Verena Schönwetter Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz
GABLER RESEARCH
Verena Schönwetter
Wohns...
97 downloads
1374 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Verena Schönwetter Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz
GABLER RESEARCH
Verena Schönwetter
Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz Eine Analyse aus erbschaftund einkommensteuerlicher Sicht
RESEARCH
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Universität Hohenheim 2008 D 100
1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Claudia Jeske | Viktoria Steiner Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-1346-3
V
Vorwort
Die vorliegende Arbeit wurde im März 2008 bei der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim als Dissertation eingereicht und im Juni 2008 von dieser angenommen. Entsprechend erfolgte eine intensive Auseinandersetzung mit Literatur und Rechtsprechung bis zum Stand März 2008. Die Arbeit entstand größtenteils während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen bei meinem akademischen Lehrer und Doktorvater Herrn Prof. Dr. Peter Bareis. Ihm gilt mein besonderer Dank, da er mir jederzeit fachliches und menschliches Vorbild war. Danken möchte ich ebenso Herrn Prof. Dr. Holger Kahle für die Übernahme des Zweitgutachtens und Herrn Prof. Dr. Armin Dittmann für die Übernahme des Prüfungsvorsitzes im Kolloquium. Darüber hinaus gilt mein Dank dem Land Baden-Württemberg für die Aufnahme in die
Landesgraduiertenförderung
und
der
Stiftung
der
Landesbank
Baden-
Württemberg für die Gewährung eines Druckkostenzuschusses. Meinen Kollegen, Herrn Bernd Greiner, Herrn Ralf Heinstein, Herrn Dr. Jann Jetter und Herrn Dr. Andreas Kaiser, möchte ich nicht nur für die gute Zusammenarbeit sondern auch für die angenehme Zeit, die ich mit ihnen gemeinsam erlebt habe, danken. Ebenso gilt mein Dank Herrn Thomas Hund und Herrn Dr. Steffen Huber für das Korrekturlesen dieser Arbeit. Schließlich gebührt Herrn Andreas Dahlke größter Dank, ohne ihn wäre diese Arbeit nicht zustande gekommen. Widmen möchte ich diese Arbeit meinen Eltern, die meinen gesamten Ausbildungsweg begleitet und unterstützt haben.
Verena Schönwetter
VII
Inhaltsverzeichnis 1
Inhalt und Aufbau der Arbeit ...................................................................... 1
1.1
Problemstellung .................................................................................................................... 1
1.1.1
Anlass der Arbeit .............................................................................................................. 1
1.1.2
Auswahl der untersuchten Staaten................................................................................... 2
1.2
Ziele der Arbeit ...................................................................................................................... 3
1.3
Aufbau der Arbeit .................................................................................................................. 4
2
Steueroptimale Wohnsitzverlagerung als Aufgabe des Steuerplaners .. 7
2.1
Gründe für einen Wegzug .................................................................................................... 7
2.2
Besonderheiten der grenzüberschreitenden Steuerplanung ........................................... 8
2.3
Planungsphasen.................................................................................................................... 9
2.4
Das Steuerplanungsmodell Wohnsitzverlagerung .......................................................... 10
2.4.1
Steuerliche Ziele der Wohnsitzverlagerung .................................................................... 10
2.4.2
Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten ........................................................... 14
2.4.3
Mögliche Einflussfaktoren ............................................................................................... 15
3
2.4.3.1
Fixe Parameter ......................................................................................................... 15
2.4.3.2
Variable Parameter .................................................................................................. 16
Rechtliche Würdigung der Wohnsitzverlagerung .................................. 19
3.1
Zivilrechtliche Grundlagen der Wohnsitzverlagerung .................................................... 19
3.1.1
Bedeutung des Erbrechts für das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall über die Grenze .............................................................................................................. 19
3.1.2
Gesamtrechtsnachfolge .................................................................................................. 22
3.1.3
Zugewinnausgleich ......................................................................................................... 23
3.1.4
Pflichtteil.......................................................................................................................... 23
3.2
Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Deutschland ..................... 24
3.2.1
Fortbestand der Steuerpflicht ......................................................................................... 25
3.2.1.1
Unbeschränkte Steuerpflicht .................................................................................... 25
3.2.1.2
„Begrenzte“ Steuerpflicht ......................................................................................... 27
3.2.1.2.1 Einkommensteuer .............................................................................................. 28 3.2.1.2.2 Erbschaftsteuer.................................................................................................. 33
VIII 3.2.1.2.3 Würdigung der Regelungen unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten ............................................................................. 38 3.2.1.2.3.1. Deutsches Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz und Verfassungsrecht .............................................................................................. 38 3.2.1.2.3.2. Europarechtliche Aspekte des Besteuerung von Erbschaften .................... 44 3.2.1.2.3.3. Deutsche Erbschaftsbesteuerung im Licht der europäischen Grundfreiheiten...................................................................................................... 46 3.2.1.2.3.4. Verfassungs- und europarechtliche Analyse der §§ 2 und 4 AStG ............ 51 3.2.2
Bedeutung der stillen Reserven bei Wegzug ................................................................. 53
3.2.2.1
Die deutsche Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG ............................................... 53
3.2.2.1.1 Steuerrechtliche Ausgestaltung ......................................................................... 53 3.2.2.1.1.1. Verhältnis zu anderen Vorschriften ............................................................. 53 3.2.2.1.1.2. Persönliche und sachliche Tatbestandsvoraussetzungen .......................... 54 3.2.2.1.1.3. Rechtsfolgen ............................................................................................... 56 3.2.2.1.1.4. Stundungsmöglichkeit ................................................................................. 58 3.2.2.1.1.5. Folgen einer tatsächlichen Veräußerung nach dem Wegzug ..................... 61 3.2.2.1.2 Steuersystematische und verfassungsrechtliche Aspekte der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG .............................................................................. 64 3.2.2.1.3 Europarechtliche Aspekte des § 6 AStG ........................................................... 65 3.2.2.1.3.1. Bedeutung des EuGH-Urteils vom 11.03.2004 ........................................... 65 3.2.2.1.3.2. Rechtfertigung der Wegzugsbesteuerung aus europarechtlicher Sicht...... 69 3.2.2.1.3.3. Folgen der Neuregelung ............................................................................. 70
3.3
3.2.2.2
Anteile i. S. d. § 21 Abs. 2 UmwStG a. F. bzw. § 22 UmwStG 2006 ....................... 74
3.2.2.3
Die Behandlung von Anteilen an Personengesellschaften ...................................... 75
Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Österreich ........................ 77
3.3.1
Einkommensbesteuerung ............................................................................................... 77
3.3.2
Erbschaftsbesteuerung ................................................................................................... 78
3.3.3
Endbesteuerung ............................................................................................................. 79
3.4
Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in der Schweiz...................... 80
3.4.1
Einkommensbesteuerung ............................................................................................... 80
3.4.1.1
Direkte Bundessteuer und kantonale Einkommensteuern ....................................... 80
3.4.1.2
Die Besteuerung nach dem Aufwand ...................................................................... 83
3.4.1.3
Die Verrechnungssteuer .......................................................................................... 86
3.4.2
Gewinn- und Kapitalsteuer ............................................................................................. 87
3.4.3
Vermögensbesteuerung ................................................................................................. 88
3.4.4
Die Bedeutung des schweizer Steuerfußes ................................................................... 89
3.4.5
Erbschaftsbesteuerung ................................................................................................... 90
3.4.6
Verhältnis der schweizerischen Einkommensbesteuerung zu § 2 AStG ....................... 92
3.4.7
Auswahl der zu untersuchenden Kantone der Schweiz ................................................. 93
IX 3.5
Mögliche Doppelbesteuerungsfälle und deren Ursachen............................................... 98
3.5.1
Grundsatz der Einmalbesteuerung ................................................................................. 98
3.5.2
Ursachen einer mehrfachen Besteuerung .................................................................... 100
3.5.3
Die Doppelbelastung mit deutscher Einkommen- und Erbschaftsteuer ....................... 101
3.5.4
Die grenzüberschreitende Doppelbesteuerung ............................................................ 105
3.5.4.1
Denkbare Doppelbesteuerungsfälle ....................................................................... 105
3.5.4.2
Doppelbesteuerung und EU-Recht ........................................................................ 106
3.5.4.3
Maßnahmen zur Vermeidung einer Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung ............. 108
3.5.4.3.1 Unilaterale Maßnahmen .................................................................................. 109 3.5.4.3.2 Bilaterale Maßnahmen..................................................................................... 113 3.5.5
Doppelte Nichtbesteuerung .......................................................................................... 116
3.6
Erbschaftsteuer-Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich ............................... 118
3.7
Besonderheiten der Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz ...................... 121
3.7.1
Überdachende Besteuerung ......................................................................................... 121
3.7.2
Besteuerung nach dem Aufwand ................................................................................. 125
3.7.3
Vermeidung der Doppelbesteuerung mittels der Anrechnungsmethode ..................... 127
3.7.4
Verhältnis des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu § 4 AStG ......................................... 128
4
Analyse der verschiedenen Parameter bei der Wohnsitzverlagerung und ihrer steuerlichen Folgen ................................................ 129
4.1
Vermögens- und Einkommensstrukturierung ................................................................ 129
4.1.1
Vermögensart ............................................................................................................... 129
4.1.2
Vermögensbelegenheit ................................................................................................. 132
4.1.3
Höhe des Vermögens bzw. Größe der Unternehmens ................................................ 133
4.2
Wohnsitzwahl .................................................................................................................... 134
4.3
Persönliche Rahmenbedingungen .................................................................................. 138
4.3.1
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt als Anknüpfungspunkt der Besteuerung ....... 138
4.3.1.1
Nationale Bedeutung .............................................................................................. 138
4.3.1.2
Internationale Bedeutung ....................................................................................... 139
4.3.2
Staatsangehörigkeit ...................................................................................................... 140
4.3.3
Zeitpunkt des Wegzugs und der Schenkung oder Erbschaft ....................................... 141
4.3.4
Festlegung der Erben ................................................................................................... 142
5
Analyse der Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in ausgewählte Kantone der Schweiz .................................................................. 143
5.1
Nachfolgeplanung bei ausgewählten Fallgruppen ........................................................ 143
X 5.2
Prämissen des Planungsmodells .................................................................................... 146
5.3
Fallgruppe 1 – Bargeld oder Bankguthaben .................................................................. 151
5.3.1
Erbschaftsteuer ...................................................................................................... 151
5.3.1.2
Einkommensteuer .................................................................................................. 153
5.3.1.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 154
5.3.2
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich .......... 154
5.3.2.1
Erbschaftsteuer in Österreich................................................................................. 154
5.3.2.2
Einkommensteuer in Österreich ............................................................................. 156
5.3.2.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 157
5.3.3
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz ............ 158
5.3.3.1
Erbschaftsteuer in der Schweiz.............................................................................. 158
5.3.3.2
Einkommensteuer in der Schweiz .......................................................................... 160
5.3.3.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 162
5.3.4
5.4
Steuerliche Würdigung in Deutschland ........................................................................ 151
5.3.1.1
Zwischenergebnis ......................................................................................................... 165
5.3.4.1
Bargeld ................................................................................................................... 165
5.3.4.2
Bankguthaben ........................................................................................................ 168
Fallgruppe 2 – Anteile an Kapitalgesellschaften ........................................................... 172
5.4.1
Steuerliche Würdigung in Deutschland ........................................................................ 173
5.4.1.1
Erbschaftsteuer ...................................................................................................... 173
5.4.1.2
Einkommensteuer .................................................................................................. 175
5.4.1.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 176
5.4.2
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich .......... 177
5.4.2.1
Erbschaftsteuer in Österreich................................................................................. 177
5.4.2.2
Einkommensteuer in Österreich ............................................................................. 179
5.4.2.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 180
5.4.3
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz ............ 182
5.4.3.1
Erbschaftsteuer in der Schweiz.............................................................................. 182
5.4.3.2
Einkommensteuer in der Schweiz .......................................................................... 183
5.4.3.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 185
5.4.4
Zwischenergebnis ......................................................................................................... 191
5.4.4.1
Beteiligungsquote kleiner 1 % ................................................................................ 192
5.4.4.2
Beteiligungsquote 1 % – ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der Schweiz .................................................................................................................. 198
5.4.4.3
Beteiligungsquote 1 % und Anwendbarkeit der bevorzugten Dividendenbesteuerung in der Schweiz ....................................................................................... 203
5.5
Fallgruppe 3 – Grundvermögen ....................................................................................... 212
5.5.1
Steuerliche Würdigung in Deutschland ........................................................................ 212
5.5.1.1
Erbschaftsteuer ...................................................................................................... 212
XI 5.5.1.2
Einkommensteuer .................................................................................................. 214
5.5.1.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 214
5.5.2
5.5.2.1
Erbschaftsteuer in Österreich................................................................................. 215
5.5.2.2
Einkommensteuer in Österreich ............................................................................. 217
5.5.2.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 217
5.5.3
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz ............ 218
5.5.3.1
Erbschaftsteuer in der Schweiz.............................................................................. 218
5.5.3.2
Einkommensteuer in der Schweiz .......................................................................... 220
5.5.3.3
Gesamtsteuerbelastung ......................................................................................... 221
5.5.4
5.6
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich .......... 215
Zwischenergebnis ......................................................................................................... 223
5.5.4.1
Bewertung zum Verkehrswert ................................................................................ 224
5.5.4.2
Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten ................... 230
Fallgruppe 4 – Betriebsvermögen ................................................................................... 231
5.6.1
Steuerliche Würdigung in Deutschland ........................................................................ 233
5.6.1.1
Erbschaftsteuer ...................................................................................................... 233
5.6.1.2
Einkommensteuer .................................................................................................. 235
5.6.1.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 235
5.6.2
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich .......... 237
5.6.2.1
Erbschaftsteuer in Österreich................................................................................. 237
5.6.2.2
Einkommensteuer in Österreich ............................................................................. 239
5.6.2.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 241
5.6.3
Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz ............ 241
5.6.3.1
Erbschaftsteuer in der Schweiz.............................................................................. 241
5.6.3.2
Einkommensteuer in der Schweiz .......................................................................... 244
5.6.3.3
Vermögensendwert ................................................................................................ 247
5.6.4
Zwischenergebnis ......................................................................................................... 250
5.6.4.1
Unterschiede zwischen Betriebsvermögen in der Schweiz und einer Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft......................................... 251
5.7
5.6.4.2
Bewertung zum Verkehrswert ................................................................................ 252
5.6.4.3
Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten ................... 259
Analyse der Ergebnisse differenziert nach den einzelnen Zuzugsstaaten ................. 260
5.7.1
Österreich ..................................................................................................................... 260
5.7.2
Schwyz, Obwalden und Zug ......................................................................................... 262
5.7.3
Waadt............................................................................................................................ 265
5.7.4
Schwyz, Obwalden und Zug bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung ............ 268
5.7.5
Waadt bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung .............................................. 271
XII
6
Gestaltungsmöglichkeiten zur weiteren Vermögensmaximierung bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates............................................... 275
6.1
Vermeidung der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht .......................................... 275
6.2
Schuldenabzug .................................................................................................................. 276
6.3
Vermeidung der deutschen beschränkten Erbschaftsteuerpflicht .............................. 276
6.3.1
Sinn und Zweck ............................................................................................................ 276
6.3.2
Umstrukturierung des Vermögens ................................................................................ 277
6.3.3
Aufgabe der Staatsangehörigkeit ................................................................................. 279
6.3.4
Zwischenschaltung einer intransparenten ausländischen Einheit ................................ 280
6.3.5
Ausnutzung des 10-Jahres-Zeitraums des § 14 ErbStG .............................................. 280
6.3.6
Vermächtnisse .............................................................................................................. 281
6.3.7
Ausländische Vindikationslegate .................................................................................. 281
6.3.8
Entgeltliche Vermögensübertragung ............................................................................ 282
6.3.9
Zuordnung von Schulden.............................................................................................. 282
6.4
Vermeidung der Wegzugsbesteuerung .......................................................................... 283
6.5
Vermeidung der überdachenden Besteuerung .............................................................. 285
6.6
Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Freibeträge ............................................................. 286
7
Thesenförmige Zusammenfassung ....................................................... 289
Anhang .............................................................................................................. 295 Literaturverzeichnis ......................................................................................... 325 Urteilsregister ................................................................................................... 357
XIII
Abkürzungsverzeichnis A
Österreich
a. A.
anderer Ansicht
a. F.
alte Fassung
Abs.
Absatz
AHV
Alters- und Hinterbliebenenversicherung
Anm.
Anmerkung
AO
Abgabenordnung
Art.
Artikel
AStG
Außensteuergesetz
Aufl.
Auflage
B
Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
BB
Betriebsberater (Zeitschrift)
BBEV
BeraterBrief Erben und Vermögen (Zeitschrift)
BewG
Bewertungsgesetz
BFH
Bundesfinanzhof
BFH/NV
Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (Zeitschrift)
BFHE
Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (Zeitschrift)
BFuP
Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (Zeitschrift)
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl
Bundesgesetzblatt
BMF
Bundesministerium der Finanzen
BMG
Bemessungsgrundlage
BR-Drucks.
Bundesratsdrucksache
bspw.
beispielsweise
BStBl
Bundessteuerblatt
XIV
BT-Drucks.
Bundestagsdrucksache
BV
Betriebsvermögen
BVCH
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (Zeitschrift)
bzw.
beziehungsweise
ca.
circa
CH
Schweiz
CHF
Schweizer Franken
D
Deutschland
d.
des
d. h.
das heißt
DB
Der Betrieb (Zeitschrift)
DBA
Doppelbesteuerungsabkommen
DBG
Schweizerisches Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die direkte Bundessteuer
Deutschl.
Deutschland
DStR
Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DStRE
Deutsches Steuerrecht – Entscheidungsdienst (Zeitschrift)
DStZ
Deutsche Steuer-Zeitung (Zeitschrift)
DSWR
Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht (Zeitschrift)
EAS
ExpressAntwortService-Dokumente zum internationalen Steuerrecht des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen
ECTR
EC Tax Review (Zeitschrift)
EFG
Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift)
EG
Europäische Gemeinschaft
EGBGB
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGV
EG-Vertrag
XV
Einl.
Einleitung
EK
Einkommen
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
ErbBstg
Erbfolgebesteuerung (Zeitschrift)
ErbSt
Erbschaftsteuer
ErbStB
Der Erbschaft-Steuer-Berater (Zeitschrift)
ErbStG
Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz
ErbStR
Erbschaftsteuer-Richtlinien
ErbStRG
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts
ESt
Einkommensteuer
EStG
Einkommensteuergesetz
ET
European Taxation (Zeitschrift)
EU
Europäische Union
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EuGHE
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs
EuZW
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum
EWS
Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (Zeitschrift)
FB
Finanz-Betrieb (Zeitschrift)
FG
Finanzgericht
FGO
Finanzgerichtsordnung
FinanzArchiv
Finanz-Archiv (Zeitschrift)
Fn.
Fußnote
f.
folgende
ff.
fortfolgende
FR
Finanzrundschau (Zeitschrift)
XVI
gem.
gemäß
GewStG
Gewerbesteuergesetz
GG
Grundgesetz
ggf.
gegebenenfalls
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHR
GmbH-Rundschau (Zeitschrift)
GrEStG
Grunderwerbsteuergesetz
GV
Grundvermögen
H
Hinweis
h. L.
herrschende Lehre
h. M.
herrschende Meinung
HS
Halbsatz
i. d. R.
in der Regel
i. H. v.
in Höhe von
i. R. d.
im Rahmen des
i. S. d.
im Sinne des
i. V. m.
in Verbindung mit
IFA
International Fiscal Association
INF
Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Zeitschrift)
insb.
insbesondere
Intertax
International tax review (Zeitschrift)
IStR
Internationales Steuerrecht (Zeitschrift)
IWB
Internationale Wirtschafts-Briefe (Zeitschrift)
Iwd
Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (Zeitschrift)
jP
juristische Person
KapG
Kapitalgesellschaft
XVII
KG
Kommanditgesellschaft
KStG
Körperschaftsteuergesetz
LI
Loi sur les impôts directs cantonaux
lit.
Litera
LMSD
Loi concernant le droit de mutation sur les transferts immobiliers et l’impôt sur les successions et donations
m. a. W.
mit anderen Worten
m. w. H.
mit weiteren Hinweisen
m. w. N.
mit weiteren Nachweisen
max.
maximal
Mio.
Millionen
Nr.
Nummer
NWB
Neue Wirtschafts-Briefe (Zeitschrift)
öBewG
österreichisches Bewertungsgesetz
öBGBl
österreichisches Bundesgesetzblatt
öBMF
österreichisches Bundesministerium für Finanzen
OECD
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OECD-MA Erb
OECD-Musterabkommen auf dem Gebiet der Erbschaftsteuern
OECD-MA
OECD-Musterabkommen
öErbStG
österreichisches Erbschaftsteuergesetz
öEStG
österreichisches Einkommensteuergesetz
OFD
Oberfinanzdirektion
österr.
österreichisch
ÖStZ
Österreichische Steuer-Zeitung (Zeitschrift)
OW
Obwalden
PIStB
Praxis internationale Steuerberatung (Zeitschrift)
R
Richtlinie
XVIII
RIW
Recht der internationalen Wirtschaft (Zeitschrift)
Rn.
Randnummer
Rs.
Rechtssache
Rz.
Randziffer
S.
Satz; Seite
SEStEG
Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften
Slg.
Sammlung
sog.
sogenannt(e)
ST
Der Schweizer Treuhänder (Zeitschrift)
steuerb.
steuerbares
SteuerStud
Steuer & Studium (Zeitschrift)
StG
Steuergesetz
StHG
Schweizerisches Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden vom 14. Dezember 1990
StSenkG
Steuersenkungsgesetz
StuB
Steuern und Bilanzen (Zeitschrift)
StuW
Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift)
SWI
Steuer & Wirtschaft international (Zeitschrift)
SZ
Schwyz
Tz.
Textziffer
u. a.
unter anderem, und andere
u. U.
unter Umständen
überdach
überdachende Besteuerung
UmwStG 2006
Umwandlungssteuergesetz vom 07.12.2006 (BGBl I S. 2782 ff.)
UmwStG a. F.
Umwandlungssteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.10.2002 (BGBl I S. 4133), geändert durch Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 16.05.2003 (BGBl I S. 660)
XIX
UmwStG
Umwandlungssteuergesetz
UN
Vereinte Nationen
USA
Vereinigte Staaten von Amerika
VD
Waadt
vgl.
vergleiche
VStG
Schweizerisches Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer vom 13. Oktober 1965
VZ
Veranlagungszeitraum
WISU
Das Wirtschaftsstudium (Zeitschrift)
WPg
Die Wirtschaftsprüfung (Zeitschrift)
Z
Ziffer
z. B.
zum Beispiel
ZErb
Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (Zeitschrift)
ZEV
Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (Zeitschrift)
ZfB
Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Zeitschrift)
ZfhF
Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung (Zeitschrift)
ZG
Zug
Ziff.
Ziffer
ZSteu
Zeitschrift für Steuern & Recht (Zeitschrift)
zzgl.
zuzüglich
XXI
Symbolverzeichnis
Ansatz des Vermögens nach Abzug des Bewertungsabschlags des kantonalen Erbschaftsteuergesetzes (in %)
Ansatz des Vermögens nach Abzug des Bewertungsabschlags des deutschen Erbschaftsteuergesetzes (in %)
F
Ansatz des Vermögens nach Abzug des Bewertungsabschlags des österreichischen Erbschaftsteuergesetzes (in %)
Ansatz des Vermögens nach Abzug des Bewertungsabschlags des kantonalen Vermögensteuergesetzes (in %)
Bruchteil mit dem die schweizerischen Dividenden der kantonalen Einkommensteuer unterliegen
M
Ansatz des Vermögens nach Abzug des Bewertungsabschlags des ausländischen Erbschaftsteuergesetzes (in %)
e
Zeitpunkt des Erbfalls durchschnittlicher Ertragswert
E erb
FB
Freibetrag gem. Erbschaftsteuergesetz
G
gemeiner Wert von österreichischen nicht notierten Wertpapieren und Anteilen
i
Zinssatz
isausl
mit ausländischer Einkommensteuer versteuerter Zinsfuß
isch
mit kantonaler Einkommensteuer und direkter Bundessteuer versteuerter Zinsfuß
ischdiv
mit kantonaler Einkommensteuer und direkter Bundessteuer versteuerter Zinsfuß unter Berücksichtigung der bevorzugten Dividendenbesteuerung des entsprechenden Kantons
isd
mit deutscher Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag versteuerter Zinsfuß
isdkomb
mit deutscher Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag versteuerter Zinsfuß
isHEV
mit deutscher Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag versteuerter Zinsfuß unter Berücksichtigung des Halbeinkünfteverfahrens
XXII
isö
mit österreichischer Einkommensteuer versteuerter Zinsfuß
isöendbest
mit dem österreichischen Endbesteuerungssatz versteuerter Zinsfuß
min{}
Minimum aus
S0gesamt
Gesamtsteuerbelastung im Zeitpunkt t = 0
S0wz
Steuerlast durch Besteuerung des Wegzugs im Zeitpunkt t = 0
Sterb
Erbschaftsteuerlast im Zeitpunkt t sowohl unter Berücksichtigung der inländischen wie der ausländischen Erbschaftsbesteuerung als auch einer möglichen Steueranrechnung bzw. -freistellung zur Vermeidung von Mehrfachbelastungen.
S tertrag
Ertragsteuerlast im Zeitpunkt t sowohl unter Berücksichtigung der inländischen wie der ausländischen Ertragsbesteuerung als auch einer möglichen Steueranrechnung bzw. -freistellung zur Vermeidung von Mehrfachbelastungen.
S tsubstanz
Substanzsteuerbelastung im ausländischen Staat im Zeitpunkt t
s auslerb
Steuersatz der ausländischen Erbschaftsteuer
s auslunt
ausländische Steuerbelastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft
s ch
kombinierter Steuersatz der kantonalen Einkommensteuer und der direkten Bundessteuer der Schweiz
schbund
Steuersatz der direkten Bundessteuer der Schweiz
s chquelle
schweizerischer Quellensteuersatz (gem. DBA)
sd
Steuersatz der deutschen Einkommensteuer
s db
Steuersatz direkte Bundessteuer der Schweiz
db k seff
effektiver Steuersatz der Bundes-, Kantons- und Gemeindegewinnsteuer
s derb
Steuersatz der deutschen Erbschaftsteuer
s dkomb
Steuersatz bei Belastung mit deutscher Einkommen- und Gewerbesteuer unter Berücksichtigung des Solidaritätszuschlags
s dquelle
deutscher Quellensteuersatz (gem. DBA)
XXIII
s dunt
Steuersatz bei Belastung mit deutscher Körperschaft- und Gewerbesteuer unter Berücksichtigung des Solidaritätszuschlags
s ek
Steuersatz der deutschen Einkommensteuer
s erb
Erbschaftsteuersatz
s ge
Steuersatz der deutschen Gewerbesteuer
sk
einfacher Steuersatz der Kantons- und Gemeindegewinnsteuer
s kant
Steuersatz der kantonalen Einkommensteuer unter Berücksichtigung des entsprechenden Steuerfußes
s kanterb
Steuersatz der kantonalen Erbschaftsteuer
s kantkapst
Steuersatz der kantonalen Kapitalsteuer unter Berücksichtigung des entsprechenden Steuerfußes
s kantvst
Steuersatz der kantonalen Vermögensteuer unter Berücksichtigung des entsprechenden Steuerfußes
s kst
Steuersatz der deutschen Körperschaftsteuer
s öendbest
österreichischer Steuersatz bei Endbesteuerung
s öerb
Steuersatz der österreichischen Erbschaftsteuer
s ögrestä
Steuersatz des österreichischen Grunderwerbsteuer-Äquivalents
s öquelle
österreichischer Quellensteuersatz (gem. DBA)
s öunt
österreichischer Körperschaftsteuersatz
s quelle
Quellensteuersatz
s solz
Satz des deutschen Solidaritätszuschlags
sf k
(kombinierter) Steuerfuß der jeweiligen Gemeinde und des jeweiligen Kantons
t
Zeitpunkt
t0
Zeitpunkt des Wegzugs
terb
Zeitpunkt des Erbfalls
T
Ende des Planungszeitraums
V
Vermögenswert
XXIV
V0AAnteileKapG
Vermögen in Anteilen an österreichischen Kapitalgesellschaften im Zeitpunkt t = 0
V0ABV
österreichisches Betriebsvermögen im Zeitpunkt t = 0
V0AGrund
österreichisches Grundvermögen im Zeitpunkt t = 0
V0AuslAnteileKapG
Vermögen in Anteilen an ausländischen (nicht-deutschen) Kapitalgesellschaften im Zeitpunkt t = 0
V0AuslBV
ausländisches Betriebsvermögen im Zeitpunkt t = 0
V0AuslGrund
ausländisches Grundvermögen im Zeitpunkt t = 0
V0BankG
Vermögen in Bankguthaben im Zeitpunkt t = 0
V0Bargeld
Vermögen in Bargeld im Zeitpunkt t = 0
V0CHAnteileKapG
Vermögen in Anteilen an schweizerischen Kapitalgesellschaften im Zeitpunkt t = 0
CHAnteileKapG V AK
Anschaffungskosten der Anteile an schweizerischen Kapitalgesellschaften
V0CHBankG
Vermögen in Bankguthaben bei schweizerischen Banken im Zeitpunkt t = 0
V0CHBV
schweizerisches Betriebsvermögen im Zeitpunkt t = 0
V0CHGrund
schweizerisches Grundvermögen im Zeitpunkt t = 0
V0DAnteileKapG
Vermögen in Anteilen an deutschen Kapitalgesellschaften im Zeitpunkt t = 0
DAnteileKapG V AK
Anschaffungskosten der Anteile an deutschen Kapitalgesellschaften
V0DBankG
Vermögen in Bankguthaben bei deutschen Banken im Zeitpunkt t=0
V0DBV
deutsches Betriebsvermögen im Zeitpunkt t = 0
V0DGrund
deutsches Grundvermögen im Zeitpunkt t = 0
VTEnd
Vermögensendwert am Ende des Planungszeitraums
XXV
Yb
Gewinn vor Steuern
Yn
Gewinn nach Steuern
z
(deutsche) Steuermesszahl gem. § 11 GewStG
XXVII
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Stiftungserrichtungen 1990-2006 in Deutschland ........................ 131 Abbildung 2: Übertragung von Bargeld – Wohnsitz Erbe in Deutschland ......... 165 Abbildung 3: Übertragung von Bargeld – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat ........ 166 Abbildung 4: Übertragung von Bankguthaben – Wohnsitz Erbe in Deutschland .............................................................................................. 168 Abbildung 5: Übertragung von Bankguthaben – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat ............................................................................................. 169 Abbildung 6: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % – Wohnsitz Erbe in Deutschland ..................................................... 192 Abbildung 7: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat .................................................... 193 Abbildung 8: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe in Deutschland ..................................................... 198 Abbildung 9: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat .................................................... 199 Abbildung 10: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % mit bevorzugter Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe in Deutschland ..................................................... 204 Abbildung 11: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % mit bevorzugter Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat .................................................... 205 Abbildung 12: Übertragung von Grundvermögen – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe in Deutschland ............................................................................. 225 Abbildung 13: Übertragung von Grundvermögen – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat ............................................................................ 225 Abbildung 14: Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe in Deutschland ........................................ 253 Abbildung 15: Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften/Betriebsvermögen – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat .......... 253
XXVIII
Abbildung 16: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug nach Österreich – Wohnsitz Erbe in Deutschland ......................................... 260 Abbildung 17: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug nach Österreich – Wohnsitz Erbe in Österreich............................................. 261 Abbildung 18: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz – Wohnsitz Erbe in Deutschland..................................... 262 Abbildung 19: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz – Wohnsitz Erbe im Kanton Schwyz ............................... 264 Abbildung 20: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt – Wohnsitz Erbe in Deutschland....................................... 265 Abbildung 21: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt – Wohnsitz Erbe im Kanton Waadt ................................... 267 Abbildung 22: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe in Deutschland ..................................................... 268 Abbildung 23: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe im Kanton Schwyz ............................................... 270 Abbildung 24: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe in Deutschland ..................................................... 271 Abbildung 25: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe im Kanton Waadt ................................................. 272
XXIX
Tabellenverzeichnis Tabelle 1:
Einteilung der Einkommensteuerpflicht bei Wegzug in drei Phasen......................................................................................... 288
Tabelle 2:
Einteilung der Erbschaftsteuerpflicht bei Wegzug in vier Phasen 333
Tabelle 3:
Vergleich unbeschränkte und beschränkte Erbschaftsteuerpflicht. ............................................................................................ 38
Tabelle 4:
Vererbung von € 100 Mio. an ein Kind ........................................... 94
Tabelle 5:
Vererbung von € 100 Mio. an Dritte ............................................... 95
Tabelle 6:
Steuerbelastung bei einem Einkommen von € 1.000.000 in Abhängigkeit vom Ansässigkeits-Kanton ....................................... 97
Tabelle 7:
Entscheidungsmatrix Wohnsitzwahl – eigene Darstellung ........... 137
Tabelle 8:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 152
Tabelle 9:
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e................................................................... 153
Tabelle 10:
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e ................................................... 155
Tabelle 11:
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e ................................................... 156
Tabelle 12:
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 158
Tabelle 13:
Mögliche schweizerische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e ................................................... 160
Tabelle 14:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 174
Tabelle 15:
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e................................................................... 175
Tabelle 16:
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e ................................................... 177
Tabelle 17:
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e ................................................... 179
Tabelle 18:
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 182
XXX
Tabelle 19:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 212
Tabelle 20:
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e................................................................... 214
Tabelle 21:
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e ................................................... 215
Tabelle 22:
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e ................................................... 217
Tabelle 23:
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 218
Tabelle 24:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 233
Tabelle 25:
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e................................................................... 235
Tabelle 26:
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e ................................................... 237
Tabelle 27:
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e ................................................... 239
Tabelle 28:
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e ...................................................................... 241
Tabelle 29:
Übersicht der für die Berechnungen in Kapitel 5 relevanten Steuersätze .................................................................................. 297
Tabelle 30:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Bargeld ..................... 299
Tabelle 31:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Bankguthaben .......... 300
Tabelle 32:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ..................................................... 301
Tabelle 33:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0 ..................................................... 302
Tabelle 34:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100 ..................................................... 303
Tabelle 35:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ........................................... 304
XXXI
Tabelle 36:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0 ........................................... 305
Tabelle 37:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100 ........................................... 306
Tabelle 38:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ........................................... 307
Tabelle 39:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0 ........................................... 308
Tabelle 40:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100 ........................................... 309
Tabelle 41:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ................................. 310
Tabelle 42:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0 ................................. 311
Tabelle 43:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100 ................................. 312
Tabelle 44:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit 60 % des Verkehrswerts für deutsches und 80 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ............................................................................................ 313
Tabelle 45:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit 80 % des Verkehrswerts für deutsches und 60 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ............................................................................................ 314
Tabelle 46:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ................................. 315
XXXII
Tabelle 47:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0 ................................. 316
Tabelle 48:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100 ................................. 317
Tabelle 49:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit 60 % des Verkehrswerts für deutsches und 80 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ............................................................................................ 318
Tabelle 50:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit 80 % des Verkehrswerts für deutsches und 60 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ............................................................................................ 319
Tabelle 51:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung zu Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ............................................................................................ 320
Tabelle 52:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung zu Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0 ............................................................................................ 321
Tabelle 53:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung zu Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100 ............................................................................................ 322
Tabelle 54:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung mit 60 % des Verkehrswerts für deutsches und 80 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50.................................................................... 323
Tabelle 55:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung mit 80 % des Verkehrswerts für deutsches und 60 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50.................................................................... 324
1
1
Inhalt und Aufbau der Arbeit
1.1
Problemstellung
1.1.1 Anlass der Arbeit Die zunehmend internationalen Bezüge von Vermögensnachfolgen führen neben den im reinen Inlandsfall bestehenden Problemfeldern zu zusätzlichen steuer-, privat- und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig, zum Beispiel ist Vermögen bereits im Ausland belegen oder wird auf Rat von Spezialisten extra ins Ausland transferiert, oder aber einer der Beteiligten ist nicht mehr in Deutschland ansässig bzw. plant, Deutschland den Rücken zu kehren. Personen, die an eine Wohnsitzverlagerung denken, sind oftmals auch in anderen Lebensbereichen in einer Umbruchphase, d. h. sie ziehen sich z. B. aus dem aktiven Erwerbsleben zurück. Aus diesem Grund werden die erbschaft- und ertragsteuerlichen Konsequenzen eines Wegzugs ins Ausland untersucht, obwohl steuerliche Überlegungen bei weitem nicht der einzige Grund für einen Wegzug sind, Ostertun/Reimer formulieren zutreffend: „Des Lebens Vielfalt spiegelt sich im Wegzug“.1 Erfolgt die Wohnsitzverlagerung aber allein aus erbschaftsteuerlichen Gründen, so ist dieser Schritt nur dann sinnvoll, wenn ein entsprechend großes Vermögen vorhanden ist, d. h. die Familie von den Vermögenserträgen und nicht mehr von Arbeitskommen lebt. Dies liegt zum einen daran, dass eine Wohnsitzverlagerung mit erheblichen Kosten verbunden ist.2 Zum anderen erlangt die Erbschaftsteuerbelastung im Rahmen der Steuerplanung erst bei sehr großen Vermögen Bedeutung, Watrin spricht von dreistelligen Millionenbeträgen.3 Dennoch stellt die Erbschaftsteuer einen strategischen Standortfaktor dar, dessen optimale Ausnutzung professionel-
1
Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, S. V.
2
Hierauf weisen auch Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 2 Rz. 71 eindringlich hin.
3
Watrin, DB 2004, S. 1744 weist richtigerweise auf die Abhängigkeit der Erbschaftsteuerbelastung im internationalen Vergleich von der betrachteten Vermögensgröße hin. Scheinbare Steueroasenländer wie Liechtenstein schneiden nämlich bei geringeren Erbmassen vergleichsweise schlecht ab.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2_1, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
2
ler und spezialisierter Beratung bedarf.4 Nicht umsonst wird von der „Generation der Erben“ gesprochen.5 Schätzungen zufolge werden in den Jahren 2006-2011 ca. 700 Milliarden Euro auf die nächste Generation übertragen.6 Infolgedessen wird die simultane Optimierung der Erbschaft- und Ertragsteuerlast an Bedeutung gewinnen. Dies stellt allerdings im grenzüberschreitenden Bereich eine besondere Herausforderung für den Steuerplaner dar. Auch wenn innerhalb Europas Tendenzen zur Abschaffung der Erbschaftsteuer bestehen7, wird dennoch die steueroptimale Gestaltung der Nachfolge nicht an Aktualität und Attraktivität verlieren. 1.1.2 Auswahl der untersuchten Staaten Für die nachfolgende Analyse werden einzelne Zielstaaten für potenziell Wegziehende ausgewählt, um durch die Berücksichtigung der jeweiligen nationalen Steuerrechtsnormen möglichst konkrete Aussagen treffen zu können. Eine abstrakte Untersuchung bspw. anhand des Kriteriums „Bestehen eines Erbschaftsteuer-DBA“ ist nicht sinnvoll, da zum einen die meisten Erbschaftsteuer-DBA nicht dem Musterabkommen folgen8 und zum anderen die Systeme der Erbschaftsbesteuerung variieren und somit keine aussagekräftigen Ergebnisse zu erwarten sind. Neben den steuerlichen Aspekten der Wohnsitzwahl spielen außersteuerliche Faktoren wie z. B. Sprache, Kultur und Nähe zu Deutschland bei der Wahl des Zuzugsstaates eine entscheidende Rolle. So verwundert es nicht, dass die Schweiz an der Spitze und Österreich auf Platz drei der Auswanderungsstatistik steht.9 Allerdings zieht es auch viele Wegziehende nach Großbritannien (Platz fünf der Statistik).
4
So bereits Wacker, IStR 1998, S. 33 und Fraberger, Erbschaftsteuerabkommen, 2002, S. 213 der das Stiefmutterdasein der grenzüberschreitenden Planung der Besteuerung aperiodischer Geschäftsfälle beklagt. Vgl. hierzu auch Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 13.
5
Vgl. Dissars/Dissars, RIW 1996, S. 144.
6
So Jansen, Vermögensübertragungen, 2006, S. 1.
7
Das Erbschaftsteuergesetz Österreichs wird zum 31.07.2008 wegen verfassungsrechtlicher Probleme aufgehoben.
8
Exemplarisch hierzu die Synopse bei Züger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Vor Art. 1 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 6, der die inhaltlich korrespondierenden Regelungen des Abkommens denen des OECD-MA Erb gegenüber stellt.
9
Vgl. Iwd vom 23.11.2006 sowie vom 19.04.2007. Platz zwei belegt Nordamerika, Platz vier Polen.
3
Frankreich und Spanien stehen mit deutlichem Abstand auf den Plätzen sechs und sieben. Die Schweiz und Österreich weisen hinsichtlich ihrer erbschaftsteuerlichen Regelungen Besonderheiten auf. Zum einen zählen beide Staaten zu den wenigen, mit denen Deutschland überhaupt ein DBA im Bereich der Erbschaftsteuern abgeschlossen hat. Zum anderen wird die Erbschaftsteuer in der Schweiz nicht vom Bund, sondern von den einzelnen Kantonen und zum Teil auch von den Gemeinden erhoben. Die Ausgestaltungsformen variieren, die meisten Kantone erheben allerdings eine Erbanfallsteuer, wobei in Graubünden und Solothurn die Erbschaftsteuer als Nachlasssteuer ausgestaltet ist. Da die Schweiz und Österreich insofern aus steuerplanerischer Sicht von enormer Bedeutung sind, wird im Rahmen dieser Arbeit der Wegzug in diese beiden Staaten untersucht.10 Im Falle des Wegzugs in die Schweiz werden einerseits die steuerlich günstigen Kantone Schwyz, Obwalden und Zug und andererseits der steuerlich ungünstige Kanton Waadt betrachtet.11 1.2
Ziele der Arbeit
Nachstehend werden die ertrag- und erbschaftsteuerlichen Konsequenzen eines Wegzugs ins Ausland (mit späterem Erbfall) untersucht und hierauf aufbauend Empfehlungen für die Wahl des steueroptimalen Zuzugsstaates gegeben.12 Ziel ist es, zunächst die Steuerwirkungen von typisierten Vermögenskonstellationen (Fallgruppen) aufzuzeigen, wobei auch die persönlichen Rahmenbedingungen Berücksichtigung finden. Um möglichst konkrete Handlungsempfehlungen geben zu können, werden in Drittstaaten belegene Vermögensteile vernachlässigt, da ansonsten auf
10
Auch Schreiber/Brühl, Reform, 2006, S. 144, raten, sich auf die Entwicklung der Erbschaftsteuer in der Schweiz und in Österreich zu fokussieren, da ein Wegzug in diese Staaten aus deutscher Sicht nahe liegt.
11
Zur Auswahl der Kantone vgl. Kapitel 3.4.7.
12
Die Grunderwerbsteuer spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, da der Grundstückserwerb von Todes wegen gem. § 3 Nr. 2 GrEStG steuerfrei ist.
4
das OECD- bzw. UN-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zurückgegriffen werden müsste.13 Ein weiteres Ziel ist die Analyse von Einzelgestaltungen, durch die bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates die Steuerbelastung (weiter) minimiert werden kann, wobei Gestaltungen auf deutscher Ebene hier vernachlässigt werden.14 Ein abermaliger Wegzug in einen dritten Staat wird nicht betrachtet, genauso wenig wie die Ansässigkeit von Erben in Drittstaaten. Auch bezieht die quantitative Analyse keine Veräußerungsgeschäfte oder Umstrukturierungen mit ein, lediglich im qualitativen Analyseteil werden Empfehlungen zur optimalen Strukturierung des Vermögens gegeben. Es wird stets davon ausgegangen, dass der Übergang des Vermögens erst mit dem Tod des Erblassers eintritt und weder Regelungen zur vorweggenommenen Erbfolge getroffen wurden noch vorab Schenkungen erfolgen.15 1.3
Aufbau der Arbeit
Die Ausführungen sind in sieben Kapitel untergliedert. Nach der Einleitung werden in Kapitel zwei die Besonderheiten der grenzüberschreitenden Steuerplanung erläutert, die Vorgehensweise bei der Planung aufgezeigt und schließlich das Steuerplanungsmodell mit Zielen, Ausgangssituation, Handlungsmöglichkeiten und Einflussfaktoren dargelegt. Kapitel drei widmet sich der Darstellung der rechtlichen Gegebenheiten. Nach einem Überblick über die zentralen zivilrechtlichen Vorschriften werden die steuerrechtlichen Regelungen in Deutschland untersucht, wobei der Fokus auf den unterschiedlichen Formen der Steuerpflicht im Einkommensteuer- und Erbschaftsteuerrecht liegt. Zudem wird auch die Regelung des § 6 AStG (Behandlung einer Beteiligung i. S. d. § 17 EStG bei Wohnsitzwechsel ins Ausland) genauer betrachtet. Im
13
Was den Bereich der Erbschaftsteuern anbelangt, ist wie bereits erwähnt, zu konstatieren, dass die wenigen Erbschaftsteuer-DBA, die Deutschland abgeschlossen hat, meist nicht dem Musterabkommen folgen.
14
Zur nationalen Erbschaftsteuerplanung auf den Todesfall statt vieler Neininger, Todesfall, 2003, passim.
15
Zu Gestaltungen zur Übertragung des Vermögens bereits zu Lebzeiten statt vieler Brönner/Bareis, Besteuerung, 2007, B 1674 ff. m. w. N.; Götzenberger, Vermögensübertragung, 2001, S. 342 ff. sowie Lösel, Erbfolge, 2005, passim.
5
Anschluss daran werden die steuerrechtlichen Regelungen der untersuchten Staaten, Österreich und Schweiz, erläutert. Neben diesen rein nationalen Fragestellungen wird dann auch die Problematik der Doppelbesteuerung thematisiert und abschließend auf spezielle Problembereiche des Erbschaftsteuer-DBA mit Österreich und der DBA mit der Schweiz eingegangen. Die eingehende Analyse der verschiedenen Aktionsparameter bei der Wohnsitzverlagerung findet sich in Kapitel vier, wobei diese in drei Hauptgruppen (Vermögens- und Einkommensstrukturierung, Wohnsitzwahl und persönlichen Rahmenbedingungen) unterteilt werden. Kapitel fünf beschreibt zunächst die Grundlagen des Planungsmodells, hierin wird eine Unterteilung des übertragenen Vermögens in verschiedene Fallgruppen vorgenommen und es werden die Prämissen dargelegt. Die fallgruppenweise Analyse der steuerlichen Vorteilhaftigkeit von Österreich bzw. den ausgewählten Schweizer Kantonen im Falle des Wegzugs schließt sich an. Anhand der einzelnen Vermögensarten wird jeweils zunächst die steuerliche Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz dargestellt, bevor jeweils der Vermögensendwert für die einzelnen Handlungsmöglichkeiten ermittelt und mittels verschiedener Simulationsfälle grafisch aufgezeigt wird. Schließlich wird noch eine Betrachtung der Vorteilhaftigkeit der verschiedenen Fallgruppen in den einzelnen Staaten bzw. Kantonen vorgenommen. Kapitel sechs befasst sich mit Möglichkeiten der weiteren steuerlichen Optimierung bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates, wobei hier keine erneute quantitative Analyse vorgenommen wird, sondern qualitativ weitere Handlungsalternativen aufgezeigt werden. Kapitel sieben beschließt die Arbeit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.
7
2
Steueroptimale Wohnsitzverlagerung als Aufgabe des Steuerplaners
2.1
Gründe für einen Wegzug
Unter dem Begriff der Wohnsitzverlagerung wird die Aufgabe des Wohnsitzes im Wegzugsstaat und die Begründung eines neuen Wohnsitzes im Zuzugsstaat verstanden. Ein Wechsel der Staatsangehörigkeit geht damit nicht zwingend einher. Mannigfache Gründe und Ziele können zur Verlagerung des Wohnsitzes ins Ausland führen. Neben beruflichen spielen oftmals auch private Motive eine entscheidende Rolle. Während manche sich ein höheres Gehalt oder bessere berufliche Aufstiegschancen erhoffen, wünschen sich andere ein mildereres Klima oder schlicht bessere Lebensbedingungen.16 Ostertun/Reimer führen überdies auch zivil- und strafrechtliche Gründe für einen Wegzug an, der bspw. bei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen den Zugriff der deutschen Behörden verhindern soll.17 Nicht zuletzt werden immer häufiger auch steuerliche Gründe für den Wegzug angeführt, deren Bedeutung und Berechtigung nicht immer einfach zu beurteilen sind. Aus diesem Grund werden nachstehend die steuerlichen Folgen des Wegzugs untersucht und daraus Entscheidungshilfen für die Wahl des Zuzugsstaates abgeleitet. In dieser Arbeit werden ausschließlich steuerliche Regelungen und deren Rechtsfolgen betrachtet, die sich – wie der deutsche Gesetzgeber in den letzten Jahren immer wieder bewiesen hat – rasch ändern können.18 Vernachlässigt werden hingegen kulturelle, sprachliche, gesellschaftliche und politische Gesichtspunkte, die bei einem Wohnsitzwechsel ins Ausland durchaus von großer Bedeutung sein können. Auf zivilrechtliche Grundfragen wird in Kapitel 3.1 eingegangen.
16
In Bezug auf die Schweiz zählt Kubaile, PIStB 2006, S. 96 u. a. auch die hervorragende Infrastruktur, die einfache Gesetzeslage, unkomplizierte Behörden sowie die Internationalität der Schweiz auf. Zu nichtsteuerlichen Motiven und Risiken eines Wegzug auch Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 2 ff.
17
Vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 37.
18
Eine Übersicht über die wichtigsten Steuerrechtsänderungen 1998 bis 2006 findet sich bei Brönner/Bareis, Besteuerung, 2007, A 14 ff.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2_2, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
8
2.2
Besonderheiten der grenzüberschreitenden Steuerplanung
Verlagert ein in Deutschland Steuerpflichtiger seinen Wohnsitz ins Ausland, so verlässt er den Kreis der rein nationalen Steuergesetze und unterliegt fortan dem internationalen Steuerrecht sowie den nationalen Steuergesetzen des Wegzugs- und Einwanderungsstaats. Hieraus ergibt sich die Gefahr einer Doppel- oder Mehrfachbelastung, die u. U. durch bestehende DBA abgemildert wird. In einem ersten Schritt geht es deshalb darum, Steuervergünstigungen oder Steuerbenachteiligungen, die bei der Wohnsitzverlagerung entstehen, zu identifizieren und zu beurteilen.19 Hierzu dient der Vergleich der wirtschaftlichen und rechtlichen Steuerbelastung.20 Es bedarf jedoch eines „Eichstrichs“ zur Messung der effektiven Steuerbelastung.21 Das Modell der Besteuerung des kapitaltheoretischen Gewinns bietet einen solchen Eichstrich, bei dem rechtliche und wirtschaftliche Steuerbelastung übereinstimmen und es somit weder zu Steuerbegünstigungen noch zu Steuerbenachteiligungen kommt.22 Würde das Steuerrecht der beteiligten Staaten dem Postulat der Entscheidungsneutralität der Besteuerung23 genügen, gäbe es keine Steuervergünstigungen oder Steuerbenachteiligungen oder m. a. W. die tarifliche Steuerbelastung, abgeleitet aus dem im Gesetz statuierten Steuersatz gäbe die tatsächliche Belastung an. Die Handlungsmöglichkeiten der Steuerpflichtigen würden nicht durch die Besteuerung beeinflusst werden, somit wären Ausweichhandlungen24 überflüssig. Da die gegenwärtig anzuwendenden Steuerrechtsordnungen aber nicht entscheidungsneutral sind, muss die Besteuerung in das Entscheidungskalkül miteinbezogen werden. Die Be-
19
Vgl. Kapitel 3.2 für die wesentlichen Aspekte des deutschen Steuerrechts, Kapitel 3.3 für die des österreichischen Steuerrechts und Kapitel 3.4 für die des schweizerischen Steuerrechts. Überdies muss die Bedeutung der DBA analysiert werden, vgl. Kapitel 3.5-3.7.
20
Vgl. Schneider, Steuerlast, 2002, S. 18.
21
So Schneider, Steuerlast, 2002, S. 107.
22
Ausführlich bei Schneider, Steuerlast, 2002, S. 106 ff.
23
Schneider definiert die Entscheidungsneutralität der Besteuerung wie folgt: „Steuerrechtsetzungen, die bei vernünftigen Steuerpflichtigen keine Ausweichhandlungen verursachen heißen entscheidungsneutral.“ Schneider, Investition, 1992, S. 193.
24
Hierunter sollen aber nur legale Anpassungshandlungen verstanden werden und nicht illegale wie Steuerhinterziehungen.
9
steuerung wird somit zu einem wichtigen Entscheidungskriterium; der Staat greift in das Marktgeschehen bzw. einzelne Wirtschaftsprozesse ein.25 Grundlegend für diese Überlegungen ist, dass auch weiterhin jeder Staat sein eigenes Steuersystem aufrecht erhält und keine – bspw. europaweite – Harmonisierung des Steuersystems stattfindet. Diese Annahme ist durchaus realistisch, da das Souveränitätsstreben der einzelnen Staaten so stark ist, dass keine Einigung über eine Rechtsangleichung im steuerlichen Bereich zu erwarten ist und Art. 94 EGV nur die Angleichung derjenigen Normen zum Ziel hat, die sich auf die Errichtung oder das Funktionieren des Gemeinsamen Marktes auswirken.26 Als Konsequenz aus der Nichtharmonisierung der Steuerrechtsordnungen ergeben sich allerdings Mehrfachbesteuerungen, die es durch entsprechende Gestaltungen zu vermeiden gilt. Aufgabe des Steuerplaners ist es folglich, sowohl Steuersystem, Steuerwirkung als auch Steuerpolitik zu untersuchen.27 2.3
Planungsphasen
Um eine steueroptimale Ausgestaltung zu erreichen, muss der Wegzug sorgfältig geplant werden. Unter Planung ist der systematisch-methodische Prozess der Erkenntnis und Lösung künftig anfallender Probleme zu verstehen.28 Hierbei werden verschiedene Handlungsalternativen durchdacht und nach der besten Alternative und deren Realisierung gesucht.29 Die Notwendigkeit der steuerlichen Planung ergibt sich – wie bereits dargelegt – aus der fehlenden Entscheidungsneutralität der Besteuerung, der Bedeutung der
25
Ausführlich zur Neutralität der Besteuerung Elschen, StuW 1991, S. 102 ff.; Schneider, Investition, 1992, S. 193 ff. und Schneider, Steuerlast, 2002, S. 97 ff.
26
Zu den Harmonisierungsbestrebungen im Bereich der direkten Steuern Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 154 ff.
27
Ausführlich zur Systematisierung der Internationalen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie zum Gegenstand und den Aufgaben dieser Fraberger, Unternehmensnachfolge, 2001, S. 250.
28
Grundlegend zum Begriff der Planung statt vieler Schweitzer, Planung, 2005, S. 18 und Kosiol, ZfB 1967, S. 77.
29
Vgl. statt vieler Hax, ZfhF 1959, S. 612 sowie Schweitzer, Planung, 2005, S. 19.
10
Besteuerung und der Gestaltbarkeit der Steuerfolgen.30 Die Steuerplanung verläuft wie jede Planung in verschiedenen Phasen:31 1.
Zielbildung: Die Ziele der Steuerplanung müssen definiert und das angestrebte minimale Zielausmaß festgelegt werden (Kapitel 2.4.1). Bei mehreren Zielen müssen diese in eine Reihenfolge gebracht werden. Gleichzeitig muss abgewägt werden, ob die Kosten nicht die erzielbaren finanziellen Vorteile übersteigen.
2.
Suche und Analyse von Handlungsmöglichkeiten: Dies setzt zum einen die Kenntnis der Istsituation (Kapitel 2.4.2), der Einflussfaktoren der Planung (Kapitel 2.4.3) sowie der steuerlichen Folgen des Ist- und Sollzustands (Kapitel 3) voraus, zum anderen einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten, die zum sog. Sollzustand führen (Kapitel 5 und 6).
3.
Einschätzung des Risikos: In dieser Phase muss der Einfluss potenzieller zukünftiger Änderungen der Planungssituation (in erster Linie der rechtlichen Situation) auf die verschiedenen Handlungsalternativen und die resultierenden finanziellen Folgen abgeschätzt werden (u. a. Kapitel 3.2). Die persönliche Risikobeurteilung fließt dann in die Auswahl der bestmöglichsten Alternative (Phase 5) ein.
4.
Bewertung der Ergebnisse: Die finanziellen Folgen einzelner Handlungsalternativen werden verglichen und bewertet (Kapitel 5).
5. 2.4
Auswahl und Realisierung der (subjektiv) steueroptimalen Alternative.32 Das Steuerplanungsmodell Wohnsitzverlagerung
2.4.1 Steuerliche Ziele der Wohnsitzverlagerung Unterstellt sei hier, dass die natürliche Person, der Wegziehende, aus ertragsteuerlicher Sicht sein Einkommen nach Steuern bzw. aus erbschaftsteuerlicher
30
Hierzu Rose, Schwerpunkte, 1988, S. 94 ff.
31
Zu den Phasen der Steuergestaltungsberatung Bareis, DStR 1995, S. 1928.
32
Zum Ablauf des Planungsprozesses statt vieler Schweitzer, Planung, 2005, S. 23 ff.
11
Sicht sein Nettovermögen nach Steuern maximieren will.33 Somit stellt das aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre vorrangige Ziel einer Wohnsitzverlagerung die relative Gesamtsteuerbarwertminimierung bzw. (End-)Vermögensmaximierung dar.34 Minimalziel muss es hierbei sein, sich durch den Wegzug vermögensmäßig nicht schlechter zu stellen. Rose hat in diesem Zusammenhang den Begriff der „Dummensteuern“ geprägt, die es zu vermeiden gilt.35 Hierunter werden die Steuerlasten verstanden, die nur deshalb entstanden sind, weil es dem Steuerpflichtigen nicht gelungen ist, die günstigste Steuerplanung und -gestaltung herauszufinden und umzusetzen. Anders gewendet: wer es nicht schafft, seinen Lebenssachverhalt steueroptimal zu gestalten, ist selbst Schuld und muss eine Strafe, die „Dummensteuer“, hinnehmen. Nicht unter diesen Begriff fallen Steuerzahlungen, die nur durch illegales Verhalten hätten vermieden werden können.36 Dieses Ziel der Gesamtsteuerbarwertminimierung kann nur relativ, also im Verhältnis zu dem Einkommen und dem Vermögen erfüllt werden, da eine absolute Steuerbarwertminimierung aus nationaler Sicht bedeuten würde, dass der Steuerpflichtige nur Einkommen in Höhe des Existenzminimums erzielt und sein Vermögen im Erbfall unterhalb der Freibetragsgrenzen liegt.37 Dies würde aber der Prämisse der Einkommens- und Vermögensmaximierung widersprechen. Diese Zielsetzung der relativen Gesamtsteuerbarwertminimierung stellt sich äußerst komplex dar, da sowohl die Einkommen- als auch die Erbschaftsteuer zu 33
Dieses steuerliche Ziel kann auch als finanzielles Ziel bezeichnet werden. Eine Systematisierung von finanziellen und nicht-finanziellen Zielen, wobei die Zielträger stets natürliche Personen sind, findet sich bei Höflacher, WISU 1998, S. 1421 ff.
34
Unter Gesamtsteuerbarwertminimierung soll die Minimierung der gesamten Steuerlast, also der Summe aus inländischen und ausländischen Steuern verstanden werden.
35
So Rose, Steuerpraxis, 1976, S. 47. Weitergehend zur Definition, der Entstehung und Vermeidung von „Dummensteuern“, Rose, Entstehung, 1995, S. 153 ff.
36
Tipke, Steuerplanungssicherheit, 1991, S. 95 merkt allerdings zu recht an, dass sich die Steuerbelastung an der wirtschaftlichen und nicht an der geistigen Leistungsfähigkeit orientieren muss und aus Gründen der Gerechtigkeit nicht der bestraft werden darf, der nicht „intelligent“ genug ist, seine Steuern zu gestalten. Zum Begriff der Leistungsfähigkeit vgl. detailliert Schneider, Steuerlast, 2002, S. 231 ff., der auf die Differenzierung von Tipke zwischen wirtschaftlicher und steuerlicher Leistungsfähigkeit hinweist (S. 238).
37
Zur Steuerminimierungsthese bei Unternehmen Wacker, Steuerplanung, 1979, S. 34 f.
12
berücksichtigen sind, also eine Simultanplanung erfolgen muss.38 Teilweise kann es somit notwendig sein, eine ertragsteuerlich optimale Gestaltung aus Gründen der Erbschaftsteueroptimierung zu verlassen, da die Erbschaftsteuerersparnis höher ist als die Ertragsteuerzusatzlast. Nach dem Übertragungsvorgang wird man dann wieder die optimalen Bedingungen für die laufende Besteuerung einrichten.39 Folglich müssen zur Zielerreichung die persönlichen Verhältnisse der Steuerpflichtigen – soweit möglich – so gestaltet werden, dass die Besteuerung dem Grunde, der Höhe und bzw. oder dem Zeitpunkt nach beeinflusst werden kann.40 Zu den wichtigsten Unterzielen zählen die Wahl eines steuergünstigen Standorts, um die zwischenstaatliche Steuerarbitrage auszunutzen,41 sowie die Vermeidung einer möglichen Doppel- oder Mehrfachbesteuerung42 und die Vermeidung von Anrechnungsüberhängen.43 Bestenfalls kann eine internationale Minderbesteuerung oder sogar eine doppelte Nichtbesteuerung44 erreicht werden. Zudem gibt es einige Nebenziele, die mit dem steuerlichen Ziel der Steuerbarwertminimierung in engem Zusammenhang stehen. Diese sind die Reduzierung der Planungsunsicherheiten und -risiken bei der Planung selbst wie auch die Praktikabilität von Lösungen, die zeitlich rasche Durchführbarkeit von Gestaltungen sowie die Minimierung der Kosten der Planung und Durchführung.45 Die Praktikabilität, der Faktor Zeit sowie die Kostenfrage sind meist noch handhabbar, vor allem dann, wenn erfahrene Berater eingesetzt werden, deren Vergütung klar geregelt ist.
38
Hierauf weisen zutreffend Bareis, DStR 1995, S. 1929 und Gratz, Steuerplanung, 1982, S. 187 f. hin sowie auch Alpers, DSWR 2004, S. 312 und Heyeres, Zusammenwirken, 1996, S. 6 f. So kann bspw. die Erbschaftsteuerbelastung durch die Wohnsitzverlagerung reduziert, bestenfalls sogar ganz vermieden werden, ohne gleichzeitig eine Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG auszulösen.
39
So Herzig, Rechtsformwahl, 1997, S. 290 f. Zu beachten sind hierbei aber auch die Transaktionskosten, die eine sehr aufwendige Gestaltung u. U. unrentabel machen können.
40
Vgl. Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 853.
41
Der internationale Steuerwettbewerb spielt hier eine entscheidende Rolle, da einige Staaten mit erheblichen Steuervergünstigungen auch Privatpersonen locken. Vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 10 f.
42
Zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung bereits Endriss, Ursprungsprinzip, 1967, S. 3 ff.
43
Vgl. Plewka/Watrin, ZEV 2002, S. 253.
44
Siehe hierzu Kapitel 3.5.5.
45
Ausführlich bei Höhn/Weber, Planung, 1986, S. 76 ff.
13
Problematisch indessen gestaltet sich die Minimierung der Planungsunsicherheiten und -risiken,46 die sich aus der fehlenden Beständigkeit und Konsistenz der rechtlichen Rahmenbedingungen, vor allem des Steuer- und Zivilrechts, in den beteiligten Staaten ergeben.47 Exemplarisch sei auf die immer zahlreicheren Gesetzesänderungen, sowie die sich teilweise ändernde Rechtsprechung48 und die zunehmende Bedeutung des EuGH hingewiesen. Auch die derzeit höchst unsichere Lage im Bezug auf die anstehende Neuregelung des Erbschaftsteuergesetzes stellt ein planerisches Risiko dar.49 Da man hierauf keinen Einfluss nehmen kann, empfiehlt es sich, Gestaltungen zu wählen, die reversibel sind, um sich flexibel anpassen zu können.50 Des Weiteren spielt auch die Entwicklung des Vermögens eine wichtige Rolle, da sich bspw. der Kurs von Aktien oder der Umsatz eines Unternehmens rasch ändern kann. Aber auch innerhalb der Familie können sich durch unerwartete Todesfälle oder Ehescheidungen Veränderungen ergeben, die eine neue Überprüfung des Gestaltungsmodells erfordern. Zu denken ist hierbei u. a. an Gestaltungen, bei denen die erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht umgangen werden soll, der Tod aber überraschend innerhalb der fünf Jahre nach Wegzug eintritt. Nicht zuletzt muss
46
Hierzu Hey, Steuerplanungssicherheit, 2002, passim. Bareis, BFuP 2007, S. 438 weist, was den Begriff der Planungssicherheit angeht, auf die Sichtweise der Bundesregierung hin, der es nämlich nicht um die Planungssicherheit für Individuen sondern um die für die kommunalen Haushalte geht.
47
Hierzu Tipke, Steuerplanungssicherheit, 1991, S. 96 ff., der auch aus juristischer Sicht zu den Planungsunsicherheiten Stellung nimmt sowie Rose, Steuerrechtsrisiken, 1995, S. 481 ff. m. w. N., der eine Gruppierung der Steuerrechtsrisiken in Sachverhaltsrisiken, Beurteilungsrisiken und Rechtsänderungsrisiken vornimmt und Rose, Schwerpunkte, 1988, S. 99, der die Ungewissheit der Besteuerung betrachtet.
48
Ein Überblick über die Rechtsprechungsänderungen des BFH bei Ertragsteuern in den Jahren 2004-2006 findet sich bei Lohse/Zanzinger, DStR 2005, S. 849 ff.; ders., DStR 2006, S. 725 ff. sowie ders., DStR 2007, S. 829 ff.
49
Zur Erbschaftsteuerplanung in steuerlich unsicheren Zeiten Geck, ZEV 2007, S. 256 ff. Was Gestaltungen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge angeht, rät er richtigerweise dazu, solange zu warten, bis klar wird, ob eine Übertragung nach altem oder neuem Recht vorteilhaft ist. Eine ähnliche Situation bestand bereits vor mehr als zehn Jahren, als durch den Beschluss des BVerfG vom 22.06.1995, 2 BvR 552/91, BStBl II, S. 671 auch mit Änderungen des Erbschaftsteuergesetzes gerechnet werden musste und zu klären war, ob sich eine vorweggenommene Erbfolge lohnt. Hierzu Bareis, DStR 1995, S. 1928 ff.
50
Allerdings lässt sich in Einzelfällen der Grad der Sicherheit durch die Einholung einer verbindlichen Auskunft der deutschen Finanzverwaltung betreffend der Besteuerung in Deutschland zumindest etwas erhöhen. Auch in der Schweiz besteht die Möglichkeit, die Planungssicherheit durch einen Steuervorabbescheid (sog. Ruling) zu erhöhen. Ebenso in Österreich, denn hier kann eine verbindliche Vorbeurteilung bestimmter Sachverhalte durch die Finanzverwaltung ("Advanced Ruling") erfolgen.
14
bedacht werden, dass bei der Planung der steuerlich optimalen Vermögensübertragung im Todesfall das „Ereignis“ stets gewiss ist, das Eintrittsdatum aber stets ungewiss.51 2.4.2 Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten Das Planungsmodell geht von folgender Istsituation aus: Ein in Deutschland ansässiger unbeschränkt steuerpflichtiger Deutscher möchte ins Ausland umziehen. Als potenzielle Zuzugsstaaten kommen Österreich sowie die Schweiz in Betracht.52 Das Vermögen, unterstellt werden € 100 Mio., bzw. die hieraus resultierenden Einkünfte des Wegziehenden sind – für Analysezwecke – einfach strukturiert, d. h. sein Vermögen umfasst stets nur eine der Vermögensarten Geld/Bankguthaben, Anteile an Kapitalgesellschaften, Grundbesitz oder Betriebsvermögen.53 Dieses Vermögen kann aber sowohl im Wegzugs- als auch im Zuzugsstaat belegen sein. Aufgrund der angesichts dieser Übertragungsvolumina relativ geringen Bedeutung des Arbeitseinkommens wird dessen steuerliche Behandlung sowie die Grenzpendlerproblematik in dieser Arbeit ausgegrenzt. Ausgehend von den verschiedenen Vermögensarten soll unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Einkommen- und Erbschaftsteuer der optimale Zuzugsstaat bestimmt werden. Aus Vereinfachungsgründen wird davon ausgegangen, dass grundsätzlich nur ein Erbe vorhanden ist, der auch als Alleinerbe eingesetzt wird. Zudem wird davon ausgegangen, dass die Vererbung stets an den Sohn bzw. die Tochter erfolgt. Anschließend wird – unter Aufgabe der Prämisse, es sei nur eine Vermögensart vorhanden – untersucht wie bei bereits getroffener Wahl des Zuzugsstaats die Vorteilhaftigkeit der übrigen Vermögensarten zu beurteilen ist (Kapitel 5.7). Ein Transfer von der „Ausgangsvermögensart“ in andere Vermögensarten wird nicht quantitativ, sondern rein qualitativ analysiert (Kapitel 6). Ein weiterer Wegzug in einen dritten Staat wird nicht betrachtet. Aus den nachfolgend angesprochenen privatrechtlichen oder gesellschaftsrechtlichen Normen ergeben sich für die anschließenden Überlegungen keinerlei Ein-
51
Zur Abschätzung des Todeszeitpunkts kann hilfsweise die durchschnittliche Lebenserwartung herangezogen werden.
52
Zur Auswahl der untersuchten Kantone vgl. Kapitel 3.4.7.
53
Weitere Einkünfte sind nicht vorhanden.
15
schränkungen, alle geplanten Ausgestaltungen sollen aus rechtlicher Perspektive realisierbar sein. Die Wohnsitzverlagerung soll immer im Zeitpunkt t = 0 erfolgen, so dass die laufende Ertragsbesteuerung in Deutschland nur insoweit zu berücksichtigen ist, als der Erbe im Inland verbleibt oder Fälle der beschränkten Steuerpflicht auftreten. Ansonsten greift die laufende Besteuerung in Österreich bzw. der Schweiz. Der Erbfall tritt generell erst nach der Wohnsitzverlagerung ein, allerdings wird hier zum einen unterschieden, ob der Erbe im Wegzugs- oder Zuzugsstaat ansässig ist und zum anderen zu welchem Zeitpunkt der Erbfall eintritt. 2.4.3 Mögliche Einflussfaktoren 2.4.3.1 Fixe Parameter Alle Normen und Zustände, die der Wegziehende bzw. seine Nachkommen nicht beeinflussen oder gestalten können, werden als fixe Parameter bezeichnet.54 Zu diesen zählen:
das anzuwendende Privat- und Gesellschaftsrecht;
das Aufenthaltsrecht der jeweiligen Staaten;
die Steuerrechtsordnungen der beteiligten Staaten;
der tatsächliche Zeitpunkt des Todes.
Für die Planung der Erbschaftsteuerbelastung ist zu beachten, dass hier eigentlich nur der Erblasser Gestaltungsmöglichkeiten hat, der Erbe ist der vorangegangenen Planung quasi ausgeliefert. Sein Gestaltungspotenzial liegt allein im Bereich der Ertragsteuern.55 Es treten zweifelsohne noch zahllose weitere Parameter hinzu, die aber für die Planung aus steuerlicher Sicht keine Bedeutung haben. Exemplarisch sei auf die soziale Absicherung hingewiesen, die in der Schweiz zu relativ hohen Sozialversi-
54
55
Auf die Bedeutung des Merkmals Veränderbarkeit von Faktoren im Rahmen der Erbschaftsteuerplanung weist zutreffend auch Piltz, Erbfälle, 1999, S. 282 hin. Von der Möglichkeit, die Erbschaft auszuschlagen, wird abgesehen.
16
cherungsabgaben führt,56 und die Höhe der Lebenshaltungskosten, die z. B. in der Schweiz über denen in Deutschland liegen. Derartige Größen werden im Folgenden vernachlässigt. 2.4.3.2 Variable Parameter Variable Parameter sind die Stellgrößen, die der Wegziehende bzw. sein Erbe selbst beeinflussen kann, d. h. von ihm selbst änderbar sind. Nachfolgende Übersicht zeigt die variablen Parameter, die bei der Planung der Wohnsitzverlagerung von Bedeutung sind.
Variable Parameter
Vermögensund Einkommensstrukturierung – Vermögensart – Vermögensbelegenheit – Höhe des Vermögens bzw Größe des Unternehmens
Wohnsitzwahl
Persönliche Rahmenbedingungen – Wohnsitz oder gew. Aufenthalt – Staatsangehörigkeit – Zeitpunkt d. Wegzugs – Festlegung d. Erben
Selbst die Reduzierung der Analyse auf nur einen Faktor führt rasch zu einer Vielzahl möglicher Gestaltungsalternativen, denn es ergeben sich bei n Beteiligten und x Ausprägungen des gewählten Einzelfaktors schon xn Alternativen. Angesichts der Menge der Einzelfaktoren ist deshalb eine Gesamtdarstellung aller Handlungsalternativen in Matrixform nicht möglich. Im hier untersuchten Planungsmodell werden für die quantitative Analyse zum einen variable Parameter fixiert, ohne weitere Variationen vorzunehmen, da nur ausgewählte Konstellationen Gegenstand der Untersuchung sind und zum anderen va-
56
So Kubaile, PIStB 2006, S. 96.
17
riable Parameter zunächst fixiert und später dann variiert, um deren Einflüsse auf die angestrebte Endvermögensmaximierung aufzuzeigen.57 Im Modell fixierte variable Parameter sind: Höhe des Vermögens, Staatsangehörigkeit, Zeitpunkt des Wegzugs, Festlegung der Erben. Im Modell zunächst fixierte variable Parameter, die im Zuge der Untersuchung variiert werden, sind: Vermögensart, Vermögensbelegenheit, Wohnsitz des Erben. Die steuerliche Bedeutung der verschiedenen Parameter und das damit verbundene mögliche Einsparungspotenzial ergibt sich sowohl aus Kapitel 3 sowie der detaillierten Analyse der Parameter in Kapitel 4. Die folgende Übersicht soll Ziele, Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten des wegzugswilligen Steuerplaners zusammenfassen:
57
Dies ergibt sich bereits aus der Beschreibung der Ausgangssituation in Kapitel 2.4.2.
18
Ziel: Vermögensendwertmaximierung für den Erben im Fall des Todes des Erblassers unter Berücksichtigung der Verzinsung sowie der Erbschaft- und Einkommensteuer
Mittel zur Zielerreichung (Handlungsmöglichkeiten) Nullalternative: kein Wegzug Ermittlung des A Endvermögens
Wegzug nach CH: SZ
CH: OW
CH: ZG
CH: VD
Prämissen und Parametervariation: Ausgangssituation Erblasser: Deutscher Staatsangehöriger – bislang Wohnsitz in D Erbe: Kind des Erblassers Höhe des Vermögens
100 Mio. Euro
Vermögensarten
Geld, Bankguthaben
Anteile an KapG im PV
Grundbesitz
Betriebsvermögen
Weitere Differenzierung
keine
Anteile < 1 % Anteile 1 %
Erbstl. Wert- Erbstl. Wertansatz ansatz
jeweils Wegzugs- und/oder Zuzugsstaat (in verschiedenen Verhältnissen)
Belegenheiten Wohnsitz Erbe
jeweils D
jeweils Zuzugsstaat
zukünftiges unplanbares Ereignis Erbfall im Jahre…
jeweils 1-5
jeweils 5-10
jeweils 10-15
Erwartete Ergebnisse der Handlungsmöglichkeiten Finanzielle Folgen und ihre Rangordnung Endvermögen in D
Endvermögenin A
Endvermögen in CH: SZ
Endvermögen in CH: OW
Endvermögen in CH: ZG
Endvermögen in CH: VD
19
3
Rechtliche Würdigung der Wohnsitzverlagerung
3.1
Zivilrechtliche Grundlagen der Wohnsitzverlagerung
Ein Blick auf das Zivilrecht ist im Rahmen dieser rein steuerlichen Betrachtung geboten, da das Erbschaftsteuergesetz eine im Vergleich zu anderen Steuerarten sehr enge Zivilrechtsanlehnung aufweist.58 Um den Istzustand des Planungsmodells beurteilen zu können und vor allem die erbschaftsteuerlichen Folgen möglicher Handlungsalternativen abschätzen zu können, ist somit zunächst eine zivilrechtliche Aufarbeitung vonnöten, um z. B. potenzielle Erben zu identifizieren.59 Die einzelnen nationalen erbrechtlichen Regelungen werden hier zwar nicht dargestellt, es wird aber ein kurzer Überblick über die zentralen deutschen Regelungen gegeben. Ziel ist es, die Bedeutung und mögliche Problemfelder des Zivilrechts aufzuzeigen, aber keineswegs diese abschließend zu klären. 3.1.1 Bedeutung des Erbrechts für das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall über die Grenze Wird über die Grenze vererbt, so fällt dieser Vorgang i. d. R. nicht nur unter deutsches Recht, sondern auch unter ausländische Rechtsnormen. Neben dem jeweiligen internationalen Erbschaftsteuerrecht der beteiligten Staaten spielen auch das Internationale Privatrecht jedes Staates und dessen jeweilige nationale Zivilrechtsnormen eine Rolle.60 Zu prüfen ist zunächst, welche Rechtsordnung welches Staates anwendbar ist, da sich hierdurch bereits Vorgaben für die steuerliche Anknüpfung ergeben. Dies wird durch das Internationale Privatrecht bestimmt, welches keine Sachnormen sondern lediglich sog. Kollisionsnormen enthält und folglich keine materiell-rechtliche Beurteilung des Erbfalls zulässt.61 Das Ergebnis der Anwendung
58
So bspw. bei der Definition der Steuerbarkeitstatbestände in den §§ 3 ff. ErbStG.
59
Ausführlich hierzu Klein, Zivilrechtsformen, 2000, S. 4 ff. sowie S. 35 ff.
60
Statt vieler Müller-Etienne, Europarechtswidrigkeit, 2003, S. 22. Das internationale Erbrecht ist Teil des internationalen Privatrechts und stellt nicht internationales Recht wie bi- bzw. multilaterale Abkommen dar, sondern nationales Recht, das auf internationale Sachverhalte angewendet wird.
61
Siehe auch Piltz, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 18 ff.; Stein, ErbStB 2003a, S. 61 sowie Gebel, Erbschaftsteuer, 1999, S. 23.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2_3, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
20
der Kollisionsnormen ist die Verweisung auf eine bestimmte Rechtsordnung.62 Es gilt hierbei der Grundsatz der Gesamtverweisung gem. Art. 4 Abs. 1 S. 1 EGBGB, d. h. es wird sowohl auf das Sachenrecht der jeweiligen Rechtsordnung als auch auf deren Internationales Privatrecht verwiesen.63 Infolgedessen muss dann das Internationale Privatrecht, auf das verwiesen wurde, auf Rückverweisungen auf das deutsche Recht oder Weiterverweisungen auf das Recht eines dritten Staates geprüft werden.64 Die materiell-rechtliche Klärung des Erbfalls erfolgt schließlich durch die Rechtsordnung, die durch das Internationale Privatrecht berufen wurde. Sie wird dann als Erbstatut bezeichnet und umfasst insbesondere die dinglichen Wirkungen des Erbfalls, den Erwerb der Erbschaft, den Umfang des Nachlasses, die Rechtstellung der Erben und ihre Rechtsbeziehungen untereinander, die Rechtstellung eines Testamentsvollstreckers, die Erbquoten, Pflichtteils- und Noterbenrechte, die Auslegung von letztwilligen Verfügungen sowie die Haftung für Nachlassverbindlichkeiten.65 Da das Internationale Privatrecht der jeweiligen Staaten nationalen Charakter hat und international nicht abgestimmt ist, kann es zu Konflikten kommen.66 Aus deutscher Sicht sind für die rechtliche Beurteilung eines Erbfalls die Art. 25, 26, 3 Abs. 3 EGBGB entscheidend. Gem. Art. 25 Abs. 1 EGBGB bestimmt sich das Erbstatut nach der Staatsangehörigkeit des Erblassers.67 Stirbt also ein Deutscher, der seinen Wohnsitz bspw. nach Österreich verlagert hat, so richtet sich der Erbfall zwingend nach deutschem Recht.68 Das Internationale Privatrecht der Schweiz folgt nicht
62
Zur Wirkungsweise der Kollisionsnormen und deren Anknüpfungspunkte Flick, Erbfälle, 2005, S. 616 ff.
63
Vgl. auch Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 4 Rz. 32 ff.
64
Hierzu Piltz, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 21.
65
So Chlepas, BBEV 2007a, S. 117 und Jülicher, IStR 2004, S. 37.
66
Deshalb ist es ratsam, die Erbregelung international abzusichern, d. h. so auszugestalten, dass sie vor allen anwendbaren Rechtsordnungen bestand hat. Vgl. Piltz, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 62.
67
Denkbar wäre jedoch auch eine Anknüpfung an den Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers und bzw. oder seiner Erben sowie an die Belegenheit der Nachlassgegenstände.
68
Zu Ausnahmen vgl. Art. 25 Abs. 2 EGBGB, der es dem Erblasser ermöglicht, für in Deutschland belegenes unbewegliches Vermögen deutsches Recht zu wählen. Hierzu eingehend Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 5 Rz. 53 ff. Zu speziellen erbrechtlichen Fragen beim Wegzug nach Österreich vgl. Steiner, ErbStB 2003, S. 397 ff.
21
dem Staatsangehörigkeitsprinzip wie Deutschland, sondern dem Wohnsitzprinzip.69 Gemeinsam ist beiden Rechtsordnungen aber, dass generell der Nachlass als Einheit betrachtet wird und somit vollständig der bestimmten Rechtsordnung unterliegt.70 Generell birgt die uneinheitliche Anknüpfung des Erbstatuts – z. B. im einen Staat an die Staatsangehörigkeit, im anderen an den Wohnsitz – die Gefahr eines Entscheidungsdissenses, jeder Staat wendet sein aus seiner Sicht für den gesamten Nachlass geltendes Erbrecht an, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.71 Dies ist aber nicht zwingend der Fall, da in manchen Rechtskreisen – vor allem den anglo-amerikanischen – zwischen beweglichem und unbeweglichem Vermögen unterschieden wird. Unbewegliches Vermögen wird dann stets nach dem Recht des Belegenheitsstaats vererbt, bewegliches Vermögen nach dem Recht des Wohnortes.72 Deutschland erkennt für ausländische Grundstücke die Verweisung auf ausländisches Recht an, da Art. 3 Abs. 3 EGBGB ausdrücklich den Vorrang des Einzelstatuts vor dem Gesamtstatut regelt.73 Das Erbstatut kann somit für einzelne Nachlassgegenstände unterschiedlich zu bestimmen sein – man spricht dann von Statutenspaltung oder auch Nachlassspaltung.74 Eine solche Nachlassspaltung durch Sonderanknüpfung kennt die Schweiz – wie bereits angesprochen – nicht,75 somit kommt es auch nicht zu einer Einschränkung des Gesamtstatuts nach Art. 25 Abs. 1 EGBGB durch das Einzelstatut gem. Art. 3 Abs. 3 EGBGB.76
69
Hieran wird deutlich, dass es beim Tod deutscher Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Schweiz zu Schwierigkeiten kommen kann, die im Rahmen der Nachlassplanung beseitigt werden sollten.
70
Frankreich bspw. wendet grundsätzlich das Wohnsitzprinzip an, allerdings wird zwischen beweglichem und unbeweglichem Vermögen unterschieden, denn letzteres wird nach der Belegenheit beurteilt. Hierdurch kann es zur Nachlassspaltung kommen (vgl. unten).
71
Detailliert zum Entscheidungsdissens und möglichen Vermeidungsstrategien Arlt, ErbStB 2005, S. 293 f.
72
Statt vieler Jülicher, ErbBstg 2006, S. 201.
73
Vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 5 Rz. 37 f.
74
Zu möglichen Problemen durch Nachlassspaltung und deren Lösungsmöglichkeiten Arlt, ErbStB 2005, S. 291 ff.; von Oertzen, Gestaltungsgrenzen, 2003, S. 1512 ff. und sehr ausführlich Wachter, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 115 ff.
75
Zur sog. funktionalen Nachlassspaltung in der Schweiz Jülicher, IStR 2004, S. 38.
76
Insoweit stellt die Anknüpfung des Nachlasses an ein von der deutschen Sichtweise abweichendes Kriterium keine besondere Vorschrift i. S. d. Art. 3 Abs. 3 EGBGB dar. Ausführlich bei Sonnenberger, in: Rebmann/Säcker/Rixecker, BGB, Band 10, 2006, Art. 3 EGBGB Rn. 20 ff.
22
Das Erbstatut ist allerdings nicht das einzige Statut, das bei grenzüberschreitenden Erbfällen zu beachten ist. In Abhängigkeit vom jeweiligen Fall kann das Gesellschaftsstatut77 oder das Güterrechtsstatut hinzutreten, das zu Abgrenzungsschwierigkeiten führen kann.78 Qualifikationsprobleme könnten entstehen, wenn der Erbfall zivilrechtlich unter ausländisches Recht fällt, gleichzeitig aber Anknüpfungspunkte an das deutsche Erbschaftsteuergesetz bestehen. Der BFH hat in diesen Fällen schon früh entschieden, dass auch wenn der Erbfall unter ausländisches Zivilrecht fällt, dieser Vorgang dennoch unter deutsches Erbschaftsteuerrecht eingeordnet werden kann.79 Letztlich ist auch den Formerfordernissen genüge zu tun.80 Die Form letztwilliger Verfügungen wird durch Art. 26 Abs. 1-3 EGBGB geregelt. Zentral für die Formwirksamkeit ist, dass die letztwillige Verfügung nach dem Recht eines Staates, zu dem Berührungspunkte bestehen, formwirksam ist.81 D. h. es ist nicht erforderlich, dass das Testament sowohl den Formvorschriften des Wohnsitzrechts des Erblassers zum Zeitpunkt seines Todes oder der Errichtung der letztwilligen Verfügung als auch denen des Staatsangehörigkeitsrechts des Erblassers als auch dem Lagerecht des unbeweglichen Vermögens oder dem auf den Nachlass anwendbaren Erbrecht entsprechen. Es gilt der Grundsatz „in favor testamenti“, d. h. der letztwilligen Verfügung soll möglichst Gültigkeit verschafft werden.82 3.1.2 Gesamtrechtsnachfolge Gem. § 1922 BGB geht das Vermögen mit dem Tod einer Person als Ganzes über. Folglich tritt für alle dem Erblasser vermögensrechtlich zugeordneten Gegen-
77
Die Vererbung von Anteilen an Kapitalgesellschaften fällt allein unter das Erbstatut, bei der Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften ist hingegen auch das Gesellschaftsstatut zu berücksichtigen.
78
Vgl. Chlepas, BBEV 2007a, S. 117.
79
BFH vom 19.10.1956, III 128/55 U, BStBl II, S. 363. Weitere Erläuterungen zum juristischen Vorgehen bei Piltz, in: Höppner/Piltz/Wassermeyer, Besteuerung, 1997, S. 91 f.
80
Deren Bedeutung ist nicht zu unterschätzen, Wachter, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1101 ff. widmet diesen Formfragen ein ganzes Kapitel.
81
Eingehend hierzu Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 5 Rz. 80 ff.
82
Vgl. Jülicher, IStR 2004, S. 38.
23
stände eine Gesamtrechtsnachfolge, sog. Universalsukzession ein. D. h. alle vorhandenen Erben rücken gemeinsam in die Rechtstellung des Erblassers ein und jedem wird ein bestimmter Anteil an der übertragenen Vermögensmasse (Erbquote) zugeordnet. Die Zuteilung einzelner Vermögensgegenstände erfolgt erst bei der Nachlassteilung im Zuge der Erbauseinandersetzung.83 3.1.3 Zugewinnausgleich Gemäß der gesetzlichen Erbfolge erben Kinder zu gleichen Teilen, der Ehegatte zu einem Viertel. Dieser Anteil erhöht sich um ein weiteres Viertel, soweit die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt haben (§ 1931 Abs. 3 i. V. m. § 1371 Abs. 1 BGB). Der überlebende Ehegatte muss die Erbschaft jedoch nicht annehmen, er kann diese auch ausschlagen und einen güterrechtlichen Zugewinnausgleichsanspruch geltend machen. Dieser Anspruch kann auch geltend gemacht werden, wenn der überlebende Ehegatte erst gar nicht Erbe wird.84 In dieser Arbeit werden die steuerlichen Auswirkungen des ehelichen Güterrechts gem. §§ 1363 ff. BGB, folglich auch die in § 5 ErbStG geregelte Zugewinngemeinschaft, nicht betrachtet. Der Güterstand ist annahmegemäß von untergeordneter Bedeutung, da nur die Vererbung an Kinder betrachtet wird.85 3.1.4 Pflichtteil Unabhängig von der Ausgestaltung der letztwilligen Verfügung des Erblassers, steht den Abkömmlingen des Erblassers ein sog. Pflichtteil zu, der in der Hälfte des Werts des gesetzlichen Erbteils besteht (§ 2303 Abs. 1 BGB). Sind die Eltern und der Ehegatte des Erblassers durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge aus-
83
Ausführlich zu weiteren erbrechtlichen Grundlagen, die im Rahmen der hier vorzunehmenden steuerlichen Betrachtung vernachlässigt werden, Gebel, Erbschaftsteuer, 1999, S. 24 ff.
84
Zur Berechnung der fiktiven Ausgleichsforderung nur Noll/Wassermeyer, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1327.
85
Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung der Zugewinngemeinschaft vgl. statt vieler Haas/Christoffel, Erbrecht, 2005, S. 36 ff.
24
geschlossen, so steht auch ihnen gem. § 2303 Abs. 2 BGB das Recht auf einen Pflichtteil zu.86 Zu den Grundbesteuerungstatbeständen des Erbschaftsteuerrechts gem. § 3 ErbStG zählt auch der Erwerb aufgrund eines geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs. Die zivil- und steuerrechtliche Behandlung von Pflichtteilen wird hier jedoch nicht näher betrachtet, da das Steuerplanungsmodell vom „Einerben-Fall“ ausgeht und keine Pflichtteilsberechtigten vorhanden sind. 3.2
Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Deutschland
Zu den aus steuerlicher Sicht wichtigsten Schritten bei der Suche nach Handlungsmöglichkeiten im Falle einer geplanten Wohnsitzverlagerung gehört einerseits die Prüfung, ob die deutsche Besteuerungshoheit für die jeweiligen Einkünfte fortbesteht und wenn ja in welcher Form und andererseits bei „Entstrickung“ von Steuersubstrat die Prüfung, ob der deutsche Fiskus auf diese stillen Reserven steuerlich zugreifen darf.87 Für die Suche und Bewertung der einzelnen Handlungsmöglichkeiten des Steuerplaners ist es unumgänglich, zum einen die steuerlichen Folgen auf Basis des geltenden Rechts beurteilen und zum anderen aber auch das Risiko möglicher Rechtsänderungen abschätzen zu können. Als Risikoindikatoren können bereits verfassungsrechtliche oder europarechtliche Bedenken fungieren und nicht erst anhängige Verfahren bei obersten Gerichten zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit oder Europarechtskonformität einzelner Normen.88 Deshalb werden nachfolgend beispielhaft die verfassungs- und europarechtlichen Aspekte der deutschen Normen aufgezeigt Anschließend wird anhand § 6 AStG a. F. exemplarisch gezeigt, dass Zweifel an der Vereinbarkeit einer Norm mit den Europäischen Grundfreiheiten zu entscheidungsrelevanten Änderungen der Rechtslage führen können. Deshalb müssen gerade wäh-
86
Ein guter Überblick über Erbeinsetzung und Pflichtteil findet sich bei Gebel, Erbschaftsteuerrecht, 1997, S. 31 ff.
87
Statt vieler Schön, Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 45 f.
88
Vgl. hierzu Kapitel 3.2.1.2.3, 3.2.2.1.2 und 3.2.2.1.3.
25
rend des Planungsprozesses die diesbezüglichen Entwicklungen beobachtet werden, um ggf. die Planung an die neue Rechtssituation anpassen zu können. 3.2.1 Fortbestand der Steuerpflicht 3.2.1.1 Unbeschränkte Steuerpflicht Ein Fortbestehen der unbeschränkten Steuerpflicht auch im Falle des Wegzugs, also eine fortdauernde Besteuerung des gesamten Welteinkommens bzw. Weltvermögens, ist immer dann denkbar, wenn entweder eines der Merkmale Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt nicht endgültig aufgegeben wird oder aber die Steuerpflicht nicht an die Ansässigkeit anknüpft, sondern an die Staatsangehörigkeit.89 Dies ist bspw. in den USA der Fall.90 Knüpft die Besteuerung an die Ansässigkeit, so ist der Fortbestand einer unbeschränkten Steuerpflicht auch nach dem Wegzug immer dann – besonders aus völkerrechtlicher Sicht – problematisch, wenn es sich um ausländische Staatsangehörige handelt. Denn mit Verlagerung des Wohnsitzes werden i. d. R. alle Verbindungen zum Wegzugsstaat aufgegeben und es ist nunmehr nicht zu verstehen, warum diesem weiterhin Steuereinnahmen zufließen sollen.91 Durch die verschiedenen möglichen Anknüpfungspunkte einer unbeschränkten Steuerpflicht können Doppelbesteuerungsprobleme entstehen, denn die einzelnen Steuerhoheiten haben sich (zumindest bislang) noch auf keine einheitliche Systematik geeinigt. In Deutschland fallen natürlichen Personen, die ihren Wohnsitz (§ 8 AO) oder gewöhnlichen Aufenthalt (§ 9 AO) im Inland haben92 mit ihren gesamten Einkünften, also dem Welteinkommen, unter die unbeschränkte Einkommensteuerpflicht (§ 1 89
Auch im deutschen Steuerrecht findet sich – allerdings nur in ausgewählten Fällen – eine Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit, vgl. bspw. § 2 Abs. 1 Nr. 1b ErbStG, der die erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht regelt.
90
Zur unbeschränkten amerikanischen Steuerpflicht Jülicher, ZErb 2004, S. 15.
91
Zur völkerrechtlichen Problematik auch Vogel, in: Vogel/Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen, 2003, Einl. Rz. 11.
92
Ausführlich zu den steuerlichen Begriffen des Wohnsitzes und des gewöhnlichen Aufenthalts Kruse, in: Tipke/Kruse, AO/FGO, 2007, § 8 AO Tz. 1 ff. sowie § 9 AO Tz. 1 ff.; Tiedtke/Langheim, DStZ 2003, S. 10 f. sowie Deininger, INF 2004, S. 461 m. w. N. Zu deren Merkmalen auch Ettinger, PIStB 2006, S. 127 ff. Einen Überblick über die Rechtsprechung gibt Nabialek, BB 2005, S. 1194 ff. Zur Frage des steuerlichen (Studenten-)Wohnsitzes Flick/Flick-Pistorius, DStR 1989, S. 623 ff.
26
Abs. 1 EStG). Hinsichtlich des Wohnsitzbegriffs wird nicht zwischen Haupt- und Nebenwohnsitz unterschieden, es sind mehrfache Wohnsitze möglich.93 Auch unabhängig vom Mittelpunkt der Lebensinteressen führt ein inländischer Wohnsitz zur unbeschränkten Einkommensteuerpflicht.94 Entscheidend ist die objektive Eignung, d. h. dass die Wohnung dem Steuerpflichtigen jederzeit als Bleibe zur Verfügung steht, sowie die subjektive Bestimmung, also die Wohnung subjektiv vom Steuerpflichtigen zu entsprechender Nutzung auch bestimmt ist.95 Bezüglich der Erbschaftsteuer regelt § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. a ErbStG, dass die gesamte Erbschaft der deutschen Erbschaftsteuer unterliegt, wenn Erblasser oder Erwerber zum Zeitpunkt des Erbanfalls Inländer sind, d. h. ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.96 Wo sich die Nachlassgegenstände befinden, ist hierfür völlig unerheblich. Die Bewertung des Inlandsvermögens erfolgt nach den allgemeinen Regeln,97 Auslandsvermögen wird grundsätzlich gem. § 31 BewG mit dem gemeinen Wert bewertet.98 Weitere Schwierigkeiten ergeben sich aus der Thematik des Doppelwohnsitzes.99 Ist eine natürliche Person in zwei Staaten ansässig, ergibt sich auf abkommens-
93
Vgl. hierzu BFH vom 19.03.2002, I R 15/01, BFH/NV 2002, S. 1411 sowie FG Baden-Württemberg vom 03.11.2004, 10 K 211/01, EFG 2005, S. 535. Diese Wohnsitze können im In- und Ausland belegen sein.
94
Vgl. hierzu BFH vom 24.01.2001, I R 100/99, BFH/NV 2001, S. 1402. Allerdings gelten in anderen europäischen Staaten wie bspw. Belgien weit weniger strenge Regeln. Ein untergeordneter Nebenwohnsitz ist hier unschädlich. Des Weiteren führen laut BFH vom 27.09.1999, I B 83/98, BFH/NV 2000, S. 673 auch unregelmäßige Aufenthalte in einer Wohnung zur Aufrechterhaltung eines Wohnsitzes, es ist nicht erforderlich, dass sich der Steuerpflichtige während einer Mindestanzahl von Tagen oder Wochen tatsächlich in der Wohnung aufhält (BFH vom 28.01.2004, I R 56/02, BFH/NV 2004, S. 917 m. w. N.)
95
Vgl. hierzu BFH vom 26.02.1986, II R 200/82, BFH/NV 1987, S. 301 sowie vom 22.04.1994, III R 22/92, BStBl II, S. 887.
96
Zur weiteren Qualifikation des Steuersubjekts und -objekts, Schaumburg, RIW 2001, S. 162 ff. und Tipke/Lang, Steuerrecht, 2005, § 13 Rz. 138. Noll, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1274 weist zutreffend darauf hin, dass soweit sich die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht nur vom Erben ableitet, sich diese auch nur auf das beim Erben anfallende Vermögen erstreckt.
97
Grundstücke werden mit dem Einheitswert, nichtnotierte Anteile an Kapitalgesellschaften werden nach dem Stuttgarter Verfahren bewertet, usw.
98
Zu Begriff und Bewertung des Auslandsvermögens Jorde/Schneider/vom Kolken, WPg 2004, S. 121 ff.
99
Hiervon wird gesprochen, wenn eine natürliche Person in zwei Staaten einen Wohnsitz begründet. Knüpfen beide Staaten die Besteuerung an die Ansässigkeit, unterliegt die Person in beiden Staa-
27
rechtlicher Ebene eine abweichende Beurteilung, da eine Person i. S. d. DBA immer nur in einem Staat als ansässig gelten kann. Die sog. tie breaker rule legt schließlich fest, welcher Staat als Ansässigkeitsstaat gem. DBA gilt. Es kann somit Fälle geben, in denen eine Person, die gem. § 1 Abs. 1 EStG in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig ist, nach einem DBA als nicht in Deutschland ansässig gilt.100 3.2.1.2 „Begrenzte“ Steuerpflicht Der Begriff der „begrenzten“ Steuerpflicht soll in dieser Arbeit eine nicht unbeschränkte Steuerpflicht bezeichnen, die aber nicht äquivalent dem Begriff der beschränkten Steuerpflicht ist. Da die Aufgabe des Wohnsitzes im Inland bei Wegzug und somit die Aufgabe der unbeschränkten Steuerpflicht eine der zentralen Handlungsmöglichkeiten des Wegzugswilligen ist, spielt die dann eingreifende „begrenzte“ Steuerpflicht im Inland eine zentrale Rolle für die Abschätzung der finanziellen Folgen der Wohnsitzverlagerung. Entscheidend für das Ausmaß der künftigen Steuerzahlungen ist das jeweilige Abgrenzungskriterium. Denkbar ist ein Fortbestand der Steuerpflicht, allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum (z. B. erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht), für bestimmte Einkünfte (z. B. beschränkte Einkommensteuerpflicht) oder bei einem Wegzug in bestimmte Gebiete (z. B. erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht). Die §§ 2-5 AStG101 regeln die Besteuerung von weggezogenen deutschen Steuerpflichtigen unter der Bedingung, dass ein Wegzug in ein niedrig besteuerndes Gebiet i. S. d. § 2 Abs. 2 AStG erfolgt ist und wesentliche wirtschaftliche Interessen in Deutschland i. S. d. § 2 Abs. 3 AStG bestehen.102 Die niedrige Besteuerung kann sich aus ertragsteuerlicher Sicht zum einen aus einem abstrakten Steuerbelastungsvergleich ergeben, zum anderen aus einer Vorzugsbesteuerung im Ausland, die für
ten der unbeschränkten Steuerpflicht. In diesen Fällen helfen die DBA durch die Bestimmung nur eines abkommensrechtlichen Wohnsitzes ab. 100
Vgl. Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 1364.
101
Wobei allerdings § 3 AStG durch die Aussetzung der Vermögensteuer aufgehoben wurde.
102
Ausführlich zum Begriff des Niedrigsteuerlandes und dem Bestehen wesentlicher wirtschaftlicher Interessen Rolfs, IWB 1998, S. 434 ff.
28
wesentliche Teile des Einkommens eingeräumt wird.103 Zu beachten ist hierbei, dass schon allein die Möglichkeit einer Vorzugsbesteuerung – unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme – ausreicht. Betroffen sind hiervon aber nicht alle Steuervergünstigungen, da nach sachlichen und persönlichen Anknüpfungspunkten differenziert werden muss. Im Falle sachlicher Kriterien, die einheitlich für alle Steuerpflichtigen Gültigkeit haben, wird keine Vorzugsbesteuerung angenommen, nur bei Vorliegen persönlicher Anknüpfungspunkte.104 3.2.1.2.1
Einkommensteuer
Folgende Tabelle zeigt die Einkommensteuerpflicht in verschiedenen Phasen des Wegzugs, wobei Phase 1 bereits in Kapitel 3.2.1.1 dargestellt wurde: Phase 1
Steuerpflicht einfache unbeschränkte Steuerpflicht
2
érweitert beschränkte Steuerpflicht
3
einfache beschränkte Steuerpflicht
Tabelle 1:
Zeitraum vor dem Wegzug
Bedingung Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland bis 10 Jah- Deutsche Staatsanre nach gehörigkeit, unbeWegzug schränkte Steuerpflicht in den letzten 10 Jahren vor Wegzug 5 Jahre nach dem Inländische Wegzug Einkünfte, kein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland
BMG Welteinkommen
Regelung § 1 Abs. 1 EStG
Nichtauslän- § 2 AStG dische Einkünfte
Inländische Einkünfte
§ 1 Abs. 4 EStG i. V. m. § 49 EStG
Einteilung der Einkommensteuerpflicht bei Wegzug in drei Phasen105
103
Hinweise auf ausländische Besteuerungsregelungen, die zu einer niedrigen Besteuerung führen können, finden sich auch im BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 -11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 2.2.2. Hierin wird besonders auf die in Großbritannien praktizierte Besteuerung auf „remittance“-Basis eingegangen.
104
Zur Einordnung der schweizerischen Vorzugsbesteuerung ausführlich bei Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 2 Anm. 85 ff. und Jülicher, ZErb 2003, S. 211. Zur Anwendung des § 2 AStG bei Wohnsitzwechsel nach Österreich BMF-Schreiben vom 15.03.1996, IV C 6 - S 1343 - 1/96, BStBl I, S. 161, demnach ist – abgesehen von wenigen Ausnahmefällen – eine niedrige Besteuerung i. S. d. § 2 AStG zu verneinen.
105
Die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht gem. § 1 Abs. 2 EStG wird vernachlässigt, da nur ein enger Personenkreis (Diplomaten, o. ä.) in ihren Anwendungsbereich fällt. Die fiktive unbeschränk-
29
Natürliche Personen, die weder Wohnsitz noch gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und nicht erweitert unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind, unterliegen gemäß § 1 Abs. 4 EStG – dem Territorialitätsprinzip folgend – nur mit ihren Einkünften im Sinne des § 49 Abs. 1 EStG der beschränkten Einkommensteuerpflicht.106 Anknüpfungspunkt der Besteuerung ist also nicht der Steuerpflichtige selbst, sondern der Besteuerungsgegenstand.107 Für die Zuordnung der Einkünfte zu den in § 49 Abs. 1 EStG zitierten Einkunftsarten ist die sog. isolierende Betrachtungsweise gem. § 49 Abs. 2 EStG anzuwenden.108 Die Besteuerung erfolgt je nach Qualifikation der Einkünfte, z. B. durch den Steuerabzug vom Kapitalertrag109 oder durch Veranlagung gem. § 32a Abs. 1 EStG.110 Zu beachten ist auch, dass die persönlichen Verhältnisse weit weniger berücksichtigt werden, als bei unbeschränkter Steuerpflicht,111 da sich ansonsten u. U. ungerechtfertigte Doppelbegünstigungen ergeben könnten.112 So bleiben im Falle der Veranlagung gem. § 50 Abs. 1 Satz 4
te Einkommensteuerpflicht gem. § 1 Abs. 3 EStG wird auch nicht miteinbezogen, da diese nur in speziellen Fällen alternativ zur beschränkten Steuerpflicht gewählt werden kann. 106
Eine gute Übersicht über Besonderheiten der Besteuerung bei beschränkter Steuerpflicht findet sich bei Siegel/Bareis, Strukturen, 2004, S. 142. Ausführlich zur beschränkten Steuerpflicht u. a. Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 5.114 ff. Das Verhältnis von § 1 Abs. 4 EStG zu § 49 EStG wird bei Roth, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, 2007, § 49 Anm. 5 näher erläutert. Zur Vereinbarkeit der beschränkten Steuerpflicht gem. § 1 Abs. 4 EStG mit Völkerrecht Tiedtke/Langheim, DStZ 2003, S. 12 f. m. w. N.
107
Vgl. Heinicke, in: Schmidt, EStG, 2007, § 49 Rn. 2 und Gosch, Betrachtungsweise, 2005, S. 264 f., die beide die objektsteuerartigen Züge der beschränkten Steuerpflicht beschreiben.
108
Zur isolierenden Betrachtungsweise Wied, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 49 EStG Abs. 2, Rz. 30 ff.; Vogel, in: Vogel/Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen, 2003, Vor Art. 6-22 Rz. 3 sowie Kussmaul/Tcherveniachki, SteuerStud 2004a, S. 554 und sehr ausführlich Gosch, Betrachtungsweise, 2005, S. 263 ff.
109
Bei Einkünften, die dem Steuerabzug unterliegen, kommt es zu keiner Veranlagung. Allerdings bestehen im Rahmen des § 50 Abs. 5 EStG Möglichkeiten, diese Abgeltungswirkung der Abzugssteuern aufzuheben. Ausführlich hierzu Holthaus, IWB 2006, S. 1427 f.
110
Hierzu Kussmaul/Tcherveniachki, SteuerStud 2004b, S. 608 ff.; Rolfs, IWB 1998, S. 422; Tiedtke/Langheim, DStZ 2003, S. 14 ff. m. w. N. sowie Schön, IStR 2004, S. 292 ff., der die Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger aus europarechtlicher Sicht sowie unter Einbeziehung der hierzu ergangenen EuGH-Rechtsprechung kritisch analysiert und u. a. zu dem Schluss kommt, dass auch auf beschränkt Steuerpflichtige der inländische Regeltarif und kein besonderer Tarif angewendet werden muss und eine Verlustausgleichsbeschränkung wie sie § 50 Abs. 2 EStG vorschreibt nicht zulässig ist, da ein Verlustausgleich nach den selben Regeln wie für unbeschränkt Steuerpflichtige erfolgen muss.
111
Deshalb wird der beschränkten Einkommensteuerpflicht Objektsteuercharakter zugesprochen. So Tipke/Lang, Steuerrecht, 2005, § 13 Rz. 26.
112
Kaefer/Kaefer, IStR 2006, S. 37 sprechen diesbezüglich vom internationalen steuerrechtlichen Grundsatz: „personal allowances only at home“. Eine Ausnahme stellt die Konstellation dar, dass im Wohnsitzstaat nur minimale Einkünfte erzielt werden (wie dies bspw. bei Grenzpendlern der Fall
30
EStG bspw. der Pauschbetrag für Werbungskosten oder der Freibetrag gem. § 16 EStG unberücksichtigt. Auch die Berücksichtigung von Verlusten ist nur eingeschränkt möglich.113 Der Steuersatz beim Abzugsverfahren beträgt mit Ausnahme der Aufsichtsratsteuer 20 %, bei der Veranlagung richtet sich dieser nach dem Grundtarif, beträgt jedoch gem. § 50 Abs. 3 S. 2 EStG mindestens 25 %, sofern er nicht höher ist als der Steuersatz, der sich bei Anwendung des progressiven Tarifs auf die Einkünfte zuzüglich des Grundfreibetrags ergibt.114 Im Falle von Gewinnausschüttungen von inländischen Kapitalgesellschaften an ausländische (beschränkt steuerpflichtige) Anteilseigner (§ 49 Abs. 1 Nr. 5 lit. a i. V. m. § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG) wird – genauso wie bei unbeschränkter Steuerpflicht – Kapitalertragsteuer gem. § 43 EStG erhoben,115 die dann im Regelfall Abgeltungswirkung gem. § 50 Abs. 5 S. 1 EStG entfaltet. Somit besteht für diese Einkünfte keine weitere Einkommensteuerpflicht.116 Allerdings wird die Kapitalertragsteuer auf die Bruttodividende erhoben, somit also auch auf die Hälfte, die gem. § 3 Nr. 40 EStG beim Anteilseigner steuerfrei zu stellen wäre.117 Das Halbeinkünfteverfahren findet
ist) und deshalb eine Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse mangels Steuersubstrat nicht möglich ist. Dann werden diese – dem Schumacker-Urteil des EuGH vom 14.02.1995, Rs. C-279/93, EuGHE I 1995, S. 225 folgend – im Tätigkeitsstaat berücksichtigt; der Gebietsausländer befindet sich somit ausnahmsweise in der gleichen Lage wie ein Gebietsansässiger. Die Möglichkeit gem. § 1 Abs. 3 EStG für die unbeschränkte Steuerpflicht zu optieren wird nachstehend erläutert. 113
Ausführlich hierzu Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 310 ff.
114
Vgl. BMF-Schreiben vom 10.09.2004, IV A 5 – S 2301 – 10/04, BStBl I, S. 860. Zur verfassungsrechtlichen wie auch europarechtlichen Problematik des Mindeststeuersatzes Kussmaul/Tcherveniachki, SteuerStud 2004b, S. 611 f. sowie Elicker, SteuerStud 2006, S. 261 ff. Zur EU-Rechtsvereinbarkeit der Bruttoabgeltungssteuer Heinicke, in: Schmidt, EStG, 2007, § 50 Rz. 9 ff.
115
Die Kapitalertragsteuer beträgt gem. § 43a Abs. 1 EStG 20 % sofern der Gläubiger die Steuer trägt. Übernimmt ausnahmsweise der Schuldner die Kapitalertragsteuer, so beträgt diese 25 %. Besteht ein DBA ist allerdings zu beachten, dass die Kapitalertragsteuer – soweit dieses DBA Art. 10 Abs. 2 OECD-MA folgt – auf maximal 15 % begrenzt wird. Zwar wird dennoch der volle Betrag erhoben, auf Antrag ist aber eine Erstattung des Differenzbetrages gem. § 50d Abs. 1 EStG möglich. So Grotherr, IWB 2000, S. 1723.
116
Dies ist allerdings nicht zwingend vorteilhaft, denn im Zuge der abgeltenden Besteuerung können keine Werbungskosten abgezogen werden. Dies führt im Ergebnis zu einer Bruttobesteuerung. Kritisch hierzu Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 5.244 und 4.13 ff. Zudem ist von einem Verstoß gegen Art. 3 GG und Art. 12 sowie 43 und 48 EGV auszugehen. Hierzu Wied, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 50 EStG Rz. 23 sowie Kessler/Spengel, DB 2007, S. 12.
117
Dies führt zu einem effektiven Kapitalertragsteuerabzug von 40 %, wenn man diesen im Verhältnis zum tatsächlichen steuerpflichtigen Dividendenanteil setzt, da obwohl die Dividende nur zur Hälfte der Besteuerung unterliegt, Kapitalertragsteuer auf den gesamten Dividendenbetrag erhoben wird.
31
folglich keine Anwendung.118 Hieraus ergeben sich europarechtliche Probleme, da u. U. die Kapitalverkehrsfreiheit gem. Art. 56 EGV verletzt wird.119 Ab dem VZ 2009 wird bei unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht gem. § 32d Abs. 1 EStG für Erträge aus Kapitalvermögen eine Abgeltungssteuer i. H. v. 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag erhoben, soweit diese nicht zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb, aus selbständiger Arbeit oder aus Vermietung und Verpachtung gehören (§ 43 Abs. 5 S. 2 EStG).120 Unterliegen bei beschränkt Steuerpflichtigen i. S. d. § 1 Abs. 4 EStG mehr als 90 % der Einkünfte der deutschen Einkommensteuer (relative Begrenzung) oder betragen die nicht der deutschen Einkommensteuer unterliegenden Einkünfte maximal € 6.136 (absolute Begrenzung), besteht gem. § 1 Abs. 3 EStG die Möglichkeit, zur unbeschränkten Einkommensteuerpflicht zu optieren, um die u. U. bestehenden Nachteile der beschränkten Steuerpflicht (zumindest teilweise) zu umgehen.121 Man spricht von fiktiver unbeschränkter Einkommensteuerpflicht, die dazu führt, dass die Regelungen des § 50 Abs. 1 und 2 EStG entfallen und zudem unter den Voraussetzungen des § 1a EStG ehe- und familienbezogene Steuervergünstigungen gewährt werden.122 Allerdings führt diese Option nicht zu einer völligen Gleichstellung
So Fock, RIW 2001, S. 111 und Ritter, IStR 2001, S. 433. Diese Situation ergibt sich allerdings auch beim Steuerinländer. 118
So die h. M.; vgl. Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 386; Wied, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 50 EStG Rz. 25 und Fock, RIW 2001, S. 112.
119
Vgl. Desens, IStR 2003, S. 620 f. m. w. N., der die Europarechtswidrigkeit der abgeltenden Kapitalertragsteuer im Halbeinkünfteverfahren ausführlich diskutiert und sowohl prüft, ob der Schutzbereich der Kapitalverkehrsfreiheit überhaupt beeinträchtigt wird, als auch nach Rechtfertigungsgründen hierfür sucht.
120
Die vorstehend thematisierten europarechtlichen Probleme, die die Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens betreffen, entfallen somit bei Eingreifen der Abgeltungssteuer. Sie bleiben allerdings bei Anwendbarkeit des Teileinkünfteverfahrens (soweit die Anteile im Betriebsvermögen gehalten werden) weiterhin bestehen.
121
Weitere Voraussetzung ist, dass die Höhe der nicht der deutschen Einkommensteuer unterliegenden Einkünfte durch eine Bescheinigung der zuständigen ausländischen Steuerbehörde nachgewiesen wird. Zur Entbehrlichkeit einer Nullbescheinigung falls keine ausländischen Einkünfte erzielt werden FG Brandenburg vom 17.08.2005, 4K 1467/01, EFG 2005, S. 1706.
122
§ 1a EStG ist als Ergänzungsvorschrift zu § 1 Abs. 1-3 EStG zu sehen und knüpft an die jeweiligen Vergünstigungen besondere Voraussetzungen. Ausführlich hierzu Bächle/Rupp, Steuerrecht, 2006, S. 511 ff., Jahn, PIStB 2007, S. 118 f., Tiedtke/Langheim, DStZ 2003, S. 23 f. sowie Heinicke, in: Schmidt, EStG, 2007, § 1a Rz. 1 ff. Hinsichtlich der Veranlagung nach dem Splitting-Tarif ist zu beachten, dass es bereits ausreicht, wenn einer der Ehepartner die Voraussetzungen der (fiktiven)
32
mit unbeschränkt Steuerpflichtigen i. S. d. § 1 Abs. 1 EStG, da die Bemessungsgrundlage in den Fällen des § 1 Abs. 3 EStG meist geringer ist, als das Welteinkommen, da ausländische Einkünfte und inländische Einkünfte i. S. d. § 49 EStG nicht einbezogen werden, sofern das Besteuerungsrecht aufgrund von DBA (auch) dem Wohnsitzstaat des Steuerpflichtigen zusteht.123 Somit werden Einkünfte, die zuvor nicht unter § 49 EStG fielen, auch durch die fiktive unbeschränkte Einkommensteuerpflicht allenfalls im Rahmen des Progressionsvorbehalts (§ 32b Abs. 1 Nr. 3 EStG) in Deutschland berücksichtigt.124 Verzieht der Steuerpflichtige in ein Niedrigsteuerland und sind die Bedingungen des § 2 AStG erfüllt,125 so gilt für natürliche Personen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Ende ihrer unbeschränkten Steuerpflicht nach dem deutschen Einkommensteuergesetz als Deutsche insgesamt mindestens fünf Jahre unbeschränkt einkommensteuerpflichtig waren, die erweitert beschränkte Einkommensteuerpflicht gem. § 2 AStG.126 Da hier nur auf unbeschränkt Steuerpflichtige gem. § 1 Abs. 1 Satz 1 EStG verwiesen wird, fallen erweitert unbeschränkt Steuerpflichtige gem. § 1 Abs. 2 und fiktiv unbeschränkt Steuerpflichtige gem. § 1 Abs. 3 EStG nicht unter diese Norm. Der Auswanderer unterliegt somit gem. § 2 AStG bis zum Ablauf von zehn Jahren nach Ende des Jahres der Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht der erweitert beschränkten Einkommensteuerpflicht. Die deutsche Besteuerung wird auf alle nichtausländischen Einkünfte i. S. d. § 2 Abs. 1 S. 1 EStG ausgedehnt, soweit sie nicht ausländische Einkünfte i. S. d. § 34c EStG (§ 34d EStG) darstellen. Folglich umfassen die Einkünfte nicht das ganze Welteinkommen; da eine territoriale Begren-
unbeschränkten Steuerpflicht erfüllt. Zur rechtmäßigen Zusammenveranlagung von Ehegatten im Ausland hat jüngst auch der EuGH Stellung bezogen. In seinem Urteil vom 25.01.2007, Rs. C-329/05 Meindl, IStR 2007, S. 143 ff. hat er unter Hinweis auf die Niederlassungsfreiheit konstatiert, dass in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten lebende Ehegatten hinsichtlich der Zusammenveranlagung nicht schlechter gestellt werden dürfen als ausschließlich in einem Mitgliedstaat ansässige und erwerbstätige Ehegatten. 123
Dies ist z. B. bei ins Ausland abfließenden Zinsen, Dividenden und Lizenzgebühren der Fall.
124
Zur unbeschränkten Steuerpflicht auf Antrag, deren Voraussetzungen und Rechtsfolgen ausführlich bei Bächle/Rupp, Steuerrecht, 2006, S. 505 ff. und Kussmaul/Tcherveniachki, SteuerStud 2004a, S. 552 f. Auf spezielle Probleme bei der Ermittlung der Grenzwerte sowie der Einkünfte, die unter die inländische Besteuerung fallen, gehen Kaefer/Kaefer, IStR 2006, S. 38 ff. ein.
125
Vgl. hierzu vorstehendes Kapitel.
126
Zu den Voraussetzungen im Detail vgl. Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 2 Anm. 6 ff.
33
zung gegeben ist.127 Dies kann natürlich trotzdem zu erheblichen Doppelbelastungen führen, wenn auch der Zuwanderungsstaat Steuern erhebt.128 Die erweiterten Inlandseinkünfte werden dann der Vollprogression gem. § 32b Abs. 1 Nr. 2 EStG unterworfen, wobei die Abgeltungswirkung gem. § 50 Abs. 5 Satz 1 EStG für die abzugspflichtigen Einkünfte aufgehoben wird (§ 2 Abs. 5 S. 2 AStG). Bei Nichtanwendbarkeit des AStG – liegt also beispielsweise kein Wegzug in ein Niedrigsteuerland vor – bzw. nach der Zehn-Jahresfrist des § 2 AStG129 unterliegen inländische Einkünfte i. S. d. § 49 EStG weiterhin der beschränkten Steuerpflicht gem. § 1 Abs. 4 EStG. 3.2.1.2.2
Erbschaftsteuer
Hinsichtlich der Erbschaftsteuerpflicht lässt sich der Wegzug in vier verschiedene Phasen einteilen, wobei Phase 1 bereits in Kapitel 3.2.1.1 dargestellt wurde: Phase
Steuerpflicht
Zeitraum
Bedingung
BMG
Regelung
1
einfache unbeschränkte Steuerpflicht
vor dem Wegzug
Ansässigkeit einer der Beteiligten in Deutschland
Welteinkommen
§ 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. a ErbStG
2
erweitert unbeschränkte Steuerpflicht
bis 5 Jahre Deutsche Staatsannach Weg- gehörigkeit zug
Welteinkommen
§ 2 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 lit. b ErbStG
3
erweitert beschränkte Steuerpflicht
bis 10 Jah- Deutsche Staatsan- erweitertes re nach gehörigkeit des Erb- InlandsWegzug lassers vermögen
§ 4 AStG i. V. m. § 2 AStG
4
einfache beschränkte Steuerpflicht
nach dem Wegzug
§ 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG
Tabelle 2:
übertragenes Vermögen ist im Inland belegen
Inlandsvermögen
Einteilung der Erbschaftsteuerpflicht bei Wegzug in vier Phasen
127
Ausführlich zu den Rechtsfolgen des § 2 AStG Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 5.346-5.361.
128
Zur Milderung bzw. Vermeidung der Doppelbelastung siehe Kapitel 3.5.4.3.
129
Durch Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz wird die 10 Jahresfrist gem. § 2 AStG auf fünf Jahre verkürzt. Findet allerdings die Pauschalbesteuerung Anwendung ist eine solche Verkürzung nicht möglich. So auch Weigell, Voraussetzungen, 2007, S. 145 und Zimmermann/Köhnemann, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 2 AStG Rz. 26.
34
Um kurzfristige Wohnsitzverlagerungen v. a. zur Vermeidung der Schenkungsteuer unattraktiv zu machen, wird in § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. b ErbStG für deutsche Staatsangehörige, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt mehr in Deutschland haben, die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht geregelt, die für fünf Jahre nach der Auswanderung greift und zwar unabhängig davon, wie lange ein Wohnsitz in Deutschland bestanden hat.130 Das gesamte Vermögen fällt somit unter die Erbschaftsteuer – unabhängig davon, ob der Auswanderer der Erblasser oder der Erbe ist, denn das Erbschaftsteuerrecht knüpft an beide Personen an.131 Gelten Erblasser und Erwerber zum Zeitpunkt des Erbanfalls nicht als Inländer und ist bei deutschen Staatsangehörigen die 5-Jahresfrist der erweitert unbeschränkten Steuerpflicht bereits abgelaufen, so entsteht eine beschränkte Steuerpflicht gem. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG nur, soweit Inlandsvermögen132 i. S. d. § 121 BewG erworben wird. Hier findet das Territorialitätsprinzip Anwendung. Die beschränkte Steuerpflicht greift einerseits also auch bei natürlichen Personen, die noch nie einen Wohnsitz in Deutschland hatten, und ist andererseits bei der Wohnsitzverlagerung von großer Bedeutung, da oftmals noch Vermögen im Wegzugsstaat vorhanden ist, das später unentgeltlich übertragen wird. Zum Inlandsvermögen zählen bspw. inländisches Grund- und Betriebsvermögen sowie Anteile an unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaften, soweit die Beteiligung mindestens 10 % beträgt.133 Die Aufzählung in § 121 BewG ist abschließend, d. h. dort nicht aufgeführte Vermögensgegenstände gehören nicht zum Inlandsvermögen, so z. B. Bankguthaben und Sach-
130
Diese Verlängerung der unbeschränkten Steuerpflicht spielt bei der Steuerplanung eine wichtige Rolle. Wachter, ErbStB 2004, S. 25 weist zutreffend darauf hin, dass diese Frist teilweise durch Doppelbesteuerungsabkommen überlagert wird. Beim Wegzug in die USA gilt eine Frist von zehn Jahren, beim Wegzug in die Schweiz eine Frist von bis zu sechs Jahren.
131
Analog zu § 1 Abs. 2 EStG werden durch § 2 Abs. 1 Nr. 1c ErbStG auch deutsche Staatsangehörige, die in einem Dienstverhältnis zu einer inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts stehen und dafür Arbeitslohn aus einer inländischen öffentlichen Kasse beziehen, von der erweitert unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht erfasst. Hierzu auch Jülicher, ZErb 2003, S. 207. Wachter, FR 2005, S. 1078 f. beklagt im Zusammenhang mit der erweitert unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht ein erhebliches Vollzugsdefizit, da insbesondere bei der Übertragung von Auslandsvermögen keine Anzeigepflichten Dritter bestehen.
132
Der steuerliche Begriff des Inlandsvermögens ist nicht mit „im Inland befindliches Vermögen“ gleichzusetzen. BFH-Urteil vom 11.03.1966, III 281/62, BFHE 85, S. 386.
133
Zu beachten ist, dass die Beteiligungsgrenze nicht wie in § 17 EStG auf 1 % gesenkt wurde (StSenkG vom 23.10.2000, BStBl I, S. 1428).
35
leistungsansprüche. Entscheidend für die Zuordnung der Wirtschaftsgüter zu den in § 121 BewG aufgeführten Vermögensarten ist die inländische Perspektive (isolierende Betrachtungsweise).134 Der deutsche Fiskus verliert folglich im Vergleich zur (erweitert) unbeschränkten Steuerpflicht Steuereinnahmen. Eine Steueranrechnung ist gem. § 21 ErbStG nicht vorgesehen, da kein ausländisches Vermögen in die Besteuerung einbezogen wird. Neben der beschränkten Steuerpflicht kennt das deutsche Erbschaftsteuerrecht für deutsche Staatsangehörige, die in ein Niedrigsteuerland auswandern und somit unter § 2 Abs. 1 Satz 1 AStG fallen, auch eine erweitert beschränkte Steuerpflicht (§ 4 AStG), die neben dem Inlandsvermögen i. S. d. § 121 BewG noch weitere Vermögenspositionen umfasst.135 War der Erblasser im Zeitpunkt des Erbfalls erweitert beschränkt einkommensteuerpflichtig, erweitert sich auch der Umfang der Erbschaftsteuerpflicht. Zu beachten ist, dass § 4 AStG an die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht gem. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG anknüpft, somit dürfen weder Erblasser noch Erwerber Inländer i. S. d. § 2 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG sein, da sie sonst bereits von der (erweitert) unbeschränkten Steuerpflicht erfasst werden. Strittig hingegen ist, ob die Voraussetzung der beschränkten Erbschaftsteuerpflicht gem. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG nur an das Innehaben von Inlandsvermögen gem. § 121 BewG anknüpft oder auch eine tatsächliche Übertragung von Inlandsvermögen voraussetzt. Nach dem Wortlaut des § 4 AStG „so tritt bei“ ist aber davon aufzugehen, dass eine potenzielle beschränkte Steuerpflicht nicht genügt, d. h. es muss also tatsächlich auch Inlandsvermögen übertragen werden.136 Im Gegensatz zur beschränkten und (erweitert) unbeschränkten Steuerpflicht wird bei der Prüfung der Voraussetzungen der erweitert beschränkten Steuerpflicht nur
134
Hierzu u. a. Dötsch, in: Gürsching/Stenger, BewG/ErbStG, 2007, § 121 BewG Anm. 14.
135
Diese werden im BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 4.1 aufgeführt.
136
Vgl. Zimmermann/Klinkerz, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 4 AStG Rz. 31 und Jülicher, in: Troll/Gebel/Jülicher, ErbStG, 2007, § 2 Rz. 83. Während Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 4 Anm. 10 diese Frage nicht diskutiert und implizit davon ausgeht, dass bereits das Innehaben von Inlandsvermögen ausreicht.
36
auf den Erblasser abgestellt und nicht auf den Erben.137 Voraussetzung der erweitert beschränkten Steuerpflicht ist zunächst die Anwendbarkeit des § 2 AStG, d. h. es muss sich um einen deutschen Staatsangehörigen handeln, der in den letzten zehn Jahren mindestens fünf Jahre unbeschränkt steuerpflichtig war und wesentliche wirtschaftliche Interessen im Inland verfolgt und zudem muss der Wegzug in ein Land erfolgen, welches eine niedrige Einkommensbesteuerung vorsieht. Überdies muss die Steuerschuld bis zum Ablauf von zehn Jahren nach dem Wegzug entstehen. Allerdings findet § 4 AStG keine Anwendung, wenn die im Ausland zu zahlende Erbschaftsteuer mindestens 30 % der deutschen Erbschaftsteuer beträgt. In diesem Fall greift nur die beschränkte Steuerpflicht i. S. d. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG.138 Auch die erweitert beschränkte Steuerpflicht fällt unter die Wirkung der Doppelbesteuerungsabkommen. § 4 AStG entfaltet oftmals keine Wirkung, da das Besteuerungsrecht für die hierunter gefassten Wirtschaftsgüter dem Wohnsitzstaat des Erblassers zugewiesen wird.139 Keine erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht entsteht des Weiteren in den Fällen, in denen ein DBA der Anwendung des § 2 Abs. 1 S. 1 ErbStG entgegensteht.140 Analog zum Ertragsteuerrecht umfasst die Besteuerung bei erweitert beschränkter Erbschaftsteuerpflicht auch solche Vermögenswerte, deren Erträge bei unbeschränkter Einkommensteuerpflicht nicht unter § 34c EStG fallen würden.141 Eine ausländische Steuer, die u. U. auf diese Einkünfte gezahlt wurde, ist grundsätzlich nicht auf die deutsche Erbschaftsteuer anrechenbar, da § 21 ErbStG nur bei unbeschränkter Erbschaftsteuerpflicht eingreift.142 Zudem unterliegt erweitertes Inlandsvermögen
137
So die h. M.; vgl. Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 4 AStG Rz. 1; Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 4 Anm. 9d und Jülicher, ZErb 2004, S. 15.
138
Erläuterungen zur Führung des Gegenbeweises finden Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007 § 4 Anm. 13 ff.
139
Im Verhältnis zur Schweiz ist zu beachten, dass durch Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz der 10-Jahres-Zeitraum des § 4 AStG auf maximal sechs Jahre begrenzt wird. Statt vieler Zimmermann/Klinkertz, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 4 AStG Rz. 20.
140
So auch Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 4 Anm. 9e sowie 11c und Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 4 AStG Rz. 9.
141
Statt vieler Zimmermann/Klinkertz, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 4 AStG Rz. 33.
142
So die h. M., statt vieler Zimmermann/Klinkertz, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 4 AStG Rz. 39 und Wassermeyer, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1354, der darauf hinweist, dass
sich
bei
Wassermeyer,
in:
37
folglich nur dann § 4 AStG, wenn der Erblasser auch Inlandsvermögen i. S. d. § 121 BewG hat(te), da er sonst nicht die Voraussetzungen des § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG erfüllen würde.143 Die erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht ist gegenüber der unbeschränkten und der erweitert unbeschränkten Steuerpflicht subsidiär.144 Soweit in den ersten fünf Jahren die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht einschlägig ist, erlangt die erweitert beschränkte Steuerpflicht erst ab dem sechsten bis zum zehnten Jahr nach dem Wegzug Bedeutung. Gibt der Wegziehende allerdings beim Wegzug seine deutsche Staatsangehörigkeit auf, so greift weder die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht noch die erweitert beschränkte und er ist ab der Aufgabe der deutschen Staatsangehörigkeit beschränkt steuerpflichtig.145 Die erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht geht der beschränkten Steuerpflicht vor. Erfolgt die Erbschaft ab dem sechsten Jahre nach dem Wegzug bzw. bei Anwendbarkeit des § 4 AStG ab dem 11. Jahr, so unterliegt die Erbschaft (nur) noch der beschränkten Steuerpflicht. Fällt ein Wegziehender nicht mehr unter die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht, sondern unter die beschränkte, so muss dies nicht günstiger sein. Dies liegt sowohl an den unterschiedlich hohen Freibeträgen als auch an den Unterschieden hinsichtlich des Schuldenabzugs und der Anrechnung ausländischer Steuern.146 Dies verdeutlicht nachfolgende Tabelle:
zur unbeschränkten Steuerpflicht i. S. d. § 21 Abs. 1 ErbStG auch die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht gem. § 2 Abs. 1 Nr. 1b ErbStG gehört. 143
Hierzu bereits Fn. 133.
144
So die h. M.; vgl. auch Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 4 AStG Rz. 3 und 6 sowie Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 4 Anm. 6, 10, 10a.
145
Eine erweitert beschränkte Steuerpflicht gem. § 4 AStG kommt nicht in Frage, da diese Vorschrift an die Anwendbarkeit des § 2 Abs. 1 S. 1 AStG anknüpft, der die deutsche Staatsangehörigkeit voraussetzt.
146
Ausführlich hierzu auch Jülicher, PIStB 2003, S. 167 ff. und Kamps, ErbStB 2003, S. 94 f.
38
Persönlicher Freibetrag
Versorgungsfreibetrag
Schulden
Unbeschränkte Steuerpflicht
Beschränkte Steuerpflicht
Persönlicher Freibetrag in Ab-
Persönlicher Freibetrag von
hängigkeit vom Ver-
€ 1.100, unabhängig vom
wandtschaftsverhältnis zwi-
Verwandtschaftsverhältnis
schen € 5.200 und 307.000
zwischen den Beteiligten
(§ 16 Abs. 1 ErbStG)
(§ 16 Abs. 2 ErbStG)147
Versorgungsfreibetrag von bis
Kein Versorgungsfreibetrag
zu € 256.000 (§ 17 ErbStG)
(§ 17 ErbStG)
Abzug von Schulden und Las-
Beschränkung des Abzugs
ten (§ 10 Abs. 5 und 6 ErbStG) von Schulden und Lasten (§ 10 Abs. 6 Satz 2 ErbStG) Ausländische Steuer
Tabelle 3:
3.2.1.2.3
Anrechnung einer ausländi-
Keine Anrechnung einer aus-
schen Erbschaft- und
ländischen Erbschaft- und
Schenkungsteuer (§ 21 Abs. 1
Schenkungsteuer (§ 21
ErbStG)
Abs. 1 ErbStG)
Vergleich unbeschränkte und beschränkte Erbschaftsteuerpflicht.148
Würdigung der Regelungen unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten
3.2.1.2.3.1. Deutsches Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz und Verfassungsrecht Der Staat kann nicht beliebig vom übertragenen Vermögen abschöpfen. Das im Grundgesetz verankerte Recht auf Eigentum und die Gewährleistung des Erbrechts (Art. 14 GG) stellen eine verfassungsrechtliche Grenze dar, die sowohl Erblasser wie Erben schützt. Die Erbschaftsteuer bedarf einer verfassungsrechtlichen Legitimation, da sie einen Eingriff in die Grundrechte darstellt. Diese findet sich in Art. 106 Abs. 2 Nr. 2 GG. Der Erbe darf durch die Erbschaftsteuer weder übermäßig belastet noch
147
Mit Urteil vom 21.09.2005, II R 56/03, BStBl II, S. 875 hat der BFH den im Verhältnis zur unbeschränkten Steuerpflicht geringeren Freibetrag bei der beschränkten Steuerpflicht für verfassungsgemäß erklärt. Allerdings konnte aufgrund der fehlenden Tatsachenfeststellung nicht beurteilt werden, ob der Anwendung des § 16 Abs. 2 ErbStG der Vorrang europäischen Rechts entgegensteht. Eine ausführliche Darstellung des Urteils findet sich bei Weninger, SWI 2006, S. 150 ff.
148
In gekürzter Form übernommen aus Wachter, ErbStB 2004, S. 26.
39
darf das geerbte Vermögen beeinträchtigt werden.149 Er muss einen im Verhältnis zum ursprünglichen Vermögen angemessenen Anteil erhalten, zudem muss die Nutzung des Eigentums noch ökonomisch sinnvoll erscheinen.150 Greift die Besteuerung konfiskatorisch auf das geerbte Vermögen zu, so ist dies mit der Verfassung nicht mehr zu vereinbaren.151 Der sog. Halbteilungsgrundsatz findet nach – allerdings nicht einhelliger Auffassung – auch auf die Erbschaftsteuer Anwendung.152 Jedoch hat das BVerfG mit Beschluss vom 18.01.2006153 festgestellt, dass Art. 14 Abs. 2 GG nicht als ein striktes, zeit- und situationsunabhägiges Gebot hälftiger Teilung zwischen Staat und Steuerpflichtigem verstanden werden könne; allein die Verhältnismäßigkeit sei von Bedeutung.154 Somit ist der sog. Halbteilungsgrundsatz generell in Frage gestellt, da nicht mehr von einer zahlenmäßig fassbaren Obergrenze der Besteuerung
149
BVerfG, Beschluss vom 22.06.1995, 2 BvR 552/91, BStBl II, S. 671. In einem Beschluss vom 15.11.1989, 1 BvR 171/89, BStBl II 1990, S. 103 hat das BVerfG allerdings keine Bedenken gegen einen Steuersatz von 62 % geäußert. Hierzu auch Meincke, ErbStG, 2004, Einführung Rz. 5 f.
150
Hierzu Wendt, in: Sachs, GG, 2007, Art. 14 Rn. 201 m. w. N. Kritisch zur Frage, wie die Halbteilungsgrenze zu ermitteln ist, Bareis, DB 1996, S. 1153 ff.
151
BVerfG vom 14.05.1968, 2 BvR 544/63, BStBl II, S. 636. Nach dieser Rechtsprechung war eine Erbschaftsteuerbelastung bis 62 % verfassungsmäßig. Der Beschluss des BVerfG vom 15.11.1989, 1BvR 171/89, BStBl II 1990, S. 103 sieht eine Erbschaftsteuerbelastung i. H. v. 64 % als nicht enteignend an. Mit Beschluss des BVerfG vom 22.06.1995, 2 BvR 552/91, BStBl II, S. 671 wurde aber zumindest für die Belastung mit Ertragsteuern und Vermögensteuer eine (umstrittene) Belastungsobergrenze von 50 % gezogen.
152
Ausführlich hierzu Seer, StuW 1997, S. 296. Ebenso Tipke/Lang, Steuerrecht, 2005, § 13 Rz. 173 und Arndt, BB 1996, S. 20. A. A. FG München Urteil vom 12.10.2005, 4 K 3172/05, EFG 2006, S. 131, wonach sich die Aussagen des Bundesverfassungsgerichts bezüglich des Halbteilungsgrundsatzes bei der Vermögensteuer (Beschluss des BVerfG vom 22.06.1995, 2 BvL 37/91, BStBl II, S. 655) nicht auf die Erbschaftsteuer übertragen ließen und somit der im Ertragsteuerrecht geltende Halbteilungsgrundsatz nicht für die Erbschaftsteuer gelte. die beim BFH eingelegte Nichtzulassungsbeschwerde wurde mit Urteil vom 27.03.2006, II B 161/05, BFH/NV 2006, S. 1301 abgelehnt und somit bestätigte der BFH, dass der sog. Halbteilungsgrundsatz auf die Erbschaftsteuer nicht anwendbar ist.
153
BVerfG vom 18.01.2006, 2 BvR 2194/99, BVerfGE 2006, S. 97. Der Beschluss des BVerfG vom 18.01.2006 bezüglich der Bedeutung des Halbteilungsgrundsatzes als Belastungsobergrenze bei der Einkommen- und Gewerbesteuer geht in die gleiche Richtung wie das Urteil des FG München vom 12.10.2005, 4 K 3172/05, EFG 2006, S. 131. Der Zweite Senat des BVerfG argumentiert, „der “Halbteilungsgrundsatz“ […] bezieht sich daher nur auf solche Belastungen, […] bei denen also die Vermögensteuer zu den übrigen Steuern „hinzutritt““. (BVerfG vom 18.01.2006, 2 BvR 2194/99, BVerfGE 2006, S. 97, Tz. 27). Kanzler, FR 2006, S. 641 f. kommentiert dieses Urteil und stellt fest, dass der Halbteilungsgrundsatz „ganz allgemein für bedeutungslos erklärt worden“ ist.
154
Hutter, NWB 2006, S. 14039 geht soweit, dass er – selbst Richter am BFH, XI. Senat – von einer „Änderung der Rechtsprechung unter Vermeidung einer „Kollegenschelte““ spricht.
40
gesprochen werden kann, indes stellt Art. 14 GG nunmehr einen tragenden verfassungsrechtlichen Prüfungsmaßstab für die Besteuerung dar.155 Bereits § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. b ErbStG ist aus verfassungsrechtlicher Sicht durchaus problematisch, da die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht – ausnahmsweise – dem Nationalitätsprinzip folgt und aufgrund der Inländerdiskriminierung gegen den Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 GG verstößt, da deutsche Staatsangehörige schärfer besteuert werden als Ausländer, obwohl sie gleich leistungsfähig sind.156 Ebenso sind die Bewertungsdifferenzen157, die sich in Abhängigkeit von der Belegenheit des Grundbesitzes bzw. Betriebsvermögens im In- oder Ausland (§ 12 Abs. 3, 5 und 6 ErbStG) ergeben, nicht mit dem Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 GG zu vereinbaren, da sie zu einer höheren steuerlichen Belastung von ausländischem Vermögen führen. Das auch für die Erbschaftsteuer geltende Leistungsfähigkeitsprinzip wird verletzt. Die Freibeträge gem. § 16 ErbStG schwanken je nachdem ob unbeschränkte oder beschränkte Steuerpflicht vorliegt erheblich, der Versorgungsfreibetrags gem. § 17 ErbStG fällt bei beschränkter Steuerpflicht sogar völlig weg. Auch dies führt zu verfassungsrechtlichen Bedenken.158 Zentraler Punkt in der Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der deutschen Erbschaftsteuer war der BFH-Vorlagebeschluss vom 22.05.2002159, in dem Bedenken gegen die einheitliche Anwendung des Tarifs gem. § 19 ErbStG geäußert wurden. Die unterschiedliche Ermittlung der Bemessungsgrundlagen aufgrund der Ver-
155
So zutreffend Pezzer, DB 2006, S. 913 sowie Hutter, NWB 2006, S. 14040.
156
Weitere Einzelheiten bei Tipke/Lang, Steuerrecht, 2005, § 13 Rz. 140.
157
Diese Differenz ergibt sich daraus, dass ausländisches Vermögen stets mit dem gemeinen Wert angesetzt wird (§ 31 BewG), während für inländisches Vermögen regelmäßig darunter liegende Werte zum Ansatz kommen.
158
Bei unbeschränkter Steuerpflicht schwanken die Freibeträge zwischen 5.200 € und 307.000 € während bei beschränkter Steuerpflicht nur ein Freibetrag von 1.100 € gewährt wird. Vgl. hierzu auch Fn. 144.
159
BFH vom 22.05.2002, II R 61/99, BStBl II, S. 598. Eine knappe Darstellung des Ausgangsverfahrens findet sich bei Bilsdorfer, SteuerStud 2007, S. 280 f. und Eisele, INF 2007, S. 218.
41
günstigungen bei Betriebsvermögen, Anteilen an Kapitalgesellschaften und Grundbesitz ließen Zweifel hinsichtlich der Vereinbarkeit mit Art. 3 GG aufkommen.160 Dieser BFH-Vorlagebeschluss war der Ausgangspunkt für die Entscheidung des BVerfG vom 7.11.2006161. Vielfach wurde die Zulässigkeit der Vorlage angezweifelt,162 doch hat das BVerfG eindeutig deren Zulässigkeit festgestellt. Nach Auffassung des BVerfG ist eine gleichmäßige Belastung der Steuerpflichtigen geboten, diese sei aber nur dann gewährleistet, wenn sich die Bewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke am gemeinen Wert orientiere. Werden andere Bewertungsmaßstäbe herangezogen, so sei von einer Abweichung von dieser Grundentscheidung auszugehen, die zu strukturellen Brüchen und Wertungswidersprüchen führe. Daher betont das BVerfG ausdrücklich, dass auf Ebene der Bewertung keine mit Verfassungsrecht konforme Verfolgung außerfiskalischer Förderungs- oder Lenkungsziele möglich sei. Eine solche Zielsetzung könne nur in einem zweiten Schritt durch zielgenaue und normenklare Verschonungsregeln (Freibeträge bzw. Tarif) erreicht werden. Das BVerfG erläutert überdies die Verfassungswidrigkeit der Bewertungsregeln für die einzelnen Gruppen von Vermögensgegenständen. Der Ansatz von Steuerbilanzwerten bei der Übertragung von Betriebsvermögen führe mit hoher Wahrscheinlichkeit zu deutlich unter dem gemeinen Wert liegenden Steuerwerten. Es sei hier nicht von einer zielgerichteten Begünstigungsmaßnahme auszugehen, da die Inhaber von Betriebsvermögen nicht alle im selben Maße die Möglichkeit der Einflussnahme auf den Ansatz in der Steuerbilanz, d. h. also das Ergreifen bilanzpolitischer Maßnah-
160
Auf die Ungleichbehandlung der einzelnen Vermögensarten wiesen Bareis/Elser, DStR 1997, S. 557 ff. bereits bei Einführung des Erbschaftsteuergesetzes 1997 hin. Detailliert zu verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das Stuttgarter Verfahren Becker/Horn, DB 2005, S. 1081 ff. Zur Bewertungsproblematik insbesondere bei Grundvermögen Bach/Broekelschen/Maiterth, DStR 2006, S. 1961 ff. Wachter, GmbHR 2007, R82 weist aber explizit darauf hin, dass im Urteil des BVerfG vom 07.11.2006, 1 BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff. nicht entschieden wurde, ob die derzeitigen Regelungen der §§ 13a, 19a ErbStG verfassungsgemäß sind.
161
Vgl. BVerfG vom 07.11.2006, 1 BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff. sowie ZEV 2007, S. 76 ff. mit Anmerkung von Piltz.
162
So z. B. Bilsdorfer, SteuerStud 2007, S. 285.
42
men, haben.163 Auch hinsichtlich der Bewertung von Grundvermögen im Falle der Erbschaft ist zu konstatieren, dass es nach den bisherigen Bewertungsmethoden zu stark vom gemeinen Wert abweichenden Ansätzen kommt, denn die relevanten Grundbesitzwerte betragen im rechnerischen Durchschnitt nur etwa 50 % des gemeinen Werts. Mitunter seien sogar Abweichungen festzustellen, die zu Ansätzen von 20 % des gemeinen Werts bis zu über 100 % des gemeinen Werts reichen.164 Hinsichtlich der Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften sei festzustellen, dass es sich mit Ausnahme des Kurswerts bei Anteilen börsennotierter Unternehmen bzw. des aus Anteilsverkäufen abgeleiteten Werts regelmäßig um einen Wert unterhalb des gemeinen Werts handele, da zur Schätzung das Stuttgarter Verfahren angewendet wird. Das BVerfG lehnt diese Bewertungsmethode ausdrücklich ab, da sie auf eine strukturell uneinheitliche Ermittlung des Vermögenswerts aufbaue und nicht dazu geeignet sei, durch die Berücksichtigung der Steuerbilanzwerte verursachte Verwerfungen zu korrigieren.165 Schließlich orientiere sich auch die Bewertung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen nicht durchgängig am gemeinen Wert, da bspw. für den Betriebsteil der Ertragswert maßgeblich sei. Das BVerfG verpflichtet den Gesetzgeber, bis 31.12.2008 eine verfassungsgemäße Neuregelung zu treffen,166 wobei in Fragen der Bewertung dem Gesetzgeber durch den Beschluss ein enger Rahmen gesetzt wurde. Ziel ist es, eine an der finanziellen Leistungsfähigkeit ausgerichtete Wertfindung zu etablieren, welcher der gemeine Wert zugrunde liegt. Bei der weiteren Ausgestaltung überlässt das BVerfG
163
Weitergehend zur Analyse des BVerfG-Urteils betreffend die Bewertung von Betriebsvermögen Crezelius, DStR 2007, S. 417 f., Eisele, INF 2007, S. 219 f. und Seer, ZEV 2007, S. 102 ff. Bareis, Mängel, 2006, S. 44 weist zu recht auf die Willkür des Gesetzgebers bei der Bestimmung der Beteiligungsgrenze in § 13a Abs. 4 Nr. 3 ErbStG hin. Ders., Steuerpolitik, 2007, S. 224 f. bemängelt zudem die zweifelhafte Abgrenzung des Betriebsvermögens, die er auf die fehlende unternehmensbezogene Sichtweise der Politiker zurückführt.
164
Weitergehend zur Analyse des BVerfG-Urteils betreffend die Bewertung von Grundvermögen Götz, BBEV 2007, S. 71 f.; Seer, ZEV 2007, S. 104 f. und Steiner, ErbStB 2007b, S. 80; mögliche zukünftige Mehrbelastungen zeigt Götzenberger, SWI 2007, S. 135 auf, wobei er aber mögliche Begünstigungen (2. Schritt) außer Acht lässt und bezüglich Freibeträgen und Tarif vom alten Recht ausgeht.
165
BVerfG vom 07.11.2006, 1 BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff., Tz. 178 ff. Weitergehend zur Analyse des BVerfG-Urteils betreffend die Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften Crezelius, DStR 2007, S. 418 f. und Seer, ZEV 2007, S. 104.
166
BVerfG vom 07.11.2006, 1 BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff., Tz. 204.
43
dem Gesetzgeber aber einen weiten Spielraum, da Begünstigungen in einem zweiten Schritt zur Erreichung außerfiskalischer Lenkungs- und Förderungsziele zulässig sind.167 Am 21.11.2007 hat nun das BMF den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (ErbStRG) veröffentlicht,168 dessen wichtigste Inhalte kurz skizziert werden.169 Hinsichtlich des Tarifs ergeben sich in Steuerklasse I keine Änderungen, in den beiden anderen Steuerklassen wird ein zweistufiger Tarif (30 und 50 %) eingeführt, was bis auf eine Ausnahme (vierte Stufe in Steuerklasse III) eine Anhebung bedeutet. Die persönlichen Freibeträge sollen deutlich steigen, während die sachlichen nur geringfügig höher ausfallen sollen. Die Bewertung des Grundvermögens, des Betriebsvermögens, des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens sowie von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften soll zu Verkehrswerten erfolgen. Überdies soll die Übertragung von Betriebsvermögen durch die Gewährung eines Verschonungsabschlags, eines Abzugsbetrags sowie eines Entlastungsbetrags begünstigt werden, wobei vor allem ersterer an strenge Voraussetzungen (Einhaltung der Lohnsumme über 10 Jahre und der Behaltefrist über 15 Jahre) geknüpft ist.170 Die Finanzverwaltung erließ Bescheide seit dem 06.12.2001 nur noch vorläufig gem. § 165 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 AO.171 Diese sind nun auf Antrag für endgültig zu erklären, da eine Änderung aufgrund der Entscheidung des BVerfG nicht möglich ist. Wird kein Antrag gestellt entfällt die Vorläufigkeit mit Ablauf der Festsetzungsfrist (§ 171 167
BVerfG vom 07.11.2006, 1 BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff., Tz. 199 ff. Zu möglichen Reaktionen des Gesetzgebers ausführlich Schönwetter/Bareis, StuB 2007, S. 145 f.; Crezelius, DStR 2007, S. 420 f.; Eisele, INF 2007, S. 222 f.; Geck, DStR 2007, S. 429 f.; Pahlke, NWB 2007, S. 1580 ff.; Rohde/Gemeinhardt, StuB 2007, S. 175 f.; Seer, ZEV 2007, S. 105 ff.; Schulte, FR 2007, S. 315 ff.; Steiner, ErbStB 2007b, S. 81 f.; Wachter, BB 2007, S. 580 ff. sowie Steiner, ZEV 2007, S. 120 ff. der sich intensiv mit der Frage der Zulässigkeit einer rückwirkenden Verschärfung auseinandersetzt. Wälzholz, BBEV 2007a, S. 74 ff. betrachtet – basierend auf eigenen Einschätzungen und nicht etwas einem Gesetzentwurf – die Zukunft typischer Gestaltungen.
168
Dieser ist auf der Internetseite www.bundesfinanzministerium.de zu finden.
169
Detailliert zu diesem Referentenentwurf Zipfel, BB 2007, S. 2651 ff.
170
Hierzu Balle/Gress, BB 2007, S. 2668.
171
Siehe Gleichlautende Ländererlasse vom 06.12.2001, BStBl I, S. 985 sowie 22.11.2005, BStBl I, S. 1006. Jedoch entschied der BFH mit Urteil vom 17.07.2003, II B 20/03, BStBl II, S. 807 dass die Vollziehung eines Erbschaftsteuerbescheids vom 16.07.2000 trotz des Vorlagebeschlusses nicht auszusetzen ist.
44
Abs. 8 AO).172 Das bisherige Recht ist bis zu einer Neuregelung uneingeschränkt weiter anzuwenden.173 Neue Beeinträchtigungen der Rechtssicherheit sind nun durch die erneute Anweisung der Verwaltung entstanden, „sämtliche Festsetzungen der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) gem. § 165 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 AO in vollem Umfang für vorläufig zu erklären“.174 Ziel dieser Ländererlasse ist es, Einsprüche der Steuerpflichtigen aufgrund der Ungewissheit über die zukünftigen Regelungen des Erbschaftsteuergesetzes zu verhindern.175 3.2.1.2.3.2. Europarechtliche Aspekte des Besteuerung von Erbschaften Bei europarechtlichen Fragestellungen ist die Unterscheidung in direkte und indirekte Steuern von zentraler Bedeutung, da die EU nur im Bereich der indirekten Steuern Rechtsetzungskompetenzen besitzt. Für die direkten Steuern – wie z. B. der Einkommen- und Erbschaftsteuer – sind die einzelnen Mitgliedstaaten zuständig, da ein direkter Zugriff beim jeweiligen Steuerpflichtigen erfolgt.176 Allerdings bestehen auch hier gemeinschaftsrechtliche Vorgaben. Die EU kann jedoch nur Richtlinien vorgeben, die in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Sie hat keine vertraglich festgelegte Gesetzgebungskompetenz.177 Weit größeren Einfluss hat hier der EuGH, stellt dieser einen Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht fest, so muss das nationale Recht entsprechend geändert werden, da das europäische Recht vorrangig anzuwenden ist.178 Die Vorgaben des EG-Vertrages – wie die Grundfreiheiten – müssen beachtet und dürfen nicht ausgeschlossen werden.179 In der Richtlinie 88/361/EWG zur Kapitalver-
172
Hierzu Halaczinsky, ErbStB 2007, S. 134.
173
H. M. statt vieler Pahlke, NWB 2007, S. 1584.
174
Gleichlautende Ländererlasse vom 19.03.2007, BStBl I, S. 228. Zur Rechtmäßigkeit dieser Erlasse Wachter, DB 2007, S. 1375.
175
Weitergehend zu dieser Thematik Wälzholz, BBEV 2007b, S. 153 f. und Halaczinsky, ErbStB 2007, S. 134.
176
Zur unterschiedlichen Harmonisierungskompetenz im Bereich der direkten und indirekten Steuern und speziell zu Harmonisierungsmöglichkeiten im Bereich der Erbschaftsteuer Nekola, Einfluss, 2000, S. 26 ff.
177
Hierzu Kaass, Grundfreiheiten, 2000, S. 29.
178
Zum Einfluss des EuGH auf die Besteuerung Thiel, DB 2004, S. 2603.
179
Vgl. hierzu Grundsatzurteil zum niederländischen Erbschaftsteuerrecht in der Rechtssache Barbier, EuGH-Urteil vom 11.12.2003, Rs. C-364/01, EuGHE 2003, S. 15032. Eine Würdigung aus Sicht
45
kehrsfreiheit180 werden Erbschaften und Schenkungen sowie die Erbschaft- und Schenkungsteuer ausdrücklich unter die Kapitalverkehrsfreiheit subsumiert,181 zudem hat der EuGH die Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit auf Erbschaftsteuerfälle in der Rs. Barbier bejaht. Dies zwingt aber nicht zur Harmonisierung der Erbschaftsbesteuerung, denn auch in einem – bereits oben angesprochenen – Wettbewerb verschiedener Steuersysteme ist die Sicherung der Grundfreiheiten möglich, da sie lediglich einen Rahmen vorgeben, innerhalb dem die verschiedenen Staaten ihre Steuersysteme frei gestalten können.182 Für die Frage der europarechtskonformen Erbschaftsbesteuerung sind vor allem das allgemeine Diskriminierungsverbot aus Gründen der Staatsangehörigkeit (Art. 12 EGV), die allgemeine Freizügigkeit (Art. 18 EGV)183, die Niederlassungsfreiheit (Art. 43 bis 48 EGV), die Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 bis 55 EGV) sowie die Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit (Art. 56 bis 60 EGV)184 von Bedeutung.185 Wichtig
des österreichischen Steuerrechts nehmen Burgstaller/Haslinger, SWI 2004, S. 108 ff. vor. Die h. L. geht seit langem davon aus, dass die Grundfreiheiten auch bei Erbschaftsteuersachverhalten anzuwenden sind. Hierzu Fraberger, SWI 1998, S. 302 f., Kaass, Grundfreiheiten, 2000, S. 41 und Kessler/Spengel, DB 2007, S. 21 ff., die u. a. potenziell EG-rechtswidrige Normen des Erbschaftsteuerrechts auflisten, sowie Lang, Aspekte, 1999, S. 256 und Müller-Etienne, Europarechtswidrigkeit, 2003, S. 127 ff., der auch ausführlich die Frage der einschlägigen Grundfreiheit untersucht. Hierzu auch Dautzenberg/Brüggemann, BB 1997, S. 123 ff. sowie Hohenwarter/Plansky SWI 2005, S. 417 m. w. N., die die Bedeutung des EG-Vertrages für die Erbschaftsteuer untersuchen. 180
Richtlinie 88/361/EWG des Rates vom 24.6.1988 zur Durchführung von Art. 67 des EWG-Vertrags, EG-Amtsblatt Nr. L 178 vom 8.7.1988, S. 5 ff. Sie trat zum 1.7.1990 in Kraft.
181
Lange Zeit stand dem das Urteil des FG Düsseldorf vom 03.07.1996, 4 K 5910/91, EFG 1996, S. 1166 ff. entgegen, nach dem die Erbschaftsteuer „keine durch den EWG-Vertrag geregelte Rechtsmaterie“ darstelle. Somit stellten „die gesetzliche oder testamentarische Erbeinsetzung keine wirtschaftliche Betätigung im Sinne dieser Vorschriften“ (gemeint ist hier die Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit) dar, sondern „einen davon unabhängigen, von der ErbSt erfassten Erwerb“. Hierzu auch Barth, StuW 1998, S. 381; Fraberger, SWI 1998; S. 302, Jochum, ZErb 2004, S. 254 und Müller-Etienne, Europarechtswidrigkeit, 2003, S. 127 ff. Dautzenberg/Brüggemann, RIW 1997, S. 882 verweisen aber ausdrücklich darauf, dass das Urteil des FG Düsseldorf richtig war, da die Kapitalverkehrsfreiheit „im Unterschied zu den übrigen gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten erst im Jahre 1990 unmittelbar geltendes Recht“ geworden ist. Problematisch an diesem Urteil ist allerdings die Begründung, da hier u. a. vertreten wird, die Erbschaftsteuer könne generell nicht am EG-Vertrag gemessen werden.
182
So Herzig, Besteuerung, 1996, S. 135 ff. Er diskutiert die Bedeutung eines Wettbewerbs der Systeme versus Harmonisierungsbestrebungen.
183
Zur Bedeutung der allgemeinen Freizügigkeit im Rahmen der Erbschaftsbesteuerung vgl. EuGHUrteil vom 11.12.2003, Rs. C-364/01 Barbier, EuGHE 2003, S. 15032, Rz. 75.
184
Dautzenberg, EWS 1998, S. 87 stellt zutreffend fest, dass die Kapitalverkehrsfreiheit im Mittelpunkt der Diskussion steht, da es sich bei Erbschaften nahe zu immer um Vermögenstransfers handelt.
46
hierbei ist aber, dass ein erbschaftsteuerlicher Vorgang nur dann den Schutz der Grundfreiheiten genießt, wenn er auch unter deren Anwendungsbereich fällt; d. h. beispielsweise den Personen-, Dienstleistungs- oder Kapitalverkehr tangiert.186 Greift die Besteuerung konfiskatorisch zu, so liegt neben der Verletzung der Grundfreiheiten eine Verletzung des in der EMRK niedergelegten Eigentumsrechts nahe.187 U. U. kann ein „Eingriff“ in die Grundrechte allerdings rechtmäßig sein, nämlich dann, wenn dies aus zwingenden Gründen des Allgemeininteresses geboten ist.188 Dies können in steuerlicher Hinsicht die Wahrung der Kohärenz des Steuersystems189, die Steuerkontrolle sowie die Gleichmäßigkeit der Besteuerung sein.190 3.2.1.2.3.3. Deutsche Erbschaftsbesteuerung im Licht der europäischen Grundfreiheiten Die Überprüfung der Normen des deutschen Erbschaftsteuergesetzes anhand der angesprochenen Grundfreiheiten zeigt, dass diese teilweise an europarechtliche Grenzen stoßen.191 Problematisch erscheint z. B. die Differenzierung nach der Staatsangehörigkeit bestimmter Personen in § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. b ErbStG, denn nur
Diese gilt seit 1994 auch gegenüber Drittländern. Zur historischen Entwicklung der Kapitalverkehrsfreiheit Dautzenberg, StuB 2000, S. 721 f. 185
Eingehend zur Bedeutung der Grundfreiheiten als Prüfungsmaßstab für das deutsche Erbschaftsteuerrecht statt vieler Nekola, Einfluss, 2000, S. 52 ff. m. w. N.
186
Ausführlich zu den Grundrechten und zur Rechtsprechung des EuGH Tumpel, SWI 2000, S. 28 ff. So auch Dautzenberg, EWS 1998, S. 87.
187
Zur Bedeutung des EMRK für die Erbschaftsteuer und zur Frage der Einhaltung dieser Konvention Müller-Etienne, Europarechtswidrigkeit, 2003, S. 61 und S. 235 ff.
188
Zur Rechtfertigungsprüfung des EuGH ausführlich Lang, Wende, 2006, S. 373 ff., der in seinem Beitrag des Weiteren auf die Vergleichbarkeitsprüfung und die Verhältnismäßigkeitsprüfung eingeht. Bei Tumpel, SWI 2000, S. 30 f. werden einzelne Urteile aufgeführt, in denen ein zwingendes Allgemeininteresse festgestellt wurde.
189
Ausführlich zur Bedeutung des Prinzips der steuerlichen Kohärenz als Rechtfertigungsaspekt für Eingriffe in die Grundfreiheiten des EG-Vertrages Sedemund, IStR 2001, S. 190 ff.; Cordewener, Rechtsprechung, 2002, S. 958 ff. und Stahlschmidt, FR 2006, S. 249 ff.
190
Zum Vorgehen bei der Überprüfung der erbschaftsteuerlichen Regelungen Lang, Aspekte, 1999, S. 263 ff.
191
Kessler/Spengel, DB 2007, S. 21 ff. führen allein aus dem Bereich der Erbschaftsteuer vierzehn Regelungen auf, die ihrer Meinung nach potenziell EG-rechtswidrige Normen darstellen. Auch bei Eicker, DSWR 2005, S. 236 ff. und Schnitger, FR 2004, S. 198 finden sich ähnliche Übersichten. Zur Europarechtstauglichkeit des deutschen Erbschaftsteuergesetzes siehe auch Kaass, Grundfreiheiten, 2000, S. 44 ff. Tumpel, SWI 2000, S. 31 ff. und Fraberger, SWI 1998, S. 303 ff. analysieren solche Fälle von Diskriminierung im österreichischen Erbschaftsteuerrecht.
47
deutsche Staatsangehörige unterliegen der erweitert unbeschränkten Steuerpflicht. Die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht folgt – ausnahmsweise – dem Nationalitätsprinzip. Deutsche Staatsangehörige unterliegen einer höheren Steuerlast als Ausländer, weshalb von einem Verstoß gegen die europarechtlich garantierte Freizügigkeit gem. Art. 18 EGV auszugehen ist, da der Wegzug durch eine solche Regelung beschränkt wird.192 Allerdings wurde vom EuGH entschieden, dass eine erweitert unbeschränkte Steuerpflicht keinen Eingriff in den Schutzbereich der Kapitalverkehrsfreiheit darstellt.193 Offen ist nun, ob die Regelung des § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. b ErbStG europarechtskonform ausgestaltet ist, oder mit Änderungen z. B. aufgrund eines Vertragsverletzungsverfahrens gerechnet werden muss. Die Beschränkung des Abzugs von Verbindlichkeiten bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht gem. § 10 Abs. 6 S. 2 ErbStG wirft ebenfalls europarechtliche Bedenken auf.194 Durch die Bewertungsunterschiede195, die sich in Abhängigkeit von der Belegenheit des Grundbesitzes bzw. Betriebsvermögens im In- oder Ausland (§ 12 Abs. 3, 5 und 6 ErbStG) ergeben, wird ausländisches Vermögen stärker belastet. Dies behindert Investitionen im Ausland, da diese aus steuerlicher Sicht im Vergleich zu solchen im Inland nachteilig sind; somit ist von einem Verstoß gegen das Recht auf
192
Weitere Einzelheiten bei Kaass, Grundfreiheiten, 2000, S. 127 ff. und Tipke/Lang, Steuerrecht, 2005, § 13 Rz. 140 sowie Schaumburg RIW 2001, S. 165, Dautzenberg, EWS 1998, S. 88 f. und Nekola, Einfluss, 2000, S. 184 ff. Hierzu auch EuGH-Urteil vom 11.12.2003, Rs. C-364/01 Barbier, EuGHE 2003, S. 15032, Rz. 75.
193
Mit Urteil vom 23.02.2006, Rs. C-513/03, IStR 2006, S. 309 ff. hat der EuGH die Vorlagefragen in der Rechtssache van Hilten-van der Heijden bezüglich der Vereinbarkeit der niederländischen Regelung zur erweitert unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht mit Art. 56 EGV (ehemals Art. 73b EGV) entschieden. „Folglich kann eine nationale Regelung, deren Wirkung darin bestünde, einen Staatsangehörigen von der Verlegung seines Wohnsitzes in einen anderen Staat abzuhalten und somit sein Freizügigkeitsrecht zu beeinträchtigen, nicht schon aus diesem Grund eine Beschränkung des Kapitalverkehrs im Sinne von Artikel 73b EG-Vertrag sein.“ EuGH-Urteil vom 23.02.2006 Rs. C-513/03 van Hilten-van der Heijden, IStR 2006, S. 309 ff., Rn. 50. Eine Analyse dieses Urteils findet sich bei Bezzina/Favi/Juarez/Pizzoni/Russo, Intertax 2006, S. 225 f. Eine kritische Würdigung dieses Schlussantrages findet sich bei Wachter, FR 2005, S. 1073 ff. und Hohenwarter/Plansky, SWI 2005, S. 419 ff. Aus diesem Urteil kann nicht die Europarechtskonformität der deutschen erweitert unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht (§ 2 Abs. 1 Nr. 1b ErbStG) abgeleitet werden.
194
Ausführlich hierzu Müller-Etienne, Europarechtswidrigkeit, 2003, S. 173 ff. und Nekola, Einfluss, 2000, S. 208 ff.
195
Vgl. hierzu Fn. 154.
48
Freizügigkeit gem. Art. 18 EGV sowie die Kapitalverkehrsfreiheit gem. Art. 56 EGV auszugehen.196 Genauso stößt die Begünstigung von inländischem Betriebsvermögen, Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie von Anteilen an Kapitalgesellschaften in Deutschland (§ 13a ErbStG) an europarechtliche Grenzen. Denn hierdurch werden betriebliche Investitionen im Ausland, z. B. in eine ausländische Niederlassung gegenüber inländischen benachteiligt. Gemäß der Rechtsprechung des EuGH197 stellt diese Ungleichbehandlung eine Beschränkung der Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit dar.198 Im Zuge eines Revisionsverfahrens hat der BFH dem EuGH die Frage der Vereinbarkeit einer höheren Besteuerung des Erwerbs ausländischen land- und forstwirtschaftlichen Vermögens199 mit der Kapitalverkehrsfreiheit zur Vorabentscheidung gem. Art. 234 Abs. 3 EGV vorgelegt.200 Mit Urteil vom 17.01.2008201 hat dieser nun festgestellt, dass der Ansatz von inländischem land- und forstwirtschaftlichen Vermögen mit nur ca. 10 % des gemeinen Werts im Vergleich zu 100 % 196
Vgl. Kessler/Spengel, DB 2007, S. 22. Eine weitergehende Analyse findet sich bei Dautzenberg, EWS 1998, S. 88 ff. und Schaumburg, RIW 2001, S. 164. Dennoch hat der BFH mit Beschluss vom 10.03.2005, II B 120/04, BStBl II, S. 370 entschieden, dass der Ansatz von ausländischen (im Bereich der EG gelegenen) Grundstücken mit dem gemeinen Wert für Zwecke der Erbschaftsteuer für Erwerbsvorgänge bis 1995 nicht europarechtswidrig ist. Dies lässt sich dadurch begründen, dass das BVerfG seinem Beschluss vom 22.06.1995, 2 BvR 552/91, BStBl II S. 671 bezüglich der Wertverzerrungen und Belastungsungleichheiten, die sich aus der Bewertung des (inländischen) Grundbesitzes mit dem Einheitswert und dem Ansatz anderen Vermögens mit gegenwartsnahen Werten ergeben, eine Fortgeltungsanordnung bis zum 31.12.1995 beigefügt hat.
197
Vgl. EuGH, 30.11.1995, Rs. C-55/94 Gebhard, EWS 1996, S. 26, Tz. 37.
198
Dautzenberg, EWS 1998, S. 90 f. analysiert die Europarechtskonformität des § 13a ErbStG eingehend und kommt zu dem Schluss, es liege eine Diskriminierung ausländischen Betriebsvermögens vor. Kessler/Spengel, DB 2007, S. 22 führen § 13 a Abs. 1, 2 i. V. m. Abs. 4 ErbStG in ihrer Checkliste potenziell EG-rechtswidriger Normen auf. Hierzu auch Saß, DB 2000, S. 1253, Ritter, IStR 2001, S. 436 und Schnitger, FR 2004, S. 190 f. Grundlegend zur Bevorzugung von inländischem Betriebsvermögen Dautzenberg/Brüggemann, BB 1997, S. 129 f. A. A. BFH vom 05.05.2004, II R 33/02, DStRE 2004, S. 1030 sowie FG Rheinland-Pfalz vom 16.06.2005, 4 K 1951/04, EFG 2005, S. 1446. Im letztgenannten Fall wurde geurteilt, dass eine Beschränkung des BetriebsvermögensFreibetrags und des Wertabschlags in § 13a Abs. 4 ErbStG auf inländische Betriebsvermögen bzw. das inländische land- und forstwirtschaftliche Vermögen weder im Hinblick auf die Kapitalverkehrsfreiheit noch im Hinblick auf die Niederlassungsfreiheit gemeinschaftsrechtlich zu beanstanden sei.
199
Veranlasst wird diese höhere Besteuerung zum einen durch die Bewertung mit dem gemeinen Wert, während für inländisches Vermögen Bewertungsregeln gelten, die nur zu einem Ansatz i. H. v. 10 % des gemeinen Werts führen; zum anderen durch die Nichtgewährung eines Freibetrages und eines Bewertungsabschlags beim Erwerb von ausländischem Vermögen.
200
BFH-Beschluss vom 11.04.2006, II R 35/05, BStBl II, S. 627.
201
EuGH-Urteil vom 17.01.2008, Rs. C-256/06 Jäger, DStRE 2008, S. 174 ff.
49
bei ausländischem Vermögen einen Verstoß gegen die Kapitalverkehrsfreiheit darstellt. Gleiches gilt hinsichtlich des Freibetrags und Bewertungsabschlags gem. § 13a ErbStG, die nur für inländisches Vermögen gewährt werden. Der EuGH legt in diesem Urteil überdies dar, dass grundsätzlich eine Beschränkung der Kapitalverkehrsfreiheit anzunehmen ist, „wenn die Gewährung von Steuervergünstigungen auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer davon abhängig gemacht wird, dass der von Todes wegen erworbene Vermögensgegenstand im Inland belegen ist“.202 Eine Rechtfertigung einer solchen Beschränkung wird sich wie im Urteil bereits angedeutet regelmäßig kaum finden lassen. Mit Auswirkungen auf das deutsche Recht muss gerechnet werden, das planerische Risiko ist als sehr hoch einzuschätzen. Zudem werden unbeschränkt Steuerpflichtigen wesentlich höhere persönliche Freibeträge gem. § 16 ErbStG gewährt als beschränkt Steuerpflichtigen.203 Der Versorgungsfreibetrag gem. § 17 ErbStG steht nur unbeschränkt Steuerpflichtigen zu. Im Bereich der Einkommensteuer hat der EuGH bereits im Schumacker-Urteil204 entschieden, dass die Situation des Gebietsansässigen in der Regel eine andere ist als die des Gebietsfremden, da der Schwerpunkt seiner Einkünfte in der Regel im Wohnsitzstaat liegt. Daraus hat der Gerichtshof den Schluss gezogen, dass es regelmäßig keine Diskriminierung darstellt, wenn ein Mitgliedstaat Gebietsfremden bestimmte Steuervergünstigungen versagt, die er Gebietsansässigen gewährt, da sich diese beiden Gruppen von Steuerpflichtigen nicht in einer vergleichbaren Lage befinden. Es ist aber dann von einem Verstoß gegen das europarechtliche Diskriminierungsverbot auszugehen, wenn die Situation bei beschränkter Steuerpflicht im Wesentlichen der Situation bei unbeschränkter Steuerpflicht entspricht. Dies ist nach h.
202
EuGH-Urteil vom 17.01.2008, Rs. C-256/06 Jäger, DStRE 2008, S. 174 ff., Rn. 35.
203
Das FG München hat mit Urteil vom 05.11.2003, 4 K 4790/01, DStRE 2004, S. 339 entschieden, dass die unterschiedliche Höhe des Freibetrags bei unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht nicht gegen die Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit verstößt. Eine Analyse des Urteils findet sich bei Wachter, IStR 2004, S. 362 ff. Zu dieser Thematik auch Schaumburg, RIW 2001 S. 166 m. w. N., der dann einen Verstoß gegen das europarechtliche Diskriminierungsverbot sieht, wenn die Situation bei beschränkter Steuerpflicht im Wesentlichen der Situation bei unbeschränkter Steuerpflicht entspricht. Somit müssten im Falle das gesamte oder nahezu gesamte Vermögen aus Inlandsvermögen besteht, auch bei beschränkter Steuerpflicht die Freibeträge der §§ 16 und 17 ErbStG gewährt werden.
204
EuGH, 14.02.1995, Rs. C-279/93 Schumacker, EuGHE I 1995, S. 225.
50
M. auch auf die Erbschaftsteuer zu übertragen.205 Somit müssten, falls das gesamte oder nahezu gesamte Vermögen aus Inlandsvermögen besteht, auch bei beschränkter Steuerpflicht die Freibeträge der §§ 16 und 17 ErbStG gewährt werden.206 Die Regelung des § 21 Abs. 1 ErbStG begünstigt ebenso nur unbeschränkt Steuerpflichtige, da die Steueranrechnung einer im Ausland entrichteten Steuer im Gegensatz zu unbeschränkt Steuerpflichtigen bei beschränkt Steuerpflichtigen nicht zulässig ist und es somit zu Mehrfachbelastungen kommen kann.207 Hinzu kommt, dass die Anrechnung auf einen Höchstbetrag begrenzt wird, was u. U. effektiv zu einer anteiligen Kürzung der persönlichen Freibeträge führt, da die Freibeträge mit in die Berechnung der deutschen Erbschaftsteuer eingehen, die wiederum notwendig ist für die Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrages.208 Schon anhand dieser Beispiele wird jeweils deutlich, dass mit Verfahren am EuGH auch in Erbschaftsteuersachen in zunehmendem Maße gerechnet werden muss, da die europäischen Grundfreiheiten bei grenzüberschreitenden Aktivitäten eine zentrale Stellung einnehmen und sich mitunter als schlagkräftige Argumente erweisen, wenn es um die Einschränkung bzw. sogar Vermeidung der grenzüberschreitenden direkten Besteuerung geht. Dies liegt auch daran, dass ihre Schutzfunktion weit
205
Vgl. Busch, IStR 2002, S. 450 ff. Ebenso Dautzenberg, EWS 1998, S. 91 f. und Dautzenberg/Brüggemann, BB 1997, S. 129. Mit Urteil vom 05.07.2005, Rs. C-376/03 D., EuGHE 2005, S. 5821 hat der EuGH seine im Rahmen der Schumacker-Entscheidung entwickelten Grundsätze auf die Vermögensteuer übertragen. Ausführlich zu dieser Entscheidung Wachter, ErbStB 2005, S. 358 ff.
206
Zu dieser Thematik auch Schaumburg, RIW 2001 S. 166 m. w. N.
207
Statt vieler Wachter, DStR 2004, S. 542 und Nekola, Einfluss, 2000, S. 222 ff. Indes kann es bei Vorliegen einer erweitert unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht auch zu Nachteilen kommen und zwar durch die Nichtanrechnung ausländischer Erbschaftsteuer. Das FG München stellt jedoch mit Urteil vom 15.06.2005, 4 V 4779/04, EFG 2005, S. 1551 fest, dass die hieraus resultierende Doppelbesteuerung keinen Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht darstellt. Zu prüfen ist lediglich, ob eine Berücksichtigung der ausländischen Erbschaftsteuer als Nachlassverbindlichkeit in Betracht kommt.
208
Ein beispielhafter Sachverhalt findet sich bei Kapp/Ebeling, ErbStG, 2007, § 21, Rz. 10. Hiergegen bestehen ebenfalls europarechtliche Bedenken, siehe Schnitger, FR 2004, S. 194 f. sowie Kessler/Spengel, DB 2007, S. 23. A. A. FG Rheinland-Pfalz vom 16.06.2005, 4 K 1951/04, EFG 2005, S. 1446 das weder aus verfassungsrechtlichen noch aus gemeinschaftsrechtlichen Gründen eine Anrechnung der ausländischen Erbschaftsteuer in vollem Umfang für geboten und folglich die Begrenzung auf den Höchstbetrag für zulässig hält. Dies führe selbst dann, wenn dieser Anrechnungshöchstbetrag bewirkt, dass der persönliche Freibetrag nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG effektiv gekürzt wird, nicht zu einer gemeinschaftswidrigen Doppelbesteuerung. Ebenso BFH vom 05.05.2004, II R 33/02, DStRE 2004, S. 1030.
51
größer ist als die von DBA oder deutschem Verfassungsrecht.209 Durch die generalklauselartigen Formulierungen im EG-Vertrag bieten sich zahllose Auslegungsspielräume.210 Die immer weiter reichende Kompetenz des EuGH im Bereich der direkten Steuern resultiert aus einem weit ausgelegten Diskriminierungsbegriff. Die europäische Rechtsprechung führt somit in den einzelnen Staaten zu einer immer höheren EG-rechtlichen Durchdringung der nationalen Steuersysteme.211 In der Konsequenz sind auch Änderungen der deutschen Erbschaftsbesteuerung zu erwarten.212 3.2.1.2.3.4. Verfassungs- und europarechtliche Analyse der §§ 2 und 4 AStG Durch die erweitert beschränkte Steuerpflicht gem. § 2 AStG soll die Einkünfteverlagerung ins Ausland erschwert werden. Diese Regelung knüpft an die Staatsangehörigkeit an und stellt deshalb eine Diskriminierung von deutschen Staatsangehörigen dar. Somit läuft sie dem im deutschen Ertragsteuerrecht tragenden Prinzip der Leistungsfähigkeit213 entgegen, da dieses im Bezug auf das Steuersubjekt an den Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt anknüpft und hinsichtlich des Steuerobjekts das Welteinkommen zu Grunde legt. Eine höhere Besteuerung von Inländern unter sonst gleichen Bedingungen ist mit dem Prinzip der Leistungsfähigkeit unvereinbar, denn allein die Staatsangehörigkeit macht keinerlei Aussagen zur Leistungsfähigkeit einer Person.214 Dennoch hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass § 2 AStG mit dem Verfassungsrecht – insb. Art. 3 GG – in Einklang stehe.215 Begründet wurde dies mit
209
Zur wachsenden Bedeutung der europäischen Grundfreiheiten Cordewener, DStR 2004, S. 6.
210
So legt der EuGH u. a. den Begriff „Diskriminierung“ wesentlich weiter aus als dieser z. B. im OECD-Musterabkommen geregelt ist.
211
Hiergegen ist allerdings einzuwenden, dass nicht schon allein national verschiedene Steuergesetze eine Grundfreiheitsbeschränkung begründen. Gleiches gilt auch für Steuern, die nicht in allen Mitgliedstaaten bestehen. Denn die bloße Existenz einer Steuer stellt noch keinen Verstoß gegen die europäischen Grundfreiheiten dar. Ausführlich hierzu Cordewener, Rechtsprechung, 2002, S. 298 ff. und 845 f.
212
Auch Wachter, FR 2005, S. 1069 rechnet mit einer entsprechenden Vorlage eines Falls zur deutschen Erbschaftsteuer beim EuGH.
213
Zur Bedeutung des Leistungsfähigkeitsprinzips im deutschen Steuerrecht statt vieler Tipke, Steuerrechtsordnung: Band 1, 2000, S. 479 ff.
214
So die h. M.; vgl. Zimmermann/Könemann, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 2 AStG Rz. 28 sowie Schaumburg, StuW 2000, S. 373.
215
BVerfG vom 14.05.1986, 2 BvL 2/83, BStBl II, S. 628 ff.
52
dem Hinweis darauf, dass man Ausländer nicht an der Rückkehr in ihre Heimat hindern dürfe. Unklar ist aber in einem solchen Fall, warum ein Ausländer auch dann nicht der erweitert beschränkten Steuerpflicht unterliegt, wenn er nicht in seine Heimat sondern in einen Drittstaat abwandert. Des Weiteren drängt sich die Frage auf, was diese Erklärung mit dem für das Ertragsteuerrecht grundlegenden Leistungsfähigkeitsprinzip zu tun hat, denn die Möglichkeit einer Rückkehr in die Heimat steht außerhalb des steuerlichen Wertungsbereichs. Die Begründung dieses Urteils vermag offensichtlich nicht zu überzeugen.216 Die erweitert beschränkte Steuerpflicht verstößt gegen den Gleichheitssatz (Art. 3 GG), da ausschließlich deutsche Staatsbürger hiervon betroffen sind.217 Aus Sicht des Europarechts stellt sich die Situation ähnlich dar, denn Art. 12 EGV verbietet jegliche Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit.218 Zu beachten ist jedoch, dass die steuerliche Benachteiligung von Inländern im Verhältnis zu Ausländern erst dann gegen die europäischen Grundfreiheiten – im Besonderen gegen die Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit – verstößt, wenn es sich um grenzüberschreitende Sachverhalte handelt und der Inländer sich in einer „mit Unionsbürgern anderer Staatsangehörigkeit vergleichbaren Situation befindet“.219 Da dies regelmäßig der Fall ist, verstoßen die §§ 2-4 AStG letztlich gegen die Grundfreiheiten.220 Eine Abschaffung dieser Vorschriften würde das Steuerrecht vereinfachen und zu keinen nennenswerten Steuerausfällen führen, da die auf Grundlage dieser Normen erhobenen Steuern bislang die Verwaltungskosten kaum abdecken.221
216
Zu den Gründen auch Schaumburg, StuW 2000, S. 373.
217
So die h. M., statt vieler Zimmermann/Könemann, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 2 AStG Rz. 28 f. Zu den bestehenden verfassungsrechtlichen Bedenken gegen § 2 Abs. 2 AStG Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 2 Anm. 84.
218
Ausführlich zu den europarechtlichen Aspekten des § 2 AStG Dautzenberg, IStR 1997, S. 39 ff.
219
Zu dieser Auffassung gelangte der EuGH erst im Urteil vom 27.06.1996, Rs. C-107/94 Asscher, EuGHE 1996, S. 3089. Die bisher herrschende Rechtsauffassung aus dem EuGH-Urteil vom 26.01.1993, Rs. C-112/91 Werner, EuGHE 1993, S. 429 wurde insoweit präzisiert.
220
Zu den verfassungs- und europarechtlichen Problemen der §§ 2 und 4 AStG auch Schön, Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 47.
221
Diese Auffassung vertritt Wassermeyer, IStR 2001, S. 114 mit dem zutreffenden Hinweis darauf, dass in den meisten Fällen die Anwendung der §§ 2-5 AStG ohnehin durch entsprechende Gestaltungen – wie z. B. die Wahl des richtigen „Ziellands“ – umgangen wurde.
53
3.2.2 Bedeutung der stillen Reserven bei Wegzug 3.2.2.1 Die deutsche Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG 3.2.2.1.1
Steuerrechtliche Ausgestaltung
3.2.2.1.1.1. Verhältnis zu anderen Vorschriften Bislang war im deutschen Steuerrecht kein allgemeiner ertragsteuerlicher Entstrickungstatbestand geregelt.222 Durch das SEStEG223 wurde das sog. Entstrickungsprinzip – eine Besteuerung des fiktiven Veräußerungsgewinns, wenn und soweit anderenfalls stille Reserven der deutschen Besteuerung verloren gingen – positivrechtlich in § 4 Abs. 1 S. 3 EStG aufgenommen.224 § 6 AStG konkretisiert dieses Prinzip auch beim Wegzug natürlicher Personen und zwar durch die Besteuerung der in Anteilen an in- und ausländischen Kapitalgesellschaften enthaltenen stillen Reserven.225 Die Besteuerung greift also unmittelbar vor dem Wegzug. DBARegelungen stehen § 6 AStG nicht entgegen. Somit liegt im Falle des § 6 AStG formell kein Verstoß gegen höherrangiges Recht vor, allerdings kann aber argumentiert werden, § 6 AStG greife in die Wirkungen des Doppelbesteuerungsrechts ein und gehe diesem vor, obwohl das Besteuerungsrecht für Veräußerungsgewinne – inklusive der im alten Wohnsitzstaat entstandenen stillen Reserven – eigentlich dem neuen Wohnsitzstaat zugewiesen werde. Aus diesem Grund wird teilweise in diesem Zusammenhang von einem treaty overriding gesprochen.226 Diese Ansicht ist aber zu
222
So die h. M., statt vieler Ronge, IStR 2003, S. 662 und Deininger, INF 2004, S. 461. Bestimmte Sachverhalte wurden durch Normen wie § 12 KStG, § 20 Abs. 3 UmwStG, § 21 Abs. 2 Nr. 2 UmwStG oder § 6 AStG erfasst. Thömmes, Gewinnrealisierung, 2003, S. 242 argumentiert mit dem EG-rechtlichen Gebot der Wahl des mildesten Mittels, was durch einen allgemeinen Entstrickungsgrundsatz schon konzeptionell nicht verwirklicht werden könne. Aus diesem Grund plädiert er – wenn schon eine Besteuerung der unter der Hoheit der einzelnen Staaten gebildeten stillen Reserven als erforderlich angesehen wird – für spezialgesetzliche Entstrickungstatbestände.
223
Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften vom 07.12.2006, BGBl I, S. 2782.
224
Das Entstrickungsprinzip ist auch in § 6 Abs. 5 S. 1, § 16 Abs. 3 S. 2, 17 Abs 4 und 5 EStG, §§ 11, 12 KStG, § 20 Abs. 3, § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 UmwStG geregelt.
225
Grotherr, IWB 2007, S. 2154 f. stellt zutreffend fest, dass sich somit der sachliche Anwendungsbereich des § 6 AStG im Vergleich zur Regelung vor dem SEStEG erheblich erweitert hat.
226
Hierzu Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 5.399, der allerdings zu Unrecht einen Treaty-Override annimmt. Ausführlich zur rechtlichen Zulässigkeit und den Voraussetzungen des Treaty Overriding Bron, IStR 2007, S. 432 ff. und Musil, RIW 2006, S. 288 ff., der aber im Falle des § 6 AStG von keinem Treaty Overriding ausgeht.
54
verwerfen, da § 6 AStG außerhalb des Regelungsbereichs der DBA liegt, da diese Norm als letzter Akt der unbeschränkten Steuerpflicht zu betrachten ist und somit vor der Anwendung eines Doppelbesteuerungsabkommens eingreift.227 3.2.2.1.1.2. Persönliche und sachliche Tatbestandsvoraussetzungen Voraussetzung des § 6 AStG ist, dass die wegziehende natürliche Person228 bereits zehn Jahre im Inland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig war und diese Steuerpflicht durch Aufgabe des Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthaltes endet. Somit handelt es sich hierbei um eine personenbezogene bzw. subjektbezogene Entstrickung, da im Gegensatz zur objektgebundenen Entstrickung nicht auf Zuordnungsänderungen bei einzelnen Wirtschaftsgütern abgestellt wird, sondern auf Änderungen bei der Person selbst.229 Die Staatsangehörigkeit ist hier im Gegensatz zu den §§ 2-5 AStG unerheblich, ebenso die Frage, ob der neue Wohnsitzstaat ein niedrig besteuernder Staat ist und somit u. U. eine erweitert beschränkte Steuerpflicht gem. § 2 AStG entsteht, oder ob ein DBA besteht.230 § 6 AStG enthält neben dem Wegzug weitere entstrickungsbegründende Tatbestände. Allen voran ist hier die Übertragung der Anteile durch Rechtsgeschäft unter Lebenden oder durch Erwerb von Todes wegen auf nicht unbeschränkt steuerpflichtige Personen zu nennen (§ 6 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 AStG).231 Durch die Ausdehnung der Anwendbarkeit des § 6 AStG auf Übertragungen von Todes wegen ergeben sich je-
227
So die h. M., statt vieler Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Becker, AStG, 2007, § 6 Anm. 17 und 23, Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 3 sowie Göttsche, Wohnsitzverlagerung, 1997, S. 62 f., Ostendorf/Lechner, DB 1996, S. 803, Geissler, Gewinnrealisierung, 1999, S. 259, Fn. 292 m. w. N. Auch die Verwaltung geht von dieser Auffassung aus BMFSchreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 6.1.5.1.
228
§ 6 AStG gilt nur für natürliche Personen, für Körperschaften und Sondervermögen ist § 12 KStG einschlägig.
229
Ausführlich hierzu Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 5.390 ff.
230
Das Bestehen eines DBA ist für die Anwendung des § 6 AStG unerheblich, obwohl bei Wegzug in einen Nicht-DBA-Staat die Steuerverstrickung der stillen Reserven zumindest in Anteilen an inländischen Kapitalgesellschaften weiterhin durch § 49 Abs. 1 Nr. 2e EStG sichergestellt wäre und es so weder zu einer Beschränkung noch zu einem Ausschluss des deutschen Besteuerungsrechts käme.
231
Im Vergleich zur Rechtslage vor Einführung des SEStEG hat der Gesetzgeber auch hier den Anwendungsbereich der Vermögenszuwachsbesteuerung erweitert. Nunmehr fallen auch Erbfälle unter diese Regelung. Zu beachten ist, dass auf die unbeschränkte Einkommen- nicht die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht der Erben abzustellen ist. So Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 6 Anm. 70.
55
doch neue Zweifelsfragen: Werden Anteile ausländischer Kapitalgesellschaften an im Ausland ansässige Personen übertragen, so werden diese, obwohl sie keinerlei Anknüpfungspunkt zum Inland haben, in Deutschland steuerpflichtig. Die Erben realisieren also den Tatbestand des § 6 AStG und nicht der Erblasser. Sind die Erben in einem DBA-Staat ansässig, so geht der neu normierte Besteuerungsanspruch i. d. R. aufgrund der abkommensrechtlichen Zuteilungsnormen verloren, da nur der Ansässigkeitsstaat der Erben den Gewinn aus der Veräußerung der Anteile besteuern darf.232 Die bisherige Möglichkeit, die Wegzugssteuer zu ermäßigen, soweit für die Übertragung Erbschaftsteuer zu entrichten ist (§ 6 Abs. 3 Nr. 1 2. HS AStG a. F.), wurde ersatzlos gestrichen, was zur Folge hat, dass nunmehr eine Doppelbelastung durch Wegzugssteuer und in- oder ausländischer Erbschaftsteuer nicht mehr vermieden werden kann. Zudem muss der deutsche Wohnsitz nicht völlig aufgegeben werden, bereits ein Doppelwohnsitz führt gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2 AStG zur Steuerentstrickung, wenn der Steuerpflichtige dadurch nach einem DBA als in diesem Staat ansässig gilt. Behandelt das DBA den Steuerpflichtigen so, als ob er allein im neuen Wohnsitzstaat ansässig wäre und beschränkt es somit das deutsche Besteuerungsrecht, wird eine Wegzugssteuer in Deutschland erhoben, obwohl er aber eigentlich – z. B. durch Beibehaltung eines inländischen Wohnsitzes – nach deutschem Recht zunächst weiterhin unbeschränkt steuerpflichtig wäre.233 Weitere Ergänzungstatbestände, die einem Wegzug gleichgestellt werden, da sie ansonsten zur Umgehung des § 6 AStG genutzt werden könnten, sind bspw. die Einlage in ein ausländisches Betriebsvermögen (§ 6 Abs. 1 Nr. 3 AStG).234 Es kommt beim Grundtatbestand und den Nebentatbeständen der Nr. 1 und 3 generell nicht darauf an, ob Deutschland bei einer späteren Veräußerung der Anteile noch ein (abkommensrechtliches) Besteuerungsrecht an diesen Gewinnen hat, allein durch dessen Gefährdung wird die Besteuerung ausge-
232
Zu diesen Zweifelsfragen Lausterer, BB 2006, S. 81 und Wassermeyer, DB 2006, S. 1390 und ders., in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 6 Anm. 69. Im Rahmen des Modells spielt diese Frage allerdings keine Rolle, da annahmegemäß der Tod erst nach Wegzug eintritt.
233
Hierzu Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 30.
234
Eine ausführliche Erläuterung der Entstrickungstatbestände findet sich bei Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 28 ff.
56
löst.235 Die Auffangklausel der Nr. 4 hingegen setzt eine tatsächliche Beschränkung oder einen Ausschluss des Besteuerungsrechts voraus.236 § 6 AStG gilt nur für Privatvermögen. Weitere Voraussetzung ist, dass es sich um in- oder ausländische Anteile i. S. d. § 17 EStG handeln muss.237 Es wird ein fiktiver Veräußerungstatbestand gebildet, der zur Anwendung des § 17 EStG führt. Auf Anteile an Personengesellschaften findet § 6 AStG keine Anwendung. 3.2.2.1.1.3. Rechtsfolgen Als Rechtsfolge bestimmt § 6 Abs. 1 S. 1 AStG, dass § 17 EStG auch ohne Veräußerung anzuwenden ist, sofern die in § 6 AStG geregelten Voraussetzungen vorliegen. Bei der Berechnung des Veräußerungserlöses tritt an die Stelle des Veräußerungspreises der gemeine Wert der Anteile (§ 9 BewG) im Zeitpunkt des Wegzugs (§ 6 Abs. 1 S. 3 AStG). Die Anschaffungskosten der Anteile sind abzuziehen. Bei vorangegangenen Zuzugsfällen (keine Fälle nur vorübergehender Abwesenheit) ist zu prüfen, ob der Wegziehende schon bei erstmaliger Begründung der unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland Inhaber der Anteile war. Ist dies der Fall, so müssen gem. § 17 Abs. 2 S. 3 EStG die nicht in Zeiten der unbeschränkten Steuerpflicht entstandenen stillen Reserven nur dann in Deutschland versteuert werden, wenn sie im Ausland keiner nach § 6 AStG vergleichbaren Vermögenszuwachssteuer unterlegen haben.238 Ansonsten unterliegen die im Ausland entstandenen stillen Reserven nicht § 6 AStG und es kommt der gemeine Wert im Zuzugszeitpunkt zum Ansatz. Bei nur vorübergehender Abwesenheit entfällt die Vermögenszuwachsbesteuerung gem. § 6 Abs. 3 AStG nachträglich, somit sind bei einer späteren Ver-
235
Vgl. Grotherr, IWB 2007, S. 2155 und 2157 sowie Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 34.
236
Zu möglichen entstrickungsbegründenden Auffangtatbeständen Grotherr, IWB 2007, S. 2157 f.
237
Der Steuerpflichtige muss in diesem Fall unmittelbar beteiligt sein. Die kontinuierliche Herabsetzung der Mindestbeteiligungshöhe gem. § 17 EStG wirkt sich auch auf § 6 AStG aus. Zu weiteren Problemen in diesem Zusammenhang Günkel/Lieber, IWB 2004, S. 2076. Zur Frage wann überhaupt Anteile i. S. d. § 17 EStG vorliegen Kratzsch, BB 2007, S. 1817 ff.
238
Zu Problemen hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Vermögenszuwachssteuer vgl. Rödder/Schumacher, DStR 2006, S. 1487.
57
äußerung die historischen Anschaffungskosten anzusetzen. § 17 Abs. 2 S. 3 EStG ist in diesen Fällen nicht anzuwenden.239 Auch entstandene Verluste sind als realisiert anzusehen, aber nicht mit anderen Einkünften ausgleichbar.240 Eine Tarifvergünstigung gem. § 34 EStG wird seit VZ 2001 nicht mehr gewährt, allerdings der Freibetrag gem. § 17 Abs. 3 EStG.241 Das Halbeinkünfteverfahren findet folgerichtig auch hier Anwendung, denn eine volle Besteuerung des Veräußerungsgewinns im Falle des § 6 AStG würde gegen den Gleichheitssatz gem. Art. 3 GG verstoßen, da die Veräußerungsgewinne im Sinne des § 17 EStG begünstigt werden.242 Zieht der Steuerpflichtige nur vorübergehend ins Ausland und wird er innerhalb von fünf Jahren wieder unbeschränkt steuerpflichtig, so entfällt gem. § 6 Abs. 3 AStG der Steueranspruch, es sei denn er veräußert die Anteile in der Zwischenzeit.243 Der Steueranspruch ist in diesen Fällen auflösend bedingt.244 Die Steuer ist dann auf Antrag ohne Ratenzahlungen i. d. R. bis zum Ende der 5 Jahresfrist zu stunden (§ 6 Abs. 4 S. 3 AStG).245 Wird bei Erwerb von Todes wegen (§ 6 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 AStG) der Rechtsnachfolger innerhalb von fünf Jahren seit Entstehung des Steueran-
239
Zur Begründung des Gesetzgebers vgl. BR-Drucks. 542/1/06 vom 11.09.2006, S. 11 sowie BTDrucks. 16/3369 vom 09.11.2006, S. 35.
240
Der BFH nimmt im Urteil vom 28.02.1990, I R 43/86, BStBl II S. 615 ff. zu Recht an, dass § 6 AStG nur eingreift, wenn ein Veräußerungsgewinn entsteht, so dass ein Ausgleich bzw. Abzug des Verlusts mit anderen Einkünften ausscheidet. So auch BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 6.1.3.3 und 6.1.4.2. Nach Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 40 ist aber ein Ausgleich i. R. d. § 6 AStG zuzulassen, wenn beim Wegzug § 6 AStG auf mehrere Anteile anzuwenden ist und teils Gewinne, teils Verluste entstanden sind (so auch FG Rheinland-Pfalz vom 06.02.1986, 3 K 80/85, EFG 1986, S. 272) und der Abzug nicht durch § 17 Abs. 2 Satz 4 EStG ausgeschlossen ist.
241
So auch Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 40.
242
BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 6.1.3.2 ff. Gleicher Ansicht Bader, INF 2002, S. 525; Ebling, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 17 EStG Rz. 38, Schaumburg, StuW 2000, S 375; ausführlich hierzu auch Schüppen/Sanna, BB 2001, S. 2406. Ronge, IStR 2003, S. 662 dagegen vertritt die Auffassung, dass das Halbeinkünfteverfahren nicht anzuwenden ist und folglich eine Veräußerung der Beteiligung günstiger wäre als ein Wegzug ins Ausland.
243
Ausführlich zur Rückverstrickung bei vorübergehender Abwesenheit Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 53 ff. sowie Grotherr, IWB 2007, S. 2160 ff.
244
Vgl. Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 53.
245
BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 6.5.2. Wurde die Steuer bereits bezahlt, so erfolgt bei Rückkehr eine Erstattung.
58
spruchs wieder unbeschränkt steuerpflichtig, so entfällt auch dann der Steueranspruch gem. § 6 Abs. 1 AStG (§ 6 Abs. 3 S. 3 AStG). Da § 6 Abs. 3 S. 3 AStG an den Tatbestand der Begründung der unbeschränkten Steuerpflicht im Inland anknüpft, d. h. also im Zeitpunkt des Erwerbs der Anteile keine unbeschränkte Steuerpflicht des Erwerbers besteht,246 bleibt offen, wie Anteile die durch Vererbung an einen unbeschränkt Steuerpflichtigen wieder unter die unbeschränkte Steuerpflicht fallen, zu behandeln sind. Auch hier ist davon auszugehen, dass der Steueranspruch erlischt, da das Besteuerungsrecht Deutschlands nicht beschränkt oder ausgeschlossen wird. Wurde der Steueranspruch gem. § 6 Abs. 5 AStG gestundet, so entfällt dieser ohne zeitliche Begrenzung bei der Wiederbegründung des Besteuerungsrechts Deutschlands hinsichtlich des Gewinns aus der Anteilsveräußerung (§ 6 Abs. 3 S. 4 AStG). 3.2.2.1.1.4. Stundungsmöglichkeit Durch das SEStEG wurde in § 6 AStG eine umfassende Stundungsregelung eingeführt. Neben die bislang mögliche Stundung gegen Sicherheitsleistung in Härtefällen tritt nun die Regelung des § 6 Abs. 5 AStG.247 Demnach kann die Wegzugssteuer bei EU-/EWR-Sachverhalten zinslos und ohne Sicherheitsleistung bis zur tatsächlichen Veräußerung gestundet werden. Zudem erfolgt die Stundung von Amts wegen, d. h. ein Antrag ist nicht erforderlich, und zeitlich unbegrenzt. Die Stundung der Wegzugssteuer ist an zahlreiche in § 6 Abs. 5 AStG aufgeführte Voraussetzungen geknüpft.248 Vor allem die Anknüpfung der Stundung an die Staatsangehörigkeit in einem EU-/EWR-Staat ist hervorzuheben, denn diese birgt europarechtliche Risiken.249 Neben die Erfüllung dieser „passiven“ Anforderungen tritt aber auch eine „aktive“: der Steuerpflichtige muss nämlich jährlich Melde- und
246
Hierzu Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 6 Anm. 163.
247
Einen instruktiven Überblick über die Stundung im Rahmen des § 6 AStG gibt Wilke, PIStB 2007, S. 111 ff.
248
Ausführlich zu den Voraussetzungen Grotherr, IWB 2007, S. 2164 ff. sowie Lausterer, BB 2006, S. 83.
249
Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 57 weist zutreffend darauf hin, dass der Ausschluss von Staatsangehörigen der Drittstaaten im Verhältnis zu praktisch allen DBAStaaten problematisch ist, da DBA i. d. R. gegen die Diskriminierung auf Grund der Staatsangehörigkeit schützen (Art. 24 Abs. 1 OECD-MA).
59
Mitteilungspflichten gem. § 6 Abs. 7 AStG erfüllen. Die Stundung kommt neben dem Grundtatbestand auch für die in § 6 Abs. 1 S. 2 Nr. 1-3 AStG geregelten Ersatztatbestände in Betracht, nicht aber für den Auffangtatbestand des § 6 Abs. 1 S. 2 Nr. 4 AStG. Die Stundung endet in den in § 6 Abs. 5 S. 4 AStG festgelegten Fällen, u. a. bei Veräußerung der Anteile, verdeckter Einlage der Anteile, Übertragung der Anteile auf eine nicht unbeschränkt steuerpflichtige Person, die in einem Nicht-EU-/Nicht-EWRStaat ansässig ist, sowie Entnahme zuvor (verdeckt) eingelegter Anteile oder Aufgabe des Wohnsitzes in einem EU-/EWR-Staat.250 Das Eintreten eines solchen Realisationstatbestands ist dem zuständigen Finanzamt nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck gem. § 6 Abs. 7 AStG mitzuteilen. Im Rahmen dieser Arbeit von besonderer Bedeutung ist die Einschränkung der Stundung auf wegziehende Steuerpflichtige, die Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU-/EWR sind und deren Zuzugsstaat ebenfalls ein EU-/EWRMitgliedstaat ist. Zudem muss der Wegziehende im Zuzugsstaat einer der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht vergleichbaren Steuerpflicht unterliegen. Liegt ein Fall des § 6 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 AStG vor, so muss der Rechtsnachfolger in einem EU-/EWR-Mitgliedstaat ansässig sein, auf dessen Staatsangehörigkeit kommt es allerdings im Gegensatz zum Grundtatbestand (S. 1) nicht an. Dass diese Voraussetzungen im Verhältnis zu Österreich gegeben sind, ist unstrittig der Fall. Geht man streng nach Gesetzeswortlaut vor, so fällt die Schweiz allerdings nicht unter die durch die Stundungsmöglichkeit begünstigten Zuzugsstaaten, da sie weder Mitglied der EU noch des EWR ist.251 Diese Auffassung teilt auch die deutsche Finanzverwaltung.252 Allerdings ist zu bedenken, dass die Schweiz im Rahmen der sog. Bilateralen I mit der EU und den EU-Mitgliedstaaten das Abkom-
250
Detailliert zu den Regelungen betreffend die Beendigung der Stundung, Grotherr, IWB 2007, S. 2166 ff.
251
Ettinger/Hergeth, PIStB 2007, S. 185 weisen darauf hin, dass es sich bei der Neuregelung des § 6 AStG nur um eine Teilreform handelt und die Wegzugsbesteuerung nicht insgesamt und einheitlich reformiert wurde.
252
So auch Hild, ZSteu 2006, S. 144.
60
men über die Freizügigkeit253 abgeschlossen hat. Dieses gewährleistet die volle Personenfreizügigkeit zwischen den beteiligten Staaten.254 Auch die Rechtsprechung des EuGH bis zum Zeitpunkt der Unterzeichnung kann durch Art. 16 Abs. 2 des Freizügigkeitsabkommens zur Auslegung herangezogen werden. Hierunter fallen jedoch nicht die entsprechenden Urteile des EuGH zur Wegzugsbesteuerung255. Dennoch könnte das Freizügigkeitsabkommen aufgrund der Behinderung der Niederlassungsfreiheit einer Anwendung des § 6 AStG insoweit entgegenstehen.256 Infolgedessen wird vertreten, dass bei einem Umzug in die Schweiz auch die Stundungsmöglichkeit des § 6 AStG gewährt werden müsste.257 Da aber im Gesetzgebungsverfahren wohl nicht beachtet wurde, dass auch im Verhältnis zur Schweiz EU-Rechtswidrigkeit der Sofortbesteuerung der stillen Reserven besteht, wurde deshalb keine entsprechende Regelung in § 6 AStG aufgenommen. Im Folgenden wird der Auffassung der Finanzverwaltung gefolgt und davon ausgegangen, dass die Wegzugsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz sofort fällig wird und keine Stundungsmöglichkeit besteht, obwohl einer Klage hiergegen beträchtliche Chancen eingeräumt werden.258 Am Rande sei zudem erwähnt, dass die schweizerische Besteuerung nach dem Aufwand wohl kaum der Voraussetzung des § 6 Abs. 5 S. 1 2. HS AStG genügen würde, die lautet: „…unterliegt er […] einer der deutschen unbeschränkten Einkommensteuerpflicht vergleichbaren Steuerpflicht…“.
253
Abkommen zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits über die Freizügigkeit vom 21.06.1999, in Kraft getreten am 01.06.2002.
254
Zur Niederlassungsfreiheit im Verhältnis zur Schweiz ausführlich Haslehner, SWI 2007, S. 226 ff. m. w. N. sowie Weigell, IStR 2006, S. 190 ff.
255
EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff. sowie EuGH-Urteil vom 07.09.2006, Rs. C-470/04 N, IStR 2006, S. 702 ff.
256
Vgl. Deininger/Picot, INF 2006, S. 180, Dreßler, Niedrigsteuerländer, 2007, S. 408, Schmidt/Peter/Fölmli, IStR 2004, S. 436, Haslehner, SWI 2007, S. 227 sowie Kessler/Eicker/Obser, IStR 2005, S. 658, die zutreffend darauf hinweisen, dass eine Anerkennung der neueren Rechtsprechung nur über ein im Freizügigkeitsabkommen geregelten Verfahren durch einen Gemischten Ausschuss möglich ist.
257
So Hild, ZSteu 2006, S. 144, Weigell, IStR 2006, S. 195 und Ettinger/Hergeth, PIStB 2007, S. 185. Schreiber/Jaun, ST 2004, S. 776 formulieren vorsichtiger, halten aber ein Verbot der sofortigen Wegzugsbesteuerung für möglich.
258
So Ettinger/Hergeth, PIStB 2007, S. 185. Zum Nachdenken über entsprechende Rechtsbehelfe regt auch Schönfeld, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007,§ 6 Anm. 27.7 an.
61
3.2.2.1.1.5. Folgen einer tatsächlichen Veräußerung nach dem Wegzug Erfolgt die tatsächliche Veräußerung des Anteils gem. § 17 EStG nach dem Wegzug ins Ausland, so ist der Realisationstatbestand des § 6 Abs. 5 S. 4 Nr. 1 AStG erfüllt. Die Stundung wird widerrufen und der Vermögenszuwachs besteuert. Im Gegensatz zu den anderen Realisationstatbeständen ist dieser der einzige, bei dem gem. § 6 Abs. 6 AStG eine Milderungsregel zur Anwendung kommt, soweit der tatsächlich erzielte Veräußerungserlös unter den beim Wegzug angesetzten gemeinen Wert gesunken ist.259 Jedoch wird die Wertminderung nur dann berücksichtigt, wenn sie vom Zuzugsstaat bei der Einkommensteuerfestsetzung nicht berücksichtigt wird. Diese Milderung ist überdies an gewisse weitere in § 6 Abs. 6 S. 2-4 AStG festgelegte Voraussetzungen gebunden. Allerdings wird die Berücksichtigung der Wertminderungen eingeschränkt, sie erfolgt höchstens bis zur Höhe des im Wegzugszeitpunkt festgestellten Vermögenszuwachses. Ein Vermögensverlust kann somit nicht entstehen. Zudem unterliegt die Berücksichtigung der Wertminderungen dem Halbabzugsverfahren (§ 3c Abs. 2 EStG), da die Wertzuwachsbesteuerung umgekehrt auch dem Halbeinkünfteverfahren unterliegt. Überdies besteht sowohl die Gefahr einer nationalen wie auch einer internationalen Doppelbesteuerung. Aus nationaler Sicht stellt sich die Situation wie folgt dar: Der erzielte Veräußerungsgewinn unterliegt grundsätzlich – neben § 6 AStG – auch der beschränkten Steuerpflicht (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 lit. e i. V. m. § 17 EStG). Bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht sind stets alle stillen Reserven zu berücksichtigen, also auch die, die bereits im Rahmen des Wegzugs steuerlich berücksichtigt wurden. Es würde folglich zu einer Doppelbesteuerung kommen, allerdings wird der Veräußerungserlös in einem solchen Fall dann gem. § 6 Abs. 1 S. 5 AStG um den bereits versteuerten Vermögenszuwachs gekürzt, es entsteht somit keine doppelte Steuerlast.260 Sofern aber für ausländische Anteile an Kapitalgesellschaften Wegzugssteuer gem. § 6 AStG bezahlt 259
Für die Realisationstatbestände der § 6 Abs. 5 S. 4 Nr. 2, 3 und 4 AStG ist keine Milderungsregel vorgesehen. Vgl. auch Grotherr, IWB 2007, S. 2169.
260
Zu möglichen Fallkonstellationen BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 6.1.4.1 ff. Keller, Wegzugsbesteuerung, 2006, S. 16 weist zutreffend darauf hin, dass es hierbei zu einer Über- oder Unterkompensation der entrichteten Steuerschuld kommen kann.
62
wurde, ist diese bei Veräußerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht im Ausland i. d. R. nicht zu berücksichtigen. Der volle Veräußerungsgewinn unterliegt der Besteuerung, eine Anrechnung der deutschen Wegzugssteuer scheidet regelmäßig aus.261 Betrachtet man nun mögliche internationale Doppelbesteuerungsfälle, muss unterschieden werden, ob ein DBA besteht oder nicht. Ohne DBA unterliegt der Veräußerungserlös der beschränkten Steuerpflicht (vgl. oben). Besteht ein DBA, so entfällt i. d. R. die Besteuerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht in Deutschland, wobei dann auch keine Kürzung gem. § 6 Abs. 1 S. 5 AStG zulässig ist.262 Nimmt nun der neue Wohnsitzstaat sein Besteuerungsrecht, das ihm in der Regel gemäß DBA zugewiesen wird, wahr, erfolgt sowohl im alten – durch die Erfassung der stillen Reserven beim Wegzug – als auch im neuen Wohnsitzstaat – durch die steuerliche Erfassung des Veräußerungsgewinns – eine Besteuerung.263 Diese Doppelbesteuerung kann nur vermieden werden, wenn entweder der neue Wohnsitzstaat an die Werte im Zeitpunkt des Zuzugs anknüpft – also die stillen Reserven, die während der Steuerpflicht im alten Wohnsitzstaat entstanden sind nicht berücksichtigt – oder dieser die bereits in Deutschland gem. § 6 AStG gezahlte Steuer auf seine eigene Steuer anrechnet.264 Sind beide Varianten ausgeschlossen, bleibt nur noch die Einleitung eines Verständigungsverfahrens (Art. 25 Abs. 1 OECD-MA). Wobei dieses wenig Erfolg versprechend ist, da die DBA-Vertragstaaten in der Regel nicht dazu bereit sind, auf das ihnen laut OECD-MA zugewiesene Besteuerungsrecht nur des-
261
Ein Rechenbeispiel zu diesem Problem findet sich bei Wilke, PIStB 2007, S. 110. Zu den Ausnahmen vgl. unten.
262
Gleicher Ansicht Lausterer, DStZ 2004, S. 300 Fn. 3 sowie Keller, Wegzugsbesteuerung, 2006, S. 18.
263
Eine Besteuerung im Sinne des § 6 AStG wird nicht automatisch ausgeschlossen, vgl. BMFSchreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 6.1.5.1. Zu den drohenden Doppel- und Mehrfachbelastungen auch Keller, Wegzugsbesteuerung, 2006, S. 123 ff. m. w. N.
264
BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 6.1.5.2. Eine Wertanknüpfung findet sich in den DBA mit Italien, Kanada, Neuseeland, Österreich, der Schweiz und den USA, eine Steueranrechnung in den DBA mit Dänemark und Schweden. Zu den verschiedenen Möglichkeiten der Wertanknüpfung bzw. Steueranrechnung Roser/Hamminger, Wohnsitzverlegung, 2003, S. 1139.
63
halb zu verzichten, weil eine innerstaatliche Regel des alten Wohnsitzstaates (§ 6 AStG) auch eine Besteuerung der stillen Reserven vorsieht.265 Angesichts dieser Unterscheidung zwischen DBA bzw. Nicht-DBA-Staaten ist festzustellen, dass die Leitsätze der Bundesregierung vom 17.12.1970 wohl an Gültigkeit verloren haben müssen, denn damals legte die Regierung Wert auf die Feststellung, es könne „keinen Unterschied machen, ob der Steuerpflichtige in ein (DBA-) Abkommensland oder in einen anderen Staat verzieht“266. Eine besondere Problematik ergibt sich bei Vorliegen eines DBA zusätzlich daraus, dass der deutsche Gesetzgeber die kritische Beteiligungsquote für das Vorliegen einer wesentlichen Beteiligung kontinuierlich gesenkt hat.267 Teilweise enthalten die Doppelbesteuerungsabkommen nämlich keine bestimmte Beteiligungsquote, teilweise beziehen diese sich jedoch auf die überholte Quote i. H. v. 25 %. Dies ist z. B. in Art. 13 Abs. 5 des DBA Schweiz oder auch in Art. 13 Abs. 6 des DBA USA der Fall. Somit werden dann Wegzugssteuern nur berücksichtigt, sofern die 25 % Quote gegeben ist. Für darunter liegende nach deutschem Recht wesentliche Beteiligungen ist keine DBA-rechtliche Berücksichtigung möglich, da die entsprechende Bedingung nicht erfüllt ist. In diesen Fällen ist mit einer Doppelbesteuerung zu rechnen.268 Insgesamt ist festzustellen, dass die Regelung des § 6 AStG entweder eine ohnehin später stattfindende deutsche Besteuerung der stillen Reserven vorweg nimmt269 oder aber eine deutsche Besteuerung, die ansonsten entfallen würde, sicherstellt.270
265
So auch Göttsche, Wohnsitzverlagerung, 1997, S. 64 f. Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 6 Anm. 23 schlagen in Anlehnung an Art. 13 Abs. 5 DBA-Schweiz eine Aufteilung des Wertzuwachses entsprechend der jeweiligen Ansässigkeit vor.
266
Zitiert aus Kaiser, BB 1991, S. 2052.
267
Von 25 % ausgehend wurde die Quote durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 vom 24.3.1999 auf 10 % gesenkt. Das Steuersenkungsgesetz vom 23.10.2000 reduzierte diese Quote nochmals, sie liegt nunmehr bei 1 %.
268
Ausführlich zu dieser Problematik Scherer, IStR 2000, S. 142 f.
269
So z. B. im Nicht-DBA-Fall.
270
So z. B. im DBA-Fall, soweit Deutschland als Quellenstaat die Freistellungsmethode anwendet.
64
3.2.2.1.2
Steuersystematische und verfassungsrechtliche Aspekte der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG
Trotz der Neuregelung des § 6 AStG bestehen weiterhin steuersystematische und verfassungsrechtliche Bedenken. Aus steuersystematischer Sicht stellt die Wegzugsbesteuerung einen Verstoß gegen das Realisationsprinzip dar, da keine tatsächliche Veräußerung vorliegt, sondern diese nur fingiert wird. Soweit keine Stundung möglich ist, findet also eine Besteuerung nicht realisierter Gewinne statt. Dies kann u. U. sogar dazu führen, dass die Anteile verkauft werden müssen, um die Steuer begleichen zu können. Hieran schließt sich die Frage der Rechtfertigung eines solchen steuerlichen Zugriffs an, da keine Zunahme an Leistungsfähigkeit erkennbar ist, da es sich um nicht realisierte Vermögenszuwächse handelt.271 Außerdem kann nicht davon ausgegangen werden, dass ein Wohnsitzwechsel per se eine Zunahme an Leistungsfähigkeit bedeutet; es besteht hier kein direkter Zusammenhang. Das Ziel des Gesetzgebers, die einmalige Besteuerung von nicht realisierten aber erwirtschafteten Vermögenszuwächsen in Kapitalgesellschaftsanteilen, die während der Ansässigkeit des Gesellschafters in Deutschland gebildet wurden, im Falle des Wegzugs sicherzustellen, ist durchaus legitim.272 Dies allerdings durch den geltenden § 6 AStG zu verwirklichen ist bedenklich, da diese Norm immer eingreift, d. h. völlig unabhängig davon, ob dem deutschen Fiskus durch den Wegzug überhaupt Besteuerungsrechte verloren gehen oder nicht. Paradox hieran ist, dass die Problematik des § 6 AStG eigentlich erst durch den Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen ausgelöst wird, denn ohne Doppelbesteuerungsabkommen müsste der deutsche Staat keine Steuerausfälle befürchten, da dann die Gewinne aus wesentlichen Beteiligungen generell der beschränkten Steuerpflicht (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 lit. e i. V. m. § 17 EStG) unterliegen würden.273 Verlegt ein Steuerpflichtiger seinen Wohnsitz nämlich in einen Staat, mit dem kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen wurde, so werden die Veräußerungsgewinne einer entsprechenden Betei-
271
Unterstellt wird, dass zur Messung der Leistungsfähigkeit das Einkommen i. S. d. Reinvermögenszugangstheorie zu Grunde gelegt wird.
272
Gleicher Ansicht Ritter, IStR 2001, S. 435 und Geissler, Gewinnrealisierung, 1999, S. 260 m. w. N.
273
Gleicher Ansicht auch Wassermeyer, RIW 1984, S. 462. Er fordert zu Recht eine Einigung zwischen den Staaten über die Aufteilung der Besteuerungsrechte.
65
ligung nach wie vor in Deutschland steuerlich erfasst (vgl. oben), somit ist eine Wegzugsbesteuerung im Sinne des § 6 AStG überflüssig. Denkbar wäre auch eine DBARegelung, die das Besteuerungsrecht an den bis zum Umzug entstandenen stillen Reserven dem deutschen Fiskus zuweist.274 Trotzdem findet § 6 AStG Anwendung. Dies stellt eine Verletzung des Realisationsprinzips und somit auch des Leistungsfähigkeitsprinzips dar. Zudem verstößt eine solche Besteuerung gegen das Übermaßverbot.275 Um eine Verletzung des Gleichheitssatzes (Art. 3 GG) zu vermeiden, da hier offensichtlich Ungleiches276 gleich behandelt wird, müsste die Wegzugsbesteuerung auf solche Sachverhalte begrenzt werden, in denen dem deutschen Fiskus das Besteuerungsrecht bspw. durch Doppelbesteuerungsabkommen genommen wird. 3.2.2.1.3
Europarechtliche Aspekte des § 6 AStG
3.2.2.1.3.1. Bedeutung des EuGH-Urteils vom 11.03.2004 Inwieweit Urteile des EuGH, die zunächst keine Berührungspunkte mit Deutschland aufweisen, Bedeutung für das zukünftige geltende deutsche Steuerrecht und somit auch Einfluss auf die steuerliche Planung des Wegzugswilligen haben können, wird am Urteil in der Rs. Hughes de Lasteyrie du Saillant277 aufgezeigt. In diesem Urteil hat der EuGH entschieden, dass die französische Wegzugsbesteuerung, die eine deutlich mildere Regelung darstellt als der deutsche § 6 AStG a. F.278, gegen die Niederlassungsfreiheit (Art. 43 EGV) verstößt.279 Ausle-
274
So auch Kaefer/Leenders/Toifl, EWS 1998, S. 231.
275
Ausführlich hierzu Schaumburg, Leistungsfähigkeitsprinzip, 1995, S. 142. Zu erwähnen ist aber, dass wie oben ausgeführt der Veräußerungserlös um den besteuerten Vermögenszuwachs gem. § 6 Abs. 1 S. 5 AStG gekürzt wird. Kaiser, BB 1991, S. 2054 dagegen meint, das Übermaßverbot sei für die Beurteilung der Wegzugsbesteuerung nicht von Bedeutung.
276
Ungleich sind die Sachverhalte deshalb, da einmal ein DBA besteht und einmal nicht.
277
EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff. Ausführlich zum Sachverhalt auch Maier-Frischmuth, StuB 2004, S. 732 ff. und Richter, IStR 2003, S. 157 ff. Anmerkungen zum Urteil u. a. bei Körner, IStR 2004, S. 424 ff., Lausterer, DStZ 2004, S. 301 ff. und Thömmes, IWB 2004, S. 754 ff.
278
Die deutsche Regelung ist wesentlich härter, da die deutsche Steuer nicht generell bei Nichtverkauf der Anteile nach 5 Jahren erlassen wird, sich ein tatsächlicher Veräußerungspreis nicht niederschlägt und die bei der Veräußerung anfallende ausländische Steuer nicht angerechnet wird.
66
gungsurteile des EuGH gem Art. 234 EGV entfalten nur für den konkreten Fall Wirkung, zu beachten ist allerdings, dass die Urteile, welche die Auslegung europäischen Rechts betreffen, Allgemeinwirkung (sog. „erga omnes“-Wirkung) für alle Mitgliedstaaten entfalten, die entsprechende gesetzliche Regelungen aufweisen.280 Der Tatbestand der französischen Wegzugsbesteuerung ist zwar dem des § 6 AStG a. F. sehr ähnlich, bei den Rechtsfolgen gibt es jedoch zahlreiche Unterschiede.281 Der EuGH stellt klar, dass die Grundfreiheiten nicht aufgrund der Vermutung eingeschränkt werden dürfen, der Steuerpflichtige beginge Steuerflucht.282 Ansonsten würde jedem, der aus der unbeschränkten Steuerpflicht ausscheidet, unabhängig von den Gründen, das Ziel der Steuerflucht unterstellt. Die Wohnsitzverlagerung allein ist also kein zulässiges Differenzierungskriterium. Anzumerken ist, dass es im Falle der französischen Regelung allerdings gerade um die Missbrauchsfälle geht, die nur kurzfristig den Wohnsitz ins Ausland verlagern, um bei der Veräußerung ihrer Beteiligung Steuern zu sparen und dann wieder ins Inland zurückkehren.283 Die Besteuerung solcher „U-turn-Sachverhalte“ versagt der
279
EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff., Rn. 45 f. Der EuGH hat die Höhe der Beteiligung nicht in das Urteil mit einbezogen. Nach Wassermeyer, GmbHR 2004, S. 613 ist in den Fällen, in denen der Anteilseigner keinen Einfluss auf die Entscheidungen der Kapitalgesellschaft nehmen kann, nur eine Verletzung der Kapitalverkehrsfreiheit und nicht der Niederlassungsfreiheit in Betracht zu ziehen. Da die Kapitalverkehrsfreiheit auch im Verhältnis zu Drittstaaten gilt, hätte dies weitreichende Konsequenzen. Zur weiteren Diskussion, inwieweit der Schutzbereich der Kapitalverkehrsfreiheit betroffen ist, Hahn, DStZ 2000, S. 18; Kessler, IStR 2004, S. 845; Lausterer, DStZ 2004, S. 303 f.; Schmidt/Peter/Fölmli, IStR 2004, S. 435 und Schnitger, BB 2004, S. 808. Anzumerken ist, dass dies innerhalb der EU letztlich keine Rolle spielt, da ohnehin Art. 18 EGV einschlägig ist. Bedeutung erlangt diese Frage nur beim Umzug in Drittstaaten. Zur Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zur Schweiz und den Konsequenzen für die Anwendung des § 6 AStG Schmidt/Peter/Fölmli, IStR 2004, S. 435 sowie was die Neuregelung des § 6 AStG anbelangt Kapitel 3.2.2.1.3.3. Meilicke, GmbHR 2004, S. 511, gibt zu bedenken, dass nicht nur § 6 AStG, sondern „die ganze Theorie der Gewinnrealisierung durch Steuerentstrickung bei Überführung von Wirtschaftsgütern ins Ausland gegen die Niederlassungsfreiheit“ verstößt.
280
Hierzu auch Thömmes, IWB 2004, S. 755.
281
Ein Vergleich der deutschen und der französischen Wegzugsbesteuerung findet sich bei Kleinheisterkamp, PIStB 2004, S. 82 ff. und Lausterer, DStZ 2004, S. 299 ff.
282
EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff., Rn. 50. Zum Begriff der Steuerflucht auch Fischer, FR 2004, S. 631.
283
EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff., Rn. 25, 27.
67
EuGH nicht, da nur die Steuerumgehung verhindert wird.284 Doch eine solche Gestaltung kann nicht allen, die ihren Wohnsitz verlagern, unterstellt werden. Im Falle der deutschen Wegzugsbesteuerung ist ohnehin weniger von einer Bestimmung zur Missbrauchsbekämpfung auszugehen, sondern vielmehr von fiskalischen Interessen.285 Die Tatsache, dass § 6 AStG generell auf die Besteuerung der stillen Reserven abzielt, spricht für eine Rechtfertigung nach dem Prinzip der Kohärenz, das unter bestimmten Bedingungen eine Beschränkung rechtfertigen kann. Das Kohärenzargument wurde im Falle der französischen Regelung aufgrund der fehlenden generellen Besteuerung der stillen Reserven verworfen286, denn die französische Norm sieht vor, dass bspw. ausländische Steuern auf die Wegzugsbesteuerung angerechnet werden, d. h. der französische Fiskus verzichtet auf Steueraufkommen. Somit geht der EuGH davon aus, dass diese Regelung nicht einen generellen Besteuerungstatbestand darstellt. Die Tatsache, dass die deutsche Wegzugsbesteuerung eine grundsätzliche Besteuerung vorsieht, bedeutet jedoch noch nicht, dass § 6 AStG europarechtskonform ist.287 Eine Wohnsitzverlagerung innerhalb Deutschlands führt nicht zur Besteuerung von stillen Reserven, während eine Verlagerung über die Grenze gem. § 6 AStG a. F. eine Besteuerung auslöste. Dies stellte eine Verletzung der Niederlassungsfreiheit dar, die aber nicht durch das Kohärenzprinzip gerechtfertigt war. Denn schon im Urteil X und Y288 hat der EuGH festgestellt, dass eine Rechtfertigung durch die Kohärenz nur dann möglich ist, wenn die Kohärenz nicht von der Ebene der Einzelperson 284
EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff., Rn. 54. Hierzu auch Fischer, FR 2004, S. 631.
285
So auch Schindler, IStR 2004, S. 305 sowie Hahn, SWI 2002, S. 475. Musil, RIW 2006, S. 292 f. diskutiert den Rechtfertigungsgrund der Missbrauchsverhütung eingehend und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser zwar vom EuGH generell anerkannt wird, jedoch an strenge Voraussetzungen anknüpft. Hier bestehen zwischen dem EuGH und den Finanzverwaltungen der einzelnen Staaten erhebliche Divergenzen, da letztgenannte allzu schnell missbräuchliche Gestaltungen unterstellen.
286
EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff., Rn. 61-67.
287
Nachweise hierfür finden sich bei Körner, IStR 2004, S. 426 ff. Ausführlich zur Bedeutung der „steuerrechtlichen Kohärenz“ in der Rechtsprechung des EuGH, Elicker, IStR 2005, S. 89 ff.
288
EuGH-Urteil vom 21.11.2002, Rs. C-436/00 X und Y, EuGHE I 2002, S. 10829. Anmerkungen zu diesem Urteil bei Lausterer, IStR 2003, S. 19 ff.
68
auf eine andere Ebene – nämlich die des Abkommensrechts – verlagert ist.289 Dies ist bei Wegzug aber der Fall, da Art. 13 Abs. 4 OECD-MA dem Ansässigkeitsstaat das Besteuerungsrecht an den Veräußerungsgewinnen zuweist und dieser bei Nichtansässigkeit folglich keinen steuerlichen Zugriff hat. Somit erfolgt die Aufteilung des Risikos eines Wegzugs eines Steuerpflichtigen also auf Gegenseitigkeitsbasis. Der direkte Rückschluss von diesem Urteil auf die deutsche Regelung wird v. a. dadurch eingeschränkt, dass das Urteil stark auf die französische Regelung fokussiert ist und keine allgemeinen Grundsätze zur Wegzugsbesteuerung vorgibt.290 Bereits mit Schreiben vom 03.04.2003291 hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gem. Art. 226 EGV292 gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet, da die Vereinbarkeit des § 6 AStG a. F. mit den gemeinschaftsrechtlichen Regeln der Art. 18, 39 und 43 EGV zweifelhaft war. Dieses Verfahren wurde allerdings aufgrund des anhängigen Verfahrens in der Rs. Lasteyrie du Saillant zurückgestellt. Am 30.03.2004 wurde dieses Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wieder fortgesetzt. Die EU-Kommission hat mit Schreiben vom 19.04.2004 die Bundesregierung förmlich dazu aufgefordert, seine Rechtsvorschriften über die Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG a. F. aufzuheben. Diese Aufforderung erging im Wege einer mit Gründen versehenen Stellungnahme im Rahmen des Vertragsverletzungsverfahrens.293 Zu einer Aufhebung des § 6 AStG ist es nun-
289
EuGH-Urteil vom 21.11.2002, Rs. C-436/00 X und Y, EuGHE I 2002, S. 10829, Rn. 52-59. Hierzu auch Kleinheisterkamp, PIStB 2004, S. 88 f. Grundsätzlich zur Kohärenz Cordewener, Rechtsprechung, 2002, S. 958 ff. und Stahlschmidt, FR 2006, S. 259 ff., der ausgehend von der Analyse der Rechtsprechung des EuGH dessen Bedingungen für das Vorliegen der steuerlichen Kohärenz herausarbeitet.
290
Dies beanstandet Wassermeyer, GmbHR 2003, S. 613 und Schön, IStR 2004, S. 296. Ebenso Schindler, IStR 2004, S. 304.
291
Schreiben vom 3.4.2003 – SG (203) D/ 220268.
292
Zur wachsenden Bedeutung der Vertragsverletzungsverfahren sowie deren Zweck und Verlauf vgl. Schonewille, ECTR 2006, S. 147 ff.
293
Pressemitteilung der EU-Kommission vom 19.4.2004, IP/04/493. Hierzu auch Haun/Reiser, GmbHR 2004, S. 843. Aigner/Tissot, SWI 2004, S. 296 beklagen im Zusammenhang mit diesem Urteil zutreffend, dass der EuGH mittelbar über das Argument der Sicherung der Grundfreiheiten des EGV immer häufiger und deutlicher in die Besteuerungshoheit und Besteuerungssystematik der Mitgliedstaaten eingreift.
69
mehr nicht gekommen, jedoch zur oben dargestellten Neufassung der Regelung im Rahmen des SEStEG.294 3.2.2.1.3.2. Rechtfertigung der Wegzugsbesteuerung aus europarechtlicher Sicht Obwohl sich der EuGH bereits zur deutschen Wegzugsbesteuerung geäußert hat, gilt es dennoch, seine Rechtsprechung auf diesem Gebiet weiter zu verfolgen, um u. U. auftretende neue Risiken für den Fortbestand des geltenden Steuerrechts und die darauf aufbauende getroffene persönliche Planung rechtzeitig zu identifizieren. Mit Urteil vom 07.09.2006295 hat der EuGH deutlich gemacht, dass eine Besteuerung der Wertzuwächse in Anteilen an Kapitalgesellschaften, die vor dem Wegzug entstanden sind, legitim sein kann. Von einem grundsätzlichen Verbot der Wegzugsbesteuerung kann nicht ausgegangen werden.296 Entscheidend ist die Ausgestaltung einer solchen Besteuerung.297 Wenn ein Steueraufschub bis zur Realisierung des tatsächlichen Veräußerungsgewinns gewährt wird, darf dieser nicht an eine Sicherheitsleistung gebunden sein.298 Wobei es hierbei nicht darum gehen kann, lediglich die Regelungen zur Wegzugsbesteuerung in den einzelnen europäischen Staaten europarechtskonform auszugestalten, sondern eine Koordination der verschiedenen Besteuerungsverfahren der Mitgliedstaaten zu erzielen.299 Eine Besteuerung von stillen Reserven in (wesentlichen) Beteiligungen im Wegzugsfall findet sich in Europa neben Deutschland nur in folgenden Staaten: Däne-
294
Zur Vereinbarkeit der in Österreich geltenden Regelungen zur Wegzugsbesteuerung (§ 31 Abs. 2 Z 2 öEStG) mit dem Gemeinschaftsrecht Leitner/Nowotny, Steuerfolgen, 2005, S. 458 f.
295
Rs. C-470/04 N, IStR 2006, S. 702 ff.
296
Die Aufteilung der Besteuerungsbefugnis zwischen den Mitgliedstaaten wird vom EuGH als legitimes, im Allgemeininteresse liegendes Ziel der Mitgliedstaaten anerkannt, vgl. EuGH vom 07.09.2006, Rs. C-470/04 N, IStR 2006, S. 702 ff., Rn. 42.
297
So Lausterer, DStZ 2004, S. 302 der diesen Schluss daraus zieht, dass es im EuGH-Urteil vom 11.03.2004, Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant, IStR 2004, S. 236 ff., Rn. 68 nicht um die Aufteilung des Besteuerungsrechts zwischen den Mitgliedstaaten geht, sondern darum ob die entsprechenden Maßnahmen im Einklang mit den Grundfreiheiten stehen.
298
Vgl. EuGH vom 07.09.2006, Rs. C-470/04 N, IStR 2006, S. 702 ff., Rn. 55.
299
Hierauf weist van Lishaut, FR 2004, S. 1306 wie auch der Wissenschaftliche Beirat des Fachbereichs Steuern der Ernst & Young AG, BB 2005, S. 2169 zutreffend hin.
70
mark, Frankreich, Niederlande und Österreich.300 Als Grund für die Erhebung einer Wegzugssteuer kommt Art. 13 Abs. 5 OECD-MA in Betracht, da dieser das Besteuerungsrecht für etwaige Gewinne aus der Veräußerung solcher wesentlichen Beteiligungen generell dem Ansässigkeitsstaat zuweist.301 § 6 AStG – die sog. Wertzuwachssteuer – soll deshalb dem deutschen Fiskus den steuerlichen Zugriff sichern. Gefragt werden muss jetzt aber, wieso der deutsche Staat im Falle von solchen Wegzugstatbeständen überhaupt das Besteuerungsrecht bei den DBAVerhandlungen abgegeben hat, wenn er offensichtlich doch auf die angesprochenen Sachverhalte Steuern erheben will.302 Teilweise wird dies auf unzureichende DBA zurückgeführt303, was bei Betrachtung der Dauer und des Umfangs der Verhandlungen zwar nicht plausibel erscheint, sich aber u. U. durch die Verhandlungsposition bzw. -macht erklären lässt. Kritisch zu betrachten ist auch, dass eine u. U. entstehende Doppelbesteuerung nur durch ein Verständigungsverfahren ohne Einigungszwang beseitigt werden kann. Hier wäre es durchaus geboten, eine Verpflichtung zur Einigung einzuführen.304 3.2.2.1.3.3. Folgen der Neuregelung Es ist davon auszugehen, dass § 6 AStG nun für den Bereich der EU bzw. des EWR durch die Möglichkeit der zinslosen Stundung ohne Sicherheitsleistung europarechtskonform ausgestaltet ist.
300
Vgl. Schindler, IStR 2004, S. 300 und Betten, Emigration, 1998, S. 68 ff. Außerhalb der EU ist eine ertragsteuerliche Wegzugsbesteuerung ungebräuchlich mit Ausnahme von einigen angloamerikanischen Staaten.
301
Hierzu Bischoff/Kotyrba, BB 2002, S. 386. Vernachlässigt wird hier Art. 13 Abs. 5 des UNMusterabkommens, denn dieses weist das Besteuerungsrecht für Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft dem Vertragstaat zu, in dem die Kapitalgesellschaft ihren Sitz hat, sofern eine bestimmte Beteiligungsgrenze überschritten wird. Schön, Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 50 vertritt abweichend dagegen die Meinung, der Verzicht auf Besteuerungsrechte in Doppelbesteuerungsabkommen beziehe sich „in Wahrheit doch nur auf die nach dem Wegzug anwachsenden stillen Reserven“. Dies ergibt aber nur dann ein schlüssiges System, wenn der Zuzugsstaat als Anschaffungskosten immer den gemeinen Wert im Zeitpunkt des Zuzugs ansetzt, da es sonst wieder zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann.
302
Hierzu auch Thömmes, Gewinnrealisierung, 2003, S. 226 f., der wie schon DeBroe, Generalbericht, 2002, S. 19 ff. die Wegzugsbesteuerung als „tax of last chance“ bezeichnet.
303
So Birk, Wegzugsbesteuerung, 1999, S. 164 f.
304
Vgl. Menck, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, 2007, § 6 AStG Rz. 4. Vgl. zur Problematik der Verständigungsverfahren auch Kapitel 3.4.2.
71
Erhebliche Bedenken wirft aber die Beschränkung der Stundung auf Staatsangehörige der EU-/EWR-Staaten nach § 6 Abs. 5 AStG auf. Zwar können sich Staatsangehörige von Drittstaaten grundsätzlich nicht auf die im EG-Vertrag niedergeschriebenen Rechte berufen305, dennoch ist von einem Verstoß gegen das in den meisten DBA geregelte Diskriminierungsverbot (Art. 24 Abs. 1 OECD-MA) auszugehen. Fraglich ist, ob beim Wegzug in einen Drittstaat nicht weiterhin ein Verstoß gegen Europarecht vorliegt, da diesbezüglich nichts an der Regelung des § 6 AStG geändert wurde. Eine Stundungsmöglichkeit besteht in diesen Fällen nämlich nur gem. § 6 Abs. 4 AStG und diese ist an strenge Voraussetzungen geknüpft.306 Jedoch ist die allgemeine Freizügigkeit (Art. 18 EGV) sowie die Niederlassungsfreiheit (Art. 43 EGV) räumlich auf das Gemeinschaftsgebiet beschränkt und somit für diese Fälle nicht anwendbar. Allein die Kapitalverkehrsfreiheit (Art. 56 EGV) entfaltet auch gegenüber Drittstaaten Wirkung.307 Nur soweit diese verletzt wird, kann weiterhin von der Europarechtswidrigkeit des § 6 AStG ausgegangen werden. Die Frage, inwiefern bei Drittstaatensachverhalten der gleiche Prüfungsmaßstab anzulegen ist wie bei gemeinschaftsinternen Sachverhalten, ist höchst umstritten.308 Eine Klärung war allerdings zu erwarten, da einige Verfahren mit Drittstaatenbezug anhängig waren.309 Im ersten entschiedenen Drittstaatenfall, Rs. van Hilten-van der Heijden310, hat der EuGH diese Frage noch nicht geklärt.311 Indes hat er in diesem Urteil festgestellt, dass eine Wohnsitzverlegung an sich noch keinen Fall eines Kapitalverkehrs i. S. d.
305
Art. 17 EGV regelt die Gültigkeit der Rechte nur für Unionsbürger.
306
Vgl. Schraufl, PIStB 2007, S. 125.
307
Zur Bedeutung der Drittstaatenwirkung Marti/Desax, ST 2007, S. 293 ff. m. w. N. sowie Haslehner, SWI 2007, S. 221 ff. m. w. N.
308
Kessler/Eicker/Obser, IStR 2005, S. 665 Fn. 87 geben einen Überblick über die Befürworter und Gegner. Zur Frage der Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit in Drittstaatenfällen auch Hohenwarter/Plansky, SWI 2007, S. 350.
309
Weitere Verfahren zum Problem der Anwendung der Kapitalverkehrsfreiheit gegenüber Drittstaaten waren die Rs. Lasertec (C-492/04), A (C-101/05), A und B (C-102/05), Holböck (C-157/05) sowie Thin Cap Group Litigation (C-524/04).
310
EuGH-Urteil vom 23.02.2006, Rs. C-513/03 van Hilten-van der Heijden, IStR 2006, S. 309 ff.
311
EuGH-Urteil vom 23.02.2006, Rs. C-513/03 van Hilten-van der Heijden, IStR 2006, S. 309 ff., Rn. 37.
72
EG-Vertrags darstellt.312 In den Fällen Lasertec, A und B und Thin Cap Group Litigation war nicht die Kapitalverkehrsfreiheit, sondern die Niederlassungsfreiheit betroffen, so dass sich hieraus keinerlei Aussagen ableiten lassen.313 Auch der Fall Holböck konnte die Frage nicht klären, da hier unter Verweis auf die Stillhalteklausel kein Eingriff in die Kapitalverkehrsfreiheit vorlag.314 In dem jüngst ergangenen Urteil im Fall A stellt der EuGH fest, dass eine Beschränkung des Kapitalverkehrs mit dritten Ländern aus einem bestimmten Grund gerechtfertigt werden kann, auch wenn dieser Grund keine Rechtfertigung für eine Beschränkung des Kapitalverkehrs zwischen Mitgliedstaaten darstellen würde.315 Als Grund wird hier angeführt, dass sich der Kapitalverkehr in einem anderen rechtlichen Rahmen abspielt; deshalb könne die Rechtsprechung, die sich auf Beschränkungen der Ausübung der Verkehrsfreiheiten innerhalb der Gemeinschaft bezieht nicht in vollem Umfang auf den Kapitalverkehr zwischen Mitgliedstaaten und Drittstaaten übertragen werden.316 Der Anwendungsbereich des Art. 56 EGV ist bei der Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften regelmäßig eröffnet. Wobei bei der Prüfung, ob die Niederlassungs- oder Kapitalverkehrsfreiheit einschlägig ist, nicht nur auf die Beteiligungshöhe des jeweiligen Sachverhalts sondern vor allem auf die zu prüfende Rechtsvorschrift abzustellen ist.317 Eine sofortige Besteuerung entstandener stiller Reserven stellt ei-
312
EuGH-Urteil vom 23.02.2006, Rs. C-513/03 van Hilten-van der Heijden, IStR 2006, S. 309 ff., Rn. 49.
313
EuGH-Urteil vom 10.05.2007, Rs. C-492/04 Lasertec, DB 2007, S. 1283 ff., Rn. 24, 26; EuGHUrteil vom 10.05.2007, Rs. C-102/05 A und B, Slg. 2007, I-0000, Rn. 28; EuGH-Urteil vom 13.03.2007, Rs. C-524/04 Thin Cap Group Litigation, IStR 2007, S. 249 ff., Rn. 35. Zu den Urteilen Lasertec sowie A und B Dölker/Ribbrock, BB 2007, S. 1930 ff. die hieraus die Kriterien des EuGH zur Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit in Drittstaatenfällen abzuleiten versuchen.
314
EuGH-Urteil vom 24.05.2007, Rs. C-157/05 Holböck, IStR 2007, S. 441 ff., Rn. 45. Ausführlich zum Urteil Hohenwarter/Plansky, SWI 2007, S. 351 ff.
315
EuGH-Urteil vom 18.12.2007, Rs. C-101/05 A, IStR 2008, S. 66 ff., Rn. 37 m. w. N.
316
EuGH-Urteil vom 18.12.2007, Rs. C-101/05 A, IStR 2008, S. 66 ff., Rn. 60 ff.
317
Die neuere Rechtsprechung des EuGH bei Beteiligungsverhältnissen zeigt das Verhältnis der Niederlassungs- zur Kapitalverkehrsfreiheit auf. Es hänge demnach von der tatsächlichen Höhe der Beteiligung ab, ob nur die Kapitalverkehrsfreiheit oder zusätzlich auch die Niederlassungsfreiheit betroffen ist. Ermöglicht es eine Beteiligung dem Anteilseigner, einen sicheren Einfluss auf die Entscheidungen der Gesellschaft auszuüben, dann wird dieser auch in seiner Niederlassungsfreiheit betroffen, wobei er gleichzeitig auch in der Kapitalverkehrsfreiheit betroffen ist. Ist die Beteiligungsquote < 50 %, kann i. d. R. nicht von einem sicheren Einfluss ausgegangen werden, somit liegt ggf. nur ein Verstoß gegen die Kapitalverkehrsfreiheit vor. Somit verdrängt die Niederlassungsfreiheit die Kapitalverkehrsfreiheit nur, wenn der Gegenstand der Regelung ermöglicht, einen sicheren Ein-
73
ne Einschränkung des freien Kapitalverkehrs dar. Sodann ist zu prüfen, ob ein derartiger Eingriff in die Kapitalverkehrsfreiheit gerechtfertigt werden kann.318 Einen möglichen Rechtfertigungsgrund sieht die EU-Kommission in der fehlenden Gültigkeit der Amtshilfe-Richtlinie319 und der Beitreibungsrichtlinie320.321 Somit muss also im Einzelfall geprüft werden, ob eine entsprechende Verwaltungszusammenarbeit vereinbart ist.322 Allerdings könnte dieser fehlende Informationsaustausch durch die Einforderung einer Sicherheitsleistung ausgeglichen werden, folglich wäre einerseits eine Sofortbesteuerung umgangen, aber andererseits wären auch die Interessen des Fiskus gewahrt.323 Überdies kann als weiterer Rechtfertigungsgrund auch die steuerliche Kohärenz herangezogen werden, der der EuGH u. U. ein stärkeres Gewicht beimisst als bei reinen EU-Fällen ohne Drittstaatenberührung, wenn es an einer substanziellen Steuerbelastung im Drittstaat fehlt.324 Festzustellen ist jedoch, dass die Kapitalverkehrsfreiheit entgegen den Erwartungen im Verhältnis zu Drittstaaten weit weniger wirkungsvoll ist.325 Gewiss wird der Steuerpflichtige klagen müssen, um eine Wegzugsbesteuerung beim Wegzug in Drittstaaten verhindern zu können.326
fluss auf die Entscheidungen der Gesellschaft auszuüben und deren Tätigkeiten zu bestimmen. Zu dieser Thematik vgl. statt vieler Wellens, DStR 2007, S. 1855 ff., Schönfeld, IStR 2007, S. 443 f. und Köhler, EU-Kontext, 2007, S. 225 ff. 318
In der aktuellen Literatur wird vielfach vertreten, dass der größte Spielraum für Einschränkungen der Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten auf Rechtfertigungsebene gegeben ist. Vgl. dazu Stahl, ECTR 2004, S. 54 ff.; Lang, IStR 2005, S. 295 f.; Peters/Gooijer, ET 2005,S. 479 f.; Schnitger, IStR 2005, S. 494 f.; Schön, Kapitalverkehr, 2005, S. 513 ff.; Cordewener/Kofler/Schindler, ET 2007, S. 115 ff.
319
77/799/EWG. Zur schweizerischen Haltung gegenüber der internationalen Amts- und Rechtshilfe Behnisch, ST 2007, S. 286 ff.
320
76/308/EWG.
321
Die EWR-Staaten sind auch nicht verpflichtet die Amtshilfe- und Beitreibungsrichtlinie anzuwenden, so dass ebenso hier keine vollständige Absicherung des Steueranspruchs besteht. Allerdings wurden in vielen Fällen bilaterale oder multilaterale Abkommen zwischen den Mitgliedstaaten der EU und den EWR-Staaten geschlossen. Hierzu auch Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Wegzugsbesteuerung, 2006, S. 10.
322
So Schraufl, PIStB 2007, S. 125 f.
323
Die Europäische Kommission vertritt die Auffassung, dass auch beim Wegzug in EWR-Staaten eine Sicherheitsleistung zulässig wäre, da auch diese die Amtshilfe- und Beitreibungsrichtlinie nicht anzuwenden haben. Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Wegzugsbesteuerung, 2006, S. 11.
324
So Schön, Kapitalverkehr, 2005, S. 519.
325
Zu diesem Ergebnis kommen Hohenwarter/Plansky, SWI 2007, S. 258.
326
So die h. M.; vgl. Hild, ZSteu 2006, S. 144, Ettinger/Hergeth, PIStB 2007, S. 185.
74
3.2.2.2 Anteile i. S. d. § 21 Abs. 2 UmwStG a. F. bzw. § 22 UmwStG 2006 Bei Anteilen, die aus einer Einbringung von Betriebsvermögen bzw. von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten gem. § 20 UmwStG entstanden sind, ist zu differenzieren, ob die Anteile unter Geltung des UmwStG a. F. oder des UmwStG vom 07.12.2006 entstanden sind. Im ersten Fall ist weiterhin von einbringungsgeborenen Anteilen auszugehen, was dazu führt, dass § 6 AStG nicht anzuwenden ist, aber § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 UmwStG a. F. beachtet werden muss. Anteile, die unter Geltung des neuen UmwStG entstehen, sind solche i. S. d. § 17 EStG, auf die § 6 Abs. 5 S. 5 AStG bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen anzuwenden ist.327 § 22 UmwStG 2006 findet neben § 6 Abs. 1 S. 1 und 2 AStG Anwendung, wobei die Tatbestände zeitlich nacheinander verwirklicht werden.328 Einbringungsgeborene Anteile gem. § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 UmwStG a. F. müssen bei Wegzug versteuert werden. Und zwar immer dann, wenn Deutschland das Besteuerungsrecht hinsichtlich des Gewinns aus der Veräußerung der Anteile verloren geht.329 Dies ist i. d. R. dann der Fall, wenn ein DBA mit dem neuen Wohnsitzstaat besteht, denn Art. 13 Abs. 4 OECD-MA weist dann diesem das Besteuerungsrecht zu. Die – nach der Einbringung entstandenen – stillen Reserven sind somit aufzudecken, auch hier wird eine Veräußerung fingiert. Als Bemessungsgrundlage dient der gemeine Wert (§ 9 Abs. 2 BewG) der Anteile.330 § 20 Abs. 3 UmwStG a. F. enthält eine weitere Entstrickungsbestimmung, die die Regelung des § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 UmwStG a. F. ergänzt. Hiernach kann eine Gewinnrealisierung im Falle einer Einbringung von Vermögen gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten nur dann ver-
327
Vgl. Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 6 Anm. 43 sowie 249 ff. Zur Sonderregelung des § 20 Abs. 3 S. 4 UmwStG, die die Übertragung einbringungsgeborener Anteile alten Rechts im Rahmen der Sacheinlage behandelt Dötsch/Patt/Pung/Möhlenbrock, Umwandlungssteuerrecht, 2007, § 20 Rz. 145 ff.
328
Vgl. Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 6 Anm. 22.
329
So die h. M.; vgl. auch Pohl, IStR 2001, S. 461; Kubaile, PIStB 2004, S. 129 und Bader, INF 2002, S. 525. Im Gegensatz zur Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG wird hier der Besteuerungstatbestand im Einklang mit dem Leistungsfähigkeitsprinzip auf die Fälle reduziert, in denen das Besteuerungsrecht tatsächlich verloren geht. Hierzu auch Schaumburg, Leistungsfähigkeitsprinzip, 1995, S. 142. Zu beachten ist zudem, dass § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UmwStG a. F. jede Beteiligung erfasst während § 6 AStG nur wesentliche Beteiligungen betrifft.
330
Hierzu auch Rosinger/Hamminger, Wohnsitzverlegung, 2003, S. 1139.
75
mieden werden, wenn dem deutschen Fiskus das Besteuerungsrecht hinsichtlich des Gewinns aus einer Veräußerung der dem Einbringenden gewährten Anteile im Zeitpunkt der Sacheinlage nicht ausgeschlossen ist.331 Kommt es zur Gewinnrealisierung, findet das Halbeinkünfteverfahren in beiden Fällen keine Anwendung, da es sich hierbei um Einkünfte i. S. d. § 16 EStG handelt. Allerdings kann die Tarifermäßigung gem. § 34 EStG genutzt werden.332 Eine Anrechnung von ausländischen Steuern ist nicht möglich.333 Problematisch hieran ist, dass die Fiktion einer Veräußerung gem. § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 UmwStG a. F. zeitlich unbegrenzt zur Anwendung kommt. Gem. § 3 Nr. 40 S. 3 und S. 4 EStG a. F.334 werden nämlich einbringungsgeborene Anteile nach sieben Jahren den nicht einbringungsgeborenen Anteilen gleichgestellt. Somit ist bei einem regulären Verkauf solcher Anteile dann das Halbeinkünfteverfahren anwendbar, jedoch entfällt die Tarifermäßigung gem. § 34 EStG. Beim Wegzug soll diese Gleichstellung der einbringungsgeborenen und nicht einbringungsgeborenen Anteilen nach Ablauf der 7-Jahres-Frist aber nicht gelten, was zu verfassungsrechtlichen Bedenken führt, da ein Verstoß gegen Art. 3 GG anzunehmen ist.335 Auch die §§ 20 Abs. 3 UmwStG a. F. und § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 UmwStG a. F. werfen erhebliche europarechtliche Bedenken auf.336 3.2.2.3 Die Behandlung von Anteilen an Personengesellschaften Die Behandlung von Beteiligungen an deutschen Personengesellschaften bzw. Mitunternehmeranteilen im Wegzugsfall ist gewöhnlich einfacher als die von Kapitalgesellschaften, da das Besteuerungsrecht dem deutschen Fiskus gem. dem Betriebstättenprinzip nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 lit. a EStG und Art. 7 OECD-MA erhalten
331
Weitere Ausführungen hierzu bei Schmitt, in: Schmitt/Hörtnagel/Stratz, UmwStG, 2006, §§ 20, 23 UmwStG.
332
Statt vieler Brönner/Bareis, Besteuerung, 2007, B 1275.
333
So auch Deininger, ZErb 2003, S. 365.
334
§ 3 Nr. 40 S. 3 und 4 aufgehoben durch SEStEG vom 07.12.2006, BGBl I, S. 2782. Sie gelten fort für Anteile, die am 13.12.2006 einbringungsgeboren sind (§ 52 Abs. 4b S. 2 EStG).
335
Hierzu Pohl, IStR 2001, S. 462.
336
Statt vieler Schnitger, BB 2004, S. 811 und Becker, GmbHR 2004, S. R 213.
76
bleibt, soweit im Inland eine Betriebstätte unterhalten wird. Dies ist bei Vorliegen einer Beteiligung an einer deutschen Personengesellschaft regelmäßig der Fall, auch wenn der Gesellschafter selbst in Deutschland nicht mehr unbeschränkt steuerpflichtig ist. Die laufenden Einkünfte aus der inländischen Betriebstätte – zu denken ist an den Gewinnanteil und etwaige Sondervergütungen des Gesellschafters – unterliegen somit der beschränkten Steuerpflicht. Auch der Fall der Veräußerung ist unproblematisch, da die Anteile im Rahmen des § 16 EStG verhaftet sind.337 Eine abschließende Besteuerung ist demnach nicht erforderlich, da keine Entstrickung vorliegt.338 Besteht keine Betriebstätte mehr in Deutschland, z. B durch Ausscheiden einer Einzelunternehmung oder Personengesellschaft durch Wegzug des Gesellschafters ins Ausland, so ist die steuerliche Erfassung der stillen Reserven eines Betriebs dadurch gewährleistet, dass die Rechtsprechung ein analoges Vorgehen zu § 6 AStG entwickelt hat. § 16 Abs. 3 EStG folgend wurde in diesem Fall bisher eine fiktive Betriebsaufgabe angenommen, um die stillen Reserven, die aus der deutschen Besteuerungshoheit ausscheiden, steuerlich erfassen zu können.339 Mit Einführung des SEStEG340 wurde das allgemeine Prinzip einer von der Veräußerung losgelösten Entstrickungsbesteuerung nunmehr durch § 4 Abs. 1 S. 3 EStG ím Gesetz verankert. Wesentliche und unwesentliche Beteiligungen an Kapitalgesellschaften, die zu einem inländischen Betriebsvermögen gehören und somit nicht unter § 17 EStG fallen, werden im Wegzugsfall analog zu den Anteilen an Personengesellschaften behandelt, da diese bislang durch § 16 EStG verhaftet waren und nun auch unter § 4 Abs. 1 S. 3 EStG fallen.341
337
So Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Baumhoff, AStG, 2007, § 6 Anm. 47.
338
Entsprechend auch Kubaile, PIStB 2004, S. 130 sowie Roser/Hamminger, Wohnsitzverlegung, 2003, S. 1139 und Göttsche, Wohnsitzverlagerung, 1997, S. 77 ff. Anderer Ansicht im Hinblick auf das Verpächterwahlrecht bei Verpachtung eines gewerblichen Betriebs Schoor, FR 1994, S. 451 ff., der mit Wegfall der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht ein Ende der Verpachtung annimmt, was zur Aufdeckung und Besteuerung der stillen Reserven führt.
339
BFH-Urteil vom 28.04.1971, I R 55/66, BStBl II, S. 630, BFH-Urteil vom 13.10.1976, I R 261/70, BStBl II 1977, S. 76; BFH-Urteil vom 28.03.1984, I R 191/79, BStBl II, S. 664. Hierzu auch Bergemann/Schönherr/Stäblein, BB 2005, S. 1717 f.
340
Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften vom 7. Dezember 2006, BGBl. I S. 2782.
341
So die h. M. statt vieler Wassermeyer, in: Flick/Wassermeyer/Becker, AStG, 2007, § 6 Anm. 42.
77
3.3
Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Österreich
3.3.1 Einkommensbesteuerung In Österreich erhebt wie auch in Deutschland nur der Bund eine Einkommensteuer. Gem. § 1 öEStG wird in unbeschränkte und beschränkte Einkommensteuerpflicht unterschieden, die Abgrenzung entspricht der in Deutschland. Allerdings kennt das österreichische Steuerrecht keine Zusammenveranlagung von Ehegatten und damit einhergehend auch keinen Splittingtarif, sondern veranlagt nach dem Individualprinzip. Die steuerbaren Einkünfte ergeben sich gem. § 2 Abs. 2 i. V. m. Abs. 3 öEStG aus den dort aufgezählten sieben Einkunftsarten, die denen im deutschen EStG entsprechen. Der Steuertarif ist progressiv ausgestaltet, der Grundfreibetrag für Steuerinländer beträgt gem. § 33 öEStG € 10.000. Bei einem Einkommen von € 25.000 beträgt der Durchschnittssteuersatz 23 %, für Einkommensteile über € 51.000 beträgt der Grenzsteuersatz 50 %. In Österreich besteht zudem die Möglichkeit einer pauschalierten Besteuerung.342 Diese ist aber einem engen Personenkreis vorbehalten, denn gem. § 103 öEStG kann die Zuzugsbegünstigung nur Personen, deren Zuzug aus dem Ausland der Förderung von Wissenschaft, Forschung, Kunst oder Sport dient, gewährt werden. Deshalb wird die österreichische Zuzugsbegünstigung hier nicht näher untersucht. § 2 AStG bleibt im Verhältnis zu Österreich weitestgehend ohne Bedeutung, da das BMF-Schreiben vom 15.3.1996343 in den Regelungen des österreichischen Einkommensteuerrechts keine niedrige Besteuerung i. S. d. § 2 AStG sieht.344 Auch Österreich kennt eine Wegzugsbesteuerung wie sie in § 6 AStG für Deutschland verankert ist. Da im Rahmen dieser Arbeit aber nur der Wegzug aus Deutschland betrachtet wird, ist die Darstellung der diesbezüglichen österreichischen Regelungen entbehrlich.
342
So Knirsch/Schanz, SWI 2007, S. 319 Fn. 6.
343
BStBl I, S. 161.
344
Ab 1994 ist nur noch bei Zuziehenden, die in Wissenschaft und Forschung tätig sind, solchen, denen vor dem 01. Januar 1994 eine Zuzugsbegünstigung erteilt oder schriftlich in Aussicht gestellt worden ist oder solchen, die als Sportler tätig sind, eine niedrige Besteuerung i. S. d. § 2 Abs. 2 Nr. 2 AStG anzunehmen.
78
Eine der deutschen Gewerbesteuer vergleichbare Steuer existiert in Österreich nicht mehr, sie wurde bereits 1994 abgeschafft.345 Auch erhebt Österreich seit 1994 keine Vermögensteuer mehr. Die österreichische Kommunalsteuer, die 3 % derLohnsumme ausmacht, wird nicht betrachtet, da es sich hier nicht um eine Ertragsondern um eine Aufwandsteuer handelt und diese nur durch zusätzliche Annahmen hinsichtlich der Art und Größe des Gewerbes ermittelbar wäre. 3.3.2 Erbschaftsbesteuerung Da das österreichische Erbschaftsteuergesetz auf das deutsche Erbschaftsteuergesetz 1925 zurückgeht, weist dieses zahlreiche Parallelen zum deutschen Recht auf. Allerdings wurden die zentralen Änderungen des deutschen Gesetzes 1974 und 1996, die Einführung der Erbersatzsteuer und die Umstellung der Bewertung vom Einheitswert zum Bedarfswert, nicht nachvollzogen.346 Gem. § 6 Abs. 1 Nr. 1 öErbStG liegt unbeschränkte Steuerpflicht vor, wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes oder der Erwerber zur Zeit des Eintritts der Steuerpflicht Inländer ist. Als Inländer gelten gem. § 6 Abs. 2 öErbStG österreichische Staatsbürger oder Ausländer, die im Inland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die unbeschränkte Steuerpflicht führt zur Besteuerung des gesamten Vermögensanfalls. Sind weder Erblasser noch Erwerber Inländer i. S. d. öErbStG greift die beschränkte Steuerpflicht gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2 öErbStG. Ihr unterliegt die Übertragung von Inlandsvermögen i. S. d. öErbStG, d. h. inländisches land- und forstwirtschaftliches Vermögen, inländisches Betriebsvermögen, inländisches Grundvermögen, Nutzungsrechte an solchem Vermögen oder Rechte, deren Übertragung an eine Eintragung in inländische Bücher geknüpft ist. Nicht unter die beschränkte Steuerpflicht fallen demzufolge die folgenden Beteiligungsformen, es sei denn sie gehören zu einem oben genannten inländischen Vermögen: Anteile an österreichischen Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Anteile an ausländischen Personengesellschaf-
345
Vgl. Schuch, Besteuerung, 2005, S. 28.
346
Zu den Gemeinsamkeiten der beiden Erbschaftsteuergesetze Korn, GmbHR 2007, S. R145.
79
ten mit einer österreichischen Betriebstätte sowie Anteile an einer österreichischen Personengesellschaft mit einer österreichischen Betriebstätte. Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum gemeinen Wert (§ 19 Abs. 1 öErbStG i. V. m. § 10 öBewG), wobei für inländisches Grundvermögen, inländische Betriebsgrundstücke und inländisches land- und forstwirtschaftliches Vermögen gem. § 19 Abs. 2 öErbStG der dreifache Einheitswert zum Ansatz kommt, der i. d. R. deutlich unter dem gemeinen Wert liegt. Betriebsvermögen sowie Anteile an Personengesellschaften werden mit dem Teilwert angesetzt, Wertpapiere bzw. Anteile an Kapitalgesellschaften werden mit dem Kurswert angesetzt bzw. falls dieser nicht ermittelt werden kann, mit Hilfe des dem Stuttgarter Verfahren vergleichbaren Wiener Verfahrens bewertet.347 Zudem werden sowohl sachliche als auch persönliche Freibeträge (§§ 14, 15 öErbStG) gewährt, die jedoch im Vergleich zu Deutschland eher gering ausfallen. Der Tarif gem. § 8 öErbStG ist progressiv ausgestaltet. 3.3.3 Endbesteuerung Bestimmte Kapitalerträge sowohl inländischer als auch ausländischer Privatanleger unterliegen in Österreich der sog. Endbesteuerung. Die Einkommensteuer wird hierbei durch den Einbehalt von Kapitalertragsteuer gem. § 93 öEStG bzw. einer Sondereinkommensteuer gem. § 37 Abs. 8 öEStG erhoben, die dann gem. § 97 öEStG i. V. m. § 15 Z 17 öErbStG Abgeltungswirkung für die Einkommensteuer und teilweise auch für die Erbschaftsteuer entfaltet.348 Eine Sondereinkommensteuer für ausländische Kapitalerträge ist deshalb erforderlich, weil diese nicht dem inländischen Kapitalertragsteuerabzug unterliegen, diese aber inländischen Kapitalerträgen gleichgestellt werden müssen.349 Der Steuersatz beträgt jeweils 25 %, eine Veranlagung der Kapitalerträge kann unterbleiben, ist aber auf Antrag möglich.350 Wenn zur
347
Vgl. Jülicher, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1797.
348
Keine Abgeltungswirkung entfaltet die Endbesteuerung bei Anteilen an Kapitalgesellschaften, wenn die Beteiligung 1 % ist.
349
Vgl. EuGH-Urteil vom 15.07.2004, Rs. C-315/02 Lenz, IStR 2004, S. 522 ff. in dem in der Ungleichbehandlung von in- und ausländischen Kapitalerträgen ein Verstoß gegen die Kapitalverkehrsfreiheit gesehen wurde.
350
Wird die Veranlagung gewählt, so werden gem. § 37 Abs. 1 und 4 öEStG Dividenden mit dem hälftigen Durchschnittsteuersatz belastet. Zinsen unterliegen dem vollen Steuersatz.
80
Veranlagung optiert wird, muss dies einheitlich erfolgen.351 Wird die Endbesteuerung gewählt, so ist gem. § 20 Abs. 2 öEStG kein Abzug von Werbungskosten möglich. Allerdings können sich durch die Endbesteuerung Progressionsvorteile ergeben, da die betreffenden Kapitalerträge nicht mehr in die Veranlagung einbezogen werden. Zu den endbesteuerten Kapitalerträgen zählen u. a. Geldeinlagen bei österreichischen Banken; Zinserträge aus Sparguthaben bei einer Bank mit Sitz im Ausland, Gewinnanteile aus der Beteiligung als stiller Gesellschafter an einem österreichischen Handelsgewerbe, Erträge aus in- und ausländischen Aktien, GmbH-Anteilen sowie aus Zuwendungen österreichischer Privatstiftungen.352 Mit der Endbesteuerung ist bei Zinserträgen aus Guthaben bei in- und ausländischen Banken sowie bei in- und ausländischen Anteilen an Kapitalgesellschaften soweit die Beteiligungsquote unter 1 % liegt auch die Erbschaftsteuer abgegolten.353 3.4
Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in der Schweiz
3.4.1 Einkommensbesteuerung 3.4.1.1 Direkte Bundessteuer und kantonale Einkommensteuern Eine Einkommensteuer wird in der Schweiz sowohl auf Bundesebene als auch auf Kantons- und Gemeindeebene erhoben.354 Neben dieser im Veranlagungsverfahren erhobenen Einkommensteuer besteht für Nicht-Schweizer Bürger unter gewissen Voraussetzungen auch die Möglichkeit der Besteuerung nach dem Aufwand gem.
351
Vgl. Bauer/Knirsch/Schanz, FB 2006, S. 643.
352
Eine detaillierte Auflistung findet sich bei Engel-Kazemi/Hohenblum, Besteuerung, 2005, S. 206.
353
Hierzu auch Vock, ÖStZ 2004, S. 549 ff.
354
Die Steuerhoheitsträger sind in der Gesetzgebung und der Steuerbelastung grundsätzlich autonom, weshalb es kein formell und materiell gesamtschweizerisch einheitliches Abgabensystem gibt. Jedoch führte das seit 01.01.2001 in allen Kantonen anzuwendende Rahmengesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone zu einer Angleichung der kantonalen Regelungen zumindest im formalen Bereich. Die weiterhin bestehenden materiellen Unterschiede führen zu erheblichen Steuerbelastungsunterschieden zwischen den Kantonen.
81
Art. 14 DBG.355 Auf die schweizerische Quellenbesteuerung, die in den Art. 83-101 DBG geregelt ist, wird nicht näher eingegangen.356 Die Einkommensteuer des Bundes wird gem. Art. 1 ff. DBG erhoben. Sie knüpft gem. Art. 3 DBG und Art. 3 Abs. 1 StHG an die persönliche Zugehörigkeit der natürlichen Person. Diese ist dann gegeben, wenn die natürliche Person einen Wohnsitz in der Schweiz hat oder sich mindestens 30 Tage dort aufhält und einer Erwerbstätigkeit nachgeht oder ohne Erwerbstätigkeit mindestens 90 Tage in der Schweiz verweilt. Die persönliche Zugehörigkeit löst die unbeschränkte schweizerische Steuerpflicht aus. Diese erstreckt sich gem. Art. 6 Abs. 1 i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DBG aber – unter Vorbehalt der Progressionswirkung – nicht auf Geschäftsbetriebe, Betriebstätten und Grundstücke im Ausland. Somit unterliegt nicht das gesamte Welteinkommen der schweizerischen direkten Bundessteuer. Neben der Besteuerung aufgrund persönlicher Zugehörigkeit kennt das schweizerische Steuerrecht auch die Be-steuerung aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeit. Die wirtschaftliche Zugehörigkeit ist gem. Art. 4 DBG bei Personen gegeben, die keinen Wohnsitz in der Schweiz haben und Inhaber, Teilhaber oder Nutznießer von Geschäftsbetrieben in der Schweiz sind; in der Schweiz Betriebstätten unterhalten; an Grundstücken in der Schweiz Eigentum, dingliche oder diesen wirtschaftlich gleichkommende persönliche Nutzungsrechte haben oder in der Schweiz belegene Grundstücke vermitteln oder damit handeln. Die wirtschaftliche Zugehörigkeit führt zur beschränkten Steuerpflicht. Bei dieser wird gem. Art. 7 DBG zur Ermittlung des Steuersatzes stets auf das gesamte, weltweit erzielte Einkommen abgestellt. Auf kantonaler Ebene existieren analoge Regelungen, die sich allerdings, was den Rahmen anbelangt, nur auf den Kanton beziehen.357 Kommt es zu Überschneidungen der Besteuerungsrechte zwischen verschiedenen Kantonen, regelt die interkantonale Steuerausscheidung die Zuteilung
355
Vgl. hierzu ausführlich Kapitel 3.4.1.2.
356
Unter die schweizerische Quellenbesteuerung fallen nämlich zum einen bestimmte Arbeitnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz und zum anderen natürliche Personen ohne Wohnsitz in der Schweiz, die zu den in den Art. 91-97 DBG aufgeführten Personengruppen gehören. Beide Fallgruppen sind nicht Gegenstand der in Kapitel fünf folgenden Untersuchung.
357
D. h. im Rahmen der unbeschränkten Steuerpflicht werden keine Einkünfte aus Grundstücken außerhalb des Kantons berücksichtigt, ebenso wenig bei beschränkter Steuerpflicht.
82
der Besteuerungsrechte, so dass schließlich das Einkommen nur einmal besteuert wird.358 Steuerbare Einkünfte stellen gem. Art. 16 DBG alle wiederkehrenden und einmaligen Einkünfte dar, die sich in vier Kategorien einteilen lassen:359 Einkünfte aus unselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit, Vermögensertrag aus beweglichem und unbeweglichem Vermögen, Einkünfte aus Vorsorge und übrige Einkünfte360. Vorbehalten bleibt die Besteuerung von einmaligen Kapitalleistungen und Kapitalabfindungen, welche vom übrigen Einkommen getrennt besteuert werden (Art. 37, 38 DBG). Die steuerfreien Einkünfte werden neben den privaten Kapitalgewinnen (Art. 16 Abs. 3 DBG) in Art. 24 DBG abschließend aufgezählt. Die Bemessungsgrundlage der direkten Bundessteuer stellt das Reineinkommen dar, das sich gem. Art. 25 DBG aus der Differenz von steuerbaren Einkünften und Aufwendungen und allgemeinen Abzügen nach Art. 26-33a DBG ergibt. Einkommen-, Grundstückgewinn- und Vermögensteuern von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie gleichartige ausländische Steuern stellen gem. Art. 34 lit. e DBG nichtabziehbare Aufwendungen dar.361 Der Tarif der direkten Bundessteuer ist gem. Art. 36 DBG progressiv ausgestaltet, für Verheiratete und Einelternfamilien kommt ein günstigerer Tarif zur Anwendung.362 Der Höchstsatz beträgt 11,5 %. Auf Ebene der Kantone erfolgt die Einkommensbesteuerung ebenfalls durch Multiplikation des steuerbaren Einkommens mit dem gesetzlich festgelegten Steuersatz. Hinzu tritt noch ein sog. Steuerfuß, auf dessen Bedeutung aber unter Kapitel 3.4.4 näher eingegangen wird. Die Ermittlung des steuerbaren Einkommens auf Bundes-
358
Ausführlich zur Steuerausscheidung Blumenstein/Locher, System, 2002, S. 104 ff.
359
Vgl. Höhn/Waldburger, Steuerrecht Band 1, 2001, S. 297.
360
Die übrigen Einkünfte werden in Art. 23 DBG exemplarisch aufgezählt.
361
Nur bei juristischen Personen gelten gem. Art. 59 Abs. 1a DBG die eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Steuern als geschäftsmäßig begründeter Aufwand.
362
Zur Entwicklung der Ehegatten- und Familienbesteuerung in der Schweiz Beilstein/von Ah, IWB 2002, S. 502 f.
83
und Kantonsebene ist seit Anfang 2001 identisch.363 Die Tarife der einzelnen Kantone sind meist auch progressiv ausgestaltet, allerdings gibt es ab einer gewissen Einkommenshöhe vereinzelt auch degressive Tarife.364 Für Verheiratete bestehen auch hier Besonderheiten, es existiert allerdings keine einheitliche Regelung. Zum Teil wird ein Doppeltarif wie auf Bundesebene angewandt, zum Teil ein Freibetrag gewährt oder es kommt ein dem deutschen Splittingverfahren vergleichbares Verfahren zur Anwendung.365 Meist finden sich auch im jeweiligen kantonalen Gesetz Normen zum Ausgleich der kalten Progression.366 3.4.1.2 Die Besteuerung nach dem Aufwand Art. 14 DBG regelt die Besteuerung nach dem Aufwand (sog. Pauschalbesteuerung). Sie tritt auf Antrag an die Stelle der schweizerischen Einkommen- und Vermögensteuer.367 Auch auf kantonaler Ebene besteht die Möglichkeit der Pauschalbesteuerung. Durch das Steuerharmonisierungsgesetz (Art. 6 StHG) gleichen sich die Regelungen auf Ebene der Kantone weitgehend, wobei dennoch einzelne Sonderregelungen zu beachten sind.368 Bei der Besteuerung nach dem Aufwand handelt es sich um ein konsumorientiertes Besteuerungssystem, bei dem nicht die Steuer, sondern die Bemessungsgrundlage pauschal ermittelt wird. Der Tarif entspricht deshalb dem der ordentlichen Bundes- und Kantonssteuern. Eine Anrech-
363
Vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 45.
364
So z. B. in Schaffhausen und Obwalden. Allerdings hat das Schweizer Bundesgericht mit Urteil vom 01.06.2007 den degressiven Einkommensteuertarif des Kantons Obwalden für verfassungswidrig erklärt und aufgehoben, da ein Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip vorliegt. Ein dahingehender Vorstoß im Kanton Schaffhausen scheiterte aus formaljuristischen Gründen.
365
Ein Doppeltarif besteht in Zürich, Bern, Luzern, Uri, Glarus, Zug Solothurn, Basel-Stadt, AppenzellAußerrhoden, Tessin, Genf und Jura. Ein Splittingverfahren (das Gesamteinkommen der Familie wird durch einen bestimmten Divisor geteilt, je nach Kanton zwischen 1,79 und 2,0) wird in den Kantonen Schwyz, Nidwalden, Freiburg, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell-Innerrhoden, St. Gallen, Aargau, Thurgau und Neuenburg angewandt. In Graubünden besteht zwar ein Splitting, dieses wird allerdings limitiert. Im Kanton Obwalden wird ein Abzug in Prozent auf das Nettoeinkommen gewährt.
366
So z. B. in § 45 StG Zug, § 49 StG Schwyz, Art. 59 StG Obwalden und Art. 60 LI Vaud.
367
Auch in Deutschland gab es eine sog. Verbrauchsbesteuerung. Sie war in § 48 EStG a. F. geregelt, wurde aber durch das Gesetz zur Änderung und Vereinfachung des EStG und anderer Gesetze vom 18.08.1980 (BStBl I, S. 581) ersatzlos aufgehoben.
368
Auf diese wird hier nur eingegangen soweit sie die Steuerlast in den ausgewählten Kantonen beeinflussen. Soweit nichts anderes erwähnt wird, gleichen die kantonalen Regelungen denen auf Bundesebene.
84
nung von ausländischen Quellensteuern ist gem. Art. 4 Abs. 1 der Verordnung über die pauschale Steueranrechnung nicht möglich. Die Pauschalbesteuerung ist gem. Art. 14 Abs. 1 DBG an strenge Voraussetzungen geknüpft: Sie kann nur von Personen in Anspruch genommen werden, die erstmals oder nach mindestens zehnjähriger Landesabwesenheit in der Schweiz steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt nehmen369 und in der Schweiz keine Erwerbstätigkeit ausüben. Eine Erwerbstätigkeit im Ausland ist hingegen unschädlich. Nur Nicht-Schweizer Bürger können diese Besteuerung nach dem Aufwand dauerhaft beanspruchen (Art. 14 Abs. 2 DBG), Schweizern steht diese nur im Zuzugsjahr offen.370 Bei Ehepaaren kann auch nur ein Ehepartner die Besteuerung nach dem Aufwand beantragen, der andere wird dann der regulären Besteuerung unterworfen.371 Die Bemessungsgrundlage der Besteuerung nach dem Aufwand bestimmt sich nach dem Lebenshaltungsaufwand des Steuerpflichtigen und seiner Familie372 oder nach einer in Art. 14 Abs. 3 DBG bzw. Art. 6 Abs. 3 StHG definierten Mindestbemessungsgrundlage, sofern diese höher ist als der Aufwand. Bei dieser sog. Kontrollrechnung wird der Steuerbetrag, der sich bei der Besteuerung nach dem Aufwand ergibt, dem, der sich bei regulärer Besteuerung einer Mindestbemessungsgrundlage mit Einkommen- und Vermögensteuer ergibt, gegenübergestellt. Die Besteuerung nach dem Aufwand darf nicht geringer ausfallen als der regulär ermittelte Steuerbetrag, ansonsten ist letzterer zu entrichten. Diese Mindestbemessungsgrundlage umfasst im Wesentlichen alle Einkünfte aus schweizerischen Quellen sowie ausländische Einkünfte, sofern für diese aufgrund eines DBA gänzlich oder teilweise Entlastung von den ausländischen Quellensteuern beansprucht wird. Der Pauschalbesteuerung wird also nicht das Welteinkommen zugrunde gelegt. Somit bleiben Ein369
Die Wohnsitznahme bedarf in der Schweiz einer Bewilligung, wobei diese kontingentiert sind. Ausführlich hierzu Koch/Heeb, PIStB 2000, S. 117 f. sowie Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 52.
370
Zu den subjektiven Voraussetzungen der Pauschalbesteuerung detailliert Kubaile/Suter/Jakob, Schweiz, 2006, S. 246 ff.
371
Verfügt einer der Ehegatten über das Schweizer Bürgerrecht, so ergeben sich Besonderheiten, vgl. hierzu Vater, IStR 2003, S. 483.
372
Was hierunter zu fassen ist, wird bei Vater, IStR 2003, S. 483 f. exemplarisch aufgezählt.
85
künfte, die außerhalb der Schweiz erzielt werden und nicht dem oben genannten Kriterium entsprechen, unberücksichtigt.373 Da die Ermittlung der tatsächlichen Lebenshaltungskosten sehr schwierig ist, werden diese ersatzweise anhand des Mietzinses, (Eigen-)Mietwerts oder des Pensionspreises bestimmt. Als Mindestaufwand wird i. d. R. das Fünffache des Mietzinses oder des Mietwerts des eigenen Hauses bzw. das Doppelte des Pensionspreises für Unterkunft und Verpflegung herangezogen.374 Zur Ermittlung der Steuer wird dieser Mindestaufwand dann den entsprechenden Einkommensteuertariffunktionen der direkten Bundessteuer und der Kantons- und Gemeindesteuern unterworfen. Die Mindestbemessungsgrundlage gem. Art. 14 Abs. 3 DBG ist jährlich zwingend zu ermitteln und dem (Mindest-)Aufwand gegenüberzustellen, da sie als „Kontrolle“ dient, um eine Minimalbesteuerung zu gewährleisten. Die Besteuerung nach dem Aufwand umfasst zusätzlich auch die Vermögensteuer. Zur Ermittlung der Besteuerungsgrundlage werden die für einkommensteuerliche Zwecke ermittelten Lebenshaltungskosten bzw. der entsprechende Mindestaufwand kapitalisiert. Der Zinssatz ist abhängig vom jeweiligen Kanton, beträgt aber meist 5-6 %.375 Auch hier wird der reguläre Tarif der jeweiligen Kantone angewandt. In der Praxis ist es durchaus üblich und auch ratsam, vor Zuzug die entsprechenden Bemessungsgrundlagen mit den Behörden zu besprechen und in einem sog. Ruling festzuhalten. Der vereinbarte Pauschalbetrag hat über mehrere Steuerjahre Gültigkeit und ist deshalb langfristig voraussehbar. Dies ist auch ein wichtiger Grund, warum es kaum gerichtliche Entscheidungen zur Besteuerung nach dem Aufwand
373
Vgl. Kubaile/Suter/Jakob, Schweiz, 2006, S. 245.
374
Die Kantone Zürich, Schwyz und Jura sehen Ausnahmen vor. In Zürich muss der Mindestaufwand in jedem Fall das Fünffache des bei Fremdvermietung erzielbaren Mietzinses erreichen, in der Schwyz legt der Regierungsrat die Grenzen fest, die allerdings stets das Fünffache des Mietzinses übersteigen. Im Kanton Jura wird das Sechs- bis Achtfache des Mietzinses zugrunde gelegt. Vgl. Vater, IStR 2003, S. 484.
375
Vgl. Kubaile/Suter/Jakob, Schweiz, 2006, S. 253.
86
gibt.376 Zudem erhöht sich die Planungssicherheit für den Steuerpflichtigen wie auch für die Finanzbehörden deutlich. Wie die Antwort des Bundesrates vom 21.12.2005 auf eine Anfrage zur Aufwandbesteuerung belegt,377 unterlagen im Jahr 2004 rund 3.600 Personen der Besteuerung nach dem Aufwand. Was die Verteilung auf die Kantone anbelangt, so haben die Kantone Waadt, Genf, Wallis, Tessin und Graubünden mehr als 100 Personen die Aufwandbesteuerung gewährt, die Kantone Aargau, Basel-Stadt, BaselLandschaft, Obwalden, Solothurn, Schaffhausen und Uri weniger als zehn Personen. In den Kantone Glarus und Jura wurde keine natürliche Person nach dem Aufwand besteuert. Die übrigen zwölf Kantone haben 12 bis 96 Aufwandbesteuerte gemeldet. Die Erträge aus der Aufwandbesteuerung beliefen sich laut Bundesrat im Jahr 2004 auf ca. CHF 60-90 Mio. bei der Bundessteuer und CHF 170-200 Mio. bei den Kantons- und Gemeindesteuern. Pro aufwandbesteuerter Person betrug die Steuerlast also durchschnittlich CHF 72.000. Ein Vergleich mit der ordentlichen Steuerlast ist leider nicht möglich, da für die Besteuerung nach dem Aufwand eben gerade nicht sämtliche Einkommens- und Vermögensbestandteile bekannt sind. Da sich die Aufwandbesteuerung von der Ertragsbesteuerung konzeptionell deutlich unterscheidet und zudem durch die Möglichkeit der Aushandlung der Bemessungsgrundlage enorme individuelle Spielräume bestehen, wird die Besteuerung nach dem Aufwand nicht in das nachfolgende Simulationsmodell integriert.378 3.4.1.3 Die Verrechnungssteuer Ähnlich der deutschen Kapitalertragsteuer, allerdings in weiterem Rahmen, erhebt der Schweizer Bund gem. Art. 1 VStG eine Verrechnungssteuer auf die Erträge aus beweglichem Kapitalvermögen, Lotteriegewinnen und Versicherungsleistungen. Zu den hier vorrangig interessierenden Erträgen aus beweglichem Kapitalvermögen
376
Vgl. Grüninger, ZEV 2006, S. 117.
377
Anfrage von Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer, eingereicht am 07.10.2005 im Nationalrat, beantwortet am 21.12.2005.
378
Die Ermittlung des Vermögensendwerts bei Pauschalbesteuerung ist vergleichsweise einfach, da jährlich konstante Steuerzahlungen das Vermögen mindern.
87
zählen gem. Art. 4 VStG Zinsen, Renten, Gewinnanteile und sonstige Erträge der von einem Schweizer ausgegebenen Obligationen, Beteiligungsrechte, oder Anteile an Anlagefonds sowie der Kundenguthaben bei schweizerischen Banken. Es findet ein Abzug an der Quelle statt, gem. Art. 10 VStG hat der Leistungsschuldner die Verrechnungssteuer abzuführen. Die Steuersätze werden in Art. 13 VStG geregelt, für Kapitalerträge beträgt die Verrechnungssteuer 35 %. Die gezahlte Quellensteuer wird gem. Art. 22 ff VStG bei Ansässigkeit in der Schweiz, Deklaration der entsprechenden Vermögenswerte und Zuflüsse, keiner missbräuchlichen Inanspruchnahme eines Doppelbesteuerungsabkommens sowie einer Nutzungsberechtigung an den erzielten Vermögenserträgen angerechnet bzw. rückerstattet. Fließen die entsprechenden Erträge Steuerausländern zu, so wird ebenso Verrechnungssteuer erhoben, die bei fehlenden Regelungen zur Steuerentlastung in Doppelbesteuerungsabkommen, zu einer definitiven Steuerbelastung wird.379 3.4.2 Gewinn- und Kapitalsteuer Auf die Steuern der Kapitalgesellschaften und der juristischen Personen – Gewinn- und Kapitalsteuer – soll hier nur insoweit eingegangen werden, als es für die in Kapitel fünf behandelten Fälle notwendig ist. D. h. im Zentrum steht die Besteuerung schweizerischer Betriebstätten ausländischer Unternehmen. Kapitalgesellschaften unterliegen mit ihrem Unternehmensgewinn der Gewinnsteuer des Bundes, die nach einem Proportionaltarif (8,5 %) erhoben wird. In den Kantonen und Gemeinden wird zudem eine Gewinnsteuer erhoben, allerdings werden hier verschiedene Tarifsysteme angewandt.380 Es wird, analog zum Einkommensteuerrecht, jeweils zwischen persönlicher und wirtschaftlicher Zugehörigkeit unterschieden.381 Die Gemeinden und Kantone erheben überdies noch eine Kapitalsteuer
379
Ebenso Brand, Grundzüge, 2007, S. 28.
380
Es bestehen proportionale (z. B. Nidwalden, Obwalden, Waadt) und progressive Tarife (z. B. Basel-Landschaft, Graubünden) aber auch gemischte Systeme mit mehreren Stufen (z. B. Schwyz, Solothurn, Zug). In Kapitel 5 wird stets unterstellt, dass der Spitzensteuersatz zur Anwendung kommt.
381
Dies entspricht grundsätzlich der unbeschränkten bzw. beschränkten Steuerpflicht in Deutschland.
88
auf das Eigenkapital der Unternehmung (Art. 2 Abs. 1 lit. b StHG),382 deren Tarif ist meist proportional.383 Bemessungsgrundlage der Gewinnsteuer ist der erwirtschaftete Reingewinn einer Periode. Hiervon abzugsfähig sind die geschäftsmässig begründeten Aufwendungen insbesondere auch eidgenössische, kantonale und kommunale Steuern und zwar auf Bundesebene (Art. 59 DBG) wie auch auf kantonaler Ebene.384 Bemessungsgrundlage der Kapitalsteuer ist das steuerbare Eigenkapital, das sich aus dem im Handelsregister eingetragenen Teil des einbezahlten Grund- oder Stammkapitals sowie der für die Berechnung der Steuer vom Reingewinn massgebenden offenen und als Gewinn versteuerten stillen Reserven zusammensetzt (Art. 29 StHG). Beide Steuern werden jährlich berechnet und veranlagt. 3.4.3 Vermögensbesteuerung Alle Kantone der Schweiz erheben zudem eine Vermögensteuer, auf Bundesebene existiert keine solche Steuer. Sie wird gem. Art. 13 Abs. 1 StHG auf das Reinvermögen erhoben. Für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage werden grundsätzlich alle vermögenswerten Sachen und Rechte, die der Steuerpflichtige zum Eigentum oder zur Nutznießung hat, zum Verkehrswert bewertet. Bei Wertschriften, Grundstücken sowie Geschäftsvermögen sind jedoch auch abweichende Wertansätze möglich.385 Schulden mindern die steuerbaren Vermögenswerte.386 Liegen die Vermögenswerte in unterschiedlichen Kantonen, so ist die Vermögensteuer im Rahmen der interkantonalen Steuerausscheidung aufzuteilen.387 Der Tarif der Vermögensteu-
382
Vgl. Bühlmann, Besteuerung, 2007, S. 40 ff. Die Kapitalsteuer für juristische Personen wurde auf Bundesebene am 01.10.1998 abgeschafft.
383
In der Mehrheit der Schweizer Kantone unterliegen auch juristische Personen der Kirchensteuer. Diese wird im nachfolgenden Modell allerdings ohnehin vernachlässigt.
384
Z. B. § 59 StG Zug, § 65 StG Schwyz, Art. 78 StG Obwalden, Art. 94 LI Vaud.
385
So werden z. B. im Kanton Zug Beteiligungen an in der Schweiz unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaften nur zu 70 % der Vermögensteuer unterworfen, wenn die Beteiligung mindestens 5 % am Stammkapital beträgt oder einen Verkehrswert von mindestens CHF 5 Millionen aufweist (§ 44 Abs. 2bis StG Zug). Die Kantone Schwyz, Obwalden und Waadt kennen keine Begünstigung von Gesellschaftsanteilen bei der Vermögensteuer.
386
Ausführlich zu den steuerbaren Vermögenswerten Kubaile/Suter/Jakob, Schweiz, 2006, S. 44.
387
Ausführlich zur interkantonalen Steuerausscheidung Höhn/Mäusli, Steuerrecht, 2000, S. 57 ff.
89
er ist in der Regel progressiv ausgestaltet. Es besteht allerdings auch hier die Möglichkeit, eine Pauschalierung zu vereinbaren.388 Das steuerbare Vermögen bemisst sich stets nach dem Stand am Ende der Steuerperiode. Die Vermögensteuer stellt nichtabziehbare Kosten bzw. Aufwendungen bei der Einkommensteuer dar (Art. 34 DBG). Wird von ausländischen Staatsangehörigen die Pauschalbesteuerung beansprucht, ist damit gleichzeitig auch die Vermögensteuer abgegolten.389 3.4.4 Die Bedeutung des schweizer Steuerfußes In der Schweiz erfolgt die Ermittlung der Steuer für gewisse Kantons- und Gemeindesteuern nicht nur durch die Anwendung des entsprechenden (Einfach-) Steuersatzes auf die Bemessungsgrundlage.390 Soweit dies im jeweiligen Gesetz festgelegt ist, ergibt sich die geschuldete Steuer durch die Multiplikation des Tarifs mit einem jährlichen Vielfachen, dem Steuerfuß. Dieser wird entweder in Prozent oder in einer absoluten Zahl ausgedrückt. Für die Mehrzahl der von den Kantonen und Gemeinden erhobenen Einkommenund Vermögensteuern natürlicher sowie der Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen besteht das Steuermaß aus zwei Teilen: dem Steuersatz und dem Steuerfuß. Jedoch sind die Steuerfüße der Einkommen- und Vermögensteuern natürlicher Personen oft nicht identisch mit denjenigen der Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen; Unterschiede bestehen sowohl von Kanton zu Kanton als auch von Gemeinde zu Gemeinde.391
388
Vgl. Weigell, Voraussetzungen, 2007, S. 132.
389
Vgl. hierzu Kapitel 3.4.1.2 und Filli, Besteuerung, 2007, S. 62.
390
Eine Ausnahme hiervon stellen bspw. die Kantone Basel-Landschaft und Tessin dar, da in ihren Steuergesetzen direkt anwendbare Tarife vorgesehen sind. Dennoch können auch hier auf Ebene der Gemeinden jährliche Vielfache erhoben werden.
391
Betrachtet man die Steuerfüße der Kantone für natürliche Personen, so reichen diese von 82 % (Zug) bis zu 330 % (Appenzell-Außerrhoden), was die Steuerfüße der Gemeinden angeht, sei auf die Variation der Steuerfüße der Hauptorte der Schweizer Kantone verwiesen. Die Spanne reicht von 0 % (Basel/Basel-Stadt) bis zu 430 % (Herisau/Appenzell-Außerrhoden). Die Unterschiede zwischen natürlichen und juristischen Personen seien beispielhaft am Kanton Zug gezeigt: Der Steuerfuß für natürliche und juristische Personen beträgt im Kanton 82 %. Der Steuerfuß im Hauptort des Kantons, Zug, beläuft sich auf 64,5 % für natürliche Personen und 70,703 % für juristische Personen.
90
3.4.5 Erbschaftsbesteuerung Im Gegensatz zu Deutschland existiert in der Schweiz kein bundesweit einheitliches Erbschaftsteuergesetz, da der Bund kein derartiges Gesetz erlassen hat. Vielmehr erheben in der Schweiz die Kantone und Gemeinden mit Ausnahme des Kantons Schwyz eine Erbschaftsteuer.392 An diesem Aufkommen partizipiert der Bund nicht, allerdings werden oftmals die Gemeinden mit einem festen Prozentsatz am Aufkommen der kantonalen Erbschaftsteuer beteiligt.393 Aufgrund der kantonal unterschiedlichen Regelungen kann es bereits auf nationaler Ebene zu Doppelbesteuerungen kommen, die aber durch interkantonales Doppelbesteuerungsrecht vermieden werden. Bestrebungen, ein bundeseinheitliches Erbschaftsteuerrecht einzuführen, bestehen zwar, sind bislang aber immer gescheitert.394 Die unbeschränkte Steuerpflicht entsteht grundsätzlich sofern der Erblasser seinen letzten Wohnsitz im jeweiligen Kanton hatte oder der Erbgang dort eröffnet wird.395 Werden bestimmte in einem Kanton belegene unbewegliche Vermögenswerte übertragen, entsteht unabhängig vom Wohnsitz der Beteiligten eine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht.396 Eine hier potenziell drohende interkantonale Doppelbesteuerung wird durch Ausscheidungsregeln beseitigt.397 In grenzüberschreitenden Fällen kann jedoch jeder Kanton die Steuerpflicht auf Objekte ausdehnen, die im interkantonalen Bereich wegen des Doppelbesteuerungsverbots des Art. 127 Abs. 3 BVCH nicht besteuert werden dürfen. Diese sog. erweitert beschränkte Steuerpflicht greift bspw. wenn im Kanton belegenes bewegliches Vermögen durch Erbfall über-
392
Die Gemeinden machen allerdings nur selten von der Ermächtigung, Erbschaftsteuern zu erheben, Gebrauch. Wird eine Steuer der Gemeinde erhoben, beträgt diese meist deutlich weniger als die kantonale Erbschaftsteuer.
393
Vgl. Gersch, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Anm. 12.
394
Exemplarisch sei auf die Studie von Daepp, Einnahmepotenzial, 2003, passim verwiesen, der das Einnahmepotenzial einer Bundes-Erbschafts- und Bundes-Schenkungssteuer analysiert.
395
Art. 172 Abs. 1 lit. a StG Zug, Art. 131 Abs. 1 StG Obwalden, Art. 11 LMSD Vaud. Ebenso Safarik, Besteuerung, 2007, S. 81.
396
Art. 172 Abs. 1 lit. c StG Zug, Art. 131 Abs. 1 StG Obwalden, Art. 11 LMSD Vaud.
397
Eingehend Hindersmann/Myßen, IWB 2004, S. 563.
91
tragen und dem Kanton durch ein DBA das diesbezügliche Besteuerungsrecht zugewiesen wird (Art. 172 Abs. 3 StG Zug, Art. 1 Abs. 2 StG Obwalden).398 Der Erbschaftsteuer unterliegen im Allgemeinen Erbanfälle und Zuwendungen kraft gesetzlichen Erbrechts bzw. einer Verfügung von Todes wegen.399 Jeder Kanton regelt einzelne subjektive wie auch objektive Steuerbefreiungen wie z. B. die Steuerfreistellung der Ehegatten oder von Gelegenheitsgeschenken oder Hausrat. Grundsätzlich sind für die Ermittlung der erbschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage Verkehrswerte anzusetzen, für die Bewertung von Wertpapieren, Grundstücken und Rechten auf periodische Leistungen gelten spezielle teils zwischen den Kantonen uneinheitlich geregelte Bewertungsvorschriften.400 In etwa der Hälfte der Kantone gelten für die Erbschaftsteuer dieselben Bewertungsregeln wie für die Vermögensteuer, die restlichen Kantone sehen eigene Bewertungsregeln vor. Beim Tarif ist zwischen Nachlass- und Erbanfallsteuern zu unterscheiden. Die Nachlasssteuer wird stets durch einen (einfach) progressiven Tarif erhoben.401 Bei der Erbanfallsteuer sind die Tarife regelmäßig auch progressiv ausgestaltet, zu unterscheiden ist hier die Orientierung der Steuersätze am Verwandtschaftsgrad402 oder die Orientierung am übertragenen Vermögen403. Teilweise bestehen auch doppelt progressive Tarife, die sich nach beiden Kriterien richten.404
398
Die Ausweitung der Steuerpflicht wirkt sich regelmäßig nicht aus, da das Besteuerungsrecht für bewegliches Vermögen im Erbschaftsteuer-DBA mit der Schweiz allein dem Wohnsitzstaat zugewiesen wird. Innerkantonales Betriebstättenvermögen kann zwar im Kanton besteuert werden (Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz), jedoch wird diese Steuer zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung auf die deutsche Erbschaftsteuer angerechnet, so dass sich die kantonale Steuer in aller Regel faktisch nicht auswirkt, da das schweizer Steuerniveau unterhalb des deutschen liegt. Hierzu auch Hindersmann/Myßen, IWB 2004, S. 564 sowie Kapitel 5.6.3.1.
399
Zu den steuerpflichtigen Vorgängen Jülicher, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1815.
400
Vgl. auch Safarik, Besteuerung, 2007, S. 83 ff.
401
Es ist nämlich gerade kennzeichnend für eine Nachlasssteuer, dass die Verhältnisse der Erben nicht berücksichtigt werden, insofern scheidet eine Progression, bestimmt durch den Verwandtschaftsgrad, aus.
402
So die Kantone Appenzell-Außerrhoden, Appenzell-Innerrhoden, Bern, Freiburg, Genf, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Wallis.
403
Vgl. Graubünden.
404
So z. B. in Aargau, Basel-Landschaft, Tessin, Waadt.
92
3.4.6 Verhältnis der schweizerischen Einkommensbesteuerung zu § 2 AStG Da eine Anwendbarkeit des § 2 AStG das Tatbestandsmerkmal der niedrigen Besteuerung voraussetzt, ist im Vergleich zur Schweiz ein abstrakter Belastungsvergleich gem. § 2 Abs. 2 Nr. 1 AStG vorzunehmen. Dazu wird die Einkommensteuerbelastung einer unverheirateten natürlichen Person im Ansässigkeitsstaat (Schweiz) bei einem Einkommen von € 77.000 mit der einer solchen im Inland verglichen. Tarifliche Freibeträge sind ausdrücklich einzubeziehen, der deutsche Solidaritätszuschlag ist indes zu vernachlässigen.405 Auf Seiten der Schweiz sind die schweizerische Bundessteuer, die Staatssteuern der Kantone und die Gemeindezuschläge zur Staatssteuer als „in dem ausländischen Gebiet erhobene Einkommensteuer" zu berücksichtigen.406 Ist die Besteuerung im Ausland um mehr als ein Drittel geringer als im Inland, so liegt eine niedrige Besteuerung vor. Die deutsche Einkommensteuer auf ein zu versteuerndes Einkommen von € 77.000 beträgt ab dem Jahr 2005 € 24.426. Somit ist von einer niedrigen Besteuerung dann auszugehen, wenn die Steuerlast im Ausland unter € 16.284 liegt. Dies entspricht einem durchschnittlichen Steuersatz von 21,15 %, der herangezogen werden kann, um eine Umrechnung der ausländischen Steuer zu vermeiden.407 Der Steuerpflichtige kann allerdings den Rechtsfolgen des § 2 AStG entgehen, wenn er – im Rahmen eines konkreten Belastungsvergleichs – den Nachweis erbringt, dass seine von seinem tatsächlichen Einkommen insgesamt zu entrichtenden Steuern mindestens zwei Drittel der Einkommensteuer bei fiktiver unbeschränkter Steuerpflicht in Deutschland betragen. Dieser Fall tritt dann ein, wenn zwar eine niedrige Besteuerung nach Tarif im Ausland (abstrakter Belastungsvergleich) besteht, aber der für den Steuerpflichtigen konkret maßgebliche Teil des ausländischen Steuertarifs ungünstiger ist. Im Gegensatz zum abstrakten Belastungsvergleich wer-
405
Vgl. BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 2.2.2.
406
So explizit BFH vom 30.11.1988, I R 84/85, BStBl II 1989, S. 365.
407
So die h. M., vgl. Zimmermann/Könemann, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 2 AStG Rz. 106.
93
den beim konkreten Belastungsvergleich die persönlichen Umstände des Steuerpflichtigen berücksichtigt und der deutsche Solidaritätszuschlag einbezogen.408 Gem. § 2 Abs. 2 Nr. 2 AStG führt aber auch die Gewährung einer Vorzugsbesteuerung zur Annahme einer niedrigen Besteuerung. Die in der Schweiz mögliche Besteuerung nach dem Aufwand gilt als solche,409 somit treten dann die Rechtsfolgen des § 2 AStG ein, es sei denn es kann hier mittels des konkreten Belastungsvergleichs nachgewiesen werden, dass die tatsächliche Steuerlast zwei Drittel der bei unbeschränkter Steuerpflicht in Deutschland bestehenden Steuerbelastung beträgt. 3.4.7 Auswahl der zu untersuchenden Kantone der Schweiz Gemäß der Zielsetzung der Arbeit muss bei der Auswahl der zu untersuchenden Kantone sowohl das Erbschaftsteuer- als auch das Ertragsteuerrecht berücksichtigt werden. Da sich die Arbeit in erster Linie der Besteuerung von Erbschaften widmet, werden diese auch zuerst untersucht. Nachstehende Tabelle zeigt die Steuerbelastung der einzelnen Kantone bei Vererbung des Vermögens an ein Kind. Unterstellt wird hier ein Vermögen von € 100 Mio., wobei dies weit oberhalb der letzten Progressionsstufe ist. Bemerkenswert ist, dass mittlerweile 20 Kantone die Vererbung an die Kinder steuerfrei stellen.
408
Zu Details der Ermittlung der jeweiligen Steuerlast Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 2 AStG Rz. 112-120.
409
So Jülicher, ZErb 2003, S. 211, Deininger, Wegzug, 2004, S. 21 ff. und Ettinger/Hergeth, PIStB 2007, S. 185.
Zimmermann/Könemann,
in:
94 Hauptort
Waadt
Lausanne
Graubünden
ErbSt Kanton + Gemeinde ErbSt Kanton + Gemeinde für 100 Mio. Euro in CHF für 100 Mio. Euro in Euro
11.267.909,80
7.000.000,00
Chur
6.438.805,60
4.000.000,00
Neuenburg
Neuenburg
4.827.604,20
2.999.068,01
Luzern
Luzern
3.219.402,80
2.000.000,00
Solothurn
Solothurn
1.931.641,68
1.200.000,00
Appenzell-Innerrhoden
Appenzell
1.608.701,40
999.378,72
0,00
0,00
alle übrigen Kantone Tabelle 4:
410
Vererbung von € 100 Mio. an ein Kind
Bei der Vererbung an Dritte ändert sich die Rangfolge im Vergleich zum vorigen Fall, da die Kantone entweder doppelt progressive oder nach dem Verwandtschaftsgrad progressive Tarife anwenden oder aber Zuschläge in Abhängigkeit vom Verwandtschaftsgrad erheben. Es ergibt sich bei einem Vermögen von € 100 Mio. nachfolgende Rangfolge, wobei auch hier bereits die jeweils höchste Progressionsstufe erreicht ist.
410
Vgl. Gesetzestexte der jeweiligen Kantone, nachgewiesen im Literaturverzeichnis unter „Sonstige Quellen“.
95 Hauptort
Freiburg
Freiburg
80.485.070,00
50.000.000,00
Waadt
Lausanne
80.485.070,00
50.000.000,00
Basel-Stadt
Basel
79.679.229,30
49.499.382,59
Schaffhausen
Schaffhausen
77.260.867,20
47.997.015,77
Neuenburg
Neuenburg
72.436.563,00
45.000.000,00
Basel-Landschaft
Liestal
70.808.067,44
43.988.322,32
Tessin
Bellinzona
65.997.757,40
41.000.000,00
Luzern
Luzern
64.388.056,00
40.000.000,00
Uri
Altdorf
64.388.056,00
40.000.000,00
Bern
Bern
64.300.056,00
39.945.329,55
Zürich
Zürich
57.949.250,40
36.000.000,00
Jura
Delémont
56.339.549,00
35.000.000,00
Graubünden
Chur
54.726.847,60
33.998.134,66
Appenzell-Außerrhoden
Herisau
51.508.844,80
31.999.004,48
Aargau
Aarau
51.452.844,80
31.964.215,42
Solothurn
Solothurn
50.222.683,68
31.200.000,00
St. Gallen
St. Gallen
48.288.042,00
29.998.134,85
Genf
Genf
46.034.996,04
28.598.467,90
Thurgau
Frauenfeld
45.071.639,20
28.000.000,00
Wallis
Sitten/Sion
40.242.535,00
25.000.000,00
Glarus
Glarus
40.240.035,00
24.998.445,71
Obwalden
Sarnen
32.194.028,00
20.000.000,00
Appenzell-Innerrhoden
Appenzell
32.193.028,00
19.999.377,80
Zug
Zug
32.162.428,00
19.980.368,07
Nidwalden
Stans
24.145.521,00
15.000.000,00
Schwyz
Schwyz
0,00
0,00
Tabelle 5:
411
ErbSt Kanton + Gemeinde ErbSt Kanton + Gemeinde für 100 Mio. Euro in CHF für 100 Mio. Euro in Euro
Vererbung von € 100 Mio. an Dritte411
Vgl. Gesetzestexte der jeweiligen Kantone, nachgewiesen im Literaturverzeichnis unter „Sonstige Quellen“.
96
Die Ertragsteuerbelastung der einzelnen Kantone für Ledige wird in der nächsten Tabelle aufgezeigt. Es werden die Steuerfüße der Hauptorte angewandt. Als Bemessungsgrundlage wurde ein Einkommen von Euro 1.000.000 zugrunde gelegt. Auch die Berücksichtigung der für Ehepaare geltenden Tarifbestimmungen ändert die Reihenfolge nicht.
97
Hauptort
Obwalden
Sarnen
Zug
Zug
Schwyz
Schwyz
2,95
Steuerfuß ESt gesamt in CHF ESt gesamt in Euro Hauptort
3,96
371.285,29
230.654,75
82%
65%
373.772,57
232.199,93
130%
245%
405.443,44
251.874,93
90%
93%
420.775,84
261.399,92
2,4
2,68
430.434,05
267.399,92
Appenzell-Innerrhoden
Appenzell
Nidwalden
Stans
Schaffhausen
Schaffhausen
106%
105%
492.430,91
305.914,43
Appenzell-Außerrhoden
Herisau
330%
430%
503.192,53
312.599,91
Luzern
Luzern
1,6
1,85
523.877,19
325.449,90
Graubünden
Chur
105%
90%
530.396,48
329.499,90
Uri
Altdorf
100%
4,50%
531.201,12
329.999,77
Glarus
Glarus
Thurgau
Frauenfeld
St. Gallen Aargau Solothurn
Solothurn
Freiburg
Freiburg
99%
22%
555.185,87
344.899,90
132%
152%
572.209,28
355.475,40
St. Gallen
115%
159%
582.067,88
361.599,89
Aarau
114%
98%
584.733,75
363.256,02
108%
119%
587.057,95
364.699,89
106,60%
85%
601.480,88
373.659,89
Basel-Stadt
Basel
94,50%
0%
626.258,90
389.052,82
Zürich
Zürich
100%
122%
630.092,70
391.434,51
Neuenburg
Neuenburg
130%
62%
633.256,37
393.399,88
Tessin
Bellinzona
100%
97%
645.698,48
401.129,34
Bern
Bern
3,06
1,54
654.616,52
406.669,52
Basel-Landschaft
Liestal
100%
67%
680.942,75
423.024,24
Jura
Delémont
2,85
1,95
690.453,17
428.932,43
Genf
Genf
147,50%
45,50%
700.883,58
435.412,15
Waadt
Lausanne
151,50%
83%
748.681,62
465.105,88
Wallis
Sitten/Sion
150%
115%
782.314,69
485.999,86
Tabelle 6:
412
Steuerfuß Kanton
Steuerbelastung bei einem Einkommen von € 1.000.000 in Abhängigkeit vom AnsässigkeitsKanton412
Vgl. Gesetzestexte der jeweiligen Kantone, nachgewiesen im Literaturverzeichnis unter „Sonstige Quellen“.
98
Unter bloßer Berücksichtigung der Erbschaftsteuer lässt sich der Kreis der 20 günstigen Kantone bei der Vererbung an Kinder durch die Einbeziehung der Vererbung an Dritte einengen. Als besonders günstig sind dann die Kantone Schwyz, Nidwalden, Zug, Appenzell-Innerrhoden und Obwalden zu erachten. Bezieht man nun die Einkommensbesteuerung mit ein, so zeigt sich, dass hier Obwalden, Zug und Schwyz die vordersten Plätze belegen und somit sowohl aus erbschaftsteuerlicher als auch aus einkommensteuerlicher Sicht zu bevorzugen sind. Als ungünstigster Kanton erweist sich sowohl erbschaftsteuerlich als auch einkommensteuerlich Waadt. 3.5
Mögliche Doppelbesteuerungsfälle und deren Ursachen
3.5.1 Grundsatz der Einmalbesteuerung Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ist der Grundsatz der Einmalbesteuerung in nationalen wie internationalen Sachverhalten zu fordern.413 Was die betriebswirtschaftliche Perspektive betrifft, führen Fälle von Doppel- oder Minderbesteuerung zu Mehrbelastungen bzw. finanziellen Vorteilen des Steuerpflichtigen. Der freie Wettbewerb und die freie Kapitalbewegung werden beeinflusst und es kommt zu unerwünschten Verzerrungen. Sowohl im nationalen Recht als auch in der ständigen Rechtsprechung des BFH ist der Grundsatz der Einmalbesteuerung, der gem. BFH-Urteil vom 18.10.1989414 seit der Körperschaftsteuer-Reform 1977 gilt, fest verankert.415 Dieser gilt auch grenzüberschreitend, denn das Internationale Steuerrecht hat zum einen das Ziel, übermäßige Besteuerungen durch ein Zusammentreffen gleichartiger Steuern verschiedener Hoheitsträger auf Einkünfte und Vermögen beim selben Steuerpflichtigen
413
Vgl. Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 4 f.
414
BFH vom 18.10.1989, I R 158/85, BStBl II 1990, S. 92 ff.
415
Zum Grundsatz der Einmalbesteuerung im Rahmen der Organschaft BFH vom 24.07.1996, I R 41/93, BStBl II, S. 614 und BFH vom 20.08.1986, I R 150/82, BStBl II 1987, S. 455; bei Beteiligungserträgen BFH vom 23.10.1996, I R 55/95, BStBl II 1998, S. 90; bei Gewinnen inländischer Kapitalgesellschaften BTDrucks 8/3648, S. 27; im Rahmen der Gewerbesteuer BFH vom 30.12.1996, I B 61/96, BStBl II 1997, S. 466. Grundlegend zum Prinzip der Einmalbesteuerung bei der Einkommensteuer Beiser, DStR 1991, S. 333.
99
zu beseitigen. Zum anderen soll aber auch eine faire Aufteilung der Steuerquellen unter den Staaten erreicht werden.416 Der EuGH hat den Grundsatz der Einmalbesteuerung im Binnenmarkt bestätigt.417 Das Kohärenzprinzip wird als Grundsatz der Einmalbesteuerung interpretiert, d. h. der betreffende Sachverhalt soll (überhaupt) einmal besteuert werden, jedoch soll eine Doppelbesteuerung vermieden werden. Der Gerichtshof begrenzt den Begriff der Kohärenz eng, um den Ausnahmecharakter dieser Rechtfertigung zu verdeutlichen. Demnach muss im Rahmen einer einzigen Besteuerung „zwischen der Gewährung eines Steuervorteils und dem Ausgleich dieses Vorteils durch eine steuerliche Belastung ein unmittelbarer Zusammenhang“ bestehen.418 Jedoch stellte der EuGH bereits mit Urteil vom 26.10.1999 klar, dass allein das Ziel der Sicherstellung der Einmalbesteuerung eine steuerliche Ungleichbehandlung europarechtlich nicht rechtfertigen kann.419 In grenzüberschreitenden Sachverhalten ist generell zu klären, wie diese Einmalbesteuerung sichergestellt werden kann und ggf. wie die Einnahmen zwischen den beteiligten Staaten aufgeteilt werden sollen.420 Im Vordergrund steht hierbei zum einen die Milderung bzw. Beseitigung einer Doppelbesteuerung sowie zum anderen die Vermeidung „weißer“ Einkünfte.
416
Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, 2005, § 2, Rz. 41, 44.
417
Hierzu Jahn, PIStB 2006, S. 165. Exemplarisch sei auf das EuGH-Urteil vom 12.12.2002, Rs. C324/00 Lankhorst-Hohorst, EuGHE I 2002, S. 11779, Rn. 19 sowie das EuGH-Urteil vom 12.07.2005, Rs. C-403/03 Schempp, EuZW 2005, S. 503 ff., Rn. 47 verwiesen. Im letztgenannten Urteil hat der EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens klargestellt, dass eine Besteuerung von Unterhaltsleistungen erforderlich ist, um den Sonderausgabenabzug zu gewähren und dass dies nicht gegen die Art. 12 (Diskriminierungsverbot) bzw. 18 EGV (Freizügigkeitsrecht) verstößt. Diese notwendige Korrespondenz zwischen Besteuerung von Zahlungen beim Empfänger und Sonderausgabenabzug beim Geber hat der BFH mit Urteil vom 13.12.2005, VI R 5/02, PIStB 2006, S. 165 bestätigt.
418
Schlussantrag der Generalanwältin Kokott vom 18.03.2004, Rs. C-319/02 Manninen, IStR 2004, S. 313, Rn. 53.
419
EuGH-Urteil vom 26.10.1999, Rs. C-294/97 Eurowings, EuGHE I 1999, S. 7447, Rn. 18 und 41.
420
Dies spielt natürlich weder für den Steuerpflichtigen noch für den Steuerplaner eine Rolle, da dies eine finanzwissenschaftliche Frage ist.
100
3.5.2 Ursachen einer mehrfachen Besteuerung Fälle mehrfacher Besteuerung können grundsätzlich nach drei verschiedenen Kriterien systematisiert werden: der Steuer erhebenden Abgabengewalt, dem Steuersubjekt bzw. dem Steuerschuldner und dem Steuerobjekt. Begrifflich zu unterscheiden sind dann Doppelbelastung und Doppelbesteuerung sowie Steuerkonkurrenz und Steuerkollision.421 Nachfolgend soll der Strukturierung nach der Abgabengewalt gefolgt werden.422 Kommt es zu steuerlichen Mehrbelastungen durch eine einzige Abgabengewalt so bezeichnet man dies als Doppelbelastung. Dieselben Einkommens- oder auch Vermögensteile werden im selben Besteuerungszeitraum im Rahmen einer nationalen Abgabengewalt zu verschiedenen Steuern herangezogen. Im Falle der Doppelbesteuerung greifen verschiedene Hoheitsträger auf dasselbe Steuerobjekt zu.423 Derselbe Steuerpflichtige unterliegt somit mit denselben Einkünften gleichzeitig in mehreren Staaten der gleichen oder vergleichbaren Besteuerung. Beim Begriff der Doppelbesteuerung wird zwischen rechtlicher und wirtschaftlicher Doppelbesteuerung differenziert.424 Merkmale der rechtlichen Doppelbesteuerung sind:
die Identität des Steuerobjekts,
die Identität des Steuersubjekts,
die Identität des Besteuerungszeitraums und
die Gleichartigkeit der Steuern.425
421
Zur Einteilung steuerlicher Mehrfachbelastungen ausführlich Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 131 ff. m. w. N.
422
Allerdings wird teilweise auch die begriffliche Unterscheidung nach dem Steuerschuldner als h. L. angesehen, vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, 2005, § 7, Rz. 41. Liegt Schuldneridentität vor, so wird von Doppelbesteuerung gesprochen, ist dies nicht der Fall wird aber dennoch dasselbe Substrat besteuert, so wird dies als Doppelbelastung bezeichnet. Vgl. statt vieler Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 3 f.
423
Hierzu statt vieler Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 12.4; Fischer/Kleineidam/Warneke, Steuerlehre, 2005, S. 28 sowie Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 131 f.
424
Wobei sich in der Literatur noch weitere Abgrenzungen finden wie Doppelbesteuerung im engeren, weiteren und weitesten Sinn, die formale und materielle, die subjektive und objektive, die echte und unechte, die eigentlich und uneigentliche sowie die horizontale und vertikale Doppelbesteuerung. Hierzu Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 12.2 m. w. N. und Wassermeyer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Vor Art. 1 OECD-MA Rz. 1 ff. sowie Höninger, Doppelbesteuerung, 2003, S. 10 ff.
101
Nach wirtschaftlicher Betrachtung liegt eine Doppelbesteuerung immer dann vor, wenn die Gesamtsteuerlast aus inländischer und ausländischer Besteuerung die Steuerbelastung des höher besteuernden Staates in einem unterstellten rein nationalen Vergleichsfall übersteigt.426 Die wirtschaftliche Doppelbesteuerung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Identität des Steuersubjekts gerade nicht gegeben ist; es sich also um verschiedene Steuersubjekte handeln kann.427 3.5.3 Die Doppelbelastung mit deutscher Einkommen- und Erbschaftsteuer Im Erbfall kommt es zu einer unentgeltlichen Leistungsfähigkeitssteigerung beim Erben durch die Übertragung von Vermögen, das i. d. R. bereits der Einkommensteuer unterlegen hat. Dieses wird nun auch von der Erbschaftsteuer erfasst, was zu einer Doppelbelastung führt, die aber vom Gesetzgeber grundsätzlich gewollt ist.428 Aus steuersystematischer Sicht ist eine Belastung mit Einkommen- und Erbschaftsteuer durchaus zu vertreten, da es sich zwar um ein und dasselbe Vermögen handelt, dieses aber im Zeitablauf den beiden Steuern bei jeweils unterschiedlichen Steuersubjekten mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit unterliegt.429 Der BFH argumentiert, die Erbschaftsteuer und die Einkommensteuer lägen „auf verschiedenen Ebenen“ und seien „grundsätzlich nicht ‚saldierfähig’“.430
425
Vgl. bereits Endriss, Ursprungsprinzip, 1967, S. 3 f.; Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 3; Vogel, in: Vogel/Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen, 2003, Einl. Rz. 2 ff. und ausführlich Fischer/Kleineidam/Warneke, Steuerlehre, 2005, S. 28 f. Der amtliche Kommentar zu Art. 23 OECD-Musterabkommen, Tz. 1 fasst den Begriff der juristischen Doppelbesteuerung bis auf das Merkmal der Identität des Besteuerungszeitraumes gleich: „Dieselben Einkünfte oder dasselbe Vermögen werden bei derselben Person durch mehr als einen Staat besteuert.“
426
Vgl. Fischer/Kleineidam/Warneke, Steuerlehre, 2005, S. 30.
427
So Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 3 während hingegen Schmidt/Sigloch/Henselmann, Steuerlehre, 2005, S. 6 ff weiter gehen, da sie im Rahmen der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung keine Objektidentität, Identität des Besteuerungszeitraums und Steuergleichartigkeit fordern.
428
Vgl. BFH vom 09.09.1988, III R 191/84, BStBl II 1989, S. 9 sowie BFH vom 07.12.1990, X R 72/89, BStBl II 1991, S. 350.
429
Ausführlich hierzu Heyeres, Zusammenwirken, 1996, S. 135 ff. und 178 ff., der durch eine Vielzahl von höchstrichterlichen Urteilen belegt, dass sich die Einkommen- und Erbschaftsteuer nach ständiger Rechtsprechung nicht ausschließen. Gleicher Ansicht auch Meincke, Abstimmung, 1995, S. 394 f. sowie Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 132, der darauf hinweist, dass es sich hierbei nicht um eine (juristische) Doppelbelastung handelt und Crezelius, Verhältnis, 1999, S. 74, der dies als wirtschaftliche Doppelbelastung bezeichnet.
430
BFH vom 22.12.1976, II R 58/67, BStBl II 1977, S. 420 sowie BFH vom 26.11.1986, II R 190/81, BStBl II 1987, S. 175. Hierin legt der BFH dar, die zur Erbschaftsteuer möglicherweise hinzutreten-
102
Indes bestehen durchaus Fälle, bei denen es bei demselben Steuerpflichtigen zu Doppelbelastungen mit Einkommen- und Erbschaftsteuer kommen kann.431 Zu begründen ist dies mit zwei besonderen Prinzipien des Einkommensteuergesetzes im Todesfall: einerseits das Prinzip, dass der erbrechtliche Übergang von Vermögen abweichend von § 16 Abs. 3 EStG nicht zur Aufdeckung der stillen Reserven führt und andererseits das Prinzip, dass der Erbe die latente Steuerlast übernehmen muss.432 Konstellationen, die zur Doppelbelastung führen, sind deshalb i. d. R. dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim Vermögenstransfer entweder um belohnende Schenkungen oder wiederkehrende Bezüge handelt oder das übergehende Vermögen einkommensteuerverstrickte Vermögensgegenstände umfasst, die beim Erben sowohl eine Erbschaftsteuerlast entstehen lassen als auch (bei späterer Realisation) zu steuerpflichtigem Einkommen führen, und somit einer latenten Einkommensteuerbelastung unterliegen.433 Bei Übertragung im Rahmen des Erbfalls entsteht also zunächst eine Erbschaftsteuerschuld und gleichzeitig oder später – sobald das EStG eben einschlägig wird – eine Einkommensteuerschuld.434 Obwohl in der Literatur mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass es unerheblich sein muss, ob die Ertragsteuerbelastung kurz vor
de Einkommensteuer träfe den Steuerpflichtigen nicht „in seiner Eigenschaft als Erwerber des Nachlasses, sondern nach Maßgabe seiner persönlichen Verhältnisse und seines Einkommens“. Hierzu ausführlich Jesse, Einkommensteuer, 1992, passim. A. A. Tipke, Steuerrechtsordnung: Band 2, 1993, S. 745 ff., der die These vertritt: „Indessen müssen Einkommensteuer- und Erbschaftsteuergesetz so aufeinander abgestimmt werden, dass weder eine ‚Lücke’ entsteht noch es zu Überschneidungen kommt.“ (S. 748) 431
Vgl. hierzu auch Dautzenberg/Heyeres, StuW 1992, S. 303, die mögliche Formen der Doppelbelastung charakterisieren.
432
Ausführlich hierzu Fischer, DB 2003, S. 11.
433
Vgl. zu verschiedenen denkbaren Fällen Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 129; Crezelius, Verhältnis, 1999, S. 76 ff. und Fischer, DB 2003, S. 10 ff. Klassisches Beispiel hierfür ist die Honorarforderung eines Freiberuflers, der seinen Gewinn gem. § 4 Abs. 3 EStG ermittelt. Denn er unterwirft erst bei Einziehung der Forderung dieses Einkommen auch der Einkommensteuer. Verstirbt er erst danach, kann der erbschaftsteuerpflichtige Nachlass um die Einkommensteuerschuld gemindert werden. Verstirbt der Freiberufler aber vor Einzug der Forderung und zieht folglich erst der Erbe diese ein, so unterliegt die von der Erbschaftsteuer erfasste Forderung bei ihm auch der Einkommensteuer. Zu denken ist auch an belohnende Schenkungen, die sowohl gem. § 7 Abs. 4 ErbStG unter die Erbschaftsteuer fallen als auch im Rahmen der Einkommensteuer u. U. als steuerpflichtige Betriebseinnahmen oder Arbeitslohn zu qualifizieren sind. Des Weiteren können bei Renten und anderen wiederkehrenden Bezügen Mehrfachbelastungen dadurch entstehen, dass sowohl deren Kapital- als auch Ertragsanteile der Erbschaftsteuer sowie der Einkommensteuer zu unterwerfen sind.
434
Siehe hierzu Fischer, DB 2003, S. 10 ff.
103
oder nach dem Erbfall entsteht, wurde bislang der Abzug latenter Einkommensteuerschulden bei der Bemessungsgrundlage der Erbschaftsteuer weder per Gesetz noch durch die Rechtsprechung zugelassen.435 Das Abzugsverbot führt im Ergebnis dazu, dass Erbschaftsteuer auf die später zu entrichtende Einkommensteuer bezahlt werden muss; m. a. W. es kommt zu einer effektiven Doppelbelastung. Zudem liegt ein Verstoß gegen das Bereicherungsprinzip der Erbschaftsteuer vor, da ein Teil des Nachlasses besteuert wird, der dem Erwerber letztlich nicht verbleibt.436 Ursächlich hierfür ist das Stichtagsprinzip, das allerdings nur den sofortigen Abzug der latenten Einkommensteuerlast bei der Ermittlung der Erbschaftsteuer verhindert.437 Deshalb wurde zur Beseitigung der Doppelbelastung bereits 1973 von Knobbe-Keuk vorgeschlagen, die Erbschaftsteuerveranlagung später unter Berücksichtigung der tatsächlich gezahlten Einkommensteuer zu berichtigen.438 Crezelius geht sogar soweit, die erbschaftsteuerliche Freistellung bei latent (und später tatsächlich) mit Einkommensteuer belastetem Vermögen zu fordern bzw. die ertragsteuerliche Freistellung von mit Erbschafteuer und (nur) latent mit Einkommensteuer belastetem Vermögen.439 Auf den vergleichsweise radikalen Reformvorschlag, die Erbschaftsteuer in die Ein-
435
Im Urteil vom 06.12.1989, II B 70/89, BFH/NV 1990, S. 643 argumentiert der BFH erneut, das Stichtagsprinzip schließe einen Abzug künftiger Verbindlichkeiten aus. Hierzu auch Meincke, Abstimmung, 1995, S. 400 f. sowie Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 152 f., der zahlreiche weitere Urteile des BFH zum Abzugsverbot latenter Einkommensteuerlasten zitiert. Detailliert zum Stichtagsprinzip Gebel, in: Troll/Gebel/Jülicher, ErbStG, 2007, § 9 Tz. 12 und Meincke, ErbStG, 2004, § 9 Rz. 4.
436
So die h. M., statt vieler Crezelius, Steuerrecht, 1994, S. 230 und Maßbaum, BB 1992, S. 612.
437
A. A. Klotz, DStZ 1974, S. 348, der von einem generellen Abzugsverbot ausgeht.
438
Vgl. dazu näher Keuk, DB 1973, S. 636 f. sowie Klotz, DStZ 1974, S. 348, der als weitere Möglichkeit neben der vorläufigen Festsetzung der Erbschaftsteuer und nachträglicher Berücksichtigung der tatsächlichen Einkommensteuer noch die Berücksichtigung der Einkommensteuer bei der Erbschaftsteuerveranlagung im Rahmen eines pauschalen Abschlags anspricht. Weitere Alternativen der Erfassung eines Vermögenszuflusses bei Einkommen- und Erbschaftsteuer zeigt Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 160 ff.
439
So Crezelius, Sicherung, 1994, S. 187. Technisch ließe sich dies bspw. durch eine steuerneutrale Aufstockung der Buchwerte auf die Verkehrswerte bei Erwerb von Todes wegen erreichen, da dann ertragsteuerlich keine latente Steuerlast mehr gegeben ist. Allerdings müsste dann im Todeszeitpunkt eine Freistellung von der Ertragsteuer gewährt werden, da der Vermögensübergang bereits der Erbschaftsteuer unterliegt. Ein vergleichbares Konzept ist derzeit in den USA verwirklicht. Im Erbfall erfolgt eine Besteuerung der übergehenden Wirtschaftsgüter mit dem Verkehrswert durch die Bundes-Erbschaftsteuer, diese führt dann zu einem sog. Step up auf den Verkehrswert bei der Einkommensteuer. Vgl. zur Vorgehensweise in den USA Seer, RIW 2001, S. 675.
104
kommensteuer zu integrieren, wird hier nicht näher eingegangen, obwohl so eine systemgerechte Vermeidung der Doppelbelastung möglich wäre.440 Der Gesetzgeber hat jedoch zumindest bislang einen anderen Weg gewählt. Die durch das Nebeneinander von Erbschaft- und Einkommensteuer bestehende Gefahr einer Doppelbelastung versucht er, zum einen durch den Ansatz der Steuerbilanzwerte für Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens bei der Bewertung im Rahmen der Ermittlung der Erbschaftsteuer zu mildern (§ 12 Abs. 5 ErbStG i. V. m. § 109 Abs. 1 BewG),441 zum anderen durch die Zulässigkeit des Abzugs der Jahreserbschaftsteuer bei wiederkehrenden Bezügen als Sonderausgabe bei der Einkommensteuer (§ 23 ErbStG i. V. m. § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG).442 Überdies statuierte § 35 EStG a. F. bis zum 31.12.1998 zur Vermeidung einer übermäßigen Belastung eine Ermäßigung der Einkommensteuer bei mit Erbschaftsteuer vorbelasteten Einkünften.443
440
Grundlegend hierzu der Vorschlag der kanadischen Steuerreformkommission: Report of the Royal Commission on Taxation, S. 465 ff. Eine Diskussion dieses Integrationsvorschlags findet sich bei Schneider, StuW 1979, S. 40; sehr ausführlich bei Timm, FinanzArchiv 1984, S. 561 ff. sowie bei Elser/Neininger, DStR 2000, S. 1723; Tipke, Steuerrechtsordnung: Band 2, 2003, S. 874; Fischer, DB 2003, S. 10 f. und Heinz, ZEV 2004, S. 224 ff. m. w. N.
441
Diese sog. verlängerte Maßgeblichkeit der Handelsbilanz führt dazu, dass das Betriebsvermögen nach ertragsteuerlichen Grundsätzen bewertet wird. Zum Begriff vgl. Herzig, DB 1992, S. 1053. Zu hiermit verbundenen Problemen und Wirkungen Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 146 ff. und Crezelius, Steuerrecht, 1994, S. 85 ff. Durch das ErbStRG wird die verlängerte Maßgeblichkeit der Handelsbilanz aber insoweit entfallen, da stets gemeine Werte anzusetzen sein werden.
442
Vgl. BFH vom 23.02.1994, X R 123/92, BStBl II, S. 690.
443
Zur Bedeutung des § 35 EStG a. F. Dautzenberg/Heyeres, StuW 1992, S. 306 ff.; Maßbaum, BB 1992, S. 606 f. und S. 609 m. w. N.; Mellinghoff, Mehrfachbelastungen, 1999, S. 148 ff. und Kroschel/Wellisch, BB 1999, S. 2533 ff., die für die erneute Einführung des § 35 EStG in modifizierter Form plädieren. Ziel dieser Norm war keineswegs die vollständige Anrechnung, da das Nebeneinander von Erbschaft- und Einkommensteuer grundsätzlich gewollt war und nur Mehrbelastungen durch eine eventuell später entstehende, aber aufgrund des Stichtagsprinzips nicht mehr bei der Erbschaftsteuer zu berücksichtigende Einkommensteuerlast ausgeglichen werden sollten. Aus dieser Zielsetzung erklärt sich auch, warum Schenkungen unter Lebenden (§ 7 ErbStG) und Zweckzuwendungen (§ 8 ErbStG) nicht in den Anwendungsbereich des § 35 EStG a. F. fielen, da hier nämlich regelmäßig beim Schenker die Einkommensteuer anfiel, bzw. sich eine Doppelbelastung leicht durch entsprechende Gestaltungen umgehen ließ. Diese Steuerermäßigung wurde allerdings durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 vom 24.03.1999, BGBl. I, S. 402, mit Wirkung ab dem Veranlagungszeitraum 1999 abgeschafft. Begründet wurde dies mit dem Argument der Vereinfachung, obwohl gleichzeitig anerkannt wurde, dass diese „Vorschrift eine den Leistungsfähigkeitsprinzip widersprechende Doppelbelastung“ milderte (BT-Drucksache 14/23, S. 183).
105
Trotz dieser Maßnahmen verbleiben – bspw. durch den Wegfall des § 35 EStG a. F. – Fälle, bei denen es zu einer effektiven Doppelbelastung kommt. Obwohl eine grundsätzliche Regelung bei Auftreten von Doppelbelastungen wünschenswert wäre, hat der BFH bislang nur in Einzelfällen Stellung bezogen.444 Durch das Urteil des BVerfG vom 07.11.2006445 und die darin geforderte Neuregelung der Besteuerung von Erbschaften besteht neben der zwingend notwendigen Beseitigung der Verfassungswidrigkeit auch die Chance etwaige Doppelbelastungen mit Erbschaft- und Einkommensteuer zu beseitigen. Was die Problematik der Übertragung von einkommensteuerverstrickten Wirtschaftsgütern angeht, könnte diese dadurch entschärft werden, dass der Erblasser die stillen Reserven noch der Einkommensteuer unterwirft und folglich beim Erben nur das übrige Vermögen der Erbschaftsteuer unterliegt. Somit wäre der Erbe nicht mit einer latenten Einkommensteuerschuld belastet. Überdies könnte auch der Abzug der latenten Einkommensteuerbelastung des Erwerbers wie eine Nachlassverbindlichkeit von der Bemessungsgrundlage der Erbschaftsteuer die Doppelbelastung vermeiden.446 Das ErbStRG sieht bislang allerdings keine derartigen Regelungen vor. 3.5.4 Die grenzüberschreitende Doppelbesteuerung 3.5.4.1 Denkbare Doppelbesteuerungsfälle Bei Ertragsteuern kann es immer dann zur Doppelbesteuerung kommen, wenn die Besteuerung sowohl an natürliche oder juristische Personen (Welteinkommensprin-
444
Vgl. Crezelius, FR 2005, S. 1224. Mit Urteil vom 02.02.2005, II R 18/03, BStBl II, S. 489 ff. erteilte er einer Doppelbelastung eine klare Absage; Streitgegenstand war hier eine überhöhte Testamentsvollstreckervergütung. Entgegen der zivilrechtlichen Einordnung derer als Vermächtnis i. S. d. § 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG, ist die Vergütung in voller Höhe unter die Einkünfte aus selbständiger Arbeit i. S. d. § 18 EStG zu fassen. So bereits BFH vom 06.09.1990, IV R 125/89, BStBl II, S. 1028. Indes tolerierte der BFH mit Urteil vom 12.07.2005, II R 8/04, BStBl II, S. 845 bewusst eine doppelte Belastung in einem Einbringungsfall, da es sich auch hier wieder um steuerverstrickte Vermögensgegenstände (Anteile) handelt.
445
BVerfG vom 07.11.2006, I BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff.
446
Ausführlich hierzu Seer, GmbHR 2007, S. 284 m. w. N.
106
zip) als auch an wirtschaftliche Vorgänge, die sich auf einem bestimmten Hoheitsgebiet vollziehen (Quellenprinzip), anknüpft.447 Zu Doppelbesteuerungen bei internationalen Erbfällen kann es aus verschiedenen Gründen kommen448:
Mehrfache Erfassung des Weltvermögens, z. B. durch Anknüpfen an Wohnsitz
Erfassung durch Ansässigkeits- und Belegenheitsstaat;
Mehrfache Erfassung durch verschiedene Belegenheitsstaaten aufgrund von
und Staatsangehörigkeit oder Doppelwohnsitze;
Qualifikationskonflikten;
Versagung des Schuldenabzugs;
Anwendung verschiedener Steuersysteme (Erbanfall- und Nachlasssteuer);
Versagung der Anrechnung in beiden Staaten aufgrund abweichender Inlandsvermögensbegriffe.
3.5.4.2 Doppelbesteuerung und EU-Recht Um künftige Fälle von Doppelbesteuerung zumindest innerhalb der EU zu vermeiden, wird vereinzelt von einer „Gesamtschuld der Mitgliedstaaten“ zur Schaffung binnenmarktgerechter Besteuerungsbedingungen gesprochen.449 Zu beachten ist, dass das Gemeinschaftsrecht Vorrang vor völkerrechtlichen Verträgen wie Doppelbesteuerungsabkommen hat.450 Fraglich ist in diesem Zusammenhang, ob die Mitglieder der EU durch Art. 293 Abs. 2 EGV zum Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen gezwungen werden können. Zunehmende Bedeutung erlangt hier auch der EuGH, da dieser zwar die Souveränität der Mitgliedstaaten bestätigt hat, in einem Doppelbesteuerungsabkommen die „Anknüpfungspunkte für die Aufteilung der Steuerhoheit“ festzulegen451; allerdings unterliegen auch die Regelungen der Doppelbe-
447
So auch Loukota/Jirousek, SWI 2007, S. 296, die darauf hinweisen, dass weder das Welteinkommensprinzip noch das Quellenprinzip mit dem Gemeinschaftsrecht in Widerspruch gerät.
448
Hierzu auch Höninger, Doppelbesteuerung, 2003, S. 79 ff.
449
So Thömmes, DB 2002, S. 2402.
450
Statt vieler nur Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 16.22. Der EuGH hat dies bereits mit Urteil vom 28.01.1986, Rs. C-270/83 Avoir Fiscal, EuGHE 1986, S. 273 ff., Rz. 26 festgestellt.
451
EuGH vom 12.05.1998, Rs. C-336/96 Gilly, Slg. 1998, I-2793.
107
steuerungsabkommen der gemeinschaftsrechtlichen Prüfung.452 Die Rechtsprechung des EuGH hat hierzu ausdrücklich festgehalten, dass aus Art. 293 EGV keine unmittelbaren Rechte für die Unionsbürger abgeleitet werden können, aber sich für die Mitgliedstaaten eine Verpflichtung zur Aufnahme von Verhandlung zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ergibt.453 Die h. L. vertritt daher auch die Meinung, es könne nur die Einleitung von Verhandlungen erzwungen werden, nicht aber der Abschluss eines DBA.454 Zudem stellt sich die prinzipielle Frage, ob eine Doppelbesteuerung gegen die Grundfreiheiten des EG-Vertrages verstößt, obwohl aus völkerrechtlicher Sicht kein Verbot der Doppelbesteuerung besteht.455 Bislang hat der EuGH zu dieser Problematik noch nicht klar Stellung genommen, was wohl daran liegt, dass es sich entweder um eine durch ein konkretes Doppelbesteuerungsabkommen ausgelöste Doppelbesteuerung handelte bzw. sogleich etwaige Diskriminierungen im Vordergrund standen.456 Diese Frage ist somit auf Gemeinschaftsebene noch unbeantwortet, da sich auch die EU-Kommission hierzu noch nicht offiziell geäußert hat.457 Die h. M. geht allerdings mittlerweile davon aus, dass eine juristische Doppelbesteuerung gegen EU-Recht verstößt.458 Anknüpfend an diese Auffassung wird auch die wirtschaft-
452
EuGH vom 12.12.2002, Rs. C-385/00 De Groot, Slg. 2002, I-11819.
453
Ebenso Loukota/Jirousek, SWI 2007, S. 296 f. die auch eine Übersicht über das Abkommensnetz der Mitgliedstaaten sowohl im Bereich der Ertragsteuern als auch der Erbschaft- und Schenkungsteuern geben. Zur Frage, ob eine Abschlussverpflichtung besteht auch Beul, IStR 1997, S. 3 ff.
454
Ausführlich zu Bedeutung und Problemen des Art. 293 EGV bei Scherer, Doppelbesteuerung, 1995, S. 73 ff.
455
Stellvertretend Vogel, in Vogel/Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen, 2003, Einl. Rz. 14. Zu dieser Frage auch Hamdan, Beseitigung, 2007, S. 20 ff.; Höninger, Doppelbesteuerung, 2003, S. 77 ff. sowie Schnitger, FR 2004, S. 195 m. w. N. Auch aus nationaler Sicht gibt es keinen Rechtsgrundsatz, dass eine Doppelbesteuerung unzulässig sei (BFH vom 14.02.1975, VI R 210/72, BStBl II, S. 497).
456
Bespiele aus der Rechtsprechung des EuGH finden sich bei Kofler, SWI 2006, S. 66 und Schön, Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 67. Letzterer geht sogar soweit, dass er dem EuGH vorwirft, er erkenne nicht, „dass sich in diesen Fällen hinter einem scheinbaren Diskriminierungsproblem in Wahrheit ein Doppelbesteuerungsproblem verbirgt“ und deshalb in seiner Rechtsprechung dazu neige, „die Verantwortung für die Beschränkungswirkung dem Staat zuzuweisen, dessen Steuerregime zum Gegenstand des jeweiligen Vorabentscheidungsverfahrens erhoben wurde“.
457
Vgl. Loukota/Jirousek, SWI 2007, S. 297 f.
458
Zur bisherigen Entwicklung und dem Stand der Diskussion ausführlich Cordewener, Rechtsprechung, 2002, S. 876 ff. sowie Kofler, SWI 2006, S. 67 ff. und Loukota, SWI 2006, S. 251. Wobei sich hieran unmittelbar die Frage anschließt, welcher der beteiligten Staaten für die Beseitigung
108
liche Doppelbesteuerung für unzulässig erachtet, wobei sich aus der EuGHRechtsprechung bislang in dieser Hinsicht gegenläufige Tendenzen abzeichnen.459 Weiterhin ist zu fragen, ob Doppelbesteuerungsabkommen eines Mitgliedstaates, die zwar für sich genommen europarechtskonform sind, jedoch inhaltlich je nach Vertragstaat unterschiedlich ausgestaltet sind, nach EU-Recht zulässig sind. Geht man von einer solchen Zulässigkeit aus, so bedeutet dies, dass sich ein EU-Bürger nicht nur auf die Regelungen des DBA mit dem Mitgliedstaat berufen kann, der direkt vom Sachverhalt betroffenen ist, sondern auch auf alle anderen DBA-Regelungen, die dieser Staat mit anderen Mitgliedstaaten abgeschlossen hat.460 Der EuGH hat mittlerweile aber klargestellt, dass Diskriminierungsverbote nicht vorbehaltlos auf sämtliche Abkommensbestimmungen angewendet werden dürfen.461 Gelingt es nicht, eine Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung zu vermeiden, so stellt sich die Frage inwieweit dies mit dem Leistungsfähigkeitsprinzip zu vereinbaren ist und ob ein Steuererlass aus Billigkeitsgründen geboten ist. Teilweise wird sogar über eine mögliche Staatshaftung gegenüber den Unionsbürgern nachgedacht.462 3.5.4.3 Maßnahmen zur Vermeidung einer Doppel- bzw. Mehrfachbe-steuerung Zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen haben sich international zwei Methoden herausgebildet: die Anrechnungs- und die Freistellungsmethode.463 Diese haben Eingang in bilaterale Regelungen gefunden; die Anrechnungsmethode ist auch unila-
der Doppelbesteuerung verantwortlich zu machen ist und deshalb u. U. auf seinen Besteuerungsanspruch verzichten muss. Dies mündet in der Folge „in eine europarechtlich angeordnete Zuweisung von Steuerquellen zwischen den Mitgliedstaaten“. Schön, Kapitalverkehrsfreiheit, 1997, S. 773. 459
So Loukota/Jirousek, SWI 2007, S. 299 f.
460
Diese Thematik wird in der Literatur als Meistbegünstigungsklausel bzw. most-favoured-nation clause bezeichnet. Hierzu auch Beul, IStR 1997, S. 4 ff. Allerdings ist bislang durch den EuGH noch nicht geklärt, ob eine Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten zur Gewährung der Meistbegünstigung besteht. Cordewener, Rechtsprechung, 2002, S. 501 ff. m. w. N. gibt einen guten Überblick über den Stand der kontroversen Diskussion.
461
Vgl. EuGH-Urteil vom 05.07.2005, Rs. C-376/03 D., EuGHE 2005, S. 5821. Ausführlich hierzu Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 261 ff.
462
Zu dieser m. E. eher abwegigen Frage Schnitger, FR 2004, S. 195 m. w. N.
463
Ausführlich zur grundsätzlichen Wirkungsweise der Anrechnungs- und Freistellungsmethode statt vieler Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 11 ff. Zu den Entscheidungswirkungen vgl. ausführlich bei Kahle, StuW 2005, S. 61 ff.
109
teral vorgesehen. Sie greifen einerseits bei effektiver Doppelbesteuerung – also der tatsächlichen Belastung durch zwei oder mehrere Hoheitsträger – ein, andererseits aber auch bei virtueller Doppelbesteuerung464, also bereits allein bei einem möglichen mehrfachen Steuerzugriff, der aber tatsächlich gar nicht erfolgt. Somit entsteht im letzteren Fall gar keine Steuer, sofern auf Abkommensebene die Freistellungsmethode Anwendung findet.465 3.5.4.3.1
Unilaterale Maßnahmen
Im nationalen Recht gibt es einige unilaterale Normen, die eine Doppelbelastung des Steuerpflichtigen vermeiden sollen. Dies geschieht dadurch, dass einer der beteiligten Staaten seinen Steueranspruch zurücknimmt.466 Für die Einkommensteuer sieht § 34c EStG die Anrechnungsmethode, die Abzugsmethode, den Erlass oder die Pauschalierung vor. Im Bereich des deutschen Erbschaftsteuerrechts gelten die unilateralen Maßnahmen nur für unbeschränkt bzw. erweitert unbeschränkt Steuerpflichtige. Für die beschränkte Steuerpflicht ist keine Anrechnung vorgesehen, da kein Auslandsvermögen erfasst wird. Bei erweitert beschränkter Steuerpflicht kann es u. U. durch die Erfassung des erweiterten Inlandsvermögens zu einer Doppelbelastung kommen, eine Anrechnung ist aber auch für diesen Fall ausgeschlossen.467 Aus erbschaftsteuerlicher Sicht stellt die Steueranrechnung gem. § 21 ErbStG die einzige nationale Möglichkeit dar, eine Mehrfachbelastung zu mildern bzw. völlig zu vermeiden.468 Ein Anrechnungsanspruch besteht grundsätzlich aber nur dann, wenn kein Doppelbesteuerungsabkommen anzuwenden ist. Dies ist oftmals bei Schenkungen der Fall, da die meisten Doppelbesteuerungsabkommen nur die Erbschaftsteuer 464
Zum Begriff vgl. Hüsing, SteuerStud 2007, S. 313.
465
Vgl. Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 12.9 und Kapitel 3.5.5 zur doppelten Nichtbesteuerung.
466
Eine übersichtliche Darstellung dieser Thematik findet sich bei Hüsing, SteuerStud 2007, S. 317 ff.
467
So Wacker, IStR 1998, S. 37 für weitere Nachweise vgl. Fn. 139.
468
Eingehend zur tatbestandlichen Ausgestaltung des § 21 ErbStG sowie zu Zweifelsfragen bei der Anwendung Höninger, Doppelbesteuerung, 2003, S. 147 ff. und Wassermeyer, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1354 ff., der auch einen umfassenden Überblick über die aktuelle Literatur gibt. Detailliert zur Vereinbarkeit des § 21 ErbStG mit dem Grundgesetz und dem Gemeinschaftsrecht Hamdan, Beseitigung, 2007, S. 56 ff.
110
nicht aber die Schenkungsteuer betreffen.469 Die §§ 34c EStG und 21 ErbStG ähneln einander stark, allerdings ist ein Steuerabzug, eine Steuerpauschalierung oder ein Steuererlass, wie dies für den Bereich der Einkommensteuer in § 34c EStG vorgesehen ist, im Erbschaftsteuerrecht nicht möglich.470 Voraussetzung für eine Anrechnung ist u. a., dass diese beantragt wird und dass der ausländische Staat die Steuer auf denselben Erbfall bzw. dieselbe Schenkung erhoben hat und es sich um Auslandsvermögen handelt.471 Somit ist eine Anrechnung von auf Inlandsvermögen gezahlter ausländischer Erbschaftsteuer nicht zulässig.472 Zu beachten ist auch, dass es sich um eine gleichartige – also der deutschen Erbschaftsteuer entsprechende – Steuer handeln muss,473 die auch tatsächlich gezahlt wurde, da diese ansonsten nicht angerechnet werden kann.474 Als weitere Voraussetzung kommt hinzu, dass gem. § 21 Abs. 1 Satz 4 ErbStG eine Anrechnung nur dann möglich ist, wenn die deutsche Erbschaftsteuer bzw. Schenkungsteuer innerhalb von 5 Jahren seit der
469
Vgl. Meincke, ErbStG, 2004, § 21 Rz. 9. Für die Anwendbarkeit eines DBA kommt es aber nicht nur auf das bloße Vorhandensein an, der Erblasser bzw. Schenker muss auch unter den Abkommensschutz fallen. § 21 ErbStG kommt aber auch bei Eingreifen eines DBA zur Anwendung, das die Abrechnung ausländischer Steuern auf inländische zulässt, da über § 21 Abs. 4 ErbStG die Vorschriften der Abs. 1 bis 3 Bedeutung erlangen. Hierbei handelt es sich allerdings um eine bilaterale Maßnahme, vgl. hierzu nachstehendes Kapitel.
470
Ein Abzug der ausländischen Steuer als Nachlassverbindlichkeit ist allerdings dann uneingeschränkt möglich, wenn es sich bei ihr um eine Steuer handelt, die noch in der Person des Erblassers entstanden ist und somit eine vom Erblasser herrührende Schuld darstellt (§ 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG). Dies ist z. B. bei der kanadischen capital gains tax der Fall. Vgl. hierzu Jülicher, in: Troll/Gebel/Jülicher, ErbStG, 2007, § 21 Rz. 5.
471
Somit ist also nur die ausländische Steuer anrechenbar, die auf Auslandsvermögen entfällt, das auch im Inland besteuert wird. Ansonsten könnte es passieren, dass aufgrund erhobener ausländischer Erbschaftsteuer die inländische Erbschaftsteuer kompensiert und folglich nicht erhoben wird. Hierauf weisen Kamps, ErbStB 2003, S. 96 und Meincke, ErbStG, 2004, § 21 Rz. 8 zutreffend hin. Zur Steueranrechnung auch Schaumburg, RIW 2001, S. 167 f. m. w. N. Zu den Voraussetzungen des § 21 ErbStG im Detail auch Arlt, IWB 1997, S. 104 ff. und Jorde/Schneider/vom Kolken, WPg 2004, S. 125 ff.
472
So auch Meincke, ErbStG, 2004, § 21 Rz. 3. Zur Ermittlung des Anrechnungsbetrages ausführlich auch Arlt, IWB 1997, S. 108 ff
473
Dies bedeutet aber nicht, dass die ausländische Steuer auch eine Erbanfallsteuer wie die deutsche Erbschaftsteuer sein muss. Eine Anrechnung von Nachlasssteuern ist ebenso möglich, vgl. BFH vom 21.04.1982, II R 148/79, BStBl II, S. 597. Zu Problemen bei der Anrechnung der kanadischen capital gains tax H 82 ErbStR sowie BFH vom 26.04.1995, II R 13/92, BStBl II, S. 540. Hierzu auch Wacker, IStR 1998, S. 36 und Chlepas, BBEV 2007a, S. 120. Zur Anrechnung der italienischen Steuer auf die deutsche Erbschaft- und Schenkungssteuer OFD Münster, Verfügung vom 25.06.2007, S 3812 – 18 – St 23 – 35.
474
Zu den verfahrensrechtlichen Voraussetzungen im Detail Jülicher, PIStB 2000, S. 170 f.
111
Entstehung der ausländischen Steuer entstanden ist.475 Zudem ist die Anrechnung auf einen Höchstbetrag begrenzt, der sich wie folgt ermittelt476:
Höchstbetrag
Deutsche Erbschaftsteuer steuerpflichtiges Auslandsvermögen steuerpflichtiges Gesamtvermögen
Handelt es sich beim Erwerb nur um Auslandsvermögen und wird dieses im Ausland höher besteuert als im Inland, so ist die Anrechnung auf die tatsächlich gezahlte deutsche Steuer begrenzt.477 Je nachdem, ob der Erblasser zum Zeitpunkt des Todes Inländer war oder nicht, wird der Begriff des Auslandsvermögens gem. § 21 Abs. 2 ErbStG enger bzw. weiter gefasst, so dass sich unterschiedliche Anrechnungsbeträge ergeben können. Der inländische Erwerber, der von einem inländischen Erblasser erwirbt, hat durch die Begrenzung des Auslandsvermögens auf Vermögensgegenstände der in § 121 BewG genannten Art nur geringere Anrechnungsmöglichkeiten als derjenige, der von einem ausländischen Erblasser erwirbt und bei dem infolgedessen alle Vermögensgegenstände, die nicht gem. § 121 BewG Inlandsvermögen sind, zum Auslandsvermögen zählen.478 Begründet wird diese Differenzierung damit, dass bei ausländischen Erblassern und inländischen Erwerbern i. d. R. der Erwerb nicht nur der deutschen unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht unterliegt, sondern auch voll unter die ausländische Steuer im Wohnsitzstaat des Erblassers fällt. Die ausländische Steuer wird somit umfangreicher sein als im Falle der nur beschränkten Steuerpflicht und deshalb soll aus deutscher Sicht nur noch die Steuer erhoben werden, die auf das Inlandsvermögen entfällt.479
475
Detailliert zu den Voraussetzungen der Anrechnung gem. § 21 ErbStG Piltz, in: Höppner/Piltz/Wassermeyer, Besteuerung, 1997, S. 100 ff. sowie Meincke, ErbStG, 2004, § 21 Rz. 7 ff.
476
Gem. § 21 Abs. 1 S. 3 ErbStG muss dieser Höchstbetrag für jeden Staat gesondert berechnet werden (per-country limitation). Zu Voraussetzungen und Wirkungsweise der per-country limitation vgl. statt vieler Höninger, Doppelbesteuerung, 2003, S. 156 ff.
477
Eine Erstattung der im Ausland gezahlten Steuer ist, soweit diese die deutsche Erbschaftsteuer übersteigt, nicht möglich. Dieser „Anrechnungsüberhang“ geht verloren.
478
Vgl. Jülicher, in: Troll/Gebel/Jülicher, ErbStG, 2007, § 21 Tz. 71 ff.
479
So Jorde/Schneider/vom Kolken, WPg 2004, S. 126, die aber auf eine Überarbeitung dieser Differenzierung hinweisen sowie Urteil des FG München vom 06.07.2005, 4 K 3290/03, DStRE 2006, S. 850.
112
In der Konsequenz ist folglich beim engeren Begriff des Auslandsvermögens nur die ausländische Steuer anrechenbar, die auf das entsprechende Vermögen entfällt. Für die restlichen Teile verbleibt eine Doppelbesteuerung.480 Oder aus (steuerlicher) Sicht des Auslands ausgedrückt, kann es in Abhängigkeit vom Inlandsvermögensbegriff des ausländischen Staats dann zu einer Anrechnungslücke kommen, wenn dieser Begriff weiter gefasst ist als der des Auslandsvermögens gem. § 21 Abs. 2 ErbStG. Es entsteht somit eine Doppelbesteuerung des im Ausland belegenen Vermögens.481 Strittig ist, ob, soweit der Erbe die ausländische Erbschaftsteuer zu entrichten hat, eine Steueranrechnung gem. § 21 ErbStG Pflicht ist, oder ob auch die Möglichkeit besteht, die ausländische Steuer als Schuld von der ausländischen Bemessungsgrundlage gem. § 10 Abs. 5 ErbStG abzuziehen.482 Dieses Abzugsverfahren bringt aber nur dann Vorteile mit sich, wenn die Anrechnung der Steuer z. B. aufgrund der Höchstbetragsregelung begrenzt ist.483 Denn während bei der Anrechnung eine gänzliche Beseitigung der Doppelbesteuerung möglich ist, wird diese beim Abzugsverfahren regelmäßig nur gemindert. Die Anrechnung gem. § 21 ErbStG garantiert allerdings keine vollständige Beseitigung der Doppelbelastung, da die Anrechnung i. d. R. begrenzt wird; jedoch wird die Belastung gemildert.484
480
Hierzu auch Meincke, ErbStG, 2004, § 21 Rz. 27 ff. Kritisch zu den Folgerungen aus den unterschiedlichen Begriffen des Auslandsvermögens Schaumburg, Steuerrecht, 1998, Rz. 15.282 f.
481
Vgl. Urteil des FG München vom 06.07.2005, 4 K 3290/03, DStRE 2006, S. 850 f.
482
Meincke, ErbStG, 2004, § 21 Rz. 2 plädiert für ein Wahlrecht des Steuerpflichtigen zwischen Anrechnungs- und Abzugsmethode. Ebenso nun FG München vom 15.06.2005, 4 V 4779/04, EFG 2005, S. 1551, bei Scheitern der Anrechnung am Auslandsvermögensbegriff i. S. d. § 21 Abs. 2 Nr. 1 ErbStG. A. A. FG Nürnberg vom 18.12.1962, II 37-61, EFG 1963, S. 311, das annimmt, § 21 ErbStG verweise allein auf die Anrechnung. Ausführlich hierzu auch Arlt, IWB 1997, S. 124 ff.
483
Vgl. hierzu Siegel/Bareis, Strukturen, 2004, S. 185, die anhand eines Modeltarifs sowohl die Wirkung eines Abzugs von der Steuerschuld als auch eines Abzugs von der Bemessungsgrundlage darstellen.
484
Wird die ausländische Erbschaftsteuer von der inländischen abgezogen, so kommt es falls die ausländische Steuer die inländische übersteigt zu keiner Steuererstattung. Dieser Nachteil entsteht zwar durch die fehlende Harmonisierung der nationalen Erbschaftsteuerregelungen, ist aber aus europarechtlicher Sicht (noch) unproblematisch. Denn im Schlussantrag des Generalanwalts Léger vom 30.06.2005 in der Rechtssache C-513/03 van Hilten-van der Heijden Rz. 73 wird folgendes vertreten: „Aufgrund der fehlenden Harmonisierung kann der Vertrag einem Unionsbürger nicht ga-
113
3.5.4.3.2
Bilaterale Maßnahmen
Doppelbesteuerungsabkommen stellen völkerrechtliche Verträge dar, die allerdings keinen Steueranspruch begründen, sondern lediglich die Besteuerungsrechte den beteiligten Staaten zuweisen. Sie schränken somit den sachlichen Umfang der Besteuerung durch Zuweisung von Besteuerungsrechten an einen der beiden Vertragstaaten ein. Gem. § 2 AO haben Doppelbesteuerungsabkommen als lex specialis Vorrang vor den nationalen Regelungen. Sie bestehen sowohl auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen als auch für Erbschaftsteuern.485 Im Gegensatz zu den erstgenannten gibt es derzeit nur wenige deutsche Erbschaftsteuerabkommen.486 Aber auch Österreich hat nur neun Erbschaftsteuerabkommen abgeschlossen,487 die Schweiz zehn.488 Eine detaillierte Analyse der Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen unterbleibt hier, allerdings werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung kurz dargestellt. Die Befreiungsmethode gem. § 32b EStG i. V. m. Art. 23 A OECD-MA weist das Besteuerungsrecht einem ausländischen Staat zu und zwingt Deutschland zur Steuerfreistellung.489 Die steuerbefreiten Einkünfte werden aber dann i. d. R. bei der Ermittlung des Steuersatzes miteinbezogen (Progressionsvorbehalt). Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Anrechnung gem. § 34c EStG i. V. m. Art. 23 B OECD-MA, sofern keine Zutei-
rantieren, dass die Verlegung seiner Tätigkeiten oder bloß seines Wohnsitzes in einen anderen Staat als den, in dem er vorher gewohnt hat, steuerlich völlig neutral ist“. 485
Zur Entwicklung der Rechtsprechung zu den Doppelbesteuerungsabkommen Wassermeyer, Entwicklungen, 1998, S. 19 ff.
486
Es sind dies die Abkommen mit Griechenland, Schweden, Österreich, Schweiz, USA und Dänemark. Das Erbschaftsteuer-DBA Österreich wurde allerdings auf den 31.12.2007 gekündigt. Bezüglich dem Gebot zum Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen gem. Art. 293 EGV auch auf dem Gebiet der Erbschaftsbesteuerung Schaumburg, RIW 2001, S. 169 f. sowie Wacker, IStR 1998, S. 41 und Kapitel 3.5.4.2. Bellstedt, IWB 1996, S. 102 spricht aufgrund der geringen Zahl der Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Erbschaftsbesteuerung von „fiskalischem Desinteresse am Abbau der Erbschaftsteuer-Doppelbelastung“.
487
Es sind dies die Abkommen mit Deutschland (bis 31.12.2007), Frankreich, Liechtenstein, Niederlande, Schweden, Schweiz, Tschechien, Ungarn und USA, wobei deren Fortbestand aufgrund des Wegfalls der österreichischen Erbschaftsteuer unsicher ist.
488
Es sind dies die Abkommen mit Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden und USA.
489
Diese Freistellung wird i. d. R. unabhängig von der tatsächlichen Besteuerung im Ausland gewährt, sog. Verbot der virtuellen Doppelbesteuerung.
114
lung der Besteuerungsrechte erfolgt ist. Eine Doppelbelastung soll durch die Anrechnung von bereits im Ausland bezahlten Steuern vermieden werden. Jedoch sind die Fälle der §§ 2 und 6 AStG sowie § 21 Abs. 2 Nr. 2 UmwStG von dieser Anrechnung ausgeschlossen, da eine Anrechnung nur bei Vorliegen von ausländischen Einkünften i. S. d. § 34d EStG möglich ist.490 Im deutschen Ertragsteuerrecht sowie in den Steuerrechtsordnungen der kontinentaleuropäischen Staaten werden die Anrechnungs- und die Freistellungsmethode nebeneinander angewandt.491 Nachfolgend wird das OECD-Musterabkommen auf dem Gebiet der Erbschaftsteuern (OECD-MA Erb)492 nur kurz dargestellt, da die einzelnen ErbschaftsteuerDBA, die Deutschland abgeschlossen hat, sehr unterschiedlich ausgestaltet sind und sich nicht durchgängig am Musterabkommen orientieren. Im OECD-MA Erb finden sich die Grundregelungen zum persönlichen, räumlichen und sachlichen Geltungsbereich sowie Normen zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung.493 Gem. Art. 1 OECD-MA Erb wird allein auf den Erblasser abgestellt, wobei es nicht auf dessen Staatsangehörigkeit sondern auf dessen abkommensrechtlichen Wohnsitz ankommt.494 Bezüglich des sachlichen Anwendungsbereichs gilt gem. Art. 2 Abs. 1 OECD-MA Erb, dass sowohl Erbanfall- wie auch Erbnachlasssteuern einbezogen werden, allerdings meist keine Schenkungsteuern.495 Art. 3 OECD-MA Erb enthält verschiedene Begriffsdefinitionen, in Art. 4 OECD-MA Erb ist die abkommensrechtliche Ansässigkeit geregelt.496 Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung gilt für un-
490
Hierzu Deininger, ZErb 2003, S. 365.
491
Einen Überblick über die Anwendung der einzelnen Methoden geben Vogel, in: Vogel/Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen, 2003, Art. 23 Anm. 16.
492
OECD-Musterabkommen auf dem Gebiet der Erbschaftsteuern 1982, abgedruckt bei Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Band 1.
493
Statt vieler Arlt, Vermeidung, 2003, S. 1564 f.
494
Dieser Wohnsitz bestimmt sich auch abkommensrechtlich nach dem jeweiligen innerstaatlichen Recht der Vertragstaaten gem. Art. 4 Abs. 1 OECD-MA Erb. Detailliert zum persönlichen Anwendungsbereich des OECD-MA Erb Aigner, Anwendungsbereich, 2002, S. 13 ff.
495
Ausführlich zum sachlichen Anwendungsbereich Sutter, Anwendungsbereich, 2002, S. 41 ff.
496
Das Musterabkommen enthält aber genauso wenig wie das OECD-MA im Bereich der Ertragsteuern eine eigene Begriffsklärung der Ansässigkeit, sondern verweist auf die Vorschriften des jeweiligen nationalen Rechts. Eine eingehende Analyse dieses Begriffes für die Staaten Deutschland, Österreich und Schweiz ist bei Tanzer, Vergleich, 2005, S. 524 ff. zu finden.
115
bewegliches Vermögen das Belegenheitsprinzip, d. h. dieses Vermögen wird gem. Art. 5 OECD-MA Erb dem Belegenheitsstaat zur Besteuerung zugewiesen. Für bewegliches Vermögen gilt das Betriebstättenprinzip gem. Art. 6 OECD-MA Erb, folglich darf also der Betriebstättenstaat besteuern.497 Für übriges Vermögen, das nicht unter diese Verteilungsnormen fällt, gilt i. d. R. das Wohnsitzprinzip gem. Art. 7 OECD-MA Erb, d. h. der Wohnsitzstaat des Erblassers erhält das ausschließliche Besteuerungsrecht.498 Die Regelungen zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung wie bspw. die Freistellung oder Anrechnung werden in den Art. 9 A und 9 B OECD-MA Erb geregelt, wobei diese einen relativ großen Spielraum lassen.499 I. d. R. wird bei Freistellung dem Wohnsitzstaat die Anwendung des Progressionsvorbehalts ermöglicht, wobei dies nicht zwingend vorgeschrieben wird. Maßgeblich ist das jeweilige nationale Recht; in Deutschland § 19 Abs. 2 ErbStG. Die Anrechnungsmethode richtet sich allein an den Wohnsitzstaat. Liegt das Steuerniveau im Wohnsitzstaat über dem des Quellenstaats, so wird die Gesamtsteuerlast auf das höhere Niveau des Wohnsitzstaates hochgeschleust. Das Verfahren der Anrechnung wird für Deutschland in § 21 Abs. 4 ErbStG geregelt, wobei diese Norm bei Vorhandensein eines Doppelbesteuerungsabkommens auf die Abs. 1 bis 3 verweist. Hervorzuheben sind noch die Bestimmungen des Art. 9 A Abs. 4 sowie Art. 9 B Abs. 4 OECD-MA Erb die sich mit der Zuteilung der Besteuerungsrechte bei Wegzug innerhalb einer bestimmten Frist befassen. Vorgesehen wird eine konkurrierende Besteuerung, somit tritt neben die Besteuerung im Wohnsitzstaat die Besteuerung im anderen Staat. Allerdings muss der andere Staat Maßnahmen zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung vorsehen. Man spricht von überdachender Besteuerung. Im Ergebnis kommt es stets zu einer
497
Die Zuweisung des Besteuerungsrechts gem. Art. 5 bzw. 6 OECD-MA Erb führt aber nicht zu einem Ausschluss der Besteuerung im jeweils anderen Staat. Deshalb regeln die Art. 9 A und B OECD-MA Erb, wie der andere Staat besteuert. Entweder verzichtet dieser auf eine Besteuerung (Befreiung) oder aber es kommt zu einer Besteuerung, bei der allerdings die im Belegenheitsstaat bereits bezahlte Steuer angerechnet wird. Vertiefend zur Verteilung der Besteuerungsrechte im OECD-MA Erb Heinrich, Verteilung, 2002, S. 75 ff.
498
In diesem Fall bedarf es keiner Anwendung der Art. 9 A und B OECD-MA Erb mehr, da generell nur ein Staat – nämlich der Wohnsitzstaat – besteuern kann.
499
Ausführlich hierzu Zehentner, Methoden, 2002, S. 145 ff.
116
Hinaufschleusung auf das höhere Steuerniveau.500 Im Erbschaftsteuer-DBA Schweiz gibt es Normen zur überdachenden Besteuerung, allerdings nicht im Rahmen des Art. 9; indes kennt das Erbschaftsteuer-DBA Österreich derartige Normen nicht. Zu bemängeln ist, dass bislang die uni- wie bilateralen Maßnahmen zur Vermeidung einer doppelten Erbschaftsteuerbelastung noch viel zu wenig verbreitet sind und vor allem auch Schenkungen miteinbezogen werden sollten.501 Nicht nur im Europäischen Raum, auch auf Ebene der IFA, wurde bereits im Jahr 1985 zum Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen im Bereich der Erbschaftsteuern aufgerufen und klargestellt, dass es Aufgabe der einzelnen Staaten sei, auch in grenzüberschreitenden Fällen durch entsprechende Maßnahmen zu einer leistungsfähigkeitsgerechteren Besteuerung beizutragen.502 3.5.5 Doppelte Nichtbesteuerung Neben des ungünstigen Falls einer Doppelbesteuerung kann es bei ausgewählten Sachverhalten allerdings zu einer aus Sicht des Steuerpflichtigen optimalen „Keinmal-Besteuerung“ kommen. Diese kann bei grenzüberschreitenden Sachverhalten durch das Zusammenwirken von Abkommensrecht und nationalem Recht der beteiligten Staaten entstehen.503 Dies ist bspw. bei der oben angesprochenen virtuellen Doppelbesteuerung der Fall. Um solche „weißen“ Einkünfte zu vermeiden, enthalten einige Doppelbesteuerungsabkommen u. a. sog. subject-to-tax-Klauseln. Angewandt auf den Quellenstaat bedeutet dies, dass eine Steuerfreistellung im Quellenstaat nur dann gewährt wird, wenn die Einkünfte im Wohnsitzstaat auch tatsächlich steuerpflichtig
500
Eingehend hierzu Konezny, Auswirkungen, 2002, S. 163 ff.
501
Statt vieler Schaumburg, RIW 2001, S. 172 sowie Bellstedt, IWB 1996, S. 94.
502
Die wesentlichen Punkte des Londoner IFA-Kongresses 1985 fasst Schindhelm, ZEV 1997, S. 15 überblicksartig zusammen.
503
Eine Definition der doppelten Nichtbesteuerung (meist Double-Non-Taxation) existiert allerdings nicht. Hahn, IStR 2003, S. 446 analysiert verschiedene Ansätze in der Literatur, die aber seiner Auffassung nach zu allgemein erscheinen und kommt zu einer eigenen Definition: eine doppelte Nichtbesteuerung liegt demnach (nur) vor, wenn (1) ein und derselbe Steuerpflichtige (2) wegen ein und desselben Steuergegenstandes (3) für ein und denselben Besteuerungszeitraum (4) von zwei oder mehr Steuerhoheitsträgern (5) nicht besteuert wird, obschon die Vertragstaaten eine Besteuerung in einem der beiden Staaten wollten, und wenn (6) die Nichtbesteuerung unmittelbar auf der Anwendung des Abkommens beruht.
117
sind.504 Andernfalls kommt es zu keiner Freistellung und somit zu einer Besteuerung im Quellenstaat. Der Grund für die Nichtbesteuerung ist hierbei völlig unerheblich, genauso wie die Frage, ob tatsächlich Steuern gezahlt werden. Es kommt allein auf die Steuerpflicht an, die aber u. U. aufgrund von Verlustvorträgen bzw. Freibeträgen zu keiner tatsächlichen Steuerzahlung führt.505 Auch im umgekehrten Fall – der Quellenstaat hat das Besteuerungsrecht, der Wohnsitzstaat stellt frei – ist eine subject-totax-Klausel (angewandt auf den Wohnsitzstaat) denkbar, die dem Wohnsitzstaat ein Besteuerungsrecht zuweist, sofern der Quellenstaat nicht besteuert. Hierfür hat sich in Deutschland der Begriff Rückfallklausel eingebürgert.506 Die Anwendbarkeit solcher Rückfallklauseln ist allerdings durch das Urteil des BFH vom 17.12.2003507 eingeschränkt worden, da dieser seine bisherige Rechtsauffassung aufgab. Es ist nämlich davon auszugehen, dass die Aussagen des Urteils auf alle Abkommen übertragbar sind, die eine entsprechende Abkommensklausel enthalten.508 Im zur Entscheidung vorgelegten Fall wird nunmehr durch den BFH vertreten, dass sich aus dem exakten Wortlaut der strittigen Regelung des Art. 23 Abs. 3 DBA-Kananda 1981 nicht im Umkehrschluss folgern lässt, dass im Falle der Nichtausübung des Besteuerungsrechts durch den Quellenstaat dieses an den Ansässigkeitsstaat zurückfällt. Zudem ließe sich aus der Vorschrift nicht hinreichend herleiten, dass sie der Vermeidung einer Keinmalbesteuerung diene. Neben diesen Rückfallklauseln bestehen noch ähnliche Regelungen in verschiedenen DBA, die auch ein Entstehen von „weißen“ Einkünften verhindern sollen.509
504
Zur Vermeidung von Steuerumgehungen bei der Anwendung von DBA sind noch weitere Regeln entwickelt worden, z. B. Aktivitäts- bzw. Produktivitätsklauseln. Ausführlich sowohl zu diesen wie auch zu den Rückfallklauseln Runge, Abwehrklauseln, 2003, S. 1716 ff.
505
Hierzu BFH vom 27.08.1997, I R 127/95, BStBl II 1998, S. 58.
506
Zur begrifflichen Trennung Vogel, in: Vogel/Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen, 2003, Vor Art. 6-22 Rz. 19 f. und 34.
507
I R 14/02, BStBl II 2004, S. 260. Eine eingehende Analyse findet sich bei Grotherr, IWB 2004a, S. 1145 ff.
508
Diese Ansicht vertreten sowohl Grotherr, IWB 2004a, S. 1151 als auch die OFD Düsseldorf und Münster in der Verfügung vom 18.07.2005 – S 1301 A – St 12 (D), S 1315 – 42 – St 14 – 32 (MS), IStR 2006, S. 96 ff. und OFD Koblenz in der Verfügung vom 18.07.2005 – ISTKO 321, RIW 2005, S. 800. Aufgrund der jeweiligen Formulierungen ist nur noch in Einzelfällen von wirksamen Rückfallklauseln auszugehen.
509
Eine Auflistung dieser Regelungen findet sich in den Verfügungen der OFD Düsseldorf und Münster vom 18.07.2005 – S 1301 A – St 12 (D), S 1315 – 42 – St 14 – 32 (MS), IStR 2006, S. 96 ff.
118
Exemplarisch sei hier das sog. remittance-base-Prinzip erwähnt, nach dem die Abkommensbegünstigung im Quellenstaat nur in der Höhe gewährt wird, in der auch tatsächlich aus dem Quellenstaat Einkunftsbeträge in den Wohnsitzstaat überwiesen werden. Des Weiteren spielen sog. switch-over-Klauseln eine zunehmend bedeutende Rolle, da sie in den meisten jüngeren deutschen Abkommen vereinbart werden.510 Switch-over-Klauseln ermöglichen einen Übergang von der Freistellungs- zur Anrechnungsmethode falls es aufgrund eines Qualifikations- oder Zurechnungskonflikts zu einer Doppelfreistellung oder niedrigen Besteuerung kommt, und dieser Konflikt nicht durch ein Verständigungsverfahren gelöst werden kann. Darüber hinaus berechtigen nahezu alle switch-over-Klauseln zur Notifizierung anderer Einkünfte auf diplomatischem Wege, bei denen dann auch von der Freistellungs- auf die Anrechnungsmethode übergegangen wird, sofern es ansonsten zur doppelten Nichtbesteuerung oder zu sonstigen Gestaltungen zum Missbrauch des Abkommens kommen würde. Obwohl der BFH in seinem Urteil vom 17.12.2003 einen Regelungszusammenhang zwischen Rückfallklauseln und switch-over-Klauseln bejaht hat, ist dennoch davon auszugehen, dass kein unmittelbarer Zusammenhang besteht, da die beiden Regelungen von verschiedenen Voraussetzungen ausgehen.511 3.6
Erbschaftsteuer-Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich
Zentrales Merkmal des Erbschaftsteuer-DBA mit Österreich ist, dass der Wohnsitz der Erben irrelevant ist, da allein auf den abkommensrechtlichen Wohnsitz des Erblassers abgestellt wird.512 Somit können also die Erben in Deutschland verbleiben und sind nicht aus steuerlichen Gründen zu einem Umzug gezwungen. Dieser Vorteil liegt vor allem darin begründet, dass das Erbschaftsteuer-DBA Österreich stets die Freistellungsmethode vorsieht und überdies keine der überdachenden Besteuerung in der Schweiz vergleichbaren Regelungen bestehen. Aus diesem Grund enthält das
510
Petereit, IStR 2003, S. 577 ff. untersucht die Tatbestandsmerkmale der switch-over-Klauseln detailliert und zeigt auch deren Bedeutung für die grenzüberschreitende Steuerplanung auf.
511
Eine ausführliche Begründung, warum nicht von einem unmittelbaren Zusammenhang auszugehen ist, findet sich bei Grotherr, IWB 2004a, S. 1153.
512
Wobei auch bei diesem ein Nebenwohnsitz in Deutschland unschädlich ist. So die h. M.; vgl. Steiner, ErbStB 2003, S. 397.
119
Erbschaftsteuer-DBA Österreich auch keinen Methodenartikel zur Vermeidung der Doppelbesteuerung, da die Art. 3 bis 5 Erbschaftsteuer-DBA Österreich bereits die ausschließliche Besteuerung regeln.513 Ein weiterer sich hieraus ergebender Vorteil ist die Vermeidung der erweitert (un-) beschränkten Erbschaftsteuerpflicht, da Deutschland bei Ansässigkeit der Erblassers in Österreich unabhängig vom Zeitpunkt des Wegzugs nur noch im Rahmen der durch das Eingreifen des DBA zugeteilten Besteuerungsrechte agieren darf.514 Allerdings hat sich nicht nur das deutsche Bundesverfassungsgericht mit den Regelungen zur Erbschaftsbesteuerung auseinander gesetzt, sondern wenig später auch der österreichische Verfassungsgerichtshof. Dieser kommt in seinem Beschluss vom 07.03.2007515 zu dem Ergebnis, dass zwar keine verfassungsgerichtlichen Bedenken gegen eine Erbschaftsteuer an sich bestehen, aber die derzeitige Ausgestaltung der erbschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage in Österreich bei der Vererbung von Grundstücken gleichheitswidrig ist.516 Aus diesem Grund hat der österreichische Verfassungsgerichtshof die Regelung, die „Erwerbe von Todes wegen“ der Steuerpflicht unterwirft mit Ablauf des 31.07.2008 aufgehoben. Wenig später wurde auch ein Gesetzesprüfungsverfahren betreffend die Schenkungsteuer eingeleitet. In seinem Urteil vom 15.06.2007 kam der österreichische Verfassungsgerichtshof zu dem Ergebnis, dass hier gleichgelagerte Bedenken wie bei der Erbschaftsteuer bestehen. Dem Gesetzgeber wird für die Erbschaft- und Schenkungsteuer eine Reparaturfrist (31.07.2008) gesetzt.517 Aus nationaler Sicht bestanden nun die beiden Alternativen, entweder die Frist verstreichen zu lassen, ohne aktiv zu werden und somit die Erbschaft- und Schenkungsteuer schlicht „auslaufen“ zu lassen bzw. diese voll-
513
Statt vieler Hensel, IWB 2004, S. 602 und Stein, ErbStB 2003b, S. 125.
514
So auch Ecker/Gruber/Röster, SWI 2007, S. 79 m. w. N. und Plewka/Watrin, ZEV 2002, S. 256.
515
VfGH vom 07.03.2007, G 54/06 u. a., ÖStZ 2007, S. 267 ff.
516
Bereits in seinem Beschluss vom 15.03.2006, B 3391/05 hat der österreichische Verfassungsgerichtshof ein Gesetzesprüfungsverfahren eingeleitet, da er Zweifel an der sachlichen Rechtfertigung der Bewertungsvorschriften für Grundbesitz hatte. Ausführlich hierzu Wachter, DB 2006, S. 1524 f.
517
Ausführlich zum Gang der Entwicklung Hubert/Hinz, IWB 2007, S. 711 ff.
120
ständig abzuschaffen518 oder bis zum 01.08.2008 ein verfassungskonformes Erbschaft- und Schenkungsteuer zu erlassen. Aus politischer Sicht war und ist nicht mit einer Reform des Erbschaftsteuergesetzes zu rechnen, was somit dessen Ende bedeutet.519 Auch aus internationaler Sicht ergeben sich weitreichende Konsequenzen. Die Prognosen hinsichtlich der Zukunft des Erbschaftsteuer-DBA Österreich waren zwar uneinheitlich,520 aber mittlerweile besteht Klarheit. Aufgrund des Wegfalls der österreichischen Erbschaftsteuer ist von deutscher Seite das Erbschaftsteuer-DBA mit Österreich zum 31.12.2007 gekündigt worden.521 Hintergrund ist, dass ein Fortbestehen des Erbschaftsteuer-DBA Österreich einen gesteigerten Anreiz geboten hätte, nach Österreich wegzuziehen, denn dann wäre die erbschaftsteuerfreie Vererbung bestimmter Vermögensarten möglich geworden. Um Nachteile zu vermeiden, die sich bei Erbfall in der „Zwischenzeit“ – gemeint ist die Zeit vom 01.01.2008 bis zum 31.07.2008, da dann zwar kein Erbschaftsteuer-DBA Österreich mehr besteht, aber dennoch die österreichische Erbschaftsteuer erhoben wird – ergeben können, soll ein Abkommen zur Verlängerung der Wirkungen des bisher bestehenden DBA bis zum 31.07.2008 geschlossen werden.522 Im Folgenden wird, was die Berechnungen anbelangt, stets davon ausgegangen, dass das Erbschaftsteuer-DBA Österreich noch anzuwenden ist. Was die österreichische Erbschaftsteuer selbst betrifft, so wird auch hier unterstellt, dass diese noch erhoben wird. Die steuerliche Situation nach
518
Der Unterschied zwischen diesen beiden Möglichkeiten besteht darin, dass beim schlichten Auslaufen bspw. die Erhebung der Steuer von Zweckzuwendungen (§ 1 Abs. 1 Z 3 öErbStG) hiervon nicht berührt wird und weiter bestand hat. Bei der Abschaffung des gesamten Erbschaftsteuergesetzes hingegen würde auch diese Regelung entfallen. Vgl. auch Hubert/Hinz, IWB 2007, S. 714 sowie Korn, GmbHR 2007, S. R145.
519
Laut Korn, GmbHR 2007, S. R146 deutet alles darauf hin, dass der österreichische Gesetzgeber die Erbschaftsteuer ab 01.08.2008 auslaufen lässt. So auch Steiner, ErbStB 2007a, S. 49 f. der seine Auffassung mit dem relativ geringen Erbschaftsteueraufkommen und der damit verbundenen Aussage des früheren österreichischen Finanzministers Grasser vom September 2006 zur Abschaffung der Erbschaftsteuer begründet.
520
Während Hubert/Hinz, IWB 2007, S. 715 von einer Abschaffung ausgingen, da der in Art. 1 Abs. 1 Erbschaftsteuer-DBA Österreich definierte Zweck nicht mehr erfüllt werde, vertrat indes Korn, GmbHR 2007, S. R146 die Meinung, dass eine unmittelbare Kündigung einen diplomatischen Affront darstellen würde und allenfalls Neuverhandlungen angestrebt werden, um zur Anrechnungsmethode zu wechseln.
521
Die Kündigung erfolgte mit Note vom 25.09.2007, ÖBGBl III Nr. 116/2007.
522
Hierzu auch Chlepas, BBEV 2007b, S. 343.
121
Auslaufen des Abkommens wird indes nur erläutert und nicht quantifiziert. Unabhängig von den in Kapitel fünf betrachteten Fallgruppen, sind folgende Punkte zu beachten:
Die deutsche unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht besteht, solange der Erblasser mit Hauptwohnsitz in Österreich einen Zweitwohnsitz in Deutschland hat (Doppelwohnsitz) oder die Erben als Inländer i. S. d. deutschen Erbschaftsteuergesetzes gelten, fort.
Selbst wenn Erblasser und Erben die Anknüpfungspunkte an Deutschland aufgeben, ist immer noch die deutsche erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht (§ 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. b ErbStG) zu beachten.523
Je nach Art des übertragenen Vermögens kann auch ohne Wohnsitz des Erblassers oder Erben in Deutschland und trotz Beachtung der Fünf-Jahresfrist der erweitert unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht eine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht in Deutschland entstehen.
Somit liegen die Gestaltungsempfehlungen auf der Hand: Aufgabe des u. U. bestehenden Zweitwohnsitzes des Erblassers in Deutschland bzw. soweit gegeben des Wohnsitzes des Erben in Deutschland; rechtzeitiger Wegzug zur Umgehung der Fünfjahresfrist und Umstrukturierung des Vermögens, so dass die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht ins Leere läuft.524 3.7
Besonderheiten der Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz
3.7.1 Überdachende Besteuerung Sowohl im Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz betreffend die Einkommen- und Vermögensteuer als auch in jenem betreffend die Erbschaftsteuer sind Regelungen bezüglich der sog. überdachenden oder auch konkurrierenden Be-
523
Vgl. hierzu Kapitel 3.2.1.2.2.
524
Vgl. hierzu insbesondere Kapitel 6.
122
steuerung enthalten. Sie dienen der Beschränkung der Ausnutzung des Steuergefälles.525 Die überdachende Besteuerung greift zum einen, wenn eine Person in beiden Staaten unbeschränkt steuerpflichtig ist, nach der sog. tie-breaker-rule des Art. 4 Abs. 2 DBA Schweiz aber nur in der Schweiz als ansässig gilt.526 Durch die in Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz geregelte Ausdehnung527 des deutschen Besteuerungsrechts sollen Vorteile, die sich aus solchen Doppelwohnsitzfällen ergeben können, vermieden werden. Das schweizerische Besteuerungsrecht bleibt unangetastet und die Schweiz besteuert den Steuerpflichtigen nach den Grundsätzen der unbeschränkten Steuerpflicht.528 Zur Vermeidung einer durch die überdachende Besteuerung entstehenden Doppelbesteuerung wird auf die Anwendbarkeit des Methodenartikels, Art. 24 DBA Schweiz, verwiesen. Art. 4 Abs. 3 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz führt ebenso wie schon die Parallelnorm im DBA Schweiz in Doppelwohnsitzfällen zu einer Hochschleusung auf das deutsche Steuerniveau. Voraussetzung ist ein Wohnsitz sowohl in der Schweiz als auch seit mindestens fünf Jahren eine ständige Wohnstätte in Deutschland.529 Die schweizerische Besteuerung bleibt auch hier unberührt und erfolgt unter Berücksichtigung des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz nach den jeweiligen kantonalen Regelungen. Deutschland darf das gesamte Nachlassvermögen besteuern, eine etwaige
525
Hierzu vgl. Hardt, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 8 sowie Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 2.
526
Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz ist bei Ansässigkeit der betreffenden Person in Deutschland nicht anzuwenden, ebenso keine Anwendung findet diese Norm bei beschränkt bzw. erweitert beschränkt Steuerpflichtigen. Zu den Voraussetzungen im Detail vgl. Hamminger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 95 ff.
527
Trotz ursprünglicher Beschränkung durch Art. 4 Abs. 2 DBA Schweiz.
528
Bezüglich Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz vgl. Hamminger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 109.
529
Detailliert zu den Voraussetzungen Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 32 ff., Deininger, Wegzug, 2004, S. 18 f. und Hild, ZSteu 2006, S. 144 f. Mit Urteil vom 16.12.1998, I R 40/97, BStBl II 1999, S. 207 hat der BFH festgestellt, dass die ständige Wohnstätte zwar über einen bloßen Wohnsitz i. S. d. § 8 AO hinausgehen muss, aber nicht den Umfang des Mittelpunkts der Lebensinteressen erreichen muss. Das FG BadenWürttemberg hat mit Urteil vom 22.02.2006, 13 K 166/01, INF 2006, S. 442 dargelegt, dass eine Wohnung nicht durch ihre intensive Nutzung, sondern durch die objektiv zu ihr bestehende persönliche Bindung zur ständigen Wohnstätte i. S. d. Art. 4 Abs. 2 S. 1 DBA Schweiz wird.
123
Doppelbesteuerung wird durch die entsprechende Anwendung des Art. 10 Abs. 1 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vermieden. Zum anderen erfasst die überdachende Besteuerung auch sog. „Abwanderer“. Sind Personen ohne schweizerische Staatsangehörigkeit in der Schweiz ansässig und unbeschränkt steuerpflichtig und waren sie zuvor mindestens fünf Jahre in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig, so unterliegen sie gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz der überdachenden Besteuerung.530 Auch hier kommt es zur Ausdehnung des deutschen Besteuerungsrechts, der Abwanderer wird der deutschen beschränkten oder erweitert beschränkten Einkommensteuerpflicht unterworfen, ohne sich auf das beschränkte Quellenbesteuerungsrecht Deutschlands berufen zu können.531 Diese Form der überdachenden Besteuerung ist jedoch zeitlich beschränkt: sie erfolgt nur im Jahr der Beendigung der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht und in den darauf folgenden fünf Jahren. In den Anwendungsfällen des Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz verkürzt sich die Zehnjahresfrist der erweitert beschränkten Einkommensteuerpflicht grundsätzlich auf fünf Jahre.532 Zudem sind Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz nur verlegt haben, um in der Schweiz einer echten unselbständigen Tätigkeit nachzugehen, ausgenommen.533 In der Schweiz unterliegt der „Abwanderer“ der unbeschränkten Steuerpflicht. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung nimmt die Schweiz die gem. Art. 6-8 und 13-22 DBA Schweiz der deutschen Besteuerung zugewiesenen Objekte von der Steuer aus, bei den verbleibenden Objekten kommt es zur Anrechnung der schweizerischen Steuer auf die deutsche. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz weist ebenso eine Parallelnorm im ErbschaftsteuerDBA Schweiz auf (Art. 4 Abs. 4). Die Voraussetzungen entsprechen denen des Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz, wobei der Erblasser über eine ständige Wohnstätte, nicht nur 530
Ausführlich zu den Voraussetzungen Hamminger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 132 ff. sowie Walter, IWB 2007, S. 634 f.
531
Unter die Ausdehnung des Besteuerungsrechts fallen somit nur die aus Deutschland stammenden Einkünfte. So auch Hamminger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 137 f.
532
So die h. M., vgl. auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 22 sowie Ettinger/Hergeth, PIStB 2007, S. 185.
533
Zur steuerrechtlichen Behandlung der Arbeitnehmer, die zunächst als Grenzgänger in der Schweiz einer nichtselbständigen Tätigkeit nachgehen und erst später den Wohnsitzwechsel in die Schweiz vollziehen kritisch Walter, IWB 2007, S. 636 ff.
124
einen Wohnsitz in Deutschland, verfügt haben muss,534 die vor dem Tod aufgegeben wurde. Die Anwendbarkeit des Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz ist, was den zeitlichen Aspekt betrifft, an zwei Voraussetzungen geknüpft: zum einen muss der Tod des Erblassers in dem Jahr, in dem die ständige Wohnstätte aufgegeben wird oder den folgenden fünf Kalenderjahren eintreten. Zum anderen muss der Erblasser in den letzten zehn Jahren vor Aufgabe der ständigen Wohnstätte fünf Jahre über eine solche verfügt haben. Ausgenommen von dieser Form der überdachenden Besteuerung sind jedoch die Fälle, in denen der Wegzug des Erblassers wegen der Aufnahme einer echten unselbständigen Tätigkeit erfolgt oder wegen Eheschließung mit einem schweizerischen Staatsangehörigen, da dann eine unangemessene Abkommensausnutzung ausgeschlossen werden kann. Des Weiteren sind auch schweizer Bürger ausgenommen.535 Die Rechtsfolgen entsprechen denen des Art. 4 Abs. 3 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz, d. h. das Nachlassvermögen wird nach deutschem Erbschaftsteuerrecht besteuert. Es kommen entweder die Regelungen zur unbeschränkten, erweitert unbeschränkten, beschränkten oder erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht zur Anwendung.536 Gem. Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz wird die erweitert beschränkte Steuerpflicht gem. § 4 AStG zwischen dem fünften auf den Wegzugszeitpunkt folgenden Jahr und dem Ende des fünften, auf diesen Zeitpunkt folgenden Kalenderjahres (im Extremfall somit das sechste Jahr) aufrechterhalten. Die Schweiz besteuert als ob die Regelungen zur überdachenden Besteuerung nicht bestünden. Eine etwaige Doppelbesteuerung wird auch hier durch die entsprechende Anwendung des Art. 10 Abs. 1 ErbschaftsteuerDBA Schweiz gemildert bzw. vermieden. Was die Erbschaftsteuer anbelangt, besteht ein weiterer Fall der überdachenden Besteuerung: Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz begründet ein Besteuerungsrecht Deutschlands, sofern der Erbe zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers in Deutschland eine ständige Wohnstätte oder seinen gewöhnlichen Auf-
534
Zum Begriff der ständigen Wohnstätte vgl. Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 18.
535
Zu den Ausnahmen von der überdachenden Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vgl. Jülicher, IStR 2004, S. 42 m. w. N.
536
Vgl. Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 62.
125
enthalt hat.537 Dies gilt jedoch nicht, sofern Erblasser und Erbe schweizer Staatsbürger sind. Ist Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz anzuwenden, so unterliegt das Nachlassvermögen – ungeachtet der Art. 5-7 sowie Art. 8 Abs. 1 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz – der deutschen unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht.538 Das nach dem Erbschaftsteuer-DBA zulässige Besteuerungsrecht der Schweiz bleibt hier stets unberührt. Zur Vermeidung einer doppelten Belastung mit Erbschaftsteuer ist wieder Art. 10 Abs. 1 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz entsprechend anzuwenden. 3.7.2 Besteuerung nach dem Aufwand Art. 4 Abs. 6 DBA Schweiz normiert eine Ausnahme zu der in Art. 4 Abs. 1 und 2 DBA Schweiz geregelten Ansässigkeit natürlicher Personen. Demnach ist die abkommensrechtliche Ansässigkeit im betreffenden Staat zu verneinen, sofern die natürliche Person dort einer Vorzugsbesteuerung bzw. einer pauschalen Besteuerung unterliegt und somit die deutschen Einkünfte nicht vollumfänglich der schweizerischen Besteuerung unterliegen. Dies ist bei der schweizerischen Besteuerung nach dem Aufwand der Fall.539 Entscheidendes Kriterium des Art. 4 Abs. 6 DBA Schweiz ist die volle Besteuerung der aus dem anderen Vertragstaat – also aus Deutschland – stammenden Einkünfte; auf die volle Besteuerung des Einkommens und Vermögens aus dem gem. Art. 4 Abs. 1 und 2 DBA Schweiz bestimmten Ansässigkeitsstaat sowie aus Drittstaaten kommt es nicht an. Wird also die Besteuerung nach dem Aufwand beansprucht, entfällt der Abkommensschutz, eine pauschale Steueranrechnung aufgrund des DBA kann nicht verlangt werden. Die deutsche Besteuerung bleibt unberührt, der pauschaliert Besteuerte kann beschränkt, erweitert beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtig sein,540 wobei letzterenfalls zur Vermeidung der
537
Da es auf den Zeitpunkt des Todes ankommt, ist klar, dass Erben, die sich nach Wegzug aus Deutschland innerhalb der fünfjährigen Frist des § 2 Abs. 2 Nr. 1b ErbStG im Ausland aufgehalten haben nicht einzubeziehen sind. Zu dieser Diskussion Hild, DB 1999, S. 770.
538
Zu beachten ist, dass die überdachende Besteuerung auf den Nachlasserwerb des in Deutschland ansässigen Erben beschränkt ist, sofern es mehrere Erben gibt. Vgl. hierzu Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 8 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 53.
539
Eine Pauschal- oder Vorzugsbesteuerung existiert im deutschen Steuerrecht nicht. Vgl. Hardt, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 184.
540
Da der Abkommensschutz entfällt, spielt auch der Begriff der ständigen Wohnstätte keine Rolle. Vielmehr ist auf den Wohnsitzbegriff des § 8 AO bzw. den des gewöhnlichen Aufenthalts (§ 9 AO) abzustellen. So auch Hild, ZSteu 2006, S. 145.
126
Doppelbesteuerung die nationalen unilateralen Maßnahmen Anwendung finden. Die deutsche erweitert beschränkte Einkommensteuerpflicht verkürzt sich nicht durch Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz von zehn auf fünf Jahre, da keine AnsässigkeitsAbkommensberechtigung besteht.541 Seitens der Schweiz wurde allerdings die sog. modifizierte schweizerische Aufwandbesteuerung eingeführt, um eine Pauschalbesteuerung ohne Verlust der Abkommensberechtigung zu ermöglichen.542 Bei dieser werden alle der Schweiz zugewiesenen Einkommensteile aus dem jeweiligen DBA-Quellenstaat, für den die Vorteile aus dem DBA in Anspruch genommen werden sollen, voll (ordentlich) besteuert, so dass für diesen Teil keine Begünstigung besteht.543 Die Kontrollrechnung ist konsequenterweise auch um die in der Schweiz steuerbaren Einkünfte aus dem jeweiligen Abkommensstaat zu erweitern..544 Es besteht dann die Möglichkeit der pauschalen Steueranrechnung der im Ausland gezahlten Quellensteuern, sofern die auf die ausländischen Einkünfte entfallende schweizerische Einkommensteuer höher ist als die im Ausland entrichtete Steuer.545 Einkünfte aus anderen Staaten, deren Abkommensschutz nicht beansprucht werden soll, bleiben unberücksichtigt. Hält eine natürliche Person einen doppelten Wohnsitz inne, so sind die Vorschriften der Art. 4 Abs. 2 und 3 DBA Schweiz anzuwenden, so dass sich bei nach Abs. 2 vorrangiger Ansässigkeit in Deutschland sowie in den Fällen der überdachenden Besteuerung die Anrechnung der deutschen Quellensteuern erübrigt.546 Im Einzelfall muss somit geprüft werden, ob die modifizierte Aufwandbesteuerung, mit der auch Abkommensvorteile einhergehen, günstiger ist als die reguläre Auf-
541
Vgl. Hardt, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 199.
542
Art. 5 der Verordnung über die Besteuerung nach dem Aufwand bei der direkten Bundessteuer. Die Ansässigkeit gem. Art. 4 Abs. 1 und 2 DBA Schweiz bleibt in Fällen der modifizierten Aufwandbesteuerung somit erhalten.
543
In Bezug zu Deutschland bedeutet dies, dass lediglich die schweizerischen Einkünfte der Pauschalbesteuerung unterliegen und die aus Deutschland stammenden Einkünfte der ordentlichen Besteuerung unterworfen werden.
544
Allerdings müssen jeweils die gesamten Einkünfte eines Staates einbezogen werden.
545
So die h. M., statt vieler Kubaile/Suter/Jakob, Schweiz, 2006, S. 255.
546
So auch Hardt, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 DBA Schweiz Rz. 195.
127
wandbesteuerung ohne Abkommensberechtigung.547 In dieser Arbeit wird die Aufwandbesteuerung allerdings nicht näher analysiert, da es sich um eine Konsumbesteuerung handelt, die im vorgestellten Planungsmodell quantitativ nicht fassbar ist.548 3.7.3 Vermeidung der Doppelbesteuerung mittels der Anrechnungsmethode Die Anrechnungsmethode an sich bedarf hier keiner ausführlichen Analyse. Die Formulierung in Art. 24 Abs. 1 Nr. 2 DBA Schweiz „auf den Teil der deutschen Steuern […] angerechnet, der auf diese Einkünfte oder Vermögenswerte entfällt“ muss nur exakt befolgt werden. Es sind verschiedene Aufteilungen notwendig. Zum einen muss die anrechenbare schweizerische Steuer ermittelt werden, zum anderen auch der Teil der deutschen Steuer, auf den angerechnet werden kann. Überdies muss auch zwischen der Steuer auf die Einkünfte und die Steuer auf die Vermögenswerte getrennt werden. Verrechenbar sind nämlich nur die beiderseitigen Steuern auf die Einkünfte einerseits und die Steuern auf die Vermögenswerte andererseits. Da in Deutschland keine Vermögensteuer mehr erhoben wird, läuft die Anrechnung der schweizerischen Vermögensteuer folglich ins Leere.549 Das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz550 knüpft zwar wie das Erbschaftsteuer-DBA Österreich nur an den Erblasser an, sieht aber grundsätzlich die Anrechnungsmethode vor, so dass der Wohnsitz der Erben zwar aus abkommensrechtlicher Sicht nicht von Bedeutung ist, aber für die Gesamtbelastung enorme Konsequenzen haben kann. Da das deutsche Steuerrecht an Erblasser und Erbe anknüpft, besteht nämlich solange noch Anknüpfungspunkte nach Deutschland bestehen, die Gefahr der Hochschleusung auf das (meist) höhere Steuerniveau Deutschlands.
547
Interessante Vorteilhaftigkeitsvergleiche für beispielhafte Fälle finden sich bei Bauer/Knirsch/Schanz, FB 2007, S. 57 ff. sowie aus österreichischer Sicht bei Knirsch/Schanz, SWI 2007, S. 323 ff.
548
Vgl. bereits S. 83.
549
Vgl. hierzu Wingert, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 24 DBA Schweiz Anm. 206.
550
Der Aufbau des Erbschaftsteuerabkommens mit der Schweiz ist recht kompliziert, Gelhaar, ZErb 2003, S. 344 geht sogar soweit, stellenweise von einem Fehlen der inneren Logik oder Systematik zu sprechen.
128
3.7.4 Verhältnis des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu § 4 AStG Zudem führen die Regelungen des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz dazu, dass bei Erbschaften § 4 AStG nicht zur Anwendung kommt. Dies liegt daran, dass das Besteuerungsrecht für die Vermögensbestandteile, die unter § 4 AStG fallen, stets dem Wohnsitzstaat des Erblassers, also der Schweiz, zusteht. § 4 AStG entfaltet nur Wirkung, soweit es sich um Schenkungen unter Lebenden handelt, da diese nicht unter das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz fallen.551
551
Vgl. Deininger, Wegzug, 2004, S. 24.
129
4
Analyse der verschiedenen Parameter bei der Wohnsitzverlagerung und ihrer steuerlichen Folgen Die Planungen einer steueroptimalen Wohnsitzverlagerung sind – schon allein aus
erbschaftsteuerlicher Sicht betrachtet – deshalb hoch komplex, da verschiedenste Faktoren die Steuerbelastung bestimmen.552 Die in Kapitel 2.4.3.2 dargestellten Parameter werden im Folgenden unter Berücksichtigung der steuerlichen Wirkung gewürdigt. 4.1
Vermögens- und Einkommensstrukturierung
4.1.1 Vermögensart Je nach Vermögensart können sich Unterschiede bei der Bewertung des Vermögens ergeben. Ausnahmen hiervon sind börsennotierte Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und sonstiges Geldvermögen, da hier der gleiche Wertmaßstab anwendbar ist.553 Bei land- und forstwirtschaftlichem Vermögen, Grundvermögen oder Betriebsvermögen ergeben sich durch die noch anzuwendende Bedarfsbewertung (§ 12 ErbStG) mitunter erhebliche Bewertungsspielräume.554 Grundsätzlich kommt zwar im Rahmen der erbschaftsteuerlichen Bewertung im Inland wie im Ausland der gemeine Wert bzw. Verkehrswert zum Ansatz, jedoch sehen einige Staaten Ausnahmen vor.555 Während bei der Bewertung von Anteilen an börsennotierten Kapitalgesellschaften noch kaum Probleme auftreten, können sich bei nichtnotierten Anteilen bereits Abweichungen ergeben, obwohl im Ausland ebenfalls Kombinationen aus Ertrags- und Substanzwertverfahren angewandt werden.556 Gravierende Bewertungsunterschiede treten aber vor allem beim Betriebsvermögen auf, da in Deutschland (noch) die Steuerbilanzwerte zum Ansatz kommen, was international nicht üblich ist.557 Die Rechtsformwahl spielt deshalb nicht nur für die laufende Besteuerung eine
552
So bereits Fischer, BB 1984, S. 1036.
553
Hierzu Piltz, Erbfälle, 1999, S. 288.
554
Zur Bedarfsbewertung im Allgemeinen Ramb, SteuerStud 2007, S. 308 ff., zur Bewertung von Grundbesitz im Detail Rümelin, SteuerStud 2007, S. 343 ff.
555
Was die Diskussion anbelangt, ob Ertrags- oder Verkehrswerte anzusetzen sind, verweist Tipke, Steuerrecht: Band 2, 2003, S. 887 darauf, dass Verkehrswerte anzusetzen seien, da die Erbschaftsteuer eine „Vermögenssubstanztransfersteuer“ sei und keine „Vermögensertragsteuer“.
556
So z. B. das Wiener Verfahren in Österreich.
557
Vgl. Herzig, Rechtsformwahl, 1997, S. 287.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2_4, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
130
wichtige Rolle, sondern auch in Bezug auf die Besteuerung aperiodischer Geschäftsvorfälle wie z. B. den Erbfall.558 Durch das ErbStRG sollen die Bewertungsspielräume im deutschen Erbschaftsteuerrecht jedoch abgeschafft werden. Alle Vermögensbestandteile sind demnach grundsätzlich mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Allerdings bestehen in einem zweiten Schritt Möglichkeiten, Steuerbegünstigungen für einzelne Vermögensarten zu erlangen. Im Zentrum steht hierbei das Betriebsvermögen, das bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen einen Verschonungsabschlag von 85 % genießt.559 Bei unmittelbar gehaltenen Anteilen an Kapital- und Personengesellschaften sieht das ErbStRG bislang eine Begünstigung nur dann vor, wenn es sich um Gesellschaften im EU- bzw. EWR-Raum handelt. Allerdings ist fraglich, ob nicht eine Ausdehnung der Begünstigung auf Gesellschaften in Nicht-EU- bzw. Nicht-EWR-Staaten unumgänglich ist. Neben den Rechtsformen Personen- oder Kapitalgesellschaft spielt im Zuge der Erbschaftsteuerplanung zum Teil auch die Stiftung eine Rolle. Die Bedeutung von inwie auch ausländischen Stiftungen im Rahmen der Nachfolgeplanung nimmt zwar zu, jedoch ist angesichts der relativ geringen Zahl der Stiftungsgründungen in Deutschland festzustellen, dass diese – vor allem auch aus der dieser Arbeit zugrunde liegenden steuerplanerischen Sichtweise – wohl noch nicht genug steuerliche Anreize bietet bzw. andere Faktoren, wie bspw. das Zivilrecht die Attraktivität der Stiftung schmälern.560
558
Vgl. Herzig, Rechtsformwahl, 1997, S. 278 f.
559
Vgl. hierzu bereits Kapitel 3.2.1.2.3.1.
560
Einen guten Überblick zum Stiftungszivilrecht geben Milatz/Kemcke/Schütz, Stiftungen, 2004, S. 33 ff.
131
1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100
5
6 20 0
20 0
3
2
1
0
4 20 0
20 0
20 0
20 0
9
20 0
19 9
7
8 19 9
19 9
5
4
3
6 19 9
19 9
19 9
19 9
1
2 19 9
19 9
19 9
0
0
Abbildung 1: Stiftungserrichtungen 1990-2006 in Deutschland561
Im Mittelpunkt stehen, was die rechtsfähigen Stiftungen562 angeht, gemeinnützige Stiftungen. Im Unterschied zu Familienstiftungen563 genießen sie besondere Steuervergünstigungen, denn zum einen sind sie u. a. von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit und zum anderen führen Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen zu zusätzlichen steuerlichen Vorteilen bei den Zuwendenden.564 Hauptmotive für die Errichtung von Stiftungen stellen aber keineswegs steuerliche Ziele, sondern vielmehr gesellschaftliches Engagement oder aber auch der Wunsch, „sich selbst ein Denkmal zu setzen“ und seine Ziele auch über das eigene Leben hinaus verfolgt zu wissen, dar.565 Allerdings stellen Stiftungen verselbständigte Vermögensmassen dar,
561
Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen (2007), www.stiftungen.org/statistik.
562
Zu den verschiedenen Erscheinungsformen der Stiftung statt vieler Milatz/Kemcke/Schütz, Stiftungen, 2004, S. 19 ff.
563
Deren Anteil beträgt laut dem Bundesverband Deutscher Stiftungen 2005 nur 5,9 %. Zur zivilrechtlichen Anerkennung von Familienstiftungen auch Seer/Versin, SteuerStud 2006, S. 282.
564
Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Stiftung führt u. a. zur Befreiung der Stiftung von der Körperschaftsteuer gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG, der Gewerbesteuer gem. § 3 Nr. 6 GewStG, sowie der Steuerfreiheit von unentgeltlichen Zuwendungen an diese Stiftung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 16 lit. b ErbStG. Überdies gewährt § 10b Abs. 1 EStG dem Steuerpflichtigen einen erhöhten Sonderausgabenabzug für Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen. Zur steuerlichen Behandlung der gemeinnützigen Stiftung im Vergleich zur Privatstiftung Birnbaum/Lohbeck/Pöllath, FR 2007, S. 376 ff.
565
Hierzu auch Schäfers, Behandlung, 2005, S. 25 m. w. N. sowie Seer/Versin, SteuerStud 2006, S. 281.
132
die durch Stiftungsorgane fremdbestimmt werden und somit dem Stifter bzw. dessen Nachkommen keinen Zugriff auf das Vermögen erlauben.566 Angesichts der in Kapitel 2.4.1 dargestellten Ziele der Wohnsitzverlagerung stellt die Errichtung einer Stiftung sowie eines Trusts567 somit keine vergleichbare Handlungsalternative dar, da hier die Substanz der Verfügungsmacht des Erben bzw. des zu betrachtenden Steuersubjekts entzogen wird. Folglich kann nicht mehr von einer Endvermögensmaximierung gesprochen werden, da das der Stiftung übertragene Vermögen weder dem Stifter noch den Destinatären zugerechnet werden kann. Bei der österreichischen Privatstiftung hat der Gesetzgeber eine Widerrufsmöglichkeit für den Stifter vorgesehen, allerdings nur zu Lebzeiten desselben. Somit stellt auch diese Gestaltung keine vergleichbare Handlungsalternative dar, da über den Tod des Erblassers hinaus entweder die Verfügungsmacht aus der Hand gegeben werden muss oder bei Widerruf der Übertragung von „normalem“ Vermögen vergleichbare erbschaftsteuerliche Folgen eintreten. 4.1.2 Vermögensbelegenheit Die Vermögensbelegenheit ist für die Prüfung einer (erweitert) beschränkten Erbschaftsteuerpflicht von großer Bedeutung, da hier eine Anknüpfung an das Inland erfolgt. Im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen bzw. bei unilateralen Anrechnungsvorschriften spielt die Frage der Belegenheit eine entscheidende Rolle. Bei den materiellen Bestandteilen des Vermögens ergeben sich regelmäßig unter Einfluss verschiedener Rechtsordnungen keine Probleme bei der Beurteilung der Belegenheit. Immaterielle Vermögensteile wie Lebensversicherungen, Grundschulden, Hypotheken oder Gesellschaftsanteile führen hingegen häufig zu verschiedenen Auslegungen.568
566
Eine eingehende Diskussion der zivil- und steuerrechtlichen Aspekte der Stiftung soll hier unterbleiben, diesbezüglich ist auf von Löwe, Nachfolgegestaltung, 1999, passim zu verweisen.
567
Der aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis stammende Trust stellt eine verselbständigte Vermögensmasse ohne eigene Rechtspersönlichkeit dar. Zur historischen Entwicklung des Trusts vgl. Göckeler, in: Flick/Piltz, Erbfall, 2008, Rn. 1030. Klein, IStR 1999, S. 379 ff. stellt verschiedene auf der Welt vorkommende Trustformen bzw. trustähnliche Institute dar.
568
Zur Frage der Belegenheit von Vermögensgegenständen detailliert Goodman, Taxation, 1978, S. 131 ff.
133
4.1.3 Höhe des Vermögens bzw. Größe der Unternehmens Die Höhe des übertragenen Vermögens spielt eine entscheidende Rolle. Denn eine Wohnsitzverlagerung aus steuerlichen Gründen lohnt sich erst dann, wenn entsprechend große Vermögen vorhanden sind, da der Umzug sowie die u. U. erforderliche Umstrukturierung des Vermögens mit erheblichen Kosten für die Planung und Durchführung einhergeht. Mit steigendem Wert des übertragenen Vermögens verlieren erbschaftsteuerliche Freibeträge – seien es persönliche oder sachliche – an Bedeutung. Hingegen wird der anzuwendende Steuersatz immer wichtiger. Dies liegt daran, dass der Erbschaftsteuersatz i. d. R. progressiv verläuft.569 Neben dem Steuersatz nimmt bei der Übertragung großer Vermögen auch die Bedeutung von prozentualen Steuererleichterungen wie Bewertungsabschlägen zu.570 Eine zentrale Rolle bei der Ermittlung der erbschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage spielen etwaige Schulden. Hier ist zwischen vollständigem, individuellem und proportionalem Schuldenabzug zu unterscheiden.571 Während für Steuerinländer grundsätzlich ein vollständiger Schuldenabzug möglich ist, lassen einige Staaten572 diesen für Steuerausländer nicht zu, so dass es zu einer Bruttobesteuerung kommt. Hieraus ergeben sich häufig Schwierigkeiten bei der Steueranrechnung gem. § 21 ErbStG, da aufgrund der Höchstbetragsrechnung u. U. nicht die ganze im Ausland bezahlte Steuer angerechnet werden kann. Die deutsche Regelung des § 10 Abs. 6 ErbStG entspricht dem Konzept des individuellen Schuldenabzugs, da nur solche Schulden vom Wert der Vermögensgegenstände abgezogen werden dürfen, die mit diesen in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen.573 Im Falle des proportionalen Schuldenabzugs wird der Abzug der
569
Eine Analyse der verschiedenen Erbschaftsteuertarife innerhalb der EU findet sich bei Scheffler/Spengel, Erbschaftsteuerbelastung, 2004, S. 281 ff.
570
So Scheffler/Spengel, Erbschaftsteuerbelastung, 2004, S. 394.
571
Hierzu Piltz, ZEV 1998, S. 461.
572
Z. B. Luxemburg, hierzu Fort, in: Mennel/Förster, Steuern, 2007, Luxemburg Rn. 310 f.
573
Zum wirtschaftlichen Zusammenhang von Schulden und Lasten mit Vermögensgegenständen BFH vom 21.07.1972, III R 44/70, BStBl II 1973, S. 3.
134
Schulden gleichmäßig auf alle Wirtschaftsgüter verteilt, unabhängig davon, zu welchem Vermögensgegenstand die Schuld in wirtschaftlichem Zusammenhang steht.574 Beispiel: Der Schweizer S hat ein Grundstück für € 1 Mio. erworben und zu € 800.000 fremdfinanziert. Darüber hinaus hat er noch inländisches Vermögen i. H. v. € 3 Mio., das allerdings nicht der Besteuerung unterliegen soll. S stirbt, sein alleiniger Erbe wird der in Frankreich ansässige F. Die Schweiz besteuert das Grundstück, allerdings dürfen die Schulden nicht in vollem Umfang sondern nur zu 20 % (Anteil der Schulden am Gesamtvermögen) abgezogen werden.
Da die Behandlung der Schulden durch die nationalen Steuerrechtsordnungen nicht einheitlich geregelt ist, können sich hierdurch Vorteile (bei doppeltem Abzug) oder Nachteile (bei doppeltem Nichtabzug) ergeben. Der Schuldenabzug wird ebenso in den Erbschaftsteuer-DBA geregelt, wobei zu beachten ist, dass diese Regelungen den rein nationalen Regelungen vorgehen.575 4.2
Wohnsitzwahl
Betrachtet man allein den Parameter Wohnsitzwahl nur aus erbschaftsteuerlicher Sicht, so ergibt sich nachstehende Entscheidungsmatrix,576 wobei hierbei davon ausgegangen wird, dass der Wegziehende deutscher Staatsbürger ist und auch nach dem Wegzug bleibt.577 Es muss geprüft werden, ob der Zuzugsstaat die unbeschränkte Steuerpflicht an die Ansässigkeit nur des Erblassers oder des Erblassers und des Erben oder nur an die des Erben knüpft;578 eine beschränkte Steuerpflicht
574
Im innerkantonalen Verhältnis werden in der Schweiz die Schulden stets proportional zugerechnet. H. M. statt vieler Höhn/Mäusli, Steuerrecht, 2000, S. 256.
575
Vgl. Art. 8 OECD-MA Erb, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Österreich, Art. 9 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz.
576
In Anlehnung an Fraberger, Unternehmensnachfolge, 2001, S. 260. Eine Unterscheidung zwischen EU- und Nicht-EU-Staaten wurde noch nicht vorgenommen, da momentan zwar die Europarechtskonformität zahlreicher erbschaftsteuerlicher Normen diskutiert wird (hierzu auch Kapitel 3.2.1.2.3.3), aber die sich u. U. ergebenden Konsequenzen für das Erbschaftsteuerrecht noch völlig offen sind.
577
Dies hat zur Folge, dass für die ersten fünf Jahre nach dem Wegzug die erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht gem. § 2 Abs. 1 Nr. 1 b ErbStG greift. Würde es sich nicht um einen Wegziehenden mit deutscher Staatsbürgerschaft handeln bzw. würde diese aufgegeben, so entstünde nur eine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht bei Vorliegen von entsprechendem Vermögen.
578
Einen Überblick über die persönliche Erbschaftsteuerpflicht im internationalen Vergleich geben Scheffler/Zinser, StuW 2005, S. 217 f.
135
kann in folgender Übersicht immer dann entstehen, wenn im Inland bzw. im Zuzugsstaat belegenes Vermögen vererbt wird. Abgesehen wird in nachfolgender Übersicht vom Wegzug in ein Niedrigsteuerland, somit kann keine erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht entstehen. Des Weiteren wird bei dieser systematischen Darstellung der Wohnsitzwahl das OECD-Musterabkommen auf dem Gebiet der Erbschaftund Schenkungsteuern zu Grunde gelegt, auf länderspezifische Besonderheiten579 kann in dieser Darstellung nicht eingegangen werden.
Erblasser Verbleib Inland
Wegzug in Staat ohne ErbSt
Erbe
Verbleib Inland
579
unbeschränkte ErbSt-Pflicht im Inland
Wegzug in Staat mit ErbSt ohne DBA
Wegzug in Staat mit ErbSt mit DBA
Erbenstaat=Inland unbeschränkte ErbSt-Pflicht im Inland
Erbenstaat=Inland unbeschränkte ErbSt-Pflicht im Inland
Erbenstaat=Inland unbeschränkte ErbSt-Pflicht im Inland
Erblasserstaat keine ErbSt-Pflicht im Zuzugsstaat
Erblasserstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erblasser gegeben ansonsten u. U. beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat
Erblasserstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erblasser gegeben ansonsten u. U. beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat
Vermeidung einer Doppelbest. nur durch unilaterale Maßnahmen möglich
Vermeidung einer Doppelbest. durch bilaterale Maßnahmen: Belegenheitsprinzip bei unbewegl. und Wohnsitzprinzip bei bewegl. Vermögen
Gemeint sind hier persönliche wie sachliche Steuerbefreiungen aber auch Sonderregelungen in den jeweiligen DBA.
136 Erblasserstaat= Inland unbeschränkte ErbSt-Pflicht im Inland
Erbenstaat keine ErbSt-Pflicht im Zuzugsstaat
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland Erblasser-/ Erbenstaat keine ErbSt-Pflicht in den Zuzugsstaaten
Wegzug in Staat ohne ErbSt
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Erblasserstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erblasser gegeben ansonsten u. U. beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat Erbenstaat Keine Besteuerung
Erblasserstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erblasser gegeben ansonsten u. U. beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat Erbenstaat Keine Besteuerung
Vermeidung einer Doppelbest. nur durch unilaterale Maßnahmen möglich
Vermeidung einer Doppelbest. sowohl duch uni- wie auch bilaterale Maßnahmen: Belegenheitsprinzip bei unbewegl. und Wohnsitzprinzip bei bewegl. Vermögen*
Erblasserstaat= Inland unbeschränkte ErbSt-Pflicht im Inland
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Erbenstaat unb. ErbSt-Pflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erbe gegeben
Erbenstaat unb. ErbSt-Pflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erbe gegeben
Erblasser-/ Erbenstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat je nach Anknüpfung gegeben ansonsten u. U. Erblasserstaat beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat
Erblasser-/ Erbenstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat je nach Anknüpfung gegeben ansonsten u. U. Erblasserstaat beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat
Vermeidung einer Doppelbest. nur durch unilaterale Maßnahmen möglich
Vermeidung einer Doppelbest. nur durch unilaterale Maßnahmen möglich
Vermeidung einer Doppelbest. nur durch unilaterale Maßnahmen möglich
Vermeidung einer Doppelbest. sowohl duch uni- wie auch bilaterale Maßnahmen: Belegenheitsprinzip bei unbewegl. und Wohnsitzprinzip bei bewegl. Vermögen*
Wegzug in Staat mit ErbSt ohne DBA
137 Erblasserstaat= Inland unbeschränkte ErbSt-Pflicht im Inland
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Inland 0<(terb-t0)<5 erw. unb. ErbStPflicht im Inland (terb-t0)>5 beschr. ErbStPflicht im Inland
Erbenstaat unb. ErbSt-Pflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erbe gegeben
Erbenstaat unb. ErbSt-Pflicht im Zuzugsstaat bei Anknüpfung an Erbe gegeben
Erblasser-/ Erbenstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat je nach Anknüpfung gegeben ansonsten u. U. Erblasserstaat beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat
Erblasser-/ Erbenstaat unbeschr. ErbStPflicht im Zuzugsstaat je nach Anknüpfung gegeben ansonsten u. U. Erblasserstaat beschr. ErbStPflicht bei Anknüpfung der unbeschr. ErbSt-Pflicht an den Erben und Vermögen im Zuzugsstaat
Vermeidung einer Doppelbest. durch Belegenheitsprinzip bei unbewegl. und Wohnsitzprinzip bei bewegl. Vermögen
Vermeidung einer Doppelbest. sowohl duch uni- wie auch bilaterale Maßnahmen: Belegenheitsprinzip bei unbewegl. und Wohnsitzprinzip bei bewegl. Vermögen*
Vermeidung einer Doppelbest. sowohl duch uni- wie auch bilaterale Maßnahmen: Belegenheitsprinzip bei unbewegl. und Wohnsitzprinzip bei bewegl. Vermögen*
Vermeidung einer Doppelbest. durch Belegenheitsprinzip bei unbewegl. und Wohnsitzprinzip bei bewegl. Vermögen
Wegzug in Staat mit ErbSt mit DBA
* In diesen Fällen ist zu differenzieren zwischen der Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen Inland und Wegzugsland des Erblassers bzw. Erben und der Doppelbesteuerung zwischen den beiden Wegzugsstaaten. Tabelle 7:
Entscheidungsmatrix Wohnsitzwahl – eigene Darstellung
Es ergeben sich somit 42 (= 16) Entscheidungsmöglichkeiten, die zudem auch aus ertragsteuerlicher Sicht geprüft werden müssen. Die Auswahl eines aus steuerlichen Gesichtspunkten günstigen Standorts setzt sowohl eine garantierte Freizügigkeit wie auch eine steuerliche Standortelastizität voraus.580 Die Freizügigkeit wird in Deutschland zwar durch das Grundgesetz garantiert, aber wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, können Normen, die Deutschland im Falle des Wegzugs dennoch ein Besteuerungsrecht über die Zeit der Ansässigkeit hinaus sichern sollen, diese beschränken.581 Der Begriff der Standortelastizität umschreibt die Fähigkeit, seinen Standort überhaupt verlagern zu können. Im
580
In Anlehnung an Wöhe, Steuerlehre, 1997, S. 329.
581
Vgl. Kapitel 3.2.1.2.
138
persönlichen Bereich gibt es meist keine existenznotwendigen Rahmenbedingungen, die einer Verlagerung des Standorts entgegen stehen, indes können persönliche Präferenzen und Lebensvorstellungen einem rein steuerlich motivierten Wegzug im Wege stehen. Auswahlkriterien für einen steuergünstigen Standort sind sowohl 1.
die Steuersätze der einzelnen Staaten, die sich aufgrund der national verschiedenen Steuersysteme unterscheiden, wie auch
2.
die Bemessungsgrundlagen, die bspw. durch steuerpolitische Subventionsmaßnahmen des Zu- oder Wegzugsstaates beeinflusst werden können. Zu denken ist aus ertragsteuerlicher Sicht u. a. an Entwicklungsländer, die um Investoren anzuziehen mit erheblichen Steuervergünstigungen locken. Hinzu kommen auch
3.
zusätzliche Lasten, die der Wegzugsstaat im Falle der Wohnsitzverlagerung erhebt, wie dies in Deutschland z. B. bei Anwendbarkeit des § 2 AStG der Fall ist.582 Denn dann würde eine Wohnsitzverlagerung mit erheblichen steuerlichen Nachteilen einhergehen.
4.3
Persönliche Rahmenbedingungen
4.3.1 Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt als Anknüpfungspunkt der Besteuerung 4.3.1.1 Nationale Bedeutung Da die Besteuerung meist nicht an die Staatsangehörigkeit, sondern an den Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt anknüpft, kommt diesem bei der Steuerplanung des Wegzugs eine zentrale Bedeutung zu. Eine getroffene Entscheidung hinsichtlich der Ansässigkeit muss demzufolge durchgehalten und auch entsprechend dokumentiert werden. Allein die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt hat für steuer-
582
Vgl. hierzu Kapitel 3.2.1.2.1 und 3.2.1.2.2.
139
liche Zwecke bspw. keine Bedeutung. Überdies ist auch das Aufenthaltsrecht der beteiligten Staaten zu beachten, da es u. U. Restriktionen bei der Gewährung einer Aufenthaltsbewilligung geben kann.583 Exemplarisch sei auf die bereits dargestellte erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht584 hingewiesen. Die dort vorgegebene 5-Jahres-Frist kann durch DBARegelungen ausgeschlossen werden, so in Art. 5 Nr. 1 Erbschaftsteuer-DBA Österreich allerdings nur für den Erbfall. Im Verhältnis zur Schweiz bleibt die 5-Jahres-Frist erhalten (Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz). Genauso sind die ertragsteuerlichen Folgen (Kapitel 3.2.1.2.1 und 3.2.2.1.1) bei Aufgabe des deutschen Wohnsitzes zu bedenken. Im Hinblick auf Freibeträge, die Geltendmachung von Schulden und die Anrechnung ausländischer Steuern, kann es aber gerade auch vorteilhaft sein, weiterhin der unbeschränkten Steuerpflicht zu unterliegen.585 4.3.1.2 Internationale Bedeutung Bei der Planung der Wohnsitzverlagerung ist des Weiteren zu prüfen, ob der Wegzug in ein DBA- oder Nicht-DBA-Land erfolgen soll, da die DBA eigene Regelungen zur Ansässigkeit aufweisen, die nicht zwingend mit dem jeweiligen nationalen Begriff des Wohnsitzes übereinstimmen. Während nämlich beim Wegzug in ein Nicht-DBA-Land bzw. durch die überdachende Besteuerung auch bei Wegzug in die Schweiz jeder Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt aufgegeben werden muss, um steuerliche Nachteile zu vermeiden, ist hingegen beim Wegzug in einen DBA-Staat die Verlegung des Mittelpunkts der Lebensinteressen ausreichend (Art. 4 Abs. 2 lit. A OECD-MA).586
583
Dieser Aspekt wird hier nicht näher behandelt, da es sich nicht um eine steuerrechtliche Fragestellung handelt, sollte aber dennoch bei der tatsächlichen Planung eingehend geprüft werden. In der Schweiz wird ab drei Monaten Aufenthalt ein Visum benötigt, wobei allerdings jährlich nur 15.000 Aufenthaltserlaubnisse erteilt werden, vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 52.
584
Siehe hierzu Kapitel 3.2.1.2.2.
585
Siehe Tabelle S. 35 und Piltz, Erbfälle, 1999, S. 284.
586
Ausführlich zum Begriff des Mittelpunkts der Lebensinteressen statt vieler Ettinger, PIStB 2006, S. 129.
140
Aus erbschaftsteuerlicher Sicht müssen, soweit kein DBA vorhanden ist bzw. beim Wegzug in die Schweiz wegen Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz, sowohl Erblasser als auch die Erben wegziehen. Im DBA-Fall sind die Vorschriften über die Ansässigkeit in den jeweiligen DBA zu prüfen, im Falle von Österreich ist gem. Art. 1 Abs. 1 Erbschaftsteuer-DBA Österreich allein die Ansässigkeit des Erblassers ausschlaggebend, so dass die Erben in Deutschland ansässig bleiben können. Schwierigkeiten ergeben sich regelmäßig bei Doppelansässigen. Die DBA sowohl im Bereich der Ertragsteuern als auch im Bereich der Erbschaftsteuern sehen deshalb eine dreistufige Prüfung zur Bestimmung der Ansässigkeit vor. Vorrang hat der Mittelpunkt der Lebensinteressen, der sich nach den engeren persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen bestimmt.587 Dann wird der gewöhnliche Aufenthalt geprüft und zuletzt die Staatsangehörigkeit. Kann auf diesem Wege kein Ergebnis erzielt werden, so müssen die zuständigen Behörden die Frage im gegenseitigen Einvernehmen klären (Verständigungsverfahren). Eine Ausnahme von dieser allgemeinen Vorgehensweise bildet das Erbschaftsteuer-DBA Österreich, wonach es nur bei der Zuteilung der Besteuerungsrechte für das sonstige Nachlassvermögen (Art. 5 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Österreich) auf den Mittelpunkt der Lebensinteressen ankommt. Bedeutung erlangt die Bestimmung des Wohnsitzstaates allerdings nur, soweit es sich nicht um Grundstücke, Betriebstätten oder gewerbliche Unternehmen handelt, da hier das Belegenheits- bzw. das Betriebstättenprinzip gilt. 4.3.2 Staatsangehörigkeit Im Erbfall spielt die Staatsangehörigkeit eine wichtige Rolle, da sich nach dieser das auf den Erbfall anwendbare Zivilrecht ermittelt, was u. U. auch Folgen für die Besteuerung haben kann.588 Aus steuerlicher Sicht lässt sich durch eine Aufgabe der deutschen Staatsangehörigkeit bei Wegzug die fünfjährige erweitert unbeschränkte Einkommensteuer- wie Erbschaftsteuerpflicht vermeiden. Auf die beschränkte bzw. erweitert beschränkte 587
Vgl. BFH vom 31.10.1990, I R 24/89, BStBl II 1991, S. 562, der den persönlichen Beziehungen Vorrang vor den wirtschaftlichen einräumt.
588
Hierzu auch Piltz, Erbfälle, 1999, S. 285 f. Wachter, FR 2005, S. 1077 übt Kritik an der Staatsangehörigkeit als steuerlicher Anknüpfungsmerkmal und zeigt dessen historische Wurzeln auf.
141
Steuerpflicht hat dies aber keine Auswirkungen, es sein denn die Staatsangehörigkeit wird bereits vor Wegzug aufgegeben, da dann u. U. die entsprechenden Tatbestandsvoraussetzungen nicht mehr erfüllt sind. Allerdings ist ein Wechsel der Staatsangehörigkeit oftmals verwaltungsmäßig ziemlich kompliziert und nicht jeder ist leichtfertig bzw. rein steuerlich motiviert bereit, seine Staatsangehörigkeit aufzugeben. 4.3.3 Zeitpunkt des Wegzugs und der Schenkung oder Erbschaft Der Zeitpunkt des Wegzugs ist bei unbeschränkt Steuerpflichtigen vor allem dann von Bedeutung, wenn dieser innerhalb eines Veranlagungszeitraumes erfolgt, da dann der Progressionsvorbehalt gem. § 32b Abs. 1 EStG zu berücksichtigen ist. Besteht während eines Kalenderjahres sowohl unbeschränkte als auch beschränkte Einkommensteuerpflicht, so müssen die während der beschränkten Steuerpflicht erzielten Einkünfte gem. § 2 Abs. 7 EStG in die Veranlagung miteinbezogen werden. Nach geänderter BFH-Rechtsprechung sind nunmehr auch diejenigen ausländischen Einkünfte einzubeziehen, die im betreffenden Veranlagungszeitraum außerhalb einer unbeschränkten oder beschränkten Steuerpflicht erzielt worden sind, sofern das entsprechende DBA nicht die Berücksichtigung eines Progressionsvorbehalts bei Wohnsitzwechsel für die hiernach erzielten und steuerbefreiten Einkünfte aus dem anderen Vertragstaat verbietet.589 Überdies spielt es schon aus rein nationaler Sicht durchaus eine Rolle, ob es sich um eine Schenkung, d. h. eine Zuwendung vor dem Tod, oder eine Erbschaft, d. h. eine Zuwendung im Todeszeitpunkt, handelt. Auch aus DBA-rechtlichen Gründen ist die Frage relevant, ob Vermögen verschenkt oder vererbt wird, da nämlich nicht alle Erbschaftsteuer-DBA im Falle der Schenkung anwendbar sind, so. z. B. das Erbschaftsteuer-DBA Österreich.590 Im Erbschaftsteuer-DBA Schweiz werden ebenfalls
589
BFH vom 19.12.2001, I R 63/00, BStBl II 2003, S. 302, BFH vom 15.05.2002, I R 40/01, BStBl II, S. 660, BFH vom 19.11.2003, I R 19/03, BStBl II 2004, S. 549. In seiner ausführlichen Analyse der Auswirkungen dieser Rechtsprechungsänderung kommt Grotherr, IWB 2004b, S. 1397 ff. zu dem Ergebnis, dass u. U. erhebliche Mehrbelastungen entstehen können, allerdings auch Steuerentlastungen bei negativem Progressionsvorbehalt denkbar sind.
590
Für Erbschaften und Schenkungen gelten die Erbschaftsteuer-DBA USA, Schweden und Dänemark.
142
keine Schenkungen geregelt, bis auf eine Ausnahme, nämlich die Schenkung von Betriebsvermögen.591 4.3.4 Festlegung der Erben Eine wichtige Einflussgröße ist zudem das persönliche Verhältnis zwischen Erbe und Erblasser.592 Die Vererbung an Ehegatten oder Kinder ist, wenn sie nicht sogar steuerfrei gestellt wird, i. d. R. zu relativ niedrigen Steuersätzen bei gleichzeitiger Gewährung relativ hoher Freibeträge möglich. Mit abnehmendem Verwandtschaftsgrad ändert sich dies, die Steuersätze steigen und die persönlichen Vergünstigungen sinken.593 Handelt es sich um Ehegatten, so kommt auch der Wahl des ehelichen Güterstands Bedeutung im Rahmen der Steuerplanung zu.594 Die Möglichkeiten, die Verwandtschaftsverhältnisse zu gestalten, sind nur in sehr engem Rahmen möglich. Dies führt in seltenen Fällen auch zu der Überlegung, aus steuerlichen Gründen Dritte, die als Erben eingesetzt werden sollen, zu adoptieren, um Erbschaftsteuer zu sparen.595 Denn es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass die Wahl der Erben nicht zuerst anhand des Kriteriums Verwandtschaftsgrad erfolgt, sondern die Persönlichkeit des potenziellen Erben im Vordergrund steht.
591
BMF-Schreiben vom 07.04.1988, IV C 6-S 1301 Schz-25/88, DB 1988, S. 938.
592
Hierzu auch Scheffler/Spengel, Erbschaftsteuerbelastung, 2004, S. 395 f.
593
Einen Überblick über die Situation in der EU geben Scheffler/Spengel, BB 2004, S. 972.
594
So Barth, StuW 1998, S. 383 und Piltz, Erbfälle, 1999, S. 286 f. Hierauf wird allerdings nicht näher eingegangen, da im Zentrum der Betrachtung die Vererbung an Kinder steht.
595
Die rechtlichen Möglichkeiten und ethischen Grenzen einer solchen Gestaltung werden hier nicht weiter thematisiert.
143
5
Analyse der Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in ausgewählte Kantone der Schweiz
5.1
Nachfolgeplanung bei ausgewählten Fallgruppen
Bei der Analyse der verschiedenen Fallgruppen wird immer von „Extremszenarien“ ausgegangen, um die steuerlichen Konsequenzen der jeweiligen Vermögens- und Einkommensstruktur aufzuzeigen.596 Unterstellt wird stets, dass ein Vermögen – in beliebiger Form – mit einem Markt- bzw. Teilwert von 100 Millionen Euro eingesetzt wird, das jedoch unter Umständen aus steuerlichen Gründen mit einem abweichenden Wert angesetzt wird. Die betrachteten Vermögensstrukturen des Erblassers zum Zeitpunkt des Todes stellen sich wie folgt dar, wobei hier von typischen Vermögensarten vermögender Privatpersonen ausgegangen wird: Fallgruppe 1: a.
Bargeld
b.
Bankguthaben – ohne inländische Besicherung
Fallgruppe 2: a.
Anteile an einer Kapitalgesellschaft,
b.
Anteile an einer Kapitalgesellschaft,
Beteiligung im Privatvermögen und kleiner 1 %
Beteiligung im Privatvermögen und größer 1 % Fallgruppe 3: Grundvermögen
Fallgruppe 4: Betriebsvermögen
Vermögen in bzw. Erträge aus Drittstaaten werden nachfolgend nicht betrachtet, da dies eine Untersuchung weiterer Steuersysteme bzw. Doppelbesteuerungsab596
Scheffler/Spengel, BB 2004, S. 972 weisen auf den Einfluss von Vergünstigungen für einzelne Vermögensarten hin. Da sie aber immer ein gemischtes Portfolio betrachten, können einzelne Effekte bestimmter Vermögensarten nicht isoliert dargestellt werden. Zur Zusammensetzung der bei Scheffler/Spengel betrachteten Portfolios Scheffler/Spengel, Erbschaftsteuerbelastung, 2004, S. 305 ff.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2_5, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
144
kommen erfordert und sich diese Arbeit nur auf die Staaten Österreich und Schweiz bezieht. Negatives Nachlassvermögen, d. h. Schulden werden nicht bei jeder Fallgruppe gesondert betrachtet. Ihre Zuordnung richtet sich – analog zur Zuordnung des positiven Vermögens – nach den Verteilungsnormen des DBA.597 Für Österreich ist Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Österreich einschlägig, für die Schweiz Art. 9 ErbschaftsteuerDBA Schweiz. Grundsätzlich sind dem Wohnsitzstaat des Erblassers alle Schulden zuzurechnen, da dieser auch das Gesamtvermögen besteuern darf.598 Es ist allerdings zu prüfen, welche Besteuerungsrechte dem Belegenheitsstaat zugewiesen werden – i. d. R. sind es die an unbeweglichem Vermögen und an Betriebstättenvermögen –, da Schulden in wirtschaftlichem Zusammenhang599 mit diesem Vermögen im Belegenheitsstaat berücksichtigt werden und somit der Wohnsitzstaat diese nicht mehr berücksichtigen muss.600 Während im Erbschaftsteuer-DBA Österreich – analog zum OECD-MA Erb – eine Schuldenzuordnung entsprechend der in den Verteilungsnormen angesprochenen Vermögensarten vorgesehen ist, regelt das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz eine individuelle Zuordnung von Verbindlichkeiten zu einzelnen Nachlassgegenständen.601 Denkbar wäre aber auch ein proportional nach der Wertrelation von steuerpflichtigem Inlandsvermögen und gesamtem Vermögensanfall begrenzter Schuldenabzug. Andere sonstige Schulden sind jeweils im Wohnsitzstaat zu berücksichtigen.602 Kommt es zu einem Schuldenüberhang, da die zuzurechnen-
597
Wobei die Vermeidung einer doppelten Berücksichtigung der Schulden bzw. einer Nichtberücksichtigung derer eine besondere Schwierigkeit bei den zwischenstaatlichen Regelungen zum Schuldenabzug darstellt. Vgl. OECD-MA Erb, Kommentierung Art. 8 Ziff. 3.
598
Zu diesen Schulden zählen auch die Erbfallschulden wie z. B. Beerdigungskosten, die keine vom Erblasser eingegangenen Verbindlichkeiten darstellen.
599
Der Begriff des wirtschaftlichen Zusammenhangs wird weder im Erbschaftsteuer-DBA mit der Schweiz noch in dem mit Österreich näher erläutert. Zur Auslegung dieses Begriffs Arlt, Schenkungsteuerplanung, 2001, S. 192 f. m. w. N. Im Erbschaftsteuer-DBA Österreich tritt neben den wirtschaftlichen Zusammenhang noch das Kriterium der Besicherung: Schulden, die durch entsprechendes Vermögen besichert sind, sind auch abzugsfähig.
600
Ausführlich zu den Wirkungen des Schuldenabzugs im Wohnsitz- und Belegenheitsstaat unter Berücksichtigung der Anrechnungs- bzw. Freistellungsmethode Züger, Schuldenabzug, 2002, S. 125 ff.
601
Vgl. Kleefass/Hilling, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, Art. 9 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 2 ff.
602
Art. 6 Abs. 1 S. 2 Erbschaftsteuer-DBA Österreich, Art. 9 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz
145
den Schulden den Wert des Vermögens übersteigen, so wird dieser zunächst in dem Staat, der das Besteuerungsrecht für dieses Vermögen hat, mit anderen Vermögenswerten verrechnet (innerstaatlicher Schuldenausgleich).603 Reicht dies nicht aus, so wird der Schuldenüberhang im anderen Vertragstaat berücksichtigt.604 Für die Berechnung des zu übernehmenden Schuldenrests sind die Bestimmungen des Vertragstaates maßgebend, der die Schulden übernehmen muss.605 Der jeweilige Steuerwert des Vermögens muss somit nicht im anderen Staat übernommen werden.606 Demzufolge haben die DBA einen vollständigen Schuldenausgleich zum Ziel,607 eine Art. 8 Abs. 6 Erbschaftsteuer-MA nachempfundene subject to taxKlausel existiert jedoch in beiden Abkommen nicht. Allerdings ist auch bei der Behandlung von negativem Nachlassvermögen zu beachten, dass es sich nur um Zuteilungsnormen handelt und es deshalb dem jeweils betroffenen Staat selbst überlassen bleibt, ob das jeweilige Vermögen überhaupt besteuert wird und ggf. in welcher Höhe dies zu bewerten ist. Die Ausübung des Besteuerungsrechts muss jedoch diskriminierungsfrei erfolgen, da ansonsten die Regelungen des Abkommens durch innerstaatliche Verlustabzugsverbote für ausländische Verluste ad absurdum geführt werden könnten.608 Besonderheiten können sich jedoch in der Schweiz ergeben, da in den Kantonen ein proportionaler Schuldenabzug vorgesehen ist, und dieser u. U. zu einer geringeren Schuldenberücksichtigung als im DBA vorgesehen führen könnte. In solchen Fällen ist die Schuld dennoch in voller Höhe in Abzug zu bringen, um den Vorgaben des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu genügen. Der umgekehrte Fall – ein nach innerstaatlichem Recht großzügigerer Schuldenabzug – führt aber nicht automatisch zu einer abkommensrechtlich verursachten Kürzung. 603
Art. 6 Abs. 2 S. 2 Erbschaftsteuer-DBA Österreich, Art. 9 Abs. 3 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz.
604
Art. 6 Abs. 2 S. 3 Erbschaftsteuer-DBA Österreich, Art. 9 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz.
605
Vgl. OECD-MA Erb, Kommentar zu Art. 8 Ziff. 28 und Züger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 16. A. A. Jülicher, in: Troll/Gebel/Jülicher, ErbStG, 2007, § 2, Rz. 215, der die Ansicht vertritt, dass die Überschuldung nach den im jeweiligen Vertragstaat geltenden Steuerwerten festzustellen ist.
606
Vgl. hierzu das Beispiel bei Kleefass/Hilling, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, Art. 9 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 12.
607
So auch Arlt, Schenkungsteuerplanung, 2001, S. 196, Ausführlich hierzu Züger, Schuldenabzug, 2002, S. 128 ff
608
Hierzu auch Züger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 6 f. sowie Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 9 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 4 ff.
146
Die Zuweisung von Schulden führt im Ergebnis dazu, dass der jeweils andere Staat das negative Vermögen nicht mehr berücksichtigen muss aber dennoch darf. Aufgrund der Regelungen zum Schuldenüberhang ist ausländisches negatives Vermögen im jeweils anderen Staat nicht freizustellen, sondern es führt zu einer Verminderung der Bemessungsgrundlage. Aufgrund dessen gibt es keinen negativen Progressionsvorbehalt.609 Negatives Vermögen vermindert die jeweilige erbschaftsteuerliche Bemessungsgrundlage und führt somit zu einer geringeren Steuerbelastung, ändert jedoch aufgrund der analogen Behandlung in den betrachteten Staaten nichts an der Präferenzreihenfolge. In den nachfolgenden Modellrechnungen wird deshalb stets vom Nettowert ausgegangen. 5.2
Prämissen des Planungsmodells
In den Kapiteln 5.3-5.6 wird anhand der vorgestellten Fallgruppen der jeweils resultierende Vermögensendwert unter Berücksichtigung des entsprechenden Wegzugsstaates dargestellt. Als Vergleichsgröße dient die Nullalternative, d. h. auf einen Wegzug wird verzichtet, Erblasser und Erbe bleiben in Deutschland. Bei den Fallgruppen Grund- und Betriebsvermögen bedarf es aber weiterer Annahmen bezüglich der Belegenheit des Vermögens; im Falle der Nullalternative soll auch ohne Wegzug Vermögen im Ausland vorhanden sein. Um zu konkreten Ergebnissen kommen zu können, wird nach der Belegenheit des Vermögens differenziert. Eine Portfoliooptimierung wird nicht vorgenommen, um die steuerlichen Folgen aufzeigen zu können, wenn jeweils ausschließlich eine Vermögensart gehalten wird. Zunächst wird jeweils die erbschaft- und ertragsteuerliche Situation in Deutschland dargestellt. Danach werden die steuerlichen Verhältnisse im jeweiligen Wegzugsstaat gezeigt, sowie der Einfluss der DBA erläutert. Anschließend wird für jeden Wegzugsstaat der Vermögensendwert in allgemeiner Form ermittelt, bevor dann eine Simulation der Steuerbelastung anhand der nachstehenden Prämissen erfolgt.
609
Vgl. auch Zehetner, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 14.
147
Hinsichtlich der dargestellten Planungskalküle sind die folgenden Prämissen zu beachten, die unabhängig von der Variation der Parameter Vermögensart, Vermögensbelegenheit und des Wohnsitzes des Erben gelten.610 Der Wegzug der natürlichen Person aus Deutschland erfolgt in t=0 und hat immer die Aufgabe des Wohnsitzes bzw. gewöhnlichen Aufenthalts im Inland zur Folge.611 Weder Erblasser noch Erbe begründen einen Doppelwohnsitz. Die Voraussetzungen der §§ 2 und 6 AStG, die fünfjährige unbeschränkte Einkommensteuerpflicht innerhalb der letzten zehn Jahre vor Ende der unbeschränkten Steuerpflicht bzw. die zehnjährige unbeschränkte Einkommensteuerpflicht, sind gegeben. Mit der Wohnsitzverlagerung geht weder beim Erblasser noch beim u. U. bereits im Zuzugsstaat ansässigen Erben eine Aufgabe der Staatsangehörigkeit einher. Die Einflüsse der Staatsangehörigkeit werden lediglich verbal dargestellt. Der Erbfall tritt stets erst nach der Wohnsitzverlagerung ein. Die Variable e bezeichnet den Zeitpunkt des Erbfalls, der annahmegemäß stets am Jahresende eintritt, so dass sowohl die Ertrag- als auch die Vermögensteuer des Sterbejahres noch beim Erblasser entsteht.612 Diese Steuerschulden des Erblassers mindern das zu vererbende Vermögen. Pflichtteilsberechtigte sind nicht vorhanden. Eine Vererbung an Ehegatten, andere Verwandte oder Dritte wird hier nicht quantitativ analysiert, da soweit die Erben einer anderen Steuerklasse angehören, der höhere Steuersatz und die niedrigeren Freibeträge lediglich zu einer entsprechend höheren Erbschaftsteuerbelastung und einem entsprechend geringeren Vermögensendwert führen.613 Es ergeben sich somit bezüglich des Zeitpunkts des Erbfalls folgende Fälle:
610
Auf die bereits unter Kapitel 2.4.2 dargestellten Prämissen des Planungsmodells wird nur sowiet erforderlich erneut eingegangen.
611
Hierbei wird stets ein Wohnsitzwechsel zum 01.01. unterstellt, so dass die Problematik der Anwendung des Progressionsvorbehalts bei unterjährigem Wegzug nicht gegeben ist.
612
Die Steuerzahlung sowie u. U. damit verbundene Anrechnungsvorgänge vollziehen sich stets noch im betreffenden Jahr. Zeitliche Verschiebungen der Steuerzahlungen werden nicht betrachtet.
613
Deshalb müssen die Ergebnisse der nachfolgenden Kapitel bei Vererbung an andere Verwandte, d. h. nicht an Kinder, stets neu überprüft werden.
148 Wegzug
Erbfall
t=0
t=5
Wegzug
t=0 Wegzug
t=0
t = 10 Erbfall
t=5
t = 10
t=5
t = 10
Erbfall
Für die nachfolgenden Berechnungen wird davon ausgegangen, dass der Erbfall in e = 12, e = 7 bzw. in e = 2 anfällt.614 Diese Auswahl der Zeitpunkte ist beliebig, spielt aber nur hinsichtlich des Zinseffekts eine Rolle. Von Bedeutung hingegen ist die Festlegung der drei Grundfälle, da hierdurch die zentralen steuerlichen Wirkungen aufgezeigt werden können. Am Ende des Jahres entsteht immer ein positiver Saldo aus Vermögen abzüglich Schulden bzw. Erträgen abzüglich Aufwendungen. Mögliche Wirkungen der Abschreibung werden vernachlässigt, da nicht mit signifikanten Erkenntnissen im Hinblick auf die Wohnsitzverlagerung zu rechnen ist.615 Die Gesamtsteuerlast ermittelt sich – unter der Prämisse, dass keine steuerrechtlichen Änderungen eintreten und die aktuelle Rechtslage auch in Zukunft anzuwenden ist616 – stets aus der u. U. anfallenden Wegzugssteuer, der entstehenden Erb-
614
Unterstellt wird immer, dass der Erblasser am 31.12. des Jahres stirbt, so dass er noch die gesamte laufende Steuerlast der Periode trägt. Diese Annahme dient lediglich der Vereinfachung. Eine taggenaue Berechnung der Ertragsteuer beim Erblasser und beim Erben ist ohne weiteres möglich, würde hier aber die Formeln unnötig verlängern und damit verkomplizieren. Etwaige Progressionseffekte, die auftreten können, wenn der Erblasser bereits am Jahresanfang verstirbt, werden vernachlässigt, da in den folgenden Berechnungen stets der Spitzensteuersatz unterstellt wird.
615
Zumal die Abschreibungsregelungen in Deutschland und Österreich nahezu deckungsgleich sind und sich lediglich im Verhältnis zur Schweiz Abweichungen ergeben, da dort regelmäßig günstigere Regelungen vorgesehen werden.
616
Von dieser Prämisse gehen auch Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 13 aus, da sie richtigerweise eine Betrachtung auf Basis des geltenden Rechts für aussagekräftiger halten als einen reinen Steuersatzvergleich.
149
schaftsteuer sowie der vorher und bzw. oder nachher anfallenden Ertragsteuern617 inklusive des Solidaritätszuschlags sowie, falls im Zuzugsstaat vorhanden, einer Substanzsteuer wie bspw. der Vermögensteuer der Schweizer Kantone.618 Kirchensteuern werden stets vernachlässigt.619 Unterstellt wird überdies, dass weder vor noch nach Erbfall die Vermögensstruktur verändert wird, somit bleibt diese also über den gesamten Zeitraum gleich.620 Der Steuerbarwert in t = 0 ermittelt sich wie folgt:
S0gesamt
T
T
t 0
t 0
S0wz S eerb * (1 i)e ¦ S tertrag * (1 i)t ¦ S tsubstanz * (1 i)t
Steuerzahlungen werden stets aus dem Vermögen beglichen, wobei unterstellt wird, dass dieses beliebig teilbar ist. Die Wiederanlage der Überschüsse erfolgt jeweils in Form des Vermögens, durch das die Überschüsse erwirtschaftet wurden und nicht am Kapitalmarkt. Konsumausgaben werden nicht getätigt. Der betrachtete Planungshorizont endet bei T = 15. Dies ist zum einen damit zu begründen, dass dann bei den Erben mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederum neue Planungen hinsichtlich der Nachfolge einsetzen und zum anderen spätestens dann mit ziemlicher Sicherheit tief greifende Änderungen des Steuerrechts zu erwarten sind, die eine Revision der bisherigen Planungen erfordert.621
617
Wobei stets davon ausgegangen wird, dass nur die Einkünfte aus den jeweiligen Vermögensarten vorhanden und diese positiv sind. Die schweizerische Besteuerung nach dem Aufwand wird nicht betrachtet. Vgl. Kapitel 3.4.1.2 und 3.7.2.
618
Obwohl die Vermögensteuer der Schweizer Kantone aufgrund ihrer moderaten Belastungswirkung in Steuerplanungsszenarien oftmals vernachlässigt werden kann, weist Brand, Grundzüge, 2007, S. 14 f. zutreffend darauf hin, dass bei großen Vermögen und im Verhältnis dazu geringen Einkommen gerade die Vermögensteuer in die Steuerplanung mit einzubeziehen ist. Auch Rose, Schwerpunkte, 1988, S. 94 hat bereits auf die Abhängigkeit der Belastungsintensität von der unterstellten Rendite hingewiesen. Geht man von einer Vermögensrendite von 25 % aus, beträgt die Vermögensteuer lediglich 2 % des Vermögensertrags. Bei einer Rendite von 2,5 % steigt die Belastungsintensität dagegen auf 20 %.
619
Zum einen kann die Kirchensteuer leicht durch einen Austritt aus der Kirche vermieden werden, zum anderen besteht auch die Möglichkeit bei den unterstellten Vermögensgrößen anfallende Kirchensteuerlasten mit den einzelnen Kirchen auszuhandeln.
620
Dies hat insbesondere auch für die Wegzugssteuer Bedeutung, denn eine Veräußerung der Anteile nach Wegzug führt, falls eine Stundung gewährt wurde zu deren Ende und somit zur Fälligkeit der Wegzugssteuer.
621
Vielfach wird in der Literatur von der abnehmenden Halbwertszeit von Steuergesetzen gesprochen. War das körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren noch über immerhin 23 Jahre anzuwen-
150
Ertragsteuerliche Freibeträge einschließlich eines u. U. bestehenden Grundfreibetrags werden aufgrund ihres – in den betrachteten Fällen – geringen Einflusses auf die Steuerbelastung vernachlässigt, ebenso auch erbschaftsteuerliche Freibeträge.622 Zudem wird stets der Spitzensteuersatz unterstellt,623 da davon auszugehen ist, dass eine Wohnsitzverlagerung aus steuerlichen Gründen erst ab einem entsprechend großen Vermögen bzw. Einkommen erfolgt, da ansonsten die Transaktionskosten unverhältnismäßig hoch wären. Unterstellt wird zudem, dass stets im Rahmen der Einkommensbesteuerung eine Einzelveranlagung vorgenommen wird, zum einen um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, da nicht in allen nationalen Steuergesetzen eine Zusammenveranlagung vorgesehen ist624 und zum anderen um die zentralen Ergebnisse nicht zu verzerren. Der unterstellte Diskontierungsfaktor soll über den gesamten Betrachtungszeitraum konstant sein. Die Einflüsse der Inflation bleiben im dargestellten Modell unberücksichtigt. Unterstellt wird des Weiteren eine konstante Rendite vor Steuern von 4 %.625 Die quantitative Analyse der Faktoren Unsicherheit, Risiko und Wahrscheinlichkeit unterbleibt; soll der Eintritt des Todes kalkuliert werden, ist auf die durchschnittliche Lebenserwartung zurück zugreifen.626
den, wird indes das Halbeinkünfteverfahren oder die Gewerbesteueranrechnung nach nur 7 Jahren zwar nicht abgeschafft aber deutlich modifiziert. Vgl. statt vieler Intemann, DB 2007, S. 1658. 622
Ein erbschaftsteuerlicher Freibetrag könnte jedoch soweit gewünscht rasch in die nachstehend dargestellten Formeln integriert werden. Übersteigt nämlich die Bereicherung des Erwerbers (R 24a ErbStR) den Freibetrag, so ist dieser multipliziert mit dem Erbschaftsteuersatz wieder hinzuzuaddieren. Man kommt zu folgender vereinfachter Berechnung: übertragenes Vermögen * (1 Bewertungsabschlag * s
erb
) FB
erb
*s
erb
623
Für die deutsche Einkommensteuer werden 45 % unterstellt, da die Entlastung der Gewinneinkünfte (§ 32c EStG) nur im Veranlagungszeitraum 2007 gilt.
624
Die österreichische Einkommensbesteuerung orientiert sich am Prinzip der Individualbesteuerung. Eine Zusammenveranlagung wie sie im deutschen Einkommensteuerrecht in §§ 26, 26b EStG geregelt ist, gibt es in Österreich nicht. So auch Domann, DB 1994, S. 1693.
625
Dieser Wert orientiert sich an der Kapitalmarktstatistik der Deutschen Bundesbank, abrufbar unter http://www.bundesbank.de/download/volkswirtschaft/kapitalmarktstatistik/2007/kapitalmarktstatistik 112007.pdf (Zugriff am 10.12.2007).
626
Zu verweisen ist auf die in Kapitel 2.4.1 erfolgte qualitative Darstellung.
151
Im Planungsmodell nicht erfasst werden die sog. Steuerverwaltungskosten. Obwohl gerade bei grenzüberschreitenden Sachverhalten die Kosten, die durch die Mitwirkungs- (§ 90 Abs. 1 AO) und Erklärungspflichten des Steuerpflichtigen entstehen, beträchtliche Ausmaße annehmen können, fällt es dennoch schwer, diese Steuerverwaltungskosten zu quantifizieren, da es sich in erster Linie um Arbeitsbelastung und Sachkosten handelt.627 Überdies werden solche Kosten im Gegensatz zur eigentlichen Steuerzahlung im Rechnungswesen nicht gesondert erfasst.628 Trotz Analyse verschiedener Untersuchungen auf diesem Gebiet kommen auch Breithecker/Garden/Thönnes zu dem Ergebnis, dass die angesprochenen Kosten nur im Rahmen einer Einzelfallbetrachtung ermittelt werden können.629 5.3
Fallgruppe 1 – Bargeld oder Bankguthaben
5.3.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland 5.3.1.1 Erbschaftsteuer Verstirbt der Erblasser im Zuzugsstaat, d. h. in Österreich oder in einem der Schweizer Kantone, so kann der Erbe u. U. auch in Deutschland erbschaftsteuerpflichtig werden.
627
Siehe Schneider, Steuerlast, 2002, S. 2 f. der die persönliche Steuerlast des einzelnen Bürgers als Summe aus persönlicher Steuerzahlung, Arbeitsbelastung des Steuerpflichtigen und psychischer Steuerbelastung beschreibt.
628
So Franke, in: Wacker, Lexikon, 1994, S. 699 f.
629
Vgl. Breithecker/Garden/Thönnes, DStR 2007, S. 363 ff., die eine Systematisierung der Belastungsquellen vornehmen.
152
Wohnsitz Erbe
Wohnsitz
Einfluss der
Einfluss des Ver-
im Inland (D)
Erbe im Zu-
Staatsangehö-
wandtschaftsgrads
zugsstaat
rigkeit
Erbfall
keine be-
e>10
schränkte Steuerpflicht in D, da kein (deutsches) Inlandsvermögen i. S. d. § 121 BewG
Erbfall
keine erwei-
5<e10
tert beunbeschränkte Steuerpflicht
Mit abnehmendem Verwandtschafts-
schränkte
grad steigt der
Steuerpflicht
Steuersatz und
in D, da kei-
sinken die Freibe-
ne be-
träge.
schränkte gegeben Erbfall
erweitert un- Vermeidung
0<e5
beschränkte
der erw. un-
Steuerpflicht
beschr.
in D
erpflicht in D
Steu-
durch Aufgabe der deutschen Staatsangehörigkeit Tabelle 8:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e
153
Hinsichtlich der Bemessungsgrundlage bei Vorliegen der ersten Fallgruppe Bargeld bzw. Bankguthaben, ergeben sich keinerlei Besonderheiten, da sich deren Nominalwert ohne Schwierigkeiten ermitteln lässt. 5.3.1.2 Einkommensteuer Besteuerung des
Wohnsitz Erbe im
Wohnsitz Erbe im
Erblassers
Inland (D)
Zuzugsstaat
(Wohnsitz im Zuzugsstaat) Erbfall e>10
bis e erweitert
Erbfall
beschränkte
nach e
nach e erweitert
0<e10
Steuerpflicht in D,
unbeschränkte
beschränkte
sofern
Steuerpflicht des
Steuerpflicht in D,
Voraussetzungen
Erben in D
sofern
des § 2 AStG gege-
Voraussetzungen
ben
des § 2 AStG gegeben
Tabelle 9:
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e
Aus ertragsteuerlicher Sicht entsteht bei Halten von Bargeld mangels Erzielung von Einkünften keinerlei Steuer, indes führen Bankguthaben i. d. R. zu einer – wenn auch geringen – Verzinsung, die als Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG) der deutschen Einkommensteuer unterliegen. Diese Zinsen unterliegen dem Kapitalertragsteuerabzug gem. § 43 Abs. 1 Nr. 7 i. V. m. § 43a Abs. 1 Nr. 3 EStG i. H. v. 30 %. Für unbeschränkt Steuerpflichtige stellt dieser eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer dar, da er keine abgeltende Wirkung entfaltet. Ab 2009 fallen Zinsen unter die 25 %ige Abgeltungssteuer (§ 32d EStG) Annahmegemäß handelt es sich hier nicht um Bankguthaben mit inländischer Besicherung, so dass keine beschränkte Steuerpflicht entstehen kann. Eine erweitert beschränkte Steuerpflicht ist nur bei solchen Einkünften aus Kapitalvermögen möglich, bei denen der Schuldner unbeschränkt steuerpflichtig ist, es sei denn, es handelt sich um ausländische Einkünfte im Sinne des § 34d Nr. 6 EStG, weil das Kapitalvermögen durch ausländischen Grundbesitz gesichert ist
154
Die EU-Zinsrichtlinie bekommt hier insofern Bedeutung als die Zinserträge, die einer in Deutschland ansässigen Person im EU-Ausland ausbezahlt werden, im Rahmen des Informationsaustausches an deren Finanzbehörde gemeldet werden, um die Besteuerung der ausländischen Zinsen im Wohnsitzstaat sicher zu stellen.630 Handelt es sich bei den Staaten, in denen die Zinsen ausbezahlt werden, nicht um solche, die am Informationsaustausch teilnehmen, sondern um solche die Quellensteuern erheben (z. B. Österreich), so kann durch Vorlage einer Bescheinigung der Einbehalt der Quellensteuer vermieden werden. 5.3.1.3 Vermögensendwert Betrachtet man den reinen Inlandsfall, ergibt sich bei der Vererbung von Bargeld folgender Vermögensendwert:
VTEnd
V0Bargeld * (1 s derb )
Handelt es sich hingegen um Bankguthaben, fällt zusätzlich Einkommensteuer auf die erwirtschafteten Zinsen an. Eine Unterscheidung zwischen in- und ausländischen Bankguthaben ist nicht erforderlich. Der Vermögensendwert lautet dann: VTEnd
V0BankG * (1 isd )T * (1 s derb )
5.3.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich Österreich ist nicht als Niedrigsteuerland im Sinne des § 2 AStG zu qualifizieren, da die dort geltenden Regelungen zur Abgeltungssteuer nicht nur für aus dem Ausland zuziehende Steuerpflichtige gelten, sondern für alle Steuerpflichtigen.631 Somit entfaltet auch § 4 AStG im Verhältnis zu Österreich keine Wirkung.632 5.3.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich Verstirbt der Erblasser in Österreich, so kann der Erbe u. U. auch in Österreich erbschaftsteuerpflichtig werden.
630
Zum Ablauf des Verfahrens Amann, IWB 2005, S. 658.
631
Vgl. auch Zimmermann/Könemann, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, § 2 AStG Rz. 95. Von den speziellen Regelungen zur Zuzugsbegünstigung (§ 103 öEStG) wird hier abgesehen.
632
A. A. Deininger, Wegzug, 2004, S. 59.
155
Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Einfluss der
Einfluss des
Deutschland
Österreich
Staatsangehö-
Verwandt-
rigkeit
schaftsgrads
-
Mit abneh-
Erbfall
unbeschränkte
unbeschränkte
e>10
Steuerpflicht in A
Steuerpflicht in A
aber Abgeltungs-
aber Abgeltungs-
wirkung der End-
wirkung der End-
besteuerung, § 15
besteuerung, § 15
Abs. 1 Z 17
Abs. 1 Z 17
satz und sin-
öErbStG i. V. m.
öErbStG i. V. m.
ken die Frei-
§ 97 öEStG für
§ 97 öEStG für
Bankguthaben
Bankguthaben
Erbfall 0<e10
Tabelle 10:
mendem Verwandtschafts-
grad steigt der Steuer-
beträge.
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e
Auch hier ergeben sich hinsichtlich der Bemessungsgrundlage keine Besonderheiten. Tabellen 8 und 10 zeigen, dass es unter Umständen zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann. Diese werden durch Eingreifen des Erbschaftsteuer-DBA Österreich633 beseitigt. Das Erbschaftsteuer-DBA Österreich ordnet nämlich durch Art. 5 das Besteuerungsrecht für Bankguthaben sowie Bargeld dem Wohnsitzstaat des Erblassers – hier also Österreich – zu, der Quellenstaat hat dieses Nachlassvermögen freizustellen, so dass die deutsche unbeschränkte bzw. erweitert unbeschränkte Steuerpflicht nicht zur Anwendung kommt.634 Österreichische Erbschaftsteuer fällt aber aufgrund der Abgeltungswirkung der Endbesteuerung bei Kapitalerträgen nicht an, so dass Bankguthaben steuerfrei vererbt werden können.
633
Dieses ist selbst dann anzuwenden, wenn der Erbe in Deutschland verbleibt.
634
Sollten entgegen der hier getroffenen Annahmen weitere „Vermögensarten“ vorhanden sein und auch der Quellenstaat ein Besteuerungsrecht erlangen, so steht ihm die Anwendung des Progressionsvorbehalts gem. Art. 7 Erbschaftsteuer-DBA Österreich ausdrücklich zu.
156
5.3.2.2 Einkommensteuer in Österreich Besteuerung des
Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Erblassers (Wohn-
Deutschland
Österreich
sitz in Österreich) Erbfall e>10 Erbfall 0<e10
nach e
bis e unbeschränkte Steuerpflicht in A –
keine
unbeschränkte
25 %
österreichische
Steuerpflicht in A –
Endbesteuerung für
Quellenbesteuerung, 25 %
Kapitalerträge (§ 37
wenn entsprechende Endbesteuerung für
Abs. 8 öEStG, §§ 93
Bescheinigung
Kapitalerträge (§ 37
i. V. m. § 97 Abs 1
vorgelegt wird
Abs. 8 öEStG, §§ 93
öEStG)
i. V. m. § 97 Abs 1 öEStG)
Tabelle 11:
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e
Zinsen aus Bankguthaben führen auch in Österreich zu Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 27 Abs. 1 Z 4 öEStG). Sie unterliegen der Endbesteuerung bzw. können auf Antrag auch in die Einkommensteuerveranlagung miteinbezogen werden (§ 97 Abs. 4 öEStG).635 Aus einkommensteuerlicher Sicht ergibt sich keine Doppelbesteuerung, da weder Deutschland noch Österreich Zinsen aus Bankguthaben in den Einkünftekatalog zur Ermittlung der beschränkten Steuerpflicht aufgenommen haben. Allerdings wurde zur Umsetzung der EU-Zinsrichtlinie636 in Österreich das EUQuellensteuergesetz637 mit Wirkung ab 01.07.2005 eingeführt, das eine beschränkte Steuerpflicht auf Zinseinkünfte für eine Übergangszeit638 normiert. Zwischen dem
635
Zur Möglichkeit für die Veranlagung zu optieren Bauer/Knirsch/Schanz, SWI 2006, S. 503.
636
Richtlinie 2003/48/EG des Rates der Europäischen Union vom 3. Juni 2003.
637
BGBl I 2004/33.
638
Gem. Art. 10 Abs. 2 EU-Zinsrichtlinie endet dieser Übergangszeitraum, nachdem sich die Schweiz, Liechtenstein, Andorra, San Marino und Monaco dem Verfahren der Auskunftserteilung über Zinszahlungen angeschlossen haben und die EU mit den USA ein Abkommen über den Informationsaustausch von Zinszahlungen abgeschlossen hat. Ab dann dürfen keine Quellensteuern mehr erhoben werden.
157
01.07.2005 und dem 30.06.2008 beträgt der Quellensteuersatz 15 %, in den nächsten drei Jahren 20 % und danach 35 %. Eine Quellensteuerentlastung ist gem. § 10 EU-Quellensteuergesetz möglich, sofern die einschlägigen Voraussetzungen erfüllt werden. Denn wird eine entsprechende Bescheinigung des Wohnsitzfinanzamts des Mitgliedstaates seines steuerlichen Wohnsitzes vorgelegt, so unterbleibt der Quellensteuerabzug.639 Im umgekehrten Fall des in Österreich Ansässigen wird eine u. U. durch die Anwendung der Zinsrichtlinie entstehende Doppelbesteuerung durch Anrechnung bzw. Erstattung (§ 11 EU-Quellensteuergesetz) vermieden. Diese Vorgehensweise stellt allerdings die Ausnahme dar, denn bis auf Österreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Liechtenstein, Andorra, San Marino und Monaco erfolgt die Erfassung der Zinserträge anhand eines Informationsaustausches zwischen Banken und Finanzämtern, ein Quellensteuerabzug unterbleibt. 5.3.2.3 Vermögensendwert Bei Vererbung von Bargeld bzw. Bankguthaben bei Wegzug des Erblassers nach Österreich fällt weder eine Wegzugssteuer noch eine Vermögensteuer an. Handelt es sich um Bargeld, so entfällt zudem die Ertragsteuer, so dass nur die Erbschaftsteuer zu berücksichtigen ist. Am Ende des Planungszeitraums ergibt sich somit folgender Vermögensendwert:
VTEnd
V0Bargeld * (1 s öerb )
Handelt es sich hingegen um Bankguthaben, so entfällt die Erbschaftsteuer aufgrund der Abgeltungswirkung der österreichischen Einkommensbesteuerung. Allein der erwirtschaftete Zins unterliegt der Besteuerung. Eine Unterscheidung zwischen in- und ausländischen Bankguthaben bzw. Bankguthaben aus Drittstaaten ist nicht erforderlich. Der Vermögensendwert lautet dann:
639
Bestehen abkommensrechtliche Schranken bei der Erhebung der Quellensteuer in Österreich, so besteht grundsätzlich gem. der DBA-Entlastungsverordnung die Möglichkeit, die Quellensteuerentlastung bereits auf Ebene des Vergütungsschuldners vorzunehmen. Daneben bleibt die Möglichkeit der nachträglichen Steuererstattung im Wege eines Rückzahlungsverfahrens weiter bestehen. Hieraus können sich Liquiditäts- und Zinseffekte ergeben, die nachfolgend aber nicht betrachtet werden. Vgl. Amann, IWB 2005, S. 660 ff.
158
Wohnsitz Erbe in Deutschland
VTEnd
V0BankG * (1 isöendbest )e * (1 isd )T e
Wohnsitz Erbe in Österreich
VTEnd
V0BankG * (1 isöendbest )e * (1 isöendbest )T e
V0BankG * (1 isöendbest )T
5.3.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz 5.3.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz Verstirbt der Erblasser in einem der Schweizer Kantone, stellt sich seine Erbschaftsteuerpflicht unter Berücksichtigung des Wohnsitzes des Erben wie folgt dar. Wohnsitz Erbe Wohnsitz Erbe Einfluss der
Einfluss des Ver-
in Deutsch-
wandtschaftsgrads
in der Schweiz Staatsange-
land
hörigkeit
Erbfall
-
e>10
Teilweise steigt mit
unbeschränkte unbeschränkte Erbfall
Steuerpflicht
Steuerpflicht
0<e10 im jeweiligen
im jeweiligen
Kanton
Tabelle 12:
Kanton
-
abnehmendem Verwandtschaftsgrad der Steuersatz und sinken die Freibeträge.
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e
Auch hier ergeben sich hinsichtlich der Bemessungsgrundlage keine Besonderheiten.
159
Tabellen 8 und 12 zeigen, dass es unter Umständen zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann. Diese werden durch Eingreifen des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz640 gemildert bzw. beseitigt. Das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz ordnet nämlich durch Art. 8 Abs. 1 das ausschließliche Besteuerungsrecht für Bankguthaben sowie Bargeld dem Wohnsitzstaat des Erblassers – hier also der Schweiz – zu, der Quellenstaat hat dieses Nachlassvermögen freizustellen, so dass die deutsche unbeschränkte bzw. erweitert unbeschränkte Steuerpflicht nicht zur Anwendung kommt. Vom
ausschließlichen
Besteuerungsrecht
des
Art. 8
Erbschaftsteuer-DBA
Schweiz sind die Fälle der überdachenden Besteuerung allerdings ausgenommen.641 Diese liegen gem. Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vor, wenn der Erbfall in den ersten sechs Jahren nach Wegzug erfolgt oder der Erbe in Deutschland verbleibt (Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz). Deutschland erhält dann auch ein Besteuerungsrecht und kann im Rahmen der „entsprechenden“ Steuerpflicht Erbschaftsteuer erheben.642 Die durch diese konkurrierende Besteuerung entstehende Doppelbesteuerung wird durch Art. 10 Abs. 1 lit. b Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vermieden. Die schweizerische Erbschaftsteuer wird auf die deutsche angerechnet, zu beachten ist, dass die Schweiz das Vermögen, das nach Art. 5-7 ErbschaftsteuerDBA Schweiz von Deutschland besteuert werden „kann”, von der Besteuerung freistellt (Art. 10 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz). Im Ergebnis kommt es folglich zu einer Anhebung der Gesamtsteuerlast auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau.
640
Dieses ist selbst dann anzuwenden, wenn der Erbe in Deutschland verbleibt, da das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz nur auf den Erblasser abstellt (Art. 1 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz).
641
Art. 4 Abs. 3 und 4, Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz ordnen nämlich ausdrücklich an, dass das Nachlassvermögen ungeachtet der Art. 5-8 Abs. 1 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz in Deutschland besteuert werden kann.
642
Je nach Fall kann es zur unbeschränkten oder erweitert unbeschränkten Steuerpflicht kommen. Liegen abweichend von den Prämissen nicht nur Bankguthaben vor, so kann auch die beschränkte oder erweitert beschränkte Steuerpflicht zu einer Steuerzahlung führen. Eine lediglich erweitert beschränkte Steuerpflicht scheidet bei Einhaltung der Prämissen aus, da die Voraussetzung der beschränkten Steuerpflicht gem. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG nicht erfüllt ist.
160
5.3.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz Besteuerung des
Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Erblassers (Wohnsitz
Deutschland
einem Schweizer
in einem Schweizer
Kanton
Kanton) Erbfall e>10 Erbfall 0<e10
bis e unbeschränkte
-
nach e
Steuerpflicht in CH
unbeschränkte
und dem jeweiligen
Steuerpflicht in CH
Kanton
und dem jeweiligen Kanton
Tabelle 13:
Mögliche schweizerische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 1 in Abhängigkeit von e
Zinsen unterliegen in der Schweiz sowohl auf Bundes- (Art. 20 Abs. 1 lit. a DBG) als auch auf Kantonsebene der Einkommensteuer soweit unbeschränkte Steuerpflicht besteht. Gem. Art. 11 Abs. 1 bzw. für Drittstaateneinkünfte Art. 21 DBA Schweiz erfolgt die Besteuerung von Zinsen643 grundsätzlich nur im Ansässigkeitsstaat.644 Das Besteuerungsrecht des Quellenstaats wird durch das DBA Schweiz vollständig ausgeschlossen.645 Dies gilt aber nur dann, wenn die Höhe der Zinszahlung einem Drittvergleich stand hält und im Quellenstaat keine Betriebstätte existiert, der die Zinsen zuzurechnen sind (Art. 11 Abs. 3, 4 DBA Schweiz). Um zu verhindern, dass die EU-Zinsrichtlinie über Anlagen auf Finanzplätzen außerhalb der EU umgangen wird, ist die EU an einer Zusammenarbeit mit bestimmten Drittstaaten wie der Schweiz interessiert. Aus diesem Grund wurde mit der Schweiz das Zinsbesteuerungsabkommen geschlossen.646 Kernstück des Abkom-
643
Eine übersichtliche Darstellung der Auswirkungen des Abkommens bei der Besteuerung von Zinsen findet sich bei Wingert, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 11 DBA Schweiz Anm. 82 ff.
644
Ausführlich zur abkommensrechtlichen Behandlung von Einkünften aus Drittstaaten Kempermann, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 21 DBA Schweiz Anm. 14 ff.
645
Vgl. auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 28.
646
Das Zinsbesteuerungsdossier ist Bestandteil der Bilateralen II, die am 26. Oktober 2004 in Luxemburg von der Schweiz und der EU unterzeichnet wurden. Es ist am 1. Juli 2005 in Kraft getreten.
161
mens ist die Einführung eines Steuerrückbehalts in der Schweiz von zunächst 15 Prozent, dann 20 Prozent und ab Juli 2011 35 Prozent. Der Steuerrückbehalt gilt für alle Zinszahlungen, die eine auf dem Gebiet der Schweiz gelegene Zahlstelle – zum Beispiel eine Bank – einer natürlichen Person mit steuerlichem Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat leistet. Somit wird zum einen sichergestellt, dass auch schweizerische Zinsen besteuert werden, zum anderen bleibt die Schweizer Rechtsordnung und das Bankgeheimnis gewahrt.647 Der Steuerrückbehalt kann durch Meldung der Zinseinkünfte an die zuständige Steuerbehörde umgangen werden, um Doppelbelastungen zu vermeiden.648 Weiterhin ist zu prüfen, ob nicht ein Fall der überdachenden Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz vorliegt, da dann das deutsche Besteuerungsrecht im Rahmen der beschränkten oder erweitert beschränkten Steuerpflicht auf die deutschen Einkünfte ausgedehnt wird und die hierauf in der Schweiz zu entrichtende Steuer angerechnet wird.649 Die hier betrachteten Kantone Schwyz, Obwalden und Zug gelten als niedrig besteuert i. S. d. § 2 AStG, so dass – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – alle Zinseinkünfte, die von deutschen Schuldnern geleistet werden, im Rahmen der erweitert beschränkten Steuerpflicht in Deutschland zu versteuern sind. Im Kanton Waadt liegen die Voraussetzungen des § 2 AStG nicht vor, so dass nur die in § 49 Abs. 1 Nr. 5 EStG erwähnten Zinsen im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht der deutschen Besteuerung unterworfen werden. Nach Ablauf der 6-Jahres-Frist der überdachenden Besteuerung greift der Abkommensschutz, so dass nur noch innerhalb der DBA-Schranken besteuert werden kann. Somit werden Zinseinkünfte aus Deutschland dann der deutschen Besteuerung vollständig entzogen.
647
Hierzu auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 28, wobei er sich nur auf den Staatsvertragsentwurf zur Zinsbesteuerung bezieht.
648
Zur Offenlegung im Detail Art. 6 Zinsbesteuerungsgesetz vom 17. Dezember 2004.
649
Zur überdachenden Besteuerung vgl. Kapitel 3.6.1.
162
5.3.3.3 Vermögensendwert Bei der Ermittlung des Vermögensendwerts ist auch die in der Schweiz anfallende Vermögensteuer zu beachten. Gem. Art. 22 Abs. 6 DBA Schweiz sind Bargeld und Bankguthaben im Ansässigkeitsstaat der natürlichen Person zu erfassen. Für Bargeld ergibt sich somit folgender Vermögensendwert, wobei die Unterscheidung hinsichtlich des Wohnorts des Erben durch die Vermögensteuer verursacht wird. Wohnsitz Erbe in Deutschland:
VTEnd
V0Bargeld * (1 - s kantvst )e * (1 s kanterb )
Wohnsitz Erbe in der Schweiz
VTEnd
V0Bargeld * (1 - s kantvst )T * (1 s kanterb )
Sind nun aber die Voraussetzungen der überdachenden Besteuerung erfüllt, so ergeben sich folgende Vermögensendwerte, wobei bei Erbenwohnsitz in der Schweiz zu differenzieren ist: Wohnsitz Erbe in Deutschland
VTEnd
V0Bargeld * (1 s kantvst ) e * (1 s derb s kanterb min^s derb ; s kanterb `)
Wohnsitz Erbe in der Schweiz für e 5
VTEnd
V0Bargeld * (1 s kantvst ) T * (1 s derb s kanterb min^s derb ; s kanterb `)
Sobald e > 5 kann auf Seiten Deutschlands nur noch im Rahmen der beschränkten bzw. erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht besteuert werden. Bargeld fällt jedoch nicht unter die entsprechenden Einkunftskataloge, so dass ab e = 6 keine deutsche Besteuerung mehr eingreift und die gleiche Formel wie bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz – ohne überdachende Besteuerung anzuwenden ist.
163
Bei Bankguthaben stellt sich die Situation – zunächst ohne das Eingreifen der überdachenden Besteuerung – wie folgt dar: Es gilt: V0BankG
V0CHBankG V0DBankG
Wohnsitz Erbe in Deutschland
VTEnd
V0BankG * (1 isch )e * (1 - s kantvst )e * (1 - s kanterb ) * (1 isd )T e
Wohnsitz Erbe in der Schweiz
VTEnd
V0BankG * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb )
Wird nun wieder unterstellt, dass die überdachende Besteuerung eingreift, ergeben sich die nachfolgenden Vermögensendwerte. Zu beachten ist aber, dass die überdachende Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz in den ersten sechs Jahren nach Wegzug zur (erweitert) beschränkten Einkommensteuerpflicht in Deutschland führt. Deutsche (unbesicherte) Zinseinkünfte fallen jedoch nicht unter die beschränkte Steuerpflicht sondern lediglich unter die erweitert beschränkte gem. § 2 AStG. Sind nun die Voraussetzungen dieser Vorschrift nicht erfüllt, so ist in den folgenden vier Formeln sd = 0 und ssolz = 0 zu setzen, da es trotz überdachender Besteuerung beim Erblasser nicht zu einer Besteuerung der deutschen Zinsen in Deutschland kommt. Hat allerdings der Erbe seinen Wohnsitz in Deutschland, so unterliegen die Zinsen nach dem Tod des Erblassers – unabhängig davon woher sie stammen – der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht beim Erben, somit darf isd nicht auch gleich Null gesetzt werden. Wohnsitz Erbe in Deutschland für e 6
VTEnd
ªV0CHBankG * (1 isch )e º « » «V DBankG * 1 1 s d 1 s solz s ch 1 s solz min^s d ; s ch ` * i e » ¬ 0 ¼
>
@
*(1 - s kantvst )e * (1 s derb s kanterb min^s derb , s kanterb `) * (1 isd )T e
164
für e > 6
VTEnd
ªV0CHBankG * (1 isch )6 º « » * (1 isch )e 6 «V DBankG * 1 1 s d (1 s solz ) s ch (1 s solz ) min^s d ; s ch ` * i 6 » ¬ 0 ¼
>
@
*(1 - s kantvst )e * (1 s derb s kanterb min^s derb , s kanterb `) * (1 isd )T e
Wohnsitz Erbe in der Schweiz650 für e 6
End T
V
ªV0CHBankG * (1 isch )e º « » «V DBankG * 1 1 s d (1 s solz ) s ch (1 s solz ) min^s d ; s ch ` * i e » ¬ 0 ¼
>
@
*(1 s derb s kanterb min^s derb , s kanterb `) * (1 isch )T e * (1 s kantvst )T
für e > 6
End T
V
ªV0CHBankG * (1 isch )6 º « » * (1 isch )e 6 «V DBankG * 1 1 s d (1 s solz ) s ch (1 s solz ) min^s d ; s ch ` * i 6 » ¬ 0 ¼
>
@
*(1 s kanterb ) * (1 isch )T e * (1 s kantvst )T
Für die deutsche ertragsteuerliche Behandlung der Zinsen gilt das vorstehend Gesagte. Für e = 6 kann auf Seiten Deutschlands nur noch im Rahmen der beschränkten bzw. erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht besteuert werden, da die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht nur fünf Jahre nach Wegzug greift. Deutsche Bankguthaben unterliegen allenfalls der erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht, allerdings nur dann, wenn auch beschränkte Erbschaftsteuerpflicht gegeben ist. Dies ist hier annahmegemäß nicht der Fall, da der Steuerpflichtige nur jeweils eine Vermögensart besitzt. Somit greift für e = 6 keine deutsche Besteuerung mehr, so dass in obiger Formel sderb = 0 zu setzen ist.
650
Wobei hier unterstellt wird, dass der Erbe seit längerem in der Schweiz wohnhaft ist, so dass beim Erben kein Fall der überdachenden Besteuerung nach Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz eintreten kann. Fälle des Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz werden hier ebenso ausgeschlossen.
165
5.3.4 Zwischenergebnis 5.3.4.1 Bargeld Für die Übertragung von Bargeld ergibt sich bei Übertragung an ein Kind folgende Situation:651 Wohnsitz Erbe in Deutschland
Abbildung 2: Übertragung von Bargeld – Wohnsitz Erbe in Deutschland
651
Vgl. Tabelle 30.
166
Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Abbildung 3: Übertragung von Bargeld – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Unabhängig vom Wohnsitzstaat des Erben ergibt sich folgende Rangfolge: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
Waadt
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
Deutschl.
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Aus steuerlicher Sicht am günstigsten sind Obwalden, Schwyz und Zug, die ähnlich hohe Vermögensendwerte aufweisen; die maximale Abweichung im Spitzenbereich liegt bei 3,3 %. Danach folgt mit deutlichem Abstand Österreich, das in Abhängigkeit vom Todeszeitpunkt schon zu 13,2-13,6 % niedrigeren Vermögensendwerten im Vergleich zum Spitzenwert führt. Die Vorteilhaftigkeit der drei erbschaftsteuerfreien Kantone lässt sich dadurch erklären, dass keine Erbschaftsteuer anfällt und lediglich jährlich schweizerische Vermögensteuer abzuführen ist, die aber aufgrund des
167
geringen Steuersatzes dennoch günstiger ist als die einmalige Erbschaftsteuerlast in Österreich und Deutschland bzw. die relativ moderate Erbschaftsteuerlast in Waadt zuzüglich der Vermögensteuerlast.652 Da bei der Übertragung von Bargeld Zinseffekte entfallen, weisen Österreich und Deutschland konstante Vermögensendwerte auf. Bei Wohnsitz des Erben in Deutschland sinken die Vermögensendwerte in den Schweizer Kantonen mit späterem Todeszeitpunkt, was auf die jährlich anfallende Vermögensteuer in der Schweiz zurückzuführen ist, die nur solange erhoben wird, wie der Todesfall noch nicht eingetreten ist, da nur solange eine Steuerpflicht in der Schweiz besteht. Bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat ist für e 6 allerdings festzustellen, dass die Ränge 7-10 entfallen, da die Vermögensendwerte der Berechnungen unter Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung in der Schweiz mit denen der regulären Besteuerung des jeweiligen Kantons übereinstimmen. Dies liegt daran, dass sich eine etwaige doppelte Erbschaftsteuerlast aufgrund der Regelung des Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz nur in den ersten sechs Jahren ergeben kann. Für e < 6 gilt die oben dargestellte Rangfolge, wobei Österreich von Anfang an auf Rang vier steht, da aufgrund des Wohnsitzes von Erblasser und Erbe im Zuzugsstaat stets schweizerische Vermögensteuer zu zahlen ist, die zusammen mit der Waadter Erbschaftsteuer die österreichische Erbschaftsteuer übersteigt. Ohne Eingreifen der überdachenden Besteuerung bleiben die Vermögensendwerte konstant, da das Besteuerungsrecht für die laufende Besteuerung durch den Erbfall nicht verschoben wird Was die absolute Höhe des Endvermögens angeht ist – mit Ausnahme der Fälle der überdachenden Übersteuerung mit e 6 – klar, dass in diesen Konstellationen der Wohnsitz des Erben in Deutschland zu steuerlichen Vorteilen führt, da nach dem Erbfall keine schweizerische Vermögensteuer mehr anfällt. Dieser Vorteil beläuft sich auf bis zu 11,2 % (Waadt mit überdachender Besteuerung für e = 2).
652
Während Österreich bei Wohnsitz des Erben in Deutschland in e=2 und e=7 noch Rang 5 belegt, rückt es in e=12 auf Rang 4 vor. Dies ist damit zu erklären, dass ab e=10 die Summe der bezahlten Waadter Vermögensteuer und Erbschaftsteuer die Summe der österreichischen Erbschaftsteuer übersteigt.
168
Der Einfluss der überdachenden Besteuerung wird hier bereits offensichtlich. Bei Wohnsitz des Erben in Deutschland ergeben sich durchweg geringere Vermögensendwerte als ohne Eingreifen der überdachenden Besteuerung, da stets deutsche Erbschaftsteuer anfällt. Bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz entsteht dieser Effekt nur in den ersten fünf Jahren, da ab dem sechsten Jahr keine deutsche Erbschaftsteuerlast mehr entsteht. Deshalb stimmen bei Tod in e = 7 und e = 12 die Werte bei überdachender Besteuerung mit denen bei regulärer Besteuerung überein. 5.3.4.2 Bankguthaben Für die Übertragung von Bankguthaben ergibt sich bei Übertragung an ein Kind und dem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 folgende Situation:653 Wohnsitz Erbe in Deutschland
Abbildung 4: Übertragung von Bankguthaben – Wohnsitz Erbe in Deutschland
653
Vgl. Tabelle 31.
169
Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Abbildung 5: Übertragung von Bankguthaben – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Hier ergeben sich Unterschiede je nach Wohnsitzstaat des Erben, es ergibt sich folgende Rangfolge bei Wohnsitz des Erben in Deutschland: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Österreich
Obwalden
Schwyz
Zug
Waadt
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
Deutschl.
überd. VD
Österreich nimmt hier für e = 12 mit 1,2 % Vorsprung die Spitzenposition ein, da dort aufgrund der Endbesteuerung keine Erbschaftsteuer anfällt und zudem die Einkommensteuerlast geringer ist als die Summe aus schweizerischer Einkommen- und Vermögensteuer.654 Die Rangfolge der Schweizer Kantone untereinander bleibt erhalten, was darauf zurückzuführen ist, dass die Werte oberhalb der Progressionszo-
654
Die Erbschaftsteuerlast bleibt bei den ersten drei Kantonen außen vor, da der Kanton Schwyz keine Erbschaftsteuer erhebt und die anderen beiden die Vererbung an Kinder steuerfrei stellen.
170
ne liegen; die Vermögensendwerte der ersten vier Ränge liegen auch hier eng beisammen, sie weichen für e = 12 maximal 3,4 % vom Spitzenwert ab. Insgesamt nehmen die Vermögensendwerte mit steigendem e, d. h. späterem Todeszeitpunkt zu, was an der im Verhältnis zur deutschen Einkommensteuer günstigeren schweizerischen laufenden Besteuerung liegt. Im Kanton Waadt indessen entwickeln sich die Vermögensendwerte gegenläufig, was an der im Verhältnis zu Deutschland höheren laufenden Belastung liegt. Da einzig Waadt eine im Verhältnis zu Deutschland höhere laufende Belastung aufweist, liegt Deutschland auf dem neunten Rang und weist unabhängig vom Todeszeitpunkt konstante Vermögensendwerte auf, da es nicht zu einem Wechsel des Besteuerungsrechts kommt.655 Die Rangfolge bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat stellt sich für e 6 folgendermaßen dar: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Österreich
Obwalden
Schwyz
überd.OW
Zug
Rang
6
7
8
8
10
Staat/Kanton
überd. SZ
überd. ZG
Waadt
überd. VD
Deutschl.
Österreich nimmt wieder die Spitzenposition ein (Vorsprung 1,5 %), was ebenso auf die Endbesteuerung zurückzuführen ist. Der Vermögensendwert in e = 12 liegt 2,6 % über dem des Falls mit Erbe in Deutschland, da während des gesamten Planungszeitraums die Endbesteuerung eingreift und es nicht zu einer Besteuerung mit deutscher Einkommensteuer kommt. Erwartungsgemäß folgen auch hier die entsprechenden Schweizer Kantone, wobei auffällt, dass sobald der Tod nach Ende der überdachenden Besteuerung eintritt, Obwalden mit überdachender Besteuerung noch vor Zug ohne überdachende Besteuerung liegt (Vorspung 3 ‰). Dies ist auf die Steuersatzunterschiede bei Einkommen- und Vermögensteuer zurückzuführen. Der Kanton Waadt landet mit 29,1 % Abstand auf Österreich auf dem vorletzten Platz, was an der hohen kantonalen Einkommen- und Vermögensteuer im Vergleich zu den 655
Waadt ohne überdachende Besteuerung ist im Verhältnis zu Deutschland deutlich günstiger, da es nicht wie bei Waadt mit überdachender Besteuerung zu einer Hochschleusung auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau kommt.
171
anderen Kantonen liegt. Die Nullalternative, Verbleib in Deutschland, weist gar 38,6 % Differenz zum Spitzenwert auf. Erwartungsgemäß bleiben die Vermögensendwerte außer bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung innerhalb eines Kantons konstant, da sich auch durch den Erbfall keine Veränderungen hinsichtlich der laufenden Besteuerung ergeben. Betrachtet man die absolute Höhe des Endvermögens ist festzustellen, dass – mit Ausnahme der Fälle der überdachenden Übersteuerung mit e 6 – in dieser Konstellation der Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat zu steuerlichen Vorteilen führt, da nach dem Erbfall keine – im Verhältnis zu den anderen Staaten relativ hohe – deutsche Einkommensteuer mehr anfällt.656 Dieser Vorteil beträgt bis zu 10,7 % (Österreich für e = 2). Das Ergebnis ändert sich allerdings ab 2009, da dann Zinsen in Deutschland der Abgeltungssteuer (26,375 % inklusive SolZ) unterliegen und sich dadurch die Vorteilhaftigkeit zumindest in den Schweizer Kantonen umkehrt.657 Die deutsche Belastung mit Abgeltungssteuer liegt immer noch über der Einkommensteuerbelastung der drei günstigsten Schweizer Kantone, doch muss in diesen Fällen noch die Vermögensteuer berücksichtigt werden, was dazu führt, dass der Wohnsitz des Erben in Deutschland vorteilhaft ist. Die Einkommensteuerbelastung des in Deutschland steuerpflichtigen Erben liegt allerdings dennoch über der des Erben in Österreich. So dass es in diesem Fall bei der Vorteilhaftigkeit des Wohnsitzes des Erben in Österreich bleibt. Die Wirkung der überdachenden Besteuerung bestätigt sich auch hier. Bei Wohnsitz des Erben in Deutschland ergeben sich mit überdachender Besteuerung durchweg geringere Vermögensendwerte als ohne überdachende Besteuerung, da stets deutsche Erbschaftsteuer anfällt. Bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz entsteht dieser Effekt nur in den ersten fünf Jahren, da ab dem sechsten Jahr keine deutsche
656
Einzige Ausnahme bildet hier der Kanton Waadt, da dort die Einkommensteuerbelastung bereits über der deutschen liegt. Dies führt auch dazu, dass die Vermögensendwerte im Gegensatz zu allen anderen betrachteten Fällen mit Verlagerung des Todeszeitpunktes nach hinten abnehmen. Für e=12 rutscht Waadt deshalb auf den 8. Rang ab.
657
Die Fälle der überdachenden Besteuerung mit e 6 sind wiederum ausgenommen.
172
Erbschaftsteuerlast mehr entsteht.658 Das Eingreifen der überdachenden Besteuerung bei Tod in e = 7 und e = 12 führt allerdings zu etwas geringeren Vermögensendwerten, als bei regulärer Besteuerung, da es während der ersten sechs Jahre im Rahmen der „überdachenden“ Ertragsbesteuerung zu einer Hochschleusung auf das deutsche Steuerniveau kommt.659 Was die Vorteilhaftigkeit des Erbenwohnsitzes angeht, ist festzustellen, dass mit Ausnahme von Waadt stets der Erbenwohnsitz in der Schweiz zu bevorzugen ist. Dies liegt auch hier am Steuersatzgefälle zwischen deutscher und schweizerischer laufender Besteuerung. Bezieht man die Abgeltungssteuer mit ein, so ergibt sich im Gegensatz zu den Fällen ohne überdachende Besteuerung keine Umkehrung der Vorteilhaftigkeit. Dies ist mit der Hochschleusung auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau zu erklären, dieser Effekt wirkt stärker als die Absenkung des Steuersatzes. 5.4
Fallgruppe 2 – Anteile an Kapitalgesellschaften
Da die steuerliche Behandlung von Anteilen an Kapitalgesellschaften in vielen Fällen von der Beteiligungshöhe abhängt, wird diese im Folgenden mit einbezogen. Allerdings wird stets davon ausgegangen, dass alle Beteiligungen, die der Anteilseigner in seinem Portfolio hält, im Privatvermögen gehalten werden und der angegebenen Prämisse (einheitlich) entsprechen, d. h. bspw. alle Anteile < 1% sind. Die Berechnungsformeln für Portfolien deren Anteile nicht einheitlich die angenommene Prämisse erfüllen, lassen sich aus den „Reinformen“ ermitteln, werden hier aber nicht explizit dargestellt. Es wird ausschließlich die Anteilseignerebene betrachtet, da bei Kapitalgesellschaften in allen betrachteten Staaten durchgängig das Trennungsprinzip Anwendung findet. Somit stellt die angenommene Rendite die Rendite bezogen auf den Anteil d. h. die Bruttodividende dar und nicht den Vorsteuer-Erfolg auf Ebene der Gesellschaft. Es wird demnach stets voll ausgeschüttet, von einer Thesaurierung wird abgesehen. 658
Waadt mit überdachender Besteuerung liegt für e < 6 auf dem letzten Platz und kann sich erst nach Ende der überdachenden Besteuerung vor Deutschland schieben.
659
Waadt stellt auch hier eine Ausnahme dar, die Vermögensendwerte bleiben nach Eingreifen der überdachenden Besteuerung konstant, da die dortige Einkommensteuerbelastung über der deutschen liegt und folglich eine Hochschleusung auf das deutsche Niveau nicht möglich ist.
173
5.4.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland 5.4.1.1 Erbschaftsteuer Verstirbt der Erblasser im Zuzugsstaat, d. h. in Österreich oder in einem der Schweizer Kantone, kann der Erbe u. U. auch in Deutschland erbschaftsteuerpflichtig werden. Wohnsitz Erbe Wohnsitz Erbe
Einfluss der
Einfluss des
im Inland (D)
Staatsangehörig-
Verwandt-
keit
schaftsgrads
im Zuzugsstaat
Erbfall
beschränkte
e>10
Steuerpflicht in
-
D, wenn Anteil an deutscher KapG und Beteiligung 10 % Erbfall
erweitert be-
Vermeidung der
5<e10
schränkte Steu-
erw. beschr.
erpflicht in D nur
Steuerpflicht nur
dann, wenn beunbeschränkte schränkte SteuSteuerpflicht erpflicht und in D
durch Aufgabe der
Mit abnehmendem Ver-
Staatsangehörig-
wandtschafts-
keit vor Wegzug
grad steigt der
Voraussetzungen möglich, da dann
Steuersatz und
des § 4 AStG
Voraussetzungen
sinken die Frei-
gegeben – Aus-
des § 2 AStG
dehnung dann
nicht gegeben
auf alle Anteile an deutschen KapG. Ansonsten nur beschränkte Steuerpflicht in D
beträge.
174
Erbfall
erweitert unbe-
Vermeidung der
0<e5
schränkte Steu-
erw. unbschr.
erpflicht in D
Steuerpflicht durch Aufgabe der deutschen Staatsangehörigkeit
Tabelle 14:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e
Die Ermittlung der Bereicherung des Erwerbers, die Bemessungsgrundlage, stellt sich bei dieser Fallgruppe komplexer dar. Handelt es sich um Anteile von notierten Kapitalgesellschaften, so ist der Kurswert maßgeblich, andernfalls muss auf den gemeinen Wert der Anteile zurückgegriffen werden, wobei dessen Ermittlung – zumindest in der noch gültigen Ausgestaltung des ErbStG – äußerst problembehaftet ist.660 Für Anteile an ausländischen Kapitalgesellschaften können gem. R 98 ErbStR die Steuerbilanzwerte übernommen werden. Allerdings bleibt zum einen der Steuerbilanzwertansatz meist hinter dem Teilwert zurück, zum anderen führt auch die Anwendung des Stuttgarter Verfahrens nicht zu einem dem gemeinen Wert entsprechenden Wert. So zeigen Untersuchungen, dass das Verhältnis von steuerlichem Wertansatz zu Marktwert bei nicht börsennotierten Unternehmen von 31,3 % bis 92,4 % reicht.661 Überdies wird soweit die Kapitalgesellschaft ihren Sitz in Deutschland hat und die Beteiligung mindestens 25 % umfasst der Bewertungsabschlag gem. § 13a ErbStG gewährt.
660
Vgl. BVerfG vom 07.11.2006, 1 BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff., Tz. 173 ff.
661
Vgl. zur Wertlücke zwischen Stuttgarter Verfahren und Marktpreisen die Studie von Müller, FB 2007, S. 415 ff. Einen Vergleich zwischen der Bewertung von Personenunternehmen und von Kapitalgesellschaften nimmt Scheffler, Rechtsformabhängigkeit, 2006, S. 153 ff. vor; er kommt zu dem Ergebnis, dass die Bewertung gem. dem Stuttgarter Verfahren bei Kapitalgesellschaften nicht generell zu einer Mehrbelastung gegenüber Personengesellschaften führt.
175
5.4.1.2 Einkommensteuer Neben der laufenden Besteuerung der Dividenden spielt bei Anteilen an Kapitalgesellschaften auch die Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG eine wichtige Rolle.662 Nach der Neuregelung durch das SEStEG ist es nunmehr für die Anwendung des § 6 AStG völlig unerheblich, ob es sich um Beteiligungen an in- oder ausländischen Kapitalgesellschaften handelt. Besteuerung des Erb- Wohnsitz Erbe im
Wohnsitz Erbe im
lassers (Wohnsitz im
Zuzugsstaat
Inland (D)
Zuzugsstaat) Erbfall e>10
bis e beschränkte
Erbfall
Steuerpflicht in D,
0<e10
wobei Dividenden ausländischer (nichtdeutscher) KapG nicht hierunter fallen
nach e unbeschränkte Steuerpflicht des Erben in D
soweit
nach e beschränkte Steuerpflicht in D, wobei Dividenden ausländischer (nicht-deutscher) KapG nicht hierunter fallen
Wegzugsbe-
in t=0
steuerung
Wegzugsbesteuerung Wegzugssteuer
Stundung der Wegzugssteuer
gem. § 6 AStG soweit bestand und
wird bis zur tat-
Beteiligung 1 % und gestundet wurde, weitere
entfällt dieser
Voraussetzungen
Steueranspruch
gegeben – Stundung zeitlich unbegrenzt bei Wegzug in EU-
sächlichen Veräußerung aufrechterhalten, sofern Zuzugsstaat = EU-/EWR-Staat, ansonsten Widerruf der Stundung
/EWR-Staat Tabelle 15:
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e
Bei unbeschränkter Steuerpflicht unterliegen Dividenden gem. § 20 Abs. 1 EStG der Einkommensteuer. Es wird allerdings zunächst Kapitalertragsteuer einbehalten 662
Ausführlich zur Ausgestaltung der Wegzugsbesteuerung vgl. Kapitel 3.2.2.1.1. Quantitativ von Bedeutung wird die Wegzugsbesteuerung erst in Kapitel 5.4.3.3.
176
(§ 43 Abs. 1 Nr. 1 i. V. m. § 43a Abs. 1 Nr. 1 EStG), die aber keine abgeltende Wirkung entfaltet, sondern im Veranlagungsverfahren voll auf die Einkommensteuerschuld angerechnet wird. Bei diesem ist jedoch das Halbeinkünfteverfahren zu beachten, da Dividenden nur zur Hälfte steuerpflichtig sind (§ 3 Nr. 40 EStG). Bei beschränkter Steuerpflicht in Deutschland werden Dividendeneinkünfte gem. § 50 Abs. 5 EStG i. V. m. § 43a Abs. 1 Nr. 1 EStG abgeltend mit 20 % Kapitalertragsteuer besteuert, das Halbeinkünfteverfahren findet in diesen Fällen keine Anwendung. Ab 2009 ist für Dividenden eine 25 %ige Abgeltungssteuer abzuführen (§ 32d EStG). Eine Veranlagung erfolgt nur auf Antrag. 5.4.1.3 Vermögensendwert Zunächst muss die steuerliche Vorbelastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft berücksichtigt werden:
s dunt
s ge s kst (1 s solz )
Die Vererbung von Anteilen an Kapitalgesellschaften führt im reinen Inlandsfall zu folgendem Vermögensendwert: VTEnd
[ V0Ausl Anteile KapG * (1 i * (1 s auslunt ) * (1 s quelle * (1 s solz )
1 d s * (1 s solz ) 2
1 ½ min ® s quelle ; s d ¾ ) * i)T 2 ¿ ¯ V0DAnteileKapG * (1 (1 s dunt ) * (1 -
1 d s ) * (1 s solz ) * i)T ] * (1 s derb ) 2
bezeichnet hierbei den Anteil am Verkehrswert, der sich nach Berücksichtigung der erbschaftsteuerlichen Bewertungsvorschriften und des erbschaftsteuerlichen Bewertungsabschlags ergibt. Es wird unterstellt, dass für in- wie ausländischen Anteile an Kapitalgesellschaften ein einheitliches zur Anwendung kommt. Ist dies nicht der Fall muss entsprechend ausgeklammert werden.663
663
Abweichungen könnten bspw. dadurch entstehen, dass der erbschaftsteuerliche Wert der inländischen Kapitalgesellschaftsanteile stärker vom Verkehrswert abweicht als der der ausländischen.
177
5.4.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich 5.4.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich Verstirbt der Erblasser in Österreich, kann der Erbe u. U. auch in Österreich erbschaftsteuerpflichtig werden. Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Einfluss der
Einfluss des
Deutschland
Österreich
Staatsange-
Verwandt-
hörigkeit
schaftsgrads
Erbfall
unbeschränkte
unbeschränkte
e>10
Steuerpflicht in A
Steuerpflicht in A
aber Abgeltungs-
aber Abgeltungs-
wirkung der Endbe-
wirkung der Endbe-
steuerung, § 15
steuerung, § 15
Erbfall 0<e10
Abs. 1 Z 17
Abs. 1 Z 17
öErbStG, soweit
öErbStG, soweit
Beteiligung < 1 %
Beteiligung < 1 %
Mit abnehmendem Verwandtschaftsgrad -
steigt der Steuersatz
Tabelle 16:
soweit Beteiligung
soweit Beteiligung
und sinken
an österr. KapG
an österr. KapG
die Freibe-
und 25 % steht
und 25 % steht
träge.
dem Steuerpfl.
dem Steuerpfl.
Freibetrag von
Freibetrag von
€ 365.000 zu
€ 365.000 zu
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e
Wie in Deutschland ist für die Bewertung bei Anteilen von notierten Kapitalgesellschaften der Kurswert maßgeblich, andernfalls muss auf den gemeinen Wert der Anteile zurückgegriffen werden (§ 13 öBewG). Auch in Österreich wird – falls sich der gemeine Wert nicht aus Verkäufen ableiten lässt – auf ein Schätzverfahren zurück-
178
gegriffen, das sog. Wiener Verfahren664, das Gesamtvermögen und Ertragsaussichten der Gesellschaft berücksichtigt. Tabellen 14 und 16 zeigen, dass es auch hier unter Umständen zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann. Das Erbschaftsteuer-DBA Österreich ordnet jedoch durch Art. 5 das Besteuerungsrecht für Anteile an Kapitalgesellschaften dem Wohnsitzstaat des Erblassers – hier also Österreich – zu, der Quellenstaat hat dieses Nachlassvermögen freizustellen, so dass die deutsche unbeschränkte bzw. erweitert unbeschränkte Steuerpflicht nicht zur Anwendung kommt.665 Österreichische Erbschaftsteuer fällt aber aufgrund der Abgeltungswirkung der Endbesteuerung bei Kapitalerträgen nicht an, soweit die Beteiligung < 1 % ist. Für höhere Beteiligungsquoten entfaltet die Endbesteuerung allerdings keine Abgeltungswirkung für die Erbschaftsteuer. Die betreffenden Anteile gehören zum gesamten Vermögensanfall gem. § 20 Abs. 1 öErbStG und sind der Besteuerung zu unterwerfen. Eine abweichende Zuordnung ergibt sich nur dann, wenn die Anteile an Kapitalgesellschaften nicht im Privatvermögen sondern im Betriebsvermögen einer Betriebstätte gehalten werden, da dann Art. 4 Erbschaftsteuer-DBA greift. Die Besteuerung erfolgt dann gem. des Betriebstättenprinzips in dem Staat, in dem die Betriebstätte liegt.666 Dieser Fall wird hier nicht näher betrachtet.
664
Nach dem so genannten Wiener Verfahren ermittelt sich der Wert der Anteile aus dem arithmetischen Mittel von Vermögenswert und durchschnittlichem Ertragswert (Rechnung: G=(V+E):2). Vgl. Richtlinie zur Ermittlung des gemeinen Werts von inländischen nicht notierten Wertpapieren und Anteilen, Amtsblatt der österreichischen Finanzverwaltung, 1996/189.
665
Vgl. auch Taucher, SWI 2003, S. 417 f.
666
So auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 59.
179
5.4.2.2 Einkommensteuer in Österreich Besteuerung des
Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Erblassers (Wohnsitz
Deutschland
Österreich
nach e beschränkte
nach e
in Österreich) Erbfall e>10 Erbfall
bis e unbeschränkte
Steuerpflicht in A für unbeschränkte
0<e10
Steuerpflicht in A –
Erträge aus
Steuerpflicht in A –
25 %
österreichischen
25 %
Endbesteuerung für
KapG-Beteiligungen
Endbesteuerung für
Kapitalerträge (§ 37
(§ 98 Abs. 1 Z 5
Kapitalerträge (§ 37
Abs. 8 öEStG, §§ 93
öEStG) – Abzug
Abs. 8 öEStG,
i. V. m. § 97 Abs 1
von Kapitalertragsteuer gem. § 93 öEStG
§§ 93 i. V. m. § 97
öEStG) Tabelle 17:
Abs 1 öEStG)
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e
Dividenden führen auch in Österreich zu Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 27 Abs. 1 Z 1a öEStG). Auch hier besteht wie bei der Besteuerung von Zinsen die Möglichkeit zwischen Endbesteuerung (Regelfall) und Veranlagung (nur auf Antrag) zu wählen. Aus einkommensteuerlicher Sicht ergeben sich wie die Tabellen 15 und 17 zeigen Fälle von Doppelbesteuerung, die durch Art. 10 DBA Österreich gemildert bzw. beseitigt werden. Art. 10 Abs. 1 DBA Österreich weist dem Staat das Besteuerungsrecht zu, in dem die die Erträge empfangende Person ansässig ist. Der Quellenstaat behält jedoch gem. Art. 10 Abs. 2 DBA Österreich ein beschränktes Besteuerungsrecht. Übersteigt die nationale Quellensteuer667 die Quellensteuer gem. Art. 10 DBA Österreich (15 %), wird diese auf Antrag rückerstattet (Art. 27 DBA Österreich). Die durch die verbleibende Steuerlast im Quellenstaat entstehende Doppelbelastung wird durch Art. 23 DBA Österreich mittels der Anrechnungsmethode gemildert.668
667
In Deutschland und Österreich 20 % bzw. 25 % Kapitalertragsteuer.
668
Ist der Dividendenempfänger in Deutschland ansässig, so regelt Art. 23 Abs. 1 lit. b aa DBA Österreich die Vermeidung der Doppelbesteuerung durch die Anrechnungsmethode. Ist er in Österreich
180
Aufgrund der getroffenen Prämissen kann es hier nicht zu Anrechnungsüberhängen kommen, die Steuerlast bestimmt sich stets durch die, den Quellensteuersatz nach Rückerstattung übersteigende, Besteuerung im Ansässigkeitsstaat. Wie im Bereich der Zinsen besteht auch für Dividenden grundsätzlich gem. der DBA-Entlastungsverordnung669 die Möglichkeit, die Quellensteuerentlastung bereits auf Ebene des Vergütungsschuldners vorzunehmen.670 Hieraus können sich Liquiditäts- und Zinseffekte ergeben, die nachfolgend aber nicht betrachtet werden. 5.4.2.3 Vermögensendwert Die Gewinne von Kapitalgesellschaften mit Sitz in Österreich unterliegen in Österreich nur der Körperschaftsteuer. Eine Gewerbesteuer existiert nicht.671 Unterstellt wird, dass der angesprochene Antrag auf Rückerstattung von Teilen der einbehaltenen Abzugssteuer stets gestellt und diesem auch stattgegeben wird.672 Die Quellensteuer für die Dividenden, die aus dem Ansässigkeitsstaat des Anteilseigners stammen, wird nicht gesondert berücksichtigt, da es hier stets zu einer vollen Erstattung kommt und letztlich nur die Belastung mit Einkommensteuer verbleibt. Aufgrund der privilegierten Behandlung von Anteilen in Österreich, die kleiner als 1 % sind, und den Kriterien der deutschen Wegzugsbesteuerung muss bei der Ermittlung des Vermögensendwerts hinsichtlich der Beteiligungshöhe unterschieden werden:
ansässig, so wird Gleiches in Art. 23 Abs. 2 lit. b DBA Österreich geregelt. Hierzu auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 54. 669
Verordnung des Finanzministers betreffend die Entlastung von der Abzugsbesteuerung auf Grund von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-Entlastungsverordnung) veröffentlicht in öBGBl. III Nr. 92/2005.
670
Daneben bleibt die Möglichkeit der nachträglichen Steuererstattung im Wege eines Rückzahlungsverfahrens weiter bestehen. Ausführlich zu den Voraussetzungen der Quellensteuerentlastung Amann, PIStB 2006, S. 149 ff.
671
Vgl. Kapitel 3.3.1.
672
Ist Deutschland der Quellenstaat wird neben der zuviel einbehaltenen Kapitalertragsteuer (5 Prozentpunkte) auch der Solidaritätszuschlag erstattet, weshalb dessen gesonderte Betrachtung entbehrlich ist.
181
Anteile < 1 % – Wohnsitz Erbe in Deutschland (kein § 6 AStG)
VTEnd
V0AAnteile KapG * (1 (1 s öunt ) * isöendbest )e * (1 (1 s öunt ) * (1 s öquelle * (1 s solz )
1 d 1 ½ s * (1 s solz ) min ® s öquelle ; s d ¾ ) * i)T e 2 2 ¿ ¯
V0DAnteileKapG * (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s öendbest min^s dquelle ; s öendbest `) * i)e * (1 (1 s dunt ) * (1 -
1 d s ) * (1 s solz ) * i)T e 2
Anteile < 1 % – Wohnsitz Erbe in Österreich (kein § 6 AStG) VTEnd
V0AAnteileKapG * (1 (1 s öunt ) * isöendbest )T V0DAnteileKapG (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s öendbest min^s dquelle ; s öendbest `) * i ) T
Anteile 1 % – Wohnsitz Erbe in Deutschland – Wegzugssteuer wird gestundet und erlischt bei Erbfall VTEnd
>V
AAnteile KapG 0
* (1 (1 s öunt ) * isöendbest )e *
(1 (1 s öunt ) * (1 s öquelle * (1 s solz )
1 d 1 ½ s * (1 s solz ) min ® s öquelle ; s d ¾ ) * i)T e 2 2 ¿ ¯
V0DAnteileKapG * (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s öendbest min^s dquelle ; s öendbest `) * i)e * (1 (1 s dunt ) * (1 -
1 d º s ) * (1 s solz ) * i)T e » * (1 - s öerb ) 2 ¼
Anteile 1 % – Wohnsitz Erbe in Österreich – Wegzugssteuer wird gestundet und erlischt bei Erbfall VTEnd
[V0AAnteileKapG * (1 (1 s öunt ) * isöendbest )T V0DAnteileKapG (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s öendbest min^s dquelle ; s öendbest `) * i)T ] * (1 s öerb )
182
F bezeichnet hierbei den erbschaftsteuerlichen Bewertungsabschlag der sich daraus ergibt, dass aufgrund der Anwendung von Schätzverfahren nicht die tatsächlichen Verkehrswerte zum Ansatz kommen. Handelt es sich um börsennotierte Anteile, so ist F = 1 zu setzen.673 Sind die Bewertungsabschläge nicht gleich hoch, so muss in obiger Formel ausgeklammert werden und mit F 1 und F 2 usw. weitergerechnet werden. 5.4.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz 5.4.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz Verstirbt der Erblasser in einem der Schweizer Kantone, stellt sich seine Erbschaftsteuerpflicht unter Berücksichtigung des Wohnsitzes des Erben wie folgt dar. Wohnsitz Erbe Wohnsitz Erbe Einfluss der
Einfluss des Ver-
in Deutsch-
wandtschaftsgrads
in der Schweiz Staatsangehö-
land Erbfall e>10 Erbfall 0<e10
Tabelle 18:
rigkeit Teilweise steigt mit
unbeschränkte unbeschränkte Steuerpflicht
Steuerpflicht
im jeweiligen
im jeweiligen
Kanton
Kanton
abnehmendem Ver-
wandtschaftsgrad der Steuersatz und sinken die Freibeträge.
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 2 in Abhängigkeit von e
Wie in Deutschland ist für die Bewertung bei Anteilen von notierten Kapitalgesellschaften der Kurswert maßgeblich, teilweise werden aber in einzelnen Kantonen Bewertungsabschläge für Wertpapiere mit niedriger Rendite oder für Beteiligungen an kantonalen Unternehmen gewährt. Handelt es sich um nicht notierte Anteile, so wird auf besondere gesamtschweizerisch anwendbare Bewertungsformeln zurück-
673
Unterstellt ist hierbei, dass sowohl das deutsche als auch das österreichische Vermögen einheitlich strukturiert ist, d. h. nur aus notierten oder nicht notierten Anteilen besteht und in letzterem Fall auch der „Fehler“ beim Schätzverfahren, der zu diesem Bewertungsabschlag führt, immer gleich groß ist. Ist dies nicht der Fall muss je einzubeziehender Beteiligung mit F 1, F 2, usw. gearbeitet werden.
183
gegriffen, die dem Stuttgarter Verfahren ähnlich sind, und den Substanzwert sowie die Ertragsaussichten des Unternehmens berücksichtigen. Tabellen 14 und 18 zeigen, dass es auch hier unter Umständen zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann. Diese werden durch Eingreifen des ErbschaftsteuerDBA Schweiz674 gemildert bzw. beseitigt. Das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz ordnet durch Art. 8 Abs. 1 das ausschließliche Besteuerungsrecht für Beteiligungen an Kapitalgesellschaften dem Wohnsitzstaat des Erblassers – hier also der Schweiz – zu, der Quellenstaat hat dieses Nachlassvermögen freizustellen. Wie schon unter Kapitel 5.4.2.1 für Österreich ausgeführt, ergibt sich auch im Verhältnis zur Schweiz eine abweichende Zuordnung des Besteuerungsrechts, sofern die Anteile an Kapitalgesellschaften nicht im Privatvermögen sondern im Betriebsvermögen einer Betriebstätte eines Unternehmens gehalten werden, da dann Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz greift. Dieser schreibt das Betriebstättenprinzip vor, die Besteuerung erfolgt also in dem Staat in dem die Betriebstätte liegt.675 Dieser Fall wird nicht näher betrachtet. Auch hier ist wieder die überdachende Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 und Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu beachten. Die entstehende Doppelbesteuerung wird durch die entsprechende Anwendung des Art. 10 Abs. 1 lit. b Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vermieden. Im Ergebnis kommt es folglich zu einer Anhebung der Gesamtsteuerlast auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau. 5.4.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz Dividenden unterliegen in der Schweiz sowohl auf Bundes- (Art. 20 Abs. 1 lit. c DBG) als auch auf Kantonsebene der Einkommensteuer, soweit unbeschränkte Steuerpflicht besteht. Da in der Schweiz keine Anrechnung von auf Ebene der Kapitalgesellschaft bezahlten Steuern erfolgt, kommt es zu einer Doppelbelastung der ausgeschütteten Gewinne, die aber teilweise auf Ebene der Kantone gemildert wird. Im Kanton Schwyz unterliegen Dividenden von in der Schweiz unbeschränkt steuer674
Dieses ist selbst dann anzuwenden, wenn der Erbe in Deutschland verbleibt, da das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz nur auf den Erblasser abstellt (Art. 1 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz).
675
So auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 30.
184
pflichtigen Kapitalgesellschaften – sofern die Beteiligung mindestens 5 % beträgt – gem. § 36 Abs. 2 lit. a StG Schwyz nur noch einem Viertel des Gesamtsteuersatzes. Der Kanton Obwalden erhebt bei einer Beteiligungsquote von mindestens 20 % für Dividenden nur die Steuer zum halben Satz des steuerbaren Gesamteinkommens (Art. 38 Abs. 3 StG Obwalden). Im Kanton Zug werden Dividenden aus in der Schweiz unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaften nur zu 70 % besteuert, wenn die Beteiligung mindestens 5 % beträgt oder einen Verkehrswert von mindestens fünf Millionen Franken aufweist (§ 35 Abs. 4 StG Zug). Im Kanton Waadt besteht bislang noch keine derartige Begünstigung. Art. 10 DBA Schweiz regelt die Zuteilung der Besteuerungsrechte bei Dividenden aus dem jeweils anderen Vertragstaat.676 Zwar räumt Art. 10 Abs. 1 DBA Schweiz dem Ansässigkeitsstaat des Dividendenempfängers ein Besteuerungsrecht ein, aber Art. 10 Abs. 2 lit. c DBA Schweiz gewährt auch dem Quellenstaat ein Besteuerungsrecht, das jedoch auf 15 % begrenzt wird.677 Die in Deutschland entrichteten Quellensteuern werden gem. Art. 24 Abs. 2 Nr. 2 lit. a und lit. b DBA Schweiz im Rahmen eines pauschalen Anrechnungsverfahrens berücksichtigt.678 In der Schweiz einbehaltene Quellensteuern werden in Deutschland gem. Art. 24 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 34c EStG angerechnet.679 Aufgrund der getroffenen Prämissen kann es hier nicht zu Anrechnungsüberhängen kommen, die Steuerlast bestimmt sich stets durch die, den Quellensteuersatz nach Rückerstattung übersteigende, Besteuerung im Ansässigkeitsstaat. Es ist zu prüfen, ob nicht ein Fall der überdachenden Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz vorliegt. Ist dies der Fall, so entfällt die Beschränkung der Quel-
676
Ausführlich zum Begriff der Dividende und des Anteilseigners Zwosta, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 10 DBA Schweiz Rz. 2, 5.
677
Handelt es sich um Dividenden schweizerischer Kapitalgesellschaften, die an deutsche natürliche Personen fließen, so wird zunächst die Dividende um die 35 %ige Verrechnungssteuer gekürzt. Erst durch die Einleitung eines Rückerstattungsverfahrens kann die rückforderbare Quellensteuer i. H. v. 20 % wieder erstattet werden. Vgl. hierzu auch Ludwig/Bürgin, PIStB 2006, S. 319. Zum Procedere bei deutschen Dividenden, die an Schweizer ausbezahlt werden Deininger, Wegzug, 2004, S. 25 f.
678
Hierzu Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 24 DBA Schweiz Rz. 361 ff.
679
Detailliert zur Anrechnung Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 24 DBA Schweiz Rz. 215 ff.
185
lensteuer gem. Art. 10 DBA Schweiz, die deutschen Dividenden unterliegen dann der regulären deutschen beschränkten Steuerpflicht. Eine in der Schweiz entrichtete Steuer auf die Dividendeneinkünfte kann auf Antrag im Rahmen der pauschalen Steueranrechnung gem. Art. 24 Abs. 2 Nr. 2 lit. b DBA Schweiz berücksichtigt werden. Nach Ablauf der 6-Jahresfrist ergeben sich keine Besonderheiten, da Deutschland dann kein Besteuerungsrecht mehr für Dividenden hat, da der Abkommensschutz greift. 5.4.3.3 Vermögensendwert Eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in der Schweiz unterliegt der Gewinnsteuer des Bundes und derjenigen des Sitzkantons.680 Zudem ist eine Kapitalsteuer zu entrichten, die aber hier vernachlässigt wird. Die Abziehbarkeit der Gewinnsteuer auf Bundes- wie Kantonsebene von ihrer eigenen Bemessungsgrundlage sowie die Abziehbarkeit der jeweils anderen Steuer als Betriebsausgabe erfordert die Ermittlung eines effektiven Steuersatzes:
Yb
db k seff
Y n * (1 s db s k * sf k ) s db s k * sf k (1 s db s k * sf k )
Anteile an Kapitalgesellschaften unterliegen der schweizerischen Vermögensteuer. Deren Bemessungsgrundlage orientiert sich, falls vorhanden, an den Kurswerten, ansonsten wird auf Schätzwerte zurückgegriffen. bezeichnet aus diesem Grund den Anteil des Verkehrswerts, der nach Berücksichtigung eines u. U. auftretenden Bewertungsabschlags zum Ansatz kommt. Art. 22 Abs. 6 DBA Schweiz weist dem Ansässigkeitsstaat der natürlichen Person das Besteuerungsrecht zu. Was die Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG angeht, ist zu prüfen, ob die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Insbesondere spielen hier die Beteiligungshöhe von mindestens 1 % sowie die Frage, ob es innerhalb von fünf Jahren nach Wegzug zu einer Übertragung an eine in Deutschland unbeschränkt steuer680
Vgl. Kapitel 3.4.2. Zudem ist eine Kapitalsteuer zu entrichten, die aber hier mangels weiterer Annahmen zur Kapitalausstattung der Gesellschaft vernachlässigt wird.
186
pflichtige Person kommt, eine Rolle. Letzteres ist nur gegeben, wenn der Erbe in Deutschland ansässig ist. Ist der Erbe in der Schweiz ansässig, kann es nicht zu einer erneuten Begründung der unbeschränkten deutschen Steuerpflicht kommen, die Wegzugssteuer wird definitiv.681 Hinsichtlich der Quellensteuer wird unterstellt, dass der angesprochene Antrag auf Rückerstattung von Teilen der einbehaltenen Abzugssteuer stets gestellt und diesem auch stattgegeben wird.682 Die Quellensteuer für die Dividenden, die aus dem Ansässigkeitsstaat des Anteilseigners stammen, wird – wie bereits im Fall Österreich – nicht gesondert berücksichtigt, da es hier stets zu einer vollen Erstattung kommt und letztlich nur die Belastung mit Einkommensteuer verbleibt. Ohne das Eingreifen der überdachenden Besteuerung ergeben sich folgende Vermögensendwerte683, wobei ischdiv statt isch anzuwenden ist, wenn die entsprechenden kantonalen Voraussetzungen für die begünstigte Dividendenbesteuerung 684 gegeben sind, ansonsten ist isch einzusetzen, da dann die reguläre Bundes- und Kantonssteuer abzuführen ist. Nachstehend wird in den Formeln angenommen, dass es nicht zur begünstigten Dividendenbesteuerung kommt. Die Schaubilder im folgenden Kapitel zeigen sodann den Einfluss dieser Begünstigung im Vergleich zum Fall ohne Begünstigung auf.
ischdiv
(1 H * s kant s chbund ) * i
681
Greift die deutsche Wegzugsbesteuerung, so regelt Art. 13 Abs. 5 DBA Schweiz, dass bei späterer Veräußerung der Beteiligung durch den nunmehr in der Schweiz ansässigen Anteilseigner die Ermittlung des Veräußerungsgewinns auf Basis der Anschaffungskosten vorgenommen wird, die Deutschland im Zeitpunkt des Wegzugs als fiktiven Veräußerungserlös angenommen hat. Vgl. ausführlich Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 13 DBA Schweiz Rz. 191 ff.
682
Ist Deutschland der Quellenstaat wird neben der zuviel einbehaltenen Kapitalertragsteuer (5 Prozentpunkte) auch der Solidaritätszuschlag erstattet, weshalb dessen gesonderte Betrachtung entbehrlich ist.
683
Auch hier wird unterstellt, dass sowohl das deutsche als auch das schweizerische Vermögen einheitlich strukturiert ist, d. h. nur aus notierten oder nicht notierten Anteilen besteht und in letzterem Fall auch der „Fehler“ beim Schätzverfahren, der zu den vermögen- und erbschaftsteuerlichen Bewertungsabschlägen führt, immer gleich groß ist.
684
Vgl. Kapitel 5.4.3.2.
187
Wohnsitz Erbe in Deutschland – Anteile < 1 % VTEnd
>V
CH Anteile KapG 0
db k * (1 (1 seff ) * isch )e *
db k (1 (1 seff ) * (1 s chquelle (1 s solz )
1 d 1 ½ s (1 s solz ) min ® s chquelle ; s d ¾ ) * i)T e 2 2 ¿ ¯
V0DAnteileKapG * (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `) * i)e * (1 (1 s dunt ) * (1 -
1 d s ) * (1 s solz ) * i)T e ] * 2
(1 s kantvst )e * (1 s kanterb )
Wohnsitz Erbe in der Schweiz – Anteile < 1 % VTEnd
>V
CH Anteile KapG 0
db k * (1 (1 seff ) * isch )T
@
V0DAnteileKapG * (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `) * i)T * (1 s
) * (1 s
kantvst
T
kanterb
)
Wohnsitz Erbe in Deutschland – Anteile 1 % Bei Vererbung innerhalb von fünf Jahren nach Wegzug muss in nachstehender Formel der Term
V0CHAnteileKapG * (1
V0DAnteileKapG * (1
1 d 1 CHAnteileKapG s (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) durch V0CHAnteileKapG und 2 2
1 d 1 DAnteileKapG s (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) durch V0DAnteileKapG 2 2
ersetzt werden, da die Wegzugssteuer aufgrund § 6 Abs. 3 AStG entfällt.
188
VTEnd
1 1 ª CHAnteileKapG CHAnteileKapG * s d (1 s solz ) * * (1 s d (1 s solz )) V AK « V0 2 2 ¬ db k db k (1 (1 seff ) * isch )e * (1 (1 seff ) * (1 s chquelle (1 s solz )
1 d 1 ½ s (1 s solz ) min ® s chquelle ; s d ¾ ) * i)T e 2 2 ¿ ¯ V0DAnteileKapG * (1
1 d 1 DAnteileKapG s (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) * 2 2
(1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `) * i)e * (1 (1 s dunt ) * (1 -
1 d º s ) * (1 s solz ) * i)T e » * 2 ¼
(1 s kantvst )e * (1 s kanterb ) Wohnsitz Erbe in der Schweiz – Anteile 1 %
VTEnd
1 1 ª CHAnteileKapG CHAnteileKapG * (1 s d (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) * « V0 2 2 ¬ db k (1 (1 seff ) * isch )T
V0DAnteileKapG * (1
1 d 1 DAnteileKapG s (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) * 2 2
@
(1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `) * i)T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb ) Wird nun unterstellt, dass die überdachende Besteuerung eingreift, ergeben sich die nachfolgenden Vermögensendwerte. Auch hier ist bei Vorliegen der Voraussetzungen der begünstigten Dividendenbesteuerung isch durch ischdiv zu ersetzen. Zu beachten ist bei dieser Vermögensart, dass im Rahmen der – durch die überdachende Besteuerung bestehenden – (erweitert) beschränkten Einkommensteuerpflicht die deutschen Dividenden besteuert werden. Dies ist aufgrund des DBA Schweiz aber ohnehin stets der Fall, da sowohl Deutschland als auch die Schweiz ihr Besteuerungsrecht ausüben. Unterschiede zum Grundfall ergeben sich somit lediglich im Bereich der Erbschaftsteuer, da bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung die (erweitert) unbeschränkte oder (erweitert) beschränkte Erbschaftsteuerpflicht in Deutschland zur Anwendung kommt. Hat der Erbe seinen Wohnsitz in Deutschland,
189
greift immer die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht, so dass nicht zwischen verschiedenen Zeiträumen differenziert werden muss. Wohnsitz Erbe in Deutschland – Anteile < 1 %
VTEnd
>V
CH Anteile KapG 0
db k * (1 (1 seff ) * isch )e *
db k (1 (1 seff ) * (1 s chquelle (1 s solz )
1 d 1 ½ s (1 s solz ) min ® s chquelle ; s d ¾ ) * i)T e 2 2 ¿ ¯
V0DAnteileKapG * (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `) * i)e * (1 (1 s dunt ) * (1 -
1 d º s ) * (1 s solz ) * i)T e » * 2 ¼
(1 s kantvst )e * (1 s derb s kanterb min^s derb ; s kanterb `)
Wohnsitz Erbe in der Schweiz685 für Anteile < 1 % und e < 6 VTEnd
>V
CH Anteile KapG 0
db k * (1 (1 seff ) * isch )T
@
V0DAnteileKapG * (1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `) * i)T * (1 s kantvst )T * (1 s derb s kanterb min^s derb ; s kanterb `)
Für e = 6 entsteht weder eine beschränkte noch eine erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht, so dass in vorstehender Formel sderb = 0 zu setzen ist. Für e > 6 besteht gar kein deutsches Erbschaftsbesteuerungsrecht mehr, so dass ebenso
sderb = 0 gilt. Wohnsitz Erbe in Deutschland – Anteile 1 % Bezüglich der Wegzugssteuer bei Vererbung innerhalb von fünf Jahren nach Wegzug gilt das oben Gesagte.
685
Wobei hier unterstellt wird, dass der Erbe seit längerem in der Schweiz wohnhaft ist, so dass beim Erben kein Fall der überdachenden Besteuerung nach Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz eintreten kann. Fälle des Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz werden hier ebenso ausgeschlossen.
190
VTEnd
1 1 ª CHAnteileKapG CHAnteileKapG * (1 s d (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) * « V0 2 2 ¬ db k db k (1 (1 seff ) * isch )e * (1 (1 seff ) * (1 s chquelle (1 s solz )
1 d 1 ½ s (1 s solz ) min ® s chquelle ; s d ¾ ) * i)T e 2 2 ¿ ¯ V0DAnteileKapG * (1
1 d 1 DAnteileKapG s (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) * 2 2
(1 (1 s dunt ) * (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `) * i)e * (1 (1 s dunt ) * (1 -
1 d s ) * (1 s solz ) * i)T e * 2
(1 s kantvst )e * (1 s derb s kanterb min^s derb ; s kanterb `) Wohnsitz Erbe in der Schweiz686 für e < 6 und Anteile 1 % VTEnd
1 1 ª CHAnteileKapG CHAnteileKapG * (1 s d (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) * « V0 2 2 ¬ db k (1 (1 s eff )* isch )T
1 1 DAnteileKapG V0DAnteileKapG * (1 s d (1 s solz )) V AK * s d (1 s solz ) * 2 2
@
(1 (1 s dunt )* (1 s dquelle s ch min^s dquelle ; s ch `)* i)T * (1 s
kantvst
) * (1 s T
derb
s
kanterb
min^s
derb
; s
kanterb
`)
Für e = 6 entsteht eine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht für die deutschen Anteile, die mindestens eine 10 %ige Beteiligung am Stammkapital vermitteln, so dass dann in vorstehender Formel zwischen den deutschen Anteilen entsprechend differenziert werden muss. Sämtliche Anteile an deutschen Kapitalgesellschaften unterliegen unabhängig von der Beteiligungshöhe zwar – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – der erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht, allerdings
686
Wobei hier unterstellt wird, dass der Erbe seit längerem in der Schweiz wohnhaft ist, so dass beim Erben kein Fall der überdachenden Besteuerung nach Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz eintreten kann. Fälle des Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz werden hier ebenso ausgeschlossen.
191
nur dann, wenn auch beschränkte Erbschaftsteuerpflicht gegeben ist.687 Bei bestehender beschränkter Erbschaftsteuerpflicht ist sodann zu prüfen, ob die Voraussetzungen der erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht erfüllt werden. Das Vorliegen der Voraussetzungen der erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht führt dazu, dass die restlichen deutschen Anteile auch miterfasst werden müssen. Sind keine Anteile 10 % vorhanden, so ist für die restlichen Anteile sderb = 0 zu setzen. Für e > 6 besteht kein deutsches Erbschaftsbesteuerungsrecht mehr, so dass
sderb = 0 gilt. 5.4.4 Zwischenergebnis Bei den nachfolgenden Simulationsfällen wird stets unterstellt, dass die Anschaffungskosten der Beteiligung 75 % des heutigen Verkehrswerts betragen. Wäre der Anteil höher, so würde die Belastung mit Wegzugssteuer sinken, im umgekehrten Fall würde sie entsprechend steigen. Zudem wird davon ausgegangen, dass es sich um notierte Anteile handelt, d. h. die Bewertung zum Verkehrswert erfolgt. Ändern sich diese Parameter, ändert sich u. U. auch die Vorteilhaftigkeit, so dass im Einzelfall stets eine exakte Vorteilhaftigkeitsanalyse anhand der obigen Formeln notwendig ist. Die Nullalternative, Verbleib in Deutschland wird durch die hellgrauen Balken repräsentiert. Aufgrund der unterschiedlichen Vorbelastung der Dividenden muss differenziert werden, woher die Dividenden stammen, d. h. wo die ausschüttende Kapitalgesellschaft ansässig ist. Unterstellt wird immer, dass nur in einem anderen Staat oder Kanton Vermögen des Erblassers belegen ist. In den Fällen der überdachenden Besteuerung wird der hellgraue Balken nur aus Gründen der Vergleichbarkeit abgetragen, es handelt sich hier nicht um einen neuen Fall, da bei Verbleib in Deutschland die überdachende Besteuerung unbeachtlich ist.
687
Hierfür muss der Steuerpflichtige deutsche Anteile 10 % besitzen, da er annahmegemäß kein anderes Vermögen, das zu einer beschränkten Erbschaftsteuerpflicht führen könnte, innehat.
192
5.4.4.1 Beteiligungsquote kleiner 1 % Für die Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften kleiner 1 % ergibt sich bei Übertragung an ein Kind beim Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 folgende Situation:688 Wohnsitz Erbe in Deutschland
Abbildung 6: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % – Wohnsitz Erbe in Deutschland
688
Vgl. Tabelle 32.
193
Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Abbildung 7: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Verbleibt der Erbe in Deutschland ergibt sich für e = 12 folgende Rangfolge:689 Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Österreich
Schwyz
Zug
Waadt
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/OW
D – B/ZG
D – B/SZ
überd. OW
D – B/VD
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
D – B/A
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Obwalden beansprucht vor Österreich mit nur 1,4 % (für e = 12) Vorsprung den Spitzenplatz. Dies ist auf den Steuersatzvorteil auf Ebene der Gesellschaft zurückzu-
689
Wobei D – B/A die Nullalternative repräsentiert, bei der Anteile an österreichischen Kapitalgesellschaften gehalten werden, D – B/OW, die Nullalternative, bei der Anteile an Kapitalgesellschaften mit Sitz in Obwalden gehalten werden usw.
194
führen, denn die Besteuerung der Dividenden wäre in Österreich günstiger. Die Vermögensendwerte der ersten vier Ränge liegen mit max. 3,0 % Abstand sehr eng beisammen, erst dann ergibt sich ein Sprung (23,7 % Abstand zum Spitzenwert) aufgrund des Hinzutretens der Erbschaftsteuer. Die Rangfolge innerhalb der Spitzengruppe ändert sich in Abhängigkeit von e, was auf die Besteuerung auf Gesellschaftsebene zurückzuführen ist. Deren Einfluss sowie die Höhe der jeweiligen Einkommen- und Vermögensteuer führen – auch aufgrund der geringen Abstände – zu Verschiebungen der Rangfolge. Die Nullalternative liegt stets hinter Österreich und den Schweizer Kantonen, erweist sich aber häufig im Vergleich zu den Fällen mit überdachender Besteuerung als vorteilhaft. Die Mittelfeldpostition der Nullalternative lässt sich durch die hohe deutsche Erbschaftsteuer und die relativ günstige Besteuerung der Dividenden durch die Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens erklären. In Österreich sowie den einzelnen Kantonen nehmen hier im Unterschied zum vorigen Fall die Vermögensendwerte mit späterem Todeszeitpunkt ab, da die laufende Besteuerung in der Schweiz ungünstiger ist als die deutsche Besteuerung unter Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens. Die Nullalternative weist natürlich konstante Werte auf, da es zu keiner Verschiebung des Besteuerungsrechts kommt. Die Rangfolge bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat stellt sich für e 6 folgendermaßen dar: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Österreich
Schwyz
Zug
Waadt
Rang
6
6
6
6
6
Staat/Kanton
D – B/OW
D – B/ZG
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
Obwalden nimmt nochmals mit 1,0 % Vorsprung die Spitzenposition ein, was ebenso auf die Besteuerung auf Ebene der Gesellschaft zurückzuführen ist. Nach der eng beisammen liegenden Spitze (max. 3,6 % zum Spitzenwert) folgt mit 26,9 % Waadt. Die Nullalternative liegt auf dem letzten Platz, was auf die deutsche Erbschaftsteuer zurückzuführen ist. Die Tabelle verkürzt sich auf zehn Ränge, da die Vermögensendwerte der Berechnungen unter Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung in der Schweiz mit denen der regulären Besteuerung des jeweiligen Kantons übereinstimmen. Dies liegt daran, dass im Gegensatz zur vorigen Fallgrup-
195
pe 1 (Fall Bankguthaben) auf Seiten Deutschlands nur Kapitalertragsteuer einbehalten wird, die in der Schweiz vollständig angerechnet wird, es verbleibt im Ergebnis also nur die Belastung mit schweizerischer Steuer. Eine etwaige doppelte Erbschaftsteuerlast kann sich aufgrund der Regelung des Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz nur in den ersten sechs Jahren ergeben. Für e < 6 gilt die gleiche Rangfolge wie für die Fälle mit Wohnsitz des Erben in Deutschland in e = 12.690 Hinsichtlich der ersten sechs Plätze ergeben sich keine Unterschiede zum Fall e 6, da Österreich sowie die Kantone mit regulärer Besteuerung und Deutschland unabhängig vom Todeszeitpunkt des Erblassers konstante Werte aufweisen, da es auch durch den Todesfall zu keiner Umverteilung der Besteuerungsrechte kommt. Die Nullalternative liegt wieder (bis auf Österreich) vor den Fällen der überdachenden Besteuerung. Die Gründe entsprechen den oben genannten. Der Einfluss der überdachenden Besteuerung führt lediglich dazu, dass in den Schweizer Kantonen mit Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung die Vermögensendwerte im Vergleich zum Fall ohne überdachende Besteuerung sinken. Ohne Eingreifen der überdachenden Besteuerung bleiben die Vermögensendwerte konstant, da das Besteuerungsrecht für die laufende Besteuerung durch den Erbfall nicht verschoben wird. Der Spitzenwert bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat liegt hier im Unterschied zum Fall des Bankguthabens unter dem des Falls mit Erbe in Deutschland, da während des gesamten Planungszeitraums die schweizerische Einkommen- und Vermögensteuer greift und es nicht zu einer Besteuerung mit dem günstigen deutschen Halbeinkünfteverfahren kommt. Auffallend ist, dass Waadt auf dem letzten (bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung) bzw. vorletzten (ohne überdachende Besteuerung) Platz liegt. Dies ist abermals auf die hohe kantonale Einkommen- und Vermögensteuer im Vergleich zu den übrigen Kantonen zurückzuführen. Was die absolute Höhe des Endvermögens angeht ist erstaunlicherweise festzustellen, dass – mit Ausnahme der Fälle der überdachenden Übersteuerung mit 690
Einziger Unterschied ist ein Tausch der Plätze 9 und 10.
196
e 6 – in dieser Konstellation der Wohnsitz des Erben in Deutschland zu steuerlichen Vorteilen führt,691 da nach dem Erbfall eine relativ günstige deutsche Besteuerung (Halb-einkünfteverfahren) lockt. Dieses Ergebnis ändert sich allerdings ab 2009 geringfügig, da dann Dividendeneinkünfte von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen in Deutschland der Abgeltungssteuer unterliegen. Hinsichtlich des Wegzugs nach Österreich ist festzustellen, dass die deutsche Belastung mit Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag über der österreichischen Endbesteuerung liegt, so dass sich ab 2009 der Vorteil zugunsten Österreichs umkehrt. Die deutsche Belastung mit Abgeltungssteuer liegt überdies immer noch über der Einkommensteuerbelastung der drei günstigsten Schweizer Kantone, doch muss in der Schweiz auch die Vermögensteuer berücksichtigt werden, was dazu führt, dass ab 2009 weiterhin der Wohnsitz des Erben in Deutschland vorteilhaft ist. Die Wirkung der überdachenden Besteuerung entspricht erneut den Erwartungen. Betrachtet man zunächst die Konstellationen mit Wohnsitz des Erben in Deutschland ergeben sich mit Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung durchweg geringere Vermögensendwerte als ohne überdachende Besteuerung, da dann stets deutsche Erbschaftsteuer anfällt. Bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz entsteht dieser Effekt nur in den ersten fünf Jahren, da ab dem sechsten Jahr keine deutsche Erbschaftsteuerlast mehr entsteht. Deshalb stimmen bei Tod in e = 7 und e = 12 die Werte bei überdachender Besteuerung mit denen bei regulärer Besteuerung überein. Es kommt nicht wie im vorigen Fall zu einer Hochschleusung auf das deutsche Steuerniveau, da nur eine begrenzte deutsche Quellensteuer einbehalten wird, die unterhalb der schweizerischen Steuerlast liegt. Was die Vorteilhaftigkeit des Erbenwohnsitzes angeht, ist festzustellen, dass mit Ausnahme der ersten sechs Jahre stets der Erbenwohnsitz in der Schweiz zu bevorzugen ist.692 Dies liegt an der überdachenden Besteuerung gem. Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA, die bei Wohnsitz des Erben in Deutschland zu einer Hochschleusung auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau führt. Bezieht man die Abgeltungssteuer mit ein, ergibt sich ebenfalls keine Umkehrung der
691
Der Vermögensendwert bei Wohnsitz des Erben in Deutschland kann bis zu 21,9 % höher sein als der bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat.
692
Waadt bildet aufgrund des bereits angesprochenen höheren Einkommensteuersatzes als in Deutschland die Ausnahme.
197
Vorteilhaftigkeit. Dies ist mit der Hochschleusung auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau zu erklären, welche stärker wirkt als die Absenkung des Steuersatzes. Die Änderung des Vermögensverhältnisses zu überwiegend inländischem Vermögen693 führt dazu, dass die Attraktivität Österreichs unabhängig vom Wohnsitz des Erben tendenziell zunimmt. Bestehen nur Beteiligungen an deutschen Kapitalgesellschaften (Verhältnis 100:0), tritt die Besteuerung auf Gesellschaftsebene in den Hintergrund und allein die laufende Besteuerung und die Erbschaftsteuer sind entscheidungsrelevant. In Österreich entfaltet die Endbesteuerung Abgeltungswirkung für die Erbschaftsteuer und die laufende Besteuerung liegt unter der der Schweizer Kantone, da dort Einkommen- und Vermögensteuer zu bezahlen ist; das erklärt das Vorrücken Österreichs auf Platz 1. Die Schweizer Kantone folgen aufgrund des Erbschaftsteuersatzes von 0 % oder des unter dem deutschen Erbschaftsteuersatz liegenden Satzes auf den Plätzen 2-5.694 Die Nullalternative liegt stets vor den Fällen der überdachenden Besteuerung, da die deutsche Besteuerung mit dem Halbeinkünfteverfahren günstiger ist als die schweizerische laufende Besteuerung und in beiden Fällen deutsche Erbschaftsteuer abgeführt werden muss. Liegen nur Beteiligungen an Kapitalgesellschaften im Zuzugsstaat vor695, ergeben sich zwar im Vergleich zum Vermögensverhältnis 50:50 Änderungen der Rangfolge. Diese sind aber gering und auf die stärker wirkende Besteuerung auf Gesellschaftsebene zurückzuführen. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass beim Vermögensverhältnis 0:100 die höchsten Vermögensendwerte erzielt werden. Im Umkehrschluss liegen die Vermögensendwerte bei rein inländischem Vermögen am tiefsten. Dies ist in erster Linie auf die im Ausland geringere Vorbelastung der Dividenden zurückzuführen.
693
Vgl. Tabelle 33.
694
Während Obwalden, Zug und Schwyz eine maximale Abweichung von 3,7 % (für e = 12) aufweisen, liegt Waadt mit einem Abstand von 22,4 % deutlich dahinter.
695
Vgl. Tabelle 34.
198
5.4.4.2 Beteiligungsquote 1 % – ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der Schweiz Für die Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % ergibt sich bei Vererbung an ein Kind – Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen sei 50:50 – folgende Situation:696 Wohnsitz Erbe in Deutschland
Abbildung 8: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe in Deutschland
696
Vgl. Tabelle 35.
199
Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Abbildung 9: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Verbleibt der Erbe in Deutschland ergibt sich für e = 12 folgende Rangfolge: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
Waadt
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/OW
D – B/ZG
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Obwalden, Schwyz und Zug liegen mit immerhin 10,9 % (Abstand vom Spitzenwert) vor Österreich. Die erbschaftsteuerfreien Schweizer Kantone weisen deutliche Vorteile auf, Österreich fällt im Vergleich zum vorigen Fall ab, da die Anteile zwar noch endbesteuert sind, sich allerdings keine Abgeltungswirkung mehr für die Erbschaftsteuer ergibt. Solange e 5 gilt, liegt Waadt sogar noch vor Österreich, denn die österreichische laufende Steuerbelastung liegt zwar unter der des Kantons Waadt, jedoch führt die in Österreich höhere Erbschaftsteuerbelastung zu einem ge-
200
ringeren „Restvermögen“ des Erben als im Kanton Waadt. Ab e = 6 liegt Österreich vor Waadt, da ab dann in Waadt die Wegzugsbesteuerung greift. Die Nullalternative liegt für e = 12 durchgängig vor dem Wegzug in die Schweizer Kantone bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung, was auf die höhere laufende Besteuerung in der Schweiz zurückzuführen ist. Aus diesem Grund ist das Bild für frühe Todeszeitpunkte auch uneinheitlich, da die schweizerische Besteuerung nur für eine kurze Dauer eingreift und auch die Besteuerung auf Gesellschaftsebene zu berücksichtigen ist. In diesem Fall sind die Unterschiede zwischen der Nullalternative und den Schweizer Kantonen mit überdachender Besteuerung geringer, da nach Erbfall in beiden Fällen die deutsche Besteuerung greift. Betrachtet man jeweils die einzelnen Kantone, ist festzustellen, dass die Vermögensendwerte mit späterem Todeszeitpunkt abnehmen, da die laufende Besteuerung in der Schweiz ungünstiger ist als die deutsche Besteuerung gemäß dem Halbeinkünfteverfahren bzw. ab 2009 der Abgeltungssteuer. Auffallend ist der relativ große Sprung zwischen den Werten e = 2 und e = 7 bei den Schweizer Kantonen, der sich durch das Eingreifen der Wegzugssteuer erklären lässt. Während zunächst unter den gegebenen Voraussetzungen noch die Wegzugssteuer gem. § 6 Abs. 3 AStG (vorübergehende Abwesenheit) entfällt, ist dies ab dem sechsten Jahr nach Wegzug nicht mehr gegeben, d. h. sie entsteht somit in voller Höhe.697 Trotz der Zusatzbelastung in Form der Wegzugsbesteuerung liegen die Vermögensendwerte ohne Eingreifen der überdachenden Besteuerung aber im Vergleich zur Nullalternative deutlich höher, da die Erbschaftsteuerlast, wenn sie denn überhaupt anfällt deutlich geringer ist als in Deutschland. Auch in Österreich sinken die Vermögensendwerte, da die Endbesteuerung mit 25 % noch etwas über dem deutschen Halbeinkünfteverfahren inkl. Solidaritätszuschlag (23,7375 %) liegt. Mit Einführung der deutschen Abgeltungssteuer kehrt sich diese Entwicklung dann um, da der deutsche Steuersatz dann 26,375 % inkl. Solidaritätszuschlag beträgt. Die Wegzugssteuer entfaltet hier keine Wirkung, da diese ohnehin bis zur tatsächlichen Veräußerung gestundet wird.
697
Von der zeitlichen Komponente soll hier abgesehen werden. Wurde die Steuer bereits bezahlt, so wird diese bei Wiederbegründung der deutschen Steuerpflicht innerhalb der Frist rückerstattet.
201
Wie bereits für Anteile an Kapitalgesellschaften < 1 % geschehen, muss auch hier bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat zwischen e 6 und e < 6 unterschieden werden, wobei sich außer der Verkürzung der Tabelle für e 6 keine Änderungen ergeben, im Vergleich zu e < 6. Die Rangfolge stellt sich in diesem Fall für e 6 (nur die ersten zehn Ränge) bzw. e < 6 (alle Ränge) folgendermaßen dar: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – B/OW
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/ZG
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
Waadt
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Österreich liegt wieder hinter den erbschaftsteuerfreien Kantonen und weist 10,6 % Differenz zum Spitzenwert auf, was ebenso auf die fehlende Abgeltungswirkung der Endbesteuerung für die Erbschaftsteuer zurückzuführen ist. Die erbschaftsteuerfreien Kantone variieren nur bis zu 2,8 % vom Spitzenwert. Die Tabelle verkürzt sich auch hier für e 6 aus den bereits unter Kapitel 5.4.4.1 erläuterten Gründen auf zehn Ränge, da die Vermögensendwerte der Berechnungen unter Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung in der Schweiz mit denen der regulären Besteuerung des jeweiligen Kantons übereinstimmen. Im Gegensatz zum Wohnsitz des Erben in Deutschland ergibt sich hier kein Rangwechsel zwischen Österreich und Waadt. Im Kanton Waadt entstehen auch für frühe Todeszeitpunkte geringere Vermögensendwerte als in Österreich und sogar Deutschland, da die laufende Besteuerung in Waadt deutlich schlechter ist als die in Österreich bzw. Deutschland.698 Für e < 6 ergeben sich keine Unterschiede auf den ersten zehn Rängen im Vergleich zum Fall e 6, da Österreich sowie die Kantone mit regulärer Besteuerung
698
Bei Wohnsitz des Erben in Deutschland ist die laufende Besteuerung nur solange entscheidend, wie noch der Erblasser das Vermögen bzw. die Erträge versteuert, da nach dessen Tod ohnehin in beiden Fällen nur noch in Deutschland besteuert wird. Bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat wirken sich die Unterschiede der laufenden Besteuerung über den gesamten Planungszeitraum aus.
202
und Deutschland unabhängig vom Todeszeitpunkt des Erblassers konstante Werte aufweisen, da die laufende Ertragsbesteuerung immer im selben Staat erfolgt und es nicht durch den Erbfall zum Wechsel des Besteuerungsrechts kommt. Der Wohnsitz des Erben in Deutschland führt zu steuerlichen Vorteilen gegenüber dem des Erben im Zuzugsstaat und somit zu jeweils höheren Vermögensendwerten, es sei denn es handelt sich um die Fälle der überdachenden Übersteuerung mit e 6. Dies ist durch die nach dem Erbfall relativ günstige deutsche Besteuerung (Halbeinkünfteverfahren) zu erklären. Die Vermögensendwerte liegen bis zu 23,7 % höher (Waadt für e = 2). Lediglich bei Wohnsitz in Österreich ergeben sich ab 2009 durch die Abgeltungssteuer kleine Änderungen, da dann wieder der Wohnsitz des Erben in Österreich vorteilhaft wird, da die Einkommensteuerbelastung des in Deutschland steuerpflichtigen Erben höher ist als die des Erben in Österreich. Im Verhältnis zur Schweiz kommt es hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit zu keinen Änderungen.699 Die Wirkung der überdachenden Besteuerung ist unabhängig von der Beteiligungshöhe und entspricht somit den Ausführungen unter Kapitel 5.4.4.1. Aus diesem Grund ändert sich auch nichts an der Vorteilhaftigkeit des Erbenwohnsitzes. Mit Ausnahme der ersten sechs Jahre ist stets der Erbenwohnsitz in der Schweiz zu bevorzugen.700 Auch die Wirkung der Abgeltungssteuer wird nicht durch die Höhe der Beteiligung beeinflusst und stimmt deshalb mit der im vorigen Kapitel beschriebenen überein. Die Änderung des Vermögensverhältnisses701 ändert bei Wohnsitz des Erben in Deutschland und im Zuzugsstaat zwar die Höhe der Vermögensendwerte, nicht aber die grundsätzliche Rangfolge der Staaten bzw. Kantone.702 Wie beim vorigen Fall mit
699
Zu den Gründen dieser Entwicklung vgl. vorstehendes Kapitel.
700
Waadt bildet aufgrund des bereits angesprochenen höheren Einkommensteuersatzes als in Deutschland die Ausnahme.
701
Vgl. Tabellen 36 und 37.
702
Beim Vermögensverhältnis 100:0 kommt es für frühe Todeszeitpunkte bei Wohnsitz des Erben in Deutschland zu einer Angleichung an die Reihenfolge bei späten Todeszeitpunkten. Dies ist dadurch zu erklären, dass die Einflüsse der Besteuerung auf Gesellschaftsebene entfallen. Liegt der Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat führt das Überwiegen von ausländischem Vermögen (Verhält-
203
Anteilen < 1 % ist hier wiederum zu konstatieren, dass beim Vermögensverhältnis 0:100 die höchsten Vermögensendwerte erzielt werden, da auf Ebene der Kapitalgesellschaft eine relativ moderate Besteuerung erfolgt. Da bei einem Vermögensverhältnis von 100:0 sämtliche Anteile zunächst der hohen deutschen Besteuerung mit Gewerbe- und Körperschaftsteuer sowie dem Solidaritätszuschlag unterliegen, ergeben sich dann die geringsten Vermögensendwerte. Die Abweichungen zwischen höchstem und geringstem Wert liegen bei maximal 8,7 %. 5.4.4.3 Beteiligungsquote 1 % und Anwendbarkeit der bevorzugten Dividendenbesteuerung in der Schweiz Kommt auf Ebene der Schweizer Kantone Obwalden, Zug und Schwyz die begünstigte Dividendenbesteuerung zur Anwendung, ergibt sich bei Vererbung an ein Kind die nachfolgend dargestellte Situation. Da die Begünstigung nur für Dividenden von schweizerischen Kapitalgesellschaften gewährt wird, ergeben sich je nach Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen unterschiedliche Ergebnisse. Ist das Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen ausgeglichen, ergibt sich folgendes Bild:703
nis 0:100) dazu, dass Schwyz und Zug die Plätze tauschen, was zum einen daran liegt, dass die Werte sehr eng zusammen liegen und sich bei rein ausländischem Vermögen die Steuersatzunterschiede auf Gesellschaftsebene stärker durchschlagen. 703
Vgl. Tabelle 38.
204
Wohnsitz Erbe in Deutschland
Abbildung 10: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % mit bevorzugter Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe in Deutschland
205
Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Abbildung 11: Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1 % mit bevorzugter Dividendenbesteuerung in der Schweiz – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Verbleibt der Erbe in Deutschland ergibt sich grundsätzlich unabhängig vom Todeszeitpunkt für e = 12 folgende Rangfolge: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
Waadt
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/OW
D – B/ZG
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Mit deutlichem Abstand liegen auch hier die erbschaftsteuerfreien Schweizer Kantone vorne. Während die Abweichung zwischen Obwalden und Zug max. 3,6 % beträgt, steigt diese zu Österreich auf bis zu 12,1 % beim Verhältnis 50:50. Wie bereits unter Kapitel 5.4.4.2 erläutert, sind die Anteile zwar noch endbesteuert, allerdings entfällt die Abgeltungswirkung für die Erbschaftsteuer. Waadt liegt, solange e 5 ist, noch vor Österreich. Dieser Effekt ergibt sich bereits aus vorstehendem Kapitel, da
206
Waadt keine Regelung wie die der bevorzugten Dividendenbesteuerung kennt. Die Rangfolge für frühe Todeszeitpunkte e < 6 ist auf den Rängen 6-14 uneinheitlich. Die Kantone Obwalden, Zug und Schwyz liegen jeweils nach ihrem direkten Pendant bei Verbleib in Deutschland. Dies erklärt sich dadurch, dass die Werte jeweils noch sehr eng beisammen liegen, da es stets zu einer Hochschleusung auf das deutsche Besteuerungsniveau kommt. Aufgrund der frühen Todeszeitpunkte entfaltet die schweizerische Vermögensteuer nur eine geringe Wirkung. In den einzelnen Kantonen nehmen die Vermögensendwerte mit späterem Todeszeitpunkt ab, da die laufende Besteuerung in der Schweiz ungünstiger ist als die deutsche Besteuerung gemäß dem Halbeinkünfteverfahren bzw. ab 2009 der Abgeltungssteuer. Wie schon im vorigen Fall beschrieben führt das Eingreifen der Wegzugssteuer zu einem relativ großen Sprung zwischen den Werten e = 2 und e = 7. Auch in Österreich sinken die Vermögensendwerte, da die Endbesteuerung mit 25 % noch etwas über dem deutschen Halbeinkünfteverfahren inkl. Solidaitätszuschlag liegt. Wie in den vorigen Fällen kommt es bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat für e 6 zu einer Verkürzung der Tabelle auf zehn Ränge. Ansonsten ergeben sich jedoch keine Änderungen in der Rangfolge im Vergleich zum Fall mit Wohnsitz des Erben in Deutschland. Die Rangfolge stellt sich für e < 6 dann folgendermaßen dar: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – B/OW
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/ZG
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
Waadt
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Im Verhältnis zum vorigen Fall, Anteile 1 % und keine Anwendbarkeit der bevorzugten Dividendenbesteuerung in der Schweiz, ergeben sich keine Änderungen in der Rangfolge, so dass auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird. Im vorliegenden Fall liegen die Abweichungswerte allerdings tendenziell leicht über denen des vorigen Falls.
207
Was die absolute Höhe des Endvermögens angeht, ist – mit Ausnahme der Fälle der überdachenden Besteuerung mit e 6 – trotz Eingreifen der kantonalen bevorzugten Dividendenbesteuerung festzustellen, dass der Wohnsitz des Erben in Deutschland zu steuerlichen Vorteilen führt, da nach dem Erbfall die deutsche Besteuerung (Halbeinkünfteverfahren) eingreift, die bei diesem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen immer noch günstiger ist als die reguläre Besteuerung der deutschen Dividenden (Österreich) und die bevorzugte Besteuerung der schweizer Dividenden in der Schweiz.704 Die Vermögensendwerte liegen bis zu 9,5 % höher (Zug für e = 2).705 Im Vergleich zum Fall Anteile 1 % und keine Anwendbarkeit der bevorzugten Dividendenbesteuerung in der Schweiz ergeben sich erwartungsgemäß mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung etwas höhere Vermögensendwerte.706 Die Wirkung der überdachenden Besteuerung wird durch die Variation des Verhältnisses von in- zu ausländischem Vermögen nicht verändert, sie entspricht somit den Ausführungen in Kapitel 5.4.4.1.
Wird vom Extremfall 100 % inländisches Vermögen (Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen 100:0) ausgegangen bzw. einem Anteil des inländischen Vermögens > 50 %,707 ist unabhängig vom Wohnsitz des Erben festzustellen, dass sich geringere Vermögensendwerte (Abweichung maximal 6,0 % bei Obwalden für e = 12 und Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat) als beim Fall mit Vermögensverhältnis 50:50 ergeben. Dies ist auf den fehlenden Einfluss der bevorzugten Dividendenbesteuerung und die relativ hohe steuerliche Vorbelastung deutscher Anteile auf Gesellschaftsebene zurückzuführen. Die Rangfolge bleibt allerdings für e 6 unverändert. Für e < 6 rücken alle Ausprägungen der Nullalternative einheitlich vor die Fälle
704
Die Fälle der überdachenden Übersteuerung mit e6 stellen eine Ausnahme hiervon dar.
705
Im Kanton Waadt ergäbe sich zwar eine weit höhere Abweichung, doch ist diese nicht auf die bevorzugte Dividendenbesteuerung zurückzuführen, da Waadt eine solche nicht kennt.
706
Jedoch nicht für Österreich, sowie den Kanton Waadt, da hier keine bevorzugte Besteuerung ab einer gewissen Beteiligungshöhe eingreift.
707
Vgl. Tabelle 39.
208
der überdachenden Besteuerung. Obwohl sowohl bei der Nullalternative als auch bei der überdachenden Besteuerung eine Hochschleusung auf das deutsche Besteuerungsniveau erfolgt, ergeben sich durch die deutsche Wegzugsbesteuerung und die schweizerische Vermögensteuer Unterschiede.
Überwiegt das ausländische Vermögen, d. h. beträgt der Anteil des ausländischen Vermögens mehr als 50 %, ergibt sich folgende Situation:708 Verbleibt der Erbe in Deutschland bleibt für e = 12 die Rangfolge dieselbe wie beim Verhältnis 50:50 bzw. 100:0, allerdings fällt Waadt etwas zurück. Es ergibt sich folgende Rangfolge: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – B/OW
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/ZG
Waadt
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Die schlechtere Platzierung Waadts ergibt sich aus der im Vergleich zu Deutschland relativ hohen Belastung der Dividenden mit Waadter Einkommensteuer. Während diese bei frühen Todeszeitpunkten noch nicht so stark wirkt – Waadt liegt für e = 2 noch auf Rang 4 – führt diese bei späteren Todeszeitpunkten zu stärkeren Effekten. Die Vermögensendwerte sinken deutlich stärker (20,3 %) als in den übrigen Staaten bzw. Kantonen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Plätzen verhalten sich ähnlich wie beim Verhältnis 50:50. In den Kantonen Obwalden, Schwyz und Zug beträgt die Abweichung maximal 4,7 %, im Verhältnis zu Österreich schon 15,3 %. Beachtlich ist, dass bei überwiegend ausländischem Vermögen die Vermögensendwerte mit steigendem Todeszeitpunkt nach dem Sprung aufgrund des Eingreifens
708
Vgl. Tabelle 40.
209
der Wegzugsbesteuerung in den Kantonen Schwyz und Obwalden wieder steigen.709 Dies ist auf die im Verhältnis zum deutschen Halbeinkünfteverfahren günstigere Besteuerung mit bevorzugter Dividendensteuer und Vermögensteuer in der Schweiz zurückzuführen. Ansonsten ergeben sich keine Änderungen durch die Variation des Verhältnisses von in- zu ausländischem Vermögen. Wie in den vorigen Fällen muss auch bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat zwischen den Todeszeitpunkten e 6 und e < 6 unterschieden werden, wobei sich hier nur für e < 6 eine Veränderung im Vergleich zum Vermögensverhältnis 50:50 ergibt. Für e 6 gilt: Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – B/OW
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/ZG
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
Waadt
Für späte Todeszeitpunkte ergibt sich keine Änderung der Rangfolge, allerdings nehmen die Abstände Österreichs und Waadts zum Spitzenwert zu (ca. 3 Prozentpunkte), da dort keine (zusätzliche) Begünstigung für österreichische bzw. schweizerische Dividenden gewährt wird. Für e < 6 gilt:
709
Wobei hier in Abhängigkeit der Parameter für die beiden Kantone jeweils ein kritisches Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen bestimmt werden kann, ab dem es zu einem Anstieg des Vermögensendwerts kommt. Unter den gegebenen Prämissen beträgt dies im Kanton Schwyz 22:78, während in Obwalden erst ab einem Verhältnis von 20:80 die Vermögensendwerte steigen.
210
Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – B/OW
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – B/ZG
D – B/SZ
D – B/VD
D – B/A
überd. OW
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
Waadt
überd. SZ
überd. ZG
überd. VD
Auffallend ist, dass Waadt für frühe Todeszeitpunkte einen schlechteren Platz belegt als für späte und sogar hinter Obwalden mit überdachender Besteuerung liegt, obwohl sich am Abstand zum Spitzenplatz (31,2 %) keine Veränderung ergibt. Dies lässt sich zum einen mit dem Eingreifen der überdachenden Besteuerung erklären, das vor allem in den Kantonen Schwyz und Obwalden zu relativ hohen Werten führt (im Vergleich zu Waadt). Zum anderen ist die Vorbelastung von Dividenden aus Kapitalgesellschaften mit Sitz in Obwalden deutlich geringer als die in Waadt. Was die absolute Höhe des Endvermögens angeht, ist zunächst zu konstatieren, dass das Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung bei überwiegend ausländischem Vermögen jeweils zu höheren Vermögensendwerten führt als bei überwiegend inländischem oder ausgeglichenem Vermögen.710 In Österreich, Deutschland und Waadt ändern sich die Vermögensendwerte im Vergleich zum Fall mit ausgeglichenem Vermögen nur geringfügig, da dort keine bevorzugte Dividendenbesteuerung eingreift und die Vorbelastung der Dividenden ähnlich hoch ist. Analysiert man nun die Vermögensendwerte bei überwiegend ausländischem Vermögen, ist zu konstatieren, dass auch hier der Wohnsitz des Erben in Deutschland vorteilhaft ist.711 Die Gründe entsprechen denen beim Vermögensverhältnis 50:50 (vgl. S. 206). Bei Wohnsitz des Erben in Österreich verschiebt sich ab 2009 wieder die Vorteilhaftigkeit zugunsten des Wohnsitzes des Erben in Österreich. Im Verhältnis zur Schweiz
710
Wobei die absolute Vorteilhaftigkeit von den jeweiligen Verhältnissen von in- zu ausländischem Vermögen abhängt.
711
Eine Ausnahme hiervon stellen die Fälle der überdachenden Besteuerung mit e 6 dar.
211
kommt es durch die Abgeltungssteuer hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit zu keinen Änderungen.712 Die Wirkung der überdachenden Besteuerung wird durch die Variation des Verhältnisses von in- zu ausländischem Vermögen nicht verändert, sie entspricht somit den Ausführungen in Kapitel 5.4.4.1.
712
Zu den Gründen dieser Entwicklung vgl. Kapitel 5.4.4.1.
212
5.5
Fallgruppe 3 – Grundvermögen
5.5.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland 5.5.1.1 Erbschaftsteuer Verstirbt der Erblasser im Zuzugsstaat, d. h. in Österreich oder in einem der Schweizer Kantone, kann der Erbe u. U. auch in Deutschland erbschaftsteuerpflichtig werden. Wohnsitz Erbe Wohnsitz Erbe
Einfluss der
Einfluss des Ver-
im Inland (D)
Staatsangehö-
wandtschafts-
rigkeit
grads
im Zuzugsstaat
Erbfall
beschränkte
e>10
Steuerpflicht in D, wenn
Erbfall
-
deutsches
5<e10
Mit abnehmen-
Grundvermögen
dem Ver-
unbeschränkte Erbfall
Steuerpflicht
erweitert unbe-
Vermeidung der
0<e5
in D
schränkte Steu-
erw. unbeschr.
erpflicht in D
Steuerpflicht durch Aufgabe
wandtschaftsgrad steigt der Steuersatz und sinken die Freibeträge.
der deutschen Staatsangehörigkeit Tabelle 19:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e
Grundstücke sind mit dem Grundbesitzwert bzw. Bedarfswert anzusetzen, der sich gem. §§ 138 ff. BewG ermittelt. Dieser liegt i. d. R. deutlich unter dem Verkehrswert713 und beträgt bei bebauten Grundstücken durchschnittlich nur 51 % des tat-
713
Vgl hierzu auch die Untersuchung von Bach/Broekelschen/Maiterth, DStR 2006, S. 1961 ff. zu den Wirkungen der steuerlichen Immobilienbewertung.
213
sächlich bezahlten Kaufpreises.714 Bei unbebauten Grundstücken kommen gem. § 145 Abs. 3 BewG 80 % des Bodenrichtwerts zum Ansatz, was auch durchschnittlich 80 % des Verkehrswerts entspricht, da die Bodenrichtwerte alle zwei Jahre ermittelt werden.715 Ausländisches Grundvermögen ist gem. § 12 Abs. 6 ErbStG i. V. m. § 31 BewG mit dem gemeinen Wert anzusetzen.716 Das ErbStRG regelt die Bewertung von Grundvermögen neu, denn grundsätzlich soll der gemeine Wert zum Ansatz kommen, wobei Begünstigungen für zu Wohnzwecken vermieteten Grundstücken vorgesehen werden. Die Ermittlung des Werts des Grundvermögens soll durch Rechtsverordnung geregelt werden, sie soll durch Anwendung eines Vergleichswertverfahrens, einem Ertragswert- oder Sachwertverfahren erfolgen. Der Nachweis eines geringeren gemeinen Werts ist möglich. Tendenziell ist künftig mit einem höheren erbschaftsteuerlichen Ansatz von Grundstücken zu rechnen als nach geltendem Recht.717
714
Vgl. BVerfG vom 07.11.2006, 1 BvL 10/02, DStR 2007, S. 235 ff., Tz. 142 ff. m. w. N. zu empirischen Untersuchungen bezüglich der Relation Grundbesitzwert-Verkehrswert. Dieser niedrige Ansatz war aber auch Intention des Gesetzgebers, vgl. BTDrucks 13/5952, S. 27 f.
715
Vgl. Moench, ZEV 2007, S. 13. Zu den Änderungen des Bewertungsrechts durch das Jahressteuergesetz 2007 vom 13.12.2006 (BGBl I, S. 2878) auch Eisele, NWB 2006, S. 3077 ff. und Halaczinsky, DStR 2007, S. 326 ff.; beide gehen davon aus, dass es nicht zu einer Erhöhung der steuerlichen Bedarfswerte kommt. Zur Anwendung des Verkehrswertnachweises (sog. Öffnungsklausel) ausführlich Eisele, ZEV 2007, S. 166 ff. sowie ders., NWB 2007, S. 2869 ff.
716
Die Finanzverwaltung lässt durch R 39 ErbStR sogar für ausländisches Grundvermögen den Ansatz der Steuerbilanzwerte bzw. der ertragsteuerlichen Werte zu, „sofern dies nicht im Einzelfall zu unangemessenen Ergebnissen führt“.
717
Vgl. hierzu auch Kapitel 3.2.1.2.3.1.
214
5.5.1.2 Einkommensteuer Besteuerung des
Wohnsitz Erbe im
Wohnsitz Erbe im
Erblassers (Wohnsitz
Inland (D)
Zuzugsstaat
im Zuzugsstaat) nach e
Erbfall e>10 Erbfall 0<e10
bis e beschränkte
beschränkte
Steuerpflicht in D,
Steuerpflicht in D,
wobei Einkünfte aus ausländischem (nicht-deutschem) Grundvermögen
nach e unbeschränkte Steuerpflicht des Erben in D
nicht hierunter fallen
wobei Einkünfte aus ausländischem (nicht-deutschem) Grundvermögen nicht hierunter fallen
Tabelle 20:
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e
Die Vermietung oder Verpachtung von Grundvermögen führt zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG). Erfolgt der deutsche Besteuerungszugriff nur im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht, so ist § 49 Abs. 1 Nr. 6 EStG einschlägig. 5.5.1.3 Vermögensendwert Der Vermögensendwert bei Vererbung von Grundvermögen stellt sich beim Verbleib des Erblassers und des Erben in Deutschland wie folgt dar:
VTEnd
V0AuslGrund * (1 isausl )T * (1 Ms auslerb ) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
Da die steuerliche Belastung von der Belegenheit des jeweiligen Grundvermögens abhängt, werden in obiger Formel das Vermögen bzw. die Steuersätze allgemein mit „ausländisch“ bezeichnet, dies muss aber im Einzelfall individuell auf den entsprechenden Belegenheitsstaat angepasst werden. und ermöglichen die Berücksichtigung von erbschaftsteuerlichen Bewertungsabschlägen und geben den Bruchteil des Verkehrswerts an, der zum Ansatz kommt.
215
5.5.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich 5.5.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich Verstirbt der Erblasser in Österreich, so kann der Erbe u. U. auch in Österreich erbschaftsteuerpflichtig werden. Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Einfluss der
Deutschland
Österreich
Staatsangehö- Verwandtrigkeit
Einfluss des
schaftsgrads
Erbfall
Mit abneh-
e>10
mendem Ver-
Erbfall
unbeschränkte
unbeschränkte
0<e10
Steuerpflicht in A
Steuerpflicht in A
wandtschafts-
grad steigt der Steuersatz und sinken die Freibeträge.
Tabelle 21:
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e
Österreichische Grundstücke sind gem. § 19 Abs. 2 öErbStG mit dem Dreifachen des Einheitswerts anzusetzen.718 Dies führt jedoch zu einer „notorischen Unterbewertung“.719 Denn aufgrund der weit zurückliegenden Hauptfeststellung der Einheitswerte vom 01.01.1973 kommt es laut der „Vergleichspreiserhebung für BaulandWohngebiet“ bei der Bewertung von Grundstücken für erbschaftsteuerliche Zwecke zu einem vom Verkehrswert erheblich abweichenden Ansatz. Im Durchschnitt beträgt der Verkehrswert der Grundstücke nämlich rund das Dreifache der erbschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage und somit das Neunfache des Einheitswerts 1973.720 Ausländisches Grundvermögen ist gem. § 19 Abs. 1 öErbStG i. V. m. § 26 öBewG mit dem gemeinen Wert anzusetzen.
718
Eine kompakte Darstellung der Ermittlung des Einheitswerts findet sich bei Scheffler/Spengel, Erbschaftsteuerbelastung, 2004, S. 200 ff.
719
VfGH vom 07.03.2007, G 54/06, ÖStZ 2007, S. 267 ff.
720
VfGH vom 07.03.2007, G 54/06, ÖStZ 2007, S. 267 ff.
216
Zudem wird in Österreich bei der unentgeltlichen Übertragung von Grundstücken ein „Grunderwerbsteuer-Äquivalent“ erhoben. Dieses ist ebenfalls vom Dreifachen Einheitswert des Grundstücks zu berechnen und beträgt gem. § 8 Abs. 4 öErbStG für Ehegatten, Eltern, Kinder, Enkelkinder, Wahlkinder, Stiefkinder und Schwiegerkinder 2 % und für alle anderen 3,5 %. Diese zusätzliche Abgabe stellt gleichzeitig auch den Mindestbetrag an Erbschaftsteuer dar, der unabhängig davon, ob überhaupt Erbschaftsteuer anfällt,721 entrichtet werden muss. Tabellen 19 und 21 zeigen, dass es auch hier unter Umständen zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann. Das Erbschaftsteuer-DBA Österreich ordnet jedoch durch Art. 3 das Besteuerungsrecht für unbewegliches Nachlassvermögen, das in einem der beiden Staaten liegt, dem Belegenheitsstaat zu.722 Für Grundvermögen in Drittstaaten greift Art. 5 Erbschaftsteuer-DBA Österreich, so dass der Wohnsitzstaat des Erblassers – also hier Österreich – das Besteuerungsrecht hat.723 Der in Art. 7 Erbschaftsteuer-DBA Österreich normierte Progressionsvorbehalt kann sowohl vom Wohnsitzstaat als auch vom Quellenstaat vorgenommen werden.724 Da das nationale Recht maßgebend ist, wem das von einer Personengesellschaft gehaltene Immobilienvermögen zuzurechnen ist, ergeben sich hier in Österreich Besonderheiten. Handelt es sich um eine nicht gewerblich tätige Personengesellschaft, so wird das unbewegliche Vermögen direkt den jeweiligen Gesellschaftern zugerechnet.725 Gewerblich tätige Personengesellschaften werden indes von der österreichischen Finanzverwaltung als nicht transparent erachtet, folglich findet kein Durchgriff auf den Gesellschafter statt und somit ist Art. 3 Abs. 3 Erbschaftsteuer-DBA Ös-
721
Stehen bspw. dem Einheitswert des Grundstücks hohe Schulden gegenüber, so ergäbe sich ohne die Regelungen zum Mindestbetrag eine Erbschaftsteuer von Null. So ist aber zumindest der Mindestbetrag abzuführen.
722
Es kann davon ausgegangen werden, dass das hier behandelte Grundvermögen nach deutschem und österreichischem Bewertungsrecht als „unbeweglich“ i. S. d. Abkommens gilt. Zu dieser Thematik Züger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 3 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 12.
723
Vgl. Schlussprotokoll Erbschaftsteuer-DBA Österreich, Nr. 8b; sowie öBMF vom 27.07.1993, EAS 288, SWI 1993, S. 274.
724
Vgl. Zehetner, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 15.
725
Hierzu öBMF vom 23.04.2003, EAS 2272, SWI 2003, S. 259, das nicht gewerblich tätige Personengesellschaften als transparent erachtet.
217
terreich nicht anzuwenden, da ein Personengesellschaftsanteil als Einheit vererbt wird, der nach österreichischer Rechtsauffassung einen eigenen Erwerbsgegenstand darstellt.726 5.5.2.2 Einkommensteuer in Österreich Besteuerung des
Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Erblassers (Wohnsitz
Deutschland
Österreich
in Österreich) Erbfall e>10
nach e beschränkte Steuerpflicht in A für
Erbfall 0<e10
bis e unbeschränkte
Erträge aus österrei-
Steuerpflicht in A
chischem Grundvermögen (§ 98
nach e unbeschränkte Steuerpflicht in A
Abs. 1 Z 6 öEStG) Tabelle 22:
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e
Mieten und Pachten führen auch in Österreich zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (§ 28 Abs. 1 öEStG). Aus einkommensteuerlicher Sicht ergeben sich, wie die Tabellen 20 und 22 zeigen, Fälle von Doppelbesteuerung, die durch Art. 6 DBA Österreich gemildert bzw. beseitigt werden. Art. 6 DBA Österreich weist nämlich dem Staat das Besteuerungsrecht zu, in dem das Grundstück belegen ist. Nach Art. 23 DBA Österreich erfolgt der Besteuerungsverzicht im jeweils anderen Staat dann mittels Befreiungsmethode unter Progressionsvorbehalt. 5.5.2.3 Vermögensendwert Bei Vererbung von Grundvermögen bei Wegzug des Erblassers nach Österreich fällt weder Wegzugssteuer noch Vermögensteuer an.
726
Vgl. hierzu auch 5.6.2.1.
218
Wohnsitz Erbe in Deutschland
VTEnd
V0AGrund * (1 isö )T * (1 s öerb s ögrestä ) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
Wohnsitz Erbe in Österreich
VTEnd
V0AGrund * (1 isö )T * (1 s öerb s ögrestä ) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
5.5.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz Der Erwerb von Grundvermögen in der Schweiz bedarf für Nicht-Schweizer eines Bewilligungsverfahrens.727 Nachfolgend wird davon ausgegangen, dass diese Bewilligung jeweils erteilt wird und sich hieraus keine Restriktionen für das Modell ergeben. 5.5.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz Verstirbt der Erblasser in einem der Schweizer Kantone, gilt hinsichtlich seiner Erbschaftsteuerpflicht Folgendes: Wohnsitz Erbe Wohnsitz Erbe Einfluss der
Einfluss des Ver-
in Deutsch-
wandtschaftsgrads
in der Schweiz Staatsange-
land Erbfall e>10 Erbfall
Teilweise steigt mit
unbeschränkte unbeschränkte Steuerpflicht
Steuerpflicht
im jeweiligen
im jeweiligen
0<e10 Kanton
Tabelle 23:
hörigkeit
Kanton
abnehmendem Ver-
wandtschaftsgrad der Steuersatz und sinken die Freibeträge.
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 3 in Abhängigkeit von e
Grundvermögen unterliegt generell nur dann der kantonalen Erbschaftsbesteuerung, wenn es im jeweiligen Wohnsitzkanton des Erblassers belegen ist. Die Bewertung von Grundstücken ist abhängig vom jeweiligen kantonalen Recht. Ge-
727
Hierzu überblicksartig Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 1 Rz. 53.
219
mein ist allen Regelungen, dass sowohl der Verkehrswert als auch der Ertragswert berücksichtigt werden, allerdings mit unterschiedlichen Gewichtungen je nach Nutzungsart des Grundvermögens. Üblicherweise führt die Bewertung unabhängig vom jeweiligen Kanton zu niedrigeren Werten als dem Marktwert.728 Tabellen 19 und 23 zeigen, dass es auch hier unter Umständen zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann. Das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz ordnet allerdings gem. Art. 5 Abs. 1 das Besteuerungsrecht für unbewegliches Vermögen, das in einem der beiden Vertragstaaten belegen ist, dem Belegenheitsstaat zu, im Grundsatz besteht jedoch das Besteuerungsrecht des Wohnsitzstaates fort. Es bestehen somit konkurrierende Besteuerungsrechte, die aber durch Art. 10 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz einem Staat wieder entzogen werden. Hat der Erblasser seinen Wohnsitz in der Schweiz und ist deutsches Grundvermögen vorhanden, dann verzichtet die Schweiz als Wohnsitzstaat gem. Art. 10 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz unter Progressionsvorbehalt auf die Besteuerung von diesem Nachlassvermögen, wenn dessen Besteuerung nach Art. 5-7 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz in Deutschland erfolgt.729 Wiederum ist die überdachende Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 und Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu beachten. Es entsteht jedoch hinsichtlich der deutschen Grundstücke keine Doppelbesteuerung, da diese gem. Art. 10 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz in der Schweiz ohnehin von der Besteuerung ausgenommen werden.730 Ist schweizerisches Grundvermögen vorhanden, so nimmt Deutschland dies unter den Voraussetzungen des Art. 10 Abs. 1 lit. a Erbschaftsteuer-DBA Schweiz von der Besteuerung aus. Ansonsten wird die in Bezug auf schweizerische Grundstücke entstehende Doppelbesteuerung durch die entsprechende Anwendung des Art. 10 Abs. 1 lit. b Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vermie-
728
Art. 135 i. V. m. Art. 45 ff. StG Obwalden, § 178 i. V. m. § 42 StG Zug, Art. 23 f. LMSD Vaud.
729
Liegt der hier nicht betrachtete Fall vor, dass Deutschland der Wohnsitzstaat des Erblassers ist, so verzichtet Deutschland gem. Art. 10 Abs. 1a Erbschaftsteuer-DBA Schweiz unter Progressionsvorbehalt auf das Besteuerungsrecht für in der Schweiz belegenes unbewegliches Vermögen, wenn der Erblasser schweizerischer Staatsangehöriger war.
730
Ebenso Kleefass/Hilling, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, Art. 10 ErbschaftsteuerDBA Schweiz Rz. 13.
220
den. Im Ergebnis kommt es dann wieder zu einer Anhebung der Gesamtsteuerlast auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau. 5.5.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz Einkünfte aus Grundvermögen unterliegen in der Schweiz sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene der Besteuerung soweit unbeschränkte Einkommensteuerpflicht besteht, allerdings nur soweit es sich um schweizerisches (Bundessteuer) bzw. kantonales (Kantonssteuer) Grundvermögen handelt. Einkünfte aus ausländischem Grundvermögen werden von der Besteuerung freigestellt. Auch im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht werden lediglich Gewinne aus Grundstücken in der Schweiz bzw. im jeweiligen Kanton erfasst (Art. 6 Abs. 2 DBG). Gem. Art. 6 Abs. 1 DBA Schweiz können grundsätzlich beide Vertragstaaten besteuern, die Besteuerung von Vermietungseinkünften erfolgt i. d. R. aber nur im Belegenheitsstaat. Besonderheiten im Vergleich zum OECD-Musterabkommen bestehen hinsichtlich der Vermeidung der Doppelbesteuerung. Bezieht ein in Deutschland Ansässiger Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen aus der Schweiz, so greift gem. Art. 24 Abs. 1 Nr. 2 DBA Schweiz die Anrechnungsmethode. Eine Ausnahme besteht, soweit es sich um Einkünfte aus unbeweglichem schweizerischem Vermögen handelt, das einer aktiven schweizerischen Betriebstätte oder der Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit dient, denn dann findet die Freistellungsmethode gem. Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 lit. a und c DBA Schweiz Anwendung.731 Dieser Fall wird hier aber nicht näher betrachtet. Ist die Schweiz der Ansässigkeitsstaat des Einkünftebeziehers, so werden gem. Art. 24 Abs. 2 Nr. 1 DBA Schweiz die Einkünfte aus in Deutschland belegenem unbeweglichem Vermögen von der Besteuerung unter Progressionsvorbehalt ausgenommen. Zudem muss ebenso geprüft werden, ob ein Fall der überdachenden Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz gegeben ist. Sind deren Voraussetzungen erfüllt, wird das deutsche Besteuerungsrecht im Rahmen der (erweitert) beschränkten Steuerpflicht auf die deutschen Vermietungseinkünfte ausgedehnt. Hieraus ergibt sich allerdings keine steuerliche Wirkung, da gem. Art. 6 Abs. 1 DBA Schweiz das 731
So auch Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 6 DBA Schweiz Rz. 29.
221
Besteuerungsrecht ohnehin Deutschland zugewiesen wird. Die Besteuerung von schweizerischen Vermietungseinkünften bleibt von der überdachenden Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz unberührt. Nach Ablauf der 6-Jahres-Frist der überdachenden Besteuerung greift der Abkommensschutz, so dass nur noch innerhalb der DBA-Schranken besteuert werden kann. Für die Bemessung des deutschen Steuersatzes ist zu prüfen, ob sich die materielle Steuerpflicht in Deutschland aus § 2 AStG oder § 49 EStG ergibt. Denn § 2 Abs. 5 S. 1 AStG entfaltet innerhalb der 10-Jahresfrist bezüglich des Tarifs noch Wirkung: Einkünfte aus deutschen Betriebstätten oder aus der Vermietung deutscher Immobilien unterliegen bei Vorliegen der erweitert beschränkten Steuerpflicht der sich am Welteinkommen orientierenden Tarifbelastung.732 Diese gilt bis zum Ablauf des zehnten Jahres nach dem Jahr des Wegzugs.733 Ist § 2 AStG allerdings gar nicht anzuwenden, so ergibt sich die materielle deutsche Steuerpflicht aus § 49 EStG. 5.5.3.3 Gesamtsteuerbelastung Auch Grundvermögen unterliegt der schweizerischen Vermögensteuer. Als Bemessungsgrundlage wird eine aus Verkehrs- und Ertragswert ermittelte Größe herangezogen.734 bezeichnet aus diesem Grund einen u. U. auftretenden Bewertungsabschlag, wenn nicht der Verkehrswert in voller Höhe zum Ansatz kommt. Art. 22 Abs. 1 DBA Schweiz weist dem Belegenheitsstaat das Besteuerungsrecht zu. Für die nachfolgenden Formeln und Berechnungen wird davon ausgegangen, dass es sich zum einen nicht um Grundvermögen handelt, das einem Unternehmen zuzuordnen ist (Art. 6 Abs. 4 DBA Schweiz) und zum anderen, dass das Grundvermögen im jeweiligen Wohnsitzkanton des Erblassers bzw. Erben belegen ist.
732
Hierzu BMF-Schreiben vom 14.05.2004, IV B 4 - S 1340 - 11/04, BStBl I, Sondernummer 1/2004, Tz. 2.0.2.1 und 2.5.3.1.
733
Vgl. Bischoff/Kotyrba, BB 2002, S. 386.
734
§ 42 StG Schwyz, Art. 45 ff. StG Obwalden, § 42 StG Zug, Art. 53 LI Vaud.
222
Wohnsitz Erbe in Deutschland VTEnd
V0CHGrund * (1 isch )e * ((1 (1 s d (1 s solz ) s ch (1 s solz ) min^s d ; s ch `) * i)T e * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb ) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
Wohnsitz Erbe in der Schweiz VTEnd
V0CHGrund * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb ) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
Für die Konstellationen, in denen die überdachende Besteuerung eingreift, stellt sich die Situation wie folgt dar. Bei dieser Vermögensart bleibt die Ausdehnung des deutschen Besteuerungsrechts im Rahmen der (erweitert) beschränkten Einkommensteuerpflicht ohne Folgen, da Deutschland ohnehin schon das Besteuerungsrecht für deutsches unbewegliches Vermögen durch das DBA Schweiz zugeteilt bekommt. Unterschiede zum Fall ohne überdachende Besteuerung ergeben sich somit lediglich im Bereich der Erbschaftsteuer, da bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung auch das in der Schweiz belegene Grundvermögen unter die deutsche (erweitert) unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht fällt. Hat der Erbe seinen Wohnsitz in Deutschland, greift immer die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht, so dass nicht zwischen verschiedenen Zeiträumen differenziert werden muss. Wohnsitz Erbe in Deutschland
VTEnd
V0CHGrund * (1 isch )e * (1 (1 s d (1 s solz ) s ch (1 s solz ) min^s d ; s ch `) * i)T e * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb s derb min^s kanterb ; s derb `) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
223
Wohnsitz Erbe in der Schweiz735 für e < 6 VTEnd
V0CHGrund * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb s derb min^s kanterb ; s derb `) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
für e 6 VTEnd
V0CHGrund * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb ) V0DGrund * (1 isd )T * (1 s derb )
Für e = 6 gilt hier die gleiche Formel wie für e > 6, da durch das Eingreifen der (erweitert) beschränkten Erbschaftsteuerpflicht in e = 6 das schweizerische Vermögen nicht wie in den vorangegangenen Jahren der deutschen Erbschaftsteuerpflicht unterliegt und die deutsche Erbschaftsbesteuerung somit nur die deutschen unbeweglichen Vermögensteile umfasst, die auch ohne überdachende Erbschaftsbesteuerung bereits durch die Zuteilungsnorm des DBA der deutschen Besteuerung unterliegen. 5.5.4 Zwischenergebnis Bei den nachfolgenden Simulationsfällen wird zum einen der tatsächlich zum Ansatz kommende Wert des (jeweiligen) inländischen Grundvermögens, ausgedrückt als Bruchteil des Verkehrswerts, variiert.736 Das aus der Sicht des jeweiligen Inlands ausländische Vermögen wird mit dem gemeinen Wert angesetzt.737 Zum anderen wird das Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen verändert. Liegt ausländisches Vermögen vor, wird stets unterstellt, dass dieses Vermögen im Zuzugsstaat und im Hinblick auf die Schweiz nicht etwa in einem anderen Kanton belegen ist.
735
Wobei hier unterstellt wird, dass der Erbe seit längerem in der Schweiz wohnhaft ist, so dass beim Erben kein Fall der überdachenden Besteuerung nach Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz eintreten kann. Fälle des Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz werden hier ebenso ausgeschlossen.
736
So können bspw. die Bewertungsunterschiede bei bebauten und unbebauten Grundstücken ausgedrückt werden, wobei nachfolgend davon ausgegangen wird, dass die Größe Grundvermögen einen einheitlichen Bewertungsabschlag aufweist. Ist dies nicht der Fall, muss diese Größe aufgeteilt und zwischen den verschiedenen Grundvermögen differenziert werden.
737
Für Deutschland bedeutet dies, dass deutsches Grundvermögen mit z. B. 60 % des Verkehrswerts angesetzt wird, während für ausländisches Vermögen der gemeine Wert zum Ansatz kommt.
224
Die hellgrauen Balken im Vordergrund zeigen die Vermögensendwerte bei Verbleib des Erblassers und des Erben in Deutschland. Bei der Nullalternative ist nach der Belegenheit des ausländischen Vermögens zu differenzieren. Unterstellt wird immer, dass nur in einem anderen Staat oder Kanton Vermögen des Erblassers belegen ist. In den Fällen der überdachenden Besteuerung wird der hellgraue Balken nur aus Gründen der Vergleichbarkeit abgetragen, es handelt sich hier nicht um einen neuen Fall, da bei Verbleib in Deutschland die überdachende Besteuerung unbeachtlich ist. Soweit kein hellgrauer Balken vorhanden ist, stimmen die Vermögensendwerte der Nullalternative, Verbleib in Deutschland, mit der des untersuchten Falls überein. 5.5.4.1 Bewertung zum Verkehrswert Zunächst wird von einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ausgegangen. Es ergibt sich folgende Situation:738
738
Vgl. Tabelle 41.
225
Wohnsitz Erbe in Deutschland
Abbildung 12: Übertragung von Grundvermögen – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe in Deutschland
Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Abbildung 13: Übertragung von Grundvermögen – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
226
Verbleibt der Erbe in Deutschland ergibt sich unabhängig vom Todeszeitpunkt folgende Rangfolge:739 Rang
1
2
3
4
4
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – GV/A
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
Waadt
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
D – GV/OW
Rang
11
12
13
13
Staat/Kanton
D – GV/SZ
D – GV/ZG
überd. VD
D – GV/VD
Obwalden, Schwyz und Zug liegen mit einer Abweichung von maximal 1,8 % auch hier wieder eng beisammen. Sie führen die Rangfolge mit deutlichem Abstand an (Abstand von Österreich zum Spitzenwert 15,4 %), da in diesen Fällen für das schweizerische Grundvermögen keine Erbschaftsteuer anfällt, sondern nur für das deutsche. Österreich und Waadt weisen konstante Vermögensendwerte auf, da durch Eintritt des Erbfalls keine Veränderung bei der Zuordnung der Besteuerungsrechte eintritt bzw. die deutsche Steuer auf die schweizerische Steuer im Kanton Waadt angerechnet wird und diese geringer ist als die schweizerische.740 In den übrigen Kantonen steigen die Vermögensendwerte mit zunehmendem Todeszeitpunkt, dennoch bleibt die Rangfolge erhalten, da die Steuerlast in den Schweizer Kantonen bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung durch die Belastung mit deutscher Erbschaftsteuer deutlich höher ist. Der Anstieg der Vermögensendwerte bei späteren Todeszeitpunkten ist darauf zurückzuführen, dass nach dem Tod alle Einkünfte aus Grundvermögen – auch die schweizerischen – unter die deutsche Einkommensteuer fallen und die schweizerische Einkommensteuer angerechnet wird. Es kommt zu einer Hochschleusung auf das deutsche Besteuerungsniveau. Die Nullalternative erweist sich bis auf Österreich und Waadt unter Berücksichtigung der überdachenden
739
Wobei D – GV/A die Nullalternative repräsentiert, bei der österreichisches Grundvermögen vorhanden ist, D – GV/OW, die Nullalternative, bei der Grundvermögen in Obwalden zum Vermögen gehört usw.
740
Es kommt also gerade nicht zu einer Hochschleusung auf das deutsche Steuerniveau, da dieses geringer ist als dasjenige in Waadt.
227
Besteuerung stets als ungünstiger, was durch das relativ hohe deutsche Steuerniveau zu erklären ist. Bei Österreich besteht Indifferenz, da sich hier keine Effekte aus der Anrechnung ergeben, da die Freistellungsmethode Anwendung findet. Hinsichtlich Waadt mit überdachender Besteuerung ergeben sich durch den Wegzug im Vergleich zur Nullalternative auch keine höheren Vermögensendwerte, was durch das höhere Niveau der laufenden Besteuerung in Waadt zu erklären ist. Wohnt der Erbe im Zuzugsstaat ist auch hier eine Unterscheidung zwischen den Todeszeitpunkten e 6 und e < 6 erforderlich, wobei sich für e < 6 keine Veränderung zur Rangfolge bei Wohnsitz des Erben in Deutschland ergeben. Für e 6 verkürzt sich die Tabelle, da die Fälle mit überdachender Besteuerung entfallen, es ergeben sich ansonsten jedoch keine Änderungen, d. h. weder im Vergleich zwischen e 6 und e < 6 noch im Vergleich zum Fall mit Wohnsitz des Erben in Deutschland. Die Nullalternative mit schweizerischem Vermögen belegt somit stets den letzten Rang. Für Österreich bleibt die Indifferenz zwischen dem Wegzug und dem Verbleib in Deutschland bestehen, da sich keine Unterschiede in der Besteuerung ergeben. Die Rangfolge stellt sich in diesem Fall für e < 6 folgendermaßen dar: Rang
1
2
3
4
4
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – GV/A
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
Waadt
überd. OW
überd. SZ
überd. ZG
D – GV/OW
Rang
11
12
13
13
Staat/Kanton
D – GV/SZ
D – GV/ZG
überd. VD
D – GV/VD
Wiederum liegen Obwalden, Schwyz und Zug mit deutlichem Abstand (Österreich liegt 16,8 % hinter Obwalden) vorne, da keine Erbschaftsteuer auf schweizerisches Grundvermögen anfällt. Der Abstand zwischen den ersten drei Rängen ist relativ knapp und beträgt maximal 1,7 %. Die Tabelle verkürzt sich für e 6 auf zehn Ränge, da die Vermögensendwerte der Berechnungen unter Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung in der Schweiz mit denen der regulären Besteuerung des jeweiligen Kantons übereinstimmen. Dies liegt am Eingreifen des Belegenheitsprinzips. Gemäß DBA werden die Einkünfte im jeweiligen Belegenheitsstaat besteuert, so dass die überdachende Besteuerung nur im Rahmen der Erbschaftsteuer, die
228
aber nur in den ersten fünf Jahren eingreift, zum Tragen kommt, was ein sprunghaftes Ansteigen der Vermögensendwerte nach e = 5 zur Folge hat. In den Kantonen ergeben sich durch das Eingreifen der überdachenden Besteuerung allerdings deutliche Unterschiede im Vergleich zum Fall ohne überdachende Besteuerung (die Abweichung in Obwalden liegt bei 18,4 %), da in den ersten fünf Jahren die deutsche Erbschaftsteuer auf das gesamte Vermögen erhoben wird, während später nur deutsches Vermögen der deutschen Erbschaftsteuer unterliegt. Ansonsten bleiben die Vermögensendwerte konstant, da das Besteuerungsrecht für die laufende Besteuerung durch den Erbfall nicht verschoben wird. Auch hier liegt Waadt auf dem letzten Platz, was auf die vergleichsweise hohe kantonale Einkommen- und Vermögensteuer zurückzuführen ist. Hinsichtlich der absoluten Höhe des Endvermögens ist festzustellen, dass in dieser Konstellation der Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat zu steuerlichen Vorteilen führt, da es dann zu keiner Hochschleusung auf das deutsche Steuerniveau kommt.741 Die Vermögensendwerte liegen mindestens 1 % über denen bei Wohnsitz des Erben in Deutschland. Bei Wegzug nach Österreich und Waadt besteht Indifferenz zwischen dem Wohnsitz des Erben in Deutschland oder dem Zuzugsstaat mit Ausnahme der Fälle der überdachenden Besteuerung mit e 6, da sich weder die Zuteilung der Besteuerungsrechte ändert noch eine Hochschleusung auf das deutsche Steuerniveau erfolgt bzw. möglich ist, da das Waadter Steuerniveau über dem deutschen liegt. Das Eingreifen der überdachenden Besteuerung führt bei diesem Fall wieder zu den erwarteten Wirkungen. Bei Wohnsitz des Erben in Deutschland ergeben sich mit Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung durchweg geringere Vermögensendwerte als ohne überdachende Besteuerung, da dann stets deutsche Erbschaftsteuer anfällt. Dies liegt an der überdachenden Besteuerung gem. Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA, die bei Wohnsitz des Erben in Deutschland zu einer Hochschleusung auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau führt. Hat auch der Erbe seinen
741
Da in Waadt das Steuerniveau über dem deutschen liegt, ist in diesem Fall zum Wohnsitz des Erben in Deutschland zu raten.
229
Wohnsitz in der Schweiz führt die überdachende Besteuerung nur in den ersten fünf Jahren zu geringeren Vermögensendwerten als ohne überdachende Besteuerung, da ab dem sechsten Jahr keine deutsche Erbschaftsteuerlast mehr entsteht. Infolgedessen stimmen bei Tod in e = 7 und e = 12 die Werte bei überdachender Besteuerung mit denen bei regulärer Besteuerung überein.
Die Variation des Verhältnisses von in- zu ausländischem Vermögen führt zu folgenden Ergebnissen. Selbst im Extremszenario 0:100, d. h. der Erblasser besitzt nur Grundvermögen im Zuzugsstaat, kommt es sowohl beim Wohnsitz des Erben in Deutschland als auch im Zuzugsstaat zu keiner Änderung der Rangfolge. Die Vermögensendwerte liegen deutlich über denen, die sich beim Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ergeben, was dadurch zu erklären ist, dass es in den erbschaftsteuerfreien Kantonen zu einem (fast) gänzlichen Wegfall der Erbschaftsteuer kommt, da gar kein bzw. nur noch ein geringerer Teil der hohen deutschen Erbschaftsteuer unterliegt. Im Kanton Waadt und in Österreich kommt es zwar nicht zu einem Wegfall der Erbschaftsteuer, aber zu einer geringeren Belastung, da die jeweiligen Erbschaftsteuersätze deutlich geringer sind. Die Abweichungen zu den Vermögensendwerten beim Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 variieren allerdings sehr stark, sie betragen 3,0-18,8 %. Hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit des Erbenwohnsitzes im Zu- oder Wegzugsstaat bei einem Verhältnis von 0:100,742 ist festzustellen, dass der Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat stets zu höheren Vermögensendwerten führt als der Wohnsitz des Erben in Deutschland, bei Österreich und Waadt ohne überdachende Besteuerung besteht allerdings Indifferenz. Vergleicht man nun mit den Fällen, denen ein Vermögensverhältnis von 50:50 zu Grunde liegt, muss je nach Wohnsitz des Erben differenziert werden. Bei Wohnsitz des Erben in Deutschland weisen die Fälle mit überdachender Besteuerung für frühe Todeszeitpunkte in den Kantonen Schwyz (e < 3) und Zug (e < 7) bei einem Verhältnis von 50:50 etwas höhere Vermögensendwerte auf als bei einem Verhältnis von 0:100, während danach die Vermögensendwerte bei 742
Vgl. Tabelle 43.
230
einem Verhältnis von 0:100 höher sind, da sich die günstigere Einkommensbesteuerung in der Schweiz vor dem Todesfall stärker auswirkt. Im Kanton Waadt liegen die Vermögensendwerte beim Verhältnis 0:100 generell unter denen bei einem Verhältnis von 50:50, was auf die im Vergleich zur deutschen laufenden Besteuerung ungünstigeren Waadter laufenden Besteuerung zurückzuführen ist. Zu einem Wegfall der deutschen Erbschaftsteuerpflicht kommt es nur in den Fällen ohne überdachende Besteuerung, da andernfalls Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz greift. Bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat liegen die Werte bei einem Verhältnis von 0:100 durchgängig über denen bei einem Verhältnis von 50:50 was auf die günstigere Besteuerung in der Schweiz zurückzuführen ist.743 Geht man vom anderen Extremszenario 100:0 aus,744 unterstellt ist also, der Erblasser hat nur deutsches Grundvermögen, so ergeben sich unabhängig vom Wohnsitz des Erben, vom Zuzugsstaat und vom Todeszeitpunkt konstante Werte. Auch die Nullalternative weist dieselben Werte auf. Dies ist dadurch zu erklären, dass das deutsche Grundvermögen aufgrund der DBA-Regelungen stets in Deutschland besteuert wird. Es kommt weder zu einem Wechsel des Besteuerungsrechts, noch ergeben sich Steuersatzeffekte, da sowohl Österreich als auch die Schweiz deutsches Vermögen bzw. Einkünfte hieraus jeweils freistellen. Insgesamt liegt der konstante Vermögensendwert relativ niedrig (37,7 % unter dem Spitzenwert bei einem Verhältnis von 0:100 und 23,2 % unter dem Spitzenwert bei einem Verhältnis von 50:50), da stets deutsche Erbschaftsteuer anfällt und auch die deutsche Einkommensteuerlast im Vergleich zu den Zuzugsstaaten relativ hoch ist.745 Lediglich die Werte bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung sind teilweise geringer. 5.5.4.2 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten Ausgangspunkt ist erneut ein Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50. Zunächst wird davon ausgegangen, dass in Deutschland bei deutschem
743
Einzige Ausnahme bildet wieder Waadt, da für frühe Todeszeitpunkte der Vermögensendwert beim Verhältnis 0:100 geringer ist als beim Verhältnis 50:50.
744
Vgl. Tabelle 42.
745
Nur Waadt und Österreich weisen generell niedrigere Vermögensendwerte auf, was auf die dortigen Steuersätze zurückzuführen ist.
231
Grundvermögen nur 60 % des tatsächlichen Verkehrswerts zum Ansatz kommen (bei nicht-deutschem Vermögen 100 %) und im Zuzugsstaat sowohl für die Erbschaft- als auch die Vermögensteuer nur 80 % des Verkehrswerts des dort belegenen Vermögens.746 Konsequenterweise liegen die Vermögensendwerte unabhängig vom Wohnsitz des Erben über denen bei Bewertung zum Verkehrswert, was auf die proportional geminderten Bemessungsgrundlagen zurückzuführen ist. In Österreich und Waadt ergibt sich ein stärkerer Anstieg (über 9 % im Vergleich zu 6,4-8,1 % in den übrigen Kantonen) des Vermögensendwerts im Vergleich zum Fall der Bewertung zum Verkehrswert, da die Minderung der erbschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage dort stärker wirkt als in den erbschaftsteuerfreien Kantonen, da dort 100 % des Vermögens der Erbschaftsteuer unterliegen, während in Obwalden, Schwyz und Zug der schweizerische Vermögensteil (50 %) erbschaftsteuerfrei ist. Die Rangfolge bleibt dennoch unabhängig vom Wohnsitzstaat des Erben unverändert im Vergleich zum vorstehenden Fall, bei dem die Bewertung zum Verkehrswert erfolgte. Geht man vom umgekehrten Verhältnis aus, d. h. in Deutschland kommen 80 % des Verkehrswerts zum Ansatz und im Zuzugsstaat 60 %,747 liegen die Vermögensendwerte zwar über denen bei Bewertung zum Verkehrswert aber unter denen des vorigen Falls, da sich der geringere Bewertungsabschlag in Deutschland bemerkbar macht, der durch den höheren Bewertungsabschlag in der Schweiz aufgrund der geringeren dortigen Steuersätze nicht kompensiert werden kann. Eine Änderung der Rangfolge tritt wiederum aufgrund des proportionalen Abschlags nicht ein. 5.6
Fallgruppe 4 – Betriebsvermögen
Angenommen wird, dass der Erblasser entweder ein Einzelunternehmen betreibt oder an einer Personengesellschaft beteiligt ist, die jeweils in Deutschland oder dem Zuzugsstaat des Erblassers ihren Ort der Geschäftsleitung haben und dort auch eine Betriebstätte unterhalten. Diese bleibt auch nach der Wohnsitzverlagerung bestehen, so dass nicht von einem Entnahme- oder Betriebsaufgabetatbestand auszugehen ist. Ausländische Betriebstätten sind nicht vorhanden, um die Besteuerungseffekte in
746
Vgl. Tabelle 44.
747
Vgl. Tabelle 45.
232
den einzelnen Staaten besser aufzeigen zu können, da somit vermieden wird, dass mehrere Staaten gleichzeitig am Erbfall beteiligt sind. Anzumerken ist, dass sowohl Österreich als auch die Schweiz Personengesellschaften als steuerlich transparent behandeln.748 Somit wird auch dort die Personengesellschaft zwar als Subjekt der steuerlichen Gewinnermittlung behandelt, die Besteuerung erfolgt aber auf Ebene der Gesellschafter.749 Hinsichtlich der Besteuerung in Deutschland ist anzumerken, dass angenommen wird, dass von der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG kein Gebrauch gemacht wird. Denn dies würde die Prämissen des Planungsmodells dahingehend einschränken, dass sowohl die Steuerzahlung als auch die Wiederanlage der jährlichen Überschüsse nicht aus der (allgemeinen) Vermögensart Betriebsvermögen erfolgt, stattdessen müsste eine exakte Zuordnung zu einzelnen Betriebsstätten erfolgen, um die Höhe der jeweiligen Thesaurierungsrücklage bestimmen zu können.750 Tendenziell würde im betrachteten Modell die Thesaurierung zu höheren Vermögensendwerten führen, da zunächst nur eine deutlich geringere Besteuerung (28,25 %) erfolgt und durch die erst bei Auflösung der Thesaurierungsrücklage fällige Nachsteuer von 25 % insoweit ein Steuerstundungseffekt eintritt, der zu Zinsvorteilen führt.751 Es wird stets davon ausgegangen, dass das Unternehmen bzw. Anteile an diesem vererbt werden und es nicht zu einem Verkauf oder zur Aufgabe des Unternehmens kommt.752 Der unterstellte deutsche Hebesatz beträgt 500 %.
748
Die Einschränkung unter 6.3.2.1 bezieht sich lediglich auf die Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften.
749
Vgl. Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 540 f.
750
Überdies müssten weitere Annahmen hinsichtlich Höhe der bei Wegzug bereits bestehenden Tesaurierungsrücklage getroffen werden.
751
Die Auflösung der Thesaurierungsrücklage erfolgt am Ende des Planungszeitraums, allerdings löst auch die Erbschaftsteuer, die nicht aus laufenden Erträgen beglichen werden kann, regelmäßig eine anteilige Auflösung der Thesaurierungsrücklage innerhalb des Planungszeitraums aus. Zu den Belastungswirkungen der Unternehmensteuerreform detailliert Homburg/Houben/Maiterth, Unternehmensteuerreform 2007, S. 6 ff.
752
Zu den steuerlichen Folgen des Unternehmensverkauf bzw. der Unternehmensaufgabe in Österreich Rossmanith/Erharter, RIW 2006, S. 578 ff.
233
5.6.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland 5.6.1.1 Erbschaftsteuer Verstirbt der Erblasser im Zuzugsstaat, d. h. in Österreich oder in einem der Schweizer Kantone, so kann der Erbe u. U. auch in Deutschland erbschaftsteuerpflichtig werden. Wohnsitz Erbe Wohnsitz Erbe im
Einfluss der
Einfluss des Ver-
im Inland (D)
Staatsangehö-
wandt-
rigkeit
schaftsgrads
Zuzugsstaat
Erbfall
beschränkte
e>10
Steuerpflicht in D,
Erbfall
wenn deutsches
5<e10
Betriebsvermögen
Erbfall
erweitert unbe-
Vermeidung
schränkte Steuer-
der erw.
grad steigt der
pflicht in D
unbschr.
Steuersatz und
0<e5
unbeschränkte Steuerpflicht in D
Mit abnehmendem
Steuerpflicht durch Aufgabe
Verwandtschafts-
sinken die Freibeträge.
der deutschen Staatsangehörigkeit Tabelle 24:
Mögliche deutsche Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e
Das Betriebsvermögen wird gem. § 12 Abs. 5 ErbStG i. V. m. § 109 BewG mit den Steuerbilanzwerten angesetzt. Dieser liegt i. d. R. deutlich unter dem Verkehrswert. Zudem gewährt § 13a Abs. 2 ErbStG noch einen Bewertungsabschlag für inländisches Betriebsvermögen von 35 %. Ausländisches Betriebsvermögen ist gem. § 12 Abs. 6 ErbStG i. V. m. § 31 BewG mit dem gemeinen Wert anzusetzen.753
753
Die Finanzverwaltung lässt durch R 39 ErbStR sogar für ausländisches Betriebsvermögen den Ansatz der Steuerbilanzwerte bzw. der ertragsteuerlichen Werte zu, „sofern dies nicht im Einzelfall zu unangemessenen Ergebnissen führt“. Trompeter, Kapitalanlageformen, 2003, S. 1528 geht für
234
Durch das ErbStRG wird die Bewertung von Betriebsvermögen grundsätzlich zum gemeinen Wert erfolgen, wobei dennoch Begünstigungen vorgesehen werden. Zur Ermittlung des Werts des Betriebsvermögens, die durch Rechtsverordnung geregelt werden soll, soll auf ein Ertragswertverfahren zurückgegriffen werden. Was das inländische Vermögen betrifft, werden ohne Inanspruchnahme etwaiger Vergünstigungsregeln deutlich höhere Werte zum Ansatz kommen. Kann der Verschonungsabschlag gewährt werden, ist mit einer geringeren Bemessungsgrundlage als derzeit zu rechnen, jedoch sind die entsprechenden Voraussetzungen zu beachten. Die Bewertung des ausländischen Betriebsvermögens erfolgt analog zu der des inländischen Betriebsvermögens soweit es sich um Betriebsvermögen innerhalb der EU bzw. des EWR handelt. Wie mit außerhalb der EU bzw. des EWR belegenem Betriebsvermögen zu verfahren sein wird, ist derzeit noch unklar.754
ausländisches Betriebsvermögen von einem Ansatz mit 70 % des Verkehrswerts aus und bei inländischem Betriebsvermögen (unter Berücksichtigung des Bewertungsabschlags) von ca. 3040 %. Wobei es sich hierbei um Schätzgrößen handelt, die je nach Alter, Ertragskraft und Struktur des jeweiligen Unternehmens abweichen können. 754
Vgl. hierzu auch Kapitel 3.2.1.2.3.1.
235
5.6.1.2 Einkommensteuer Besteuerung des
Wohnsitz Erbe im
Wohnsitz Erbe im
Erblassers (Wohnsitz
Inland (D)
Zuzugsstaat
im Zuzugsstaat) Erbfall e>10
bis e beschränkte
nach e beschränkte Steuerpflicht in D,
Steuerpflicht in D, Erbfall 0<e10
wobei Einkünfte aus
nach e
wobei Einkünfte
ausländischen (nicht-
unbeschränkte
aus ausländischen
deutschen)
Steuerpflicht des
(nicht-deutschen)
Betriebstätten nicht
Erben in D
Betriebstätten nicht
hierunter fallen Tabelle 25:
hierunter fallen
Mögliche deutsche Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e
Einkünfte aus Einzelunternehmen bzw. Personengesellschaften führen in Deutschland grundsätzlich zu Einkünften aus Gewerbebetrieb gem. § 15 EStG, sofern der (Mit-)Unternehmer unbeschränkt steuerpflichtig ist.755 Ist dieser nur beschränkt steuerpflichtig, so erzielt er Einkünfte gem. § 49 Abs. 1 Nr. 2 lit. a EStG. Überdies tritt die Gewerbesteuer zur Steuerlast hinzu, die allerdings durch die Gewerbesteueranrechnung gem. § 35 EStG (teilweise) wieder kompensiert wird. 5.6.1.3 Vermögensendwert Die deutsche Gewerbesteuer fällt nur dann an, wenn die Betriebstätte in Deutschland belegen ist. Ausländische Betriebstättengewinne deutscher Unternehmen sind gem. § 9 Nr. 3 GewStG von der Gewerbesteuer befreit. Wird deutsche Gewerbesteuer erhoben, so sind die Auswirkungen der Gewerbesteueranrechnung gem. § 35 EStG zu prüfen und zwar auch dann wenn es sich nur um in Deutschland beschränkt Steuerpflichtige handelt.756 Im Falle einer Beteiligung an einer Personengesellschaft
755
Eine Ausnahme hiervon stellen bspw. vermögensverwaltende Personengesellschaften dar.
756
So Glanegger, in: Schmidt, EStG, 2007, § 35, Rz. 1.
236
wird davon ausgegangen, dass im Zusammenhang mit § 35 EStG kein Anrechnungsüberhang entsteht.757 Unter Berücksichtigung der deutschen Gewerbesteuer ergibt sich folgender Steuersatz für Gewinne deutscher Betriebstätten bzw. Einzelunternehmen oder deutscher Anteile an Personengesellschaften mit Sitz in Deutschland:
s dkomb
s ge [s ek 3,8 * z](1 s solz )
Wohnsitz Erbe in Deutschland oder in Österreich
VTEnd
757
V0AuslBV * (1 isausl )T * (1 Ms auslerb ) V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
Zur Problematik des Anrechnungsüberhangs bei gewerblichen Mitunternehmerschaften aus steuerplanerischer Sicht König/Wosnitza, Steuerwirkungslehre, 2004, S. 69.
237
5.6.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich 5.6.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich Verstirbt der Erblasser in Österreich, so kann der Erbe u. U. auch in Österreich erbschaftsteuerpflichtig werden. Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Einfluss der
Einfluss des
Deutschland
Österreich
Staatsange-
Verwandt-
hörigkeit
schaftsgrads Mit abneh-
Erbfall
unbeschränkte
unbeschränkte
e>10
Steuerpflicht in A
Steuerpflicht in A
Erbfall
soweit Beteiligung
soweit Beteiligung
0<e10
an österr. Betriebs-
an österr. Betriebs-
vermögen und
vermögen und
Steuersatz
25 % steht Frei-
25 % steht Frei-
und sinken
betrag von
betrag von
die Freibe-
€ 365.000 zu
€ 365.000 zu
mendem Verwandt-
Tabelle 26:
schaftsgrad -
steigt der
träge.
Mögliche österreichische Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e
Österr. Betriebsvermögen ist grundsätzlich gem. § 19 Abs. 1 öErbStG i. V. m. § 10 öBewG mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Ausländisches Betriebsvermögen ist ebenso gem. § 19 Abs. 1 öErbStG i. V. m. § 26 öBewG mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Tabellen 24 und 26 zeigen, dass es bei dieser Fallgruppe ebenfalls unter Umständen zu Doppelbesteuerungsfällen kommen kann. Das Erbschaftsteuer-DBA Österreich ordnet jedoch durch Art. 4 das Besteuerungsrecht für Nachlassvermögen, das dem Betrieb eines gewerblichen Unternehmens dient (= Betriebsvermögen758) und in
758
Der Begriff des Betriebsvermögens ist zwar ein eigenständiger abkommensrechtlicher Begriff, mangels Definition im Abkommen ist aber der „Betriebsvermögen“-Begriff beider Vertragstaaten maßgebend. Hierzu Zehetner, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 18.
238
einem der beiden Staaten liegt, dem Betriebstättenstaat zu. Hierunter fallen neben Einzelunternehmen auch Anteile an Personengesellschaften.759 Art. 4 Erbschaftsteuer-DBA Österreich gilt allerdings nur für bewegliches Betriebsvermögen, da Art. 3 Abs. 3 Erbschaftsteuer-DBA Österreich ausdrücklich die Behandlung von unbeweglichem Betriebsvermögen regelt. Die Qualifikation als unbewegliches Vermögen geht somit der als Betriebsvermögen vor.760 Für unbewegliches Vermögen gilt das Belegenheitsprinzip, das Betriebstättenprinzip kommt hier nur subsidiär zur Anwendung. Für Betriebsvermögen in Drittstaaten greift Art. 5 Erbschaftsteuer-DBA Österreich, so dass der Wohnsitzstaat des Erblassers – also hier Österreich – das Besteuerungsrecht hat.761 Wie im vorigen Fall ist bei diesem genauso der in Art. 7 ErbschaftsteuerDBA Österreich geregelte Progressionsvorbehalt zu beachten. Eine abweichende Zuordnung ergibt sich nur dann, wenn die Anteile an Personengesellschaften nicht im Betriebsvermögen einer Betriebstätte sondern im Privatvermögen gehalten werden, da dann Art. 5 Erbschaftsteuer-DBA Österreich eingreift.762 Hiervon wird im Folgenden nicht ausgegangen.
759
Vgl. Schlussprotokoll Erbschaftsteuer-DBA Österreich, Nr. 7a. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, eine legale erbschaftsteuerliche Keinmalbesteuerung zu erreichen. Der Erblasser muss allerdings weiterhin in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein und in Österreich belegenes Betriebsvermögen der Personengesellschaft vererben. Nach den Regelungen des ErbschaftsteuerDBA liegt das Besteuerungsrecht nämlich dann bei Österreich. Da aber Anteile an Personengesellschaften nicht zum Inlandsvermögen i. S. d. § 6 Abs. 1 Z 2 öErbStG zählen, werden diese in Österreich erbschaftsteuerlich nicht erfasst.
760
So auch Zehetner, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 4 Erbschaftsteuer-DBA Österreich Rz. 16, 18 f., der auch dem Umfang des Betriebsvermögens diskutiert.
761
Vgl. Schlussprotokoll Erbschaftsteuer-DBA Österreich, Nr. 8c.
762
So auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 59.
239
5.6.2.2 Einkommensteuer in Österreich Besteuerung des
Wohnsitz Erbe in
Wohnsitz Erbe in
Erblassers (Wohnsitz
Deutschland
Österreich
in Österreich) Erbfall e>10
nach e beschränkte
Erbfall
bis e unbeschränkte
0<e10
Steuerpflicht in A
Steuerpflicht in A für
nach e
Erträge aus
unbeschränkte
österreichischen
Steuerpflicht in A
Betriebstätten (§ 98 Abs. 1 Z 3 öEStG) Tabelle 27:
Mögliche österreichische Einkommensteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e
Wie auch in Deutschland führt die Tätigkeit als Einzelunternehmer oder Mitunternehmer zu Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 23 öEStG), die im Rahmen der unbeschränkten oder beschränkten Einkommensteuerpflicht besteuert werden.763 Aus einkommensteuerlicher Sicht ergeben sich wie die Tabellen 25 und 27 zeigen Fälle von Doppelbesteuerung, die durch Art. 6 Abs. 4 und 7 DBA Österreich gemildert bzw. beseitigt werden. Art. 7 DBA Österreich weist für Gewinne eines Unternehmens das Besteuerungsrecht dem Ansässigkeitsstaat des Gesellschafters zu, es sei denn es bestehen im anderen Vertragstaat belegene Betriebstätten (Art. 5 DBA Österreich).764 Ist dies der Fall hat der andere Vertragstaat (Nichtansässigkeitsstaat des Gesellschafters) das Besteuerungsrecht für die Einkünfte des Gesellschafters, die der Betriebstätte zuzurechnen sind.765 Handelt es sich um Betriebsvermögen in einem Drittstaat, so sind Einkünfte hieraus gem. dem DBA mit dem entsprechenden
763
Die beschränkte Einkommensteuerpflicht in Österreich wird in § 1 Abs. 3 öEStG geregelt und umfasst alle in § 98 öEStG aufgezählte Einkünfte, zu denen auch Einkünfte aus gewerblicher Betätigung (Z 3) zählen.
764
Hierbei genügt es nicht, wenn die innerstaatlichen Kriterien für eine Betriebstätte erfüllt werden. Maßgebend ist die Erfüllung der im DBA normierten Voraussetzungen.
765
Der durch die Betriebstätte erzielte Gewinn ist aus dem Gesamtgewinn herauszurechnen. Zur Gewinnabgrenzung vgl. grundlegend Lechner, Gewinnaufteilung, 1982, passim sowie Haiß, Gewinnabgrenzung, 2000, passim.
240
Drittstaat zu besteuern, sie fallen nicht unter das DBA Österreich.766 Nach Art. 23 DBA Österreich erfolgt der Besteuerungsverzicht im jeweils anderen Staat dann mittels Befreiungsmethode unter Progressionsvorbehalt.767 Art. 7 Abs. 7 DBA Österreich dehnt explizit die Anwendung auf die Einkünfte aus der Beteiligung an einer Personengesellschaft aus. Aus der Perspektive des Abkommensrechts betrachtet betreibt jeder Mitunternehmer durch seine Beteiligung an der Personengesellschaft ein eigenständiges Unternehmen. Fallen also Sitz der Personengesellschaft und Wohnsitz des Gesellschafters auseinander, so stellt zwar die Beteiligung an der Personengesellschaft ein Unternehmen im Wohnsitzstaat des Gesellschafters dar, die Personengesellschaft an sich wird aber als Betriebstätte (im anderen Staat) betrachtet und dort auch besteuert.768 Durch Art. 7 Abs. 7 DBA Österreich werden auch Sondervergütungen unter Art. 7 subsumiert. Zu beachten ist, dass nur gewerbliche Personengesellschaften unter das Betriebstättenprinzip fallen, da Art. 7 Abs. 8 DBA Österreich für Einkünfte, die in anderen Artikeln des Abkommens behandelt werden, diesen anderen Artikeln als speziellere Normen Vorrang einräumt. Für vermögensverwaltende und land- und forstwirtschaftlich tätige Personengesellschaften gilt demnach das Belegenheitsprinzip gem. Art. 6 DBA Österreich, für Freiberuflergesellschaften ist Art. 14 DBA Österreich anzuwenden.769 Das Belegenheitsprinzip hat Vorrang vor dem Betriebstättenprinzip.770 Einkünfte aus unbeweglichem Betriebsvermögen sind deshalb gem. Art. 6 Abs. 4 DBA Österreich im Belegenheitsstaat zu versteuern, selbst wenn das Unternehmen gewerblich tätig ist.
766
Vgl. hierzu auch Lang/Reich/Schmidt, IStR 2007, S. 6, die mögliche Zurechnungskonflikte bei Personengesellschaften analysieren.
767
Die Befreiung gilt auch für die deutsche Gewerbesteuer.
768
So die h. M., vgl. ausführlich bei Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 532 ff., 559 f.
769
Hierzu Schuch/Haslinger, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 DBA Österreich Rz. 11, 13. Erzielt die Personengesellschaft Einkünfte, die von anderen Verteilungsnormen erfasst werden (z. B. vermögensverwaltende Personengesellschaft), so sind auch die Sondervergütungen den abkommensrechtlich spezielleren Normen zu unterstellen.
770
Vgl. Kerssenbrock, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, Art. 6 OECD-MA Rz. 96.
241
5.6.2.3 Vermögensendwert Unterstellt wird, dass es sich nur um bewegliches Betriebsvermögen eines gewerblichen Einzelunternehmens oder einer gewerblichen Personengesellschaft handelt, da die Wirkungen der Vererbung unbeweglichen Vermögens bereits in Kapitel 5.5.2 dargestellt wurden. Hinsichtlich der Gewerbesteuer ist auf Kapitel 5.6.1.3 zu verweisen. Wohnsitz Erbe in Deutschland oder in Österreich
VTEnd
V0ABV * (1 isö )T * (1 s öerb ) V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
5.6.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz 5.6.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz Verstirbt der Erblasser in einem der Schweizer Kantone, stellt sich seine Erbschaftsteuerpflicht unter Berücksichtigung des Wohnsitzes des Erben wie folgt dar. Wohnsitz Erbe Wohnsitz Erbe Einfluss der
Einfluss des Ver-
in Deutsch-
wandtschaftsgrads
in der Schweiz Staatsangehö-
land
rigkeit
Erbfall e>10 Erbfall
Teilweise steigt mit unbeschränkte unbeschränkte Steuerpflicht
Steuerpflicht
im jeweiligen
im jeweiligen
0<e10 Kanton
Kanton
abnehmendem -
Verwandtschaftsgrad der Steuersatz und sinken die Freibeträge.
Tabelle 28:
Mögliche kantonale Erbschaftsteuerpflicht bei Fallgruppe 4 in Abhängigkeit von e
Das bewegliche Geschäftsvermögen wird regelmäßig nicht mit dem Verkehrswert, sondern mit den einkommensteuerlich maßgebenden Buchwerten angesetzt.771
771
Art. 48 StG Obwalden, § 40 StG Zug. Hierzu auch Jaussi/Pfirter, ST 2007, S. 392, die zutreffend feststellen, dass der Nachfolger eine latente Steuerlast in Form stiller Reserven übernimmt.
242
Hiervon ausgenommen sind lediglich Wertschriften (Aktien).772 Das unbewegliche Geschäftsvermögen ist grundsätzlich mit dem Verkehrswert anzusetzen, wobei hierbei eine Ertragswertkomponente angemessen berücksichtigt werden kann.773 Wird Geschäftsvermögen übertragen, sehen einige Kantone bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen steuerliche Erleichterungen vor. Im Kanton Obwalden ermäßigt sich die berechnete Steuer gem. Art. 137a Abs. 1 StG Obwalden um 50 %, sofern das zugewendete Vermögen ganz oder vorwiegend der selbständigen Erwerbstätigkeit des Empfängers dient.774 Der Kanton Zug kennt keine vergleichbare Regelung. Im Kanton Waadt werden gem. Art. 29a LMSD Vaud nur 50 % des übergehenden Netto-Betriebsvermögens angesetzt, sofern die Übertragung an Verwandte in direkter Linie erfolgt und es sich um Unternehmen von Personen handelt, die im Kanton wohnhaft sind. Überdies muss der Erbe eine leitende Funktion innehaben und mindestens zu 33 % beteiligt sein. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass diese restriktiven Prämissen nicht erfüllt werden, d. h. keine Begünstigung für Betriebsvermögen in der Schweiz greift. Tabellen 24 und 28 zeigen die Möglichkeit von Doppelbesteuerungsfällen auf. Das Erbschaftsteuer-DBA Schweiz ordnet allerdings gem. Art. 6 das Besteuerungsrecht für Nachlassvermögen, das dem Betrieb eines gewerblichen Unternehmens dient (= Betriebsvermögen775) und in einem der beiden Staaten liegt, dem Betriebstättenstaat zu. Hierunter fallen gem. Art. 6 Abs. 9 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz neben Einzelunternehmen auch Anteile an Personengesellschaften, sofern im Belegenheitsstaat für die Beteiligung eine Betriebstätte besteht.776 Da Art. 6 Erbschaftsteuer-
772
Vgl. hierzu vorstehendes Kapitel 5.4.3.1.
773
Dies führt i. d. R. zu einer überproportionalen Berücksichtigung der Ertragswertkomponente (Vgl. Art. 14 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 StHG). In einigen Kantonen wird regelmäßig der unter dem Verkehrswert liegende amtliche Wert herangezogen (z. B. Art. 51 Abs. 4 StG Bern).
774
Art. 137a Abs. 3 StG Obwalden regelt allerdings schädliche Tatbestände (z. B. Veräußerung des begünstigten Vermögens), die sofern sie innerhalb von zehn Jahren eintreten, zur Nachveranlagung der ermäßigten Steuer führen.
775
Der Begriff des Betriebsvermögens ist zwar ein eigenständiger abkommensrechtlicher Begriff, mangels Definition im Abkommen ist aber auf das jeweilige innerstaatliche Steuerrecht abzustellen. Hierzu Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 13.
776
Der Begriff „Beteiligung an einer Personengesellschaft“ wird im Abkommen selbst nicht definiert und muss im Einklang mit den übrigen Bestimmungen ausgelegt werden. Hierzu Gersch, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Anm. 35.
243
DBA Schweiz die Behandlung von Betriebsvermögen (unternehmerisches Vermögen) regelt, wird hieraus gefolgert, dass als Beteiligungen an Personengesellschaften nur solche gelten, bei denen der Beteiligte zum einen als Mitunternehmer anzusehen ist und es sich zum anderen um gewerblich tätige Personengesellschaften handelt.777 Folglich fallen typisch stille Gesellschafter mangels Mitunternehmerstellung nicht unter den Anwendungsbereich des Art. 6 Abs. 9 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz, atypisch still Beteiligte hingegen schon.778 Eine von Art. 6 ErbschaftsteuerDBA Schweiz abweichende Zuordnung ergibt sich nur dann, wenn die Anteile an Personengesellschaften nicht im Betriebsvermögen einer Betriebstätte eines Unternehmens sondern im Privatvermögen gehalten werden, da dann Art. 8 Erbschaftsteuer-DBA greift.779 Dieser Fall wird hier nicht näher betrachtet. Art. 6 Abs. 9 S. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz dehnt die für Personengesellschaftsbeteiligungen geltende Regelung auf das Sonderbetriebsvermögen aus.780 Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz gilt allerdings nicht für unbewegliches Betriebsvermögen, da dieses ausdrücklich in Art. 5 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz geregelt ist. Die Qualifikation als unbewegliches Vermögen geht somit der als Betriebsvermögen vor, das Belegenheitsprinzip hat Vorrang vor dem Betriebstättenprinzip.781 Obschon hier das Belegen- oder Betriebstättenprinzip gilt, besteht jedoch im Grundsatz das Besteuerungsrecht des Wohnsitzstaates fort. Es kommt somit zu konkurrierenden Besteuerungsrechten, die durch Art. 10 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz einem Staat wieder entzogen werden. Ist bei einem in der Schweiz Ansässigen deutsches Betriebsvermögen vorhanden, dann verzichtet die Schweiz als
777
So die h. M., vgl. Kempermann, FR 1979, S. 452; bzw. allgemein auch Bopp, DStZ 1974, S. 94 f.
778
Vgl. Hierzu Gersch, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Anm. 36.
779
So auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 30.
780
Vgl. Weigell, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Rz. 76.
781
So Gersch, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 6 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz Anm. 33.
244
Wohnsitzstaat gem. Art. 10 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz unter Progressionsvorbehalt auf dessen Besteuerung.782 Die überdachende Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 und Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz muss auch in diesem Fall geprüft werden. Es entsteht jedoch hinsichtlich des deutschen Betriebsvermögens keine Doppelbesteuerung, da dieses gem. Art. 10 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz in der Schweiz ohnehin von der Besteuerung ausgenommen wird.783 Ist schweizerisches Betriebsvermögen vorhanden, wird die Doppelbesteuerung durch die entsprechende Anwendung des Art. 10 Abs. 1 lit. b Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vermieden. Im Ergebnis kommt es dann wieder zu einer Anhebung der Gesamtsteuerlast auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau. 5.6.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz Gewerbliche Einkünfte unterliegen in der Schweiz sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene der Besteuerung soweit unbeschränkte Einkommensteuerpflicht besteht, allerdings nur soweit es sich um schweizerische bzw. kantonale Geschäftsbetriebe oder Betriebstätten handelt. Einkünfte aus ausländischen gewerblichen Unternehmen oder Betriebstätten werden von der Besteuerung freigestellt. Auch im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht werden lediglich Gewinne aus Geschäftsbetrieben oder Betriebstätten in der Schweiz bzw. im jeweiligen Kanton erfasst (Art. 6 Abs. 2 DBG). Gem. Art. 7 Abs. 1 DBA Schweiz gilt für die Besteuerung von Gewinnen aus Unternehmen eines Vertragstaates784 das Betriebstättenprinzip, d. h. die Besteuerung erfolgt im Sitzstaat des Unternehmens, es sei denn es besteht eine Betriebstätte im anderen Vertragstaat, denn dann wird im Betriebstättenstaat besteuert. Jedoch wird nur der der Betriebstätte zuzurechnende Gewinnanteil des Gesamtunternehmens
782
Liegt der hier nicht betrachtete Fall des Erblasserwohnsitzes in Deutschland vor und ist schweizerisches Betriebsvermögen vorhanden, so rechnet Deutschland die in der Schweiz gezahlte Erbschaftsteuer gem. Art. 10 Abs. 1b Erbschaftsteuer-DBA Schweiz an.
783
Ebenso Kleefass/Hilling, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, Art. 10 ErbschaftsteuerDBA Schweiz Rz. 13.
784
Gemeint sind wohl die, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, so Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 DBA Schweiz Rz. 31 m. w. H.
245
berücksichtigt.785 Eine u. U. entstehende Doppelbesteuerung wird nach Art. 24 DBA Schweiz durch den Ansässigkeitsstaat vermieden. Die Schweiz als Ansässigkeitsstaat stellt den Betriebstättengewinn gem. Art. 24 Abs. 2 Nr. 1 DBA Schweiz unter Progressionsvorbehalt frei. Deutschland als Ansässigkeitsstaat stellt gem. Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 lit. a DBA Schweiz diesen ebenso unter Progressionsvorbehalt frei, allerdings nur insoweit als eine aktive Tätigkeit786 ausgeübt wird. Liegen passive Tätigkeiten vor, so ist gem. Art. 24 Abs. 1 Nr. 2 DBA Schweiz die Anrechnungsmethode anzuwenden.787 Hiervon wird im nachfolgenden Simulationsmodell aber nicht ausgegangen. Gewinne, die aus in Drittstaaten ansässigen Unternehmen stammen, fallen nicht unter das DBA Schweiz sondern das entsprechende DBA mit dem beteiligten Drittstaat und werden deshalb nicht berücksichtigt. Art. 7 Abs. 7 DBA Schweiz regelt explizit die Zuteilung der Besteuerungsrechte für Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften.788 Die Beteiligung eines schweizer Investors an einer deutschen Personengesellschaft wird als schweizerisches Unternehmen mit deutscher Betriebstätte betrachtet und somit unterliegen die entsprechenden der Betriebstätte unterliegenden Einkünfte der deutschen Besteuerung. Entsprechendes gilt natürlich auch im umgekehrten Fall.789 Die Schweiz besteuert allerdings sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene Gewinne schweizer Betriebstätten von ausländischen Handelsgesellschaften oder Personenmehrheiten wie die juristischer Personen (Art. 11, 49 Abs. 3, 51 DBG). Dies gilt jedoch nur für die Teile des Betriebstättengewinns, die auf Gesellschafter mit Wohnsitz im Ausland entfallen. Die in der Schweiz ansässigen Gesellschafter versteuern diese
785
Zur Ermittlung des Betriebstättenergebnisses vgl. Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 DBA Schweiz Rz. 131 ff. sowie statt vieler Wassermeyer/Andresen/Ditz, Betriebsstätten, 2006, passim.
786
Zur Abgrenzung der aktiven Tätigkeit vgl. Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 24 DBA Schweiz Rz. 66 ff und Lang/Reich/Schmidt, IStR 2007, S. 6.
787
Eine Anwendbarkeit des § 20 Abs. 2 AStG wird hier ausgeschlossen, es handelt sich bei den Einkünften der schweizer Betriebstätte somit nicht um solche, die als Zwischeneinkünfte steuerpflichtig wären, wenn diese Betriebstätte eine ausländische Gesellschaft wäre.
788
Die Personengesellschaft an sich ist allerdings trotz Art. 7 Abs. 7 DBA Schweiz nicht abkommensberechtigt.
789
Auf die ausführliche Darstellung der abkommensrechtlichen Behandlung von Einkünften aus Anteilen an Personengesellschaften unter Kapitel 5.6.2.2 wird verwiesen, da sich hier keine Unterschiede zwischen Österreich und der Schweiz ergeben.
246
Einkünfte als Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit gem. Art. 18 DBG bzw. den einschlägigen kantonalen Regelungen. Schweizer Betriebstätten von deutschen Einzelunternehmen werden nicht den juristischen Personen gleichgestellt, sondern unterliegen der Einkommensteuer des Bundes sowie der kantonalen Einkommenund Vermögensteuer.790 Trotz dieser innerstaatlichen Besonderheit ändert sich nichts an der abkommensrechtlichen Würdigung der Personengesellschaft, da nicht generell Personengesellschaften wie Kapitalgesellschaften behandelt werden und somit auch keine Qualifikationskonflikte entstehen.791 Durch Art. 7 Abs. 7 S. 2 DBA Schweiz werden auch – explizit aufgeführte – Sondervergütungen unter Art. 7 DBA Schweiz subsumiert. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Vergütungen gem. dem jeweiligen Steuerrecht des Betriebstättenstaats den Einkünften des Gesellschafters aus dieser Betriebstätte zugerechnet werden.792 In Deutschland erfolgt dies durch § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 1 2. HS EStG, in der Schweiz besteht aber keine derartige Zurechnungsnorm für Vergütungen, so dass es bei deren abkommensrechtlichen spezielleren Qualifikation verbleibt. Wie bereits zuvor bei Österreich erwähnt, fallen auch hier nur gewerbliche Personengesellschaften unter das Betriebstättenprinzip, für vermögensverwaltende793 und land- und forstwirtschaftlich tätige Personengesellschaften794 gilt das Belegenheitsprinzip gem. Art. 6 DBA Schweiz, für Freiberuflergesellschaften Art. 14 DBA Schweiz. Hinsichtlich der Vermeidung der Doppelbesteuerung gilt auch für Art. 7 Abs. 7 DBA Schweiz Art. 24 DBA Schweiz.
790
Statt vieler Kubaile/Kapalle, PIStB 2003, S. 15.
791
So Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 DBA Schweiz Rz. 432.
792
Vgl. Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 DBA Schweiz Rz. 352, 407 ff.
793
Es sei denn die vermögensverwaltende Personengesellschaft ist gem. § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG gewerblich geprägt, denn dann erzielt sie – nach Auffassung der deutschen Finanzverwaltung – auch abkommensrechtlich Unternehmensgewinne. Siehe hierzu BMF-Schreiben vom 24.12.1999, IV B4 - S 1300 - 111/99, BStBl I, S. 1076, Tz. 1.1.5.1. Vgl. auch Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 7 DBA Schweiz Rz. 372.
794
Kempermann, in: Flick/Wassermeyer/Wingert, DBA, 2006, Art. 6 DBA Schweiz Rz. 47 subsumiert sämtliche Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft unter Art. 6 DBA Schweiz, während Scherer, in: Debatin/Wassermeyer, DBA, 2007, Art. 6 DBA Schweiz Rz. 18 davon ausgeht, dass nicht alle land- und forstwirtschaftlichen Einkünfte zwingend unter Art. 6 DBA Schweiz fallen.
247
Auch im DBA Schweiz hat das Belegenheitsprinzip Vorrang vor dem Betriebstättenprinzip.795 Einkünfte aus unbeweglichem Betriebsvermögen sind deshalb gem. Art. 6 Abs. 4 DBA Schweiz im Belegenheitsstaat zu versteuern. Denkbar ist wieder, dass ein Fall der überdachenden Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz gegeben ist. Sind deren Voraussetzungen erfüllt, wird das deutsche Besteuerungsrecht im Rahmen der (erweitert) beschränkten Steuerpflicht auf die deutschen Unternehmensgewinne ausgedehnt. Hieraus ergibt sich allerdings keine steuerliche Wirkung, da gem. Art. 7 Abs. 1 DBA Schweiz das Besteuerungsrecht ohnehin Deutschland zugewiesen wird. Die Besteuerung von schweizerischen oder aus Drittstaaten stammenden Einkünften bleibt von der überdachenden Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz unberührt. Ferner ist noch eine weitere Belastungskomponente zu berücksichtigen. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um eine steuerliche Belastung, sondern die Schweizer Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV), die jedoch teils als „Sozialsteuer“ bezeichnet wird.796 Sie fällt bei schweizer Betriebstätten einer natürlichen Person oder Personengesellschaft an und beträgt rund 10 % des Betriebstättengewinns. Auf Ebene der Betriebstätte stellt diese Versicherung eine abziehbare Betriebsausgabe dar. Da hier aber die steuerlichen Konsequenzen des Wegzugs im Fokus stehen, wird von einer Berücksichtigung dieser Belastungskomponente abgesehen. 5.6.3.3 Vermögensendwert Auch Geschäftsvermögen unterliegt der schweizerischen Vermögensteuer. Als Bemessungsgrundlage wird grundsätzlich der einkommensteuerlich maßgebende Buchwert herangezogen.797 bezeichnet aus diesem Grund einen u. U. auftretenden Bewertungsabschlag, wenn nicht der Verkehrswert in voller Höhe zum Ansatz kommt. Art. 22 Abs. 2 DBA Schweiz weist dem Betriebstättenstaat das Besteuerungsrecht zu. Kommt bei Vorliegen von Anteilen an Personengesellschaften und Wohnsitz des Erben in Deutschland die Kapitalsteuer zur Anwendung, so ist zu
795
Vgl. Kerssenbrock, in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, 2007, Art. 6 OECD-MA Rz. 96.
796
So Kubaile/Kapalle, PIStB 2003, S. 16.
797
§ 43 StG Schwyz, Art. 48 Obwalden, § 40 StG Zug sowie Art. 55 LI Vaud.
248
beachten, dass bei dieser kein Bewertungsabschlag vorzunehmen ist, da sich diese am Eigenkapital orientiert. Unterstellt wird, dass es sich nur um bewegliches Betriebsvermögen eines gewerblichen Einzelunternehmens oder einer gewerblichen Personengesellschaft handelt, da die Wirkungen der Vererbung unbeweglichen Vermögens bereits in Kapitel 5.5.3 dargestellt wurden. Überdies wird unterstellt, dass die Betriebstätte oder der Geschäftsbetrieb im jeweiligen Wohnsitzkanton des Erblassers bzw. Erben belegen ist. Betriebsvermögen in Drittstaaten wird wiederum vernachlässigt. Was die deutsche Gewerbesteuer anbelangt, wird auf die Ausführungen unter Kapitel 5.6.1.3 verwiesen. Wohnsitz Erbe in Deutschland – Betriebsvermögen in der Schweiz VTEnd
V0CHBV * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb ) V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
Wohnsitz Erbe in Deutschland – Beteiligung an schweizerischer Personengesellschaft798
VTEnd
db k V0CHBV * (1 isch )e * (1 s kantvst )e * (1 s kanterb ) * (1 (1 seff ) * i)T e *
(1 s kantkapst )T e V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb ) Wohnsitz Erbe in der Schweiz VTEnd
V0CHBV * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb ) V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
Für die Konstellationen, in denen die überdachende Besteuerung eingreift, stellt sich die Situation wie folgt dar. Auch bei dieser Vermögensart bleibt die Ausdehnung des deutschen Besteuerungsrechts im Rahmen der (erweitert) beschränkten Einkommensteuerpflicht wie auch schon bei Grundvermögen ohne Folgen, da Deutsch-
798
Zur Ermittlung des effektiven Steuersatzes in der Schweiz vgl. Kapitel 5.4.3.3.
249
land ohnehin schon das Besteuerungsrecht für deutsches Betriebsvermögen durch das DBA Schweiz zugeteilt wird. Unterschiede zum Fall ohne überdachende Besteuerung ergeben sich somit lediglich im Bereich der Erbschaftsteuer, da bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung auch das in der Schweiz belegene Betriebsvermögen unter die deutsche (erweitert) unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht fällt. Hat der Erbe seinen Wohnsitz in Deutschland, greift immer die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht, so dass nicht zwischen verschiedenen Zeiträumen differenziert werden muss. Wohnsitz Erbe in Deutschland – Betriebsvermögen in der Schweiz VTEnd
V0CHBV * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb s derb min^s kanterb ; s derb `) V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
Wohnsitz Erbe in Deutschland – Beteiligung an schweizerischer Personengesellschaft
VTEnd
V0CHBV * (1 isch )e * (1 s kantvst )e * (1 s kanterb s derb min^s kanterb ; s derb `) * db k (1 (1 seff ) * i)T e * (1 s kantkapst )T e V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
Wohnsitz Erbe in der Schweiz799 für e < 6 VTEnd
V0CHBV * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb s derb min^s kanterb ; s derb `) V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
für e 6 VTEnd
V0CHBV * (1 isch )T * (1 s kantvst )T * (1 s kanterb ) V0DBV * (1 isdkomb )T * (1 s derb )
799
Wobei hier unterstellt wird, dass der Erbe seit längerem in der Schweiz wohnhaft ist, so dass beim Erben kein Fall der überdachenden Besteuerung nach Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz eintreten kann. Fälle des Art. 4 Abs. 3 DBA Schweiz werden hier ebenso ausgeschlossen.
250
Für e = 6 gilt hier die gleiche Formel wie für e > 6, da durch das Eingreifen der (erweitert) beschränkten Erbschaftsteuerpflicht in e = 6 das schweizerische Vermögen nicht wie in den vorangegangenen Jahren der deutschen Erbschaftsteuerpflicht unterliegt und die deutsche Erbschaftsbesteuerung somit nur die deutschen unbeweglichen Vermögensteile umfasst, die auch ohne überdachende Erbschaftsbesteuerung bereits durch die Zuteilungsnorm des DBA der deutschen Besteuerung unterliegen. 5.6.4 Zwischenergebnis Bei den nachfolgenden Simulationsfällen wird wie bei der vorherigen Fallgruppe zum einen der tatsächlich zum Ansatz kommende Wert des (jeweiligen) inländischen Vermögens800, ausgedrückt als Bruchteil des Verkehrswerts variiert, zum anderen das Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen. Hinsichtlich der erbschaft- und vermögensteuerlichen Bewertung wird davon ausgegangen, dass entweder 100 % des Verkehrswerts oder aber nur 60 % bzw. 80 % des Verkehrswerts beim (jeweiligen) inländischen Vermögen und 100 % bei ausländischem Vermögen zum Ansatz kommen.801 Für das deutsche Vermögen ist zusätzlich noch § 13a Abs. 2 ErbStG anzuwenden, was zu einer weiteren Minderung führt, d. h. Bemessungsgrundlage der Erbschaftsteuer sind 65 % oder 39 % bzw. 52 % des Verkehrswerts. Die hellgrauen Balken zeigen die Vermögensendwerte bei Verbleib des Erblassers und des Erben in Deutschland. Bei der Nullalternative muss wie beim vorherigen Fall nach der Belegenheit des ausländischen Vermögens differenziert werden. Unterstellt wird immer, dass nur in einem anderen Staat oder Kanton Vermögen des Erblassers belegen ist, Dreieckssachverhalte bleiben außen vor. In den Fällen der überdachenden Besteuerung wird der hellgraue Balken nur aus Gründen der Vergleichbarkeit abgetragen. Soweit kein hellgrauer Balken vorhanden ist, stimmen die Vermögensendwerte der Nullalternative, Verbleib in Deutschland, mit der des untersuchten Falls überein.
800
Bewertungsabschläge werden regelmäßig nur für – aus Sicht des besteuernden Staats – inländisches Vermögen gewährt.
801
Bei der Kapitalsteuer ist regelmäßig kein Bewertungsabschlag denkbar.
251
5.6.4.1 Unterschiede zwischen Betriebsvermögen in der Schweiz und einer Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft Wie die unter Kapitel 5.6.3.3 dargestellten Formeln zeigen, ergibt sich bei Betriebsvermögen in der Schweiz und Wohnsitz des Erben in Deutschland stets derselbe Wert wie bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz, was durch die DBA-rechtliche Zuteilung der Besteuerungsrechte gemäß dem Betriebsstättenprinzip und der Anwendung der Freistellungsmethode zu erklären ist.802 Abweichungen ergeben sich nur bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung, da dann die Werte bei Wohnsitz des Erben in Deutschland mit denen bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz und e < 6 übereinstimmen. Dies ergibt sich aus dem Eingreifen der überdachenden Besteuerung. Denn ertragsteuerlich ergeben sich zwar keine Konsequenzen, da Deutschland ohnehin das Besteuerungsrecht für inländisches Betriebsvermögen innehat, jedoch erbschaftsteuerlich. Während bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz die überdachende Besteuerung zeitlich begrenzt ist, greift sie bei Wohnsitz des Erben in Deutschland gem. Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz unabhängig vom Todeszeitpunkt ein. Für e 6 und Wohnsitz des Erben in der Schweiz stimmen die Werte bei überdachender Besteuerung wie in den vorigen Fällen mit denen ohne überdachende Besteuerung überein. Relevante Unterschiede ergeben sich vor allem, wenn statt Betriebsvermögen in der Schweiz eine Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft gehalten wird und zwar auch nur dann, wenn der Erbe in Deutschland ansässig ist. Dies ist durch die Besonderheit des schweizerischen Steuersystems zu erklären, dass ausländische Beteiligte an einer schweizerischen Personengesellschaft wie juristische Personen besteuert werden und folglich von den günstigeren Steuersätzen profitieren. Hat der Erbe seinen Wohnsitz in der Schweiz ergeben sich, unabhängig davon, ob Betriebsvermögen oder eine Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft gehalten wird, dieselben Werte.
802
Vgl. Tabllen 46-50 für die Übertragung von Betriebsvermögen und Tabellen 51-55 für die Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften.
252
Die erzielbaren Vermögensendwerte liegen bei Wohnsitz des Erben in Deutschland und Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft immer oberhalb derer bei Halten von Betriebsvermögen in der Schweiz, Aufgrund der übereinstimmenden Vermögensendwerte bei Betriebsvermögen in der Schweiz bei Wohnsitz des Erben in Deutschland und in der Schweiz (von den erwähnten Ausnahmen bei der überdachenden Besteuerung abgesehen) sowie bei Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft und Wohnsitz des Erben in der Schweiz werden nachfolgend nur die folgenden beiden Fälle verglichen:
x
Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft und Wohnsitz des Erben in Deutschland
x
Beteiligung an einer schweizerischen Personengesellschaft und Wohnsitz des Erben in der Schweiz.
Soweit sich Besonderheiten bei der Übertragung von Betriebsvermögen in der Schweiz ergeben, werden diese gesondert angesprochen. Hinsichtlich Österreich ist diese Einschränkung unerheblich, da keine Unterschiede zwischen der Übertragung von Betriebsvermögen und Anteilen an Personengesellschaften in Österreich bestehen. 5.6.4.2 Bewertung zum Verkehrswert Zunächst wird von einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50 ausgegangen und es ergibt sich folgende Situation:803
803
Vgl. Tabelle 51.
253
Wohnsitz Erbe in Deutschland
Abbildung 14: Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe in Deutschland
Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
Abbildung 15: Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften/Betriebsvermögen – Verkehrswert – Verhältnis in- zu ausländischem Vermögen 50:50 – Wohnsitz Erbe im Zuzugsstaat
254
Verbleibt der Erbe in Deutschland ergibt sich für e 11 folgende Rangfolge:804 Rang
1
2
3
4
5
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Waadt
Österreich
Rang
5
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – BV/A
D – BV/ZG
D – BV/OW
D – BV/SZ
überd. OW
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
überd. SZ
überd. ZG
D – BV/VD
überd. VD
Unabhängig vom Todeszeitpunkt liegen erneut die erbschaftsteuerfreien Kantone mit deutlichem Abstand an der Spitze. Während zwischen diesen der Abstand lediglich im 1 %-Bereich liegt, beträgt der Vorteil im Verhältnis zu Waadt 14,9 %. Ursächlich hierfür ist, dass in diesen Fällen für das schweizerische Betriebsvermögen keine Erbschaftsteuer anfällt, sondern nur für das deutsche.805 In allen Schweizer Kantonen zeigen sich abnehmende Vermögensendwerte, da das schweizerische Betriebsvermögen nach dem Erbfall einer günstigeren Besteuerung (Gewinn- und Kapitalsteuer) unterliegt als zuvor.806 Österreich weist wie schon bei der Vererbung von Grundvermögen konstante Vermögensendwerte auf, da durch Eintritt des Erbfalls keine Veränderung bei der Zuordnung der Besteuerungsrechte eintritt.807 Es besteht zudem Indifferenz zur korrespondieren Nullalternative, Verbleib in Deutschland mit österreichischem Betriebsvermögen. Wird schweizerisches Betriebsvermögen und nicht Anteile an schweizerischen Personengesellschaften übertragen, bleiben die Vermögensendwerte stets konstant, da sich durch Erbfall nichts an der Besteuerung
804
Wobei D – BV/A die Nullalternative repräsentiert, bei der Betriebsvermögen in Österreich vorhanden ist, D – BV/OW, die Nullalternative, bei der Betriebsvermögen in Obwalden gegeben ist usw.
805
In den Fällen der überdachenden Besteuerung, in Waadt sowie in Österreich muss auf das gesamte Vermögen Erbschaftsteuer bezahlt werden, da die Staaten bzw. Kantone keine Erbschaftsteuerbefreiung für die Vererbung an Kinder kennen bzw. da die überdachende Besteuerung gem. Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz eingreift.
806
Im Gegensatz zum vorigen Fall nehmen hier auch die Werte im Kanton Waadt ab, da keine Steueranrechnung erfolgt, sondern die Freistellungsmethode vereinbart ist.
807
Es kommt also gerade nicht zu einer Hochschleusung auf das deutsche Steuerniveau, da dieses geringer ist als dasjenige in Waadt.
255
ändert.808 Weder das Besteuerungsrecht wechselt noch ändern sich die Steuersätze. Auf den Plätzen 2 und 3 sowie 11 und 12 kommt es für sehr späte Todeszeitpunkte (e 11) bei Übertragung von Anteilen an schweizerischen Personengesellschaften zu Verschiebungen. Der Kanton Schwyz rückt jeweils vor den Kanton Zug, was an der im Verhältnis zu Zug günstigeren Vermögensteuer liegt. Obwohl der Effekt aus dieser günstigeren Besteuerung relativ gering ist, führt er aufgrund des geringen Abstands zwischen den Plätzen zu einer Änderung der Rangfolge. Der Verbleib in Deutschland mit kantonalem Betriebsvermögen ist – mit Ausnahme von Waadt – generell im Vergleich zu den Fällen mit überdachender Besteuerung günstiger, was an der Vorteilhaftigkeit der Besteuerung des in der Schweiz beschränkt Steuerpflichtigen mit Gewinn- und Kapital- im Vergleich zur Einkommen- und Vermögensteuer bei unbeschränkter Steuerpflicht liegt. Je früher die Besteuerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht erfolgt, umso höher ist der resultierende Vermögensendwert.809 Wird allerdings schweizerisches Betriebsvermögen vererbt, kann die günstige Besteuerung mit Gewinn- und Kapitalsteuer in der Schweiz nicht beansprucht werden. Die Vermögensendwerte bei Verbleib in Deutschland einerseits und Eingreifen der überdachenden Besteuerung andererseits entsprechen sich, da es in beiden Fällen sowohl einkommen- wie erbschaftsteuerlich zu einer Hochschleusung auf das deutsche Besteuerungsniveau kommt. Die Vorteile des Verbleibs in Deutschland im Vergleich zur überdachenden Besteuerung betragen bis zu 8,5 % (Waadt). Insgesamt liegen die Ränge 4-12 mit einer Abweichung von 14,9-18,6 % vom Spitzenwert sehr eng beisammen.
808
Die Rangfolge bei Halten von schweizerischem Betriebsvermögen entspricht der bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat für e < 6.
809
Für frühe Todeszeitpunkte sind die Differenzen zwischen den Vermögensendwerten bei den Nullalternativen und den Fällen mit überdachender Besteuerung deshalb geringer. Dies hat zur Folge, dass sich Abweichungen in der Rangfolge im Vergleich zur Tabelle für e 11 ergeben, denn die Abweichungen zwischen überdachender Besteuerung und der jeweiligen Nullalternative sind deutlich geringer, so dass die Nullalternative nicht generell vorteilhaft ist (wie dies für späte Todeszeitpunkte in den erbschaftsteuerfreien Kantonen der Fall ist), sondern nur hinsichtlich des jeweils korrespondierenden Falls mit überdachender Besteuerung und Vermögen im jeweiligen Kanton.
256
Die Rangfolge bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat weicht von der vorigen ab und stellt sich für e 6 folgendermaßen dar:810 Rang
1
2
3
4
4
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – BV/A
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – BV/ZG
D – BV/OW
Waadt
D – BV/SZ
D – BV/VD
Obwalden, Schwyz und Zug liegen mit deutlichem Abstand (14,9 % Abstand zwischen Obwalden und Österreich) vorne, da keine Erbschaftsteuer auf schweizerisches Betriebsvermögen anfällt. Österreich und die Nullalternative mit österreichischem Betriebsvermögen verbessern sich um einen Platz, was im Vergleich zu Waadt dadurch zu erklären ist, dass in Waadt die Einkünfte nicht unter die günstigere Gewinn- und Kapitalsteuer fallen sondern unter die Einkommen- und Vermögensteuer.811 Im Vergleich zu den übrigen Nullalternativen ist auf die in Österreich niedrigere Erbschaftsteuer zu verweisen. Die Tabelle verkürzt sich auf zehn Ränge, die Gründe sind dieselben wie bei der Vererbung von Grundvermögen. Durch den Wegfall der überdachenden Besteuerung liegen die Nullalternativen in Abhängigkeit der kantonalen Besteuerung bei beschränkter Steuerpflicht auf den letzten Plätzen.
810
Da sich keine beschränkte Steuerpflicht in Deutschland ergeben kann, ist eine Unterscheidung zwischen Betriebsvermögen und der Beteiligung an einer Personengesellschaft entbehrlich.
811
Wie oben dargelegt weisen Österreich und die korrespondierende Nullalternative gleich hohe und konstante Vermögensendwerte auf, da durch Eintritt des Erbfalls keine Veränderung bei der Zuordnung der Besteuerungsrechte eintritt
257
Für e < 6 gilt: Rang
1
2
3
4
4
Staat/Kanton
Obwalden
Schwyz
Zug
Österreich
D – BV/A
Rang
6
7
8
9
10
Staat/Kanton
D – BV/ZG
D – BV/OW
Waadt
D – BV/SZ
überd. OW
Rang
11
12
13
14
Staat/Kanton
überd. SZ
D – BV/VD
überd. ZG
überd. VD
Die Reihenfolge entspricht den Erwartungen. Im Vergleich zu den Ergebnissen für e 6 treten hier die Kantone mit überdachender Besteuerung noch hinzu. Die Nullalternativen mit entsprechendem Vermögen sind dem Wegzug in die korrespondierenden Kantone stets unterlegen, bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung ändert sich dies allerdings, dann ist die jeweilige Nullalternative günstiger. Dies ist dadurch zu erklären, dass in den ersten fünf Jahren die deutsche Erbschaftsteuer auf das gesamte Vermögen erhoben wird, während später nur deutsches Vermögen der deutschen Erbschaftsteuer unterliegt. Für e 6 bleiben die Vermögensendwerte bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat konstant, da das Besteuerungsrecht für die laufende Besteuerung durch den Erbfall nicht verschoben wird. Aus diesem Grund weist auch die Nullalternative konstante Werte auf. Was die absolute Höhe des Endvermögens angeht ist erstaunlicherweise festzustellen, dass in dieser Konstellation – mit Ausnahme der Fälle mit überdachender Besteuerung und e 6 – der Wohnsitz des Erben in Deutschland zu steuerlichen Vorteilen führt, da nach dem Erbfall eine relativ günstige Besteuerung im Rahmen der schweizerischen beschränkten Steuerpflicht lockt. Beim Wegzug nach Österreich besteht Indifferenz, da sich weder die Zuteilung der Besteuerungsrechte noch die anzuwendenden Steuersätze ändern. Greift die überdachende Besteuerung ein, ergeben sich die erwarteten Effekte. Ist der Erbe in Deutschland ansässig, ergeben sich mit Berücksichtigung der überdachenden Besteuerung durchweg geringere Vermögensendwerte als ohne überdachende Besteuerung, da dann stets deutsche Erbschaftsteuer anfällt. Hat der Erbe seinen Wohnsitz in der Schweiz führt die überdachende Besteuerung nur in den ers-
258
ten fünf Jahren zu geringeren Vermögensendwerten als ohne überdachende Besteuerung, da ab dem sechsten Jahr keine deutsche Erbschaftsteuerlast mehr entsteht. Infolgedessen stimmen bei Tod in e = 7 und e = 12 die Werte bei überdachender Besteuerung mit denen bei regulärer Besteuerung überein.
Die Variation des Verhältnisses von in- zu ausländischem Vermögen führt zu folgenden Ergebnissen. Selbst im Extremszenario 0:100,812 d. h. der Erblasser besitzt nur Betriebsvermögen im Zuzugsstaat, kommt es sowohl beim Wohnsitz des Erben in Deutschland als auch im Zuzugsstaat zu keiner Änderung der Rangfolge, was am in den DBA festgeschriebenen Belegenheitsprinzip liegt. Die Vermögensendwerte liegen mit Ausnahme der Fälle, bei denen die überdachende Besteuerung eingreift, jeweils deutlich über denen beim Verhältnis 50:50,813 was durch die besseren steuerlichen Bedingungen bei den Ertragsteuern (Obwalden, Schwyz, Zug) bzw. bei der Erbschaftsteuer (Waadt, Österreich) im Ausland zu erklären ist.814 Wird nun unterstellt, dass der Erblasser nur deutsches Betriebsvermögen hat (Vermögensverhältnis 100:0),815 so ergeben sich unabhängig vom Wohnsitz des Erben, vom Zuzugsstaat und vom Todeszeitpunkt konstante Werte.816 Auch die Nullalternative weist denselben Vermögensendwert auf. Denn die Regelungen der DBA weisen das Besteuerungsrecht für deutsches Betriebsvermögen stets Deutschland zu, es kommt dementsprechend zu keinem Wechsel des Besteuerungsrechts, auch ergeben sich keinerlei Steuersatzeffekte, da sowohl Österreich als auch die Schweiz deutsches Vermögen bzw. Einkünfte hieraus jeweils freistellen. Insgesamt liegt der konstante Vermögensendwert relativ niedrig (22,0% unter dem Spitzenwert beim
812
Vgl. Tabelle 53.
813
In Obwalden beträgt die Abweichung für e=12 sogar 15,3 %.
814
Eventuell gegenläufige Effekte aus im Vergleich zu Deutschland höheren Ertragsteuern (Waadt, Österreich) werden überkompensiert bzw. wirken sich nur in Einzelfällen (überdachende Besteuerung in Waadt-Wohnsitz Erbe in Deutschland für e<3) aus.
815
Vgl. Tabelle 52.
816
Eine Differenzierung nach Betriebsvermögen und Anteile an Personengesellschaften ist entbehrlich, da die Differenzierung nur bei beschränkter Steuerpflicht in der Schweiz notwendig ist, die bei rein inländischem (deutschen) Vermögen jedoch nicht auftreten kann.
259
Verhältnis 50:50 und 44,0% unter dem beim Verhältnis 0:100), da stets deutsche Erbschaftsteuer anfällt und auch die deutsche Einkommensteuerlast im Vergleich zu den Zuzugsstaaten relativ hoch ist. 5.6.4.3 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten Ausgangspunkt der Betrachtung ist erneut ein Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50. Zunächst wird davon ausgegangen, dass in Deutschland nur 60 % des tatsächlichen Verkehrswerts des inländischen Betriebsvermögens zum Ansatz kommen (unter Berücksichtigung des § 13a ErbStG also nur 39 %) und im Zuzugsstaat sowohl für die Erbschaft- als auch die Vermögensteuer nur 80 %.817 Erwartungsgemäß ergeben sich unabhängig vom Wohnsitz des Erben Vermögensendwerte, die über denen bei Bewertung zum Verkehrswert liegen, was auf die proportional geminderten Bemessungsgrundlagen zurückzuführen ist. Änderungen in der Rangfolge ergeben sich nur im Hinblick auf Waadt. Bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat schiebt sich Waadt zwei Plätze nach vorne und landet auf Platz sechs, was durch die stärkeren Effekte aus dem Bewertungsabschlag aufgrund des höheren Erbschaft- und Vermögensteuersatzes im Vergleich zu den anderen Kantonen zu erklären ist. Änderungen in der Rangfolge ergeben sich ansonsten nicht, der Tausch der Plätze 2 und 3 bzw. 11 und 12, der bereits bei Bewertung zum Verkehrswert zu beobachten war erfolgt hier erst für e 12. Geht man vom umgekehrten Verhältnis aus, d. h. in Deutschland kommen 80 % des Verkehrswerts zum Ansatz (unter Berücksichtigung des § 13a ErbStG also nur 52 %) und im Zuzugsstaat 60 %,818 liegen die Vermögensendwerte wie bei der vorigen Fallgruppe zwar über denen bei Bewertung zum Verkehrswert aber unter denen des vorigen Falls. Grund hierfür ist, dass sich der weniger hohe Bewertungsabschlag in Deutschland bemerkbar macht, der durch den höheren Bewertungsabschlag in der Schweiz aufgrund der geringeren dortigen Steuersätze nicht kompensiert werden kann. Bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat schiebt sich Waadt wieder um zwei Plätze nach vorne, was wiederum auf die Bewertungsabschläge zurückzuführen ist.
817
Vgl. Tabelle 54.
818
Vgl. Tabelle 55.
260
Änderungen in der Rangfolge ergeben sich ansonsten nicht, allerdings erfolgt der Tausch der Plätze 2 und 3 bzw. 11 und 12 erst für e 13. Grund hierfür ist wieder der Effekt aus der laufenden Besteuerung. 5.7
Analyse der Ergebnisse differenziert nach den einzelnen Zuzugsstaaten
Neben der Vorteilhaftigkeitsanalyse der einzelnen Staaten bzw. Kantone bei fixiertem Vermögen wird abschließend noch eine Betrachtung anhand der einzelnen Staaten bzw. Kantone durchgeführt, um die Vorteilhaftigkeit einzelner Vermögensarten zu zeigen. Im Unterschied zu den vorigen Analysen, die stets anhand der Vermögensart vorgenommen wurden, rückt jetzt der einzelne Kanton bzw. Staat in den Mittelpunkt. Ziel ist es, durch die Analyse der Vorteilhaftigkeit der einzelnen Vermögensarten dem Wegziehenden eine Entscheidungshilfe zu geben, sofern er abweichend von den Prämissen nicht nur eine sondern mehrere Vermögensarten besitzt. 5.7.1 Österreich
Abbildung 16: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug nach Österreich – Wohnsitz Erbe in Deutschland
Aufgrund der österreichischen Endbesteuerung bzw. dem deutschen Halbeinkünfteverfahren sind die Vermögensarten Anteile an Kapitalgesellschaften <1 % sowie Bankguthaben deutlich günstiger als die übrigen. Unabhängig vom Todeszeitpunkt
261
variieren die Werte innerhalb dieser Spitzengruppe stark, für e = 12 beträgt der Abstand vom ersten zum vierten Wert immerhin 11,2 %, zum fünften Platz beträgt der Abstand des ersten allerdings schon 21,7 %. Das sehr breite Mittelfeld weicht bis zu 31,7 % (für e = 2 bis zu 26,3 %) vom Spitzenwert ab. Die Schlussgruppe umfasst Grundvermögen im Verhältnis 100:0 sowie Bargeld und liegt 37,0 % bzw. 44,0 % (für e = 2 32,1 % bzw. 39,6 %) unter dem Spitzenwert. Ursächlich für diese hinteren Plätze ist das in den DBA geregelte Belegenheitsprinzip in Kombination mit der Freistellungsmethode. Das deutsche Grundvermögen unterliegt der relativ teuren deutschen Besteuerung, das (deutsche) Betriebsvermögen schneidet aufgrund des Bewertungsabschlags gem. § 13a Abs. 2 ErbStG besser ab.
Abbildung 17: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug nach Österreich – Wohnsitz Erbe in Österreich
Es zeigen sich bei Wohnsitz des Erben in Österreich zwei deutliche Spitzen. Zum einen klar zu bevorzugen sind Bankguthaben zum anderen Anteile an Kapitalgesellschaften < 1 %, da hier die Endbesteuerung greift, die auch Abgeltungswirkung für die Erbschaftsteuer entfaltet. Die Abstände vom besten Wert betragen in dieser Spitzengruppe bis zu 13,6 %. Hieran schließt sich ein breites Mittelfeld an, das Abweichungen von 23,8-30,8 % aufweist. Wie bei Wohnsitz des Erben in Deutschland führen wiederum die Übertragung von rein deutschem Grundvermögen und Bargeld zu
262
den geringsten Vermögensendwerten (38,3 % bzw. 45,4 % unterhalb des Spitzenwerts). Die absolute Höhe der Vermögensendwerte liegt für Anteile an Kapitalgesellschaften bei Wohnsitz des Erben in Deutschland etwas höher, da die im Vergleich zur Endbesteuerung etwas günstigere Halbeinkünftebesteuerung greift. Der Vermögensendwert für Bankguthaben ist bei Wohnsitz des Erben in Österreich etwas höher, da in Österreich die Endbesteuerung greift, während in Deutschland die Zinsen dem regulären Steuersatz (45 %) unterliegen. In den übrigen Fällen besteht Indifferenz zwischen dem Wohnsitz des Erben in Deutschland oder Österreich, da aufgrund des Belegenheitsprinzips und der in den DBA geregelten Freistellungsmethode keine Verschiebung des Besteuerungsrechts eintritt. 5.7.2 Schwyz, Obwalden und Zug
Abbildung 18: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz – Wohnsitz Erbe in Deutschland
Da die drei Kantone steuerlich ähnliche Merkmale aufweisen, nämlich 0 % Erbschaftsteuer bei der Übertragung an Kinder und geringe Einkommen- und Vermögen- bzw. Gewinn- und Kapitalsteuersätze, werden sie nachfolgend zusammen erläutert, obwohl sich mitunter zwar kleine Änderungen in der Rangfolge ergeben, aber die Eingruppierung in Spitze-Mitte-Schluss immer konstant bleibt. Obschon sich hier
263
auch in Abhängigkeit vom Todeszeitpunkt die Rangfolge ändert, wird auf diese Verschiebungen nur eingegangen, soweit dies dazu führt, dass eine Vermögensart vom Spitzenbereich ins Mittelfeld bzw. in die Schlussgruppe wechselt oder umgekehrt. Grund hierfür ist, dass es im Rahmen dieser Betrachtung nur darum geht, Tendenzaussagen zur Vorteilhaftigkeit von u. U. neben dem „Hauptvermögen“819 vorhandenem weiterem Vermögen zu machen. Während bei Wohnsitz des Erben in Deutschland, solange die deutsche Wegzugsbesteuerung nicht greift (e < 6), die Spitzengruppe nur Betriebsvermögen im Verhältnis 0:100 umfasst, ändert sich dies für spätere Todeszeitpunkte, da dann sowohl Bankguthaben als auch Grundvermögen im Verhältnis 0:100 hinzukommen. Die Spitzengruppe weicht innerhalb nur maximal 4,3 % vom Spitzenwert ab. Die Mittelfelder (Abweichung vom Spitzenwert max. 7,4-28,8 %) sind bis auf die beiden genannten Ausnahmen (Aufsteiger in die Spitzengruppe) für alle Todeszeitpunkte e identisch, die Schlussgruppen mit Bargeld und Grundvermögen im Verhältnis 100:0 (Abweichung vom Spitzenwert max. 29,0-40,5 %) stimmen gänzlich überein und umfassen Grund- und Betriebsvermögen im Verhältnis 100:0 sowie Bargeld. Ursächlich für diese Reihung sind was die gute Position des Betriebsvermögens im Verhältnis 0:100 anlangt die günstige Besteuerung auf Gesellschafts- und Gesellschafterebene sowie die günstige Besteuerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht mit Gewinn- und Kapitalsteuer bzw. die Bewertungsabschläge für Betriebsvermögen bei der deutschen Erbschaftsteuer. Die Fälle mit Bankguthaben und Grundvermögen im Verhältnis 0:100 rücken für spätere Todeszeitpunkte ins Spitzenfeld mit auf, was zum einen an den abnehmenden Vermögensendwerten bei Betriebsvermögen im Verhältnis 0:100 im Vergleich zu frühen Todeszeitpunkten liegt und zum anderen an den steigenden Vermögensendwerten bei Bankguthaben und Grundvermögen im Verhältnis 0:100. Dieser Anstieg ist, was erstere angeht, auf die in den entsprechenden Kantonen niedrigere laufende Besteuerung zurückzuführen und bei der Vermögensart Grundvermögen auf die nach dem Erbfall bestehende
819
Unter Hauptvermögen wird hier die Vermögensart verstanden, nach der sich die Auswahl des Kantons richtet. In den vorigen Kapiteln wurde stets davon ausgegangen, dass neben der Hauptvermögensart kein weiteres Vermögen vorhanden ist.
264
Hochschleusung auf das deutsche Besteuerungsniveau. Ursächlich für die hinteren Plätze ist das in den DBA geregelte Belegenheitsprinzip, denn deshalb entsteht eine nicht zu verachtende Erbschaftsteuerlast auf deutsches Vermögen. Bargeld belegt mangels Verzinsung und mangels Begünstigung bei der Erbschaftsteuer den vorletzten Platz.
Abbildung 19: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz – Wohnsitz Erbe im Kanton Schwyz
Die grundsätzliche Rangfolge sowie die Einteilung in Spitzengruppe, Mittelfeld und Schlussgruppe ändert sich auch bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat im Vergleich zur Reihung für Wohnsitz des Erben in Deutschland bei späten Todeszeitpunkten nicht, da die Effekte aus der laufenden Besteuerung des Erben nicht stark genug sind. In der Spitzengruppe beträgt die Abweichung 0 %, da Bankguthaben, rein ausländisches (schweizerisches) Betriebs- und Grundvermögen jeweils derselben Steuerbelastung unterliegen. Die Abweichungen vom Spitzenwert betragen im Mittelfeld max. 8,3-19,0 % und in der Schlussgruppe max. 27,8-37,7 % und liegen somit geringfügig unter denen des Falls mit Wohnsitz des Erben in Deutschland. Die
265
Vermögensendwerte liegen für Bargeld, Anteile an Kapitalgesellschaften820 und Betriebsvermögen – mit Ausnahme des Falls, dass nur deutsches Betriebsvermögen borhanden ist – bei Wohnsitz des Erben in Deutschland etwas höher. Dies ist mit dem Eingreifen der schweizerischen Vermögensteuer, der etwas günstigeren Halbeinkünftebesteuerung in Deutschland und der schweizerischen Gewinn- und Kapitalsteuerpflicht statt der schweizerischen Einkommen- und Vermögensteuerpflicht bei beschränkt steuerpflichtigen Deutschen mit schweizerischem Betriebsvermögen zu begründen. Bei Grund- und Betriebsvermögen besteht, sofern rein inländisches (deutsches) Vermögen vorliegt, aus den in den entsprechenden Kapiteln dargelegten Gründen Indifferenz bei der Wahl des steueroptimalen Wohnsitzstaats des Erben. 5.7.3 Waadt
Abbildung 20: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt – Wohnsitz Erbe in Deutschland
820
Im Kanton Schwyz allerdings führt die Übetragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % bei Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung in der Schweiz und rein ausländischem (schweizerischem) Vermögen bei Wohnsitz des Erben in Deutschland zu geringeren Werten als bei Wohnsitz des Erben in der Schweiz, was an den Schwyzer Regelungen zur begünstigten Dividendenbesteuerung liegt.
266
Während bei Wohnsitz des Erben in Deutschland solange die deutsche Wegzugsbesteuerung nicht greift, die Spitzengruppe – genauso wie bei den übrigen Kantonen – nur Betriebsvermögen im Verhältnis 0:100 umfasst, ändert sich dies für späte Todeszeitpunkte wie folgt: Die Übertragung von Betriebsvermögen mit Bewertungsabschlag gewinnt an Vorteilhaftigkeit und rückt vom vorderen Mittelfeld in die Spitzengruppe, da sich hier zusätzlich der deutsche Bewertungsabschlag bei Betriebsvermögen sowie die Minderung der Waadter Bemessungsgrundlage für die Erbschaft- und Vermögensteuer bemerkbar macht. Das für frühe Todeszeitpunkte noch vorteilhafte rein ausländische (schweizerische) Betriebsvermögen bei Bewertung zum Verkehrswert fällt an die Spitze des Mittelfelds zurück. Die Übertragung von Bankguthaben wird zwar wie in den anderen Kantonen vorteilhafter, schafft aber nicht den Sprung in die Spitzengruppe. Ursächlich für diese Entwicklung ist zum einen die vom Verkehrswert abweichende Bewertung, die vor allem zu Einsparungseffekten bei der deutschen Erbschaftsteuer führt. Den Schluss bilden für frühe Todeszeitpunkte Bargeld und Grundvermögen im Verhältnis 100:0, da hier eine hohe Erbschaftsteuerlast zu tragen ist und keine ertragsteuerlichen Begünstigungen gewährt werden. Da bei der Übertragung von rein inländischem Grundvermögen die Vermögensendwerte konstant bleiben, während diese bei Übertragung von Bargeld jedoch abnehmen, besteht die Schlussgruppe für späte Todeszeitpunkte nur noch aus Bargeld. Die Spitzengruppe für späte Todeszeitpunkte weicht innerhalb nur bis zu 0,3 % vom Spitzenwert ab. Das Mittelfeld weist zunächst noch höhere Abweichungen von 5,5-24,0 % auf, für spätere Todeszeitpunkte verkleinern sich diese auf 2,8-19,8 %. Auch die Schlussgruppe differiert für spätere Todeszeitpunkte weniger stark vom Spitzenwert (30,1 %) als für frühe (29,5-32,7 %).
267
Abbildung 21: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt – Wohnsitz Erbe im Kanton Waadt
Bei Wohnsitz des Erben im Kanton Waadt ändert sich – wie auch bei den übrigen Kantonen – weder die grundsätzliche Rangfolge noch die Einteilung in Spitzengruppe, Mittelfeld und Schlussgruppe im Vergleich zur Reihung für Wohnsitz des Erben in Deutschland bei späten Todeszeitpunkten. Ursächlich hierfür sind die zu geringen Effekte aus der laufenden Besteuerung. Die Spitzengruppe umfasst die Übertragung von Betriebsvermögen mit Bewertungsabschlägen und weicht innerhalb nur bis zu 0,1 % ab. Das nachfolgende Mittelfeld umfasst alle anderen Fälle bis auf die Übertragung von Bargeld. Die Abweichung vom Spitzenwert liegt hier zwischen 2,6 % und 19,6 % und damit nur gering unter den Werten bei Wohnsitz des Erben in Deutschland. Bargeld weist mit 30,5 % die höchste Abweichung vom Spitzenwert auf. Die Vermögensendwerte liegen mit Ausnahme derjenigen bei der Übertragung von Grundvermögen und Betriebsvermögen bei einem Verhältnis von 100:0 bei Wohnsitz des Erben in Deutschland höher, da die deutsche laufende Besteuerung günstiger ist als die im Kanton Waadt. Ansonsten besteht Indifferenz was auf die Zuteilung der Besteuerungsrechte durch die Doppelbesteuerungsabkommen zurückzuführen ist.
268
5.7.4 Schwyz, Obwalden und Zug bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung
Abbildung 22: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe in Deutschland
Auch durch das Eingreifen der überdachenden Besteuerung ergeben sich zwischen den Kantonen Schwyz, Obwalden und Zug keine signifikanten Unterschiede821, weshalb sie wieder gemeinsam betrachtet werden. Unabhängig vom Todeszeitpunkt ist bei Wohnsitz des Erben in Deutschland festzustellen, dass sich die Vermögensart Betriebsvermögen im Vergleich zur Situation ohne überdachende Besteuerung stets verbessert und im Spitzenbereich landet.822 Dies ist darauf zurückzuführen, dass hier die Begünstigungen bei der deutschen Erbschaftsbesteuerung am stärksten wirken und die überdachende Besteuerung wirkungslos bleibt, da das (deutsche) Vermögen ohnehin bereits voll der deutschen Besteuerung unterliegt. Hinzu kommt, dass sich die Vermögensendwerte der übrigen
821
Es ergeben sich allenfalls kleine Änderungen in der Rangfolge, die Eingruppierung in Spitze-MitteSchluss bleibt aber bis auf die im Folgenden beschriebenen Ausnahmen konstant.
822
Das Betriebsvermögen im Verhältnis 0:100 bildet hier eine Ausnahme, da dieses bereits ohne überdachende Besteuerung vordere Plätze belegte und sich jetzt nur um wenige Plätze verschlechtert.
269
Vermögensarten aufgrund des Eingreifens der überdachenden Besteuerung verschlechtern, sei es zum einen nur durch die zusätzliche Erbschaftsteuerlast (z. B. Grundvermögen) oder auch die höhere laufende Besteuerung (z. B. Bankguthaben). Für spätere Todeszeitpunkte rückt auch die Vermögensart Grundvermögen mit einer vom Verkehrswert abweichenden Bewertung nach vorne, was durch die stärkeren Effekte des Bewertungsabschlags bei der Vermögensteuer aufgrund der längeren Zahlungsdauer zu erklären ist. Wird ein Bewertungsabschlag von 60 % auf deutsches Grundvermögen vorgenommen rückt der resultierende Vermögensendwert sogar in die Spitzengruppe auf. Die übrigen Werte bleiben im vorderen Mittelfeld, da sich für späte Todeszeitpunkte klare Vorteile für Betriebsvermögen ergeben. Die Anteile an Kapitalgesellschaften fallen mit zunehmendem Todeszeitpunkt tendenziell zurück, was sich darauf zurückführen lässt, dass hier der volle Effekt aus der überdachenden Erbschaftsbesteuerung zum Tragen kommt und es nicht wie vorstehend zu einer Abschwächung (durch Bewertungsabschlag) bzw. zu einem Ausbleiben (da bereits auf deutschem Niveau besteuert wird) des Zusatzbelastungseffekts kommt. Die Schlussgruppe verkürzt sich auf Bargeld. Die Spitzengruppe weicht zunächst innerhalb bis zu 6,6 % vom Spitzenwert ab, für spätere Todeszeitpunkte beträgt die Abweichung nur bis zu 5,7 % vom Spitzenwert. Die Mittelfelder (Abweichung vom Spitzenwert 8,7-19,4 % bzw. 7,5-24,2 %) verändern sich als Konsequenz der Änderungen im Spitzenbereich, Bargeld bildet stets den Schlusswert (Abweichung vom Spitzenwert ca. 39-41 %).
270
Abbildung 23: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Schwyz bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe im Kanton Schwyz
Vergleicht man wieder die Situationen mit und ohne Eingreifen der überdachenden Besteuerung, so ist festzustellen, dass sich für frühe Todeszeitpunkte zahlreiche Änderungen ergeben, während für spätere Todeszeitpunkte die Rangfolge erhalten bleibt. Aus diesem Grund wird hier nur auf die Änderungen für frühe Todeszeitpunkte eingegangen, da sich nur dann die Effekte der überdachenden Besteuerung zeigen. Wie schon bei Wohnsitz des Erben in Deutschland festgestellt verbessern sich die Vermögensarten Betriebsvermögen und Grundvermögen bei einer Bewertung in Deutschland zu 60 %, so dass sie in der Spitzengruppe landen. Zudem rückt aber auch die Vermögensart Grundvermögen mit einer Bewertung von 80 % in Deutschland, rein ausländisches (schweizerisches) Grundvermögen und Bankguthaben nach vorne, da die überdachende Besteuerung hier nur gemildert eingreift. Die Schlussgruppe verkleinert sich, da Grund- und Betriebsvermögen beim Verhältnis 100:0 nicht von der überdachenden Besteuerung betroffen werden, da beide Fälle generell bereits voll der deutschen Besteuerung unterliegen. Sie können deshalb im Verhältnis zu den übrigen Werten ihre Position verbessern, eine Spitzenposition kann aufgrund der hohen deutschen Steuerbelastung jedoch nur bei Betriebsvermögen erreicht werden, da hier erbschaftsteuerliche Vergünstigungen in Deutschland gewährt werden.
271
Innerhalb der jeweiligen Kantone stellt sich die Situation zahlenmäßig somit wie folgt dar: Die Spitzengruppe für frühe Todeszeitpunkte weicht innerhalb bis zu 7,5 % vom Spitzenwert ab. Die Mittelfelder (Abweichung vom Spitzenwert 10,2-24,4 %) verändern sich in ihrer Zusammensetzung als Konsequenz der Änderungen im Spitzenbereich, Bargeld bildet stets den Schlusswert (Abweichung vom Spitzenwert bis zu 40,7 %). 5.7.5 Waadt bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung
Abbildung 24: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe in Deutschland
Die Rangfolge für frühe Todeszeitpunkte entspricht der in den anderen Kantonen mit überdachender Besteuerung, weshalb auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird. Unterschiede ergeben sich nur hinsichtlich späterer Todeszeitpunkte. Aufgrund der höheren Steuersätze im Kanton Waadt im Vergleich zu den anderen Kantonen führen Bewertungsabschläge zu stärkeren Effekten, die sich auch im Zusammenspiel mit der überdachenden Besteuerung zeigen. Grundvermögen mit Bewertungsabschlägen steigt generell in die Spitzengruppe auf, während die Übertragung von rein ausländischem (schweizerischen) Grund- und Betriebsvermögen an Boden verliert und ins Mittelfeld abrutscht bzw. sich innerhalb des Mittelfelds verschlechtert, da die überdachende Besteuerung ungemildert (d. h. ohne die Möglich-
272
keit, Vergünstigungen bei der deutschen Erbschaftsteuer in Anspruch nehmen zu können) eingreift. Für spätere Todeszeitpunkte rücken zudem die Vermögensarten Grundvermögen im Verhältnis 100:0 und 50:50 nach vorne, da erstere von der überdachenden Besteuerung nicht berüht werden und letztere nur teilweise und beide konstante Werte aufweisen im Gegensatz zu den meisten übrigen Vermögensarten außer Grundvermögen, bei denen im Vergleich zur regulären Besteuerung die Vermögensendwerte sinken. Die Schlussgruppe umfasst nur Bargeld. Die Spitzengruppe weicht zunächst innerhalb bis zu 6,3 % vom Spitzenwert ab, die später vergrößerte weist vergleichsweise hohe Abweichungen von bis zu 11,3 % vom Spitzenwert auf. Die Mittelfelder (Abweichung vom Spitzenwert 10,5-24,6 % bzw. 17,0-31,3 %) verändern sich als Konsequenz der Änderungen im Spitzenbereich, Bargeld bildet stets den Schlusswert (Abweichung vom Spitzenwert 37,741,8 %).
Abbildung 25: Entwicklung der Vermögendwerte bei Wegzug in den Kanton Waadt bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung – Wohnsitz Erbe im Kanton Waadt
Bei Wohnsitz des Erben im Zuzugsstaat zeigen sich die Effekte der überdachenden Besteuerung nur für frühe Todeszeitpunkte, weshalb bezüglich späterer Todeszeitpunkte auf die Ausführungen bei regulärer Besteuerung verwiesen wird. Auffallend ist, dass sich die Vermögensarten Grundvermögen im Verhältnis 100:0 und Be-
273
triebsvermögen im Verhältnis 100:0 im Vergleich zur Situation ohne überdachende Besteuerung deutlich verbessern, während für die umgekehrte Situation (0:100) der gegenläufige Effekt eintritt und die Werte aus dem Spitzenbereich ins Mittelfeld zurückfallen.823 Die Gründe für erstere Entwicklung entsprechen denen bei Wohnsitz des Erben in Deutschland. Das Zurückfallen der Grund- und Betriebsvermögen mit 100 % Auslandsvermögen ist durch die Hochschleusung auf das deutsche Erbschaftsteuerniveau zu erklären. Die Spitzengruppe weicht von der bei den übrigen Kantonen mit überdachender Besteureung sowie der bei regulärer Besteuerung ab, da sich eine deutliche Spitze zeigt, Betriebsvermögen im Verhältnis 100:0, die von einer ersten Mittelfeldgruppe, Betriebsvermögen mit Bewertungsabschlägen sowie Grundvermögen bei einer Bewertung in Deutschland zu 60 % des Verkehrswerts, gefolgt wird. Die Ränge 5-9 (zweites Mittelfeld) belegen die übrigen Fälle der Übertragung von Grund- und Betriebsvermögen, so dass in diesem Fall Grund- und Betriebsvermögen in jedem Fall den anderen Vermögensarten überlegen sind. Dies war bei Waadt ohne überdachende Besteuerung bzw. den übrigen Kantonen mit überdachender Besteureung zwar tendenziell auch so, doch bildeten die Übertragung von Grundvermögen bei einem Verhältnis von 50:50 bzw. 100:0 eine Ausnahme. Der dritte Teil des Mittelfelds umfasst alle übrigen Vermögensarten bis auf Bargeld, das wieder das Schlusslicht bildet. Das erste Mittelfeld weicht innerhalb bis zu 8,3 % vom Spitzenwert ab, das zweite bereits 11,0-22,8 % und das dritte 28,234,4 %. Die Übertragung von Bargeld führt zu einem 43,4 % vom Spitzenwert abweichenden Vermögensendwert.
823
Auch Grundvermögen im Verhältnis 50:50 kann sich bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung in der Rangfolge verbessern, wobei der Effekt nicht stark genug ist, um in die Spitzengruppe aufzurücken.
275
6
Gestaltungsmöglichkeiten zur weiteren Vermögensmaximierung bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates Sämtliche nachfolgende Gestaltungsmöglichkeiten haben die (weitere) Minimie-
rung der Steuerlast zum Ziel. Ausgehend von der bereits getroffenen Wahl des Zuzugsstaates sollen weitere Strategien zur Minimierung der Steuerbelastung analysiert werden, wobei hier lediglich diejenigen Gestaltungsalternativen betrachtet werden, die sich aus der grenzüberschreitenden Sachverhaltskonstellation ergeben und nicht auch in reinen Inlandsfällen von Interesse sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermeidung der Erbschaftsteuer, was auf deren regelmäßig hohe Liquiditätsbelastung zurückzuführen ist. Es können aber nur Tendenzaussagen getroffen werden, da die Vorteilhaftigkeit letzten Endes – nicht zuletzt wegen der Unterschiede zwischen ertrag- und erbschaftsteuerlicher Vorteilhaftigkeit einer Gestaltung – nur im Einzelfall beurteilt werden kann. Etwaige Transaktionskosten werden vernachlässigt, sollten aber bei konkreten Wohnsitzverlegungen durch das Einholen von entsprechenden Informationen und Angeboten unbedingt beachtet werden. 6.1
Vermeidung der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht
Die deutsche unbeschränkte Einkommen- und Erbschaftsteuerpflicht knüpft an das Innehaben eines Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts im Inland an (§ 1 Abs. 1 EStG, § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. a ErbStG). Um diese zu vermeiden, müssen deshalb die Anknüpfungspunkte vollständig aufgegeben werden.824 Aus steuerplanerischer Sicht muss bei der Gestaltung der Ansässigkeit825 stets beachtet werden, dass die Wahl des Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts eindeutig erfolgt und entsprechend dokumentiert wird, um keine Interpretationsspielräume offen zu lassen. Auch darf das Augenmerk nicht nur auf dem Erblasser liegen, da die deutsche Erbschaftsteuer auch am Erwerber anknüpft. Auch für ihn sind die Anknüpfungspunkte entsprechend zu vermeiden.
824
Zu den Kriterien detailliert vgl. Kapitel 3.2.1.1. sowie Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 3 Rz. 165 f.
825
U. U. kann die unbeschränkte Steuerpflicht im Inland auch vorteilhaft sein, da dann z. B. höhere Freibeträge genutzt werden können.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2_6, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
276
Im Verhältnis zu Österreich gestaltet sich die Aufgabe der unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht einfacher, da es hier genügt, einen Wohnsitz in Österreich zu begründen, der aber gleichzeitig auch Mittelpunkt der Lebensinteressen ist. Denn dann weist das Erbschaftsteuer-DBA Österreich bereits das Besteuerungsrecht Österreich zu. Die Aufgabe des deutschen Wohnsitzes ist nicht zwingend. Dies ändert sich jedoch durch den Wegfall des Erbschaftsteuer-DBA Österreich, denn dann ist auf Erblasser und Erbe abzustellen und jegliche Anknüpfungspunkte sind zu vermeiden. 6.2
Schuldenabzug
Zudem können Schulden als Gestaltungsinstrument genutzt werden, da der Steuerpflichtige frei entscheiden kann, ob er einen Vermögensgegenstand mit Eigenoder Fremdkapital finanzieren will. Lässt der höher besteuernde Staat den Schuldenabzug vollständig bzw. vollständig aufgrund wirtschaftlichen Zusammenhangs zu, so sollte dort belegenes Vermögen fremd finanziert werden.826 6.3
Vermeidung der deutschen beschränkten Erbschaftsteuerpflicht
6.3.1 Sinn und Zweck Vorab sei festgestellt, dass eine Vermeidung der beschränkten Erbschaftsteuerpflicht immer nur dann Sinn macht, wenn die Erbschaftsteuerbelastung im Wohnsitzstaat niedriger ist als im Wegzugsstaat. Bei geringem Vermögen kann auch eine Vermeidung der beschränkten Erbschaftsteuerpflicht zugunsten der unbeschränkten sinnvoll sein, da der Freibetrag bei unbeschränkter Erbschaftsteuerpflicht deutlich höher ist (§ 16 ErbStG) und auch der Schuldenabzug nicht begrenzt wird (§ 10 Abs. 6 S. 2 ErbStG).827 Was die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht im Verhältnis zu Österreich angeht, so ist diese bei Wegzug nach Österreich aufgrund des Erbschaftsteuer-DBA Österreich von geringer Bedeutung. Nur für deutsches Grund- und Betriebsvermögen kommt
826
Ausführlich hierzu Piltz, ZEV 1998, S. 461 f. Zum Schuldenabzug bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht vgl. Kapitel 6.3.9.
827
Zur Übertragung noch zu Zeiten der unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht bzw. zur absichtlichen Begründung dieser, um Steuerprivilegien zu nutzen, die bei beschränkter Steuerpflicht nicht bestehen, vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 3 Rz. 170.
277
§ 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG aufgrund des Belegenheits-/Betriebstättenprinzips zur Anwendung. Ansonsten wird durch die im Erbschaftsteuer-DBA Österreich geregelte Freistellungsmethode Deutschland das Besteuerungsrecht entzogen. Der Wegfall des Erbschaftsteuer-DBA Österreich macht künftig eine eingehende Prüfung der deutschen Besteuerungsrechte erforderlich, da sowohl die erweitert unbeschränkte als auch die beschränkte deutsche Erbschaftsteuerpflicht eingreifen kann. Eine erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht liegt bei Wegzug nach Österreich nicht vor, da deren Voraussetzungen nicht erfüllt werden. 6.3.2 Umstrukturierung des Vermögens Die Vermeidung der deutschen beschränkten Steuerpflicht ist, sofern Inlandsvermögen i. S. d. § 121 BewG vorhanden ist, nur durch Umstrukturierung des Vermögens möglich. Dies wird in den meisten Fällen durch Veräußerung des Inlandsvermögens und Neuanlage im Ausland erfolgen. Bei Wegzug nach Österreich bietet es sich dann natürlich an, in solche Anlagen zu investieren, die unter die Endbesteuerung fallen.828 Generell bestehen verschiedene Möglichkeiten der Neustrukturierung des Vermögens. Zum einen kann die Vermögensart beibehalten werden, allerdings muss dann das Vermögen ins Ausland verlegt werden, was auch dazu führt, dass dieses Vermögen der ausländischen Erbschaftsteuer unterliegt. Dies ist selbstverständlich nicht ohne weiteres bei jeder Art von Vermögen realisierbar.829 Hierdurch lässt sich aber u. U. ein Steuersatzvorteil erzielen, da die Erbschaftsteuersätze Österreichs und der betrachteten Schweizer Kantone bei Vererbung an Kinder oder den Ehegatten durchweg unterhalb jener Deutschlands liegen (§ 19 ErbStG, § 8 öErbStG, Art. 34 LMSD Vaud).830 Bei der Vererbung an andere Verwandte oder Dritte muss im Einzelfall geprüft werden, ob sich Steuersatzvorteile ergeben können. Zum anderen kann
828
So auch Deininger, Wegzug, 2004, S. 63.
829
Am leichtesten transferierbar sind natürlich liquide Vermögensanlagen.
830
Zwar weisen Plewka/Watrin, ZEV 2002, S. 256 auf die in Österreich niedrigeren Freibeträge hin, doch kommen auch sie zu dem Ergebnis, dass sich diese bei der Vererbung von großen Vermögen nicht auswirken. Ab 01.08.2008 wird in Österreich ohnehin keine Erbschaftsteuer mehr erhoben.
278
auch die Belegenheit beibehalten werden, jedoch die Vermögensart so geändert werden, dass nur noch Vermögen in Deutschland vorhanden ist, welches nicht unter den Katalog des § 121 BewG fällt bzw. zumindest einer begünstigten Besteuerung unterliegt.831 Als dritte Möglichkeit können natürlich auch Vermögensart sowie -belegenheit gleichzeitig verändert werden. Beim Inlandsvermögen in Form von Anteilen an Kapitalgesellschaften ist weiterhin zu beachten, dass auch mittelbare Beteiligungen bei der Berechnung der Beteiligungsquote mit einbezogen werden, allerdings von der Besteuerung dann ausgenommen sind (R 4 Abs. 3 S. 3 ErbStR). Die Aufteilung in mehrere Teilschenkungen führt zu keiner Vermeidung der beschränkten Steuerpflicht, da auch die Schenkungen, die dann unterhalb der Beteiligungsgrenze erfolgen, gem. § 2 Abs. 1 Nr. 3 S. 3 ErbStG als Erwerb von Inlandsvermögen gelten. Soll sämtliches Inlandsvermögen liquidiert werden, führt dies u. U. zu ertragsteuerlichen Folgen. Die Veräußerung von Grundstücken ist, soweit sie innerhalb der Zehnjahresfrist erfolgt, steuerpflichtig (§§ 22 Nr. 2, 23 Abs. 1 Nr. 1, 49 Nr. 8 EStG). Deutschland behält auch in grenzüberschreitenden Fällen gem. Art. 13 Abs. 1 DBA Schweiz sowie Art. 13 Abs. 1 DBA Österreich das Besteuerungsrecht für die Veräußerungsgewinne. Anteile an Kapitalgesellschaften, die unter § 121 Nr. 4 BewG fallen, unterliegen stets § 17 EStG,832 allerdings tritt in grenzüberschreitenden Fällen das Besteuerungsrecht Deutschlands teilweise hinter das des Wohnsitzstaates zurück (Art. 13 Abs. 3, 4 DBA Schweiz, Art. 13 Abs. 2, 5 DBA Österreich). Bei der Veräußerung von Betriebsvermögen entsteht gem. §§ 16, 49 Abs. 1 Nr. 2 EStG immer eine Ertragsteuerbelastung, gem. Art. 13 Abs. 2 DBA Schweiz und Art. 13 Abs. 3 Österreich steht das Besteuerungsrecht stets Deutschland zu.833 Was die erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht betrifft, ist zu beachten, dass Voraussetzung des § 4 AStG i. V. m. § 34d EStG u. a. die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht ist. Denn wird im Zeitpunkt der Steuerentstehung nur Vermögen über831
Zu den aus erbschaftsteuerlicher Sicht günstigen Vermögensarten gehört z. B. Betriebsvermögen, wobei hier stets die ertragsteuerlichen Folgen kritisch geprüft werden müssen.
832
Die Beteiligungsgrenze des § 121 Nr. 4 BewG liegt mit 10 % nämlich über der des § 17 EStG.
833
Vgl. auch Plewka/Watrin, ZEV 2002, S. 258.
279
tragen, das zum erweiterten Inlandsvermögen gehört, aber nicht unter § 121 BewG fällt, so entsteht im Erbfall weder eine beschränkte (da kein Inlandsvermögen vorliegt) noch eine erweitert beschränkte Erbschaftsteuerpflicht (da die Voraussetzung der beschränkten Steuerpflicht nicht gegeben ist). Ziel in diesen Fällen muss es folglich sein, Inlandsvermögen i. S. d. § 121 BewG gänzlich zu vermeiden oder in erweitertes Inlandsvermögen i. S. d. § 4 AStG oder anderes Vermögen, das überhaupt nicht unter die Erbschaftsteuerpflicht fällt, umzuschichten, so dass keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht entsteht. Lässt sich indes eine drohende erweiterte beschränkte Erbschaftsteuerpflicht nicht vermeiden,834 so ist es ratsam die betroffenen inländischen Vermögensteile umzustrukturieren, so dass diese nicht mehr zum erweiterten Inlandsvermögen i. S. d. § 4 AStG zählen, d. h. nicht zu Einkünften i. S. d. § 34c EStG führen.835 6.3.3 Aufgabe der Staatsangehörigkeit Eine weitere Möglichkeit, zumindest das Eingreifen der erweitert unbeschränkten oder erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht zu vermeiden, ist die Aufgabe bzw. der Wechsel der Staatsangehörigkeit.836 Die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht knüpft nämlich gem. § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. b ErbStG noch fünf Jahre nach Wegzug direkt an die Staatsangehörigkeit an.837 Zieht ein Ausländer, d. h. NichtDeutscher, aus Deutschland weg, so erlischt die (erweitert) unbeschränkte Steuerpflicht sofort und er unterliegt allenfalls noch der beschränkten Steuerpflicht. Bei der erweitert beschränkten Steuerpflicht hingegen spielt die Staatsangehörigkeit nach der Auswanderung keine Rolle, hier muss im Vorfeld gehandelt werden, denn Voraussetzung des § 4 i. V. m. § 2 AStG ist, dass der Wegziehende in den letzten zehn Jahren vor der Auswanderung als Deutscher mindestens fünf Jahre unbe-
834
Dies ist dann möglich, wenn ein Wegzug in ein Niedrigsteuerland erfolgt und die beschränkte Steuerpflicht nicht vermieden wird und auch ansonsten alle Voraussetzungen des § 4 AStG erfüllt werden.
835
So auch Jülicher, ZErb 2003, S. 211.
836
Im Verhältnis zur Schweiz ist zu beachten, dass hierdurch allerdings auch die Möglichkeit der Besteuerung nach dem Aufwand entfällt. Zum Vorgehen beim Wechsel der Staatsangehörigkeit vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 3 Rz. 164.
837
Allerdings entfällt die erweitert unbeschränkte Steuerpflicht bei Wegzug nach Österreich, solange das Erbschaftsteuer-DBA Österreich noch Abweichendes regelt.
280
schränkt steuerpflichtig war. D. h. bereits vor Wegzug muss die Staatsangehörigkeit aufgegeben werden, um die Fünfjahresfrist zu vermeiden. Dies dürfte in der Praxis mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden sein. Da sich § 4 AStG hinsichtlich der Voraussetzungen auf die Regelung des § 2 AStG (erweitert beschränkte Einkommensteuerpflicht) bezieht, führt die Aufgabe der Staatsangehörigkeit nicht nur zur Vermeidung der erweitert beschränkten Erbschaftsteuerpflicht, sondern auch zur Vermeidung der erweitert beschränkten Einkommensteuerpflicht. 6.3.4 Zwischenschaltung einer intransparenten ausländischen Einheit Wird inländisches Vermögen über eine ausländische intransparente Einheit gehalten, so entfällt die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht.838 Um nicht in den Anwendungsbereich des § 5 AStG zu kommen, dürfen an dieser ausländischen Kapitalgesellschaft nur ausländische Steuerpflichtige beteiligt sein. Die Übertragung des inländischen Vermögens auf diese ausländische intransparente Einheit ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden: Handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, darf nur nicht steuerverhaftetes Vermögen übertragen werden oder die Übertragung muss innerhalb des EU-/EWR-Raums erfolgen (§ 1 UmwStG), da dann eine Buchwertverknüpfung möglich ist. Ansonsten treten ertragsteuerliche Folgen ein. Infolgedessen sollte die Zwischenschaltung der ausländischen Einheit bereits beim Erwerb erfolgen.839 Überdies hat die Gestaltung so zu erfolgen, dass die Grenzen des § 42 AO nicht verletzt werden. 6.3.5 Ausnutzung des 10-Jahres-Zeitraums des § 14 ErbStG Unterliegen Anteile an Kapitalgesellschaften der beschränkten Steuerpflicht gem. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG i. V. m. § 121 Nr. 4 BewG, kann durch schrittweise Übertragung die beschränkte Steuerpflicht zumindest teilweise vermieden werden. § 121 Nr. 4 BewG unterliegen nur mindestens zehnprozentige Beteiligungen. Wird also die Übertragung in zwei Vorgänge aufgeteilt, so dass beim ersten Vorgang so viele Anteile übertragen werden, dass nur noch eine Beteiligung unter 10 % verbleibt, entsteht zwar beim ersten Vorgang eine beschränkte Steuerpflicht, beim zweiten Vor838
Detailliert zum Holdingmodell (R 4 Abs. 3 S. 6 und 7 ErbStR) von Oertzen, Erbschaftsteuerplanung, 2003, S. 1644; vgl. auch Ettinger/Eberl, GmbHR 2005, S. 157.
839
Vgl. Plewka/Watrin, ZEV 2002, S. 257.
281
gang jedoch nicht mehr, sofern die Zehnjahres-Frist des § 14 ErbStG beachtet wird (§ 2 Abs. 1 Nr. 3 S. 3 ErbStG).840 Problematisch an dieser Gestaltung ist die Langfristigkeit. Nur wer sehr frühzeitig schon einen beträchtlichen Teil seiner Beteiligungen > 10 % überträgt, kann dann im Todesfall bzw. bei einer späteren Schenkung Erbschaftsteuer sparen. Zudem ist das Steuerminderungspotential begrenzt, da zumindest der erste Vorgang in voller Höhe der Erbschaftsteuer unterliegt. 6.3.6 Vermächtnisse Die Einbeziehung von Vermächtnissen in die Vermögensnachfolgeplanung kann ebenfalls zu Einsparungen führen, da so die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht vermieden werden kann. Es wird nicht der Vermögensbestandteil an sich, sondern lediglich ein Sachleistungsanspruch auf den Erben übertragen. Dieser Anspruch fällt nicht unter den Katalog des § 121 BewG, auch wenn er sich auf ein in § 121 BewG aufgeführtes Wirtschaftsgut bezieht. Das Vermächtnis stellt somit keinen steuerpflichtigen Erwerb von Inlandsvermögen beim Vermächtnisnehmer dar. Zudem kann der Erbe die Vermächtnisschuld vom übrigen steuerpflichtigen Erwerb abziehen.841 Im Verhältnis zu Österreich muss aber beachtet werden, dass Geldvermächtnisse nicht von der Erbschaftsteuer befreit sind. Bekommt der Vermächtnisnehmer vom Erben indes an Zahlungs statt endbesteuertes Vermögen aus dem Nachlass, so ist auch diese Zuwendung steuerfrei.842 6.3.7 Ausländische Vindikationslegate Bei grenzüberschreitenden Erbfällen spielt mitunter auch ausländisches Erbrecht eine Rolle. Einige ausländische Erbrechtsordnungen kennen sog. Vindikationslegate. Hierbei handelt es sich um dinglich wirkende Vermächtnisse, die allerdings nicht für inländisches (deutsches) Vermögen gelten. Da das deutsche Erbrecht derartige Konstrukte nicht kennt, kommt es im Inland zur Umdeutung der Vindikationslegate in
840
Zur Frage ob im Zuwender-Erwerber-Verhältnis Personenidentität für die Annahme von Inlandsvermögen nach Nr. 4 erforderlich ist, R 4 Abs. 3 Satz 2 ErbStR sowie Jülicher, in: Troll/Gebel/Jülicher, ErbStG, 2007, § 2 Rn. 60 f.
841
Zur jeweiligen erbschaftsteuerlichen Behandlung von Vermächtnissen in Rechtsprechung, Literatur und bei der Finanzverwaltung von Oertzen, Erbschaftsteuerplanung, 2003, S. 1641 f. m. w. N.
842
Vgl. Deininger, Wegzug, 2004, S. 49.
282
schuldrechtliche Verschaffungsansprüche. Aus steuerlicher Sicht führen Vindikationslegate folglich dazu, dass aufgrund der in Deutschland notwendigen zivilrechtlichen Umdeutung in einen schuldrechtlichen Anspruch auf Übertragung, der auch für die deutsche Erbschaftsteuer gilt, kein Erwerb von Inlandsvermögen i. S. d. § 121 BewG vorliegt und somit keine beschränkte deutsche Erbschaftsteuerpflicht entsteht.843 6.3.8 Entgeltliche Vermögensübertragung Liegt kein unentgeltlicher Erwerb von Vermögen vor, so ist das Erbschaftsteuerrecht nicht anzuwenden. D. h. sobald Vermögensteile durch ein voll entgeltliches Rechtsgeschäft übergehen, sind nur noch ertragsteuerliche Folgen zu beachten. Allerdings muss dieses Modell noch insoweit abgewandelt werden, als der spätere Käufer die Mittel zum Kauf vorher vom späteren Verkäufer unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen muss, da sonst keine Gestaltung im Hinblick auf die Vermögensnachfolge gegeben ist, sondern ein bloßes Veräußerungsgeschäft. Zentral ist aber dann, dass die unentgeltliche Bereitstellung von Mitteln nicht der Besteuerung im Inland unterliegt. Dies ist bei beschränkt Steuerpflichtigen der Fall, da eine reine Geldschenkung nicht unter die inländische Schenkungssteuer fällt. Im Ergebnis wird also zunächst im Inland nicht steuerbares Geld geschenkt, mit dem dann der eigentlich der Erbschaftsteuer unterliegende Gegenstand entgeltlich erworben wird.844 Kritisch hinzuweisen ist aber zum einen auf die u. U. im Heimatstaat der in Deutschland beschränkt Steuerpflichtigen entstehende Schenkungssteuer und auf die Gefahr, von § 42 AO erfasst zu werden. 6.3.9 Zuordnung von Schulden Der Abzug von Nachlassverbindlichkeiten bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht ist gem. § 10 Abs. 6 S. 2 ErbStG an die Bedingung geknüpft, dass die Schulden und Lasten in wirtschaftlichem Zusammenhang zum übertragenen Vermögensgegenstand stehen. Dies führt zu der Strategie, Inlandsvermögen fremd zu finanzieren. Bestehen z. B. Inlandsimmobilien, sollten diese – bestenfalls durch ein eigenes Darle843
Hierzu von Oertzen, Erbschaftsteuerplanung, 2003, S. 1643.
844
Vgl. Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 3 Rz. 183 und von Oertzen, Erbschaftsteuerplanung, 2003, S. 1639 f.
283
hen – fremdfinanziert werden, da dann der Zusammenhang eindeutig ist.845 Schwierigkeiten ergeben sich allerdings bei Auflagen und Vermächtnissen, da diese vom beschränkt steuerpflichtigen Erben von Inlandsvermögen nicht als Nachlassverbindlichkeit abziehbar sind, da kein wirtschaftlicher Zusammenhang besteht. Von einem solchen Zusammenhang ist lediglich bei Pflichtteilsansprüchen auszugehen (R 31 Abs. 2 S. 2 ErbStR).846 6.4
Vermeidung der Wegzugsbesteuerung
Die Vermeidung der Wegzugsbesteuerung spielt nur bei Wegzug in die Schweiz eine entscheidende Rolle, da ein Wegzug nach Österreich zur Stundung bis zur tatsächlichen Realisation der stillen Reserven führt und somit durch den Wegzug keine unmittelbare Steuerlast entsteht. Allen Strategien zur Vermeidung der Wegzugsbesteuerung ist gemein, dass sie das Besteuerungsrecht Deutschlands für die in der Beteiligung ruhenden stillen Reserven auch nach dem Wegzug sicherstellen. Geht es allein darum, die Wegzugsbesteuerung zu vermeiden, so stellt die Beibehaltung der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht das einfachste Mittel dar. Hierzu gehört auch die unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag gem. § 1 Abs. 3 EStG. Doch dürfte diese Option aus ertrag- wie auch erbschaftsteuerlicher Sicht im Einzelfall insgesamt nicht optimal sein. Verbleibt nur der Erbe in Deutschland so lässt sich die Wegzugssteuer dadurch vermeiden, dass binnen fünf Jahren nach Wegzug die entsprechenden Anteile an Kapitalgesellschaften auf den Erben übertragen werden, da dann die Wegzugssteuer entfällt (§ 6 Abs. 3 AStG).847 Kann die Beteiligung in mehrere Anteile z. B. für Familienangehörige aufgeteilt werden, die dann jeweils kleiner 1 % sind, entfällt die Wegzugsbesteuerung, da keine wesentliche Beteiligung i. S. d. § 17 EStG mehr vorliegt.
845
Ein Beispielsfall findet sich bei Djanani/Brähler/Hartmann, SWI 2004, S. 556 ff.
846
Zu Gestaltungen mit Pflichtteilsansprüchen Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 3 Rz. 178.
847
Aus erbschaftsteuerlicher Sicht ist dies allerdings regelmäßig nicht optimal.
284
Eine weitere vergleichsweise aufwendige Möglichkeit wäre, die Kapitalgesellschaftsanteile in mitunternehmerische Beteiligungen umzuwandeln. Hierzu müsste die Kapitalgesellschaft vor Wegzug des Anteilseigners durch einen Formwechsel in eine Personengesellschaft umgewandelt werden (§§ 3 ff., 9 UmwStG). Dies birgt allerdings ertragsteuerliche Risiken, allen voran die etwaige Belastung der Gesellschafter durch die Ausschüttungsfiktion der Rücklagen (§ 7 UmwStG).848 Zudem ist zu beachten, dass fortan in Deutschland Betriebstätteneinkünfte erzielt werden, die der deutschen Besteuerung unterliegen. Überdies bleiben die stillen Reserven weiterhin in Deutschland steuerverhaftet. Auch die Einbringung der Anteile in ein Betriebsvermögen, z. B. eine Personengesellschaft, wäre denkbar, doch sind die vorstehend genannten Risiken zu beachten. Neben dem Formwechsel besteht auch die Option, die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft vor dem Wegzug verdeckt, also ohne Gewährung von Gesellschaftsrechten, in das Gesamthandsvermögen einer gewerblich tätigen deutschen Personengesellschaft, z. B. einer GmbH & Co. KG (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG) einzulegen.849 Diese stellt – aus Sicht des Weggezogenen – dann eine Betriebstätte dar, die weiterhin, auch aus abkommensrechtlicher Sicht850, der deutschen Besteuerung851 unterliegt. Allerdings eben nur, sofern die Personengesellschaft eine substantielle ge-
848
Vgl. Ettinger/Hergeth, PIStB 2007, S. 185 sowie Hild, ZSteu 2006, S. 144, der sich allerdings noch auf das UmwStG a. F. bezieht.
849
Hierzu Wassermeyer in Flick/Wassermeyer/Baumhoff, § 6 AStG, Anm. 42, der darauf hinweist, dass für Anteile, die im Betriebsvermögen gehalten werden, die Überführung ins Ausland die Rechtsfolgen des § 4 Abs. 1 S. 3 EStG auslöst. Eine Einlage von Beteiligungen im Privatvermögen ist gem. § 6 Abs. 1 Nr. 5b EStG steuerneutral möglich, soweit dies ohne Gegenleistung erfolgt. Es dürfen auch keine Gesellschaftsrechte gewährt werden, da dies bereits als Gegenleistung anzusehen ist. Hierzu auch BMF-Schreiben vom 29.03.2000, IV C 2 – S 2178 – 4/00, BStBl I, S. 462, Ziffer II.1.b. sowie BMF-Schreiben vom 26.11.2004, IV B 2 – S 2178 – 2/04, BStBl I, S. 1190. Kritisch v. a. zur Frage der buchtechnischen Erfassung Reiß, DB 2005, S. 358 ff. Zu beachten ist, dass gemäß der Entscheidung des BFH vom 27.02.1991, I R 15/89, BStBl II, S. 444 eine Einlage in das Sonderbetriebsvermögen regelmäßig nicht ausreichend ist, um ein deutsches Besteuerungsrecht für die stillen Reserven zu begründen.
850
Das Besteuerungsrecht wird grundsätzlich zur Vermeidung einer Doppelbelastung dem Betriebstättenstaat zugewiesen, Art. 7 Abs. 1 i. V. m. Art. 5 OECD-/UN-Musterabkommen.
851
Die Gewinne aus der Betriebstätte unterliegen in Deutschland sowohl der Gewerbe- wie auch der Einkommensteuer § 2 Abs. 1 GewStG sowie § 1 Abs. 4 i. V. m. § 49 Abs. 1 Nr. 2 lit. a EStG.
285
werbliche Tätigkeit ausübt.852 Zu prüfen ist hierbei weiterhin, ob auch der Zuzugsstaat die vorgenommen Zuordnung akzeptiert.853 Jedoch ist bei dieser Gestaltung zu beachten, dass auch aus erbschaftsteuerlicher Sicht weiter ein Anknüpfungspunkt zum Inland – nämlich in Form der Betriebstätte – besteht, der gem. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG i. V. m. § 121 Nr. 3 BewG zur beschränkten Erbschaftsteuerpflicht führt. Alle Strategien zur Vermeidung der Wegzugsbesteuerung sind mit hohen erbschaftsteuerlichen Risiken verbunden, da regelmäßig eine unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland besteht. 6.5
Vermeidung der überdachenden Besteuerung
Um den teilweise hohen Belastungen, die bspw. bei der Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften oder Bankguthaben durch die überdachende Besteuerung entstehen, auszuweichen, muss bei den Tatbestandsvoraussetzungen der angesetzt werden. Soll die Anwendung des Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz sowie Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vermieden werden, stellt der Wechsel der Staatsangehörigkeit beim Erblasser ein wirksames, wenn auch aus rechtlicher Sicht mitunter schwieriges Unterfangen dar.854 Dies hat zudem den Vorteil, dass keine erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht eintreten kann, sondern allenfalls eine (erweitert) beschränkte. Allerdings ist in diesem Zusammenhang zu beachten, dass die Aufgabe der Staatsangehörigkeit auch zum Verlust der Besteuerung nach dem Aufwand führt. Da die überdachende Besteuerung gem. Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz im Bereich der Ertragsteuern nur deutsche Einkünfte erfasst, stellt die Verlagerung des Vermö-
852
§ 12 AO nimmt Bezug auf die Tätigkeit eines Unternehmens. Ausführlich zu diesem Begriff Jacobs, Unternehmensbesteuerung, 2007, S. 375 f. und S. 443 f. und Maier, in: Löwenstein/Looks, Betriebsstättenbesteuerung, 2003, Tz. 169 ff.
853
Hierauf weist Hruschka, DSWR 2005, S. 296 zutreffend hin.
854
Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz sieht als Ausnahme von der überdachenden Besteuerung auch den Fall vor, in dem ein Wohnsitz in der Schweiz wegen der Heirat eines schweizerischen Staatsangehörigen begründet wird. Doch sollte die Eheschließung aus anderen Gründen und nicht als Strategie zur Vermeidung der überdachenden Besteuerung erfolgen!
286
gens ins Ausland, um keine deutschen Einkünfte mehr zu erzielen, eine gangbare Alternative dar.855 Überdies kann auch der rechtzeitige Wegzug dazu führen, dass die in Art. 4 Abs. 4 DBA Schweiz und Art. 4 Abs. 4 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz vorgegebenen Zeitspannen überschritten werden. Aus planerischer Sicht muss für erbschaftsteuerliche Zwecke mit der durchschnittlichen Lebenserwartung kalkuliert werden, was aber gewisse Risiken birgt, da der Tod eben nicht vorhersehbar oder planbar ist. Die überdachende Besteuerung gem. Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz knüpft lediglich an den Erwerber an. Gibt dieser ebenfalls seine ständige Wohnstätte bzw. seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland auf, ist Art. 8 Abs. 2 Erbschaftsteuer-DBA Schweiz nicht anzuwenden. 6.6
Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Freibeträge
Die steuerplanerische Nutzung von Steuerbefreiungen sei hier lediglich erwähnt,856 da im Rahmen dieser Untersuchung stets von entsprechend großen in- und ausländischen Vermögen ausgegangen wird, so dass Freibeträge nur eine verhältnismäßig geringe Bedeutung entfalten. Zudem ist zu beachten, dass etwaige Einbringungsvorgänge mit dem Ziel, ausländisches Betriebsvermögen oder inländisches Privatvermögen in inländisches Betriebsvermögen „umzuwandeln“, um in den Genuss von Freibeträgen zu kommen, mitunter weitere ertragsteuerliche Folgen nach sich ziehen können.857 Gem. §§ 20-24 UmwStG kann bei der Einbringung von Unternehmensteilen die übernehmende Gesellschaft das eingebrachte Vermögen mit dem Buchwert, einem Zwischenwert oder dem gemeinen Wert ansetzen. Ein Buchwertansatz ist allerdings nur dann möglich, wenn übertragender und übernehmender Rechtsträger innerhalb des EU-/EWR-Raums ansässig sind und das Besteuerungsrecht Deutschlands nicht ausgeschlossen wird (§ 1 Abs. 4 UmwStG). Dieser Wert gilt für den Einbringenden als Veräußerungspreis und zugleich als Anschaffungskosten
855
Vgl. auch Hild, ZSteu 2006, S. 145.
856
Ausführlicher hierzu Ostertun/Reimer, Wegzugsbesteuerung, 2007, § 3 Rz. 179.
857
Eine ausführliche Analyse unter Berücksichtigung der Abschreibungswirkungen findet sich bei Trompeter, Kapitalanlageformen, 2003, S. 1532 ff.
287
für die neu erhaltenen Anteile. Der Ansatz der Buchwerte führt demzufolge zu keinen steuerlichen Konsequenzen, die Einbringung ist somit steuerneutral, jedoch kommt es zu einer Verdopplung der stillen Reserven, da diese zum einen im übergehenden Betriebsvermögen, zum anderen auch in den neu gewährten Anteilen steuerverhaftet sind. Werden Zwischenwerte angesetzt, entsteht auf Ebene des Einbringenden ein laufender Einbringungsgewinn in Höhe der Wertaufstockung, bei Ansatz des gemeinen Werts kommt es zur (steuerpflichtigen) Aufdeckung der stillen Reserven.858 Abgesehen von den Freibeträgen kann es, soweit die ertragsteuerlichen Folgen kalkulierbar sind, allerdings gerade auch bei großen Vermögen Sinn machen, Betriebsvermögen zu generieren – z. B. durch eine verdeckte Einlage – da dann auch der Bewertungsabschlag gem. § 13a Abs. 2 ErbStG bzw. der Verschonungsabschlag (§ 13b ErbStG-E) greift.859
858
§ 22 UmwStG sieht Sicherungsklauseln vor, die verhindern, dass die gewährten Anteile unter Ausnutzung des Halbeinkünfteverfahrens oder der Steuerfreistellung gem. § 8b KStG veräußert werden können, da ansonsten eine steuerfreie Realisation der stillen Reserven möglich wäre.
859
Vertiefend hierzu Elser/Neininger, DStR 2000, S. 1720.
289
7
Thesenförmige Zusammenfassung Die Wohnsitzverlagerung stellt den Wegzugswilligen vor eine Vielzahl von Fragen,
hierbei stellt die Besteuerung nur eines (aus finanzieller Sicht bedeutsamen) von vielen Problemfeldern dar. Zur Identifikation möglicher steuerlicher Chancen und Risiken bedarf es einer detaillierten steuerlichen Planung, bei der Ziele, Ausgangssituation und Parameter exakt analysiert werden, um die Ergebnisse möglicher Handlungsalternativen korrekt einschätzen zu können. Vorrangiges Ziel aus steuerlicher Sicht stellt die Maximierung des Vermögensendwerts dar. Grundlegend für die Beurteilung der steuerlichen Situation des Wegzugswilligen ist zunächst die Kenntnis der steuerlichen Folgen des Ist- und des angestrebten Sollzustands. Zusätzlich muss aber auch das Risiko potenzieller Änderungen der Planungssituation eingeschätzt werden, was durch die zahlreich geäußerten verfassungs- wie auch europarechtlichen Bedenken an verschiedenen Normen des Erbschaft- und Außensteuergesetzes als relativ hoch zu bewerten ist. Folglich ist eine permanente Beobachtung aktueller Rechtsentwicklungen unabdingbar, um eine rechtzeitige Anpassung der gewählten steuerlichen Gestaltung zu gewährleisten. Ist die Entscheidung für einen Staat bereits gefallen, kann durch weitere Gestaltungsalternativen (vgl. Kapitel sechs) eine u. U. geänderte Planungssituation erneut optimiert werden. Die Parameter, die bei der Gestaltung eines steueroptimalen Wegzugs interessieren, lassen sich in drei Gruppen einteilen: die Vermögens- und Einkommensstrukturierung, die Wohnsitzwahl und die persönlichen Rahmenbedingungen. Im Zentrum steht demnach die Frage, wohin der Wegzugswillige auswandern will, welche Art von Vermögen übertragen werden soll und wie sich sein persönliches Umfeld gestaltet. Aufgrund der zahllosen Möglichkeiten wurde das Planungsmodell auf Österreich sowie die Kantone Obwalden, Schwyz, Zug und Waadt begrenzt, nur ausgewählte Vermögensarten untersucht und die Vererbung an ein Kind unterstellt. Variiert werden hierbei die Belegenheit des Vermögens und der Wohnsitz des Erben. Es zeigen sich in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Erbfalls folgende Ergebnisse:
x
Besteht das Vermögen des Wegzugswilligen aus Bargeld (Fallgruppe 1) so ist im untersuchten Modellfall ein Wegzug nach Obwalden, Schwyz oder Zug zu empfehlen, wobei der Erbe im Idealfall in Deutschland verbleibt, da
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2_7, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
290
in diesem Fall das Ausgangsvermögen nur durch die (während der Ansässigkeit des Vermögensinhabers in der Schweiz anfallende) relativ geringe kantonale Vermögensteuer geschmälert wird. Liegen Bankguthaben vor, so ist ein Wegzug nach Österreich unter Mitnahme des Erben am günstigsten, da
sich
dann
im
untersuchten
Fall
ein
Vermögensendwert
von
€ 155.796.742 ergibt.
x
Fallgruppe 2 (Anteile an Kapitalgesellschaften) liefert soweit die Beteiligung unter 1 % liegt ähnliche Ergebnisse, wobei allerdings ein Wegzug nach Obwalden noch günstiger ist als nach Österreich. Der für ein Vermögensverhältnis von 50:50 höchste erzielbare Vermögensendwert liegt bei 141.502.920 (Obwalden für e = 2), allerdings ist hier von der Mitnahme der Erben abzuraten. Sind die Anteile größer als 1 % sind wieder die erbschaftsteuerfreien Kantone Obwalden, Schwyz und Zug zu bevorzugen, der Erbe verbleibt bestenfalls aber in Deutschland.860 Interessant ist hier, dass für frühe Todeszeitpunkte der an sich schlechteste Schweizer Kanton Waadt sogar noch vor Österreich liegt.
x
Liegt das Vermögen in Form von Grundvermögen vor, sind mit deutlichem Abstand wieder die erbschaftsteuerfreien Kantone zu bevorzugen. Der Erbe sollte zur Erzielung optimaler Ergebnisse ebenfalls in dem entsprechenden Kanton ansässig sein. Insgesamt führt diese Vermögensart aber zu geringeren Werten, der Spitzenwert wird bei Wegzug nach Obwalden erzielt und beträgt bei einem Vermögensverhältnis von 50:50 lediglich € 124.529.438, während bei einem Vermögensverhältnis von 0:100 € 153.439.045 erzielt werden können. Dies ist durch das Eingreifen des Belegenheitsprinzips zu erklären.
x
Auch bei der letzten untersuchten Vermögensart Betriebsvermögen führt der Wegzug in einen der erbschaftsteuerfreien Kantone Obwalden, Schwyz oder Zug erwartungsgemäß zu den höchsten Vermögensendwerten. Im Un-
860
Für ein Vermögensverhältnis von 50:50 und e = 2 ergibt sich bei Wegzug nach Obwalden bei Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung ein Vermögensendwert von € 141.816.996.
291
terschied zum vorigen Fall sollte hier der Erbe bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften allerdings in Deutschland verbleiben, was in Zusammenhang mit der günstigen Besteuerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht in der Schweiz steht.861 Es lassen sich hier Vermögensendwerte von bis zu € 134.285.424 (Wegzug nach Obwalden für ein Vermögensverhältnis von 50:50 bei e = 2) erzielen. Bei einem Vermögensverhältnis von 0:100 steigt der Wert bis auch € 160.828.192 und stellt somit in diesem Modell den höchsten überhaupt erzielbaren Vermögensendwert für e = 2 dar. Eine allgemeingültige Aussage über das steuerlich günstigste Zuzugsland bzw. den günstigsten Kanton ist unmöglich, da stets anhand der individuellen Gegebenheiten zu prüfen ist, ob durch einen Wegzug steuerliche Vorteile erzielbar sind. Es kann fallübergreifend nur Folgendes festgehalten werden:
x
In Bezug auf Österreich ist auf die ab 01.08.2008 wegfallende österreichische Erbschaftsteuer sowie das gekündigte Erbschaftsteuer-DBA Österreich hinzuweisen. Wie nach diesem Zeitraum der Wegzug steuerlich günstig strukturiert werden kann, zeigen die Ausführungen in Kapitel sechs zur Vermeidung der deutschen unbeschränkten und beschränkten Erbschaftsteuerpflicht.
x
Das Eingreifen der überdachenden Besteuerung in der Schweiz führt stets zu geringeren Vermögensendwerten als ohne deren Eingreifen. Ein Wegzug in die Schweiz lohnt sich demnach nur dann, wenn der Wegziehende die Phase des nachhängenden Besteuerungsrechts abwartet bzw. abwarten kann. Kann ein Eingreifen der überdachenden Besteuerung nicht verhindert werden, ist stets der Wohnsitz des Erben in der Schweiz günstiger, da dann die überdachende Erbschaftsbesteuerung zeitlich begrenzt wird.
861
Dies gilt nur soweit Anteile an schweizerischen Personengesellschaften und nicht schweizerisches Betriebsvermögen vererbt werden.
292
x
Zudem ist die Nullalternative, der Verbleib in Deutschland, nie die beste Handlungsalternative, da sich durch eine gelungene Gestaltung des Wegzugs bei gegebenem Vermögen immer steuerlich günstigere Alternativen ergeben.
x
Wie die Analyse der Ergebnisse in den einzelnen Zuzugsstaaten zeigt, ist tendenziell die Vermögensart Anteile an Kapitalgesellschaften, vor allem soweit die Beteiligung kleiner als 1 % ist, sowie die Vermögensart Betriebsvermögen, soweit nur ausländisches Betriebsvermögen vorhanden ist oder Bewertungsabschläge bei der Erbschaft- und Vermögensteuer vorzunehmen sind, tendenziell am günstigten.
x
Da die Differenzen zwischen den verschiedenen Vermögensendwerten mitunter sehr knapp sind, können bereits geringfügige Änderungen der betroffenen steuerlichen Normen die Vorteilhaftigkeit einzelner Staaten oder Kantone verändern. Dieses Risiko muss entsprechend abgewogen und in die individuelle Planung einbezogen werden.
x
Wird nicht mehr an ein Kind, sondern an andere Verwandte oder Dritte vererbt, so entstehen u. U. auch in den Kantonen Obwalden und Zug Erbschaftsteuern, folglich sinken die Vermögensendwerte und die Vorteilhaftigkeit des Wegzugs in diese Kantone nimmt ab. Die Erbschaftsteuerfreiheit bleibt nur im Kanton Schwyz sowie in den Fällen der österreichischen Endbesteuerung erhalten, deshalb wird der Kanton Schwyz den Kanton Obwalden in den entsprechenden Fällen an der Spitze ablösen. Mit abnehmendem Verwandtschaftsgrad ist von steigenden Steuersätzen auszugehen, so dass die Vererbung an das Kind bzw. den Ehegatten, Stiefkinder sowie Eltern862 stets die günstigste Alternative sein wird.
Ist die Wahl hinsichtlich des Zuzugsstaates gefallen, kann durch weitere Gestaltungen u. U. eine weitere Steigerung des Vermögensendwerts erreicht werden, wo-
862
Die Vererbung an Ehegatten, Stiefkinder sowie Eltern ist in den Kantonen Obwalden und Zug erbschaftsteuerfrei.
293
bei die Gestaltungen einzelfallabhängig sind. Regelmäßig führt die Vermeidung des Eingreifens der deutschen Steuerpflicht zu finanziellen Vorteilen. Soll die unbeschränkte Steuerpflicht vermieden werden, so muss der Wohnsitz bzw. gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland aufgegeben werden. In der Praxis birgt diese Strategie allerdings zahlreiche Gefahren, sofern weiterhin enge Kontakte zum Wegzugsstaat bestehen. Gelingt dieser Schritt, so gilt es, auch das Eingreifen einer deutschen begrenzten Steuerpflicht zu verhindern, d. h. Einkünfte und Vermögen so zu strukturieren, dass sie nicht von § 49 EStG bzw. § 2 AStG und § 121 BewG bzw. § 4 AStG erfasst werden. Während hinsichtlich der deutschen Erbschaftsteuerpflicht einerseits die Umschichtung des Vermögens bzw. die Zwischenschaltung ausländischer Einheiten zu den gewünschten Effekten führen kann, besteht andererseits die Möglichkeit solche Strukturen zu wählen, die nicht zu einem unentgeltlichen sondern statt dessen zu einem – nicht mehr unter das Erbschaftsteuergesetz fallenden – entgeltlichen Erwerb führen. Soll der Wegzug in die Schweiz erfolgen, stellt zusätzlich die Vermeidung des Eingreifens der überdachenden Besteuerung eine Herausforderung für den Steuerplaner dar. Der rechtzeitige Wegzug ist zwar aus theoretischer Sicht das einfachste Mittel, allerdings besteht hier das Risiko, dass unerwartete Todesfälle, die gesamte Planung scheitern lassen. Der Wechsel der Staatsangehörigkeit wäre hier die sicherere Option. Die Vermeidung deutscher Einkünfte bzw. die Mitnahme des Erben stellen wenngleich zwar aufwändigere Maßnahmen dar, sind aber durchaus gangbare Alternativen. Die Vermeidung der Wegzugsbesteuerung hat durch die Neufassung des § 6 AStG an Bedeutung verloren, da zum einen bei Wegzug nach Österreich die Steuer bis zur tatsächlichen Veräußerung zinslos gestundet wird und zum anderen bei Wegzug in die Schweiz einer Klage gegen die festgesetzte Steuer aufgrund des Freizügigkeitsabkommens mit der Schweiz gute Chancen eingeräumt werden. Die Gestaltungsoptionen zur Realisierung eines steueroptimalen Wegzugs nach Österreich oder in die Schweiz sind zahlreich, aber stark einzelfallabhängig, so dass eine individuelle Planung unerlässlich ist.
295
Anhang
297
Nachfolgend findet sich eine Übersicht der im Rahmen der Berechnungen erforderlichen Steuersätze. Sie gelten ab 01.01.2007. Schwyz
Obwalden
Direkte Bundessteuer
Zug
Waadt
11,5 % (Höchstsatz)
Bundes-
8,5 % des Reingewinns
Gewinnsteuer
Steuerfuß
375 %
(Hauptort+Kanton)
403,12 % (jP)
6,91
146,5 %
234,5 %
Einkommensteuer
3,65 %
1,81 %
8%
15,5 %
Vermögensteuer
0,5 ‰
0,2 ‰
2,5 ‰
3,39 ‰
Kant. Gewinnsteuer
4%
7%
9,5 %
0,5 ‰
1,2 ‰
152,703 % (jP)
(Spitzensteuersatz)
(in % d. Reinge-
6,6
%
Steuerfuß
winns)
(absolut); wird
nicht angewendet
Kapitalsteuer
0,4 ‰
(in ‰ d. steuerb. EK)
2,0
‰
Steuerfuß
(absolut); wird
nicht angewendet Erbschaftsteuer bei
Keine ErbSt
0%
0%
Vererbung an Kind
3,5 % zzgl. 100 % Aufschlag im Hauptort Lausanne
Österreich Einkommensteuer
50 %
Endbesteuerung
25 %
Körperschaftsteuer
25 %
Tabelle 29:
Übersicht der für die Berechnungen in Kapitel 5 relevanten Steuersätze
In den Kantonen Obwalden und Zug gelten für die Erbschaftsteuer dieselben Bewertungsvorschriften wie für die Vermögensteuer.863 Der Kanton Waadt schreibt in Art. 21 ff. LMSD Vaud eigene Bewertungsregeln für die Erbschaftsteuer vor, die Be863
Art. 135 StG Obwalden, § 178 StG Zug.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
298
wertung für vermögensteuerliche Zwecke erfolgt gem. Art. 52 LI Vaud.864 Um in den Formeln zur Berechnung des Vermögensendwerts die denkbaren Fälle abzubilden wird zwischen dem vermögensteuerlichen () und dem erbschaftsteuerlichen () Bewertungsabschlag unterschieden. Für die Kantone Obwalden und Zug gilt = . Die in der Schweiz der Vorsorge dienende Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV) bleibt unberücksichtigt, da es sich hierbei um keine Steuer handelt. Beim Wegzug ist dieser aber hohe Bedeutung beizumessen, da sich u. U. relativ hohe Beitragszahlungen ergeben können.
864
Bei den nachfolgenden Simulationsrechnungen wird auch im Kanton Waadt von einer übereinstimmenden Bewertung für erbschaft- und vermögensteuerliche Zwecke ausgegangen.
299
Kapitel 5.3 Fallgruppe 1 - Bargeld Wohnsitz Erbe Deutschland
Todeszeitpunkt e Deutschland Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 70.000.000 85.000.000 99.620.361 99.720.196 99.281.296 91.315.101 69.734.253 69.804.137 69.496.907 68.731.797
7 70.000.000 85.000.000 98.677.557 99.024.106 97.507.053 87.235.197 69.074.290 69.316.874 68.254.937 65.660.901
12 70.000.000 85.000.000 97.743.676 98.332.876 95.764.518 83.337.581 68.420.573 68.833.013 67.035.162 62.727.211
2 70.000.000 85.000.000 97.187.595 97.920.456 94.733.980 81.083.106 68.031.316 68.544.319 66.313.786 61.030.295
7 70.000.000 85.000.000 97.187.595 97.920.456 94.733.980 81.083.106 97.187.595 97.920.456 94.733.980 81.083.106
12 70.000.000 85.000.000 97.187.595 97.920.456 94.733.980 81.083.106 97.187.595 97.920.456 94.733.980 81.083.106
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
Todeszeitpunkt e Deutschland Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Tabelle 30:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Bargeld
300
Kapitel 5.3 Fallgruppe 1 - Bankguthaben
Wohnsitz Erbe Deutschland
Todeszeitpunkt e Deutschland Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 95.619.832 139.015.874 138.467.679 138.733.517 138.207.638 124.699.561 96.143.816 96.282.216 95.886.487 93.859.884
7 95.619.832 145.244.782 143.249.991 144.214.871 142.310.624 119.040.577 97.882.235 98.402.269 97.011.192 89.600.435
12 95.619.832 151.752.790 148.197.472 149.912.793 146.535.416 113.638.404 101.262.832 102.290.138 99.891.175 85.534.282
2 95.619.832 155.796.742 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 105.017.362 106.487.908 103.464.444 83.183.708
7 95.619.832 155.796.742 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 147.638.190 149.565.735 145.228.632 110.515.498
12 95.619.832 155.796.742 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 147.638.190 149.565.735 145.228.632 110.515.498
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
Todeszeitpunkt e Deutschland Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Tabelle 31:
Vermögensendwerte bei Übertragung von Bankguthaben
12 137.301.246 135.716.690 139.216.104 135.022.448 106.274.547 95.001.683 97.451.273 94.515.713 79.991.595
Tabelle 32:
2 137.106.231 134.721.420 138.537.354 133.574.553 101.278.057 94.304.994 96.976.147 93.502.187 76.230.795
7 137.106.231 134.721.420 138.537.354 133.574.553 101.278.057 134.721.420 138.537.354 133.574.553 101.278.057
12 137.106.231 134.721.420 138.537.354 133.574.553 101.278.057 134.721.420 138.537.354 133.574.553 101.278.057
7 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
12 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Todeszeitpunkt e
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 137.626.943 137.391.916 140.354.815 137.470.605 115.156.558 96.174.341 98.248.371 96.229.424 86.676.979
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 137.953.480 139.087.917 141.502.920 139.963.200 124.781.936 97.361.542 99.052.044 97.974.240 93.921.888
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile < 1 %
Kapitel 5.4
301
12 134.725.115 131.606.796 132.891.181 129.741.274 104.486.287 92.124.757 93.023.827 90.818.892 78.645.592
Tabelle 33:
2 134.591.782 130.709.074 132.305.544 128.397.196 99.749.614 91.496.352 92.613.881 89.878.037 75.080.355
7 134.591.782 130.709.074 132.305.544 128.397.196 99.749.614 130.709.074 132.305.544 128.397.196 99.749.614
12 134.591.782 130.709.074 132.305.544 128.397.196 99.749.614 130.709.074 132.305.544 128.397.196 99.749.614
7 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
12 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 134.947.629 133.116.722 133.873.009 132.012.743 112.885.826 93.181.706 93.711.106 92.408.920 84.967.826
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 135.170.511 134.643.972 134.862.091 134.323.981 121.960.595 94.250.781 94.403.464 94.026.787 91.798.298
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 100:0 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile < 1 %
Kapitel 5.4
302
12 139.877.378 139.826.584 145.541.026 140.303.622 108.062.808 97.878.609 101.878.719 98.212.535 81.337.597
Tabelle 34:
2 139.620.680 138.733.767 144.769.163 138.751.910 102.806.500 97.113.637 101.338.414 97.126.337 77.381.236
7 139.620.680 138.733.767 144.769.163 138.751.910 102.806.500 138.733.767 144.769.163 138.751.910 102.806.500
12 139.620.680 138.733.767 144.769.163 138.751.910 102.806.500 138.733.767 144.769.163 138.751.910 102.806.500
7 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
12 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften < 1 % und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 140.306.256 141.667.110 146.836.621 142.928.467 117.427.290 99.166.977 102.785.635 100.049.927 88.386.132
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 140.736.449 143.531.862 148.143.749 145.602.419 127.603.277 100.472.304 103.700.624 101.921.694 96.045.478
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile < 1 %
Kapitel 5.4
303
Tabelle 35:
2 116.540.297 126.726.546 130.316.027 125.647.738 95.267.837 88.708.582 91.221.219 87.953.416 71.706.974
7 116.540.297 126.726.546 130.316.027 125.647.738 95.267.837 126.726.546 130.316.027 125.647.738 95.267.837
12 116.540.297 126.726.546 130.316.027 125.647.738 95.267.837 126.726.546 130.316.027 125.647.738 95.267.837
2 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
7 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
12 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 116.706.059 128.082.626 130.954.498 127.009.709 99.967.817 89.363.927 91.668.149 88.906.797 75.244.594
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 116.982.901 129.663.621 132.025.634 129.312.584 108.322.736 90.466.995 92.417.944 90.518.809 81.533.242
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 117.260.458 139.087.917 141.502.920 139.963.200 124.781.936 97.361.542 99.052.044 97.974.240 93.921.888
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile > 1 % - ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung
Kapitel 5.4
304
Tabelle 36:
2 114.403.015 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098 86.066.615 87.117.826 84.544.337 70.624.805
7 114.403.015 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098
12 114.403.015 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098
2 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
7 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
12 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 114.516.347 124.203.914 125.004.920 122.041.940 98.285.679 86.657.729 87.503.444 85.429.358 73.978.468
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 114.705.485 125.628.907 125.928.483 124.178.612 106.186.758 87.651.954 88.149.938 86.925.029 79.925.517
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 114.894.935 134.643.972 134.862.091 134.323.981 121.960.595 94.250.781 94.403.464 94.026.787 91.798.298
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 100:0 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile > 1 % - ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung
Kapitel 5.4
305
Tabelle 37:
2 118.677.578 130.500.785 136.178.018 130.517.851 96.705.577 91.350.549 95.324.613 91.362.496 72.789.144
7 118.677.578 130.500.785 136.178.018 130.517.851 96.705.577 130.500.785 136.178.018 130.517.851 96.705.577
12 118.677.578 130.500.785 136.178.018 130.517.851 96.705.577 130.500.785 136.178.018 130.517.851 96.705.577
2 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
7 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
12 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 118.895.771 131.961.339 136.904.076 131.977.479 101.649.956 92.070.125 95.832.853 92.384.235 76.510.719
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 119.260.318 133.698.335 138.122.785 134.446.556 110.458.714 93.282.037 96.685.950 94.112.589 83.140.968
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 119.625.982 143.531.862 148.143.749 145.602.419 127.603.277 100.472.304 103.700.624 101.921.694 96.045.478
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile > 1 % - ohne Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung
Kapitel 5.4
306
Tabelle 38:
2 116.540.297 129.948.359 132.511.408 126.782.888 95.267.837 90.963.852 92.757.986 88.748.022 71.706.974
7 116.540.297 129.948.359 132.511.408 126.782.888 95.267.837 129.948.359 132.511.408 126.782.888 95.267.837
12 116.540.297 129.948.359 132.511.408 126.782.888 95.267.837 129.948.359 132.511.408 126.782.888 95.267.837
2 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
7 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
12 96.659.032 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893 97.840.535 99.375.367 98.681.003 96.986.893
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 116.706.059 130.247.927 132.714.546 127.926.399 99.967.817 91.173.549 92.900.182 89.548.480 75.244.594
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 116.982.901 130.754.147 133.055.986 129.855.758 108.322.736 91.527.903 93.139.190 90.899.030 81.533.242
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 117.260.458 139.550.578 141.816.996 140.130.787 124.781.936 97.685.405 99.271.897 98.091.551 93.921.888
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile > 1 % - mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung
Kapitel 5.4
307
Tabelle 39:
2 114.403.015 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098 86.066.615 87.117.826 84.544.337 70.624.805
7 114.403.015 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098
12 114.403.015 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098 122.952.307 124.454.037 120.777.624 93.830.098
2 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
7 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
12 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837 94.681.837
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 114.516.347 124.203.914 125.004.920 122.041.940 98.285.679 86.657.729 87.503.444 85.429.358 73.978.468
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 114.705.485 125.628.907 125.928.483 124.178.612 106.186.758 87.651.954 88.149.938 86.925.029 79.925.517
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 114.894.935 134.643.972 134.862.091 134.323.981 121.960.595 94.250.781 94.403.464 94.026.787 91.798.298
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 100:0 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile > 1 % - mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung
Kapitel 5.4
308
Tabelle 40:
2 118.677.578 136.944.412 140.568.780 132.788.152 96.705.577 95.861.088 98.398.146 92.951.707 72.789.144
7 118.677.578 136.944.412 140.568.780 132.788.152 96.705.577 136.944.412 140.568.780 132.788.152 96.705.577
12 118.677.578 136.944.412 140.568.780 132.788.152 96.705.577 136.944.412 140.568.780 132.788.152 96.705.577
2 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
7 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
12 98.636.227 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949 100.999.233 104.068.897 102.680.169 99.291.949
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften > 1 % mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 118.895.771 136.699.098 140.424.172 133.810.859 101.649.956 95.689.368 98.296.920 93.667.601 76.510.719
Todeszeitpunkt e Anteile an A-KapG Anteile an SZ-KapG Anteile an OW-KapG Anteile an ZG-KapG Anteile an VD-KapG Anteile an SZ-KapG überdachende Anteile an OW-KapG überdachende Anteile an ZG-KapG überdachende Anteile an VD-KapG überdachende
7 119.260.318 136.291.217 140.183.489 135.532.903 110.458.714 95.403.852 98.128.442 94.873.032 83.140.968
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 119.625.982 144.457.184 148.771.901 145.937.593 127.603.277 101.120.029 104.140.331 102.156.315 96.045.478
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 notierte Anteile - Bewertung zum Verkehrswert Anteile > 1 % - mit Eingreifen der bevorzugten Dividendenbesteuerung
Kapitel 5.4
309
12 103.663.452 121.607.127 122.567.844 120.398.022 103.067.665 99.467.964 100.140.466 98.621.591 89.401.770
Tabelle 41:
2 103.663.452 123.433.719 124.529.438 122.375.045 103.067.665 100.746.578 101.513.582 100.005.506 89.401.770
7 103.663.452 123.433.719 124.529.438 122.375.045 103.067.665 123.433.719 124.529.438 122.375.045 103.067.665
12 103.663.452 123.433.719 124.529.438 122.375.045 103.067.665 123.433.719 124.529.438 122.375.045 103.067.665
7 103.663.452 94.654.968 94.990.224 93.443.260 89.401.770 94.654.968 94.990.224 93.443.260 89.401.770
12 103.663.452 94.654.968 94.990.224 93.443.260 89.401.770 94.654.968 94.990.224 93.443.260 89.401.770
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 103.663.452 94.654.968 94.990.224 93.443.260 89.401.770 94.654.968 94.990.224 93.443.260 89.401.770
Todeszeitpunkt e GV in A GV in SZ GV in OW GV in ZG GV in VD GV in überdach SZ GV in überdach OW GV in überdach ZG GV in überdach VD
7 103.663.452 118.660.321 119.409.342 117.218.784 103.067.665 97.405.200 97.929.514 96.396.124 89.401.770
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 103.663.452 115.831.185 116.384.285 114.178.791 103.067.665 95.424.804 95.811.974 94.268.128 89.401.770
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 3 - Grundvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 Bewertung zum Verkehrswert
Kapitel 5.5
310
12 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
Tabelle 42:
2 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
7 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
12 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
7 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
12 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von inzu ausländischem Vermögen von 100:0
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832 95.619.832
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 3 - Grundvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 100:0 Bewertung zum Verkehrswert
Kapitel 5.5
311
12 111.707.072 147.594.422 149.515.857 145.176.213 110.515.498 103.316.096 104.661.100 101.623.349 83.183.708
Tabelle 43:
2 111.707.072 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
7 111.707.072 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498
12 111.707.072 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von inzu ausländischem Vermögen von 0:100
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 7 12 111.707.072 111.707.072 111.707.072 93.690.104 93.690.104 93.690.104 94.360.616 94.360.616 94.360.616 91.266.688 91.266.688 91.266.688 83.183.708 83.183.708 83.183.708 93.690.104 93.690.104 93.690.104 94.360.616 94.360.616 94.360.616 91.266.688 91.266.688 91.266.688 83.183.708 83.183.708 83.183.708
Todeszeitpunkt e GV in A GV in SZ GV in OW GV in ZG GV in VD GV in überdach SZ GV in überdach OW GV in überdach ZG GV in überdach VD
7 111.707.072 141.700.811 143.198.851 138.817.736 110.515.498 99.190.568 100.239.196 97.172.415 83.183.708
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 111.707.072 136.042.538 137.148.738 132.737.750 110.515.498 95.229.776 96.004.116 92.916.425 83.183.708
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 3 - Grundvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 Bewertung zum Verkehrswert
Kapitel 5.5
312
12 114.147.414 130.225.682 131.078.871 129.384.784 113.660.823 107.959.748 108.556.980 107.371.119 98.758.491
Tabelle 44:
2 114.147.414 132.062.734 133.048.732 131.383.344 113.660.823 109.245.684 109.935.883 108.770.111 98.758.491
7 114.147.414 132.062.734 133.048.732 131.383.344 113.660.823 132.062.734 133.048.732 131.383.344 113.660.823
12 114.147.414 132.062.734 133.048.732 131.383.344 113.660.823 132.062.734 133.048.732 131.383.344 113.660.823
7 114.147.414 103.119.193 103.385.034 102.136.376 98.758.491 103.119.193 103.385.034 102.136.376 98.758.491
12 114.147.414 103.119.193 103.385.034 102.136.376 98.758.491 103.119.193 103.385.034 102.136.376 98.758.491
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit 60 % des Verkehrswerts für deutsches und 80 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 114.147.414 103.119.193 103.385.034 102.136.376 98.758.491 103.119.193 103.385.034 102.136.376 98.758.491
Todeszeitpunkt e GV in A GV in SZ GV in OW GV in ZG GV in VD GV in überdach SZ GV in überdach OW GV in überdach ZG GV in überdach VD
7 114.147.414 127.262.003 127.907.058 126.170.911 113.660.823 105.885.173 106.336.711 105.121.408 98.758.491
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 114.147.414 124.416.667 124.869.253 123.097.800 113.660.823 103.893.437 104.210.248 102.970.231 98.758.491
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 3 - Grundvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 Bewertung in D 60 % und A/CH 80%
Kapitel 5.5
313
12 112.337.397 126.552.517 127.297.159 126.085.602 112.047.732 104.159.135 104.680.384 103.832.294 95.851.412
Tabelle 45:
2 112.337.397 128.400.084 129.275.318 128.105.919 112.047.732 105.452.431 106.065.095 105.246.516 95.851.412
7 112.337.397 128.400.084 129.275.318 128.105.919 112.047.732 128.400.084 129.275.318 128.105.919 112.047.732
12 112.337.397 128.400.084 129.275.318 128.105.919 112.047.732 128.400.084 129.275.318 128.105.919 112.047.732
Vermögensendwerte bei Übertragung von Grundvermögen bei Bewertung mit 80 % des Verkehrswerts für deutsches und 60 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 7 12 112.337.397 112.337.397 112.337.397 99.290.872 99.290.872 99.290.872 99.486.648 99.486.648 99.486.648 98.540.565 98.540.565 98.540.565 95.851.412 95.851.412 95.851.412 99.290.872 99.290.872 99.290.872 99.486.648 99.486.648 99.486.648 98.540.565 98.540.565 98.540.565 95.851.412 95.851.412 95.851.412
Todeszeitpunkt e GV in A GV in SZ GV in OW GV in ZG GV in VD GV in überdach SZ GV in überdach OW GV in überdach ZG GV in überdach VD
7 112.337.397 123.571.874 124.111.983 122.836.742 112.047.732 102.072.684 102.450.761 101.558.092 95.851.412
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 112.337.397 120.710.251 121.061.380 119.730.177 112.047.732 100.069.548 100.315.338 99.383.497 95.851.412
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 3 - Grundvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 Bewertung in D 80 % und A/CH 60%
Kapitel 5.5
314
12 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
Tabelle 46:
2 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
7 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077
12 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077
7 111.070.732 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
12 111.070.732 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 111.070.732 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
Todeszeitpunkt e BV in A BV in SZ BV in OW BV in ZG BV in VD überdach SZ überdach OW überdach ZG überdach VD
7 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 Bewertung zum Verkehrswert Berücksichtigung von § 13a Abs. 2 dErbStG - 65%
Kapitel 5.6
315
12 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Tabelle 47:
2 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
7 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
12 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
7 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
12 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 100:0 Bewertung zum Verkehrswert Berücksichtigung von § 13a Abs. 2 dErbStG - 65%
Kapitel 5.6
316
12 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
Tabelle 48:
2 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
7 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498
12 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498
7 114.398.809 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
12 114.398.809 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 114.398.809 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 Bewertung zum Verkehrswert Berücksichtigung von § 13a Abs. 2 dErbStG - 65%
Kapitel 5.6
317
Tabelle 49:
2 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
7 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080
12 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080
2 118.309.365 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
7 118.309.365 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
12 118.309.365 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit 60 % des Verkehrswerts für deutsches und 80 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 Bewertung in D 60 % und A/CH 80% d. h. Ansatz in D mit 39 % des Verkehrswerts nach § 13a Abs. 2 dErbStG
Kapitel 5.6
318
Tabelle 50:
2 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
7 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066
12 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066
2 117.718.253 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
7 117.718.253 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
12 117.718.253 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
Vermögensendwerte bei Übertragung von Betriebsvermögen bei Bewertung mit 80 % des Verkehrswerts für deutsches und 60 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 Bewertung in D 80 % und A/CH 60% d. h. Ansatz in D mit 52 % des Verkehrswerts nach § 13a Abs. 2 dErbStG
Kapitel 5.6
319
Tabelle 51:
2 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 106.807.990 107.574.994 106.066.918 95.463.182
2 111.070.732 131.855.684 134.285.424 134.069.477 121.734.160 108.482.177 110.161.195 110.010.032 104.950.879
7 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077
7 111.070.732 130.939.182 132.843.834 131.854.251 116.577.367 107.832.083 109.152.082 108.459.374 101.069.422
12 111.070.732 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077 129.495.131 130.590.850 128.436.457 109.129.077
12 111.070.732 130.033.452 131.428.087 129.700.214 111.812.431 107.189.727 108.161.059 106.951.548 97.482.911
Todeszeitpunkt e BV in A BV in SZ BV in OW BV in ZG BV in VD überdach SZ überdach OW überdach ZG überdach VD
2 111.070.732 108.719.128 110.569.980 110.642.560 106.591.414 108.719.128 110.569.980 110.642.560 106.591.414
7 111.070.732 108.719.128 110.569.980 110.642.560 106.591.414 108.719.128 110.569.980 110.642.560 106.591.414
12 111.070.732 108.719.128 110.569.980 110.642.560 106.591.414 108.719.128 110.569.980 110.642.560 106.591.414
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung zu Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Anteile an Personengesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 Bewertung zum Verkehrswert Berücksichtigung von § 13a Abs. 2 dErbStG - 65%
Kapitel 5.6
320
12 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Tabelle 52:
2 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
7 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
12 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
7 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
12 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung zu Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 100:0
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656 107.742.656
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Anteile an Personengesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 100:0 Bewertung zum Verkehrswert Berücksichtigung von § 13a Abs. 2 dErbStG - 65%
Kapitel 5.6
321
12 114.398.809 152.324.248 155.113.518 151.657.771 115.882.205 106.636.799 108.579.462 106.160.440 87.223.165
Tabelle 53:
2 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 105.873.325 107.407.332 104.391.180 83.183.708
7 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498
12 114.398.809 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498 151.247.607 153.439.045 149.130.258 110.515.498
7 114.398.809 109.695.601 113.397.303 113.542.464 105.440.173 109.695.601 113.397.303 113.542.464 105.440.173
12 114.398.809 109.695.601 113.397.303 113.542.464 105.440.173 109.695.601 113.397.303 113.542.464 105.440.173
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung zu Verkehrswerten und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 0:100
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
2 114.398.809 109.695.601 113.397.303 113.542.464 105.440.173 109.695.601 113.397.303 113.542.464 105.440.173
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 114.398.809 154.135.709 157.945.011 155.965.846 125.312.078 107.921.509 110.561.508 109.176.092 94.396.187
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 114.398.809 155.968.711 160.828.192 160.396.299 135.725.664 109.221.698 112.579.735 112.277.409 102.159.102
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Anteile an Personengesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 0:100 Bewertung zum Verkehrswert Berücksichtigung von § 13a Abs. 2 dErbStG - 65%
Kapitel 5.6
322
Tabelle 54:
2 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 112.330.941 113.021.140 111.855.368 101.843.748
7 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080
12 118.309.365 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080 135.147.991 136.133.989 134.468.601 116.746.080
2 118.309.365 113.938.959 115.789.810 115.862.391 111.811.245 113.938.959 115.789.810 115.862.391 111.811.245
7 118.309.365 113.938.959 115.789.810 115.862.391 111.811.245 113.938.959 115.789.810 115.862.391 111.811.245
12 118.309.365 113.938.959 115.789.810 115.862.391 111.811.245 113.938.959 115.789.810 115.862.391 111.811.245
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung mit 60 % des Verkehrswerts für deutsches und 80 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 118.309.365 135.601.972 136.909.276 135.580.192 119.213.948 112.653.663 113.563.841 112.633.482 103.673.735
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 118.309.365 136.364.638 138.218.798 137.469.392 123.564.030 113.195.886 114.480.506 113.955.922 106.899.432
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 118.309.365 137.134.906 139.550.356 139.405.252 128.228.856 113.743.599 115.412.597 115.311.024 110.358.519
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Anteile an Personengesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 Bewertung in D 60 % und A/CH 80% d. h. Ansatz in D mit 39 % des Verkehrswerts nach § 13a Abs. 2 dErbStG
Kapitel 5.6
323
Tabelle 55:
2 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 110.025.766 110.638.430 109.819.850 100.424.747
7 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066
12 117.718.253 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066 132.973.418 133.848.653 132.679.253 116.621.066
2 117.718.253 111.329.044 113.179.895 113.252.475 109.201.330 111.329.044 113.179.895 113.252.475 109.201.330
7 117.718.253 111.329.044 113.179.895 113.252.475 109.201.330 111.329.044 113.179.895 113.252.475 109.201.330
12 117.718.253 111.329.044 113.179.895 113.252.475 109.201.330 111.329.044 113.179.895 113.252.475 109.201.330
Vermögensendwerte bei Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften bei Bewertung mit 80 % des Verkehrswerts für deutsches und 60 % des Verkehrswerts für ausländisches Vermögen und einem Verhältnis von in- zu ausländischem Vermögen von 50:50
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
Wohnsitz Erbe Zuzugsstaat
12 117.718.253 133.342.210 134.561.527 133.635.690 118.851.630 110.288.877 111.137.442 110.489.356 102.054.594
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
7 117.718.253 133.960.819 135.764.277 135.256.503 122.754.592 110.730.273 111.979.367 111.623.925 104.906.446
Todeszeitpunkt e Österreich Schwyz Obwalden Zug Waadt überdach Schwyz überdach Obwalden überdach Zug überdach Waadt
2 117.718.253 134.584.406 136.985.555 136.911.365 126.901.790 111.175.290 112.834.261 112.782.329 107.936.757
Wohnsitz Erblasser und Erbe Deutschland
Wohnsitz Erbe Deutschland
Fallgruppe 4 - Anteile an Personengesellschaften Verhältnis in- ausländisches Vermögen 50:50 Bewertung in D 80 % und A/CH 60% d. h. Ansatz in D mit 52 % des Verkehrswerts nach § 13a Abs. 2 dErbStG
Kapitel 5.6
324
325
Literaturverzeichnis Aigner Dietmar (Anwendungsbereich, 2002): Der persönliche Anwendungsbereich des ErbSt-Musterabkommens. In: Erbschaftsteuern und Doppelbesteuerungsabkommen; Hrsg. Dietmar Johannes Aigner, Hans-Jörgen Aigner, Karl-Werner Fellner u. a.; Wien; 2002; S. 13-40. Aigner Dietmar J./Tissot Michael (SWI 2004): Rs. Hughes de Lasteyrie du Saillant – Gemeinschaftsrechtswidrigkeit von Wegzugsbesteuerungen innerhalb der EU. In: Steuer & Wirtschaft international 2004, S. 293-296. Alpers Lutz (DSWR 2004): Abwanderung ins Ausland besteuert? In: Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht 2004, S. 311-312. Amann Robert (IWB 2005): Entlastung von Abzugsteuern in Österreich. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 5 Österreich Gruppe 2, S. 655-662. Amann Robert (PIStB 2006): Quellensteuerentlastung in Österreich. In: Praxis internationale Steuerberatung 2006, S. 149-154. Arlt Bernhard (IWB 1997): Probleme des erbschaft- und schenkungsteuerlichen Anrechnungsverfahrens als Bereich der internationalen Nachfolgeplanung. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 9, S. 103-126. Arlt Bernhard (Schenkungsteuerplanung, 2001): Internationale Erbschaft- und Schenkungsteuerplanung; Herne/Berlin; 2001. Arlt Bernhard (Vermeidung, 2003): Vermeidung der Doppelbesteuerung bei internationalen Erbfällen und Schenkungen als Problem der Erbschaftsteuerplanung. In: Handbuch der internationalen Steuerplanung; Hrsg. Siegfried Grotherr; 2. Aufl.; Herne/Berlin; 2003; S. 1551-1576. Arlt Michael (ErbStB 2005): Internationale Nachfolgeplanung deutscher Erblasser. In: Der Erbschaft-Steuer-Berater 2005, S. 291-295. Arndt Hans-Wolfgang (BB 1996): Konsequenzen für den Gesetzgeber aus den Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts vom 22.6.1995 zur Vermögen- und Erbschaftsteuer. In: Betriebsberater 1996, Beilage 7 zu Heft 14, S. 1-30. Bach Stefan/Broekelschen Wiebke/Maiterth Ralf (DStR 2006): Gleichmäßige erbschaftsteuerliche Behandlung von Grund- und Betriebsvermögen. In: Deutsches Steuerrecht 2006, S. 1961-1968. Bächle Ekkehard/Rupp Thomas (Steuerrecht, 2006): Internationales Steuerrecht; 2. Aufl.; Stuttgart; 2006. Bader Axel (INF 2002): Wohnsitzverlegung ins Ausland. In: INF: die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2002, S. 523-528.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
326
Balle Vera/Gress Daniel (BB 2007): Eine neue Erbschaft- und Schenkungsteuer: Der Auftrag des BverfG an den Gesetzgeber als Chance zu einer grundlegenden Reform. In: Betriebsberater 2007, S. 2660-2668. Bareis Peter (DStR 1995): Beratungshinweise zur vorweggenommenen Erbfolge 1995. In: Deutsches Steuerrecht 1995, S. 1928-1932. Bareis Peter (DB 1996): Probleme verfassungsrechtlicher Vorgaben und ihrer Umsetzung am Beispiel der Vermögen- und Erbschaftsteuer. In Der Betrieb 1996, S. 1153-1158. Bareis Peter (Mängel, 2006): Mängel des deutschen Steuerrechts und aktuelle Reformpläne. In: Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung: Festschrift zum 75. Geburtstag von Wilhelm H. Wacker; Hrsg. Michael Hebig, Karin Kaiser, Kurt-Dieter Koschmieder und Markus Oblau; Berlin; S. 27-48. Bareis Peter (BFuP 2007): Das Postulat der Werturteilsfreiheit in der Diskussion um die Steuerreform 2008. In Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2007, S. 421-442. Bareis Peter (Steuerpolitik, 2007): Zur Steuerpolitik der „großen“ Koalition. In: Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung; Festschrift zum 65. Geburtstag von Dieter Schneeloch; Hrsg. Norbert Winkeljohann, Peter Bareis und Gerrit Volk; München; S. 205-228. Bareis Peter/Elser Thomas (DStR 1997): Analyse des neuen Erbschaftsteuerrechts. In: Deutsches Steuerrecht 1997, S. 557-562. Barth Rainer (StuW 1998): Steuern auf Erbschaft und Vermögen. In: Steuer und Wirtschaft 1998, S. 371-383. Bauer André/Knirsch Deborah/Schanz Sebastian (FB 2006): Vermögensverlagerung nach Österreich oder in die Schweiz als Möglichkeit zur Steueroptimierung. In: Finanz-Betrieb 2006, S. 642-648. Bauer André/Knirsch Deborah/Schanz Sebastian (SWI 2006): Besteuerung von Kapitaleinkünften – Wie attraktiv sind Österreich und die Schweiz für deutsches Kapital? In: Steuer & Wirtschaft international 2006, S. 502-508. Bauer André/Knirsch Deborah/Schanz Sebastian (FB 2007): Für wen lohnt sich die schweizerische Besteuerung nach dem Aufwand? In: Finanz-Betrieb 2007, S. 55-61. Becker Friedwart A./Horn Claus-Henrik (DB 2005): Verfassungswidrigkeit der erbschaftsteuerlichen Bewertung von Kapitalgesellschaften (Stuttgart Verfahren). In: Der Betrieb 2005, S. 1081-1083. Becker Patricia (GmbHR 2004): Wegzugsbesteuerung von Gesellschaften? In: GmbH-Rundschau 2004, S. R 213.
327
Behnisch Urs R. (ST 2007): Internationale Amts- und Rechtshilfe im Steuerrecht – neue Tendenzen. In: Der Schweizer Treuhänder 2007, S. 286-290. Beilstein Werner/Ah Julia von (IWB 2002): Änderungen im Steuerrecht der Schweiz. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 5 Schweiz Gruppe 2, S. 501-514. Beiser Reinhold (DStR 1991): Das Prinzip der Einmalbesteuerung bei der Erbfolge in der Einkommensteuer. In: Deutsches Steuerrecht 1991, S. 333-339. Bellstedt Christoph (IWB 1996): Doppelbesteuerung bei Erwerbsvorgängen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 9, S. 91-102. Bergemann Achim/Schönherr Frank/Stäblein Winfried (BB 2005): Die Rechtsprechung des EuGH im Ertragsteuerrecht – Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen. In: Betriebsberater 2005, S. 1706-1721. Betten Rijkele (Emigration, 1998): Income Tax Aspects of Emigration and Immigration of Individuals; Amsterdam; 1998. Beul Carsten René (IStR 1997): Beschränkung europäischer Niederlassungsfreiheit und Art. 220 EGV. In: Internationales Steuerrecht 1997, S. 1-5. Bezzina Juanita/Favi Linda/Juarez Angel/Pizzoni Barbara Emma/Russo Massimiliano (Intertax 2006): The 2005 Leiden Forum on Recent and Pending Direct Taxation Cases before the European Court of Justice. In: Intertax: international tax review 2006, S. 199-226. Bilsdorfer Peter (SteuerStud 2007): Verfassungswidrigkeit der Erbschaftsteuer. In: Steuer und Studium 2007, S. 280-286. Birk Dieter (Wegzugsbesteuerung, 1999): Wegzugsbesteuerung und Europarecht. In: Steuerrechtsprechung, Steuergesetz, Steuerreform: Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Offerhaus; Hrsg. Paul Kirchhof u. a.; Köln; 1999; S. 163-175. Birnbaum Mathias/Lohbeck Allit/Pöllath Reinhard (FR 2007): Die Verselbständigung von Nachlassvermögen: Stiftung, Trust und andere Gestaltungen im Vergleich. In: Finanzrundschau 2007, S. 376-382. Bischoff Kai/Kotyrba Marc H. (BB 2002): Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Steuerfolgen und Steuerplanung. In: Betriebsberater 2002, S. 382-389. Blumenstein Ernst/Locher Peter (System, 2002): System des schweizerischen Steuerrechts; 6. Aufl.; Zürich; 2002. Blümich (EStG/KStG/GewStG, 2007): Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz; Kommentar; Hrsg. Bernd Heuermann; München; Loseblattsammlung, Stand: Mai 2007. Bopp Gerhard (DStZ 1974): Die Besteuerung von Betriebstätten. In: Deutsche Steuer-Zeitung 1974, S. 91-99.
328
Brand Jürg (Grundzüge, 2007): Grundzüge des schweizerischen Steuerrechts. In: Investitions- und Steuerstandort Schweiz: Chancen und Risiken von Investitionen und Wohnsitzverlegungen; Hrsg. Jörg Weigell, Jürg Brand, Frantisek J. Safarik; 2. Aufl.; München; 2007; S. 3-30. Breithecker Volker/Garden Christian/Thönnes Marco (DStR 2007): Steuerbelastung jenseits der Steuerbelastung. In: Deutsches Steuerrecht 2007, S. 361-367. Bron Jan Frederik (IStR 2007): Das Treaty Override im deutschen Steuerrecht vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. In: Internationales Steuerrecht 2007, S. 431-436. Brönner Herbert/Bareis Peter (Besteuerung, 2007): Die Besteuerung der Gesellschaften; 18. Aufl.; Stuttgart; 2007. Bühlmann Jörg R. (Besteuerung 2007): Besteuerung gewerblicher Tätigkeiten in der Schweiz (Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften einschließlich Betriebsstätten). In: Investitions- und Steuerstandort Schweiz: Chancen und Risiken von Investitionen und Wohnsitzverlegungen; Hrsg. Jörg Weigell, Jürg Brand, Frantisek J. Safarik; 2. Aufl.; München; 2007; S. 3-30. Burgstaller Eva/Haslinger Katharina (SWI 2004): Erbschaftsteuer und Gemeinschaftsrecht – Neue Entwicklungen in der europäischen Rechtsprechung. In: Steuer & Wirtschaft international 2004, S. 108-118. Busch Michaela (IStR 2002): Deutsches Erbschaftsteuerrecht im Lichte der europäischen Grundfreiheiten – Teil I: Untersuchung der Vereinbarkeit der persönlichen Freibeträge der §§ 16 und 17 ErbStG sowie der sachlichen Steuerbefreiung des § 13 Nr. 4a ErbStG mit dem Europarecht. In: Internationales Steuerrecht 2002, S. 448-453. Chlepas Christina (BBEV 2007a): Auslandsvermögen im Erbfall. In: BeraterBrief Erben und Vermögen 2007, S. 116-120. Chlepas Christina (BBEV 2007b): Erbschaftsteuerplanung im Verhältnis Deutschland-Österreich. In: BeraterBrief Erben und Vermögen 2007, S. 340-343. Cordewener Axel (Rechtsprechung, 2002): Europäische Grundfreiheiten und nationales Steuerrecht: „Konvergenz“ des Gemeinschaftsrechts und „Kohärenz“ der direkten Steuern in der Rechtsprechung des EuGH; Köln; 2002. Cordewener Axel (DStR 2004): Deutsche Unternehmensbesteuerung und europäische Grundfreiheiten – Grundzüge des materiellen und formellen Rechtsschutzsystems der EG. In: Deutsches Steuerrecht 2004, S. 6-15. Cordewener Axel/Kofler Georg W./Schindler Clemens Philipp (ET 2007): Free Movement of Capital, Third Country Relationships and National Tax Law: An Emerging Issue before the ECJ. In: European Taxation 2007, S. 107-119.
329
Cordewener Axel/Schnitger Arne (StuW 2006): Europarechtliche Vorgaben für die Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung im Wege der Anrechnungsmethode. In: Steuer und Wirtschaft 2006, S. 50-78. Crezelius Georg (Sicherung, 1994): Sicherung der Unternehmensnachfolge und Besteuerung; hrsg. im Auftrag der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. von Franz Wassermeyer; Köln; 1994; S. 135-187. Crezelius Georg (Steuerrecht, 1994): Steuerrecht II: Die einzelnen Steuerarten; 2. Aufl; München; 1994. Crezelius Georg (Verhältnis, 1999): Verhältnis der Erbschaftsteuer zur Einkommenund Körperschaftsteuer; hrsg. im Auftrag der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. von Dieter Birk; Köln; 1999; S. 73-126. Crezelius Georg (FR 2005): Erbschaft- und Schenkungsteuer als Beratungsaufgabe. In: Finanzrundschau 2005, S. 1223-1229. Crezelius Georg (DStR 2007): Die Erbschaft- und Schenkungsteuer nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7.11.2006. In: Deutsches Steuerrecht 2007, S. 415-421 Daepp Martin (Einnahmepotenzial, 2003): Zum Einnahmepotenzial einer BundesErbschafts- und –Schenkungssteuer (2003). Unter: http://www.estv.admin.ch/ d/dokumentation/publikationen/dok/arbeitspapiere/einnahmepotenzial_bundese rbschaftssteuer.pdf Dautzenberg Norbert (IStR 1997): Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht des AStG und der EG-Vertrag. In: Internationales Steuerrecht 1997, S. 39-43. Dautzenberg Norbert (EWS 1998): Die Bedeutung des EG-Vertrages für die Erbschaftsteuer. In: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 1998, S. 86-93. Dautzenberg Norbert (StuB 2000): Die Kapitalverkehrsfreiheit des EG-Vertrags und die direkten Steuern. In: Steuern und Bilanzen 2000, S. 720-726. Dautzenberg Norbert/Brüggemann Alexander (BB 1997): EG-Vertrag und deutsche Erbschaftsteuer. In: Betriebsberater 1997, S. 123-133. Dautzenberg Norbert/Brüggemann Alexander (RIW 1997): Keine Einschränkung der Erbschaftsbesteuerung durch den EG-Vertrag? – Eine Anmerkung zum Urteil des FG Düsseldorf vom 3.7.1996 – 4 K 5910/91 Erb. In: Recht der internationalen Wirtschaft 1997, S. 882-883. Dautzenberg Norbert/Heyeres Ralf (StuW 1992): Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer und Einkommensteuer vor und nach Einführung der verlängerten Maßgeblichkeit. In: Steuer und Wirtschaft 1992, S. 302-312. Debatin Helmut/Wassermeyer Franz (DBA, 2007): Doppelbesteuerung: DBA; Kommentar; München; Loseblattsammlung, Stand: Oktober 2007.
330
DeBroe Luc (Generalbericht, 2002): Generalbericht zum IFA Kongress 2002 in Oslo, Cahiers de droit fiscal international Vol. LXXXVIIb; Rotterdam; 2002. Deininger Rainer (ZErb 2003): Überblick über die einkommen-, erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Auswirkungen des Wegzugs einer natürlichen Person von Deutschland in die Schweiz. In: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2003, S. 362-368. Deininger Rainer (INF 2004): Wegzug natürlicher Personen von Deutschland nach Österreich unter Berücksichtigung der de Lasteyrie-Entscheidung des EuGH. In: INF: die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2004, S. 460466. Deininger Rainer (Wegzug, 2004): Wegzug aus steuerlichen Gründen: ein Überblick über die einkommen-, erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Auswirkungen des Wegzugs natürlicher Personen von Deutschland in die Schweiz und nach Österreich; Angelbachtal; 2004. Deininger Rainer/Picot Caroline (INF 2006): Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG – Quo vadis? In: INF: die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2006, S. 180-182. Desens Marc (IStR 2003): Die Besteuerung des Anteilseigners bei grenzüberschreitenden Gewinnausschüttungen – Überblick und Grundprobleme. In: Internationales Steuerrecht 2003, S. 613-621. Dissars Ulf-Christian/Dissars Björn-Axel (RIW 1996): Die Anrechnung ausländischer Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland. In: Recht der internationalen Wirtschaft 1996, S. 144-147. Djanani Christiana/Brähler Gernot/Hartmann Thomas (SWI 2004): Österreich als Zielland der deutschen Erbschaftsteuerplanung. In: Steuer & Wirtschaft international 2004, S. 555-558. Dölker Angelika/Ribbrock Martin (BB 2007): Die Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten – nunmehr gefestigte EuGH-Rechtsprechung? In: Betriebsberater 2007, S. 1928-1932. Domann Rita (DB 1994): Die zweite Stufe der Steuerreform in Österreich. In: Der Betrieb 1994, S. 1692-1696. Dötsch Ewald/Patt Joachim/Pung Alexandra/Möhlenbrock Rolf (Umwandlungssteuerrecht, 2007): Umwandlungssteuerrecht; 6. Aufl.;Stuttgart; 2007. Dreßler Günter (Niedrigsteuerländer, 2007): Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung; 4. Aufl.; Neuwied; 2007.
331
Ecker Thomas/Gruber Philip/Röster Thomas (SWI 2007): Grenzüberschreitende Erbschaftsteuerplanung im Verhältnis Deutschland-Österreich. In: Steuer & Wirtschaft international 2007, S. 77-81. Eicker Klaus (DSWR 2005): Die Europarechtskonformität des deutschen Erbschaftsteuerrechts. In: Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht 2005, S. 235239. Eisele Dirk (NWB 2006): Geplante Änderungen des erbschaftsteuerlichen Bewertungsrechts. In: Neue Wirtschafts-Briefe 2006, Beratung aktuell, S. 3077-3083. Eisele Dirk (INF 2007): Die Verfassungswidrigkeit der Erbschaftsteuer und ihre Konsequenzen. In: INF: die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2007, S. 218-224. Eisele Dirk (NWB 2007): Erbschaftsteuerliche Immobilienbewertung und Öffnungsklausel. In: Neue Wirtschafts-Briefe 2007, Fach 9, S. 2869-2880. Eisele Dirk (ZEV 2007): Erbschaftsteuerliche Immobilienbewertung und Verkehrswertnachweis nach dem JStG 2007. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2007, S. 166-170. Elicker Michael (IStR 2005): Die „steuerrechtliche Kohärenz“ in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes – Zugleich eine Einordnung der Entscheidung vom 11.3.2004 „de Lasteyrie“. In: Internationales Steuerrecht 2005, S. 89-92. Elicker Michael (SteuerStud 2006): Aufgabe aus dem europäischen und internationalen Steuerrecht. In: Steuer und Studium 2006, S. 261-265. Elschen Rainer (StuW 1991): Entscheidungsneutralität, Allokationseffizienz und Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. In: Steuer und Wirtschaft 1991, S. 99115. Elser Thomas/Neininger Monika (DStR 2000): Gestaltungshinweise zur Erbschaftsteuerminimierung bei börsennotierten Wachstumsunternehmen. In: Deutsches Steuerrecht 2000, S. 1718-1723. Endriss Horst Walter (Urspungsprinzip, 1967): Wohnsitz- oder Ursprungsprinzip?; Köln; 1967. Engel-Kazemi Nora/Hohenblum Barbara (Besteuerung, 2005): Die Besteuerung von Kapitalerträgen in Österreich. In: Investitions- und Steuerstandort Österreich; Hrsg. Otmar Thömmes, Michael Lang und Josef Schuch; 2. Aufl.; München; 2005; S. 199-218. Ettinger Jochen (PIStB 2006): So dokumentieren Sie gegenüber dem Finanzamt Ihren Wegzug ins Ausland richtig. In: Praxis internationale Steuerberatung 2006, S. 127-129.
332
Ettinger Jochen/Eberl Tobias (GmbHR 2005): Die deutsche Wegzugsbesteuerung nach der EuGH-Rechtsprechung und wesentliche Gestaltungsüberlegungen im Zusammenhang mit einem Wegzug ins Ausland. In: GmbH-Rundschau 2005, S. 152-159. Ettinger Jochen/Hergeth Armin (PIStB 2007): Geänderte deutsche Wegzugsbesteuerung: Besonderheiten beim Wegzug in die Schweiz. In: Praxis internationale Steuerberatung 2007, S. 185 – 189. Filli Alexander (Besteuerung, 2007): Besteuerung von Kapitalvermögen und Liegenschaften. In: Investitions- und Steuerstandort Schweiz: Chancen und Risiken von Investitionen und Wohnsitzverlegungen; Hrsg. Jörg Weigell, Jürg Brand, Frantisek J. Safarik; 2. Aufl.; München; 2007; S. 53-65. Fischer Lutz (BB 1984): Erbschaftsteuerplanung bei Auslandsanlagen. In: Betriebsberater 1984, S. 1033-1041. Fischer Lutz/Kleineidam Hans-Jochen/Warneke Perygrin (Steuerlehre, 2005): Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre; 5. Aufl.; Berlin; 2005. Fischer Michael (DB 2003): Zur Reformbedürftigkeit des Erbschaftsteuerrechts. In: Der Betrieb 2003, S. 9-15. Fischer Peter (FR 2004): Mobilität und (Steuer-)Gerechtigkeit in Europa – Überlegungen aus Anlass des EuGH-Urteils v. 11.3.2004 – Rs. C-9/02 – Hughes de Lasteyrie du Saillant. In: Finanzrundschau 2004, S. 630-638. Flick Hans (Erbfälle, 2005): Praktische Bearbeitung internationaler Erbfälle – Parallelen zwischen IPR und Internationales Steuerrecht. In: Körperschaftsteuer, Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Wassermeyer; Hrsg. Rudolf Gocke, Dietmar Gosch, Michael Lang; München; 2005; S. 613-629. Flick Hans/Flick-Pistorius Etta (DStR 1989): Zur Frage des steuerrechtlichen (Studenten-)Wohnsitzes. In: Deutsches Steuerrecht 1989, S. 623-625. Flick Hans/Piltz Detlev J. (Erbfall, 2008): Der Internationale Erbfall: Erbrecht, Internationales Privatrecht, Erbschaftsteuerrecht; 2. Aufl.; München; 2008. Flick Hans/Wassermeyer Franz/Baumhoff Hubertus (AStG, 2007): Außensteuerrecht; Kommentar; Köln; Loseblattsammlung, Stand Juli 2007. Flick Hans/Wassermeyer Franz/Wingert Karl-Dieter (DBA, 2006): Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland/Schweiz; Kommentar; München; Loseblattsammlung, Stand Oktober 2006. Fock Till Henning (RIW 2001): Unternehmenssteuerreform und beschränkte Steuerpflicht. In: Recht der internationalen Wirtschaft 2001, S. 108-115.
333
Fraberger Friedrich (SWI 1998): Erbschaftsteuer und Gemeinschaftsrecht – Inheritance Tax and Community Law. In: Steuer & Wirtschaft international 1998, S. 302-310. Fraberger Friedrich (Unternehmensnachfolge, 2001): Nationale und internationale Unternehmensnachfolge: Steuergestaltung beim Schenken und Vererben; Wien; 2001. Fraberger Friedrich (Erbschaftsteuerabkommen, 2002): Erbschaftsteuerabkommen und Gemeinschaftsrecht . In: Erbschaftssteuern und Doppelbesteuerungsabkommen; Hrsg. Dieter Johannes Aigner u. a.; Wien; 2002; S. 211-244. Gebel Dieter (Erbschaftsteuerrecht, 1997): Gesellschafternachfolge im Schenkungund Erbschaftsteuerrecht; 2. Aufl.; Bielefeld; 1997. Gebel Dieter (Erbschaftsteuer, 1999): Erbschaftsteuer bei deutsch-spanischen Nachlässen; Heidelberg; 1999. Geck Reinhard (DStR 2007): Was folgt aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer vom 7.11.2006 für die Beratungspraxis? In: Deutsches Steuerrecht 2007, S. 427-430. Geck Reinhard (ZEV 2007): Erbschaftsteuerplanung in steuerlich unsicheren Zeiten. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2007, S. 256-259. Geissler Michael (Gewinnrealisierung, 1999): Gewinnrealisierung am Ende eines Unternehmens: die §16 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 EStG, § 7 Abs. 1 EStDV, §§ 20 ff. UmwStG unter Einbeziehung ausgewählter Rechtsinstitute der BFHRechtsprechung; Stuttgart u. a.; 1999. Gelhaar Matthias (ZErb 2003): Schematisierte Darstellung des Doppelbesteuerungsabkommens BRD/Schweiz auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer. In: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2003, S. 344-346. Goodman Wolfe D. (Taxation, 1978): International double taxation of estates and inheritances; London; 1978. Gosch Dietmar (Betrachtungsweise, 2005): Altes und Neues, Bekanntes und weniger Bekanntes zur sog. isolierenden Betrachtungsweise. In: Körperschaftsteuer, Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Wassermeyer; Hrsg. Rudolf Gocke, Dietmar Gosch, Michael Lang; München; 2005; S. 263-287. Göttsche Max (Wohnsitzverlagerung 1997): Wohnsitzverlagerung natürlicher Personen ins Ausland: einkommensteuerliche Konsequenzen und Gestaltungsmöglichkeiten; Neuwied; 1997. Götz Hellmut (BBEV 2007): Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz verfassungswidrig. In: BeraterBrief Erben und Vermögen 2007, S. 69-73.
334
Götzenberger Anton-Rudolf (Vermögensübertragung, 2001): Optimale Vermögensübertragung; Herne/Berlin; 2001. Götzenberger Anton-Rudolf (SWI 2007): Deutsches Bundesverfassungsgericht hält deutsches Bewertungs- und Erbschaftsteuerrecht für verfassungswidrig. In: Steuer & Wirtschaft international 2007, S. 134-135. Gratz Kurt (Steuerplanung, 1982): Grundprobleme individueller und kollektiver Steuerplanung; Berlin; 1982. Grotherr Siegfried (IWB 2000): Änderungen bei der Besteuerung der Inlandsbeziehungen von Steuerausländern durch das Steuersenkungsgesetz. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 1, S. 1721-1736. Grotherr Siegfried (IWB 2004a): Geänderte Rechtsauffassung des BFH zur Anwendung der abkommensrechtlichen Rückfallklausel („subject-to-tax-clause“). In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 2, S. 1145-1156. Grotherr Siegfried (IWB 2004b): Auswirkungen der geänderten BFH-Rechtsprechung zum Progressionsvorbehalt in Wegzugs-, Zuzugs- und Doppelwohnsitzfällen. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 3, S. 13971412. Grotherr Siegfried (IWB 2007): Neuerungen bei der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) durch das SEStEG. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 1, S. 2153-2174. Grüninger Harold (ZEV 2006): Schweiz: Besteuerung nach dem Aufwand. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2006, Länderreport Heft 3, S. 117. Günkel Manfred/Lieber Bettina (IWB 2004): Das neue Anwendungsschreiben zum AStG – Anmerkungen zu den Neuerungen durch das BMF-Schreiben vom 14.5.2004 – IV B 4 – S 1340 – 11/04. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 1, S. 2071-2086. Gürsching Lorenz/Stenger Alfons (BewG/ErbStG, 2007): Bewertungsrecht – BewG ErbStG; Kommentar; Köln; Loseblattsammlung, Stand: November 2007. Haas Rudi/Christoffel Hans Günter (Erbrecht, 2005): Erbrecht, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer; 2. Aufl.; Stuttgart; 2005. Hahn Hartmut (DStZ 2000): Von Spartanern und Athenern – zum Beschluss des BFH vom 17.12.1997 zur Vereinbarkeit des § 6 AStG mit dem EGV, zu seinen Kritikern und zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Grundfreiheiten des EGV. In: Deutsche Steuer-Zeitung 2000, S. 14-25 Hahn Hartmut (SWI 2002): Zur Europarechtskonformität der sog. Wegzugsbesteuerung – ein Vorlagebeschluss des französischen Conseil d’Etat. In: Steuer & Wirtschaft international 2002, S. 473-476.
335
Hahn Hartmut (IStR 2003): Generalthema I des 58. IFA-Kongresses 2004 in Wien: Double-Non-Taxation – Überblick über den deutschen Nationalbericht. In: Internationales Steuerrecht 2003, S. 446-448. Haiß Uta (Gewinnabgrenzung, 2000): Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten im internationalen Steuerrecht : Vermögens-, Aufwands- und Ertragszuordnung nach OECD-Musterabkommen und neuerem Betriebsstättenerlass; Neuwied; 2000. Halaczinsky Raymond (DStR 2007): Keine Erhöhung der steuerlichen Bedarfswerte durch das Jahressteuergesetz 2007. In: Deutsches Steuerrecht 2007, S. 326331. Halaczinsky Raymond (ErbStB 2007): Vorläufige Festsetzung der schaft-/Schenkungsteuer. In: Der Erbschaft-Steuer-Berater 2007, S. 134.
Erb-
Hamdan Binke (Beseitigung, 2007): Die Beseitigung internationaler Doppelbesteuerung durch § 21 ErbStG; Angelbachtal; 2007. Haslehner Werner (SWI 2007): Die Anwendung von EG-Grundfreiheiten im Verhältnis zur Schweiz. In: Steuer & Wirtschaft international 2007, S. 221-229. Haun Jürgen/Reiser Hagen (GmbHR 2004): Ausgewählte Probleme des Anwendungsschreibens zum Außensteuergesetz aus der Sicht der GmbH – Anmerkungen zum BMF-Schreiben v. 14.5.2004 – IV B 4 – S 1340 – 11/04. In: GmbHRundschau 2004, S. 841-850. Hax Karl (ZfhF 1959): Planung und Organisation als Instrumente der Unternehmungsführung. In: Zeitschrift für handelwissenschaftliche Forschung 1959, S. 605-615. Heinrich Johannes (Verteilung, 2002): Die Verteilung der Besteuerungsrechte im ErbSt-Musterabkommen. In: Erbschaftsteuern und Doppelbesteuerungsabkommen; Hrsg. Dietmar Johannes Aigner, Hans-Jörgen Aigner, Karl-Werner Fellner u. a.; Wien; 2002; S. 75-102. Heinz Carsten A. (ZEV 2004): Reform der Erbschaftsteuer durch Integration in die Einkommensteuer? In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2004, S. 221-226. Hensel Christian (IWB 2004): Das neue Erbschaftsteuer-DBA mit Österreich. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 5 Österreich Gruppe 2, S. 601-602. Herrmann Carl/Heuer Gerhard/Raupach Arndt (EStG/KStG, 2007): Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz; Kommentar; Köln; Loseblattsammlung, Stand: Oktober 2007. Herzig Norbert (DB 1992): Verlängerte Maßgeblichkeit und Bilanzpolitik. In: Der Betrieb 1992, S. 1053-1054.
336
Herzig Norbert (Besteuerung, 1996): Besteuerung der Unternehmen in Europa – Harmonisierung im Wettbewerb der Systeme. In: Steuerrecht im europäischen Binnenmarkt; DStJG Bd. 19; Hrsg. Moris Lehner, Köln; 1996; S. 121-149. Herzig Norbert (Rechtsformwahl, 1997): Rechtsformwahl im Hinblick auf den Generationswechsel in internationalen Unternehmen. In: Unternehmen Steuern: Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Flick; Hrsg. Franz Klein, Hans Peter Stihl und Franz Wassermeyer; Köln; 1997; S. 277-291. Hey Johanna (Steuerplanungssicherheit, 2002): Steuerplanungssicherheit als Rechtsproblem; Köln; 2002. Heyeres Ralf (Zusammenwirken, 1996): Zusammenwirken von Einkommensteuer und Erbschaftsteuer als Gestaltungsproblem der Unternehmernachfolge; Bergisch Gladbach; 1996. Hild Dieter (DB 1999): Wegzug in die Schweiz und Erbschaftsbesteuerung in Deutschland. In: Der Betrieb 1999, S. 770-772. Hild Dieter (ZSteu 2006): Umzug deutscher Steuerbürger in die Schweiz. In: Zeitschrift für Steuern & Recht 2006, S. 144-146. Hindersmann Magnus/Myßen Michael (IWB 2004): Das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht des Schweizer Kantons Zug. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 5 Schweiz Gruppe 2, S. 561-568. Höflacher Stefan (WISU 1998): Ziele unternehmerischen Handelns. In: Das Wirtschaftsstudium 1998, S. 1421-1427. Hohenwarter Daniela/Plansky Patrick (SWI 2005): Besteuerung von Erbschaften nach Wegzug in einen Drittstaat im Gemeinschaftsrecht – Schlussanträge des GA Léger in der Rs. Van Hilten-van der Heijden. In: Steuer & Wirtschaft international 2005, S. 417-425. Hohenwarter Daniela/Plansky Patrick (SWI 2007): Die Kapitalverkehrsfreiheit mit Drittstaaten im Lichte der Rechtssache Holböck. In: Steuer & Wirtschaft international 2007, S. 346-358. Höhn Ernst/Mäusli Peter (Steuerrecht, 2000): Interkantonales Steuerrecht; 4. Aufl.; Bern/Stuttgart/Wien; 2000. Höhn Ernst/Waldburger Robert (Steuerrecht, 2001): Steuerrecht; Band 1; 9. Aufl.; Bern; 2001. Höhn Ernst/Weber Rolf H. (Planung, 1986): Planung und Gestaltung von Rechtsgeschäften; Zürich; 1986. Holthaus Jörg (IWB 2006): Antragsveranlagung beschränkt steuerpflichtiger EU-/EWR-Arbeitnehmer. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 3 Deutschland Gruppe 3, S. 1425-1432.
337
Homburg Stefan/Houben Henriette/Maiterth Ralf (Unternehmensteuerreform, 2007): Optimale Eigenfinanzierung der Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008/2009; Diskussionspapier Nr. 365 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibnitz Universität Hannover; 2007. Höninger Matthias (Doppelbesteuerung, 2003): Internationale Doppelbesteuerung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht – Kollisionsbegründende und –auflösende Normen des ErbStG; Frankfurt am Main; 2003. Höppner Horst Dieter/Piltz Detlev/Wassermeyer Franz (Besteuerung, 1997): Die Besteuerung nach dem Wegzug ins Ausland; Bonn; 1997. Hruschka Franz (DSWR 2005): Wird der Wegzug aus Deutschland endlich steuerneutral möglich? In: Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht 2005, S. 294296. Hubert Tina/Hinz Holger (IWB 2007): Verfassungswidrigkeit der Erbschaftsteuer in Österreich. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 5 Österreich Gruppe 2, S. 711-716. Hüsing Silke (SteuerStud 2007): Methoden zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung und die Wirkung ausländischer Verluste im deutschen internationalen Ertragsteuerrecht. In: Steuer und Studium 2007, S. 312-324. Hutter Ulrich (NWB 2006): Kein Halbteilungsgrundsatz als Belastungsobergrenze bei der Einkommen- und Gewerbesteuer. In: Neue Wirtschafts-Briefe, Fach 3 S. 14037-14040. Intemann Jens (DB 2007): Einbeziehung von Dividenden in die Abgeltungsteuer verfassungswidrig? In: Der Betrieb 2007, S. 1658-1661. Jacobs Otto H. (Unternehmensbesteuerung, 2007): Internationale Unternehmensbesteuerung: deutsche Investitionen im Ausland; ausländische Investitionen im Inland; 6. Aufl.; München; 2007. Jahn Ralf (PIStB 2006): Besteuerung fiktiven Wertzuwachses auf wesentliche Beteiligungen beim Wegzug. In: Praxis internationale Steuerberatung 2006, S. 296298. Jahn Ralf (PIStB 2007): Zur rechtmäßigen Zusammenveranlagung von Ehegatten im EU-Ausland. In: Praxis internationale Steuerberatung 2007, S. 118-119. Jansen Harald (Vermögensübertragungen, 2006): Erbschaftsteuerliche Wirkungen bei Vermögensübertragungen – Entscheidungswirkungen und Gleichmäßigkeit der Besteuerung, Berlin; 2006. Jaussi Thomas/Pfirter Markus (ST 2007): Unternehmensnachfolge – steuerliche Aspekte und Stolpersteine. In: Der Schweizer Treuhänder 2007, S. 390-396.
338
Jesse Lenhard (Einkommensteuer, 1992): Liegen die Einkommensteuer und die Erbschaft- und Schenkungsteuer auf „verschiedenen Ebenen“?; Berlin; 1992. Jochum Georg (ZErb 2004): Barbiers Erben – das Europarecht erreicht die Erbschaftsteuer. In: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2004, S. 253260. Jorde Thomas R./Schneider Norbert/Kolken Ines vom (WPg 2004): Berücksichtigung von Auslandsvermögen in der Erbschaftsteuer. In: Die Wirtschaftsprüfung 2004, S. 120-129. Jülicher Marc (PIStB 2000): Die einseitige Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer nach § 21 ErbStG. In: Praxis internationale Steuerberatung 2000, S. 168173. Jülicher Marc (PIStB 2003): Die beschränkte Steuerpflicht im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. In: Praxis internationale Steuerberatung 2003, S. 164-172. Jülicher Marc (ZErb 2003): Internationales Erbschaftsteuerrecht am Beispiel des ErbStG. In: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2003, S. 204-211. Jülicher Marc (IStR 2004): Deutsch-Schweizer Nachfolgeplanung. In: Internationales Steuerrecht 2004, S. 37-43. Jülicher Marc (ZErb 2004): Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht im internationalen Kurzüberblick. In: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2004, S. 14-20. Jülicher Marc (ErbBstg 2006): Der Wegzug vor dem Erbfall im Vergleich: Schweiz, Österreich oder Großbritannien. In: Erbfolgebesteuerung 2006, S. 201-210. Kaass Jan (Grundfreiheiten, 2000): Europäische Grundfreiheiten und deutsche Erbschaftsteuer: zur erbschaftsteuerlichen Behandlung grenzüberschreitender Sachverhalte; Frankfurt u. a.; 2000. Kaefer Wolfgang/Kaefer Christine (IStR 2006): Ausländische Einkünfte und erweitert unbeschränkte Steuerpflicht. In: Internationales Steuerrecht 2006, S. 37-44. Kaefer Wolfgang/Leenders C. H. M./Toifl Gerald (EWS 1998): Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 17.12.1997. In: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 1998, S. 229-232. Kahle Holger (StuW 2005): Steuergestaltung bei international tätigen Personengesellschaften. In: Steuer und Wirtschaft 2005, S. 61-70. Kaiser Joseph H. (BB 1991): Die „Wegzugssteuer“. In: Betriebsberater 1991, S. 2052-2059. Kamps Heinz-Willi (ErbStB 2003): Erb- und Schenkungsfälle mit Auslandsberührung – Deutsche Besteuerungsgrundsätze und ihre Beratungsfolgen. In: Der Erbschaft-Steuer-Berater 2003, S. 92-96.
339
Kanzler Hans-Joachim (FR 2006): Kommentar zum BVerfG-Urteil v. 18.01.2006 – 2 BvR 2194/99 – Kein Halbteilungsgrundsatz für Einkommen- und Gewerbesteuer. In: Finanzrundschau 2006, S. 641-642. Kapp Reinhard/Ebeling Jürgen (ErbStG, 2007): Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz; Kommentar; München; Loseblattsammlung, Stand: Mai 2007. Keller Annekathrin (Wegzugsbesteuerung, 2006): Die Fortentwicklung der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG; Wiesbaden; 2006. Kempermann Michael (FR 1979): Das neue Erbschaftsteuerabkommen mit der Schweiz In: Finanzrundschau 1979, S. 450-455. Kessler Wolfgang (IStR 2004): Weiterentwicklung des Deutschen und Internationalen Steuerrechts – Teil II. In: Internationales Steuerrecht 2004, S. 841-846. Kessler Wolfgang/Eicker Klaus/Obser Ralph (IStR 2005): Die Schweiz und das Europäische Steuerrecht. In: Internationales Steuerrecht 2005, S. 658-669. Kessler Wolfgang/Spengel Christoph (DB 2007): Checkliste potenziell EGrechtswidriger Normen des deutschen direkten Steuerrechts – Update 2007. In: Der Betrieb, Beilage 1/2007, S. 1-30. Keuk Brigitte (DB 1973): Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer und Einkommensteuer? In: Der Betrieb 1973, S. 634-637. Klein Manfred (IStR 1999): Trustbesteuerung nach deutschem Erbschaftsteuerrecht: Effekte auf Trusts und trustähnliche Institute verschiedener Rechtskreise. In: Internationales Steuerrecht 1999, S. 377-381. Klein Manfred (Zivilrechtsformen, 2000): Ausländische Zivilrechtsformen im deutschen Erbschaftsteuerrecht; Köln; 2000. Kleinheisterkamp Thomas (PIStB 2004): Französische Wegzugsteuer EGrechtswidrig: Folgen für die deutsche Besteuerungspraxis. In: Praxis internationale Steuerberatung 2004, S. 82-90. Klotz Werner (DStZ 1974): Milderung der Doppelbelastung durch Einkommensteuer und Erbschaftsteuer im Einkommensteuerreformgesetz. In: Deutsche SteuerZeitung 1974, S. 374-350. Knirsch Deborah/Schanz Sebastian (SWI 2007): Zur Vorteilhaftigkeit der schweizerischen Pauschalbesteuerung aus österreichischer Sicht. In: Steuer & Wirtschaft international 2007, S. 319-326. Koch Manuel/Heeb Markus (PIStB 2000): Der Zuzug in die Schweiz: Vorzüge der Pauschalbesteuerung nutzen. In: Praxis internationale Steuerberatung 2000, S. 116-123. Kofler Georg (SWI 2006): Treaty Override, juristische Doppelbesteuerung und Gemeinschaftsrecht. In: Steuer & Wirtschaft international 2006, S. 62-74.
340
Köhler Stefan (EU-Kontext, 2007): Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung im EUKontext. In: Steuerbelastung – Steuerwirkung – Steuergestaltung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Winfried Mellwig; Hrsg. Michael Wehrheim und Rainer Heurung; Wiesbaden; 2007; S. 209-248. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Wegzugsbesteuerung, 2006): Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss – Wegzugsbesteuerung und die Notwendigkeit einer Koordinierung der Steuerpolitiken des Mitgliedstaaten; KOM (2006) 825 endgültig. Konezny Gerd (Auswirkungen, 2002): Auswirkungen des Wegzugs nach Art 9 Abs 4 ErbSt-Musterabkommen. In: Erbschaftsteuern und Doppelbesteuerungsabkommen; Hrsg. Dietmar Johannes Aigner, Hans-Jörgen Aigner, Karl-Werner Fellner u. a.; Wien; 2002; S. 163-183. König Rolf/Wosnitza Michael (Steuerwirkungslehre, 2004): Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre; Heidelberg; 2004. Korn Christian B. (GmbHR 2007): Österreichischer Verfassungsgerichtshof zieht nach: Erbschaftsteuer auch in Österreich verfassungswidrig! In: GmbHRundschau 2007, R145-R146. Körner Andreas (IStR 2004): Europarecht und Wegzugsbesteuerung – das EuGHUrteil „de Lasteyrie du Saillant“. In: Internationales Steuerrecht 2004, S. 424432. Kosiol Erich (ZfB 1967): Zur Problematik der Planung in der Unternehmung. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1967, S. 77-96. Kratzsch Alexander (BB 2007): Veräußerung von Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften: Wann liegen Anteile an Kapitalgesellschaften i. S. des § 17 EStG vor? In: Betriebsberater 2007, S. 1817-1823. Kroschel Jörg/Wellisch Dietmar (BB 1999): Steuersystematische Überlegungen zu § 35 EStG. In: Betriebsberater 1999, S. 2533-2539. Kubaile Heiko (PIStB 2004) :Der Wegzug in die Schweiz: Chancen und Risiken. In: Praxis internationale Steuerberatung 2004, S. 126-137. Kubaile Heiko (PIStB 2006): Die Schweiz zählt in Europa weiterhin zu den ersten Adressen. In: Praxis internationale Steuerberatung 2006, S. 96-102. Kubaile Heiko/Kapalle Urs (PIStB 2003): Praxiserprobte Cross-Border-Strukturen – Renaissance der Schweizer Betriebsstätte. In: Praxis internationale Steuerberatung 2003, S. 14-27. Kubaile Heiko/Suter Roland/Jakob Walter (Schweiz, 2006): Der Steuer- und Investitionsstandort Schweiz; Herne/Berlin; 2006.
341
Kussmaul Heinz/Tcherveniachki Vassil (SteuerStud 2004a): Bestandsaufnahme des Systems der beschränkten Steuerpflicht im Kontext des nationalen Steuerrechts und des EU-Rechts – Steuersystematische Einordnung und Umfang der beschränkten Steuerpflicht. In: Steuer und Studium 2004, S. 550-555. Kussmaul Heinz/Tcherveniachki Vassil (SteuerStud 2004b): Bestandsaufnahme des Systems der beschränkten Steuerpflicht im Kontext des nationalen Steuerrechts und des EU-Rechts – Besteuerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht. In: Steuer und Studium 2004, S. 608-612. Lang Michael (IStR 2005): Wohin geht das Internationale Steuerrecht? In: Internationales Steuerrecht 2005, S. 289-297. Lang Michael (Aspekte, 1999): Europarechtliche Aspekte der Besteuerung von Erbschaften. In: Steuern auf Erbschaft und Vermögen; DStJG Bd. 22; Hrsg. Dieter Birk; Köln; 1999; S. 255-274. Lang Michael (Wende, 2006): Eine Wende in der Rechtsprechung des EuGH zu den direkten Steuern? In: Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung: Festschrift zum 75. Geburtstag von Wilhelm H. Wacker; Hrsg. Michael Hebig, Karin Kaiser, Kurt-Dieter Koschmieder und Markus Oblau; Berlin; S. 365-380. Lang Michael/Reich Markus/Schmidt Christian (IStR 2007): Personengesellschaften im Verhältnis Deutschland-Österreich-Schweiz. In: Internationales Steuerrecht 2007, S. 1-7. Lausterer Martin (IStR 2003): X und Y: Neues zu den Grundfreiheiten des EGVertrages. In: Internationales Steuerrecht 2003, S. 19-22. Lausterer Martin (DStZ 2004): Die deutsche Wegzugsbesteuerung nach dem EuGHUrteil de Lasteyrie du Saillant. In: Deutsche Steuer-Zeitung 2004, S. 299-304. Lausterer Martin (BB 2006): Die Wegzugsbesteuerung nach dem Regierungsentwurf des SEStEG. In: Betriebsberater 2006, Beilage 8, S. 80-87. Lechner Eduard (Gewinnaufteilung, 1982) : Gewinnaufteilung zwischen in- und ausländischen Betriebsstätten; Wien; 1982. Leitner Reinhard/Nowotny Clemens (Steuerfolgen, 2005): Steuerfolgen des Zu- und Wegzugs nach bzw. von Österreich. In: Körperschaftsteuer, Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Wassermeyer; Hrsg. Rudolf Gocke, Dietmar Gosch, Michael Lang; München; 2005; S. 451-471. Lishaut Ingo van (FR 2004): Europarechtliche Perspektiven des Umwandlungssteuerrechts sowie der Wegzugsbesteuerung. In: Finanzrundschau 2004, S. 1301-1307.
342
Lohse W. Christian/Zanzinger Dieter (DStR 2005): Rechtsprechungsänderungen des BFH bei Ertragsteuern im Jahre 2004. In: Deutsches Steuerrecht 2005, S. 849853. Lohse W. Christian/Zanzinger Dieter (DStR 2006): Rechtsprechungsänderungen des BFH bei Ertragsteuern und bei der Umsatzsteuer im Jahre 2005. In: Deutsches Steuerrecht 2006, S. 725-731. Lohse W. Christian/Zanzinger Dieter (DStR 2007): Rechtsprechungsänderungen des BFH bei Ertragsteuern und bei der Umsatzsteuer im Jahre 2006. In: Deutsches Steuerrecht 2006, S. 829-833. Lösel Martin (Erbfolge, 2005): Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge: eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung; Hamburg; 2005. Loukota Helmut (SWI 2006): Gebietet EU-Recht einen DBA-Anrechnungsvortrag? In: Steuer & Wirtschaft international 2006, S. 250-253. Loukota Helmut/Jirousek Heinz (SWI 2007): Doppelbesteuerung und Gemeinschaftsrecht. In: Steuer & Wirtschaft international 2007, S. 295-301. Löwe Christian von (Nachfolgegestaltung, 1999): Familienstiftung und Nachfolgegestaltung: Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein; Düsseldorf; 1999. Löwenstein Ulrich/Looks Christian (Betriebsstättenbesteuerung, 2003): Betriebsstättenbesteuerung; München; 2003. Ludwig Hubertus/Bürgin Franziska Bur (PIStB 2006): Besteuerung bei Dividendenausschüttungen aus schweizerischen Kapitalgesellschaften. In: Praxis internationale Steuerberatung 2006, S. 318-322. Maier-Frischmuth Markus (StuB 2004): Die Wegzugsbesteuerung auf dem Prüfstand des EuGH. In: Steuern und Bilanzen 2004, S. 732-734. Marti Armin/Desax Robert P. (ST 2007): Europäisches Steuerrecht. In: Der Schweizer Treuhänder 2007, S. 291-296. Maßbaum Michael (BB 1992): Die Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer und Einkommensteuer. In: Betriebsberater 1992, S. 606-615. Meilicke Wienand (GmbHR 2004): Der GmbH-Rundschau-Kommentar zum EuGHUrteil vom 11.3.2004 – Rs. C-9/02 – Hughes de Lasteyrie du Saillant. In: GmbH-Rundschau 2004, S. 511-512. Meincke Jens Peter (Abstimmung, 1995): Zur Abstimmung von Einkommensteuer und Erbschaftsteuer. In: Die Steuerrechtsordnung in der Diskussion: Festschrift zum 70. Geburtstag von Klaus Tipke; Hrsg. Joachim Lang; Köln; S. 391-401. Meincke Jens Peter (ErbStG, 2004): Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG; Kommentar; 14. Aufl.; München; 2004.
343
Mellinghoff Rudolf (Mehrfachbelastungen, 1999): Das Verhältnis der Erbschaftsteuer zur Einkommen- und Körperschaftsteuer – Zur Vermeidung steuerlicher Mehrfachbelastungen; hrsg. im Auftrag der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. von Dieter Birk; Köln; 1999; S. 127-163. Mennel Annemarie/Förster Jutta (Steuern, 2007): Steuern in Europa, Amerika und Asien; Herne/Berlin; Loseblattsammlung, Stand: September 2007. Milatz Jürgen E./Kemcke Tom/Schütz Robert (Stiftungen, 2004): Stiftungen im Zivilund Steuerrecht; Heidelberg; 2004. Moench Dietmar (ZEV 2007): Ein Geschenk für die Praxis: Die „Zwischenreform“ der erbschaftsteuerlichen Bewertung durch das JStG 2007. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2007, S. 12-16. Müller Jens (FB 2007): Die steuerliche Ungleichbehandlung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. In: Finanz-Betrieb 2007, S. 415-426. Müller-Etienne Daniel (Europarechtswidrigkeit, 2003): Die Europarechtswidrigkeit des Erbschaftsteuerrechts; Baden-Baden; 2003. Musil Andreas (RIW 2006): Spielräume des deutschen Gesetzgebers bei der Verhütung grenzüberschreitender Steuerumgehung. In: Recht der internationalen Wirtschaft 2006, S. 287-294. Nabialek Jaroslaw (BB 2005): Steuerliche Optimierung von grenzüberschreitender Wohnsitzverlagerung deutscher Überschussermittler. In: Betriebsberater 2005, S. 1194-1203. Neininger Monika (Todesfall. 2003): Steuerplanung auf den Todesfall; Düsseldorf; 2003. Nekola Michaela (Einfluss, 2000): Der Einfluss des Europarechts auf das Erbschaftsteuerrecht; Konstanz; 2000. Oertzen Christian von (Erbschaftsteuerplanung, 2003): Erbschaftsteuerplanung bei beschränkt Steuerpflichtigen. In: Handbuch der internationalen Steuerplanung; Hrsg. Siegfried Grotherr; 2. Aufl.; Herne/Berlin; 2003; S. 1637-1648. Oertzen Christian von (Gestaltungsgrenzen, 2003): Zivilrechtliche Gestaltungsgrenzen und –möglichkeiten internationaler Nachfolgeplanungen. In: Handbuch der internationalen Steuerplanung; Hrsg. Siegfried Grotherr; 2. Aufl.; Herne/Berlin; 2003; S. 1505-1519. Ostendorf Claudia/Lechner Eduard (DB 1996): Wohnsitzverlegung nach Österreich. In: Der Betrieb 1996, S. 799-807. Ostertun Dietrich/Reimer Ekkehart (Wegzugsbesteuerung, 2007): Wegzugsbesteuerung – Wegzugsberatung; München; 2007.
344
Pahlke Armin (NWB 2007): Der Erbschaftsteuerbeschluss des BVerfG. In: Neue Wirtschafts-Briefe 2007, S. 1575-1584. Petereit Axel (IStR 2003): Die sog. switch-over-Klausel in den deutschen Doppelbesteuerungsabkommen – Überblick, Inhalt und Steuerplanung. In: Internationales Steuerrecht 2003, S. 577-586. Peters Cees/Goiijer Jan (ET 2005): The Free Movement of Capital and Third Countries: Some Observations. In: European Taxation 2005, S. 475-481. Pezzer Heinz-Jürgen (DB 2006): Der Halbteilungsgrundsatz ist tot, und nun? In: Der Betrieb 2006, S. 912-913. Piltz Detlev J. (ZEV 1998): Schuldenabzug bei internationalen Erbfällen. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 1998, S. 461-462. Piltz Detlev J. (Erbfälle, 1999): Internationale Erbfälle. In: Steuern auf Erbschaft und Vermögen; DStJG Bd. 22; Hrsg. Dieter Birk; Köln; 1999; S. 275-297. Plewka Harald/Watrin Christoph (ZEV 2002): Steuerliche Strukturierung internationaler Vermögensnachfolgen. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2002, S. 253-259. Pohl Dirk (IStR 2001): Zuzug und Wegzug – Aktuelle Rechtsentwicklungen im Ertragsteuerrecht. In: Internationales Steuerrecht 2001, S. 460-464. Ramb Jörg (SteuerStud 2007): Allgemeine Grundzüge der Bedarfsbewertung. In: Steuer und Studium 2007, S. 308-311. Rebmann Kurt/Säcker Franz Jürgen/Rixecker Roland (BGB, 2006): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch; Band 10; 4. Aufl.; München; 2006. Reiß Wolfram (DB 2005): Einbringung von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens in das Betriebsvermögen einer Mitunternehmerschaft. In: Der Betrieb 2005, S. 358-366. Richter Dirk (IStR 2003): Die französische Wegzugsbesteuerung auf dem EuGHPrüfstand. In: Internationales Steuerrecht 2003, S. 157-159. Ritter Wolfgang (IStR 2001): Perspektiven für die Fortentwicklung des deutschen internationalen Steuerrechts. In: Internationales Steuerrecht 2001, S. 430-437. Rödder Thomas/Schumacher Andreas (DStR 2006): Das kommende SEStEG – Teil I: Die geplanten Änderungen des EStG, KStG und AStG – Der Regierungsentwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften. In: Deutsches Steuerrecht 2006, S. 1481-1494. Rohde Andreas/Gemeinhardt Gereon (StuB 2007): Die erbschaftsteuerliche Behandlung von Betriebsvermögen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7.11.2006. In: Steuern und Bilanzen 2007, S. 173-177.
345
Rolfs Wolfgang (IWB 1998): Steuerliche Aspekte einer Wohnsitzverlegung von Deutschland nach Österreich. In: Internationale Wirtschafts-Briefe 1998, Fach 3 Österreich Gruppe 2, S. 405-454. Ronge Eleonore (IStR 2003): Wegzug nach Großbritannien. In: Internationales Steuerrecht 2003, S. 661-665. Rose Gerd (Steuerpraxis, 1976): Verunsicherte Steuerpraxis. In: SteuerberaterJahrbuch 1975/76; Hrsg. Franz Hörstmann, Ursula Niemann und Gerd Rose; Köln; 1976; S. 41-85. Rose Gerd (Schwerpunkte, 1988): Schwerpunkte der Steuerplanung in der mittelständischen Unternehmung. In: Festschrift 40 Jahre „Der Betrieb“; Stuttgart; 1988; S. 93-113. Rose Gerd (Entstehung, 1995): Über die Entstehung von „Dummensteuern“ und ihre Vermeidung. In: Die Steuerrechtsordnung in der Diskussion: Festschrift zum 70. Geburtstag von Klaus Tipke; Hrsg. Joachim Lang; Köln; 1995; S. 153-164. Rose Gerd (Steuerrechtsrisiken, 1995): Ein Grundgerüst planungsrelevanter Steuerrechtsrisiken. In: Unternehmenstheorie und Besteuerung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Schneider; Hrsg. Rainer Elschen; Theodor Siegel und Franz W. Wagner; Wiesbaden; 1995; S. 479-493. Roser Frank/Hamminger Alexander (Wohnsitzverlegung, 2003): Wohnsitzverlegung ins Ausland als Instrument der Steuerplanung und damit zusammenhängende Besteuerungsprobleme bei und nach der Wohnsitzverlegung. In: Handbuch der internationalen Steuerplanung; Hrsg. Siegfried Grotherr; 2. Aufl.; Herne/Berlin; 2003; S. 1121-1152. Rossmanith Jonas/Erharter Stefan (RIW 2006): Die einkommensteuerliche Behandlung der Unternehmensnachfolge in Österreich aus der Sicht des Verkäufers. In: Recht der internationalen Wirtschaft 2006, S. 758-764. Rümelin Johannes (SteuerStud 2007): Fälle zur Bewertung von Grundbesitz (§§ 138 ff. BewG) ab dem 1.1.2007. In: Steuer und Studium 2007, S. 343-352. Runge Berndt (Abwehrklauseln, 2003): Die DBA-eigenen Abwehrklauseln als Schranke der internationalen Steuerplanung. In: Handbuch der internationalen Steuerplanung; Hrsg. Siegfried Grotherr; 2. Aufl.; Herne/Berlin; 2003; S. 17091723. Sachs Michael (GG, 2007): Grundgesetz; Kommentar; 4. Aufl.; München; 2007. Safarik Frantisek J. (Besteuerung, 2007): Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen. In: Investitions- und Steuerstandort Schweiz: Chancen und Risiken von Investitionen und Wohnsitzverlegungen; Hrsg. Jörg Weigell, Jürg Brand, Frantisek J. Safarik; 2. Aufl.; München; 2007; S. 77-92.
346
Saß Gert (DB 2000): Verbotene Steuerdiskriminierung wesentlicher Beteiligungen in der EU. In: Der Betrieb 2000, S. 1252-1253. Schäfers Bernadette (Behandlung, 2005): Die steuerliche Behandlung gemeinnütziger Stiftungen in grenzüberschreitenden Fällen – Körperschaftsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer – zugleich ein Beitrag zum Recht der NonprofitOrganisationen; Baden-Baden; 2005. Schaumburg Harald (Leistungsfähigkeitsprinzip, 1995): Das Leistungsfähigkeitsprinzip im internationalen Steuerrecht. In: Die Steuerrechtsordnung in der Diskussion: Festschrift zum 70. Geburtstag von Klaus Tipke; Hrsg. Joachim Lang; Köln; 1995; S. 125-151. Schaumburg Harald (Steuerrecht, 1998): Internationales Steuerrecht: Außensteuerrecht, Doppelbesteuerungsrecht; 2. Aufl.; Köln; 1998. Schaumburg Harald (StuW 2000): Systemdefizite im internationalen Steuerrecht. In: Steuer und Wirtschaft 2000, S. 369-377. Schaumburg Harald (RIW 2001): Problemfelder im Internationalen Erbschaftsteuerrecht. In: Recht der internationalen Wirtschaft 2001, S. 161-172. Scheffler Wolfram (Rechtsformabhängigkeit, 2006): Rechtsformabhängigkeit der Erbschaftsteuer: geltendes Recht – aktuelle diskutierte Reformvorschläge. In: Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung: Festschrift zum 75. Geburtstag von Wilhelm H. Wacker; Hrsg. Michael Hebig, Karin Kaiser, Kurt-Dieter Koschmieder und Markus Oblau; Berlin; 2006; S. 151-170. Scheffler Wolfram/Spengel Christoph (BB 2004): Erbschaftsteuerbelastung im internationalen Vergleich. In: Betriebsberater 2004, S. 967-974. Scheffler Wolfram/Spengel Christoph (Erbschaftsteuerbelastung, 2004): Erbschaftsteuerbelastung im internationalen Vergleich; Baden-Baden; 2004. Scheffler Wolfram/Zinser Bettina (StuW 2005): Internationale Doppelbesteuerungen bei der Erbschaftsteuer. In: Steuer und Wirtschaft 2005, S. 216-233. Scherer Thomas B. (Doppelbesteuerung, 1995): Doppelbesteuerung und Europäisches Gemeinschaftsrecht; München; 1995. Scherer Thomas B. (IStR 2000): Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 und Doppelbesteuerungsabkommen. In: Internationales Steuerrecht 2000, S. 142-144. Schindhelm Malte (ZEV 1997): Grundfragen des Internationalen Erbschaftsteuerrechts. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 1997, S. 8-15. Schindler Clemens Philipp (IStR 2004): Hughes de Lasteyrie du Saillant als Ende der (deutschen) Wegzugsbesteuerung? In: Internationales Steuerrecht 2004, S. 300-310.
347
Schmidt Ludwig (EStG, 2007): Einkommensteuergesetz; Kommentar; 26. Aufl.; München; 2007. Schmidt Lutz/Sigloch Jochen/Henselmann Klaus (Steuerlehre, 2005): Internationale Steuerlehre, Steuerplanung bei grenzüberschreitenden Transaktionen; Wiesbaden; 2005. Schmidt Wolfgang/Peter Markus/Fölmli Rolf (IStR 2004): Übersiedlung eines inländischen GmbH-Gesellschafters in die Schweiz – Steuerfolgen und Überlegungen zur Optimierung des „Exits“ aus Deutschland. In: Internationales Steuerrecht 2004, S. 433-442. Schmitt Joachim/Hörtnagl Robert/Stratz Rolf-Christian (UmwStG, 2006): Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz; Kommentar; 4. Aufl.; München; 2006. Schneider Dieter (StuW 1979): Zur Rechtfertigung von Erbschaft- und Vermögensteuer. In: Steuer und Wirtschaft 1979, S. 38-42. Schneider Dieter (Investition, 1992): Investition, Finanzierung und Besteuerung; 7. Aufl.; Wiesbaden; 1992. Schneider Dieter (Steuerlast, 2002): Steuerlast und Steuerwirkung; München/Wien; 2002. Schnitger Arne (BB 2004): Verstoß der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und weiterer Entstrickungsnormen des deutschen Ertragsteuerrechts gegen die Grundfreiheiten des EG-Vertrags. In: Betriebsberater 2004, S. 804-813. Schnitger Arne (FR 2004): Geltung der Grundfreiheiten des EG-Vertrages im deutschen internationalen Erbschaftsteuerrecht. In: Finanzrundschau 2004, S. 185198. Schnitger Arne (IStR 2005): Die Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten Vorabentscheidungsersuchen in den Rs. van Hilten, Fidium Finanz AG und Lasertec. In: Internationales Steuerrecht 2005, S. 493-504. Schön (Kapitalverkehrsfreiheit, 1997): Europäische Kapitalverkehrsfreiheit und nationales Steuerrecht. In: Gedächtnisschrift für Brigitte Knobbe-Keuk; Hrsg. Wolfgang Schön; Köln; 1997, S. 743-777. Schön Wolfgang (Unternehmensbesteuerung, 2003): Unternehmensbesteuerung und Europäisches Gemeinschaftsrecht. In: Steuerberater-Jahrbuch 2003/2004; Hrsg. Norbert Herzig, Manfred Günkel und Ursula Niemann; Köln; 2003; S. 2767. Schön Wolfgang (IStR 2004): Besteuerung im Binnenmarkt – die Rechtsprechung des EuGH zu den direkten Steuern. In: Internationales Steuerrecht 2004, S. 289-300.
348
Schön Wolfgang (Kapitalverkehr, 2005): Der Kapitalverkehr mit Drittstaaten und das internationale Steuerrecht. In: Körperschaftsteuer, Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Wassermeyer; Hrsg. Rudolf Gocke, Dietmar Gosch, Michael Lang; München; 2005; S. 489522. Schonewille Peter (ECTR 2006): Eliminating tax barries via the infringement procedure of Article 226 of the EC Treaty. In: EC Tax Review 2006, S. 147-150. Schönfeld Jens (IStR 2007): Besteuerung von Dividenden, die von einer in einem Drittstaat ansässigen Gesellschaft gezahlt werden – Anmerkung zum EuGHUrteil vom 24. 5. 2007 - C-157/05 Holböck. In: Internationales Steuerrecht 2007, S. 443-444. Schönwetter Verena/Bareis Peter (StuB 2007): Die Erbschaftsbesteuerung im Lichte des Verfassungs- und Europarechts. In: Steuern und Bilanzen 2007, S. 144149. Schoor Hans Walter (FR 1994): Verpächterwahlrecht bei Betriebsverpachtung. In: Finanzrundschau 1994, S. 449-457. Schraufl Martin (PIStB 2007): Steuerliche Risiken, die Sie beim Wegzug in ein NichtEWR-Land kennen sollten! In: Praxis internationale Steuerberatung 2007, S. 122-126. Schreiber René/Jaun Roger (ST 2004): EuGH-Urteil zur Wegzugsbesteuerung – eine Chance für die Schweiz. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 769-776. Schreiber Ulrich/Brühl Manuel (Reform, 2006): Zur Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer. In: Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung: Festschrift zum 75. Geburtstag von Wilhelm H. Wacker; Hrsg. Michael Hebig, Karin Kaiser, Kurt-Dieter Koschmieder und Markus Oblau; Berlin; 2006; S. 135-149. Schuch Josef (Besteuerung, 2005): Die Besteuerung unternehmerischer Aktivitäten in Österreich. In: Investitions- und Steuerstandort Österreich; Hrsg. Otmar Thömmes, Michael Lang und Josef Schuch; 2. Aufl.; München; 2005; S. 15-38. Schulte Wilfried (FR 2007): Ist die Erbschaftsteuer reformierbar? In: Finanzrundschau 2007, S. 309-326. Schüppen Matthias/Sanna Thomas (BB 2001): Probleme beim Abschied von der wesentlichen Beteiligung. In: Betriebsberater 2001, S. 2397-2407. Schweitzer Marcell (Planung, 2005): Planung und Steuerung. In: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Hrsg. Franz Xaver Bea, Birgit Friedl und Marcell Schweitzer; Band 2: Führung; Stuttgart, 2005; S. 17-139.
349
Sedemund Jan (IStR 2001): Die Bedeutung des Prinzips der steuerlichen Kohärenz als Rechtfertigungsaspekt für Eingriffe in die Grundfreiheiten des EG-Vertrages. In: Internationales Steuerrecht 2001, S. 190-192. Seer Roman (StuW 1997): Die neue Erbschaft- und Schenkungsteuer auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand. In: Steuer und Wirtschaft 1997, S. 283-298. Seer Roman (RIW 2001): Tax Cut 2001-2010 – das US-amerikanische Steuersenkungsgesetz aus rechtsvergleichender deutscher Sicht. In: Recht der internationalen Wirtschaft 2001, S. 664-676. Seer Roman (ZEV 2007): Der Beschluss des BVerfG zur Erbschaftsteuer vom 7.11.2006 – Analyse und Ausblick. In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2007, S. 101-107. Seer Roman (GmbHR 2007): BVerfG-Beschluss vom 7.11.2006 und Gesetz zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge. In: GmbH-Rundschau 2007, S. 281290. Seer Roman/Versin Volker (SteuerStud 2006): Die Familienstiftung im Steuerrecht. In: Steuer und Studium 2006, S. 281-290. Siegel Theodor/Bareis Peter (Strukturen, 2004): Strukturen der Besteuerung: betriebswirtschaftliches Arbeitsbuch Steuerrecht; 4. Aufl.; München; 2004. Stahl Kristina (ECTR 2004): Free movement of capital between Member States and third countries. In: EC Tax Review 2004, S. 49-58. Stahlschmidt Michael (FR 2006): Kohärenz – ein Beweis, dass der EuGH die Kompetenz in Steuersachen noch nicht gefunden hat. In: Finanzrundschau 2006, S. 249-261. Stein Klaus (ErbStB 2003a): Doppelbesteuerung internationaler Erbfälle – Grundbegriffe, Ursachen und Checkliste zur Gefahreneinschätzung. In: Der ErbschaftSteuer-Berater 2003, S. 61-63. Stein Klaus (ErbStB 2003b): Doppelbesteuerungsabkommen: Lohnt der Wegzug nach Österreich? In: Der Erbschaft-Steuer-Berater 2003, S. 125-127. Steiner Anton (ErbStB 2003): Erbrechtliche Folgen des steuerlich motivierten Wegzugs nach Österreich. In: Der Erbschaft-Steuer-Berater 2003, S. 397-399. Steiner Anton (ErbStB 2007a): Österreichische Erbschaftsteuer auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand – Folgerungen für die deutsch-österreichische Beratungspraxis. In: Der Erbschaft-Steuer-Berater 2007, S. 48-50. Steiner Anton (ErbStB 2007b): Die Zukunft der Erbschaftsteuer: Erste Einschätzung der Entscheidung des BVerfG aus Beratersicht. In: Der Erbschaft-SteuerBerater 2007, S. 78-83.
350
Steiner Anton (ZEV 2007): Planungssicherheit im Erbschaftsteuerrecht – Besteht die Gefahr einer rückwirkenden Verschärfung? In: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2007, S. 120-122. Strunk Günther/Kaminski Bert/Köhler Stefan (AStG/DBA, 2007): Außensteuerrecht Doppelbesteuerungsabkommen; Kommentar; Köln; Loseblattsammlung, Stand Mai 2007. Sutter Franz Philipp (Anwendungsbereich, 2002): Der sachliche Anwendungsbereich des ErbSt-Musterabkommens. In: Erbschaftsteuern und Doppelbesteuerungsabkommen; Hrsg. Dietmar Johannes Aigner, Hans-Jörgen Aigner, Karl-Werner Fellner u. a.; Wien; 2002; S. 41-73. Tanzer Michael (Vergleich, 2005): Der Ansässigkeits-(Wohnsitz-)begriff im international-nachbarschaftlichen Vergleich (Österreich-Deutschland-Schweiz). In: Praxis des Internationalen Steuerrechts: Festschrift zum 65. Geburtstag von Helmut Loukota; Hrsg. Michael Lang und Heinz Jirousek; Wien; 2005; S. 521530. Taucher Otto (SWI 2003): Anteile an Kapital- und Personengesellschaften im internationalen Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht . In: Steuer & Wirtschaft international 2003, S. 408-421. Thiel Jochen (DB 2004): Der fortschreitende Einfluss des EuGH auf die Ertragsbesteuerung der unternehmen – Aktuelle Urteile und anhängige Verfahren. In: Der Betrieb 2004, S. 2603-2609. Thömmes Otmar (DB 2002): Konzernfinanzierung und Europäisches Recht. In: Der Betrieb 2002, S. 2397-2402. Thömmes Otmar (Gewinnrealisierung, 2003): Aktuelle Fragen zur Gewinnrealisierung bei grenzüberschreitender Tätigkeit. In: Steuerberater-Jahrbuch 2003/2004; Hrsg. Norbert Herzig, Manfred Günkel und Ursula Niemann; Köln; 2003; S. 201-243. Thömmes Otmar (IWB 2004): Verstoß der französischen Wegzugsbesteuerung gegen Grundfreiheiten des EG-Vertrags. In: Internationale Wirtschafts-Briefe 2004 Fach 11a, S. 749-756. Tiedtke Klaus/Langheim Hagen (DStZ 2003): Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der beschränkten und der (fiktiven) unbeschränkten Steuerpflicht. In: Deutsche Steuer-Zeitung 2003, S. 10-24. Timm Herbert (FinanzArchiv, 1984): Entwicklungslinien in Theorie und Praxis der Erbschaftsbesteuerung während der letzten 100 Jahre. In: Finanz-Archiv 1984, S. 553-576.
351
Tipke Klaus (Steuerplanungssicherheit, 1991): Zu Gerd Roses Bemühen um mehr Steuerplanungssicherheit – Ein Beitrag aus juristischer Sicht. In: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerberatung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerd Rose; Hrsg. Norbert Herzig; Wiesbaden; 1991; S. 91-110. Tipke Klaus (Steuerrechtsordnung: Band 1, 2000): Die Steuerrechtsordnung: Band 1: Wissenschaftsorganisatorische, systematische und grundrechtlich-rechtsstaatliche Grundlagen; 2. Aufl.; Köln; 2000. Tipke Klaus (Steuerrechtsordnung: Band 2, 2003): Die Steuerrechtsordnung: Band 2: Steuerrechtfertigungstheorie, Anwendung auf alle Steuerarten, sachgerechtes Steuersystem; 2. Aufl.; Köln; 2003. Tipke Klaus/Kruse Heinrich Wilhelm (AO/FGO, 2007): Abgabenordnung - Finanzgerichtsordnung; Kommentar; Köln; Loseblattsammlung, Stand: September 2007. Tipke Klaus/Lang Joachim (Steuerrecht, 2005): Steuerrecht; 18. Aufl.; Köln; 2005. Troll Max/Gebel Dieter/Jülicher Marc (ErbStG, 2007): Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG; Kommentar; München; Loseblattsammlung, Stand: Oktober 2007. Trompeter Frank (Kapitalanlageformen, 2003): Die Wahl unterschiedlicher Kapitalanlageformen als Instrument der internationalen Erbschaftsteuerplanung. In: Handbuch der internationalen Steuerplanung; Hrsg. Siegfried Grotherr; 2. Aufl.; Herne/Berlin; 2003; S. 1521-1549. Tumpel Michael (SWI 2000): Die europarechtlichen Vorgaben für eine Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer. In: Steuer & Wirtschaft international 2000, S. 27-36. Vater Hendrik (IStR 2003): Die Besteuerung nach dem Aufwand im Schweizer Steuerrecht. In: Internationales Steuerrecht 2003, S. 482-485. Vock Martin (ÖStZ 2004): Besteuerung ausländischer Zinsen aus Bankeinlagen. In: Österreichische Steuer-Zeitung 2004, S. 549-552. Vogel Klaus/Lehner Moris (Doppelbesteuerungsabkommen, 2003): Doppelbesteuerungsabkommen der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen: Kommentar auf der Grundlage der Musterabkommen; 4. Aufl.; München; 2003. Wachter Thomas (DStR 2004): Das Erbschaftsteuerrecht auf dem Prüfstand des Europäischen Gerichtshofs. In: Deutsches Steuerrecht 2004, S. 540-543. Wachter Thomas (ErbStB 2004): Erbschaftsteuerpflicht. In: Der Erbschaft-SteuerBerater 2004, S. 25-27.
352
Wachter Thomas (IStR 2004): Freibeträge bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht und europäische Kapitalverkehrsfreiheit. In: Internationales Steuerrecht 2004, S. 361-367. Wachter Thomas (ErbStB 2005): Erbschaftsteuerfreibeträge und Europarecht. In: Der Erbschaft-Steuer-Berater 2005, S. 357-362. Wachter Thomas (FR 2005): Erweitert unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht und Europarecht. In: Finanzrundschau 2005, S. 1068-1079. Wachter Thomas (DB 2006): Erbschaft- und Schenkungsteuer in Österreich: Verfassungswidrigkeit der Grundstücksbewertung? In: Der Betrieb 2006, S. 15241525. Wachter Thomas (BB 2007): Die Zukunft des geplanten Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge – Mögliche Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. In: Betriebsberater 2007, S. 577-587. Wachter Thomas (DB 2007): Nochmals: Unsicherheit bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer durch Erlasse der Finanzverwaltung? In: Der Betrieb 2007, S. 13751376. Wachter Thomas (GmbHR 2007): Das Bundesverfassungsgericht und die Erbschaftund Schenkungsteuer. In: GmbH-Rundschau 2007, R81-R82. Wacker Wilhelm H. (Steuerplanung, 1979): Steuerplanung im nationalen und transnationalen Unternehmen; Berlin; 1979. Wacker Wilhelm H. (Lexikon, 1994): Lexikon der deutschen und internationalen Besteuerung; 3. Aufl.; München; 1994. Wacker Wilhelm (IStR 1998): Internationale Besteuerung von Schenkungs- und Erbfällen. In: Internationales Steuerrecht 1998, S. 33-43. Walter Michaela (IWB 2007): Die überdachende Besteuerung des Art. 4 Abs. 4 DBASchweiz bei Wohnsitzwechsel von Deutschland in die Schweiz. In: Internationale Wirtschafts-Briefe Fach 5 Schweiz Gruppe 2, S. 633-640. Wälzholz Eckhard (BBEV 2007a): Nach dem BVerfG-Beschluss v. 7.11.2006: Gestaltungsmodelle auf dem Prüfstand. In: BeraterBrief Erben und Vermögen 2007, S. 74-78. Wälzholz Eckhard (BBEV 2007b): Erbschaft- und Schenkungsteuerbescheide bleiben vorläufig. In: BeraterBrief Erben und Vermögen 2007, S. 153-154. Wassermeyer Franz (RIW 1984): Elf Jahre Außensteuergesetz. In: Recht der internationalen Wirtschaft 1984, S. 461-466.
353
Wassermeyer Franz (Entwicklungen, 1998): Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung zu den Doppelbesteuerungsabkommen. In: Steuerplanung zwischen Abkommens- und nationalem Außensteuerrecht. Hrsg. Lutz Fischer; Köln; 1998. Wassermeyer Franz (IStR 2001): Die Fortentwicklung der Besteuerung von Auslandsbeziehungen – Anmerkungen zu den derzeitigen Überlegungen zur Reform des Außensteuerrechts. In: Internationales Steuerrecht 2001, S. 113-117. Wassermeyer Franz (GmbHR 2004): Steuerliche Konsequenzen aus dem EuGHUrteil „Hughes de Lasteyrie du Saillant“. In: GmbH-Rundschau 2004, S. 613618. Wassermeyer Franz (DB 2006): Die Denkfehler des Gesetzgebers in § 6 AStGEntwurf. In: Der Betrieb 2006, S. 1390-1392. Wassermeyer Franz/Andresen Wulf/Ditz Xaver (Betriebsstätten, 2006): Betriebsstätten-Handbuch: Gewinnermittlung und Besteuerung in- und ausländischer Betriebsstätten; Köln; 2006. Watrin Christoph (DB 2004): Erhöhung der Erbschaftsteuer in Deutschland? In: Der Betrieb 2004, S. 1743-1746. Weigell Jörg (IStR 2006): Geltung der Niederlassungsfreiheit auch im Verhältnis zur Schweiz. In: Internationales Steuerrecht 2006, S. 190-195. Weigell Jörg (Voraussetzungen, 2007): Steuerliche Voraussetzungen und Folgen des Wohnsitzwechsels von Deutschland in die Schweiz. In: Investitions- und Steuerstandort Schweiz: Chancen und Risiken von Investitionen und Wohnsitzverlegungen; Hrsg. Jörg Weigell, Jürg Brand, Frantisek J. Safarik; 2. Aufl.; München; 2007; S. 129-180. Wellens Andreas (DStR 2007): Nichtabziehbare Betriebsausgaben bei Drittlandsdividenden - Kapitalverkehrsfreiheit contra Niederlassungsfreiheit. In: Deutsches Steuerrecht 2007, S. 1852-1856. Weninger Rudolf (SWI 2006): Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht. In: Steuer & Wirtschaft international 2006, S. 150-152. Wilke Kay-Michael (PIStB 2007): Die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG – alter Wein in neuen, aber rissigen Schläuchen. In: Praxis internationale Steuerberatung 2007, S. 108-114. Wissenschaftlicher Beirat des Fachbereichs Steuern der Ernst & Young AG (BB 2005): Thesen zur Wegzugsbesteuerung. In: Betriebsberater 2005, S. 21662169.
354
Wöhe Günter (Steuerlehre, 1997): Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 2 Halbband 2: Der Einfluß der Besteuerung auf Unternehmenszusammenschlüsse und Standortwahl im nationalen und internationalen Bereich; 4. Aufl.; München; 1997. Zehetner Ulf (Methoden, 2002): Die Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung im ErbSt-Musterabkommens. In: Erbschaftsteuern und Doppelbesteuerungsabkommen; Hrsg. Dietmar Johannes Aigner, Hans-Jörgen Aigner, KarlWerner Fellner u. a.; Wien; 2002; S. 145-162. Zipfel Lars (BB 2007): Eckpunkte zum Referentenentwurf zur Erbschaftsteuerreform 2008. In: Betriebsberater 2007, S. 2651-2660. Züger Mario (Schuldenabzug, 2002): Der Schuldenabzug nach dem ErbStMusterabkommen. In: Erbschaftsteuern und Doppelbesteuerungsabkommen; Hrsg. Dietmar Johannes Aigner, Hans-Jörgen Aigner, Karl-Werner Fellner u. a.; Wien; 2002; S. 125-144.
355
Sonstige Quellen Gesetzestexte der Schweizer Kantone Aargau
http://www.ag.ch/sar/index.htm?/sar/sar.htm
Appenzell-Außerrhoden
http://www.bgs.ar.ch
Appenzell-Innerrhoden
http://www.ai.ch/de/politik/gesetzessammlung/
Basel-Landschaft
http://www.baselland.ch/index.htm
Basel-Stadt
http://www.gesetzessammlung.bs.ch/sgmain/default.html
Bern
http://www.be.ch/web/index/veroeff/veroeff-gesetze.htm
Freiburg
http://appl.fr.ch/scc/de/legislation/default.htm
Genf
http://www.ge.ch/legislation/
Glarus
http://www.gl.ch/xml_1/internet/de/application/d41/f343.cfm
Graubünden Jura
http://www.gr.ch/Deutsch/seiten.cfm?idnav1=3&idnav2=24&seit e=/Deutsch/Publikationen_&_Archive/gesetzgebung.cfm http://rsju.jura.ch/extranet/common/rsju/index.html
Luzern
http://srl.lu.ch/sk/srl/default/first.htm
Neuenburg
http://www.ne.ch/neat/site/jsp/rubrique/rubrique.jsp?StyleType= bleu&DocId=7969 http://www.navigator.ch/nw/lpext.dll?f=templates&fn=main-h.htm
Nidwalden Obwalden
http://ilz.ow.ch/gessamml/doku/sys-reg_d.html
St. Gallen
http://www.steuern.sg.ch/home/sachthemen/knowledge_center/ gesetze.html http://rechtsbuch.sh.ch/default.htm
Schaffhausen Schwyz
http://www.sz.ch/gesetze/
Solothurn
http://www.old.so.ch/extappl/bgs/index.php
Thurgau
http://www.rechtsbuch.tg.ch/
Tessin
http://www.ti.ch/CAN/temi/rl/
Uri
http://ur.lexspider.com/
Waadt
http://www.rsv.vd.ch/dire-cocoon/rsv_site/index.xsp
Wallis Zug
http://www.vs.ch/Navig/navig.asp?MenuID=4609&RefMenuID=0 &RefServiceID=0 http://www.zug.ch/behoerden/staatskanzlei/kanzlei/bgs
Zürich
http://www.zhlex.zh.ch/internet/zhlex/de/home.html
Zugriff auf alle Schweizer Kantone über www.swiss-tax.ch
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
357
Urteilsregister Entscheidungen des EuGH Datum
Az.
Fundstelle
Seite
28.01.1986
Rs. C-270/83 Avoir Fiscal
EuGHE 1986
S. 273 ff.
26.01.1993
Rs. C-112/91 Werner
EuGHE 1993
S. 429
14.02.1995
Rs. C-279/93 Schumacker
EuGHE I 1995
S. 225
30.11.1995
Rs. C-55/94 Gebhard
EWS 1996
S. 26
27.06.1996
Rs. C-107/94 Asscher
EuGHE 1996
S. 3089
12.05.1998
Rs. C-336/96 Gilly
Slg. 1998
I-2793
26.10.1999
Rs. C-294/97 Eurowings
EuGHE I 1999
S. 7447
21.11.2002
Rs. C-436/00 X und Y
EuGHE I 2002
S. 10829
12.12.2002
EuGHE I 2002
S. 11779
12.12.2002
Rs. C-324/00 LankhorstHohorst Rs. C-385/00 De Groot
Slg. 2002
I-11819
11.12.2003
Rs. C-364/01 Barbier
EuGHE 2003
S. 15032
11.03.2004
Rs. C-9/02 Hughes de Lasteyrie du Saillant Rs. C-315/02 Lenz
IStR 2004
S. 236 ff.
IStR 2004
S. 522 ff.
15.07.2004 05.07.2005
Rs. C-376/03 D
EuGHE 2005
S. 5821
12.07.2005
Rs. C-403/03 Schempp
EuZW 2005
S. 503 ff.
23.02.2006
IStR 2006
S. 309 ff.
07.09.2006
Rs. C-513/03 van Hiltenvan der Heijden Rs. C-470/04 N
IStR 2006
S. 702 ff.
25.01.2007
Rs. C-329/05 Meindl
IStR 2007
S. 143 ff.
13.03.2007
IStR 2007
S. 249 ff.
10.05.2007
Rs. C-524/04 Thin Cap Group Litigation Rs. C-492/04 Lasertec
DB 2007
S. 1283 ff.
10.05.2007
Rs. C-102/05 A und B
Slg. 2007
I-0000
24.05.2007
Rs. C-157/05 Holböck
IStR 2007
S. 441 ff.
18.12.2007
Rs. C-101/05 A
IStR 2008
S. 66 ff.
17.01.2008
Rs. C-256/06 Jäger
DStRE 2008
S. 174 ff.
V. Schönwetter, Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schwez, DOI 10.1007/978-3-8349-8302-2, © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
358
Generalanwälte beim EuGH
Kokott, J.
Schlussantrag vom 18.03.2004
Léger, P.
30.06.2005
GA
Az.
Fundstelle
Seite
Rs. C-319/02 Manninen Rs. C-513/03 van Hilten-van der Heijden
IStR 2004
S. 313
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts Datum
Az.
Fundstelle
Seite
14.05.1968
2 BvR 544/63
BStBl II
S. 636
14.05.1986
2 BvL 2/83
BStBl II
S. 628 ff.
15.11.1989
1 BvR 171/89
BStBl II 1990
S. 103
22.06.1995
2 BvR 552/91
BStBl II
S. 671
22.06.1995
2 BvL 37/91
BStBl II
S. 655
18.01.2006
2 BvR 2194/99
BVerfGE 2006
S. 97
359
Entscheidungen des Bundesfinanzhofs Datum
Az.
Fundstelle
Seite
19.10.1956
III 128/55 U
BStBl II
S. 363
15.05.1964
II 177/61 U
BStBl III
S. 408
11.03.1966
III 281/62
BFHE 85
S. 386
28.04.1971
I R 55/66
BStBl II
S. 630
21.07.1972
III R 44/70
BStBl II 1973
S. 3
14.02.1975
VI R 210/72
BStBl II
S. 497
13.10.1976
I R 261/70
BStBl II 1977
S. 76
22.12.1976
II R 58/67
BStBl II 1977
S. 420
25.02.1981
II R 114/78
BStBl II
S. 411
21.04.1982
II R 148/79
BStBl II
S. 597
22.09.1982
II R 61/80
BStBl II 1983
S. 179
28.03.1984
I R 191/79
BStBl II
S. 664
26.02.1986
II R 200/82
BFH/NV 1987
S. 301
20.08.1986
I R 150/82
BStBl II 1987
S. 455
26.11.1986
II R 190/81
BStBl II 1987
S. 175
09.09.1988
III R 191/84
BStBl II 1989
S. 9
30.11.1988
I R 84/85
BStBl II 1989
S. 365
18.10.1989
I R 158/85
BStBl II 1990
S. 92 ff.
06.12.1989
II B 70/89
BFH/NV 1990
S. 643
28.02.1990
I R 43/86
BStBl II
S. 615 ff.
06.09.1990
IV R 125/89,
BStBl II
S. 1028
31.10.1990
I R 24/89
BStBl II 1991
S. 562
07.12.1990
X R 72/89
BStBl II 1991
S. 350
27.02.1991
I R 15/89
BStBl II
S. 444
24.03.1993
I R 131/90
BStBl II
S. 799
23.02.1994
X R 123/92
BStBl II
S. 690
22.04.1994
III R 22/92
BStBl II
S. 887
26.04.1995
II R 13/92
BStBl II
S. 540
24.07.1996
I R 41/93
BStBl II
S. 614
23.10.1996
I R 55/95
BStBl II 1998
S. 90
30.12.1996
I B 61/96
BStBl II 1997
S. 466
27.08.1997
I R 127/95
BStBl II 1998
S. 58
16.12.1998
I R 40/97
BStBl II 1999
S. 207
27.09.1999
I B 83/98
BFH/NV 2000
S. 673
360
24.01.2001
I R 100/99
BFH/NV 2001
S. 1402
19.12.2001
I R 63/00
BStBl II 2003
S. 302
19.03.2002
I R 15/01
BFH/NV 2002
S. 1411
15.05.2002
I R 40/01
BStBl II
S. 660
22.05.2002
II R 61/99
BStBl II
S. 598
17.07.2003
II B 20/03
BStBl II
S. 807
19.11.2003
I R 19/03
BStBl II 2004
S. 549
17.12.2003
I R 14/02
BStBl II 2004
S. 260
28.01.2004
I R 56/02
BFH/NV 2004
S. 917
05.05.2004
II R 33/02
DStRE 2004
S. 1030
15.12.2004
II R 75/01
BStBl II 2005
S. 295
02.02.2005
II R 18/03
BStBl II
S. 489 ff.
10.03.2005
II B 120/04
BStBl II
S. 370
12.07.2005
II R 8/04
BStBl II
S. 845
21.09.2005
II R 56/03
BStBl II
S. 875
13.12.2005
VI R 5/02
PIStB 2006
S. 165
25.01.2006
II R 56/04
DStRE 2006
S. 727 f.
27.03.2006
II B 161/05
BFH/NV 2006
S. 1301
11.04.2006
II R 35/05
BStBl II
S. 627
Entscheidungen der Finanzgerichte Datum
Ort
Az.
Fundstelle
Seite
18.12.1962
Nürnberg
II 37-61
EFG 1963
S. 311
06.02.1986
Rheinland-Pfalz
3 K 80/85
EFG 1986
S. 272
03.07.1996
Düsseldorf
4 K 5910/91
EFG 1996
S. 1166 ff.
05.11.2003
München
4 K 4790/01
DStRE 2004
S. 339
03.11.2004
BadenWürttemberg München
10 K 211/01
EFG 2005
S. 535
4 V 4779/04
EFG 2005
S. 1551
16.06.2005
Rheinland-Pfalz
4 K 1951/04
EFG 2005
S. 1446
06.07.2005
München
4 K 3290/03
DStRE 2006
S. 850
17.08.2005
Brandenburg
4K 1467/01
EFG 2005
S. 1706
12.10.2005
München
4 K 3172/05
EFG 2006
S. 131
22.02.2006
BadenWürttemberg
13 K 166/01
INF 2006
S. 442
15.06.2005
361
Schreiben des Bundesministers der Finanzen Datum
Az.
Fundstelle
Seite
07.04.1988
IV C 6-S 1301 Schz-25/88
DB 1988
S. 938
15.03.1996
IV C 6 - S 1343 - 1/96
BStBl I
S. 161
24.12.1999
IV B4 - S 1300 - 111/99
BStBl I
S. 1076
29.03.2000
IV C 2 – S 2178 – 4/00
BStBl I
S. 462
23.12.2003
IV A 4 – S 0430 – 7/03
BStBl I
S. 742
14.05.2004
IV B 4 - S 1340 -11/04
BStBl I
10.09.2004
IV A 5 – S 2301 – 10/04
BStBl I
Sondernummer 1/2004 S. 860
26.11.2004
IV B 2 – S 2178 – 2/04
BStBl I
S. 1190
Erlasse / Verfügungen Datum
Ort
06.12.2001
Gleichlautende Ländererlasse
Az.
01.02.2005
Berlin
18.07.2005
OFD Düsseldorf
III A 3 - S 1361 – 3/2004 S 1301 A – St
Fundstelle
Seite
BStBl I
S. 985
IStR 2005
S. 174
IStR 2006
S. 96 ff.
IStR 2006
S. 96 ff.
18.07.2005
OFD Münster
12 S 1315 – 42 – St 14 – 32
18.07.2005
OFD Koblenz
ISTKO 321
RIW 2005
S. 800
22.11.2005
Gleichlautende Ländererlasse
BStBl I
S. 1006
19.03.2007
Gleichlautende Ländererlasse
BStBl I
S. 228
25.06.2007
OFD Münster
StuB 2007
S. 632
S 3812 – 18 – St 23 – 35
362
Entscheidungen des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs Datum
Az.
15.03.2006
B 3391/05-10
07.03.2007
G 54/06 u. a.
Fundstelle
Seite
ÖStZ 2007
S. 267 ff.
Schreiben des österreichischen Bundesministers der Finanzen Datum
Az.
Fundstelle
Seite
27.07.1993 23.04.2003
EAS 288
SWI 1993
S. 274
EAS 2272
SWI 2003
S. 259