Bei hefte zum Götti nger Forum für Altertumswissenschaft Herausgegeben von Siegmar Döpp und Jan Radicke
Band 13
Jan-...
38 downloads
508 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Bei hefte zum Götti nger Forum für Altertumswissenschaft Herausgegeben von Siegmar Döpp und Jan Radicke
Band 13
Jan-Wilhelm Beck
Mempsimoirie und Avaritia Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1,1
Edition
fiJ
Ruprecht
Inh. Dr. Reinhilde Ruprecht eK
2. Auflage 2007 Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
© Edition Ruprecht Inh. Dr. R. Ruprecht e.K. Postfach 1716, 37007 Göttingen
-
2007
www.edition-ruprecht.de
© Dührkohp & Radicke Wissenschaftliche Publikationen Göttingen
-
2002
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhebergesetzes bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese ist auch erforderlich bei einer Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke nach § 52a UrhG. Layout und Satz: Jan-Wilhelm Beck Druck: Digital Print Group, Erlangen ISBN: 97B-3-89744-224-5
I
Wie es kommt, dass n iemand mit seinem Lebenslos zufrieden ist, sei es dass es selbstgewählt, sei es dass es zufalls-, schicksalsbedingt ist, das ist die bekannte Eingangsfrage des Horaz zu Beginn seiner ersten Satire und damit zugleich der Auftakt seines ersten 'Satire' -Buches, seiner ersten B uchpubli kation überhaupt. Dass n iemand zufrieden ist, ut nemo/ ... contenfus vivat (V. 1 ff.), ist dabei natürlich zu allgemein formuliert und soll provozieren: Es stimmt ja auch nicht. Am Ende derselben Satire wird Horaz selbst aus dem "n iemand" einen "seltenen" co nviva sa/ur werden lassen (V. 1 1 7ff. ... raro, qui se vixisse beatum ... ). Und in der Tat, er hat Recht! Seltene Fälle von echter Zufriedenheit gibt es sehr wohl. Ich b i n zufrieden, ohne falsche und übertriebene Ambitionen. Mit meinem Lehrstuhl ha be ich mein Ziel erreicht (sat.2,6,1 hoc eral in volis .. . ). Ich darf eine eigene Meinung haben und kann auch einfach einmal von mir selbst berichten, wie es schließlich ein Horaz getan hat, wenn er z.B. s8t.I,4 und 6 viel Persönliches preiszugeben scheint, A utobiographisches nach dem Vorbild seines Vorgängers Lucilius, auf den er sich dafUr ausdrücklich beruft (sat. 2,1,30ff.). Ich bin im Sonuner gerne am Meer und habe mir das letzte Mal dort einen Freund anhö ren müssen, der mit sich und seinem Schicksal gar nicht recht zufrieden war. Immer müsse er arbeiten, hat er mir vorgejammert; Wochenende, Ruhe und einen echten Feierabend kenne er als ein Einheimischer, der im Bereich von Gastronomie und Touristik mit eigenen Restau rants, Appartements und einem Hotel auf eigenem Grund und Boden tätig ist, nicht. Anders, viel besser ergehe es einem anderen Freund, einem angestellten Produkt-Manager in einer großen Firma, der nun freilich umgekehrt meincn Freund preist und auf diescn neidisch ist.
Zu weit natürlich sollte ich es h ier nicht treiben mit meiner eigenen Er innerung. Doch es ist vielleicht einmal ganz gut, eigene Erfahrung einzu bringen, um auf d iese Weise einen unbefangenen Zugang zu einem Gedicht zu erhalten, über das in der Forschung schon unendlich viel geschrieben ist. Denn was mein reales Erlebnis soll, versteht sich eigentlich von selbst. Ich verfolge mit meiner persönlichen Erfahrung eine durchaus ernste Absicht ein Einstieg nach Art einer Diatribe - und m uss mich noch nicht einmal wie ein Horaz zur Ordnung rufen (V. 1 4f. ne te morer, audi,/ quo rem deducam . .. ) . Ein Gespräch wie meines mit dem Freund, das tatsächl ich stattgefunden hat, scheint direkt dem literarischen Vorbild eben des Horaz entsprungen. So wie mein Freund und dessen Freund sich gegenseitig zu bev.'Undern und beneiden pflegen, ganz so lässt Horaz zu Anfang nach dcr bereits anzitier ten Eingangsfrage als Beleg zwei Paare mit unterschied lichem Beruf auf-
6
Jan-Wilhelm Beck
treten . Alle vier vorgeführten Personen - Soldat, Kaufmann, Rechtsanwalt und B auer als namenlose Vertreter ihres jewei ligen Standes und damit all gemein gültige und beliebig vermehrbare B eispielfalle, wie Horaz auch selbst betont (V. 1 3 cetera de genere hoc - adeo sunt mulla . . . ), - sind mit ihrem eigenen Leben unzufrieden und begehren das des jeweils anderen. Was Horaz hier formuliert hat und was sich, wie mit meinem persönlichen Beispiel angedeutet, heute tagtäglich erfahren lässt, ist zeitlos und trifft ein allgemein menschliches Problem. Und genauso zeitlos ist es, wenn Horaz im weiteren Verlauf seiner ersten Satire ausführlich vor avaritia warnt und z.B. das elende Leben eines Geizhalses ohne Freunde in eindrucksvollen Bildern ausmalt. Es sind Aussagen wie diese, die die zeitlos aktuelle Wirkung der antiken Literatur ausmachen - ein Horaz, "der römische Sokrates",l der sich gegen Unzufriedenheit mit dem eigenen Schicksal und auch gegen Habgier wen det, gegen Mempsimoirie und avarilia. Das sind Verse, die sich als Lektüre in der Schule, in der Bildungstradition bis in die Gegenwart behauptet ha ben; das ist heute so wie einstmals gültig und tatsächlich wichtig.
I
So sogar der Titel eines Aufsatzes von W. S. Anderson, in: J. P. Sul livan (Hrsg.), Criti cal Essays on Roman Literalure, 11: Satire, London 1963 , S. I-37.
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1,1
7
11
Umso erstaunl icher ist es j edoch, dass es ausgerechnet Horaz' erste Sati re ist, die die Forschung in große Verwirrung gestürzt und zu einem offen bar endlosen Streit herausgefordert hat - eine "an imated controversy" (Fraenkel) mit "much disagreement" (Rudd) über ein "perennial", "notori ous problem" (Lowe, Muecke) und eine "dicotomia [ . . . ] aparentemente in soluble" (Bauza). 2 Denn welche Antwort der Dichter auf die selbst gestel lte Frage schl ießlich gibt, wie sich das Verhältnis von Mempsimoirie und ava ritia in seinem Text darstellt, ist leider alles andere als klar und wirkt durch einen zwei- bzw. dreigetei lten Aufbau der Satire fast wie ganz bewusst verwischt. Ausgegangen nämlich ist Horaz V. I -27 mit seiner Eingangsfrage ein deutig von der sog. Mempsimoirie, auf die dann V.40- 1 07 ein Mittelteil über avaritia folgt, ehe er am Ende m it V. I 08 ausdrücklich zum Thema des Anfangs zurückkehrt. Durch seine Formul ierung, die er dort dazu gewählt hat (illuc, unde abii, redeo) und die deutlichst die des Anfangs der Satire wieder aufnimmt (vgl. V. I 08f. nemo .. / se probet ac potills laudet diversa sequentis - V. l -3 nemo ./ contentus vivat, laudet diversa sequentis), wirkt die Mitte ebenfalls deutlichst zum bloßen, aber dafür viel zu langen Exkurs reduziert und lediglich wie eine Digression in die mit V.121 bereits been dete und in sich abgerundete Satire eingeschoben. In der Forschung reagiert man darauf ungehalten und z.T. sogar recht scharf: Man bewertet seine Satire(n) als "Iargely unsuccessful works, barely even poetry", als "creations of an artist in a sort of conceptual limbo", als Ergebnis eines " logical chaos with wh ich the poem gene rally proceeds [ . . . ], characterized by nothing so much as confusion", als Durcheinander, "which runs through the S atire from beginning to end", als "unrelenting muddle ness of thought betrayed by the speaker of the poem" (Lowe) - eine beson ders heftige Form des Tadels aus der j üngsten Zeit.3 Gemäßigtere Vorbe halte sind bzw. waren durchaus üblich;4 betont werden immer wieder die .
. .
2 3 4
Fraenkel (1957) S.90, Rudd (1966) S.[2f. , der nach dem Versuch einer eigenen In haltsübersicht eingestehen muss, dass damit das Gedicht .. more systematie than it is" be
schrieben sei; Bauza ([972) S.16, Lowe (1979) S.26, Muecke ([990) S.40. Lowe (1979) S.lf. , 29, 3 3 , 40. Vgl. z.B. Wimmel (1962) S.9f. .. müssen wir sagen, daß Horaz uns ein wenig in die Para doxie fUhrt - sei es aus satirischer List oder aus einem anderen Grund. [ ... ] so interessant es [ . ] wäre, die paradoxe Struktur des Daseinskomp[exes von Habsucht, Verände..
Jan-Wilhelm Beck
8
"schlechte Zensur" der früheren Forschung und deren Probleme mit dem Aufbau des Textes, "a poem once censured on philosophieal, formal and stylistic grounds (Dufallo)".5 Man kann "keine in sich geschlossene Kon zeption" erkennen (Kiessling/Heinze) und fmdet "Bei aller Kunst [ . ] doch gewisse Mängel [ . ] , die man n icht leugnen sollte" (Hanslik), e ine Art "in dependence sometimes amounting to ruthlessness" (Rudd) und Verbindung von "two separable topics [ ] in a way that has, not without cause, seemed c1umsy" (Lyne). Man verweist "auf die Jugendlichkeit des Dichters" als "Entschuldigung einer nicht wegzuleugnenden Unvollkommenheit" (Roehll Herter) - "die Unsicherheit eines Autors, der die alte Form verlassen, die neue noch nicht gefunden hat" (Wimmei), "who does not yet know preci sely what he is about and is only slowly groping toward his proper form" ( Lowe); ja man will nicht einmal aussch ließen, dass Horaz selbst letztlich keinen rechten Ü berbl ick mehr hatte ("it is not inconceivable that he him self was confused", Knapp), und zweifelt ausdrücklich an seiner Fäh i gkeit ("This satirist knows what he should be doing, but we have so me doubts about his abil ity to achieve it", Muecke).6 ..
.
.
...
rungswunsch, Neid und Selbsttäuschung aufzudecken, ist es doch [ ...] angesichls des ho razischen Textes ein sophistisches Bemühen", La Penna (1963) S.26f. Anm.1 "la salira resla percio (logicamen le, [ . . ] non artisticamente) senza coerenza", Knoche (41982) S.49f. "eine organische Einheit ist nicht hergestellt [ . ]. Schwerlich wäre Horaz durch seine Satiren der Liebling aller geistvollen Weltmänner aller folgenden Jahrhunderte ge worden, wenn er sie alle in diesem Ton und Geist gedichtet hätte". Vgl. ferner Bodoh (1970), u. Anm.19. Herter (1951) S.320, Dufallo (2000) S.579. Vgl. auch z.B. Hanslik (193 7) S.106 "ist noch immer keine übereinstimmende Ansicht hinsichtlich der Komposition und der Ein ordnung [ . ] in die literarische Tätigkeit des Horaz erzielt Wimmel (1962) S.74 zu V.I 08 "Die nachträgliche scheinbare Herstellung der Einheit wurde oft als Zumutung an den denkenden Leser empfunden", Drexler (1965) S.265 "Seit jeher hat dem Verständnis dieser Satire die Verbindung zweier Themen Schwierigkeiten bereitet, zwischen denen die meisten Interpreten eine innere Verbindung nicht zu erkennen vermochten", Lowe (1979) S.26 "Dissatisfaction with the movement of the poem is of long standing, and be this dissat i sfact i on attributed to Horatian contamination or simply to inelegance, readers were once united in the discovery of 'sutures' within the fabric of the poem", Zetzel (1980) S.72 "any inspection of the secondary literature will show, how hard it has been for scholars to construct a logical and coherent argument [ ...]. What is important is the very fact, that scholars have had to struggle to find the logic; the fact that it is not imme diately apparent", Hubbard ( 1 981) S.305 "Tbe structure [ . . ] has been severely con demned on the ground that it yokes together, without any clear connection, two funda mentally distinct themes". Knapp (191 4) S. 1 02, Kiessling/Heinze (5 1 921 ) S.2, Hanslik ( 1 937) S.1 1 7, Herter (1951) S.327, Wimmel (1962) S.44, Rudd (1966) S.33 , Lowe (1979) S.2, Muecke (1 990) S.41, Lyne ( 1 995) S. 1 40. .
..
..
",
.
6
9
Mempsimoirie und A varilia: Zu Einheit und Programm von 1I0raz' Satire 1 , 1
Derartige Kritik, wie sie offenbar nicht so ganz unberechtigt wirken muss, hat die Interpreten bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts immer wieder dazu veranlasst, die Satire in ältere und j üngere Teile zerlegen zu wollen Uunge "Mantelstücke" [ca. 35 v. Chr.] um einen ursprüngl ichen Kern [ca. 40 v. Chr.] , Radermacher, Latsch, Sabbadini; Hanslik mit Spuren der Umarbeitung am Anfang mit der Anrede an Maecenas) oder zumindest die ungeschickte Benutzung mehrerer Quel len anzunehmen (Heinze, F iske). Doch auch um die Rettung der Einheitlichkeit des Textes war man in der älteren Forschung in scheinbar verzwei felter Weise bemüht und hat vielfal tige Schlagwörter als griffige Etikettierung gefunden, um die Einheit von Exkurs bzw. M itte und Rahmen durch die Benennung eines übergeordneten Themas zu erweisen : inconstantia (Ek, J acobi), stultitia ( Klamp, W itte, Hanslik, Knoche), invidia (Ah lemeyer, Wecklein; Knoche ["Neid als Scharnier"]), der Wunsch nach dem anderen (Teichmüller), die al1gemeine Unzufriedenheit (Blank, Birt, Fritsche, Krüger, B ardt, Martin) bzw. das Fehlen des rechten modus (Wieland, Bauza)J Manches dabei wirkt bereits auf Anhieb zu gesucht. Speziell letztere Deutung aber ist ein wirklich guter Ansatz und zu Unrecht leider von der Forschung n icht genug beachtet, aber zugleich selbst auch bislang ohne Ü berzeugungskraft, da die Art der Dar stel1ung damit noch immer nicht befriedigend erklärt ist. Denn wenn Z.B. Martin seine Antwort auf die Eingangsfrage des Horaz bereits in den ersten 40 Versen sehen w i l l, ist das Problem mit dem gedanklichen Zerfal1 der Sa tire nicht nur nicht geklärt; es wirkt sogar noch größer. In j üngster Zeit macht man gelegentl ich aus der N ot eine Tugend. Man erkennt "kompositorische Selbstironie, wenn gerade der Haupttei l als Ab schweifung gekennzeichnet wird" (Wimmei), erklärt das Ganze einfach zu einer Parodie (Lowe, Zetzel, Muecke) - der Sprecher als verwirrter, unge schickter, unpräzi ser, lächerlicher Moralist - und findet sogar Lob damr (Freudenburg, Lyne, Turpin)!8 Deutungen dieser Art, allgemeine Bekun7
8
Einen aus fllhr licheren Überblick über die ältere Forschung geben Martin (1947) S.152f., Herter (1951) S.3 20ff., Wimmel (1962) S.8 Anm.2, Lowe (1979) S.26f. Exemplarisch zitiert sei Knoche (1963) S.475 "sie verfolgen offenbar falsche Ziele in falscher Weise auf falschen Wegen aus falscher Neigung: Lauter Irrungen! [...] die Unzufriedenheit mit dem eigenen Los ist tiefer gesehen, als es V.3 ahnen ließ. Sie ist nicht durch äußere Um stände zu begründen, sondern durch die Torheit des Herzens". Vgl. z.B. Wimmel (1962) S.74 mit Verweis auf Plaut.Men.56 "Formel im Sinn einer Persiflage [il/uc, unde . ]. Die ironische Situation setzt eine Stellung des Autors zwi schen gutem und schlechtem Gewissen voraus. Gut, wei l er dem plaudernden, zwanglo sen Stil gerech t wird, schlecht, weil durch das Vermeiden des Systematischen [ . ] die Einheit des Gedichts doch ernstlich leidet", Lowe (1979) S. 41tI. "on one level, a parody ..
..
10
Jan-Wilhelm Beck
dungen, die z.B. in der Erkenntnis gar einer "redefinition of satire, and by implication, of poetry in general" (Lowe) münden,9 sind frei l ich letztlich auch nicht wirkli ch überzeugend; sie sind im Gegentei l direkt bedenkl ich. Denn sie haben z.T. eine m.E. überaus problematische Neubewertung des Verhältnisses von Horaz zu seinem Adressaten Maecenas zur Folge, die unten noch zu diskutieren sein wird. In der Regel aber scheint man heute mit sich und dem Dichter zufrieden, wenn auch vereinzelt noch mit leichtem Unbehagen.lO Das Problem mit dem Aufbau und der Frage nach dem eigentlichen Thema der Satire gilt den meisten zumindest seit dem viel gepriesenen Aufsatz von Herter als endlich gelöst. 1 1 Und so wird man nicht müde, sich in immer wieder neuer Formu lierung zu versi chern, dass menschliche Habgier der Grund für die Unzu friedenheit mit dem eigenen Schicksal seil2 - eine inzwischen mit größter of the genre of which it is apparently a part [ .. .] a subtle parody of a traditional phi loso phie satire , Muecke (1990) 8.40 "a persona characterized by bumbling incompetence. It is he and not Horace the poet who has forgotten wherc he is and whom hc is addressing", Freudenburg (1993) 8.13 "suceeeds brilliantly", Lyne (1995) 8.142 "a deft piece of cheek", Turpin (1998) S. 1 27 "The three diatribe satires present us with a character so ab surd that they have been taken, I think rightly, as parodies. Although the poems were once appreciated as effective moralising sermons, even their admirers found it hard to j ustify the lack of i ntellectual coherence [ ...]. As parodies however, the poems are wonderfully successful. The speaker [ . ] invariably gets distracted, goes off on tangential rants, and makes a fool of himself [ .. ), a jerk [ ... ) a contemporary version or that stock figure of Greek and Latin comedy, the parasite or professional guest". 9 Lowe (1979) S.52 "The Satire marks Horace's first steps, not tentative and fumbling, but deliberate and conscious, toward a redefinition [00')'" 10 So selbst H e rter (1951) 8.3 5 9 mit leichtem Zweifel "Ob man eine solche Begründung der Mempsimoiria für ausreichend halten kann [ ... ]U; vgl. ansonsten z.B. Dyson (1980) 8.133 "The precis e connection between question and ans wer is however far from elear", Lefevre (1993) S.90f. "Maecenas mochte mit Recht eine Antwort auf die am Eingang ge stellte Frage [00'] erwarten. Aber er wurde darin, wie unzählige Leser nach ihm getäuscht. Denn es folgt eine nicht enden wollende Darlegung der Avaritia", Turpin (1998) S. 1 31 "The answer, unconvincing though it is, turns out to be greed". II Fraenkel (1957) S.90 Anm.1 "stupen dous if rather terrifying completeness", Wimmel (1962) 8.7 "mit mehr Belegen, als je zuvor", Drexler (1965) 8.265 "st upende Gelehr samkeit und Belesenheit", S.269 abgründige Gelehrsamkeit", Rudd ( 1966) S.274 Anrn. 6 "very full and learned guide", Lowe (1979) S.26 "important artic1e", Dyson (1980) 8.133 Anm.3 "a very full survey", Zetzel (1980) 8.76 Anm.57 "The major (Jongest) at tempt to harmonize the poem", Hubbard (1981) S.305 Anm 2, 5 the most thorough bib Iiographical survey", "most complete treatment of Horace's sourees", Brown (1993) S.89 "comprehensive guide 12 Vgl. z.B. Herter (1951) 8. 320 "Ho raz geht [ ... ] von der Unzufriedenheit der Menschen mit ihrem Lebensberufe aus und findet den Grund dieser Erscheinung in der Habsucht: so ist der erste Eindruck", Fraenkel (\957) 8.9\ "lt is avarilia that is at the bottom of the misguided yearning after other men's lot. All those peo p le would not be prepared to have a change; rather they will out of greed put up with any toil and d anger. Greed impels
"
,
.
.
.
,
,
"
.
".
,
,
"
\\
Mempsimoirie und A varilia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire \,\
Zustimmung aufgenommene Erklärung, die das große Mittelstück der Sati re, den scheinbaren Exkurs, zum eigentlichen Thema werden lässt und so die Proportionen zurecht rückt: avaritia als "ultimate cause" und "main central theme". 1 3 Man beruft s ich dafür auf Horaz als den besten Zeugen und glaubt bei ihm selbst sogar dreifache Bestätigung zu haben. Denn dass Mempsi moirie durch avaritia bedingt sei, habe er mit ur avarus in V.l 08 zwar spät, doch dennoch ausdrückl ich so angegeben, "subtly, but c1early", "presented quite explicitly" - eine Formulierung, die man zufrieden mit ob avaritiam gleichsetzt und deren kausales Verständnis man mit Verweis auf sat.2,2, 1 1 1 , epist. l , 7,4 1 und c.3,5,42 bestätigt sehen will.14 Man hat auf diese WeiIhem to call olher people happy, to envy them and Iry to outdo them", Armstrong (\964) S.88 .,The answer is that the common race of men are always grasping at wealth and al ways confronted with someone who has done better [ . . . ]. Avarice [ . . ] is presented as a prime obstacle to the withdrawn and contented life", Wili ( 1 965) S.87 .,Als ihre Ursache wird die Habsucht erkannt, und deren impotente Spielart, der Neid, deren Aufzeigung, in sprunghaften und zwanglosen Einzelzügen vorweggenommen, den Hauptteil des Stückes bildet", Rudd (1966) S . 1 4 .,In combining thc two subjccis [V.I08f.) Horace alleges, as he has already done in vv .28ff. that the discontent of the grumblers is ultimately based on gn:ed and that they envy people in other occupations because the latter make more money. [ .. ] he now suggests, that the greedy man is eager to surpass all competitors. [ ..] As a result [".]/�e!l�J/llOlpfa and f/J/i.aPl'r'pfa both converge towards the larger concept of ;r).EOl'eefa. [ . . .) more money for oneself and more money than other people", Lau (\975) S.258 "Die avaritia ist das zentrale Anliegen [ . ] . Der Gedanke daran und an die labo res, die der Mensch aus Habgier auf sich nimmt, durchzieht das Werk", Kraggerud (1978) S.13 6 .,[1-40, . ] eine Art Diagnose [ .., 4 1 -\07] gleichsam die Therapie gegen die besondere Krankheit", Dyson (1980) S . 1 33 .,Horace asks the question [. . . ), and he gives the answer that they are greedy", Gandeva (199\) S .13 3 f. Anm.26 .,Überlegungen [ . .], die aus seinen Beobachtungen des Lebens in der Hauptstadt hervorgegangen [ . ) seiner inneren Überzeugung von der jämmerlichen Existenz jener Menschen entspre chen, die von der leidenschafilichen Habgier [ . . . ) besessen sind. Von dieser Idee eben ist die ganze Satire durchzogen, und sie erzeugt den Eindruck einer eigenartigen Einheit lichkeit", Brown (1993) S.9.,a single main target of satirical attack [ .. ], greed or ava rice", Lefevre ( 1 993) S.90f. .,Es ist die Habsucht, die die Menschen dazu führt, sich im mer mit dem anderen zu vergleichen [ . ] Unzufriedenheit mit dem Leben und Habsucht zunächst locker aneinandergereiht [ . . ] beide Argumentationsreihen am Ende überlegen zusammengebunden" . So z.B. van Rooy ( 1 967/68), (1972), (1977). Das folgende Zitat Brown (1993) S.89; vgl. auch z.B. Minarini (1977) S .121 .,intima organicitä della satira", S .135 "una struttura perfettamente in se conc1usa", Dufallo (2000) S.587.,the themes [ . . ) appear blended to form a satisfying whole". So z.B. explizit Rudd (1966) S .274 Anm.7 "inasmuch as he is greedy", Lefevre (1993) S .90 .,als Habsüchtiger, und das heißt: weil er habsüchtig ist"; vgl. auch Wil i (1965) S . 88 .,Der rasche Wechsel der Bilder und Anspielungen zwingt den Dichter zur eigenen schlagkräftigen Schlußfassung: In ihr wird in einem Wörtchen, ut avarus (108) [ ..) die Habsucht als Ursache aller menschlichen Unzufriedenheit [ . . . ) festgehalten". Früher hat man sogar nach einer noch stärkeren kausalen Verbindung gesucht, vgl. etwa die Kon jektur von Postgate ( 1 90 I ) nemo ut, quia avarus. .
.
.
..
..
.
.
. .
.
.
.
.
13
.
14
.
Jan-Wilhelm Beck
12
se eine klare Deutung eines leider gar n icht klaren Verses, die man umso lieber annimmt, als sie tatsächlich die Kritik an Habgier in den M ittelpunkt stellt. Diese nämlich spiele ja auch sonst im Werk des Horaz eine so zen trale Rolle. Stellen wie indocilis pauperiem pati (c. 1 , 1 , 1 8), das berühmte frui paratis (c.1 ,31 ,1 7) und Ähnliches nutzt man als einen weiteren Beleg für die kausale Auffassung.1s Dass diese nun in seiner ersten Satire n icht ebenso klar formul iert ist, pflegt man mit Verweis auf die beiden folgenden Diatriben des ersten Buches abzutun.16 Was an Aufbau und Gedankengang störend wirkt, das ist eben offenbar als Stil und die besondere Eigenart Ho razischer Satire hinzunehmen. Ü berhaupt beruhigt man sich mit dem Verweis auf die spezielle Gattung, die ihrem Ursprung nach schließlich gerade solches, eine Mischung ohne fest gefügten Ablauf, darzustellen habel7 und nach Lässigkeit verlange; "the logic of conversation" (Zetzel) wird allgemein als die beste Erklärung be stätigt. 1 8 Man spricht von "behaglicher Nachlässigkeit, mit der er seinen Weg fortschlendert" (WolflHerter), einem "Spaziergang mit Umwegen" (WielandlLefevre), einer "lockeren Aneinanderreihung", wie sie "vortreff lich für den Gesprächston paßt" (Gercke), einer "conversazione fam igliare, di tono col loquiale, non di dialogo metodo logico" (PasqualeUi), ja direkt einer "illusion of sermo" (Bodoh) und "entertainment" (Levi) in "glittering embroidery of conversation" (Fraenkel).19 Man betont i mmer wieder, dass 15
So z.B. Herter (1951) S.324 "Daß Horaz wirklich die Phi1argyria als das treibende Mo ment ansieht [ .. ], darf man umso zuversichtlicher behaupten, als er selber diese Motiva tion noch [ ]". Vgl. zudem saI.2,3,77ff., 2,5; c.2,14,25f., 2,15, 2,18, 3,I,37ff., 3,3,49f., 3,16,17f., 3,24, 3,29,57ff., 4,9,46ff.; epist.1,I,53ff., 1,2,55ff., 1,5,12ff. , 1,6,5ff., 1,10,47 sowie z.B. die Beiträge von Gandeva (1991), Pöschl (1996). Für Letzteren ist S.22 "sein Eifern [ ... ] manchmal fast penetrant". So z.B. Hanslik (1937) S.29ff. "ein solches anscheinend sprunghaftes Übergehen wie auf ein ganz anderes Thema" als "Technik des Horaz" und Beispiel "wie vom Vater empfan gen"; vgl ferner z.B. Armstrong (1964) S.86ff. "A triad of parallel structures", Rudd (1966) S.14 "A second related theme then emerges and receives a much more extended treatment, [ ... ] here too Horace avoids the appearance of a systematic arrangement by gliding casually from one topic to another". Wimmel (1962) vergleicht mit den Dia logsatiren des zweiten Buches und erkennt eine sich in sat.I,1 andeutende Entwicklung. Bodoh (1970) S . 164 mit Bezug auf die übliche Bezeichnung als salura und speziell ser mo (Horaz) oder sogar farrago (Juvenal) "One of the distinguishing features of Roman satire is its pedestrian form [ . . ] rambles along from one point to another in an easy man ner with only so much unity as is suggested by the general drift of the topic." Zetzel (1 980) S . 70, aber mit leichter Skepsis: ,,[ . . ] the best explanation that is offered, and while that is to a certain extent true, it does not explain everything". Gercke (1893) S.42, Herter (1951) S.320, Fraenkel (1957) S .94, Pasqualctti (1991) S.313, Lefevre {I 993) S.9If., Levi {I 997) S.68; Bodoh (1970) S.165ff. "faulty logic [ . ] deli berate and consistent [ . . ). The argument has obviously gotten nowhere [ . . ]. He appa.
...
16
17
.
18
19
.
..
.
.
Mempsimoirie und Avarilia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I, I
13
"von der assoziativen A rt des sermo keine systematische Beweisführung" (Herter) zu erwarten oder gar zu fordern ist. Horaz habe im Gegentei l mit Auflockerung und Abschweifung eine streng logische Argumentation be wusst vermieden, um dem Eindruck "of delivering a lecture or preaching a sermon" (Fraenkel) zu entgehen.20 Man will darin sogar eine besondere Kunst wie auch rhetorische Taktik erkennen, eine ganz geschickte Art von Leserlenkung und Gedankenführung, die den Betrachter mit einer "ange nehmen Einführung" (Kraggerud) anlockt und erst dann überrascht und überrumpelt,21 und die zudem suggerieren soll, dass dem Dichter selbst die fundamentale Rolle der Habgier nicht von vornherein, sondern erst allmäh lich, "in the course of writing", klar geworden sei, eine spezielle E igenart "of the poems informal aspect" (Rudd).22 rently had not decided in the very beginning precisely what position he was taking. [ .. ] rambling along from point 10 point [ . . ] no fixed position, very similar 10 an ordinary ar gument al most informal gatherings - sermo [ . . ]. The satire does not have unity of sub ject maUer, but [ . . ] of form. [ . . ] i l l usion of sermo [ .. ] effectively carried out throughout the satire:' Herter.( 1 95 1 ) S .324 ,,[ . . ] brauchen aber auch nicht auf die Erwartung z u verzichten, die Gedanken in einem Brennpunkt gesammelt zu finden , Fraenkel ( 1 957) S.94 ; vgl. auch z.B. W immel ( 1 962) S.37 Anm.47 "schwierige, anspruchsvolle Deduktion würde gar nicht in den popular-philosophischen Stil passen", P asqualett i ( 1 99 1 ) S .3 1 3 "L'unita, in queslo senso, non i: necessaria . Lowe ( 1 979) S.2Iff. betont Horaz personal incon sistency" und "aversion to st r ictl y logical thematic development". Gercke ( 1 893) S . 5 2 "kunstvolle Verschlingung von zwei oder drei Gedankengängen", Herter ( 1 95 1 ) S . 326 "Die Einrede, daß Horaz von vornherein häUe sagen müssen, [ . .. ], kann man erst recht nicht gelten lassen, da er den Leser diese Erkenntnis langsam gewin nen lass en wollte", S.34 1 er hat [ . . ] offenbar auf die scharfe Durchführung seiner Ar gumentationsreihe nic ht so viel Wert gelegt, wie auf einen schnellen Wechsel einprä g samer Bilder, die nicht immer im Z usammenhang des Ganzen genau aufzugehen brauchten", Kraggerud ( 1 978) S. 1 47 "Horazischer Art gemäss werden an fangs die Gren zen etwas weiter gesteckt, als es im Hauptteil der Fal l sein wird. Horaz beginnt im A l gemeinen, Unaufflilligen, scheinbar Unschuldigen [ . ] sozusagen eine Rohform der Wirklichkeit", Brown ( 1 993) S .9 "he first engages the reader's attention and leads up to the main theme indirectly, taking him by s urpri se S .89f. "Few readers, perhaps, would admit to needing a sermon on greed or on discontent with their financial status, had these topics been announced at the beginning; far more might admit to discontent with their lot [ . . . ]. The structure seems well ealeulated to engage the reade r at the outset, and to lead hirn to ask inereasingly [ . ] questions about hirnself without deterring hirn by the an nouneemenl of a sermon on greed [ ..] ealc ulated to make it more enjoying and persua sive [ ... ]. Adefinite logie thus lies behind the strueture o f the satire. [ . ] a charaeteristi cally informal, discursive atmosphere; he deliberately represents the attaek on greed as a digression, when it is in fact the kerne I oflhe problem". Knorr ( 1 999) S.20 verweist auf Herenn. 1 ,6,9, Plut.Mor. 523e-d rur die Taktik der insinualio. Rudd ( 1 966) S . \ 3 ; vgl. auch H ubbard ( 1 98 1 ) S.3 1 9 "highly articulated and carefully or ganized [ .. ], even whil e giving the surface appearance of digres s ion, discontinuity, and ellipsis". .
.
.
.
20
.
.
.
"
"
21
"
'
"
.
.
.
",
..
.
.
22
.
.
Jan-Wilhelm Beck
14
Formale Bedenken sind auf diese Weise leicht zerstreut; inhaltliche kann es für die meisten Interpreten heute auch nicht geben. Denn man zieht ande re Texte zum Vergleich heran. Ausführliehst hat dies Herter mit seiner be eindruckenden Sammlung von Belegen dafür vorgeführt, "daß dem Men schen die Begierde nach dem Fehlenden den Genuss des Vorhandenen nimmt" avaritia als Ursache allen Übels - und dass s ich folglich Horaz "mit seiner Mahnung zur Verwendung des Gewonnenen [ . . . ] in einem weit verzweigten Traditionsstrom" bewege23 - ein scheinbar überzeugendes Ar gument für die zumindest seit Herter und Fraenkel so beliebte Lösung. Be leg für eine solche Tradition, wie sie der antiken Popularphilosophie übli cherweise unterstellt wird, sind vor allem Teles mit seinem Traktat fhpi aurapKefac; (3 . Jh. v. Chr.) sowie die 1 7. Epistel des Ps. Hippokrates nebst dem erst nach Horaz schreibenden Maximos v. Tyros, 1 5 (2. Jh. n. Chr.). Da man nicht nur bei den späteren Autoren wohl zu Recht keine direkte Abhängigkeit von bzw. des Horaz, sondern dieselbe helIenistische QuelIe vermutet, den von Horaz selbst ausdrücklich erwähnten und offenbar für ihn so bedeutsamen B ion (vgl. epist.2,2,60 Bionei sermones), glaubt man seine gedankliche Vorlage und damit die kausale Verbindung von Mem psimoiric und avaritia immerh in durch mehrere Paral Ielen erwiesen. Man ist sich hier inzwischen sogar schon so sicher, dass m an die wirkliche Pro blematik der Satire des Horaz z.T. n icht mehr in der alten Frage nach e iner logischen Beziehung von Unzufriedenheit und Habgier sehen will, dass man stattdessen einfach feststelIt, dass eine solche enge Verbindung auch bei ihm vorliegen muss, wei l es eben in der Tradition so war.24 -
23 Herter (1951) S.327ff. "Es ist also so gut wie sicher, daß schon Bion die menschliche Unzufriedenheit von der Erwerbsgier bestimmt gla ub te S.336 "Man mag es aHerdings bedauern, daß er die Mempsimoirie so ausschließlich auf die avaritia zurückgeflihrt hat". VgJ. daneben z.B. Fraenkel (1957) S .93 So far then from having to contaminate treati ses about pejl/pljlOlpfa with treatises about qJl).o:r).ovrfa, Horace found in the current discussions of such topics [ ... ] the various manifestations of JlejlI/JIJlOlpfa reduced to their primary cause, qJli.apYI'pia", Armstrong (1964) S.88 "The point i s weH made and subtly; the succession of topics was already a philosophical commonplace, and Horace could omit the obvious transitions without fear of being misunderstood Rudd ( 1 966) S.27f. "sources indicate that disconteIl! was often closely associated with greed". Hubbard ( 1 981) S.305 "the real problem [. . ] is not, whether these themes can be logi caHy connected [ .. . ] were not first connected by Horace, but were cornrnonly treated to gether in the tradition of popu lar philosophy [ . . ]. The tradition seerns to have tre ated pleonexia as in sorne sense the cause of mempsimoiria: this relation is not in fact contra dicted by anything we find in Horace" . Sein Ansatz ist korrekt und trifft die zentrale Frage (" Why did Horace choose to treat the whole avaritia-sequence as a digression"), doch gcht er vo n einer falschen Vora uss etzun g aus ("why they werc not explicitly related by Horace when he had as his source a tradition which did relate th ern ). ",
"
",
24
.
.
"
Mempsimoirie und Avaritia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1,1
15
UI
Aber macht cs sich dic Forschung damit nicht zu einfach? Wenn etwa Fraenkel - selbst ebenfal ls vielfach zitiert, aber oftmals leider überschätzt "harsh criticism" früherer Forschung als "refrcshing directness" herunter spielt,25 so sind gewiss durch seinen Beitrag und erst recht durch die Ar beiten von Herter und W immel die Zerlegungshypothesen früherer Gelehr ter überzeugend w iderlegt. Einwände und Kritik jedoch bestehen weiter26 und sind heute nach wie vor gegen die belicbte Herlcitung von Mempsimoi rie aus avaritia und damit gegen Letztere als das zentrale, eigentliche The ma der Satire anzuführen : 1 . So sollte man die vermeintlichen Parallel texte aus der Antike auch ernst lich auf ihren Gehalt hin analysieren. Gewiss ist Habgier ein Grundübel der Menschheit und als solches in der antiken Literatur wieder und wie der wie von Horaz mit seiner gebührenden Ausfll h rlichkeit angeprangert und abgelehnt. Doch eine Sammlung solcher Gnomen und Sentenzen, wie sie von Herter in ebenfalls großer Ausführlichkeit geboten wird, bringt allein nichts, um das Verhältnis von avaritia und Horazischer Mempsimoirie zu klären. Und in den vor allem herangezogenen griechi schen Parallelen scheint nur bei oberfläch licher Betrachtung alles auf avaritia hinauszulaufen. Tatsächlich sind sie keineswegs Beleg für eine entsprechende Gewichtung, wie man sie auch bei Horaz so gerne an n immt: Von Ps. Hippokrates sind an mehreren Beispielen die unterschiedlichsten Aspekte der Mempsimoirie vorgeführt, die keinesfalls im Allgemeinen, sondern nur zu einem eingeschränkten Teil auf avaritia zurückzuführen sind. Von den vier in diesem Zusammenhang benannten menschl ichen Lastern ist Philargyrie lediglich eines neben dem Streben nach Liebe, Macht oder Ruhm. Wenn Menschen über ihre Tätigkeit zur See oder zu Lande klagen, aber dennoch dabei bleiben, wenn sie mit einer F rau nicht leben wollen, aber dennoch eine neue zu sich nehmen, ist all solches Zeichen ihrer Unbeständigkeit. Mit Habsucht hat es nichts zu tun; ja 25 Fraenkel ( 1 957) S.90f. "arguments [ . . ]
w hich on the face of it, are impressive. [ . . . ] But a closer inspection should make us pause [ . . ]". .
,
.
26 V gl. auch letzel ( 1 980) S . 70 "Despite the quantity of scholarly agonies, the break in the argument [...] is still [ . . .] evid ent [V.20, ... ]. And, when we return [V. 1 08, . J the awk .
wardness ( bolh of language and thoughl) is equ al ly elear."
.
Jan Wilhelm ß eck
16
-
avaritia als Motiv ist dabei z.T. direkt ausgeschlossen und auch nicht damr benannt, etwa wenn es um den Wunsch nach K indern oder einem höheren Alter geht. Und wenn Staatsmänner, Könige, Politiker dem einfachen Handwerker oder Privatmann gegenübergestellt und auf deren gefahrloses Leben neidisch sind, so ist ein weiteres Mal avaritia eindeu tig auszusch ließen. Entsprechend ist es bei Teles mit seinen beiden Bei spielreihen, die die Unzufriedenheit des Menschen mit dem, was man hat und was man i st, vor Augen fUhren sol len : Wenn er von einem Knaben handelt, der Ephebe werden will, dann Mann, dann Greis, frei von den Mühen und Belastungen eines aktiven Lebens, und dann im A lter wieder jung, so ist solches wieder nicht durch avaritia begründet. Wenn ein Sklave sich die Freiheit wünscht, dann selbst einen Sklaven kaufen will, dann Land erwerben, Bürger werden, Archon, Basileus, dann unsterb l ich, ja zuletzt sogar Zeus, so ist damit plastisch die Maßlosigkeit des Menschen ausgemalt, der nie mit sich zufrieden sein kann und stets nach anderem, Höherem weiter strebt. Hinter e iner solchen Form der Unzu friedenheit, wie sie die beiden Beispiele des Teles i llustr ieren steckt weit mehr als bloße materielle avaritia. Immerhin ein Tei l der Forschung - vor allem Wimmel und Drexler, von anderen leider nicht genug beachtet - hat dies klar erkannt und ist auch h ier entschieden zu bestätigen :27 Gegen den inzwischen üblichen Ver27
Wimmel (1962) S.36ff. mit Anm.47 ,,[ . ] bei anderen Autoren stets nur unklar verbun dener Komplex von Mempsimoiria und Pleonexia [ ... ] es gibt keinen Text, in dem eine systematische Verbindung der beiden Themen wirklich geleistet, in dem also alle Mem psimoirie zureichend auf Pleonexie zurückgefUhrt wäre"; vgl. ferner korrekt zum Gedan kengang bei Ps. Hippokrat. "daß hier die Habsucht am Ende steht, ist nicht ein gedankli ches Fazit aus allen vorangegangenen Erwägungen [ ...] eine gleitende Bewegung, mit welcher der Gedanke zur Philargyrie hingetragen wird; und er ist damit zugleich aus der Mempsimoirie hinausgeglitten" bei Teles: "Gerade die Schließung des Kreises am Ende, [... ], zeigt, daß der Grundgedanke den Bezug zur Habsucht von sich aus nicht hergibt. [ ] beweist das Verhältnis der zwei Reihenfiguren, daß die Pleonexie keineswegs Ursache aller Mempsimoirie ist, sondern nur einen Spezial fall der letzteren da rstellt", Drexler (\ 965) S.268ff. "zwischen IjJ/Aapyvpia und flEll!/JIIl0lpia gibt es höchs tens über mehrere Zwischenglieder hinweg eine Beziehu ng; eine d irekt e Beziehung gibt es nicht", zu Teles: ,,[ . ] Wünsche immer über das hinaus, [ .. ] was man besi tzt, [. ] ist etwas anderes", zu Ps. Hippokrates: "avaritia [ ... ] als Ursache [ ...] nicht in Anspruch nehmen [ .. ] viel zu weit zurückliegt". Selbst Herter (1951) S.340 muss zugeben, dass "an den einschlägigen Stellen we der die invidia noch die eigentliche Memp simoiria unter den von der avaritia abstamme nde n Lastern genannt wird". Vgl. auch Kraggerud (1978) S.144f. gegen Fraenkels Vergleich von 1I0raz mi t Ps. Hippokrates: nicht [ ] geglückt [ ], werden doch auch andere Be gierden neben der Philargyria angefUhrt. [ .. ] Es ist nicht ohne weit eres klar, daß Mem psimoiria in der Philargyria kulminiert." .
.
,
...
. .
.
..
.
"
...
...
.
Mempsimoirie und Avaritia: Zu Einheit und Programm von 1I0raz' Satire 1,1
17
weis auf die griechischen Texte als Beleg für eine enge, ursächliche Ver bindung von Mempsimoirie und Habgier "kann [ . . . 1 weder die griechi sche Popularphilosophie noch in ihrem Gefolge Horaz versucht haben, diese Beziehung herzustellen" (Drexler). Angesichts der tatsächlichen Aussagen der betreffenden Stellen ist es "unwahrscheinlich, daß Horaz irgendwo eine konkrete Herleitung der Mempsimoirie aus der Pleonexie vorgefunden hätte" (Wimmei). 2. Denn die von der Forschung sonst so gerne zugrunde gelegte und auch Horaz unterstel lte kausale Verknüpfung von Mempsimoirie und avari/ia kann nur im Einzelfall und auch nur bei einem ganz bestimmten Typ zu treffen; sie ist j edoch nicht einfach allgemein zu sehen. Tatsächlich ist sie vielfach sachlich falsch. Um dies zu belegen, ist noch nicht einmal eine wissenschaftliche Diskussion mit griechischen Exempla oder Quel len, Vorbildern und Vorgängern notwendig. 28 Der Wert antiker Texte und so ebenfalls der des Horaz liegt schließlich in ihrer zeitlosen Gültig keit, wie bereits eingangs betont. Die Lebensumstände der Menschen haben sich inzwischen geändert; in den über 2000 Jahren zwischen Ho raz und heute i st viel geschehen - gewiss viel, sehr viel, vielleicht zu viel Fortschritt. Doch der Mensch selbst und sein Charakter ist heute letztlich n icht anders als einstmals. Bedürfnisse, Nöte und Ängste, das Menschli che an sich ist trotz aller Veränderungen gleich geblieben ! Ob die noch immer übl iche Klage über das eigene Schicksal nur aus einem übertrie benen Hang zur avaritia herrührt, ist für jeden - in der Antike ebenso wie heute - aus der eigenen Erfahrung des täglichen Lebens leicht über prüfbar. Der reale Freund, mein persön l iches Exempel vom Anfang dieses Beitrages, verfUgt über einen gesunden Geschäftssinn, wie er in seiner Branche sicher auch notwendig ist. Doch vor allem zeichnet ihn eine herzl iche Freundlichkeit und Großzügigkei t aus, die ihn oft mals gegen sein Geschäftsinteresse handeln lässt. Seine Klage über seine Arbeit, sein Neid auf die anderen mit größerer Freizeit hat eindeut ig nichts mit avaritia zu tun. Verweisen kann i ch ferner auf den inzwischen pensionierten Gymnasiallehrer, einen Studiendirektor aus meiner Familie, der nicht etwa Selbständige und Frei berufl er mit höherem Einkommen zu beneiden pflegte, sondern andere Beamte mit demselben Ver dienst, aber mit einem geruhsamen BUroieben ohne den leidigen Schulstress. Wiederum aus eigener Erfahrung - es handelt sich um die eigene Fami l i e - kann ich auch hier mit aller Entschiedenheit jeglichen Gedanken an eine wie auch immer geartete avaritia zu rückweisen. Neid auf die sog. Besserverdienenden war es eindeutig nicht.
28 Vgl. schon frUhere sequenz ,,[V . I ff., habsüchtig sein [ . .
Interpret e n wie Teichmüller (1903) S .442 als nicht akzeptable Kon
... .
J
-
] müssen [ ] alle Menschen ohne Ausnahme [ . . . , V. 1 1 7] fast alle eine unglaubliche Unkenntnis des menschlichen Herzens". ...
18
Jan-Wilhelm Beck
Auch jeder andere Interpret, jeder normale Leser des Horaz sollte Ähnli ches aus seiner eigenen Erfahrung kennen. Wäre es i m Gegenteil n icht schlimm, wenn man lediglich avari um sich hätte? Oder haben W issen schaftler, die bedenkenlos Mempsimoirie mit avaritia gleichsetzen, wirk lich nur solche Erlebnisse und solche Freunde in ihrem Leben? Wie sind sie dann doch zu bedauern ! 3 . Sol lte man Derartigem keine wissenschaftliche Ü berzeugungskraft zu b i l l igen wol 1en, realen Erfahrungen des alltäglichen Lebens als Exempla und damit Belege im Stil einer D iatribe, so ist wirklich Horaz selbst als Zeuge zu nehmen. Sein Anfang der Satire, seine beiden Beispielpaare zu Beginn, "probably recognisable as stock examples from the moralising tradition",29 sind der beste Beweis rur die Existenz von Mempsimoirie ohne eine angeblich zugrunde liegende avarifia, auch wenn die For schung dies vielfach nicht wahrhaben wi l l . Es sind die labores des je weils eigenen Lebens, die ein jeder scheut und die ihn neidisch auf den Nächsten blicken lassen, der rur ihn davon scheinbar unbehelligt ist. Horaz' Soldat ist alt geworden und müde vom ewigen Marschieren und Kämpfen. Für ihn hat es ein Kaufmann ohne den ständigen Einsatz von Körper und Leben viel besser. Der Kaufmann dagegen, der gezwunge nermaßen aufs Meer muss, ",ünscht sich in Gefahr das Los des Soldaten, der zwar mit dem Tod rechnen muss, der aber ohne langwierige Quälerei in Stürmen und Seenot siegen oder sterben darf. Mit VAf. gravis annisl mi/es . .. multo iam fractus membra labore und V .6fT. mercator navim iactantibus Austrisi . . . horael momento cita mors . . . aut victoria laeta ist dies von Horaz eindeutig so formuliert, dass bei keinem von bei den ava ritia eine Rolle spielt. Erst recht ist es so V.9f. beim iuris legumque pe ritus, wenn dieser auf seine K l ienten verzichten will - die beste Mög lichkeit zum Erwerb von Geld, Ansehen und Einfluss - und stattdessen die Ruhe des Landlebens ohne ständige, frühmorgendliche Störungen ( . . . sub gaUi cantum) anstrebt. Der Bauer dagegen sucht vor eben d ieser eintönigen Ruhe zu fliehen und \\>Ünscht sich die Verlockungen der Stadt anstelle der ewig gleichen Landarbeit herbei . Dass d ies Neid auf größe29 Muecke (1990) S.40f.; Wimmel (1962) S.17 erweist zu Recht ein "System von Reihun gen [ . . .] zur traditionellen Form ausgebildet" und vermutet S .36 den Einstieg mit Stände reihe und Tauschszene "geschlossen aus einer Vorlage, etwa Bion oder Menipp, über nommen, [ . . . ] um das in 5.1,2 und 1,3 entwickelte Einleitungsschema rur Diatribcnsati ren (Reihung und übergangsscherz) auszufül len".
Mempsimoirie und Avarilia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I , I
19
ren materiellen Wohlstand i n der Stadt sein könnte - Städter als "better off financial ly"30 -, ist von Horaz wiederum nicht formuliert. Auch hier ist v ielmehr auf klare Aussagen zu Recht skeptischer For schung zu verweisen. Immer wieder hat man festgestellt, dass Horaz am Anfang seiner ersten Satire nicht von Habgier ausgehe, dass "die Bei spiele des Motivs vom Lebenstausch [ . . . ] von sich aus keineswegs auf die avaritia [zielen], weder im Gedanken des Wechselns noch in dem des Verharrens" (WimmeI), dass in keinem der Fäl le "does avaritia Iie at the root of dissatisfaction" (Lowe), ja dass "der Gedanke an sie den Ein gangs betrachtungen femliegt" (KiesslinglHeinze)31 - ein eindeutiges Er gebnis, aber zugleich "the great obstacle [ . . . ] to explain" (Dyson) und ein gewichtiger Einwand, den selbst Herter als besonders "störend" heraus stellt, aber in unerträglicher Weise herunterspielt.3 2 Gegen Kraggerud sind zudem die von Horaz gewählten Begriffe sors, fortuna und felix keineswegs "zwar j eder für sich umfassender [ . . . ], den30 Dyson. ( 1 980) S . 1 34. 3 1 KiesslinglHeinze ( 5 1 92 1 ) S . 2 "nicht über ihren geringen Besitz klagen die v.5-22 ge
32
schilderten Vertreter der vier Berufe, sondern über die Lasten ihres Standes, und dem Nächsten neiden sie nicht Reichtum, sondern die leichtere Lebensführung", Wimmel ( 1 962) S . I O "Es ist nicht Habsucht, wenn der stets in Sorge lebende Kaufmann den Sol datenberuf seines kurzen Risikos wegen preist, oder wenn der Jurist sich gelegentlich das Bauerndasein wünscht. Und andererseits ist es zunächst auch nicht Habsucht, wenn der Soldat Soldat und der Bauer Bauer bleibt, also beim Gewohnten verharrt", Rudd ( 1 966) S . 1 3 "The chief point [ . . . ] this restless discontent [ . . . ] based on a desire for easier work, not more money", Bodoh ( 1 970) S. I 64 "Horace does not say, or even imply, that the diversa are envied because of greed. The soldier envies the merchant because the latter is not fractus membra. The merchant envies the soldier because victory or defeat is quick and not the product of years of wandering toil . [ ... ] The envy here satirized is clearly the envy of another's life, not of another' s wealth", Lowe ( 1 979) S .28ff. "The attentive reader is left puzzled; avaritia cannot possibly be at the same time the cause of human discontent and the reason men stick to their professions. Something has gone terribly wrong. [ . . . ] This is simply not what Horace teils us [ . . . ] until 1 08 it is nowhere stated, or even implied, that ' it is avarilia that is at the bottom of the yearning after other men's lots ' . [ . . . ] By the speaker's own admission the soldier praises the trader because he is looking for a less taxing lot, not more money. [ ... ] no one intent on personal gain and financial security would desire a soldier's life. What lawyer would ever praise a farmer out of avarilia. Nor is the farmer' s motive in praising those who l ive in the c ity flOan cial: he simply wants to avoid the long and arduous journey to Rome". Herter ( 1 95 1 ) S.323ff. "Einwände, daß der Soldat den Bauern beneide, wei l sein Beruf weniger anstrengend, nicht aber weil er einträglicher sei, [ . . . ] würde man die S icht dieses Mannes für maßgebend erachten und dem Dichter verwehren, tiefer zu blicken", S .342 "Soll man sich pedantisch überlegen, ob die am Anfang geschi lderten S ituationen [ . . . ] , sowenig wird man auch beim Vergleich der beiden Partien des Gedichtes verlangen dür fen, daß dem nachrechnenden Verstande alles ganz glatt aufgehe". Dyson ( 1 980) S . 1 33.
20
Jan-Wilhelm Beck
noch deutlich auf Wohlstand bezogen";33 keineswegs ist so "innerhalb jeden Paares der materielle Neid bei einem der Berufsvertreter (mi/es und agricola) betont". Denn käme es ihnen wirklich n ur darauf an, was hätte sie dann davon abgehalten, den Wechsel in ein anderes, materiell angebl ich besseres Leben wirklich zu vollziehen, als sie die gottgegebe ne Gelegenheit dazu von Horaz V. 1 5 fT. erhalten hatten ( . . . nolint. atqui licet esse beatis)34 ein weiterer, nicht zu unterschätzender Einwand ! Ungerechtfertigt ist im Ü brigen auch Detai lkritik an den Eingangsbei spielen, wie sie seit langem üblich ist35 und verstärkt wieder in neue ster L iteratur erscheint (Lowe, Zetzel , Freudenburg): Wenn man nur den Neid des Soldaten auf den Kaufmann als sinnvoll ansehen will, den um gekehrten Wunsch dagegen mit Hinweis auf c. l , 1 , 1 5 (die gleichsam lyri sche Version mit dem Neid des Kaufmanns auf den Bauern) als verfehlt dem Dichter selbst zum Vorwurf macht,3 6 ist auch hier nicht einfühlsam genug gedacht. Dass die Wünsche derer, die als unzufrieden vorgeführt sind, ausgerechnet Ü bel der Art mit enthalten, wie man sie vermeiden will, dass in manchem solches sogar noch verschlimmert würde, mag durchaus der Fall sein, auch wenn es speziell im Falle des mercator nachvol lziehbar um die schnelle Entscheidung und einen raschen Tod -
33 Kraggerud ( 1 978) S . 1 48 "Dieser Wunsch hat mit Avaritia zu tun, ja fällt mit ihr zum guten Teil zusammen. [ ... ) die Blickrichtung von Anfang an unmissverständlich: das materielle Wohlergehen ist zentral. [ . . . ) zielt der Ausruf 0 fortunati eben auf die merca tores, deren Reichtum stillschweigend vorausgesetzt werden kann. Derselbe Aspekt [ . . . ], als der gewiss wenig begüterte agricola das Glück des Stadtbewohners preist."
34 V gl. so auch Dyson ( 1 980) S . 1 34 "since material greed is by h ypothesis the driving force of men 's activity, then, [ ... ) their refusal to change when given the chance would simply
be left unexplained. [ . ] avarice must cause such an ineffectual envy in an obl ique rather than a direct way". Im Vergleich mit sat.2,7,2 I ff. , cpod.2, c . I , I , 1 5ff. und Plutarch ent wickelt er eine eigene Psychologie : it is , I sug gest a displaced fragment of a right sense 01' values" S . 1 37 "Horace [ . . ] has detected a neat psychological syndrome for explai ning why persistent avarice is accompanied by ineffectual day-dreaming [ ... ] two sorts of envy [ . . . ] of a more relaxed or satisfied life-style, [ . . . ) of the success of one s competi torsH, Vgl. Herter ( 1 95 1 ) S .342 gegen den alten Vorwurf, dass der Juris t vom Tausch mit dem Landmann keine lange Morgenruhe erwa rten kann. Lowe ( 1 979) S.35 "On the face of it these eomparisons are worse than empty; they are inane", Zetzel ( 1 980) S . 69f. examples [ . . . ) not wei l chosen: each man wishes for a Iife that is carefully shown by Horace to contain exactly the problems that he already hates", Freudenburg (\ 993) S.23 the theme is severely distorted [ ... ] in each case the salirist, against all precedenl, makes his characters choose a way of life that contains the very problems they seek to avoid. [ . . . ) The soldier' s choice then is laughable [ . . . ] . Overall the traditional logic of thc mcmpsimoiria theme has becn scvcrcly skewed. We laugh al the i l lustration and at the moralist himself, who has so blatantly mishandled it." ..
"
,
,
.
'
35 36
"
"
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
21
geht. Horaz' Wahl der Exempla soll jedoch gerade dies besonders deut lich machen, wie die Menschen einfach anderes wollen, ohne wirklich nachzudenken.37 Wieder zeigt die eigene Erfahrung, dass es ein Charak teristikum solcher irrealer Wünsche ist, dass man flir sich einen Vorteil in der Lebenssituation des anderen zu erkennen glaubt, während objektiv gesehen ausgerechnet das begehrte andere Leben sonst viel zu viele von den Nachtei len bietet, denen man entgehen will. Es ist genauso lächerlich, wenn sich mein Freund - ein reales Beispiel, nicht "blatantly mishandled" durch einen Dichter (Freuden burg; für neuere Forschung ist ein solcher Vorwurf ein bedenkl icher Ausgangspunkt zur Deutung der ganzen Satire ! ) - das Leben eines Angestel lten mit fester Arbeitszeit und festen Urlaubstagen wünscht, obwohl er als Juniorchef im eigenen Betrieb seine Arbeit gänzlich selbst bestimmen kann und dabei ohnehin nur an die Saison gebunden ist : Er kommt etwa um 1 0 Uhr morgens und ver bringt die Zeit von 3-5 Uhr nachmittags am Strand. Seine Klagen musste ich ertragen, als er einmal einfach zwischendrin an einem rur ihn ganz normalen Arbeitstag mit mir eine A usfahrt in seinem neuen Auto unternahm. Und es ist ebenfalls nicht recht durchdacht, wenn der bereits erwähnte Gymnasiallehrer dem Zwang der festen U nterrichtsstunden durch Arbeit im B üro, die in ihrem Ablauf zeitlich nicht geregelt ist, entgehen will, dabei aber übersieht, dass er den eigenen Nachmittag mit freier Zeiteinteilung festen Arbeitsstunden opfern mUsste, von den vielen Ferien i agen in der Schule ganz zu schweigen.
Was nun eine angebliche avaritia in derartigen Fällen und eben auch bei den einleitenden Exempla des Horaz betrifft, so handelt es sich dabei le digl ich um eine aus V.28ff. und vor allem aus V. 1 08f. rückschließende Unterstellung der Forschung,3 8 nicht aber auch wirklich um eine aus den 37 Vgl. auch Hanslik ( 1 937) S . 1 09f., der durch Vergleich mit V.28ff. und der dortigen Wiederkehr der vier Exempla mit leichter, aber signifikanter Variation sowie mit dersel ben Reihenfolge bei Maximos von Tyros 1 5 , 1 auf eine gemeinsame Vorlage mit eben derselben üblichen Anordnung schließt und den Grund rur die Abweichung des Horaz zuvor V.4fT. darin sieht, die Torheit des einzelnen besonders herauszustellen: Was bei Maximos von Tyros erst durch den Verzicht auf den Rollentausch aufflillt, wird bei Ho raz schon vorher klar, "da sich j eder das Los eines WUnscht, von dem eben gezeigt wur de, daß er [ . ] tief unzufrieden". Vgl. z.B. Kiessling/Heinze ( 5 1 92 1 ) zu V . l 08 "Ignoriert wird [ . ] bei dieser abschließen den Unzufriedenheit und Habsucht eng verknüpfenden Zusammenfassung, daß bei den eingangs auftretenden Typen [ . . ] von Habsucht weder die Rede war noch auch, vor al lem beim iuris consultus die Rede sein konnte; [ ] diese nicht wegzuleugnende Diskre panz", Wimmel ( 1 962) S.7ff. "aus Habgier wllre der Wunsch nach Berufswechsel ent sprungen. [ ] Wegstreben von der eigenen Lebensform aus avaritia [ ], Verharren der Stände bei der eigenen Lebensform - aus avarilia [ . . . ]. Aber V.28fT. möchte Horaz unter stellen, daß all solches Verhalten, scheinbar inkonsequent, in Wirklichkeit auf Habsucht beruht [ . . ]; V . 1 0 8 fT. dagegen unterstellt Horaz, daß alles Schielen nach dem Anderen, ein Schielen nach dem Reicheren [ ] Habsucht auch bei den Eingangsfiguren das Motiv [ . . ] gewesen wllre" - eine "Paradoxie" : "Daß zur Unzufriedenheit mit dem eigenen Beruf ..
38
..
.
...
...
...
.
...
.
22
Jan-Wilhelm Beck
betreffenden Versen 4ff. gewonnene eigenständige Interpretation - ein methodisch gesehen bereits rür sich problematischer Rückschluss, der zudem auf einer selbst problematischen Interpretation der scheinbar ent scheidenden Formulierung der 1 . Satire beruht: 4. Denn die inzwischen allgemein zugrunde gelegte kausale Deutung von ul V. I 08 ist keineswegs derart sicher, wie es die Forschung üblicherwei se und ohne weitere Diskussion voraussetzt. Versteht man ut avarus wirklich als Begründung des Horaz, wäre damit in der Frage dieses Ver ses die Antwort schon enthalten, und dies sogar noch bevor die Frage gänzlich ausgesprochen ist. Wiederum ist das ein alter E inwand, den die Interpreten früher wiederholt erhoben haben39 und der nach wie vor zur Vorsicht mahnen sol lte. Schließlich gibt es dagegen keine echte Wider legung - ein bloßes "This also may be over-strict"40 ist viel zu wenig, zumal eine echte Notwendigkeit, ul an dieser Stelle unbedingt kausal zu sehen, gar nicht existiert. Dass daneben sehr wohl auch ein Vergleich auch d.er Wunsch nach mehr Einkommen gehört, daß insofern Schicksalshader und Hab sucht zusammenpassen, wird man kaum bestreiten können; und in der bloßen Tatsache, daß Horaz sie verbunden hat, l iegt es denn auch nicht, was den Leser bei der Anlage der ersten Satire stört. [ . . . ] Störend ist vielmehr, daß Horaz zuerst den Typus des Unzufrie denen, Hadernden und dann den des avarus eigenständig pointiert, den Unzufriedenen ohne Rücksicht auf die avaritia, den avarzLf ohne Rücksicht auf den einleitenden Gedan ken des Lebenstausches", Lowe ( 1 979) S . 34f. "With these words [V . I 08] Horace directs our attention back [ . . . ] and asks us to believe that the dissatisfaction expressed there was due to avariria. This, however, is impossible. [ . . . ] avariria [ . . . ] is a motive simply impu ted to these men by the speaker, totally unsupportable even on his own terms", Dyson ( 1 980) S. 1 3 3f. "Horace is not explicit, but merely asserts baldly that it is so ( 1 08-9), and leaves the reader to work out the logic. [ . . ] The phrasing of 1-19 gives little encourage ment to those who wish to see envy here directed against the wealth of others", Lyne ( 1 995) S. 1 42f. " When Horace draws together the threads of the poem and tri es to give it an appearance of unity, he should fool no-one [V . I 08ff. , . . . ]. Greater wealth attending someone else ' s lot is a reason for being discontented with one's own lot, but it is not what Horace was talking about at the beginning of the poem - in spite of iIluc redeo. He was talking of 'the grass is always greener' syndrome, of man ' s natural tendency, un connected with money". So z . B . Knapp ( 1 897) S . 3 3 2 "interpretation [00'] even feebier, since it makes Horace answer his question actually before he has fully asked it", ( 1 9 1 4) S . 1 02 f. " [ 0 0 ' ] That this would be inartistic, no one will deny. [ ' 0 0] we must still admit that artistically 1 08- 1 1 2 are far from perfect, i n that question and answer are not separated sufficiently" sowie Herter ( 1 95 1 ) S . 3 6 0 Anm.42 mit älterer Literatur; vgl. auch Wimmel ( 1 962) S.77 "Wenn qui nach dem Grund fragt, dann paßt kein begründendes 111, das i n die Frage selbst einge schoben ist, und in der Frage bereits die Antwort gibt". Rudd ( 1 966) S.274 Anm.7; der von ihm angenommene Gedankengang ist trotz scheinbar sorgfältiger Erörterung aller Möglichkeiten unbefriedigend ("why is it that no one, in his greed, is content with his own l i le and envies [ . o o ] ? For no good reason"). .
...
39
40
Mempsimoirie und A varilia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
23
mit dem avarus mittels komparativem ut als sprachliche Alternative denkbar ist, wird in jüngster Zeit so gut wie überhaupt nicht mehr erwo gen4 1 und scheint längst mit Blick auf Anlage und Tenor der Satire im Ganzen abgelehnt. Wieder, wie im Falle der Eingangsbeispiele, wird da bei aber zumeist nur aufgrund einer vorgefassten Meinung und gezielt von einem Wunsch zur Einheit her argumentiert, der den Mittelteil orga nisch integrieren will, um dessen Exkurs-Charakter aufzuheben.42 Wenn etwa Herter ein komparatives Verständnis damit zurückweist, dass "dann [ . . . ] der Habsüchtige nur ein Exempel für die Unzufriedenheit" wäre, und ausdrückl ich als Gegenargument anfUhrt, dass es "neben dem noch ande re verschiedener Art gäbe",43 so ist doch genau dies durch die Texte des 41 Martin ( 1 947) S . 1 5 5f. "Ausgeführt [ . ] wurde das Thema nur am Beispiele des Geizigen; ..
[ . ] ul avarus kann nur heißen 'wie z.B. der Geizige, an dem ich es dargelegt habe ' '', Knoche ( 1 963) S.475 "Die avari sind ein Muster dafür, daß keiner mit seinem Los und sich selbst zufrieden ist", M inarini ( 1 977) S . I I I f. "analogia sulla base dei modus" sowie nach Wimmel ( 1 962) S.76 vereinzelt in der älteren Forschung (Wieland, Voss, Doering, Weissenfeis, Sabbadini, Röhl, TeichrnUller, Witte; zu ergänzen sind z.B. Knapp [ 1 9 1 4] S. 1 05 ff. und nach Minarini "ut comparativo con sen so opposto" bei Vollmer [ 1 907]). Wimmel selbst lässt zumindest ein gewisses Unbehagen erkennen, wenn er den schil lernden Charakter von ul betont, unbefriedigender Weise aber auf eine Entscheidung verzichtet: "mit geschickt gewahrter Ambiguität so gesetzt, daß es die bei den Bahnen des Satirengedankens [ . . ] die ironische und die ernsthafte [ . . . ] gleichsam unparteiisch aufzufangen vermag. Ein vergleichendes UI entspricht jener schelmischen Auffassung der Einheit, die den Haupttei l [ . ] als Abschweifung deklassiert [ ... ]. Die thematische Zwei deutigkeit der ganzen Satire stellt gerade in dem Verbindungsvers 108 eine heikle Auf gabe, und Horaz ist ihr mit diesem ul einigermaßen gerecht geworden. Es wäre sinnlos, sich auf eine der beiden denkbaren Bedeutungen festzulegen. - Denn den avarus nur mittel s eines vergleichenden oder ein Beispiel liefernden ul ins Spiel zu bringen, wäre zu wenig angesichts der zentralen Rolle, die Horaz dem avarus in Wahrheit zuerkannt hat, genau wie es zu wenig wäre, den Mitteltei l ernstlich nur als Exkurs aufzufassen" - ein "kleines ' Dilemma"', das die "Doppelsinnigkeit des ganzen Aufbaues" wiederhole. Wi godsky ( 1 980) S.35ff. erkennt vergleichendes ut mit "structured ambiguity" und den avarus in einem engeren Sinne als "a miser", "miserly". Vg!. z.B. KiesslinglHeinze ( 5 1 92 1 ) ad loc. "da ja die folgende Ausführung des nemo se probel eben den avarus und nur ihn allein trifft", Rudd ( 1 966) S .274 Anm.7 "Such an idea [der miser als bloßes Beispiel für "contentment" wie "discontent"] would conflict with the whole tenor of the poem. [ .. ] It is against his purpose to suggest that there are any discontented people who are not greedy", Kraggerud ( 1 978) S . 1 37 "die komparativi sche Auffassung [ . . ] ausgeschlossen [ . . ]. Der letzte Satz V . 1 1 2 macht es j a klar, daß wir es gerade mit avaritia zu tun haben. Ü brigens wäre eine derartige Beeinträchtigung des Totalitätsanspruches nicht im Geiste des Vorgetragenen. [ . . ] das kausale Verständnis das einzig mögliche", Brown ( 1 993) ad loc. "he cannot logically provide an example of dis content, since the argument is that all the discontented are avar,". Herter ( 1 9 5 1 ) S . 3 5 8 ; S .352 "Viel merkwürdiger [ . . ], daß er so viel Gefallen an sich selbst findet, obwohl doch mit der avurilia ihrem Wesen gemäß die Mempsimoiric ver bunden sein sollte, wie sich V . I 08ff., wenn nicht schon frUher deutlich herausstel lt; von ..
.
..
42
.
.
.
.
43
.
24
Jan-Wilhelm Beck
Teles, PS. Hippokrates und Horaz selbst (VAff. ) bewiesen. Eine echte Widerlegung für ein vergleichendes ut gibt es folglich ebenfalls nicht ein dann nur auf den ersten Teil der Frage zu beziehender Einschub als Überleitung (V. I 08f. nemo, ut avarus,/ se probet), der wegen des weite ren Verlaufs des Verses (ac laudet diversa sequentis) vielleicht tatsäch lich nicht unbedingt glücklich gewählt ist.44 Aber zumindest wird so kei ne sachlich falsche kausale Verknüpfung zwischen der von Horaz ge schilderten Mempsimoirie des Gedichtanfangs und der avaritia des M it telteiles hergestel lt, so dass V. I 08- 1 09a ein Vergleich zur Verbindung der beiden Teile durchaus zu erwägen und m.E. sogar zu bevorzugen ist. Denn so stimmt es doch : Beide, der Schicksalsunzufriedene wie der ava rus können sich ganz offensichtlich nicht begnügen und streben stets nach anderem bzw. mehr,45 wobei es Letzterem um den Besitz an sich und seinen magnus constructus acervus geht (VA4, 5 1 ; V.65ff. populi contemnere voces/ . . . at mihi plaudo/ ipse domi, simul ac nummos con templor in arca), während Ersterer stets andere im Blick hat. hier aus gesehen muß nachträglich auch noch V. 5 1 eine gewisse Zufriedenheit des Gei zigen mit seinem Lose auffallen. [ . . . ] Ho raz ist vielmehr tatsächl ich der Ansicht, daß niemand, auch der avarus nicht, sich selbst genügt, und nur so wird sein Gedicht im gan zen sinnvoll. Denn wäre der Geizige [00'] im Inne ren glOcklich, so würde er als das Ideal dastehen , von dem sich alle anderen [ 0 0 ' ] unterschieden. [ ' 0 0 ] sein Bild [ . . . ] dermaßen sui iuris [ ... ] aus dem eigentlichen Rahmen [ . . . ] hinaus" . 44 Vgl. z.B . Drexler ( 1 965) S.273ff. "Der Habgierige hat nie genug, er leidet Tantalusqua len, der Geizige zittert um seine Schätze: mit seiner /-l0/pa hadert er nicht ; er kann sogar in seiner Weise glücklich sein wie der athen ische Geizhals: a/ mihi plaudo. [ . . . ] Daß der avarus [00'] JItJlrpf/-lOipOr; sei, ist unrichtig und wird [ . . . ] 4 1 - 1 0 7 nirgends behauptet, nicht einmal angedeutet. Die Gleichsetzung [ ' 0 0 ] 1 0Sff. [ . . . ] ist gezwungen, wil lkürlich, aber Horaz nimmt sie tatsächlich vor [ 00' ] ein begrün d endes u/ ist unmöglich. u/ wie zum Beispiel ist eine leichtere, erträglichere Form e iner frei lich immer noch unhaltbaren Be hauptung. Denn mag man nemo, u/ avarus. se probat noch hingehen lassen: avarus lau da/ diversa sequenlis ist einfach falsch [00'] ' Indem Horaz den Habgierigen als Beispiel für die /-lEJI'lJI/-lOlpfa einfüh rt , erschleicht er sich den Ü bergang von 1 09 zu 1 1 0 und er reicht es, die beiden inhaltlich nicht zusammengehörigen Themen [00'] in eins zu setzen. [00'] Gewaltakt [ . . . ], der von Unverständlichkeit nicht weit entfernt ist". 4 5 Anders Wimmel ( 1 962) S.42 Anm.5 1 "Wie manches andere ist auch der im Haupttei l vorausgehende Gedanke, daß d e r avarus sich selbst applaudiert (V.66) nicht gerade f6r derlich für die Frage der Gleichsetzung von avarilia und Daseins-Unzufriedenheit". Ge gen solches und entsprechend z.B. gegen KiesslinglHeinze ( 5 1 92 1 ) zu V. I OS ist der ava rus V.66 nicht "als ein se probans vorgeführt" - für ihn eine "Selbsttäuschung" : Festge ste l lt ist dort lediglich, dass er nichts auf die Meinung anderer gibt und sich zur Selbst bestätigung genügt (mihi pla udo) . Dass er deswegen auch zufrieden ist und in seiner Habgier nicht im Gegentei l noch mehr will, dass er sich nicht vor Angs t zerfleischt, ist damit nicht gesagt (vgl. V . 76ff. . . . vigilare me/u exanim em . noc/esque diesque! formidare malos lI/res. incendia. servosI . . . hoc iuva/?). =
Mempsimoirie und A varilia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
25
Gut zu beachten ist nämlich dabei, dass Horaz anders als in den griechi schen Parallelen eines Teles und Ps. H ippokrates für seine Frage nach der Unzufriedenheit von vornherein von einer eingeschränkten, sehr spe ziellen Form der Mempsimoirie ausgeht. Nach dem zunächst noch all gemein gehaltenen, aber auf den Einzelnen beschränkten Einstieg mit V. l ff. nemo . . . contentus vivat bringt bereits der dritte Vers mit laudeI diversa sequentis eine wesentl iche Präzisicrung und lenkt den B l ick zu gleich auf andere, wie es durch die folgenden Beispiele anschaulich noch weiter unterstrichen wird. Die von Horaz als Thema benannte Unzufrie denheit des Menschen ist demnach speziell die, die sich auf den Neid anderen gegenüber gründet. Entsprechend ist gegen Ende V. I 09 laudet diversa sequenlis ausdrückl ich wieder aufgenommen. Und so wie es am Anfang gar n icht um das Schicksal nur für sich alleine ging, sondern um das eigene Los im Vergleich zu dem des anderen, das angeblich so viel besser scheint, sind die formulierungen am Anfang und Ende j eweils durch Vergleiche und z.T. direkt Komparative bestimmt (V.7 potior; V. I I 0 dislenlius, 1 1 3 locupletior). Auch der Forschung ist die starke Bedeutung des Neides für Horaz' Satire aufgefallen.46 Doch da der Neid von Anfang an, bereits mit V . 3 , in die Mempsimoirie einbezogen ist, kann er vom Dichter nicht selbst als der Grund für diese gemeint sein, wie man oftmals Hilschlich vermutet.47 Neid ist vielmehr rur Horaz eine feste Komponente der von ihm beschriebenen Form der Mempsimoirie, so dass diese fast schon wie invidia an sich wirken mag, dic der Dichter durch sein ut avarus mit einem zweiten Ü bel, eben dem der avaritia zu 46
47
S o macht zu Recht der Neid rur Drexler ( 1 965) S .270 einen wesentlichen Unterschied zur avarilia aus ("warum soUte der Geizige jemanden beneiden, da er doch reich ist? Und der Habgierige, sofern er Erfolg hat, ist von seinem rem quaerere so besessen, fast möchte man sagen, so gl ückl i ch darin, daß er keine Zeit hat auf andere zu schauen . [ . . . ] Habgier kann also keineswegs die airfa des Neids genannt werden"). Herter ( 1 95 1 ) S . 3 5 8 "Der Neid mit seiner Friedl osigkeit wird also ausdrücklich als die Ursache der Mempsimoiria festgestel lt, aber wir verlangen doch a uch noch eine Berück sichtigung der avarilia, die im Verlaufe des Gespräches ungleich stärker die Aufmerk samkeit an sich gezogen hatte [ . . . ] weder avaritia die Quelle der invidia [ . . . ) noch im umgekehrten Sinne, sondern die invidia ist nur eine Komplementärerscheinung der ava ri/ia", Kraggerud ( 1 978) S. 1 34 zu V. 1 08ff. "fallt als etwas Neues das Neid-Motiv in die Augen", Hubbard ( 1 9 8 1 ) S . 3 1 9 "mempsimoiria is in the end revealed to be l ittle more than a mask for invidiu'·, Gandeva ( \ 99 1 ) S . 1 20 "Eben der Neid auf die bessere materi elle Lage des Nachbarn gestattet den Menschen keinerlei Innehalten - atemlos vor An strengung streben sie mit einem Geruhl innerer U n be fr i edi gth e i t unablässig vorwärts", Brown ( 1 993) S . 8 9 "the formal ans wer to his opcning quest ion; man ' s general dissatis faction w ith life sterns from the competitive env y (an aspect of avaritia)"'.
26
Jan-Wilhelm Beck
vergleichen scheint - eine Gegenüberstellung von invidia und avarilia (V. I 08 ut . . . ), eine Art der Parallelisierung consimili ralione, wie es ex plizit von Lukrez und damit ausgerechnet durch den Epikureer formu liert ist,48 von dem die Forschung in der ersten Satire des Horaz allent halben Spuren findet.49 Hatte es Herter als "verlorene Liebesmüh" bezeichnet, "nach e inem durch gehenden Faden zu suchen, [ . . . ] solange man sich sträubt, das Gedicht ein zig und allein vom Gesichtspunkt der avaritia her zu betrachten",50 ist folg lich gerade das Umgekehrte festzustellen: Solange man sich in der For schung einzig auf die avarilia konzentriert, solange man nicht bereit ist, zu zugeben, dass die S atire eine doppelte Thematik hat, wird man sie in ihrem Aufbau und Gehalt nicht voll verstehen können . M it M empsimoirie und avaritia sind es zwei verschiedene Themen; in der Tat, "es bleibt dabei", wie einst Drexler ungehalten formulierte5 1 - aber warum auch nicht? 48
49
Lucr.3 ,70f. . . . rem conjlant diviliasquel conduplicant avidi . . . , 74f. consimili ratione . . . / maceral invidia. Anders als Horaz geht e s ihm freilich u m die Furcht vor dem Tod, die dem Menschen die Freude des Lebens verdirbt und die für Lukrez Anlass zu avarities el honorum caeca cupido (V.59) darstel lt. Und so ist der Neid bei ihm auch speziell auf die Macht anderer gerichtet. So z.B. ausdrücklich Wimme I ( 1 962) S.43 "der Stil ist lucrezisch geflirbt", Lowe ( 1 979) S.30ff. "it can hardly be doubted that [ ... ] Horace was deliberately recalling Lucretius [ . . . ] Lucretian influence so completely dominates the poem that it is difficult to avoid the conc1usion that the satire was composed with one eye on [ . . . ] DRN", Lefevre ( 1 993) S.93 "methodisch und i nhaltlich verpflichtet". Vgl. V.4-7 (2, 1 -6), \3 (4, 1 1 70), 1 5 ff. (3, 93 I ff.), 5 1 f. (4,2f.), 68ff. (3,978ff.), 84 (3,894ff.), 92 (5, 1 432f.), 94 (3,957, 1 082f.) so wie insgesamt die Unzufriedenheit ( 3 , 1 060-70) und vor allem den Becher am Anfang V.23ff. (4, l l ff.) und das abschließende Bild des cunviva sa lur V. 1 1 7f. (3.935ff 960). Herter ( 1 95 1 ) S . 3 2 3 . Drexler ( 1 965) S . 2 70 " E s bleibt dabei, d i e Satire hat zwei verschiedene Themen". Zuzustimmen ist im Ü brigen auch seinem Urteil S.273f. über den genauen Wortlaut von V . I 08 ("die verzweifelt schwierigen Verse [ . . . ] auf die Form, in der rekapituliert wird, kommt es [ . . . ] n icht entscheidend an. [ . . . ] die Form zu finden, ist die der Textkritik ge stellte Aufgabe"). Häufiger bezeugt. besser zu konstruieren und in der Forschung viel fach bevorzugt ist nemon (so z.B. Fraenkel [ 1 957], Rudd [ 1 966]. Hubbard [ 1 98 1 ], Borzsak [ 1 984] . Gold [ 1 992]) - für Kiessl inglHeinze ( 5 1 92 1 ) dagegen die "sprach widrige und sinnlose Vulgata"; qui gilt als Lesart allein einer Handschrift als leclio Jaci {ior. aber zugleich als gezielte Wiederaufnahme in einem "Zitatennest" (Wimmel [ 1 962] S .74ff. ; Drexler [ 1 965) S.275 "ein verkürztes, höchst bedenklich verkürztes Zitat" sowie z.B. M inarini [ 1 977). Kraggerud ( 1 978) . Brown ( 1 993) . Lyne [ 1 995) und die Edition von Klingner [ 3 1 959]) - entschieden dagegen Fraenkel ( 1 957) S.98ff. "no sensible member of the Latin-speaking community [ ... ] a sad interpolation". Welches die exakte Formulie rung war. mit der Horaz an die Frage des Eingangs angeknüpft hat. wird nie mehr zu re konstruieren sein. Doch wenigstens dass hier auf den Anfang zurückverwiesen ist. ist si cher. .•
50
51
Mempsjmojrje und A varj(ja : Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
27
IV
Die Alternative zu einer einheitlichen, in der Kritik an avaritia beste henden Einzelthematik i st schl ießlich n icht notwendig der in der neueren Forschung wiederholt erhobene, von Wimmels "kompositorischer Selbst ironie" ausgehende Vorwurf der mangelnden Fähigkeit und Rei fe des Dich ters bzw. Qualität seines Werkes. 52 Ein ' Versagen ' des Horaz ist im Ge genteil ausgerechnet in seiner allerersten, als B uchanfang vorgelegten Satire in besonderem Maße unwahrscheinlich. Es ist eben diese Anfangsstellung, die eine besonders sorgfliltige Gestaltung erwarten lässt, zumal auch die umstrittene erste mit zwei weiteren sog. Diatribensatiren recht scharfer, am Ende des insgesamt offenbar durchaus geordneten, bewusst komponierten Buches53 sogar noch verschärfter Kritik gegen seinen Vorgänger voraus geht.54 Gerade die erste Satire wird somit zu einer Art Maßstab, an dem sich der Literaturkritiker Horaz erst einmal selbst messen lassen muss - ein Ho raz, der ansonsten sehr wohl in der Lage ist, überlegen und planvol l zu kon52 Vor allem Bodoh ( 1 970) und Lowe ( 1 979), siehe o. S.7ff. ; von einem bestätigenden
Verweis auf Wimmel geht auch Hubbard ( 1 98 1 ) S .3 1 1 aus. Bodoh ( 1 970) S. 1 66 leugnet überhaupt jede Form der logischen Gedankenfolge (zu V . 54ff. "He has lost the main thread of his argument", V .68ff. "a sort of potpourri of argument"); unbefriedigend Du fallo (2000) 5 . 5 8 0 "I would suggest that, here and elsewhere, we can Iiberate ourselves from a simple binary choice of condemning or extolling Horace. By refusing to treat the [ . . . ] thematic disj uncture as a problem to be solved and thereby dismissed, we may maintain the disjuncture as a flaw but also as a means by which the poem does its work in uso What counts in this type of reading is not a final conclusion about the thematic structure per se but our ongoing reactions to i t [ ... ] both censorious and recuperative readings may have a valid claim on our attention. [ . . ] inducements to sel f-reflection". Zum planvollen A ufbau des ersten Buches in zwei Hälften (parallele Widmungen sat. l , I und 1 ,6, chiastische Folge sat . ! ,4/5 - 1 ,91 1 0 [Theorie/Praxis]) bzw. drei Triaden (Diatri ben, Biographisches, Anekdotisches) mit einer am Ende isoliert stehenden und dadurch herausgehobenen Programmsatire vgl. z.B. Ludwig ( 1 968) sowie als Ergänzung van Rooy ( 1 967/68) mit seiner paarweisen Gruppierung von "conj unctlconsecutive pairs" (sal. l , 1 +2, 1 ,2+3 usw.); speziell rur sat. l , I -3 Armslrong ( 1 964). Wenig überzeugend da gegen Rambaux ( 1 97 1 ) mit einer pyramidalen Struktur mit sat. I ,5 als Mitte nach dem Vorbild von Vergils ' Eklogen ' und die neueren Versuche bzw. Urteile von Lowe ( 1 979), Zetzel ( 1 980) mit einem "coherent pattern of incoherence" (Letzterer S. 73). Vgl. z.B. Rudd ( 1 966) 5 . 1 zu Buch I "its reputation must stand or fal l by the diatribes", van Rooy ( 1 967/68) S.69 "he could not j ustifiably have criticized Lucilius so severely [ . ] for his stylistic faults, if he had not proved himself a master of form and style in the preceding satires", Lowe ( 1 979) S . 3 ff. mit Verweis auf den Aufbau des Buches und Ho raz ' eigene Ä ußerungen über sein Publikum sat. l ,4 und 1 , 1 0 : "He is directing himself at a discriminating and discerning audience, men who would understand what he is doing". .
.
53
54
..
28
Jan-Wilhelm Beck
struieren, wenn er etwa sat. I ,4 seine Rechtfertigung zur Vorbereitung von sat. I ,6 auf seinen eigenen Vater hinführt, wenn er mit sat. I ,4 und I, I 0 zwei programmatische S atiren formuliert hat, die sich sehr geschickt ergänzen ( 1 ,4 Persönliches/Inhalte - 1 , 1 0 Technisches/neoterische Vorbilder), oder wenn er im Falle von sat . l , 1 im Detail mit großer, scheinbar l iebevoller Sorgfalt vorgegangen ist. 55 Und noch aus einem weiteren Grund ist erst recht in dieser ersten Satire ein sorgfältiges, logisch-argumentatives Vorgehen des Dichters zu erwar ten : In zwei redaktionellen Zwischenbemerkungen jeweils nach den ersten Gedankenschritten, nach dem ersten Exempla-Block V. 1 3 - 1 5 und nach der Götterszene V.23 -27, hat sich Horaz innerhalb der ersten 30 Verse dem Le ser gegenüber sogar zweimal als methodisch bewusster Autor erwiesen. Er hat sich selbst gegen unangebrachte AusHihrl ichkeit und eine dem Thema n icht angemessene Lächerlichkeit ausgesprochen; nach der Mahnung zur Kürze folgte eine Mahnung zum Ernst, die zwar zugleich mit einem Be kenntnis zum Lachen verbunden und folglich nicht allzu ernst zu nehmen ist. Doch immerhin machen seine beiden Einschübe deutlich, wie wichtig dem Autor das Thema seiner Satire ist, und kündigen ausdrücklich einen nicht ausufernden, sondern offenbar genau geplanten Gang der Argumenta tion, direkt eine deductia an (vgl. V. 1 4f. audU qua rem deducam): Ausgehend von der Frage nach der Mempsimoirie, die präzise wie in ei nem Schulaufsatz zu Beginn ein Thema vorgibt, hat sich Horaz mit seinen vier Exempla einen p lastisch nachvollziehbaren H intergrund geschaffen. Fast wie in einem kleinen Drama lässt er die Unzufriedenen in der Szene mit dem Gott agieren und stellt sie so in ihrem Sch icksalshader überaus an schaulich bloß: Beim Angebot des Gottes wollen sie ihr Los nicht tauschen - ein Gedankenexperiment als herrl iches Bild mit den vor Zorn aufgebläh ten Backen des verschmähten Juppiter, der die Menschen daraufhin belei digt ihren Klagen überlässt. Stattdessen scheint der Dichter selbst fIlr einen kleinen Dialog d ie Szene zu betreten. Er gibt den Unzufriedenen Gelegen heit fUr eine eigene Antwort als Verteidigung, um den von ihnen dabei vor gebrachten Grund fUr ihre Klagen zu entlarven ( V . 3 2 . . . aiunt . ). Der Stress der Arbeit als Notwendigkeit zur Vorsorge für Lebensunterhalt und Lebensabend ist für Horaz nur vorgeschoben , wenn das längst erreicht ist, .
55
.
Zu Letzterem z.B. Hanslik ( 1 937) S . 1 08f. mit besonderer Beachtung von sal 1 I 4 1 2 "künstlerisch bis ins Kleinste ausgefeilt [ . . .] mit höherer K unst [ . ] , als man von einem Sermonendichter zu erwarten braucht". .
..
,
,
-
Mempsimoirie und A variria: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
29
was zum Leben ausreicht - ein Klagegrund, der genauso unsinnig erschei nen muss, wie Geiz und Habgier, an deren B eispiel Horaz dies im Folgen den verdeutlicht. Hervorzuheben ist, dass Horaz in diesen Versen nicht etwa selbst Habgier als Grund für die Schicksalsunzufriedenheit angibt. Mit der Gegenüberstel lung von naturgegebener Beschränkung und unsinnig materi eller Gier reagiert er auf die angebl iche Rechtfertigung der Beschwerdefüh rer und widerlegt nur das, was diese selbst als Grund vorschützen . Ganz geschickt ist dabei, wie Horaz mit einem B eispiel aus dem Tier reich zunächst das Streben nach Rücklagen bestätigend zu unterstreichen scheint. Doch dasselbe Exempel der Ameise wird unversehens zum Gegen beispiel und trägt wiederum anschaulich zur Entlarvung niederer Motive bei, da der Mensch im Gegensatz zur Ameise weder mit dem Sammeln auf hört noch das Gesammelte aus Liebe zur zusammengetragenen Menge an zugreifen wagt. Von V.28 an, besonders aber mit dem Ameisen-Gleichnis hat Horaz in seiner Satire fast unmerklich einen thematischen Umschwung vorgenommen. Zunächst noch konnte es so wirken, als ob mit V.28ff. un mittelbar an die zuvor bis V.22 erörterte Thematik angeknüpft wird, da mit den wiederum vier Beispielfäl len die vier Exempla des Anfangs wieder auf gegriffen sind, nur dass der Dichter jetzt ebenfalls geschickt zwei Berufe ausgetauscht (perjidus caupo, nauta statt iuris consultus, mercator) und be reits damit die neue Thematik vorbereitet hat. Und geschickt ist es vor al lem, wenn er das AmeisenbeispieI zweifach ausnutzt und nun innerhalb ei nes Gleichnisses den entscheidenden gedanklichen Umschwung hin zur avaritia vol lzieht, wie es auch in der Forschung immer wieder aufgefallen ist. 56 V.4 l ff. werden in klar gegliederter (V. 5 1 at, 61 at, 76 an, 80 al), erneut durch Vergleiche anschaulicher Argumentation m it sorgfältiger Gedanken folge durchaus nach Art einer geplanten deductio weitere Motive als unsin nig entlarvt, doch tatsächlich ist Horaz längst in seinem Mittelteil in seine zweite Diskussion, sein zweites Thema, abgegl itten : die Sorge, dass ein 56
Vg!. z.B. Wimmel ( 1 962) S. 8f. zur Gelenkfunktion des Ameisengleichnisses, S . 1 1 ff. "ein vom Gegner aufgefangenes und gegen den Urheber gewendetes Gleichnis: Die vier berufen sich auf das Vorbild der Ameise. Die H oraz isc h e Ent gegn un g bleibt im Bild und hebt eine andere, entgegengesetzte Seite des Wesens der Ameise hervor [ ... ) . Daraus er wächst der weiterführende Vorwurf der H ab such t . [ . . . ) im Verh a l ten der Ameise [ . . . ) je nes vernünftige Maß sichtbar geworden [ . . . ) . acervus [ ... ) Nebenelement [ . . . ) wächst sich im Hauptteil zum Leitelement aus", Drex ler ( 1 965) S.272 das Beispiel der Ileissigen Ameise [ . . . ) damit ist das Hauptthema des Gedichtes [ . . ) erreicht", Muecke ( \ 990) S . 4 1 "The transition is through the g ra nd ant simile"; vg!. a uc h Herter ( 1 9 5 1 ) S . 346f. "acer vus [ . . . ) geradezu das Stichwort rur die folgende Erörterung". "
.
30
Jan-Wilhelm Beck
Schatz zerrinnt, wenn er genutzt wird (V. 4 1 fT. si conminuas, vilem rediga tur ad assern), der I10raz die Nutzlosigkeit lediglich angesammelten, aber ungebrauchten Reichtumes gegenüberstellt (V.4 I , 44 quid iuvat . . . , quid habet pulehri); der Wunsch stets aus dem Vollen zu schöpfen (V.5 lfI. at suave est ex magno tollere aeervo) gegenüber natürlicher Beschränkung mensch licher Bedürfnisse und Genussfäh igkeit; der allein aus seinem Besitz abgeleitete Wert des Menschen (V.6 1 ff. tanti quantum habeas sis). Nach dieser dreifachen Widerlegung der Motive für avaritia geht es in einem zweiten Abschnitt um deren schlimme Folgen mit wiederum drei Gedanken, die in ctwa mit den drei Gedanken zuvor korrespondieren: Wie V.4 l fT. gel ten auch V.68ff. dem wahren Nutzen (quem praebeat usum; V.49f. intra/ naturae finis, 75 humana . . . natura); V .76fT. i st die Angst vor dcm Verlust und den dem Reichtum drohenden Gefahren als abschreckendes Bild ge malt, was formal gesehen dem vorausgegangenen zweiten Gedanken ent spricht (V.5 I ff. mit ebenfalls einer Gefahr, . . . vitam amittit). Deutlicher ist die Beziehbarkeit der jeweils dritten Gedanken, die Vereinzelung und Ver einsamung des Gcizigen, dic zum Verlust von Frau, K ind und Freunden fuhrt (V.6 1 ff./80ff.). Mit denique sit finis quaerendi setzt daraufhin V.92, deutlich als zusammenfassender Abschl uss markiert, Horaz' große Schluss paränese ein, die erneut durch ein Exemplum unterstrichen ist (Ummidius) und die n icht ohne Einspruch bleibt und damit von V. l O I an einen zweiten Teil erhält: Die von einem tiktiven Sprecher ebenfalls an zwei Exempla als Alternative zur avaritia benannte, zu extreme Lebensweise gibt Horaz die Gelegenheit, i n einer zweiten Paränese den M ittelweg zwischen Extremen als das einzig Wahre zu erklären (V. 1 06f. est modus in rebus . . . ) . Längst hat man in der Forschung beobachtet, dass mit V.93 finire labo rem die Formulierung von V.30f. hae mente laborem . aufgenommen wirkt, und mit B edauern festgestel lt, dass die Satire nicht bereits an d ieser Stelle endet, die mit der berühmten, sentenzenhaft griffigen Ermahnung V. l O I - I 07 so gut Höhepunkt und Absch luss bi lden könnteY Es ist j edoch ..
57
V gl. z.B. Knapp ( 1 9 1 4) S . I O I zu V . l O I - I 07 "I cannot help feeling that it is a pity that thc s ermo does not end here, since Horace has answered in full the question with which he began. [ . . . ) Discontent is due to a wrong attitude [ . . . ] towards the returns they derive from the several occupations. All do receive returns - in fact, adequate returns, 'enough ' ; yet instead of contentedly using what they have, remembering that the only function of money is to supply man with what he absolutely needs (he can IIse only what he needs), men are ever pining for more money. and because a larger measurc of wcalth is not forthcoming they are discontented. In Ihis perverted attitude toward their respeclive lols men are like the avarlls ; he is merely the extreme example [ . . . )" .
Mcmpsimoiric und A varilia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1,1
31
der Dichter selbst, der den Anschein einer locker abgegl ittenen D iskussion ganz in der Art eines echten Gespräches, wie dies die Forschung zur Ver teidigung so gerne betont und wie es etwa im ' Dialogus' des Tacitus mit seiner unvorhersehbaren Abfolge der Themen vorliegt, durch seinen Rück griff in V . I 08f. zunichte macht (illuc, unde abU, redeo . . ). Es ist Horaz, der auf diese Weise ganz zum Anfang, zur Frage von V . l und nicht etwa zu VAO, als die Abschweifung begann, zurückkehrt und dies jedem deutlich machen will, wie die präzise Wiederholung des Wortlautes von V . l ff. klar zu verstehen gibt. Es ist Horaz, der damit selbst den M ittelteil zur Digressi on und zum Exkurs erklärt ( . . . abii . . ), ja gleichsam reduziert, und für den Schlussteil der Satire explizit die Thematik des Eingangs wieder aufnimmt. Es ist Horaz, der Dichter selbst, der eben damit seinem Text mit Absicht eine doppelte Thematik gibt : ein primäres Thema, das den Anfang b ildet (V. l f. qui fit ) und am Ende einer Antwort zugeführt wird (V . 1 1 7 inde fit . . . ), und ein weiteres sekundäres Thema in der Mitte, in dessen Erörterung Horaz von V.28 an lediglich hineingeglitten scheint, bis er sich mit V. I 08 ausdrücklich und selbst zum eigentlichen Thema zurückruft. .
.
. . .
Ausgerechnet das, was nun die Interpreten an Horaz' erster Satire in fast quälender Weise stört, ihre Anlage im Ganzen mit einem exkursartig ein gelegten M ittelstück, kann wie auch die Art des Ü berganges V.32 ff. in so gar auffälliger Weise an die besondere Technik eines anderen D ichters er innern, den die Forschung allerdings, von einer unbeachtet gebliebenen Ausnahme abgesehen, dafür noch nicht zum Vergleich herangezogen hat. So wie Horaz über das Ameisen-Gleichnis in sein zweites Thema, die Wi derlegung unangebrachter avaritia, h inein geglitten ist, hat sich ähnlich auch Catull in c.68b einen Ü bergang mittels eines Gleichni sses geschaffen : V.53 curn tanturn arderern quantum . . mit den vom unablässigen Weinen feuch ten Augen verdeutlicht das zuvor betonte eigene Leid (assiduo tabescere lumina j/etu/ . . . imbre madere genae); die Fortsetzung V . 57ff. qualis . . . ri vus . . . prosilit mit dem Gleichn is vom Gebirgsbach scheint nun dieses Wei nen weiter zu verdeutlichen, wird aber dann zur Vorbereitung für das Fol gende : Der Bach bzw. Fluss wird zum levamen in der Hitze, wie es für Ca tull die Hilfe des A l l ius war. Im Falle des Horaz ist seine spezielle Exem pla-Technik mit den durch sie bewirkten gleitenden, versteckten Ü berlei tungen der Forschung natürlich seit langem aufgefallen ("Phänomen der fließenden Kompositionsweise [ . . . ] verstohlenen Ü bergänge") und wird, wenn auch zumeist an anderen Stellen seines Werkes, akribisch unter.
32
lan-Wilhelm Beck
sucht.58 Doch dass Horaz dafür ganz offensichtlich in Catul l einen Vorgän ger hatte, wird eher weniger beachtet. Catul l ist auch nicht unbedingt als das direkte Vorbild anzunehmen. Er ist der heute einzig noch erhaltene Ver treter neoterisch-kall imacheisch geprägter Dichtkunst der ersten , ursprüng l ichen Generation in Rom, Hir die derartige Übergänge m ittels Gleichnissen und Exempla als spezielle Technik und vielleicht gleichsam ein Merkmal ihrer Art zu dichten zu vermuten ist - eine gesuchte, gedanklich anspruchs volle Art der Dichtung, zu der sich Horaz durch seine prakti sche Anwen dung mit dem Ameisen-Gleichni s gleich in seiner ersten Satire ebenfalls bekennt. Und so wie Horaz diese Satire mit doppelter Thematik, Mempsimoirie und avarilia, wie mit e inem Rahmen um eine Einlage herum gestaltet hat, hat wiederum ähnlich auch Catul l m it seinem c.64 eines seiner größeren Gedichte angelegt : das Epyll ion über die Hochzeit von Peleus und Thetis mit der eingelegten Gesch ichte der verlassenen Ariadne als offenbar bislang allein von Bauza erkannte, aber noch nicht wirklich ausgewertete, struktu relle Parallele. 59 Wie bei IIoraz ist auch im Falle des Catull zunächst noch nicht ersichtlich, was aus seiner Beschreibung der Decke auf dem Hoch zeitsbett noch alles werden wird. Wie sich die Argumentation bei Horaz von V.40 an allmählich verselbständigt, ist im Falle des Catull ein zweites eingelegtes Thema schl ießlich zu einer eigenen Erzählung geworden. Wie es bei Horaz der Fall ist, mag man auch Catul l als Dichter dafür kritisieren und bei der Suche nach einer Erklärung für die merkwürdige, wiederum un proportioniert wirkende Anlage des Gedichtes auf vergleichbare Thesen kommen, wie man sie früher gegen Horaz' Satire vorzubringen pflegte: Man mag versucht sein, c.64 als bloße Spielerei aus unverbundenen Blöcken in ursprünglich unabhängige Gedichte zu zerlegen, oder an zwei verschiedene Quellen denken, die der Dichter in vermeintlich ungeschickter Weise kombiniert hat. Aber nur deswegen, wei l c.64 heute als einziges selbständiges Epy l lion in Rom das einzige derartige Beispiel darstellt, ist das Ganze keinesfalls als misslungener Versuch und Spielerei aus unver58
VgJ. vor allem die Beiträge von KIloehe ( J 935), Wieland ( 1 950) und Wimmel ( 1 962); das Zitat bei Ersterem S . 3 7S f., Letzterer S . 1 3 ff. zum "Brückenbegri ff' de s labor und zu V . 2 3 ff. als "auflockernd, [ ] spe rrend aufhaltend. bevor die n icht ganz korrekten Folge rungen [ . . ] gezogen werden". Bauzll ( 1 972) S . I S ff. zum Prinzip der "modestia y moderaci6n" als Leitmotiv und zur Mempsimoirie als zentrale Thematik mit davon abhängigen "temas subsidiarios" (avar;. lia als "un subtema 0 tema secundario") in einer Ringkomposition nach hellenistisch neoterischem Prinzip mit einem Hauptgedanken ..aparentemente ccntral" und "ideas sub ...
.
59
sidiarias".
.
Mempsimoirie und Avaritia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I, I
33
bunden nebeneinander gesetzten Einzelbildcm abzutun, wic die neucre For schung auch mit Recht erkannt hat.6O Es ist weit mehr als nur ein Experi ment und zeigt wie souverän Catul l mit den fur das römische D ichten neuen Techniken des kallimacheischen Hellenismus umzugehen wusste. Mit sei nem c.64 hat er n icht nur ein Gcdicht geschaffen, das allein durch das Ne beneinander unterschiedlicher Teile als alexandrin ische Spielerei seinen Reiz erhalten sollte. Mit einer fLir Rom neuen Art zu dichten, mit der Ver bindung zweier scheinbar selbständiger Mythen derart, dass der zweite in den ersten exkursartig eingeschoben ist, hat er offenbar zugleich eine in haltliche Aussage für das Ganze verknüpft. Denn von Catull bewusst durch die Reflexion am Schluss von V.3 84 an markiert, hat c.64 weitaus größere gedankliche Tiefe, als dies dic isolierte Betrachtung seiner einzelnen, wie einzelne B ilder gegebenen Mythen woh l zunächst erkennen lässt. Dureh die Gegenüberstellung zweier kontrastierender Teile, zweier Lie besgeschichten mit unterschiedlichem Ausgang - die schlimmste Enttäu schung für Ariadne neben dem höchsten G lück fLir Peleus und Thetis - ge winnt das Ganze seine eigene Einheit. Und dass in der Tat d ies Catulls Ziel war, lässt die Art vermuten, wie er seine bei den Mythen im Vergleich zu anderen Bearbeitungen derselbcn Stoffe angelcgt hat. Es scheint näm lich, als sei Catul l bei seinen Erzählungen von der wohl sonst übl ichen Tradition abgewichen. So wirkt in seiner Darstellung der Rahmenhandlung, der Hochzeit von Peleus und Thetis, alles voller Glück und Frieden ungetrübt. In gedrängter Erzählung der Vorgeschichte ist am Anfang in wcnigen Ver sen die Fahrt der Argo angebl ich die Gelegenheit, dass beide sich begegnet sind und ineinander verliebten (V. 1 9f. turn Thetidis Peleus incensus Jertur amore, / turn Thetis humanos non despexit hymenaeos). Das ist nicht die Zwangsheirat mit dem Ersatzehemann, wie sie Juppiter angeordnet hat und der Mythos sonst allgemein berichtet. Vom Widerstreben, von der Weige rung der Thetis, von den Hintergründen und auch dem zu raschen Ende ih rer Ehe, erfahrt der Leser Catulls nichts. Durch das Lied der Parzen mit dem Preis beider Liebe und den Prophezeiungen muss cr stattdesscn an eine un getrübte Zukunft denken (z.B . V.3 34ff. nulla domus umquam tales . . . amores/ nu/lus amor . . . qualis concordia) . Deutlich ist von Catull hier i n den üblichen Mythos eingegri ffen ; er hat offenbar bewusst auf alle negati60 E xemplarisch verwiesen sei auf die bekannten
In t e rp ret ati on e n zu Catull von H . P . Syn dikus (Darmstadt 1 990), Bd.2 S. I I ! f. ; weitere Literatur (z. B . Hodgson, Ramain, Murley, Mcndell, Klingner) ist über die Bibliographien von Harraucr ( 1 979), Holoka ( 1 985) oder den neuen Kommentar von Thomson ( 1 997) leicht zu ermitteln.
34
Jan-Wilhelm Beck
ven Elemente verzichtet. Durch seine Art der Erzählung hat er eine rein po sitive Gesch ichte konstruiert, der er dann eine entsprechend gegen den ei gentl ichen Mythos gewichtete Ariadne-Geschichte gegenübergestellt hat. Denn so wie beim Rahmen mit Peleus und Thetis das Negative ausgespart ist, fehlt im Falle der Ariadne das Positive und damit das, wofür dieser Mythos in der Antike eigentlich berühmt ist: das G l ück der Ariadne durch ihre Vereinigung mit einem Gott, ihre Rettung durch Dionysos, die bei Ca tull am Ende nur noch kurz - zu kurz - erwähnt wird. Eine Reaktion der Ariadne, eine Ä ußerung ihrer Freude, ihres Glückes gibt es nicht, und dies obwohl Catull sie vorher doch ausführlich hatte reden, klagen lassen . Der positive Ausgang wirkt demgegenüber absichtlich zurückgenommen und ist in Catulls Darstel lung auch gänzlich einseitig. Lediglich von der L iebe des Bacchus zu ihr ist zu hören; von ihren Gefühlen auf die Rettung erfahrt man nichts. Ins Gedächtnis des Betrachters hat sich lediglich die klagende, lei dende Ariadne von vorher eingeprägt. Nur diese ist es, die Catull beschrie ben hat und die für ihn im Vordergrund steht, während die Vorgeschichte der göttlichen Rettung im Mythos der Antike, verglichen mit dem positiven Ausgang, eigentlich das Sekundäre ist. Auch bei seiner Darstellung des zweiten Mythos hat Catull folglich den Schwerpunkt anders gelegt, so dass sich insgesamt zwei einander komplementär ergänzende Eingriffe ergeben, die ebenso wenig wie die Zusammenstellung gerade dieser bei den Mythen in einem Gedicht auf einem bloßen Zufall beruhen können. Vielmehr erweist der Vergleich mit der sonst üblichen Ü berlieferung der von Catul l gewählten beiden Geschichten eine vom Autor bewusst inten dierte inhaltliche Geschlossenheit seines Gedichtes - eine Geschlossenheit, die in alexandrinisch-hellenistischer Technik durch das unverbundene Ne beneinander zweier kontrastierender und sich damit eben komplementär er gänzender Teile erzeugt wird (unglückliche, enttäuschte, verratene Liebe glückliche, erfüllte, ehelich dokumentierte L iebe). Zuzugeben ist dabei ge wiss, dass der tiefere Gehalt des Ganzen nicht unbedingt leicht zu durch schauen ist. Gerade die von Catull bewusst gewählte Form der Darstellung, die hellenistisch-alexandrinische Manieriertheit mit ihrem Hang zu b loßen Andeutungen statt tatsächl ich formu l ierter Aussage und mit ihrer Technik der unverbunden nebeneinander gesetzten Bilder, dies muss für den damit nicht vertrauten heutigen Betrachter ganz einfach verwirrend wirken. Eine Synthese aus den einzelnen Bildern nämlich muss der Leser selbst vorneh men; das gemeinsame Ziel der Darstellung zwe ier gänzlich verschiedener Geschichten muss er ganz alleine fmden.
Mempsimoirie
und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I , I
35
Wieder i s t Catull natürlich nicht notwendig das direkte Vorbild. Er ist lediglich Beispiel für eine ähnliche Art der Komposition mit Rahmen und Einlage. Catul l kann dazu dienen, die Anlage der Satire des Horaz als neo terisch geprägt zu erweisen. Und so ist er wichtig, um die besondere Art li terarischer Technik verstehen und würdigen zu können, die Horaz in seiner Satire ebenfalls angewandt hat: Horaz baut auf neoterischer Technik auf und entwickelt diese evtl. sogar noch weiter. Wic bei Catull zwci Mythen als zwei B ilder nebeneinander gestellt sind, so sind auch bei Horaz die bei den für sich jeweils selbständigen Themen seiner Satire, Mempsimoirie und avaritia, nebeneinander bzw. ineinander geschoben und dadurch in einem Gedicht verbunden. Was die Forschung als Mangel oder Parodie glaubt be werten zu müssen, ein solches scheinbar unverbundenes Nebeneinander zweier Tei le, lässt sich folglich auch als eine eigene, ganz spezielle Technik deuten, eine besondere Art der Darstellung, die eben in ähnl icher Weise auch bei Catull vorliegt und die Horaz überdies für die B eantwortung seiner Eingangsfrage ausgenutzt hat: W ie unterschiedliche Mosaiksteinehen durch ihr N ebeneinander ein einheitl iches Bild ergeben, entsprechend bilden die beiden Tei le der Satire des Horaz bei gemeinsamer Betrachtung ein Ganzes. Denn eine Antwort auf die Frage am Anfang muss es selbstverständl ich geben.61 Die direkte Wendung V. I qui fit . . . , ut . . . setzt dies voraus; die Wiederaufnahme von V. I 08 an und erst recht die Formulierung V. 1 1 7 inde fit, ut . . . bestätigt die berechtigte Erwartung des Lesers auf eine Antwort. Eine direkte Antwort erhält er j edoch nicht. Die notwendige Antwort ist in direkt gegeben und nur durch die Zusammenschau der beiden Teile der Sa tire zu erkennen bzw. zu erschließen. Die Antwort, die Horaz im Mittelteil gegeben hat, sein Rezept gegen avaritia (vgl. V. I 03 f. . . . ego avarum/ cum veto te, fieri . . . ), ist auf den Rahmen zu übertragen. So wie dem avarus 6 1 Vgl. z.B. M a rt in ( \ 947) S . 1 5 5 "Wenn [ . . . ) Horaz mit V . 1 08 zum Ausgangspunkt zurück kehrt, ist man geneigt , hier die erwartete Antwort zu s u chen ; nach dem qui fit in V . I
möchte man s i e gerne in inde fi t des V . 1 1 7 beginnen sehen", Herter ( 1 95 1 ) S . 3 5 7ff. "d as betonte inde fit kann [ . . . ] nur die Antwort auf das qui fit des Eingangs bringen. [ . . . ) die Frage am Anfang i st nicht rhetorischer Natur oder ein verwunderter Ausruf, sondern die über hundert Verse der Satire sind daz u bestimmt, auf die Frage auch wirklich eine klare Antwort zu e rt eil e n. [ . . . ) Horaz kann sein Gedicht nicht mit einem Satze eröffnet haben, den j eder Unbefangene als echte Frage emp fi nden muß, um d ann die Antwort sch u ldig zu bleiben"; anders dagegen z.B. KiesslinglHeinze ( 5 1 92 1 ) zu V. I 08 "Der Satiri k er aber, der ja kein psychologischer Forscher ist, will auf seine verwunderte Frage n i cht etwa ei ne Antwort geben, sondern begnügt sich damit, die T orheit selbst zu sch ildern, und als Torheit aus ihren Konsequenzen zu erweisen'" zu V . 1 1 7 "inde fit beantwortet nicht etwa das qui fit des Eingangs, sondern zieht die letzte Konsequenz der v. I 08ff. geschilderten Torheit", Lowe ( 1 979) S.34 " the question posed in Iines 1 -3 is never answered".
36
Jan-Wilhelm Beck
(V. I 08 ut avarus) fehlt dem Unzufriedenen das rechte Maß. Was Horaz ge gen avaritia formuliert hat - besonders wichtig sind V.49f. intra/ naturae finis viventi, 92 sit finis quaerendi . . . und vor allem natürl ich die berühmte Forderung V. I 06f. est modus in rebus, sunt certi denique fines/ quos ultra citraque nequit consistere reet um - all solches gilt für die Mempsimoirie entsprechend : Mempsimoirie und avaritia als das Nebeneinander zweier auf dasselbe weisender Symptome, das in der Zusammenschau den gemeinsa men Grund hervortreten lässt; zwei Ausprägungen letzt lich derselben Krankheit, Neid und Habgier an statt zufriedener Selbstbeschränkung gemäß der Aufforderung zur Mäßigung, zum Rückzug auf einen goldenen M ittel weg, wie ihn Horaz auch sonst an vielen Stellen anmahnt. 62 D iese für sich so bedeutende, zentrale Aussage, die Forderung nach dem epikureischen ItfrpOV äptoro v, ist der gemeinsame Gedanke rur die beiden Teile und demnach natürlich auch flir die Aussage der Satire als Ganzes zentral, wie es angesichts der Bedeutung der von Horaz aufgestellten M axime auch zu erwarten ist. Dass wirklich so die Antwort flir das Problem des Eingangs mit dem dortigen qui fit zu erschl ießen ist, zeigt die Art, wie die Wiederaufnahme der Eingangsfrage von V . I 08 an formul iert ist. Trotz ausdrücklicher Rück kehr zum Anfang V . I 08 iIluc, unde abii, redeo . . . und trotz ausdrücklichem H inweis auf eine Antwort V . 1 l 7 inde jit . hat Horaz eine direkte Antwort in diesen Versen vermieden. So kann sie nur indirekt gegeben sein und muss sich aus dem zuvor bis V. I 08 Gesagten ergeben. Dass V. I 08 mit IIt avarus, dass im Folgenden auch avaritia in die Beispiele rur Mempsimoirie einbezogen ist (V . I I 0 aliena capella . . . distentius uber, V . I I I ff. neque se maiori pauperioruml . . . semper locllpletior obsfat),63 ist ein Hinweis für den Leser, dass der Mittelteil zuvor nicht nur eine Abschweifung ohne Bezug gewesen ist. Er ist ein Beispiel zur Verdeutlichung (V. I 08 IIt . . . ) aus dem der Leser nun selbständig die Antwort zu erschließen und zu übertragen hat. Dass unmittelbar vor der ausdrücklichen B estätigung des D ichters V. 1 1 7 inde fit . . der Vergleich mit dem Rennen als ein weiteres Gleichnis zur ,
..
,
.
62 Vgl. auch van Rooy ( 1 977) S.265 "the positive part of Horace 's moral programme [ . . . ]
63
is: change your attitude to life by changing your attitude to riche s [ . . . ) by being content with what nature prescribes to you in moderation", Hubbard ( 1 9 8 1 ) S . 308 "mempsimoi ria of vv. I -27 is presented as neither the cause nor the e ffe ct of the avarilia discussed in the bulk of the satire, but rather as a contrastive foi l". Wesentlich auch Lefevre ( 1 993) S.92f. mit Verweis auf c. 1 ,3 1 , 1 7 frui paratis, 2 , 1 0 , 5 aurea mediocrilas, 3 , 1 ,2 5 deside randum quod sot est und Betonung von Maß und Mitte. Vgl. Martin ( 1 947) S . 1 5 5 f. zu V. I 08ff. de s ha l b [ . . . ] Inhalt der Unzufriedenheit [ . . ] in den Farben der avaritia vorzugsweise gehalten". "
.
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I , I
37
Verdeutlichung der Antwort eingefügt ist (V. 1 1 4- 1 1 6 . . . ins tat equis auriga suos vincentibus . . . ), dass es dort um ein Ü bertreffen von anderen geht (so auch bereits V. 1 1 2 hunc atque hunc superare laboret), beweist, dass es nicht die avaritia selbst und Besitz an sich ist, was den Grund für Mempsi moirie darstellt. Denn Hir den, der im Rennen nur auf die blickt, die er vor sich noch überholen will, spielt auf materiellen Erwerb gerichtete Habgier keine Rolle. Er ist wie der avarus unfahig, sich damit zu begnügen, was er bereits erreicht hat (V. 1 1 6 praeteritum temnens . . . ) bzw. schon besitzt (V.70ff. congestis undique saccis . . . , 92 . . . cumque habeas plus . . . ). Das Gleichnis zeigt somit deutlichst, dass es auch hier um das Geruh l rur die goldene Mitte und das rechte Maß geht, das die Menschen offenbar verloren haben. Mit diesem G leichnis V. 1 1 4- 1 1 6 ist die Aussage von V. 1 06 est mo dus in rebus . . . anschaulich fortgesetzt und illustriert. Was zuvor im Mit telteil über avaritia als Forderung erhoben war, ist folglich im zweiten Tei l des Rahmens über Mempsimoirie vorausgesetzt und braucht auch keine ei gene Forderung, keine theoretische Erläuterung nach Art der Formulierung von V. I 06f. mehr. I sol iert für sich betrachtet wäre das G leichnis zu wenig; zusammen aber m it der Formulierung dieses Verses reicht es jetzt an dieser Stelle aus - eben ganz so wie in einem Mosaik keine klare Zeichnung ein Bild direkt ergibt, sondern wie das Nebeneinander mehrerer Tei lchen erst im A uge des Betrachters indirekt ein einheitl iches Ganzes ausmacht. Das rechte Maß im Leben, so bedeutend es auch ist, i st freilich nicht selbst das Thema der Satire. Wenn z.T. bereits die frühere Forschung die Forderung zum Maßhalten als übergeordnete Thematik festgestel lt hat,64 so haben solche Deutungen zwar korrekt auf den entscheidenden Gedanken hingewiesen, der das verbindende Element für die zweigetei lte Argumenta tion darstellt. Ü b erzeugen jedoch konnte solches bislang nicht, da die an gewandte Technik nach Art des Catul l dabei außer Acht gelassen ist. Modus als notwendiges Prinzip ist das Ergebnis und nicht das eigentliche Thema. Es ist der Rat des Horaz gegen avaritia und zugleich - indirekt zu erschl ie ßen - Antwort auf die Eingangsfrage. Primäres Thema der Satire ist die Mempsimoirie, da Horaz von dieser ausgeht und zu ihr schließlich zurück kehrt, wie es auch bei Catull mit dem Mythos von Peleus und Thetis als dem eigentlichen Thema seines Epyllion ist. Die Frage nach der Zufrieden heit des Menschen mit dem Schicksal bi ldet ebenso den Rahmen der Satire 64
S iehe o. S .9; exp l i zit z . B . Wieland (1950) S . 3 "der avarus als Exempel [ . . . ] fUr das Nichteinhalten des Maßes, von wo d i e mempsimoiria abgeleitet wird"'.
38
Jan- Wilhelm Beck
und ist damit eindeutig in den Vordergrund gestellt, was natürlich nicht aussch ließt, dass nicht auch die M itte ein besonderes und eigenes gedankli ches Gewicht besitzen könnte und fLir Horaz ein weiteres ernstes Anliegen bedeutet. Da wir heute nunnehr mit Catull vergleichen können, der schon selbst genug Probleme macht, ist uns das Besondere der Satire des Horaz nicht unbedingt sofort ersichtlich. Wir sind einfach nicht vertraut mit der spezi ellen Technik und der besonderen Bedeutung eines Nebeneinander zweier Teile bzw. Themen. Doch Horaz hat seine Satire auch nicht fLir den heuti gen oder überhaupt einen beliebigen Leser geschrieben . Folgt man seinen eigenen Aussagen in seinen bei den programmatischen S atiren 1 ,4 und 1 , 1 0, ist von ihm selbst nicht einmal eine allgemein zugängliche Publikation in tendiert ( 1 ,4,7 1 f. nulla taberna meos habeat . . . libellos . . . ). Er dichtet aus schließlich fLir einen kleinen Kreis Eingeweihter und Freunde ( 1 ,4,73 nec recifo cuiquam nisi amicis, 1 , 1 0,87 doctos . . . et amicos ) und somit ein an neoterischer Poesie geschultes Zielpublikum, für das auf Anhieb klar gewe sen sein muss, dass Horaz mit der Anlage seiner ersten Satire ebenfalls neoterischer Technik und neoterischen Prinzipien folgte. Sein Gedicht wird so in I iterari sch-fonnaler Art zum Bekenntnis. Und damit ergibt sich eine zusätzliche und sogar ganz besondere programmatische Dimension rur sei ne erste Satire, die zwar das Einleitungsgedicht ihres B uches darstellt, die aber zunächst so gar nicht nach einem Programmgedicht aussieht.
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
39
v
Fast ebenso verzweifelt wie nach einer thematischen Einheit haben die Interpreten bisher nach dem programmatischen Charakter der ersten Satire gesucht - die zweite große Frage der Forschung nach dem Grund, warum Horaz ausgerechnet dieses Gedicht an den Anfang gestel lt hat. Programma tisches halte er schließl ich mit Satiren wie 1 ,4 und 1 , 1 0 im selben B uch ge nug zur Verfiig ung, worauf er mit Leichtigkeit hätte zurückgreifen können und was den angeblichen Erwartungen an einen augusteischen Dichter scheinbar v iel besser entsprochen hätte : Ein dem Beginn des zweiten ' Sa tirc'-Buches vergleichbarer Auftakt mit einer programmatischen Auseinan dersetzung mit seinem Vorgänger L uci lius und zugleich einer programmati schen Ankündigung der Themen der nachfolgenden weiteren Einzelgedich te, wie es etwa Fraenkel und Hubbard ausdrücklich vermissen. 65 Und wenn etwa Fredricksmeyer in seiner Behandlung der Programmsatiren der klassi schen Drei, Horaz, Persius und Juvenal, nur die Satiren 1 ,4, 1 , 1 0 und 2, 1 heranzieht, wenn Fraenkel, Rudd, Lefevre und Oliensis in ihrer Bespre chung der Horaz-Satiren von 1 ,2 oder 1 ,3 , von 2, 1 oder 1 ,4 und eben nicht von sat. l , 1 ausgehen, zeigt dies deutl iehst, dass man ausgerechnet seiner allerersten Satire den notwendig programmatischen Charakter nicht recht zugestehen will. 66 Und in der Tat, bei oberflächl icher Betrachtung mag es durchaus so er scheinen, als hätte Horaz eine Satire wie seine erste mit ihrer Thematik an j ede Stelle seines B uches setzen können. Eine notwendig einleitende erste und dam it offenkundig programmatische Satire ist sie mit Sicherheit nicht. Doch schon allein durch die Tatsache, dass es gerade d iese Satire ist, die Horaz an den Anfang seines Buches gestel lt hat, hat sie ohne Zweifel eine 65
66
Fraenkel ( 1 95 7 ) S.96f. "lacks the definite character of a prelude to the whole following book. It contains but few hints at topics of the other satires". Von ihm benannt sind sa\. I , I ,24 f.1 l , I O , 1 4f. (ridentemlridiclIlllm), 1 , 1 ,74/ 1 ,6 (bescheidene LebensfUhrung), I , I , I 04/ 1 ,2 , 1 2, 1 , 1 , 1 0 I ff. als Motto für 1 ,2 und die Wiederkehr von Fabius, Nomenlanus, Cri spinus 1 ,2 , 1 34, 1 ,8 , 1 1 , 1 ,3 , 1 39/ 1 ,4 , 1 4 ; vg J . auch die Ergänzungen von van Rooy, Gold u. Anm.80, 8 1 . F redricksmeyer ( 1 990); Fra enkel ( 1 957) S . 76ff., Rudd ( 1 966) S . l ff., Lefevre ( 1 993) S . 861J. (S .88 aber zu sat. l , l "Programm-Satire"), Ol iensis ( 1 998) S . 1 9 ff. Vgl. auch z.B. van Rooy ( 1 977) S.265f. "his first piece or proemium is not an explicit apologia (here for the writing of satire) such as [ . . ] in the first piece of many books of poems in tbe Augustan poels", Hubbard ( 1 98 1 ) S.3 1 3 "generally not regarded as being either pro grammatic or an important source for his critical doctrines". .
40
Jan-Wilhelm Beck
programmatische Funktion erhalten, die sogar in zweifacher Weise von ent scheidender Bedeutung rur den Dichter selbst und seine literarischen wie auch persönlichen Ziele ist. Zum einen betrifft dies die so oft vermisste literarische Programmatik. Nur weil Horaz m it seiner ersten keine direkte Literatursatire verfasst hat, die das Satireschreiben an sich thematisiert, wie es bei anderen Autoren, wie Persius und Juvenal und vielleicht auch Lucilius der Fall ist, nur des wegen muss die Satire nicht zugleich frei von dichtungstheoretisch Wichti gem sein. Solches ist - wenn auch indirekt - sehr wohl enthalten, wie zu m indest drei Einschübe deutlich machen, die der Autor als redaktionelle Zwischenbemerkung an sich selbst gerichtet hat: 1.
In der mittleren - bezeichnenderweise in der mittleren - ist von Horaz V.23ff. die eigene Tätigkeit als ridentem dicere verum charakterisiert und durch das bekannte Gleichnis zusätzlich verdeutlicht (V.25f. ut pue ris olim dan! crustula blandil doctores, elementa velint ut discere prima) - sein entscheidendes programmatisches Bekenntnis zu seiner Vorstel lung vom Dichten von Satiren. Seine Methode ist es demnach, lachend und dadurch verlockend, blandus, gleichsam unversehens die Wahrheit zu verkünden, nicht aggressiv, nicht boshaft und gemein.67 Horaz will mit seinen Satiren belehren und nützen, doch es soll angenehm sein und den Leser nicht schockieren. Seine Zielsetzung ist didaktisch, wie er später in der v ierten Satire auch ausdrücklich erklären wird (die Fortset zung eigener Belehrung durch den Vater) und wie es bereits hier durch den Vergleich m it der Elementarlehre in der Schule zu erkennen ist: Wahrheit als kritische Aufklärung, verpackt aber in heiterer, versöhnli cher, umgänglicher Weise, wie es ihm mit seinen ' Sermones' auch wirk lich gelungen ist. Horaz hat soweit sein satirisches Verfahren eingängig und treffend ange kündigt, aber nur als Einschub (V.24 quamquam . . . ), fast wie eine Ne bensächl ichkeit gegeben und anscheinend selbst auch sofort wieder ein geschränkt (V.27 amoto quaeramus seria ludo). Besonders zu beachten ist, dass gerade die Art, wie sein so wertvolles Bekenntn is erscheint, als Einschub eben, auf einen speziel len programmatischen Charakter der er-
67
V gl . zu V . 2 3 ff. auch z. B . van Rooy ( 1 977) S.265f. "The only explicitly pro gra mmatic verses [ ... ] are the parenthetic transitional verses" . Unbefriedigend ist deren Anwendung auf das gesamte B uch bei Zetzel ( 1 980) S.67 "Horace has so constructed the book that there mus! always be a quest ion as to wha! the lIerum is, what the source of rislIs. [ . . . ] the entire aim of the book' s development is lell double".
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I , I
41
sten Satire weist: eine Einleitung mit eingeschobener, indirekter, fast versteckter und keineswegs offen als das eigentliche Thema vorgetrage ner Programmatik. Ob im Umfeld zusätzlich eine bewusste Bezugnahme auf Vergils Eklo gen anzunehmen ist - eventuell polemisch (V.27 amolo . . . seria ludo ec!. 7, 1 7 posthabui tarnen illorum mea seria ludo) - sei dahingestellt.68 Dass deren D ichter einen prägenden Einfluss auf Horaz ausgeübt hat, ist sicher. Optimus Vergilius war es sch ließlich, der nach Horaz' eigenem Zeugnis maßgebl ich an seiner Aufnahme in den Kreis um Maecenas be teiligt war (sat. 1 ,6,54f.), ein lieber Freund (sat. 1 ,5 ,40f.), der mit seiner Sammlung von 1 0 Eklogen nicht nur auf die gleiche Anzahl der Satiren in Horaz' erster Sammlung eingewirkt haben sol l . Auch die zweifache Anrede bzw. Widmung an Maecenas in den Satiren 1 und 6 will man als Entsprechung zur zweigeteilten Anlage des Eklogen-B uches deuten. 2. Mit größerer Wahrscheinlichkeit aber hat Horaz mit seinem eingescho benen Bekenntnis durch den Vergleich mit der durch Süße überdeckten Herbheit der Thematik eine weitere programmatische Andeutung ver bunden (V.25f. ut pueris . . . dant crustula blandi/ doctores . . . ) . Denn im mer wieder pflegt die Forschung zu betonen, 69 dass H oraz damit auf den Arzt-Becher m it dem Honigrand anspielen will, den Lukrez zu Beginn des 4 . Buches in der scheinbar gleichen Weise als Gleichnis rur die eige ne philosophische Lehre verwendet (V . 1 1 ff. veluti pueris absinthia tae tra medentesl cum dare conantur, prius oras pocula circum/ contingunt mellis dulci jlavoque liquore . . . ) - ein ebenfalls indirektes, aber damit nicht weniger deutliches Bekenntn is zur epikureischen Geisteshaltung, das zudem dadurch noch weiter unterstrichen ist, dass es von zwei weite ren programmatischen Einschüben am Anfang und am Ende der Satire gleichsam eingeschlossen wird : V. 1 3 f. . . . loquaceml delassare valent Fabium und V. 1 20f. ne me Crispini scrinia lippi/ conpilasse putes . . . sind zwei Seitenhiebe auf vermeintliche Kollegen bzw. Konkurrenten, offenbar stoische Sittenprediger, die mit ihrer populären Phi losophie 68 Vgl.
69
z.B. Lowe ( 1 979) S.48 "a polemic reference [ ... ] . Horace by this allusion rejects what seemed to hirn the worst elements of the New Poetry, the preference for ludi over seria, triviality over importance, form over meaning. [ ... ] It is this superficiality of the New Poetry, the bril liant surface beneath which all too often lay utter meaningness, the perfected form void of content, to which Horace objects." Vgl. z.B. Lcfcvrc ( 1 993) S.90 ,,[ .. . ] stcllte sich mit dem Vergleich [Lukrez] ausdrückl ich in eine römische Tradition" .
Jan-Wilhelm Beck
42
dasselbe Ziel verfolgen, doch in ihrer Art von Horaz scharf zurückge wiesen sind : 70 Es ist programmatisch zu werten, wenn der der D idaktik des Lukrez verpflichtete Epikureer Horaz seinem Leser von vornherein klar zu erkennen gibt, dass er kein solcher Schwätzer ist wie die bei den Stoiker, die er namentl ich genannt hat und die dafür offenbar bekannt sind. Durch die Doppelung und zudem die Platzierung zweimal an pro minenter Stelle im Bereich des Einleitungsgespräches mit dem Adressa ten und zum Abschluss ist solches auch als weiterer b loßer E inschub stark herausgehoben und tatsächlich f1ir die Programmatik des Horaz entscheidend. Auf diese Weise hat er in seiner ersten Satire sehr wohl expl izit auf l iterarische Vorgänger Bezug genommen und für sich auf ei ne Tradition verwiesen, vor deren Hintergrund er seine Satiren gewertet wissen will. M it der Erwähnung von Fabius und Crispinus hat er sich in die Tradition des populärphilosophischen Lehrvortrages gestellt und damit erneut ein späteres entsprechendes Zeugnis vOl>veggenommen. Wenn er bekanntlich epist. 2,2,60 von Bionei sermones spricht, hat er näml ich dort die f1ir die erste Satire aus der Nennung der bei den Konkur renten zu erschließende l iterarische Tradition und diesbezügl iche Pro grammatik bestätigt. Dass Horaz sich in seiner ersten Satire namentlich und somit ganz ausdrücklich gegen die beiden geschwätzigen Philoso phenprediger richtet und nicht etwa L ucilius, den Vorgänger und Be gründer der Gattung der Satire im eigentl ichen S inne, zum l iterarischen Ausgangspunkt oder Gegenpol genommen hat, ist in hohem Maße für die Gattungstradition bezeichnend, in der sich der D ichter selbst s ieht und die er wie das Publikum zu seiner Zeit unmittelbar vor Augen hatte: ein uns verlorener zeitgenössischer l iterarischer Hintergrund, den Horaz für seine Inhalte als die direkte Konkurrenz empfinden musste. Denn vor allem dafür, für den I nhalt der Satiren und die eigene philosophische Po70 V gl
z.B. Freudenburg ( \ 993) S . 1 1 1 f. A gainst the s e i m age s the satirist contrasts his own refined praclices [ . . . ]. Horace has reserved the honor of the first and final lampoon of his ope ning satire for contemporary writers, whom he s omehow re ga rd ed as his rivals". Völlig verfehlt dagegen Lowe ( 1 979) S . 3 0ff. "the final reference to C r i sp i n us is distres s ing [ . . . ]. Here we meet with a claim which would indicate that the speaker [ . . . ] is horri b l y mi staken about the provenance of his philosophy. His error is so fundamental , so gl a ring, that any educated man would weil wonder whal sort of philosopher Ihis iso [ . . . ] we are forced to conclude that Horace at the age of 30 [ . ] w a s still an intellectual babe [ . . ] . The speaker [ . . . ] seems t o b e quite a confused philosopher". Auch wenn Dufallo (2000) S . 5 8 2 ff. a uf loqllax Fabius als An sp ie l u n g auf garrllills Luc i l ius von sat. I ,4 und 1 , 1 0 verweist wie auch auf die Lukrez-Anspielungen von sat. I , 1 kann ich die daraus abgelei tete Folgerung nicht nachvol lziehen ("Horace destabilizes [ ... ] the limits he simultane ously placcs o n his new p oet i c undertaking"). .
"
.
.
.
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I , I
43
sition sind die drei Einschübe programmatisch auszuwerten. Doch auch für die Form der eigenen Darstel l ung lässt sich indirekte Programmatik finden : 3 . Die Satire insgesamt in ihrer Anlage und ihrem Aufbau folgt program matisch e inem speziellen Prinzip und bezeugt damit von vornherein, welches Dichtungsideal Horaz für sich zugrunde gelegt wissen wil l . Es ist erst die j üngste Forschung, die mit verstärktem Interesse auf kali i macheische Züge und eine entsprechend geprägte Aesthetik innerhalb der ersten Satire achtet.7! Horaz' Vergleich mit dem heimatlichen Aufi dus V.52-60 als trübem Fluss, i n dem sich der Geizige verlieren kann , gilt inzwischen gar als "locus classicus" für die Union von "Callima chean ism and Epicureanism" und wird von den neue ren Interpreten im mer wieder als Beleg für eine direkte Anspielung auf Kallimachos und dessen 'Apo l lo-Hymnus ' (V. 1 08- 1 1 2) betont.72 Eine solche EinzelsteIle, einzelne Motive oder einzelne Begriffe (so etwa auch V. 1 5 deducere) können letztlich allerdings allein n icht wirklich überzeugen, wie dies auch Hubbards überkompl iziertem und kaum wahrnehmbarem Autbau Muster nicht gelingt, das die Satire in vier j ewei ls gleich gebaute Ringe mit "theme, i l lustration, transition" als drei "basic functional building blocks" zerlegen will und dafür auf die ausgefeilte Ringkomposition von Catulls c.68 verweist. 73 7! Lowe ( \ 979) S . 3 f. zu sat. 1 ,4, I , I 0 als Zeugnis einer "personal adherence to Callimache
72
73
an stylistic ideals" gegen frühere Forschung: "the absence of the Callimachean ideals of formal elaboration and painstaking poetic workmanship from the poems has repeatedly been stressed", DuQuesnay ( 1 984) S.28 "unfortunately the attention of modem readers has been distracted from this simple point", S . 3 2 "striking [ . . . ] that these poems [ 1 , 1 -3] treat moral issues seriously and at length in a style which matches the highest standards of Neoteric art", Dufallo (2000) S . 5 79 "recent readings [ . . . ] have redeemed as program matic [ . . . ] reconfigure earlier debates about [ ... ] structure in terms of the poem' s revision and recreation of its own genre. [ . . . ] it is now e lear that, while addressing ethical themes of satiety and excess, [ . . . ] I , I announces Horace ' s adaption of Callimachean aesthetic ideals to a Roman satiric tradition inherited from Lucilius" - ein "implicit program" , doch nicht als "unified program", sondern "series of paradoxes and self-defeating in j unctions to l ive - and write satire - according to a golden mean". Zurückhaltend dagegen Lefevre ( \ 993) S . I 06 den Neoterikem "wenn auch in gemäßigter Weise - verpflichtet". So besonders Lowe ( 1 979) S .49 "by using the metaphor, Horace transfers the Callima ehean stylistic ideal of the smaH, pure stream to the ethical sphere, implicitly equating morality and style", Hubbard ( 1 98 1 ) S.3 1 4, Dufallo (2000) S . 5 82f. ; das obige Zitat Fowler ( 1 995) S . 2 5 5 . Hubbard ( 1 98 1 ) S . 3 07ff. m i t einer schematischen Darstellung (V.4- 1 2/ 1 1 7ff., 20-22/951 00, 32b-3 8aI83f., 44 f.174-78a, doch ohne Ü bergang V.4 1 -60, 80ff.) und einer vorweg genommenen Verteidigung Anm.45 "regardlcss of the question of whether such devices
44
Jan-Wilhelm Beck
Auszuwerten ist stattdcsscn eher das Offensichtliche, die Verbindung zweier Themen derart, dass das zweite in das erste wie im Falle von Ca tulls c.64 eingeschoben ist. Was heute lediglich mit einem einzigen er haltenen Vorbild, eben Catulls Epy llion, zu vergleichen i st, ist durch Catull u nd durch Horaz immerhin zweifach belegbar und dürfte - neben der ebenfalls bei Catull und bei Horaz nachweisbaren speziellen Exem pla-Technik, die der Herstellung von Ü berleitungen dient, - eine typische Technik alexandrini scher Art des Dichtens bezeugen, rur die es mögli che rweise sogar noch weitere Zeugnisse gibt : Wenn Hir den ' Hermes ' des Philetas die Geschichte des Ody sseus zitiert wird (vgl. die Inhaltsan gabe des Parthenios), mag damit eine in vergleichbarer Weise vom ei gentlichen Thema abweichende, eigenständige Einlage getrofTen sein. Und über die nur als neuer Papyrus-Fund fragmentarisch bekannte ' V i ctoria Berenices' des Kallimachos spekuliert man, sie könnte ebenfalls eine längere eingelegte Schilderung enthalten haben. Gerade h ierin, i n der kall imacheisch-neoterischer Tradition verpflichte ten Präsentation zweier Themen, dürfte im Falle des Horaz nun auch der ganz besondere Reiz seines Gedichtes liegen. Denn was Horaz j eweils Hir sich genommen z ur Mempsimoirie und avaritia vorzutragen hatte, wird allein angesichts längst vorl iegender philosophischer Predigten in griechischer wie lateinischer L iteratur kaum eine überraschende, attrak tive Wirkung auf sein Publikum ergeben haben. Dass Horaz damit in der Tat philosophisches Gemeingut wiederholt, "a se ries of banalities", "one of the tritest sets of commonplaces", ist noch heute durch Vergleich mit anderen Texten festzustel len und wird auch in der Forschung nicht zu Unrecht wegen im E inzelnen mangelnder gedankl icher E igenständigkeit kritisiert.74 Das B esondere aber, was die erste Satire nun doch als eigen ständige Lei stung heraushebt, ist die Form der Verbindung der beiden Themen in neoterisch anmutender Weise mit einem als Rahmen gegebe -
74
would be immediately perceived by the average reader, they were certainly practized", S . 3 1 9 "Horace's contribution to satire consists specifically in this conscious coordinati on of structure and meaning, style and content, programmatic intent and moral diatribe"; dagegen Dufallo (2000) S . 5 S7 "Iess than immediately apparent". Turpin ( 1 998) S . 1 27, Zetzel ( 1 980) S.69; vgl. auch die verfehlte Deutung von Dufallo (2000) S.5S5f. "The main i rony here is that Horace's repetitiousness [ ... ] undermines his claims to [ ] prescribe contentedness. [ ] After a while even the most patient of readers might begin 10 wonder: how long can Horace keep playing riffs on the same tune? When does the ghost of Luc i l i us begin to rear his loquacious head? l ias Horace lost sight of the limits he c laimed as satirist to be able to discern? [ . . . ] Horace [ . . . ] has lost sight oe the fact, that he has gone on long enough." ...
...
Mempsimoirie und A varilia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
45
nen Hauptthema und einem zweiten Thema als Einschub, das zugleich in indirekter Weise die Antwort für die Themenfrage der Satire als Ganzes spürbar werden lässt. 4. Zu vermuten ist, dass Horaz dafür gezielt auf Lucilisches Gedankengut zurückgegriffen und für die gleichzeitige Behandl ung der beiden The men seiner Satire, Mempsimoirie und avaritia, vielleicht zwei thema tisch getrennte und jeweils für sich eigenständige Satiren des Lucilius herangezogen hat. Das mit seiner ersten Satire vorliegende Ergebnis ei ner solchen blockartig durchgeführten Kontamination ist dann natürlich nicht negativ als unvermögende Kombination im S inne der Zwei Quel lenhypothese der früheren Forschung zu bewerten, sondern positiv als der Versuch neoteri scher Ü berbietung des Lucilius unter Benutzung von dessen eigenen Gedanken und Themen in einer neuartigen Zusam menstell ung und damit als weiterer Aspekt indirekter Programmatik, der dem von ihm ausdrückl ich angesprochenen kundigen Leser (sat. l , l O,87 doc/i) gleich m it der ersten Satire die direkte, praktische Auseinander setzung mit dem großen Vorgänger präsentiert. Ü berlieferungsbedingt bleibt jedoch eine derartige, m.E. sehr wahrscheinliche Annahme leider Spekulation ebenso wie die vielfaltigen Versuche der Forschung im De tail einen direkten Bezug auf Lucilius mit einer bewusst programmatisch ausdeutbaren E inzel-Reminiszenz nachzuweisen. Denn selbst wenn V.62 tanti quantum habeas sis e ine Formulierung des Lucilius (frg. 1 1 20) auf genommen scheint, so ist hier lediglich eine allgemeine Sentenz getrof fen, die seit griechischer Dichtung üblich ist. Dass zudem eventuel l der Name des Exempl ums V. I O I auf eine L uci lische Gestalt anspielen könnte, dass vielleicht auch bei Lucil i us eine Ameise i m Gleichnis vor kam oder Horaz' "c1umsy formula of transition [il/uc unde, . . ] cast in a Luc i lian mould [frg. 1 227 nunc ud le redeo, ul, . . . ] in a much more re fined style" darstelle,75 ist mangels Text ebenfalls nicht sicher zu bele gen. Gewiss zu Recht wird aber in der Forschung immer wieder betont, .
75
So z.B. Fraenkel ( 1 957) S.94; zur Abhängigkeit von Lucilius vgl. besonders Fiske ( 1 920) und dagegen Lowe ( 1 979) S .6ff. Hubbard ( 1 9 8 1 ) S . 3 1 5f. vermutet Lucilius stets "be neath the surface" und denkt an eine Adaption von dessen 1 9. B uch ("chief innovation [ ... J consisting in his careful l tho ugh not glaringly artificialJ attention to form"). Korrekt und mit sat. l , I ,S deutlicher zu belegen auch S . 3 1 9f. zu Horaz' offenkundig elliptischem Sti l : "may have been a result of [ . . . ) desire to create an effect of compression, as opposed 10 Lucilius' characleristic diffusion. [ ... ] the satire is in fact a programmatic criticism of Luc i l ius both implicitly [ . . . ] snd expressly".
46
Jan-Wilhelm ßeck
dass die drei einleitenden Diatribensatiren des Horaz Vorbereitung und Hintergrund für die dann mit der vierten Satire folgende explizite Aus einandersetzung m it dem dort namentlich angegriffenen Luci lius dar stellen sollenJ6 Und dass IIoraz seine dortige Kritik nicht sofort als ein leitende L iteratursatire an die erste Stelle seines B uches gesetzt hat, wo sie die Forschung so gerne gelesen hätte, liegt n icht etwa an der Zurück haltung eines zunächst noch j ungen, zurückhaltend-schüchternen, uner fahrenen Dichters, wie man ebenfalls rein spekulativ unterstellt.77 Die Anlage seines B uches mit sat. l , I als Einleitung und der damit notwendig auf später verschobenen direkten Literaturkritik hat einen ganz anderen, persön lichen Grund, der auf der Wahl der Thematik für die erste Satire beruht. L iterarisch-Programmatisches und diesbezügl ich auch tatsächlich B edeut sames ist auf jeden Fall genug in der ersten Satire enthaltenJ8 Dadurch freil ich, dass all dies in vorwiegend indirekter und zugleich praktisch de monstrierter Weise gegeben ist, dass ausdrücklich programmatische Aussa gen in F orm von E inschüben unaufdringlich in den Hintergrund getreten sind, tritt der eigentliche I nhalt der Satire verstärkt hervor und wird zum 76 Vgl. z.B. Armstrong ( 1 964) S.87.
77
So z.B. Hubbard ( 1 98 1 ) S . 3 1 9f. Horace s learned audience would have been keen on discerning the poet s relation to his precursor [ . ]. 11 would be considered brazen and ar rogant for a young poet in his first published words to launch directly into an attack [ . ] . Rather, Horace must progress slowly first outdoing Lucilius i n a stock diatribe o n a common topic and criticizing hirn only obliquely, then, once he has established his cre dentials [ . . ] . " Vgl. noch viel z u allgemein Fraenkel ( 1 957) S . 9 6 "lts formal qualities made this poem eminently suitable to represent the new - or renewed - l iterary genre : it was very pol ished, had a pleasant variety of tones, and, being neither prolix nor sketchy, was of the right size. But above all, it fully showed Horace ' s capacity for ridentem dicere verum"; explizit dagegen van Rooy ( 1 977) S.266 Anm.5 "None of the suggested reasons so me of which are probable secondary reasons, fully hits the mark". Wenn neuerdings verstärkt auch auf die Schluss formul ierung iam satis est ve rw iesen wird, so ist dies z.T. doch reichlich gesucht; vgl . vor allem Hubbard ( 1 98 1 ) S.3 1 2 mit zusätzlicher Beachtung von "symbolic" TANTalus, TANTundem, TANTi, Freudenburg ( 1 993) S . 1 1 2 " it ' s satire now", Dufallo (2000) S . 5 79 [ . ] this coalescence of ethics and poetics culminates in the concluding assertion iam saUs esl [ . . ] a pun [ . . . ] safis [ . . ] salll ra [ . ] this is now a satire ' : a new Horatian version of satire, that [ ] 1 , 1 has j ust articulated and demonstrated"; S . 5 8 8 sieht er zusätzliche Ironie darin, dass trotz iam satis est weitere Satiren folgen . Horaz kam es m.E. nur auf ein den Inhalt der Satire betreffen des Wortspiel an (convil'a satur saris) und in diesem Falle nicht wirklich auf eine be sondere programmatische A nspielung "
'
'
.
.
..
,
.
78
,
,,
..
.
.
.
'
.
...
-
.
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
47
Träger weiterer, primärer Programmatik.79 Denn durch die Stellung am Buchanfang wird zum anderen auch das Thema direkt zum Programm und damit zum persönlichen Bekenntnis des Dichters. Dass solches in inhaltlicher Hinsicht viel wertvoller ist als die vermiss ten Ankündigungen im Detail und eine Art Inhaltsangabe des B uches, liegt auf der Hand. Eine derartige Form von Programm, wie sie die Forschung wünscht, kann und soll die erste Satire nicht leisten. Einzelbezüge, wie man sie inzwischen herzustel len pflegt,SO sind zumeist gesucht und zu oft zu un bedeutend, um zu überzeugen, 8 1 wenn m an von sat. l ,2, 1 -22 als scheinbar direkte Fortsetzung von 1 , 1 , 1 07 und saU , 1 und 1 ,6 als oft hervorgehobenes Paar mit den zwei zentralen Lastern, avaritia und ambitio, wie sie in sat. l ,4 auch gemeinsam benannt sind (V.26 aut ob avaritiam aut misera ambitione laborant), am Anfang der beiden, jeweils Maecenas gewidmeten Buchhälf ten absieht. 82 79
80
81 82
Vgl. z.B. auch Zetzel ( 1 980) S . 69 "surely intended to establish much of thc tonc of thc book, and must serve as a guide to our reading 01" the rest of the poems", Levi ( 1 997) S.68 "a kind of manifesto piece or slmost a contents page. It is the most innocent exer cise in moral philosophy. Grain by grain, point by point, he insists, he sticks his philoso phie knife deeper, and yet this does not really cover the contents of the first book." So van Rooy's "closer investigation" ( 1 977) S.265ff. : "Horace did succeed [ ... ] in com posing and no doubt finally editing Sat. 1 as an Introduction which links up with, or hints at topics in most of the other pieces in the book". Im Einzelnen benennt er u.a. 1 , 1 ,42/ 1 ,2 , 1 2 (timidus/limet), 1 , 1 ,631 1 ,2,2 1 (miser), 1 , 1 ,76.991 1 ,2,5 (metus), 1 , 1 ,80-891 1 ,3 und 1 ,5 ("conscious l ink" 1 ,89 servare amicos, 3,54 serval amicos, 5 , 29 componere amicos), 1 , 1 1 1 ,2, 1 ,3 , 1 ,4, 1 ,8, 1 ,9 mit wiederholtem labor, laborare fast immer - "signi ficantly" - am Versende ("key terms which point forward from the beginning", besonders I , 1 ,88f.1 1 ,9,59f. mulla laborelnil sine magno labore) 1 , 1 / 1 ,3 , 1 6, 1 ,4 , 1 08, 1 ,6,96, 1 , 1 0, 66.74 (parvo contentus, viverem uli conlenlus als "overall kcy concept of the book as a whole"), I , I ,24/ 1 , I 0, 1 1 ff. (ridentem dicere verum), 1 , 1 ,59/ 1 ,4, 1 1 (Aufidus-Metapherl "muddy style of Lucilius"), I , 1 , 1 02/ 1 ,8, 1 1 (Nomentanus), I , 1 , 1 3/ 1 ,9 (loquacem delassa re/garrulus, loqllax), 1 , 1 ,40/ 1 ,9,50 (ne . . . ditior allerldilior hic eSI) sowie "concept of insania [ . .. ] opposite of contentment" als "overriding main theme". Er muss einräumen, dass solches z.T. als Ergebnis einer "organic unity" I loraz n icht "consciously aware" gewesen sein mag ("more often in an implicit than in an explicit manner" , "frequently in an artful and concealed manner"; sat. 1 , 1 1 1 ,9 aber "deliberately", da nur in diesen beiden Satiren cognalus, salvllS, asellus, dalis vadibuslrespondere vadato vorkommen). Gegen Fraenkcls "vague programmatie qualities" (0. Anm.65) zu Recht auch Gold ( 1 992) S. 1 74 "I think that we will discover the basis for the opening position [ ... ] not in the minor detai ls of correspondence [ . . . ], nor in the formal artistic properties [ . . . ] too general to be convincing"; dennoch ergänzt sie 1 , 1 , 1 1 81 1 , 1 0,74 und 1 , 1 ,241 1 , 1 0,89. Zu Letzterem vgl. vor allem van Rooy ( 1 972), ( 1 977); vgl . speziell ( 1 977) S.265f. "He placed it first because, within the implicit moral funclions of his Satires, it dealt with [ ... ] the first among the cardinal vitia of man" .
48
Jan-Wi lhelm Beck
Doch auch wenn Letzteres, die von der Forschung so betonte Kritik an avaritia, allgemein als Kern und das zentrale Thema gelten mag, so ist da mit doch nur eines von den in Wahrheit zwei Themen der ersten Satire ge trotTen. Folgt man Horaz' eigener Vorgehensweise, hat er seine Einlei tungssatire ausdrücklich mit einer anderen, primären Thematik begonnen und nach seinem Einschub mit dem zweiten Thema, anders als sat. l ,2, durch explizite Wiederaufnahme des folglich primären Eingangsthemas auch ebenso wieder beendet. Wie bereits festgestellt, ist damit durch den Dichter und die Art des Aufbaus in m.E. deutlicher Weise die Frage nach der sog. Mempsimoirie als eigentliches Thema bestimmt - eine Frage, die Horaz einleitend und als Widmung an Maecenas selbst gerichtet hat. Wenn nun Horaz ausgerechnet diese Frage aufgreift, wenn ein Maeeenas und der Leser überhaupt erleben können , wie Horaz die Unzufriedenheit der Menschen mit dem jeweils eigenen Los vorführt und zudem das Streben nach sinnl os angehäuftem, unbenutztem Reichtum argumentativ zu wider legen sucht, muss das für Maecenas und den Leser doch zugleich bedeuten, dass hier einer am Schreiben ist, der die Distanz, den rechten Ü berblick be sitzt, der weiß, wo die wahren Wcrte liegen - ein Mann, der zufrieden ist und auch zufrieden sein kann, wie ein conviva satur eben. Denn Horaz kritisiert j a nicht n ur oder prangert an, wie falsch sich seiner Meinung nach die Menschen allgemein verhalten. Nach ausführlicher D is kussion von Symptomen und Auswirkungen der von ihm konstatierten Un zufriedenheit, wie sie insbesondere am Beispiel der Habgier und ihrer Maßlosigkeit verständlich wird, tritt der D ichter gegen Ende als Ratgeber auf, der einen Ausweg aus der Krise kennt (so ausdrücklich V. l O l q uid mi igitur suades). Wenn nun Horaz in der Lage ist, anderen aus ihrer Unzufrie denheit herauszuhelfen, m uss er für sich selbst bereits eine überlegenere, bessere Position eingenommen haben, wie der paränetisehe Schlussteil sug geriert. Oder zumindest kann die Mahnung des Horaz am Ende deutl ich zeigen, dass er selbst weiß, dass Maßhalten stets das B este ist, dass man sich mit dem, was man hat, solange es zum Leben ausreicht, ruhig zufrieden geben sollte. Der Tenor der ersten Satire entspricht somit genau dem der sechsten zu Beginn der zweiten Hälfte seines Buches, in der Horaz nun di rekt im eigenen Namen und mit Blick auf seine eigene Biographie seine Zufriedenheit mit dem, was er im Leben erreicht hat, versichert. Was in der ersten Satire zunächst allgemein und ohne expl izit persönlichen Bezug als Rat verkündet wird, ist folglich die programmatische Vorwegnahme dessen, was I Ioraz später für sich selbst wiederholt erklären wird. Es ist die pro-
Mempsjmojrje und Avaritia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
49
grammatische Verkündigung eines Lebensideales, das Horaz zu seinem Ziel erhoben hat - ein Bekenntnis an Maecenas und persönliches Programm, in direkt wiederum verkündet und dadurch unaufdringlich, aufrichtig und wir kungsvoll. Natürl ich ist dies - ansatzweise - in der Forschung längst erkannt. 8 3 Doch es ist viel stärker zu gewichten, als es bislang übl ich scheint: I m persönli chen Bekenntnis der eigenen Zufriedenheit liegt m.E. der eigentliche Grund Hir die Anfangsstellung gerade dieser Satire mit ihrer Thematik. Mögen an dere auch mit ihrem Schicksal hadern, Horaz ist zufrieden. Das ist seine Botschaft an Maecenas und den Leser. Wenn dagegen in der Forschung weniger die Mempsimoirie als vielmehr der Exkurs des Mittelteiles als Beispiel Hir Horaz' Kampf gegen avaritia, den man mit Verweis auf Ähnliches in seinem Oeuvre gut zu belegen weiß,84 als sein persönl iches Anliegen herausgestellt und sogar zu einer po litischen Aussage hochstilisiert wird,85 so ist damit ebenfalls ein wesentli83 Kiessling/Heinze ( 5 1 92 1 ) S.3 "aus den Eingangsversen hörte Maecenas doch heraus, daß
84 85
der Freund mi t dem Los, das ihm gefallen, zufrieden sei, und durfte dieses Bekenntnis zugleich als Dank und als Anlaß zur Widmung auffassen", bestätigt von Fraenkel ( 1 957) S . 9 5 ff. mit wörtlichem Zitat: "Horace is no Pharisee; not even in his most secret thoughts could it occur to hirn 10 pride hirnself [ . . . ]. Bul he does know thai he belongs to thc small community of those who strive to keep clear of greed and to sail towards true peace of m i nd" ; Kraggerud ( 1 978) S . 1 47 "kann Horaz mit der Selbstver ständlichkeit spielen, daß er selbst nicht betroffen ist , sondern im Gegenteil einer ist, der sich glOck l ich mit seinem Los zurechtfindet. Ein indirektes Kompliment an den Freund ist nicht zu überhören [ . . . ] indirekt eine Verbindung mit dem Salirebuch als Ganzem [ . . . ] nichl Dur E inlei l ung zur ersten Sat ire , sondern weisen auf ein wichtiges Thema der ganzen Sa m ml u ng", Gandeva ( 1 99 1 ) S . 1 1 5 " der Grundton, den seine Worte spüren lassen , ist der Ton eines Menschen, der sich von der Herrschaft der regjna Pecunja freigemacht hat", Gold ( 1 992) S . 1 67 ,,[ . . . ] the basis for contentment and hap pi ness. For Horace, thi s subject w a s inextricably tied to t h e name of Maecenas, who would provide Horace with the physical, emotional, and lilerary means to achieve the state his examples in Sal. I , 1 could never achieve" . Vgl. o. Anm. 1 5 . Kiess l in giHein ze ( 5 1 92 1 ) S . 2 ,.[ . . . ] das GrundUbel der Zeit, von dem e r selbst sich völlig frei weiß, und das er nicht mOde wird an anderen zu bekämpfen; kein Vorwurf war daher für das Erö ffn ungsgedichl des B uchs geeigneter als gerade die s e Verkehrtheit. Einen sittlichen Makel und Gefahr rlir Stadt und Volk hat Horaz in ihr vielleicht damals noch nicht erkannt. [ . . . ] Der Satiriker faßt sie nur als Torheit und als Ge fahr rur das GlOck des einzelnen ins A uge", Fraenkel ( 1 957) S.96f. "The tr ulh he was telling here was one that both Maecenas and Horace hirnself had very much at heart. [ . . . ] The plea for a modera tion of men's worldly ambilions was 10 be the first part of Horace ' s grand message to the nation. lt is likely that in the hard and sobering period of his l i re after the catastrophe of Philippi he soon camc to rca l izc the political conscquences of ;r},eol'<�la and '1'1).,0;rAovTla. But in his opinion the humble genre of salura was not a suitable medium for
50
Jan-Wilhelm Beck
cher Punkt getroffen. Doch eben als Exkurs macht solches n icht das eigent liche Thema der Satire aus. Die Beispiele des Eingangs zeigen VAff. einfa che Menschen in zumeist einfachen Berufen, sog. ' kleine Leute' wie Horaz. Im Folgenden wird das soziale N iveau vom Dichter selbst sogar noch wei ter abgesenkt, wenn er bei seiner Wiederaufnahme der vier V.28ff. den naufa und den caupo an die Stelle des mercator und des Rechtsgelehrten treten lässt. Die vorgefll hrten avari wie der Athcner (V.64ff. ) und Ummidi us (V.94ff.) sind n icht mehr als in ihrem Geiz für sich lebende Privatperso nen. Eine Anspielung auf die Mächtigen seiner eigenen Zeit, die Reichen der römischen Oberschicht, gibt es in IIoraz' erster Satire noch nicht. So ist in der Kritik an avaritia in seinem ersten Buch wohl auch nicht mehr als ein persönliches Bekenntnis des Dichters zu sehen, der soeben m it der Auf nahme in den M aecenas-Kreis einen wesentl ichen Schritt geschafft hat und nun gänzlich mit sich und seinem Los ohne jede Form von Mempsimoirie oder avaritia zufrieden ist. Erst der spätere H oraz, weit gefestigter in sei nem Gefühl sicherer Zufriedenheit, wird sich primär gegen avarifia als sol che wenden. Denn es ist bezeichnend, dass die von den I nterpreten damr immer wieder angeführten Belegstel len erst aus seinen späteren Werken stammen. Und wenn die j üngste Forschung Horaz' erste Satire m it ihrer Ableh nung von unsinnig ausgelebtem Geiz als Folge von ebenso unsinniger Hab gier sogar d irekt gegen Maecenas gerichtet wissen will, 8 6 ist sie in unglückthe message [ . . . ]. He may, however, have trusted that his friend and patron would under stand the wider implications of his picture of avariliu", DuQuesnay ( 1 984) S.34 "It may also be assumed that the Pompeians alleged that the Triumvirs [ . . . ] were motivated by avariria, ambitio and IlLruriu". Lefevre ( 1 993) S.92ff. bestätigt Heinze und Fraenkel zu den politischen Folgen der avaritia, aber schränkt ein: "Horaz argumentiert in der Ein leitungs-Satire viel diffiziler. [ . . ] Beitrag zur Bestimmung der V ita beata. [ ... ] in das Einleitungs-Gedicht [ . . . ] das Wesentliche seiner Weltanschauung gelegt". Lowe ( 1 979) S.40ff. "By any standard, [ . . . ] the speaker [ . . . ] has transgressed the limits of friendly outspokenness and launched into a personal attack upon Maecenas. [ . . ] It is yet another instance of the confusion of the speaker of the poem, perhaps the most striking yet", Zetzel ( 1 980) S . 70 "As the poem continues [ . . ] , our speaker's tact and logic both fail hirn", Seeck ( 1 99 1 ) S . 542 "man pflegt diesen Maecenas scharf zu unterscheiden von dem satirischen Gegenüber [ .. ]. Selbst wenn Horaz wirklich diesen Unterschied macht, woher sollte Maecenas das wissen? Sollte er sich sagen: ' Ich bin nicht unzufrieden und [ . . ] nicht habgierig, also kann Horaz mich nicht meinen'? Oder konnte er denken: ' Ich bin zwar [ . . . ], aber Horaz kann natürlich nicht wagen, mir das zu sagen, also kann ich nicht gemeint sein '? Aber konnte er sich dessen wirklich sicher sein? Vielleicht war die ser Horaz doch so impertinent, wie Maecenas immer berurchtet hatte, und meinte vor allem ihn [ . . . ]. Maecenas wird klug genug gewesen sein, Horaz nie zur Rede zu stellen und zu einer Erklärung aufzufordern. Beide aber müssen sich ihr Teil gedacht haben. Und vielleicht empfanden beide dies als Probe ihrer freundschaftlichen Beziehung. Ho.
86
.
.
.
.
Mempsimoirie und A variJia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire I , I
51
I icher Weise ihrer eigenen Feh l interpretation erlegen, der h ier endl ich ein mal aufs Schärfste zu widersprechen ist. Da Horaz zwei unterschiedliche Personen direkt angeredet hat, hat es in der Forschung schon seit langem Probleme m it dem Wechsel zwischen bei den Adressaten gegeben. 87 Angesprochen ist zunächst Maecenas, der zu Beginn, V. l namentlich genannt und mit erneutem Bezug noch V. 1 4 (ne te morer, audi) unmissverständlich präsent ist. Angesprochen ist sodann von V . 3 8 an ein namenloses Gegenüber, das dem D ichter für den M itteltei l als jietus interloeutor das Ziel seiner Kritik bietet (V. 3 8 ff. eum te neque .. . / demoveat luero . . . dum n e si! te ditior alter, V.4 1 ff. te . . . furtim defossa ti midum deponere terra?1 quod, si eonminuas . . , V.46 non tuus . . . eapiet venter plus ae meus, V.48ff.). Es sollte sich von selbst verstehen, dass hier sorgsam zwischen zwei verschiedenen Ebenen zu unterscheiden ist ("autho rial" und "internal audience"), wie es andere mit Hilfe moderner theoreti scher Methodik l ängst mit Recht hervorgehoben haben88 und wie es ange sichts der Persönlichkeit des primären Adressaten selbstverständlich ist. Zu .
87 88
raz hatte die Wahrheit sagen wollen, und Maecenas konnte sein Gesicht wahren", Lyne ( 1 995) S. 1 3 9ff. "seems to me cheekily and cheerfully to rib hirn [ . . . ]. Who was more notoriously associated with wealth than Maecenas? The conj unction of shift of theme (to one close to Maecenas) and switch of person presses horne the invitation to see subse quent stretches of the Satire as directed against Maecenas. The shift of theme is not clumsiness; [ . . . ] it constitutes a deft piece of cheek. [ . . . ] The cheek [ . . . ] is striking, and delightful", Turpin ( 1 998) S . 1 271T. "the humour [ . . . ] is more effective if [ ... ] directed at Maecenas himself. In this context an attack on avarice is suspiciously self-serving". Vgl. auch Oliensis ( 1 998) S . 1 7f. "Horace's satire i s conditioned by two contrary messa ges: ridicules [ ... j pursuit of wealth or status [ . . . ] publishes and prornotes the poet' s own progress from the obscure margins to the shining center of Roman society. [ ... ] Hostile readers might convict Horace not only of unscrupulous ambition but of hypocrisy. A fter all, it was presumably by means and poems such as Salires 1,1 that Horace courted and won the favour of Maecenas. The satirist climbs thc social ladder by poking fun at social c\imbers, he enhances his own face by stripping o ff other men 's masks"; selbst jedoch dagegen als "reductive and distortcd view of Horace' s ascent". Vgl. z.B. Hanslik ( 1 937) S . 1 07f. oder in neuerer Zeit Zetzel ( 1 980) S . 70, Lyne ( \ 995) S . 1 40 zur "ambiguity" des Iu. V gl . Muecke (\ 990) S.35 mit einer Differenzierung zwischen "aetual" und "fictitious audience" sowie vor allem Gold ( 1 992) S . 1 6 I ff. mit einer ebenfalls korrekten Unter scheidung von vier "levels of audience" (der AdressatlEmpfänger der Widmung und da neben der inlerloculor als "internal audienee [ . . . ] kind of sympathetic target", "authorial" und "actual audience"); S . 1 64 Anm . I l "a change of address is quite common in most of the Roman poets". Zu modeme und vielfach wichtige, korrekte Theorie, die den Dichter als persona von dem in seiner Dichtung auftretenden 'Ich' unterscheidet, ist jedoch m.E. im Falle von sa!. l , I verfehlt, da diese Satire eben nicht mit einer Ambiguität spielen, sondern ein überaus persönliches Bekenntnis leisten soll.
52
Jan-Wilhelm Beck
beachten ist zudem, dass der Wechsel zwischen beiden ganz genau der Verteilung der beiden Themen im Aufbau der Satire entspricht: Nach dem Gespräch des E ingangs mit Maecenas selbst erfolgt wie mit dem Ü bergang von der Mempsimoirie zur avaritia über das Gespräch m it den Berufsver tretern und das Ameisen-Gleichnis zugleich der Ü bergang zu einem anderen zv.·eiten, allgemeinen Adressaten, bis Horaz im Schlussteil dann erneut in haltlich und mit der Art des Dialoges an den Anfang über Mempsimoirie und sein Gespräch mit Maecenas anknüpft. 89 M it dem Plural der ersten Per son V. 1 1 9 (queamus) ist dieser dort wieder einbezogen ; mit dem redaktio nellen Zusatz V. 1 20f. (ne me Crispini serinia lippil eonpilasse putes) ist er wie in dem redaktionellen Einschub zu Beginn V. 1 4 (ne te morer, audi) gemeint, während die Gestalten, die jeweils den Gegenstand der Diskussion darstellen und die im M itteltei l als zweite Person direkt am Gespräch betei ligt waren (z. B . V.49 die, V.69 quid rides, V. I 02ff. pergis . . . ego . . . eum veto te . . . ), nun erneut in die distanzierte dritte Person von den beiden ei gentlichen Gesprächspartnern Horaz und Maecenas entrückt sind (V. 1 08ff. nemo . . . se probet, laudet, tabeseat, eonparet, laboret, V. 1 1 7f. qui se vixisse bea/um! dieat . . . eedat), wie es ebenfalls am Anfang war (V. 1 fT. nemo . . . 89
S o z u Recht bereits Herter ( 1 95 1 ) S.347 "durch die Oratio obliqua [ . . .] s o klar vorberei tet, daß Horaz nicht zu befilrchten brauchte, ein Leser werde hier an den lange vorher [ . . . ] angeredeten Maecenas denken. Es ist vielmehr eindeutig, wie er aus der Mitte der Unzufriedenen einen hervortreten läßt"; vgl. daneben Muecke ( 1 990) S.4 1 mit Verweis auf V.3 7ff. ,,[ . . . ) singling out a particular you to represent mankind", Gold ( 1 992) S . 1 68 mi t Verweis auf V . 1 4f. und die "self-sustaining vignette" der Götterszene als "gradual but clear shift in focus from the primary audience to internal audience", S . 1 70 "Tbe stark contrast between the interna I and authorial audiences helps to emphasize the bond bet ween Horace and Maecenas and their shared values" - der wenig präsente Maecenas mit einer dennoch bedeutenden Aufgabe : eine Hilfe zur Definition der von ihm übernomme nen Rolle des Lesers und "model of the privilegcd position enjoyc d by the authorial au dience". Weniger überzeugend , da zu allgemein, ist eine von ihr angenommene programmatische Funktion (S. 1 6 1 f. zu sat. 1 , I , c . I , 1 "in their shifting addresses and polyvocability, a tech nique that identi fies the poems as peculiarly Horatian", S . 1 74 f. "basis for the opening position [ ... ] in Horace's development of his various audiences in this satire and in his use of Maecenas in this context. Tbe first satire d isplays Horace' s great virtuosity in ad dressing an astounding variety of audiences and [ . . . ) levels of meaning to be discerned [ . . . ] a paradigrn of the s atiric technique [ ... ] throughout the rest of Book I to explain his positions, values, and interests. Horace uses Maecenas as a familiar name and a model for this l echnique . Maecenas can be all type of audience and can interact with Horace on many different levels. Horace maintains his own identity and primacy as author by con st antly shifting Maecenas from one position to another while clearly magnifyi ng Maecenas' importance along the way, and he uses these interactions between himself and his audiences [ . . . ] to create both a personal and an artistic identity").
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz ' Satire 1 , 1
53
vivat, laudet . . . ). Wie in Catulls c.64 die Einlage schon äußerlich durch ei nen anderen Mythos als andersartiger Einschub auffällt, so ist in der Satire des Horaz die Verschiedenheit der beiden Themen durch die Verschieden heit der jeweiligen Gesprächspartner in zusätzl icher Weise unterstrichen. Dass Horaz sich mit dem Mittelstück nicht mit Maecenas selbst als kriti siertes Gegenüber auseinandersetzt, versteht sich also in der Tat von selbst und ist zudem durch die Anlage des Ganzen mit dem Rahmen und dem ein gelegten Mittelstück gemäß der doppelten Thematik auszuschl ießen. Und es versteht sich ebenfal ls von selbst, dass die beiden, die das Gespräch des Rahmens über die Unzufriedenheit der Menschen fUhren, der Dichter und der von ihm angeredete primäre Adressat, von einer anderen, höheren, überlegeneren Warte aus diskutieren, die, wie V. 1 5 ff. zeigen, schon fast ei ne göttl iche Dimension erhalten hat (si q u is deus . . . ; V.20f. nimmt Horaz die Reaktion selbst eines J uppiter vorweg) . Sowohl der Sprecher wie sein primärer Adressat Maecenas sind folglich von den Klagen all der Unzufrie denen ausgenommen und mit dem einleitenden nemo natürlich nicht m it gemeint.90 Da IIoraz am Anfang das Problem präzise zu erkennen in der Lage ist, da er am Ende Rat weiß, wie zuvor bereits festgestel lt, zeigt er sich selbst als distanziert und überlegen und muss wie der von ihm für seine Diskussion gewählte Adressat frei von dem geschi lderten Problem erschei nen. Wenn man dagegen heute ernsthaft diese Satire des Horaz als Angriff auf Maecenas deuten will, wie es Lowe, Zetzel, Seeck und in gemäßigterer Weise Lyne und Turpin versuchen wollen, wirkt dies z.T. derart abwegig und offenbar ohne j edes Verständnis für Horaz und die Stimmung im Maecenas-Kreis formuliert, dass sich eine W iderlegung eigentlich erübrigt. Dass etwa V.68ff. quid rides ? mutato nomine de tel fahula narratur mit den Tantalus-Qualen auf Maecenas zu beziehen sei, i st schlichtweg absurd. Maecenas war gewiss in ganz besonderem Maße reich, doch ist gerade er das beste Gegenstück zu einem avarus, wie Horaz ihn vorgeführt hat. Gera-
90 So zu Recht auch Brown ( 1 993) zu V . I Horaz und Maecenas als "ex cept ion . Für Gold "
( 1 992) S 1 67 sind die beiden mit nemo nur s cheinbar eingeschlossen; sie betont fUr sie eine eigene Existenz außerhalb der benannten Menschheit als "observer addre s see" und "observer-speaker", so dass ein in ihre m Gespräch ve rwendet e s "obj ectizised nemo" nicht zur Identifizierung mit ihnen fUhren könne. Horaz habe mi t seinem Gedichtanfang eine p ri vilegierte, aus zune hm e nde Grupp e von zweien geschaffen . Anders dagege n als ausdrückl iches S i gnal zur Einbeziehung von Horaz und seinem Leser Dufallo (2000) S . 58 1 f. p resents us with a narrator who does not necessarily have a solution to the pro blem he poses [ ] Horace prepares his reader to be left unsated". .
-
"
...
54
Jan-Wilhelm Beck
de er war schließlich keiner derer, die in ihrem Geiz von ihrem Reichtum und Besitz n ichts abzugeben in der Lage sind, die alles Ihre unangetastet nur ftir sich allein genießen müssen. Wer, wenn nicht Maecenas, ist denn Be ispiel daftir, wie man m it gewaltigem Reichtum in sinnvoller Weise um geht, wie es sich bis heute im Begriff des ' Mäzen' bewahrt hat ! Neueste Forschung ist hier leider oftmals al les andere als ein Fortschritt, meint man doch gelegentlich in bedauerlicher Weise auch bei anderen wie Vergil h inter seinen Versen versteckte Zeitkritik zu spüren. N icht zu unter schätzen ist zumindest in den ersten Jahren das Geftihl der Dankbarkeit als Rom nach den Bürgerkriegen mit Tod, Schrecken, Proskriptionen und Be sitzverlust unter Augustus endl ich wieder Ruhe fand und u.a. durch dessen Vertrauten Maecenas talentierten Literaten eine Existenz ermöglicht hat.
VI
Nicht nur Horaz als neues M itgl ied im Maecenas-Kreis mit sorgenfreier Möglichkeit zu dichten und deswegen echter, aufrichtiger Dankbarkeit, auch ich bin zufrieden und kann als ein conviva satur schließen. Mit der hier vorgestel lten Deutung habe ich zumindest ftir mich eine Erklärung ftir die Probleme der Forschung mit der ersten Satire gefunden, die den beiden Themen, Mempsimoirie und avaritia, ihre Eigenständigkeit belässt und fLlr das Gedicht dennoch zu einem Ganzen fUhrt - eine Verteidigung des Horaz gegen Vorwürfe der Konzeptionslosigkeit, fehlenden Logik oder mangeln den Rei fe als Dichter. Docti et amici (sat. l , I O,87) mögen mir zustimmen und nun ebenfalls zufrieden sein. Wer stattdessen aber weiterhin derart böse Unterstellungen zur Absicht des Horaz vortragen will, wer kein Gefühl für echte Freundschaft hat und die Beziehung zu Maecenas in ihrer Entwick lung belasten will, wer jeden nur dureh avaritia bestimmt glaubt, sol lte der mir n icht als quidam gelten, wie Horaz ihn sat. l ,9 selbst als einen vorge führt hat, der das Besondere des Kreises um Maecenas n icht verstanden hat?
Mempsimoirie und A varitia: Zu Einheit und Programm von Horaz' Satire 1 , 1
55
Literaturverzeichnis
D. Armstrong, Horace, Satires 1, 1 -3 : A structural study, Arion 3 ( 1 964), S .86-96. H. F. Bauza , En tomo a la estructura de la Satira 1, 1 de Horacio, in: Actas dei I simposio nacional de estudios c1asicos, mayo 1 970, Mendoza 1 972, S . 1 5-23. O. Blank, Die erste Satire des Horaz, Neue Jahrbücher 39 ( 1 9 1 7), S . 3 08-3 1 9. J. J. Bodoh, Unity in Horace "Sermo" 1 . 1 , AC 39 ( 1 970), S . 1 64- 1 67. P. M. Brown, Horace, Satires I. Introduction, Text, Translation, Commentary, Warminster 1 993. H. Drexler, Zur Komposition von Horaz, sat. 1 , 1 , Romanitas 6-7 ( 1 965), S.267-275. B . Dufallo, Salis/Salura: Reconsidering the "Programmatic Intent" of Horace's Satires 1 . 1 , C W 93 (2000), S . 5 79-590. I . M. Le M. DuQuesnay, Horace and Maecenas. The propaganda value of Sermones I, in: T. Woodman, D . West (Hrsg.), Poetry and Politics in the age of Augustus, Cambridge 1 984, S . 1 9- 5 8 . M. Dyson, Avarice a n d Discontent in Horace ' s first Satire, CQ 30 ( 1 980), S . \ 33- 1 39. G. C. Fiske, Lucilius and Horace, Madison 1 920, Nachdr. Hildesheim 1 966. D . P . Fowler, Horace and the Aesthetics of Politics, i n : S . J . Harrison (Hrsg.), Homage to Horace [ . . ] , Oxford 1 995, S .248-266. E . Fraenkel, Horace, Oxford 1 95 7 (dt. Ausgabe Darmstadt 1 967). H . C. Fredricksmeyer, An Observation on the Programmatic Satires of J uvenal, I Iorace and Persius, Latomus 49 ( 1 990), S . 792-800. K . Freudenburg, The Walking Muse, Princeton 1 993. R. Gandeva, Horaz über avarilia, in : Ch. Choliolcev, R. Pillinger (Hrsg.), Vergiliana, Hora tiana. Ovidiana, Varia [ . ]. Miscellanea Bulgarica 9, Wien 1 99 1 , S . 1 1 5- 1 3 5 . A . Gercke, D i e Komposition der ersten Satire des Horaz. RhM 48 ( 1 893). S.4 1 -52. B. K. Gold, Openings in Horace' s SaUres and Odes: poet, patron, and audience, YCS 29 ( 1 992), S . 1 6 1 - 1 85 . R. Hanslik, Untersuchungen z u dem ersten Satirenbuch des Horaz, Commentationes Vindo bone nses 3 ( 1 93 7). S . 1 9-3 1 . - : Probleme bei Horaz Sat. r I . W S 5 5 ( 1 937), S . 1 06- 1 1 8. H. Herter. Zur ersten Satire des Horaz, RhM 94 ( 1 95 1 ). S . I -42 ; abgedruckt auch in: D. Kor zeniewski (Hrsg.) Die römische Satire, Wege der Forschung 238. Darmstadt 1 970, S . 3 20-364 (die o. gegebenen Verweise beziehen sich auf den Nachdruck). T. K. Hubbard, The Structure and Programmatic latent of Horace ' s First Satire, Latomus 40 ( 1 98 1 ) S . 3 05-32 1 . A . Kiessling, R. Heinze. Q. Horatius Flaccus. Satiren. Berlin 5 1 92 1 . (Ausgabe mit Kom mentar) G. Klamp, Das Thema der ersten Horazsatire, Philologische Wochenschrift 52 ( 1 932), S.268-27 1 . Ch. Knapp, Notes on Horace, AJPh 1 8 ( 1 897), S.332-334. - : Horace, Sermones, I, I, TAPhA 45 ( 1 9 1 4), S.9 1 - 1 09. U. Knoche. Betrachtungen fiber Horazens Kunst der satirischen Gesprächsftlhrung, Philolo gus 90 ( 1 9 3 5 ), S . 372-390, 469-482; abgedruckt auch in: D. Korzeniewski (Hrsg.), Die römische Satire. Wege der Forschung 238, Darmstadt 1 970, S.284-3 1 9 . Rez. z u Wimmel, Zur Fonn der horazischen Diatribensatire Gnomon 3 5 ( 1 963), S.470-475 . Die römische Satire. Göttingen 4 1 982. .
..
.
.
...•
56
J an-Wilhelm Beck
O. Knorr, Verborgene Kunst : Argumentationsstruktur und Buchaufbau in den Satiren des Horaz, Diss. Göttingen 1 999. E. Kraggerud, Die Satire I I des Horaz. Zu ihrer Einheit und Thematik, SO 5 3 ( 1 978), S . 1 33- 1 64. A. La Penna, Orazio e I' ideologia dei principato, Torino 1 963. R. Latsch, Die Chronologie der Satiren und Epoden des Horaz auf entwicklungsgeschichtlicher Grundlage, Diss. Würzburg 1 936. D. Lau, Der lateinische Begriff labor, München 1 97 5 . E. Lerevre, Horaz. Dichter im augusteischen Rom, München 1 993. P. Levi, Horace. A I i fe, London 1 997. W. H . Lowe, Horace, Sermones Book I: A Study, Diss. Brown Univ. Providence 1 979. W. Ludwig, Die Komposition der beiden Satirenbücher des Horaz, Poetica 2 ( 1 968), S 304325. R. O. A. M. Lyne, Horace. Behind the Public Poetry, New HavenlLondon 1 995. J. Martin, Die erste Satire des Horaz, WJA 2 ( 1 947), S . 1 5 2- 1 5 7 . A . Minarini, Q. Orazio Flacco, La Salira 1 , I . Introduzione, traduzione e commento, Bologna 1 977. F. Muecke, lbe Audience of/in Horace ' s Sarires, AUMLA 74 ( 1 990), S .34-47. E. Oliensis, Horace and the Rhetoric of Authority, Cambridge 1 998. O. Pasqualetti, Contenuto e orditura della Sat. 1 , 1 di Orazio, Euphrosyne 1 9 ( 1 99 1 ), S . 3 093 1 6. V. Pöschl, Die Aktualität des Horaz, in: H . Krasser, E. A . Schmidt (Hrsg.), Zeitgenosse Ho raz, Tübingen 1 996, S .20-3 5 . L. Radermacher, D i e Zeit der ersten Horazsatire, WS 42 ( 1 920/2 1 ), S . 1 48- 1 5 1 . C . Rambaux, La composition d'ensemble du livre 1 des Sarires d'Horace, REL 4 9 ( 1 9 7 1 ) S . 1 79-204. C . A . van Rooy, Arrangement and structure of satires in Horace, Sermones, Book I, with more special reference to Satires 1 -4, Acta Classica 1 0 ( 1 967/68), S . 3 8-72. Horace, Sat. I, I and 1 ,6, and the Topos of cardinal vices, in: R. Hanslik, A. Lesky, H. Schwabl (Hrsg.), Antidosis. Festschrift W. Kraus, WienfKöln 1 972, S.297-305. Horace's Sat. I, I as Prooemium and its Relation to Satires 2 to 1 0, in: Latinität und alte Kirche. Festschrift R. Hanslik, W ienlKöln 1 977, S.263-274. N. Rudd, Tbe Satires of Horace. A study, Cambridge 1 966. G. A . Seeck, Ü ber das Satirische i n Horaz' Satiren, oder: Horaz und seine Leser, z.B. Maecenas, Gymnasium 98 ( 1 99 1 ), S . 534-547. F. Teichmüller, Grundgedanke und Disposition von Horaz Sat. 1, 1 , RhM 5 8 ( 1 903), S .436452. W. Turpin, The Epicurean Parasite: Horace, Satires 1 . 1 -3 , Ramus 2 7 ( 1 998), S . 1 2 7- 1 40. H. Wieland, Ut currat sententia, Diss. Freiburg 1 950. M. Wigodsky, Horace's miser (S. I 1 1 08) and Aristotel ian Self-Love, SO 5 5 ( 1 980), S.3358. W . WiIi, Horaz, Darmstadt 1 96 5 . W. Wimmel, Z u r Form d e r horazi schen Diatribensatire, Frankfurt 1 962. J. E. G. Zetzel, Horace's Liber Sermonum: Tbe Structure of Ambiguity, Arethusa 1 3 ( 1 980), S .59-77. .
,