Weihnachtsgeschichten am Kamin 17
Gesammelt von Ursula Richter
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Originalausgabe Veröffent...
197 downloads
1781 Views
697KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Weihnachtsgeschichten am Kamin 17
Gesammelt von Ursula Richter
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Originalausgabe Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH. Reinbek bei Hamburg, November 2002
Copyright © 2002 by Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Umschlaggestaltung any.way, Barbara Hanke, Andreas Pufal (Foto: Corbis Stock Market) Gesamtherstellung Clausen & Bosse, Leck Printed in Germany ISBN 3 499 23308 8
Immer wieder laden die Weihnachtsgeschichten, die Menschen von überall her einschicken, die Leser ein, sich von weihnachtlichem Zauber berühren zu lassen. Sie regen dazu an, eigene Geschichten zu erzählen, vorzulesen und sich auf das schönste Fest des Jahres einzustimmen. Die «Weihnachtsgeschichten am Kamin», herausgegeben von Ursula Richter, sind ein Klassiker für die Festtage. Die Gesamtauflage liegt bei über einer Million Exemplaren!
EDITH SCHULZE Auf dem Striezelmarkt in Dresden
«Zündet an die Pyramide, bei den Nachbarn brennt sie schon…» – so beginnt ein altes Weihnachtslied aus dem Erzgebirge. Als Kinder sangen wir es so oft, dass es für uns eigentlich schon gar kein richtiges Weihnachtslied mehr war. Damals war Dresden noch nicht von Bomben zerstört. Unsere Eltern priesen die Stadt als die schönste Deutschlands und nannten sie liebevoll «unser Elbflorenz». Uns Kindern war das freilich völlig «schnurz» oder auch «ganz piepegal». Für uns zählte nur, dass dort unsere dicke, immer gut gelaunte Tante Else wohnte und es, ebenso wie wir, alljährlich kaum erwarten konnte, in der Adventszeit mit uns zum Striezelmarkt zu gehen. «Die Pfefferkuchenfrau mit ihrem Mann aus Olbernhau» wurde Tante Else in der Familie liebevoll genannt. Auch das ist der Anfang eines alten Weihnachtsliedes. Erst jetzt, nach über 60 Jahren, habe ich auf dem Striezelmarkt die echten Olbernhauer kennen gelernt. Es war an der Zeit, Dresden wieder zu sehen! Und wo, wenn nicht auf dem Striezelmarkt, könnte es ein besseres Wiedersehen oder gar Neuentdecken geben. Da steht sie nun wieder, die riesige Pyramide – nicht nur als Mittelpunkt des Marktes, sondern mit ihren 14 Metern Höhe inzwischen auch im Guinnessbuch der Rekorde. Und am Abend vor dem 3. Advent feiern hier die Dresdner jedes Jahr ihr großes Pyramidenfest.
Mir fiel wieder ein, was wir damals in der Schule im Heimatkunde-Unterricht gelernt hatten: Holzpyramiden waren schon von alters her eine Besonderheit der Advents- und Weihnachtszeit im Erzgebirge gewesen. Dieses landschaftlich so wunderschöne Mittelgebirge zählte wohl zu den ärmsten Gegenden Deutschlands. Nachdem im 16. Jahrhundert die Silberminen erschöpft waren, gab es für die Bevölkerung kaum noch einen Broterwerb. Und aus dieser Not entwickelte sich die Schnitzkunst zu höchster Blüte. Oft sind es nur Angehörige kleiner Familienbetriebe aus dem Erzgebirge, der Lausitz und dem Thüringer Wald, denen man auf dem Handwerkermarkt nahe der Kreuzkirche zuschauen kann. Und da sind auch sie wieder, die «Olbernhauer», mit ihren Schnitzereien und den Pfefferkuchenfrauen und -männern, genau wie die Lebkuchenbäcker aus Pulsnitz. Jetzt erst dämmerte mir, wie Tante Else damals wohl zu ihrem Spitznamen gekommen sein musste. Alles an ihr war rund: ihr freundliches Gesicht, ihre lustigen «Rosinen-Augen», ihre Hände, Finger, Füße – ja, eigentlich die ganze Tante Else war rund wie die Pfefferkuchenfrauen vom Striezelmarkt. Und ihr angeblicher Mann? Natürlich, das war einer der so grimmig dreinschauenden Nussknacker! Grob geschnitzte, spielzeughafte Bergleute, Feuerwehrmänner, Polizisten. Solch einen kaufte die Tante uns eines Tages. Voller Begeisterung und Spannung bekam er noch am gleichen Abend die erste Nuss in den aufgeklappten, breiten Mund gesteckt. Wir durften den Hebel auf seinem Rücken herunterdrücken, und – knack – war er abgebrochen. Natürlich waren wir sehr erschrocken. Doch noch bevor wir anfangen konnten zu heulen, hatte Tante Else den Hebel vorsichtig wieder angeleimt – der Schaden war nicht mehr zu sehen. Allerdings ließ sich der Hebel nun auch nicht mehr bewegen. Mit unserm geleimten, invaliden Nussknacker standen wir kurz darauf wieder vorm Marktstand
der Schnitzer. Die Tante mit trauriger Miene und gar nicht mehr so lustigen, eigentlich doch so runden Augen zeigte mit dem armen Nussknacker auf meinen sowieso immer etwas ängstlich dreinschauenden kleinen Bruder und sagte mit zitternder Stimme: «D’r Kleene fercht sich so!» Richtig verstanden oder gar durchschaut haben wir Kinder die ganze Aktion damals wohl nicht. Aber wir waren selig, als wir anstelle vom «Mann aus Olbernhau» nun einen lustigen Räuchermann, einen hölzernen Schneemann mit schwarzem Zylinder und langer Pfeife, mit heim nehmen konnten. Wie die meisten Gebäude der Dresdner Innenstadt war auch das Taschenberg-Palais fast völlig von Bomben zerstört worden, erstrahlt aber nun wieder in altem Glanz. Viele Dresdner sagen, jetzt sei es schöner als damals. Und nun kann man im weihnachtlich geschmückten Innenhof sogar Schlittschuh laufen! An ein «stallhöfisches Adventsspektakel» kann ich mich nicht mehr erinnern. Jetzt aber empfängt uns im so genannten Stallhof, einem reizvollen Renaissance-Ambiente des Dresdner Schlosses, eine ganz besondere Atmosphäre. Hier gab es früher prunkvolle Turniere und Hetzjagden. Und es heißt, es gäbe auf der ganzen Welt keine vergleichbare Anlage dieser Art. In den Adventswochen zeigen dort Komödianten, Gaukler und Spielleute weihnachtliche Märchen und Bräuche unserer Vorfahren. Den Original Dresdner Christstollen, ursprünglich Striezel genannt – und daher auch der Name des Marktes –, kennt man inzwischen wohl weltweit. Es soll im Jahre 1560 gewesen sein, dass die Dresdner Stollenbäcker ihrem Landesherrn einen Stollen von 36 Pfund überbrachten. Damals trugen acht Meister und acht Gesellen den Stollen ins Schloss. 1750 ließ August der Starke einen Riesenstollen von 1,8 Tonnen backen. Und nun, immer am 2. Advent, bringen die Dresdner Bäcker in
einem Festumzug einen sogar noch größeren Stollen vom Zwinger durch die barocke Altstadt zum Striezelmarkt und feiern mit den Dresdnern und ihren Gästen das große Stollenfest. Doch was wäre die Advents- und Weihnachtszeit in Dresden ohne Musik! In der weltbekannten Frauenkirche – in der schrecklichen Bombennacht im Februar 1945 völlig zerstört und nun in einer einmaligen, weltweiten Rettungsaktion unzähliger Menschen und Organisationen mittlerweile schon bis fast zur Kuppel wieder aufgebaut – kann man jetzt in der so genannten Unterkirche eindrucksvolle, unvergessliche Weihnachtskonzerte erleben. Und in der Dresdner Kreuzkirche gibt es die traditionellen Adventsvespern und das Weihnachtslieder-Singen mit dem berühmten Dresdner Kreuzchor, einem der ältesten Knabenchöre der Welt. Erlebt man einmal, speziell an Wochenenden, das Turmblasen von der Kreuzkirche, wird man erfüllt von der ganz besonderen Striezelmarkt-Atmosphäre. Man vergisst die allerorts so geschmähte vorweihnachtliche Hektik, fühlt sich umhüllt von längst vergessenen Kindheitsträumen und weiß, dass man jedes Jahr irgendwann im Dezember immer wieder nach Dresden zum Striezelmarkt fahren wird. Versprochen!
ROLF SCHMITZ «Oskar» – mein Frankfurter Zwetschenmännche
Meine Frau und ich haben den Frankfurter Weihnachtsmarkt – am letzten Tag 2001 – besucht. Als wir wieder zu Hause waren, sagte meine Frau: «Warum hast du am Weihnachtsmarkt so lange vor der Zwetschemännche-Bude gestanden und warst anschließend so schweigsam, was ich von dir nicht gewöhnt bin.» Nun begann meine Erzählung – vom «Oskar» – meinem Frankfurter Zwetschemännche, das ich in meiner Kindheit sehr vernachlässigt habe. Zuerst eine Erklärung auf Frankforterisch. Wir Alt-Frankfurter gehen nicht zum Weihnachtsmarkt, sondern «uff de Frankfurter Christkinnchesmack» – wir sagen auch nicht «Frankfurter Zwetschemännche», sondern «Frankfurter Quetschemännche». – Wir Frankfurter haben unsere eigene Sprache, die leider langsam ausstirbt. Anfang der dreißiger Jahre – in Frankfurt am Main war noch eine große Arbeitslosigkeit – waren meine Eltern mit einem kinderlosen Ehepaar befreundet. Bei jedem Besuch brachten sie mir immer etwas mit: Hefestückchen, Streuselkuchen, Schokolade, Bonbons jeder Art, Obst, Wurst, Schreibund Farbstifte, Zeichenpapier usw. Einmal sagte er – mit einem traurigen Blick: «Meine Ehe wird immer ohne Kinder sein, aber wir haben ja unser Klein-Rölfche, ein kleiner, temperamentvoller Bursche, ein Frankfurter Wildfang.» Um mir immer eine Freude zu bereiten, hatte er alle diese Sachen von seinem Trinkgeld umgetauscht oder gekauft. Für mich war er mein lieber Onkel Max und seine Frau meine liebe
Tante Mariechen. Sie kamen immer Samstag- oder Sonntagnachmittag zum Kaffee, und sie erzählen für mich immer eine spannende Geschichte aus der Arbeitswelt. Damals gab es noch kein Radio, Fernsehen, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine, Fern- oder Gasheizung, und der Winter war jedes Mal sehr kalt. In jeder Küche stand ein Herd mit einem eingelassenen Kesselwasserschiff. In den Wohnzimmern waren die Wohnzimmeröfen angeschlossen – je nach Einkommen – entweder ein so genannter Kanonenofen mit Blechmantel oder ein gusseiserner Ofen mit einem abnehmbaren Aufsatz oder ein schöner Kachelofen. Die Hausfrauen hatten in dieser Zeit auch ihre nicht gerade saubere und leichte Arbeit. Eimerweise musste das Brennmaterial aus dem Keller geholt und die Asche wieder in die Mülltonnen gebracht werden. Auch die Wäsche musste per Hand – u. a. auf einem Waschbrett reibend – bzw. in der Waschküche gewaschen werden. Auch hier brauchte man Holz, Kohle und das entsprechende Waschmittel. Mein Onkel Max, ein großer, kräftiger Mann – ein gelernter Maschinenschlosser –, verlor seine Arbeitsstelle in einer Maschinenfabrik. Um nicht arbeitslos zu sein, nahm er sofort die Stelle als Lastkraftwagenfahrer einer Kohlengroßhandlung im Frankfurter Osthafen an. Jetzt musste er – tagtäglich – schwerste körperliche Arbeit leisten. Diese bekannte Kohlengroßhandlung belieferte große Firmen, städtische Betriebe, Einzelhändler, Hotels, Gaststätten, Kaufhäuser, kleine Handwerksbetriebe mit Koks, Steinkohle, Briketts und bündelweise Brennholz. Außerdem belieferte man säckeweise – also jeweils einen Zentner – die Kohlenkleinhändler und die Privatkundschaft. Es war schon eine Knochenarbeit, diese zentnerschweren Kohlensäcke – zum Teil im Halbdunkel – in die Keller zu tragen. In vielen Kellerräumen gab es noch kein
elektrisches Licht, deshalb mussten vorher Kerzen, Petroleumoder Karbidlampen als Beleuchtung aufgestellt werden. Auch bei den Schaustellern, für den Juxplatz an der Großmarkthalle und für den Weihnachtsmarkt am Römerberg, war mein Onkel Max für seinen Fleiß, sein Fachwissen und seine Freundlichkeit bekannt. Nach Feierabend war er dort für die Schlosserarbeiten zuständig. In der Vorweihnachtszeit 1934 bat das Ehepaar Max und Mariechen Köhler meine Eltern, ob sie mich einmal zum Weihnachtsmarkt mitnehmen dürften. Man kleidete mich sehr fein ein, und dann ging es zum Weihnachtsmarkt. War das eine Freude, ich war ja schon vorher überall als das «kleine Rölfche» mündlich bekannt, und jetzt wurde ich persönlich vorgestellt und wurde beschenkt mit einem großen Lebkuchenherz, Nikolaus-Stutzweck, Süßigkeiten, wie z. B. kleine farbige Zuckerstangen, Nappos, Bonbons jeder Art und Größe, Lakritz usw. Bei der Spielzeugbude bekam ich einen kleinen bunten Holz-Clown zum Aufhängen. An der Zwetschemänncher-Bude fragte ich Onkel Max, was das für Männcher sind. Er sagte so nebenher, das sind Zwetschemänncher, die haben aber eine besondere Geschichte, die erzähle ich dir später einmal ausführlicher. Da ich kein Karussell fahren wollte, ging es weiter zu einem kleinen Festzelt. Hier wurden wir sehr freundlich begrüßt, und plötzlich stand ein sehr großer und dicker Mann vor mir. Es war der Festzelt-Besitzer. Er so riesengroß und ich so klein. Er gab mir seine große Hand und sagte: «Rölfche, ich habe schon sehr viel von dir gehört. Willst du mir einen großen Gefallen tun und ein Gedicht von deinem Kindergarten und von unserem Heimatdichter Friedrich Stoltze, etwas Frankforterisch, vorbringen.» «Ja», war meine schnelle Antwort. Vom leeren Nebentisch wurden alle Gegenstände entfernt. Er hob mich auf diesen
Tisch und sagte: «Nun lege mal los…» Und ich legte los, mit den Händen und mit den Füßen. Zuerst das Gedicht vom Kindergarten: «Christkind kommt aus dem Winterwald, der Schnee war weiß, der Schnee war kalt…» … und anschließend – schön auf Frankforterisch – das bekannte Gedicht vom Mundart-Dichter Friedrich Stoltze: Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt, un es will merr net in mein Kopp enei: Wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei! Ich strappelte dabei mit den Füßen auf den Tisch, und mein Zeigefinger zeigte – mit dem letzten Satz – auf meine Stirn. Von den Festzelt-Besuchern bekam ich einen großen Beifall. Der Festzelt-Besitzer überreichte mir persönlich einen Teller mit einer großen Rindswurst, Kartoffelsalat, etwas Senf, einen knusprigen Wasserweck und eine Flasche Limonade. Ich verputzte alles geschwind. Beim Abschied beugte sich der Festzelt-Besitzer zu mir herunter, er hatte etwas feuchte Augen und sagte: «Danke für deinen Besuch und komme bald wieder.» Unterwegs blieb plötzlich Tante Mariechen stehen, gab mir ein Küsschen und sagte: «Das hast du sehr gut gemacht, und wir sind stolz auf dich.» Ein paar Tage später – am Heiligen Abend 1934 – kamen in den späten Nachmittagsstunden Tante Mariechen und Onkel Max zu uns und brachten einen sehr großen und schweren, mit Weihnachtspapier eingepackten Karton mit.
Zuerst musste ich ein neues Weihnachtsgedicht vortragen, und dann erst durfte ich das große Paket öffnen. Und was da alles zum Vorschein kam; ich war ganz aufgeregt. Alle Einzelteile waren nochmals liebevoll mit Weihnachtspapier eingewickelt. Zuerst ein Jutesack voll mit Äpfeln, Orangen, Nüssen jeder Art, Schokolade, selbst gebackenen Plätzchen, Bonbons. Zwei paar schöne Kinderstrümpfe, beste Qualität, ein Paar Kinderhandschuhe und ein sehr schönes weißes Hemd. Was ist in dem großen Karton – ich traute meinen Augen nicht – mein Schulranzen, eine Schiefertafel, ein Griffelkasten aus Holz, eine Blechbüchse mit einem Schwamm; und dann machte ich den letzten, leichten Pappkarton auf, und in Holzwolle eingepackt lag mein Zwetschemännche. Unten am Brettchen war ein kleines Schild angeklebt und darauf stand: «Oskar» der Schornsteinfeger. Man kann heute nicht beschreiben, wie ich mich damals gefreut habe, so viele wertvolle Geschenke auf einmal. Beim «Dankeschön» haben sie mich beide sehr fest gedrückt, und ein paar Tränen rollten mir so herunter. Meine Eltern waren ganz benommen… Ich sagte dann: «Onkel Max du hast mir versprochen, die Geschichte vom Zwetschemännche zu erzählen.» «Lass uns erst einmal was trinken, dann erzähle ich die Frankfurter Zwetschemännche-Geschichte», war seine Antwort. Am großen, schön geschmückten Weihnachtsbaum brannten die bunten Wachskerzen, und dann der herrliche Duft vom Tannengrün. Ich schnallte mir meinen neuen Schulranzen auf den Rücken, setzte mich auf meinen Kinderschemel und schaute Onkel Max an. Er stellte seinen Stuhl mitten im Wohnzimmer auf; in der linken Hand hatte er das Zwetschemännche, und nun begann seine Erzählung:
«Ein Frankfurter Zwetschemännche besteht aus einem Drahtgestell mit 10 Backzwetschgen, je zwei Zwetschgen haben die Beine, Rumpf und die Arme. Für die Hände und Füße verwendet man je eine Erdnuss. Ein bemaltes oder beklebtes Gesicht auf der Walnuss soll den Kopf darstellen, ein wenig Watte als Haar auf den Kopf geklebt und darauf einen schwarzen Papierzylinder. Unter dem linken Arm angeklebt eine schwarze Pappleiter mit drei Tritten. Im vorigen Jahrhundert war dieses Frankfurter Zwetschemännche ein beliebter Weihnachtsbote. Ein junger Mann, der nicht so redegewandt war, schickte einfach seiner Liebsten ein Zwetschemännche, man sagte auch schwarzer Gesell dazu. Hatte die Liebste den schwarzen Gesell behalten, war die Liebe besiegelt. Kam aber das Zwetschemännche – allein – wieder zurück, war der junge Mann abgeblitzt. Dieser Brauch ist inzwischen ausgestorben, heute schenkt man seiner Liebsten ein Lebkuchenherz mit einem Spruch nach seinem Wunsch.» Er stand auf und überreichte mir das Frankfurter Zwetschemännche und sagte weiter: «Dieser schwarze Gesell – Oskar der Schornsteinfeger – soll dir auf deinem Lebensweg viel Glück bringen. Und zum Schulanfang – Ostern 1935 – bekommst du von uns deine Schultüte.» Und dann kam das traurige Ende… Onkel Max stürzte – im Februar 1935 – bei einer Reparatur vom Kran und war sofort tot. Tante Mariechen zog anschließend nach Süddeutschland ins Elternhaus. Ein Jahr später bekamen wir von Mariechens Vater einen Brief mit der Mitteilung, dass Mariechen verstorben sei, und ihre letzten Worte waren: «Grüße bitte das kleine Rölfche.»
WOLFGANG HOCHHAUS Weihnachtsbesuch online! Eine Reminiszenz an Ostpreußen
Wir hatten uns, wie allmonatlich, um den Kaffeetisch versammelt. Wir, das sind mein Mann Gustav, ich – die Hausmutter –, unsere drei erwachsenen Kinder Jochen, Ulrich und Gerda. Nicht zu vergessen meine betagte Mutter, in der Familie liebevoll Omchen genannt. Sie ist nicht mehr ganz von dieser Welt. Immer öfter weilt Omchen in Gedanken in der Vergangenheit. Vergangenheit ist natürlich Ostpreußen und besonders ihr Heimatdorf Arnau, gelegen am «schönsten Fluss der Welt», dem Pregel. Dort befinden sich die Wurzeln der Familie, und glaubt man Omchens Beschreibungen, muss wohl dort das Paradies gewesen sein. Von Jahr zu Jahr verklären sich ihre Erinnerungen mehr und mehr. Gewiss, auch ich empfinde meine Kinder- und Jugendjahre dort auf dem Hof meiner Eltern als paradiesisch. Nichts Schöneres kann es geben, als diese Jahre auf einem Bauernhof zu verleben, zwischen Pferden, Vieh und anderen Haustieren, sich tummelnd auf Wiesen, Wasser und umherstreifend durch Wald und Feld. Der Lebensrhythmus wird weitgehend von der Natur bestimmt mit Pflügen, Säen, Ernten, Füttern, Schlachten. Natürlich wurde auch gefeiert. Unseren Kindern war es leider nicht vergönnt, in einem solch ländlichen Umfeld aufzuwachsen. Mitglieder unserer Sippe lebten verstreut in der Umgebung. Auch in der unweit gelegenen Stadt Königsberg wohnten
Verwandte. Bei Familienfeiern trafen sich alle bei uns auf dem Hof, und hoch ging es her. Besonders gern erinnere ich mich an die Weihnachtstage. Die Verwandten aus der Nachbarschaft reisten mit Schlitten an, und die Königsberger Verwandtschaft holten wir vom Bahnhof ab. Für mich immer eine große Freude, das Wiedersehen mit Tanten, Onkeln, Cousinen und Vettern. Schon diese Fahrt gestaltete sich stets zu einer fröhlichen Schlittenpartie. Die Fröhlichkeit und Unbeschwertheit unseres Alltags schwand sachte dahin und nahm ein jähes Ende. Der Krieg bestimmte täglich stärker unser Leben. Vettern fielen oder kehrten verstümmelt heim. Vater, nicht mehr der Jüngste, musste zum so genannten Volkssturm und blieb in der Heimat zurück, als wir mit unserem Treck den Hof im Januar 1945 verlassen mussten. Wir sahen ihn nicht wieder und wissen nichts über sein Los. All diese herzzerreißenden Schicksalsschläge prägten mich und ließen das Bild meiner Jugend nicht ungetrübt. Omchen hat all das Böse miterlebt, doch ist es ihr mit zunehmendem Alter nicht so erinnerlich. Wie auch sollte man leben, gäbe es nicht die Gnade – wenn auch nicht des Vergessens – so doch des Verdrängens. Die Zeit heilt Wunden, wie man sagt. Omchen schwärmt nur von den goldenen Zeiten im Kreis der Großfamilie. Heute sind wir – soweit dem Inferno entkommen – über ganz Deutschland verstreut, gar bis Amerika hin. Für Omchen ist das schwer begreifbar und darunter leidet sie. Ich kann sie gut verstehen. Deshalb bestehe ich auch darauf, dass wenigstens unsere kleine Familie sich einmal im Monat daheim trifft. Die Kinder leben nicht mehr im Haus, auch nicht in unserer neuen Heimatstadt Eckernförde. Aber dennoch klappt unser Treffen fast immer vollzählig. Am zweiten Adventssonntag, saßen wir wieder beisammen. Mein Glumskuchen schmeckte, der Kaffee duftete, Vater
rauchte seine Zigarre. Hin und her schwirrten die Gespräche. Omchen spielte wieder ihre Erinnerungsplatte. Wir kannten das zur Genüge, hörten kaum noch zu. Hin und wieder stellte der eine oder andere, ihr zustimmend, fest: «Ja, ja, Omchen, damals waren die Zeiten schöner.» Eine zum Ritual gewordene Zwischenbemerkung. Ungehindert davon liefen die Gespräche zwischen uns fort. Omchen nickte bejahend, ließ sich jedoch in ihrem Sermon nicht stören. Gerda berichtete gerade, dass sie von Vetter Hans eine E-Mail erhalten hatte. (Man muss wissen, meine Kinder sind durchweg Computer-Freaks). «Hans?», fragte ich. «Was schreibt er denn?» Ehe Gerda noch antworten konnte, fiel Omchen uns ins Wort: «Emil? Welcher? Butgereit seiner oder Adomeits Sohn?» Erstaunt sahen wir uns an, war das doch nicht ihr üblicher Redefluss. «Wie kommst du auf Emil, Omchen!», will ich wissen. «Na, habt ihr nich eben von Emil geschabbert?» Verneinend schüttelte ich mein Haupt und fragte: «Emil, wieso?» Ulrich hatte dann plötzlich die Erleuchtung und erklärte meiner Mutter: «Nich Emil, Omchen, sondern E-Mail. Das ist englisch und heißt so viel wie Briefkasten oder Computerpost. Das hast du missverstanden, Omchen.» Diese schüttelte verständnislos den Kopf und versank in ihre Rückschau. «Was schreibt er denn», erkundigte sich Jochen. «Er fragt an», antwortete Gerda, «was wir Weihnachten vorhaben. Ob wir nicht eine Idee hätten, um gemeinsam etwas zu unternehmen.» – «Sollten wir mal überlegen», gab Ulrich zu bedenken. Vater nahm seine Zigarre aus dem Mund und äußerte zustimmend: «Ja, ja, macht das man.» – «Okay», meinte Ulrich. «Faxen wir doch mal rüber, dass wir überlegen.» Plötzlich, ihre Tirade unterbrechend, meldete sich Omchen: «Faxen? Das kann doch bloß Butgereits Emil sein. Der hatte immer Faxen im Kopp, wenn er bei uns war. Weißt noch, Tochter, als er einmal Ostern unser Katz Eierlikör in de Schal goss? Wir dacht’n all, sie bekommt
Junge, so torkelte die Piesekatz übern Hof hin zum Stall. Der Emil aber feixte nur. Sein Vater gab ihm ‘nen Katzenkopf, weil wir nu kein Likör mehr hatten.» Sie schwieg einen Augenblick. Dann aus der Erinnerung heraus: «Ja, ja, Emil, der Lorbass.» Vater stimmte zu: «Hast Recht, Omchen. War immer lustig, der Faxenmacher. Schad um ihn. Er fiel ja schon 1941 vor Moskau. Aber weißt, Omchen, du hast das falsch verstanden, was die Kinder sagten. Faxen is heut ganz was andres.» – «Nusch mehr zum Lachen wie damals, Gustav?, als die Katz besoffen war? Nur der Emil lachte nicht. Er rieb sich seinen Deetz.» – «Wie man’s nimmt, Omchen. Manchmal kann man auch heute über die Faxerei lachen.» Sie schüttelte ihr Haupt und versank in ihre Träumerei. Derweil unterhielten sich die Kinder über die Anfrage ihres Vetters Hans. Alles kreiste um die Frage, was könnten wir gemeinsam unternehmen. Gerda hatte die Idee, mit Hans und seinen Eltern Weihnachten zu chatten. «Wie chatten? Online?», fragte Jochen. Omchen schnellte jäh aus ihren Betrachtungen auf, und lebhaft stimmte sie Gerda zu: «Ja, Kind, tut das man. Wir haben früher viel Schattenspiele gemacht, mit Raten, Pfänder und so. Aber man nich ohne Lein! ‘ne Leine braucht ihr, straff gespannt und drüber ‘n Laken müsst ihr hängen. Hinterm Laken ‘ne helle Lampe. Musst dich doch dran erinnern, Tochter?», und schaute mich an. Ich musste hellauf lachen, während ich mich an solche Schattenspiele erinnerte. Dabei fiel mir Onkel Emil ein. Komisch, all die Jahre hatte ich nicht an ihn gedacht. Heute nun taucht er ständig in unserer Gesprächsrunde auf. Ich sehe förmlich vor mir sein spitzbübisches Lächeln, als er einen Kuss für mein Pfand forderte. Naja, er bekam seinen Kuss, und ich löste so meinen Ohrring ein. Meine Gedanken kreisten um ihn und seinen frühen Tod in diesem schrecklichen Winter in Russland. Aus meiner Gedankenverlorenheit riss mich Gerda, als sie
versuchte, Omchen zu erklären, dass chatten und online mal wieder englische Ausdrücke sind und rein gar nichts mit Schattenspielen und Leinen gemeinsam haben. «Schad», meinte Omchen bedauernd, «am End hätt ich noch dafür ‘n Laken im Schaff.» Mit diesen Worten glitt sie erneut in das Land, aus dem man nicht vertrieben werden kann – der Erinnerung. Inzwischen diskutierten meine Kinder heftig miteinander. Sie schienen über das Für und Wider einer Idee zu sprechen. Ich hörte nur Worte wie Cyberspace, Internet, World Wide Web, Webcam, Video und begriff von alldem – wie Omchen – nichts. Jochen erklärte mir und Vater, sie beabsichtigten über den Computer mit Hilfe einer Videokamera einige Verwandte bis hin nach Amerika via Bildschirm Weihnachten zu vereinen. «So ein Treffen, wie ihr es früher in Ostpreußen Weihnachten veranstaltet habt, wovon Omchen immer so verklärt spricht», erläuterte Ulrich die Idee. Vater und ich sahen uns zweifelnd an: «So was gibt’s?», fragte Vater ungläubig. «Im Prinzip ja», bestätigte Gerda. «So etwas wie eine virtuelle Weihnachtsfeier. Omchen is dann mal wieder im Kreise ihrer Großfamilie. Das wären keine Erinnerungsbilder, sondern Computerbilder online von Tanten und Onkeln. Omchen wird staunen!», so meine Tochter, ganz Feuer und Flamme. Kein Feuer und keine Flamme von Omchen. Nur zarte Schnarcher ertönten aus ihrem Sessel. So klang dieser Adventssonntag aus. Die Kinder verabschiedeten sich. Allein blieben wir beiden Altchen mit Omchen und begriffen die so genannte globale Welt nicht.
Weihnachten, Zweitfeiertag! Spannung lag spürbar in der Luft. Wir, die Alten, mussten vor der Wohnzimmertür ausharren, bis uns die Kinder riefen. Nicht etwa umgekehrt! Fehlte nur noch, dass wir ein Gedicht aufsagen sollten. Endlich! Wir wurden
eingelassen und durften uns auf vorbestimmten Stühlen platzieren. Über uns schwebte kein Weihnachtsengel, sondern eine Videokamera blinkte wie ein Fixstern. Urplötzlich erschien auf dem Computerbildschirm Tante Anna aus Amerika. Verblüfft starrten wir auf das Bild. Anna winkte und wünschte frohe Weihnachten in old Germany. Jochen hielt uns ein Mikrophon hin, und verdattert gaben wir die Wünsche zurück. Omchen schien die Situation zu beherrschen und fragte: «Anna, bist beim Fernsehn?» Diese schüttelte verneinend ihr Haupt: «Iwoneidoch, Charlottchen. Ich seh dich doch ebenfalls und bist doch auch nich beim Television. Wie geht’s so, Charlotte? Wo sind nur die Zeiten hin?! Weißt noch, wie du mir mal die Schlittschuh gestohlen hattst?» Omchen räusperte sich: «Deine Schlittschuh, Anna? Du hattest doch gar keine! Geklaut hast du, nämlich meine schöne Haarspang!» «Was schabberst da, Charlotte! Ich hätt keine Schlittschuh? Wer hat euch denn aufm zugefrornen Pregel die Pirouetten gezeigt?» Omchen schluckte, und aufgeregt entgegnete sie: «Du? Warst doch viel zu ungeschickt, hast dich immer verheddert. Nei, nei, die Lieselotte vom Onkel Julius war unsre Kunstläuferin. Nich du!» Annas Gesicht auf dem Schirm sprach Bände, doch sie beherrschte sich. «Du hast dich nich verändert, Charlotte. Immer willst du Recht behalten.» Omchen wollte was entgegnen, doch Anna winkte ab: «Feiert noch schön, aber friedlich! Ich glaub, nach der Regie deiner Enkel kommt jetzt Lieselotte dran.» Und tatsächlich, auf dem Monitor erschienen Tante Liese und ihr Mann Paul. Im Hintergrund erblickte man einen geschmückten Tannenbaum. Beide winkten, lachten und wünschten gesegnete Weihnachten aus Regensburg. Omchen ganz verbiestert: «Is das nich Lieschen, Onkel Julius seine?» Ganz in ihrer Nähe befand sich das Mikro, und so konnte
Lieselotte sie verstehen. «Ja, Charlotte, ich bin die Kunstläuferin, deine Cousine Lieselotte. Weißt noch, man nannte uns doch immer die doppelten Lottchens.» Omchen zögernd, sich erinnernd: «Richtig! Ich weiß noch, wie sie immer sagten, eine schöner als die andre. Die eine war ja ich immer, mit meine Zopf und die blauen Augen.» Pikiert antwortete Lieselotte: «Zöpfe hatt ich auch, ganz blonde. Und ich hatt nich so krumme Beine. Der Emil is immer mir nachgelaufen, Charlotte!» Omchen empört: «Dass ich nich lach! Der Emil! Der war doch ‘n Schürzenjäger. Hinter jeder scharwenzelte er her. Darauf brauchst du dir nichts einzubilden. Bei mir hätt er ja keine Chance gehabt!» – «Red nich so abfällig von unserem Vetter, Charlotte. Er war ein schneidiger und hübscher Jung! Keine üble Nachrede über Tote!» Etwas spitz klang die Belehrung vom Schirm. «Nichts für ungut, ich wünsch noch eine besinnliche Weihnacht!» Omchen nickte zustimmend und setzte beschwichtigend hinzu: «Hast ja Recht, Lottchen. War ä hübscher Bengel, unser Emil.» Ob Lieselotte diese versöhnlichen Worte noch vernommen hatte, weiß ich nicht. Unverhofft erschien auf dem Monitor Karl, und dazu tönte es: «Hier spricht aus Dresden Karl Butgereit und seine Emma. Fröhliche Weihnacht rundum. Haben eure netten Plaudereien mit Anna und Lieselotte mitbekommen.» Omchen, ganz verschreckt: «Erbarmung, Karlchen! Tag auch, Emmachen! Bist alt geworden, Karl. Kommst ganz nach deinem Vater, Onkel Paul. Der hatt auch so ‘ne spiegelblanke Glatze.» Karl belustigt: «Der Apfel fällt nich weit vom Stamm!» Omchen drohte mit dem Finger und setzte hinzu: «Der Stamm war ja ‘n bisschen braun. Hoff, du bist nich auch ‘n Nazi wie Onkel Paul?» Empört erwiderte Karl: «Was du nich alles weißt, Charlotte!» Geschmeichelt bestätigte Omchen: «Ich erinnre mich noch an viel, mein Lieber. Weißt noch, als dein Vater in
SA-Uniform bei uns Weihnachten auftauchte? Ganz perplex war die Familie darüber. Mein Vater nahm schließlich deinen Alten am Koppel, drehte ihn um seine Achse und stellte dann fest: So, Paul, nun haben dich alle genug bewundert, so gestiefelt und gespornt mit Dolch und Orden. Nu komm man rauf und zieh dir was Anständiges an, Brüderchen. Erinnerst dich, Karl?» – «Ja, ja. Aber Vater war ja auch nur so ‘n Mitläufer. Von den Untaten der Nazis hat er – wie viele – nichts gewusst.» Schnell wechselte er das Thema: «Aber nu zu dir, Charlotte. Bist auch nich jünger geworden!» Omchen konterte entrüstet: «Hab immer noch meine eigne Zähn’», und wies zur Bestätigung mit dem Zeigefinger auf ihr Gebiss. Karl lachte: «Und immer noch Haare drauf, wie früher! Kommst ganz nach deiner Mutter, Lottchen. Tante Auguste war auch so couragiert.» Omchen sprach ihre Schwester an: «Dein Karl, Emmachen, is immer noch so ‘n dreibastiger Lorbass. Lies ihm mal de Leviten.» Indessen legte Karl seinen Arm um Emmas Schultern und mahnte: «Hetz mir nich die Emma auf. Die kann auch ganz schön haarig sein. Liegt wohl in eurer Familie. Aber mal was andres, Lottchen. Erinnerst dich noch an unser Vielliebchen-Essen einmal zu Weihnachten?» Bestätigend nickte sie und schmunzelte: «Und ob, Karlchen. Du standst schon um Seeger 7 an mein’ Bett und brülltest: ‹Guten Morgen, Vielliebchen!›, sodass alle Schläfer sofort aufwachten. Und dann wolltst auch noch ‘n Kuss von mir! Und das vor alle Leut!», setzte sie vorwurfsvoll hinzu. «Aber ich hab dich gespenkert!» – «Richtig, Lottchen», bejahte Karl lachend. «Mit’m Nachttopf hast gedroht. Bin dann lieber ungeküsst abgehaun. Auf den Butsch wart ich heut noch.» Omchen schelmisch: «Na, wenn Emma erlaubt, komm vorbei. Lös dann meine alte Schuld ein.» Karl wehrte heftig mit den Händen ab und meinte grinsend: «Lieber nich. Emma is womöglich immer noch eifersüchtig auf dich. Lass uns das
man besser online übern Bildschirm erledigen», und spitzte seine Lippen zum Kuss. «Dammliger Kerl», erwidert Omchen und schmatzte zurück. Karl emphatisch: «Danke, Lottchen, danke. Musst 60 Jahre drauf warten. Aber trotzdem, wir wünschen euch ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!» Daraufhin verschwanden beide uns zuwinkend vom Schirm. Doch dann flackerte er noch einmal auf, und alle, alle erschienen vereint, Anna, Lieselotte mit ihrem Mann, Karl mit seiner Emma, und warfen uns Kusshände zu.
Jochen schaltete den Bildschirm ab, lachte: «Das war’s! Ein virtueller Weihnachtsbesuch der Familie.» Ulrich ergänzte: «Ein bisschen zänkisch das Ganze. Nich so friedlich, wie du immer erzählst, Omchen, oder?» Diese war noch ganz beherrscht von dem eben Erlebten, aufgekratzt, mit roten Bäckchen strahlend: «Ach Kinder, das war schön! Dass ich das erleben durfte! Beinah wie zu Haus. Fehlte nur noch Schnee und Schlittenfahrt und die Glock unser Kirch.» Sie schwieg, überlegte und fortfahrend: «Na, so ‘n bissche Zank gehört doch dazu. Gezergt wurd immer. Umso schöner die Versöhnung, zugeprostet mit ‘nem Pillkaller oder ‘nem Meschkinnes. Eitel Freude und Friede waren so wieder hergestellt. Vielleicht bis Ostern. Dann könnt’s wieder ‘nen Streit wegen der Nester geben. Doch der Eierlikör beschwichtigte. Wenn die Katz ihn nich ausgeschlabbert hätt! Beim Abschied herrschte immer Friede, Freude, Eierkuchen, und das war de Hauptsach.» Ich entzündete die Kerzen an unserem Tannenzweig, und wir bedachten das eben Erlebte. Gerda wandte sich Omchen zu: «Als du vorhin Onkel Paul mit seiner SA-Uniform erwähntest, und Großvater von ihm verlangte, was Anständiges anzuziehen, lag darin so etwas wie Kritik, Omchen?» –
«Richtig, Marjell! Vater missbilligte, dass sein Bruder Paul in der SA war. Bei den Rabauken, wie er immer schimpfte. Überhaupt lehnte dein Großvater die Nazis ab. Weißt, wir machten jahrelang Geschäfte mit dem Viehhändler Nathan Weiss. Ein Jude. Immer, wenn das Geschäftliche erledigt war, saßen Vater und Onkel Weiss – so nannten wir ihn – beisammen inne gute Stub. Stundenlang studierten sie de Bibel. Das ging so lang, bis der Ortsbauernführer Vater befahl, mit Juden keine Geschäfte zu tätigen. Vater war empört, und ob er dieser Aufforderung gefolgt wär, wer weiß? Onkel Weiss kam nämlich nich mehr auf n Hof. Überall hatt sich Vater nach ihm erkundigt. Nie nich ‘ne Antwort erhalten. Es gab nur Gerüchte! Und nu, meine Lieben, muss ich mich hinlegen, nochmal alles bedenken.» Herzhaft gähnend verschwand Omchen in ihrer Stube.
SYLVIA SCHÖNHOF Das Bildnis der Mestizin
Voller Spannung und Freude stehen Anna und ihr Mann Herbert einen Tag vor Weihnachten auf dem Kölner Hauptbahnhof und warten auf den Zug aus Hannover. «Hoffentlich kommt er pünktlich an», meint Anna mit einem Blick auf die Bahnhofsuhr. «Wird schon», brummt Herbert, «sei doch nicht so nervös. Du tust ja gerade so, als käme die Queen zu Besuch.» – «Die Queen nun nicht, aber schließlich ist dies eine Premiere, und da darf man schon ein wenig Lampenfieber haben», verteidigt sich Anna. Endlich fährt der IC ein, und wenig später ruft Anna: «Da sind sie», und rennt los. Freudestrahlend umarmen sich alle, und Freund Max schmunzelt: «Ist ja heute großer Bahnhof, gleich alle beide, hat das etwas zu bedeuten?» – «Es hat, wir wollen euch gleich auf den Weihnachtsmarkt am Dom entführen, denn es dämmert schon, und im Lichterglanz ist er am schönsten.» – «Ach ja, du hattest so etwas angedeutet», erinnert sich Lotte. Sie verstauen den Koffer und die Reisetasche in einem Schließfach. Anna hakt Lotte unter und lotst sie durch das Menschengewimmel zum Weihnachtsmarkt, während die beiden Männer, in ein angeregtes Gespräch vertieft, hinterhertraben. Als sie vor der riesigen, funkelnden, geschmückten Tanne stehen, um die in Kreisen die hell erleuchteten Buden angeordnet sind, sinkt etwas von dem Glanz, dem schönen Bild in ihre Herzen, und ihre Augen strahlen mit den Lichtern um die Wette. Nach einer Runde
bemerkt Max, dass er eigentlich etwas essen könnte. «Au ja», ruft Anna, «Reibekuchen – auf Kölsch Rievkooche, Puffer auf Berlinisch – und dazu Glühwein.» «Du und deine Puffer», lästert Herbert, doch alle sind einverstanden. Während sie genüsslich die heißen, ziemlich fettigen Reibekuchen verzehren, wobei Max laut denkt, dass er dies nun aber mit einer doppelten Portion Glühwein runterspülen muss, denkt Anna an die Vorgeschichte dieses Treffens. Mitten im Sommer, als Anna und Herbert zu Besuch in Hannover waren, beschlossen die vier, Weihnachten einmal gemeinsam zu feiern. Viele Jahre waren es Feste im Familienkreis, aber dieses Jahr wird Annas Tochter, Lotte ist leider kinderlos geblieben, über Weihnachten mit ihrer Familie in den Ski-Urlaub fahren. «Kommt, wir drehen noch eine Runde», reißt Herbert sie aus ihren Gedanken. Inzwischen ist es dunkel geworden, und das vielfältige Leuchten, zusammen mit der im geheimnisvollen bläulichen Licht wie eine Fata Morgana erscheinenden Kathedrale, entfaltet nun seinen vollen Zauber. Plötzlich bleibt Anna stehen und schaut fasziniert auf ein in einer Bude ausgestelltes Bild. Es zeigt eine Mestizin in einem langen, farbenfrohen Gewand. Auf dem grauen, in zwei Zöpfe geflochtenen Haar thront über dem braunen, faltenreichen Gesicht ein kleiner runder Hut. Anna denkt beim Anblick dieses strengen Gesichtes an eine Landschaft mit Höhen und Tiefen, geschützten Mulden, in denen sich der Tau sammeln kann – und an zwei dunkle, unergründliche Seen. «Wo bleibst du denn?», ruft Herbert, doch Anna winkt ihn und die anderen zu dem Bild. «Seht nur, was ich entdeckt habe, ist es nicht wunderbar?» – «Es hat was», ist man sich einig. Später, in der gemütlichen Wohnung angekommen, sitzen die vier noch lange beisammen, bis Lotte den Redestrom
unterbricht und erklärt, dass sie nun schlafen gehen müsste, weil ihr sonst im Sessel die Augen zufallen würden. Beim Einschlafen sieht Anna jenes Bild vor sich. Die Mestizin steigt aus dem Rahmen, reicht Anna die Hand und entführt sie in eine Märchenwelt. Sie schreiten langsam die Stufen in einen festlichen Saal hinab, und Anna erblickt ein buntes Gewimmel von Menschen in allen möglichen Trachten aus verschiedenen Zeiten. «Suche und finde das Christkind, welches dir einen Wunsch erfüllen wird», sagt die Mestizin und entschwindet. Beim Stehenbleiben und näherem Hinsehen entdeckt Anna bekannte Gestalten.
Rotkäppchen, inzwischen erwachsen geworden, schlendert vorbei, trägt aber immer noch ihr Markenzeichen. In einer Ecke tanzt Schneewittchen mit ihren sieben Kindern nach der Musik der Bremer Stadtmusikanten einen Reigen, während Frau Holle Schneebälle verteilt. Dornröschen läuft laut gähnend durch den Saal und wird vom Froschkönig zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Hänsel und Gretel sind gar keine Geschwister, sondern anscheinend jung verheiratet und gehen Hand in Hand traumverloren durch die Menge, sehen Aladin bei seiner Lasershow zu, unterhalten sich einen Augenblick mit Rumpelstilz, der gerade seinen neuen Roman «Ach wie schön, dass niemand weiß…» signiert, und verschwinden in einem Raum, über dem in Leuchtschrift «Robinsons Insel» steht. Bis hierher ist Anna den beiden gefolgt, doch nun schlendert sie neugierig in den nächsten Saal, wobei sie Ausschau nach dem Christkind hält, es aber nirgendwo entdecken kann. Dafür fällt ihr Günter Grass auf, der sich angeregt mit einem zierlichen, älteren Herrn in altmodischer Kleidung unterhält. Ist das nicht? Jawohl! Es ist Theodor Fontane. Beim
Nähertreten hört Anna gerade, wie Fontane fragt, ob er mit Fonty gemeint sei und wer denn Stasi wäre und warum Deutschland wieder vereinigt ist, wo es doch gar nicht geteilt war. Grass erklärt ihm nun einiges, bis Fontane meint, das wäre wohl «Ein zu weites Feld». Nachdem Grass gegangen ist, wagt Anna, ihren Lieblingsschriftsteller anzusprechen. Er ist sehr erfreut über die Bewunderung seiner Werke und stellt ihr Effi Briest vor. Die hat sich Anna nun ganz anders vorgestellt. Sie hat weder Ähnlichkeit mit der Ruth Leuwerik noch mit Hanna Schygulla oder Angelica Domröse, sondern sieht eher unscheinbar aus, trägt aber ein hinreißendes Kleid. Effi erzählt nun Anna, dass das mit dem Duell die dichterische Freiheit von Theodor war und sie sich in Wirklichkeit von Instetten, ihrem Mann, hat scheiden lassen, den Crampas aber nicht geheiratet hat und nun mit Theodor befreundet ist, was dieser mit einem Lächeln quittiert und seiner Effi galant die Hand küsst. Anna verabschiedet sich von den beiden und sieht im Weitergehen die Mestizin im angeregten Gespräch mit Felix Krull; doch ehe sie sich zu ihnen gesellen kann, ist die Mestizin verschwunden, und Krull beglückt Thomas Mann mit seinen Bekenntnissen. Das Christkind hat Anna immer noch nicht gefunden, dafür ist sie plötzlich in ein Gespräch mit Christa Wolf verwickelt. Sie sind beide froh, dass «Der geteilte Himmel» nun wieder vereint ist, und hoffen und wünschen, dass auch in den Gedanken und Gefühlen der Menschen die Barrieren fallen mögen. Anna erklärt ihr, dass ihr geteilter Himmel aber eine Happy-End-Geschichte geworden ist. Christa fragt noch, ob Anna die Günderode und Kleist irgendwo gesehen hat. Nein, antwortet Anna und entdeckt in diesem Augenblick das Christkind. Doch ehe sie ihren Wunsch nach dem Bild laut äußern kann, erwacht sie und hängt im heimeligen Dunkel noch den wundersamen Traumbildern nach.
Am Morgen, dem 24. Dezember, erzählt sie den anderen bei einem ausgiebigen Frühstück ihren Traum. «Deine Phantasie möchte ich haben», seufzt Lotte, «ich träume nie.» – «Jeder träumt», berichtigt Anna, «nur können sich viele am Morgen an ihre Träume nicht erinnern.» Die Männer beschließen, einen Waldspaziergang zu unternehmen, während Lotte ihre Hilfe beim Kochen anbietet, weil man dabei immer so herrlich klönen kann. Auch dieser Tag vergeht in Harmonie. Am Nachmittag schmücken die Männer den Baum, dann liegt ein geheimnisvolles Rascheln und Knistern in der Luft, bis endlich jeder auf seinem Platz die ihm zugedachten, phantasievoll verpackten Geschenke findet. Hier und dort ein überraschtes «Ah» und «Oh», eine Umarmung, ein Dankeschön – es ist immer so ein bisschen wie in Kindertagen, denkt Anna beim Auspacken eines etwas größeren Kartons. «Die Mestizin», ruft sie freudig überrascht, «ach, ich freue mich ja so sehr, ihr seid so lieb.» – «Ein Gemeinschaftsgeschenk», erklärt Max ganz trocken, «es vergrößert deine Sammlung von Reiseandenken und Geschenken von Freunden, die du so liebevoll in dieser Wohnung arrangiert hast.» Es stellt sich heraus, dass die Männer nicht im Wald spazieren, sondern zum Weihnachtsmarkt gefahren waren, wo zu ihrem Schrecken die Buden teilweise schon ausgeräumt wurden. «Du kannst dir nicht vorstellen, wie froh wir sind, dass das Bild noch nicht verkauft war», sprechen die Männer wie aus einem Munde. Es ist ein wundervoller, langer Weihnachtsabend bei Kerzenschein und Gesprächen, die manches Mal mit den Worten: Wisst ihr noch? anfangen. Alle stellen fest, dass die Premiere gelungen ist. «Ob wir wieder einmal dieses Weihnachtsstück aufführen werden», fragt Anna in die Runde. Vielleicht, wer weiß. Drei Tage vor Silvester stehen sie wieder auf dem Bahnhof. Die letzten Minuten vor dem Abschied, letztes Danke für alles.
Ruft an, wenn ihr zu Hause angekommen seid, bleibt gesund, und, und… Als der IC Lotte und Max entführt, sehen Anna und Herbert noch lange dem Zug nach, bis Herbert seinen Arm liebevoll um ihre Schultern legt und sie langsam zum Ausgang gehen. «Sei nicht traurig», raunt Herbert, «es ist doch kein Abschied für immer.»
MICHAEL HERZOG Familie Winter Ein kleines Märchen
Dankbar schloss er die Tür hinter sich und schenkte sich einen Becher Punsch ein, überdachte dabei noch einmal, ob seine Vorbereitungen zum Weihnachtsfest auch wirklich abgeschlossen waren, schob seinen Sessel vor den Kamin, setzte sich hinein und lehnte sich entspannt zurück. Er dachte an seine Familie, seine Kinder, die dem Alter, in dem sie an die Geschichten um Weihnachten herum glaubten, so langsam entwuchsen, seine Frau, die genervt von der Küche ins Schlafzimmer an ihren Schminktisch und zurück rannte, an die Großeltern der Kinder, die er jeden Moment erwartete. Dabei fiel ihm auf, dass sein Großvater ihm in genau demselben Zimmer vor vielen Jahren eine Geschichte erzählte, die er nie vergessen hatte und die ihm durch den Namen einiger Leute immer wieder ins Gedächtnis gerufen wurde. Nach einigem Überlegen entschied er, dass es an der Zeit wäre, sie weiterzugeben. So stand er auf, machte sich noch einen Punsch und rief seine Kinder. Die drei, in der Erwartung, die Bescherung würde beginnen, kamen dann auch augenblicklich. Die Gesichter wurden immer länger, als der Vater ihnen mitteilte, dass er ihnen, um die Zeit bis zur Bescherung zu überbrücken, eine Geschichte erzählen wollte. Er bat sie, sich vor dem Kamin einen bequemen Platz zu suchen, stellte sich an das Fenster, sah in das Schneetreiben,
das von eisigem Wind begleitet wurde, hinaus und begann gedankenverloren zu erzählen. «Als ich in eurem Alter war, erzählte mir mein Großvater die Geschichte von der Familie des Winters. Kennt ihr sie?» Fragend schaute er seine Kinder an und erntete teils interessiertes, teils verständnisloses Kopfschütteln. «Nun, dann will ich versuchen, euch diese zu erzählen: Stellt euch vor, dass die Erde vor undenklichen Zeiten immer mehr von Eis und Schnee bedeckt wurde. Die Sonne gab sich zwar alle Mühe, aber sie konnte ihre Wärme nicht über die ganze Erde verbreiten, und so hatte ein Teil der Menschen Sommer und ein kleiner Teil Winter. So gab es dann natürlich auch Kinder, die nie Schnee gesehen hatten, und einige, die gar nicht wussten, was Wärme ist. Doch die Sonne wurde im Laufe der Zeit stärker und drängte die Kälte zurück, bis der Frost zu stark war. Nun gibt es nicht nur Väterchen Frost, wie man in Russland sagt, sondern auch seine Kinder. Und die waren es, die ihm von einer seltsamen Begebenheit berichteten, die sie auf ihren Streifzügen entdeckt hatten. ‹Vater›, sagte der Eiswind, ‹an der nördlichsten Stelle unseres Reiches habe ich etwas gesehen, das du nicht glauben wirst.› ‹So›, fragte der Frost, ‹was gibt es denn dort zu sehen, was wir nicht schon lange kennen?› ‹Nun›, begann der Eiswind, ‹dort ist ein rauchender Kamin, und kleine Leute gehen in eine Spalte im Eis hinein und hinaus.› ‹So ein Unsinn›, brummte der Frost, doch seine Tochter, die Kälte, warf ein, dass auch sie etwas bemerkt hätte. ‹Nicht nur kleine Leute, Vater, auch Rentiere sah ich an einem Ort, an dem es sie nicht geben dürfte.›
‹Ich habe das Gefühl, dass mich meine Kinder auf den Arm nehmen wollen›, knurrte da der Frost. Doch sein Sohn, der Schnee, ließ sich nicht einschüchtern und erzählte weiter. ‹Ich dachte erst, Bruder Wind wollte mir einen Streich spielen, doch er versicherte mir, dass dem nicht so sei. Daraufhin legten wir uns gemeinsam auf die Lauer, um zu sehen, was dort vor sich geht. Vater, die Rentiere können fliegen! Mit einem dicken Mann in roter Kleidung!› Nun klirrte der Frost, wie es so seine Art war. ‹Und als Nächstes erzählt ihr mir, die Sonne hätte das möglich gemacht, was?› Er wischte das Thema vom Tisch und teilte ihnen ihre Aufgaben für die folgenden Monate zu und vergaß, was sie ihm gesagt hatten, für ein Jahr. Dann kam der Schnee zu ihm und bat: ‹Vater, bitte folge mir und sieh selbst, ob wir dich im letzten Jahr belogen haben.› Der Frost kramte in seiner Erinnerung und dachte sich: Was soll’s, dann geben die Kinder vielleicht endlich Ruhe. Der Schnee führte seinen Vater direkt zum Nordpol, und was der Frost dort zu sehen bekam, erstaunte ihn über alle Maßen. Da rannten kleine Leute hin und her und beluden einen Schlitten. Ein in rote Kleider gehüllter alter Mann mit wehendem weißen Bart trat aus einer Spalte im Eis, stieg in den Schlitten, und die Rentiere liefen los, direkt in den Himmel hinein. Der Frost verharrte einen Moment, dann suchte er nach seinem Sohn, dem Wind, den er im Verdacht hatte, ihm gemeinsam mit den anderen einen Streich zu spielen. Doch der war in Amerika, und seine Schwester, die Kälte, war in Russland beschäftigt. ‹Ich muss nachdenken›, sagte er dem Schnee und verzog sich für einige Jahre an den Südpol. Insgeheim hoffte er, die seltsame Erscheinung dort zu treffen, doch als sich nichts dergleichen tat, blieb er einfach dort und überlegte.
Eines Tages dann stand er mit einem Mal vor seinen Kindern und lud sie ein, ihn zu begleiten. ‹Ich muss wissen, was am Nordpol vor sich geht›, sagte er, und so machten sie sich auf den Weg. Vor der Spalte im Eis blieben sie skeptisch stehen, bis der Frost eine Tür fand, an die er dann klopfte. Sie wurde einen Spaltbreit geöffnet, und ein in grüne Kleider gehülltes Männchen lugte vorsichtig heraus. ‹Wer seid ihr?›, fragte es. ‹Ich›, grollte der Frost, ‹bin der Frost mit seinen Kindern Wind, Kälte und Schnee, und ich will wissen, was hier passiert!› ‹Für Kinder ist hier kein Zutritt›, sagte das Männchen mit ernster Miene, ‹aber du solltest den Weihnachtsmann kennen lernen.› Es ließ den Frost ein, schlug den Kindern die Tür vor der Nase zu, und führte den sogleich schwitzenden Frost zu dem alten Mann in den roten Kleidern. Gütige, listige Äuglein blitzten ihn aus einem bärtigen Gesicht an. ‹Was kann ich für den Frost tun?›, fragte er ohne Umschweife. ‹Zuerst, ich bitte dich, lass Kälte ein, es ist zu warm für mich, ich vergehe hier. › ‹Ich will gerne etwas Luft einlassen, aber Kälte bleibt draußen. Für Kinder ist es hier verboten. Denn hier, Frost, hier werden die Wünsche der Kinder gefertigt. Und einmal im Jahr, zu Weihnachten, belade ich meinen Schlitten und bringe den artigen Kindern die Erfüllung ihrer Wünsche. Nun weißt du, weshalb auch deine Kinder hier nicht hereindürfen.› ‹Und diese Kinder?› Er zeigte auf die grünen Männchen. ‹Das›, lachte der Alte gutmütig, ‹das sind Wichtel. Sie helfen mir, die Wünsche zu erfüllen. Der Jüngste ist etwa dreihundert Jahre alt›, fügte er leise lächelnd hinzu.
Der Frost überlegte lange, bevor er antwortete. ‹Eine schöne Sache›, sagte er, ‹wie können wir dir helfen? Bitte, lass uns teilhaben an deiner Arbeit. Es muss doch sehr viel sein, was du zu tun hast.› Nun musste der alte Mann überlegen. ‹Nun, ich wüsste da schon etwas. Ihr könntet dafür sorgen, dass es in jedem Jahr zur rechten Zeit frostig kalt ist, dass Schnee liegt und ein kräftiger Wind bläst, der mich an meinen Bestimmungsort trägt. Der Wind würde meine Rentiere entlasten, indem er uns trägt, und den Menschenkindern würdet ihr viel Freude machen. Sie lieben den Schnee und die Kälte, denn sie spielen und bauen damit Figuren, und sie erinnern sich, dass es auch den Sommer mit all seiner Wärme gibt.› Er sah den Frost bei seinen Worten beben und fügte hinzu: ‹Die Menschen brauchen Abwechslung, auch beim Wetter. › Nach ein paar Minuten sagte der Frost zu und hatte nur noch eine letzte Frage: ‹Wer aber bist du?› ‹Ich, ich bin der Weihnachtsmann.› Und seit diesem Tage wurde die Kälte stets von einem eisigen Wind begleitet, der Schnee schuf Flocken in den verschiedensten Größen, und der Frost klirrte jedes Jahr pünktlich zur selben Zeit. Einzig der Wind trug den Weihnachtsmann bis in den tiefsten Süden, wo er von seinem Bruder, dem Sommerwind, abgelöst wurde, damit auch die Kinder in aller Welt zu ihren Geschenken kamen. Und deshalb», schloss der Vater, sich vom Fenster abwendend, seine Geschichte ab, «warte selbst ich jedes Jahr auf den Winter und erfreue mich an den Geschwistern Kälte und Wind und dem Schnee mit seinen weißen Flocken. Und wenn man genau hinhört, dann, dann hat man ein Klirren in den Ohren. Das ist dann der Frost, und ihr wisst, dass der Weihnachtsmann nicht mehr fern ist.
Und immer wenn ich jemanden mit dem Namen Winter treffe, werde ich an diese Geschichte erinnert. Ich hoffe, sie hat euch ebenso wie mir gefallen, doch nun lasst uns zur Bescherung gehen.»
HANS-DIETER SEILER Als das Christkind zu den Tieren kam
In den himmlischen Werkstätten war schon seit vielen Wochen Hochbetrieb. Ganze Heerscharen von Engeln waren damit beschäftigt, die vielen Geschenke für die Kinder auf der Erde anzufertigen. Da wurde gehämmert, gemalt und geklebt. Aber auch in der Himmelsbäckerei mussten zahlreiche Überstunden eingelegt werden, um den Wünschen der kleineren und größeren Erdenbürger nach Lebkuchen, Spekulatius und Pfeffernüssen gerecht werden zu können. Als dann die Adventszeit näher rückte, wurde das Christkind schon ein wenig unruhig. Immer wieder schaute es den himmlischen Handwerkern bei der Arbeit zu, ein Erfolg war gegen Ende November deutlich zu erkennen. Als dann große Mengen von Spielzeug und Leckereien fertig gestellt waren, wurden die Himmelsschlitten von Knecht Ruprecht und seinen Helfern mit den zahlreichen Geschenkpaketen beladen und für den großen Transport zur Erde vorbereitet. Das Christkind hatte in diesem Jahr aber eine besondere Idee. Es wollte auch die vielen Tiere auf der Erde zum Weihnachtsfest aufsuchen und sie alle beschenken. So wurden große Mengen an Tierfutter und Spielzeug jeglicher Art auf Christkindchens Weihnachtsschlitten geladen. Denn so ist es auch in der Heiligen Schrift zu lesen: «Alle Tiere im Wald sind mein und das Vieh auf den Bergen.» Irgendwann kurz vor dem Weihnachtsfest war es dann so weit. Das Christkind schickte sich an, schwer beladen und umgeben von zahlreichen Engeln die Reise zur Erde
anzutreten. Knecht Ruprecht wurde beauftragt, sich um die kleinen und großen Menschenkinder zu kümmern. Den Besuch bei den Tieren hatte sich das Christkind selbst vorbehalten. Warm angezogen hatte sich das Christkind für die lange Reise zu den Erdenbürgern und den übrigen Lebewesen dort. Dann bestieg es einen der reichlich bepackten Schlitten und machte sich auf den Weg durch die unendlichen Weiten des Weltraums. Auf dem langen Weg zur Erde stellte das Christkind immer wieder fest, dass des Vaters Schöpfung doch hervorragend gelungen ist. Wie glitzernde Flotten, die beladen sind mit Milliarden von Sternen, so ziehen unzählige Galaxien durch Raum und Zeit. In dem tiefschwarzen Universum leuchten die Sterne auf wundersame Weise. Man kann bei diesem herrlichen Anblick immer wieder ins Träumen kommen. Christkindchens Reise führte vorbei am Erdenmond, dessen schroffe Berge und tiefe Krater einfach faszinierend anzuschauen waren. Als das Himmelskind jedoch die eisige Rückseite des Mondes erblickte, schüttelte es sich erst einmal ganz kräftig, denn sie ist genauso kalt und abweisend wie viele Menschen auf der Erde mit ihren versteinerten Herzen. Sie haben sich abgewandt von Gott und den Menschen. Hat ihr Egoismus, ihr Hass und ihre Gefühllosigkeit sie längst aufgefressen? Ob Christkindchens Botschaft von Hoffnung und Liebe sie vielleicht in diesem Jahr doch noch erreicht und sie bereitmacht, dem Vater im Himmel Raum zu geben in ihrem Leben? Der blaue Planet Erde rückte immer näher. Die Konturen der Kontinente zeichneten sich ab. Phänomenal ist der Gedanke, dass hier einige Milliarden Menschen und unzählige Tiere und Pflanzen leben. In dem unendlichen Universum ist der einzelne Mensch keineswegs nur ein völlig bedeutungsloses Staubkorn, denn des Vaters Wille war es, als er Himmel und Erde erschuf,
den Menschen in den Mittelpunkt seiner Schöpfung zu stellen und ihn gleich seinem Ebenbild zu formen. Gott sprach zu jedem Menschen auf der Erde: «Fürchte dich nicht, denn ich erlöse dich. Ich rufe dich bei deinem Namen, du bist mein.» Nun musste das Christkind langsam abbremsen, bevor es die Umlaufbahn der Erde erreichte. Dabei wurde der Himmelsschlitten sehr häufig fast von dem herumfliegenden Weltraummüll der Erdenmenschen gestreift. Tausende kleinerer und größerer Teile abgesprengter Raketenstufen sowie mehrere alte Wetter-Satelliten flogen an dem Schlitten des Christkinds oft haarscharf vorbei. Da waren aber auch moderne Satelliten, die es zulassen, Geschehnisse auf der Erde auszuspähen, also so genannte Himmelsspione. Wenn die gegenseitige Beobachtung militärischer Stützpunkte und Raketenbasen dazu geeignet ist, einen künftigen großen Krieg zu verhindern, dann sollen diese stummen Zeugen gern auch in Zukunft diesen einzigartigen Planeten umkreisen. Endlich war es dann so weit. Der Himmelsschlitten des Christkindes drang in sanftem Anflug in die Erdatmosphäre ein und schwebte nieder, um dann zur Landung anzusetzen. Der Schlitten berührte den Boden der Erde und blieb stehen. «Geschafft», sagte das Christkind und atmete erst mal kräftig durch. Das Christkind schaute sich um, entdeckte eine malerische Winterlandschaft und eine Stadt ganz in der Nähe. Ein großer Wald war auch zu erkennen, dessen hohe Bäume tief verschneit waren. Das Christkind lief zunächst in Begleitung mehrerer Engel eine kurze Wegstrecke und stapfte dabei im Schnee, bis es sich dann auf den Füßen auch sicher genug fühlte, den Weg fortzusetzen. Vorgesehen war ja ein Besuch bei den Tieren, und das Christkind war schon sehr neugierig darauf, was es denn da alles erwarten würde. Nachdem sich das Christkind in der Umgebung seines «Landeplatzes» erst einmal umgesehen hatte, begab es sich in
die nahe gelegene Stadt. Nichts entging seinen kritischen Blicken. Die Stadt war verschneit. Autos fuhren auf den Straßen, große und kleine, und die Straßenzüge waren festlich beleuchtet. Überall waren Lichterketten montiert, Tannenbäume aufgestellt, und die Fenster der Geschäfte waren wunderschön geschmückt und ebenfalls großzügig beleuchtet. Schließlich wollten die Geschäftsleute die Aufmerksamkeit der Menschen auf ihre Waren lenken, die alle zum Fest verkauft werden sollten. Klappern gehört nun mal dazu, wenn man Umsatz machen will. Aufmerksam beobachtete das Christkind das Geschehen in dieser Stadt. Irgendwie hatten es alle Menschen, die dem Christkind begegneten, sehr eilig. Hektik war überall zu erkennen, wo doch das Weihnachtsfest ruhig und friedlich sein soll und die Adventszeit als die besinnliche Zeit bezeichnet wird. Haben die Menschen dies einfach vergessen? Doch plötzlich bemerkte das Christkind zwei Menschen in Begleitung eines Hundes. War das Christkind nun erstaunt oder gar fassungslos über das, was es da sah? Da liefen also eine Frau und ein Mann, aber der Hund befand sich in einem seltsamen Geschirr. Das Christkind beschloss augenblicklich, sich das merkwürdige Gespann etwas näher anzusehen, also folgte es den beiden Erdenmenschen und ihrem Hund. Dabei hörte das Christkind, dass die beiden Menschen mit ihrem Hund sprachen. «Links voran», sagte die Frau, die das seltsame Gestell des Hundes in ihrer linken Hand hielt. Tatsächlich folgte der Hund diesem Befehl und orientierte sich nach links in eine Straße. Hier befanden sich viele Geschäfte. «Such Eingang», vernahm das Christkind. Sofort bewegte sich der Hund auf eine Tür zu und blieb stehen. Der Mann tastete mit der Hand die Eingangstür ab, erfasste den Türgriff und öffnete dieselbe. Das Christkind folgte dem Mann und der Frau. Die Gruppe betrat also ein Kaufhaus. Der Hund blieb
sofort stehen, und das Christkind bemerkte, dass das Paar sich jetzt anhand der Geräusche orientierte. «Such Kasse», befahl die Frau, und tatsächlich führte der Hund sein Frauchen und Herrchen an eine der Kassen. Hier wollte die Frau nun wissen, wo sie Geschenkpapier, Christbaumschmuck und Kerzen bekommen kann. Die Kassiererin beschrieb ihr den Weg, und nun erging erneut ein Befehl an den Hund. «Rechts», sagte die Frau, und wieder schlug der Hund den richtigen Weg ein. Das Christkind war über seine Beobachtung etwas traurig. «Da dressieren die Menschen einen Hund, damit er ihre Befehle ausführt», sagte das Christkind so vor sich hin. Es betrachtete noch einmal den hübschen schwarzen Hund, als das Paar vor einem der Ladentische stehen blieb. Warum der Hund in ein so seltsames Geschirr eingeklemmt sein musste, konnte das Christkind nicht verstehen. «Armes Schätzchen», sagte das Christkind halblaut, sodass die beiden Menschen es hören konnten. Diese fühlten sich auch angesprochen. «Unsere Maxi ist kein armes Schätzchen», entgegnete die Frau etwas energisch. «Sie ist ein ausgebildeter Blindenführhund. Aber auch ein Blindenführhund ist ein total normaler Hund. Wir wissen genau, was wir ihr für all ihre Hilfe schuldig sind. Sie wird gestreichelt und geknuddelt. Wir beschäftigen uns sehr intensiv mit ihr. Sie hat ihren Freilauf und viele Hundefreunde in der Nachbarschaft.» Das Christkind hörte aufmerksam zu und dachte über diese Worte nach. Schnell erfasste es, dass diese beiden Menschen nicht sehen können, also blind sind. «Und da kann ein solcher Hund helfen?», fragte sich das Christkind. Etwas skeptisch war es schon. Immerhin wurde hier ein Hund dazu benutzt, richtig arbeiten zu müssen. «Warum macht das für die beiden kein Mensch», fragte sich das Christkind. «Vielleicht stehen aber sehende Begleitpersonen nicht immer zur Verfügung.»
Zunächst einmal entfernte sich das himmlische Kind. Was es da gesehen hatte, musste erst einmal verarbeitet werden. Das Christkind hatte an diesem Tag in der Stadt noch sehr viel zu erledigen. Manch ein Hund lief allein herum, als hätte er keine Familie, die sich um ihn kümmert. Das Christkind traf auch Katzen und anderes Getier. Für alle hatte es ein Geschenk mitgebracht. Manch ein allein gelassener Hund, dem das Christkind an diesem Tag begegnete, mochte sich wundern über die Freundlichkeit des Kindes, das jeden Hund streichelte und mit ihm sprach. Es besuchte auch den Zoo in der Stadt, stellte aber sehr bald fest, dass alle Tiere dort gut betreut wurden und reichlich Futter zur Verfügung hatten. Irgendwie konnte sich das himmlische Kind aber gedanklich nicht losreißen von den beiden blinden Menschen und ihrem Führhund. Es hatte ja einen Laptop des großen Himmelscomputers bei sich. Die hier gespeicherten Daten spiegeln das Leben aller Menschen wider, die jemals auf der Erde gelebt haben, und so wird es auch in Zukunft sein. Vor Gott erscheint das Leben eines Menschen wie ein offenes Buch. Nichts ist zu verbergen vor den Augen des Herrn. Rasch fand es also die Adresse der blinden Leute sowie eine genaue Wegbeschreibung dorthin und beschloss sodann, ihnen einen Besuch abzustatten. Vorsichtig und leise näherte sich das Christkind dem Haus und schaute erst mal in die verschiedenen Fenster. Bald hatte es das Wohnzimmer entdeckt, wo sich das Paar aufhielt. Alles sah schon recht weihnachtlich aus. Da stand ein Christbaum im Zimmer, der zu dieser Tageszeit auch schon beleuchtet war. Der Tisch war bereits gedeckt, denn sicherlich sollte bald ein festliches Abendessen stattfinden. Dann entdeckte das Christkind den hübschen schwarzen Hund, der sich auf dem Fußboden wälzte und offenbar sehr freute. Der Hund hatte ein Spielzeug im Maul. Dann bemerkte das Christkind, dass auch
das blinde Herrchen auf dem Fußboden herumtobte und mit Maxi spielte. Der Hund freute sich tierisch, so konnte das Christkind sehen, wenn das Herrchen ein kleines Plüschtier zu fassen bekam, es dem Hund abnahm und im Zimmer von sich warf. Maxi rannte dann hinterher, um das Spielzeug wieder herbeizuschaffen. Wieder wurde es dem Hund abgenommen und fortgeworfen. Maxi holte auch noch andere Spielsachen herbei und verstand es sehr gut, sein Herrchen und Frauchen zu beschäftigen. Das Christkind bemerkte, als es so durchs Fenster sah, dass die Weihnachtsbescherung offenbar schon stattgefunden hatte, denn überall lag das Verpackungspapier herum. Dann nahmen die Blinden am Tisch Platz, nachdem sie sich ihre Speisen und Getränke allein mit Hilfe eines Servierwagens aus der Küche geholt hatten. Sie aßen sodann und nahmen auch ein Getränk zu sich. Während dieser Zeit legte sich der wunderschöne Hund bei seinem Herrchen auf die Füße und verhielt sich ganz ruhig und abwartend. Es konnte ja sein, dass ein Stückchen Fleisch oder eine Kartoffel herunterfällt. Ganz klar, dass Maxi hier rasch zugreifen und es fressen würde. Nach dem Abendessen, als der Tisch auch wieder abgeräumt war, durfte Maxi zu seinen beiden Schützlingen auf das Sofa. Dort wurde sie gestreichelt, geknuddelt, und es war für das Christkind sehr deutlich zu erkennen, dass der Hund dies auch sehr genoss. Erleichtert atmete das himmlische Kind erst mal auf. Wenn es bei der ersten Begegnung auch angenommen hatte, dass hier ein Hund auf eine artgerechte Behandlung weitestgehend verzichten musste, so hatte es nun keinen so schlechten Eindruck mehr, nachdem es erkennen konnte, dass der Hund von seinen beiden Blinden doch sehr geliebt wurde. Das Christkind überlegte eine Weile, dann entschloss es sich zu klingeln.
«Wer ist da?», wurde über eine Sprechanlage gefragt. «Hier ist das Christkind», gab es zur Antwort. Wenn blinde Menschen sonst auch sehr vorsichtig sind und nicht jeden, der sich an ihrer Tür bemerkbar macht, gleich hereinlassen, so dauerte es in diesem Fall nicht lange, bis der Türöffner betätigt wurde. Die Tür ging also auf, und das Christkind stand dem blinden Mann gegenüber. «Vielleicht erinnerst du dich noch daran», sagte das Christkind, «als ich dich und deine Frau heute im Kaufhaus ansprach, weil ich wegen eures Hundes zunächst etwas skeptisch war.» Der Mann in der Tür zögerte einen Moment lang. «Ja», entgegnete er. «Ich erinnere mich. Und du bist das Christkind?», fragte er noch einigermaßen fassungslos. Böse Menschen haben heutzutage ja viele Tricks auf Lager, um in Wohnungen eingelassen zu werden. Aber irgendwie gebot dem blinden Mann in diesem Fall eine innere Stimme, dem Kind, welches da vor seiner Tür stand, zu vertrauen. So bat er das Christkind einzutreten. Von Maxi wurde das Christkind ganz stürmisch begrüßt. Natürlich erkannte sie das himmlische Kind wieder, und so war das Eis rasch gebrochen. Das Christkind betrat die Wohnung, wo ihm erst mal etwas zu essen und ein heißes Getränk angeboten wurde. «Euer Hund hat mich gedanklich nicht mehr losgelassen», bemerkte das Christkind. «Und so machte ich mich auch zu euch auf den Weg.» Und weil das Christkind neugierig war und wissen wollte, was ein Blindenführhund ist, durften die beiden erst mal erzählen. Sie redeten und redeten, denn das Thema ist beinahe unerschöpflich: «Wer sich auf einen Führhund als Mobilitätshilfe einlässt, muss sich darüber im Klaren sein, dass man diesen nach
Gebrauch nicht wie einen Langstock an den Haken hängen oder in die Ecke stellen kann», so konnte das Christkind erfahren. «Ein Führhund ist schließlich ein lebendiges Wesen mit einem Recht auf ein Stück Eigenleben. Einem solchen Führhund muss man daher auch eine artgerechte Behandlung zugestehen. Mit einem Hund ist es gewissermaßen wie mit einem Menschen: Er ist in seinem Verhalten Schwankungen unterworfen, was sich auch in der Führleistung niederschlägt. Auch wir Menschen sind nicht an jedem Tag in der gleichen Verfassung. Mal geht es uns gut, und wir möchten am liebsten Bäume ausreißen, und dann kommt ein Tag, an dem wir unlustig und müde sind. Und weil ein Führhund nun einmal keine Maschine ist, werden wir, wenn wir uns seiner bedienen, solche Unterschiede feststellen. Was ein gut ausgebildeter Blindenführhund leisten kann, ist in höchstem Maße bewundernswert. Der Hund ist dazu in der Lage, sein Herrchen oder Frauchen sicher durch den Straßenverkehr zu führen. Immerhin sind es circa 30 Hörzeichen, die ein solcher Blindenführhund umsetzen kann. So ist der Hund, wenn ihm dies befohlen wird, dazu fähig, die Ampel, den Bordstein, eine Treppe, aber auch den Briefkasten, die Telefonzelle und eine Sitzbank anzusteuern. Ganz wichtig ist es, dass der Führhund an Überwegen immer dann stehen bleibt, wenn sich ein Auto nähert, also größte Gefahr für Herrchen oder Frauchen besteht. Ein gut ausgebildeter Blindenführhund wird daher problemlos zum ständigen Begleiter blinder Menschen, egal ob ein Einkaufsbummel ansteht, ein Kirchgang, ein Konzert oder auch nur ein Spaziergang an einem schönen Sonntagnachmittag. Oft wird der Führhund aber auch zum Urlaubsbegleiter. Wer die feste Absicht hat, die Anschaffung eines Blindenführhundes anzustreben, der muss auch die
Bereitschaft mitbringen, eine Verantwortung für dieses Tier zu übernehmen, der man sich nicht so ohne weiteres entledigen kann wie eines alten Hutes, wenn man seiner überdrüssig ist. Der Führhund ist ein ständiger Begleiter für einen relativ langen Zeitraum, aber auch ein guter Kamerad. Wer keinen Bezug zu Tieren hat, sollte es vermeiden, sich einen Hund ins Haus zu holen, denn ein Hund braucht Liebe und Zuneigung, aber auch sehr viel Lob, wenn er seine Sache gut gemacht hat.» «Wir mögen unseren Hund sehr», so gestand nun das blinde Ehepaar, «und das Tier spürt das auch. Abends ist dann, wenn wir im Wohnzimmer sitzen und uns auf das Fernsehprogramm konzentrieren oder Musik hören, die abendliche Schmusestunde mit Maxi angesagt. Die Streicheleinheiten, das Spiel mit Herrchen und Frauchen sowie der Kontakt mit Artgenossen sind für das Wohlbefinden eines Hundes sehr wichtig.» «Der Korb des Hundes befindet sich mittlerweile im Schlafzimmer», so erinnerte sich der blinde Mann, «wenn ich auch ganz zu Anfang gesagt hatte, der Hund kommt nicht ins Schlafzimmer. Nach 24 Stunden hatte Maxi entschieden, wo sie nachts am liebsten ist. Der Hund soll zu jeder Gelegenheit Kontakt zu Herrchen und Frauchen haben können, wenn er hierzu das Bedürfnis hat. Wenn es die Größe des Schlafzimmers nicht zulassen sollte, hier auch noch eine Lagerstätte für den Hund unterbringen zu können, sollte zumindest die Tür nachts offen stehen.» Das himmlische Kind hatte von dem Führhundhalter und seiner Frau nun sehr viel erfahren und wollte aber noch genau wissen, was dieses Führgeschirr für eine Bedeutung hat, denn das etwas eigenartige Gestell, welches so ein Hund auf dem Rücken tragen muss, beschäftigte das Christkind gedanklich sehr. Es fragte danach und bekam auch eine Antwort: «Bevor
der Hund einen blinden Menschen überhaupt führen kann, muss ihm dieser das Führgeschirr umlegen. Dabei handelt es sich», so wurde es dem Christkind erklärt, «um eine Lederkonstruktion, die dem Hund über den Kopf gestreift, um die Brust gelegt und mit einem unter dem Bauch durchgezogenen Riemen geschlossen wird. Das Geschirr ist sodann an dem Hund befestigt. Es kann nicht herabfallen, und der Hund kann nicht hinausschlüpfen. Dieses Ledergestell endet in einem hufeisenförmigen oder rechteckigen Führbügel, der dem Hund beim freien Tragen des Geschirrs auf dem Rücken liegt. Während des Führens hält der Blinde den Bügel in der linken Hand, wobei der Arm leicht, locker und unverkrampft herunterhängt. Das Führgeschirr ist dazu geeignet, die Bewegungen des Hundes beim Umlaufen von Hindernissen und Kurven oder das Anzeigen von Treppen exakt nachvollziehen zu können.» Die beiden Blinden lächelten und streichelten ihre Maxi. «Das Führgeschirr tut ihr wirklich nicht weh», versicherte die blinde Frau dem himmlischen Kind. Das glänzende Fell des Hundes blieb dem Christkind keineswegs verborgen. Maxi wedelte auch mit ihrer Rute und freute sich, als das Frauchen ihr Führgeschirr herbeiholte, um es dem Christkind zu zeigen. Und dann war da noch Maxis ausdrucksvoller Blick, mit dem sie jeden um den Finger wickelt – will sagen: um ihre schwarze Hundepfote. Das alles überzeugte auch das Christkind davon, dass Maxi sich bei ihren beiden Blinden wohl fühlte. Das Christkind hörte nun schon eine Zeit lang ganz aufmerksam zu und beobachtete alles sehr genau. Maxi schlich um das himmlische Kind immer wieder herum, denn eine große Tasche mit Geschenken für Tiere hatte es ja bei sich, und aus dieser großen Tasche stieg dem Hund ein wohltuender Geruch entgegen. Das Christkind bemerkte das sehr wohl, und
deshalb ließ es die liebe Maxi auch nicht länger zappeln. Die Geschenke, die es aus der großen Tasche hervorholte, gab es aber dem Herrchen und Frauchen in die Hand. Schöne Hundeknochen und Hundespielzeug ließ es zurück, bevor sich das himmlische Kind von der Familie und der lieben Maxi verabschiedete. «Bevor ich gehe», sagte das Christkind, «möchte ich euch alles Gute wünschen, auch dass euer Hund noch lange für euch da ist, dass die Menschen, die euren Weg kreuzen, euch und die liebe Maxi auch immer akzeptieren. Ich wünsche euch, dass ihr stets Gefallen aneinander findet, dass ihr euch liebt an allen Tagen eures Lebens und Freude miteinander haben werdet. Richtet euer Leben nach meines Vaters Geboten aus. Ich werde euch zuschauen auf eurem Weg und euch immer begleiten. Habt Vertrauen zu mir wie ich zu euch. Gegenseitiges Vertrauen schafft Harmonie, und ein harmonisches Miteinander ist wohltuend für Körper und Seele.» Das waren Christkinds letzte Worte, dann verließ es das blinde Paar und den hübschen Hund wieder, weil noch viele Tiere in dieser Heiligen Nacht seiner bedurften.
GERHARD AXT Heiligabend auf dem Bauernhof
Wenn ich unseren Weihnachtsbaum schmücke, muss ich immer an jenen Heiligabend 1947 denken. Kein anderes Fest oder Ereignis zieht die Menschen so magisch nach Hause, an den Ort der Kindheit zurück wie Weihnachten. So ging es auch unserer Mutter. Wir hatten zwar unsere Wohnung in der Stadt, aber kurz vor den Feiertagen nahm sie uns Kinder bei der Hand und fuhr mit uns zu den Eltern bzw. Großeltern in das 300 Seelen zählende Dorf Steinthaleben, am Kyffhäuser gelegen. Am 24. Dezember begann der Tag auf dem Bauernhof wie jeder andere auch: sehr früh. Manche Ecke wurde noch aufgeräumt, wozu man während des ganzen Jahres nicht gekommen war. Und doch war an diesem Tag alles anders. In den Gesichtern der Erwachsenen lag ein fröhlicher, besinnlicher Ausdruck der Freude und Dankbarkeit. Wir Kinder waren besonders artig. Unsere Augen glänzten erwartungsvoll. Die alltägliche Arbeit ging viel schneller und leichter von der Hand. Ehe man an sich denken konnte, wurde am Heiligabend, als es dämmerte, zuerst das Vieh versorgt. Schließlich war es ganzjährig eine wichtige Quelle für Nahrung und Einkommen. Die Tiere bekamen frisches Stroh gestreut und reichlich Futter. Sie sollten sich an Weihnachten auch wohl fühlen. Großvater strich seinen Pferden liebevoll über die Mähne und redete ihnen gut zu, als bedanke er sich für die Arbeit, die sie ein Jahr lang treu geleistet hatten.
Großmutter kraulte den braun-weiß gescheckten Kühen nach dem Melken das gekräuselte Fell zwischen den Hörnern, als danke sie ihnen für die das Jahr über gegebene viele Milch. Selbst die Schweine wurden mit «Matze, komm» freundlich an den Futtertrog gelockt. Die Hühner gackerten zufrieden im Verschlag über dem wärmenden Schafstall. Auch den Gänsen, Enten und Kaninchen wurde beim Füttern ein gutes Wort zugesprochen. Flink schöpfte die Großmutter das Wasser zum Tränken der Tiere mit Zinkeimern aus dem uralten Born. Die Pumpe war verrostet und funktionierte längst nicht mehr. Wir Kinder schleppten die Eimer in die Ställe. Die Tiere indes merkten irgendwie, dass sie zeitiger als sonst versorgt wurden. Es schien, als verstünden sie: Winnochten steht ver dr Teer. Sie bedankten sich auf ihre Weise. Ich glaube, die Großeltern waren mit ihren Tieren auch deshalb so eng verbunden, weil sie in den Jahren liebe Menschen verloren hatten. Da war am 18. Dezember 1929 eine Tochter mit 10 Jahren gestorben, und der Sohn war 1941 mit 20 Jahren gefallen. Seit Mittag schneite es. Unsere Großmutter sagte: «De Frau Holle schettelt’s Bette us.» Das alte Gehöft sah wie verzaubert aus. Überall lagen dicke Schneemützen darauf. Schaudernd liefen wir Kinder am Holzschuppen vorüber, vor dem auf dem Hackklotz im Schnee noch die Blutspuren von der geschlachteten Weihnachtsgans zu sehen waren. Das erinnerte mich an eine Stelle im Märchen vom Schneewittchen, welches uns die Großmutter oft und gerne erzählte. Damals hatte mancher Bauernhof auch ein eigenes Stück Wald. Von dort hatte Großvater einen besonders gut gewachsenen Weihnachtsbaum heimgeholt. Die Großmutter kramte den Christbaumschmuck, der teilweise noch von den Urgroßeltern stammte, hervor. Sie schmückte den Baum mit
Engeln und Vögeln, die weiße gläserne Flügel hatten, mit Kugeln, Zuckerkringeln, Lametta und Stearinkerzen. Darunter legte sie Äpfel, die sie vom obersten Boden aus dem Stroh geholt hatte. Keiner durfte jetzt noch in die gute Stube. Das Hoflicht schien nicht weit. Und so sah es aus, als ob es der Weihnachtsmann persönlich wäre, als der Großvater mit der Stalllaterne in der Hand, die Mütze tief ins Gesicht gezogen, gegen den eisigen Wind ankämpfend, mit seinen Stiefeln durch den Schnee stapfend, von der Scheune kam, wo er nochmal nach dem Rechten gesehen hatte. An seiner Seite lief der Schäferhund, der später unterm Tisch liegend ein extragroßes Stück Wurst erhielt. Beim Weihnachtseinkauf in der Stadt hatte er Großmutters schwarze Lederhandtasche in seiner Schnauze getragen. Schnell stiebte noch eine Katze durch den Schnee, kroch unter der Tür hindurch in den Kuhstall, wo sie unter der zum Futterboden führenden Treppe im Stroh, auf das man sonst die frisch geborenen Kälbchen legte, einen Napf Milch und ein wärmendes Plätzchen fand. Abendbrot gab’s wie eh und je in der kleinen Wohnstube. Wir aßen Brot, Butter, Buntworscht und Schinken vom Selbstgeschlachteten und tranken Lindenblütentee. Hier und da war noch das Bellen eines Hofhundes in den Abend zu hören. Dann herrschte festliche Stille, bis die Glocke vom Kirchturm läutete. Seit alters her führten die größeren Kinder das Krippenspiel auf. Als die Großeltern von der Kirche kamen, pochten sie dreimal an die Haustür, über der die Jahreszahl 1745 stand. Das war das Zeichen zur Bescherung, auf die wir schon ungeduldig warteten. Meine Schwester freute sich über einen Kaufladen, mit dem schon die Tante gespielt hatte. Ich bekam einen Sandsteinbaukasten, mit dem man schöne Torbögen bauen
konnte und den einst unser Onkel zu Weihnachten erhalten hatte. Was mag wohl in unseren Großeltern vorgegangen sein, als sie in den Augen ihrer Enkelkinder die Freude sahen, die sie dereinst hoffnungsvoll bei ihren Kindern erlebt hatten? Die Erwachsenen schenkten sich vor allem Anziehsachen: ein selbst geschneidertes Kleid, selbst gestrickte wollene Pullover, Strümpfe und Handschuhe. Die Großmutter zündete die Kerzen an. Gemeinsam sangen Großvater, Großmutter, Mutter, Tante und wir Kinder das Lied von der «Stillen Nacht». Streit, Kummer, Sorgen und Leid waren vergessen. Unsere Mutter trug aus ihrem Schullesebuch das Gedicht «Weihnachten – Markt und Straßen steh’n verlassen» von Eichendorff vor. Frieden, Ruhe und Besinnlichkeit waren eingekehrt. Die Großeltern dachten weit zurück, an die eigene Kindheit, und erzählten davon. Wir dachten an unseren Vater, der noch immer irgendwo in Russland war. Im Widerschein der Kerzen sah es für einen Augenblick so aus, als ob zwischen den Schneeflocken, durch die Weinreben, die Gesichter derer, die früher einmal auf dem Bauernhof gelebt haben, zu den kleinen Fenstern in die Stube hereinschauten. Von der Arbeit an der frischen Luft und durch die Wärme in der Stube müde geworden, nickten die Erwachsenen ab und zu mal ein. Dann kochte die Großmutter Kaffee. Dazu aßen wir selbst gebackene Schittchen (Stollen), Plätzchen und Pfefferkuchen. So gegen Mitternacht ging es dann ab nach «Federballhausen», wie man dazumal sagte.
RUDOLF THIEL Die Weihnachtsente
Es war Spätherbst. Wir wohnten nun schon ein Jahr im neuen Haus, in das wir viel investiert hatten an Kosten, Zeit und Energie. Die meisten Arbeiten habe ich selbst ausgeführt, war Maurer, Eisenbieger, Zimmerer, Tischler und Maler. Bei den Tätigkeiten bekommt man den Wert eines Hauses richtig zu spüren. Es ist noch viel zu tun, bis alles fertig ist, aber wir wohnen schon darin. Ein Jahr ist es nun schon – wie doch die Zeit vergeht! Vorweihnachtszeit des Jahres 1978. Eine spürbare Unruhe lag in der Luft, die sich von einem Menschen auf den anderen übertrug. Vielleicht war ich auch nur selbst überreizt und kribbelig? Es war nicht nur das bevorstehende Weihnachtsfest. Auch das Jahr neigte sich dem Ende zu. Da galt es, noch vieles zu erledigen. So ist der Mensch nun mal: Dinge, die er nicht tut, werden vor sich hergeschoben. Nun war es höchste Zeit, alles zum Abschluss zu bringen! Das Wetter zeigte sich sehr wechselhaft und gar nicht weihnachtlich. Der Wind heulte durch die Tannen und ums Haus. Nach einigen Frosttagen gab es Regen, dann Schneematsch, darauf wieder Frost. Am Tag vor Heiligabend überraschte uns das Wetter auch noch mit Eisregen. Ich ging, mit einer Säge bewaffnet, um das Haus, quer über den hinteren Rasen, um einen unserer Tannenbäume abzusägen. Von Zeit zu Zeit pflanze ich Setzlinge, um mit eigenen Tannenbäumen
versorgt zu sein. Eine gut gewachsene Blaufichte schien mir geeignet, unserer Familie zum Weihnachtsfest den stimmungsvollen Rahmen zu geben. So schritt ich zur Tat und sägte die Fichte kurz über dem Erdreich ab. Aber irgendwie tut es einem auch Leid, wenn bedacht wird, wie viele Jahre ein Baum braucht, um die Größe zu erreichen, um dann nur für ein paar Tage im Zimmer zu stehen! In der Werkstatt schnitt ich noch ein paar Zweige ab, sodass Höhe und Breite stimmten, um dann auf dem Tannenbaumfuß befestigt zu werden. Ein zweites Mal ging ich hinter das Wohnhaus, um das liegen gebliebene Werkzeug zu holen. Wie einer Eingebung folgend, überquerte ich jedoch nicht den Rasen wie zuvor, sondern ging am Kellerniedergang vorbei. Ich schaute über die Mauer auf die vereisten Stufen hinunter. Dort lag eine Wildente, ein Erpel, mit bunt schillerndem Federkleid wie Perlmutt. Ich stieg die Stufen hinab, um ihn in Augenschein zu nehmen. Er war an einem Flügel und einem Beinchen lädiert. Vielleicht hatte ihn ein Raubvogel attackiert, oder er musste aus Schwäche notlanden, wobei er sich auf dem vereisten Boden verletzte. Mit dem Fund ging ich ins Haus, um ihn der Familie zu zeigen. Wir berieten und kamen zu dem Schluss, ihn gesund zu pflegen. Im Keller richteten wir ihm in einer Gemüsekiste ein Nest her. Wir mussten noch schnell etwas Grünzeug besorgen. Als Ersatz für einen See stellten wir unserm Untermieter eine große flache Schüssel mit Wasser auf den Boden. Nun hatten wir zum Fest eine Weihnachtsente als Pflegekind! Mehrmals am Tag ging jemand von uns in den Keller, um nach dem Schützling zu sehen. Er war gar nicht so scheu, wie wir es annahmen. Vielleicht spürte er auch, dass wir es gut mit ihm meinten. Die Verletzungen heilten gut ab. Nur der Kellerraum sah etwas mitgenommen aus.
Weihnachten und die Jahreswende lagen nun hinter uns. Die Zeit verlief. Ende Januar setzte milde Witterung ein. Unser Erpel hatte sich gut erholt. Der Familienrat tagte und beschloss, unseren kleinen Kerl wieder seiner natürlichen Umgebung anzuvertrauen. Ich nahm einen großen Pappkarton, schnitt ein paar Löcher in den Deckel und setzte unseren Gast hinein. Meine Frau und ich fuhren mit ihm zum nahe gelegenen See. Ich öffnete den Karton, damit der Enterich hinauskonnte. Er stutzte kurz, schien aber sofort zu begreifen, was wir vorhatten. Vielleicht war es der Geruch des Wassers oder die Nähe seiner Artgenossen. Er watschelte dem Wasser zu, schwang seine Flügel und hob vom Boden ab. Nach circa 30 Metern landete er auf dem Wasser. Er schlug mit den Flügeln, wobei sich sein Vorderkörper aus dem Wasser hob. Dabei drehte er sein Köpfchen zu uns und schlug erneut mit den Flügeln. Es sah aus, als winkte er uns noch einmal zu, als wollte er sich bedanken. So standen wir mit gemischten Gefühlen da, waren aber froh zu sehen, wie unser kleiner Freund es genoss, wieder in Freiheit und in seinem Element zu sein. Vielleicht erzählt er seinen Artgenossen die Erlebnisse mit uns Menschen.
URSULA HERDA Unser Krippenspiel
Was, um Himmels willen, veranlasste unseren Vater, mit unserer Mutter und bis dahin fünf Kindern aus einer bekannten Stadt, einer geräumigen Wohnung mit Bad und WC in ein abgelegenes, lange unbewohntes kleines Waldhaus ohne Wasser und elektrischen Strom zu ziehen? (Vom WC ganz zu schweigen!) War es der Drang «Zurück zur Natur» oder der Wunsch nach Stille? Von Romantik konnte man absolut nicht sprechen, denn es wurde ein hartes und für uns ungewohntes Leben. Mein Vater, Musiklehrer an einer großen Schule, steckte nun seine Energie und seine Ideen in eine kleine Dorfschule. Meine zarte Mutter musste Improvisationstalent und vor allem Kraft und Mut beweisen. Sie war mit ihrer Ruhe und Ausgeglichenheit der gute Geist der Familie. Sie sorgte für Ordnung, aber auch mit einfachen Mitteln und viel Schönheitssinn für Wärme und Gemütlichkeit. Zeit hatte sie für die vielen Wünsche ihrer vielen Kinder, aber auch Zeit für Vaters Wünsche als Klavierbegleiterin «seiner» berühmten Tenorarien. Und zwischendurch brachte sie die drei letzten Kinder zur Welt, die schwerste, aber auch glücklichmachendste Aufgabe ihres Lebens. Ich, als Älteste der großen Kinderschar, konnte das wohl am besten empfinden. Wir Kinder kämpften uns durch oft grundlose Wege zur Schule, zum Einkauf ins Dorf, zum Klavier- und Geigen- oder Cellounterricht in die Stadt.
Aber jetzt habe ich den Ereignissen vorgegriffen! Alles begann mit dem Umzug an einem kalten und verregneten Tag im November des Jahres 1952! Der Möbelwagen kam einen Tag später als erwartet, wir saßen frierend auf den gepackten Kisten. Als dann endlich aufgeladen war und das Ziel fast erreicht, blieb der schwere Wagen am Waldrand im Morast stecken. Mein Vater fand einen hilfsbereiten Bauern, der uns half, mit seinen Pferden den Möbelwagen herauszuziehen. Wie es gelang, den großen Flügel auf schmaler Treppe ins Haus zu hieven, ist mir noch heute schleierhaft. Die eisernen Öfen verschlangen Unmengen von Holz. Sparsames Licht spendeten uns Kerzen, später mit Leuchtöl gespeiste Petroleumlampen. Propangas, was in Flaschen alle 14 Tage mühselig auf Handwagen oder Schlitten aus dem Dorf geholt werden musste, war ein echter Fortschritt! Das Wasser wurde in Eimern oder einer großen Wasserbütte auf schmalem Pfad von der etwa 80 m entfernten Waldquelle geholt. Vom Wäschewaschen mit dem Waschbrett will ich gar nicht reden. Es war keine Freude, bei Frost die nasse Wäsche auf die Leinen im Garten zu bugsieren und als steife «Bretter» wieder ins Haus zu holen. Trotz aller Schwierigkeiten wurde es im Haus schnell wohnlich. Die getäfelte Diele im Erdgeschoss beherbergte das Zentrum des Familienlebens – den Flügel. Um den später gebauten Kachelofen gruppierten sich Bänke und der ausziehbare Tisch. Regale mit Notenmaterial und Büchern standen an den Wänden, die vielen Notenpulte waren immer griffbereit. Die Abgeschiedenheit des Waldhauses bedeutete für uns alle Strapazen und körperliche Arbeit ohne Ende, ließ aber auch durch seine Abgeschiedenheit und das Fehlen äußerer Einflüsse schöpferische, musische Kräfte wachsen und sich
entfalten. Es gab wohl kaum einen Tag ohne Hausmusik. Singen und mindestens ein Streichinstrument spielen konnten wir alle. So war es nur natürlich, dass wir vor Gästen, aber auch in vielen Hausmusikkonzerten unsere vier- oder fünfstimmigen Lieder und Madrigale sangen oder instrumentale Musik spielten, die mit zunehmendem Alter der Geschwister anspruchsvoller wurde. Uns so kam es, dass die Oberin eines Damenstiftes die Eltern fragte, ob sie nicht Lust hätten, mit ihrer Familie am Heiligen Abend für die Heimbewohnerinnen ein Krippenspiel aufzuführen? Das war eine Herausforderung für uns! (Vor allem so kurz nach dem Umzug!) Ein Textbuch war bald gefunden. Die verschiedenen Rollen zu besetzen, war in der Großfamilie nicht schwer. Maria und das Jesuskind in Hemdchen und Windeln durften Mutti und das jüngste Schwesterchen spielen. Vater war ein zuverlässiger und um Maria besorgter Joseph. Uns älteren Geschwistern wurden die Hirtenrollen übergeben, den Jüngeren fielen die Engelchen zu. Auch die Kostüme waren findbar – Joseph und die Hirten bekamen Filzhüte und Fellwesten, Joseph noch einen knorrigen Stock. Schließlich hatte er eine beschwerliche Reise hinter sich. Die klassischen Farben für die Gottesmutter fanden sich in einem rosa Untergewand und blauem Tuch über Kopf und Schultern. Nach den langen Gewändern der Engelchen suchten wir lange und fanden sie schließlich unter den Nachthemdchen. Vater fertigte unter Mühen eine Art Geschirr für die Engelsflügel aus echten Gänsefedern, die schwer zu beschaffen waren. Sie sahen wunderbar echt aus!
Nun kam das tägliche Textüben am Abend, aber auch das Aussuchen der Blockflötenmusik für die Hirtenszenen, die zarten Geigentöne zur Verkündigung des Engels. Es fielen unserm Vater immer mehr schöne alte Adventsund Weihnachtslieder ein, die den schlichten Text ergänzten. Als die Weihnachtsferien begannen, durften wir Kinder mit dem «Bähnle» zur Großmutter in die Stadt fahren und bis zum Krippenspiel bleiben. Das waren herrliche Tage in ihrer Fürsorge, Tage der Ruhe und Fröhlichkeit! Großmutter war auch unser Publikum, dem wir vorspielten und -sangen. Abends, wenn die Kleinen schliefen, war es besonders schön! Großmutter saß in der Küche und nähte, wir Größeren erzählten oder lasen. Und dann war er endlich da – der Heilige Abend! Schon am zeitigen Nachmittag machten wir uns schön, einfach festlich. Nach dem Abschied von unserer Großmutter wurden wir im Stift von den Eltern erwartet. Vater gab die letzten Anweisungen, die Kostüme lagen bereit. Wir schlüpften in unsere Rollen. Von den geschmückten Räumen nahmen wir nur den Tannen- und Kerzenduft wahr. Feierlich eingestimmt wurden die Zuhörer, als von einem Streichquartett, von winziger Empore gespielt, «Stille Nacht, heilige Nacht» erklang. Die Hirten lagerten auf den Feldern und verwunderten sich über den nie gesehenen Stern und fürchteten sich. Maria und Joseph klopften vergeblich bei dem Wirt um ein Nachtlager an. Die Geburt des Göttlichen Kindes und die Anbetung der Hirten, die diesem Kind ihre einfachen Gaben brachten – wir waren mittendrin – wir erlebten das heilige Geschehen!
Das Christkind lächelte uns an, Maria strahlte vor Glück über das neugeborene Kind, wie auch im «richtigen» Leben! Erst als alle zusammen «O du fröhliche» sangen, ließen Spannung und Feierlichkeit nach, wir Kinder kehrten in die Gegenwart zurück, erleichtert und erwartungsfroh, jetzt kam bald die Bescherung! Jubelnd sangen wir «Freue dich, o Christenheit»! Dann gingen wir mit Stalllaternen durch den dunklen Wald – die Aufregung der Bescherung – es war fast zu viel! – Noch viele Jahre spielten wir unser Krippenspiel – immer, bis auf einmal, mit «echtem Christkind»! Texte und Musik veränderten sich, bis die Eltern das «Worpsweder Hirtenspiel» von Manfred Hausmann entdeckten. Das liebten und spielten wir! Und wenn am Ende das Engelterzett «Hebe deine Augen auf zu den Bergen, von welchen dir Hilfe kommt» erklungen war, dann wurde es Weihnachten!
MICHAEL YAXLEY Paldies∗ Eine wahre Geschichte aus Riga, Lettland
«I am hungry. Food», sagte ein kleiner Junge zu mir. Ich stand an einem Freitagnachmittag im Dezember neben dem frisch restaurierten Freiheitsmonument, das sich an einer zentralen Stelle in der lettischen Hauptstadt Riga erhebt. Es gibt etliche Bettelkinder in Riga, und ich habe diesem Jungen deswegen zunächst wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dann berührte er meine Hand und sagte wieder, etwas lauter und dieses Mal in der deutschen Sprache: «Ich habe Hunger. Essen.» Als ich ihn näher anschaute, standen plötzlich noch vier weitere Jungen um mich herum. Waren sie Letten oder waren sie zugewanderte Russen? Diese Kinder waren alle ungefähr zwischen acht und zehn Jahren alt und konnten nur vier Wörter in der englischen und deutschen Sprache. Auf einmal merkte ich, dass ich mich weniger für die Feier der 800-jährigen Stadt Riga, für das renovierte Freiheitsdenkmal, den roten Backsteindom, die russischen Kirchen und die imponierenden Parkanlagen dieser historischen Stadt interessierte als für diese vorwiegend blondhaarigen Kinder, die mich an den hungrigen Oliver Twist erinnerten. Diese Kinder wirkten auf mich sympathisch wegen ihrer besonderen Ausstrahlung. Weshalb waren diese Kinder anders ∗
Lettisch für «danke»
als die Kinder, die nur um Geld bettelten? Wie kommt es, dass diese für lettische Verhältnisse gut angezogenen Kinder Hunger hatten? Wir konnten uns in keiner Sprache verständigen. Die Kinder waren nicht dumm. Sie verstanden meine Körpersprache, als ich den Weg zum Markt zeigte. Der große Markt von Riga, der seit etwa 800 Jahren besteht, hat um die 2000 Verkaufsstände und gilt heute als eine der Hauptattraktionen der Stadt. Nunmehr befanden wir uns auf dem Weg dahin. Wir gingen gemeinsam durch eine schmale, winklige Gasse mit bunten Häusern, kleinen Geschäften und Kopfsteinpflaster, was typisch für die alte Hansestadt Riga ist. Weil ich auf meine Hosentaschen und meinen Rucksack genau achten musste, stolperte ich über einen Stein. Jetzt aufpassen, sie werden mich bestimmt überfallen, dachte ich. Aber nein, die Kinder halfen mir, wieder aufzustehen. Zwei der fünf Kinder überraschten mich plötzlich, als sie mich an meinem Hosengürtel festhielten. War das üblich im Baltikum, oder wollten die Kinder verhindern, dass ich wieder stolperte? Als wir in Richtung Markt langsam marschierten, war es nicht zu verkennen, dass das Vertrauen zwischen uns allmählich wuchs. Auf dem Markt herrschte reger Betrieb; die Menschen kauften für Weihnachten ein. Ich blieb mit den Kindern am Rande des Marktes stehen. Während zwei Kinder mich immer noch an meinem Hosengürtel festhielten, bestellte ich am ersten Stand zehn Äpfel, zwei für jedes Kind. Was für ein Blick von der lettischen Verkäuferin, als ich die Waren auf Englisch bestellte, während die Kinder sich auf Lettisch unterhielten! Was hat sie eigentlich gedacht? Warum musste ich Englisch sprechen, wenn die fünf anwesenden Kinder Lettisch sprachen? Ich bezahlte, ohne ein weiteres Wort mit ihr zu wechseln, und gab einem Jungen die Tüte mit den zehn
Äpfeln. Er hielt die Tüte fest. Zu meiner Überraschung verteilte er die Äpfel nicht. Am nächsten Stand bestellte ich zehn Bananen, zwei für jedes Kind. Auch diese Markthändlerin fand es merkwürdig, dass ich Englisch sprach und scheinbar die Kinder nicht verstehen konnte. Allmählich fand ich die Situation peinlich und bekam ein rotes Gesicht. Ich gab einem Kind die Tüte mit den zehn Bananen. Trotz angeblichem Hunger hatte er keine Eile, die Bananen zu verteilen. Hatten diese Kinder wirklich Hunger? An dem folgenden Verkaufsstand bestellte ich wieder auf Englisch zehn kleine Tafeln Schokolade. Die Kinder redeten miteinander ständig auf Lettisch. Inzwischen hatte ich mich an die merkwürdigen Blicke der Verkaufsleute gewöhnt. «Sie haben eine große Familie», sagte die Schokoladenverkäuferin zu mir. Jetzt ist es Zeit zu verschwinden, dachte ich. Ich bezahlte und überreichte einem weiteren Jungen die Plastiktüte mit der Schokolade, aber auch er verteilte die Tafeln Schokolade nicht. Es kam anders, als ich dachte. Auf einmal lächelten die Kinder mich an und zogen mich an meinem Gürtel über die Straße zu einer langen weißen Mauer, die sich zwischen dem gegenüberliegenden Busbahnhof und dem in der Nähe befindlichen Hauptbahnhof befand. Nun endlich war es so weit: Die Kinder packten voller Aufregung und Freude die Tüten aus und schickten sich an, die Esswaren auf fünf Stapel zu verteilen. Fünf Stapel? Nein, zu meiner Überraschung sah ich, dass sechs Stapel auf der Mauer entstanden. Sollte etwa einer dieser Stapel für mich bestimmt sein? Nun, dreißig Stück Obst und Schokolade konnten sowohl in fünf wie auch in sechs Portionen aufgeteilt werden, aber ich hatte die leckeren Sachen doch nur für die Kinder gekauft. Sie waren es doch, die hungrig waren, und nicht ich – aber das konnten die Kinder
wohl nicht wissen, denn das hatte ich der Körpersprache, an die wir uns gewöhnt hatten, nicht übermittelt. Warum wollten diese fünf scheinbar gut erzogenen Kinder, die aus irgendeinem Grund nur Hunger hatten, das Essen auch mit mir teilen? Die Verteilung der Früchte und der Schokolade schien kein Ende zu nehmen. Ständig tauschten die Kinder die Äpfel, Bananen und die Tafeln Schokolade aus. Etwas stimmte nicht. In diesem Moment wünschte ich mir, dass wir miteinander reden könnten. Ich war erfolglos, als ich den Kindern zeigte, dass nur fünf Stapel nötig waren. Sie bestanden jedoch auf sechs. Es war unmöglich, sechs einheitliche Stapel mit den zwei Äpfeln, zwei Bananen und zwei Riegeln Schokolade zu machen. Oder war es doch noch möglich? Mir fiel mein Taschenmesser ein. Ich nahm es aus meinem Rucksack. Die Gesichter der fünf Kinder leuchteten auf. Schnell wurden die Äpfel, Bananen und Schokoladenriegel durchgeschnitten, sodass im Nu sechs einheitliche Stapel mit der gleichen Menge Obst und Schokolade auf der Mauer lagen. Ich beobachtete die vollendete Kunst und zufriedene Kinder, die ständig lächelten und mich immer im Mittelpunkt des Geschehens hatten. Warum bestanden fünf hungrige lettische Kinder darauf, das für sie gekaufte Essen auch mit mir zu teilen? Diese hungrigen Kinder haben gezeigt, dass trotz Hunger Freude und Gerechtigkeit bei einer gerechten Verteilung für sie das höchste Gebot war. Danach schickte ich zwei Kinder mit einer 10-Lat-Banknote (ca. DM 35,00) zu einem nahe gelegenen Kiosk, um Getränke zu kaufen. War ich ein Risiko eingegangen? Würden sie mit dem Geldbetrag weglaufen? Zu diesem Zeitpunkt war es mir egal, ob sie mit dem Geld wegliefen. Mir geht es wesentlich besser als diesen Kindern. Was für mich ein Stundenverdienst
ist, ist wahrscheinlich für die Eltern dieser Kinder ein Tagesverdienst. Wie auch immer, die beiden Kinder kamen zurück, nicht nur mit sechs Dosen Limonade, sondern auch mit dem richtigen Wechselgeld. Eine vertrauensvolle Freundschaft war in kürzester Zeit entstanden. Das machte den Abschied schwer. Fünfmal «Paldies». Nein. Sechsmal. «Paldies» auch meinerseits für diese schöne Urlaubsgeschichte. Als ich an diesem nasskalten Sonntag an meinem Computer schreibe, denke ich gerne an dieses nette und wahre Ereignis, das sich im letzten Winter in der wunderschönen Hauptstadt von Lettland ereignete. Fünf anonyme Kinder dieses kleinen Landes haben mir ermöglicht, Ihnen eine Geschichte zu erzählen, die uns allen wahrscheinlich viel über hungrige Kinder in Osteuropa zu denken geben wird.
HEINZ HAMM Als Hirt und Engel zu mir kamen
Nun stehen sie wieder auf meinem Bücherschrank und zeigen an, dass es Advent geworden ist. Es sind zwei kleine geschnitzte Figuren, ein Engel, der eine Kerze trägt, und ein kniender Hirte. Beide sind grob aus dem Holz geschnitten und weit davon entfernt, Kunstwerke im landläufigen Sinne zu sein. Aber für mich sind es lieb gewordene Weihnachtsbegleiter, die viele schöne Erinnerungen wachrufen. Lasst mich erzählen und seid nicht erstaunt, wenn die Geschichte gar nicht weihnachtlich anfängt, sondern im Sommer beginnt. Nicht weit von meinem Elternhaus stand am Bach eine uralte Kopfweide. Ihr Stamm hatte Kerben und musste es erduldet haben, dass eifrige Bubenhände sogar ein paar alte Eisenkrampen als Steighilfen eingeschlagen hatten. In der warmen Jahreszeit, wenn die schlanken Weidenruten Laub trugen, bot mir der ausgehöhlte Weidenkopf eine herrliche Laube, denn er hatte Platz für ein Sitzbrett und sogar für einen kleinen Tisch. Oft habe ich dort gesessen, Schulaufgaben gemacht, Vokabeln gepaukt oder Gedichte auswendig gelernt. Am wichtigsten war mir aber dieses Refugium als Ort, an dem ich ungestört lesen konnte. Das Bücherlesen, meine stille Leidenschaft, galt nämlich bei meinen Eltern, noch mehr jedoch bei meiner arbeitsamen Großmutter als «brotlose Kunst». Nur Arbeit mit sichtbarem Erfolg wurde anerkannt. Ich aber lernte im alten Weidenbaum, hoch über dem
plätschernden Bach, Simplizissimus, Odysseus und die Helden der deutschen Sagen kennen. Oft riss mich erst der Pfiff meines Vaters aus der Welt, in die ich mich hineingelesen hatte. Alle paar Jahre allerdings kamen schlimme Zeiten, nämlich immer dann, wenn die Äste so stark geworden waren, dass der alte Weidenstamm sie nicht mehr tragen konnte. Zwangsläufig wurde der Baum dann kahlgeschnitten, und mein Lieblingsplatz hatte keinen Sichtschutz mehr. Natürlich gefiel es mir gar nicht, allen Blicken preisgegeben, dort oben zu sitzen. Dann maulte ich herum und wünschte sehnlichst, die neuen Zweige möchten doppelt so schnell wachsen, damit ich meinen Platz wieder einnehmen könnte. Meine um einige Jahre jüngere Cousine Elisabeth hatte aber Verständnis für mich, und sie muss wohl auch gespürt haben, wie sehr mir der Platz in der Weide am Herzen lag. Als wieder einmal die geschnittenen Äste unter dem Baum lagen, rückte Elisabeth mit einer für sie viel zu großen Säge an, um Stücke der dicksten Äste abzusägen. Das war keine Arbeit für ein Mädchen, und ich konnte mir keinen Reim auf ihr Vorhaben machen. Bald vergaß ich auch die Sache, die aber keineswegs abgetan war. Wenige Tage vor dem Heiligen Abend drückte mir Elisabeth ein gut verschnürtes Päckchen in die Hand und schärfte mir ein, es ja nicht vor Weihnachten zu öffnen. Nun war das etwas ganz Neues, denn wir hatten uns vorher nie Geschenke zum Christfest gemacht. So fiel es mir dann auch wirklich schwer, mein Versprechen zu halten. Als ich aber unter dem brennenden Weihnachtsbaum das Paketchen öffnete, fand ich darin einen Engel und einen Hirten, dazu einen Zettel. «Frohe Weihnachten und herzliche Grüße vom Weidenbaum», las ich. Da wurde mir schlagartig klar, was meine Cousine mit der Säge damals angestellt hatte. Von den stärksten Ästen hatte sie
Stücke abgesägt und dann mühevoll mit einem ganz gewöhnlichen Taschenmesser die zwei Figuren herausgeschnitzt. Selten nur habe ich mich über ein Geschenk so gefreut! Hirt und Engel haben nun schon viele Jahre auf dem Buckel, und immer in der Adventszeit erinnern sie mich an meinen Weidenbaum und an die kleine Künstlerin, die später noch viele schöne Dinge geschnitzt und gemalt hat. Und glaubt mir, mit zunehmendem Alter werden solche Erinnerungen immer kostbarer. Der alte Weidenbaum steht auch nicht mehr am Bach. Als einmal das Frühlingshochwasser seine Wurzeln unterspülte, stürzte er um. Nun wächst aber an seiner Stelle ein neues junges Bäumchen. Ob es auch einmal Heimat für die Jungen des Dorfes sein wird?
FRIEDRICH VON VERSEN Weihnachten – mitten im Sommer
Man schrieb das Jahr 1947. Schon drei Jahre befand ich mich in englischer Kriegsgefangenschaft in Ägypten. Unsere Gefangenenlager befanden sich in der Nähe der Bitterseen, unweit der Stadt Ismailia am Suezkanal. Das Freizeitangebot war trotz der Umstände vielseitig. So hatte sich sehr schnell ein Männerchor gebildet, wenn wir zunächst auch ohne Noten sangen. Doch Abhilfe war schnell geschaffen: Der Leiter unseres Chores war altgedienter Chorsänger, der, ohne eine einzige Note zu kennen, alle Stimmen im Kopf hatte: erster Tenor, zweiter Tenor, erster Bass, zweiter Bass. Ein anderes Chormitglied brachte die ihm vorgesungenen Stimmen zu Papier – Toilettenpapier in Postkartengröße –, auf das er mühsam von Hand die Notenlinien aufbrachte. So bekamen wir nach und nach ein ansehnliches Repertoire zusammen. Die Engländer staunten nicht schlecht über unser Organisationstalent und setzten uns gern bei ihren verschiedenen Veranstaltungen ein. Da sie daran interessiert waren, auch Lieder ihrer Heimat zu hören, besorgten sie uns Noten, und so konnten wir unsere deutschen Volkslieder mit englischen Liedern ergänzen. Innerhalb unseres Chores hatte sich ein Doppelquartett herausgebildet, dessen Repertoire um einiges erweitert wurde. Eines Abends, im August 1947, rief unser Chorleiter die Mitglieder des Doppelquartetts zusammen. Alles geschah in großer Eile: Wir bekamen ein neues «Outfit»: weiße Hemden,
weiße Hosen, weiße Schuhe, selbstverständlich mit unserem Gefangenenabzeichen; wir wurden in Eile auf einen offenen Lastwagen verladen, bewacht von zwei schwarzen Soldaten aus den Kolonien, und ab ging die Fahrt in Richtung Süden über eine Wüstenpiste – mehr konnten wir in der Dunkelheit nicht feststellen. Nach ungefähr einer Stunde Fahrt sahen wir vor uns die Lichter einer Stadt – Suez – eine andere Stadt konnte es nicht sein. Am Hafen wurden wir von einem englischen Offizier erwartet, der uns weitere Anweisungen gab: Wir sollten in ein kleines Boot steigen, das uns an eine bestimmte Stelle im Hafen nahe der Pier brachte. Über uns leuchtete ein prachtvolles Sternenfirmament. Wir wurden bis nahe an ein großes, hell erleuchtetes Gebäude herangerudert – das Offizierskasino der Engländer von Suez. Unser Boot hatte bis dahin völlig im Dunkeln gelegen und schaukelte leicht im Wasser. Wie sich nun herausstellte, sollte unser Doppelquartett eine Überraschung für die dort tagende Gesellschaft werden. Plötzlich richtete sich eine Reihe von Scheinwerfern auf uns, und gleichzeitig wurde «der Gefangenenchor» angesagt. Unser Programm umfasste die gängigen deutschen Volkslieder und wurde ergänzt durch die englischen Weisen aus unserem Repertoire. Dann kam für uns das Unerwartete: Wir forderten die Engländer auf, weitere Lieder für eine Zugabe zu wünschen. Da schallte es an erster Stelle: «Stille Nacht, heilige Nacht!» Darauf waren wir natürlich nicht mit unserem Notenmaterial vorbereitet. Wer singt schon Weihnachtslieder in einer Augustnacht wie dieser, die uns die nötige Abkühlung des unerträglich heißen Tages brachte?! Aber wir bestanden diese «Herausforderung» glänzend, ja, wir sangen dann noch weitere Weihnachtslieder, die verlangt wurden. Die Begeisterung der Zuhörer war nicht zu beschreiben; man lud uns zu einem großartigen Büffet ein – eine für uns willkommene
Abwechslung in unserer Gefangenenkost. Hier am Büffet wollte man uns näher kennen lernen. Uns wurde da bewusst, dass auch der Dienst als Soldat in den Kolonien in seiner Eintönigkeit, fern der Heimat, eine Art der «Gefangenschaft» ist – allerdings eine ohne Bewachung. So haben also acht junge deutsche Männer unter nicht ganz normalen Umständen Weihnachtslieder mitten im Sommer unter einem unbeschreiblich schönen Sternenhimmel gesungen, ein Beweis dafür, wie die Musik völkerverbindend sein kann und das besonders in einer solchen Situation fern der Heimat.
GERHARD BAHR Das Klischee von der guten alten Zeit
Diese Geschichte ist die Erinnerung meiner 94-jährigen Mutter an die Jugendzeit in Ostpreußen. Sie heiratete voller Optimismus und freudiger Lebenserwartung unter einem geschmückten Tannenbaum am Heiligabend 1927. Die Wahl dieses ungewöhnlichen Termins ging nicht auf romantische Gefühle zurück, ausschlaggebend war vielmehr das überraschende Angebot eines günstigen Pachtvertrages für ein ehemaliges Schulgehöft, das die Existenzgründung eines Handwerksbetriebes möglich erscheinen ließ. Bei der Anmeldung der kirchlichen Trauung befragte sie der strenge Herr Pfarrer mit prüfendem Blick über den oberen Brillenrand hinweg, ob es bei ihr etwa «hoch Zeit» sei, dann dürfte sie in der Kirche weder einen Myrtenkranz noch einen Schleier zum weißen Brautkleid und er kein Sträußchen am Revers des schwarzen Anzugs tragen. Diese höchst peinliche Befragung überstanden die Brautleute mit gutem Gewissen. Auf dem Rückweg mussten sie den gnädigen adligen Gutsherrn auf seinem Schloss untertänigst bitten, ihnen eine Kutsche aus seiner Remise und ein Paar Trakehner-Pferde zu leihen: Er willigte zwar großzügig ein, verlangte aber als übliche Gegenleistung vier Tage unbezahlten Ernteeinsatz nach seinen Terminangaben. Die Hochzeitsfeier finanzierten die Eltern mit dem Verkauf ihrer Kuh, einer wichtigen Ernährerin der Großfamilie.
Ersatzweise musste ein gekauftes Kalb großgezogen werden; dies bedeutete eine Einschränkung für den Haushalt auf Zeit. Für die Versorgung der Familie hatte die Hausfrau oft ohne Entlastung durch die Kinder hart zu arbeiten. Bei der Ausrichtung der Hochzeit halfen zusätzlich Nachbarinnen oder Verwandte im Haushalt mit, sonst wäre die Arbeit nicht zu bewältigen gewesen. Es begann mit dem eimerweisen Herbeischaffen des Frischwassers aus einer 150 Meter weit entfernten Pumpe. Die Brautmutter holte einen Zentner Mehl für das Brot und den Kuchen mit dem Fahrrad von der auf einem Hügel stehenden Windmühle, ebenso die Zutaten vom Markt der 15 Kilometer entfernten Kreisstadt. Danach begann das mühsame Teigkneten und schweißtreibende Backen; zwischendurch verlangten die Schulkinder nach Betreuung und das Vieh nach Futter. Meist fand sich eine Bekannte, die das Brautkleid nähte; denn bei solchen Gelegenheiten half jeder gerne, ohne etwas dafür zu verlangen. Es musste auch noch große Wäsche gewaschen werden, was noch gar nicht nötig gewesen wäre – nur wegen des törichten Aberglaubens, nach dem diese Arbeit zwischen den Feiertagen nicht stattfinden durfte, weil dann jemand aus der Familie sterben oder ein Unglück geschehen würde… Tannenbäume und Tannengrün holten die Schulkinder aus dem Wald. Die köstlichen Pilze und Beeren hatte das «Weibervolk», wie die Männer auf dem Lande sagten, im Herbst, von Stechmücken oder Zecken geplagt, gesammelt. Wegen der noch fehlenden Kühlschränke und -truhen, ja sogar der Elektrizität generell, lagerten die Saftflaschen im Erdboden des Gemüsegartens; wenn sie gebraucht wurden, konnte mitunter der Inhalt vergoren sein. Der konsumierte Schnaps, das fröhliche Wiedersehen mit den angereisten Verwandten und Freunden, die kirchliche Trauung
im festlich geschmückten Gotteshaus, Musik, Tanz, lustige Vorträge und Gesang ließen die Anstrengungen der Vorbereitungen für einige glückliche Stunden vergessen. Wenige Tage nach der Eheschließung lieh sich das frisch vermählte Paar einen Leiterwagen mit Pferd zu den erwähnten Bedingungen und belud das Fahrzeug mit Werkzeug, Hausrat, Möbeln, geschenkten Haustieren sowie Verpflegung für die erste Woche. So fuhr es hoffnungsvoll in eine ungewisse Zukunft. Unterwegs piepten die Küken in einem Persilkarton, grunzte im Jutesack ein Ferkel, schliefen die junge Katze und der Hund friedlich im warmen Schoß ihres neuen Frauchens. Das gesuchte Gehöft befand sich in einem Dorf mit dem grusligen Namen Eisenbart, zwischen den Schlachtfeldern von Preußisch Eylau und Friedland gelegen. Das junge Paar kannte weder die Geschichte ihres Schulgebäudes noch die des Dorfes. Den Standort des nunmehr alten Gemäuers hatte einst Friedrich Wilhelm I. mit dem Krückstock bestimmt, mit der Folge, dass die Schulkinder fern blieben. Die Eltern konnten im Sommer auf ihre Arbeitskraft nicht verzichten, und in den schlechten Jahreszeiten waren die Wege ohne Stiefel nicht zu benutzen. Erst die vielen Zuwanderer füllten die Klassenräume, bis sie nicht mehr ausreichten und die Gemeinde eine neue Schule an anderer Stelle bauen musste. Der junge Ehemann richtete in dem leeren Klassenraum seine Stellmacherwerkstatt ein. Die ersten arbeitsreichen aber einkunftslosen Wochen halfen Eltern und Schwiegereltern zu überstehen. Darlehen oder Zuschüsse für Existenzgründungen gab es noch nicht. Das Dorf gehörte der Universität Königsberg – das war eine merkwürdige Geschichte, die auch noch mit Weihnachten zusammenhing. Es befand sich zuerst im Besitz des Landesherrn, der es jedoch im 17. Jahrhundert an den reichen
Adligen A. F. von Rauschke verpfänden und später wegen der leeren Kassen abtreten musste. Diesen Besitzer mehrerer Güter raffte die Pest von 1709/10 hinweg. Seine im wahrsten Sinne des Wortes begüterte Witwe vermachte, vermutlich Gott dafür dankend, dem schwarzen Tod entronnen zu sein, Eisenbart der Königsberger Universität mit zwei Auflagen: Die Einkünfte aus Steuern und Pacht der Bauern sollten für Stipendien an begabte arme Burschen verwendet und hungrige Studenten zu Weihnachten in der Mensa mit einem Festschmaus bewirtet werden. Außerdem ordnete sie eine strenge Ausgabenkontrolle durch den akademischen Senat und seinen Kurator an, was auf gute Kenntnisse der Königsberger Verhältnisse schließen ließ. Damals genossen nur die Mediziner wegen ihrer Verdienste bei der Bekämpfung der Seuche und die Studenten, die sich mit dem mutigen Wegschaffen der Leichen Geld verdienten, einen hervorragenden Ruf. Ärger bereiteten die finanziell gut gestellten Burschen, die in den Wirtshäusern rumorten und das Ansehen der Universität schädigten. Sie brachten vor allem die um das Wohl ihrer Töchter bangenden Eltern gegen sich auf. Auch der Magistrat klagte in öffentlicher Sitzung über «das Saufen, Raufen, sinnlose Stechen auf Hunde, Pferde und Schweine». Die Suffköppe würden sogar die faulen und nur an ihre Nebenverdienste denkenden Professoren verprügeln und das auch noch unbestraft in der festlichen Adventszeit… Nun, die aufmüpfige Jugend spürte die Notwendigkeit von Reformen; ihr fehlten Anführer mit Konzepten. In ihrer Ratlosigkeit begnügten sie sich mit Störungen des öffentlichen Lebens. Umso mehr Hochachtung gebührt der Wohltäterin, die trotz der geschilderten Verhältnisse auf die positiven Eigenschaften der Mehrheit junger Menschen vertraute.
Im Übrigen gab es an der Königsberger Universität – später «Albertina» genannt – häufig Unruhen, sowohl unter den Professoren als auch solche, die von unzufriedenen Studenten ausgingen. Selbst Johann Gottlieb Fichte beklagte sich noch über die Randalierer, weil sie seine Fensterscheiben einwarfen. Wutentbrannt wünschte er sich ausgerechnet die Franzosen herbei; als die dann kamen, floh er heimlich mit einem geliehenen Pferd über die Nehrung in Richtung Memel. Nach dieser Historie bleibt nachzutragen, dass das junge Ehepaar, meine Eltern, dieses «Akademische Dorf» im Kreis Bartenstein bereits wieder zum folgenden Weihnachtsfest im Jahre 1928 verlassen musste. Die Bauern und Gutsbesitzer konnten die ausgeführten Aufträge für die Stellmacherei wenn überhaupt, nur mit Naturalien «bezahlen», weil sie selber am Rande des Konkurses wirtschafteten. Vor den Festtagen verfügte der Meister über keine ausreichenden Barmittel mehr, er konnte weder den Kollegen Schmied für die gelieferten Beschläge noch den Holzlieferanten oder die Steuern bezahlen. Andererseits stapelten sich in seinem Schuppen die Kartoffeln, die er in der Menge nicht brauchte. Der Heiligabend fand wie im Jahr zuvor zwischen gepackten Kisten und Koffern statt. Haustiere gab es längst nicht mehr. Die Großfamilie sorgte wieder dafür, dass Weihnachten nicht ausfiel. So war bei meiner nachdenklichen Mutter die alte Zeit, was die allgemeinen Lebensverhältnisse anbelangte, keineswegs «die gute alte Zeit». Sie meinte, man könnte so viel aus der Geschichte lernen, aber jede junge Generation möchte nicht viel von der Vergangenheit wissen, weil sie ihre eigenen Probleme anders beurteilt. Sie meinte weiter zu Recht, wir hätten allen Grund, mit unserm Wohlstand zufrieden zu sein, und sollten uns an den Feiertagen dessen bewusst sein.
HELMUT GEORG GROB Winternacht
Dämmerstille Nebelfelder, schneedurchglänzte Einsamkeit, und ein wunderbarer, weicher Weihnachtsfriede weit und breit. Nur mitunter, windverloren, zieht ein Rauschen durch die Welt, und ein leises Glockenklingen wandert übers stille Feld. Und dich grüßen alle Wunder, die am lauten Tag geruht, und dein Herz singt Kinderlieder, und dein Sinn wird fromm und gut. Und dein Blick ist voller Leuchten, längst Entschlafnes ist erwacht… Und so gehst du durch die stille, wunderweiche Winternacht.
VERONIKA HUESKER So pünktlich wie noch nie
Meine Geschichte beginnt mit einer kleinen Vorgeschichte am Heiligen Abend des Jahres 1969. Bevor wir damals in unserer Familie Weihnachten feiern konnten, gab es eine Menge an Vorbereitungen, bis es dann endlich so weit war. Denn wir, meine Mutter und wir fünf Kinder, lebten von den Erträgen einer Gaststätte, unser Vater war schon vor einigen Jahren verstorben. Deshalb galt es für alle Familienmitglieder tatkräftig mit anzufassen, um die vielfältigen Weihnachtsvorbereitungen bis zum Heiligabend zu erledigen. Besonders arbeitsaufwendig war die alljährliche Weihnachtsdekoration für den großen Tanzabend am zweiten Weihnachtstag im Saal. Mit weißen Damasttischdecken, Kiefern- und Tannenzweigen, mit Lametta, Silberkugeln und Kerzen wurde unser eher nüchterner Saal und auch unsere Sektbar aufs Feinste weihnachtlich herausgeputzt. Anschließend fertigten wir dann noch Tischgestecke an. Das heißt, die inzwischen schon etwas trocken gewordenen Adventsgestecke aus der Gaststätte wurden mit frischem Grün und Kerzen überholt und für den Saal duftende Tannenzweige in viele kleine Tischvasen gesteckt und mit Silberlametta liebevoll geschmückt. Mutter hatte in der Zwischenzeit das Weihnachtsfestessen mit köstlichem Hasenpfeffer und Erdbeercreme vorbereitet und der ältere Bruder den Weihnachtsbaum aufgestellt, den ich dann ganz zum Schluss noch schmückte. So wurde es meist 20 Uhr,
bis wir alle unsere Arbeiten vollständig erledigt hatten und vereint im Weihnachtszimmer sitzen konnten. So war es auch an diesem Tag. In gemütlicher Runde wurde dann endlich der Heiligabend von allen Familienmitgliedern redlich genossen, denn am ersten Weihnachtstag hatten wir zum traditionellen Frühschoppen schon wieder parat zu stehen. Nach Festessen, Weihnachtsliedersingen am Tannenbaum und Geschenkeauspacken drängte unsere Mutter uns dann mehrmals, doch bald ins Bett zu gehen, denn am nächsten Morgen wollten wir wie in jedem Jahr alle gemeinsam die erste heilige Messe um 6.30 Uhr besuchen. Obwohl wir mit der Nase an der Kirche wohnten, kamen wir alljährlich zu spät, weil wir Kinder nicht zeitig genug aus den Betten kamen, und deshalb mussten wir während des feierlichen Weihnachtsgottesdienstes in der letzten Bank sitzen oder oft auch lange im Gang stehen. Das sollte aber in diesem Jahr ganz anders werden. Energisch beendete unsere Mutter den Heiligen Abend und scheuchte uns Kinder endlich in die Betten, damit wir für den Kirchgang am nächsten Morgen pünktlich aufstehen konnten. Wie fast jeden Abend ging sie dann auch an diesem Abend zum guten Schluss in die Gaststätte, um ihren alten Aufziehwecker nach der mit einer Batterie betriebenen und genau gehenden Gaststätten- oder Wirtschaftsuhr – wie wir sie nannten – zu stellen. Am nächsten Morgen weckte Mutter uns dann auch rechtzeitig gleich nach ihrem Weckerklingeln für den geplanten Kirchgang. Noch schläfrig und müde vom frühen Aufstehen, den vielen Vorbereitungen und dem späten Abend zuvor stiegen wir zügig in unsere bereitgelegte Weihnachtskleidung. Frisch gestriegelt und gekämmt trafen wir uns alle im kleinen Wohnzimmerchen neben der Küche und warteten auf das baldige Glockenläuten zum Weihnachtsgottesdienst.
Wir saßen und warteten und warteten, aber nichts tat sich! Uns Kindern kam dann plötzlich die Idee, dass vielleicht etwas mit dem Läutwerk im Kirchturm nicht in Ordnung sein könnte, und wir gingen vor die Haustür, um nachzusehen, ob schon Leute unterwegs waren. Aber die gesamte Kirche lag noch stockfinster vor uns, und es war auch keine Menschenseele auf der Straße zu sehen. Schließlich suchte Mutter die Kirchenzeitung hervor, um nachzusehen, ob der Gottesdienst vielleicht später stattfände; aber nein! Dort stand es schwarz auf weiß: Weihnachtsgottesdienst am ersten Feiertag um 6.30 Uhr! «Es wird gleich läuten!», sagte Mutter dann zu uns Kindern. «Deckt doch schon einmal den Tisch, dann können wir nach dem Gottesdienst gleich gemeinsam frühstücken!» Also deckten wir den Tisch, und das auch noch recht festlich mit weißer Tischdecke, Goldrandservice und Silberbesteck, mit Weihnachtsservietten, Kerzen und Eierbechern. Draußen tat sich aber immer noch nichts, und wir warteten geduldig, bis dann meine ältere Schwester wohl eher versehentlich auf ihre Armbanduhr schaute und dabei ihren Augen nicht traute. «Ich hab erst halb sechs auf meiner Uhr, und es ist bestimmt auch erst halb sechs, deshalb läutet es auch noch nicht! Mutter, du hast uns alle viel zu früh geweckt!», rief meine Schwester ganz entsetzt. «Das kann nicht sein!», verteidigte sich Mutter energisch. «Ich habe gestern Abend meinen Wecker extra nach der Wirtschaftsuhr gestellt, und die geht immer richtig!» Sofort überzeugte sie sich höchstpersönlich und stürmte in die Gaststätte zur Uhr, die 6.30 Uhr anzeigte. Wir Kinder verglichen daraufhin die Zeit der Armbanduhr mit der der Küchenuhr, und auch diese zeigte das Gleiche wie die Uhr meiner Schwester an.
Tatsächlich, es war wirklich erst 5.30 Uhr, und die Gaststättenuhr ging ganz offensichtlich genau eine Stunde vor. Daran gab es nichts zu rütteln. Das erklärte dann auch unser langes, vergebliches Warten auf das Glockengeläut. Mutter jedoch ließ das Problem mit der eigentlich zuverlässigen Gaststättenuhr keine Ruhe. Sie überlegte und forschte, bis ihr dann Folgendes wieder einfiel und sie sich nun einen Reim auf die fehlende Stunde machen konnte: Am Abend vor dem Heiligabend, am 23.12. also, war es schon recht spät mit den anwesenden Gästen in der Gaststätte geworden. Mutter hatte sich deshalb geäußert und bereits mehrmals gedrängt: «Ich möchte jetzt gleich Schluss machen! Es ist schon spät, und morgen ist Heiligabend, da gibt es noch viel für uns zu tun!» Zunächst machten die Gäste in der geselligen Runde noch keine Anstalten zu gehen, bis schließlich jemand aufstand und sagte: «Löö, no kiekt doch es no de Uhr, et ist glieks all twee Uhr. No wödt aber tied van noa hus hen goan!» Sichtlich überrascht über die späte Stunde zahlten die Gäste dann und gingen endlich nach Hause. Auch Mutter hatte sich etwas gewundert, dass es schon zwei Uhr in der Früh sein sollte. Wie es sich dann später herausstellte, hatte dieser besagte Gast, der die anderen Gäste zum baldigen Nachhausegehen aufforderte, Mitleid mit unserer armen, müden Mutter gehabt und ganz heimlich, still und leise die Gaststättenuhr um eine Stunde vorgestellt, um Mutter endlich von den oftmals späten «Hängern» an diesem Vorweihnachtsabend zu erlösen. Die Quintessenz dieser erfolgreichen Hilfsaktion des Gastes für uns war, dass unsere Familie an diesem Weihnachtstag erstmalig und ohne Morgenstress rechtzeitig in der Kirche saß, und zwar schon um 6.15 Uhr und in der allerersten Bank. «So pünktlich wie noch nie!» Hinterher konnten wir sogar unser festliches Weihnachtsfrühstück in aller Ruhe genießen,
weil der Tisch bereits gedeckt und auch alle Betten schon gemacht waren, bevor uns dann die ersten Gäste am Tresen beim Frühschoppen «Frohe Weihnachten» wünschten.
Geschehen in einem kleinen Dorf im Münsterland nahe der holländischen Grenze. Diese Geschichte ist mir in guter Erinnerung geblieben. Meine Mutter ist inzwischen schon 83 Jahre alt, immer noch aktiv, soweit sie es kann, und höchst interessiert am Gaststätten-Geschehen meiner beiden Brüder!
CHRISTA WAGNER Der erste gekaufte Weihnachtsbaum
Die Geschichte führt uns in einen malerischen Ort mitten in das Weserbergland. Seit vielen Jahren war es in unserem Haus eine feste Tradition, dass unsere Großmutter Alwine den Weihnachtsbaum im nahe gelegenen Wald besorgte. Schon Anfang Dezember wurde sie von einer gewissen Unruhe befallen, die sich darin äußerte, dass sie sich ihren viel zu kurzen Lodenmantel, die kleinen grünen Gummistiefel anzog und die Baskenmütze aufsetzte, um in dem nahe gelegenen Wald Ausschau nach einer geeigneten Tanne für das Weihnachtsfest zu halten. Hatte sie einen geeigneten Baum für das nahe Fest gefunden, so kam sie sichtlich zufrieden zurück. Eine Woche vor dem Fest zog nun Großmutter im Lodenmantel und in Gummistiefeln, diesmal aber mit einer kleinen Handsäge, die sie unter dem Mantel trug, bewaffnet in den Wald. Sie vergewisserte sich, dass der Förster nicht in der Nähe war, und legte mit geübten und schnellen Griffen ihren Baum um. In der anbrechenden Dunkelheit wurde dann dieser nach Haus geschafft. Warnungen, welche die Familie aussprach, und welche Folgen diese Aktion haben könnte, ignorierte Alwine stets. Von ihrem Vorhaben ließ sie sich nicht abbringen, zu groß waren Jagd- und Sammeltrieb. Erst die Erfahrung in ihrem 77. Lebensjahr, bei dem sie gute zwei Stunden mit klopfendem Herzen auf dem kalten und unfreundlichen Waldboden in der Schonung verharren musste, um sich den Blicken des Försters zu entziehen, änderte ihre
feste Meinung. Sie verkündete: «Das war mein letzter Baum, den ich in meinem Leben ‹besorgt› habe, jetzt müsst ihr euch einen ‹kaufen›.» Alwine war nun geheilt, und der Familie stand nichts mehr im Weg, einen Weihnachtsbaum in der nahe liegenden Gärtnerei zu kaufen. Alwine war eine liebenswerte Großmutter und erfreute sich täglich daran, dass sie ihren kleinen Urenkel Tobias vom Spielkreis abholen konnte. So war dies auch einige Tage vor dem Weihnachtsfest im Jahr 1979. Es hatte in den letzten Tagen geschneit, die Bäume und die Landschaft waren mit einer pulvrigen Schneedecke überzogen. Aber Großmutter war auch besorgt, denn es war noch kein Baum für den Heiligabend im Haus, und so äußerte sie ihre Bedenken auch ihrem Urgroßsohn, den sie auch an diesem Tag vom Kindergarten abholte. Sie meinte: «Wenn es so weiterschneit, werden die Männer der Gärtnerei nicht mehr in den Wald fahren können, und dann gibt es keine Tannenbäume mehr.» Dieses hatte natürlich seine Auswirkung. Ich hörte noch die Stimme unseres Sohnes und das Klappern der Gartenpforte durch das Küchenfenster. Also war es genau die richtige Zeit, das Mittagessen auf den Tisch zu stellen, um gemeinsam die Mahlzeit einzunehmen, bevor der vierjährige Tobias seinen verdienten Mittagsschlaf nach einem erlebnisreichen Vormittag antreten konnte. Aber was war das? Alles war still und niemand, der begeistert «Hallo, Mama» rief. Besorgt hielt ich Ausschau, hatte ich doch noch vor einigen Minuten das aufgeregte Geplapper unseres Sohnes gehört. Ich lief besorgt zur Haustür, dort hing am Türknauf die kleine Brottasche, aber wo war Tobias und wo Großmutter Alwine? Im Schnee entdeckte ich die kleinen Fußabdrücke, die zum Nachbargrundstück in die Gärtnerei führten. Interessiert folgte ich den Spuren, und bereits nach einigen Metern kam mir unser Sohn mit hochroten Wangen entgegen. Aufgeregt rief er:
«Mama, Mama, ich habe gerade einen Weihnachtsbaum gekauft, und Herr Stamm hat gesagt, du sollst 10 DM mitbringen.» Ich fühlte mich in diesem Moment überrumpelt, einen Weihnachtsbaum für 10 DM, den ich doch nicht einmal gesehen hatte! Ich fragte mich, wie es dazu kommen konnte. Also nahm ich die kleine Hand, die mich schon ungeduldig zum Bindehaus der Gärtnerei führte. Dort stand unser Nachbar, der Gärtner Stamm, mit seiner grünen Schürze, die er bei seinen Arbeiten immer trug, und lachte, dass ihm dicke Tränen über die Wangen liefen. Er erzählte mir, wie unser Sohn sehr aufgeregt zu ihm gekommen sei und erklärt hätte, er brauchte sofort einen Weihnachtsbaum. Daraufhin hätte er Tobias seine Tannenbäume gezeigt. Der kleine Kerl habe auf die erstbeste Tanne gezeigt, die solle es sein. «Gut», sagte Herr Stamm, «dann sage bitte deiner Mutter, der Baum kostet 10 DM.» Daraufhin antwortete unser Sohn: «Wieso 10 DM, den brauchen wir doch nur zu Weihnachten, danach können Sie ihn doch wiederhaben.» Gesagt, getan, der ausgesuchte Baum wurde natürlich gekauft und im Wohnzimmer aufgestellt. Danach war es 21 Jahre eine schöne Tradition, dass Mutter und Sohn den Baum in der Gärtnerei gemeinsam aussuchten und auf ehrliche Art erwarben. In diesem Jahr hat sich vieles verändert. Unser Sohn ist ausgezogen, und unser freundlicher Nachbar hat uns für immer verlassen. Verblieben aber ist die Erinnerung an eine schöne gemeinsame Zeit.
BIRGIT OTTEN Eisblumen am Fenster
«Was ist denn das?», fragte Annika verwundert, als Lars und sie die Großmutter besuchten. Kurz vor Weihnachten war es, und die Großmutter wollte mit ihnen noch einmal Plätzchen backen – die letzten hatten nun doch nicht bis zu den Festtagen ausgereicht. Sie waren aber auch einfach zu köstlich, Zimtsterne und Pfefferkuchen nach einem Rezept, das die Großmutter gelernt hatte, als sie selbst noch ein kleines Mädchen gewesen war, Vanillehörnchen und Spritzgebäck und Mürbeplätzchen. Selbst Spekulatius konnte die Großmutter backen, und der war viel besser als der gekaufte, fanden Annika und Lars. Heute aber hätten sie das Weihnachtsbacken beinahe vergessen, denn was war denn das an der Fensterscheibe? So etwas hatten sie noch nie gesehen, fein und durchscheinend auf dem Glas in wunderschönen Mustern, beinahe wie Spinnenwebfäden – nur kalt, eiskalt, wie Lars feststellte, als er seinen Finger darauf legte. Großmutter lächelte und holte den Teigklumpen hervor, den sie schon vorbereitet hatte. «Das sind Eisblumen», sagte sie. «Die gab es früher häufiger als heute, wo die Wohnungen von den Heizungen warm gehalten werden und die Fenster isoliert sind. Sie entstehen im Winter und vergehen in der Wärme wie Schnee und Eis auch.» Großmutter besaß nämlich keine Heizung, sondern hatte einen Kohleofen in der Küche stehen, der eine gemütliche Wärme abgab. Und von dem wollte sie sich auch nicht trennen,
obwohl das Kohlenschleppen ziemlich beschwerlich für sie war. «Aber woher kommen die Eisblumen denn?», fragte Annika, und die Kinder knieten sich auf die Küchenbank, als Großmutter den Teig ausrollte. Großmutter lächelte wieder. «Wisst ihr, das ist eine lange Geschichte. Die hat mir meine eigene Großmutter schon erzählt. Wollt ihr sie hören?» «Ja», nickten Annika und Lars eifrig. «Das habe ich mir doch gedacht. Also, da war einmal eine schöne Prinzessin, und die war sehr stolz auf ihre Schönheit. Sie lebte in einem großen Schloss mit einem noch größeren Garten darum, und darin wuchsen viele Blumen, Rosen und Lilien und Nelken und viele mehr, die wir hier gar nicht kennen. Auf diesen Garten war die Prinzessin auch sehr stolz, und als die Zeit für sie kam zu heiraten, verkündete sie, dass sie nur denjenigen zum Mann nehmen wollte, der ihr eine Blume brächte, die ihre eigenen noch an Pracht übertreffen würde. Und das, dachte sie sich, würde schwierig genug werden. Und das war es auch tatsächlich. Viele Prinzen und Fürsten und Könige schickten ihre Boten aus, um seltene, kostbare Blumen zu suchen. Doch es war jedes Mal das Gleiche: Wenn sie die Blumen zu der Prinzessin brachten, waren sie bereits verwelkt, und die Prinzessin lachte nur und verspottete sie, dass sie es wagen konnten, ihr mit solch unansehnlichen Gewächsen unter die Augen zu treten. Und dann ging sie hinaus in ihren Garten und erfreute sich an der Pracht ihrer eigenen Blüten. Eines Tages jedoch kam ein Fremder an den Hof. Er sagte, er sei ein Gärtnermeister aus einem fernen Land und hätte von der Prinzessin gehört und davon, welch schwierige Bedingung sie gestellt hätte, und deshalb sei er hergekommen. Die
Prinzessin hörte ihn hochmütig an, weil er noch nicht einmal für einen Edelmann sprach, und dann wollte sie seine Blume sehen. ‹Es ist eine ganz besondere Blume›, sprach der Fremde da zu ihr. ‹Und weil das so ist, habe ich sie gleich in Euren Garten gepflanzt. Folgt mir hinaus, dann will ich sie Euch zeigen.› Da wurde die Prinzessin neugierig, und sie ging mit ihrem Hofstaat in den Garten hinaus, und alle wollten sehen, was der Fremde für eine Blume angepflanzt hatte. Der Gärtner aber pries ihnen die perfekte Gestalt seiner Pflanze mit ihrer Blüte aus der Form der Sonne und der Farbe des Mondes, deren Blätter sie stark und bewaffnet schützten, wie ein Ritter seine Dame, und die überdies viele Tiere liebten, die damit den Garten der Prinzessin noch schöner und bunter machen würden. Und als sie dann endlich an die Stelle kamen und die Prinzessin schon ganz kribbelig war vor lauter Neugierde, deutete der Gärtner auf ein Pflänzchen unter einem Rosenbusch. ‹Hier›, sagte der Gärtner und zog die Ranken der Rosen beiseite. ‹Ist sie nicht wirklich wunderschön?› Und dort, klein und bislang unbemerkt von allen, wuchs eine Distel, eine ganz gewöhnliche Silberdistel. ‹O, pfui!›, rief da die Prinzessin aus und stampfte wütend auf den Boden. ‹Wie könnt Ihr es wagen, mir dieses Unkraut zu zeigen? Wie könnt Ihr es wagen, dieses Unkraut mit meinen prächtigen Rosen zu vergleichen? Und wie kann dieses Unkraut es wagen, hier in meinem Garten zu wachsen?› Und sie hob ihren Fuß erneut und zertrat die Distel mit ihrem goldenen Schuh. Der Fremde aber blickte sie nur traurig an und sagte: ‹Das Leben dieser kleinen Distel war ebenso viel wert wie das Eurer Rosen, vielleicht sogar mehr, denn sie besaß allein die Kraft, hier zu wachsen und Euch und Euren Gärtnern zu trotzen,
während Eure Rosen nur durch Eure ständige Hege und Pflege gedeihen können. Ihr wollt eine Prinzessin sein und verachtet doch alles das als gering, was nicht durch äußere Pracht besticht. Ihr solltet nicht über dieses Reich herrschen dürfen, bis Ihr nicht gelernt habt, weiser zu sein.› Und damit war er plötzlich verschwunden, und sosehr man auch später nach ihm suchte, so hat man ihn doch niemals finden können. Manche sagen, es sei ein Zauberer aus den Bergen gewesen, die sich manchmal unter die Menschen mischten, um von ihnen zu lernen und sie Achtung vor dem Leben zu lehren. Aber das wird man wohl nie sicher wissen. Fest stand nur, dass die Prinzessin sich am Abend zurückzog in ihr Schlafgemach und am nächsten Morgen nicht dort erwachte, sondern in einem Schloss aus Eis. Da konnte sie sich den ganzen Tag in Spiegeln aus klarem Eis bewundern, durch prachtvolle Hallen und Säle wandeln und Kristalle funkeln und glitzern lassen, als wären es die herrlichsten Diamanten, und doch war alles nur kalt und leblos und leer. Da weinte die Prinzessin über ihr Geschick, und ihre Tränen gefroren in dem kalten Palast und wurden zu dem, was früher ihr Stolz gewesen war, zu Blumen aus Eis. Und das sind unsere Eisblumen im Winter, die wir an unseren Fenstern sehen.» «Das ist aber eine traurige Geschichte», meinte Lars, als Großmutter geendet hatte. «Ist denn da kein Prinz gekommen, um die Prinzessin zu erlösen? Das ist doch in Märchen immer so.» «In diesem nicht», stellte Großmutter fest. «Denn der Palast, in dem die Prinzessin gefangen saß, war ihr eigenes Herz, in dem sie nur Kälte und Stolz und Eitelkeit hatte wachsen lassen. Daraus kann sie sich nur selbst befreien. Und das wird sie auch eines Tages schaffen. Da bin ich ganz sicher.»
«Warum?», fragte Annika und naschte ein wenig von dem leckeren Teig. «Ja, weißt du», sagte Großmutter, «Eisblumen schmelzen doch in der Wärme. Dann muss sie doch aufgehört haben zu weinen, nicht wahr?» Und alle drei schauten zum Fenster hin, auf dessen Scheibe die zarten Muster aus Eis bereits zu zerfließen begannen.
GODULA BORNHEIM Arthur
Unser Forsthaus in Pommern lag etliche Kilometer vom nächsten Dorf entfernt. Da der Schulweg für uns Kinder zu weit war, wurde mit Genehmigung des Schulrates eine Hauslehrerin, die gleichzeitig als Erzieherin wirkte, engagiert. Fräulein Raschke, eine der vielen, die nun aufeinander folgten, hatte beschlossen, für alle Haus- und Hofbewohner zur Weihnachtszeit ein Krippenspiel zu inszenieren. Alle Kinder aus dem benachbarten Dorf, die Lust hatten, konnten mitspielen. So kam es, dass dreimal in der Woche zwanzig bis dreißig Kinder zur Probe erschienen. Beim ersten Mal gab es ein riesiges Getöse. Alle großen und kleinen Kinder wirbelten in unserem Esszimmer durcheinander. Es wurde geschubst, geboxt und mit dem üblichen Gerangel und Gezerre um die besten Rollen und Plätze gefeilscht. Aber unsere Hauslehrerin hatte die ganze Truppe schnell im Griff. Trudchen wurde von Fräulein Raschke zur Mutter Maria erkoren. Für diese Rolle eignete sie sich hervorragend. Sie war schon älter als wir und mit einer gut proportionierten Figur und einem strammen Busen ausgestattet, den die Jungs bereits heimlich bewunderten. Auch ihre blonden, langen Haare, die sie gewöhnlich in Zöpfen geflochten trug und die nun gelöst ihre Schultern etwas schütter bedeckten, machten aus ihr für uns eine perfekte Maria.
Arthur, unser bester Freund, sollte den heiligen Joseph spielen. Er war mit seltenem Ernst bei der Aufgabe. Fast alle Kinder wurden teils in Engel, teils in Hirten verwandelt. Auch die Heiligen drei Könige waren nicht vergessen worden. Das Jesuskind stellte meine Käthe-KrusePuppe «Kleine Anna» dar, nach dem zahmen Wildschwein meiner Mutter so genannt. Mich verbannte unser Fräulein ziemlich weit und verdeckt nach hinten. Wegen meines schwarzen Rabenhaares und meines blassen Teints entsprach ich in keiner Weise ihrem Engelideal. Winrich, mein Bruder, als Hirt saß im Lodenmäntelchen wegen seiner blonden Locken in der vordersten Reihe und musste, zu seinem Leidwesen, mehrere Sätze sprechen. Die Hauptdarsteller bekamen lange getippte Passagen auf Zetteln mit nach Hause, um sie auswendig zu lernen. Zwischen den Sprechrollen sangen wir wundervolle alte Weihnachtslieder, wofür uns aber mehr oder weniger das Verständnis fehlte. Unsere Mutter spendete zu jedem Treffen Mengen von harten Pfeffernüssen, klebrigen französischen Honigkuchen, nach dem Rezept meiner schlesischen Großmutter gebacken, und Brause in giftigen Farben. Über allem lag der herbe, harzige Duft des brennenden Holzes aus dem blassblauen Kachelofen, und die roten Kerzen tropften in die grünen Nadeln des über uns hängenden Adventskranzes. Die Proben machten allen großen Spaß. Jedes Mal, wenn die Kinder fortgegangen waren, riss Fräulein Raschke indigniert alle Fenster auf mit der Feststellung: «Hier riecht’s ja wie in der Schule!» Wir teilten ihre Meinung selten und auch dieses Mal nicht. Eines Tages kam unser Freund Arthur über den Hof getrottet. Er versuchte, meinem Bruder und mir auszuweichen, was ihm
misslang. «Was ist los?», fragte Winrich feinfühlig. Er sah uns zunächst stumm an, und schließlich antwortete er gequält: «Ich habe meine Rolle als heiliger Joseph zurückgegeben.» – «Bist du nicht gescheit, was hat Fräulein denn dazu gesagt?», wollte ich wissen. «Sie hat es abgelehnt, darüber zu reden, und mir acht Tage Zeit gegeben, um mir alles genau zu überlegen», antwortete Arthur bekümmert. «Aber warum willst du denn nicht spielen, alle anderen sind doch völlig ungeeignet für den Joseph», gab Winrich zu bedenken. «Ich kann nicht, ich kann wirklich nicht, und ich will auch mit niemandem darüber sprechen», wich er aus. «Aber gerade bei deinen Freunden solltest du dir Rat holen, wir können dir doch bestimmt helfen», versuchte ich ihn zu überzeugen. «Kannst du dich nicht an deinen Pastor wenden?», schlug ich vor. Wenn auch fast ganz Pommern evangelisch war, so war doch Viereck, das Dorf, aus dem Arthur stammte, eine katholische Enklave. Friedrich der Große hatte hier katholische Pfälzer als Kolonisatoren angesiedelt. Ihre Nachfahren hatten ihren Glauben bis heute bewahrt. Arthur schüttelte den Kopf: «Unser Pfarrer ist krank», stieß er trübsinnig hervor, und damit ging er wortlos davon. Arthur bewährte sich als unser bester Freund, solange ich denken konnte. Er war drei Jahre älter als ich. Nicht sehr groß, aber drahtig, mit schmalen, lebendigen Augen und einem blassen Gesicht. An seinen stets glatt rasierten Kopf hatten wir uns gewöhnt. Er trug Holzpantoffeln, um die wir ihn glühend beneideten. Wir mussten uns mit Schnürstiefeln und Einlagen herumquälen. Pantinen wären schädlich für unsere Füße, hieß es. Im Winter zog er schwarze, selbst gestrickte, vermutlich sehr kratzige Strümpfe an. Deswegen wurde er von uns bedauert. Doch hatte er diese wunderbare Lederkappe mit herunterklappbaren Ohrenschützern, gefüttert mit echtem Karnickelpelz und einem Lederknopf oben mitten auf der
Mütze. Für uns der letzte Komfort. Aber bei uns zu Hause stand eine solche Rarität nie zur Debatte. Unser Freund Arthur konnte alles. Er zeigte uns, wie man in der Scheune vom höchsten Balken springt, wie die Kühe gemolken werden, er lehrte uns, Fahrrad zu fahren und Katzen mit Baldrian anzulocken, die dann unter dem Fenster von Fräulein Raschke die ganze Nacht so schrill schrien und jaulten, dass leider auch unsere Großeltern kein Auge zutun konnten. Das hatten wir in unserem Eifer übersehen! Arthur schnitzte uns Pfeifchen aus Weidenholz. Er schlug Rad und Salto in unseren Zirkusvorstellungen, die wir Besuchern und Hausgenossen für hohe Eintrittspreise boten. Dazu übernahm er die Hundedressuren mit einmaliger Könnerschaft und veranstaltete mit uns Clownsauftritte in den geerbten roten Stoffbadeanzügen von 1890. Er enttäuschte uns nie und wusste immer Rat. Wenn etwas schief zu laufen drohte, setzte er sich für uns ein. Er verlor nie den Sinn für Proportionen. Und deshalb war er auch bei den Erwachsenen anerkannt. Mit seinem fröhlichen Wesen nahm er sogar unseren Vater für sich ein. Nun aber war unser Freund selbst in Schwierigkeiten geraten und schwieg verbissen. Mein Bruder und ich beratschlagten lange über dieses Thema. Was konnte vorgefallen sein, das Arthur zu diesem Schritt bewogen hatte? Er war über jeglichen Verdacht erhaben, nie hatte er etwas ernstlich Böses getan! Bei unserem nächsten Treffen berührten wir Arthurs für uns unverständliche Entscheidung nicht. Mit ihm und anderen Kindern gingen wir an einem frühen Winternachmittag ins Moor. In den letzten Tagen war vorweihnachtliche Kälte hereingebrochen. Es hatte kräftig gefroren. Wir wollten sehen, ob sich auf dem Moorsee schon genügend dickes Eis gebildet hatte, um die Erlaubnis zum
Schlittschuhlaufen zu bekommen. Unser Vater schickte dann jemanden vom Hof hinaus, der die Dicke des Eises prüfte, erst dann durften wir unsere Schlittschuhe unter die Stiefel schnallen. In Berlin hatte ich Schlittschuhläufer mit richtigen Schlittschuhstiefeln gesehen und wie elegant sie damit ihre Kreise zogen. Zuweilen erträumte ich mir diesen Luxus. Aber in Pommern, und besonders bei uns im Forsthaus, blieb Luxus ein absoluter Traum! Als wir nun aus dem hohen, hellen Kiefernwald kamen, sahen wir das Moor vor uns in der Ebene liegen. Die Landschaft nahm uns durch ihre Stille und Weite so gefangen, dass wir wie gebannt schwiegen. Die dunklen Inseln von Wacholder, die weißen Tupfen von Wollgras und kleinen Birkenstämmen, die olivgrünen Binsen, das gelblich ausgedörrte Gras und das zerzauste, graue, längst verblichene Heidekraut neben schwarzbraunem, aufgeschichtetem Torf, und über allem ein blauer Himmel mit fliegenden bizarren Wolkengebilden, vermittelte uns Kindern – ganz unbewusst – für alle Zeiten ein eindrucksvolles Bild. So wanderten wir hintereinander weiter, um den tiefen Moorlöchern auszuweichen, die sich nach dem Torfstechen mit Wasser gefüllt hatten. Sie waren mit einer glitzernden Eisschicht überzogen. Hier im Moor stachen die Dorfbewohner ihren Torf, den sie als Brennmaterial benutzten. Der Moorsee war eigentlich eine Erweiterung eines Flusses mit dem Namen Uecker, der durch den Torfabbau entstand. Ein Bussard zog im kalten Aufwind seine Kreise. Als wir den See erreicht hatten, breitete sich Enttäuschung aus. Er war nur zum Teil zugefroren. Dunkle, stumpfe Stellen verrieten die dünne Eisdecke. Lärmend, schwatzend, beratschlagend standen wir herum.
Plötzlich ein Aufschrei, krachendes Eis, Aufspritzen von Wasser – und die fünfjährige Ruth verschwindet, vergeblich um sich greifend, im Moorsee. Jetzt geht alles ganz schnell. Bevor wir uns richtig besinnen, wirft Arthur seinen Mantel ab und springt ihr nach. Der See ist sehr tief, das Ufer sehr steil. Arthur riskiert alles. Wir wissen es und verstummen entsetzt. Nur der kleine Rolf beginnt zu schreien. Aber Arthur ergreift Ruth ohne große Schwierigkeiten, presst sie gegen den steilen Seerand, sodass wir sie erreichen und hochziehen können. Doch nun kämpft der Retter selbst um sein Leben, begleitet von unserer tödlichen Angst und Hilflosigkeit. Wo immer er sich festhalten will, fallen ihm Steine, Torf und Zweige entgegen. Ein fast aussichtsloser Kampf. Doch er schafft es! Wir lösen uns aus unserer Erstarrung. Tränen stehen uns in den Augen. «Jeder gibt etwas anzuziehen für Ruth und Arthur», sagt einer von uns. «Sie müssen aus den nassen Kleidern, sonst holen sie sich den Tod!» Das Umkleiden geschieht in Windeseile; dann rasen wir los, als ob der Teufel hinter uns her sei. Unterwegs, bevor Arthur sich von uns trennte, um den Weg ins Dorf einzuschlagen, wandte er sich uns zu und sagte mit fester Stimme, auf seinem Gesicht lag leiser Triumph: «Ab morgen werde ich wieder den heiligen Joseph spielen!» Und so geschah es. Danach trafen Winrich, Arthur und ich uns im Pferdestall. Wir saßen zu dritt auf der Futterkiste hinter den Boxen. «Und warum spielst du jetzt den Joseph?», wollte mein Bruder wissen. Arthur kaute mit verlorenem Blick auf einem Strohhalm. Teils zerknirscht, teils stolz antwortete er: «Wenn ich auch Frau Weisshuber getötet habe, so habe ich doch Ruth gerettet.» – «Aber wie, wie ist das passiert?», wollte ich wissen.
«Als ich die Tür öffnete, fiel Frau Weisshuber heraus. Alles ging so schnell, ich konnte sie nicht halten, sie war sofort tot. Ich schwör’s euch, es war nicht meine Schuld!» – «Das ist ja gar nicht möglich, ich habe sie heute Morgen doch gesehen», stieß Heinrich irritiert hervor, «und da war sie ganz lebendig.» – «Ja», Arthur schaute mich traurig an, «ich wollte nicht, dass du traurig bist, und habe dir deshalb meine Schneekönigin in deinen Stall gesetzt. Sie ist ja vom selben Wurf!» Ich brachte kein einziges Wort hervor. Ich saß dort auf der Futterkiste wie gelähmt. Mein Kaninchen, meine Frau Weisshuber, so weiß wie Schnee, so sanft und zart wie Daunenfedern, mit Veilchenaugen und Sammetpfoten, die mich liebte, wie ich sie, war tot! Langsam fasste ich mich: «Natürlich bist du völlig unschuldig! Bitte nimm Schneekönigin mit nach Hause, ich danke dir.» Tapfer umarmte ich Arthur voller Freundschaft und Zuneigung. Unser Krippenspiel machte auf alle einen tiefen Eindruck. Arthur spielte den heiligen Joseph unübertrefflich. Besonders unsere Tanten, aber auch die anderen Zuschauer, waren voller Rührung und sangen die Weihnachtslieder laut und falsch mit.
INGEBORG PLACHNER Weihnachten 1944
Die Semesterferien standen bevor. Zu den Feiertagen wollte ich zu Hause sein. Aber erst kurz vor Weihnachten konnten wir endlich packen. Die Heimfahrt von Marburg über den Westerwald und an der Sieg entlang nach Ahrweiler war umständlich, aber ich konnte unterwegs bei einer Bauernfamilie, wo ich während der Arbeitsdienstzeit eingesetzt war, übernachten und für meine Mutter ein Stück Speck ergattern, eine Rarität zu der Zeit, sie würde sich sicher sehr freuen. Die letzten elf Kilometer vom Rhein ins Ahrtal hinein musste ich zu Fuß zurücklegen. Es fuhr kein Zug mehr, obwohl es noch früh am Nachmittag war. Die Sonne schien, mein Gepäck trug ich im Rucksack auf dem Rücken, freute mich auf zu Hause. Der Fußmarsch sollte mir nicht schwer fallen. Unterwegs bat ich in einem Dorf um ein Glas Wasser. Nach ein paar Fragen nach meinem Woher und Wohin, erzählte mir die Frau – sie hatte in der Tür ihres Hauses gestanden, als ich vorbeikam – von den Ereignissen der letzten Tage. «Oh», sagte sie, «es sind ein paar Bomben gefallen, bei Baurat Schmitz gab es sogar eine Tote.» Ich erschrak heftig, wir wohnten gegenüber. Schnell gab ich das Glas zurück, dankte, machte mich wieder auf den Weg und schlug ein schnelleres Tempo an. Wie erleichtert war ich, als ich aus einiger Entfernung den Erker unseres Wohnzimmers sah. Sie lebten, meine Mutter, meine Tante, die bei uns wohnte, seit sie in Köln ausgebombt war, und mein jüngerer Bruder.
Die Druckwelle der Bombe, die in das gegenüberliegende Haus eingeschlagen war, hatte bei uns einige Fensterscheiben eingedrückt. Ich machte mich sogleich daran, die Fenster mit Pappe und dem Glas, das ich aus einigen großen Bilderrahmen nahm, abzudichten. Wir schrubbten und putzten, und als es am 23. Dezember auf Mittag zuging, war die Arbeit erledigt. Wir saßen zufrieden und zuversichtlich in der Küche, froh, dass wir zusammen waren. Nun konnte es Weihnachten werden. Die Suppe kochte auf dem Kohleherd, und Mutter schob noch einen Kuchen in den Backofen. Es war Mittag, da heulten die Sirenen. Meine Mutter ergriff das kleine Köfferchen mit den notwendigsten Papieren, das ständig am gleichen Platz im Flur stand, meine Tante nahm ihres, und sie eilten mir voraus mit meinem Bruder über die Straße in den Luftschutzkeller der Post. Unser eigener Keller schien uns nicht sicher genug. Wir waren befreundet mit der Familie, die in der Post wohnte, und fühlten uns dort und in der Gemeinschaft wohler. Ich hatte es nicht so eilig, schloss die Haustür ab, schlenderte hinüber, begrüßte einige Postbedienstete, die vor dem Seiteneingang standen. Da hörten wir das drohende, dumpfe Dröhnen der Motoren des herannahenden Bombergeschwaders. Im gleichen Augenblick sahen wir die Lichtzeichen, die sie stets vor einem Abwurf setzten. Im Volksmund wurden sie «Christbäume» genannt. Dann sahen wir, wie eine Bombe ausklinkte, erschraken und sausten die Treppe hinunter. Wir hatten gerade die Gasschleuse erreicht, da krachte es fürchterlich. Ich war verschüttet gewesen, eine Hand und mein Kopf schauten noch aus dem Schutt heraus. Sie hatten mich ausgegraben, aber ich konnte nicht gehen. Auf dem Weg zum Krankenhaus eilte meine Tante herbei, sie wirkte verwirrt, war rot im Gesicht und hatte ein blaues Auge. Sie hastete näher
heran und meinte, Mutter wäre wohl tot, sie habe sie nur noch an ihrem Haar erkennen können. Sie stockte einen Augenblick, dann fügte sie hinzu, sie sprach schnell und abgehackt: «Ein Arm und ein Bein hingen seltsam neben dem Körper.» Mit einem Ruck drehte sie sich um, lief weiter, zurück zu der Unglücksstelle. Im Krankenhaus fand ich meinen Bruder, verletzt, mit einem umfangreichen Kopfverband auf einer Trage neben dem Operationszimmer. Ich konnte nicht zu ihm, meine Beine trugen mich nicht. Ein junger Soldat hockte neben ihm. Er hielt seine Hand, sprach beruhigend auf ihn ein, aber er reagierte nicht. Dankbar sah ich zu, wie der junge Mann sich um meinen Bruder kümmerte. Hatte er vielleicht zu Hause auch einen jüngeren Bruder? Nach meiner Untersuchung hielt der Arzt meine Hand fest in seinen großen Händen, schaute lange wortlos auf mich herab. Mein Bett war eine fahrbare Liege im Flur der Männerstation. In den oberen Stockwerken wären Betten frei gewesen, aber dort wurden nur Patienten untergebracht, die gehen konnten. In dieser Nacht war ich lange wach, überlegte, wie mein Bruder und ich alleine zusammen weiterleben könnten, ohne Mutter. Es war ruhig in dieser Nacht, einmal nur, gegen Mitternacht, schoben die Schwester und ein Pfleger eine Bahre an mir vorbei. Uli, eine Klassenkameradin, besuchte mich am anderen Morgen. Sie fragte die Schwestern auch nach meinem Bruder, konnte jedoch nichts über ihn erfahren, ihn nirgendwo finden. Da hörte ich, wie eine Ordensschwester ihr zurief: «Der? Der ist doch längst tot.» Es war, als fiele ich in ein unendlich tiefes, schwarzes Loch. Am Abend des Heiligen Abends brachte mich eine Krankenschwester auf meiner Liege in das Ärztezimmer, ich sollte die Heilige Nacht nicht auf dem Flur verbringen. Dort
war es unruhig, ständig gingen Türen auf und zu, eilten Menschen an mir vorbei, Schwestern, Ärzte, Besucher, Eimer klapperten, es wurde gefegt und geputzt. Das Ärztezimmer gab Geborgenheit, aber ich fühlte mich einsamer als zuvor. Uli spielte Geige, und ich wusste, dass sie auch in dieser Nacht bei der Christmette in der Kapelle des Krankenhauses spielen würde. Ich war mit den Räumlichkeiten vertraut, hatte im Jahr zuvor ein Praktikum auf dieser Station absolviert, wusste, wo die Kapelle lag, und war sicher, dass ich sie von hier aus hören könnte. Ich wartete und blieb wach. Gegen 6 Uhr in der Frühe eilten Menschen über die Flure, kam aus der Kapelle das Murmeln der Gebete, und dann erklang die Geige, die den weihnachtlichen Gesang begleitete. Viel zu schnell ging der Gottesdienst zu Ende. Die Menschen schlurften schon wieder hinaus, durch den Flur, dem Ausgang zu. Ich lag auf meiner Liege, rutschte etwas tiefer unter die Decke. Da ging leise die Tür auf. Sie kamen zu dritt herein, Uli, ihre Schwester und meine Freundin und umfingen mich mit ihrer Wärme. Meine Freundin legte einen Tannenzweig auf meinen Nachttisch, ein Büchlein und eine weihnachtliche Karte daneben. Sie zündete eine Kerze an. Uli stellte den Notenständer auf, holte ihre Geige hervor und begann die geliebten alten Weihnachtslieder zu spielen. Meine Freundin und ihre Schwester sangen von den Hirten, den Engeln, dem Stern und dem Kind in der Krippe. Es dauerte nicht lange, da merkten wir, dass im Flur die Türen zu den Krankenzimmern aufgingen. Uli öffnete auch unsere Tür und spielte noch eine ganze Weile die so vertrauten Weisen. Es war Weihnachten geworden.
TONI CHRISTEL ESKLAVON Es war in den fünfziger Jahren
Wir lebten mit meinen Eltern in sehr bescheidenen Verhältnissen wie jeder damals. Vier kleine Mädchen, aber alle gesund. Das war für meine Eltern das Wichtigste. Die Wohnung, wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen konnte, war sehr klein. Doch für die Einrichtung, die wir besaßen, groß genug. Es gab kein Bad, die Toilette war im Treppenhaus und musste noch von ich weiß nicht wie vielen Familien mitbenutzt werden. Mit Sicherheit waren meine Eltern nicht glücklich über diese Lebensumstände. Sie hatten es vor dem Krieg etwas besser gehabt. Aber wir Kinder wussten es nicht anders. Zwar gab es Streit um Platz und um die wenigen Spielsachen. Alles gehörte allen zusammen. Nur hatte jeder von uns eine Puppe. Da gab es zu Weihnachten immer neue Puppenkleider, die selbstverständlich in nächtelanger Arbeit aus alten Materialien selbst genäht, gehäkelt und gestrickt wurden. Die Freude war jedes Jahr riesengroß. Wir waren alle so richtige Puppenmütter. Bescherung war bei uns am Weihnachtsmorgen. Mein Vater bestand darauf. In anderen Familien, so hatten wir mittlerweile erfahren, gab es schon am Heiligabend Bescherung. Das hätten wir doch auch so gerne gehabt. Schlafen konnten wir in der Heiligen Nacht sowieso kaum. Aber meine Eltern wollten die Überraschung noch hinausschieben.
Da wir, wie gesagt, sehr beengt wohnten, hatten meine Eltern kein Schlafzimmer, sondern schliefen im Wohnzimmer auf der Couch, die abends heruntergeklappt und in ein Bett verwandelt wurde. Das Wohnzimmer war für uns Kinder so gut wie tabu. Es wurde an Feiertagen und wenn Besuch kam und natürlich Weihnachten benutzt. Da war es dann auch besonders gemütlich bei uns. Da an allem gespart wurde, achtete man auch darauf, dass nirgends Licht brannte, wenn es nicht unbedingt sein musste. Jetzt kam wieder Heiligabend. Wir Kinder waren in der Küche so in unser Spiel vertieft, dass keines von uns merkte, wie meine Eltern abwechselnd ins Wohnzimmer schlichen. Es dämmerte. Bei anderen Familien wurde schon zur Bescherung gesungen. Gesungen wurde bei uns auch. Da machten alle gerne mit. Meine Mutter spielte sehr gut Mundharmonika. Mein Vater hatte eine wunderbare Bassstimme, wir Kinder sangen mehrstimmig die Weihnachtslieder, die ich im Schulchor gelernt hatte und zu Hause meine jüngeren Geschwistern gelehrt hatte. Später kamen auch Instrumente dazu wie Blockflöte, Gitarre, Mandoline. Nicht in diesem besagten Jahr. Da begnügten wir uns mit unseren Stimmen. Aber alles Singen half nicht. Zu uns sollte das Christkind erst in der Nacht kommen. Plötzlich geht die Küchentür auf. Mein Vater konnte manchmal etwas barsch zu uns sein. Wir erschraken, als er schimpfte: «Wer war im Wohnzimmer?» Wir sahen ihn unschuldsvoll an, viermal hörte er: «Ich nicht.» «Da brennt doch Licht.» Wir trauten uns nicht, aufzustehen und nachzusehen. Also musste mein Vater das machen. «Ja, was ist denn hier passiert?» Da wurden wir neugierig und schlichen mit unserer Mutter in Richtung Wohnzimmer.
So eine Riesenüberraschung hatten wir noch nie erlebt. Das war dem Christkind gelungen! Da brannten die Kerzen am Weihnachtsbaum. Auf dem Sofa saßen vier Puppen, die wir wochenlang entbehren mussten, damit sie neu eingekleidet wurden. Ein paar Kleinigkeiten waren in den Sesseln verteilt: Mützen, Schals, Handschuhe, Strümpfe, Malblocks und Buntstifte. Natürlich auch vier süße Teller. Die waren sogar reichlich bestückt, da unser Vater in einer Schokoladenfabrik arbeitete. Trotzdem waren wir daran gewöhnt, auch die Süßigkeiten einzuteilen. Ich glaube, meine Eltern waren damals sehr glücklich, dass die erste Heiligabendbescherung eine so tolle Überraschung geworden war. Jedenfalls wurde es jedes Jahr wieder erzählt, und ich tue es noch heute.
MARGOT VERWEYEN Der weihnachtliche Glücksbringer
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fahre ich nach Kevelaer, einem Wallfahrtsort am Niederrhein. Nicht, weil ich besonders fromm bin, sondern dort wohnt meine Freundin Anne, mit der ich jahrelang die Schulbank gedrückt habe. Diese Stadt hat ihren besonderen Reiz. Wenige Minuten vom Bahnhof entfernt – stadteinwärts – befindet sich die St. Antonius-Kirche, die 1472 zur Pfarrkirche erhoben wurde. 1982 brannte sie durch ein tragisches Geschick bis auf die Grundmauern nieder. Sie wurde wieder aufgebaut und ist ein Ort der Stille und des Friedens; außerdem ist der Heilige Antonius Ansprechpartner für besondere Anliegen und hat immer ein offenes Ohr. Direkt gegenüber der Kirche kommt man auf die Hauptstraße und befindet sich im Zentrum. Hier reiht sich ein Geschäft an das andere. Die Anfertigungen der Glas- und Mosaikmaler, Gold- und Silberschmiede, Orgelbauer und Bronzegießer, Fahnen- und Paramentensticker, Töpfer, Wachszieher und Holzschnitzer kann man hier kaufen, und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Die Auswahl ist überwältigend. Durch die jährlich steigende Zahl der Pilger wurde die Infrastruktur wesentlich beeinflusst. Kevelaer hat eine ereignisreiche Vergangenheit. Um die Weihnachtszeit im Jahre 1641 hatte der Handelsmann Hendrick Busmann eine Erscheinung, ebenfalls seine Frau Mechel. Er ließ einen Bildstock bauen, und 1642 wurde dieser
mit einem Kupferstich «Unserer lieben Frau von Luxemburg» eingeweiht. Später wurde die sechseckige Kapelle über den Bildstock gebaut. Das stark verblasste Bild der Madonna ist der Mittelpunkt der Kapelle. Sie ist angefüllt mit kostbarem Schmuck, den fromme Pilger im Laufe der Jahre als Dank gespendet haben. Schon von weitem grüßt der mächtige Turm der Marienbasilika, die sich zur Rechten der Gnadenkapelle befindet. Sie wurde 1864 als Pilgerkirche erbaut. Ornamente und Malereien schmücken die Wände und Säulen in einer bunten, überwältigenden Farbenpracht. Links von der Gnadenkapelle befindet sich die Kerzenkapelle. Sie wurde als eigentliche Wallfahrtskirche 1643 erbaut. Täglich brennen mehr als 100 Kerzen bei der Marienvesper. Das reiche Schnitzwerk am Hochaltar verdient besondere Beachtung. Ein Buch liegt aus, in welchem man seine Anliegen vorbringen kann. Patron der Kerzenkapelle ist der Erzengel Michael. Etwas außerhalb kommt man zum Kreuzweg. Die alte Baumallee ist eine Oase für Leib und Seele, auch wenn man sie nicht betend durchschreitet. Die Kreuzwegstationen sind Stiftungen, Bänke laden zum Verweilen ein. Rein zufällig erlebten wir eine Wallfahrt von Roma und Sinti. Frauen in bunten, langen, spitzenbesetzten Kleidern, mit knallroten Stöckelschuhen, die hochgesteckten Haare mit strassbesetzten Kämmen gehalten, Männer in feierlichen schwarzen Anzügen mit Kerzen, größer als sie selbst, und natürlich herausgeputzte Kinder, die kaum zu bändigen waren. Der liebe Gott ist für alle Menschen da, meinte eine Frau, auch wenn sie eine andere Mentalität haben. Er sieht nicht nach dem Glauben.
Meine Freundin Anne war noch nicht zu sehen, aber von weitem hörte ich klassische Musik, virtuos auf der Geige gespielt. Der junge Musikant hatte den Geigenkasten vor sich gestellt, der noch leer war. Alles hastete vorbei, und niemand hatte Zeit. Eine junge Frau kam mit ihrem Kinderwagen. Sie nahm ihren kleinen Sprössling heraus und drückte ihm ein Geldstück in die Hand. Der Kleine trippelte auf den Geigenspieler zu und legte das Geldstück in den Geigenkasten, dann verschränkte er die Händchen auf dem Rücken und sah den Musikanten mit großen Augen an. Der unterbrach seine klassische Musik und spielte Weihnachtslieder. Es erklang: «O Tannenbaum», «Morgen kommt der Weihnachtsmann», «Leise rieselt der Schnee», «Weißt du, wie viel Sternlein stehen»… Plötzlich blieben viele Leute stehen und hatten Zeit. Sie erfreuten sich an der Musik und noch mehr an dem kleinen Zuhörer, der gebannt lauschte. Mittlerweile hatte sich im Geigenkasten etwas Geld angesammelt. Der junge Musiker bückte sich zu dem Kleinen und gab ihm die Hand. «Du hast mir Glück gebracht», strahlte er, «ich wünsche dir und deiner lieben Mama ein wunderschönes Weihnachtsfest, und das Christkind möge dich reich bescheren. Ich danke dir und Ihnen auch», sagte er zu den Leuten. Dann zupfte mich jemand am Ärmel. Es war Anne, die den Rest des kleinen Intermezzos mitbekommen hatte. Langsam bummelten wir weiter durch den weihnachtlichen Lichterglanz und hatten einen wunderschönen Tag in Kevelaer.
DORIS ZUR LINDEN Das Kind im blauen Mantel
Vorn, auf der ersten Stufe, die zum Altar führt, saß sie in ihrem kleinen Mantel. Die Mutter hatte ihn zu ihrem siebten Geburtstag aus einem abgelegten Anzug vom Vater genäht. Jetzt war er ein bisschen kurz geworden. Sie zog ihn immer wieder über die runden Knie, die in selbst gestrickten, kratzigen Strumpfhosen steckten und die sie kaum still halten konnte vor Spannung und so viel ernster Festlichkeit. Die Kirche dampfte vor Menschen. Die vielen Gesichter – alte und junge – konnte sie von ihrem Platz aus beobachten. Erwartungsvolle, manche fröhlich, Röte auf den Wangen. Andere zögerlich mit Skepsis im Blick. Und die Kinder, denen die Ungeduld zu schaffen machte. Unter ihnen hatte sich längst eine heimliche Unruhe verbreitet, die ansteckend zu sein schien. Kaum eines konnte auf dem hölzern-glatten Kirchengestühl still sitzen. Mit den Kleidern rutschten sie hin und her. Auch wenn es nur Zentimeter waren, sie konnte es von der ersten Stufe aus genau sehen. Nur gut, dass die Menschen so zahlreich gekommen waren. Dicht gedrängt saßen sie, sodass es erlaubt wurde, nach vorn neben die Tanne auszuweichen. Sie war dort allein und hatte alles vor sich – wie in einem bunten Bilderbuch. Das Fest mit seiner großen Herrlichkeit, seinem Zauberglanz, der sprachlos machte. Sie konnte da sein und doch ihrer Wege gehen. Die Gedanken taten das für sie. Nahmen sie mit in andere Welten.
Die Kerzen geben ein ruhiges, schützendes Licht. Es riecht nach Tanne-frisch-aus-dem-Wald – nach Weihnachten und himmlischem Zauber. So wie schon zu Hause in der ganzen Adventszeit. Der Duft der ausgestochenen Lebkuchenherzen und Schokoladenmonde, der Butterkringel mit bunten Zuckerperlen, die sie selbst aufstreuen durfte, und der würzigen Zimtsterne kommt ihr wieder in die Nase. Er schwebt direkt auf sie zu. Am hohen Tannenbaum vorbei, dessen Spitze sie nur sehen konnte, wenn sie ihren Kopf in den Nacken legte und die Augen sehr weit in den Kirchenhimmel hob. Die drei Könige, die in dieser Stunde wie sie auf dem Weg waren zum Kind, hatten gewiss auch Gebäck in ihren silbern funkelnden Dosen, geladen auf Kamele, die ihnen die Last abnahmen. Sie sah sie ziehen in langen bestickten Gewändern, mit goldenen Ketten und Broschen. Kunstvoll geknotete Turbane auf den Häuptern. Auch die wollten zum Stall, über dem der langschweifige Komet schon als Wegweiser Platz genommen hatte. Die Könige, die trotz der Strapazen einer anstrengenden Reise nicht müde wurden, ihrem angeleuchteten Ziel – der schäbigen Herberge, in der die Heilige Familie beim Vieh zur Untermiete wohnte – beharrlich entgegenzumarschieren. Sie saß in ihrem blauen Mantel da vorne und wollte sich nach Bethlehem träumen. In den Stall, wo Ochs, Esel und die Schafe bestimmt dafür gesorgt hatten, dass es genau so roch wie jetzt hier in der vollen Kirche. Aber es ging nicht. Sie kam einfach nicht bis hin. Obwohl – der Pastor mit den weiten Ärmeln hätte so gut der Verkündigungsengel sein können. Und die Kerzen. Wenn sie ihre Augen zukniff, blinkerten sie wie richtige Sterne über dem Hirtenvolk. Die Leute sangen auch so schön. Machen die Münder dabei weit auf und so rund, dass die Freude ganz leicht
herausspringen könnte. Sie kannte das von Bildern, die Engel zeigen mit Locken, Instrumenten und Blumen. Jubilierende Reigen am blauen Weihnachtshimmel, die einen alles vergessen lassen, was den Tag beschwerte. Niemals kamen ihr dabei Schularbeiten in den Sinn, musste sie an Pflichten denken, die ihr auferlegt waren. Auch Streit mit dem Bruder um zerstörte Sandburgen und kaputte Fahrradreifen oder das aufgeschlagene Knie vom Rollschuhlaufen waren in dieser munteren Gesellschaft nicht vorstellbar. Das alles fand zwischen den Pustewolken nicht statt. Dort wurden Sterne geputzt für die Nacht, damit jeder stolz und hell erstrahlt. Es war nur dieser einzige Abend, an dem es keine Dunkelheit mehr gab, keinen Schatten und kein Versteck. Alles sollte Licht werden, freundliche Wärme verbreitend. Die Orgel wird lauter. Mächtiger als alles um sie herum, und ihr fällt das Rauschen von Flügeln ein. Schwäne, die über das Elternhaus flogen und die Luft mit ihren breiten Schwingen peitschten, dass es so majestätisch war, wie sie sich nichts Erhabeneres vorstellen konnte. Scharen von dickbäuchigen Putten machen auch solch einen Lärm – wenn sie die Lüfte teilen über dem Stall, in dem das Neugeborene lächelt. Vorn, auf der ersten Stufe sitzend, hatte sie es in ihrem blauen Mantel fast bis nach Bethlehem zum Kind in der Krippe geschafft. Da erhoben sich alle Menschen von ihren Plätzen und fingen zu singen an. «O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit!», brauste es ihr entgegen. Und sie singt mit. Fühlt, dass sie gleich ankommen, das Warten ein Ende haben wird. Sie sieht hinüber zu den Eltern. Auch die stehen mit dem Bruder in einer der Bankreihen. Der Vater singt nicht mehr. Er hat es schon in seinen Kindertagen gesungen in der Familie. «O du fröhliche». Aber heute schafft er nur die Anfangszeilen der ersten Strophe. Dann geht es nicht weiter. Alle Menschen
stehen und singen. Dieses festlich schöne Weihnachtslied, das sie schon ewig zu kennen meint. Das Kind im kleinen Mantel sieht, dass der Vater dort gar nicht stehen kann. Und das Lied kann er nicht mitsingen. Es kommt ihm kein Ton über die Lippen. Dem Vater ist an diesem Weihnachtsmorgen die Mutter gestorben. Und obwohl sie die Oma, die in einer anderen Stadt lebte, nicht so oft sah, weiß sie, dass es unmöglich ist, dieses Lied jetzt zu Ende zu singen. Das Kind steht auf, geht am Tannenbaum mit den funkelnden Lichtern vorbei zum Vater und nimmt ihn an ihre Hand. Der blaue Mantel ist wieder bis an die Knie gerutscht. Zu zweit gehen sie den Mittelgang entlang, auf dem steinernen Boden, der ihre Schritte – die großen und die kleinen – für alle Leute hörbar macht. Der Gang ist lang, sein Ende weit. Viele Bankreihen sind es, an denen sie vorbeimüssen. Die Gesichter sieht sie nicht mehr. Sie sind wohl nicht verschwunden, doch entrückt sind sie. Aber die Hand des Vaters spürt sie. Ohne Handschuhe, trotz der Kälte. Sie ist warm und strahlt in ihre eigene, die in seine verwoben ist. So gehen sie beide zusammen Schritt für Schritt. Das Kind im kleinen Mantel ist erwachsen, und der Vater wurde wieder Kind. Sie haben die Seiten gewechselt, den Blick des anderen angenommen. Draußen vor der Kirchentür stehen sie. Sehen die Mützen auf den Grabsteinen. Der Winter hat alles unter dicke weiße Federbetten gelegt. Heute ist es besonders still. Sie stehen dicht beieinander. Hören den Schnee, der um sie herum leise fällt. Der über die Gräber eine unschuldige, gnädige Decke geflockt hat. Man kann ihn nur in einer solchen Nacht hören. Gemeinsam hören. Eng zusammen stehen sie. Still in dieser Nacht. Das Kind im blauen Mantel und sein Vater, der ihre Hand fest in der seinen hält.
Sie atmen den Schnee dieses Heiligen Abends. Das Ende des Tages, der zur Ruhe kommt. Die Flocken – unendlich still, obwohl sie ohne Unterlass walzern und wirbeln. Kleine filigrane Kristallpelze, die Hecken, Buchsbäume und Kränze wärmen. Winzige zerbrechliche Gestirne, die sich auf ihren Schuhen und Mänteln niederlassen und für eine Weile frostigen Zauber verbreiten. Hier draußen riecht es nicht nach Weihnachtsgebäck und Kerzen, nicht nach Knistertanne und Bratapfel. Es riecht nur nach diesem Schnee, der wie ein kindliches Wunder nicht versiegen will. Drinnen singt die Gemeinde. Kraftvoll und freudig schallt es zu ihnen wie ein mächtiger Chor aus den Wolken. Die Orgel trägt die Stimmen ganz nach oben in den Nachthimmel, aus dem Millionen Schneesterne in ihre Gesichter tanzen. So stehen sie, nur zwei Strophen eines Liedes lang, und sind doch einen weiten Weg zusammen gegangen. Das Kind im blauen Mantel ist angekommen im Stall. An der Krippe bei Ochs und Esel in Bethlehem. Bei den jubilierenden Engeln angekommen. Und den Vater hat sie an ihrer Hand dorthin mitgenommen.
MICHAEL KÖPPEL Manchmal
Ich wünsche mir einen Engel, der mich hält, mein Herz mit seinen Schwingen zudeckt und mir Kraft gibt. Ich wünsche mir einen Engel, der meine Seele trägt und sie umarmt. Ich wünsche mir einen Engel, der mir zu leben hilft. Manchmal.
BÄRBEL SANDER Begegnung am Heiligen Abend
Es war der erste Heilige Abend, an dem ich berufstätig war. Als Lehrling einer kleinen Drogerie im Südosten unserer Stadt hatte ich mit dem Chef, der Chefin und den anderen Lehrlingen den ganzen Tag hinter dem Ladentisch duftende Seifen und Parfüms, Geschenkkartonagen und weihnachtliches Zubehör verkauft und verpackt. Zum Schluss erschien noch ein verzweifelter Familienvater, der zu Hause den geschmückten Tannenbaum umgeworfen hatte. Er kaufte sämtlichen Baumbehang und die Dekoration aus dem Schaufenster. Als sich die Ladentür endlich schloss, waren wir alle geschafft von dem Trubel. Jeder hatte nur den Wunsch auszuruhen. Nach Geschäftstradition stießen wir noch im Büro des Chefs mit einem Glas Sekt auf den guten Kassenerfolg an und erhielten einen Umschlag mit unserem Weihnachtsgeld, das wir nun nicht mehr ausgeben konnten. Im Wohnzimmer unseres Arbeitgebers hatte die Chefin für uns alle eine Bescherung ausgerichtet, so liebevoll und ideenreich, wie man es selten findet. Wir saßen zwar ein bisschen müde, aber dennoch fröhlich und guter Dinge beisammen. Beim Aufbruch, keiner mochte sich so recht trennen, sahen wir mit Erstaunen, wie spät es geworden war. Mir war gar nicht wohl bei dem Gedanken, dass ich zu Hause bereits erwartet wurde. Der nächste Bus fuhr erst in einer Stunde, und so machte ich mich zu Fuß auf den Heimweg. Als ich die Stadt durchquerte, musste ich an das Gedicht «Markt
und Straßen steh’n verlassen…» denken. So still und feierlich war die weihnachtlich geschmückte Innenstadt. Mir wurde das Herz weit. Ein Gefühl der Geborgenheit umgab mich angesichts der alten Fachwerkhäuser mit den erleuchteten Fenstern. Aber ich musste weiter, heim zur Familie. Auf meinem Weg musste ich die große Allerbrücke überqueren. Plötzlich hörte ich Gesang; keine wohlklingenden Töne, sondern Gegröle eines Betrunkenen. Sollte ich lieber die andere Straßenseite benutzen? Eine unliebsame Begegnung passte nicht zu meiner Weihnachtsstimmung. Als ich aber sah, wer sich da musikalisch betätigte, setzte ich meinen Weg fort. Am Brückengeländer hing, total betrunken, ein sehr junger englischer Soldat. Seine Uniform war nicht gerade militärisch exakt zu nennen: Jacke und Hemd standen trotz Kälte offen. Die Haare hingen ihm ins verquollene Gesicht. Auf gleicher Höhe mit ihm hörte ich plötzlich ein ganz leises: «Merry Christmas», und dann begann dieser große Junge zu singen: «I am dreaming of a white Christmas», dabei rollten ihm dicke Tränen die Wangen herunter. Obwohl ich voll Mitleid mit diesem großen Kind war, ging ich eilig, aber nachdenklich weiter. Da war etwas in mir zersprungen. Verschwunden war die eben noch so fröhliche Stimmung. Das Herz wurde mir schwer. Ich erkannte, dass es nicht allen Menschen in dieser kleinen Stadt so gut wie mir ging. Konnte ich doch in ein warmes Zuhause flüchten. Dieser junge Engländer aber trank und weinte vor Heimweh. So hatte ich es empfunden. Fast dreißig Jahre ist dieses Erlebnis her. Immer wenn der Heilige Abend herankommt, überfällt mich die Erinnerung an diese Begegnung.
Heute noch tut es mir Leid, dass ich es nicht fertig gebracht hatte, stehen zu bleiben, um dem unglücklichen Menschen ein paar tröstende Worte zu sagen. Bing Crosbys Lied von der weißen Weihnacht ist für mich ein bedeutungsvolles Lied geworden.
WILHELM KNIGGE Stille Nacht, heilige Nacht! Erinnerungen an Heiligabend 1943
Mondhell und klar, aber auch eisig kalt war der Abend. Eine hohe Schneedecke bedeckte Felder und Wiesen. Vereister Schnee funkelte auf den niedergedrückten Zweigen der hohen Tannen, die den Berghang im Norden bedeckten. Darüber, in der Ferne, sah man im Mondlicht schroffes Felsgestein und darüber das ewige Eis. Die größeren Sterne, die auch im Mondlicht noch deutlich wahrnehmbar waren, funkelten in der Eiseskälte des Winterabends. Auf dem Fluss im Süden hatte sich eine dicke Eisschicht gebildet. Hin und wieder brachen die Schollen. Der damit verbundene Knall verursachte im weiten Tal ein vielfaches Echo. Sonst war es still in der friedlichen Landschaft des hohen Nordens. Heiligabend 1943. Ich stand einsam am Rande eines weitläufigen Barackenlagers der deutschen Wehrmacht in Nordnorwegen, gut geschützt gegen die grimmige Kälte. Das Thermometer am Lagereingang zeigte immerhin minus 22 Grad an. Ich trug einen gut gefütterten Pelzmantel, Filzstiefel und eine Pelzmütze mit Ohrenschützern, die nur das Gesicht frei ließ. Auf der rechten Schulter hing ein geladener Karabiner; denn ich hatte an diesem Heiligen Abend mit zwölf weiteren Kameraden Wachdienst zu leisten. Zum Wachdienst am Heiligen Abend war ich eingeteilt worden wegen eines kleinen Vergehens: Ich hatte aus Unachtsamkeit beim Wachdienst zwei Wochen vorher einen
Mantel zu nahe an den glühenden Ofen in der Wachstube gehängt und dadurch ein Brandloch verursacht. Während der Doppelposten am Lagereingang seinen Standort nicht verlassen durfte, musste ich als Einzelstreife das geräumige Lagergelände nach einem festen Plan abgehen und intensiv beobachten; bei völliger Dunkelheit in einer über zwanzigstündigen Winternacht nicht gerade angenehm, heute in der hellen Mondnacht aber leichter durchzuführen, ja sogar ein wenig romantisch zu empfinden. Die Wachtposten wurden nach zwei Stunden abgelöst und durften danach vier Stunden in der warmen Wachstube ruhen. Bei meinem Rundgang kam ich am abfallenden Hang zum Fluss an eine roh gezimmerte Bank, die ich im Laufe meiner Wachzeit mehrmals anzulaufen hatte, weil man von hier aus in hellen Nächten das weite Tal gut beobachten, in dunkler Nacht zumindest gut abhorchen konnte. Ich setzte mich auf die Bank und dachte an daheim, wo meine Mutter den Heiligen Abend in ihrer ländlichen Wohnstube beim matten Schein einer Petroleumlampe allein verbringen musste, weil alle drei Söhne zur Wehrmacht eingezogen waren. Mein ältester Bruder war seit einiger Zeit in Russland vermisst. Vorher hatte meine Mutter sicher die Christvesper in unserer Kirche in der Kreisstadt besucht und für ihre Kinder fürbittend gebetet. Es war das erste Mal, dass ich in meinem achtzehnjährigen Leben Weihnachten nicht zu Hause verleben konnte. Aber ich war nicht unglücklich darüber, dass ich am Heiligen Abend Wachdienst zu leisten hatte und dem Trubel der organisierten Kompanie-Weihnachtsfeier fernbleiben konnte. Hin und wieder drangen von dieser Feier im Essraum musikalische Klangfetzen, auch ein rauer Gesang aus über 150 Männerkehlen, in den Abend. Die kurze Rast auf der Bank am Fluss war für mich wohltuend und besinnlich, gab mir Gelegenheit, ungestört meinen eigenen Gedanken nachzugehen
und gedanklich eine Brücke in meine ferne Heimat zu schlagen. Plötzlich wurde ich aus meinen Träumen aufgeschreckt durch zuckende Lichterscheinungen. Ich blickte zum Nordhimmel und entdeckte ein Polarlicht, auch Nordlicht genannt, eine Naturerscheinung, die am Himmel des hohen Nordens häufiger zu beobachten war. Sie war schon faszinierend und beeindruckend, die Leuchterscheinung der Atmosphäre mit stark wechselnder Intensität, in prächtigen Farben und immer wieder veränderten Formen. Ein unvermutetes Geschenk des Himmels zum Heiligen Abend? Der Knall brechenden Eises auf dem Fluss holte mich in die Wirklichkeit zurück. Viel zu lange hatte ich schon hier in der Einsamkeit verweilt. Es wurde höchste Zeit, dass ich meinen Rundgang fortsetzte und mich wieder beim Wachleiter in der Wachstube meldete. Ob er mich schon vermisst hatte? Schließlich mussten auch am Heiligen Abend die Wachvorschriften im Interesse der Sicherheit des Lagers und der hier lebenden Soldaten eingehalten werden. Als ich den Fußpfad zum Lager hinaufging, durchzuckte ein Schreck meine Glieder. Ich vernahm knirschende Tritte auf dem gefrorenen Schnee, undeutliches Gemurmel und Metallgeräusche, die für mich völlig unerwartet kamen und nicht sogleich zu deuten waren. Sollte etwa ein Sabotagetrupp am Heiligen Abend das Lager überfallen? Nicht auszudenken, was dann geschah. Solche Überfälle kamen damals vor, und die Wachhabenden wurden von Zeit zu Zeit darauf hingewiesen und darüber belehrt, wie sie sich dann zu verhalten hatten. Ich riss zuerst mein Gewehr von der Schulter und hielt es waagerecht in der rechten Hand. Was sollte ich jetzt tun? Sollte ich vorsichtig weitergehen oder mich zunächst ruhig und abwartend verhalten? Immerhin war mir schnell klar, dass es für mich nur diesen einen Weg zur Lagermitte
gab. Wenn er mir abgeschnitten wurde, stand ich hier unten am Fluss «auf verlorenem Posten». Vorsichtig pirschte ich mich an die nächste Baracke heran und verharrte in der Deckung der Wand. Wieder war ich erschrocken, als ich plötzlich vom Antreteplatz in der Mitte des Lagers her Blasmusik vernahm, erst leise beginnend, dann lauter weithin in die helle Winternacht schallend: «Stille Nacht, heilige Nacht!» Die Bläsergruppe des Regimentsmusikzuges spielte einfühlsam alle Strophen dieses alten Weihnachtsliedes, für die deutschen Soldaten im Lager fern der Heimat, aber auch für die wenigen heimischen Bewohner des nordischen Gebirgstales. Verständlich, dass wohl alle, die diesen vertrauten Klängen aufmerksam lauschten, von ihren Gefühlen überwältigt wurden, dass sie andächtig in der einsamen Winternacht des Nordens die Weihnachtsbotschaft in anderer Art und Weise in sich aufnahmen. Jedes Jahr, wenn in der Christvesper des Heiligen Abends dieses Weihnachtslied gesungen wird, wandern meine Gedanken zurück an den Weihnachtsabend in Nordnorwegen im Jahre 1943, tauchen die Bilder dieses Abends wieder auf, Bilder und Klänge, die sich unauslöschlich lebenslang eingeprägt haben.
WOLFRAM HORN Einsam geh ich durch die Gassen
Wie Wolfgang gewöhnlich seine Tage verbrachte, war ihm ziemlich egal. Hauptsache, er fühlte sich wohl. Doch Heiligabend war nicht gewöhnlich, war etwas Besonderes, und musste auch auf besondere Weise verbracht werden. Zu tief saßen ihm die Kindheitserinnerungen an die stimmungsvollen Weihnachtsabende in Gesellschaft seiner liebenden, fürsorglichen Mutter und seines jüngeren Bruders, für den er, trotz mancher Rivalitäten, immer schon eine starke Zuneigung und Kameradschaft empfand. Zu viele Weihnachten hatte er so verlebt. Zu traditionsbeladen war hier sein Denken und zu sentimental war hier sein Gemüt, um sich gegen diese Vorstellungen und Wünsche wehren zu können. Die Religion, die eigentlich hinter diesem Fest stehen sollte, spielte keine Rolle in seinem Fühlen und Denken, denn religiös war Wolfgang nicht. Seine Weihnachtsstimmung war nichts weiter als ein Sehnen zur bürgerlichen Romantik hin und in die Kinderwelt zurück. Niemals wäre es ihm in den Sinn gekommen, dass er vom gesellschaftsverachtenden Aussteiger, der er schon längst sein wollte, so weit entfernt war. Doch bewusst wurde ihm dieser Zwiespalt nicht. So machte er sich also am Morgen des Heiligen Abends zu einem Gang in den kleinen Ort auf. Er kaufte sich eine gute Flasche Wein, eine Schachtel Zigaretten, die er schon lange nicht mehr gekauft hatte, da er ja das Rauchen aufgeben wollte, und ein Buch, «Geschichten aus
dem Mittelalter», das er sich selbst zu Weihnachten schenken wollte. Nach seinem Einkauf igelte er sich in seinem geheizten Wohnwagen ein und las einige Stunden. Gern ließ er sich in die romantisch verklärte Welt des Mittelalters entführen und merkte kaum, wie schnell die Zeit dabei verging. Allmählich begann es zu dämmern, doch Wolfgang wurde sich dessen erst bewusst, als ihm vom langen, konzentrierten Lesen die Augen schmerzten und er von seinem Buch aufsehen musste. Er klappte den dicken Wälzer zu, rieb sich mit beiden Händen über das Gesicht, als wäre er gerade aus einem tiefen Traum erwacht, und schaute aus dem Fenster in die Dämmerung. Nur verschwommen nahm er die Umrisse der Bäume, Büsche und des Hügels wahr, auf dem sie standen. Eine ganze Weile ließ er die mittelalterlichen Geschichten in sich nachwirken, aber dann wurde er langsam unruhig. Es war unterhaltend, spannend und interessant, diese Geschichten zu lesen, aber heute war Heiligabend, und den durfte man unmöglich so einsam und zurückgezogen verbringen. Ein Gefühl der Leere und Verlassenheit übermannte ihn, und es drängte ihn, hinaus in den Ort, in menschliche Gesellschaft zu gehen. Wolfgang verspürte ein unbändiges Verlangen, einigen Menschen ein frohes Fest zu wünschen und diese Wünsche auch von anderen entgegenzunehmen. So zog er also seinen verschlissenen Parka über, löschte das Licht und ging hinaus. Nachdem er den Wagen abgeschlossen hatte, machte er sich gemächlich auf den Weg. Schlendernd, den Kopf voller Weihnachtserinnerungen aus seiner Kindheit, begab er sich durch die Straßen und schmalen Gassen des Ortes zum Marktplatz hin, dessen Mittelpunkt die alte SanktAntonius-Kirche bildete. Heute war sie besonders festlich
geschmückt. Rings um die Kirche herum hingen beleuchtete Weihnachtsketten, und aus den bunten, bleiverglasten Fenstern fiel gedämpftes gelbes Licht, das den frisch gefallenen Schnee rings um die Kirche herum golden bestrahlte. Die beiden großen, mit Lichterketten bestückten Weihnachtsbäume, die links und rechts neben der weit geöffneten Kirchentür standen, rundeten das Bild an festlicher Einladung ab. Die Wohnhäuser, die den Marktplatz umringten, waren kaum weniger weihnachtlich geschmückt als die alte Kirche. Jedes einzelne Haus war durch sein Tannengrün und die Weihnachtsbeleuchtung an den Fassaden und Fenstern dazu bestimmt worden, den festlichen Glanz des Platzes zu bestätigen und zu erhöhen. Wie oft hatte Wolfgang diesen Ort schon so weihnachtlich gesehen. Wie oft war er mit seiner Mutter und seinem Bruder in der Weihnachtszeit über diesen Platz gegangen, um in der Kirche die Christmette zu hören. Als Kind war er halb unbewusst über diesen Weihnachtsmarkt gegangen, unempfindlich gegenüber diesem Festglanz, weil er nur an seine Geschenke dachte, die ihn zu Hause erwarten sollten. Aber heute war es etwas anderes. Heute nahm er diesen Glanz wunderbar berührt in sich auf. Selten in seinem Leben war ihm so feierlich zumute gewesen wie heute. Etwas abseits, auf der gegenüberliegenden Seite der Kirche, lehnte er sich an eine Hauswand und lauschte den sanften Klängen des Orgelspiels, das leise zu ihm herüberdrang. Es fing nun sacht wieder an zu schneien. Die bauschigen, leichten Schneeflocken waren erst zu sehen, als sie in das gelbe Licht des Platzes tauchten. Sie sahen während des kurzen Weges, den sie aus der Dunkelheit durch das Licht zurücklegten, bevor sie sich sanft auf die Erde setzten, wie kleine goldene Weihnachtssterne aus.
Ein leises Gemurmel riss Wolfgang aus dieser stillen Betrachtung. Die ersten Kirchgänger zogen, sich angeregt unterhaltend, an Wolfgang vorüber. Beim Anblick dieser festlich herausgeputzten Leute wurde sich Wolfgang jäh seines eigenen schäbigen Äußeren bewusst. Selbst die kleinen Kinder, die von ihren Eltern an der Hand geführt wurden, waren auf das Beste und Feierlichste ausstaffiert. Wolfgangs Kleidung hingegen wirkte nun nur noch jämmerlich, schmutzig, verwahrlost und unpassend. Die hauchdünne Schneedecke, die sich auf der Kleidung bildete und die auf den Hüten und Mänteln der anderen Leute so dekorativ glitzerte, schien die Schäbigkeit seines alten Parkas nur zu unterstreichen und hervorzuheben. Verschämt drückte sich Wolfgang vollends in den Schatten des Hauses, um weniger deutlich gesehen und erkannt zu werden. Aber auf seinen Weihnachtsgruß wollte er denn doch nicht verzichten. «Frohe Weihnachten», rief er den Vorübergehenden zu. Erschrocken wandten sich die Leute, die schon auf gleicher Höhe mit ihm waren, zur Seite. Obwohl Wolfgang nicht im Licht des Platzes stand, wurde er doch als der schmuddelige Aussteiger erkannt. «Jaja», erwiderte ein Mann, den Wolfgang flüchtig kannte, auf seinen Weihnachtswunsch und zog seine beiden Kinder noch näher zu sich heran. «Kommt ein bisschen schneller, wir wollen doch zeitig in die Kirche kommen», herrschte er die Kleinen an, als sie neugierig zu Wolfgang blickten. Dabei beugte er sich zu ihnen hinunter, um Wolfgang nicht ansehen zu müssen, und ging dann eilig, die Kinder fast hinter sich herziehend, weiter. Wolfgang hörte die neben ihrem Mann und den Kindern kaum Schritt halten könnende Frau noch sagen: «Der sollte sich was schämen, am
Heiligabend hier herumzulungern. Womöglich will der hier nur betteln.» Obwohl Wolfgang der Ansicht war, dass sie viel eher Grund hätte, sich ihres Verhaltens zu schämen, war ihm dieser Auftritt äußerst peinlich. Die Frau hatte erreicht, was sie wollte. Er schämte sich nun tatsächlich vor all diesen gut gekleideten Leuten. Sein nächstes «Frohe Weihnachten» klang nun schon etwas weniger sicher und fröhlich. Kaum einer von den Kirchgängern erwiderte seinen Gruß. Die meisten sahen pikiert zur Seite und murmelten irgendetwas, was sich jedenfalls nicht wie «Frohe Weihnachten» anhörte. Wolfgang wollte sich schon beschämt davonstehlen, als ihn ein Mut und Trotz überfiel, der ihn selbst wunderte. «Was ihr den geringsten unter meinen Brüdern angetan habt, habt ihr mir angetan», rief er ziemlich laut den Vorübergehenden zu. «Kommt euch das irgendwie bekannt vor, ihr lieben Christenmenschen?» Er achtete nicht weiter auf Reaktionen, sondern verließ seinen Platz und ging langsam, enttäuscht und wütend davon. Plötzlich spürte er eine Hand auf seinem Arm. Verwundert drehte er sich herum und sah einer kleinen alten Frau ins Gesicht, die in dem Städtchen allgemein als bigott galt und als verschroben belächelt wurde. Auch Wolfgang hatte sich als Kind und Jugendlicher manchmal über sie lustig gemacht. Ehe er aber reagieren konnte, drückte sie ihm freundlich lächelnd die Hand und sagte: «Sehr gut gesprochen, Herr Holm. Der Herr Jesus sieht in die Herzen der Menschen und nicht auf ihre Kleidung. Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten, junger Mann.»
Wolfgang war so überrascht, aus ihrem Munde seinen Namen zu hören, dass er ganz vergaß, diesen Wunsch zu erwidern. Ein angenehmes Gefühl der Dankbarkeit durchströmte ihn. Herzlich und fest, beinahe zu fest, drückte er die kleine alte Frauenhand. «Ich würde mich sehr freuen», sagte sie, ihm freundlich in die Augen blickend, «wenn Sie mit mir in die Kirche gingen, um den Geburtstag des Herrn mit mir zu feiern.» Erst jetzt fand Wolfgang seine Sprache wieder. «Auch ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten, aber ich habe gar nicht vor, in die Kirche zu gehen. Ich verbringe den Heiligen Abend lieber unter freiem Himmel. Unter Gottes freiem Himmel, wenn Sie so wollen.» «Meinen Sie nicht, dass der Geburtstag unseres Herrn in seinem Haus gefeiert werden sollte?» «Ich danke Ihnen wirklich sehr für Ihr freundliches Angebot. Glauben Sie mir, ich weiß es zu schätzen», entgegnete Wolfgang und nahm zum Zeichen seiner aufrichtigen Wertschätzung die kleine Hand der alten Frau zwischen seine beiden Hände. «Aber ich glaube wirklich, dass es dem Herrn Jesus egal ist, an welchem Ort man seiner gedenkt», versuchte er ihre Frage zu beantworten. Bewusst passte er sich dem Sprach- und Denkverständnis dieser Frau an, um sie nicht zu kränken. Denn weder gehörte «Herr Jesus» zu seinem Sprachgebrauch, noch dachte er daran, an diesem Abend der Geburt Jesu zu gedenken. «Nein», sagte er noch einmal mit Nachdruck, «ich würde mich in einem Haus auch nicht wohl fühlen, in dem ich nicht willkommen wäre.» «Es ist ein Gotteshaus, kein Menschenhaus. Jeder Mensch ist Gott willkommen», antwortete sie schlagfertig. «Trotzdem, ich möchte nicht», entgegnete Wolfgang so freundlich, wie er nur konnte. Ein letztes Mal drückte er die
Hand der kleinen Alten herzlich, bevor er sie losließ, und wandte sich dann um, um seiner Wege zu gehen. Ein Weilchen sah ihm diese fromme Frau noch nach und rief ihm ein «Gott segne Sie» hinterher. Mit langsamem, schleppendem Schritt, der den meisten alten Leuten eigen ist, ging sie auf das hell erleuchtete Portal der Kirche zu, um darin zu verschwinden. Wenn diese Frau auch für meinen Geschmack etwas zu frömmlerisch ist, überlegte Wolfgang, während er gemächlich über den Marktplatz schlenderte, so nimmt sie aber doch die Ethik in der christlichen Lehre ernst, und das unterscheidet sie von den meisten Christen, die ich kenne. Von denen, die dauernd zur Kirche rennen, und auch von denen, die in den Kirchen predigen. Angeregt durch das eben Erlebte, machte sich Wolfgang nun seine Gedanken über den Zwiespalt kirchlicher Tradition und christlicher Religion. Für Wolfgang hatte Christentum nur dann einen Sinn und war nur dann wert, gelehrt zu werden, wenn es sich an bedingungsloser Menschlichkeit orientierte und auch entsprechend von seinen Anhängern gelebt wurde. Humanität, Liebe und Toleranz allen Menschen gegenüber, so wie Jesus es gelehrt hatte, sollte oberstes Ziel jeder Christengemeinde sein. Gerade den gesellschaftlich nicht Anerkannten und Gemiedenen sollte die ganze Liebe der Christenmenschen gehören. Die anderen, die gesellschaftlich Etablierten, bedürfen dieser Liebe nicht in diesem Maße, denn sie werden ja schon von ihresgleichen geliebt, geachtet und begünstigt. Hat sich Jesus nicht gerade zu den Ausgestoßenen und Verachteten hingezogen gefühlt? Galt seine Liebe nicht gerade den verachteten Zöllnern, den Huren und den schmutzigen Armen? War Jesus nicht selbst ein arbeitsloser Vagabund mit langen, ungepflegten Haaren und schmutziger Kleidung? War er nicht ein Aufwiegler gegen herrschende Gesetze und somit
ein Gesetzesbrecher? Verkörperte Jesus nicht genau den Typ Mensch, der von unserer heutigen christlichen Gesellschaft nicht akzeptiert wird? Haben nicht genau diese Menschen seine angebliche Nachfolge angetreten, zu denen er sich nie hingezogen fühlte, die selbstgerechten, satten und studierten Herren Pfarrer? Während diese «Nachfolger» Waffen segneten, mussten Pazifisten, die wie Jesus für ihren Pazifismus einstanden, stets mit gesellschaftlichen Sanktionen oder Ächtungen rechnen. Würde man dich, Jesus, in der Kirche, die ja deinen Namen trägt, willkommen heißen? Ich bin sicher, dass du, wenn du heute hier leben würdest, ein Wehrdienstverweigerer, aktiver Pazifist und Aussteiger wärst. Als Jesus wärst du nicht willkommen, der Zweifel und den Aufruhr sät, in diesem Land der Guten und der Frommen, wo täglich neu der Hahne kräht. So nachdenklich versunken, merkte Wolfgang gar nicht, dass er immer mehr dem Ortsausgang zustrebte. Mit einem Mal war ihm sein eigenes Denken zuwider. Auch deine Gedanken sind nicht sehr christlich, schalt er sich selbst, und außerdem versauen sie dir deine Stimmung. Nun ganz auf Aufmerksamkeit ausgerichtet, nahm er die winterlich romantische Umgebung in sich auf und fühlte sich bald wieder ausgeglichen und versöhnt. Wolfgang war schon längst aus dem Städtchen hinaus ins freie Feld gewandert. Es war herrlich hier draußen. Die Schneewolken hatten sich verzogen und machten einem klaren Sternenhimmel Platz. Dankbar, nur sehen und aufnehmen zu dürfen, hielt er an und gab sich einer tiefen Beschaulichkeit hin. Dann machte er langsam kehrt und schlenderte zurück.
Bald tauchten die ersten Häuser wieder auf, und er ging hinter ihnen entlang dem Ortskern zu. Aus den meisten rückwärtigen Fenstern der niedrigen Häuser drang helles Licht. An einem der Fenster blieb er stehen und schaute in das Wohnzimmer hinein. Wolfgang hatte ein schlechtes Gewissen dabei, aber der Anblick dieses hellen Raumes zog ihn magisch an. Dieses weihnachtlich geschmückte Zimmer erinnerte ihn sehr an die Weihnachtsabende seiner Kindheit. Der festlich dekorierte Weihnachtsbaum, den er in einer Ecke der Stube glänzen und leuchten sah, ließ Kindheitserinnerungen in ihm wach werden, die er längst verschüttet glaubte. Wehmütig gab er sich ganz dem Schauen und Erinnern hin. Wolfgang hörte, wie ein Glöckchen anschlug, und sah die Tür des Wohnzimmers aufgehen. Drei kleine Kinder, er schätzte sie zwischen fünf und acht Jahren, stürzten aufgeregt in die weihnachtliche Wohnstube. Sie liefen auf den Weihnachtsbaum zu, unter dem die bunt eingepackten Geschenke lagen. Die Eltern kamen langsam hinterher und beobachteten ihre Kleinen lächelnd beim Auspacken. Die Freude und Spannung, die die Kinder beim Auswickeln der Geschenke empfanden, konnte Wolfgang durch das geschlossene Fenster hindurch förmlich spüren. Die aufgeregte Fröhlichkeit wirkte auf ihn so ansteckend, dass er vor Erregung selbst von einem Bein auf das andere trat, als eine Überraschung nach der anderen vom Papier befreit wurde. Es war ihm, als würde er selbst beschenkt. Die noch verhältnismäßig jungen Eltern standen sich still anlächelnd gegenüber und strahlten ebenfalls Freude und Zufriedenheit aus. So schlecht, wie du meinst, können die Kirchenchristen nun auch wieder nicht sein. Solange sie sich bemühen, wie diese lieben Eltern hier, solche Freude zu bereiten, dachte Wolfgang
und pirschte sich dabei immer näher an das Fenster heran, um noch genauer beobachten zu können. Unglücklicherweise geriet er so in den Lichtkegel, der aus dem Fenster drang. Er hörte noch den entsetzten Aufschrei der jungen Mutter und sah die erschrockenen Blicke der Kinder, ehe er, innerhalb von Sekunden, in drei, vier langen Sätzen die schützende Dunkelheit des angrenzenden Waldes erreichte. Die Hintertür des kleinen Hauses wurde heftig aufgerissen. In dem hellen Schein, der nun aus der Türöffnung fiel und ein Stück des verschneiten Weges beleuchtete, erkannte er den Hausherrn, der mit nervös zitternder Stimme «Ist da jemand?» in die Nacht hinausrief. Wolfgang hatte nicht den Mut, sich zu stellen, und so verhielt er sich, obwohl schwer atmend, völlig ruhig in seinem Versteck. Noch zwei-, dreimal rief der Mann hinaus, ehe er verärgert, aber doch erleichtert, die Tür schloss. Vor Anspannung zitternd verharrte Wolfgang noch eine Weile hinter seinem schützenden Baum. Du benimmst dich wie ein gemeiner Spanner und erschreckst am Heiligen Abend eine friedliche Familie fast zu Tode. Nicht sehr christlich, schimpfte er sich selber aus, als er so leise und vorsichtig wie möglich sein Versteck verließ. Auf seinem Weg in den Ort fand Wolfgang aber nach kurzer Zeit seinen Humor wieder und amüsierte sich selbst über seine Ungeschicklichkeit. Still in sich hineinlachend setzte er seinen Weg fort. Die Hände in seine Parkataschen gesteckt, schlenderte er bedächtig auf das Zentrum des kleinen Städtchens zu. Kein Mensch begegnete ihm. Fast alle Häuser des Ortes erstrahlten in weihnachtlichem Glanz, aber die Straßen und Gassen waren menschenleer. Plötzlich fiel ihm das Weihnachtsgedicht von Joseph Freiherr von Eichendorff ein, welches er in der Schule auswendig
lernen musste. Wolfgang blieb stehen und murmelte es leise vor sich hin: Markt und Straßen steh’n verlassen, still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt. Tausend Kindlein steh’n und schauen, sind so wunderstill beglückt. Und ich wand’re aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld, hehres Glänzen, heil’ges Schauern, wie so weit und still die Welt. Sterne hoch die Kreise schlingen. Aus des Schnees Einsamkeit steigt wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit! War es damals eine Qual gewesen, diese Verse auswendig lernen zu müssen, so war Wolfgang nun dankbar, sie noch im Kopf zu haben und durch die Erinnerung an sie in eine feierliche und gehobene Stimmung zu kommen. Der alte Eichendorff hat wohl einen Weihnachtsabend ähnlich verbracht wie du heute, überlegte Wolfgang. Wie sonst hätte er dieses schöne und besinnliche Weihnachtsgedicht schreiben können? Es war merkwürdig, einerseits empfand Wolfgang eine gewisse Schwermut, ein Sehnen nach Mitfeierndürfen, doch
andererseits genoss er auch dieses Alleinsein und freute sich an dem stillen Betrachtenkönnen. Die positiven Gefühle überwogen dann aber doch zum Schluss. Doch, doch, es war nicht der schlechteste Heiligabend, den du verlebt hast, gestand er sich ein. Die harmonisch-weihnachtliche Szene, die er als Zaungast vor dem Wohnzimmerfenster miterleben durfte, der Genuss der stillen Naturbetrachtungen und die menschliche Begegnung mit der alten Frau entschädigten ihn völlig für den hässlichen Auftritt der Kirchgänger.
JOSEF KRESS Heimkehr vor Heiligabend
Wir kamen oft aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, wenn die Briefe unserer 19-jährigen Tochter aus Irland eintrafen und sie uns immer wieder versicherte, was wir doch für liebe Eltern seien und wie schön es doch zu Hause gewesen sei. Anfang Oktober war sie mehr im Groll von uns weg als Au-pairMädchen nach Irland gegangen. Schon die ganzen letzten Jahre war das Zusammenleben nicht ganz einfach gewesen, und es gab immer wieder heftige Auseinandersetzungen, wenn wir als Eltern auf den verschiedensten Gebieten anderer Meinung als unsere Tochter waren. Auch die doch recht konservative Einstellung der Leute auf dem Lande bereitete ihr Probleme. Schon mit 14/15 Jahren hatte Beatrix ihre Liebe zu Irland entdeckt, wobei uns nie ganz klar wurde, durch welche Umstände dies geschehen war. Jedenfalls reifte in ihr der Plan, nach dem Abitur für eine Weile als Au-pair-Mädchen nach Irland zu gehen. Ein Platz war überraschenderweise schnell gefunden, eine Familie mit drei kleinen Kindern, was wir Eltern mit einer gewissen Skepsis zur Kenntnis nahmen, denn wir kannten ja unsere Tochter. Nun war sie schon einige Wochen in Irland, und die Briefe wurden von Mal zu Mal herzlicher. Die grüne Insel war schon sehr beeindruckend, aber von wegen nur fünf Stunden am Tag Hilfe im Haushalt, manchmal waren es acht bis zehn mit drei kleinen Kindern, darunter ein Baby, das noch gestillt wurde. Bisweilen war die Mutter beim Shopping, während Robin zu
Hause schrie. Von wegen ein Auto, um damit nach Limerick zum Englischkurs oder zu Freunden zu fahren; nicht einmal ein Fahrrad stand zur Verfügung, und wie oft musste Beatrix halb in der Nacht mit Einkaufstüten sechs Kilometer über dunkle Landstraßen heimlaufen. Ursprünglich war uns mitgeteilt worden, dass wir uns für ein halbes Jahr nicht sehen würden. Die Adventszeit rückte näher, und in den Briefen wurden die Hinweise immer deutlicher, wie gerne man doch über Weihnachten zu Hause wäre. Auch der Traum, in Irland wesentlich mehr Taschengeld als daheim zu haben, war schnell ausgeträumt. Wie und von was hätte man den zusätzlichen Flug bezahlen sollen? So wechselten die Briefe hin und her. Auch zu Hause ging das Leben weiter. Anfang November kam unsere Katze plötzlich nicht mehr nach Hause. Zunächst machten wir uns deshalb noch keine Sorgen, da dies hin und wieder schon mal vorgekommen war. Als nach gut einer Woche trotz intensiver Nachforschungen von Felix immer noch nichts zu sehen und zu hören war, mussten wir annehmen, dass ihm etwas zugestoßen sei. Die Trauer war groß. Anfang Dezember las meine Frau ein Inserat, dass eine Katze abzugeben sei. Da wir uns so an ein Tier gewöhnt hatten, fuhren meine Frau und unsere andere Tochter am zweiten Adventssonntag in den Vogelsberg, um die neue Katze zu holen. Sie brachten dann Micki, einen unerhört dicken, verschüchterten und vor Angst laut jammernden kastrierten Kater mit, der in seiner neuen Wohnung sich entweder in einem Winkel in der Küche verkroch oder sich in der leeren Badewanne aufhielt. Nur sehr zaghaft suchte er seinen Futternapf auf oder schlich einmal durch die Wohnung. Natürlich hatten wir Eltern die Botschaft unserer Tochter zwischen den Zeilen der Briefe verstanden und schickten in verschiedenen Briefen den Geldbetrag für eine Flugkarte nach
Deutschland. Es ist unglaublich, wie viele Probleme eine Geldüberweisung nach Irland trotz EU vor ein paar Jahren noch machte, wenn der Empfänger dort kein Konto hatte. Die Geldbriefe trafen alle pünktlich beim richtigen Empfänger in Irland ein, und so konnte ein Flug nach Deutschland am Tag vor dem Heiligen Abend gebucht werden. Ein paar Tage vor Weihnachten entdeckte meine Frau unseren Kater am Abend vor der Terrassentür sitzend und hinausschauend. Hocherfreut über so viel Initiative, öffnete sie Micki die Tür, und er verschwand in der Dunkelheit. Alle Rufe verhallten ungehört in der kalten Dezembernacht. Beatrix hatte uns mitgeteilt, dass sie am 23. Dezember gegen 20 Uhr in Frankfurt landen würde. Schon zwei Stunden vorher war das dreiköpfige Empfangskomitee am Flughafen. Wir hatten bald die Empfangshalle gefunden, suchten aber vergeblich nach einer Sitzgelegenheit. Hektisches Hin- und Hergewusele von Menschen, dazwischen Aufrufe an Herrn oder Frau, Mister oder Misses in Deutsch und Englisch, stickige Luft und dazwischen das Klappern der Schrifttafeln machten uns einen heißen Kopf. Da eilten leicht bekleidete, sonnengebräunte Passagiere von einem Urlaub in der Karibik an uns vorüber, da schleppten sich blasse, verängstigt dreinblickende Russlanddeutsche in ärmlicher Kleidung durch die Halle. Endlich wurde die Maschine aus Stansted angekündigt. Wir sprangen von unseren später doch noch eroberten Stühlen auf und strebten zum angegebenen Ausgang, aus dem gerade eine Gruppe Japaner quoll. Nach einer ganzen Weile des Wartens tröpfelten vereinzelt wieder Passagiere aus dem Gang, von denen wir annahmen, dass sie mit dem Flug aus Stansted gekommen waren. Auch jetzt wurde unsere Geduld nochmals auf eine harte Probe gestellt, bis endlich das Gesicht einer jungen Dame unter einer ungewohnten Kopfbedeckung erschien, die auf uns zustrebte. Im nächsten
Augenblick lagen wir uns in den Armen. Auf dem Heimweg gab es viel zu erzählen, und wir saßen noch bis tief in die Nacht hinein beieinander. Aus den Gesprächen konnten wir heraushören, dass unsere Tochter in den Wochen in Irland gereift war und ihr Elternhaus jetzt in einem neuen Licht sah. Als wir endlich unsere Betten aufsuchen wollten, glaubten wir, ein leises Geräusch von draußen zu hören. Jetzt war es wieder zu hören, ein ganz leises Miauen. Meine Frau ging zur Terrassentür, öffnete sie, und da stand auf der obersten Treppenstufe Micki, unser verloren geglaubter Kater. Er schmiegte sich an die Beine meiner Frau und ließ sich jetzt zum ersten Mal richtig streicheln. Er suchte seinen Futternapf auf, und nachdem er sich ausgiebig gestärkt hatte, marschierte er nun erstmals hoch erhobenen Schwanzes durch die Wohnung. Jetzt war auch er endlich daheim und die Familie vollzählig. Zu sagen bleibt noch, dass wir ein harmonisches Weihnachtsfest verlebten, und als am Nachmittag des Heiligen Abends die ersten Schneeflocken vom Himmel fielen, war die Stimmung perfekt. Nach dem Jahreswechsel flog Beatrix wieder nach Irland zurück und erfüllte tapfer die vereinbarte Zeit.
HOLGER WITTSCHEN Die Weihnachtsüberraschung
Es war der erste Heiligabend im neuen Jahrhundert, und die letzten Tage vor dem Weihnachtsfest hatten sich unendlich hingezogen. Hannes Küsel kritzelte auf seiner Schiefertafel und war mit seinen Gedanken ganz woanders. Er dachte an das blaue Blechauto in Anton Senkstakes Laden. Es hatte einen silbernen Schlüssel an der Seite. Damit konnte man es aufziehen, und dann fuhr es. Niemals wäre es ihm in den Sinn gekommen, sich dieses Auto zu Weihnachten zu wünschen, denn er wusste, dass das Geld knapp war. Sich aber eines zu erträumen konnte ja nicht verboten sein. Superintendent Röhrich riss ihn aus seinen Gedanken: «Küsel, wat hest för Flausen in’n Kopp. Schast man lever an de tein Gebote denken as an de lütt Marie!» Rumms, das hatte gesessen!!! Hannes fühlte, wie er im Gesicht knallrot anlief. Alles im Klassenzimmer kicherte. «Ruhe, nochmal!», donnerte Röhrich mit seiner bassbetonten Stimme von seinem Pult herunter und fuchtelte mit dem gelben Rohrstock drohend in der Luft herum. Augenblicklich erstarrte alles, und man wandte sich wieder dem Schreiben der Religionsarbeit zu. Marie Grünhut – Tochter des reichsten Reeders in Bremen! Neben dem blauen Auto hatte nur noch Marie in seinen Gedanken Platz. Wenn er sie Heinrich, seinem Vetter zweiten Grades, beschreiben sollte, gäbe es so viele Worte, dies zu tun. Womit sollte er anfangen? Mit den kleinen Sommersprossen auf ihrem Stupsnäschen? Oder den großen dunklen und, wie er fand, geheimnisvollen Augen, die ihn manchmal auf dem
Pausenhof durchdrangen, so wie heißer Stahl Bienenwachs durchdringt – was ihm einen Schauer über den Rücken laufen ließ und was fernab jeglicher Beschreibung lag? Sie war in seinen Augen wie ein Gemälde, das so schön war, dass es nicht genug Farbe und Talent gab, es jemals fertig zu stellen. Und dann erst ihr blondes, langes Haar. «Das Schönste an einem Mädchen ist ihr Haar», philosophierte er einmal in einem seiner Tagebücher. Jeden Tag entdeckte er etwas Neues an Marie. Einen kleinen Leberfleck an ihrem Hals oder einen Zug an ihrem Mund, wenn sie lächelte, den er noch nicht kannte. Aber leider war sie schon allein des Standes wegen unerreichbar für ihn. Hannes Küsel wusste, das er ein verliebter Trottel war, der zurzeit eine echte Pechsträhne hatte. Superintendent Röhrich schloss nach dem Unterricht die Schule ab und schritt mit Tasche und stechendem Schritt über die Weserbrücke in Richtung seines Hauses, wo eine treu sorgende Gattin bereits mit Filzpantoffeln, der Bremer Zeitung und einem Weihnachtsbraten auf ihren Mann wartete. Die Schüler hatten sich noch schnell «ein frohes Weihnachtsfest» gewünscht, bevor sie in alle Richtungen auseinander liefen. Nur einer hatte es nicht sehr eilig, nach Hause zu kommen. Ein leichter Schneefall setzte ein, als Hannes die Weser erreichte, die auch in diesem Jahr noch nicht zugefroren war und nur einige Eisschollen träge vor sich herschob. Warum sollte er sich beeilen? Es gab nichts, was ihn bewegen konnte, schnell nach Hause zu kommen. Was sollte er in der Schule erzählen, wenn Gustav Lütjen, Sohn stinkreicher Eltern, mit seinen Geschenken angab? Wie würde er vor Marie dastehen, wenn er als Einziger nichts bekommen hätte? Hannes beschloss, nicht nach Hause zu gehen und erst recht nie mehr zur Schule. Er konnte sich kaum vorstellen, wie es wäre, Marie nicht wieder zu sehen, aber es gab keinen anderen Ausweg.
Sollten sich alle um ihn sorgen. Seine Mutter, sein Vater und Hilde, seine Schwester. Amerika! Das Land derjenigen, die hier jede Hoffnung verloren hatten, genauso wie er. Das sollte sein neues Zuhause werden. Irgendein Dampfer würde ihn schon stromabwärts bis nach Bremerhaven mitnehmen, und dann auf Nimmerwiedersehen. Sollten sie sich die Augen nach ihm ausweinen. Ein Zurück würde es nicht mehr geben. Der Weg zu dem Anleger, wo die Schiffe festmachten, führte ihn vorbei an Anton Senkstakes Laden: Ein letzter Blick in das Schaufenster und – das blaue Blechauto war nicht mehr da! Hannes glaubte, seinen Augen nicht zu trauen: Er hatte so oft in das Schaufenster gesehen, dass er blind die Dinge hätte aufzählen können, die sich darin befanden. Die Puppen, die einen mit ihren starren Porzellanaugen blöd anglotzten, oder der bunte Brummkreisel, den Hilde sich so sehr wünschte, der braune Teddy mit dem Zottelfell, der auf einem kleinen Holzstuhl saß und darauf wartete, dass man ihn zu Weihnachten kaufen würde. Aber so gründlich er auch alles mit seinen Augen absuchte, das blaue Auto blieb verschwunden. Ein Gedanke schoss ihm durch den Kopf: Hatten seine Eltern vielleicht doch…? Unmöglich! Vater verdiente als Droschkenfahrer nie und nimmer genug, um seinem Sohn solch ein Geschenk zu machen. Und Hilde forderte mit ihren sechs Jahren auch schon ihren Tribut. Hannes beschloss weiterzugehen. Als er den Anleger erreichte, dämmerte es bereits, und ein Nachtwächter zündete die Gaslaternen an, die alles in ein fahles Licht hüllten. Hannes’ Atem stockte, als er sie sah. Das weiße Kleid mit Rüschen und der Wollmantel mit Fellbesatz am Kragen gaben ihr zusammen mit dem blonden Haar das Aussehen eines Engels. Hannes war hin und her gerissen zwischen Marie anzustarren oder sich zu verstecken. Wahrscheinlich zögerte er zu lange, oder sein Entschluss, sich
zu verstecken, war doch nicht fest genug – Marie sah ihn an mit einem Blick, den er nie vergessen würde. Bevor sie in die Droschke stieg, die sie zusammen mit ihrer Familie zur Weihnachtsmesse bringen sollte, zog sie ein Päckchen aus ihrer Manteltasche und ging langsam auf Hannes zu, der jeden Moment befürchtete, dass sein Herz das Tempo, mit dem es jetzt schlug, nicht mehr lange halten könnte. «Mein Vater möchte sich bei deinem Vater für die guten Dienste, die er ihm als Droschkenfahrer erwiesen hat, bedanken. Und du, als sein Sohn, sollst auch ein Geschenk bekommen», hauchte sie ihm entgegen. Sie gab ihm das Päckchen, und er spürte bei der Berührung ihrer Hand die Wärme, die sie ausstrahlte. «Ich habe es für dich ausgesucht», sagte sie noch und verschwand in der Dunkelheit. Als das Pferdegeklapper längst verstummt war, öffnete er das Päckchen. Ein blaues Auto lächelte ihn an, und er glaubte, dass es noch schöner war als im Schaufenster. Ein lautes Grummeln in seiner Bauchgegend und ein anschließend einsetzendes starkes Hungergefühl veranlassten ihn, seine Amerikapläne noch einmal gründlich zu überdenken, und er entsann sich der wunderbaren Kochkünste seiner Mutter.
Es konnte noch kommen, was wollte: Dieses Jahr Weihnachten hatte er die aufregendste Weihnachtsüberraschung bekommen, die er sich vorstellen konnte. Und vielleicht war es sogar die schönste in seinem ganzen Leben.
ANDREAS TASCHE Die Geschichte vom kleinen Hirtenjungen Benjamin
Kennt ihr die Geschichte vom kleinen Benjamin? Nein? Ich will sie euch erzählen! Benjamin war ein Hirtenjunge. Aber nicht irgendein Hirtenjunge. Benjamin war der allerkleinste Hirtenjunge, den es in der römischen Provinz Judäa weit und breit gab. Eigentlich war er noch zu jung für den Hirtenberuf. Aber sein Vater, ebenfalls ein Hirte, hatte den Herdenbesitzer angelogen, als dieser nach dem Alter des Kindes fragte. Er hatte einfach «13 Jahre» gesagt, dabei war Benjamin in Wirklichkeit erst 10 Jahre alt. Benjamin konnte des Öfteren nachts nicht einschlafen. Das hatte zweierlei Gründe. Zum einen machte er tagsüber dann und wann ein Nickerchen, wenn ihm die großen Hirten keine Aufgaben übertrugen. Zum anderen gingen ihm, wenn es dunkel wurde und die Schlafenszeit begann, die vielen Abenteuer durch den Kopf, die er zusammen mit den anderen erlebte: Mal stürmte ein Rudel Wölfe den Pferch, mal raubte ein Trupp kamelberittener Nomaden ein halbes Dutzend Schafe, mal gab es unter den Schafen eine ansteckende Krankheit. Auch in dieser Nacht bekam Benjamin kein Auge zu, obgleich er sich alle Mühe gab. Er war der einzige Hirte, der wachte. Selbst derjenige Hirte, der eigentlich die ganze Nacht über munter bleiben sollte, war eingeschlafen, nachdem er noch einmal das kleine Lagerfeuer kontrolliert hatte. Benjamin
wusste nicht recht, ob es ihn aufregen oder mit Stolz erfüllen sollte, dass er als Einziger wachte. Und just in diesem Moment passierte es: Von hinten hatte sich jemand auf leisen Sohlen unbemerkt an Benjamin herangeschlichen und ihm sanft auf die Schulter geklopft. «Hallo, bist du wach?» Benjamin fuhr zu Tode erschrocken hoch. Er glaubte, sein letztes Stündlein sei gekommen. Ob es Zweck hatte, die anderen Hirten mit lautem Schreien zu wecken? Ob er aufspringen und seinen Hirtenstab holen sollte? Ehe Benjamin handeln konnte, sprach der andere immer noch ganz leise zu ihm: «Du brauchst keine Angst zu haben. Ich tu dir nichts. Ich will dir ja nur etwas sagen.» Irgendetwas in der Stimme des Fremden flößte Benjamin Vertrauen ein. So verzichtete er darauf, um Hilfe zu schreien oder nach seiner hölzernen Waffe zu greifen. Er nahm den ganzen Mut eines zehnjährigen Jungen zusammen und redete den Fremden an: «Wer bist du?» «Ich bin ein Bote Gottes. Du kannst auch Engel zu mir sagen. Ich habe einen Auftrag zu erledigen. Ich soll den Hirten auf Bethlehems Feldern eine Nachricht überbringen. Leider fand ich die Männer alle schlafend. Nur du warst wach. Und da ich andere so ungern aufwecke, bin ich eben zu dir gekommen. Man hat mich nämlich schon dreimal dafür geprügelt, dass ich Schlafende um einer Gottesbotschaft willen aufweckte. Es wird besser sein, du weckst die anderen und sagst ihnen weiter, was eigentlich ich ihnen ausrichten soll.» Im Nu war Benjamins Angst verflogen, und große Neugier war an ihren Platz getreten. Der Bote wollte ihm eine Nachricht überbringen! Eine Nachricht von Gott! Ihm! Benjamin! Dem kleinsten aller Hirtenjungen! Mit geschwellter Brust sah er wirklich beinahe wie ein Dreizehnjähriger aus. Er konnte es kaum erwarten, dass der Bote ihm das Gotteswort sagte. Ein bisschen wunderte sich Benjamin: Was Gott wohl
von ihnen wollte? Soweit er wusste, hatte Gott seit Urzeiten zu keinem Hirtenjungen mehr gesprochen. Der Hirtenjunge David war wohl vor über 1000 Jahren der Letzte, zu dem Gott durch Prophetenmund geredet hatte. Der Bote zog Benjamin ein Stück weg vom Lager, damit durch seine Rede auch niemand wach würde. Dann nahm er Haltung an, indem er die rechte Hand halbhoch erhob und die Handfläche nach vorn streckte. Und dann endlich sprach er mit gedämpfter, aber dennoch würdevoller Stimme: «Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volke widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.» Benjamin hatte sich alles genau gemerkt. Er hatte die Botenworte in sich aufgesogen, wie ein trockener Schwamm das Wasser aufsaugt. Es wäre ja auch eine Schande gewesen, hätte er nur ein einziges Wort vergessen. Dann ging alles sehr schnell. Der Bote musste wieder fort und verabschiedete sich rasch. Die vielen Fragen, die ihm Benjamin noch stellen wollte, blieben unbeantwortet. Das Letzte, was der Bote zu Benjamin sagte, war dies: «Denke daran: Das, was ich dir ausgerichtet habe, darf nicht unser Geheimnis bleiben! Du musst es weitersagen! Den älteren Hirten und allen anderen, die du demnächst triffst! Mach dich gleich ans Werk und wecke die Schläfer! Wenn du die Nachricht für dich behältst, bekomme ich großen Ärger mit meinem Chef. Also: Weitersagen! Immer weitersagen!» Und weg war der Bote. Benjamin hatte kapiert. Er wusste um seine wichtige Rolle. Der Engel sollte sich in ihm nicht getäuscht haben. Auf ihn war Verlass, auch wenn er erst 10 Jahre zählte. Auf einen Bethlehemer Hirtenjungen ist immer Verlass!
Benjamin hastete die wenigen Meter zurück ins Hirtenlager und weckte die älteren Hirten mit einem Getöse, als hätte eine riesige Herde Löwen mindestens die Hälfte der Schafe gerissen. Es dauerte lange, bis sich Benjamin im aufgeregten Tohuwabohu Gehör verschaffen konnte. Wer nimmt auch schon einen kleinen Hirtenjungen ernst, der von seltsamen Erscheinungen redet! Beinahe wäre Benjamin verprügelt worden wie der Verkündigungsengel, so zornig waren seine Kollegen wegen der plötzlichen nächtlichen Ruhestörung. Zum Glück war da diese geheimnisvolle Unruhe am Himmel. Sie lenkte die Aufmerksamkeit der Hirten ab und ließ diese erhobenen Hauptes innehalten. Die Unruhe klang genauso wie das gemeinsame Stimmen von Instrumenten vor einem Konzert. Und dann das flackernde Licht! Die alten Hirten zitterten plötzlich. Nur Benjamin war die Ruhe in Person. Er hatte in dieser Nacht schon anderes erlebt und war sich ganz sicher, dass auch das Himmelsflackern gut ausgehen würde. Die wachsende Angst der Hirten gab ihm endlich die Gelegenheit, die Engelsbotschaft auftragsgemäß weiterzusagen: Es klang wie eine Erlösung, als Benjamin mit glockenklarer Kinderstimme engelsgleich zu sprechen anhub: «Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude! Euch ist heute der Heiland geboren!» Benjamin schaffte es wirklich, die ganze lange Botenrede fehlerfrei zu wiederholen. Als er aber geendet hatte –genau in diesem Moment –, verklang auch das himmlische Instrumentenstimmen. Und es brach ein Getöse los, das mit menschlichen Worten nicht zu beschreiben ist. Von Nord bis Süd, von Ost bis West jauchzte und jubilierte, flimmerte und glitzerte es am Firmament, wie kein Sterblicher das je gesehen hatte. Und dann vernahmen alle ganz deutlich den englischen Chorgesang: «Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen!» Und einer der Engel, so
schien es, winkte begeistert vom Himmel auf die Erde. Und Benjamin winkte zurück. Damit ist die Geschichte vom kleinen Hirtenjungen Benjamin eigentlich zu Ende. Benjamin wurde rasch groß und stark, und mit 14 Jahren hielt ihn jeder für einen erwachsenen Mann. Zeitlebens war er gern Hirte. Und er war ein guter Hirte. Sein Engel-Auftrag freilich war ihm das Allerwichtigste: «Weitersagen! Immer weitersagen!»
ANNELIESE BÖCKENHAUER Das Märchen vom Weihnachtslied, das eine Heimat suchte
Wieder war es Weihnachten geworden. Das Weihnachtslied trat seinen Weg zur Erde an. «Gehe zu den Menschen», sagte Gott, der Herr, «bring ihnen die Weihnacht, doch verweile nur dort, wo in ihren Herzen die wahre Weihnacht ist.» Auf der Erde angekommen, gelangte es zu einem Haus, in dem ein verstaubtes Klavier stand, das recht betrübt dreinschaute. «Warum bist du so traurig?», fragte das Weihnachtslied. «Hast du nicht gehört, dass heute Weihnachten ist und alle Menschen Grund haben, froh zu sein?» – «Warum sollte ich nicht betrübt sein», erwiderte das Klavier, «seit vielen Jahren schon hat niemand auch nur eine einzige Taste angerührt. Nur der Kater springt zuweilen auf die Tasten, doch die Töne, die dadurch entstehen, haben mit Musik nur wenig Ähnlichkeit.» – «Miau», sagte der Kater, der sich bei diesen Worten in der Ecke verkrochen hatte, strich seinen Bart, rollte seinen Schwanz ein und schlief ein. «Zu was solltest du schon nütze sein», sagte der Kassettenrecorder hochmütig, «wo es doch nur eines Knopfdruckes bedarf, um mir die schönsten Melodien zu entlocken.» Im gleichen Augenblick ertönte ein ohrenbetäubender Lärm. Die Kinder eilten rasch herbei und begannen augenblicklich zu tanzen. Was für seltsame Verrenkungen sie machen, wunderte sich das Weihnachtslied. Zaghaft begann es zu singen, wurde jedoch
vom lauten Klang des Kassettenrecorders völlig übertönt. Mutlos verließ das Weihnachtslied das Haus. Nach einer Weile betrat es ein anderes Haus. Auf dem Tisch stand ein herrlicher Kuchen. «Die Köchin hat mich gerade aus der Taufe gehoben», sagte er voller Stolz, «siehst du die Rosinen auf meiner Oberfläche? Kaum ein Kuchen dürfte sich rühmen, mit so prächtigen Rosinen gefüllt zu sein. Manchmal freilich hat man’s nicht leicht. Wenn die Damen zu viel von mir gegessen haben und zu viele Pfunde auf dem Leibe tragen, machen sie mich dafür verantwortlich, es ist schon ein Kreuz mit ihnen.» Auf einem anderen Tisch stand ein seltsamer Apparat. «Wer bist du?», fragte das Weihnachtslied. «Ich bin der Computer», erwiderte dieser mit Würde. «Weißt du nicht, dass ich bald der Mächtigste bin und Verbindung in alle Welt habe? Doch wer bist du?» – «Ich bin das Weihnachtslied», gab dieses zur Antwort. «Ich gehe unter die Menschen, um ihnen die wahre Weihnacht zu bringen.» – «Ein Weihnachtslied», rief der Computer hohnlachend, «wer sollte Zeit haben für eine solche Sentimentalität. Das Wichtigste auf der Welt ist die Technik, alles andere ist daneben überflüssig.» Als sich das Weihnachtslied dem Computer näherte, empfand es eine seltsame Kälte, die es schaudernd zurückweichen ließ. «Auch hier bin ich fehl am Platz», dachte es betrübt. Als es eine Weile gewandert war, betrat es wiederum ein Haus, in dem eine fremde Frau weilte, die an Eleganz kaum zu überbieten war. «Ich bin die Mode», sagte die Fremde voller Stolz, während sie eine vornehme Verbeugung machte. «Mir ist die Welt Untertan, denn gesellschaftliches Ansehen ist alles für sie. Manchmal freilich staune ich über ihr unkritisches Urteil. Sie folgen mir in allem, und wenn ich ihnen sagte, dass es modern sei, einen Kochtopf auf dem Kopf zu tragen, wären sie sicherlich bereit, auch dies zu tun.» In diesem Augenblick
betraten zwei Damen das Zimmer. «Sehen Sie nur, was für ein herrliches Kleid ich trage», sagte eine der beiden, während sie wohlgefällig an ihrer Kleidung heruntersah, «morgen bin ich zu einer Gesellschaft eingeladen, und sicher werde ich die Vornehmste von allen sein.» Als das Weihnachtslied sich umschaute, bemerkte es zu seinem Erstaunen, dass das Zimmer nicht weihnachtlich geschmückt war wie andere Räume. «Hier will ich nicht bleiben», dachte das Weihnachtslied und ging rasch davon. Einige Häuser weiter lebte ein armes Kind, das weder Vater noch Mutter besaß. Harte Arbeit war sein Los, und niemals hatte es einen Weihnachtsbaum gesehen, geschweige denn ein weihnachtliches Geschenk erhalten. Als es ans Fenster trat und die vielen hell erleuchteten Fenster sah, wurde ihm schwer ums Herz. Da vernahm es ein leises Klopfen. Als es die Tür öffnete, stand vor ihm das Weihnachtslied. Das Kind, das eben noch so traurig gewesen war, glaubte seinen Augen kaum zu trauen, als das Weihnachtslied sich zu seinen Füßen setzte und mit seiner zarten Stimme zu singen begann, und dem Kind war es, als hätte sich die armselige Hütte, in der es lebte, in einen Palast verwandelt. Da sah es plötzlich einen hellen Schein, und zu seinem Erstaunen bemerkte es, dass das Christkind eingetreten war. «Auch du kommst zu mir?», fragte das Kind, dass sein Glück kaum fassen konnte. «Ich gehe dorthin, wo die wahre Weihnacht ist», erwiderte das Christkind, «doch ich bringe die Gaben des Herzens, denn einzig und allein sie sind entscheidend.» Als der Computer aus der Ferne sah, dass das Christkind bei dem armen Kind eingekehrt war, ergrimmte er. Bin ich nicht der Mächtigste der Welt, dachte er bei sich, geziemt es sich nicht, dass das Christkind zuerst bei mir Einzug hält. Da hörte er die leisen Töne des Weihnachtsliedes, die zu ihm herüberdrangen. Ist es am Ende doch das Weihnachtslied, das
das Christkind angelockt hat, ging es ihm durch den Kopf, während ihn plötzlich unerklärliche Angst überkam. In Panik spielte er sämtliche Programme durch auf der Suche nach einem Weihnachtslied; zu seinem Schrecken bemerkte er jedoch, dass er keines finden konnte, wobei ihn ein nie gekanntes Gefühl unendlicher Einsamkeit überkam. Auch die Mode war zutiefst gekränkt, dass das Christkind nicht zu ihr gekommen war. In Eile legte sie ihr allerschönstes Kleid an, in der Hoffnung, das Christkind würde sich nachträglich einfinden, doch dieses blieb fern. Einige Straßen weiter stand noch immer der Kassettenrecorder, der ein dröhnendes Geräusch von sich gab. Vor ihm saß ein Knabe, der sich ebenfalls nach dem Christkind sehnte und am Knopf des Recorders drehte, um ein Weihnachtslied zu finden. Da geschah es, dass er von einem Ball getroffen wurde, den ein anderes Kind geworfen hatte, so dass er klirrend zu Boden fiel und nur noch einen klagenden Ton von sich gab, der dann jedoch verstummte: Der Knabe setzte sich ans Klavier, um selbst ein Weihnachtslied zu spielen, stellte jedoch zu seinem Kummer fest, dass ihm seine Finger nicht gehorchten und er alles verlernt hatte. Weinend zog er sich zurück, denn auch hier wollte sich das Christkind nicht einfinden. Dieses aber weilte noch immer bei dem armen Kind, das die schönste Weihnacht erlebte, und das Weihnachtslied saß zu seinen Füßen und sang, während das Kind mit seiner hellen Stimme mitsang, bis der Heilige Abend vorübergegangen war.
MARTINA TISCHLINGER Beichte an den lieben Gott
Unsere Kirche war mit Abstand die schönste von den beiden in unserem Ort. Den Herrn Pfarrer mochte ich gerne, weil er bei der Predigt immer ein so ehrfürchtiges Gesicht machte und mir, aber nur ganz alleine mir, ab und zu ein Zwinkern mit dem linken Auge schenkte. Einer seiner Gottesdienste jedoch bleibt mir ewig in Erinnerung. Der am 23. Dezember 1968. Gemeinsam mit dem Herrn Pfarrer Tiefschuh begannen alle an zu singen. Ich allerdings bewegte meine Lippen nur, denn meine Augen schweiften immer wieder ab, hin zu dem Jesuskind in der Krippe. Ihm ging es wie mir. Wir hockten, vielmehr der Herr Jesus lag, auf hartem Holz, und uns beiden war schrecklich kalt. Etwas Stroh wärmte ihn, aber oben herum war er ganz nackig. Die Geschichte aus dem Kindergarten stimmte auch nicht. Denn Ochs und Eselein hauchten gar nicht. Mir krabbelte die Kälte von den Zehen bis zu den Knien rauf. So begann ich mit den Beinen zu baumeln, damit sie mir nicht abfielen. Baumelte noch mehr und schlug mit den Stiefeln gegen die Holzbank. Und als der Herr Pfarrer Tiefschuh «Amen» sagte, sprang ich hoch und rief laut mitten in die Sankt-Georgs-Kirche aus tiefster Seele auch «Amen». Der Herr Pfarrer hat geschmunzelt und meine Mutter mich sanft auf die Bank zurückgedrückt. Nach dem Gottesdienst schritten die Erwachsenen langsam und nachdenklich aus der Kirche. Mein Blick jedoch haftete noch immer an dem Jesuskind. Das konnte man doch nicht einfach so zurücklassen, und das einen Tag vor Weihnachten! Ehrlich, ich wollte es
nicht, aber ich habe, zuvor noch einmal nach rechts und links guckend, den Herrn Jesus in meine Anoraktasche gesteckt und bin schnell meinen Eltern mit einer Unschuldsmiene nachgelaufen. Meine Mutter kochte Linsensuppe, mein Vater blätterte zu Hause in einer Zeitung. So blieb mir etwas Zeit, das Jesuskind in Sicherheit zu bringen. Behutsam setzte ich es auf mein Bett. Es sah aber recht verloren darin aus. Darum entschieden der Herr Jesus und ich, dass der geeignetste Ort mein Puppenhaus sei. Die Frau Fischer, meine Lieblingspuppenhauspuppe, quartierte ich in die Küche um und wickelte den Herrn Jesus in ein Tempotaschentuch, damit er nicht wieder so frieren musste. Auf dem Sofa im zweiten Stock ließ ich ihn erst einmal ausruhen. Richtig genießen konnte ich die gute Linsensuppe an diesem Tag nicht, weil ich daran denken musste, dass das Jesuskind einsam und hungrig, weit weg von seiner Kirche, in meinem Puppenhaus lag. Was nun der Herr Jesus gerne isst, wusste ich nicht so genau und entschied mich für einige Schokoladenplätzchen, die wir uns teilten. Beim Essen kamen wir richtig schön ins Plaudern. Ich erzählte von meiner Heimatkundeaufgabe und von den Religionsstunden, da ich mir sicher war, dass, wenn einer sich am besten damit auskannte, es außer dem lieben Gott Jesus war. «Zeit fürs Bett, schlüpf unter die Decke.» Meine Mutter. Ungewöhnlich schnell folgte ich und kniff die Augen zu. Kaum war sie aus dem Zimmer, gab ich ihr «In-die-guteNacht-Schicken» an das Jesuskind weiter. Ich küsste es auf die Stirn und betete mit ihm: «Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein.» Doch gut schlafen konnte ich nicht. In der Nacht quälte mich etwas in meinem Herzlein und auch noch im Bauch. Ich knuddelte und knuffelte mit meinem Kopfkissen. Aber es wollte nicht fort, mein schlechtes Gewissen. Durfte ich das Jesuskind ganz alleine für mich haben? Die anderen Kinder
und auch die großen Menschen, würden sie nicht schrecklich traurig sein, wenn morgen an Heiligabend das Jesuskind nicht mehr da war? Der Abschied fiel mir wirklich sehr schwer. Auf dem Weg zur Kirche versprach ich, regelmäßig zu Besuch zu kommen und dass wir immer Freunde bleiben würden. Gerade wollte ich das Jesulein zurück in die Krippe legen… «Was machst du denn da?» Fast hätte ich den Herrn Jesus auch noch fallen lassen! Ein großer Mann mit buschigen Augenbrauen und einem gekräuselten Bart um sein Gesicht – und das alles verzog sich furchteinflößend – stand vor mir. Ach du Schreck, es war der liebe Gott, der mich gerade beim Diebstahl seines Sohnes erwischt hatte. «Ich wollte es doch nur anschauen, das Christuskind.» Aber der liebe Gott hatte mich durchschaut, und so erzählte ich ihm die ganze Wahrheit. Und der hat so laut gelacht, dass es fürchterlich hallte und ich Angst um unseren Kirchturm und die Glocken bekam. «Komm ich trotzdem in den Himmel», bat ich. Der Mesner nickte. «Du bestimmt. Und jetzt geh nach Hause zu deinen Eltern. Auf das Jesuskind passe ich für dich einstweilen auf.» Noch ein persönliches Wort zur Beruhigung meiner Eltern und des lieben Gottes von mir: Ich habe niemals den Herrn Jesus, zumindest nicht aus einer Kirche, geklaut. Aber seltsam, fast dreißig Jahre später, bin ich in derselben Kirche noch einmal mit dem Herrn Jesus direkt zusammengetroffen. Ich durfte im Kindergottesdienst die Weihnachtsgeschichte vorlesen. Hatte ich noch nie gemacht, und so geschah, was nur mir passieren konnte. Gerade auf dem Weg zur Kanzel fiel der Strom aus. Kein Licht, kein Mikrophon mehr – und es war wie eh und je sehr kalt. Ich suchte in meiner Not nach Halt, erwischte das fast zwei Meter hohe Holzkruzifix. Es war nur dürftig am Boden befestigt. Wir
kamen ins Schwanken. Aber der Herr Jesus ließ mich nicht fallen. In der Kirche wurde wieder Licht. Und aufrecht stehend las ich den Kindern von ihm vor. Seine Hilfe – vielleicht ein Dankeschön für die Nacht in meinem Puppenhaus?
ROSALIE BRUNS Nach dem Christkind kam der Dieb
Weihnachten 1947 werden wir bestimmt nicht vergessen. Es war bitterkalt. Die Eisblumen an den Fenstern tauten nur in unserer Wohnküche für ein paar Stunden ab. Wir, das waren unsere Mutter Anna und die vier Geschwister Hiltrud, Rosi, Werner und Richard. Vater war bereits 1944 von Tieffliegern erschossen worden. Der Krieg war zwar vorbei, die Not aber nicht. Wohl dem, der etwas zum Tauschen besaß. Bettwäsche gegen Brot und Butter. Teppiche beim Bauern gegen Fleisch und Wurst. Wer aber von all dem nicht profitieren konnte, zog mit Rucksack und Bollerwagen über Land, um etwas Stroh, Kartoffeln oder Ähnliches aufzutreiben. Es war die Zeit, in der man Stallkaninchen und Hühner zur Nacht in den Keller brachte, um sie vor Diebstahl zu schützen. Besonders arg dran waren Witwen mit mehreren Kindern. Wie auch unsere Mutter. Für uns Kinder tat sie alles Menschenmögliche, oft weit über ihre Kräfte hinaus. Auch Weihnachten 1947 sollte es für alle eine kleine Überraschung geben. Besonders für die kleinen Geschwister, sie waren schon ganz aufgeregt. Am Abend, wenn sie endlich schliefen, wurden aus allen Verstecken begonnene Hand- und Bastelarbeiten hervorgeholt. Rund um den Küchentisch saßen wir beisammen. Mutter erzählte Geschichten von früher, und wir fühlten uns geborgen. Da wurden aus Frotteetüchern kleine Teddybären angefertigt, alte Eisenbahnerstrümpfe aufgeribbelt und
Kinderstrümpfe daraus gestrickt. Aus ergattertem Bunastoff weiße Schürzen für die Mädchen genäht. Mit Mehl und Zucker war man schon lange sparsam umgegangen, um zu den Feiertagen etwas backen zu können. Das Aufregendste von allem aber war eine Puppenstube, die auf dem Boden in einer dunklen Ecke ihr vergessenes Dasein fristete. Hier war unser Ältester gefragt. Werner hatte mit seinen bald dreizehn Jahren schon so manches in der Wohnung richten müssen. Er schaffte es tatsächlich, der Puppenstube wieder Stabilität zu geben. Außerdem gelang es ihm, noch kleine Bettchen, Stühle und einen Tisch zu basteln. Mutter nähte aus Stoffresten Gardinen, Deckchen und Polster. Irgendwie gelang es Werner, noch eine Taschenlampenbatterie aufzutreiben, mit deren Hilfe Licht in die Puppenstube gebracht wurde. Am Ende solcher Abende wurde alles wieder sorgsam versteckt. Beim Anblick der gefertigten Dinge zog auch in unsere Herzen die Vorfreude ein. Der Heilige Abend kam heran, und es gab strahlende Kinderaugen. Besonders die Puppenstube hatte es den Kleinen angetan. Am Tannenbaum brannten fünf rote Kerzen, die sich in den alten Silberkugeln spiegelten. Mutter las aus einem abgegriffenen Büchlein die Weihnachtsgeschichte vor. Natürlich fand Heiligabend in der Wohnküche statt. Im Herd brannte ein Feuer, im Backofen brutzelten Äpfel aus unserem Garten. Dann erklangen fröhliche Weihnachtslieder. Erst gegen Mitternacht lagen wir alle im Reich der Träume.
Niemand hörte in der Nacht das Zersplittern der Küchenfensterscheibe. Niemand sah den Einbrecher kommen oder gehen. Doch als Mutter – sie war wie immer als Erste aufgestanden – in die Küche kam, war von dem ganzen Weihnachtszauber kaum noch etwas vorhanden. Sämtliche Spielsachen, Strümpfe, Teddys einschließlich der Puppenstube waren verschwunden. Aus der Speisekammer fehlte das Weihnachtsessen, selbst von dem kleinen Rest Butter hatte der Einbrecher abgebissen. Der Abdruck seiner Zähne war noch sichtbar. Die Aufregung war groß. Als wir die Lage begriffen, gab es bittere Tränen. Alle Mühe war umsonst gewesen. Nun hatten wir weniger als zuvor. Es dauerte nicht lange, da wussten alle Nachbarn, was geschehen war. Eine Nachbarin brachte Plätzchen, eine andere einen Holzdackel auf Rädern. Noch eine andere gab uns von ihrem Weihnachtsessen. Es war rührend. Niemand in unserer Straße besaß Reichtümer, aber mancher gab von dem wenigen, was er hatte. So gab es doch noch ein Weihnachten 1947.
GABRIELE SCHUBERT Die drei Weisen
Die Dunkelheit hüllt alles ein, und mit der vielen Lichter hellem Schein taucht man in der Weihnachtszeit in das Gefühl der Geborgenheit hinein. Es riecht nach Glühwein, Zimt, Gebäck, es tönen Kinderstimmen, es schallen Lieder engelsgleich, es funkelt und es glitzert. Am Weihnachtsabend soll sich freu’n ein jeder, Alt und Jung, drum überlegt man beim Geschenk, die Müh soll sich nicht reu’n. Das Fest der Nächstenliebe, was es wohl bringen mag, und bleibt’s auch in den Herzen für gute und auch schlechte Tag? Einst waren auch drei Weisen mit Geschenken unterwegs, sie konnten das Ziel nicht verfehlen, weil ein Stern den Weg ihnen wies.
Wie oft kann’s doch im Leben trotz allem um Freude geh’n, drum könnte man auch wie die Weisen öfter mal nach oben seh’n.
MARTIN SCHMIDT Ein Großstadtmärchen
Es war einer dieser frühen, scheinbar Jahrhunderte währenden Winterabende im Dezember. Weihnachten stand vor der Tür, und dementsprechend festlich war unsere Wohnung bereits geschmückt, aber das Fest selbst mit all seiner Aufregung und der Spannung, der Freude und dem fröhlichen Treiben war noch Zukunftsmusik. Es war einer jener Abende, an denen alles einen Moment Atem zu schöpfen scheint. Die Welt da draußen war wie leiser gedreht, während Schneeflocken vereinzelt langsam und träumerisch zu Boden segelten. Man konnte warme Lichter in den Augen seiner Mitmenschen funkeln sehen, selbst wenn einem kein Kaminfeuer in der Nähe dabei half. Es war einer jener Abende, die geradezu geschaffen scheinen für eine Flasche exquisiten Weins, beschauliche Gespräche und vielleicht ein gutes Buch. Das mag sich die Seele eines Erwachsenen wünschen, aber Kinderherzen schlagen anders. Und deswegen blieb der Wunsch nach Ruhe auch an diesem Abend unerfüllt. Schon kamen meine zwei unendlich geliebten Quälgeister ins Zimmer gestürmt. «Paps!», gellten die hellen Stimmen der Zwillinge bereits aus dem Flur in meine Ohren. «Wir haben eine Frage an dich!» Und während ihr fröhliches Kinderlachen Ruhe und Beschaulichkeit zum Teufel schickte, warf sich Ricarda ohne Umschweife in meinen Schoß und umklammerte meinen Hals. Sonja, wie immer auf die Würde bedacht, die die zwei Minuten, die sie älter war als ihre Schwester, ihr verleihen,
warf sich ebenso stürmisch auf den Sessel neben mir, aber sie verzichtete immerhin darauf, mich auch noch unter ihrem Gewicht zu begraben. Ein kleiner Seufzer wollte sich meinen Lippen entringen, als ich meinen Feierabend eines unrühmlichen Todes sterben sah; aber er schmolz unter den blitzenden Augen meiner Kinder schneller dahin als ein Schneeball in der Hölle. «Also schön», seufzte ich und stellte übertriebenen Verdruss zur Schau, «was wollt ihr Quälgeister wissen?» «Paps!» Sonja rollte die Augen. «Tu nicht so. Wir wissen, dass du nur so tust!» Wie von selbst stahl sich ein breites Lächeln auf mein Gesicht. «Ja, meine kleine Hexe, du hast mich durchschaut. Also, was wollt ihr wissen?» «Warum sind Märchen so gemein?», riefen sie. Das erwischte mich unterhalb meiner geistigen Gürtellinie. Immer, wenn meine Kinder mich voller Ernst mit solchen Ansinnen überraschen, frage ich mich, ob mir seit meiner eigenen Kindheit ein wichtiger Teil meiner Intelligenz verloren gegangen ist. Warum ist es mir nicht mehr möglich, solche simplen Fragen zu verstehen? Warum sind Märchen gemein? Sind sie denn gemein? In solchen Momenten tut man gut daran, sich wie in einem Minenfeld zu bewegen, wenn man sich nicht zum absoluten Trottel machen will. Zunächst war Verzögerung wichtig. «Warum sind Märchen gemein?» Wiederholung der Frage mit nachdenklichem Ton. Sehr gut. Immer eine beliebte Verzögerungstaktik. Aber auch die Zeit nutzte nichts. Mir fiel nicht ein, warum man Märchen im Allgemeinen als gemein bezeichnen sollte. Die Bösen in den Märchen vielleicht. Als mir einfiel, dass mir früher einmal der Wolf Leid getan hatte, dem der Jäger den Bauch aufschlitzt, um dieses dumme und ungehorsame
Rotkäppchen zu befreien, konnte ich sogar noch verstehen, dass manchmal die Guten genauso gemein waren wie die Bösen. Aber Märchen im Allgemeinen? «Warum wollt ihr das wissen?» Oh, böser Fehler! Wann immer ein Vater diesen verhängnisvollen Satz gebraucht, kann er genauso gut gestehen, dass er die Antwort nicht weiß. Selbst nach einer gegebenen Antwort ist dieser Satz noch gefährlich, denn er stellt die Neugier der Kinder infrage. Und zumindest meine beiden mögen das nicht sonderlich. Aber diesmal hatte ich unverhofftes Glück. Sie waren geduldig. Ricarda rollte zwar mit ihren unglaublich grünen Augen, aber sie antwortete: «Na, findest du es etwa nicht gemein, wenn man jemandem Hoffnungen auf etwas macht, das nie passieren wird?» Das stieß mich noch ein wenig mehr in den Sumpf der Verwirrung. Im Nachhinein denke ich, dass ich mich reichlich dumm anstellte, aber damals blieb mir nichts übrig, als «Wie meint ihr das nun wieder?» zu fragen. Sonja übernahm die Antwort: «Es ist doch eben immer das Gleiche! Die Prinzessin wartet tugendhaft auf einen Prinzen, der dann auch kommt und sie befreit, der böse Kerl wird abgestochen, und beide leben glücklich bis an ihr Lebensende. Immer. Und dabei ist es ganz egal, dass die Prinzessinnen langweilig sind oder dumm oder manchmal sogar wirklich böse! Am Ende kriegen sie immer ihren Prinzen!» «Aber das ist doch schön, oder?», wagte ich zaghaft einzuwerfen. «Ich meine, wäre es denn besser, wenn sie unglücklich würden und sich scheiden ließen?» «Nein, Paps!», beschied mich meine jüngere Tochter herrisch und nahm mir mit einer geschickten Gewichtsverlagerung in Richtung meiner Magengrube für kurze Zeit die Luft. «Aber wie soll man sich denn als Frau nicht bedauern, heute zu leben, wenn’s damals einfach gereicht hat, irgendwo in ‘nem Turm zu
hocken und zu warten, bis durch ‘n Wunder der nächste Prinz vorbeikommt. Heute gibt’s weder Türme noch Prinzen und Wunder sowieso nicht mehr.» «Genau», setzte die Ältere hinzu, «und so reiben einem die Märchen dauernd unter die Nase, wie gut sie es damals hatten und wie schlecht wir’s heute haben. Und das ist doch echt mal gemein!» «Aber woher wollt ihr denn wissen, dass es euch nicht auch einmal genauso geht?» Es gefiel mir nicht, dass meine Kinder schon so früh so abgeklärt sein sollten. «Papa!», riefen die beiden empört im Chor. «Hältst du uns für Kinder? Welcher Junge würde heute noch ‘n Mädchen ansehen, dass nur in der Ecke sitzt und auf ihren Prinzen wartet?» Manchmal werde ich den Gedanken nicht los, dass die beiden sich in ihren kurzen Perioden schwesterlicher Eintracht für solche Gelegenheiten ein Drehbuch schreiben, in dem meine Reaktionen aufs Wort vorhergesagt sind. Nun, dachte ich, wenn dem so ist, dann werde ich jetzt mal den Rebellen spielen. «Aber meint ihr denn, es gäbe heute keine Märchen mehr? Seid ihr euch da sicher?», fragte ich lächelnd. Zum ersten Mal schien ich eine Bresche in die Selbstsicherheit meiner Sprösslinge geschlagen zu haben. «Klar, Papa. Das weiß doch jeder, Märchen sind immer ‹Vor langer Zeit, ganz weit weg passiert›», meinte Riki. «Steht doch schließlich so am Anfang. Stimmt doch… oder?» «Nun», versetzte ich überlegen, «ich wäre mir da nicht so sicher. Märchen können immer passieren. Jeden Tag. Überall. Mag sein, dass es keine Prinzessinnen, keine Drachen und keine Türme gibt, und heute werden auch weniger Leute in den Märchen ‹abgestochen»›, ich war immer noch nicht darüber hinweg, dass meine Kinder in ihrem Alter dieses Wort
kannten, geschweige denn benutzten, «aber trotzdem sind sie Märchen.» Ich spürte deutlich, dass ich nun festen Boden unter den Füßen hatte. Meine Jüngere hing bereits mit diesem bewundernden Blick an meinen Lippen, der dereinst als Rechtfertigung für mein Leben völlig ausreichen wird. Sonja, wie immer, war noch skeptisch. «Meinst du? Das musst du beweisen.» Ihr Spiel, den Vater ein wenig zu verunsichern und zu verulken, war dahin. Aber es kümmerte sie scheinbar nicht mehr. Ich hatte sie bei ihrer Neugier gepackt. Ich habe einen kleinen Vorteil im Kampf der Generationen: Meine Kinder lieben die Geschichten, die ich erzähle. In ihren Augen macht mich das «cool». Und als Mann um die dreißig merkt man schnell, wie hart man um diesen Titel kämpfen muss. «Ich werde euch ein Märchen erzählen, ein bestimmtes Märchen, ein besonderes Märchen. Es ist ein Großstadtmärchen. Und ich habe den Mann gekannt, dem es passiert ist. Und am Ende werdet ihr sehen, dass die Zeit der Märchen keineswegs vorbei ist.» Jetzt hingen beide an meinen Lippen, und auf einmal schickte meine Liebe zu den beiden wärmende Wellen durch meinen ganzen Körper. Allein für solche Momente lohnt es schon, Vater zu werden. Es gab leider kein Kaminfeuer, in das ich bedeutungsvoll hätte starren können, also starrte ich bedeutungsvoll ins Leere und begann: «Es war einmal ein Mann. In einem Ort, nicht weit von hier, vor ziemlich kurzer Zeit», betonte ich und erntete überreichlich, als die beiden grinsten. «Er war eigentlich ein ziemlich normaler Mann, der ein normales Leben lebte. Er ging zur Arbeit, er verdiente sein Brot, und er war, wie alle,
auf der Suche nach dem Glück. Wisst ihr», flüsterte ich ihnen geheimnisvoll zu, «jeder von uns hat einen Teil in sich, der nach dem Glück sucht, selbst wenn er denkt, er sei völlig zufrieden. Und das ist auch gut so. Denn wenn wir das Glück nicht suchen würden, wie sollten wir es dann finden? Jedenfalls war dieser Mann mit seinem Leben bisher ziemlich zufrieden. Seine Arbeit machte ihm Spaß, und wenn sie ihn auch nicht märchenhaft reich machte, so reichte das Geld, das er bekam, doch aus für ihn. Er hatte Freunde, die ihn schätzten und die er mochte. Aber er konnte nicht aufhören, sich zu fragen, ob das schon alles sei, was er von seinem Leben erwarten könne. Er beklagte sich nicht, aber er hörte nicht auf, darüber nachzudenken. Und eines Tages dachte er sich: ‹Ich gehe, mein Glück zu suchen.› Nun, er nannte das nicht so, er plante nur, einen Urlaub zu machen, aber irgendwie brach er doch auf in die Welt. Er fuhr in ein fernes Land und sah dort viele Wunder, aber alle waren bald vergessen, denn auf dieser Reise fand er, was er suchte. Und es war nicht etwa ein Schatz, große Weisheit oder erstaunliche Macht: Er fand eine Prinzessin. Sie trug zwar keine Krone, sie war nicht die Tochter eines Königs, sie war also keine Prinzessin im eigentlichen Sinne. Aber sie war wunderschön für ihn. Und er verliebte sich sofort in sie. Nun müsst ihr aber etwas wissen, ihr zwei: Wenn die Leute, die die Märchen aufschreiben, von sofort verlieben sprechen, dann meinen sie selten: auf einen Schlag. Denn um jemanden zu lieben, sollte man ihn kennen. Und das Einzige, was man von einem Menschen sofort kennt, ist sein Aussehen. Und wenn man sich nur darin verliebt, heißt es selten: ‹Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.›» «Und warum schreiben die anderen dann so etwas?», verlangte Sonja natürlich zu wissen.
«Tja, wisst ihr, wenn ihr einen Trickfilm guckt, habt ihr euch da noch nie gewundert, warum Donald immer nur Dummheiten passieren, die sofort zu Unheil führen? Er könnte doch auch mal zum Beispiel einen Stein aufheben, der ihm erst einen Monat später auf den Fuß fällt, als er ihn noch einmal anguckt, und bis dahin ein ruhiges, normales Leben führen!» «Das wär doch laaaangweilig, Paps! Wer will denn das sehen?!», warf Riki pikiert ein. «Genau. Wer würde das sehen wollen? Und die Leute, die damals Märchen erzählt haben, wollten ihre Zuhörer auch nicht langweilen. Hättet ihr es spannend gefunden, wenn es heißen würde: ‹Prinz und Prinzessin trafen sich zum ersten Mal und fanden sich abstoßend. Sie trafen sich zum zweiten Mal und fanden sich schon ein wenig weniger abstoßend. Sie trafen sich zum dritten Mal…› Äh, na und so weiter, bis er dann beim dreizehnten Mal endlich den Mut aufbringt, sie zu küssen? Das ist vielleicht spannend für Prinz und Prinzessin, aber als Märchenerzähler ist man damit doch wohl kaum cool, oder? Da klingt ‹Und sie verliebten sich auf den ersten Blick ineinander› doch mehr in.» Darüber mussten die Zwillinge erst einmal ein wenig nachdenken. Sie schienen nicht ganz überzeugt von meiner Beweisführung, aber zumindest Riki war offenbar gewillt, den Prozess einzustellen, damit Vater weitererzählte. Sonja jedoch konnte es sich nicht verkneifen, das letzte Wort zu haben: «Und warum erzählst du dann nicht, dass dein Held und die Prinzessin sich sofort ineinander verliebten.» «Ich habe euch doch versprochen, euch ein spezielles Märchen zu erzählen. Ein wahres Märchen. Und da muss ich doch ehrlich sein, oder?» Damit gab sich auch meine Ältere zufrieden, und ich konnte fortfahren.
«Nachdem er sie also ein wenig kennen gelernt hatte, verliebte er sich sofort in sie. Und am Ende des Urlaubs war er sehr traurig, weil er dachte, er würde sie nicht wieder sehen. Doch da erzählte sie ihm, dass sie in derselben Stadt wohnten. Und der Mann war so glücklich, dass er purpurrot anlief, als er sie fragte, ob er sie einmal einladen könnte. Und sie lachte ein fröhliches Lachen, weil es ein schöner Tag und er so süß anzusehen war in seiner Verlegenheit, und gab ihm ihre Telefonnummer. Und so schieden sie voneinander. Als der Mann jedoch zurück war und an seine Prinzessin dachte, da wurde ihm das Herz sehr schwer. Bestimmt hat sie mich ausgelacht, dachte er, weil ich so komisch und verlegen gewirkt habe. Und ihre Telefonnummer hat sie mir nur aus Mitleid gegeben. Ich werde sie nicht anrufen. Ich werde mich nicht wieder zum Narren machen. Und so war es, aber der Mann war nicht glücklich dabei. Und schließlich sprach er mit einem Freund darüber und erzählte ihm alles. Nun war dieser Freund ein weiser Mann. Er sprach zu unserem Helden: ‹Woher weißt du, dass sie dich ausgelacht hat? Hing ein Zettel an dem Lachen, auf dem stand: Spöttisches Lachen, Güteklasse A?› Darauf hatte unser Held keine Antwort. ‹Aber was ist, wenn sie mich diesmal auslacht›, beharrte er dennoch. ‹Ich muss doch lachhaft wirken in meiner Verlegenheit.› ‹Hast du gedacht, es sei einfach, eine Prinzessin zu gewinnen, selbst ohne das halbe Königreich dazu? Prinzessinnen werden eben von Drachen bewacht›, antwortete der Freund. ‹Aber da war kein Drache›, protestierte unser Held. Er war ein Mann, der nicht mehr an Drachen glaubte. ‹Aber natürlich war da ein Drache, mein Freund. Deine Angst, von ihr ausgelacht zu werden, ist ein besserer Drache als jeder andere. › ‹Aber was soll ich denn tun›, fragte unser Held.
‹Erschlag den Drachen›, antwortete der weise Freund. ‹In einem Märchen sind Drachen nicht dazu da, damit der Held vor ihnen wegläuft. Sie sind dazu da, vom Helden erschlagen zu werden.› Meine zwei Töchter nickten mit ernsten Gesichtern. Wo kämen wir denn auch hin, wenn die Drachen in den Märchen nicht am Ende besiegt würden? ‹Aber ich werde mich so schrecklich lächerlich fühlen, wenn sie in der Nähe ist›, beharrte unser Held. ‹Wenn dir der Drache zu stark ist, brauchst du eben ein magisches Schwert, um deine Chancen zu verbessern›, meinte der Freund. ‹Was denkst du›, fragte er unseren Helden, ‹was würde dir die Angst nehmen?› ‹Nun, ich nehme an, wenn es zum Beispiel dunkel wäre, würde sie nicht sehen, wie rot mein Gesicht wird, wenn ich in ihrer Nähe bin. Das würde vielleicht helfen›, meinte der Mann sarkastisch. ‹Nun, das ist doch ein Anfang›, sprach der Freund. ‹Auch wenn es dazu wohl ein Wunder bräuchte.› Und sie tranken in Kameradschaft ihre Becher leer und gingen nach Hause. Und der Held versuchte, gegen den Drachen, der seine Prinzessin bewachte, anzugehen, aber er war nicht stark oder tapfer genug, um es zu schaffen. Und es vergingen viele Wochen. Doch dann, eines Tages, betrat er ein Hochhaus, einen Turm unserer Zeit, und stieg in einen Fahrstuhl, weil er ein Geschäftstreffen hatte mit einem Mann, der in diesem Turm wohnte. Und er sah seine Prinzessin wieder. Sie erkannte ihn und lächelte ihn an, und sofort sank ihm das Herz in die Hose, als hätte ein Drache einen Feuerball in seine Richtung gehaucht. Er stand stocksteif und wagte nicht, sie anzusprechen. Der Fahrstuhl begann zu fahren, er stieg hoch und höher, doch auf einmal fiel der Strom in dem Fahrstuhl aus. Und
unser Held dachte: Natürlich, wie konnte ich auch so dumm sein und einen solchen Witz reißen gegenüber meinem Freund. Aber er konnte nicht leugnen, dass ein Wunder ihm genau den Beistand verschafft hatte, den er sich gewünscht hatte, und schon um das Schicksal nicht zu beleidigen (was niemals eine gute Idee ist), trat er auf die Frau zu und lud sie zu einem Kaffee ein, sollten sie je wieder aus dem Fahrstuhl entkommen können. Und im Geiste einen schnellen Schlag gegen den Drachen führend, erklärte er ihr, dass er sich in sie verliebt habe. Da lächelte sie. Und obwohl er ihre Lippen im schummerigen Licht der Fahrstuhl-Notbeleuchtung nicht genau sehen konnte, erkannte er, dass sie sich einfach nur freute, dass er endlich den Mut aufgebracht hatte, den Drachen zu verjagen. Und dass kein Hohn in ihrem herrlichen Lachen war. Und als der Drache dies sah, da erhob er sich schnaubend und voller Angst und flog davon. Er flog nicht weit weg, und hin und wieder zeigte er sich am Horizont, aber er drängte sich nie wieder zwischen unser Paar. Und die beiden trafen sich, eines führte zum anderen, eines Tages küssten sie sich zum ersten Mal, und eines Tages heirateten sie. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute glücklich miteinander.» Die Zwillinge schwiegen noch eine Weile, nachdem ich geendet hatte. Es war, als würden sie dem Echo meiner Stimme nachhorchen, wenn es denn eines gegeben hätte. «Schön, Vati», seufzte Ricarda nach einer Weile, «aber was ist denn an einem Stromausfall ein Wunder?», setzte sie, plötzlich wieder ganz ihr neugieriges Selbst, fort. «Nun, Riki, unser Held erkundigte sich später nach dem Stromausfall, der ihm so geholfen hatte. Und seltsamerweise hatte nur dieser eine Aufzug auf einmal keinen Strom. Alles andere funktionierte. Und als der Aufzug dann wieder
ansprang, da tat er das, ohne dass irgendjemand etwas repariert hätte. Es war so, als wüsste jemand, dass der Stromausfall seinen Zweck erfüllt hatte.» «Das ist aber kein cooles Wunder», versetzte Sonja, die sich augenscheinlich ebenfalls von ihren Träumen befreit hatte. «Das muss es doch auch nicht sein, oder? Ein Wunder muss nicht immer aus Feuerbällen und zuckenden Blitzen bestehen, um große Wirkung zu haben, das könnt ihr mir glauben.» In diesem Moment sah ich meine Prinzessin im Türrahmen stehen. Sie stand einfach nur da und schaute herüber. Und lächelte. «Seht, wer da ist», sprach ich. Und die zwei stürmten davon, um ihre Mutter willkommen zu heißen.
Später, beim Abendessen, konnte es sich Sonja natürlich nicht verkneifen, einmal mehr das letzte Wort an sich zu reißen: «Gib es zu, Papa, das hast du dir alles nur ausgedacht, oder? Ich mein, dass die beiden ausgerechnet in derselben Stadt wohnten und so, ziemlich unwahrscheinlich, meinst du nicht?» «Genau, Papi», fiel Ricarda ein, «die alten Märchen hat sich doch auch nur einer ausgedacht. Gib es zu!» «Es war ein Märchen, ihr beiden», beschied ich, «und es gibt kein Gesetz dagegen, dass Märchen wahr werden können.» Meine Töchter wandten sich wieder ihrem Essen zu. Auf ihren Gesichtern stand deutlich geschrieben, dass sie das Ganze für ein Hirngespinst ihres Vaters hielten. Und ihre Eltern lächelten sich einen Moment zufrieden und wissend an.
MECHTHILD DABKIEWICZ Noch drei Tage bis Weihnachten
In einer klaren Nacht schaue ich nach oben in die Dunkelheit des Himmels. Kein Stern leuchtet. Es sind noch drei Tage bis Weihnachten. Ich schaue um mich, reges Treiben überall. Viele beleuchtete Weihnachtssterne, Musik aus allen Kanälen: «Süßer die Glocken nie klingen». Bratäpfel und Glühwein spenden vertrauten Geruch. In einer Ecke rappende Weihnachtsmänner zu einer modernen Version von «Stille Nacht». In einer anderen Ecke stehen Weihnachtsmänner und verteilen Geschenke an die Kinder. Plötzlich steht ein Kind neben mir. Ich beuge mich zu ihm runter und frage: «Was wünschst du dir denn?» – «Ich will den Stern von Bethlehem sehen», antwortet es. «Aber es gibt so schöne andere Sachen», wundere ich mich. «Komm mit mir, wir werden ihn suchen», beharrt das Kind. «Ja, aber…» Und wir gehen los. Viele Tage, Wochen, sogar Jahre. Viele Sterne haben wir gesehen, aber nicht den Stern von Bethlehem. Ich werde traurig: «Wie sollen wir ihn finden, wenn wir nicht wissen, wie wir ihn suchen sollen. Ach, kämen wir doch wieder an den lustig rappenden Weihnachtsmännern oder an den duftenden Mandelkernen vorbei. Wir hätten unseren Spaß.» Das Kind sagt: «Aber du weißt doch, was ich mir wünsche.» Und so wandern wir weiter. Eines Abends schaue ich in den Himmel, und dann geschieht es. Ich sehe den Stern von Bethlehem: «Sieh nur, mein Kind, sieh nur», und das Kind freut sich ausgelassen. Sein Wunsch
ist in Erfüllung gegangen. «Ich muss mich jetzt von dir trennen», sagt es, «gehe du ruhig bis nach Bethlehem. Ich weiß, wir werden uns wieder sehen.» Es sind wieder drei Tage bis Weihnachten, und mein Weg ist noch weit. Doch je näher ich komme, umso schöner die musikalischen Klänge und die spürbare Fröhlichkeit.
IRIS WASSIL O Tannenbaum!
Die Sonne war an diesem Novembermorgen soeben aufgegangen und beschien zaghaft den matschigen Schnee rund um die Christbäume einer niederbayerischen Schonung. Ein stattlicher, gerade gewachsener Baum überlegte, ob er sein Frühstück mit seiner linken vorderen oder der rechten hinteren Wurzel einsaugen sollte, als ihm ein rotgesichtiger Holzknecht das Beil in den Stamm hackte. «Aua! Du Depp, du gselchter! Pass doch auf! Herrschaftna!», brüllte der Baum wütend und schlug dem Mann einen seiner besonders stacheligen unteren Zweige ins Gesicht. Der Huber Toni aus Lalling fluchte und hieb nicht minder sauer den Stamm mit einem letzten Hieb durch. Der Baum und ein paar ebenfalls irritierte Baumkollegen landeten auf einem Lastwagen, der ansprang und die Grünen «auf Minga» fuhr, wie der breitschädelige Fahrer dem Holzknecht gegenüber andeutete. Tatsächlich fand sich der entwurzelte Niederbayer wenige Stunden später in einem Kral am Giesinger Bahnhof wieder. Ein großer blonder Mann mit gegerbtem Gesicht und Schürze steckte den Fichtenstamm in einen provisorischen Wurzelfuß, sodass der Baum dankbar die Vertikale zurückgewann. Er bildete zusammen mit den anderen Bäumen einen hübschen grünen Wald direkt vor dem südwestlichen U-Bahn-Aufgang, wo sonst im Sommer der Obststand seines neuen Herrn stand. Die Giesinger hasteten mehrere Tage an ihm vorbei zur Arbeit oder zum Arbeitsamt, und der Baum freute sich über den guten Standort und guckte interessiert zu. Sein Chef
machte ein betrübtes Gesicht, da erst wenige Bäume verkauft waren. Hingegen hatte der indische Besitzer des Blumenstandes, der trotz fortgeschrittener Kälte die Stellung hielt, gute Laune und verkaufte Rose um Rose. Rentner mit grünen Hüten musterten freundlich den Baum, aber sie nahmen ihn nicht mit, weil «d’ Wohnung z’ gloa is» oder «weil d’ Rentn ned langt», wie der Baum erstaunt hörte. Eine junge Frau stand gerade bewundernd vor ihm, aber ihr Freund meinte: «Geh lass, der macht doch so an Dreeg. Da Aldi hat grad an Plastikbaum im Angebot! Den kemma näxsts Jahr wieda hernemma», und zog sie weg. Der Baum dachte beleidigt: «Seiba Dreeghamme!» Mittags herum schlenderten zwei Schwarze mit Baseball-Kappen, eingewickelt in Schals, dicken Jacken auf Turnschuhen vorbei. Der Baum hatte ein Déjà-vu von einem Mohren mit Turban, oder war es eine Krone? Nachmittags, als es dunkel wurde, kam noch ein Vater mit Tochter vorbei, die ihn mit Kennerblick zum schönsten Baum kürten: Der Baum wurde durch eine Röhre gezogen und konnte seine Zweige wegen des Netzes gar nicht mehr rühren und dachte leise: «Oha?», als er, auf den Dachgepäckträger geschnallt, seine Fahrt nach Neuperlach antrat. Der Baum war angenehm überrascht, als er vor einem Reihenhaus vorsichtig heruntergehoben und in den hell erleuchteten Flur getragen wurde. Er lag auf einem roten Teppich, wie er geschmeichelt feststellte. Tags drauf schnitzte der Familienvater den Fuß des Baumes mit Hilfe einer Säge zurecht und stellte ihn mit seiner Tochter zusammen auf. Der Baum wurde an einem Nagel in der Wand festgebunden, um Todesfällen in der Familie vorzubeugen. Dann entfernten sie das Netz, und die Dame des Hauses kam aus der Küche, um den Waldbewohner zu begutachten. Sie meinte: «Wieso habts keine Nordmanntanne genommen? Die Fichten fallen doch so ab!», woraufhin ihr das empfindliche
Gewächs grantig zwei Nadeln gezielt in den Ausschnitt rieseln ließ. Es gelang ihr erst halb nackt auf der Toilette, diese aus dem Unterhemd zu schütteln, wobei sie brummelte: «Hob i’s doch gwusst!» Nichtsdestotrotz schmückten die Familienmitglieder begeistert den Duftspender mit bunten Kugeln, Lametta, kleinen Holzfigürchen und kleinen Vögeln aus Glas. Vater und Tochter beendeten ihr Werk und räumten die Weihnachtskisten wieder stolpernd in den Keller. Einstweilen betrachtete sich der Baum im Spiegel gegenüber und dachte stolz, dass er es weit gebracht hatte. Dann stapelte die Familie viele große und bunte Päckchen unter ihn, und er lehnte sich vor, um besser zu sehen. Dies trug ihm einen misstrauischen Blick vom Herrn des Hauses ein, und er hielt still. Es klingelte an der Tür. Die Mutter stürmte in den Gang, riss die Eingangstür auf und rief: «Grüß dich, Mama. Mei, bist du wieda aufpackelt! Des häts doch ned braucht! Komm rein!» Sie schleppte zwei riesige Einkaufstüten mit weiteren Schachteln ins Wohnzimmer. Schwer schnaufend kam die Oma hinter ihr her, stemmte die Arme in die Seiten und sagte mit Blick auf den strahlenden Weihnachtsbaum: «Hhhhhh! Phan… phantastisch! Der is aber schee!» Kurz kamen ihr die anderen Christbäume am Nachthimmel in den Sinn, die sie als junges Mädchen gesehen hatte, bevor sie im Keller des alten Hauses am Isartor verschüttet worden war. Der Baum lächelte sie tröstend an, und die laute Türglocke brachte sie wieder ganz in die Gegenwart. Sie öffnete dem Verlobten ihrer Enkelin, der ebenfalls mit großen Paketen auf den hantelgestählten Armen im Wohnzimmer erschien. Nachdem sich alle Christkindl am Baum versammelt hatten, schmetterte die Weihnachtsplatte «O Tannenbaum», und fast eine Stunde lang hörte der Baum nur «Frohe Weihnachten! Des is flia di!», «Oh, danke, frohe Weihnachten», «Des is flia
di und des fuan Peda», «Des is a flia di», «Oh, ah, uih, danke». Schließlich sammelte Muttern das Geschenkpapier zwischen den Armen, Bauch und Kinn zusammen, der Vater dimmte das Licht. Mit roten Bäckchen und glänzenden Augen setzten sich alle um den Tisch unter dem großen Spiegel und begannen, das alljährliche Fondue zu zelebrieren. Alle schmatzten leise, und der Baum ließ den Blick zum Spiegel schweifen, zwinkerte sich zu. Neben dem Spiegel entdeckte er auf der großen Lautsprecherbox eine Art winzige Eisenbahnlandschaft. Die Tochter des Hauses hatte, während er im Kugelrausch schwelgte, die Familienkrippe aufgebaut. Dort standen nun die hundertjährigen Gipsfiguren und blickten zum Teil armlos oder mit bröckelndem Gesicht zu dem Miniaturschuppen: Ein grünes Lämpchen beleuchtete die Heilige Familie mit einem wachsbleichen Christuskindlein. Graue befilzte Schafe standen auf Streichholzbeinen neben lädierten Hirten und den drei Heiligen Königen, von denen der Mohr einen Klebstoffkragen trug, da ihm vor 40 Jahren einmal der Kopf heruntergefallen war. Der Baum stutzte. Neben dem Stall neigten sich zwei struppige Pappepalmen mit Filzkokosnüssen dem heiligen Lichtlein zu. Da wusste er, diese Szene hatte er schon einmal erlebt: Er flüsterte heiser: «Ja, do legst di nieda!», und schwitzte etwas Harz aus. Die Familie bemerkte erfreut den frischen Tannengeruch, und dem Baum war es, als könnte er noch einmal die Datteln spüren, die er damals anstelle von Lametta getragen hatte. Er erinnerte sich, dass diese Nacht besonders hell gewesen war. Ein vorbeiziehender Stern hatte über ihm geleuchtet. Gleichzeitig war es «saukoid» gewesen, dachte er fröstelnd. Das hatte auch die Familie im Stall gefunden, und ihn durchzuckte die Erinnerung an den Einschlag eines Zimmermannbeiles in seinen Fuß. Er hatte
sich gewundert, dass sein Herr das erlaubt hatte. Denn dieser vermietete den Stall doch grundsätzlich kalt. Dann war ihm plötzlich sehr warm geworden, und viele Dorfbewohner kamen gerannt. Sein Herr lief im Kaftan herbei und hatte sogar einen Schnabelschuh verloren. Der Baum hatte gedacht, dass eine stundenlange Schimpfkanonade losgehen würde, aber sein Herr sagte gar nichts, sondern starrte mit großen runden Augen über den Baum hinweg, wobei sein Mund weit offen stand. Neugierig geworden, hatte der Baum sich daher damals ebenfalls umgeschaut: Zwischen den natürlichen Stallbewohnern, dem Ochsen und dem Esel, drängelten sich abgerissene Hirten, Anwohner in Nachthemden und mit Gold behängte Fremde um eine mit Stroh und einem Mantel ausgestopfte Kiste, in welcher das Neugeborene der Familie lag. Als er es sah, wusste er, warum sich sein Herr nicht aufregte: Diesem süßen Kind konnte heute niemand böse sein, und er strahlte es verliebt an, so hell er konnte. Das Klingen der schweren Kristallrömer riss den Christbaum aus seinen Erinnerungen; die Münchner Familie prostete auf Weihnachten. Er lächelte die Feiernden an und wusste: «s’ Haus verliert nix, ois wead guad!»
PETRA GÜNL Der Weihnachtsbaum
«Und denk dran, Axel, wir haben nur acht Lichterketten, und ich möchte dieses Jahr ausnahmsweise keine dazukaufen!» Regina war leicht genervt. Axel rüstete sich gerade zum Tannenbaumkauf, und Regina schwante Böses. Bei Bauer Knutz, zwei Dörfer weiter, war heute Baumverkauf. Jeder Baum 26 DM, egal wie groß, und zum Selberschlagen. «Das sind die frischesten», pflegte Axel zu sagen. «Na, Hauptsache, du bist ganz frisch», entgegnete Regina, «bitte, Axel, lass uns einmal einen halbwegs normalen Baum haben, er kann ja ruhig groß sein, aber einmal hätte ich gerne einen Tannenbaum, der nicht das halbe Wohnzimmer einnimmt.» «War der Baum letztes Jahr etwa nicht schön?» «Doch, aber…» «Regina, jeder mag meine Bäume leiden, nur du meckerst immer rum. Willst du den Baum kaufen? Bitte!!! Geh hier zu Edeka auf den Parkplatz, zahle 80 DM für eine Nordmanntanne, ich stelle sie dir auf!» «80 DM für einen Tannenbaum! Ich bin doch nicht Krösus! Das würde ich nie ausgeben.» «Brauchst du auch nicht, lass Torben und mich losfahren, und suche du schon mal den Weihnachtsschmuck heraus. Torben! Kann’s losgehen?» «Ja, ich komme!», antwortete Torben von oben. Flugs hatten beide ihre Jacken an, schnappten sich Säge, Beil und Handschuhe, und weg waren sie.
Regina seufzte. Womit die wohl wieder angeschleppt kamen? Seit zwölf Jahren ging das so jedes Weihnachtsfest. Früher, in ihrer kleinen Wohnung, gab es noch «normale Tannenbäume», aber seit dem Einzug ins Haus hatte Axel eine regelrechte «Tannenbaum-Macke» entwickelt, die sich von Jahr zu Jahr steigerte. Axel hatte eine Vorliebe für Riesenbäume, nicht unbedingt in der Höhe, da setzte ihm die Normzimmerdecke Grenzen, aber in der Breite. Axel liebte breite Bäume. Manche sahen aus wie drei Stück nebeneinander, und der Stamm oder die Stämme, denn Bäume mit Doppelstämmen liebte Axel besonders, mussten schief sein. Axel betonte immer, ihm würde nur ein Baum ins Haus kommen, der sein ganzes Leben nicht damit gerechnet hatte, je ein Weihnachtsbaum zu werden. Und pieksen musste er. Eine Fichte musste es sein. «Es muss wehtun, wenn man ihn schmückt», war Axels Devise. «Ja», sagte Regina sarkastisch, die nur mit Grauen daran dachte, «ein echter Sado-Maso-Baum.» Eine halbe Stunde später hatte Axel den diesjährigen Traumbaum gefunden. «Meinst du wirklich, Papa?» Torben war skeptisch. «Mama hat gesagt, er soll auf keinen Fall größer sein als der vom letzten Jahr.» «Der ist nicht größer.» «Doch, Papa, guck doch mal.» «Das täuscht. Wir sägen noch ein Stück ab. Und für 26 DM. Das ist er!» «Den kriegen wir nicht in unser Auto.» «Doch, den binden wir mit Spanngurten zusammen, und das kleine Stück bis nach Hause lassen wir die Heckklappe auf.» Bauer Knutz war fröhlich. Dieses Geld war gewiss nicht einkalkuliert. Zum Glück für ihn gab es Axel. Den Baum abzusägen war schon anstrengend gewesen, man kam nur schlecht unter einen halben Wald. Für das kurze Stück
bis zum Auto hatten sie 20 Minuten gebraucht, einen halben Wald hinter sich herzuzerren ist schwer. Dieses Monster mit Spanngurten so zusammenzuziehen, dass es in den Ford Sierra passte, übrigens kein Kombi, war schon ein Kunststück. Man musste die richtige Mischung finden. Genug, damit der Baum ins Auto passte, vorsichtig aber, damit keine Äste abbrachen. Axel keuchte schweißgebadet: «Aber er sieht toll aus, und für das Geld!» Torben schwieg. Er wünschte dieses Ding mittlerweile zum Teufel. Der Baum war mörderisch schwer und wollte nicht ins Auto. Aber es musste gehen, bloß nicht nochmal den ganzen Zauber von vorne mit einem anderen Baum! Endlich hatten sie es geschafft. Im Auto war knapp noch Platz für sie beide, und der Baum ragte weit hinaus. Wenn man von hinten guckte, erkannte man überhaupt kein Auto mehr, nur Tannengrün. «Glaubst du, wir dürfen überhaupt so fahren?», fragte Torben. «Ach, das ist doch nur ein kurzes Stück», schlug Axel die Bedenken seines Sohnes aus. «Was will man uns denn? Kannst du ein Kennzeichen erkennen?» Torben musste zugeben, dass da was dran war. Von hinten betrachtet, fuhr da nur ein halber Wald. Langsam bogen sie vom Acker auf den Feldweg. Als sie gerade auf die Straße wollten, sah Torben den Streifenwagen. «Achtung, die Bullen!» Der Streifenwagen fuhr weiter. Axel wartete noch einen Moment, schließlich musste er in die gleiche Richtung. Aber es nutzte nichts. Gleich hinter der Kurve am Ortseingang wurden sie erwartet und angehalten. Als sie endlich zu Hause waren und nach circa zwei Stunden den Baum sogar im Haus hatten, da sowohl die Haustür wie
auch die Terrassentür beim besten Willen nicht nachgeben wollten, ließen sie sich alle erschöpft in die Sessel fallen. «Aber du musst zugeben, Regina, er ist die Mühe wert. Er sieht toll aus!», keuchte Axel. «Ich gebe hier gar nichts mehr zu! Sag mir lieber mal, wo unsere Gäste sitzen sollen?! Den Tisch kann ich jedenfalls nicht ausziehen. Das einzige Gute an diesem Monster ist, dass es meine Haushaltskasse nur mit 26 DM belastet.» Torben dachte an die Polizisten und sagte: «Ich wäre mir da nicht so sicher.» Axel trat ihm heimlich vors Schienbein. Das Strafmandat würde bestimmt erst im neuen Jahr ins Haus flattern. Warum also den Weihnachtsfrieden gefährden. «Was meint Torben?», fragte Regina. «Ach, er meint, wir brauchen bestimmt doch noch eine neue Lichterkette dazu.»
RENATE RIEBSCHLÄGER Ein wahrer weihnachtlicher Schatz
Seit Jahren kündigen mir meine hochbetagten Eltern regelmäßig zur Weihnachtszeit an, dass es dieses Mal nun wirklich das letzte gemeinsame Weihnachtsfest sein wird. «Wir spüren es», sagen sie, «unsere Zeit ist um.» Deshalb feiern wir schon viele Jahre immer wieder das letzte gemeinsame Weihnachtsfest mit den Eltern in der Familie. Voriges Jahr war es ein ganz besonderes, denn es war Vaters neunzigstes Weihnachtsfest und, wie er sagte, natürlich sein letztes. Wir gaben uns wieder alle erdenkliche Mühe, es zu einem ganz besonderen Heiligen Abend werden zu lassen. So wie es einem letzten gemeinsamen Fest zusteht. Doch es war noch nicht das letzte. In diesem Jahr feiern wir nun alle Mutters neunzigstes Weihnachtsfest. Natürlich ihr letztes, wie sie sagt. So werden wir Kinder wieder versuchen, das nahende Weihnachtsfest in der Vorstellung des letzten gemeinsamen Festes ganz besonders feierlich zu gestalten. Wir haben ja schon eine gewisse Übung. Der Esszimmertisch für den Weihnachtsschmaus wird mit Großmutters goldumrandetem altem Tafelservice eingedeckt. So war es schon, als ich noch ein Kind war, und gehört zu Weihnachten ganz selbstverständlich dazu.
Aus dem breit gerahmten Ölgemälde über der Anrichte schaut Großvater auf uns alle herab, und es ist uns oft so, als wäre er noch mitten unter uns. Der Tannenbaum steht immer an der gleichen Stelle in seinem Lichterglanz und ist mit zwölf Kerzen bestückt, für jeden Monat eine. Nie dürfen ihm die Schokoladenkringel fehlen, denn sie halten uns die Erinnerung an unsere Großeltern wach. Spätestens am 2. Weihnachtstag hatte Großvater damals alle Kringel allein verspeist. Ganz heimlich. Das war für ihn das schönste am Fest, und jedes Weihnachten denken wir wieder daran. Wie all die letzten Jahre werden wir uns auch in diesem Jahr die alten Weihnachtsfilme, auf Super-8 gedreht, anschauen. Darauf sind meine Eltern in dem Alter zu sehen, in dem wir Kinder jetzt sind. Sie haben erst wenige Falten, tragen noch dunkle Haare und sind im Besitz ihrer vollen Beweglichkeit. Die Enkelkinder sind noch so klein und haben glühende rote Wangen vom Eifer beim Musizieren und Geschenkeauspacken. Die alten Zelluloid-Streifen geben uns vorübergehend das Gefühl, noch einmal viel jünger zu sein und kraftvolle Eltern zu haben. Dieses Weihnachtsfest wollen wir noch stiller und friedlicher begehen als sonst, damit es unsere gebrechlichen Eltern nicht zu sehr anstrengt. Der Braten darf nur ganz mager sein und der Kaffee ohne Koffein. Geschenke bedeuten ihnen nichts mehr. Sie haben sie alle im Laufe ihres langen Lebens bekommen. Sie wünschen sich nur noch, jeden Tag, den sie erleben dürfen, mit etwas Freude durchzustehen. Ihr Geschenk an uns ist es, noch einmal mit ihnen gemeinsam ihr angekündigtes letztes Weihnachtsfest feiern zu können. Noch einmal den Schein der Kerzen in ihren müden Augen
leuchten zu sehen und uns daran zu erfreuen, so wie sie sich einst an unseren leuchtenden Kinderaugen erfreut haben. Für uns ist Mutters neunzigstes Weihnachtsfest ein wahrer weihnachtlicher Schatz.
WOLFGANG URBAN Weihnachten zu Hause
An die Zeit vor Heiligabend erinnere ich mich noch heute mit einer «gewissen Unruhe». Denn diese «gewisse Unruhe» breitete sich bei uns ab dem Tag aus, an dem Vater mit dem Weihnachtsbaum heimkam. Wir waren nun wahrlich keine wohlhabende Familie. Die Familieneinkünfte waren eher bescheiden, aber irgendwie immer ausreichend. Und so war unser Weihnachtsbaum. Billig erworben, aber – dank Vaters Geschick – ein Wunder an gleichmäßigem Wuchs. Sah man das grüne Etwas auf unserem Balkon, konnte man da auch bei sehr viel Phantasie bestenfalls eine noch zusammenhängende Winterabdeckung für die Balkonkästen ausmachen. Es war das erste Weihnachtswunder, als Vater in den Keller ging und mit Hilfe der Säge und des Handbohrers aus dem verwachsenen Grün einen respektablen Baum zauberte. Dieses Machwerk wurde dann in der Stube aufgestellt und geschmückt. Jedes Jahr, zumindest seit ich aufrecht gehen, schreiben und lesen konnte, wurde ich Vater als Schmückhilfe zugeteilt. Und zwar für das Lametta. An die Kugeln durfte ich nicht, das waren schließlich noch «Echte» und bedurften einer gefühlvollen Hand. Trotzdem gab’s schon mal Bruch, meist schon beim Auspacken festgestellt. Vermutlich hatte irgendwer beim Suchen nach irgendwas Wichtigem im Keller die Kartons etwas unsanft bewegt. Das stellte, so die Kugel noch eine «gute» Seite hatte, kein Problem dar, die «schlechte» Seite wurde dann eben an die Wand gedreht. Meine Mutter war eine Meisterin im Improvisieren. Jedes Jahr wurde – angesichts
solcher Pannen – beschlossen, nächstes Jahr endlich mal neuen Baumschmuck zu erwerben, doch nächstes Jahr wurde mit schöner Regelmäßigkeit festgestellt, dass es diesmal noch reiche – und überhaupt, solche Kugeln gibt’s sowieso nicht mehr, nur so ‘n modernes Zeug! Doch zurück zum Lametta. Nachdem Vater die Kugeln und ich das Lametta – mit zugegeben lockerer Hand – über den Baum verteilt hatten, kam Mutter aus der Küche, stellte fest, dass das so nicht ginge, und dekorierte um. Natürlich schöner und vor allem praktischer, weil das Lametta am 6. Januar sammelbar sein musste! Aber was hatte Mutter denn so gemacht, als wir uns mit dem Baum quälten? Heringssalat, denn es gab Heiligabend immer Heringssalat mit Würstchen. Erstens war’s Tradition, zweitens war’s praktisch für Mutter, weil sie – auch traditionell – jedes Jahr den Baum neu- beziehungsweise umdekorierte. Stand der Baum, wurde die Familie aus der Stube verbannt und musste so sinnlose Dinge tun wie «baden» und «die gute Hose» anziehen. So weit die Vorbereitungen – traditionell. Und ebenso «traditionell» wurde mein Sprachschatz regelmäßig um einige Schimpfwörter bereichert. Was Mutter – auch traditionell – zu der Mahnung: «Günter, bitte nicht solche Worte zu Weihnachten und vor dem Jungen» (bis zu meinem 15. Lebensjahr kam allerdings «vor dem Jungen» zuerst), veranlasste. Doch pünktlich zum Heiligabendbeginn, so gegen 18 Uhr, kam die Familie geschniegelt und gebadet (ein Wasser, drei Personen, weil Kohlen und Zeit sparend) in die gute Stube zur Bescherung. Nachdem Junior sein Gedicht – meist als Herzenswunsch der Klassenlehrerin und meiner Mutter schon in der Schule aufgegeben und geübt – vorgetragen hatte, ging’s an die Geschenke. Ich habe meine Herzenswünsche, wenn nicht zu unbescheiden, auch meist erfüllt bekommen, aber natürlich auch viel «Nützliches». Bis 1960 waren das
regelmäßig Dessous und Schlafanzüge von meiner Tante aus Beeskow, Marke «Das Kind wächst rein». An die letzten Teile diesen Sammlung kann sich Dorle (meine Frau) noch genau erinnern. Die Feiertage waren – wieder wie jedes Jahr – Besuchstage bei Bekannten und Verwandten. Das einzig Störende für mich daran war der jeweilige Vortrag meines Weihnachtsgedichtes, weil, der Junge kann das so schön. Die Anzahl der Geschenke haben die Vorträge allerdings selten erhöht, außer bei Tante Frieda und Onkel Bernhard, aber ich hatte auch nicht viel davon, weil, das kommt aufs Sparbuch. Der Onkel kannte aber meine Nöte und hat mir, ohne dass Mutter es merkte, heimlich noch was zugesteckt. Und so waren es doch immer schöne Weihnachten. Nicht nur wegen der «Extras», sondern weil es auch traditionell schön und überhaupt ‘ne prima Zeit war!
LILO BEIL Als sie das Christkind umbrachten
Luisas Vater war Pfarrer. Sie wohnten in einem großen alten Haus mit hohen Räumen, vielen Zimmern, Erkern und Nischen, mit einer breiten Treppe mit Kokosläufer und Messingstangen. Die Treppe führte zu einer Galerie, an deren Decke eine Schaukel befestigt war. Eine kleine Wendeltreppe führte dann in einen Speicher voll abenteuerlicher Möglichkeiten, gespenstisch mit Spinnweben verhangen. Kisten und Truhen bargen Schätze von Kleidern, Hüten, Spazierstöcken, Strümpfen, Tüchern, Stöckelschuhen, Netzhandschuhen, Taschen und Beuteln, Schals und Umhängen, zum Verkleiden und Theaterspielen für Tage, bei denen der Garten zum Spielen nicht infrage kam. Oben auf dem alten Dach waren zweihundert Jahre alte Ziegel und ein bewohntes Storchennest. Der Garten war groß und ein wenig verwildert, es gab eine Laube und dichte Büsche, Obstbäume und Buchswege. Luisas beste Freundin hieß Judith Mandelbaum, ihre Eltern hatten ein kleines Kolonialwarengeschäft. Reich waren sie nicht, denn im Dorf waren die Leute für die meisten Lebensmittel Selbstversorger. Es war ein Bauerndorf. Luisa bewunderte Judith, denn Judith konnte gut rechnen und half ihr bei den Rechenhausaufgaben. Judith war auch gut in Deutsch, sie hatte eine genaue, wundervolle Schrift und lernte blitzschnell auswendig, behielt auch alles viel länger als Luisa, die eigentlich nur gut im Zeichnen und Malen war.
Sie mussten oft Gedichte auswendig lernen: Die Bürgschaft, Die Glocke, Der Handschuh, Der Erlkönig, Die Füße im Feuer. Luisa quälte sich, Judith fiel alles zu. Judith war aber nicht nur klüger, sie war auch schöner als Luisa. Luisa war ein wenig pummelig, mit roten Backen und blauen Augen und langen blonden Zöpfen. Sie hasste ihre Apfelbäckchen, die sie doof fand, sie hasste ihre Haut und das langweilige Blond ihrer Haare. Sie hasste ihre Stupsnase. Judiths Haut sah immer etwas dunkel aus, olivfarben, sogar im Winter, im Sommer war sie dunkelbraun gebrannt, anders als Luisa, die krebsrot war und aussah wie ein gekochter Hummer, wenn sie nur wenig in der Sonne gewesen war. Judith hatte das schönste Haar, das Luisa je gesehen hatte, dicht und lang und glänzend schwarz. Judiths Nase war fein und ganz leicht gebogen, sehr edel, und ihr Mund war ein Kirschenmund. Die anderen Kinder im Dorf, in der Schule verspotteten Judith und sagten «Schwarze» zu ihr, sie ließen sie nicht mitspielen im Pausenhof, riefen ihr hässliche Wörter hinterher und luden sie nie ein, nachmittags bei ihnen zu Hause zu spielen. Die Großen kauften neuerdings nicht mehr bei Judiths Eltern im Geschäft, die Kinder wurden auch immer böser zu Judith, sie wussten es nicht anders, sie taten wie ihre Eltern, denen sie ja gehorchen mussten. Neuerdings schauten im Religionsunterricht, den Luisas Vater gab, alle so schief zu Judith hin, die getauft war wie alle andern. Luisas Vater nahm Judith oft dran, weil sie so sehr viel wusste, die ganze biblische Geschichte schien sie auswendig zu kennen, die schweren Namen wie Abimelech, Bathsheba, Zerrubbabel, Zachariah, Ahasuerus, Absalom, Naomi, Obadiah
sprach sie genauso mühelos aus wie die andern Kinder Otto, Karl, Paul und Werner. Luisas Vater stellte Judith oft als Beispiel hin, die andern Kinder nahmen das übel, sie waren neidisch. Dafür bekam Luisas Vater bald einen feigen Brief. Er solle «die Schwarze» doch rausschmeißen aus Religion und sie nicht den deutschen Kindern vorziehen. Unterschrieben war der feige Brief mit: Eine wohlmeinende deutsche Christin. Luisas Vater zerriss den Brief wütend und zischte: «Diese braune Brut. Immer mehr werden es, sogar bei uns im Dorf.» In den folgenden Wochen hielt er sich etwas zurück, nahm Judith viel seltener dran. In allen Fächern wurden ihre Noten schlechter, ganz allmählich. Luisa spielte seltener mit Judith, doch es tat ihr weh, dass sie den andern nachgab. «Die Braunen werden immer dreister, immer frecher», sagte Luisas Vater, aber er sagte es nur zu Hause, in den eigenen vier Wänden, und manchmal ging er zur Tür, um sicher zu sein, dass das Dienstmädchen nicht lauschte. Niemandem konnte man mehr trauen. «Die Wände haben Ohren», sagte die Mutter. «Sie schicken jetzt die Uniformierten jeden Sonntag in die Kirche, da sitzen sie mit ihren frechen jungen Gesichtern in ihren braunen Uniformen und lauern darauf, dass ich was Falsches sage. Neulich habe ich über die Bergpredigt gesprochen und darüber, dass man seinen Nächsten lieben solle, egal, ob er weiß, braun, gelb ist und so weiter, und sie haben sich gegenseitig angestoßen mit den Ellenbogen, und einer hat sogar seinen Notizblock herausgenommen und etwas aufnotiert. Frei sprechen, so wie ich es möchte, kann ich schon seit langem nicht mehr.» Und Luisas Vater schwieg bedrückt. Er sah grau aus in letzter Zeit. Weihnachten kam näher, in Religion wurde eine Krippe gebastelt.
Die Jungen zimmerten mit Eifer den Stall von Bethlehem und schnitzten die Tiere – Ochs, Esel, Schafe – , die Heiligen Drei Könige – Kaspar, Melchior, Balthasar –, die Hirten, die Engel und die Heilige Familie. Die Mädchen waren für die Feinheiten zuständig: Sie bemalten die Holzfiguren, sorgten für Stroh und Heu und einen leuchtenden Stern aus Goldpapier über dem Stall. Fritz und Helmut Kottmann, die Söhne des Ortsgruppenleiters, stießen sich heimlich an, als sie sahen, dass Judith das Christkind bemalen durfte. Luisas Vater hatte ihr das Christkind einfach in die Hand gedrückt, über Judiths Gesicht war ein kleines Leuchten gegangen, sie hatte «danke schön» gesagt, ihre Stimme wackelte so komisch. Der Freundinnenclan Hilde, Gertrud, Erika und Elfriede hatte neidisch zu ihr hinübergeschaut. Judith malte und malte. Sie vergaß die Zeit, sie vergaß auch die nach Bohnerwachs stinkende Schulstube und die miesen Blicke von rechts und links. Judith ging zu Luisas Vater vor ans Pult. Das Christkind war fertig gemalt, aber es war ein seltsames Christkind. Es hatte auf der nackten Brust einen kleinen gelben Stern, einen ganz kleinen, so wie Judith, ihre Eltern und einige andere Menschen im Dorf- der Viehhändler Mosche und seine Familie, Max und Esther Hirschfeld, die Großfamilie Ellwanger und Abraham Menzel, der alte Musiker – ihn neuerdings tragen mussten. Einige Kinder lachten: Was soll das, das gibt es doch nicht, was hat die denn für Einfälle, die will uns wohl veräppeln? Luisas Vater sagte: «Judith hat Recht. Jesus war Jude. Wollen wir es nicht vergessen.» Am gleichen Tag noch erhielt er wieder einen Brief, diesmal von mehreren wohlmeinenden deutschen Christen.
Und Fritz und Helmut Kottmann stiegen nachts ins Schulhaus ein, holten Judiths Christkind heraus und machten bei sich hinterm Haus ein Feuer, worin sie das Figürchen mit dem gelben Stern verbrannten.
CAROLA WINTER Heiliger Abend
Winterklar der Himmel. Schnee glitzert in der Sonne. Franz hat einen Platz auf der schneefreien Bank gefunden, neben Marie, Fritz und Herbert. – Sie haben als Unterlage ihre Schlafsäcke hingelegt, und die vier haben alles angezogen, was sie besitzen. Es ist Heiliger Abend, und sie erzählen Geschichten von Weihnachten.
Leise fängt Marie zu reden an, von der Zeit, als sie noch zu Hause war, geholfen hat, Plätzchen zu backen mit dem Bruder und der Mutter. Sie durfte die Plätzchen schmücken, wie sie wollte. Es entstanden wahre Wunderwerke, die einzeln in Weihnachtsdosen gelegt wurden. Mutter meinte: «Nie hatten wir schönere Plätzchen.» «Ich weiß noch genau, wie stolz ich war. Vater probierte eins meiner Kunstwerke, und er nickte anerkennend. Das tat so gut! Ich habe nicht ein Plätzchen probiert.» Franz spricht vom Heiligen Abend, als er und die Geschwister ein «Spiel des Lebens» bekommen haben. Zwischendurch knirscht er mit den Schuhen im Schnee, klatscht in seine behandschuhten Hände. «Wir Kinder, alle sieben, und Vater, Mutter spielten mit. Wir schacherten, kauften Grundstücke, Häuser, Aktien, sparten Geld und gaben es aus. Es ging laut zu am Heiligen Abend. Wie haben wir uns gefreut über Erfolg, über den Misserfolg der anderen. Aber gut blieben wir uns alle.
Mutter musste manchmal für Ruhe sorgen, weil es zu laut wurde für die ‹stille Nacht›. Ja, dieses Zusammensein in der Familie, das war das Schönste.» Gerade geht eine Mutter mit ihren Kindern vorbei. Es ist ein Fünfmarkstück in seinen Hut gefallen. Franz sieht ihnen neidvoll nach, bedankte sich. Er nimmt das Geldstück, spuckt darauf, und es rutscht in seine Tasche.
Herbert wischt sich eine Träne weg. – «Ich weiß noch gut, es gab immer an Weihnachten eine leckere, schön braun gebratene Gans. Meine zwei Geschwister, meine Eltern und ich, wir ließen sie uns gut schmecken, nagten die Knochen ab, denn an den Knochen sitzt ja das leckerste Fleisch. Dazu gab es mehrerlei Gemüse und Kartoffeln. Wir aßen, redeten dabei im Kerzenlicht. Gerade diese Stimmung ließ manches Geheimnis öffnen. Wir rückten näher aneinander. Jeder hatte Zeit für jeden, versuchte zu verstehen, zu raten. Das war noch eine Zeit!»
Ganz leicht hat es wieder zu schneien begonnen, frisch gepudert wird die Stadt, und die wenigen Menschen, die vorbeikommen, haben es sehr eilig.
Eine Zeit lang ist es sehr still – Fritz sieht traurig den Schneeflocken nach. «Es ist noch nicht lange her», beginnt er seine Erzählung, «als ich noch im Geschäft stand, Weihnachtsartikel verkaufte, es war ein Lebensmittelladen meiner Eltern. Mit wie viel Liebe wurden Schokolade, Pralinen, Spekulatius angesehen, ausgesucht. Die vielen Marzipanfiguren liebte ich besonders, manche Kartoffel aß ich
nebenbei. Dann kam das Aus für unser Geschäft! Die großen Märkte haben auch unsere Kunden geschluckt. Vater, sehr alt geworden, schloss am Heiligen Abend für immer das Geschäft. Mutter öffnete das Wohnzimmer – ich sah die süßen Reste aus unserem Geschäft. Ein Tannenbaum leuchtete in unser Dunkel. Wir setzten uns, keiner hatte Hunger, und es war ‹stille Nacht›. Mutter weinte, und Vater versuchte, sie zu beruhigen. So saßen wir eng zusammen, mit dem gleichen Kummer und ganz viel Liebe zueinander. Gegen zehn Uhr war Christmette, und wir gingen alle zusammen zum Beten, beteten und beteten. So ein schönes Geschäft, und jetzt haben wir nichts mehr.»
Inzwischen ist es dunkel geworden. Plötzlich sieht Fritz, wie Franz zittert und weint. Wir alle vier merken jetzt, dass wir vergessen haben, Alkohol zu kaufen, und der Entzug zeigt sich. Die weihnachtlichen Menschen sind großzügig gewesen, sodass alle Geld in den Taschen haben. Aber Geschäfte, Wirtschaften und Tankstellen haben geschlossen. Da kommt eine uns allen bekannte Dame auf uns zu, als Christkindchen, und bringt uns je eine Flasche Wein. Gierig trinkt Franz sofort einen Schluck, und wir alle bedanken uns überschwänglich. Heiliger Abend, und das Christkind ist auch zu uns gekommen. Lachend ziehen wir zu der Hütte, in der wir auch in der letzten Nacht geschlafen haben. Ein Engel sieht noch einmal zu ihnen herunter, schmunzelt, er hört lautes Singen: «Stille Nacht, heilige Nacht.»
ILSE SEEMANN Und fehlen Weihrauch und Myrrhen und Gold?
Lorelies Paulsens liebstes Weihnachtslied ist das von den Heiligen Drei Königen aus dem Morgenland, die dem Christkind im Stall von Bethlehem Weihrauch, Myrrhen und Gold schenken wollen. «Oh, Menschenkind», heißt es darin, «halte treulich Schritt, die Könige wandern. Oh, wandre mit! Und fehlen Weihrauch und Myrrhen und Gold, schenke dein Herz dem Knäblein hold! Schenk ihm dein Herz!» Die Liebe zu diesem Lied hat nicht nur etwas mit der herrlichen Melodie zu tun, sondern mit der Tatsache, dass Lorelies ein Kriegs- und Flüchtlingskind ist. Auch noch fast sieben Jahre nach Kriegsende bis Anfang der fünfziger Jahre hat ihr Christfest ohne ‹Weihrauch und Gold› stattfinden müssen. Der Vater ist aus dem Krieg nie heimgekehrt. Die Rolle des Geschenksackträgers übernimmt 1945 die Nachbarin im braun gestreiften, langen Bademantel des verstorbenen Großvaters und überbringt den Kindern mit ihrer lispelnden Piepsstimme Mutters selbst komponierten steinharten Weihnachtsstollen. Der besteht aus entbitterten Eicheln aus Nachbars Garten, einer Portion Kleie, ein paar Haferflocken, ranzigem Öl, Zuckerrübensirup, getrockneten Falläpfeln und gekochten Kartoffelschalen. Aus dem Besuch des Gottesdienstes am Heiligen Abend in der Dorfkirche kann auch nichts werden, weil die selbst gefertigten Holzklapperlatschen den langen Weg zur Kirche nicht überstanden hätten. Die Menschen frieren jämmerlich in der
abgetragenen oder zu klein gewordenen Flickenkleidung damals. Manchmal, erinnert sich Lorelies, hatten Mutter und die Geschwister dennoch den Eindruck von Wärme, wenn abends im Küchenherd die Tannenreiser brannten, die sie tagsüber aus dem nahe gelegenen Wald in ihrem kleinen Handwagen herangekarrt hatten. 1945 – 46 – 47 – 48 – 49 singen sich die «Kriegshinterbliebenen» unter anderem auch mit Liedern ein warmes Herz. Im Winter 1954 findet sich die 20-jährige Lorelies – zusammen mit ihrem frisch Angetrauten, Jan-Peter – in einer kleinen Neubauwohnung in Hamburg wieder. Neubau – zentral geheizt – mit gekacheltem Bad – und 4000 DM Schulden für einen verlorenen Baukostenzuschuss. Jan-Peter macht es sich zur Aufgabe, seine Lorelies und sich selber aus dem Mangeldasein zu erlösen. So arbeiten beide bis in die Nacht hinein, pausenlos, auch sonnabends und sonntags. Weihnachten? Heiligabend? Da wird zur Feier des Tages reichlich gegessen, getrunken und ausgeschlafen. Der Luxus am Heiligabend ist jedes Mal der romantische Spaziergang unterm Sternenzelt. Jan-Peter, der weder getauft noch konfirmiert ist, hält nichts von den christlichen Bräuchen wie Kirchgang, dem Lichterbaumsingsang und der Schenkerei. Lorelies vermisst das alles sehr, aber sie hat ja ihre Erinnerung an die frühe Kindheit. An ein richtiges Weihnachtsfest wird Jan-Peter mit Liebe und den richtigen Argumenten in den sechziger Jahren herangeführt, als er Vater einer Tochter wird. Das Weihnachtsfest findet nun in der Wirtschaftswunderzeit unter einem reich geschmückten Tannenbaum statt und mit immer üppiger werdenden «Weihrauch- und Goldgeschenken»! Es ist selbstverständlich, dass die wichtigsten drei Wünsche der Tochter erfüllt werden, und ebenso selbstverständlich werden und sind nun die Geschenke der Eltern füreinander. Auch
Angehörige und Freunde werden mit Geschenken verwöhnt, und man zählt erfreut zu jedem Fest die Weihnachtsgrüße auf Postkarten. Es sind mindestens so 20 Stück, und es werden immer mehr. Das läuft in mehr oder weniger Freude und Harmonie 16 Jahre lang so, bis die Tochter Petra in den späten siebziger Jahren die Reizworte Waldsterben, Konsumzwang, Konsumfolter oder gar Konsumterror in die Familie hineinträgt. Die Tochter schließt sich dem kollektiven Zorn der Gesellschaft und der Medien an und verkündet, sie wolle aussteigen aus dieser sinnentleerten Schenkerei: «Wie du mir, so ich dir.» Und dem Waldsterben müsse sofort ein Ende gesetzt werden. Sie wolle nicht unter einem gestorbenen Baum sitzen. Außerdem sagt Petra: «Mir genügt das, wenn Papa mein monatliches Taschengeld um 20 DM erhöht und wenn mein Reitunterricht finanziert wird.» Eigenartigerweise regt sich das Familienoberhaupt gar nicht so sehr über das Verhalten der Tochter auf. Im Gegenteil! Er empfindet den neuen Begriff «Konsumverzicht» wie einen Befreiungsschlag. Endlich würde das Theater mit dem nadelnden Schiefbaum aufhören, das Dankeschönsagen für überflüssige Bildbände, Feuerzeuge und selbst gestrickte Schals, Westen oder Nierenwärmer. Endlich könnte die jährlich wiederkehrende Suche nach immer neuen durchsichtigen Spitzendessous für Lorelies aufhören und das unerträgliche Schwitzen beim Erschnüffeln neuer süßlicher Düfte in überfüllten Parfümerien. Also verkündet der Boss am 1. Advent den Konsumverzicht der Familie Paulsen. Damit es den dreien nicht so schwer fiele, – habe er vom 20. Dezember bis 2. Januar ein Ferienhaus an der Schlei gebucht, gewissermaßen als Ersatz für alles, was nun ausfällt. Als er sieht, wie Lorelies kurz vorm Heulen ist, «verstreut» er fröhlichen Zweckoptimismus: «Hey, Mausi, an
der Schlei gibt’s die besten geräucherten Aale und Makrelen, Bücklinge und Krabben und den besten Weizenkorn dazu. Diesmal hast du keine Plackerei mehr mit dem Schleppen von Einkaufstaschen, dem Backen, Braten, Schrubben, Fensterputzen. Der ganze kitschige Lamettakram bleibt im Keller, und die Wachskerzentropferei hört auf, und auf dem Teppich liegen keine Tannennadeln mehr rum! Hey, du! Da fallen dir nicht Heiligabend um neun Uhr schon die Augen zu!» Lorelies sucht den Familienfrieden – wie immer – und fügt sich seufzend dem neuen Trend. Als Ausgleich nimmt sie sich umso mehr Zeit und Geld für die 13 Weihnachtspakete und Päckchen, die sie jedes Jahr in die DDR zu ihren Angehörigen und Freunden nach Ostberlin verschickt, nach Dresden, Görlitz, Fürstenwalde, Magdeburg und in die abgelegenen Dörfer in der Mark Brandenburg und in Mecklenburg. Sogar Tochter Petra hat eingesehen, dass man die Lieben hinter der Mauer, die die strenggläubigen DDR-Sozialisten «antifaschistischer Schutzwall» nennen, nicht auch zum Konsumverzicht zwingen dürfe. Jan-Peter hat niemals ein Wort verloren über den Kostenfaktor der DDR-Pakete, denn er ist ein gutmütiger Mensch, und wenn er sein gutes Auskommen hat, soll’s all seinen Angehörigen auch gut gehen. «Naja, mach man», sagt er immer, «du bist ja sonst nicht glücklich.» Und Lorelies sagt jedes Jahr wieder ihren goetheschen Poesie-Album-Spruch auf. «Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.» Die Paulsens also ziehen am 20. Dezember in das gebuchte Ferienhaus an der Schlei. Zwei Tage lang macht’s auch Spaß, Räucherfisch zu konsumieren. Danach allerdings schlägt JanPeter vor, übers Fest einen Vorrat von 2 Flaschen Korn einzulagern. Ratsam findet er auch, zur Abwechslung einen großen Weihnachtsbraten mitzunehmen, ein Glas fertigen
Rotkohl, eine Büchse Grünkohl und 20 Pfund Kartoffeln. Er packt auch eine Schachtel Dominosteine und eine mit Zimtsternen ein, und in selbstloser Fürsorge schleppt er aus einem Radiogeschäft einen geliehenen Fernseher ins Auto. Keine Häme von Lorelies, nein, nein! Sie denkt sich nur was dabei und schmunzelt sich was. Das darf man doch. Oder? Morgens am 24. Dezember sitzt die Kleinfamilie aus Hamburg am Ferienhausküchentisch und schweigt sich an – beim Butterbrotfrühstück mit Fisch und ohne. In die weihnachtliche Funkstille hinein hört man die Tochter laut sinnieren: «Schade, dass bis zur Abreise die Weihnachtsstollen aus der DDR noch nicht angekommen waren. Dann hätten wir doch zumindest was Weihnachtliches.» Daraufhin hat sich Mama Lorelies nun doch gewundert: «Guck an! Gerade du musst das sagen! Du hast doch jedes Jahr deine Witze darüber gemacht, dass wir dazu verdammt sind, in alle Ewigkeit den Sachsen und Berlinern ihr Jahresendkonfekt wegzufressen, fünf Riesenstollen lang.» Oh, hätte sie nur geschwiegen! Die Tochter verweigert ad hoc das Frühstück, und zur Strafe muss sich das Ehepaar Paulsen nun zwei Stunden und mehr die lautstark vorgetragenen Protestsongs von Bob Dylan und Joan Baez aus Petras Kassettenrecorder anhören. Dennoch, irgendwie schaffen es die Hamburger Konsumverzichtler, das Weihnachtsfest abzusitzen und abzuspazieren, unter vielen Seufzern und zwei weiteren Krachen, und sogar die Tage nach dem Fest vergehen. Aber am Silvesternachmittag ist’s vorbei mit Loreliesens Rollenspiel als Mutter Courage. Sie klappt zusammen wie ein Kartenhaus, schluchzt aus heiterem Himmel ohne erkennbaren Grund gottserbärmlich los, sodass Jan-Peter hilflos dreinblickt und über den Rücken seiner Lorelies beruhigend hin und her streichelt. Dabei stammelt er: «Wenn du nun mal so ‘n
Heimweh hast, dann – dann – dann kann man ja auch heute schon zurückfahren.» Binnen zwei Stunden haben Mutter und Tochter die Koffer gepackt und aufgeräumt, sitzen in freudiger Aufregung im Auto, und Jan-Peter stellt erleichtert fest, dass der Benzinvorrat noch dicke bis Hamburg reicht. Das Erste, was den Heimkehrern zu Hause ins Auge fällt, sind fünf Benachrichtigungskarten der Deutschen Bundespost. Die Weihnachtspakete für Paulsens könnten abgeholt werden – im Hauptpostamt. Darüber wird nun vergnügt gewitzelt: «Na ja, die Dresdner Stollen schmecken ja auch am besten, wenn’s auf Ostern zugeht.» Als Paulsens am 2. Januar am Paketschalter stehen, erfahren sie allerdings: «Wenn die Adressaten in einem Zeitraum von über sieben Tagen ihre Pakete nicht abgeholt haben, dann gehen die zurück an den Absender.» Nach diesem Schreck äußert sich Lorelies als Erste zu dem Dilemma: «Was sollen jetzt bloß Mutti, Opa, Tante Gretchen, Tante Hilde, Jochen, Gabi und all die anderen denken?! Die denken doch, uns ist was ganz Schlimmes passiert. Wir können ja nicht mal in die DDR telefonieren. Da hat ja niemand ein Telefon.» Lorelies lässt ihren Zorn an dem Schalterbeamten aus. JanPeter entschuldigt sich dafür und erklärt dann seinen beiden: «Bestimmung ist Bestimmung.» Und: «Wir sind ja auch selber schuld.» – «Wir? Du! Du! Du bist schuld!», lamentiert laut vor allen Leuten das sonst so harmoniesüchtige Eheweib. «Vor Weihnachten kann man eben nicht weglaufen.» Die Tochter kommentiert dann die neue Situation ziemlich kleinlaut mit den Worten: «Wisst ihr, was wir alle drei vergessen hatten? Das Christkind im Stall von Bethlehem. Ihr könnt ja beide machen, was ihr wollt.
Aber ich geh in vier Tagen am 6. Januar zum Dreikönigstag in die Kirche und denke an Mamas Lieblingslied: Drei Könige wandern aus Morgenland, ein Stern, der führt sie zum Jordanstrand…»
STEFAN ILLEK Christabend
Draußen wird es jetzt ganz leis’, die Erde färbt sich langsam weiß. Der Winter zeigt uns seine Pracht, kalt und dunkel ist die Nacht. Von weitem hört man’s, es klingt so rein: Die Glocken läuten die Weihnacht ein. Und hoch am Himmel in weiter Ferne leuchten tausend goldne Sterne. Die Straßen und Gassen sind nun leer, jeder vergisst die Sorgen um sich her. Herrlich glitzert der Weihnachtsbaum – es ist alles wie im Traum. Unser Heiland wurde heut’ geboren, ohne ihn wär’n wir verloren. Drum lasst uns doch in dem Gescheh’n den wahren Sinn der Weihnacht seh’n!
Nachwort
Weihnachten ist das «Fest der Feste». Es ist in seiner Bedeutung mit keinem anderen Jahresfest vergleichbar. Weihnachten prägt die gesellschaftliche Wirklichkeit für einige Wochen des Jahres: Stadtbilder verändern sich, Presse, Funk und Fernsehen transportieren die Phänomene des Festes in unzähligen Variationen, und wir Menschen stellen uns darauf ein. Aber Weihnachten ist auch das Fest der Familie. Es ist tief verankert in der Biographie der Familiengeschichte. Und um diese Geschichten geht es in den Erzählungen unserer Autorinnen und Autoren der bisher 17 Bände der WEIHNACHTSGESCHICHTEN AM KAMIN. Diese Geschichten wecken Erinnerungen, und der Zauber der Weihnachtszeit wird durch diese Erzählungen unvergesslich. Über die Weihnachtsgeschichten am Kamin (18) hinaus, plant der Rowohlt Verlag ein Taschenbuch zum Thema «Klösterliche Weihnachtsgeschichten am Kamin – mit Rezepten aus der Klosterküche»; Herausgeberinnen: Gudrun Reher und Ursula Richter. Wenn Sie sich mit einem Beitrag an einem der beiden Bände beteiligen wollen, würden wir uns freuen. Senden Sie Ihr Manuskript – Umfang bis zu sieben Seiten mit 30 Zeilen zu je 60 Anschlägen – bitte bis zum 1. März 2003 an folgende Anschrift: Ursula Richter, Postfach 605564, 22250 Hamburg. Wir freuen uns über eingesandte Manuskripte, können jedoch weder für sie haften noch in jedem Fall Korrespondenz führen. Eine Rücksendung erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Andernfalls werden die Manuskripte für eine eventuelle spätere Veröffentlichung gesammelt, die allerdings nicht garantiert werden kann.