Thomas Stühlmeyer
Eine empirische Studie zu Mk 4,35-41
Schöningh
PADERBORNER THEOLOGISCHE STUDIEN
Herausgegeben von Klaus Baumann, Hans Gleixner, Josef Meyer zu Schlochtem
Band 36
2004
Ferdinand Schöningh Paderbom · München · Wien · Zürich
Thornas Stühlmeyer
Veränderungen des Textverständnisses durch Bibliodrama Eine empirische Studie zu Mk 4,35-41
2004
Ferdinand Schöningh Paderbom · München · Wien · Zürich
Umschlagabbildung: Maria Scbmiegelt-Unland "Stillung des Sturmes" (2003)
BlbUograftscbe Infonnatlonen der Deutleben Bibliothek Die Deutsche Bibliothek vei'7.Cichnet diese Publikation in der Deutseben Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über h!JP:IIdpb.d
Umschlag: Evelyn Ziegler, München
Gedruckt auf umweltfreundlicbem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier 9 ISO 9706
C 2004 Ferdinand Schöningb, Paderbom (Verlag Ferdinand Schöningb GmbH, Jühenplatz I, D-33098 Paderbom) Internet: www.schoeningb.de
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlieb zugelassenen FäDen ist ohne vorherige schriftliebe Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany. Herstellung: Ferdinand Schöningh, Paderbom ISBN 3-506-70126-6
Meinen Eltern in Dankbarkeit gewidmet
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis ............................................................................................... 7 Verzeichnis nummerierter Abbildungen ................................................ 13 Verzeichnis nummerierter Tabellen ......................................................... 13 Vorwort. .................................................................................................................. 14 Einleitung .............................................................................................................. 1s 1 Blbliodrama ..................................................................................................... 21 1.1 Herkßnfte ...................................................................................................... 21 1.2 Entwicklungen .............................................................................................. 27 1.3 Arbeitsformen .............................................................................................. 30 1.3.1 Gemeinsalnk.eiten ............................................................................... 31 1.3 .2 Konstituenten ...................................................................................... 40 1.3 .2.1 Der biblische Text ............................................................ 41 1.3.2.2 Teilnehmende ................................................................... 46 1.3.2.3 Institutioneller Rahmen .................................................... 47 1.3.2.4 Leitung .............................................................................. so 1.3.2.5 Vielfalt der Fonneo- Gnmdtypen des Bibliodramas ....... 53 1.4 Ein hermeneutisches Modell bibllodramatbcher Bibelarbeit.. .............. 56 1.4.1 Objekt-Relationstheorie ...................................................................... 57 1.4.2 Anwendung auf das Bibliodrama (ORECHSEL) .................................. 60 1.5 Stand der empirischen Blbllodramafonchung ........................................ 62 1.5.1 Empirische Untersuchungen ............................................................... 62 1.5.1.1 Wirkung des Bibliodramas auf Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung (BECAUS) ....................................... 63 1.5.1.2 Bibliodrama als religionspadagogische Unterrichtsmethode(ALDEBERT) ....................................... 68 1.5.1.3 Zusammenfassung ............................................................ 75 1.5.2 Beobachtungen und Erfahrungsberichte ............................................ 76 1.5.2.1 Veranderte theologische Antworttendenzen als Wirkungen des Bibliodramas ........................................... 76 1.5.2.2 Stufen bibliodramatisch mimetischen Rollenspielverhaltens ....................................................... 77 1.5.2.3 Weitere Beobachtungen .................................................... 78 1.5 .2.4 Zusammenfassung ............................................................ 81
2 Effekte eines Blbliodramas zu Mk 4,35-41 auf das Verstlndnls ausgewählter Textelemente ......................................... 83 2.1 Fonchungsfrage nach verlndertem Tes:tverstlndnis ............................. 83 2.2 Zusammensetzung der Stichprobe ............................................................ 85 2.3 Festlegung der bibliodramatischen Arbeitsform ..................................... 86
8
Inhaltsverzeichnis
2.4 Biblischer Text Mk 4,35-41 und exegetisch bedeutsame Textelemente ................................................................................................ 87 2.4.1 Der biblische Text Mk 4,35-41 (Stillung des Sturmes und des Sees) ............................................................................................... 87 2.4.2 Auswahl exegetisch bedeutsamer Textelemente aus Mk 4,35-41 .... 90 2.4.2.1 Akteure bedeutsamer Textrollen: Jesus- JüngerWind und See ................................................................... 90 2.4.2.2 Markmisch bedeutsames Textmotiv: das JüngerunverstandDis ......................................................... 95 2.! Einstellungsbezogene Verloderungen des Textverstlndnisses ........... 101 2.6 Unterscheidung von Rezeptions- und Texteffekten (Hypothesen) ...... 104 2.6.1 Bibelpsychologisch hermeneutische Kategorisierung- Text- und Rezeptionseffekte ............................................................................. I 05 2.6.2 Hypothesen zu Veränderungen des Textverstandnisses als ausgewahlte Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama und eines Textelementes aus Mk 4,35-41 .............................................. 108 2.6.2.1 Veränderungen des Textverstandnisses als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses ................... 109 2.6.2.2 Verlnderungen des Textverstlndnisses als ein Effekt einer speziellen Dynamik des Rollenspielprozesses ....... 112 2.6.2.3 Verlnderungen des Textversta.ndnisses als ein Effekt des Textes vor dem Hintergrund des Jüngerunversta.ndnismotivs ............................................ 114 2.7 Zusammenfassung und HypotbesenObenlcht ....................................... 116
3 Operationallslerungen der Hypothesen und Entwicklung des Fragebogens ........................................................................................ 121 3.1 Verloderungen des Textverstlndnisses als ein Eß'ekt des gesamten bibliodramatiscben Prozesses (Hypothesen I bis 5) .............................. 122 3.1.1 Selbsteingeschatztes verandertes Verstandnis und veränderte Valenz von Mk 4,35-41 (Hypothese 1) ........................................... 122 3.1.2 Soziodynamische EinstellungsAnderungen in Bezug auf Jesus aus Mk 4,3 5-41 (Hypothese 2) ........................................................ 123 3.1.3 Soziodynamische EinstellungsAnderungen in Bezug auf die Jünger und den Wind/See aus Mk 4,35-41 (Hypothese 3) ............. 128 3.1.4 Vertndenmgen der Verhaltensraumeinschltzungen ft1r die Akteure Jesus, Jünger und Wmd/See aus Mk 4,35-41 (Hypothese 4) .................................................................................... 130 3.1.5 Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur aus Mk 4,35-41 bei den Teilnehmenden (Hypothese 5) .................................................................................... 134 3.2 Verloderungen des Teitventlndnisses als ein Effekt der Intensitlt der Verscbmetmng mit der gespielten Rolle (Hypothesen 6 und 7) ... 138 3.2.1 Intendierte Form wtd Charakteristika des untersuchten Rollenspiels ....................................................................................... 142
Inhaltsverzeichnis 3.2.1.1 3.2.1.2 3.2.1.3 3.2.1.4
9
Soziales und dramatisches Rollenspiel.. ......................... 143 Rahmenbedingungen des dramatischen Rollenspiels ..... 145 Klassifikation des dramatischen Rollenspiels ................. 146 Intendierte Form des untersuchten Rollenspiels und mimetische Verhaltenscharakteristika ............................ 148 3.2.2 Rollenspiel Wld Alltagswirklichkeit-Verschmelzung mit einer Rolle ............................................................................................. 159 3.2.2.1 RealitätsbezUge im Spiel und im Rollenspiel ................. 159 3.2.2.2 Förderung der subjektiven Realitatserfahrung in einem Rollenspiel ...................................................................... 163 3.2.2.3 Beobachtungen zur Verschmelzung mit einer Rolle ...... 166 3.2.2.4 Beobachtungen zur Verschmelzung mit einer Rolle im bibliodramatischen Rollenspiel ...................................... 170 3.2.2.5 Rollenspiel und Alltagswirklichkeit- ein bibliodramatisches Modell: Rolle und Sendung ............. 172 3.2.3 Empirische Forschung zu Wirkungen des Rollenspiels .................. 176 3.2.3 .1 Wirkungsforschung zum Rollenspiel- ein Überblick .... 176 3.2.3.2 Wirkungen des Rollenspiels auf das Verständnis literarischer Texte .......................................................... . 181 3.2.3.3 Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und Methoden der Erhebung ................................................. 182 3.2.3.4 Einstellungsänderungen gegenOber einer gespielten Rollenfigur ...................................................................... 185 3.2.4 Zusammenfassm1g und Operationalisierungen zur Gewahrleistung der intendierten Rollenspielform ........................... 187 3.2.4.1 ZUS811lmenfassung .......................................................... 187 3.2.4.2 Operationalisierungen zur Gewahrleistung der intendierten Rollenspielform .......................................... 190 3.2.5 Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und Ausmaß des veränderten Textverständnisses (Hypothese 6) ............................... 196 3.2.6 Soziodynamisch positive EinstellungsänderWlg gegenOber einer zunächst ambivalent eingeschätzten Rolle (Hypothese 7)............... 202 3.3 Verloderungen des Textventlndnisses als ein Eß'ekt des ErzAbimusters des JOngerunventlndnisses in Mk 4,35-41 (Hypothese 8) ............................................................................................. 206 3.3 .I Bedingungen der PerspektivenObernahme und das JUngerunverstandDis in Mk 4,35-41 ................................................ 207 3.3.2 Operationalisienmg- Wichtigkeit Jesu, Konflikt und JOngerreaktion ................................................................................... 214 3.3 .3 Erfahrungsbezogene Erbebungen von Vorbedingungen anband des untersuchten Rollenspiels ........................................................... 221 3.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 222 3.4.1 Zusammenschau der einstellungsbezogenen Fragen ll1 Mk 4,35-41 ............................................................................................. 224 3.4.2 Fragebogenblock einstellungsbezogener Fragen ............................. 226
10
Inhaltsverzeichnis
4 Forschungsdesign, Arbeitsschritte des Bibliodramas und Stichprobe ..................................................................................................... 233 4.1 Forschungsdesign ....................................................................................... 233 4.1.1 Messwiederholungen mit Pra- und Post-Tests ................................. 233 4.1.2 ErUluterungen zu den Frageb0gen .................................................... 235 4.1.3 Durchftlhrung der Untersuchung ...................................................... 237 4.2 Arbeitsschritte des untenuchten Bibliodramas und Übertragungseffekte der Frageb6geu ..................................................... 238 4.2.1 Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas ................................ 238 4.2.2 Übertragungseffekte der Fragebögen ............................................... 244 4.3 Stichprobe ................................................................................................... 245
5 Auswertung und Ergebnisse ................................................................ 249 5.1 Verloderungen des Textventlndnisses als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses (Hypothesen I bis 5) .............................. 252 5.1.1 Selbsteingeschatztes verändertes Verstandnis und veranderte Valenz von Mk 4,3 5-41 (Hypothese 1) ........................................... 252 5.1.1.1 Selbsteingeschatztes verändertes Textverstllndnis .......... 253 5.1.1.2 Selbsteingeschätzte Valenz und Veränderung der Valenz ............................................................................. 256 5.1.1.3 Zusammenhänge der selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverstandnisses und der Valenzveränderungen ..................................................... 261 5.1.1.4 Zusammenhang der selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverstandnisses und der Valenzveränderungen mit verschiedenen Einflussvariablen ............................................................ 262 5.1.1.5 Zusammenfassung .......................................................... 266 5.1.2 Soziodynam.ische Einstelhmpdenmgen in Bezug auf Jesus aus Mk 4,35-41 (Hypothese 2) ........................................................ 267 5.1.3 Soziodynamische Einstellungsandenmgen in Bezug auf die JUnger aus Mk 4,35-41 (Hypothese 3) ............................................ 275 5.1.4 Verlnderungen der Verhaltensraumeinschltzungen filr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See aus Mk 4,35-41 (Hypothese 4) .................................................................................... 283 5.1.4.1 Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr Jesus ............................................................................... 286 5.1.4.2 Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen filr die JUnger ....................................................................... 289 5.1.4.3 Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr den Wind/See ................................................................. 294 5.1.4.4 Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen .... 296 5.1.4.5 Zusammenfassung .......................................................... 299 5.1.5 Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der JUngerfigur aus Mk 4,35-41 (Hypothese 5) .................................... 300
Inhaltsverzeichnis
II
5.2 Verladerungen des Tenversdndnisses als ein Effekt der Intensitlt der Verschmelzung mit der gespielten Rolle (Hypothesen 6 und 7) ... 306 5.2.1 Voranalysen ...................................................................................... 306 5.2.1.1 Validitat Wld Reliabilität der bildlich projektiven Selbsteinschätzungsskala der Verschmelzung mit einer Rolle ............................................................................... 307 5.2.1.2 Selbst- und Mitspielerfremdeinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle ........................ 311 5.2.1.3 Überprüfung der intendierten Rollenspielform ............... 313 5.2.1.4 Zusammenfassung der Voranalysen ............................... 316 5.2.2 Veränderungen des Textverstandnisses Wld Verschmelzung mit der gespielten Rolle (Hypothese 6) .................................................. 318 5.2.2.1 Selbsteingeschätzte Veranderungen des Textverständnisses und Verschmelzung mit der gespielten Rolle .............................................................. 319 5.2.2.2 Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUnger und Verschmelzung mit der gespielten Rolle ..... 322 5.2.2.3 Weitere Veranderungen des Textverständnisses und Verschmelzung mit der gespielten Rolle ........................ 327 5.2.2.4 Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen .... 330 5.2.2.5 Zusammenfassung .......................................................... 332 5.2.3 Abnahme der Ambivalenz gegenOber einer gespielten Rollenfigur (Hypothese 7) ................................................................ 334
5.3 Verladerungen des Textventlndnisses als ein Effekt des Erzlhlmusten des JOogerunventlndnisses in Mk 4,3s-41 (Hypothese 8) ............................................................................................. 341 5.3.1 Voranalysen ...................................................................................... 342 5.3.2 Abnehmende Konflikteinschatzung bei zunehmender Einschätzung des Glaubens bzw. der Faszination ........................... 345 5.3.2.1 Konflikteinschätzung ...................................................... 345 5.3.2.2 Einschätzungen der JUngerreaktionen unter den Polen Angst- Glaube bzw. Erschrecken- Faszination ........... 348 5.3.2.3 Zusammenhang abnehmender Konflikteinschltzung mit zunehmender Glaubenseinschätzung........................ 353 5.3.2.4 Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen .... 357 5.3.2.5 Zusammenfassung .......................................................... 357
5.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 358 5.4.1 Hypothesen I bis 5- Verlndenmgen des Textverstandnisses als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses m Mk 4,35-41 ............................................................................................. 358 5.4.2 Hypothesen 6 und 7- Veränderungen des Textverstandnisses als ein Effekt der Intensität der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle ............................................................................................. 361 5.4.3 Hypothese 8- Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des Textes .............................................................................. 364 5.4.4 Weitere Ergebnisse ........................................................................... 365
12
Inhaltsverzeichnis 5.4.5 Zusammenfassung der Hypothesenüberprtlfungen .......................... 366
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterführende Überlegungen ............................................................................................... 371 6.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse ............................... 373 6.1.1 Längerfristige Verilndenmgen des Textverstandnisses aufgrund des Bibliodnunas .............................................................................. 374 6.1.2 Veränderungen des Textverständnisses im Zusammenhang des Rollenspiels ....................................................................................... 378 6.1.3 Effekte des Erzahlmusters des Jüngerunverstandnisses auf das Muster der Veranderungen des Textverstandnisses ......................... 384 6.2 Methodische Kritik .................................................................................... 385 6.2.1 Verallgemeinerbarkeit ...................................................................... 386 6.2.2 Kausalitätsaussagen .......................................................................... 391 6.3 Überlegungen zu weiterfßhrenden empirischen Forschungen ............ 393 6.3.1 Schema fllr zukünftige Forschungsvorhaben ................................... 394 6.3.2 Verandenmgen des Jesusbildes Bibliodramateilnehmender ........... 403 6.4 lmplikationen fOr Theorie und Praxis des Bibliodramas ..................... 404 6.4.1 Ein Struktunnodell bibliodramatischen Rollenspielvemaltens und weiterfUhrende henneneutische Überlegungen ........................ 405 6.4.2 Effektabschatzung biblischer Texte ftlr bibliodramatische Arbeitsweisen .................................................................................... 416 6.4.3 Modelle eines standardisierten Bibliodramas .................................. 417
7 Anhang ............................................................................................................ 421 7.1 SmLOG-Kodierungen ............................................................................. 421
7.2 Fragebögen ................................................................................................. 425
Literaturverzeichnis ....................................................................................... 455
VERZEICHNIS NUMMERIERTER ABBILDUNGEN Abbildung I: Biblisches Rollenspiel innerhalb der Fonneo des Padagogischen Rollenspiels (nach MAvers/Volk von Bialy) ........... 151 Abbild\Dlg 2: Vier Stufen bibliodramatisch mimetischen Rollenverhaltens (angelehnt an Andriessen u.a.) .......................................................... 172 Abbildung 3: Zusammenschau einstellungs-bezogener Erhebungen dieser Arbeit im Textraum von Mk 4,35-41 ............................................... 225 Abbildung 4: Struktunnodell bibliodramatischen Rollenspielverhaltens .............. 412
VERZEICHNIS NUMMERIERTERTABELLEN Tabelle 1: Tabelle 2: Tabelle 3: Tabelle 4: Tabelle 5: Tabelle 6: Tabelle 7: Tabelle 8: Tabelle 9: Tabelle 10: Tabelle II: Tabelle 12: Tabelle 13: Tabelle 14:
Neun Grundtypen des Bibliodramas .................................................. 54 Empirische Untersuchungen zum Bibliodrama ................................. 75 Veranderte theologische Antworttendenzen als Effekte bibliodramatischer Prozesse ............................................................... 76 Beobachtungen und Erfahrungsberichte zum Bibliodrama ............... 81 Rollenkonstellation in Mk 4,35-41 (angelehnt an Davidson) ........... 95 Bibelpsychologisch henneneutische Effekte (nach Rollins) ........... 108 HypothesenObersicht ......................................................................... 118 SYMLOO - bipolare Verhaltensdimensionen .................................. 131 Adressaten- und Gegenstandsbemg des Rollenspiels (angelehnt an Bliesener) ...................................................................................... 147 Charakteristika des Rollenspielverhaltens (nach Kipper) ................ 157 Messwiederholungsdesign ................................................................ 234 Kommentierte Arbeitschritte des untersuchten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 ....................................................................................... 240 Zusammensetzung der Stichprobe und der Untersuchungsgruppen ..................................................................... 247 Ergebniszusammenfassung der HypothesenOberprOfungen ............ 366
VORWORT Die vorliegende Untersuchung wurde im Januar 2002 von der Theologischen Fakultät Paderborn als Inauguraldissertation angenommen. Mein Dank gilt allen, die mich bei der Erstellung dieser Arbeit begleitet haben. An erster Stelle danke ich Prof. em. Dr. Josef Schwermer. Seiner herzlichen Bereitschaft, das Erstgutachten zu übernehmen, wiewohl diese Arbeit in ihrem Entstehungsprozess schon weit fortgeschritten war, verdanke ich es überhaupt, dass meine Untersuchung zu einem erfolgreichen Ende geftlhrt werden konnte. Seine Solidarität, seine Ermutigungen und nicht zuletzt der fachliche Austausch waren fllr mich unersetzbar! Mein Dank gilt ODOr. Gilbert Schmid, der als Professor an der Theologischen Fakultät Paderborn mein Forschungsunternehmen begleitet und gefbrdert hat. Ihm verdanke ich den Zugang zu einer praktischen Theologie als empirischer Wissenschaft. Auch in den letzten Monaten der Entstehung dieser Arbeit hat sein weiterer Rat mir geholfen, sie abzuschließen. Mein Dank gilt meinen Ausbildern Ernst Diebels und Marlies Kempf vom Psychodrama-Institut Rheinland sowie Prof. Dr. Christian Gremmels und Doris Irnmich vom Bibliodrama Zentrum Rheinhardswald fl1r die freundschaftlichen, erfahrungsreichen und mir auch ökumenisch wertvollen Ausbildungsjahre an beiden Instituten - mitsamt den Freundinnen und Freunden aus beiden Ausbildungskursen. Mein ganz besonderer Dank gilt Assistent Prof. Dr. Bllrbel Knauper. Sie hat nicht nur die MUhe des Zweitgutachtens auf sich genommen, sondern war in allen fachpsychologischen Fragen - via Email von Berlin oder Montreal - eine unermüdliche und äußerst zeitnahe Begleiterin. Ihr verdanke ich viele wertvolle Hinweise und Kontakte fl1r die theoretische und praktische Entwicklung der empirischen Forschung dieser Untersuchung. Vor allem danke ich ihr aber ftlr alle Ermutigung und Bestlrkung auch in schwierigen Zeiten. Dank gilt meinem Bruder, Klaus Stühlmeyer, der mit großen Engagement bei der Korrektur behilflich war. Dank giltallden mir lieben Menschen, die mir einen Ort des Rückzugs, der Unterstützung und des stillen Arbeitens schenkten. Zudem danke ich Bischof Franz-Josef Bode, der mir in der Zeit als sein Kaplan die Erstellung dieser Arbeit ermöglichte und durch einen Druckkostenzuschuss unterstützte. Ich danke auch dem Verein der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn ftlr seine fmanzielle Unterstützung der Drucklegung. Nach Abschluss und vor Drucklegung dieser Arbeit ist ein Forschungsbericht von Mart.ha Hubai-Muzsnai, zu einer weiteren empirischen Forschung zum Bibliodrama erschienen, auf den an gegebenem Ort in den Fußnoten verwiesen wird. Ihre Erkenntnisse konnten jedoch nicht mehr berücksichtigt werden. Des Weiteren wurden einzelne Ergänzungen bzw. neu erschienene Literatur eingearbeitet.
Osnabrück,Juni2003 Thomas Stühlmeyer
EINLEITUNG " ... hier hinten, der kleine Raum, das sind die Höhlen im Garten Getsemani. Und wenn wir aus dem Fenster auf die KirchtOrme blicken, dann stellen wir uns vor, wir sähen in der Feme die TUrme Jerusalems" - mit solcherlei Imaginationen versuchte an einem Gründonnerstag eine Gruppe junger Erwachsener sich das biblische Geschehen der letzten Stunden Jesu lebendig vor Augen treten zu lassen. Ein Spiel begann. Es trat der Mond auf, der nicht mehr leuchten wollte angesichts dessen, was auf dem Ölberg und unter seinem Licht vor sich ging. Es trat ein Soldat auf, dessen Blick durch sein Visier so verengt war, dass er Jesus gar nicht richtig erkennen konnte. Es trat ein griechischer Kaufmann auf, der sich über die Unruhe im Garten beschwerte. Es trat ein fiktiver Fernsehzuschauer auf, der sich Ober das Verhalten der JODger echauffierte, ... Seit dieser Erfahrung sind einige Jahre vergangen. Ich lernte das Bibliodrama naher kennen und durchlief Ausbildungen zur Leitung eines Bibliodramas und eines Psychodramas. Die in der Literatur genannten Wirkungen bibliodramatischer Arbeit erfuhr ich an mir selber: Ich habe durch das Bibliodrama erleben können, biblische Erzlhlungen, Personen, Orte usw. lebendiger zu verstehen und mit eigenen Lebensgeschichten neu zu verbinden. Dann sammelte ich Erfahrungen mit eigenen Angeboten bibliodramatischer Arbeit. Dass das Bibliodrama Spuren in den Teilnehmenden hinterlAsst, habe ich auch hier erlebt. Mit den gesammelten Erfahrungen entstanden aber ebenso Fragen. So entwickelte sich fl1r mich ein empirisches Forschungsanliegen. Gespräche mit anderen Bibliodramatikerinnen und Bibliodramatikern ermutigten mich zu einem solchen Unternehmen. Um also fl1r mich selbst zu einem vertieften Verstandnis des Bibliodramas zu gelangen und um einen weiterftlhrenden Beitrag zur empirischen Erforschung einiger Wirkungen bibliodramatischer Bibelarbeit zu leisten, entstand diese Arbeit.
Fragen Wenn es ein Ziel bibliodramatischer Bibelarbeit ist, das VerstandDis eines biblischen Textes bei seinen Teilnehmenden zu verändern, wenn zudem die Teilnehmenden selbst immer wieder solche Veränderungen berichten, lässt sich dann empirisch zeigen, dass diese Veränderungen tatsichlieh in einem Zusammenhang mit den Effekten eines Bibliodramas stehen? Lasst sich empirisch zeigen, dass die Teilnehmenden eines Bibliodramas als dessen Wirkungen einen biblischen Texte bzw. einige seiner Elemente (z.B. Personen, ihre Verhaltensweisen etc.) tatsachlich neu oder anders verstehen, wahrnehmen oder interpretieren? Und gibt es u. U. vorhersagbare Richtungen dieser Veränderungen? Nehmen im Verlaufe eines gesamten bibliodramatischen Prozesses beispielweise emotional-positive Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf den Jesus einer ausgewahlten Perikope zu? Und lAsst sich diese Zunahme auch einige Wochen nach dem Bibliodrama noch wiederfmden? Lassen sich des Weiteren nicht nur fl1r den gesamten Prozess eines Bibliodramas, sondern auch fl1r einzelne seiner methodischen Elemente verändernde Wirkungen auf das Verstandnis oder die Interpretation eines biblischen Textes bzw. einige seiner Elemente finden? Das Rollenspiel ist beispielsweise ein grundlegen-
16
Einleitung
des und in vielen bibliodramatischen Arbeitsfonneo häufig eingesetztes Element der bibliodramatischen Bibelarbeit Wenn nun z.B. ein[e) Teilnehmer/-in in einem bibliodramatischen Rollenspiel ganz mit der von ihr oder ihm gespielten Rolle verschmolzen ist, verändert sich dann das Verständnis des gespielten biblischen Textes starker, als wenn sie oder er nur wenig mit der gespielten Rolle verschmolzen ist? Gibt es auch vorhersagbare Richtungen dieser Veränderungen. d.h. verändert sich beispielsweise eine vor dem Rollenspiel ambivalente emotionale Einstellung in Bezug auf eine zu spielende Rolle (z.B. JUnger) in der Regel zu einer eindeutig positiven nach dem Rollenspiel? Lasst sich zudem zeigen, dass im Verlauf eines bibliodramatischen Prozesses auch der zugrunde liegende biblische Text selbst auf die Veranderungen seines Verständnisses einwirkt? Können Veränderungen des Textverständnisses nicht nur dem bibliodramatischen Prozess zugeschrieben werden, sondern auch als ein Effekt des biblischen Textes selbst verstanden werden? Prägt der biblische Text selbst das Muster seiner Rezeption oder wird sie allein von der Pluralität der Verstehensvoraussetzungen der Teilnehmenden bestimmt? Die grundlegende Forschungsfrage dieser Arbeit sucht also nach Veränderungen des Verständnisses eines biblischen Textes bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas. Sie erwartet diese Veränderungen: als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses, als einen Effekt im Rahmen eines ausgewählten methodischen Elementes bibliodramatischer Arbeit, d.h. als einen Effekt der Verschmelzung der Teilnehmenden mit den von ihnen gespielten Rollen im Rahmen eines bibliodramatischen Rollenspiels, als einen Effekt des dem bibliodramatischen Prozess zugrunde liegenden biblischen Textes selbst. Ziel
In der jOngeren bibliodramatischen Literatur wird nach einer empirischen ,,Absicherung''1 des Bibliodramas gefragt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aus einer pastoralpsychologischen Perspektive zu einer solchen empirischen Absicherung des Bibliodramas beizutragen und damit die Weiterentwicklung bibliodramatischer Bibelarbeit zu befruchten. Der Ausgangspunkt dieser Arbeit setzt bei dem an, was in der bibliodramatischen Literatur als Wirkungen des Bibliodramas postuliert wird. Nach BUBENHEIMER stimmt die bibliodramatische Literatur "in dem Postulat eines doppelten Zieles"2 bibliodramatischer Arbeitsfonneo Uberein: Einerseits will Bibliodrama ein neues Verständnis eines biblischen Textes in den Teilnehmenden wecken, andererseits will Bibliodrama im Horizont eines bibli-
2
Gudrun LoHKEMPER-SoBIECH: Blbliodrama im Religionsunte"icht. Band 2. Praktische Erfahrung an berufsbildenden Schulen. Mainz: Matthias-Gr1lnewald-Verl., 1998, 219. Ulrich BUBENHEIMER: Bibliodrama - Selb:sterjahnmg und Bibelauslegung im Spiel. In: lsidor BAUMGARlNER (Hrsg.): Handbuch der Pastoralpsychologte. Regcnsburg: Verl. Friedrich Pustet,
1990,534.
Einleitung
17
sehen Textes die Teilnehmenden zu neuen Selbsterfahrungen und -erkenntnissen fllhren. Die vorliegende Untersuchung fokussiert nun mit ihren oben genannten Fragen auf das erstgenannte Ziel, nämlich auf Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas. Sie untersucht somit eine bestimmte Praxis der Glaubensvermittlung und des Glaubenslebens, d.h. bibliodramatische Bibelarbeit, hin auf eines ihrer selbstgesteckten Ziele, nämlich Verständnisänderungen des bearbeiteten biblischen Textes bei den Teilnehmenden auszulösen. Ziel dieser Arbeit ist es nicht, eine das Bibliodrama mit anderen Formen der Bibelarbeit oder der Bibelauslegung vergleichende Untersuchung zu erstellen. Der Vergleich unterschiedlicher, z.B. kontext-, text-, methoden-, personen-, zielspezifischer etc. Leistungsßhigkeiten verschiedener Formen der Beschäftigung mit der Heiligen Schrift bezUglieh der bewirkten Veränderungen des Textverständnisses (oder weiterer Wirkungen des Bibliodramas) muss anderen Forschungen Oberlassen bleiben. 3 Zudem werden die erwarteten Veränderungen des Textverständnisses nicht auf den psychologischen Typ oder psychologische Persönlichkeitsmerkmale der Teilnehmenden bezogen, sondern auf Effekte der Methode Bibliodrama bzw. des dem untersuchten Bibliodrama zugrunde gelegten biblischen Textes.
Rahmenbedingungen Für die vorliegende empirische Untersuchung werden eine Reihe von Rahmenbedingungen festgelegt, die im Verlaufe der Arbeit naher erläutert werden. Aus der Methodenvielfalt und dem Facettenreichtum bibliodramatischer Arbeitsweisen wird ftlr die Durchftlhrung der Untersuchung eigens ein in sich geschlossener, textzentrierter, psychodramatisch orientierter bibliodramatischer Prozess konzipiert, der vom Autor dieser Arbeit in den Untersuchungsgruppen auch selbst angeleitet wird. Als biblische Textgrundlage wird die Perikope von der Stillung des Sturms und des Sees bei Mk 4,35-41 ausgewählt. Die erwarteten Veränderungen des Textverständnisses werden aus einer sozialpsychologischen Perspektive, d.h. vornehmlich als EinstellungsAnderungen, erhoben. Bezugspunkte ftlr diese Veränderungsmessung sind ausgewählte Textelemente, die mithilfe exegetischer Analysen deduktiv gewonnen werden: die narrativ bedeutsamen Akteure Jesus, Jünger, Wind und See sowie sozialpsychologisch beschriebene Faktoren im Erzabimuster des Jüngerunverständnisses aus Mk 4,35-41. Dazu werden Fragebögen mit geschlossenen, quantifizierbaren Fragen entwickelt. Die Stichprobe wird als theoretische Stichprobe zu Zielgruppen bzw. Praxisbereichen bibliodramatischer Arbeit mit Erwachsenen gebildet. Die empirische Untersuchung wird als Messwiederholungsdesign mit Pr!- und Posttests an einer Experimentalgruppe angelegt, bei dem die Teilnehmenden an fllnf Messzeitpunkten befragt werden (vier Befragungszeitpunkte von vor bis nach dem Bibliodrama, ein weiterer Befragungszeitpunkt nach vier Wochen).
Zeitgleich m dieser Arbeit ging beispielsweise Mirtha HUBAI-MUZSNAI in Ungarn der Frage nach religiösen Erlebnissen und der Wirkung religiOscr Rollen in Bibliodramagruppcn nach.
18
Einleitung
Methodische Einordnung Von ihrem Gegenstand her, der Durchftlhrung und empirischen Untersuchung eines Bibliodramas als einer angewandten Form bibliodramatischer Bibelarbeit, ist diese Arbeit im Feld der Praktischen Theologie anzusiedeln. Aufgrund ihrer psychologischen Perspektive, Veränderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden an einem Bibliodrama vornehmlich als Einstellungsänderungen zu untersuchen, ist sie zudem dem pastoralpsychologischen Bereich der Praktischen Theologie zuzuordnen. Dabei geht es ihr zuvOrderst um eine empirische Wahrnehmung, 4 d.h. wn eine mithilfe quantitativ-empirischer Forschungsmethoden geleitete Evaluierung postulierter Wirkungen des Bibliodramas: Ein Ziel bibliodramatischer Arbeit, namlich Verlnderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden zu bewirke~ wird an der Wirklichkeit eines ftlr diese Arbeit entwickelten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 überprüft. Anband der Ergebnisse dieser Wahrnehmung und ihrer Evaluienmg werden anschließend auch handlungsorientierte Konsequenzen ftlr die Methode Bibliodrama diskutiert. Erste methodisch kritische empirische Untersuchungen und etliche Beobachtungen sowie Erfahrungsberichte erfahrener Bibliodramaleiterinnen und -Ieiter liegen bereits vor. Bei der Entwicklung der Hypothesen dieser Arbeit wird nun zum einen ein enger Anschluss an diese Untersuchungen und Beobachtungen zum Bibliodrama gesucht. Zum anderen werden aber auch Uber das Bibliodrama hinaus weitere theoretische und empirische Erkenntnisse ftlr die hier beabsichtigte Untersuchung fruchtbar gemacht. Dies ist z.B. der Fall bei der Frage nach dem Zusammenhang von Verlnderungen des Textverstandnisses mit der Verschmelzung mit einer im bibliodramatischen Rollenspiels gespielten Rolle, bei der sowohl Beobachtungen aus der bibliodramatischen Praxis als auch theoretische Modelle sowie Ergebnisse empirischer Wirkungsforschung zum Rollenspiel berücksichtigt werden. Insofern in dieser Arbeit sozialwissenschaftlich empirische Forschungsmethoden von einem Theologen auf eine bestimmte Praxis der Bibelarbeit (einem Bibliodrama) angewandt werden, ist sie nach VEN eine intradisziplinlre Arbeit im Rahmen der Praktischen Theologie: ,.Das Modell der lntradisziplinaritat geht davon aus, dass die Praktische Theologie selbst empirisch werden muss. Das heißt, dass das traditionelle Instrumentarium der Theologie, bestehend aus literar-historischen und systematischen Methoden und Techniken, durch die empirische Methode erweitert werden muss ... Diese intradisziplinllre Entwicklung der Theologie bezieht sich nicht nur auf Paradigmen, Theorien und Konzepte, sondern gilt auch filr Methoden und Techniken, wie z.B. die Integration der profanwissenschaftlichen Literarkritik in die Exegese zeigt" 5•
Vgl. hierzu die Unterscheidung zwischen wahmehmungs- und handlungstheoretischen Ansatzen innerhalb der Praktischen Theologie bei Georg LAMMLEIN; Stefan SCHOLPP: Die .. sanften Auen der Praktischen Theologie". Eine Landschaftsportrait. In: DIES. (Hßg.): Pralclische Theologie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. TObingen: Francke Verl., 200 I, 1-18. Jobannes van der VEN: Proleiische Theologie und Humarrwissenschqften. Der Modus der Zusammenarbeit. In: Herbert HAsLINGER (Hßg.): Handbuch Pralclische Theologie. Band I. Grundlegungen. Mainz: Matthias-GrOnewald-Verl., 1999,273.
Einleitung
19
In Bezug auf die Agenten einer solchen Forschung ist lntradisziplinarität nach VEN dadurch bestimmt, dass Theologinnen und Theologen selbst die Methoden der Sozialwissenschaften Obernehmen und sie selbstlndig anwenden. 6 Ein solches Vorgehen wird hier unternommen. Aufbau Im folgenden Kapitel 1 wird ein Überblick Uber das, was heute unter dem "Sammelbegrifr'7 Bibliodrama verstanden wird, gegeben. HintergrUnde und Entwicklungen des Bibliodramas sowie Gemeinsamkeiten und Konstituenten verschiedener Formen bibliodramatischer Arbeit werden vorgestellt. Des Weiteren wird ein hermeneutisches Verslehensmodell bibliodramatisch pastoralpsychologischer Bibelarbeit beschrieben und bisherige empirische Forschungen und verallgemeinerte Beobachtungen zum Bibliodrama werden berichtet. Im Anschluss an diesen Überblick werden in Kapitel 2 die Hypothesen vorgestellt. Zunächst wird die grundlegende Forschungsfrage dieser Untersuchung, Veränderungen des Textverstlndnisses bei den Teilnehmenden an einem Bibliodrama zu erforschen, den Zielen bibliodramatischer Bibelarbeit zugeordnet. Dann werden Kriterien zur Bildung einer theoretischen Stichprobe fllr den Erwachsenenbereich bibliodramatischer Praxisfelder diskutiert. Das hier untersuchte Bibliodrama wird in einem weiteren Schritt seiner Form nach als textzentriertes, psychodramatisch orientiertes Bibliodrama bestimmt. Des Weiteren wird mit Mk 4,35-41 die biblische Textgrundlage der Untersuchung festgelegt und diese Textauswahl diskutiert. Mithilfe exegetischer Überlegungen werden dann bedeutsame Textelemente aus Mk 4,35-41 ausgewlhlt, auf die später die erwarteten Veränderungen des Textverstlndnisses bezogen werden. Außerdem wird die sozialpsychologische Perspektive dieser Arbeit, olmlieh Veränderungen des TextverstAndDisses vornehmlich als Einstellungsanderungen in Bezug auf die ausgewlhlten Textelemente zu verstehen, vorgestellt. Schließlich werden acht Hypothesen gebildet. Zuvor wird aber unterschieden, ob die in den Hypothesen erwarteten Verlnderungen als ein Effekt der Rezeptionsmethode Bibliodrama, d.h. des gesamten bibliodramatischen Prozesses verstanden werden, ob sie als ein Effekt einer ausgewlhlten Dynamik innerhalb des bibliodramatischen Rezeptionsprozesses, der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle, untersucht oder ob sie des Weiteren als ein Effekt des Textes Mk 4,35-41 selbst erwartet werden, d.h., ob sie durch sozi6
1
Vgl. ebd., 272. Im Unterschied m /ntradisziplinariW, die die selbstlndige Anwend&mg sozialwissenschaftlicher Methoden durch Theologinnen und Theologen bezeichnet. bezieht VEN /nterdisziplinariW auf den Dialog zwischen Theologie und Sozialwissenschaft: entweder intrapersonell in ein und derselben Person oder interpersonell zwischen mindestens zwei Personen (ebd.). Die hier vorliegende Arbeit ware bei aller selbstandigen Anwendung der sozialwissenschaftliehen Methoden ohne einen begleitenden und bestandigen interpersonellen Dialog mit Fachpsychologinnen und -psychologen wohl nicht zustande gekommen. Diesen Dialog hat der Autor als offen. konstruktiv und ermutigend erlebt Ein besonderer Dank gilt hier speziell Barbel Knaupcr. So u.a. Anton A. BUCHER: Bibel-Psychologie. Psychologische ZugtJnge zu blbluchen Texten. Stuttgart: Kohlhammer, 1992, 174; ARNOLDSHAINER KONFERENZ: Das Buch Gottes. E(/Zugtlnge zur Bibel. Ein Votum des Theologischen Awschusses der Amoldshatner Konferenz. ln: VerOffentlichungen aus der Amoldshainer Konferenz. Neukirchen-Vluyn: Neukirebener Verl., 1992, 43; Hannes SCHREIBER: Neue Lebendiglcelt. Entwiclclungen Im Umgang mit der Bibel. In: HerderKorrespondenz S I (4/1997) 208.
20
Einleitung
alpsychologisch beschriebene Faktoren im Erzählmuster des JUngerunverständnisses bedingt sind. In Kapitel 3 werden die Hypothesen operationalisiert und die Fragebögen entwickelt. Dies zunachst ft1r jene Hypothesen, die Veranderungen des Textverstllndnisses als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses zu Mk 4,35~ 1 erwarten. Dann filr jene Hypothesen, die Verilnderungen des Textverständnisses als einen Effekt der Verschmelzung mit einer im Rollenspiel übernommen Rolle erwarten. Da die Verschmelzung mit einer Rolle sowohl bedingender als auch bedingter Faktor der Form und mimetischen Charakteristika eines Rollenspiels ist, wird es notwendig sein, diesem Zusammenhang ausftlhrlicher nachzugehen. Es werden Rahmenbedingungen, Formen und Charakteristika des dramatischen Rollenspiels beschrieben. Zudem werden rollenspieltechnische Interventionen bzw. Methoden der Überprüfung vorgestellt, die gewährleisten können, dass es bei der Durchfllhrung der Untersuchung zu der von ihr intendierten Form des Rollenspiels kommen kann bzw. tatsächlich auch gekommen ist. Anschließend wird jene Hypothese operationalisiert, die Verilnderungen des Textverständnisses als einen Effekt des Textes selbst erwartet. Hier wird das Erzählmuster des Jongerunverstandnisses in Mk 4,35~ 1 mithilfe eines sozialpsychologisches Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme gedeutet und die erwarteten Effekte werden aufgrund der Faktoren dieses Modells beschrieben. Abschließend werden alle einstellungsbezogenen Fragen, die in Kapitel 3 entwickelt wurden, zusammengefasst: zunachst in einem graphischen Überblick, der diese Fragen um den Textraum Mk 4,35-41 herum und in ihn hinein projiziert, dann in einem Fragebogenblock, der die an den filnf Befragungszeitpunkten dieser Untersuchung immer wiederkehrenden einstellungsbezogenen Fragen enthalt. In Kapitel 4 wird der Ablauf der empirischen Untersuchung beschrieben, die als Messwiederholungsdesign mit filnf Befragungszeitpunkten filr eine Experimentalgruppe angelegt ist Zudem werden die Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas vorgestellt. Schließlich wird die Stichprobe beschrieben, die N = 95 Teilnehmende in acht Untersuchungsgruppen umfasst. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der HypothesenOberprüfungen berichtet. In Kapitel 6 werden diese Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert. Eine methodische Kritik der empirischen Untersuchung dieser Arbeit wird vorgenommen und Überlegungen zu weiterftlhrenden empirischen Forschungen zum Bibliodrama werden vorgestellt. Abschließend werden lmplikationen der Ergebnisse dieser Arbeit ft1r die Theorie und Praxis des Bibliodramas entfaltet.
1
BIBLIODRAMA
Das Ziel dieser Arbeit ist es, Verändenmgen des Verstlndnisses eines biblischen Textes bzw. ausgewahlter Textelemente bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas empirisch zu untersuchen. Zunächst muss deshalb vorgestellt werden, was das Bibliodrama Oberhaupt ist. Dieses Kapitel stellt einen Überblick Ober die Vielfalt dessen zusammen, was heute unter Bibliodrama verstanden wird. Den Einzelheiten verschiedener bibliodramatischer Arbeitsweisen kann dabei nicht nachgegangen werden. Vielmehr wird das Gemeinsame unterschiedlicher Bibliodramaformen herausgearbeitet. Grundlage der empirischen Untersuchung dieser Arbeit wird später ein eigens entwickeltes Bibliodrama sein, das sich seinem Typ nach einem textzentrierten und psychodramatisch orientierten Bibliodrama zuordnen lässt. Im Folgenden werden zunAchst die HintergrUnde der Entstehungsgeschichte des Bibliodramas skizziert. Dann werden Gemeinsamkeiten bibliodramatischer Arbeitsfonneo vorgestellt, Konstituenten des Bibliodramas beschrieben und eine Übersicht Uber neun Grundtypen bibliodramatischer Arbeitsfonneo gegeben. Anschließend wird ein hermeneutisches Verstehensmodell bibliodramatischer Bibelarbeit vorgestellt. Schließlich werden bislang vorliegende empirische Untersuchungen und Beobachtungen zum Bibliodrama berichtet.
1.1
Herkünfte
Das Bibliodrama hat mittlerweile eine ca. 30-jahrige Geschichte. Seine Anflnge liegen in den 60er und 70er Jahren. Damals hat das Bibliodrama zu seinem Begrit"r gefunden. Entwickelt hat es sich aus einer exegetischen und pastoraltheologischen RUckfrage nach der Bibel und einer Integration verschiedener Arbeitsmethoden. Heute ist das Bibliodrama als Form der interaktionalen Bibelauslegung9 eine weit verbreitete Methode der Bibelarbeit 10 • Neuere Forschungen zum Bibliodrama versuchen die kirchengeschichtlichen Spuren bibliodramatischer Arbeitsformen in vergangeneo Epochen wiederzufinden. Der Begriff .. Bibliodrama"
Der Begriff ,,Bibliodrama" setzt sich aus den griechischen Worten "biblion" oder "biblios" fllr Buch bzw. Schriftstüc~ und "drama" fllr Handlung zusammen. Das
8
9
10
HüBNERIKUBITZAIROHRER schreiben mr Verwendung des Begriffes Bibliodrama: ,.Ein Begriff, der seit 1977 von uns gebraucht wird. Zum ersten Mal- meines Wissens-, um ein Seminar zu benennen, das in Höchst (Odenwald) stattfand ... Wir, die Teamer, Dr. Martel Martin, Christoph Riemer, Fritz Rohrer, kannten diesen Begriff. der wahrscheinlich von J. Zacharias 1967 zum ersten Male benutzt worden ist". (Reinhard HOBNER; Ellen KUBITZA; Fritz ROHRER: Bibli&ehe Ge&ehichten erleben. Spielversuche zu biblischen Tuten. Freiburg: Christophorus, 4 1985 (zuerst 1979), 130). Hier ordnet Klaus Horst BERG: Ein Wort wie Feuer. Wege lebendiger Blbelawlegung. Manchen: KOse1, 1991, 185 das Bib1iodnuna ein. Vgl. Anne1iese HECKT: Zug/Jnge zur Bibel. Methoden filr Gruppen. Sclrnupperbus. Stuttgart: Vert. Kath. Bibelwerk. 1993, SI f; Dieter EMEts: Bibelarbeit pralcti.sch. Orientierung- MethodenImpulse. Freiburg: Herder, 1994, 132f.
22
I Bibliodrama
Kunstwort "Bibliodrama'' ist dem Begriff "Psychodrama" nachgebildet. Bislang wurde es zuerst bei ZAcHARIAS belegt, der im Jahr 1967 von "the psychodrama submethod - ,bibliodrama'" 11 spricht. Als Fachbegriff hat sich ,.Bibliodrama" in den Bereichen der Religionspadagogik. der Praktischen Theologie und der Pastoralpsychologie in Deutschland in den achtziger Jahren durchsetzen können. 12 Bibliodrama wird des Öfteren auch als Bibe/spie/u, Dramatisches Bibe/spie/ 14 oder Biblisches Ro//enspie/ 15 bezeichnet. Ursprünglicher Impuls des Bibliodramas MARTIN, der zu den Pionieren des Bibliodramas gehört, verortet den geistesgeschichtlichen Hintergrund des Bibliodramas in Aufbrüchen der 60er und 70er Jahre, wie sie sich damals im Theater, im Aufkommen neuer psychotherapeutischer und gruppendynamischer Bewegungen und deren Aufuahme im Feld der Praktischen Theologie und alternativer Fonneo der Bibelarbeit zeigten. 16 PANITZ erläutert diese Aufbrüche vor dem Hintergrund eines Paradigmenwechsels in der Praktischen Theologie im Deutschland der 60er Jahren: Die zunehmende "Spannung zwischen theologischer Wissenschaft einerseits, und dem Interesse an kirchlicher Praxis und dem religiösen Subjekt andererseits" 17 ließ nach neuen Fonneo suchen, wie sich Glaube und konkrete Lebenspraxis verbinden lassen können. Dieser Paradigmenwechsel ftlhrte nach PANITZ zu einer Kritik der historisch kritischen Methode der Bibelauslegung, zur stllrkerer Einbeziehung individueller und gesellschaftlicher Erfahrungen sowie humanwissenschaftlicher Fragestellungen in die Theologie. 18 Wesentlicher Impuls ft1r die Entwicklung des Bibliodramas war die Frage, wie denn die Verbindung eines biblischen Textes mit den Erfahrungen des persönlichen oder gesellschaftlichen Lebens gelingen könne. Vereinfacht lassen sich die Anfllnge bibliodramatischer Arbeitsformen als ,,Heraustreten von Formen existen-
11
James
ZACHARIAS:
Clergy and Psychotherapy (Bibliodrama). ln: Group Psychotherapy 20
(3/4/1%7) 205. 12
13 14
15 16
17 II
Vgl. BUBENHElMER: Bibliodrama (s. Anm. 2), 534. Lexikalische Erwlhnung findet das Bibliodrama zuerst bei Gerllard Marcel MARTIN: Artikel .. Bibliodrama ··. In: Evangelisches Kirchenlexikon. Band I, 3. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986, 487-488. Des Weiteren bei Kar! FRIEUNGSOORF: Artikel .. BibiiodFama ". In: Lexikon ftlr Theologie und Kirche. Band 2. Freiburg: Herder, 3 1994, 415, HeMing ScHROER: Artikel .. BibiiodFama ". ln: Religion in Geschichte und Gegenwart. Band I. TObingen: Mohr, 4 1998, 1539 und Roland KOLLMANN: Artikei .. Bibelarbeit: Bibeldidaktik", Abschnitt 3: ,,Bibliodrama". ln: Lexikon der Religionspldagogik. Band I. Neukirchen-VIuyn: Neukirchener, 2001, 177-180. Vgl. 8UBENHEIMER: Bibliodrama (s. Anm. 2), 534. Vgl. Harald LANG: Das Bibliodrama. M6glichkeiten und Grenzen. ln: Lebendige Katechese 14 (111992) 66. Vgl. ARNOLDSHAINER KONFERENZ: Das Buch Gottes (s. Anm. 7), 43. Vgl. Gerhard Marcel MARTIN: Sachbuch Bibliodrama. Praxis und Theorie. Stuttgart: Kohlhammer, 1995, 13-24; Gerhard Marcel MARTIN: The Orlgim of BibiiodFama and lts Specific lnterest in the Text. ln: Bjom KRONOORFER (Hrsg.): Body and Bible. lnterpreting and Experiencing Biblical Narratives. Philadelphia: Trinity Press International, 1992, 86f. Sunny Jamcs C. PANITZ: Bibliodrama. Teilhabe an Wirkung 11nd Inhalt der Heiligen Schrift. Waltrop: Spenner, 19%, 11. Vgl. ebd., 13.
/./ Herlcünfte
23
tieller Bibelarbeit'' 19 beschreiben. Zu den "Wegbereitem"20 des Bibliodramas als innovative Fonn der Bibelarbeit wird u.a. der amerikanische Neutestamentler Walter WINK gezählt, der sich kritisch zu den Grenzen der historisch kritischen Metboden in der Exegese geäußert hatte. 21 Nach MARTIN lautete die damals geäußerte Kritik, dass die historisch kritischen Metboden ft1r den Bibelleser ,,Distanz ohne Wiederannäherung, Rekonstruktion ohne Prasentsetzung''22 des biblischen Textes bewirke. Diese Kritik und das Plädoyer ft1r ganzheitliche Wege der Bibelauslegung fllhrte dann zur Entwicklung neuer Formen der Bibelauslegung. So entstanden u.a. Formen einer interaktionalen Bibelauslegung, zu der auch das Bibliodrama gezählt wird. 23 Heute sind an die Seite der historisch kritischen Exegese weitere Auslegungswege der Heiligen Schrift getreten (z.B. die sozialgeschichtliche, die materialistische, die feministische, die psychologische, die strukturalistisch Iinguistische etc. ). 24 Die unterschiedliche Leistungsfähigkeit verschie-
19
20
21 22
23
24
Heike RADECK: lgrtatianische Exerzitten und Bibliodrama. Ein hermeneutischer Slnlkturvergkich. Stuttgart: Kohlhammer, 1998,87. Ebd. Ahnlieh auch Timm ScHRAMM: Bibliodrama und Exegese. ln: Antje KIEHN u.a. (Hrsg.): Btbltodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987, 119. Vergleiche zu den Anftngen der Bibliodramabewegung auch PANITZ: Bibltodrama (s. Anm. 17), 14-25. Vgl. Walter WINK (Hrsg.): Bibelawlegung als Interaktion. Ober die Grenzen historisch-kritischer Methode. Stuttgart: Kohlhammer, 1976. MARTIN: Sachbuch Blbliodrama (s. Anm. 16), 37. So etwa BERO: Ein Wort wie Feuer (s. Anm. 9), 185. Vgl. dort auch den Überblick Ober die Methoden der interaktionalen Bibelauslegung (ebd., 169-195; 460). BERG ftlhrt die interaktionale Bibelauslegung letztlich auf das Programm der existentialen Interpretation BULTMANN's zurOck (ebd., 169) und stellt die Entwicklung dieser Form der Bibelauslegung. die ,.sich in einem vielschichtigen, interessanten Prozess von theoretischer Reflexion und praktischem Experiment" (ebd., 170) entwickelt hat, anband der Autoren WINK, BARTH, SCHRAMM, OORMEYER und VOGT dar (ebd., 170-175). Vgl. speziell zum Bibliodrama als interalctionale Methode der Bibelarbeit auch Roland KOLLMANN: Bibliodrama in Praxis und Theorie: Was ist unter Bibliodrama zu verstehen? ln: Der Evangelische Erzieher 48 (111996) 29: ,.Exegetisch gesehen ist das Bibliodrama eine Variante der interaktionalen Bibelauslegung", oder MARTIN: .,Bibliodrama ist das offene Programm eines Interaktionsprozesses zwischen biblischer Überlieferung und zwolf bis maximal achtzehn Gruppenmitgliedern unter der Leitung von einem oder mehreren Bibliodramatikerlnnen" (Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 9). Aus bibliodramatischer Perspektive vergleiche hierzu MARTIN: Sachbuch Bib/iodrama (s. Anm. 16), 37 und ebenso Timm SCHRAMM: Exegese im Spiel. Eine Epistel mit Momenlall.fnahme: In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 23f. Bei SCHRAMM heißt es u.a: ..Synchrone I...elrtnre, strukturale Textsemantik und Rezeptions-Ästhetik bestimmen wie im Bibliodrama schon frohjetzt auch in der sogenannten wissenschaftlichen Exegese mehr und mehr das Feld" (ebd., 23). Zu verschiedenen Auslegungswegen der Hl. Schrift vgl. BERG: Ein Wort wie Feuer (s. Anm. 9), oder Thomas SODING; unter Mitarbeit von Christian MONCH: Wege der Schriftawlegung. Methodenbuch zum Neuen Testament. Freiburg: Hcrder, 1998. OOHMEN unterscheidet den BcgriffBibelmulegung von Zugangsweisen zur Bibel und von Bibelarbeit (vgl. Christoph OOHMEN: Dte Bibel und ihre Auslegung. Monchen: Beck, 1998, 81-87): Die Vielfalt der biblischen Texte produziere selbst den ..Pluralismus der Auslegungsarten ... , [die; Th. St.] sich unter formalen Gesichtspunkten nur insofern unterscheiden, als es Auslegungsarten gibt, die von ihrem Ansatz her nicht auf bestimmte Texte begrenzt sind" (ebd., 84). For letztere Auslegungsarten, wie z.B. die historisch kritische Auslegungsart. wlhlt OOHMEN den Begriff Methode. FOr Auslegungsarten. die sich auf eine begrenzte Auswahl biblischer Texte kODZaltrieren, schllgt der den Begriff Zugangsweise oder usweise vor (vgl. ebd.). Zu den Zugangsweisen rechnet OOHMEN wohl auch die interaktionale Bibelauslegung. denn es sei ..wohl kaum eine Frage, dass beispielsweise tiefenpsychologische, feministische, exis-
24
I Bibliodrama
denster exegetischer Methoden wird zudem stärker relativiert und differenzierter wahrgenommen. 25 Die damaligen Anfragen an die historisch kritische Methode bedeuten ftlr das Bibliodrama jedoch keine Ablehnung dieses Zugangs zu biblischen Texten. Im Gegenteil: Der bleibende und ftlr die bibliodramatische Arbeit konstitutive Wert historisch kritischer Methoden der Bibelauslegung wurde und wird betont. 26 Aber es wird auch betont, dass der ROckgriff auf die eher rekonstruierenden historisch kritischen Methoden ftlr eine aktualisierende Vermittlung nicht allein, sondern "nur in Verbindung mit einem unmittelbar-applikativen Verstllndnis den biblischen Texten gerecht zu werden vermag"27 • Methodische Wurzeln des Bibliodramas Das Bibliodrama kennt seit seinen Anfitngen eine Vielzahl methodischer Vorgehensweisen. Es wird bis heute als ,,methodenplural"28 , als ein "Sammelbegrifr<29 verschiedener Methoden oder auch als eine "integrative Methode" 30 des Umgangs und Zugangs zu einem biblischen Text bezeichnet. Zur Vielfalt bibliodramatischer Methoden gehören vornehmlich körperorientierte, spiel- und theaterpadagogische sowie psychodramatischorientierte Arbeitsformen. Die Vielfalt der methodischen Wurzeln des Bibliodramas steht zumeist in einem engen Zusammenhang mit den unterschiedlichen Kompetenzen, Arbeitsformen, Prägungen und Anliegen der ersten Bibliodramatiker und Bibliodramatikerinnen. MARTIN schreibt beispielsweise Ober seine bibliodramatischen Antllnge:
tentiale oder Ihnliehe Auslegungsarten selten ein tieferes Verstandnis von Gesetzestexten, historischen Rerichten, Genealogien, Ortsbeschreibungen o.a. eroflhen" (ebd.). 25 Vgl. hierzu die kritische Würdigung exegetischer Methoden in: DoKUMENT DER PA.PsTI.ICHEN BlBELKOMMISSION VOM 23.4.1993: Die Interpretation der Bibel in der Kirche. Mit einer kommentierenden Einführung von Lothar Ruppert und einer Würdigung durch HaiJS-Jruef Klauck. StuUgart: Verl. K.ath. Bibel werk. 1995; des Weiteren bei Knut BACKHAUS: .. Die glJUiichen Worte wacluen mit dem Le:~er". Exege:~e und Rezeplion.rdsthetik. In: Erich GARHAMMER; Heinz-GOnther SCHOTTLER (Hrsg.): Predigt ab offenes KuiJStwerk. Homiletik und Rezeption.rdsthetik. Monchen: Don Bosco, 1998, 149-167. Vgl. auch die in der vorherigen Fußnote genannte Literatur. 26 •.Bibliodrama ohne Exegese wird und kann es also nicht geben"- so etwa ScHRAMM: Bibliodranw und Exege:~e (5. Anm. 20), 116. SCHRAMM beschreibt das Verhlltnis der unterschiedlichen Fonnen der Exegese zum Bibliodrama unter den Stichworten Ermutigung (vgl. ebd., 127ft) und Bereicherung und Korrektur (vgl. ebd., 129ft). Vgl. hierzu auch MARTIN: Sachbuch Bibliodranw (5. Anm. 16), 37. ANDRIE.ssEN; Df.RKsEN sprechen die in diesem Zusammenhang einerseits von der Unverzichtbarkeit theologischen und exegetischen Sachverstandes ftlr die Weitergabe: des Glaubens. aber andererseits aber auch von der Gefahr, dass dieser Sachverstand die persOnliehe Aktualisierung behindern kann (vgl. Hermann ANDRIESSEN; Nico DERKSEN: Lebendige GlaubeJUYermittlrmg im Bibliodrama. Eine Einfühnmg. Mainz: Matthias-Gronewald-Verl., 1 1991, 165). 27 RADECK: Exerzitien und Bibliodranw (5. Anm. 19), 92. 28 Wolfgang TEICHERT: Bibliodrama - die Anftinge. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 6; BRANDHORST spricht z.B. von einer ,.metbodcopluralen Begegnung und Berohrung zwischen dem ,Lebenstext' der Teilnehmenden und dem Evangelium des Bibeltextes" (Tex/orientierung und Geselbchaft3bezug im religions- und gemeindeptldagogi3ch orientierten Bibliodrama. ln: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): BibliodrantQ ab Prozeu. Leitwlg und Beratwlg. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 154). 29 So u.a. Anton A BUCHER: Bibel-Psychologie (s. Anm. 7), 174 oder die ARNOLDSHAJNER KONFERENZ: Dtu Buch Gones (s. Anm. 7), 43; SCHREIBER: Neue Lebendigkeit (s. Anm. 7), 208. 30 LANG: Das Bibliodrama (s. Anm. 14), 66.
I. I Her/ciinfte
25
,,Die stärksten Impulse fllr die Bibliodramaarbeit erhielt ich ... in New York ... von Katya Delakova. die ... durch zahlreiche Workshops in Europa einen kaum zu Oberschatzenden Einfluss auf die mitteleuroplischen Szenen von KOrperarbeit, Spielpadagogik und Bibliodrama gehabt hat" 31 •
Nach PANITZ berufen sich die Bibliodramatiker und Bibliodramatikerinnen der ersten Snmde ,.alle direkt oder indirekt"32 auf Katya DELAKOVA33 und ihren von Moshe FELDENKRAIS inspirierten körperorientierten Ansatz. Über Körperhaltungen und Bewegungen sollen Verkrampfung bewusst gemacht werden und neue Beweglichkeiten getbrdert werden, so dass ein ,,Zustand körperlicher und damit auch geistiger Gelöstheit"34 zurückgewonnen wird. Dieser körperorientierte Ansatz wurde mit spiel- und theaterpädagogischen Ansitzen verbunden. Es waren .,Spielpadagogen, sowie spiel- und theaterbegeisterte Pfarrer, Pfarrerinnen, als auch andere kirchliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ... , die die Impulse von Katya Delakova aufgegriffen"35 und fl1r das Bibliodrama weiterentwickelt haben. Nach ZEUNERT hingegen standen am Anfang der bibliodramatischen Arbeitsformen psychodramatische Methoden. 36 Für ihn hat sich im Laufe der Zeit der bibliodramatische Schwerpunkt .,von den psychodramatischen Anfllngen in den spielpadagogischen Bereich verlagert'm. Ein frOher Artikel PETZOLD's31 zur Verhaltnisbestimmung von religiösem Psychodrama und Bibliodrama zeugt von diesen psychodramatischen Impulsen fl1r das Bibliodrama. HEIDENREICH bemerkt: ..In einem fi1lhcn, wahrscheinlich dem fi1lhestcn deutschsprachigen Artikel, in dem es explizit um Bibliodrama geht, grenzt Hilarion Petzold sein Verstandnis von Bibliodrama 31
32 H
34
JS 36
MARTIN: Sachbuch Blb/lodrama (s. Anm. 16), 22. 81bliodrama (s. Anm. 17), 50. Katya DELAKOVA (gestorben 1991) lebte in New Yort. "Sie war eine aus Wien stammende JOdin, die Ober den Balkan lßld Israel nach Amerika ausgewandert war. Ihre Erfahnmgcn mit dem Ballett. jugoslawischer und jndischer Folklore, der Korpcambeit von Moshe Feldenkrais lDld der Begegnung mit fernostlieber Bewegungs-Meditation (Tai Chi), hatte sie zu einer eigenen Form des Korpererlemens und der Korperarbeit geftlhrt" (PANITZ: Bibliodrama (s. Anm. 17), 50). Zu ihren Veroffentlichungen vgl. u.a. Katya DELAK.OVA: Beweglichkeit. Wie wir durch Arbeit mit KiJrper ll1fd Stimme mlcreativer Gestalllmgfinden. Mnnchc:n: Kosel, 1984. PANITZ: Bibliodrama (s. Anm. 17), 52.
PANITZ:
Ebd., 68.
Psychodrama ist eine Fonn der Gruppentherapie, d.h. genauer: "eine Methode der klinischen Psychotherapie, der Soziotherapie und der experimentellen Pldagogik. in der Situationen, Konflikte, Phanwien Ober die Vc:rbalisation hinaus in Handlung. in dramatisches Spiel umgesetzt werden, um emotionales Erleben, rationale Einsicht und kOrperlich vollzogenen Aktion zu Erfahrungen von ,vitaler Evidenz' ... zu verdichten, durch die Anderung von Haltungen und Verhalten mOglich wird" (Hilarion PETzoLD: Psychodrama-Therapie. Theorie, Methodl!11, Anwendung m der Arbeit mit alten Menschen. Paderbom: Junfermann, 1985, 14). 8egrQnder des Psychodramas ist Jacob Levy MORENO (gestorben 1974). MORENO ist ein aus Rumlnien stammender Jude lßld Arzt, der Ober Berlin, Chemnitz und Wien schließlich nach Amerika auswanderte. Zu Beginn des 20 Jh. entwickelte er in Wien die ersten Prinzipien des Psychodramas. Vgl. zum Leben und Werk MORENO"s: Rene F. MARINEAU: Jacob Levy Moreno /889-/974. Father of Psychodrama, Socio-
metry, and Group Psychotlterapy. London: Tavistock; Roudedge, 1989. Burkhard ZEUNERT: Btbllodrama. Eine Herme1teldik der Begegmmg. Eine Hercnuforderung, den psychodramati3chen AlUatz Im Korrurt der anderen bibliodramati3chen AIUdtze nicht untergehen m lassen. In: Psychodnana 5 (211992) 200. 31 Vgl. Hilarion PETzoLD: Psychodrama a/3/mtrumem der PtUtora/theraple, der religiiJ.Jen Selbsterfahrung und der Seeborge. In: Wege zum Menschen 24 (1972) 41-56.
37
26
I BibiiodFama zunllchst von Bemühungen Anfang der 60er Jahre in den USA ab, bei denen es unter Titeln wie 'biblicaJ psychodrama' ums ,Aufzeigen psychodramatischer oder gruppendynamischer Geschehnisse in biblischen Berichten' ging.u 9 .
BUBENHEIMER zahlt sowohl die körperorientierte bzw. theater-und spielpadagogische wie auch die psychodramatische zu den methodischen Wurzeln des Bibliodramas. 40 Letztlich steht wohl vom Beginn an bis heute eine Pluralit.At der Methoden ft1r die als Bibliodrama bezeichneten Arbeitsweisen. P ANITZ fasst diese Pluralität zusammen: "Was heute Bibliodrama genannt wird, speist sich aus unterschiedlichen Quellen, vereinigt in sich Elemente von Körperarbeit und Meditation, Selbsterfahrung und Psychodrama, integriert Methoden der Spiel- und Theaterpadagogik und des kreativen Umgangs mit biblischen Texten und ninunt Ansatze aut: die nach neuen Formen und Möglichkeiten zu liturgischer oder ritueller Gestaltung suchen"41 •
Ziel dieser Methoden ist die Applikation oder Prasentsetzung eines biblischen Textes in die Erfahrungswelt eines Menschen (vgl. zu den Zielen des Bibliodramas auch weiter unten Seite 38ft). Zur Erreichung dieses Zieles integriert das Bibliodrama seit seinen Anflogen eine Reihe von methodischen "Grundorientierungen"42: die gemeinschaftliche Herangehensweise in einer Gruppe, die Förderung auch nichtkognitiver Verstehenszugänge durch Körperarbeit, die Integration der Emotionalität vermittels ästhetischer Medien (Bilder, Musik, Töne, Tanz etc.), die Integration der Zugangsweise "Spiel" und seiner humanwissenschaftliehen Erkenntnisse (z.B. Theaterpadagogik), die Integration eigener und fremder Lebenswirklichkeiten, eine spezielle Reflexionsform, in der Nähe und Distanz zu einem biblischen Text einander abwechseln sowie pädagogische Aspekte, wie etwa die Entwicklung von z.B. Empathie durch Rollenübernahmen oder die Anregung, einmal "gespielte" Erlebnisse weiter zu vertiefen.
Kirchengeschichtliche Spurensuche In der neueren bibliodramatischen Literatur werden die bibliodramatischen Arbeitsformen in einen größeren, kirchengeschichtlichen Kontext gestellt. So weist STANGlER darauf hin, dass bereits vor ca. 1000 Jahren "die Geburt des Bibliodramas aus dem Geist der Liturgie'"'3 geschehen sei und bezieht sich auf fr1lhe liturgische Bibelinszenierungen in klösterlichen Osterliturgien. Eine umfangreiche "kir39
Hartmut Hm>ENREICH: BibiiodFama im Boom. Ein Oberbliclc. In: Katechetische Blatter 119 ( 7811994) 514. Die Verweisstelle, aufdie HEIDENREICH anspielt, ist unter PETzoLD: Psychodrama als lnstnmrenl der Pa.Jtoraltherapie (s. vorherige Anm.), 49, zu finden. 40 Vgl. BUBENHEIMER: BibiiodFama (s. Anrn. 2), 534. 41 PANITZ: Bibliodrama (s. Anm. 17), 50. 42 Ebd .• 47- vgl. dort auch zum Folgenden Seite 44--47. 43 Klaus-Wemer STANGIER: Jetzt. Bibliodrama im Spannungsfeld von Liturgie und Psychodrama. Koto: lnScenario-Verl., 1997,4. Vgl. hierzu auch PANITZ: BibiiodFama (s. Anm. 17), 217-229. Allerdings ist der diesbezngliche liturgiewissenschaftliche Forschungsstand noch unsicher. So jedenfalls nach Jorgen BARsCH: Das Dramatische im Gottesdienst. Liturgiewi.JSenschaftliche Aspekte zum Ph4nomen der Osterfeiern und Osterspiele im Mittelalter. In: Liturgisches Jahrbuch 46 (111996) 41-66, der die Entwicklung der liturgisch biblischen, Osterlichen Spiele und Dramaturgien ausgehend von der Pilgerin Eteria (4. Jb.) bis zum Mittelalter nachzeichnet Wld auf die bis ins magisch gegenstandliehe Wahrnehmen ausufernden Aspekte dieser Inszenierungen hinweist.
/.2 Entwicklungen
27
ehengeschichtliche Spurensuche in bibliodramatischer Perspektive"44 findet sich bei ALDEBERT. Sie fllhrt über die mittelalterlichen Mysterienspiele, das reformatorische Schultheater, das Jesuitendrama, die ignatianischen Exerzitien, die liturgischen Weihnachts- und Krippenspiele bis hin zu barocken Trauerliedinszenierungen. Darilber hinaus sind auch die in den Pfarrgemeinden oder im Religionsunterricht - und besonders auf Kinder und Jugendliche zielende - langen Traditionen biblischen Theaterspielens zu erwähnen wie auch traditionelle Bibelinszenierungen größeren Ausmaßes (z.B. Passionsgeschichten etc.).
1.2 Entwicklungen Bibliodrama kennt zwei grundlegende Richtungen, in denen es sich entwickelt und ausgeprßgt hat. Darilber hinaus haben sich bibliodramatische Arbeitsformen seit ihren spielerisch kreativen Anfangen in den letzten Jahren zunehmend wissenschaftlich verankert. Neuerlich entstehen auch Fragen nach der Professionalisierung bibliodramatischen Leitungshandelns. Diese Entwicklungen werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Grundrichtungen bibliodramatischer Bibelarbeit Bis heute teilt sich bibliodramatisches Arbeiten in zwei Grundrichtungen auf. Diese hängen z.T. mit den oben erwähnten methodischen Wurzeln des Bibliodramas in Deutschland45 zusammen. Es finden sich sowohl Bibliodramaarbeitsformen mit therapeutisch selbsterfahrungsorientierten als auch mit ästhetischen, spiel- und theaterpädagogischen Schwerpunkten. BRANDHORST unterscheidet "einerseits eine diversen psychotherapeutischen Schulen (Tiefenpsychologie, Gestalttherapie, Psychodrama etc.) verpflichtete Bibliodramaarbeit und andererseits eine an der Körper- und Theaterpadagogik orientierte Bibliodramapraxis"46 • Die erstgenannte bibliodramatische Grundrichtung betont die Selbsterfahrung der Teilnehmenden und intendiert therapeutische Wirkungen. Ihre Zielgruppe sind eher erwachsene Menschen. Diese Richtung bibliodramatischer Arbeit ist besonders in seelsorgerlieh, supervisorisch und therapeutisch arbeitenden Gruppen beheimatet und erfordert eine professionelle therapeutische Ausbildung der Leitenden. Die zweitgenannte Grundrichtung betont die kreativen, spielerischen und ästhetischen Prozesse im Umgang mit der Heiligen Schrift. Ihre Zielgruppe umfasst neben Erwachsenen auch Jugendliche und- mit Grenzen- Kinder. Diese Richtung bibliodramati-
44
45
46
Heiner ALDEBERT: Spielend Gott lceiUII!nlernen. Bibliodrama in religionspddagogi3cher Perspektive. Hamburg: EB-Verl., 2001, 54-132. Auf bibliodramatische Bewegungen, die z.B. besonders in den nordischen, aber auch weiteren europaischen Landern m finden sind. wird hier nicht weiter eingegangen, da diesbezOglieh derzeit keine zusammenfassenden oder erreichbaren Darstellungen existieren. Bemerkenswert ist jedoch, dass die europlisehe Bibliodramabewegung stark christlich gcpragt ist, wohingegen in den USA eine ebenso starke, wenn nicht sogar starleere jOdisch bibliodramatische Tradition zu finden ist (vgl. Peter A. PrrzELE: ScriplUre Window.J. Toward a Practice of Bibliodrama. Los Angeles: Torah Aura Productions, 1998,227, Anm. 27). Heinz-Hermann BRANDHORST: Textorientierung und Ge.te/Lrchaftsbezug (s. Anm. 28), 152. Vergleiche zum Folgenden ebd., 152f.
28
1 Bibliodrama
scher Arbeit fordert von den Leitenden eine dementsprechende pädagogische und ästhetische Fortbildung. Im Blick auf die Leiterpersönlichkeiten ist beiden Grundrichtungen "eine religionspädagogische, diakonische oder theologische Ausbildung und die Erfahrung und Hoffnung, dass biblische Texte sowohlliebevolle und heilsame als auch kritische und befreiende Elemente ftlr die Existenz in dieser Zeit und Gesellschaft'447 bereithalten gemeinsam. VertJ.ffentlichungen und theoretische Reflexionen
Nach einer Reihe erster Veröffentlichungen zum Bibliodrama mahnte DRECHSEL in seinem Theorieentwurf pastoralpsychologischer Bibelarbeit das "Theoriedefizit'... des Bibliodramas an. Die Darstellungen des Bibliodramas seien zumeist eine "Sammlung von eher phanomenologischen Aspekten' 449 • Über das Bibliodrama würde eher in einer Form geschrieben, die nacherzählend berichte, was sich in den Augen der Autoren und Autorinnen nur schwer erklären ließe, als dass theoretische Grundlagen entwickelt und dargestellt würden. Unterdessen diagnostizierte MAlHIN jedoch, dass die Bibliodrama-Bewegung im Begriff sei, "eine Etappe zu erreichen" 50 : Die ersten Promotionen zum Thema Bibliodrama seien abgeschlossen wtd veröffentlicht. 51 Mittlerweile ist auch eine Habilitation zum Bibliodrama in religionspadagogischen Kontexten verfasst worden. 52 Ebenso lassen sich eine Reihe von Handbüchern und Aufsatzsammlungen langjähriger Bibliodramatiker und Bibliodramatikerinnen finden, 53 etliche Zeitschriftenthemenhefte, 54 eine spe-
47
48
49 50
51
52
51
Ebd., 153. Vgl. Wolfgang DREcHSEL: PlUtoralpsychologi.Jclte Bibelarbeit. Ein Ver.Jteheru- und Praxi.Jmode/1 gegenwiJrtlger Bibel-Erfahrung. Stuttgart: Kohlhammer, 1994, 86-118, bes. 97; 113. Von Theoriedefiziten sprach vorher auch schon BUBENHEIMER (vgl.: Bibliodrama (s. Anm. 2), 539). DRECHSEL: Pa3toralpsychologi.sclte Bibelarbeit (s. vorherige Anm.), 86-118, bes. 96. Gerltard Marcel MARTIN: Vorwort. ln: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama ai.J Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994,9. Zu nennen sind hier im deutschsprachigen Raum: Jorgcn BoBROWSKJ: Bibliodramapraxi.J. Bibli.JChe Symbok im Spiel erfahren. Hamburg: EB-Verl. Rissen, 1991; Hildrun KEssLER: Bibliodrama und Leiblichlceit. Leibhafte Te:xlaWiegung im theologi.JChen und therapeuti.JChen Dislcurs. Stuttgart: Kohlhammer 1996; PANITZ: Bibliodrama (s. Arun. 17); Gudrun LoHKEMPER-SOBIECH: Bibliodrama im ReligionsunterrichJ. 2 Bande. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl., 1998; RADECK: Exerzitien und Bibliodrama (s. Arun. 19); Ludwig ZEIER: Die Wirklichlceit und ihre SpielriJume. Das Bibliodrama aus der Sicht der Psychoanalyse. Stuttgart: Kohlhammer 2003. Außerdem sind die Arbeiten von DRECHSEL: PlUtoralpsychologische Bibelarbeit (s. Anm. 48), der sich intensiv mit dem Bibliodrarna auseinandersetzt, als auch von Angelika PREssLER: Einladung zu einer Begegnung: die Pa3toralpsychologie im Dialog mit Jakob Levy Moreno und dem Psychodrama. Universitll Salzburg, 1996, die speziell auf das psychodrarnatischc Bibliodrama reflektiert, zu erwahnen. Weitere Dissertationen sind im Entstehen. Vgl. ALDEBERT: Spieknd GottkennenJemen (s. Anm. 44). Diese Arbeit ist als Habilitationsschrift zur Erlangung der LehrbcOO.igung im Fach Praktische Theologie, Erlangcn-Nornberg: Theologische Fakutw der Friedrich-Aiexander-UnivcrsiW, 2000, angenommen worden. Hier sei in Auswahl genannt: Antjc KlEHN u.a. (Hrsg.): Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz- Verl., 1987; Samucl LAEuCHLI: Das Spiel vor dem dunlcJen Gott: .. Mimesis"- ein Beitrag ZUT Entwic/clung des Bibliodramas. Neukirchcn-Vluyn: Neukirchcncr Ver!., 1987; ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Glaubensvermittlung im Bibliodrama (s. Anm. 26); Bjom KRONOORFER (Hrsg.): Body and Bible. lnterpreting and Experiencing Biblical Narratives. Philadelphia: Trinity Press International, 1992; Else Natalic WARNs; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Pruzeu. Leitung und Beratung. Biclcfeld: Luthcr-Verl., 1994; MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16); Norbcrt PAULER:
I. 2 Entwicklungen
29
zieHe BibliodramazeitschrifP5 und BibliodramabibliographieS6. Wenn es jedoch das Ziel weiterer Etappen der Entwicklung des Bibliodramas sein sollte, die Vielfalt des Bibliodramas zu systematisieren, so gibt es Stimmen, die diesem Versuch skeptisch gegenOber stehen: ,,Any attempt to systematize Bibliodrama is bound to be incomplete. And this is as it should be with a medium so inherently creative and so intimately connected to the purpose of those who employ it. As more people try their hands at it and adapt it to their own talents and audiences, the form is likely to evolve in healthy ways" 57 •
Ausbildungen und die Frage nach Professionalisierung Die Frage nach der Systematisierung des Bibliodramas berOhrt auch "das Problem der Professionalisierung, das im Bibliodrama-Bereich aktuell geworden ist" 58 • Nach SCHREIBER gibt es zwanzig bis dreißig Ausbildungsinstitute fllr Bibliodramaleitung in Deutschland. 59 Derzeit wird versucht, eine Vereinheitlichung und Vergleichbarkeit von Bibliodramaausbildungen und AbschlOssen zu erreichen, ohne jedoch eine "direkte Professionalisierung im Sinne einer beschränkten Zulassung zum Tätigkeitsfeld'<60 Bibliodrama anzustreben (vgl. auch weiter unten Seite 50).
Bibliodrama. Lebendige Erfahrungen mit .. alten" Texten. Stungart: Verl. Kalb.. Bibelwerk, 1996; PrrzELE: Scriplure Windows (s. Anm. 45); Wolfgang TEICHERT: Wenn die Zwi.Jchen.rttume tanzen. Theologie des Bibliodramas. Stungart: K.rcuz-Verl., 2001, etc. s.. Z.B.: Katechetische Blatter 119 (7/8/1994): Von Gott anfangen. BibiiodFama-Kirchengeschichte -Gewalt; Lebendige Seelsorge 46 (3/1995); Bakeb-Informationen 25 (1/1996) 3-25: Bibliodrama.(fhemenschwerpunlcl); Der Evangelische Erzieher 48 (1/1996): Bibliodrama. (fhemenheft); Lernort Gemeinde 17 (3/ 1999): Bibliodrama. (fhemenhejt); Marcus LEITSCHUH; Thomas STOHLMEYER: Bibllodramattsche Methoden ftlr den Religionsunte"lchl. In: :in Religion. Unterrichtsmaterialien Sek. I (61200 I). 55 TEXT RAUM. Bibliodrama Informationen. ln: GESELLSCHAFT FÜR BIBLIODRAMA E.V., SIELEFELD (Hrsg. ), Sielefeld (http://www.bib)jodrarna-gesellschaft.de). S6 Ebenfalls herausgegeben von der GESEU.SCHAFT FÜR BIBLIODRAMA E.V., BIELEFELD. Eine sehr umfangreiche Literatursammlung befmdet sich auch unter 57
51 59
60
http//www.bibliodr8ma.de/Literaturlliteratur.html. PrrzELE: Scrlpture Windows (s. Anm. 45), 16. Ähnlich auch MARTIN: .,The bibliodramatic movement only remains creative if it is not restricted to the realm of church and religion, art and aesthetics, or therapy and depth psychology" (The Origins of Bibllodrama (s. Anm. 16), 90); Vgl. auch Henning ScHROER: Bibliodrama als theologische He~ordenmg. In: Der Evangelische Erzieher 48 (111996) 42-46. Er betont, dass es ..das Bibliodrama nicht gibt und auch nicht geben sollte" (ebd., 43; lrursiviert im Original). Wolfgang WESENBERO: BibiiodFama leiten. Versuch einer erwacluenenptklagogischen Reflexion.
ln: TEXT RAUM 6 (1212000) 9. Vgl. HEIDENREICH: Neue Lebendigkeit (s. Anm. 7), 208. WESENBERO: BibiiodFama leiten (s. Anm. 58), 9.
I Bibliodrama
30
1.3 Arbeitstonnen Bibliodrama wird als "Sammelbegritf'61 ftlr verschiedene Methoden oder auch als eine "integrative Methode'<62 der Bibelarbeit bzw. des applikativen Zugangs zu biblischen Texten bezeichnet. Eine Vielzahl methodischer Hintergründe prägt das Bibliodrama wie auch ein breites Spektrum seiner Anwendung. Von religionspädagogischen Einsatzorten bis zur Litw-gie, von der Erwachsenenbildung bis zu geistlichen Exerzitien, von der Gemeindepastoral bis zu Kirchentagsveranstaltungen, von Fortbildungsangeboten bis zu interreligiösen Projekten reichen die Praxisfelder des Bibliodramas (vgl. hierzu auch später Seite 47fl). Im Folgenden werden Obergreifende Gemeinsamkeiten, Konstituenten und neun Grundtypen bibliodramatischer Arbeitsformen vorgestellt. Eine ausdifferenzierende und allen Verschiedenheiten nachgehende Darstellung ist aber nicht möglich, da sie den Rahmen dieser Arbeit sprengen wOrde. In seinem Sachbuch Bibliodrama wählt MARTIN bewusst einen reflektiertsubjektiven Ansatz der Darstellung seiner bibliodramatischen Arbeitsweise. 61 Er möchte prAsentieren, was er in der Zusammenarbeit mit anderen im Laufe der Jahre entdeckt hat. Entscheidend ist nun seine Aussage: ,.Bei solcher Zugangsweise bin ich einem Charakteristikum der Bibliodramabewegung treu: Das Bibliodrama hat als Praxis begonnen. Bibliodrama ist Lektüre-Praxis, Lern- und Lebenspraxis"64. Folgt man dieser Aussage, dann wäre wohl eine Darstellung des Bibliodramas -(zumindest) seinen Ursprüngen gemäß- nur so möglich, dass sie sich zunächst aus der eigenen Praxis erläutert, nicht aber, wenn sie einerseits summarisch der Vielfalt bibliodramatischer Arbeitsfonneo nachgeht und andererseits auf Obergreifende Konstituenten rekurriert. ln Kapitel 4.2.1 wird demzufolge auch ein eigens entwickelter bibliodramatischer Arbeitsablauf zur ausgewählten biblischen Perikope dieser Untersuchung entwickelt, wobei der Autor seiner methodischen Herkunft nach psychodramatische und psychodramatisch orientierte bibliodramatische Ausbildungen erfahren hat. Wenn im Folgenden die Darstellung des Bibliodramas dennoch von Obergreifenden Gemeinsamkeiten ausgeht, dann geschieht dies aus mehreren Grilnden: a)
Eine empirisch angelegte Arbeit zum Bibliodrama versucht sich zunächst einmal eine Übersicht Ober ihren Gegenstandsbereich zu verschaffen. Nur so kann sie später auch die Grenzen ihrer Reichweite bzw. Generalisierbark.eit angeben.
b)
Ein solcher Überblick ist auch deshalb wichtig, weil der Begriff Bibliodrama immer noch ein "verschwommener Begritf<6~ ist. Das heißt, Bibliodrama ist
So u.a. SUCHER: Bibel-Psychologie (s. Anm. 7), 174, ARNOLDSHAINER KONFERENZ: Da! Buch Gottes (s. Anm. 7), 43, SCHREIBER: Neue Lebendigkeit (s. Anm. 7), 208, etc. 62 LANG: Das BibiiodFama (s. Anm. 14), 66. 61 Vgl. MARTIN: Sachbuch BibiiodFama (s. Anm. 16), II. 64 Ebd., II (kursivicrt vom Verf.; Th. St.). 6~ BUBENHEIMER: BibiiodFama (s. Anm. 2), 534. 61
1.3 Arbeitsformen
31
häufig zunächst einmal das, wie Bibliodramatiker und Bibliodramatikerinnen selbst benennen, was sie tun - sei es dass sie eine spezielle Ausbildung durchlaufen haben oder nicht. Dar1lber hinaus muss sich dann im Einzelfall erweisen, ob die jeweiligen Bibliodramaangebote verbindenden Rahmenbedingungen einer gemeinsam verstandenen Arbeitsform Bibliodrama folgen. 66 Die Rahmenbedingungen der hier durchgetllhrten empirischen Untersuchung sollen aber im Horizont der vielfltltigen bibliodramatischen Grundtypen und Methoden lokalisierbar sein. c)
Außerdem sind vergleichende und/oder auf Gemeinsamkeiten blickende Darstellungen67 sowie auf konstitutive Schritte und Elemente eingehende Betrachtungen68 des Bibliodramas in der bibliodramatischen Literatur durchaus zu finden.
1.3.1
Gemeinsamkeiten
Als Gemeinsamkeiten bibliodramatischer Arbeitsformen werden im Folgenden die methodischen Elemente KOrperarbeit, Spiel und Reflexion, das Charakteristikum der Verlangsamung der Textwahmeh.mung, das fllr manche Autoren im Vergleich mit anderen Formen der Bibelarbeit bibliodramaspezifische Element des Rollen-
66
67
Eine dementsprechende Erfahrung machte der Autor dieser Arbeit auf einer Tagung der Gesellschaft ftlr Bibliodrama (Gffi), auf der mit dem psychodramatisch orientierten Bibliodrama gearbeitet wurde. FOr den Autor war diese Form des Bibliodramas da .,normale.. Bibliodrarna, da er in ihr ausgebildet wurde. FOr etliche der Teilnehmenden, auch langjahrigc Bibliodramatiker und Bibliodnunatikerinnen, war es den ROclaneldungen zufolge aber offensichtlich eine Erstbegegnung mit dieser Form. Vgl. z.B. bei BUBENHEIMER: Bibltodramo (s. Anm. 2), 533-545, HEIDENREICH: Bibliodrama im Boom (s. Anm. 39), 513-522, und PREssLER: Pa3tora/psychologie im Dialog mit dem Psychodrama (s. Anm. 51). 23&-246; 250f. Neuerlich auch bei PAULER: Bibliodrama (s. Anm. 53), bes. 43ft'.
61
Vgl. so z.B. MAltTIN selber: ,,Bibliodrarnatische Arbeit bat konstitutiv jeweils drei Schritte: ,,KOrperarbeit ... kreative Phase, hlufig als Spiel ... Gesprtkhe" (Sachb&lch Bibliodrama (s. Anm. 16),10). Ähnlich TEICHERT: Bibltodramo - die Arifdnge (s. Anm. 28), 6, und auch Timm SCHRAMM: Drei Tage mit dem .,Dicken Kind". Der bibliodramalische Weg mit dem Text (Gesamtbild). In: DERS. u.a. (Hrsg.): Drei Tage mit dem .,Dicken Kind". Bibliodrama Deu13ch. Harnburg: EB-Verl. Rissen 1992, 22 (kursiviert im Original). BERG nennt noch ein viertes Element, das neben der KOrperarbcit, dem Spiel und der Reflexion wesentlich zum Bibliodrama gehore: das Schweigen (vgl.: Ein Wort wie Feuer (s. Anm. 9), 185). WARNS nennt ebenfalls vier konstitutive Elemente des Bibliodnlmas: .,Vier konstitutive Merkmale der Bibliodramaarbeit sind aus meiner Sicht: - Die Einbeziehung von Korpererfahrung und KOrpcrbcwusstscin in eine tcxtbezogene, biblisch orientierte Gruppenkommunikation als Vorbedingung ftlr eine begriffliche Erarbeitung. - Die Textarbeit mit Mitteln der Gestaltung. -Die bewusste und methodische Verlangsamung von Erfahrungs- und Erkcnnblisprozesscn in und mit einer Gruppe. - Erfahrungen und Einsichten des einzelnen in der Gruppe dorfen mehr Gewicht haben als der Gruppenkonsens oder die Oberzeugung der Leitung" (Eberhard WARNs: Bibliodrama. Henfll!neutik und Theologie. In: Else Natalie WARNs; Heinrich FAllNER (Hrsg.): Bibliodrama au Prozess. Leillmg wtd Berallmg. Bielefeld: Luther-Vcrl., 1994, 128). RADECK kennt ebenso vier ..grundlegende bibliodramatisc:he Arbeitsformen .. (Heikc RADECK: Bibliodrama, rellgiD.fe SubjelcltvitiJt und kirchliche Praxis. In: Kristian fECHlNER; Michael HAsPEL (Hrsg.): Religion in der Lebenswelt der Modeme. Stuttgart: Kohlhammer, 1998, 125; und weiter bis 131), nlmlich: den Text-Raum, die Prascnz der Rezipienten, die Rc-Prtsentation des Textes und das szenische Verstehen.
I Bibliodrama
32
spiels, die verbreitete Einteilung eines Bibliodramas in drei Phasen sowie verbindende bzw. übergeordnete Ziele bibliodramatischer Arbeitsfonneo vorgestellt.
Körperarbeit, Spiel, Reflexion Ein jüngerer Beschreibungsversuch der Gemeinsamkeiten bibliodramatischer Arbeitsfonneo von TEICHERT- eines langjabrigen Bibliodramatikers- lautet folgendermaßen: ..Man kann es [i.e. das Bibliodrama; Th. St.] exakt nur mitspielend, handelnd und reflektierend erfassen, um dann seine Wirksamkeit, Möglichkeit und seine Grenzen zu ermessen. Bibliodrama ist zunAchst kein System, keine Schule, und es ist keiner theologischen oder psychologischen Richtung eindeutig zuzuordnen. Vor allem ist Bibliodrama Spiel im nichtspielerischen Sinn: Wer spielt, versetzt sich aktiv hinein in andere Personen und Situationen. Wer spielt, verlasst seinen ,Ort' im Alltagsleben und geht das Risiko der ,lchtrObung' auf Zeit ein. Wer spielt, erweitert unter UmstAndenper Identifikation mit der fremden Textgestalt oder per Projektion sein eigenes Ich, seine Handlungs-, Erlebnis- und Wahmehmungsmöglichkeiten..69.
Trotz der Weite aber auch Offenheit, die diese Beschreibung charakterisiert, nennt TEICHERT einige durchgAngig vorhandene Gemeinsamkeiten bibliodramatischer Arbeitsfonnen: .,Drei Elemente gehören mit Variationen seit Beginn zum Bibliodrama: Einmal versteht man den eigenen Körper als eine Art ,Auflllhrungsort' ftlr die alten Texte ... Das zweite unverzichtbare Element war seit Anfang das eigentliche Spiel und seine variablen Möglichkeiten ... Das dritte unverzichtbare Element ist das Nachgesprlch. in dem das Erlebnis perReflexionzur Erfahrung werden kann" 70 •
Drei Gemeinsamkeiten der bibliodramatischen Arbeitsfonn sind demnach: Körperarbeit, Spiel und integrierende Reflexion.
Verlangsamung Einige Autoren weisen darauf hin, dass ein weiteres wesentliches Grundelement des Bibliodramas in seiner speziellen Strukturierung der Zeit zu fmden ist. Das Bibliodrama setzt einen Prozess der Verlangsamung der Wahrnehmung eines biblischen Textes in Gang. So schreibt etwa SCHRAMM: "Ver/angsamung des Rezeptions-Prozesses ist ein unverwechselbares Kennzeichen jedenfalls meines Bibliodramas" 71 • Auch MARTIN betont den Prozess der Verlangsamung: ,,Fonnales Prinzip aller Ansatze von Bibelarbeit, die der Neutralisierung und Erstarrung begegnen will, ist die Verzögerung des Aneignungsweges" 72 • Ähnlich DRECHSEL:
69
TEICHERT:
70
Ebd.
71
Anm. 68), 21 (kursiviert im Original). Vgl. auch WARNS, der ,.die bewusste und methodische Verlangsamung von Erfahrungs- und Erkenntnisprozessen in und mit einer Gruppe" (Bibliodrama. Hermeneutik und Theologie (s. Anm. 68), 128) zu den konstitutiven Elementen seines Bibliodramas zahlt. Von einer extremen Vertangsamung im Zugang aufund im Umg&lll mit dem biblischen Text spricht auch BoBROWSKI: Bibliodramopraxis (s. Anm. SI), 196ff; 172ff. MARTIN: Einleitung. In: Walter WINK: Bibelarbeit. Ein Praxi$buchftJr Theologen rmd lAien. Mit einer Einleitung von Gerhard Marcel Marlin. Stuttgart: Kohlhammer, 1982 (zuerst englisch 1980).
72
Bibliodrama- die Atift2nge (s. Anm. 28), 6.
ScHRAMM: Der bibllodramaJische Weg mit Mm Text (s.
1. 3 Arbeitsformen
33
"In der Verzögerung einer vorschnellen Aneignung (als Enteignung) soll der Text Gelegenheit haben, anders zu sein"73 • Die Rezeption eines biblischen Textes durch einen vollen Bibliodramaprozess74 hat insofern einen Spannungsbogen, der von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen andauern kann. 75 Allerdings ist die Verlangsamung des Rezeptionsprozesses auch wohl anderen Zugängen zur Heiligen Schrift zu eigen. Auch der historisch kritisch orientierte Exeget oder Anbieter von Bibelarbeit entwickelt neben gewachsenen persönlichen Vorerfahrungen mit einem biblischen Text sein Verstandnis dieses Textes aufgrund eines zeitintensiven Studiwns und im Kontext einer wissenschaftlichen Kommunikationsgemeinschaft. Im Bibliodrama werden allerdings neben z.B. historisch kritischen Erarbeitungswegen der Heiligen Schrift auch andere Methoden filr diesen VerlangsamlDlgsprozess eingesetzt, die weiter oben (Seite 260 nach PANITZ aufgelistet wurden und soeben in den Grundelementen der Körperarbeit, des Spiels lUld der integrierenden Reflexion ausgemacht wurden. Diese Methoden rekurrieren nicht allein auf kognitiv-begriftliche Verstehensmodi, sondern beruhen auf einem ganzheitlichen Ansatz, den man schlagwortartig auch als ,,Kreativität des Handelns"76 bezeichnen könnte. 8. Vgl. speziell ftlr das Bibliodrama auch Gerbard Marcel MARTIN: Bibliodrama. Ein Modell wird besichtigt. ln: Antje KlEHN u.a. (Hrsg.): Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987, 62f, wo Martin von ,.Siow down" und Verlangsamung als Grundparolen ftlr das Bibliodrarna spricht; ebenso DERS.: The Origins ofBibliodrama (s. Anm. 16), 93. 73 DRECHSEL: Pastcwalpsycholog/8che Bibelarbeit (s. Anm. 48), 228. 74 Ein voller Bibliodramaprozcss mit verschiedenen Phasen ist zu unterscheiden von der Anwendung einzelner, ausgesuchter Bibliodramae/emente. Allerdings ist es problcmatisc:h genau zu definieren, was denn ein einzelnes bibliodramaspezifisches Element ist. da die Techniken und Methoden des Bibliodramas sich untcrsc:hicdlichcr Hertonfte verdanken (z.B. Psyc:hodrama, Spiel- und Theaterpldagogik etc.). Eine Diskussion um kleine bibliodramatisc:he Formen findet sich in: TEXT RAUM 6 (13/2000) 3-9; TEXT RAUM 7 (14/2001) 4--27. 75 So bemerkt etwa BERG, dass das Bibliodrama ,,sehr viel Zeit benötigt; ftlr ein ausgeftlhrtes Bibliodrama sollte mindestens ein halber Tag zur Verftlgung stehen" (Ein Wort wie Feuer (s. Anm. 9), 18S). ,.Die Teilnehmer sollen angeregt werden, sich intensiv mit den Personen und Handlungen des Textes zu identifiZieren, in ihrer Geschichte und ihrem Geschick ihr eigenen Leben neu zu erfahren, KIBrungen und Verarbeitungen anzufangen. Gerade ftlr diesen zentralen Teil des Bibliodramas muss darum viel Zeit vorgesehen werden" (ebd.). MAltTIN stellt fest: ..Am blutigsten praktiziert werden mchrstOndige, gewohnliche melutatige, zeitlich nicht unterbrochene Bibliodramen. In kirchlicher Arbeit und an Universiwen gibt es aber zunehmend auch einen anderen Rhythmus: einmal woc:hentlich eine langcre Arbeitseinheit von zwei bis vier Stunden" (Sachbuch Bibllodranta (s. Anm. 16), 6S). 76 Vgl. zu diesem Begriff Hans JOAS: Die Kreativ/141 des Handelns. Frmkfurt a. M.: Suhrkamp, 1992, besoodcrs Kapitel 3. JOAS legt eine pragmatisc:he Handlungstheorie vor, die den vorherrschenden Modellen des rationalen und normativ oricntiertal Handeins ein drittes Modell hinzufbgt. das besonders den situativ-kreativen Charakter der mensc:blicbcn Handlung ber1lcksichtigt: ,.Die Alternative zur teleologischen Deutung des Handeins und der in ihr tndicrtc:n Abhlngigkeit von den cartesianischen Dualismen besteht darin. Wahrnehmung und Erkenntnis nicht der Handlung vorzuordnen, sondern als Phase des Handeins aufZufassen. durch welche das Handeln in seinen situativen Kontexten geleitet und umgeleitet wird. Die Setzling von Zwecken geschieht - in dieser alternativen Sichtweise - nicht in einem geistigen Akt vor der eigentlichen Handlung, sondern ist Resultat einer Reflexion auf die in unserem Handeln immer schon wilksamen, vorreflexiven Strebungen und Gerichtetheiten. In diesem Akt der Retlexion werden solche Strebungen tbematisc:h, die normalerweise ohne unsere bewusste Aufmerksamkeit am Werke sind. Wo aber ist der Ort dieser Strebungen? Ihr Ort ist unser KOrper: seine Fertigkeiten. Gewohnheiten und Weisen des Bezugs auf die Umwehstellen den Hintergrund aller bewussten Zwec:ksctzungcn, un-
34
I Bibliodrama
Das bibliodramatische Grundelement des Rollenspiels trägt beispielsweise zu einer solchen Verlangsamung der Textwahrnehmung bei. Spielend übernehmen die Teilnehmenden Rollen aus biblischen Texten und damit deren Geschichten und Kontexte sowie die im Text berichteten Handlungsabfolgen. Dies geschieht vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Lebensgeschichte und Zeitlichkeit, die im Spiel dann in eine zeiträumlich versetzte, imaginierte und körperlich gestaltete Als-o~Realität eintaucht. Doch hier sind noch viele Fragen offen. ScHROER bemerkt jedenfalls: ,,Zu wenig scheint mir noch die Dimension der Spielzeit beachtet zu sein. Besteht Gleichzeitigkeit? Wann hört das Spiel auf? Welche Zeitstrukturen sind wirksam?''n
n
serer Intentionalitat, dar. Die lntentionalitat selbst besteht dann in einer selbstreflexiven Steuerung unseres laufenden Verhaltens" (ebd., 232). Nach FAIUNG ist "die Einsicht in diesen nicht still zu stellenden Zusammenhang von Leiblichkeit, Wahrnehmung und Bewegung ... Motor der Bibliodrama-Bewegung" (Wolf-Eckbart FAIUNG: Geist IUid Bewegung - BewegtMit durch den Geist. In: DERS.; Hans-GOnter HEIMSROCK (Hrsg.): Gelebte Religion wahrnehMen. Li!benswelt- Alltagskultur- Religiorupraxls. Stuttgart: Kohlhammer, 1998, 47). Aus neurophysiologischer Sicht lasst sich in diesem Zusammenhang auf das ModeU der somato-affektiven Markierung von Antonio R. DAMASIO: Descartes' lmwn. Fohlen, Denken und tim meruchliche Gehirn. Monchen: Deutscher Taschenbuchverl .• 4 1999, verweisen. KlmscH fasst es so zusarmnenfasst: ..Feelings about the body - real or vicarious - become conditioned to certain perceptions and actions and thus become crucial to the cognitive processcs involved in planning and decision making ... The search ofproblem spaces and the rational calculation ofoutcomes is cut short in this way, allowing aperson to act without becoming lost in thought and planning . . . Perception is not only a cognitive process but also an emotional process. We react to the world not only with our sense organs but also with our gut-level feclings. The things that excite us, please us, scare us are the ones most closely linked to the somatic Ievel. Our most central memories arc the ones most intimatcly linked to our body" (Walter K.lmSCH: Comprelteruion. A Paradigm for Cognition. Cambridge: Cantbridge Univcrsity Press, 1998, 412). Henning SCHR.OER: Texi-Raum als Spiel-Raum. BibliodrtllffQ in spieltheoretischer Sicht. In: TEXT RAUM 5 (10/1999) 6. Vgl. hierzu aber auch Hernum ANDRIESsEN: .. Ja, die Schafe habenjeden Tag Hun~r". In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 127-134. FOr ANDRIEssEN öffnet sieb der bibliodramatiscbe Spielraum dreifach: erstens Ober die Einteilung des Raumes, in der sich der ..Raum" des biblischen Text widerspiegelt und in dem die Rollen übernommen werden, zweitens Ober die Organisation der Zeit, d.h. einer qualitativ verstandenen Lebens-Zeit, in der sich die persönliche Lebenszeit einen Menschen mit der Lebenszeit einer übernommenen Rollenfigur treffen (,.Diese beiden Zeiten bertlhren einlßder, stoßen eventuell aufeinander, fordern Erbellung, appellieren an andere Anwesende- und zwar vor allem: Sie tragen einen (öfters verborgenen) Impuls zu Bewegung und Handlung in sich..; ebd., 129) und drittens Ober die Art der Kommunikation (als verbaler Austausch, als Verbindoog von Bedeutung und Geftlhlen, als Ausdruck von Überzeugungen oder als existenzielle Gnmdhaltungcn). In der Rollenspielliteratur wird in diesem Kontext auf die unterschiedlichen aber dennoch verbundenen Wirldichkeitsbereiche von alltaglicher und rollengespielter Realitlt hingewiesen: ,.Das Spiel ist keine LOge, mit der die Spieler Ober sich selbst und die Wirklichkeit hinwegtiUSChen und es ist ebenso wenig ein Ausdruck ihres eigentlichen seelischen, geistigen und moralischen Seins, weil Spiel ... eine wechselseitige Grenzoberschreitung von Realem und lmaginlrcm" repriSCntiert (Martin LENTscH: Spielen. was (nlchl) im BucM steht. Die Bedeullmg der Li!entelle ftlr tim literarische Rollerupiel. Monster: Waxmann Verl., 2000, 73). Oder pointierter: ,Jeder Protagonist gelangt im Rollenspiel also dw'ch die Ausweitung seiner Wirklichkeit Ober die Rcaliw hinaus zu oeuer Selbstaestaltung und neuer Selbsterkenntnis. Er erBhrt Ober die >>lUge« des Rollenspiels eine tiefere Wahrheit Ober sieb selbst." (Reinhard-T. KRüGER: Kreative lnteralction. Tiefenpsychologische Theorie und Methoden des klas.sischen Psychodramas. Gottingen: Vandcnboek & Ruprecht, 1997, 143).
1. 3 Arbeitsformen
35
Rollenspiel Viele Autoren weisen darauf hin, dass die Übernahme und das Spiel von biblischen Rollen zum rocher de bronze bibliodramatischer Arbeitsweisen gehört. So wird sogar der Begriff Bibliodrama verschiedentlich als Dramatisches Bibelspiel oder Biblisches Rollenspiel Obersetzt (s.o. Seite 22). SEILS hebt hervor: "Man kann Bibliodrama leiten, indem man sich an die vielen Methoden des Theaterspiels, der Theaterpadagogik und den Regeln des Rollenspiels orientiert. Man kann auch Modelle wie das Jeux Dramatique verwenden, Aspekte der Gestalt-Therapie aufgreifen, um den Gegenspieler miteinzuspielen; ich kann vom Psychodrama lernen oder mich auch an das alte Krippenspiel erinnern, in dem ein fertiger Text nachgespielt wird. Alles beruht auf dem einen Akt: Aufgreifen einer Rolle und Identifikation mit den Aspekten dieser Rolle in ihrer Geschichte und EntwickJung'' 78 •
sieht es abnlich: ,.Underpinning all bibliodramatic play is this simple formula: The readers go into role ... and become players, and the story unfolds in the present tense" 79 • HEIDENREICH spricht von ,.Basis-Gemeinsamkeiten'"0 der verschiedenen Bibliodramaansätze, insofern sie transverbale, gruppenbezogene Formen der Bibelarbeit sind, "wobei eine biblische Szene oder das, was diese auslöst. körperlich bzw. dramatisch dargestellt wird"81 • Die szenische Dimension vieler biblischer Texte, dass es also in vielen biblischen Erzählungen a) einen beschreibbaren Auffllhrungsort (eine Szene) gibt. in der b) eine bestimmte Konfiguration von Akteuren zu finden ist. unter denen c) eine raumzeitliche Beziehungskonstellation beobachtbar ist, die sich d) verlndert,12 fordere zu einer Dramatisierung bzw. einer sich identifizierend, mimetisch nacherlebenden Rezeptionsform geradezu heraus: Der szenische Charakter biblischer Texte, "ihre ,mimetische' Grundstruktur fordert ,mimetisches Verhalten' heraus'"3 • Doch bei aller Schwerpunktsetzung unterschiedlicher bibliodramatischer Arbeitsformen auf szenisch dramatische Methoden arbeitet praktisch gesehen nicht jedes Bibliodrama zwingend mit einem Rollenspiel oder der gedanklichen Übernahme biblischer Rollen. 84 Eine Vielzahl weiterer ästhetischer Medien oder Methoden kann ein Bibliodrama bestimmen. W ARNSIREDECKER nennen neben der szenischen Dimension der Rollenübernahme und des dramatischen Spiels ästhetische Dimensionen wie Farbe und Formen, Gestus, Stimme und Klang.•s Je nach
PITZELE
78
79 80
81
12
83 84
85
Ruth M. SEILS: Bibliodrama als Befreirmgsweg. In: Der Evangelische Erzicbcr 48 ( 111996) I 02. PITZELE: ScriptuTe Windows (s. Anm. 45), 29 (Hervorhebung im Original). Hartmut HEIDENREJCH: Eine Auswahl der Vielfalt. Varianten tks Bibliodrama in Literatur und Awbildurrg. In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) I 56. Ebd. Vgl. hierzu: Else Natalie WARNS; Dietrieb REDECKER: Die llstheruche Dimension des Bibliodrantas. In: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 19. Ebd., 19. V gl. beispielsweise die Bcsclucibung eines Bibliodramawochenendes zu Lk 2,8-12.1 5-18 bei Gunbild ZIMMERMANN: »Hirterrweg«. In: TEXT RAUM 7 (14/2001) 24-26, in der kein Rollenspiel erwlhnt wird. Vgl. WARNS; REDECKER: Die &thetische Dimension de~ BibliodranttU (s. Anm. 82), 23-71.
36
I Bibliodrama
Ausbildung und Erfahrung der Leitungspersönlichkeiten gehören kreative, ästhetische, identifikatorische etc. Elemente aber unverzichtbar zu einem Bibliodrama. Nach Einschlltzung MARTIN's finden Bibliodramen jedoch ,.,htiufig als Spiel auf der Außeren oder inneren Btlhne (lmagination)'.a6 statt. Auf jeden Fall lasst sich mit TEJCHERT eine übergreifende Verbindung des Bibliodramas zur Rollentheorie feststellen: "So haben denn auch Rollentheorie und Wahrnehmungspsychologie am Anfang geholfen, per Bibliodrama eine religionspsychologische Diskussion in Gang zu halten, die bereits gut zehn Jahre zuvor vor allem in Skandinavien geftlhrt worden wat' 87 •
Phasen PAULER hat in seiner Schrift zum Bibliodrama acht verschiedene Bibliodramamodelle untersucht. Er extrahiert als ihre methodische Gemeinsamkeit drei verschiedene Arbeitsphasen. 11 Diese Phasen sind vergleichbar mit denen von TEICHERT
86 87
88
MARTIN: SachlnJch Bibliodrama (s. Anm. 16), 10 (lrursiviert vom Verf.; Tb. St.). TEICHERT: BibiiodFama - die Anfllnge (s. Anm. 28), 6. Bezugspunkt der von TEICHERT genannten Diskussion ist das religionspsychologische Rollen- und Wahrnehmungskonzept von SUNDEN (vgl. hierzu weiter unten Fußnote 240) Vgl. zum Folgenden PAULER: Btbltodrama (s. Anm. S3), 43ft", von dem auch die Benennungen der Phasen Obemommen werden. PAULER greift ftlr diese Zusammenschau bibliodramatischer PhMen auf die verschiedenen Bibliodramamodelle von MARTIN, WARNS, ANDRIESSEN; Df:RKSEN, PASSAUER, lANGER, I..AEUCHU und PIBER zurllck (vgl. ebd., 12-43). FOr PAULER stelh diese ,.Auswahl eine breite Palette dar, wie Bibliodrama heute verstanden und praktiziert wird" (ebd., 12). Weitere, von PAUI.ER nicht erwlhnte Bibliodramamodelle werden im Folgenden erglnzt. Auch bei ihnen lasst sich vielfach ein methodischer Dreischritt wiederfinden. Nach BERG ist bei interaktionaleo Auslegungsmethoden, zu denen er das Bibliodrama zahlt, "fast immer ein Dreischritt'" (Ein Wort wie Feuer (s. Anm. 9), 178) lll finden. SCHRAMM beschreibt mit seinen drei Konstituenten des Bibliodnnas auch dessen Phasen: "Gleichwohl, so wahr wie Bibliodrarna ganzheitliche und methodenplurale Begegnung mit (biblischen) Texten meint und intendiert: bei aller Verschiedenheit im einzelnen lassen sich nach meiner Auffassung mm doch drei konstitutive Elemente benennen, die die bibliodramatische Arbeit in besonderer Weise auszeichnen, und zwar KIJrper-Arbeit ... , mimetisches Spiel ... und Rejluion.. (Der bibliodramati3Che Weg mit ckm Text (s. Anm. 68), 22 (kursiviert im Original)). Drei Phasen der Einstimmung, des Spieles und des Abschlusses finden sich auch bei LANG: Dtu Btbliodrama (s. Anm. 14), 68f. Einen dem Psychodrama verwandten Dreischritt beschreiben I.MMJCH und GREMMELS: I. Erwlrmungsphase/Rollenwahl, 2. Spielphase (Rollenspiel), 3. Integrations- und Reflexionsphase (vgl. Spielarten cks Btbliodramas. In: Rainer BossEL.MANN u.a. (Hrsg.): Variationen cks Psychodrai'NJ. Ein PraxWumdlnu:h. Meezcn: Verl. Christa Limmcr, 2 1996, 376--380~ vgl. Ihnlieh auch HEIDENREICH: Bibliodramo tm Boom (s. Anm. 39), S 18f, PrrzELE: Scripillre Windows (s. Anm. 45), 34-39, Franz-JosefKNisT: Einzelarbeit in Bibliodramagruppen. In: Rainer BossELMANN u.a. (Hrsg.): Variationen cks Psychodrama. Ein Praxishandbuch. Mcczcn: Verl. Christa Limmer. 2 1996, 383f, Oki l..EssMANN: Das Bibliodrtlltl4 In: Internationale Zeitschrift ft1r Humanistisches Psychodrama 3 (1996) 34-37) und KOUMANN: Btbliodrama (s. Anm. 12), 177f. Ein psychodramatisch orientiertes Vierphasenmodell beschreiben STANGIER: Jetzt. BibiiodFama (s. Anm. 43), 109-114, und starker ausdifferenriert ZEuNERT: Bibliodrama. Eine HenMneutik ckr Begegnung (s. Anm. 37), 208f; ein psychodramatisch orientiertes FQnA>hascnmodel beschreibt BoBROWSKI: Bibliodramapraxis (s. Anm. SI), 67-76. Die letzten drei Modelle lassen sich aber auf die psychodramatisch Oblichere dreigliedrige Struktur von AnwannungiRollenwahl - Spiel lntegration/Reßexion reduzieren. Auch die von SEILS genannten ftmf Arbeitsschritte k:Onnen innerttalb einer dreigliedrigen Gnmdstnllctur von Befindlichkeitsnmde/KOiperarbeit (Schritte I und 2)- Spiel (Schritt 3)- Gesprlch/Abschlussritual (Schritte 4 und S) beschrieben werden (vgl.: BibiiodFama ai.J Befreiungsweg (s. Anm. 78), I 00).
1.3 Arbeitsformen
37
genannten drei unverzichtbaren Elementen des Bibliodramas, nllmlich der Körperarbeit, dem Spiel und der Reflexion:
Erste Phase- Einfohrung und Offnung. Diese Phase dient dazu Vertrauen der Teilnehmenden untereinander aufzubauen und "die meist unbewusst vorhandene kopflastige Kontrolle gegenOber dem eigenen Verbalten herabzusetzen"89. Dies erleichtert alles spätere Hineinfinden und -ftlhlen in eine Rolle. Räume fl1r Selbst- und Gruppenerfahrungen können z.B. durch erste Begegnungen mit Worten oder Sätzen aus dem biblischen Text, die sich "im Spie~ im Tanz, in Atemübungen, in Körperübungen, in Assoziationsketten, in Phantasie- und Traumreisen, in Imaginationen, im Malen, im Musizieren, ... "90 vollziehen, geöffitet werden. 91 Zweite Phase- Das eigentliche Spiel. Wenn in der ersten Phase Vertrauen in der Gruppe aufgebaut wurde, dann versuchen die Teilnehmenden nun "in die vom Text vorgegebenen Rollen zu schlüpfen, um die Textsituation auf diese Weise aktiv zu erleben"92 • Hier steht eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten offen: "eine Art Stegreiftheater ... , verschiedene Formen eines pantomimischen Spiels, ein dialogisches Spiel"93 etc. Dritte Phase- Austausch des Erlebten. Viele Bibliodramamodelle eröffnen nach dem Spiel einen Raum der Rückkehr aus der Spielrealitlt in die Alltagsrealität und der Integration bzw. Reflexion der gemachten Erfahrungen. "Dabei wird besonders auf die Wahrnehmungen der eigenen Geftlhle in den jeweiligen Spielszenen geachtet, damit die zumeist unbewussten Anteile ,gesehen' werden können"94 • Aber auch ein Gespräch über Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie über die Anteile des persönlichen Lebens und Glaubens im Erlebten kann sich anschließen.
89 90
91
Bibliodrama (s. Anm. 53), 43f. Ebd. Wenn auch nicht als ein Methodeosteinbruch m verstehen, so konnen - im Sinne einer Auswahl verschiedenste lsthetischen Medien, sonstige Techniken und Methoden, die das Bibliodrama in dieser und in den folgenden Phasen kennt, u.a. gefunden werden: a) aus spiel- und theatcrpadagogischer Sicht vgl. z.B. bei WARNS; REoECKER: Die Clstheli$che Dimension de$ Bibliodranras (s. Anm. 82), 13-84; b) den psychodramalischen Interventionstechniken folgend vgl. z.B. bei BoBROWSKI: Bibliodramapraxu (s. Anm. 5 I), PITZELE: Scripllll'e Window$ (s. Anm. 45), 32-52, oder STANGIER: Jetzt. Bibliodrama (s. Anm. 43), bes. 105-119 etc.; c) aus gestaltpadagogischer Sicht vgl. z.B. bei Albert HOFER: Ins Leben komme11. Ein ge$ta/lptldagogi3che$ Bibelwerklnlch. MOnc:hen: Don Bosco, 1995, 215-235; d) fbr die Zielgruppe Jugendlicher vgl. z.B. bei Reinhard HOBNER; Ekkehard I...ANGBEIN: Biblische Geschichten in der Konfirmandenarbeit: Ieibhaft glauben lernen. Modelle mit Ans4tzen CÜ!$ Bibliodramas und CÜ!! Btbelthealer$. Hamburg: EB-Verl. Rissen, 1997; e) ftlr Kinder vgl. z.B. bei Christine KLAEs: Der/cleine Go/tat. Bibliodrama mit Kinckm. Wuppertal: Brockhaus, 1996; e) fbr religionspldagogisc:he Kontexte vgl. z.B. bei
PAULER:
I..ErrscHUH; STOHLMEYER: Bibliodromatuche Methotknftir den R.eligionsunterrlchJ (s. Anm. 54)
etc. 92
PAULER:
93 Ebd. 94
Ebd., 45.
Bibliodrama (s. Anm. 53), 44.
38
I Bibliodrama
Ziele Durch alle seine Fonneo hindurch lasst das Bibliodrama ein doppeltes Ziel erkennen. Seine Methoden ennOglichen nach PoHL-PATALONG "sowohl neue Erkenntnisse hinsichtlich des [biblischen; Tb. St.] Textes als auch eine vertiefte Selbsterkenntnis"9s. Der Bibeltext der Heiligen Schrift und der ,,Lebenstext'' der Teilnehmenden können in eine gegenseitige Berührung, Begegmmg und Bewegung einmUnden. BUBENHEIMER betont diesen dynamischen Aspekt in seiner Beschreibung des doppelten Ziel des Bibliodramas: •.Die Literatur stimmt ... größtenteils Oberein in dem Postulat eines doppeltes Zieles der bibliodramatischen Arbeit: Bibelauslegung und Selbsterfahrung werden in einem integrierten Prozess angestrebt Auf der einen Seite soll die Neubegegnung mit biblischen Gestalten und Situationen im Spiel ein neues Textverständnis ermöglichen. Auf der anderen Seite sollen die Spieler Ober die Identifikation mit den biblischen Gestalten und das Nacherleben biblischer Situationen in der Interaktion neue Erfahrungen mit sich selbst machen können. Dabei wird vorausgesetzt. dass Textverständnis und Selbstverstandnis wechselseitig voneinander abhingen. Entsprechend werden die Bibel und die persiJnliche f:{ahrung regelmaßig als die zwei komplementaren Inhalte des Bibliodramas genannt" .
Diese Einschätzung des doppelten Zieles bibliodramatischer Arbeitsfonneo teilt auch KNIST: "Gemeinsam ist allen Ansatzen [des Bibliodramas, Tb. St.], dass sie eine Begegnung ennöglichen wollen zwischen einem biblischen Text und dem heutigen Menschen"97 . Ähnlich sieht es jUngst auch ALDEBERT: Er legt seiner bibliodramatischer Arbeit eine "Symmetrie von Person- und Textbezug zugrunde ... Der Praxis angeleiteter und spontaner Texterschließung folgt die Reflexion des Erlebten"91 • Auch MARTIN sieht diesen doppelten Bezug: .,Es (i.e. das Bibliodrama; Th. St] ist erfahnmgs- und textorientiert: Eigene Erfahrungen sollen in Kontakt kommen mit den Erfahrungen, die in den Geschichten, Situationen, Personen, aber auch in Gebets-, Meditations- und Lehrtexten der Bibel lebendig, möglicherweise auch verzerrt und verschonet sind ... Ziel ... ist es, dass Situationen/Personen der Bibel in den einzelnen Teilnehmenden und der Gruppe herausfinden aus positiv oder negativ besetzten emotionalen Klischees und/oder kognitiv erstarrten reinen Zeichen und in einen neue lebendige Bew~ng kommen. Ziel ist die ... wechselseitige Auslegung von Situation und Tradition" .
9s
96
97 91 99
Uta PoHl.-PATALONO: Bibliodrama. Zur ge$1!/ÜCha.ftlichen Relewmz eines Booms. In: Pastoraltheologie 85 (1211996) 522. BUBENHEIMER: Bibliodrama (s. Anm. 2), 534f. KNJsT: Einularbett tn Blbliodramagruppen (s. Anm. 88), 383. ALDEBERT: Spielend Gott kennenlernen (s. Anm. 44), 26. MARTIN: Sachbuch Btb/lodrama (s. Anm. 16), 9. Von einer doppelten Ausrichtung des Bibliodramas auf cW Text- und Selbstverstandnis der Teilnehmcnden sprechen des Weiteren SCHRAMM: "Wir bringen die Erfahrung, von der unsere Texte sprechen, ins Gcsprlch mit eigenen Erfahrungen. Der Text der Bibel ... wird ,biographisiat'.. (Der btbliodramalisclte Weg mit tkm Text (s. Anm. 68), 21; lcursiviert im Original), PrrzELE: .,1 sec the wortc of creating bibliodramatic interpn:tatioos as an attempt to conncct our individual Jives with the biblical myths, to conncct our personal histories to a oommW181 and transpersonal history" (Scriptrue Windows (s. Anm. 45), 213), PAULER: ,.Bibliodrama ist der Versuch, ausgebend von einem biblischen Text, dem ich mich zusammen mit anderen auf verschiedenen , Wegen' nlhcre, Zusammenhange mit meinem eigenen
/.3 Arbeitsformen
39
Gemeinsames Anliegen des Bibliodramas ist es demnach, dass der Bibeltext der Heiligen Schrift und der ,.Lebenstexf' der Teilnehmenden in eine Bertlhrung, Begegnung, Bewegung und in das Finden eines neuen, eigenen Lebensausdrucks münden. Der Bibeltext wird verstanden als Evangelium, frohe Botschaft, Ruf zur Umkehr etc. Der Lebenstext wird verstanden als Suche nach Sinn, als Glaubensbewegung, Selbsterfahrung etc. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich das Bibliodrama nur in dem Moment seines Vollzugs erschöpft. Wenn es auch körperbezogen, spielorientiert, asthetisch und kreativ ist, so ware das Bibliodrama doch wohl einseitig verstanden, wenn es allein als spielerische /'art pour I'art auf dem Hintergrund biblischer Texte aufgefasst würde. Bibliodrama "intendiert ... ein tieferes Verstlndnis des zur Nachfolge ftlhrenden Wortes Gottes"ux>. Bibliodrama kann und will aktualisieren: "die Jederzeitigkeit und Überzeitlichkeit einer alten Geschichte, erfahren in teilnehmendem Wahmehrneo und in Geblrden, damit sie einst wiedererkannt werden im alltaglieh gelebten Leben" 101 • Bibliodrama kann auf den Alltag des Glaubens zurOckwirken, so dass das Verstehen des Wortes Gottes und das EinOben der Nachfolge in der ft1r die jeweilige Person angemessenen Art und Tiefe geschehen kann. Die Teilnehmenden können neu zu ihrem eigenen Lebensausdruck der biblischen Botschaft finden. Das Anliegen, dass Bibeltext und "Lebenstext'' sich zu einem eigenen Lebensausdruck neu finden, teilt das Bibliodrama aber wohl mit anderen Formen der Bibelarbeit 102 Das spezifische Charakteristikum des Bibliodramas sieht WESENBERG nun darin, dass ,.,hier dem Finden des eigenen Ausdruckes in der
Leben und Glauben zu entdecken" (Bibliodrama (s. Anm. 53). 45). LANG: .Jn der bibliodramatischcn Auslegung biblischer Texte kommt zum benneneutischcn Verstehen des betreffendes Textes da Moment der Selbsterfahrung hinzu" (Dtu Bibliodrama (s. Anm. 14), 67), KOLLMANN: .Jn zunlehst spontanen und intuitiven Identifizierungen mit biblischen Szenen und Personen sollen sie [i.e. die Teilnehmenden an einem Bibliodrama; Th. St) mit den Erfahrungen biblischer Glaubenszeugen verknüpft werden. Durch diesen synchronen Einstieg tbrdert es [i.e. das Bibliodram.a; Th. St.) den Prozess der gemeinsamen Auslegung in der Gruppe mit dem Ziel, eine geftlhlsbetonte, lebensnahe und handlungsorientierte Begegnung mit dem Text zu ennoglicben" (Bibliodrama in Praxis und Theorie (s. Anm. 23), 29), IMMJCH; GREMMEUi: Bibliodrama ist die "durch Verleiblichung vollzogene Wiederbelebung und Vcrgegenwartigung biblischer Texte" (Spielarten des Bibliodramcu (s. Anm. 88), 375), BRANDHORST: ~ibliodrama will ein Konzept sein der vitalen,
100 101
102
selbsterfahrungsbezogcnen, kreativen und methodenpluralen Begegnung und Ber1lhrung zwischen dem ,Lebenstext' der Teilnehmenden und dem Evangelium des Bibelttxtes samt dessen Entstehungs- und Auslegungsgcschichte" (TutorieiJJienmg und Ge6eluchqfubezug (s. Anm. 28), I S4), ANDRIESSEN: "Hier wird das Bibliodrama als pastorale Arbeitsweise begriffen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Glaubens- und Lebensgeschichte von Menschen miteinander in Verbindung zu bringen; und zwar im Lichte eines Bibelttxtes und indem die darin vorkommenden Rollen Obernommen werden. So kann da konkrete Leben in einer glaubigen Dimension wahrgenommen werden und der Text bleibt nicht lebensfremd, sondern enthaJt in der l...ebensgeschichte der Menschen Aktualitat' (Bibliodrama, Seelsorge und Psychotherapie. In: Lebendige Seelsorge 46 (311995) 143), etc. ARNOLDSHAINER KoNFERENZ: Dtu Buch Gottes (s. Anm. 7), 44. Wolfgang TEICHERT: Einleitung. In: Antje KlEHN u.a. (Hrsg.): Bibliodrama. Stuttgart: KreuzVer!., 1987, 15. Nach EMEIS ist die "Grundlage jeder Bibelarbeit ... , dass wir uns durch Geschichten. die Gott mit Menschen vor uns hatte, in Gottes Geschichte mit UDS heute hereinrufen bzw. UDS in ihr bestarken oder korrigieren lassen.. (Bibelarbeit prakti3ch (s. Anm. I0), 48).
I Bibliodrama
40
Veranstaltung selber Raum gegeben wird" 103 • Spezifisch bibliodramatisch ist es, die ,,aktuelle Lebensgeschichte dieser Gruppe, wie sie sich in diuem Augenblick zeigt, mit der ,Großen Erzlhlung' zu verbinden, die in dem Text zur Sprache kommt" 104 • Der Bibeltext findet seinen Weg in den "Lebenstext'' der Teilnehmenden nicht nur als ein von den Methoden abgekoppehes Ziel. Sondern als "integraler Bestandteil des Bibliodramaprozesses" 105 selbst, d.h. in einem ,,kreativen Vorgang, bei dem um das Verhältnis von Fonn und Inhalt gerungen wird" 106• Bibliodrama versteht sich also als eine prozessorientierte Methode, die ausgehend von der Dynamik des biblischen Textes die Dynamiken der Teilnehmenden, der Gruppe und der Leitenden in seinem eigenen Verlauf zu berücksichtigen und zu integrieren versucht. Das gemeinsame Ziel unterschiedlicher Bibliodramakonzeptionen ist nach WESENBERG insofern: ,,Im Dialog mit einem biblischen Text sich in einer authentischen Äußerung wiederfinden" 107• Erweitert um die Faktoren der Leitung, die es ftlr ein jedes Bibliodrama gibt, und der Gruppe, in dem es stattfindet, lAsst sich das Ziel des Bibliodramas komprimiert beschreiben: Im Dialog mit einem biblischen Text und in einem geleiteten Gruppengeschehen sich in einer authentischen Äußerung wiederfinden.
1.3.2
Konstituenten
Bislang wurden Gemeinsamkeiten, die die verschiedenen bibliodramatischen Arbeitsfonneo verbinden, geschildert. Angesicht der Methodenpluralitat des Bibliodramas ist aber noch nicht ausreichend deutlich geworden, was letztlich seine Konstituenten sind. Die folgende Darstellung konstitutiver Bibliodramaelemente greift einen Vorschlag von WESENBERG auf.' 01 Sein Modell konstitutiver Bibliodramaelemente entstammt einer seit Jahren gebrauchliehen bibliodramatischen Supervisionspraxis. 109 WESENBERG nennt nach Durchsicht verschiedener bibliodramatischer Arbeitsweisen ein Netzwerk von ftlnf Konstituenten ftlr das Bibliodrama: 110 den biblischen Text, die Leitung, die Teilnehmenden, den institutionellen Rahmen und die jeweilige spezifische bibliodramatische Methode bzw. die verschiedenen Grundtypen bibliodramatischer Arbeitsweisen. 111 Diese fllnf 103 104
WESENBERG: Bibliodrama leiten (s. Anm. 58), 6 (kursivicrt im Original). ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Gltmben.rvermittlung im Bibliodrama (s. Anm. 26), 168
(kursiviert vom Verf.; Th. St.). 105
WESENBERG: Bibliodrama Ietten (s. Anm. 58), 6.
106
Ebd. (kursiviert im Original). Ebd., 5. Ebd., 6. Vgl. Else Natalie WARNS u.a.: Bibliodrama i11 Arifbau und Qualifizienmg. In: Else Natalie WARNs; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama ai.J Proze$3. Leitllllg und Beralllllg. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 217. Einschrankend muss jedoch Folgendes bemerkt werden: Da es derzeit keine einheitliche Bibliodramaausbildung Wld -supcrvision gibt, kann dieses Modell nicht als allgemein anerkmntes oder "vereinbartes" Stlndartmodcll ftlr jegliche Supervision bibliodramatischer Arbeit gelten. Vgl. hierzu WESENBERG: Bibltodrama leiten (s. Anm. 58), 6. Inwieweit auch der GIIUbe (der Teilnehmenden, der Leitenden) als weiteres, d.h. sechstes konstitutives Element des Bibliodnmas benannt werden mDsste, wird in der Literatur untcrscbiedlich eingeschatzt. PAULER zahlt beispielsweise den Glauben explizit zu den von ibm genannten vier
107 101 109
110 111
I. 3 Arbeitsformen
41
Konstituenten bestimmen sozusagen den äußeren Handlungsrahmen des Bibliodramas. Dabei ist die Vielfalt unterschiedlicher bibliodramatischer Grundtypen oder der jeweils speziellen bibliodramatischen Methoden zum einen selbst konstitutives Element dieses äußeren Handlungsrahmens: Bibliodrama ist methodenplural. Andererseits bestimmt dann aber die Anwendung eines speziellen bibliodramatischen Grundtyps oder einer speziellen bibliodramatischen Methode einen inneren Handlungsrahmen, der seinerseits die anderen Konstituenten mitbestimmt: Welche Einflüsse erlaubt dieser konkrete innere Handlungsrahmen eines Bibliodramas dem biblischen Text, der Leitung, den Teilnehmenden und den institutionellen Bedingungen? Ist ein Bibliodrama beispielsweise textzentriert oder teilnehmerzentriert, findet ein Rollenspiel statt oder nicht, wird der Text von den Teilnehmenden in einem Prozess gewählt oder wird er von der Leitung vorgegeben, bestimmt der institutionelle Rahmen das Bibliodrama oder das Bibliodrama den institutionellen Rahmen (z.B. in der Schule, einem Bildungshaus etc.) etc.?
1.3.2.1
Der biblische Text
Biblische Texte bilden die Basis des Bibliodramas. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die in Bezug auf den im Bibliodrama bearbeiteten biblischen Text relevant sind.
Konstituenten des Bibliodrama. Er ordnet die von ihm genannten Konstituenten bildlich in einer Raute an: oben: Glaube- rechts/links: lchffext- unten: Gruppe (vgl.: Bibliodrama (s. Anm. 53), 48f). PAULER ftlhrt Glauben in ,.bewusster Unterscheidung zum Psychodrama" (ebd., 48) ein. Es ist allerdings die Frage, ob diese pointiert gewlhlte Formulierung nicht zu pauschal ist Denn einerseits kann das Psychodrama auch die .,Rolle Gott" ernst nehmen und "stehen lassen" (vgl. z.B. Zerka MORENO; l..eif Dag BLOMKVJST; Thomas ROTzEL: Psychodrama, SurpiiU &ality anti the An ofHealing. London: Routledge, 2000, 72-79; siehe aber auch PrrzELE's zur Vorsicht mahnende Bemerkungen zu einem vorschnellen .,Rollentausch mit Gott", Scripture Window3 (s. Anm. 45), 221-224). TEICHERT betont: ,.Wer Bibliodrama ohne SpiritualiW veranstaltet, macht allenfalls bibliodramatischc FingcrObungen" (Theologie des Bibllodramas (s. Anm. 53),123). Andererseits kann das Bibliodrama aber auch Menschen in eine Begegnung mit biblischen Texten ftlhren. ,.uobeschadet der Tatsache, ob sie sich selbst Christen nennen oder nicht" (SCHRAMM: Der bibltodra1fiDIUche Weg mit dem Text (s. Anm. 68), 19). Zwar gibt es keine stilistischen Angaben zur Grundgesamtheit Bibliodramateilnehmender und, ob sie sich als gllubige Menschen verstehen, llsst sich allein auf statistischem Wege wohl nur aspeltthaft erheben (Vgl. hierzu die Vielzahl unterschiedlichster FragebOgen zu verschiedensten Aspekten der Religiositlt oder Spiritualitat bei Peter C. Hn.L; Ralph W. Hooo (Hrsg.): Measures of Religlruity. Binningham: Religious Education Press, 1999). Dennoch nahem sich faktisch die Bibliodramalcilnchmcnden und -leitenden obcrwiegcnd glaubend an die biblischen Texte an (Vgl. hierzu die weiter oben genannten Voraussetzungen ftlr Bibliodramaleitende auf Seite 28, die Beobachtungen zu den Praxisfeldern des Bibliodrmnas und zur Motivation der Teilnehmenden weiter unten. Seite 48fuod 78f). Das Modell der ftmf Konstituenten nach WESENBERG lasst sich auch so verstehen, das es einen vorbereitenden Rilhmen beschreibt. der offen ist fbr Glaube und Glaubenserfahrung: "Die cognitio Dei experimentalis kann nicht manipuliert oder erzwungen werden. sie kann aber vorbereitet werden" - so STANOIER: Jetzt. Bib/iodranta (s. Anm. 43), 139. Gewiss ist es dabei moglich, dass Anderes ftlr Glaube oder Glaubenserfahrung gehalten wird. was eigendich Ausdruck eines Gruppenzwangs, einer Idealisierung, Folgen kOrperlichcr ErschOpfung, einer Projektion, einer Verftlhrung unter der Gestalt des Lichtengels (lgnatius von Loyola) etc. ist. Eine "Untcrsc:hcidung der Geister'" ist in jedem Fall wichtig. (Vgl. zur Unterscheidung der Geister oder der Regungen, wie sie aus den ignatianischcn Exerzitien bekannt ist, z.B. Franz MEuRES: Sich frei machen von allen unpordneten Anhdngltchlceiten. In: Korrespondenz zur SpiritualiW der Exerzitien 35 (50/1985) 2~9).
42
I Bibliodrama
Text als Basis
Basis des Bibliodramas ist die Bibel, d.h. "ein Text der jOdischen und/oder christlichen biblischen Überlieferung" 112• Der biblische Text bildet nicht nur den Ausgangspunkt eines bibliodramatischen Prozesses, nach allen Elementen der Selbsterfahrung ist ebenso "die Rocklenkung der bibliodramatischen Gesamtbewegung zum Text" 113 entscheidend. Mit anderen Worten: Der ROckbezug zum biblischen Text durchzieht von der Eröffnung Ober den sich gestaltenden Prozess bis hin zur Endphase den gesamten bibliodramatischen Prozess. 114 Das Bibliodrama ist also zunlchst ein textzentriertes Geschehen. 115 Textzentriertheil und Teilnehmer- bzw. Gruppenzentriertheil
Zwar ist das Bibliodrama zunlchst textzentriert, es kann allerdings auch teilnehmer- bzw. gruppenzentriert gestaltet werden bzw. in seinem Verlauf zwischen diesen Gestaltungsvarianten hin und her wechseln. Teilnehmer- bzw. gruppenzentriert ist ein Bibliodrama dann. wenn es vor dem Hintergrund des biblischen Textes die individuelle, biographische oder therapeutische Arbeit mit einem Teilnehmenden bzw. gruppendynamische Arbeit in den Vordergrund stellt. Die Grenzen zwischen Textzentriertheil und Teilnehmer- bzw. Gruppenzentriertheil sind dabei unter Umstanden fließend: ,,lt is a matter of what is kept in the foreground and what is kept in the background" 116• Aus ethischer Sicht - so PITZELE - ist es jedoch problematisch, zwischen den verschiedenen Varianten zu wechseln, ohne die Zustimmung der Gruppe und aller Teilnehmenden einzuholen. 117 Zwar ist es so, dass jede Ebene des bibliodramatischen Verslehenszuganges "draws some of its power from the substrata of personal history that run beneath our acts of interpretation"1111. Doch ist es nicht die Aufgabe der Leitung "to pull those deeper strata of memory and personal history up to the surface, nor to make them any more explicit than the participants volunteer' 119• Im textzentrierten Bibliodrama haben die
112
113 114 115
116 117
118
119
MARTIN: Sachbuch BibiiodFama (s. Anm. 16), 33; vgl. ebenfalls ebd., 69. Und dieses Merkmal gilt "inzwischen als ein allgemein akzeptiertes Unterscheidungsmerkmal bibliodramatischer und psychodramatisda Arbeit" (RADECK: Exerzitren wtd BibiiodFama (s. Anm. 19), I 00; Ihnlieh auch ZEuNERT: Bibliodrama. Eine Hermeneutik der Begt!gmmg (s. Anm. 37), 1992, 200). RADECK: Exerzitren wtd BibiiodFama (s. Anm. 19), 100. MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 70. Insofern konnen die Teilnduncnden beispielsweise alle in einem bibliodramatischcn Rollenspiel gemachten Erfahrungen .jederzeit als rollenbedingt an den Text zwock geben" (RADEcK: Exerzitien und Bibliodrama (s. Anm. 19), 110). PrrzELE: ScriptuTe Windows (s. Anm. 4S), 90, Anm. I S. Vgl. ebd., 90. Ebd. "Auch wenn Bibliodrama in unserem Vcrstandnis keine unmiuelbm'e therapeutische Bedeutung intendiert, verbieten sich Oberftlchlichkeit und Naiviw im Blick auf die tiefere und moglicherweise persOnlieh-existentielle Bedeutung, die auch die spielerischen und gestalterischen Interventionen der Anleitung bewirken konnen" (Heinrich FAU.NER: Bibliodranta ai.J prouMUOies Konzept. In: Else Natalie WARNS~ Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibllodranta a/3 Prouss. Leitwlg und Beralrmg. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 116). Aus psycbodramatischer Sicht wird nach KROoER "das spontane Spiel ... wie szenische Aktion teilweise vom Primarprozess gesteuert" (Kreatiw lmeralction (s. Anm. 77). 142; zum Primlrprozicss 64f). PrrzELE: ScriptuTe Windows (s. Anm. 4S), 90. Allerdings ist es ftlr PnzELE auch nicht Aufgabe der Leitung, diese Wendung- wo sie gewolh wird- m untcrdrOcken (vgl. ebd.). Siehe auch seine
I. 3 Arbeitsformen
43
Exploration der Biographie der Teilnehmenden und einzel-oder gruppentherapeutische Interventionen keinen Rawn. Es sei denn - IMMJCHIGREMMELS sprechen in Bezug auf einen Wechsel von der Textzentriertben zur Teilnehmerzentrierung von einer ."Kreuzweg'-Stelle" 120 - einer biographischen Kehre wird zugestimmt. 121 MARTIN sieht eine solche Stelle gegeben, ,.wenn der Protagonist oder der Spieler, besonders auf der Geftlhlsebene, Reaktionen zeigen, die die begründete Vennutung zulassen, dass hier persönliches Erleben stark mit im Spiel ist, d.h., dass der Text eine bio~hische Erinnerung wirksam in Gang gesetzt hat und zum Ausdruck hat bringen lassen" 1 •
Kriterien der Textauswahl Welcher biblische Text kommt fUr ein Bibliodrama in Frage? BUBENHEIMER resümiert: ,,Für die bibliodramatische Bearbeitung kommen nach Auffassung der Autoren und Praktiker offenbar prinzipiell alle biblischen Stoffe in Frage" 123 • Faktisch würden aber Texte bevorzugt, "die mit Handlungen gefllllt sind und auf diese Weise schon eine szenische Struktur mitliefem" 124 • KOLLMANN weist darauf hin, dass "Situationsfremdheit bei alten Texten durch neue Methoden nur schwer Oberwunden werden kann" 12S. Insofern plldiert er fllr eine ,,kritische Auswahl bibliodramatisch auslegbarer Texte ... , die mit aktuellen Situationen korrelierbar
120 121
122
123
124 125
Überlegungen zu den Bedingungen eines teilnehmerzentrierten Bibliodramas bzw. eines Psychodrama ofthe Bihle (vgl. ebd., 22Sf). IMMICH; GREMMELS: Spielarten des Bihliodramas (s. Anm. 88), 377ff. Es "wird ftlr jeden psychodramatischen Anteil die Zustimmung der Gruppe stets neu eingeholt" (ebd., 379). MARTIN: Sachbuch Bihliodrama (s. Anm. 16), 71. STANGIER sieht eine fließende Bewegung zwischen Teilnehmerzentriertheil und Textzentriertheil eines Bibliodramas, die er im Rahmen seines Rollenverstandnisses beschreibt. Er positioniert das Bibliodrama zwischen Liturgie und Psychodrama (vgl.: Jetzt. Bihliodrama (s. Anm. 43), 120-125): ln der Liturgie tauchen vornehmlich symbolische und OberpersOnliehe Rollen des Geheimnisses der Menschwerdung Gottes auf, vergleichbar einer Ikone. Im Psychodrama tauchen hingegen vorwiegend individuelle Rollen eines Menschen auf, der in einem sozialen Kontext (z.B. auch dem der jeweiligen BibliodramagJuppe) steht. Das Bibliodrama greift nun- ahnlieh wie die Liturgie- zunacbst auf symbolische und OberpersOnliehe RoUen zurnck, ftllut aber die liturgische Bewegung ins Individuelle hinein weiter, .,weil im Unterschied zur Liturgie der verlndemde Einfluss des Individuums auf die OberpersOnlichen Rollen, auch die Auseinandersetzung mit ihnen, gerade beabsichtigt ist.. (ebd., 123). Eine Ihnliehe Beschreibung unterschiedlicher Rollenanteile findet sich auch bei MARTIN, der unter Verweis auf SPIEGEL auf biographische und soziale sowie archetypische bzw. religiOstiefendimensionierte RollenlBlteile verweist (Sachbuch Bihllodrama (s. Anm. 16), 71f; vgl. auch Yorick SPlEGEL: Bihliodrama als Hagiodrama. ln: Antje KIEHN u.a (Hrsg.): Blhliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987, 141-153). BUBENHEIMER: Blhliodrama (s. Anm. 2), 537. Über die Auswahl biblischer Texte hinaus erweitern einige bibliodramatische Autoren ihre Textauswahl auf allgemeine Mcnschbeitsmytbcn, auf Dichtung, Marchen etc. aus. Vgl. dazu z.B. LAEuCHLI: ,.Mimesis"- ein Beltrag Zll1' EnJwicklung tks BihliodranrtU (s. Anm. 53), 166f und SPIEGEL: Bihliodrama als Hagiodrama (s. vorherige Fußnote), I SO. Auch wird ausgehend von Erfahrungen mit biblischen Texten versucht, bibliodramatische Methoden auf die Erschließung literarischer Texte anzuwenden (vgl. dazu Timm SCHRAMM u.a (Hrsg.): Drei Tage mit dem .. Dicken Kind". Bihliodrama Deuuch. Hamburg: EBVerl. Rissen, 1992). BUBENHEJMER: Bihliodrama (s. Anm. 2), 537. Kou.MANN: Bihliodrama in Praxb und T1reorle (s. Anm. 23), 34.
1 Bibliodrama
44
sind, da sonst die Zugangsprobleme unübersichtlich werden•• 126• Er regt an, aus exegetischer, didaktischer und bibel-psychologischer Perspektive entsprechende biblische Texte nach den Kategorien ,,Alter, Erfahrungsthematik und interaktionale Verwendbarkeit"' 127 auszuwlh.len, zu erproben und durch die Erfahrung zu bestatigen oder wieder zu verwerfen. ,,Eine zu zQgige Verschreibung eines Textes" 121 in Bezug auf die Lebensphasen der Teilnehmenden ist fllr MARTIN allerdings problematisch, weil so eventuell vorschnelle Verengungen in der Textsuche auftreten könnten. MARTIN nennt als Kriterien fllr eine Textauswahl ,,hinreichende und deutliche Weite und Tiefe des jeweiligen Textraumes" 129• Für eine solche Auswahl können historisch kritische Textgattungsbestimmungen, eine strukturalistische Textanalyse, eine- in Anlehnung an SPIEGEL 130 - Auslotung unterschiedlicher Tiefendimensionen eines Textes etc. helfen. 131 Auf diese Weise ließe sich vorweg schon "in betrachtliebem Ausmaß der mögliche und spezifische Spielraum, den ein Text fllr ein Bibliodrama eröffilet, absch!tzen" 132 • ANDRIESSENIDERK.SEN wahlen besonders solche biblischen Texte aus, "in denen von Handlung und Bewegung die Rede ist"m. FOr die von ihnen bevorzugten Texte nennen sie folgende Kennzeichnen: Sie enthalten die Elemente ,,Ruf, Entscheidung, Bestimmung, Sorge ftlr das Heil und die konkret-historische Situation"n4. ProzessorienJierte Wahl oder Vorgabe des biblischen Textes
Die Auswahl eines Textes kann einerseits prozessorientiert durch die Gruppe selbst erfolgen. Andererseits kann der biblische Text aber bereits in der Einladung zu einem Bibliodrama vorgegeben sein. Der letzte Fall wird von MARTIN als ,,Nonnalfall"m bibliodramatischer Praxis bezeichnet. Wählt die Gruppe im aktuellen Prozess den Text selbst aus, wird in der Regel die Problematik auftauchen, 126
Ebd.
127
Ebd., 39. MARTIN: Sachbuch BibiiodFama (s. Anm. 16), SO. Ebd.
121 129 130
Vgl. SPIEGEL: BibiiodFama a/3 Hagiodrama (s. Anm. 122), 141-ISJ. "Wenn man im Bibliodrama einen Text behandeln will, dann sollte man drei Ebenen unterscheiden ... , die erste Ebene ... der persOnliehen Erfahrungen, ... die zweite ... der symbolischen, kulturellen und politischen Deutung. Die dritte Ebene ... des mythologischen und religiOsen Bereiches" (ebd., 141). 131 Ein z.B. urgeschichtlich mythologischer Text. ein Psalmtcxt, ein Gleichnis oder ein paulinischer Brief öffnen jeweils unterschiedlich weite und tiefe Erfahrungsrlume, wie sie z.B. durch das Zusammenspiel der in der vorherigen Fußnote genannten drei unterschiedlichen Ebenen in einem biblischen Text bestimmt werden. 132 MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), SO. lll ANDRIFSSEN; DERKSEN: Lebendige Glaubensvermittlung Im BibiiodFama (s. Anm. 26), 81 ( 134 Ebd., 82. Ein Überblick Ober die in der Literatur bezeugten Bibelstellen, mit denen bibliodramatisch gearbeitet wurde, lasst sich in der Bibliodnmabibliographie der Gesellschaft ft1r Bibliodrama fmden (vgl. Hans-Jorg ROSENSTOCK; Roland ROSENSTOCK: Bibliodrama Bibliographie Deuuch. Swnd: 31.12.1996. Bielefeld, 1996, 26-31; herausgegeben vom VORSTAND DER GESELLSCHAFT FüR BmUODRAMA E. V. BlELEFELD). Als neutestamentliche Texte werden dort beispielsweise bibliodramatische Bescbaftigungen mit der ErzlhJung der Heilung eines Blinden bei Jericho (Mk 10,~52), der Heilung einer Frau am Sabbat (Lk 13,10-17), des Besuchs Jesu im Haus des ZOUners Zachaus (Lk 19,1-10) etc. mehrfach dokumentiert (vgl. ebd., 29f). m MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), SO.
1. 3 Arbeitsformen
45
dass die Bibliodramaleitenden keine explizite Vorbereitung auf den biblischen Text vornehmen können und insofern "die Möglichkeiten und Grenzen des Textfeldes kaum angemessen einschätzen können"u6 •
Vom Text zur Methode Der ausgewählte Text selbst bestimmt die Wahl der Methoden fllr die bibliodramatische Erarbeitung eines biblischen Textes. 137 Das heißt, "von der thematischen Grundkonzeption des Textes aus werden Methoden und Medien geplant'' 138, die später bei der Durchftlhrung des Bibliodramas eingesetzt werden.
Bibliodrama und Exegese Den biblischen Text in eine BerOhrung, Begegnung und Bewegung mit den Erfahrungen eines Menschen zu bringen, gehört zu den grundlegenden Anliegen des Bibliodramas. Dieses Anliegen reicht u.a. in den weitverzweigten Bereich der Kunst der Schriftauslegung bzw. der Hermeneutik und der Exegese hinein. Ein hermeneutisches Verstehensmodell bibliodramatischer bzw. pastoralpsychologischer Bibelarbeit wird weiter unten vorgestellt (vgl. unten Kapitel 1.4). Zwn Verhältnis des Bibliodramas zur Exegese bemerkt BUBENHEIMER: ..Seit den Anflogen des Bibliodramas wird versucht, die historisch-kritische Auslegung in die praktische Arbeit einzubeziehen. Dabei geht es vor allem darum. die im Spiel entwickelten Interpretationen mit denjenigen der historischen Forschung zu vergleichen, jene mit diesen ins Gesprach zu bringen, gegebenenfalls die eine oder andere Deutung zu korrigieren oder zu relativieren"u9 .
Fnr SCHRAMM befindet sich die ,,Exegese im Dialog mit dem Bibliodrama" 140 : sie soll eine ermutigende, bereichemde und korrigierende Hilfe zum Geschehen bibliodramatischen Textauslegens sein. 141 Insofern kann es "Bibliodrama ohne Exegese ... nicht geben" 142 • Allerdings ist das Bibliodramas nach SCHRAMM "einem pluralistischen hermeneutischen Ansatz verpflichtet ... Es kennt und akzeptiert keinen Monopolanspruch, was die Bedeutung eines Textes betrifft" 141 • Die Bedeutung der Rezipienten eines Textes und dessen potentielle Vieldeutigkeit sei im Bibliodrama neu in den Blick gekommen, so dass "bibliodramatische Hermeneutik ... nicht nur explikativ, sondern auf Oberraschende Weise immer wieder innovativ und kreativ'' 144 ist. ANDRIESSEN/DERKSEN sprechen von einer ,,Handlungsexegese" 145 , d.h. von einer auf die Person und Gruppe gerichteten ,,Exegese der Heilgeschichte, so wie n 6 Ebd.
Vgl. beispielsweise die Vorbereitungsprozesse zu Rom 5,1-11, wie sie bei MAR.TIN, ebd., 52-57. beschrieben werden. 138 FALLNER: Bibliodrama au proussuak.s Konzept (s. Anm. 118), 87. 119 BUBENHEIMER: Bibliodrama (s. Arun. 2), 539. 140 SCHRAMM: Bibliodrama und Exegese (s. Anm. 20), 126. 141 Vgl. ebd., 126f. 142 Ebd., 116. 141 SCHRAMM: Der bibliodralrtati.sche Weg mit dem TU/ (s. Anm. 68), 36. 144 Ebd. 14 s ANDRIESSEN; DERKsEN: Lebendige Glaubensverminlung ~m Bibltodrama (s. Anm. 26), 161.
ll7
46
I Bibliodrama
sie sich persönlich und wirklich im Leben der Spieler entfaltet" 146 • Insofern sei das Bibliodrama "eine Form des Umgangs mit der Schrift, wie es die Exegese auch ist" 147 • Das unterscheidende Kennzeichen des Bibliodramas sehen sie darin, dass im Bibliodrama die Schrift "getan und dramatisiert" 148 wird. SCHRAMM weist darauf hin, dass sich im Bibliodrama ,,nicht selten (auch) ein allegorisches Verstehen der Texte" 149 auftut. Allegorisches bzw. sinnbildliches Verstehen gerat aber schnell in die Gefahr, willldlrlich zu werden. 150 Und diese "Gefahr der WillkOrlichkeit bedroht das Bibliodrama" 151 - jedenfalls wird nach ANDRIESSENIDERKSEN "in den meisten Publikationen von exegetischer Seite darauf hingewiesen" 152 • Diese Gefahr wird allerdings auf verschiedene Weise eingegrenzt. Zwn einen geschieht, wie schon erwabnt, Bibliodrama nicht ohne Rückgriff oder EinbeziehlDlg exegetischer Erkenntnisse. Zum anderen vollzieht sich das bibliodramatiscbe Verstehen eines biblischen Textes im Hier und Jetzt eines Gruppengeschehensdarüber hinaus muss es nicht ein fllr alle mal bindend sein bzw. sich einer weiterfllhrenden Auseinandersetzung verschließen. m Außerdem fragt sich, ob die erwlbnte mögliche Gefahr einer willldlrlichen Auslegung, d.h. genauer: ob die Befllrchtung einer möglichen schadliehen Uneindeutigkeit im Verstehen des biblischen Textes und eines möglichen, die kirchliche Gemeinschaft zerstörenden Deutungspluralismus Oberhaupt dem Phanomen biblischen Textsverstehens gerecht wird. MARTIN jedenfalls weist darauf hin, dass ein und derselbe Text durch bibliodramatisches Geschehen zwar verschiedene Deutungen hervorbringen könne, dass das aber nicht zwingend Unverbindlichkeit zur Folge habe. 154 Die Möglichkeit der Mehrdeutigkeit des Verstehens vermindere nicht die Möglichkeit der Deutlichkeit dieses Verstehens. Der einzelne Verslehensakt im hier und jetzt eines bibliodramatischen Prozesses bleibe als solcher verbindlich: "Gerade so werden Tradition und Interpretation radikal geschichtlich-biographisch, soziobiographisch und historisch verstanden" 1 ~ 5 • Das konkrete Verstehen im Hier und Jetzt ist als ,jeweiliger Standort einer Bewegung zwischen ... " 156 zu verstehen, es ist nicht unbeweglich und unvertnderlich.
1.3.2.2
Teilnehmende
Statistische Daten zu Teilnehmenden an Bibliodramaveranstaltungen liegen derzeit nicht vor. 157 Weiter oben wurde bereits erwabnt, dass sich bibliodramatische 146
Ebd.
147
Ebd., 163. Ebd.
14& 149 150
151 152 153 154
155 156 1S7
SCHRAMM: Bibliodrama und Exegese (s. Anm. 20), 132. Vgl. hierzu auch MARTIN: Sachbuch Blbliodrama (s. Anm. 16), 45 ff. ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Glllllbemvermittlung Im Bibliodrama (s. Anm. 26), 167. Ebd. Vgl. ebd., 168. Vgl. hier und im Folgenden MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 4Sfi. Ebd., 45. Ebd. Vgl. des Weiteren die Verhlltnisbestimmung von Bibliodrama und Exegese bei STANGIER: Jetzt. Bibliodrama (s. Anm. 43), 53--60. Vgl. SCHREIBER.• Neue Lebendigkelt (s. Anm. 7), 208.
I. 3 Arbeitsformen
47
Angebote von Kindem Ober Jugendliche bis zu Erwachsenen an verschiedene Alterstufen richten (s.o. Seite 27; vgl. auch den anschließenden Abschnitt c) zu den Praxisfeldern des Bibliodramas). Besondere Fllhigkeiten der Teilnehmenden werden in der Regel nicht gefordert. Es ist aber davon auszugehen, dass aufgrund des Gruppengeschehens des Bibliodramas soziale Kompetenzen (z.B. Gruppenfllhigkeit etc.) der Teilnehmenden wichtig sind. Insofern das Bibliodrama mit seinen kreativen und Astbetiseben Methoden erlebnisaktivierend wirkt, dürfte auch eine ausreichende emotionale StabiJitat der Bibliodramateilnehmenden notwendig sein. Bezüglich der Rollenübernahme in einem bibliodramatischen Rollenspiel ist zudem die Fähigkeit der Perspektivenübernahme ftlr die Teilnahme an einem Bibliodrama bedeutsam. 158 Exegetische oder fachtheologische Kenntnisse werden bei den Teilnehmenden nicht vorausgesetzt. Wahrend SCHRAMM davon ausgeht, dass das Bibliodrama sich an Menschen richten könne "unbeschadet der Tatsache, ob sie sich selbst Christen nennen oder nicht" 159, betonen ANDRIESSENIDERKSEN, dass es in ihrem Bibliodrama explizit um die Auseinandersetzung und Aufnahme von "Giaubensrollen" 160 in einem ekk.lesiogenetischen Kontext gehe. 161 Bibliodrama findet jedoch nicht nur in einem christlichen Kontext statt. Nach KRONDORFER, s Einschätzung ist Bibliodrama nur in Europa ,.only a christian method" 162 , in den USA gebe es beispielsweise ebenso eine jüdische Tradition des Bibliodramas. Neuerlich wird das Bibliodrama in Deutschland auch im Kontext interreligiöser Bibelarbeit eingesetzt. 163 Die Zielgruppen des hiesigen Bibliodramas lassen sich im folgenden Abschnitt den verschiedenen, teilweise institutionalisierten Praxisfeldern des Bibliodramas entnehmen. Beobachtungen zur Motivationen der Bibliodramateilnehmenden werden weiter unten berichtet (Seite 78f). Weiter unten werden ebenso Überlegungen zu den Gründen der schnellen Verbreitung des Bibliodramas vorgestellt, in denen sich die unterschiedlichsten Erwartungen der Teilnehmenden wiederspiegeln (Seite 78).
1.3.2.3
Institutioneller Rahmen
Im Folgenden werden zunächst die vielfllltigen Praxisfelder des Bibliodramas vorgestellt. Anschließend werden Strukturen der Selbstorganisation der Bibliodramabewegung skizziert.
158
Vgl. hierzu auch die weiter unten beschriebenen Teiloehmerbedingungeo ftlr dramatische Rollenspiele (Seite 145) und die Überlegungen mr Perspektivenobemahme-- bzw. RollenspielBhigkeit (Seite 193ft) 159 SCHRAMM: Der bibltodramatl3che Weg m/1 den1 Text (s. Anm. 68), 19. 160 ANI>RIESsEN; DERKSEN: Lebend;~ Gltmbetvverminlung im Btbliodrama (s. Anm. 26), 118. 161 Vgl. ebd., 130-133. 162 Briefliche Mitteilung an PrrzELE, wiedergegeben in DERS.: ScriplUre Window.J (s. Anm. 4S), 227, Fußnote 27. 163 Vgl. AlDEBERT"s Bibliodrama der Buc:hreligiooen, das in einer bibliodrematisc:hen Begegnung von Juden, Christen und Muslimen mOndet (Spielend Golllemen (s. Anm. 44), 379--458).
48
1 Bibliodrama
Praxisfelder
Die institutionellen Kontexte, in denen das Bibliodrama angewendet wird, umfassen verschiedene Praxisfelder, die sich die Bibliodramabewegung von ihrem Beginn an bis heute erschlossen hat. BUBENHEIMER nennt vor ca. 10 Jahren folgende Bereiche: 164 Aus-, Fort- und Weiterbildung von kirchlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bzw. Religionslehrern und -Iehrerinnen, Religionsunterricht, kirchliche Erwachsenenbildung und Gemeindepastoral. Bezüglich der Gemeinde als Praxisfeld des Bibliodramas ist allerdings eine Einschltzung von RADECK bemerkenswert: Zwar gebe es ,,Beispiele von Bibliodramapraxis im Rahmen einer Kirchengemeinde [gibt; Tb. St.] ... , doch sind sie (noch?) die Ausnahme" 165 • Die Anwendung einzelner bibliodramatischer Elemente in Katechese, Liturgie und Verkündigung sei in einer Gemeinde möglich. Doch nur von wenigen Gemeinden sei ihr Bibliodrama "als ein regelmAßiges Angebot des kirchlichen Lebens vor Ort bekannt und das, obwohl es in der Aus- und Fortbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen zunehmend eine Rolle spielf' 166• In jüngster Zeit bestätigt MARTIN die soeben genannten Praxisfelder: das Bibliodrama habe sich zunehmend etabliert und weiter ausdifferenziert. 167 Weitere Schwerpunkte bibliodramatischer Arbeit oder der Arbeit mit Bibliodramaelementen 161 lassen sich finden: immer haufiger in theologischen Bereichen der Fachhochschulen und Universitäten, 169
164
165
166
167
161
169
Vgl. zum Folgenden BUBENHEIMER: BibllodrtDna (s. Anm. 2), 543. FOr den großen Bereich der FortbildWlg vergleiche auch Christiart ÜREMMELS; Doris IMMICH: Wer :rtehl hiltler wem? Erfahrungen aw der Blbliodrama-Fortbildungftlr &llgion.flehreriMen und &liglonskhrer,ftlr PfarnrlMen und Pfarrer. In: Religio 7 (2/1993) S~. RADECK: Bibliodrama, religi/J!e Subjelctivlt4t und kirchliche Praxu (s. Anm. 68), 123f. Ebd. Die prinzipiellen Schwierigkeiten des Bibliodramas in der Gemeindcputoral ftllut RADECK auf seine kOrper- und ausdrucksorientierte Arbeitsweise sowie auf die Zuroclchaltung bei persOnlieben Mitteilungen in einer gemeindlichen Bibliodramagruppe zur9ck., denn ,.immerhin mOssen die Gemeindemitglieder ... weiterhin an einem Ort miteinander leben" (ebd., 133). Vgl. Gerhard Marcel MARTIN: D~ Bibllodrama-Bewegung: ZwLJchenbilanz 1999. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 47. Vgl. auch seine umfangreiche Bestandsaufnahme des Bibliodramti und die von ihm gesehen Zukunftsperspektiven in DERS.: Sachbuch Blbliodrama (s. Anm. 16), 93-96), bzw.: The Origins ofBibliodrama (s. Anm. 16), 89f. Vgl. hierm die allgemeine Obersicht Ober die Arbeit mit bibliodramatischen Elementen in den unterschiedlichsten Feldern wie Gemeinde, diakoniscbe Einrichtungen. Schule, Universitat und Fortbildungen bei Else Natalie WARNS; Uwe BEERMANN: Die Arbeit in Projekten mit Ekmelllen de$ Bibliodrama.:r. lo: Else Natalie WARNS; Heinrieb FALLHER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung llltd Beratung. Bielefeld: Lutber-Verl., 1994, 17s-204. Vgl. MARTIN: Die Bibliodrama-Bewegung: ZwLJchenbilanz 1999 (s. Anm. 167), 47.
I. 3 Arbeitsformen
49
in der geistlichen Begleitung bzw. den Exerzitien 170 und in der Liturgie 171 , in der Religionspadagogik 172 und der Katechese 17l, d.h. fllr Kinder 174 und Jugendlichem, in engeren therapeutischen Kontexten 176 , in ökwnenischen 177 und interreligiösen 171 Kontexten und neben der üblichen Gruppenarbeit in der Arbeit mit Einzelnen 179 wie auch mit Großgruppen 110 (z.B. Kirchentage).
170
Vgl. z.B. Maria MüLLER; Clemens RUHNAU: Exenitien mif tkr Basi3 von Bibliodrama. In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 165-168 oder auch die Vergleichsuntersuchung von RADECK: Exenttien &md Bibliodrama (s. Anm. 19). 171 Vgl. z.B. Gerhard Marce1 MARTIN: Inszenierung biblischer Tute in sakralen Rtlumen. In: Thomas KLIE (Hrsg.): Der Religion Raum geben. Kirchenpadagogi/c und religit'Jse3 Lernen. Monster: LIT, 12000, 104-111. Bibliodrwna als Predigtform hat ScHRAMM: Bibliodrama und Exegese (s. Anm. 20), 126, beschrieben, Ihnlieh auch PrrzELE: ScriplUre Windows (s. Anm. 45), 237ff. Bibliodrama als eine Methode der Predigtvorbereitwtg und des Predigtaufbaus hat Helmut KRELLER: Gotteserfahrung ermDglichen. Dte Methoden von Bibltodrama &md ihr Ertragftlr die Predigt. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 35-39, beschrieben. Beziehungen zwischen einer homiletischen Spieldidaktik und Bibliodrama stellt Susanne WOLF-WITHOFT: Predigen lernen. Homileti$Che Konturen einer pralcJisch-theologi.schen Spie/theorie. Stuttgart: Kohlhammer, 2002 heraus. 172 Vgl. z.B. loHKEMPER-SoBIECH: Bibliodrama im Religion.nmterricht (s. Anm. 51), ALDEBERT: Spielend Gott /cennenlemen (s. Anm. 44), des Weiteren in begrenzter Auswahl: Christine KLAEs: Bibliodrama in tkr Gf'IIII(Üchu/e: Geschtchle von der Sturm-Sti/11mg. In: Religion heute 26 ( 1996) 1~103, Veronika GEIGER: Bibliodrama als ein ZMgang zur Bibel in der Haupt.Jchule. In: Christ1ich-padagogische Blatter 105 (6/1992) 274-276, Margarete PoHLMANN: .. Dte Memchen 3indja selbst Schuld"- .. Aber so sind sie nun mal". Bibliodramatische Elemente bei tkr Arbeit mit dem Mythos vom ,, Turmbau zu Babel". Orientierungsstufe. In: Religion heute 30 (1997) 100-103, LEITSCHUH; STOHLMEYER: Bibliodramatische Methoden ftlr tkn Religionsunterricht (s. Anm. 54), Michael ScHIBn.sKY: Dann but Du ja einer von um. Bericht aber die Zachdtuge$Chichte a/3 Bibliodrama. In: Religionsunterricht an hOheren Schulen 34 (411991) 258-260, Heiner ALoEBERT: Bibliodrama religion.rplk/agogi3ch. Mit einer II. K/a.s.se dem Teufel in tkr Waste standhalten. In: Zeitschrift ftlr Padagogik und Theologie 50 (2/1998) 214-234, etc. 173 Vgl. z.B. Monika FUHRMANN-EIKE: Auf dem Weg nach Emmaw. Bibliodrama im Konjinnandenunte"icht- am Beispiel tkr .. EmmawjQnger .. Luk. 24, /3-35. In: Forum Religion 3 ( 1997) 34-38, HüBNER; LANGBEIN: Bibli$Che Geschichten in der Konfirmandenarbeit (s. Anm. 91), etc. 174 Vgl. z.B. KLAES: Bibliodrama mit Kindern (s. Anm. 91), etc. I7S Vgl. z.B. Ludwig ZINK: Biblische Ge$Chichten zu neuem Leben erwec/cen. Bibliodrama in der Kursarbeit mit Jugendlichen &md Erwacmenen. In: Katechetische Blatter 112 ( l 0/1987), 806-808, etc. 176 Vgl. MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 94. Vgl. auch <W Konzept der Kreuzwegstelle zwischen Bibliodrama und Psychodrama bei IMMICH; GREMMELS: Spielanen des Bibliodrama.s (s. Anm. 88), 3770". Vgl. diesbezOglieh ebenso PrrzELE: ScriplUre Windows (s. Anm. 45), 220; 225f. 177 Vgl. z.B. WARNS: Bibliodrama. Hermeneutik &md Theologie (s. Anm. 68), 148ft', Anton DliRNER: Bibliodrama als Dlcumeni$Che Bewegung. In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 162-164, etc. 171 Vgl. z.B. MARTIN: Die Bibliodrama-Bewegung: Zwischenbilanz /999 (s. Anm. 167), 48( Heiner ALDEBERT: Mit Juden, CluUten und MU31imen im Bauch des Fisches. Bibliodrama der Buchreligionen zu Jona. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 56-60, etc. 179 Vgl. z.B. KNIST: Einzelarbeit in Bibliodramagruppen (s. Anm. 88), 383-391.
I Bibliodrama
50
Ein Niederschlag der genannten Praxisfelder lAsst sich auch mithilfe der Bibli~ graphie deutschsprachiger Bibliodramaver0tfentlichungen 181 belegen. Sie enthält unter anderem eine Rubrik ausgewahlter Themen. Hier finden sich Literaturangaben zu den Rubriken Ausbildung/Fortbildung, Exerzitien, Gemeinde, Gottesdienst/Andacht, Ökumene, Seelsorge, Unterricht, Lehrer- und Lehrerinnenfortbildung etc. 182 Institutionelle Selbstorganisation des Bibliodramas
Seit einigen Jahren lassen sich institutionelle Organisationsformen in der Bibliodramabewegung ausmachen. MARTIN erwahnt die regelmlßig stattfindenden internationalen Bibliodrama-Workshops an der Evangelischen Akademie Nordetbien (Bad Segeberg) und dem Burckhardtbaus (Evangelisches Institut fllr Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit e.V., Gelnhausen/Berlin), die Gesellschaft fllr Bibliodrama e. V. Bielefeld 113 (kurz GfB) mit ihrer Zeitschrift TEXT RAUM 184 sowie regionale ZusammenschlUsse und Interessenvertretungen von Bibliodramatikem und Bibliodramatikerinnen. 185 In diesem Zusammenhang sei besonders auf die AGBA, die Arbeitsgemeinschaft der Bibliodrama Ausbildungsanbieterlnnen, hingewiesen, die sich vor wenigen Jahren gebildet hat, 186 bzw. auf die ABW 117, die Arbeitsgemeinschaft der Bibliodrama-Weiterbildnerlnnen.
1.3.2.4
Leitung
Bibliodramatische Bibelarbeit ist konstitutiv ein angeleitetes bzw. von einer Leitung begleitetes Geschehen. 111 Bibliodramatische Leitungskompetenzen können in Ausbildungen erworben werden und unterliegen bestimmten Anforderungen. Ausbildung
Nach SCHREIBER bieten im deutschen Sprachraum "zwischen zwanzig und dreißig Institute Ausbildungen fllr Bibliodramaleiter' 119 an. WESENBERG beobachtet, dass seit ,,Anfang der 90er Jahre ... die Palette der Bibliodramafortbildungen sehr breit gefllchert und unübersichtlich wurde" 190 • Eine allgemein verbindliche Ausbil180
Vgl. z.B. MARTIN: Bibliodrama. Ei" Modell wird besichtigt (s. Arun. 72), 44-64, DERS.: Sachbuch BibiiodFama (s. Arun. 16), 95, sowie PrrzELE: ScriptuTe Windows (s. Anm. 45), 237fT. 181 Vgl. ROSENSTOCK; ROSENSTOCK: BibiiodFama Bibliographie DeutKh 1996 (s. Anm. 134); HansJOrg ROSENSTOCK: Bibllodrama Bibliographie/Ergtlnnmgsbllitter. Stand: J1111i I 998. Bielefeld, 1998 (herausgegeben von der GESELLSCHAFT FÜR BIBUODRAMA e. V. BlELEFELD). 182 ROSENSTOCK; ROSENSTOCK: BibiiodFama Bibliographie Deutsch /996 (s. Anm. 134), 15-25. 183 Vgl. die Intcmetprlsenz unter huv://www.bibljodrama-gescllscbaft.de. 184 In: GESELLSCHAFT FüR BIBUODRAMA E. V. SIELEFELD (Hrsg.), Bielefeld. 185 Vgl. MARTIN: Die Bibliodrama-/Jeweg~~~~g: Zwischertbilanz /999 (s. Anm. 167), 47. 186 Vgl. Else Natalie WARNS: Treffe" der AGBA. In: TEXT RAUM 6 (1212000) 34. 187 Vgl. die lntemetprlsenz unter hUp://www,bibljodnupa-weiterbilduna.de/. 188 So z.B. POHL-PATALONO: ..Eine Leitung ist beijedem biblioclramatischen Prozess notwendig" (Uta POHL-PATALONO: Leitung im Bibliodrama. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 29. Ähnlich hebt MARTIN hervorhebt, "daß es kein Bibliodrama ohne jeweils eine Person in teilnehmender Beobachtung im GegenQber geben darf' (Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 75). 1119 SCHREIBER: Neue Lebertdigkeit (s. Anm. 7), 208. 190 WESENBERO: Bibliodrama leite" (s. Anm. 58), 9.
I. 3 Arbeitsformen
51
dungsordnung ftlr Bibliodramaleitende gibt es nicht. Jedoch ist die Frage der ,,Professionalisierung ... im Bibliodrama-Bereich aktuell geworden" 191 • Derzeit wird versucht, eine Vereinheitlichung und Vergleichbarkeit von Bibliodramaausbildungen und AbschlOssen zu erreichen, ohne jedoch eine "direkte Professionalisierung im Sinne einer beschränkten Zulassung" 192 zum Tätigkeitsfeld Bibliodrama anzustreben. Ausbildungen laufen oft Ober mehrere Jahre, teilweise mit aufeinander aufbauenden Phasen einer Erstausbildung und anschließender vertiefender Ausbildungsabschnitte. Bibliodramaausbildungen enthalten in der Regel Elemente der Selbsterfahrung, der Einftlhrung in die jeweilige bibliodramatische Methode, ihrer Reflexion und Anleitung zur Anwendung, theologischer Weiterbildungen sowie der Praxissupervision. 193 Anforderungen an Bibliodramaleitung BRANDHORST nennt folgende allgemeine Grundbedingungen ftlr die Übernahme einer Leitungsfunktion im Bibliodrama: "Eine religionspadagogiscbe, diakonische oder theologische Ausbildung und die Erfahrung und Hoffnung, dass biblische Texte sowohl liebevolle und heilsame als auch kritische und befreiende Elemente ftlr die Existenz in dieser Zeit und Gesellschatt• 194
bereithalten. Darüber hinaus werden bibliodramatische Leitungskonzepte von den unterschiedlichen methodischen Herkünften der einzelnen Grundtypen bibliodramatischer Arbeitsweisen geprllgt (z.B. spielplldagogisch, psychodramatisch etc.). 195 Als spezielle Anforderungen, die Bibliodramaleitende erftlllen sollten, nennt WESENBERG folgende sechs Aufgaben: 196 Sich im bibliodramatischen Prozess zurechtzufinden, d.h., sich im Netzwerk von Text, Teilnehmenden, institutionellem Rahmen, Methode und Leitung bewegen zu können. 197 Einzustehen fl1r die Würde des Textes, d.h., exegetische Fachkompetenz und ein persönliches Verhlltnis zu den biblischen Texten zu haben, die im
191
192 193
194
195
196
197
Ebd. Ebd. Eine erste tabellarische Obersicht Ober Fortbildungskonzepte der Mitglieder der Arbeit.fgemeinschaft Bibliodrama-Langzeit-Weiterbi/dnerlnnen (kun: ,.ABWW; vgl. Anm. 187) wurde von WESENBERG erstellt. Vgl. dazu seinen Bericht ilber das 5. Treffen der ABW (BibliodramaLangzeit-Weiterbildnerlnnen). In: TEXT RAUM 7 (1412001) 33-34. BRANDHORST: Textorientierung und GeM!IIschajtsbezug (s. Anm. 28), I 52. Vergleiche zum Folgenden ebd., I53 Zu unterschiedlichen methodischen HerkOnften bibliodramatischer Leitungskonzepte vgl. z.B. BoBROWSKI: Bibliodramapraxis (s. Anm. 5 I), 185. Vgl. im Folgenden - wenn nicht anders angegeben - WESENBERG: Bibltodrama leiten (s. Anm. 58), 6-8. Die Gewahrleistung von Sicherheit im bibliodramatischen Prozess und ftlr die Teilnehmenden als eine vorrangige Leitungsaufgabe betonen LB. auch BoBROWSKI: Bibliodramapraxu (s. Anm. 5 I). 19S-190, bes. 187f, und PoHL-PATALON
52
I Bibliodrama
Bibliodrama eine eigene und u.U. unerwartete Dynamik entfalten können.198 Einzutreten ft1r die Freiheit der Auslegung, d.h., ft1r Offenheit und Bereitschaft des Einzelnen, der Gruppe und des institutionellen Kontextes einer bibliodramatischen Veranstaltung einzutreten, so dass der biblische Text sich auch entfalten kann. Die lndividualitat der einzelnen Teilnehmenden zu respektieren und mit ihrer Kompetenz zu rechnen, d.h., eher zu moderieren als zu dirigieren bzw. Zeit und Offenheit zu gewahren, dass die Teilnehmenden "ihre eigene Spur ... fmden und ... verfolgen" 199 können, sowie die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Äußerungen, Reflexionen, Ergebnisse zu würdigen etc. 200 Ein Gespür ftlr das Verhältnis von Text und der Auswahl der Methoden zu haben, d.h., aus dem jeweiligen Text und einer vorbereitenden Beschaftigung die jeweiligen Formen der Auseinandersetzung mit ihm zu entwickeln. Als Leitender Leitung so zu verstehen, dass sie es den Teilnehmenden ermöglicht, in einem Gruppengeschehen sich im Dialog mit einem biblischen Text in einer authentischen Äußerung selbst finden können- abgesichert und gefbrdert durch theologisch padagogische, exegetische, psychosoziale und ästhetische Basisqualifikationen, im Idealfall durch ein Dreierleitungsteam, das diese Basisqualifikationen in sich verbindet und gemischtgeschlechtlich zusammengesetzt ist. 201
191
Anwaltschaft ftlr den biblischen Text als eine besondere Leitungsfunktion in bibliodramatischcn Prozessen betonen z.B. auch BoBROWSKI: Bibliodramapra:cis (s. Anm. 5 I), 190, und PoHLPATALONG: Leitung im Bibliodrama (s. Anm. 188), 31. 199 WESENBERG: Bibliodrama leiten (s. Anm. 58), 7. 200 Neben die Anwaltschaft ftlr den biblischen Text tritt also auch eine Anwaltschaft speziell ftlr den einzelnen Teilnehmenden (vgl. PoHL-PATALONG: Leitung im Btbliodrama (s. Anm. 188), 32). BoBROWSKI betont beispielsweise: Klarungsvorgange von etwaigen Widerstanden, die sich im Laufe eines bibliodramalischcn Prozesses bei einzelnen Teilnehmenden ergeben kOnnen., sollten ,.unbedingt jederzeit den Charakter der Freiwilligkeit haben und die individuelle Konfliktbereitschaft nicht Obcrfordem" (Bibliodramapra:ci.J (s. Anm. 5 I), l 55). 201 TEJCHERT betont besonders die Prozessoffenheit und -Bhigkeit Bibliodramaleitender (vgl. Theologie des Bibliodramtu (s. Anm. S3), 131-142). "Ein auf Atmosphlrc und Prasenz des heiligen Geistes bedachtes Leiten" (ebd., 131) bedarf neben aller methodischen Kompetenz eine "Art Selbstdisziplin, namlich ein prinzipielles Offenhalten ftlr niemals vorauszusehende, neue Atmospharcn, Ereignisse und MOglichkeiten, die im Prozess der Bearbeitung von Texten bei einzelnen und in der Gruppe auftreten" (ebd., 131f). Im Vcrblltnis zur Gruppe hat der Leitende die Position ,.eines Miterlebenden, der sich ebenso im Prozess befindet" (ebd., 133). Diese Position verlangt die Flhigkeit. ,,nicht im Wege ru stehen und sich binzugeben an das, was begegnet und zum Vorschein kommen will und sich durch dieses Hingeben zu binden" (ebd.). Letzte Autoritlt in einem Bibliodrama hat der biblische Text: "Er soll ft1hrcn und leiten und selbstleitend sein Gewebe (texturn) spinnen" (cbd. 134). Den idealtypischen Stil der Bibliodramaleitung beschreibt TEleHERr mit dem Bild von der Hebamme, d.h. als eine ,.sokratisch maeutischc Leitung" (ebd. 131; eine kalei-
1.3 Arbeitsformen
53
Schließlich hat sich in den vergangenen Jahre auch eine Diskussion um eine ethische Dimension in der Leitung von Bibliodramaprozessen entwickelt. Betont wird eine vierfache Verantwortung: gegenüber den Teilnehmenden, dem Bibliodramaprozess, dem biblischen Text sowie der Leitenden ftlr sich selbst bzw. der Dynamik im Leitungsteam. 202
1.3.2.5
Vielfalt der Formen- Grundtypen des Bib/iodramas
Mehrfach ist bereits angeklungen, dass das Bibliodrama methodenplural ist und nur in der Vielfalt und dem Facettenreichtum seiner Arbeitsformen und Methoden verstanden werden kann. Die Vielfalt bibliodramatischer Arbeitsweisen selbst ist konstitutiv ftlr das Bibliodrama. Es gibt ,,kein Konzept, das ein exklusives Monopol fllr Bibliodrama beanspruchen könnte'r.203 • HEIDENREICH hat die großen Typen bibliodramatischer Arbeitsweisen zusammengefasst und tabellarisch vorgestellt. 204 Verandert und erweitert wird dieser Überblick in der nachstehenden Tabelle wiedergegeben. Ergänzt wurde u.a. das psychodramatisch orientierte MidraschBibliodrama und das Didaktische Bibliodrama, eine neue Spalte fllr die üblichen Arbeitsschritte des jeweiligen bibliodramatischen Grundtyps sowie zusätzliche Eintragungen in unterschiedlichen Rubriken. In der Tabelle auf den folgenden Seiten werden neun Grundtypen bibliodramatischer Arbeit vorgestellt. ln den Spalten wird ftlr jeden Grundtyp schlagwortartig der jeweilige spezifische innere Handlungsraum benannt, d.h. die speziellen Ziele, der speziellen Fokus mit seinen methodischen Kernelementen sowie die typischen Arbeitsschritte. FQr jeden bibliodramatischen Grundtyp wird auch mindestens ein Vertreter oder eine Vertreterio genannt, wie sie in der Literatur zu finden sind (die Abkürzung .,BD" steht ft1r Bibliodrama).
doskopartige Beschreibung seiner Beobachtungen munterschiedliebsten bibliodramatischen Leitungstypen findet sich ebd., 135-142). WESENBERG wlhlt mr Bescbreibung bibliodrarnatiscben Leitungsverstandnisscs das Bild der Geschwistcrlichkeit mit den Teilnehmeoden (vgl.: Blbliodrama leiten (s. Anm. 58), 9), POHL-PATALONG das Bild des Pastors oder der Pastorin (vgl.: Leitung im Bibliodrama (s. Anm. 188), 29. 202 Vgl. hierzu die entsprechenden Artikel mm Themenschwerpunkt .. Ethische Verantwortung in der Bibliodramaleitung. Horizonterweiterung In: TEXT RAUM 9 (9/2003). Vgl. mdem Martin HoFFMANN: Spielrtlwrte der Freiheit. Die ethische Dimension de& BibliodrQ/1UU. Hartmut Spenner: Waltrop, 1998, ders.: Die ethische Dtmensiort de& Bibliodramas. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 17-22. 203 BRANDHORST: Textorientierung wui Ge!lellschajubezug (s. Anm. 28), I 52 204 Vgl. HEIDENREJCH: Varianten de& Bibliodrama (s. Anm. 80), 157.
I Bibliodrama
54
Tabelle 1: Neun Grundtypen des Bibliodramas
Typ
Fok~und
(und libtrarische
Spezielle Ziele
Tuuant.rfetfes
Experimentelle Exegese; Neuorientierung verbaler, intelleiduellerund emotionaler Reaktionenauf einen biblischen Text
Fokus: Mehrdimensionale
Glaubensbewusstheitund Gemeinschaft fOrdern; von der dramatischen RolleObemahme zur existentieflen .Sendung·
Fokus: Personliehe und gemeinschaftliche Glaubensbeziehung
Vertrete~
BD
(G. M. MARTIN u.a.)
Seelsorgliches BD
(H. AN>RIESSEN, N. DeRKSEN
u.a.)
llelhodl8che llertunale
KOrperarbeit
Meth. Merlcmale: Texterschließung und Unguistlk
Konltr1D Arbeltsachrttta 3 Schritte: 1. kOrperorientierte Arbeit; 2.
kreative Urneetzung/Spielphase; 3. stufenweise AufarbeibJng/Reftaxion wAhrend und nach dem Bibüodramaprozess mit exegetischer und/oder seelsorglicher Ausrichtung
12 Schritte: 1. Kontraktgesprlch; 2. Benennung der 12 Schritte; M8~.Merlanale:F~ 3. Vortesen der bmliachen sprich, RollenObernahme Geschichte; 4. Sammlung und Rollenspiel der Rollen; 5. Zweites Vorlesen der biblischen Geschichte; 6. Inszenierung der biblischen Geschichte; 7. Erste Fragerunde; 8. Seelsorgliches Fragegesprlch;9.Sp~nvon
Szenen; 10. Pause nach ca. 90 Minuten; 11. Erfahrungsau~usch;12.Abech~
ßende Auswertung anhand der Frage: Welche Bedeutung haben diese ErfahrungenfOrmeinen Glauben?
~ (Y. SPIEGEL)
20s
Vgl.
7ll
Vergegenwlrtigung religiOser und lebenswichtiger kollektiver Mythen, Integration und VersOhnung
Fokus: ReligiOse Mythen, Sinn-Bilder Me~. Merlcmale: Analytisch (TIBfenpsychologie; Psychoanalyse)
Keine nAheren Angaben auffindbar: ROCkgriff auf Tec:hnlken der Meditation, der Gestalttherapie, des Psychodramas und der KOrperarbeit
den Nennungen in dieser Spalte MARTIN: Sachbuch BibiiodFama (s. Anm. 16),
ANDRIESSEN; DERKsEN: Lebendige Glaubensvermittlung im Bibliodrama (s. Anm. 26), SPIEGEL: Bibllodrama als HagiodFama (s. Anm. 122), 141-153, LAEUCHLI: ,.Mimesis"- ein Beitrag zur
EniWtcklung des Bibliodramas (s. Anm. 53), HEIDENREICH: Varianten des Bibltodrama (s. Anm. 80), 156-158, lMMICH; GREMMELS: Spielarten des Btb/iodramas (s. Anm. 88), 375-382, DRECHSEL: Ptutoralpsycho/ogtsche Bibelarbeit (s. Anm. 48), WARNS; FALLNER: Bibliodrama als Prozess (s. Anm. 53), und FALLNER: Btbltodrama als proussuaks Konzept (s. Anm. 118), 85126, PrrzELE: Scriptul'e Wtndows (s. Anm. 45), Kou..MANN: Btbliodrama (s. Anm. 12), LoHKEMPER-SoBIECH: Btb/todrama Im Religlonnmterricht (s. Anm. 51).
I. 3 Arbeitsformen Typ (und literarische
Spezielle Ziele
vertrete,-205> Mimesis
(S. l.AEUCK.J)
PsychoclramlttlschesBD (H. HEIDENREICH, 0. IMMICH, Ch.
Fokus und Methodische Mertanale
55
Konkreta ArbeHachrttl8
Kathartische •Verwandlung• durch einen mythischen Schock in der Begegnung mit biblischen und mythischen Szenen
Fokus: Mythos, Tragik, Krise Metlt Merlcmale: Spiel, Konfrontation, Dialog mit Zuschauern
5 Schritte: 1. Einführung; 2. Mimesisdas Spiel; 3. Schwelgen; 4. Gesprlch; 5. Feier
Beziehung Biographie Bibeltext erlebend verstehen
Fokus: Parallele von biblischer und biographischer Szene Meth. Merlcmale: Psychodramatische Methoden; Rollenspiel
3 Schritte: 1. Erwlrmungsphase (Rollenwahl); 2. Spielphase (Rollenspiel); 3. Phase der Reflexion und Integration
Nacherzlhlung biblischer Texte, in der die Erzlhlerzu Erzlhlten werden
Fokus: Text als Subjekt in der Beziehung zum lndividuum/Gruppe und zur Leitung
Verteiblichung, Vergegenwlrtigung, Verdichtung und Vergewisserung biblischer Texte
Fokus: Beziehungen, Gestalten, Textraurnerschließung, Bewegung und Begeg-
GREMMELS u.a.)
SOalsPasfo. ralpsychologlsehe Slbelarbelt
f'/'1.
DREcHSEL)
Prozessuales oder Splelpldagog#sches
BD (E. N. WARNS, H. FALLNER u.a.)
5 Schritte: 1. Wahrnehmung des Textes als Außenwelt; 2. ,,Auftauen· des Textes in Bilder, Identifikationsmuster Meth.~:K~~ tat und Spielraume: den etc.; 3. ~lgnung des Textes durch kreative, Text in intermediAren spielerischen Entfaltung; 4. Erfahrungsraum des .Verwendung· des Textes Individuums verorten (Objekt-Relations-Theorie) als durch die Tradition vorgegebener und zugleich fOr das Individuum/ die Gruppe neugeschaffener; 5. ROCkgabe des Text als Teil der Außenwelt 5 Schritte: 1. Einlassung und Sensi:Miisierung; 2. Berührung und Konfrontation; 3. ldentiftkation und AuseinandersetMerlcmale: Asthetisehe Medien und spielzung; 4. Differenzierung und bzw. theaterpldagogische Aktualisierung; 5. ZusamMethoden (Masken, Ritu&- menfassung und Abschied le, Gesten, Wortfelder, Requisiten, Spiel und Rollenspiel, KOrperarbeit etc.)
'*"'·
56
I Bibliodrama
Typ (und literarieche Vertrete(05) Psyc/Jodnlmlttlschea
Mldrach-BD (P. A. PITZELE)
Dldalrllsches BD (R. KOLLMANN,
G.LOHKEMPERSOslECH u.a.)
Spezielle Ziele
Foka. und Methodlache liiertanale
Konkrellt Arbettaschrltte
1. Textzentriert: Interpretative Einsichten in den bmlischen Text gewinnen 2. Teilnehmerbzw. gruppenzentriert wie 1.; zusatzlieh
Fokus: PersOnliehe Einbindung und ROCkbindung an die biblische Erzlhlung; EI'IChließung neuerltleferer Textauslegun-
3 Schritte (als Lang- oder
FOrderung möglichst freier Arbeitsgruppen und unterrichtlieh korrelativer Erfahrungssituationen (biblisctHSarnallg zu heutig-religiös) fOr eine lnteraktionale ßl)eln.. terpratation
Fokus: Wlfkungsgeschiehte des christlichen Glaubena bezogen auf persOnliehe Lebenaprobleme. Gruppensituationen und gesellschaftllc Kontexte Meth. Merlcmale: Körperwahmehmungs-, Selbeterfahrungs- und AssoziationsObungen; szenisches Spiel, Interaktionale Textauslegung, dramatische Auseinandersetzung
3 Schritte: 1. Wanning up (kOrper- und selbsterfahrungsorientiert); 2. Kreative Texterachließung durch rollenspielartige Erarbeitungsformen; 3. Aufarbeitung durch Gesprich und Reflexion
Kurzform):
1. Erwlnnung (deslr U. terslln; der Gruppe); 2. Aktion/Rollenspiel; 3. ROckgen blick (Entrollen; Sharing; Meth. Merlanale: Fragege- Exegese; Einbezug anderer sprich; Rollenspiel; Quelen zum Text; Prozesspsychodramatische Meanalyse) Sei)stausdruck, thoden Selbstef'fahrung, Selbsterkennung ennOglichen sowie Glaubensgemeinschaft stiften
1.4 Ein henneneutisches Modell bibliodramatischer Bibelarbeit Das Problem der hermeneutischen Frage von ,,subjektiver und objektiver Textinterpretation"206, wie BUBENHEIMER 1990 schrieb, sei "im Bereich des Bibliodramas ... bislang weder in der Theoriebildung noch in der Praxis befriedigend gekUlrt"207. Diesem Problem hat sich u.a. DRECHSEL in seinem Verstehens- und Praxismodell allgemein pastoralpsychologischer und speziell bibliodramatischer Bibelarbeit zugewandt. Er versteht "das Bibelarbeitsgeschehen als gegenseitiges Auslegungsgeschehen von Gruppe und Text"208 • Sein Paradigma. mit dem er sich 206
BUBENHEIMER: BibiiodFama (s. Anm. 2), 538.
207 Ebd., 539. 201
Vgl. DREcHSEL: Pastoralpsychologische Bibelarbeit (s. Anm. 48), 318. Weitere hermeneutische Modelle ftlr die bibliodramatische Arbeit finden sich u.a. symboltheoretisch bei BoBROWSKJ: Bibllodramapraxi.r (s. Anm. 51), leibbezogen bei KEssLER: Btbllodrama und Lelblichlceil (s. Anm.
1.4 Ein hermeneutisches Modell bib/iodramatischer Bibelarbeit
57
pastoralpsychologischer Bibelarbeit im Allgemeinen und dem Bibliodrama im Besonderen annähert, ist das des Paradoxon: "die Schaffung des Vorgegebenen"209. In der Beschäftigung mit einem biblischen Textes wird dem Rezipienten durch den Text ein Bedeutungshorizont eröffnet, indem er selbst der Verwendung dieses Textes in seinem Leben eine Bedeutung zumisst: beide Bewegungen, vom Rezipienten zum Text und vom Text zum Rezipienten, sind eins und doch nicht ineinander auflösbar. Diesen hermeneutischen Zirkel beschreibt DRECHSEL vor dem Hintergrund der Objekt-Relationstheorie des Kinderpsychologen D. W. WINNICOTI (1896-1964). 210 Im Folgenden wird zunachst die ObjektRelationstheorie nach WINNICOTI zusammenfassend beschrieben. Anschließend wird DRECHSEL's Anwendung dieser Theorie auf das Bibliodrama vorgestellt.
1.4.1
Objekt-Relationstheorie
Neben der inneren Welt eines Menschen und der äußeren Realität nimmt WINNICOTI 211 einen dritten, sogenannten intermediären Erfahrungsbereich des Menschen an. Dieser Bereich bildet sich entwicklungspsychologisch aus, nachdem das Kind der ursprünglich von ihm empfundenen Einheit und Verschmolzenheit mit der Mutter entwachst. Im Zustand der Verschmelzung mit der Mutter kennt das Kind noch keine Objekte, sondern nur sich selbst. Die Objekte der Außenwelt sind subjektive Objekte, die vollständig der Kontrolle des Kindes zu unterliegen scheinen und eine Art Verlängerung seiner selbst sind. Dann jedoch beginnt das Kind erste Nicht-Ich-Erfahrungen zu machen, d.h., "Ob-jekte" treten in sein Leben. Es entsteht ein intermediärer Erfahrungsbereich. In diesen Bereich fließen "in gleicher Weise innere Realität und äußeres Leben"212 ein. Dieser Erfahrungsbereich ist bevölkert mit Übergangsobjekten: Zunächst ist ein solches Übergangsobjekt z.B. der Teddybär des Kindes, später alles, was die Bereiche des Spiels, der Kreativität und schließlich der Kultur und Religion bevölkert. 213 Im Gebrauch der Übergangsobjekte wird wieder verbunden, was durch 51), und rezeptionsasthctisch bei RAoECK: Exerzitien und Bibliodrama (s. Anm. 19). Neuerlich auch als eine Hermeneutik der Begegnung bei AWEBERT: Spielend Gottlumnenkrnen (s. Anm. 44); vgl. auch ZEUNERT: Bibliodrama. Eine Hermeneutik tkr Begegnung (s. Anm. 37)). Zudem werden jOngst hermeneutische Aspekte des Bibliodramas aus der Perspektive einer Lesetheologie diskutiert z.B. bei Peter Müu.ER: Grundlinien einer Lesetheologie. In: TEXT RAUM 8 (1512001) 4-9, und Heiner ALDEBERT: Bibliodramatische Hermeneutik a/3 inkarnatorische Realisief'llllg von Lesetheologie und bibelliterarischer Anthropologie. In: TEXT RAUM 8 (1512001) 16-19. Nach ScHROER ftltut das Bibliodnuna besonders zu Fragen nach einer ftdramaturgischen Henneneutik" (Henning SCHROER: Verstehst Du auch, da.u du spieut, was du liest? GetlaltUn Zll Bibliodrama WJd Hermeneutik. In: TEXT RAUM 8 (1512001) II), d.h. nach der theologisch praktischen und theoretischen Bedeutung ,,szenischen Verstehens" (ebd., 12; vgl. dazu auch WARNS: Bibliodrama. Hermeneutik und Theologie (s. Anm. 68)). 209 Ebd., 48. 210 Ähnlich wie DRECHSEL folgt jOngst auch ZEIER: Die Wirlclichlceit und ihre Spielrc'Jume (s. Anm. 51) bei seiner Betrachtung des Bibliodramas aus Sicht der Psychoanalyse der Theorie WINNICOTIS (wie auch den Symboltheorien H. WAHLSund A. LoRENZERS). 211 Vgl. zum Folgenden Donald W. WlNNlCOTI:Vom Spiel Zllr Kreativi14t. Stuttgart: KJett-Cotta, 9 1997. 212 Vgl. ebd., II. 213 Vgl. ebd., 14f.
I Bibliodrama
58
die Trennung von Mutter und Kind in Ich und Nicht-Ich, in innere Wld lußere Wirklichkeit, getrennt wurde. Die Übergangsobjekte sind weder ein rein internales Objekt der inneren Wirklichkeit einer Person noch ein rein extemales Objekt aus der Außenwelt. Das Übergangsobjekt entsteht ,,neither from within nor from without" 21 \ vielmehr nimmt es einen Platz ,,midway between inner and outer experience•
Erst, wenn das Subjekt ein Objekt aus seiner projektiven, kontrollierenden Objektbeziehung entlasst und wenn dieses Objekt als etwas Äußeres und Autonomes, was es immer schon war, überlebt und Bestand hat, dann ist das Subjekt fllhig, 214
218
Andrew Ful.LER: P$Ychology & Religion. Eight Points of View. Boston: Littlcfield Adams Quality Paperbacks, 1994, 272. Ebd. WINNICOTI: Vom Spiel zur Kreativit4t (s. Anm. 211), 24 (kursiviert im Original). Ebd., 104 (kursiviert im Original). Ebd., 103.
219
Ebd.
220
Ebd. Ebd., I 04. Ebd., I 05.
21S 216 217
221 222
I. 4 Ein hermeneutisches Modell bibliodramatischer Bibelarbeit
59
dieses Objekt als Ob-jekt auch zu verwenden. Wenn, wie beschrieben, das Subjekt die Objekte, die es vorfindet, aus seiner Kontrolle entlasst, konstituiert es sich zugleich selbst. Insofern nämlich das Subjekt die Objekte aus seiner Kontrolle entlasst und insofern diese die Entlassung überleben, bevölkern sie als ein GegenOber die Welt des Subjektes. So kann das Subjekt "ein Leben in der Objektwelt beginnen und dadurch unermesslich viel fllr sich gewinnen"223 • Diese Erschaffung des Vorgegebenen beschreibt nach WINNICOTI das Paradoxon des intennedilren Erfahrungsbereiches des Menschen. Dieses Paradoxon kann nicht aufgelöst werden bzw. wird faktisch nicht oder kaum aufgelöst. Die Objekte und Phänomene geben ,jedem Menschen, was stets fllr ihn Bedeutung haben wird: einen neutralen Erfahrungsbereich, der nicht in Frage gestellt wird"224 • Dieser Erfahrungsbereich wird deshalb kaum in Frage gestellt, ,.weil wir uns zumeist damit begnügen. ihn als eine SphAre zu betrachten, in der das Individuum ausruhen darf von der lebenslllnglichen Aufgabe, innere und außere Realitat voneinander getrennt und doch in wechselseitiger Verbindung zu halten••225 •
Niemand fragt beispielsweise ein Kind, ob es am Teddybären liegt oder an ihm, dem Kind, dass es ohne dieses Stoffiier nicht einschlafen kann. "Wichtig ist, dass eine Entscheidung in dieser Angelegenheit nicht erwartet wird. Die Frage taucht gar nicht auf." 226 Das Paradoxon, das der Teddybar als vorgegebener dennoch in seiner Bedeutung vom Kind erschaffen wurde, wird einfach angenommen. Es ist ein Widerspruch, "der toleriert und akzeptiert werden muss und nicht gelöst werden kann"227 • Die Wechselwirkung zwischen Subjekt und Objekt (innerer und lußerer Welt, dem ausschließlichen Erleben des eigenen Ich und dem Erleben von Objekten außerhalb des Selbst) hat als ein potentieller Erfahrungsraum des Individuums seinen Ort im Spiel, im kreativem Leben Oberhaupt und letztlich im gesamten kulturellen Leben des Menschen. FOr WINNICOTI ist Spiel weder allein eine Sache der inneren, psychischen Realitlt, noch allein eine Sache der lußeren Realitlt. 221 Wie kulturelles Leben Oberhaupt lokalisiert er das Spiel in einem "Spannungsbereich ... der Wechselwirkung zwischen dem ausschließlichen Erleben des eigenen Ich und dem Erleben von Objekten und Phinorneneo außerhalb des Selbsr.m. Die individuelle Gestalt dieses Spannungsbereiches hingt von Erfahrungen ab, die Vertrauen schaffen oder geschaffen haben in Bezug auf die Erfahrungen dieses Verhältnisses von Ich und Nicht-Ich: Vertrauen ursprUnglieh zwischen Kleinkind und Mutter, insgesamt zwischen dem Einzelnen und der Umwelt. ,.Herrscht ... in einer Beziehung Vertrauen und Verlässlichkeit, so entsteht ein potentieller Raum, ein Raum, der zu einem unbegrenzten Bereich der Trennung werden kann,
223
Ebd. Ebd., 23. 225 Ebd., 11. 226 Ebd., 23. 227 Ebd., 65. 228 Vgl. ebd., 112. 229 Ebd., 116.
224
60
1 Bibliodrama den das Kleinkind, das Kind, der Jugendliche und Erwachsene kreativ mit Spiel erfllllen kann, aus dem sich spAter die Freude am kulturellen Erbe entwickelt ,.no
Vertrauen eröffhet einen potentiellen Erfahrungsraum fllr jegliches Ich - NichtIch-Verhältnis, in dem das Spiel dann jene kreative Verhaltensweise ist, die diesen Erfahrungsraum durchschreitet, von Nahe bis Distanz, von Kontrolle bis Freigabe etc.
1.4.2
Anwendung auf das Bibliodrama (DRECHSEL)
DRECHSEL wendet den Grundgedanken des Paradoxon der WINNICOTI' sehen Objekt-Relations-Theorie auf pastoralpsychologische Bibelarbeit und speziell das Bibliodrama an. Der biblische Text, der in einem Bibliodrama bearbeitet wird, wird von ihm im Sinne des WINNicorr· sehen Übergangsobjektes verstanden. Einerseits ist der Text "durch die Tradition, die auf sein religiöses Potential in einem kollektiven Zusammenhang hinweist, vorgegeben" 231 • Andererseits soll er aber als ein solcher Teil der vorgegebenen Außenwelt mithilfe der Bibelarbeit zu einem persönlich bedeutsamen, sozusagen zu ,,meinem" Text werden. Die Verbindung zwischen dem biblischen Text als Teil der Außenwelt und diesem Text als ,,meinem" Text geschieht, wenn der biblische Text als potentielles Übergangsobjekt in den intermediären Erfahrungsbereich eines Individuums eingeht. Er muss durch das Individuum ,,neu geschaffen werden, um zu einem Besitz werden zu können" 232 • Dabei soll der Text aber nicht durch das Individuum vereinnahmt werden, seiner Kontrolle, seinen Pro- und Introjektionen untergeordnet sein, vielmehr soll er Bestand behalten als ein Gegenüber. Theologisch gewendet bedeutet das, dass der biblische Text seine Fähigkeit behalten soll, zur Umkehr aufrufen zu können. Dazu muss er zunächst aus der vereinnahmenden Objektbeziehung durch das Subjekt, d.h. aus dem inneren Bereich der Projektionen, der Kontrolle und des Vorverständnisses eines Individuums entlassen werden. Nur so kann er in einem ersten Schritt zu einem Objekt der äußeren Welt werden. Als entlassenes Objekt der äußeren Welt kann er dann in einem weiteren Schritt im intermediären Bereich, d.h. zwischen Subjekt und Objekt, die Funktion eines Übergangsobjektes einnehmen. Erst wenn er zuvor in seine "Freiheit als Objekt" gesetzt wurde, kann der biblische Text anschließend als ein Übergangsobjekt im dritten, zwischen Innen- und Außenwelt vermittelnden intennediAren Erfahrungsbereich eines Subjektes aus seinem eigenem Inhalt heraus diesem Erfahrungsbereich Form und Konkretion geben. Was damit gemeint ist, lässt sich anband der Frage verdeutlichen, wie das Verhältnis zwischen dem biblischen Text als Teil der Außenwelt vor der Bibelarbeit und dem Außencharakter des Textes nach der Textarbeit zu bestimmen ist: .,Wahrend der Text vorher ein ,Ding der Außenwelt' war, gewissermaßen eine ,totes Ding' ohne Beziehung, ist das Ergebnis der Textarbeit ,ein Text außen', der in Bezie-
230
Ebd., 126.
231 DRECHSEL: 212
Ebd.
Pastoralpsychologische Bibelarbeit (s. Anm. 48), 192.
I. 4 Ein hermeneutisches Modell bibliodramatischer Bibelarbeit
61
hung zu einem Ich bzw. einer Gruppe steht ... ,also nicht nur Objektcharakter, sondern (ftlr sich gesehen) auch Subjektcharakter hat. Als ein Subjekt-in-Beziehung. Er bietet gewissermaßen die Reprtisentanz der Annahme des Paradoxon: Obwohl er durch ein Ich geschaffen worden ist. war er doch bereits vorher da und erweist sich auch jetzt als etwas Eigenes, als ein Nicht-Ich, das nun aber in einer, wie auch immer dann genauer zu bestimmenden, engen und intensiven Beziehung zu diesem Ich steht. - Gerade diese Doppeltheil von Eigenstandigkeit ... und Ich-Bezogenheit ... eines solchen Textereignisses kann dann aber durchaus in Parallele gesehen werden zu einem Aspekt, der den biblischen Texten selbst innewohnt: Eigenstandigkeit und Anspruch des Textes bzw. seiner Botschaft sind immer ausgerichtet auf die Bezogenheil zu einem hörenden/lesenden Ich bzw. Wir."233
DRECHSEL entwickelt ein Ablaufinodell fl1r eine solche Bibelarbeit, welches "de facto (und zumeist ohne theoretische Reflexion) unter dem Stichwort ,neue Bibelarbeit' (Bibliodrama) bereits angeboten und praktiziert wird"234 • Fünf Schritte bestimmen dieses Ablaufinodell neuer Bibelarbeit, das er in Anlehnung an die Terminologie WINNICOIT's darstellt: a)
Ausgangspunkt: Der Text als ein Ding der Außenwelt ("objektive Gestalt", "Fremdheit'').
b)
Ent-Äußerung des Textes: "Auftauen" des Textes in Bilder, Identifikationsmuster etc. und beginnende Hereinnahme in das Individuum.
c)
An-Eignung des Textes: Der Text tritt in seiner methodisch angeleiteten, kreativ-spielerischen Entfaltung als Übergangsobjekt in den intennediaren Raum des Individuums und der Gruppe ein (Paradoxon der Erschaffung des Vorgegebenem).
d)
Objektverwendung des Textes: Deutung des Erlebten vom Text her und RUckfllhrung auf die alte/neue Textgestalt, so dass der Text als durch die Tradition Vorgegebener und zugleich fl1r das Individuum/die Gruppe Neugeschaffener wahrnehmbar wird (Reflexion auf das Paradoxon: der Text als mein/unser Text, d.h. als vorgegeben Erschaffenes).
e)
Wahrnehmung des Textes als Teil der (religiösen) RealiUlt: Der Text wird wahrgenommen als ein in die Außenwelt Zurückgegebener. Als "erfahrener'' Text kann er als Teil der Außenwelt geliebt, verworfen, analysiert, wieder "in Gebrauch" genommen werden etc.
DRECHSEL's besonderes Anliegen in seinem Verstehens-und Praxismodell pastoralpsychologischer Bibelarbeit ist es, die "Subjekthaftigkeit'' des biblischen Textes gegenOber der Subjektivität der Teilnehmenden sowie der Leitung fl1r die praktische (bibliodramatische) Bibelarbeit zu betonen und theoretisch beschreibbar zu machen. Der biblische Text soll im bibliodramatischen Beziehungsdreieck von Teilnehmenden-Leitenden-Text nicht der Subjektivität der Teilnehmenden oder
233 234
Ebd., 125 (Hervorhebungen im Original). Ebd., 201. Vgl. auch hier zum Folgenden.
62
I Bibliodrama
der Leitung unterworfen werden. 235 Als Teil der Außenwelt gewinnt der Text erst dann seine Kraft, wenn er nicht den vereinnahmenden KontrollbedOrfnissen der Teilnehmenden bzw. der Leitenden unterworfen wird. Um zu ,,meinem" Text werden zu können, muss der biblische Text zunächst freigegeben werden. Dazu können die bibliodramatischen Arbeitsformen mit ihren Methoden der Körperarbeit und der Verlangsamung der Rezeptionsprozesse sowie ihren kreativspielerischen Elementen beitragen. Wenn Bibliodrama den biblischen Text mit der Erfahrung eines Menschen in eine BerOhrung, Begegnung und Bewegung bringen will, dann stellt DRECHSEL anband der WINNJCOIT'schen Objekt-Relations-Theorie dar, wie in der bibliodramatischen Bibelarbeit das Wirken der beiden hermeneutischen Pole biblischer Text - Rezipienten (einzelne Teilnehmende, die Gruppe, die Leitenden) theoretisch beschreibbar wird.
1.5
Stand der empirischen Bibliodramaforschung
Derzeit liegen nur wenige methodisch kritische empirische Forschungen zum Bibliodrama vor. Methodisch kritisch ist eine empirische Untersuchung dann, wenn sie regelgeleitet, kommunizierbar und intersubjektiv kontrollierbar ist. 236 Die folgende Darstellung der bislang vorliegenden empirischen Untersuchungen zum Bibliodrama unterscheidet deshalb methodisch kritische Untersuchungen von verallgemeinerten Beobachtungen bzw. Erfahrungsberichten. Unter empirischen Untersuchungen werden hier jene Forschungen verstanden, deren Voraussetzungen, Methoden und Erhebungsinstrumente methodisch kritisch diskutierbar sind. Unter Erfahrungsberichten bzw. Beobachtungen werden hier Erhebungen oder Reflexionen bibliodramatischer Praxis verstanden, bei denen der Anspruch, mit einem methodisch kritischen Untersuchungsapparat zu arbeiten, nicht gegeben ist bzw. die langjahrig gesammelte Erfahrungen berichten. Im Folgenden werden zunächst die vorliegenden empirischen Untersuchungen vorgestellt und dann die Beobachtungen und Erfahrungsberichte zum Bibliodrama zusammengefasst.
1.5.1
Empirische Untersuchungen
Derzeit liegt eine quantitative Studie zum Bibliodrama vor, die Wirkungen eines Bibliodramas auf die Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung der Teilnehmen-
235
TEICHERT berichtet von einem Experiment, einem Rollenspiel zur Bibliodnunatheorie, bei dem der biblische Text personalisiert und in einem Rollenspiel gespielt wurde. Die Frage war: Wie kann sich der biblische Text nun zwischen Teilnehmenden und Leitenden entfalten? ln der Reflexion zeigte sich, dass die "Biographiebezogenheit beim Textventehen, also die Rezipientenseite der Leiter und Teilnehmer, doch ein große Rolle gespielt hat" (TEJCHERT: Theologie t:ks Bibliodramas (s. Anm. 53), 134)- in den Worten von DREcHSEL also, dass die ..Subjekthaftigkeit" des biblischen Textes durch die Subjelctivitat der Leitenden und Teilnehmenden beengt und beschnitten wurde. 216 Vgl. Winfried STIER: Empirische Forschungsmethoden. Berlin: Springer, 2 1999, lf.
1. 5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
63
den untersucht. 237 Des Weiteren liegt eine qualitative Befragung zum Bibliodrama als religionspadagogische Unterrichtsmethode vor.
1. 5. 1. 1
Wirkung des Bibliodramas auf Persönlichlceits- und Glaubensentwicklung (BECA US}
BECAUS238 geht davon aus, dass es ein doppeltes Ziel des Bibliodramas ist, auf die Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung der Teilnehmenden im gruppendynamischen Kontext und in der Auseinandersetzung mit biblischen Texten (durch Rollenübernahme etc.) einzuwirken. 239 Diese Wirkungen des Bibliodrama Oberprüft sie im Rahmen eines quantitativen Forschungsdesigns. Theoretischer Hintergrund und Typ des untersuchten Bibliodramas
Im theoretischen Teil ihrer Untersuchung bezieht sich BECAUS auf SUNDEN's religionspsychologische Rollentheorie240 und auf das als ,,Basis"241 ftlr das Bibli-
237
238
239
240
Zeitgleich zu der in der hier vorliegenden Arbeit berichteten empirischen Untersuchung ging MArtha HUBAI-MUZSNAI in Ungarn der Frage rw:b religiösen Wirkungen des Bibliodramas, d.h. religiöser Erlebnisse und der Wirkung religiöser Rollen in Bibliodramagruppen nach. Die Fragestellungen, Forschungsstrategien und Ergebnisse der Studie von HUBAI-MUZSNAI konnten wegen der Zeitgleichheit der Forschungen in dieser Arbeit jedoch nicht berücksichtigt werden. Nach Abschlussund vor der Drucklegung der hier vorliegenden Arbeit wurde allerdings ein Forschungsbericht von HUBAI-MUZSNAI veroffentlieht (vgl. MArtha HUBAJ-MUZSNAI: Die Anwendung und Wirkung der Methoden de3 BibliodrQift(U. Religi/J3e3 Erlebni3 und Wir/amg religil»er Rollen in Bib/iodrama-Gruppen. ln: TEXT RAUM 8 (17/2002) 9-13), der zumindest erwabnt werden soll. HUBAI-MUZSNAI kommt zu dem Ergebnis, dass von unterschiedlichen biblischen Texten bzw. Themen im Zusammenhang mit ihrer bibliodramatischen Bearbeitung in ihren Untersuchungsgruppen messbar unterschiedliche Wirkungen auf die Teilnehmenden ausgehen, d.h. dass biblische Texte oder Themen eigene Effekte haben. Zudem berichtet sie, dass als Wirkung des gesamten bibliodramatischen Prozesses im Prl-post-Vergleich .. das Maß der persOnliehen Betroffenheit und der Wert der Wirkung auf den Verstand deutlich gestiegen war" (ebd., 12). Des Weiteren kann HUBAI-MUZSNAI zeigen, dass sich je nach Wahl der Rolle - unterschieden in religiöse Rollen (..geheiligte Rollen.. und deren ,.Antagonisten-Rollen") und nichtrcligiosc Rollen unterschiedliche Wirkungen auf das religiOSe Erleben der Teilnehmenden zeigen, wobei aber in allen Rollen religiöse Erfahrungen gemacht werden. Vgl. Lieve BECAUS: Bibliodrama au proce3 tot re/igieaae verdieping en per3oonlijlce vorming. Literatuur3111die en empiriKh onderzoel. Katholische Universitat Leuven, 1997 (Bibliodrama als Prozess zur religiösen Vertiefung Wtd zur PersOnlichkeitsbildung. Eine Literaturstudie und empirische UntersuchWtg; Übersetzung Tb. St.). "Algemeen will bibliodrama immers een aanzet zijn tot geloofsontwikkeling en- vorming en tot persoonsontwikkeling op brede basis" (ebd., 59). Der Kern der sozial- Wtd wahrnehmungspsychologischen Rollentheorie des Religionspsychologen Hjalmar SUNDEN besteht darin, dass er in religiOsen Traditionen interalttionelle Rollensysteme zur Identifikation angeboten siebt: "So weit ich sehen kann, ist Rolle der einzige psychologische Begriff: der bei der Beschreibung religiöser Erfahrung diese nicht entstellt, sondern den Anspruch des Frommen, Gott als eine Person zu begegnen. berocksichtigf' (Hjalmar SUNDEN: Die Religionspsychologie und die Wei.!en de3 ReligioM-ErlebeM. In: Chartotte HORGL (Hrsg.): We.Jen und WeLfen der Religion. Fe3tgabe ftJr Proje33or Dr. Dr. Wilhelm Keilbach ZII1JI 60. Ge/Jurutag. Manchen: Hueber, 1969, 140f). SUNDEN spricht von Rollenaneignung oder Rollenaufnahme als einem ,.Prozess, in dessen Verlauf man das Verhalten eines anderen betrachtet und vorwegnimmt, und zwar im Kontext einer Rolle, die diesem anderen zuerbnnt wird'" (Hjalmar SUNDEN: Die Religion und die Rollen. Eine psychologi3che Untersuchung der FriJmmiglceit. Berlin: Alfred TOpelmann, 1966, 9). RollenObernahme bedeutet dann, ein Rollenverbalten nicht nur zu antizipieren, sondern den
64
I Bibliodrama
Status dieser Rolle im Verhalten auch talsichlieh einzunehmen (ebd.; z.B. als Petrus-Nachfolger, als Gottes-Kind etc.). Rollenmodelle mOssen nach SUNDEN nicht notwendigerweise sozial vorgegeben sein, sondern konnen ebenso literarisch oder mythologisch sein (vgl. Nils G. HOLM: Scandinavian Psychology of Religion. Abo: Abo Akademi, 1987, 41 ). ReligiOse RollenObernahme wird als ein dualer Prozess verstanden: Indem jemand die Rolle z.B. einer biblischen Gestalt obernimmt, Obernimmt er gleichzeitig als sogenannte Partnerrolle die Gott-Rolle. Vertrautsein mit biblischen Rollenmodellen disponiert die Wahrnehmung eines Individuums derart, dass ein Phasenwechsel stattfinden kann. Dieser Phasenwechsel in der Wahrnehmung ist vergleichbar mit gestaltpsychologischen Beobachtungen, wie sie etwa in dem klassischen Vase-Gesicht-Experiment vorliegen, bei dem der Betrachter desselben Bildes einmal eine Vase, ein anderes mal ein Gesiebt erkennt (vgl. Jacob A. BELZEN: The Swan Song ofa Pioneer: Hjalmar SJUJdln. ln: Studies in Spirituality 5 (1995) 262) oder mit der systemisch therapeutischen Interventionsform des Reframing (vgl. Paul WATZLAWICK; John H. WEAKLAND; Richard FiscH: LiJsungen. Zur Theorie und Praxis men.Jchlichen Wandels. Bcm: Hans Huber Verl., 5 1997, 209-226). Konkret bedeutet ein solcher Phasenwechsel: Eine bestimmte lebensgeschichtliche Situation wird mit einer biblischen Situation idenliftziert - die aktuelle Lebenssituation wird aus der Perspektive einer biblischen Rollengestalt betrachtet - aus dieser Rollenidentifikation heraus wird die aktuelle Situation gedeutet bzw. bauen sich Erwartungen auf in Bezug auf die gleichzeitig mitObcmommene Partnerrolle Gott- wenn diese Erwartungen erftlllt werden (z.B. Gott ist treu, Gott befreit, Gott erhört mein Gebet etc.) kommt es zu der Erfahrung einer Interaktion mit Gott, d.h. zu einer religiosen Erfahrung. SUNDEN sagt Ober die Situationen einer mOglichen Rollenaufitahrne und ·Obernahme: ,., Wenn der mit der Bibel Vertraute sich in einer Lebenssituation befindet, in der praktisch technisches Verhalten nicht ausreicht, kann ftlr ihn eine biblische Situation reaktualisiert werden, die irgendwie gemeinsame ZOge mit der aktuellen Lebenssituation hat" (SUNDEN: Die Religion.Jpsychologie (s. diese Fußnote oben), 132). Die Beispiele, die SUNDEN ftlr diesen Phasenwechsel und die sich ihm anschlie8cnden Verhaltensanderungen nennt, finden oft in außergewöhnlichen oder besonderen Lebenssituationen eines Menschen ihren Platz. Beispielsweise schreibt SUNDEN zur Bekehrung des Hl. Augustinus: ,.,Die Fragen des Augustinus: , Welches ist der Ort in mir, wo Du in mich kommst, mein Gott, Du - der Verborgenste und Gegenwartigste? Wo habe ich Dich gefunden, mein Gott, so dass ich Dich er· fahren konnte?' -sind nichl nur rbctorisch. Die psychologische MOglichkeit des Gotteserlebnisses war ftlr den Kirchenvater ein Problem. Es kann indessen kaum bezweifelt werden, ~ das innige Gottesvcrbaltnis des Augustinus psychologisch gesehen durch eine von der Bibel, und besonders dem Psalter, vermittelte Rollenaufnahme konstituiert wurde, auch wenn sich darin gewisse neuplalonischc Reminiszenzen nachweisen lassen. Wir finden namlich nicht weniger als 300 Zitate aus dem Psalter in seinen Confessiones. Beachten wir z.B., wie er den vierten Psalm erlebt hat: er identifiziert sich selbst und seine Freunde mit den im Text angesprochenen Menschen, wodurch die gOttliehe Stimme einen besonders persOnliehen Klang erhalt. Es sind die dualen Rollensituationcn, die er in der Bibel findet (und bei den Philosophen vermisst), die ihn zur Begegnung mit dem lebenden Gotte ftlhren. Durch die Bibel dringt das Wort Gottes in seine Persönlichkeit ein, wenn die Umstande ihn in solche Situationen versetzen, die direkt den heiligen Texten entsprechen. Das berOhmteste Beispiel ist das ,tolle-lege-Erlebnis' mit der vorausgehenden Aufforderung zur Identifikation ... Die Rolle des ,Sich-Bekehrenden' wie sie zur damaligen Zeit aktuell war, Obernimmt Augustmus von seiner Umwelt Zu dieser Rolle gehOlt, wie z. B. im Falle des heiligen Antonius, die Entgegennahme des Bibelwortes als Befehl. Einen solchen nimmt auch Augustinus entgegen, als er den Romerbrief liest und sich dabei adaquat mit dem Angeredeten identifiZiert" (Die Religion und die Rollen, vgl. weiter oben in dieser Fußnote, 24f). Nach GERRJTSEN kann der Phasenwechsel "be studied in vivo in a bibliodrama. lt is as if bibliodrama is a Straightforward methodological deduction from Sundtos theorY' (A. J. GERRITSEN: Bibliodrama about Job: Some pre/iminary Notes. ln: Jacob A. BELZEN; Jan M. VAN DER l..ANS (Hrsg. ): Currenl Jssues in the Psychology of Religion. Amsterdam: Rodopi. 1986, 112). TEICHERT bezieht sich in seiner ROckschau auf die Anftlnge der Bibliodrarnabewegung auf SVNDEN's Rollentheorie, wenn er schreibt: ,.,So haben denn auch Rollentheorie und Wahrnehmungspsychologie am Anfang geholfen, per Bibliodrama eine religionspsychologische Diskussion in Gang zu halten, die bereits gut zehn Jahre zuvor vor allem in Skandinavien geftlhrt worden war'" (Bibliodrama die AnflJnge (s. Anm. 28)). Auch in der jOngcren deutschen Bibliodramaliteratur finden sich BezO-
I .5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
65
odrama gewertete Psychodrama. Als unterschiedliche Basismodelle242 bibliodramatischer Arbeit werden das Bibliodrama nach ANDRIESSEN/DERKSEN und das psychodramatisch orientierte Bibliodrama nach LAP vorgestellt. 243 Da keine weiteren Verweise auf das in der Untersuchung konkret angewandte Bibliodramamodell angegeben werden, ist anzunehmen, dass es sich an den beiden genannten "Basismodellen" orientiert ( vgl. zu diesen Modellen die Übersicht Uber die Grundtypen des Bibliodramas auf Seite 53ft).
Stichprobe, Design und Fragebogenentwiclclung Die Stichprobe der Untersuchung ist eine Ausbildungsgruppe zur Bibliodramaleitung. BECAUS befragt im Rahmen einer Langzeituntersuchung (ftlnf Monate) 13 Personen im Alter von 21~0 Jahren (gemittelt: 38 Jahre; 6 Mlnner, 7 Frauen). Der Ablauf der Befragungen orientiert sich an der self-confrontation-method von HERMANS. 244 SECAUS entwickelt einen Fragebogen, mit dem nach einer Erstbefragung im Verlauf der Untersuchung die Teilnehmenden weitere zwei Male konfrontiert werden (nach drei Monaten, d.h. nach ftlnf Bibliodramaseminaren, und nach weiteren zwei Monaten, d.h. nach weiteren ftlnf Bibliodramaseminaren). SECAUS lässt die Fragen dieses Fragebogen jedoch nicht - wie in der Selbstkonfrontationsmethode eigentlich Obiich-von den Teilnehmenden selbst entwickeln, so dass es im Verlauf der Befragungen zu wiederholten "Konfrontationen" mit diesen selbst entwickelten Fragen kommen kann. Vielmehr leitet BECAUS zehn Fragen aus dem von ihr genannten doppelten Ziel des Bibliodramas filr die Erstellung des Fragebogens ab. 245 Dazu unterteilt sie zunächst das von ihr genannte doppelte Ziel der Glaubensund Persönlichkeitsentwicklung in ftlnf Einzelziele: 246 Kennmis der Bibel, Kennmis des eigenen Gottesbildes, Auseinandersetzung mit Aspekten des eigenen, persönlichen Lebens, kritische Kenntnis der Gesellschaft,
241 242 243
ge auf SUNDEN's religionspsyc:hologisches Rollen- und Wahrnehmungskonzept bezogen (z.B. bei ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Glaubensvermittlung im Bibliodrama (s. Anrn. 26)). 8ECAUS: Bibltodrama (s. Anm. 238), 14. Vgl. hierzu ebd., 36-47. Vgl. ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Glaubensvermittlung im Bibliodrama (s. Anm. 26).
Literaturangaben zu Jan LAP finden sic:h ebd., 181. 244 Vgl. BECAUS: Bibliodrama (s. Anrn. 238), 60-6ft 245
246
"Zoals cerder vermeid, heb ik de waargebieden niet latcn opstellen door de proefpcrsonen zel( omdat dit qua tijd onmogclijk was. Dasrom heb ik zelf I0 waardegebieden afgeleitet uit de doelen die bibliodrama zic:h vorr ogen houdt" (ebd., 65). ,..Ik geef hier nog even cen kort overzic:ht van de voomaamste doelstellingen: • verkennen van de bijbel • eigen godbeeld verkennen • asP"ten uit eigen. persoonlijk leven in beschouwing nehmen • de maatsc:happij kiritisc:h verkennen • gerichtetheit op het groepsgebeuem" (ebd., 6S; Übersetzung der fllnfZiele im laufenden Text vom Autor Th. St).
I BibiiodFama
66
Ausrichtung auf das Gruppengeschehen. Aus diesen ftlnf Einzelzielen leitet BECAUS dann ihre zehn Fragebogenfragen ab. 247 Mit Fragen z.B. nach dem Gottesbild der Teilnehmenden, der selbsteingeschätzten Beziehung zu Gott, dem persönlichen Verh!ltnis zur Heiligen Schrift etc. zielt sie religiöse Aspekte des Bibliodramas an. Mit Fragen z.B. nach Empathie und PerspektivenObemahme, nach der persönlichen Befindlichkeit innerhalb der untersuchten Gruppe, nach der Intensitllt einzelner sozialer Kontakte etc. zielt sie soziale und persönlichkeitsrelevante Aspekte des Bibliodramas an. Diese zehn Fragen erganzt BECAUS um zwei allgemeine Fragen zum tatsachlichen und zum selbst erwünschten Befinden der Teilnehmenden. Vier der insgesamt zwölf Fragen werden gemäß der Selbstkonfrontationsmethode von den Versuchspersonen bei der ersten Befragung selber mit einem Stichwort beantwortet. Bei den nächsten beiden Befragungen werden die Teilnehmenden dann mit diesen ersten Antworten zu einer erneuten Einschätzung aufgefordert (z.B. lautet auf die erste Frage: "In welcher Beziehung oder in welcher Gestalt fllhlen Sie Gott anwesend?" die Antwort eines Teilnehmenden: "als Freund"). Für die restlichen acht Fragen gibt die Autorio selber Kurzantworten zur weiteren Einschätzung vor. In einem weiteren Befragungsschritt wird dann nach der affektiven Bedeutung dieser Stichworte und Kurzantworten gefragt, die die Teilnehmenden anband von zwölf Gefllhlsregungen einschätzen sollen (z.B. Freude, Machtlosigkeit, Angst, Genuss etc. mithilfe einer verbal verankerten Skala von I =nie bis 6 =immer).
Auswertung Bei der Auswertung werden die zwölf Gefllhlsregungen von der Autorio in sechs positive und sechs negative Geftlhlsregungen unterteilt. Die Summe der positiven und negativen Gefllhlsregungen ergibt die totale affektive Betroffenheit der Versuchperson zu jeder der zwölf Fragen wieder. Der Anteil der positiven bzw. negativen Gefllhlsregungen wird prozentual aufgeschlüsselt. Die Ergebnissicherung erfolgt Uber die Erstellung eines Persönlichkeitsprofils fllr jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin. Das Profil listet fllr jede der zwölf Fragen die Ergebnisse aus den drei Befragungszeitpunkten auf, so dass Veranderungen erkennbar werden. In einem zweiten Teil der Persönlichkeitsprofile werden die Antworten und Einschätzungen der zwölf Einzelfragen in die beiden Bereiche der Glaubensentwicklung (fllnf Fragen) und Persönlichkeitsentwicklung (sieben Fragen) getrennt und bereichsspezifische Veränderungen werden beschrieben.
247
Die Fragen lauten: l. In welcher Beziehung oder in welcher Gestalt ftlhlen Sie Gott anwesend?, 2. Gott: ,mein Lebensziel' oder ,der, der mich Oberstcigt'?, 3. Wie ftlhlen Sie sich beim Lesen oder Horen einer biblischen Erzlhlung?, 4. Wie ftlhlen Sie sich bei der Weitergabe des Evangeliums an die nachste Generation?, S. Wie ftlhlen Sie sich beim Hineinempfinden in die Situation eines anderen?, 6. Womit haben Sie es schwer in Ihrem Leben?, 7. Wie ftlhlen Sie sich in Bezug auf die Kraft. die vom Evangelium ausgeht?, 8. Welche Geftlhle weckt das Gruppenleben, an dem Sie teilnehmen, in Ihnen?, 9. Mit welcher Person aus Ihrer Umgebung habe Sie den intensivsten Kontakt?, 10. Wie ftlhlen Sie sich in Bezug auf die allgemeine Entwicklung in der Gesellschaft? (vgl. ebd., 66; Übersetzung vom Autor Th. St.).
1. 5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
67
Ergebnis BECAUS kommt zu dem Ergebnis, dass sich kein signifikanter spezifischer Effekt des Bibliodramas in den erstellten Persönlichkeitsprofilen bzgl. der Glaubens- und der Persönlichkeitsentwicklung erkennen Ulsst 248 Bei sieben von 13 Teilnehmenden lassen sich fast keine bis wenig Veränderungen erkennen. Bei ftlnf der 13 Teilnehmenden lassen sich Veränderungen erkennen. Sie sind im Einzelfall auch deutlich, schlagen jedoch in unterschiedliche Richtungen aus und lassen insofern keinen verallgemeinerbaren Entwicklungstrend erkennen. In ihrer Interpretation dieses Ergebnisses weist BECAUS darauf hin. dass sich gerade im Fehlen eines signifikanten Effekts die spezielle Wirkung des Bibliodramas widerspiegele: Bibliodrama wolle nämlich keine allgemeine sondern immer eine persönlichkeitsspezifische Begegnung mit der Bibel vermitteln. in der die Teilnehmenden die Freiheit haben, sich auf ihre persönliche Weise auf den Text einzulassen249 • Bibliodrama wolle keine standardisierbaren, sondern persönlichkeitsspezifische Wirkungen entfalten. Insofern bestätige das Ergebnisse der Untersuchung die Ziele des Bibliodramas. Kritik Eine Kritik dieser Untersuchung muss zunächst erwahnen, was die Autorin selber anfllhrt. Problematisch bei der Anwendung der self-confrontation-method ist nach Einschätzung der Autorin, dass diese Methode sehr viel Zeit von den Teilnehmenden beansprucht, die sie ftlr ihre Untersuchung nicht bekommen konnte. 250 Die Herleitung und Erstellung des Selbstkonfrontationsfragebogens geschieht nämlich nicht - wie sonst Obiich im Rahmen der self-confrontation-method -, indem die Fragen und ersten Antworten von den Teilnehmenden selbst entwickelt werden und im weiteren Verlauf wiederholt eingeschätzt werden. sondern indem die Autorin theoretisch Fragen ableitet und zum größten Teil daftlr selber Kurzantworten zur weiteren Einschätzung vorlegt. 251 Darüber hinaus problematisiert die Autorin die von ihr ausgewählten Fragen nicht. Es wird nicht deutlich, welche Bereiche der Glaubens- und der Persönlichkeitsentwicklung erfasst werden sollen bzw. in welchem genauen Zusammenhang die Fragen mit den von der Autoringenannten Ziele des Bibliodramas stehen. Eine weitere Grenze dieser Untersuchung ist in der relativ geringen Anzahl der Untersuchungsteilnehmer und -teilnehmerinnen zu sehen. Bibliodrama-methodisch wird zudem nicht deutlich, inwieweit die untersuchten Bibliodramaeinheiten explizit teilnehmer- oder textzentriert angelegt waren. Es kann z.B. vermutet werden, dass durchgängig teilnehmerzentrierte bibliodramatische Prozesse mit geziehen und vereinbarten biographisch therapeutischen Phasen starkere persönlichkeitsspezifische Effekte zeigen als durchgängig 248
Sie stellt fest. .,dat er keen specifik effect van bibliodrama kann geextrahiert worden uit de personliijke fiches" (ebd., 123). 249 ,.Bibliodrama will immers, andersdanandere bijbelbenaderingen, een persoonlijke interactie met de bijbel bewerkstelligen. Een interactie waarbij elk voor zichzelf kann uitmaken hoever hijlzij erin gaat en in welke mate het personlihijk leven op de bijbel gelegd wordt" (ebd.). 250 Die Erstellung der Fragen durch die Teilnehmenden selbst sei .,qua tijd onmogelijk was" (ebd., 65). lSI Vgl. ebd., 65; und vorher die Vorstellung der self-(X)Oftontation-method auf Seite 60ff.
68
1 Bibliodrama
textzentrierte Prozesse. Da der Studie keine klassische Experimentanordnung zugrunde liegt, könnten des Weiteren Ergebnisse, die spezifische Effekte festgestellt hätten, nicht den Anspruch erheben, diese im Vergleich zu einer Kontrollgruppe kausal als Wirkungen des Bibliodramas (und zudem in Bezug auf welchen bibliodramatischen Typ und welche Stichprobe zum Bibliodrama?) zu betrachten. Trotz der erwähnten Grenzen lässt sich nicht ausschließen, dass durch den Ansatz der self-confrontation-method doch verallgemeinerbare Tendenzen der Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung erkennbar werden können. Dazu sollte eine größere Anzahl von untersuchten Bibliodramagruppen und ausreichend Befragungszeit gegeben sein. Zudem sollte tatsachlich der Weg Ober die Selbstkonfrontation gewählt werden und nicht mit vorgegebenen Fragen operiert werden. Sinnvoll wäre es außerdem, neben textzentrierten Arbeitsweisen des Bibliodramas auch und besonders teilnehmerzentrierte Arbeitsweisen zu integrieren, wenn persönlichkeitsverändernde Wirkungen des Bibliodramas untersucht werden sollen. Angesichts der erwähnten Grenzen der besprochenen empirischen Untersuchung ist insofern noch nicht eindeutig gezeigt, dass das Bibliodrama keine verallgemeinerbaren bereichsspezifischen Veränderungen der Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung bewirkt. Als wahrscheinlich erste empirisch kritische Untersuchung zum Bibliodrama kommt BECAUS allerdings das Verdienst zu, dem Bibliodrama ein empirisches Fundament verleihen zu wollen, eine bereichsspezifische Konzeptionalisierung einiger Wirkungen des Bibliodramas ft1r eine empirischen Untersuchung zu entwerfen und die Grenzen ihrer Überprilfbarkeit zu zeigen. 252
1. 5. 1. 2
Bibliodrama als religionspädagogische Unterrichtsmethode(ALDEBERT)
ALDEBERT untersucht in einer qualitativen Studie Wirkungen eines bibliodramatischen Religionsunterrichtes. 253 Diese Untersuchung fand im Rahmen eines Modellprojektes "Bibliodramatischer Religionsunterricht im evangelischen Religionsunterricht der 11. Jahrgangsstufe" im Schuljahr 1997/98 in einer 11. Gymnasialklasse des MOnebener Wilhelmgymnasium statt. 2s. ALDEBERT selbst fllhrte sowohl den bibliodramatischen Religionsunterricht als auch die Befragungen der Teilnehmenden durch. Ziel dieser Untersuchung war es fllr ALDEBERT "einen Beitrag zur empirischen Wirkungsforschung im Religionsunterricht"m zu leisten, "Einstellungsver!nderungen, die durch diese Form des Religionsunterrichtes be-
252
Eine frühere Arbeit, die dem Titel nach u. U. empirisch Effekte bibliodramatischer Gruppenarbeit auf die PersOnlichkeits- und Glaubensentwicklung von fbnf Mannern beschreiben kOnnte, ist Jorgen SCHWlNG: Personal anti Spirihlal Growth thraugh Drama. Principles and Techniques of Btbliodrama and Drama Therapy and Their Applicalion in a Graup wilh Five Men Warking on Their RelatiOtUhip with Their Falhers. Berkeley: Pacific School ofReligion, 1992. Allerdings war es dem Autor dieser Arbeit nicht moglich, diese Literatur aus Berkeley, Kalifomien, USA. zu beziehen. 253 Vgl. ALDEBERT: Spieknd Gott lcennenlemen (s. Anm. 44), 259-378. Die Beschreibung des Bibliodramaprojelttes und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung wurden mir dankenswerterweise von ALDEBERT bereits vor ihrer Veröffentlichung zur Verftlgung gestellt. 2S4 Vgl. ebd., 265. 255 Ebd.
/. 5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
69
wirkt wurden"2S6 zu zeigen und die Frage zu klären, "ob bzw. inwiefern das Bibliodramaprojekt ftlr die Schülerinnen Unterrichtscharakter hatte.a 57 • Das Modellprojekt des bibliodramatischen Religionsunterrichtes ALDEBERT entwarf ein Modellprojekt bibliodramatischen Religionsunterrichtes, um exemplarisch zu zeigen, "unter welchen Bedingungen schulisches Bibliodrama ... sowohl bibliodramatisch, als auch religionspädagogisch verantwortet werden kann" 258 • Dieses Unterrichtsprojekt beschrankte sich nicht nur auf den Einsatz einzelner bibliodramatischer Elemente oder begrenzter bibliodramatischer Spielphasen. Vielmehr bestimmte die bibliodramatische Arbeitsweise die Regelform des Religionsunterrichtes. Damit sollte die "Vollform des Bibliodramas..259 im einem Religionsunterricht eingesetzt werden. Um die dazu notwendigen längeren Unterrichtseinheiten zu erhalten, wurden die beiden Wochenstunden Religionsunterricht auf eine wöchentliche Doppelstunde an einen Nachmittag zusammengelegt. Das Projekt umfasste insgesamt 22 solcher Doppelstunden: vier Doppelstunden Anwärmphase, vier Doppelstunden erster bibliodramatischer Prozess zu Lk. 4, 1-13, zehn Doppelstunden zweiter bibliodramatischer Prozess zu Gen 2,4-3,24, einen Bibliodramatag (vier Doppelstunden) als dritter bibliodramatischem Prozess zu Lk. 15,11-32 und zusAtzlieh ein Abschiedstreffen. 260 Für eine "Vollform" bibliodramatischen Arbeitens ist nach ALDEBERT "sowohl der Prozesscharakter des Spiels einer Gruppe zu einem biblischen Text als auch der lebensgeschichtliche Bezug des Erlebten konstitutiv..261 • Dementsprechend wurde der Verlauf der bibliodramatischen Unterrichtseinheiten angelegt. Beispielsweise wllhlt AlDEBERT nach der Anwllrmphase, in denen den SchUlerinnen und Schülern selber ihre klischeehaften Besetzungen des Jesusbildes deutlich geworden waren, ft1r den ersten bibliodramatischen Prozess einen Text, mit dem ein Bezug zum Jesusbild geöffnet werden sollte (Versuchung Jesu nach Lk. 4,113). Der zweite bibliodramatische Prozess begründete sich dann u.a. in der Beobachtung der bisherigen Dominanz der Jungen in tragenden Rollen. Insofern sollte
256
Ebd., 329. Ebd., 328. 2sa Ebd., 259 . 259 Ebd., 377. 260 Die Notenerhebung fllr die Schnler und ScllOierinncn wurde losgelOSt von den bibliodramatischen Doppelstunden Ober zwei 3- bzw. 4-WOchige Phasen eines Unterrichtes nach Lehrplan und einer Kurzarbeit vorgenommen.~ gesamte Projekt wurde von der Schulleitung des Gymnasiums unterstOtzt und begleitet. Die Schaler und Scholcrinnen hatten sich Ende der zehnten Klasc ftlr dieses Projekt eines alternativen schulischen Religionsunterrichtes ficiwillig entschieden. 261 ALDEBERT: Spielend Gott kennenlernen (s. Anm. 44), 377 (Jrursiviert im Original).
257
1 Bibliodrama
70
ein Text gefunden werden, "der sowohl ftlr Männer als auch fllr Frauen besondere Rollen- und Identifikationsangebote bereithielf<262 • Dazu wurde die Paradiesgeschichte (Gen. 2,4 - 3,24) ausgewlhlt. Als Textgrundlage ftlr den dritten bibliodramatischen Prozess wahlte ALDEBERT eine Weg-Geschichte: Hatte im ersten bibliodramatischen Prozess das Jesusbild der Teilnehmenden im Mittelpunkt gestanden und wurde im zweiten Prozess gruppendynamischen, geschlechtspezifischen und schöpfungstheologischen Fragestellungen nachgegangnen, sollte im dritten und abschließenden Prozess ein biblischer Text gefunden werden, der den Schülerinnen und Schülern naher bringen könnte, was es bedeutet, "wenn man sich jenseits des Paradieses auf den Weg mit oder ohne Gott machf'263 • Dazu wurde die Perikope vom Bannherzigen Vater (Lk. 15,11-32) gewahlt.
Theoretischer Hintergrund und 1nJerviewleitfaden Für die Pra-post-Befragung der Schülerinnen und Schüler, die am Modellprojekt des bibliodramatischen Religionsunterrichtes teilgenommen hatten, verwendete ALDEBERT eine evaluativ-qualitative Untersuchungsstrategie, d.h. narrativthemenzentrierte Interviews. ALDEBERT verweist bezOglieh des theoretischen Hintergrundes fllr die Entwicklung des Interviewleitfadens kurz auf die religionspädagogische Grundlagendiskussion seiner Habilitation. 264 Dort hatte er das Verstandnis von schulischen und außerschulischen religionspädagogischen Handlungsfeldern sowie den Stellenwert der Bibel im religionspädagogischen Diskurs diskutiert. Dementsprechend wurden die Schülerinnen und Schülern im Interview nach ihren außerschulischen sowie schulischen Erfahrungen mit Religion und nach ihrer Einstellung zur Bibel im Allgemeinen bzw. zu einzelnen biblischen Texten im Besonderen befragt. Der Leitfaden ftlr das erste Interview vor dem Modellprojekt, d.h. am Beginn des Schuljahres, enthalt drei Fragebereiche: Prti-1 nach Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler zu Religion, Kirche, Christentum und Gott vor dem Hintergrund ihrer bisherigen Lebensgeschichte, Prti-2 nach Erinnerungen und Einschätzungen in Bezug auf ihren bisherigen Religionsunterricht, Prti-3 nach spontanen Äußerungen zum Stichwort ,.Bibel" bzw. nach dem Stellenwert einzelner biographierelevanter Bibelstellen. Der Leitfaden fllr das zweite Interview nach dem Modellprojekt, d.h. am Ende des Schuljahres, enthalt die Fragebereiche: Post- 1 nach dem Stellenwert der Bibel bzw. konkreter biblischer Texte ftlr die Schüler und Schülerinnen (vgl. Prti-3), Post-2 nach einer Einschätzung, wie das bibliodramatische Unterrichtsprojekt von den Schülerinnen und Schülern im Unterschied zum sonst üblichen ReligionsWlterricht erlebt wurde (vgl. Prd-2), Post-3 nach einer Einschätzung der Schülerinnen und Schaler Ober die Entwicklung der Religionsklasse innerhalb des Projektjahres. Der Prozess der Operationalisierung dieser Fragen des Interviewleitfadens wird nicht weiter aufgeschlüsselt, eine Erprobungsphase des Interviewleitfadens wird nicht erwähnt.
262 263 264
Ebd., 284. Ebd., 317. Vgl. ebd., 329.
I .5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
71
Datenerhebung, A ujbereitung und Darstellung
Acht SchOierinnen und Schüler (ftlnf mllnnlich, drei weiblich; exakte Altersangaben liegen nicht vor: als Schülerinnen und SchOler des 11. Jahrganges vennutlich etwa 17 Jahre) hatten sich zu einem Prä-post-Interview bereit erklart. Damit wurden ,,knapp die Hllfte der SchUlerinnen dieser Projektgruppe'a6 s erfasst. Die zwei mal acht Interviews wurden von ALDEBERT an den gleichen Schülerinnen und SchUlern vor und nach dem Modellprojekt im Schuljahr 1997/98 durchgeftlhrt und auf einem Tonband aufgezeichnet. Die Aufbereitung der Tonbandmitschnitte der Interviews erfolgt Ober eine selektive, wortwörtliche Transkription in nonnales Schriftdeutsch. Als Regeln ftlr die Selektion der dokumentierten Intervieweinheiten nennt ALDEBERT die Streichung unverstandlieber Passagen, die Bereinigung von Wiederholungen, die Auslassung von unrelevanten thematischen Exkursen sowie von Aussagen Ober den familiären Hintergrund, Prägungen und das Eltemverhlltnis. 266 Beispiele ftlr die Anwendung dieser Regeln, z.B. tllr den Umgang mit Wiederholungen oder unrelevanten thematischen Exkursen, werden nicht gegeben. Die Darstellung der selektiert transkribierten Interviews geschieht anonymisielt. Prä- und Post-Interviews werden tllr jede Schülerin und jeden SchOler als laufender Text hintereinander abgedruckt. Sowohl die Antworten der Interviewpartner als auch die Fragen des Interviewers werden dokumentiert. Der Umfang der Dokumentation beider Interviews pro interviewter Person umfasst etwa 3,5 bis 6 Seiten Text. Auswertungsmethode Die Methode der Auswertung ist nach ALDEBERT strukturell, d.h., die jeweils zusammengehörenden Prl-post-lnterviews werden "in einer focussierten Auswertung .. . anband der Stichworte Gonesvorstel/ung, Bibel und Religionsunterricht strukturell verglichen"267 • Die drei genannten Stichworte ftlr die fokussierte Auswertung leiten sich ab aus den drei Fragebereichen der Interviewleitfllden. Nach der Dokumentation der Interviews fllhrt ALDEBERT in einzelnen Rubriken zu diesen Stichworten mit der Auswertung der zusammengehörenden Interviewpaare fort. Als nächster Auswertungsschritt folgt unter der Rubrik "Insgesamt'' eine kurze zusammenfassende Darstellung ftlr jeden einzelnen Interviewpartner. Ein Verweis darauf, welchen Regeln diese Auswertungen folgen oder an welche qualitativen Auswertungsstrategien ALDEBERT sich anlehnt, wird nicht gegeben. Mit einem Ausblick zum möglichen Stellenwert des Bibliodramas in einem zukünftigen Religionsunterricht schließt ALDEBERT seine Auswertung ab. 261 Der Auswertungsprozess der Interviews ist am Ehesten mit der Methode der inhaltlichen Strukturierung der Qualitativen Inhaltsanalyse nach MA YRING ver-
265 266 267 268
Ebd., 328, Fußnote 75. Diegenaue Anzahl der SchOicrinncn und Schaler sowie die Zusammensetzung der Unterrichtsgruppe wird nicht genannt. Vgl. cbd., 329, Fußnote 76. Ebd., 329 (kursiviert im Original). Vgl. ebd., 376ff.
72
I Bibliodrama
gleichbar, 269 da ALDEBERT nach einer vorherigen (theoriegeleiteten) Festlegung der inhaltlichen Hauptkategorien (Gottesvorstellungen, Bibel, Religionsunterricht) und einer Bestimmung der Analyseeinheiten (d.h. der oben berichteten Selektion der lnterviewpassagen) das Interviewmaterial unter den gegebenen Stichworten strukturierend interpretiert und mit Ankerbeispielen belegt. Allerdings finden sich keine Beispiele oder Hinweise bzgl. des angestrebten Abstraktionsniveaus der Strukturierung, der Anzahl der Reduktionsprozesse des Materials, einer ROckkopplung der Ergebnisse mit den Interviewten etc. Ergebnisse Die Ergebnisse der Auswertung werden fllr jeden SchUier und jede SchUlerio einzeln unter den genannten Rubriken "Gottesvorstellungen", ,,Bibel" und "Religionsunterricht" dargestellt. In allen drei Bereichen fmdet ALDEBERT Einstellungsänderungen in unterschiedlicher Ausprägung bei den einzelnen Projektteilnehmern und -nehmerinnen. Im Resurne seiner gesamten Habilitationsschrift konstatiert ALDEBERT, dass belegt werden konnte, .,dass sich durch den bibliodramatischen Zugang im Religionsunterricht bereits innerhalb eines Jahres zum Teil erhebliche EinstellungsAnderungen zugunsten von Bibel und Christentum bewirken Jassen"270•
Aus den ftlr die einzelnen Interviewpartner getrennt berichteten Einstellungsänderungen werden allerdings bzgl. der Gottesvorstellungen der Teilnehmenden bzw. ihrer Einstellungen gegenOber der Bibel oder biblischen Texten keine verallgemeinemden Hypothesen Ober die Wirkung des bibliodramatischen Unterrichtsprojektes generiert. Eine Zusammenschau bzw. ein weiterer Abstraktionsschritt der in den einzelnen Interviewpaaren gefundenen Einstellungsloderungen unter diesen beiden Rubriken Uber alle acht Interviewpartner hinweg kann hier also nicht wiedergegeben werden. BezOglieh des Bibliodramas als Form des Religionsunterrichtes werden Hypothesen zur Schulfllhigkeit des Bibliodramas generiert und diskutiert. Der lnterviewpartner Julian Außerte, dass er nach diesem Projekt eines bibliodramatischen Religionsunterrichtes keine Lust mehr am normalen Religionsunterricht der kommenden Jahre habe. 271 Daraus folgen fllr ALDEBERT die Fragen: .. Wirkt bibliodrarnat.ischer RU [Religionsunterricht; Th. St.] letztlich als Störfaktor im normalen Unterrichtsbetrieb? Wllre das zu tolerieren? Oder sollte man sich im RU der ganzen Oberstufe darauf einstellen, zumindest auch ganzheitliche Angebote zu machenr•m. ALDEBERT' s Diskussion dieser Fragen lassen sich drei Antworten entnehmen:
a)
Bib/iodrama als FtJrderung der Entwicklung einer spezifiSchen, lebensgeschichtlich bezogenen Wahrnehmungslcompetenz: Das eigentlich Bibliodra-
269
Vgl. Philipp MAYRING: Quolitaliw Jnhaltsanalyse. Gnmdlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studien Verl., 72000, bes. S8f; 89. Ai.DEBERT: Spielend Gott kennenlernen (s. Anm. 44 ), 461. Vgl. ebd., 374. Ebd., 376.
270 271
2n
I. 5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
73
matische besteht nach ALDEBERT darin, "dass im Umgang mit biblischen Texten und in der Gruppe spezifische Wahrnehmungskompetenz entwickelt wird" 273 • ALDEBERT ftlhrt die Äußerung einer Lehrerin an, die dieselben Schüler und Schülerinnen, die am Modellprojekt teilgenommen hatten, im darauf folgenden Schuljahr unterrichtet hatte. Demnach bezogen diese Schülerinnen und Schüler selbständiger und mit größerer Eigeninitiative theologische und biblische Fragestellungen auf ihr eigenes Leben als andere Schülerinnen und Schüler desselben Jahrganges. 274 ALDEBERT schränkt jedoch selbst ein, dass mit dieser Äußerung ,,noch kein empirischer Beweis erbracht [ist; Th. St.], dass dieser Effekt immer eintreten wird, wenn eine Klasse Erfahrungen mit bibliodramatischen Methoden gemacht hat"m. Die Entwicklung einer solchen spezifischen Wahrnehmungskompetenz sei aber nicht nur in oberen Jahrgängen, sondern auch in niedrigeren Jahrgangsstufen "im Sinne einer bibliodramatischen Propädeutiku276 möglich.
b)
Bib/iodramaarbeit im schulisch religionspädagogischen Kontext - gezielte Einbettung und methodische Vorsicht: Die "lebensgeschichtlich bezogene Hermeneutik des Bibliodramas"277 kann Spannungen aufbauen, wenn sie lceine Entsprechung im Religionsunterricht vor oder nach einem Bibliodramaprojekt hat. In der Vollform des Bibliodramas sind der lebensgeschichtliche Bezug und der Prozesscharakter bibliodramatischer Arbeit an einem biblischen Text "in der Schule ... weit vorsichtiger explizit zu machen ... als in freiwillig zusammengekommenen Erwachsenengruppen"271 •
c)
Bibliodrama als Regelform des Religionsunterrichts: ein ernsthafter Lernweg und bibliodramatische ProjelcJtage: eine chancenreiche Erglinzung. Aus den Interviews entnimmt ALDEBERT, dass der Bibliodramatag innerhalb des Modellprojektes bibliodramatischen Religionsunterrichtes außerordentlich positiv aufgenommen wurde, während die wöchentlichen Doppelstunden bibliodramatischen Unterrichtes teilweise als anstrengend erlebt wurden. Als Konsequenz pladiert ALDEBERT einerseits ftlr mehr bibliodramatische Projekttage als chancenreiche Erg!nzung. Andererseits hält er aber auch einen wöchentlichen, doppelstündigen Bibliodramaunterricht ft1r möglich. Die erwahnte Anstrengung sprlche eher daftlr, "dass das Hineinwachsen in die bibliodramatische Hermeneutik jenseits aller Prozesshaftigkeit auch ein ernstzunehmender Lernweg ist"279 •
273 274
27S 276 217
211 279
Ebd., 377. Vgl. ebd., 376. Ebd.
Ebd., 377. Ebd., 377. Ebd. Ebd.
74
I Bibliodrama
Kritik Die folgende Kritik der empirischen Untersuchung ALDEBERT' s misst sich an den AnsprUche~ die er selbst an seine Forschung legt. Als Beitrag ru einer religionspadagogischen Wirkungsforschung ist es die erste Studie, die das Projekt eines bibliodramatischen Religionsunterricht Ober den Zeitraum eines Schuljahres untersucht. Ein Vergleich mit ahnliehen Studien ru bibliodramatischem ReligionslDlterricht ist insofern nicht möglich. Eine Einordnung dieser Befragung in den größeren Kontext empirischer Forschungen zum Religionsunterricht nimmt ALDEBERT jedoch nicht vor. 280 Die Auswertung der Interviews unter den von ihm gewählten Kategorien Gottesvorstellung, Bibel und Religionsunterricht fl1hrt ALDEBERT zwar ft1r jeden einzelnen Interviewpartner durch. Dann aber wird nur ft1r die Kategorie Religionsunterricht weiterftlhrend diskutiert und bezugnehmend auf eine Äußerung eines Interviewpartners induktiv verallgemeinert. Weiterfllhrende Abstraktionen der in den Interviewpaaren gefundenen Veränderungen der Gottesvorstellungen hatten sich beispielsweise inhaltlich an den Stufen der religiösen Entwicklung nach 0SERIGMONDER211 ausrichten und so zu einer starkeren Aussagekraft finden können. Der Auswertungsprozess folgt strukturell den drei genannten Auswertungskategorien. Die Regeln des Auswertungsprozesses werden von ALDEBERT aber nicht beschrieben. Insofern können sie auch nicht nachvollzogen werden. Das Ergebnis ALDEBERT's, dass sich durch das Projekt erhebliche Einstellungsänderungen zugunsten von Christentum lDld Bibel belegen lassen, muss deshalb aufgrund eigener Vergleiche der einzelnen Interviews und der je angehängten strukturellen Auswertungen durch den Leser selbst nachvollzogen werden. Dies ist aber offensichtlich im Sinne ALDEBERT's. Vor seiner strukturellen Auswertung der einzelnen Interviews schreibt er namlich: Die abgedruckten Transkriptionen "sprechen natürlich zum Teil ft1r sich"212, d.h., die ,,Leserlnnen können sich durch die wörtliche Dokwnentation der Interviews ein eigenes Bild"2111 von den Einstellungsanderungen der Schülerinnen und Schüler machen. Insgesamt also berichtet ALDEBERT von Einstellungsanderungen bezUglieh des Gottesbildes, gegenOber der Bibel und einzelner biblischer Texte sowie gegenüber dem Religionsunterricht, die durch das Modellprojekt bibliodramatischen Religi-
280
Vgl. etwa Anton A. BUCHER: Religion.nmterricht: Be.uer als .sein Ruf' Empirische Einbliclce in ein umstrittenes Fach. lnnsbruck: Tyrolia-Verl., 1996; DERS.: Literaturbericht zur empirischen Religionsplldagoglk. In: Katechetische Blatter II S ( 1990) 218-222; Thorsten KNAUTH: Religionsunterricht und Dialog. Empirische Untersuchungen, systematische Oberlegungen und didalctische PerspekJiven eines Religionsunterrichts im Horizont religilJ.ser und lculture/ler Plurali.sierung. Monster: Waxmann, 1996; Hans-Georg ZIEBERTZ: Religionsp(Jdagogik als empirische Wissenschaft. Beitrage zu Theorie und Forschungspraxis. Weinheim: Deutscher Studienverl., 1994.
212
Durchaus vergleichbar ist z.B. ebenfalls die Untersuchung von FREUDENREJCH; SPERTH Ober die Akzeptanz des Literaturunterrichtes und der existentiellen Verarbeitung literarischer Texte durch das literarische Rollenspiel als Unterrichtsform (s.u. Kapitel 3.2.3.2). Vgl. Fritz OsER; Paul GMONDER: Der Mensch. Stufen .seiner religilJ.sen Entwicklung. Ein strvkturgenetischer Ansatz. Gotersloh: Gotersloher Verlagshaus Mohn, 2 1988. ALDEBERT: Spielend Gon lcennenlernen (s. Anm. 44), 329.
213
Ebd.
211
I. 5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
75
onsunterrichtes bei den Schülern und Schülerinnen bewirkt worden sind. Die Aussagekraft der Ergebnisse dieser Befragung in Bezug auf ihre Verallgemeinerbarkeit ist jedoch wegen der genannten Grenzen eher gering.
1.5.1.3
Zusammenfassung
In der nachstehenden Übersicht werden die bisher vorliegenden empirischen Untersuchungen zum Bibliodrama tabellarisch zusammengefasst. 284 Tabelle 2: Empirische Untersuchungen zum Bibliodrama Autor
BECAUS (1997)
AloeBERT (199912001)
Fragestellung
Wifi(ungen des Bmliodramas auf Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung.
EinstellungsAnderungen bzgl. Gottesvorstellungen, Bibel, Religionsunterricht aufgrund eines bibliodram• tischen Religionsunterrichtes sowie dessen SchOierakzeptanz.
Stichprobe
13 Teilnehmende einer Blbliodramaausbildungsgruppe (gemittelt: 38 Jahre; 6 m, 7 w).
Acht SchOterinnen und SchOier einer elften Gymnasialklasse, die an einem einjahrigen blbliodram~ sehen Modellprojekt evangelischen Religionsunterrichtes teilgenommen haben.
Methode
Langzeituntersuchung (drei Befragungszeitpunkte Ober fOnf Monate).
Qualitative Prä-post-Befragung (vor und nach dem Projektschuljahr).
E~rF~.a~hntan
Themenzentriertes, narratives leidfadenlnterview.
IR8trument
die Sei)stkonfrontatlonsme von HERMANS. Ergebnlae
Kein signifikanter Effekt auf Personllchkeits- und Glaubensentwicklung, wenn auch im Einzelfall deutliche Ven\nderungen.
a) Einstellungsanderungen zugunsten von Bibel, biblischen Texten und Christentum. b) Hypothese: Bibliodrama als .Storfall" normalen Religionsunterrichtes?
Interpretation
Bbliodrama will keine standardisierbaren, sondern persOnlichkeitsspezifische Wifi(ungen entfalten, Insofern sind die Ergebnisse methodenk~ fonn.
Zu a) Keine weiterfOhrenden Generalisierungen. Zu b) Bbliodramatilcher Religionsunterficht fOrdert die Entwicklung einer spezifischen, lebensgesc:hichtlieh bezogenen Wahrnehmungskompetenz, bedarf im schulisch ntligionspldagogischen Kontext einer gezlellen Einbettung und methodischer Vorsicht und ist ein ernsthafter L.emwag, der durch bibliodramatische Projekttage erglnzt 't\'el'den sollte.
214
Erneut sei auf die Forschung von HUBAJ-MUZSNAJ verwiesen (vgl. Fußnote 237), die hier nicht mehr berocksichtigt werden konnte.
I Bibliodrama
76
1.5.2
Beobachtuagea uad Erfahrungsberichte
In der bibliodramatischen Literatur sind verschiedentlich Darstellungen zu finden, die sich entweder auf Befragungen und Beobachtungen zum Bibliodrama berufen oder zusammengefasste Erfahrungen zur Bibliodramapraxis berichten. Diese Darstellungen sind nicht methodisch kritisch beschrieben worden bzw. erheben auch nicht den Anspruch, Ergebnisse einer empirischen Forschung zu sein. Dennoch geben sie Erfahrungen der Bibliodramapraxis wieder, auf die im weiteren Verlauf dieser Arbeit z.T. immer wieder eingegangen werden wird. Insofern diese Beobachtungen und Erfahrungsberichte fllr die empirische Untersuchung dieser Arbeit Bedeutung erlangen, werden sie im Folgenden bevorzugt berichtet.
1.5.2.1
Veränderte theologische Antworttendenzen als Wirkungen des Bibliodramas
BRANDHORST berichtet Veränderungen theologischer Antworttendenzen, die er als Wirkungen bibliodramatischer Arbeit beobachtet hat. 215 Ziel seiner Untersuchungen war es, "die durch bibliodramatische Prozesse gefbrderten Glaubens- und Zweifelsentwicklungen zu ermitteln"216 • Dazu setzte er im Zusammenhang von Bibliodramaseminaren Fragebögen und Interviews ein. Eine methodisch kritische Vorgehensweise beansprucht er nicht und insofern finden sich keine entsprechenden Angaben (z.B. zur Stichprobe, zum Ablauf der Untersuchung, zur Entwicklung der Fragebögen- und Interviewfragen etc.). Wenn er als Ergebnis seiner Untersuchungen ,,mehr oder weniger reprlsentativ[e; Th. St.] ... theologische Tendenzen"217 beschreibt, dann kann "Reprlsentativitar• aber nicht im statistischen Sinne beansprucht werden. Wie die nachstehende Tabelle zusammenfassend zeigt, unterscheidet BRANDHORST die von ihm beobachteten acht theologischen Antworttendenzen in durch das Bibliodrama verstllrkte und verminderte Tendenzen: Tabelle 3: Vertnderte theologische Antworttendenzen als Effekte bibliodramatischer Prozesse
Verstlrta Tendenzen
Vermlndert8 Tendenzen
1.
Suche nach einem lebensbejahenden Gottesbild
Bild eines teilnahmsloeen Gottes
2.
Entdeckung Gottes mitten in leben (auch in den .geiOsten• Fragen)
Wahrnehmung Gottes als .LOCkenbOßer" (fOr die .ungeiOsten· Fragen)
3.
Wahrnehmung der Mit-Menschlichkeit Jesu
Vorstellungen des Oberirdisch herracher1ic:hen Christus
4.
Annahme der eigenen, weltlichen Wirklichkeit und Verantwortung
...
5.
Suche nach alternativen Gruppen (religiOs bis politisch; innerhalb und außerhalb von Kirchengemeinden)
Enttauschte Erwartungen an die Amtskirche
215 Vgl. BRANDHORST: Texlorlenlienmg und Gesellrchq{Ubezug (s. Anm. 28), 163ff. 286 217
Ebd., 163. Ebd.
I. 5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung Verstlrtde Tendenzen
77
Vennlndertll Tendelan
6.
Experimentierfrigkeit in der Integration von Formelhaft und unlebendig empfunRationalität, Emotionalitat, Lelblichkeit und Spiritu- dene Liturgie alitlt
7.
Entwicklung einer verstandliehen Glaubensspraehe
Fonnelhaftigkeit in religiOeer Rheto-
Offenheit fOr interreligiöeen Respekt
Intolerante Auffassungen eines chrisUichen Absolutheitsanspruches
8.
1. 5. 2. 2
rik
Stufen bibliodramatisch mimetischen Rollenspielverhaltens
Das Spiel in Rollen gehört zu den grundlegenden methodischen Elementes des Bibliodramas (s.o. Seite 35f). ANDRIESSEN u.a. haben sich verschiedentlich mit der Thematik der Rolle im Bibliodrama beschAftigt. 281 Unter anderem haben sie Beobachtungen zur Charakteristik idealen mimetischen Rollenspielverhaltens der Teilnehmenden, d.h. der lntensitlten der Übernahme und des Spiels von Rollenangeboten eines biblischen Textes, beschrieben. Sie gehen dabei der Frage der Verschmelzung und der Identifikation der Teilnehmenden mit einer gespielten Rolle nach und beschreiben verschiedene Stufen, wie intensiv das "Ich", d.h. die einzelne Teilnehmeriß oder der einzelne Teilnehmer, mit einer gespielten Rolle verschmilzt. Die Beobachtungen von ANDRIESSEN u.a. zum mimetischen Rollenspielverhalten sind nicht methodisch kritisch erhoben. Sie sind vielmehr als deskriptive Beobachtungen aus ihrer Praxis bibliodramatischer Arbeit heraus zu verstehen. 289 ANDRIESSEN u.a. fassen ihre Beobachtungen zu einer Charakteristik idealen mimetischen Rollenspielverhaltens zusammen, die eine Reihenfolge von vier verschiedenen Stufen der Verschmelzung von Ich und Rolle beschreibt. Diese Stufen reichen von rein äußerlicher RollenObernahme bis hin zu Oberflutender Verschmelzung mit einer Rolle: "1. Reines Rollenverhalten: Das ,Ich' ist in der Rolle nicht prlsent und bleibt außen vor. Es finden ,Spielchen' statt. 2. Reine innere Identifikation mit der Rolle: Die Rolle wird sehr intensiv erlebt. es kommt aber nicht im Spielverhalten und im kommunikativen Handeln zum Ausdruck (innere Anteilnahme). 3. Rollenprlsenz: Das ,Ich' ist in der Rolle prlsent. Die Rolle wird auf eine persönliche Art und Weise interpretiert und auch im Rollenverhalten und im kommunikativen Handeln zum Ausdruck gebracht (,Spiel mit Rollen').
218 Vgl. ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Gla&~bemvermitt/ung im Bibliodrama (s. Anrn. 26), bcs. 104--119. Vgl. ebenso Hennan ANDRIESSEN; unter Mitwirkung von Maria NOLET; Nico DERKSEN: Ober die Bedeutung der Rolle Im Bibliodrama. In: Veroffentlichungen des Theologisch-Pastoralen Institutes der BistOrocr Limburg. Mainz, Trier I ( 1997). 289 Personliehe Mitteilung von Nico OERKsEN.
J Bibliodrama
78
4. Überidentifikation mit der Rolle: Die Idee, ftlr die die Rolle steht, nimmt Oberhand. Die Person tritt in den Hintergrund. Kommunikation mit ihr wird schwierig oder ist unmöglich ( Überidentifikation ).'.290
1.5.2.3
Weitere Beobachtungen
Im Folgenden werden weitere Beobachtungen zur Bibliodramapraxis berichtet: zunächst zu den vennuteten Gründen der schnellen Verbreitung und Aufnahme des Bibliodramas, dann zur Motivation der Teilnehmenden und schließlich zu praktisch alltagliehen Wirkungen. Abschließend wird kurz auf die verschiedentlich zu findenden Erfahrungs- und Erlebnisberichte mit bibliodramatischer Arbeit eingegangen.
Zu den Gründen der Rezeptionsgeschwindigkeit des Bibliodramas In den vergangeneo Jahren wurde verschiedentlich von einem Boom des Bibliodramas bzw. seiner schnellen Ausbreitung gesprochen. 291 HEIDENREICH nennt Gründe ftlr diese "Rezeptionsgeschwindigkeit"292 • Diese GrUnde sind aber nicht mithilfe einer empirischen Untersuchung erhoben worden, sondern werden von HEIDENREICH selbst als Annahmen qualifiziert. In verkürzter Form werden die von ihm genannten GrUnde im Folgenden wiedergegeben: ..-die Hoffnung, biblische Texte aktualisieren zu können ... , -die Hoffnung, ... der Tradierungskrise des Glaubens zu begegnen, - die Unzufriedenheit mit vornehmlich historisch-kritischen Zugingen zu biblischen Texten- und das in Zeiten gestiegener AnsprOehe an KreativiW ... , -die AttraktiviW einer methodischen ,Fremdprophetie', geringere Widerstande gegen die Anteile von Selbsterfahrung und Gruppendynamik durch die (kirchlich-positive) Konnotation >Bibel<. - die Erwartung, kritische Bibellektüre und Selbsterfahrung Obereinzubekommen, - schließlich dies nicht allein, sondern in einer Gruppe tun zu können ... , - das stArkere Einbeziehen therapeutischer Ansatze ... und tiefenpsychologischer Interpretationen in pastoraler Praxis und Ausbildung ... sowie in der praktisch-theologischen Theorie ... , -die Unzufriedenheit mit der Verkopftheit und Praxisferne der theologisch-pastoralen Ausbildun~ und der Wunsch nach Integration von Kognitivem. Affektivem und Spirituellem, ..." .
Zur Motivation der Teilnehmenden Den Beweggründen zur Teilnahme an einem Bibliodrama ist WESENBERG nachgegangen. 294 In zweifacher Hinsicht interessiert er sich ftlr die Erkundung der Motive Bibliodramateilnehmender: zum einen, um den Kontrakt zwischen Teilnehmenden und Leitenden beim Bibliodrama und insofern auch die Leitungsrolle besser reflektieren zu können, zum anderen, um größere Überzeugungskraft ftlr 290
ANDRIESSEN u.a.: Ober die Bedeutung der Rolle im Bibliodramo (s. Anm. 288), 16f. Vgl. z.B. MARTIN: Vorwort (s. Anm. SO), 9; PoHL-PATALONG: Bibliodramo- zur gesellschaftlichen Relevanz eines Booms (s. Anm. 95), S22f; SCHREIBER: Neue Lebendiguit (s. Anm. 7), 208. 292 HEIDENREICH: Bib/iodrQifiQ im Boom (s. Anm. 39), 513.
291
293
Ebd., Sl3f.
294
Vgl. im Folgenden Wolfgang WESENBERG: Weshalb sie kommen - Speicu/ationen über die Teilnehmenden. In: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 233-236.
I. 5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
79
die kirchliche und gemeindliche Bedeutung des Bibliodramas zu gewinnen. Auch diese Beobachtungen wurden nicht methodisch kritisch, z.B. im Sinne einer empirischen Motivationsforschung, erhoben. WESENBERG steUt vielmehr ,,aufgeschnappte Bemerkungen von Teilnehmenden und Bibliodramatikerinnen und Bibliodramatikern sowie eigene Beobachtungen zusammen, die Ausgangspunkt ftlr Erweiterungen und Überprüfungen sein sollen"295 • In seiner Zusammenstellung nennt er acht Motive Bibliodramateilnehmender: Körper- und Bewegungserfahrungen in Gemeinschaft zu erleben, sich zeigen zu können und differenziert gesehen zu werden, Verlangsamung der Zeiterfahrung auszukosten (z.B. in Bezug auf den Verslehensprozess ), einen Raum fllr sinnliche Wahrnehmungen zu haben, künstlerisch kreative Prozesse neu oder wieder zu entdecken, Gottes Wort sprechen zu hören (d.h., sich Treue und Aufmerksamkeit dem bewegenden Wort Gottes gegenüber zu bewahren), ungewohnte Gruppenpositionen zu erleben und Lebendigkeit und hohe Erlebnisqualitlt zu erfahren (z.B. durch offene bibliodramatische Prozesse). 296
295 296
Ebd., 234. PoHL-PATALONG legt grundsatzliebere Reflexionen ,.zur auffllligen ,Stimmigkeit' des Bibliodramas zum Erleben vieler Menschen in der Gegenwart.. vor (Bibliodrama - zur geMIIschaft/ichen Relevanz eines Boom.s (s. Anm. 95), 523; vgl. im Folgenden 523ft). Die gesellschaftliche Relevanz des Bibliodramas entdeckt PoHL-PATALONG auf dem Hintergrund der Individualisierungstheorie U. BECK"s und der Theorie der Postmodeme W. WELSCH's in vier Bereichen: /. PluralitiJI und 1dentiiiJusti.ftung. Das Bibliodrama ermögliche es, sich selbst in verschiedenen (biblischen) Rollen auszuprobieren, dabei unterschiedlichste IdcntiWsanteile zu entdecken und zu entwickeln, und entsprlche insofern der modernen Wirklichkeit. als es den Teilnehmenden helfe, eine .,pluraJe und flexible Identiw ... in Verbindung mit innerer Koharenz" (vgl. ebd., 526) weiter zu entwickeln. 2. Die Dimension des Anderen. Das Bibliodrama ermogliche es, Dbend und vertiefend Erfahrungen mit Perspektivenwechseln/Rollenobernahmen zu machen sowie diese Erfahrungen anschließend wieder einer distanzierenden Reflexion zu unterziehen, und Rwdere insofern die Fahiglceit in zunehmender kultureller Vielfalt, dem Fremden und Anderen begegnen zu können. 3. Entfaltung der SubjektiviiiJt. Das Bibliodrama ermOgliche es, persOnliehe und z. T. kOrperorientierte Erfahrungen mit biblischen Texten zu machen- wobei der Text selbst, die Gruppe und die Leitung als Korrektive gegen eine subjektivistische Deutungsverengung dienen - und fhrdere insofern die Fahigkeit. den zunehmenden gesellschaftlichen AnsprOehen an Selbstbestimmtheit und Selbstgestaltung auch im Feld des Glaubens Rechnung zu tragen. 4. Ästheti3che Erunntni.sfomren. Das Bibliodrama ermOgliche es, Ober kognitiv-begriffliche Verstehenszuglnge hinaus gestalterische und erlebnisorientierte Erkenntnisformen zu aktivieren, und fhrdere insofern die Obiich gewordcnen pluraJen und mehrdimensionalen Wahrnehmungsweisen (Ober z.B. Bilder, Metaphern etc.) auch in Bezug auf die Wahrnehmung biblischer Texte.
80
I Bib/iodrama
Zu praktischen Konsequenzen durch das Bibliodrama
Neben den weiter oben berichteten theologischen Antworttendenzen hatte BRANDHORST auch praktische Konsequenzen als Wirkungen des Bibliodramas beobachtet. 297 Zusammenfassend nennt er: eine Intensivierung zwischenmenschlicher Kontakte (in z.B. bibliodramatischen Supervisions- und Beratungsgruppen), gegenseitige fachlich theologische Unterstützung, die Entwicklung methodischer Kreativität und politischer Wachsamkeit und Veränderungen der privaten Lebensftlhrung (z.B. Integration von Körperübungen, neue Wahrnehmung der WOrde der Schöpfung und neuer Umgang mit ihr etc.). Erfahrungsberichte und Fal/beispiele
In der bibliodramatischen Literatur werden immer wieder Erfahrungen zum praktischen Vorgehen im Bibliodrama berichtet. 291 Auch lässt sich eine Vielzahl von erklärenden und illustrierenden Fallbeispielen oder Erlebnisberichten zu bibliodrarnatischen Sequenzen oder ganzen Bibliodramaveranstaltungen finden. 299 Diese Erzählungen, Berichte und Beispiele geben einen lebendigen und praxisnahen Eindruck von der Vielfalt bibliodrarnatischer Erfahrungen und ihren Deutungen durch die Autoren und Autorinnen. Eine Metaanalyse oder Systematisierung dieser Berichte und ihrer Deutungen liegt bislang nicht vor. DRFCHSEL bemerkte vor einigen Jahren kritisch, Ober das Bibliodrarna würde eher in einer Form geschrieben, die nacherzählend berichtet, was sich in den Augen der Autoren nur schwer erklaren ließe. 300 Die Darstellungen des Bibliodramas seien zumeist eine "Sammlung von eher phänomenologischen Aspekten"301 • Allerdings gehören neben den notwendigen theoretischen Reflexionen einer praktischen Methode der Bibelarbeit, wie es das Bibliodrama ist, wohl auch natürlicher- und sinnvollerweise Erfahrungsberichte und Fallbeispiele, die einen lebendigen Austausch fbrdem und u.U. theoretische Fragen Oberhaupt erst aufwerfen.
297
Vgl. zum Folgenden ßRANDHORST: Textorientierung und Gesellschaftsbezug (s. Anm. 28), 165f. Vgl. etwa die Rubrik "Erfahrungsberichte" in ROSENSTOCK; ROSENSTOCK: Bibliodrama Bibliographie Deutsch 1996 (s. Anm. 134), 15f. Die Ausgaben der Bibliodramazeitschrift "TEXT RAUM" enthalten jeweils Rubriken mit Praxisberichten (vgl. z.B. TEXT RAUM 6 (1212000) 2; 20ff; 25ft). 299 Vgl. etwa Heidemarie LANGER: Vielleicht sogar Wunder. Heilrmgsgeschichten im Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1991, die eine Reihe von bibliodramatischen Fallbeispielen nacherzahlt. Solche Fallbeispiele oder "Kasuistiken" sind in der bibliodramatischen Literatur blutig anzutreffen. 300 Vgl. hierzu DRECHSEL: Pastoralpsychologische Bibelarbeit (s. Anm. 48), 86--118, u.a. bes. 96. 301 Ebd., 96. Vgl. hierzu auch insgesamt ebd .. 86--118. 291
1.5 Stand der empirischen Bibliodramaforschung
1.5.2.4
81
Zusammenfassung
Die soeben beschriebenen Beobachtungen und Erfahrungsberichte werden in der nachstehenden Tabelle stichwortartig zusammengefasst. In diese Zusammenfassung werden zudem die weiter oben berichteten Beobachtungen zu den Praxisfeldern des Bibliodramas (s.o. Seite 47ft) und seinen institutionellen Formen der Selbstorganisation (s.o. Seite 50) aufgenommen. Tabelle 4: Beobachtungen und Erfahrungsberichte zum Bibliodrama Autor BRANDHORST (1994)
Fokus Theologische Wirkungen: Glaubens- und Zweifelsentwicklung durch das Bibliodrama
Methode
Ergebnlsz-.nmenfaaung
FragebOgen und Acht polare Wirkungen des Interviews unter Bibllodramas auf theologische Teilnehmenden an Antworttendenzen: BibliodramasemifOrdernden Tendenzen naren (z.B. Suche nach einem lebensbejahenden Gottesbild etc.) Tendenzen, die in den Hintergrund treten (z.B. Bild eines teilnahmslosen Gottes etc.)
-
-
ANDRIESSEN u.a.
(1997)
HEIDENREICH (1994)
SpezieOea Bibliodramaelement: Identifikation mit einer Rolle
Deskriptive Erfahrungen
V1er Stufen der Identifikation: 1. Reines Rollenverhalten (lußertlches Spiel), 2. Reine innere Identifikation mit der Rolle (innere Anteilnahme), 3. Rollenprlsenz (per&Onliche Interpretation und Darstellung einer Rolle im Spiel), 4. Überidentifikation mit der Rolle
Rezeptionsge-
Allgemeine Beobachtungen
U.a.: Hoffnungen, Erwartungen und WOnsche (z.B. persOnliches Leben und biblische Texte in Verbindung zu bringen, den Glauben weiter geben zu kOnnen, Kreativltlts- und Gruppenerfahrungen zu machen, lntegration therapeutischer Aspekte etc.) und Unzufriedenheilen (mit z.B. der Verkopftheit pastoraler Ausbildungen. der historisc:tl kritischen Exegese etc.)
sc:hwindigkeit: Gründe fOr die schnelle Ausbreitung des Blbliodrarnas
82
I Bibliodrama Foku.
Autor
Methode
Ergebnluuummenfat•ung
WESENBERG (1994)
Motivation: BeweggrOnde zur Teilnahme an Bibliodramaveranstaltungen
8RANoHoRST
Praktische WirRekurs auf personkungen: Konaeliehe Erfahrungen quenzen in alltlglichen L.ebensbereichen durch das Bibllodrama
U.a.: Intensivierung zwischenmenschlicher Kontakte, gegenseitige fachlich theologische Unterstützung, Entwicklung methodischer Kreativitat und politischer Wachsamkeit, Verlnclerungen der privaten LebensfDhrung (z.B. Integration von Korperübungen etc.)
Praxisfelder des Bl>liodramaa
Praxisfelder: a) Aus-, Fort- und Weiterbildung kirchlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, b) Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religionsiehrem und Iehrerinnen, c) kirchliche Erwachsenenbildung, d) Gemeindepastoral, e) ~ien, f) Fachhochschulen/Unlversltlten, g) Ökumene, interreligiöses
(1994)
8UBENEIMER (1990), MARTIN (1999) etc.
Unsystematisc:h gesammelte Beobac:htungen
Überblickadarstellung
Sieben Gründe: KOrper- und Bewegungserfahrungen in Gemeinschaft zu erfahren, sich zeigen zu kOnnen und difreren.. zierend gesehen zu werden, eine Ver1angsamung der Zeiterfahrung (z.B. des Verstehensprozesses) auszukosten, einen Raum fDr sinnliche Wahmehmungen zu haben, künstlerisch kreative Prozesse wieder- oder neu zu entdecken, sich Treue und Aufmerbamkelt dem Wort Gottes gegenOber zu bewahren und Lebendigkeit und hohe Ertebnisqualitlt zu erfahren
Gesprlc:h etc.
MAFmN(1999)
etc.
Z.B. Bibtiodramabiblicr graphie (1996)
Institutionelle Organisatlonsformen des ßi)i. odramas
Überbficksdarstellung
Erfahrungsberichte Bericht/Erzlhund Fallbeispiele Jung/Deutung bibliodramatischer
Arbeit
U.a. internationale Workshops, regionale lnteresaenvertretungen, Geseflschaft fOr Bl>llodrama e. V., zeitschrift: TEXT RAUM, Arbeitskreise (z.B. AGBA)etc nicht systematisiert
2
EFFEKTE EINES BIBLIODRAMAS ZU
MK 4,35-41
AUF
DAS VERSTÄNDNIS AUSGEWÄHLTER TEXTELEMENTE Im vorherigen Kapitel 1 wurden die HerkUnfte, Entwicklungen und die Gemeinsamkeiten, aber auch die unterschiedlieben Grundtypen und Varianten des Bibliodramas beschrieben. Darüber hinaus wurden empirische Untersuchungen und Beobachtungen zum Bibliodrama berichtet. In diesem Kapitel wird nun die Forschungsfrage dieser Arbeit vorgestellt, namlich bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas Veränderungen des VerstandDisses ausgewählter Textelemente eines bibliodramatisch bearbeiteten biblischen Textes zu untersuchen. Dazu werden im Folgenden zunächst eine Reihe von Festlegungen und Vorentscheidungen getroffen: zur Stichprobe dieser Arbeit, zum Typ des hier untersuchten Bibliodramas, zum biblischen Text und zu dem, was hier unter Veränderungen des Textverständnisses verstanden wird. Schließlich werden die Hypothesen dieser Untersuchung vorgestellt. Soweit sie sich nicht auf theoretische oder empirische Erkenntnisse zum Bibliodrama stützen, wie sie im vorherigen Kapitel berichtet wurden, werden sie im nachfolgenden Kapitel 3 weiterfllhrend und hypothesenspezifisch vor einem breiteren theoretischen und empirischen Hintergrund diskutiert. Der konkrete Ablauf und die Arbeitsschritte des in dieser Studie untersuchten Bibliodramas werden formal der Beschreibung des Forschungsdesigns zugerechnet und später in Kapitel 4 vorgestellt.
2.1
Forschungsfrage nach verändertem Textverständnis
Bibliodrama hat ein doppeltes Ziel: das VerstandDis eines biblischen Textes und das Selbstverstandnis der Teilnehmenden in eine wechselseitige Berührung, Begegnung und Bewegung zu bringen. Dieses doppelte Ziel steht ursprtlnglich und wesentlich am Beginn der Entwicklung des Bibliodramas (s.o. Seite 22ft) und ist bis heute gültig (s.o. Seite 38t). 302 Beide Aspekte dieses doppelten Ziels der Veränderung des Textverstandnisses und der Veränderung des Selbstverstandnisses der Teilnehmenden können zum Gegenstand einer empirischen Arbeit Ober das Bibliodrama werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es nun, Verlinderungen des Verstiindnisses eines biblischen Textes bei Bibliodramateilnebmenden empirisch zu untersuchen. Mit dieser Festlegung entscheidet sie sich ftlr eine Untersuchung des erstgenannten Ziels des Bibliodramas, dass namlich die Teilnehmenden den biblischen Text "in einem neuen Licht sehen"303 sollen. Bezugspunkt ftlr diese Arbeit ist also das Verstandnis des biblischen Textes und nicht das SelbstverstandDis der Teilnehmenden. 304 302
303 304
Ein pastoralpsychologisch hermeneutisches Modell mr theoretischen Erldlrung, wie ein biblischer Text dem Erfahrungsbereich eines Bibliodnunateilnehmenden Form und Konkretion verleiben kann. ist weiter oben beschrieben worden (vgl. Kapitel 1.1 ). ANI>RIEssEN; DERKsEN: Lebendige Glauben.rvemtlttlung im Bibliodrama (s. Anm. 26), 170. Das zweitgenannte Ziel des Bibliodramas, eine Vertnderung des Selbstverstandnisses m bewirken, wurde- wie in Kapitel 1.5.1.1 berichtet- von SECAUS unter der Fragestellung der Wirkun-
84
2 Effekle auf das Versliindnis ausgewdhller Textelemente
Neben dieser deduktiven Herleitung des Anliegens dieser Untersuchung aus der Theorie bzw. den Beschreibungen der Methode Bibliodrama kann aber auch induktiv - d.h. aufgrund der schlagwortartigen und von WESENBERG selbst als vorläufig verstandenen Beobachtungen zur Motivation der Bibliodramateilnehmenden (s.o. Seite 78f) - von einem Interesse der Teilnehmenden an eben diesem Verständnis eines biblischen Textes ausgegangen werden: von ihrer Motivation, im Bibliodrama "Gottes Wort sprechen zu hOren" 30s und ihm so "Treue und Aufmerksamkeit zu bewahren'u06 • Um nun Veränderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden eines Bibliodramas zu untersuche~ werden im Folgenden zunlchst einige Festlegungen und Vorentscheidungen getroffen. Es wird beschriebe~ was in dieser Untersuchung unter Bibliodrama, den Teilnehmenden, dem biblischen Text, seinem Verständnis und den erwarteten Veränderungen verstanden wird: a)
Angesichts der Vielfalt bibliodramatischer Arbeitsweisen müssen Form und Typ des Bibliodramas bestimmt werden.
b)
Angesichts unterschiedlicher Zielgruppen und Praxisfelder des Bibliodramas muss die Zusammensetzung der Stichprobe diskutiert werden.
c)
Des Weiteren muss der biblische Text ausgewählt Veränderungen des Verständnisses beziehen.
d)
Da die vorliegende Arbeit fllr die Erhebung eines veränderten Textverständnisses eine quantitativ orientierte Strategie 307 wählt, d.h. mit standardisierten Fragebögen sowie geschlossenen und quantifizierbaren Fragen arbeitet, 308 müssen Vorentscheidungen getroffen werden, worauf sich die erwarteten Veränderungen des Verständnisses eines ausgewählten biblischen Textes beziehen sollen. Mithilfe exegetischer Untersuchungen werden deduktiv be-
lOS
306 307
308
werde~
auf den sich die
gendes Bibliodramas auf die PersOnlichkeits- und Glaubensentwicklung der Teilnehmenden empirisch untersucht. Sie konnte jedoch diesbezOglieh keine spezifischen Wirkungen des Bibliodramas feststellen. Nicht deshalb, weil nun angenommen wird, dass solche Wirkungen empirisch nicht zu zeigen waren, legt die vorliegende Arbeit ihren Fokus auf Verlndenmgen des Textverstandnisses. Die Veranderungcn des Textverstandnisses kOnnen und werden auch wohl Verloderungen des Denkens, Empfindens, Wollens und Handeins der Teilnehmenden bedeuten und somit ihr Selbstverstandnis prlgcn und Indem. Aber, insofern das Bibliodrama immer wieder betont, dass es vom biblischen Text ausgeht und zu ihm ZW"Ock.kehren will. legt die vorliegende Arbeit ihren Schwerpunkt auf den Bezug zum Text bzw. seinem Verstandnis: So ist nlmlich "Bibliodrama bei allem Einfluss auf die Biographie und Alltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuletzt ein ZurOckgehen auf den Text und dessen Gewebe" (TEICHERT: Theologie des Bibliodramas (s. Anm. 53),17). WESENBERG: Weshalb sie kommen (s. Anm. 294), 235. Ebd., 236. Vgl. die idealtypische GegenOberstellung von quantitativen und quaJitativen Methoden der empirischen Forschung bei Siegfried lAMNEK: Qualitative Sozialforschung Band I. Methodologie. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union, 1 1995, 258f. Standardisierte FragebOgen legen allen Befragten die gleichen Fragen in gleicher Reihenfolge vor (vgl. STIER: Empirische Fonchungsmethoden (s. Anm. 236), 171 ). Geschlossene Fragen, die in dem noch zu entwickelnden Fragebogen in der Regel eingesetzt werden, konnen von den Befragten den Antwortvorgaben folgend durch Markierungen oder Kreuzehen beantworten werden.
2.2 Zusammensetzung der Stichprobe
85
deutsame Textelemente der Perikope Mk 4,35-41 ausgewählt, fllr deren Verstandnis bei den Teilnehmenden Veränderungen erwartet werden. e)
Außerdem muss angegeben werden, aus welcher Perspektive in dieser pastoralpsychologisch ausgerichteten Arbeit Veränderungen als Veränderungen eines Textverstandnisses betrachtet werden.
f)
Soweit möglich wird zudem bei der Bildung der Hypothesen zu Veränderungen des Textverstandnisses der Anschluss an bisherige empirische Untersuchungen und Beobachtungen zum Bibliodrama gesucht.
g)
Schließlich wird bei der Bildung und Systematisierung der Hypothesen insbesondere berücksichtigt, dass die erwarteten Veränderungen des Textverstandnisses von Effekten des Rezipienten bzw. der Rezeptionsmethode oder von Effekten des Textes herrühren können. Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama können beispielsweise als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses oder auch als ein Effekt nur eines speziellen Elementes dieses Prozesses untersucht werden. Verstllndnisveränderungen können sich aber ebenso als ein Effekt des Textes einstellen, der sich offen oder verdeckt mit dem, was er wie sagt, im Rezipienten bewusst oder unbewusst durchsetzt.
2.2 Zusammensetzung der Stichprobe Statistische Angaben Ober Teilnehmende an Bibliodramaveranstaltungen liegen derzeit nicht vor (s.o. Seite 46). Die Gesamtheit der Bibliodramateilnehmenden ist also nicht bekannt. Als Ausgangspunkt fllr die Bildung einer Stichprobe wird deshalb auf die weiter oben berichteten bibliodramatischen Praxisfelder eingegangen, in denen häufig bibliodramatische Angebote gemacht werden (z.B. Fortbildungsveranstaltungen, Erwachsenenbildung etc.; s.o. Seite 47ft). Den Beschreibungen bibliodramatischer Praxisfelder folgend wird an dieser Stelle angenommen, dass es hauptsächlich der Erwachsenenbereich ist, in dem volle, mehrstOndige Bibliodramaprozesse stattfmden - und ein solcher, mehrstündiger Bibliodramaprozess und nicht nur der Einsatz einzelner Bibliodramaelemente soll hier untersucht werden. Die Altersbereiche der Kinder und Jugendlichen werden im Folgenden also nicht berücksichtigt. Die Untersuchungsgruppen der Stichprobe sollen ein möglichst breites Spektrum an Bibliodramapraxisfeldem erwachsener Personen abbilden. Das heißt, die verschiedenen Untersuchungsgruppen sollen aus den Bereichen der Bibliodramaausbildung, der Erwachsenenbildung, theologischer Ausbildungsginge und pfarrgemeindlicher Gruppen ausgewahlt werden. In dieser Auswahl sind die großen Bereiche bibliodramatischer Praxisfelder im Erwachsenenbereich, wie sie BUBENHEIMER beschrieben hat (s.o. Seite 47), berücksichtigt und zudem erweitert um das wachsende universitare Praxisfeld, das MARTIN ergänzte (s.o. Seite 48). Darüber hinaus soll eine möglichst große Altersbandbreite und eine gleiche Verteilung der Geschlechter erwachsener Bibliodramateilnehmender gegeben sein. Des Weiteren sollen die Teilnehmenden verschiedenen christlichen Konfessionen
2 Effekte auf das Verständnis ausgewählter Textelemente
86
angehören. Aufgrund der verschiedenen Praxisbereiche werden zudem zwei Teilgruppen von wissenschaftlich theologisch vorgebildeten Teilnehmenden (z.B. besonders in den Bibliodramaausbildungsgruppen bzw. den theologischuniversitaren Gruppen) und Teilnehmenden, die nicht Ober eine solche Vorbildung verftlgen (z.B. besonders in den pfarrgemeindlichen Gruppen bzw. den Gruppen der Erwachsenenbildung), erfasst. Dieses Vorgehen bei der Auswahl der Stichprobe ähnelt zunächst dem einer Quotenstichprobe. 309 Hier werden Zugehörigkeit zu verschiedenen Praxisfeldern des Bibliodramas, Alter, Geschlecht, Konfessionalität, wissenschaftlich theologische Vorbildung gewählt. Allerdings fehlt die statistische Basis, die die zahlenmäßigen Verhältnisse zwischen den ausgewählten Quoten festlegen könnte. Insofern liegt hier die Bildung einer nicht-probabilistischen und tendenziell den eher qualitativen Forschungsstrategien zuzuordnenden theoretischen Stichprobe310 vor. Für diese theoretische Stichprobe kann dennoch angenommen, dass sie eine ,.Auswahl typischer Fälle"311 ftlr den Erwachsenenbereich bibliodramatischer Veranstaltungen widerspiegelt. Reprtsentativitat kann angesichts des derzeitigen Wissensstands nicht erreicht werden. Aufgrund fehJender statistischer Zahlen zur Grundgesamtheit kann keine reprtsentative Zufallsstichprobe gezogen werden kann. Anstelle dessen werden gezielt - mit Bezug auf die genannten Quoten - Bibliodramaveranstaltungen vom Autor dieser Arbeit ausgeschrieben oder angeboten.
2.3
Festlegung der bibliodramatischen Arbeitsfonn
Für die Untersuchung wird der Fonn nach ein textzentrierten Bibliodrama angewandt (s.o. Seite 42). Des Weiteren richtet sich die hier gewählte bibliodramatische Arbeitsweise am Typ des psychodramatisch orientierten Bibliodramas aus und folgt dem dort üblichen Dreischritt von Erwännungsphase (Rollenwahl), Spielphase (Rollenspiel) und Reflexions- und Integrationsphase (s.o. Seite 55, Nr. 5 in der Tabelle; zu den auch sonst üblichen drei Phasen eines Bibliodramas vgl. Seite 37f). Da auch mit Teilnehmenden und Gruppen zu rechnen ist, die keine Vorerfahrungen mit bibliodramatischer Arbeit haben (z.B. aus den bibliodramatischen Praxisfeldern pfarrgemeindlicher oder studentischer Gruppen), werden in die Erwännungsphase des hier untersuchten Bibliodramas auch solche methodischen Elemente integriert, die auf die wesentlichen Prozesse von Rollenwahl und Rollenspiel überhaupt vorbereiten (zur Bedeutung des Rollenspiels im Bibliodrama s.o. Seite 35f; zur Form des Rollenspiels, wie es fllr diese Untersuchung intendiert wird, s.u. Kapitel 3 .2.1 ). Zudem werden Arbeitsschritte zur Körperarbeit und einer verlangsamten Annäherung an den biblischen Text Mk 4,35-41 in den Erwännungsprozess integriert (zur Bedeutung der Körperarbeit im Bibliodrama s.o. Seite 32f; zur Bedeutung von Verlangsamungstechniken s.o. Seite 32f). Die Be309 310 311
Vgl. Anton A SUCHER: Einfilhrung in die empirische Sozialwissenschaft. Ein Arbeitsbuch .ftlr Theologlnnen. Stuttgart: Kohlhammer, 1994, 33f. Vgl. zu unterschiedlichen Stichprobenarten JOrgeo BoRTZ; Nicola DORING: Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer, 21995, 376f. STIER: Empirische Forschungsmethoden (s. Anm. 236), 118.
2.4 Biblischer Text Mk 4,35-4/ und exegetisch bedeutsame Textelemente
81
schreibung des Verlaufs und der einzelnen Arbeitschritte des ftlr diese Arbeit entwickelten Bibliodramas geschieht in Kapitel 4.2.1. Die Leitung des Bibliodramas in den Untersuchungsgruppen wird vom Autor dieser Arbeit selbst übernommen.
2.4
Biblischer Text Mk 4,35-41 und exegetisch bedeutsame Textelemente
Im Folgenden wird zunächst die Auswahl des biblischen Textes Mk 4,35--41 begründet. Des Weiteren werden aus dieser biblischen Perikope exegetisch bedeutsame Textelemente ausgewählt. In Bezug auf diese exegetisch bedeutsamen Textelemente wird erwartet, dass sich Veränderungen ihres VerstAndDisses bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas empirisch zeigen lassen.
2.4.1
Der biblische Text Mk 4,35-41 (Stillung des Sturmes und des Sees)
In der bibliodramatischen Literatur findet sich keine dezidierte Systematik, welche Texte tllr welche Zielgruppen unter welchen Rahmenbedingungen besonders "bibliodramatauglich" sind und welche nicht. Die Erstellung einer solchen Systematik wird einerseits zwar gefordert, andererseits aber mit Skepsis betrachtet (s.o. Seite 43f). Als Auswahlkriterium tllr einen Text wird z.B. auf seine symbolische Weite und Tiefe hingewiesen oder darauf, dass die in den Texten beschriebenen Erfahrungen mit dem Erfahrungshorizont der Teilnehmenden korrelieren sollen (ebd.). Der Normalfall der Textauswahl ist, dass er vor einer Bibliodramaveranstaltung von den Leitenden festgelegt und damit den Teilnehmenden vorgegeben wird (s.o. Seite 44). So haben die Leitenden die Möglichkeit, sich exegetisch, theologisch und methodisch auf die Durchfllhrung des Bibliodramas vorzubereiten. Des Weiteren werden in der bibliodramatischen Arbeit biblische Texte bevorzugt, die mit Handlungen gefllllt sind und eine szenische Struktur mitliefem, da solche Texte gut mit den z.T. szenisch dramatischen Arbeitsweisen des Bibliodramas korrespondieren (s.o. Seite 35fund 43). Für das vorliegende Vorhaben wird die Perikope von der Stillung des Sturmes und des Sees bei Mk 4,35--41 (EinheitsObersetzung) ausgesucht:
•.Am Abend dieses Tages sagte er (Jesus) zu ihnen (den Jüngern): Wir wollen ans andere Ufer hinüberfahren. Sie schickten die Leute fon und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg; einige andere Boote begleiteten ihn. PIOtzlicb erhob sich ein heftiger Wirbelsturm, und die Wellen schlugen in das Boot, so dass es sich mit Wasser zu ftlllen begann. Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Meister, kümmen es dich nicht, dass wir zugrunde gehen? Da stand er auf. drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich, und es trat völlige Stille ein. Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben? Da ergriff sie große Furcht, und sie sagten zueinander: Was ist das ftlr ein Mensch, dass ihm sogar der Wind und der See gehorchen?"
Folgende Gründe ftlhrten zur dieser Textauswahl:
88 a)
2 Effekte auf das Verständnis ausgewahlter Textelemente Im ausgewählten biblischen Text sollen Erfahrungen mit symbolischer Tiefe und Weite angesprochen werden, von denen angenommen wird, dass sie trotz der unterschiedlichen Zusammensetzungen der zu untersuchenden Gruppen fUr die Teilnehmenden bedeutsam sein können (zur Forderung symbolischer Tiefe und Weite bibliodramatisch ausgewahlter Texte sowie der Korrelierbarkeit ihrer Thematik mit den Erfahrungen der Teilnehmenden s.o. Seite 43). In den Untersuchungsgruppen werden Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartet, die fUr solche Erfahrungen prinzipiell offen sind, d.h., die sich mit dem Wort Gottes, ihrem Glauben und ihren kirchlichen Erfahrungen auseinandersetzen zu wollen (zu den Motiven von Bibliodramateilnehmenden s.o. Seite 78f). Nach ERNST werden nun in Mk 4,35-41 solche symbolischen, zeitObergreifenden Thematiken, nämlich Kirchen- und Glaubenserfahrungen, angesprochen: "Die Erzählung hat eine symbolische Bedeutung: Das Boot. die stünnische See, die angstliehen Jünger, der Herr, der hilft - das ist die Kirche in stürmischen Zeiten. Die Gefahren. die auf die Kirche zukommen, sind zwar bedrohlich, aber solange der Herr im Boot ist. dürfen die Jünger zuversichtlich sein. Die F~e nach dem Glauben, die sich immer aufs neue stellt. ist Mahnung und Warnung' 12 •
Dass es auch heute (oder gerade heute) Umbruche in der religiösen Landschaft gibt und die Kirche im Gegenwind111 steht, beschreibt beispielsweise EBERTZ aus soziologischer Perspektive. Eine vom Autor dieser Arbeit durchgeftlhrte Voruntersuchung unter Theologiestudenten (23 Teilnehmer) ergab zudem, dass Mk 4,35-41 eine eher große Bedeutung fl1r die Teilnehmenden hatte. Bei der Frage nach der Bedeutung dieses Textes fl1r das eigene Leben anband einer siebenstufigen Skala ( l = sehr geringe bis 7 = sehr große) lag der Median bei 5 und deutet damit auf eine eher große Bedeutung dieses Textes fl1r die Teilnehmeden hin. b)
Mk 4,35-41 ist ein Erzlhltext mit einem deutlichen Handlungsstrang, einer deutlichen Szenerie, einem erkennbaren Anfang und Ende (zur szenischen Struktur bibliodramatisch bevorzugter Text s.o. Seite 35f und 43). Ein klar vorgegebener Handlungsstrang sollte es Teilnehmenden, die Ober keine Vorerfahrungen mit bibliodramatischen Arbeitsweisen verfUgen, zudem ermöglichen, leichter in ein Rollenspiel hineinzufinden. Das deutlich erkennbare Ende des Textes gestattet es zudem, das Rollenspiel mit dem Ende des erzählten Handlungsstranges abzubrechen (vgl. hierzu auch unten Seite 156). Zudem gibt es in Mk 4,35-41 relativ wenige Angebote großer Rollen. Zu ihnen ge-
112
JosefERNST: Marlau. Ein theologisches Portrait. Dasseldorf: Patmos, 1987,84. Vgl. Michael EBERTZ: Kirche im Gegenwind. Z"m re/igiruen Umbruch der re/igiDsen Landschaft. Freiburg: Hcrder, 1997. Vgl. auch PETERS, die die derzeitigen Umbrüche in Pfarrgemeinden vor dem Hintergrund der Perikope von der Sturmstillwtg beschreibt (vgl . .. Jesw aber schl~f- Warum hat ihr solche Atrg$t?" (M1c 4,38.40). In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 174-178), und SCHwARZ, der der durch alle Jahrhunderte und so auch heute erlebten Bedrangnis von Glaube und Kirche mithilfe dieser Perikope nachgeht (vgl. Jede Zeit hat ihr Bedrt'JngnJs. Seesturmgeschichten ermutigen. mit Widerst4nden zurechtzukommen. ln: Lebendige Seelsorge 47 (~1996) 240--242).
313
2.4 Biblischer Text Mk 4,35-41 und exegetisch bedeutsame Textelemente
89
hören auf den ersten Blick Jesus, die Jünger, Wind und See. Die augenscheinlich große Bedeutung dieser Rollen wurde im Rahmen der Voruntersuchung unter 23 Theologiestudenten gestützt. Die Befragten wurden gebeten, zehn Rollenangebote aus Mk 4,35-41, die ihnen spontan einfielen, der Reihe nach in einer Liste aufzuschreiben. Auf den ersten drei Plätzen wurden elf verschiedene Rollen genannt: die Rolle Jesus in 21 Antwortlisten (91 ,3 % ), die Rolle Jünger in 16 (69,5%), die Rolle Wind/See in neun (39,1%), die Rolle der anderen, begleitenden Leute in sieben (30,4 %), weitere Rollen, wie das Volk am Ufer, das Boot, ein Segel, die Sonne etc., in ein bis zwei Antwortlisten (< 6,4%). Aufgrund dieses Oberschaubaren Angebotes großer Rollen in Mk 4,35-41 sollte es möglich sein, diese Rollen auch in unterschiedlich großen Untersuchungsgruppen zu besetzen und so die mögliche Dynamik des Textes in einem Rollenspiel nicht im Voraus schon zu beschneiden. c)
Bibliodramatische Arbeit mit Mk 4,35-41 ist üblich und verschiedentlich dokumentiert worden. 314
d)
Das hier zu untersuchende Bibliodrama erstreckt sich ohne Pausen Ober einen begrenzten, aber fllr ein Bibliodrama durchaus üblichen Zeitraum von ca. 3,5 Stunden reiner Arbeitszeit (zum zeitlichen Spannungsbogen eines Bibliodramas s.o. Seite 33). FUr einen solchen Zeitraum ist es sinnvoll, eher einen kurzen Text, wie Mk 4,35-41 es ist, einzusetzen.
e)
Die Perikope Mk 4,35-41 lässt u.a. eine Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit ihrem Jesusbild erwarten. Wenn nun das Bibliodrama gemäß den Beobachtungen von BRANDHORST insgesamt die Wahrnehmung der "MitMenschlichkeit'' Jesu fl)rdert (s.o. Seite 76, Punkt 3 in der Tabelle), dann kann vermutet werden, dass die Frage der JUnger "Was ist das fllr ein Mensch?" (Mk 4,41) am Ende der erwähnten Perikope bei den Bibliodramateilnehmenden nach dem Bibliodrama stärkere Assoziationen im Sinne größerer ,,Mit-Menschlichkeit'' auslöst als vorher. Andererseits berichtet diese Perikope gerade von dem UnverstandDis der Jünger gegenOber Jesus. Müsste sich in den Antworten der Befragten dann nicht eher dieses Unverstandnis gegenOber Jesus und weniger eine zunehmende Einschltzung seiner "MitMenschlichkeit" widerspiegeln? So oder so geht es letztlich es in Mk 4,35-41 um eine Auseinandersetzung des Glaubens. Jedenfalls resUmiert LENTZENDEIS in dieser Weise die Erfahrungen und Herausforderungen der JUnger Je-
314
Vgl. z.B. HOBNER; KVBITZA; ROHRER: Biblische Geschichten erleben (s Anm. 8), 141-157; Augustin PANTEL: Machen 'se alles M6gliche, aber bloß nicht Bibel. Ein Bericht i1ber UnterrichtsverSIICite mit bibliodramatischen Elementen. In: Katechetische Blatter 111 (8/1986) 648--652; KLAEs: Bibliodrama in der Grundschule (s. Anm. 172), 100-103; DIES.: Bibliodrama mit Kindem (s. Anm. 91); David RHOADS: Perforrning the Gospel of Mark. In: Bjom KRONDORFER (Hrsg.): Body and Btble. /nterpreling and Experiencing Biblical NarraiM!s. Philadelphia: Trinity Press International, 1992, 104; Herbert ULONSKA; Svea KRA.scHINSKJ: ObergtJnge: Aufbruch- ChaosStille. Ein Bibltodranta zu M1c 4,35-41. Hartmut Spenncr: Waltrop, 1999. Vgl. auch die Nennungen bei ROSENSTOCK; ROSENSTOCK: Bibliodrama Bibliographie Deutsch 1996 (s. Anm. 134), Rubrik "Bibelstellenregistc(", Seite 29.
2 Elfekle aufdas Verständnis ausgewählter Textelemente
90
su in dieser Perikope: ,,Ihr Glaube muss im Zusammensein mit Jesus wachsen"315. Zu diesem Wachstumsprozess des Glaubens im Zusammensein mit Jesus lädt die Erzahlung auch heute noch ein. f)
Schließlich: Der Autor selbst, der auch Leiter der bibliodramatischen Untersuchungsgruppen ist, filhlt sich diesem Text verbunden und kennt (immer wieder) eigene und fremde Erfahrungen, die die Ermutigungen aber auch Herausforderungen dieser Perikope widerspiegeln (zur entsprechenden Leitervoraussetzung bibliodramatischer Arbeit mit einem biblischen Text s.o. Seite 51, Punkt 2).
2.4.2
Auswahl exegetisch bedeutsamer Textelemente aus Mk 4,35-41
Die Datenerhebung zur Erfassung eines veränderten Textverständnisses von Mk 4,35-41 erfolgt in dieser Studie mithilfe standardisierter Fragebögen und quantifizierbar-geschlossener Fragen. Um die Erhebungen der Veränderungen des Textverständnisses der Perikope Mk 4,35-41 nun nicht nur global auf den ganzen Text zu beziehen, sondern gezielt auf Teilbereiche dieser Perikope, werden im Folgenden mithilfe exegetischer Untersuchungen deduktiv bedeutsame Textelemente herausgelöst. FUr diese Textelemente werden Veränderungen des Verständnisses bei den Teilnehmenden erwartet. Diese bedeutsamen Textelemente finden ihre Bezugspunkte in den Akteuren Jesus, JUnger, Wind und See. 316 Im Folgenden werden zunächst narrativ bedeutsame Textrollen in Mk 4,35-41 und ihre Akteure beschrieben. Dann wird das bei Markus bedeutsame Motiv des JUngerunverständnisses vorgestellt, wie es sich in Mk 4,35-41 finden lässt.
2.4.2.1
Akteure bedeutsamer Textrollen: Jesus- Jünger- Wind und See
Die Herauslösung bedeutsamer Textrollen und ihrer Akteure aus Mk 4,35-41 geschieht unter Zuhilfenahme der Ergebnisse einer exegetisch narrativen Analyse dieses Textes. Zuvor aber sollen methodische Vorüberlegungen erklären, in welcher Hinsicht eine exegetisch narrative Analyse zur Herauslösung bedeutsamer Textrollen hier besonders geeignet erscheint. Vorüberlegungen
Zum einen sind exegetische Vorüberlegungen integraler Bestandteil bibliodramatischer Arbeit (s.o. Seite 45f). Zum anderen sollen sie hier bei der Planung der empirischen Untersuchung helfen, diejenigen Textelemente herauszulösen, tllr die eine Veränderung des Verständnisses bei den Teilnehmenden deshalb erwartet wird, weil sie exegetisch bedeutsame Zusammenhänge im Mk 4,35-41 repräsen315 316
Fritzleo LE!IITZEN-DEls: Das Markusevange/ium. Ein Kommentar fiJr die Praxi3. Stuttprt: Verl. Kath. Bibelwerk. 1998, 113. Genau diese Akteure hatten sich bereits im Rahmen der Voruntersuchung aus der Sicht der dort Befragten und damit also auch induktiv als vomngig bedeutsame Textrollen erwiesen (s.o. Seite 89).
2.4 Biblischer Text Mk 4,35-41 und exegetisch bedeutsame Textelemente
91
tieren. Die dementsprechenden exegetischen Vor1lberlegungen ftlr die empirische Untersuchung dieser Arbeit zunächst aus der Perspektive einer narrativen Analyse zu beziehen, erscheint aus folgendenGrUnden sinnvoll: a)
,,Die narrative Analyse widmet ihre Aufmerksamkeit besonders den Textelementen, auf denen der Spannungsbogen, die Charaktere und der Gesichtspunkt des Erzählers beruhen"317 • Eine semiotisch narrative Analyse, der hier später gefolgt werden soll, konzentriert sich u.a. auf "(a) die Figuren, d.h. die Bedeutungselemente eines Textes (handelnde Personen, Zeit und Ort) ... ; (b) die Bahn, die jede Figur eines Textes durchläuft ... ; (c) die thematischen Werte der Figuren"m. Die Beziehungen zwischen den verschiedenen Figuren in den geschilderten biblischen Szenen, d.h. "zwischen den ,Rollen', ... die die Situationen definieren"m, werden herausgearbeitet. Für die empirische Untersuchung dieser Arbeit wird angenommen, dass solche Bedeutungselemente des Textes (Figuren, Rollen etc.), die den Spannungsbogen der Erzählung tragen, geeignet sind, Vertoderungen des Textverständnisses der Bibliodramateilnehmenden herauszufordern. Dies besonders deshalb, weil sie im Bibliodrama in Rollenübernahme und Rollenspiel personalisiert werden bzw. sichtbar "auftreten".
b)
Des Weiteren hebt die narrative Analyse hervor, dass der Text nicht nur ein historisch kritisch zu öffnendes "Fenster' zu einer vergangenen Epoche ist. Vielmehr hat der Text auch die Funktion eines "Spiegels". Das heißt, der Text spiegelt ein bestimmtes Bild der Welt wider- olmlieh der Welt der Erzahlung -, "das seinen Einfluss auf den Leser ausübt und ihn veranlasst, bestimmte Werte anzunehmen" 320 • Die semiotisch narrative Analyse blendet diachrone Fragen nach dem Verfasser des Textes, der Redaktion, den soziokulturellen HintergrOnden etc. ab und folgt synchron dem Text (Immanenzprinzip). Sie geht davon aus, das jeder Text in sich selbst eine Bedeutungseinheit formt. 321 Nach dem päpstlichen Schreiben zur Interpretation der Bibel ,,kann sich diese Methode selbst in der Seelsorge, besonders ftlr eine Aneignung der Heiligen Schrift in nicht spezialisierten Kreisen, als nützlich erweisen"122. Das Bibliodrama bzw. speziell das bibliodramatische Rollenspiel, das hier untersucht wird, folgt in seinem textsynchron verlaufenden Spiel dem berichteten biblischen Erzählstrang. Es setzt sich damit dem Einfluss dieser Erzählung, ihren "Sinnlinien, ... Handlungssequenzen und Personenkonstellationen"323 aus, wie sie z.B. in einer narrativ-semiotischen Analyse nachgezeichnet werden. Von der Verwendung der Ergebnisse einer solchen exegetischen Betrachtungsweise, der zudem seelsorgliche Nähe beigemessen wird,
317 DoKUMENT DER PAPsTLICHEN BIBELKOMMISSION: 318 319
Ebd., 107. Ebd.
320
Ebd., 105.
321 322 323
Die Interpretation der Bibel (s. Anm. 25), 104.
Vgl. ebd., 106.
Ebd .• 108. Vgl. zur Kompatibilitat und Berechtigung synchroner Textauslegungsmethoden mit und in der bibliodramatischen Bibelarbeit auch MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 38-47. SODING: Wege der Schriftawkgung (s. Anm. 24), 72.
92
2 Effekte auf das Verständnis ausgewählter Textelemente wird erwartet, dass sich durch sie Textelemente isolieren lassen können, die als Bemgspunkte fllr eine Veränderungsmessung des TextverstAndnisses bedeutsam sind.
c)
124
125 326 127 321
BACKHAUS unterscheidet in seiner Übersicht Ober die Methoden der Exegese zwei Hälften eines hermeneutischen Dialoges in der Erschließung eines biblischen Textes: eine rekonstruktive und eine applikative Hermeneutik. 324 Die rekonstruktive Hermeneutik erfasst den primären Kontext biblischer Texte und ihrer Autoren durch historisch kritische Methoden (z.B. Textkritik, Form- und Gattungskritik, Motivkritik, Traditionskritik, Redaktionskritik). Die applikative Hermeneutik konzentriert sich demgegenOber nicht darauf, "dass es eine Bibel gibt, die zu erklären wäre, sondern dass es Menschen gibt, die der Erlösung bedürfen, deren Glauben und Leben gelingen soll"m. Die applikative Hermeneutik berücksichtigt theologische, kerygmatische oder spirituelle Anliegen (z.B. der Verkündigung der biblischen Botschaft und der Glaubenspraxis). Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive berücksichtigt sie die synchrone, werkimmanente Sinnstruktur eines Textes und den Umstand, dass "Sinnrealisation im Rezeptionsprozess" 326 geschieht. Aus rezeptions- und wirkungsgeschichtlicher Perspektive berücksichtigt sie die Erkenntnis, dass ein Text sein Sinnpotential auch im Zuge seiner Anwendung entfaltet. Zudem berücksichtigt sie die unterschiedlichsten Lebenskontexte von Menschen und die diesbezUgliehen Auslegungen eines Textes (z.B. befreiungstheologisch, tiefenpsychologisch, feministisch etc.). Die literaturwissenschaftlich synchronen Methoden der semiotischen, rhetorischen oder narrativen Analyse eines biblisches Textes ordnet BACKHAUS nun zwischen die Dialoghalften von rekonstruktiver und applikativer Hermeneutik ein. Sie sind nßmlich "als Textwahrnehmung sowohl der rekonstruktiven als auch der applikativen Hermeneutik logisch vorgeordnet..327 • Eine solche Textwahrnehmung aus exegetisch narrativer Perspektive, die sich nicht im Voraus auf die eine Hälfte des entweder historisch rekonstruierenden oder applikativsinnrealisierenden hermeneutischen Dialogs festlegt, erscheint aus der Perspektive dieser Arbeit besonders geeignet fllr die Herauslösung bedeutsamer Textelemente, in Bezug auf die Verstandnisßnderungen der Befragten erwartet werden können. 328
Vgl. im Folgenden BACKHAUS: Exegese und Rezeption.s&thetilc (s. Anm. 25), 149-167. Ebd., I 56. Ebd., I 57. Ebd., Fußnote I 5. Mit dieser Festlegung soll nicht der Sinn historisch kritischer Methoden unterlaufen werden. Es wird aber davon ausgegangen, dass die Bibliodramateilnehmenden bei aller moglichen historisch kritischen Vor- und/oder Nachbereitung dem biblischen Text zunachst unmittelbar begegnen, "so wie er dasteht" (ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Glaubensvermittlung im Biblrodrama (s. Anm. 26), 166). BACKHAUS beschreibt die Moglichkeiten und Grenzen einer solchen unmittelbaren Begegnung folgendermaßen: ,.Der unmittelbare Zugang des Einzelnen zum Text bedarf in der Regel nicht des fachexegetischen Anwalts ... Tatsachlich wird die BibellektOre erst dann zur wirklichen Begegnung des Lesenden mit dem Text, des Glaubenden mit seinem Herrn, wenn derlei Vermittlungsinstanzen beim einzelnen Leseakt (vorllufig, nicht programmatisch) zurocktreten.
2.4 Biblischer Text Mlc 4,35-4/ und exegetisch bedeutsame Textelemente
93
Narrativ bedeutsame Textrollen und ihre Akteure: Jesus- Jünger- Wind und See DAVIDSON geht in seiner semiotisch narrativen Analyse des Markusevangeliums verschiedenen Rollen und Rollenkonstellationen nach, die die Dynamik der Erzählungen des Evangeliums tragen. 329 Er untersucht zum einen besonders jene Rollen, die Jesus innehat. Zum anderen bezieht er aber auch komplement!re Rollen ein, die ebenfalls das Handlungsgeschehen bestimmen. Rolle beschreibt bei DAVIDSON den strukturellen Zusammenhang zwischen einer handelnden Person, der Handlung selber und dem Ergebnis der Handlung (z.B. zwischen: Heiler - heilen - Heilung). 330 Er unterscheidet thematische von narrativen Rollen. Die Rolle Jesu als "Heiler' bezeichnet beispielsweise eine thematische Rolle. Sie bezieht sich auf bestimmte Erzabiabschnitte bzw. Perikopen, in denen Jesus Menschen heilt. Narrative Rollen sind demgegenüber abstrakte, übergeordnete Rollen. Narrative Rollen unterscheidet DAVIDSON in: aktive Rollen, in denen jemand handelt versus passive Rollen, in denen jemand lediglich "ist" bzw. in denen an jemandem gehandelt wird. Insgesamt fmdet DAVIDSON drei große thematische Rollen fllr den Akteur Jesus im Markusevangelium: Jesus als Wundertater, Verkünder und Retter.m Im Kontext dieser Arbeit, d.h. mit Blick auf die Erzählung der wunderbaren Stillung des Sturmes und des Sees in Mk 4,35-41, rückt die thematische Rolle Jesu als Wundertäter in den Mittelpunkt. DA VIDSONs zentrale Absicht bezüglich dieser thematischen Rolle ist es zu zeigen, wie Jesus als Wundertater in verschiedenen Rollenvariationen erscheint und wie diese unter der narrativen Rolle des Beschützers zusammengefasst werden können. m FUr die Wundererzahlungen macht DA VIDSON nun folgende allgemeine Rollenkonstellation aus:m a)
Zwei aktive, handelnde Rollen: Jesus in der Rolle des Beschützenden/Rettenden, verschiedene Handlungsträger in der Rolle des/der Unterdrückenden, Bedrohenden, Krankmachenden etc.
b)
Eine dritte, passive und doppelt-gerichtet handlungsempfangende Rolle, nämlich die Empftnger- bzw. Opferrolle:
Dies schließt, zumal in einer Bildungsgesellschaft, nicht aus, dass zur Biographie und damit zum Leseerlebnis auch die historische und literarische Bildung gehört. Die Naivitat der Begegnung kann nur eine ,zweite Naivitat' sein. Der einzige Kunstfehler, der dem Leser, so gesehen, unterlaufen kann, dürfte die Absolutsetzung der je eigenen ,Betroffenheit' sein" (E:age&e und Rezeptions4sthetik (s. Anm. 25), 164). 329 Vgl. Oie DA VIDSON: The Na"ative Jesw. A Semiotic Reading of Mark 's Gospel. Aarhus: Aarbus University Press, 1993, 11-18. 330 Vgl. hierzu und zum Folgenden ebd., 43f. Jll Vgl. ebd., 18ff. JJ2 Vgl. ebd .• 18. JJJ «' Vgl. zum Folgenden ebd., 60u.
2 Effekte auftim Verstandnis ausgewahlter Textelemente
94
die Empfllngerrolle einer Wohltat (gerettet, befreit, geheilt etc.) hinsichtlich der BeschUtzerrolle, die Opferrolle (bedroht, besessen, krank etc.) hinsichtlich der bedrohenden, unterdrOckenden, krankmachenden etc. Handlungsträger. Jesus hat in den Wundererzahlungen bei Markus allgemein die thematische Rolle des Wundertäters inne, die sich in weitere thematische Rollenvarianten unterteilt, z.B. Heiler, Exorzist, Hirte, Erretter, Nahrungsgeber etc. Seine übergeordnete, aktiv-handelnde, narrative Rolle in den Wundererzlhlungen ist die des beschützendfrettend Handelnden. 334 Die thematischen Opfer- oder Empfllngerrollen unterscheiden sich in den Wundererzahlungen hauptsächlich in a) kranke Rollenträger (mit spezifischen Krankheiten, wie Lepra oder Llhmung oder mit allgemeinen Krankheiten, wie Schwachheit oder BettUtgerigkeit etc.), die zu Geheilten werden, b) besessene Rollenträger (durch Dämonen, unreine Geister etc.), die zu Befreiten werden, c) die hungrige "Herde", die gesättigt wird, und d) in lebensbedrohte Rollenträger (z.B. durch Sturm und Wasser), die zu Geretteten werden. Zusammengefasst bilden diese thematischen Opfer- und Empfllngerrollen die narrative Rolle der "Verlorenen", d.h. der Menschen in Not, die gerettet oder beschützt werden. 335 Wenn die aktive Rolle des Unterdrückenden und des Bedrohenden in den Wundererzahlungen berichtet wird, tritt sie in der thematischen Rolle des Bösen (z.B. als Damon, dlmonische Kraft, unreiner Geist etc.) auf. Der verbindende Prozess, der sich Ober die einzelnen Wundererzahlungen hinweg zwischen den beiden aktiv-handelnden Rollen abspielt, ist nach DA VIDSON die Auseinandersetzung zwischen Leben und Tod. Jesus tritt immer wieder in der aktiven Rolle des Beschützers vor dem Tod bzw. des Retters von Leben auf.n6 •.Pragmatically, the wonder narrative defmes Jesus as ... savior. Conversely, the protector rote gives the term salvation its pregnant content.'•337 Jesus in der Rolle des Beschützenden wird als Gott zugehörig dargestellt, von dem Leben ausgeht. Die einzeln oder kollektiv aufuetenden, bedrohend-unterdrückenden aktiven Rollentriger (z.B. ein Damon, mehrere Dämonen) werden in den Wundererzlhlungen als dem Satan oder dem Bösen zugehörig dargestellt. Von ihnen geht Tod aus. Die dritte, passive Rolle der Opfer bzw. der Empfllnger von Wohltaten sind in Not geratene Menschen, die bedroht oder unterdrückt sowie gerettet oder beschützt werden.m Diese Rollenträger stehen im Spannungsfeld von Leben und Tod. Die Akteure, d.h. die Rollentrager dieser Rollenkonstellation, sind in der Perikope von der Sturmstillung (Mk 4,35-41 ): a)
)34
HS H6 337 )38
139
Jesus als einzelner Akteur in der narrativen Rolle des Retters und BeschUtzers mit der thematischen Rolle des Befehlsgebers Ober Wind und See. 339
Vgl. ebd., Vgl. ebd., Vgl. ebd., Ebd., 71. Vgl. ebd., Vgl. ebd.,
63-71. 72-82. 61. 84. 70f; 83f.
2.4 Biblischer Text Mk 4,35-4/ und exegetisch bedeutsame Textelemente
95
b)
Die Jünger als kollektiver Akteur in der narrativen Rolle des Opfers mit der thematischen Rolle der unmittelbar Lebensbedrohten bzw. in der narrativen Rolle der Empfllnger einer Wohltat mit der thematischen Rolle der vor dem Tod Geretteten. J.40
c)
Wind/See als kollektiver Akteur damonischer Krafte 341 in der narrativen Rolle des UnterdrUckenden und Bedrohenden mit der thematischen Rolle des lebensbedrohlich Bösen.
Jedem dieser drei Rollentriger kommt ein typischer Verhakensraum zu, der sich gernaß den narrativen Rollen mit den Begriffen ,,retten" (Jesus), "bedrohen" (Wind/See), "gerettet werden" bzw. "bedroht werden" (JUnger) beschreiben lässt. Die von DAVIDSON beschriebene Rollenkonstellation lAsst sich fl1r Mk 4,35-41 folgendennaßen darstellen: Tabelle 5: Rollenkonstellation in Mk 4,35-41 (angelehnt an DAVJDSON) Nanatlve Rolle:
aktiv
Beschotzer/Retter
Thematlache Rollen:
V_,.ndender Proaa: Aktllure:
Befehlsgeber
paaslv
Empfanger einer Wohltat
...... -
Leben
aktiv
bzw. Opfer
Gerettete bzw. Lebenabedrohte Im Spannungsfeld von LebenundTod
Jesus
JOnger
(einzeln)
(kollektiv)
Bedrohender bzw.
Unterdrückender
.... -
Lebensbeetroher
r-...
Tod
Wind/See (kollektiv)
Zusammenfassend können an dieser Stelle folgende narrativ bedeutsamen Textelemente benannt werden, in Bezug auf die eine Ver!nderung des Verstandnisses bei den Teilnehmenden erwartet wird: a)
Die drei Akteure der narrativen und thematischen Textrollen: Jesus, Jünger und Wind/See.
b)
Der Verhaltensraum dieser drei Akteure, der sich zwischen den Polen Rettung und Bedrohung bzw. Leben und Tod bewegt.
2.4.2.2
Markinisch bedeutsames Textmotiv: das Jüngerunverständnis
Neben Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden, die sich auf die Akteure Jesus, JOnger und Wind/See und die sie prtlgenden Verhaltensräume beziehen, werden in der empirischen Untersuchung dieser Arbeit des Wei-
340 341
Vgl. ebd., 77; 83f. Wind und See werden als Einheit angesprochen und personalisiert, da Jcsus sie mit seinen Befehl "Schweig, sei still" (Mk 4,39) im Singular anspricht (vgl. ebd.).
96
2 Effekte auf das Verständnis ausgewählter TextelemenJe
teren Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden erwartet, die sich auf das typisch markmische Motiv des JUngerunverständnisses beziehen, wie es sich in Mk 4,35-41 zeigt. Vorüberlegungen
Unter dem Oberbegriff Motiv werden in der Exegese "bedeutungsgemaß vorgeprägte, unselbständige, aber argumentativ bzw. erzählerisch relevante Textteile gefasst, die im Text vor allem Ober die durch sie wachgerufenen Assoziationen wirksam werden" 342 • Zu neutestamentlichen Motiven werden Zitate (z.B. aus dem Alten Testament), Begriffe oder Redewendungen (z.B. der Hoheitstitel "Menschensohn"), Formen gepragter bildhafter Rede (z.B. Metaphern, Vergleiche, Symbole, wie sie beispielsweise in Gleichnisreden verwandt werden) und geprägte Themen, Erzählmuster und Vorstellungen (z.B. die Erwahhmg Israels, das Unvermögen der JUnger, ein Wunder zu vollbringen, das endzeitliche Freudenmahl) etc. gezählt. 343 Das JUngerunverständnismotiv gehört zu dem Motivtyp eines gepragten Erzählmusters und ist besonders bei Markus zu finden. 344 Markus hat die Erzählung von der Stillung des Sturmes diesbezüglich sogar zu einer besonderen Jnngergeschichte 345 gestaltet: Die offene Frage der JUnger "Was ist das filr ein Mensch?" (Mk 4,41 ), die das Ende dieser Perikope markiert, verleiht ihr ihre Dynamik. In dieser offenen Fragen wird das Unverstandnis der JUnger gegenOber Jesus, ihre Angst und ihr Unglaube, offen gelegt. Rund um das Motiv des Jüngerunverständnisses baut sich in Mk 4,35-41 ein Spannungsfeld auf, das einerseits bestimmt ist von der Angst, dem Erschrecken und dem Unglauben der JUnger, andererseits von Jesu rettendem Wort und dem von ihm eingeforderten Glauben und Vertrauen. Hinsichtlich der Leser dieser Perikope werden die "versagenden JUnger ... ft1r die Gemeinde zum warnenden Beispiel, nicht in den gleichen Unglauben zu verfallen•o..l46. FOr die vorliegende Arbeit wird nun deshalb auf dieses, motivanalytisch bei Markus bedeutsame Textelement des JUngerunverständnisses zwilckgegriffen, weil erwartet wird, dass die Beziehungsspannung zwischen den bedeutsamen Rollenakteuren JUnger und Jesus, die sich im Kontext dieses Motivs innerhalb des untersuchten Bibliodramas ausdrUcken kann, wesentlich zu seiner Dynamik beitragen wird. Diese Dynamik sollte aber Vertoderungen des Textverständnisses bei
3<4 2 343 344
J.4S
146
SODING: Wege der Schriftauslegung (s. Anm. 24), 177. Vgl. ebd. VoGT zahlt folgende Stellen auf: Mk 4,35-41 (par. Lk 8,22-25); 6,45-52; 8,14-21; 9,30-32; 10,23--27; ebenso können Mk 14.~72 und 16,8 dazu gezahlt werden (vgl. Thea VoGT: Angst und ldentitllt im Marlcwevange/ium. Ein textpsychologi.scher und sozialgeschichllicher Beitrag. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993, 73). Die exegetische Forschung betrachtet die Geheimnismotive bei Markus, zu denen neben dem Schweigegebot Jesu und die Parabeltheorie auch das Jongerunverstandnis gezahlt wird, als markinische Schöpfung. Vgl. hierzu den Forschungsoberblick bei Heikki RAisANEN: Tlu! 'Messianic Secret" in Mark's Gospel. Edinburgh: T.&T. Clark., 1990. Vgl. Joachim GNJLKA: Das Evangelium nach Marlcus. Band I. Mlc 1-8.26. Zürich: Benzinger, 1978, 194. Ebd., 197.
2.4 Biblischer Text Mk 4,35-41 und exegetisch bedeutsame Textelemente
91
den Teilnehmenden herausfordern. Insofern ist das Jüngerunverständnismotiv ein geeigneter Bezugspunkt fllr eine Veranderungsmessung. Bedeutsames Textmotiv: das Jüngerunverständnis .. Wenn wir die Evangelien lesen, so haben wir nicht den Eindruck. als ob die Jünger zu Lebzeiten ihres Meisters erfasst hlltten, worum es sich eigentlich handelte. Jesus hat mit ihnen nicht wie mit einem Kreise von Menschen leben können, die ihn wirklich verstanden ...347
Eine solche Situation des Unverstandnisses der Jünger liegt in der Perikope von der Stillung des Stunnes und des Sees (Mk 4,35-41) vor. Am Ende der Perikope fragen sich die Jünger erschrocken und erstaunt, was Jesus tllr ein Mensch348 sei (Mk 4,41 ). Zuvor haben sie eine lebensbedrohliche Situation auf dem See von Genezareth erlebt. Dort machten sie Jesus den Vorwurf: "KOmmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen.. (Mk 4,38). Jesus nannte die Jünger angstlieh (deilos, d.h. feige, verzagt) 349 und hinterfragt ihren Glauben (Mk 4,40). Durch sein wunderwirksames Wort hatte er zuvor den Stunn und den See gestillt (Mk 4,39). Zwei sich erganzende Erzählstrange durchziehen die Perikope von der Stunnstillung: das machtvolle Wunder Jesu (Mk 4,37.39.41) und der Konflikt zwischen Jesus und den Jüngern (Mk 4, 38.40.41 ). 350 Die Reaktion der Jünger auf die Sturmstillung steht aber so sehr "im Mittelpunkt der Erzählung, dass sie neben der Machttat Jesu einen zweiten, nahezu gleich starken Akzent setzt''JS'. Die Frage Jesu an die Jünger, warum sie so feige sind und noch keinen Glauben haben (Mk 4,40), erscheint dadurch "als Höhepunkt der Perikope..152 • In den folgenden Überlegungen wird deshalb auf den Konflikt zwischen Jesus und den JUnger fokussiert. Dieser Konflikt sollte sich im gesamten untersuchten Bibliodrama und besonders in seiner Rollenspielphase wiederfmden. Wenn der Vorwurf Jesu der Angst und des Unglaubens (Mk 4,40) triffi, sollte er auch die Dynamik des bibliodramatiscben Prozesses bestimmen. Im Motiv des Jüngerunverständnisses kommt dieser Konflikt der JUnger mit Jesus zum Ausdruck. Die JUnger werden von Jesus hinterfragt: "Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?'' (Mk 4,40). Obwohl im eben genannten Vers das Wort "Unverständnis" nicht tlllt, wird dieser Vers "im allgemeinen mit diesem Begriff deklariert''m. Nach DoRMEYER bildet
Romano GUARDINt: Der He". Betrachtungen über die Person und das Leben Jesu. Aschaffenburg: Pattloch, 1948, 77. 348 Genau heißt es: "Wer ist denn dieserT', ohne den Zusatz "Mensch" (vgl. LENTZEN-DEIS: Das Marlcwewmgelium (s. Anm. 315), II 0). 349 Wortgetreu heißt es in Vers 40 nicht wie in der EinheitsObersetzung: .. Warum habt ihr solche Angst?", sondern: "Was seid ihr so feige'r', bzw. "Warum seid ihr feige'r' (vgl. ebd., 110; ebenso Meinrad LlMBECK: Markw-Evangelium. Stuttgart: Verl. Kath. Bibe1werlt, 1984, 74). JSO Vgl. zu diesen beiden Erzah1strangen VoGT: Angst und JdentitiJt im Markusevangeltum (s. Anm. 344), 72f, und ERNST: Markw (s. Anm. 312), 83ff.
l4?
351
Thomas SODING: Glaube bei Markw. Glaube an das Evangelium, Gebetsglaube und Wunderglaube im Kontext der markinischen Basileiatheologie und Christologie. Stuttgart: Verl. Kath. Bi-
beiwerk, 1 1987,442. Ebd. m VoGT: Ang~t und /dentitt'Jt im Markusevangeltum (s. Anm. 344), 74.
JS 2
98
2 Effekte auf das Verständnis ausgewählter Textelemente
Unverständnis sogar "ein Hauptthema"354 bei den markmischen JUngem. Neben ihrem immer wieder auftretendem Unverständnis findet sich aber bei ihnen auch viel vorbildliches Handeln: Nachfolge Jesu. Lebensgemeinschaft mit ihm, das Verstehen seiner G leichnisauslegungen, Verldlndigung, Heilung und Messiasbekenntnis.355 Zwar werden die JUnger in Mk 4,35-41 als unverstandig dargestellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich der Leser des Evangeliums nicht mit der Rolle der JUnger im Markusevangelium identifizieren dürfte. Im Rahmen seiner interaktionalen Auslegung des Markusevangeliums betont DoRMEYER, dass der Leser vielmehr ,.jede Rolle mit seiner Erfahrung auffilllen und aus der Perspektive jeder Rolle die Beziehungen zu den anderen Rollen innerhalb der Handlungsabläufe beurteilen soll"356 . Sei es nun, dass er sich mit der Rolle Jesu, der JUnger, des Volkes oder sogar der Gegner Jesu identifiziere. Die Darstellung der JUnger als fehlbare Nachfolgerl57 ermutige sogar die markmischen Leser, "who could identify with the disciples precisely because they were less than perfect'' 358 • Das ständige Hin und Her der JUnger zwischen verständigem und unverständigem Handeln macht diese Rolle zum "Vorbild des Christseins, das seine Fülle und Mängel in der Identifikation mit den anderen Rollen (Jesus, Gegner, Volk) erhält''359 • Nach VOOT will Markus mit dieser Perikope seine Gemeinde, an die er schreibt, warnen: "Dabei wird vorausgesetzt, dass die JUnger Modell fllr die Gemeinde sind, d.h. durch die Identifikation mit den JUngem soll die Gemeinde ihr eigenes Fehlverhalten und ihren Unglauben wahmehmen" 360. Oder positiv formuliert: "Die JUnger, damit die Leser, werden angesprochen auf ihren Glauben" 361 • Was aber fllr den Leser als Identifikationsmöglichkeit gilt, das wird auch fllr den hier intendierten bibliodramatischen Prozess als gültig angenommen: Die Teilnehmenden können im Sinne der markmischen Erzählabsicht im Kontakt mit der JUngerrolle Beziehungsdynamiken zwischen den JUngem und Jesus einschätzen. In Mk 4,40 stellt Jesus in seiner ROckfrage an die JUnger ihre Angst mit ihrem "Glaubensdefizit''362 in einen unmittelbaren Zusammenhang. ,,Das Unverständnis und die Verstocktheit der JUnger, ihr mangelndes Vertrauen auf Hilfe durch Jesus und ihr Verkennen der wahren Bedeutung Jesu sind Ausdruck und Erweis ihre
JS4
Detlev DoRMEYER: Da3 Marlcu.sevangelium als Idealbiographie von Jesus Christus, dem Nazarener. Stuttgart: Ver!. Kath. Bibelwerk, 1999, 206. Ähnlich auch SODING: ,.Die Jünger erweisen sich als durchweg ungläubig (9,19; 4,40) und unverstandig (6,52; 8,14-21). Dies ist ftlr Markus eine typische Reaktion der Jünger; sie zeigt sich ahnlieh (auch dort weitgehend aufgrund martinischer
355
356 357 m 359
360 361 362
Redaktion) gegenOber der Leidenschristologie und der Nachfolgeforderung Jesu (8,32f; 9,32.33f; 10,13.24.32.35-37.41)" (Glaube bei Markw (s. Anm. 351), 441; kursiviert im Original). Vgl. hierzu DoRMEYER: Das Marlcwevangelium ai.J Idealbiographie (s. vorher. Fußnote). Ebd. (Unterstreichung im Original). Vgl. Elizabeth S. MALBoN: Fallible Followers. Women and Men in the Gospel of Mark. In: Semeia 28 ( 1983) 29-48. Susan R. GARRET: Disciples on Trial. ln: The Christian Century (15. April1998), 396. DoRMEYER: Da3 Marlauevangelium als Idealbiographie (s. Anm. 354), 206. VOGT: Angst und Identitdt im Markusevangelium (s. Anm. 344), 83. Dieter LOHRMANN: Da3 Marlcwevangelium. Tobingen: Mohr, 1987,97. VOGT: Angst und JdenlitiJt im Marlcwevangelium (s. Anm. 344), 73.
2.4 Biblischer Text Mk 4,35-41 und exegetisch bedeutsame Textelemente
99
Unglaubens. " 363 Das Wunder der Stunnstillung an sich hat "ihnen noch nicht die Augen geöffnet'364 fllr das Wirken Gottes in Jesus Christus. 365 Undangesichts der durch Jesu machtvolles Wort "überwundenen Not wird die Grundlosigkeit der Angst und die Notwendigkeit des Glaubens nur noch deutlicher"'366 • Die Angst der JUnger hatte jedoch verhindert, dass sie die bedrohliche Situation, den Aufruhr der ChaosmAchte Wind und Meer, glaubend und somit aus Jesu Perspektive hatten sehen können. Deshalb schilt Jesus die Feigheit der JUnger, die LENTZEN-DEIS als "die aus Angst zum Handeln unflthig machende, verkrampfte Bezogenheil auf sich selbst" 367 beschreibt. Jesus mahnt also den Egozentrismus der JUnger und ihre mangelnde Übernahme seiner Perspektive an. Der Unglaube der JUnger "ist ftlr den Evangelisten als mangelndes Vertrauen auf die rettende Gemeinschaft mit Jesus auch das UnverstandDis gegenOber der Person Jesu" 361 • Das Verhältnis von Unverstandnis und ängstlichen Reaktionen der JUnger findet sich neben Mk 4,40 mehrfach im Markusevangelium. 369 Nach BERGERist das Wortfeld Glaube in Verbindung zu Angst/Furcht im neuen Testament Oberhaupt öfter belegt. 370 In diesem Wortfeld bekommt dem Begriff Angst die Bedeutung einer "den Glauben zersetzende[n; Th. St.] Wirkung"371 zu. Die Angst vor dem Tod- in Mk 4,38 etwa die Angst der JUnger, "dass wir zugrunde gehen"- steht nach BERGER der "eidetischen Kraft, die Welt von Gottes Wirklichkeit her zu sehen und zu erfahren"m, gegenüber. Auch nach SODING ist die unverstandige RUckfrage der JUnger "Wer ist nur dieser?"' (Mk 4,41) ,,Ausdruck ihrer großen Furcht' 373 • Die Angst der JUnger steht dem Glauben, nämlich das bereits mit Jesus Erlebte als Anschauungsbild fllr weitere Erfahrungen nachzuempfinden, gegen-
363
SODING: Glaube bei Marlcw (s. Anm. 351 ). 452. ERNST: Marlcu.s (s. Anm. 312), 85. 365 ,.So wie Gott gegen die Chaosmacht angegangen ist. so tut es auch Jesus angesichts der Not seiner JOnger beim ,Durchgang' durch das Meer. Er bedroht bzw. ,schilt' den Wind und das Meer (vgl. Ps 104,7; 106,9; 9,6; 18,16), er redet mit den chaotischen Machten (vgl. Ps 18,14; 46,7; 77,19) und ,stillt' Wellen und Wogen wie es nur Gott, der Schöpfer vennag (vgl. Ps 65,8; 89, 10; 107,29f; Hi 26,12) ... Es ist die gleiche MKht des Abgrunds, die in der Besessenheit des Kranken und im Wüten des Meeres auf dem Plan ist. Jesus aber begegnet dieser Macht wie Gott allein durch sein befehlendes Wort ... Was der Psalmist Ober das Wort Gottes sagt und in der Schöpfungsgeschichte Gen I demonstriert wird, gilt in gleicher Weise ftlr das Befehlswort Jesu: ,Denn wenn er spricht, so geschieht's; wenn er gebietet, so stehfs da' (Ps 33,9)" (Gisela KrrrEL: .. Wer ist der?" Marlcu.s 4,35-41 und der mehrfache Sirrn der Schrift. In: Christoph LANDMESSER; Hans-Joachim EcKSTEIN; Hennann LICHTENBERGER (Hrsg.): Jems Chri$tlu als die Mille der Schrift. Studien zur Hermeneutik des Evangeliums. Berlin: de Gruyter, 1997, 531 f). 366 Ebd., 532. 367 LENTZEN-DEIS: Das Marlcu.sevangelium (s. Anm. 315), I II. 361 SöOING: Glaube bei Marlcw (s. Anm. 351 ), 444f. 369 VoGT zahlt folgende Stellen auf: Mk 4,35-41; 6,45-52; 8,14-21; 9,3~32; 10,23-27; ebenso konnen Mk 14,66-72 und 16,8 dazu gezahlt werden (vgl.: Angstund JdentiUII im Marlrusevangelium (s. Anm. 344), 73). 370 Er nennt neben Mk 4,40 par Lk 8,25; Mk 5,36 par Lk 8,50; Mt 14,26--33; Hebr 11,23.27; I Kor 2,3.5 (vgl. Klaus BERGER: Hi.Jtorisclre Psychologie des Nelll!n Testamentes. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, 1991,237, Fußnote 13). 371 Ebd., 239. 372 Ebd. m SODING: Glaube bei Marlcu.s (s. Anm. 351 ), 445. 364
2 Effekte aufdas Verstlindnis ausgewählter Textelemente
100
Ober. Sie glauben noch nicht, heißt es in Mk 4,40. Und dieses ,noch nicht' bezieht sich auf das bereits mit Jesus Erlebte und Erfahrene: ,,An Jesu Hoheit und Vollmacht, die sie bereits durch mehrere Wunder erfuhren, denken die JODger nicht mehr'~374 • Und doch ist es diese positive Vorerfahrung mit Jesus, die "das Verhalten der Jünger schon bitte prlgen mOssen"375 • Angst, Selbstbezogenheil oder Egozentrismus der Jünger gehen einher mit einem Mangel an nachempfmdender Anschauungskraft des Glaubens, einem Mangel an Anteilnahme an und Übernahme der Perspektive Jesu . .,Letztlich geht es dem Evangelisten darum, die nachösterliche Gemeinde durch die Konfrontation mit dem Versagen der JUnger zu einem Glauben zu ftlhren, der nicht nur die Bedeutung, die absolut singulllre WQrde und die zur Rettung der Jünger eingesetzte Vollmacht Jesu erkennt, sondern auch und zugleich bereit ist, sich in die Schicksals- und Leidensgemeinschaft mit dem getöteten und auferstandenen Jesus Christus hineinziehen zu lassen- im Vertrauen darauf, gerettet zu werden." 376
Diese Dynamik im Erzlhlmuster des Jüngerunverständnisses, d.h. der Angst und der Selbstbezogenheil bzw. des Noch-nicht-Glaubens und der geringen PerspektivenObernahme Jesu durch die JUnger, sollte sich nun auch im bibliodramatischen Prozess wiederspiegeln. Veränderungen des Textverständnisses von Mk 4,35-41 sollten sich im Rahmen dieser Dynamik innerhalb des Jüngerunverständnismotivs empirisch zeigen lassen. Zusammenfassend können an dieser Stelle folgende Aspekte und Elemente des Jüngerunverständnismotivs in Mk 4,35-41 benannt werden, die als Bezugspunkte fllr die erwarteten Veränderungen des Verständnisses gelten können: a)
Die Perikope Mk 4,35-41 wurde von Markus zu einer JODgergeschichte zugespitzt. Identifikation der Rezipienten mit den JUngem ist textgernaß und von Markus intendiert. Insofern kann filr die erwarteten Veränderungen des Textverständnisses ein besonderer Schwerpunkt auf das Textelement Jünger gelegt werden.
b)
Das Unverständnis der Jünger gegenOber Jesus drückt sich in ihrer Reaktion der Angst und einem fehlenden Glauben aus. Veränderungen des Textverständnisses, die sich auf das Jüngerunverstllndnismotiv beziehen, lassen sich dementsprechend fllr Emsehitzungen der Angst- bzw. Glaubensreaktionen der Jünger in Bezug auf Jesus erwarten.
c)
Die Beziehung der JUnger zu Jesus ist in Mk 4,35-41 konflikthaltig. Die angstvolle Reaktion der Jünger am Ende der Perikope (Mk 4,41) kann in diesem Konflikt als ein Ausdruck fllr Selbstbezogenheil und Egozentrismus der Jünger bzw. als misslingende Übernahme der Perspektive Jesu durch die JODger verstanden werden. Glaube als Reaktion der Jünger hingegen wäre ei-
374 Otto
KNOCH: Dem. der glaubt, ist alles m6g/ich. Die Botschaft der Wundererz4hlungen der Evangelien. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, (unverlnd. Neuausgabe) 1993, 482. 375 VOGT: Angst und ldentiiiJtlm Marlcu.sevangelhun (s. Anm. 344), 75. 376 SöDING: Glaube bei Marlcus (s. Anm. 351 ), 446.
2.5 Einstellungsbezogene Veränderungen des Textverständnisses
101
ne Ausdruck filr ihre Flhigkeit gewesen, die Welt von Gottes Wirklichkeit her, d.h. in der Übernahme der Perspektive Jesu zu sehen. FOr die Einschlt· zung dieses Zusammenhangs, d.b. des Konfliktes der Jünger mit Jesus und der Jüngerreaktion Angst(= misslingende Perspektivenübernahme der Person Jesu) bzw. Glaube (= gelingende PerspektivenObernahme), lassen sich Ver· änderungen erwarten.
2.5 Einstellungsbezogene Veränderungen des Textverständnisses Als exegetisch bedeutsame Textelemente der Perikope Mk 4,35-41 wurden im Rahmen der obigen narrativen und motivanalytischen Überlegungen genannt: die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See, ihr Verhaltensraum, die Jünger als besonderes Identifikationsangebot an den Rezipienten des Textes sowie
im Kontext des Jüngerunverständnismotivs die konflikthaltige Beziehung der Jünger zu Jesus, wobei sich die konfliktbezogenen Reaktionen der Jünger auf Jesus begrifflich unter den Polen Angst- Glaube sowie in einer mangelnden PerspektivenObernahme der Jünger, d.h. ihrem Unverstandnis, außem. In Bezug auf diese Textelemente werden nun einstellungsbezogene Veränderungen des Textverstandnisses der Teilnehmenden der vorliegenden empirischen Untersuchung erwartet. Die Perspektive, die filr die Erhebung der Verständnisveränderungen dieser Textelemente angenommen wird, ist insofern sozialpsychologisch. Zwar ist die Sozialpsychologie eine ,,ziemlich heterogene Teildisziplin der Psychologie"m und ihre Bezugspunkte findet sie im weiten Feld der Gedanken, der GefUhle oder dem Verhalten von Individuen, insofern diese durch die reale, erinnerte oder auch antizipierte Gegenwart anderer beeinflusst werden. 371 Unter anderem untersucht die Sozialpsychologie aber auch speziell Einstellungen und Einstellungsänderungen im Kontext der Personenwahmehmung. 379 Einstellungen eines Menschen sind nun "Pradispositionen, auf eine bestimmte Weise zu reagieren"310 • Einerseits sind sie ,,relativ stabile Attribute••lll, so dass u.U. "betrachtliche Anstrengungen auf den Versuch, Einstellungen zu beeinflus-
377 Hans Wemer BIERHOFF: Sozialpsychologie. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer, 4 1998, 9. 371 Vgl. ebd. 379 Vgl. ebd., 9; 240. 310
lll
Philip G. ZIMBAROO: Psychologie. New York: Springer Verl., '1992, 578. Ebd.
2 Effekte auf das Versttindnis ausgewählter Texte/emente
102
sen"382 , unternommen werden müssen. Andererseits sind sie aber zu unterscheiden von Persönlichkeitseigenschaften eines Menschen, da Einstellungen ,,als leichter modifizierbaru83 einzuschätzen sind. FOr das hier zu untersuchende Bibliodrama haben sich nun eine Reihe von biblischen Akteuren, deren Verhalten und Reaktionsweisen deduktiv als exegetisch bedeutsame Textelemente aus Mk 4,35-41 gezeigt. Im Rahmen der bibliodramatischen Beschaftigung mit diesem Text werden diese Akteure im Zusammenspiel und der Interaktion der Teilnehmenden einer jeden Untersuchungsgruppe "auftreten" (aus sozialpsychologischer Perspektive also erinnert. antizipiert und - im Rollenspiel -als ob sie real wären 314). So wird im Verlaufe des Bibliodramas ein Einfluss auf die soziale Wahrnehmung der Teilnehmenden in Bezug auf diese Akteure, ihre Verhaltensweisen und Reaktionen ausgeübt: Die Einstellungen der Teilnehmenden ihnen gegenOber werden interaktioneil in Bewegung versetzt und u.U. verandert. Insofern können Veranderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden in dieser Studie bevorzugt als Einstellungsänderungen erwartet werden. Die Bezugspunkte ftlr diese Einstellungsänderungen lassen sich in den weiter oben im Rahmen der exegetischen Analyse von Mk 4,35--41 gefundenen Akteuren Jesus, JDnger, Wind/See und deren Verhaltensraumen sowie speziell den JODger und deren Reaktionen im Rahmen des JOngerunverstllndnismotivs fmden: Welche Einstellungen haben die Teilnehmenden in Bezug auf diese Akteure, ihre Verhaltensraumen und Reaktionsweisen? Und verändern sich diese Einstellungen, die einerseits zwar als relativ stabil, andererseits aber doch als modifizierbar einzuschätzen sind? Der Typ der in den zu entwickelnden Fragebögen verwandten Fragen wird insofern bezOglieh der erwarteten Informationen vielfach einstellungsbezogene Fragen enthalten.m Einstellungen beruhen nach ZlMBARDO allerdings auf drei Komponenten: 386 Meinungen, d.h. Urteile Ober Zusammenhänge, Affekte, d.h. Getllhle der Anziehung oder Ablehnung, und Verhaltensdispositionen, d.h. Pradispositionen oder Absichten ftlr Handlungen. FOr die vorliegende Untersuchung werden nun Veränderungen ftlr die beiden erstgenannten Einstellungskomponenten untersucht, d.b. ftlr affektive und mei-
382
3113 384
Ebd. Die Starke einer Einstellung kann variieren und hangt ab von der Starke der ,.Assoziationen zwischen einem gegebenen Einstellungsobjekt und seiner Bewertung" (BIERHOFF: Sozialpsychologie (s. Anm. 377), 240). Objekte einer Einstellung sind Personen, Situationen, Gegenstande, bestimmte Themen etc. Bewertungen können bedingt sein durch emotionale Reaktionen. Meinungen und Vorerfahrungen in Bezug auf das Einstellungsobjekt (ebd. ). ZIMBAROO: Psychologie (s.o. Anm. 380), 578. Zum Realitatsstatus und dem subjektiven Realitatsgehalt von Spiel und Rollenspiel vgl. Kapitel 3.2.2.
m Vgl. STIER: Empirische Forschungmuuhoden (s. Anm. 236), 171-181. 386 Vgl. zum Folgenden ebd.
2.5 Einstellungsbezogene Veränderungen des Textversttindnisses
103
nungsbezogene Aspekte der Einstellungsänderungen. 387 Bezogen auf die eingangs dieses Kapitels zusammengefassten exegetisch bedeutsamen Textelemente der Perikope Mk 4,35-41 und im Sinne einer vorläufigen Hypothesenformulierung werden fllr das hier untersuchte Bibliodrama folgende Veränderungen erwartet: a)
Veränderungen von affektiven Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die Akteure Jesus, JOnger und Wind/See.
b)
Veränderungen von Meinungen als veränderte Einschätzungen des Verhaltensrawns dieser drei Akteure.
c)
Veränderungen von den Einstellungen zugrundeliegenden Personenwahrnehmungen, d.h. der Empfindungen und Vorstellungen der Teilnehmenden, speziell in Bezug auf die JOnger (die Markus als ein besonderes Identifikationsangebot an den Rezipienten des Textes gestaltet hat).
d)
Veränderungen von affektiven und meinungsbezogenen Einstellungen als veränderte Einschätzungen der Beziehungsdynamiken der JUnger zu Jesus und ihrer Reaktionen, die sich in der Perikope im Kontext des JUngerunverständnismotivs zeigen.
Wenn bislang eher allgemein von Veränderungen des Textverständnisses gesprochen wurde, kann nun genauer unterschieden werden. Insofern nämlich ftlr den Fragebogen der Untersuchung Fragen nach Einstellungen entwickelt werden, kann im Folgenden anstelle von Veränderungen des Textverständnisses genauer von veränderten Einstellungen in Bezug auf die ausgewählten Textelemente gesprochen werden. Von Veränderung des Textverständnisses wird dann gesprochen, wenn entweder spezielle Fragen zur Selbsteinschätzung eines verllnderten Textverständnisses gemeint sind (z.B. in Bezug auf Jesus), oder wenn summarisch alle Fragen zu Einstellungen oder Einschätzungen bezUglieh einer Verllnderung des Textverständnisses bezeichnet werden sollen. Als pastoralpsychologisch angelegte empirische Arbeit, die angesichts der erst beginnenden empirischen Bibliodramaforschwtg ein Bibliodrama zu Mk 4,35-41 als eine spezielle Praxis318 praktischer Theologie im Hinblick auf eines der Ziele bibliodramatischen Arbeitens, namlich Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden zu bewirken, evaluieren will, wird hier also im Sinne einer
387
318
Konative bzw. verhaltensbezogene EinsteUungslnderungcn werden nicht untersucht- etwa mit der Frage, ob sich die Teilnehmenden am Bibliodrama in spaterm Notsituationen ihres Glaubens und Lebens tatsichlieb so wie die Jnnger in Mk 4..35-41 verhalten. Ein solches Unterfangen würde die Grenzen dieser Arbeit bei Weitem sprengen. Vgl. hierzu aber auch in Fußnote 240 die kurzen Erlluterungen zum religionspsychologischen Rollenmodell s~·s. Mithilfe eines .,Phasenwechsels.. in der Wahrnehmung beschreibt er ldentiftkationsprozesse mit biblischen Rollenangeboten sowie dementsprechende, durch Aufnahme biblischen Rollenverhaltens bedingte Verhaltensanderungen. LAMMLEIN; ScHOLPP ordnen die PMtoralpsychologie unter dem Dach der Praktischen Theologie denjenigen Ansatzen zu. "die auf eine bestimmte Praxis fokussieren" (Die .. $011ften Auen der Pralcttschen Theologie" (s. Anm. 4), 10; lrursiviert im Original). Diese bestimmte Praxis ist hier ein psychodramatischorientiertes Bibliodrama m Mk 4.35-41.
I04
2 Effekte auf das Verstdndnis ausgewdh/ter Textelemente
Pilotstudie der begrenzte Fokus einer Untersuchung einstellungsbezogener Aspekte verlnderten Textverständnisses bei Bibliodramateilnehmenden gewahlt. 389
2.6
Unterscheidung von Rezeptions- und Texteffekten (Hypothesen)
In einem weiteren Schritt wird nun festgelegt, ob die soeben in einer ersten hypothetischen Formulierung erwarteten Verändenmgen des Textverständnisses als Effekte des biblischen Textes selbst oder als Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama bzw. ausgewahlter methodischer Elemente des Bibliodramas verstanden werden sollen. Diese Festlegung verlangt hermeneutische Überlegungen, die zwischen den sinnproduzierenden Einwirkungen des Lesers und seiner Rezeptionsmethode und denen eines biblischen Textes unterscheiden. BUBENHEIMER hatte diese hermeneutische Unterscheidung fllr das Bibliodrama als eine noch ungekUlrte Frage nach dem VerbaltDis von subjektiver oder objektiver Textinterpretation gestellt (s.o. Seite 56). DRECHSEL hatte dann in seinem Verstehensmodell bibliodramatischer und Oberhaupt pastoralpsychologischer Bibelarbeit den hermeneutischen Zirkel zwischen Rezipient und Text unter Zuhilfenahme der WINNICOTI'schen Objektrelationstheorie beschrieben (s.o. Seite 56-62). Besonders hatte er darauf hingewiesen, dass in der pastoralpsychologischen Bibelarbeit die "Subjekthaftigkeit" des biblischen Textes gegenOber der Subjektivität der Teilnehmenden und der Leitenden beachtet werden mOsse. Die hier beabsichtigte empirische Untersuchung von Verloderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas zu Mk 4,35-41 wird deshalb - trotz und bei aller Zirkularitllt der hermeneutischen Problematik - beiden Effekten getrennt nachgehen: Effekte, die vom Text ausgehen, und Effekte, die vom Rezipienten bzw. vom Rezeptionsprozess ausgehen. Im Folgenden wird zunachst eine bibelpsychologisch hermeneutische Kategorisierung von Rezeptions- bzw. Rezipienteneffekten und Texteffekten vorgestellt. Anschließend werden die Hypothesen dieser Arbeit entfaltet und nach den in ihnen erwarteten Rezeptions- und Texteffekten unterschieden.
389
Binnendifferenzierungen in der Art, welchen Anteil an einer solchen Einstellungsanderung etwa historisch kritische Wissensvermittlung, die Gattung des biblischen Textes, die Kohasion der Bibliodrarnagruppe, die methodische Pragung und die Zusammensetzung des Leitungsteams, die Auswahl unterschiedlicher Gestaltungselemente, die PersOnlichkeitsstruktur der Teilnehmenden. die raumlieh institutionellen Gegebenheiten, der Bekanntheitsgrad des biblischen Textes etc. haben, mossen in anderen ForschungsbemObungen aufBegriffen werden. Auch sind im Rahmen einer Untersuchung der durch das Bibliodrama bewirlcten Verloderungen des Textverstandnisses andere Perspektiven vorstellbar, wie etwa, ob ftlr die Teilnehmenden ein biblischer Text (z.B. Wundererzahlung) verstandlicber, leichter erinnerbar, Obertragbarer auf heutige Lebenssituationen etc. geworden ist. Neben der hier untemonuneoen quantitativen Forschungsstrategie sind natOrlich auch qualitative Strategien mit vergleichbaren oder weite:rftlhrenden Untersuchungen zu Verloderungen des Textverstandnisses denkbar. All dies muss jedoch anderen Forschungsvorhaben Oberlassen bleiben. Der Schwerpunkt dieser Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob Oberhaupt Einstellungsloderungen der Teilnehmenden eines Bibliodramas quantitativ nachgewiesen werden können. Dieser Nachweis ist bislang noch nicht methodisch kritisch erbracht worden (vgl. aber auch Fußnote 237).
2.6 Unterscheidung von Rezeptions- und Texteffekten (Hypothesen)
2.6.1
105
Bibelpsychologisch hermeneutische Kategorisierung- Textund Rezeptionseffekte
Um die erwarteten Veränderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden im hermeneutischen Zirkel von Rezipient und Text praziser lokalisieren zu können, müssen Text- und Rezeptionseffekte unterschieden werden. Dazu wird im Folgenden zunächst auf eine bibelpsychologisch henneneutische Kategorisierung dieser Effekte nach ROLLINS eingegangen: "Interpretation is not a one-way-street: texts ,interpret' readers as much as readers interpret texts' 090• ROLLINS hat diese Interpretationsbewegungen - vom Leser zum Text und vom Text zum Lesernach Texteffekten, Rezipienten- bzw. Rezeptionseffekten und Bibeleffekten unterschieden:391 a)
Texteffekte sind psychologische Aspekte, wie der Text den Leser zur Sinnproduktion anregt. ROLLINS unterscheidet die psychologische Konstitution und die psychologische Funktion eines Textes. Eine bibelpsychologisch kritische Analyse der Funktion und der Konstitution eines biblischen Textes versteht diesen als ein psychisches Ereignis: als Produkt und Ausdruck von Vorgängen innerhalb der Seele/Psyche eines Autors (Redakteurs etc.) und seiner sozialen Verankerung, die ein anderes Ereignis im psychischen Leben des Lesers und seinem sozialen Kontext hervorrufen. a.
Die psychologische Konstitution eines Textes beruht auf unbewussten Faktoren, die implizit im Text vorhanden sind- letztlich darauf, ..dass der Heilige Geist, der Hauptverfasser der Bibel, den menschlichen Verfasser in der Auswahl seiner Ausdrücke so ftlhren kann, dass diese eine Wahrheit ausdrücken, die dem Autor selbst nicht in ihrer ganzen Tiefe bewusst ~ 92 .
ROLLINS nennt Beispiele, wie die psychologische Konstitution eines Textes erhoben werden kann: z.B. anband der im Textoperanten Ideologien, Exklusionen, Inklusionen, Modelle der Macht, Schnittpunkte zu größeren Bedeutungsnetzwerken (lntertextualiW), unbewussten Strukturen in der Produktion von Er7Jhlungen und Texten, persönlichen und kollektiven unbewussten Elementen, Imaginationen etc. b.
Die psychologische Funktion eines Textes wird bestimmt durch bewusste und unbewusste Faktoren, durch die ein Text Einfluss auf die Psyche ausübt. ROLLINS nennt Beispiele, wie die psychologische Funktion eines Textes beschrieben werden kann: z.B. rhetorisch, rezeptionsästhetisch, lemtheoretisch, kognitionspsychologisch, strukturalistisch, narratologisch, sprechakttheoretisch, archetypisch etc.
390
Wayne G. ROLUNS: Soul and P$J1Che. The Bibk in P$J1Chological Perspective. Minneapolis: Fortress Press, 1999, 145. 391 Vgl. hierzu und im Folgenden ebd., 145-181.
392 DoKUMENT DER PAPsTLICHEN BmELKOMMISSJON: Die lnlerpi'Y!talion der Bibel (s. Anm.
25), 134.
106 b)
2 Effelcte auf das VersUindnis ausgewahlter TextelemenJe Lesereffekte sind psychologische Aspekte, wie der Leser den Textsinn produziert bzw. sind psychodynamische Faktoren des Leseprozesses selbst. Dazu zahlt ROWNS:
a.
h)
Die Verortung des Lesers als: •
individuelle Verortung: z.B. Spiritualitllt, Identität, Geschlecht, Persönlichkeitsstruktur etc.; außerdem ideologische Muster, Tendenzen zu Exklusionen und Inklusionen, Machtinteresse, persOnliehe Bedeutungsnetzwerke (Intertextualit!t), archetypische Grundmuster, Imaginationsfllhigkeiten etc.
•
soziokulturelle Verortung: z.B. Geschlecht, Rasse, Klasse, Ethnie; aber auch die anerkannte Legitimität eines Lesers, z.B. als Interpret (lehramtlich, wissenschaftlich, biographisch, ... ) etc.
PerslJnlichlceit und psychologischer Typ. ROWNS nennt u.a. die Persönlichkeitsmodelle von FREUD, JUNG, ALLPORT, PlAGET, ERIKSON etc., aufgrund derer unterschiedliches Leseverbalten der Rezipienten beschrieben werden kann. Auch die klassische Lehre des vierfachen Schriftsinnes (Literalsinn, allegorischer, moralischer und anagogischer Sinn) kann verstanden werden als eine Beschreibung unterschiedlichen Leserverbaltens, d.h. als "conscious institutionalizations of the psychological fact that readers differ in function and attitude.. 393 •
b.
Die Psychodynamik des Leseprozesses. Sie kann nach ROLLINS u.a. beschrieben werden durch psychoanalytische oder philosophische Theorien, interaktive oder rezeptionsAsthetische Theorien, die ObjektRelationstheorie/94 Theorien zur Imagination etc.
c.
Die Art und Weise der Textau.ffiJhrung als einer Hermeneutik in psychologischer Perspektive. Hier spricht ROLLINS die Vielfalt der Fonneo des Verstehens biblischer Texte an, die nicht nur auf verbale oder logozentrische bzw. rationale oder vernunftbezogene Zugänge begrenzt sind, sondern darüber hinaus reichen: "Henneneutics is to be conceived in broader anthropological tenns, namely as the act of a self that is equip~ with a variety of sensitivities and a range of faculties of expression..J s.
Andere Fonnen einer Auslegung, z.B. durch religiöse Kunst, Liturgie, Musik, Drama, sprich: alle aktionalen, kreativen, imaginativen, intuitiven, affektiven, köperbezogenen, erlebnisaktivierenden etc. Methoden, sind Aufftlhrungen eines biblischen Textes, die auf anderen "BOhnenbe393
ROLUNS: The Bibk in Psyclwlogical Per8pective (s. Anm. 390), 164. Diesen Ansatz wahlte beispielsweise DRECHSEL ftlr sein pastoralpsychologisches Verstehensrnodell bibliodramatischer Bibelarbeit (vgl. Kapitel 1.1 ). 39s ROLLINS: The Bible in PsychologiaJI Perspective (s. Anm. 390), 173.
394
2. 6 Unterscheidung von Rezeptiom- und Texteffekten (Hypothesen)
107
reichen" als den rationalen und verbalen Bedeutungen eines Textes im Rezipienten erschließen. "Die psychologische Rechtfertigung einer Henneneutik. die sich nicht auf das streng Rationale und Verbale begrenzt. beruht auf zwei Voraussetzungen. Die erste ist, dass der Text sowohl unbewusste als auch bewusste Faktoren enthalt, die vergleichbare Reaktionen im Leser auslOsen können, die umgekehrt Ausdrucksweisen jenseits des vernunftbezogenen Diskurses verlangen, um ihren vollen Sinn zu vennitteln. Die zweite Voraussetzung ist, dass unterschiedliche psychologische Typen ... auf unterschiedliche Bedeutungsfelder im Text bezogen sind und mit unterschiedlichen Wahrnehmungsweisen. diese Bedeutungsfelder zu erschließen, verbunden sind. " 396
c)
Bibeleffekte sind psychologische Aspekte der Wirkungsgeschichte biblischer Texte. Dazu zählt Rollins:
a.
b.
Therapeutische Effekte, unterscheidbar nach:
•
der originl:ir therapeutischen Absicht biblischer Texte (z.B. als Korrekturen der Wirklichkeitswahrnehmung, die biblische Texte provozieren können [z.B. Gleichnisse] bzw. als Texte, die Oberhaupt aufgeschrieben wurden, damit Menschen "durch den Glauben das Leben" [Job 20,31] haben) und
•
dem therapeutischen Effekt der Bibel im Allgemeinen (z.B. als Wort Gottes, das nicht fern ist, sondern nah, "in deinem Mund und in deinem Herzen" [Dtn 30, 14 ]).
Pathogene Effekte (z.B. kann die Aussage, dass Frauen den Mannern gehorsam sein sollen [Tit 2,5], missverstanden werden als "divine mandate for passive submission to spousal abuse"397 ).
Die nachstehende Tabelle fasst die von ROLLINS beschriebenen Effekte zusammen.
)96
397
Ebd. (0 bcrsetzung vom Verf.; Th. St). Ebd., 181. Weitere Beispiel zu therapeutischen oder pathogenen Effekten finden sich cbd., 175181.
108
2 Effekte auf das Verstdndnis ausgewiihJter Textelemente
Tabelle 6: Bibelpsychologisch hermeneutische Effekte (nach ROUINS) Psychologische Konstitution des Textes (unbewusste Faktoren, die Implizit im Text vorhanden sind)
(psychologische Aspekte, wie der Text den Rezipienten zur Sinnproduktion anregt)
Psychologische Funktion des Textes (bewusste und unbewusste Faktoren, durch die ein Text Einfluss auf die Psyche ausObt)
PersOnliehe und soziokulturelle Verortung des Rezi.. pienten aus psychologischer Perspektive
(psychologische Aspekte, wie der Rezipient den Textsinn produziert; psychodynamische Faktoren des Leseprozesses)
Persönlichkeit und psychologischer Typ des Rezipienten Psychodynamik des lesenden/rezipierenden Prozesses TextauffOhrung als Hermeneutl( in psychologischer Perspektive
Blbeletfekt8 (psychologische Aspekte der Wirkungsgeschichte biblischer Texte)
2.6.2
Therapeutische Effekte ---···-·----·--
Pathogene Effekte
Hypothesen zu Verloderungen des Textverstlndnisses als ausgewlhlte Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama und eines Textelementes aus Mk 4,35-41
Die empirische Untersuchung dieser Arbeit untersucht bezüglich der Veränderung des Textverstandnisses im Anschluss an ROLLINS sowohl Lesereffekte als auch Texteffekte. 398 Im Bereich der Lesereffekte legt sie dabei ihren Schwerpunkt nicht, wie die folgenden Abschnitte zeigen werden, auf Lesereffekte als Effekte unterschiedlicher Persönlichkeitsmerkmale (etwa auf die von ROLLINS genannten Effekte der persönlichen oder soziokulturellen Verortung bzw. der Persönlichkeit und des psychologischen Typs des Lesers oder der Leserin). Vielmehr werden Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama untersucht, die mit ROLLINS als eine spezielle Form der Textauftllhrung als einer Hermeneutik in psychologischer Perspektive verstanden wird. Die weiter oben, hypothetisch vorläufig erwarteten Veränderungen des Textverstandnisses (s.o. Seite 103) werden im Folgenden konzeptionalisiert: als Effekte des gesamten bibliodramatischen Prozesses,
398
Der Bereich therapeutischer oder pathogener Bibeleffekte wird nicht berücksichtigt und anderen Forschungsvorhaben Obertassen.
2. 6 Unterscheidung von Rezeptions- und Texteffekten (Hypothesen)
109
als Effekte einer ausgewAhlten Dynamik des Rollenspiels, nämlich der Verschmelzung der Teilnehmenden mit der von ihnen im Rollenspiel übernommenen Rolle, und als ein Texteffekt im Kontext des Jüngerunverstandnismotivs. Dabei wird jeweils der Anschluss an diesbezüglich relevante Erkenntnisse empirischer Forschungen und Beobachtungen zum Bibliodrama gesucht (vgl. Kapitel 1.5)399 • Vor diesem Hintergrund werden dann die bislang hypothetisch vorläufig erwarteten Veränderungen des Textverstandnisses ausformuliert und verortet Weitere theoretische Überlegungen und empirische Erkenntnisse werden bei der Operationalisierung und der Fragebogenentwicklung im anschließenden Kapitel 3 hypothesenspezifisch gegebenenfalls vorgestellt und integriert.
2. 6.2.1
Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses
Der gesamte Prozess eines Bibliodramas lässt sich als ein Rezeptionseffekt im Sinne ROLLINS verstehen: als eine eigene Hermeneutik der Textauffilhrung mit eigenen psychodynamischen Charakteristika des von ihr initiierten Rezeptionsprozesses, der Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden bewirken kann. So stehen im bibliodramatischen Methodenensemble Rezeptionsformen, die durch Körperarbeit, Spiel und integrierende Reflexion, durch eine Verlangsamung der Rezeptionsprozesse und eine Betonung transverbaler, kreativer, identifikatorischer und emotionsorientierter Ausdrucks- und Wahrnehmungsformen sowie eine prozessorientierte Ausrichtung des gesamten Verlaufes bestimmt werden, im Vordergrund (zu den Gemeinsamkeiten bibliodramatischer Arbeitsformen s.o. Kapitel 1.3.1 ). Das z.B. lesende Rezipieren eines biblischen Textes und die damit verbundenen hermeneutischen Möglichkeiten aber auch Grenzen tritt dagegen in den Hintergrund. Insofern wird im weiteren Verlauf und im Unterschied zu ROLLINS nicht von Lesereffekten gesprochen, sondern allgemeiner von Rezipienteneffekten. Wenn der Fokus auf dem Bibliodrama als Rezeptionsmethode liegt, wird von Rezeptionseffekten gesprochen. Im Folgenden werden nun Hypothesen dazu formuliert, in welcher Hinsicht sich das Textverständnis bei den Teilnehmenden als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses verändert. Zunächst einmal wird erwartet, dass die Bibliodramateilnehmenden bei einer direkten Selbsteinschätzung angeben, dass ftlr sie größere Veränderungen des Textverstllndnisses als ein Effekt des bibliodramatischen Prozesses stattgefunden haben. Diese selbsteingeschätzten Veränderungen werden zum einen global auf
399 Vgl. dort auch die in Fußnote 237 berichtete Forschung zum Bibliodrama von HUBAI-MUZSNAI,
die zeitgleich zu der hier vorliegenden Untersuchung durchgeftlhrt wurde und insofern bei ihrer Entwicklung nicht berücksichtigt werden konnte: Die im mittlerweile veröffentlichten Forschungsbericht von HUBAI-MUZSNAI genannten Fragestellungen und Ergebnisse lassen sich ebenso nach Texteffekten (unterschiedliche biblische Texte/Themen wirken unterschiedlich) und Effekten der Rezeptionsmethode Bibliodrama (Effekte des gesamten bibliodramatischen Prozesses und rollenspezifische Effekte) unterscheiden.
110
2 Effekte auf das Verständnis ausgewtih/ter Textelemente
das Verständnis des gesamten Textes Mk 4,35--41 wie auch auf die persönliche Bedeutung (Valenz) dieses Textes bezogen. Zum anderen werden sie spezifiziert ftlr die narrativ bedeutsamen Akteure Jesus, JUnger und Wind/See. Hypothese I: Anhand einer direkten Selbsteinschätzung lassen sich größere Veränderungen des Verständnisses in Bezug auf den gesamten Text Mk 4,3 5-41 und die Akteure Jesus, JUnger. Wind/See sowie der Valenz des Textes als ein von den Teilnehmenden auf den bibliodramatischen Prozess attribuierter Effekt erkennen. 400
Einstellungsänderungen der Teilnehmenden als ein Effekt der Rezeptionsmethode Bibliodrama sind bereits von BRANDHORST verallgemeinernd beschrieben worden (s.o. 76).401 Die von ihm beschriebenen theologischen Einstellungsänderungen (z.B. verstärkte Suche nach einem lebensbejahenden Gottesbild etc.), die er aus seinen Interviews und Befragungen generiert hat, lassen sich als gerichtete Rezeptionseffekte der Methode Bibliodrama verstehen. Für die vorliegende Arbeit ist ein Anschluss an die von BRANDHORST beschriebene Antworttendenz Nr. 3. (s.o. die Tabelle auf Seite 76) möglich. Dort beschreibt BRANDHORST Einstellungsänderungen in Bezug auf das Jesusbild der Bibliodramateilnehmenden. Der von ihm beobachteten theologischen Antworttendenz nach verstärkt das Bibliodrama die Wahrnehmung der Mit-Menschlichkeit Jesu und lässt Vorstellungen eines fernen, Oberirdisch herrscherliehen Christus zurücktreten. Ist nun eine derart gerichtete Einstellungsänderung in Bezug auf den Jesus in der ftlr diese Untersuchung ausgewählten Perikope Mk 4,35-41 tatsächlich nachweisbar? Allerdings ist bei den von BRANDHORST verallgemeinerten Ergebnissen nicht erkennbar, auf welche Perikopen und welche Bibliodramaprozesse sie bezogen sind. Zeigt sich beispielsweise bei Texten, in denen Jesus heilt oder hilft, eher die Tendenz, seine Mit-Menschlichkeit wahrzunehmen, als in Texten, die seine Messianität, Macht oder himmlische Herkunft beschreiben? Tritt diese Tendenz in 400
401
Hier handelt es sich im eigentlichen Sinne nicht um eine Hypothese, weil keine Vertoderungen bzw. Zusammenhange zwischen verschiedenen Faktoren bzw. Zeitpunkten vorhergesagt werden, sondern um eine These. Allerdings werden die Fragen zu dieser These wiederholt gestellt: direkt nach dem Bibliodrama und in der erneuten Post-Befragung vier Wochen spater. Auf diese Weise kann die Stabilitat der jeweiligen Einschätzungen untersucht werden (zum Versuchablaufvgl. Kapitel 4.1 ). Eine empirische Untersuchung von Einstellungsanderungen gegenaber der Bibel oder biblischen Texten als Effekt des Bibliodramas war - wie berichtet - Gegenstand ALDEBERT"s qualitativer Studie zum Bibliodrama als religionspädagogische Unterrichtsmethode (s.o. Seite 68-75). Zwar berichtet er solche Einstellungsanderungen gegenober biblischen Texten, allerdings abstrahiert oder verallgemeinert er seiner Ergebnisse nicht. Er generiert keine Hypothesen, welche Arten oder Inhalte von Einstellungsvertnderungen gegenOber dem Text von welchen Wirkfaktoren oder Bezugspunkten biblischer Texte bzw. methodischer Elemente des Bibliodramas erzeugt werden (vgl. zur Kritik an ALDEBERT"s empirischer Untersuchung Seite 74f). Insofern kann ftlr die hier anvisierte empirische Untersuchung nur die durch die Einzelfalldarstellungen ALDEBERT's begründbare Erwartung, dass sich vertnderte Einstellungen gegenober einem biblischen Text durch das Bibiiodfama ergeben, gefolgert werden. Die Ergebnisse des speziell religionspadagogisch schulischen Aspekts der Befragungen ALDEBERT's haben ftlr die vorliegende Untersuchung keine Relevanz, da sie nicht die durch den institutionellen Rahmen der Schule bedingte Zielgruppe vor Augen hat (vgl. zur Stichprobe der vorliegenden Untersuchung Kapitel 2.2). Des Weiteren werden in den Fallbeschreibungen bibliodramatischer Prozesse immer wieder auch Vertoderungen des Textverstandnisses der Teilnehmenden berichtet, aber eben in der Regel nicht systematisiert (s.o. Seite 80).
2.6 Unterscheidung von Rezeptions- und Texteffelrlen (Hypothesen)
III
bibliodramatischen Prozessen, die eine Rollenspielphase enthalten, starker auf als in einem Bibliodrama ohne Rollenspiel? Insofern ist die direkte Übertragbarkeit seiner Ergebnisse auf das vorliegende Untersuchungsvorhaben nur begrenzt möglich. Trotz dieser begrenzten Übertragbarkeit wird hier vor dem Hintergrund der Beobachtungen BRANDHORST' s dennoch ein gerichteter Effekt des hier untersuchten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 auf die zunehmende Wahrnehmung der MitMenschlichkeit Jesu erwartet. Mit-Menschlichkeit Jesu ist aber ein bedeutungsreicher Begriff. Er müsste wohl- sollte seine ganze Bedeutungsflllle erfasst werden - umtlnglich operationalisiert werden. Deshalb wird hier der Begriff MitMenschlichkeit nur minimiert und aspekthaft verstanden. Er wird reduziert auf die Erhebung einer soziadynamischen Einstellung, die nach Anziehung bzw. Abstoßung fragt. Zunehmende Mit-Menschlichkeit Jesu bedeutet hier dann größere Zuneigung und zugleich geringere Abstoßung der Jesusgestalt aus Mk 4,35-41. Hypothese 2: Im Verlauf des Bibliodramas nimmt ftlr die Teilnehmenden die Anziehung Jesu zu während zugleich die Abstoßung Jesu nachlasst.
Analog zu dieser soziadynamischen Einstellungserhebung in Bezug auf den narrativ bedeutsamen Akteur Jesus wird analog eine weitere Hypothese in Bezug auf die beiden anderen narrativ bedeutsamen Akteure Jünger und Wind/See gebildet. Im Unterschied zu der gerichteten Erwartung zunehmender Anziehung und abnehmender Abstoßung, die aufgrund der Verallgemeinerungen von BRANDHORST in Bezug auf den Akteur Jesus vorhergesagt werden konnte, werden fl1r diese beiden Akteure ungerichtete Erwartungen fonnuliert. Hypothese 3: Im Verlauf des Bibliodramas verflndem sich- unter den Polen Anziehung und Abstoßung - die Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die JUngem resp. den Akteur Wind/See.
Neben den narrativ bedeutsamen Akteuren Jesus, Jünger, Wind/See wurde auch deren Verhaltensraum als exegetisch bedeutsames Textelement erhoben, fl1r dessen Verständnis Vertnderungen erwartet werden. Diese Veränderungen werden als Einstellungslnderungen, d.h. als veränderte Meinungen bzw. Urteile oder Einschätzungen in Bezug auf den Verhaltensraum dieser Akteure untersucht. Da keine empirischen Beobachtungen vorliegen, die die Bildung einer gerichteten Hypothese leiten könnten, werdenungerichtete Erwartungen fonnuliert. (Was hier genauerhin unter einer Verhaltensraumeinschatzung verstanden werden wird und wie Veränderungen einer solchen Einschatzung erhoben werden, das wird spater bei der Operationalisierung der folgenden Hypothese naher erläutert; s.u. Kapitel 3.1.4). Hypothese 4: Im Verlauf des Bibliodramas verindem die Teilnehmenden ihre Einschatzungen des Verhaltensraums der Akteure Jesus, JUnger und Wind/See.
Schließlich wurde im Rahmen der exegetischen Untersuchung des Jüngerunverstandnismotivs dargelegt. dass Markus die Perikope Mk 4,35-41 als eine Jüngergeschichte konzipiert hat. Die Identifikation des Lesers und Rezipienten mit den Jungem ist von ihm intendiert. Deshalb werden- Ober die Einschatzung sozialpsychologischer Aspekte der Anziehung und Abstoßung und der Verhaltens-
112
2 Effekte aufdas Versttindnis ausgewdhJter Textelemente
raumeinschätzung hinaus - speziell die Veränderungen der Vorstellungen und Empfindungen, die die Teilnehmenden in Bezug auf ihre Wahrnehmung der JUnger haben, untersucht. Als ein Effekt der Rezeptionsmethode Bibliodrama werden also Einstellungsänderungen als veränderte Vorstellungen und Empfindungen, d.h. als eine veranderte kognitiv-emotionale Repräsentanz der Jüngerfigur in den Teilnehmenden, erwartet. Die erlebnisaktivierende Arbeitsweise des Bibliodramas lässt die gerichtete Vermutung zu, dass im Verlaufe des Bibliodramas eine Zunahme der Vorstellungen und Empfindungen stattfmdet. Vorstellungen und Empfindungen werden hier also nicht auf ihren jeweiligen Inhalt hin untersucht, sondern auf ihre von den Teilnehmenden selbst eingeschätzte quantitative und qualitative Zunahme (Genauere Erläuterungen dazu, was hier unter einer Zunahme der kognitivemotionalen Repräsentanz der JUngerfigur verstanden werden soll, erfolgen im Rahmen der Operationalisierung dieser Hypothese; s.u. Kapitel 3.1.5). Hypothese 5: Im Verlauf des Bibliodramas nimmt die kognitiv-emotionale Reprasentanz der JUngerfigur in den Teilnehmenden zu.
2.6.2.2
Veränderungen des Textverständnisses als ein Elfelet einer speziellen Dynamik des Rollenspielprozesses
Neben dem gesamten bibliodramatischen Prozess, der als eine Rezeptionsmethode im Sinne einer eigenen Hermeneutik der Textauffilhrung Effekte auf das Verständnis eines biblischen Textes bedingen kann, lassen sich mit ROLLINS auch spezielle psychodynamische Prozesse dieses rezipierenden Prozesses auf ihre Effekte in Bezug auf Verloderungen des Textverständnisses untersuchen. Die bibliodramatisch bedeutsamen und grundlegenden Methoden der Rollenübernahme und des Rollenspiels (s.o. Seite 35t) enthalten solche speziellen psychodynamischen Prozesse. (Was in dieser Untersuchung unter einem Rollenspiel verstanden wird bzw. welche seiner verschiedenen Varianten filr die Durchfllhrung des Bibliodramas intendiert wird und welche psychodynamischen Prozesse zugrunde gelegt werden, das wird weiter unten in Kapitel 3.2.1 beschrieben. Empirische Erkenntnisse zu Verloderungen des Textverständnisses aufgnmd von Rollenspielprozessen werden u.a. in Kapitel 3.2.3.2 vorgestellt). Bei der Entwicklung der folgenden Hypothesen wird nun angenommen, dass diese speziellen psychodynamischen Prozesse der Rollenübernahme und des Rollenspiels ebenfalls Effekte auf das Textverstandnisses der Teilnehmenden ausOben. Dabei ist die Entwicklung der folgenden Hypothesen dadurch bedingt, dass ANDRIESSEN u.a. bereits verschiedene psychodynamische Charakteristika idealer mimetischer Verhaltensweisen im Rollenspiel von Bibliodramateilnehmenden beobachtet haben (s.o. Seite 77). Auch hier wird also der Anschluss an bereits vorliegende Beobachtungen zum Bibliodrama gesucht. ANDRIESSEN u.a. beschreiben vier Stufen der Verschmelzung mit einer Rolle im bibliodramatischen Rollenspiel. Diese Stufen haben ein in der Form eines umgekehrten U's kurvilinearen Verlauf. Während die ersten drei Stufen eine zunehmend ideale mimetische Charakteristik der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle beschreiben, stellt sich auf der letzten und vierten Stufe, namlich der einer Oberflutenden Verschmelzung
2.6 Unterscheidung von Rezeptions- und Texteffekten (Hypothesen)
113
mit der gespielten Rolle, ein ftlr das Spiel wieder eher ungünstiges Rollenverhalten ein. Diese vierstufige mimetische Charakteristik im Rollenverhalten während eines Rollenspiels lässt sich ahnlieb der Psychodynamik des Leseprozesses bei ROLLINS als eine spezifische Dynamik eines spezifischen Rezeptionsprozesses verstehen: als die Dynamik unterschiedlicher lntensitäten der Rollenverschmelzung innerhalb des einen biblischen Text rezipierenden Rollenspielprozesses (Zum Faktor der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle werden weitere theoretische und empirische Erkenntnisse weiter unten und besonders in Kapitel 3.2.2 und 3.2.3.3 vorgestellt). 402 Haben nun unterschiedliche Intensitaten der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle unterschiedliche Effekte auf Verilnderungen des Textverstandnisses der Teilnehmenden an einem bibliodramatischen Rollenspiel? Auf dem Hintergrund der Beobachnmgen von ANDRIESSEN u.a. wird im Folgenden zunächst eine Hypothese entwickelt, die von einem Effekt der Dynamik der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle als einem speziellen Prozess der wiederum speziellen bibliodramatischen Rezeptionsmetbode Rollenspiel ausgeht. Verilndert sich das VerstAndDis des biblischen Textes vergleichbar mit dem kurvilinearen Verlauf einer idealen mimetischen Charakteristik des Rollenspielverhaltens, wie es von ANDRIESSEN u.a. beschrieben wurde? Fallen also größte Veranderungen des Textverstllndnisses nicht mit der höchsten Stufe Oberflutender Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zusammen, sondern mit einer davorliegenden Stufe weniger intensiver Verschmelzung? Als Bezugspunkte fllr die Veranderungen des Textverstllndnisses werden die soziadynamischen Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die narrativ bedeutsamen Akteure Jesus, JUnger und Wind/See, ihre meinungsbezogenen Einstellungen bzw. Einschiltzungen in Bezug auf den Verhaltensraum dieser Akteure, die Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur in den Teilnehmenden sowie die selbsteingeschlitzten Veranderungen des Textverstandnisses (in Bezug auf Jesus, die JUnger, Wind/See, den gesamten Text Mk 4,35-41) verwandt.
u·s kurvilinearer Zusammenhang zwischen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und dem Ausmaß:
Hypothese 6: Es besteht ein in der Form eines umgekehrten
der unter den Polen Anziehung und Abstoßung verloderten Einstellungen in Bezugauf die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See, der verAnderten Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See, der zunehmenden kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur und
402
Objekt-relationsthcoretisch lasst sich der psychologische Ort dieser Verschmelzungsdynamik im Anschluss an DRECHSEL im potentiellen intenncdilren Erfahrungsbereich eines Individuums lokalisieren, wie er ihn nach WINNICOTT ftlr die spielerisch kreative Entfaltung des biblischen Textes in der bibliodramatischen Bibelarbeit beschrieben hat (s.o. Seite 61 ).
114
2 Effekte auf das VersUJndnis ausgewählter Textelemente der selbsteingeschat.zten Veranderung des Textverstandnisses (in Bezug auf die Akteure Jesus. Jünger, Wind/See sowie den gesamten Text).
DRECHSEL hatte in seinem Verstehensmodell bibliodramatischer Arbeitsweisen die "Subjekthaftigkeit'' des biblischen Textes gegenOber der Subjektivität der Teilnehmenden und der Leitenden betont (s.o. Seite 61). Der biblische Text muss, soll er zu ,,meinem" Text werden, zunächst von vereinnahmenden Projektionen und kontrollierender In-Besitmahme befreit werden. Auf diese, bibliodramatisch gewünschte bleibende Subjekthaftigkeit des Textes wird nun die Entwicklung einer weiteren Hypothese aufgebaut. In Bezug auf den spezifischen Rezeptionseffekt unterschiedlicher Intensitaten der Verschmelzung mit einer Rolle lässt sich nämlich fragen: Wird jemand, der z.B. die Verhaltensweise Jesu in einer Perikope sehr ambivalent einschätzt, im Rollenspiel nun aber diesen Jesus spielt, ihn nach dem Rollenspiel automatisch weniger ambivalent einschätzen - weil diese Einschätzung auch eine Einschätzung Ober sich selbst in der Rolle Jesu ist? Geht also - verallgemeinert - von dem Spiel einer Rolle eine derart gerichtete Dynamik auf die EinstellungsAnderung in Bezug auf die rollengespielte biblische Person aus? Ist diese methodenbedingte Einstellungsändenmg besonders dann anzutreffen, wenn die Teilnehmenden sehr intensiv mit der gespielten Rolle verschmolzen waren? Setzt sich also eine Rezeptionseffekt gegen einen möglichen Texteffekt durch? (Im Kontext dieser Fragestellungen werden später in Kapitel 3.2.3.4 weiterftlhrende empirische und theoretische Erkenntnisse berichtet) Bezugspunkt fllr diese Fragen ist die Intensität der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle in ihrer Beziehung zu veränderten Einstellungen der Teilnehmenden von vor bis nach dem bibliodramatischen Rollenspiel. Die bereits des Ofteren erwähnten soziadynamischen Erhebungen der Anziehung und Abstoßung der Teilnehmenden in Bezug auf die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See- als exegetisch narrativ bedeutsame und dementsprechend im Rollenspiel potentielle Hauptrollen - müssen also auch erlauben, ambivalente Einstellung (sowohl Anziehung als auch zugleich Abstoßung) zu erfassen. Hypothese 7: Hohe Verschmelzung mit einer gespielten Rollenfigur, der gegenOber der Spielende vor dem Rollenspiel eine ambivalente Einstellung hat. bedingt die AuflOsung der Ambivalenz nach dem Rollenspiel.
2.6.2.3
Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des Textes vor dem Hintergrund des Jüngerunverständnismotivs
Neben Effekten der Rezeptionsmethode Bibliodrama werden auch Effekte des Textes Mk 4,35-41 erwartet, die Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden bewirken. Zur Entwicklung einer entsprechenden Hypothese wird auf das typisch markinische Motiv des JUngerunverständnisses zurückgegriffen, das weiter oben ftlr Mk 4,35-41 beschrieben wurde (s.o. Kapitel 2.4.2.2). Das JUngerunverständnismotiv ist- in Anlehnung an die von ROUJNS genannte psychologische Konstitution eines biblischen Textes - geprägt durch ein psychologisch erfassbares dynamisches Muster. Das heißt, die Dynamik des JUngerunverständnisses in Mk 4,35-41, das motivanalytisch als ein geprägtes Erzählmuster
2.6 Unterscheidung von Rezeptions- und Texteffekten (Hypothesen)
115
verstanden werden kann (s.o. Seite 96), folgt bestimmten psychologischen Prinzipien, die sich in diesem Erzählmuster wiederfinden lassen. Wie sich später zeigen wird ( vgl. Kapitel 3.3 .1 ), lassen sich dynamische Faktoren in diesem geprägten Erzählmusters des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 mithilfe eines sozialpsychologischen Modells der Bedingungen der Perspektivenübernahme erfassen und beschreiben. Beeinflusst nun diese (hier noch vermutete) psychologische Konstitution des Erzählmusters des Jüngerunverständnisses das Muster seiner Rezeption im Verlaufe des Bibliodramas? Geht von diesem Motiv ein eigener Effekt auf die bibliodramatischen Rezipienten aus, der sich in einem veränderten Textverständnis widerspiegelt? Weiter oben wurde dargelegt, dass sich die konflikthaltige Beziehung der Jünger zu Jesus im Kontext des Jüngerunverstandnismotivs unter den polaren Begriffen Angst - Glaube fassen lAsst (s.o. Seite 98ft). Die Angstreaktion der Jünger wurde als Ausdruck ft1r eine misslungene Übernahme der Perspektive Jesu beschrieben (d.h. als ,,Jünger-Unverstandnis"), Glaube hingegen als Ausdruck einer gelungenen PerspektivenObernahme (d.h. als "Jünger-Verständnis"). Wie sich später zeigen wird (s.u. Kapitel 3.3.1 ), hängt aus sozialpsychologischer Sicht eine misslungene Perspektivenübernahme einer bedeutsamen Person mit einem großen Konflikt zusammen, der in Bezug auf diese Person situativ empfunden wird- das heißt im Kontext des Jüngerunverständnismotivs: die Angstreaktion der Jünger als Ausdruck einer misslungenen Perspektivenübernahme der Person Jesu hängt mit dem Konflikt der Jünger mit Jesus zusammen. Wenn sich nun dynamische Faktoren im Erzählmuster des Jüngerunverständnisses auf der Basis dieses (sozialpsychologisch noch zu beschreibenden) Zusammenhangs erfassen lassen, nämlich dass zunehmende Angstreaktionen mit einem größer empfundenen Konflikt bzw. zunehmende Glaubensreaktionen mit einem geringer empfundenen Konflikt einhergehen, dann sollte dieser Zusammenhang auch die Rezeption von Mk 4,35-41 bestimmen: Die Teilnehmenden sollten die Reaktionen der Jünger in einem Muster von Angst und großem Konflikt versus Glaube und kleinem Konflikt rezipieren. Schätzten die Teilnehmenden den Konflikt der Jünger mit Jesus zunehmend größer ein. dann sollten sie die Angst der Jünger ebenfalls zunehmend größer einschlltzten. Schätzen sie hingegen den Konflikt mit Jesus zunehmend geringer ein, dann sollten sie den Glauben der Jünger zunehmend größer einschätzten. Für diese Einschätzung versetzen sich die Teilnehmenden in die Perspektive der Jünger, um dann aus deren Perspektive Einschätzungen über den soeben beschriebenen Zusammenhang abzugeben. Da es aufgrund der noch zu entwickelnden Erhebungsinstrumente ftlr die splltere statistische Auswertung der Hypothese unerheblich sein wird, ob zunehmende Angst bei zunehmendem Konflikt oder aber zunehmender Glaube bei abnehmendem Konflikt eingeschlitzt wird, und weil in beiden Fällen die Rezeption der dem Erzählmuster des Jüngerunverständnisses zugrundeliegenden dynamischen Faktoren folgt, wird in der Formulierung der Hypothese der gerichtete Zusammenhang von eingeschätztem Glauben und eingeschlitztem Konflikt beschrieben. Diese, auf den G Iauben bezogene Hypothesenformulierung lehnt sich zudem an LENTZEN-
2 Effekte auf das Verständnis ausgewählter Textelemente
116
DEIS an, der die Erfahrungen und Herausforderungen der Jünger Jesu in Mk 4,3541 so resumiert: "Ihr Glaube muss im Zusammensein mit Jesus wachsen'c.403 • Hypothese 8: Nimmt im Verlauf des Bibliodramas die jüngerperspektivische Einschltzung des Konfliktes der Jünger mit Jesus ab, dann nimmt die jüngerperspektivische Einschltzung des Glaubens als Reaktion der Jünger zu, wAhrend zugleich die Einschätzung der Angst abnimmt.
2.7
Zusammenfassung und Hypothesenübersicht
Das Anliegen dieser empirischen Arbeit ist es, Veranderungen des Textverstandnis bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas zu untersuchen. Dazu wurden eine Reihe von Festlegungen getroffen und Hypothesen formuliert, die nun zusammengefasst werden sollen. Festlegungenfür das Forschungsanliegen
Folgende Festlegungen fllr das Forschungsanliegen der vorliegenden Arbeit wurden in diesem Kapitel getroffen: a)
Bibliodrama hat ein doppeltes Ziel: Veränderungen des Selbstverstandnisses der Teilnehmenden sowie Veranderungen des VerstandDisses des dem Bibliodrama zugrunde liegenden biblischen Textes zu bewirken. Das Forschungsanliegen dieser Arbeit, Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas zu untersuchen, richtet sich auf das letztgenannte des doppelten Ziels bibliodramatischen Arbeitens.
b)
Die Bildung der Stichprobe wurde aufgrund theoretischer Überlegungen fllr die Praxisfelder des Erwachsenenbereichs des Bibliodramas diskutiert.
c)
Als bibliodramatische Arbeitsform, die dieser Untersuchung zugrunde gelegt wird, wird das textzentrierte Bibliodrama gewählt, als bibliodramatischer Arbeitstyp das psychodramatisch orientierte Bibliodrama mit seinen drei Phasen der Erwärmung, des Rollenspiels und der Reflexion bzw. Integration. Dabei wird die Erwärmungsphase um Prozesse einer verlangsamten Annaherung an den biblischen Text ausgeweitet und um ausgewählte Einfllhrungstechniken zur Rollenwahl sowie zum Rollenspiel ergänzt.
d)
Als Textgrundlage des Bibliodramas wird die Perikope von der Stillung des Sturmes und des Sees bei Markus (Mk 4,35-41) ausgewahlt. Die Untersuchung der Veränderungen des Textverständnisses begrenzt sich dabei auf theoretisch ausgewahlte, exegetisch bedeutsame Textelemente. Dies sind: die narrativ bedeutsamen Akteure Jesus, Jünger und Wind/See sowie ihr Verhaltensraum, die exegetische Beobachtung, dass Markus in dieser Perikope die Jünger als besonderes Identifikationsangebot ftlr die Leser anbietet, sowie so-
403
LENTZEN-DEJS: Das Marbuevangellum (s. Anrn. 31 5), 113.
2. 7 Zusammenfassung und Hypothesenabersicht
117
zialpsychologisch beschriebene Faktoren im Erzählmuster des typisch markinischen JUngerunverständnisses in dieser Perikope. e)
Veränderungen des Textverstandnisses werden aus einer sozialpsychologischen Perspektive untersucht. Das heißt: Als Verlinderungen des Textverständnisses werden Einstellungslinderungen (soziodynamische Einstellungen, meinungsbezogene Einschätzungen von Verhaltensräumen, kognitivemotionale Wahrnehmungen) in Bezug auf die ausgewählten Textelemente (Jesus, JODger etc.) untersucht.
f)
Aus bibelpsychologisch hermeneutischer Sicht wird unterschieden, ob Veränderungen des Textverstllndnisses verstanden werden: a.
als Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama: zum einen als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses (als einer spezifischen Art und Weise einer Hermeneutik der Textauffilhnmg), zum anderen als ein Effekt der Verschmelzung mit der gespielten Rolle (als einer spezifischen Dynamik des Rezeptionsprozesses Rollenspiel), oder
b.
als ein Effekt des Textes Mk 4,35-41, namlich als ein Effekt sozialpsychologisch beschriebener Faktoren im Erzlhlmuster des JOngerunverstlndnisses.
Tabellarische Hypothesenübersicht Die nachstehende tabellarische Übersicht fasst die in diesem Kapitel aufgestellten Hypothesen zusammen: Die linke Doppelspalte listet aus bibelpsychologisch hermeneutischer Perspektive die von ROUJNS genannten Bereiche der (A) Rezipienten- bzw. Rezeptionseffekte (d.h. psychodynamische Faktoren des Rezeptionsprozesses bzw. psychologische Aspekte, wie der Rezipient den Textsinn produziert) und (B) der Texteffekte (d.h. psychologische Aspekte, wie der Text den Rezipienten zur Sinnproduktion anregt) auf (vgl. auch Kapitel 2.6.1 ). Dabei wird auch erkennbar, in welchen Bereichen diese Arbeit keine Hypothesen entwickelt. In der rechten Spalte werden den verschiedenen Rezeptions- und Texteffekten die Hypothesen zu den erwarteten Veränderungen des Textverstllndnisses zugeordnet. In der mittleren Spalte wird der jeweilige Bezugspunkt der Hypothesen genannt. Dieser Bezugspunkt konkretisiert einerseits die übergeordneten, nach Text- und Rezeptionseffekten unterschiedenen Effektbereiche. Andererseits bezieht er diese im Sinne einer unabhängigen Variablen (gesamtes Bibliodrama, Verschmelmng mit einer Rolle im Rollenspiel) bzw. eines sozialpsychologisch theoretischen Modells (Bedingungen der Perspektivenübernahme) auf die Hypothesen.
2 Effelcte aufdas VersUtndnis ausgewdh/ter Textelemente
118
Tabelle 7: HypothesenObersicht VerlndertM Tutverstlndnls der Tellnehmenden eines tutmntrterten und paychodrarnMiec ortentlertltn Blbllodr8mas zu Mk 4,35-41
Bibelpsychologisch hermeneutische Effekte (nach ROL.LJNS)
Bezugspunkte
Hypothesen
Hypothese 1: ln einer direkten Selbsteinschatzng lassen sich größere Veränderungen des Verstandnisses in Bezug auf den gesamten Text Mk 4.~
41 und die Akteure Jesus, Jünger, WlndiSee sowie der Valenz des Textes als ein von den Teilnehmenden auf den bibliodramatischen Prozess attribuierter Effekt ert<ennen. Dergesamte TextauffOhrung bi>liodrarnm. als Hermeneutik sehe Prozess in psychologials eine Fonn scher~ der TextauffOhrung von Mk \1'9 4,35-41:
i ~
I
- - - - - -----
------
!
~
i
Psyc;hodynamlk
~ des rezipieten-
den Prozesses
Hypothese 3: Im Ver1auf des Bibliodramas verändem sich - unter den Polen Anziehung und Abstcr Bung- die Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die JOnger resp. den Akteur Wind/See. Hypothese 4: Im Verlauf des Blbliodramas verandem sich die Einachatzungen des Verhaltensraumsder Akteure Jesus, Jünger und Wind/See.
~
l ~--------~--J
Hypothese 2: Im Verlauf des Sl)liodramas nimmt die Anziehung Jesu zu wahrend zugleich die Abstoßung Jesu nachlasst.
Dynamiken der Verschmelzung mit einer gespletten Rolle als ein ausgewlhller Faktor des den biblisehen Text Mk 4,35-41 rezipierenden Rollen~:
Hypothese 5: Im Ver1auf des Bibliodramas nimmt die kognitiv«notionale Reprisentanz der Akteure JOnger in den Teilnehmenden zu.
------ -- -----·- ------- -Hypothese 6: Es besteht ein in der Fonn eines
1-------
umgekehrten U ·s kurvilinearer Zusammenhang zwischen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und dem Ausmaß der a) unter den Polen Anziehung und Abstoßung verlnderten Einstellungen in Bezug auf die Akteure Jesus, JOnger und Wind/See, b) vertnderten Vemaltensraumeinschatzungen Akteuren Jesus, Jünger und Wind/See, c) zunehmenden kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jüngerfigur und d) selbsteingeschatzten Veränderung des Textverst.andnlsses (in Bezug auf die Akteure Jesus, JOnger, Wind/See sowie den gesamten Text).
Hypothese 7: Hohe Verschmelzung mit einer gespielten Rollenfigur, der gegenOber der Spielende vor dem Rollenspiel eine ambivalente Einstellung hat, bedingt die Auflösung der Ambivalenz nach dem Rollenspiel. -
Verottung des
Rezipienten
Psycholo(jscher Typ des Rezi-
__
.____ pienten
-
-
-
--
2. 7 Zusammenfassung und Hypothesenübersicht
119
Hypothesen
Iii
Faktoren im Erzahlmusters des JOngerunverstandnisses Hypothese 8: Nimmt in Vertauf des Bibllodramas die jüngerperspektivische Einschatzung des Konin Mk 4,35-41 Psychologische fliktes der JOnger mit Jesus ab, dann nimmt die gernAßeines Konstitution des sozialpsycholo- jOngerperspektivi Einschatzung des Glaubens Textes gischen Modells als Reaktion der JOnger zu, wahrend zugleich die Einschätzung der Angst abnimmt der Bedingungen derPerspektivenObema hme: ---·--·-+-------t--------------·------1 Psychologische Funletion des Textes
3
0PERATIONALISIERUNGEN DER HYPOTHESEN UND ENlWICKLUNG DES FRAGEBOGENS
Bibliodrama will den biblischen Text und den "Lebenstext'' eines Menschen in eine BerOhrung, Begegnung und Bewegung bringen. Biblische Texte sollen zu ,,meinen", Iebens- und glaubensbezogenen Texten werden. Im Dialog mit einem biblischen Text und im Kontext einer geleiteten Gruppen sollen die Teilnehmenden sich im bibliodramatischen Prozess in einer authentischen Äußerung wiederfmden können. Ein doppeltes Ziel, nämlich Veränderungen des Textverständnisses und Veränderungen des Selbstverständnisses der Teilnehmenden zu bewirken, bewegt also das Bibliodrama. Das Anliegen der hier vorliegenden Arbeit ist es, den erstgenannten Aspekt dieses doppelten Ziels bibliodramatischer Arbeit zu untersuchen. n!mlich Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden. Im vorherigen Kapitel 2 wurden die erwarteten Veränderungen des Textverständnisses als vornehmlich einstellungsbezogene Veränderungen des Verständnisses ausgewählter, exegetisch bedeutsamer Textelemente aus Mk 4,35--41 von erwachsenen Teilnehmenden eines textzentrierten und psychodramatisch orientierten Bibliodramas verstanden, die als ein Effekt der Rezeptionsmethode Bibliodrama bzw. der lntensitat der Verschmelzung mit einer im bibliodramatischen Rollenspiel gespielten Rolle und als ein Texteffekt ausgewählter Faktoren der psychologischen Konstitution des Erzabimusters des JUngerunverständnisses auftreten. In diesem Kapitel werden nun die acht Hypothesen dieser Arbeit (vgl. die tabellarische Hypothesenübersicht Seite 118) operationalisiert und die jeweiligen Erhebungsinstrumente und Fragebogenfragen entwickelt. Zunachst werden die Hypothesen 1 bis 5 operationalisiert. Ihr gemeinsamer Fokus ist es, dass sie Veränderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden als einen Effekt des gesamten Bibliodramas zu Mk 4,35--41 erwarten. Dann werden die Hypothesen 6 und 7 operationalisiert, deren gemeinsamer Fokus es ist, Veränderungen des Textverständnisses als einen Effekt eines ausgewahlten Faktors des Rollenspielprozesses, nämlich der Psychodynamik der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle, zu erwarten. Schließlich wird Hypothese 8 operationalisiert, die Veränderungen des Textverständnisses als einen Effekt eines ausgewählten Textelementes, nämlich sozialpsychologisch beschriebener Faktoren im Erzabimuster des JUngerunverständnisses erwartet. (Zum besseren Verständnis soll an dieser Stelle bereits darauf hingewiesen werden, dass die empirische Untersuchung dieser Arbeit als Messwiederholung mit fllnf Befragungszeitpunkten (vor dem Bibliodrama, vor dem eigentlichen Rollenspiel, nach dem Rollenspiel, nach dem gesamten Bibliodrama und vier Wochen später) angelegt ist Am Ende dieses Kapitels wird abschließend jener Block von Fragebogenfragen zusammengefasst, der die an allen ftlnf Befragungszeitpunkten wiederholt gestellten, einstellungsbezogenen Fragen zu den ausgewählten Textelementen enthalt.)
122
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
3.1
Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des gesamten biblioclramatischen Prozesses (Hypothesen 1 bis 5)
In den Hypothesen l bis 5 (s.o. Seite 118) Veränderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Rezeptionsprozesses erwartet. Ihre gemeinsame unabhängige Variable ist also der Verlauf des hier untersuchten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 bzw. dieses Bibliodramatreatment. Der Verlauf und die Arbeitsschritte des ft1r diese Untersuchung entwickelten Bibliodramas werden später im Rahmen der Beschreibung des Forschungsdesigns entwickelt und vorgestellt (s.u. Kapitel 4.2. 1). Im Folgenden werden die abhängigen Variablen, d.h. die je nach Hypothese vorhergesagten Einstellungsanderungen in Bezug auf die ausgewahlten Textelemente (Jesus, Jünger, Wind/See etc.), operationalisiert und entsprechende Fragebogenfragen erarbeitet.
3.1.1
Selbsteingescbitztes verlndertes Ventindnis und verinderte Valenz von Mk 4,35-41 (Hypothese 1)
In Hypothese I wird erwartet, dass die Teilnehmenden bei einer direkten Selbsteinschätzung größere Veränderungen des Textverständnisses als einen Effekte des bibliodramatischen Prozesses angeben. llypothese I: Anband einer direkten Selbsteinschätzung lassen sich größere Veranderungen des Verstandnisses des gesamten Textes Mk 4,35-41 und der Akteure Jesus, JOnger, Wind/See sowie der Valenz des Textes als ein von den Teilnehmenden auf den bibliodramatischen Prozess attribuierter Effekt erkennen.
Diesethesenhaft erwarteten selbsteingeschätzten Veränderungen werden a) global ftlr das Verständnis des gesamten Textes Mk 4,35-41, b) spezifiziert ftlr die im Rahmen einer narrativen Analyse von Mk 4,35-41 als bedeutsam erhobenen Akteure Jesus, Jünger und Wind/See (s.o. Kapitel 2.4.2.1) sowie c) fllr die persönliche Bedeutung (Valenz) dieses Textes erwartet.
Das Imtrument Die Erhebung der selbsteingeschätzten Veränderungen des Verständnisses des gesamten Textes, des Verständnisses der Akteure Jesus, Jünger, Wind/See sowie des Valenz des Textes wird mithilfe likertahnlicher, an den Enden verbal verankerter siebenstufiger Skalen vorgenommen (Kodierung von 0 bis 6). Die Fragen Wie eingangs dieses Kapitels bereits erwahnt wurde, wird die empirische Untersuchung dieser Arbeit als Messwiederholungsdesign angelegt. Insofern sind bei den folgenden Skalen, die z.T. an verschiedenen Befragungszeitpunkten wiederholt gestellt werden, Varianten in den Formulierung zu finden. a)
Selbsteingeschätztes verändertes Textverständnis:
3.1 Verdnderungen des TextversUJndnisses- Hypothesen I bis 5
123
Markieren Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis, der Ihre Einschltzung am besten wiedergibt.
W1e sehr hat sich (unterschieden nsch Befragungszeitpunkten:) durch das Rollenspiel bzw. durch das gesamte Bibliodrama zur Erzlhlung der Stunnstillung Ihr Verstandnis dieses Textes verandert in Bezug auf:
Jesus:
0
die JOnger:
0
denWind und den See:
Oberhaupt
den gesamten Text:
Oberhaupt
0
b)
Oberhaupt
o
sehrviel
nicht Oberhaupt
sehrviel
nicht
sehrviel
nicht
sehrviel
nicht
Selbsteingeschlitzte veränderte Valenz: Markieren Sie bitte bei der folgenden Frage den Kreis, der Ihre Antwort am besten wie-
dergibt: Was WOrden Sie sagen: Welche Bedeutung hat der biblische Text von der Stunnstillung (unterschieden nach Befragungszeitpunkten:) bisher bzw. jetzt fOr Ihr Leben? Oberhaupt keine
c)
sehrgroße
Im letzten Fragebogen (vier Wochen nach dem Biolidodrama) wird zudem eine direkte Einschlltzung nach der Veränderung der Valenz des biblischen Textes als Wirkung des Bibliodramas gefragt. Markieren Sie bitte bei den folgenden Fragen den Kreis, der Ihre Antwort am besten wiedergibt:
Hat sich durch das Bibliodrama zur Erzlhlung der Sturmstillung die Bedeutung dieses Textes fOr Ihr Leben verlndert? Oberhaupt nicht
3.1.2
sehrviel
Soziodynamische Einstellungsladerungen in Bezug auf Jesus aus Mk 4,35-41 (Hypothese 2)
BRANDHORST beobachtete gerichtete Veränderungen theologischer Antworttendenzen aufgrund des Bibliodramas (s.o. Tabelle Seite 76). Unter anderem verstarke das Bibliodrama die Wahrnehmung der Mit-Menschlichkeit Jesu. Mit-
124
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
Menschlichkeit Jesu als psychologisches Konstrukt verstanden ließe sich wohl nur durch eine eigens entwickelte Vielzahl von ltems erfassen. Hier wurde deshalb zunehmende Mitmenschlichkeit minimiert und aspekthaft als soziodynamisch erfassbare größere Anziehung und geringere Abstoßung der Person Jesu aus Mk 4,35-41 verstanden (s.o. Seite 11 Of). Die erwarteten soziadynamischen Einstellungsanderungen in Bezug auf den Akteur Jesus werden als eine Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses zu Mk 4,35-41 untersucht. Hypothese 2: Im Vcrlauf des Bibliodramas nimmt ftlr die Teilnehmenden die Anziehung Jesu zu wAhrend zugleich die Abstoßung Jesu nachlasst.
Die Erhebung der abhangigen Variablen, dh. der soziodynamischen Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf Jesus aus Mk 4,35-41 unter den Polen der Anziehung und der Abstoßung, geschieht mithilfe eines soziometrischen Instrumentes zur Personenwahrnehmung, nämlich des Polaritätsprofils Diamond of Opposites. Das Instrument: Diamond ofOpposites- soziodynamisches Polarittitsprofil CARLSON-SABELLIISABELLIIHALE stellen einen soziometrischen Test zur Selbsteinschätzung sozialpsychologischer Grundkrlfte der Anziehung, der Abstoßung, der Indifferenz und der Ambivalenz bzgl. eines erfragten Objektes (Person, Einstellung, Handlung) vor: ein soziadynamisches Polaritltsprofil, den Diamond of Opposites. 404 Die Soziometrie geht auf den BegTOnder des Psychodramas, MORENO, zurück.40s Gegenstand der Soziometrie sind soziale Systeme insofern sie "Systeme der Anziehung, Abstoßung und Neutralitlt.-406 sind. Eine ihrer ,,Hauptaufgaben ist es, die Zahl und die Ausdehnung psychosozialer Strömungen ... zu ermitteln'...o7, wie sie in sozialen Systemen bestehen. Die Erhebung interpersonaler Krafte in einem sozialen System ermittelt die Soziometrie durch Wahlen oder NichtWahlen ihrer Mitglieder untereinander, d.h. Soziometrie studiert "interpersonal bonds by examinig choices'oAOS. Die traditionelle Soziometrie untersucht die psychosoziale Struktur z.B. einer Gruppe durch die Erhebung zweier grundlegender, sich entweder gegenseitig ausschließender oder auf einem polaren Kontinuum liegender Kräfte: a) der Wahl und b) der Nicht-Wahl. Wahl und Nicht-Wahl korrespondieren mit den motivationalen Faktoren der a) Anziehung, b) Abstoßung oder c) Neutralitlt (als fehlende 404
405 406
Vgl. Linnea CARLSON-SABELLI; Hector SABEUJ; Ann E. HAL.E: Sociometry and Sociodynamics. ln: Paul HOLMES; Marcia KARP; Michael WATSON (Hrsg.): Psychodrama stnce Moreno. Innovations in Theory and Practice. London: Routledge, 1994, 147-185, hier besonders 165. Vgl. auch Thomas W. TREADWELL; V. K. KUMAR; Stephen A. STEIN; Kevin PROSNJCK: Sociometry. Tools for Research and Practice. In: The Journal for Spccialists in Group Work 22 (111997) 52-62. Vgl. Jacob L. MORENO: Die Gnmdlagen der Sorlometrie. Wege nu Neuordmmg der Gesellsclroft. Opladcn: Westdeutscher Verl., 1954 (zuerst englisch: Who Sha/1 S111'Vive? Foundations ofSocit>metry, 1934).
Ebd.• 24.
407 Ebd., 29. 4011
CARLSON-SABELLI; SABEW; HAL.E: Sociometry and Sociodynamics (s. Anm. 404), 147.
3.1 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 1 bis 5
125
Anziehung und Abstoßung}. 409 CARLSON-SABELLI/SABELLIIHALE erweitern die klassisch soziometrische eindimensionale Fragestellung von Wahl oder NichtWahl zu einer zweidimensionalen dynamischen Erhebung der zugrundeliegenden Krafte der Anziehung und Abstoßung. Sie gehen davon aus, dass Krafte der Anziehung und Abstoßung nicht nur anwesend oder abwesend sein können, sondern zugleich, also ambivalent, auftreten und unterschiedlich stark ausgepragt sein können: "Sociodynamics recognises that opposite feelings, for example attraction and repulsion, harmony and conflict, almost invariable coexist, albeit in different degrees"410 . (Dass das ft1r diese Untersuchung zu wählende soziometrische Instrument nicht nur antagonistische Kräfte, d.h. Anziehung!Abstoßung, sondern auch synergetische K.rafte, d.h. sowohl Anziehung als auch Abstoßung bzw. weder noch, erfassen können muss, hängt mit der später zu operationalisierenden Hypothese 7 zusammen; vgl. Kapitel 3.2.6, bes. Seite 205f.) Der Diamond of Opposites als soziodynamischer Selbsteinschätzungstest kann diese Krafte in Bezug auf Personen, Aktivitäten, Meinungen oder Einstellungen erheben und schriftlich, als Paper-and-Pencil-Test, durchgefllhrt werden. 411 Anwendbar ist er nach CARLSON-SABELLIISABELLIIHALE sowohl ft1r soziometrische, als auch filr psychologische und naturwissenschaftliche Fragestellungen.412 Er setzt voraus, dass die Befragten ihre Geftlhle der Anziehung!Abstoßung bzgl. ausgewählter Polaritäten einordnen können. Die Erhebung der Daten erfolgt Ober eine zweidimensionale Fläche, nämlich eines auf die Spitze gestelltes Quadrat ("Diamond"), das an den Ecken mit polaren Begriffspaaren ("Opposites") verbal verankert ist. Von links nach rechts betrachtet befinden sich die antagonistischen Pole Anziehung und Abstoßung, von oben nach unten die synergetischen Pole Ambivalenz (sowohl Anziehung als auch Abstoßung) und Indifferenz (weder Anziehung noch Abstoßung). Diegenaue Formulierung der polaren Begriffe hängt von der jeweiligen Fragestellung bzw. dem zu untersuchenden Gegenstand ab (z.B. Anziehung!Abstoßung, Liebe/Hass, Harmonie/Konflikt etc.). In dieser Untersuchung wird der Diamond of Opposites eingesetzt, um die soziodynamische Einstellung der Befragten im Sinne ihrer Geftlhle der Anziehung oder Abstoßung bzw. der Ambivalenz oder Indifferenz in Bezug auf Jesus aus Mk 4,35-41 zu erheben. Die Befragten können zur entsprechenden Frage frei und intuitiv eine Markierung (z.B. ein Kreuzchen) innerhalb der quadratischen Fläche eintragen. Die nachstehende Abbildung zeigt in verkleinerter Form einen solchen Diamond of Opposites mit einer fiktiven Eintragung.
409
Vgl. ebd., 152; 162. Beispielsweise schatz.en in einem soziametrischen Test alle Mitglieder einer Arbeitsgruppe jedes andere Gruppenmitglied mit der Frage ein: "Mit welchem Mitarbeiter oder welcher Mitarbeiterin WOrden Sie gerne enger an diesem Projekt zusaouneoarbeiten, mit welchem oder welcher nicht?". Die Anzahl der Wahlen oder Nichtwahlen ergibt ein soziametrisches Bild der Gruppe und der Positionen der einzelnen Mitglieder bezOglieb der Krlfte der Anziehung oder Abstoßung bzw. der NeutraliW, die in dieser Gruppe zur gestellten Fragen aktuell herrschen. 410 Ebd., 152. 411 Vgl. ebd., 165. 412 Vgl. ebd .• 163.
126
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung sowohl Anziehung als auch Abstoßung
Abstoßung
Anziehung
weder Anziehung noch Abstoßung
Die Quantifizierung der erhobenen Daten geschieht, indem die quadratische Flache im Uhrzeigersinn um 45° nach rechts gedreht. Auf die quadratische Fliehe wird eine Auswertungsschablone aufgelegt, die die Form eines I 0-stufigen x-yKoordinatensystems hat. Mit Hilfe dieser Schablone werden dann die Eintragungen in den Diamond of Opposites in x-/y-Werte kodiert. 413 Dabei entsprechen zunehmende x-Werte zunehmenden Kräften der Anziehung (bzw. der Wahl bzgl. der gewahlten Fragestellung), zunehmende y-Werte zunehmenden Kraften der Abstoßung (bzw. der Nicht-Wahl). In der nachstehenden Abbildung wird beispielhaft dmch die freie Eintragung eines Kreuzchens, das mit den Werten x = 7 und y = 8 quantifiziert wird, inhaltlich zugleich sowohl mittelhohe Anziehung als auch Abstoßung ausgedrückt, d.h. insgesamt eine deutlich ambivalente Einstellung.
41)
Vgl. ebd., I SI.
3.1 Vertinderungen des Textversttindnisses- Hypothesen 1 bis 5 1.10
127
10.10 9.9
1.9
, '~ -
1.8
8.8 ~
1.7
1.7
['-....
6.6
1.6
~ frei.e-E"~
(X= 7, 1.5
y = 8)
5.5 4.4
1.4 1.3
3.3
·1.2
2.2
1.1
2.1
3.1
4.1
5.1
6.1
7.1
8.1
9.1
10.1
x-Achse: zunehmende Anziehung
Erfahrungen der Voruntersuchung Eine Voruntersuchung mit 23 Theologiestudenten ergab, dass der Diamond of Opposites als Erhebungsinstrument verstanden wurde, d.h. die Befragten außerten keine Probleme, dass die Aufgabenstellung, freie Eintragungen eines Kreuzchens innerhalb des quadratischen Feldes vorzunehmen, unklar oder dass das Instrument insgesamt unverständlich sei. Allerdings ergab sich das Problem, ftlr welchen Zeitpunkt innerhalb der Erzahlung von der Sturmstillung diese Einschltzung Jesu vorgenommen werden sollte: z.B. ftlr den Zeitpunkt der Fahrt auf dem See oder nach der Stilhmg des Sturmes etc. Deshalb musste die Fragestellung prtzisiert werden. Der Zeitpunkt, fl1r den die Teilnehmenden innerhalb des Handlungsstranges der Perikope Mk 4,35-41 eine soziadynamische Einstellung in Bezug auf Jesus abgeben sollen, wurde auf das Ende der Geschichte festgelegt. Hier namlich erreicht die Auseinandersetzung zwischen Jesus und den JOngern mit der offenen JOngerfrage, was Jesus fl1r ein Mensch sei, ihren erzahlensehen Höhepunkt (s.o. Seite 96). Die Frage Für die Frage nach der soziadynamischen Einstellung in Bezug auf Jesus wird folgendes Polaritlltsprofil ftlr den Fragebogen erstellt Dabei werden zur begrifflichen Kennzeichnung der antagonistischen Pole die Worte "angezogen" bzw. "abgestoßen" und deren jeweilige Kombination zur Bezeichnung des ambivalenten bzw. indifferenten Poles verwendet.
128
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
Beantworten Sie bitte die folgende Frage, indem Sie innerhalb des unten abgebildeten Feldes an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan. Wenn ich an das Ende der ErzAhlung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von Jesus: sowohl angezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
3.1.3
Soziodynamische Einstellungsänderungen in Bezug auf die Jilnger und den Wind/See aus Mk 4.35--41 (Hypothese 3)
Analog zu den erwarteten soziodynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus werden auch in Bezug auf die narrativ bedeutsamen Akteure Jünger und Wind/See Einstellungsanderungen der Teilnehmenden als soziodynamisch erfassbare Veranderungen der Anziehung und der Abstoßung der Jünger bzw. des Windes/des Sees aus Mk 4,35--41 erwartet. Da keine empirischen Beobachtungen vorliegen, in welcher Richtung diese Veränderungen verlaufen sollten, wurden deshalb in Hypothese 3 ungerichtete Veranderungen vorhergesagt (s.o. Seite 111 ), die als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses untersucht werden. Hypothese 3: Im Verlauf des Bibliodramas verAlldem sich- unter den Polen Anziehung und Abstoßung - die Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die Jünger resp. den Akteur Wind/See.
Die Erhebung der abhängigen Variablen, d.h. der soziodynamischen Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die Jünger und Wind/See aus Mk 4,35--41 unter den Polen der Anziehung und der Abstoßung, geschieht ebenfalls mithilfe des soeben vorgestellten Instrumentes zur Personenwahmehmung, nämlich des Polaritlltsprofils Diamond of Opposites (s.o. Seite 124ft). Wie dort bereits berichtet wurde, erfasst dieses Instrument neben den antagonistischen Polen Anziehung/Abstoßung auch deren synergetisches Kräftefeld (sowohl Anziehung als
3.1 Veränderungen des Textversttindnisses- Hypothesen 1 bis 5
129
auch Abstoßung bzw. weder noch). Da dieses Instrument bereits vorgestellt wurde, wird anschließend nur noch auf die Vorerfahrungen mit diesem Instrument (vgl. auch Seite 127) ft1r die Einschätzungen in Bezug auf die JUnger und den Wind/See eingegangen. Erfahrungen der Voruntersuchung
Die Teilnehmenden äußerten Schwierigkeiten damit, die als personal empfundenen polaren Begriffe "anziehend" und "abstoßend" des Polaritätsprofils auf die Naturelemente Wind/See zu beziehen. Deshalb wurde in der Hauptuntersuchung auf ein soziodynamisches Polaritätsprofil zur Einstellungserhebung in Bezug auf den Wind/See verzichtet (zu Einschätzungen des Verhaltensraumes des Akteurs Wind/See siehe unten Seite 130-134). Der Zeitpunkt der soziodynamischen Einstellungserhebung in Bezug auf die JOnger innerhalb der Perikope Mk 4,35-41 wurde - wie auch bei der Einstellungserhebung in Bezug auf Jesus - auf das Ende des dort erzählten Handlungsstranges festgelegt. Die Frage
Für die Frage nach der soziodynamischen Einstellung in Bezug auf die JUngem wird folgendes Polaritätsprofil ftlr den Fragebogen erstellt: Beantworten Sie bitte die folgende Frage, indem Sie innerhalb des unten abgebildeten Feldes an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan. Wenn Ich an das Ende der Erzlhlung von der SturmstiHung denke, dann fOhle ich mich von den JUngem: sowohl angezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
130
3.1.4
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
Verladerungen der VerbalteasraumeiDSehltzuagea fOr die Akteure Jesus, JOager und Wind/See aus Mk 4,35--41 (Hypothese 4)
Nicht nur die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See, sondern auch deren Verhaltensraum wurde als exegetisch bedeutsames Textelement erhoben, ft1r das Veränderungen des Textverstandnisses erwartet werden. Im Rahmen der narrativen Exegese von Mk 4,35-41 wurde dieser Verhaltensraum der drei genannten Akteure mit den Begriffen "retten" fllr Jesus, "gerettet werden/bedroht werden" ft1r die Jünger und "bedrohen" fllr Wind und See beschrieben (s.o. Seite 95). Auch die Einschätzungen des Verhaltensraumes der narrativ bedeutsamen Akteure werden darauf hin untersucht, ob sie sich als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses verandem. Da keine empirischen Beobachtungen vorliegen, die die Bildung einer gerichteten Hypothese leiten konnten, wurde eine ungerichtete Vorhersage fonnuliert (s.o. Seite 111 ). Hypothese 4: Im Verlauf des Bibliodramas verartdem die Teilnehmenden ihre Einschätzungen des Verhaltensraums der Akteure Jesus, JDnger und Wind/See.
FUr die Erhebung der abhlngigen Variablen, namlich der Verhaltensraumeinschätzungen der Teilnehmenden in Bemg auf die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See aus Mk 4,35-41 wird das in der Gruppentherapieforschung bekannte SYMLOG-Verfahren verwendet. Dieses Verfahren wird im Folgenden kurz vorgestellt. Dabei wird auch erläutert, was hier unter einem Verhaltensraum und dessen Einschltmng verstanden wird. SYMLOG- Theoretischer Kontext, Methode und Erhebungsinstrument
Das SYMLOG-Verfahren (System for Multiple Level Observation of Groups) wurde von BALES/COHE~ 14 als "ein Verfahren zur systematischen Erfassung des Gruppenverhaltens und damit einhergehender Prozesse der gegenseitigen Einschltzung (Personenwahmehmung) der Gruppenmitglieder untereinander''415 entwickelt. Beschreibungen des Sozialverhaltens lassen sich nach BALES in drei fundamentalen bipolaren Verhaltensdimensionen abbilden. 416 Diese drei Dimensionen beschreiben im Sinne einer ,,kognitiven Feldtheorie der sozialen lnteraktionen"417 gnmdlegende Verhaltenscharakteristika menschlicher Aktivität Die drei Dimensionen mit ihren Polen und inhaltlichen Bedeutungen sind: 411 414
Vgl. Robert F. BALES; Stephen P. CoHEN: SYMLOG. Ein Sy:rtemfiU die mehrstufige Beobachtung von Gruppen. Stuttgart: KJett-Cotta, 1982; Robert F. BALES: Sociallnteractions Systems. Theory and Measurement. New Brunswlclc. London: Transaction Publishers, 1999. 415 Wemer D. FRöHLICH: WlJrterbuch Psychologie. MOnchen: Deutscher Taschenbuch Ver!., 21 2000, 428. 416 Vgl. BALES: Sociallnteractions Systenu (s. Anm. 414), 7. 417 Fricdebert KROGER; Dieter WALTE; Arno DRINKMANN: Das SYMLOG-&ting-Verfahren. lnteralcliomdlagnostik im SYMLOG-Raum. In: Bemhard STRAUSS; Jochen EcKERT; Volker TSCHUSCHK.E (Hrsg.): Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung. Ein Handbuch. Opladen: Westdeutscher Ver!., 1996, 270. 418 Vgl. ebd., 275.
3.1 Verdnderungen des Textverständnisses- Hypothesen I bis 5
131
Tabelle 8: SYMLOG- bipolare Verhaltensdimensionen
Verhaltansdimensionen Einfluss
Sympathie
Pole
Inhaltliche Bedeutung
U (pward) (aufwlrts)
einflussnehmend
o (ownward) (abwarts)
auf Einfluss verzichtend
P (ositive)
freundlich. beliebt
N (egative)
unfreundlich, unbeliebt
F (orward) (vorwärts)
sachzielorientiert
B (ackward) (rOckwarts)
emotionalorientiert
~·
Zielorientierung
Die bipolaren Dimensionen des Sozialverhaltens lassen sich in einem dreidimensionalen Würfelmodell, dem SYMLOG-Verhaltensraum, veranschaulichen. Die Verhaltensdimensionen werden den sechs Raumrichtungen des Würfels zugewiesen und sind bipolar angeordnet: Positive +-+ Negative, Forward +-+ Backward, Upward +-+ Downward. Durch systematische Kombination dieser sechs Raumrichtungen P/N, F/8, U/D ergeben sich 26 Lokalisierungen419 oder Richtungen ftlr verschiedene Verhaltenscodes (z.B. U, UP, UPF, UPB, UN, UNF, UNB, UB, UF etc.). 420
""upward
Einflussnehmendes Verhalten
u
=torward
Sachzielorientlertes Verhalten
p
=positive
Freundliches Verhalten
B
= backward Emotionalorientiertes Verhalten
419
420
D = downward Auf Einfluss verzichtendes Verhalten
Die 27ste Lokalisierung im SYMLOG-Raum ist in der Mitte des Worfels als Nullpunkt vorzustellen. Vgl. die Darstellung bei BALES: Social lnteractiom Systems (s. Anm. 414), 9.
132
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Nach KRÖGER u.a. bietet SYMLOG "ein Bezugssystem der interpersonalen Wahrnehmung. das sowohl ftlr Fragen der Forschung und Lehre als auch im Bereich der unmittelbaren psychotherapeutischen Arbeit als Orientierungskonzept ftlr Evaluation und Qualitätssicherung dienen kann"421 .
SYMLOO erlaubt neben der BeschreibWlg von Selbst- und Fremdwahrnehmung auch die Beschreibung metaperspektivischer Einstellungen (z.B. "Wie glaube ich, dass jemand anderes mich sieht?") sowie Fremdbeschreibungen bzw. die Erhebung von Objektrepräsentanzen (z.B. "Wie sehe ich Person X?'') und Expertenratings.422Das SYMLOO-Verfahren wird im Rahmen der zu operationalisierenden Hypothese 4 dieser Arbeit angewendet, insofern es die Erhebung von Fremdbeschreibungen sozialen Verhaltens ennöglicht. Das heißt, mit diesem Verfahren können die Teilnehmenden auf ihre Einschatzungen des Sozialverhaltens, d.h. des Verhaltensraums der Akteure Jesus, JUnger und Wind/See aus Mk 4,35-41 befragt und- bezUglieh der drei bipolaren Verhaltensraumrichtungen (P/N, F/B, U/0)auf Änderungen ihrer Einschätzungen hin untersucht werden. Eine Methode der Anwendung von SYMLOO findet sich in dem von ORLIK entwickelten "Semantischen Altlas zur Kodierung alltagsprachlicher Verhaltensbeschreibungen nach dem SYMLOO-Raummodell"'m wieder. Dieser Atlas ennöglicht es, verhaltensbeschreibende Adjektive gemäß den SYMLOG-Raumricht\Dlgen zu kodieren. Nach BALES ist es ORLIK gelungen, mithilfe des Kodierungssystems des semantischen Atlasses die 26 Richtungen oder Lokalisierungen von Verhaltenscodes im SYMLOO-Raummodell erfolgreich zu defmieren. 424 Die von ORLIK entwickelte Methode bietet eine tllr diese Arbeit ökonomische und handhabbare Prozedur, um die von den Teilnehmenden eingeschatzten Verhaltensräume der Akteure Jesus, JUnger und Wind/See zu erheben und zu quantifizieren. Die Auswertung der Verhaltensraumeinschatzung einer Personen anband der erhobenen alltagssprachlichen Adjektive erfolgt nach ORUK in drei Schritten. 425 Zunächst wird dem spontanen Bewertungsreflex folgend das Adjektiv als positiv oder negativ bewertet und als "P" bzw. "N" kodiert. In einem zweiten Schritt werden die als "N" kodierten Adjektive unter den Stichworten "Streit" bzw. "Rückzug" bewertet und als "UN" bzw .•.ON" kodiert. Die als,)>'' kodierten Adjektive werden unter den Stichworten "Leist\Dlg" bzw. "Sympathie" als "PF' bzw. "PB" kodiert. Nach diesen beiden Schritten sind die Adjektive bereits in vier Verhaltensgrundtypen kodiert. In einem dritten Schritt wird die Feinabstimmung und Nachjustierung der Zuordnung der soweit kodierten Adjektive im SYMLOGVerhaltensraum vorgenommen. Dazu bietet ORUK vier Teilkarten zu den genannten vier Grundtypen (ON, UN, PB und PF) an, die jeweils elf synonyme Adjektive 421 422
423
424 425
KROOER; WALTE; DIUNKMANN: DtuSYMLOG-Rating-Verfahren (s. Anm. 417), 275. Vgl. ebd., 271. Vgl. ftlr eine Auswahl moglicher Fragestellungen den Appendix A: Warding of Rating Questioru for Nineteen Se Ieeted Images in BALES: Socia/ Interactloru Systems (s. Anm. 414), 327f. Vgl. Peter ORLIK: Ein semantt.scher AtllLf zur Kodrenmg alltagssprachlicher Verha/tensbeschnibungen nach Mm SYMLOG-Raummode/1. In: International Journal of Smal1 Group Research 3 (311987) 88-106. . Vgl. BALES: Socrallnteracli0118 Systems (s. Anm. 414), 137. Vgl. ORUK: Semantl.scher At/tu (s. Anm. 423), 102f.
133
3.1 Veränderungen des Textversttindnisses- Hypothesen I bis 5
enthalten. 426 Über den Vergleich der soweit kodierten Adjektive mit diesen Synonymen wird die Kodierung präzisiert und abgeschlossen. N
1. Schritt:
2. Schrttt:
3. Schritt
(negativ)
ON (Rückzug)
I +1-+
4~1-------t••
UN
PB
(Streit)
(Sympathie)
p (positiv)
I
~
PF (Leistung)
Feinjustierung anhand von Teilkarten mit synonymen Adjektiven zu den Grundtypen ON, UN, PB und PF
SCHNEIDER-DÜKER hat dieses Verfahren in verschiedenen Psychodramagruppen angewendet, um damit Rollenwahlen der Teilnehmenden und Gruppenentwicklungen zu untersuchen. 427 Die Teilnehmenden übernahmen Rollenfiguren aus Marchen, die sie dann im psychodramatischen Rollenspiel darstellten. Nach jedem Spiel wurden die übernommenen Rollen von Gruppenmitg1iedern und den Gruppenleitern mit verhaltensbeschreibenden Adjektiven charakterisiert. Diese Adjektive wurden mithilfe des ORLLK-Atlasses kodiert. 428 Die Auswertung erfolgte nach einem von ScHNEIDER-DÜKER entwickelten Verrechnungsmodus: Zunächst wurden die sechs Raumrichtungen (P, N, F, B, U, D) mit I =vorhanden und 0 =nicht vorhanden kodiert, anschließend wurden fllr die bipolaren Richtungsvektoren P+-+N, F+-+B und U+-+D Differenzwerte gebildet (P minus N, F minus B, U minus D). 429 Beispielweise ergibt die Verrechnung der VerhaltensraumeinschAtzung einer gespielten Rolle mit den Werten PB, DNB, D, D, DNB, D, DF, PB die Differenzwerte P-minus-N = 0, F-minus-B = -3 und U-minus-D = --6. In dieser Weise können die gewonnenen Daten numerisch dargestellt werden. Für die in dieser Arbeit durchzufllhrende Erhebung der Verhaltensraumeinschätzungen fllr die narrativen Akteure Jesus, Jünger und Wind/See aus Mk. 4,3541 wird in Anlehnung an ScHNEIDER-DÜKER nach drei frei assoziierten, verhaltensbeschreibenden Adjektiven fllr jeden dieser Akteure gefragt. Die Zuordnung der Adjektive in den SYMLOG-Verhaltensraum geschieht mithilfe des ORUK426 427
428 429
Vgl. zu den Teilkarten ebd., 108-111. Vgl. Marianne ScHNEIDER-DOKER: Rollenwahl und Gruppenentwicklung im Psychodrama. Eine empirische Untersuchung an Therapie- und Selb:rterjahrrmg3gruppen. In: Gruppendynamik 20 (3/1989) 259-272; DIES.: Die Rolle als Beobachtung:reinhett in der Psychodramqfor:rchung. Die Entwicklung einer Gruppe als Beispiel. In: International Journal of Small Group Research S (1/1989) 119-130. Vgl. ScHNEIDER-DüKER: Rollenwahl und Gruppenentwicklung (s. vorherige Anm.), 260fT. Um diese Differenzwerte anschließend ftlr eine Darstellung in einem SYMLOG-Felddiagramm aufzubereiten, dividierte ScHNEIDER-DüKER darOber hinaus diese Differenzwerte durch die Gesamtzahl der Beschreibungen und normierte den so gewonnenen Werte auf die Obliche Ausdehnung des SYMLOG-Felddiagramms, indem sie ihn mit 18 multiplizierte (vgl. ebd., 262). Da hier aber keine solchen Felddiagramme erstellt werden sollen, wird dieser weiterfllhrende Berechnungsweg nicht benOtigt.
134
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
Atlasses. Die ersten beiden grundlegenden Kodierungsschritte werden mithilfe von Ratern vollzogen, die Feinabstimmung wird vom Autor alleine vorgenommen. Nach dem Verrechnungsmodus von SCHNEIDER-DüKER werden dann numerische Werte gebildet, die anschließend verglichen werden können. Erfahrungen der Voruntersuchung
In der Voruntersuchung traten gegenOber diesem Erhebungsinstrument keine Verständnisprobleme auf. Die Teilnehmenden der Voruntersuchung betonten, dass es gut sei, mehr als ein Adjektiv nennen m können. So sei es möglich, verschiedene Verhaltensaspekte der Akteure an verschiedenen Zeitpunkten innerhalb der Erzahlung durch unterschiedliche Adjektive zu beschreiben. Allerdings zeigte sich, dass die Möglichkeit, fl1r alle Akteure je drei Adjektive zu nennen, nicht von allen Teilnehmenden voll genutzt wurde. Dennoch erschien es sinnvoll, die Anzahl der möglichen Nennungen von Adjektiven weder zu erhöhen, um ein noch breiteres Verhaltensspektrum zu erfragen, noch zu verringern, um das Fehlen von Nennungen zu vermeiden. Die Frage
Zur Erhebung des Verhaltensraumes der Akteure Jesus, JUnger und Wind/See wird im Fragenbogen folgende dreiteilige Frage verwandt: Nennen Sie bitte jeweils drei Adjektive, die Ihnen spontan zum Verhallen der folgenden Personen oder Objekte aus dem Text der Sturmstillung einfallen:
o
zu Jesus:
1. 2.
3. o
zu den JOngem
1.
2. 3. o
zu dem Wind und dem
See:
1.
2. 3.
3.1.5
Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jüngerfigur aus Mk 4,35--41 bei den Teilnehmenden (Hypothese 5)
Die Perikope von der Stillung des Sturmes (Mk 4,35-41) wurde von Markus u.a. als eine Jüngergeschichte gestaltet- die dementsprechende Möglichkeit und Text-
3.1 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 1 bis 5
135
gemäßheit der Identifikation der Rezipienten mit den JUngern wurde dargestellt (s.o. Kapitel 2.4.2.2). Wegen dieser Betonung der JUnger in Mk 4,35-41 werden im Rahmen der Hypothese 5 (s.o. Seite 111) die Teilnehmenden zusatzlieh- Ober die Einschätzung sozialpsychologischer Aspekte der Anziehung/Abstoßung und des Verhaltensraumes hinaus- auf ihre jUngerbezogenen Vorstellungen (Kognitionen) und Empfindungen (Emotionen) hin befragt. Hypothese 5: Im Verlauf des Bibliodramas nimmt die kognitiv--emotionale Reprasentanz der Jüngerfigur in den Teilnehmenden zu.
Die abhängige Variable der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der JUngerfigur wird im Folgenden zunlchst naher erläutert. Anschließend wird das Erhebungsinstrument vorgestellt und die Fragebogenfragen werden entwickelt. Kognitiv-emotionale Repräsentanz der Jüngerfigur Im Folgenden wird beschrieben, was hier unter einer kognitiven und einer emotionalen Reprisentanz verstanden wird sowie deren Zusammenhang erlllutert. a)
Kognitive Reprlsentanz. Eine ,,Kognition von etwas" bezeichnet eine "strukturierte Erkenntniseinheit, die auf Sinneserfahrungen, Vorstellungen, Erinnerungen und/oder Denken beruht, in der Erkanntes eingebettet, re-präsentiert ist und die als aussagbares Wissen abgerufen werden kann..,.30• In dieser Untersuchung wird nach Vorstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die JUnger gefragt. Vorstellungen "unterschieden sich von Gedanken, Begriffen und Ideen durch ihre Abhllngigkeit von sinnlichen Erfahrungen"431 , z.B. akustischer, visueller, olfaktorischer, gustaler oder taktiler Art.
b)
Emotionale Repräsentanz. Eine Emotion, ein Gefllhl oder eine Empfindung in Bezug auf jemand oder etwas bezeichnet .,die spOrbar einsetzende Erlebnisweise und die - von Kognitions- und Motivationserfahrungen mehr oder minder abgehobene- Erlebnisqualitat'.,.32 , z.B. große Freude, geringe Angst, starke Wut etc. Diese Erlebnisweise und -qualitllt wird .,durch Außere Reize (Sinnesempfindungen), innere Reize (Körperempfmdungen) und/oder kognitive Prozesse (Bewertungen, Vorstellungen, Erwartungen)..,.33 ausgelöst. In dieser Untersuchung wird nach den Empfmdungen der Teilnehmenden in Bezug auf die J Onger gefragt.
c)
Kognitiv-emotionale Reprlsentanz. Komplexere Gefllhle oder Empfindungen, wie "emotionale Komponenten sozialer Einstellungen (z.B. Sympathie, Liebe bzw. Abneigung, Hass) und Gefllhle in Bezug auf persönliche, soziale, kulturelle oder religiöse Werte oder Symbole'.,.34 (hier: bzgl. der JUnger) be-
43
° FROHLICH: Psychologie (s. Anm. 415), 258.
431 432 433 434
Ebd., 467. Ebd., 148. Ebd. Ebd.
136
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
ruhen neben Erwartungen und Einstellungen auch auf Vorstellungen. 43 s Insofern kann hier davon ausgegangen werden, dass zwischen den Vorstellungen und den Empfindungen in Bezug auf die JUngerrolle ein positiver Zusammenhang besteht, dass also insgesamt von einer kognitiv-emotionalen Reprisentanz der JUngerrolle gesprochen werden kann. Ähnlich wie LEUTZ die ,,Erweiterung der kognitiv-emotionalen Erfahrung"436 der Teilnehmenden als eine Wirkung des Psychodramas erwartet, wird ft1r das hier durchgefllhrte psychodramatisch orientierte Bibliodrama eine Erweiterung der kognitiv-emotionalen Erfahrung der Teilnehmenden in Bezug auf die JODgerfigur erwartet. Die ästhetisch szenische Arbeitsweise des Bibliodramas und ihre Betonung körperlich sinnlicher Erfahrungen lasst vennuten, das sich Vorstellungen (mit ihrer NBhe zu sinnlichen Erfahrungen) und Empfindungen (z.B. auch als Sinnes- und Körperempfindungen), die die Teilnehmenden sich in Bezug auf die Jünger machen, durch das Bibliodrama verändern. Genauer: In Hypothese 5 wird aufgrund der erlebnisaktivierenden Methode des Bibliodramas vorhergesagt, dass die Vorstellungen und Empfindungen zu den Jüngern in den Teilnehmenden an Quantität und Qualität zunehmen. Untersucht werden also nicht Veränderungen der inhaltlichen Ausprlgung der Vorstellungen (z.B. deutlicher beschreibbares physiognomisches Vorstellungsbild von den Jüngern) oder verschiedener Arten der Empfindungen (z.B. eine größere Erleichterung Ober ihre Rettung). Vorstellungen und Empfindungen werden hier vielmehr fonnal nach dem Grad ihres Vorhandenseins erfragt, unterschieden nach Qualität (deutliche Vorstellungen, intensive Empfmdungen) und Quantität (viele Vorstellungen, viele Empfindungen). Erfahrungen der Voruntersuchung
In der Voruntersuchung mit 23 Theologiestudenten wurden vor der bibliodramatischen Arbeit anband einer siebenstufigen, an den Enden verbal verankerten Skala (keine = 1 bis sehr deutliche = 7) Einsch1ltzungen (nur) zu den Vorstellungen, die den Befragten zu den Jüngern aus Mk 4,35-41 kommen, erbeten. Wie die nachstehende Tabelle zeigt, lag der Median bei 6. Insgesamt 95,7% der Nennungen lagen bei~ 5. Nach diesem Ergebnis erschien es sinnvoll, die Skalierung unterschiedlicher Qualitäten und Quantitäten der Vorstellungen (und auch der in der Hauptuntersuchung erganzten Empfmdungen) zu den Jüngern im oberen Skalenbereich deutlicher Vorstellungen starker zu differenzieren, um die erwarteten Verloderungen erkennen zu können.
m
Vgl. ebd.
436
Grcte A LEVlZ: Das kiassuche Psychodrczmcl nach J. L. Moreno. Berlin: Springer, 1986 (I. korrigierter Nachdruck der I. Auflage von 1974), 57.
3.1 Vertlnderungen des Textverstdndni.sses- Hypothesen 1 bis 5 Voruntersuchung: Vorstellungen zu den Jüngern aus Mk 4,35-41 (1 keine bis 7 sehr deuUiche)
=
Gesamt
Kumulierte Prozent
Haufigkeit
Gültige Prozent
7
11
47,8
47,8
6
6
26,1
73,9
5
5
21,7
95,7
4
1
4,3
100,0
3
0
0
2
0
0
1
0
0
23
100
=
Vorstellungen
131
N=23
Das 1mtrument Die Erhebung der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUnger geschieht mithilfe einer elfstufigen likertllhnlichen Skala zur Selbsteinschätzung der Vorstellungen und Empfindungen, die bereichsweise verbal verankert und zwn positiven Ende hin (Deutlichkeit, Intensität, Anzahl) verschoben ist. Die Frage unterscheidet nicht, auf welchen speziellen Zeitpunkt oder Handlungsstrang innerhalb der biblischen Erzählung sich Vorstellungen und Empfindungen richten sollen (z.B. vor, während oder nach der Stunnstillung). Vielmehr werden die Fragen nach der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der JUnger auf die ganze Perikope Mk 4,3541 bezogen. Die Formulierungen variieren leicht, um den jeweiligen Befragungszeitpunkt zu berücksichtigen. Die Fragen
Zur Erhebung der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jüngerrolle wird im Fragenbogen folgende vierteilige Frage verwandt: Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie bei jeder Frage jeweils den Kreis ankreuzen, der auf Sie am besten zutrifft.
Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Vorstellungen, die Ihnen (unterschieden nach Befragungszeitpunkten:) beim Lesen des biblischen Textes bzw. jetzt zu den Jüngern gekommen sind bzw. kommen. W1e deutlich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den Jüngern gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr ziemlich undeutlich undeutlich
ziemlich deutlich
sehr deutlich
extrem deuUich
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
138
W1e zahlreich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Vorstellungen Vorstellungen
viele Vorsteflungen
sehr viele Vorstellungen
extrem viele Vorstelungen
Oie nlchsten Fragen beziehen sich auf die Empfindungen, die Ihnen die Ihnen (unterschieden nach Befragungszeitpunn:) beim Lesen des biblischen Textes bzw. jetzt zu den JOngem gekommen sind bzw. kommen.
W1e intensiv sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr wenig intensiv
wenig intensiv
ziemlich Intensiv
sehr intensiv
extrem intensiv
W1e zahlreich sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Empfindungen Empfindungen
3.2
viele Empfindungen
sehr viele Empfindungen extrem viele Empfindungen
Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle (Hypothesen 6 und 7)
In den Hypothesen 6 und 7 werden Veranderungen des Textverstandnisses der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewahlten Textelemente (Jesus, JUnger, Wind/See etc.) als ein Effekt einer speziellen Psychodynamik des bibliodramatischen Rollenspiels, nlmlich der lntensitllt der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle (vgl. die tabellarische HypothesenObersicht Seite 118), vorhergesagt. Die empirische Erforschung der Wirkungen des Rollenspiels hat sich nach FLrEGEL "bisher nur ungenügend mit der Frage beschäftigt, was an einem Rollenspiel den Erfolg ausmachF37 • Zudem sei die Beurteilung der Wirksamkeit des Rollenspiels "wegen der Komplexität des zu beurteilenden Verhaltens nahezu unmöglich"438 • Nicht zuletzt aufgnmd der zu erwartenden Komplexität der Prozesse eines Rollenspiels und zudem im Anschluss an bibliodrama-hermeneutische und -empirische Überlegungen und Beobachtungen (vgl. Kapitel 2.6.2.2), fokus-
437
Steffen FLIEOEL: Verhaltenstherapeutische Standardntethoden. Ein Obungsbuch. Weinheim: Beltz; Psychologie-Ver!. Union, 11994, 25.
431
Ebd.
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
139
sieren die Hypothesen 6 und 7 auf zwei begrenzte Fragen: zum einen, inwiefern unterschiedliche lntensitaten der Verschmelzung mit einer Rolle im Rollenspiel in einem Zusammenhang stehen mit dem Ausmaß der Veranderungen des Textverstllndnisses, zum anderen, ob eine intensive Verschmelzung mit einer Rollenfigur, der gegenOber der Rollenspieler vor dem Rollenspiel eine ambivalente EinstellWlg hat, zu einer soziadynamisch positiven EinsteiiWlg nach dem Rollenspiel fllhrt. Zwar gehört das Rollenspiel und gehören Prozesse der RollenObernahme nicht konstitutiv zu jedem Bibliodrama, d.h., nicht jede bibliodramatische Arbeitsfonn setzt zwingend ein Rollenspiel ein oder arbeitet mit RollenObernahmen. Dennoch ist das Rollenspiel ein wichtiges gemeinsames (s.o. Seite 35f) und je nach bibliodramatischem Grundtyp (s.o. Seite 53f) sogar grundlegendes methodisches Element bibliodramatischer Arbeitsfonnen. Manche bibliodramatische Autoren und Autorinnen schätzen die Übernahme von Rollen Wld das Rollenspiel sogar als das spezifische Charakteristikum bibliodramatischer Bibelarbeit (s.o. Seite 35). Verschiedentlich wird der Begriff Bibliodrama hinsichtlich des Rollenspiels schlicht als "Dramatisches Bibelspiel" oder ,,Biblisches Rollenspiel" Obersetzt (s.o. Seite 22). Wenn die Hypothesen 6 Wld 7 ihren Fokus auf die Verschmelzung mit der gespielten Rolle legen, dann wird damit also ein psychodynamischer Aspekt eines bedeutsamen methodischen Elementes bibliodramatischer Arbeitsfonnen, des biblischen Rollenspiels, Wltersucht. Der psychodramatisch orientierte GrWldtyp des Bibliodramas, dem - mit ErweiteTWlgen - die bibliodramatische Arbeitsfonn dieser Arbeit zugerechnet werden kann, setzt Obiicherweise Prozesse der RollenObernahme Wld des Rollenspiels ein (s.o. Seite 55). Der konkrete Verlauf des in dieser Untersuchung angeleiteten bibliodramatischen Rollenspiels wird später im Rahmen der Beschreibung des Forschungsdesigns vorgestellt (s.u. Kapitel 4.2.1 ). Die unabhängige Variable der Hypothesen 6 und 7 ist die Verschmelzung der Teilnehmenden mit ihren in der Phase des Rollenspiels übernommenen Rollen. Die abhängigen Variablen sind- je nach Hypothese- die soziadynamischen Einstellungen, Verhaltensraumeinschätzungen oder kognitiv-emotionalen Wahrnehmungen der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewählten Textelementen (Jesus, JUnger, Wind/See etc.) bzw. in Bezug auf die von den Teilnehmenden gespielte Rollenfigur. Da die abhängigen Variablen der Hypothesen 6 und 7 mit denen der Hypothesen 1 bis 5 weitgehend Obereinstimmen ( vgl. dazu Kapitel 3.1 ), liegen fllr sie bereits Erhebungsinstrumente und Fragen vor. Insofern ist es zunächst erforderlich, umfangreichere Vor11berlegungen zur unabhängigen Variablen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle als einer ausgewählten Dynamik des den biblischen Text Mk 4,35-41 rezipierenden Rollenspielprozesses zu unternehmen. Der erste Teil dieses Kapitels 3.2 entwickelt ein Verständnis fllr diejenige Fonn des Rollenspiels, die dieser Arbeit intendiert wird. Das Rollenspiel ist nämlich keine - wenn auch möglicherweise innerhalb der Methoden der Bibelarbeit, aber doch nicht darOber hinaus - Besonderheit bibliodramatischer Arbeitsfonnen. Rollenspiele haben vielmehr in vielfllltigen Varianten eine weite VerbreitWlg gefunden.439 Allerdings ist es "bis heute nur unbefriedigend gelungen, den Stellenwert 439
Sie sind ein fester Bestandteil in unterschiedlichsten Bereichen: zunachst natUrlieh im Theater, dann aber auch in der Pldagogik. der Psychotherapie, der Wirtschaft, der Sozialpsychologie etc. Vgl. in Auswahl etwa Uri RAPP: Rolk, Interaktion, Spiel. Eine Einftlhnmg in die Thealer&oziolo-
140
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
des »homo ludens« im Rollenspiel (»Mimicry«) näher zu k1Aren" 440 • Nach HERNER liegt hierfllr ein wichtiger Grund in Divergenzen, "was genau als »Spiel«, als »Rolle« und schließlich als »Rollenspiel« bezeichnet werden soll"441 • Es wUrde
gie. Wien: BOhlau, 1993; Mony van MENTS: Rollenspiel: effektiv. Mnnchen, 1985; JosefBROICH: Rollenspiel-Praxis. Vom lnteralctions- und Sprachtraining bis zur fertigen Spie/vorlage. KOln: Matemus, 1999; Winfried STANKEWITZ: Szenisches Spiel als Lernsitualion. Mßnchen: Urban und Schwarzenberg, 1971; Ute WARM: Rollenspiel in der Schule. Theoretische Analysen- Kommunikationseffektive Praxis. TObingen: Max Nierneyer Verl. 1981; Barbara KOCHAN: Rollenspiel als Methode sozialen Lemens. Konigstein i. T.: Athenaum, 1981; Wolftarn MAVERS; Helmut VOLKVON BIAL v: Rollenspie/plldagogtk. Enrwicklungsperspektiven ftlr ein erlebnisgegrlindetes LehrLern-Verfahren. In: Pldagogisches Rollenspiel. Materialien zur Theorie und Praxis 18 (29-30/ 1995), 5-1 06; lngo SCHEUER: Szenisches Spiel. Handbuch jQr die plldagogische Praxis. Berlin: Comelson Scriptor, 1998; Josef BROICH: Rollenspiele mit Erwachsenen. Koln: Matemus, 1994; Adelheid STEIN: Sozialtherapeutisches Rollenspiel. Neuwied: Luchterhand, 1 1998; Manfred RIEGGER: Erfahrung und Glaube ins Spiel bringen. Das Sozialtherapeutische Rollenspiel als Methode erfahrungsbezogenen Glauben-Lernens. Stuttgart: Kohlhammer, 2002; Thomas BLIESENER; Ruth BRONS-ALBERT: Rollenspiele in Kommunikations- und Verhaltenstrainings. Wiesbaden: Westdeutscher Ver!., 1994; lnge BRENNER u.a.: Das plldagogische Rollenspiel in der betrieblichen Praxis. Konflikte bearbeiten. Hamburg: Windmohle, 1996; Hcrbert HUBER; Walter SCHILD: Praxis des Sozialtherapeutischen Rollenspiels. Sozialarbeit - Supervision - Selbsterfahrung. MOnehen: Don Bosco, 1996; Edoardo Grusn; Carla ORNELU: Role Pla;y. Teoria e pralica nella c/inica e ne/laformalione. Rom: Sovcra Multimedia, 1999; Hilarion PETZOLD (Hrsg.): Dramatische Therapie. Neue Wege der Behandlung durch Psychodrama, Rollenspiel, Therapeutisches Theater Stuttgart: Hippokrates-Verl., 1982; David A. KIPPER: Psychotherap;y through Clinical RoleP/a;ying. Ncw York: BruMer; Mazel, 1986; Lewis YABLONSKY: P$:YChodramtl. Die UJ.rung emotionaler Probleme durch tim Rollenspiel. Stuttgart: K.lett-Cotla, 1978; Alice M. FORRESTER: RolePiaying and Dramatic Improvisation as an Asses3~nt Tool. In: The Arts in Psychotherapy 27 (4/2000) 235-243; Krysia M. YARDLEY-MATWIEJCZUK: Role Pla;y. TMory & Practlce. London: Sage Publications, 1997; Manfred SADER: Rollenspiel als For3Chungsmethode. Opladen: Westdeutscher Ver!., 1986; Iris STAHLKE: Das Rollenspiel als Methode der qualltaiTven Sozialforschung. Mc)glichketten und Gnnzen. MOnster: Waxmann, 200 I, etc. Über die Gronde, warum das Rollenspiel eine zunehmend weite Verbreitung gefunden hat, schreibt BLIESENER : "Dass in der Gegenwart tatslclllich so vieles im Rollenspiel simuliert wird, liegt freilich nicht an einer Zunahme des Spielstoffs oder der menschlichen Spiellust, sondern an der Vielfalt der Zwecke, die durch Rollenspiele erreicht werden konnen oder zumindest sollen, und an einer Zunahme des gesellschaftlichen Bedarfs, diese Zwecke zu verfolgen. Die Arbeitswelt und die Lebenswelten in unserer Gesellschaft verandem sich tiefgreifend und rasch und die Anforderungen an berufliche Qualifikationen und persOnliehe Flhigkeiten nehmen zu. Mehr denn je werden in dieser im Wandel befindlichen Gesellschaft Prozesse der gezielten Auswahl oder der gczielten Bildung von Individuen durchgeftlhrt. Diagnostische und therapeutische, padagogische und andragogische Aufgaben werden in einem noch nie dagewesenen Ausmaß erftlllt, und oft werden als Hilfsmittel daftlr Rollenspiele verwendet.. (Thornl6 BLJESENER: Authentizilill in der Stmu/ation, Mc)glich/cetten des Trainers zur nachtrdg/ichen Behandlung und zur vorsorglichen Verhinderung von Artefakten. ln: DERs.; Ruth BRON5-ALBERT {Hrsg.): Rollenspiele in Kommunikations- und Verhaltenstraininp. Opladen: Westdeutscher Vcrl., 1994, 13.) ....o Michael Jorgen HERNER: Der Homo saptens als Homo ludens. ln: Zeitschrift ftlr Sozialpsychologie 25 (1/1995) 46. 441 Ebd. Eine .,considcrable discrepancy among definitions and descriptions of what constitutes roJe playing.. stellt Randall B. MARTIN: The As.renment of /nvolve~nt in Role Pla;ying. In: Journal of Clinical Psycbology 47 (4/1991) 588, fest Vgl. zu diesen Schwierigkeiten auch den Definitionsversuchs des Kompositums ,.Rollen-Spiel... aus padagogischer Perspektive bei Daniel KRAusEPoNORATZ: Das p1Jdagogi3Che Rollenspiel. Systematische Untersuchung zu Begriffund MtJglich/celten einer pt!Jdagogi3Chen lntel"'lentionsform. Marburg: Tectum, 1999. Allein das Phinornen Spiel lasst sich nach RAPP- im Anschluss an Wittgenstein Ihnlieh wie auch das PhinOmen Sprache- nicht diskursiv im ZurOck- oder Voranschreiten auf eine Letztes, Wesenhaftes etc. crldaren.
3. 2 Verlinderungen des Textverstdndnisses- Hypothesen 6 und 7
141
aber den Rahmen dieser Arbeit sprengen, den Divergenzen und verschiedenen Verzweigungen unterschiedlicher Spiel- und Rollentheorien nachzugehen. 442 Hier geht es darum, die Form des in dieser Arbeit untersuchten Rollenspiels festzulegen und zu beschreiben sowie Maßnahmen zu entwickeln, dass die intendierte Form des Rollenspiels auch abgesichert und Oberprüfbar stattfinden kann. Dazu werden in einem kurzen Überblick zunachst grundlegende Bereiche des Rollenspiels, seiner Klassifikation, seiner Formen und seiner mimetischen Charakteristika beschrieben. Zwar sind die Übergänge zwischen verschiedenen Rollenspielformen und ihrer Charakteristika zum Teil fließend, dennoch lasst sich die in dieser Untersuchung angewandte Variante des dramatischen Rollenspiels innerhalb eines textzentrierten Bibliodramas als eher rekonstruierendes Erzabi-Rollenspiels mit einer eher mimetisch replikativen Charakteristik des Rollenverhaltens der Teilnehmenden festlegen. Abschließend werden Bedingungen formuliert, wie gewahrleistet werden kann, dass es bei der Durchfllhrung der Untersuchung auch tatsächlich zu dieser Rollenspielform kommt bzw. ob es im Erleben der Teilnehmenden auch tatsächlich dazu gekommen ist. Der zweite Teil dieses Kapitels 3.2 beschäftigt sich mit dem Realitätsgehalt eines Rollenspiels und welchen Stellenwert die Verschmelzung mit einer gespielten Rolle dabei einnimmt. Dazu wird zunachst der allgemeinen Frage nach dem Realitätsgehalt dramatischer Rollenspiele nachgegangen sowie speziell dem subjektiv empfundenen Realitätsgehalt eines Rollenspiels und seine Abhängigkeit von der erlebten Verschmelzung mit einer gespielten Rolle. Dass die Verschmelzung mit einer Rolle unterschiedliche Stufen kennt, wird anschließend aus sozialpsychologischer, soziologischer, rezeptionsftsthetischer und bibliodramatischer Sicht be-
442
sondern nur durch die Aufzahlung von Ahnliehkeilen und die Bildung von FamilienzugehOrigkeiten beschreiben (RAPP: Rolle, lnteraklion, Spiel (s. Anm. 439), 95). Oder anders ausgedrockt: Um einen Grundriss aller menschlichen SpielmOglichkeiten zu erstellen, müsste man nach ScHEUERL einen Grundriss des gesamten menschlichen Lebens zeichnen. da die menschlichen LebensvolllOge in der Als-ob-Realiw des Spiels nachvollzogen, probiert, erlebt etc. werden k.onnen (Hans SCHEUERL: Das Spiel. Band I. Untersuchungen über sein Wesen, seine pddagogUchen MlJglichkeiten und Grenzen. Weinheim: Beltz, 12 1994, 126). Ein haufig zitierter Grundriss zur Einteilung der Spiele des Menschen findet sich bei Roger CAILLOIS: Die Spiele und dte Meruchen. Maske und Rausch. München: Langen-MOller, o.J. (vgl. dort zum Folgenden Seite 46). Er teilt Spiel in vier Kategorien ein: agon (Wettkampf, Wettbewerb, Leistung), a/ea (Chance, Zufall, GIOck. Schicksal), mtmicry (Verkleidung, Maskierung, Imitation. Rollenobemahme) und il/inx (Rausch, Lust, Wahmehmungsveranderung). Diese vier Kategorien spannen sich zwischen den Polen paidia (ftlr weitgehend ungeregeltes und spontanes Spiel; es kann Improvisation verlangen und Ausdruck. von Lebensfreude sein) und /udw (geregeltes Spiel; die Herausforderung durch Regeln kann die Spielfreude erhöhen) auf. Das Rollenspiel siedelt CAILLOIS im Bereich der mimicry an. Vgl. beispielsweise Bemhard LANG: Artikel .. Rolle". ln: Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Band 4. Stuttgart: Kohlhammer, 1998, 460-476, Helmut GELLER: Position- Rolle - Situation. Zur Alclualuterung soziologi&cher Analyseekmen~. Opladen: Lesk.e & Budrich 1994, Bruce J. BIDDLE: RoJe Theory. Expectalions, ldentities, and Behaviors. New York: Academic Press, 1979, Artikel ~pie/". In: Theologische Realenzyk.lopldie. Band 31. Berlin: de Gruyter, 2000, 670-686 (Wolfgang Janlct!: Phi/osophi.Jch, 670-676; Susanne Wou-WITHOFT: Prakti.JchTheologisch, 677-682; Hans WISSMANN: Re/igiomgeschichtlich. 683-686), Rolf ÜERTER: Psychologie des Spiels. Weinheim: Beltz; Psychologie Verlags Union, 1 1997; Walter PFEIFER: Das Erwacluenempie/. Etne pddagogUche Standortbestimmung. MOnster: LIT, 1991, Hans SCHEUERL: Alte und neue Spie/theorien. Wandlungen ihrer pddagogischen lmeressen und Perspektiven. ln: Der Evangelische Erzieher 27 (1975) 2-43.
142
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
schrieben wird. Diese letzteren, bibliodramatischen Beobachtungen zur Verschmelzung mit einer Rolle wurden bereits bei der Bildung der Hypothese 6 berOcksichtigt (s.o. Seite 112ft). Schließlich wird anband eines praktisch theologischen, bibliodramatischen Modells illustriert, wie ein Erfahrungstransfer von rollengespielten Erlebnissen in die alltagliehe Wirklichkeit vorstellbar ist. Im dritten Teil dieses Kapitels 3.2 werden allgemeine und bezüglich der Hypothese 6 und 7 spezielle Erkenntnisse der empirischen Forschung zu Wirkungen des Rollenspiels und zur Verschmelzung mit einer gespielte Rolle vorgestellt. Vor diesem Hintergrund findet dann eine Zusammenfassung der bis dahin gewonnenen Ergebnisse statt. Dazu gehört auch die Vorstellung von Erhebungsinstrumenten und methodisch rollenspieltechnischen Interventionen, die zur Gewahrleistung der Rahmenbedingungen und intendierten Form des hier untersuchten Rollenspiels dienen. Nachdem in diesen drei Teilabschnitten geklärt wurde, was in dieser Untersuchung unter der unabhängigen Variable der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle als einer speziellen Psychodynamik innerhalb des Rollenspielprozesses verstanden wird, d.h., nachdem die Rahmenbedingungen der hier intendierten Form des Rollenspiels und seiner mimetischen Verhaltenscharakteristika beschrieben wurden sowie Interventionen und Methoden zur Gewahrleistung ihrer Umsetzung und ÜberprOfung vorgestellt wurden, werden anschließend die Hypothesen 6 und 7 operationalisiert und die dementsprechenden Fragebogenfragen entwickelt.
3.2.1
Intendierte Form und Charakteristika des untersuchten Rollenspiels
Das biblische Rollenspiel. das der Untersuchung dieser Arbeit zugrunde gelegt wird, lasst sich dem dramatischen Rollenspiel zuordnen. Um das dramatische Rollenspiel im weiten Feld verschiedener Rollenspielvariationen einzuordnen, werden im Folgenden zunächst eine Reihe von Klassifizierungen und Systematisierungen unternommen: soziales und dramatisches Rollenspiel werden unterschieden, Rahmenbedingungen eines dramatischen Rollenspiels werden benannt, die Formenvielfalt dramatischer Rollenspiele wird nach Gegenstandsbezügen (d.h. den zugrunde liegenden Handlungsprozessen), Adressatenbezügen (d.h. den Personen, an die sie sich richten) und jeweiligen Zielen unterschieden, in protagonistische Rollenspiele, Gruppenrollenspiele und konstruierende bzw. rekonstruierende Erzähl-Rollenspielen eingeteilt und nach mimetischen Charakteristika des dramatischen Rollenverhaltens unterschieden. Aus der Vielfalt dramatischer Rollenspielvarianten wird anschließend die ftlr diese Untersuchung intendierte Fonn eines eher rekonstruierenden Erzabi-Rollenspiels mit einer eher mimetisch replikativen Charakteristik des Rollenspielverhaltens der Teilnehmenden beschrieben. Anschließend werden Bedingungen und Maßnahmen benannt, die gewährleisten sollen, dass die intendierte Rollenspielform und das intendierte Rollenspielverhalten in den Untersuchungsgruppen auch tatsichlieh stattfinden können und stattgefunden haben.
3.2 Veranderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
3.2. 1.1
143
Soziales und dramatisches Rollenspiel
Nach PAPENKORT lassen sich zwei grundlegende Bereiche, in denen von Rollen, Rollenübemabme, Rollenhandeln, Rollenspiel etc. gesprochen wird, unterscheiden, nämlich der soziale und der dramatische Bereich. Soziales Rollenspiel
Im sozialen Bereich bezeichnet der Begriff des Rollenspiels das "quasi natUrliehe Rollenspiel'...,.3, d.h. das alltagliehe Rollenhandeln des Menschen. Das soziale Rollenspiel baut auf der "Idee des Welttheaters (Theatrum Mundi), dass dem menschlichen Leben und dem Theater analoge Strukturen zugrunde liegen'.....,., auf. Aus theologischer Sicht nimmt z.B. RAHNER in seiner Schrift über den spielenden Menschen den Gedanken eines großen, vorzeitlichen und mit verteilten Rollen gespielten Weltspiels auf: ..Das ganze Spiel, das der Logos zum Entzücken des Vaters auf dem Erdkreis auffilhrt, sein kosmischer Tanz auf dem Weltenrund, ist nur wie eine spielende Andeutung dessen, was seit Urzeiten in den gOttliehen Archetypen der Ewigen Weisheit ruhte und was sich enthüllen soll, wenn der Tanz der Erde zu Ende geht"44 s.
Aus säkular-sozialer Sicht wird das Rollenspiel blutig mithilfe eines soziologischen Rollenbegriffs erfasst. Als Minimaldefinition des soziologischen Rollenbegriffes llsst sich nach GRossiMAsoN/MCEACHERN Rolle als "das Gesamt der Erwartungen (von irgendjemand bezUglieh des Inhabers einer bestimmten Position)'<-446 bestimmen. Der soziologische Rollenbegriff umfasst nach SADER alljenes Rollenhandeln, bei dem es um "llngerfristige Festlegungen geht und zugleich eine gesellschaftliche oder auf Gruppenprozesse bezogene Verankerung der Rollenrechte und -pflichten erkennbar ist'...,.7 •
443
Ulrich PAPENKORT: Rollenspiel. ln: Angela SCHORR (Hrsg.): HandwtJrterbuch ~r Angewandten Psychologie: die Angewandte Psychologie in Schlibselbegriffen. Bonn: Dt. Psychologen-Verl.,
444
Ebd. Diese Idee ist "von der Antike (Platon) Ober die Barockzeit (Calderon de Ia Barca, Shakespeare) bis in unser Jahrhundert (von Hofmannsthal. Pirandello, Unamuno) hinein allgerneines Gedankengut" (ebd.). Hugo RAHNER: Der spielende Mensch. Einsiedeln: Johannes Verl., 10 1990 (zuerst 1948), 26. Es ware sicherlich in diesem Kontext ein interessanter Versuch die Theodramatik Hans Urs VON BALTHASARS der sogenannten experimentellen Theologie des 8egr1lnders des Psychodramas, MORENO, gegenOberzustellen -jedenfalls insofern das Bibliodnuna teilweise seine Herkunft vom Psychodrama ableitet. Wahrend VON BALrnASAR sich in seiner Theologie eher auf das Dramatische innerhalb der drei gOttliehen Personen konzentriert und der Mensch eher Zuschauer in diesem ~piel" ist, stellt MORENO das menschliche Rollen-Selbst in den Mittelpunkt und greift auf humanistische und kosmische Vorstellungen in Bezug auf KreativiW und SpootaneiW zurock., durch die das "Spiel" des Selbst so gepr8gt wird, dass Gott in dieser Dynamik auferstehen konne (vgl. hierzu Hans Urs von BALTHASAR: Theodramattk I-VI. Einsiedeln: Johannes-Vert., 1973-1983; Christoph HU1TER: Anmerkungen zur Theologie Monnos und Nieasches Bauehaft vom Tod Gottes. ln: Wege zum Menschen 50 (1/1998) 97-109; DERS.: Psychodrama au experimentelle Theologie. Rekonstrvlction der therapeutischen Philosophie Morenos aus praktisch-theologischer Perspe/atve. Monster: LIT Vert., 2000). Zitiert nach SADER: Rollenspiel al.s Forschungsmethode (s. Anm. 439), 14. Ebd. Im Unterschied zu diesem eher normativ-stJUitturalistischcn Verstandnis von sozialer Rolle, das auf festgelegte und umschriebene soziale Rollenmodelle aufbaut (z.B. das sozial festgelegte
1993,604.
445
446
447
144
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Dramatisches Rollenspiel Das dramatische Rollenspiel ist demgegenüber ein "künstliches" Rollenspiel. Im Unterschied zu den längerfristigen RollenObernahmen des sozialen Rollenspiels, geht es im dramatischen Rollenspiel um die "thematische, willentliche und kurzandauernde Übernahme von Handlungs- und Verhaltenssequenzen'""'8 • In seiner Minimalform bedeutet dramatisches Rollenspiel, "dass mindestens ein Akteur mit oder ohne Maske und/oder Puppe mindestens eine Rolle (eines Tieres, Menschen oder Gottes) darstellr'449 . Neben den belebten (vorpersonalen, personalen, überpersonalen oder tranzendenten4 ~ Rollen können im Rollenspiel aber auch unbelebte Rollen (Gegenstande, Orte etc.) und abstrakte Konzepte sowie gesellschaftliche Stereotype (z.B. die Gerechtigkeit, die Jugend etc.) als Rollen übernommen werden. 4' 1 Im Rollenspiel vertauscht dann der Spielende die eigene Realität mit der Realität der gespielten Rolle, er handelt "als-ob". In dieser Als-ob-Realität werden "die üblichen Voraussetzungen und Folgen von Handlungen gekappt und durch sekundäre ersetzt''m. Ein im Rollenspiel geschenktes Buch wird der Rollenspieler beispielsweise nur innerhalb des Spieles, aber nicht nach dem Rollenspiel als sein eigenes betrachten. Diese Kappung der üblichen Voraussetzungen und Folgen von Handlungen im dramatischen Rollenspiel, lasst den Kommunikationsrahmen des dramatischen Rollenspiels im Unterschied zum sozialen Rollenspiel als ,,künstlich" erscheinen. Das dramatische Rollenspiel "fehlt in keiner der Klassifikationen des Spiels, wie immer man die Spiele der Menschen auch einteilr'm. PAPENKORT unterscheidet das dramatische Rollenspiel in (häufig) zuschauerbezogenes Theaterspiel, prozesshaftes und zuschauerloses darstellendes Spiel und das Rollenspiel im engeren Sinne. Im engeren Sinne werden "in der Regel ... nur am Spielen selbst (z.B. die Fantasy-Abenteuer-Rollenspiele) oder pädagogische und verhaltenstherapeutisch intendierte, am Lernen ausgerichtete Rollenspiele ,Rollenspiel' genannr'4 ,..
448 449
•so m 452
m 4 ,.
Rollenmodell eines Lehrers), betont das interaktionalistisch kreative Verstandnis des sozialen Rollenspiels die Gestaltungsmoglichlceiten des Rollenhandeins durch den Akteur (z.B. die in der Interaktion konkret sich bildende und u.U. untypische Ausgestaltung der Lehrerrolle durch ein Individuum). Ein normatives Rollenverstlndnis betont im Verhlltnis des Individuum zur Gesellschaft die Wirksamkeit vorgegebener sozialer Strukturen, ein interaktionalistisches Rollenverstandnis betont die Wirksamkeit des handelnden und rollengestaltenden Akteurs (vgl. hierzu und zu mOglichen Konvergenzen beider Theorien, die in jOngerer Zeit verschiedentlich festgestellt wurden, Peter L. CALLERO: From Role-Piaying to Role-Using: Understanding Role as Resource. ln: Social Psychology Quarterly 57 (3/1994), 228--243). Neben der strukturalistischen und der interaktionalistischen Tradition der Rollentheorie, auf die hier nicht weiter eingegangen werden kann, ist religionspsychologisch die wahrnehmungspsychologische Rollentheorie SUNDEN· s bedeutsam geworden (vgl. hierzu Nils G. HOLM: Role Theory and Religious Experience. In: Ralf W. Hooo (Hrsg.): Handhoolc of ReligiOU3 Experlence. Birmingham: Religious Education Press 1995, 397420), auf die weiter oben in Fußnote 240 eingegangen wurde. SADER: Rollenspiel als Forschungsmethode (s. Anm. 439), 15. PAPENKORT: Rollenspiel (s. Anm. 443), 604. Vgl. LEtm: lJaJ lclassische Psychodrama (s. Anm. 436), 50. Vgl. Adam BLATNER: Acting-ln. Practical Applications ofPsychodramatic Methods. New York: Springer, 1 1996, 16f. BLIESENER: Authentizltat in der Simulation (s. Anm. 439), 13. PAPENKORT: Rollenspiel (s. Anm. 443), 604. Ebd.
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
145
Die Grenzen zwischen diesen verschiedenen Formen des dramatischen Rollenspiels (z.B. zwischen zuschauerbezogen oder zuschauerlosen, pädagogischen oder spielerischen. prozesshaften oder lernzielorientierten Formen) sind fließend ..m Beim Bibliodrama handelt es bei aller Vielfalt bibliodramatischer Arbeitsweisen und Rollenspielformen häufig um eine prozesshafte und eher zuschauerlose Form des dramatischen Rollenspiels. Bibliodramatisches Rollenspiel kann aber auch andere Formen annehmen. Beispielsweise dann, wenn es zuschauende Gruppenmitglieder gibt, die gezielt eigene Aufgaben oder Anliegen mit ihrer Zuschauerrolle verbinden, oder wenn pädagogische bzw. therapeutische Aspekte in den Vordergrund treten etc.
3. 2.1. 2
Rahmenbedingungen des dramatischen Rollenspiels
Damit von einem dramatischen Rollenspiel gesprochen werden kann, müssen einige Rahmenbedingungen erftlllt sein. Zum einen muss sich das Spiel in Rollen Oberhaupt zu einem Drama entfalten. Das heißt, es darf nicht nur imaginär (etwa als vorgestellte PerspektivenObernahme ), statisch (etwa als Aufstellung zu einer Beziehungsstruktur) oder sequenzhaft (etwa als lediglich angespielte Dialogszene) sein. Ein dramatisches Rollenspiel sollte nach JONES zum einen rein außerlieh länger als ftlnf Minuten dauern, damit das Nach-außen-Spielen einer Handlungsfolge möglich wird (dramatisches Rollenspiel als "acting out make-believe situations (a sequence of events) playing self or other for more than five minutes'<4 56). Zum anderen sollten die Teilnehmenden folgende Fahigkeiten haben: 457 a)
Die Fahigkeit, die grundlegende Rolleneinteilung ftlr dramatische Spielsituationen (in z.B. Spielende-Leitende. Spielende-Mitspielende etc.) zu verstehen sowie raumlieh zwischen einem Bereich des Spiels (Bühnenraum; on-stage) und einem Bereich des Nichtspiels (Erwärmungsraum, Zuschauerraum, Reflexionsraum; off-stage) zu unterscheiden.
b)
Die Fahigkeit, während des Spiels einerseits in den übernommenen Rollen zu bleiben, andererseits aber auch zwischen Ich/Du und Rolle zu unterscheiden (d.h. sich bewusst zu halten, dass es sich ,,nur" um ein Spiel handelt und dementsprechend im Spiel sowie in der Reflexion auch angemessen zu handeln bzw. zu reagieren; z.B. beim Einsatz von Gewalt im Spiel bzw. in der Unterscheidung von Spiel- und Nichtspielverhalten).
455
Zudem ist auch das soziale Rollenspiel faktisch nicht exakt vom dramatischen Rollenspiel zu trennen. Beispielsweise dann nicht. weM jemand seine soziale Rolle als .,eine fast schon theatralische Selbstreprtsentation.. (ebd.) spielt oder spielen muss, wenn sich aus einem therapeutischen Rollenspiel Verhaltensveranderungen ftlr das soziale Rollenverhalten ergeben. weM die zeitliche Erstreckung von RollenObernahmen "von wenigen Sekunden bis zu Tagen ... (geht und; Th. St.] dann schließlich in ,soziologische' Rollen ein(mondet; Tb. St.r (SADER: Rollempiel als Forschungsmethode (s. Anm. 439), 19). weM durch bibliodramatisches Rollenspiel existentielle Glaubens- oder Lebensrollen in Bewegung geraten oder weM das dramatische Paradigma zur wissenschaftlichen Analyse sozialen Rollenverhaltens dient (z.B. bei A. Paul HARE: Socia/lmeraction as Drama. Applicationsfrom Conjlict Resolution. Beverty Hills: Sage Publications, 1985) etc. 4 s6 Philip JONES: Drama as Therapy. Theatre Q.f Living. London: Routledge, 1996, 191. 457 Vgl. zum Folgenden ebd., 183-195; hier besonders 190f.
146
c)
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung Die Fähigkeit, aus den gespielten Rollen heraus in Interaktion mit den Mitspielenden zu treten (d.h. einerseits die Fähigkeit der Improvisation und Imagination von Handlungssequenzen, die auch den Einsatz körperlichen, stimmlichen, motorischen etc. Ausdrucks und die Benutzung von Requisiten etc. umfasst, andererseits aber auch die Fähigkeit, einem Skript bzw. einer vorgeschriebenen Handlungssequenz zu folgen).
3.2.1.3
Klassifikation des dramatischen Rollenspiels
Wie bereits oben erwähnt (Seite 139), lassen sich dramatische Rollenspiele in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen wiederfinden. Angesichts seiner verschiedensten Einsatzorte und Ziele bietet BLIESENER eine Klassifikation der Bezugspunkte und Ziele des dramatischen Rollenspiels. Er unterscheidet Rollenspiele nach ihrem Gegenstandsbezug und ihrem Adressatenbezug: 458 Unter dem Gegenstandsbezug versteht er den ,,zu spielenden Handlungs- und Leidensprozess'<-4 59 eines Rollenspiels. Der Gegenstand, auf den sich das Rollenspiels bezieht, kann den Mitspielenden bekannt oder unbekannt bzw. nah oder fern sein, auf ein in der Situation des Spiels aktualisiertes übliches Verhalten der Spielenden oder auf ein neues, bislang noch nicht praktiziertes Verhalten bzw. auf das Verhalten eines anderen Menschen, einer anderen Rolle, einer anderen Situation abzielen. Je nach dem Gegenstandsbezug kann das Rollenspiel dazu dienen, Einsicht und Einfllhlung in andere Menschen zu fördern, Erspüren und EinOben eigener Möglichkeiten zu entwickeln oder Bewusstwerdung und Änderung eigener Gewohnheiten zu bewirken. 460 Adressaten eines Rollenspiels können entweder die Spielenden selbst oder Außenstehende (Zuschauer, Beobachter, Therapeuten) sein: Außenstehende können ein Rollenspiel zu diagnostischen Zwecken vorgefllhrt bekommen, wn etwa die Eigenartenarten und Fähigkeiten der Spie-
458
459 460
Vgl. BUESENER: Authenlizi14t in der Simulation (s. Anm. 439), 13. Eine Sammlung verschiedenster Rollenspielformen findet sich bei BROICH: Rollenspiei-Praxt.s (s. Anm. 439), 23-31. Eine eher pldagogisch didaktischen Gesichtspunkten folgende Klassifikation von Rollenspielen fmdet sich bei Helmut KEIM: Zur lcategorialen Kla.ssifilcation von Falhtudie, Rollen- und Planspiel. ln: DERS. (Hrsg.): Planspiel, Rollenspiel, Falhtudie: zur Praxis und Theorie lernaktiver Methoden. Koln: Wirtschaftsverl. Bachern, 1992, 122-1 S l. Ein integratives Rollenspielmodell bzw. Modell der Fonnen der Verhaltenssimulation aus eher therapeutischer Sicht stellt KIPPER: Psychotherapy through Clinical Role-Piaytng (s. Anm. 439), 2S--SS, vor. Einen umfangreichen Definitionsversuch des Rollenspiels aus sozialpsychologischer Sicht bietet Y ARDLEY-MAlVIIEJCZUK: Role Play (s. Anm. 439), 7~9. Weitere Ordnungsgesichtspunkte ft1r verschiedene Arten und Funktionen des Rollenspiels fmden sich bei SADER: Rollenspiel als Forschungsmethode (s. Anm. 439), 17-20, und bei Ganther KEBECK: Rollenspiel ah Relcomlnllction.smethode. ln: Gruppendynamik 14 (3/1983) 261 f. BUESENER: AuthentizitiJt in der Simulation (s. Anm. 439), 13. Vgl. ebd. Vgl. zu Zielen des Rollenspiels auch MENTs: Rollenspiel (s. Anm. 439), 2lff, und SADER: Rollenspiel als Forschunpmethode (s. Anm. 439), 19. Zu den eher protagonistenzentrierten Zielen psychodramalischen Rollenspiels vergleiche Karoline ZEmiNGER-HOCHREITER: Kompendium der Psychodrama-Therapie. Analyse, Prlizt.fienmg und Refonrrulienmg der Aussagen rur psychodramatischen Therapie nach J. L. Moreno. Koln: lnScenario, 1996, 89.
3.2 Veränderungen des Textverstlindnisses- Hypothesen 6 und 7
147
Ienden zu erkennen. Oder sie können ein Rollenspiel zu Demonstrationszwecken vorgeftlhrt bekommen, um etwa ein noch unbekanntes Verhalten zu sehen. Die Spielenden selbst sind Adressaten ihres eigenen Spiels, insofern das Rollenspiel ,,auf das innere Erleben oder auf das äußere Verhalten der Spieler abzielt'&-46 1• Das heißt, insofern die Spielenden bestimmte Erlebnisse haben (z.B. der Einftlhlung, der Selbsterfahrung, der Katharsis etc.) oder bestimmte Verhaltensweisen verarbeiten, praktizieren bzw. Oben (z.B. als Gewinnen von Einsicht, Bewusstwerden, Probehandeln etc.). Mitspielende in einem Gruppen-Rollenspiel sind in diesem Sinne nicht als Adressaten des Spiels oder der Spielenden zu betrachten, obwohl im Rollenspiel eine Kommunikation der Spielenden untereinander geschieht (auf die dann wiederum der einzelne Spielende einftlhlend, verarbeitend etc. reagieren kann). Hinsichtlich gruppendynamischer Fragestellungen kann aber - Ober die einzelnen Spielenden als Adressaten hinaus und ergAnzend zu BLIESENER - auch die gesamte Gruppe Adressat eines Rollenspiels sein. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Rollenspiel die Erkundung von Gruppenstrukturen, Gruppenressourcen etc. zum Ziel hat (z.B. mit dem Gegenstandsbezug eines zukünftigen Verhaltens eines Arbeitsteams angesichts eines speziellen Arbeitsprojektes und der Erkundung der diesbezüglichen Gruppenressourcen ). Die nachstehende Tabelle fasst in Anlehnung an BLIESENER die Klassifikation des Rollenspiels nach Adressaten- und Gegenstandsbezug sowie den entsprechend zugeordneten Zielen zusammen. Tabelle 9: Adressaten- und Gegenstandsbezug des Rollenspiels (angelehnt an BLIESENER)
~
Aulenstahende
Gegensta
Die Spielenden (bzw. die Spielgruppe):
Eigenes Erleben
Eigenes Verhalten
Diagnostik Demonstration
Einfühlung
Erkundung Einblick
twten
Diagnostik Demonstration
ErspO""' .Sensi:Mhierung"
Erprobung Einübung
Obllches eigenes Verhatten
Diagnosb"k Demonstration
Selbsterfahrung Wiedererleben und Katharsis
Fremcte. Verhalllln Ne~
461
eigene. Ver-
BLIESENER: Authentizilill in tkr Sinallation (s. Anm. 439), 13.
Bewusstwerden von Gewohnheiten Kennenlernen von Alternativen
148
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwic/clung
3.2. 1.4
Intendierte Form des untersuchten Rollenspiels und mimetische Verhaltenscharakteristika
Gibt es nun einen eindeutig bestimmbaren Ort bibliodramatischen Rollenspiels innerhalb der vielBltigen Fonnen, Ziele und Einsatzorte des dramatischen Rollenspiels? Eine Zuordnung bibliodramatischen Rollenspiels zu einem Gegenstandsbezug oder Adressatenbezug gernaß BLIESENER's Klassifikation fällt schwer. Können die Fonneo des bibliodramatischen Rollenspiels doch vom Bibliodrama als Monodrama462 bis hin zwn Bibliodrama als Großgruppenrollenspiel463 , vom therapeutisch orientierten Bibliodrama464 bis hin zwn Rollenspiel als Erarbeitung und Probe ft1r ein Bibeltheate~s reichen. Es finden sich Ansatze, die das Bibliodrama und damit auch das biblische Rollenspiel im Rahmen einer lernzielorientierten Erwachsenen-, Schul- oder KinderpAdagogik einordnen. 466 Es finden sich Ansatze, die unter "Vermeidung pftdagogischer Terminologie"467 die Zweckfreiheit des Rollenspiels als ein Spiel betonen und bibliodramatische Arbeitsformen eher verstehen als das festliche Begehen eines biblischen Textraumes. 461 Andernorts wird die Übernahme von Rollen im Spiel explizit als Aufnahme von "Glaubensrollen•.-469 verstanden und in einen ekklesiogenetischen Kontext eingebunden, d.h., das bibliodramatische Rollenspiel wird als Findungsprozess der persönlichen Rolle in der Sendung, dem religiösen Lebensauftrag und der Nachfolge Christi reflektiert und damit Ober das "dramatisch k:Onstliche" hinaus in das ,,natürlich religiös-soziale" Rollenspiel verUlngert. 470 Wiederum andernorts richtet sich das Bibliodrama auch an Menschen "unbeschadet der Tatsache, ob sie sich selbst Christen nennen oder nicht'o4 71 • Angesichts der möglichen unterschiedlichen Gegenstands- und AdressatenbezUge sowie möglicher unterschiedlicher Ziele bibliodramatischen Rollenspiels wird im Folgenden diejenige Fonn des Rollenspiels beschrieben, die ft1r die vorliegende Untersuchung intendiert wird. Sie wird zunächst als Erzähl-Rollenspiel mit eher rekonstruierend und erkundend-einfllhlendem Spielverhalten beschrie-
Vgl. KNIST: Einzelarbeit in Bibliodramagruppen (s. Anm. 88). 383-391. Z.B. auf Kirchentagen- vgl. MARTIN: Bibliodrama. Ein Modell wird besichtigt (s. Anm. 72), 95. Zu Großgruppcnbibliodramen vergleiche auch PITZELE: Scripture Wtndows (s. Anm. 45), 237ff. 464 Vgl. MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 94. Vgl. auch das Modell der ,.Kreuzwegstelle.. zwischen Bibliodrama und Psychodrama bei lMMJcH; GREMMELS: Spielarten des Bibliodramas (s. Anm. 88), 377ff; Ihnlieh auch PrrzELE: ScriptuTe Windows (s. Anm. 45), 220; 225f. 465 Vgl. u.a. HÜBNER; LANGBEIN: Bibli.Jche Geschichten in der Konfirmandenarbeit (s. Anm. 91 ). 466 Vgl. u.a. WESENBERG: Bibliodrama leiten (s. Anm. 58), 3-9, LoHKEMPER-SoBIECH: Bibliodrama Im Religionsunterricht (s. Anm. 51); Ku.ES: Bibliodrama in der Gnmdschule (s. Anm. 172), KLAEs: Bibliodrama mit Kindern (s. Anm. 91). etc. 467 WESENBERG: Bibliodrama leiten (s. Anm. 58), 8. 4611 So etwa beschreibt MARTIN neuerlich Bibliodrama als ,.multimediale, mehrdimensionale und persOnliehe biblische Textbegehung mit und durch die Gruppe" (Gerhard Marcel MARTIN: Zwischen Eco und Bibllodrama. Erfahrungen mit einem neuem Predigtansatz. ln: Erich GARHAMMER; Heinz-Gtlnther SCHOTTLER (Hrsg.): Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptionsllsthettk. Manchen: Don Bosco Verl., 1998, 54). 469 ANDRIESSEN; DERKSEN: Lebendige Glaubensvermittlung im Blbliodrama (s. Anm. 26), 118. 462
463
470
Vgl. ebd., 130-133.
471
ScHRAMM: Der bibliodramatische Weg mit dem Tex( (s. Anm. 68), 19.
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
149
ben, dessen erwartete replikative Charakteristik des mimetischen Rollenverhaltens anschließend verweiterfllhrend erläutert wird. Abschließend werden Bedingungen zur Gewährleistung der hier intendierten Fonn und mimetischen Charakteristik ftlr die Durchfllhrung des untersuchten Rollenspiels benannt.
Rekonstruierendes Erzähl-Rollenspiel MAVERSNOLK-VON BIALY unterscheiden in ihrem Konzept einer Rollenspielpädagogik drei Grundtypen des Rollenspiels: 472 das protagonistische Rollenspiel als Kommunikationstraining und Selbsthilfe, das Gesamtgruppen-Rollenspiel zur kulturellen und sozialen Sensibilisierung und das Erzähl-Rollenspiel zur Rekonstruktion und Konstruktion sinnlich konkreter Kulturerfahrung. Letzteres, das Erzabl-Rollenspiel, ist ftlr sie der "umfassendste Grundtyp Padagogischen Rollenspiels"473. Als umfassendster Grundtyp ist das Erzähl-Rollenspiel komplexer als das protagonistische und auch als das Gesamtgruppen-RollenspieL Komplexer insofern, als dass es sowohl mit lndividualdynamiken als auch mit Gruppendynamiken zu rechnen hat sowie "vor, während und nach dem Spiel die Dynamik der sich entfaltenden und dramaturgischen Abrundung erfordernden Erzählung einbeziehen soll"474 . Dieser Grundtyp des ErzAbi-Rollenspiels findet sich in zwei Varianten. Einmal als erlebensbezogene Rekonstruktion säkularer oder religiöser Texte. In dieser Variante wird er auch narratives, literarisches oder textbezogenes Rollenspiel genannt. Eine andere Variante ist das Erzabi-Rollenspiel als gemeinsame Konstruktion von Erzählungen (z.B. auf der Grundlage vorliegender Erzabtungen oder als Neuentwurf bzw. Entwicklung alternativer Biographien und Selbstkonzepte). Ein konstruierendes Rollenspiel liegt beispielsweise dann vor, wenn Ober das Ende eines Textes hinaus gespielt wird und sich so eine eigene, Ober den Text hinausweisende Dynamik entfaltet oder wenn probehalber andere Fonneo der Lebensgestaltung unter zeitlich und raumlieh ver!nderten Bedingungen gespielt werden. 475 Das biblische Rollenspiel wird von MAVERSNOLK-VON BIALY den "eher rekonstruierenden"476 Erzlhl-Rollenspielen zugeordnet. Beim rekonstruierenden Erzählrollenspiel steht der Aspekt der erkundenden Einfllhlung in die Zeit und den Ort. in Personen und Handlungsabfolgen, in die Worte und das gesamte Textwerk im Vordergrund.m In Anlehnung an BLIESENER's Klassifizierung (s.o. Seite 147) ist der Gegenstandsbezug des rekonstruierenden ErzAbi-Rollenspiels eher in der Rubrik "fremdes Verhalten" und der Adressatenbezug eher in der Rubrik "Erleben
472 Vgl. hierzu und im Folgenden MAVERS; VOlK-VON ßlAlY: RolletUpielpddagogtlr. (s. Anm. 439), S-106, bes. 9-24. 473 Ebd., 19. 474 Ebd., 19; Ihnlieh auch ebd., 77f. 475 Vgl. ebd., 22. 476 Ebd., 21. 477 Das rekonstruierende Erzahl-Rollcnspie1 ist als ..gemeinschaftlicher Versuch anzusehen, d$ geschriebene Wort durch Einflltllung in den Text, den historischen Kontext und die Autorio zu ,reanimieren', aus der Betlubungshaltung passiv-rezeptiven Kulturtconsums in eine aktive Haltung sinnlich-konkreter Textdeutung, erlebter Hermeneutik Oberzuwechse1n" (ebd., 22).
150
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclc/ung
und Verhalten", d.h. in den Bereichen Einfllhlen, Erkunden und Einblickgewinnen, zu suchen. Das rekonstruierende Erzähl-Rollenspiel, das soeben beschrieben wurde, ist zwar eher re-konstruierend als konstruierend, dennoch ist es keine Eins-zu-einsNachahmung eines in einem Texterzahlten Handlungsstranges. Vielmehr enthält es als re-konstruierendes Spiel auch konstruierende Anteile. LENTSCH hat im Rahmen einer empirisch qualitativen Untersuchung die Funktion von Unbestimmtheiten oder Leerstellen eines Textes fllr das mimetische Rollenspielverhalten im literarischen Rollenspiel untersucht. 471 Demnach halten UnbestimmtbeiteD oder Leerstellen eines Textes die Rollenspielenden zu einer Imaginationstätigkeit an, "mit der sie einer Handlungsphase eine Gestalt geben, die im Text zwar als vorbanden dargestellt wird, aber ohne Inhalt bleibt''479 • Die Konkretisation von Leerstellen und Unbestimmtheiten eines Textes im literarischen Rollenspiel kann nach LENTSCH im Sinne "einer Erftlllung oder einer Revision (bis hin zur Gegengeschichte) der literarisch beschriebenen Handlung und ihrer Moral erfolgen'....o. Unbestimmtheilen oder Leerstellen eines Textes können ftlr eine rollenspielerische Umsetzung einer im Text beschriebenen Handlung in einer fließenden Bewegung zwischen den Polen von rekonstruierend-erlUllend bis konstruierend-revidierend relevant werden. Über die von MAVERSNOLK-VON BIALY getroffene Zuordnung des biblischen Rollenspiel zu den eher rekonstruierenden Rollenspielen hinaus, können bibliodramatische Rollenspiele aber auch einen deutlich konstruierenden Charakter annehmen. So können z.B. fiktive biblische Szenen, die sich an eine berichtete biblische ErzahJung anschließen oder ihr vorausgehen, spielerisch konstruiert werden. Des Weiteren können z.B. in einem bibliodramatischen Rollenspiel Hauptrollen einer biblischen ErzaltJung u.U. nicht besetzt worden sein, so dass sich um die Nebenrollen herum neue Handlungszusammenhange ergeben. Auch können Rollen aus anderen biblischen Erzabtungen oder aus anderen Zeiten (z.B. aus der Gegenwart) auftreten und dem Rollenspiel eine neue Richtung geben. Rollent:rager können zudem vom ihrem im biblischen Text beschriebenen Handlungsstrang abweichen und somit ein neues Ende der jeweiligen biblischen Erzählung im Spiel herausfordern etc. Darüber hinaus kann in einem z.B. teilnehmerzentrierten bibliodramatischen Rollenspiel auch die Form eines protagonistischen Rollenspiels auftreten: z.B. dann, wenn die Mitspielenden vom Protagonisten in die Ausgestaltung ihrer jeweiligen biblischen Rollen eingeftlhrt (z.B. "eingedoppelt'') werden oder wenn der Protagonist auf dem Hintergrund biographischer Fragen die Rolle eines z.B. einsamen Psalmenbeters (Monodrama) darstellt etc. 478
Vgl. LENTSCH: Die Bedeutung der uerstelle ftir das literarische Rollenspiel (s. Anm. 77). LENTSCH
folgt in seiner Untersuchung den rezeptionsasthetischen Theorien von INGARDEN und
lsER (vgl. ebd. I &-37). Unter anderem hat er das Marchen vom Wolf und den sieben Geißlein im Rollenspiel spielen lassen. Auch wenn nun das runachst rekonstruierende Rollenspiel dem Handlungsstrang des Mlrchens folgte, gab es in den Textpauagen des Marchens dennoch Unbestimmtheilen und Leerstellen, die die Spielenden dahin gehend bewegten, rollenspielerisch "ein Geschehen zu entwerfen, das einerseits zur Handlungsstruktur der Geschichte passt, andererseits aber auch ihren KonkretisierungsbedOrfuissen entspricht.. (ebd., 136). 479
Ebd.
480
Ebd., 139.
3.2 Veränderungen des Textverstdndnisses- Hypothesen 6 und 7
151
Ebenso sind bibliodramatische Rollenspiele möglich, die einen Fokus auf die Gesamtgruppen legen: z.B. dann, wenn ein und dieselbe biblische Perikope in wechselnder Rollenbesetzung gespielt wird, um etwa die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Interpretationen innerhalb der Gruppe transparent werden zu lassen, oder wenn - wie z.B. bei wechselnden Rollenbesetzungen in einem Spiel zu Kain und Abel- aggressive Tendenzen, die u.U. Ubermaßig oder gegen mögliche Absprachen vom Text in die Gruppe zurückwirken könnten, relativiert werden sollen. Alle diese konstruierenden, protagonistischen oder gruppenbezogenen Anteile eines bibliodramatischen Rollenspiels können bzw. sollten gegebenenfalls in der anschließenden Reflexionsphase auf ihre Bedeutung hin besprochen werden. Sie können sowohl ein neues Licht auf das Verstlndnis des Textes als auch auf das SelbstverstandDis der Rollenspielenden werfen. Wenn weiter oben das Bibliodrama dieser Untersuchung der Form des textzentrierten Bibliodramas zugeordnet wurde (s.o. Seite 86), dann wird an dieser Stelle darüber hinaus auch das bibliodramatische Rollenspiel, das in dieser Arbeit untersucht wird, spezifiziert: Im Anschluss an die Einteilungen des Rollenspiels von MA VERSNOLK-VON BIALY wird hier ein eher rekonstruierendes ErzählRollenspiel intendiert, ein Spiel also, das dem ,,roten Faden" der biblischen Erzählung folgen soll. Folgende Abbildung gibt- angelehnt an MAVERSNOLK-VON BIALY- eine Übersicht Uber die Formenvielfalt des Pädagogischen Rollenspiels. Die Hervorhebungen lassen den Ort biblischen bzw. bibliodramatischen Rollenspiels erkennen, wie es fllr diese Arbeit intendiert ist (dass das bibliodramatisches Rollenspiel über die nachstehende Zuordnung hinaus auch einen konstruierenden, protagonistischen oder gesamtgruppenbezogenen Charakter annehmen kann, ist soeben erwlhnt worden): Abbildung 1: Biblisches Rollenspiel innerhalb der Formen des Pldagogischen Rollenspiels (nach MAVERsNOLK VON BIALY)
RollenlpWI Erzllla. Aulu ;II
II. . . . .
'
&diiA I
Qhl
152
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Mimetisch replikatives Rollenverhalten Eine ähnlich fließende Bewegung in der Ausprägung der spielerischen Rollengestaltung, wie sie im vorherigen Abschnitt zwischen rekonstruierendem und konstruierendem Rollenspiel beschrieben wurde, hat auch KIPPER im Rahmen seines Modells des therapeutischen Rollenspiels fllr die mimetische Charakteristik des Rollenverhaltens gefunden. 481 Da sich in der bibliodrarnatischen Literatur kaum detaillierte und differenzierte Darstellungen einer solchen Charakteristik finden lassen, wird im Folgenden ausftlhrlicher auf KIPPER's Unterscheidungen eingegangen. Dies auch deshalb, weil unterschiedliche mimetische Charakteristika des Rollenspielverhaltens unterschiedliche Intensitaten der Verschmelzung mit einer Rolle bedingen können (vgl. dazu das Folgende). Verschmelzung mit einer gespielten Rolle ist aber in den jetzt zu operationalisierenden Hypothesen 6 und 7 die unabhängige Variable und muss deshalb auf ihre Bedingungen hin untersucht werden. KIPPER unterscheidet zunächst zwischen spontanem und mimetischem ("nachahmendem") Rollenspielverhalten. Im Sinne dieser Unterscheidung intendiert das eher rekonstruierende Rollenspiel dieser Arbeit eine mimetische Verhaltenscharakteristik der Spielenden, nicht eine spontane. Diese Festlegung wird nun erläutert. Spontanes Verhalten in einem Rollenspiel bedeutet nach KIPPER, dass ein endogenes bzw. intemales Rollenmodell fllr das Verhalten im Rollenspiel vorliegt. An einem endogenen oder intemalen Rollenmodell orientiert ist ein Rollenverhalten dann, wenn es aus der rollenspielenden Person selbst herausfließt und integraler Bestandteil ihrer oder seiner Persönlichkeit ist, d.h., wenn es "from one ·s own thought, perceptions, feelings, and intemal tendencies" 412 stammt. Die rollenspielende Person spielt sich selbst, ihr gespieltes Verhalten bleibt unmittelbar, direkt und gezielt das eigene Verhalten. In diesem Sinne wird aber das hier untersuchte bibliodramatische Rollenspiel nicht ein Spiel mit einer spontanen Verhaltenscharakteristik sein. Die Aufgabe der Rollenspielenden wird es nicht sein, sich selbst zu spielen - etwa aufgrund der Aufforderung: "Verhalten Sie sich bitte in diesem Rollenspiel so, als ob Sie selbst, Frau XX oder Herr XY, mitten in dieser biblischen Geschichte anwesend wären". Das Rollenspiel, das hier untersucht wird, intendiert eine mimetische Verhaltenscharakteristik der Teilnehmenden. Mimetisches Verhalten in einem Rollenspiel bedeutet nun nach KIPPER, dass ein exogenes bzw. externales Rollenmodell fllr das Verhalten vorliegt. An einem exogenen oder extemalen Rollenmodell orientiert ist ein Rollenverhalten dann, wenn es das Verhalten eines äußeren Modells nachahmt, d.h., wenn ein bereits existierendes Verhaltensmuster, das außerhalb der rollenspielenden Person zu verorten ist, von ihr reproduziert wird. Mimetisches Verhalten in einem Rollenspiel ist charakterisiert durch eine Verschmelzung von persönlicher Interpretation
481
Vgl. zum Folgenden KIPPER: Psychotherapy through Clinical Ro/e-Playing (s. Anm. 439), bes.
25-55. 412
David A. KIPPER: The E.ffect of Two Kinds of Role Playing on Self-evaluation of lmproved Assertiveness. ln: Journal ofCiinical Psychology 48 (1992) 246.
3.2 Veränderungen des Textverstdndnisses- Hypothesen 6 und 7
153
und Imitation im Rollenverhalten. 483 Das bedeutet fllr das in dieser Untersuchung intendiert Rollenspiel: Die Teilnehmenden sollen das Verhalten der Rollen, die sie aus dem biblischen Text Mk 4,35-41 Ubernehmen, als externales Modell ftlr ihr Rollenspielverhalten mimetisch darstellen, d.h. interpretierend imitieren. Mimetisches Verhalten in einem Rollenspiel unterscheidet KIPPER des Weiteren in zwei Unterfonnen: ,,mimetic replication" (So-wie-Verhaltensnachahmung; tendenziell mehr imitierendes Verhalten) und ,,mimetic pretence" (Als-obVerhaltensnachahmung; tendenziell mehr interpretierendes Verhalten). KIPPER u.a. konnten nun zeigen, dass mimetisch prätendierendes Rollenspielverhalten eine größere Verschmelzung mit der Ubernommenen Rolle bewirkt als mimetisch replikatives. 484 WUrden in den einzelnen Untersuchungsgruppen dieser Arbeit nun Rollenspiele mit verschiedener mimetischer Verhaltenscharakteristik und dementsprechend unterschiedlich erwartbarer Verschmelzungen mit der gespielten Rolle durchgeftlhrt, könnten diese Unterschiede die abhangige Variable der Verschmelzung mit der gespielten Rolle beeinflussen und fllr die gesamte Experimentalgruppe die in den Hypothesen 6 und 7 vorhergesagten Zusammenhange verzerren. Insofern mUssen die Rahmenbedingungen des zu untersuchenden Rollenspiels so gestaltet sein, dass möglichst nur eine Charakteristik mimetischen Rollenverhaltens in ihnen vorherrscht. Dazu wird im Folgenden erneut auf KIPPER's Unterscheidung von mimetisch replikativem und mimetisch prätendierendem Rollenspielverhalten eingegangen. Mimetisch replikatives Rollenspielverhalten ist nach KIPPER dadurch charakterisiert, dass das exogene Verhaltensmodell: konkret und vorgeschrieben ist, genau nachgeahmt wird, dem Spieler persönlich bekannt und vertraut ist, durch klare Verbaltensanweisungen ftlr das im Spiel nachzuahmende Verhalten bestimmt wird und zur Zeit des Spiels räumlich sichtbar anwesend bzw. "vivid1y visible ... in the actor' s mind"415 ist. Mimetisch prätendierendes Rollenspielverhalten ist dadurch charakterisiert, dass das exogene Verhaltensmodell:
413
Mimetisches Verhalten geht davon aus, dass es mOglich ist: a) extemale Rollenmodelle nachzuahmen, b) die dem nachgeahmten Rollenmodell angemessene psychologische Haltung einmnehmen, c) Elemente der Improvisation und Vertiefung in das nachgeahmte Rollenverhalten einzuflechten und d) abstrakte Verhaltensnonnen eines Rollenmodells in konkretes Handeln im Spiel umzusetzen (vgl. ebd.). 484 Das heißt genauer: größere lnvolviertheit in und größere Identifikation mit der übernommenen Rolle sowie insgesamt eine Spielsituation, die realistischer empfunden wurde (vgl. KIPPER; HAREVEN; ROTENBERG; DAGAN: lnvolvement in Role Playing (s. Anm. 487), 104f). 48 ~ KIPPER: The Effect ofTwo Kintb of Role Playing (s. Anm. 482), 246.
154
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung allgemein und unspeziftziert ist (z.B. bestimmte Verhaltensqualitäten bzw. -eigenschaften einer nur vage bekannten Person, idealisierte oder generalisierte Verhaltensmodelle, wie ,,die ideale Mutter' oder ,.der JUnger', allgemeine Verhaltensweisen, wie ,,freundlich sein", abstrakte Ideen, wie "Gerechtigkeit" etc.), nicht genau und detailbezogen imitiert wird, sondern dass das Verhaltensmuster des Rollenmodells allgemein und grundlegend-identifizierend Obemommen wird, d.h. ,,assuming its identity rather than merely imitating specific behaviors•<486, raumlieh sichtbar nicht anwesend ist und nicht persönlich bekannt ist (insofern eine individuelle Person gespielt wird).
Mimetisch prätendierendes Rollenspielverhalten liegt eher dann vor, wenn das Rollenverhalten unspezifiziert und wenig vorgeschrieben ist. Mimetisch replikatives Rollenspielverhalten liegt eher dann vor, wenn das Rollenverhalten spezifiziert und stark vorgeschrieben ist. Mimetisch prätendierendes Verhalten tendiert zu größeren Anteilen an Improvisation im Rollenspiel und größeren Eintragungen und Introjektionen persönlicher Anteile des Rollenspielenden in die Rolle als mimetisch replikatives Verhalten. 487 Insofern fbrdert mimetisch prätendierendes Verhalten auch starker die Verschmelzung mit einer gespielten Rolle als mimetisch replikatives Verhalten. 411 Beide mimetischen Verhaltensweisen sind aber nicht als strikte Alternativen zu verstehen, sondern eher "extreme ends of a continuum' ...89. Dieses Kontinuum in der Charakteristik mimetischen Rollenverhaltens ist vergleichbar mit der eingangs dieses Abschnitts erwahnten fließenden Bewegung zwischen rekonstruierendem und konstruierendem Spielverhalten in einem Erzähl-Rollenspiel. KIPPER's Unterscheidungen der Charakteristika des mimetischen Rollenverhaltens bedeutet nun filr die hier vorliegende Untersuchung, die sich bereits weiter oben auf die Form des textzentrierten und eher rekonstruierenden Rollenspiels festgelegt hat (s.o. Seite 151 f), folgendes: Zunlchst wird kein Rollenspiel mit einer - im Sinne KIPPER· s - spontanen, sondern mit einer mimetischen Verhaltenscharakteristik durchgetllhrt. Zudem sind die im Spiel übernommenen Rollenmodelle abwesend. Die biblischen Personen, z.B. der irdische Jesus, ein Jünger Jesu etc., oder ein anderes Rollenangebot aus einem biblischen Text, z.B. der See Genezareth, das Boot etc., deren Rollen und Handlungsstränge gespielt werden,
486
Ebd.
487 Vgl. KIPPER: Psychotherapy through Clinical Role-Piaying (s. Anm. 439), 33; ebenso David A. KIPPER; Dov HAR-EVEN; Michal ROTENBERG; Michal DAGAN: /nvolvement in RoJe P/aying tU a FWJCtion oj the SimulaJion Procedure and Level of Imagination. In: Journal of Group Psychotbe411 489
rapy, Psychodrama & Soeiometry 35 (1982) 103. Vgl. KIPPER: Psychotherapy through Clinica/ Role-Piaying (s. Anm. 439), 40, und KIPPER~ HAREVEN; ROTENBERG; DAGAN: IIIVOiwment in RoJe Playing (s. Anm. 487), 104f. KIPPER: Psychotherapy through Clinical Role-Piaying (s. Anm. 439), 35.
3.2 Verlinderungen des Textverstiindnisses- Hypothesen 6 und 7
155
sind physisch sichtbar nicht im Raum. Nach KIPPER' s Kriterien handelt es sich demnach um ein Rollenspiel mit einem mimetisch prltendierendem Rollenspielverhalten und nicht um mimetisch replikatives Verhalten. Theoretisch erscheint es aber dennoch möglich, dass es bei der Durchftlhrung des Rollenspiels zum biblischen Text Mk 4,35-41 zu Überschneidungen beider mimetischen Verhaltensweisen kommen kann, da sie nach KIPPER lediglich als extreme Pole eines Kontinuums zu betrachten sind: a)
Mimetisch prätendierendes Rollenspielverhalten. Einerseits besteht ftlr die Mitspielenden die Möglichkeit generalisierte oder durch den biblischen Text nicht spezifizierte Rollen zu übernehmen, z.B. "die Angst der JOnger", "die Bedrohung" etc. Zudem ist eine direkte, aus einer leiblich körperlichen Begegnung resultierende Bekanntschaft mit übernommenen personalen Rollen (z.B. die JOnger) nicht gegeben und das Rollenmodell ist physisch sichtbar nicht zugegen. Insofern scheint das Verhalten im bibliodramatischen Rollenspiel zunachst eher dem mimetisch prltendierenden Rollenspielverhalten zuzuordnen zu sein. Improvisatorisches und introjektives Rollenspielverhalten und ein insgesamt größeres Ausmaß an Verschmelzung mit der Rolle wären zu erwarten. Diese Form des Rollenspiels rUckt aber in die Nähe des nach MAVERSNOLK-VON BlALY konstruierenden Erzählrollenspiels.
b)
Mimetisch rep/ikatives Rollenspielverhalten. Andererseits kann das bibliodramatische Rollenspiel dieser Arbeit ebenso stark durch die Charakteristika des mimetisch replikativen Rollenspiels bestimmt sein. N!mlich insofern, als dass der - aufgrund vorbereitender Erwärmungsprozesse - spezifische Handlungsstrang der Rollenmodelle aus der biblischen Erzählung den Teilnehmenden bekannt gemacht geworden ist. Als intendiertes eher rekonstruierendes Rollenspiel soll es zudem dem erzählten Handlungsstrang, dem ,,roten Faden" der Perikope, folgen und damit auch den durch den biblischen Text vorbestimmten Verhaltensmustern seiner Rollenmodelle. Nach KIPPER sollten in diesem Falle improvisatorische und introjektive Anteile in der spielerischen Rollengestaltung zurücktreten und ein insgesamt geringeres Ausmaß an Verschmelzung mit der Rolle ware zu erwarten. Diese Charakteristik des Rollenverhaltens ist nun vergleichbar mit dem Spielverhalten eines rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiels bei MAVERSNOLK-VON BlALY. Nun ist zwar die personliehe Face-to-face-Bekanntschaft mit dem Rollenmodell (z.B. die JOnger) und dessen physisch sichtbare Gegenwart - wie KIPPER sie fllr mimetisch replikatives Verhalten fordert - nicht gegeben. Dennoch kann eine durch die Erwärmungsprozesse gewonnene Vertrautheit mit der zu spielenden biblischen Rolle bestehen. Dem Spielenden steht nach diesen Erwarmungsprozessen lebendig vor Augen (vividly visible in the actor's mind wie es weiter oben hieß), wie sich seine Rollenmodell im Handlungsstrang des biblischen Textes verhalt. Nach KIPPER kann dieses - ftlr mimetisch replikatives Verhalten wesentliche- lebendige Vor-Augen-Stehen eines Rollenmodells z.B. auch dadurch erreicht werden, dass Rolleneinweisungen in ein exogenes, aber doch physisch sichtbar nicht anwesendes Rollenmodell
156
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwic/clung durch das Abspielen von Video- oder auch Hörkassetten geleistet werden. 490 Auf diese Weise kann mimetisch replikatives Verhalten instruiert werden, obwohl eigentlich aufgrund der physischen Abwesenheit des Rollenmodells mimetisch prätendierendes Verhalten zu erwarten ware. Die intensiven bibliodramatischen Erwännungsprozesse, die u.a. auch in den zu spielenden Text eintllhren, sind nun ebenso wie z.B. Einftlhrungen durch Hörkassetten dazu geeignet, in ein mimetisch replikativ zu spielendes Rollenmodell einzuftlhren.
Die vorliegende Arbeit muss sich festlegen, welche der beiden mimetischen Verhaltenscharakteristika sie fllr das Rollenspiel instruieren will, da beide Verhaltenscharakteristika zu unterschiedlichen Intensitäten der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle tllhren können. Verschmelzung mit einer gespielten Rolle ist aber die unabhängige Variable der jetzt diskutierten Hypothesen 6 und 7 und darf deshalb möglichst nicht durch unterschiedliche Bedingungen des Rollenspiels beeinflusst werden. Als zu instruierende Charakteristik mimetischen Rollenspielverhaltens wird hier nun das mimetisch replikative Verhalten ausgewählt. Zum einen erscheint es leichter möglich zu sein, eher ,,restriktiv" von den Teilnehmenden zu erwarten, dass sie die großen Rollen des Textes Mk 4,35-41 (Jesus, Jünger, Wind/See) übernehmen und deren im Text beschriebenes Verhalten replikativ-rekonstruierend so nachspielen, wie es auch durch den Handlungsstrang vorgegeben ist. In Bezug auf ihre Umsetzung weniger leicht kontrollierbar und ft1r alle Teilnehmende induzierbar hingegen wäre wohl eine Aufforderung, möglichst improvisatorisch prätendierend über den Handlungsstrang hinaus und sich von ihm entfernend zu spielen sowie möglichst auch allgemeinere Rollen zu übernehmen (z.B. die "Sorge" der Mütter der Jünger oder die Sonne Ober dem See Genezareth), ftlr die keine vorgeschriebenen Verhaltensweisen im biblischen Text genannt werden. 4111 Neben diesen eher pragmatischen Gründen spricht aber auch ein theologisch exegetischer Grund ftlr die lnstruierung einer replikativen Verhaltenscharakteristik. Mk 4,35-41 endet mit der offenen Frage der Jünger, was Jesus ft1r ein Mensch sei (Mk 4,41 ). Diese Frage der Jünger wird in den unmittelbar anschließenden Versen (Mk 4,42ff) nicht beantwortet. 492 Ein replikatives Rollenspiel würde nun nicht über diese offene Frage hinausspielen. Ein eher improvisatorisches, mimetisch prätendierendes Verhalten würde ein Weiterspielen nahe legen. Beidesware möglich. Hier aber soll die in der Perikope erzählte Handlungsabfolge (z.B. bedrohender Stunn und wunderbare Stunnstillung}, die zu dem geschilderten offe-
490
491
492
Vgl. ebd., 37. KIPPER u.a. haben z.B. im Rahmen einer empirischen Untersuchung zur lnstruktion ftlr ein mimetisch replikatives Verhalten mit Hörkassetten gearbeitet, die ein nachzuahmendes Verhaltensmuster vorgaben (vgl. KIPPER; HAR-EVEN; ROTENBERO; DAGAN: lnvolvement in Role Playing (s. Anm. 487), 103). Eine solche Instruktion kOnnte z.B. gerade Teilnehmende, die nur wenige Erfahrungen mit Rollenspielen haben, verunsichern und sich letztlich negativ auf die Verschmelmng mit der gespielten Rolle auswirken (vgl. zu den paradoxalen Wirkungen von zu vielen bzw. zu wenigen Rollenspielvorgaben auf die Verschmelzung mit einer Rolle unten Seite 163). Beispielsweise in der Form eines allwissenden Erzlhlerkonunentars: .,Und die JUnger erkannten, dass Jesus der Herr isr·.
3.2 Verdnderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
157
neo Ende fllhrt, auch ftlr das Rollenspiel übernommen werden. Denn dieses als offene Frage ausgehaltene Ende der Erzählung ist offensiebtlieh von Markus so beabsichtigt. Dieser Intention soll auch das Rollenspiel folgen, so dass sich eher ein replikatives Spiel nahe legt. Mit anderen Worten: Das Rollenspiel soll nach dieser offenen Frage der JUnger abgebrochen werden (dabei bleibt natürlich unbenommen, dass in der anschließenden Reflexionsphase diese offene JUngerfrage und dieser Abbruch des Rollenspiels thematisiert werden können). Abschließend sei noch ein tabellarischer Überblick über die Charakteristika des Rollenspielverhaltens wiedergegeben, wie sie von KIPPER konzeptionalisiert werden. Tabelle 10: Charakteristika des Rollenspielverhaltens (nach KIPPER)
~
Anwesend
.
s Verhalten ISt.
Nicht oder wenig VOfgeSChrieben (Ais-otrVerhalten)
~·
,, Sehr genau vorgeschrieben (So-wie-Verhalten)
Abwesend
Endogen
Exogen
(1)
(2)
Endogen
!
Exogen
!
(3)
Mimetisch replikatiYes oder mimetisch prltendierendes Verhalten
Spontanes Verhal-
ten
Mimetisch prltendiel'endes Verhalten
-
n
n
n
lmWesentüchen spontanes Verhalten
Im Wesentlichen mimetisch replikatives Verhalten
Im Wesentlichen mimetisch prltendierendes Verhalten
n
n
Spontanes oder mimetisch replikatives Verhalten
Mimetisch replikatlves Verhalten
(4)
(5) !
I I
i
I
i'
I I
I
!
-
n Mimetischprltendierendes oder mimetisch replikatives Verhalten
(6)
l
Das intendierte Rollenspiel dieser Untersuchung lässt sich in der obigen Tabelle am Ehesten der unter (5) genannten Position zuordnen (eine Zuordnung zu Position (6) entspräche zwar strikter den Definitionen KlPPER's, da die Rollenmodellez.B. die JUnger - nicht physisch sichtbar anwesend sind; hier wird aber davon ausgegangen, dass die biblischen Rollenmodelle durch intensive Erwärmungsprozesse mit dem biblischen Text Mk 4,35-41 den Teilnehmenden lebendig vor Au-
158
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclc/ung
gen stehen - so ähnlich wie KIPPER selbst mimetisch replikatives Rollenverhalten durch das Vorspielen von Hörkassetten induziert hatte). 493 Bedingungen zur Gewährleistung der intendierten Form und mimetischen Charalcteristik des untersuchten Rollenspiels
Um nun fllr die Durchftlhrung des bibliodramatischen Rollenspiels dieser Untersuchung die Form des eher rekonstruierenden Erzahi-Rollenspiels mit einer eher mimetisch replikativen Charakteristik des Rollenverhaltens zu instruieren und zu gewährleisten, sind folgende Bedingungen zu ertllllen: a)
Um als dramatisches Rollenspiel gelten zu können, muss es länger als fllnf Minuten dauern. Mitspielende, die mit der Methode Rollenspiel nicht oder wenig vertraut sind, sollen durch prozessbegleitende, einftlhrende Techniken (z.B. zur Rollenübemahme, zur Unterscheidung von Spielraum und Zuschauerraum, zum Entrollen etc.) daraufvorbereitet werden (s.o. Seite 145f).
b)
Um ein rekonstruierendes Rollenspiel zu ermöglichen, sollen im Spiel die handlungstragenden Hauptrollen (Jesus, Jünger und Wind/See) der Erzählung Mk 4,35-41, wie sie sich aus der narrativen Exegese ergaben (s.o. Kapitel 2.4.2.1 ), besetzt werden, so dass Oberhaupt ein dem erzählten Handlungsstrang folgendes Spiel möglich wird.
c)
Um mimetisch replikatives Rollenverhalten zu ermöglichen, sollen sich die Spielenden langsam aufgrund längerer Erwärmungsprozesse dem biblischen Text annahem und so seinen Handlungsstrang und die Handlungsschritte der Akteure bewusst wahrnehmen. Das Spiel soll dann eben diesem Handlungsstrang, dem "roten Faden" der Erzahlung folgen, d.h., es soll sich möglichst wenig vom berichteten Handlungsstrang entfernen (was z.B. geschähe, wenn die rollengespielten JUnger - neue Handlungsfolgen konstruierend - sich weigerten, zur Überfahrt mit Jesus ins Boot zu steigen etc.). Das Spiel soll zudem nicht Ober das im biblischen Text berichtete Ende improvisatorisch und als-ob-handelnd binausspielen (indem z.B. die Szene einer nachtragliehen Diskussion mit Jesus auf der anderen Seeseite gespielt würde).
Zur Gewahrleistung dieser Bedingungen sind entsprechende Instruktionen, Prozesse und Leiterinterventionen erforderlich. Mithilfe solcher Prozesse und Interventionen, auf die an dieser Stelle nur hingewiesen sei und die später entwickelt und vorgestellt werden (s.u. Kapitel 3.2.4.2), kann die Durchfllhrung eines der Form nach eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiels mit einem eher mimetisch replikativen Rollenverhalten der Spielenden abgesichert werden. Die später entwickelten Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas enthalten Kommentare, die auf diese Prozesse und Interventionen hinweisen (vgl. Kapitel 4.2.1)
493
For weitere Spezifizierungen dieses Modells siehe Piaying (s. Anm. 439), 41-55.
KIPPER:
Psychotherapy through Clinical Role-
3.2 Veränderungen des Textversttindnisses- Hypothesen 6 und 7
3.2.2
159
Rollenspiel und Alltagswirklichkeit - Verschmelzung mit einer Rolle
Nachdem die intendierte Form und die mimetischen Charakteristika des untersuchten bibliodramatischen Rollenspiels und des Rollenspielverhaltens beschrieben und festgelegt wurden, stellt sich nun die Frage, welche Verbindung ftlr die Teilnehmenden zwischen der Wirklichkeit eines solchen Rollenspiels und ihrer alltäglichen Wirklichkeit besteht? Gehen Wirkungen von einem ErzählRollenspiel auf den Alltag des Spielenden aus? Ist bibliodramatisches Rollenspiel ,,nur ein Spiel", fern der Realität, oder ist es mehr? Und demzufolge stellt sich auch jene Forschungsfrage dieser Arbeit, die nach einem veranderten Textverstllndnis eines biblischen Textes im Zusammenhang mit Prozessen eines Rollenspiels, nämlich der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle, sucht? Dazu wird zunächst nach dem Verhältnis von Spiel und Rollenspiel zur Realität gefragt. Eine wichtige Frage ist nämlich, ob aus der Als-ob-Realität des Rollenspiels ein Transfer der Erfahrungen in die alltagliehe Realität möglich ist. Dazu werden im Folgenden die verschieden Realitätsebenen, die das Rollenspiel kennt, beschrieben sowie rollenspieltechnische Methoden zur Steigerung des subjektiven Realitätsgehaltes eines Rollenspiels ftlr die Spielenden benannt. Die Verschmelzung mit einer Rolle, d.h. die Identifikation und Involviertheit mit und in einer Rolle, ist eine wesentliche Bedingung dafll:r, welchen Realitätsgehalt eine Obernommene Rolle ftlr den Rollenspielenden hat. Deshalb wird des Weiteren verschiedenen Beobachtungen zum Phßnomen der Verschmelzung mit einer Rolle nachgegangen. FOr das Bibliodrama haben ANDRIESSEN u.a. ein Modell verschiedener Intensitaten der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle im bibliodramatischen Rollenspiel beschrieben, das weiter oben bereits vorgestellt worden ist (s.o. Seite 77). Dieses Modell ist bedeutsam, insofern in Hypothese 6, in der ein Zusammenhang der Veranderungen des Textverständnisses mit der Intensität der Verschmelzung mit einer Rolle vorhergesagt wird, ein nach dem Modell von ANDRIESSEN u.a. dafllr erwartbarer kurvilinearer Zusammenhang angenommen wird. Abschließend wird an einem Beispiel aus der bibliodramatischen Literatur dargestellt, wie ein Transfer von Erfahrungen aus der Realität des Spiels in die Realität des Alltags praktisch theologisch vorstellbar ist, d.h. wie aus einer bibliodramatisch gespielten Rolle Impulse ftlr den persönlichen und alltagswirklichen Sendungssufirag eines Menschen bezogen werden können.
3.2.2. 1
Realitätsbezüge im Spiel und im Rollenspiel
Im Folgenden werden RealitätsbezOge, wie sie allgemein im Spiel und speziell im Rollenspiel zu fmden sind, beschrieben.
160
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Im Spiel OERTER unterscheidet drei Merkmale des Spiels. 494 Erstes Merkmal ist seine Zweckfreiheit bzw. sein Selbstzwecklichkeit. Spiel ist eine Handlung um der Handlung selbst willen. Im Spiel wird ein Handlungsraum eröffnet, der nicht unmittelbar physiologischen BedOrfuissen folgt und der vor den Konsequenzen aus ihm selber gesichert ist. Insofern ist Spielen eine intrinsisch motivierte Handlung. Das zweite - und hier bedeutsame - Merkmal des Spiels kennzeichnet den Wechsel des Realitätsbezugs im Spiel. Alles Spiel ist ein Handeln ,.als-ob", die Konstruktion einer eingebildeten Situation. Nach BATESON tritt das Phllnomen Spiel nur dann auf, wenn die Beteiligten zur Metakommunikation fllhig sind, d.h., wenn sie Signale austauschen können, ,,mit denen die Mitteilung: »Dies ist ein Spiel« übertragen wurde'...95 • Durch diese Mitteilung geschieht eine Abschirmung der Spielhandlung von ,,normalen" Handlungen. Das Signal ,.Dies ist ein Spiel" bildet die Vereinbarung über den Rahmen des spielerischen ,.Tun-als-ob". Nach OERTER betonen alle Autoren, die sich mit dem Spiel beschäftigt haben, die "neue, zweite Realität des Spiels'.,.96 • RAPP vergleicht die beiden bisher genannten Merkmale des Spiels (Selbstzweck und Realitlltsveränderung) mit einem Regenschirm: ,,Der Schirm hat die paradoxale Eigenschaft, dass man mit ihm im Regen geben kann, ohne nass zu werden. Es ist so, als ob man unter Dach wäre, wenn man als Schirmträger auftritt' 4497 • Der Schirm ermöglicht zum einen das Gehen im Regen ohne nass zu werden und ist ein Bild ft1r den Raum einer Spielbandlung, die vor ihren eigenen Konsequenzen geschützt ist und insofern (auch) zweckfrei sein kann. Zum anderen kann der Schirm die Illusion eines Daches erzeugen und ist somit ein Bild ft1r die eingebildete oder konstruierte zweite Wirklichkeit des Spiels. Als drittes Merkmal des Spieles nennt OERTER die Wiederholung und das Ritual. Wiederholungen können zu intensiveren Emotionen fllhren. In der Form der Variation können Wiederholungen den Spielreiz erhöhen, sie können aber auch zum Wiederholungszwang ausarten. Wiederholungen können des Weiteren auch ein Ausspielen von unverarbeiteten, einschneidenden Erlebnissen sein, die nicht anders bewältigbar sind. Rituale bewirken "Geborgenheit und Sicherheit durch die hergestellte Ordnung und zugleich Existenzsteigerung durch das Erleben des Besonderen bis hin zum Erbabenen' ...98 • Allerdings zeigt sich gerade im Ritual eine Paradoxie des Spiels: Obwohl das Spiel mit seinem abgeschirmten Handlungsraum Handlungsfreiheit eröffnet, wird diese zugleich wieder durch Regeln eingeschränkt (z.B. im Rollenspiel durch die Übernahme des Handlungsmusters einer gespielten Rolle).
494 495 496 497
498
Vgl. OERTER: Psychologie des Spiels (s. Anm. 442), 3-18. Hier finden sich auch weiterftlhrende Verweise zu den verschiedensten Theoretikern des Spiels. Gregory BATESON: Eir~e Theorie des Spiels und der Phantasie. Erstmals 1954 als Vortrag gehalten; abgedruckt in RAPP: Rolle, Interaktion, Spiel (s. Anm. 439), 11 S. OERTER: Psychologie des Spiels (s. Anm. 442), 9. RAPP: Rolle, Jnteralclion, Spiel (s. Anm. 439), 96 (kursiviert im Original). OERTER: Psychologie des Spiels (s. Anm. 442), 18.
3.2 Veränderungen des Textverstdndnisses- Hypothesen 6 und 7
161
Im Rollenspiel Auch das Rollenspiel kennt das besondere Verhältnis des Spiels zur Realität, wie es sich soeben im zweiten Merkmal des Spiels, dem Handeln-als-ob, zeigte. Das spielerische Erleben solcher Als-ob-Situationen ist nach BROICH die "Grundvoraussetzung aller unterschiedlichen Rollenspielverfahren"499 • Im Folgenden werden die Realitätsebenen eines Rollenspiels nach Y ARDLEY-MATWIEJCZUK vorgestellt. 500 Sie geht in ihrer Definition des Rollenspiels von diesem Als-ob-Status seiner Spielrealität aus. In einer achtgliedrigen Defmition beschreibt sie die Grenzziehungen und Charakteristika dieser Realität im Rollenspiel. In die folgende Darstellung dieser Definition werden immer wieder BezQge zum bibliodramatischen Rollenspiel eingeflochten, wn die Zusammenhange deutlicher werden zu lassen. Realität im Rollenspiel wird durch folgende Merlanale bestimmt: Primärer Als-ob-Status: Ein eröffnender Handlungsrahmen wird konstruiert, der dazu dienen soll, Ereignisse innerhalb dieses Rahmens von Ereignissen außerhalb (der sogenannten ,,nonnalen" Welt, dem Alltag etc.) zu trennen. Das heißt z.B. ein Abend, ein Tag, ein Wochenende und Räwnlichkeiten werden freigehalten fllr ein Bibliodrama. ,,A world is created within a world" 501 , wie die Welt eines Theaterstückes, eines Filmes etc. Dies gilt fllr jede Fonn des Spiels, aber auch fllr Therapien, Experimente etc. Sekundarer Als-ob-Status: Innerhalb dieses ersten Handlungsrahmens wird nun eine zweiter Handlungsrahmen fllr Als-ob-Handlungen konstruiert. Es werden Bedingungen konstituiert, mit denen und durch die verlangt wird, dass eine alternative Wahrnehmung gegenOber einer nonnalen Wahrnehmung erfolgt. Die Welt des Rollenspiels entsteht. Das heißt z.B. ein Tuch kann zu einem Boot werden, eine Person kann zu einer anderen Person einer fernen Vergangenheit werden, eine Erzahlung aus der Hl. Schrift kann sich entfalten, als ob sie jetzt geschieht etc. lnvolviertheit oder das Engagements eines Spielers in seiner Rolle, d.h. die Verschmelzung mit einer Rolle, ist auf dieser zweiten Stufe der spielerischen Als-ob-Realität entscheidend wichtig dafllr, ob die Realität des Rollenspiels subjektiv auch realistisch erscheint. S02 In Anlehnung an das obige Zitat könnte man sagen: Eine Welt in einer Welt in einer Welt, ein Film in einem Film, ein Theaterstück in einem TheaterstUck wird geschaffen. Begrenzung und Loslösung eines bestimmten Handlungsstranges: FUr das Rollenspiel wird ein Handlungsstrang aus dem Strom sozialer Handlungen herausgelöst und begrenzt. Der Handlungsstrom wird als etwas betrachtet,
499
BROICH: Rollenspiel-Praxis (s. Anm. 439), 9. 500 Vgl. zum Folgenden YARDLEY-MATWIEJCZUK: SOl
502
Role Play (s. Anm. 439), 76-89. Ebd., 77. ..Engagement with the secondary ,as-ifs' is crucial in detennining the experience of reality on the part ofthe participants" (ebd., 80).
162
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwic/clung dem Grenzen gegeben werden können. Diese Grenzen trennen die Handlung von dem ab, was nicht zu ihr gehört. Das heißt, nur ein bestimmter Abschnitt eines biblischen Textes wird z.B. ftlr das Rollenspiel herausgesucht oder das Spiel wird mit dem Ende des herausgelösten Textabschnittes beendet etc. Begrenzung und Loslösung besagt: Dies ist noch Spiel, dieses andere aber nicht mehr.
Struktur des abgegrenzten Handlungsstranges: Der herausgelöste Handlungsstrang hält eine interne Logik, Identität oder Koharenz bezüglich des mit dem Spiel anvisierten Ziels bereit - dieses Ziel kann geschlossen oder offen sein. FUr das Bibliodrama ist ein offenes Ziel beispielsweise die allgemeine, ohne genauere Richtungsangabe intendierte Verlebendigung des Textverständnisses einer biblischen Erzählung. Für einen einzelnen Rollenspielenden kann ein geschlossenes Ziel beispielsweise sein, genau dieses oder jenes in ihrem oder seinem Rollenspiel ausprobieren, erfahren, geschehen lassen zu wollen (z.B. die Nahe Jesu inmitten des Stunnes erleben zu wollen). Tei/nahmebedingungen: Die Art und Weise, in der Teilnehmende dazu gefllhrt werden, am Rollenspiel teilzunehmen, trägt entscheidend zur motivationalen Struktur des gesamten Rollenspiels bei. Das heißt ftlr das Bibliodrama z.B., dass die immer wieder genannte Ganzheitlichkeil in der Begegnung mit einem biblischen Text vorbereitet sein will (vennutlich ist es aber nicht möglich, dass eine Person erschöpfend mit all ihren Möglichkeiten und Ressourcen "ganz da" ist, sondern eher annäherungsweise und aspekthaft). Teilnahmebedingungen werden u.a. durch die Förderung der GruppenkohAsion (Teilnehmende haben Kontakt zu sich, zu den Gruppenmitgliedern und untereinander), die Gewährleistung emotionaler Sicherheit ftlr die Teilnehmenden etc. geprägt. Des Weiteren können Erwännungsprozesse, Körperarbeit, der Einsatz von Astherischen Medien und die ganze Methodenpluralität des Bibliodramas dazu beitragen, die Teilnahmebedingungen zu modellieren. Spontaneität/Prozessorientiertheit: In den Grenzen des durch den primären Als-ob-Status herausgelösten Handlungsstranges finden sich ad hoc Defmitionen der konkreten Handlungsrahmen durch sowohl den oder die Leitenden als auch die Teilnehmenden. Das heißt ftlr das Bibliodrama z.B., dass individuelle Dynamiken oder Gruppendynamiken, Leiterinterventionen oder Textdynamiken die Struktur und den Verlauf eines geplanten Rollenspiels verandern können. Findet sich beispielsweise ftlr ein biblisches Rollenspiel unter den Teilnehmenden niemand, der eine entscheidende Hauptrolle aus dem Text Ubernehmen will, verändert sich das gesamte Spiel soweit, dass z.B. nicht der im Text beschriebene Handlungsstrang rekonstruierend gespielt werden kann, sondern etwa eine fiktive Szene davor, daneben oder darüber hinaus konstruiert wird etc.
3.2 Vertinderungen des Textverstlindnisses- Hypothesen 6 und 7
163
Paradox: Die Vorgaben ft1r ein Rollenspiel und das Fehlen von Vorgaben ft1r ein Rollenspiel verhalten sich paradox zur Freiheit der Rollenspielenden. Zu wenige Vorgaben ft1r die Gestaltung einer Rolle können die Freiheit mindern und ein ängstliches Sich-Zurückziehen aus der Rolle bewirken. Gelungene Vorgaben können die Übernahme eines Rollenverhaltens erleichtern und dazu beitragen, dass die Spielenden zu einer subjektiv als realistisch empfundenen Rollengestaltung finden. Für das Bibliodrama bedeutet das z.B., dass die Spielenden zwar einerseits dem Handlungsverlauf der Erzlhlung folgend ihr Spiel gestalten sollen und dem ,,roten Faden" der Erzählung entlang spielen sollen. Andererseits aber können sie auch Textsequenzen Ober das im Text berichtete hinaus ausspielen und brauchen in letzter Instanz nicht gegen ihr Geftlhl spielen. (V gl. hierzu die von LENTSCH beschriebene Funktion von Unbestimmtheilen in einem Text fl1r das konstruierende Rollenspiel (s.o. Seite 150t) und die von KIPPER getroffene Unterscheidung zwischen der Tendenz zu mimetisch replikativem Rollenverhalten bei einer stark vorgeschriebenen Übernahme von Rollenmodellen und zu mimetisch prätendierendem Rollenverhalten bei unspezifizierten Rollenanweisungen (s.o. Seite 154). Person-Situation-Dichotonomie: Die Bedingungen eines Rollenspiels werden sowohl durch die spielenden Personen als auch durch die zu spielende Situation bestimmt. Das heißt ft1r das Bibliodrama, dass sowohl der biblische Text als auch Individual- und Gruppendynamiken das Spiel beeinflussen. Ein Text mit aggressiven Thematiken wird beispielsweise aggressive Momente im Rollenspiel wahrscheinlich werden lassen; kranke Menschen werden eine Heilungsgeschichte vennutlich anders mit Lebenserfahrungen anftlllen als Menschen, die noch nie krank waren.
3.2.2.2
Förderung der subjektiven Realitätserfahrung in einem Rollenspiel
Die Verschmelzung einer Rollenspielerio oder eines Rollenspielers mit einer Rolle ist soeben auf der Realitatsebene des sekundären Als-Ob-Status des Rollenspiels, also letztlich des tatsachlichen dramatischen RollenspieJens eines herausgelösten Handlungsstranges (z.B. einer biblischen Erzählung), als entscheidend wichtig daftlr beschrieben worden, ob die simulierte Realitat des Rollenspiels auch subjektiv realistisch erscheint (s.o. Seite 161). Deshalb stellt sich rollenspieltechnisch die Frage, wie die Verschmelzung eines Rollenspielenden mit der gespielten Rolle zustande kommen bzw. getbrdert werden kann. Dazu wird im Folgenden auf die Phasen eines Rollenspiels eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf der ersten, fl1r das eigentliche Rollenspiel erwärmenden Phase. Im Anschluss an das klassische Psychodrama hat der Ablauf eines Rollenspiels drei Phasen: die Erwärmungsphase, die Spielphase und die Integrationsphase. 503 503
Die Benennungen der Phasen richten sich nach ZEITUNGER-HOCHREITER: Kompendium der Psychodralrta-Therapie (s. Anm. 460), 38-86; tabellarisch zusammengefasst auf Seite 82. Vgl. zu den drei Phasen auch Jacob L. MORENO: Gruppenpsychotherapie und PsychodrantiJ. Einleitung in
164 a)
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung Erwännungsphase BROICH unterteilt die Erwärmungsphase in die Interaktions- und die Motivationsphase. so.c Die Interaktionsphase dient dazu, die noch nicht vorhandene Spiel- und Gruppenfähigkeit herzustellen. Kontakt zu sich selbst und untereinander (wieder) zu gewinnen, die Kohäsion der Gruppe zu fördern, Spielund Ausdrucksfllhigkeit zu gewinnen, sich fllr ein Thema zu erwannen etc. sind Ziele dieser ersten Einstiegsphase. Die anschließende Motivationsphase dient der näheren Vorbereitung des Rollenspiels. MAVERsNOLK-VON BIALY sprechen fllr die Einstiegsphase des Erzabi-Rollenspiels von "Einstimmung und Rollenwahl"505 • Dazu gehört u.a. das Vertrautwerden mit dem zu spielenden Text, seiner Dynamik, seinen Orten, seinen Szenen etc. sowie die Auswahl einer Rolle und die Vorbereitung des Spielschauplatzes. Die zumeist frei gewählten Rollen werden häufig mit konkreten Namen belegt (z.B. der JUnger Thomas), einftlhrende Interviews besonders in die Hauptrollen können sinnvoll sein. Y ARDLEY-MATWIEJCZUK geht den Einftlhrungstechniken in ein Rollenspiel unter sozialpsychologischer Perspektive nach. Entscheidend ist fllr sie, ob das Rollenspiel fllr die Mitspieler ökologisch valide ist.soc. Im Unterschied zur externen Validität, die danach fragt, ob die künstlich geschaffenen äußeren Bedingungen eines Experimentes bzw. einer experimentellen Rollenspielanordnung den tatsachlichen Bedingungen der vergleichbaren Situation in der Wirklichkeit entsprechen, fokussiert die ökologische Validität darauf, ob die geschaffenen Bedingungen auch ft1r die individuelle Erfahrung der Teilnehmenden gültig sind. 507 Die Frage ist also, ob das, was gespielt wird, auch in der Lebenswelt und dem ERLESENSHAUSHALT der Mitspieler gültig ist. Wenn einige Rollenspielende beispielsweise auf einem StOck Tuch sitzen, das ein Boot auf einem stürmischen See symbolisieren soll, dann ist es möglich, dass die externe Validität gering ist. Es gibt keine echten Wellen, kein echtes Segel, keinen echten Wind und Regen etc. Dennoch kann dieses Tuch in der inneren Wirklichkeit der Spielenden tatsachlich die bedrohliche Situation eine Bootes in hohem Wellengang symbolisieren. Ökologische Validität eines Rollenspiels fragt also danach, inwieweit das Spiel fllr den subjektiven Eindruck der Mitspielenden so wirkt, als ob es real wäre. Dass es ein Merkmal des Spiels ist, eine zweite Ebene der Realität zu öffnen, ist weiter oben bereits beschrieben worden (s.o. Seite 160). Y ARDLEY-MATWIEJCZUK nennt nun drei Techniken, die bei der Einftlhrung eines Rollenspiels die ökologische Validität des Spiels fllr die Spielenden erhöhen. Diese Techniken werden in der Erwärmungsphase des hier
S04 505 S06
507
die Theorie und Praxis. Stuttgart: Georg Thieme Vert., 2 1973, 82f.; LEUTZ: Das klassische Psychodrama (s. Anm. 436 ), 94-1 06; BLATNER: Acting-In (S. Anm. 451 ), 6ff. Vgl. BROICH: Rollenspiele mu Erwachsenen (s. Anm. 439), 30f. MAVERS; VOLK-VON BlAL Y: Rollenspie/ptldagogik (s. Anm. 439), 80. Vgl. dort im Folgenden Seite SOff. Vgl. YARDLEY-MATWIFJCZUK: Ro/e P/ay (s. Anm. 439), 16ff. "The criteria for ecological validity are individuals' subjective sense of appropriateness" (ebd., 17).
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
165
UNTERSUCHTEN Bibliodramas mit eben diesem Ziel der Förderung der ökologischen Validitlt verwendet. In der später vorgestellten Übersicht über die Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas (Kapitel 4.2.1) wird mithilfe dieser Techniken ein Methodenkommentar der jeweiligen Arbeitsschritten erstellt. FUr eine Beschreibung dieser Einftlhrungstechniken greift YARDLEYMATWIEJCZUK besonders auf die PSYCHODRAMATISCHEN Techniken Jacob L. MORENO's und auf die Schauspieltechniken Constantin STANISLAVSKJ's zurück, bei denen sie die am starksten ausgearbeiteten Modelle zur Einfllhrung in ein Rollenspiel gefunden hat und deren Techniken sie wie folgt systematisiert:508 ,,Particularization"509 (Partikularisierung, Bedeutungszuweisung). Alles, was auf dem Schauplatz oder der Bühne des Spiel eine bestimmte (physische oder psychologische) Bedeutung haben soll, muss in seiner Bedeutung bekannt sein und von allen Spielenden in dieser Bedeutung als selbstverstandlieh angenommen werden. Alle GegenstAnde z.B., die in einem Rollenspiel benutzt werden, müssen den Mitspielenden als das bekannt sein, als was sie im Rollenspiel gelten sollen. Ein Tuch, das z.B. ein Boot symbolisieren soll, muss als ein solches Boot-Symbol bekannt und akzeptiert sein; ein Kissen z.B., das tatsächlich ein Kissen sein soll, muss als solches bekannt und akzeptiert sein; ein Teil des Raumes, der z.B. filr "Tod.. stehen soll, muss als solcher bekannt und akzeptiert sein etc. "Presencing" 510 (Gegenwärtigsetzen). Wenn alles, was auf der Bühne von Bedeutung ist, bekannt und akzeptiert ist, dann muss es als solches tatsächlich präsent gesetzt werden. Eine ausgelegte Plane, die z.B. einen See symbolisiert, ist dann in dem Sinne ein See, dass sie nicht einfach "betreten" werden kann; jemand, der die Rolle z.B. des Jüngers Andreas übernommen, wird als Jünger Andreas angesprochen (z.B. mit: "Du, Andreas ...",und nicht mit: "Stelle Dir vor, Du warst Andreas ...") etc. "Personalization"511 (Personalisierung, "Ver-Persönlichung"). Diese Technik bezeichnet den Vorgang, durch den alles, was auf der Bühne Bedeutung haben soll, und alles, was in den Rollen gespielt werden soll, durch die Mitspielenden selbst geschaffen wird oder in ihre eigene Erfahrung überftlhrt worden ist. Personalisierung kann z.B. geschehen durch die Herrichtung der Bühne durch die Gruppe selbst, durch freie Rollenwahl, durch Rolleninterviews vor einem Spiel, durch selbstgesetzte Zielsetzungen, was ein Spieler in der zu spielenden Rolle ausprobieren will etc.
5011
Vgl. zu ihrer Darstellung von MORENO und STANJSLAVSKI ebd., 52-59.
S09
Ebd., 94. Ebd., 95. Ebd., 96.
SIO SII
b)
Spielphase. Hier fmdet das eigentliche Rollenspiel statt. In dieser Untersuchung ist ein eher rekonstruierendes Erz!hl-Rollenspiel mit eher mimetisch replikativer Verhaltenscharakteristik intendiert (s.o. Seite 151 f und 156). Die Spielphase unterteilt sich Obiicherweise in unmittelbare Rollenspielvorbereitung (den Ort des Spielbeginns aufsuchen etc.), das Rollenspiel, Entrollen und Nachbereitung (Bühnenaufbau, KostOme ablegen, Requisiten entfernen etc.).
c)
Integrationsphase Hier findet eine Reflexion und Integration des im Spiel Erlebten und Erfahrenen statt (Sharing, Rollenidentifikation, Rollenfeedback, Prozessanalyse etc.).
3.2.2.3
Beobachtungen zur Verschmelzung mit einer Rolle
Weiter oben ist darauf hingewiesen worden, dass die Verschmelzung mit einer Rolle entscheidend dazu beitragt, ob das Spiel dieser Rolle subjektiv als realistisch eingeschätzt wird (s.o. Seite 161 ). Dass ein Rollenspieler mit einer Rolle unterschiedlich stark verschmelzen kann, ist u.a. eine Frage nach den Techniken der Rolleneinfllhrung in ein Rollenspiel. Dieser rollenspieltechnischen Frage ist soeben nachgegangen worden (s.o. Seite 164ft). Nun wird dargestellt. dass die Verschmelzung mit einer Rolle auch rollenspieltheoretisch als ein wesentlicher Faktor ftlr die Übernahme einer Rolle einzuschlltzen ist und dass verschiedentlich unterschiedliche Stufen der Verschmelzung mit einer Rolle beobachtet und beschrieben worden sind. Diesen Beobachtungen wird in verschiedenen Bereichen, in denen Rollenkonzepte oder Identifikationsprozesse mit literarischen Rollen relevant sind, nachgegangen. a)
Sozialpsychologie Nach LANG haben "T. R. Sarbin und V. Allen ... in der Sozialpsychologie eine Skala eingefllhrt, die hilft, die lntensitat körperlicher und seelischer Beteiligung am Rollenverhalten zu beschreiben"512 • SARBIN/ALLEN nennen neben dem individuell verfllgbaren Rollenrepertoire, auf das ein Individuum zurückgreifen kann, und dem Umfang der Zeit. die es in einer bestimmten Rolle verbringt, das Ausmaß der lnvolviertheit in einer Rolle als eine grundlegende Variable, um Rollenverhalten zu beschreiben.m GREENBERG war vermutlich
Sl2
LANG: Rolle (s. Anm. 442), 467. m Vgl. zum Folgenden Theodorc R. SARDIN; Vernon L. ALLEN: Role Theory. ln: Gardner LINDZEY; Elliot ARONSON: The Handbook of Socia/ Psychology. Volume I. Rcading: Addison-Wesley, 2 1968, 492-496. Zum Rollenrepertoire (Anzahl der Rollen), Ober <W eine Person verfbgt vergleiche ebd. 491 f (eine Sammlung und Beschreibung unterschiedlichster typischer Rollen fmdet sich bei Robert J. LANDY: Persona and Performance: The Meantng of RoJe in Drama, Therapy and Everyday Life. London: Jessica Kingsley Publishers, 1994). Im bibliodramatischen Rollenspiel, das hier untersucht wird, sind die zu spielenden Rollen frei gcwahlt und verteilt, d.h. jeder Mitspieler spielt aus dem Rollenrepertoire des biblischen Textes nur eine Rolle. Zum Zciturnfang, den jemand in einer Rolle verbringt, vgl. SARBIN; ALLEN: Role Theory (siehe vorherige Anm.). 496f. Wie oben bereits angemerkt, sollte die Zeitdauer eines dramatischen Rollenspiels nach
3.2 Verlinderungen des Textversttindnisses- Hypothesen 6 und 7
167
der erste Sozialpsychologe, der Involviertheit in einer Rolle als entscheidende Variable ftlr den Erfolg simulierter Rollenspielexperimente benannte. 514 Bezüglich des dramatischen Rollenspiels bestätigt MARTIN aufgrund empirischer Untersuchungen, dass das Ausmaß der Verschmelzung mit einer Rolle auch ftlr das Rollenspiel als eine wichtige Variable gelten kann. Das heißt: Die Verschmelzung mit einer Rolle ist einerseits bedingender interner Faktor des Rollenspiels, andererseits wird sie aber ihrerseits auch von verschiedenen externen Variablen, wie der Zeitdauer des Rollenspiels, seinem Inhalt, der speziellen Form des Rollenspiels, dem Leiterverhalten und vermutlich der Rollenspielerfahrung der Teilnehmenden, bedingt.m SARBIN/ALLEN unterscheiden acht Stufen: eine der Nicht-Involviertheit und sieben der Involviertheit. Die sieben Stufen der Involviertheit beschreiben sie als (I) beiläufiges, (2) mechanisches, (3) beteiligtes, (4) hypnotisches, (5) histrionisches, (6) ekstatisches und (7) moribundes Rollenhandeln. 516 Die zweite und dritte Stufe der Involviertheit, das mechanische und beteiligte Rollenhandeln, vergleichen SARBIN/ALLEN mit dem Rollenverhalten eines Schauspielers. Mechanisches Spiel geschieht ritualisiert und automatisiert. Der Schauspieler ,,spult" seine Rolle ab und behAlt Distanz zu ihr. Im beteiligten Rollenspiel vergisst sich der Schauspieler und geht in seiner Rolle auf. Damit Obernimmt er zeitweilig die IdentitAt des gespielten Charakters. Die Verschmelzung mit einer Rolle kann also von Nicht-Involviertheit (als vollstandiger Trennung von Rolle und Ich) bis Über-Identifikation (als totale Verschmelzung von Rolle und Ich) reichen. 517
Wie oben bereits angemerkt. sollte die Zeitdauer eines dramatischen Rollenspiels nach JoNES langer als fllnfMinuten sein (s. Seite 145), was ft1r das Rollenspiel dieser Arbeit berOcksichtigt wird. 514 Vgl. Leslie S. GREENBERG: Role Playing. An Alternative to Deception. ln: Jownal of Personality and Social Psychology 7 (2/1967) 152-157. Zur weiteren Diskussion vgl. Daniel M. GELLER: /nvolvement in Role-Piaytng Simulations. A DemOtUtration witlr Stud~s 011 Obedlence. ln: Journal of Personality and Social Psychology 36 (3/1978) 219-235, und YARDLEY-MAlWIEJCZUK: Role Play (s. Anm.439), ~94. m Vgl. Randall 8. MARTIN: /nvolvement and Role Playing. ln: Journal of Clinical Psychology 50 (3/1994) 770. Fnr das hier untersuchte Rollenspiel ist die intendierte Form festgelegt worden. ebenso der biblische Text, der den Gegenstandbezug bzw. die Thematik des Spiels bestimmt. Die Zeitdauer wurde aufmindestens ftlnfMinuten festgelegt bzw. wird ft1r jede Untersuchungsgruppe festgehalten und kann verglichen werden. Der Leiter des Rollenspiels ist in allen Untersuchungsgruppen derselbe, namlich der Autor dieser Arbeit. Die Arbeitsschritte des Bibliodramas dieser UntcrsuchWlg enthalten zudem in Rollennbemahme und Rollenspiel einftlhrende Techniken-außerdem wird die ZugehOrigk:eit der Teilnehmenden zu einzelnen Untersuchungsgruppen bei der Auswertung der Daten als mogliche Einflussvariable berOcksichtigt. Zu weiteren empirischen Ergebnissen der Rollenspielforschung siebe unten Abschnitt 0. 516 Übersetzung der Begriffe ft1r die Stufen nach LANG: Rolle (s. Anm. 442), 467. 517 Als potentielle psychologische Erldlrungen ft1r die Erfahrung unterschiedlicher Involviertbeil verweist MARTIN auf das Konzept der optimalen emotionalen Distanzierung zur affektiven LOsung belastender Erlebnisse nach ScHEFF, das Konzept der Absorption (Zustand totaler Aufmerksamkeit auf ein Objekt) nach TELEGEN; ATKINSON und das Konzept des Flow-Erlebnisscs (Zustand der Zeit- und Selbstvergessenheit) nach CSIKSZENTMIHALYI (vgl.: Jnvolvement and Role Playlng (s. Anm. 515), 763; vgl. dort auch die weiterftlhrende Literatur). Wn.LIAMS; MCCANDLESS; HOBB entwickeln eine ldentifikationstheorie, der gerniß ein Rollenspieler, "depending on bis or her degree of identification, merges psychologically with the charactet< (Robert H. WILLIAMS; Peter H.
168
b)
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclciung Soziologie GOFFMANN hat aus soziologischer Sicht den Begriff der Rollendistanz518 eingeftlhrt. Rollendistanz lässt sich nach WISWEDE definieren "als Ausdruck einer kritisch-reflexiven Haltung zur Rolle"SI9. Der Gegenbegriff zu Rollendistanz ist bei WISWEDE die Rollenidentiftkation, d.h. die "Wahrscheinlichkeit, dass Selbstbeschreibung und Rollenbeschreibung eines Individuums gemeinsame Elemente enthalten"s20 • Rollenidentifikation ist wiederum von Rollenengagement zu unterscheiden: Rollenengagement bezeichnet die Bereitschaft, ,,sich vermehrt ft1r eine Rolle einzusetzen"m. Alle drei Begriffe, Rollendistanz, Rollenidentifikation und Rollenengagement, sind graduell zu verstehen. Sowohl Rollendistanz als auch Rollenidentifikation und Rollenengagement können in unterschiedlicher Ausprägung oder Intensitat vorhanden sein. WISWEDE nimmt an, das ein empirischer Zusammenhang zwischen größerer Rollenidentifikation, größerem Rollenengagement und geringerer Rollendistanz besteht. sn
c)
Dramatische Rollenkonzepte Die Frage nach größerer oder geringerer Verschmelzung mit einer Rolle ist nach JONES auch ftlr dramatische RollenObernahmen im Theater oder in den vielßlltigen Formen des dramatischen Rollenspiels eine viel diskutierte Thematik. Dazu gehören Fragen nach: den Stufen der emotionalen lnvolviertheit in einer Rolle, der Beziehung zwischen dem normalen, alltagliehen Selbst und dem gespielten Rollenselbst, d.h. dem Grad, in dem das normale Selbst mit der gespielten Rolle verschmilzt und darin aufgeht, die Art und Weise, wie sich das normale Selbst auf das gespielte Selbst bezieht. Diese Fragen werden nach JONES hAufig diskutiert .,in terms of ,ecstacy' and ,rationality'"m. Ekstatische Rollenerfahrungen bezieht sich dabei auf die emotionale Erfahrung, in einer Rolle ganz aufzugehen, sich in ihr zu verlieren oder von einer Rolle ganz Oberflutet zu werden. Rationale Rollenerfahrung bezieht sich auf die analytisch rationalen Aspekte einer RollenObemahme, d.h. darauf, dass der Rollenspieler sich während des Spiels seiner Rolle bewusst ist und bestandig reflektierend auf sie bezieht. Theatertheoretiker
MCCANDLESS; Dennis HOBB: Changing Attitudes with "ldentification Theory ''. In: Simulation & Games 17 (1/1986)41). 518 Vgl. Erving GoFFMANN: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. Monchen: Piper, 7 1998. 519 Gonter WISWEDE: Rol/entheorie. Stuttgart: Kohlhammer, 1977, 168 (lrursiviert im Original). 520 Ebd., 169. S21 Ebd. 522
Vgl. ebd. Drama as Therapy (s. Anm. 456), 200.
SlJ JONES:
3.2 Veränderungen des Textverstdndnisses- Hypothesen 6 und 7
169
und-praktikerdiskutieren nach JONES das Spiel einer Rolle in dieser Dialektik zwischen ekstatischer Rollenverschmelzung und rationaler Rollendistanz.524 JONES nimmt an, dass die Stufen der Verschmelzung mit einer Rolle - "the Ievels of absorption in the enacted self' 525 - stark variieren. Bei aller möglichen Varianz zwischen ekstatischer und rationaler Rollenerfahrung nennt er als Ziel seiner dramatischen Arbeit, fllr den Rollenspielenden eine Balance zwischen völliger Rollenverschmelzung und völliger Rollendistanz zu erreichen: Nur beides zusammen fllhre zu einer integrativen Erfahrung, "where feeling and thought are united" 526 • d)
Rezeptionsästhetik Aus rezeptionsästhetischer Sicht beschreibt JAUß das Wechselspiel von Distanmahme zu und Verschmelzung mit einer literarischen Figur als Grundprinzip der ästhetischen ldentifikation. 527 Der von einem Text betroffene Leser will sich einerseits in den Figuren wiedererkennen, er will sich zugleich aber doch auch unterscheiden können. Diese Distanmah.me des Lesers oder der Leserin im Prozess der Textrezeption bleibt jedoch "standig auf das emotionale Identifikationsangebot bezogen"521 , das von den Charakteren, Handlungen etc. des Textes ausgeht: "Weder das bloße Aufgehen in einer Emotion, noch die völlig abgelöste Reflexion Ober sie, sondern erst die Hin-und-Her-Bewegung. das immer neue SichAbheben aus der fingierten Erfahrung. das Erproben seiner selbst am vorgestellten Schicksal des anderen, macht das eigentOmliehe VergnOgen am Schwebezustand einer llsthetischen Identifikation aus. " 529
Ästhetische Identifizierung wird regressiv, wenn sich diese schwebende Hinund-Her-Bewegung zwischen Distanmahme und emotionaler Verschmelzung vereinseitigt. Dann kann sie in "ein Zuwenig an Distanz umkippen und das aufnehmende Ich sein Genügen in einem sentimentalischen Selbstgenuss finden lassen, bei dem die Erfahrung des anderen nurmehr Auslöserfunktion hat" 510 • Ästhetische Identiftzierung muss sich nach JAUß nicht unbedingt auf 524 525
526
nennt als Vertreter der ekstatischen Richtung STANISLAVSKI. als Vertreter der analytisch rationalen Richtung BRECHT (vgl. ebd., 200f). Ebd., 20 I. Ebd.
JONES
527 Vgl. hierzu 521 529
no
Hans Robert JAU8: Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutilc. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1982, 253f. Ebd., 254. Ebd., 253f. Ebd .• 258. Inhaltlich unterscheidet JAU8 ftlnf Modaliwen der Istbetiseben Identifikation, die sich in zwei Interaktionsmustern vollziehen können: progressiv als kreatives Sich-Aneignen einer neuen, fremden Erfahrung oder regressiv als projektives Sich-Bestltigen eigener Wonschc oder Erwartungen: a) assoziative Identifikation im Spiel/Wettkampf/Feiern als das Sich-Versetzen in die Rollen aller anderen Beteiligten (progressiv als Genuss freien Otieins; regressiv als gestatteter Exzess), b) admirative Identifikation als Bewunderung eines vollkommenen Helden (z.B. Heiliger, Weiser etc.; progressiv als Nachfolge, Aemulatio, und Vorbild.haftigkeit; regressiv als Nachahmung, lmitatio, und Unterhaltung durch das Außcrgcwohnlichc, Evasion), c) sympalhetische Identifikation als Mitleid eines ~mvollkommencn (allllglichen) Helden (progressiv als Tatbereitschaft bzw. moralisches Interesse und als Solidarillt ftlr ein bestimmtes Handeln; regressiv als ROhrsc-
170
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
die zur Identifikation angebotene Person beziehen, sondern kann sich auch auf deren Situation beziehen, d.h., sie kann bereits "der Geftlhlsbereitschaft zur Übernahme einer Situation"S31 entspringen. Die bislang in den voranstehenden Abschnitten a) bis d) aufgetretenen unterschiedlichen Begriffe wie lnvolviertheit, Rollendistanz, Rollenengagement, ekstatische und analytisch rationale Rollenerfahrung, Identifikation mit einer Rolle bzw. der Schwebezustand literarischer Identifikation etc. beschreiben das Phanomen, dass die Verschmelzung von Ich und Rolle unterschiedlich intensiv und unterschiedlich abgegrenzt oder verbunden erlebt werden kann. Eindeutige Stufungen und klare, an außerliehen Kriterien abtesbare Abgrenzungen dieser schwebend-fließenden Erfahrung lassen sich nicht finden. Vielmehr werden Pole und Eckpunkte dieser Verschmelzungserfahrung beschrieben. Es ist aber deutlich geworden, dass in den erwähnten Begriffen Erfahrungen graduell variierender Art beschrieben werden. Für das Bibliodrama haben ANDRIESSEN u.a. ihre Beobachtungen zur Verschmelzung mit einer Rolle im Spielverhalten bibliodramatischer Rollenspielerinnen und Rollenspieler ahnlieh graduell beschrieben. Sie werden im folgenden Abschnitt erneut vorgestellt und weiterftlhrend beschrieben (vgl. auch Seite 77).
3.2.2.4
Beobachtungen zur Verschmelzung mit einer Rolle im bibliodramatischen Rollenspiel
Nach ANDRIESSEN u.a. geben die Rollen, die eine biblische Erzählung anbietet, einen ,.Erfahrungsrahmen"m vor. Wählen sich Bibliodramateilnehmende eine Rolle aus einer biblischen Erzählung, dann nehmen sie einen Platz in dieser Geschichte ein, d.h., sie Obernehmen eine Position im Rollensystem der Erzählung. Mit dieser Position Obernehmen sie auch die Erwartungen, die an das Rollenverhalten dieser Position gekoppelt sind und die im biblischen Text enthalten sind. Die biblische Erzählung und die aus ihr gewählten Rollen weisen jedoch über sich hinaus auf die gesamte Heilsgeschichte. Sich als Bibliodramateilnehmende ftlr eine Rolle zu entscheiden, das bedeutet, "die Heilsgeschichte als Bezugsrahmen auf sich zu nehmen. Dann geht die Geschichte jetzt in mir weiter• 513 • Aus ihrer praktischen Bibliodramatlltigkeit heraus haben ANDRIESSEN u.a. ftlr das bibliodramatische Rollenspiel Charakteristika mimetischen Rollenspielverhalligkeit bzw. Lust am Schmerz und als Selbstbestatigung bzw. Beschwichtigung), d) lcaJharti3Che Jdentifilcation mit einem leidenden oder bedrlngten Helden als Erschütterung, Befreiung oder Entlastung des Gemütes (progressiv als freie Reflexion und freies moralisches Urteil bzw. "uninteressiertes Interesse", regressiv als Schaulust bzw. Illusionierung oder als Verlachen bzw. Lachritual) und e) ironische ldentifilcation als Befremdung oder Provokation durch einen verschwundenen Helden oder Antihelden (progressiv als erwidernde Kreativitat. Sensibilisierung der Wahrnehmung und kritische Reflexion; regressiv als Solipsismus, kultivierte Langeweile und Gleichgültigkeit) (vgl. ebd., 252; 256). 531 Vgl. ebd., 251. 532 ANDRIESSEN; OERKSEN: Lebendige Glaubensvermittlung im Bibliodrama (s. Anm. 26). 113. 533 Ebd. (kursiviert im Original). ANDRIESSEN u.a. beziehen sich in ihren theoretischen Überlegungen zur Rolle auf das religions-und wahrnehmungspsychologische Rollenkonzept von SUND~. Eine kurze Zusammenfassung dieses Konzeptes befmdet sich in Fußnote 240.
3.2 Veränderungen des Textverstiindnisses- Hypothesen 6 und 7
171
tens beobachtet, die sich auf die Verschmelzung der Spielenden mit ihrer Rolle beziehen und Ober die weiter oben bereits berichtet wurde (Seite 77). Ähnlich wie aus ihren Perspektiven SARBIN/ALLEN, WISWEDE, JONES und JAUß verschiedene lntensitaten der Verschmelzung mit einer Rolle gefunden haben, finden auch ANDRIESSEN u.a. unterschiedliche lntensitAten, d.h. genau vier Stufen der Verschmelzung mit einer bibliodramatisch gespielten Rolle. Diese Stufen reichen von rein äußerlicher Rollenübernahme bis hin zu einer das Ich Oberflutenden Verschmelzung mit einer Rolle:s 34 a)
Innerliche Rollendistanz bzw. reines Rollenverhalten: einem Mitspielenden bleibt die Rolle äußerlich, er selbst ist in der Rolle nicht prasent.
i)
Innerliche Verschmelzung mit der Rolle bei iiußerlicher Distanz bzw. reine innere Rollenidentiflkation: die Rolle wird zwar intensiv erlebt, doch dieses Erleben äußert sich nicht im sichtbaren Spielverhalten.
j)
Gleichgewicht von innerlicher und iiußerlicher Verschmelzung mit und Distanz gegenüber der Rolle bzw. Rollenpräsenz: das Ich eines Mitspielenden ist in der Rolle präsent, die im Spielverhalten aktiv gestaltet wird.
k)
Oberflutende innerliche und äußerliche Verschmelzung mit der Rolle ohne distanzierende Momente bzw. Überidentiflkation: die Dynamik der Rolle nimmt Überhand und die Person, die die Rolle spielt, tritt in den Hintergrund.
Die dritte Stufe der Verschmelzung mit einer Rolle beschreibt in dieser vierstufigen Reihenfolge die ftlr ein bibliodramatisches Rollenspiel wohl als ideal anzusehende Weise der Verschmelzung mit einer zu spielenden Rolle, insofern hier ein Gleichgewicht von völliger Rollenverschmelzung und großer Rollendistanz herrscht. Auch JONES (s.o. Seite 169) sieht in einer solchen Balance die günstigste Erfahrungsbasis fllr das Rollenspielverbalten. Diese Balance Ahnelt auch der von JAUß (s.o. Seite 169) betonten Bedeutsamkeil des Hin-und-Her zwischen Distanz und Nahe im Prozess der ldentiflkation mit einer literarischen Rolle. Nach ANDRIESSEN's u.a. Beobachtungen herrscht folglich- so wird hier interpretiertvon der ersten bis zur vierten Stufe kein monoton aufsteigend lineares Verhältnis zunehmend gelungener Verschmelzung mit einer Rolle. Vielmehr liegt ein kurvilineares Verhältnis mit dem Höhepunkt auf der dritten Stufe vor. Bildlich lAsst sich dieses kurvilineare VerhaltDis wie in der nachfolgenden Abbildung darstellen. Wenn in Hypothese 6 dieser Arbeit Veranderungen des Textverständnisses in ihrem Zusammenhang mit der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle vorhergesagt werden, dann wird dort dieses kurvilineare Verbaltnis zwischen idealem mimetischen Rollenverhalten und Verschmelzung mit der gespielten Rolle zugrunde gelegt.
S.l4
Vgl.
mm Folgenden ANDRIESSEN u.a: Ober die Bedeutung der Rolle im Bibliodrama (s. Anm.
288), 16f.
172
3 OperaJiona/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
Abbildung 2: Vier Stufen bibliodramatlsch mimetischen Rollenverhaltens (angelehnt an ANDRIESSEN u.a.)
3. Stufe: 2. Stufe: innere Rollenidentifikation
Rollenprlsenz
4. Stufe: Oberidentifikation
1. Stufe: reines Rollenverhalten
Zunehmend ideales mimetisches Rollenverhalten
3.2.2.5
Rollenspiel und Alltagswirlclichlceit- ein bibliodramatisches Modell: Rolle und Sendung
Wenn das Rollenspiel in einer spielerischen Als-ob-Realitat stattfindet, bleibt es dann notwendigerweise spielerisch folgenlos ftlr die RealiW des alltagliehen Lebens. selbst wenn durch intensive Einftlhrungsprozesse die Verschmelzung der Spielenden mit ihren Rolle groß gewesen ist und insofern das Rollenspiel einen hohen Realitlltsgehalt fl1r die Teilnehmenden hatte? Lasst das Vertrauen auf die Als-ob-Realitllt des Rollenspiels dieses als "phony and unauthentic"m erscheinen. wie KELLERMANN die Kritik daran zusammenfasst? Hier kann nun keine z.B. philosophisch phanomenologische Betrachtung des Transfers von Erfahrungen aus einer Realitlltsebene in eine andere - wie von der des Spiels in die des Alltags - geleistet werden. Es kann auch keine bibliodramaspezifische Theologie des Spiels durchgefllhrt werden. 516 etwa im Anschluss an RAHNER., der die Spielmächtigkeit und -fllhigkeit des Menschen von Gott her begrtlndet: •• Weil Gott ein Deus vere ludens ist, muss der Mensch ein homo ludens
m Peter F. KELLERMANN: Focus on Psychodrama. The Therapeutic Aspects of Psychodrama. Lon536
don: Jcssica Kingsley Publishers, 2 1996, 120. Vgl. hierzu den jßngsten Artikel zum Stichwort .$pief" in: TRE 31 (s. Anm. 442). Aus bibliodramatischer Sicht vgl. ScHROER. der danwf hinweist. dass eine Spieltheorie des Bibliodrarnas noch aussteht: "Wir stehen vor der Entscheidung, ob wir im Blick auf das Bibliodrama gleich auf speziellere Begriffe wie Theater, Therapie, KOrperarbcit, Exegese, Seelsorge zurOckgreifen oder dem mehr globalen Kultur-Begriff ,Spiel' speziellen Erkenntniswert zumessen" (Tut-Raum als SpielRaum (s. Arun. 77), 5). Zu Verhl.ltnisbcstimmungen von Theologie und Spiel vgl. u.a. Johan HUIZINGA: Homo luderu. Vom Urspnmg der KultJII' im Spiel. Hamburg: Rohwolt, 1956/1997, RAHNER: Der spielende Mensch (s. Anm. 445), JQrgen MOLTMANN: Die ersten Freigelassenen der SchiJp.fung. Versuche ilber die Freude an der Freiheit und das Wohlgefallen am Spiel. Manchen: Kaiser, 1971, und Gcrb•d Marcel MARTIN: Eine neue Genitiv-'Tht!ologie? Gibt es so etwas wie etne .. Theologie des Spiels"? ln: Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft 60 (1971), 516-523. Zu Verhlltnisbcstimmungcn von Theologie und Drama vgl. u.a. EVANGEUSCHE AKADEMIE ISERLOHN (Hrsg.): Theodramatik: das Drama als Denlcmode/1 in der neueren Theologie. Tagung der Evangelischen Alcademie lserlohn, 12.-14. Juli 1991. ln: Tagungsprotokoll Evangelische Akademie lser1ohn 72 (1991); Raymund ScHWAGER; J6scfNIEWIAOOMSKI (u.a. ): Dramatische Theologie als Forschungvogramm, ln: Zeitschrift ft1r katholische Theologie 118 (3/1996) 317-344.
3.2 Verlinderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
173
sein"m. Aber es kann auf die weiter oben dargelegten henneneutischen Überlegungen von DRECHSEL (s.o. Kapitel 1.1) verwiesen werden. Im Anschluss an WINNlCOTT's Modell des intermediären Erfahrungsraumes, der zwischen der objektiven, äußeren Welt und der subjektiven, inneren Welt eines Individuums die Verbindung zwischen beiden ermöglicht, und der sich besonders im kreativen Spiel öffnet, hat DRECHSEL das Bibliodrama als einen solchen Spielraum dargestellt. Im bibliodramatischen Spiel kann sich ein intermediärer Raum öffnen, der die Erzählung eines biblischen Textes zur einer persönlichen Erzahlung der eigenen Lebensgeschichte werden lassen kann. Zudem kann das folgende Modell illustrieren, wie ein Transfer von Erfahrungen, nämlich "die Bibel ins Spiel (des Lebens) zu bringen"m, praktisch theologisch vorstellbar ist und wie Wirkungen Ober das bibliodramatische Spiel hinaus in den Alltag hinein verlaufen können.
Theodrama und Bibliodrama SCHOTn.ER hat "in relativ freier Rezeption ...sJ9 der theodramatischen Theologie VON BALTHASAR •s einen Versuch unternommen, den Prozess der RollenObernahme im Rollenspiel in Beziehung zu setzen zum Bewusstwerden eines persönlichen Sendungsauftrages durch Gott. Im Anschluss an VON BALTHASAR lässt sich nach SCHOTILER die Welt als Theater oder BOhne verstehen, in der sich ein trinilarisches Theodrama zwischen Gott-Vater, Gott-Sohn und Gott-Heiliger-Geist abspielt. SCHOTILER versteht "das Bibliodrama als theodramatisches Fragment"s.w: Es nimmt den Spieler und die Spielerin mit in das große theodramatische Wagnis und Heilsereignis der göttlichen Personen hinein. Die menschliche Rolle auf der BOhne dieses Dramas, d.h. die konkrete Lebensrolle eines Menschen, ist nicht beliebig. Der Mensch ist zwar hin und her gerissen, sein Leben als bloß Obergestülpte Theaterrolle abzuspulen oder sie mit dem Ernst einer Existenzrolle zu übernehmen. Die aufgetragene Lebensrolle soll aus christlicher Perspektive jedoch als eine Sendung angenommen und verstanden werden. Aufgabe des Menschen ist es, "in Christus, der in seiner Sendung den tragischen Riss zwischen Person und Rolle geschlossen hat. zu einem ,Ich' zu gelangen, das ausgezeichnet ist mit einem von Gott geschenkten einmaligen Namen und mit der Identitlt von Rolle und Sendung" 541 •
Bibliodrama ist nun "inszenierte Teilnahme am Theodrama"542 • Durch die Vorgabe des biblischen Textes und durch das vom Glauben bestimmte Spiel der Rollen
537 531
519
RAHNER: Der spielende Memch (s. Anm. 445), 26. SCHROER: Text-Raum als Spiel-Raum (s. Anm. 77), 6. Heinz-Gonther SCHOTTLER: ..... wie Gott mitspielt. " BibiiodFama und die unerhiJrte Botschqft. In: Erich Garhammer; Heinz-Gonther SCHOTTLER (Hrsg.): Predigt als offenes Kunstwerlc. Homiletik und Rezeptioruli.Jthetilc. Monchen: Don Bosco, 1998, 103 (kursiviert im Original). Vgl. im Folgenden ebd., bes. 114f. Einen Ihnlichen Prozess beschreiben ANDRIESSEN u.a.: Ober die Bedeutung der Rolle im Bibliodrama (s. Anm. 288), 35-45.
s.w Ebd., 111. 541 542
Ebd., 106f. Rolle definiert SCHOTTLER als .,wissend/nicht-wissendes Suchen" (ebd., 115). Sendung bedeutet ftlr ihn: .,die Gott-Suche in Treue zu meinem Verlangen leben" (ebd.). Ebd., 112. Der Gedanke der Teilhabe an der Heilsgeschichte weist u.a. ZWOCk auf die in der kirchengeschichtlichen Spurensuche zum Bibliodrama immer wieder genannten biblisch liturgi-
174
3 OperaJionalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
wird ein von Gott her eröffneter und (vor-) strukturierter Spiel-Raum aufgezogen, der Ähnlichkeit mit dem Spiel-Raum des Theodramas hat. Von gewohntem Rollenverhalten ausgehend öffuet sich dieser Spiel-Raum "ftlr Orientierung und Entscheidung, ftlr Rollensuche und -findung auf die Sendung hin" 543 • Im bibliodramatischen Gruppenspiel biblischer Rollen wird dieser Spielraum zudem zu einer gemeinschaftlichen, eine Identitat von Rolle und Sendung anstrebenden Suchbewegung. 544
Von der gespielten Rolle zum existentiellen Sendungsauftrag Von der Rollenübernahme eines biblischen Rollenangebotes im Bibliodrama bis zur möglichen Gewinnung von Impulsen ftlr den eigenen Sendungsauftrag hat SCHOITLER folgende Schritte beobachtet. Sie bilden ein praktisch theologisches Modell bzw. einen geistlichen Unterscheidungsprozess der Wirkmöglichkeiten bibliodramatischer Rollenübernahmen ftlr einen möglichen Transfer bibliodramatischer Rollen(spiel)erfahrungen in den Alltag hinein: a)
Erste Rollenorientierung: Die Spielenden erkunden die Rollenangebote eines biblischen Textes und walden sich eine Rolle ("Welche Rollenangebote gibt es im Text und welches will ich heute annehmen?").
b)
Die Richtung in der Rolle fmden: Welche Bewegung nehmen die Spielenden in ihren gewählten Rollen wahr ("Was will ich erfahren, wagen, ausprobieren, anstoßen lassen etc. ?")?
c)
Konkretisierung und Aktualisierung der Rolle: Welcher Bewegung wollen die Spielenden im Sinne einer vorlaufigen Entscheidung nachgehen (,..Das will ich in dieser Rolle erfahren, diese Bedeutung will ich wagen etc.")?
d)
Meine eigene Frage an den biblischen Text und in ihm fmden: Modifizierung der Ausgangsfragen (,,Jetzt erkenne ich deutlicher, was ich in dieser Rolle gesucht habe, ich erahne Aspekte meiner Sendung").
e)
Entscheidung: Vorläufige Festlegung auf die modifizierte Ausgangsfrage {"Ich stelle mich meiner Frage und will ihr treu bleiben").
s-43
544
sehen Osterspiele (s.o. Seite 26). Nach JAUB war .,das liturgische »Drama« ... noch kein ••Spiel<<, sondern Feier ... Es haUe noch keine andere Funktion als die Liturgie selbst: Zelebration und Kommemoration, Teilhabe am Heilsgeschchen, nicht dessen ))Darstellung«." (Ästhetische Erfahnmg (s.o. Anm. 527), 249). Die Entwicklung vom liturgisch partizipativen zum darstellendassoziativen Bibelspiel vollzog sich erst im 12. Jahrhundert. "Das Adamsspiel (vor 1174) ist nicht mehr Feier, sondern Darstellung eines biblischen Ereignisses; seine Personen sind nicht mehr Ministranten, sondern Figuranten von Rollen einer Spielhandlung, der sich die Zuschauer als die vom dargestellten Ereignis betroffenen assoziieren sollen" (ebd.). Diese Entwicklung charakterisiert JAU8 nach WARNING als .,Remythisierung der Heilsgeschichte" (ebd.), die ,.das offizielle Verbot der Passionsaufßlhrungcn im Spatmittelalter Oberhaupt erst verstandlieh macht" (ebd. 250). SCHOTILER: " ... wie Gott mitspielt. " (s.o. Anm. 539), 112. Diese gerneinschaftJiche Suchbewegung weist nach SCHOTILER auf "eine ekklesiogenetiscbe Qualitat des Bibliodramas.. hin (ebd., 113).
3. 2 Vertinderungen des Textverständnisses - Hypothesen 6 und 7 f)
17 5
Sendung: Die modifizierte Ausgangsfrage kann dazu fllhren, zu einem Impuls ftlr die Gestaltung der eigenen, existentiellen Glaubensrolle zu werden (,,Das sind Hinweise fllr meine Sendung von Gott her').
Alltags- und Rollenspielwirklich/ceiten- Wirkungen auf eine übergreifende Ichlnstanz
Ein solcher Transfer von gespielter Rolle zu erkannter Sendung, d.h. von Rollenspielwirklichkeiten zu Alltagswirklichkeiten, setzt jedoch voraus, was SADER im Blick auf die verschiedenen Realitltsebenen der Als-ob-Realitat des Rollenspiels und Realitlt des Alltags ein "übergreifendes /ch"S4 5 nennt. Auf diese Obergreifende Ich-Instanz können sowohl Handlungen in der alltagliehen Realitlt, Handlungen in der Rollenspielrealitat als auch bloßes gedankliches Vergegenwärtigen von Handlungen einwirken. "In einem solchen Denkmodell ist es selbstverstlndlich, dass Rollenspiele, ob als Zuschauer oder als Handelnder erlebt, Wirkungen Uber den Rollenspielbereich hinaus haben können. "S46 Eine einfache, dichotome Gegenüberstellung von alltaglieber Realität und Rollenspielrealität, von dem, was wirklich, echt und einflussreich ist, und dem, was bloß spielerisch, unecht und folgenlos ist, ist nach SADER nicht sinnvoii:S4 7 Zum einen sind Rollenspiele per se nicht einfach flacheren, ich-ferneren und subjektiv weniger bedeutsamen Erlebnissen und Geftlhlen zuzuordnen als an der alltagliehen Realität festgemachte Geftlhle und Erlebnisse, das Gegenteil kann sogar der Fall sein. Aus der Perspektive des subjektiven Erlebens wird es dabei immer ein Schwanken geben zwischen "Inder-Rolle-Sein" und "Nicht-in-der-Rolle-Sein" - eine Rollenspielerio oder ein Rollenspieler kann sich in der Rolle vergessen oder auch Rollendistanz zur Rolle aufbauen, und das wechselnd im zeitlichen Verlauf eines Rollenspiels. Zum anderen sind Rollenspiele selber eine vielschichtige Realitlt, sie können beobachtet, erlebt, beschrieben etc. werden und können unterschiedliche Realitltsebenen enthalten (z.B. das Spiel im Spiel). Schließlich ist umgekehrt die alltägliche Wirklichkeit ihrerseits nicht frei von Rollenspielen. Auch hier gibt es gewolltes oder ungewolltes, täuschendes oder demonstrierendes etc. Rollenspiel.
545
S46 7
S4
Manfred SADER: Rollenspiel und Realitdt. In: Gruppendynamik 14 (3/1983) 252. Ähnlich wie Sader nimmt auch Wn.sHIRE ein Obergreifendes Ich an und wendet sich gegen eine Verdopplung oder Trennung von Rolle und Ich, von Erscheinen und Sein: "Tbe time of the person ·s life must encompass and support tbe time of any local ,perfonnance' by any of his per:sonae .. . the I responds to an indefmite number of me"s" (Bruce WILSHIRE: Role Playing and ldenlity. The Limits ofTheatre cu Metapher. Bloomington: lndiana University Press, 1982, 279; Hervorhebungen im Original). GoFFMANN hingegen tendiert dazu, dlss Selbst in die Rolle aufzulösen: dls "Selbst ist ein Produkt einer erfolgreichen Szene, und nicht ihre Ursache'' (Wir alle spielen Theater (s. Arun. 518), 231 ). In seiner psychodramatisch entwicklungspsychologischen Theorie nimmt MoRENO an, dass das Ich aus den Rollen entsteht: im frühkindlichen Übergang zur Selbstreprlsentanz lagern sich Rollencluster an, durch die das individuelle Ich charakterisiert ist (vgl. LEU1Z: Dcu lcJa.ssl:sche Psychodrama (s. Anm. 436), 3S-43). Ein Überblick Ober die verschiedensten Selbst-Konzepte in der Psychologie fandet sich bei Christiane LUDWIG-KORNER: Der Selbstbegriff in Psychologie und Psychotherapie. Eine wluenschaftshutori.sche Untermchung. Wiesbaden: Deutscher Universitats-Vert., 1992. SADER: Rollenspiel und Realitdt (s. vorherige Anm.), 252. Vgl. zum Folgenden SADER: Rollenspiel als Forschungsmethode (s. Anm. 439), 21ft'.
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclc/ung
J76
SADER vertritt allerdings nicht die These, dass es immer Wirkungen Uber die Realitätsbereiche des Rollenspiels hinaus in die Realitäten des Alltags geben muss. Er empfiehlt: "Wir sollten es von Fall zu Fall der Empirie des jeweiligen Falles überlassen, ob Wirkungen Ober die ursprUngliehen Realitätsbereiche hinaus auftreten"S48 • Eine solche Falluntersuchung eines formal als eher rekonstruierend beschriebenen bibliodramatischen Rollenspiels zu einem ausgewählten biblischen Text (Mk 4,35-41) in Bezug auf ein verändertes Textverständnis bei den Teilnehmenden wird hier unternommen. Bevor aber die bisherigen Überlegungen zur Form des in dieser Arbeit intendierten Rollenspiels und zur speziellen Dynamik der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zusammengefasst werden und anschließend die in den Hypothesen 6 und 7 vorhergesagten Zusammenhänge operationalisiert werden, müssen noch - soweit nicht schon vereinzelt geschehen - empirische Befunde zur Rollenspielforschung berücksichtigt werden.
3.2.3
Empirische Forschung zu Wirkungen des Rollenspiels
SADER empfahl, von Fall zu Fall empirische Forschung zu den Wirkungen eines Rollenspiels zu betreiben. In dieser Arbeit wird nun der Fall eines eher rekonstruierenden bibliodramatischen Erzähl-Rollenspiels mit einer eher mimetisch replikativen Verhaltenscharakteristik der Rollenspielenden zu einem ausgewählten biblischen Text (Mk 4,35-41) untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind laut Hypothese 6 und 7 Veränderungen des Textverständnisses in ihrem Zusammenhang mit einer ausgewahlten Dynamik des Rollenspiels, namlich der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle. Im Folgenden werden zunächst allgemeine empirische Erkenntnisse zu Wirkungen des Rollenspiels berichtet. Des Weiteren werden spezielle Untersuchungen, die mit den Hypothesen 6 und 7 dieser Arbeit in Beziehung stehen, vorgestellt.
3.2.3.1
Wirkungsforschung zum Rollenspiel- ein Überblick
Aussagen bezOglieh der Wirkungsforschung zum Rollenspiel lassen fUr folgende Bereiche fmden: a)
Pädagogisches Rollenspiel GElSE konstatiert fUr das Pädagogische Rollenspiel: ,.Das Rollenspiel findet im padagogischen Alltag mittlerweile breite Anwendung. Ein auftllliges Missverhllltnis ist allerdings festzustellen zwischen den vielfllltigen Erwartungen an das Rollenspiel einerseits und seiner Evaluation andererseits''S49.
548 549
SADER: Rollenspiel und RealittJt (s. Anm. 545), 252. Wolfgang GElSE: MlJglichkeilen der Evaluation von Rollenspielen. In: Helmut KEIM (Hrsg.): Planspiel, Rollenspiel, Fallstudie: zur Praxis und Theorie lemalcttver Methoden. Köln: Wirtschaftsverl. Bachern, 1992, I%.
3.2 Vertinderungen des Textversttindnisses- Hypothesen 6 und 7
177
Zwar gäbe es viele theoretische Betrachtungen und Gestaltungshilfen fllr das Rollenspiel, aber nur sporadisch würde dagegen die Effektivität des Spiels als Themen- bzw. Problembereich aufgegriffen. Dies überrasche, "da dieser Methode generell hohe Lern- und Motivationswirkungen zugeschrieben werden. Hohe Erfolgserwartungen an das Rollenspiel einerseits und empirische Daten Ober dessen Leistungsßlhigkeit andererseits stehen in einem augenfllligen Missverhältnis"sso.
b)
Psychodrama
Das Psychodrama, das klassischerweise als therapeutische Methode auf das klinische Rollenspiel zurückgreift, ist in Deutschland derzeit nicht als wissenschaftliches Therapieverfahren anerkannt, weil es u.a. an einer empirischen Basis mangele. m Das trifft zwar nicht auf den Nachweis der günstigen Effektivität von Gruppenpsychotherapie zu, aber doch, wenn es um "den Nachweis der Effektivität bei spezifischen Problembereichen"m geht. Die Effektivität einzelner Prozesse psychodramatischer Methoden sei empirisch kaum untersucht. ssl Zu diesem Ergebnis kommt auch STYLES in Bezug auf
5so
Ebd., 197f. KOCHAN findet bis 1981 nur eine einzige bedeutsame empirische Untersuchung zur Wirksamkeit der Rollenspielmethode (vgl. Rollenspiel ai.J Methode sozialen Lerneru (s. Anm. 439), 9). FOr den gleichen Zeitpunkt stellt WARM fest, dass in der relevanten Rollenspielliteratur theoretische Fundierungen kaum, empirische wohl gar nicht vorhanden sind (Rol/erupiel in der Schule (s. Anm. 439), 68). ln neueren Handbachern zum Rollenspiel finden sich keine Verweise auf empirische Forschungen zum Rollenspiel, etwa bei Wolfgang WANGERIN: Sich in den KiJruten selbst erfahren. Kreative Rezeption als Gruppenprozeß. Weinheim: Beltz; Deutscher Studien Verl., 1997, SCHEUER: Sunl3ches Spiel (s. Anm. 439), oder BROICH: Rollenspiel-Praxis (s. Anm. 439). ln seiner begriffsanalytischen Untersuchung des Kompositums ,,Rollen-Spiel" versucht KRAUSE-PONGRATZ u.a. den moglichen Evaluationsbereich des Rollenspiels theoretisch zu bestimmen. Er kommt zu dem Schluss, dass spezifische Lerneffekte durch die definitorischen Merkmale des Begriffskompositums ,.Rollen-Spiel" nicht notwendig oder hinreichend begrandbar seien (Das padagoglsche Rollenspiel (s. Anm. 441 ), 207). "Beim spielenden Lernen wird nicht gelernt, weil gespielt wird, sondern gespielt, weil gelernt wird, d.h. das Spiel Jasst sich durch den Lernprozess begrOndenund nicht umgekehrt" (ebd., 206). Allerdings erOffue das Rollenspiel als eine Form von Spielen gQnstige Vorrausset:zungen ftlr Lernprozesse, insofern die Spielenden beim Spiel intrinsisch motiviert sind, d.h., dass sie das im Spiel Erlebbare aus eigenem Antrieb heraus suchen und bewirken wollen. Außerdem gehe vom Rollenspiel eine ftlr das Lernen fhrderliche desensibilisierende Wirkung aus, d.h., Rollenspiel wie Spiel sei definitorisch dadurch gekennzeichnet, dass es eine größere Freiheit und Bereitschaft schaffe, sich auch mit Ungewohntem auseinander zu setzen und ftlr neue Erfahrungen zu Offnen (ebd., 228). SSI Vgl. JOrg BURMEISTER; Ernst DlEBELS: Psychodrama-Therapie. Anlrag auf Anerkennung ai.J wissenschaftliches Psychotherapleverfahren. Manuskript, 1999 - zur entsprechende Bekanntmachung vgl. J. MARGRAF; S.O. HoFFMANN: Gutachten zur Psychodramatherapie als wisseruchaftliches Psychotherapieverfahren (Bekanntrnachung der Bundesarztekammer; Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie). In: Deutsches Ärzteblau 98 (612001) 273-275. Zusammenfassend werden die Evaluationsstudien wie folgt beurteilt: "Aussagen zur Wirksamkeit des Verfahrens der Psychodramatherapie basieren somit nicht auf entsprechenden Daten" (ebd., 274). m BURMEISTER; DIEBEL.S: Psychodrama-Therapie (s. vorherige Anm.), 39. m MARGRAF; HoFFMANN weisen jedoch auf Studien hin, die bzgl. der Fundierung der Methode des Rollentausches "durchaus bedeutsam sein können" (Gutachten zur Psychodramatherapie (s. Anm. 551 ), 274). Allerdings findet im Bibliodrama i.n der Regel ei.n klassischer Rollentausch nicht statt. Nach KRüGER umfasst ei.n Rollentausch, interaktioneil gesehen, "zwei i.n der Beziehung zueinander komplementlre Handlungen. Beide Beziehungspartner wechseln in die Rolle des jeweils ande-
178
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
die Ausbildung von Therapeuten qua Rollenspieltechniken: "Little examination of the process of using dramatic techniques in training appears"5S4. c)
Sozialpsychologische Forschung Aus sozialpsychologischer Sicht stellt YARDLEY-MATWIEJCZUK ein Defizit der empirischen Forschung bezUglieh der Techniken des Rollenspiels fest: "Despite the massiv use of rote play and the voluminous Iiterature discussing rote play ... there has been almost no attempt, empirically, systematically and directly, to investigate technique."sss Entscheidend dafllr, ob ein Rollenspiel als Methode fl1r experimentelle Datenerhebung geeignet ist, ist fl1r YARDLEYMATWIEJCZUK die Frage, ob das Rollenspiel fl1r die Mitspielenden ökologisch valide ist (s. auch Seite l64f). 556 Wahrend externe Validität vereinzelt untersucht wurde, sei ökologische Validität jedoch nahezu gar nicht \Dltersucht worden. 557
ss.t
m SS6 557
ren. Sie spielen diese Rollen zeitversetzt und aufeintmder bezo~n nach und weiter. Der Rollentausch ist ein Mittel mr Umgestaltung eines alten, inzwischen unangemessenen oder neurotischen Interaktionsmuster in einer Beziehung" (Kreative Interaktion (s. Anm. 77), I 59f; kursiviert im Original). Rollenobernahme meint hingegen den einseitigen Wechsel einer Person in die Rolle eines anderen. Diese einseitige Rollenobernahme findet statt, indem jemand eine Rolle beispielsweise aus einer literarischen Vorlage Obernimmt und diese ohne Rollentausch bis rum Ende spielt. Zu dieser Art Rollen- oder auch Stegreifspiel als ,,Psychodrama ohne Rollentausch" (ebd., 141) zahlt KRüGER auch das Bibliodrama (vgl. ebd., 142). Nach PITZELE hat der Rollentausch ,,no place in text-centered Bibliodrama.. (Scripture Windows (s. Anm. 45), 222; zur bibliodramatischen Technik des ..Rollentausches mit Gott" vgl. ebd., 221-224). Ein ..RoiJentausch" innerhalb eines bibliodramatischen Rollenspieles etwa in der Art, dass zwei Spieler, die z.B. die Rollen von Kain und Abel Obemommen haben, dann diese Rollen tauschen, ist eine abgeleitete Form des klassischen Rollentausches. Diese abgeleitete oder indirekte Form des Rollentausches im Bibliodrama verfolgt in erster Linie das Ziel, die Tutrollen (z.B. Kain und Abel) differenzierter zu explorieren, Wahrnehmungen der gespielten Rollen zu relativieren und u. U. eine ErstarTUng des Spielprozesses aufzulosen, nicht aber- zumindest im explizit textzentrierten Bibliodrama- d&'i Ziel, die Beziehungen der Spielenden zueinander zu ldlren (vgl. zu diesem indirekten Rollentausch auch Bo8ROWSKI: Bibliodramapraxi.J (s. Anm. 5 I), I 06ft). Douglas E. STYLES: Becoming a Psychotherapi.Jt. Training with Role-Piay. UMI Microform 9929444, Ann Arbor: UMI, 1999, I. Ähnliches, nur allgemeiner auf die gesamte psychologische FachlitenllUr zum Rollenspiel bezogen, konstatierte bereits SADER: Rollenspiel als For$chungsmethode (s. Anm. 439), 13. STYLES geht bei seiner qualitativen Befragung von elf praktizierenden Psychotherapeuten und -therapeutinnen, die unter der Verwendung von Rollenspielen ausgebildet wurden, von der Hypothese aus, dass im Rollenspiel die Phasen des bekannten, antizipierban:n und mit einem Gefllhl der Sicherbeil durchzogenen Rollenspielverhaltens von Momenten des Unbekannten, Nicht-Berechenbaren und Unerwarteten durchzogen sind. Die Momente des Unbekannten sollten dann eine Konfusion in den Teilnehmenden auslosen, die die verindemden Wirkungen des Rollenspielprozesses bedingt und die Erinnerung der Rollenspieler dauerhaft pragt. Die Auswertung der Interviews ergab, dass die Teilnehmenden zwar keinen Zustand der Konfusion oder des Erlebnisses von Unbekanntern in den von ihnen erinnerten Momenten des Rollenspiels beschrieben, aber doch eine Verschiebung von kognitiv zu affektiv verankerten Handlungsfolgen. Mit anderen Worten: Erinnerungen an Erfahrungen aus einem Rollenspiel binden sich an improvisatorisch spontane, ftlr den Spieler neue Handlungsfolgen konstruierende Momente des Spiels. ln diesen Momenten wird auf emotionales Wissen zurOckgegriffen, das im Augenblick der Handlung verftlgbar wird. YARDLEY-MATWIEJCZUK: Rok Play (s. Anm. 439), I 59 (kursiviert im Original). Vgl. ebd., 16ff. Vgl. ebd. 27; 159. STAHLKE stellt nach ihrer qualitativen Oberprofung des Rollenspiels als sozialpsychologisch qualitativer Erhebungsmethode (und zwar das Rollenspiel im Verbund mit teilneh-
3.2 Vertinderungen des Textversttindnisses- Hypothesen 6 und 7
d)
179
Theaterpädagogik Aus theaterpädagogischer Sicht weisen HANNAH u.a. darauf hin, dass die persönlichkeitsprägenden Prozesse zwischen einem Rollen- oder Schauspieler und der gespielten Rolle empirisch nicht untersucht sind: "Although this mutual interaction between the process of character development and the actor's psychological state has been commented upon by theatrical professionals and educators, there are no reported attempts in the psychological Iiterature to systematically document, much less quantify, the nature of the interaction between the actor's own characteristics and those ofthe character he or she is playing"SSI.
Zusammenfassung kommt PAPENKORT bezüglich der postulierten Wirkungen des Rollenspiels insgesamt zu dem Ergebnis: "Leider lassen, von wenigen Ausnahmen abgesehen ... , bis heute Untersuchungen auf sich warten, die die unterstellten Möglichkeiten durch empirische Forschung erhArten..SS9. Nach WILLlAMS sind die Ergebnisse der Rollenspielforschung .,persistently ambiguous despite ofmore than 25 years ofresearch"S60. KIPPER differenziert verschiedene Formen des Rollenspiels und nimmt dementsprechend einen "differential effect of role play enacbnents"S6 1 an. Die Ergebnisse der empirischen Rollenspielforschung zeigen zusammengefasst folgendes mehrdeutiges Bild:
Die Untersuchung der Validitllt rollengespielter Situationen in Bezug auf die simulierte natürliche Situation "provides a mixed resulr'S62: Validitllt wurde in verschiedenen Bereichen (z.B. Rollenspiel als Diagnose- oder Behandlungsinstrument fllr soziale Kompetenz, Selbstsicherheit etc.) und mender Beobachtung, themenzentrierten Interviews und Gruppendiskussioncn) fest: Das Rollenspiel "erweitert den Zugang zum Verstandnis eines durch lntcralction sieb bildenden und verandemden Bedeutungsgehaltes von Situationenu (Dcu Rolkmpiel ai.J Methode der qualitativen Sozialforschung (s. Anm. 439), 225). Diese Verlndcrung ist aber nicht zwingend, denn STAHLKE spricht lediglich von einer Chance, einen sinnverstehenden Zugang durch das Rollenspiel zu erlangen (vgl. ebd., 159). m Mo Thercse HANNAH; Gcorge DoMINO; Richard HANSON; William HANNAH: Acting and Personality Change. The MetJ.JUTement of Change in Self-Perceived Characteri.Jtlcs during the Actor 's Character DevelopTMnl Proceu. In: Journal ofResearcb in Personality 28 (1994) 279. ss 9 PAPENK.ORT: Rolkrupiel (s. Anm. 443), 606. Ähnlich MARTIN: ",n spite oftbis varied and extensive use, there have been only sporadic studies on the nature of role playing per se" (The Aueument of JnvolveTMntln Rok Playlng (s. Anm. 441 ), 588) und: •.Little is known about the parameters of role playing.. (DERS.: JnvolveTMnl and Rok Playing (s. Anm. 5 I 5), 763). S60 WILLIAMS; MCCANDLESS; HOBB: Changing Attttudes with "/dentification Theory" (s. Anm. 5 17), 25. S6l KIPPER: The Ejfect ofTwo Kinds of Rok Playing (s. Anm. 482), 246. Vgl. auch David A. KIPPER: The Differential Eifect of Role-playtng Conditioru on the Accuracy of Self-evaluation. In: Journal ofGroup Psychotherapy, Psychodrama & Sociomctry 41 (1/1988) 30-35. S6l YARDLEY·MAlWIEJCZUK: Rok Play (s. Anm. 439), 28. Eine optimistischere Position zur ValidiW des Rollenspiels in Bezug auf den Prozess, den Kontext und den Inhalt des Spiels findet sich bei FORRESTER: Role-Piaying (s. Anm. 439), 237f Vgl. auch die dort diskutierten Diagnose- und Erhebungsinstrumente, die das Rollenspiel oder Fonneo dramatischer Improvisation verwenden (ebd., 238-242).
180
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwic/clung fllr verschiedene Personen unterschiedlich schwach oder stark ausgeprägt gefunden. 563 Einstellungsänderungen aufgrund von spielerischen Verhaltenssimulationen und Rollenübernahmen konnten sowohl nachgewiesen als auch nicht nachgewiesen werden. 564 Unterschiedliche Individuen reagieren unterschiedlich auf Rollenspiele. 565 Unterschiedliche Rollenspielfonneo wirken unterschiedlich (eher kognitiv oder eher emotional stimulierend; stärker oder weniger stark involvierend etc.). 566 Unterschiedliche Stufen der Verschmelzung mit einer Rolle bedingen die Wirkungen und die Validitat des Rollenspiels: Einstellungsanderungen sind abhängig vom Ausmaß der Rollenidentifikation, d.h. dem Grad, mit dem der Spielende ,,merges psychologically with the character'.s67 ; lnvolviertheit bedingt die emotionale lntensitat des Rollenspiels (aber auch umgekehrt);568 Verschmelzung mit einer Rolle bedingt die Validitat eines
S6J
564
S6S
S66
S6?
S6l
Vgl. MARTIN: The As.sessment of Jnvolw!ment in Role Playing (s. Anm. 441 ), 587f, und YARDLEYMATWIEJCZUK: Role Play (s. Anm. 439), 22-35. Siehe bei beiden Autoren auch die weiterftlhrenden Verweise. YARDLEY-MATWIEJCZUK stellt bezOglieh klinischer Arbeit mit dem Rollenspiel und ihrer Erforschung ein .,generaJ Iack of conem over validity and allied methodological and technical issues'"' (cbd., 26) fest. Unterdessen kOMten WALDSTEIN u.a. ft1r eigens entwickelte und durchgeftlhrte konflikt- bzw. stressorientierte Rollenspiele Olmlogische ValidiW nachweisen: "Our research indicatcs that young adults perccive the stress associated with role-play seenarios as similar to that encountcrcd in everyday life" (Shari R. WALDSTEIN; Serina A. NEUMANN; Halina 0. BURNS; Karl J. MAlER: Role-Piayed Interpersonal lnteraction. Ecological Validity and Cardiovascular Reactivity. In: Annals ofBehavioral Medicine 20 (4/1998) 302). Vgl. WILLIAMS; McCANDLESS; HOBB: Changing Attitudes with "/dentification Theory" (s. Anm. 517), 25f; dort auch weitcrftlhrcnde Verweise. Vgl. auch die M~die zu den Wirkungen der Rollenobernahme und den in den verschiedenen Studien unterschiedlich konzeptionalisierten Formen des Rollenspiels und des Rollentausches bei Linnea CARLSON-SABELLI: Role Reversal. A Concept Analysis and Reit*rpretation of the Research Lllerature. In: Journal of Group Psychothcrapy, Psychodrama & SociometJy 41 (4/1989) 139-152. Fflr das von ihr beschriebene soziodramatische Rollenspiel, das der in dieser Untersuchung verwendeten Form des Rollenspiels arn nachsten kommt, stellt sie ebenso ein ambivalentes Ergebnis bezOglieh verandemder Wirkungen der RollenObernahme fest: ,.Aithough many studies of sociodramatic rote rcvcrsal have reported that playing the rote engendered a shift in behavior or attitude or opinion toward the behavior, attitude, or opinion ofthe character being played, ... [other; Th. St] studies advertently testcd this hypothesis and disconfumed it'"' (ebd., 148). Vgl. MARTIN: The Assessment of Jnvolw!ment in Role Playtng (s. Anm. 441 ), 587; DERS.: Jnvolvement and Role Playing (s. Anm. 515), 763. Vgl. David A. KIPPER; Varda USPIZ: Emotionaland Cognltive Responses in Role Playing. ln: Journal ofGroup Psychotherapy, Psychodrama & SociometJy 39 (4/1987) 131-142, KIPPER: The Dtfferential Effect of Role-playing (s. Anm. 561), 30-35, und DERS.: The Effect ofTwo Kinds of Role Playing (s. Anm. 482), 246-250 (vgl. hier auch die weiterftlhrende Verweise). WILLlAMS; McCANDLESS; HOBB: Changing Attitudes with "/dentification Theory" (s. Anm. 517). 41; vgl. auch Robert H. WILLlAMS; Sharon A. WILLIAMS: Level of ldenlificalion as a Predictor of Attitude Change. In: Simulation & Games 18 (4/1988) 471-487. Vgl. MARTIN: /nvolvement and Role Playing (s. Anm. 515), 770.
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
181
Rollenspiels, 569 d.h., sie steigert den subjektiv erfahrenen Realitätsgehalt des Spiels. 570 Unterschiedliche Stufen der Verschmelzung sind ihrerseits abhängig von unterschiedlichen Formen des Rollenspiels, 571 von Rolleneinftlhrungsprozessen,572 vom sozioemotionalen Umfeld, in dem das Rollenspiel stattfmdet,573 von möglichen Zuschauem, 574 vom Inhalt (z.B. unterschiedlichen Emotionen), von der Zeitdauer, vom Leiterverhalten, von der Involviertheil der Mitspielenden sowie vermutlich der Rollenspielerfahrung der Spielenden. 575 Einige empirische Untersuchungen, die im Folgenden vorgestellt werden, stehen in einem engeren Zusammenhang mit den Hypothesen 6 und 7 dieser Arbeit bezüglich der Veränderungen des Textverständnisses im Zusammenhang mit Prozessen der Rollenübernahme und des Rollenspiels. ZunAchst wird eine Untersuchung zur Veränderung des Textverständnisses aufgrund von literarischen Rollenspielen berichtet. Da verändertes Textverständnis im Rahmen der Hypothese 6 speziell auf einen Zusammenhang mit unterschiedlichen Stufen der Verschmelzung mit einer gespielte Rolle als ein psychodynamischer Faktor des Rollenspielprozesses untersucht wird, schließt sich ein weiterer Abschnitt Uber empirische Untersuchungen zu diesem speziellen Rollenspielfaktor an. Schließlich werden in Hypothese 7 gerichtete Einstelhmgsänderungen gegenüber einer gespielten Rolle erwartet - dazu werden ebenfalls empirische Erkenntnisse vorgestellt.
3.2.3.2
Wirkungen des Rollenspiels auf das Verständnis literarischer Texte
BezUglieh der Forschungsfrage dieser Arbeit nach Veränderungen des Textverstandnisses in Beziehung zu Dynamiken des Rollenspiels ließ sich nur eine empirische Studie mit einer Ihnlieh lautenden Fragestellung nach"Textverstehen durch Rollenspiel" 576 finden. FREUDENREICHISPERrn untersuchten im Rahmen einer Vergleichsstudie unter SchUlerinnen und Schülern zweier 8. Hauptschulklassen Uber 16 Wochen 15 Unterrichtseinheiten zu 15 literarischen Texten (Gedichte, Kurzgeschichte, Fabeln etc.). In einer Klasse (22 SchUier/-innen) wurde der Unterricht mit literarischem Rollenspiel gestaltet, in einer anderen (Kontroll-) Klasse (21 SchUier/-innen) mit herkömmlichen Unterrichtsmethoden. Untersucht wurden:
569
Vgl. ebd., 763f. Vgl. Y ARDLEY-MATWIEJCZUK: Ro/e Play (s. Anm. 439), 160-166. 571 Vgl. KIPPER; HAR-EVEN; ROTENBERG; DAGAN: ltrvolw!menl in Ro/e Playing (s. Anm. 487), 99110. sn Vgl. YARDLEY-MATWIEJCZUK: Role Play (s. Anm. 439), 160-166. 573 Vgl. MARTIN: /nvolw!menl and Role Playing (s. Anm. S 15), 763. 574 Vgl. ebd., 764. 575 Vgl. ebd., 770. 576 Vgl. Dorothea FREUDENREICH; Fritz SPERTH: Erlebnisorlentierler LiteralunDIIerrichl. Tezlllerslehen durch Rollenspiel. In: Gruppendynamik 14 (3/1983) 269-278. Vgl. hier auch zum Folgenden. 570
182
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
a)
Einstellungsanderungen der Schülerinnen und Schüler zum Literaturunterricht (ltems mit Ja!Nein-Antwortmöglichkeiten - beispielsweise: ,.Ich habe häufig den Eindruck, dass die Texte etwas mit mir selbst zu tun haben" etc.; zwei Befragungszeitpunkte: vor der Untersuchungsreihe alle 352 Schüler und Schülerinnen der Klassen drei bis neun der Grund- und Hauptschule und nach Abschluss Untersuchungsreihe in der 17. Woche die beiden Untersuchungsgruppen ).
b)
Unterschiede beider Untersuchungsgruppen in Bezug auf die schriftliche Bearbeitung der 15 literarischen Texte (z.B. in Form von Briefen, Gedichten, Stellungsnahmen o.a. den eigenen Standpunkt darstellen zu können versus den Inhalt der Texte lediglich zu wiederholen; Befragungszeitpunkte lagen im Anschluss an jede der 15 Unterrichtseinheiten; Auswertung im Hinblick auf l. den Umfang und 2. die Anteile reiner Inhaltswiedergabe oder zunehmender Übertragungen in andere Lebensbereiche sowie 3. die emotionalen und empathischen Anteile der Schüler und Schülerinnen).
Bezüglich der Ergebnisse und ihrer Interpretation heißt es: zu a) Die SchOterinnen und SchOier der Rollenspielgruppe waren starker motiviert. sich mit literarischen Texten zu beschäftigen. 577 Sie erinnerten sich an das Gelesene aus ,,inhaltlichen und nicht aus fonnalen Gr0nden" 578 • Sie entwickelten die Bereitschaft. sich in soziale ZusammenhAnge einzuftlhlen und "erlebten gemeinsames Lernen als einen Prozess, in dem ihre Person in Beziehung zu der Gruppe und zum gemeinsamen Thema steht." 579 . Zudem hatten sie "signifikant häufiger den Eindruck, dass die gelesenen Texte sie selbst betreffen" 580 • zu b) Die Bearbeitung der Unterrichtstexte war in der Rollenspielgruppe quantitativ ausftlhrlicher und qualitativ differenzierter, erfahrungsorientierter, starker in andere Lebensbereiche Obertragend und empathischer. 581 Die Übertragung auf Beispiele aus dem eigenen Lebens- und Erfahrungsbereich wurde beispielsweise in der Rollenspielgruppe von 77% der SchOterinnen und Schaler geleistet, in der Nichtrollenspielgruppe dagegen nur von 20010. 512
3.2.3.3
Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und Methoden der Erhebung
Vertlnderungen des Textverständnisses werden in Hypothese 6 und 7 mit dem speziellen Fokus ihrer Beziehung zur Intensität der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle untersucht. Neben den diesbezüglichen, unter den allgemeinen Ergebnissen der Rollenspielforschung erwllhnten Erkenntnisse ist weiter oben bereits darauf hingewiesen worden, dass das Vorkommen unterschiedlicher lnten577
Vgl. ebd., 274. Ebd., 275. 579 Ebd., 278. 580 Ebd., 275. 511 Vgl. ebd., 276ff. 512 Vgl. ebd., 277. 578
3.2 Verdnderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
183
sitäten der Verschmelzung mit einer Rolle regelmaßig berichtet wird (siebe die Abschnitte 3.2.2.3 und 3.2.2.4). Gernaß den Beobachtungen von ANDRIESSEN u.a. wurde ein einem umgekehrten U vergleichbares kurvilineares Stufenmodell idealer Verschmelzung mit einer Rolle im Rollenspiel fllr das Bibliodrama beschrieben (s.o. Seite 170f). Ebenso wurde bereits erwähnt, dass die Verschmelzung mit einer Rolle neben den Faktoren des subjektiv verfllgbaren Rollenrepertoires und der Zeit, die jemand in einer Rolle verbringt, als ein wesentlicher Faktor zur Beschreibung des allgemeinen Rollenverhaltens genannt wird und auch aufgrund empirischer Untersuchungen als wichtiger rollenspielinterner Faktor des Rollenspielverhaltensgelten kann (s.o. Seite 166). Des Weiteren wurde bereits berichtet, dass nach KIPPER verschiedene dramatische Rollenspielformen unterschiedliche lntensitäten der Verschmelzung mit einer Rolle bedingen, d.h., dass mimetisch pr!tendierendes Rollenverhalten zu größerer Involviertheit und Identifikation sowie subjektiv starker empfundenem Realitätsgehalt der simulierten Situation in der gespielten Rolle fllhrt als mimetisch replikatives Rollenverhalten (s.o. Seite 154). Welche Erhebungsmethoden liegen nun vor, um Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zu untersuchen?
Erhebungsmethoden der Verschmelzung mit einer Rolle GELLERschlägt drei Wege zur Erhebung der Involviertheil und Identifikation, d.h. der Verschmelzung mit einer Rolle vor:SSJ Erstens ein indirekter Paper-and-PenciiTest zu einem einer allgemeinen Rollenspielfähigkeit als verwandt angenommenen psychologischen Konstrukt (bei ihm konkret dem Persönlichkeitsmerkmal der hypnotischen Empfllnglichkeit) vor dem eigentlichen Rollenspiel, zweitens Ratingskalen zur SelbsteinschAtzung nach dem Rollenspiel und drittens Ratingskalen zur postexperimentellen und/oder prozessbegleitenden FremdeinschAtzung. 514 KIPPER u.a. konnten jedoch zeigen, dass das Persönlichkeitsmerkmal einer allgemeinen Rollenspielfllhigkeit, verstanden als allgemeine Imaginationsfllhigkeit (die auch das soeben bei GELLER erwähnte, als Ausdruck fllr allgemeine Rollenspielfllhigkeit untersuchte Konstrukt der hypnotischen Empflnglichkeit umfasst)515, keinen signifikanten Einfluss auf unterschiedliche Involviertheil im Rollenspiel bzw. Verschmelzung mit der gespielten Rolle hat. Als bedingende Faktoren fllr Verschmelzung mit der gespielten Rolle nennen sie neben der Rollenspielform ( vgl. dazu die Ausfllhrungen auf Seite 154 ff) eine gute Rollenspieleinfllhrung, eine gute Atmosphäre und Ermutigung zum Spiel: "lt is also possible that ... everyone can be a good and involved rote player given an appropriate preparation, atmosphere, and encouragemenr•SI6 (vgl. hierzu auch die nach YARDLEYMATWIEJCZUK beschriebenen Einftlhrungstechniken in ein Rollenspiel Seite
583
Physiologische Erhebungsmethoden (Blutdruck., Hautverlnderungen etc.) werden hier nicht berücksichtigt. da sie die Möglichkeiten des Autors der vorliegenden Untersuchung Oberschreiten. Vgl. zu dieser Art der Erhebungsmethoden z.B. WALDSTEIN u.a.: Role-Piayed lnterper$onallnteraction. Ecological Validity and Cardiowucular Reactivity (s. Anm. 563), 320-329. 514 Vgl. GELLER: Jnvol'lement in Rok-Piaying Simulation.~ ( s. Anm. 514), 224. 585 Vgl. KIPPER; HAR-EVEN; ROTENBERG; DAGAN: brvol'leme"t in Rok Playing(s. Anm. 487), 100. 586 Ebd., 109 (kursiviert im Original).
184
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
163ft). Wie GELLER vermuten auch sie: "There is no evidence for the existence of a trait of role-playing ability"m. JONES nennt einige Tests zur Einschätzung dramatischer Rollenspielfllhigkeit, die auf der den Rollenspielprozess begleitenden Einschltzung von Fremdbeurteilern beruhen.s88 So z.B. die hauptsachlich zu diagnostischen Zwecken verwandte Scale of Dramatic Jnvolvement. Diese Tests setzten in der Regel einen oder mehrere Beobachter ftlr jeden einzelnen Rollenspielenden ein, welche wahrend eines Rollenspiels äußere Merkmale wie den Gesichtsausdruck, die Benutzung von Requisiten als imaginäre Objekte, die Bewegung im Raum, die stimmliche Varianz, das Verbleiben in einer übernommenen Rolle, die Interaktion in Spiel etc. einschatzen. Insofern aber Fremdbeobachter bei der Einschatzung der Verschmelzung mit einer Rolle eher äußere Aspekte beurteilen, unterscheiden sie sich von der Selbsteinschätzung der Spielenden: 5119 Nach YARDLEY-MATWIEJCZ~ die - wie oben bereits erwahnt (Seite 164) wurde- die Bedeutsamkeil der ökologischen Validität des Rollenspiel betont und in Folge dessen eine qualitative Erhebung der Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit einer Rolle bevorzugt, beurteilen Fremdbeobachter schauspielerische Auffilhrungscharakteristika (Performance) oder dramatisch stereotype Handlungsweisen. Nach MARTIN beurteilen Fremdbeobachter offen gezeigte Affekte, stimmlichen Ausdruck, Gestik und Körperhaltungen. MARTIN fand dementsprechend zwischen verschiedenen Methoden der Fremdund Selbsteinschatzung der Verschmelzung mit einer Rolle nur teilweise signifikante Beziehungen und insgesamt "little shared variance among the different involvement measures" 590 • Insofern nimmt Martin an, dass mit den unterschiedlichen Fremd- und Selbsteinschätzungsmethoden unterschiedliche Aussagen zu unterschiedlichen Prozesse erboben werden. Aufgrund dieser als nur teilweise signifikant beobachteten Beziehung zwischen der Fremd- und Selbsteinschätzung und der anzunehmenden inhaltlichen Unterschiede ihrer Aussagen sowie im Anschluss an YARDLEY-MATWIEJCZUK, die die Bedeutsamkeil der ökologischen Validität eines Rollenspiels hervorhebt, werden hier im Folgenden besonders Skalen zur Selbsteinschätzung berücksichtigt.
Postexperimentelle Ratingskalen zur Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle GELLER benutzt zur Selbsteinschätzung der lnvolviertheit in einer Rolle drei Fragen, die auf einer vierteiligen Skala in verschiedenen Formulierungen ein und denselben Focus haben: "To what extent were you able to suspend your knowled-
5117 Ebd. Vgl. zu GELLER: lnvo/vement in Role-P/aying SimulatiOIU (s. Anm. 514 ). 5118 Vgl. JONES: Drama as Therapy (s. Anm. 456), 270-284. Vgl. auch die bei GELLER: Jnvo/vement in
Role-P/aying Simulations (s. Anm. 514), 224f, erwlhnten, ebenso den Rollenspielprozess begleitenden Methoden der Fremdeinschatzung. 589 Vgl. hier und zum Folgenden YARDLEY-MATWIFJCZUK: Rok Play (s. Anm.439), 92f, und MARTIN: lnvolvement and Ro/e Playing (s. Anm. 5 I 5), 763. MAltTIN bezieht sich auf die weiter oben bei GELlER. berichteten Skalen zur Fremdeinschatzung. 590 Ebd., 770.
3. 2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
185
ge of the role-playing situation and act as if were real?"s 91 KIPPER u.a. benutzten verschiedentlich sechsteilige Skalen zu vier Fragen nach a) der Involviertheil in der dargestellten Rolle, b) dem Ausmaß der Identifikation mit der Rolle, c) dem Ausmaß, in dem die gespielte Rolle als real empfunden wurde und d) der Leichtigkeit, in die Rolle zu kommen, bzw. der Schwierigkeit, die rollengespielte Aufgabe durchzuftlhren. 592 WILLIAMS fragt auf einer fllnfstufigen Skala nach der Selbsteinschätzung des Ausmaßes der Identifikation mit der Rolle.s93 MARTIN problematisiert den Begriff der lnvolviertheit ("involvement') und seine Mehrdeutigkeit. s94 In nicht naher beschriebenen Studien hat er Befragungen durchgefilhrt, bei denen die Teilnehmenden gebeten wurden "to describe their phenomenological state when participating in activities in which they were highly involved or uninvolved" 595 • Aus den gegebenen Antworten entwickelte er eine 60-teilige Skala zur Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit einer Rolle, die durch die erhobenen Beschreibungen an den Enden umfangreich verankert ist: ,,I. Not at a/1 invo/ved: actinglperfonning; self-conscious; aware putting on act; deliberately behaving in a certain way; consciously acting rote, not experiencing it as real; on stage; act differently from way feel; concentrating on acting, perfonning, behavior. 2. Comp/etely involved: forget role playing; think of it as real; creative, free, spontaneous; as if were real; experience role as real; not self-conscious; into it; behavior and feelings the same" 596 •
Diese Skala wurde von MARTIN sowohl zur Selbsteinschätzung als auch zur Fremdeinschätzung der Rollenverschmelzung eingesetzt und von einem mitspielenden Rollenspieler sowie einem außenstehenden Beobachter ausgeftlllt - es ergaben sich aber nur teilweise signifikante Beziehungen, wie im voranstehenden Abschnitt 0 berichtet wurde.
3.2.3.4
Einstellungsänderungen gegenüber einer gespielten Rollenfigur
ln Hypothese 7 dieser Arbeit wird vorhergesagt, dass ein Zusammenhang zwischen intensiver Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und gerichteten Einstellungsänderungen in Bezug auf die gespielte Rollenfigur besteht, wenn diese Rollenfigur vor dem Rollenspiel vom Spielenden ambivalent eingeschätzt worden ist. WILLIAMS hat solche gerichteten Einstellungsänderungen beobachtet, wenn Rollenspielende mit ihrer gespielten Rolle hoch identifiziert waren. s97 Nach einem
591
592
593
594 59S
596 597
GELLER: Jnvolvemenl in Role-Piaying Simulations (s. Anm. 514), 225; 228. Die genauen Formulierungen werden dort nicht berichtet. Vgl. KIPPER; HAR-EVEN; ROTENBERG; DAGAN: lnvolvement in Role Playing (s. Anm. 487), 99110, und David A. KIPPER; Varda USPlZ: EmotiOfJOI andCognittve RespotUes (s. Anm. 566), 131142. Vgl. WILLIAMS; WD..LIAMS: Level of llkntification (s. Anm. 567), 480. Zugrunde gelegt wurde dort eine ftlnfstufige Skala (persOnliche Mitteilung von Robert H. Wn.UAMS). Vgl. MAR.TIN: JnvolvemenJ anti Ro/e Playing (s. Anm. 515), 764. Ebd. Ebd. (kursiviert im Original). Vgl. Robert H. Wn.LIAMS: Attitude Change anti Simulalion Games. The Abt/tty of a Simulation Game to Change Attitudes when Structured in Accordaru:e with either the Cognitive Dissonance or Jru:entive Models ofAttitude Change. In: Simulation and Games II (211980) 177-196.
186
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
eigens entwickelten, 20minütigen Rollenspiel konnte er Einstellungsänderungen gegenüber einer rollengespielten Person (einem fiktiven Adeligen in einer als historisch beschriebenen Auseinandersetzung um Wasserrechte mit anderen Adeligen) zeigen, dessen Charakter als ,,Bösewicht" (villain) und dessen Handlungsweisen als skrupellos konstruiert worden waren. Postexperimentelle Interviews mit den Rollenspielenden einer erste Studie ergaben, dass gegenüber anderen, erwarteten Erklärungsansatzen das Ausmaß der Identifikation mit der Rolle einen hohen Erklärungswert fllr die festgestellten Einstellungsänderungen besaß: "Many commented that they believed this identificatioo had been partially responsible for their cbange in attitude, noting ,lt's hard to hate yourselr" 598 . Wiederholungsstudien bestltigten diese Tendenz. 599 WILLIAMS/WILLIAMS schließen daraus auf folgende Identifikationstheorie. 600 Ein hohes Ausmaß an Identifikation bedingt: insgesamt signifikante Einstellungsanderungen gegenüber einem rollengespielten "Bösewicht' und verlodert die Einstellung signifikant hin zu einer positiveren Einschätzung der gespielten Figur, wahrend dagegen ein geringes Ausmaß an Identifikation keine signifikanten Einstellungsänderungen gegenüber der gespielten Rollenfigur bedingt. Es muss ein kritischer positiver Wert der Identifikation überschritten werden, bevor sich der einstellungsverlodernde Einfluss der Identifikation bemerkbar macht. 601 ln ihrer Interpretation weisen sie u.a. darauf hin, dass die Einstellungsänderung gegenüber einer rollengespielten Figur, hier ein "Bösewicht', nicht notwendigerweise auf einer rationellen Basis geschieht: "The alterations may derive from a more basic oeed people have to like themselves"602 • Dieses Bedürfitis, sich selbst zu mögen, bewirke dann die Aufwertung des gespielten Charakters, wenn der Spieleode sich mit ihm ausreichend stark identifiziert hat. In dem Ausmaß, wie dieses Grundbedürfitis der Selbstliebe unbewusst ist, "it may cloud a player's awareness of why he or she changed attitudes't603• Mit anderen Worten: Hohe Identifikation mit einer gespielten Rollengestalt initiiert unter Umständen unbewusste Prozesse, die eine gerichtete Einstellungsänderung zugunsten des gespielten Charakters bewirken (zumindest in Bezug auf einen "Bösewicht'). WILLIAMS u.a. Ausgangsfrage war, ob Einstellungsänderungen durch Rollenspiele eher durch Strategien der verstarkenden Belohnung oder eher durch Strate598 WILLIAMS; WILUAMS: Level ofltkntijicalion (s. Anm. 567), 473. 599 Vgl. WILLIAMS; McCANDLESS; HOBB: Changing Anihldes with "ldentificalion Theory" (s. Anm. 517) und WILLIAMS; WILLIAMS: Level of /dentl}iealion (s. Anm. 567). 600 Vgl. zum Folgenden ebd., 482-485. 601 "The identification effect, while potentially potent, may weil be an all-or-none phenomenon.. (ebd., 482). 602 Ebd., 485. 603 Ebd.
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
187
gien der Dissonanzreduktion gefbrdert würden. Wn..LIAMS u.a. fanden jedoch heraus, dass das Ausmaß der Identifikation mit einer gespielten Rolle größeren Erklärungswert fi1r die beobachteten Einstellungsänderungen habe. Ihre Interpretation, sich im gespielten Charakter doch wieder selbst ,Jieben" zu können, rtlckt ihre Identifikationstheorie aber - nach eigenen Angaben604 - wieder starker in die Nähe der Theorie der Dissonanzreduktion. Sie kommen insofern zu dem Schluss, dass bei zwar größerem Erklärungswert der ldentifikationsstrategien, diese wie auch Belohnungs- und Dissonanzreduktionsstrategien möglicherweise ".are all essentially compatible explanations ofthe same psychological mechanism"60s.
3.2.4
Zusammenfassung und Operationalisierungen zur Gewlbrleistung der intendierten Rollenspielform
Die bisherigen Ausftlhrungen zu der Form und den Charakteristika des in dieser Untersuchung intendierten Rollenspiels, zu dem Realitätsgehalt eines Rollenspiels und der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle sowie den empirischen Erkenntnissen der Rollenspielforschung werden im Folgenden zusammengefasst. Anschließend werden zur Absicherung der Rahmenbedingungen, dass es in der Untersuchung tatsachlich auch zu der beabsichtigten Form des Rollenspiels kommen kann, die dafilr an verschiedenen Stellen im bisherigen Verlauf des Kapitels 3 genannten Interventionen, Methoden und Überprtlfungen zusammengefasst bzw. operationalisiert.
3.2.4. 1
Zusammenfassung
Rollenspiele finden in sozialen oder dramatischen Kontexten statt. Das dramatische Rollenspiel, das in allen Beschreibungen des Spiels auftaucht, hat sich in unterschiedlichsten Bereichen und Formen - vom Abenteuerrollenspiel bis zum therapeutischen Rollenspiel - beheimatet. Auch innerhalb der bibliodramatischen Arbeitsformen gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Prozesse der RollenObernahme und des Rollenspiels eingesetzt werden. Sie reichen vom Monodrama bis hin zu Großgruppenrollenspielen, von szenischen Standbildern bis zu lang andauernden Rollenspielen, vom therapeutisch orientierten Rollenspiel Ober festlich spielerisches Rollenspiel bis hin zum Rollenspiel als Findungsprozess existentieller Glaubensrollen. Dramatische Rollenspiele lassen sich systematisieren nach ihrem Fokus auf verschiedene Adressaten (Zuschauer, Spielende), auf verschiedene Verhaltensweisen als ihren Gegenstand (fremdes Verhalten, neues eigenes oder übliches eigenes Verhalten) und auf verschiedene Ziele (diagnostisch, einftlhlend, übend etc.). Als eine formale Bedingung, dass sich spielerische RollenObernahmen Ober einzelne Szenen hinaus zu einem dramatischen Rollenspiel entfalten können, sollten sie langer als filnf Minuten dauern. Die Teilnehmenden müssen dementsprechende Fähigkeiten der RollenObernahme, der Interaktion in und aus den Rollen etc. haben. 604
Vgl. ebd.
60S
Ebd.
188
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Das dramatische Rollenspiel kennt verschiedene Dimensionen der Realität. Als eine Fonn von Spiel hat es zunächst Anteil am Charakteristikum der Als-obRealität allen Spielens, d.h., an der charakteristischen Begrenzung der üblichen Handlungsfolgen einer spielerischen Handlung. Aus dem alltagliehen Handlungsablauf werden im Rollenspiel Handlungsraume herausgelöst, in denen mit veränderten Wahrnehmungsweisen (z.B.: "Dieser Stuhl hier ist ein Baum") begrenzte Handlungsstränge (z.B. die einer biblischen Erzahlung) gespielt werden als ob sie real sind. Des Weiteren kann es innerhalb eines Rollenspiels unterschiedliche Ebenen der Realität (z.B. das Spiel im Spiel) und unterschiedlich subjektive Erfahrungen ihrer Realitätshaltigkeit (z.B. der Verschmelzung mit einer Rolle) geben. Zudem können die Realitätsgrenzen zwischen sozialem und dramatischen Rollenspiel verschwimmen. Das Rollenspiel als spielerisches Als-ob-Verhalten ist per se nicht ich-ferneren oder weniger bedeutsamen Erlebensweisen zuzuordnen, das Gegenteil kann der Fall sein. Übergänge und Wirkungen zwischen den verschiedenen Realitätsebenen werden durch die Annahme integrierender Leistungen des Selbst, eines die Realitätsebenen Obergreifenden Ichs, vorstellbar. Ein bibliodrarnatisches Modell, wie spielerische Rollenübernahmen die Entwicklung existentieller Glaubensrollen anstoßen können, ist beschrieben worden. Das Rollenspiel eröfthet einen intermediären Erfahrungsraum, in dem der biblische Text als Teil der Außenwelt und die innere Erfahrungswelt eines Teilnehmenden in eine Verbindung treten. Die Übernahme einer biblischen Rolle im Spiel kann formend und konkretisierend auf das geistlich existentielle bzw. soziale Rollenverhalten eines Teilnehmenden einwirken. Der subjektiv empfundene Realitätsgehalt bzw. die ökologische Validität eines Rollenspiels hängt besonders mit unterschiedlichen Stufen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zusammen und kann durch verschiedene Techniken (Particularization, Presencing, Personalization) gefbrdert werden. Das Phänomen unterschiedlicher Stufen der Verschmelzung mit einer Rolle ist verschiedentlich berichtet und beschrieben worden. Neben der Zeitdauer, die jemand in einer Rolle verbringt, und dem Rollenrepertoire, Ober das er verfUgt, ist die Verschmelzung mit einer Rolle eine sozialpsychologische Grundvariable ft1r Rollenverhalten. Aus soziologischer Sicht lassen sich empirische Wirkungen zwischen größerer Rollenidentiftkation, größerem Engagement in der Rolle und geringerer Rollendistanz vermuten. FOr eine integrale emotional-kognitive Wirkung dramatischer Rollenübernahmen ist es wichtig, die Balance zwischen zu großer Rollendistanz und zu großer Verschmelzung mit einer Rolle zu halten. Identifikationen mit literarischen Rollenangeboten können zu einem progressiv als kreatives Sich-Aneignen einer neuen, fremden Erfahrung, zum anderen regressiv als projektives Sich-Bestätigen eigener Wünsche ausfallen. Auch ft1r das bibliodramatische Rollenspiel sind verschiedene Stufen der Verschmelzung mit einer Rolle beobachtet worden, die einen kurvilinearen Verlauf idealen Rollenverhaltens beschreiben. Die empirische Forschung zu den Wirkungen von Rollenspielen kommt- wo nicht ihr quantitativer und konzeptueller Mangel beklagt wird - bislang zu mehrdeutigen Ergebnissen: Wirkungen des Rollenspiels konnten einerseits gefunden werden, andererseits aber auch nicht. Speziell bezUglieh Veränderungen des Textverständnisses aufgrund von Rollenspielinterventionen gegenüber klassischen Methoden des Literaturunterrichts konnten bei SchOlerinnen und Schülern signifi-
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
189
kant bessere Ergebnisse zugunsten der Rollenspielinterventionen gefunden wurden. Die Verschmelzung mit einer Rolle sowie ihr unterschiedliches Ausmaß haben sich einerseits als bedingender und bedeutsamer interner Faktor ftlr das Rollenspiel und seine Wirkungen gezeigt. Andererseits werden sie selbst wiederum bedingt durch z.B. die Form des Rollenspiels, seine Zeitdauer, das emotionale Thema des Spiels etc. Besonders Selbsteinschätzungsskalen zur postexperimentellen Erhebung der Verschmelzung mit einer Rolle wurden beschrieben, da sie einerseits offensichtlich andere Prozesse erfassen als Fremdeinschätzungen und weil hier andererseits besonders von der ökologischen Validität des im Rollenspiel Erlebten ausgegangen werden soll. Des Weiteren zeigte sich, dass eine hohe Identifikation mit einem rollengespielten personalen Charakter einen hohen Erklärungswert ftlr veränderte Einstellungen in Bezug auf die gespielte Rollenfigur hat. Im untersuchten Fall eines gespielten "Bösewichtes" fiel die Einstellungsänderung sogar signifikant in Richtung einer positiveren Einschätzung des gespielten Rollencharakters aus. Die Form des bibliodramatischen textorientierten Rollenspiels, das hier intendiert wird, kann nach MAVERSNOLK-VON BIALY dem in einer Gruppe gemeinschaftlich durchgeftlhrten eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiel zugeordnet werden. Dabei steht die erlebensbezogene Rekonstruktion eines biblischen Textes im Vordergrund. Mimetisches, d.h. nachahmendes und nicht spontanes, d.h. den idiosynkratischen Verhaltensmustern der Spielenden folgendes Rollenspielverbalten wird intendiert. BezOglieh dieses mimetischen Rollenspielverhaltens wird zudem erwartet. dass es eher mimetisch replikativem Rollenverbalten und weniger mimetisch prätendierendem Rollenspielverbalten entspricht. Das heißt. improvisatorisch introjektives, neue Handlungssequenzen konstruierendes Rollenspielverhalten tritt in den Hintergnmd, während replikativ rekonstruierendes, den im Text beschriebenen Handlungssequenzen folgendes Rollenspielverhalten das mimetische Rollenverhalten charakterisieren soll. Dadurch wird die Form des Rollenspiels dieser Untersuchung als eher rekonstruierendes Erzählrollenspiel, das durch eher mimetisch replikatives Rollenspielverhalten charakterisiert ist. festgelegt. Mit anderen Worten: Im Rollenspiel dieser Untersuchung sollen die Hauptrollen aus der biblischen Erzählung (Jesus, Jünger und Wind/See) vertreten sein, das Spiel soll dem "roten Faden" der Erzählung folgen und nicht Uber das berichtete Ende hinausspielen. Diese Festlegungen spezifizieren zum einen die ftlr die Untersuchung intendierte Rollenspielform und grenzen sie von anderen möglichen Formen ab. Zum anderen sind sie wichtig, weil unterschiedliche Rollenspielfonneo nach KIPPER unterschiedliche Intensitäten der Verschmelzung mit der Rolle bedingen. Unterschiedliche Verschmelzung mit einer Rolle soll aber in dieser Untersuchung als wtabhängige Variable auf Veränderungen des Textverständnisses bezogen werden und darf deshalb nicht durch unterschiedliche Formen des Rollenspiels verzerrt werden.
190
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
3.2.4.2
Operationalisierungen zur Gewährleistung der intendierten Rollenspielform
Das textzentrierte Bibliodrama dieser Untersuchung intendiert die Form des eher rekonstruierenden Erzahl-Rollenspiels, in dem eher mimetisch replikatives Rollenverhalten erwartet wird. Um abzusichern, dass bei der Durchfllh.rung des Rollenspiels zu Mk 4,35-41 im Rahmen der Untersuchung tatsachlich auch eine solche Form des Rollenspiels stattfinden kann und stattgefunden hat, müssen folgende Bedingungen (vgl. hierzu Seite 157f) gewahrleistet und OberprOfi werden: a)
ZunAchst muss dass Rollenspiel die ftlr ein dramatisches Rollenspiel geforderte Zeitdauer von mindestens ft1nf Minuten erreichen ( vgl. auch Seite 145).
b)
Des Weiteren muss gewahrleistet werden, dass es der Durchftlhrung des Bibliodramas zu der Form eines rekonstruierenden Erzahl-Rollenspiels mit mimetisch replikativen Rollenspielverhalten aufgrund rollenspiehechnischer Leiterinterventionen kommen kann und dieses von den Teilnehmenden so wahrgenommen wurde (vgl. auch Seite 152-157).
c)
Außerdem muss beschrieben werden, wie die Teilnehmenden durch intensive Erwlrmungsprozesse mit dem biblischen Text, seinem Handlungsstrang und den Handlungsschritten seiner Akteure bekannt gemacht werden, wie jene Teilnehmende, die mit der Methode des Rollenspiels unvertraut sind, eingeftlhrt werden und wie so insgesamt der fllr die Verschmelzung mit der gespielten Rollen bedeutsame Faktor des von den Teilnehmenden selbst empfundene Realitlltsgehalts des Rollenspiels gefbrdert wird (vgl. auch Kapitel 3.2.1.2 und 3.2.2.2).
d)
Schließlich muss der Frage nach einer allgemeinen Rollenspielfllhigkeit der Teilnehmenden als einer möglichen Einflussvariable nachgegangen werden (vgl. auch Kapitel 3.2.1.2 und 3.2.3.3).
Im Folgenden werden die Maßnahmen, Interventionen und Erhebungen beschrieben, die dazu dienen sollen, die soeben genannten Bedingungen zu gewahrleisten und abzusichern.
Zeitdauer Um als dramatisches Rollenspiel gelten zu können, muss die Spielphase langer als fllnf Minuten dauern. Zur Absicherung dieser formalen Bedingung wird deshalb die Zeitdauer des Spiels gemessen. 606
606
Die Gewahrleistung der Vergleichbarkeit der raumlieh institutionellen Bedingungen fbr die verschiedenen Untersuchungsgruppen dieser Studie muss sieb aus praktischen Gronden den jeweiligen Gegebenheiten beugen. DarOber hinaus wurde vom Autor und Leiter ein Requisitenkoffer mit wenigen aber gleichen Utensilien fllr die Durchftlhrung der Untersuchung angelegt (z.B. StofltOcher, Stabe, Kordeln, Folie etc.).
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
191
Absicherung der Form des Rollenspiels
Die Intensität der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle wurde weiter oben als ein bedeutsamer, das Rollenspiel bedingender wie auch durch unterschiedliche Rollenspielformen bedingter Faktor des Rollenspiels beschrieben (s.o. Seite 154; 161; 163ff; 166ff; 179ff; 183f). Deshalb wurde die Form des Rollenspiels, das in dieser Untersuchung durchgefllhrt wird, auf die Rollenspielvariante eines eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiels mit einer eher mimetisch replikativen Charakteristik des Rollenverhaltens festgelegt und Bedingungen zur Gewährleistung, dass es tatsächlich zu einer solchen Form des Rollenspiels kommen kann, wurden aufgestellt (vgl. auch Seite 151; 156; 157f). Um nun die Durchftlhrung eines dem Handlungsstrang der biblischen Erzählung folgenden, eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiels zu gewahrleisten, ist es zunächst einmal wichtig, dass die handlungstragenden Hauptrollen aus Mk 4,35-41, wie sie sich weiter oben aus der narrativen Analyse ergaben (Jesus, die JUnger und Wind/See), besetzt werden. Eine Leiteranweisung ist hierfllr erforderlich. Zur Überprtlfung, welche Rollen im Rollenspiel besetzt wurden und ob die Hauptrollen vertreten waren, werden die Spielenden nach dem Rollenspiel gebeten, die von ihnen gespielte Rolle im Fragebogen zu benennen. Um zudem eher mimetisch replikatives Rollenverhalten zu fbrdem, müssen die Teilnehmenden zunllchst den biblischen Text und die darin beschriebenen Handlungsabfolgen hören bzw. lesen. Dazu wird der relativ kurze Text vor dem Rollenspiel mehrfach (vor-) gelesen und in einer intensiven Erwllrmungsphase den Teilnehmenden vertraut gemacht. Dann weist eine Leiterintervention darauf hin, dass das Rollenspiel dem "roten Faden" der Erzählung folgen soll. Um ein konstruierendes, mimetisch prlltendierendes und improvisatorisches Weiterspielen Ober das im biblischen Text hinaus berichtete Ende zu verhindern, wird eine weitere Leiterintervention das Spiel beenden, sobald nach dem subjektiven Eindruck des Leiters das im Text erzählt Ende erreicht wurde. Ob nun das Spiel auch dem subjektiven Eindruck der Spielenden nach eher rekonstruierend und mimetisch replikativ dem Handlungsstrang des Textes gefolgt ist bzw. eher nicht konstruierend und mimetisch improvisierend Ober das berichtete Ende hinausgespielt wurde, ob es sich also in der Einschlltzung der Spielenden wn ein eher rekonstruierendes Erzähl-Rollenspiel handelte, wird durch zwei Selbsteinschlltzungsfragen abgesichert werden. Die Teilnehmenden sollen einschätzen, ob sie im Spiel dem Handlungsablauf gefolgt sind und ob sie Ober das im Text berichtete Ende hinausgespielt haben. Zur Erhebung der subjektiven Einschatzung, ob das bibliodramatische Rollenspiel der Handlungsabfolge des biblisches Textes gefolgt ist, wird eine an den Enden verbal verankerte siebenstufige Skala verwandt (kaum gefolgt = I bis sehr genau gefolgt = 7): Im vergangenen Rollenspiel bin ich der im biblischen Text erzlhlten Abfolge der Handlung:
kaum gefolgt
sehr genau gefolgt
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwic/clung
192
Zur Erhebung der subjektiven Einschätzung, ob das Rollenspiel Ober das im Text berichtet Ende hinausgespielt wurde, wird eine geteilte, verbal verankerte sechsstufige Skala verwandt (Nein= 0, sehr wenig= I bis sehr viel= 5): Im Rollenspiel habe ich Ober das im Text erzlhlte Ende hinaus weiter gespielt:
I
Nein:
Q
II
Ja, und
...,r.
sehr wenig
0-0--0--0--0
sehr viel
I
Förderung der Verschmelzung mit einer Rolle Um schließlich fördernde Bedingungen zur Übernahme einer Rolle im Spiel zu schaffen - wie weiter oben bereits erwahnt, nimmt KIPPER an, dass jeder ein guter und involvierter Rollenspieler sein kann, "given an appropriate preparation, atmosphere, and encouragement'4607 -,um also den subjektiven Realitatsgehalt (ökologische Validität) des Rollenspiels fllr die Spielenden zu steigern, werden längere, standardisierte Erwärmungsschritte (Personalization, Particularization, Presencing; s.o. Seite 164ft) in den Ablauf des Bibliodramas eingearbeitet, die auch mit den Handlungsstrang des biblischen Textes und den Handlungsschritten seiner Akteure vertraut machen sollen. Dabei wird besonders Rücksicht genommen auf jene Teilnehmenden, denen das bibliodramatische Rollenspiel als Arbeitsform noch unvertraut ist. Der Erwärmungsprozess zum Rollenspiel wie insgesamt der Ablauf und die Arbeitschritte des untersuchten Bibliodramas werden in Kapitel 4.2.1 vorgestellt. Des Weiteren sollen die Spielenden ihre Rolle im Rahmen eines gruppendynamischen Prozesses frei watllen können, d.h., die Gruppe Oberlegt gemeinsam, wer welche Rolle spielen will. Um abzusichern, ob die einzelnen Spielerinnen und Spieler ihre Wunschrollen spielen konnten, wird im ersten Fragebogen (vor dem Bibliodrama) eine Rangreihe von drei Wunschrollen zu den Rollenangeboten aus dem biblischen Text Mk 4,35-41 erfragt. Ebenso soll die Möglichkeit offen gelassen werden, keine Rolle zu Obernehmen und aus der Zuschauerposition das Spiel zu verfolgen. 608 Aufgrund dieser verschiedenen Möglichkeiten der Rollenwahl und der längeren Rollenerwärmungsphase wird durchschnittlich eine eher intensive Verschmelzung mit der gespielten Rolle im Rollenspiel erwartet. Die in den in den letzten beiden Abschnitten genannten Leiterinterventionen zur Förderung der Verschmelzung mit der Rolle und zur Absicherung der Rollenspielform, nämlich die Erwärmungstechniken der Personalization, Particularization und des Presencing, die auf eine Rollenwahl und das Rollenspiel vorbereitenden Einftlhrungstechniken, die verschiedenen Hinweise auf die Wahl der Ro11en sowie das Beenden des Rollenspiels durch den Leiter sind als Methodenkommentare in die tabellarische Übersicht Ober den Ablauf und die Arbeitsschritte des tllr 607 608
KIPPER; HAR-EVEN; ROTENBERG; DAGAN:
/nvo/vement in Ro/e Playmg (s. Anm. 487), 109. MARTIN wies allerdings darauf hin, das die Involviertheil in einer Rolle auch durch die An- oder Abwesendheil von Zuschauern bedingt sein kann (lnvolvement and RoJe Playing (s. Anrn. SI S), 764). Hier wird aber den Vorteilen, die eine offene und prozessorientierte Rollenwahl auf die Steigerung der subjektiven Realitatshaltigkeit in Bezug auf das Rollenspiel hat, der Vorzug gegeben, auch wenn dadurch u.U. die Zuschauerposition besetzt wird.
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
193
diese Untersuchung entwickelten Bibliodramas eingearbeitet und können dort wiedergefunden werden (s.u. Kapitel 4.2.1, rechte Tabellenspalte ). Allgemeine Ro/lenspielftihiglceit Obwohl die intendierte Fonn des Rollenspiels und die erwarteten mimetischen Charakteristika des Rollenspielverhaltens fllr diese Untersuchung festgelegt und spezifiziert wurden sowie Maßnahmen und Instrumente zu ihrer Gewährleistung und Überprüfung entwickelt worden sind - vgl. hierzu die vorherigen Abschnitte a) bis c) -,könnte eine bei den Teilnehmenden unterschiedlich ausgeprägte allgemeine Rollenspielfllhigkeit die in den Hypothesen 6 und 7 vorhergesagten Zusammenhänge verzerren - beide Hypothesen setzten ja die Verschmelzung mit einer gespielten Rolle als unabhängige Variable. 609 Allgemeine Rollenspielflthigkeit als Einflussvariable fllr den Rezeptionsprozess des biblischen Textes lAsst sich z.B. mit einer allgemeiner Leseflthigkeit vergleichen. Allgemeine Lesefllhigkeit ließe sich etwa durch die Faktoren ausreichende Sehschärfe, verfllgbares lexikalisches Repertoire etc. eines Individuums bestimmen, die vorgängig bereits die Grenzen der Verstehensmöglichkeiten und damit auch der Veränderung des Verständnisses eines Textes bedingen können. Analog und idealerweise mUsste insofern die allgemeine Rollenspielfllhigkeit der Teilnehmenden operationalisiert und Oberprüft werden sowie Ober die Untersuchungsgruppen hinweg gleich verteilt sein. Die ÜberprOfung einer allgemeinen Rollenspielßlhigkeit begegnet jedoch forschungspraktischen sowie theoretischen Problemen und Einwänden. Zum einen ließ sich aus forschungsökonomischen GrUnden kein fllr diese Untersuchung praktikabler Leistungstest zur Überprüfung einer allgemeinen Rollenspielßlhigkeit von Erwachsenen finden (s.o. Seite 183). JONES' hauptsächlich zu diagnostischen Zwecken verwandte Scale of Dramatic lnvolvement arbeitet beispielsweise rollenspielprozessbegleitend mit mehreren Beobachtern ftlr jeden einzelnen Rollenspielenden. 610 Der prozessbegleitende Einsatz einer Vielzahl von entsprechend ausgebildeten Ratern und/oder Voruntersuchungen zur Bestimmung eines Persönlichkeitsmerkmals "Rollenspielfllhigkeit" der Untersuchungsteilnehmenden sind jedoch praktisch fllr diese im Feld durchgefllhrte Arbeit nicht möglich. Zum anderen ist nicht auszuschließen, dass neben einer durch einen etwaigen Pretest erhobenen allgemeinen Rollenspielfähigkeit der Teilnehmenden ihre spezielle Rollenspielfllhigkeit bezOglieh des untersuchten Rollenspiels zu Mk 4,35-41 von weiteren Variablen abhängen kann, z.B.: 609
Nach SARDIN; AllEN sind die drei bedeutsamen bedingenden Faktoren ftlr die Übernahme einer Rolle: a) das verftlgbare Rollenrepertoire der Teilnehmenden, b) die Zeitdauer, die jemand in einer Rolle verbringt und c) die: Verschmelzung oder lnvolviertheit in oder mit einer Rolle (s.o. Seite 166f). Die Überpr1lfung der Zeitdauer des Rollenspiels, d.h. die Dauer des Rollenaufenthaltes, wurde: bereits soeben unter Abschnitt c) benannt. Das verftlgbare Rollenrepertoire und die: Flhigkeit der Rollenverschmc:lzung bleiben somit als weitere zu OberprOfende Faktoren Obrig, die eine allgemeine: Rollenspielftlhigkeit der Teilnehmenden erkennen lassen sollten. Vgl. hierzu aber weiter im laufenden Text. 610 Vgl. JoNES: Drama as Therapy (s. Anm. 456), 272ff. Zu weiteren Rollenspieltests, die in der Regel ebenso mit Ratern oder eigens entwickelten Spielsequenzen arbeiten, vgl. ebd., 27~284.
194
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung der Kohäsion der konkreten Untersuchungsgruppe (nicht jeder zeigt sich im Spiel in jeder Gruppe), 611 den Beziehungskonstellationen unter den Teilnehmenden, die ins Spielgeschehen hineinragen und es u.U. lahmen (z.B. Übertragungen aus alltagliehen Beziehungsmustern ins Spiel), dem zugrundliegenden Text, seinen Themen und den übernommenen Rollen612 etc. (wenn z.B. jemand den biblischen Text Mk 4,35-41 mit seiner Aussage prinzipiell ablehnt oder aus einer speziellen Rolle, wie die des bedrohenden Windes, aufgrund biographischer oder persönlichkeitstypischer ROckkopplungen "aussteigt"), religiöser oder allgemeiner Reife613 bzw. der persönlichen kognitiven Verfllgbarkeit und der emotionalen Valenz der gespielten Ereignisse (z.B. könnte die geschilderte lebensbedrohliche Situation der JUnger in Mk 4,35-41 mit- auch religiösen - Vorerfahrung der Teilnehmenden unterschiedlich korrelieren und dementsprechend "spielbat' sein), 614 Lern- und Übungserfahrungen mit der Methode Rollenspiel sowie der Qualität der ErwArmungs- und Einftlhrungstechniken etc.
Die allgemeine Rollenspielfllhigkeit ist insofern vermutlich sehr stark von der speziellen Rollenspielfllhigkeit in einem konkreten Rollenspiel und seinen unterschiedlichsten Variablen abhlngig. Aus diesem Grunde- aber auch um den Fragebogen nicht durch weitere Skalen zu Oberlasten - wurde auf eine Erhebung einer allgemeinen Rollenspielfllhigkeit verzichtet. 61 ~ Zudem ist es fraglich, ob es 611 MARTIN hat beispielsweise
darauf hingewiesen, dass die lnvolviertheit mit einer Rolle von den sozio..emotionaJen Bedingungen der Rollenspielgruppe abhangt (vgl.: Jnvolvement and Role Playing (s. Anm. 515), 763). 612 So tbrdem beispielsweise aggressive Rollen eher Involviertheil in einer Rolle als traurige Rollen (vgl. ebd., 770). 613 Zu verschiedenen Modellen der religiösen Entwicklung vergleiche Gerhard BüTTNER; Dietrich VEIT-JAKOBUS (Hrsg.): Die religiiJse Entwicklung de3 Memchen. Ein Grundlcun Stuttgart: Calwer Verl., 2000. 614 KIPPER u.a. konnten beispielsweise zeigen, dass das Verfbgen ober Vorerfahrungen mit einer im Rollenspiel simulierten Handlung signifikant korreliert mit einem größeren Ausmaß an wahrgenommener Realitatshaltigkeit des Spiels (lnvolvemen/ in Role Playing (s. Anm. 487), I 06 ). NEUF konnte zeigen, das jemand, der die Perspektive einer anderen Person Obernehmen will und "der das Thema oder das Erlebnis der Zielperson aus seiner eigenen Biographie, durch Beobachtungen oder aus antizipierter Hoflilung oder Beftlrchtung selbst kennt (bzw. darOber kognitiv verfllgt), ... sich ... durchschnittlich besser (d.h. schneller) bei diesen Themen in eine Zielperson eindenken" (Hartmut NEUF: Determinanlen des Eindenkem in andere Personen. Der Perspelctivenwecluel in einem Realctionszeltuperiment. MOnster: Waxmann, 1997, 240) kann. 61 s Etwa in Anlehnung an das Konzept der hypnotischen Emp~glichkeit, wie es GELLER: lnvolvemenl in Role-Piaying Si"""lattons ( s. Anm. 514), 224, benutzt hat oder an das Konzept der AndrogyniW. wie Cynthia CONNOR u.a.: lntrimic Motivation anti Role Adaptabllity with Regards to Drama Student.s. In: http://albie.wcupa.edu/ttreadwell/961gp3.htm es vorgeschlagen haben. Neben einem allgemeinen Leitungstest zur Rollenspielßhigkcit kOnnten kognitiv-erkennende und cmotional-empathische PerspektivenObernahmeßhigkeiten (roJe taking, empathy) als eine grundlegende
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
195
im Erwachsenenalter Oberhaupt ein Oberdauerndes Persönlichkeitsmerkmal ,.Rollenspielfähigkeit" losgelOst von einer Vielzahl von Rahmenbedingungen gibt. KIPPER u.a. konnten - wie berichtet (s.o. Seite 183) - beispielsweise zeigen, dass das Persönlichkeitsmerkmal der allgemeinen Imaginationsfähigkeit keinen bedingenden Einfluss auf die Verschmelzung mit einer gespielten Rolle hat. Über die bislang berichteten forschungspraktischen und rollenspieltheoretischen Überlegungen zur allgemeinen Rollenspielfllhigkeit hinaus ist aber auch ihre entwicklungspsychologische Dimension bedeutsam. Rollenspiele tauchen bereits in der frOhen Kindheit auf. Sie lassen sich gegen Ende des zweiten Lebensjahres nachweisen und entfalten sich zunehmend in den folgenden Lebensjahren.616 BezOglieh der erwachsenen Teilnehmenden am bibliodramatischen Rollenspiel dieser Untersuchung wird deshalb insgesamt angenommen, dass erworbene, zum Rollenspielen befähigende Erfahrungen vorliegen, so dass eine allgemeine Rollenspielfähigkeit der Teilnehmenden als gegeben angenommen werden kann.
Bedingung ftlr Rollenspielf»ligkeit betrachtet (vgl. auch oben Seite 208) und dementsprechend fbr eine Voruntersuchung nutzbar gemacht werden. Nach NEUF gibt es jedoch ft1r die kognitiverkennende PerspektivenObemahmetllhigkeit (d.h. die Flhigkeit zum Erkennen und Erschließen der nicht offensichtlichen Gedanken und Geftlhle eines anderen Menschen) im Erwachsenenbereich derzeit keinen allgemeinen Leistungstest (vgl. Determinanten de$ Eindenkemin andere Personen (s. Anm. 614), 4). Der von ihm entwickelte und sehr umfangreiche Test bedarf aber- so NEUF selbst - noch einer Weiterentwicklung, um als individualdiagnostisches Instrument eingesetzt werden zu können (ebd. 232). Derzeitige Tests, die den emotional-empathischen Perspektivenwechsel untersuchen, erforschen hauptsichlieh das korrekte Ergebnis einer empathischen Reaktion oder die dispositionale Tendenz zu einer solchen Reaktion, aber kaum die allgemeine Fahigkeit zur empathischen Perspektivenobernahme: "Empathy measures largely assess tendencies rather than abilities" (Mark H. DAVIS: Empathy. A Social Psychological Approach. Boulder: Westview Press, 1996, 93; zur Diskussion verschiedener Tests zur PerspektivenObernahme und Empathie im Erwachsenenbereich vgl. ebd., 52~ 1). DA VIS weist zudem darauf bin, dass die konkrete Situationsbedingung, unter der eine empathische Reaktion stattfindet, die dispositionale Tendenz zu einer solchen Reaktion in ihrer Bedeutsamkeil in den Hintergrund treten lassen kann (vgl. ebd., 93). 616 Vgl. OERTER: Psychologie des Spiels (s. Anm. 442), 103f; 111-116. Vgl. ebenso die Rollenentwicklung in der Kindheit bei MORENo (folgende Übersicht ist entlehnt Hilarion PETZoLD; Ulrike MATHIAS: Rollenentwicklung und ldenlil4t. Von den AnjtJngen der Rollenlheorie nurr sozialpsychiatrischen Rollenlconzept Morenos. Paderbom: Junfermann 1982, 245):
Stufen der Rollen- und ldentitatsbildung
ldentffat Entwicklung in der
1. Sctvttt andere
Person (MJöer) ist Teil des Kindes
Ich-Erkenntnis 2. Schrill: AutiT1erbamkeit des Kindei zantriert auf den fremden Teleeiner leibet {fAAiar) 3. Schritt Kind 8rUnnt sich auf kOrpertict1er Ebene als eine von anderen getre~• 1te Perlon
Kindheit Du- Erl<enntnis 4. Schritt 8ktiYes Hineinverletzen in den anderen, fremden Teil der eigenen Perlon ood
Spielen dieeer Rolle 5. Schritt Rolle des anderen spielen, der die Rolle des Kilde8 spielt vollcommener Tausch der ldeuiiiAtail
196
3.2.5
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und Ausmaß des verlndertea Textverständnisses (Hypothese 6)
In Rahmen der Hypothese 6 wird untersucht, inwieweit eine Einstellungsänderung in Bezug auf die fllr diese Arbeit ausgewählten Textelemente aus Mk 4,35-41 mit der Intensität der Verschmelzung mit einer Rolle im Rollenspiel zu diesem Text zusammenhängt. Hypothese 6: Es besteht ein in der Fonn eines umgekehrten U's kurvilinearer Zusammenhang zwischen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und dem Ausmaß: der unter den Polen Anziehung und Abstoßung veränderten Einstellungen in Bezug auf die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See, der veränderten Verhaltensraumeinschltzungen ftlr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See, der zunehmenden kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur und der selbsteingeschätzten Veränderung des Textverstandnisses (in Bezug auf die Akteure Jesus, JUnger, Wind/See sowie den gesamten Text).
Zur Operationalisierung dieser Hypothese wird im Folgenden zunächst kurz zusammengefasst, wie die intendierte Form des Rollenspiels, die erwartete Charakteristik des mimetisch replikativen Rollenverhaltens sowie weitere Einflussfaktoren auf die unabhängige Variable (der Rollenverschmelzung) instruiert, gefbrdert und Oberpt1lft werden können. Anschließend werden hypothesenspezifische empirische Erkenntnisse der Rollenspielforschung auf ihre Relevanz fllr die hier beabsichtigte Untersuchung OberprOft. Des Weiteren wird das Instrument zur Erhebung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle vorgestellt. Schließlich werden die abhängigen Variablen der Veränderungen des Textverständnisses werden operationalisiert. Der theoretische Hintergrund dafllr, warum ein umgekehrt U-fbrmiger Zusammenhang zwischen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle und den Veranderungen des Textverständnisses in Hypothese 6 vorhergesagt wird, ist bereits weiter oben berichtet worden: ANDRIESSEN u.a. hatten bezüglich eines mimetisch idealen bibliodramatischen Rollenspielverhaltens im Zusammenhang mit der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle einen solchen Kurvenverlauf gefunden (s.o. Seite 170ft). Dieser Verlauf wird hier nun fllr den Zusammenhang von Verschmelzung mit der gespielten Rolle und dem Ausmaß des veränderten Textverständnisses erwartet.
Form des Rollenspiels, mimetische Charalcteristika des Rollenverhaltens und weitere Einflussvariablen auf die Verschmelzung mit einer gespielten Rolle Die Fonn des Rollenspiels, die Charakteristika des mimetischen Verhaltens und die ErwAnnungsprozesse fllr ein Rollenspiel können nach den in den voranstehenden Kapiteln beschriebenen theoretischen und empirischen Erkenntnissen einen bedingenden Einfluss auf die unabhangige Variable der Verschmelzung mit einer Rolle haben. Insofern wurde zunachst das zu untersuchende Rollenspiel auf die
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
197
intendierte Form eines eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiels mit einem eher mimetisch replikativen Rollenverhalten festgelegt. Instrumente zur Überprüfung, ob es auch in der Einschätzung der Teilnehmenden tatsachlich zu einem solchen Rollenspiel mit einem solchen Rollenverhalten gekommen ist, wurden im letzten Abschnitt entwickelt: und zwar, ob erstens das Rollenspiel dem ,,roten Faden" der Erzählung gefolgt ist und zweitens Ober das Ende des berichteten Handlungsstranges hinausgespielt wurde. Leiterinterventionen, die die erwartete Form des Rollenspiels und die mimetischen Charakteristika des Rollenverhaltens absichern helfen sollen, wurden ebenfalls in den vorherigen Abschnitten vorgestellt: namlich. dass erstens die Teilnehmenden durch intensive Erwärmungsphasen mit dem Handlungsstrang der Perikope Mk 4,35--41 vertraut gemacht werden sollen, zweitens die Rollen ftlr das Rollenspiel zwar frei gewahlt werden können, aber auch alle narrativ bedeutsamen Hauptrollen, d.h. Jesus, die JOnger, Wind/See, besetzt sein sollen und drittens das Rollenspiel nur solange dauern soll, bis der biblische Text zu Ende gespielt wurde. Die erwähnten intensiven Erwännungsprozesse sollen dazu beitragen, dass die Verschmelzung der Teilnehmenden mit ihren gespielten Rollen eher höher als geringer ausfllllt (dies, um die ökologische Validitat des Spiels zu steigern). Des Weiteren wird überprüft, ob das Rollenspiel mindestens ftlnf Minuten dauert, um überhaupt als dramatisches Rollenspiel gelten zu können.
Relevanz der Studie von FREUDENREICHISPERTH zu Verdnderungen des Textverstdndnisses als Wirkungen eines Rollenspiels FREUDENREICHISPERTH hatten mit ihrer empirischen Vergleichsuntersuchung des literarischen Rollenspiels im Schulunterricht gezeigt. dass das literarische Rollenspiel den Inhalt der bearbeiteten Texte signifikant starker mit der Erfahrungswelt der Teilnehmenden verbindet als herkömmlicher Unterricht und die Akzeptanz des Literaturunterrichtes insgesamt steigert (s.o. Abschnitt 3.2.3.2). Sie bezogen ihre Befragungen auf den gesamten Rollenspielprozess jeder Unterrichtseinheit, die alle drei Phasen der Erwärmung, des Spiels und der integrierenden Reflexion umfasst.6•' Dieser dreiteilige Prozess wird ftlr die Untersuchung der Hypothese 6 - und später auch der Hypothese 7 - jedoch unterteilt. Beide Hypothesen beziehen sich auf die Verschmelztmg mit der gespielten Rolle und damit nur auf die eigentliche Rollenspielphase (zu den Phasen eines Rollenspiels s.o. Seite 163-166). Dazu muss die Rollenspielphase isoliert von der Erwärmungs- und Reflexionsphase betrachtet werden können. Das heißt, es müssen Befragungen direkt vor und nach der eigentlichen Rollenspielphase durchgeftlhrt werden. FUr solche Befragungen unmittelbar vor und nach der Rollenspielphase sind aber wiederholte schriftliche Bearbeitungen des zu spielenden oder des gespielten Textes in Form von Briefen, Gedichten, Paraphrasierungen etc., wie sie fREUDENREICHISPERTH anwenden, einerseits wohl zu aufwendig, andererseits ftlr die relativ nah aneinander liegenden Befragungszeitpunkte kaum wiederholbar
617
Vgl. FREUDENREICH; SPERTH: Erlebni.Jorientierter Llteraturunlerricht. Textverstehen durch
Rollempiel (s. Anm. 576), 270ff.
198
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
bzw. den Prozess des gesamten Bibliodramas zu stark unterbrechend und beeinflussend. Dies gilt zumindest speziell ftlr den Erhebungszeitpunkt vor dem Rollenspiel, der - um die ftlr das Rollenspiel erwlrmten Spielerinnen und Spieler nicht betrachtlieh zu behindern - nicht zu umfangreich sein darf. Zudem wird hier auch anders als in der Untersuchung von FREUDENREICHISPERTH nicht der differenziertere, empathischere und starker erfahrungsorientierte Transfer des Inhalts biblischer Texte in andere, lebensweltbezogene literarische Äußerungen (Gedichte, Briefe, Stellungsnahmen etc.) aufgnmd bibliodramatischen Rollenspiels oder die Akzeptanz der bibliodramatischen Arbeitsform untersucht. Vielmehr wird hier verändertes TextverstandDis als veränderte Einstellungen gegenOber ausgewahlten Textelementen bzw. das selbsteingeschätzte veränderte VerstandDis in Bezug auf diese Textelemente untersucht. Es wird hier also nicht versucht, die Ergebnisse von FREUDENREICHISPERTH in einem dem literarischen Rollenspiel verwandten Bereich, dem bibliodramatischen Rollenspiel, zu replizieren. Erhebung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle
Die Erhebung der abhängigen Variablen, nämlich der Intensität der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle, geschieht hier bevorzugt durch postexperimentelle Selbsteinschätzungsskalen, wie sie sich aus der obigen Diskussion um den Aussagegehalt verschiedener Erhebungsmethoden der Verschmelzung mit einer Rolle (Seite 183ft) sowie den forschungspraktischen Grenzen dieser Arbeit (s.o. Seite 193) ergaben. Es wird allerdings nicht gAnzlieh auf Fremdeinschätzungen der IntensiUlt der Rollenverschmelzung verzichtet. Eine prilexperimentelle Erhebung eines -wenn Oberhaupt existierenden - Persönlichkeitsmerkmals der allgemeinen RollenspielOOtigkeit als Voraussetzung fllr das Rollenspielen oder eines als verwandt angenommenen psychologischen Konstruktes ist hier aus den weiter oben genannten Gründen nicht vorgesehen (s.o. Seite 183ft). Weiter oben ist eine Reihe verbal verankerter Skalen beschrieben worden, mit denen andernorts eine postexperimentelle Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle erhoben wurde (Seite 184). In unterschiedlicher Anzahl der Items und unterschiedlicher Kategorienanzahl auf den Skalen sowie unterschiedlichen Formulierungen fragen diese Skalen - entweder als einzelne, oder in unterschiedlichen Kombinationen - nach der Involviertheit, dem empfundenen Realitätsgehalt, der Identifikation mit der Rolle, der Leichtigkeit bzw. Schwierigkeit des Spiels oder - mit einer extensiven, paraphrasierenden Beschreibung an den Skalenenden - nach dem Involviertheitserlebnis. Die zu entwickelnde Skala zur Erhebung der Rollenverschmelzung muss fllr die Zwecke der vorliegenden Untersuchung nun folgende Bedingungen erftlllen: a)
Sie muss mehr als zwei Stufen aufweisen, um die Möglichkeit zu eröffnen, ein kurvilineares Verhältnis, wie es ftlr die vier Stufen der Verschmelzung mit einer Rolle im Bibliodrama von ANDRIESSEN u.a. beschrieben wurde, erfassen zu können.
b)
Sie soll zugleich zur Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle als auch zur Fremdeinschätzung dienen können. Die Fremdein-
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
199
schätzungwird in Anlehnung an das Vorgehen von MARTIN (s.o. Seite 184) einerseits von mitspielenden Rollenspielenden und andererseits von zwei nicht mitspielenden Beobachtern vorgenommen werden. Insofern mm die Rollenspielenden sich selbst und zudem eine freie Auswahl anderer Mitspielender einschätzen sollen, sollten nicht mehrere Skalen zu verschiedenen 1tems, sondern nur eine Skala pro (selbst- oder fremd-) einzuschätzender Person ausgeftlllt werden müssen. Andernfalls ist zu beftlrchten, das starke ErmOdungseffekte auftreten. c)
Zugleich sollte die Skala inhaltlich ein möglichst breites Spektrum dessen abdecken, was in vergleichbaren Studien Ober mehrere ltems oder extensive verbale Verankerungen als Rollenverschmelzung erhoben wurde.
Aus diesen GrOnden legt sich die Entwicklung oder Adaption einer bildlich projektive Skala nahe, die ftlr die Teilnehmenden leicht zu verstehen ist und spontan beantwortet werden kann, ohne vielfllltige verbale Verankerungen lesen zu mnssen. Dazu wird die in einem anderen Zusammenhang weiter unten noch ausftlhrlicher vorgestellte Inclusion of the Other in the Self Scale von ARON u.a. (Seite 2180 verwendet. 618 Obwohl ursprUnglieh ftlr die Einschätzung interpersoneller Nahe entwickelt, wo sie als allgemeines und breit angelegtes Instrument sowohl emotionale, verhaltensbezogene als auch kognitive Aspekte der Nahe erfasst, schätzen ARON u.a. sie aber auch als Instrument ein, "particularly handy for research not mainly focused on close relationships, as weil as in any circumstance in with a nonspecific measure of closeness is called fo~ 19 • Als derart spezifizierbare Skala zur Erhebung der Inklusion eines Anderen im Selbst soll sie hier dienen, um die Verschmelzung einer Rolle (als der Andere) mit dem Selbst (des Spielenden) zu erheben. Die sieben, sich immer starker Oberlappenden doppelten Ringe dieser Skala zeigen dann zunehmend starkere Verschmelzung mit der gespielten Rolle an. Die Formulierung der entsprechenden Frage greift auf die alltagssprachlich vertraute und übliche Wendung des "in einer Rolle sein" zurück. Die Skala zur Erhebung der Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit einer Rolle im Fragebogen nach dem eigentlichen Rollenspiel hat also folgende Gestalt: Schltzen Sie bitte ein, wie sehr Sie .in der Rolle" waren, die Sie gespielt haben. Markieren Sie dazu bitte den Doppelkreis, der Ihre Einschätzung am besten wiedergibt
Die Skalen zur Erhebung der Fremdeinschätzung der Verschmelzung mit einer Rolle lauten folgendermaßen:
618
619
Vgl. Artbur ARON; Elaine N. ARON; Danny SMOLLAN: lnclwion ofOther in the SelfScale and the Structure of Interpersonal Cla&eness. In: Journal ofPersonality and Social Psychology 63 (4/1992) 596--612; Artbur ARON; Barbara FRALEY: Relationship Cla&eness tu lncluding Other in the Self. Cognitive Underpinnings and Measures. In: Social Cognition 17 (211999) 140-160. ARON u.a.: Inclwion ofOther in the Se/fScale (s. vorherige Anm.), 60S.
200
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
Sie hatten einige Mitspielerinnen und Mitspieler. Bitte IChatzen Sie auch fOr diese ein, wie sehr sie wohl .in ihren Rollen" waren. Benennen Sie dazu bitte zunachst jeweils möglichst genau die Rolle, die Sie einschAtzen. Und marttieren Sie jeweils bitte den Doppelkreis, der Ihre Elnschttzung am besten wiedergibt. Geben Sie Ihre Einsc:hAtzungen bitte fOr so viele Mitspielerl-innen an, wie es Ihnen möglich ist. Rolle (lHtte rn(Jglichst genau beschreiben): .........................................................................
Rolle (bitte rOOglichst genau beschreiben): .........................................................................
etc. Diese, soeben vorgestellte bildlich projektive Skala, angewandt auf Selbst- und Fremdeinschätzungen zur Verschmelzung mit der gespielten Rolle, erftlllt die ersten beiden der genannten Bedingungen: pro einzuschätzende Person wird nur eine Skala benötigt und diese Skala ist mehr-, d.h. siebenstufig. Um nun die dritte Anforderung nach der Aussagekraft dieser Skala, d.h. der Validitat und Reliabilität, zu prüfen, werden zum einen Kontrollfragen und zum anderen ein Retest eingesetzt. Die Kontrollfragen zur Erhöhung der Validität werden im gleichen Fragebogen, in dem auch die soeben vorgestellte Skala zur Erhebung der lntensitat der Verschmelzung mit der gespielten Rolle benutzt wird, aber versetzt an eine spätere Fragebogenposition gestellt. Es werden vier Fragen gestellt, die auf die weiter oben berichteten ltems der andernorts verwandten Skalen zur Erhebung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zw11ckgreifen, besonders auf jene Formulierungen, die MAIHIN aufgrund von Befragungen zur Beschreibung des Involviertheitserlebnisses gefunden hat (s.o. Seite 184). Die siebenstufigen Skalen sind an den Enden verbal verankert und lauten (Kodierung: 1 bis 7, wobei die dritte der folgenden Skalen umgekehrt kodiert wird): Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie jeweils den Kreis markieren, der Ihre EiniChatzung am besten wiedergibt. W1e intensiv haben Sie Ihr eigenes Rollenspiel erlebt? wenig intensiv
sehr Intensiv
W1e realistiech erschien Ihnen Ihr eigenes Rollenspiel? wenig realistisch
sehr realistisch
SchAtzen Sie bitte folgende A•llsagen ein, indem Sie jeweils den Kreis markieren, der Ihre Einschltzung am besten wiedergibt. •Ich habe in meiner Rolle lußerfich etwas anderes gespielt als ich innerlich gefOhlt habe."
trifft Oberhaupt nicht zu
trtfft voll und ganz zu
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
20 l
.Ich bin in meiner Rolle ganz aufgegangen und habe mich selbst ganz vergessen.·
trifft Oberhaupt nicht zu
trifft voll und ganz zu
Um ihre Reliabilität zu überprüfen, wird die bildlich projektive Skala zur Erhebung der Verschmelzung mit der Rolle im letzten Fragebogen, der den Teilnehmenden vier bis sechs Wochen nach dem Bibliodrama zugesandt wird, erneut vorgelegt mit der Bitte um eine Einschätzung, wie sehr sie damals, d.h. im bibliodramatischen Rollenspiel zu Mk 4,35-41, als Rollenspielende "in der Rolle" waren. Erhebungen eines verlinderten Textverständnisses
In Hypothese 6 werden folgende abhängige Variablen, ftlr die Veranderungen des Textverständnisses vorhergesagt werden, genannt: veränderte soziadynamische Einstellungen in Bezug auf die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See, veränderte Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See, zunehmende kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur und Selbsteinschätzungen des veränderten Textverständnisses (in Bezug auf die Akteure Jesus, JUnger, Wind/See sowie den gesamten Text). Die Operationalisierung dieser Variablen sowie die Entwicklung der jeweiligen Erhebungsinstrumente und Fragebogenfragen sind bereits weiter oben - im Rahmen der Operationalisierungen der Hypothesen 1 bis 5 - vorgenommen werden und können von dort übernommen werden: a)
Die soziadynamischen Einstellungserhebungen in Bezug auf die Akteure Jesus und Jünger aus Kapitel 3.1.2 und 3.1.3.620
b)
Die Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See aus Kapitel 3.1.4.
c)
Die Erhebungsinstrumente ftlr die kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur in den Teilnehmenden aus Kapite13.l.5.
d)
Die Selbsteinschätzungsskalen zum veränderten Textverständnis (in Bezug auf die Akteure Jesus, die JUnger, den Wind/See sowie den gesamten Text) aus Kapitel 3.1.1.
620
Gernaß den auf Seite 129 berichteten Gründen entallt auch hier du Polaritatsprofil zur soziodynamischen Einstellungserhebung gegenober dem Textelement Wind/See.
202
3.2.6
3 Operationalisienmgen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Soziodynamisch positive Einstellungslnderung gegenlber einer zunächst ambivalent eingeschätzten Rolle (Hypothese 7)
DRECHSEL hat in seinem Verstehensmodell bibliodramatischer Arbeitsweisen die "Subjekthaftigkeit" des biblischen Textes gegenOber der Subjektivitllt der Teilnehmenden und der Leitenden betont (s.o. Seite 61 ). Der biblische Text muss, soll er zu ,,meinem" Text werden, zunlchst von vereinnahmenden Projektionen und kontrollierender In-Besitmahme befreit werden. Diese, bibliodramatisch geforderte bleibende "Subjekthaftigkeit" des biblischen Textes wird in Hypothese 7 ft1r einen spezifischen Effekt der Rezeptionsmethode Rollenspiel reflektiert. In Bezug auf die Dynamik der Verschmelzung mit einer Rolle (als ein solcher spezifischer Rezeptionseffekt) wurde nämlich bei der Vorstellung der Hypothese 7 (s.o. Seite 114) die Frage aufgeworfen, ob durch das Rollenspiel einer biblischen Gestalt (z.B. Jesus, JOnger, Wind/See), der gegenOber die Rollenspielerin oder der Rollenspieler vor dem Rollenspiel ambivalent war, nach dem Rollenspiel genau diese als zunlchst ambivalent eingestufte biblische Gestalt automatisch weniger ambivalent eingeschltzt wird? Führt im Besonderen eine intensive Verschmelzung mit der gespielten Rolle dazu, dass die Rollenspielenden sich ,,automatisch" starker mit dieser Rollengestalt aus dem biblischen Text "anfreunden"? Hypothese 7: Hohe Verschrnelzung mit einer gespielten Rollenfigur, der gegenOber der Spielende vor dem Rollenspiel eine ambivalente Einstellung hat, bedingt die AuflOsung der Ambivalenz nach dem Rollenspiel.
Bezugspunkte ft1r diese Hypothese sind zum einen die unabhlngige Variable der hohen Verschmelzung mit einer gespielten Rolle, zum anderen die abhlngigen Variablen der soziodynamischen Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die von ihnen gespielten Rollen vor sowie nach dem bibliodramatischen Rollenspiel. Die Erhebung der soziodynamischen Einstellungen muss erlauben. sowohl antagonistische Einstellungen von entweder Anziehung oder Abstoßung zu erfassen als auch synergetische Einstellungen von sowohl Anziehung als auch zugleich Abstoßung. d.h. Ambivalenz. Im Folgenden werden zunlchst hypothesenspezifisch relevante empirische Erkenntnisse reflektiert. Im Anschluss an diese Überlegungen werden die Variablen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle, der soziodynamischen Einstellung in Bezug auf die gespielte Rollengestalt und der Freiwilligkeit der RollenObernahme operationalisiert und Fragen fllr den Fragebogen entwickelt. Empirische Untersuchung zu Einstellungslinderungen in Bezug auf die gespielte Rollenfigur und Überlegungen zur Theorie der DissonanzredulcJion WILLIAMS/WILLIAMS haben - wie berichtet (s.o. Seite 185t) - gezeigt, dass ein hohes Ausmaß an Identifikation insgesamt signifikante EinstellungsAnderungen gegenOber einem rollengespielten "Bösewicht" bedingen, die sich zudem signifikant-gerichtet hin zu einer positiveren Einschltzung der gespielten Figur verlndem. Diese Verlndenmgen interpretierten sie vor dem Hintergrund eines psychologischen BedOrfitisses, sich im gespielten Charalcter eines .J)Osewichtes" und seinem skrupellosen Rollenverhalten doch wieder selbst, d.h. als Ich, das die Rolle
3.2 Vertinderungen des Textversttindnisses- Hypothesen 6 und 7
203
spielt, ,.lieben"' zu wollen. So wird eine z.T. unbewusste Aufwertung des gespieldas Rollenspiel bewirkt. Hohe Identifikation mit einer gespielten Rollengestalt kann also unbewusste Prozesse initiieren, die gerichtet einstellungsverändernd wirken - zumindest in Bezug auf einen gespielten "Bösewicht... WIT..LIAMSIWIT..LIAMS rückten ihre Interpretation in die Nahe der Theorie der Dissonanzreduktion. Zur Operationalisierung der Hypothese 7 muss deshalb kurz auf die diese Theorie eingegangen werden. FESTINGER geht in seiner Theorie der kognitiven Dissonanz davon aus, dass Personen eine Balance in ihrem kognitiven System anstreben. 621 FESTINGER versteht unter Kognitionen z.B. Meinungen, Werthaltungen, Einstellungen, Wissenseinheiten: "also alle möglichen Gedanken einer Person Ober sich und ihre Umwelt'<622. Kognitionen, die in einer relevanten Beziehung zueinander stehen, können konsonant oder dissonant sein. Dissonant sind zwei Kognitionen dann, wenn das Gegenteil des einen Elementes aus dem anderen folgt. Die beiden Kognitionen "ich rauche" und ,,Rauchen erzeugt Krebs" verhalten sich beispielsweise dissonant zueinander, da aus der zweiten Kognition folgen sollte, dass man nicht raucht. Das Ausmaß der Dissonanz (dissonance ratio) hangt von der Anzahl und der Wichtigkeit der beteiligten dissonanten und konsonanten Kognitionen ab. Kognitive Dissonanz motiviert dazu, konsonante Beziehungen unter den Kognitionen herzustellen, d.h., Dissonanz zu reduzieren. Aus den verschiedenen Forschungsbereichen, die FESTINGER fl1r seine Theorie angibt, wird im Folgenden auf den Bereich des einstellungskonträren Verhaltens (lnduced- oder Forced-Compliance Paradigm)621 eingegangen. 624 Nach FREYIBENNING sind dann Dissonanzreduktionseffekte zu erwarten, wenn Versuchspersonen I. unter voller Entscheidungsfreiheit handeln, wenn 2. das einstellungsdiskrepante V erhalten öffentlich durchgeftlhrt wird und wenn sich 3. aus dem einstellungsdiskrepanten Verhalten negative Folgen ergeben. Nach BIERHOFF stellt bereits Ambivalenz allein eine gute Basis dar um Dissonanzreduktion auszulösen. 62s Ambivalente, d.h. widersprüchliche Einstellungen und Meinungen, lassen
ten Charakters durch
621
Vgl. Leon FESTINGER: Theorie der kognitiven Di.uonanz. Bem: Huber, 1978 (ursprgl. engl.: A Theory ojCognilille Dissonance. Stanford: Stanford University Press, 1957). Vgl. zum Folgenden, weM nicht anders angegeben, auch Eddie HARMoN-JONES; Judson Mn.Ls: An lntroduction to Cogniltve Dissonance Theory and an Overview oj Current Perspectilles on the Theory. In: Eddie HARMON-JONES; Judson MILLS (Hrsg.): Cognitille Dis.sonance. Progress on a Ptvotal Theory in Social Psychology. Washington: American Psychological Association, 1999, 3-21, sowie Dietcr FREY; Elke BENNING: Di.uonanz. In: Dietcr FREY; Siegfried GREIF (Hrsg.): Sozialpsychologie. Ein Handbuch in Schlflsselbegri.ffen. Weinheim: Psychologie Verlags Union, )1994, 147-153. 622 FREY; BENNING: Dissonanz (vorherige Fußnote), 147. 623 Vgl. HARMON-JONES; Mn.LS: An lntroduction to Cognitille Dissonance Theory(s. Arun. 621), 8ff, und FREY; BENNING: Di.uonanz (s. Arun. 621), 149f. 624 Als Beispiel einer Einstellungsanderung aufgrundeines einsteUungsk.ontraren Verhaltens nennen FREY; BENNING jenen Versuch, in dem eine Versuchsperson eine anderen Person davon Oberzeugen sollte, dass ein in Wirklichkeit langweiliges Experiment unterhaltsam und interessant sei. Die Versuchsperson anderte daraufhin ihre Meinung Ober das von ihr beworbene Experiment in Richtung des von ihr gegenOber der zu Oberzeugenden anderen Person vertretenen Standpunktes. Dass heißt. das Experiment wurde von ihr nun tatslclllich als interessant eingestuft. (vgl.: Di.uonanz (s. Arun. 621), 149). 62s Vgl. Sozialpsychologie (s. Anm. 377), 280.
204
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
sich durch Dissonanzreduktion verringern und .,daftlr scheint es schon ausreichend zu sein, wenn jemand eine tendenziell einstellungsdiskrepante Handlung in einem öffentlichen Rahmen durchfllhrt, ohne dass daftlr eine Freiheit der Wahl gegeben sein muss"626 • Der von BIERHOFF und FREY/BENNING geforderte öffentliche Rahmen der Handlung ist im Falle des hier untersuchten bibliodramatischen Rollenspiels gegeben: das Spiel einer übernommenen Rolle und ihres in der biblischen Perikope beschriebenen Handlungsstranges in der Öffentlichkeit der rollenspielenden Gruppe. Des Weiteren können die Teilnehmenden ihre Rolle - wie weiter oben beschrieben (Seite 192) - im Rahmen eines gruppendynamischen Entscheidungsprozesses frei wablen: Diese Freiheit der Rollenwahl erfilllt die von FREYIBENNING geforderte Bedingung der Entscheidungsfreiheit, die aber von BIERHOFF schon nicht mehr verlangt wird. FOr ihn ist es bereits ausreichend, wenn der öffentlichen Handlung eine ambivalente Einstellung zugrunde liegt, d.h. wenn öffentlich eine tendenziell einstellungsdiskrepante Handlung durchgefllhrt wird (insofern wird im Folgenden auch auf eine Operationalisierung der dritten nach FREY/BENNING genannten Bedingung negativer Handlungsfolgen verzichtet). Hat also eine Rollenspielerin oder ein Rollenspieler im untersuchten Bibliodrama vor dem Rollenspiel eine ambivalente Haltung zu der von ihr oder ihm zu spielenden Rolle, hat sie oder er diese Rolle frei gewablt und im gemeinsamen Rollenspiel tatsichlieh auch gespielt, dann sollte vor dem Hintergrund der von WILLIAMs!WILLIAMS berichteten empirischen Ergebnisse die in Hypothese 7 angenommene gerichtete soziodynamische Einstellungsänderung bzw. eine Dissonanzreduktion in Bezug auf eine ambivalente Einstellung gegenOber der gespielten Rollenfigur stattfinden. Die Operationalisierung dieser Hypothese muss dementsprechend Instrumente daftlr entwickeln: ob die Rollenspieler bzw. der Rollenspieler stark mit der gespielten Rolle verschmolzen war, ob sie oder er vor dem Rollenspiel eine ambivalente Einstellung gegenOber der gespielten Rolle hat sowie welche diesbezOgliehe Einstellung sie oder er nach dem Rollenspiel hat, ob diese Rolle auch tatsächlich gespielt wurde und ob ihre Wahl freiwillig war. Diese Instrumente werden in den folgenden Abschnitten vorgestellt.
Hohe Verschmelzung mit der Rolle Das Ausmaß der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle wird hier - wie in der vorherigen Hypothese 6 (s.o. Seite 198ft) - Ober das weiter oben vorgestellte Instrument der postexperimentellen Selbsteinschatzung der Rollenverschmelzung erhoben. Hohe Verschmelzung mit einer gespielten Rolle wird zwar nicht deckungsgleich sein mit der von MARTIN erfragten Identifikation mit einer Rolle, 626
Ebd.
3.2 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothesen 6 und 7
205
vergleiche dazu aber die Erwägungen zur Validität und inhaltlichen Aussage der hier angewandten Skala auf den soeben genannten Seiten. Wie ebenfalls weiter oben erwähnt wurde, wird aufgrund des langen Erwännungsprozesses ftlr die Übernahme und das Spiel einer Rolle insgesamt ein eher hohes Niveau der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle erwartet (s.o. Seite 192t). Zudem gelten auch hier alle Rahmendbedingungen ftlr die Form des Rollenspiels und die erwarteten mimetischen Charakteristika des Rollenverhaltens sowie deren Überprüfung, wie sie auf Seite l96f zusammenfassend berichtet wurden.
Soziadynamische Einstellung in Bezug auf die gespielte Rolle Zur Erhebung der soziadynamischen Einstellung in Bezug auf den zu spielenden bzw. gespielten Rollencharakter, d.h. der Ambivalenz und ihrer erwarteten Veränderung, werden die weiter oben beschriebenen Polaritätsprofile (Diamonds of Opposites) verwendet (s.o. Seite 124ft). Wie die nachstehende Abbildung verdeutlicht, kann das Polaritätsprofil wegen seiner zweidimensionalen Struktur nicht nur die soziadynamisch antagonistischen Kräfte der Anziehung/Abstoßung erfassen, sondern - wie in Hypothese 7 verlangt wird - auch deren synergetisches Kräftefeld der Ambivalenz/Indifferenz: ,.By measuring attraction and repulsion in a bidimensional construct, the sociadynamic method provides an estimation of ambivalenz behind each choice' 027 • Synergetische Krafte: von Ambivalenz bis Indifferenz
Beides stafi( -Ambivalenz
Anziehung
Abstoßung
+ +
0 0
0
Antagonistische Kratte: von Abstoßung bis Anziehung
Beides schwach - Indifferenz
Von links nach rechts gelesen, gibt das Polaritätsprofil die dynamischen Positionen der antagonistischen Kräfte von Abstoßung bis Anziehung wieder, von oben nach unten gelesen die synergetischen Kräfte von sowohl Anziehung als auch Abstoßung (Ambivalenz bis Indifferenz). CARLSONSABELLIISABELLIIHALE unterteilen das Polaritätsprofil in vier Quadranten. Der obere Quadrant umschließt den Bereich der Ambivalenz, d.h. stark synergetisch besetzter soziadynamischer Einstellungen. Wahlen in diesem Bereich der 627 CARLSON-SABELLI; SABELU;
HAu:: Soctometry and Sociodynamic.f (s. Anm. 404), 163.
206
3 Operalionalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwic/clung
Ambivalenz neigen auch nach CARLSON-SABELLUSABELLIIHALE - ähnlich wie es oben dissonanztheoretisch beschrieben wmde - zu plötzlichen Umwahlen: "Because both opposites are strong, but neither dominates, a little nudge can cause a qualitative shift from a choice to a rejection, or vice versa"628 • Für Hypothese 7 sind nun jene soziadynamischen Einschätzungen einer Rolle interessant. die vor dem Rollenspiel ftlr ihre zu spielende Rolle eine Markierung im oberen Quadranten eingetragen haben, in dem sowohl Anziehung als auch Abstoßung der zu spielenden Rollenfigur stark, d.h. ambivalent vorhanden sind. Ein solches Polaritätsprofil ist weiter oben ftlr die exegetisch bedeutsamen Textrollen Jesus und die Jünger vorgestellt worden (vgl. Kapitel 3.1.2 und 3.1.3). Auf ein Polaritätsprofil zur Einschltzwlg der ebenfalls bedeutsamen Textrolle Wind/See wurde aufgrundder Vorerfahrungen aus der Voruntersuchung verzichtet (s.o. Seite 129). Weitere Polaritätsprofile zu anderen gespielten Rollen werden nicht verwendet. Die Befragten könnten beim Ausfllllen nämlich auf ähnliche Probleme stoßen, wie sie sich ftlr die nichtpersonalen Rollen Wind/See aus den Vorerfahrungen der Voruntersuchung ergeben hatten. Und diese Probleme könnten bei der Auswertung nicht erkannt bzw. berücksichtigt werden. Zudem wären diese anderen Rollen keine der exegetisch bedeutsamen Textrollen Jesus, JUnger und Wind/See, auf die diese Untersuchung sich konzentriert. Dadurch können zwar nicht alle tatsachlichen Rollenwahlen erfasst werden, so z.B. dann nicht, wenn jemand das Boot spielt oder eine Person, die am Ufer zurückbleibt. Es wird aber doch erwartet. dass aufgrundmehrfacher und häufiger Besetzungen der Jüngerrolle weit mehr als die Hälfte der tatsachlich gespielten Rollen erfasst werden können.
Spiel der Rolle und Freiwilligkeit der Wahl Um nachvollziehbar zu erheben, welche Rolle jemand im Spiel gespielt hat, wird nach dem Rollenspiel die Nennung der gespielten Rolle erfragt (vgl. auch Seite 191). Die Erhebung der Freiwilligkeit der Wahl ist nach BIERHOFF zwar nicht erforderlich, dennoch werden die Teilnehmenden vor dem gesamten Bibliodrama gebeten, eine dreistufige Rangreihe der Rollen zu nennen, die sie gerne im Rollenspiel Obernehmen möchten. Hieraus kann zumindest gefolgert werden, ob die tatsächliche Rollenwahl, wie sie im Verlaufe des gruppendynamischen Rollentindungsprozess geschieht, einem ursprünglichen Impuls von vor dem gesamten Bibliodrama gefolgt ist oder nicht.
3.3 Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des Erzählmusters des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 (Hypothese 8) In Hypothese 8 werden im Unterschied zu den Hypothesen I bis 7 Veränderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden nicht als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses zu Mk 4,35-41 bzw. als ein Effekt der Verschmel-
628
Ebd.• 166.
3.3 Veränderungen des TextversUJndnisses- Hypothese 8
207
zung mit einer gespielten Rolle erwartet, sondern als ein Effekt des Textes selbst (vgl. die tabellarische Hypothesenübersicht auf Seite 118). Der Effekt des Textes soll dabei vom exegetisch motivanalytisch bedeutsamen Textelement des Jungerunverständnisses ausgehen. Das heißt genauer: Faktoren der psychologische Konstitution des Erzählmusters des Jüngerunverstandnisses selbst Oben einen Effekt auf die Veranderungen des Textverständnisses von Mk 4,35-41 aus. Vor dem Hintergrund der hermeneutischen Überlegungen DRECHSEL's zum Bibliodrama (s.o. Seite 60ft) heißt das, dass die Dynamik dieses Erzählmusters aus ihrem eigenen Inhalt heraus der Rezeption des Textes im Rezipienten Form und Konkretion gibt. Im Rahmen einer exegetisch motivanalytischen Untersuchung (s.o. Kapitel 2.4.2.2) wurde das Motiv des JUngerunverständnisses- so wie es sich in Mk 4,3541 fmdet - als ein fllr diese Untersuchung bedeutsames, weil fllr den Evangelisten Markus typisches Erzabimuster (s.o. Seite 96) beschrieben. Die konflikthaltige Beziehung der JUnger zu Jesus, die sich im Kontext dieses JüngerunverstandDismotivs fmden lasst, konnte - bezogen auf die Reaktionen der Jünger - den polaren Begriffen Angst- Glaube zugeordnet werden. Die Angstreaktion der Jünger wurde als Ausdruck fllr eine misslungene Übernahme der Perspektive Jesu durch die JUnger beschrieben (d.h. als JUngerunverstllndnis), Glaube hingegen als Ausdruck einer gelungenen PerspektivenUbemahme. Im Folgenden wird nun zu zeigen sein, in welcher Weise dieses geprlgte Erzabimuster - im Anschluss an ROLLINS (s.o. Seite I 05ft) - die psychologische Konstitution des Textes Mk 4,35-4 t prägt. Dazu wird das Erzählmuster des JUngerunverständnisses in Mk 4,35-41 mithilfe eines sozialpsychologischen Modells der Bedingungen der Perspektivenübernahme auf seine Faktoren hin untersucht und gedeutet. Wenn sich nun diese Faktoren im Erzählmusters des Jüngerunverstllndnisses finden lassen, dann wurde in Hypothese 8 (s.o. Seite 114f) folgender Zusammenhang angenommen. Hypolhese 8: Nimmt im Verlauf des Bibliodramas die jüngerperspektivische Einschätzung des Konfliktes der JUnger mit Jesus ab, dann nimmt die jUngerperspektivische EinschAtzung des Glaubens als Reaktion der Jünger zu, wAhrend zugleich die Einschätzung der Angst abnimmt.
Im Folgenden ist also zunachst zu untersuchen, ob sich eine psychologische Konstitution des Erzählmusters des Jüngerunverstandnisses mithilfe der Faktoren des sozialpsychologischen Modells der Bedingungen der Perspektivenübernahme erkennen lasst. Auf dieser Basis erhalten dann auch die Variablen der Hypothese 8, nämlich die jüngerperspektivische Konflikteinschätzung und die ebenso jüngerperspektivische Glaubenseinschatzung, ihre theoretische Einbettung. Anschließend können sie operationalisiert werden und entsprechende Erhebungsinstrumente fllr den Fragebogen entwickelt werden.
3.3.1
Bedingungen der Penpektivenilbernahme und das Jilngerunventindnis in Mk 4,35-41
Die angstvolle Unverstllndnisreaktion der JUnger am Ende der Erzählung von der Stillung des Sturms und des Sees (Mk 4,35-41) wurde weiter oben bereits mit
208
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und FragebogenentwiclcJung
dem Begriff einer mangelnden Perspektivenübernahme der Zielperson Jesu durch die Jünger umschrieben (Seite 98ft). Perspektivenübernahme ist mm ein Konzept, dass in der Psychologie eine Ulngere Tradition hat. 629 Mit Hilfe eines Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme, das zunächst vorgestellt wird, wird anschließend die Erzahlung von der Stillung des Sturms und des Sees gedeutet. Damit treten dann auch psychologische Faktoren der Konstitution des ErzAhlmusters des JOngerunverstandnisses zutage. Bedingungen der Perspektivenübernahme-Konflikt mit einer wichtigen Person
Bei dem, "was in der neueren Forschung als role-taking oder perspective-taking bezeichnet und hier ,Perspektivenübemahme' genannt wird"630, geht es darum, "dass wir auf der Grundlage unserer Kenntnis von der Position, vom Verha.ltnis eines anderen zu der Sache, in begründeter Unterstellung imaginieren können, wie ihm die Sache erscheint, welches seine Perspektive ist, und daraus wiederum SchlOsse ziehen können, wie er voraussichtlich handeln wird"631 .
Innerhalb des Konzepts der PerspektivenObernahme (als einer speziellen Form der sozialen Kognition bzw. der Personenwahrnehmung) unterscheidet NEUF zwei weitgehend unabhangige Grundmodi: a)
Erkennende PerspektivenObernahme als eine Erkenntnisfllhigkeit, d.h. als "die Fahigkeit zum Erkunden und Erschließen der nicht offensichtlichen Gedanken und GeflUlle eines anderen Menschen"632 bzw. "das mehr oder minder zutreffende Erkunden und Erkennen der Gedanken und Geftlhle einer Zielperson"6JJ.
b)
Empathische PerspektivenObernahme als die Neigung zum Miterleben bzw. Nacherleben, d.h. als "das emotionale Nach- und Miterleben der psychischen Zustande eines anderen Menschen''634 bzw. "das mehr oder minder intensive Nach- bzw. Mitfllhlen mit einer Zielperson"635 . STEINs!WICKLUND636 entwickelten nun ein sozialpsychologisches Modell der Bedingungen der PerspektivenObemahme. Sie greifen dabei auf den erkennenden Modus der Perspektivenübernahme zurOck. PerspektivenObernahme ist demnach
629 630
hierzu bei NEUF: Determinanten des Eindenlcens in andere Personen (s. Anm. 614), 226-239. Dicter GEULEN: Zu diesem Band In: DERS. (Hrsg.): Perspe/rJtvenQbernohme und soziales Han-
Vgl.
deln. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1982, 11 (kursiviert im Original).
631 Ebd. 632 NEUF: Determinanten de~ Eindenlcens in andere Personen (s. Anm. 614), 238. 633 Ebd., 208. 634 Ebd .. 238. 635 Ebd., 208. 636 Vgl. Gisela STEINS; Roben A WICKLUND: Zum Konzept der Perspelaiwnübernohme. Ein kritischer Oberblick. In: Psychologische Rundschau 44 (411993) 226-239, DIES.: Umersuchungen zu Bedingungen der FIJrdenmg von PerspekttveniJbernahme. In: Zeitschrift ftlr Sozialpsychologie 28 (3/1997) 184-196, Roben A WICKLUND; Gisela STEINS: Perspective-talcing, Con.flict and Press. Drawingan E on YOIU' Forehead.ln: Basic and Applied Social Psychology 18 (3/1996) 319-346, Gisela STEINS: Dlagn0$tilc von Empathie und Perspelcttvenilbemahme. Eine Oberprll.fung des Zusammenhangs beider Konstrukte und JmplilcationenftJr die MeJSUng. In: Diagnostica 44 (3/1998)
3.3 Vertinderungen des Textverstdndnisses- Hypothese 8
209
"ein kognitiver Prozess ... , der auf die Perspektive anderer Personen gerichtet ist, d.h. auf Aspekte der wahrgenommenen Person, die objektiv wahrnehmbar sind und durch Kombination zu bestimmten lnferenzen Ober die wahrgenommene Person ftlhren können..637.
Aus dem Verhalten und Handeln einer wahrgenommenen Person können ROckschlOsse über ihre SICHT der Welt gewonnen, kann die Welt aus ihrer Perspektive betrachtet werden. Inwieweit nun jemand die Perspektive eines anderen Menschen einnimmt, hangt mindestens von zwei grundlegenden Bedingungen ab: dem Aufforderungscharakter der Zielperson der PerspektivenObernahme und dem der speziellen Situation innewohnenden KonfliktpotentiaL Der Aufforderungscharakter einer wahrgenommenen Zielperson der Perspektivenübernahme bezeichnet den "subjektiv empfundenen Druck einer wahrnehmenden Person, in einer Situation entsprechend zu handeln'<638 • Er entscheidet als motivationsie Komponente, ob die Wahrnehmung einer Person Oberhaupt als wichtig erachtet wird. Der Aufforderungscharakter wird bestimmt durch die ., Wichtigkeit einer Person ... , die Erwartung zukOnftigen Kontaktes und durch äußere Auffillligkeiten einer Person..t.39 • Ein niedrigerer Aufforderungscharakter geht beispielweise von einer unbekannten Person aus, die uns auf der Straße anspricht und nach dem Weg fragt. Ein höherer Aufforderungscharakter geht beispielsweise von unserem Nachbarn aus - eine subjektiv wichtigere Person -, der uns mit der gleichen Frage anspricht. Je höher nun der Aufforderungscharakter einer Zielperson der PerspektivenObernahme ist, desto eher ist jemand bereit, deren Perspektive auch zu übernehmen, d.h., .,den idiosynkratischen Kontext dieser Person zu beachten und in Beziehung zu den Handlungen dieser Person zu setzen•<640. Es besteht somit eine positiv-lineare Beziehung zwischen Perspektivenübernahme und Aufforderungscharakter. Tritt nun bei zunehmendem Aufforderungscharakter bzw. zunehmender Wichtigkeit einer wahrgenommenen Zielperson der PerspektivenObernahme ein situativer Konflikt hinzu, so vermindert sich die PerspektivenObernahme der wahrnehmenden Person. 641 Fragt uns beispielsweise ein Nachbar, mit dem wir einen großen Konflikt haben, nach dem Weg zu einem bestimmten Ort, dann sollte nach STEINs!WICKLUND unsere erste Reaktion egozentrisch ausfallen (im Beispiel etwa
637 638
117-129, und DIES.: Per&pekJivenübenrahme in Liebe&beziehungen. Der Zlßammenhong zwi&chen gedonlclicher Besch4ftigung mit einer geliebten Per&on, der Qualitdl einer Liebe&beziehung und Per&pelctivenübernahme. In: Zeitschrift fnr Psychologie 206 (3/1998) 75-92. STEINS: Diagnostik von Empathie und Per&pelctivenübemahme (s. vorherige Anm.), 118. STEINS; WICKLUND: Untersuchungen zu Bedingungen der FDrderung von Per&pelcttvenübemahme (s. Anm. 636), 185.
639 STEINS: 640
Diagnostik von Empathie und Per&pektivenübernahme (s. Anm. 636), 121. Untenuchungen ZJI Bedingungen der FlJrderung von Per&pelctivenübemahme
STEINS; WICKLUND:
(s. Anm. 636), 185. 641
FQr den Konflikt spielt es dabei keine Rolle, ob er interpersonell (z.B. als Meinungsverschiedenheit, Streit oder Kunpf zwischen Personen) oder intrapersonell ist (z.B. als subjektiv empfundene Schwierigkeit, mit einer anderen Person m interagieren) (vgl. ebd.).
210
3 Operalionalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
mit folgender innerer Frage: "Was habe ich davon, wenn ich ihmjetzt helfe, wo er mir doch so viel Ärger bereitet?"). 642 Egozentrisch sind Einstellungen oder Verhaltensweisen dann, wenn sie auf "ein Überwiegen des Bezuges eines Individuwns auf sich selbst"643 schließen lassen. Verringerte PerspektivenObernahme der wahrnehmenden Person bei hohem Aufforderungscharakter der Zielperson der PerspektivenObernahme und hohem situativen Konfliktpotential bedeutet jedoch nicht, dass keine oder nur eine oberflächliche gedankliche Beschäftigung mit der Zielperson stattfindet. Eine oberflächliche Beschäftigung findet dann statt, wenn der Aufforderungscharakter einer Zielperson und das situative Konfliktpotential gering sind; die Perspektive des anderen ist dann nicht interessant genug. Hoher Aufforderungscharakter bzw. hohe Wichtigkeit und hoher situativer Konflikt gehen demgegenOber mit hoher gedanklicher Beschäftigung mit der Zielperson der PerspektivenObernahme einher. Allerdings wird in diesem Fall die Zielperson auf ,,konfliktrelevante Aspekte reduziert'<M4. Sie wird nicht mehr losgelöst von den ZustAnden und BedUrfnissen der eigenen Person gesehen, sondern ausschließlich in Zusammenhang des Konfliktes, der der Beziehung zugrunde liegt. Hoher Aufforderungscharakter bzw. hohe Wichtigkeit und geringer situativer Konflikt ftlhren schließlich zu einer hohen gedanklichen Beschäftigung mit der Zielperson und hoher PerspektivenObernahme. Modellhaft lassen sich die oben beschriebenen Bedingungen der Perspektivenübernahme so darstellen (wobei die unter A genannte Konstellation im Folgenden auf das Erzlidmuster des JUngerunverstAndnisses angewendet wird): A
B
c
Aufforderungscharakter bzw. WIChtigkeit der Zielperson
hoch
niedrig
hoch
Situativer Konflikt
hoch
niedrig
niedrig
Beschaftigung mit der Zielperson
hoch
niedrig
hoch
niedrig
niedrig
hoch
PerspektiYenObemahme der Zielperson
Deutung von Mk 4,35-41 nach dem Modell der Bedingungen der Perspektivenübernahme
Nun wird Oberprtlft, ob sich das in Mk 4,35-41 bedeutsame ErzAbimuster des JUngerunverstandnisses unter Zuhilfenahme des Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme, speziell der Konstellation im Bereich A des obigen Modells, deuten 1Asst.64s Es muss sich zeigen, dass von der Zielperson des Perspekti-
642
Vgl. ebd.
643 FROHLICH:
Psychologie (s. Anm. 415), 137. STEINS: Perspelclivenübernalrnte in Liebesbeziehungen (s. Anm. 636), 79. 64 s Die Übertragung moderner psychologischer Theorien auf antike bzw. biblische Texte stOßt beispielsweise bei BEROER auf Kritik. Ohne einen Gesprachsabbruch mit der modernen Psychologie anzustreben, hat seine Historische Psychologie des Newn Testaments doch das Ziel, "allen Psy644
3.3 Verlinderungen des Textversttindnisses- Hypothese 8
211
venUbemahme, nämlich von Jesus, ein hoher Aufforderungscharakter auf die JUnger ausgeht bzw. dass er ft1r sie wichtig ist, dass zudem ein hoher Konflikt zwischen den JUngem und der Zielperson Jesus besteht und dass dieser Konflikt sich mit einer hohen Beschäftigung der JUnger mit der Zielperson Jesu sowie zugleich mit einer niedrigen Übernahme der Perspektive Jesu durch die JUnger, also ihrem Unversta.ndnis, verbindet: Hoher Aufforderungscharakter bzw. Wichtigkeit der Zielperson Jesus. Die JUnger sind dem Ruf Jesu gefolgt, haben ihre Berufe und familiären Bindungen hinter sich gelassen und begleiten Jesus auf seinem Weg (Mk 1, 16ft). Ihm folgen sie und von ihm erhalten sie Aufträge (Mk 3, 13ft). Sie haben bereits einige Wunder Jesu erlebt und seine Lehren gehört (Mk 1,20ff; 2; 3). In besonderen Gesprtchen hat er ihnen gesonderte Belehrung Ober den Sinn seiner Botschaft und die Geheimnisse des Reiches Gottes gegeben (Mk 4, l Off). Schließlich nennen sie Jesus
chologen oder denen, die sich daftlr halten, einen direkten und ungenierten Zugriff auf das Neue Testament UllJ110glich zu machen ... [bzw.; Th. St.] die psychologischen Eigenaussagen der Bibel ebenso interessant und wichtig wie mit neuzeitlichen Ansichten unverre<:henbar darzustellen. Denn der missbrauchliehen Vereinnahmung der Bibel ftlr zeitgenössische Anthropologie oder Psychologie gibt es genug" (s. Anm. 370, 9). Zu dem derzeitigen Stand panhumaner oder kulturuniversaler psychologischer Theorien (vgl. etwa FREUD"s GOitigkeitsanspruch ftlr den Ödipuskomplex) bemerkt PILCH: "Some cross-cultural specialists are convinced that developing a universal psychology is certainly possible, but it has not yet been achieved nor do specialists think they are even close to tha1 goal .. (John J. PILcH: Psycho/ogical and Psychoanalytical Approaches to lnterpreting the Bibel in Sociai-Scientific Context. ln: Biblical Thcology Bulletin 27 (3/1997) 113). Eine kritische Diskussion der Übertragbarlteit moderner psychologischer Theorien auf biblische Texte findet sich bei Martin LEINER: Die drei Hauptprobleme der VerwendJmg psychologischer Theorien in der ExegeS~e. ln: Theologische Zeitschrift S3 (4/1997) 289-303. Abgesehen davon, dass auch die historisch kritischen Methoden in der Exegese keine antiken, sondern ebenfalls moderne Analyseverfahren sind, ist ftlr ihn das entscheidende Kriterium, ob die Übertragbarkeit moderner psychologischer Theorien aufbiblische Texte möglich ist, "die Bestltigung der psychologischen Theorien an den Texten" (ebd. 298). Das hier von STEINs; WJCKLUND übernommene Modell der Bedingungen der Perspektivenobernahme hat nun zum einen nicht den Status einer Theorie, wie etwa die Psychoanalyse FREUD"s oder die Tiefenpsychologie JUNG"s ihn beanspruchen. Vielmehr handelt es sich um ein spezielles und bereichspezifisches psychologisches Modell. Es ist der Sozialpsychologie zuzuordnen und dort innerhalb des Bereichs der Personenwahrnehmung anzusiedeln. Zudem ist es mit standardisierten Methoden empirisch abgesichert. Ob sich dieses Modell textspezifisch auf Mk 4,35-41 bzw. das Erzlhlmuster des Jongerunverstandnisses anwenden lasst, soll die im laufenden Text folgende Deutung erweisen. Ein darOber hinaus gehender Geltungsanspruch dieses Modells wird hier nicht beansprucht bzw. dies festzustellen, konnte eine weiterftlhrende exegetische Aufgabe sein. Ziel dieser Deutung ist es also nicht, aufgrund dieses Modells zu einer exegetisch theologischen Aussage Ober die Bedeutung des JOngerunverstandnisses zu kommen oder etwaige bewusste rhetorische Absichten bzw. unbewusste Aspekte in der Verwendung dieses Motivs von bzw. durch den Evangelisten Markus offen zu legen. Hier geht es darum, mogliche Wirkfaktoren des Textes zu beschreiben, um zu Oberprnfen. ob sie sich in der bibliodramatischen Rezeption des Textes durchsetzen. Zudem wird- wie die folgenden Seiten zeigen werden- die Operationalisierung der Faktoren des Erzahlmusters des Jongerunverstandnisses, d.h. der gelungenen bzw. misslungenen Perspektivenobernahme Jesu durch die Jonger, mithilfe der von BERGER genannten polaren Begriffe Angst- Glaube durchgeftlhrt. Damit greift sie auf Erkenntnisse seiner historischen Psychologie des Neuen Testamentes zwock (vgl. hierzu auch weiter oben Seite 98ft). Schließlich und letzllich fbhrte der Forschungsweg des Autors nicht von dem besagten psychologischen Modell zur Findung eines entsprechenden biblischen Textes, sondern umgekehrt vom Text zur Suche nach einem geeigneten psychologischen Modell.
212
3 Operationalisierungen der Hypothesen und FragebogenentwiclcJung ,.Meistet' (Mk 4, 38; griechisch: didaskalos - Lehrer). Jesus ist eine wichtige Person im Leben der JUnger, schon bevor sie mit ihm in das Boot steigen. Alles deutet darauf hin, dass er es auch weiterhin sein wird. In der Erzählung von der Sturmstillung steigen die Jünger nun auf Jesu Geheiß in das Boot (Mk 4,35). Wenn sie daraufhin inmitten des Sees in eine lebensbedrohliche Situation geraten, steigert das wohl eher die Bedeutsamkeil Jesu ft1r die Jünger, als dass es sie mindert. Sind sie nicht- bei aller Freiheit- seinem Wort gefolgt und nun in dieser Situation? Doch Jesus scheint sich nicht ft1r diese Not der JUnger zu interessieren. Er schläft (Mk 4,38). Diese "provokante" Verhaltensweise Jesu steigert ebenso wohl eher die Aufmerksamkeit der JUnger auf Jesus, als dass sie sie schwächt. Wie kann er schlafen, während sie gegen den Sturm ankampfen? Insgesamt geht also ein hoher Aufforderungscharakter von Jesus auf die JUnger aus.
Hoher situativer Konflikt der Jünger mit der Zielperson Jesus. Die Situation im Boot auf dem See ist lebensbedrohlich. Jesus hilft zunächst nicht mit dagegen anzukämpfen. Eher verstärkt er durch seine Passivität -er schläft- noch den Eindruck der Not. den die JUnger haben. Diese Situation filhrt zu einer Auseinandersetzung. Die Jünger ftlhlen sich alleingelassen und beklagen die in ihren Augen fehlende Sorge und Mithilfe Jesu: ,.Ulsst Jesus uns tatsachlich alleine?" Bei den JUngem kann dieser Konflikt sowohl intrapersonell -"Wie kann er nur so ruhig bleiben? Das stört mich!" -als auch interpersonell - ,.Warum lässt Du uns alleine und hilfst uns nicht?"- verstanden werden. In der Frage der JUnger: "Meister, kümmert es Dich nicht. dass wir zugrunde gehen?" (Mk 4,38) wird deutlich, dass die JUnger den Konflikt mit Jesus auf der Beziehungsebene ansiedeln. Steht Jesus zu ihnen auch in der Not? Hält ihre Beziehung auch dann noch? Können sie Jesus weiterhin vertrauen oder nicht? Haben sie sich in Jesus getauscht und er steht ihnen eventuell gar nicht so nahe und ist gar nicht so verbunden mit ihnen? Jesus seinerseits weist den Vorwurf zurOck und kehrt ihn um. Nicht bei ihm, Jesus, liegt das Problem, sondern bei den JUngem. Nach allem, was sie mit ihm erlebt haben, haben sie immer noch keinen Glauben. Auch hier steht die Beziehung in Frage. Haben die JUnger ihn, Jesus, nicht verstanden? Sind sie ihm doch gar nicht so verbunden und nah? In einer lebensbedrohlichen Situation geraten die JUnger also in einen Konflikt mit Jesus, in dem die Beziehungsqualität in Frage gestellt zu sein scheint.
Hohe Beschtiftigung der Jünger mit der Zielperson Jesus. Die Jünger wecken Jesus (Mk 4,38). Sein Fehlen beim Kampf gegen die Naturgewalten ist ihnen aufgefallen. Sein Schlafen hat sie inmitten der Not und dem Kampf gegen Wind und See beschäftigt. Sie bauen Erwartungen an Jesus auf. Wie kann er nur schlafen, fragen sie sich. Schließlich äußert sich ihre Beschäftigung mit der Person Jesu in ihrem Rufen, das eine Antwort herausfordert: "KUmmert es dich nicht. dass wir zugrunde ge-
3. 3 Verdnderungen des TextversUJndnisses- Hypothese 8
213
hen'' (Mk 4,38). Inmitten der Not richtet sich also die Konzentration der JUnger auf den schlafenden Jesus. Geringe Perspektivenübernahme der Zielperson Jesus. In der Frage der Jünger an den schlafenden Jesus wird erkennbar, dass sie merst und eigentlich aus ihrer Perspektive denken: "Wir geben zugrunde" (vgl. Mk 4,39)- "die JUnger werfen Jesus vor, er kO.mmere sich nicht um ihr Leben. An sein Schicksal denken sie nicht' 4646 • In ihrer selbstbezogenen Perspektive grenzen die Jünger das, was sie bislang an verbindender Beziehung zu Jesus erlebt haben. auf den konfliktrelevanten Bereich akuter Nothilfe ein. In ihrer Angst erwarten sie lediglich, dass Jesus irgend etwas unternimmt. "Über das Wie und Was machen sie sich keine Gedanken. Vor allem kommen sie nicht darauf, dass Jesu Ruhe und Gelassenheit in seiner besonderen Gottesbeziehung als der geliebte Sohn .. . begründet sein könnte.'<64 7 Später, am Ende der Erzählung von der Stillung des Sturms und des Sees, stellen die Jünger selbst fest. dass sie die Sicht und das Handeln Jesu nicht verstanden haben. Sie fragen sich: "Was ist das ft1r ein Mensch?" (Mk 4,41 ). Die Bannung des Sturmes und des Sees durch Jesu Wort und sein Vorwurf der Feigheit verwandelt die Angst der JUnger "in religiöse Furcht vor der unheimlichen, übermenschlichen Vollmacht Jesu'<648 • Sie können das Geschehen auf dem See nicht aus der Perspektive Jesu verstehen. Nach dem obigen Modell von STEINSIWICKLUND sollten die Jünger die Perspektive Jesu auch nicht einnehmen können. Der hohe Aufforderungscharakter der Person Jesu und der zugleich hohe Konflikt zwischen den JUnger und Jesus sollte m einer geringeren Übernahme der Perspektive Jesu fllhren. Jesus bleibt oder wird den Jüngern fremd. Schreibend lässt sich eine alternative, aus der Übernahme der Perspektive Jesu gespeiste Reaktion der Jünger etwa folgendermaßen formulieren: "Meister, bei Dir sind wir geborgen. Wir verstehen jetzt, dass wir bei Dir nicht untergehen werden". Glauben hieße hier: ,,Unbedingt darauf vertrauen, dass Jesus bei seiner Kirche ist und dass sie, auch wenn er nicht unmittelbar mgunsten seiner bedrohten Jünger eingreift, deshalb nicht untergehen wird.'<649 Die Perspektive Jesu. Was ist mm die Perspektive Jesu? Sie klingt in der Rückfrage Jesus an die Jünger nach der Stillung des Sees und des Sturmes an: "Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?'' (Mk 4,40). Was immer auch die genaue Perspektive Jesu ist, der da.monische Mächte und Mächte des Chaos, nämlich das Wasser und den Wind, ordnen und befehlen kann, 650 die Reaktion der Jünger sollte nicht Angst, sondern Glaube sein. Aus dem, was die Jünger mit Jesus erfahren 646 647 648 649
650
KNOCH: Die Boucltaft der Wundererz4hlungen der Evangelien (s. Anm. 374), 482. Ebd. Ebd., 483. Ebd., 484. Vgl. LENTZEN-DEJS: .Dtu Marlcu.sewmgellum (s. Anm. 315), 111.
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclc/ung
214
haben, hätten sie- angelehnt an die Worte von STEINs!WIC.KLUND- den idiosynkratischen Kontext Jesu berücksichtigen können und Inferenzen auf seine auch in dieser Situation der Not bleibende Handlungsfllhigkeit ziehen können. Sie hätten "wegen ihrer Verbundenheit mit Jesus mitten in Bedrängnis und Drangsal ruhig und stark bleiben und zugleich alles von Seiten Gottes, der in Jesus gegenwartig ist, erhoffen können'~51 • Da den JUngem diese innere Verankerung in Gott, d.h., die Flhigkeit, Jesu Perspektive zu übernehmen, noch fehlte, verfielen sie in eine egozentrische Position und damit in Angst und Erschrecken. 652 Die Übernahme der Perspektive Jesu durch die Jünger würde sich in einer Haltung des Glaubens und in fehlender Angst zeigen und nicht in einer ,,Angst aus Unglauben'~ 53 •
Zusammenfassend kann an dieser Stelle festgehalten werden, dass eine Deutung des Erzabimusters des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 auf dem Hintergrund des Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme von STEINS/WICKLUND möglich ist. Jesus ist eine wichtige Person tllr die Jünger und auch in der aktuellen Situation auf dem See Genezareth geht ein hoher Aufforderungscharakter von Jesus auf die Jünger aus. Die Auseinandersetzung zwischen Jesus und den JUngem findet in einer lebensbedrohlichen Notlage statt. In dieser brisanten Situation entfaltet sich ein Konflikt zwischen Jesus und den JUngem, in dem ihre Beziehung in Frage gestellt wird. Die JUnger deuten diese Situation nicht aus der Perspektive Jesu heraus, sondern aus einer egozentrischen Sichtweise. Diese egozentrische Sichtweise verhindert, dass sie die gemachten Vorerfahrungen mit Jesus in ihrer Not berücksichtigen und so die Möglichkeiten seiner Handlungstllhigkeit auch in dieser Notlage angemessen einschätzen können. Zwar beschäftigen sie sich sehr mit dem schlafenden Jesus, so dass sie ihn schließlich anklagend wecken, doch eine Übernahme der Perspektive Jesu auf das sie umgebende Geschehen gelingt ihnen nicht. Eine gelungene Übernahme der Perspektive Jesu würde sich in einer Haltung des Glaubens und des Vertrauens äußern, die Jesus den Jüngern als noch nicht gegeben vozwirft. Dass die Jünger indes Erschrecken verspüren und Angst haben, weist darauf ~ dass sie die Notlage letztlich nur aus ihrer Perspektive einschätzen. Am Ende äußern die Jünger selbst, dass sie Jesus nicht verstehen und fragen sich: "Wer ist denn dieser''? (Mk 4,4 t ).
3.3.2
Operationalisierung - Wichtigkeit Jesu, Konßikt und Jüngerreaktion
Das Erzahlmuster des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 konnte erfolgreich anhand des Modells der Bedingungen der Perspektivenübernahme von STEINs!WICKLUND gedeutet werden. Unter Zuhilfenahme dieses Modells lassen sich tllr das Erzabimuster des JUngerunverständnisses folgende, die Dynamik des
6St
Ebd.
652
Vgl. zu diesem Absatz auch die exegetischen Ausftlhrungen zum JOngerunverstandnismotiv auf Seite 98ff. KNOCH: Die BoiSchaft der Wundererzdh/ungen der Evangelien (s. Arun. 374), 484.
653
3.3 Vertinderungen des Textverstdndnisses- Hypothese 8
215
UnverstandDismotivs konstituierende Faktoren erkennen: Ein hoher Konflikt mit einer wichtigen Person - nämlich der Konflikt der Jünger mit Jesus - ft1hrt zu einer geringen PerspektivenObernahme dieser Person - nämlich einer Reaktion der Angst der JUnger. Das polare Begriffspaar Glaube - Angst kann dabei als begriffliche Grundlage fllr eine Einschltzung gelungener und misslungener Übernahme der Perspektive Jesu durch die JUnger verwendet werden.6S4 In Hypothese 8 wird nun vorhergesagt, dass sich die Dynamik des Erzabimusters des Jongerunverständnisses, wie sie sich aufgrund des Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme ja auch zeigen muss, wahrend des Bibliodramas entfaltet. Nach dem Modell von STEINs!WICKLUND sollte dann bei hohem Aufforderungscharakter bzw. hoher Wichtigkeit der Zielperson der PerspektivenObernahme und bei hohem situativem Konflikt die Übernahme der Perspektive dieser Zielperson gering sein. Das heißt hier: Bei einem hoch eingeschltzten Aufforderungscharakter bzw. bei hoher Wichtigkeit der Person Jesu und einem hoch eingeschltzten Konflikt zwischen Jesus und den Jungem sollte die Einschltzung der Übernahme der Perspektive Jesu durch die JUnger gering ausfallen, d.h., eine zunehmend unverständige JUngerreaktion sollte als zunehmende Angst der JUnger eingeschätzt werden. Die Einschl.tzung einer gelungenen PerspektivenObernahme Jesu durch die JUnger sollte sich hingegen in der Einschätzung zunehmenden Glaubens als einer verständigen JUngerreaktion zeigen. Dabei sollte dieser Zusammenhang dann deutlich zutage treten, wenn die Teilnehmenden ftlr ihre Einschltzungen imaginativ die Perspektive der JUnger einnehmen. Das heißt also, wenn sie so ihre Einschätzungen abgeben, als ob sie - im durchaus von Markus intendierten Sinne sich identifizierend- selber die JUnger sind (zu den JUngem als Identifikationsangebot s.o. Seite 98). Wenn sieb dieser sozialpsychologische Zusammenhang, dessen Faktoren sich im Erzählmuster des JOngerunverstandnisses in Mk 4,35-41 zeigen lassen konnten, im hier untersuchten Bibliodrama durchsetzt, wenn also von der psychologischen Konstitution des Textes ein Effekt im Rahmen des Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme ausgeht, dann sollte sich der in Hypothese 8 vorhergesagte Zusammenhang zeigen - und zwar folgendennaßen: Wenn im Verlauf des Bibliodramas die jUngerperspektivische Einschätzung des Konfliktes der Jünger mit Jesus abnimmt, dann nimmt die jUngerperspektivische Einschätzung des Glaubens als Reaktion der JUnger zu. Zur Entwicklung der Erhebungsinstrumente fllr diese Hypothese müssen insofern die beiden folgenden Variablen operationalisiert werden: der jUngerperspektivisch eingeschltzte Konflikt der Jünger mit Jesus und die jungerperspektivisch eingeschätzte Jungerreaktion unter den Polen Angst- Glaube.
6S4 Vgl. hierm die Ausfbhrungen auf Seite 98f; dort besonders auch die von BERGER in seiner histori-
schen Psychologie des Neuen Testamentes berichteten Beobachtungen zu den polaren Begriffen
Angst - Glaube.
216
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Der KonflilcJ: Jünger-Jesus (Social Network lnventory)
Zur Einschätzung des Konfliktes zwischen Jesus und den Jünger wird ein Element der von TREADWEUJLEACHISTEIN entwickelten Selbsteinschatzungsmethode des SociaJ Network /nventory (SN!) verwendet. 6ss Das Grundanliegen des SN/ ist es, problematische Beziehungen zu identifizieren. 6s6 Dazu greift es auf das Modell des sozialen Atoms von MORENO zurück. Das soziale Atom beschreibt als ,,kleinste lebendige soziale Einheit'66s7 den Kernbestand jener Individuen, mit denen eine Person in bedeutsamen Beziehungen steht und die in emotional negativen (abstoßenden), positiven (anziehenden) oder gleichgültigen Bindungen bestehen.6sa Mit anderen Worten: Das soziale Atom beschreibt das sozioemotionale Beziehungsgefilge einer Person und besteht aus einer soziometrischen Dynamik der Anziehung, Abstoßung oder Gleichgültigkeit. Nach MORENO erhält man das soziale Atom eines Individuum, indem man "alle Individuen, die ein bestimmtes Individuum wllhlt und jene, von denen es gewllhlt wird, alle Individuen, die ein bestimmtes Individuum abstößt und von denen es ~esto ßen wird, und alle Individuen, die seine Wahlen und Abstoßungen nicht erwidern•• s9 ,
notiert. Das soziale Netzwerk (social network) einer Person tritt auf diese Weise zutage. Das SN/ untersucht nun u.a. das soziale Netzwerk eines Menschen in Bezug auf psychologisch ftlr ihn bedeutsame Personen.660 Dazu notiert die befragte Person zunächst den Namen eines bedeutsamen Menschen ihres sozialen Netzwerkes. Dann werden zwei Fragen zur Beziehungseinschätzung gestellt. Zuerst markiert die befragte Person auf einer siebenstufigen Skala (von I = nah bis 7 = distanziert), wie nah sie ihre Beziehung zu diesem bedeutsamen Menschen einschätzt. Als nächstes markiert sie auf einer gleichen Skala, wie nah ihrer Einschätzung nach dieser bedeutsame Mensch denkt, dass seine Beziehung zur befragten Person ist. Die beiden Skalen fragen also nach einer Selbsteinschätzung der Nähe bzw. Distanz in einer Beziehung und einer entsprechend vermuteten Fremdeinschatzung. So entsteht ein intrapersonelles Bild der Beziehungseinschatzung zu einer bedeutsamen Person. Reziproke Beziehungseinschätzungen entstehen, wenn die selbsteingeschätzten wie die vermutet fremdeingeschätzten Werte ftlr Nähe bzw. Distanz gleich sind. Sie drücken eine subjektiv empfundene Kongruenz in der Beziehung aus. Kongruente Beziehungen können als nah oder fern eingeschätzt werden. Für Einschätzungen, die nicht reziprok sind, ergibt sich ftlr die selbsteingeschätzten und die vermutet fremdeingeschätzten Werte ftlr Nähe bzw. Distanz 6 ss
Vgl. Thornas W. TREADWELL; Evan LEACH; Stephen A. STEIN: The Soctal Network.s lnventory. A Diagnostic lmtrument Measuring Interpersonal Re/atiomhips. In: Small Group Research 24 (211993) 155-178 und TREADWELL; KUMAR; STEIN; PROSNICK: Sociometry (s. Anm. 404), 52~2. 6S6 TREADWELL; LEACH; STEIN: The Social Networlu lnventory (s. vorherige Anm.), 165. 6S7 MORENO: Die Grundlagen der Soziometrie (s. Anm. 405), 159. 658 Vgl. TREADWELL; LEACH; STEIN: The Socia/ Networb /nventory (s. Anm. 655), 157. 6S9 MORENO: Die Grundlagen der Soziometrie (s. Anm. 405), 383. 660 Vgl. hier und im Folgenden TREADWELL; LEACH; STEIN: The Socia/ Networb lnventory (s. Anm. 655), 163fT. Neben dem psychologischen Netzwerk bedeutsamer Personen kann dE SNl auch kollektive (bedeutsame Gruppen etc.), individuelle (Freundschaften etc.) und ideale (erwunschte bedeutsame Beziehungen) Netzwerke untersuchen.
3. 3 Veränderungen des Textverständnisses - Hypothese 8
217
eine Differenz. Diese Differenz drückt die subjektive Empfindung einer unbalancierten und nicht-kongruenten Beziehung aus. Die folgende Graphik beschreibt beispielhaft eine fiktive Beziehung, die in der Perspektive der Selbsteinschatzung mit dem x-Wert= 2 zwar als relativ nah eingeschätzt wird, in der vermuteten Fremdperspektive mit dem y-Wert = 6 allerdings als relativ distanziert. Diese stark unbalancierte und nicht-reziproke Beschreibung lAsst auf einen Konflikt schließen. (Bei zunehmend reziproken Beziehungseinschatzungen nähern sich die Eintragungen an die x-y-Diagonale an. Eintragungen ft1r zunehmend konfliktfreie, d.h. zunehmend reziprok und zugleich naher eingeschätzte Beziehungen rUcken enger den Schnittpunkt der x-yKoordinaten heran.) Beziehungseinschltzung (Selbsteinschätzung: x = 2; vermutete Fremdeinschatzung: y = 6)
7
l)iaCIOn&le fOr
•
1
2
rezip-
e Beziehungseinltzung (x y)
=
3 4 5 6 SelblllleiMChltzung der Beziehung (1anah bis ?=distanziert)
7
Entscheidend fllr die hier angezielte Erhebung des eingeschatzten Konfliktpotentials in der Beziehung der Jünger zu Jesus ist nun, dass nach TREADWELLiLEACHISTEIN sowohl (reziproke} Einschätzungen großer Distanz als auch unbalancierte Beziehungseinschatzungen einen Konflikt vermuten lassen ("suggest conflicr<M'). In Anlehnung an das SN/ ft1r psychologisch bedeutsame Personen wird fllr die vorliegende Untersuchung eine Einschatzung der Beziehung der JUnger zu Jesus
661
Ebd., 165.
218
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
vorgenommen. Diese Einschätzung geschieht aus der Perspektive der Jünger. FOr sie, mit denen der Leser von Mk 4,35-41 sich durchaus identifizieren soll und kann (s.o. Seite 98), ist Jesus eine bedeutsame Person, der sie nachfolgen. Die Befragten werden nun zunächst gebeten, die Perspektive der JUnger zum Ende der Perikope Mk 4,35-41 einzunehmen. Dann sollen sie in dieser Jüngerperspektive eine Selbsteinschätzung und eine vennutete Fremdeinschätzung ihrer Beziehung zu Jesus zu geben. 662 Das Erhebungsinstrument zu Einschätzung der Nahe bzw. Distanz in der Beziehung JUnger-Jesus ist die lnclusion ofthe Other in the SelfScale (= IOS-Sica/a) von ARON u.a. 663 Die /OS-Sicala ist eine bildlich projektive Selbsteinschatzungsskala, mit der anband einer einzigen Frage die interpersonelle Verbundenheit oder Nahe zwischen zwei Personen erhoben werden kann. 664 "The lOS Scale is hypothesized to tap people's sense of being interconnected with another.•t66s Nähe zwischen zwei Personen wird durch sieben sich immer starker überlappende Doppelringe erfasst, deren einer mit "Ich" oder "Selbst'' ("self') und deren anderer mit ,.Anderer" ("other'') beschriftet ist. Nach ARON u.a. "this idea of closeness as overlapping selves . . . seems consistent with a variety of approaches to closeness in the social psychological literature't666. Die IOS-Sicala erfasst psychometrisch sowohl emotionale und verhaltensbezogene als auch kognitive Aspekte der eingeschätzten Nähe zu einer anderen Person. 667 Diese Eigenschaft der /OS-Skala als eher allgemein und breit ausgelegtes Instrument zur Erfassung der Selbsteinschätzungen interpersoneller Nähe sowie ihre KUrze machen sie nach ARON u.a. u.a. "particularly handy for research not mainly focused on close relationships, as weil as in any circumstance in with a nonspecific measure of closeness is called for" 668 • Die Beschriftung der sieben Doppelringe mit "Self' und "Other" wird in dieser Untersuchung durch "JOnger" und ,,Jesus" ersetzt. Die Skala wird in Anlehnung an die Kodierung des SN/ von 7 bis I umgekehrt kodiert, wobei 7 die größte Feme und I die größte Nähe in der Beziehung ausdrUckt. Die Befragten werden gebeten, sich an das Ende der Erzählung von der Sturmstillung zu versetzten (s.o. Seite 127) und die Perspektive eines Jüngers einzunehmen. In der ersten Frage sollen sie in dieser Perspektive eine Selbsteinschätzung der Beziehung zu Jesus abgeben. In der zweiten Frage sollen sie in der JUngerperspektive eine tllr Jesus vermutete Fremdeinschätzung der Beziehung abgeben. Die beiden Skalen lauten:
662
663 664
665 666
667 668
Das entspricht in psychodramatischer Terminologie einem gedanklich vollzogenen einfachen bzw. doppelten Rollentausch oder auch der zirkuJiren Fragetechnik in der Familientherapie, bei der jemand seine Ansicht ober die Ansicht jemand anderen außem soll und in einem weiteren Schritt seine Ansicht ober die Ansicht, die jemand von jemand Drittem hat. Vgl. ARON; ARON; SMOLLAN: /nclwion of Other in the Self Scale (s. Anm. 618) und AR.ON; FRALEY: Relatiomhip CloseMss as Jncluding Other m the Self(s. Anm. 618). VgJ. ARON; ARON; SMOLLAN: lnclwion ofOther in the SelfScale (s. Anm. 618), 597. Ebd., 598 (kursiviert im Original). Ebd., 597. Vgl. ebd., 605, und ARON; FRALEY: Relatiomhip CloseM.s.s as lncluding Other in the Self (s. Anm. 618), 14~160. ARON u.a.: lnclwion of Other in the Self Scale (s. Anm. 618), 605.
3.3 Verlinderungen des Textverstdndnisses- Hypothese 8
219
Erganzen Sie bitte die beiden folgenden SAtze, Indem Sie jeweils den Doppelring ankreuzen, der Ihre Antwort am besten wiedergibt. Versetzen Sie sich zunAchst bitte in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung. Stellen Sie sich vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser Erzlhlung .
.Am Ende der Erzahlung von der Stunnstillung achatze ich, einer der JOnger, meine Beziehung zu Jesus folgendermaßen ein":
.Am Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung vermute ich, einer der JOnger, dass Jesus selbst seine Beziehung zu mir folgendennaßen einschatzt:"
Glauben und Angst bzw. Erschrecken und Faszination der Jünger Zur Erhebung der Dimension Glaube- Angst wird erneut das weiter oben vorgestellte Polaritätsprofil, der Diamond of Opposites, verwendet (s.o. Seite 124-125). Das Begriffspaar Angst und Glaube bildet die Pole fllr die vier Ecken des quadratischen Feldes. Die Frage verlangt erneut die Perspektivübernahme der JUnger und fragt wiederum nach einer Einschltzung angesichtsdes Endes der Erzählung (s.o. Seite 127). Zudem wird ein weiteres Profil mit dem Begriffspaar Erschrecken und Faszination verwendet. 669 Es wird vermutet, dass sich auch bei diesem Begriffspaar, das sich eher jenem Strang der biblischen Erzählung zuwendet, der den Theophanieaspekt der wunderbaren Sturmstillung Jesu reflektiert (s.o. Seite 97), ein ähnlicher Effekt einstellt wie unter dem Begriffspaar Glaube und Angst. Die Fragen lauten: Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Fetder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan.
669
Das Begriffspaar Faszination und Erschrecken stammt aus Rudolf Orro's Phinorneoologie der Reaktion auf das Heilige, das er als das mysterhmt tremendum etfascinam bezeichnet. Das Heilige bricht nach OrTo unvcrmitteh und Oberraschend in die Erfahrungswelt der Menschen ein und lOSt dort ambivalente Geftlhle zwischen chrtbrchtigem Erschaucm bzw. Erschrecken (mystcrium tremendum) und seligem EntzOckcn bzw. Fasziniertsein (mystcrium fascinans) aus (vgl. Rudolf Orro: Da3 Heilige. Ober das Irrationale in der Idee des GiJttlichen und sein Verhdltnt.r zum Rationalen. Mnnchcn: Beck, Jl-35 1963; vgl. auch Ralph W. Hooo: The Facilltatlon of Rellglow Experience. ln: DERS. (Hrsg.): Handboolc of Religiow Experience. Birmingham: Religious Education Press, 1995, 574).
220
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
Versetzen Sie sich bitte erneut in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung. Stellen Sie sich wiederum vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser ErzAhtung. •Ich, einer der JOnger, fOhle mich am Ende der Erzlhtung von der Sturmstillung von Jesus:
sowohl fasziniert als auch erschreckt
fasziniert
erschreckt
weder fasziniert noch erschreckt"
.Ich, einer der JUnger, empfinde am Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung:
sowohl Glaube als auch Angst/Furcht
Angst/Furcht
Glaube
weder Glaube noch Angst/Furchr
3.3 Veränderungen des Textverständnisses- Hypothese 8
3.3.3
221
Erfahrungsbezogene Erhebungen von Vorbedingungen anband des untersu~bten Rollenspiels
Das Modell der Bedingungen der Perspektivenübernahme von STEINSIWICKLUND, mit dessen Hilfe die Perikope von der Sturmstillung gedeutet wurde, nennt zwei Grundvariablen, die Einfluss auf die gelungene Perspektivenübernahme einer Zielperson haben (s.o. Seite 209t): hoher Aufforderungscharakter bzw. Wichtigkeit der Zielperson und hohes Konfliktpotential einer Situation. Fraglich ist nun, ob diese beiden Faktoren jenseits der theoretischen Bestimmung als psychologisch konstitutive Faktoren des ErzAbimusters des Jüngerunverständnisses auch ftlr die Teilnehmenden selbst relevante Aspekte in der Perikope von der Sturmstillung sind. WUrde nllmlich beispielsweise das Rollenspiel sich vom berichteten Handlungsstrang der Perikope Mk 4,35-41 entfernen oder Ober das Ende des Textes hinaus zu einer "Lösung'' des Jungerunverstllndnisses spielen, könnte der erwartete Texteffekt, dass sich das Jüngerunverständnismotiv mit seiner sozialpsychologisch beschriebenen Dynamik in der in Hypothese 8 vorhergesagten Richtung einer Veränderung des Textverstllndnisses durchsetzt, im Verlaufe des Bibliodramas verzerrt oder verdünnt werden. Eine Überprüfung dieser möglichen Einflussvariablen ist an geeigneter Stelle, nämlich erfahrungsbezogen nach dem bibliodramatischen Rollenspiel, sinnvoll. FUr eine vor diesem Hintergrund stärker abgesicherte Überprüfbarkeil der Hypothese 8 soll deshalb nach dem Rollenspiel erhoben werden. ob die Rollenspielerinnen und -spieler: a)
Jesus tatsächlich einen hohen Aufforderungscharakter zuschreiben,
b)
im Spiel tatsachlich einen Konflikt zwischen Jesus und den JUngem erlebt haben,
c)
ihrer eigenen Einschätzung nach im Rollenspiel dem Handlungsverlauf der Perikope gefolgt sind und ob
d)
sie ihrer eigenen Einschätzung nach über das Ende des im biblischen Text erzählten Handlungsverlauf hinausgespielt haben.
A ufforderungscharalcter Jesu Der hohe Aufforderungscharakter einer Person hangt nach STEINSIWICKLUND von der .,subjektiven Wichtigkeit der wahrgenommenen Person ftlr die eigene Person'c.670 ab. Um den Aufforderungscharakter Jesu im Rollenspiel zu erheben wird deshalb danach gefragt, wie wichtig ftlr die JUnger die Beziehung zu Jesus im Rollenspiel war. Dazu wird eine likertähnliche, verbal verankerte ftlnfstufige Skala verwandt (sehr unwichtig= I bis sehr wichtig= 5). Die Frage lautet:
670
STEINS; WICKLUND: Untersuchungen zu Bedingungen der FiJrderung von Perspelaivenübemahme
(s. Anm. 636), 185.
222
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
.Wte wichtig war in Ihren Augen tor dte JOnger im vergangenen Rollenspiel von der Sturmstillung die Beziehung zu Jesus?"
o
o~---.o
Sehr unwichtig
o~-----o
weder wichtig/ noch unwichtig
ziemlich unwichtig
ziemlich wichtig
sehr wichtig
Konflikt Neben dem hohen Aufforderungscharakter soll erhoben werden, ob in den Augen der Teilnehmenden tatsachlich ein Konflikt der Jünger mit Jesus im Rollenspiel stattgefunden hat. Zur Überprüfung dieses Konfliktes und seiner Intensität im Rollenspiel wird eine likertähnliche, verbal verankerte sechsstufige Skala verwandt (kein Konflikt = 0 bis sehr groß = 5). Oie Frage lautet: ,.Als wie klein oder groß schatzen Ste den Konflikt ein, den die JOnger im vergangenen Rollen-
spiel mit Jesus hatten?"
0 kein
0 sehr klein
0
0
0
ziemlich klein
mittel
ziemlich groß
~~
0 eher ~
Für die Operationalisierung der Erhebung eines Rollenspiels gemdß der Handlungsabfolge des biblischen Textes und eines Spiels über das in Text berichtete Ende hinaus sind bereits Instrumente entwickelt worden. Vergleiche dazu weiter oben Seite 191 f ( vgl. Oberdies die Maßnahmen zur Gewährleistung der ftlr die Untersuchung intendierten Rollenspielform in Kapitel 3.2.4.2 und die dort genannten Leiterinterventionen, dass das Rollenspiel dem ,,roten Faden" der Erzählung folgen soll und dass das Spiel beendet wird, wenn es nach dem subjektiven Eindruck des Leiters an sein im Text berichtetes Ende gelangt ist).
3.4 Zusammenfassung In diesem Kapitel 3 wurden die Hypothesen I bis 8 operationalisiert und die Erhebungsinstrumente und Fragen des Fragebogens entwickelt. In Hypothesen I bis 5 werden Veränderungen des Textverständnisses bei den Bibliodramateilnehmenden als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses zu Mk 4,35-41 erwartet. Die Arbeitsschritte und der Verlauf des in dieser Arbeit untersuchten textzentrierten, psychodramatisch orientierten Bibliodramas, der unabhangigen Variable dieser Hypothesen also, werden später in Kapitel4.2.1 vorgestellt. Insofern wurden bislang ftlr die Hypothesen I bis 5 die abhangigen Variablen operationalisiert, die sich auf das erwartete veränderte Textverständnis in Bezug auf die Textelemente Jesus, Jünger und Wind/See beziehen. Aufgrund der Erfahrungen der Voruntersuchung zeigte sich, dass die im Rahmen der Hypothese 3 geplante Erhebung soziodynamischer Einstellungsanderungen gegenüber dem Textelement Wind/See unter den Polen Anziehung-Abstoßung von den Teilnehmenden als problematisch empfunden wurde. Insofern wird diese Erhebung in der Hauptuntersuchung nicht durchgeftlhrt. Einschätzungen der Teilnehmenden
3. 4 Zusammenfassung
223
gegenüber dem narrativ bedeutsamen Akteur Wind/See finden aber im Rahmen der Hypothese 4 als Verhaltensrawneinschätzungen statt. Im Zusammenhang der Hypothesen 6 und 7, die Veränderungen des Textverständnisses als einen Effekt der Intensität der Verschmelzung mit einer im Rollenspiel gespielten Rolle erwarten, mussten zunächst aus der Vielfalt möglicher Rollenspielvarianten heraus die fllr das hier untersuchte Rollenspiel intendierte Form und die erwarteten Charakteristika des mimetischen Rollenverhaltens bestimmt werden. Sie wurden festgelegt auf ein eher rekonstruierendes Erzähl-Rollenspiel mit einem eher mimetisch replikativen Rollenverhalten der Spielenden. Des Weiteren wurden Interventionen und Überprüfungen vorgestellt, dass das in der Untersuchung durchgefllh.rte Rollenspiel auch tatsachlich der intendierten Rollenspielform entsprechen kann und entsprochen hat. Die Form des Rollenspiels und die Charakteristik des mimetischen Rollenverhaltens können namlich einen Einfluss auf die unabhängige Variable der Verschmelzung mit der gespielten Rolle nehmen. Zudem wurden rollenspieltechnische Interventionen zur Förderung der Verschmelzung der Rollenspielenden mit ihren Rollen vorgestellt. Die Erwartung, dass es in dem untersuchten Rollenspiel zu einer eher hohen Verschmelzung der Teilnehmenden mit ihren Rollen kommt, wurde vorgestellt und begründet. Nachdem allgemeine und spezifisch hypothesenrelevante empirische Erkenntnisse zur Rollenspielforschung vorgestellt wurden, wurde das Instrument zur Erhebung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle entwickelt. Überprüfungen der inhaltlichen Validität und der Retest-Reliabilität wurden vorgestellt. Die Operationalisierung der abhängigen Variablen der Hypothesen 6 und 7, nämlich des Textverständnisses der ausgewählten Textelemente, konnte auf die fllr die Hypothesen 1 bis 5 entwickelten Instrumente zurückgreifen. In Hypothese 8 wird ein Effekt des Textes auf Veränderungen des Textverstandnisses vorhergesagt. Dazu wurde zunächst ein sozialpsychologisches Modell der Bedingungen der Perspektivenübernahme vorgestellt, das es ermöglichte, die psychologisch konstitutiven Faktoren der Dynamik des Erzählmusters des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 zu erheben. Aufgrund dieser psychologischen Faktoren im Erzählmuster des Jüngerunverständnisses konnten dann die Variablen der Hypothese 8 und ihr erwarteter Zusammenhang theoretisch beschrieben und anschließend operationalisiert werden. Dem ursprUnglieh in Hypothese 8 genannten Faktor Angst - Glaube, d.h. der Zunahme des jüngerperspektivisch eingeschätzten Glaubens bei gleichzeitig abnehmender Einschätzung der Angst, wurde ein weiterer Faktor hinzugeftlgt: Erschrecken - Faszination. Für diesen Faktor wird der gleiche Zusammenhang erwartet, wie er sich fllr Angst- Glaube zeigen soll, nämlich zunehmende Faszination bei gleichzeitig abnehmendem Erschrecken als eingeschätzter JOngerreaktion. Die Operationalisierung der Variablen der Hypothesen I bis 8 fllh.rte zu einer Vielzahl von Fragen zu den aus Mk 4,35-41 ausgewählten, narrativ oder motivanalytisch bedeutsamen Textelementen (s.o. Kapitel 2.4.2), fllr die vornehmlich einstellungsbezogene Veränderungen des Verständnisses der Teilnehmenden erwartet werden. Im Folgenden wird zunächst eine Zusammenschau dieser Fragen erstellt. Anschließend wird jener Block von Fragebogenfragen, der sich auf die Erhebung der Veränderungen des Textverständnisses bezieht und wiederholt im Rahmen der mehrfachen Befragung (zum Design der Untersuchung vgl. Kapitel
224
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung
4.1) in den Fragebögen erscheint, zusammengefasst. Dabei wird auch die Anordnung der Fragen innerhalb dieses Blocks erläutert.
3.4.1
Zusammenschau der einstellungsbezogenen Fragen zu Mk 4,35-41
Die nachstehende Übersicht der auf das Verständnis der aus Mk 4,35-41 ausgewählten Textelemente bezogenen Fragen soll ihren Zusammenhang deutlicher werden lassen. Nicht integriert sind in diese zu..~mmenschau jene Fragebogenfragen, die nicht durch wiederholtes Erfragen Veränderungen des Textverständnisses erfassen sollen, sondern zur Überprüfung anderer Variablen dienen (z.B. die selbst- oder fremdeingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle; die Überprüfung, ob im Rollenspiel der Handlungsabfolge des biblischen Textes gefolgt wurde und nicht Ober das Ende hinaus gespielt wurde etc.). Im Zentrum der nachstehenden Abbildung wird der gesamte Textraum von Mk 4,35-41 bildlich als ein Rechteck dargestellt. Die gestrichelte Linie, die diesen Textraum umsäumt, soll die Durchlässigkeit dieses Textes zum einen interkontextuell in Bezug auf die gesamte Heilige Schrift, zwn anderen interaktioneil in Bezug auf die Teilnehmenden und die Gruppe symbolisieren. In diesen Textraum sind die exegetisch ausgewählten Textelemente eingetragen, auf die sich die ftlr die Hypothesen I bis 8 operationalisierten, einstellungsbezogenen Fragen beziehen. Um diesen Textraum herum und in ihn eingetragen, werden die jeweiligen Einschätzungen den verschiedenen Akteuren Jesus, JUnger und Wind/See sowie dem JODgerunverstllndnismotiv zugeordnet (z.B.: "Einschätzung des Verhaltensraums" oder "Selbsteinschätzung der Veränderungen des Textverständnisses" etc.). In Klammem werden die Hypothesen benannt, auf die sich die jeweilige Einschätzung bezieht. Die Abbildung zeigt deutlich, dass ein Schwerpunkt der Fragen an das Textelement JUnger angebunden ist. Dies deshalb, weil sich im Rahmen der motivanalytischen Exegese von Mk 4,35-41 zeigte (vgl. Kapitel 2.4.2.2), dass diese Perikope von Markus als JODgergeschichte gestaltet wurde und markinisch auch eine (kritische) Identifikation der Rezipienten mit den JUngem durchaus intendiert ist. Der größte Teil der Fragen, die aus den Hypothesen 1 bis 7 entwickelt wurden, ist außerhalb des abgebildeten Textraumes lokalisiert und nimmt einen texttranszendenten Standpunkt ein. Das bedeutet, die Befragten antworten hier aus ihrer eigenen bzw. persönlichen Perspektive und nehmen einen Standpunkt im GegenOber zu den ausgewählten Textelementen ein (z.B. soziodynamisch: Fühlen sie sich von dem Jesus dieser Perikope angezogen oder abgestoßen?- etc.). Fragen, die im Zusammenhang der Hypothese 8 und dem JUngerunverstllndnismotiv stehen, sind innerhalb des Textraumes lokalisiert und nehmen einen textimmanenten Standpunkt ein. Das bedeutet hier, die Befragten werden gebeten, die Fragen aus der imaginierten JODgerperspektive zu beantworten.
3. 4 Zusammenfassung
225
Abbildung 3: Zusammenschau einstellungs-bezogener Erhebungen dieser Arbeit im Textraum von Mk 4,35-41 Texttranszendent- Fragen aus der Perspektive der Befragten: o Selbsteinschltzung des verloderten Verstandnisses (Hypothese 1 und 6) Einachatzung des Verhaltensraums (Hypothese 4 und
6) WlndiSee TexttranszendentFragen aus der Perspektive der Befragten: 0 Sebsteinschatzung des verloderten Verständnisses (Hypothese 1 und 6) o Soziodynam._ sehe Erhebung unter den Polen AnziehungAbstoßung (Hypothese 2, 6 und 7) o Einschatzung des Verhaltensraums (Hypothese 4 und 6)
Jeeue
Jünger
~
TexttranszendentFragen aus der Perspektive der Betrag-
'ten:
Textimmanent- Fragen o aus der imaginieften JOngerperspektlve: o Intrapersonelle Konftikteinschatzung der JOnger in Bezug 1o auf Jesus (Hypothese 8) o Soziadynamische EiniChatzung der JUngerreaktion unter den Polen Angst - Glaube und Erschrecken- Faszi- o nation (Hypothese 8)
o
A&awahl exegetisch bedeulumer Textalementa: o Drei narrative Akteure (Jesus, JOnger, Wmd/See) o JOngerunverstandnismotiv
Selbsteinschatzung des verloderten Verstandnisses (Hypothese 1 und6) Soziodynam._ sehe Erhebung unter den Polen AnziehungAbstoßung (Hypothese 3, 6 und 7) Einschltzung des Verhaltensraums (Hypothese 4 und 6) Vorsteßungen (Deutlichkeit, Anzahl) und Empfindungen (lntensitat, Anzahl) (Hypothese 5 und 6)
Gesamter Textraum Mk4,35-41
Texttranszendent-Fragen ln der Perspelctive der Befragten: o Sellsteinschatzung des verlnderten Textverstflndnis-
ses (Hypothese 1 und 8) o
Elnschltzung der Valenz des Textes (Hypothese 1)
226
3.4.2
3 Operationa/isierungen der Hypothesen und Fragebogenentwic/c/ung
Fragebogeablock eiastelluagsbezogeaer Fragea
In der voranstehenden Abbildung wurden die einstelhmgsbezogenen Erhebungen der Hypothesen I bis 8 in einer Zusammenschau im und wn den Textrawn Mk 4,35-41 herum lokalisiert und jeweils den exegetisch ausgewählten Textelementen (Jesus, JUnger etc.) zugeordnet. Die Fragebogenfragen dieser einstellungsbezogenen Erhebungen bilden einen geschlossenen Frageblock, der immer wieder in den Fragebögen eines jeden Befragungszeitpunktes eingearbeitet wird. Der Übersicht halber werden die Fragen dieses Fragebogenblocks anschließend zusammengestellt. Zunächst aber wird die immer wiederkehrende Reihenfolge der Fragen innerhalb des Fragebogenblocks erläutert, die sich nllmlich nicht nach der Reihenfolge der Hypothesen richtet. Die Fragen sind in zwei Gruppen angeordnet: Zuerst werden jene Fragen gestellt, die - wie aus der voranstehenden Abbildung entnommen werden kann - als texttranszendente Fragen aus der Perspektive der Befragten formuliert sind. Das sind im folgenden Fragebogenblock die Fragen ( 1) bis (3 ). Dann folgen jene Fragen, die textimmanent aus einer imaginierten Jüngerperspektive gestellt werden. Das sind im folgenden Fragebogenblock die Fragen (4) und (5). Diese Trennung geschieht, wn fllr die Befragten den Perspektivenwechseln nicht zu verkomplizieren und möglicherweise die Perspektiven zu verwirren. Die Reihenfolge ist gewählt, weil es sinnvoll ist, zunächst aus der eigenen Perspektive zu antworten: Es wird davon ausgegangen, dass nach dem Ausfllllen von Fragen, die in der eigenen Perspektive der Befragten zu beantworten sind, die Übernahme einer imaginierten Perspektive leichter ftlllt. Die Reihenfolge der Fragen unter (I) bis (3) begrUndet sich folgendermaßen: Die Fragen unter (1) zu den Vorstellungen und Empfmdungen zu den JOngem werden als erste gestellt, bevor diejenigen Fragen gestellt werden, die sich u.a. auch wieder auf die JOnger beziehen. Eine vorherige Beschäftigung mit anderen jUngerbezogenen Fragen könnte z.B. neue Vorstellungen und Empfindungen in Bezug auf die JUnger produzieren, die dann aber ein Effekt des Fragebogens und nicht des Bibliodramas waren. Unter (2) folgen dann die Nennungen der verhaltensbeschreibenden Adjektive zur Einschatzung des Verhaltensrawns der narrativen Akteure Jesus, JUnger und Wind/See. Diese Verhaltensrawneinschätzungen bleiben damit noch unbeeinflusst von der sich dann erst unter (3) anschließenden soziodynamischen Festlegung der Teilnehmenden, mit der sie die Akteure Jesus und JOnger in einem Polaritatsprofil von Anziehung- Abstoßung einschätzen. Die Reihenfolge der Fragen unter (4) und (5) begrUndet sich im methodischen Wechsel des Erhebungsinstrumentes in Bezug auf die Fragen unter (3 ). Unter (3) und (5) wird nämlich das gleiche Instrument, das Polaritatsprofil, eingesetzt. Die Fragen unter (3) sind jedoch in der Perspektive der Befragten formuliert, wahrend die Frage unter (5) fllr die imaginierte Perspektive eines Jüngers gestellt werden. Dieser Perspektivenwechsel wird ftlr die Befragten nun leichter möglich sein, wenn ftlr die an (3) anschließenden Fragen ( 4) zunächst ein anderes Erhebungsinstrument eingesetzt wird. Angehängt und nur in den Fragebögen nach dem Rollenspiel bzw. dem gesamten Bibliodrama sind schließlich die direkten Fragen zu den selbsteingeschlitzten Veränderungen des Textverst!ndnisses und zur Valenz des Textes. Das sind im
227
3. 4 Zusammenfassung
Folgenden die Fragen (6) und (7). Alle anderen, nicht in Bezug auf die ausgewlhlten Textelemente (Jesus, JOnger etc.) einstellungsbezogenen Fragen werden in den jeweiligen FragebOgen diesem Fragebogenblock in der Regel vorangestellt (vgl. hierzu weiter unten 235ff; im Anhang dieser Arbeit können die verwendeten Fragebögen gefunden werden). Immer wiederkehrender Fragebogenblock einstellungsbezogener Fragen (1)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, Indem Sie bei jeder Frage jeweils den Kreis ankreuzen. der auf Sie am besten zutrifft.
Oie folgenden Fragen beziehen sich auf die Vorstellungen, die Ihnen (unterschieden nach Befragungszeitpun:) beim lesen des biblischen Textes bzw. jetzt zu den JOngem gekommen sind bzw. kommen. Wte deutlich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den Jüngern gekommen sind?
a)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr ziemlich undeutlich undeutlich
ziemlich deutlich
extrem
sehr deutlich
deutlich
Wte zahlreich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den Jüngern gekommen sind?
b)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Vorstellungen Vorstellungen
viele Vorstellungen
sehr viele Vorsteflungen extrem viele Vorstellungen
Die nachsten Fragen beziehen sich auf die Empfindungen, die Ihnen die Ihnen (unierschieden nach Befragungszeitpunkten:) beim Lesen des biblischen Textes bzw. jetzt zu den JOngem gekommen sind bzw. kommen. c)
Wte intensiv sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr wenig intensiv d)
wenig intensiv
ziemlich Intensiv
sehr intensiv
extrem intensiv
Wte zahlreich sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Empfindungen Empfindungen
viele Empfindungen
sehr viele Empfindungen extrem viele
Empfindungen
228
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwicklung
(2)
Nennen Sie bitte jeweüs drei Adjektive, die Ihnen spontan zum Verhallen der folgenden Personen oder Objekte aus dem Text der Stunnstillung einfallen: 0
zuJesus:
1.
I 0
zu den JOngem
2. 3.
I
1.
2.
I I 3.
0
zu dem Wind und dem
See:
1.
2.
I I 3.
(3)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, Indem Sie innefhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte moglichst spontan.
a)
Wenn Ich an das Ende der Erzlhlung von der StunnstiHung denke, dann fOhle Ich mich von Jesus:
abgestoßen
angezogen
weder angezogen noch abgestoßen
229
3.4 Zusammenfassung b)
Wenn ich an das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von den JOngem:
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
(4)
Erganzen Sie bllta die beiden folgenden satze. indem Sie jeweils den Doppetring ankreuzen, der Ihre Antwort am besten wiedergtK. Versetzen Sie sich zunlchst bitte in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung. Stellen Sie sich vor, Sie waren einer der Jünger aus dieser Erzlhlung.
a)
.,Am Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung schltze ich, einer der JOnger, meine Beziehung zu Jesus folgendermaßen ein":
b)
.,Am Ende der Erzlhlung von der Sturmstllung vermute ich, einer der JOnger, dass Jesus selbst seine Beziehung zu mir folgendermaßen einschltzt:"
230 (5)
3 Operationalisierungen der Hypothesen und Fragebogenentwiclclung Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan. Versetzen Sie sich bitte erneut in Gedanken an das Ende der ErzAhlung von der Sturmstülung. Stellen Sie sich wiederum vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser ErzJhlung.
a)
.Ich, einer der JUnger, fOhle mich am Ende der ErzAhlung von der Sturmstillung von
Jesus: sowohl fasziniert als auch erschreckt
fasziniert
erschreckt
weder fasziniert noch erschreckt" b)
.Ich, einer der JOnger, empfinde am Ende der ErzJhlung von der Sturmstillung:
sowohl Glaube als auch Angst/Furcht
Glaube
Angst/Furcht
weder Glaube noch Angst/Furcht"
3. 4 Zusammenfassung (6)
231
Martderen Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis, der Ihre Einschatzung am besten wiedergibt. Wte sehr hat sich (nach Messzeitpunlcten verschieden fonnuliert:) durch das RollenspieUdurch das gesamte Bibliodrama zur Erz.lhlung der Sturmstillung Ihr Verstlndnis dieses Textes verlndert in Bezug auf:
{7)
0
Jesus:
Oberhaupt nicht
sehrviel
0
die Jünger:
Oberhaupt nicht
sehr viel
0
den Wind und den See:
Oberhaupt nicht
sehr viel
0
den gesamten Text
Oberhaupt nicht
sehrviel
Markieren Sie bitte bei der folgenden Fragen den Kntis, der Ihre Antwort am besten ~ dergibt. Was WOrden Sie sagen: Welche Bedeutung hat der bi)lische Text von der Sturmstillung (nach Messzeitpookten verschieden fonnuliert:) bisher/jetzt fOr Ihr leben? Oberhaupt keine
sehrgroße
4
fORSCHUNGSDESIGN, ARBEITSSCHRITTE DES BIBLIODRAMAS UND SnCHPROBE
Im Folgenden wird zunachst der Ablauf der Untersuchung erläutert Dann werden die Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 vorgestellt. Anschließend wird die Stichprobe beschrieben.
4.1
Forschungsdesign
Der Ablauf der Untersuchung ist als Messwiederholung angelegt, worauf im Folgenden zunachst eingegangen wird. Anschließend wird - soweit nicht schon geschehen - die Zusammensetzung der fllnf Fragebögen an den verschiedenen Befragungszeitpunkten und die Durchftlhrung der Untersuchung beschrieben.
4.1.1
Messwiederholungen mit Prl- und Post-Tests
Da bibliodramatische Arbeit, die als z.B. pastorale oder erwachsenenpadagogische Praxis in der Regel im sogenannten Freizeitbereich der Menschen stattfindet, schwerlich unter Laborbedingungen untersucht werden kann, ist diese Untersuchung als Feldforschung und in der Fonn eines Messwiederholungsdesigns mit Prll- und Posttests ftlr eine Experimentalgruppe angelegt. Nach CZIENSKOWSKI sind MesswiederholungspUlne .,eine in den Verhaltenswissenschaften immer populärer werdende Art von VersuchspUlnen'<671 • Ein Messwiederholungsdesign kann dazu dienen, Verlnderungen und Trends zu erforschen. Insofern ist es fllr die Forschungsfrage dieser Arbeit geeignet, da hier - gernaß den Hypothesen (s.o. Seite 118)- Verandenmgen bzw. Trends des Textverstandnisses der Teilnehmenden im Verlaufe eines Bibliodramas bis vier Wochen danach untersucht werden sollen. Zudem bedOrfen Messwiederholungsdesigns nach CZIENSKOWSKI .,weit weniger Versuchsteilnehmer und sind zudem weitaus sensitiver ftlr TreatmentEffekte"672.
671
Uwe CZIENSKOWSKJ: WisseiUChqftliche Experintenle. Planung, AusweriiUJg, lnlerpretation. Weinheim: Psychologie Verlags Union. 1996. 66. In Messwiederbolungspllnen (rcpeated measurement) werden nicht unterschiedliche Personengruppen unterschiedlieben Behandlungsbedingungen ausgesetzt, sondern jede Person wird auf jeder Stufe des untersuchten Faktors gemessen (ebd.). 672 Ebd., 67. Ein Kontrollgruppendesign wlre in diesem Fall der Feldforschung auch nur sehr schwer mOglich gewesen. Beispielsweise hatte eine Teilung der weiter unten beschriebenen acht Untersuchungsgruppen in jeweils zwei nach Zufallskriterien gebildeten Experimental- und Kontrollgruppen GruppengrOBen mit teilweise tbnf und weniger Teilnehmenden ergeben. Fllr solch kleine GruppengrOBen ist cbti hier ausgearbeitete Bibliodrwnamodcll und seine Untersuchung aber nicht geeignet. In zu kleinen Untersuchungsgruppen wlre eine sinnvolle Besetzung der Hauptrollen aus dem biblischen Text Mk 4.3~1 und ein Rollenspiel entlang des ,.roten Fadens.. dieser biblischen Erzahlung kaum möglich gewesen. Damit wlre aber ausgeschlossen gewesen, ein- wie es hier beabsichtigt ist- eher rekonstruierendes En.abl-Rollenspiel durclu:ufblual. Da die Akquisition der Untersuchungsgruppen im Rahmen der ftlr diese Studie zur Vcrftlgtmg stehenden Zeit ohnebin nicht ohne Probleme möglich war und mdem keine Vergleichsuntersuchung bibliodramatischer
234
4 Forschungsdesign, Arbeitsschrine des Bib/iodramas und Stichprobe
Die Zeitpunkte der wiederholten Befragungen richten sich zum einen nach den drei Phasen eines Bibliodramas (s.o. Seite 36ft). FOr das hier untersuchte textzentrierte, psychodramatisch orientierte Bibliodrama sind diese drei Phasen: a) die Erwännungsphase, b) die Rollenspielphase und c) die abschließende Phase der integrierenden Reflexion (s.o. Seite 55). Nach jeder dieser drei Phasen wurde ein Befragungszeitpunkt gelegt: nach der Erwlnnungsphase bzw. vor der Rollenspielphase, nach der Rollenspielphase bzw. vor der Reflexionsphase und nach der Reflexionsphase, d.h. direkt nach dem gesamten Bibliodrama. Als Pretest wurde eine Befragung vor Beginn des Bibliodramas durchgefllhrt. Als weiterer Post-Test - also noch nach der Befragung, die direkt nach dem Bibliodrama durchgeftlhrt wurde - ist den Teilnehmenden nach vier Wochen ein Fragebogen zugesandt worden. Mit diesem Post-Test nach vier Wochen sollte Oberprüft werden, ob Veränderungen des Textverständnisses auch längerfristig erkennbar sind. Veränderungen des Textverständnisses können also zum einen insgesamt Ober diese ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg untersucht werden. Dies ist relevant ftlr die Hypothesen 1 bis 5 und 8. Zum anderen können sie getrennt ftlr die Phase des Rollenspiels (vor bis nach dem Rollenspiel) untersucht werden. Dies ist relevant ftlr die Hypothesen 6 und 7. (Zur HypothesenObersicht s.o. Seite 118.) Die nachstehende Darstellung gibt einen Überblick Ober das Messwiederholungsdesign dieser Untersuchung. Links sind die Pra-/Post-Befragungszeitpunkte verzeichnet. In der Mitte die jeweiligen Fragebögen. Rechts ist der Ablauf der Untersuchung skizziert (die Arbeitschritte des durchgefllhrten bibliodrarnatischen Prozesses werden im anschließenden Kapitel4.2 vorgestellt): Tabelle 11 : Messwiederholungsdeslgn
Bibclarbcit mit anderen Formen der BibcJarbcit geplant war, legte sich ein Messwiederbolungsdesign nahe.
4. I Forschungsdesign
4.1.2
235
Erläuterungen zu den Fragebögen
Die Fragebögen, die ftlr diese Arbeit entwickelt wurden, sind zunächst bei einer Voruntersuchung mit Studenten der Theologie im Juni 2000 getestet worden. Aufgrund dieser Vorerfahrungen sind sie Oberarbeitet und erweitert worden. Die Fragebögen, die schließlich an den ftlnf Befragungszeitpunkten der Hauptuntersuchung eingesetzt wurden, sind im Anhang der Arbeit zu finden. Jeder der Fragebögen I bis 5 enthält einen Block von Fragen zu Einstellungen und Einschätzungen der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewählten Textelemente, der bereits weiter oben beschrieben wurde (s.o. Kapitel 3.4.2). Die Daten aus diesem sich wiederholenden Fragebogenblock ermöglichen es, dass durch ihren Vergleich ftlr die verschiedenen Befragungszeitpunkte die in den Hypothesen vorhergesagten Veränderungen und Trends der Einstellungen und Emsehitzungen der Befragten erkennbar werden. Die Fragebögen konnten von den Teilnehmenden ohne Nennung ihres Namens ausgefllllt werden. Um die ftlr jeden Befragten erhobenen Daten in einer Reihe sortieren zu können, bildeten die Teilnehmenden einen persönlichen Code, der von ihnen auf jedem Fragebogen rekonstruiert werden konnte (erster Buchstabe des Vomamens der Mutter, erster Buchstabe des Vomamens des Vaters, erster Buchstabe des Geburtsortes). Die Teilnehmenden wurden darOber unterrichtet, dass das Ziel der empirischen Untersuchung darin bestehe, Wirkungen des Bibliodramas bezOglieh ihres Textverstandnisses zu erfassen. Die Wahrung der Anonymitat wurde zugesichert. 1m Folgenden wird nun die Zusammensetzung der Fragebögen I bis 5, die Ober den sich immer wiederholenden Fragebogenblock hinaus eine Reihe weiterer Fragen enthalten, erläutert.
Fragebogen I (vor dem Bibliodrama) Am Anfang dieses Fragebogens stehen Fragen zu soziodemographischen Daten der Teilnehmenden (Alter, Geschlecht, theologische Vorbildung, Zugehörigkeit zu einer christlichen Konfession und davon abhangig die Nenntmg der Konfession; vgl. hierzu auch die Überlegungen zur Stichprobenbildung Seite 85f). Die Daten dieser festen Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht etc.) können spater daraufhin Oberprüft werden, ob sie neben den Wirkungen des bibliodramatischen Prozesses in einem Zusammenhang mit den Verandenmgen des Textverstandnisses der Befragten stehen. 1m Anschluss an die soziodemographischen Fragen ist die biblische Perikope Mk 4,35--41 abgedruckt. Vor allen weiteren Fragen mOssen die Teilnehmenden zunachst den biblischen Text lesen, auf den sich die anschließenden Fragen beziehen. Dann folgt als Pretest der Fragebogenblock zu Einstellungen und Einschätzungen der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewählten Textelemente. Am Ende des Fragebogens I werden die Befragten gebeten, in einer dreistufigen Rangreihe diejenigen Rollen aus Mk 4,35--41 zu benennen, die sie gerne im Rollenspiel Obernehmen möchten. Mit dieser Frage kann im Rahmen der Hypothesen 6 und 7 die Freiwilligkeit der RollenObernahme im Rollenspiel Oberprüft werden bzw., ob die tatsachliche Rollenwahl dem ursprUngliehen Wahlimpuls der Teilnehmenden vor dem Bibliodrama entspricht.
236
4 Forschungsdesign, Arbeitsschrine des Bibliodramas und Stichprobe
Fragebogen 2 (vor dem Rollenspiel) Dieser Fragebogen enthAlt nur den sich wiederholenden Fragebogenblock zu Einstellungen und EinschAlzungen der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewAhlten Textelemente.
Fragebogen 3 (nach dem Rollenspiel) Fragebogen 3 enthAlt vor dem sich wiederholenden Fragebogenblock zusAtzlieh die Nennung der im Rollenspiel gespielten Rolle, eine bildlich projektive SelbsteinschAtzungsskala zur Verschmelzung mit der gespielten Rolle sowie die mehrmalige bildlich projektive Fremdeinschätzungsskala zur Verschmelzung der Mitspielenden mit ihrer Rolle (s.o. Seite 198ft). Diese Fragen dienen dazu, den in Hypothese 5 und 6 vorhergesagten Zusammenhang von verAndertem TextverstAndnis und der Verschmelzung mit der gespielten Rolle Oberprüfen zu können. Des Weiteren enthAlt Fragebogen 3 vier Kontrollfragen zur Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit einer Rolle (s.o. Seite 200f). Diese Fragen dienen dazu, die inhaltliche ValiditAt der bildlich projektiven Selbsteinschatzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle Oberprüfen zu können. Daran anschließend stehen zwei Fragen, die überprüfen, ob es in der Einschätzung der Teilnehmenden tatsächlich zu jener Form des ft1r die Untersuchung geplanten Rollenspiels, nAmlich eines eher rekonstruierenden ErzAhl-Rollenspiels, gekommen ist (s.o. Seite 191). Schließlich enthAlt Fragebogen 3 zwei Fragen zur Überprüfung, ob die Teilnehmenden wahrend des Rollenspiels Jesus zum einen als eine wichtige Person erlebten, mit der die JUnger zum anderen einen Konflikt hatten (s.o. Seite 221 ). Mithilfe dieser beiden Faktoren, nAmlich der Wichtigkeit Jesu und des Konflikts der Jünger mit Jesus, wurde weiter oben anband des Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme von STEINS/WICKLUND eine Deutung von Mk 4,35-41 vorgenommen (s.o. Seite 21 Off). Die Übereinstimmung grundlegender Faktoren dieser Deutung mit den diesbezOgliehen Erfahrungen der Teilnehmenden aus dem Rollenspiel wird anband dieser beiden Fragen geprüft.
Fragebogen 4 (nach dem Bib/iodrama) ZunAchst kehrt in diesem Fragebogen der Fragebogenblock zu Einstellungen und Einschätzungen der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewAhlten Textelemente wieder. Am Ende des Fragebogens stehen dann vier SelbsteinschAtzungsfragen, ob die Teilnehmenden das Ausftlllen der FragebOgen I bis 4 als fbrderlich oder als hinderlich tllr die bibliodramatische Beschaftigung mit dem biblischen Text empfanden (vgl. hierzu weiter unten Seite 244f).
Fragebogen 5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) Im letzten Fragebogen ist zunAchst die biblische Perikope Mk 4,35-41 abgedruckt. Die Befragten lesen also erneut den biblischen Text, bevor sie die anschließenden Fragen des immer wiederkehrenden Fragebogenblocks zu Einstellungen und EiDschAtzungen der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewAhlten Textelemente beantworten. Des Weiteren wird danach gefragt, ob die Teilnehmenden sich in den vier Wochen seit dem Bibliodrama erneut intensiv Ga oder nein) mit dem biblischen Text beschäftigt haben. Diese Frage dient dazu, die vorbergesagten
4.1 Forschungsdesign
237
Veränderungen des Textverständnisses daraufhin zu überprüfen, ob sie durch eine erneute Beschäftigung mit dem biblischen Text beeinflusst worden sind. Außerdem wird ein weiteres Mal mithilfe der bildlich projektiven Selbsteinschätzungsskala nach dem Ausmaß der Verschmelzung mit der gespielten Rolle gefragt. Dies dient zur Überprüfung der Retest-Reliabilitat, d.h., ob die mit demselben Instrument direkt nach dem Rollenspiel eingeschätzte Verschmelzung mit der Rolle als verlässlich angesehen werden kann.
4.1.3
Durchfiibrung der Untenu~bung
Die Durchfilhrung des Bibliodramas und der Befragung fand in acht unterschiedlichen Gruppen und an unterschiedlichen Orten zwischen November 2000 und Mai 200 I statt. 673 Zwei Gruppen waren bibliodramatische Ausbildungsgruppen, zwei Gruppen waren studentische Gruppen aus dem Bereich der Theologie, zwei Gruppen waren pfarrgemeindliche Gruppen (eine Gesprächsgruppe und eine Theatergruppe) und zwei Gruppen waren außerpfarrgemeindliche Gruppen der Erwachsenenbildung (ein viele Jahre existierender, ehemals pfarrgemeindlicher Familienkreis und eine Psychodramagruppe ). 674 Damit entspricht die Zusammensetzung der Experimentalgruppe den Vorüberlegungen zur Bildung einer theoretischen Stichprobe zum Erwachsenenbereich bibliodramatischer Praxisfelder (s.o. Kapitel 2.2). Insgesamt wurden 95 Personen in den acht genannten Untersuchungsgruppen zu den beschriebenen ftlnf Messzeitpunkten befragt. Der Autor, der auch zugleich der Leiter des Bibliodramas war, hatte per Ausschreibungen zu dem Bibliodrama und der Untersuchung eingeladen bzw. hatte in bereits bestehenden Gruppen die Möglichkeit zur Durchfilhrung des Bibliodramas zu Mk 4,35-41 eröffnet bekommen. In allen Gruppen konnte das gesamte Bibliodrama, wie es fllr die Untersuchung entwickelt wurde (vgl. dazu das folgende Kapitel4.2), und die Befragung an allen fllnf Zeitpunkten durchgefllhrt werden. Die reine Arbeitsdauer des Bibliodramas schwankte in den acht Untersuchungsgruppen zwischen drei Stunden, 55 Minuten und vier Stunden, 35 Minuten (ohne Einbeziehung der Pausen zwischen einzelnen Bibliodramaeinheiten). Eingerechnet ist die Zeit, die die Teilnehmenden fl1r das Ausfllllen der Fragebögen 1 bis 4 (vor bis nach dem Bibliodrama) benötigten. Der Zeitaufwand fllr das Ausftlllen dieser vier Fragebögen schwankte zwischen 55 und
673
674
Dem Autor, der auch zugleich Leiter der Untersuchungsgruppen war, stand in sieben der acht Untersuchungsgruppen die Mithilfe von Co-Leitenden zur Verftlgung, die mit der jeweiligen Untersuchungsgruppe vorglngig vertraut waren. Dank ftlr diese Mithilfe gilt Gilbert SCHMID, Doris IMMICH, Christian GREMMELS, Ernst DIESELS, Mirlies KEMPF, Klaus-Wemer STANGIER und Josef GRZEMBA. Die Durchftlhrung des Bibliodrarnas und der Untersuchung fand statt: a) Theologische Fakultll Paderbom, Paderbom, 04.11.2000, studentische Gruppe, b) Bibliodrama-Zentrum Reinhardswald, Reinhardshagen (Vaake), 03.12.2000, Bibliodramaausbildungsgruppe, c) Psychodrama-Institut Rheinland. Wuppertal, 09.12.200, außerpfarrgemeindliche Gruppen der Erwachsenenbildung, d) Meister-Eckhard-Haus, Köln. 06.01.200 I, Bibliodrarnaausbildungsgruppe, d) Franz-Pfanner-Haus, Neuenbeken, 20.01.2001, außerpfarrgemeindliche Gruppen der Erwachsenenbildung, e) Studienhaus St. Lambertus, Lantershofen, 27.01.2001, studentische Gruppe, e) Pfarrei SL Johannes der Tlufer, Wewer, 03.02.2001, pfarrgemeindliche Gruppe, t) Pfarrei Heilig Kreuz, Osnabrock, 07.04.2001, pfarrgemeindliche Gruppe.
4 Forschungsdesign, Arbeitsschrine des Bibliodramas und Stichprobe
238
65 Minuten. Die reine Arbeitszeit des Bibliodramas lag also ohne Pausen und ohne den Zeitaufwand ftlr das Austllllen der FragebOgen bei ca. drei bis dreieinhalbe Stunden. Die Dauer des eigentlichen Rollenspiels betrug durchschnittlich 13 Minuten (minimal 9 Minuten, maximal 15 Minuten). Gemessen wmde der Zeitraum vom tatsachlichen Spielbeginn (z.B. ohne den Prozess der gemeinsamen Rollenwahl, der Vorbereitung der SpielbOhne und das Anlegen der Requisiten) bis zur Leiterintervention, die das Rollenspiel beendete.
4.2
Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas und Übertragungseffekte der Fragebögen
Die Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas sind bislang noch nicht beschrieben worden. Dies wird nun nachgeholt. Ablauf und Arbeitsschritte des Bibliodramas zu Mk 4,35-41 wurden vom Autor entworfen und einer fachlichen Supervision unterzogen. 675 Weiter oben wurde die Form des untersuchten Bibliodramas als textzentriertes Bibliodrama beschrieben, das sich - mit Erweiterungen - dem Grundtyp des psychodramatisch orientierten Bibliodramas zuordnen lasst (s.o. Kapitel 2.3). Das Bibliodrama folgt also in seinem Ablauf dem psychodramatischen Dreischritt von Erwännungsphase, Rollenspielphase und integrierender Reflexionsphase (s.o. Seite 55). Das Rollenspiel, das untersucht wird, ist als eher rekonstruierendes Rollenspiel mit einer eher mimetisch replikativen Charakteristik des Rollenspielverhaltens der Teilnehmenden geplant worden (s.o. Kapitel 3.2.1.4). Bedingungen zur Gewahrleistung, dass sich ein solches Rollenspiel entfalten kann, sind genannt und ftlr ihre ÜberprUfung operationalisiert worden (s.o. Seite 157f und Kapitel 3.2.4.2). Im Folgenden werden zunächst die Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas beschrieben und die Orte der Befragungszeitpunkte t 1 bis t.s genau lokalisiert. Da manche Befragungszeitpunkte u.U. nah aneinander liegen, schließen sich Überlegungen zu etwaigen Übertragungseffekten an.
4.2.1
Arbeitsschritte des uatenucbtea Bibliodramas
Die untenstehende Tabelle stellt die Arbeitsschritte des Bibliodramas und den Verlauf der Befragung dar. In der linken Spalte werden die drei Phasen des Bibliodramas genannt. In der mittleren Spalte werden seine Arbeitsschritte und sein Ablauf beschrieben. In der rechten Spalte werden Kommentare zu den Arbeitsschritten gegeben, die die Funktionen der einzelnen Methoden lßld Interventionen zur Fördenmg und Absicherung der untersuchten Rollenspielform benennen. Auf eine ausftlhrliche Paraphrasienmg der tabellarischen Übersicht wird verzichtet. Im Folgenden wird aber zum besseren VerstandDis kurz und mit einigen Beispielen in die tabellarische Übersicht eingeftlhrt.
673
Hier gilt Doris IMMICH vom Bibliodrama-Zentrum Reinharclswald ein herzlicher Dank.
4.2 Arbeitsschritte des Bibliodramas und Fragebogeneffekte
239
Linke Spalte
Hier werden die drei Phasen des Bibliodramas genannt. olmlieh die Erwannung, das Rollenspiel und die abschließende integrierende Reflexion. Die Erwärmungsphase ist unterteilt in Erwlnnungsprozesse, die sich schwerpunktmlßig a) auf die Teilnehmenden und die Gruppe, b) auf den biblischen Text und c) auf die Übernahme einer Rolle beziehen. Mittlere Spalte
Hier werden der Reihe nach die Arbeitsschritte des untersuchten Bibliodramas und besonders hervorzuhebende Leiterinterventionen beschrieben. Die Arbeitsschritte sind inhaltlich durch die exegetischen Überlegungen zu Mk 4,35-41 beeinflusst (s.o. Kapitel 2.4.2). Beispielsweise findet sich in der ersten Erwärmungsphase eine Übung, in der die Teilnehmenden einen gestischen Ausdruck zu den Stichworten Bedrohung/Rettung tinden sollen. Diese beiden Stichworte hatten sich aus der narrativen Analyse des biblischen Textes als Grundworte zur Beschreibung der erzahlerischen Dynamik von Mk 4,35-41 ergeben (s.o. Seite 95). Die besonderen Leiterinterventionen, die beschrieben werden, dienen der Förderung und GewAhrleistung der filr diese Untersuchung intendierten Rollenspielfonn eines eher rekonstruierenden Erzllhi-Rollenspiels mit einer eher replikativen Charakteristik des mimetischen Rollenverhaltens. Beispielsweise findet sich der Leiterhinweis, im Spiel dem roten Faden der Erzählung zu folgen, oder eine Intervention, die das Rollenspiel abbricht. falls es nach dem subjektiven Eindruck des Leiters an das im biblischenTexterzAhlte Ende gekommen ist. Rechte Spalte
Hier werden die in der mittleren Spalte genannten Arbeitschritte und die besonders hervorzuhebenden Leiterinterventionen kommentiert. Die Funktionen, die die jeweiligen Arbeitsschritte und Interventionen haben, um auf das Rollenspiel vorzubereiten oder um die intendierte Rollenspielfonn zu fl}rdem und zu gewlhrleisten, werden benannt. So werden u.a. Arbeitsschritte beschrieben, die bibliodramaund rollenspielunerfahrenen Teilnehmenden helfen sollen, spielerisch gestisches Ausdrucksvennögen auszuprobieren und zu entwickeln. Am Beginn des Bibliodramas suchten die Teilnehmenden z.B. Gesten und Gebarden zu den Stichworten Bedrohung/Rettung und stellten sie vor. Dieses gestische Sich-ausdrückenKönnen wird spater in einem gemeinschaftlichen pantomimischen Spiel zu einzelnen Worten aus der biblischen Perikope ausgeweitet. Die so gewonnenen individuellen und gemeinschaftlichen Erfahrungen mit gestisch pantomimischen Methoden des Selbstausdruckes werden wiedennn später in einer Art Rundgespräch mit ersten personalen RollenObernahmen und kurzen spielerischen Rollensequenzen ausgeweitet, bis es schließlich zu einem großen Rollenspiel kommt. Des Weiteren kommentiert die rechte Spalte auch Prozesse des Bibliodramas, die zur Förderung der Verschmelzwtg mit einer Rolle dienlich sind. Diese Prozesse wurden weiter oben mit Particularization, Presencing und Personalization beschrieben (s.o. Seite 165f). Die unter diesen Stichworten kommentierten Arbeitschritte dienen beispielsweise dazu, die ökologische Validitat der gespielten Rolle, also die
240
4 Forschungsdesign, Arbeitsschritte des Bibliodramas und Stichprobe
subjektive Empfmdung der Teilnehmenden, dass die gespielte Rolle auch .,ihre" Rolle ist, zu steigern (s.o. Seite 164t).
Weitere Erlauterungen In die Übersicht integriert sind des Weiteren ftlnf Zeilen, die jene Stellen im Ablauf des untersuchten Bibliodramas markieren, an denen die Fragebögen eingereicht wurden. Darauf, was im Einzelnen in den Fragebögen erfragt wird, ist bereits weiter oben zusammenfassend eingegangen worden (Seite 235ft). Deshalb und auch um die Obersicht nicht zu Oberlasten - wird die Funktion eines jeden Fragebogens nicht weiter erllutert. Insgesamt dienen alle Fragebögen dazu - neben den weiter oben genannten speziellen Erglnzungen - mithilfe des immer wiederkehrenden Fragebogenblocks die Einstellungen und Einseilatzungen der Befragten in Bezug auf die ausgewahhen Textelemente (d.h. die bedeutsamen Textrollen Jesus, JUnger, Wind/See und das bedeutsame Textmotiv des JOngerunverstllndnisses) zu erheben. ErUlutert werden soll aber noch die Funktion eines symbolischen Gegenstands, den sich die Teilnehmenden vor dem Ausftlllen des Fragebogens 2 (vor dem Rollenspiel) wlhlten. Dieser Gegenstand diente dazu, im Symbol jene Erfahrungen festzuhalten, die die Teilnehmenden kurz zuvor in den einftlhrenden Rolleninterviews gemacht hatten. Ein Zurückfinden in die dort gemachten Erfahrungen sollte auf diese Weise erleichtert werden. Das heißt, nach dem Ausfllllen des Fragebogens sollten die Teilnehmenden zu ihren Symbolen zurückkehren und damit auch zu den in ihnen symbolisch festgehaltenen Erfahrungen. Auf den folgenden Seiten schließt sich nun die tabellarische Übersicht der kommentierten Arbeitsschritte des in dieser Untersuchung durchgeftlhrten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 an. Tabelle 12: Kommentierte Arbeitschritte des untersuchten Bibliodramas zu Mk 4,35-41
Arbeltachrttlll da~ orientierten Blbllodl.,.. zu Mk 4,35-41
Phasen
(mit erweiterten Erwlnnungaprozessen und Obungen zur RollenObemahme)
~~
t!t~
~t
!~
wf
Funktionen der ArbeftsKhrltte (bezOglich der FOrderung der Verschmelzung mit der zu spielenden Rolle und der Gewlhrtelstung der lntendierten Rollenspielform)
Ftagebogen 1
1.
Gestischer Einstieg in zwei Durchgingen zu den Stichworten Bedrohung und Rettung: Monadische Sebslbegegnung (freies 0 Gehen in Raum): "Finde eine Geste, zum Stichwort Bedrohung/Rettung.• Dyadische Begegnung (Zweielbezie0 hung): .Suche jemanden, dem Du (wechselaeilg) Deine Geste migen kannst. Findet gemeinsam ein Wort fOr Deine Geste.· 0
Polyadische Begegnung (Gruppe, die
0
Personalization einer thematischen Grundatruktur des Textes durch erfahrungsbezogene Entscheidungspro-
zesse 0
zugleich Vorübung zu gestischem Ausdf\ICks.handeln in Rollenspiel
4.2 Arbeitsschritte des Bibliodramas und Fragebogeneffekte
241
einen Kleis gebildet hat): .,lelge Deine Geste der Gruppe und nenne Dein Wort dazu.•
2.
Kurzes Gruppengesprach: .Wte geht es mir nach dieser Übung?"
3.
Lesung des biblischen Textes (stehend im Kreis; ein Satz pro Teilnehmer/-in; zwei Textdurchglnge)
4.
•Verraumlichungen• der Verben aus Mk 4,35-41: Der Text wird erneut vorgelesen mit 0 der Frage: .Suche nach einem Verb, das Dich anspric:hr; .Stelle dieses Verb in Raum dar"; .Probiere es aus: groß, klein, laut, leise etc. • .Suche Dir einige Partner/-innen, mit 0 denen zusammen Du Dir kurz eine kleine Pantomime zu den von euch gewlhlten Verben Ober1egst. • Die Kleingruppen spielen Ihre Pantomime auf der BOhne. Jede Kleingruppe spiett genau 3 Minuten. Je anschließend fin.. det ein kurzes Zuschauerfeedback statt: .Finde einen Tdel fOr das Gesehene." Und es ist Raum zur Reflexion fOr die Pantomimen. Auf der BOhne wird der .Raum• der 0 biblischen Penlc:ope eingeteilt nach: Ufer- See- anderes Ufer. Die Teilnehmenden werden aufgefordert: .Konvne nun an den Ort innerhalb der Geschichte, wo Dein ausgewlhltes Verb ,stattfindet'. Nimm eine Haltung ein, die dieses Verb ausdrOckt. Dann nenne Dein Verb. • Anschließend liest der Leiter den Text erneut vor.
N
II t~
~i ~~
il w
5.
•Begegnungen• mit Personen, Orten und weitere Objekte aus Mk 4,35-41: Der Text wird erneut von der Gruppe 0 im Kreis gemeinsam gelesen . .,Achte dabei auf die Personen, Orte, weitere Objekte etc., die genannt werden.· Dann geht die Gruppe im Kreis umher. 0 Jeder Teilnehmende kann in die Mitte treten und Fragen an elrte Person, einen Ort, ein Objekt. ... aus dem Text stellen. Will jemand auf die gestellte Frage reagieren, tritt er oder sie in den Kreis, um dort aus einer Rolle heraus eine Antwort ZU geben, die Frage zu verstarken etc.
0
Vertiefung der Vertrautheit mit dem Handlungsstrang von Mk 4,35-41 zur EnnOglichung mimetisch replikativen Rollenspiels
0
Personalization von Handlungsbewegungen des Textes durch erfahrungsbezogene Entscheidungsprozesse zugleich VorObung zu Interaktionellern Ausdruckshandeln 1m Rol-
0
Jenspiel 0
0
0
0 0
zugleich VorObung zur dramatischen Raumaufteilung eines Rollenspiels zugleich Vertiefung der Vertrautheit mit dem Handlungsstrang von Mk 4,35-41 zur ErmOg~ chung mimetisch repfikatMtn Rollenspiels
Personalization von Rollenangeboten des Textes durch interessensbezogene Fragen/Antworten Presencing durch Ansprache in den Rollen zugleich Vertiefung der Vertrautheit mit Mk 4,3S41 und Vorübung zur Obernahme von besonders personalen Rollen-
242
4 Forschungsdesign, Arbeitsschritte des Bib/iodramas und Stichprobe angeboten
6.
7.
..,
t« t'= ~-8
~ci.
!e w
8.
Rollenwahl: Die Gruppe setzt sich zusammen und Oberlegt die Rollenverteilung. Der Leiter weist darauf hin, dass die Rollen zwar frei gewlhlt werden können, dass aber die Hauptrollen (Jesus, JOnger, Wind/See) besetzt werden sollen.
.Konferenz" der Rollentrager (Schwerpunkt JOnger, Fokus: JOngerunverstandnismotiv): Die Teilnehmenden setzen sich mit gleichen Rollentragern in Gruppen zusammen (z.B. die JOnger) bzw. bleiben gegebenenfalls einzeln (z.B. Jesus). Der Leiter tritt als Interviewer auf und richtet Fragen an: 0 die JOnger: a) .Was erzahlen Sie Leuten, wenn Sie gefragt werden, wer dieser Jesus eigentlich ist?" (Diese Frage fokussiert auf das Vorverstlndnis, das die rollengespielten JOnger von Jesus haben); b) .Haben Sie sich von Jesus eigentlich schon mal im Stich gelassen oder enttluscht gefOhlt( (Diese Frage fokussiert auf subjektive Ver1assenheitsgefOhle der JOnger ln Bezug auf Jesus bzw. auf ihre Auseinandersetzung mit Jesus, insofern er wAhrend des Sturmes zunachst schlafen wird); c) .Es kann sein, dass Sie gleich mit Jesus auf den See hinausfahren. Manchmal benutzt er ja gerne das Boot, um weiter zu reisen. Ist Ihnen eigentüch ..whl bei diesem Gedanken Sie wissen doch, dass es am Abend auf dem See piOtzlich zu schweren StOrme kommen kann? Oder vertrauen Sie auf ihre Fahigkelten als erfahrene SeeJeuleT (Diese Frage fokussiert auf Aspekte des Vertrauens auf und des Glaubens an Jesus). 0 Jesus: .Wte geht es Ihnen mit dem, was Sie in dieser kleinen Konferenz von Ihren JOngem gehört habenT 0 Wind/See: .Wir wissen ja noch nicht, was Sie gleich machen werden, wenn die JOnger mit Jesus auf dem See sind. Darum habe ich keine Frage an Sie. Oder mOchten Sie von sich aus an dieser Stelle etwas sagenT Weitere, spontane Fragen an andere 0 Rolleninhaber/-innen. Leiterintervention: .Lege nun bitte auf Deinen Stuhl ein Symbol fOr Deine Rolle. Dann tolle bitte einen _weiteren Fragebogen aus.
0
0
0
0 0
0
Personalization der RollenObernahme durch freie Rollenwahlen Hinweis auf die Besetzung der Hauptrollen zur ErmOglichung eines mimetisch replikativen Ro~ lenspiels
Particularization durch fOr alle Mitspielende erkennbare Gruppierung der verschiedenen Rollentrager/-innen Presencing durch Ansprache in den Rollen Personalization durch Herausforderung von Antworten aus den Ro~ len
bislang gemachte R~ lenerfahrungen werden im Symbol fOr die Zelt-
4.2 Arbeitsschritte des Bib/iodramas und Fragebogeneffelrle Kehre anschließend zu Deinem Symbol. Nimm mit diesem Symbol auch wieder die bisher gemachten Erfahrungen mit Deiner RoHe auf."
243
dauer des Ausfüllens des zweiten Fragebogens aufbewahrt
Fragebogen 2 9.
Il Ies
Unmittelbare Rollenspielvorbereitung: Anlegen der Requisiten, Einrichten der 0 BOhne, Aufsuchen des Ortes fOr den Spielbeginn etc. Anweisungen und Fragen vor Beginn 0 des Rollenspiels: .Denkt daran, dass Ihr Euch für Euer Spiel viel Zeit lassen könnt. Spielt aber den roten Faden der ErzAhlung. • - .Nenne Deinen Namen, wer jetzt bist· .Wte wirst Du gleich sein, wie Dich verhalten?" - .Beginnt!"
10.
Rekonstruierendes Erzahi-Rollenspiel: Einfrieren der letzten Szene durch den 0 Leiter (falls das Spiel offensichtlich dem Handlungastrang der ErzAhlung folgt. findet das Einfrieren statt, wann nach dem Eindruck des Leiters die letzte Sequenz aus der biblischen Erzlhlung gespielt wurde) Frage nach dem Spiel an jeden Rol0 lenlpieler: .Sag· einen Satz aus Deiner Rolle, wie es Dir jetzt geht?" Anschließend: Entrollen, Abbauen der 0 BOhne, Ablegen der Requisiten
Fragebogen 3
;c
i
11.
H I
l
0 0
0
0
Ir:
I
0
Integration/Reflexion: 0 Fragen: .was ist aus dem geworden, was ich fOr mein Rollenspiel vorgenommen hatte?" .Was ist mir Im Spiel an Neuern begegnet, was hat sich an Altem wiederholt?" .Was will ich noch zu anderen Rollen sagen (evtl. auch: Was hat mich berührt, wo oder wann war ich froh, dass etwas nicht passiert ist etc. )?" 0 Exegetische Hinweise
Fragebogen 4 Fragebogen 5 {nachgesandt nach vier Wochen)
0
0
Particularization durch Requisitenwahl, BOhnenaufbau etc. Presencing durch Ansprache in den Rollen Personalization durch Frage nach der Verhaltensabsicht in der Rolle Hinweis zur ErmOglichung eines ausreichend langen Spielzeitraums Hinweis auf eher rekonstruierendes Spiel Kontrolle der Zeitdauer (dramatisches Rollenspiel> 5 Min.) Begrenzung konstruierender Spieldynamiken
4 Forschungsdesign. Arbeitsschritte des Bibliodramas und Stichprobe
244
4.2.2
Übertragungseffekte der Fragebögen
Die Übersicht Ober den Ablauf der Arbeitsschritte und der Befragungen lässt erkennen, dass besonders die Fragebögen 2 bis 4 in relativ kurzen Zeitraumen aufeinander folgen. In allen Fragebögen wiederholt sich - wie bereits mehrfach erwahnt- ein Block gleicher Fragen zu Veränderungen des Textverstandnisses. Bei Messwiederholungspllnen besteht nun die Gefahr, dass sich Übertragungseffekte (Carry-over-Effekte) beim Ausfllllen der Fragebögen von einem zum nächsten Befragungszeitpunkt einstellen. 676 In der hier durchgefilhrten Befragung kOnnten sich beispielsweise die in einem früheren Fragebogen getroffenen Festlegungen der soziodynamischen Einstellungen z.B. in Bezug auf Jesus aufgrund etwaiger Gedächtniseffekte auf einen späteren Fragebogen übertragen, so dass sich Veränderungen nicht mehr niederschlagen. Zum anderen kOnnten die wiederholten Fragebögen den Prozessablauf des Bibliodramas und damit mögliche Veränderungen des Textverständnisses stören. Oder aber die Fragebögen kOnnten fbrderliche Wirkungen auf die Veränderungen des Textverstandnisses ausüben, d.h. sie kOnnten zu einem selbständig wirkenden Instrument einer integrierenden Reflexion werden, insofern die Teilnehmenden sich aufgrundder Auseinandersetzung mit den gestellten Fragen zu ihren Einstellungen in Bezug auf die ausgewählten Textelemente bewusster werden. Deshalb wird in Fragebogen 4 (nach dem Bibliodrama) ftlr jeden der bis dato ausgeftlllten Fragebögen der subjektive Eindruck der Teilnehmenden erfragt, inwieweit sie das Ausfllllen als hinderlich oder als fbrderlich empfunden haben. Diese Frage deckt zwar nicht alle angesprochenen und noch denkbaren Störeffekte der Fragebögen ab. Ihre Beantwortung kann aber doch darilber Aufschluss geben, ob die Fragebögen von den Teilnehmenden subjektiv hinderlich oder fbrderlich empfunden wurde. Würden sich diesbezOglieh deutliche oder sogar starke Tendenzen zeigen, waremit Verzerrungen der Ergebnisseaufgrund von Fragebogeneffekten zu rechnen. Folgende likertahnliche, verbal verankerte fllnfstufige Skalen (umgekehrt kodiert von 5 bis I) wurden erstellt: Markieren Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis, der Ihre Einschätzung am besten wiedergibt. Haben die FragebOgen, die Sie zu verschiedenen Zeitpunkten beantwortet haben, Ihre Beschäftigung mit dem biblischen Text von der Sturmstillung behindert oder gefOrdert?
Fragebogen 1 (zu Beginn)
o.........._-..0 Sehr
gefOrdert
676 Vgl. CZIENSKOWSKI:
gefOrdert
01---\0 weder gefOrdert/ noch behindert
Wi.ssenschaftliche Experimente (s. Arun. 671), 67.
behindert
0 sehr behindert
4. 3 Stichprobe Fragebogen 2 (vor dem Rollenspiel)
0 Sehr gefOrdert
0
Fragebogen 3 (nach dem Rollenspiel)
Fragebogen 4 (den Sie jetzt gerade ausfüllen)
4.3
Sehr gefördert
0 Sehr gefOrdert
0 gefOrdert
0 gefOfdert
0 gefOrdert
245
0 weder gefOrdert/ noch behindert
0 weder gefOrdert/ noch behindert
0 weder gefOrdert/ noch behindert
0 behindert
0 behindert
0 behindert
0 sehr behindert
0 sehr behindert
0 sehr behindert
Stichprobe
Die Zusammensetzung der Stichprobe wurde bereits weiter oben diskutiert (s.o. Seite 85f). Es wurden dort Kriterien zur Bildung einer sogenannten theoretischen Stichprobe formuliert. Demnach sollte sich die Stichprobe aus dem bibliodramatischen Praxisfeld des Erwachsenenbereichs rekrutieren. Die Experimentalgruppe sollte sich zu.eu~mmensetzen aus a) bibliodramatischen Ausbildungsgruppen, b) studentischen Gruppen aus dem Bereich der Theologie, c) pfarrgemeindlichen Gruppen und d) Gruppen, die sich dem Bereich der Erwachsenenbildung zuordnen lassen. Die Stichprobe sollte sich zudem Ober den gesamten Erwachsenenbereich erstrecken. Des Weiteren sollte ein gleiches Verhlltnis der Geschlechter herrschen. Außerdem sollten unterschiedliche Konfessionen vertreten sein und die beiden Teilgruppen theologisch wissenschaftlich vorgebildeter Teilnehmender und Teilnehmender, die nicht Ober eine solche Vorbildung verfllgen, erfasst werden. In der gesamten Experimentalgruppe waren aus jedem der obengenannten bibliodramatischen Praxisfelder des Erwachsenenbereichs zwei Gruppen vertreten. Insgesamt nahmen also acht Untersuchungsgruppen an dem Bibliodrama und den Befragungen teil. Die acht Untersuchungsgruppen setzen sich zusammen aus zwei bibliodramatischen Ausbildungsgruppen, zwei studentischen Gruppen aus dem Bereich der Theologie, zwei pfarrgemeindlichen Gruppen (eine Gesprächsgruppe und eine Theatergruppe) und zwei Gruppen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung (ein viele Jahre existierender, Oberpfarrgemeindlicher Familienkreis und eine Psychodramagruppe). 6n Abgesehen von den bibliodramatischen Ausbildungsgruppen lagen - wie sich aus den Vorgesprtlchen ergab - nur sehr vereinzelt Vorerfahnmgen mit einem Bibliodrama vor. Die Psychodramagruppe war natürlich prinzipiell mit der Methode des Rollenspiels vertraut. Im Psychodrama findet jedoch eher ein protagonistenzentriertes Rollenspiel statt, in dem die Mitspielenden vom Protagonisten in von ihm bestimmte Rollen gewahlt werden, wahrend im Bibliodrama die Teilm Orte und Datum der Durchftlhnmg des Bibliodramas und der Befragungen wurden bereits weiter oben berichtet (s.o. Fußnote 674).
246
4 Forschungsdesign, Arbeitsschritte des Bibliodramas und Stichprobe
nehmenden sich selbst Rollen auswählen können, die allerdings durch die Vorgaben des biblischen Textes bestimmt sind. Die pfarrgemeindliche Theatergruppe war zwar mit dem Spiel von Rollen vertraut, im Bibliodrama wird allerdings nicht - und also anders als etwa im herkömmlichen Theaterspiel üblich - nach einem einstudierten Skript gespielt, das weitgehend wörtlich zu Obernehmen wäre. In den anderen Gruppen lagen unterschiedlich viele und unterschiedlich bewertete Erfahrungen mit z.B. berufliche Fähigkeiten trainierendem Rollenspiel oder mit Theaterspiel vor. Insgesamt wurden N = 95 Teilnehmende befragt. Ihr mittleres Alter beträgt 40,9 Jahren und reicht von 19 bis 70 Jahren (SD 13,93). 47 Teilnehmende waren weiblich (49,5%) und 48 mAnnlieh (51,5%). Vier Teilnehmende gaben an, dass sie keiner christlichen Konfession angehören (4,2%) während 91 angaben, dass sie einer christlichen Konfession angehören (95,8%). 16 Teilnehmende waren evangelisch sind (16,8%) und 75 katholisch (79%). 32 Teilnehmende verftlgen Ober eine wissenschaftlich theologische Vorbildung (33,7%), wahrend 63 nicht darüber verftlgen (66,3%). Diese Daten zeigen, dass die Zusammensetzung der Stichprobe insgesamt weitgehend den vorformulierten Erwartungen entspricht (siehe eingangs dieses Kapitels 4.3). Lediglich das prozentuale Verbaltnis zwischen den Konfessionen ist deutlich ungleicher verteilt, als das fllr bibliodramatische Angebote im Erwachsenenhereich vermutet werden kann. Einerseits entspricht die Stichprobe also insgesamt den Erwartungen, andererseits sind die einzelnen Untersuchungsgruppen ihrer Struktur nach zum Teil unterschiedlich. Damit ist zwar nicht die Zuordnung der Gruppen zu den verschiedenen Praxisfeldern (z.B. pfarrgemeindliche Gruppe oder Bibliodramaausbildungsgruppe) gemeint. da diese Unterschiedlichkeit aufgrundder theoretischen Stichprobenbildung gewollt ist. Die ihrer Zuordnung nach Praxisfeldern unterschiedlichen Gruppen bedingen teilweise auch weitere Gruppenmerkmale, wie das Alter (eine studentische Gruppe ist erwartungsgemäß im Durchschnitt jUnger als z.B. eine Gruppe aus dem Erwachsenenbildungsbereich). Unterschiedlichkeilen hinsichtlich anderer Faktoren, wie Gruppengröße, Verteilung der Geschlechter innerhalb der Gruppen etc., sind jedoch auftlllig. Die nachstehende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick Ober die unterschiedliche Zusammensetzung der einzelnen Untersuchungsgruppen. Dort ist beispielsweise die studentische Gruppe F eine reine Mannergruppe, wahrend in Gruppe C aus dem Erwachsenenbildungsbereich der Anteil der Frauen deutlich überwiegt. Es mag irritieren, dass einige Teilnehmende aus den beiden studentisch theologischen Gruppen angeben, nicht Ober eine theologisch wissenschaftliche Vorbildung zu verftlgen. Aus den Gesprächen ergab sich, dass in diesen Gruppen auch Studentinnen und Studenten aus den ersten Semestern vertreten waren, die so lässt sich vermuten - fllr sich noch keine theologisch wissenschaftliche Vorbildung reklamieren wollten.
4.3 Stichprobe
247
Tabelle 13: Zusammensetzung der Stichprobe und der Untersuchungsgruppen Unlllr8uchu~
Tellnehmende (Anzahl)
nach:
Alt8r
Geechlecht
(Mittelwert)
(Anzahl)
I
bibliodramatlschen chronologischer UnPraxisfeldem: tersuchungsreihnfolge (Abis H):
weiblich
miJnnlich
GruppeB
8
41,9
5
3
GruppeD
12
44,0
9
3
Studentische Gruppen
GruppeA
11
22,4
3
8
GruppeF
14
30,5
-
Pfangemeindllche Gruppen
GruppeG
14
45,6
7
7
GruppeH
7
26,0
4
3
Erwachsenenbildungsgruppen
GruppeC
12
40,0
10
2
Gruppe E
17
61,6
9
8
95
40,9
47
48
100%
-
49,5%
50,5%
Bibliodramaausbildungsgruppen
I
Gesamte Stichprobe (acht Gruppen aus vier Erwachsenenbereichen bibliodramatischer Praxisfelder):
Prozent von Gesamt u.,..,.uchungegruppen nach:
Chrlatllche Rellglone- und Konftttlonaltgeh&tgkeit (Anzahl)
bibNodramatisehen Praxis/ei-
chronolt:Jgscher Untersuchungsteihenfol-
keine christliche
dem:
ge(AbisH):
Konfessi-
katholisch
evangelisch
!
14
TheologiKh wtet tnechaftll· ehe Vorbildung (Anzahl)
ja
nein
on Blbtiodramaausbildungsgruppen
I I I
Gruppe 8
-
1
7
7
1
GruppeD
-
8
4
10
2
3
8
9
5
14
-
-
14
-
GruppeH
-
7
-
-
GruppeC
4
3
5
-
12
GruppeE
-
17
-
3
14
4
75
16
32
63
4,2%
79%
16,8%
33,7%
66,3%
Studentische Gruppen
GruppeA
Pfarrgemeindliche Gruppen
GruppeG
Erwachsenenbildungsgruppen
GruppeF
Gesamte Stichprobe (acht Gruppen aus vier Erwachsenenbereichen bl>liodramati-
-
11
14 7
scher Praxisfelder): Prozent von Gesamt
5
AUSWERTUNG UND ERGEBNISSE
Die Auswertung der erhobenen Daten671 und die Ergebnisse der Hypothesenüberprüfungen werden im Folgenden in der Reihenfolge der acht Hypothesen berichtet. Zunächst werden Verändenmgen des Textverstandnisses der Befragten untersucht, die als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozess erwartet werden. Solche Verändenmgen werden in den Hypothesen 1 bis 5 vorhergesagt und in Kapitel 5 .I fllr den Verlauf des Bibliodramas, d.h. fllr die ftlnf Befragungszeitpunkte t 1 (vor dem Bibliodrama) bis 4 (nach dem Bibliodrama) und weiter bis ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) überprüft. Anschließend werden Veränderungen des Textverstandnisses der Befragten untersucht, die als ein Effekt der Intensität der Verschmelzung mit einer im bibliodramatischen Rollenspiel gespielten Rolle erwartet werden. Solche Veränderungen werden in den Hypothesen 6 und 7 vorhergesagt und in Kapitel 5.2 ftlr die Phase des Rollenspiels, d.h. fllr die Befragungszeitpunkte h (vor dem Rollenspiel) bis t3 (nach dem Rollenspiel) Oberprüft. Schließlich werden Veränderungen des T extverstandnisses der Befragten untersucht, die als ein Effekt des Erzählmusters des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 erwarten werden. Diese Veränderungen werden in Hypothese 8 vorhergesagt und in Kapitel 5.3 fllr den Verlauf des Bibliodramas, d.h. fllr die ftlnf Befragungszeitpunkte t 1 (vor dem Bibliodrama) bis 4 (nach dem Bibliodrama) und weiter bis ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) überprüft. Bei der Überprüfung der Hypothesen ftlr die insgesamt N = 95 Befragten wird die jeweils größtmögliche Anzahl verfllgbarer Daten verwendet und je neu berichtet. Insgesamt sind die Fragebögen an den ftlnf Befragungszeitpunkten weitgehend vollständig ausgefllllt worden, so dass bei den HypothesenOberprüfungen ft1r mindestens 91 ,5% der Teilnehmenden geschlossene Datenreihen vorliegen (Ausnahmen aufgrundvon Ratingprozessen werden im Folgenden an entsprechender Stelle berichtet). Der ROcklauf des an ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) nachgesandten Fragebogens ist mit 97,90/o (N = 93) gegenOber üblicherweise erwartbaren Quoten sehr hoch (die Fragebögen wurden bis zur sechsten Woche nach dem Bibliodrama zurückgesandt). Nur zwei der Befragten sandten den Fragebogen 5 nicht zurtlck. Die statistischen Testverfahren, die ft1r die Auswertung der erhobenen Daten angewendet werden können, lassen sich dadurch bestimmen, dass die erhobenen Daten in der Regel nicht nonnaiverteilt sind (Kolmogorov-Smirnov-Test). Insofern werden hier nichtparametrische, d.h. verteilungsfreie Testverfahren vorgezogen. 679 Zentrale Tendenzen der Daten werden dementsprechend mithilfe des Medians und der Quartile beschrieben. Zusammenhänge werden mithilfe Speannan 's rho ftlr Rangdaten berechnet. Weil zudem ein und dieselbe Stichprobe im Rahmen eines Messwiederholungsdesigns zu verschiedenen Befragungszeitpunkten untersucht wird, werden Testverfahren fllr abhängige Stichproben verwendet. Um den 678
Z.B. speziell der Ratingprozess der verhaltensbeschreibenden Adjektive (vgl. Hypothese 4 und 6).
679 Vgl. zum Folgenden die Übersicht ober nichtpanunctrischc Testverfahren bei Jorgcn BoRlZ;
Gustav A. l.JENERT: Kurzgejaule StatistilcftJr die klinische Forschung. Ein pralcti.scher Leitfaden ftJr die Analyse kleiner Stichproben. Bcrlin: Springer, 1998, 404f
5 Auswertung und Ergebnisse
250
Trend bzw. die Unterschiede zwischen verschiedenen Befragungszeitpunkten zu untersuchen, kommen als Verfahren die Rangvarianzanalyse von Friedman und der Trendtest von Page ft1r mehrere abhängige Stichproben bzw., um zwei Befragungszeitpunkte paarweise zu überprüfen, der Vorzeichenrangtest von Wilcoxon ft1r zwei abhängige Stichproben zur Anwendung. So kann untersucht werden, ob sich signifikante Unterschiede bzw. ein signifikanter Trend filr z.B. die soziodynamischen Einstellungen der Befragten in Bezug auf Jesus (vgl. Hypothese 2) Ober alle ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg zeigt (Friedman bzw. Page), oder auch, ob sich signifikante Unterschiede zwischen zwei Befragungszeitpunkten, etwa zwischen t 1 (vor dem Bibliodrama) und lt (nach dem Bibliodrama), zeigen (Wilcoxon). Häufigkeitsverteilungen werden mit dem exakten Fisher-Test OberprOfi. Die Auswertung geschieht per Computer und mithilfe des Statistikprogramms SPSS 10 und der dort integrierten statistischen Möglichkeiten. 680 Bevor aber die HypothesenOberprtlfungen berichtet werden können, wird zunächst untersucht, wie mrderlich oder hinderlich der Einfluss der Fragebögen an den Befragungszeitpunkten t 1 bis lt (vor bis nach dem Bibliodrama) von den Teilnehmenden selbst eingeschätzt wird. Sowohl stark mrderlich als auch stark hinderlich eingeschätzte Wirkungen deuten darauf hin, dass Effekte der Fragebögen in den Augen der Teilnehmenden den bibliodramatischen Prozessablauf verzerrt haben und/oder Einfluss auf Veränderungen des Textverständnisses genommen haben. Des Weiteren muss untersucht werden, inwieweit die Teilnehmenden sich zwischen den letzten beiden Befragungszeitpunkten nach dem Bibliodrama (lt) und vier Wochen später (t 5) erneut intensiv mit dem biblischen Text Mk 4,35-41 beschäftigt haben. Dies ist insofern wichtig, da gegebenenfalls Veränderungen des Textverständnisses, die auch bis vier Wochen nach dem Bibliodrama untersucht werden, auf ihre Abhängigkeit von einer erneuten Beschäftigung mit dem Text hin OberprOfi werden müssen. Effekte der Fragebögen
Mit den letzten Fragebogenfragen am Befragungszeitpunkt lt (nach dem Bibliodrama) haben die Teilnehmenden auf einer ftlnfstufigen Skala eine Einschätzung Ober die Wirkungen der bis dato ausgefllllten vier Fragebögen, nllmlich vor dem Bibliodrama (t 1), vor dem Rollenspiel (t2 ), nach dem Rollenspiel (t3) und nach dem Bibliodrama (lt) abgegeben. Gefragt wurde, ob das Ausftlllen des jeweiligen Fragebogens die Beschäftigung mit dem biblischen Text Mk 4,35-41 behindert oder getbrdert hat. (Kodierung der Skalen: I = sehr behindert, 2 = behindert, 3 = weder getbrdert noch behindert, 4 = gemrdert, 5 = sehr getbrdert). Daten liegen filr alle Teilnehmenden (N = 95) vor. Die nachstehende Tabelle zeigt die Quartile der Einschltzungen. Mit Ausnahme des Fragebogens 3 (nach dem Rollenspiel) werden alle anderen Fragebögen (I, 2 und 4) mit einem Median von 3 als weder tbrderlich noch hinderlich in ihrer Wirkung eingeschätzt. Die genauere Betrachtung der Quartile Jasst jedoch eine 680 Vgl. Achim BüHL; Peter ZOFEL: SPSS Jler.sion /0. EinfiJhrung in die moderne Datenanalyse unter Window.s. Manchen: Addison Wesley Verl., 72000. Der soeben erwahnte Trendtest von Page ist in
SPSS 10 jedoch nicht integriert und wird an entsprechender Stelle den Formeln gernaß ,.von Hand" berechnet.
5 Auswertung und Ergebnisse
251
geringe Tendenz zur Einschätzung eines förderlichen Einflusses der Fragebögen erkennen (25%- und 500/o-Perzenti1 = 3; 75o/o-Perzentil = 4). Der Fragebogen 3 nach dem Rollenspiel wird mit einem Median von 4 als förderlich eingestuft. Die genauere Betrachtung der Quartile lässt jedoch erkennen, dass er nicht in Richtung sehr förderlich tendiert, denn das 75o/o-Perzentil hat ebenfalls den Wert 4. Eher tendiert er aufgrunddes 25o/o-Perzentils, das den Wert 3 hat, nach weder förderlich noch hinderlich. Wlf1(ungen des Ausfüllens der Fragebögen auf die bibliodramatisehe Beschaftigung mit Mk 4.3~ 41 (Selbsteinschätzung der Befragten)
25%-Perzentil (verbale Verankerung)
Median (verbale Verankerung)
75%-Perzentil (verbale Verankerung)
Fragebogen 1 (vor dem Bibliodrama)
3,0 (weder gefOrdert noch behindert)
3,0 (weder gefOrdert noch behindert)
4,0 (gefOrdert)
Fragebogen2 (vor dem Rollenspiel)
3,0 (weder gefOrdert noch behindert)
3,0 (weder gefördert noch behindert)
Fragebogen 3 (nach dem Rollenspiel)
3,0 (weder gefOrdert noch behindert)
4,0 (gefOrdert)
4,0 (gefOrdert)
Fragebogen 4 (nach dem Bibliodrama)
3,0 (weder gefOrdert noch behindert)
3,0 (weder gefOrdert noch behindert)
4,0 (gefOrdert)
4,0 (gefOrdert)
N=95
Festzuhalten ist zunächst einmal, dass die Fragebögen 1 bis 4 in der Einschätzung der Teilnehmenden keinen hinderlichen Einfluss auf die bibliodramatische Beschäftigung mit Mk 4,35-41 hatten. Insofern lässt sich schlussfolgern, dass das Ausftlllen der Fragebögen den bibliodramatischen Prozess in den Augen der Teilnehmenden nicht gestört hat. Auch und besonders das Ausftlllen der Fragebögen 2 und 3, das im Verlaufe des Bibliodramas vor und nach dem eigentlichen Rollenspiel geschah, wurde nicht als eine Störung empfunden. Fragebogen 3 (nach dem Rollenspiel), der mit 20 bis 25 Minuten (gemessener) Bearbeitungsdauer der längste aller Fragebögen war, wurde sogar als tendenziell förderlich eingestuft. Erwartet wurde, dass gerade dieser Fragebogen als hinderlich empfunden werden würde, weil er den reflektierender Austausch und das integrierende Nachgespräch zu den im Rollenspiel gemachten Erfahrungen verzögerte. Insgesamt werden drei der vier Fragebögen von den Teilnehmenden weder förderlich noch hinderlich ftlr den bibliodramatischen Prozess eingeschätzt; ftlr einen Fragebogen zeigt sich eine gering ausgeprägte förderliche Einschätzung. Insofern kann davon ausgegangen, dass das Ausftlllen der Fragebögen - hinsichtlich der Einschätzung der Befragten selbst - nicht zu verzerrenden Artefakten ftlhrte, die dann nicht mehr als Wirkungen des Bibliodramas verstanden werden könnten, sondern als Wirkungen der Fragebögen einzuschätzen wären.
5 Auswertung und Ergebnisse
252
Erneute intensive Beschliftigung mit dem biblischen Text Mk 4,35-41 25 Teilnehmende (26,')0/o von N = 93t" gaben im letzten Fragebogen t5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) an, dass sie sich zwischen den Befragungszeitpunkten t.. (nach dem Bibliodrama) und t5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) erneut intensiv mit dem biblischen Text beschäftigt haben (dichotome Antwortmöglichkeit: ja - nein). Bei der Auswertung der Daten dieser 25 Teilnehmenden muss im Folgenden jeweils untersucht werden, ob die erneute intensive BeschAftigung einen signifikanten Einfluss auf die vorbergesagten Veranderungen genommen und insofern einen verzerrenden Einfluss auf die Beobachtungen ausgeObt hat oder nicht. Festzuhalten ist jedoch an dieser Stelle, dass ein Viertel und damit ein bedeutsamer Anteil der Teilnehmenden sich nach dem Bibliodrama erneut mit dem biblischen Text auseinandergesetzt hat.
5.1
Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses (Hypothesen 1 bis 5)
Im Folgenden werden die Hypothesen I bis 5 UberprOft, die Veränderungen des Textverstandnisses als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses erwarten. Die Daten, die ft1r diese ÜberprOfung herangezogen werden, entstammen dem in jedem Fragebogen wiederkehrenden Fragebogenblock zur Erhebung der Einstellungen und Einschätzungen der Teilnehmenden in Bezug auf die ausgewählten Textelemente, wie er weiter oben zusammengestellt wurde (s.o. Kapitel 3.4.2). Im Einzelnen sind das die soziadynamischen Einstellungen der Befragten in Bezug auf die Akteure Jesus und JUnger sowie die mithilfe von jeweils drei Adjektiven abgegebenen Verhaltensrawneinschätzungen fllr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See. Des Weiteren die Einschätzungen zur kognitiv-emotionalen Reprasentanz der JUngerfigur in den Teilnehmenden, d.h. die Vorstellungen und Empfindungen der Teilnehmenden in Bezug auf die JOngerfigur. Begonnen wird im Folgenden zunlchst aber mit den von den Teilnehmenden als Effekte des Bibliodramas selbsteingeschätzten Veränderungen des VerstandDisses und der selbsteingeschAtzten Veränderungen der Valenz des biblischen Textes Mk 4,3541.
5.1.1
Selbsteiageschltztes verladertel VentladBis uad verladerte Valeoz voa Mk 4,35-41 (Hypothese 1)
Im Folgenden werden die Ergebnisse der von den Teilnehmenden selbsteingeschltzten Vertndenmgen des Textverstandnisses und der Valenz der biblischen Perikope Mk 4,35-41 vorgestellt. Damit wird Hypothese I, die diesbezOglieh von den Befragten selbsteingesch!tzt größere Verandenmgen als Wirkungen des ge-
611
Fnr zwei der insgesamt N = 95 Teilnebmcndcn liegen aufgnmd des fehlcodcn ROCklaufes des Fragebogens S (vier Wochen nach dem Rollenspiel) keine Daten vor. In einen weiteren Fragebogen fehlt die entspm:hende Angabe.
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
253
samten bibliodramatischen Prozesses erwartet, überprüft. Für diese Überprüfung wurden zum einen die Daten der vier Skalen zu den von den Teilnehmenden selbst auf das Bibliodrama zurnckgeftlhrten Verloderungen des VerstandDisses in Bezug auf Jesus, die Jünger, Wind/See sowie den gesamten Text ausgewertet (s.o. Seite 122f). Hier liegen Selbsteinschatzungen ftlr die Befragungszeitpunkte t. (nach dem Bibliodrama) und ~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) vor. Zum anderen wurden die Daten der Skalen zur direkten Selbsteinschatzung der Valenz, d.h. der Bedeutung des biblischen Textes ft1r das eigene Leben ausgewertet. Hier liegen EinsehRtzungen ftlr die Befragungszeitpunkte t 1 (vor dem Bibliodrama), t3 (nach dem Rollenspiel), t.. (nach dem Bibliodrama) und t 5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) vor. Außerdem liegen ftlr den Befragungszeitpunkt t5 Daten der Skala zum selbsteingeschätzten Ausmaß der Valenzverlnderungen vor (s.o. Seite 123).
5. /. 1.1
Selbsteingeschätztes verändertes Textverständnis
In den Fragebögen der Befragungszeitpunkte t.. (nach dem Bibliodrama) und t5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) wurde nach Selbsteinschatzungen der Veränderung des Textverstandnisses aufgrund des gesamten Bibliodramas in Bezug auf Jesus, die JUnger, Wind/See sowie den gesamten Text gefragt. Für beide Befragungszeitpunkte liegen ft1r N = 93 Teilnehmende gemeinsame Daten vor. 682
Deskriptive Auswertung Wie die nachstehende Tabelle zeigt, sind die Quartile ft1r die selbsteingeschatzten Verstlndnisveranderungen an den beiden Befragungszeitpunkten t. und t5 innerhalb der einzelnen, diesbezUgliehen Textelemente Jesus, JUnger, Wind/See sowie des gesamten Textes mit zwei Ausnahmen gleich. Zudem sind die Werte ftlr Jesus und die JUnger identisch. Insgesamt liegen die Quartile im mittleren bis oberen Bereich der Skalen und zeigen damit eher größere Verlnderungen des Textverstandnisses an (Kodierung der siebenstufigen Skalen: 0 = Oberhaupt nicht bis 6 = sehr viel); d.h., insgesamt werden von den Teilnehmenden die Verloderungen ihres Textverständnisses als eher größer selbsteingeschätzt. Sebstetngeschltztes verlndertes Text-
verstandnis an ~ und te in Bezug auf:
Jesus
25%-Perzentll
t. = 2,00 te= 3,00
Median
75%-Perzentil
4,00
5,00
die JOnger
~ =2,00 .. :z 3,00
4,00
5,00
Wind/See
1,00
3,00
4,00
den gesamten Text
3,75
4,00
5,00
N=93
682
FOr zwei der insgesamt N = 95 Teilnehmenden fand kein Rocklauf des letzten Fragebogens 5 statt.
5 Auswertung und Ergebnisse
254
Zusammenhänge innerhalb der Befragungszeitpunkte lo~ und 15 Zwischen den selbsteingeschatzten Veränderungen des Verstandnisse! in Bezug auf Jesus, die Jüngern, Wind/See sowie den gesamten Text besteht - wie die zwei folgenden Tabellen zeigen - innerhalb der beiden BefragungszeitpunJce tc und ts ein vollstandiger, mittelgroßer und positiv signifikanter Zusammemang. Das heißt, die selbsteingeschätzten Veranderungen fallen auf allen vier Skalen (Jesus, JUnger, Wind/See, gesamter Text) gleichennaßen höher aus. Befragungszellpunkt ~(nach dem ~ odrama)- Korrelationen des sebsteingeschatzten verlnderten Textverstlndnisses in Bezug auf:
Jesus
die JOnger
~
1,000
,521-
.438-
,809-
,000
,000
,000
,520-
.633-
,000
,000
l
Jesus
KorrelatioiiSkoeftizient Signifikanz (2-seitig)
die JOnger Wind/See
.
1,000
Korrelatlonakoeflizient Slgnlftkanz (2-seitlg) ~
Wind/See
1,000
.
Signifikanz (2-seitlg)
den gesamten Korrelatlonskoel'ftzlent Text
dengesamten Text
,499,000 1,000
Signiftkanz (2-eeitig)
'
..
-Korrelation Ist stgnlfikant auf der Ebene .01 (2-seitig) . N=93
Betntgungszeltplrt t, (vier Wochen nach dem Bibliodrama) -gegenseitige Korrelationen des selbsteingeschatzten verlnderten Textverstandnisses in Bezug auf:
Jesus
die JOnger
~
1,000
.sar
,359-
,694-
,000
,000
,000
,51s-
,570-
,000
,000
·"'c::
i
Jesus
Korrelatiolllkoef'llmlt
Signltbnz (2-aeitig)
die JOnger
'
~
1,000
.
Signifikanz (2-aeitig)
Wind/See
1,000
Komllationlkoefftzlen
Signifikanz (2-eeitig)
den gesamten Text
'
den gesamten Text
.~
,000 1,000
Komllationskoef Signlftkanz (2-seitlg)
Wind/See
..
- Korrelation ISt Stgnifikant auf der Ebene .01 (2-seitig). N=93
'
5.1 Hypothesen 1 bis 5
255
Zusammenhänge zwischen den Befragungszeitpunkten t 4 und tJ Die von den Befragten selbst als Wirkungen des Bibliodramas eingeschlitzten Veränderungen des Textverständnisses am Befragungszeitpunkt ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) lassen sich als ein Retest fllr dieselben selbsteingeschätzten Veränderungen zum Befragungszeitpunkt t. (nach dem Bibliodrama) verstehen. Um den Zusammenhang beider Einschätzungen zu überprüfen, werden zunächst die Daten der an beiden Befragungszeitpunkten eingeschatzten vier Skalen zum veränderten Textverstllndnis in Bezug auf Jesus, die Jünger, den Wind/See sowie den gesamten Text zu einem Summenscore zusammengefasst Dies ist möglich, weil zum einen - wie die beiden Korrelationstabellen im letzten Abschnitt b) zeigen - zwischen den vier Skalen innerhalb beider Befragungszeitpunkte eine vollstllndige, signifikante und mittelenge Korrelation herrscht. Zum anderen ergibt eine Faktorenanalyse (Hauptkomponenten), dass innerhalb beider Befragungszeitpunkte 4 und ts die vier Skalen nur auf einem Faktor mit einem Eigenwert > I laden (an t.: Eigenwert= 2,814 mit 70,4% Varianzaufklärung; an ts: Eigenwert= 2,624 mit 65,6% Varianzaufklärung). Cronbach's Alpha zur Überprüfung der internen Konsistenz im Antwortverhalten bezüglich der vier Skalen betragt ftlr t.: a = .85 und ftlr ts: a = .81. Der gemeinsame Wert der innerhalb beider Befragungszeitpunkte summierten vier Skalen wird hier dementsprechend als selbsteingeschätztes verändertes Textverständnis (das von den Teilnehmenden selbst auf Wirkungen des Bibliodramas zurückgeftlhrt wird) verstanden. Die Summenscores des selbsteingeschätzten veranderten Textverständnisses an t. und ts stehen nun mit Speannan's rho = .561 in einem mittelengen Zusammenhang, der mit p < .001 (asymp.; 2-seitig) positiv signifikant ist. Cronbach's Alpha ftlr die Retest-Reliabilitat beider Einschätzungen zeigt angesichts des relativ langen zeitlichen Abstandes von vier bis sechs Wochen611 zwischen beiden Einschätzungen mit a = .76 eine noch zufriedenstellende Übereinstimmung an. Das heißt, aufgrund der signifikanten Korrelation und des Alpha-Wertes ftlr beide Selbsteinschätzungen des veränderten Textverstandnisses an t. und ts liegt insgesamt eine stabile und verUlssliche Selbsteinschätzung eines eher größer veränderten Textverständnisses vor.
Einfluss der erneuten Beschdftigung mit dem biblischen Text zwischen t4 und tJ Ein signifikanter Unterschied zwischen jenen Befragten, die angegeben haben. dass sie sich nach dem Bibliodrama und vor dem letzten Befragungszeitpunkt ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) erneut intensiv mit dem biblischen Text beschäftig haben (N = 25), und denjenigen, die sich nicht erneut intensiv mit dem biblischen Text beschäftigt haben (N = 67), ist bezüglich des selbsteingeschätzten vel1lnderten Textverstllndnisses nicht zu erkennen. Aufgrund der binaren Kodierung der Frage nach einer erneuten intensiven Beschaftigung mit dem biblischen Text (0 = keine erneute intensive Beschäftigung, 1 =erneute intensive Beschlftigung) kann eine einfache Korrelation (Speannan) mit den Differenzwerten des selbsteingeschätzten veränderten Textverständnisses ts minus t. berechnet werden.
681
Der Fragebogen t, wurde vier Wochen nach dem Bibliodrama zugesandt mit einer Bearbeitungsfrist von zwei Wochen.
5 Auswertung und Ergebnisse
256
Sollte eine Teilgruppe, nämlich keine erneute Beschäftigung versus erneute intensive Beschäftigung, eine unterscheidbar andere Einschätzung des selbsteingeschätzten veränderten Textverstandnisses an t 5 als an 4 ergeben, mUsste sich ein signifikanter Zu..Cütmmenhang mit den Differenzwerten des selbsteingescbatzten veränderten Textverstandnisses t5 minus 4 zeigen. Speannan ·s rho tendiert jedoch mit .021 gegen Null und ist mit p = .844 (asymp.; 2-seitig; N = 92)684 deutlich nicht signifikant. Zusammenfassung
Die Veranderungen ihres Textverstandnisses als Wirkung des Bibliodramas werden von den Teilnehmenden als eher größere selbsteingeschätzt Diese Einschltzung wird vier Wochen nach dem Bibliodrama signifikant vergleichbar abgegeben.
5. 1. 1.2
Selbsteingeschätzte Valenz und Veränderung der Valenz
Die Valenz, d.h. die Bedeutung des biblischen Textes Mk 4,35-41 fllr das eigene Leben, wurde an den Befragungszeitpunkten t 1 (vor dem Bibliodrama), t3 (nach dem Rollenspiel), 4 (nach dem Bibliodrama) und ~ (nach vier Wochen) erfragt. An t 5 wurde zusatzlieh erfragt, ob sich aufgrunddes Bibliodramas die Valenz des Textes fl1r die Teilnehmenden selbsteingeschätzt verändert hat. Es liegen Daten fllr N = 80 Teilnehmende vor.615 Im Folgenden werden zunachst die direkten Valenzeinschätzungen an den Befragungszeitpunkten t~o t3, 4 und ts berichtet, dann die an t 5 selbsteingeschätzte Valenzverilnderung. Anschließend wird ihr Zusammenhang DberprOft. Des Weiteren wird untersucht, welchen Einfluss eine erneute intensive Beschäftigung mit dem biblischen Text nach dem Bibliodrama und vor dem letzten Befragungszeitpunkt auf die Veränderungen der Valenz genommen hat. Selbsteingeschätzte Valenz
Wie die nachstehende Tabelle zeigt, liegen die Quartile fllr die selbsteingeschätzte persönliche Bedeutsamkeil (Valenz) des biblischen Textes im mittleren bis oberen Bereich der Skala und nah aneinander (Kodierung der siebenstufigen Skalen: 0 = Oberhaupt keine Bedeutung bis 6 =sehr große Bedeutung). Von t 1 (vor dem Bibliodrama) nach t 3 (nach dem Rollenspiel) steigen sie an. Im Vergleich zu t3 ist an 4 (nach dem Bibliodrama) und t 5 (vier Wochen später) bei gleichen 25%-und 75o/oPerzentilen der Median um 0,5 geringer:
684
685
Fnr einen der in diesem Zusammenhang bislang betrachteten N = 93 Teilnehmenden liegt an t, keine Angabe ftlr eine erneute intensive Beschaftigung mit dem biblischen Text vor. Die 15 fehlenden Datenreihen ftlr die insgesamt N = 95 Befragten setzen sich zusammen aus zwei nicht zwockgesandten FragebOgen an ts. zwei weiteren unvollstlndigen Reiben sowie dem Fehlen der Frage nach der aktuellen Valenz in elf FragebOgen an t,, wm aufgnmd drucktechnischer Mangel zustande kam.
5.1 Hypothesen 1 bis 5 Setbsteingeschltzte Valenz von Mk 4,35-41
Befragungszeitpunkte
257
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
2,00
3,00
4,00
b
3,00
4,50
5,00
4
3,00
4,00
5,00
ts
3,00
4,00
5,00
N=80
Insgesamt zeigt sich also eine mittlere bis eher größere selbsteingeschätzte Valenz von Mk 4,35--41 fllr die Teilnehmenden. 616 Sie steigt im Verlaufe des Bibliodramas bis vier Wochen danach an. Am höchsten fllllt sie direkt nach dem Rollenspiel (t3) aus. Um die Signifikanz des Bedeutungszuwachses des biblischen Textes im Verlauf der Befragungszeitpunkte t" t3, 4 und t5 zu überprüfen, wird der FriedmanTest fllr den Vergleich mehrerer abhlngiger Stichproben mit Rangdaten angewendet.617 Dieser Test wird für die berichteten N = 80 Teilnehmenden mit = 33,28 und mit p < .001 (asymp.) signifikant; d.h., die eingeschätzte Valenz des Textes ist an mindestens zwei Befragungszeitpunkten signifikant unterschiedlich. Um paarweise zu testen, welche Befragungszeitpunkte signifikante Veränderungen aufweisen, wird der Wilcoxon-Test für den Vergleichzweier abhängiger Stichproben mit Rangdaten verwendet. 681 Für t 1 im Vergleich mit t3 , 4 und t5 ergibt sich aufgrund negativer Ränge, d.h. aufgrund einer Zunahme der selbsteingeschätzten Valenz, ein signifikanter Unterschied mit p < .003. (asymp.; 2-seitig; Z < -2,794). Alle nach t 1 liegenden Befragungszeitpunkte haben also einen signifikant größeren Wert fl1r die selbsteingeschltzte Valenz. Für t 3 nach 4 ergibt sich kein signifikanter Unterschied. Für 4 nach t 5 ergibt sich indes ein mitp = .017 (asymp.; 2-seitig; Z = -2,393) signifikanter Zusammenhangaufgrund positiver Ränge, d.h. aufgrund einer Abnahme der selbsteingeschltzten Valenz. Diese Abnahme der selbsteingeschltzten Valenz von 4 nachts ist- obzwar nach Wilcoxon signifikant- als sehr gering anzunehmen. Die Quartile der selbsteingeschltzten Valenz sind nämlich wie oben berichtet- an 4 sowohl als auch an ts gleich: erstes Quartil = 3, zweites Quartil = 4 und drittes Quartil = 5. Das bedeutet, der Wilcoxon-Test wird hier nur deshalb signifikant, weil für einige wenige Befragte eine relativ große negative Differenz der Valenzeinschätzungen von 4 nach t5 zu finden ist. Der reine Vorzei-
i
686
617
618
Die mittlere peOOilliche Bedeutsamkeil des Textes Mk 4,35-41 ftlr die Teilnehmenden vor dem Bibliodrama (t•) wird hier so interpretiert, dass damit die Forderung, ~s der einem Bibliodrama zugrunde gelegte biblische Text ftlr die Teilnehmenden korrelierbare Erfahrungen bereithalten sollte (s.o. Seite 43), als befriedigend erftlllt angesehen werden kann. Dieses Ergebnis entspricht auch den theoretischen Vorerwartungen (s.o. Seite 88). Vgl. BoRTZ; LIENERT: KIITZgeftJS$1e Stalislilc (s. Anm. 679), 172-177. Die Nullhypothesc, die dwch den Friedman-Test OberprOfi wird, besagt. dass sich die dwchschnittlichen Messungen nicht voneinander unterscheiden. Die Alternativhypothese hingegen OberprOft ungericbtet, ob die Messungen unter mindestens zwei Bedingungen (hier Befragungszcitpunkte) signifikant wtterschiedlich sind (vgl. ebd., 172). Vgl. BORTZ; LIENERT: KIITZgeftJS$te Statistik (s. Anm. 679), 164-172.
258
5 Auswertung und Ergebnisse
chentest wird fUr denselben Vergleich der selbsteingeschätzten Valenz an t. und t~ namlich nicht signifikant. 619 Zusammenfassend zeigt sich also eine als Wirkung des Bibliodramas von den Teilnehmenden selbsteingeschAtzte signifikante Zunahme der persönlichen Bedeutsamkeit des biblischen Textes. Zwar lasst sich mit dem Wilcoxon-Test eine signifikante Abnahme der Valenz von t. (direkt nach dem Bibliodrama) nach t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) finden, die aber nicht mehr mit dem reinen Vorzeichentest erkennbar ist. Letztlich ist die Valenzeinschltzung an t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) aber immer noch signifikant höher als an t 1 (vor dem Bibliodrama). Selbsteingeschdlzte Valenzverlinderung an t5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama)
Am Befragungszeitpunkt t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) wurde nach dem als Wirkung des Bibliodramas selbsteingeschltzten Ausmaß der Veränderung der Valenz des Textes Mk 4,35-41 gefragt. Der Median dieser Einschätzung hat fllr die hier berücksichtigten N = 80 Teilnehmenden den Wert 3 (25o/o-Perzentil = 2; 75o/o-Perzentil = 4) und markiert damit die mittlere Position der Skala (Kodierung der siebenstufigen Skala: 0 = Oberhaupt nicht bis 6 = sehr viel). Die Verlnderung der Valenz des biblischen Textes wird also von den Teilnehmenden selbst als durchaus bedeutsame Wirkung des Bibliodramas eingeschltzt. Zusammenhang der selbsteingeschlitzten Valenz und der Valenzverlinderung
Der Zusammenhang zwischen den direkten Selbsteinschltzungen der Valenz und dem selbsteingeschltzten Ausmaß der Valenzveränderungen wird nun weiter untersucht. Dazu werden die Differenzwerte der ftlr die Befragungszeitpunkte t 1 (vor dem Bibliodrama) und t, (vier Wochen nach dem Bibliodrama) vorliegenden direklen Valenzeinscbatzungen in Beziehung gesetzt zu dem an t~ erhobenen, als Wirkung des Bibliodramas selbsteingeschlitzten Ausmaß der Valenzverlnderung. Die Differenzwerte der direkten Selbsteinschätzung (t, - t 1) und das selbsteingescbatzte Ausmaß der Veränderungen der Valenz des biblischen Textes an t~ korrelieren positiv mit Spearman's rho = .329 und p = .003 (asymp.; 2-seitig; N = 80). 690 Damit wird die im voranstehenden Abschnitt a) insgesamt signifikante Zunahme der direkt selbsteingeschätzten Valenz des biblischen Textes durch die Selbsteinschätzung des Ausmaßes der Valenzveränderung an t~ bestätigt.
619 Vgl. zum Vorzeichentest BoRTZ; LIENERT: KungefOS$te Stati.stik (s. Anm. 679), 160-163. 690
Ein Zusammenhang zeigte sich jedoch nicht- wie eigentlich zu erwarten gewesen ware- ftlr die absolut gesetzten Diffcrenzwerte. Die an t, gestellt Frage nach dem AII.JINljJ der als Wirkungen des Bibliodramas selbsteingcschatzten Valenzvc:rlndcrungen des Textes kann theoretisch sowohl als Aussage Ober eine ZIDlahme wie auch als Aussage Ober eine Abnahme der Valenz aufgefasst werden. Fnr weitere Untersuchungen legt sich insofern eine Modifizierung der Frage nach dem Ausmaß der Valenzveranderung nahe, die gerichtet nach Zunahme und Abnahme unterscheidet.
5. I Hypothesen I bis 5
259
Zusammenhang der Valenzveranderung mit der erneuten Beschliftigung mit dem biblischen Text nach dem Bibliodrama (I~ bis zur erneuten Nachbefragung (15}
Abschließend wird OberprOft, ob ein Zusammenhang des an ts selbsteingeschatzten Ausmaßes der Valenzveränderung und der Differenzwerte ts minus t. der direkten ValenzeinschAtzungen mit einer erneuten intensiven Beschaftigung mit dem biblischen Text Mk 4,35-41 nach dem Bibliodrama bis zum letzten Befragungszeitpunkt ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) besteht. Zu diesem Zweck kann aufgrund der binaren Kodierung der Frage nach einer intensiven erneuten BeschAftigung mit dem biblischen Text (0 = keine erneute intensive Beschaftigung, 1 = erneute intensive BeschAftigung) eine einfache Korrelation (Speannan) berechnet werden. Für die Differenzwerte ts minus t.. der selbsteingeschätzten direkten Valenz in Bezug auf die beiden Stufen der erneuten Beschlftigung mit dem biblischen Text tendiertjedoch Speannan's rho = .033 gegen Null und ist mitp = .789 {asymp.; 2seitig; N = 80) deutlich nicht signifikant. Das heißt, die direkten Valenzeinschatzungen an den Befragungszeitpunkten t.. und ts zeigen keinen Zusammenhang mit einer erneuten Beschaftigung mit dem biblischen Text nach dem Bibliodrama bis vier Wochen spater. Anders ist es jedoch fllr das an ts selbsteingeschätzte Ausmaß der Valenzverändenmgen. Bezogen auf die beiden Stufen der erneuten Beschäftigung mit dem biblischen Text zeigt sich mit Speannan's rho = .307 und p = .006 (asymp.; 2seitig) eine positiv signifikante, wenn auch eher geringe Korrelation. Das heißt, ein größer selbsteingeschatztes Ausmaß an Valenzveränderung geht einher mit einer erneuten intensiven Beschaftigung mit dem biblischen Text nach dem Bibliodrama bis vier Wochen splter. Eine weitere statistische Berechnung zeigt nun, dass die N = 21 Befragten691 , die sich erneut intensiv mit dem biblischen Text beschlftigt haben, an den Befragungszeitpunkten t 1 (vor dem Bibliodrama), t 3 (nach dem Rollenspiel), und t.. (nach dem Bibliodrama) höhere Werte fllr die direkt selbsteingeschätzte Valenz des biblischen Textes haben: Sebsteingeschatzte Valenz fOr jene Teilnehmenden, die sich erneut intensiv mit dem biblischen Text beschlftigt haben Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t1
2,00
4,00
5,50
~
4,00
5,00
5,00
t.
4,00
5,00
6,00
N=21
691
Von den insgesamt N = 25 Befragten. die sich erneut mit dem biblischen Text intensiv bcschlftigt haben. können hier vier nicht berOclcsichtigt werden, da fbr sie keine geschlossenen Reihen fbr die direkten Selbsteinschatzungen der Valenz an den Befragungszeitpunkten t., h, t. und t, vorliegen.
260
5 Auswertung und Ergebnisse
Die N = 59 Befragten692 , die sich nicht erneut intensiv mit dem Text beschäftigt haben, haben geringere Werte ft1r die direkt selbsteingeschAtzte Valenz: Sebrteingeschltzte Valenz fOr jene Teil~ menden, die aich nicht erneut intensiv mit dem 25%-Perzentil bl)liachen Text beschlftigt haben
Befragungszeltpunkte
Median
75%-Perzentil
t,
2,00
3,00
4,00
b
3,00
4,00
5,00
t.
3,00
4,00
5,00
N=59
Das heißt nun, diejenigen Teilnehmenden, die sich erneut intensiv mit dem biblischen Text beschlftigt haben, haben diesem Text bereits an t., t3 und 4 eine größere Valenz beigemessen als diejenigen, die sich nicht erneut mit ihm befasst haben. Es Ulsst sich also schlussfolgern, dass eine größere selbsteingeschätzte Valenz eher zu einer erneuten Beschäftigung mit dem biblischen Text fllhrt. Für die unterschiedliche Abhängigkeit der Differenzwerte ts minus 4 der direkten Valenzeinschätzungen und der Selbsteinschätzung des Ausmaßes der Valenzveränderungen an ts von der Angabe einer erneuten intensiven Beschäftigung mit dem biblischen Text legt sich insofern folgende Interpretation nahe. Zwar sind die Differenzwerte der direkten Selbsteinschätzungen der Valenz an den Messzeitpunkten 4 und ts nicht durch die Angabe einer erneuten Beschäftigung mit dem biblischen Text unterscheidbar. Die Unterscheidbarkeil des selbsteingeschätzten Ausmaßes der Valenzveränderung an ts aufgrund der erneuten Beschäftigung mit dem biblischen Text, dass olmlieh ein größer eingeschätztes Ausmaß an Valenzverlnderung mit einer erneuten Beschaftigung mit dem biblischen Text zusammenhängt, deuten aber darauf hin, dass diejenigen, die sich erneut mit dem biblischen Text intensiv beschlftigt haben, dem biblischen Text insgesamt eine größere Valenz beimessen. Das heißt, ein ohnehin ziemlich bedeutsamer Text ist noch bedeutsamer geworden. Dieser Zuwachs fl1hrt vennutlich eher zu einer erneuten Beschlftigung mit dem biblischen Text, die u. U. subjektiv die Einschätzung des Ausmaßes der Valenzveränderung durch das Bibliodrama nachtraglieh erhöht.
Zusammenfassung Zusammenfassend zeigt sich also im Verlauf des Bibliodramas eine Zunahme der direkt selbsteingeschltzten Valenz des biblischen Textes, die auch vier Wochen nach dem Bibliodrama noch signifikant höher ist als vor dem Bibliodrama (Wilcoxon). Die vor dem Bibliodrama mittlere Bedeutung nimmt in Richtung einer eher größeren Bedeutung des biblischen Textes zu. Das Ausmaß der Valenzveränderungen wird zudem als durchaus bedeutsam von den Teilnehmenden selbsteingeschätzt und korreliert positiv mit der Zunahme der direkten Valenzeinschätzung
692
Von den insgesamt N = 67 Befragten. die sich nicht erneut mit dem biblischen Text intensiv bescblftigt haben, kOnnen hier acht nicht berOcksichtigt werden, da ftlr sie keine geschlossenen Reihen ftlr die direkten SclbsteinschiJzungcn der Valenz an den Beftqungszcitpunktcn ta, h. 4 und t~ vorliegen.
5. I Hypothesen I bis 5
261
von vor bis vier Wochen nach dem Bibliodrama. Die nach dem Bibliodrama und auch noch vier Wochen später direkt als eher grOßer selbsteingeschltzte Valenz ist zudem nicht abhangig von einer erneuten intensiven Beschäftigung mit dem Text. Nur das selbsteingeschätzte Ausmaß der Valenzveränderung des biblischen Textes aufgrunddes gesamten Bibliodramas ist grOßer, wenn eine erneute Beschllftigung mit dem Text stattgefunden hat Die Teilnehmenden allerdings, die sich erneut mit dem biblischen Text intensiv beschäftigt haben, haben bereits vor dem Bibliodrama und dann auch im Verlauf des Bibliodramas größere Werte der direkt selbsteingesellatzten Valenz des biblischen Textes als jene, die sich nach dem Bibliodrama und vor dem letzten Befragungszeitpunkt vier Wochen nach dem Bibliodrama nicht erneut mit dem biblischen Text intensiv beschlftig haben. Letztlich zeigt sich also eine Zunahme der selbsteingeschätzten Valenz des biblischen Textes: einmal aufgrund der direkten SelbsteinschAtzungen, zum anderen - und die direkten Selbsteinschatzungen bestätigend - aufgnmd des selbsteingeschätzten Ausmaßes der Veränderungen.
5.1.1.3
Zusammenhänge der selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverstlindnisses und der Valenzvertinderungen
Die bisher getrennt untersuchten, als von den Teilnehmenden als Wirkungen des Bibliodramas selbsteingeschltzten Veränderungen des Textverstlndnisses und der Valenz des biblischen Textes werden nun noch auf ihren Zusammenhang hin betrachtet. Das selbsteingeschatzte Ausmaß der Valenzveränderung am Befragungszeitpunkt t 5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) korreliert positiv signifikant mit dem weiter oben ft1r den Befragungszeitpunkt t 5 gebildeten Summenscore (s.o. Seite 255) der vier Selbsteinscbatzungen der Veranderungen des VerstandDisses in Bezug auf die Textelemente Jesus, JUnger, Wind/See sowie dem gesamten Text mit Speannan's rho = .555 und p < .001 (asymp.; 2-seitig; N = 93)693 • Die Differenzwerte t 5 minus t 1 der direkten Valenzeinschatzungen korrelieren- wenn auch schwacher - ebenfalls positiv signifikant mit dem Summenscore der selbsteingeschltzten Verstandnisveranderungen am Befragungszeitpunkt t 5 mit Spearman · s rho = .329 und p < .01 (asymp.; 2-seitig; N = 80). Ebenso korrelieren die Differenzwerte t.. (nach dem Bibliodrama) minus t 1 (vor dem Bibliodrama) der direkten Valenzeinschätzungen mit Speannan's rho = .393 und p < .001 (asymp.; 2-seitig; N = 95)694 positiv signifikant mit dem weiter oben ftlr t.. berichteten Summenscore (s.o. Seite 255) der vier Selbsteinschatzungen der Verstlndnisverlnderungen (in Bezug auf Jesus, die JUnger, Wind/See sowie den gesamten Text). Insgesamt best!tigen sich also die als Wirkungen des Bibliodramas selbsteingeschltzten Valenzveranderungen und die selbsteingeschltzten Verstlndnisverlnderungen des biblischen Textes an beiden Befragungszeitpunkten nach dem Bibliodrama (t.) und vier Wochen danach (t5) gegenseitig. 693 694
FOr die N = 80 Teilnehmenden, auf die ftlr die obigen Berechnungen zur Valenz durchglngig zurtlckgegriffen werden konnte, ist hier Speannan's rlto = .541 mitp < .001 (aymp.; 2-seitig). FOr die N = 80 Teilnehmenden. auf die ftlr die obigen Berechnungen zur Valenz durcbglngig zurtlckgegriffcn werden konnte, ist hier Spcannan's rho .. .485 mitp < .001 (asymp.; 2-seitig).
262
5. 1. 1.4
5 Auswertung und Ergebnisse
Zusammenhang der selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverständnisses und der Valenzveränderungen mit verschiedenen Einflussvariablen
Die theoretische Stichprobe dieser Untersuchung setzt sich zusammen aus erwachsenen Frauen und Mannern verschiedener Konfessione~ die verschiedenen Praxisbereichen (Fortbildungsgruppe~ pfarrgemeindliche Gruppen, studentische Gruppen aus dem Bereich Theologie, Gruppen der Erwachsenenbildung) bibliodramatischer Arbeit zugeordnet werden können (s.o. Seite 85f; 245ft). Die Zusammensetzung der Stichprobe ist also durch verschiedene feste Faktoren bestimmt, die neben dem immer gleichen Bibliodramatreatment einen Einfluss auf die erwarteten Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden nehmen können. So könnten beispielsweise Frauen geschlechtsspezifisch andere Einstellungsänderungen aufweisen als Männer (die sich z.B. auch unter dem Gesichtspunkt ergeben können, dass Mk 4,35-41 im Wesentlichen männlich personale Rollenangebote macht). Ebenso könnten sich das Ausmaß theologisch wissenschaftlicher Vorbildung (z.B. bei Teilnehmenden der studentisch theologischen Gruppen oder der Bibliodramafortbildungsgruppen, in denen sich häufig Religionslehrerinnen und Religionslehrer bzw. Theologinnen und Theologen fmden, versus Teilnehmende aus pfarrgemeindlichen Gruppen oder Gruppen der Erwachsenenbildung etc.), gruppendynamische Effekte der Zugehörigkeit zu einer der acht Untersuchungsgruppen, Effekte unterschiedlichen Alters oder der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Konfessionen unterschiedlich auf Veränderungen im Textverstandnis auswirken. Am Befragungszeitpunkt t 1 (vor dem Bibliodrama) wurden deshalb soziodemographische Daten zum Alter, zum Geschlecht, zur wissenschaftlich theologischen Fortbildung und zur Zugehörigkeit zu einer christlichen Konfession erhoben. Die Zugehörigkeit der Teilnehmenden zu einer der acht Untersuchungsgruppen wurde vom Autor selbst auf den Fragebögen vermerkt. Im Verlauf der Auswertung und Hypothesenüberprüfung werden diese als feste Faktoren verstandenen verschiedenen Einflussvariablen (Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie die Zugehörigkeit zu einer der acht Untersuchungsgruppen) immer wieder daraufhin untersucht, ob sie in einem signifikanten Zusammenhang mit den jeweils gefundenen Veränderungen des Textverständnisses stehen. ln diesem Abschnitt werden beispielsweise die selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverstandnisses und der Valenz auf ihre Abhängigkeit von den genannten festen Faktoren überprüft. Um das Skalenniveau nicht zu überlaste~ werden keine komplexen multivariaten oder regressionsanalytischen Berechnungen vorgenommen. Vielmehr wird ein weniger komplexer Berechnungsweg gewählt, nämlich die Berechnung bivariater Korrelationen (Spearman). Das heißt, jeder der einzelnen festen Faktoren wird mit der Variablen, ftlr die ein Zusammenhang untersucht werden soll, korreliert (z.B. selbsteingeschätztes verändertes TextverstandDis mit Alter, Geschlecht etc.). Diese Methode ist auch im weiteren Verlauf der Hypothesenprüfungen - wo nicht alternativ multiple bzw. Partialkorrelationen berechnet werden können- durchgängig möglich, ohne dass das jeweilige Skalenniveau der auf einen Zusammenhang untersuchten Variablen überfordert wird oder die Bandbreite der erhobenen Daten
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
263
einer zu untersuchenden Variablen ftlr z.B. eine logistische oder ordinale Regression auf wenige Kategorien (etwa durch eine Medianhalbierung) reduziert werden mUsste (da andernfalls nämlich zu viele Kategorien in einer untersuchten Variablen vorkamen bzw. die Gesamtteilnehmerzahl zu gering ware, um die möglichen Zellenvariationen ausreichend besetzt zu haben). Um eine Berechnung der Korrelationen zu ermöglichen, werden ftlr alle festen Faktoren dichotome und binar kodierte Variablen gebildet. 69s Mit diesen, wenn auch z.T. kategorialen bzw. nominalen Variable~ können dann Korrelationen (Speannan's rho) berechnet werden, "da sich eine binare Variable formal immer wie eine metrische Variable behandeln lässt'<696. Ohnehin dichotom sind die festen Faktoren Geschlecht (Kodierung: I = weiblich, 2 = mAnnlich) und theologisch wissenschaftliche Vorbildung (Kodierung: I =ja, 0 =nein). Der Faktor der Zugehörigkeit zu einer christlichen Religion wird nicht berücksichtigt, da mit N = 4 ftlr eine sinnvolle Aussage zu wenige Befragte angegeben haben, dass sie nicht einer christlichen Konfession angehören. Die Angaben zur Zugehörigkeit zu einer christlichen Konfession fallen unter zwei Kategorien, nämlich katholisch (N = 75) und evangelisch (N = 16). Sie werden in zwei dichotome und binar kodierte Variablen umgewandelt: a) katholisch (Kodierung: I =ja, 0 =nein) und b) evangelisch (Kodierung: I = ja, 0 = nein). Zur Altersangabe wurden Jahreszahlen erfragt. Für die Altersangaben der gesamten Untersuchungsgruppe wurden Trippel gebildet und diese dann in kategoriale Variablen umgewandelt, um nicht nur eine lineare Beziehung des Alters mit den jeweils auf einen Zusammenhang untersuchten Variablen überprüfen zu können. Es könnte olmlieh sein, dass Teilnehmende mittleren Erwachsenenalters größere Verßnderungen auf der untersuchten Variablen zeigen als altere oder jüngere Teilnehmende; eine solche, kurvilineare Konstellation würde aber durch eine lineare Korrelation, wie sie durch Speannan's rho überprüft wird, nicht entdeckt werden. Das erste Trippel mnfasst die Altersgruppe 19 bis 32 (N = 30) und wird als binar kodierte dichotome Variable ,jüngeres Erwachsenenalte~· gefllhrt (Kodierung: 1 =ja, 0 = nein). Das zweite Trippel umfasst die Altersgruppe 33 bis 46 (N = 33) und wird als binar kodierte dichotome Variable ,,mittleres Erwachsenenalte~' geftlhrt (Kodierung: 1 = ja, 0 = nein). Das dritte Trippel umfasst die Altersgruppe 47 bis 70 (N = 32) und wird als binar kodierte dichotome Variable ,,höheres Erwachsenenalter" geftlhrt (Kodierung: 1 = ja, 0 = nein). Der Faktor der Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe wird gernaß der Anzahl der einzelnen Untersuchungsgruppen in acht binar kodierte dichotome Variablen aufgeteilt: a) Gruppe A (Kodierung: I =ja, 0 = nein), b) Gruppe B (Kodierung: 1 =ja, 0 =nein), c) Gruppe C (Kodierung: I =ja, 0 =nein), d) Gruppe D (Kodierung: 1 =ja, 0 =nein), e) Gruppe E (Kodierung: 1 =ja, 0 =nein), f) Gruppe F (Kodierung: 1 =ja, 0 =nein), g) Gruppe G (Kodierung: I =ja, 0 =nein) und h) Gruppe H (Kodierung: 1 =ja, 0 = nein).
69 s
696
Dies ist ein Vorgehen. wie es auch bei einer logistischen Regression ftlr kategoriale Daten vorgenommen wird. Vgl. hierzu Mario REsE: Logistische &greuion. In: Klaus BACKHAUS; Bcrnd ERJCHSON; Wulff PLINKE; Rolf WEIBER: MultivOI'Iale Analysemethoden. Eine anwendwlgsorientierte Einführung. Bcrlin: Springer, '2000, 105-144; bcs. 106. Klaus BACKHAUS; Bemd ERICHSON; WulffPLINKE; RolfWEIBER: Multivarlate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte EinfiJhnmg. Bcrlin: Springer, 92000, 167.
264
5 Auswertung und Ergebnisse
Nachdem alle festen Faktoren in 15 binär kodierte Variablen umgebildet wurden, werden diese Variablen der festen Faktoren mit den jeweiligen Variablen der verschiedenen Hypothesen. ftlr die ein Zusammenhang untersucht werden soll, korreliert {Speannan). FOr z.B. Hypothese I, die in diesem Abschnitt untersucht wird, sind diese Variablen, ftlr die ein Zusammenhang mit den festen Faktoren Oberprüft werden soll, das selbsteingeschätzte veränderte TextverstandDis und die veränderte Valenz des biblischen Textes. Sollte sich ein signifikanter Zusammenhang zeigen, z.B. ftlr selbsteingeschätztes verändertes Textverständnis und Alter, dann wäre nicht auszuschließen. dass neben dem bibliodramatischen Prozess auch z.B. unterschiedliches Alter einen Einfluss auf selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses ausübt. Bei der Interpretation der Ergebnisse dieser 15 Korrelationen (Alter, Geschlecht etc.) pro jeweiliger Variable muss jedoch berücksichtigt werden, dass a priori keine spezifischen Hypothesen Ober den jeweiligen Zusammenhang formuliert worden waren (z.B. in der Art, dass geübte Bibliodramaausbildungsgruppen häufiger bzw. seltener Einstellungsänderungen aufweisen als ungeübte Nicht-Bibliodramaausbildungsgruppen oder dass sich die Einstellungen gegenOber den männlichen Hauptrollen der JUnger bei weiblichen Teilnehmerinnen starker bzw. schwächer ändern, als dies bei mannliehen Teilnehmern zu beobachten wlre, etc.). Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass sich ohne solche spezifischen hypothetischen Vorerwartungen mindestens ein einziges mit p = .05 signifikantes Ergebnis unter den 15 Korrelationen zeigt, liegt zufallsbedingt bei 53,67%. 697 Mit dieser relativ hohen Wahrscheinlichkeit wUrde dann aber im Sinn einer "a-Fehler-Kumulierung"698 vorschnell davon ausgegangen, dass das Bibliodramatreatment nicht mehr als ausschlaggebender Wirkfaktor ftlr Veränderungen einzustufen wlre, sondern mindestens auch ein fester Faktoren (Alter, Geschlecht etc.) Wirkungen auf Verloderungen des Textverständnisses ausübt (dessen Wirkung aber nicht aufgrundvon A-priori-Hypothesen spezifiziert wurde). Entsprechend muss ein höheres Alpha-Niveau angesetzt werden. wenn ftlr dieselben Variablen viele, d.h. hier 15 statistische Signifikanztests berechnet werden. Bei 15 Tests mUsste gemäß der Bonferroni-Korrektur ein statistischer Test beispielsweise auf dem .0033 Niveau signifikant werden. um als bedeutsamer und mit nur sehr geringer Wahrscheinlichkeit zufallsbedingter Effekt interpretiert zu werden (d.h. um in Bezug auf alle 15 Korrelationen ein mit 0,05% signifikantes Ergebnis zu beschreiben). 699 697
698 699
"Wann immer mit m ,simultanen Tests' dieser Art operiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit daftlr, dass die globale Ho durch mindestens einen der m simultanen Tests tllschlicherweise verworfen wird, nach folgender Beziehung zu ermitteln: 1r(k ~ I)= I -(I- a)- (JQrgen BoRlZ: Statistik.ftJr Sozialwissenschaft/er. Berlin: Springer, ~1999, 261). Fnr die m"" 15 hier beabsichtigten Korrelationen ergibt sich bei einem Alpha-Niveau von 0,05 fbr die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Test (k ~I) signifikant wird: x(k ~I)= I- (I- 0,05) 15 = 0,5367, d.h. 53,67%. Ebd., 260. "Die einfachste Form des Bonferroni-Tests begiMt mit der Festlegung einer maximal akzeptablen Gren7.e fbr den FW-FehJer und der Division dieses Wertes durch die Zahl der durchzufllhrenden Vergleiche. Wir erbalten daraus den Wert AlphaB als neues Niveau des Fehlers I. Ordnung, auf dem die einzelnen geplanten Vergleiche geproft werden" (CZIENSKOWSKJ: Wi.uenschoft/iche Experimente (s. Anm. 671), 141). Die Gleichung ftlr den nacb Bonferroni korrigierten Alpha-Wert ist derMach: a· = aJm (vgl. auch BoRlZ, vorherige Fußnote, 261), wobei hier m = 15 Korrelationen sind und fbr das Alpha-Niveau a = 0,05 gewlhlt wird; d.h. also: a· = 0,05/1 S = 0,0333.
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
265
Selbsteingeschdtztes verändertes Textverstdndnis an t4 und tj im Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen FOr das selbsteingesch!tzte veränderte Textverstandnis an t. (nach dem Bibliodrarna) und t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrarna) wird auf die weiter oben ftlr N = 93 gebildeten Summenscores der vier Skalen des selbsteingesch!tzten veränderten Textverständnisses in Bezug auf Jesus, die Jünger, den Wind/See sowie den gesamten Text zurückgegriffen (s.o. Seite 255). Signifikante oder bedeutsame Korrelationen mit den Variablen der festen Faktoren werden in der folgenden Tabelle wiedergegeben, wobei auch die Werte ftlr den jeweils parallelen Befragungszeitpunkt 4 bzw. t~ berichtet werden. FOr das selbsteingeschätzte ver!nderte TextverstandDis an 4 und ts besteht ftlr die festen Faktoren Geschlecht, Konfession sowie theologisch wissenschaftliche Vorbildung kein signifikanter Zusammenhang. Nur ftlr Gruppe G zeigt sich ein signifikanter Zusammenhang an t.. FOr Gruppe A und den Bereich des jüngeren Erwachsenenalters zeigt sich ein signifikanter Zusammenhang an ts, wobei Gruppe A eine studentische Gruppe ist, in der sich ausschließlich Teilnehmende des jüngeren Erwachsenenbereichs befmden. Am Ehesten könnte also das selbsteingeschatzte veränderte Textverständnis alternativ auch durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe anstatt durch das Bibliodrarna erklärt werden.
~ .
aktofen
~
l
Am Befragungszeitpunkt
t. (nachdem Bibliodrama)
l
-,144
KorrelatlolllkoeiiiDei lt
-,113
GruppeA
GruppeG
,170
ls (vier Wochen nach dem Bibliodrama)
-,244• ,018
-,237"
Si(p1lllkanz (2-teitig)
,282
,022
Korrelatlolllkoelllzleirt
,20r
,182
Signlftkanz (2.-ltig)
,OtU
,081
.. • Konelation ist segnifikant auf der Ebene .05 (2-Mitig) N=93
Allerdings zeigt sich die Signifikanz nicht durchg!ngig an beiden Befragungszeitpunkten t. und t~ und dann jeweils nur in einer der acht Untersuchungsgruppen (vgl. die voranstehende Tabelle). Zudem liegt keiner der Werte unterhalb des weiter oben berechneten Grenzwertes der Bonferroni-Korrektur ftlr signifikant einzuschatzende Zusammenhange (s.o. Seite 264f). Deshalb wird hier angenommen. dass das eher größere Ausmaß des selbsteingeschätzten veränderten Textverstlndnis tatsachlich als Wirkungen des Bibliodrarnas gelten kann.
266
5 Auswertung und Ergebnisse
Selbsteingeschätztes Ausmaß der Veränderung der Valenz des Textes an 15 sowie Differenzwerte t/t5 minus 11 der direkten Valenzeinschiitzung und ihr Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen Für die Selbsteinschatzungen des Ausmaßes der veränderten Valenz vom Befragungszeitpunkt t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) und die berechneten Differenzwerte t. bzw. t 5 (nach dem Bibliodrama bzw. vier Wochen später) minus t 1 (vor dem Bibliodrama) der direkten Selbsteinschätzungen der Valenz des biblischen Textes finden sich keine signifikanten Korrelationen mit den Variablen der festen Faktoren (Speannan's rho ~ .169 bzw. ~ -.150; p ~ .133; asymp.; 2-seitig; N = 80). Allerdings wurde weiter oben bereits berichtet, dass das selbsteingeschätzte Ausmaß der Valenzveränderung des Textes an tS in einem signifikanten Zusammenhang mit der erneuten intensiven Beschäftigung mit dem biblischen Text nach dem Bibliodrama und vor dem Befragungszeitpunkt tS steht (s.o. Seite 259t). Für die Differenzwerte tS minus tl der direkten Valenzeinschätzung kann aber als bestätigt gelten, dass sie nicht auch auf die als Einflussvariablen verstandenen festen Faktoren zurOckgefllhrt werden können, sondern tatsachlich Wirkungen des Bibliodramas sind.
5.1.1.5
Zusammenfassung
Die Befragten schatzen selbst- und zwar direkt nach dem Bibliodrama (t.) wie auch vier Wochen spater (t~)- die Veränderungen des Textverständnisses in Bezug auf Jesus, die Jünger, Wind/See sowie den gesamten Text aufgrund des gesamten Bibliodramas eher grOßer ein. Diese selbsteingeschätzten Verständnisveränderungen korrelieren innerhalb beider Befragungszeitpunkte vollständig und signifikant miteinander. Sie bilden einen gemeinsamen Faktor, der als selbsteingeschätztes verändertes Textverständnis verstanden werden kann. Dieses selbsteingeschätzte veränderte Textverständnis ist nach dem Bibliodrama (t.) und vier Wochen später (t~) dem Median nach gleich. Die Einschätzungen beider Befragungszeitpunkte t. und t~ weisen zudem eine mittelenge Korrelation und einen zufriedenstellenden Test-Retest-Zusammenhang auf. Eine Abhängigkeit des selbsteingeschätzten veränderten Textverständnisses an t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) davon, ob nach dem Bibliodrama und vor dem letzten Befragungszeitpunkt vier Wochen später eine erneute intensive Beschäftigung mit dem biblischen Text stattgefunden hat, wurde nicht gefunden. Die direkt nach dem Bibliodrama als auch erneut vier Wochen splter eher als grOßer selbsteingeschatzte Zunahme des Textverstlndnisses, die von den Teilnehmenden als Wirkung des Bibliodramas attribuiert wird, kann also als durchaus stabil und verlässlich betrachtet werden. Die direkten Selbsteinschätzungen der Valenz des Textes an vier Befragungszeitpunkten im Verlaufe des Bibliodramas (tt. t3 und t.) und bis vier Wochen nach dem Bibliodrama (t~) weisen signifikante Zunahmen auf. Wird der Text vor dem Bibliodrama auf einem mittleren Niveau persOnlieh bedeutsam eingesch~ so steigt diese Einschätzung insgesamt auf eine eher größere Valenz an. Die größte Bedeutung wird dem biblischen Text direkt nach dem Rollenspiel (t3} beigemessen. Vier Wochen nach dem Bibliodrama (t~) nimmt die selbsteingesch!tzte Valenz zwar wieder leicht ab, ist aber immer noch signifikant höher als vor dem
5.1 Hypothesen I bis 5
267
Bibliodrama (t 1). Die direkt nach dem Bibliodrama und auch vier Wochen spater noch eher größer selbsteingeschatzte Valenz ist nicht abhangig von einer erneuten intensiven Beschlftigung mit dem Text. Zudem korreliert die Zunahme der direkten Valenzeinschätzungen von vor bis vier Wochen nach dem Bibliodrama positiv signifikant mit dem an ts (nach dem Bibliodrama) als Wirkung des Bibliodramas selbsteingeschätzten Ausmaß der Valenzveränderung. Dieses an ts selbsteingeschätzte Ausmaß der Valenzveränderung des biblischen Textes wird von den Teilnehmenden als durchaus bedeutsam bewertet. Allerdings hangt es davon ab, ob zwischen dem Befragungszeitpunkt nach dem Bibliodrama (4) und vier Wochen später (ts) eine erneute Beschäftigung mit dem Text stattgefunden hat. Im letzten Fall wird das Ausmaß der Valenzveränderungen größer eingeschätzt. Des Weiteren korreliert das vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) selbsteingeschätzte verAnderte Textverständnis positiv signifikant zum einen mit dem an ts selbsteingeschätzten Ausmaß der Valenzveränderung, zum anderen ebenso mit den Differenzwerten ts minus t 1 der direkten Selbsteinschätzungen der Valenz. Letzteres gilt auch fl1r den Zusammenhang des an 4 (nach dem Bibliodrama) selbsteingeschätzten veränderten Textverständnisses mit den Differenzwerten ~ minus t 1 der direkten Selbsteinschätzungen der Valenz. Dass heißt, selbsteingeschätztes verändertes Verständnis und selbsteingeschätzte veränderte Valenz des Textes bestätigen sich gegenseitig. Zusammenfassend zeigen sich also nach dem Bibliodrama und vier Wochen später stabile und verUlssliche, eher größere Veränderungen des Textverstandnisses, die von den Teilnehmenden als Wirkung des Bibliodramas selbsteingeschätzt werden. Auch das vier Wochen nach dem Bibliodrama selbsteingeschätzte Ausmaß der Valenzveränderungen ist bedeutsam, zumal die (signifikante) Zunahme der direkten Valenzeinschätzungen von vor bis vier Wochen nach dem Bibliodrama mit diesem Ausmaß der ValenzverAnderungen signifikant korreliert. Zusammenhange mit den als Einflussvariablen angenommenen Faktoren Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung wurden nicht gefunden. Einflüsse durch die Faktoren Alter und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe wurden nur sehr vereinzelt und schwach sowie ohne erkennbares Muster gefunden. Somit kann Hypothese I, die eher größere selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses und der Valenz des biblischen Textes Mk 4,35-41 als einen von den Teilnehmenden selbst auf den bibliodramatischen Prozess attribuierten Effekt erwartet, bestltigt werden. Diese Veränderungen sind auch vier Wochen nach dem Bibliodrama zu finden.
5.1.2
SoziodynamiKhe EinsteUungslnderungen in Bezug auf Jesus aus Mk 4,35-41 (Hypothese l)
Im Folgenden werden soziadynamische Einstellungsänderungen der Befragten in Bezug auf Jesus aus Mk 4,35-41 untersucht. Damit wird Hypothese 2 der Arbeit überprüft, die als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses bei den Teilnehmenden zunehmende Zuneigung bei gleichzeitig abnehmender Abstoßung gegenüber dem Akteur Jesus vorhersagt. Die soziadynamischen Einstellungen der Befragten in Bezug auf Jesus wurden an den fllnf Befragungszeitpunkten mithilfe eines Polaritätsprofils erhoben (s.o. Seite 124-127; 205t). Die Eintragungen der
5 Auswertung und Ergebnisse
268
Befragten in dieses zweidimensionale Erhebungsinstrument werden mithilfe einer Schablone, die die Form eines zehstufigen x-y-Koordinatensystems hat, ausgewertet: zunehmende x-Werte drücken zunehmende positive Kräfte aus, zunehmende y-Werte drücken zunehmende negative Kräfte aus; nehmen sowohl x-als auch yWerte zu, drückt sich zunehmende Ambivalenz aus, nehmen beide ab, zunehmende Indifferenz. Vollstandige Datenreihen zur Überprüfung der Hypothese 2 liegen fi1r N= 92 Teilnehmende vor. 700 Deskriptive Auswertung
Wie die nachstehende Tabelle zeigt, nehmen die Mediane fi1r die Werte der xAchse des Polaritätsprofils fi1r Jesus, d.h. fi1r die zunehmenden Kräfte der Anziehung Jesu, an t 1 (vor dem Bibliodrama) bis t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) den gleichen und fast maximalen Wert 9 an. Das 25o/o-Perzentil nimmt tendenziell zu. Das 75%-Perzentil steigt zunachst an. bleibt dann aber ftlr die Befragungszeitpunkte t 2 bis ts gleich. Die Werte der Quartile sind insgesamt sehr hoch (mögliche Bandbreite I bis I 0) und liegen nah beieinander. Insgesamt ist also anband des Medians ftlr die Kräfte der Anziehung Jesu keine Verlnderung erkennbar, das 25o/o-Perzentil zeigt jedoch einen aufsteigenden Trend an. Zunehmende Krlfte der Anziehung Jesu
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
7,25
9,00
9,00
b
8,00
9,00
10,00
~
8,00
9,00
10,00
~
8,25
9.00
10,00
ts
9,00
9,00
10,00
(X-Achse)
Befragungszeitpunkte
N=92
Wie die nachstehende Tabelle zeigt, nehmen die Mediane ftlr die Werte der yAchse des Polaritltsprofils, d.h. fllr die zunehmenden Kräfte der Abstoßung Jesu. von t1 bis 4 ab, nachts aber wieder zu. Zunehmende Krlfte der Abstoßung Jesu
25%-Perzentil
Median
75%-Perz.entil
t,
2,25
5,00
9,00
b
2,00
5,00
8,00
~
2,00
4,00
9,00
~
2,00
3,00
8,00
ts
2,00
4,00
8,00
(y-Achse)
Befragungszeitpunkte
N=92
700
Neben zwei nicht zurockgesandtcn Fragebogen S liegt eine weitere unvollstandige Datenreihe vor.
269
5. I Hypothesen I bis 5
Die 25%- und 75%-Perzentile verändern sich nicht bzw. schwanken. Das 25%Perzentil und der Median liegen im mittleren bis unteren Bereich der Skala, wohingegen das 75o/o-Perzentil deutlieb im oberen Bereich der Skala liegt (Bandbreite der Skala: I bis I 0). Insgesamt ist fl1r die Kräfte der Abstoßung Jesu anband des Median zwar eine Veränderung erkennbar, die Werte tllr das 25o/o- und 75o/o-Perzentil sind allerdings nahezu gleich bzw. schwanken hin und her. In das Polaritatsprofil projiziert zeigt sich folgender Datenverlauf (die Darstellung zeigt die vier soziadynamischen Kräftefelder des Polaritatsprofils und benennt deren inhaltliebe Aussage; die Abkürzungen t 1 bis ts bezeichnen die fllnf Befragungszeitpunkte und sind den jeweiligen Positionen der anband der Mediane gebildeten (x/y)-Werte zugeordnet):
y-Achse
x-Achse
Wie die voranstehende Darstellung zeigt, verbleiben die soziadynamischen EiDstellungsänderungen in Bezug auf Jesus Ober die fllnf Befragungszeitpunkte hinweg ihrem Median nach innerhalb des rechten Quadranten des Polaritätsprofils. Veränderungen von t2 bis ts sind erkennbar. Sie finden aber ausschließlich innerhalb des Kräftefeldes Oberwiegend vorherrschender Anziehung Jesu statt. An t3 und ts sowie besonders an t. zeigt sich in Bezug auf t 1 und t2 eine leichte Entfernung vom Grenzbereich zur Ambivalenz und eine Zunahme der Anziehung Jesu an. Überprüfung der Zusammenhänge
Ob diese Zunahme der Anziehung Jesu Ober die fllnf Befragungszeitpunkte hinweg signifikant ist, wird nun mit dem Page-Test Oberpr11ft. Da Hypothese 2 fl1r die soziodynamischen Einstellungsänderungen gegenOber dem Akteur Jesus eine gerichtete Erwartung fonnuliert hat, olmlieh zunehmende Zuneigung bei gleich-
270
5 Auswertung und Ergebnisse
zeitig abnehmender Abstoßung, wird der ftlr eine gerichtete Erwartung gezielter als der Friedman-Test prüfende Trendtest von Page angewendet. 701 Bevor jedoch die Überprüfung der Hypothese 2 mithilfe des Page-Tests unternommen wird. werden zunächst die x-und y-Werte des Polaritatsprofils zu Jesus, also die Werte ftlr die Kräfte der Anziehung und der Abstoßung Jesu, verknüpft. So wird eine gemeinsame Berechnung beider polarer Kräfte erreicht. Diese Verknüpfung begrUndet sich in der Erwartung der Hypothese 2, dass gleichzeitig sowohl eine Zunahme der Anziehung Jesu als auch eine Abnahme der Abstoßung Jesu zu beobachten sein soll. Aufgrund dieses Sowohl - als auch werden die beiden Achsenwerte des Polaritatsprofils zu Jesus verknüpft. Eine getrennte Betrachtung der Kräfte der Anziehung (x-Achse) und der Abstoßung (y-Achse) kann nämlich zu keiner eindeutigen Aussage im Sinne der Erwartung der Hypothese ftlhren. So könnten beispielsweise die x-Werte ftlr die Anziehung Jesu zwar signifikant zunehmen und damit auf einen Trend zunehmender Anziehung Jesu hindeuten. Wären zur gleichen Zeit aber die y-Werte beständig hoch, dann mUsste der Trend zunehmender x-Werte (Krafte der Anziehung) im Verbund mit hohen yWerten (Kräfte der Abstoßung) im Sinne einer Annäherung der Einschätzungen an den Pol der Ambivalenz und nicht als eine Annäherung an den Pol der Anziehung gedeutet werden. Dies ist zwar angesichts der weiter oben in das Polaritatsprofil zu Jesu projizierten Werte nicht wahrscheinlich, aber dennoch theoretisch möglich. Im Folgenden wird zunachst das Verfahren dieser Verknüpfung vorgestellt, anschließend wird die Hypothesenüberprüfung mithilfe des Page-Tests durchgeftlhrt. Wie weiter oben beschrieben wurde, erfassen die Polarit!tsprofile ihre antagonistischen Pole - das sind hier Abstoßung versus Anziehung - zweidimensional (s.o. Seite 124fT und Seite 205f). Werte der x-Achse beschreiben zunehmende positive Kräfte, d.h. hier Anziehung. Werte der y-Achse beschreiben zunehmende negative Kräfte, d.h. hier Abstoßung. Die Verknüpfung beider Werte der Kräfte der Anziehung und der Abstoßung wird nun gebildet, indem ftlr jeden Befragten die y-Werte (Kräfte der Abstoßung) von den x-Werten (Kräfte der Anziehung) subtrahiert werden. Positive Werte lassen auf größere x-Werte schließen, d.h. auf ein Überwiegen der Kräfte der Anziehung. Negative Werte lassen auf größere yWerte schließen, d.h. auf ein Überwiegen der Kräfte der Abstoßung. Folgende Darstellung soll dieses Vorgehen verdeutlichen. Werden die y-Werte von den x-Werten des Polaritatsprofils subtrahiert, dann lassen sich die so gefundenen Werte eindimensional als eine Diagonale verstehen, die durch die antagonistischen Pole Abstoßung und Anziehung bestimmt werden. Die Differenzwerte lassen erkennen, ob entweder die Kräfte des positiven Pols oder die des negativen Pols überwiegen. Das heißt bezUglieh der verbalen Verankerungen des hier ver-
701
Der Trendtest von Page nimmt gerichtete Vertnderungcn, d.h. je nach Rechenweg einen Anstieg bzw. eine Abnahme der Mediane im Verlauf der Befragungszeitpunkte an (vgl. BORTZ; LIENERT: Kurzgefasste Statistik (s. Anm. 679), 177), wahrend der Friedman-Test ungerichtet oberpraft, ob die Messungen unter mindestens zwei Bedingungen, d.h. hier zwei Befragungszeitpunkten, unterschiedlich sind (ebd., 172). Da jedoch der Trendtest von Page nicht in das Statistikpaket von SPSS 10 integriert ist, werden die Berechnungen und Beurteilungen ftlr diesen Test mittels der bei BoRTZILIENERT angegebenen Formeln und Tabellen "von Hand" durchgeftlhrt (ebd., 177-180).
5.1 Hypothesen I bis 5
271
wendeten Polaritatsprofils, ob die eingeschAtzten Kräfte der Anziehung oder die der Abstoßung Jesu überwiegen. Werden von den x-Werten (Anziehung) die yWerte (Abstoßung) abgezogen, so zeigen zunehmend negative Werte ein zunehmendes Überwiegen der Kräfte der Abstoßung Jesu an, wahrend zunehmend positive Werte ein zunehmendes Überwiegen der Kräfte der Anziehung Jesu anzeigen. Nullwerte drücken aus, das die x- und y-Werte fllr Anziehung und Abstoßung gleich (hoch oder niedrig) sind. 702 Das zweidimensionale Polaritatsprofile wird also durch die Subtraktion der y-Werte von den x-Werten auf eine eindimensionale Beziehung zwischen dem positiven und negativen Pol reduziert. Ambivalenz
X-Achse
Abstoßung
----~o--- Diagonale (x-minus-y) fOr die ver1
Nun wird Hypothese 2, die zugleich zunehmende Anziehung und abnehmende Abstoßung in Bezug auf Jesus erwartet, mithilfe des Trendtests von Page überprüft. Für die subtrahierten x-minus-y-Werte des Polaritatsprofils, also fllr die verknüpfte Berechnung der K.räfte der Anziehung (x-Achse) minus der Kräfte der Abstoßung (y-Achse), wird nach dem obigen Rechenmodus ein Trend steigender Werte erwartet: eine Annlherung an den Pol vorherrschender Anziehung Jesu. Die nachstehende Tabelle zeigt, dass Ober alle flmf Befragungszeitpunkte hinweg ein signifikanter Trend zunehmender K.räfte der Anziehung bei gleichzeitig abnehmender K.räfte der Abstoßung Jesu besteht. Die zweite Zeile zeigt fllr die durch Subtraktion verknüpften x-/y-Werte einen signifikanten Trend zunehmender Werte, also einen signifikanten Trend zum Pol der Anziehung Jesu an. Ergänzend zu diesem in Hypothese 2 vorhergesagten Trend zunehmender Kräfte der Anziehung bei gleichzeitig abnehmenden Kraften der Abstoßung (verknüpfte x-minusy-Werte) werden in der dritten und vierten Zeile aber auch Trends ftlr die einzeln
702
Die theoretische BandbRite der verlcnOpften x-minus-y-Werte liegt aufgrund der zehnstufigen Auswertung des Polaritatsprofds zwischen -9 und +9 (gr08tc Werte ftlr Abstoßung bei geringsten Werten ftlr Anziehung: x- y = 1- 10 =-9; grö8te Werte ftlr Anziehung bei geringsten Werten ftlr Abstoßung: X- y = 10- 1 = 9).
272
5 Auswertung und Ergebnisse
betrachteten Werte der x-Achse, also der zunehmenden Kräfte der Zuneigung, und der y-Achse, also der abnehmenden Kräfte der Abstoßung, berichtet: in beiden Fallen zeigt sich ebenfalls ein zunehmender (x-Achse) bzw. abnehmender (yAchse) signifikanter Trend. Asymp. Sig.
L'·
~b
~c
Ud.
Annaherung an den Pol vorherrschender Anziehung (x-minu.y-Werte)
4285,5*
4140,0
47,96
3,03
p
Zunehmende Krlfte der Anziehung Jesu (x-Werte)
4306,0*
4140,0
47,96
3,46
p < .001
Abnehmende Krafte der Abstoßung Jesu (y-Werte)
4242,5-
4140,0
47,96
2,14
p
(2-seitig)
=.002
=.032
N=92
a. PrOfzahl: • Produktsumme der RAnge fOr aufsteigenden Trend = 1 • t, + 2 • ~ + 3 *l3 + 4 * 4 + 5 * ~ - Produktsumme der Range fOr absteigenden Trend = 5 * t, + 4 * ~ + 3 *l3 + 2 * 4 + 1 * l5 b. Erwartungswert bei Normalverteilung c. Standardabweichung d. Wert der Abweichung von der StandardnormaJverteilung (Kritischer u-Wert fOr p < 0,05 (2-seitig) = 1,97 bzw. fOr p < 0,01 (2-seitlg) = 2,82)
Insgesamt also lAsst sich Ober alle ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg folgender signifikanter Trend feststellen: Bei einer getrennten Betrachtung der x- und yWerte nehmen nicht nur die Kräfte der Anziehung Jesu (x-Achse) zu und die Kräfte der Abstoßung Jesu (y-Achse) ab, sondern auch die verknüpften x-minusy-Werte zeigen eine Zunahme der Kräfte der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme der Kräfte der Abstoßung Jesu an, d.h. einen Trend zum Pol vorherrschender Anziehung Jesu. Die Überprüfung anband des Wilcoxon-Tests, welche Befragungszeitpunkte im Einzelnen solche signifikanten Verlinderungen aufweisen, wird nun gernaß der Hypothese 2 ftlr die verknüpften x-minus-y-Werte der Zunahme der Kräfte der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme der Kräfte der Abstoßung Jesu durchgeftlhrt. Die Signifikanzen ftlr diesen Zusammenhang werden in der nachstehenden Tabelle fl1r den paarweisen Vergleich der Befragungszeitpunkte t 1 mit t 2 bis ts berichtet. Annaherung an den Pol vorherrschender Anziehung (x-minu.y-Werte)
z Asymp. Sig. (2-eeitig)
a. Basiert auf negativen Rangen N=92
Gepaarte Befragungszellpunkte:
bl\1
b'\,
t,Jt,
taft,
-,811 1
-1,ssga
-2,942'
-2,5W
,063
,003
,418
,009
5. I Hypothesen I bis 5
273
Aufgrund negativer Range, d.h. aufgrundzunehmender Werte der Annäherung an den Pol der Anziehung, zeigt sich ein marginal signifikanter Zusammenhang zwischen t 1 und t3• Signifikante Zusammenhänge können fllr t 1 nach t.. und t 5 berichtet werden. Ebensoaufgrund negativer Range (Annäherung an den Pol der Anziehung Jesu) zeigen sich weitere signifikante Zusammenhänge in Bezug auf t2 (vor dem Rollenspiel): zum einen ftlr t2 nach t.. (nach dem Bibliodrama) mit p = .016 (asymp.; 2-seitig; Z = -2,418), zum anderen marginal signifikant fllr t2 nachts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) mit p = .057 (asymp.; 2-seitig; Z = -1,904). Alle anderen Paare (t2/t3 ; t3/t..; ty't 5; t../ts) zeigen keine signifikanten Zusammenhinge. Insgesamt lässt sich also eine signifikante Zunahme der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme der Abstoßung Jesu zwischen t 1 (vor dem Bibliodrama) und t.. (nach dem Bibliodrama) sowie zwischen t 1 und ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) finden. Dieser Zusammenhang ist zudem von t.. nachts nicht signifikant rückläufig und also längerfristig anhaltend. Zusammenhdnge mit verschiedenen Einflussvariablen In einem abschließenden Auswertungsschritt werden nun die soeben gefundenen signifikanten Veränderungen auf ihren Zusammenhang mit den als Einflussvariablen vermuteten festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie Zugehörigkeit zu den verschiedenen Untersuchungsgruppen überprüft. Der Rechenweg, um diese Zusammenhänge zu überprüfen, ist weiter oben bereits vorgestellt worden: Es werden Korrelationen der in binare Variablen umkodierten festen Faktoren mit der zu untersuchenden Variablen berechnet (s.o. Seite 262ft). An dieser Stelle werden nun Differenzwerte der verknüpften x-minus-y-Werte der Kräfte der Anziehung und Abstoßung Jesu untersucht, die sich soeben anband des paarweisen Wilcoxon-Tests als signifikant erwiesen haben. Interessant ftlr den jetzigen Zusammenhang sind aber nur die Paare vor (t 1) und nach dem Bibliodrama (t..) bzw. vor (t 1) und vier Wochen nach dem Bibliodrama (t5). In ihnen zeigt sich nämlich eine über den Verlauf des Bibliodramas und bis vier Wochen danach übergreifende Beziehung zeigt. Beide Paarvergleiche waren soeben als signifikant berichtet worden. Für sie werden Differenzwerte berechnet (ts bzw. t.. minus t 1), die dann mit den binar kodierten Variablen der festen Faktoren (z.B. Altersbereiche, Geschlecht etc.) korreliert werden. 703 Die nachstehende Tabelle zeigt die signifikanten bzw. bedeutsamen Korrelationen (sowie die Werte des jeweils parallelen Paares t../t 1 bzw. ts/t 1). Nur der Faktor der Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe und innerhalb dieses Faktors drei der acht Untersuchungsgruppen weisen eine signifikante Korrelationen mit
703
Die Überprüfung, ob eine erneute intensive Bcschaftigung mit dem biblischen Text zwischen den Befragungszeitpunkten t. (nach dem Bibliodrama) und t, (vier Wochen nach dem Bibliodrama) einen Einfluss auf die soziodynamischen Einstellungsanderungen in Bezug auf Jesus genommen hat, ftlhrte zu keinem signifikanten Ergebnis. Die Korrelation der Differmzwerte t, minus 4 der verknOpften x-minus-y-Wcrte der Anziehung und Abstoßung Jesu mit der binar kodierten Variable der erneuten intensiven Bcschaftigung mit dem biblischen Text (0 = nein, I = ja) ergab Spearman's rho = .084 undp =- .426 (asymp.; 2-seitig; N = 92).
5 Auswertung und Ergebnisse
274
den Differenzwerten auf. Diese signifikanten Zusammenhänge sind jedoch jeweils nur ftlr einen der Differenzwerte der Befragungszeitpunkte (entweder ftlr 4 - t 1 oder ftlr t 5 - t 1) zu finden und in der Tabelle hervorgehoben. Vermutungen Ober die Bedeutung der verschiedenen negativen und positiven Vorzeichen brauchen hier nicht angestellt zu werden, da es an dieser Stelle nur darum geht, Oberhaupt die anband des Wilcoxon-Tests gefundenen signifikanten Veränderungen von t 1 nach 4 bzw. ts aufihre Abhängigkeit von den festen Faktoren zu Oberprnfen. Annlherung an den Pol vorhen'schender Anziehung (x-minus-y-Werte)704
~
.•c:
I
(/)
KorrelatioiiSkoeflizlent
Gruppe H
~
minust1
-,2W
GruppeA
Gruppe D
Differenzwerte fOr:
ts minus t1 -,113
Sig. (2-eeitig)
,011
,283
Korrelationakoelllzlent
,081
,251*
Sig. (2-seitig)
,445
,018
Korrelationakoefftzient
,317*
,170
,002
,105
Sig. (2-seitig)
..
* Korrelation ISt s.gnifikant auf der Ebene .05 (2-seitig) N=92
FQr die soziodynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus, d.h. ftlr die signifikante Annäherung der Einschätzungen an den Pol vorherrschender Anziehung (Zunahme der Kräfte der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme der Kräfte der Abstoßung Jesu), kann also zunächst festgestellt werden, dass kein signifikanter Zusammenhang mit den festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfession sowie theologisch wissenschaftliche Vorbildung besteht. Nur ftlr den Faktor der Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe zeigt sich ft1r drei der insgesamt acht Untersuchungsgruppen, olmlieh ftlr die Gruppen A, D und H, ein signifikanter Zusammenhang. Am Ehesten könnten also die soziodynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus auch durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, anstatt durch das Bibliod.ramatreatment erklärt werden. Doch einerseits betriffi dieser Zusammenhang mit drei Gruppen nicht einen Oberwiegenden Anteil der acht Untersuchungsgruppen. Zwn anderen liegt nur der Wert der GruppeHunterhalb des weiter oben berechneten Grenzwertes der Bonferroni-Korrektur ftlr signifikant einzuschätzende Zusammenhänge (s.o. Seite 264f). Zudem ist dieser Zusammenhang innerhalb dieser drei Gruppen - und speziell auch ftlr Gruppe H - nicht konstant, d.h. er besteht nicht durchgängig ftlr die jeweiligen Differenzwerte beider Paare 4- t 1 und zugleich ts- t,. Vielmehr zeigt er sich immer nur ftlr den Differenzwert eines Paares (so z.B. bei Gruppe H nur ftlr 4 - t" nicht aber ftlr ts - t 1). Insgesamt können insofern die berichteten soziodynamischen Einstellungsände-
704
Dieselben Gruppen zeigen signifikante bzw. marginal signifikante Zusammenhinge ftlr die getrennt berechneten Differenzwerte t.- t, bzw. t5- t, der Anziehung (x-Achse) und Absto8ung Jesu (y-Achse). Weitere signifikante Zusammenhinge mit den festen Faktoren zeigen sich aber auch hier nicht.
5. I Hypothesen I bis 5
275
rungen in Bezug auf Jesus alternativ weniger durch die Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe erklärt werden als tatsächlich eher aufgrund der Wirkungen des Bibliodramas. Zusammenfassung Zusammengefasst lässt sich ein signifikanter Trend der soziodynamischen Einstellungen der Teilnehmenden gegenOber dem Akteur Jesus im Verlaufe des Bibliodramas bis vier Wochen danach beobachten. Dieser Trend verbleibt dem Median nach an den tllnf Befragungszeitpunkte zwar innerhalb des Quadranten der eindeutigen Kräfte der Anziehung. Insofern drückt er keine grundlegende Umwertung der soziadynamischen Einstellungen in Bezug auf Jesus aus. Hierbei muss allerdings berücksichtigt werden, dass zumindest ftlr die x-Werte der Kräfte der Anziehung Jesu ein Deckeneffekt zugrunde liegt, da die entsprechenden Quartile schon zum Befragungszeitpunkt t 1 so hoch sind, dass sie kaum noch höhere Werte annehmen können. Trotzdem zeigen sich signifikante Trends im Sinne der Hypothese 2: Bei einer getrennten Betrachtung der x- und y-Werte des Polaritätsprofils nehmen die Kräfte der Anziehung Jesus (x-Achse) zu und die der Abstoßung (yAchse) ab, aber auch die verknüpften x-minus-y-Werte zeigen eine signifikante Zunahme der Kräfte der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme der Kräfte der Abstoßung Jesu (Page). Dieser letzte Zusammenhang ist zudem von t. (nach dem Bibliodrama) bis ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) nicht signifikant rückläufig (Wilcoxon). Der Trend zunehmender Anziehung in Bezug auf Jesus ist demnach längerfristig, d.h., er liegt auch vier Wochen nach dem Bibliodrama noch vor. Ein signifikanter Zusammenhang zunehmender Kräfte der Anziehung bei gleichzeitig abnehmenden Kräften der Abstoßung Jesu (x-minus-y-Werte) konnte ftlr ihre Differenzwerte t. - t 1 und ts - t 1 mit den festen Faktoren (Alter, Geschlecht etc.) nicht gefunden werden (mit Ausnahme von einer Untersuchungsgruppen, die unterhalb des bonferronikorrigierten Grenzwertes signifikant wurde, dies jedoch nur einer der beiden Differenzwerte, nämlich t.- t 1). Insgesamt können also die beobachteten soziodynamischen Einstellungsanderungen in Bezug auf Jesus als Wirkungen des Bibliodramas gelten. Mit diesem Ergebnis eines signifikanten Trends der Zunahme der Kräfte der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme der Kräfte der Abstoßung Jesu wird Hypothese 2 bestätigt.
5.1.3
Soziodynamische Einstellungsloderungen in Bezug auf die Jilnger aus Mk 4,35--41 (Hypothese 3)
Nun werden die soziadynamischen Einstellungsänderungen der Befragten in Bezug auf die JODger aus Mk 4,35-41 untersucht. Damit wird Hypothese 3 überprüft, die als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses Veränderungen der Zuneigung und der Abstoßung in Bezug auf die Akteure JODger vorhersagt. Die soziodynamischen Einstellungen der Befragten in Bezug auf die JODger wurden an den fllnf Befragungszeitpunkten mithilfe eines Polaritätsprofils erhoben (s.o. Seite 129). Der Auswertungsvorgang dieser Profile ist eingangs des vorherigen Abschnittes berichtet worden. Vollstllndige Datenreihen ftlr die soziodynami-
276
5 Auswertung und Ergebnisse
sehen Einstellungen in Bezug auf die JUnger liegen fllr N vor.7os
=
91 Teilnehmende
Deskriptive Auswertung
Wie die nachstehende Tabelle zeigt, nehmen die Mediane fllr die Werte der XAchse des Polaritätsprofils fllr die JUnger, d.h. fllr die zunehmenden Kräfte der Anziehung der JUnger, von t 1 (vor dem Bibliodrama) bis t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) den gleichen und fast maximalen Wert 9 an. Das 25o/o-Perzentil steigt bis~ an und nimmt nach t~ wieder leicht ab. Das 75%-Perzentil nimmt an t3 bist~ mit 10 einen höheren Wert an als an t 1 und t2 mit 9. Die Werte liegen insgesamt im oberen Bereich der Skala und nah beieinander (Bandbreite: I bis I0). Anband des Medians ist also ftlr die Werte der Anziehung der JUnger keine Veränderung erkennbar, unter Berücksichtigung des 25o/o- und 75o/o-Perzentils deutet sich aber ein aufsteigender Trend an (von t 1 bis~). Zunehmende Krafte der Anziehung der Jünger (x-Achse)
Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t1
6,00
9,00
9,00
b
7,00
9,00
9,00
~
7,00
9,00
10,00
4
8,00
9,00
10,00
t&
7,00
9,00
10,00
N=91
Die Werte der y-Achse des Polaritätsprofils, d.h. die zunehmenden Kräfte der Abstoßung der Jünger, sind - wie die nachstehende Tabelle zeigt - an ~ und t~ höher als an t 1 bis t3. Zunehmende Krafte der Abst~ ßung der Jünger (y-Achse)
Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t1
2,00
3,00
6,00
b
2,00
3,00
6,00
b
2,00
3,00
6,00
4
2,00
4,00
7,00
ts
2,00
4,00
8,00
N=91
Das 25o/o-Perzentil ist an allen Befragungszeitpunkten gleich. Das 75o/o-Perzentil ist von t 1 bis t3 gleich, steigt dann an ~ und weiter an t~ an. Liegen an den ersten Befragungszeitpunkten die Quartile naher beieinander, nimmt die Streuung an den letzten beiden Befragungszeitpunkten zu. 705
Neben zwei nicht zurockgesandten FragebOgen 5 liegen zwei weitere unvollstandige Datenreihen der Polaritltsprofile fbr die Jßnger vor.
5.1 Hypothesen 1 bis 5
277
Insgesamt lAsst sich anband der Quartile ab t.. (nach dem Bibliodrama) eine leichte Veranderung, d.h. eine ZWlahme der y-Werte (Krafte der AbstoßWlg der JUnger), erkennen. In das Polaritätsprofil projiziert zeigt sich folgender Datenverlauf (die Graphik zeigt die vier soziadynamischen Kräftefelder des Polaritatsprofils Wld benennt deren inhaltliche Aussage; die Abkürzungen t 1 bis t~ bezeichnen die fllnf BefragWlgszeitpunkte Wld sind den jeweiligen Positionen der anband der Mediane gebildeten (xly)-Werte zugeordnet):
y-Achse
X-Achse
Wie die voranstehende Darstelhmg zeigt. verbleiben die soziadynamischen EinstellWlgsänderWtgen in Bezug auf die JUnger Ober alle ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg ihrem Median nach innerhalb des rechten Quadranten vorherrschender Krafte der AnziehWlg. Eine Veranderung von den ersten drei Messzeitpunkten (t 1t3) zu den letzten beiden (t.., t~) ist erkennbar. Überprüfung der Zusammenhtinge Da Hypothese 3 keine gerichteten soziadynamischen EinstellWlgsänderungen in Bezug auf die JUnger erwartet, wird zunlchst mithilfe des Friedman-Tests OberprOfi, ob fi1r die ftlnf Befragungszeitpunkte signifikante Unterschiede zu erkennen sind. Da zudem - Wld anders als bei der Überprüfung der EinstellWlgsänderungen in Bezug auf Jesus - kein gemeinsamer Effekt der verknüpften x-/y-Werte in RichtWlg einer der vier Pole AbstoßWlg/AnziehWlg Wld IndifferenzJAmbivalenz erwartet wird, werden die x-/y-Werte zunachst getrennt Wltersucht. FUr die x-Werte zunehmender Kräfte der AnziehWlg der JUnger flllt der Friedman-Test mit = 14,609 Wld p = .006 (asymp.) signifikant aus. Mindestens zwei Befragungszeitpunkte zeigen also signifikante Unterschiede an. FOr die y-Werte
l
5 Auswertung und Ergebnisse
278
zunehmender Kräfte der Abstoßung der Jünger wird der Friedman-Test nicht signifikant (j = 4,879, p = .30; asymp.). 706 Die Ergebnisse der Überprüfung anband des Wilcoxon-Tests, welche Befragungszeitpunkte im Einzelnen signifikante Veränderungen aufweisen, werden fllr die Kräfte der Anziehung der Jünger (x-Achse) und ihrem paarweisen Vergleich der Befragungszeitpunkte t 2 bis ts mit t 1 in der nachstehenden Tabelle berichtet. Aufgrund negativer Range, d.h. also aufgrund des Überwiegens einer Zunahme der Kräfte der Anziehung der Jünger, zeigt sieb ein signifikanter Zusammenbang zwischen t 1 und 4. Dieser Zusammenbang deutet sieb bereits seiner Tendenz nach fllr t 1 nach t3 an, fllr t 1 nachts ist er aber nicht mehr zu finden. Kratte der Anziehung der JUnger (X-Achse)
z Asymp. Sig. (2-seitig)
Gepaarte Befragungszeitpunkte:
b't1
i31t1
tJt1
tslt1
-,447'
-1,n4•
-2,934 8
-1,0288
,655
,076
,006
,304
N=91 a. Basiert auf negativen Rangen
Des Weiteren zeigt sich ein mit p = .007 (asymp.; 2-seitig; Z = -2,676) signifikanter Zusammenhang zwischen t 2 (vor dem Rollenspiel) und 4 (nach dem Bibliodrama) sowie ein mit p = .060 (asymp.; 2-seitig; Z = -1,883) marginal signifikanter Zusammenhang zwischen t 2 (vor dem Rollenspiel) und t3 (nach dem Rollenspiel) - beides ebenso aufgrund negativer Range, d.h. aufgrund eines signifikanten Überwiegens der Kräfte der Anziehung der Jünger. Alle weiteren Paare (t 2 /t~; fJ/4; tits; tJts) zeigen keine signifikanten Zusammenhänge. Insgesamt fmdet also eine signifikante Zunahme der Kräfte der Anziehung der Jünger (x-Achse) von t 1 bzw. t2 (vor dem Bibliodrama bzw. dem Rollenspiel) nach 4 (nach dem Bibliodrama) aber nicht bis nach ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) statt. Das heißt, die mithilfe des Friedman-Tests gefundenen signiftkanten Veränderungen stQtzen sich vornehmlich auf die Zunahme der Kräfte der Anziehung der Jünger in Bezug auf den Befragungszeitpunk 4 (nach dem Bibliodrama). BezOglieh der Kräfte der Abstoßung der Jünger (y-Achse) zeigt der Wilcoxon-Tests fllr den paarweisen Vergleich aller Befragungszeitpunkte aufgrunddes negativen Friedman-Tests erwartbarerweise kein signiftkantes Ergebnis (Z > 1,634; p > .102; asymp.; 2-seitig). Dieses Ergebnis signifikant zunehmender Kräfte der Anziehung der JUnger steht allerdings in einem optischen Widerspruch mit den weiter oben (Seite 277) in das Polaritätsprofil ftlr die JUnger projizierten (xly)-Werte der Anziehung und Abstoßung der JUnger. Dort ist erkennbar, dass die soziadynamischen Einstel-
706
Es mag irritieren, dass ftlr die x-Werte und nicht ftlr die y-Werte ein signifikanter Verlauf gefunden wurde. Die soeben in das PolariWsprofil ftlr die JOnger projizierten Mediane der x- und yWerte hatten wiederum eher einen signifikanten Verlauf der y-Werte vermuten lassen. Allerdings nehmen die 25o/o- und 7Wo-Perzentile der Werte der x-Achse Ober die ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg tendenziell zu, wahrend dies ftlr die entsprechenden Perzentile der y-Werte nicht der Fall ist.
5./ Hypothesen 1 bis 5
279
Jungsanderungen in Bezug auf die JUnger sich nicht in die Richtung des rechten Pols vorherrschender Kräfte der Anziehung der JUnger bewegen, sondern ihrer Tendenz nach in Richtung des oberen Pols vorherrschender Ambivalenz. Dieser Widerspruch liegt darin begründet, dass x- und y-Werte der Anziehung und Abstoßung der Jünger zunachst getrennt untersucht wurden, im Polaritätsprofil aber zweidimensional sowohl abhängig vom x-als auch y-Wert sind. Um nun zu Oberprüfen, ob das bisherige Ergebnis signifikant zunehmender Kräfte der Anziehung (zunehmender x-Werte) nicht eher als eine signifikante Zunahme der Ambivalenz (sowohl zunehmender x-als auch y-Werte) zu interpretieren ist, werden die x-und y-Werte miteinander verknüpft. Diese VerknOpfung geschieht zweifach: zum einen durch Subtraktion der Werte der Abstoßung (y-Werte) von den Werten der Anziehung (x-Werte), zum anderen durch Addition beider Werte. Mithilfe der durch Subtraktion verknüpften x-/yWerte kann Oberprüft werden, ob eindimensional innerhalb des Polaritatsprofils eine Annäherung an den rechten Pol der Anziehung oder an den linken Pol der Abstoßung geschieht, d.h., ob zunehmende Kräfte der Anziehung der JUnger (xWerte) gleichzeitig mit abnehmenden Kräften der Abstoßung der Jünger (yWerte) einhergehen (vgl. hierzu die Erlauterungen dieser Art der VerknOpfung der x-/y-Werte eines Polaritätsprofils, wie sie weiter oben bei der Untersuchung der soziadynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus gegeben wurden; s.o. Seite 270f). Bei der Addition werden die Werte der Abstoßung (y-Werte) mit den Werten der Anziehung (x-Werte) zusammengezogen. Auch diese VerknOpfung der x-/y-Werte durch Addition reduziert das zweidimensionale Polaritatsprofil auf eine Dimension: eine Gerade, die durch die antagonistischen Pole Indifferenz und Ambivalenz bestimmt wird. Je größer die x-plus-y-Werte werden. um so mehr Oberwiegt eine ambivalente Einschatzung, je geringer die x-plus-y-Werte werden, um so mehr Oberwiegt eine indifferente Einschatzung. 707 Die so verknüpften Werte werden nun erneut überprüft. Da es bei dieser Überprüfung darum geht, die oben berichtete signifikante Zunahme der Kräfte der Anziehung der JUnger vor dem Hintergrund des optisch vermutbaren Trends der in das Polaritätsprofil projizierten (xly)-Werte neu zu untersuchen, wird mit dem Trendtest von Page geprüft. Es soll untersucht werden, ob die berichtete signifikante Zunahme der Kräfte der Anziehung (Zunahme der x-Werte) exakter als zunehmende Ambivalenz (gleichzeitige Zunahme der Kräfte der Anziehung und der Abstoßung, d.h. der x-plus-y-Werte) zu verstehen ist: also als eine Annaherung an den Pol der Ambivalenz. Als Gegenprobe wird untersucht, ob die berichtete signifikante Zunahme der Kräfte der Anziehung als eine signifikante Zunahme der Kräfte der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme Krlfte der Abstoßung (x-Werte der Anziehung minus y-Werte der Abstoßung) zu verstehen ist: also als eine Annäherung an den Pol der Anziehung.
707
Die Bandbreite der so verknOpften x-ly-Werte reicht aufgrund der zehnstufigen Auswertungsschablone ftlr die Polaritatsprofile von 2 bis 20: geringster Wert ftlr zugleich Anziehung und Abstoßuog ( = Indifferenz) mit x + y = I + I = 2 bis zum großten Wert ftlr zugleich Anziehung und Abstoßung (=Ambivalenz) mit x + y = 10 + 10 = 20; der Mittelpunkt liegt bei (20- 2)12 = 9: oberhalb dieses Wertes herrscht eher Ambivalenz vor, unterhalb eher lndifferenz.
280
5 Auswertung und Ergebnisse
Die nachstehende Tabelle zeigt in der zweiten Zeile, dass sich keine signifikante Annaherung an den Pol der Anziehung (Zunahme der Kräfte der Anziehung bei gleichzeitiger Abnahme der Kräfte der Abstoßung) findet. Hingegen zeigt sich ein signifikanter Trend in Richtung des Pols der Ambivalenz (Zunahme der Kräfte der Anziehung und der Abstoßung}, wie aus der dritten Zeile zu entnehmen ist. Asymp. Slg.
L•·
1-4-b.
ctc.
Ud
Annaherung an den Pol der Anziehung (x-minus-y-Werte)
4099,0
4095,0
47,70
0,08
p = .936
Annäherung an den Pol der Ambivalenz (x-plus-y-Werte)
4251,5
4095,0
47,70
3,28
p < .001
(2-seitig)
N= 91 a. PrOfzahl: Produktsumme der RAnge fOr aufsteigenden Trend 1 * t1 + 2 * ~ + 3 * l3 + 4 * t. + 5 ·~ b. Erwartungswert bei Normalverteilung c. Standardabweichung d. Wert der Abweichung von der Standardnormalverteilung (Kritischer u-Wert fOr p < 0,05 (2seitig) 1,97 bzw. fOr p < 0,01 (2-seitig) 2,82)
=
=
=
Die signifikante Zunahme der isoliert betrachteten x-Werte der Kräfte der Anziehung der Jünger muss also so verstanden werden, dass sie - verknüpft per Addition mit den y-Werten der Kräfte der Abstoßung- einen Trend zunehmender Ambivalenz ausdrückt (auch wenn die isolierte Überprüfung der y-Werte der Kräfte der Abstoßung der Jünger, wie berichtet, keine signifikanten Unterschiede aufwies; s.o. Seite 278). Ein signifikanter Trend in Richtung des rechten Pols eindeutig vorherrschender Anziehung konnte nicht gefunden werden. Dieses Ergebnis ist mit dem optischen Eindruck der in das Polaritlltsprofil ftlr die JUnger projizierten (xly)-Werte vertraglich. Eine paarweise Überprüfung mithilfe des Wilcoxon-Tests, welche Befragungszeitpunkte im Einzelnen eine signifikante Zunahme der Ambivalenz aufweisen, liefert ftlr den Vergleich der Befragungszeitpunkte t2 bis ts mit t 1 die in der nachstehenden Tabelle berichteten Ergebnisse. Zunehmende Ambivalenz in Bezug auf die JOnger (x-plus-y-Werte)
z Asymp. Sig. (2-seitig)
Gepaarte Befragungszeitpunkte:
V\1
M1
tJt1
Wl1
-1,43
-1,21a-
-2,781.
-1,791.
,153
,223
,005
,073
N=91
a. Basiert auf negativen Rangen
Alle Zusammenhänge der gepaarten Befragungszeitpunkte bestehen aufgrund negativer Range, d.h. also aufgrund des Überwiegens einer Annäherung an den Pol der Ambivalenz. Signifikant ist dieser Zusammenhang zwischen t1 und t., marginal signifikant zwischen t 1 und t5• Des Weiteren zeigt sich ebenso aufgrundnegativer Range (Annaherung an den Pol der Ambivalenz) ein mit p = .074 (asymp.; 2-seitig; Z = -1,787) marginal
5.1 Hypothesen 1 bis 5
281
signifikanter Zusammenhang zwischen t2 (vor dem Rollenspiel) und ts (nach dem Bibliodrama). Alle weiteren Paare (t2/t3; t 2/t.; t3/t.; t3/ts; t./ts) zeigen keine signifikanten Zusammenhänge. Für die durch Addition verknüpften x-/y-Werte zunehmender Anziehung bei gleichzeitiger Abstoßung zeigte sich - wie nach dem nichtsignifikanten Page-Test zu erwarten ist - kein signifikanter Zusammenhang gepaarter Befragungszeitpunkte; nur t./t2 werden mit Z = -1,815 und p = .070 (asymp.; 2-seitig) marginal signifikant. Insgesamt zeigt sich also, dass die zunächst als signifikant gefundenen zunehmenden Werte der Kratte der Anziehung der JUnger (x-Werte) genauer als ein signifikanter Trend der Zunahme der Ambivalenz (x-plus-y-Werte) zu verstehen sind (Page). Für diesen signifikanten Trend haben sich zudem die gepaarten Befragungszeitpunkte t 1 (vor dem Bibliodrama) und 4 (nach dem Bibliodrama) als signifikant und t 1 (vor dem Bibliodrama) bzw. t2 (vor dem Rollenspiel) und ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) als marginal signifikant erwiesen (Wilcoxon). Eine rUckläufige signifikante Abnahme der Ambivalenz von t. (nach dem Bibliodrama) und ts (vier Wochen danach) lässt sich nicht feststellen (Wilcoxon). Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen In einem abschließenden Auswertungsschritt werden nun die soeben gefundenen signifikanten soziodynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf die JUnger auf ihren Zusammenhang mit den als Einflussvariablen vermuteten festen Faktoren Alter, Geschlecht. Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie Zugehörigkeit zu den verschiedenen Untersuchungsgruppen untersucht (vgl. filr den Rechenweg Seite 262ft). Dabei werden die durch Addition verknüpften x-/y-Werte fllr zunehmend eingeschätzte Ambivalenz in Bezug auf die JUnger zugrunde gelegt. Sie waren geeigneter, die im zweidimensionalen Polaritätsprofil optisch erkennbaren Einstellungsänderungen zu erklären als es die isoliert betrachteten x-Werte der signifikant zunehmenden Anziehung der JUnger konnten. Zunächst werden fllr die verknüpften x-plus-y-Werte der Ambivalenzeinschätzungen Differenzwerte filr diejenigen Befragungszeitpunkte untersucht. die sich soeben anband des paarweisen Wilcoxon-Tests als signifikant erwiesen haben. Interessant fllr den jetzigen Zusammenhang sind aber nur die Paare vor (tt) und nach (4) sowie vor (t 1) und vier Wochen nach (ts) dem Bibliodrama. weil sich in ihnen eine Ober den Verlauf des Bibliodramas bis vier Wochen danach Obergreifende signifikante Beziehung gezeigt hat. Für diese beiden Paare werden also Differenzwerte berechnet (Ambivalenzeinschätzung 4 bzw. ts minus Ambivalenzeinschätzung t 1), die dann mit den binär kodierten Variablen der festen Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht etc.) korreliert werden. Die nachstehende Tabelle zeigt fllr die Faktoren Alter und Konfessionszugehörigkeit signifikante bzw. marginal signifikante Korrelation an. Diese signifikanten Zusammenhänge zeigen sich jedoch jeweils nur fllr einen der Differenzwerte der Befragungszeitpunkte (entweder filr t. - t 1 oder ftlr ts - t 1) und sind in der Tabelle hervorgehoben. Vermutungen über die Bedeutung der verschiedenen negativen und positiven Vorzeichen brauchen hier nicht angestellt zu werden, da es an dieser Stelle nur darum geht, Oberhaupt die anband des Wilcoxon-Tests
282
5 Auswertung und Ergebnisse
gefundenen signifikanten Veränderungen von t1 nach 4 bzw. t5 auf ihre Abhftngigkeit von den festen Faktoren zu überpr1lfen. Zunehmende Ambivalenzeinschltzung der Jünger (x-plus-y-Werte)
~
I
Differenzwert ~ minus t,
Differenzwart ta minust,
Geringeres Erwachsenenalter (19 bis 32 Jahre)
Korralatlonakoe Signifikanz (2-seitig)
,146
,038
Mittleres Erwachsenenalter (33 bis 46 Jahre)
Korrelatlonskoe
,211.
,106
Signifikanz (2-seitig)
,044
,316
Katholisch
Evangelisch
Korrelationskoeffizient
-,154
-,2-n--
-,22(1"
-,122
Si{plifikanz (2-seitig)
,008
,248
Korrelationskoeffizient
,203
,039
Signifikanz (2-seitig)
,054
,716
.. • Korrelation tst signifikant auf der Ebene .05 {2-seitig)
.. Korrelation ist signifikant auf der Ebene .01 (2-seitig) N=91
Für die signifikant zunehmende Ambivalenzeinschatzung in Bezug auf die JUnger kann also zunächst festgehalten werden, dass kein signifikanter Zusammenhang mit den festen Faktoren Geschlecht, theologisch wissenschaftliche Vorbildung und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe besteht. Konfessionszugehörigkeit sowie geringeres und mittleres Erwachsenenalter der Teilnehmenden dieser Untersuchung werden jedoch signifikant bzw. marginal signifikant. Allerdings zeigt sich diese Signifikanz nicht durchgängig fl1r sowohl die Differenzwerte 4 t 1 als auch t5 - t., obwohl ftlr beide Differenzwerte eine signifikante bzw. marginal signifikante Zunahme der Ambivalenz gefunden wurde. Zudem liegt keiner der Werte unterhalb des weiter oben berechneten Grenzwertes der BonferroniKorrektur fl1r signifikant einzuschätzende Zusammenhinge (s.o. Seite 264f). 701 Insgesamt können insofern die signifikant zunehmenden Ambivalenzeinschätzungen der Jünger als ein Effekt des bibliodramatischen Prozesses gelten. Dies insbesondere deshalb, weil sich diese Einstellungsanderung auch (marginal) signifikant fl1r t 5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) in Bezug auft 1 (vor dem Bibliodrama) zeigt, wofllr sich die berichteten Zusammenhänge mit den festen Faktoren jedoch nicht erneut einstellen (mit Ausnahme des geringeren Erwachsenenalters, dass aber nicht fl1r 4- t 1 signifikant ist). Zusammenfassung
Zusammengefasst finden sich also signifikante soziodynamische Einstellungsänderungen der Teilnehmenden in Bezug auf die Jünger. Diese Veränderungen 701
Weil in dieser Arbeit außerdem keine komplexen regressionsanalytischen Auswertungsmethoden angewendet werden (zu den Grandeo vgl. oben Seite 262ft), kann nicht oberprnft werden, ob beispielsweise der Faktor katholische KonfessionszugehOrigkeit, ftlr den sich der deutlichste Zusammenhang mit den Differenzwerten der zunehmenden Ambivalenz ~ - t, zeigt, ausschlaggebend ist und z.B. den Faktor Alter subsumiert.
5.1 Hypothesen I bis 5
283
verbleiben - ähnlich wie die soziadynamischen Einstellungsanderungen in Bezug auf Jesus - ihrem Median nach zwar innerhalb des Quadranten der vorherrschenden Kräfte der Anziehung. Insofern drücken auch sie keine grundlegende Umbewertung der soziadynamischen Einstellung in Bezug auf die Jünger aus. Trotzdem findet sich ein signifikanter Trend. Das heißt, zunächst wurden signifikante Einstellungsanderungen der Kräfte der Anziehung der Jünger (x-Achse) gefunden (Friedman). Vor dem Hintergrund der in das Polaritätsprofil projizierten soziadynamischen Einstellungsänderungen im Verlaufe der ftlnf Befragungszeitpunkte wurden dann aber die x-/y-Werte des JOngerpolaritlltsprofils verknüpft. Es zeigte sich daraufbin ein signifikanter Trend zunehmender Ambivalenz in Bezug auf die Jünger, nicht jedoch zunehmender Anziehung bei zugleich abnehmender Abstoßung (Page). Diese signifikante Zunahme der Ambivalenz in Bezug auf die Jünger war zudem fllr den Vergleich der gepaarten Befragungszeitpunkte t. (nach dem Bibliodrama) bzw. t~ (vier Wochen später) mit t 1 (vor dem Bibliodrama) signifikant bzw. marginal signifikant. Eine rOckläufige Tendenz abnehmender Ambivalenz von t. (nach dem Bibliodrama) nach t~ (vier Wochen später) konnte nicht gefunden werden. Der Trend zunehmender Ambivalenz in Bezug auf die Jünger ist demnach IAngerfristig, d.h., er liegt auch vier Wochen später noch vor. Ein signifikanter Zusammenhang der Differenzwerte der zunehmenden Ambivalenz in Bezug auf die Jünger fl1r die Befragungszeitpunkte t.- t 1 und t3 - t 1 mit den Einflussvariablen wurde zwar teilweise gefunden (fllr Alter und Konfession). Da diese Zusammenhange aber jeweils nur fl1r einen der beiden Differenzwerte signifikant zunehmender Ambivalenz (t.- t 1 bzw. t~- t 1) gefunden wurden und zudem oberhalb der bonferronikorrigierten Signifikanzgrenze lagen, können die signifikanten Einstellungsanderungen zunehmender Ambivalenz in Bezug auf die Jünger als Wirkungen des Bibliodramas gelten (bemerkt sei erneut, dass die soziadynamischen Einstellungen in Bezug auf die Jünger trotzt dieses signiftkanten Trends ihrem Median nach insgesamt im Kräftefeld vorherrschender Anziehung der Jünger verbleiben). Mit dem Ergebnis wird Hypothese 3 bestätigt. Wurden in Hypothese 3 zunächst Oberhaupt Veränderungen der Kräfte der Anziehung und der Abstoßung in Bezug auf die Jünger vorhergesagt, so konnte sogar ein Trend sowohl zunehmender Anziehung als auch zunehmender Abstoßung, d.h. zunehmender Ambivalenz gefunden werden.
5.1.4
Verloderungen der Verbaltensraumeinschltzungen mr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See aus Mk 4,35-41 (Hypothese 4)
Im Folgenden werden die Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen der Befragten fl1r die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See aus Mk 4,35-41 untersucht. Damit wird Hypothese 4 Uberprtlft, die als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses Veränderungen dieser Einschätzungen ungerichtet vorhersagt. Die Verhaltensraumeinschätzungen fllr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See wurden an den ftlnf Befragungszeitpunkten derart erhoben, dass die Befragten je drei Adjektive ftlr jeden der drei Akteure notierten, die sie zu deren Verhalten in der Perikope Mk 4,35-41 assoziierten (s.o. Seite 134). Um die verbaltensbeschreibenden Adjektive zu quantifizieren, mussten sie geratet werden. Dieser Vorgang
284
5 Auswertung und Ergebnisse
wird im Folgenden zunächst berichtet. Daran anschließend werden dann die in Hypothese 4 vorhergesagten Veränderungen der Verhaltensraumeinschatzungen ftlr jeden der drei Akteure Jesus, JUnger Wind/See untersucht.
Rating der verhaltensbeschreibenden Adjektive Die von den Befragten notierten Adjektive wurden mithilfe des weiter oben beschriebenen semantischen Atlasses zur Kodierung alltagssprachlicher Verhaltensbeschreibungen nach dem SYMLOG-Raummodell von ORLIK in drei Schritten kodiert (s.o. Seite 132). Für die ersten beiden grundlegenden Kodierungsschritte Schritte wurden Rater eingesetzt. 709 Sie wurden mit dem Verfahren sowie mit dem biblischen Text Mk 4,35-41 vertraut gemacht. Die von den Untersuchungsteilnehmenden genannten verhaltensbeschreibenden Adjektive wurden getrennt ftlr jeden Akteur (Jesus, JUnger, Wind/See) geratet. Im ersten Schritt wurden die Verhaltensbeschreibungen global in das Verhalten positiv (P = positiv) oder negativ (N =negativ) beschreibende Adjektive unterteilt (P/N-Ebene). Im zweiten Schritt wurden die als negativ beurteilten Verhaltensbeschreibungen ihrem Grundtyp nach unter die Rubrik "Rückzug" (D = downward bzw. auf Einfluss verzichtendes Verhalten) oder "Streit" (U = upward bzw. einflussnehmendes Verhalten) eingeordnet (U/0Ebene). Die als positiv beurteilten Verhaltensbeschreibungen wurden ihrem Grundtyp nach unter die Rubrik "Leistung" (F = forward bzw. sachzielorientiertes Verhalten) oder "Sympathie" (B = backward bzw. emotionalorientiertes Verhalten) eingeordnet (F/B-Ebene). Wenn im ersten Auswertungsschritt keine einheitliche Beurteilung zustande kam, wurde auf der P/N-Ebene zunächst keine Zuordnung des jeweiligen Adjektivs vorgenommen. 710 Fand auch im zweiten Auswertungsschritt auf der U/D- bzw. F/B-Ebene keine Einigung statt. schloss sich eine kurze Diskussion dieses Adjektivs an. Wenn sich anschließend keine eindeutige Mehrheit ftlr eine Beurteilung fand, wurde das Adjektiv nicht kodiert. 711 In einem dritten Schritt wurde dann vom Autor allein eine abschließende Feinabstimmung der eingeschätzten Adjektive in die 26 möglichen SYMLOG-Raumrichtungen mithilfe der von ORLIK entwickelten Teilkarten durchgefllhrt. Jede der Teilkarten bietet ftlr die Feinabstimmung elf Adjektive an, die als Synonyme zum Vergleich herangezogen werden können. So konnten ftlr Jesus 335 verschiedene verhaltensbeschreibenden Begriffe kodiert werden, ftlr die JUnger 308 und ftlr den Akteur Wind/See 319 (die Kodierung jedes verhaltensbeschreibenden Begriffes ist im Anhang dieser Arbeit wiedergegeben). Zwei Beispiele mögen den Vorgang verdeutlichen: Das verhaltensbeschreibende Adjektiv "aggressiv" ftlr den Wind/See wurde von den Ratern zunächst als negativ (negativ = N) eingeschätzt und dann seinem Typ nach der Rubrik "Streit'' (zielgerichtetes Verhalten bzw. forward = F) zugeordnet. Eine Feinabstimmung
709
710 711
Das Rating wurde vom Autor zusammen mitjeweils drei weiteren Ratern an vier Tenninen vorgenommen. Dank ftlr die Mitarbeit in unterschiedlicher Zusammensetzung an den Ratingtreffen gilt Gilbert SCHMID, lndra WANKE, Klaus STOHLMEYER. Carola STRAUBINGER., Hans Christian WULFF und Maria SIGWERB. Damit folgt dM Vorgehen der Empfehlung von ÜRLIK: Semantischer Atlas (s. Anm. 423), 103. So entfielen 31 nicht kodierbare Adjektive und sonstige Begriffe.
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
285
durch den Autor veränderte nichts. Das Adjektiv ,,aggressiv' wurde schließlich als NF kodiert. Das verhaltensbeschreibende Adjektiv "ängstlich" filr die JUnger wurde von den Ratern im ersten Auswertungsschritt weder einheitlich als negativ (negativ = N) noch als positiv (positiv = P) eingeschätzt. Im zweiten Schritt wurde "ängstlich" seinem Typ nach in der Rubrik "Sympathie" (emotionalorientiertes Verhalten bzw. backward = B) eingeordnet. Ausgehend von seiner Kodierung B wurde "ängstlich" im dritten Schritt vom Autor mit den entsprechenden Synonymlisten der 26 Teilkarten verglichen und dort unter der Verhaltenskodierung DNB (D = downward/einflussverzichtend; N = negativ; B = backward/emotionalorientiert) gefunden. ,,Ängstlich" wurde dementsprechend als DNB kodiert. Nachdem alle Verhaltensbeschreibungen auf diese Weise kodiert wurden, sind bei der Auswertung die Einschätzungen derjenigen Befragten berücksichtigt worden, filr die jeweils drei vollst!ndig kodierte verhaltensbeschreibende Begriffe filr jeden Akteur (Jesus, JUnger und Wind/See) vorlagen. Wenn also aufgrund von fehlenden Nennungen oder nichtkodierbaren Begriffen anstelle der drei möglichen nur eine oder zwei Verhaltensbeschreibung[en] filr den jeweiligen Akteur (Jesus, Junger bzw. Wind/See) vorlagen, dann wurden diese Daten nicht berücksichtigt. 712 Diese restriktive Vorgehensweise, die nur drei vollständig kodierte Verhaltensbeschreibungen pro Befragtem und Akteur (Jesus, Jünger bzw. Wind/See) berücksichtigt und nicht auch Beschreibungen anband eines oder zweier Adjektive, geschieht aus folgenden Gründen: Zum einen wäre das Gewicht, das etwa einer einzelnen Verhaltensbeschreibung im Vergleich zu drei vollständig vorliegenden Beschreibungen zukommen sollte, kaum sinnvoll zu bestimmen. Zum anderen wird in der Perikope von der Stillung des Sturmes und des Sees (Mk 4,35-41) ein größerer Handlungszusammenhang geschildert, in dem fllr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See durchaus wechselnde Verhaltensweisen beschrieben werden (so z.B. schläft Jesus zunächst, dann droht er dem Wind und dem See, anschließend rügt er die Junger). Um diese verschiedenen Verhaltensweisen annäherungsweise in einem Gesamtbild zu erfassen, ist es nun sinnvoll, dass jeweils mehrere beschreibende Adjektive vorliegen. Aufgrund dieser Vorgehensweise konnten durchschnittlich allerdings nur ftlr ca. zwei Drittel der Befragten Ober alle Befragungszeitpunkte hinweg geschlossene Datenreihen der Verhaltensbeschreibungen gebildet werden. Die Berechnung des verhaltensbeschreibenden Wertes der jeweils drei Adjektive pro Befragtem und Akteur (Jesus, JUnger, Wind/See) richtet sich nach dem weiter oben beschriebenen Vorgehen von SCHNEIDER-DÜKER (s.o. Seite 133). Für jeden Befragten werden die Differenzwerte der bipolaren SYMLOGRaumrichtungen P+-+N, F+-+B und U+-+D bezUglieh der genannten drei Verhaltensbeschreibungen errechnet. Das soll an einem Beispiel erläutert werden: Ein Befragter hat das Verhalten Jesu als "helfend", "belehrend" und "barsch" eingeschätzt. Diese Verhaltensbeschreibungen werden kodiert: ,,helfend" als PF, "be-
712
So fielen von insgesamt 4275 mOglichen Verbaltensraumeinschatzungen fnr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See (5 Befragungszeitpunkte x 95 Teilnehmende x 3 Verhaltensraumeinschatzungen x 3 Akteure) 12,7% bzw. 545 Einschatzungen heraus, 87,3% oder 3730 Einschatzungen konnten berOcksichtigt werden.
5 Auswertung und Ergebnisse
286
lehrend" als UNF und "barsch" als UN. Jede genannte Raumrichtung, z.B. P oder U, wird mit 1 beziffert, jede nichtgenannte Raumrichtung, z.B. B oder D, mit 0. Die nachstehende Tabelle stellt diese binaren Kodierungen der einzelnen Raumrichtungen fllr die drei beispielhaft genannten Verhaltensbeschreibungen zusammen. In der untersten Zeile werden die Differenzwerte der drei verhaltensbeschreibenden Adjektive fllr jede der bipolaren SYMLOG-Raumrichtungen P+-+N, F+-+B und U+-+D angegeben.
~
p
N
F
B
u
D
helfend
1
0
1
0
0
0
belehrend
0
1
1
0
1
0
barKh
0
1
0
0
1
0
Difrerenzwerte:
PminusN
F minusB
U minus 0
=-1
=2
=2
Die Verhaltensbeschreibung tllr Jesus nimmt in diesem Beispiel die Werte: P minus N = -1 , F minus B = 2 und D minus U = 2 ein. Die Bandbreite der errechenbaren Werte liegt bei drei Verhaltensbeschreibungen zwischen -3 und 3 (z.B. fllr die PIN-Differenzwerte von maximal3 x 1 unter P minus 3 x 0 unterN= 3 bis minimal 3 x 0 unter P minus 3 x 1 unterN= -3 etc.). Eine Interpretation der Werte des obigen Beispiels lautet folgendermaßen: Aufgrund des kleinen Minuswertes der P/N-Differenz, olmlieh -I, schltzt dieser Befragte das Verhalten Jesu insgesamt leicht negativ ein; die mittelhohen positiven Werte der F/8- und U/0Differenz, nämlich 2, beschreiben das Verhalten Jesu als deutlich zielgerichtet und einflussnehmend. Im Folgenden werden die so errechneten P/N-, F/8- und U/D-Differenzwerte der Verhaltensbeschreibungen eines Teilnehmenden fllr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See fllr den Verlauf des Bibliodramas, d.h. von t 1 (vor dem Bibliodrama) bis t. (nach dem Bibliodrama) und weiter nach ts (vier Wochen spater) auf signifikante Verlinderungen hin untersucht. In Hypothese 4 wird vorhergesagt, dass sich als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses Oberhaupt signifikante Verlinderungen der Verhaltensraumeinschätzungen zeigen, ohne eine Annahme Ober die Richtung dieser Verlinderungen zu machen.
5.1. 4.1
Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen für Jesus
Zun!chst werden anband der entsprechenden Differenzwerte der nach den drei bipolaren SYMLOG-Raumrichtungen P/N, F/8 und U/0 kodierten verhaltensbeschreibenden Adjektive die Verhaltensraumeinschätzungen der Befragten ftlr
5. I Hypothesen I bis 5
287
Jesus untersucht. Über alle Befragungszeitpunkte hinweg liegen Datenreihen ftlr N = 60 Teilnehmende vor.m Deskriptive Auswertung Die nachstehenden Tabellen geben ftlr N = 60 Teilnehmende die Quartile ftlr die drei bipolaren SYMLOG-Dimensionen im Verlaufe des Bibliodramas bzw. bis vier Wochen danach wieder (theoretische Bandbreite der Werte: -3 bis 3). Der PIN-Verhaltensraum Jesu wird vor dem Bibliodrama (t 1) leicht positiv (Median = 1) eingeschätzt. An h (vor dem Rollenspiel) herrscht ein Gleichgewicht von positiven und negativen Verhaltensraumeinschätzungen (Median = 0), das an t 3 (nach dem Rollenspiel; Median = 0,5) wieder langsam zunimmt und an 4 (nach dem Bibliodrama) sowie an ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) zu seinem Ausgangswert einer leicht positiven Verhaltensraumeinschätzung (Median = 1) zurückkehrt. PIN-Verhallensraumeinschatzungen fOr Jesus
Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
0,00
1,00
1,00
~
0,00
0,00
1,00
ts
-1,00
0,50
2,00
~
-1,00
1,00
1,75
ts
-1,00
1,00
1,00
Der F/8-Verha/tensraum Jesu wird an ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) als leicht zielgerichtet (Median = 1) eingeschätzt. An den vorherigen Befragungszeitpunkten (t 1 bis 4) herrscht ein Gleichgewicht von Einschätzungen zielgerichteten und emotionalorienten Verhaltens (Median = 0). F/8-Verhaltensraumeinschatzungen fOrJesus
Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
0,00
0,00
1,00
~
-0,75
0,00
1,00
ts
-1,00
0,00
1,00
~
-1,00
0,00
1,00
ts
0,00
1,00
1,00
Der UID-Verhaltensraum Jesu wird vor dem Bibliodrama (t 1) als leicht auf Einfluss verzichtend bewertet (Median = -1 ). An den folgenden Befragungszeitpunkten vor und nach dem Rollenspiel (t2 und t3) herrscht ein Gleichgewicht zwischen einflussnehmender und einflussverzichtender Verhaltensbeschreibung (Median = 713
For 35 Befragte konnte mindestens ein Adjektiv der jeweils drei möglichen Nennungen nicht kodiert werden oder es wurde Oberhaupt nicht genannt.
288
5 Auswertung und Ergebnisse
0). Nach dem Bibliodrama (4) wird der Verhaltensraum Jesu als leicht einflussnehmend beschrieben (Median = 1). Vier Wochen nach dem Bibliodrama herrscht wiederum ein Gleichgewicht zwischen einflussnehmender und einflussverzichtender Verhaltensbeschreibung (Median = 0). U/0-Verhaltensraumeinschltzungen
25%-Perzentil
Median
75°./o-Perzentil
t,
-1,00
-1,00
1,00
~
-1,00
0,00
1,00
b
-1,00
0,00
1,00
t.
-1,00
1,00
1,00
~
-1,00
0,00
1,75
fOr Jesus
Befragungszeitpunkte
Insgesamt zeigen sich im Verlaufe des Bibliodramas bis vier Wochen danach eher geringe Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen Jesu. Ein durchgllngig ansteigender oder absteigender Trend über die Befragungszeitpunkte hinweg ist anband der Quartile nicht zu erkennen. Überprüfung der Zusammenhänge
Ob es dennoch signifikante Unterschiede der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr Jesus gibt, wird mit dem Friedman-Test überprüft. Jedoch nur ftlr die F/8Raumrichtungen ist ein signifikanter Unterschied zu erkennen (i = 10,22 und p = .037; asymp.). Die beiden anderen Raumrichtungen PIN und U/D zeigen keine signifikanten Unterschiede (i < 2,8; p > .59; asymp.). Die Überprüfung anband des Wilcoxon-Tests, welche Befragungszeitpunkte im Einzelnen signifikante Veränderungen aufweisen, liefert ebenfalls nur ftlr die FIBRaumrichtung signifikante Unterschiede. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse des paarweisen Vergleichs der Befragungszeitpunkte t2 bis t 5 mit t 1• Verhattensraumeinschltzung fOr Jesus: F/8-Raumrichtung
z Asymp. Slg. (2-seltlg)
Gepaarte Befragungszeitpunkte:
b/t,
~1
tJt,
ta/l,
-1.~
-1,77r
-1,86d'
-,611b
,076
,063
'181
,541
N=60 a. Basiert auf positiven Rangen b. Basiert auf negativen Rangen
Aufgrund positiver Ränge, d.h. also aufgrund des Überwiegens der Zunahme der Werte der Raumrichtung B (emotionalorientiertes Handeln) bzw. der Abnahme der Werte der polaren Raumrichtung F (sachzielorientiertes Handeln), zeigen sich marginale signifikante Zusammenhänge zwischen t 1 und t3 bzw. 4. Das beißt, das Verhalten Jesu wird im Verlauf des Bibliodramas als leicht zunehmend emotionalorientiert eingeschätzt, ein signifikanter Unterschied vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) zu den Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1) besteht jedoch nicht.
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
289
Der paarweise Vergleich der Befragungszeitpunkte t3/t2, 4/t2 und 4/h ergibt keine signifikanten Unterschiede. Die Vergleiche der Befragungszeitpunkte t 2, t3 und 4 in Bezug auf ts werden jedoch mit Z < -2,07 und p < .05 (asymp.; 2-seitig) signifikant. Diese Signifikanz entsteht allerdings aufgrund negativer Ränge, d.h. also aufgrund des Überwiegens der Abnahme der Werte der Raumrichtung B (emotionalorientiertes Handeln) bzw. der Zunahme der Werte der polaren Raumrichtung F (zielorientiertes Handeln). Das heißt, vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) wird das Verhalten Jesu wieder signifikant stärker zielorientiert eingeschätzt. Zudem ist- wie die obenstehende Tabelle zeigt- zwischen t 1 und ts kein signifikanter Unterschied zu erkennen. Mit anderen Worten: Im Verlauf des Bibliodramas (t 1 bis 4) wird das Verhalten Jesu leicht zunehmend emotionalorientiert eingeschätzt, vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) sind diese Werte aber wieder rUckläufig und unterscheiden sich nicht signifikant von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1). Zusammenfassung Zusammenfassend finden also ihrem Ausmaß nach eher geringe Veränderungen der Einschätzung des Verhaltensraumes Jesu statt. Die größte, durch die Mediane ausgedrückte Bewegung fmdet im Bereich der Einschätzung der Einflussnahme Jesu statt. Das Verhalten Jesu wird vor dem Bibliodrama (t.) leicht einflussverzichtend eingeschätzt, nach dem Bibliodrama (t.) leicht einflussnehmend. Signifikante Veränderungen fmden sich aber nur im Bereich sachziel- bzw. emotionalorientierter Verhaltensraumeinschätzungen (F/8-Dimension). Zwar herrscht angesichtsder Mediane t 1 bis 4 = 0 insgesamt ein ausgeglichenes Verhältnis von sachziel- und emotionalorientierten Verhaltenseinschätzungen vor. Die Einschätzungen sachzielorientierten Verhaltens Jesu nehmen im Verlauf des Bibliodramas (t 1 nach t~t.) dennoch marginal signifikant ab (und damit die des polaren emotionalorientierten Verhaltens zu). Vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) nehmen die Einschätzungen sachzielorientierten Verhaltens allerdings wieder signifikant zu. Zudem unterscheiden sie sich dann nicht von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1).
5. 1.4.2
Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen .für die Jünger
Im Folgenden werden anband der entsprechenden Differenzwerte der nach den drei bipolaren SYMLOG-Raumrichtungen P/N, F/B und U/D kodierten verhaltensbeschreibenden Adjektive die Verhaltensraumeinschätzungen der Teilnehmenden fUr die JUnger untersucht. Über alle Befragungszeitpunkte hinweg liegen Daten ftlr N = 64 Teilnehmende vor. 714 Deskriptive Auswertung Die nachstehenden Tabellen geben fllr N = 64 Teilnehmende die Quartile fllr die drei bipolaren SYMLOG-Dimensionen im Verlaufe des Bibliodramas bzw. bis vier 714
For 31 Befragte konnte mindestens ein Adjektiv der jeweils drei mOglichen NennWtgen nicht kodiert werden oder es wurde Oberhaupt nicht genannt.
290
5 Auswertung und Ergebnisse
Wochen danach wieder (theoretische Bandbreite der Differenzwerte ftlr die drei SYMLOG-Verhaltensräume P/N, F/B und U/D: -3 bis 3). Der PIN-Verhaltensraum der Jünger wird vor dem Bibliodrama (t 1) und vier Wochen nach dem Bibliodrama deutlich negativ (Median = -2) eingeschätzt. An den anderen Befragungszeitpunkten im Verlaufe des Bibliodramas (t2 bis t.) wird er leicht negativ (Median = -1) eingeschätzt. P~Vema~~u~~u~n
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
-2,00
-2,00
-1,00
~
-2,00
-1,00
1,00
t,
-2,00
-1,00
0,00
~
-1,00
-1,00
0,00
\5
-2,00
-2,00
-1,00
fOr die JOnger
Befragungszeitpunkte
Der F/8-Verha/tensraum der Jünger wird vor dem Bibliodrama (t 1) und vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) deutlich emotionalorientiert (Median= -2) eingeschätzt. An den anderen Befragungszeitpunkt im Verlaufe des Bibliodramas (t2 bis t.) wird er leicht emotionalorientiert (Median= -2) eingeschätzt. FJB..Vemaltens~urneinschltzungen
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
-3,00
-2,00
-1,00
~
-2,00
-1,00
-1,00
t,
-2,75
-1,00
-1,00
~
-2,00
-1,00
0,00
l6
-3,00
-2,00
-1,00
fOr die JOnger
Befragungszeitpunkte
Der UID-Verhaltensraum der Jünger wird vor dem Bibliodrama bis nach dem Rollenspiel (t 1 bis t3) sowie vier Wochen nach dem Rollenspiel (ts) deutlich als auf Einfluss verzichtend (Median = -2) eingeschätzt, nach dem Bibliodrama (t.) leicht als auf Einfluss verzichtend (Median = -1 ). U/0-Vemaltensraumelnschltzungen für die JOnger
Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
-3,00
-2,00
-2,00
~
-2,00
-2,00
-1,00
t,
-2,00
-2,00
-1,00
t.
-2,00
-1,00
0,00
4
-3,00
-2,00
-1,25
5.1 Hypothesen 1 bis 5
291
Insgesamt zeigen sich im Verlaufe des Bibliodramas bis vier Wochen danach anband der Mediane eher geringe bis keine Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Jünger. Ein durchgängig ansteigender oder absteigender Trend ist nicht zu erkennen. Unter Hinzuziehung der Veränderungen der 25%und 75o/o-Perzentile lassen sich aber Veränderungen, d.h. tendenziell ansteigende Werte, von vor dem Bibliodrama (t 1) bis nach dem Bibliodrama (t..) erkennen. Überprüfung der Zusammenhänge
Ob die unter Hinzuziehung der 25o/o- und 75o/o-Perzentile tendenziell erkennbaren Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen fl1r die Jünger signifikant sind, wird mit dem Friedman-Test überprOft. Für alle drei SYMLOG-Dimensionen fmdet sich ein signifikanter Unterschied der fl1nf Befragungszeitpunkte: ftlr die P/NRaumrichnmg mit = 23,44 und p < .001 (asymp.), ftlr die F/8-Raumrichnmg mit = 10,19 und p = .037 (asymp.) und fl1r die U/0-Raumrichtung mit = 23,60 und p < .001 (asymp.). Die Überprüfung anband des Wilcoxon-Tests, welche Befragungszeitpunkte im Einzelnen signifikante Veränderungen aufweisen, wird im Folgenden nacheinander ftlr die drei bipolaren SYMLOG-Raumrichnmgen P/N, F/8 und U/D berichtet.
i
i
i
PIN-Raumrichtung. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse des paarweisen Vergleichs der Befragungszeitpunkte t 2 bis ts mit t 1• VerhaltansraumeinschAtzung fOr die JOnger: PIN-Raumrichtung
z Asymp. Sig. (2-seitig)
Gepaarte Befragungszeitpunkte: ~I
l3/t,
tJt,
taJt,
-3,256"
-1,94:f
...... 2248
-.085·
,001
,052
,000
,932
N=64 a. Basiert auf negativen Rangen
Aufgrund negativer Ränge, d.h. also aufgrund des Überwiegens einer Zunahme der Werte der Raumrichnmg P (positiv eingeschätztes Handeln) bzw. einer Abnahme der Werte der Raumrichnmg N (negativ eingeschätztes Handeln), zeigen sich signifikante Zusammenhange zwischen t 1 und t2 bzw. t. sowie ein marginal signifikanter Zusammenhang zwischen t 1 und t3• Das heißt, das Verhalten der Jünger wird im Verlauf des Bibliodramas zunehmend weniger negativ eingeschätzt, ein signifikanter Unterschied vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) zu den Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1) bestehtjedoch nicht. Der paarweise Vergleich der restlichen Befragungszeitpunkte wird in der nachstehenden Tabelle berichtet. Besonders interessant sind die Vergleiche mit dem letzten Befragungszeitpunkt t5 (also: t 2, t3 und t.. mit t5), die dort hervorgehobenen sind. Diese Paarvergleiche zeigen signifikante Unterschiede an, die aber nun anders als fllr die vorherigen Vergleiche - aufgrund positiver Ränge entstehen, d.h. also aufgrunddes Überwiegens einer Abnahme der Werte der Raumrichnmg P (positiv eingeschätztes Handeln) und einer Zunahme der Werte der polaren Raumrichnmg N (negativ eingeschätztes Handeln). Das heißt, vier Wochen nach dem Rollenspiel wird das Verhalten der Jünger wieder signifikant starker negativ
292
5 Auswertung und Ergebnisse
eingeschätzt. Wie allerdings die vorherige Tabelle zeigte, ist zwischen t1 und ts kein signifikanter Unterschied zu erkennen. Mit anderen Worten: Im Verlauf des Bibliodramas (t 1 bist.) wird das Verhalten der JUnger zunehmend weniger negativ eingeschätzt, vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) sind diese Werte aber wieder rückläufig und unterscheiden sich nicht signifikant von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1). Verhaltensraumeinschltzung für die JUnger: PIN-Raumrichtung
z
Gepaarte Befragungszeitpunkte: ~
tJl2
~
tA,
~
Wl4
-2,032'
-1,47~
-2,888.
-3,39411
-2,04!f
-4,533•
,042
,141
,004
,040
,000
Asymp. Sig. (2-seitig)
,001
N=64 a. Basiert auf positiven Rangen b. Basiert auf negativen Rangen
FIB-Raumrichtung. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse des paarweisen Vergleichs der Befragungszeitpunkte t2 bis ts mit t 1. Verhaltensraurneinschatzung für die JUnger: FIB-Raumrichtung
z Asymp. Sig. (2-seitig)
Gepaarte Befragungszeitpunkte:
bft,
b/l,
l.l1,
bl\,
-3,1851
-3,06!f
-3,90~
-,71~
,001
,002
,000
,476
N=64 a. Basiert auf negativen Rangen
Aufgrund negativer Range, d.h. also aufgrund des Überwiegens der Zunahme der Werte der Raumrichtung F (zielorientiertes Handeln) bzw. der Abnahme der Werte der polaren Ramnrichtung B (emotionalorientiertes Handeln), zeigt sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen t 1 und t. sowie ein marginal signifikanter Zusammenhang zwischen t 1 und t2• Das Verhalten der JUnger wird also von vor bis nach dem Bibliodramas signifikant weniger emotionalorientiert eingeschätzt, ein signifikanter Unterschied vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) zu den Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1) besteht jedoch nicht. Der paarweise Vergleich der restlichen Befragungszeitpunkte ergibt fllr t2/t 3, h/4, 1)/4 und t~ts keine signifikanten Unterschiede. Ähnlich jedoch wie filr die P!N-Dimension zeigen sich aber signifikante Zusammenhange filr die Vergleiche mit dem Befragungszeitpunkt ts: Für den Vergleich ts mit t2 zeigt sich eine marginale Signifikanz mit p = .071 (asymp.; 2-seitig; Z = -1,808) und fllr den Vergleich ts mit t. eine Signifikanz mit p = .008 (asymp.; 2-seitig; Z = -2,641 ). Auch hier bestehen diese Zusammenhange aufgrund positiver Range, d.h. aufgrund des 0berwiegens der Abnahme der Werte der Raumrichtung F (zielorientiertes Handeln) bzw. der Zunahme der Werte der polaren Raumrichtung B (emotionalorientiertes Handeln). Das heißt, vier Wochen nach dem Rollenspiel wird das Verhalten der JQnger wieder signifikant starker emotionalorientiert eingeschätzt. Wie allerdings die obige Tabelle zeigt, ist zwischen t 1 und ts kein signifikanter Unterschied
293
5.1 Hypothesen I bis 5
zu erkennen. Mit anderen Worten: Im Verlauf des Bibliodramas (t 1 bis 4) wird das Verhalten der JUnger signifikant weniger emotionalorientiert eingeschätzt, vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) sind diese Werte aber wieder rückläufig und unterscheiden sich nicht signifikant von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1). UID-Raumrichtung. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse des paarweisen Vergleichs der Befragungszeitpunkte t2 bis ts mit t 1• Verhaltensraumeinschatzung fOr die JOnger: U/0-Raumrichtung
z Asymp. Sig. (2-seitig)
Gepaarte Befragungszeitpunkte:
b't,
l3/t,
tJt,
ts/t,
-3,256"'
-1,9438
-4,2248
-.oa5•
,001
,052
,000
,932
N=64 a. Basiert auf negativen Rangen
Aufgrund negativer Ränge, d.h. also aufgrund des Überwiegens der Zunahme der Werte der Raumrichtung U (einflussnehmendes Handeln) und der Abnahme der Werte der polaren Raumrichtung D (auf Einfluss verzichtendes Handeln), zeigen sich signifikante Zusammenhänge zwischen t 1 mit t2, t3 bzw. t... Das heißt, das Verhalten der JUnger wird im Verlauf des Bibliodramas als zunehmend einflussnehmend eingeschätzt, ein signifikanter Unterschied vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) zu den Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1) besteht jedoch nicht. Der paarweise Vergleich der restlichen Befragungszeitpunkte wird in der nachstehenden Tabelle berichtet. Besonders interessant sind die Vergleiche mit dem letzten Befragungszeitpunkt ts (also: t2 , t3 und 4 mit ts), die hervorgehobenen sind. Diese Paarvergleiche zeigen signifikante Unterschiede an, die aber nun - anders als ftlr die vorherigen Vergleiche - aufgrund positiver Ränge entstehen, d.h. also aufgrund des Überwiegens einer Abnahme der Werte der Raumrichtung U (einflussnehmendes Handeln) und einer Zunahme der Werte der polaren Raumrichtung D (auf Einfluss verzichtendes Handeln). Das heißt, vier Wochen nach dem Rollenspiel wird das Verhalten der JUnger wieder signifikant starker auf Einfluss verzichtend eingeschätzt. Wie allerdings die vorherige Tabelle zeigte, ist zwischen t 1 und ts kein signifikanter Unterschied zu erkennen. Verhaltensraumeinschätzung fOr die Jünger: U/0-Raumrichtung
z Asymp. Sig. (2-seitig)
N=64 a. Basiert auf positiven Rangen b. Basiert auf negativen Ringen
Gepaarte Befragungszeitpunkte:
t3l'tz
tJb
t;t,
tJl3
WlJ
w~
-,21
-1,4oat'
-2,45ga
-1,703b
-2,4758
-3,653•
,834
,159
,014
,088
,013
,000
294
5 Auswertung und Ergebnisse
Mit anderen Worten: Im Verlauf des Bibliodramas (t 1 bis ts) wird das Verhalten der Jünger signifikant weniger auf Einfluss verzichtend eingeschätzt, vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) sind diese Werte aber wieder rOckläufig und unterscheiden sich nicht signifikant von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t.). Zusammenfassung
Zusammenfassend lassen sich also signifikante Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die JUnger finden. Die größte, durch die Mediane ausgedrUckte Bewegung fmdet im Bereich der positiven versus negativen Verhaltensraumeinschätzungen sowie der Einschätzungen emotional- versus zielorientierten Handeins statt. Das Verhalten der Jünger wird an den Befragungszeitpunkten t2 bis ts weniger emotionalorientiert und weniger negativ eingeschätzt als vor dem Bibliodrama (t 1) bzw. vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts). Signifikant sind aber alle Veränderungen in jeder der drei bipolaren SYMLOG-Raumrichtungen. So zeigt sich ftlr den Vergleich der Befragungszeitpunkte t 1 mit ts (und ahnlieh fllr den Vergleich t 1 mit t2 bzw. t3) eine signifikante Abnahme negativer, emotionalorientierter und auf Einfluss verzichtender Verhaltensraumeinschatzungen. Vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) nehmen alle diese Einschätzungen allerdings wieder signifikant zu. Zudem unterscheiden sie sich nicht von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1). Mit anderen Worten: Im Verlaufe des Bibliodramas (t 1 bis t..) finden in allen drei Raumrichtungen signifikante Veränderungen der Einschätzungen statt, fllr die aber bis vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) auch wieder eine rOckläufige Tendenz (d.h. eine Abnahme negativer, emotionalorientierter und auf Einfluss verzichtender VerhaltenraumseinschAtzungen) erkennbar ist. Insgesamt zeigen sich also im Verlaufe des Bibliodramas signifikante Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen (tllr alle drei SYMLOGRaumrichtungen) in Bezug auf die Jünger, vier Wochen nach dem Bibliodrama lassen sich diese Verttnderungen allerdings nicht mehr finden.
5.1.4.3
Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen für den Wind/See
Im Folgenden werden anband der entsprechenden Differenzwerte der nach den drei bipolaren SYMLOG-Raumrichtungen P/N, F/B und U/D kodierten verhaltensbeschreibenden Adjektive die Verhaltensraumeinschätzungen der Teilnehmenden fllr Wind und See untersucht. Über alle Befragungszeitpunkte hinweg liegen Daten ft1r N = 60 Teilnehmende vor.m
Deskriptive Auswertung
Die nachstehenden Tabellen geben ft1r N = 60 Teilnehmende die Quartile ft1r die drei bipolaren SYMLOG-Dimensionen im Verlaufe des Bibliodramas und bis vier Wochen danach wieder (theoretische Bandbreite der Werte: -3 bis 3).
715
FOr 35 Befragte konnte mindestens ein Adjektiv der jeweils drei möglichen Nennungen nicht kodiert werden oder es wurde Oberhaupt nicht genannt.
295
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
Der PIN-Verha/tensraum vom Wind/See wird mit der Ausnahme von t2 (vor dem Rollenspiel) an allen Befragungszeitpunkten als leicht negativ (Median = -1) eingeschätzt, an t2 wird er deutlich negativ (Median = -2) bewertet. P~Verhaltensraurneinschatzungen
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t1
-3,00
-1,00
-1,00
~
-2,75
-2,00
-0,25
~
-2,00
-1,00
0,00
t.
-2,00
-1,00
0,00
f6
-2,00
-1,00
-1,00
fOr den Wind/See
Befragungszeitpunkte
Der FIB-Verhaltensraum vom Wind/See wird Ober alle Befragungszeitpunkte hinweg (t 1-ts) konstant als leicht emotionalorientiert (Median= -1) eingeschätzt. F/8-Verhaltensraumeinschatzungen fOr den Wind/See
Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75°~erzentil
t1
-1,00
-1,00
0,00
~
-2,00
-1,00
0,00
~
-1,00
-1,00
0,00
t.
-1,00
-1,00
0,00
f6
-1,00
0,00
0,00
Der UID-Verhaltensraum vom Wind/See wird vor dem Bibliodrama und vor dem Rollenspiel (t 1 und t2) deutlich einflussnehmend eingeschätzt (Median = 2), ansonsten {t3 bis ts) wird er leicht einflussnehmend (Median = 1) eingeschätzt. U/0-Verhaltensraurneinschatzungen fOr den Wind/See
Befragungszeitpunkte
25°/o-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t1
1,00
2,00
3,00
~
1,00
2,00
3,00
~
0,00
1,00
2,00
t.
0,00
1,00
2,75
f6
1,00
1,00
3,00
Insgesamt zeigen sich auch filr die Akteure Wind/See anband der Medianwerte im Verlaufe des Bibliodramas bis vier Wochen eher geringe bis keine Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen. Ein durchgängig ansteigender oder absteigender Trend ist nicht zu erkennen (Unter Hinzuziehung der Veränderungen der 25o/ound 75o/o-Perzentile lassen sich ft1r die PIN- bzw. U/0-Dimension leichte Veränderungen, d.h. tendenziell ansteigende bzw. abnehmende Werte, von vor dem Bibliodrama (t 1) bis nach dem Bibliodrama (t.) erkennen).
296
5 Auswertung und Ergebnisse
Überprüfung der Zusammenhänge Ob es nun signifikante Unterschiede der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr den Akteur Wind/See gibt, wird mit dem Friedman-Test überprüft. Alle drei SYMLOG-Dimensionen zeigen jedoch keine signifikanten Unterschiede Ober die fllnf Befragungszeitpunkte hinweg an <.i < 7,4 und p > .II ). Die paarweise Untersuchung der verschiedenen Befragungszeitpunkte (Wilcoxon-Test) zeigt - dem Ergebnis des Friedman-Tests entsprechend- nur sehr vereinzelt signifikante bzw. marginal signifikante Zusammenhange an. Erwahnt sei deshalb nur, dass ft1r die gepaarten Befragungszeitpunkte hlt3 sich aufgrund negativer Range ein mit Z = 2,496 und p = .015 (asymp.) signifikanter Zusammenhang filr die P/N-Dimension zeigt (nicht jedoch filr die F/8- und UID-Dimension). Das heißt, von vor bis nach dem Rollenspiel nimmt eine positive Verhaltensraumeinschätzung signifikant zu bzw. die polare negative Verhaltensraumeinschätzung ab. Zusammenfassung Zusammenfassend wird also der Verhaltensraum des Windes und des Sees als leicht bis deutlich negativ, leicht emotionalorientiert und deutlich bis leicht einflussnehmend eingeschätzt. Signifikante Veränderungen treten nahezu gar nicht auf. 5. 1. 4. 4
Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen
Die Untersuchung der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus und die JUnger zeigte signifikante Veränderungen zwischen etlichen Befragungszeitpunkten an, ftlr den Akteur Wind/See nur sehr vereinzelt. In einem abschließenden Auswertungsschritt werden nun die gefundenen signifikanten Veraoderungen der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr Jesus und die JUnger auf ihren Zusammenhang mit den als Einflussvariablen vermuteten festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie die Zugehörigkeit zu den verschiedenen Untersuchungsgruppen hin untersucht. Der Rechenweg, um diese Zusammenhange zu überprüfen, ist weiter oben bereits vorgestellt worden: Es werden Korrelationen der in binare Variablen umkodierten festen Faktoren mit der zu untersuchenden Variablen berechnet (s.o. Seite 262ft). Interessant filr den jetzigen Zusammenhang sind aber nur die gepaarten Befragungszeitpunkte vor (t 1) und nach dem Bibliodrama (tc) bzw. vor (t 1) und vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts), weil sich in ihnen eine Ober den Verlauf des Bibliodramas und bis vier Wochen danach Obergreifende signifikante Beziehung zeigt (Wilcoxon). Insofern werden die signifikanten Ergebnisse, die sich zwischen t 2 und t3 ftlr den Wind/See gefunden haben, nicht berücksichtigt. Für die Verhaltensraumeinschätzungen filr Jesus und die JUnger fanden sich signifikante Paarbeziehungen- fllr die an dieser Stelle interessanten Paare- nur zwischen t 1 und tc (und nicht zwischen t 1 und t5): in Bezug auf Jesus ftlr die bipolare SYMLOGRaumrichtung F/8 und in Bezug auf die JUnger ftlr alle drei SYMLOGRaumrichtungen P/N, F/8 und U/D. Für die genannten signifikanten Veränderungen werden zunächst Differenzwerte berechnet (z.B. Verhaltenseinschätzung Jesu ftlr die F/8-Raumrichtung an t. minus der gleichen Einschätzung an t 1 etc.). Diese Differenzwerte werden dann
297
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
mit den binär kodierten Variablen der festen Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht etc.) korreliert. Die nachstehende Tabelle zeigt nun die signifikanten bzw. bedeutsamen Korrelationen an. Die Verhaltensraumeinschätzung filr Jesu in der F/BRaumrichtung zeigt außer bei dem Faktor der theologisch wissenschaftlichen Vorbildung bei allen anderen festen Faktoren (Alter, Geschlecht, Konfession und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe) signifikante bzw. marginal signifikante Zusammenhänge. Auch die Verhaltensraumeinschätzungen fllr die Jünger weisen etliche Zusammenhange mit den festen Faktoren auf. Am wenigsten und eher zu vemachU!ssigen sind sie fllr die FIB-Raumrichtung, nämlich beim Faktor der Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe nur fllr zwei der insgesamt acht Untersuchungsgruppen (Gruppe B und Gruppe C). Hßufiger und stärker zeigen sich signifikante Zusammenhänge fllr die PIN-Raumrichtung des eingeschätzten Jüngerverhaltens, nämlich fllr die Faktoren Geschlecht, Konfession (katholisch) und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe (Gruppe D und F). Häufiger zeigen sich ebenso signifikante Zusammenhänge ftlr die U/0-Dimension des eingeschätzten JOngerverhaltens, nämlich fllr die Faktoren theologisch wissenschaftliche Vorbildung, Konfession (katholisch und evangelisch) und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe (Gruppe B). Vermutungen Ober die Bedeutung der verschiedenen negativen und positiven Vorzeichen brauchen hier nicht angestellt zu werden, da es an dieser Stelle nur darum geht, Oberhaupt die anband des Wilcoxon-Tests gefundenen signifikanten Veränderungen von t 1 nach t. auf ihren Zusammenhang mit den festen Faktoren zu QberprUfen. Signifikante Zusammenhänge sind in der nachstehenden Tabelle hervorgehoben, marginal signifikante nicht. Dlffetenzwer18 t. minus t, fOr:
Verhaltensraumelnschatzungen
Jünger
Jesue
F/8F/8U/0P/NRaumrich- Raumrich- Raumric:h- Raumric:htung tung tung tung (N= 64) (N= 60) (N= 64) (N= 64)
Feste Faktoren
~
i
Cl)
Geringeres Erwachsenenalter (19 bis 32)
l
Mittleres Erwach- Korrelationskoeftlzient :)'*'alter (33 bis Sig. (2-eeltig) Gesd\lecht
Konelatiolllkoefllzient Sig. (2-seltig)
Theolog.wissenschaftl. Vorbildung
-,246
-
-
-
,058
-
-
-
,371**
-
-
,003
-
-
-,253
-,237
-
,051
,060
-
-
-
-
,262"*
-
,037
l
-
Sig. (2-IEIHig)
-
-
298
5 Auswertung und Ergebnisse Differenzwerte t. minus t, fOr:
Verhaltensraumeinschatzungen
Jünger
Jesus
I
F/8P/NF/8U/0Raumrich- Raumrich- Raumrich- RaumrichFeste Faktoren
Korrelatlonskoe Katholisch
Evangelisch
Gruppe B
Gruppe D
Gruppe E
tung
tung
(N= 64)
(N= 64)
-,577** ,000
KorTelationskoe
,579**
Sig. (2-eeitig)
,000
Korrelationakoel'll:zient
-
-,302*
-
,015
-
,035
-
-
,299*
-
,251*
,428**
,042
,000
KOIT8Ialioi1Skoefllzient
,3311*
Sig. (2-aeitig)
,010
-
KorrelatloriSkoeffizient
,233
,295*
Sig. (2-aeitig)
,07~
,018
,016
,062
-
-
Korrelatlonakoefllzient
-
-,341"
-
Sig. (2-eeitlg)
-
,008
-
I
I
I
-
,022
-,294*
I -,2fU*
-,235
-
Korrelationskoetftzlent Sig. (2-teltig)
Gruppe F
tung (N= 64)
Sig. (2-aeitig)
Slg. (2-eeitlg)
GruppeC
tung (N= 60)
I
-
-
- Korrelation ist stgnifikant auf der Ebene .01 (2-seitig) • Korrelation ist signifikant auf der Ebene .05 (2-seitig)
Wie in der obigen Tabelle zu erkennen ist, weisen die signifikanten Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen fllr Jesus (F/B-Raumrichtung) und fllr die JUnger (P/N-, F/B- und U/D-Raumrichtung) zwischen t. und t 1 etliche Zusammenhänge mit den festen Faktoren auf. Interessant ist dabei, dass nicht nur ein Zusammenhang mit dem Faktor der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, also letztlich mit gruppendynamischen Einflüssen der jeweiligen Untersuchungsgruppe besteht. Vielmehr zeigen sich auch Zusammenhänge fllr die Faktoren Alter, Geschlecht, Konfession sowie theologisch wissenschaftliche Vorbildung. Zudem liegen einige der in der Tabelle berichteten Werte unterhalb des weiter oben berechneten Grenzwertes der Bonferroni-Korrektur von p = .0033 fllr signiflkant einzuschätzende Zusammenhänge (s.o. Seite 264t). Wie diese einzelnen festen Faktoren, ftlr die signifikante oder marginal signifikante Zusammenhänge mit den Veränderungen der Verhaltensrawneinschßtzungen gefunden wurden, mit- und untereinander zusammenhßngen, kann hier nicht weiter Oberprüft werden. Sind beispielsweise bei der Verhaltensrawneinschßtzung fl1r Jesus in der F/B-Raumrichtung letztlich die konfessionellen Unterschiede ausschlaggebend oder aber der Faktor Alter? Diese weiterftlhrende Überprüfung
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
299
kann hier - wie soeben gesagt - nicht stattfinden, weil in dieser Arbeit keine komplexen regressionsanalytischen Auswertungsmethoden angewendet werden (zu den Gründen vgl. oben Seite 262f). Insgesamt also zeigen die signifikanten Veränderungen der Verhaltensraumeinschltzungen zwischen t 1 und t.. besonders ftlr die F/B-Raumrichtung der Verhaltenseinschfttzung ftlr Jesus etliche Zusammenhänge mit verschiedenen festen Faktoren. Dies gilt abgeschwächter fllr die verschiedenen Verhaltensraumeinschätzungen der JOnger. Insofern muss damit gerechnet werden, dass diese signifikant verlinderten Verhaltensraumeinschatzungen zwischen den Befragungszeitpunkten t, und t.. nicht ausschließlich als ein Effekt des Bibliodramas verstanden werden können.
5. 1. 4. 5
Zusammenfassung
Die Überprüfung der Hypothese 4, nämlich der Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See, konnte nach dem Ratingprozess der verhaltensbeschreibenden Adjektive noch ftlr ca. zwei Drittel der N = 95 Teilnehmenden durchgeftlhrt werden. Signifikante Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen fUr Jesus zeigen sich - Ober alle ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg (Friedman) - nur ftlr die Flß-Raumrichtung (zielorientiertes versus emotionalorientiertes Verhalten). Angesichts der Mediane ftlr t 1 bis t.. = 0 herrscht in dieser Raumrichtung zwar ein eher ausgeglichenes Verhaltnis von sachziel- versus emotionalorientierten Verhaltenseinschfttzungen vor. Die EinsehRtzungen sachzielorientierten Verhaltens Jesu nehmen im Verlauf des Bibliodramas (t 1 nach t3/4) dennoch marginal signifikant ab bzw. die Einschätzungen emotionalorientierten Verhaltens zu (Wilcoxon). Vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) nehmen die Emsehatzungen zielorientierten Verhaltens allerdings wieder signifikant zu. Zudem unterscheiden sie sich vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) nicht signifikant von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1) (Wilcoxon). Die Verhaltensraumeinschatzungen ftlr die JDnger zeigen fUr jede der drei bipolaren SYMLOG-Raumrichtungen signifikante Verlinderungen (Friedman). Im Vergleich gepaarter Befragungszeitpunkte zeigt sich ftlr t 1 mit 4 (und ahnlieh fUr t, mit t2 bzw. t3) eine signifikante Abnahme negativer (P/N-Raumrichtung), emotionalorientierter (F/8-Raumrichtung) und auf Einfluss verzichtender (U/0Raumrichtung) Verhaltenseinschfttzungen (Wilcoxon). Vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) nehmen alle diese Einschätzungen allerdings wieder signifikant zu. Zudem unterscheiden sie sich vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) nicht von ihren Ausgangswerten vor dem Bibliodrama (t 1) (Wilcoxon). Die Verhaltensraumeinschätzungen fllr den Akteur Wind/See zeigen nur vereinzelte signifikante Zusammenhänge ftlr gepaarte Befragungszeitpunkte (Wilcoxon). Keine signifikanten Zusammenhänge bestehen allerdings zwischen den Befragungszeitpunkten vor (t 1) und nach (4) bzw. vier Wochen nach dem Bibliodrama (t5). Die fllr Jesus und die JUnger gefundenen signifikanten Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen zwischen t 1 und 4 weisen- unterschiedlich stark und unterschiedlich häufig - etliche bedeutsame Zusammenhänge mit den abhängigen
5 Auswertung und Ergebnisse
300
Variablen auf (z.B. Alter, Konfession, theologisch wissenschaftliche Vorbildung, Zugehörigkeit .zu einer Untersuchungsgruppe). Deshalb kann nicht ausgeschlossen werden, dass die gefundenen signifikanten Verloderungen außer vom bibliodramatischen Prozess auch durch andere Faktoren bedingt sind. Zusammenfassend kann Hypothese 4 also teilweise bestätigt werden. Zwar zeigen sich nicht ftlr alle Akteure in allen Verhaltensraumrichtungen signifikante Veränderungen, aber doch teilweise ftlr Jesus (F/8-Raumrichtung) und in allen drei SYMLOG-Verhaltensraumrichtungen filr die Jünger. Diese Veränderungen lassen sich ftlr den bibliodramatischen Prozess, d.h. von vor bis nach dem Bibliodrama (tt bis t.) fmden, aber nicht mehr vier Wochen später (ts). Allerdings konnte nicht ausgeschlossen werden, dass neben dem bibliodramatischen Prozess unterschiedlich stark und bedeutsam auch andere Faktoren (besonders Alter und Zugehörigkeit .zu einer Konfession bzw. einer Untersuchungsgruppe) die Veränderungen erklären können.
S.l.S
Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jüngerfigur aus Mk 4,35--41 (Hypothese S)
Im Folgenden wird die Veränderungen der kognitiv-emotionale Repräsentanz der
Jüngerfigur aus Mk 4,35-41 in den Teilnehmenden untersucht. Damit wird Hypothese 5 überprüft, die als einen Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses eine Zunahme dieser Repräsentanz erwartet. Quantität und Qualität der Vorstellungen (Anzahl, Deutlichkeit) und der Empfindungen (Anzahl, Intensität) in Bezug auf die Jünger wurden von den Teilnehmenden anband von vier, bereichsweise verbal verankerten elfstufigen Skalen erhoben. FUr N = 93 Teilnehmende liegen Daten Ober alle Befragungszeitpunkte hinweg vor. 716 Gemeinsamer Faktor: kognitiv-emotionale Repräsentanz der Jüngerfigur Bei der Entwicklung der vier Skalen zu den Vorstellungen und Empfindungen in Bezug auf die Jünger aus Mk 4,35-41 wurde angenommen, dass sie einen gemeinsamen Faktor bilden, der ,,kognitiv-emotionale Repräsentanz der Jüngerfigur• benannt wurde (s.o. Seite 135t). Eine Faktorenanalyse (Hauptkomponentenanalyse) bestätigt diesen Zusammenhang. Jeweils nur ein Faktor mit einem Eigenwert > I lasst sich ftlr die vier Skalen an jedem der ftlnf Befragungszeitpunkte finden. Dieser eine Faktor erklärt fllr: lt (vor dem Bibliodrama) 63,4% der Gesamtvarianz (Eigenwert = 2,54); die Korrelationen aller vier Skalen untereinander sind mit Spearman ·s rho zwischen .357 und .611 mit p < .00 I positiv signifikant. t2 (vor dem Rollenspiel) 75% der Gesamtvarianz (Eigenwert= 3); die Korrelationen aller vier Skalen untereinander sind mit Spearman ·s rho zwischen .503 und .726 mit p < .00 I positiv signifikant.
716
Es fehlen die Daten von zwei FragebOgen. die an t, (vier Wochen nach dem Bibliodrama) nicht zurtlckgesandt wurden.
301
5. 1 Hypothesen 1 bis 5
h (nach dem Rollenspiel) 81,3% der Gesamtvarianz (Eigenwert = 3,25); die Korrelationen aller vier Skalen untereinander sind mit Speannan's rho zwischen .702 und .821 mit p < .001 positiv signifikant.
t. (nach dem Bibliodrama) 86,2% der Gesamtvarianz (Eigenwert = 3,45); die Korrelationen aller vier Skalen untereinander sind mit Speannan's rho zwischen .780 und .861 mitp < .001 positiv signifikant. t5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) 78,5% der Gesamtvarianz (Eigenwert= 3,14); die Korrelationen aller vier Skalen untereinander sind mit Spearman's rhozwischen .668 und .771 mitp < .001 positiv signifikant. Die Konsistenz des Antwortverhaltens auf den vier Skalen ist befriedigend bis gut und nimmt fllr Cronbach's Alpha folgende Werte an: t 1 mit a = .81; t2 mit a = .89; t3 mit a = .92; t. mit a = .95 und t5 mit a = .91. Insgesamt bilden die vier Skalen zu den Vorstellungen und Empfmdungen also einen gemeinsamen Faktor, der hier als kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur verstanden wird. Aufgrund ihrer befriedigenden bis guten Konsistenz können diese Skalen ftlr weitere Berechnungen zu einem gemeinsamen Summenscore zusammengefasst werden (die theoretische Bandbreite der vier summierten elfstufigen Skalen reicht von 4 bis 44). Deskriptive Auswertung Folgende Tabelle gibt die Quartile der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUnger im Verlaufe des Bibliodramas und bis vier Wochen danach wieder. Kognitiv-emotionale Reprisentanz der JOngerfigur
Befragungszeitpunkte
25%-Pefzentil
Median
75%-Perzentil
t,
17,00
20,00
27,00
~
21,50
28,00
31,00
lJ
23,00
30,00
36,00
t.
24,50
32,00
36,00
~
20,00
26,00
31,00
N=93
Eine Zunahme der Quartile ist von t 1 (vor dem Bibliodrama) bis t. (nach dem Bibliodrama) deutlich zu erkennen. An t 5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) ist sie rückUlufig, aber in Bezug auf t 1 noch vorhanden. Angesichts der großen Bandbreite der Werte (minimal = 4, maximal = 44) ist die Zunahme von t1 nachts als eher gering anzusehen. Sie bewegt sich vom unteren mittleren in den oberen mittleren Bereich der Bandbreite. Dieser Bereich lAsst sich inhaltlich als ziemlich deutliche und intensive kognitiv-emotionale Repräsentanz qualifizieren. Von t 1 bis t5 wird sie also etwas intensiver und etwas deutlicher. FOr t. (nach dem Rollenspiel) lässt sich hingegen von einer tendenziell sehr deutlichen und intensiven
302
5 Auswertung und Ergebnisse
kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jünger sprechen. 717 Zudem unterscheiden sich die Werte zwischen t 1 (Median= 20) und t. (Median= 32) beträchtlich voneinander. Der Unterschied von 12 Stufen (t. = 32 minus t 1 = 20) beträgt in Relation zu den möglichen 44 Stufen der gesamten Bandbreite 27,3%. Des Weiteren zeigt sich, dass die Quartile angesichts der möglichen Bandbreite an allen Befragungszeitpunkten relativ nah aneinander liegen. Insgesamt zeigt sich also anband der Quartile ein zunehmender Trend von vor bis nach dem Bibliodrama (t 1 bist.). der bis vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) zum Teil rOckläufig ist. Vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) sind die Werte aber immer noch höher ist als vor dem Bibliodrama (t 1). Überprüfung der Zusammenhänge
Ob die erkennbare Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur Ober alle ftlnf Befragungszeitpunkte einen signifikanten Trend darstellt, wird mit dem Trendtest von Page überprüft. Es wird also die in Hypothese 5 formulierte gerichtete Erwartung eines zunehmenden Trends untersucht. Grundlage sind auch jetzt die Werte der summierten vier Einzelskalen der jUngerbezogenen Vorstellungen und Empfindungen. Wie aus der nachstehenden Tabelle entnommen werden kann, lässt sich Ober alle Befragungszeitpunkte hinweg (t 1 bis ts) ein signifikanter Trend der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur fmden.
Zunehmende
kognltiv~nale
Reprisentanz der JUngerfigur
l.
1-4.
4415,5
4185,00
b.
~C-
Ud.
48,22
4,78
N=93 a. PrOfzahl: Produktsumme der Range fOr aufsteigenden Trend
Asymp. Sig. (2-seitig) p < .001
=1 • t, + 2 • b + 3 • 4 + 4 • t. + 5
*ts b. Erwartungswert bei Nonnaiverteilung c.Standania~ung
d. Wert der Abweichung von der Standardnormalverteilung (Kritischer u-Wert fOr p < 0,01 (2seltig) = 2,82)
Die paarweise Überprüfung mit dem Wilcoxon-Test, welche Befragungszeitpunkte im Einzelnen eine signifikante Veränderung aufweisen, ergibt die in der nachstehenden Tabelle berichteten Ergebnisse. Für den Vergleich des Befragungszeitpunktes t 1 mit t2 bis ts zeigen sich signifikante Zusammenhänge aufgrund negativer Ränge, d.h. also eine signifikante Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz.
717
Die verbale Verankerung der urspr1lnglich elfstufigen Skalen wurden zum oberen Ende hin positiv verschoben, so dass der oberste Bereich jeder der Skalen mit dem Begriff außert deutlich, außerst intensiv etc. beschriftet wurde. Deshalb kann der soeben berichtete nicht extrem hohe Median an t. bereits als ,,ziemlich bis sehr deutlich und intensiv" interpretiert werden.
5. 1 Hypothesen 1 bis 5 Kognitiv-emotionale Rept'alentanz der Jüngerfigur
z Asymp. Sig. (2-eeitig)
303
Gepaarte Befragungszeitpunkte: ~~
bft,
tJt,
tJt,
-,5,81fr'
~.61fr'
-7,03Cf
-5,06fr'
,000
,000
,000
,000
N=93 a. Aufgrund negativer Range
Des Weiteren zeigt sich- ebenfalls aufgrundnegativer Range- zwischen t 2 und t3 sowie t2 und t. eine mit p < .001 (asymp.; 2-seitig; Z < -3,788) signifikante Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz sowie zwischen t3 und t. eine mit p = .063 (asymp.; 2-seitig; Z = -1,862) marginal signifikante Zunahme. Zwischen t2 und t.s ist keine signifikante Veränderung zu finden. Zwischen t3 und t 5 Wld zwischen 4 und t.s zeigt sich umgekehrt, aufgrund positiver Range, eine mit p < .00 1 (asymp.; 2-seitig; Z < -3,942) signifikante Abnahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz. Insgesamt also zeigt sich ftlr die kognitiv-emotionale Reprisentanz der Jüngerfigur ein Trend signifikanter Zunahme Ober aUe Befragungszeitpunkte hinweg (Page). Der Höhepunkt sehr deutlicher und intensiver jüngerbezogener Vorstellungen und Empfmdungen befindet sich direkt nach dem Bibliodrama (4). Der maximale Unterschied zu den Ausgangwerten (t 1} betragt an t. (nach dem Bibliodrama) 27,3% der möglichen Skalenbandbreite. Die Werte ft1r die kognitivemotionale Repräsentanz nehmen von t. (nach dem Bibliodrama) bis t.s (vier Wochen nach dem Bibliodrama) zwar wieder signifikant ab, diese Abnahme beeinträchtigtjedoch nicht die Signifikanz der Zunahme von t 1 nach t.s (Wilcoxon). Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen
In einem abschließenden Auswertungsschritt werden nun die soeben gefundenen signifikanten Veränderungen der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur auf ihren Zusammenhang mit den als Einflussvariablen vermuteten festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie Zugehörigkeit zu den verschiedenen Untersuchungsgruppen Oberprüft (vgl. fl1r den Rechenweg Seite 262ft). Außerdem ist vorstellbar, dass die Veränderungen der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jüngerfigur auch mit der im Rollenspiel Obemommenen Rolle zusammenhängen. Beispielsweise lässt sich vermuten, dass diejenigen Teilnehmenden, die im Rollenspiel eine JODgerfigur gespielt haben, eine größere Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jüngerfigur aufweisen als die Spielerinnen und Spieler anderer Rollen. Zu diesem Zweck wird der Faktor der gespielten Rollen in verschiedene binar kodierte Variablen wngebildee 18 a) Jesusrolle (Kodierung: 1 =ja, 0 =nein; N = 8), b) Jüngerrolle (Kodierung: 1 =ja, 0 =nein; N = 36), c) Wind/See-Rolle (Ko-
711
Die Katcgorisicnmg der Rollen und ihre Verteilung wird detailliat weiter unten beschrieben (s.u. Seite 315).
5 Auswertung und Ergebnisse
304
dierung: I = ja, 0 = nein; N = 22) 719, d) weitere Rollen (Kodierung: I = ja, 0 = nein; N = 22), e) Publikum (Kodierung: I =ja, 0 =nein; N = 5). Für alle Befragungszeitpunkte t 1 bis ts hatte sich ein signifikant zunehmender Trend der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUnger gezeigt (Page) sowie zwischen einem Großteil der gepaarten Befragungszeitpunkte (Wilcoxon). Interessant ftlr den jetzigen Zusammenhang sind aber nur die Paare vor (t 1) und nach (4) dem Bibliodrama bzw. vor (t 1) und vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts), weil sich in ihnen eine über den Verlauf des Bibliodramas und bis vier Wochen danach übergreifende signifikante Beziehung zeigt. Für diese beiden Paare wird überprilft, ob sich ein Zusammenhang mit den festen Faktoren zeigt. Dazu werden zunächst die Differenzwerte der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur berechnet, also die kognitiv-emotionale Repräsentanz 4 bzw. ts minus t 1• Diese Differenzwerte werden anschließend mit den binär kodierten Variablen der festen Faktoren (z.B. Altersbereiche, Geschlecht, Rolle etc.) korreliert. 720
....
Kognitiv-emotionale Reprisentanz der JOngerfigur
-
Feste Faktoren
~
Geringeras Erwachsenenalter
I
(1~2)
GruppeD
Gruppe G
Korrelalionllko ll
Difl'erenzwerte fOr: 4 minus t,
-,086
~minus
-,227*
Signifikanz (2-eeitig)
,412
,029
Konelatlonskoef
,118
,193
Signifikanz (2-eeitig)
,261
,064
Korrel8tiontkoe
,132
,197
Signifikanz (2-eeitig)
,206
,058
.. • Konelation iSt Signifikant auf der Ebene .05 (2-seitig)
t,
N=93
Die voranstehende Tabelle zeigt, dass nur eine signifikante Beziehung mit einem eher geringen Zusammenhang besteht bzw. zwei Korrelationen marginale Signifikanzen aufweisen. Des Weiteren zeigt sich, dass diese Zusammenhänge nur fl1r die Differenzwerte ts minus t 1 bestehen. Hier wird der Altersbereich 19-32 Jahre signifikant, dieGruppenD und G weisen eine Tendenz zur Signifikanz auf. Für die Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur von vor (tt) bis nach dem Bibliodrama (4) bzw. bis vier Wochen danach (ts) kann also zunächst festgehalten werden, dass kein signifikanter Zusammenhang mit den festen Faktoren Geschlecht, Konfession sowie theologisch wissenschaftliche Vor719
720
For zwei der Wind!See-Rollenspieler liegen mangels Rocklauf keine Daten ftlr den Befragungszeitpunkt 5 vor. Die Überprüfung, ob eine erneute intensive Beschaftigung mit dem biblischen Text zwischen den Befragungszeitpunkten 4 (nacb dem Bibliodrama) und h (vier Wochen nach dem Bibliodrama) einen Einfluss auf Veranderungen der kognitiv emotionalen Reprisentanz der Jünger genommen hat. ft1hrte zu keinem signifikanten Ergebnis: Speamwl's rhotendiert mit .009 gegen null und ist mit p"" .934 (asymp.; 2-seitig) (N = 93) deutlich nicht signifikant. Berechnet wurde der Differenzwert t, minus 4 der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jongerfigur in Bezug auf die binar kodierte Variable der erneuten intensiven Besch&ftigung mit dem biblischen Text (0 =nein, I .. ja).
5.1 Hypothesen 6 und 7
305
bildung besteht. Ebenso besteht kein solcher Zusammenhang mit der im Rollenspiel gespielten Rolle, z.B. auch nicht ftlr diejenigen Teilnehmenden, die eine Jüngerrolle gespielt haben. Lediglich der Faktor Alter und speziell der Altersbereich 19-32 Jahre wird signifikant. Für den Faktor der Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe werden zwei der insgesamt acht Untersuchungsgruppen marginal signifikant. Die signifikanten Zusammenhänge beider Faktoren liegen aber nicht durchgängig vor, sondern nur fllr einen der beiden Differenzwerte und dann ftlr den vier Wochen späteren Posttest (t~) in Bezug auf t 1 (vor dem Bibliodrama). Zudem liegt keiner der Werte unterhalb des weiter oben berechneten Grenzwertes der Bonferroni-Korrektur fllr signifikant einzuschatzende Zusammenhänge (s.o. Seite 264f). Insgesamt kann insofern der signifikante Trend der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur als ein Effekt des Bibliodramas gelten.
Zusammenfassung Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein signifikanter Trend der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur in den Teilnehmenden im Verlaufe des Bibliodramas und bis vier Wochen danach besteht (Page). Inhaltlich betrachtet ist diese Zunahme jedoch nicht sehr stark. Das heißt, vier Wochen nach dem Bibliodrama ist die kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur nur als etwas deutlicher und etwas intensiver als vor dem Bibliodrama einzuschätzen. Auf ihrem Höhepunkt direkt nach dem Bibliodrama (ts) ist sie allerdings als tendenziell sehr deutlich und sehr intensiv zu betrachten. Im Vergleich zu t 1 (vor dem Bibliodrama) hat die kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur an t. (nach dem Bibliodrama) um 27,3% zugenommen. Die kognitiv-emotionale Repräsentanz nimmt von ts (nach dem Bibliodrama) bis t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) zwar wieder signifikant ab, diese Abnahme beeinträchtigt jedoch nicht die Signifikanz der Zunahme von t 1 (vor dem Bibliodrama) nach t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) (Wilcoxon). Die signifikante Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur lässt sich nicht auf die vermuteten Einflussvariablen Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung oder die im Rollenspiel gespielte Rolle zurOckfllhren. Nur aufgrund vereinzelter und schwacher Anzeichen können Zusammenhänge mit einem der drei Altersbereiche bzw. zur Zugehörigkeit zu zwei der acht Untersuchungsgruppen entdeckt werden. Sie können aber vernachlässigt werden, da sie sich nur ftlr einen der Differenzwerte, nämlich t~- t 1 zeigen, nicht aber ftlr ts- tt. und zudem oberhalb des bonferronikorrigierten Grenzwertes liegen. Für beide gepaarte BefragWigszeitpunkte t 1/ts und t 1 /t~ zeigten sich aber deutlich signifikante Veränderungen, besonders stark ftlr t 1/ts, woftlr aber kein Zusammenhang mit den Einflussvariablen gefunden wurde. Mit diesem Ergebnis eines signifikanten Trends der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur kann Hypothese 5 bestätigt werden.
306
5.2
5 Auswertung und Ergebnisse
Verlnderungen des Textverständnisses als ein Effekt der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle (Hypothesen 6 und 7)
In den Hypothesen 6 und 7 werden Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt der Intensitllt der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorhergesagt. In Hypothese 6 wird vorhergesagt, dass sich - nach einem Modell idealen mimetischen Verhaltens im bibliodramatischen Rollenspiel von ANDRIESSEN u.a. (s.o. Seite 77; 170t) - ein in der Form eines umgekehrten U 's kurvilinearer Verlauf der Verschmelzung mit der Rolle und des Ausmaßes des veränderten Textverständnisses zeigt. In Hypothese 7 wird vorhergesagt, dass hohe Verschmelzung mit einer vor dem Rollenspiel als ambivalent eingeschlitzten Rollenfigur (z.B. die JDnger) zu einer positiven Einschßtzung dieser Rollenfigur nach dem Rollenspiel ftlhrt. Zur Überprüfung der Hypothesen 6 und 7 werden (weitgehend) Daten der Befragungszeitpunkte vor dem Rollenspiel (t2) und nach dem Rollenspiel (t3) ausgewertet, da sich beide Hypothesen auf die Rollenspielphase des untersuchten Bibliodramas beziehen. Gemeinsame Variablen beider Hypothesen sind die soziodynamischen Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf Jesus und die JDnger. Die Variablen der Verhaltensraumeinschßtzungen ftlr die Akteure Jesus, JDnger und Wind/See und der kognitiv-emotionale Reprßsentanz der JDngerfigur sowie die nur an t3 als Wirkung des Rollenspiels selbsteingeschlitzte Veränderung des Textverständnisses beziehen sich auf Hypothese 6. Die genannten Variablen wurden an t2 (vor dem Rollenspiel) bzw. t3 (nach dem Rollenspiel) erhoben und gehören zum immer wiederkehrenden Fragebogenblock eines jeden Fragebogens t 1 bis t5• Darüber hinaus ist die Variable der lntensitllt der Verschmelzung mit der gespielten Rolle, die nach dem Rollenspiel (t3) erhoben wurde, beiden Hypothesen gemeinsam. Im Folgenden werden zunächst vorbereitende Analysen unternommen, die sich auf die den beiden Hypothesen 6 und 7 gemeinsame Variable der Verschmelzung mit der gespielten Rolle beziehen. Zudem werden weitere gemeinsame Variablen, wie die Form des Rollenspiel und die mimetischen Charakteristika des Rollenspielverhaltens, untersucht. Daran anschließend werden die Hypothesenüberprüfungen durchgeftlhrt.
5.2.1
Voranalysen
Bevor die Überprüfung der Hypothesen 6 und 7 vorgenommen werden kann, muss zunachst eine Reihe von vorbereitenden Analysen berichtet werden. In den Hypothesen 6 und 7 wird die Verschmelzung mit einer gespiehen Rolle als bedingender Faktor bzw. als unabhßngige Variable eingesetzt. Unterschiedliche lntensitllt der Verschmelzung mit einer in einem Rollenspiel gespielten Rolle kann aber- wie weiter oben theoretisch wie auch aufgrund empirischer Befunde beschrieben wurde- sowohl als bedingender wie auch als bedingter Faktor des Rollenspiels auftreten (s.o. Seite 154ff; 161; 163ff; 166ff; 179f; 183t). Insofern ist zu überprüfen, inwieweit die (eine Verschmelzung mit der Rolle) bedingenden Rollenspielfaktoren kontrolliert werden konnten. Zudem werden die ftlr diese Untersuchung ent-
5.2 Hypothesen 6 und 7
307
wickelten Instrumente zur Erfassung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle einer Prüfung unterzogen. Im Folgenden wird zunachst die inhaltliche Validität und Retest-Reliabilitat der ftlr diese Untersuchung entwickelten bildlich projektiven Skala zur Verschmelzung mit der gespielten Rolle überprüft. Dazu waren zum einen vier Kontrollfragen in den Fragebogen 3 (nach dem Rollenspiel) eingearbeitet worden. Zum anderen wurde von den Teilnehmenden eine erneute bildlich projektive Selbsteinschätzung der Verschmelzung im Fragebogen 5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) vorgenommen. Des Weiteren wird der Vergleich der Selbsteinschatzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle mit den entsprechenden Fremdeinschätzungen der Mitspielenden berichtet. Insofern Verschmelzung mit einer gespielten Rolle ein bedingter Faktor des Rollenspiels ist, wird anschließend überprüft, ob die ftlr das hier durchgeftlhrte bibliodramatische Rollenspiel theoretisch formulierten Bedingungen und Erwartungen, auf denen die Hypothesen 6 und 7 aufbauen und von denen die Erhebungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle abhängen, erftlllt wurden: z.B. die Dauer und die Form des Rollenspiels, eine insgesamt hohe Verschmelzung mit der gespielten Rolle, die Freiwilligkeit der Rollenwahl etc.
5.2. /.I
Validität und Reliabilität der bildlich projelctiven Selbsteinschätzungsslcala der Verschmelzung mit einer Rolle
Verschmelzung mit der gespielten Rolle wurde an t 3 (nach dem Rollenspiel) zum einen durch Selbsteinschätzungen der Rollenspielenden erhoben, zum anderen durch Fremdeinschatzungen der Mitspielenden sowie zweier Beobachter. Als Instrument der Erhebung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle wurde auf der Basis der Integration ofthe Other in the SelfScaJe von ARON eine siebenstufige, bildlich projektive Skala entwickelt (s.o. Seite 198ff; Kodierung der Skala: I = geringste Verschmelzung mit der gespielten Rolle bis 7 =größte Verschmelzung). Diese einzelne Skala ermöglichte es den Teilnehmenden (bzw. den Beobachtern), nach dem Rollenspiel (t3) mit wenig Zeitaufwand sowohl Selbsteinschätzungen als auch mehrfache Fremdeinschatzung ftlr die Mitspielenden abzugeben. Selbsteinschatzungen der Verschmelzung mit einer Rolle liegen filr N = 90 Teilnehmende vor.n' Für die Fremdeinseltatzung ihrer Mitspielenden wurden die Rollenspielenden gebeten, eine Einschätzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle ftlr jene Mitspielenden abzugeben, ftlr die sie sich subjektiv in der Lage sahen. eine solche Einschätzung vornehmen zu können. Infolge dessen liegen nicht ft1r alle Rollenspielenden Fremdeinseltatzungen der Mitspielenden vor, sondern nur ft1r N = 78 Teilnehmende. Fremdeinschätzungen von Mitspielenden wurden nur dann berücksichtigt, wenn mindestens drei dieser Einschiltzungen ftlr einen Rollenspieler vorlagen. Im Durchschnitt wurden 8,5 Fremdeinschätzung der Mitspielenden pro Rollenspieler vorgenommen (minimal= 3, maximal= 16). Als gemeinsamer Wert der Fremdeinschätzungen wurde der Median aller vorliegenden Mitspielereinschätzungen filr einen Rollenspielenden ermittelt. Gemeinsame nt FünfTeilnehmende haben als Publikum das Spiel von außen beobachtet und keine Einscbltzungcn
der Verschmelzung mit ihrer Publilrumsrolle abgegeben.
308
5 Auswertung und Ergehnisse
Fremdeinschätzungen der beiden Beobachter, nämlich des Leitenden und der jeweiligen Co-Leitung. nl liegen ftlr nur N = 47 Teilnehmende vor. Diese vergleichsweise geringe Zahl gemeinsamer Beobachtereinschätzungen begrUndet sich in praktischen Durchftlhrungsproblemen, z.B. in der Abwesenheit von CoLeitenden zweier Untersuchungsgruppen wahrend des Rollenspiels, in teilweise unvollständigen gemeinsamen Einschätzungen der Rollenspielenden einer Untersuchungsgruppe, in nachträglichen Zuordmmgsproblemen aufgrund unterschiedlicher Rollenbezeichnungen etc. Aufgrund der relativ geringen Zahl der Beobachtereinschatzungen und den praktischen Problemen ihrer Erhebung wird im Folgenden deshalb auf eine vergleichende Auswertung der Selbsteinschatzungen mit den Beobachtereinschätzungen ganz verzichtet. Wie weiter oben dargestellt wurde (s.o. Seite 183f), wird in der Rollenspielforschung zwischen Selbst- und Fremdeinschätzungen der Verschmelzung mit einer Rolle zwar nur von teilweise signifikanten Beziehungen berichtet bzw. davon, dass beide Formen der Einschätzung vermutlich zu verschiedenen inhaltlichen Aussagen kommen (z.B. erfassen Fremdeinschätzungen vermutlich eher außere, schauspielerische Aspekte der Verschmelzung mit einer Rolle). Dennoch wurden hier beide Formen der Einschätzung erhoben in der Erwartung, dass die Selbsteinschlltzungen zumindest teilweise durch die Fremdeinschätzungen gestUtzt werden können. Für die ÜberprUfung der Hypothesen 6 und 7 werden spllter allerdings nur die Selbsteinschatzungen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle verwendet, da hier im Anschluss an Y ARDLEY-MATWIEJCZUK der Methode der Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle größere ökologische Validitat ftlr die Rollenspielenden gegenOber einer wie auch immer gearteten Fremdeinschatzung beigemessen wird (s.o. Seite 164f). Vor der ÜberprOfung der in den Hypothesen 6 und 7 vorhergesagten Zusammenhänge der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und der Veranderungen des Textverstandnisses wird zunachst die inhaltliche Validitat und Reliabilitat der Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle untersucht. Zur ÜberprOfung der inhaltlichen Validitat dieser bildlich projektiven Skala zur Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle wurden in einem nach hinten versetzt liegenden Teil des Fragebogens 3 (nach dem Rollenspiel), an dessen Beginn die bildlich projektive Skala steht, vier verbal verankerte Kontrollskalen verwendet. Zur ÜberprOfung der Reliabilitat wurde vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) erneut anband der bildlich projektiven Skala eine rOckblickende Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle erhoben (vgl. zu den soeben genannten Skalen Seite 198ft). Im Folgenden wird a) zur ÜberprOfung der inhaltlichen Validitat der Zusammenhang der vier Kontrollfragen mit der bildlich projektiven Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle untersucht. Anschließend wird b) die Reliabilitat der bildlich projektiven Skala Uber einen Vergleich der rOckblickenden Einschlltzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle anband derselben Skala untersucht.
m
Der Leiter des Bibliodramas in den verschiedenen Untersuchungsgruppen ist auch zugleich der Autor der vorliegenden Arbeit. Die jeweiligen Co-Leitenden sind an anderer Stelle bereits benannt worden (s.o. Fußnote 673).
5.2 Hypothesen 6 und 7
309
Inhaltliche Validittit der Selbsteinschtitzungen Die vier Kontrollfragen zur Überprüfung der inhaltlichen Validitat der siebenstufigen bildlich projektiven Skala zur Selbsteinschatzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle wurden anband von Skalen, die andernorts in der Rollenspielforschung verwandt wurden, gebildet (s.o. Seite 184). Sie fragen auf einer ebenfalls siebenstufigen, aber verbal verankerten Skala nach der empfundenen Intensität und dem Realitätsgehalt des eigenen Rollenspiels sowie nach der emotionalen Kongruenz mit und der Absorbiertheit in der gespielten Rolle (s.o. Seite 200t). Im Folgenden wird die bildlich projektive Skala zur Einschltzung der Verschmelzung anband der Kontrollfragen aufihre inhaltliche Validitat Oberprüft Dazu muss zunachst einmal das Verhältnis der vier Kontrollfragen untereinander Oberprüft werden. Dies geschieht fllr N = 90 Teilnehmende, ftlr die Daten der bildlich projektiven Skala zur Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorliegen. Wie die folgende Tabelle zeigt, korrelieren alle vier Kontrollfragen untereinander positiv signifikant mit p ~ .00 I. Die Korrelationskoeffizienten zeigen in der Regel eine mittlere Enge an. lntensltlt
des Rollenspiels
Emotionale AbsorbiertKongruenz heltinder desRolenmitder Rolle Realltlt&haltlgkeit spiels
~
l
lntenlitlt
KomllatiOIIIkoetftzleo1l
des Rollenapiels
Sig. (2-lleitig)
RealltAtsge-
Korrelatlonlkoel'llzleilt
halt des Rollenspiels
Sig. (2-aelllg)
Emotionale
Korrelalionskoe rt
1,000
Rolle
,672..
,496..
,661-
,000
,000
,000
.soo-
.564-
,000
,000
1,000
1,000
,354-
Kongruenz
,001
mit der Rolle Sig. (2-aellig) Absorbiertheit in der
Korrelationskoeftlzlent
Rolle
Sig. (2.-ltlg)
1,000
..
.. Korrelation ist sagnlfikant auf der Ebene .01 (2-Mitig) . N=90
Eine faktorenanalytische Untersuchung (Hauptkomponentenanalyse) dieser vier Kontrollfragen ergab, dass sie auf nur einem Faktor mit einem Eigenwert > I laden. Dieser Faktor erkllrt 64,23% der Varianz (Eigenwert= 2,57). Die interne Konsistenz der vier Kontrollskalen wurde mit Cronbach ·s Alpha untersucht, der den zufriedenstellenden Wert von a = .81 annimmt. Insofern die vier Kontrollfragen nur einem Faktor laden, signifikante und in der Regel mittelenge Korrelationen sowie eine zufriedenstellende interne Konsistenz aufweisen, werden sie zu einem Summenscore zusammengezogen. Dieser Summenscore der Kontrollfragen korreliert nun mit Speannan"s rho = .723 eng und positiv signifikant (p < .001; asymp.; 2-seitig) mit den Werten der bildlich projektiven Selbsteinschltzungsskala zur Verschmelzung mit der gespielten Rolle.
310
5 Auswertung und Ergebnisse
Insgesamt also bilden die vier Kontrollfragen erwartungsgemäß einen einzigen Faktor ab, der die Intensität der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle beschreibt. Der Swnmenscore der Kontrollfragen korreliert signifikant mit der bildlich projektiven Selbsteinschlltzungsskala zur Verschmelzung mit der gespielten Rolle und zeigt einen engen Zusammenhang an. Damit kann die inhaltliebe Validitlt der bildlich projektiven Selbsteinschtltzungsskala zur Erfassung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle bezOglieh der vier Kontrollfragen als bestatigt angesehen werden. Reliabilittit
Ob die bildlich projektive Skala zur Selbsteinschätzung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle auch bei einer wiederholten Befragung vergleichbare Werte liefert, kann durch einen Vergleich der Werte vom Befragungszeitpunkt t3 (nach dem Rollenspiel) und dem Befragungszeitpunkt t~ (vier Wochen nach dem Bibliodrama) Oberprüft werden. Vier Wochen nach dem Rollenspiel (ts) wurde eine rOckblickende Einschatzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle wahrend des bibliodramatiscben Rollenspiels erneut anband der bildlich projektiven Skala erhoben. Die Werte beider Befragungszeitpunkte korrelieren mit p < .00 I (asymp.; 2-seitig) positiv signifikant und Spearman ·s rho = .703 zeigt einen engen Zusammenhang an (N = 88)m. Cronbach's Alpha fl1r die Test-Retest-Untersuchung fällt mit einem Wert von a = .88 gut aus. Die Quartile beider Erhebungen sind gleich, wie die folgende Tabelle zeigt (die an t3 , nach dem Bibliodrama, eher als groß eingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle wird auch an t~. vier Wochen nach dem Bibliodrama, so eingeschltzt): Biteilich projektiv selbeteingesc:h Verschmelzung mit der gespielten Rolle
Befragungszeltpunkte
h (nach dem Rollenspiel)
ta (vier Wochen nach dem Bibliodrama)
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
4,00
5,00
6,00
4,00
5,00
6,00
N=88
Insgesamt also wird die Selbsteinschltzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle nach dem Bibliodrama durch die wiederholte Befragung vier Wochen nach dem Bibliodrama bestltigt. Beide Erbebungen korrelieren signifikant und haben einen engen Zusammenhang. Sie unterscheiden sieb nicht in ihrer zentralen Tendenz einer eher groß eingeschlitzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Zusammenfassung
Zusammenfassend ergibt die Überprüfung der bildlich projektiven Skala zur Einschfttzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle folgende Ergebnisse: a)
Der signifikante Zusammenhang der vier swnmierten Kontrollfragen mit der bildlich projektiven Skala zeigt die inhaltliebe Validität dieser Skala in Bezug
723
FOr zwei Teilnehmende der hier bislang berocksichtigen N = 90 lagen an t, mangels Fragebogenrtlcklaufkcine Vergleichsdaten vor.
5.2 Hypothesen 6 und 7
311
auf eine selbsteingeschätzte Erfassung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle. b)
Der signifikante Zusammenhang der mithilfe der bildlich projektiven Skala wiederholten Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle nach dem Rollenspiel und vier Wochen nach dem Bibliodrama zeigt die Reliabilität dieser Skala.
5.2.1.2
Selbst- und Mitspielerfremdeinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle
Nach der Überprüfung der inhaltlichen Validität und Reliabilitat der Selbsteinschätzungsskala der Verschmelzung mit der gespielten Rolle wird nun die Übereinstimmung der Selbsteinschätzung mit der Mitspielerfremdeinschätzung der Verschmelzung überprüft. Beide Einschätzungen wurden anband der bildlich projektiven Skala vorgenommen. Für den Vergleich der Einschltzungen wurden Fremdeinschätzungen nur dann berücksichtigt, wenn von mindestens drei Mitspielenden eine Einschltzung fllr einen Rollenspielenden vorlag. n• Als gemeinsamer Wert der jeweiligen Fremdeinschätzungen ft1r einen Rollenspielenden wurde der Median gebildet. Für N = 78 Teilnehmende liegen sowohl Selbst- als auch Fremdeinschätzungen der Mitspielenden vor.
Zusammenhang beider Einschätzungen Die zentralen Tendenzen beider Einschltzungen, d.h. der Selbst- und der Mitspielerfremdeinschätzungen fllr N = 78, sind gleich: der Median nimmt jeweils den Wert 5 an. Ebenso stimmen das 25o/o-Perzentil mit dem Wert 4 und das 75%Perzentil mit dem Wert 6 Oberein. Zudem korrelieren beide Emsehitzungen mit Spearman·s rho = .245 und p = .031 (asymp.; 2-seitig) positiv signifikant. Die Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle lassen sich also durch die Fremdeinschätzungen der Mitspielenden stützen. Dass der Zusammenhang zwar signifikant, mit Spearman ·s rho = .245 aber eher gering ist, bestltigt die in der Rollenspielliteratur berichteten empirischen Forschungen (s.o. Seite 183f), dass nämlich zwischen der Selbst- und Fremdeinschltzung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle, wenn überhaupt, dann eher geringere signifikante Zusammenhänge zu beobachten sind.
Differenzen beider Einschätzungen Die nachstehende Graphik bezieht die Mediane der von den Mitspielenden fremdeingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle auf die Selbsteinschätzungen der Rollenspielenden. Im oberen Bereich der siebenstufigen Selbsteinschätzungsskala mit den Werten 6 und 7, d.h. also der eher als sehr groß selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle, verlaufen die Fremdeinschätzungen nicht mehr parallel zu
n• Wie bereits oben berichtet lagen im Durchschnitt 8,5 Fremdeinschltzungen von Mitspielenden pro Rollenspielendem vor (s.o. Seite 308)
5 Auswertung und Ergebnisse
312
den Selbsteinschätzungen. Für den unteren bis mittleren Bereich der Selbsteinschätzung mit den Werten 2 bis 5 verlaufen die Fremdeinschätzungen nahezu parallel (mit leicht höheren Werten). Für dieN= 44 Teilnehmenden, deren Selbsteinscbatzungen auf diesen vier Werten 2 bis 5 liegen, ist mit Spearman 's rho = .477 und p = .001 (asymp.; 2-seitig) ein deutlich engerer signifikanter Zusammenhang mit den Fremdeinschätzungen zu erkennen als fllr die N = 78 Teilnehmenden, deren Selbsteinschätzungen die Werte 2 bis 7 belegen. Für die N = 51 Selbsteinschätzungen auf den Stufen 5 bis 7 ist kein signifikanter Zusammenhang mit den Fremdeinschätzungen zu erkennen, Spearman 's rho wechselt jedoch das Vorzeichen und wird mit -.175 negativ. Selbsteingeschätzte hohe Verschmelzungen mit der gespielten Rolle werden von den Mitspielenden offensichtlich nicht gleichermaßen hoch fremdeingeschätzt. Es ist möglich, dass sehr hohe Intensitäten der Verschmelzung mit einer Rolle auf innere Prozesse in den Rollenspielenden hinweisen, die - wie in der Rollenspielforschung berichtet (s.o. Seite I 83f) - von Fremdeinschätzern nicht "gesehen" werden, da sie eher äußere, schauspielerische Aspekte der Verschmelzung mit einer Rolle erfassen.
Selbsteinschatzung und Milspielerfremdeinschatzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle t3 (nach dem Rollenspiel) (N = 78)
6,
~ ::;,
~
~
••~ ~
LL
c:
.51
i
1,00 2
3
..
5
6
7
Stufen der Selbateinachatzung
Zusammenfassung Zusammenfassend zeigt der Vergleich der Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle insgesamt eine signifikante, wenn auch eher geringe Korrelation mit den Fremdeinschätzungen. Im Bereich hoher Selbsteinschätzungen der Verschmelzung besteht jedoch kein signifikanter Zusammenhang mit den Fremdeinschätzungen. Dies kann aufgrund berichteter Ergebnisse der Rollenspielforschung dadurch erklärt werden, dass Fremdeinschätzungen eher äußere Aspekte der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle erfassen und eine sehr hohe Ver-
5.2 Hypothesen 6 und 7
313
schmelzung mit der Rolle vermutlich auf zusätzliche innere und nach außen wenig sichtbare Prozesse hinweist. Aufgrund dieser Ergebnisse wird hier davon ausgegangen, dass die hier durchgetllhrten Selbsteinschätzungen die Verschmelzung mit der gespielten Rolle differenzierter erfassen als es mithilfe der hier durchgeftlhrten Fremdeinschatzungen der Fall ist. Insofern werden bei den folgenden Hypothesenprüfungen fllr die Variable der Verschmelzung mit der gespielten Rolle die diesbezüglichen Daten der Selbsteinschätzungen verwendet.
5. 2.1. 3
Überprüfung der intendierten Rollenspielform
Für die hier untersuchten bibliodramatischen Rollenspiele der verschiedenen Untersuchungsgruppen muss damit gerechnet werden, dass sie unterschiedliche Formen angenommen haben sowie verschiedene Charakteristika des Rollenverhaltens der Teilnehmenden aufweisen. Das ist insofern bedeutsam, da beispielsweise unterschiedliche Formen des Rollenspiels unterschiedliche Intensitäten der Verschmelzung mit einer Rolle bedingen (s.o. Seite 154ff; 166f; 179f; 183t). Um die Erwartungen der Hypothesen 6 und 7 nun aber nicht durch unterschiedliche Formen des Rollenspiels und unterschiedliche Charakteristika des mimetischen Rollenspielverhaltens zu verzerren, wurden eine Reihe von Bedingungen und Erwartungen formuliert (s.o. Seite 157f; 190ft). Im Folgenden wird untersucht, ob diese theoretisch formulierten Bedingungen und Erwartungen erfllllt wurden. Für die gesamte Experimentalgruppe wird Uberprtlft, ob das Rollenspiel Oberhaupt als ein dramatisches Rollenspiel gelten kann, die durchschnittlich erwartete große Verschmelzung der Spielenden mit ihren Rollen eingetreten ist, die Form des Rollenspiels dem eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiel zuzurechnen ist und die Rollenspielenden in ihrem Rollenverhalten eine eher mimetisch replikative Charakteristik aufweisen.
Dramatisches Rollenspiel Die Rollenspielphase in den acht Untersuchungsgruppen dauerte im Durchschnitt 12 Minuten (minimal: 9,5 Minuten, maximal: 15 Minuten). Damit liegt sie in jeder Untersuchungsgruppe mit mehr als 5 Minuten deutlich Ober der geforderten Mindestzeit daftlr, das Oberhaupt von einem dramatischen Rollenspiel gesprochen werden kann (s.o. Seite 145). Der maximale Unterschied der Spieldauer zwischen den acht Untersuchungsgruppen von 5,5 Minuten ist durchaus akzeptabel. Die Untersuchung der Hypothesen 6 und 7 bezieht sich also auf ein dramatisches Rollenspiel und nicht etwa auf Spielsequenzen oder gar szenische Standbilder. Intensive Erwärmungsphase, Freiwilligkeit der Rollenübernahme und hohe Rollenverschmelzung Einerseits ist die Durchftlhrung einer intensiven Erwärmungsphase eine grundlegende Gemeinsamkeit bibliodramatischer Arbeitsweisen (s.o. Seite 36t). Andererseits sind intensive Erwärmungsprozesse rollenspieltechnische Einfllhrungsprozesse, die den von den Rollenspielenden subjektiv empfundenen Realitätsgehalt des Rollenspiels steigern können (z.B. der Prozess der freien Wahl der zu spielenden Rolle; s.o. Seite 163ft). Es wurde erwartet, dass die intensiven Erwärmungs-
314
5 Auswertung und Ergebnisse
prozesse und die Freiwilligkeit der Rollenwahl insgesamt eine eher hohe Verschmelzung der Teilnehmenden mit den von ihnen gespielten Rollen befbrdem. Erwtirmungsphase. In allen Gruppen konnte die Erwännungsphase mit ihren einzelnen Teilschritten (s.o. Seite 240ft) vollständig durchgeftlhrt werden. Freiwilligkeit der Rollenübernahme. Vor dem Bibliodrama (t 1) wurde anband einer dreistufigen Rangreihe erfragt, welche Rollen die Teilnehmenden im einem späteren Rollenspiel bevorzugt Obernehmen wUrden. Anband dieser Erhebung kann Oberprüft werden, inwieweit die tatsächliche Rollenwahl mit der vor allem bibliodramatischen Geschehen ursprUnglieh intendierten Rollenwahl Obereinstimmt Die Rollenwahl fllr das Rollenspiel war den Teilnehmenden zwar freigestellt. Eine Leiterintervention hatte jedoch vor dem Rollenspiel darauf verwiesen, dass alle Hauptrollen (Jesus, JUnger, Wind/See) besetzt werden sollen. Von denN = 90 Rollenspielenden 725 haben 76,6% (N = 62) eine der von ihnen vor dem Bibliodrama gewünschten Rollen gespielt (I. Wahl: 38,90/o, N = 32; 2. Wahl: 23,3%, N = 18; 3. Wahl: 14,4%, N = 15). 16,7% der Rollenspielenden (N = 13) haben keine der drei von ihnen vor dem Bibliodrama genannten Wunschrollen gespielt.n6 Sechs Rollenspielende (6,7%) bildeten keine Rangreihen gewünschter Rollen. Insgesamt hat mit ca. drei Vierteln der Rollenspielenden die Oberwiegende Mehrheit eine von ihnen vor dem Bibliodrama gewünschte Rolle spielen können, so dass von einer weitgehend freiwilligen bzw. den ursprUngliehen Impulsen folgenden Rollenwahl gesprochen werden kann. Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Aufgrund der freien Rollenwahl und der intensiven Erwärmungsphase wurden eher hohe Werte der Verschmelzung mit der gespielten Rolle erwartet. Der Median der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der Rolle nimmt den Wert 5 an, das 25%-Perzentil den Wert 4 und das 75%-Perzentil den Wert 6. Für dieN= 90 Teilnehmenden, ft1r die Selbsteinschätzungen vorliegen, liegen die Werte also eher im oberen Teil der siebenstufigen Skala (Kodierung der Skalen zur Einschätzung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle: I =geringste Verschmelzung bis 7 =größte Verschmelzung). Das heißt, die Verschmelzung mit der gespielten Rolle war selbsteingeschätzt eher groß. Damit wird die Erwartung einer eher großen Verschmelzung der Spielenden mit ihren Rollen bestatigt. m
Rekonstruierendes Erztihi-Rollenspiel Zur Überprüfung, dass ein eher rekonstruierendes Erzähl-Rollenspiel mit einer eher mimetisch repli.kativen Charakteristik des Rollenverhaltens stattgefunden hat, wurde untersucht, ob die Hauptrollen der Perikope besetzt wurden, ob rekonstruierend dem ,,roten Faden" der biblischen Erzählung im Spiel gefolgt bzw. konstruierend Ober das Ende der Erzählung hinaus gespielt wurde.
ns FonfTeilnehmcnde waren Zuschauer. Dieser Fall betrim zwei Jesusrollenspielcnde, einen Jongerrollenspielenden, zwei Wind/SecRollenspielende und acht Rollenspielende weiterer Rollen (zur K.alegorisierung der Rollen siehe unten Seite 315). m For die N = 78 Teilnehmenden, ftlr die Mitspielerftemdeinschatzungen vorliegen, und tbr die parallelen N = 78 Selbsteinschatzungen finden sich die gleichen Werte, wie sie soeben tbr die Selbsteinschatzungen der N = 90 Teilnehmenden berichtet wurden.
726
315
5.2 Hypothesen 6 und 7
Rollenbesetzung. Die nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht über die Rollen und ihre Verteilung in den einzelnen Untersuchungsgruppen. Die gespielten Rollen wurden von den Rollenspieleoden zum Befragungszeitpunkt t3 (nach dem Rollenspiel) präzise benannt (z.B. "der Jünger Johannes" etc.). Zur Systematisierung der gespielten Rollen wurden folgende Kategorien gebildet: a) Hauptrollen, gernaß den exegetisch narrativen Überlegungen (vgl. Kapitel 2.4.2.1) unterschieden nach der Jesusrolle, den Jüngerrollen, den Rollen Wind und See, b) weitere Rollen (z.B. Boot, Menschen am Ufer, Menschen im Beiboot, anderes Ufer, Angst etc.) und c) Publikum (Zuschauer außerhalb des Spiels). SelbsteinschAtzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle liegen mit Ausnahme der fllnf Teilnehmenden, die in der Kategorie Publikum eingeordnet sind, fllr alle anderen Teilnehmenden vor.
~ ppen
Hauptrollen
Weitere Rollen
Publikum
Gesamt
Jesus
JUnger
Wind/See
A
1
4
2
4
0
11
B
1
5
2
0
0
8
c
1
6
5
0
0
12
0
1
5
5
1
0
12
E
1
4
2
8
2
17
F
1
4
2
5
2
14
3
1
14
0
7
5
95
1---
--------G
H
Gesamt
1 4 5 r-·-----·---------1
4
1
1
8
36
24
22
--
·-
Die Jesusrollen wurden je ein Mal besetzt, die Jüngerrollen vier- bis sechsfach, die Rollen Wind/See wurden bis auf die einfache Besetzung der relativ kleinen Gruppe H zwei- bzw. fllnffach besetzt. Insgesamt wurden also die Hauptrollen in den jeweiligen Untersuchungsgruppen vollstandig bzw. der Anzahl nach gut besetzt: Das heißt, die Möglichkeit vielflltiger Interaktionen zwischen den Hauptrollen war in jeder Untersuchungsgruppe gewahrleistet Aufgrund der vollständigen Besetzung aller Hauptrollen liegt auch eine günstige Ausgangslage fllr ein eher rekonstruierendes Erzähl-Rollenspiel vor, da keine bedeutsamen Handlungstriger aus Mk 4,35-41 in den Rollenspielen fehlten. Rekonstruierendes Spiel. Für das Rollenspiel wurde zwar ein eher genaues Befolgen des Handlungsstrangs im Spiel und ein eher geringes Spielen über das Ende hinaus erwartet. Denn zum einen wurde mit einer Leiterintervention vor dem Rollenspiel darum gebeten, das Spiel entlang des ,.,roten Fadens" der Erzablung zu gestalten. Zum anderen wurde das Rollenspiel vom Leitenden jeweils beendet, als es seinem subjektiven Eindruck nach an das in der Perikope berichtete Ende angelangt war. Beide Interventionen wurden in allen acht Untersuchungsgruppen durchgeftlhrt. Dennoch wird überprüft, ob auch die Teilnehmenden ihrer Selbsteinschätzung nach dem Handlungsstrang der Erzablung gefolgt sind bzw. über das
316
5 Auswertung und Ergebnisse
Ende der Erzählung hinausgespielt haben. Für dieN= 90 Teilnehmende, fi1r die Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorliegen, findet sich folgendes Ergebnis: Anband der Quartile, die im oberen Bereich der Skala liegen, ist das Spiel in der Einschatzung der Teilnehmenden dem Handlungsablauf des biblischen Textes eher genau gefolgt (Median = 6; 25o/o-Perzentil = 4; 75o/oPerzentil = 6; Kodierung der Skala zur Befolgung des Handlungsstranges im Spiel: 1 =kaum gefolgt bis 7 =sehr gefolgt). Zudem ist insgesamt nur wenig über das in der Perikope berichtete Ende hinaus gespielt worden (Median = 1; 25o/oPerzentil = 0; 75o/o-Perzentil = 3; Kodierung der Skala zum Spiel Ober das berichtete Ende hinaus: 0 = nein, 1 = sehr wenig bis 5 = sehr viel). Zwar könnten die Ergebnisse im Hinblick auf die 25o/o- und 75o/o-Perzentile und dann besonders fi1r die Frage nach dem Spielen über das berichtete Ende hinaus hinsichtlich der Erwartungen noch deutlicher ausfallen. Dennoch lässt sich festhalten, dass das Rollenspiel eher rekonstruierend war, d.h. dem ,,roten Faden" der Erzählung eher genau gefolgt ist und eher nur wenig über das berichtete Ende hinaus verlief. Zusammenfassung
Zusammenfassend kann also davon ausgegangen werden, dass die ftlr die Überprüfung der Hypothesen 6 und 7 formulierten Bedingungen ftlr das Rollenspiel erfllllt worden sind. Die Rollenspiele der einzelnen Gruppen können aufgrund ihrer Zeitdauer mit jeweils deutlich Ober ftlnf Minuten als dramatische Rollenspiele gelten. Die aufgrund intensiver Erwärmungsprozesse und freier Rollenwahl gefbrderte Verschmelzung mit der gespielten Rolle fiel erwartungsgernaß insgesamt eher groß aus (selbsteingeschlltzt)n1 . Aufgrund der vollständigen Besetzung aller Hauptrollen im Rollenspiel der einzelnen Gruppen, dem eher genauen Befolgen des Handlungsstranges im Spiel sowie dem insgesamt nur geringen Spiel über das berichtete Ende hinaus kann als gesichert gelten, dass eine einheitliche Form des Rollenspiels vorliegt: Die Teilnehmenden haben ihr Rollenspiel als eher rekonstruierendes ErzAbi-Rollenspiel mit eher mimetisch replikativem Rollenverhalten gestaltet.
5.2. 1. 4
Zusammenfassung der Voranalysen
Im Rahmen der Voranalysen zur Überprüfung der Hypothesen 6 und 7 wurde in einem ersten Schritt die inhaltliche Validität und Reliabilitllt der bildlich projektiven Selbsteinschatzungsskala der Verschmelzung mit der gespielten Rolle sowie das Verhältnis der Selbst- und Fremdeinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle untersucht. Es zeigte sich: a)
Inhaltliche Validitllt der bildlich projektiven Selbsteinschätzungsskala kann angenommen werden, da die vier, auf dem Hintergrund von existierenden Instrumenten aus der Rollenspielforschung gebildeten Kontrollfragen (zur Intensitllt und zum Realitätsgehalt des Rollenspiels sowie zur emotionalen Kongruenz mit der gespielten Rolle und der Absorbiertheil in der gespielten Rolle, die auf einem einzigen Faktor laden und zu einem Summenscore zu-
na -wie auch von den Mitspielenden fremdeingeschatzt (s.o. Fußnote 727).
5. 2 Hypothesen 6 und 7
317
sammengezogen wurden) eng und positiv signifikant (Speannan's rho = .723; N = 90) mit der bildlich projektiven Selbsteinschätzungsskala korrelieren. b)
Die Reliabilität kann aufgrund eines Vergleiches der Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mittels der Daten der bildlich projektiven Skala vom Befragungszeitpunkt t 3 (nach dem Rollenspiel) und dem Post-Test an ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) als gut gesichert gelten (Speannan's rho = .703; Cronbach's Alpha= .88; N = 88).
c)
Des Weiteren zeigte sich, das die Selbst- und Fremdeinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle, die mithilfe der bildlich projektiven Skala zur Verschmelzung mit der gespielten Rolle erhoben wurden, zwar positiv signifikant, aber eher mit einem geringen Zusammenhang (Speannan's rho = .245) korrelieren (N = 78). Es zeigt sich, dass besonders im oberen Bereich der siebenstufigen Skala (Stufen 6 und 7) beide Einschätzungen voneinander differieren. Diese Differenz wurde im Anschluss an Ergebnisse der Rollenspielforschung erklärt, nach denen Fremdeinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle eher äußere, schauspielerische Aspekte erfassen. Im weiteren Verlauf der Hypothesenprüfungen werden deshalb die Selbsteinschätzungsskalen zugrunde gelegt, da hier davon ausgegangen wird, dass sie differenziertere und ökologisch validere Ergebnisse zur Verschmelzung mit der gespielten Rolle liefern als die hier berücksichtigten Fremdeinschätzungen.
Im einem weiteren Schritt wurde die ftlr die Durchftlhrung des Bibliodramas in dieser Untersuchung intendierte Form des Rollenspiels untersucht. Es zeigte sich: a)
Die Spieldauer des Rollenspiels lag in jeder Untersuchungsgruppe Ober der ftlr ein dramatisches Rollenspiel geforderten Mindestdauer von ftlnf Minuten. Der maximale Unterschied von 5,5 Minuten zwischen den Untersuchungsgruppen wurde als akzeptabel eingeschätzt.
b)
Die geplante Erwärmungsphase konnte in allen Untersuchungsgruppen vollständig durchgefllhrt werden. Gut drei Viertel der Rollenspielenden (N = 90) folgten in ihrer Rollenwahl dem ursprünglichen, vor dem Bibliodrama von ihnen notierten Wunsch. Somit konnte eine hohe Freiwilligkeit bei der Wahl der zu spielenden Rolle angenommen werden kann. Die aufgrund dieser Faktoren erwartet hohe Verschmelzung mit der gespielten Rolle konnte nachgewiesen werden.
c)
Die Hauptrollen (Jesus, Jünger, Wind/See) waren in den Rollenspielen der Untersuchungsgruppen vollstandig besetzt. Die Rollenspiele sind nach der Einschätzung der Teilnehmenden (N = 90) insgesamt dem Handlungsstrang der biblischen Erzählung eher genaugefolgt und eher wenig Ober das im Text berichtete Ende hinaus verlaufen. Somit konnte gefolgert werden, dass die intendierte Form des Rollenspiels, ein eher rekonstruierendes Erzähl-
5 Auswertung und Ergebnisse
318
Rollenspiel mit einer eher mimetisch replikativen Verhaltenscharakteristik der Rollenspielenden, auch tatsächlich durchgeftlhrt wurde. Zusammenfassend erwies sich also die entwickelte bildlich projektive Skala als praktikables, differenziertes, inhaltlich valides und reliables Erhebungsinstrument zur Selbsteinschßtzung der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle. Des Weiteren zeigte sich, dass die intendierte Form eines dramatischen, eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiels mit einem eher mimetisch replikativen Rollenverhalten und eher großer Verschmelzung der Teilnehmenden mit der gespielten Rolle tatsächlich auch durchgeftlhrt wurde.
5.l.l
Verloderungen des Textverständnisses und Verschmelzung mit der gespielten Rolle (Hypothese 6)
Für das bibliodrarnatische Rollenspiel haben ANDRIESSEN u.a. modellhaft vier, in der Form eines umgekehrten U's kurvilinear angeordnete Stufen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle in Bezug auf ideales mimetisches Rollenverhalten im Bibliodrama beschrieben (s.o. Seite 77; 170t). Zunehmend ideal ist die Verschmelzung der Rolle bis zur dritten Stufe, von der dritten bis zur vierten Stufe ist sie wieder abnehmend ideal (zur folgenden graphischen Darstellung vgl. auch Seite 172).
2. Stufe: innere Rollenidentifikation 1. Stufe: reines Rollenverhalten
3. Stufe: RollenprAsenz
4. Stufe: Überidentifikation
l
Zunehmend ideales mimetisches Rollenverhalten
In Hypothese 6 wird nun vorhergesagt, dass sich dieser kurvilineare Zusammenhang, wie er in der obigen Darstellung ftlr das zunehmend ideale mimetische Rollenverhalten in Bezug auf die Stufen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle dargestellt ist, auch fllr das Ausmaß der Verßnderungen des Textverstandnisses bezüglich der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zeigt. Höhere lntensitlten der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle gehen demnach mit zunehmender Verßnderung des Textverstandnisses einher. Der Höhepunkt der Veränderungen des Textverstlndnisses befindet sich jedoch vor der letzten Stufe Oberflutender Verschmelzung (Überidentifikation) mit einer gespielten Rolle. Dieser Zusammenhang wird im Folgenden auf der Basis der N = 90 Teilnehmenden, ftlr die Selbsteinschatzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorliegen, untersucht. In Hypothese 6 wird dieser Zusammenhang ftlr das selbsteingeschätzte Ausmaß des verßnderten Textverstandnisses, fllr die Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur, ftlr das Ausmaß der soziodynamischen Einstellungsßnderungen in Bezug auf Jesu und die JUnger sowie der
319
5.2 Hypothesen 6 und 7
veränderten Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See vorbergesagt (vgl. die Hypothesenübersicht Seite 118; die soziodynamische Einstellungserhebung in Bezug auf den Wind/See entfiel aufgrund der Vorerfahrung aus den Voruntersuchungen, s.o. Seite 129). Die folgenden Abschnitte Oberprüfen den erwarteten Zusammenhang der Reihe nach fllr die soeben genannten Variablen.
5.2.2.1
Selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses und Verschmelzung mit der gespielten Rolle
Zunächst werden die von den Teilnehmenden selbst auf Wirkungen des Rollenspiels zurückgefllhrten, selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverstllnd.nisses der biblischen Perikope Mk 4,35-41 auf ihre Beziehung zur selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle untersucht. Am Befragungszeitpunkt t3 (nach dem Rollenspiel) wurden anband von vier siebenstufigen Skalen Selbsteinschätzungen der Veränderungen des Verständnisses in Bezug auf die Textelemente Jesus, die Jünger, den Wind/See sowie den gesamten Text erhoben. Für N = 87 Teilnehmende liegen Daten der selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverständnisses vor (fllr die N = 90 Teilnehmenden, filr die Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorliegen, fehlen aufgrund unvollständig ausgeftlllter Fragebögen drei Selbsteinschätzungen des veränderten Textverstllndnisses) Gemeinsamer Faktor: Verändertes Textverständnis
Wie die nachstehende Tabelle zeigt, liegen die Mediane der selbsteingeschätzten Verständnisveränderungen in Bezug auf Jesus, die Jünger, den Wind/See sowie den gesamten Text im mittleren bis beginnenden oberen Teil der Skalen (Kodierung der siebenstufigen Skalen: 0 = überhaupt nicht bis 6 = sehr viel) und sprechen insofern fllr eher größere selbsteingeschätzte Verstandnisverttnderungen in Bezug auf Jesus, die Jünger, Wind/See sowie den gesamten Text aufgrund des Rollenspiels. Selbsteingeschatztes verändertes Textverstandnis an l3 in Bezug auf:
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
Jesus
2,00
4,00
5,00
die JOnger
2,00
3,00
5,00
den Wind/See
1,00
3,00
4,00
den gesamten Text
3,00
4,00
5,00
N=87
Um zu überprüfen, ob die Daten dieser vier Einschätzungen reduziert werden können, werden zunächst die Korrelationen zwischen den einzelnen Selbsteinschätzungen der Veränderungen des Textverstandnisses in Bezug auf Jesus, die Jünger, den Wind/See sowie den gesamten Text auf ihren Zusammenhang hin überprüft. Wie die Tabelle auf der folgenden Seite zeigt, besteht zwischen allen
5 Auswertung und Ergebnisse
320
Textelementen ein positiver signifikanter Zusammenhang mit p < .001 (asymp.; 2.seitig). Eine faktorenanalytische Untersuchung (Hauptkomponentenanalyse) ergibt zudem, dass alle vier Skalen nur auf einem Faktor mit einem Eigenwert > I laden. Dieser Faktor erklart 64,90/o der gesamten Varianz (Eigenwert= 2,59). Cronbach's Alpha filr die interne Konsistenz der Skalen nimmt den zufriedenstellenden Wert a = .81 ein. Insofern die vier Selbsteinschätzungen der Veränderungen des Textverständnisses (in Bezug auf Jesus, die JUnger, den Wind/See sowie den gesamten Text) ftlr die hier berOcksichtigten N = 87 Teilnehmenden auf nur einem Faktor laden, miteinander signifikant korrelieren und eine zufriedenstellende interne Konsistenz aufweisen, werden sie zu einem Summenscore zusammengezogen. In diesem Summenscore drückt sich das als Wirkungen des Rollenspiels selbsteingeschätzte veränderte Textverständnis der Teilnehmenden aus (Bandbreite der Werte: geringste selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses = 0 bis größte selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses = 24). Gegenseitige Korrelationen der selbsteingeschatzten Verandarungen des Textverstandnisses an l3 (nach dem Rollenspiel) in Bezug auf:
~ Jesus
Konelationskoefllzlent Slg. (2-seitig)
I
die JOnger
Korrelationakoelllzient Sig. (2-seitig)
Wind/See
KOIT8Iatlolltllcoef'llzlent Slg. (2-seltlg)
·"'c::
den
gesamten Text
Jesus
die JOnger
.449.. ,000
1,000 '
1,000
den Wind/See
den gesamten Text
,389** ,000
,785.. ,000
,397..
,493.. ,000
'
1,000 '
,395,000
1,000
Korrelatlonskoeflizient Slg. (2-aeitig)
..
'
.. Korrelation ist Signifikant auf der Ebene.01 (2-seitig) . N=87
Deskriptive Auswertung
Die nachstehende Graphik bezieht die Mediane des Summenscores der selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverständnisses filr die hier vorliegenden N = 87 auf die siebenstufig selbsteingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Es zeigt sich ein dem Modell von ANDRIESSEN u.a. vergleichbarer kurvilinearer Verlauf ftlr das veränderte Textverständnis in Bezug auf die Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Der HOhepunkt des selbsteingeschatzten veränderten Textverständnisses liegt Ober der fllnften Stufe der Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Bis dahin, d.h. Ober den Stufen 2 bis 4, nehmen die Mediane des veränderten Textverständnisses kontinuierlich zu. Über den Stufen 6 und 7 sind sie wieder geringer, aber insgesamt höher als Ober den Stufen 2 bis 4. Der maximale Unterschied zwischen Stufe 5 und Stufe 2 der Verschmelzung mit der ge-
321
5.2 Hypothesen 6 und 7
spielten Rolle betragt 24% der möglichen Bandbreite des Summenscores des veranderten Textverstandnisses. 729
Sel:>steingeschltzle Verschmelzung mit der gespielten Rolle
und selbateingeschltztes verlndertes Textverstandnil t3 (nach dem Bibliodrama) (N = 87)
2
3
4
5
e
7
Stufen der Verschmelzung mit der gespielten RoDe
Überprüfung der Zusammenhange
Nun wird OberprOft, ob beide Einschätzunge~ d.h. der Summenscore des selbsteingeschätzten verilnderten Textverstandnisses mit den Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle, signifikant miteinander korrelieren. BezOglieh der gesamten Bandbreite beider Einschätzungen zeigt sich mit Spearman's rho = .301 eine mit p = .005 (asymp.; 2-seitig; N = 87) positive Signifikanz. Um den lrurvilinearen Verlauf zu Oberpl1lfen, wird zunlchst Oberpl1lft, ob ftlr die isoliert betrachteten Stufen 2 bis 5 der selbsteingeschätzten Verschmelzung, d.h. also bis zum größten Median des verlnderten Textverstandnisses (vgl. die obige Graphik), eine engere Korrelation existiert als ftlr die gesamte Skalenbreite der Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Speannan's rho von .376 zeigt diesen, wenn auch nur leicht engeren signifikanten Zusammenhang an (p = .008; asymp.; 2-seitig; N = 49). FOr die isoliert betrachteten Stufen 5 bis 7 der selbsteingeschätzten Verschmelzung, d.h. also ab dem größten Median des veränderten Textverständnisses (vgl. die obige Graphik), wird hingegen umgekehrt eine negative Kor-
729
Die Differenz des Medians des verlnderten Textvcrstandnisscs Ober der Stufe S der Verschmelzung mit der gespielten Rolle mit dem Wert 16 und des Mcdians des verandertcn Tcxtvcrstandnisscs Ober der Stufe 2 mit dem Wert I 0 ergibt den Betrag 6. Bezogen auf die Bandbreite des Summcnscorcs des vcrandcrtcn Tcxtvcrstandnisscs mit Werten von 0 bis 24, d.h. 25 moglichcn Stufen, bedeutet der Differenzwert 6 einen Unterschied von 24%.
5 Auswertung und Ergebnisse
322
relation erwartet. Hier zeigt sich zwar keine Signifikanz, aber Spearman's rho wechselt zumindest mit -.049 das Vorzeichen und wird negativ (N = 57). Insgesamt korreliert also zunehmende selbsteingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle signifikant mit zunehmender selbsteingeschätzter Veränderung des Textverstandnisses. Dieser Zusammenhang ist nun enger bis zur ftlnften Stufe der Verschmelzung mit der gespielten Rolle, über der der größte Medianwert fllr das selbsteingeschätzte veranderte Textverständnis liegt, als er es bis zur siebten und letzten Stufe der Verschmelzung mit der gespielten Rolle ist. über der wieder ein geringerer Medianwert ftlr das selbsteingeschätzte veranderte Textverständnis liegt. Dies deutet auf einen kurvilinearen Zusammenhang hin. FOr die isoliert betrachteten Stufen 2 bis 5 der Verschmelzung mit der gespielten Rolle wird der Zusammenhang enger, ftlr die isoliert betrachteten Stufen 5 bis 7 wechselt der Korrelationskoeffizient das Vorzeichen und wird negativ, doch der Zusammenhang wird nicht signifikant. Mit anderen Worten: Die berichteten Korrelationen bestätigen zwar nicht eindeutig das vennutete kurvilineare Verhältnis von selbsteingeschätzter Verlnderung des Textverständnisses und selbsteingeschätzter Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Durch den Vorzeichenwechsel des Korrelationskoeffizienten ftlr die drei letzten Stufen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle im Zusammenhang mit dem selbsteingeschätzt-veränderten Textverständnis zeigt sich aber, dass der höchste Wert der Veränderungen des Textverständnisses nicht mit dem höchsten Wert der Verschmelzung mit der gespielten Rolle zusammenfllllt. sondern wieder eher davor liegt, wie es auch anband der Mediane erkennbar ist. Zusammenfassung
Vorbehaltlich einer späteren Überprüfung auf einen Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen (Alter, Geschlecht etc.) kann ftlr die Variable des selbsteingeschätzten veränderten Textverständnisses Hypothese 6 als tendenziell bestätigt angesehen werden: Das als Wirkungen des Rollenspiels von den Teilnehmenden selbsteingeschätzte veränderte Textverständnis steht in einem nach dem Modell von ANDRIESSEN u.a. kurvilinearen Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Zurückbaltender formuliert lässt sich aber mindestens zeigen, dass ein linear aufsteigender Zusammenhang von größerer Verschmelzung mit der gespielten Rolle und größeren selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverständnisses besteht. Der maximale Unterschied zwischen Stufe 2 und Stufe 5 (mit dem kleinsten und größten Median) der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle betragt 24% der möglichen Bandbreite des selbsteingeschätzten veranderten Textverstandnisses. Im Unterschied zur geringsten selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle wird also das Ausmaß des veränderten Textverständnisses um bis zu 24% größer selbsteingeschätzt, wenn die Verschmelzungen mit der gespielten Rolle zwar hoch, aber nicht äußerst hoch ist.
5.2.2.2
Zunahme der lcognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jünger und Verschmelzung mit der gespielten Rolle
Nachdem die Variable des selbsteingeschltzt-verlnderten Textverständnisses auf ihren kurvilinearen Zusammenhang mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung
5.2 Hypothesen 6 und 7
323
mit der gespielten Rolle untersucht wurde, wird nun die Variable der kognitivemotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur in den Teilnehmenden auf denselben Zusammenhang hin Oberprüft In Hypothese 6 wird ftlr diese Variable jedoch ein gerichteter Zusammenhang vorhergesagt, dass nämlich die Zunahme dieser Reprisentanz von vor bis nach dem Rollenspiel in einem dem Modell von ANDRIESSEN u.a. vergleichbaren kurvilinearen Zusammenhang mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle steht. Gemeinsamer Faktor: kognitiv-emotionale Repriisentanz
Die kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur in den Teilnehmenden wurde an allen Befragungszeitpunkten anhand von vier elfstufigen, teilweise verbal verankerten Skalen zur Deutlichkeit und Anzahl der Vorstellungen bzw. zur Intensität und Anzahl der Empfindunge~ die den Teilnehmenden zu den Jüngern aus Mk 4,35-41 kommen, erhoben. Weiter oben wurde fllr diese vier Skalen bereits berichtet, dass sie innerhalb der an die an dieser Stelle relevanten Befragungszeitpunkte h (vor dem Rollenspiel) und t3 (nach dem Rollenspiel) erwartungsgemäß untereinander hoch korrelieren, dass sie auf nur einem Faktor mit einem Eigenwert > 1 laden und zudem eine als gut einzustufende Konsistenz im Antwortverhalten aufweisen (s.o. Seite 300). An dieser Stelle können aber nicht wie oben N = 93 Teilnehmende berücksichtigt werden, sondern diejenigen N = 90 Teilnehmenden, fllr die zugleich auch Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle vorliegen. FOr diese N = 90 Teilnehmenden gelten ftlr die vier Skalen der Vorstellungen und Empfindungen zu den Jüngern innerhalb der beiden Befragungszeitpunkte t2 und t3 mit geringftlgigsten Abweichungen aber die gleichen Korrelationswerte, Eigenwerte und Werte ftlr Cronbach's Alpha wie ftlr die oben berichteten N = 93 Teilnehmenden. Deshalb werden diese Werte hier nicht im Einzelnen neu wiedergegeben. Zusammengefasst liegt Spearman ·s rho zwischen .517 und .814, die Varianzaufklärung Ober 73% (Eigenwerte> 2,9) und Cronbach 's Alpha Ober .88. Die vier Skalen zu den Vorstellungen und Empfindungen können also fllr die Befragungszeitpunkte h und t3 jeweils zu Summenscores zusammengefasst werden (mögliche Bandbreite der Werte: 4 bis 44). Diese Summenscores bezeichnen dann die kognitiv-emotionale Reprisentanz der JUnger in den Teilnehmenden vor und nach dem Rollenspiel (t2 und 1]). An t2 beträgt das 25%-Perzentil = 21, der Median= 27,5 und das 75%-Perzentil = 31. An h beträgt das 25o/o-Perzentil = 23, der Median = 30 und das 75o/oPerzentil = 36. Angesichts der möglichen Bandbreite der Werte (4 bis 44) liegen die Quartile eher nah beieinander. Es zeigt sich insgesamt eine leichte Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz, die nach dem Wilcoxon-Test mit p < .00 1 (asymp.; 2-seitig; Z = -3,649) aufgrund negativer Ränge signifikant ist, d.h. aufgrund des Überwiegens einer Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz. Deskriptive Auswertung
Hypothese 6 hatte die gerichtete Erwartung formuliert, dass im Verlaufe des Bibliodramas die kognitiv-emotionale Reprisentanz der Jünger in den Teilnehmenden zunimmt. Um nun zu überprüfen, ob die Veränderungen dieser Repräsentanz von t2 (vor dem Rollenspiel) bis t3 (nach dem Rollenspiel) in einer dem Mo-
324
5 Auswertung und Ergebnisse
dell von ANDRIESSEN u.a. (s.o. Seite 318) vergleichbaren kurvilinearen Beziehung zur selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle stehen, wird hier ebenfalls von einer gerichteten Veränderung ausgegangen. Das heißt, es werden nicht die absoluten Veränderungen der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUnger in den Teilnehmenden ftlr den erwarteten Zusammenhang errechnet, sondern die tatsächlichen, d.h. die Zunahme dieser Repräsentanz von t2 nach t3 • Dazu wird die Differenz h minus t2 der Summenscores der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur berechnet. Positive Differenzwerte zeigen eine Zunahme, negative eine Abnahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz an. Die Differenzwerte werden dann in Beziehung gesetzt zu den Stufen der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Die nachstehende Graphik bezieht ftlr N = 90 Teilnehmende die Differenzwerte h - t2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jünger auf die selbsteingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle.
Sebsteingeschatzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle und Differenz t3 - t2 der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der JOnger (N = 90)
... ~
~
8
...
-8 ~
j 1
0
c
Oif'rerenz'Mtrt t3-t2
.!I
0
~c::
i
-8
minimal: -40 maximal: +40
2
3
4
5
6
7
Stufen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle
Es zeigt sich ein dem Modell von ANDRIESSEN u.a. vergleichbarer kurvilinearer Verlauf. Der Höhepunkt der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz liegt - ähnlich der Variablen des selbsteingeschätzt-veränderten Textverständnisses (s.o. Seite 320f)- Ober der fllnften Stufe der Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Auffllllig ist, dass geringere Verschmelzungen mit der gespielten Rolle (Stufen 2 und 3) mit einer Abnahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz einhergehen. Diese Abnahme wird Ober den Stufen 2 bis 3 immer geringer, durchläuft auf der Stufe 3 der Verschmelzung mit der gespielten Rolle den Nullpunkt, erreicht Ober der Stufe 5 einen Höhepunkt der Zunahme und zeigt Ober den Stufen 6 und 7 eine geringe Abnahme im Vergleich zur Stufe 5 an. Der maximale Unter-
5.2 Hypothesen 6 und 7
325
schied zwischen Stufe 5 und Stufe 2 betragt 14,8% der möglichen Bandbreite der Differenz t 3 - t 2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz. 730
Überprüfung der Zusammenhdnge Nun wird überprüft, ob beide Einschätzungen, d.h. die Differenz t 3 - t 2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz und die Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle, signifikant miteinander korrelieren. BezUglieh der gesamten Bandbreite beider Einschätzungen zeigt sich mit Speannan's rho = .359 und p = .00 I (asymp.; 2-seitig; N = 90) eine positive Signifikanz. Um den kurvilinearen Verlauf zu überprüfen, wird zunächst OberprOft, ob fl1r die isolierten Stufen 2 bis 5 der selbsteingeschätzten Verschmelzung, d.h. also bis zum größten positiven Differenzwert t3 - t2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz, eine starkere positive Korrelation existiert als fl1r die gesamte Skalenbreite der Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Speannan's rhovon .443 zeigt diesen engeren und positiv signifikanten Zusammenhang an (p = .00 I; asymp.; 2-seitig; N = 51). FOr die isolierten Stufen 5 bis 7 der selbsteingeschätzten Verschmelzung, d.h. also ab dem größten positiven Differenzwert t 3 - t2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz, wird hingegen umgekehrt eine negative Korrelation erwartet. Hier zeigt sich zwar keine Signifikanz, aber Speannan 's rho wechselt zumindest mit rho = -.015 das Vorzeichen und wird negativ (N =58). Insgesamt korreliert also zunehmende selbsteingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle positiv signifikant mit der Differenz t 3 - t2 der kognitivemotionalen Repräsentanz. Geringere selbsteingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle verbindet sich mit einer Abnahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUnger, während sich größere selbsteingeschätzte Verschmelzung mit der gespielten Rolle mit einer Zunahme verbindet. Dieser Zusammenhang ist enger bis zur fllnften Stufe der Verschmelzung mit der gespielten Rolle, Ober der der höchste Medianwert ftlr die kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUnger liegt, als er es bis zur siebten und letzten Stufe der Verschmelzung mit der gespielten Rolle ist, Ober der wieder ein kleinerer Medianwert ftlr die kognitivemotionale Repräsentanz der JUnger liegt. Dies deutet auf einen kurvilinearen Zusammenhang hin. FUr die isoliert betrachteten Stufen 2 bis 5 der Verschmelzung mit der gespielten Rolle wird der Zusammenhang enger, fl1r die Stufen 5 bis 7 wechselt der KorrelationskoeffiZient zwar das Vorzeichen und wird negativ, doch der Zusammenhang wird nicht signifikant. Mit anderen Worten: Die berichteten Korrelationen bestatigen zwar nicht eindeutig das vermutete kurvilineare Verhältnis der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Durch den Vorzeichenwechsel des Korrelationskoeffizienten ftlr die drei letzten Stufen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle im Zusammenhang mit den Differenz-
730 Die Differenz des Medians der kognitiv-emotionalen Reprisentanz ober der Stufe
S der Verschmelzung mit der gespielten Rolle mit dem Wert 16 und des Medians der kognitiv-emotionalen Reprisentanz Ober der Stufe 2 mit dem Wert -6 ergibt den absoluten Betrag 12. Bezogen auf die Bandbreite der mOglichen Differenzwerte t2 - t3 der kognitiv-emotionalen Reprisentanz von -40 bis 0 bis +40, d.h. 81 mOglicher Stufen, bedeutet der Differenzwert 12 einen Unterschied von 14,8%.
326
5 Auswertung und Ergebnisse
werten t1 - t 2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JODgerfigur zeigt sich aber, dass der höchste Differenzwert der kognitiv-emotionalen Repräsentanz nicht mit dem höchsten Wert der Verschmelzung mit der gespielten Rolle zusammenfllllt, sondern wieder eher davor liegt, wie es auch anhand der Mediane erkennbar ist.
Zusammenfassung Vorbehaltlich einer splteren Überprüfung auf einen Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen (Alter, Geschlecht etc.) kann ftlr die Variable der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der JUngerfigur Hypothese 6 als tendenziell bestätigt angesehen werden: Die Zmtahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz von vor bis nach dem Rollenspiel steht in einem nach dem Modell von ANDRIESSEN u.a. kurvilinearen Zusammenhang mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Es lAsst sich, zurückhaltender formuliert, aber mindestens zeigen, dass ein linear aufsteigender Zusammenhang zwischen zunehmender Verschmelzung mit der gespielten Rolle und dem Ausmaß der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz besteht. Der maximale Unterschied zwischen Stufe 2 und Stufe 5 (mit dem kleinsten und dem größten Medianwert) der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle betragt 14,8% der möglichen Bandbreite der Differenzwerte t3 - t2 der kognitiv-emotionalen ReprAsentanz der JOngerfigur. GegenOber der geringsten Verschmelzung mit der gespielten Rolle Wtterscheidet sich also die kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur um bis zu 14,8%, wenn die Verschmelzung mit der gespielten Rolle zwar hoch, aber nicht äußerst hoch ist. Eine geringere Verschmelzung mit der Rolle steht dabei im Zusammenhang mit einer Abnahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz, größere Verschmelzung mit einer Zunahme.m 731
Bislang konnte die Hypothese 6 ihrer Tendenz nach bestatigt werden. Es kOnnte nun vermutet werden, dass der tendenziell gefundene kurvilineare Zusammenhang der Versclunelzung mit der Rolle und dem Ausmaß des selbsteingeschatzt-vertnderten Textverstlndnisses bzw. der Zunatune der kognitiv-emotionalen Reprisentanz dadurch zustande kommt, dass die Teilnehmenden bei der Selbsteinschatzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle zum mittleren Skalenbereich tendieren und extreme bzw. extrem hohe Werte vermeiden. (vgl. zu unterschiedlichen Besetzungshlufigkeiten von Antwortkategorien Wolfgang KEIL: UnJersuchungen zur sukzessiven /temrever.sion bei Selb.stbe.schreibung8QW8Qgen.. ln: Archiv fbr Psychologie 123 (1971) 312f). Eine Tendenz zum Ausftlllen der mittleren Werte der Selbsteinschllzungsskala bei tatsachlich sehr großer Verschmelzung mit der gespielten Rolle könnte dann ein kurvilinc:ares Erscheinungsbild in Bezug auf Veranderungen des Textverstandnisses hervorrufen. Sehr groBe Verschmelzungen mit der gespielten Rolle worden dann namlich aufgnmd dieser Tendenz zur Mitte kleiner selbsteingeschatzt. Wenn dann diese Einschatzungen in einem Zusammenhang mit sehr großen Veranderungen des Textverstandnisses standen, WOrde sich ein kurvilinearer Verlauf zeigen, der aber letztlich nur aufgrund der Tendenz zur Mitte entstanden ware. Nun liegt das grOßte Ausmaß der selbsteingeschatzten Ver&nderungen des TextverstandRisses und die größte Zunahme der kognitivemotionalen RepriSentanz jeweils Ober der Stufe 5 der Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Auf dieser Stufe haben sich 2l,l~o (N = 19) der Teilnehmenden eingeschatzt. Auf den beiden bOchsten Stufen 6 bzw. 7, d.h. sehr hoher bzw. extrem hoher Verschmelzung mit der Rolle, haben sich allerdings 24,4% (N"" 22) bzw. 18,9% (N = 17) der hier benlcksichtigtcn N =90 Teilnehmenden eingeschatzt. Das heißt: Mit 43,3% hat sich ein erheblicher Anteil der Teilnehmenden auf den letzten beiden Stufen 6 und 7 der Skala der Selbsteinschatzuog der Verschmelzung mit der gespielten Rolle eingeschatzt. so da
5.2 Hypothesen 6 und 7
5.2.2.3
327
Weitere Veränderungen des Textverständnisses und Verschmelzung mit der gespielten Rolle
Der kurvilineare Zusammenhang der Verschmelzung mit der gespielten Rolle und dem Ausmaß der Veränderungen des Textverständnisses wird in Hypothese 6 neben den Variablen der selbsteingeschätzten Veränderungen des Textverständnisses und der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jungerfigurauch ftlr die Variablen der soziadynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf die Akteure Jesus und JUnger sowie der Veränderungen der Verhaltensraurneinsch!tzungen ftlr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See erwartet (vgl. die Hypothesenübersicht Seite 118). 732 Diese Variablen müssen nun ebenso auf ihren Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle untersucht werden. Die soziodynamischen Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die Akteure Jesus und JUnger wurden mithilfe von Polaritätsprofilen erhoben (Pole: Anziehung- Abstoßung; s.o. Seite 127 und 129). Die Auswertung der Polaritatsprofile wurde anband einer zehnstufigen Auswertungsschablone in Fonn eines x-yKoordinatensystems unternommen: Werte der x-Achse erfassen die Kräfte der Anziehung, Werte der y-Achse die der Abstoßung (vgl. hierzu Seite 124ft). Die Verhaltensraumeinschätzungen filr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See wurden mithilfe jeweils dreier verhaltensbeschreibender Adjektive erhoben (s.o. Seite 134 ). Anhand eines von ORLIK entwickelten Atlasses zur Kodierung alltagssprachlicher Verhaltensbeschreibung wurden die Adjektive mithilfe von Ratern in die drei bipolaren SYMLOG-Verhaltensraumrichtungen PIN (positiv/negativ), F/B (sachzielorientiert/emotionalorientiert) und U/D (einflussnehmend/auf Einfluss verzichtend) kodiert und anschließend quantifiziert (vgl. zur SYMLOG-Methode und zum Kodieratlas Seite 130fT; zum Ratingprozess s.o. Seite 284ft). FUr jede dieser Erhebungen wurden in Bezug auf die verschiedenen Akteure und ihre Verhaltensräume Differenzwerte ft1r die Befragungszeitpunkte h minus t3 (vor minus nach dem Rollenspiel) gebildet. Das heißt: ft1r die x- und y-Werte der Polaritätsprofile zu Jesus und den Jüngern sowie fl1r die Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See unter den drei SYMLOGRaumrichtungen PIN, F/B und U/D. Zunächst wurden absolute Differenzwerte gebildet. Diese absoluten Werte erfassen gemäß den Erwartungen der Hypothese 6 das reine Ausmaß der Veränderungen von t 2 nach t3 der jeweiligen Einstellungen oder Einschätzungen, ohne die Richtung der Veränderungen zu bertlcksichtigen (z.B. ohne zu unterscheiden, ob eine Veränderung der Anziehung Jesu in einer Zunahme oder in einer Abnahme der Anziehung besteht). Diese Differenzwerte, die ftlr die jeweils größtmögliche Anzahl der Teilnehmenden gebildet wurden, wurden mit den Werten der Verschmelzung mit der gespielten Rolle in Beziehung menhange können also nicht aufgrund einer Tendenz rur Mine der selbsteingeschatzten Ver-
732
schmelrung mit der gespielten Rolle zugunsten eines linearen Zusammenhanges erklart werden. Eher lasst sich umgekehrt vermuten, dass der kurvilincare Zusammenhang deutlicher hervortreten wUrde, wenn ein größerer Prozentsatz von Teilnehmenden ihre EinschAlzungen im mittleren Skalenbereich lokalisieren wtlrden. Die soziadynamischen Einstellungserhebungen in Bezug auf Wind/See entfielen aufgrund der Vorerfahrungen aus der Voruntersuchung (s.o. Seite 129).
328
5 Auswertung und Ergebnisse
gesetzt. Jedoch zeigte sich - mit einer anschließend zu berichtenden Ausnahme ftlr keine dieser Differenzwerte der Einstellungs- und Einschätzungsänderungen der in Hypothese 6 vorhergesagte kurvilineare (oder evtl. alternativ linear aufsteigende) Zusammenhang mit den Stufen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Auch eine Überpr1lfung der Zusammenhange, die nicht die absoluten, sondern einfache, richtungsbezogene Differenzwerte der soziadynamischen Einstellungserhebungen und Verhaltensraumeinschätzungen verwendet, ergab keine signifikanten Ergebnisse. Die zu berichtende Ausnahme bilden nun die Verhaltenseinschätzungen ftlr den Akteur Wind/See unter der SYMLOG-Raumrichtung P/N (positiv/negativ). Für diese Einschätzungen liegen zunächst einmal signifikante Veränderungen von t 2 nach t3 vor (Z = -1,985; p = .047; asymp., 2-seitig; N = 70; 733 Wilcoxon-Test). Die Korrelation der absoluten Differenzwerte t3 - t2 dieser Verhaltensraumeinschätzung mit der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle zeigt dann einen mit Spearman's rho = .292 und p = .014 (asymp.; 2-seitig; N = 70) positiv signifikanten Zusammenhang an. Das heißt, ein zunehmendes Ausmaß an (absoluten) Verlinderungen der Verhaltensraumeinschätzung des Windes bzw. des Sees unter der SYMLOG-Raumrichtung P/N hängt linear zusammen mit einer zunehmenden Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Hinweise auf ein nach dem Modell von ANDRIESSEN u.a. kurvilinearen Verlauf dieses Zusammenhanges finden sich jedoch nicht. Wie lasst sich erklären, dass sich bei einer Reihe von Variablen, filr die in Hypothese 6 ein kurvilinearer (oder evtl. alternativ ein linear aufsteigender) Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorhergesagt wurde, keine signifikanten Zusammenhange einstellen? Bei jenen soziodynamischen Einstellungen und Verhaltensraumeinschätzungen in Bezug auf die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See, ft1r deren Differenzwerte t3 - t 2 im Rahmen der Erwartungen der Hypothese 6 keine signifikanten ZusammenhAnge gefunden wurden, muss berücksichtigt werden, dass sie auch nur zum Teil Oberhaupt signifikante Verlinderungen von t 2 nach t3 aufweisen. Keine signifikante Veränderungen (Alpha-Niveau = .05) von t 2 nach t3 weisen auf: die soziadynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus filr die x-und y-Werte des Polaritätsprofils (Z > -.944 und p > .345; asymp.; 2seitig; N = 90; Wilcoxon-Test); die soziadynamischen EinstelhmgsAnderungen in Bezug auf die Jünger ft1r die x-Werte des Polaritatsprofils, die sich aber an der Grenze zur Signifikanz finden lassen (Z = -I ,822 und p == .058; asymp.; 2-seitig; N = 90; Wilcoxon-Test), ft1r y-Werte des Polaritätsprofils sind sie nicht signifikant (Z = -,899 und p = .368; asymp.; 2-seitig; N = 90; Wilcoxon-Test);
733
Die relativ geringe Zahl von N = 70 Teilnehmenden im Vergleich zu den insgesamt N = 95 mOglichen begrOndet sich darin, dass ftlr N = 25 Teilnehmende keine Kodierung der verhaltensbeschreibenden Adjektive möglich war oder keine vollstandigen Reihen vorlagen (vgl. hierzu die Ertauterungen zum Ratingprozess unter Seite 284ff).
5.2 Hypothesen 6 und 7
329
die Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzung ftlr Jesus unter allen drei bipolaren SYMLOO-Rawnrichtungen PIN, F/8 und U/D (Z > -1,129 und p > .259; asymp.; 2-seitig; N = 73; W ilcoxon-Test); die Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzung ftlr die JUnger unter den bipolaren SYMLOO-Rawnrichtungen F18- und U/D (Z > -0,768 und p > .442; asymp.; 2-seitig; N = 71; Wilcoxon-Test), und die Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzung ftlr den Akteur Wind/See unter der bipolaren SYMLOO-Rawnrichtung F/8 (Z = -0,006 und p = .995; asymp.; 2-seitig; N = 70; Wilcoxon-Test); im Grenzbereich zur Signifikanz unter der SYMLOG-Raumrichtung U/D (Z = -1 ,822 und p = .068; asymp.; 2-seitig; N = 70; Wilcoxon-Test). DemgegenOber sind signifikante Veränderungen von h nach t3 ftlr die in Hypothese 6 genannten Variablen nur ftlr die anschließend aufgelisteten Variablen zu finden. Dabei wird die Variable des selbsteingeschätzten Ausmaßes der Veränderungen des Textverstandnisses nicht genannt. FUr diese Variable konnte zwar hypothesenkonform-wie weiter oben (Seite 319-322) berichtet wurde- ein positiv signifikanter und tendenziell kurvilinearer Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle gefunden werden. Jedoch bezieht sich diese Variable auf eine einmalige Erhebung nach dem Rollenspiel (t3). Insofern wird sie nicht in die folgende Liste aufgenommen, da dort nur Veränderungen berichtet werden, ftlr die der Vergleichzweier Erhebungen (t2 und t 3, d.h. vor und nach dem Rollenspiel) vorliegt. Signifikante Veränderungen von t2 nach t3 weisen also auf: die kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur (Z = -3,641; p < .00 I; asymp.; 2-seitig; N = 90; Wilcoxon-Test): ftlr ihre Differenzwerte t3 - t2 wurde weiter oben ein signifikanter und in der Tendenz kurvilinearer Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle berichtet (s.o. Seite 322-327); die Veränderungen der Verhaltensraumeinschatzung ftlr den Akteur Wind/See unter der bipolaren SYMLOO-Rawnrichtung P/N: ftlr die absoluten Differenzwerte t 3 - t2 dieser Verhaltensraumeinschätzungen wurde soeben ein signifikanter Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle berichtet (s.o. Seite 328), und die Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzung ftlr die JUnger unter der SYMLOG-Rawnrichtung PIN (Z = -2,308; p = .021; asymp.; 2-seitig; N = 71; Wilcoxon-Test) - ftlr die Differenzwerte t3 - t2 dieser Verhaltensraumeinschätzungen lässt sich jedoch kein signifikanter Zusammenhang mit der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle berichten. Zwar ist es nicht zwingend, dass das weitgehende Fehlen signifikanter Veränderungen von t2 nach t3 ftlr die soeben beschriebenen soziadynamischen Einstellungen und Verhaltensraumeinschatzungen Grund daftlr ist, dass sich die in Hypothese 6 vorhergesagten Zusammenhänge nicht zeigen. Denn mit der Variablen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle wird ja ein neuer Faktor eingeftlhrt. Da
330
5 Auswertung und Ergebnisse
aber - so lässt sich vennuten -jene soziodynamischen Einstellungen und Verhaltensraumeinschatzungen, ftlr die soeben das Fehlen signifikanter Unterschiede von t2 nach t3 beschrieben wurde, offensichtlich ftlr die Phase des Rollenspiels nicht oder nur im Grenzbereich zur Signifikanz veränderungssensitiv waren, ist es eher unwahrscheinlich, dass der Faktor der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle innerhalb dieser fehlenden signifikanten Unterschiede einerseits weitergehend ausdifferenziert (d.h. Änderungen der soziodynamischen Einstellungen und Verhaltensrawneinschätzungen auf die verschiedenen Stufen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle verteilt) und zugleich zu signifikanten Zusammenbangen tllhrt. Bei zwei der drei Variablen, bei denen ein signifikanter Unterschied zwischen t2 und t3 festzustellen ist (kognitiv-emotionale Repräsentanz der Jünger und Verhaltensraumeinschätzung ftlr den Wind/See unter der SYMLOG-Raumrichtung P/N), ließ sich hingegen ein signifikanter Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle erkennen.
5.2.2.4
Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen
In einem weiteren Auswertungsschritt werden nun abschließend die drei gefundenen signifikanten Zusammenhinge a) des aufgrund des Rollenspiels selbsteingeschätzten veränderten Textverstllndnisses, b) der Differenzwerte t3 - t2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur und c) der absoluten Differenzwerte t3 - t2 der Verhaltensrawneinschätzung ftlr den Akteur Wind/See unter der SYMLOG-Rawnrichtung P/N mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle auf ihren Zusammenhang mit den als Einflussvariablen vennuteten festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie Zugehörigkeit zu den verschiedenen Untersuchungsgruppen untersucht. Da ftlr alle drei soeben unter a) bis c) genannten Variablen ein signifikantes Verhältnis fllr die gesamte beobachtbare Bandbreite der Selbsteinschätzungen der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorliegt (nAmlich fllr die Stufen 2 bis 7 der Skala), ist es ausreichend, nur diesen Zusammenhang auf seine Abhängigkeit von den festen Faktoren zu UberprOfen. 734 Die signifikanten Zusammenhange werden zunächst mithilfe einer multiplen bzw. Partialkorrelation überprüft. Dabei wird ftlr den Berechnungsmodus der Empfehlung von BoRTZILIENERT gefolgt. Demnach lässt sich aufgrund von Schwierigkeiten in der Signifikanzbeurteilung multipler Rangkorrelationen, wie sie hier eigentlich berechnet werden sollten, "ftlr praktische Zwecke ... hinreichend genau mit dem Signifikanztest der parametrischen multiplen Korrelation" 735
734
735
Es wird also nicht der kurvilineare Zusammenhang, sondern der lineare Zusammenhang zwischen den drei genannten Variablen und der Verschmelzung mit der gespielten Rolle OberprOft. So werden zum einen Teilnehmende nicht doppelt berücksichtigt. wenn etwa getrennt nach den Stufen 2 bis 5 und dann S bis 7 der selbsteingeschatzten Rollenverschmelzung OberprOfi worde (Ober der Stufe S lag jeweils der Scheitelpunkt des kurvilinearen Verlaufes). Zum anderen war der ftlr die gesamte vorkommende Bandbreite (Stufen 2 bis 5) berechnete Zusammenhang leicht schwacher, als der ftlr die Stufen 2 bis 5. Wenn sich also eine Abhlngigkeit von den verschiedenen Einflussvariablen zeigt. dann eher, wenn der lineare Zusammenhang mit den Stufen 2 bis 5 der Verschmelzung berechnet wird. BoRTZ; LIENERT: Kurzgejmste Statistik (s. Anm. 679), 244.
331
5.2 Hypothesen 6 und 7
arbeiten. Kontrolliert fllr alle Variablen der festen Faktoren (vgl. zur Kodierung der festen Faktoren oben Seite 263f) blieben- wie die nachstehende Tabelle zeigt -die Signiflkanzen ftlr das selbsteingeschätzte veränderte Textverständnis und fllr die Differenzwerte t 3 - t 2 der kognitiv-emotionalen Reprasentanz sehr deutlich erhalten. Für die absoluten Differenzwerte t3 - t2 der Verhaltensraumeinschätzung fllr den Akteur Wind/See unter der SYMLOG-Raumrichtung P/N wird der Zusammenhang marginal signifikant (ursprünglich: p = .014). Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass hier keine nonparametrische multiple Korrelation berechnet wurde, sondern eine parametrische, die den Zusammenhang schwächen könnte. Sebsteingeschatzte Verschmelzung mit der gespiettenRolle Selbsteingeschatztes verändertes Textverstlndnis (~; N 90)
KorT8Iationskoe Slgnlftkanz
,3068 ,008
Kognitiv«nationale Raprasentanz (Differenzwerte ~ - ~; N 90)
Korrelatiolllkoeftizient
$Vllfikanz
,3173 ,005
=
=
Verhaltensraumeinschätzung fOr den Akteur Wind/See unter der SYML.OGRaumrichtung PIN (absolute Differenzwerte ~ - ~; N 89)
=
Kotrelationskoe Signifikanz
,2508 ,065
FUr die drei Variablen des selbsteingeschätzten veränderten Textverstandnisses, der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der JUnger und der Verhaltensraumeinschätzung ftlr den Akteur Wind/See unter der SYMLOG-Raumrichtung P/N kann also festgehalten werden, dass die festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit sowie theologisch wissenschaftliche Vorbildung keinen Einfluss auf ihren signifikanten Zusammenhang mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle haben. Auch die Zugehörigkeit zu einer der acht Untersuchungsgruppen nimmt keinen Einfluss auf diese Zusammenhange. Interessant ist nun des Weiteren die ÜberprOfung, ob das Spiel einer Jüngerrolle versus dem Spiel anderer Rollen einen Einfluss auf - speziell - die kognitivemotionale Reprasentanz der JUngemgur genommen hat. Die Differenzwerte t3 t2 der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur werden deshalb zusätzlich darauf hin OberprOft, ob sie Oberhaupt a) abhängig sind von der Übernahme der JUngerrolle im Rollenspiel und ob dann b) ihr signifikanter Zusammenhang mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle auch weiter besteht, wenn er- im Sinne eines festen Faktors - kontrolliert wird fllr das Rollenspiel der JUngerrolle versus dem Spiel anderer Rollen. Dazu wird zunächst eine neue, binär kodierte Variable erzeugt, die zwischen der Übernahme einer JUngerrolle im Rollenspiel und der Übernahme anderer Rollen (Jesus, Wind/See, weitere Rollen) unterscheidet (Kodierung: 1 = Jüngerrolle, 0 = andere Rollen). Die ÜberprOfung der soeben unter a) und b) genannten Zusammenhange ergab, dass a) weder ein signifikanter Zusammenhang der Differenzwerte t3 - h der kognitivemotionalen Reprisentanz der Jüngerrolle mit der Übernahme der JUngerrolle bzw. der Übernahme anderer Rollen besteht {Speannan's rho = .062; p = .561;
5 Auswertung und Ergebnisse
332
asymp.; 2-seitig; N = 90). Das heißt, die Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur hängt nicht damit zusammen, ob die Teilnehmenden die JUngerrolle oder eine andere Rolle im Rollenspiel gespielt haben. Noch zeigt sich, dass b) der signifikante Zusammenhang der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur mit den Stufen der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle sich auflöst, wenn er fllr den festen Faktor Spiel der Jüngerrolle versus Spiel anderer Rollen kontrolliert wird. Er bleibt gernaß einer Partialkorrelation mit einem Koeffizienten von rho = .3048 und p = .004 (N = 90) deutlich bestehen. Das heißt, auch die Überprüfung der Frage, ob jemand im Rollenspiel die JUngerrolle oder eine andere Rolle gespielt hat, löst den signifikanten Zusanunenhang zwischen der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle und der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur nicht auf. Insgesamt zeigt sich also, dass der signifikante Zusammenhang der selbsteingeschätzten Veränderung des Textverständnisses aufgrunddes Rollenspiels bzw. der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur mit der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle nicht von den hier Oberprüften festen Faktoren abhängig ist.
5.2.2. 5
Zusammenfassung
In Hypothese 6 wird in Anlehnung an ein Modell von ANDRIESSEN u.a. (s.o. Seite 172) ein in der Form eines umgekehrten U's kurvilinearer Zusammenhang von Veränderungen des Textverständnisses mit der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorhergesagt. Die Erhebungen der von den Rollenspielenden selbsteingeschätzten Verschmelzung mit ihrer gespielten Rolle wurden im Rahmen der Voranalyse (s.o. Kapitel 5.2.1.1 und 5.2.1.2) erfolgreich auf ihre inhaltliche Validität und Reliabilität überprüft. Als Veränderungen des Textverständnisses von vor bis nach dem Rollenspiel (t2 nach t3) wurden in Hypothese 6 untersucht: a)
als Wirkungen des Rollenspiels selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses (anhand von vier Skalen in Bezug auf Jesus, die JUnger, den Wind/See sowie den gesamten Text),
b)
die Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur (anhand von vier elfstufigen Skalen zur selbsteingeschätzten Quantität und Qualität der Vorstellungen und Empfindungen),
c)
Veränderungen der soziadynamischen Einstellungen in Bezug auf Jesus und die IOnger (anhand von zwei Polaritlltsprofilen) und
d)
Veränderungen der Verhaltensraumeinschatzungen fllr die Akteure Jesus, IOnger und Wind/See (anhand von verhaltensbeschreibenden Adjektiven).
Für a) und b) konnte ein kurvilinearer Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle gefunden werden, der zudem nicht signifikant mit den verschiedenen Einflussvariablen (Alter, Geschlecht, Konfession, theologisch wissenschaftlich Vorbildung, Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe bzw. gespiel-
5.2 Hypothesen 6 und 7
333
te Rolle) zusammenhängt. Es konnte, zurückhaltender fonnuliert, aber mindestens gezeigt werden, dass größere Verschmelzung mit der gespielten Rolle linear aufsteigend mit größeren selbsteingeschatzten Veränderungen des Textverständnisses bzw. mit der Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz der Jüngerfigur zusammenfllllt. Der maximale Unterschied, der sich zwischen unterschiedlichen Intensitaten der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und dem Ausmaß des veränderten Textverständnisses zeigt, betragt anband der Mediane fl1r a) 24% der möglichen Bandbreite des selbsteingeschltzten veränderten Textverständnisses (in Bezug auf Jesus, die Jünger, den Wind/See sowie den gesamten Text) und ftlr b) 14,8% der möglichen Differenzen der von vor bis nach dem Rollenspiel (t2 - t3) sich verindemden kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jünger. Hohe - und nicht eindeutig höchste - Verschmelzung mit der gespielten Rolle steht also in einem signifikanten Zusammenhang mit dem Ausmaß der Verftnderungen des Textverständnisses ftlr die bislang berücksichtigten Variablen (selbsteingeschätztes verändertes Textverständnisses und kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur). Für die oben genannten Variablen c) und d) der soziodynamischen Einstellungen in Bezug auf Jesus und die Jünger bzw. der Verhaltensraumeinschätzungen fllr die Akteure Jesus, JUnger, Wind/See ließ sich bis auf eine Ausnahme kein signifikanter Zusammenhang des Ausmaßes ihrer Veränderungen mit unterschiedlichen Intensitäten der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle finden. Nur ftlr die von vor bis nach dem Rollenspiel (t2 nach t3 ) verloderten Verhaltensraumeinschätzungen ft1r den Akteur Wind/See unter einer der drei bipolaren SYMLOGDimensionen, nämlich der P/N-Dimension (positiv versus negativ eingeschatztes Verhalten), konnte ein linear aufsteigender, d.h. positiv signifikanter Zusammenhang mit der lntensitlt der Verschmelzung mit der gespielten Rolle gefunden werden (jedoch fanden sich keine Hinweise auf den vorhergesagten kurvilinearen Verlauf). Ein Zusammenhang mit den Einflussvariablen (Alter, Geschlecht etc.) war nicht zu finden. FUr alle anderen weiter oben unter c) und d) genannten Variablen, filr die kein signifikanter Zusammenhang mit der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle gefunden wurde, wurden aber auch insgesamt keine signifikanten Veränderungen (bzw. vereinzelt Veränderungen an der Grenze zur Signifikanz) von vor bis nach dem Rollenspiel (t2 nach t 3) gefunden (Wilcoxon) - mit einer fllr die P/NAusnahme signifikanter Veränderungen Verhaltensraumeinschätzungen ft1r die Jünger. Es lasst sich vennuten, dass das fast durchgängige Fehlen signifikanter Unterschiede von t 2 nach t 3 tllr diese Variablen bedeutet, dass sie offensichtlich fllr die Phase des Rollenspiels nicht veränderungssensitiv waren. Insofern erscheint es eher unwahrscheinlich, das der Faktor der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle innerhalb dieser fehlenden oder vereinzelt marginal signifikanten Unterschiede einerseits weitergehend ausdifferenziert (d.h. Änderungen der soziodynamischen Einstellungen und Verhaltensraumeinschltzungen auf die verschiedenen Stufen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle verteilt) und zugleich zu signifikanten Zusammenhangen fllhrt. Zusammenfassend kann also Hypothese 6 teilweise als bestätigt angesehen werden. Für die selbsteingeschltzten Veränderungen des Textverstandnisses und die Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprisentanz ließ sich der erwartete kurvi-
5 Auswertung und Ergebnisse
334
lineare Zusammenhang mit der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle zeigen - mindestes aber ein linear aufsteigender Zusammenhang zunehmender Veränderungen mit zunehmender Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Dieser linear aufsteigende Zusammenhang zeigte sich auch ftlr das Ausmaß der Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzung ftlr den Akteur Wind/See unter der PIN-Verhaltensraumdimension mit der zunehmenden Verschmelzung mit der gespielten Rolle. Im Vergleich mit allen anderen Variablen, fllr die dieser Zusammenhang erwartet, aber nicht gefunden wurde, lässt sich vermuten: Erst dann, wenn überhaupt signifikante Veränderungen von vor bis nach dem Rollenspiel erkennbar sind, kann ihr Zusammenhang mit der Intensitllt der Verschmelzung mit der Rolle auch zutage treten.
5.2.3
Abnahme der Ambivalenz gegenüber einer gespielten Rollenfigur (Hypothese 7)
In Hypothese 7 wird vorhergesagt, dass eine hohe Verschmelzung mit einer gespielten Rollenfigur (Jesus, Jünger), gegenüber der der Spielende vor dem Rollenspiel eine ambivalente Einstellung hat, zu einer Auflösung der Ambivalenz in Bezug auf die gespielte Rollenfigur nach dem Rollenspiel fllhrt. Die Erhebung der soziodynamischen Einstellung gegenüber einer gespielten Rolle erfolgte vor und nach dem Rollenspiel (h und t3) anband von Polaritatsprofilen. Die Einstellungen der Teilnehmenden wurden jedoch aufgrundder Erfahrungen aus der Voruntersuchung nicht gegenüber allen Hauptrollen oder allen gespielten Rollen erhoben, sondern nur fllr die beiden narrativ bedeutsamen Akteure Jesus und die Jünger (s.o. Seite 129 und 206). Die Fläche eines jeden Polaritltsprofils lässt sich in Quadranten einteilen, in denen die soziodynamischen Einstellungen der Teilnehmenden nach den vorherrschenden antagonistischen Kräften der Anziehung und Abstoßung bzw. den vorherrschenden synergetischen Kräften der Ambivalenz und der Indifferenz unterschieden werden können (s.o. Seite 205t). Zum besseren Verständnis sei im Folgenden das Polaritätsprofil mit den in seinen vier Quadranten vorherrschenden soziodynamischen Kraften erneut wiedergegeben.
y-Achse
X-Achse
5.2 Hypothesen 6 und 7
335
Eintragungen im oberen Quadranten bezeichnen soziodynamische Einstellungen in Bezug auf die zu spielende bzw. gespiehe Rollenfigur, die mit jeweils hoben Werten der x- und y-Achse sowohl große Krlften der Anziehung also auch der Abstoßung, d.h. also Ambivalenz anzeigen. Zur Überprüfung der Hypothese 7 werden jene Einschätzungen herangezogen, filr die von den Teilnehmenden in Bezug auf die von ihnen zu spielende Rollenfigur (Jesus, JUnger) vor dem Rollenspiel (t2) Eintragungen im oberen Quadranten vorherrschender Ambivalenz vorliegen. Zudem wird in Hypothese 7 verlangt, dass die Teilnehmenden in ihrem Rollenspiel zugleich hoch mit der von ihnen gespielten Rolle verschmolzen waren (hierfilr werden die Daten der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit einer gespielten Rolle verwendet). Es zeigt sich jedoch, dass von den acht Jesus- und 34 JUngerrollenspielenden 736 (N<,_".> = 42) nur insgesamt acht Rollenspielende vor dem Rollenspiel eine ambivalente Einschatzung in Bezug auf die von ihnen gespielte Jesus- bzw. JUngerrolle aufweisen. Von diesen acht Rollenspielenden geben wiederum nur ftlnf eine eher hohe Verschmelzung mit der gespielten Rolle an (berücksichtigt wurde der obere Skalenbereich 5 bis 7 der siebenstufigen Selbsteinschätzungen der Verschmelzung). Aufgrund dieser sehr geringen Zahl von fllnf relevanten Beobachtungen kann Hypothese 7 nicht sinnvoll statistisch Oberprüft werden. 737 Abstrakt formuliert werden in Hypothese 7 neben der Verschmelzung mit der gespielten Rolle einstellungs- und rollenspezifische Aspekte miteinander verknüpft: Das Spiel einer zunächst ambivalent eingeschätzten Rollenfigur sollte zu einer gerichteten soziodynamischen Einstellungsänderung in Bezug auf diese Rollenfigur ftlhren. Obwohl aufgrund zu geringer Beobachtungszahlen eine statistische Überprüfung der Hypothese nicht sinnvoll vorgenommen werden kann, können dennoch alternative Untersuchungen zu einstellungs- und rollenspezifischen Effekten vorgenommen werden. Den Erwartungen der Hypothese 7 kann somit aus einem veränderten Blickwinkel nachgegangen werden: a)
Wechseln beispielsweise JUngerrollenspieler häufiger ihre soziodynamische Einstellung in Bezug auf die JUnger als es bei Rollenspielern anderer Rollen (z.B. Jesus, Wind/See etc.) in Bezug auf die JUnger zu beobachten ist?
b)
Wechseln beispielsweise JUngerrollenspieler häufiger ihre soziodynamische Einstellung in Bezug auf die JUnger, je nachdem, ob sie sie vor dem Rollenspiel ambivalent, indifferent, anziehend oder abstoßend eingeschätzt hatten, und unterscheiden sie sich dabei von den Rollenspielenden anderer Rollen (z.B. Jesus, Wind/See etc.)?
736
Insgesamt wurde 36-mal die JOngcrrolle besetzt, ftlr zwei Teilnehmende liegen aber keine vollstandigen Datenreihen der hier relevanten Variablen ftlr b und tJ vor. Die Oberprnfung einer weiteren Vorbedingung der Hypothese 7, dass die im Rollenspiel gespielte Rolle freiwillig Obemommen wurde (s.o. Seite 206), ergibt, dass alle ftlnfTeilnehmenden sich ihre Rolle vor dem Bibliodrama gewOnscht hatten. Von diesen ftlnfRollenspielenden zeigten drei nach dem Rollenspiel erneut eine vorherrschend ambivalente Einschatzung ihrer Rollenfigur, wahrend zwei zu einer vorherrschend positiv, d.h. von Anziehung gepragten Einstellung wechselten.
737
336 c)
5 Auswertung und Ergebnisse
Unterscheiden sich z.B. Jüngerrollenspieler überhaupt in ihren soziodynamischen Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger vor dem Rollenspiel von denen der anderen Rollenspielenden (z.B. Jesus, Wind/See etc.)?
Diese einstellungs-und rollenspezifischen Fragen werden im Folgenden bevorzugt in Bezug auf die Jüngerfigur untersucht, in Bezug auf die Jesusfigur werden sie nur angemerkt. Die N = 34 JUngerrollenspielenden bilden nämlich eine größere und aussagekräftigere Vergleichsgruppe gegenüber denN= 54 Rollenspielenden, die eine andere als die Jüngerrolle gespielt haben, als die N = 8 Jesusrollenspielenden gegenüber den N = 81 Rollenspielenden, die eine andere als die Jesusrolle gespielt haben. 738 Die Teilnehmenden werden demgernaß in einerneuen Variablen unterteilt in JUngerrollenspieler (kodiert mit 1) versus Nicht-JUngerrollenspieler (kodiert mit 0). Als Einstellungsänderung in Bezug auf die JUngerfigur wird im Folgenden betrachtet, wenn ft1r einen Teilnehmenden von vor bis nach dem Rollenspiel ein Wechsel der Eintragungen von einem in einen anderen Quadranten des JUngerpolaritätenprofils zu finden ist; beispielsweise von ambivalent nach indifferent oder von negativ nach ambivalent etc. 739 Ist eine solche Einstellungsänderung zu beobachten, wird sie in einerneuen Variablen mit ,ja" (kodiert mit 1) eingetragen, ist sie nicht zu beobachten, wird sie mit ,,nein" (kodiert mit 0) eingetragen. Für die Durchftlhrung der nachfolgenden Kontingenzanalysen zur Verteilung der Haufigkeiten ergibt sich nun das Problem, dass verschiedentlich die erwarteten Zellenhaufigkeiten den empfohlenen Grenzwert 5 unterschreiten. 7..w Um eine ausreichende Zellenhaufigkeit ft1r eine Signifikanzprüfung zu erreichen, werden deshalb synergetische und antagonistische soziodynamische Einstellungen aus den Polaritätsprofilen herausgelesen und zusammengefasst (vgl. hierzu die Abbildung des Polaritätsprofils eingangs dieses Abschnittes und ft1r weitere Erlauterungen den dortigen Verweis): Zum einen werden die Eintragungen unter den synergetischen Einstellungsmerkmalen "indifferent" und "ambivalent'' in der gemeinsamen Kategorie "uneindeutige Einstellungen" zusammengefasst (kodiert mit 0), zum anderen werden die Eintragungen unter den antagonistischen Einstellungsmerkmalen ,,anziehend" und "abstoßend" in der gemeinsamen Kategorie "eindeutige Einstellungen" zusammengefasst (kodiert mit I). So ergeben sich ft1r die folgenden Berechnungen Vierfelder-Kontingenztafeln (z.B. Einstellungsänderung ja versus nein und JUngerrollenspielende versus Nicht-Jungerrollenspielende), ft1r die
718
739
7.40
Insgesamt haben N = 90 Teilnehmende eine Rolle im Rollenspielllbemommen. Die ftlnfTeilnehmenden, die als Publikum den Rollenspielen zugeschen haben, werden nicht berocksichtigt. DarOber hinaus begrOnden sich die ungleichen Teilnehmendenzahlen ftlr die JOngerrollenspielenden versus den Nicht-Jongerrollenspielenden (N = 34 + 54 = 88) und ftlr die Jesusrollenspielenden versus den Nicht-Jesusrollenspielenden (N = 8 + 81 = 89) darin, dass unterschiedlich vollstandige Datenreihen der PolariWsprofile ftlr die JODger bzw. ftlr Jesus vorliegen. FOr die dritte Hauptrolle Wind/See wurden aufgrund der Erfahrungen der Voruntersuchung keine Polaritatsprofile in den Fragebogen aufgenommen (s.o. Seite 129), so dass diese potentielle Vergleichsgruppe ganz entfallen muss. Es werden also keine gerichteten Einstellungslnderungc:n UberprOft, sondern nur, ob Oberhaupt Veranderungen vorliegen. Theoretisch sind insgesamt zwolfEinstellungslnderungen mOglich. Vgl. BACKHAUS u.a.: Multivariole Analysemethoden (s. Anm. 696), 248.
5.2 Hypothesen 6 und 7
337
eine Überprüfung der Verteilung mithilfe des exakten Fisher-Tests durchgefllhrt werden kann. 741 Zunächst wird die gesamte Häufigkeit der Einstellungsänderungen in Bezug auf die JUnger ftlr JUngerrollenspielende versus Nicht-JUngerrollenspielende untersucht, dann die Häufigkeit der Einstellungsänderungen in Abhängigkeit von den eindeutigen bzw. uneindeutigen Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger vor dem Rollenspiel. Häufigkeit der Einstellungsänderung in Bezug auf die Jünger
Insgesamt lassen sich ftlr 36,4% der N = 88 Rollenspielenden Einstellungsänderungen finden. Innerhalb der N = 34 JUngerrollenspielenden haben 29,4% ihr Einstellung geändert, innerhalb der N = 54 Nicht-JUngerrollenspielenden 40, 7%. Der exakte Fisher-Test ftlr JUngerrollenspielende versus Nicht-JUngerrollenspielende und Einstellungsänderung von vor bis nach dem Rollenspiel (ja versus nein) zeigt jedoch an, dass mit p = .364 (2-seitig) keine signifikante Ungleichverteilung vorliegt: JUngerrollenspielende und Nicht-JUngerrollenspielende wechseln nicht signifikant unterschiedlich häufig ihre eindeutige (Anziehung, Abstoßung) oder uneindeutige (Indifferenz, Ambivalenz) Einstellung in Bezug auf die JODger (ftlr diesen Zusammenhang fmdet sich analog in Bezug auf Jesus mit p = .249 [exakter Fisher-Test; 2-seitig] 742 ebenfalls keine signifikante Ungleichverteilung). Dies Ergebnis deutet darauf hin, dass die Häufigkeit der Einstellungsänderungen in Bezug auf eine gespielte Rollenfigur kein rollenspezifisches Phänomen ist. Einstellungsänderung in Bezug auf die Jünger im Zusammenhang mil den Voreinstellungen vor dem Rollenspiel
Zunächst einmal zeigt sich, dass von denN= 88 Rollenspielenden 55,5%, die vor dem Rollenspiel eine uneindeutige Voreinstellung (Ambivalenz, Indifferenz) zu den JUngem hatten, ihre Einstellung änderten, wahrend sich eine solche Änderung nur ftlr 23, I% der Rollenspielenden finden lässt, die vor dem Rollenspiel eine eindeutige Voreinstellung (Anziehung, Abstoßung) zu den JUngem hatten. Uneindeutige Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger werden von allen Teilnehmenden also leicht häufiger geändert als nicht geändert, wahrend eindeutige Voreinstellungen deutlich weniger geändert als nicht geändert werden. Der exakte Fisher-Test ftlr Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger vor dem Rollenspiel (eindeutig versus uneindeutig) und Einstellungsänderungen in Bezug auf die JUnger bis nach dem Rollenspiel (ja versus nein) wird mit p = .003 (2-seitig) signifikant: Damit deutet sich also ein einstellungsspezifischer Effekt an, dass nämlich Einstellungsänderungen von vor bis nach dem Rollenspiel signifikant anband der Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger unterschieden werden können (dieser Zusammenhang wird analog in Bezug auf Jesus mit p = .014 (exakter Fisher-Test; 2-seitig; N = 89} 743 ebenfalls signifikant). Eindeutige Voreinstellungen (Anzie741 742
743
Vgl. ebd., 246. Bei dieser Berechnung unterschreitet eine der vier Zellen den empfohlenen erwarteten Wert von 5 (vgl. ebd., 248). Mit 25% der Felder wird der ftlr Kontingenztafeln mit 2Q-/o noch akzeptable Grenzwert dabei aber nur knapp unterschritten. Bei dieser Berechnung sind die erwarteten Werte samtlieh > S.
338
5 Auswertung und Ergebnisse
hung, Abstoßung) sind offensichtlich stabiler und weniger "anflillig" ftlr Änderungen als uneindeutige Voreinstellungen (Ambivalenz, Indifferenz). Lässt sich nun abhängig von der Voreinstellung vor dem Rollenspiel ein signifikanter Unterschied der Einstellungsanderungen von vor bis nach dem Rollenspiel ftlr der Vergleich der JUngerrollenspielende versus den NichtJüngerrollenspielende fmden? Zur Überprilfung dieses Zusammenhanges kann eine Partialkorrelation berechnet werden, da nämlich alle relevanten Variablen ftlr diesen Vergleich binär kodiert sind: a) JUngerrollenspieler = 1 versus Nicht-JUngerrollenspieler = 0, b) UDeindeutige Voreinstellungen vor dem Rollenspiel = 0 versus eindeutige Voreinstellungen = 1 und c) EinstellungsAnderungen von vor bis nach dem Rollenspiel ja = I und nein= 0. Mithilfe der Partialkorrelation kann nun der Zusammenhang der Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger vor dem Rollenspiel mit den Einstellungsänderungen von vor bis nach dem Rollenspiel kontrolliert werden ftlr JUngerrollenspielende versus Nicht-JOngerrollenspielende. 744 Mit p = .003 (2-seitig) und einem Koeffizienten von rho = -.3 I 37 (N = 88) ist bzw. bleibt dieser Zusammenhang der Einstellungsänderungen in Bezug auf die Jünger negativ signifikant (analog bleibt auch in Bezug auf Jesus dieser Zusammenhang mit p = .009 (2-seitig; rho = -.2764; N = 89) signifikant). Diesem Ergebnis kann nun zweierlei entnommen werden. Zum einen weist das negative Vorzeichen vor dem Korrelationskoeffizienten darauf hin, dass das Auftreten von Einstellungsänderungen (kodiert mit 1) mit uneiodeurigen Voreinstellungen (kodiert mit 0) zusammenhängt. Uneindeutige Voreinstellungen neigen demnach signifikant haufiger dazu, sich von vor bis nach dem Rollenspiel zu verändern als eindeutige (damit wird auch das obige Ergebnis des exakten Fisher-Tests bestatigt). Zum anderen zeigt sich in diesem Ergebnis, dass die Kontrollvariable JUngerrollenspielende versus Nicht-Jüngerrollenspielende diesen Zusammenhang nicht beeinflusst (analog in Bezug auf Jesus). Das heißt, die Oberwiegend haufige Einstellungsanderung uneindeutiger Voreinstellungen ist nicht als eine rollenspezifische Wirkung anzunehmen. Vielmehr deutet sich an, dass sie einstellungsspeziftsch, d.h. durch unterschiedliche Voreinstellungen bedingt ist.
Unterschiedliche Voreinstellungen in Bezug auf die Jünger Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob sich ein rollenspezifischer Unterschied in den Voreinstellungen in Bezug auf die Jünger vor dem Rollenspiel ftlr JUngerrollenspielende versus Nicht-JUngerrollenspielende zeigen lässt. Wahrend 79,4% der JUngerrollenspielenden vor dem Rollenspiel eine eindeutige, d.h. vorherrschend von Anziehung bzw. Abstoßung geprägte Einstellung in Bezug auf die Jüngerfigur haben, ist dies nur tllr 46,3 % der Nicht-JUngerrollenspielenden der Fall. Der exakte Fisher-Test ftlr JUngerrollenspielende versus NichtJUngerrollenspielende und eindeutige versus uneiodeurige Voreinstellung zeigt mit p = .003 (2-seitig) eine signifikante Ungleichverteilung an: Jüngerrollenspielende und Nicht-Jüngerrollenspielende unterscheiden sich signifikant darin, das JUnger744
Es wird hier erneut entgegen der sonstigen nonparametrischen Auswertungsstrategie dieser Arbeit eine parametrische multiple Korrelation durchgeftlhrt. Vgl. zu den daftlr nach BoRTZILIENERT genannten Gründen Seite 330.
5.2 Hypothesen 6 und 7
339
rollenspielende vor dem Rollenspiel eindeutigere Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger haben als Nicht-JOngerrollenspielende. Hier deutet sich ein rollenspezifischer Effekt an, dass nflmlich Rollenspielende häufiger eine eindeutige Einstellung in Bezug auf die von ihnen gespielte Rollenfigur haben als Rollenspielende anderer Rollen. 745 Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen
Abschließend wird noch UberprOft, ob sich ftlr die eindeutigen versus uneindeutigen Voreinstellungen gegenOber den Jüngern vor dem Rollenspiel und ftlr die Häufigkeit der Einstellungsänderung gegenOber der JUngerfigur von vor bis nach dem Rollenspiel Zusammenhänge mit den als mögliche Einflussvariablen vermuteten festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie Zugehörigkeit zu den verschiedenen Untersuchungsgruppen überprüft. Der Rechenweg, um diese Zusammenhänge zu UberprOfen ist weiter oben bereits vorgestellt worden: Es werden Korrelationen der in binäre Variablen umkodierten festen Faktoren mit der zu untersuchenden Variablen berechnet (s.o. Seite 262ft). Weder ftlr die Voreinstellungen noch ftlr die Häufigkeit der Einstellungsanderungen lassen sich signifikante Zusammenhange mit den festen Faktoren (Alter, Geschlecht etc.) finden (fllr das mittlere Erwachsenenalter in Bezug auf die Voreinstellungen: p = .066; Spearman ·s rho = .197 (asymp.; 2-seitig; N = 88); ftlr alle anderen Zusammenhänge: p > .I 00). (Analog ist in Bezug auf Jesus nur Gruppe H hinsichtlich der Voreinstellungen signifikant mit p = .016; Spearman's rho = .254 (asymp.; 2-seitig; N = 89); dieser Werte liegtjedoch oberhalb des weiter oben berechneten Grenzwertes der Bonferroni-Korrektur fttr signifikant einzuschätzende Zusammenhänge (s.o. Seite 264t). FUr drei weitere Zusammenhinge ist p > .05, ftlr die restlichen ist p > .I 00.) Insgesamt fmden sich also fttr die in den voranstehenden Abschnitten gefundenen signifikanten Zusammenhänge bzgl. der Voreinstellungen oder der Häufigkeilen der Einstellungsänderungen keine bedeutsamen Abhängigkeiten mit verschiedenen Einflussvariablen. Zusammenfassung
Zunächst konnte Hypothese 7 nach BerOcksichtigung der ftlr eine Überprüfung formulierten Bedingungen aufgrund einer zu geringen Anzahl von Beobachtungen (fllnf Teilnehmende) nicht sinnvoll einer statistischen ÜberprOfung unterzogen und also weder widerlegt noch bestätigt werden. Eine alternative Untersuchung ging dann Ober die speziellen Erwartungen von Hypothese 7 hinaus allgemeineren Fragen einstellungs- und rollenspezifischer Unterschiede in der Häufigkeit der Einstellungsänderungen bzw. der Voreinstellung vor dem Rollenspiel in Bezug auf die JUnger aus Mk 4,35--41 nach. Es zeigte sich:
745
Die analoge Berechnung dieses Zusammenhangs in Bezug auf Jesus unterschritt bei zwei der vier Felder, d.b. bei 50%, die tbr erwartete Haufigkeitcn empfohlene Zabl von 5 und ist insofern statistisch nicht mehr aussagekrlftig.
340
5 Auswertung und Ergebnisse
dass die Häufigkeit der Einstellungsänderungen sich nicht signifikant ftlr Jüngerrollenspielende versus Nicht-Jüngerrollenspielende unterscheidet (analog in Bezug auf Jesus), dass kontrolliert ft1r Jüngerrollenspielende versus NichtJüngerrollenspielende - uneindeutige Voreinstellungen signifikant häufiger gewechselt werden als eindeutige (analog in Bezug auf Jesus), dass Jüngerrollenspielende vor dem Rollenspiel signifikant häufiger eine eindeutige Einstellung in Bezug auf die Jüngerfigur aufweisen als NichtJüngerrollenspielende. Insgesamt lassen sich also ftlr die Häufigkeit der Einstellungsänderungen in Bezug auf die Jünger aus Mk 4,35-41 keine rollenspezifischen Unterschiede ftlr JUngerrollenspielende versus Nicht-Jüngerrollenspielende finden (analog in Bezug auf Jesus). Vielmehr kann vermutet werden, dass die beobachteten Häufigkeilen der Einstellungsänderungen in Bezug auf die Jüngerfigur aufgrund unterschiedlicher Voreinstellungen bedingt sind, d.h. einstellungsspezifisch sind: Uneindeutige Voreinstellungen (Ambivalenz, Indifferenz) in Bezug auf die Jüngerfigur werden signifikant häufiger gewechselt als eindeutige (Anziehung, Abstoßung) (analog in Bezug auf Jesus). Und dies, obwohl rollenspezifisch Jüngerrollenspielende vor dem Rollenspiel signifikant haufiger eine eindeutige Einstellung (Anziehung, Abstoßung) in Bezug auf die Jüngerfigur aus Mk 4,35-41 haben als NichtJUngerrollenspielende. 746 Hypothese 7 hatte ursprUnglieh einstellungsspezifische und rollenspezifische Effekte miteinander verknüpft, d.h. von vor bis nach dem Rollenspiel eine gerichtete Einstellungsänderung der Rollenspielenden gegenüber einer von ihnen (mit hoher Verschmelzung) gespielten und vor dem Spiel zunächst ambivalent eingeschätzten Rolle erwartet. Dieser Zusammenhang konnte aber aufgrund zu geringer Beobachtungszahlen nicht OberprOfi werden. Die alternativen Analysen lassen aber folgende, von Hypothese 7 abweichende Folgerungen zu: a)
Die Häufigkeit der Einstellungsänderungen in Bezug auf einen rollengespielten Charakter hängt weniger rollenspezifisch mit dem Spiel der entsprechenden Rolle versus dem Spiel anderer Rollen zusammen als vielmehr einstellungsspezifisch mit unterschiedlieben Voreinstellungen in Bezug auf diesen Charakter, wobei soziadynamisch uneindeutige Voreinstellungen (ambivalent, indifferent) haufiger gewechselt werden als eindeutige Voreinstellungen (anziehend, abstoßend).
b)
Rollenspielende neigen eher dazu, eine Rollenfigur zu spielen, wenn sie ihr gegenüber eine eindeutige Voreinstellung (positiv, negativ) haben, als wenn sie eine uneindeutige Voreinstellung (ambivalent, indifferent) haben.
746
Inwieweit diese Zusammenhange auch ftlr die dritte Hauptrolle Wind/See zutreffen, musste offen bleiben, da aufgrundder Vorerfahrungen aus der Voruntersuchung keine Polaritatsprofile zur soziodynamischen Einstellungserhebung gegenober Wind/See vorlagen.
5.3 Hypothese 8
5.3
341
Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des Erzählmusters des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 (Hypothese 8)
In Hypothese 8 wird vor dem Hintergrund des Erzählmusters des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 ein Zusammenhang zwischen zwei Einschätzungen der Teilnehmenden vorhergesagt, olmlieh der Einschlltzung des Konfliktes der Jünger mit Jesus und der Einschätzung der polaren JUngerreaktion Angst- Glaube (bzw. Erschrecken - Faszination) auf das Wunder der Stillung des Stunnes und des Sees: Wenn die Konflikteinschätzung abnimmt, dann nimmt die Einschätzung des Glaubens (bzw. der Faszination) zu, während zugleich die Einschlltzung der Angst (bzw. des Erschreckens) abnimmt. Beide Einschlltzungen, die des Konfliktes und die der Jüngerreaktionen, wurden von den Teilnehmenden aus der imaginierten Perspektive der Jünger abgegeben. FOr N = 88 Teilnehmende liegen vollständige Reihen aller im Folgenden relevanten Variablen vor. 747 Im Unterschied zu den bisherigen Hypothesen gründet Hypothese 8 auf der Annahme, dass sich im Verlauf des Bibliodramas ein Texteffekt aus Mk 4,35-41 zeigt. Die bisherigen Hypothesen haben Rezeptionseffekte der Methode des Bibliodramas vorhergesagt. 748 Nun wird untersucht, ob der biblische Text einen Effekt auf seine Rezeption auslöst, d.h., ob er selbst auf dem Hintergrund seiner psychologisch beschreibbaren Konstitution einen Einfluss auf die Veranderungen seines Verständnisses nimmt. Weiter oben wurde die psychologische Konstitution von Mk 4,35-41 ftlr das Erzabimuster des in dieser Perikope auftretenden Jüngerunverständnismotivs untersucht, das mithilfe eines sozialpsychologischen Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme nach STEINSIWICKLUND gedeutet werden konnte (s.o. Kapitel 3.3.1). Nach diesem Modell hat eine Person dann eine verminderte Fähigkeit, die Perspektive einer anderen Person zu übernehmen, wenn sie sich mit dieser anderen Person in einem großen Konflikt befindet. Zudem muss diese andere Person zugleich eine wichtige Bezugsperson sein, von der ein hoher Aufforderungscharakter ausgeht. Aufgrund dieses sozialpsychologischen Modells wurde das Erzählmuster des Jüngerunverstandnisses in Mk 4,35-41 folgendermaßen gedeutet: Jesus ist eine wichtige Bezugsperson ftlr die Jünger, von der ein hoher Aufforderungscharakter ausgeht (z.B. das Jüngerverhaltnis als solches oder die Aufforderung, ins Boot zu steigen); die Jünger, die sich intensiv mit Jesus beschäftigen (z.B. die Frage der Jünger, warum Jesus schlaft), haben einen großen Konflikt mit ihm (z.B. die Frage der Jünger, ob es Jesus nicht kümmert, das sie untergehen). Aufgrund dieser sozialpsychologischen Konstellation konnten die Jünger - gemäß dem Modell von STEINSIWICKLUND - die Perspektive Jesu nicht 747
748
For zwei Teilnehmende fehlt der Rocklauf des letzten Fragebogens. FOr drei weitere Teilnehmende sind weitere Datenreihen fbr die Konßikteinschatzung bzw. fbr die Einschltzung der Jüngerreaktion unter den Polen Angst- Glaube unvollstandig. Weitere zwei Teilnehmende machten keine Angaben zu den Einschatzungen, ob das Rollenspiel dem Handlungsstrang der biblischen Erz.lhlung gefolgt ist bzw. ob das Spiel Ober das im Text berichtete Ende hinausgegangen sei (Variablen, deren Zusammenhang mit dieser Hypothese splter erlautert werden wird). Vgl. zur Unterscheidung von Text- und Rezeptionseffelrten weiter oben Seite IOSff.
5 Auswertung und Ergebnisse
342
Ubemehmen. Eine gelungene Übernahme der Perspektive Jesu durch die JUnger hätte sich als eine Reaktion des Glaubens (bzw. der Faszination) geäußert. Die nicht gelingende PerspektivenObernahme Jesu durch die JUnger äußert sich hingegen - wie in Mk 4,35-41 geschildert - in einer Reaktion der Angst (bzw. des Erschreckens ). In Hypothese 8 wird nun vorhergesagt, dass sich die Dynamik dieses Zusammenhanges von PerspektivenObernahme und Konfliktwahmehmung, nämlich zunehmend eingeschatzte Angst (bzw. eingeschätztes Erschrecken) bei zunehmender Konflikteinschätzung, auch in den Veränderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden zeigt (s.o. Kapitel 3.3.2). Um aus dieser Dynamik heraus, die sich in Mk 4,35-41 im Kontext des JUngerunverständnismotivs zwischen Jesus und den JUnger abspielt, Einschätzungen abzugeben, wurden die Teilnehmenden gebeten, aus der imaginierten JUngerperspektive heraus den Konflikt zwischen Jesus und den JUngem und die JUngerreaktionen Angst - Glaube bzw. Erschrecken- Faszination einzuschätzen. Das heißt, fUr diese Einschätzungen nahmen die Teilnehmenden imaginativ eine Perspektive innerhalb des Textes und seiner Dynamik ein und nicht eine Perspektive im GegenOber zum Text oder einzelner Textelemente (wie dies z.B. der Fall ist in Hypothese 2, wo nach soziadynamischen Einstellungen der Teilnehmenden selbst in Bezug auf den Textakteur Jesus gefragt wurde). 749 In dem Maße nun, wie die Teilnehmenden aus der imaginierten Perspektive der JUnger im Verlauf des Bibliodramas zunehmend einen Konflikt mit Jesus wahrnehmen, in dem Maße wird erwartet, dass sie - ebenso aus der Perspektive der JUnger- zunehmend Angst als Reaktion der JUnger einschätzen. Oder- wie in der Formulierung der Hypothese 8- positiv gewendet: bei abnehmender jUngerperspektivischer Konflikteinschätzung wird ebenfalls jUngerperspektivisch zunehmend Glaube als Reaktion der JUnger eingeschätzt. Bestätigt sich dieser Zusammenhang, dann hat sich die Dynamik des Erzählmusters des JUngerunverständnisses, wie sie mithilfe der sozialpsychologischen Faktoren der Bedingungen der PerspektivenObernahme bestimmt werden konnte, im Verlaufe der bibliodramatischen Rezeption durchgesetzt und insofern hat der Text selber einen Einfluss auf die Veränderungen seines Verständnisses bei den Teilnehmenden genommen.
5.3.1
Voranalysen
Bevor Hypothese 8 geprüft werden kann, müssen zunächst einige Vorbedingungen getestet werden. Von diesen Vorbedingungen wurde bei der Operationalisierung der Hypothese angenommen, dass sie den erwarteten Effekt verdünnen könnten (s.o. Seite 221 ff). Zum einen wird überprüft, ob die Teilnehmenden die Deutung des Erzählmusters des JUngerunverständnisses in der Perikope Mk 4,35-41, wie sie soeben kurz zusammengefasst wurde, Oberhaupt teilen. Zum anderen wird OberprOft, ob die Teilnehmenden im Rollenspiels der Perikope Mk 4,35-41 tat-
749
Diese Form der Emsehatzungen aus der Per.opektive der Junger wurde weiter oben als textimmanent charakterisiert (s.o. Seite 224). Die Einschatzungen der Teilnehmenden, wie sie in den vorherigen Hypothesen I bis 3 vorgenommen wurden, wurden dort hingegen als texttranszendent. d.h. als EinschAlzungen im Gegenüber zu einzelnen Textelernenten (z.B. Jesus). charakterisiert.
343
5.3 Hypothese 8
sächlich auch dem Handlungsstrang der Erzählung gefolgt sind und nicht Ober das in dieser Erzählung berichtete Ende hinausgespielt haben. Wichtigkeit Jesu und Konflikt der Jünger mit Jesus
Zunächst wird untersucht, ob die Teilnehmenden die hier unternommene Deutung des Erzählmusters des JOngerunverstllndnisses teilen. Als grundlegende Bedingungen der PerspektivenObernahme wurde im Anschluss an STEINSIWICKLUND die Wichtigkeit einer Person und das Konfliktpotential einer Situation genannt. Dementsprechend wurde Oberprüft, ob a) die Teilnehmenden Jesus in der Perikope Mk 4,3 5-41 als eine wichtige Bezugsperson ftlr die JUnger erachten, mit der sie b) einen Konflikt haben. Diese Überprüfung wurde erfahrungsbezogen vorgenommen. Das heißt, die Teilnehmenden wurden nach dem Rollenspiel (t3) auf ihre diesbezOgliehen Erfahrungen hin befragt Anband von zwei Skalen haben die Teilnehmenden eine Einschätzung abgeben, ob Jesus im Rollenspiel eine fllr die JUnger wichtige Person war und ob ein Konflikt zwischen den JUngem und Jesus vorlag. Die folgende Tabelle zeigt, dass a) Jesus als eine ziemlich wichtige Person eingeschätzt wurde und b) ein ziemlich großer Konflikt zwischen Jesus und den JUnger gesehen wurde (Kodierung der Skala zur Wichtigkeit Jesu: I =sehr unwichtig, 2 = unwichtig, 3 = weder wichtig noch unwichtig, 4 = ziemlich wichtig, 5 = sehr wichtig; Kodierung der Skala zum Konflikt zwischen den JUngem und Jesus: 0 = kein Konflikt, I = sehr klein, 2 = ziemlich klein, 3 = mittel, 4 = ziemlich groß, 5 = sehr groß):
Wichtigkeit Jesu fOr die JOnger Konftlktintensitat JOnger- Jesus
25%-Perzentil (vefbale Verankerung)
Median (verbale Verankerung)
75%-Perzentil (vefbale Verankerung)
4,0
4,0 (ziemlich wichtig)
5,0 (sehr wichtig)
4,0 (ziemlich groß)
4,0 (ziemlich groß)
(ziemlich wichtig)
3,0 (mittel)
N=88
Während die Einschätzung der Wichtigkeit Jesu aufgrundder genannten Perzenrite eher in Richtung sehr wichtig tendiert, bewegt sich die Einschätzung der Konfliktintensität eher in Richtung eines mittleren Konfliktes. Obwohl die Werte der Wichtigkeit und der Konfliktintensität hatten noch größer ausfallen können, bestätigen sie dennoch, dass auch die Teilnehmenden Jesus als eine wichtige Person einschätzen, mit dem die JUnger sich in einem eher großen Konflikt befinden. Rollenspiel gemaß dem Handlungsstrang von Mk 4,35-41
Als weitere Vorbedingung, um Hypothese 8 Oberprüfen zu können, musste abgesichert werden, dass die Teilnehmenden ihre Einschätzung, dass Jesus im Spiel eine wichtige Person fllr die JUnger war und dass ein Konflikt zwischen den JUngem und Jesus vorgelegen hat, auch tatsachlich auf den Handlungsstrang der biblischen Geschichte bezogen ist. Die Einschätzung der Wichtigkeit Jesu könnte
344
5 Auswertung und Ergebnisse
z.B. dadurch beeinträchtigt sein, dass die Teilnehmenden im Rollenspiel vom Handlungsstrang der Perikope abweichend gespielt haben. Zum Beispiel dann, wenn sie Jesus nicht geweckt hätten, weil sie aus ihrer Kompetenz als Fischer heraus (die sie z.T. waren) alleine mit dem Stunn fertig werden wollten. Oder aber die Konfliktwahrnehmung der Beziehung der JUnger zu Jesus hätte beeinträchtigt sein können, wenn die Teilnehmenden Ober das Ende der Perikope hinaus gespielt hätten. Zwn Beispiel dann, wenn sie am anderen Ufer des Sees schließlich angekommen wären und dort das erlebte noch einmal mit Jesus diskutiert hätten. Erwartet wurde zwar ein eher genaues Befolgen des Handlungsstrangs im Spiel und ein eher geringes Spielen Ober das Ende hinaus. Denn zum einen wurde mit einer Leiterintervention vor dem Rollenspiel darum gebeten, das Spiel entlang "des roten Fadens" der Erzählung zu gestalten. Zum anderen wurde das Rollenspiel vom Leitenden beendet, als es seinem subjektiven Eindruck nach an das in der Perikope berichtete Ende angelangt war. Beide Interventionen wurden in allen acht Untersuchungsgruppen durchgefllhrt. Dennoch wird überprüft, ob die hier relevanten N = 88 Teilnehmenden ihrer Selbsteinschätzung nach dem Handlungsstrang der Erzählung gefolgt sind bzw. Ober das Ende der Erzählung hinausgespielt haben. Wie die folgende Tabelle zeigt, liegen die Einschiltzungen der Teilnehmenden, ob das Rollenspiel dem Handlungsablauf des biblischen Textes eher genau gefolgt ist (Kodierung der Skala: 1 = kaum gefolgt bis 7 = sehr gefolgt), deutlich im oberen Bereich der Skala; die Einschätzungen, ob das Rollenspiel Ober das im Text berichtete Ende hinausgespielt hat (Kodierung der Skala: 0 =nein, 1 = sehr wenig bis 5 = sehr viel), liegen deutlich im unteren Bereich der Skala. 25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
Rollenspiel folgte dem Handlungsstrang von Mk 4.~
4,00
6,00
6,00
Al>uenspiel ging Ober das in Mk 4,35-41 berichtete Ende hinaus
0,00
1,00
3,00
N=88
Zwar könnten die Ergebnisse im Hinblick auf die 25%- und 75%-Perzentile und dann besonders ft1r die Frage nach dem Spielen Ober das berichtete Ende hinaus gemäß den Erwartungen noch deutlicher ausfallen. Insgesamt lässt sich jedoch festhalten, dass das Rollenspiel dem ,,roten Faden" der Erzählung eher genau gefolgt ist und eher nur wenig Ober das berichtete Ende hinaus verlief. Zusammenfassung
Zusammenfassend können also die Vorbedingungen zur Überprüfung der Hypothese 8 insgesamt als erfllllt betrachtet werden: Jesus wird auf die Erfahrungen des Rollenspiels bezogen als eine ziemlich wichtige Person ft1r die Jünger eingeschätzt, mit dem sie sich in einem ziemlich großen Konflikt befinden; das Rollenspiel selbst folgt eher genau dem "roten Faden" der Erzählung, Ober dessen Ende nur wenig hinaus gespielt wurde.
5. 3 Hypothese 8
5.3.2
345
Abnehmende Konflikteinschätzung bei zunehmender Einschätzung des Glaubens bzw. der Faszination
Hypothese 8 bezieht den jüngerperspektivisch eingeschätzten Konflikt in der Beziehung der Jünger zu Jesus auf die ebenfalls jüngerperspektivisch eingeschätzte Reaktion der Junger unter den Polen Angst- Glaube bzw. Erschrecken- Faszination. Vorhergesagt wird ein gegenläufiger Trend, d.h. abnehmend eingeschätzter Konflikt bei zunehmend eingeschätztem Glauben bzw. Fasziniertsein. Im Folgenden werden zunächst die Beobachtungen zu der Variable Konflikteinschätzung berichtet. dann jene zu den Variablen der eingeschätzten Jungerreaktionen unter den Polen Angst- Glaube bzw. Erschrecken- Faszination. Anschließend werden beide Einschätzungen bezOglieh des in Hypothese 8 vorhergesagten Trends zueinander in Beziehung gesetzt.
5.3.2.1
Konflikteinschätzung
Die Konflikteinschätzung ftlr die Beziehung der Jünger zu Jesus wurde in Anlehnung an das Social Network lnventory von TREADWELliLEACHISTEIN erhoben, dass als ein Instrument zur Erhebung konflikthaltiger Problemati.ken in Beziehungen vorgestellt wurde (s.o. Seite 215ft). In dieser Untersuchung wurde das Socia/ Network Inventory ftlr die Selbst- und vermutete Fremdeinschätzung der Nähe und Distanz zu einer psychologisch bedeutsamen Person angewandt. In zwei siebenstufigen, bildlich projektiven Skalen (Adaption der Inclusion of the Other in the Se/f Scale; s.o. Seite 218t) wurden die Teilnehmenden gebeten, a) aus der Perspektive eines JODgers eine Selbsteinschätzung der Nähe und Distanz der Beziehung zu Jesus abzugeben und b) aus derselben Jungerperspektive eine vermutete Fremdeinschätzung Jesu zur Nähe und Distanz der Beziehung abzugeben (Kodierung der Skalen: I = größte Nahe bis 7 = größte Distanz). Mithilfe dieser doppelten Einschätzung wurde also in der imaginierten Perspektive der Jünger ein intrapersonelles Bild der Konflikthaltigkeit der Beziehung der Jünger zu Jesus erhoben.
Verlcnüp.fung der Werte Die VerknUpfung der Werte dieser doppelten Beziehungseinschätzung zu einem gemeinsamen Wert jüngerperspektivisch eingeschätzten Konflikts in der Beziehung der Junger zu Jesus stützt sich auf eine Feststellung von TREADWELliLEACHISTEIN, nach der sowohl reziproke bzw. balancierte Einschätzungen großer Distanz als auch unbalancierte, nicht-reziproke Beziehungseinschätzungen einen Konflikt in der Beziehung vermuten lassen (s.o. Seite 217). Die beiden Werte der jungerperspektivischen Selbst- und vermuteten Fremdeinschätzung der Beziehung der Junger zu Jesus ermöglichen nun eine solche Unterscheidung in reziproke bzw. balancierte oder nicht-reziproke bzw. unbalancierte Einschätzung: Während sich eine reziproke oder balancierte Einschätzung in gleich großen Zahlenwerten ftlr die Selbst- und die vermutete Fremdeinschätzung zeigt. weicht in einer nicht-reziproken oder unbalancierten Einschätzung der Wert der Selbsteinschätzung der Nähe und Distanz zunehmend stark vom Wert der vermuteten Fremdeinschätzung ab. Das heißt. reziproke Einschätzungen zu-
346
5 Auswertung und Ergebnisse
nehmender Distanz in einer Beziehung und zunehmend unbalancierte, nichtreziproke Einschätzungen werden psychometrisch gleichermaßen als konflikthaltig bewertet. Die Konflikthaltigkeit einer Beziehung drückt sich insofern zum einen in zunehmend hohen Werten einer reziprok eingeschätzten Distanz und zum anderen in zunehmenden Differenzwerten ftlr die Selbst- und die vermutete Fremdeinschätzung aus. Um nun zu einem gemeinsamen Wert beider Einschätzungen zu gelangen- also den Werten der jUngerperspektivischen Selbsteinschätzung und der aus derselben Perspektive vermuteten Fremdeinschätzung -,werden beide Werte eines Befragten dementsprechend miteinander verknüpft. Der erste Wert wird aus der jUngerperspektivischen Selbsteinschätzung der Nähe und Distanz zu Jesus gewonnen: Größere, jüngerperspektivisch selbsteingeschätzte Distanz der Jünger zu der ftlr sie psychologisch bedeutsamen Person Jesu drückt bereits größere Konflikthaltigkeit der Beziehung aus. Der zweite Wert wird aus der absoluten Differenz beider Skalen gewonnen: Eine zunehmende absolute Differenz zwischen der jüngerperspektivischen Selbsteinschätzung der Nähe und Distanz der jüngerperspektivisch vermuteten Fremdeinschätzung drückt ebenso zunehmende Konflikthaltigkeit aus. Der gemeinsame Wert beider Skalen wird gewonnen, indem zu dem Wert der jüngerperspektivischen Selbsteinschätzung der Nähe/Distanz die absolut gesetzte Differenz beider Skalen (der jüngerperspektivischen Selbst- und der vermuteten Fremdeinschatzung) addiert wird. 750 Je höher die so errechneten Werte sind, desto starker ist entweder die Distanz oder/und die Unbalanciertheit bzw. Nicht-Reziprozität der Beziehung in ihnen erfasst. Beides aber drückt nach TREADWELLlLEACHISTEIN je größere Konflikthaltigkeit in einer Beziehung aus. Anband der nachstehenden Darstellung soll dieses Vorgehen verdeutlicht werden. Die x-Achse, die die Wene der jüngerperspektivischen Selbsteinschätzung der Nähe der Beziehung wiedergibt, nimmt den Wert 2 an, der ftlr größere Nähe steht. Die jüngerperspektivisch vermutete Fremdeinschätzung Jesu, deren Werte auf der y-Achse wiederzufmden sind, steht mit dem Wert 6 jedoch ftlr eine größere Distanz in der Beziehung aus. Da die Werte der Selbst- (x-Achse) und der Fremdemschätzung (y-Achse) unterschiedlich sind, liegt eine nicht-reziproke Beziehungseinschätzung vor, die auf einen Konflikt in der Beziehung hindeutet. Ausgangspunkt ftlr die VerknUpfung der Wene beider Einschätzungen ist der x-Wen in der nachstehenden Darstellung, d.h. der Wert der jUngerperspektivischen Selbsteinschätzung der Nähe/Distanz in der Beziehung. Als nächstes wird der Wert der yAchse einbezogen, d.h. der Wert fllr die jUngerperspektivisch vermutete Fremdeinschätzung Jesu. Dabei wird die absolute Differenz der x-minus-y-Werte, also der Selbst- und der vermuteten Fremdeinschätzung, gebildet. Sie hat in diesem Beispiel den Wen 4. Wie in der Darstellung ersichtlich wird, bezeichnet dieser 750
Hier ist nur die absolute Differenz interessant, weil es ftlr die Untersuchung der Konflikthaltigkeit der Beziehung unerheblich ist, ob die Differenzen beider Skalen aufgrundeines höheren Wertes der Selbsteinschatzungsskala gegenober einem geringerem Wert der vermuteten Fremdeinschatzungsskala zustande kommen oder umgekehrt ln beiden Flllen liegt eine nichtreziproke Einschätzung vor. Die theoretische Bandbreite der errcchenbarcn Differenzwerte beider siebenstufigen Skalen nimmt bei gleichen Werten auf beiden Skalen den geringstmOglichen Wert 0 (= keine Differenz) an und vertauft bis 6 (= gr08tmogliche Differenz) bei extrem unterschiedlichen Einschatzungen aufbeiden Skalen mit den Werten I bzw. 7 oder 7 bzw. I.
5. 3 Hypothese 8
347
Wert die Differenz, mit der die Position des tatsächlichen (xly)-Eintrages sich von einer reziproken Beziehungseinsch!tzung unterscheidet. Eintrage einer reziproken Beziehungseinschätzung verlaufen auf der eingezeichneten Diagonale mit einen xminus-y-Differenzwert = 0. Zur jUngerperspektivisch selbsteingeschätzten Nähe/Distanz in der Beziehung wird also die Differenz beider Beziehungseinschätzungen, d.h. der Wert der Nicht-Reziprozität der Beziehungseinschatzung, hinzugezahlt: in diesem Beispiel also beiden Werte 2 + 4 = 6. Mit anderen Worten: Die Werte der Selbsteinschätzung der Nähe/Distanz werden mit den Werten der NichtReziprozitllt beider Beziehungseinschätzungen zusammengezogen und ergeben einen gemeinsamen Wert der eingeschätzten Konflikthaltigkeit der Beziehung. Die theoretische Bandbreite der auf diese Weise errechenbaren Werte reicht von I bis 13 (geringste Konflikthaltigkeit bei I: Selbsteinschätzungsskala x = I plus absolute Differenz beider Skalen Abs(x = I minus y = I); höchster Konflikt bei 13: Selbsteinschätzungsskala 7 bzw. I plus absolute Differenz beider Skalen Abs(x = 7 minus y = I) bzw. Abs(x = I minus y = 7)). In diesen WertendrOckt sich der jUngerperspektivisch intrapersonell eingeschätzte Konflikt in der Beziehung der JUnger zu Jesus aus. Geringere Werte weisen auf einen geringeren Konflikt hin, größere Werte auf einen größeren. _Beziehungseinschätzung (Selbsteinschatzung: x 2;
7
=
Diagonale fOr reziproke Beziehungseinschltzung (x = y)
vennutete
~remdeinochalzung: y = 6) /
Absoluter Differenzwert fOr Nicht-Reziprozitlt der Beziehungseinschltzung: Abs(x - y) = Abs(2 - 6) = 4
2
3
4
5
6
7
J~pektlvteche
BezlehungutnKhltzung (1 =nah, 7 =distanziert)
Deskriptive Auswertung Wie die folgende Tabelle zeigt, nehmen die Werte dieser jUngerperspektivischen Konflikteinschätzung im Verlaufe der Befragungszeitpunkte t 1 bis t3 bzw. 4 ab und steigen vier Wochen nach dem Bibliodrama (ts) wieder an. Insgesamt deuten die Mediane, die im mittleren bis unteren Bereich der möglichen Bandbreite der Werte ( 1 bis 13) liegen, auf eine mittlere bis tendenzie 11 geringere Konflikteinschatzung hin.
348
5 Auswertung und Ergebnisse
Jüngerperspektivische Konftiktein-
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
4,00
6,00
7,00
~
3,00
5,00
7,00
~
2,00
4,00
6,00
4
3,00
4,00
6,00
~
3,00
5,00
6,00
schltzung
Befragungszeitpunkte
N=88
5.3.2.2
Einschätzungen der Jünge"eaktionen unter den Polen AngstGlaube bzw. Erschrecken- Faszination
Die Reaktion zunehmenden Glaubens bzw. zunehmender Angst der JUnger wurde als Ausdruck gelingender bzw. misslingender PerspektivenObernahme Jesu beschrieben (s.o. Seite 98ff; 213t). Das heißt, die Perspektive Jesu zu Obernehmen bedeutet, eine Reaktion des Glaubens zu zeigen. Dieser Glaubensreaktion steht bei nichtgelingender Perspektivenübernahme eine Reaktion der Angst gegenüber. Ein ähnlicher Effekt, wie er soeben ftlr die JUngerreaktion unter den begrifflichen Polen Angst- Glaube beschrieben wurde, wird auch ftlr eine JUngerreaktion unter den begrifflichen Polen Erschrecken - Faszination angenommen (s.o. Seite 219f). Glaube und Angst bzw. Erschrecken und Faszination als Reaktion der JUnger wurden mithilfe zweier Polaritlltsprofile erhoben (siehe ebd.). Auch hier - wie schon bei der Konflikteinschätzung der Beziehung der JUnger zu Jesus- wurden die Befragten gebeten, ihre Einschätzungen in der Perspektive der JUnger abzugeben. Wie weiter oben beschrieben wurde, erfassen die Polaritätsprofile ihre antagonistischen Pole- das sind hier Angst- Glaube bzw. Erschrecken- Faszinationzweidimensional (s.o. Seite 124ff; 205t). Die Eintragungen in das Polaritätsprofils werden mithilfe einer Schablone quantifiziert, die die Fonn eines zehnstufigen xy-Koordinatensystems hat. Werte der x-Achse beschreiben die zunehmend wirkenden positiven Kräfte, d.h. hier Glaube bzw. Faszination. Werte der y-Achse beschreiben die zunehmend wirkenden negativen Kräfte, d.h. hier Angst bzw. Erschrecken. Somit liegen zwei Werte fllr die antagonistischen Kräfte Angst Glaube bzw. Erschrecken - Faszination vor. lm Folgenden werden nun die jüngerperspektivisch eingeschätzten JUngerreaktionen ftlr die Pole Angst - Glaube und Erschrecken - Faszination beschrieben. Dann wird eine VerknUpfung der jeweiligen x-/y-Werte vorgenommen. Des Weiteren wird überprüft, ob die Einschätzungen unter den begrifflichen Polen Angst- Glaube mit denjenigen ftlr die Pole Erschrecken- Faszination einen gemeinsamen Faktor bilden können, da ftlr sie vergleichbare Veränderungen erwartet werden. Deskriptive Auswertung: Angst- Glaube Wie die nachstehende Tabelle zeigt, nehmen die Mediane fllr die Werte der xAchse, d.h. ftlr die jüngerperspektivisch eingeschätzten JUngerreaktionen der
5. 3 Hypothese 8
349
Kräfte des Glaubens, fl1r t 1 (vor dem Bibliodrama) bist, (vier Wochen nach dem Bibliodrama) den gleichen und fast maximalen Wert an, die 75%-Perzentile nehmen Ober alle Befragungszeitpunkte ebenfalls den gleichen und zwar maximalen Wert an (mögliche Bandbreite: l bis 10). Nur die 25%-Perzentile zeigen geringe Unterschiede an. Insgesamt liegen die Werte der Quartile im oberen Bereich der Skala und nahe beieinander. Anband der Quartile ist also nahezu keine Veranderungen der jüngerperspektivisch eingeschätzten Kräfte des Glaubens als JUngerreaktion feststellbar. Kratte des Glaubens Oüngerperspektivisch eingeschatzte Jüngerreaktion)
Befragungszeitpunkte
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
7,75
9,00
10,00
b
8,00
9,00
10,00
h
8,75
9,00
10,00
4
8,00
9,00
10,00
ts
8,00
9,00
10,00
N=88
Die nachstehende Tabelle zeigt die Quartile ftlr die Werte der y-Achse, d.h. ftlr die jUngerperspektivisch eingeschätzten JUngerreaktionen der Kräfte der Angst. Sie deuten insgesamt auf einen absteigenden Trend hin, zumindest von t 1 bis 4, da an t, der Median und das 25%-Perzentil wieder ansteigen. Die Werte der Quartile verteilen sich nahezu Ober den gesamten Skalenbereich (mögliche Bandbreite: l bis I0). Anband der Quartile ist also insgesamt eine Abnahme der jUngerperspektivisch eingeschätzten Kräfte der Angst als JUngerreaktion erkennbar. Kratte der Angst Oüngerperspektivisch eingeschatzte Jüngerreaktion)
Befragungszeitpunkte
25%Perzentil
Median
75%Perzentil
t,
4,00
8,00
10,00
b
4,00
8,00
10,00
h
2,00
6,00
9,00
4
2,00
4,00
9,00
ts
3,75
6,50
9,00
N=88
In das Polaritätsprofil projiziert zeigt sich der in der nachstehenden Graphik wiedergegebene Datenverlauf. Wie dort erkennbar ist, wechseln die jUngerperspektivischen Einschätzungen der JUngerreaktion unter den Polen Angst - Glaube dem Median nach vom oberen in den rechten Quadranten und wieder zurück. Vor dem Bibliodrama (t 1) wird die JUngerreaktion hoch ambivalent als sowohl von Kräften der Angst als auch von Kräften des Glaubens bestimmt eingeschätzt (oberer Quadrant). Im Verlaufe des Bibliodramas wird sie zunehmend (t2, t 3) bis schließlich vorherrschend (4) als Glaubensreaktion eingeschätzt (rechter Quadrant), um dann (t 5) wieder eher ambivalent eingeschätzt zu werden (oberer Quadrant). Allerdings
350
5 Auswertung und Ergebnisse
weicht die letzte Einschätzung (ts) von der Ursprungseinschätzung (t 1} ab und befindet sich in größerer Nahe zum rechten Quadranten vorherrschend eingeschätzten Glaubens. Insgesamt ist also bei bleibend hoher Einschatzung der .Krafte des Glaubens eine deutliche Abnahme der eingeschätzten Krafte der Angst erkennbar (Die Graphik zeigt die vier soziadynamischen Kraftefelder des Polaritätsprofils und benennt deren inhaltliche Aussage; die Abktlrzungen t 1 bis ts bezeichnen die fllnf Befragungszeitpunkte und sind den jeweiligen Positionen der anband der Mediane gebildeten (xly)-Werte zugeordnet).
x-Achse
y-Achse
Deskriptive Auswertung: Erschreclcen- Faszination
Wie die nachfolgende Tabelle zeigt. haben die Quartile ftlr die x-Achse, d.h. ftlr die jUngerperspektivisch eingeschätzte JUngerreaktion der Kratte der Faszination, ftlr t 1 (vor dem Bibliodrama) bis ts (vier Wochen nach dem Bibliodrama) gleiche Werte, die sich im oberen Bereich der Skala befinden und nahe beieinander liegen {mögliche Bandbreite: 1 bis 10). Anband der Quartile ist also keine Veränderung der jUngerperspektivisch eingeschätzten Kräfte der Faszination erkennbar. Krlfte der Faszination OOngerperspektivisch eingeschltzta JOngeneaktion)
Befragungszeitpunkte
N=88
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentü
t,
8,00
9,00
10,00
l.2
8,00
9,00
10,00
~
8,00
9,00
10,00
t.
8,00
9,00
10,00
ta
8,00
9,00
10,00
351
5.3 Hypothese 8
Die nachstehende Tabelle zeigt die Quartile fllr die y-Achse, d.h. fUr die jUngerperspektivisch eingescbatzte JUngerreaktion der Kräfte des Erschreckens. Sie deuten insgesamt auf einen absteigenden Trend hin, zumindest von t 1 bis 4, da sie an ts wieder ansteigen. Die Werte des Mediansund des 75o/o-Perzentils verteilen sich eher im oberen Bereich der Skala, während die Werte des 25%-Perzentils im unteren Bereich zu fmden sind (mögliche Bandbreite: I bis I 0). Anband der Quartile ist also ein bis 4 abnehmender Trend der jUngerperspektivisch eingeschätzten Kräfte des Erschreckens erkennbar. Krlfte des Erschreckens OOngerperspek-
25%-Perzentil
Median
75%-Perzentil
t,
4,75
9,00
10,00
~
3,75
8,00
10,00
~
2,00
7,00
9,00
t.
2,00
6,00
9,00
ts
3.~
7,00
10,00
tivisch eingeschltzte JOngerreaktion)
Befragungszeitpunkte
N=88
In das Polaritätsprofil projiziert zeigt sich folgender Datenverlauf:
y-Achse
x-Achse
Wie in der voranstehenden Darstellung erkennbar ist, befinden sich alle Einschätzungen im Verlaufe des Bibliodramas innerhalb des oberen Quadranten des Polaritätsprofils. Das heißt, insgesamt werden ambivalente Reaktionen sowohl des Erschreckens als auch der Faszination fllr die JUnger angegeben. Die Bewegung von t 1 bis ts zeigt eine Annaherung an den rechten Quadranten, der fllr Einschätzungen vorherrschender Faszination steht. Insgesamt liegt also eine ambivalente Einschltzung vor, die bei bleibend hohen Werten fllr die Kräfte der Faszination eine Abnahme der eingeschätzten Kräfte des Erschreckens erkennen lässt.
352
5 Auswertung und Ergebnisse
Gemeiruamer Faktor: Angst- Glaube und Erschreclcen- Faszination? FUr eine gemeinsame Berechnung der polaren Kräfte Angst - Glaube und Erschrecken- Faszination werden im Folgenden die jeweiligen x-und y-Werte der Polaritätsprofile verknOpft. Diese VerknOpfung begründet sich in der Erwartung der Hypothese 8, dass nämlich abnehmende jUngerperspektivische KonflikteiDschätzungen der Beziehung der JUnger zu Jesus in einem positiven Zusammenhang mit sowohl der Zunahme der eingeschätzten Angst als auch der Abnahme des eingeschätzten Glaubens stehen. Aufgrund dieses Sowohl-als-auch werden die beiden Achsenwerte der Polaritätsprofile Angst - Glaube bzw. Erschrecken Faszination verknüpft. Des Weiteren wird UberprOft, ob die jUngerperspektivischen Einschätzungen der JUngerreaktion unter den Polen Erschrecken - Faszination mit den Einschätzungen unter den Polen Angst- Glaube einen gemeinsamen Faktor bilden können. Verknüpfung der x-ly-Werte der Polaritätsprofile Angst - Glaube bzw. Erschreclcen - Faszination. Die VerknUpfung beider Werte der Polaritätsprofile Angst- Glaube bzw. Erschrecken- Faszination wird gebildet, indem die y-Werte (Angst; Erschrecken) von den x-Werten (Glaube; Faszination) ftlr jeden Befragten subtrahiert werden. Positive Werte lassen auf größere x-Werte schließen, d.h. auf eine Annäherung der Einschätzungen an den positiven Pol des Polaritätsprofils und damit auf ein Überwiegen der Kräfte des Glaubens bzw. der Faszination. Negative Werte lassen auf größere y-Werte schließen, d.h. auf eine Annäherung der Einschätzungen an den negativen Pol des Polaritätsprofils und damit auf ein Überwiegen der Kräfte der Angst bzw. des Erschreckens (vgl. hierzu Seite 270f, wo dieser VerknUpfungsvorgang filr das Polaritatsprofil zu Jesus näher erläutert wird). Verknüpfung der Werte beider Polaritätsprofile Angst- Glaube und Erschrecken- Faszination. Die jUngerperspektivischen Einschätzungen der JUngerreaktion unter den Polen Erschrecken - Faszination sollen - so wurde angenommen (s.o. Seite 219) - vergleichbar sein mit den eingeschätzten JUngerreaktionen unter den Polen Angst- Glaube . Um diese Vergleichbarkeit zu OberprOfen, wurde filr beide Einschätzungen eines jeden Befragungszeitpunkts (t 1 bis t 5) nach dem soeben beschriebenen Berechnungsweg ein gemeinsamer x-minus-y-Wert berechnet. Zwischen den so berechneten Werten herrscht zu allen Befragungszeitpunkten eine nach Spearman (asymp.; 2-seitig; N = 88) signifikante Korrelation: an t 1 (vor dem Bibliodrama) mit rho = .245 und p = .017, an t2 (vor dem Rollenspiel) mit rho = .4 76 und p < .001, an t 3 (nach dem Rollenspiel) mit rho = .712 und p < .00 I, an 4 (nach dem Bibliodrama) mit rho = .746 und p < .001 und an t 5 (vier Wochen nach dem Bibliodrama) mit rho = .74 7 und p < .00 I. Ebenso ergab eine faktorenanalytische Überprüfung (Hauptkomponentenanalyse ), dass beide aus den Polaritätsprofilen berechneten Werte zu jedem Befragungszeitpunkt nur einen Faktor mit einem Eigenwert > I enthalten, der tllr den Befragungszeitpunkt t 1 60,1% der Varianz erklärt, tllr t2 74,8% und filr die restlichen Zeitpunkte t3 bis t5 Ober 85%. Eine abschließende Überprüfung der Konsistenz im Antwortverhalten beider Einschätzungen ergab jedoch filr t 1 einen geringen Cronbach-alpha-Wert mit a = .34, filr t2 mit a = .66 und tllr die restlichen Befragungszeitpunkte t3 bis t5 mit a > .82 (N= 88).
5.3 Hypothese 8
353
Insgesamt zeigt sich also ftlr die meisten Befragungszeitpunkte ein enger Zusammenhang zwischen den aus beiden Skalen verknüpften x-minus-y-Werten. Problematisch ist der Zusammenhang nur ftlr t 1 und z.T. ftlr t2 • Dennoch erfassen die Polaritätsprofile Angst- Glaube und Erschrecken- Faszination offensichtlich ahnliehe Dynamiken in der Einschätzung der Jüngerreaktion. Der enge Zusammenhang beider Profile ist jedoch unter Berücksichtigung der geringen AlphaWerte ftlr die Befragungszeitpunkte t 1 und t2 noch nicht gegeben. Darum wird im Folgenden darauf verzichtet, die Werte beider Profile ftlr die Überprüfung der Hypothese 8 zu einem Summenscore zusammenzufassen, so dass die verknüpften x-minus-y-Werte beider Polaritätsprofile Angst- Glaube und Erschrecken- Faszination ftlr den Verlauf des Bibliodramas einzeln auf die Wahrnehmung des Konflikts in der Beziehung der Jünger zu Jesus bezogen werden.
5.3.2.3
Zusammenhang abnehmender Konflikteinschätzung mit zunehmender Glaubenseinschätzung
Nun wird Hypothese 8 überprüft, die vorhersagt, dass bei abnehmender jüngerperspektivischer Einschätzung des Konflikts in der Beziehung der Jünger zu Jesus die jüngerperspektivisch eingeschätzte Jüngerreaktion des Glaubens751 bzw. der Faszination zunimmt. Dazu wird zunächst überprüft, ob sich über alle Befragungszeitpunkte hinweg (t 1 bis t5) gemäß der Hypothese 8 überhaupt ein abnehmender Trend der Konflikteinschätzungen bzw. ein zunehmender Trend der Einschätzungen des Glaubens und der Faszination zeigt. Dies wird anband der oben beschriebenen Berechnungswege ftlr die jeweils verknüpften Werte dieser Einschiltzungen mithilfe des Trendtests von Page überprüft. Folgende Tabelle zeigt, dass sich hypothesenkonform die vorhergesagten signifikanten Trends zeigen. Asymp. Sig.
JUngerperspektivische Einschltzungen
L•·
1-A-b
Olc.
Ud.
Abnehmender Konflikt JOngerJesus
4162,50*
3960,00
46,90
4,32
p < .001
Zunehmender Glaube als JOngerreaktion
4110,50-
3960,00
46,90
3,21
p= .0013
Zunehmende Faszination als JUngerreaktion
4113,50-
3960,00
46,90
3,27
p = .0011
(2-seitig)
N=92 a. PrOfzahl: * Produktsumme der Range fOr absteigenden Trend = 5 * t, + 4 • b + 3 * h + 2 • t. + 1 • t& - Produktsumme der Range fOr aufsteigenden Trend = 1 • t, + 2 • b + 3 * h + 4 * t. + 5 * t& b. Erwartungswert bei Normalverteilung c. Standardabweichung d. Wert der Abweichung von der Standardnormalverteilung (Kritischer u-Wert fOr p < 0,001 (2seitig) = 3,30)
751
lm Folgenden werden der Einfachheit halber anstelle der polaren Bezeichnung Angst - Glaube bzw. Erschrecken - Faszination nur noch die Begriffe Glaube bzw. Faszination verwandt. Die Werte beider Pole, also der x- und y- Achsen. wurden ja ohnehin zu einem gemeinsamen Wert verknllpft, der ansteigend mnehmenden Glauben bzw. zunehmende Faszination ausdrllckt.
354
5 Auswertung und Ergebnisse
Nachdem sich also signifikante Trends einer abnehmenden Konflikteinschätzung und zunehmenden Einschatzung der Kratte des Glaubens und der Faszination zeigen, wird nun der in Hypothese 8 vorhergesagte Zusammenhang dieser Trends OberprOft. Dazu werden jeweils Differenzwerte verschiedener Befragungszeitpunkte gebildet (z.B. 4 minus t 1). Das heißt, es werden Differenzwerte gebildet ftlr die anhand der oben beschriebenen Berechnungswege jeweils verknüpften Werte der Konflikteinschatzungen und Einschalzungen der IOngerreaktionen (Glaube bzw. Faszination). Die Differenzwerte des eingescbatzten Konflikts werden dann mit den Differenzwerten der eingeschatzten IOngerreaktionen (Glaube bzw. Erschrecken) korreliert. Um Hypothese 8 zu bestatigen. müssen diese Korrelationen negativ ausfallen. Denn die Differenzwerte zweier Befragungszeitpunkte werden bei einer abnehmenden Einschätzung des Konflikts positiv, wohingegen sie bei einer zunehmenden Einschätzung des Glaubens bzw. der Faszination negativ werden. Die in Hypothese 8 vorhergesagte Abnahme des Konfliktes muss also aufgrund der Berechnungsvorgange negativ mit der Zunahme des Glaubens bzw. der Faszination korrelieren. Die beiden nachstehenden Tabellen geben die Ergebnisse der Korrelationen der Differenzwerte verschiedener Befragungszeitpunkte fllr die Variablen Glaube bzw. Faszination mit der Variablen Konflikt wieder. Die erste Tabelle bezieht Differenzwerte aller Befragungszeitpunkte der Reihe nach auf t 1 (vor dem Bibliodrama). Die zweite Tabelle bezieht die Differenzwerte benachbarter Befragungszeitpunkte aufeinander (z.B. t3 auft 2 etc.). Differenzwerte bezogen auf t, (vor dem Bibliodrarna) Glaube ·Faszination Oifrerenzwerte der Befragungazeitpunkte:
spearman·s mo
Konflikt
-.290-
-,206
-,353-
,006
-,023 ,831
-,182 ,090
-,200 ,062
~-t,
~-t,
~
-t,
..
- Korrelation ISt Signifikant auf der Ebene .01 (2-seitig) N=88 Oifrerenzwerte benachbarter Befragungszeitpunkte
l
-,140 ,194
-206
Faszination
-,023 ,831
:055
~-
t,
Korralationakoefllziel rt Signifikanz (2-aeitig)
Kooelationskoef'fizient Signifikanz (2-aeitig)
I ta-t,
Konflikt
Glaube
Differenzwerte der Befragungszeitpunkte:
! -,297**
,001 ~005
,055
Speannan"s
mo
! -,202 ,059
-,123 ,253
-,289- Korrelationskoe Signiftkanz (2-seitig) ,006
I -,179
: -,146
Korrelationskoe
1
I
,095 ~-~
..
* Korrelation ist s.gnifikant auf der Ebene .05 (2-seitig) . - Korrelation ist signifikant auf der Ebene .01 (2-seitig). N=88
-,213* ,174 ' ,046
~-~
ta-t.
·-
Signifikanz (2-Mitig)
5.3 Hypothese 8
355
Zunächst einmal lässt sich aus beiden Tabellen entnehmen, dass sämtliche Korrelationskoeffizienten ein negatives Vorzeichen haben und damit den soeben beschriebenen Erwartungen entsprechen. Der Zusammenhang zwischen Glaube und Konflikt ist bis auf die Differenzwerte t. - t3 durchgängig signifikant mit p < .0 I bzw. marginal signifikant mit p < .06. Der Zusammenhang zwischen Faszination und Konflikt ist zwar nur ein einziges Mal signifikant, nAmlich fllr die Differenzwerte ts- t.. Aber der Vergleich mit den Zusammenhängen ft1r Glaube und Konflikt zeigt doch eine nahezu parallele Entwicklung, nur in der Regel nicht auf einem signifikanten Niveau. Insgesamt zeigt sich - wie in Hypothese 8 vorhergesagt wurde - folgendes Muster: ein abnehmend eingeschätzter Konflikt hängt signifikant zusammen mit einer zunehmend eingeschlitzten Glaubensreaktion. Abgeschwlk:ht gilt dieses Muster auch ft1r den eingeschlitzten Konflikt im Zusammenhang mit der eingeschätzten Faszination. Auffilllig ist jedoch, dass ft1r die Differenzwerte der Befragungszeitpunkte ts minus t. beide Zusammenhange (d.h. Konflikt und Glaube sowie Konflikt und Faszination) deutlich signifikant und sogar negativ signifikant werden. Das heißt, offensichtlich hat in der Zeit nach dem Bibliodrama (t.) bis vier Wochen danach (ts) eine Veranderung stattgefunden, die ebenfalls der Erwartung von Hypothese 8, nämlich zunehmend eingeschätzter Glauben bei abnehmend eingeschätztem Konflikt, entspricht. 752 Mithilfe der nachstehenden Graphik wird diese Auffillligkeit jedoch erklärbar.m Zunlchst einmal ist von t 1 nach t3 das Muster gegenläufiger Trends der Einschätzungen des Konflikts zu den Einschätzungen des Glaubens und der Faszination deutlich erkennbar. Abnehmende Konflikteinschätzungen laufen zunehmenden Glaubens- und Faszinationseinschätzungen entgegen. Von t3 nach t. stagniert dieser gegenläufige Trend, wobei die Einschätzungen des Glaubens und der Faszination weiter zunehmen. Von t. nachts wechselt nun der gegenläufige Trend seine Richtung: Konflikteinschätzungen nehmen zu, wahrend Einschalzungen des Glaubens und der Faszination abnehmen. Auch fllr dieses, wenn auch umgekehrt gegenläufige Trendmuster müssen die Korrelationskoeffizienten aber negativ sein,
752 Die Überprüfung, ob eine erneute intensive Beschlftigung mit
753
dem biblischen Text zwischen den Befragungszeitpunkten ~ (nach dem Bibliodrama) und t, (vier Wochen n~K:h dem Bibliodrama) einen Einfluss auf die Verloderungen der Einschatzungcn des Konflilctes und des Glaubens bzw. der Faszination genommen bat. ftlhrte zu keinem signifikanten Ergebnis. Die Korrelation der Differenzwerte t, minus ~ fbr die Konflikteinschatzung mit der binar kodierten Variable der erneuten intensiven Beschaftigung mit dem biblischen Text (0 =nein, I =ja) ergab Speannan's rlw = .052 mit p = .634 (asymp.; 2-seitig; N = 88). Die Korrelation der Differenzwerte t, minus ~ der Einschltzungen des Glaubens bzw. der Faszination mit der erneuten intensiven Textbeschlftigung ergab Speannan's rlw = .122 mitp = .260 (asymp.; 2-seitig; N = 88) bzw. rho = .084 mitp = .441 (asymp.; 2-seitig; N = 88). Sie wird entgegen der nonparametrischen Auswertungsstrategie dieser Arbeit Ober die Mittelwerte anstatt Ober die Mediane erstellt. Dies dient hauptsachlich Zwecken der Illustration und insofern werden die einzelnen Werte nicht in die Balken des Diagramms eingetragen. Die Mediane der Konflikt-, Glaubens- und Faszinationseinschatzungen wurden oben bereits berichtet (s.o. Seite 347; 348ft). Darober hinaus ergibt eine parametrische Korrelation der Differenzwerte nach Pearson, wie sie soeben nonparametrisch mithilfe Spearman's rhovorgenommen wurde, an denselben Stellen signifikante Korrelationen.
5 Auswertung und Ergebnisse
356
da sich in diesem negativen Vorzeichen lediglich das Muster gegenläufiger Veränderungen äußert. Nur so drückt sich in diesem Fall aus, dass zunehmend eingeschätzter Konflikt mit abnehmend eingeschatztem Glauben korreliert.
-g ~
Konflikt-, Glaubens- und Faszinationseinschltzungen im Verlaufe der Befragungszeitpunkte (N = 88)
jIa 7~----------------------~ I
.Konflikt• E3Giaube-
•
Fazination-
Beftagungsze~nkte
• Theoretilche Bandbreite der Werte: 1 bis 13 - Theoretische Bandbreite der Werte: -9 bis 9
Dass sich bis vier Wochen nach dem Bibliodrama, d.h. von t. nach t~, die Richtungen der V eranderungen umkehren, weist zum einen also auf dasselbe Muster bin, nur eben gegenläufig zu den Veranderungen von t 1 bist. (vgl. dazu auch die weiter oben berichteten Signifikanzen). Zwn anderen zeigt sieb darin allerdings, dass vier Wochen nach dem Bibliodrama (t~) wieder ein etwas starleerer Konflikt in der BeziehWlg der JOnger zu Jesus eingeschatzt wird, wahrend Glaubens- und Faszinationseinschatzungen wieder leicht rOckläufig sind. Doch kehren die Werte an t~ nicht zu ihren Ausgangswerten an t 1 zurück, so dass keine bleibende Veranderung erkennbar wäre. Insgesamt nlmlich, d.h. von t 1 bis t~, bleibt deutlich eine Verlnderung erkennbar, die sich auch ft1r diese beiden Befragungspunkte (von t 1 nach t~) im Rahmen des in Hypothese 8 vorhergesagten Musters darstellt: abnehmender Konflikt bei zunehmendem Glauben (abgeschwächt auch bei zunehmender Faszination; vgl. auch hier die weiter oben berichteten Signifikanzen). Des Weiteren zeigt sich in der voranstehenden Graphik, dass die EinschatzuDgen des Glaubens von t 1 nach t. starker zunehmen, als es ft1r die Emsehatzungen der Faszination beobachtet werden kann. Diese starkere Zunahme illustriert, warum die Differenzwerte der Glaubenseinschätzungen im Unterschied zu den Differenzwerten der Einschatzung der Faszination in Bezug auf t 1 in der Regel signifikant werden.
5. 3 Hypothese 8
5.3.2.4
357
Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen
In einem weiteren Auswertungsschritt werden nun abschließend die soeben gefundenen signifikanten Zusammenhange der Abnahme des Konfliktes mit der Zunahme des Glaubens auf ihren Zusammenhang mit den als Einflussvariablen vermuteten festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie Zugehörigkeit zu den verschiedenen Untersuchungsgruppen untersucht. Interessant ftlr diesen Zusammenhang sind dabei zunAchst die Differenzwerte von vor (t 1) und nach dem Bibliodrama (t.) bzw. von vor (t 1) und vier Wochen nach dem Bibliodrama (t,), weil sich in ihnen eine Uber den Verlauf des Bibliodramas und bis vier Wochen danach Obergreifende signifikante Beziehung zeigt. Darüber hinaus wird aber auch untersucht, ob die auffillligen Zusammenhänge von t. nach t, der Einschätzungen des Glaubens und der Faszination mit den Konflikteinschätzungen in einer Beziehung zu den festen Faktoren stehen. Diese signifikanten Zusammenhänge werden mithilfe einer multiplen bzw. Partialkorrelation UberprUft. Dabei wird der Empfehlung von BoRTZILIENERT gefolgt (s.o. Seite 330) und anstelle einer nonparametrischen eine parametrische multiple Korrelation berechnet. Kontrolliert ftlr alle Variablen der festen Faktoren (vgl. die Kodierung der festen Faktoren auf Seite 263f) blieben jedoch- wie die nachstehende Tabelle zeigt - die Signifikanzen sehr deutlich erhalten. Es kann also festgehalten werden, dass die festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit sowie theologisch wissenschaftliche Vorbildung keinen Einfluss auf die signifikanten Zusammenhänge von Konflikt und Glaube bzw. Faszination haben. Auch die Zugehörigkeit zu einer der acht Untersuchungsgruppen nimmt keinen Einfluss auf diese Zusammenhänge. Konflld Glaube
Faszination Differenzwerte der Befragungszeitpunkte:
5. 3.2. 5
-,334 ,004
-,341
-.386
,003
,001
-
-
-,337
4-t,
ta-t,
ta-4
,003
l
S9lifikanz (2-eeäig) l
Zusammenfassung
Zusammenfassend kann also Hypothese 8 als bestatigt gelten. Abnehmende Einschätzungen des Konfliktes der JUnger mit Jesus stehen in einem signifikanten Zusammenhang mit zunehmenden Einschiltzungen des Glaubens als Reaktion der JUnger (und umgekehrt). Dieser Zusammenhang lässt sich zudem nicht auf die vennuteten Einflussvariablen zurUckfllhren. Die nach dem Modell der Bedingungen der Perspektivenübernahme nach STEINs!WICKLUND gedeutete Dynamik des Erzählmusters des JUngerunverständnisses findet sich also als Muster fllr die Veränderungen der von den Teilnehmenden vorgenommenen jUngerperspektivischen Einschätzungen wieder. Deutlich zeigt sich das erwartete Muster gegenJAufiger
358
5 Auswertung und Ergebnisse
Trends: Von t 1 über h nach t3 tritt es signifikant und graphisch deutlich ersichtlich als abnehmende Konflikteinschätzung bei zunehmender Glaubenseinschätzung auf; aber ebenso signifikant und in genau dieser Form auch zwischen t 1 und t.. (vor und nach dem Bibliodrama) bzw. langerfristig zwischen t 1 und ts (vor und vier Wochen nach dem Bibliodrama). Nach dem Bibliodrama (von 4 nachts) kehren sich die Richtungen dieser Trends zwar um, in zunehmenden Konflikt bei abnehmenden Glauben bzw. abnehmender Faszination. Sie bleiben aber gegenläufig und somit innerhalb des erwarteten Musters. Gemäß den Erwartungen der Hypothese 8 kann also bestatigt werden, das die Dynamik des Erzählmusters des Jüngerunverständnisses im Rahmen der bibliodramatischen Rezeption des Textes Mk 4,3541 nicht verloren geht, sondern als Texteffekt wirksam ist - und zwar auch dann noch, wenn das Bibliodrama bereits abgeschlossen war und bis zur letzten Postbefragung (ts) vier Wochen vergangen waren. Ein Zusammenhang dieses Effektes mit den verschiedenen Einflussvariablen (Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung, Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe) wurde nicht gefunden.
5.4 Zusammenfassung Nach den Hypothesen dieser Arbeit wurden Veränderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden an einem Bibliodrama zu Mk 4,35-41 in drei Bereichen untersucht: a)
In den Hypothesen I bis 5 wurden Veränderungen des Textverstandnisses als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Rezeptionsprozesses zu Mk 4,35-41 vorhergesagt.
b)
In den Hypothesen 6 und 7 wurden Veränderungen des Textverstandnisses als ein spezieller Effekt einer ausgewählten und bedeutsamen bibliodramatischen Rezeptionsmethode, nämlich der Intensität der Verschmelzung mit einer Rolle im bibliodramatischen Rollenspiel zu Mk 4,35-41, vorhergesagt.
c)
In Hypothese 8 wurden Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt des biblischen Textes auf dem Hintergrund sozialpsychologisch beschriebener Faktoren im Erzählmuster des Jüngerunverständnisses vorhergesagt.
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Hypothesenüberprüfungen zusammengefasst.
5.4.1
Hypothesen 1 bis 5- Verloderungen des Textventindnisses als ein Effekt des gesamten bibliodramatisehen Prozesses zu Mk4,35-41
Die Daten ftlr die Überprüfung der Hypothesen I bis 5 beziehen sich auf alle fllnf Befragungszeitpunkte der Untersuchung: vor dem Bibliodrama (t 1), vor dem Rollenspiel (t2 ), nach dem Rollenspiel (t3), nach dem Bibliodrama (4) und vier Wochen später (t5).
5. 4 Zusammenfassung
359
Hypothese 1 Hier wurden größere, von den Teilnehmenden selbst als Wirkungen des gesamten bibliodramatischen Prozesses selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses und der Valenz vorhergesagt, die gezeigt werden konnten. Direkt nach dem Bibliodrama und auch vier Wochen später werden von den Teilnehmenden eher größere Veränderungen des Textverstandnisses als Wirkungen des Bibliodramas selbsteingeschätzt, wobei beide Selbsteinsschätzungen - nach dem Bibliodrama und vier Wochen später - signifikant zusammenhängen. Des Weiteren nahm die selbsteingeschätzte persönliche Bedeutsamkeil (Valenz) des biblischen Textes von vor bis nach dem Bibliodrama sowie bis vier Wochen später signifikant zu, wobei sie nach dem Rollenspiel am höchsten eingeschätzt wurde. Vier Wochen nach dem Bibliodrama wurden zudem mittlere Veränderungen der Valenz des biblischen Textes als Wirkungen des Bibliodramas eingeschätzt. Darüber hinaus korreliert die Differenz der direkten Valenzeinschätzungen des biblischen Textes vier Wochen nach dem Bibliodrama minus vor dem Bibliodrama (ts minus t 1) positiv signifikant mit dem an ts (nach dem Bibliodrama) als Wirkung des Bibliodramas selbsteingeschätzten Ausmaß der Valenzveränderungen. Bedeutsame Zusammenhänge mit den als Einflussvariablen angenommenen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfession, theologisch wissenschaftliche Vorbildung und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe zeigten sich nicht, so dass die Veränderungen des Verständnisses und der persönlichen Bedeutsamkeil des Textes, die von den Teilnehmenden selbst als Wirkungen des bibliodramatischen Prozesses eingeschätzt wurden (bzw. fl1r die sich hinsichtlich der direkten Valenzeinschätzungen eine signifikante Zunahme finden ließ), auch tatsichlieh als solche Wirkungen gelten können. Hypothese 2 Hier wurde eine Zunahme der Anziehung Jesu bei gleichzeitiger Abnahme der Abstoßung Jesu als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses vorhergesagt, was gezeigt werden konnte. Ausgehend von einer bereits vorherrschend durch Anziehung geprägten soziodynamischen Einstellung zeigte sich dennoch über alle ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg ein signifikanter Trend zunehmender Anziehung Jesu bei gleichzeitig abnehmender Abstoßung. Fnr die isoliert betrachteten gepaarten Befragungszeitpunkte nach dem Bibliodrama (t.) und vier Wochen danach (ts) zeigte sich zudem keine signifikante Veränderung. Der Trend zunehmender Anziehung in Bezug auf Jesus ist demnach längerfristig, d.h., er liegt auch nach vier Wochen noch vor. Bedeutsame Zusammenhinge mit den als Einflussvariablen angenommenen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfession, theologisch wissenschaftliche Vorbildung und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe zeigten sich nicht, so dass der gefundene signifikante Trend als Wirkung des bibliodramatischen Prozesses gelten kann. Hypothese 3 Hier wurden Veränderungen der Anziehung und der Abstoßung der JUnger als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses vorhergesagt, die auch gezeigt werden konnten (soziodynamische Einstellungsänderungen gegenOber dem Akteur
360
5 Auswertung und Ergebnisse
Wind/See wurden aufgrund der Erfahrungen der Voruntersuchung in der Hauptuntersuchung nicht erhoben). Ausgehend von einer vorherrschend durch Anziehung geprägten soziodynamischen Einstellung in Bezug auf die JUnger zeigte sich Ober alle ftlnf Befragungszeitpunkte hinweg ein signifikanter Trend leicht zunehmend ambivalenter Einstellungen, d.h. sowohl zunehmender Anziehung als auch zunehmender Abstoßung. Für die isoliert betrachteten gepaarten Befragungszeitpunkte nach dem Bibliodrama (t.t) und vier Wochen danach (ts) zeigte sich zudem keine signifikante Veranderung. Der Trend zunehmender Ambivalenz in Bezug auf die JUnger ist demnach längerfristig, d.h., er liegt auch nach vier Wochen noch vor. Bedeutsame Zusammenhange mit den als Einflussvariablen angenommenen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfession, theologisch wissenschaftliche Vorbildung und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe zeigten sich nicht, so dass der gefundene signifikante Trend als Wirkung des bibliodramatischen Prozesses gelten kann.
Hypothese 4 Hier wurden Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen filr die Akteure Jesus, JUnger und Wind/See als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses vorhergesagt, die in Bezug auf die Akteure, die Befragungszeitpunkte sowie den Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen teilweise gezeigt werden konnten. Akteure. Zwar zeigen sich nicht filr alle Akteure und alle Verhaltensraumrichtungen signifikant veränderte Einschätzungen, aber doch ftlr Jesus in der SYMLOG-Verhaltensraumrichtung FIB (zielorientiertes versus emotionalorientiertes Verhalten) sowie in allen drei SYMLOG-Verhaltensraumrichtungen filr die JUnger. Befragungszeitpunkte. Diese Veränderungen in Bezug auf die Akteure Jesus und JUnger ließen sich filr den bibliodramatischen Prozess, d.h. von vor bis nach dem Bibliodrama finden, aber nicht mehr vier Wochen danach. Für den Akteur Wind/See fmden sich nur vereinzelte signifikante Zusammenhänge filr gepaarte Befragungszeitpunkte, jedoch nicht zwischen den Befragungszeitpunkten vor und nach bzw. vier Wochen nach dem Bibliodrama. Zusammenhang mit verschiedenen Einflussvariablen. Die filr Jesus und die JUnger gefundenen signifikanten Veränderungen der Verhaltensraumeinschätzungen von vor bis nach dem Bibliodrama (t 1/t.t) weisen jedoch - unterschiedlich stark und unterschiedlich häufig - etliche Zusammenhänge mit den vermuteten Einflussvariablen Alter, Konfession, theologisch wissenschaftliche Vorbildung bzw. Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe auf. Deshalb kann nicht ausgeschlossen werden, dass die gefundenen signifikanten Veränderungen außer vom bibliodramatischen Prozess nicht auch durch die genannten Variablen bedingt sind. Berücksichtigt werden muss allerdings, dass die Überprüfung der Hypothese 4 aufgrund der Bedingungen des Ratingprozesses der verhaltensbeschreibenden Adjektive und anschließend etlicher unvollstandiger Datenreihen nur noch filr durchschnittlich zwei Drittel der N = 95 Teilnehmenden durchgeftlhrt werden
5. 4 Zusammenfassung
361
konnte. Diese Reduktion der Teilnehmerzahl bedeutet fllr die Signifikanzüberprüfungen eine Einbuße an statischer Power (Teststärke). Hypothese 5 Hier wurde eine Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur in den Teilnehmenden als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses vorhergesagt, die auch gezeigt werden konnte. Ein signifikanter Trend zunehmender Repräsentanz der Jüngerfigur ließ sich über alle Befragungszeitpunkte hinweg fmden. Im Vergleich gepaarter Befragungszeitpunkte nimmt die Repräsentanz zwar von nach dem Bibliodrama bis vier Wochen später wieder signifikant ab, diese Abnahme beeinträchtigt jedoch nicht die insgesamt signifikante Zunahme von vor dem Bibliodrama bis vier Wochen danach. Inhaltlich betrachtet ist diese Zunahme nicht sehr stark. Das heißt, vier Wochen nach dem Bibliodrama hat die kognitiv-emotionale Repräsentanz der Jüngerfigur im Vergleich zu den Ausgangsdaten von vor dem Bibliodrama nur leicht an Deutlichkeit und Intensität zugenommen. Auf ihrem Höhepunkt direkt nach dem Bibliodrama ist sie allerdings sehr deutlich und sehr intensiv. Im Vergleich zu vor dem Bibliodrama hat sie nach dem Bibliodrama um 27,3% zugenommen. Bedeutsame Zusammenhänge mit den als Einflussvariablen angenommenen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfession, theologisch wissenschaftliche Vorbildung und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe zeigten sich nicht, so dass der gefundene signifikante Trend als Wirkung des bibliodramatischen Prozesses gelten kann.
5.4.2
Hypothesen 6 und 7- Verloderungen des Textverständnisses als ein Effekt der Intensitit der Vers~hmelzung mit einer gespielten Rolle
Die Daten fllr die Überprüfung dieser Hypothesen wurden an zwei Befragungszeitpunkten erhoben: vor und nach dem Rollenspiel (t2 und t3). Vorbedingungen Da die Form eines Rollenspiels nach rollenspiel-empirischen Erkenntnissen einen bedingenden Einfluss auf die unabhängige Variable der Hypothesen 6 und 7, die Verschmelzung mit einer gespielten Rolle, ausüben kann, wurde die Durchftlhrung einer festgelegten Rollenspielform geplant: Ein dramatisches, eher rekonstruierendes ErzJlhl-Rollenspiel mit einer eher mimetisch replikativen Verhaltenscharakteristik der Rollenspielenden. in dem aufgrund intensiver Erwärmungsprozesse und prinzipiell freier Rollenwahl eine eher größere Verschmelzung der Spielenden mit ihren Rollen erwartet wurde. Diese Form des Rollenspiels konnte erfolgreich durchftlhrt und bestätigend überprüft werden. Das fllr diese Untersuchung entwickelte Instrument zur Erhebung der von den Rollenspielenden selbsteingeschätzten Verschmelzung mit ihrer gespielten Rolle wurde erfolgreich auf seine inhaltliche Validität und Reliabilität überprüft. Selbsteinschatzungen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle konnten teilweise und insofern auch im Einklang mit bisherigen empirischen Forschungen zum Rollenspiel durch Fremdeinschätzungen bestätigt werden. Insgesamt wurden die Selbsteinschätzungen der Verschmelzung als differenziertere und ökologisch validere Erhebungen im Ver-
362
5 Auswertung und Ergebnisse
gleich zu den Fremdeinschätzungen betrachtet und in der weiteren HypothesenOberprüfungen ausschließlich verwendet. Hypothese 6
Hier wurde in Anlehnung an ein Modell von ANDRIESSEN u.a. ein in der Form eines umgekehrten U's kurvilinearer Zusammenhang des Ausmaßes der Veranderungen des Textverstllndnisses mit der Intensitat der Verschmelzung mit der gespielten Rolle vorhergesagt, der auch teilweise gezeigt werden konnte. Der Zusammenhang von Verlndenmgen des Textverstandnisses mit der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle wurde untersucht filr das Ausmaß a) des nach dem Rollenspiel als Wirkungen desselben selbsteingeschätzt-veranderten Textverständnisses (in Bezug auf Jesus, die Jünger, den Wind/See sowie den gesamten Text), b) der Zunahme der kognitiv-emotionalen Repräsentanz der Jüngerfigur von vor bis nach dem Rollenspiel, c) der soziodynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus und die Jünger von vor bis nach dem Rollenspiel und d) der veränderten Verhaltensraumeinschätzungen fUr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See von vor bis nach dem Rollenspiel. FUr die unter a) und b) genannten Variablen konnte der vorhergesagte kurvilineare Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten Rolle gefunden werden, der zudem nicht signifikant mit den Einflussvariablen (Aher, Geschlecht etc.) zusammenhängt. Insofern konnte Hypothese 6 bestätigt werden: hohe- aber nicht höchste- Verschmelzung mit der gespielten Rolle hAngt zusammen mit dem größten Ausmaß an Veränderungen des Textverstllndnisses. Zurückhaltender formuliert konnte aber mindestens ein linear ansteigender Zusammenhang zwischen zunehmender Verschmelzung mit der gespielten Rolle und zunehmend größeren selbsteingeschätzten Verllnderungen des Textverständnisses bzw. zunehmender kognitiv-emotionaler Reprasentanz der Jüngerfigur gezeigt werden. Der maximale Unterschied, der sich in Bezug auf unterschiedlichen lntensitllten der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zeigt, betragt ftlr a) 24% der möglichen Bandbreite des selbsteingeschätzt-veränderten Textverstllndnisses und fUr b) 14,8% der möglichen Differenzen der sich verändernden kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUnger in den Teilnehmenden. FUr die oben unter c) und d) genannten Variablen der Veränderungen der soziodynamischen Einstellungen in Bezug auf Jesus und die Jünger bzw. der Verhaltensraumeinschätzungen filr die Akteure Jesus, Jünger und Wind/See ließ sich bis auf eine Ausnahme kein im Sinne der Hypothese kurvilinearer (oder ergänzend linear ansteigender) Zusammenhang finden. Nur filr die veränderten Verhaltensraumeinschätzungen filr den Akteur Wind/See unter einer der drei bipolaren SYMLOO-Dimensionen, namlich der PIN-Dimension (positiv versus negativ eingeschätztes Verhalten), konnte ein linearer, positiv signifikanter Zusammenhang mit der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle gefunden werden. Ein Zusammenhang mit den Einflussvariablen (Alter, Geschlecht etc.) war auch hier nicht zu finden. Für alle weiteren unter c) und d) genannten Variablen, fUr die kein signifikanter Zusammenhang im Sinne der Hypothese 6 gefunden wurde, wurden aber auch keine signifikanten Veränderungen von vor bis nach dem Rollenspiel gefunden (vereinzelt fanden sich Veränderungen im Grenzbereich zur
5. 4 Zusammenfassung
363
Signifikanz bzw. als Ausnahme eine signifikante Veränderung ftlr die P/NVerhaltensraumeinschätzungen ftlr die JUnger). Insofern wurde vermutet, dass das fast durchgängige Fehlen signifikanter Unterschiede ftlr diese Variablen von vor bis nach dem Rollenspiel folgende Schlussfolgerung erlaubt: Es ist unwahrscheinlich, dass der Faktor der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle innerhalb dieser fast durchgängig fehlenden signifikanten Unterschiede einerseits weitergehend ausdifferenziert, d.h. Änderungen der soziodynamischen Einstellungen und der Verhaltensraumeinschätzungen auf mehrere Stufen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle verteilt, und zugleich zu signifikanten Zusammenhängen ftlhrt. Im Vergleich aller genannten Variablen a) bis c) wird abschließend festgehalten: Erst dann, wenn überhaupt signifikante Veränderungen von vor bis nach dem Rollenspiel erkennbar sind, kann ihr Zusammenhang mit der Intensität der Verschmelzung mit der Rolle auch zutage treten.
Hypothese 7 Hier wurde vorhergesagt, dass hohe Verschmelzung mit der gespielten Rolle, der gegenüber die Rollenspielenden vor dem Rollenspiel eine ambivalente Voreinstellung haben, zu einer Auflösung der Ambivalenz nach dem Rollenspiel ftlhrt. Nach Berücksichtigung der ftlr eine Überprüfung formulierten Bedingungen konnte Hypothese 7 jedoch aufgnmd einer zu geringen Anzahl von Beobachtungen (filnf Teilnehmende) nicht sinnvoll einer statistischen Überprüfung unterzogen und also weder widerlegt noch bestätigt werden. Eine alternative Untersuchung ging dann über die speziellen einstellungs- und rollenspezifischen Erwartungen von Hypothese 7 hinaus der allgemeineren Frage von einstellungs- und rollenspezifisch unterschiedlichen Häufigkeilen der Einstellungsanderungen bzw. Voreinstellungen in Bezug auf die JUnger aus Mk 4,3~1 nach. Jedoch ließen sich von vor bis nach dem Rollenspiel ftlr JUngerrollenspielende versus Nicht-Jüngerrollenspielende keine rollenspezifisch unterschiedlichen Häufigkeilen der Einstellungsanderung finden. Vielmehr fanden sich nur einstellungsspezifische Unterschiede: uneindeutige Voreinstellungen (Ambivalenz, Indifferenz) in Bezug auf die Jüngerfigur werden vor bis nach dem Rollenspiel signifikant blutiger gewechselt als eindeutige (Anziehung, Abstoßung) (analog, wenn auch statistisch mit geringerer Aussagekraft fanden sich diese Zusammenhänge auch in Bezug auf Jesus). Rollenspezifische Häufigkeilen der Einstellungsänderungen in Bezug auf die JUnger ließen sich also nicht finden, aber es zeigten sich rollenspezifische Unterschiede in den Voreinstellungen: JOngerrollenspielende haben vor dem Rollenspiel signifikant häufiger eine eindeutige Einstellung (Anziehung, Abstoßung) in Bezug auf die JUnger aus Mk 4,35-41 als NichtJUngerrollenspielende. Diese alternativen Analysen lassen nun folgende, z.T. von den Erwartungen in Hypothese 7 abweichende Folgerungen zu: a)
Die Häufigkeit der Einstellungsänderungen in Bezug auf einen rollengespielten Charakter hangt weniger rollenspezifisch mit dem Spiel der entsprechenden Rolle versus dem Spiel anderer Rollen zusammen als vielmehr einstellungsspezifisch mit unterschiedlichen Voreinstellungen in Bezug auf diesen Charakter, wobei soziodynamisch uneindeutige Voreinstellungen (ambiva-
5 Auswertung und Ergebnisse
364
lent, indifferent) häufiger gewechselt werden als eindeutige Voreinstellungen (anziehend, abstoßend). b)
Rollenspielende neigen eher dazu, eine Rollenfigur zu spielen, wenn sie ihr gegenOber eine eindeutige Voreinstellung (positiv, negativ) haben, als wenn sie eine uneindeutige Voreinstellung (ambivalent, indifferent) haben.
S.4.3
Hypothese 8- Verloderungen des Textverstlndnisses als ein Effekt des Textes
Im Unterschied zu den Hypothese 1 bis 7 wurden im Rahmen der Hypothese 8 Vertlnderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden nicht als Effekte des Rezeptionsprozesses erwartet, sondern als ein Effekt des Textes Mk 4,35-41 selbst, d.h. als ein Effekt auf dem Hintergrund psychologisch beschriebener Faktoren im Erzählmuster des JUngerunverständnisses in Mk 4,35-41. Mithilfe eines sozialpsychologischen Modells der Bedingungen der PerspektivenObernahme (STEINS/WICKLUND) konnten dynamische Zusammenhänge innerhalb des Erzählmusters des JUngerunverständnisses beschrieben und gedeutet werden.
Hypothese8 Hier wurde aufgrund dieser Zusammenhänge vorhergesagt, dass bei abnehmender jUngerperspektivischer Konflikteinschätzung in der Beziehung der JUnger zu Jesus die jUngerperspektivische Einschätzung des Glaubens bzw. die der Faszination als JUngerreaktion zunimmt. Getrennt betrachtet ließen sich fUr zunlchst alle drei Einschätzungen signifikante Trends Ober alle Befragungszeitpunkte hinweg zeigen (abnehmende Konflikteinschltzungen, zunehmende EinsehRtzungen des Glaubens und der Faszination). Darüber hinaus konnte fllr die EinsehRtzungen des Glaubens der in Hypothese 8 vorhergesagte Zusammenhang mit den Konflikteinschätzungen bestätigt werden: je geringer der Konflikt der JUnger mit Jesus eingeschätzt wurde, desto signifikant höher wurde Glaube als JUngerreaktion eingeschätzt. Dieses gegeniRufige Muster war genauso, d.h. in seinen Richtungen, von vor dem Bibliodrama bis nach dem Rollenspiel signifikant und zugleich graphisch deutlich zu erkennen. DarOber hinaus war dieses Muster auch signifikant fllr den Paarvergleich der Befragungszeitpunkte vor und nach bzw. vier Wochen nach dem Bibliodrama. Insofern ist es ein längerfristig erkennbares Muster, fllr das zudem ein Zusammenhang mit den Einflussvariablen Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit, theologisch wissenschaftliche Vorbildung und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe ausgeschlossen werden konnte. Nach dem Bibliodrama bis vier Wochen danach kehrten sich die Richtungen der Vertlnderungen zwar um (zunehmender Konflikt bei abnehmendem Glauben), blieben aber signifikant gegenläufig und somit innerhalb des erwarteten Musters. FOr die Variable Faszination wurde der in Hypothese 8 vorhergesagte gegeniRufige Zusammenhang nur von nach dem Bibliodrama bis vier Wochen später signifikant (zunehmender Konflikt bei abnehmender Faszination), vorher zeigten sich jedoch diesbezOgliehe Tendenzen (abnehmender Konflikt bei zunehmender Faszination).
5. 4 Zusammenfassung
365
Insofern konnte gezeigt werden, das die nach dem Modell der Bedingungen der Perspektivenübernahme gedeutete Dynamik im Erzählmuster des JOngerunverstandnisses im Rahmen der bibliodramatischen Rezeption von Mk 4,3~1 nicht verloren geht, sondern als Muster fllr die Einschätzungsänderungen und damit als Texteffekt wirksam ist.
5.4.4
Weitere Ergebnisse
Im Folgenden werden einige weitere Ergebnisse der empirischen Untersuchung
vorgestellt. Erneute Beschäftigung mit dem biblischen Text Ein Viertel der Teilnehmenden (26,9%) haben angegeben, dass sie sich bis vier Wochen nach dem Bibliodrama erneut intensiv mit dem biblischen Text auseinandergesetzt haben. Es lässt sich also vermuten, dass das Bibliodrama einen bedeutsamen Anteil der Teilnehmenden zu einer Weiterbeschäftigung mit dem biblischen Text anregt. Einflussvariablen
Ein bedeutsamer Effekt der vermuteten Einflussvariablen (Alter, Geschlecht, Konfession (katholisch, evangelisch), theologisch wissenschaftliche Vorbildung (ja- nein) und Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe) auf die Verloderungen des Textverstlndnisses wurde in der Regel nicht gefunden. Die Ausnahme bilden die Verloderungen der Verhaltensraumeinschltzungen, fllr die teilweise engere Zusammenhinge mit den Einflussvariablen gefunden wurden, die somit einen bedeutsamen Effekt anzeigen (besonders fllr die Faktoren Konfession und Alter). Wo rollenspezifische Zusammenhinge (JOngerrollenspielende versus Nicht-Jüngerrollenspielende) berücksichtig wurden, konnten auch sie weitgehend nicht nachgewiesen werden; es zeigte sich nur, dass JQngerrollenspielende vor dem Rollenspiel eine signifikant eindeutigere (positive, negative) Voreinstellung zu der Jüngerfigur haben als Nicht-JOngerrollenspielende. Mimetische Charakteristika des Rollenspielverhaltens und Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle KIPPER u.a. hatten gezeigt (s.o. Seite 154), dass mimetisch replikatives Rollenspielverhalten (d.h. u.a. stark vorgeschriebenes Rollenverhalten) zu geringerer Verschmelzung mit der gespielten Rolle ftlhrt als mimetisch prltendierendes Rollenspielverhalten (d.h. u.a. wenig vorgeschriebenes Rollenverhalten). In dieser Untersuchung zeigte sich allerdings das umgekehrte Verhältnis, dass zunehmend genaues Befolgen des Handlungsstranges der biblischen Perikope Mk 4,35--41 (rekonstruierend-imitierendes Rollenspielverhalten) positiv signifikant mit zunehmender Intensitat der selbsteingeschätzten Verschmelzung mit der gespielten Rolle zusammenhingt (Spearman's rho = .267; p = .Oll; asymp.; 2-seitig; N = 90)754 • Zunehmendes Spielen über das berichtete Ende hinaus (konstruierend-
754
Hier fehlen die ftlnfTeilnehmenden, die als Zuschauer im Rollenspiel nicht mitgespielt haben.
5 Auswertung und Ergebnisse
366
improvisatorisches Rollenspielverhalten) steht hingegen in keinem signifikanten Zusammenhang mit zunehmender Verschmelzung mit der gespielten Rolle (Speannan ·s rho = .061; p = .566; asymp.; 2-seitig; N = 90). Offensichtlich war in dieser Untersuchung also das genauere Befolgen der in der biblischen Perikope fllr die einzelnen Akteure festgelegten Handlungsschritte eine Herausforderung fllr die Spielenden, die zu einer stllrkeren Verschmelzung mit der gespielten Rolle ftlhrte, als das improvisierende und Ober das berichtete Ende hinaus spielende Rollenverhalten.
5.4.5
Zusammenfassung der HypotheseniiberprOfungen
Zusammenfassend konnten - wie der nachstehenden Tabelle zu entnehmen ist die Hypothesen I bis 5, in denen ein verändernder Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses bis vier Wochen danach auf das Textverständnis vorhergesagt wird, weitgehend bestätigt werden. Die Hypothesen 6 und 7, in denen ein Zusammenhang der Intensität der Verschmelzung mit der gespielten Rolle und dem Ausmaß von Veränderungen des Textverstandnisses von vor bis nach dem Rollenspiel vorhergesagt wird, konnten teilweise bestätigt (Hypothese 6) bzw. aufgrund zu geringer Beobachtungen weder bestätigt noch widerlegt werden (Hypothese 7; alternativ wurden allgemeinere Fragestellungen zu rollenspezifischen Einstellungshaufigkeiten und -änderungen in Bezug auf die JODgerfigur aus Mk 4,35-41 untersucht). Hypothese 8, in der Veränderungen des Textverständnisses vorhergesagt werden, die als ein Effekt des Textes Mk 4,35-41 bzw. als ein Effekt des dort zu findenden Erzabimusters des JOngerunverstandnisses verstanden werden, konnte wiederum weitgehend bestätigt werden. Tabelle 14: Ergebniszusammenfassung der HypothesenOberprüfungen Betrachtete E«eede - Hypothaean 1 ble 5:
RenpllonseiPekt des geAmf8n blbllodtatrtlltlsen Prweaes zu lllr 4,35-41 YOI" bis .".,. WochM MCh dem Blbllodrama:
\>'Oft
Hypothesen (verlcOrzt) Hypothese 1: GrOßare selbsteingeschltzte Verln-
o
derungen des Verstandnisses (in Bezug auf Jesus. die JOnger, den Wind/See, den o gesamten Text) und der I persOnliehen Bedeutsamkeit (Valenz) des Textes.
Eher grOßer selbsteingeschatzte Veränderungen des Textverstandnisaes direkt nach dem Bibliodrama, die auch noch vier Wochen später signifikant vergleichbar so eingeschatzt werden. Nach dem Bibliodrama wie auch vier Wochen splter signifikant hOhere Valenzelnsc:hatzungen als vor dem Bbllodrama. VaWochen nach dem Bibiiodfama wird diese Zunahme als eine Valenzveränderung mittleren Ausmaßes selbltelngeschatzt.
0
Signifikanter Zusammenhang der selbsteingeschatzten Veränderungen des Textverstandnisses und der Zunahme der Valenz.
5.4 Zusammenfassung Hypoth6ss 2: Zunehmende sozlodynamisc:he Krafte der
0
Anziehung bei gleichzeitig abnehmenden Kraften der Abstoßllng in Bezug auf Jesus.
367
Signifikanter Trend zunehmend starkerar Anziehung (bei gleichzeitig abnehmender Abstoßung) von vor bis vier Wochen nach dem Bibliodrama.
-
Hypothese 3: Unter den 0 Polen Anziehung und Abstoßung veranderte soziodynamische Einstellungen in Bezug auf die JOnger.
Signifikanter Trend zunehmend ambivalenter EinstelIungen von vor bis vier Wochen nach dem Bl>liodr-. ma.
Hypothese 4: Verlnderte Verhaltensraumeinschltzungen (fOr Jesus, die JOnger und den Wind/See).
Signifikante Veranderungen von vor bis nach dem Bbllodrama, aber nicht mehr bis vier Wochen danach fOr einen Teil der jeweils drei SYMLOGVerhattensraumeinsc:hatzungen pro Akteur. ln Bezug auf: - Jesus fOr eine Verhattensraumeinschltzung, - JOnger fOr alle drei Verhaltansraumelnschltzungen, - Wind/See fOr keine Verhaltensraumeinschltzung. Teilweise bedeutsame Zusammenhinge der signlftkanten Verlnderungen mit den Einflussvariablen Alter, Konfession und ZugehOrigketl zu einer Untersuchungsgruppe.
0
0
Hypothese 5: Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprlsentanz der JOngerftgur.
0
0
Signifikanter Trend zunehmender kognitivemotionaler Reprlaent.anz von vor bis vier Wochen nach dem Bi>liodrama (maximale Zunahme nach dem Bibllodrama um 27,3%). Im Vergleich gepaarter Befragungszeilpunkte ist die kognitiv-emotionale Reprisentanz von nach dem Bibllodrama bis vier Wochen spaterzwar wieder signifikant rOcklaufig, aber sie ist nach vier Wochen immer noch signifikant höher als vor dem Bibllodrama.
8etr'llcht8t8 Eff81da - Hypothuen 6 und 7: RezeptionsetfeieN der Vwschmelzung mit einer gesplelfen Rolle Im Rollenspiel fOr cle s.tragungszeltpunkte vor bls1111Ch dem Rollenaplel:
Hypothesen (verlcOizt)
IErgebnisse Voranalyaen: 0
lo
I
Das entwickelte Instrument zur Selbsteinschatzung der Verschmelzung mit der gespielten Rolle konnte als differenziert, retiabel und inhaltlich valide eingestuft werden. Das intendierte dramatische und eher rekonstruierende Erzlh~ollenspiel mit einer eher mimetisch replikativen Verhattenscharakteristit der Rollenspielenden sowie eher grOßerer Verschmelzung mit der gespielten Rolle konnte erfolgreich durchgefOhrt werden.
5 Auswertung und Ergebnisse
368 Hypothese 6: ln der Form eines umgekehrten u·s kurvilinearer Zusammenhangzwischen der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und dem Ausmaß:
a)
b)
C)
d)
der unter den Polen Zu a) und b): Anziehung und Absto- o Unearer Zusammenhang nur mit den verlnderten ßung verlnderten soVerhaltensraumeinschätzungen fOr den Wind/See ziodynamischen Ein(SYMLOG-Oimension PIN). Stellungen in Bezug auf Jesus und die JUn- o Ansonsten keine signifikanten Zusammenhinge. Aber ger, - mit einer Ausnahme - auch keine signifikanten Verder veränderten Veranderungen von vor bis nach dem Rollenspiel. haltensraumeinschatzungen fOr Jesus, die JUnger und den Wind/See, der zunehmenden kognitiv-emotionalen Repräsentanz der JUngerfigur und des selbsteingeschatzt-verlnderten Textverstandnisses (in Bezug auf Jesus, die JOnger, den Wind/See sowie den gesamten
Zu c) und d): Kurvilinearer, mindestens aber linearer Zusammenhang (rnaximal24% starker verlndertes Textverstandnis bzw. 14,8% deutlichere Reprlsentanz).
io
Schlussfolgerung: o
Der in Hypothese 6 vorhergesagte Zusammenhang erst dann zeigt, wenn sich zuvor Oberhaupt signifikante Veränderungen vor bis nach dem Rollenspiel fin-
T•vt\
------------- -------------------------·-··----- -- ------ Hypothese 7: Hohe Verschmelzung mit einer gespielten Rollenfigur, der gegenOber der Spie4ende vor dem Rollenspiel eine ambivalente EinsteHung hat, bedingt die AuflOsung der Ambivalenz nach dem Rollenspiel.
OberprOfung konnte nach Erfüllung aller Vorbedingungen (z.B. ambivalente VoreinsteHung, hohe Verschmelzung etc.) aufgrundeiner zu geringen Anzahl von Beobachtungen (fOnf Teilnehmende) nicht vorgenommen werden.
Schlussfolgerungen einer weiterführenden Untersuchung: 0
I lo
Die Haufigkeit der EinstellungsAnderungen in Bezug auf einen rollengespielten Charakter hangt weniger rollenspezifisch mit dem Spiel der entsprechenden Rolle veraus dem Spiel anderer Rollen zusammen als vielmehr einstellungsspeziftsch mit unterschiedlichen Voreinstellungen in Bezug auf diesen Charakter, wobei soziodynamisc:h uneindeutige VoreinstaUungen (ambivalent, indifferent) haufiger gewachselt werden als eindeutige Voreinstellungen (anziehend, abstoßend). Rollenspielende neigen eher dazu, eine Rollenfigur zu spielen, wenn sie ihr gegenOber eine soziodynamisc:h eindeutige Voreinstellung (anziehend, abstoßend) haben, als wenn sie eine uneindeutige Voreinstellung (ambivalent, indifferent) haben.
5. 4 Zusammenfassung
369
Betrachtete Efllekt8 - Hypothese 8:
r ..,.".,. des fNICh einem sozlalpsychologlsdren llodell gedeufeten EnMimusfws des JDngerunvwstilndnlsses ln Mir 4,35-41 von vor bis vier Wochen fNICh dem Blbllodrama: Hypothese (verlcOrzt)f=-tErgebnisse Hypothese 8: Abnehmende o jOngerperspektivische Konftikteinschatzung (JOnger- I' Jesus) bei gleichzeitig zunehmender jOngerperspekti- o viaeher Glaubenseinschatzung (bzw. Einschätzung der II Faszination). ,
I I 1
Signifikante Trends abnehmender Konfliktetnschatzung bzw. zunehmender Einschalzungen des Glaubens und der Faszination von vor bis vier Wochen nach dem Bibliodrama. Signifikanter hypothesenkonfonner Zusammenhang fOr Konflikt und Glaube, teilweise auch für Konflikt und Faszination: von vor bis nach dem Bibliodrama: abnehmender Konflikt bei zunehmendem Glauben, tendenzielt auch bei zunehmender Faszination. nach dem Bibliodrama bis vier Wochen spater: zunehmender Konflikt bei abnehmendem Glauben bzw. abnehmender Faszination. Dieser signifikant gegeniAufige Zusammenhang kann als ein lAngerwirkender Texteffekt des ErzJhlmusters des JOngerunverstandnisses gedeutet werden.
-
6
ZUSAMMENFASSUNG, DISKUSSION UND WEITERFÜHRENDE ÜBERLEGUNGEN
Viele bibliodramatische Autoren stimmen "in dem Postulat eines doppelten Zieles"m bibliodramatischer Bibelarbeit überein: Bibliodrama will bei seinen Teilnehmenden auf das Verständnis eines in ihm bearbeiteten biblischen Textes einwirken sowie - angesichts dieses Textes - auch auf ihr Selbstverständnis. Anliegen der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, ob sich ein quantitativempirischer Nachweis ftlr das erstgenannte Ziel bibliodramatischer Arbeit, Veränderungen des Verständnisses eines biblischen Textes bei Bibliodramateilnehmenden, zeigen lässt. Einer seit Jahren in verschiedensten pastoralen Feldern zunehmenden Verbreitung und Beliebtheit bibliodramatischer Arbeitsweisen steht nßmlich ein Mangel an empirischen Erforschungen (Überprüfungen) der Wirkungen des Bibliodramas gegenüber, wiewohl solche Forschungen verschiedentlich gefordert werden. Zu dieser beginnenden empirischen Erforschung des Bibliodramas wird mit der vorliegenden Untersuchung zu Veränderungen des TextverstandDisses bei seinen Teilnehmenden ein Beitrag geleistet. Dazu wurde ein eigens ftlr diese Studie entwickelter, fachlich supervidierter, textzentrierter, psychodramatisch orientierter und in sich geschlossener bibliodramatischer Prozess zu einem ftlr bibliodramatische Arbeit geläufigen neutestamentlichen Text durchgeftlhrt: die Stillung des Sturmes und des Sees bei Mk 4,35-41. Das Rollenspiel innerhalb dieses Bibliodramas wurde in der Fonn eines eher rekonstruierenden Erzähl-Rollenspiels mit einer eher mimetisch replikativen Charakteristik des Rollenverhaltens der Teilnehmenden konzipiert. Als eine theoretische Stichprobe zum Erwachsenenbereich bibliodramatischer Praxisfelder wurden N = 95 Teilnehmende in acht Untersuchungsgruppen im Rahmen eines Messwiederholungsdesigns (fllnf Befragungszeitpunkte einschließlich eines Befragungszeitpunktes vier Wochen nach Abschluss des Bibliodramas) befragt. Auf der Grundlage narrativer und motivanalytischer exegetischer Überlegungen wurden bedeutsame Textelemente aus Mk 4,35-41 herausgelöst: die narrativen Akteure Jesus, Jünger, Wind/See und deren Verhaltensräume sowie das Erzabimuster des JOngerunverstandnisses. Zudem wurden mithilfe eines sozialpsychologischen Modells der Bedingungen der Perspektivenübernahme dynamisch konstitutive Faktoren im Erzählmuster des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 erhoben. Für diese bedeutsamen Textelemente wurden Veränderungen des Verstandnisses bei den Teilnehmenden erwartet. Die Bezugspunkte ftlr eine Veränderungsmessung wurden also aufgrund vorgtlngiger exegetischer und weiterfllhrender sozialpsychologischer Überlegungen textspezifisch deduktiv festgelegt. Diesen herausgelösten Textelementen (Jesus, Jünger etc.) folgend wurden Verstandnisanderungen bei den Teilnehmenden bevorzugt als affektive und kognitive Einstellungsänderungen konzeptionalisiert. Dies deshalb, weil aufgrund der erlebnisaktivierenden und speziell der mit den Techniken der Rollenübernahme und des Rollenspiels arbeitenden psychodramatisch orientierten bibliodramatischen Arm 8UBENHEIMER: Bibliodrama (s. Anm. 2), 534.
372
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Oberlegungen
beilsweise dieser Untersuchung Einwirkungen auf die Wahrnehmung dieser Textelemente bei den Teilnehmenden zu erwarten waren: Verlndenmgen der Wahrnehmungen in Bezug auf die Akteure Jesus, JUnger, Wind/See, ihre Verhaltensräume und Reaktionsweisen (letzteres speziell im Kontext des JUngerunverständnismotivs) konnten sozialpsychologisch als Einstellungsanderungen im Rahmen der Personenwahmehrnung, d.h. gegenOber diesen in bibliodramatischer Interaktion "auftretenden" Akteuren, erwartet werden. Des Weiteren wurde bei der Bildung und Operationalisierung der Hypothesen der Anschluss an bereits vorliegende und ft1r diese Studie relevante empirische Beobachtungen zum Bibliodrama gesucht. Ebenso wurden methodische, theoretische und empirische Erkenntnisse zur Durchfllhrung und zu den Wirkungen eines Rollenspiels berOcksichtigt. Zudem wurde unterschieden, ob die in den Hypothesen vorhergesagten Veränderungen des Textverständnisses bzw. der Einstellungen bei den Teilnehmenden bibelpsychologisch hermeneutisch als Rezeptionseffekte oder als Texteffekte zu verstehen waren. Veränderungen des Textverständnisses bzw. der Einstellungen der Teilnehmenden wurden also nicht nur als Wirkungen des Bibliodramatreatments untersucht, sondern auch als Wirkungen des biblischen Textes. Das heißt, es wurde auch untersucht, ob sich der bearbeitete biblische Text selbst in seiner bibliodramatischen Rezeption bei den Teilnehmenden "durchsetzt". Als Wirkungen der Rezeptionsmethode Bibliodrama auf das Textverstandnis der Teilnehmenden wurde zum einen ein Effekt des gesamten durchgefilhrten bibliodramatischen Prozesses (Hypothese I bis 5) vorhergesagt. der bis vier Wochen nach Abschluss des Bibliodramas noch zu erkennen sein sollte. Zum anderen wurde ein Effekt einer speziellen Dynamik einer häufig angewandten bibliodramatischen Rezeptionsmethode vorhergesagt. nämlich der lntensitat der Verschmelzung mit einer im Rollenspiel gespielten Rolle (Hypothese 6 und 7), der sich im untersuchten Bibliodrama von vor bis nach dem Rollenspiel (Rollenspielphase) zeigen sollte. Als Effekt des Textes auf sein Verständnis bei den Teilnehmenden wurde eine Wirkung des mithilfe sozialpsychologischer Faktoren beschriebenen Erzählmusters des JUngerunverständnisses vorhergesagt (Hypothese 8), der sich im Verlauf aller Befragungszeitpunkte zeigen sollte. Um eine ÜberprOfung der textspezifisch deduktiv gewonnenen, auf bibliodramatische Vorerfahrungen und auf Forschungen zum Rollenspiel beruhenden, nach Rezeptions- und Texteffekten unterschiedenen sowie auf Verständnis- bzw. Einstellungsänderungen der Teilnehmenden bezogenen Vorhersagen der Hypothesen durchftlhren zu können, wurden eigens standardisierte Fragebögen mit geschlossenen Fragen entwickelt. Als Erhebungsinstrumente wurden erprobte Verfahren und Skalen der sozialpsychologischen Forschung übernommen oder adaptiert (z.B. das SYMLOG-Verfahren und ein entsprechendes Kodiersystem, soziadynamisches Polaritatsprofil Diamond of Opposites, Social Network /nventory, lnclusion of the Other in the Self Scale, verschiedene Skalen zur Verschmelzung mit einer Rolle im Rollenspiel) bzw. likertähnliche Skalen gebildet und aufgrund der in einer Voruntersuchung gesammelten Erfahrungen Oberarbeitet Im weiteren Verlauf dieses Kapitels werden zunächst die empirischen Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und diskutiert. Anschließend wird die Verallgemeinerbarkeil und der Erklärungswert (Kausalität) dieser Ergebnisse methodisch kritisch diskutiert. Dann folgen Überlegungen zu weiterftlhrenden empiri-
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Oberlegungen
373
sehen Forschungen zum Bibliodrama. Abschließend werden lmpli.kationen der Ergebnisse dieser Arbeit auf die Theorie und Praxis des Bibliodramas beschrieben.
6.1
Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
Von den acht Hypothesen der vorliegenden Arbeit, in denen - unterschieden nach Rezeptions- und Texteffekten - Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden vorhergesagt wurden, konnten ftlnf Hypothesen aufgrund der empirischen Ergebnisse bestatigt werden (Hypothese 1, 2, 3, 5 und 8). Zwei weitere Hypothesen zeigten ebenfalls signifikante und bestätigende Ergebnisse, jedoch konnten diese Ergebnisse nur eingeschränkt als Wirkung des Bibliodramas gelten bzw. nur fllr einen Teil der untersuchten Variablen gefunden werden (Hypothese 4 bzw. 6). Schließlich konnte eine weitere Hypothese (Hypothese 7) aufgrund ihrer Vorbedingungen und einer dann statistisch nicht mehr ausreichenden Anzahl von Beobachtungen zwar nicht Oberprüft werden. Aufgrund weiterfllhrender Analysen konnten im Kontext dieser Hypothese aber bedeutsame Zusammenhänge und Einstellungsanderungen beschrieben werden. Im Einzelnen werden diese Ergebnisse weiter untenstehend zusammenfassend dargestellt und diskutiert. Die im Rahmen der HypothesenOberprüfungen als signifikant gefundenen Veränderungen des Textverstandnisses der Teilnehmenden wurden jeweils filr verschiedene feste Faktoren, die neben dem Bibliodramatreatment als Einflussvariablen vermutet wurden, überprüft: filr Alter, Geschlecht, Konfession (katholisch, evangelisch), wissenschaftlich theologische Vorbildung (ja- nein), Zugehörigkeit zu einer der acht Untersuchungsgruppen und z.T. auch filr die im Rollenspiel übernommene Rolle (Jesus, Jünger etc.) sowie filr erneute intensive Beschäftigung mit Mk 4,35-41 (ja - nein) in der Zeit nach dem Bibliodrama bis zum letzten Befragungszeitpunkt vier Wochen später. Ein bedeutsamer Zusammenhang dieser Einflussvariablen mit den als signifikant gefundenen Verloderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden zeigte sich nur filr eine der Hypothesen (Hypothese 4). In allen anderen Hypothesenprüfungen konnten die beobachteten Veränderungen tatsächlich, d.h. gegenOber den hier berücksichtigten festen Faktoren, als Wirkungen des Bibliodramatreatments eingestuft werden. Vor einer weiterftlhrenden Erläuterung der einzelnen Ergebnisse fasst die folgende Tabelle das bislang Berichtete zusammen. In der linken Spalte dieser Tabelle werden die Hypothesen dieser Arbeit dahingehend geordnet, ob in ihnen Veränderungen des Textverständnisses als ein Effekt der Rezeptionsmethode Bibliodrama, dh. bezogen auf den gesamten untersuchten bibliodramatischen Prozess bzw. rollenspielbezogen auf spezielle Verschmelzungsdynamiken mit einer gespielten Rolle, oder ob sie als ein Effekt des biblischen Textes, d.h. bezogen auf dynamische Faktoren im Erzahlmuster des JOngenmverstandnisses in Mk 4,3541, vorher gesagt wurden. In den verbleibenden Spalten wird markiert bzw. erläutert, inwieweit die Hypothesen bestatigt werden konnten.
374
6 Zusammerifassung, Diskussion und weiterfUhrende Oberlegungen
~ n
Teilweise bestltigt
Hypothese 2
./
-
Hypothese 3
./
-
Hypothese 1
Rezeptionseffekte
Bestätigt
des gesamten bibüodramatischen Prozesses:
./
Hypothese4
-
./
Hypothese 5
./
-
Ertauterungen
-
-
Bedeutsame ZusammenhAnge des verloderten Textverständnisses auch mit einigen festen Faktoren .
Die erwarteten Zusam-
Hypothese6
Rezeptlon..rt'ekte
-
./
menhlnge zeigten sich
-
--·-
Hypothese 7
-
-
Aufgrund einer zu geringen Anzahl von Beobachtungen weder bestltigt noch wiederlegt Weiterführende Analysen ZU Einstellungsanderungen von vor bis nach dem Rollenspiel.
Hypothese 8
./
-
-
der Verschmelzung mit der gespielten Rolle:
TU1IIII'elrfe im Rahmen des Jongerunverstandnismo-
nur fOr einen Teil der Variablen.
tivs:
6.1.1
Längerfristige Verladerungen des Textverstlndnisses aufgrund des Bibliodramas
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Überprüfung der Hypothesen I bis 5, in denen Veränderungen des Textverstandnisses der Teilnehmenden als ein Effekt des gesamten bibliodramatischen Prozesses (d.h. Ober alle fllnf Befragungszeitpunkte hinweg) vorhergesagt wurden, zusammengefasst und diskutiert. Für die in den Hypothesen I, 2, 3 und 5 vorhergesagten Veränderungen des TextverstandDisses zeigte sich, dass sie längerfristig, d.h. bis vier Wochen nach dem Bibliodrama, zu finden waren. Für Hypothese 4 waren die Veränderungen zwar nicht längerfristig, aber immer noch im Verlaufe des Bibliodramas, d.h. von vor bis direkt nach dem Bibliodrama, zu finden.
6. I Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
315
Ldngerfristige selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses und Zunahme der persönlichen Bedeutsamkeil des biblischen Textesaufgrund des Bibliodramas Zunächst zeigte sich, dass die Teilnehmenden im Rahmen direkter Selbsteinschätzungen (Hypothese l) sowohl unmittelbar nach dem Bibliodrama als auch noch vier Wochen später gleich hohe und eher größere Veränderungen des Textverständnisses als Wirkungen des Bibliodramas angaben. Beide Einschätzungen, nach dem Bibliodrama und vier Wochen später, korrelierten signifikant miteinander, so dass die Selbsteinschätzungen des veränderten Textverständnisses als längerfristig stabil und verlässlich angesehen werden konnten. Auch die von den Teilnehmenden selbsteingeschätzte persönliche Bedeutsamkeil (Valenz) des biblischen Textes (Hypothese 1) wird nach dem Bibliodrama wie auch vier Wochen später signifikant höher eingeschätzt als vor dem Bibliodrama. Vier Wochen nach dem Bibliodrama wird diese Zunahme als eine Valenzveränderung mittleren Ausmaßes (zwischen Uberhaupt nicht und sehr groß) selbsteingeschätzt. Insofern kann festgehalten werden, dass in der Selbstwahrnehmung der Teilnehmenden das Bibliodrama längerfristig eine Veränderung des Verständnisses und eine Zunahme der Bedeutsamkeil des biblischen Text bewirkt hat. Zudem gab eine bedeutsame Anzahl von Teilnehmenden (N = 25, d.h. 26,9"/o) an, dass sie sich nach dem Bibliodrama bis vier Wochen später erneut intensiv mit dem biblischen Text beschäftigt hat. Diese Ergebnisse direkter Selbsteinschätzungen der Veränderungen des Verständnisses und der Valenz des bibliodramatisch bearbeiteten Textes kann dahingehend interpretiert werden, dass das Bibliodrama in der Selbstevaluierung der Teilnehmenden zu einer verlebendigenden Auseinandersetzung mit einem biblischen Text ftlhrt. Längerfristige soziodynamische Eimtellungstinderungen in Bezug auf biblische Personenaufgrund des Bibliodramas Des Weiteren zeigten sich als Wirkungen des gesamten bibliodramatischen Prozesses signifikante Trends der EinstellungsAnderungen der Teilnehmenden in Bezug auf Jesus und die JUnger aus Mk 4,35-41. ln Bezug auf Jesus (Hypothese 2) zeigte sich ein bis zu einschließlich vier Wochen nach dem Bibliodrama anhaltender signifikanter Trend zunehmender soziodynamischer Kräfte der Anziehung (bei zugleich abnehmenden Kräften der Abstoßung). Zum einen wird mit diesem Ergebnis der erwartete Effekt einer signifikanten und längerfristigen Einstellungslnderung aufgnmd des Bibliodramas bestätigt. Zum anderen hat diese Beobachtung aber auch einen inhaltlichen Aspekt, aufgrund dessen genau dieser Effekt erwartet worden war: Hatte nämlich BRANDHORST beobachtet (s.o. Seite 76 und 11 Ot), dass die Teilnehmenden an bibliodramatischen Prozessen zunehmend die Erfahrung der Mit-Menschlichkeit Jesu betonen, so ist diese Beobachtung zu Wirkungen des Bibliodramas hier insofern bestätigt worden, als dass der Jesus aus Mk 4,35-41 aufgrund des untersuchten Bibliodramas längerfristig zunehmend größere Kräfte der Anziehung bei den Teilnehmenden an sich bindet. Diese zunehmende Anziehungskraft Jesu spiegelt sich auch darin wieder, dass die Teilnehmenden aus der Perspektive der JUnger
376
6 Zusammenfassung, Diskussion undweiterfUhrende Überlegungen
heraus und als deren Reaktion in Bezug auf Jesus signifikant zunehmende Kräfte des Glaubens und der Faszination (bei zugleich abnehmenden Kräften der Angst bzw. des Erschreckens) einschätzen sowie einen signifikant abnehmenden Konflikt mit Jesus (vgl. Hypothese 8). Daraus lässt sich insgesamt schließen, dass das Jesusbild der Teilnehmenden in Bezug auf Mk 4,35-41 aufgrund des Bibliodramas längerfristig mit positiveren Attributen (größere Anziehung, größerer Glaube, größere Faszination sowie geringerer Konflikt) besetzt wurde. In Bezug auf die Jünger (Hypothese 3) zeigte sich ebenso ein bis zu einschließlich vier Wochen nach dem Bibliodrama anhaltender signifikanter Trend veränderter soziodynamischer Einstellungen. Im Unterschied zu Jesus wurden die JUnger allerdings zunehmend mit soziodynamisch ambivalenten Kräften (zunehmende Anziehung bei zugleich zunehmender Abstoßung) besetzt. Die Beobachtung dieser beiden unterschiedlich gerichteten Trends soziodynamischer Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus und die JUnger lässt nun folgende Schlussfolgerung zu: In einem bibliodramatischen Prozess können sich soziodynamische Einstellungen in Bezug auf die Rollenfiguren eines biblischen Textes durchaus differenziert und in unterschiedlichen Richtungen verandern. Das heißt, nicht allein deshalb, weil eine biblische Person im Bibliodrama einen "Spielraum" bekommt und so eine neue Vertrautheit der Teilnehmenden mit ihr entsteht, wird sie anschließend auch als zunehmend anziehend eingeschätzt. Wie das Beispiel zunehmender ambivalenter Kräfte in Bezug auf die JUnger zeigt, werden bibliodramatisch rezipierte biblische Personen nicht zwangsläufig zu zunehmend "guten" oder "attraktiven" Personen. Vielmehr können die Richtungen, in die sich die soziodynamischen Kräfte der Anziehung und Abstoßung in Bezug auf biblische Personen verändern, durchaus unterschiedlich ausfallen. Diese Beobachtungen unterschiedlich gerichteter Trends in Bezug auf Jesus und die JUnger lenkt des Weiteren den Blick zurOck auf den bearbeiteten biblischen Text. Das Ergebnis soziodynamisch unterschiedlich gerichteter Einstellungsänderungen in Bezug auf die Jünger und Jesus aus Mk 4,35-41 lässt sich nämlich durchaus als eine textgemäße Rezeption dieser Perikope verstehen. Wenn aus exegetischer Sicht "durch die Identifikation mit den Jüngern ... die Gemeinde ihr eigenes Fehlverhalten und ihren Unglauben wahmehmen" 7 S6 soll, dann ist es durchaus textgemäß, wenn im Verlaufe des hier untersuchten Bibliodramas die Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf die Jünger aus Mk 4,35-41 eine Zunahme ambivalenter Kräfte aufweisen. Die Jünger sind- in dieser Perikope kein eindeutig vorbildliches Modell fllr die Nachfolge Jesu, in ihrem Verhalten spiegeln sich vielmehr die (u.U. eigenen und) zu überwindenden Ambivalenzen in der glaubenden Nachfolge Jesu wider. Wenn zudem angesichts des machtvollen Wortes Jesu in einer Situation großer Not "die Grundlosigkeit der Angst und die Notwendigkeit des Glaubens nur noch deutlicher''757 werden, dann ist es ebenfalls textgemaß, wenn im Verlaufe des hier untersuchten Bibliodramas die Einstellungen den Teilnehmenden in Bezug auf Jesus in M.4,35-41 zunehmend von den Kräften der Anziehung, des Glaubens und der Faszination bzw. eines abnehmend
?S6
VOGT: Angst und /tknti/41 im Marlcusevangelium (s. Anm. 344), 83.
m KITTEL: .. Wer ist tkr?" (s. Anm. 365), 532.
6. 1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
377
eingeschätzten Konfliktes mit Jesus geprägt wurden. Jesu göttlich-rettendes Wort und Wirken stärkt den Glauben der Seinen- er ist ihnen Nahe in der Not. Diese Ergebnisse lassen sich nun dahingehend interpretieren, dass das Bibliodrama längerfristige und differenzierte soziodynamische Einstellungsänderungen in Bezug auf biblische Personen bewirkt, die sich in Bezug auf den hier untersuchten biblischen Text Mk 4,35-41 durchaus auch als textgemäße Veränderungen verstehen ließen.
Längerfristige Zunahme von Vorstellungen und Empfindungen in Bezug auf biblische Personen aufgrunddes Bib/iodramas Ebenfalls zeigte sich ein längerfristiger Trend zunehmender Vorstellungen und Empfindungen der Teilnehmenden in Bezug auf die JUnger aus Mk 4,35-41 (Hypothese 5). Bis einschließlich vier Wochen nach dem Bibliodrama nahm diese kognitiv-emotionale Repräsentanz der JUngerfigur, d.h. die Qualität und Quantität der Vorstellungen und Empfindungen, die den Teilnehmenden in Bezug auf die JUnger kommen, zu. Direkt nach dem Bibliodrama war diese Zunahme sehr deutlich, d.h. um 27,3% gesteigert. Gegenüber diesem Höhepunkt war sie zwar bis vier Wochen nach dem Bibliodrama wieder rückUlufig, verblieb aber immer noch signifikant höher als vor dem Bibliodrama. Ähnlich wie schon LEliTZ die "Erweiterung der kognitiv-emotionalen Erfahrung"m der Teilnehmenden als eine Wirkung des Psychodramas erwartet, zeigt der berichtete Trend zunehmender Vorstellungen und Empfindungen, dass aufgrund des hier untersuchten psychodramatisch orientierten Bibliodramas eine längerfristige Erweiterung der kognitiv-emotionalen Erfahrung der Teilnehmenden in Bezug auf die JUngerfigur beobachtet werden konnte. Diese Ulngerfristige Erweiterung der kognitiv-emotionalen Erfahrung muss zwar als eine eher allgemeine und nicht weiter spezifizierte Aussage verstanden werden (z.B. nicht spezifiziert in Bezug auf die Inhalte der Vorstellungen und Empfindungen; vgl. hierzu aber auch den vorherigen Abschnitt und die dort beschriebenen soziodynamischen Einstellungsänderungen in Bezug auf die JUnger sowie die veränderten Einschätzungen der Reaktionsweisen der Jünger). Sie weist aber doch auf eine nachhaltige Verlebendigung des Jüngerbildes der Teilnehmenden (in Bezug auf Mk 4,35-41) hin. Diese Ergebnisse lassen sich nun dahingehend interpretieren, dass das Bibliodrama eine längerfristige Verlebendigung der kognitiv-emotionalen Erfahrung der Teilnehmenden in Bezug auf die bibliodramatisch "aufgetretenen" Personen eines biblischen Textes bewirkt.
Einstellungsiinderungen in Bezug auf den Verhaltensraum der narrativen Akteure im Verlaufe des Bibliodramas Die eher kognitiv geprägten Einstellungsänderungen, d.h. die Veranderungen bei den verhaltensbeschreibenden Adjektivnennungen in Bezug auf die narrativen Akteure (Jesus, Jünger, Wind/See) aus Mk 4,35-41 (Hypothese 4), wurden in Bezug auf Jesus fllr einen Teil der Variablen signifikant, in Bezug auf die Jünger
758
Lwrz: Das klassische Psychodrama (s. Anm. 436), 57.
378
6 Zusammenfassung, Diskussion undweiterfUhrende Überlegungen
filr alle Variablen, in Bezug auf den Wind/See aber nicht. Allerdings muss hierbei berücksichtigt werden, dass im Rahmen des Ratingprozesses filr die verhaltensbeschreibenden Adjektive durchschnittlich nur auf zwei Drittel der Teilnehmerdaten zurückgegriffen werden konnte. Das heißt: Bei einer größeren Anzahl statistisch verwertbarer Daten hätten sich u. U. weitere Signifikanzen einstellen können. Darüber hinaus konnte nicht ausgeschlossen werden, dass diese Verfinderungen neben dem bibliodramatischen Prozess nicht auch mitbedingt waren durch verschiedene Einflussvariablen (Alter, Konfession, Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe). Trotz dieser nur teilweisen und eingesellrankten Bestatigung der Hypothese 4 lässt sich doch folgern, dass das Bibliodrama mit dazu beiträgt, eher kognitive Einstellungsanderungen, wie es hier die verflnderten Einschätzungen des Verhaltensraumes der narrativen Akteure einer biblischen Enllhlung waren, in Bezug auf das Verständnis eine biblisches Textes zu bewirken. Zusammenfassung In den voranstehenden Abschnitten zeigten sich mehrfach Verfinderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden als Wirkungen des Bibliodramas. Dass diese Verfinderungen des Textverständnisses aufgrund des Bibliodramas zudem längerfristig, d.h. bis vier Wochen nach dem Bibliodrama wirken, zeigte sich sowohl bei den wiederholt stabilen und verlässlichen Selbsteinschlltzungen der Teilnehmenden als auch bei den längerfristigen Trends verflnderter soziodynamischer Einstellungen und kognitiv-emotionaler Wahrnehmungen. Damit kann die in der bibliodramatischen Literatur postulierte Wirkung des Bibliodramas, dass es u.a. und wie hier untersucht - Verfinderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden hervorruft, bestätigt werden.
6.1.2
Verloderungen des Textventindnisses im Zusammenhang des Rollenspiels
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Überprüfung der Hypothesen 6 und 7 zusammengefasst und diskutiert. In diese beiden Hypothesen wurden Verfinderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden als ein Effekt einer speziellen Dynamik innerhalb einer häufig verwandten Methode bibliodramatischer Arbeit, nämlich als ein Effekt der Intensität der Verschmelzung mit einer im Rollenspiel gespielten Rolle (d.h. filr die Befragungszeitpunkte vor und nach dem Rollenspiel) vorhergesagt.
Größere Veränderungen des Textverständnisses bei zunehmender Verschmelzung mit der gespielten Rolle Für den Zusammenhang des Ausmaßes des verflnderten Textverständnisses mit der Intensität der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle (Hypothese 6) zeigte sich filr zwei der untersuchten Variablen, nämlich filr das zunehmende Ausmaß der aufgrund des Rollenspiels selbsteingeschätzten Verfinderungen des Textverständnisses und ftlr die Zunahme der kognitiv-emotionalen Reprllsentanz der JQngerfigur, von vor bis nach dem Rollenspiel der in der Form eines umgekehrten u·s erwartete kurvilineare Zusammenhang mit der Verschmelzung mit der gespielten
6.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
319
Rolle. Zumindest aber und sehr deutlich ließ sich ein linear ansteigender Zusammenhang zeigen, der sich auch fllr eine Variable der Verhaltensraumeinschätzungen in Bezug auf den narrativen Akteur Wind/See finden ließ (ftlr die SYMLOGDimension positiv versus negativ eingeschätztes Verhalten). FOr die restlichen Variablen (soziodynamische Einstellungsänderungen in Bezug auf Jesus und die Jünger, veränderte Verhaltensraumeinschätzungen ftlr die Akteure Jesus, JUnger und z.T. fllr Wind/See) fanden sich keine solchen Zusammenhänge. Allerdings fanden sich fllr diese Variablen - mit einer Ausnahme - auch insgesamt keine signifikanten Veränderungen von vor bis nach dem Rollenspiel. Dementsprechend wurde gefolgert, dass sich erst dann der erwartete kwvilineare (aber mindestens ansteigend lineare) Zusammenhang einstellt, wenn zuvor Oberhaupt signifikante Veränderungen auftreten. Das heißt: Eine zunehmend intensive - aber nicht unbedingt intensivste - Verschmelzung mit einer gespielten Rolle hängt mit einem zunehmenden Ausmaß an Veränderungen des Textverständnisses zusammen. Dieses Ergebnis kann folgendermaßen erklärt werden: Zunächst einmal ist es vergleichbar mit den von ANDRIESSEN u.a. beobachteten vier Stufen idealen mimetischen Rollenspielverhaltens in einem bibliodramatischen Rollenspiel (s.o. 77). In dieser Arbeit wurden sie beschrieben als 1. innerliche Distanz der Spielenden zu ihrer Rolle, 2. innerliche Verschmelzung mit der Rolle bei außerlieber Distanz zur Darstellung des Rollenverhaltens, 3. Gleichgewicht von innerlicher und äußerlicher Verschmelzung mit und Distanz gegenüber der Rolle und 4. Oberflutende innerliche und außerliehe Verschmelzung mit der Rolle ohne distanzierende Momente (s.o. 170f). Von ANDRIESSEN u.a. ist das Rollenspielverhalten der Stufe 3 als ideales mimetisches Verhalten eingeschätzt worden. so dass der Zusammenhang der vier Stufen als ein in der Form eines umgekehrten U's kurvilineares Verhlltnis verstanden werden konnte. Das Ideal eines balancierten Verhlltnisses von Rollenverschmelzung und Rollendistanz ist auch andernorts verschiedentlich beschrieben worden (vgl. hierzu die in Kapitel 3.2.2.3 berichteten Beobachtungen). Dieses Ideal l.lsst sich nun auch - in den Grenzen der soeben zusammengefassten Ergebnisse der hier diskutierten Hypothese - ftlr das Ausmaß der Veränderungen des Textverständnisses beobachten: Je mehr die Teilnehmenden innerlich und außerlieh mit der von ihnen gespielten Rolle verschmelzen, desto mehr lodert sich das Verständnis ihrer Rolle und damit deren Kontext in der gesamten biblischen Erzählung, wobei aber intensivste Verschmelzung mit der Rolle nicht mit größten Verloderungen des Textverständnisses zusammenhingt. Die zunehmende Verschmelzung mit der Rolle ftlhrt zu neuen Erfahrungen und Erlebnissen in Bezug auf die gespielte Rollenfigur und ihre Verflechtungen innerhalb des biblischen Textes. Das heißt: Je mehr der Rollenspieleode mit der gespielten Rolle verschmilzt, desto mehr nimmt er die ihm typische Kontrolle des eigenen Verhaltens und Erlebens zwilck und Oberlässt sich der Dynamik seiner Rollenfigur. So entsteht eine zunehmende Differenz zwischen dem eigenen üblichen Erleben und Verhalten und dem, was der Spielende in seiner Rolle erfthrt. Aus dieser Differenz zieht er dann Erkenntnisse und Einsichten. die ihn seine gespielte Rolle im Kontext des gesamten biblischen Textes neu verstehen lässt. Behält der Rollenspielende nun bei zunehmender Verschmelzung mit der Rolle die Möglichkeit, zugleich immer wieder auch distanzierend auf seine Rollenerfahrungen zu reflektieren und somit seine Ich-Wahrnehmung gegenOber der Rollen-
380
6 Zusammenfassung. Diskussion und weiterfohrende Überlegungen
verschmelzungimmer wieder aufzubauen, dann kann er die Rollenerfahrungen in sein Ich-Bewusstsein integrieren. Hält sich der Rollenspielende hingegen die gespielte Rolle außerlieh und innerlich auf Distanz, nehmen seine Möglichkeiten, neue Einsichten zu gewinnen, ab. Die Entdeckung neuen Verhaltens und Empfindens, die die Verschmelzung mit den innerlichen und außerlieben Dynamiken einer Rolle in deren Bezugsfelds einer biblischen Erzählung eröffnen kann, bleibt zunehmend aus. Aber auch eine überflutende Verschmelzung mit der gespielten Rolle reduziert die Möglichkeit neuer Entdeckungen. Das eigene Spiel kann aufgnmd der Überflutung durch die gespielte Rolle nicht mehr zugleich und in einem parallelen Prozess kritisch reflektierend verstanden werden, d.h., das Ich des Rollenspielenden kann die sich im Spiel entwickelnden rollenbedingten Erlebnisse und Erfahrungen nicht mehr von sich distanzieren und damit benennen. Mit anderen Worten: Wenn das Ich des Spielenden ganzlieh in der Rolle versinkt, dann kann dieses Oberflutete Ich auch keine neuen Erkenntnisse integrieren. (An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Post-Befiagungszeitpunkt filr die hier diskutierte Hypothese unmittelbar nach dem Rollenspiel und vor der Reflexions- und Integrationsphase lag. Eine angeleitete distanzierende bzw. integrierende Reflexion des im Rollenspiel Erlebten stand also noch aus). Wie bereits erwähnt wurde, ließ sich anband der empirischen Ergebnisse filr zwei Variablen der erwartete kurvilineare Zusammenhang der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle und dem Ausmaß des veränderten Textverständnisses fmden. Sehr deutlich aber und insgesamt filr drei Variablen zeigte sich ein linear ansteigender Zusammenhang (abgesehen von jenen Variablen, fllr die weitgehend auch keine signifikanten Veränderungen von vor bis nach dem Rollenspiel zu finden waren). Insofern könnte nun angenommen werden. dass nicht ein kurvilinearer, sondern vielmehr ein linear ansteigender Zusammenhang zwischen geringer bis überflutender Verschmelzung mit der gespielten Rolle und dem Ausmaß des veränderten Textverständnisses besteht. In allen Untersuchungsgruppen und Rollenspielen dieser Untersuchung war es jedoch augenscheinlich, dass eine Überflutung eines Rollenspielenden durch die gespielte Rolle nicht stattgefunden hatte. 7s9 Da extreme und überflutende Rollenerfahrungen vom Autor durchgängig nicht beobachtet wurden, ist es verständlich, dass sich ein linearer Zusammenhang der Verschmelzung mit der Rolle und dem Ausmaß des veränderten Textverständnisses deutlicher zeigte als der erwartete kurvilineare Zusammenhang. Wären hingegen verbreitet überflutende Rollenerfahrungen der Teilnehmenden aufgetreten, wäre der erwartete kurvilineare Zusammenhang vermutlich deutlicher erkennbar gewesen. Insgesamt kann also festgehalten werden: Insofern das Rollenspiel ein bedeutsames gemeinsames methodisches Element bibliodramatischer Arbeitsweisen ist (s. o. 35f), wird das in dieser Studie untersuchte Ziel des Bibliodramas, Veränderungen des Textverständnisses zu bewirken, in einem Bibliodrama um so mehr
759
Dies ließ sich daran festmachen. dass die Teilnehmenden in der Lage waren. die unmittelbar nach dem Rollenspiel eingereichten Fragebogen ohne VerzOgerungen zu beantworten. Es war ihnen also gelungen, sich gut zu "entrollen", d.h. sich nach dem Spiel aus und von ihren Rollen zu verabschieden - mit einer Ausnahme allerdings, wo dann mithilfe einer Leiterintervention das Entrollen individuell gesondert begleitet wurde.
6.1 Zusammenfassung und Dislcussion der Ergebnisse
381
erreicht, je mehr die Teilnehmenden mit ihrer gespielten Rolle verschmolzen sind. Dabei ft1hrt aber eine llußerst intensive Verschmelzung wiederum zu einem geringeren oder zumindest doch keinem noch größeren Ausmaß der Veränderungen des Textverständnisses. Dieses Ergebnis ist auch insofern bedeutsam, als dass es dementsprechend nicht ein Ziel bibliodramatischen RollenspieJens sein kann, eine Oberflutende Verschmelzung des Rollenspielenden mit der gespielten Rolle herauszufordern. Will Bibliodrama das Verstandnis eines biblischen Textes in den Teilnehmenden verändern, dann ist eine Balance von intensiver Verschmelzung mit der Rolle bei gleichzeitiger Distanz ihr gegenüber zielftlhrender (abgesehen von pastoralpsychologischen bzw. ethischen Bedenken, die gegenüber idealisierten Erfahrungen bzw. einer gezielten lnduzierung Oberflutender Rollenübernahmen einzubringen waren). Unterschiedliche Voreinstellungen und Häufigkeilen der Einstellungsänderung in Bezug auf eine gespielte Rollenfigur
Die spezifischen Vorbedingungen der Hypothese 7, dass die Rollenspielenden u.a. intensiv mit der von ihnen gespielten Rolle verschmolzen sein mussten und vor dem Rollenspiel eine ambivalente Einstellung gegenüber dieser Rolle hatten angeben müssen, fllhrten dazu, dass allein unter der ROcksicht dieser beiden Bedingungen zu wenige relevante Beobachtungen gemacht werden konnten (nämlich ftlr nur ftlnf Teilnehmende). Eine statistische Überprüfung konnte deshalb nicht sinnvoll durchgeftlhrt werden. Rollenspeziftsch unterschiedliche Voreinstellungen in Bezug auf eine gespielte Rollenfigur
Weiterftlhrende Untersuchungen in Bezug auf die Teilgruppen JUngerrollenspielende versus Nicht-JUngerrollenspielende zeigten, dass JUngerrollenspielende häufiger dazu neigen, vor dem Rollenspiel gegenüber der von ihnen zu spielenden Rolle soziadynamisch eindeutige, d.h. vorherrschend antagonistisch von entweder Anziehung oder Abstoßung bestimmte Einstellungen einzunehmen als soziadynamisch uneindeutige, d.h. vorherrschend synergetisch von Ambivalenz bis Indifferenz bestimmte Einstellungen. Nicht-JUngerrollenspielende unterschieden sich davon signifikant mit nahezu gleich verteilten Häufigkeilen fllr eindeutige und uneindeutige Voreinstellungen. Verallgemeinemd wurde insofern ein rollenspezifischer Zusammenhang in Bezug auf die Voreinstellung gegenüber einer zu spielenden Rolle gefolgert: nämlich eine Oberdurchschnittlich häufige eindeutige Voreinstellung gegenOber einer im späteren Rollenspiel übernommenen Rolle. Dieser Zusammenhang ist auch ein Grund dafllr, warum die in Hypothese 7 geforderte Bedingung, eine ambivalente Voreinstellung in Bezug auf die zu spielende Rolle, eher selten zu finden war. Rollenspielende neigen dazu, dann eine Rollenfigur zu spielen, wenn sie ihr gegenüber eine eindeutige Voreinstellung haben bzw. wenn sie zumindest vor oder im Blick auf das Rollenspiel eine solche Einstellung aufbauen oder einnehmen. Dieser verallgemeinerte Zusammenhang einer tatsächlichen oder auch im Blick auf das Rollenspiel prospektiv eingenommenen eindeutigen Voreinstellung gegenOber der zu spielenden Rolle lässt sich folgendermaßen verstehen: Die rollenspielerische Identifikation mit einer Rollenfigur, der gegen-
382
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
Ober der Rollenspielende eine eindeutige, entweder von Anziehung oder von Abstoßung geprägte Voreinstellung hat, fllllt leichter als die Identifikation mit einer ambivalent oder indifferent betrachteten Rollenfigur. Ambivalent eingeschätzte Rollenfiguren lösen eher Ängste oder Unsicherheiten aus, wie diese Rolle zu spielen ist, was in ihrem Spiel wohl erlebt werden wird, ob aufgrund der hoben und widersprüchlich zusammengesetzten Energien in Bezug auf die Rollenfigur (von sowohl großer Anziehung als auch zugleich großer AbstoßWlg) eventuell einerseits Spielblockaden auftreten können oder andererseits zu viele unabsehbare Entscheidungen oder Neubewertungen in Bezug auf die gespielte Rolle getroffen werden müssen etc. Indifferent eingeschätzte Rollenfiguren sind hingegen ft1r eine Rollenübernahme eher uninteressant, da sie vom Rollenspielenden kaum mit Energien der Anziehung oder Abstoßung besetzt sind. Eindeutige Voreinstellungen vermitteln eher eine Sicherheit, die Identifikation mit der zu spielenden Rolle im Rollenspiel aufrecht erhalten zu können, ohne eine beständige innere Spannung widersprüchlicher (sowohl von Kräften der Anziehung als zugleich auch von Kräften der Abstoßung bestimmter) Einstellungen gegenüber dieser Rollenfigur zu erleben. Htiufigerer WechseljUr uneindeutige alsftlr eindeutige Voreinstellungen in Bezug auf eine gespielte Rollenfigur
Des Weiteren zeigte sich, dass Einstellungsänderungen signifikant häufiger dann auftreten, wenn die Teilnehmenden gegenüber einer im Rollenspiel auftretenden Rollenfigur (Jesus, Jünger) vor dem Rollenspiel uneindeutige Einstelllßlgen (Ambivalenz, Indifferenz) hatten, als wenn sie vorher eindeutige Einstellungen (AnziehWlg, Abstoßung) hatten. Dabei unterschied sich die Teilgruppe der jeweiligen Rollenträger (Jesus- bzw. Jüngerrollenspielende) in der Häufigkeit der Einstellungsanderungen nicht von der Teilgruppe der Träger anderer Rollen (Nicht- Jesusrollenspielende bzw. Nicht-Jüngerrollenspielende). Zudem unterschieden sich beide Teilgruppen nicht in dem signifikant häufigeren Wechsel uneindeutiger Voreinstellungen versus eindeutiger Voreinstellungen. Dieses Ergebnis wurde so interpretiert, dass die Häufigkeit der EinsteiiWlgslnderungen von vor bis nach einem Rollenspiel kein rollenspezifisches Phinomen ist. Die jeweiligen Rollentrager wechseln nicht häufiger ihre Einstellungen gegenüber der von ihnen gespielten Rollenfigur als es bei den Trägem anderer Rollen gegenüber dieser nicht von ihnen gespielten Rollenfigur zu beobachten ist. Vielmehr ist rollenübergreifend die jeweilige Voreinstellung bedeutsam ftlr einen Wechsel der Einstellungen. 76t> Uneindeutige Einstellungen gegenüber einer Rollenfigur, bei denen unterschiedliche synergetische Zusammensetzungen der Krafte der AnziehWlg und der Abstoßung vorliegen, sind demnach anftllliger ft1r Umstruktwierungen dieser Zusammensetzung. Dies ist insofern erklärbar, als dass uneindeutigen Voreinstellungen
760
Dennoch müsste wohl ein erlebensbezogener Unterschied bedacht werden. Im Falle einer Einstellungsanderung gegenOber einer selbst gespielten Rolle dOrfte sich diese Veranderung eher mit den eigenen Ausgestaltungen dieser Rolle und den dementsprechenden Selbstwahrnehmungen in der Rolle verbinden, wohingegen Einstellungsanderungen gegenOber einer nicht selbst gespielten Rolle sich eher mit den Fremdbeobachtungen zu und den Rollenspielbegegnmtgen mit dieser Rolle verbinden dOrften.
6.1 Zusammenfassung und Dislcussion der Ergebnisse
383
nicht nur eine vorherrschende soziadynamische Kraft zugrunde liegt, wie dies der Fall bei vorherrschenden eindeutigen Einstellungen ist (entweder Anziehung oder Abstoßung), sondern zwei sich widerstrebende Kräfte (sowohl Anziehung als auch Abstoßung). FUr diese sich widerstrebenden und zugleich auftretenden Krlfte innerhalb uneindeutiger Voreinstellungen ist es nun wahrscheinlicher, dass sie weniger Impulse aus dem Rollenspiel benötigen. um sich in ihrer Zusammensetzung zu verändern. als dies fllr nur eine vorherrschende soziodynamische Kraft innerhalb eindeutiger Voreinstellungen der Fall ist. Insgesamt lässt sich aus diesen weiterfllhrenden Untersuchungen zur Hypothese 7 festhalten, dass im Rahmen des untersuchten bibliodramatischen Rollenspiels (d.h. von direkt vor bis direkt nach dem eigentlichen Rollenspiel) einerseits rollenspezifische Unterschiede erkennbar wurden, andererseits aber ebenso rollenObergreifend einstellungsspezifische Zusammenhange. Einerseits tendieren Rollenspielende eher dazu eine Rolle zu spielen, der gegenOber sie eine eindeutige Voreinstellungen haben, andererseits finden EinstellungsAnderungen rollenObergreifend gleich häufig statt, und zwar eher dann, wenn die Voreinstellungen gegenOber einer im Rollespiel auftretenden Rollenfigur uneindeutig sind.
Zusammenfassung FUr die zu den Hypothesen 6 und 7 diskutierten Ergebnisse konnten zusammenfassend folgende ZusammenhAnge in Bezug auf das bibliodramatische Rollenspiel gezeigt werden:
a)
Dynamischer Zusammenhang von Rollenverschmelzung und verändertem Tex/Verständnis: Will das Bibliodrama u.a. Verßnderungen des Textverstllndnisses bei den Teilnehmenden bewirken, dann steht eine zunehmend intensive (nicht aber äußerst intensive oder überflutende) Verschmelzung mit der gespielten Rolle in einem positiven Zusammenhang mit einem zunehmenden Ausmaß an Verßnderungen des Textverstandnisses.
b)
Rollenspezifischer Zusammenhang von Voreinstellung und Rol/enwahl. Rollenspielende haben Oberdurchschnittlich häufiger eine soziadynamisch eindeutige Voreinstellung (entweder Anziehung oder Abstoßung) gegenOber der von ihnen gespielten Rollenfigur als die Mitspielenden anderer Rollen gegenüber dieser Rollenfigur.
c)
Einstellungsspezifischer Zusammenhang von Voreinstellung und Einstellungstinderung. Die Häufigkeit einer Einstellungsänderung in Bezug auf eine im Rollenspiel auftretende Rollenfigur hAngt nicht davon ab, ob die Rollenspielenden diese Rollenfigur selbst spielen oder ob sie eine andere Rolle spielen. Vielmehr treten Einstellungsänderungen in Bezug auf eine im Rollenspiel auftretende Rollenfigur rollenObergreifend häufiger dann statt, wenn die Rollenspielenden vor dem Rollenspiel ihr gegenOber soziadynamisch synergetische, d.h. uneindeutige Voreinstellungen (sowohl Anziehung als auch Abstoßung) haben.
384
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Ober/egungen
6.1.3
Effekte des Erzihlmusters des Jilngerunverstindnisses auf das Muster der Verloderungen des Textverständnisses
Neben Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden, die als ein Rezeptionseffekt (des gesamten Bibliodramatreatments bzw. spezieller Effekte des Rollenspiels) untersucht wurden, wurden Veränderungen des Textverständnisses auch darauf hin überprüft, ob sie als ein Effekt des biblischen Textes verstanden werden konnten (von vor bis einschließlich vier Wochen nach dem Bibliodrama). Dazu wurden sozialpsychologische Faktoren im Erzählmuster des Jüngerunverständnisses in Mk 4,35-41 mithilfe eines Modells der Bedingungen der Perspektivenübernahme erhoben (nach STEINSIWICKLUND). Nach diesem Modell bedingt ein hoher situativer Konflikt einer Person mit einer ftlr sie bedeutsamen Zielperson der PerspektivenObernahme eine geringe Übernahme der Perspektive dieser Zielperson. Eine geringe oder misslungene Übernahme der Perspektive Jesu durch die Jünger {JUnger-Unverständnis) wurde aufgrund exegetischer Untersuchungen als eine JUngerreaktion der Angst (bzw. ergänzend des Erschreckens) konzeptionalisiert. Eine große oder gelungene Übernahme der Perspektive Jesu durch die Jünger (Jünger-Verständnis) wurde demgegenOber als eine JUngerreaktion des Glaubens (bzw. erganzend der Faszination) konzeptionalisiert. Die Einschätzungen sowohl der Intensität des JUngerkonfliktes mit Jesus als auch der Jüngerreaktionen unter den antagonistischen Polen Angst- Glaube (bzw. Erschrecken- Faszination) in Bezug auf Jesus nahmen die Teilnehmenden in der imaginierten Perspektive der Jünger vor. Wenn nun diese, mithilfe der sozialpsychologischen Faktoren beschriebene Dynamik im Erzählmuster des JUngerunverständnisses einen Effekt auf das Verständnis desselben auslöst, dann sollte sich zeigen (Hypothese 8), dass Veränderungen im Verständnis des Jüngerunverständnisses eben genau dieser gegenläufigen Dynamik folgen: zunehmende Konflikteinschätzungen entsprechen abnehmenden G Iaubenseinschätzungen (oder antagonistisch: zunehmenden Angsteinschätzungen) bzw. umgekehrt: abnehmende Konflikteinschätzungen entsprechen zunehmenden G Iaubenseinschätzungen (oder antagonistisch: abnehmenden Angsteinschätzungen; analog ftlr die Reaktionen Erschrecken - Faszination). Rezipieren die Teilnehmenden Mk 4,35-41 innerhalb dieses Musters, dann Obernehmen sie damit eine Dynamik, wie sie hier sozialpsychologisch ftlr das Erzählmuster des Jüngerunverständnisses erhoben wurde. Dieses Muster ließ sich finden. Von vor bis nach dem Bibliodrama zeigte sich ein signifikant gegenläufiger Trend abnehmender Konflikteinschätzungen und zunehmender Glaubenseinschätzungen (tendenziell auch ftlr zunehmende Einschätzungen der Faszination). Von nach dem Bibliodrama bis vier Wochen später zeigte sich ebenfalls dieses gegenläufige Muster, nur in umgekehrten Richtungen: bei zunehmender Konflikteinschätzung nahmen die Einschätzungen des Glaubens signifikant ab (ebenso die Einschätzungen der Faszination). Dieses Ergebnis bedeutet, dass die Dynamik des Erzählmusters des J Ongerunverständnisses in Mk 4,35-41 der Rezeption dieses Textes selbst ein Muster verleiht bzw. dass die Veränderungen des Textverständnisses im Rahmen dieser Dynamik wiedererkannt werden können. Die bibliodramatische Bearbeitung des Textes verändert sein Verständnis nicht entgegen, sondern innerhalb der durch das zugrundliegende Erzählmuster bedingten Dynamik. Das heißt, der Text selbst Obt
6.2 Methodische Kritik
385
einen Effekt auf die Veränderungen seines Verständnisses aus. Inhaltlich betrachtet fanden sich von vor bis einschließlich vier Wochen nach dem Bibliodrama signifikante Trends zunehmender Einschätzungen des Glaubens und der Faszination als Reaktion der JODger und abnehmende Einschätzungen des Konfliktes der JUnger mit Jesus. Die entscheidende Aussage ist an dieser Stelle aber nicht die pastoralpsychologisch interessante Wirkung des untersuchten Bibliodramas in Bezug auf das Jesusbild der Teilnehmenden, die sich in diesen Trends erkennen lässt. Und zwar auch dann, wenn berücksichtigt wird, dass diesen Trends nicht direkte Selbsteinschätzungen der Teilnehmenden zugrunde lieben, sondern ,,nur' Einschätzungen aus einer imaginierten JODgerperspektive. Auch als solche zeigen diese Trends veränderte Einstellungen in Bezug auf Jesus: zunehmender Glaube und zunehmende Faszination bei abnehmender Konfliktwahmehmung. 761 Entscheidend im Rahmen der hier besprochenen Hypothese ist vielmehr, dass sich die gefundenen signifikanten Zusammenhänge im Rahmen der Dynamik des Erzählmusters des JODgerunverständnisses verstehen ließen. DRECHSEL hatte gefordert, dass die Subjekthaftigkeit des biblischen Textes gegenüber der Subjektivitat der Teilnehmenden und Leitenden eines Bibliodramas nicht in den Hintergrund treten darf (s.o. Seite 5~2). Im hermeneutischen Dreieck von Text-Teilnehmenden-Leitenden muss auch der biblische Text selbst seiner Rezeption Form und Konkretion verleihen. Ansonsten ist der Text nach DRECHSEL's Darlegung der Winnicott'schen Objekt-Relationstheorie in Gefahr, nur als ein Objekt ftlr Projektionen und Selbstergänzungen "gebraucht" zu werden, nicht aber als ein freigegebenes "Subjekt" der Außenwelt "verwendet" zu werden, dass erst als solches auch eigene Effekte entfalten kann. In den soeben berichteten Ergebnissen zeigt sich nun am Beispiel von Mk 4,35--41, dass biblische Texte diese starke Wirkung entfalten: Der dem hier untersuchten Bibliodrama zugrundeliegende Text Mk 4,35-41, d.h. speziell das dort enthaltene Erzählmuster des JODgerunverständnisses, weist eine sozialpsychologisch beschriebene Dynamik auf, dessen Muster sich in den Veränderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden wiedergefunden hat. Damit konnte an einem Beispiel gezeigt werden, dass in einem Bibliodrama der biblische Text selbst seiner Rezeption ein Muster verleihen kann.
6.2 Methodische Kritik FOr die hier durchgefllhrte empirische Untersuchung zu Veränderungen des Textverständnisses bei Bibliodramateilnehmenden wurden im Verlaufe der Arbeit eine Reihe von Vorentscheidungen und Festlegungen getroffen. Die soeben zusammengefassten und diskutierten Ergebnisse mOssen vor dem Hintergrund dieser Vorentscheidungen und Festlegungen beurteilt werden. Im Folgenden werden
761
So schrieb beispielsweise ein Teilnebmer in einer nachtragliehen RDcluneldung, er habe bislang immer nur ein GeftlhJ der Enttauschung gegenober Jesus bei den Jongem aus Mk 4,35-41 empfunden. Nun habe er aber auch in ihrer Sprachlosigkeit am Ende der Perikope ein Geftlhl der Bewunderung Jesu entdeckt - und dieses Geftlhl sprachloser Bewunderung Jesus sei nun neu zu seinem Verstandnis dieses Textes hinzugekommen.
386
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterführende Oberlegungen
methodisch kritisch die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse und ihr Wert hinsichtlich einer Kausalität beanspruchenden Erkllnmg diskutiert.
6.2.1
Verallgemeinerbarkeit
Die hier durchgeftlhrte empirische Studie erhebt nicht den Anspruch, fllr alle bibliodramatischen Arbeitsweisen und Zielgruppen und in Bezug auf alle möglichen biblischen Texte repräsentative Aussagen hinsichtlich aller das Textverständnis der Teilnehmenden verändernder Wirkungen zu erreichen. Dieser umfassende Verallgemeinerungsanspruch kann aus folgenden Granden nicht erhoben werden - der Erläuterung dieser GrUnde schließen sich jeweils Überlegungen an, inwieweit eine Generalisierbarkeit der hier gefundenen Ergebnisse aber möglich ist: a)
Bibliodramatische Bibelarbeit ist methodenplural und variantenreich. Sie lässt sich nach ihren Grundtypen und deren methodischen Schwerpunkten (s.o. Seite 53ft), ihrer jeweiligen Zentriertheit auf den Text, die Teilnehmenden oder die Gruppe (s.o. Seite 42) und auch ihrer Zeitdauer (von mehrstnndigen und in sich geschlossenen Prozessen bis zu Prozessen, die Ober mehrere Tage hinweg offen sind) unterscheiden. 762 Um fllr die hier durchgefllhrte empirische Untersuchung die methodische Vergleichbarkeit des Bibliodramatreatments zu gewahrleisten, mussten diesbezügliche Festlegungen getroffen werden. Andernfalls hätte beispielsweise die Anwendung unterschiedlicher Grundtypen des Bibliodramas die erwarteten Ergebnisse verzerren können. Es ist nämlich nicht auszuschließen, dass unterschiedliche bibliodramatische Grundtypen auch unterschiedliche Wirkungen auf Verlinderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden haben. Das hier untersuchte Bibliodrama musste dementsprechend auf bestimmte methodische Rahmenbedingungen festgelegt werden: Es wurde als ein in sich geschlossenes, textzentriertes, psychodramatisch orientiertes Bibliodrama mittlerer Dauer (3,5 Stunden ohne Pausen) und fllr mittlere Gruppengrößen763 konzipiert. Auch das eigentliche Rollenspiel dieses Bibliodramas wurde auf eine spezielle Va-
762
In diesem Abschnitt geht es nur um unterschiedliche methodische Aspekte bibliodramatischer Arbeitsweisen. Die Unterscheidbarkeil bibliodramatischer Arbeit nach seinen weiteren Konstituenten (vgl. Kapitel 1.3.2) wird in Bezug auf seine Zielgruppen und die jeweils bearbeiteten biblischen Texte in den folgenden Abschnitten berücksichtigt. Die Unterscheidbarkeil bibliodramatischer Arbeit in Bezug auf unterschiedliche Leiterpersönlichkeiten wird hier nicht ber1lcksichtigt- aber: Alle Untersuchungsgruppen dieser Arbeit hatten denselben Leiter, nlmlich den Autor dieser Arbeit, der den in Kapitel 1.1 beschriebenen, fachlich supervidierten bibliodramatischen Prozessablauf gleichermaßen in allen Untersuchungsgruppen durchgeftlhrt hat und der insofern von anderen Bibliodramleitenden repliziert werden kann. Außerdem verfbgt der Autor dieser Arbeit Ober eine bibliodramatische und psychodramatische Ausbildung, auf deren Standards er ftlr eine leiterbezogene Einordnung der Ergebnisse dieser Arbeit verweisen kann. Unterschiedliche instiMionelle Kontexte bibliodramatischer Gruppen (Bildungshluser, Universitat etc.) brauchen in den folgenden Abschnitten nicht bertlcksicbtig werden. da der Faktor der ZugehOrigkeit zu einer der acht Untersuchungsgruppen bereits als mOgliche Einflussvariable in die HypotbesenDberprOfungen integriert worden ist. Die durchschnittliche Anzahl der Teilnehmenden in den acht Untersuchungsgruppen dieser Arbeit lag bei ca. 12 Personen (s.o. Seite 247).
763
6.2 Methodische Kritik
387
riante festgelegt: auf ein eher rekonstruierendes Erzähl-Rollenspiel mit einer eher mimetisch replikativen Charakteristik des Rollenverhaltens der Teilnehmenden. Aufgrund dieser notwendigen Festlegungen ist im strengen Sinne eine Verallgemeinerbarkeit der gefundenen Ergebnisse auf andere als die genannte bibliodramatische Arbeitsweise[n] nicht möglich. Eine gemaßigtere Einschätzung lässt aber eine Verallgemeinerbarkeit der hier gefundenen Ergebnisse auf textzentrierte bibliodramatische Arbeitseinheiten zu, denen ein psychodramatisch orientierter methodischer Dreischritt von Erwärmungsphase - Rollenspielphase mit einem eher rekonstruierenden Rollenspiel - Reflexions- bzw. Integrationsphase zugrunde liegt. b)
Derzeit liegen keine statistischen Daten zur Grundgesamtheit aller Bibliodramateilnehmender vor. Insofern war es nicht möglich, eine zufallsbedingte Auswahl der Stichprobe vorzunehmen, die alle Bibliodramateilnehmenden repräsentiert. Aufgrund der in der bibliodramatischen Literatur genannten Praxisfelder bibliodramatischer Arbeitsweisen konnte aber doch eine theoretische Stichprobe zum Erwachsenenbereich bibliodramatischer Praxisfelder erhoben werden, ftlr die eine Verallgemeinerung der Ergebnisse möglich ist.
c)
Derzeit liegt keine dezidierte Systematik vor, welche biblischen Texte ftlr welche Zielgruppen mit welchen bibliodramatischen Arbeitsweisen und Methoden unter welchen Rahmenbedingungen besonders "bibliodramatauglich.. sind. Das heißt also auch, dass keine Systematik vorliegt, welche biblischen Texte besonders daftlr geeignet sind, an ihnen die hier untersuchte und in der bibliodramatischen Literatur postulierte Wirkung bibliodramatischer Arbeitsweisen, namlich u.a. Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden zu bewirken, zu beobachten. Insofern wurde ft1r die hier durchgeftlhrte Untersuchung ein geUlufiger, d.h. in der bibliodramatischen Literatur ft1r eine bibliodramatische Bearbeitung des Ofteren genannter Text, Mk 4,35-41, ausgewählt. Zudem weist dieser Text eine ftlr die bibliodramatische Textauswahl typische szenische und handlungsgefllllte Struktur auf. Des Weiteren enthält er symbolische Tiefe, aufgrund derer eine Korrelierbarkeit mit heutigen Glaubens- und Kirchenerfahrungen der Teilnehmenden angenommen764 werden konnte (zu diesen und weiteren GrOßden der Textauswahl von Mk 4,35-41 vor dem Hintergrund bibliodramatischer Kriterien vgl. detaillierter Seite 87ff). Neben seiner wiederholten literarischen Nennung als bibliodramatisch bearbeiteter Text richtete sich die Auswahl von Mk 4,35-41 also auch an den in der bibliodramatischen Literatur vereinzelt zu fmdenden und dann bevorzugt genannten Kriterien der Textauswahl aus (Korrelierbarkeit mit den Erfahrungen der Teilnehmenden, symbolische Tiefe, szenische und hand1ungsgefilllte Struktur, in der Regel Vorgabe durch die Leitenden;
764
Die Annahme, dass Mk 4,35-4Iftlr die Teilnehmenden korrelierbare Erfahrungen bereithalt, konnte insofern besWigt werden, als dass die Teilnebrnenden diesem Text vor dem Bibliodrama eine mittlere persOnliehe Bedeutsamkeil zugeschrieben hatten (s.o. Seite 257).
388
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterführende Überlegungen
s.o. Seite 43f). In Bezug auf die ftlr eine bibliodramatische Textauswahl bedeutsamen formalen und inhaltlichen Kriterien, sind die gefundenen Ergebnisse, dass das Bibliodrama längerfristige Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden bewirkt, also verallgemeinerbar. Die Verallgemeinerung des im Rahmen der Hypothese 8 gefundenen Texteffektes ist allerdings nicht möglich. Der hier ausgewählte Text Mk 4,35--41 kann diesbezüglich nicht ftlr die Vielzahl biblischer Texte und ihre Effekte stehen. Das Auftreten eines solchen, wenn auch hier mithilfe eines sehr speziellen sozialpsychologischen Modells erhobenen Texteffektes konnte aber doch beispielhaft gezeigt werden: In einem Bibliodrama gehen nicht nur verständnisverändernde oder -produzierende Wirkungen von den Rezipienten oder der Rezeptionsmethode auf den Text aus, sondern- wie das Beispiel dieser Untersuchung zeigt- auch Wirkungen vom Text aufdie Rezipienten. 765 d)
Die Erhebung des bei den Teilnehmenden veränderten Textverständnisses wurde auf Seiten der Teilnehmenden filr eine festgelegte Perspektive, nämlich filr affektive und kognitive Einstellungsänderungen bzw. fUr direkt selbsteingeschätzte Veränderungen des Textverständnisses, vorgenommen. Auf Seiten des Textes wurden Veränderungen des Verständnisses in Bezug auf exegetisch deduktiv ausgewählte Textelemente untersucht. Eine Verallgemeinerung auf andere Bezugspunkte ist insofern nicht ohne weiteres möglich. Beispielsweise ist eine Verallgemeinerung nur begrenzt ftlr offenere oder idiosynkratische Fragestellungen möglich, die die Bezugspunkte einer Veranderungsmessung weder auf Seiten des biblischen Textes noch auf Seiten des Teilnehmerverständnisses vorgeben, d.h., die weder die Perspektive fUr die Erhebung einer Verständnisänderung noch deduktiv die Textelemente filr eine solche Veränderungsmessung bestimmen. Eine Untersuchung also, die etwa folgender Frage nachgeht: In welchem Ausmaß (oder in welcher Verarbeitungstiefe, in welchem existentiellen oder spirituellen Bedeutungsumfang etc.) verändert sich das Verständnis eines von den Teilnehmenden vor dem Bibliodrama selbst bestimmten Aspektes dieser Perikope (z.B. eines bestimmten Handlungsstrangs, einer bestimmten biblischen Figur, einer bestimmten theologischen Aussage etc.) und ändert es sich in der Perspektive, die die Teilnehmenden selbst bestimmen (z.B. in größerer Nachvollziehbarkeil, größerer Identifikation, größerem Bezug zu eigenen Lebensfragen etc.)? Hier stellt sich zudem die Frage nach qualitativen Forschungsstrategien, die
765
An dieser Stelle wird nicht weiter unterschieden, ob dieser Texteffekt als eine intentio auctoris verstanden werden muss, insofern das Erzllhlmuster des Jongerunverstandnisses typisch markinisch ist, oder als eine lntentio operis, insofern er sich mithilfe eines ca 2000 Jahre spater entwickelten psychologischen Modells als eines von Marlrus selbst u.U. so nicht bewusst eingesetzten sozialpsychologischen Zusammenhangs erheben Jasst. Entscheidend ist, dass sich hier ein Zusammenhang abzeichnete, der sieb Ober die intentio kctoris der Rezipienten und ihrer Methode hinaus als ein an den Text gebundener Effekt darstellt (zur Unterscheidung der verschiedenen hermeneutisch relevanten Intentionen vgl. Umbcrto Eco: Die Grenzen der lnterpretallon. MOnchcn: Carl Hanser Ver!., 1990, 35-39; zur Anwendung moderner psychologischer Theorien aufbiblische Texte vergleiche Fußnote 645).
6.2 Methodische Kritik
389
noch offener nach Themen, Mustern und Richtungen eines veränderten Textverständnisses bei den Teilnehmenden suchen können. 766 Insofern in der vorliegenden Untersuchung Veränderungen des Verständnisses und der persönlichen Bedeutsamkeil des Textes mithilfe direkter Selbsteinschätzungen der Teilnehmenden vorgenommen wurden, können sie auch ftlr die soeben umschriebene Fragestellung verallgemeinert werden. Insofern bei diesen direkten Selbsteinschätzungen aber auch nach Verständnisänderungen in Bezug auf deduktiv vorherbestimmte Textelemente gefragt wurden, können sie nicht verallgemeinert werden. Wenn hier die Bezugspunkte ftlr eine Veränderungsmessung des Textverständnisses mithilfe exegetischer Überlegungen zum biblischen Textes deduktiv gewonnen wurden, dann verband sich damit die Annahme, dass ftlr jene Textelemente, die sich unter ausgewählten exegetischen Gesichtspunkten als bedeutsam erweisen, auch Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden erwartbar sind. 767 Ein solches deduktives Vorgehen wird vom Autor dieser Arbeit durchaus als auch bibliodramagemaß eingeschatzt, d.h. zumindest einem textzentrierten Bibliodrama gemaß. Ein solches Bibliodrama sieht nämlich den biblischen Text als seine Basis an: Es sucht seinen Ausgangspunkt bei diesem Text, lenkt in seinem Verlauf seine Aufmerksamkeit immer wieder diesem Text zu und kehrt am Ende wieder zu ihm zw1lck (s.o. Seite 42f). Die gewählte Perspektive, Änderungen des Textverständnisses bevorzugt als kognitive und affektive Einstellungsloderungen zu erheben, schloss sich zudem zum einen der exegetischen Analyse an, zum anderen der psychodramatischorientierten Arbeitsweise. Exegetisch wurden narrative Akteure, deren Verhaltensraume und deren im Rahmen des Jüngerunverständnisses erkennbaren Reaktionsweisen als Bezugspunkte ftlr eine Veränderungsmessung bestimmt: Es wurde erwartet, dass Veränderungen des Verständnisses in Bezug auf diese Akteure sich besonders in sozialpsychologisch interaktioneHer Hinsicht und dann speziell im Rahmen der Personenwahrnehmung und diesbezüglichen Einstellungsänderungen zeigen (s.o. Seite 102). Dies zumal deshalb, weil die genannten Akteure mit ihren Verhaltensweisen und Reaktionen aufgrund der Rollenübernahmen und des Rollenspiels im psychodramatisch orientierten Bibliodrama (dieser Untersuchung) sichtbar im Raum und im Spiel auftraten. Für die Teilnehmenden wurde insofern eine auf die Akteure, ihre Verhaltens- und Reaktionsweisen bezogene "Erweiterung der
766
Die in Kapitel 1.5.1.2 vorgesteUt qualitative Befragung von ALoEBERT meinem Bibliodramaprojekt im Rahmen des Religionsunterrichtes eines elften Schuljahres weist z.B. in diese Richtung. 767 Die in der vorherigen Fußnote erwahnte qualitative Forschung m Einstellungsanderungen der Teilnehmenden an einem bibliodramatischen Projekt weist zwar auf Verloderungen hin, verallgemeinerte Hypothesen werden dort allerdings nur sehr begrenzt und in Bezug auf den in dieser Untersuchung relevanten Erwachsenenbereich bibliodramatischer Praxisfelder nicht generiert. Der ~könne sich. so ALDEBERT, anhand der abgedruckten lnterviewtranskripte selber einen Eindruck von den bewirkten Einstellungsanderungen machen (s.o. Seite 74). Insofern liegen derzeit keine durch methodisch kritische qualitative Forschungen vorbereiteten Perspektiven und Kriterien tnr die Erhebung eines veranderten Textverstlndnisses in Bezug aufbibliodramatische Bibelarbeit vor.
390
6 Zusammenfassung, Dislewsion und weiterführende Überlegungen kognitiv-emotionalen Erfahrung'' 768 ennöglicht und damit eine Veranderung der diesbezüglichen Wahrnehmungen und Einstellungen herausgefordert. Zusammengefasst können die hier berichteten Veränderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden also insoweit verallgemeinert werden, wie sie sich auf exegetisch deduktiv bestimmte Textelemente beziehen, d.h. speziell auf biblische Akteure mit ihren Verhaltens- und Reaktionsweisen. Mit anderen Worten: insofern sie sich auf Wahrnehmungs- und Einstellungsänderungen sowie direkt selbsteingeschätzte Verständnisänderungen in Bezug aufbiblische Akteure beziehen.
Die soeben unter a) bis d) genannten Festlegungen und Vorentscheidungen dieser empirischen Untersuchung in Bezug auf die bibliodramatische Arbeitsfonn, die Stichprobe, die Auswahl des biblischen Textes und die erwarteten Veränderungen seines Verständnisses lassen eine Generalisierbarkeit der berichteten Ergebnisse hinsichtlich folgender Aspekte des Bibliodramas zu: textzentriert-bibliodramatischer Arbeitseinheiten, bestehend aus Erwärmungsphase, Rollenspielphase (mit einem eher rekonstruierenden Rollenspiel) und Reflexions- bzw. lntegrationsphase, des Erwachsenenbereichs bibliodramatischer Praxisfelder, biblischer Texte, die den in der bibliodramatischen Literatur vereinzelt benannten fonnalen und inhaltlichen Kriterien bibliodramatischer Textauswahl entsprechen (nicht allerdings ftlr Texteffekte im Rahmen bibliodramatischer Arbeit, wie sie in Hypothese 8 untersucht wurden. da die Effekte des JUngerunverständnismotivs in Mk 4,35-41 nicht ohne weiteres auf andere biblischen Texte Obertragbar sind) und der Wahrnehmungs- und Einstellungsänderungen sowie direkt selbsteingeschätzter Verständnisänderungen in Bezug aufbiblische Akteure. Angesichts dieser eingeschränkten, aber immer noch bedeutsamen Generalisierbarkeit kommt der durchgefllhrten Untersuchung der Charakter einer Pilot-Studie zur beginnenden empirischen Erforschung des Bibliodramas zu. Ihre Aufgabe bestand auch darin, eine Einordnung und Festlegung des Untersuchungsgegenstandes vorzunehmen. So wurde ftlr das untersuchte Ziel bibliodramatischer Arbeit, Verloderungen des Textverständnisses zu bewirken, nicht nur davon ausgegangen, dass Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama zu berücksichtigen sind, sondern auch, dass mit Effekten des biblischen Textes selbst zu rechnen ist. Insofern des Weiteren Bibliodrama kein geschützter Begriff ftlr eine feststehende Methode der Bibelarbeit mit standardisierten Ausbildungswegen ist, wurde das hier untersuchte Bibliodrama zunächst innerhalb der Methodenpluralität und des Variantenreichtums bibliodramatischer Arbeitsweisen lokalisiert - eine solche methodische Verortung im weiten Spektrum bibliodramatischer Arbeitsweisen
768
LEuTz: Das klassische Psychodrama (s. Anm. 436), 57.
6.2 Methodische Kritik
391
lasst sich bei den bislang vorliegenden empirischen Untersuchungen zum Bibliodrama von SECAUS und ALDEBERT beispielsweise noch nicht deutlich erkennen. Besonders in Bezug auf das durchgeftlhrte Rollenspiel mussten rudern Kriterien gefunden werden, dass das Rollenspiel vor seiner empirischen Untersuchung in Bezug auf seine Form und Charakteristik differenziert beschrieben werden konnte - insofern wurde hier auch ein Beitrag dazu geleistet, wie Varianten bibliodramatischer Rollenspiele begrifflich sowie auch ihren mimetischen Charakteristika nach differenzierter unterschieden werden können (s.o. Kapitel 3.2.1 und die weiteren Ausfilhrungen in Kapitel 6.4.1 ).
6.2.2
Kaasalititsaussagen
Der empirischen Untersuchung dieser Studie liegt kein klassisches Experimentaldesign zugrunde, z.B. mit einer Bibliodramauntersuchungsgruppe (evtl. psychodramatisch orientiert) gegenüber einer Kontrollgruppe (z.B. ausgerichtet an einer anderen Form des Bibliodramas oder einer anderen Form von Bibelarbeit Oberhaupt, einer Predigthörerschaft, den Teilnehmenden einer exegetischen Vorlesung etc. ). Insofern können aus den Ergebnissen dieser Arbeit keine strengen Kausalitätsaussagen abgeleitet werden. Als Messwiederholungsdesign mit insgesamt fllnf Befragungszeitpunkten wurde aber eine Versuchsanordnung gewählt, die in Bezug auf Treatmenteffekte besonders sensibel ist und die Möglichkeit anderer Effekte als die des Bibliodramas stark eingrenzt. 769 Inwieweit andere, nicht auf das untersuchte Bibliodrama zurückzufllhrende Einflussvariablen als Wirkfaktoren ausgeschlossen werden können, wurde fllr eine Reihe von festen Faktoren untersucht (Alter, Geschlecht, Konfessionalitllt, wissenschaftlich theologische Vorbildung, Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe, erneute intensive Beschäftigung mit dem biblischen Text zwischen den Befragungszeitpunkten direkt nach dem Bibliodrama bis vier Wochen später und bei den entsprechenden Hypothesen auch fllr die im Rollenspiel übernommene Rolle). Damit ist die Vielzahl denkbarer Einflussvariablen (z.B. die Akzeptanz der Leitenden, die Gruppenkohasio~ Persönlichkeitsmerkmale der Teilnehmenden wie Motivation und Erwartungshaltung sowie die Bereitschaft, sich der erlebensbezogenen Arbeitweise des Bibliodramas zu öffnen bzw. Ober Lernerfahrungen mit dieser Arbeitsweise zu verfllg~ no Vorerfahrungen mit dem biblischen Text, räumliche, zeitliebe und institutionelle Gegebenheiten etc.) zwar nicht erschöpft. Für die hier untersuchten Einflussvariablen zeigte sich aber - mit Ausnalune der Hypothese 4 - kein bedeutsamer Zusammenhang mit den berichteten Ergebnissen: Das heißt, altersspezifische, gescblecbtsspezifiscbe, konfessionsspezifische etc. Unterschiede wurden weitgehend nicht gefunden. Insofern können die berichteten Ergebnisse tatsichlieh als Wirkungen des untersuchten Bibliodramas betrachtet werden.
Vgl. CZIENSKOWSKJ: WissefUchajt/iche Experimen~ (s. Anm. 671), 67. no Vgl. zu den bislang genannten weiteren Einflussvariablen analoge Faktoren in der Gruppentherapieforschung bei Volker TSCHUSCHKE: Proze&&-Ergebnis-Ziualrtmenhi:Jnge und Wirkfalctoreriforschung. In: Bembard STRAUSS; Jochen EcKERT; Volker TSCHUSCHKE {Hrsg.): Methoden der empirischen Gruppenthcrapieforschung. Ein Handbuch. Opladcn: Westdeutscher Verl., 1996, 67-70.
769
392
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
Speziell auf den Faktor der Zugehörigkeit zu einer Untersuchungsgruppe soll im Folgenden weiter eingegangen werden. Bibliodramaarbeit versteht sich als eine prozessorientierte Form der Bibelarbeit, d.h. beispielsweise, dass gruppendynamische Prozesse zu einem bedeutsamen Faktor bei der Durchfllhrung eines Bibliodramas werden können. Wenn sich in dieser Untersuchung nun keine bedeutsamen Zusammenhänge der berichteten Veranderungen des Textverständnisses mit der Zugehörigkeit zu den Untersuchungsgruppen fmden lassen konnten, dann könnte sich eine kritische RUckfrage an die Arbeitschritte und die Durchfllhrung des Bibliodramas stellen. Es stellen sich im Einzelnen die folgende Fragen: Wurde in dem hier untersuchten Bibliodrama diesem Charakteristikum des Bibliodramas, und zwar seiner Offenheit ftlr gruppendynamische Prozesse, Rechnung getragen? Hat das ftlr diese Untersuchung entwickelte Bibliodrama die Möglichkeiten bibliodramatischer Arbeit, gruppendynamische Wirkungen zuzulassen oder sogar zu beabsichtigen, nicht erschöpft und war es insofern nicht bibliodramatypisch (beispielsweise indem das Rollenspiel abgebrochen wurde, nachdem es in den Augen des Leitenden an das im biblischen Text berichtete Ende angelangt war, auch wenn ftlr diese Intervention exegetisch theologische Gründe genannt worden waren)? Hätte nicht jede Untersuchungsgruppe einen eigenen und unterscheidbaren Prozess durchlaufen müssen und hätten sich demzufolge die Veränderungen des Textverständnisses von Untersuchungsgruppe zu Untersuchungsgruppe nicht unterscheiden müssen? Der Autor dieser Arbeit ist allerdings nicht der Ansicht, dass der Ausweis der Prozessorientiertheil eines Bibliodramas nur dann gegeben ist, wenn der tatsächliche Verlauf eines Bibliodramas letztlich nicht den von der Leitung beabsichtigten übergreifenden Arbeitsschritten gefolgt ist. Wenn dem so wäre, dann stände das hier untersuchte Bibliodrama in der Gefahr, nicht prozessorientiert gewesen zu sein: Die intendierten Arbeitsschritte (vgl. Kapitel 4.2.1) konnten nämlich in allen Untersuchungsgruppen dieser Studie durchgeftlhrt werden. Prozessorientiertheil eines Bibliodramas zeigt sich vielmehr bereits dann, wenn ftlr sie innerhalb einer Obergeordneten Struktur und methodisch voraberlegter Arbeitsschritte Raum gegeben ist (so lässt sich auch ftlr jeden Grundtyp bibliodramatischer Arbeitsweisen eine Abfolge typischer Arbeitsschritte benennen; s.o. Seite 53ft). Das hier untersuchte Bibliodrama enthalt beispielsweise eine ausgeweitete Erwännungsphase, in deren Rahmen u.a. Prozesse ftlr eine prinzipiell freie Rollenwahl der Teilnehmenden initiiert wurden. Daraufhin entschieden sich beispielsweise ftlnf Teilnehmende verschiedener Untersuchungsgruppen, keine Rolle zu übernehmen. Sie verfolgten vielmehr das sich anschließende Rollenspiel aus der Zuschauerposition. Dazu hatten sie z.T. spezielle persönliche Fragestellungen an die von ihnen gewahlte Zuschauerposition entwickelt, die sie erst im Verlaufe des bis dahin erlebten Prozesses filr sich entdeckt hatten. Außerdem verlief das hier untersuchte Bibliodrama nicht Ober mehrere Tage, so dass eine langfristige und einzelne Bibliodramaeinheiten übergreifende Prozessorientierung nicht nötig war. Des Weiteren bezog sich die Untersuchung dieser Arbeit auf ein textzentriertes Bibliodrama, das als solches supervidiert und den Teilnehmenden in den Vorgesprächen vorgestellt wurde. Hätte es auf der Grundlage des biblischen Textes gezielt teilnehmerorientierte bzw. gruppendynamische Intentionen verfolgt, wäre der Prozessverlauf u. U.
6.3 Überlegungen zu weiterfUhrenden empirischen Forschungen
393
offener gewesen, wozu allerdings aus forschungsethischen Gründen die Untersuchungsteilnehmenden bereits im Vorfeld ihre Zustimmung hätten geben müssen. Dass das hier untersuchte Bibliodrama Ober die Singularitäten unterschiedlicher Untersuchungsgruppen hinaus signifikante Trends und Veränderungen des Textverständnisses zeigen konnte, bedeutet nun Folgendes: a)
Bibliodrama kann über verschiedene Gruppen des Erwachsenenbereichs bibliodramatischer Praxisfelder (und auch über die weiteren hier berücksichtigten Faktoren wie Alter, Geschlecht, Konfessionalität, wissenschaftlich theologische Vorbildung etc.) hinweg vergleichbare Wirkungen auf das Textverständnis der Teilnehmenden entwickeln. Damit ist zugleich die Möglichkeit aufgezeigt, dass ein Bibliodrama auch ergebnisorientiert auf Veränderungen des Textverständnisses hin angelegt wird bzw. dementsprechend standardisierte Bibliodramamodelle entwickelt werden.
b)
Eine hypothesenüberprüfende und eher generalisierende quantitative Forschungsstrategie, wie sie in dieser Arbeit angewandt wurde, kann in Bezug auf das Bibliodrama zu erfolgreich bestätigten Ergebnissen ftlhren. Dabei ist unbenommen, dass eine eher entdeckende und typisierend verstehende qualitative Forschungsstrategie zu u.U. plastischeren und in Bezug auf die subjektiv-biographischen Anteile der Untersuchungsteilnehmenden breiter interpretierbaren theologischen oder spirituellen Aussagen finden kann. Um die in der praktischen Bibelarbeit immer häufigerangewandten bibliodramatischen Arbeitsweisen Ober eine eher am Einzelfall orientierte qualitative Absicherung hinaus auch in ihren verallgemeinerbaren Wirkungen beschreiben zu können, ist aber eine eher quantitativ ausgerichtete Forschungsstrategie geeigneter.
Neben den Effekten der genannten Einflussvariablen (Alter, Geschlecht etc.) wurden des Weiteren auch mögliche Fragebogeneffekte untersucht. Es wurde Oberprüft, ob das Ausfllllen derjenigen vier Fragebögen, die vor, während und direkt nach dem Bibliodrama eingereicht wurden, von den Teilnehmenden selbst als fbrderlich oder hinderlich fl1r den bibliodramatischen Prozess eingeschätzt wurden. Im Ergebnis wurden die Fragebögen Oberwiegend als weder tbrderlich noch hinderlich eingeschätzt. Nur fllr einen Fragebogen (nach dem Rollenspiel) zeigte sich eine gering ausgeprägte fbrderliche Tendenz. Auf der Grundlage dieser Selbsteinschätzungen der Teilnehmenden konnten- neben Effekten der genannten Einflussvariabeln - auch Fragebogeneffekte weitgehend ausgeschlossen werden.
6.3 Überlegungen zu weiterführenden empirischen Forschungen Im Folgenden werden Überlegungen zu weiterfllhrenden empirischen Forschungen zum Bibliodrama vorgestellt. Zunächst wird ein formales Schema fl1r zukünftige Forschungsvorhaben vorgeschlagen und an einem Beispiel illustriert. Als ein inhaltlicher Schwerpunkt zukünftiger Forschung wird anschließend die Untersu-
394
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
chung der Veranderungen des Jesusbildes im Rahmen bibliodramatischer Tltigkeiten vorgeschlagen.
6.3.1
Schema für zukünftige Forschungsvorhaben
Weiterftlhrende empirische Forschungen zu Wirkungen des Bibliodramas sollten eine Reihe von Wirkfaktoren (unabhängige Variablen) und Wirkbereichen (abhängige Variablen) unterscheiden, die im Folgenden in einem Ordnungsschema zusammengestellt werden. Die hier vorliegende empirisch-quantitative Studie konnte beispielsweise nicht nur Wirkungen bibliod.ramatischer Bibelarbeit als Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama zeigen, sondern auch als Effekte des bearbeiteten biblischen Textes selbst. Den Wirkungen eines biblischen Textes einen Raum zu geben, ist ein theologisches "Commune" bibliod.ramatischer Arbeit, die immer auch ,,Anwältin des Textes'.n 1 sein will. Neben der Erforschung der Wirkungen eines Bibliod.ramas in Bezug auf seine grundlegenden Ziele der Veränderung des Text- und Selbstverständnisses bei den Teilnehmenden sollte insofern auch Oberprüft werden, ob dieser Aspekt bibliodramatischen Arbeitens, nämlich Anwältin des Textes zu sein, tatsächlich zum Tragen kommt. Auch die Rezipienten, die zu einem authentischen Lebensausdruck angesichts des bearbeiteten biblischen Textes sollen finden können, wirken insofern auf das konkrete, prozessorientierte bibliodramatische Geschehen ein. Letztlich also spannen sich die Wirkfaktoren eines Bibliodramas triadisch aus: zwischen den Rezipienten (Teilnehmende, "teilnehmend" Leitende und die gesamte Gruppe am jeweiligen Ort des bibliodramatischen Geschehens), der jeweiligen bibliod.ramatischen Methode (und ihren Standards) und dem biblischen Text. Des Weiteren ist eine differenzierte Betrachtung dessen wichtig, wie der Wirkbereich des Bibliod.ramas auf ein verändertes Selbstverständnis der Teilnehmenden hin zu verstehen ist. In den Ergebnissen dieser Studie deutete sich beispielsweise an, dass sich Veranderungen im Jesusbild der Teilnehmenden eingestellt haben (zunehmend positive Einstellungen, z.B. in Bezug auf Glaube und Faszination). Veranderungen des Selbstverständnisses aufgnmd eines Bibliodramas sollten insofern auch als Verftnderungen des Gottesbildes der Teilnehmenden konzeptionell getrennt untersucht werden. Dies zumal deshalb, weil es sich beim Bibliod.rama um eine praktisch theologische Interventionsform handelt, deren Interesse gerade auch ein spirituelles ist: "Wer Bibliodrama ohne Spiritualitllt veranstaltet, macht allenfalls bibliod.ramatische Fingerubungen"m. Das im Folgenden entwickelte Schema zur empirischen Erforschung der Wirkfaktoren und Wirkbereiche des Bibliodramas ftlr zukünftige empirische Forschungen versteht sich als ein aus den Erfahrungen dieser Arbeit erwachsener Vorschlag, der eine kritische Auseinandersetzung und weiterftlhrende konzeptionelle Differenzierungen anregen will.
WirkfalcJoren Bei aller hermeneutischen Zirkularitlt, die zwischen den Einwirkungen der Rezipienten, der gewahlten bibliodramatischen Rezeptionsmethode und dem rezipierm PoHL-PATALONG: Leitung im BibiiodFama (s. Anm. 188), 31. TEICHERT: Theologie des Bibliodramas (s. Anm. 53), 123.
m
6.3 Oberlegungen zu weiterfUhrenden empirischen Forschungen
395
ten biblischen Text besteht, ist ftlr zuktlnftige Wirkforschungen zum Bibliodrama die in dieser Untersuchung in Anlehnung an ROLLINS (s.o. Seite 108) übernommene konzeptionelle Differenzierung der drei genannten bibelpsychologisch hermeneutischen Wirkfaktoren hilfreich. a)
Rezipienten. Da das Bibliodrama z.B. in einer Vielzahl von Zielgruppen in unterschiedlichen Praxisfeldern eingesetzt wird, ist eine Unterscheidung verschiedener Rezipienteneffekte wichtig, um z.B. die Möglichkeiten und Grenzen des Bibliodramas ftlr den Vergleich verschiedener Zielgruppen zu erkunden. Beispielsweise ftlhrte RADECK bereits die prinzipiellen Schwierigkeiten des Bibliodramas in der Gemeindepastoral auf seine körper- und ausdrucksorientierte Arbeitsweise sowie auf die Zurückhaltung bei persönlichen Mitteilungen in einer gemeindlichen Bibliodramagruppe zur1lck. 773 Insgesamt steht eine Erforschung bibliodramarelevanter Rezipienteneffekte noch weitgehend aus. In der vorliegenden Untersuchung wurden beispielsweise die Faktoren Alter, Geschlecht, Konfession (evangelisch, katholisch) wissenschaftlich theologische Vorbildung (ja, nein) und die Zugehörigkeit zu einer Zielgruppe bibliodramatischer Praxisfelder im Erwachsenenbereich untersucht, ftlr die insgesamt sich aber - in den Grenzen der Generalisierbarkeit der Ergebnisse dieser Studie - weitgehend keine bedeutsamen Effekte zeigten. Als weitere Faktoren, die Rezipienteneffekte bedingen könnten, sind - ohne Anspruch auf Vollständigkeit -zu berücksichtigen: Zielgruppen- bzw. Praxisfeldzugehörigkeiten (z.B. Kinder, Jungendliche, Erwachsene bzw. Bibliodrama in der Liturgie, den Exerzitien, der Schule etc.), Anzahl der Teilnehmenden (bibliodramatische Einzelarbeit, Kleingruppen, Gruppen, Großgruppen - in der vorliegenden Studie wurde eine mittlere Gruppengröße von durchschnittlich ca. zwölf Teilnehmenden untersucht), Motivation und Bereitschaft zu einer erlebensbezogenen Form der Bibelarbeit ("bibliodrama-mindedness"), Lernoder Übungseffekte (Vorerfahrungen bzw. die Häufigkeit der Teilnahme an bibliodramatischen Angeboten) und weitere Persönlichkeitsmerkmale (vgl. z.B. die bei ROLLINS genannten Lesereffekte weiter oben Seite l06f). Insofern bibliodramatische Arbeitsformen häufig mit szenischen und dramatischen Methoden (z.B. Rollenübernahme und Rollenspiel) arbeiten, sind im Besonderen auch die Bedingungen, Muster und Fähigkeiten der Perspektivenübernahme der Teilnehmenden weiter zu erforschen und zu berücksichtigen. m So sieht beispielsweise SCHROER die hermeneutische Herausforderung, die das Bibliodrama stellt, darin, den lmplikationen einer dramaturgischen Hermeneutik "szenischen Verstehens" 775 nachzugehen. Bei der weiteren Erforschung der Faktoren der Rezipienteneffekte sollte sich dann auch zeigen, inwieweit diese Wirkfaktoren nicht z.T. eher als Voraussetzungen ftlr
773 Vgl. RADECK: Bibliodrama, religilJse SubjektMidi und kirchliclw
Pnats (s. Anm. 68), 133.
m Beispielsweise in Anlehnung an H. Edward EVERDINo; Mary W. Wu..cox; Lucinda A.
775
HUFFAKER; Clarence H. SNELLING: Viewpoi1W. Perspectives of Faith aNi Christton Nurture. Harrisburg: Trinity Press, 1998, die ausgehend von kognitiven Entwicklungstheorien (PlAGET, KOHLBERG, SELMANN, FOWLER) eine Typologie ftlnf verschiedener Stufen der RoUcnObemahme( -flhigkeit) bzw. der perspektivischen Rezeption biblischer Texte beschreiben. SCHROER: Verstehst Du auch, dms du spiei.Jt, was du liest? (s. Anm. 208), 12.
396
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Oberlegungen die Teilnahme an bibliodramatischen Angeboten, denn als Bedingungen ihrer Wirksamkeit zu betrachten sind. Eine Bedingung indes ist gewiss die Gruppenfllhigkeit der Teilnehmenden. Insofern bibliod:ramatische Methoden erlebnisaktivierend sind und immer wieder auch die Übernahme fremder, d.h. biblischer Rollen fordern, sind zudem emotionale Stabilität und ausreichende starke Ich-Grenzen bei den Teilnehmenden wichtig (zumindest dann, wenn ein Bibliodrama textzentriert und nicht teilnehmerzentriert durchgeftlhrt werden soll).
b)
Bibliodramatische Rezeptionsmethode. Da sich das Bibliodrama z.B. nach verschiedenen Grundtypen und Methoden unterscheiden lässt, ist eine Differenzierung verschiedener bibliodramatischer Rezeptionsmethoden (im Ganzen der jeweiligen Grundtypen oder in Bezug auf Obergreifende methodische Elemente) wichtig, um z.B. spezifische Stärken und Schwächen unterschiedlicher bibliodramatischer Arbeitsweisen zu erkunden. Insofern sich die verschiedenen Grundtypen bibliodramatischer Arbeitsweisen neben den in der bibliodramatischen Literatur genannten globalen Zielen der Ventnderung des Text- und des Selbstverständnisses der Teilnehmenden in den von ihnen spezifisch genannten Zielen unterscheiden (s.o. 53ft), ist es zudem wichtig, die diesbezUgliehen Methoden und ihre Wirkungen zu differenzieren. Damit ist nicht gemeint, dass die bibliodramatische Methodenvielfalt vereinheitlicht werden sollte, aber doch, dass die spezifisch angestrebten Wirkungen des jeweiligen bibliodramatischen Grundtyps sowohl klarer benannt als auch an ihren Methoden Oberprüft werden können. Des Weiteren gilt es zu unterscheiden, ob ein Bibliodrama textzentriert oder teilnehmer- bzw. gruppenzentriert ist. Relevant ist zudem, ob es sich um geschlossene bzw. eher kDrzere und einmalige oder um offene bzw. längere oder in regelmäßigen Abstanden stattfindende Bibliodramaeinheiten handelt, deren Wirkungen OberprOfi werden sollen. Des Weiteren sind auch das Leiterverhalten und die Leiterkonstellationen m Faktoren, die Einfluss nehmen können auf die Wirkungen des Bibliodramas. Auch in diesem Bereich bibliodramatischer Wirkfaktoren steht eine systematische und nach den bibliodramatischen Grundtypen differenzierte Erfassung noch weitgehend aus.
c)
Biblische Textgrundlage. Bibliodrama will die "Subjekthaftigkeit" und theologische Würde der biblischen Texte gegenOber den Projektionen und Eintragungen der Teilnehmenden bewahren und dies auch methodisch tbrdem: Der biblische Text soll die Teilnehmenden in seiner Fremdheit, seinem Ruf zu Umkehr und seiner frohen Botschaft erreichen können. Insofern ist auch eine gesonderte Erkundung der Effekte biblischer Texte, wie sie sich im Rahmen der bibliodramatischen Zugangsweisen zum jeweiligen Text entfalten können, bedeutsam. Eine solche Effektabschltzwlg biblischer Texte wird in der Regel bei der Vorbereitung der Leitenden auf ein Bibliodrama unternommen - oder sollte es zumindest ( vgl. zur Effektabschatzung auch weiter unten Ka-
776
Z.B. ob es einen Leiter bzw. eine Leiterin gibt oder mehrere LeitungspersOnlichkeiten, die sich z.B. nach Geschlecht, jeweiliger fachlicher Kompetenz etc. unterscheiden lassen.
6.3 Überlegungen zu weiterfUhrenden empirischen Forschungen
397
pitel 6.4.2). Eine BUndeJung und systematische Aufarbeitung dieser bibliodramatischen Erfahrungen (z.B. mit unterschiedlichen Textgattungen, Textthematiken etc.) könnte zudem einen Beitrag dazu leisten, wie heute biblische Texte auf Menschen in unterschiedlichen Zielgruppen einwirken. d)
Weitere Wirkfakloren. Neben den in den voranstehenden Absitzen genannten Wirkfaktoren (Rezipienten, bibliodramatische Rezeptionsmethode[n], biblische Texte) ist es durchaus denkbar, dass noch weitere bedeutsame Faktoren isoliert werden können. Beispielweise dUrfte die Kompetenz der Leitenden, die Konstellation des Leitungsteams (z.B. Frau und Mann in der Leitung) etc. bedeutsam sein. Da das Bibliodrama in aller Regel innerhalb eines Gruppengeschehens stattfindet, dUrften ebenso gruppendynamische Aspekte isolierbare Faktoren enthalten.
Wirkbereiche Neben den soeben genannten drei Bereichen der verschiedenen Wirkfaktoren im Rahmen bibliodramatischer Bibelarbeit, wird nun eine Zusammenstellung jener Wirkbereiche vorgeschlagen, die im Konsens bibliodramatischer Literatur explizit genannt werden bzw. darOber hinaus erkennbar sind. a)
Verändertes Text- und Selbstverständnis. In der vorliegenden Arbeit wurde der in der bibliod.ramatischen Literatur häufig genannte doppelte Wirkbereich bibliodrarnatischer Arbeit unterschieden und aufgetrennt in - angesichts des bearbeiteten biblischen Textes - Verloderungen des Textverständnisses bei den Bibliod.ramateilnehmenden und Verloderungen ihres Selbstverständnisses. Zur Erforschung des erstgenannten Wirkbereichs, Veränderungen des T extversta.ndnisses, wurde mit der vorliegenden Studie ein Beitrag geleistet. Bei aller inneren bzw. henneneutischen Verwobenheil trägt eine Auftrennung des genannten doppelten Wirkbereichs zur konzeptionellen Klarheit empirischer Forschungen zwn Bibliodrama bei. Einen biblischen Text neu oder anders zu verstehen, bedeutet noch nicht zwangsUlufig, sich auch selbst (grundlegend bzw. Ulngerfristig) neu oder anders zu verstehen. Ein durch ein Bibliodrama verlndertes Verständnis eines biblisches Textes kann im Verbund mit weiteren Faktoren, die u.U. zeitlich versetzt einwirken, beispielsweise erst später auch zu einem neuen Selbstverständnis fllhren m - insofern liegt der Erforschung allein eines verloderten Textverständnisses nicht notwendigerweise eine verkürzte Auffassung in Bezug auf die Potentialitlten eines Bibliodramas zugrunde. Andererseits können Veränderungen des Selbstverständnisses (z.B. die realistische Einschätzung der eigenen sozialen Kompetenz) auch Effekte allein einer speziellen Gruppendynamik innerhalb einer Bibliodramagruppe sein, die lösgelöst von jeder Auseinandersetzung mit ei-
m
Nach SUNDEN's religionspsychologischer Rollentheorie ist beispielsweise eine Voraussetzung daftlr, dass ein u.U. verbaltensverlndemder ,,Phasenwechsel" in der Wahrnehmung eines Individuums stattfindet, bei dem er in der Auf- und Übernahme einer biblischen Rolle zugleich auch die entsprechende Partnerrolle Gottes erlebt, die grOndliche Kenntnis biblischer Schriften (vgl. Fußno.. te 240)
398
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
nem biblischen Text ausreichend verstehbar sind. Eine differenzielle Betrachtung beider Wirkbereiche kann insofern auch zu einer "Unterscheidung der Geister• in Bezug auf die Wirkungen des Bibliodramas beitragen. b)
Verändertes Verhalten. Als weitere konzeptionelle Ausdifferenzierung bibliodramatischer Wirkungsforschung ist der Aspekt der Verhahensänderung aufgrund des Bibliodramas zu nennen. BRANDHORST hatte beispielsweise praktische Konsequenzen bibliodramatischer Arbeit filr die Teilnehmenden beobachtet, z.B. die Intensivierung zwischenmenschlicher Kontakte, die gegenseitige fachlich theologische Unterstützung, die Entwicklung methodischer Kreativität, Veränderungen der privaten Lebenstllhrung etc. (s.o. Seite 80). Auch in den in der bibliodramatischen Literatur verstreuten Fall- und Erlebnisberichten zu bibliodramatischen Veranstaltungen werden immer wieder Verhaltensänderungen der Teilnehmenden berichtet. So erwähnt beispielsweise TEICHERT die berufliche Umorientierung einer Bibliodramateilnehmenden infolge einer bibliodramatischen Ausbildung: ,.Nach einer Ausbildung im Bibiiodlama - und vor allem nach dem Formulieren eines eigenen Psalms - gab sie eine ftlr sie finanziell ungeheuer lohnende Partnerschaft in einer der größten Anwaltskanzleien Deutschlands auf. Sie begann zu schreiben"778 •
Neben diesen bedeutsamen, aber doch eher schwerlich monokausal oder zumindest exklusiv auf spezifische Wirkungen bibliodramatischer Bibelarbeit zurückzufUhrenden Verhaltensanderungen Bibliodramateilnehmender lassen sind auch Hinweise auf deutlich methodenspezifische, bislang aber eher theoretisch beschriebene verhaltensändernde Aspekte bibliodramatischer Bibelarbeit benennen. So misst z.B. TEICHERT der Methode des Rollentausches, d.h. der Übernahme einer biblischen Rollenfigur im bibliodramatischen Rollenspiel, prinzipiell eine ethische Dimension zu. Eine Dimension also, mit der das Bibliodrama Einfluss auf verhaltensrelevante Impulse bei den Teilnehmenden ausübt. Die Methode des Rollentausches ftlhre zu Erfahrungen, die mehr als nur "eine harmlose Einübung in gegenseitiges Wahmehmen" 719 seien. Vielmehr wären sie eine ethische Provokation: "eine vom Fremden her gewonnene Bildung des Bewusstseins mit dem Anreiz eventuell gemeinsamer Verantwortung und gemeinsamen Tuns" 710 • Infolge dieser methodenbedingten Provokation betrachtet TElG-IERT "Selbst-Vergessenheit als ethische Folge des Bibliodramas"711 • Zudem ermögliche das ,,Probehandeln, Darstellen und Agieren auf der Bühne des Bibliodramas einen »Vorgeschmack « ... auf den Ernst einer Lebenssituation" 782 • Das Bibliodrama ermöglicht nach TEICHERT also aufgrund seiner typischen, durch die Übernahme von biblins TEICHERT: Theologie des Bib/lodramas (s. Anm. 53), 112. 779 780
Ebd., 111. Ebd. 112. Zur ethischen Dimension des Bib1iodrarnas vergleiche auch die in Fußnote 202 genannte Literatur.
781 TEICHERT: Theologie des Bibliodramas (s. 782
Ebd., 122.
Anm. 53), 114.
6.3 Überlegungen zu weiterfUhrenden empirischen Forschungen
399
sehen Rollen geprägten Erschließungsweisen biblischer Texte eine verhaltensrelevante Vorbereitung und Begleitung lebensgeschichtlicher Erfahrungen. Als ein ahnliebes und ebenso fllr Bibelarbeit methodenspezifisches Beispiel verhaltensverändernder Wirkungen des Bibliodramas sei erneut auf ScHOITLER hingewiesen: Ausgehend von der Rollenübernahme eines biblischen Rollenangebotes durch einen Teilnehmenden hat er im Bibliodrama ftlnf Schritte bis zu einer möglichen Gewinnung von Impulsen fllr den persönlichen Sendungsauftrag beobachtet (s.o. 174f). Im Unterschied zu TEICHERT betont ScHOITLER den spirituellen Impuls verhaltensrelevanter Aspekte des Rollentauschs mit biblischen Rollenangeboten im Bibliodrama. Insgesamt könnte eine Sichtung und Systematisierung der filr bibliodramatische Arbeit berichteten verhaltensverändernden Wirkungen hinsichtlich einer weiterftlhrenden bibliodramatiscben Wirkungsforschung zu konzeptionell differenzierten Fragestellungen ftlhren, in welcher Hinsicht und in welcher Richtung Verhaltensänderungen als spezifische Wirkungen des Bibliodramas erkennbar sind. c)
Verändertes Gottesbild. Zu den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit gehört u.a. der Nachweis von langerfristig veränderten Einstellungen der Teilnehmenden in Bezug auf Jesus aus Mk 4,35-41 (s.o. Seite 375ft). In ähnlicher Weise hatte bereits BRANDHORST Veränderungen im Jesusbild der Teilnehmenden aufgrund des Bibliodramas beobachtet (s.o. Seite 76). Über Beobachtungen zu einem veränderten Jesusbild hinaus erwähnt BRANDHORST aber auch Beobachtungen zu insgesamt veränderten Gottesbildern Bibliodramateilnehmender (z.B. die verstärkte Suche nach einem lebensbejahenden Gottesbild oder der verstlrkten Entdeckung Gottes mitten im Leben; vgl. ebd.). Welche bibliodramatischen Prozesse und Faktoren bedingen aber solche Veränderungen des Gottesbildes und gibt es bibliodramaspezifische Veranderungen, deren theologische Bedeutsamkeil reflektiert werden muss? So fragt beispielweise PRESSLER in Bezug auf das psychodramatisch orientierte bzw. verallgemeinert auf ein mit Rollenspielen arbeitendes Bibliodrama kritisch an: "In welcher Rolle kommt denn Gott, so wie der einzelne ihn spielt, zur BOhnentOr herein? Welche persönlichen Rollenerwartungen, welche kollektiven Rollenbilder kommen hier zum Tragen? Oder, pointierter formuliert: Wer oder was ist im Schlepptau Gottes, wenn Er zur BOhnentOr hereinkommt? Denn nicht zuletzt bedeutet theologisches Arbeiten auch, das ,Schlepptau' zu entwirren, die persönlichen Rollenerwartungen und die kollektiven Rollenbilder zu entschlOssein bzw. sie zu konfrontieren mit jenen, die im ,Drehbuch' der Bibel und der Kirchengeschichte niedergeschrieben sind". 783
Tritt in einem Bibliodrama eher das von Menschen Gewünschte auf die Btlhne, wohingegen das bei Gott Mögliche in der Gefahr ist, in den Hintergrund zu treten? So protestierte beispielweise BACH gegen einen Erfahrungsbericht
783
Pastoralpsychologie im Dialog mit t:km Psychodrama (s. Anm. SI), 254 (kursiviert im Original).
400
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterführende Überlegungen zu einem Bibliodrama Ober Mk 2,1-12, der Heilung eines Gelabmten. 784 Er kritisiert, dass sich dieses Bibliodrama im Wesentlichen nur um die Fähigkeit des Gelähmten, wieder aufstehen und geben zu können, gedreht habe. Das Wort der Vergebung, das Jesus dem GeUlhmten zuvor in der Perikope ebenfalls sagt, habe in diesem Bibliodrama keine Bedeutung erlangt. Hat sich hier eine kollektive Rollenerwartung an den körperlich gesund machenden Gott geäußert, die aber das göttliche Wort der Vergebung vergessen hat? Zeigt sich darin als Wirkung des Bibliodramas letztlich nur die Vertiefung eines Gottesbildes, das nach der Maßgabe zeitgeistlicher Erwartungen gestaltet ist? So jedenfalls vermutet BACH: ,.Als Menschen des zwanzigsten Jahrhunderts glauben wir offenbar mehrheitlich (oder gar meistheitlich) an die allein selig machende Gesundheit. Das soll das Thema sein; und darum muß einfach der zweite Satz Jesu (die ErmOglichung aufzustehen) alles Gewicht haben; der andere (,dir sind deine SOnden vergeben'; zwischen Gott und dir gibt es keinerlei ,Riß') mag aufsich beruhen"m.
Wenn Gott im Bibliodrama "auftritt'', 786 dann geschieht dies nach STANGIER u.a. so, "wie wir Gott in seiner bildhaften Fassbarkeit und Begrenzung meinen. Wir meinen dann den Gott, wie ein einzelner Mensch ihn denken und tllhlen kann". 717 Liegt also die Starke bibliodramatischer Arbeitsweisen eher darin, einen bereits vertrauten Gott weiter "ertasten und finden" (Apg 17 ,27) zu können, zumal er "den Menschen gleich" (Phi I 2, 7) wurde? Ist es insofern schlüssig, wenn BRANDHORST beispielsweise bei Bibliodramateilnehmenden die theologische Antworttendenz entdeckt, zunehmend Jesu MitMenschlichkeit zu betonen (s.o. Seite 76)? Oder fflrdert gerade die Vielfalt anthropomorpher Gottesbilder, die sich auf der bibliodramatischen BOhne zeigen können, 718 die Erkenntnis Gottes als des Bleibend-Anderen, der Ober die eigenen Vertrautheilen hinaus in "unzugänglichem Licht wohnt" ( 1 Tim 6,16) und dem gegenOber sich die JOnger in der in dieser Untersuchung bearbeiteten Perikope fragten: "Wer ist denn dieser?" (Mk 4,41)? Ein Teilnehmer dieser Untersuchung beschrieb beispielsweise in einer nachtragliehen schriftlichen RUckmeldung seine Erfahrungen mit Mk 4,35-41 so: 784
715
716
787
718
Vgl. Ulrich BACH: Mit Essen spielt man nicht! Kritische Anfrage an Heidemarie Langer·s bibiladramatische Awlegung neutestamentlicher Heilungsgeschichten. ln: Berliner Theologische Zeitschrift 9 (2/1992) 277-294). Ebd., 281 (kursiviert im Original). Dieses ,.Auftreten Gottes" kann dabei zum einen explizit in Rollenobernahme einer der drei gOttliehen Personen geschehen. Zum anderen geschieht es aber auch implizit, insofern z.B. personalmenschlichen biblischen Rollen jeweils eine .,Partnerrolle Gott" korrespondiert (vgl. zum Konzept dieser Korrespondenz SUNDEN's religionspsychologische Rollentheorie, Fußnote 240). Klaus Wemer STANGIER; DetlefTh. TAPPEN; Margret FOHLES; Annete HUMMELSHEIM; Comelia KLEIN-STANGlER: Integration des Psychodramas in die kirchliche Bildungsarheit. In: Thomas WITilNGER (Hrsg.): Psychodrama in der Bildungsarbeit. Mainz: Matthia..-Gronewald-Verl., 2000, 139. Z.B. mithilfe wiederboller Anspiele ein und desselben biblischen Textes, wobei die Teilnehmenden jeweils andere Rollen Obemebmen, so dass potentielle Mehrschichtigkeiten im Gottesbezug einer biblischen Rolle durchscheinen konnen (vgl. zu verschiedenen Methoden des Rollentauschs und der Rollenrotation BoBROWSKI: Bibliodramapraxts (s. Anm. 51), I06- III ).
6. 3 Oberlegungen zu weiterfUhrenden empirischen Forschungen
401
"Mir wurde auch klar, zu einer tiefen und tieferen Gottesbeziehung gehört auch Reibung und Unverstandnis. Das ftlr mich Schlimme ist nur, dass Jesus als das fleischgewordene Wort Gottes durch dieses Unverstandnis nicht greifbarer wird, sondern er scheint dadurch auf eine größere Distanz zu gehen. So, als ob er dazu einladen möchte, ihm durch diese Distanz durchzufolgen".
Finden im Bibliodrama also biblische Situationen und Personen in Bezug auf die Teilnehmenden doch eher heraus ,,aus positiv oder negativ besetzten emotionalen Klischees und/oder kognitiv erstarrten reinen Zeichen"789 - und gilt dies dann auch ftlr die jeweiligen Gottesbilder, die in den biblischen Situationen und Personen zum Ausdruck kommen? Wenn also das Bibliodrama längerfristige Veränderungen des Gottesbildes der Teilnehmenden bewirkt, bewegen sie sich in eine bestimmte Richtung und wie lässt sich diese Richtung dann theologisch deuten? 790 Bei aller möglichen Verwobenheil der bislang genannten Wirkbereiche des Bibliodramas (Text- und Selbstverständnis bzw. Verhalten) mit den beobachteten oder vennutbaren Einwirkungen auf das Gottesbild der Teilnehmenden sind also auch konzeptionell gesonderte Untersuchungen etwaiger bibliodramaspezifischer Effekte auf das Gottesbild der Teilnehmenden bedeutsam (vgl. dazu auch das folgende Kapitel 6.3.2, in dem als ein inhaltlicher Schwerpunkt weiterfllhrender empirischer Forschungen zum Bibliodrama die Untersuchung der Veranderungen des Jesusbildes Bibliodramateilnehmender vorgeschlagen wird). d)
Weitere Wirkbereiche. Neben den in den voranstehenden Absitzen genannten Wirkbereichen (Textverstandnis, Selbstverstandnis, Gottesbild, Verhalten) ist es durchaus denkbar, dass noch weitere bedeutsame Wirkbereiche (z.B. seelische Gesundheit bzw. Heilung als therapeutischer Wirkbereich791 etc.) isoliert werden können.
Tabellarische Zusammenfassung
In der nachstehenden Tabelle werden die bislang genannten Wirkfaktoren (Rezipienten, bibliodramatische Rezeptionsmethode[n], biblische Texte, weitere Faktoren) und Wirkbereiche (Textverstandnis, Selbstverständnis, Gottesbild, Verhalten, weitere Bereiche) bibliodramatischer Arbeitsweisen zusammengefasst und ein Schema ftlr weiterfllhrende Forschungsvorhaben wird vorgestellt. Innerhalb der
789
MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 9.
790
Eine empirische Untersuchung etwaiger bibliodramaspezifischer Wirkungen auf das Gottesbild der Teilnehmenden ist auch deshalb bedeutsam. weil das Bibliodrama bereits als Methode ftlr eine interreligiöse Bibelarbeit angewendet wird (z.B. ALDEBERT: Mit Judi!n, Christen und Muslimen im Bauch des Fisches (s. Arun. 178), und DERs.: Spielend Gottlernen (s. Arun. 44), 379-458). ln einer solchen interreligiOsen bibliodramatischen Bibelarbeit mOssen etwaige spezifische Wirkungen des Bibliodramas auf das Gottesbild der Teilnehmenden aber bet1lcksichtigt werden. Vgl. die Nahe des Bibliodramas rum Psychodrama als einer therapeutischen Methode oder zu anderen Therapiefonnen, etwa bei z.B. Hans-Christoph Go8MANN: Die therapeutische Dimension des Bibliodramas. Ein Beitrag zur Verhdlmi.Jhe.stimmung und Ge.stalllherapie. MK-Verlag: MOchmUhl, 2002. Vgl. auch die von ROLLINS genannte Dimension der therapeutischen Effekte der Bibel Oberhaupt (s.o. Seite I 08).
791
402
6 Zusammenfassung, Dislcussion und weiterfUhrende Überlegungen
einzelnen Zellen der nachstehenden Tabelle lassen sich zukünftige Forschungsvorhaben zum Bibliodrama lokalisieren. Die Bereiche, zu denen die hier vorliegende Untersuchung einen Beitrag geleistet hat, werden durch in Klammem gesetzte Zahlen markiert (die jeweiligen Ergebnisse werden unter der Tabelle kurz zusammengefasst). 792
::s::
Rezipienten
Bibliodramatische ~
.
de(n)
Biblische Textgrundlage(n)
Weitere Faktoren (Leitungsprofile, Gruppendynamik etc.)
Textverstandnis
... (3)
... (1)
... (2)
...
Selbstverstandnis
...
...
...
...
Gottesbild
...
... (4)
...
...
Verhalten
...
...
...
...
Weitere Wlrkbereiche (seelische Gesundheit etc.) l.lngerfristige Verlnderungen des Textverstandnisles als Wirkungen eines psychodramatisch orientierten bibliodramatischen Prozesses bzw. Vertnderungen des Textverstandnisses im Zusammenhang mit RollenObernahme und Rollenspiel. (2) Verlnderungen des Textverstandnisaes gerniß einer sozlalp&ychologilch beschriebenen Dynamik im Erzahmuster des JOngerurMHStlndnisses. (3) Oberwiegend keine Zusammenhinge der Verlnderungen mit den PersOnlichkebmerkmalen Alter, Geschlecht. Konfession und theologisch wissenschaftliche Vorbildung sowie Zugehörigkeit zu einer der Untersuchungsgruppen aus vier typischen Erwachsenenbereichen (1)
(4)
blblodramatischer Praxisfelder. l.lngerfrtstig posiNere Attnbute in Bezug auf die Jesusgestalt aus Mk 4,35-41 (großere Anziehung, grOßerer Glaube, großere Faszination sowie ger'ri1Q8f8f Konftld).
Exlcurs: ein Beispiel zur weiterführenden empirischen Bib/iodramaforschung Ausgehend von einer im Rahmen des hier durchgeftlhrten Bibliodramas zu Mk 4,35-41 real gemachten Erfahrung wird im Folgenden beispielhaft ein empirisches Projekt zur Bibliodramawirkforschung umrissen und dann innerhalb des obigen Schemas lokalisiert. Ein Teilnehmender dieser Untersuchung äußerte, er habe durch das Bibliodrama zur Stillung des Sturmes und des Sees gelernt, sich in Notsituationen starker auf Gott zu verlassen. Diese Aussage kann als eine Verlnderung des spirituellen Selbstverständnisses (als z.B. eines verllnderten Kontrollbewusstseins) dieses Teilnehmenden aufgrund des Bibliodramas interpretiert werden. Erste qualitative Forschungen könnten mithilfe von Interviews erkunden, was
792
Die in Fußnote 237 erwahnten empirischen Forschungsergebnisse zur Wirkung des Bibliodramas von HUBAI-MUZSNAI. die erst nach Abschluss der hier berichteten Forschung bekannt wurden, lassen sich ebenfalls in der folgenden Tabelle zuordnen. da auch HUBAI-MUZSNAI a) Vcranderungeo aufgrund der bibliodramatischen Rezeptionsmethoden, d.h. des gesamten Bibliodramaprozesses bzw. aufgrundvon RoDenwahlen (in der Tabelle zumordnen unter (1)), und b) aufgrundder biblischen Textgrundlagen, d.h. unterschiedliebe biblische Texte bzw. Themen wirken IUlterschiedlich (in der Tabelle zuzuordnen unter (2)).
6.3 Überlegungen zu weiterfiihrenden empirischen Forschungen
403
einzelne Teilnehmende an bibliodramatischer Bibelarbeit zu verschiedensten biblischen Erzählungen. in denen Menschen die Erfahrung machen, von Gott in Situationen der Not gerettet zu werden, erleben. lernen, erkennen etc. WUrde sich dann der oben genannte Aspekt zunehmenden Sich-Verlassens auf Gott in Notsituationen wiederholt zeigen, könnte induktiv geschlossen werden, dass er ein allgemeiner Effekt des Bibliodramas zu solchen biblischen Textes ist. Dann wllre eine weiterfUhrende quantitativ-deduktive Untersuchung sinnvoll und wichtig, um abzusichern, dass es sich hierbei um ein allgemeines Phänomen handelt. Die quantitativ-deduktive Untersuchung könnte darOber hinaus beispielsweise folgende Hypothesen prüfen: Attribuieren die Teilnehmenden nach einem Bibliodrama zu biblischen Erzahlungen einer göttlichen Rettung aus Not im Rahmen eines theoretischen Modells religiöser Copingstile die Handlungsverantwortung in Notsituationen starker auf Gott, auf sich selbst oder auf eine gemeinsame Verantwortung von Gott und sieb selbst? 793 Differenziert sieb das Kontrollbewusstsein der Teilnehmenden ftlr Handlungsverantwortungen stärker aus in Bezug auf selbst kontrollierbare versus nicht selbst kontrollierbare Situationen der Not? Nimmt infolgedessen die spirituelle Reife und psychologische Gesundheit der Teilnehmenden zu oder ab, d.h., werden eher tbrderliche oder eher hinderliche religiöse Copingstile erlemt?794 Gernaß des obigen Schemas fllr weiterfllhrende empirische Wirkforschungen zum Bibliodrama untersucht ein solches quantitativ-deduktiv angelegtes Projekt Effekte der Rezeptionsmethode Bibliodrama im Verbund mit Effekten, die mit einer speziellen Textauswahl zusammenhingen, hin auf eine Veränderung des Selbstverstandnisses (bzw. der seelischen Gesundheit) der Teilnehmenden (Kontrollbewusstsein, Copingstile) und ihres Gottesbildes (z.B. der Allmlchtige, der Retter, der Helfer etc.; u.U. auch als Veränderung zur seelischen Heilung eines krankmachenden Gottesbildes ).
6.3.2
Verloderungen des Jesusbildes Bibliodramateilnehmender
In Hypothese 2 dieser Arbeit wurde Oberproft, ob sich im Verlaufe des Bibliodramas soziodynamisch zunehmende Krlfte der Anziehung bei gleichzeitig abnehmenden Krlften der Abstoßung in Bezug auf Jesus zeigen lassen. Diese Erwartung knOpfte an Beobachtungen von BRANDHORST an (s.o. Seite 76), denen zufolge die Teilnehmenden an bibliod.ramatischen Veranstaltungen als theologische Antworttendenz zunehmend die Mit-Menschlichkeit Jesus betonen. Reduziert auf die soziodynamischen Krlfte von Anziehung und Abstoßung konnte in dieser Studie eine llngerfristige Zunahme der Krlfte der Anziehung in Bezug auf Jesus gezeigt werden (ebenso zeigten sich signifikante Trends zunehmender Einschiltzungen des Glaubens und der Faszination als imaginierte JOngerreaktionen in Bezug auf Jesus). Zunehmende Krlfte der Anziehung in Bezug auf Jesus und zunehmende Betonung der Mit-Menschlichkeit Jesus sind gewiss keine deckungsgleichen Begriffe: Während der erste Begriff der Anziehung (neben dem der Abstoßung) eher
793
Vgl. zu den genannten drei religiOsen Copingstilen ,.Deferring'\ ,.5elf-Directing.. und .,Collaborative.. Kenneth I. PARGAMENT: The Psychology of &llgion and Coping. Theory, &search, Practlce. New York: The Guilford Press 1997, I SOff.
794
Vgl. ebd., 293ffu.ö.
404
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
auf den dynamisch bedeutsamen Gehalt eines sozialpsychologisch grundlegenden Momentes im menschlichen Verhalten und Erleben verweist, verweist der zweite Begriff der Mit-Menschlichkeit (Jesu) eher auf den semantisch bedeutsamen Gehalt einer theologisch inkamatorischen Glaubensaussage. 79s Beide Begriffe enthalten aber sicherlich miteinander verwandte Bedeutungsaspekte, die sich etwa so beschreiben lassen, dass die Gestalt Jesu den Teilnehmenden naher gekommen ist. Insofern die Beobachtungen von BRANDHORST und die in dieser Studie gefundenen Ergebnisse eine gemeinsame Tendenz aufweisen, dass sich nllmlich aufgrund des Bibliodramas IRngerfristige Veränderungen des Jesusbildes bei den Teilnehmenden einstellen, dUrfte ein Forschungsvorhaben, dass eben diesen Veränderungen nachgeht, erfolgreich sein. Ein solches Vorhaben ist aber insbesondere deshalb bedeutsam, weil Veränderungen des Jesusbildes bei den Teilnehmenden eines Bibliodramas zentrale Bereiche des christlichen Glaubens ansprechen und theologische sowie pastorale Aufinerksamkeit verdienen. Dies auch deshalb, weil die bislang gefundenen Tendenzen auf eine positive Veränderung des Jesusbildes bei den Teilnehmenden hindeuten; mindestens aber auf solche Veränderungen, die den biblischen Jesus naher an die Menschen, die sich bibliodramatisch mit ihm beschäftigen, heranftlhrt. Inwieweit diese Beobachtungen zu den verändernden Wirkungen des Bibliodramas auf das Jesusbild der Teilnehmenden auch mit Veranderungen des Christusbildes (Gottesbildes) zusammenhängen, ob sie somit inhaltlich differenzierter und beispielsweise in Bezug auf verschiedene Alters- oder Zielgruppen bestätigt werden können bzw. welche theologischen, existentiell-lebensgeschichtlichen, pastoralen oder religionspädagogischen Qualitllten und Auswirkungen diese zunehmend empfundene Nahe in Bezug auf Jesus hat. das sind offene Forschungsfragen.
6.4
lmplikationen für Theorie und Praxis des Bibliodramas
Im Folgenden werden einige lmplikationen dieser Arbeit und ihrer Ergebnisse fllr die Theorie und Praxis des Bibliodramas benannt. Zunächst wird vor dem Hintergrund der theoretischen Überlegungen dieser Arbeit, aufgrund derer das in der Untersuchung angewandte bibliodramatische Rollenspiel auf seine Form und mimetischen Charakteristika hin festgelegt wurde, ein Struktunnodell bibliodramatischen Rollenspielverhaltens vorgeschlagen. Daran anschließend werden weiterftlhrende Überlegungen zur Abschatzung der Effekte bibliodramatisch bearbeiteter biblischer Texte vorgestellt. Abschließend wird die Frage nach der Standardisierung bibliodramatischer Prozesse aufgeworfen.
79 s
Zu einem Vorschlag der Verbindung eher semantische und eher dynamische Aspekte betonender Kommunikationsmodelle, d.h. der Verbindung des Organonmodells von BOln.ER und des ABXModells von NEWCOMB, vgl. Cart F. GRAUMANN: Speaking and Understandingfrom Viewpoint.s. Studies in Perspectivity. ln: Gon R. SEMIN; KJaus FIEDLER (Hrsg.): Language, Interaction and Social Cognition. London: Sage Publiestions 1992, 236-255.
6.4/mpli/cationenfor Theorie und Praxis des Bibliodramas
6.4.1
405
Ein Strukturmodell bibliodramatischen Rollenspielverhaltens und weiterführende hermeneutische Öberlegungen
Ein nicht unerheblicher Teil dieser Arbeit hat sich damit befasst, die ftlr diese Untersuchung intendierte Form des bibliodramatischen Rollenspiels zu beschreiben und zu charakterisieren (s.o. Kapitel 3.2). Dabei ist deutlich hervorgetreten, wie unterschiedlich sich das Spielverhalten der Teilnehmenden in bibliodramatischen Rollenspielen beschreiben lässt. Charakteristisch ftlr das Verhalten der Teilnehmenden in einem dramatischen Rollenspiel zu einem biblischen Text kann beispielsweise sein, dass sie den in diesem Text beschriebenen Handlungsstrang sehr eng folgen oder aber sich weit davon entfernen. Des Weiteren kann das Rollenspielverhalten der Teilnehmenden auch beispielsweise dadurch charakterisiert sein, dass die Spielenden sehr intensiv mit ihrer Rolle verschmolzen sind oder aber wenig intensiv etc. Nach der Übersicht des Autors dieser Arbeit ist eine differenzierte Darstellung solcher Verhaltenscharakteristika bibliodramatischen Rollenspiels in der bibliodramaspezifischen Literatur bisher kaum zu finden. Dementsprechend kann es zu Verwirrungen kommen, wie z.B. ein konkret durchgefllhrtes bibliodramatisches Rollenspiel rollenspielterminologisch zu beschreiben ist. Ist es beispielsweise das Gleiche, wenn ein bibliodramatisches Rollenspiel als "linear', als ,,rekonstruierend" oder einfach als "dem roten Faden eines biblischen Textes entlang spielend" beschrieben wird? Bedeutet die Aufforderung, sich im bibliodramatischen Rollenspiel "spontan" zu verhalten dasselbe wie "nicht gegen das eigene Geftlhl anzuspielen"? Was bedeutet demgegenOber die Aufforderung, "den Text zu spielen" bzw. den Rollenherausforderungen des Textes nicht auszuweichen? Im Folgenden werden deshalb im Rahmen eines Strukturmodells terminologische Vorschläge gemacht, wie bibliodramatisches Rollenspielverhalten differenzierter beschrieben werden kann. 796 Die Geeignetheil eines solchen, eher allgemein gehaltenen Modells kann jedoch nicht daran gemessen werden, ob es alle Sonderformen bibliodramatischen Rollenspielverhaltens erfasst. 797 Vielmehr soll es einen begrifflichen Rahmen seiner grundlegenden Strukturen vorstellen. Soziales und Bibliodramatisches Rollenspiel
Unter einem bibliodramatischen Rollenspiel wird hier zunächst ein dramatisches Rollenspief198 verstanden, insofern es explizit innerhalb einer als Bibliodrama, biblisches Rollenspiel, dramatisches Bibelspiel etc. benannten bzw. als ,,mit Elementen des Bibliodramas" gekennzeichneten Veranstaltung durchgeftlhrt wird. 799 Aus der alltäglichen Realität, dem Oblichen sozialen Rollenspiel bzw. dem alltäglichen ,.Lebens-Ernst'' der Teilnehmenden wird zunächst der Ereignisraum einer
796
797 798 799
Dazu werden im Besonderen die Beobachtungen und Beschreibungen zum Rollenspie~ wie sie u.a. bei JONES, PAPENKORT, BLIESENER, MAVERS; VOLK VON BIALY, YARDLEY-MATWIFJCZUK und KIPPER gefunden und in Kapitel 3.2.1 und 3.2.2 vorgestellt wurden, ber11cksichtigt. Vgl. z.B. das von TEICHERT beschriebene Meta-Rollenspiel zur Theorie des Bibliodramas (Theologie des Bihliodrtlmll8 (s. Anm. 53), 134). Zur Unterscheidung von sozialem und dramatischem Rollenspiel s.o. Seite 143f. Zu den oblichen bibliodramatischen Praxisfeldern vgl. Seite 47ff.
406
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
Bibliodramaveranstaltung ausgegrenzt. Dieser Ereignisraum wird durch die ralUllzeitlichen bzw. institutionellen Bedingungen einer jeweiligen bibliodramatischen Veranstaltung bestimmt und unterscheidet sich je nach dem angewandten bibliodramatischen Grundtyp (s.o. Seite 53ft) in seinen spielerisch kreativen Ausgestaltungen.800 Mit dieser ersten Ausgrenzung aus dem Alltag der Teilnehmenden wird ein primärer kreativ-spielerischer Als-ob-Ereignisraum geöffilet: ein Spielraum der Freiheit, in dem bibliodramatisch soziales Rollenverhalten inszeniert werden kann. Ein Ereignisraum, der einerseits nicht zwingend Handlungsfolgen in den Alltag der Teilnehmenden bewirken will (als zweckfreier bzw. selbstzwecklieber Spielraum), es aber andererseits doch auch kann (Steigerung der Erlebnisfllhigkeit, Entlasten, Verarbeiten, Klären, Erkunden, Probehandeln etc.). 801 Dieser erste Ereignisraum einer Bibliodramaveranstaltung wird letztlich durch das Interesse der Teilnehmenden und Leitenden an einer erlebensbezogenen, interaktionalen Auseinandersetzung mit biblischen Texten und Kontexten bestimmt. Im Verlaufe einer solchen bibliodramatischen Veranstaltung findet dann das eigentliche bibliodramatische Rollenspiel statt. Das heißt: Innerhalb des aus dem üblichen Alltag der Teilnehmenden ausgegrenzten Ereignisraums einer Bibliodramaveranstaltung wird ein zweiter Ereignisraum ausgegrenzt: der des dramatischen Rollenspiels. Dieses eigentliche Rollenspiel (Rollenspielphase eines Bibliodramas) lässt sich als sekundärer kreativ-spielerischer Als-ob-Ereignisraum bestimmen: die Inszenierung eines bibliodramatischen Rollenspiels. Bib/iodrarnatisch ist dieses Rollenspielereignis dann, wenn erkennbar ist, dass und wie sowohl sein initiierender Impuls als auch sein reflexiv-integrierender ROckbezug im Zusammenhang mit einem oder mehreren biblischen Texten bzw. Kontexten verbleibt.802 Insofern ein Bibliodrama entweder textzentriert oder teilnehmer- bzw. gruppenzentriert angeboten, betrachtet oder situativ vereinbart werden kann (s.o. Seite 42), kann auch das jeweilige bibliodramatische Rollenspielereignis entweder speziell textzentriert oder speziell protagonistenzentriert bzw. gruppenzentriert sein. Die wohl am häufigsten angewandte Form bibliodramatischen Rollenspiels ist das textzentrierte Rollenspiel. Im textzentriert-bibliodramatischen Rollenspiel wird der Ausgangspunkt des Spiels, das Spiel selbst sowie die ROcklenkung der gespielten Ereignisse durch den expliziten Bezug auf einen biblischen Text bzw. einen biblischen Kontext, seine Dynamiken und Bedeutungen bestimmt. Der Ereigniszusammenhang innerhalb des Rollenspiels ist von biblischen Texten oder
800 801
802
Zur objekt-relationstheoretischen Bedeutung von Raumen der KreativiW und des Spiels tbr pastoralpsychologische Bibelarbeit vgl. Kapitel 1.1. Zum AJs-ob-Realitatsstatus eines Spiels s.o. Seite 160f. Zu den verschiedenen AJs-obRealiUltsbereichen eines Rollenspiels s.o. Seite 161 ff. Zur Annahme einer Obergreifenden IchInstanz zwischen Alltags- und Rollenspielwirldichkeiten und der Bedeutsamkeil rollengespielter Realitatserfahrungen s.o. Seite 175. Die Begrenzung auf biblische Texte und Kon-Texte ermöglicht einerseits, Formen eines Hagiodramas, Mythodramas etc. zu integrieren, andererseits ist es aber auch eine bibliodramakonserva1ive Festlegung, weil sie einen letzten Bezug aufbiblische Kontexte bzw. Texte erwartet. Ein Rollenspiel, dessen Gegenstand prinzipiell alle moglichen (literarischen, religiösen, mythologischen, philosophisch theologischen etc.) Texte sein kOnnen, sollte besser als Literarisches Rollenspiel oder Erzlhi-Rollenspiel benannt werden.
6. 4 lmplikationenfor Theorie und Praxis des Bibliodramas
401
Kon-Texten bestimmt. Im teilnehmer- oder gruppenzentriert-bibliodramatischen Rollenspiel stehen protagonistisch die jeweiligen lndividualdynamik.en bzw. gruppenspezifisch die jeweiligen Gruppendynamiken im Vordergrund. In diesem Fall ist der Ereigniszusammenhang innerhalb des Rollenspiels von biographischen oder gruppenspezifischen Zusammenhängen bestimmt. Dabei ist ft1r ein protagonisten- bzw. gruppenzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel in den Augen des Autors dieser Arbeit immer auch der Zusammenbang mit den in der jeweiligen Bibliodramaveranstaltung relevanten biblischen Texten oder Kontexten fruchtbar zu machen. Kann dieser Zusammenbang nicht mehr deutlich gemacht werden, ist er nicht mehr sinnvoll oder erwünscht, dann sollte im strengen Sinne auch nicht von einem bibliodramatischen Rollenspiel gesprochen werden (sondern von einem z.B. protagonistenzentrierten Psychodrama oder gruppenzentrierten Soziodrama etc.). Die lnitiierung, Gestaltung und Kompetenz in Bezug auf ein protagonistenbzw. gruppenzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel hängt nicht zuletzt von den methodischen, psychotherapeutischen oder spirituellen Prägungen und Aufinerksamkeiten der jeweiligen Bibliodramaleitenden bzw. der Bereitschaft der Teilnehmenden und der Gruppe ab. Das Rollenspielereignis innerhalb eines Bibliodramas Ulsst sich insofern seinen speziellen Ausformungen nach in ein textzentriert- oder protagonisten- bzw. gruppenzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel unterscheiden. Bestimmt in einem textzentriert-bibliodramatischen Rollenspiel ein ausgegrenzter biblischer Ereigniszusammenhang (biblischer Text, biblische Kon-Texte) das Rollenspielverhalten der Teilnehmenden, so bestimmen in einem protagonisten- bzw. gruppenzentriert-bibliodramatischen Rollenspiel vor dem Hintergrund biblischer Kontexte individual- oder gruppendynamische Ereigniszusammenhänge (Biographie, Gruppenspezifika etc.) den Ereigniszusammenhang eines Rollenspiels. Der sekundäre Als-ob-Ereignisraum eines Bibliodramas, also der Realitlltsrahmen des eigentlichen Rollenspiels, lässt sich demnach in spezielle Unterbereiche einteilen: eine textbezogene und eine biographie- bzw. gruppenbezogene bibliodramatische Rollenspielrealität Textzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel Ein textzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel sollte ein länger als ftlnf Minuten803 dauerndes, nach außen darstellendes Handeln (acting out; drama) eines als mimetisches Spiel umgrenzten biblischen Ereigniszusammenhangs von üblicherweise mehreren Teilnehmenden (einer Gruppe) umfassen. Für ein textzentriert-bibliodramatisches Spiel muss genug Zeit gegeben sein, dass sich Oberhaupt zusammenhängende Interaktionssequenzen im darstellerischen Spiel und Spielraum entfalten können (wozu gegebenenfalls Requisiten, Verkleidungen, Masken etc. hinzugezogen werden können). Kürzere Einheiten imaginierter oder gespielter RollenObernahmen (z.B. Statuen, Standbilder, Vignetten, Rolleninterviews, angespielte Dialogszenen etc. zu biblischen Textereignissen) sollten im Sinne terminologischer Klarheit nicht als textzentriert-
803 Fur diese zeitliche Abgrenzung eines dramatischen Rollenspiels von vor- oder quasidramatischen Fonnen gespielter RollenObernahmen s.o. Seite 145.
408
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
bibliodramatisches Rollenspiel benannt werden. Sie können aber in den Bereich der Rollenspielvorbereitung gehören. Ein textzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel ist durch eine mimetische Verhaltenscharakteristik der Rollenspielenden gekennzeichnet, d.h., das Rollenspielverhalten der Teilnehmenden ist dadurch geprägt, dass das von ihnen dargestellte Rollenmodell einen exogenen Ursprung hat. Exogen bestimmt ist ein Rollenverhalten dann, wenn sein Verhaltensmodell außerhalb der Spielenden zu verorten ist, wenn also das rollengespielte Verhalten der Teilnehmenden den Vorgaben des ft1r das Spiel ausgegrenzten biblischen Ereigniszusammenhangs entspringt. Endogen bestimmt ist ein Rollenverhalten, wenn sein Verhaltensmodell integraler Bestandteil der Persönlichkeit des Spielenden (bzw. der typischen Charakteristika einer spielenden Gruppe; z.B. depressive versus euphorische Gruppe etc.) ist, wenn also das Rollenmodell innerhalb der Spielenden zu verorten ist bzw. dort auch entspringt. Wie die empirischen Ergebnisse dieser Arbeit im Rahmen der Hypothese 7 gezeigt haben, werden exogen-biblische Rollenmodelle (die JUnger) dann häufiger gewählt, wenn die Spielenden ihnen gegenüber vor dem Rollespiel eine eindeutige Voreinstellung (antagonistisch entweder Anziehung oder Abstoßung) haben, als wenn sie eine uneindeutige Voreinstellung (synergetisch sowohl Anziehung als auch Abstoßung) haben (s.o. Seite 338). Die Verschmelzung des "Selbst" des Spielenden mit seinem exogenen Rollenmodell kennt zudem verschiedene Stufen, worauf bereits ANDRIESSEN u.a. hingewiesen hatten (s.o. Seite 77 und 170ft). Die empirischen Ergebnisse im Rahmen der Hypothese 6 dieser Arbeit konnten zudem zeigen, dass intensive, aber nicht intensivste Verschmelzung mit einer gespielten Rolle zu den größten Veränderungen des Textverstandnisses filhrt. Eine intensive, aber durchaus mit kritisch distanzierenden Momenten durchzogene Verschmelzung mit der gespielten Rolle wurde deshalb ft1r ein textz.entriert-bibliodramatisches Rollenspiel als Idealform mimetischen Rollenverhaltens gewertet. Die Teilnehmenden an einem textz.entriert-bibliodramatischen Rollenspiel sollten grundlegende Rollenspielfllhigkeiten beherrschen bzw. darin eingefllhrt werden: ein Verständnis ft1r grundlegende Rolleneinteilungen (z.B. SpielendeLeitende, Spielende-Mitspielende, Spielende-Zuschauende) und Raumeinteilungen (z.B. "on stage" versus "off stage") haben, Spiel- und Nichtspielrealitaten unterscheiden können (z.B. in Bezug auf die Grenzen von Gewaltanwendung im Spiel, bei der Trennung zwischen Ich/Du und Rollen-Ich/Rollen-Du etc.) und längerfristige Interaktionen in den übernommenen Rollen und aus ihnen heraus gestalten können (z.B. innerhalb eines vorgegebenen biblischen Handlungsstranges zu verbleiben oder aber auch darüber hinausgehend zu improvisieren). 804 Lehnt sich nun das Rollenverhalten der Spielenden sehr eng an den ausgegrenzten biblischen Ereigniszusammenhang an, ist es mimetisch replikativ: es entspringt den im biblischen Text vorgegebenen Handlungsstrangen. Das Rollenspiel folgt dann insgesamt deutlich rekonstruierend den im biblischen Text vorgegebenen Handlungsstrangen (So-wie-Verhalten; tendenziell imitierend-replizierendes Verhalten). Entspringt das Rollenverhalten der Spielenden zwar dem ausgegrenzten
804 Vgl. hierzu JONES:
Drama as Therapy (s. Anm. 456), 183-195; besonders 190f
6. 4 Jmplilcationen for Theorie und Praxis des Bibliodramas
409
biblischen Ereigniszusammenhang, zeigt es darüber hinaus aber auch zunehmend individuelle und/oder gruppenspezifische, dh. endogene Anteile, ist es mimetisch prätendierend: Das Rollenverhalten der Spielenden entspringt zwar den im biblischen Text vorgegebenen Handlungsstrangen, halt sich aber weniger deutlich in dessen Grenzen auf, sondern konstruiert dar1lber hinaus weiterfllhrende, alternative oder neue Ereigniszusammenhange (So-wie-Verhalten; tendenziell improvisierend-introjizierendes Verhalten). Wenn es nun beispielsweise heißt, die Teilnehmenden eines textzentriertbibliodramatischen Rollenspiels können die in ihren Rollen gemachten Erfahrungen oder dargestellten Handlungsweisen ,jederzeit als rollenbedingt an den Text zurück geben"805 , dann schützt eine solche prinzipielle Möglichkeit die Rollenspielenden sicherlich vor eilfertigen biographischen RUckschlOssen oder Problemanzeigen angesichts ihres Rollenverhaltens. Wenn jedoch ein deutlich konstruierendes Rollenspiel zu einem biblischen Text intendiert bzw. zugelassen und durchgeftlhrt wird, dann müssen die Rollenspielenden die exogen-biblischen Rollenmodelle, deren Verhalten sie auf der BOhne darstellen, zunehmend auch mit endogen-idiosynkratischen Rollenanteilen mimetisch pratendierend ausftlllen, da das Rollenspiel Ober die Textvorgaben hinaus ,,konstruieren" soll. Dann allerdings ist es ftlr die Rollenspielenden psychologisch zunehmend schwer möglich, ihr tatsächliches Rollenverhalten auf das exogen-biblische Rollenmodell zurückzufUhren und ihre eigenen biographischen Anteile durch diese RUckftlh.rung gegebenenfalls geschützt zu wissen. Ein textzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel findet nun nicht entweder nur rekonstruierend oder nur konstruierend statt, sondern letztlich in einem Kontinuum zwischen beiden Rollenspielverbaltensweisen. Eher rekonstruierend ist ein textzentriert-bibliodramatiscbes Rollenspiel dann, wenn es den Vorgaben des ausgegrenzten biblischen Ereigniszusammenhanges deutlich folgt - wenn die Teilnehmenden sich also den Rollenherausforderungen ihrer gewählten und exogen-biblischen Rollemodelle mimetisch replikativ "beugen". Eher konstruierend ist ein textzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel dann, wenn das Rollenverhalten der Teilnehmenden zwar den ausgegrenzten und biblisch vorgegebenen Ereigniszusammenhangen entspringt, wenn es dar1lber hinaus aber auch deutliche individuelle oder gruppenspezifische, d.h. endogene Anteile enthalt. Eingrenzungen konstruierenden Spielverhaltens können durch die Leitenden z.B. dadurch geschehen, dass sie das Rollenspiel abbrechen, wenn es an das Ende des ftlr das Spiel ausgegrenzten biblischen Ereigniszusammenhangs kommt. Ausweitungen rekonstruierenden Spielverhaltens können z.B. dadurch geschehen, dass die Leitenden gewahren oder dazu ermutigen, Ober den eigentlich ausgegrenzten biblischen Ereigniszusammenhang hinaus weiterzuspielen (eingrenzende und ausweitende Interventionen sollten sich u.a. auch theologisch exegetischen Kriterien unterwerfen). Abschließend sei noch kurz auf den ftlr ein textzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel vorbereitenden Ereigniszusammenhang eingegangen werden. Bibliodramatische Rollenspiele bedürfen einer Einfllhrung, so dass es Oberhaupt zur
805 RADECK:
Exerzitien und Bibliodrama (s. Anm. 19), 110.
410
6 Zusammenfassung. Dislcussion und weiterfUhrende Ober/egungen
Ausgrenzung des eigentlichen Rollenspielereignisses kommen kann. Wenn nach einer allgemeinen Erwännungsphase (z.B. Körperübungen etc.) der relevante biblische Text beispielsweise einfach gelesen, imaginativ-meditativ vorbereitet, gestalterisch kreativ erschlossen, mit Standbildern, ersten Rolleninterviews oder kurzem Anspielen mimetisch geöfthet wird, dann können die jeweils zugrundeliegenden Verhaltenscharakteristika der Teilnehmenden spontan oder mimetisch sein. Die Ereigniszusammenhänge sind dementsprechend noch nicht dramatisch (z.B. individuelles Lesen) oder bereits quasi-dramatisch (z.B. Standbilder einer biblischen Szene). Vorbereitende Einftlhrungstechniken im engeren Sinne, wie "Particularization" (allen Teilnehmenden bekannt gemachte Bedeutungszuweisungen fllr alles, was auf der BUhne des Spiel eine bestimmte physische oder psychologische Bedeutung haben soll), ,,Presencing" (bewusstes Verinnerlichen und Gegenwärtigsetzen aller bedeutungstragenden Elemente) und ,,Personalization" (alles, was auf der Bnhne Bedeutung haben soll, und alles, was in den Rollen gespielt werden soll, muss durch die Mitspielenden selber geschaffen oder in ihre eigene Erfahrung Oberftlhrt worden sein), wurden weiter oben beschrieben (s.o. Seite 165 t). Protagonisten- bzw. gruppenzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel
Im Unterschied zu textzentriert-bibliodramatischen Rollenspielen, denen letztlich eine an exogenen (biblischen) Rollenmodellen ausgerichtete mimetische Verhaltenscharakteristik zugrunde liegt, liegt protagonisten- bzw. gruppenzentriertbibliodramatischen Rollenspielen letztlich eine an endogenen (inneren) Rollenmodellen ausgerichtete spontane Verhaltenscharakteristik zugrunde: Die rollenspielende Person (bzw. Gesamtgruppe) spielt sich selbst und ihr gespieltes Verhalten drückt unmittelbar, direkt und gezielt eigenes Verhalten und Erleben aus (idiosynkratisches Verhalten). 806 In diesem Sinne sind textzentriert-bibliodramatische Rollenspiele also nicht spontan, sondern mimetisch. FOr protagonisten- bzw. gruppenzentriert-bibliodramatische Rollenspiele werden nicht eigentlich biblische Ereigniszusammenhänge fllr ein dramatisches Rollenspiel ausgegrenzt, wie es bei einem textzentriert-bibliodramatischen Rollenspiel der Fall ist Vielmehr werden biographische bzw. gruppenspezifische Ereigniszusammenhinge ausgegrenzt, die individual- bzw. gruppendynamisch geprägt, initiiert oder situativ gegeben sind. Im Folgenden werden zwei Beispiele ft1r ein protagonisten- bzw. gruppenzentriertbibliodramatisches Rollenspiel genannt. Weitere Beispiele könnten erganzt werden können. Entscheidend ist jedoch, dass das jeweils vorrangig interessierende charakteristische Rollenverhalten spontan, d.h. endogen verortet und nicht mimetisch, d.h. exogen verortet ist. Ein protagonistenzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel liegt beispielsweise dann vor, wenn ein Protagonist - ausgehend etwa von einer im Rahmen eines textzentriert-bibliodramatischen Rollenspiels gewonnenen Erfahrung - aus dieser neuen Erfahrung heraus probehandelnd eine Situation ihres oder seines alltlgli806
Dies gilt allerdings nicht ftlr z.B. die Antagonisten eines protagonistenzentrierten Psychodramas. Sie werden vom Protagonisten in ftlr sie exogen zu verortende Rollen eingetbhrt (z.B. die Mutter oder der Vater des Protagonisten), die sie dann- je nach methodischer Absicht- eher mimetisch replikativ oder pratcndierend darstellen sollen.
6. 4 Jmplilcationen fiir Theorie und Praxis des Bibliodramas
411
chen Lebens erkunden möchte. Dazu würden Mitspielende "eingedoppelf', d.h. in die jeweiligen Rollen eingefllhrt, so dass ein dramatisches Rollenspiel beginnen kann.so1 Ein gruppenzentriert-bibliodramatisches Rollenspiel liegt beispielsweise dann vor, wenn eine feste Bibliodramagruppe, die z.B. des Öfteren gruppendynamische Auswahlprozesse fllr textzentriert-bibliodramatisch zu spielende biblische Texte durchfUhrt, selbst auf diese Auswahlprozesse reflektieren will, um die üblichen Kriterien ihrer Textauswahl kritisch zu erkunden. Dann spielt die Gruppe einen solchen Prozess, um anschließend etwaige Muster der Textauswahl erkennen zu können. Andere und weitere protagonisten- und gruppenzentriert-bibliodramatische Rollenspielszenarien sind denkbar (z.B. in bibliodramatischen Monodramen, Einzel- oder Teamsupervisionen etc.). Wie bereits weiter oben bemerkt, ist der Autor dieser Arbeit aber der Ansicht, dass in diesen Szenarien, wenn sie sich bibliodramatisch verstehen wollen, letztlich ein Zusammenhang mit einem biblischen Text oder Kontext erkennbar bleiben sollte. Andernfalls sollte nicht mehr von einem bibliodramatischen, sondern schlicht von einem z.B. protagonistenzentrierten Psychodrama oder einem Soziodrama die Rede sein. Ein Stru/cturmode/1 bibliodramatischen Rollenspielverhaltens
Die nachstehende Abbildung fasst die in den vorherigen Abschnitten betrachteten Aspekte eines Strukturmodells bibliodramatischen Rollenspielverhaltens zusammen und enthält die dort entwickelten Vorschläge zur Terminologie. Die Graphik im oberen Teil der Abbildung raumt dem textzentriert-bibliodramatischen Rollenspiel einen breiteren Raum ein, weil es wohl die häufigste Form bibliodramatischen Rollenspiels ist. Das StruktunnodeiJ bibliodramatischen Rollenspielverhaltens kann einerseits zur Klärung von bisher in diesem Feld verwendeten Terminologien beitragen, andererseits kann es als ein Orientierungsmodell sowohl zur Kenntnis als auch zur pragmatischen Entscheidungstindung bei der Planung verschiedener bibliodramatischer Rollenspielformen, ihrer Charakteristika und Grenzen beitragen. Im linken oberen Randbereich der nachfolgenden Abbildung wird das Stichwort "Rollenspielvorbereitendes Verhalten" genannt. Der diesbezügliche Verhaltensraum ist durch die Vorbereitungen zur Ausgrenzung des sekundären Als-obEreignisraums, d.h. des eigentlichen Rollenspielereignisses charakterisiert. Das Verhalten ist hier noch nicht dramatisch (sondern körperbezogen, lesend, imaginativ, meditativ, gestalterisch kreativ etc.) oder er ist quasidramatisch (kurzzeitig mimetisch spielerisches Verhalten etwa bei Standbildern, Rolleninterviews etc.; presencing, particularization, personalization). Die dem Verhalten zugrundliegenden Rollenmodelle können wechseln (endogen oder exogen).
807
Bei den Mitspielenden liegt also ein mimetisches Rollenverhalten vor, da sie die vom Protagonisten vorgeschriebenen und .,eingcdoppelten" Rollenmodelle darstellen sollen. Als protagonistenzentriertes Rollenspiel liegt das primare Interesse aber beim Protagonisten und seinen oder ihren Fragenstellungen. Der Protagonist und die Protagonisten spielt in der hier beschriebenen Situation aber sich selbst, insofern er oder sie die neu gewonnenen Erfahrungen bzw. Rollenverhaltensweisen probehandelnd ausprobieren will.
412
6 Zusammenfassung Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
Abbildung 4: Strukturmodell bibliodramatischen Rollenspielverhaltens
Biblischer Text bzw. Kon-Text
c
I ~>
. . " . · , I 1
~
__.- Teflnehmerl-injj TextIndividual-~ dynamiken -------- dynamiken ----------------,' Protagonislenzentrieft- \ ~ bibliodramatisches l
~ ,,'
,~ , , '
\
,________ ,, ·~ Ro/len<>nMJ
Textzenfrlert.:; ,' blbllodnlmatl- Rekonstruierendes ~ Konstruierendes 5 ~ sches RollenRollenspiel Rollenspiel 1111
I
>
\ spiel:
lJ '', ~
''
........_ ------
Jf\
Jf\
1
1
~
, ----------- -~
: Gruppenzentriert- ,
\bibliodramatisches \
l l
l
'
\
/
.s
,---'',"!
---=-~----
Gru~n-*--
,, "
-
:~~- r =~::=~------:=~~dyna~~~ I I
I
: Vsmaltensstich'worl: I
,
~ -- --- -
i So-wie-Verhalten 1
Als-ob-V8 rh 8 tt
:
en '
I
• Rollenverhalten:
1
I
mimetisch replikatlv
prltend ... -nd
l
~
I
•I RollenmodeH: I
~igniszu~m-~:
t
-
,
1
•
(mimetisch z.B.
'1
: Spezieller sekun: diJrer Als-ob' Ereignisraum:
-l
...
_."
'
I
Verhallen
: beim Antagonisten)
......
exogen, mit zunehmend endogenen Anteilen
I
ldiosynkratisches (außer z.B. beim Antagonisten) -~ntan
-- ~ -- - - - - ---m-~tisch---- :
'
I
1
l
,--·
r--
endogen
• (aber: exogen z.B. : beim Antagonisten) I
biblisch (Texte, Kon-Texte)
1
-----
biographisch bzw.
: gruppenspezifisch .
_
_J__ - - - - - -
1
1
textbezogene RollenspielreaiUt
biographie- bzw. ' gruppenbezogene ' Rollenspielrealitlt
---~----------------------~-------~
Blbllodramatisches Rollenspielverhalten Sekundarer AkHJb..Ereignlsraum: Bibliodramatische Rollenspielrealitat (Ausgrenzung des eigentlichen Rollenspielereignisses) I
----------------------------------------------------
L j
\
Rollenspiel
Blbllodrwnatlsch soziales Roller1Yertlabn PrimiJrer Als.oo-Ereignisraum: Bibliodramarealitlt
____<_A_u_sg__re_nz_u_ng_des __ .s_piel_· _ra_ums __·_e~_·ne_r_B_ib-liod_ra_m __ ave_ra_nsta __ltu_ng_>_______ _ Soziales Rollenvert1alten Alltllglicher Ereignistaum: .normale" Realitlt
6. 4 Jmplikationen jUr Theorie und Praxis des Bibliodramas
413
Das voranstehende Strukturmodell bibliodramatischen Rollenspielverhaltens kann auch befruchtend auf eine hermeneutische Diskussion zum Bibliodrama wirken. SCHROER stellt einige Thesen vor mit dem Ziel, die Entwicklung einer dramaturgischen Hermeneutik anzuregen. 808 Das Bibliodrama ftlhre in der Hermeneutik "vor allem in die Fragen des szenischen Verstehens'.so9. Szene sei "eine dramatische Konzentration der Situation des Menschen als Existenz in Kommunikation"810. Im Bibliodrama werden nun biblische Szenen im dramatischen Rollenspiel der Teilnehmenden aktualisiert, können auf diesem Wege neu verstanden werden und zu einer gelungenen "Verbindung von Selbsterfahrung in der Gruppe und biblischer Texterfahrung"811 ftlhren. Das obige Strukturmodell bibliodramatischen Rollenspielverhaltens bietet nun eine terminologische Differenzierung einiger Aspekte szenischen Verstehens an, wie sie auf Seiten der Rezipienten bzw. Teilnehmenden an einem Bibliodrama zu berücksichtigen sind. Der entscheidende Aspekt ist hier, dass ftlr das textzentriertbibliodramatische Rollenspiel begrifflich ein Kontinuum des Rollenspielverhaltens geschaffen wurde. Ein Kontinuum, das sich zwischen rekonstruierendem und konstruierendem Verhalten ausspannt. Eher rekonstruierendes Spielverhalten bezieht sich Oberwiegend auf die Übernahme eines exogen-biblischen Rollenmodells, wohingegen eher konstruierendes Spielverhalten sich zwar auch auf die Übernahme eines exogen-biblischen Rollenmodells bezieht, dabei werden aber doch zugleich deutlich endogene Rollenanteile (individuellen oder gruppenspezifischen Ursprungs) erkennbar. Um zu einer differenzierten Weiterentwicklung dessen, was unter einer dramaturgischen Hermeneutik szenischen Verstehens gemeint sein könnte, zu finden, sollte dieser Unterschied berücksichtigt werden. Wann und bei welchen biblischen Texten und mit welchen Teilnehmenden sollte beispielweise bevorzugt ein eher konstruierendes oder aber ein eher rekonstruierendes Rollenspielverhalten gefbrdert oder gar instruiert werden? Welche exogenbiblischen Rollenmodelle stellen eine solche Herausforderung an den Rollenspielenden, dass ein ,,rein" rekonstruierendes Spiel Oberfordernd oder aber unterfordernd wirkt? Welche theologisch exegetischen oder praktisch theologisch seelsorgerliehen Überlegungen ftlhren zur Wahl welcher bevorzugt intendierten Charakteristik des Rollenspielverhaltens etc.? Des Weiteren und ebenfalls auf Seiten der Teilnehmenden und Rollenspielenden ist in diesem Kontext ein relevantes empirisches Ergebnis dieser Untersuchung, dass intensive, aber nicht äußerst intensive Verschmelzung mit einer gespielten Rolle (Hypothese 6) zu den größten Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden ftlhrte. Eine dramaturgische Hermeneutik szenischen Verstehens muss auf Seiten der Teilnehmenden insofern auch den Faktor der Verschmelzung mit einer gespielten Rolle berücksichtigen. Das bedeutet zumindest, dass die Anleitung, die Erwartung oder das Induzieren einer äußerst intensiven oder Oberflutender Verschmelzung mit einer gespielten Rolle filr ein verändertes
808
809 BIO &II
Vgl. SCHRÖER: Verstehst Du auch, dass du spielst, was du liest? (s. Anm. 208), l2f. Ebd., 13. Ebd., II. Ebd.
414
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
Verstehen des im szenischen Spiel dargestellten biblischen Textes eher wieder hinderlich ist, weil es zu wenige kritisch distanzierende Momente erlaubt. Des Weiteren: Hatte KIPPER gezeigt, dass ein mimetisch replikatives Rollenverhalten der Spielenden ein geringeres Ausmaß an Verschmelzung mit einer gespielten Rolle bedingt als ein mimetisch prätendierendes (s.o. Seite 154), so war ein Ergebnis dieser Untersuchung, dass genaueres Befolgen des biblischen Handlungsstranges von Mk 4,35-41 (mimetisch replikatives Rollenverhalten bzw. rekonstruierendes Rollenspiel) signifikant mit intensiverer Verschmelzung mit der gespielten Rolle zusammenhängt. Ein Uber das berichtete Ende hinaus weitergehendes Spiel (mimetisch prätendierendes Rollenverhalten bzw. konstruierendes Rollenspiel) zeigte jedoch keinen signifikanten Zusammenhang mit intensiverer Verschmelzung mit der gespielten Rolle (s.o. Seite 365). Enthalten demnach- so lasst sich fragen - exogen-biblische Rollenmodelle eine spezifische Herausforderung an die Spielenden, so dass eine deutlich rekonstruierende Übernahme ihres Rollenverhaltens zu einer größeren Verschmelzung mit der gespielten Rolle ftlhrt, als dies fllr andere exogene Rollenmodelle der Fall ist? Wenn zudem eine intensivere Verschmelzung mit einer gespielten Rolle den empirischen Ergebnissen dieser Arbeit nach mit größeren Veränderungen des Textverständnisses zusammenhängt, größere Verschmelzung mit der gespielten Rolle aber mit einem eher rekonstruierenden Verhalten zusammenhängt, was bedeutet diese Verkettung dann- aus Sicht der Teilnehmenden- fllr eine dramaturgische Hermeneutik szenischen Verstehens (und die Anleitung textzentriertbibliodramatischer Rollespiele )? Sollten demnach textzentriert-bibliodramatische Rollenspiele eher rekonstruierend angelegt sein und eher mimetisch replikatives Rollenverhalten der Rollenspielenden fi)rdem. weil so die Herausforderungen der szenischen Dramaturgie eines biblischen Textesam stärksten zu tragen kommenund weil sich so auch die größten Veränderungen des Textverständnisses einstellen? Oder trifft die Verkettung von größerer Verschmelzung mit der gespielten Rolle, eher rekonstruierendem Rollenspielverhalten und größeren Vertoderungen des Textverständnisses nur auf einige biblische Texte zu und wenn ja, auf welche? Bei welchen biblischen Texten sollte demnach eher ein konstruierendes Spielverhalten und eine mimetisch prätendierende Rollengestaltung gefl)rdert werden. um eine größere Verschmelzung mit der gespielten Rolle zu erreichen und damit größere Veränderungen des Textverständnisses herauszufordern?812 812
Auf Seiten des biblischen Textes sei ftlr die Entwicklung einer dramaturgischeo Henneneutik auf die Erkenntnisse von LENTSCH hingewiesen (vgl.: Die Bedeutung der Leemeile .filr das literarische Rollenspiel (s. Anm. 77)). Nach LENTSCH treten Leerstellen und Unbestimmtbeilen eines Textes auf emotiver, asthetischer, kognitiver und normativer Ebene auf. Im Textgefllge tauchen sie auf."- weM Handlungen unkonturiert bleiben, die als vorhanden benalmt sind- wenn Handlungsausgange fehlen oder verfehlt erscheinen - wenn Handlungsintentionen der literarischen Protagonisten unbeschrieben bleiben -wenn eine psychische Instanz, deren Vorhandensein vorausgesetzt werden kann, unwirksam oder ungenannt bleibt - wenn soziale Beziehungen, die unzweifelhaft vorhanden sind, unbeschrieben bleiben - wenn fehlende HandlungsanschlOsse hinzugedacht werden mossen, um die FinaliW der Texthandlung zu sichern oder die Logik der Handlung in einer Pragmatik des Textverslehens zu retten" (ebd., 138f). Unbestimmtheilen oder Leerstellen eines Textes fordern aber eine eher improvisierend-introjizierende, mimetisch pratendierende Verhaltenscharakteristik der Rollenspielenden heraus und ftlhren somit zu einem eher konstruierenden RoUenspiel. Unterschiedliche biblische Texte, die unterschiedlich ausgeprlgte LeersteUen und
6. 4 Implilcationen fiir Theorie und Praxis des Bibliodramas
415
Im Rahmen der Entwicklung einer dramaturgischen Henneneutik müsste also der Zusammenhang der Faktoren Rollenverschmelzung und konstruierendesirekonstruierendes Spielverhahen mit dem Ausmaß des veranderten Textverstandnisses weiter verfolgt werden. Die Bedingungen szenischen Verstehens jedenfalls insofern es um Verlnderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden geht - sollten also auch vor dem Hintergrund des konkreten Rollenspielverhaltens der Teilnehmenden (Rollenverschmelzung, konstruierendesirekonstruierendes Spielverhalten) erarbeitet werden. Ein weiteres empirisches Ergebnis dieser Arbeit ist, das die Hlufigkeit der Einstellungsänderungen gegenüber einer im Rollenspiel aufgetretenen biblisch personalen Rollenfigur nicht rollenspezifisch davon abhängt, ob die Teilnehmenden diese Rolle selbst gespielt haben oder ob sie eine andere Rolle gespielt haben vielmehr hängt die Häufigkeit der Einstellungslinderungen einstellungsspezifisch mit unterschiedlichen Voreinstellungen gegennber der im Spiel aufgetretenen biblisch personalen Rollenfigur zusammen (s.o. Seite 337ft). Sollte dieses Ergebnis auch in weiteren Untersuchungen Bestand haben. dann stellt sich ftlr eine dramaturgische Henneneutik szenischen Verstehens die Frage nach den Beitragen unterschiedlicher Perspektivitaten (RollenObemahmen) innerhalb eines bibliodramatischen Rollenspiels auf Verlnderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden. Wenn es z.B. um die Hlufigk.eit der Einstellungsänderungen gegenüber gespielten biblischen Personen geht, dann ist sie nach den empirischen Ergebnissen dieser Arbeit nicht spezifisch an die jeweilige Perspektive (Rolle) gekoppelt, die jemand im Spiel eingenommen hat, sondern vielmehr bedingt durch die jeweiligen Voreinstellungen. Istes-überspitzt fonnuliert- ftlr eine Veränderung des Textverstandnisses aufgrund eines bibliodramatischen Rollenspiels unerheblich, ob ein Teilnehmender eine Hauptrolle oder eine Nebenrolle gespielt hat, weil sich der verstandnisvertndemde Effekt des Rollenspiels letztlich gleichennaßen auf alle Rollenspielenden auswirkt bzw. die jeweiligen Voreinstellungen in Bezug auf Einstellungsloderungen diesbezüglich aufschlussreicher sind als die jeweilige Rollenperspektive? Eindeutige Voreinstellungen der Rollenspielenden in Bezug auf eine biblische Rollenfigur (antagonistisch entweder als Anziehung oder als Abstoßung) sind ,.resistenter" gegenOber verindemden Effekten des Rollenspiels als uneindeutige Voreinstellungen (synergetisch als sowohl Anziehung und zugleich Abstoßung). Zudem zeigt ein weiteres empirisches Ergebnis dieser Arbeit, dass das exogenbiblische Rollenmodell ,,JUnget' dann haufiger gewählt wurde, wenn die Spielenden ihnen gegenOber vor dem Rollenspiel eine eindeutige Voreinstellung hatten, als wenn sie eine uneindeutige Voreinstellung hatten (s.o. Seite 338). Sollte auch dieses Ergebnis Bestand haben, dann ware z.B. ftlr den Selbsterfahrungsanteil innerhalb einer Bibliodramaausbildung nicht nur danach zu fragen, ob die Ausbildungskandidaten und -kandidatinnen sowohl Hauptrollen- als auch Nebenrollenerfahrungen haben bzw. Erfahrungen mit mAnnlichen, weiblichen, Ober- oder vorpersonalen etc. Rollen. Es sollte zudem danach gefragt werden, ob sie RollenerUnbestimmtheiten enthalten, fbrdem also vermutlich unterschiedliebe Verbaltensweiscn bildbiodramatischen Roßenspiels und bedingen dadurch untcrsdlicdliche AusprlgUngen szenischen Vcrstehens.
4 16
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Ober/egungen
fahrungen mit durch eindeutige und uneindeutige Voreinstellungen besetzte Rollen gemacht haben. Wenn nämlich eindeutige Voreinstellungen signifikant weniger häufig gewechselt werden als uneindeutige, haben Bibliodramaausbildungsteilnehmende dann genUgend Selbsterfahrung mit Einstellungsänderungen in Bezug auf die von ihnen gespielten Rollen, die aber eben dann wahrscheinlicher sind, wenn sie Rollen gewählt haben, denen gegenüber sie eine uneindeutige Voreinstellung hatten? Für die Entwicklung einer dramaturgischen Hermeneutik stellt sich also auch die Frage, in welcher Weise die einzelnen Rollenspielenden mit ihren Voreinstellungen auf biblische Personen und das Rollenspiel als Ganzes (Rollenspielphase) als unterschiedliche Einflussfaktoren auf das szenische Verstehen zu berücksichtigen sind. In der Reflexionsphase eines Bibliodramas beispielsweise, in der die im Verlauf eines szenische Rollenspiels veränderten soziadynamische Einstellungen gegenüber biblischen Personen zur Sprache kommen können, muss berücksichtigt werden, dass allein aufgrund unterschiedlicher Voreinstellungen einige Teilnehmende häufiger Veränderungen erlebt haben und verarbeiten müssen als andere. Eine Reflexion mUsste dann Uber das im Spiel Erlebte hinaus bereits gezielt bei den unterschiedlichen Voreinstellungen in Bezug auf biblischen Personen beginnen, da sich die unterschiedlichen Häufigkeilen von Einstellungsänderungen im Verlauf eines Rollenspiels in Abhängigkeit zu den Voreinstellungen signifikant unterscheiden ..
6.4.2
Effektabscbltzung biblischer Texte fOr bibliodramatiscbe Arbeitsweisen
In der bibliodramatischen Literatur werden verschiedentlich Hinweise gegeben, wie der ,.mögliche und spezifische Spielraum, den ein Text ftlr ein Bibliodrama eröffilet''813 , abgeschätzt werden kann. So nennt KOLLMANN beispielsweise als Kriterium die Korrelierbarkeit der Thematik eines biblischen Textes mit der aktuellen Situation.114 MAIHIN empfiehlt eine ,,hinreichende und deutliche Weite und Tiefe des jeweiligen Textraumes"115, die sich z.B. durch eine historisch kritische Textgattungsbestimmung oder durch eine strukturalistische Textanalyse erheben lässt. SPIEGEL empfiehlt den veiWendeten Text auf drei Ebenen zu überprüfen: der persönlichen Erfahrungsebene, der symbolischen, kulturellen und politischen Bedeutungsebene und der mythologischen und religiösen Ebene816 etc. Die Ergebnisse dieser Arbeit im Rahmen der Hypothese 8 zeigten, dass sozialpsychologisch beschriebene Faktoren in der Dynamik des JUngerunverständnisses sich bei den Teilnehmenden als dynamisches Muster in ihrer Rezeption von Mk 45,35-41 wiederfinden ließen. Dieser Zusammenhang wurde als ein Texteffekt verstanden: Der biblische Text selbst nimmt Einfluss auf die Veränderungen seines Verständnisses. Damit konnte zum einen gezeigt werden, dass im Bibliodrama auch Texteffekte zum Tragen kommen. Die kritische RUckfrage an das Bibli813
MARTIN: Sachbuch Bibliodrama (s. Anm. 16), 50. Bibliodrama in Praxis und Theorie (s. Anm. 23), 34. BIS MARTIN: Sachbuch Bibliodramo (s. Anm. 16), 50. 816 Vgl. SPIEGEL: Bibliodrama als Hagiodrama (s. Anm. 122), 141. 814 Vgl. KOLLMANN:
6. 4 lmpli/cationenfor Theorie und Praxis des Bibliodramas
417
odrama, ob der biblische Text letztlich nicht ,,nur'' zu einer Projektionsfläche ftlr die Teilnehmenden werde, konnte am Beispiel der Wirkungen des Erzählmusters des JUngerunverstllndnisses empirisch widerlegt werden. Zum anderen wird damit ebenso die Wichtigkeit der Abschätzung möglicher Texteffekte im Rahmen der bibliodramatischen Textauswahl unterstrichen. Wie wird sich das, was der biblische Text als Erfahrungsraum ftlr ein Bibliodrama bereithält, im Prozess bibliodramatischer Arbeit vermutlich auswirken? Lassen sich seine Wirkungen auf die Teilnehmenden und die Gruppe voraussehen, jedenfalls so weit, dass ein bestimmter biblischer Text in einer bestimmten Bibliodramagruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt "contraindiziert" wlre? Des Weiteren zeigt sich, dass fllr eine solche Effektabschätzung auch sozialpsychologische Überlegungen, die die Interaktionsdynamik der Handlungsträger innerhalb eines biblischen Textes betrachten, ein wichtiges Kriterium fllr die Textauswahl sind. Diese Dynamiken können sich nämlich - wie die Ergebnisse der Hypothese 8 zeigen - in der bibliodramatischen Rezeption des jeweiligen Textes widerspiegeln. Insofern das Bibliodrama zudem eine interaktionale Form der Bibelarbeit ist, in der z.B. im Rollenspiel auch die lnteraktionsdynamik, wie sie sich innerhalb des biblischen Textes finden lAsst, "ausgespielt• wird, sollten neben allen anderen methodisch geleiteten Effektabschätzungen (exegetisch theologisch, korrelationsdidaktisch, symbolisch etc.) auch sozialpsychologisch beschreibbare interaktioneHe Dynamiken innerhalb von biblischen Texten ihr Gewicht bekommen. Zudem wäre Oberhaupt die Erstellung einer Systematik zur Effektabschätzung bibliodramatisch bearbeiteter Texte wünschenswert. So könnte beispielsweise eine gezielte Textauswahl in Bezug auf z.B. unterschiedliche Altersgruppen erleichtert werden oder es könnten Interak.tionsdynamiken, wie sie u.U. vom Text in die bibliodramatische Gruppe übergreifen. nicht allein aus bibliodramatischer Leitungserfahrung, sondern auch aufgrund theoretisch systematischer Überlegungen leichter abgeschätzt werden. Insofern schließt sich der Autor dieser Arbeit auch den pragmatischen Überlegungen KOLLMANN's an, biblische Texte u.a. auf ihre "interaktionale Verwendbarkeif.a 17 hin auszuwählen, zu erproben, durch die Erfahrung zu bestätigen oder wieder zu verwerfen und so Modelle bibliodramatischen Arbeitens zu entwickeln.
6.4.3
Modelle eines standanlisierten Bibliodramas
Die empirischen Ergebnisse dieser Arbeit weisen u.a. lllngerfristige Trends veränderter Einstellungen bei den Teilnehmenden nach. So wurde beispielsweise aufgrund des Bibliodramas das Jesusbild der Teilnehmenden in Bezug auf Mk 4,35-41 langerfristig mit positiveren Attributen besetzt (größere Anziehung, größerer Glaube, größere Faszination sowie geringerer Konflikt). Die JUnger aus Mk 4,35-41 wurden hingegen zunehmend mit ambivalenten Attributen besetzt (zunehmende Anziehung bei zugleich .ztmehmender Abstoßung). Zudem zeigte sich, dass diese lllngerfristigen Verlinderungen in keinem Zusammenhang mit den festen Faktoren Alter, Geschlecht, Konfessionszugehörigkeit (katholisch, evangelisch), wissenschaftlieb-theologische Vorbildung Ga- nein) und Zugehörigkeit zu einer der Untersuchungsgruppen standen. Insofern konnte im Rahmen der metho817
KoLLMANN: Bibliodrama in PrQJCis und Theorie (s. Anm. 23), 39.
418
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterfUhrende Überlegungen
disch kritischen Diskussion dieser Arbeit (Verallgemeinerbarkeit und Kausalitätsstatus der Ergebnisse) festgehalten werden, dass es möglich ist, dass ein Bibliodrama Ober verschiedene Gruppen des Erwachsenenbereichs bibliodramatischer Praxisfelder hinweg vergleichbare Wirkungen auf das Verständnis eines biblischen Textes bei den Teilnehmenden entwickelt (s.o. besonders Seite 391ft). Damit ist aber zugleich auch die Möglichkeit aufgezeigt, dass ein Bibliodrama ergebnisorientiert auf Veränderungen des Textverstandnisses hin angelegt wird bzw. dementsprechend standardisierte Bibliodramamodelle entwickelt werden können. Wenn sich ein solches standardisiertes Bibliodrama mit abschätzbaren Wirkungen auf die Veränderungen des Textverständnisses der Teilnehmenden entwickeln Ulsst, das zudem kritisch auf seine Methoden, seine theologisch-exegetischen Verankerungen, seine Zielgruppen und pastoralen Einsatzorte Oberpli1ft wurde, dann könnte das auch zu einer Stlrkung des biblischen Textes im Rahmen bibliodramatischer Bibelarbeit ftlhren. Die erwartbaren Wirkungen eines solchen Bibliodramas auf ein verändertes TextverstandDis bei den Teilnehmenden waren dann weniger abhängig von den spontanen Interventionen der Leitenden oder den individual- bzw. gruppendynamischen Eintragungen der Teilnehmenden. Die Vorstellung eines standardisierten Bibliodrarnas mit abschätzbaren Wirkungen auf die Verstandnisanderungen der Teilnehmenden in Bezug auf den bearbeiteten biblischen Text mag zunächst völlig "unbibliodramatisch" klingen oder sogar als ,,nicht mehr bibliodramatisch" bzw. "den biblischen Text verzweckend" eingestuft werden. Das Hier und Jetzt eines biblischen Textes in einer Gruppe, die Findung einer authentischen Selbstäußerung der Teilnehmenden angesichts der Herausforderungen dieses Textes, die Spontaneitlt, Kreativität und interaktionale Offenheit im Prozess, die Möglichkeit, den "Spielraum" des Heiligen Geistes lebensgeschichtlich zu erahnen, prlgen gerade ein Bibliodrama - und nicht die ,.Berechenbarkeit" seiner Wirkungen. Jedoch konnten in der hier vorliegenden Studie verallgemeinerbare Wirkungen (auf das Textverstlndnis) der Teilnehmenden gezeigt werden. die z.B. Ober die jeweiligen Singularitlten der einzelnen Untersuchungsgruppen hinausgingen. Auch BRANDHORST hatte schon fi1lher bestimmte Wirkungen des Bibliodramas beobachtet, nßmlich Veränderungen der theologischen Antworttendenzen Bibliodramateilnehmender (s.o. Seite 76). Und ALDEBERT hatte in seiner Habilitationsschrift zum Bibliodrama unter religionspadagogischer ROcksicht resümiert, dass sich "erhebliche Einstellungsveränderungen zugunsten von Bibel und Christentum bewirken lassen"111 • Damit konstatierte auch er eine verallgemeinerbare, wenn auch sehr breite Richtung bibliodramatischer Wirkungen: zugunsten von Bibel und Christentum.
818 ALDEBERT:
Spielend Gott lcennenlernen (s. Anm. 44), 461. Allerdings wehrt sich ALDEBERT gegen die Vorstellung, dass ,.in der Religionspadagogik Lernerfolge nahezu mechanisch durch die detaillierte Planung von Unterrichtsverlaufen ,gemacht' werden sollen.. (ebd., 460). Andererseits benennt er aber auch eine allgemeine Wirkung des Bibli~, dass namtich von den Schoterinnen und SchOtern in Bezug auf den biblischen Text eine .,spezifische Wahrnehmungskompetenz entdeckt wird" (ebd., 377). Aufgrund dieser Kompetenz können sie den gegenwartigen Stellenwert eines biblischen Textes und seiner Botschaft in ihren konkreten Lebensgeschichten erfassen. Wenn es sich hierbei um eine spezifisch bibliodramatische Wahrnehmungskompetenz handelt, ist mit ihr aber auch bei jedem Bibliodrama zu rechnen. Die Erlangung dieser Kompetenz ware somit ein Standard bibliodramatischer Wirkungen.
6. 4 lmplilcationenftir Theorie und Praxis des Bibliodramas
419
Wirkungen des Bibliodramas zeigen sich demnach also- zumindest auch- gerichtet (z.B. als zunehmende Betonung der Mit-Menschlichkeit Jesu durch die Bibliodramateilnehmenden bei BRANDHORST oder als Einstellungsänderungen von Schülerinnen und Sehnlern zugunsten von Bibel und Kirche bei ALDEBERT). Eine gerichtete Wirkung des Bibliodramas ließ sich den empirischen Ergebnissen dieser Arbeit nach auch fl1r Einstellungsänderungen in Bezug auf biblische Personen - Jesus und die JOnger- erkennen (in Bezug auf Jesus z.B. als zunehmende Anziehung). Darum stellt sich an dieser Stelle die Frage, ob nicht auch Bibliodramen entwickelt werden sollten, die standardisiert (und textgemaß) gezielte Richtungsänderungen des Textverstandnisses bei den Teilnehmenden bewirken (z.B. in Bezug auf das Jesusbil~ auf Schuld und Vergebung, auf Berufimg und christliche Verantwortung, aufWunder und Gleichnisse etc.). In der Vielfalt bibliodramatischer Angebote und Arbeitsweisen könnten auch solche Bibliodramen ihren Platz haben. Vermutlich nicht zunächst in den Bereichen bibliodramatischer Arbeit, wo ein stärkeres Interesse an biographischenbzw. gruppendynamischen Anteilen vorliegt. Aber doch dort, wo diese Anteile weniger erwünscht oder angebracht sind. In Bereichen also, wo ein größerer Wunsch nach kontrollierbaren Ergebnissen bibliodramatischer Arbeit gegeben ist. Dies könnte z.B. dann der Fall sein, wenn es sich um einmalige bibliodramatische Angebote von u.U. kürzerer Dauer handelt. Bei Gruppen, deren Kohäsion und deren Vertrauen gegenOber den Leitenden sich nicht Ober Ulngere Zeit aufbauen konnten, und in denen biographisch und gruppendynamisch bibliodramatisches Arbeiten ohnehin nur sehr begrenzt sinnvoll ist (z.B. bei einem einzelnen Bibliodramaangebot im Rahmen einer pfarrgemeindlichen Arbeit, in universitären theologisch-religionspädagogischen Ausbildungseinheiten in Kooperation mit exegetischen Vorlesungen, in religionspädagogischer Gruppenarbeit etc.).
Schlusswort Am Ende dieser Arbeit angelangt soll eine Bemerkung TEICHERT' s das abschließende Resurne einleiten: "Die Skylla der Überwältigung und die Charybdis der Kontrolle umgrenzen sozusagen das Fahrwasser oder den Raum des Bibliodramas"819. Bibliodrama steht in der Spannung, sich auf seine Weise dem ÜberwAltigeoden der Geheimnisse und Offenbarungen biblischer Texte anzunähern, aber auch sich nur im Hier und Jetzt dieser Überwältigungen zu verlieren- oder kontrolliert-herausfordernde Selbstvergewisserungen angesichts biblischer Text zu ermöglichen, aber auch kontrollierend-sichernd "Herr' Ober den biblischen Text und seinen Überwältigungen bleiben zu wollen. Eine evaluierende, empirisch-quantitative Untersuchung des Bibliodramas, wie sie hier durchgeftlhrt wurde, neigt ihrem Ansatz und ihren Schlussfolgerungen nach wohl eher der an Kontrolle interessierten Seite der von TEICHERT genannten Charybdis zu. Aber auch diese vergewissernd-kontrollierende Seite ist eine notwendige Grenzmarke im Fahrwasser des Bibliodramas - und sei es allein dadurch, dass sie bei aller Bezogenheil des Bibliodramas auf das unvergleichbare Hier und Jetzt der jeweiligen Gruppe und den nicht berechenbaren Kairos bei der Beschäf819
TEICHERT:
Theologie des Blbliodramas (s. Anm. 53), 36.
420
6 Zusammenfassung, Diskussion und weiterführende Überlegungen
tigung mit einem biblischen Textereignisses dennoch verallgemeinerbare md statistisch signifikante Trends als Wirkungen des Bibliodramas offen legte. So konnte hier nachgewiesen werden, dass das Bibliodrama Veränderungen des Textverständnisses bei den Teilnehmenden bewirkt. Es konnte zudem der N&hweis von Effekten gefllhrt werden, die von einem biblischen Text auf die Bibliodramateilnehmenden übergreifen. Des Weiteren konnten Dynamiken des bibliodramatischen Rollenspiels tiefer erforscht und weiterfllhrend beschrieben \\erden. Das Bibliodrama, das eine zunehmend sich weiter verbreitende Methode der Bibelarbeit ist, erreicht insofern - und soweit sie in dieser Studie untersucht \\Urden - seine selbstgesteckten Ziele.
7
ANHANG
Im Anhang werden zunlchst die Ergebnisse der SYMLOG-Kodienmgen ftlr die verhaltensbeschreibenden Begriffe ftlr Jesus, die JUnger und den Wind/See berichtet. Anschließend werden die in dieser Untersuchung verwandten Fragebögen I bis 5 wiedergegeben.
7.1
SYMLOG-Kodierungen
Im Folgenden werden die Ergebnisse der mithilfe des von ORLIK erstellten semantischen Atlasses (s.o. Seite 132) nach ihren SYMLOO-Verbaltensdimensionen kodierten verhaltensbeschreibenden Begriffe ftlr Jesus, die JOnger und Wind/See berichtet (vgl. hierzu Seite 284ft). Zunächst wird angegeben, wie viele unterschiedliche Begriffe jeweils genannt wurden. Dann werden den Begriffen nach folgendem Muster die SYMLOO-Kodierungen zugeordnet: [Verhaltensbeschreibender Begriff]= [SYMLOO-Kodierung] Verhaltensbeschreibende Begriffe für Jesus
Insgesamt 335 verschiedene Begriffe: Abgehoben = UNB; abgekUlrt = F; abwartend = D; abwesend = DN; aktiv = U; allherrschend = U; allm&chtig = U; altruistisch= PB; anders= P; angstfrei = UB; anmutig= UP; anziehend = UP; ärgerlich == N; arrogant = UNB; auf die Jünger bezogen = UPB; auf die Jünger eingehend = UPB; auf die Probe stellend = UNF; auf sich bezogen = DN; aufbrausend= UNB; aufgebracht= N; ausgeglichen= P; außergewöhnlich= UP; authentisch= P; barsch= UN; beAngstigend =NB; bedeutend= UP; bedrohlich= UNB; bedürftig allein zu sein = DN; bedOrftig mit Freunden zu sein = PB; befehlend = UNF; befremdend = NB; begeisternd = UP; beharrlich = UF; beherrschend = UF; bei sich = D; belehrend = UNF; belehrend entt!uscht = NF; belehrend heilend = UPF; bemitleidet = DB; berechnend = UNF; bereit = PF; beruhigend = UPB; beschützend = UPB; besonnen = DF; besorgt = DNF; besorgt um die seinen = DF; bestandig = DPF; bestimmend = UF; bestimmt = UF; bewundernswert = UP; bewusst = F; bis zum Ende Oberzeugt = UF; brüderlich = PB; charismatisch= UP; cool= UF; darOber stehend= U; deprimiert= DNB; deutlich= F; dickfllllig = UN; direkt = U; distanziert = N; dominant = U; drohend = UNF; egoistisch = N; ehrlich = P; eifrig= U; eigenartig= NB; eigenwillig =NB; ein wenig Oberheblieh = N; eindeutig = UF; einflussreich = UP; eingebildet = UNB; einsam = DNB; einsatzbereit = PF; einsichtig= DPF; einzeln= DN; energisch= UF; entfernt= D; entrückt= DN; entschlossen = UF; entspannt = DP; enttauschend = UNB; enttauscht = DNB; enttauscbt fragend = DNF; erforderlich= PF; erhaben= UPF; ermahnend= UNF; ermutigend= UPB; erniedrigend= UNB; ernst= F; erschöpft= DNB; erstaunt= N; erwartend= UNF: etwas naiv= DPB; etwas unverstAndlieh = N; extrem ruhig= DB; faszinierend= UP; faul = DN; fern= DN; feststehend= F; fordernd= UNF; formt Gemeinschaft= PF; fragend= UNF; fragwOrdig = NB; freudlos = DNB; freundlich = P; freundschaftlich = PB; friedlich = DP; ftlhlt sich geborgen= DPB; ftlr sich= DN; ftlrsorgend = UPB; ftlrsorglich nah= PB; aebend = PF; gebietend = UF; gebieterisch = UNF; geborgen = PB; gedankenlos = B; geduldig = DP; geerdet= DP; gefasst= F; gefordert= U; gegenwärtig= PF; gehorchend= DPF; gelangweilt = DN; gelassen = DP; gelOst =PB; gemeinschaftsfl)rdernd = PF; genervt= N; genussvoll = B; gerecht = P; geruhsam = D; gewaltig = UF; glaubend = P; gllubig = P;
422
7 Anhang
gleichgültig= DN; göttlich= UP; gottvertrauend =PB; groß= UP; gut= P; gütig= DPB; gutmütig= DP; handelnd= U; hart= UNF; hektisch= NB; helfend= PF; herablassend= UNB; herausfordernd = UNF; herausgefordert = UF; Herr der Lage = UPF; herrisch = UNF; herrschend= U; hervorgehoben= UP; hilfreich= PB; ignorant= UN; in sich ruhend = DP; inaktiv = D; infrage stellend = UNF; innere Autoritat = UPF; in sich ruhend = DP; integrierend= UPF; introvertiert= D; ironisch= NB; isoliert= DN; kennt seinen Weg= P; klar = P; klarlkraftvoiVstark im Zuversichtgeben = UF; königlich = UP; konsequent = UF; kraftvoll = U; kritisch = N; kOhl = UN; langmütig = DP; langsam = D; langweilig = D; Iehrerhaft = UNF; lehrhaft = UPF; liebevoll = PB; locker= B; lustig = B; machtausübend = U; mlchtig = U; machtvoll = U; mahnend = UNF; mahnend = UNF; majestatisch = UPF; Meister= UPF; menschlich= P; mit im Boot= PF; moralisch= F; moralisierend= UNF; müde= D; müde-erschöpft= DNB; mutig= UF; muhnachend = UPB; neues Verhalten in Gang setzend= U; nicht ergeben (in Irdisches)= VB; nicht göttlich= P; nicht greifbar= U; nicht magisch/arn Menschlichen ansetzend = P; normal = P; nüchtern = F; objektiv = F; offen = P; passiv = D; pflichtbewusst = DF; provozierend = UNB; prüfend = UNF; ratlos = DB; rettend = PF; Ruhe vermittelnd = UPB; ruhebedürftig = DNB; ruhig (Ruhepol) = DP; ruhig = D; ruhig gelassen = DP; ruhig sicher = P; sachlich = F; schlafend = D; schlafrig = D; schützend= UPB; sehr müde= D; sehr nah= PB; sehr stark= U; seiner Rolle bewusst= U; selbstbewusst= U; selbstsicher= U; seltsam= NB; sich wundernd= N; sicher= UF; sicher-zielstrebig= UF; Sicherheit ausstrahlend= UPB; sich seiner selbst bewusst= U; sich zurückziehend= DN; solidarisch = PF; sorglos= NB; sorglos-gelassen = DB; sorgsam= UPB; souverän= UPF; spontan= B; sprachlos= D; stabil= UF; standfest= UF; stark= U; starkend = PF; starker = U; stArkt Eigeninitiative = PF; still = D; stur = UN; tadelnd = UNF; taktierend= UN; teilnahmslos= DN; therapeutisch= PF; tonangebend= U; traurig= DNB; trostspendend = UPB; Ober allem schwebend= U; Ober den Dingen stehend= U; Oberheblieh = UNB; Oberlegen = U; Obermenschlich = UPB; überrascht= N; überzeugend = UPF; Oberzeugt = UF; übt Macht aus= UF; um Vertrauen werbend= UP; umstritten= N; unbegreiflich= DN; unberührt= DN; unbesorgt= DN; unbeteiligt= DN; undurchschaubar = DN; unentschlossen = DB; unerfindlich = P; unergründlich = DN; ungeduldig = NB; ungehalten = N; unglaubig = N; unheimlich = NB; unmenschlich = UNB; unnahbardistanziert= DN; unsensibel = UN; unsicher= DB; unterweisend= UPF; untypisch =NB; unverstandlieh = NB; vaterlieh = UPB; verankert = F; verargert = N; verhalten = D; verstandnislos = N; verstandnisvoll = DP; versuchend = UNF; Vertrauen fordernd = UNF; vertrauend = DP; vertraueneinflOssend = UPF; vertrauenerweckend = UPB; vertrauenerweckend kraftvoll= UPF; vertrauengebend = DPB; vertrauenstarkend = UPB; vertrauensvoll = PB; vertrauenswürdig = PB; vertraulich = PB; vertraut = PB; verunsichernd = NB; verwirrt= DB; verwundert= N; verzögert= D; vollmlchtig = U; vorausschauend= F; vorbildlich = UPF; vorwerfend = UNF; vorwurfsvoll = DNF; vorwurfsvoll belehrend = UNF; vorwurfsvoll fordernd = UNF; wachsam = U; warm= PB; weiblich= PB; weise= PF; wenig einftlhlsam = UN; wenig prlsent = D; werbend = UPF; widersprüchlich =NB; wirksam = UF; wissend = F; wunderbar = UPB; wütend = UNB; zielstrebig = UF; zielstrebig handelnd= UF; zu wenig VerstandDis = N; zufrieden= PB; zurückgezogen= DN; zurückhaltend= ONF; zutrauend= PF; zuverlässig= PF; zuversichtlich= UPB; zweifelnd= N.
Verhaltensbeschreibende Begriffe für die Jünger
Insgesamt 308 verschiedene Begriffe: AbhAngig = ONB; ablenkbar = OB; abwartend = 0; achtlos-undankbar = NB; achtsam = OF; aggressiv in wilder Panik = NB; aktiv = U; aktiv hilfesuchend = UF; allein = DNB; alleingelassen = DNB; angepasst = OF; angespannt = OB; angestrengt = DNF; angewiesen = DB; angsterftlllt = DNB; Angstlieh = DNB; Angstlieh enttauscht = ONB; Angstlieh faszi-
7. 1 SYMLOG-Kodierungen
423
niert = B; angstlieh furchtsam = ONB; angstlieh klein = ONB; ängstlich panisch = ONB; ängstlich verzweifelt = DNB; angstvoll = ONB; angstvoll-besorgt = ONB; anhanglieh = OPB; anklagend= UNF; anzustecken mit Ruhe und Vertrauen= OPB; Argerlieh = N; auf dem Weg = P; auf Jesus bezogen = PB; aufgebracht = NB; aufgeregt = NF; aufgeregt = NF; aufgescheucht hektisch = NB; aufgewühlt =NB; ausgeglichen = P; ausweichend = OB; autoritätsgläubig = OF; belngstigt = OB; Bedenken habend = NF; bedrllngt = OB; bedrohend = UNB; bedrohlich = UNB; bedroht = ONB; beeindruckt = OPB; befreit = UB; begeistert = UB; belastbar = OPF; beruhigend = OP; beruhigt = OP; berilhrt = PB; beschämend= N; beschAmt = DB; besorgt= ONF; betroffen= OB; beunruhigend= NB; beunruhigt = DB; bewundernd = P; bittend = UF; chaotisch = NB; cheforientiert = PF; dankbar = PB; devot = ONF; die Angst Oberwindend = UF; drangend = UNF; durcheinander = OB; durchschnittlich= 0; echt= P; ehrftlrchtig =PB; ehrlich= P; eifrig= U; eigensUlndig = U; eigentlich vertrauensvoll = OPB; einander helfend = PF; eingeschüchtert = ONB; einsam = = NF·' enthusiastisch= UB·' en...,. ........ = NF·' entschieden= ONB·' einsichtig= OPF·' emnl\rt ·t"" u~u;;t. UF; entsetzt = ONB; enttluscht = ONB; erfahren = UPF; ergeben = OPB; ergriffen = OPB; erhoffend = P; erleichtert = UB; ermutigend = UPB; erschöpft = ONB; erschreckend = NB; erschreckt = ONB; erschrocken = OB; erschüttert = ONB; erstaunt = OB; erwartend = UNF; erwartungsvoll = P; fassungslos = ONB; fasziniert = PB; feige = ONB; flehend = ONF; folgend = PF; folgsam = OPF; fordernd = UNF; fragend = UNF; fröhlich = PB; filrchtend = ONB; furchtlos = UF; furchtsam = OB; furchtvoll = ONB; ftlrsorgend = UPB; geangstigt = ONB; gebeugt = ONF; geborgen = OPB; gebrochen = ONB; gehorchend = OPF; gehorsam = OPF; gelassen = OP; gelöst= PB; gemeinschaftlich = PF; gemeinschaftssuchend= PB; gereizt= N; geschäftig= U; geschockt= DNB; geschüttelt zwischen Zweifel, Angst, Vertrauen = ONB; gespannt = ONF; gestarkt = PF; glaubend = P; glaubensschwach = ONB; gläubig = P; gleichgültig= ON; glücklich = UB; ballsuchend = OPB; handelnd = U; hart arbeitend = UF; hektisch = NB; hilfesuchend = PF; hilflos = ONB; hilfsbedürftig = DB; hilfsbereit = PB; hin und hergerissen = OB; hingabevoll = DPF; hingegeben = OPB; hingerissen = B; hingezogen = OPB: hoffend = P; hoffilungslos = ONB; hoffnungsvoll = P; hyperaktiv = DNF; Im Prozess einbindbar "" PF; interessiert ... PF; kampfend = UF; kampferisch = U; kindlich = OPB; klein = ONB; kleingläubig= DNB; kleinlich = NF; kleinmütig = ONB; konfus = OB; kooperativ = PF; kopflos = OB; körperlich stark= U; kraftvoll = U; kritisch= N; lahm= D; laut= UN; lebendig= U; leicht konfus = OB; leicht ratlos = OB; lernend = OPF; liebend = UPB; Menschen wie Du und ich = P; menschlich= P; misstrauend= N; mOde = 0; mutig= UF; mutlos= ONB; nachdenkend = F; nachdenklich = F; nachden.k.lich traurig = ONB; naiv = OPB; nervös= OB; neugierig = U; nicht ganz Oberzeugt = N; nicht mehr so Angstlieh = OPB; nicht verstehend= N; nicht initiativ = 0; normal = P; nüchtern = F; oberflachlieh == B; ohnmachtig = ONB; optimistisch = UPB; panisch = NB; planlos = OB; ratlos = OB; realistisch = F; redselig = B; respektlos = N; respektvoll = DF; scheu = DB; schockiert = DNB; schöpfend = PF; schreckhaft = DB; schreiend = ONF; schwach = 0; schwankend = OB; seeerfahren = UF; sehn· süchtig= DPB; selbstorganisiert = UF; selbstlndig = U; selbst aufgebend= DNB; selbstbewusst= U; sich entwickelnd= PF; sich freuend= PB; sich kOmmerod =PB; skeptisch= N; solidarisch = PF; solidarisierbar = P; sorgenvoll = ONF; sorglos= PB; souveran = UPF; spontan = B; sprachlos = OB; stark = U; staunend = P; stehvermögend = UF; still = 0; suchend = OF; tapfer = OPF; tapfer = OPF; tatkrlftig = UF; trage = DB; tragend = PF; traurig= ONB; treu = OP; Oberaktiv = ONF; Oberfordert = OB; überrascht= N; überrascht und doch nicht verstehend = ONF; Oberwaltigt = OB; Oberwlltigt und doch nicht verstehend = DNF; unaufgeregt = DP; unbeholfen = OB; unentschieden = 0; unflhig = OB; ungläubig= N; unkritisch= ON; unruhig= OB; unruhig angstvoll= DNB; unselbstandig = OB; unsicher= DB; unterlegen= OB; unterschiedlich= P; unterwegs= U; unterwürfig= DNF; unverstanden = DNB; unverstandig = N; unwissend = DB; unwohl = OB; unwohl seiend = OB; verllngstigt = ONB; verbittert = ONB; verbiOfit = NF; verbunden = PB; ver-
424
7 Anhang
lassen = DNB; verloren = DNB; vernünftig = F; verschieden = P; verschiedenartig = P; verschreckt = DB; verstandlieh = P; verstAndnislos = N; verstört = DB; versuchend zu handeln = PF; vertrauend = DP; vertrauenslos = N; vertrauensselig = DPB; vertrauensvoll = DPB; vertrauenzeigend = PB; vertraut miteinander = DP; verunsichert = OB; verwirrt = DB; verwundert= N; verzagt= DNF; verzweifelt= DNB; vieltlltig = P; voller Bedenken= DNF; voller Furcht = DNB; von Jesus abgekanzelt = DNB; vorsichtig = DF; vorsichtigrespektvoll = DF; vorwurfsvoll = DNF; wach = U; wankelmütig= NB; wartend = D; wenig selbstverantwortlich = DB; wenig selbstvertrauend = DB; wenig vertrauend= N; wundergläubig = DPB; wOtend = UNB; zaghaft = DB; zugrunde gehend = DNB; zupackend = UF; zusammenhaltend= PF; zuversichtlich= UPB; zweifelhaft= N; zweifelnd= N; zweifelnd Angstlieh = DNF.
Verhaltensbeschreibende Begriffe für Wind/See Insgesamt 3 19 verschiedene Begriffe: Abflauend = DP; abgetrennt = D; abgründig = NB; abhängig = DB; abwartend = D; abwehrend = N; actionfreudig = U; aggressiv = UN; aggressiv-bedrohlich = UNB; aktiv = U; allgegenwllrtig = UF; alltaglieh = NB; ambivalent = NB; andllchtig = DP; angepasst = DF; angriffslustig = UNB; Angst verbreitend = UNB; angsteinflOssend = UNB; angsteinjagend = UNB; Angstlieh = DNB; angstmachend = UNB; anscheinend unbllndig = NB; anschwellend= UN; ansprechbar = P; anstrengend= UN; aufbrausend= UNB; aufgepeitscht= UN; aufgeraut= U; aufgewOhlt =NB; aufwühlend = UNB; aus den Angeln hebend= UNB; ausagierbereit = UF; ausdauernd = UF; authentisch = P; beängstigend = NB; bebend = NB; bedrohend = UNB; bedrohlich = UNB; bedroht= DNB; bedürftig nach Bewegung= U; beeindruckend hart= UN; beeinflussbar = B; beeinflussend= U; beflügelnd= UB; befohlen = DNF; begrenzt = DB; beharrlich = UF; beherrschbar = DP; beherrschend = UNF; bekamptbar = DP; belebend = UP; berechenbar = DP; bereit, wild zu sein = UN; beruhigend = DP; beruhigt = DP; besanftigt = DPB; besiegbar = DP; besorgniserregend = NB; bestimmend = UF; bestimmt = UF; beugsam == DP; beunruhigend = NB; bewegt = U; bezahmbar = DP; bezahmt = DP; bezeichnend = UF; bezwingbar = DP; bezwungen = DPF; bösartig = UNB; böse = UNB; brausend = UN; brodelnd = NB; brutal = UNB; dauerhaftzielgerichtet = UF; demütig = DPB; drohend = UNB; druckvoll = UN; dunkel = NB; durcheinander= NB; dynamisch= U; Eigendynamik unterliegend= NF; eigensinnig= NB; eigenstllndig = U; eigenwillig= NB; eingeschüchtert= DNB; einig= PF; einsam= DNB; einschüchternd= UNF; eiskalt= N; elementar= P; endlos= UN; energisch= UF; engagiert = PF; entfesselt= NB; entschlossen= UF; entzaubert= D; erdrückend= UN; erfrischend= UP; ergänzend = PF; ergeben = DPB; erhaben = U; erregend = PB; erschöpfbar = DP; erschreckend = NB; erstaunt= DB; fast ungehorsam = N; faszinierend = UP; flach = D; folgsam = DPF; fordernd = UNF; fragend = N; frei = UB; freundlich = P; friedlich = DP; friedvoll = DP; fröhlich = PB; tllgsam = DP; filiiend = UN; furcht-eintlössend = UNB; tllrchterlich = UNB; furchterregend = UNB; furchtlos = UF; furchtsam = DNB; ganz gewaltig = UF; gebändigt = D; gebannt = D; gedankenlos = B; geflhrdend = UNB; geflhrlich = UNB; gefahrlos = D; gefahrvoll = UNB; gegen die Natur = NB; gehorchend = DPF; gehorsam = DPF; gelassen = DP; gelegt = D; gemein = UNB; gewaltig = UF; gewalttätig = UNB; gezahmt = DPB; glatt = D; gottestllrchtig = P; göttlich = UP; grauenvoll = UNB; grausam= UNB; Grenzen respektierend= DF; grenzOberschreitend = UN; groß= U; gut drauf7lustig = UB; harmlos= DPB; hart= UN; hat nur begrenzt Kraft= DB; heftig= UN; heimtückisch= NB; herausfordernd= UNF; heulend= UN; höheren Machten untergeordnet = DB; ihrer Art entsprechend = F; ineffektiv = D; intensiv = UF; irgendwann erschöpft = DB; juchzend= UB; kalt= N; kampfend = UF; kampferisch = UF; ldlmpferisch = UF; katastrophal = UNB; kommend = U; kontrollierbar = DPF; kooperativ = PF; Kraftevorrat
7.2 Fragebögen
425
nicht unendlich = D; kräftig= U; kraftvoll = U; langsam= D; lastig = N; launisch= NB; laut = UN; lautstark = UN; lebendig = U; lebensbedrohend = UNB; lebensbedrohlich = UNB; lebensgefllhrlich = UNB; lebenswichtig= PF; lehrreich= UPF; lustlos= DN; lustvoll = UB; machtig = U; machtlos= 0; machtvoll = UF; mörderisch = UNB; mordlustig = UNB; mQde = 0; mutig= UF; nachlassend = OP; nass= N; naturgegeben = P; naturgewaltig = UN; natürlich= PB; nett= P; nicht beherrschbar =NB; nicht ernstgenommen = N; nicht in voller Kraft = OB; nicht nachgeben wollend = UN; notwendig= F; nur bedingt mächtig = D; ohnmächtig = D; peitschend = UNB; platt = 0; plötzlich =NB; prasent = UF; provozierend= UNB; rlltselhaft = B; rau= UN; realistisch= F; resignierend= ON; respektierend = OF; respektvoll = OF; robust = UF; ruhig = D; ruhig rnAchtig = OF; sanft = OPB; scharf = UNB; schicksalhaft = NB; schlagend = UNB; schön = UP; schrecklich = NB; schwach= 0; sehr beruhigend= UPB; sehr rau= UN; seiner Kraft beraubt= 0; sich zurücknehmend= 0; sich zurückziehend= ON; spielend= UB; spielerisch= UB; spontan= B; spöttisch = UNB; stark= U; stark präsent= UF; still = 0; still-friedlich= OP; stünnisch = UN; stürmisch herausfordernd = UNF; tief= NB; tierisch = NB; tobend = UNB; tödlich = UNB; tosend = UNB; trllge = OB; tüchtig = UF; tückisch = NB; turbulent = NB; Oberheblich = UNB; übennichtig = UNF; Obermenschlich = UNB; überrascht = OB; Oberschlagend = UN; Oberwaltigend = UNB; Oberwaltigt =OB; Oberzeugt = OPF; umringend= UN; unabhangig = U; unausweichlich= UN; unbändig= UNB; unbarmherzig= UNB; unberechenbar= NB; unbesiegbar= UN; unbeständig= NB; unbezahmbar =NB; unerforschlich= ON; ungeduldig= NB; ungemütlich= N; ungestüm= UNB; ungewöhnlich= NB; ungezügelt = UNB; unheimlich = NB; unkontrollierbar = NB; unnatürlich = NB: unruhig = NB; unsicher= OB: untergeordnet= 0; unterlegen = OB; unterwürfig= ONF; vertrgert = N; verblüffi = NF; verbunden mit allen = P; vernichten könnend = UNB; vernichtend = UNB; verschlingend = UNB; verstummt = 0; verunsichert = OB; verwirrend = NB; verworren = NB; verwundert= OB; verzweifelt= ONB; vielßlltig = P; vielseitig== U; voll im Element= U; völlig still= 0; wechselhaft= NB; weichend= OP; weisungsgebunden= OF: wichtig= PF; widerspenstig= NB; widerständig = UN; wild = UN; wild-schön = UP; windig= U; wirbelnd= UN; wütend= UNB; zahm= DP; zahmbar = DP; zerstörend'"" UNB; z.erstörerisch = UNB; ziemlich entfesselt = NB; zögernd = OB; zu kontrollieren = OPF; zunehmend = U; zurückgezogen= ON; zurückweisend= N.
7.2 Fragebögen lm Folgenden werden die in dieser Untersuchung verwandten Fragebögen 1 bis 5 wiedergegeben: Fragebogen l -vor dem Bibliodrama (ab Seite 426), Fragebogen 2 - vor dem Rollenspiel (ab Seite 432), Fragebogen 3 - nach dem Rollenspiel (ab Seite 436), Fragebogen 4- nach dem Bibliodrama (ab Seite 444) und Fragebogen 5- vier Wochen nach dem Bibliodrama (ab Seite 449).
426
7 Anhang
Fragebogen 1 (vor dem Bibliodrama) FOr die Bildung Ihres pers&'lllchen CodeworCBs bitte ich Sie um folgende Angaben: 1.
Erster Buchstabe Ihres Geburtsortes:
2.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihrer Mutter:
3.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihres Vaters:
(1)
Bevor Sie sich auf den biblischen Text und die folgenden Fragen konzentrieren, machen Sie bitte einige Angaben zu Ihrer Person, indem sie jeweils die für Sie zutreffende Angabe ankreuzen: a)
Alter:
b)
Geschlecht:
c)
d)
Jahre
männlich:
0
Haben Sie eine wissenschaftlich the
Ja:
0
Nein:
Q
Gehören Sie einer christlichen Konfes.sion an:
Ja:
0
Nein:
Q
weiblich:
e)
(2)
0
Wenn ja, welcher:
lesen Sie nun bitte den folgenden Bibeltext von der Sturmstillung (Mk 4,35-41 ):
.Am Abend dieses Tages sagte er (Jesus) zu ihnen (den JOngem): Wir wollen ans andere Ufer hinOberfahren. Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg; einige andere Boote begleiteten ihn. PIOtzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm, und die Wellen schlugen in das Boot, so dass es sich mit Wasser zu füllen begann. Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Meister, kOmmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen? Da stand er auf, drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich, und es trat völlige Stille ein. Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben? Da ergriff sie große Furcht, und sie sagten zueinander: Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar der Wind und der See gehorchen?"
7. 2 Fragebögen (3)
427
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie bei jeder Frage jeweils den Kreis ankreuzen, der auf Sie am besten zutrifft.
Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Vorstallungen, die Ihnen beim Lesen des biblischen Textes zu den JOngem gekommen sind.
Wte deutlich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
a)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr ziemlich undeutlich undeutlich
ziemlich deutlich
sehr deutlich
extrem deutlich
Wte zahlreich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JUngem gekommen sind?
b)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Vorstellungen Vorstellungen
viele Vorstellungen
sehr viele Vorstellungen extrem
viele Vorstellungen
Die nachsten Fragen beziehen sich auf die Empfindungen, die Ihnen die Ihnen beim Lesendes biblischen Textes zu den JUngem gekommen sind.
Wie intensiv sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
c)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr wenig intensiv
d)
wenig intensiv
ziemlich intensiv
sehr intensiv
extrem intensiv
W1e zahlreich sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Empfindungen Empfindungen
viele Empfindungen
sehr viele Empfindungen
extrem viele
Empfindungen
428 (4)
7 Anhang Nennen Sie bitte jeweils drei Adjektive, die Ihnen spontan zum Verhalten der folgenden Personen oder Objekte aus dem Text der SturmstiHung einfallen: o
ZU
Jesus:
1.
2. 3. o
ZU
den JOngem
1. 2.
3. o
zu dem Wind und dem See:
1. 2.
3.
(5)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan.
a)
Wenn ich an das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von.Jeaua: sowohl angezogen als auch abgestoßen
abgestoßen
angezogen
weder angezogen noch abgestoßen
429
7.2 Fragebögen b)
Wenr. ich m das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von den Jtngem: sowohlangezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
wederangezogen noch abgestoßen
(6)
Erganzen Sie bitte die beiden folgenden Sitze, indem Sie jeweils den Doppelring ankreuzen. der Ihre Antwort am besten wiedergibt. Versetzen Sie sich zunlchst bitte in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung. Stellen Sie sich vor. Sie waren einer der JUnger aus dieser Erzlhlung.
a)
.Am Ende der Erzlhlung von der StunnstiHung schätze ich, einer der JOnger, meine Beziehung zu Jesus folgendermaßen ein":
b)
..Am Ende der Erzählung von der Sturmstillung vermute ich, einer der JOnger, dass Jesus selbst seine Beziehung zu mir folgendermaßen einschatzt:"
7 Anhang
430 (7)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan. Versetzen Sie sich bitte erneut in Gedanken an das Ende der Erzählung von der Sturmstillung. Stellen Sie sich wiederum vor. Sie waren einer der JOnger aus dieser ErzAhlung.
a)
.Ich, einer der JOnger, fOhle mich am Ende der Erzählung von der Sturmstillung von Jesus: sowohl fasziniert als auch erschreckt
fasziniert
erschreckt
weder fasziniert noch erschreckt"
b)
.Ich, einer der JOnger, empfinde am Ende der Erzählung von der Sturmst~lung: sowohl Glaube als auch Angst/Furcht
Angst/Furcht
Glaube
weder Glaube noch Angst/Furchr
7.2 Fragebögen
431
(8) Markieren Sie .bitte bei der folgenden Fragen den Kreis, der Ihre Antwort am besten wiedergibt: Was wOrden Sie sagen: Welche Bedeutung hat der biblische Text von der Sturmstillung bisher fllr Ihr Leben? Oberhaupt keine
sehr große
(8) Wählen Sie bitte 3 Rollen aus dem biblischen Text von der Sturmstillung aus, die Sie heute im Rollenspiel geme Obernehmen mOChten. Bilden Sie dazu eine Rangfolge:
1.
Wahl:
2.
Wahl:
3.
Wahl:
Ende des Fragebogens- Herzlichen Dank!
7 Anhang
432
Fragebogen 2 (vor dem Rollenspiel) Tragen Sie bitte hier Ihr persönliches Codewort ein:
1.
Erster Buchstabe Ihres Geburtsortes:
2.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihrer Mutter:
3.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihres Vaters:
(1)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie bei jeder Frage jeweils den Kreis ankreuzen, der auf Sie am besten zutrifft. Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Vors1811ungen, die Ihnen jetzt zu den JOngem kommen.
a)
W1e deutlich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr ziemlich undeutlich undeutlich
b)
ziemlich deutlich
extrem
sehr deutlich
deutlich
Wie zahlreich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Vorstellungen Vorstellungen
viele Vorstellungen
sehr viele Vorstellungen extrem viele Vorstellungen
Die nächsten Fragen beziehen sich auf die Empfindungen, die Ihnen jetzt zu den JOngem kommen.
W1e intensiv sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
c)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr wenig intensiv
d)
wenig intensiv
ziemlich intensiv
sehr intensiv
0 extrem intensiv
Wie zahlreich sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Empfindungen Empfindungen
viele Empfindungen
sehr viele Empfindungen extrem viele Empfindungen
7. 2 Fragebögen
433
(2) Nennen Sie bitte jeweils drei Adjektive, die Ihnen spontan zum Verhalten der folgenden Personen oder Objekte aus dem Text der Stunnstillung einfallen: o
1.
zu Jesus:
2.
3. o
zu den JOngem
1.
2. 3.
o
zu dem Wind und dem See:
1. 2.
3.
(3) Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte mOgüchst spontan. a)
Wenn ich an das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich
von.Jesus: sowohl angezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
434 b)
7 Anhang Wenn Ich an das Ende der Erzlhlung von der StunnstiUung denke, dann fOhle ich mich von den JOngem: SOINOhl angezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
(4)
ErgAllZen Sie bitte die beiden folgenden satze, Indem Sie jeweils den Doppelring ankreuzen, der Ihre Antwort am besten wiedergibt Versetzen Sie sich zunlchst bitte in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der SturmstiRung. Stellen Sie sich vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser Erzlhtung.
a)
.,Am Ende der Erzahtung von der Sturmstillung schAtze ich, einer der JOnger, meine Beziehung zu Jesus folgendermaßen ein·:
b)
"Am Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung vermute ich, einer der JDnger, dass Jesus seilst seine Beziehung zu mir folgendermaßen einschatzt:•
7.2 Fragebögen (5)
435
Beantworten Sie bitte die fotgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das lhra Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte mOglichst spontan. Versetzen Sie sich bitte erneut in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Stunnstlllung. Stellen Sie sich wiederum vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser Erzlhlung.
a)
.Ich, einer der JDnger, fOhle mich am Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung von Jesus:
sowohl fasziniert als auch erschreckt
fasziniert
erschreckt
weder fasziniert noch erschreckt"
b)
.Ich, einer der JOnger, empfinde am Ende der Erzlhlung von der Stunnstilung:
sowohl Glaube als auch Angst/Furcht
Glaube
Angst/Furcht
weder Glaube noch Angst/Furcht"
7 Anhang
436
Fragebogen 3 (nach dem Rollenspiel) Tragen Sie bitte hier Ihr pers6nllches Codewort ein: 1.
Erster Buchstabe Ihres Geburtsortes:
2.
Erster Buchstabe des Vornamens Ihrer Mutter:
3.
Erster Buchstabe des Vornamens Ihres Vaters:
(1)
Sie haben im Rollenspiel soeben eine Rolle übernommen. Welche Rolle haben Sie gespielt? Benennen Sie Ihre Rolle bitte möglichst genau: z.B .•der Jünger Petrus".
Im vergangenen Spiel war ich: (tragen Sie bitte hier Ihre Rolle ein)
(2)
Schätzen Sie bitte ein, wie sehr Sie .,in der Rolle" waren, die Sie gespielt haben. Markieren Sie dazu bitte den Doppelkreis, der Ihre Einachatzung am besten wiedergibt
(3)
Sie hatten einige Mitspielerinnen und Mitspieler. Bitte schatzen Sie auch fOr diese ein. wie sehr sie wohl .,in ihren Rollen" waren. Benennen Sie dazu bitte zunachst jeweils möglichst genau die Rolle, die Sie einschatzen. Und markieren Sie jeweils bitte den Doppelkreis, der Ihre Einachatzung am besten wiedergibt. Geben Sie Ihre EinschAlzungen bitte fOr so viele Mitspielerl-innen an, wie es Ihnen möglich ist.
Rolle (bitte rn6glichst genau beschreiben): ........................................................................ .
7. 2 Fragebögen
Rolle (bitte m6glichst genau beschreiben): ........................................................................ .
Rolle (bitte möglichst genau beschreiben): ........................................................................ .
Rolle (bitte möglichst genau beschreiben): ........................................................................ .
Rolle (bitte m6glichst genau beschreiben): .........................................................................
Rolle (bitte möglichst genau beschreiben): .........................................................................
Rolle (bitte moglichst genau beschreiben): .........................................................................
Rolle (bitte tnOglichst genau beschreiben): ....................................................................... ..
Rolle (bitte tnOglichst genau beschreiben): ....................................................................... ..
437
438
7 Anhang
(4)
Ergänzen Sie bitte die folgenden Aussagen, indem Sie jeweils den Kreis markieren, der Ihre Einschätzung am besten wiedergibt.
a)
Im vergangenen Rollenspiel bin ich der im biblischen Text efZihlten Abfolge der Handlung:
kaum gefolgt
b)
sehr genau gefolgt
Im Rollenspiel habe ich Ober das im Texterzahlte Ende hinaus weiter gespielt:
I
Nein:
Q
II
Ja, und zwar:
sehr wenig
0-0-Q-0-Q
sehr viel
I
(5)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie jeweils den Kreis markieren, der Ihre EiniChatzung am besten wiedergibt.
a)
Wte intensiv haben Sie Ihr eigenes Rollenspiel erlebt? wenig intensiv
b)
sehr intensiv
Wte realistisch erschien Ihnen Ihr eigenes Rollenspiel? wenig realistisch
sehr realistisch
(6)
Schätzen Sie bitte folgende Aussagen ein, indem Sie jeweils den Kreis markieren, der Ihre Einschätzung am besten wiedergibt.
a)
.Ich habe in meiner Rolle außertich etwas anderes gespielt als ich innertich gefOhlt habe.·
trifft Oberhaupt nicht zu
b)
trifft voll und ganz zu
.Ich bin in meiner Rolle ganz aufgegangen und habe mich selbst ganz vergessen."
trifft Oberhaupt nicht zu
trifft voll und ganz zu
439
7.2 Fragebögen
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie bei jeder Frage jeweils den Kreis ankreuzen, der auf Sie am besten zutrifft.
(7)
Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Vorstellungen, die Ihnen jetzt zu den JOngem kommen.
W1e deutlich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
a)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr ziemlich undeutlich undeutlich
ziemlich deutlich
extrem
sehr deutlich
deutlich
Wie zahlreich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
b)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Vorstellungen Vorstellungen
viele Vorstellungen
sehr viele Vorstellungen extrem viele
Vorstellungen
Die nlchsten Fragen beziehen sich auf die Empfindungen, die Ihnen jetzt zu den JOngem kommen.
W1e intensiv sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
c)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr wenig intensiv
d)
wenig intensiv
ziemlich intensiv
sehr Intensiv
extrem intensiv
Wie zahlreich sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Empfindungen Empfindungen
vleJe Empfindungen
sehr viele Empfindungen extrem
viele Empfindungen
7 Anhang
440 (8)
Nennen Sie bitte jeweils drei Adjektive, die Ihnen spontan zum Verhalten der folgenden Personen oder Objekte aus dem Text der Sturmstillung einfallen: 0
zu Jesus:
1.
2. 3.
o
ZU
den JOngem
1.
2. 3. o
ZU
dem Wind und dem See:
1. 2. 3.
(9)
Beantworten Sie bitte die fo9H1den Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stele ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte mOgtichst spontan.
a)
Wenn ich an das Ende der Erzahlung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von Jesus: sowohl angezogen als auch abgestoßen
abgestoßen
angezogen
weder angezogen noch abgestoßen
7.2 Fragebögen b)
441
Wenn ich an das Ende der Erzählung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von den JOngam: sowohl angezogen als auch abgestoßen
abgestoßen
angezogen
weder angezogen noch abgestoßen
(1 0) Erglnzen Sie bitte die beiden folgenden Sitze, indem Sie jeweils den Doppelring ankreuzen, der Ihre Antwort am besten wtedergibt. Vet"Setzen Sie sich zunlehst bitte in Gedanken an das Ende der Erzählung von der Sturmstillung. Stellen Sie sich vor, Sie wären einer der JOnger aus dieser Erzählung.
a)
.,Am Ende der Erzahlung von der Sturmstillung schatze ich, einer der JOnger, meine Beziehung zu Jesus folgendennaßen ein•:
b)
.Am Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung vermute ich, einer der JOnger, dass Jesus selbst seine Beziehung zu mir folgendermaßen einschltzt:·
7 Anhang
442
(11) Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan. Versetzen Sie sich bitte erneut in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung. Stellen Sie sich wiederum vor. Sie wären einer der JOnger aus dieser Erzlhlung. a)
.Ich, einer der JOnger, fOhle mich em Ende der Erzählung von der Sturmstillung von Jesus: sowohl fasziniert als auch erschreckt
fasziniert
erschreckt
weder fasziniert noch erschreckt"
b)
.Ich, einer der JDnger, empfinde em Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung: sowohl Glaube als auch Angst/Furcht
AngstiF urcht
Glaube
weder Glaube noch Angst/Furchr
7.2 Fragebögen
443
(12) MaOOer'en Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis, der Ihre Einschätzung besten wiedergibt. a)
am
"Wie wichtig war in Ihren Augen fOr die Jünger im vergangeneo Rollenspiel von der Sturmstillung die Beziehung zu Jesus?"
0--.-.0I---'0~-'0--0 Sehr
ziemlich unwichtig
unwichtig
b)
weder wichtig/ noch unwichtig
ziemlich wichtig
sehr wichtig
.Als wie klein oder groß schätzen Sie den Konflikt ein, den die JOnger im vergangeneo Rollenspiel mit Jesus hatten?"
~--~o~---o-~o~---~o kein
sehr klein
ziemlich klein
mittel
ziemlich groß
Konftil
sehr groß
(13) Mar1deren Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis, der Ihre Einschätzung am besten wiedergibt. Wie sehr hat sich durch das Rollenspiel zur Erzlhlung der Sturmstißung, in dem Sie gerade mitgespielt haben. Ihr Verständnis dieses Textes verandert in Bezug auf:
0
Jesus:
überhaupt nicht
0
die JOnger:
Oberhaupt nicht
0
den Wind und den See:
überhaupt nicht
o-o-o-o-o-o-o o-o-o-o-o-o-o
0
den gesamten Text:
Oberhaupt nicht
o-o-o-o-o-o-o
sehr viel sehr viel sehr viel sehr viel
(14) Markieren Sie bitte bei der folgenden Fragen den Kreis, der Ihre Antwort am besten wiedergibt: Was WOrden Sie sagen: Welche Bedeutung hat der biblische Text von der Sturmstillung jetzt fOr Ihr leben? Oberhaupt keine
Q-0-0-0-Q-0-0
sehr große
Ende des Fragebogens- Herzlichen Dank!
7 Anhang
444
Fragebogen 4 (nach dem Bibliodrama) Tragen Sie bitte hier Ihr pers&111ches Codewort ein: 1.
Erster Buchstabe Ihres Geburtsortes:
2.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihrer Mutter:
3.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihres Vaters:
(1)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie bei jeder Frage jeweils den Kreis ankreuzen, der auf Sie am besten zutrifft.
Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Vorstellungen, die Ihnen jetzt zu den JOngem kommen. a)
Wte deutlich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr ziemlich undeutlich undeutlich
b)
ziemlich deutlich
sehr deutlich
extrem deutlich
Wie zahlmich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Vorstellungen Vorstellungen
viele Vorstellungen
sehr viele Vorstellungen extrem viele Vorstellungen
Die nachsten Fragen beziehen sich auf die Empfindungen, die Ihnen jetzt zu den JOngem kommen.
Wte intensiv sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
c)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr wenig intensiv
d)
wenig intensiv
ziemlich intensiv
sehr intensiv
extrem
intensiv
W18 zahlreich sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Empfindungen Empfindungen
viele Empfindungen
sehr viele Empfindungen extrem viele Empfindungen
445
7.2 Fragebögen (2)
Nennen Sie bitte jeweils drei Adjektive, die Ihnen spontan zum Verhalten der folgenden Personen oder Objekte aus dem Text der Sturmstillung einfallen: 0
ZU
Jesus:
1.
2. 3. o
zu den JOngem
1.
2. 3.
o
zu dem Wind und dem See:
1.
2. 3.
(3)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte möglichst spontan.
a)
Wenn ich an das Ende der ErzAhlung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von Jesus: sowohl angezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
446 b)
7 Anhang Wenn ich an das Ende der Erzahtung von der Sturmstillung denke, dann fOhle ich mich von den JOngem:
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
(4)
Erglnzen Sie bitte die belden folgenden Sitze, Indem Sie jeweils den Doppelring ankreuzen, der Ihre Antwort am besten wiedergibt. Versetzen Sie aich zunAchst bitte in Gedanken an das Ende der Erzthlung von der Sturm-
stiHung. Stellen Sie sich vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser Erzthlung. a)
,.Am Ende der Erzahtung von der Sturmstillung schatze ich, einer der Janger, meine Beziehung zu Jesus folgendermaßen ein":
b)
.Am Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung vermute ich, einer der JDnger, dass Jesus selbst seine Beziehung zu mir folgendermaßen einschltzt:"
447
7.2 Fragebögen
(5) Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhab der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte mOglichst spontan.
Versetzen Sie sich bitte erneut in Gedanken an das Ende der ErzAhlung von der SturmstUIung. Stenen Sie sich wiederum vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser Erzählung. a)
.Ich, einerder JOnger, fOhle mich am Ende derErzAhlungvon der Sturmstillung von Je... sus: sowohl fasziniert als auch erschreckt
fasziniert
erschreckt
weder fasziniert noch erschreckr
b)
.Ich, einerder JOnger, empfinde am Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung: sowohl Glaube als auch Angst/Furcht
Angst/Furcht
Glaube
weder Glaube noch Angst/Furcht"
7 Anhang
448 (6)
(7)
Markieren Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis, der Ihre Einschätzung am besten wiedergibt. Wie sehr hat sich durch das gesamte Blbllodrama zur ErzJhlung der Sturmstillung Ihr Verstandnis dieses Textes verändert in Bezug auf:
0
Jesus:
Oberhaupt nicht
0-Q-0-Q-0-0-0
0
die JUnger:
Oberhaupt nicht
0
den Wind und den See:
Oberhaupt nicht
o-o-o-o-o-o-o o-o-o-o-o-o-o
0
den gesamten Text:
Oberhaupt nicht
sehr viel sehr viel sehr viel sehr viel
Maf'1(ieren Sie bitte bei der folgenden Fragen den Kreis, der Ihre Antwort am besten wiedergibt: Was WOrden Sie sagen: Welche Bedeutung hat der biblische Text von der Sturmstillung jetzt fOr Ihr Leben? Oberhaupt keine
(8)
sehr große
Maf'1(ieren Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis, der Ihre Einschätzung am besten wiedergibt. Haben die Fragebögen, die Sie zu verschiedenen Zeitpunkten beantwortet haben, Ihre Beschaftigung mit dem biblischen Text von der Sturmstillung behindert oder gefördert?
Fragebogen 1 (zu Beginn)
Fragebogen 2 (vor dem Rollenspiel)
Fragebogen 3 (nach dem Rollenspiel) Fragebogen 4 (den Sie jetzt gerade ausfOIJen)
0 Sehr gefördert
0 Sehr gefördert
0 Sehr gefördert
0 Sehr gefördert
0
0-0
gefördert
weder gefördert/ noch behindert
0
0
gefördert
weder gefördert/ noch behindert
0-0 gefördert
0 gefördert
weder gefördert/ noch behindert
0 weder gefördert/ noch behindert
behindert
0 behindert
0 behindert
0 behindert
0 sehr behindert
0 sehr behindert
0 sehr behindert
0 sehr behindert
Ende des Fragebogens- Herzlichen Dank!
449
7.2 Fragebögen
FragebogenS (vier Wochen nach dem Bibliodrama) Tragen Sie bitte hier Ihr pers6nllctte. Codawort ein:
4.
Erster Buchstabe Ihres Geburtsortes:
5.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihrer Mutter:
6.
Erster Buchstabe des Vomamens Ihres Vaters:
(1)
Lesen Sie sich bitte zunachst den Bibeltext von der Sturmstillung (Mk 4,35-41) durch:
.Am Abend dieses Tages sagte er (Jesus) zu ihnen (den JUngem): Wtr wollen ans andere Ufer hinOberfahren. Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm ln dem Boot, in dem er saß, weg; einige andere Boote begleiteten Ihn. PIOtzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm, und die Wellen schlugen in das Boot, so dass es sich mit Wasser zu tollen begann. Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Meister, kUmmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen? Da stand er auf, drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich, und es trat VOIIige Stille ein. Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben? Da ergriff sie große Furcht, und sie sagten zueinander: Was ist das fOr ein Mensch, dass ihm sogar der Wind und der See gehorchen?"
Fahren Sie bitte nun mit dem Fragebogen fort: (2)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie bei jeder Frage jeweils den Kreis ankreuzen, der auf Sie am besten zutrifft.
Oie folgenden Fragen beziehen sich auf die Vond811ungen, die Ihnen beim Lesen des bibHschen Textes zu den JUngem gekommen sind.
W1e deutlich sind die VorsteHungen, die Ihnen zu den JUngem gekommen sind?
a)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr ziemlich undeutlich undeutlich b)
ziemlich deutlich
sehr deutlich
extrem deutlich
W1e zahlreich sind die Vorstellungen, die Ihnen zu den JUngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Vorstellungen Vorstellungen
viele Vorstellungen
sehr viele Vorstellungen extrem viele Vorstellungen
450
7 Anhang Die nachsten Fragen beziehen sich auf die Empfindungen, die Ihnen beim Lesen des biblischen Textes zu den JOngem gekommen sind. W18 intensiv sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
c)
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 Sehr wenig intensiv d)
wenig intensiv
ziemlich intensiv
sehr intensiv
extrem intensiv
W18 zahlteich sind diese Empfindungen, die Ihnen zu den JOngem gekommen sind?
0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0 wenige einige Empfindungen Empfindungen
(3)
viele Empfindungen
sehr viele Empfindungen extrem viele Empfindungen
Nennen Sie bitte jeweils drei Adjektive, die Ihnen spontan zum Verhalten der folgenden Personen oder Objekte aus dem Text der Stunnstillung einfallen: o
zu Jesus:
1.
2. 3. o
zu den JOngem
1.
2.
3. o
zu dem Wind und dem See:
1.
2.
3.
7.2 Fragebögen
451
(4)
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innefhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte mOglichst spontan.
a)
Wenn ich an das Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung denke, dann fOhle ich mich von ....us: sowohl angezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
o)
Wenn ich an das Ende derErzahlungvon der Sturmstitlung denke, dann fOhle ich mich von den JOngem: sowohl angezogen als auch abgestoßen
angezogen
abgestoßen
weder angezogen noch abgestoßen
7 Anhang
4S2 (5}
Erglnzen Sie bitte die beiden folgenden Sitze, indem Sie jeweils den Doppelring ankreuzen, der Ihre Antwort am besten wiedergibt. Versetzen Sie sich zunlchst bille in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung. Stellen Sie sich vor, Sie waren einer der JOnger aus dieser Erzlhlung.
a}
.Am Ende der Erzlhlung von der Stunnstillung schltze ich, einer der JOnger, meine Beziehung zu Jesus folgendermaßen ein":
b}
.Am Ende der Erzlhlung von der StunnstiHung vermute ich, einer der JOnger, dass Jesus selbst seine Beziehung zu mir folgendermaßen einschltzt:"
(6}
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, indem Sie innerhalb der unten abgebildeten Felder an der Stelle ein kleines Kreuz eintragen, das Ihre Antwort am besten wiedergibt. Antworten Sie dabei bitte mOgllchst spontan. Versetzen Sie sich bitte erneut in Gedanken an das Ende der Erzlhlung von der Sturmstillung. Stellen Sie sich wiederum vor, Sie waren einer der JUnger aus dieser Erzählung.
a}
.Ich, einer der JOnger, fOhle mich am Ende der Erzlhlung von der SturmstiUung von Jesus: sowohl fasziniert als auch erschreckt
fasziniert
erschreckt
weder fasziniert noch erschreckt"
7.2 Fragebögen b)
453
.Ich, einer der Janger, empfinde am Ende der Erzlhlung von der Stunnstlllung: sowohl Glaube als auch Angst/Furcht
Glaube
Angst/Furcht
weder Glaube noch Angst/Furcht"
(7)
Mal1tieren Sie bitte bei den folgenden Fragen jeweils den Kreis. der Ihre Einschltzung am besten wiedergibt. W1e sehr hat sich durch das Bi>liodrama zur Erzlhlung der StunnstiUung Ihr Verstandnil dieses Textes verlndert in Bezug auf:
0
Jesus:
Oberhaupt nicht
sehrviel
0
die JOnger:
Oberhaupt nicht
sehr viel
0
denWind undden See:
Oberhaupt nicht
sehrviel
0
dengesamten Text:
Oberhaupt nicht
sehrviel
7 Anhang
454 (8)
MaOOer'en Sie bitte bei der folgenden Fragen den Kreis, der Ihre Antwort am besten wiedergibt:
a)
Hat sich durch das Bibliodrama zur Erzahlung der SturmstiUung die Bedeutung dieses Textes fOr ihr Leben verlndert? sehrviel
Oberhaupt nicht b)
Was wOrden Sie sagen: Welche Bedeutung hat der biblische Text von der Sturmstillung jetzt fOr Ihr Leben? Oberhaupt keine
(9)
sehrgroße
Haben Sie sich in der Zeit nach dem Bl>liodrama zur Sturmstillung erneut Intensiv mit diesem Text auseinandergesetzt? Kreuzen Sie bitte Entsprechendes an.
Ja=
0
Nein=
0
(10) Schttzen Sie bitte ein, wie sehr Sie damals insgesamt Jn der Rolle• waren, die Sie gespielt haben. Markieren Sie dazu bitte den Doppelring, der Ihre Antwort am besten wiedergibt.
(11) SonstigesiBemerkungen:
Ende des Fragebogens- Herzlichen Dank!
LITERATURVERZEICHNIS ALDEBERT, Heiner: Bibliodrama religionspadagogisch. Mit einer 11. Klasse dem Teufel in der Wüste standhalten. In: Zeitschrift tl1r Padagogik und Theologie 50 (2/1998) 214-234. ALDEBERT, Heiner: Mit Juden, Christen und Muslimen im Bauch des Fisches. Bibliodrama der Buchreligionen zu Jona. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999)
56-60. ALDEBERT, Heiner: Bibliodramatische Hermeneutik als inkarnatorische Realisierung von Lesetheologie und bibelliterarischer Anthropologie. In: TEXT RAUM 8 (1512001) 16-19. ALDEBERT, Heiner: Spielend Gott kennenlemen. Bibliodrama in religionspädagogischer Perspektive. Hamburg: EB-Verl., 2001. ANDRIESSEN, Herman: ,,Ja, die Schafe haben jeden Tag Hunger". In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 127-134. ANDRIESSEN, Herman: Bibliodrama, Seelsorge und Psychotherapie. In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 143-148. ANDRIESSEN, Hennan; DERKSEN, Nico: Lebendige Glaubensvermittlung im Bibliodrama. Eine Einftlhrung. Mainz: Matthias-Gr11newald-VerI., 2 1991. ANDRIESSEN, Herman; unter Mitwirkung von NOLET, Maria; DERKSEN, Nico: Über die Bedeutung der Rolle im Bibliodrama. Veröffentlichungen des Theologisch-Pastoralen Institutes der Bistümer Limburg, Mainz, Trier l, 1997. ARNOLDSHAINER KONFERENZ: Das Buch Gottes. Elf Zugänge zur Bibel. Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Arnoldshainer Konferenz. In: Veröffentlichungen aus der Arnoldshainer Konferenz. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verl., 1992. ARON, Arthur, ARON, Elaine N.; SMOLLAN, Danny: lnclusion of Other in the Self Scale and the Structure of Interpersonal Closeness. In: Journal of Personality and Social Psychology 63 (4/ 1992) 596--612. ARON, Arthur; FRALEY, Barbara: Relationship Closeness as lncluding Other in the Self. Cognitive Underpinnings and Measures. In: Social Cognition 17 (2/1999) 140--160. BACH, Ulrich: Mit Essen spielt man nicht! Kritische Anfrage an Heidemarie Langer' s bibliodramatische Auslegung neutestamentlicher Heilungsgeschichten. In: Berliner Theologische Zeitschrift 9 (2/1992) 277-294. BACKHAUS, Klaus; ERICHSON, Bernd; PUNK.E, Wulff; WEIBER, Rolf: Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einftlhrung. Berlin: Springer, 92000. BACKHAUS, Knut: "Die göttlichen Worte wachsen mit dem Leser". Exegese und Rezeptionsasthetik. In: Erich GARHAMMER; Heinz-GUnther SCHOTILER (Hrsg.): Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptionsasthetik. MDnchen: Don Bosco, 1998, 149-167. BALES, Robert F.: Social Interactions Systems. Theory and Measurement. New Brunswick. London: Transaction Publishers, 1999.
456
LiteraJurverzeichnis
BALES, Robert F.; COHEN, Stephen P.: SYMLOG. Ein System ftlr die mehrstufige Beobachtung von Gruppen. Stuttgart: Klett-Cotta, 1982. BALTHASAR, Hans Urs von: Theodramatik I-VI. Einsiedeln: Johannes-Verl., 1973-1983. BARSCH, Jürgen: Das Dramatische im Gottesdienst. Liturgiewissenschaftliche Aspekte zum Phänomen der Osterfeiern und Osterspiele im Mittelalter. In: Liturgisches Jahrbuch 46 ( 1I 1996) 41--66. BATESON, Gregory: Eine Theorie des Spiels und der Phantasie (erstmals 1954 als Vortrag gehalten). Abgedruckt in: Uri RAPP: Rolle, Interaktion, Spiel. Eine Einfllhrung in die Theatersoziologie. Wien: BOblau Verl., 1993, 113-122. BECAUS, Lieve: Bibliodrama als proces tot religieuze verdieping en persoonlijke vorming. Literatuurstudie en empirisch onderzoek. Katholische Universität Leuven, 1997 (Bibliodrama als Prozess zur religiösen Vertiefung und zur Persönlichkeitsbildung. Eine Literaturstudie und empirische Untersuchung; Übersetzung Tb. St. ). BELZEN, Jacob A.: The Swan Song of a Pioneer: Hjalmar Sunden. In: Studies in Spirituality 5 ( 1995) 260-267. BERG, Klaus Horst: Ein Wort wie Feuer. Wege lebendiger Bibelauslegung, MOnehen: Kösel, 1991. BERGER, Klaus: Historische Psychologie des Neuen Testamentes. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, 1991. BIDDLE, Bruce J.: RoJe Theory. Expectations, ldentities, and Behaviors. New York: Academic Press, 1979. BIERHOFF, Hans Wemer: Sozialpsychologie. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer, 4 1998. BLATNER, Adam: Actin,-ln. Practical Applications of Psychodramatic Methods. New York: Springer, 1996. BLIESENER, Thomas: Authentizität in der Simulation, Möglichkeiten des Trainers zur nachträglichen Behandlung und zur vorsorglichen Verhinderung von Artefakten. ln: Thomas BLIESENER; Ruth BRONS-ALBERT (Hrsg.): Rollenspiele in Kommunikations- und Verhaltenstrainings. Opladen: Westdeutscher Verl., 1994, 13-32. BLIESENER, Thomas; BRONS-ALBERT, Ruth: Rollenspiele in Kommunikationsund Verhaltenstrainings. Wiesbaden: Westdeutscher Verl., 1994. BOBROWSKI, Jürgen: Bibliodramapraxis. Biblische Symbole im Spiel erfahren. Hamburg: EB-Verl. Rissen, 1991. BORTZ, Jürgen: Statistik ftlr Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer, s1999. BORTZ, JUrgen; DORING, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer, 2 1995. BORTZ, JUrgen; LIENERT, Gustav A.: Kurzgefasste Statistik ftlr die klinische Forschung. Ein praktischer Leitfaden ftlr die Analyse kleiner Stichproben. Berlin: Springer, 1998. BRANDHORST, Heinz-Hermann: Textorientierung und Gesellschaftsbezug im religions- und gemeindepädagogisch orientierten Bibliodrama. In: Else Natalie W ARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 151-204.
Literaturverzeichnis
457
BRENNER, lnge; CLAUSING, Hanno; KURA, Monika; SCHUI.Z, Bemd; WEBER, Hermann: Das pädagogische Rollenspiel in der betrieblichen Praxis. Konflikte bearbeiten. Hamburg: Windmühle, 1996. BROICH, Josef: Rollenspiele mit Erwachsenen. Köln: Matemus, 1994. BROICH, Josef: Rollenspiel-Praxis. Vom Interaktions- und Sprachtraining bis zur fertigen Spielvorlage. Köln: Matemus, 1999. BUBENHEIMER, Ulrich: Bibliodrama - Selbsterfahrung und Bibelauslegung im Spiel. In: lsidor BAUMGARTNER (Hrsg.): Handbuch der Pastoralpsychologie. Regensburg: Verl. Friedrich Pustet, 1990, 533-545. SUCHER, Anton A.: Bibel-Psychologie. Psychologische Zugänge zu biblischen Texten. Stuttgart: Kohlhammer, 1992. SUCHER, Anton A.: Einftlhrung in die empirische Sozialwissenschaft. Ein Arbeitsbuch fllr Theologlnnen. Stuttgart: Kohlhammer, 1994. BUCHER, Anton A.: Literaturbericht zur empirischen Religionspädagogik In: Katechetische Blätter 115 ( 1990) 218-222. SUCHER, Anton A.: Religionsunterricht Besser als sein Ruf? Empirische Einblicke in ein mnstrittenes Fach. Innsbruck: Tyrolia-Verl., 1996. BOHL, Achim; ZOFEL, Peter: SPSS Version 10. Einfllhrung in die moderne Datenanalyse unter Windows. München: Addison Wesley Verl., 72000. BURMEISTER, Jörg; DIESELS, Ernst: Psychodrama-Therapie. Antrag auf Anerkennung als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren. Manuskript, 1999. BOTINER, Gerhard; VEIT-JAKOBUS, Dietrich (Hrsg.): Die religiöse Entwicklung des Menschen. Ein Grundkurs. Stuttgart: Calwer Verl., 2000. CAILLOIS, Roger: Die Spiele und die Menschen. Maske und Rausch. München: Langen-MUIIer, o.J. CALLERO, Peter L.: From Role-Playing to Role-Using: Understanding RoJe as Resource. In: Social Psychology Quarterly 57 (3/1994), 228-243. CARLSON-SABELLI, Linnea: RoJe Reversal. A Concept Analysis and Reinterpretation of the Research Literature. In: Journal of Group Psychotherapy, Psychodrama & Sociometry 41 (4/1989) 139-152. CARLSON-SABELLI, Linnea; SABELLI, Hector; HALE, Ann E.: Sociometry and Sociodynamics. In: Paul HOLMES; Marcia KARP; Michael WATSON (Hrsg.): Psychodrama since Moreno. Innovations in Theory and Practice. London: Routledge, 1994, 147-185. CONNOR, Cynthia u.a.: lntrinsic Motivation and Role Adaptability with Regards to Drama Students. In: http://albie. wcupa.edu/ttreadwelV961 gp3 .htm (05.0 1.2000). CZIENSKOWSKI, Uwe: Wissenschaftliche Experimente. Planung, Auswertung, Interpretation. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1996. DAMASIO, Antonio R.: Descartes' Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: Deutscher Taschenbuchverl., 4 1999. DAVIDSON, Oie: The Narrative Jesus. A Semiotic Reading of Mark's Gospel. Aarbus: Aarbus University Press, 1993.
458
Literaturverzeichnis
DAVIS, Mark H.: Empathy. A Social Psychological Approach. Boulder: Westview Press, 1996. DELAKOV A, Katya: Beweglichkeit. Wie wir durch Arbeit mit KOrper und Stimme zu kreativer Gestaltung finden. MOnchen: KOset, 1984. OOHMEN, Christoph: Die Bibel und ihre Auslegung. München: Beck, 1998. DoKUMENT DER PAPsTLICHEN BIBELKOMMISSION VOM 23.4.1993: Die Interpretation der Bibel in der Kirche. Mit einer kommentierenden Einftlhnmg von Lothar Ruppert und einer Würdigung durch Hans-Josef Klauck. Stuttgart: V erl. Kath. Bibelwerk, 1995. OORMEYER, Detlev: Das Marlrusevangeliwn als Idealbiographie von Jesus Christus, dem Nazarener. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, 1999. DRECHSEL, Wolfgang: Pastoralpsychologische Bibelarbeit Ein Verstehens- und Praxismodell gegenwartiger Bibel-Erfahrung. Stuttgart: Kohlhammer, 1994. DURNER, Anton: Bibliodrama als ökwnenische Bewegung. In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 162-164. EBERTZ, Michael: Kirche im Gegenwind. Zwn religiösen Umbruch der religiösen Landschaft. Freiburg: Herder, 1997. Eco, Umberto: Die Grenzen der Interpretation. MOnchen: Carl Hanser Verl., 1990. EMEIS, Dieter: Bibelarbeit praktisch. Orientierung - Methoden - Impulse. Freiburg: Herder, 1994. ERNST, Josef: Markus. Ein theologisches Portrait. DOsseldorf: Patmos, 1987. EVANGELISCHE AKADEMIE ISERLOHN (Hrsg.): Theodramatik: das Drama als Denkmodell in der neueren Theologie. Tagung der Evangelischen Akademie lserlohn, 12.-14. Juli 1991. In: Tagungsprotokoll Evangelische Akademie lserlohn 72, 1991. EVERDING, H. Edward; WILCOX, Mary W.; HUFFAKER, Lucinda A.; SNELLING, Clarence H.: Viewpoints. Perspectives of Faith and Christian Nurture. Harrisburg: Trinity Press, 1998. FAILING, Wolf-Eckbart Geist und Bewegung - Bewegtheit durch den Geist. In: DERS.; Hans-GOnter HEIMBROCK (Hrsg.): Gelebte Religion wahrnehmen. Lebenswelt - Alltagskultur - Religionspraxis. Stuttgart: Kohlhammer, 1998, 3768. FALLNER, Heinrich: Bibliodrama als prozessuales Konzept. In: Else Natalie W ARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 85-126. FESTINGER, Leon: Theorie der kognitiven Dissonanz. Bem: Huber, 1978 (ursprgl. engl.: A Theory of Cognitive Dissonance. Stanford: Stanford University Press, 1957). FLIEGEL, Steffen: Verhaltenstherapeutische Standardmethoden. Ein Übungsbuch. Weinheim: Beltz; Psychologie-Verl. Union, 3 1994. FoRRESTER, Alice M.: Role-Piaying and Dramatic Improvisation as an Assessment Tool. In: The Arts in Psychotherapy 27 (4/2000) 235-243. FREUDENREICH, Dorothea; SPERTH, Fritz: Erlebnisorientierter Literaturunterricht. Textverstehen durch Rollenspiel. In: Gruppendynamik 14 (3/1983) 269-278.
Literaturverzeichnis
459
FREY, Dieter; BENNING, Elke: Dissonanz. In: Dieter FREY; Siegfried GREIF (Hrsg.): Sozialpsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 3 1994, 147-153. FRIELINGSDORF, Karl: Artikel "Bibliodrama". In: Lexikon ftlr Theologie und Kirche. Band 2. Freiburg: Herder, 3 1994, 415. FRöHLICH, Wemer D.: Wörterbuch Psychologie. München: Deutscher Taschenbuch Verl., 23 2000. FuHRMANN-EIKE, Monika: Auf dem Weg nach Emmaus. Bibliodrama im Konfirmandenunterricht-am Beispiel der ,,EmmausjOnger'' Luk. 24,13-35. In: Forum Religion 3 (1997) 34-38. FULLER, Andrew: Psychology & Religion. Eight Points of View. Boston: Littlefield Adams Quality Paperbacks, 1994. GARRET, Susan R.: Disciples on Trial. In: The Christian Century (15. April 1998), 396--399. GEIGER, Veronika: Bibliodrama als ein Zugang zur Bibel in der Hauptschule. In: Christlich-pädagogische BlAtter 105 (6/1992) 274-276. GElSE, Wolfgang: Möglichkeiten der Evaluation von Rollenspielen. In: Helmut KEIM (Hrsg.): Planspiel, Rollenspiel, Fallstudie: zur Praxis und Theorie lernaktiver Methoden. Köln: Wirtschaftsverl. Bachern, 1992, 196--218. GELLER, Daniel M.: Involvement in Role-Piaying Simulations. A Demonstration with Studies on Obedience. In: Journal of Personality and Social Psychology 36 (3/1978) 219-235. GELLER, Helmut: Position - Rolle - Situation. Zur Aktualisierung soziologischer Analyseelemente. Opladen: Leske & Budrich 1994. GERRITSEN, A. J.: Bibliodrama about Job: Somc prcliminary notes. In: Jacob A. BELZEN; Jan M. VAN DER LANS (Hrsg.): Current Issues in the Psychology of Religion. Amsterdam: Rodopi, 1986, 112-123. GEULEN, Dieter: Zu diesem Band. In: DERS. (Hrsg.): PerspektivenObernahme und soziales Handeln. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1982, 11-23. GIUSTI, Edoardo; ORNELLI, Carla: Role Play. Teoria e Pratica nella Clinica e nella Formatione. Rom: Sovera Multimedia, 1999. GNILKA, Joachim: Das Evangelium nach Markus. Band l. Mk l-8,26. Zarich : Benzinger, 1978. GOFFMANN, Erving: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper, 7 1998. GoBMANN, Hans-Christoph: Die therapeutische Dimension des Bibliodramas. Ein Beitrag zur Verhllltnisbestimmung und Gestalttherapie. MK-Verlag: MöchmUhl, 2002. GRAUMANN, Carl F.: Speaking and Understanding from Viewpoints. Studies in Perspectivity. In: GOn R. SEMIN; Klaus FIEDLER {Hrsg.): Language, Interaction and Social Cognition. London: Sage Publications 1992, 236-255. GREENBERG, Leslie S.: RoJe Playing. An Alternative to Deception. In: Journal of Personality and Social Psycho1ogy 7 (2/1967) 152-157. GREMMELS, CHRISTIAN; IMMICH, Doris: Wer steht hinter wem? Erfahrungen aus der Bibliodrama-Fortbildung ftlr Religionslehrerinnen und Religionslehrer, ftlr Pfarrerinnen und Pfarrer. In: Religio 7 (2/1993) 54-64.
460
Literaturverzeichnis
GUARDINI, Romano: Der Herr. Betrachtungen Ober die Person und das Leben Jesu. Aschaffenburg: Pattloch, 1948. HANNAH, Mo Therese; DoMINO, George; HANSON, Richard; HANNAH, William: Acting and Personality Change. The Measurement of Change in Self-Perceived Characteristics during the Actor's Character Development Process. In: Journal ofResearch in Personality 28 (1994) 277-286. HARE, A. Paul: Social Interaction as Drama. Applications from Conflict Resolution. Beverly Hills: Sage Publications, 1985. HARMON-JONES, Eddie; MILLS, Judson: An lntroduction to Cognitive Dissonance Theory and an Overview of Current Perspectives on the Theory. In: Eddie HARMON-JONES; Judson MILLS (Hrsg.): Cognitive Dissonance. Progress on an Pivotal Theory in Social Psychology. Washington: American Psychological Association, 1999, 3-21. HECHT, Anneliese: Zugänge zur Bibel. Methoden ftlr Gruppen. Schnupperkurs. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, 1993. HEIDENREICH, Hartmut Bibliodrama im Boom. Ein Überblick. In: Katechetische Blätter 119 ( 7-8/1994) 513-522. HEIDENREICH, Hartmut Eine Auswahl der Vielfalt. Varianten des Bibliodrama in Literatur und Ausbildung. In: Lebendige Seelsorge 46 (311995) 15~ 158. HERNER, Michael JOrgen: Der Homo sapiens als Homo ludens. In: Zeitschrift ftlr Sozialpsychologie 25 (111995) 4~9. HlLL, Peter C.; Hooo, Ralph W. (Hrsg): Measures of Religiosity. Birmingham: Religious Education Press, 1999. HOFER, Albert: Ins Leben kommen. Ein gestaltpädagogisches Bibelwerkbuch. München: Don Bosco, 1995. HOFFMANN, Martin: Spielraume der Freiheit. Die ethische Dimension des Bibliodramas. Hartmut Spenner: Waltrop, 1998. HOFFMANN, Martin: Die ethische Dimension des Bibliodramas. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 17-22. HOLM, Nils G.: Scandinavian Psychology ofReligion. Abo: Abo Akademi, 1987. HOLM, Nils G.: Role Theory and Religious Experience. In: Ralf W. Hooo (Hrsg.): Handbook of Religious Experience. Birmingham: Religious Education Press
1995, 397-420. Hooo, Ralph W.: The Facilitation of Religious Experience. ln: DERS. (Hrsg.): Handbook of Religious Experience. Birmingham: Religious Education Press,
1995, 568-579. HUBAI-MUZSNAI, Martha: Die Anwendung und Wirkung der Methoden des Bibliodramas. Religiöses Erlebnis und Wirkung religiöser Rollen in BibliodramaGruppen. In: TEXT RAUM 8 (17/2002) 9-13. HUBER, Herbert; SCHILD, Walter: Praxis des Sozialtherapeutischen Rollenspiels. Sozialarbeit - Supervision - Selbsterfahrung. MOnchen: Don Bosco, 1996. HüBNER, Reinhard; KUBITZA, Ellen; ROHRER, Fritz: Biblische Geschichten erleben. Spielversuche zu biblischen Texten. Freiburg: Christophorus, 4 1985 (zuerst 1979).
Literaturverzeichnis
461
HüBNER, Reinhard; LANGBEIN, Ekkehard: Biblische Geschichten in der Konfirmandenarbeit Ieibhaft glauben lernen. Modelle mit Ansatzen des Bibliodramas und des Bibeltheaters. Hamburg: EB-Verl. Rissen, 1997. HUIZINGA, Johan: Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Hamburg: Rohwolt, 1956/1997. HUTIER, Christoph: Anmerkungen zur Theologie Morenos und Nietzsches Botschaft vom Tod Gottes. In: Wege zum Menschen 50 (111998) 97-109. HUTIER, Christoph: Psychodrama als experimentelle Theologie. Rekonstruktion der therapeutischen Philosophie Morenos aus praktisch-theologischer Perspektive. MOnster: LIT Verl., 2000. IMMICH, Doris; GREMMELS, Christian: Spielarten des Bibliodramas. In: Rainer BOSSELMANN u.a. (Hrsg. ): Variationen des Psychodrama. Ein Praxishandbuch. Meezen: Verl. Christa Limmer, 2 1996, 376-380. JANKE, Wolfgang: Artikel "Spiel, philosophisch". In: Theologische Realenzyklopädie. Band 31. Berlin: de Gruyter, 2000, 670-676. JAUß, Hans Robert: Ästhetische Erfahrung und literarische Henneneutik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1982. JOAS, Hans: Die Kreativität des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1992. JONES, Philip: Drama as Therapy. Theatre as Living. London: Routledge, 1996. KEBECK, GOnther: Rollenspiel als Rekonstruktionsmethode. In: Gruppendynamik 14 (311983) 255-267. KEIL, Wolfgang: Untersuchungen zur sukzessiven ltemreversion bei Selbstbeschreibungsaussagen. In: Archiv fllr Psychologie 123 ( 1971) 285-323. KEIM, Helmut: Zur kategorialen Klassifikation von Fallstudie, Rollen- und Planspiel. In: DERS. (Hrsg.): Planspiel, Rollenspiel, Fallstudie: zur Praxis und Theorie lernaktiver Methoden. Köln: Wirtschaftsverl. Bachern, 1992, 122-151. KELLERMANN, Peter F.: Focus on Psychodrama. The Therapeutic Aspects of Psychodrama. London: Jessica Kingsley Publishers, 2 1996. KESSLER, Hildrun: Bibliodrama und Leiblichkeit. Leibhafte Textauslegung im theologischen und therapeutischen Diskurs. Stuttgart: Kohlhammer 1996. KIEHN, Antje u.a. (Hrsg.): Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987. KINTSCH, Walter: Comprehension. A Paradigm for Cognition. Cambridge: Cambridge University Press, 1998. KIPPER, David A.: Psychotherapy through Clinical Role-Playing. New York: Brunner; Mazel, 1986. KIPPER, David A.: The Differential Effect of Role-playing Conditions on the Accuracy of Self-evaluation. In: Journal of Group Psychotherapy, Psychodrama & Sociometry 41 (1/1988) 3~35. KIPPER, David A.: The Effect of Two Kinds of Rote Playing on Self-evaluation of Improved Assertiveness. In: Journal of Clinical Psychology 48 ( 1992) 246-250. KIPPER, Oavid A.; HAR-EVEN, Dov; ROTENBERG, Michal; DAGAN, Michal: lnvolvement in Rote Playing as a Function of the Simulation Procerlure and Level of Imagination. In: Journal of Group Psychotherapy, Psychodrama & Sociometry 35 (1982) 99-110.
462
Literaturverzeichnis
KIPPER, David A.; USPIZ, Varda: Emotional and Cognitive Responses in Role Playing. In: Journal of Group Psychotherapy, Psychodrama & Sociometry 39 (4/1987) 131-142. KriTEL, Gisela: "Wer ist der?'' Markus 4,35-41 und der mehrfache Sinn der Schrift. In: Christoph LANDMESSER; Hans-Joachim EcKSTEIN; Hermann LICHTENBERGER {Hrsg.): Jesus Christus als die Mitte der Schrift. Studien zur Hermeneutik des Evangeliums. Berlin: de Gruyter, 1997, 519-542. K.LAES, Christine: Bibliodrama in der Grundschule: Geschichte von der SturmStillung. In: Religion heute 26 (1996) 100--103. KLAES, Christine: Der kleine Goliat. Bibliodrama mit Kindern. Wuppertal: Brockhaus, 1996. KNAUTII, Thorsten: Religionsunterricht und Dialog. Empirische Untersuchungen, systematische Überlegungen und didaktische Perspektiven eines Religionsunterrichts im Horizont religiöser und kultureller Pluralisierung. MOnster: Waxmann, 1996. KNIST, Franz-Josef: Einzelarbeit in Bibliodramagruppen. In: Rainer BoSSELMANN u.a. (Hrsg.): Variationen des Psychodrama. Ein Praxishandbuch. Meezen: Verl. Christa Limmer, 2 1996, 383-391. KNOC:H, Otto: Dem, der glaubt, ist alles möglich. Die Botschaft der Wundererzählungen der Evangelien. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, (unveränd. Neuausgabe) 1993. KOC:HAN, Barbara: Rollenspiel als Methode sozialen Lernens. Königstein i. T.: Athenaum, 1981. KOLLMANN, Roland: Bibliodrama in Praxis und Theorie: Was ist unter Bibliodrama zu verstehen? In: Der Evangelische Erzieher 48 ( 1/1996) 20--41. KOLLMANN, Roland: Artikel .. Bibelarbeit; BibeldidalcJik", Abschnitt 3: ,.ßibliodrama ". In: Lexikon der Religionspädagogik. Band I. Neukirchen-Vluyn: Neukirebener, 200 I, 177-180. KR.AusE-PONGRATZ, Daniel: Das padagogische Rollenspiel. Systematische Untersuchung zu Begriff und Möglichkeiten einer pädagogischen Interventionsform. Marburg: Tectum, 1999. KRELLER, Helmut: Gotteserfahrung ermöglichen. Die Methoden von Bibliodrama und ihr Ertrag ftlr die Predigt. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 35-39. KR OGER, Friedebert; WALTE, Dieter; DRINKMANN, Amo: Das SYMLOG-RatingVerfahren. Interaktionsdiagnostik im SYMLOG-Raum. In: Bemhard STRAUSS; Jochen ECKERT; Volker TSCHUSCHKE (Hrsg.): Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung. Ein Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verl., 1996,271-293. KRONOORFER, Björn {Hrsg.): Body and Bible. lnterpreting and Experiencing Biblical Narratives. Philadelphia: Trinity Press International, 1992. KRüGER, Reinhard-T.: Kreative Interaktion. Tiefenpsychologische Theorie und Methoden des klassischen Psychodramas. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1997. LAEUCHLI, Samuel: Das Spiel vor dem dunklen Gott: ,,Mimesis" - ein Beitrag zur Entwicklung des Bibliodramas. Neukirchen-Vluyn: Neukirebener Ver I., 1987.
Literaturverzeichnis
463
LÄMMLElN, Georg; SCHOLPP, Stefan: Die "sanften Auen der Praktischen Theologie". Eine Landschaftsportrait In: Dies. (Hrsg.): Praktische Theologie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. TUbingen: Francke Verl., 2001, 1-18. LAMNEK, Siegfried: Qualitative Sozialforschung. Band 1 Methodologie. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union, 3 1995. LANDY, Robert J.: Persona and Performance: The Meaning of Role in Drama, Therapy and Everyday Life. London: Jessica Kingsley Publishers, 1994. LANG, Bemhard: Artikel .~olle". In: Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Band 4. Stuttgart: Kohlhamrner, 1998, 460-476. LANG, Harald: Das Bibliodrama. Möglichkeiten und Grenzen. In: Lebendige Katechese 14 (1/1992) 66-73. LANGER, Heidernarie: Vielleicht sogar Wunder. Heilungsgeschichten im Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1991. LEINER, Martin: Die drei Hauptproblerne der Verwendung psychologischer Theorien in der Exegese. In: Theologische Zeitschrift 53 (411997) 289-303. LEITSCHUH, Marcus; STÜHLMEYER, Thomas: Bibliodramatische Methoden fllr den Religionsunterricht In: :in Religion. Unterrichtsmaterialien Sek. I (612001). LENTSCH, Martin: Spielen, was (nicht) im Buche steht. Die Bedeutung der Leerstelle fllr das literarische Rollenspiel. Münster: Waxmann Verl., 2000. LENTZEN-DEIS, Fritzleo: Das Markusevangeliurn. Ein Kommentar ftlr die Praxis. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, 1998. LESSMANN, Oki: Das Bibliodrama. In: Internationale Zeitschrift ftlr Humanistisches Psychodrama 3 (1996) 34-37. LEUTZ, Grete A.: Das klassische Psychodrama nach J. L. Moreno. Berlin: Springer, 1986 ( 1. korrigierter Nachdruck der I. Auflage von 1974). LIMBECK, Meinrad: Markus-Evangeliurn. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk, 1984. LoHKEMPER-SOBIECH, Gudrun: Bibliodrama im Religionsunterricht Band 1: Grundlegungen. Band 2: Praktische Erfahrung an berufsbildenden Schulen. Mainz: Matthias-GrUnewald-Verl., 1998. LUDWIG-KORNER, Christiane: Der Selbstbegriff in Psychologie und Psychotherapie. Eine wissenschafts-historische Untersuchung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-VerI., 1992. LÜHRMANN, Dieter: Das Markusevangelium. TUbingen: Mohr, 1987. MALBON, Elizabeth S.: Fallible Followers. Women and Men in the Gospel of Mark. In: Semeia 28 (1983) 29-48. MARGRAF, J.; HOFFMANN, S. 0.: Gutachten zur Psychodramatherapie als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren (Bekanntmachung der Bundesarztekammer; Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie). In: Deutsches Ärzteblatt 98 (6/2001) 273-275. MAiuNEAU, Rene F.: Jacob Levy Moreno 1889-1974. Father of Psychodrama, Sociometry, and Group Psychotherapy. London: Tavistock; Routledge, 1989. MAR.TIN, Gerhard Marcel: Eine neue Genitiv-Theologie? Gibt es so etwas wie eine "Theologie des Spiels"? In: Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft 60 (1971), 516-523. MARTIN, Gerhard Marcel: Einleitung. In: Walter WINK: Bibelarbeit. Ein Praxisbuch fllr Theologen und Laien. Mit einer Einleitung von Gerhard Marcel Martin. Stuttgart: Kohlhammer, 1982, 7-13.
464
Literaturverzeichnis
MARTIN, Gerhard Marcel: Artikel "Bibliodrama". In: Evangelisches Kirchenlexikon. Band l, 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986,487-488. MARTIN, Gerhard Marcel: Bibliodrama. Ein Modell wird besichtigt. In: Antje KIEHN u.a. (Hrsg.): Bibliod.rama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987, ~MARTIN, Gerhard Marcel: The Origins of Bibliodrama and Its Specific Ioterest in the Text. In: Björn KRONDORFER (Hrsg.): Body and Bible. lnterpreting and Experiencing Biblical Narratives. Philadelphia: Trinity Press International, 1992, 85-101. MARTIN, Gerhard Marcel: Vorwort. In: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: LutherVerl., 1994,9-12. MARTIN, Gerhard Marcel: Sachbuch Bibliodrama. Praxis und Theorie. Stuttgart: Kohlhammer, 1995. MARTIN, Gerhard Marcel: Zwischen Eco und Bibliodrama. Erfahrungen mit einem neuem Predigtansatz. In: Erich GARHAMMER; Heinz-GOnther SCHöTILER (Hrsg.): Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptionsasthetik. München: Don Bosco Verl., 1998,51--62. MARTIN, Gerhard Marcel: Die Bibliodrama-Bewegung: Zwischenbilanz 1999. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 47-50. MARTIN, Gerhard Marcel: Inszenierung biblischer Texte in sakralen Räumen. In: Thomas KLIE (Hrsg.): Der Religion Raum geben. Kirchenpädagogik und religiöses Lernen. MOnster: LIT, ~000, 104-111. MARTIN, Randall B.: Involvement and Role Playing. In: Journal of Clinical Psychology 50 (3/1994) 763-772. MARTIN, Randall B.: The Assessment of lnvolvement in Role Playing. In: Journal ofClinical Psychology 47 (4/1991) 587-596. MAVERS, Wolfram; VOLK-VON BIALY, Helmut: Rollenspielpädagogik. Entwicklungsperspektiven ftlr ein erlebnisgegründetes Lehr-Lern-Verfahren. In: Pädagogisches Rollenspiel. Materialien zur Theorie und Praxis 18 (29-30/1995), 5106. MA YRING, Philipp: Qualitative lnhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studien Verl., 72000. MENTS, Morry van: Rollenspiel: effektiv. München: Ehrenwirt, 1985. MEURES, Franz: Sich frei machen von allen ungeordneten Anhlnglichkeiten. In: Korrespondenz zur Spiritualität der Exerzitien 35 (50/1985) 2--69. MOLTMANN, JOrgen: Die ersten Freigelassenen der Schöpfung. Versuche Ober die Freude an der Freiheit und das Wohlgefallen am Spiel. München: Kaiser, 1971. MORENO, Jacob L.: Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verl., 1954 (zuerst englisch: Who Shall Survive? Foundations ofSociometry, 1934). MORENO, Jacob L.: Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Einleitung in die Theorie und Praxis. Stuttgart: Georg Thieme Ver I., 2 1973. MORENO, Zerka; BLOMKVIST, Leif Dag; RüTZEL, Thomas: Psychodrama, Surplus Reality and the Art ofHealing. London: Routledge, 2000. MüLLER, Maria; RUHNAU, Clemens: Exerzitien auf der Basis von Bibliodrama. In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 165-168.
Literaturverzeichnis
465
MüLLER, Peter: Grundlinien einer Lesetheologie. In: TEXT RAUM 8 (15/2001) 4-9. NEUF, Hartmut Detenninanten des Eindenkens in andere Personen. Der Perspektivenwechsel in einem Reaktionszeitexperiment. Münster: Waxmann, 1997. OERTER, Rolf: Psychologie des Spiels. Weinheim: Beltz; Psychologie Verlags Union, 2 1997. ORLIK, Peter: Ein semantischer Atlas zur Kodierung alltagssprachlicher Verhaltensbeschreibungen nach dem SYMLOG-Raummodell. In: International Journal of Small Group Research 3 (3/1987) 88-106. OSER, Fritz; GMONDER, Paul: Der Mensch. Stufen seiner religiösen Entwicklung. Ein strukturgenetischer Ansatz. GOtersloh: GOtersloher Verlagshaus Mohn, 2 1988. Orro, Rudolf: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. München: Beck, 31 - 35 1963. PANITZ, Sunny James C.: Bibliodrama. Teilhabe an Wirkung und Inhalt der Heiligen Schrift. Waltrop: Spenner, 1996. PANTEL, Augustin: Machen'se alles Mögliche, aber bloß nicht Bibel. Ein Bericht Ober Unterrichtsversuche mit bibliodramatischen Elementen. In: Katechetische Blätter 111 (8/1986) 648-652. PAPENKORT, Ulrich: Rollenspiel. In: Angela SCHORR (Hrsg.): Handwörterbuch der Angewandten Psychologie: die Angewandte Psychologie in SchJUsselbegriffen. Bonn: Dt. Psychologen-Verl., 1993,604-607. PARGAMENT, Kenneth 1., The Psychology of Religion and Coping. Theory, Research, Practice. New York: The Guilford Press 1997. PAULER, Norbert: Bibliodrama. Lebendige Erfahrungen mit "alten" Texten. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwe~ 1996. PETERS, Friederike: ,)esus aber schlief- Warum hat ihr solche Angst?'' (Mk 4,38.40). In: Lebendige Seelsorge 46 (3/1995) 174-178. PETZOLD, Hilarion: Psychodrama als Instrument der Pastoraltherapie, der religiösenSelbsterfahrungund der Seelsorge. In: Wege zum Menschen 24 (1972) 4156. PETZOLD, Hilarion: Psychodrama-Therapie. Theorie, Methoden, Anwendung in der Arbeit mit alten Menschen. Paderbom: Junfennann, 1985. PETzOLD, Hilarion (Hrsg.): Dramatische Therapie. Neue Wege der Behandlung durch Psychodrama, Rollenspiel, Therapeutisches Theater. Stuttgart: Hippokrates-VerI., 1982. PETZOLD, Hilarion; MATHIAS, Ulrike: Rollenentwicklung und ldentitllt. Von den Anfängen der Rollentheorie zum sozialpsychiatrischen Rollenkonzept Morenos. Paderbom: Junfennann 1982. PFEIFER, Walter: Das ErwachsenenspieL Eine pädagogische Standortbestimmung. MOnster: LIT, 1991. PILCH, John J.: Psychological and Psychoanalytical Approaches to lnterpreting the Bibel in Social-Scientific Context. In: Biblical Theology Bulletin 27 (3/1997) 112-116.
466
Literaturverzeichnis
PITZELE, Peter A.: ScriptuTe Windows. Toward a Practice of Bibliodrama. Los Angeles: Torah Aura Productions, 1998. POHLMANN, Margarete: ,,Die Menschen sind ja selbst Schuld" - ,,Aber so sind sie nun mal". Bibliodramatische Elemente bei der Arbeit mit dem Mythos vom "Turmbau zu Babel". Orientierungsstufe. In: Religion heute 30 (1997) 100103. Pom..-PATALONG, Uta: Bibliodrama. Zur gesellschaftlichen Relevanz eines Booms. In: Pastoraltheologie 85 (12/1996) 522-535. Pom..-PATALONG, Uta: Leitung im Bibliodrama In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 29-33. PRESSLER, Angelika: Einladung zu einer Begegnung: die Pastoralpsychologie im Dialog mit Jakob Levy Moreno und dem Psychodrama. Universität Salzburg, 1996. RADECK, Heike: Bibliodrama, religiöse Subjektivität und kirchliche Praxis. In: Kristian FECHfNER; Michael HAsPEL (Hrsg. ): Religion in der Lebenswelt der Modeme. Stuttgart: Kohlhammer, 1998, 123-139. RADECK, Heike: Ignatianische Exerzitien und Bibliodrama. Ein hermeneutischer Strukturvergleich. Stuttgart: Kohlhammer, 1998. RAHNER, Hugo: Der spielende Mensch. Einsiedeln: Johannes Verl., 10 1990 (zuerst 1948). RAISÄNEN, Heikki: The 'Messianic Secref in Mark's Gospel. Edinburgh: T.&T. Clark, 1990. RAPP, Uri: Rolle, Interaktion, Spiel. Eine Einftlhrung in die Theatersoziologie. Wien: Böhlau, 1993. RESE, Mario: Logistische Regression. ln: Klaus BACKHAUS; Bernd ERJCHSON; Wulff PLINK.E; Rolf WEIBER: Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einftlhrung. Berlin: Springer, 9 2000, 105-144. RHOADS, David: Performing the Gospel of Mark. In: Björn KRONDORFER (Hrsg.): Body and Bible. lnterpreting and Experiencing Biblical Narratives. Philadelphia: Trinity Press International, 1992, 102-119. RIEGGER, Manfred: Erfahrung und Glaube ins Spiel bringen. Das Sozialtherapeutische Rollenspiel als Methode erfahrungsbezogenen Glauben-Lernens. Stuttgart: Kohlhammer, 2002. ROLLINS, Wayne G.: Soul and Psyche. The Bible in Psychological Perspective. Minneapolis: Fortress Press, 1999. ROSENSTOCK, Hans-Jörg: Bibliodrama Bibliographie/Ergftnzungsblatter. Stand: Juni 1998. In: GESELLSCHAFf FÜR BIBUODRAMA E. V. BIELEFELD (Hrsg.). Bielefeld, 1998. ROSENSTOCK, Hans-Jörg; ROSENSTOCK, Roland: Bibliodrama Bibliographie Deutsch. Stand: 31.12.1996. In: VORSTAND DER GESELLSCHAFf FÜR BIBLIODRAMA E. V. BlELEFELD (Hrsg.). Bielefeld, 1996. SADER, Manfred: Rollenspiel und Realität. In: Gruppendynamik 14 (3/1983) 241253. SADER, Manfred: Rollenspiel als Forschungsmethode. Opladen: Westdeutscher Verl., 1986.
Literaturverzeichnis
467
SARBIN, Theodore R.; ALLEN, Vernon L.: Role Theory. In: Gardner LINDZEY; Elliot ARONSON: The Handbook of Social Psychology. Volume I. Reading: Addison-Wesley, 2 1968,488--567. SCHELLER, lngo: Szenisches Spiel. Handbuch ftlr die pädagogische Praxis. Berlin: Comelson Scriptor, 1998. SCHEUERL, Hans: Alte und neue Spieltheorien. Wandlungen ihrer pädagogischen Interessen und Perspektiven. In: Der Evangelische Erzieher 27 (1975) 2-43. SCHEUERL, Hans: Das Spiel. Band l. Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen. Weinheim: Beltz, 12 1994. SCHIBILSKY, Michael: Dann bist Du ja einer von uns. Bericht Ober die Zachausgeschichte als Bibliodrama. In: Religionsunterricht an höheren Schulen 34 (4/1991) 258--260. SCHNEIDER-DüKER, Marianne: Die Rolle als Beobachtungseinheit in der Psychodramaforschung. Die Entwicklung einer Gruppe als Beispiel. In: International Journal ofSmall Group Research 5 (1/1989) 119-130. SCHNEIDER-DüKER, Marianne: Rollenwahl und Gruppenentwicklung im Psychodrama. Eine empirische Untersuchung an Therapie- und Selbsterfahrungsgruppen. In: Gruppendynamik 20 (3/1989) 259-272 SCHÖTil..ER, Heinz-Günther: " ... wie Gott mitspielt." Bibliodrama und die unerhörte Botschaft. In: Erich Garhammer; Heinz-Günther SCHÖTil..ER (Hrsg.): Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptionsästhetik. München: Don Bosco, 1998,97-125. SCHRAMM, Timm: Bibliodrama und Exegese. In: Antje KIEHN u.a. (Hrsg.): Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987, 116-135. SCHRAMM, Timm: Drei Tage mit dem "Dicken Kind". Der bibliodramatische Weg mit dem Text (Gesamtbild). In: DERS. u.a. (Hrsg.): Drei Tage mit dem "Dicken Kind". Bibliodrama Deutsch. Hamburg: EB-Verl. Rissen 1992, 18~0. SCHRAMM, Timm: Exegese im Spiel. Eine Epistel mit Momentaufnahme: In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 22-25. SCHRAMM, Timm u.a. (Hrsg.): Drei Tage mit dem "Dicken Kind". Bibliodrama Deutsch. Hamburg: EB-Verl. Rissen, 1992. SCHREIBER, Hannes: Neue Lebendigkeit. Entwicklungen im Umgang mit der Bibel. In: Herder-Korrespondenz 51 (4/1997) 205-209. SCHRÖER, Henning: Bibliodrama als theologische Herausforderung. In: Der Evangelische Erzieher 48 (1/1996) 42-46. SCHRöER, Henning: Artikel "Bibliodrama". In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 1. Tübingen: Mohr, 4 1998, 1539. SCHRöER, Henning: Text-Raum als Spiel-Raum. Bibliodrama in spieltheoretischer Sicht. In: TEXT RAUM 5 (10/1999) 3~. SCHRöER, Henning: Verstehst Du auch, dass du spielst, was du liest? Gedanken zu Bibliodrama und Hermeneutik. In: TEXT RAUM 8 (15/2001) 10-12. SCHWAGER, Raymund; NIEWIAOOMSKI, J6sef (u.a): Dramatische Theologie als Forschungsprogramm, In: Zeitschrift ftlr katholische Theologie 118 (3/1996) 317-344. SCHWARZ, Alois: Jede Zeit hat ihr Bedrängnis. Seestwmgeschichten ermutigen, mit Widerständen zurechtzukommen. In: Lebendige Seelsorge 47 (5~/1996) 240-242.
468
Literaturverzeichnis
SCHWING, JUrgen: Personal and Spiritual Growth through Drama. Principles and Techniques of Bibliodrama and Drama Therapy and their Application in a Group with Five Men Working on Their Relationship with their Fathers. Berkeley: Pacific School of Religion, 1992. SEn.s, Ruth M.: Bibliodrama als Befreiungsweg. In: Der Evangelische Erzieher 48 ( 111996), 95-l 04. SODING, Thomas: Glaube bei Markus. Glaube an das Evangelium, Gebetsglaube und Wunderglaube im Kontext der markinischen Basileiatheologie und Christologie. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk 2 1987. SODING, Thomas; unter Mitarbeit von MüNCH, Christian: Wege der Schriftauslegung. Methodenbuch zum Neuen Testament. Freiburg: Herder, 1998. SPEE, Friedrich: Trvtz-Nachtigall. Kritische Ausgabe nach der Trierer Handschrift!fheo G.M. van OORSCHOT (Hrsg). Philipp Reclam jun.: Stuttgart, 1995. SPIEGEL, Yorick: Bibliodrama als Hagiodrama. In: Antje KIEHN u.a. (Hrsg.): Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987, 141-153. STAHLKE, Iris: Das Rollenspiel als Methode der qualitativen Sozialforschung. Möglichkeiten und Grenzen. Münster: Waxmann, 200 I. STANGlER, Klaus-Wemer: Jetzt. Bibliodrama im Spannungsfeld von Liturgie und Psychodrama. Köln: InScenario-Verl., 1997. STANGIER, Klaus-Wemer; TAPPEN, DetlefTh.; FÜHLES, Margret; HUMMELSHEIM, Annete; KLEIN-STANGlER, Comelia: Integration des Psychodramas in die kirchliche Bildungsarbeit In: Thomas WriTINGER (Hrsg.): Psychodrama in der Bildungsarbeit Mainz: Matthias-Grünewald-Verl., 2000, 129- I 51. STANKEWITZ, Winfried: Szenisches Spiel als Lemsituation. München: Urban und Schwarzenberg, 1977. STEIN, Adelheid: Sozialtherapeutisches Rollenspiel. Neuwied: Luchterhand, 3 1998. STEINS, Gisela: Diagnostik von Empathie und Perspektivenübemahme. Eine Überprilfung des Zusammenhangs beider Konstrukte und Implikationen filr die Messung. In: Diagnostica 44 (3/ 1998) 117-129. STEINS, Gisela: Perspektivenübernahme in Liebesbeziehungen. Der Zusammenhang zwischen gedanklicher Beschäftigung mit einer geliebten Person, der Qualität einer Liebesbeziehung und Perspektivenübemahme. In: Zeitschrift tllr Psychologie 206 (3/1998) 75-92. STEINS, Gisela; WICKLUND, Robert A.: Untersuchungen zu Bedingungen der Förderung von PerspektivenObemahme. In: Zeitschrift ft1r Sozialpsychologie 28 (3/1997) 184-196. STEINS, Gisela; WICKLUND, Robert A.: Zum Konzept der PerspektivenObemahrne. Ein kritischer Überblick. In: Psychologische Rundschau 44 (4/1993) 226-239. STIER, Winfried: Empirische Forschungsmethoden. Berlin: Springer, 2 1999. STYLES, Douglas E.: ßecoming a Psychotherapist. Training with Role-Piay. UMI Microfonn 9929444, Ann Arbor: UMI, 1999. SUNDEN, Hjalmar: Die Religion und die Rollen. Eine psychologische Untersuchung der Frömmigkeit. Berlin: Alfred Töpelmann, 1966. SUNDEN, Hjalmar: Die Religionspsychologie und die Weisen des ReligionsErlebens. In: Charlotte HORGL (Hrsg.): Wesen und Weisen der Religion. Fest-
Literaturverzeichnis
469
gabe ftlr Professor Dr. Dr. Wilhelm Keilbach zum 60. Geburtstag. München: Hueber, 1969, 132-144. TEICHERT, Wolfgang: Einleitung. In: Antje KIEHN u.a. {Hrsg.): Bibliodrama. Stuttgart: Kreuz-Verl., 1987,7-15. TEICHERT, Wolfgang: Bibliodrama - die Anfllnge. In: Lernort Gemeinde 17 (3/1999) 5-6. TEICHERT, Wolfgang: Wenn die Zwischenräume tanzen. Theologie des Bibliodramas. Stuttgart: Kreuz-VerI., 2001. TREADWELL, Thomas W.; LEACH, Evan; STEIN, Stephen A.: The Social Networks Inventory. A Diagnostic Instrument Measuring Interpersonal Relationships. In: Small Group Research 24 (2/1993) 15 5-17 8. TREADWELL, Thomas W.; KUMAR, V. K.; STEIN, Stephen A.; PROSNICK, Kevin: Sociometry. Tools for Research and Practice. In: The Journal for Specialists in Group Work 22 (111997) 52--62. TSCHUSCHKE, Volker: Prozess-Ergebnis-Zusammenhänge und Wirkfaktorenforschung. In: Bernhard STRAUSS; Jochen ECKERT; Volker TSCHUSCHKE (Hrsg.): Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung. Ein Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verl., 1996, 52-75. ULONSKA, Herbert; KRAsCHINSKI, Svea: Übergänge: Aufbruch - Chaos - Stille. Ein Bibliodrama zu Mk 4,35-41. Hartmut Spenner: Waltrop, 1999. VEN, Johannes van der: Praktische Theologie und Humanwissenschaften. Der Modus der Zusammenarbeit. In: HerbeTt Haslinger (Hrsg.): Handbuch Praktische Theologie. Band 1. Grundlegungen. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl., 1999, 267-278. Vcxn, Thea: Angst und Identitat im Markusevangelium. Ein textpsychologischer und sozialgeschichtlicher Beitrag. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993. WALDSTEIN, Shari R.; NEUMANN, Serina A.; BURNS, Halina 0.; MAlER, Karl J.: Role-Played Interpersonal lnteraction. Ecological Validity and Cardiovascular Reactivity. In: Annals ofBehavioral Medicine 20 (4/1998) 302-309. WANGERIN, Wolfgang: Sich in den Künsten selbst erfahren. Kreative Rezeption als Gruppenprozess. Weinheim: Beltz; Deutscher Studien Verl., 1997. WARM, Ute: Rollenspiel in der Schule. Theoretische Analysen - Kommunikationseffektive Praxis. TObingen: Max N iemeyer Ver I. 1981. WARNS, Eberhard: Bibliodrama. Hermeneutik und Theologie. In: Else Natalie W ARNS; Heinrich F ALLNER (Hrsg. ): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 127-150. WARNS, Else Natalie: Treffen der AG BA. In: TEXT RAUM 6 (1212000) 34. W ARNS, Else Natalie; BEERMANN, Uwe: Die Arbeit in Projekten mit Elementen des Bibliodramas. In: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 175204. WARNS, Else Natalie; FALLNER, Heinrich; SCHWERTDFEGER, Elke/ HELD, Anne/ MöSER, Annegret: Bibliodrama in Aufbau und Qualifizierung. In: Else Natalie
470
Literaturverzeichnis
WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994, 205-231. WARNS, Else Natalie; REDECKER, Dietrich: Die ästhetische Dimension des Bibliodramas. In: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-VerI., 1994, 13-84. WARNS, Else Natalie; FALLNER, Heinrich (Hrsg.): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994. WATZLAWICK, Paul; WEAKLAND, John H.; FISCH, Richard: Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Bem: Hans Huber Verl., sl997. WESENBERG, Wolfgang: Weshalb sie kommen- Spekulationen über die Teilnehmenden. In: Else Natalie WARNS; Heinrich FALLNER (Hrsg. ): Bibliodrama als Prozess. Leitung und Beratung. Bielefeld: Luther-Verl., 1994,233-237. WESENBERG, Wolfgang: Bibliodrama leiten. Versuch einer erwachsenenpädagogischen Reflexion. In: TEXT RAUM 6 (1212000) 3-9. WESENBERG, Wolfgang: Bericht Ober das 5. Treffen der ABW (BibliodramaLangzeit-Weiterbildnerlnnen). In: TEXT RAUM 7 (14/2001) 33-34. WICKLUND, Robert A.; STEINS, Gisela: Perspective-taking, Conflict and Press. Drawing an E on Your Forehead. In: Basic and Applied Social Psychology 18 (3/1996) 319-346. WILLIAMS, Robert H.: Attitude Change and Simulation Games. The Ability of a Simulation Game to Change Attitudes when Structured in Accordance with either the Cognitive Dissonance or Incentive Models of Attitude Change. In: Simulation and Games II (2/1980) 177-196. WILLIAMS, Robert H.; MCCANDLESS, Peter H.; HOBB, Dennis: Changing Attitudes with "ldentification Theory". In: Simulation & Games 17 {1/1986) 25-34. WILLIAMS, Robert H.; WILLIAMS, Sharon A.: Level of Identification as a Predictor of Attitude Change. In: Simulation & Games 18 (4/1988) 471-487. WILSHIRE, Bruce: Role Playing and Identity. The Limits of Theatre as Metaphor. Bloomington: Indiana University Press, 1982. WINK, Walter (Hrsg.): Bibelauslegung als Interaktion. Über die Grenzen historisch-kritischer Methode. Stuttgart: Kohlhammer, 1976. WINNICOTI, Donald W.: Vom Spiel zur Kreativitat. Stuttgart: Klett-Cotta, 9 1997. WISSMANN, Hans: Artikel "Spiel, religionsgeschichtlich". In: Theologische Realenzyklopädie. Band 31. Berlin: de Gruyter, 2000, 683-686. WISWEDE, GOnter: Rollentheorie. Stuttgart: Kohlhamrner, 1977. WOLF-WITI-IOFT, Susanne: Artikel "Spiel, praktisch-theologisch". In: Theologische Realenzyklopädie. Band 31. Berlin: de Gruyter, 2000, 677-682. WOLF-WITI-IOFT, Susanne: Predigen Jemen. Homiletische Konturen einer praktisch-theologischen Spieltheorie. Stuttgart: Kohlhammer, 2002. YABLONSKY, Lewis: Psychodrama. Die Lösung emotionaler Probleme durch das Rollenspiel. Stuttgart: Klett-Cotta, 1978. YARDLEY-MATWIFJCZUK, Krysia M.: RoJe Play. Theory & Practice. London: Sage Publications, 1997. ZACHARIAS, James: Clergy and Psychotherapy (Bibliodrama). In: Group Psychotherapy 20 (3/4/1967) 204-205.
Literaturverzeichnis
471
ZEIER, Ludwig: Die Wirklichkeit und ihre Spielräume. Das Bibliodrama aus der Sicht der Psychoanalyse. Stuttgart: Kohlhammer 2003. ZEITLINGER-HOCHREITER, Karotine: Kompendium der Psychodrama-Therapie. Analyse, Präzisierung und Reformulierung der Aussagen zur psychodramatischen Therapie nach J. L. Moreno. Köln: InScenario, 1996. ZEUNERT, Burkhard: Bibliodrama. Eine Henneneutik der Begegnung. Eine Herausforderung, den psychodramatischen Ansatz im Konzert der anderen bibliodramatischen Ansatze nicht untergehen zu lassen. In: Psychodrama 5 (2/1992) 199-210. ZlEBERTZ, Hans-Georg: Religionspadagogik als empirische Wissenschaft. Beiträge zu Theorie und Forschungspraxis. Weinheim: Deutscher Studienverl., 1994. ZIMBARDO, Philip G.: Psychologie. New York: Springer Verl., 5 1992. ZIMMERMANN, Gunhild: »Hirtenweg«. In: TEXT RAUM 7 (14/2001) 24-26. ZINK, Ludwig: Biblische Geschichten zu neuem Leben erwecken. Bibliodrama in der Kursarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. In: Katechetische Blätter 112 (10/1987) 806-808.
Verzeichnis genannter Zeitschriften-Themenhefte zum Bibliodrama: :in Religion (6/200 1): Bibliodramatische Methoden ftJr den Religionsunterricht. Bakeb-Informationen 25 (1/1996): Bibliodrama (Themenschwerpunlct). Der Evangelische Erzieher 48 (I I 1996): Bibliodrama (Themenheft). Katechetische Blatter 119 (7/8/1994): Von Gott anfangen. Bibliodrama - Kirchengeschichte - Gewalt. Lebendige Seelsorge 46 (3/1995). Lernort Gemeinde 17 (3/1999): Bibliodrama (Themenheft).
Verzeichnis genannter Bibliodrama-lntemetadressen: http://www .bibliodrama.de/Literatur/literatur.html http://www.bibliodrama-gesellschaft.de http://www .bibliodrama-weiterbildung.de
Bibliodrama-Fachzeitschrift: TEXT RAUM. Bibliodrama Informationen. Gesellschaft fllr Bibliodrama e.V. Bietefeld (Hrsg.), Bielefeld.