Jan Rommerskirchen Prekäre Kommunikation
Jan Rommerskirchen
Prekäre Kommunikation Die Vernehmung in der multikulture...
177 downloads
739 Views
1MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Jan Rommerskirchen Prekäre Kommunikation
Jan Rommerskirchen
Prekäre Kommunikation Die Vernehmung in der multikulturellen Gesellschaft
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation an der Universität Duisburg-Essen, 2010
. 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch / Tanja Köhler VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: STRAUSS GMBH, Mörlenbach Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17929-2
Danksagung Wann beginnt ein Ereignis? Es beginnt nicht. Irgendetwas geht immer voraus.
òÚ
Ǧ Ǥ ò ¡ ò
¡
Ǧ ǡ
ò Ǥ
ǡ Ǧ ò
Ǧ
òǤ
òǦ ò¡ Ǥ
ǡ
Ǧ
ò
Ǥ Ǧ
ǡ
Ȃ
ÚǤ ò
ǡ Ǧ ò ǡ
ǡ ¡
Ǧ
Ǥ
ò Ǧ ǡ
¡ ǦǤǦ
ò Ú
ò
Ǧ
ǡ
Ú ò ¡
òǤ ǤǤ
Ǥ
ò ǡ ò Ǧ ¡Ȃ
ò
ò Ǥ
ǤǤ
ÚòǦ òǡ
Ǥ Ú
¡ Ǧ
ǡ Ǧ ǡ
Ǥ ò Ǥ
ǡ ǡ ò
¡ǡ
Ǥ
ò ò Ǧ
Ǥ Ǥ
ò
ǡ òǡ ǡ Ǧ ¡
Ǥ Ú
ǡʹͲͳͲ
Inhaltsverzeichnis 1 2
3
4
EinleitungǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ9 KommunikationǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ19 ʹǤͳ
ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤʹʹ ʹǤʹ
ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ͵Ͷ ʹǤ͵ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͶͳ ʹǤͶ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͷͺ ʹǤͷ
ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͻ ʹǤ ¡ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͺͳ ʹǤ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͻͳ KulturǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ107 ͵Ǥͳ
ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳͳͲ ͵Ǥʹ ¡ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳͳͶ ͵Ǥ͵ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳʹͲ ͵ǤͶ
ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳ͵Ͳ ͵Ǥͷ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳͶͲ ͵Ǥ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳͲ
ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳͲ ͵Ǥ VernehmungenǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ179 ͶǤͳ
ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤͳͺ ͶǤʹ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤʹͲ͵ ͶǤ͵ ¡ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤʹͳ͵ ͶǤͶ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤʹʹ ͶǤͷ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤʹ͵ͷ
ͺ 5 6 7 8 9
Vernehmungen in der multikulturellen GesellschaftǤǤǤǤǤǤǤǤǤ247 ͷǤͳ ǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤʹͷͶ ZusammenfassungǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ261 AusblickǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ265 LiteraturverzeichnisǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ271 AnhangǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤǤ279
1 Einleitung multi pertransibunt et augebitur scientia
Ǧ
Ǥ
¡ ͳͳǤ ʹͲͲͳ
ǣ
¡ ǡé
Ǧ "Ǧ Ǧ
Ǥ
ǡ ò
Ǥ
ǡ
Ǥ
ÚǦ
¡
ǤÚ ǣ
¡Ǧ
ǡ ǡ falschen ȋǤ
ʹͲͲǡ
ʹͲͲȌǤ
Ǧ
Ǥ
ò
Ǥ Ǧ
¡ǡ¡
ò
Ǥ
Ǧ
Ǥ ǡ
ͻͲ
ǶǯòǡǦ ǡ ¡ Ú ȋǤ
J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7_1, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ͳͳ ¡
Ǥ
Ǧ
ǡ ǡ
Ǧ ǡ òǡ Ǧ ¡Ǧ
é
¡ Ǥ
ǡ ò Ǥ
ǡ Ǧ Ǧǡ Ǥǡ
òǤ Ǧ
ò
¡ ǡ Ǥ Ǧ
Ú
ò¡Ǧ
¡ʹͲͲͳ
Ǥ
Ǧ ȋȌǡ Ǧ
Ǥ Ǧ Ǧ
Ǧ
ǡ
Ǧ
Ǥ
ò ǡ
ǣ
Ǧ ǡ
é
ͺ͵
¡ Ǥ
Ǧ
Ǥ Ǧ
Ǥ
ò ǡ ȋ Ǧ
ȌǤ
ͳͲ ʹͲͲͶȌǤ
ʹͲͲͻ Ǥ
¡
Ú
òǡò¡ Ǥ ¡
¡ Ȃ
Ǥ
¡ Ǥ
¡ ¡
ǡ
Ǧ
òǤÚ ǡ Ǧǡ
Ǧ
¡Ǥ ǡ
ǡ òǤ Ǧ Ǥ ¡
Ǧ Ǥ
¡Ǧ
Ǥ ò
Ǧ ȋ
Ȍǡ
Ǧ
¡ȋȌÚǡǦ
¡
Ȃ Ǧ
Ǧ¡Ǥ
ǡ
Ǥ Ú ǦǤǡʹͲͲͻ Ǧ
Ǧ ȋǤ ʹͲͲͻȌǤ ǡ
Ǧ
ǡ Ǧ Ǥ é
ǡ
ͳʹ ò ǡ Ú
Ǥ
Ƿǡ ǡ ǡ ǡ
Dz ȋ ʹͲͲͻȌǤ Ƿǡ Dz ǡ ǡDz
Dz ȋ ʹͲͲͻȌǤ
ò ¡é ǣ ǷȏȐ
Ǧ dzȋʹͲͲͻȌǤ ò
¡ǡǦ
ǡ
¡ ǤǦ
ò ǣ Ǧ ò
ǫò ¡ǡ Ǧ ǫ
ò ǣ
òǦ
¡ǫ
ǡ Ǧ
ǫ
Kommunikation Kultur Vernehmungen
Ǥ Ǧ
Ǧ
Ǥ
ǡ Ǥ ò Ú
Ǧ
¡Ǧ
Ǥ ò
ǡǦ
ͳ͵ ǣ
ǡ
ǡ òò
Ǥ
ǡ Ǥ
Ǥ
ǡ
¡Ǧ Ǥ ò
Ǧ
Ǧ Ǥ Ǧ
¡
Ǥ
¡ Ǧ
ǡ ò
ò Ǧ ¡
Ǧ Ǥ
Ǥǡ
¡ ȋǤ Ȁ
Ȁ
Ú ʹͲͲǣ ͻͶȌǤ
Ǧ
é
¡ ¡ ǡ Ǧ
Ǧ ȋǤ
ͳͻͻͶȌǤ
Ǧ
ǡ
Ǧ
¡ ò Ǧ
Ǥ
ǡ Ú Ǧ
Ǥ Ǧ
ǡ
Ȃ
Ǧ Ǥ
Ǧ ò
ͳͶ ǣKommunikationKulturmultikulturellen GesellschaftǤ Kommunikation
Ǥ
¡ ò
Ǥ ǡ éǦ
ò ǡǷ
ǡǡ ò ò Dz ȋǦ
ʹͲͲͻǣ ʹʹͻȌǤ Ǧ ò
ǡ ò ¡ǡ ǡ òò ǤÚ
Ǧ Ǥ Ǧ
ǡ
Ú
òǷ
Ǧ ǡ
Dzȋ
ʹͲͲǣ͵ͲȌǤ
Ƿ
Dzȋ
ʹͲͲͻǣʹʹͺȌ Ǧ
ǣ Ƿ
ǡ
ǡòǦ òǢ
Úǡ
¡
ǡ Ǣ
Úǡ o Ǣ Úǡ ǡ ǡ Ǥ ǡ Dzȋͳͻͻʹǣʹʹ͵ȌǤ
Ǧ ò
ǡ ò KulturǤ
Ǥ
ǡ
Ǥ
ͳͷ multikulturellen Gesellschaftenǣ Ƿ
ǡ
Ǧ ǡ
ȂǦ
¡ ȏǥȐǤ
Ǧ Dzȋ
ʹͲͲͻǣʹʹͺȌǤ
ò
ͳͻͻǣǷǡ
ǡ
Ǧ
ǡ
Ú
Ǥ
Ƕ
ǯ Dz ȋ
òȀ
ͳͻͻǣ͵ͺȌǤ
¡
ǡ
Ǥ¡
ȋǤͳͻͻͻǣʹȌǤ
¡ Ǧ Úǡ Ƕ ǯ ¡ ò
Ǥ ͳͻͻͳ
ǦÚ
Ǧ Ǧǡò ¡ ǣ Ƿ
ǡ
ǡ
ȏǤǤǤȐǢǡ Ǧ
Ǧ
òéǤ
¡ Ǧ Ǧ
ǡ
Dz ȋǦ ͳͻͻͳǣͷȌǤ ¡
ǡǦ
ò
Ǥ
ͳ
òǤ
ǡǦ ò
Ǥ
ǡ
¡ Ǥ ¡Ǧ ǣͺͷ ¡
ȋǤ
ʹͲͲǣ Ȍǡ Úé ¡
ǡ ͺͲ ǡ
Vernehmungen ȋǤȀ
ʹͲͲǣͺȌǤǦ
ò Ǧ Ǧ ǡ
Ǥ ò ò Ǧ
ÚǦ
ǡ
ȋǤ Ǧ
ʹͲͲǣȀ
ʹͲͲǣͺȌǤ
Ǧ
Ǥ ò
Ǧ
Ǥ
ǡ ¡ Ǧ ¡
Ǥ
Ǧ
Ǧ Ú
¡Ǧ Ǥ Ƿ Ú ¡Dz ȋ
Ȁ
ʹͲͲǣͳͳȌǤ Ú ¡ Ǥ
Úǡ ʹͳ ¡
ͳͺǡͻ ǡ¡
ȋʹͲͲͺǣͳͲͷȌǤ
¡
Ǧ
ͳ ¡ ǡ ͵Ͳ ͳͻͻͲ ǡ ʹͲ
Ǥ Ǧ
ǣ Ƿ ¡ ¡
ò
é Dzȋ
ʹͲͲǣͶ͵ͶȌǤ
¡
ǣ¡
ǡ ¡ ¡ȋǤȀ
Ǧ Ȁ
Ú ʹͲͲǣ ͻͶȌ
¡ ȋǤ
ͳͻͻͶȌǤ¡ǡ
Ǧ
"é ò Ƕ ¡ǯ Ǧ òǤ
Ǥ ¡¡
Ǧ ¡
ò
ǡ
òǤ
Ǧ ǡ Ǧ ò
Ǥ
ǡ
Ǥ ¡
Ǧ
ǡ
ò
òǡéǡ¡
Ǧ Ƿ
Dz ȋ
ʹͲͲͻǣ ʹʹͺȌ Ƿ
Dz ȋ ͳͻͻʹǣ ʹʹ͵Ȍ ò Ƿ Dz ȋ
ʹͲͲǣ ͵ͲȌ Ǥ
Ú
¡Ǧ
¡Ǧ Ǥ ò
Ǧ
ǡ
ǡ éǡ Ǧ
ͳͺ Ǥ Ǧ
¡ Ú
ȋǤ ʹͲͲͷȌǤ
Ǧ ¡
ǡǦ
Ǥ
Ǧ Ú
Ǧ
ò
Ǧ
Ǥ
ò
Ǧ
Ǥ
Ǥ
ÑǤ
Ǧ
Ǥ
ÚǤ
Ǧ
ǤǦ
ǡ
ò Ǥ
Ǧ Ǥǡ
òǡ Ǥ
Ǥ
ò
Ǥ ò
¡
ǡ
Ú Ǥ
2 Kommunikation
ǡ
Ǥ
¡
Ǥ Ǧ
¡
ǡ
Ǧ ǡ Ǥ
Ƿ Dzȋ
ÚʹͲͲͶǣͷʹͶȌǣ
ò
ǡ ò
Ǧ Ǥ
Ǧ Ǧǡ ¡ Ǥ
¡ Ǧ ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ Ǧ ǡ
¡ Ǥ
¡
ǡǦ
ȋʹͲͲʹʹͲͲͻȌ ȋʹͲͲʹͲͲͻȌ
Ǥ
Ǧ
¡
ǡ
Ǥ
Ǧ Úǡ Ú
Ǧ
ǡ
Ǧ
J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7_2, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ʹͲ
Ȃ
Ǧ
Ǥ
ǡǡǷǡ ò ǡ ǡ
Ǧ ǣ
òǡ
Dz ȋǦ
ʹͲͲͻǣͻͺȌǤ
ǡ ò
Ǥ
ǡÚ
ǡ
ò
Ǥ
ǡ
ǡ
ǡ
Ǥ
Ǧ Ǥ ¡
ǡ
ǦǦǦ
ȋǤ
ʹͲͲͻǣͳͳʹǤȌǤ ǫ ò
ǡ
¡ Ǥ
ǡ
¡Ǥ o Ǥ
Ǧ ǡ ò Úǡ
ǡ
é
ǤǦ ǡ
Ǥ Ǧ
ǡ ʹͲǤ ¡Ǧ ǡ
ÚȋǤ ͳͻͳȌǤ
Ǧ
Ú
Ǧ ȋÚ
ǡ
ȌÚǤ Ú ò
Ǧ ȋǤ
ʹͲͲͻǣͺͺȌǤ
ʹͳ
Ǧ Ǥ ǡ ȋȌ Ǥ
Ǥ
¡ òǡ
Ú ǡ ¡
ò ¡ ǡ ò
ò Ǥ
ǡǦ ǡ
ǤǷ
Dz ȋ
ʹͲͲͻǣ ʹͷͲȌǤ Ǧ
ò
ǡ ǡ Ǥ ǡ Ǥ ǡ ǤǤ
Ǥ ǡ ǡǡ
ǡǦ ò Ú
Ǥ
ǡ Ǥ
¡
ǡ ¡ ǤǦ
ǡ
ÚǤ ò
ǡ
ǣ
Ǥ ǡ
òò ¡ Ǥ
Ǧ ǡ
ò
ʹʹ
Ǥ Ǧ
òǤ Ǧ
éÚ
ǤǦ
ò
Ǧ
ǣ
ǫ ǡ Ǥ ¡ ǡ
ò ǡ Ǧ
Ǥ
¡ ǣ
Ǥò
ǦǦ ǦǤ ¡ǡ
¡ǡ
ǡ
Ǧ ȋǤ
ʹͲͲͻǣͳ͵ͷȌǤ
ò¡
Ǥ
¡
¡
òǡ
Ǧ
¡Ǥ 2.1 Macht und Symbole é
Ǧ
Ǥ
Ǧ
ò
òǡ
ǤǦ
Ǥ ò
ǡ
¡
Ǥ
ʹ͵
Ǥ
ǡǷ
ȏǤǤǤȐ Dz ȋȚʹͶͶ Ǥʹ ȌǤ
ǡ ¡
Ǥ Ǧ ǡ Ƿ ǡ ¡
Dz ȋ ͳͻͺ͵ǣ ʹͺȌǤ Ǧ
¡ ò
Ǥ ¡
ǡ
éò Ǧ o
ȋȚʹͳ ȌǤ
ò
Ǥ ǡ ¡é ¡
Ǧ
éǡ
ǡ ǷÚ ¡é
ò Dz ȋ¡ ʹͲͲǣ ͷͳȌǤ
é
Ǧ ¡òòǦ ǡ
Ǥ
ǡ
Ǧ
Ƿ¡DzȋʹͲͲǣͷȌǤ
¡
ǡ Ƿ
ȋ
ǡ ¡
Ȍǡ
Ú
¡Dz ȋͳͻͺ͵ǣʹͺȌǤ o
ǡ
Ǧ
ǡ ò
Ǧ
Ǥ ǡ Ú
ò ¡ Ǥ Ȃ ò
Ǧ
Ƿ ÚǦ
ʹͶ
¡Dz ȋ
Ȁ
ʹͲͲǣͳͳȌǤ
¡ ò Ǧ ¡ ǡ
Ǧ ǡ Ǥ ǡ
ǡǡ
¡Ǧ ȋǤ ʹͲͲ͵ǣͳ͵Ȍǣ
Ǧ
ǡ ¡ Ǧ ǡ
Ǧ
ͶʹǤ ǡǦ ¡ ǡ
ò
¡ǡ ¡ȋǤǤǤǣͳ͵͵ȌǤ
¡
Ǧ
ȋǤ ʹͲͲ͵ǣ ͳ͵ͲǤȌǣ ͳͻ ǡ ͺͲ Ú ¡
¡ ò
ò Ǥ
ǡ ͵Ͳ Ǧ
¡
ͷ
Ǥ ͳͻͻ ǡ
¡
Ǧ ¡Ǥ
òǦ
ò ¡Ǥ Ǧ ǡ
Ú
ǡ é ¡ǡ ȋǤ Ȁ
Ȁ
Ú ʹͲͲǣ ͻͶȌǤ ¡
Ǧ
Ú
ǡ Ǧ
òǦ Ǥ
Ǧ ǡ
Ǧ
ǡ
ǡ
ò
ʹͷ ¡ ¡ǡ Ǧ
ǡ
¡ Ǥ
òǡ
Ú
Ǧ
Ǥ
Ǥ Ǧ Ǥ¡
ǡ
Ǥ Ǧ
ÚǷ
Ǧ
¡
Dzǡ Ǧ ò Ƿǡ
¡ Ǧ
Dz ȋ
Ȁ ʹͲͲǣ ͳȌǤ
Ú
ǤǦ
ò
Ú Ǥ Ǧ
¡
ǡ ò
¡ǡ
Ǥ
Ǧ
ǣ òéǡ ¡Ǧ ǡ ¡
ȋǤ
ʹͲͲǣ ͺͺǤȌǤ Begrüßungsphase ò ¡ǡ Ǥ
ȋéȌǦ ȋ Ȍǡ òé ȋǦ
Ǧ
Ȍǡ ǡ
Ú
¡ ¡
ǡ ǡǤ Erklärungsphaseǡ
òǦ
Ǥ Ǥ
ǡ
ȋǦ ¡ʹͲͲȌǤò
ʹ
Ǧ
ǡ
ò
òǦ¡
Ǥ Ǧ ¡
ò
ò
Ǧ
Ú Ǥ
ǡ
Ǧ
¡
ǡ ǡ
ÚǤ Aktivitätsphase ¡
Ǧ
Ǥ ¡
Ǧ ǣ Überrumplungsstrategie
é
Ǥ Ǧ o
ǡ Ǧ
Ǥ Sondierungsstrategie Ǧ ¡Ǣ¡Ǧ "é
Ǥ
ò
òò ¡ Ǥ¡ZermürbungsstrategieǤ
Ǧ Ǥ
é Ú ǡ
¡
Ǥ ¡ ¡
ǡ ¡
Ǧ Ǥ Abschlussphase Ǧ
Ǥ
Ǧ
ǡ ¡
Ǥ
Ǧ ò Ǧ
Ǧ ò
Ǧ Ǥ
ʹ Ú
ǡ Ǧ ò
Ǧ
Ǥ
ǡ Ǧ
¡
Ǥ
Ǧ
Ǥ
Ǧ
Ǥ ǡ
ǡ Ǧ
Ǧ Ǥ
ǡ ¡ ¡ǣ Ǧ òǡǡǦ Ǥ ǡ é Ǧ ¡Ǥ ǡ ò
Ǧ ¡ Ǥ Ǧ ǡ
¡
Ǧ Ǧ Ǥ ò
Ǥ
ò ò Ǧ
ǡǡ
Ǧ ȋǤ
ÚʹͲͲͶǣͷʹͶȌǤǦ
ǡ
Ƿ
ȏǤǤǤȐǡ
Ú
¡Dz ȋ
ʹͲͲǣ ͳ͵ͲȌǤ
ǡ ǡ Ǧ o
Ǥ
Ú
¡
Ǥ
Ƿ
oǦ Dz ȋ
Ú ʹͲͲǣ ͳͻȌ ò
ʹͺ
ǣ
Ú
ǡ
Ǥ Țͳ͵ ȋͳȌ ò
Ǧ
ǡ
¡é
Ȃ
¡Ǥ ò
Ú
ǡ
Ú
Ǥ ò
ò Ǧ
ǣǡò ǡ Ǥ
Ƿ
DzȋòͳͻͻʹǣͻȌǦ
Ú
Ǥ¡ Ǧ
Ǥ
Ú
Ǥ
Ǧ
ǡ ¡Ǥ
Ǧ ǡ ǡ
Ǥ
Ǧ
ǤǦ
Ǥ Ǧ
¡Ǧ ǡ
¡ ¡ Ǧ Ǥ
ǡ
Ǥ ò
ǡ Ú
Ǥ
Ǧ ò ò
ò
¡
òǤ
ǡ ¡
Ǧ
ʹͻ ǣǷÚ Ǥ
Ǥ ¡
Ǥ
Ǧ ǡ ǡ
ǡ
¡ ǡ Dz ȋ
Ú ʹͲͲǣ ʹͲͳȌǤ ǡ
Úǡ
ǡ Ƿ ¡
Ǧ
¡ ǡ DzȋǤȌǤ
¡
Ǥ
ǡǦ ǡ
é
ò Ú Ǥ ò
ǣ ǡǤ
ǡ ¡
¡ Ǧ Ǥ
¡ Ǥ ò
Ú
¡
ǡ
ǡ Ǥ
¡ ǡ
Ǧ Ǥ ¡Ǥ
ǡǡ¡òǡ
Ǥ ò
ǡ
¡
¡ǣǷ ò ¡Dzȋ
ÚʹͲͲǣʹͲȌǤ ÚǤ ǡ ¡
ǡ Ǧ Ǥ
Ǧ
͵Ͳ
ǡ ¡ Ǥ ǡ ¡ ò
ǡ ¡
Ǥ
ǡ"é
òǤǦ
ǡ
ò Ǥò
ò Ǥ
Ǧ
ǡò
Ǧ
Ǥ ¡Ǧ
ǡ
¡ ǣ
ǡò¡Ǥ Ǧ
ǡǷ ȏȐǡ ȏ¡ȐDz ȋ
Ú ʹͲͲǣ ʹʹ͵ȌǤ ò Ú
¡Ǥ
Ǧ ǡ ¡ ò éǡ òÚ
ǡǷ
Ǧ Dz ȋǤȌǤ ò ¡ǡ ǡ
¡
Ȃ
Ǥ
éǦ
¡Ǥ
òǦ ǡ
ǡǤò
¡ ǡ
¡Ǧ ÚǤ ò
òǤ Ǧ
͵ͳ ¡
ǡ¡ Ǥ Ǧ ǡ òé
ǡ
ǡò Ǥ ¡
ǡ Ǥ
Ǥ
¡Ǥ
òǡ Ǧ
ǡ ¡
Ǥ
ǣ ǡ ò Ȃ Ȃ Ǥ
ǡ
Ǧ ò ǡ ¡
Ǥ
Ǧ ò
ò
Ǧ
Ǥ Ǧ
¡Ǥ ¡òǤ
¡ ¡ǫ
Ƿ
ǡ
ǡǡ ǡ ǡ ȋȌ
ǡ
Dz ȋ
ʹͲͲǣ ͵ͲȌǤǡ ǣ
ǡ Ǧ ǡ
ǫ
Ǧ ¡Úǡò
Ǧ ǡǡ
ǫ
͵ʹ
Ú
¡
ǡ Ǧ ¡
Ǥ
ǡ Ǥ
ǡ
Ú
Úǡ
ǡ ò Ǥ
¡
ǫ ǡ
Ǧ ¡Ǥé
ǡ
ǡ Ǥ é
ǡ
Ǥ Ǧ
é
Ǥ¡ǡ Ǧ Ǧ
é
Ǥ Ǧ
Ƿ
Ǧ Ǧ
ǡ Ǧ Dzȋ
ʹͲͲǣʹͻȌǤ
ǡ Ǧ
ǡ
Ǥ Ú
ǡ
Ǥ
ǡ Ǧ
Ǥ
¡
Ǥ Ú Ú
ǡ Ǥ Ǧ
éǡ
ǡ Ƿ
Ǧ
ǡ
͵͵ ò
ǡǦ Dz ȋǤȌǤ Ú Úǡ ò
ǡ
ǡ¡ ¡
ǡǦ
ǡ
Ǧ
¡
Ǥ
Ǧ
Ƿ
òDz ȋ
Ú ʹͲͲʹǣ ʹͶͷȌǤ Ǧ Residenzgesellschaftǡ
Úǡ ¡Ǥ Ú ò ǡ
ÚǤ
Úòé
Ǥ Ordnungshüter ¡ǣ¡Ǧ
ǤÚ
¡
ǤòǦ Ú
ǡ ¡ òdas Gemeinsame
Ǥ
òǡ Ú
òǦ
Ǥ
Ǧ
Ǧ
Ǥ Ǧ
ÚǦ ǣ Ƿ wir
òǡ wir¡
ǡuns ǡunsererÚ
ǯȋǤȌǤ
òǤ
Ǧ
͵Ͷ
Ǥ ò ǡ ò
ǡ
Ȃ Ǥ
ǡ¡Ǧ ǡ
¡Ǥ Ǥ
ǡ Ú
Ǥ
Ǧ
ǡ Ǧ
¡ǣ Ƿ
Ǥ Ǧ ¡seinesòǦ
Ǥ
Ȃ Ȃ
¡ ò ǡ ò Ǧ
Ú
Dz ȋ
ÚʹͲͲʹǣʹͶȌǤ 2.2 Handeln und Sprechen
Ǧ
Ú¡
ǡdass
ǡ ¡ǡ ǡ
¡ Ǧ Ǥǡwie
Ǧ ǡ ¡
Ǥ
¡
¡ǡȂ ǡǡȂǢ
Ú
¡
Ǥ
͵ͷ
òǤ ǡ
ǡ
Ǥ
ǡǡ
ǫ é
ò
Ǧ Ǧ
Ǥ Ǥ
ò
Ǥ ¡
Ǧ ǤMaking it Explicit
ͳͻͻͶǡ
oExpressive Vernunft ʹͲͲͲǤ ò ò
Ǧ
ǡ
ǯ Theorie der Gerechtigkeit ò
ȋ ʹͲͲͶǣͳ͵ͺȌǤ
Articulating Reasons ʹͲͲͳ ȋǤ Begründen und Begreifen, 2004Ȍ ʹͲͲͺ Between Saying & Doing ¡ Ǧ Ǥ
¡Ǧ ǡ Ǥ ǡ ò
ǡ
ò Ǥ òǡ¡Ǧ ǡ
Ǧ Ǥ
òǤ ¡Ǧ
Ǥ
Ǧ
Ú Ǧ
Ǧ
ǡ ò
ò
Ǥ ò Ǥ
͵
ǡ
Ǥ ǡéǡ
ǡ
Ǥ
ǡ
Ǥ ǡ
ǡ Ǧ
Ǥ Ǧ ǡ
òé
òǤ òé ò Ǥ
ò
ǡeiner
Ǥ ǡ beide ǡ ǡ ǡéǡ Ǥ òé
ǣǡ ǡ ǡ
ò ò ǡ Ǥ
ò ¡ ò¡ǡòò
ǤòǦ
ǡò¡ǡ
"
Ǥ òé ò Ǧ ǡ ǡ ò Ǥ ǣ ǡ
òéǤ ǣ
ǡ
òǤ òé ǡ òǤ ǣ ǡ
ǤǦ
͵ ÚȋǡȌ ȋò
ǡȌ¡ǡ
ò ǡ Ǥ
Ú ò ò ò ǡ ò Ƿ DzȋʹͲͲͲǣ͵ȌǤ
òǦ
ǡ ò Ǧ ǤǦ
Ǧ ¡
Ǥ Ǧ
ǡǡǡ
Ǥǡ
ǡ
òǦ
Ǥ
é ǡ
ǡǤ Ǧ Ǥ òÚ òǡǦ Ǥ ò ò Ǧ ǡ
Ǧ Ǥ Ú¡ǡ òé
Ǥ Ú ò ǡ ǡòǤǦ
òòǦ ǡ
Ƿ òDz ȋ ʹͲͲͲǣ ͵ȌǤ òǡǦ
Ǥ ò òǤ Ǥ
ǡ
ò ¡Ǥ
ò ¡ ¡
ǡ Ȃ
Ǧ ȂȂ
͵ͺ
Ȃ o Ǥ Ǧ
ǤǦ ǡ ǡ ǡ Ǥ ¡
ǡ ǣ ¡
Ǧ ǫ
¡ ǫ
ò ò ǫ Ú
Ǧ Ƿ
ò
ǡǦ ǣ
Dzȋ
ʹͲͲͻǣͳͲ͵ȌǤ
¡ǣǦ
Ǧ
ò
Ǥ ò¡Ú ǡ Ú
Ú
Ǧ é Ǥ Symbole des Handelns
¡
"é Ǥ
Ǧ
"éǦ
Ǥ
Ǥ Ǧ
ǡ Ƿ Ǧ Dz ȋ ʹͲͲͲǣ ͳʹȌ
Ǥ
ò ǡ
Ú
Ǥ
ò ǡ Ǥ Ǧ
ǡ ǡ
ò
Ú Ǥ ǡ é ǡǡ
Ǥ Ƿplatonische Dz ȋ ʹͲͲͳǣ ͳʹȌ
͵ͻ ǡǤ
Ú ǡ
Ǥ ò ¡ǡ
Ǥ ¡ ¡
Ȃ
Ǥ ǷpragmatischeDzȋǤȌ
ǡǦ
Ǧ éǤ
¡ ò
Ú
Ǥ
ǡǦ ò Ǥ
ǡ
¡Ǧ
ǣ Ƿ
¡
Dz ȋ ʹͲͲͳǣ ͳ͵ȌǤ
Ǥ ò ¡
ǡ
ò Ǥ òǦ
Ǥ ¡
ǡòǦ
Ǥ ǡ
Ú
Ǥ
ò
ǡ Ǧ
ò Ǥ
ǡo
ò
Ǥ ò o
ǡ ǡ Ǥ
Ǧ
ǡ òǤǦ
ò¡Ƿ DzǤoǡǡ
Ǧ ǡ
ͶͲ
òǦǦǡ
Ǥ
Ǧ
Ǧ Ƿ Dz
Ƿ
DzǤ
ǡǦ òǡ ÚǦ
Ǥ
ǡ Ǧ ǷǦ
Dz
ȋ ʹͲͲͲǣʹʹǤ ʹͲͲͳǣͳͳͲȌǤ ¡ Ǧ
Ǥ
Ǧ
ǡ
Ǧ
Ƕ ǯ
ǶǯǤ
ǡ
ǣ ǡ ǡ weil Ǧ
Ǥ
oǡǤ
o ò
ǡ
ò
ǡǤ
òǦ
ȋ ʹͲͲͲǣ ʹͶ͵ȌǤ o
Ǧ
ǣ
ǡ Ȃéǡ
oǦ ǡ
ǡ ò ǡ Ǥ
Ǧ
Ǥ Ú
ǡ ò
ǤǦ ǡ
ò
Ͷͳ
ǡ
ǤǦ ò
Ǥ Ú
ǡ Ǧ
ǡ
òǡ
ǣǷ¡
Ǧ ǡ
¡Ǥ
Ǧ
Ǧ ¡DzȋǦòʹͲͲǣͳȌǤ 2.3 Normen und Konten ò
ò Ǥ ò ¡¡éȋ
Ȍ ǡ ò Ǥ ¡
Ǧ
ǡ
¡Ǥ ò¡éǡǦ
ȋ
Ȍǡ
Ǧ ǣǷ
ò Ǧ ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ ǡ
ȋǤǤǦ
òȌǡ ǡ Ǧ
¡
ȋǤ Ǥ ȌDzȋǡǡͷͳȌǤ ǡ ǡ
ÚǡǤ ǡ ǡ Ǧ
Ǧ
é
Ǥ
Ǧ
oǦ
Ͷʹ
Ǥ ǡ
ǡ
Ǥǡ
Ǥ
ǡ
Ǧ ǡ
ÚǤ
Ƿ Ǧ Dz ȋǡ ǡ ͳͶʹȌǢ Bild im Kopfǡ
Wesens eines TischesIdee des Tisch-SeinsǤ
ǡ ¡ ò Ǥ
ȋ ¡ǡ ¡ǡ ¡Ȍǡ
ǣ ¡ǡ ǡ Ú
ǡ Ú
ǡ
Ǥ Ǧ ǡ Ú
Ǧ ǣǷÚ
ǡǦ ¡Dzȋǡǡ ͳͷȌǤ
Ǧ
ǡ Ú
Ǥ ¡ ò
Ǥ
Ǧ òǡ
Ǧ òǤÚ
Ǧ ¡
Ǥ Ǥ ǡ Ǧ Ú
Ǥ
Ͷ͵
ò ǡò ȂǦ
òǤǡǡǡ
ǡ
Ƕ
ǯǡ
ǡò Ǥǡ
Ǧ ǡ
Ǥ
ǡ
Ȃò
ò ȋǤ ǡ ǡͷȌǤ
ǯ
Ǥ
ò
ò Ǧ ò é Ǥ Ǧ ǡǷȏǤǤǤȐ
ò Dz ȋ ʹͲͲͲǣ ͻͻȌǤ
Ǥ Ǧ
Ǥ òò
Ǥ ò ¡ǡǷals ò
anerkennenǤ ò ǡ ǡ ǡ ¡ ȋ
ȌDzȋǤȌǤ
ò ǡ ¡ Ǥ ¡
normativen StatusǤ òǡ
òǡ ǡ Ǧ Ǥ
ͶͶ
ȋʹͲͲͲǣʹȌǤ
ǡ Ǥ Ƿ Dzǡ ò ǡ Ƿ
¡Ǧ Ú
òDz ȋǦ ʹͲͲͶǣͳͶͳȌǤò Ǥ ò òǤ òǦ Ǧ¡Ǧ
ǡ o
Ǧ Ǥ ò ǯ ǡ ǡǡǦ ò
ǤǡǦ
ǡ
ǡǦ òȂÚ
ò
ǣ Ƿ é ò Ǧ ȏǤǤǤȐ ò
ǡ ò ò ò
ò Ǥ
bereitǡ òDzȋʹͲͲͲǣʹͷͷȌǤ ò òǦ Ú
ǡ
Ǧ Ǥ ò
ò
Ƿ
ǡ ǡ Ǧ ò
ǡ
Ǥ
ǡ
ǡ
DzȋʹͲͲǣͳ͵ȌǤ òǷ Ǧ DzȋʹͲͲͶǣͳͶͳȌǡ
Ǥ ò ò
Ǧ
Ǥ ò
Ͷͷ Ǥ ǡ
ǡéòǡ
Ǧ
o
Ǥ
ǷǡòǦ
ǡ ȏȐ
Ǥ ǡ Dz ȋʹͲͲͲǣͳͲͳȌǤ
ǡ Ǥ Ƿ ǡ Ǧ ǡ
Ǥ
VerlässlichkeitDzȋ
ʹͲͲͻǣʹ͵͵ȌǤǦ
ǡ
òǦ ǡ
Ǧ deontischen StatusǤ
Ǧ
Ƕǯǡǡǡ
ǡ
ò
Ǧ ò
Ǥ
Ǥ
ǡ
Ǥ
ǡ
Ǧ ǡ
Ǥ ò
Ǧ ǡ
Ǥ ¡
ȋò
Ȍ
ǡ¡Ǥ
ǡ ò
ǤǦ Ǧ Ǥ
Ƿ
Ú
ǣ
Ͷ
ǡ
Ǧ alsDzȋʹͲͲͲǣʹʹͲȌǤ ò
ǡǤ
Ǧ
òǤ
ǡ ¡
ǡ Ǥ
ǡ ò
ǡ òòǤ ¡
ǡ
Ǥ òòǡ éǡ ò ò ǣ ǫ oò ǣ ǡ ǡ
ǡ
ǫ ǡǤǦ
òǤ Ǧ
Ǥ
ȋȌǣǷ"òǤDz
Ǧ Ǧ ǡ " ò ǡ
ǡ " ò Ǥ
ȋȌ ǣ Ƿ
òǤDz ¡
òǦ ò Ǥ
ǡ " ò Ǥ
ǡǡ"òǤ
¡é Ǥ
ǡ"
òǡǦ
ǡǤ òǦ
ǡ ǡ
òǡ Ú òǤ
¡éǡ
ǣǦ ǡ òǤ
ǡ
Ǧ
Ͷ ¡ ȋ"ǡ Ȍ
ȋ òǦȌ Ǧ òǤ ò ¡
ǡ Ǧ ǣ Ƿ
òǤDz ǣ Ƿ
ǤDz ǣ Ƿ ǡ
òǤDz¡
ǡ ò ò Ǥ
ǡ Ƕòǯ Ǥ ǣ
ǡòǦ
òǦ ¡
Ǥ
ÚǢ ǡ Ǧ
éǡ Ƕ òǦǯ Ǥ ǡ ò ò
Ǥò ¡
é
ǡǦ
Ǥ ò
Ƕòǯǡ
¡ǣ
Ƕ òǦǯ ò ǡ Ǥ
ǡò
Ƕòǯ
ǡǤ
ǡ
¡Ǥ
¡ǡ
é
ò
Ǥ
ǡ ǡ
ȋǤʹͲͲͲǣʹͶͷǤȌǤ
ǡò
òȂò òÚ ò Ȃ
Ǥ ¡ ǡ ò
ò ǡ ¡
o
Ǥ
ò ¡
Ͷͺ
ǡ¡¡
Ǥ òǡ
Ú
ǡ ȋǤ Ǧ ʹͲͲͲǣʹͶͷȌǤ
ò
Ǥ ǡ
ǡ
¡Ǥ
Ȃ ǡ ò
¡
Ǥ ¡ ǡ ǡ
ǡ
ǡ Ǧ ǡ
Ǥ ò
ǡ ǡ
Ǧ
ò¡
ò
Ǥ Ú
ǡ
¡ Ǥ
ǡ ¡ ǡ Ǧ ¡ǣǷǡǦ
ǡǡ
¡Ǥ
Ǧ ǡòǤǶǯȏǤǤǤȐ
ǡ ¡ ǡ Ǧ
Ǥǡ ǡ
Dz ȋ ʹͲͲͲǣ ʹͶͷȌǤ
òǡ
Ǥ
Ǥ
ǡ òéǤ
ǡ éǤ¡
Ͷͻ
ǡ
¡
Ǥ
ǡǡ
Ǧ
ǡ
Ǥ ȋ
Ȍ
Ǧ
Ǥ
ǡǦ
ǤǦ ¡¡
ǡ
ÚǤ
Ȃ
Ȃ
ǡ
Ǧ ¡Ǥ
ȋǤ ʹͲͲͲǣ ʹͶͺǤȌǤ
ǡ Ǧ ǡ
Ǧ
ǡ
Ǥ
ò
Ǧ Ǥ
ǡ
ǡòǤ
Ǧ Ǥ
ǡ ò
ǡ
ǡ
ǡ ¡Ǥ
òǤ ò
Ǧ
¡
Ƕ ǨǯǤ¡
ò
ǡ
Ǧ Ǥ Ú Ǧ
ǡ
Ǥ¡
ͷͲ
Ǥ
¡ǡǦ òǦ¡
Ǥ
ò ǡ
Ǥ Ǧ
éǡǦ ò
ǤǦ ¡¡
ǡ
Ǥ
ǡ
Ǥ
ǡ òǡ
ÚǡǤǡ
¡
ò ò Ǥ ¡
Ȃ
òǦ
ǡ
Ǥ
òǦ
Ǥ ò
ǤǦ ǡ
òǤ
ǡ ¡
Ǧ Ǥ ò ȋǶǯȌǡ
ȋǶǯȌ ȋǶǯȌ ò
Ǧ ǤòǷ
¡
ȏǤǤǤȐǡ ǡ ȋ Ȍ
ÚDz ȋ ʹͲͲͲǣʹ͵ȌǤ
Ǧ ǡ
Ǧ ò Ǥ
ǡ
Ǧ
ò Ǧ ǡ
Ǧ
ͷͳ
òǤ
ǡ
Ǧ
ǣ Ƿ Ǧ
ǡ ǡ ò ò
ǡ ò
Dz ȋʹͲͲͲǣʹͷȌǤ òdeontischen KontenǤ Ǧ
Ǥ
ǡ¡ǡ
Ǧ éǡ
ǡ
ǡ Ǧ ¡
Ǥ ǡ
Ǧ ò¡Ȃ
ò
Ǥ
ǡǦ
ò
ǡ Ǥ Ǧ ȋ
Ȍ ¡
ǡ éǡ
ǡ ǣ Ƿ Ȃ ǡ Ǧǡ ǡ ò Ȃ
Ǧ DzȋʹͲͲͲǣʹͶȌǤ ¡ ò ò Ǥ Ǧ
ǡ " ò Ǥ ò
ǡ
Ǥǡ ǡ ¡
Ǧ òǤǡǦ
Ǥ
ò ¡
ǡ òǤ
ͷʹ
"éǡ ò ǡ
Ǥǡ ò òò ¡
Ǧ
ǡ ò Ǥ ò
¡Ǧ
ǡ ò òǡ Ǥ
òò
ǦǷǡ òDzǦ
òǦ
ò
ǡò
Ǥ
ǡ
é ò
Ǥ
¡
ǡ Ǧ ¡
òǡ ¡
¡
Ǧ òǤ
ǡ
¡ Ǥ
Ǥ
ǡ ǡ
Ǧ ò Ǥ
Ǧ ǡ
Ú Ƕ
ǯǤǡ ǣ Ƿ
ǡ Ǧ ǡ
ǤDz
ǡ ò ò ǡ Ǥ
ǡǡÚ òǤ
ò Ǥ Ǧ ¡
òǤ ò ò
ǡ ¡ Ǥ ò ò
ͷ͵
ǡǤòǦ ǣǷ
ǡ
Dzǡ ò Ǧ òǤ
ò
òǤ ¡ ò
ǡ¡ òȂ
Ǧ ò ¡
Ǥ
Ǧ Ǥ Ǧ ǡ ò
òǤǡǦ ò
òǤǦ Ú
ǡ Spiel des Punktens
¡ǡ éǡ ǡǤ ò
ò
ǡ
ò Ǥ òǦ ¡
Úǡ
Ǧ ò
Ǥ ò
ǡ
ǡ
Ǧ
ǤǦ
ǡ
ǡ ¡ Ǧ Ǥ
ò
ǡ
ǡ ÚǦ
Ǥ
¡ǡǦ
ÚǤ ò
ǡ
Ǥ
ǡ
Ǥ
Ǧ òÚ
ǡ
¡
ͷͶ
Úòǡ
ǡ Ǥ ǡ
Ǥ
ǡ
Ǧ
ò
ǡǦ
òǤ Ǧ
¡
Ú
¡
ǡ ò
ǡ éǡ Ǥ
ǣ
¡ǡ
Ǧ
Ǥ¡
ǡ
ǡ ò ¡Ǥ ¡
Ǧ
Ǥ ¡
ò Ǧ
Gründegeben
Ǧ
Versprechen Ǧ
Ǥǡ
Ǧ
ǡ
ǡ
ò ò
Ǥ
ǡ¡¡ òǤ
Ǧ
Ǥ ò
ǡǦ Ǥ
ò ò
ǤǦ ò ǡ
Ǧ
Ǧ
ͷͷ Ǥ Ǧ
ǡ éǡ ò ò Ǧ Ǥ ò
Ú òǡ
Ǧ Ǥ Ú
ǡ ¡ Ǧ ǣ ¡
ǡ ò
òǤ
ǡ
¡ ò
òǦ Ǥ
ǡ ǡ Ǧ òǤ
ǡ
ǡ Ú òǣ
ǡ
¡
Ǥ ¡
ǡ ¡
Ǧ
Ǥ Ǧ
ǡ
ǡ "é Ǧ
ǤÚ
ǡ
ò
Ǧ òǤ é
Ǥ
òǦ ǡ
ÚǦ
Ǥ ò ǡ
ǡ
Ǧ Ǥ
é é ǡ Ǧ ǡ é é
ǡ ò
ǣ
ǡ
Ǧ ò ǡ Ú
Ǥ
Ǧ
ͷ
é Ǥ éǦ Ú
Ú
ǡ
Ǧ
Ǥ
Ú
Ǥ
ǡ
Ǧ éǡ
¡ Ǥ Ǧ
Ǧ Ǥ
ǡ
ǡ ǡ
Ǥ ǣ ǡ Ǧ
Ǧ ò Ǧ
ÚǤ
Ǧ
ǡ
Ǧ
Ǥ ǡ
Ǧ ò¡
òǡ
Ǧ
Ǥ
òǦ ò Ǥ Ǧ
¡ǡ
¡
Ǥ
ò " òǦǡ
Ǥ
Ú ȋò Ȍǡ
ǣ òÚ
ò Ǧ
ͷ Ú
Ǥ ǡ Ƿ
òDzȋʹͲͲͲǣʹͳͻȌǤ ǡ
ò Ǥ ¡ Ǣ
ǡǦ
òǦ Ǥ Ú ǡ ò
Ǧ
Ǥ
ò
ǡ ò
¡ Ǥ
ǡ
ò Ǥ
¡ Ǧ
Ú
Ǣ
òÚ
Ǧ
ò
Ǧ òǤ
ǡ
Ú
Ǥ
ò
Ǧ Ǥò
ǡ ǡ ò Ǧ
¡òǦ Ǥ Kontoführungspraxis Ǧ ò
ÚǦ
Ƿ DzȋǤǤǤǣͷȌǤ
Ȃ
Ǧ ò
Ǧ òǤǦ
Ǥ
¡
ò Ǧ
ͷͺ
ǡ Ǥ ¡
Ú
Ǥ
ǡǤ
Ú
ǡ
ǡ Ú
¡ Ǥ
Ú ǡ
ǡ
Ǧ ¡
Ǥ
¡ ¡Ǥ ¡ ǡ
òǤ 2.4 Wahrheit und Wahrhaftigkeit
ǡ
Ǧ
ò Ǥ
Ǥ ǣ
Ǧ Ú ǡ
ǡ
¡
ǫǡ¡
ǣ
Ú
ǫ ǡ Ǧ ǡ¡
ǫ
òǡ
Ǥ
Ǧ
ò
Ȃ ò
Ȃ
Ǥ ¡ǡ
ͷͻ
ǣ Ƿ
Ú
Dz nichtwahr
òǦ
Ǥ
ò
Ǧ é Ǥ
Ƿ
ǡ
Dz ȋ ͳͻͺ͵ǣ ͷȌ Ǥ ǷǦ Dz ȋ
Ȁ ʹͲͲǣ ͳȌǡ é ¡é ¡
Ǥ
é
¡
ǣ
ò
ǡǦ
ǫ
ǡ
o
ǫ
ǡ ǡ
Ǧ òǫ
¡ Theaitetos Ǥ
Ǧ
Ǥ
ò
Ǥ¡ ò
ǤǦ ǡ
¡
Ǧ ò
Ǥ Ǧ Ǧ
Ǥ Theaitetos
ǡ
Ǥ ò
¡
¡Ǥ
Ͳ
ȋȌǡ Ǧ o
Ǧ ȋȌǤ
ǡ ò
òǦ Úǡ
Ǥ ǡ
ǡ ¡ǡ
ò Ǥ
¡
Ǧ
ǡ
òǤ
¡
ǡ Ǧ
Ǥ ò
Ǥ ¡ ǡ
Ǥ ǣÚǦ ò¡ǫǡ
Ǧ
Ǥ ¡
Ǧ
de animaǡ
Ǧ
summa logicae
é
ǡKritik der UrteilskraftǤ ͳͻǤ
ǣ
Ǧ
¡
¡ Ǧ
ǫ ʹͲǤ Ƕ
ǯ
Ǥ ǡ Ǧ
ͳ ¡
Ǥ Ǧ
Ǧ
ǣ Ƿ
DzǤȂ ǡ
Ȃ
Ǧ
Ǥ ǡ
ò¡ǤÚǦ
Ǧ
ǣ Ƿ
ò ¡ǡ¡
Ǣ
ǡǦ ò
ǤDz é
¡ǡ Ƕ
ǯ ò ò ¡
Ǥoǡ Ȃ¡Ȃ
Ǧ ò Ǥ
Ǧ
ǡ
ǡ ȋǤȀʹͲͲͷȌǤ é
ǡExpressive Vernunftǡ
¡
ǤKontakt zur Welt
òǡǦ
Reich der Ideen Ǥ ¡
Ǧ
ǡ
InferentialismusǤ
¡ Ǧ ǡ Ú Ǧ ¡ Ǥ Ǧ Ú
Ƕ
ǯ
ʹ
Ǥǡ
ǡ
¡Ǧ
¡
ò
Ǧ Ǥ òÚ
Ǧ
Ú
Ǥ
Ǥ Ǧ Ú
ǡ "òǤ
ò "Ǥ Ú
ǢoǦ ¡Ǥ Ú
ǡ ȋ Ȍ
ǡȋȌȋǤʹͲͲͲǣʹʹͺȌǤ ǡ Ǧ ¡ Ƕǯ Ƕǯ
Ǥ Ǧ Ǥ
òǡ
Ǧ
ǣǦ òǡò
Ǥ Ǧ ǡ
ǡ Ȃoǡò
ȂȋǤʹͲͲͲǣͳͳͳǤȌǤ ò
ǡ ò Ǥ Ú o ǡ
¡"ǡòǡ
é
ǡ
Ǥ
Ǧ Ƕ ǯò
ǡ " ò Ǥ
é
ǡ
ǣǷ"òǤDz ¡ Ǥ Ǧ
é
ò Ǧ Ȃ
Ǥ
ǡ ò
͵ Ǥ
ò ǡ ¡ ǡ steht
für etwasǤǡò
Ǧ
Ǥ
¡ ǡ
Ǧ ǡ ǡ¡
Ǥ òǦ é
ǣ ǡ
é Ǥ
ǡÚ
Úǡ
ǶÚ
ǯǡ
Ǥ ǡ Ú ò
ǡ ò Ú
Úǡò
ǡÚǦ
Úòǡò
Ǥ ò
¡ǡǦ òǤ Ǧ Ǧ ǡ
òǦ Ǥ ¡
ǡ
ǡò òǦ ÚǤ
ǡǦ ò ¡
Ǥ
ǡ
ǡé¡Ǧ ǡ òǦ
Ǥ ǡÚ
Úǡ
Ǧ
¡ǡ Ú ò
Ǥ
Ú
ǡ
Ǥ ò
Ǧ
Ͷ
ò Ǧ
Ǥ ǡ
Ǧ ò
ǣ Ƿ¡ǡ inferentiellǦ normativen Ǥ
¡ǡǦ ǡ Gründe ò ȋ Ȍ DzȋʹͲͲͲǣʹʹͺȌǤ
¡ Ǥ ò entsteht
Ǧ ǡ
Ǥ ò Ǧ besteht
òǣ Ƿ Ǧ ȏǤǤǤȐ Ǥ
Ú ǡ
GehaltǦǦ ǡòǦPraxisDzȋʹͲͲͲǣͷȌǤ ǡ ǡ ǡ Ƿ ¡ Ǧ ǡ
òDzȋʹͲͲͲǣȌǤ
Ǧ Ǥ ¡ ¡
Ǥ
òÚǦ
ǡ Ú Ǧ Ǥ Ú
Ǧ
òǤ Ȃ Ú
Ú Ȃ Ú Ú
ǡ
ͷ ǶÚ
ǯǡ
ǡǦ ǡ
Ƿ Ú
Dz Ǥ é
Ǥ
ò
¡ǡ
Ǧ ¡Ǥ òǦòȂ ǡ
ǡǡ ¡ Ǥ
¡Ǥ¡ ǡ ǣ Ƿ ǤDz
Ǥ
òò ǡÚ
Ǥ ǡ
verstehtǤǡé
ǡwas ȋǤʹͲͲͲǣ͵ͳȌǤ
ǡ
òǡ
ǡ ǡ
Ǥ
Ǧ
ǡ Ǥ ǣ ǷDz
Ǥ ò
ò
Ǥ ǡǡ
Ǥ¡
ǡ
ò ¡
òǡ
Ú ¡
òòǤǣǦ ¡
ǡ¡éǤ
Ǥ ò òò
Ǥ
ǡǡǦ ǡ Ǧ
Ǥ
ǡ ò ǡ
ǡ
ǡ
ǡ
Ǥ Ú
òǦ ǡ
òǣ Ƿòǡ
DzǦ
ǤÚǦ ǣ Ƿ òǡ
DzȂ
Ǥ òǦ
ò òǤǦ
ò
Ú
ǤǦ
infinite Verifikation
Ǥ
Ǧ ¡ Ǥ ò ǡ
ò
Ǥ
Ƿ
ǡǡ Ǥ ȏǤǤǤȐ
ò
ǡ ¡ǡÚǤ ǡ ǡ ǡ ǡ DzȋʹͲͲͲǣ͵ͶȌǤ ò
Ǧ ò
Ǧ ò ǡ
Ǥ
ò
Ú
ǡ
Ǧ
Ǧ ǣ ¡
ǡ
ȋ ʹͲͲͲǣ͵ͻȌǤ ¡
Ǥǡò
ǡǡ"òǤ ǡ ò "é
ǡ ò
ò ò ǡ
ò òǤ
ò ǡ
Ƿ
DzȋǤȌǤ
ò
ò Ǧ ǡ
ǡ Ǥ ǷǡǤǤǤDz¡Ǧ
Ǥ Ú
Ǧ Ǥ ò Ƿ ò ¡é
¡Dz ȋǤȌǤ Ƿ DzÚ ǡ
ǣ Ƿ ¡
¡
Dz ȋ ʹͲͲͲǣ ͶͲȌǤ ¡
ǡ
Ǧ
Ǥ ¡Ǧ ǡ
ò
Ú
Ǥ ¡
òǡ
Ǧ
ǡ ò
ǣ Ƿ
ò ¡
Ǧ
ǡ
Ǧ ǡǤ¡ǡwirklichǡǦ
ǡ
ǤǦ ò
einstellungstranszendenten Tatsachen Dz ȋ ʹͲͲͲǣ ʹͳͶǢ Ǧ ǤǤȌǤ ǡ ò
ÚǤ
ǡ
ò Ǥ
ͺ
ǡ
Ǧ
Ǥ
Ǥ
ǡ
òǤ Ǧ ǡ
zuschreibenǤ
ǡ Ǧ ǡ ǡ ò ò
Ǥ ò ǣ
ǡ
Ú
warǤ
ǡ
ǡ Ǧ
ò ò ǡ
òǤ
Ǧ ǡ
¡ ǡ¡
Ú
¡ÚǤ
ǡ Ǧ ¡Ǥ
Ǧ
ǡ Ǧ ǣ Ƿ ¡
Ǧ ¡ ǡǦ ǡ Dz ȋ¡Ȁ
Ȁ ʹͲͲǣ ȌǤ
Ǧ
ǣKontakt zur Welt
Ǧ
ǡ Reich der Ideen Ǧ Ǥ
ͻ 2.5 Deskriptive und normative Sprechakte
ò é
Ǥ
ò ¡
ÚòǦ Ǥ
ǡ
ǡ
ǡ Ú
ǡ ¡
òǤ Ú ò " ǡ
"
ǡ ǣ"ǡ"ǡ
"
Ǥ ǡ
¡
"Ǥ
Ú
ȋ
òǡ
ò
Ȍǡ ȋ ǡ
Ȍ ȋ
ǡ
ǡ
Ȍ ò Ǥ ò ò ò ¡ ò Ǧ Ǥ
ǡ Ǥ ò
Ǧ
deskriptiven Sprechaktenǡ Ǧ
ǡ
ÚǤ
ǡ"
ǡ òǤ
é
ǡ
"ǡ ò
òò
Ǧ Ǥ ǡ
ò ò
òǡ ò
ò
òȂ ¡
¡Ǥ
ǡ
Ͳ
ò ¡ ò ò ÚǤ ò
Ǧ Ǥ ò
¡
Ú
ò ǡǦ ǡ
Ǥǡ òòǡ
¡ ¡Ǧ ǣ ǡ ȋʹͲͲͲǣ͵ͳȌǡò Ǧ ȋǤ Ǥ Ǥǣ Ȍ òǡ
Ǧ
ȋǤǤǤǣʹȌǤ
ǡ
ǡò
Ǧ
oǣǷ
Ǧ ǡ
ò
ǡ Ú bloßen oǦ
ǡ nackte
Ǥ ȏǤǤǤȐ éǡ Autorität ǡ
Verantwortung Ǥ
¡ ȏǤǤǤȐ ǡ Ǧ ǡ
Ǧ ǤȏǤǤǤȐ
ò
é
ǡ
Dz ȋǤǤǤǣ͵͵ȌǤ
¡ ¡ǡ ǡ Ǥ
ò
ǣǷAlleȂ
ǡ
ǡ ¡
ǡ
ǡ
Ǧ Ȃ
Dz ȋ ʹͲͲͶǣ ͳͻȌǤ
ǡ
ǡ
ÚǤ
ǡ ò
Ǥ
normative SprechakteǤ
Ǧ
ǡ
ͳ
ò
Ǧ Ǥ Normative Sprechakte
ǡ
Ǥ òǡ
ÚǤ
Ǧ Ǥ ǡ
Ú ǡ Ú
ǡ Ǥ Ú
ǶǯǶ
Úǯ
éǡ ¡òǡ
Ǥ
Úǡéǡ
Ǧ
ǡ
Ǥ ¡
ǡǡò ¡Ǥ
ǡ Ú ǡ
òǤÚǦ ¡ǡ ò Ǥ Ú ¡ òǡ ǡ Ǧ ¡
ò ǡ
Ǥ Ǧ Ú ǡ ò ò ǡ Ǥ ǡ ǡ ¡
ò
ǡ¡
ǡǦ Ǥò ǡ Ǥ ò
Ƿ Dz Ǥ
Ú ò
Ǧ òǤ
ǡweil
ò
Ǥ Ǧ
Autorität
Ǥ
ǡ
¡
ʹ
ǡǤ òÚ
ǡ ò
¡Ǥ
ȋǷ òDzȌ
ȋǷ
ÚDzȌǡ ǡ
infinit ǡ
finitǤ ǣ
ǡ
Ǥ
ò
¡éǤ ǡ Ǧ ¡
ǡ ¡
ò adäquaten deontischen Status¡ǤòǦ ¡
ǡ ǡ
ǡ ò
òǡ
Ǥ
ǡ
òǡ ǡ Ǧ Ǥ
¡éǦ ò
ǡ
Ǥ
Ú
ò
Ǧ ǡ ¡
ò
Ǥ Ǥ
Ǥ
ò ò ǡ Ú ǡ
ǤÚ¡
ǡò
¡ ò
Ǥ
¡
ǡǦ
¡
ò
ò Ǥ ò
kann
ǣ Ƿ
begründung
ȏǤǤǤȐò
͵ ǡauffassungen
ò
Dz ȋÚ
Ú ͳͻͻͳǣͺͻȌǤ òòǡ ¡Ǥ
ǡ
Ǧ
òǡ ȋ Ȍ Ǧ ȋȌǤ ǣ Ƿ
ǡ Ǥ ȏǤǤǤȐ
ȋȌDzȋÚ
Ǧ ÚͳͻͻͳǣͷȌǤ
ǡ
Ǧ Ǥ
¡
ò
Ǥ
ǡ ¡
ǡ ǡÚ
Ǧ ǡ
"éò
Ǥ
Ǧ Ǧ ǡ
ò¡
¡ ȋ
Ȍ
Ǥ
Ǧ
Ǥ ò
ǡ Ƿ ¡
¡
Ǧ
Dz ȋ ʹͲͲͶǣͳͺͲȌǤ
é
Ǧ
¡Ǥ
ǡ ǡ
ǡ
ò Ǧ
ǣ Ǧ
Ͷ
aller
Ǧ Ǥ
Ǥ deskriptiver
Ú
ò Ǥ ǡ " ǡ
ò Ǥ normativer
Ú
Ǥ
Ǥ
ǡ
Ǥ Macht der Worte
Ǥ
ÚǤ
é
òǤ
òǡ
Ǥ
der wechselseitigen Anerkennung
Ǥ
Ǧ ò
ǡ ò Ǧ Ǥ ò
¡ǡ
¡
ǡ ǡ worüber
Ǥ
ò
ǡǦ ¡ ò
Ǥ
Ǧ ǣ wahre
ò ¡ǡ wahrhaftige
ò
richtige
ò
Ǥ
ò
ǣ Ƿò
ǡ Ǧ ¡ Ǣ ȏǥȐ
ͷ ò
"éǡ ¡Ǧ
Ǣ
é
ȏǥȐ
ò
ǡ Dz ȋʹͲͲͶǣͳͳʹȌǤ Wahre
ò ¡
oǦ ò
ǡwahrhaftige
Ǥ ¡
Ǧ
ǯ
¡ ¡ Ǥ ¡
ǡ Ƿ
denselben òÚDz ȋ ʹͲͲͶǣ ͳͳȌǤ
ò
Ǧ ǡǣ
¡Ǧ òǤ ¡òǡǷǡ
¡ ¡Ǧ ò ¡
ò ǡ é òǡ für ihn Dz ȋǤȌǤ ¡
ǡ
òǤ¡ǯǦ
Ǧ òǡò Ǧ
¡Ǥ
ǡ ò
òǦ ¡Ǥ
ǡ
é
Ǥ
ǡ ò ò
òǦ
ǫ ò
Ǧ ò
ǡ ǤǤ Ƿ Dzǡ
Ƿ DzȋʹͲͲͶǣͳʹͶȌǤ ò
ǣ
¡Ǧ Ǥ ¡ Ǧ
ǡ Ǥ
¡
ò
ò
ò ǣ Ƿ Ǧ
ò
"é Ǧ ò
Ǧǡ òÚǡ ǦòÚ
Ǧdieselben òDzȋǤȌǤ ò
Ǥ òǦ ǡ ¡Ǥ ¡
ǡ Ƿ ǡ ǡò¡ǡbindenDz ȋ ʹͲͲͶǣ ͳʹʹȌǤ
Ǧ ò
ǡ Ƿ ¡ Dz ȋ ʹͲͲͶǣ ͳʹͶȌǤ ¡
ǡ Ƿ ȏǡ
ȐǡǦ DzȋǤȌǤ
Ǧ
Ǥ
ò
Ǧ ¡ ǡ
ò
Ǧ
Ǥ
ǡ ò
Ǥ
ǡ ò
Ǧ ȋǤ
ʹͲͲͳǣ ʹͷͻȌǤ ò
Ǧ ò
ǡ òǡ ǡ
¡ǡ ǡ
ǡ ¡Ǧ
Ǥ ò ò
ǡmanò
¡Ǥ
ò
ǡ man òǤ ò
ǡ man òé òǤ
ò
Ǧ ǡǤ ò Ǥ Ǧ
Ǧ
ǡ ¡
Ǧ
ò
Ǥ
¡ǡ
Ǥ
ò
Ǥ Ǧ
ǡ
Ǥ
Ú
Ǥ
Ǧ ǡ
Úǡ
ǡǦ Ǥ
Ǥ
ǫ
ǡ ¡ò
ǡ
ǡ
Ǥ
ǡ ò¡é praktische FestlegungenǣǷ
handelnǤ machen Dz ȋǦ ʹͲͲͲǣ͵Ͷ͵ȌǤ
ǡǡ
¡ ǡ Ǥ
é ǡ ¡
ͺ
ǡ ǷDz ȋǤ Ǥ Ǥ Ǥǣ ͵ͷͲȌ
ò òǡ
ǤǷ
Dz
Ǥ
ǡ Ú
Ǥ Ǧ
Ǧ
ǡǤ ÚǤÚ ǡ òǡ ǫ
ò
ò
Ǧò Ǧ Ǥ ǡ Ú
ǡ Ú
Ǥ ò ò ò
ǡȂ ¡ǡ
Ǥ ò ò Ú ¡ Ǥ Ú ¡
ǣ ¡ǡ
Ǧ ǡébegründenǡǤ ¡
¡Ǧ Ǥ ¡ǡ
ǡ ǤÚǡòWissen wasWissen wieǦ òǡò
¡Ǥ ¡ǡ intentional ǡ éǡ
¡Ǥ
¡Ǥ ¡
ǡǤǦ
ͻ ¡ÚǦ ǡ
Ǧ ¡ǣ Ƿ
ò
ǡ
ǡ
ǡ
ȋǦ ȌǦ Ǥ
Ȁ
ȀòȀ¡Dz ȋʹͲͲͶǣͳͳͲǤȌǤ
ÚǡòǦ
Ǥ ǡ Ǧ Ǧǡ ¡ ò¡
¡Ǧ
Ǥ
Ǧ
ǡ
é
ǡ ò ¡
Ú
Ǥ
Ǧ òǡ
ǣ Ú ǡǡéǡǦ
ÚǤ Ú ǫ ǡ ǫ
òǦ ò
Ǥ ǡ ǡ ǡòò
Ǥ
ò òǦ "ǡ ǡ ò
ǡ
ò
ò ¡
ò ò Ǥ ǡ ǡ
ò Ǥ
ǡ¡Ǧ
é
Ǥ
Ǧ ǡ ò ǡ
ǡ
ͺͲ
òòǡòǤ
Ǧ
òòǡ òǡ
ǡòǤ
ǡÚǦ ǡ
Ǧ òǤ
glaubt
ǡ
ǡ ò òǡ ò ¡
òò òǤ
Ǧ
Ǥ ǡ ǡ "
Ǥ ¡
ò
ǡ
òǦ Ǥ
ǡ "
ǡ
ò
ǡ òòǡ
Ǥ
ò
Ǧ ÚǤ
ò
"ǡǡǦ ǡ
ǡvertrauenȂ
éǡ
Ǧ
Ǥ
ǡòòǡǦ
òǦ
Ǥ
¡
ò
Ǧ
Ǥǡ
Ú ǡ
ǡ
ǡ
ò Ú
ǡ
ǡ
ÚǤ¡
Ǧ ¡
ǡǦ
Ǥ
òǦ
ͺͳ
Ǥ ǡ ¡
¡
ǡÚ
ǦǦ ò
Ǥ
é
Ǥ
Ǧ ¡ ǡ ò
ò ȋ Ȍ ò Ǧ
Ǥ
ǡ ò
ǡ ò
Ǥ ǡ
ǡ
Ǥ
ǡ
ǡ
Ǧ Ǥ
¡
ǡ
Ǥ 2.6 Status und Autorität
Ǥ
ò
Ǧ ò Ǥ
Ǥ
ǡ ¡
¡ǡ
ǡ ¡
Ǥǡ
¡
Ǥǡòǡǡ
ǡ
ǡ
ǡǦAutoritätenòǤ
ͺʹ
ǡ
Ǥ ¡ǫ ò ¡ ò Ǥ ¡ Ǧ
ǡ ò ò
ÚǦ ǡ
Ƿ òDz ȋ ʹͲͲͲǣ ͵ͳͺȌǤ ò ò ¡
ǡ
ò
Ǥ òǦ ǡ ¡Ǧ
Ǧ¡
Ǧ ¡ǡ Ƿ ǡ Ǧ
ò Dz ȋ ʹͲͲͶǣ ͳ͵ͷȌǤ ¡ Ǥ ¡
ǡ
Ǧ ¡ ò
Ú ǡ ò ÚǤ
Ǧ ¡ Ǥ
ÑǤ ǡ¡
Ǧ
Ǥ ò
ǡ
ǡ
ò ǡ
¡
Ȃ
éǤ
Ú Ȃ¡
Ǥ ¡
ò Ǥ
òǡ ò ¡ Ǥ Ǧ
¡
òò¡ Ǧ Ǥ
òanerkennen¡ò
ͺ͵ ǡ
ǡ
ò
Ǥ ¡
ò
Ǧ ò
ǣ Ƿ ¡ ò ǡǡǦ ÚǡDzȋ
ÑͳͻͺͺǣʹʹȌǤ
Träger der Autorität
ò Subjektenǡ ¡ ǡ
Ǥ ǣǦ ǡǡ
òǤ
ǡ
ò ò òòǤÚǦ
ǡ
ǡ
¡
ò Ǥ
¡Ǥ
¡ò ǤǦ ¡ ò ò ȋȌǡ òȋ"Ȍǡò
Ǧ ȋȌǡ ò
ȋ
Ȍ
Ǥ ¡ǡ¡Wissenǡ
Ñ epistemischen Autorität ȋǤ
Ñ ͳͻͺͺǣ ͶȌǤ
¡ òǡ
¡ ò alsǤ
ǡ ¡ǡ
ǡÚ
¡ǡ ò
Ǧ Ǥ
¡Ǥ¡ǡǡ ǡ
ǡ
òǤ
¡ǡ Ǧ òǤǡ
òǦ
ͺͶ
ǡ ò ǡ
Ǥ
ò
ò
Ǥ
ǡ
éǡ ¡ Ǥ ò ¡ ò ò ǣ
ǡ
Ȃ ǡ ¡ ò gutǡ
Ǥ glaubt ǡ
¡ ¡
Ǥ
é
willentlichǡ¡¡ǡ
Ǥ ¡
Ñ deontische Autorität ȋǤ
Ñ ͳͻͺͺǣ ǤȌǤ
ò
¡ǡ ò ǡ Ǧ ǡ
ǡ
Ǧ
éǡ
ǤDas Subjekt muss glauben wollen, dass es gut ist, den Träger der deontischen Autorität anzuerkennenǤ
¡
voluntative HandlungǤ ò
¡ ǡ ò ǡ ǡ
ǡ
ǡ ǡ ¡
¡Ǥ
ǡ òǤ
ǡ
Ȃ ¡¡ȂǤ
ǡ¡¡Ǧ Ǥ ¡
¡ Ǧ
¡ ¡
¡Ǥ
¡Ǥò
¡ǡòǡǦ
ͺͷ Ú
Ǥ
¡ǡ ǡ ǡ òǤ
¡
¡¡Ǥ¡Ú ¡ǡ
ǡ ǡ¡Ǥ
¡
ǡ ǤǡǦ
¡
Ǥ òǡ ò
ǡ
Ǥ
Ú
Ǥ é Ǧ ¡
ò ǡ
Ǧ Ƿ
¡
Dz ȋ
Ñ ͳͻͺͺǣ ͲȌǤ
¡
Ǥ ¡¡ǡ
ò Ȃ
¡ òȂ¡ ¡¡ òǤ
Ǧ
¡ ¡ Ǥ¡
¡ ǡ
Ǧ ¡ Ǥ ǡ"òǦ ò
Ǥ
ǡȂ
¡Ǥ ò ǡ ¡Ǥ
ò
ǡ
òǡ ¡
ͺ
¡ Ǥ
ò ǡ ¡ Ǧ ǡ
òÚ
Ǥ
Anerkennung
¡ ǡ Ǥ
¡ Ú
Ǧ ¡
Ǥ
Ǧ
¡Ǥ
ǡ ò Ǥ ò
ò òǡǦ
¡Ǥ ¡
ò
¡ǤǦ ǡ
¡
¡ǡ
¡ ǡ
òǤ ǡ
Ǥ
¡ Ǥ Ȃ
Ǧ
¡
¡ ò
òǡ Ú
Ǥ ¡
ǡǡ
ǡ ǡ
ò ò ǡ
ǡ Úǡ Ǥ
¡ Autoritätsrelation a prioriǤ
¡ ¡ǡ qualifizierende Eigenschaft ǦǡǦǡǦǡ
ǦǤ ǡ
¡ ¡ǡ ò
vertrauensrelevanten Ǥ
ͺ ¡ ¡
¡
Ǥ ò
Ǥǡ
Ǧ
ǡ Ǧ
¡
¡
Ǥ ǡ
"é ǡ
Ǧ
Ú
Ǥ ǡ ǡ
¡
¡
ǡ"ò ÚǤ
ǡǡ ǡ
¡
ǡÚǦ
Ǧ ¡
Ȃ Ǧ òǤ
¡Ǧ ¡Ǥ
¡
ǡ ò ¡ ¡Ǥ
ǡ¡ǡ Ǥ ǡ ¡
¡
ǡ
Ǥ
ǡǷ ǡòǦ durch ihn Ǥ ò ¡ǡǡ
ò
meistenDzȋ
ÑͳͻͺͺǣͳȌǤ
Ǥ
Ñ ò
Ǥò
¡Ǧ òǤ
ǡ
Ǧ òǤòǡ ò ò
Ǥ
ò
¡ ǡ
ͺͺ
ò
Ǥ ¡ ò Ǧ
ǡ ǡ
ǡǡǤ
é
ǡ
Ǧ Ǥ
òǡ
ǡ ǡ
Ǥ
Ǧ ¡
Ƕ ǯ Ƕ òǯ Ǥ
ǡ
¡Ǥ oǡ
ǡ¡
¡Ǥ ¡
ò
ǡ¡Ǧ
¡¡ ǡ ò ǣǤ
Ǥ
ò
¡ǡ ò
Ǥ
ò ò ǡ Ǧ
Ǧ¡Ǧ
¡
Ǥ
Ú
Ǧ ǡ Ƿ
¡ǡ ò
òǡǶÚǦ
ǯǡY
Y
Ǧ ǡ
Dz ȋ
Ú ʹͲͲʹǣ ʹͶȌǤ ǡ
Ǧ Ǥ
ò
¡ò
ǡǷǦ òò
ÚǦ
¡DzȋǤȌǤ òǦ
ǡ
ͺͻ Ǥ
òǦ
Ǥ
ǡòǡ
¡¡ǡ
Ǧ ¡
¡
Ǥ
òǦ
ǡ
ȋǤ
ʹͲͲǣͷͺȌǤ ¡ ¡ Ǧ
¡ǡò
Ǥ
ǡ
¡ ¡ ǡ
¡
Ǥ
¡ ǡ
Y
Ǥ
ǡ Ǥ ¡
ǡ SanktionsautoritätǤ ¡ ¡
¡ Ǥ
ǡ Ǧ ò
Ǥ ò ¡¡ǡ Ǥ
Ǧ ò
ǡ Ǥ ¡ ¡ Ƿ
ǡ ǡ ÚǤȏǤǤǤȐ¡
¡Ǥò
òǡǤ
ǡǦ
¡òDzȋ
ÑͳͻͺͺǣͺͷȌǤ
¡
¡Ǧ Ǥ ¡ ǡ
Ú
ͻͲ
Ȃ ǡǦ ¡
Ǥ
¡
¡Ǥ
Solidaritätsautorität ¡
òǣ Ƿ
ǡ Ǧ ¡Ǧ¡ǡò
Dzȋ
ÑͳͻͺͺǣͺȌǤ
òǡ
ǡ ò ǡ
Ǥ
òò
ǡ
¡ȂÚ
¡
¡
Ǥ
Sanktionsautorität ¡ǡ
Ǥ Úǡ ǤǦ Úǡò ¡
Ǧ Ǥ ¡ ǡ ¡ǡ wollen
Ǧ Ǥ
òǡ ¡
Ȃ ¡Ǧ
¡Ǥ
ǡ ò ǡ
Ǥ ǡ
Ƕ
ǯ ǡ òǣ
Ǧ
Úò
Ǧ
Ǧ
ò
¡ ò ¡Ǥ
ǡ¡
Ǥ
ͻͳ 2.7 Kommunikation in der Vernehmung ǤǦ
ǡ ǷͺͷΨ ȏǤǤǤȐ ¡
Dz ȋ
ʹͲͲǣ͵ʹȌǤ ¡
ǡǡǡ ¡
òǤǦ
ǣǦ
ǡ Ǧ
ǡ ò
Ǧ
¡ ȋȌ Ǧ Ǥ
Ǥ ¡
ǡ
ǡ
o ò Ú
Ǥ Úòǡ
¡
ǣ
òǡ
éǡ
Ǥ
¡ ¡
Ǧ Ǥ
Ǧ
Ǥ
¡
ǡ
ò
Ǧ òò ¡ Ǥ ¡ ò ǡ Ǧ
ò
ͻʹ
Ǥǡ
Ȃ Ǧ
Ǧ
Ǧ
¡Ǥ éÚ
Ǧ
¡Ǥ
ǡ
¡ ǣ
ò
Ǣ
Ǥ¡ǡ ò
Ǧ Ȃ ¡ ǡ Ǧ
Ǧ ¡
Ȃ¡
Úǣ
ǡ
Ú ò Ǥ
¡
Ǧ
ò¡ò
Ǥ
ǡ
¡
Úǡ
ǡ Ǥ ò
Ú
Ǥ ǡ
Ǥ
ǡ
Ǧ Ǥ
ǡ
éǦ
ò
ǡ Gut Ȃ
¡Ǥ
Ú
Ǧ
ǡǦ
ͻ͵ Ǥ ¡
Ƿ
Ǧ Dz ȋ
ÚȀ ʹͲͲǣ ͳͺȌǤ
¡
¡ Ǥ
ǡ
ǡ
ò
ǡ
¡Ǧ Ǥ deontischen Status ǡ ò
¡Ǧ Ƿ
Dz ȋǦ
Ȁ
ʹͲͲǣͳʹȌòǦ
Ǥ Ú
ǡ
Úǡ
Ǧ Ǥ
é
Ǥ ¡
Ƕǯǡ
ǤǦ
Ǥ ¡
Ǧ
Úé ¡ Ú
Ǥ oǦ
ǡ ǡ
ǡ
Ǥ Ǧ
Ǥ
¡
ǡ
Ǧ Ǥ 26 Vernehmender (Vb.): Habta euch schon vorher verabredet dazu? 27 Beschuldigter (B.): Nee, dat kam spontan. Ich sach ja, ich hab den getroffen, da kam 28 dat spontan. Da meint der komm mal schnell mit und dann gibse mir nur die Tüte an 29 ja und danach is der abgekekst 30 Vb.: (hustet mehrmals) Du wolltest also nichts da weiter mit machen
ͻͶ
31 B.: Ne 32 Vb.: Da glaub ich Dir ja knapp die Hälfte ne. Dat glaub ich Dir ja ehrlich gesacht nicht 33 B.: Ja der hätt mir en paar Mark abgegeben mal so gesagt 34 Vb.: Ja dat war ja schon mal klar ne 35 B.: Ja
͵ʹ
Ǥǡ
ǡ ¡
Ǧ Ǥ ǣ
Ǧ ¡
Ǥ
ò
òǡ
Ǧ ǤǦ ǡ
ò
ò Ú
Ǧ ȋǷ
Dzǡ ͵ʹȌǤ
ǡ Ǧ Ǥò
ǡ
Ǧ ¡
ȋǷ ¡Dzǡ ͵͵ȌǤ
¡ Ǥ Ǧ ǡ
Ǥ ¡ ò ǡ
Ǣǡ Ȃ Ú
Ǧ Ȃ
Ǣ ǡ ¡
Ú
Ǥ
ǡ
¡Ǥ
é
ǡ
Ǥ
ǡ
ȋǷ
Dzǡ ͵ͶȌ
ǡ
ͻͷ ¡ ȋǷ Dzǡ ͵ͷȌǤ
¡ǣ ǡ Ǥ
¡
ǡ ȂǤ
Ǧ ¡ ǣ
Ǧ ǡ¡
ò
Ȃ¡Ǧ
¡Ǥ
¡
¡
ò
ò
Ǧ Ǥ
ò
ǡ Ǧ
Ǥ 68 Vb.: Da warse nich & & & So hab ich jetz alles zur Person. Kenn ich Dich ja son 69 bißchen. Können wer jetzt zur Sach kommen. (tippt) Jut. wie war dat? 70 B.: Heut nachmittag? 71 Vb.: Heut nachmittag & & Dat geht jetzt hier um die &. Du must mir dat schon en 72 paar mal erklären. Jetzt musse Dir mal vorstellen, ich bin doof. 73 B.: Ja äh ich mach keine Aussage komm ich hab pack mich weg 74 Vb.: Haben doch so nett miteinander gesprochen. 75 B.: Ne ich hab & ich mach keine Aussage…. 76 Vb.: Meinste damit hilfste Dir jetzt oder wat 77 B.: Ja so helf ich mir auch nich 78 Vb.: Bisse dir da ganz sicher, dasse dir so nich hilfs 79 B.: Nö äh ich hab ja gesacht, ich war da mit & da 80 Vb.: Ja und dat wollt ich jetzt noch mal aufschreiben. Aber dat müssen we en bisschen 81 genauer aufschreiben, dat verstehste doch wohl oder 82 B.: Ja 83 Vb.: Ich kann ja nich einfach schreiben, ich war dat, ja dann fragt jeder wat war ich 84 oder wat war se wat soll äh gemacht haben. Dat geht hier in Deutschland nich so 85 einfach. Ich kann dich nich einfach wegstecken & so wat und dann sagen, ja ja der 86 hat & & & da war wat, & & gesacht. Mehr schreiben wir ja auch nich 87 B.: Ja wir waren mit zwei Mann im Geschäft
¡
Ǥ Ǧ ǡ ǡ Ƕ ¡
ǯ
ÚǤ
é
ͻ
Ǥ
¡ǡ
Ǥ
Ǧ
Ǧ
ǡ Ǧ òǤ
Ǣ Ǧ
ȋǷ
DzǡͺͳȌ
ȋǷ DzǡͺʹȌǤ
ǡ
Ǧ Ǥ
ȋǷ
Dzǡ ͵Ȍ ò Ǧ
ò ȋǷ
¡Dzǡ ͺȌǤ
¡Ǧ Ǥ
ǡǶǯǦ Ǥ
¡
ǡ
òǦ
Ǧ ¡ Ǥ Ƕǯ Ǧ ǡò
ǡǡǦ òǤ
seinenȋǷ
ǤǤǤDzǡͺ͵ǢǷ
Ǧ
ǤǤǤDzǡͺͷȌǡ
ǡ
ȋǷ
Ǧ
Dzǡ ͶȌ Ǥ Ǧ
ǡ
ǡ
¡ Ǥ
¡wollenǦ ǡ ¡Ǥ
ͻ
ǡ
Ǧ Ǥ ǡ
ǡ ¡ Ǥ 321 Vb.: (Kneipenname) Kneipe. Verkehrse ja öffters 322 B.: ne nie 323 Vb.: verkehrse nie. Du bist da gewesen, sacht dat Personal. Die kennen dich also & 324 B.: Die kennen mich nich 325 Vb.: ja, sachten se aber 326 B.: ja ich geh nie raus, ich bin immer zuhause 327 Vb.: ja, die sagen die sagen aber, dat du hier Personenbeschreibung stimmt auch, 328 Träne unterm Auge so viel laufen da nich mit rum Tätowierungen dass du in 329 de Pinte gewesen bist 330 B.: Mh 331 Vb.: Jut und dann war auch ne nette junge Frau da, die hat ihre Handtasche am Haken 332 gehenkt is kurz wat man nich tun sollte ohne die Handtasche mitzunehmen zur 333 Toilette gegangen ja und als die wiederkam da war die Handtasche weg . Tja und 334 jetzt sacht dat Personal, dat du dat sehr wahrscheinlich getan hättest 335 B.: ne 336 Vb.: Du hast also deine Zeche auch bezahlt mit Geld und die nehmen also stark an, 337 dat du dat gewesen bist. Ja dat is der Punkt, der & & (tippt) Mir wird jetzt außer338 dem vorgeworfen, am (Datumsangabe, gemurmelt) eine Handtasche entwendet zu 339 haben. Dazu möchte ich folgendes sagen Punkt. Jut. Ich höre 340 B.: & sagen. Ich war zu hause. Ich bin immer zuhause. Ich bin jeden Tag zuhause von 341 morgens bis abends
ò Ǥ
ǡ Ǧ ǡ Ǥ
Ǧ òǤǡ
ǡ Ǥ
Ǧ
Ǥ ǡǤ ǡ
¡ǡ
Ǧ ǡ òǤ ¡
Ǥ
éǡ ǡ
ͻͺ
ǣéǡǦ
Ǥ
willǡȂǦ Ǥ
Ǥò
Ǧ ǡ ò Ǥ ǡ
ǡ
ǡǤ Ǧ
ǡ
¡Ǥ
ò
¡ ǡ
Ǥ ¡ Ǧ ǡ
Ǧ
¡ ǡ ¡ Ǥ
Ǧ
ǡ Ǥ Ǧ
ȋͺǦͺȌ
Ǥ
ǡ ò " ǡ Ǧ
ÚǤ
Ǥ
ǡ
Ǥ
ǡ
Ȃ ò
ǡ
Ǧ Ǥ
Ǥ
¡ ǡ ò
ǡ Ǥ
ͻͻ 433 Vb.: zu tun hat Ich habe alles freiwillig und ohne Zwang (tippt und spricht dabei 434 laut) gesagt. Ich durfte während der Vernehmung rauchen ne? 435 B.: ja 436 Vb.: damit man mal weiß, wie nett wir zu dir waren 437 B.: ja, find ich sehr nett 438 Vb.: ja ne. Dabei rauch ich gar nicht selber 439 B.: ja deshalb find ich dat ja sehr nett 440 Vb.: Mh (tippt weiter) Getränke. Ich konnte der Vernehmung gut folgen und habe 441 alles verstanden ne 442 B.: ja 443 Vb.: jut Wann hasse denn letztes mal was genommen? 444 B.: Bitte? 445 Vb.: Wann hasse letztes mal Betäubungsmittel genommen? 446 B.: Heute morgen zwei Diazepam 447 Vb.: (tippt) eine oder merhere? 448 B.: zwei Stück
¡
ǡǦ
òǶ
¡
¡ǯ
Ǥ
ǡ
ǡǡ
ǡ ǷDz Ǥ Ǧ
ȋǷ
Dzǡ Ͷ͵ͺȌ
Ǥ
Ǧ ¡ǡò
ò
ǡòǦ òǡ
ȋǷ
Dzǡ Ͷ͵ͻȌǤ
ò
Ǥ ǡ
¡òǣ
Ǥ
é ǡ ¡Ǧ ǡ
Ǥ
ò ¡é ǡ Ǧ
¡ȋͶͶȌǤ
ͳͲͲ
¡Ǧ
ǡ ¡
òǤ
ǡ ¡ ò Ǥ
Ǥ
ǡǦ
ǤǦ
ǡ"Ǧ ǡ
Ǧ
¡ ò
Ǥ ¡ Ǧ ǡ ǡ ¡
Úǡ ¡ò¡Ǥ
Ú
ǡ
¡Ǥ Ú
ò
Ǥ
ǡ
Ú
ǡ
Ǧ Ǥ ǡ òǦ ȋǤ
Ú ʹͲͲǣ ʹͲͳȌǤ
Ú
Ǧ ǡ
ò Ǥ
¡
ǡ
ǣ Ƿ
ǡ
¡Ǥǡ Ǧ ǡǤǶ
ǯ
ǡǶòǦ
ǡǡ
ǤǯǯƬ ȏ¡
Ȑ
ǤǶ
ǡ
ǡ ÚǤ
éÚ Ǥǯ Ǥ Ƕ
ǤǯDzȋǤȌǤ
Ú
ǡ
ǡ
Ǧ
Ǥ¡ǡò
ͳͲͳ
ǡ éǡ
¡ Ǥ
Bewertung
ǡ
ǣǦ
òǤ
ǡ
ǡ ò ò
Ǧ Ǥ ǡ
Ǧ
ò é
Ǧ
ǡ
Ǥ
Ǥ
ǡ òǤ ǡ
¡Ȃ Ǥ ǡ ¡Ǥ
éÚǦ
ǡ
òǡ
Ǧ
ǡ ¡ ÚǤ
Ǧ
é
ǡ
Ǧ
ȋǷ
DzȌǡ Ǥ
ȋǷ
DzȌ
ǡ
Ǥ Ǧ ò ǡ ¡
ǡ ò
òǡ ò
Ǧ Ǥ
ͳͲʹ
Ǥ
ǡ
ò ò
ÚǤ
é
Ǧ
Ǥ ǣǦ
ǡȂȂ
Ǥ ò
ǡ
ò ¡
Ǥ
ò
ǡ
¡Ǥ ¡
Ǥ ¡ ò ǡ
Ú
¡
ǤǦ ǡ ǣǷǡéǫ
ȏǤǤǤȐ
Ǧ Ǥ ȏǤǤǤȐ
ǯ
Ǥ
ǡ
ǡ ¡ ǡ
ǡ Dz ȋ
Ú ʹͲͲǣ ʹͲͷȌǤ ǡ
ǡ ǣǷ
Ǥ ǡ ¡
Ǥ éǡǡòDzȋǤȌǤ
¡Ǥ
ǡ ǡ Ú Ȃ
¡ǡ Ǥ
ǡ
Ǧ ǡ ¡Ǥ¡ ò
ǡ ò
¡ò
ǡ ¡ Ǥ Ǧ
ͳͲ͵
¡ òǡ
Ǥ
ò
Ǧ Ǥ
¡
ǡ ǡǶ ¡
ǯ
Ǥ
Úò ¡
ò ǡ
Ƿ ò Ǥ ȏǤǤǤȐ ȏ Ȑ ò ¡DzȋǤȌǤ
Ƿ ò ¡
Dz ȋ
Ú ʹͲͲǣ ʹͳͲȌ Ǥ
Ǧ
¡
Ǥ
Ǥ Ǧ
ǡǦ
ǡ
ǡ
Ǥ ¡
¡
Ǥ
ǡòǦ
ǡòòǡǦ
Ǥ
Ǧ Ǣ
Ǧ ǡ
Ǧ
Ǥ Ƕǯ
"Ǥ
ǡ
ǡ éǡ
òòǤÚ
ͳͲͶ
ǡ
ǡ ò òǤ
¡
¡ǡǦ
Ú
ǤǦ ǡ
ǡ
Ǥ ¡
Ǧ Úǡ ǡ
ò
Ǧ Ǥ
é
ǡ Ǧ
¡ Ǥ ¡ ò gutǡ
Ǥ glaubtǡ
¡
Ǥwill ¡ǡ
Ǥ
ǡ ǤǤ òǡ
¡ ǡ ¡ òǤ
Ú
ǡ
Ǧ Ǥ ¡ Ǥ
ǡ ¡Ú
Ǥ
Ǧ
ǡ
¡
ǡ ǣǫ
Ǧ
¡Ǥ ǡ Ǧ
Ǥ
ǡ
Ǥ
ǡ
ǡ
Ǧ Ǥ
normative Status
ǡ Identität des Akteurs
Ǥ ǡ
ͳͲͷ ¡ǡ
Ǧ
Ǧ Ǥ
3
Kultur
Ǧ ǡ
Ǧ
Ǧ
Ǥ
ǡ
Ǧ Ǥ
¡
alsals
Ǧ ǡ ¡ ¡ Ǥ
¡ ǡ Ú
¡
Ǥ oǦ ò
éǦ Ǥ ¡
ǡ ǡ Ƕǯ
ǫ
Ú
ǡ ǡ
¡
¡Ǧ Ǥ
ǡ ǡ Ǧ ǦǦ ǡò
ǣ Ǧ
Ǥ ǡ
ǤòǡǦ ǡ
ǡ
ȋǤ
J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7_3, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ͳͲͺ
ͳͻʹʹǣ ͵ͳ͵ǤȌǤ ¡
ǡ
Ǥ ǡ Ǧ ¡Ǥ
Ǧ
Ǧ ǣ
ǡ ¡
ǡ
Ǧ
ǡ
Ǧ
¡Ǥ ò
ǡ
Ƿ¡
Ǧ Ǣ
Dz ȋÚ ʹͲͲͳǣ ʹͷȌǤ Úǡ
ǡǣǡòǤ ¡
ǡ Ú
ǣ ¡
ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ ǡ
¡Ǧ Ǥ
ò
Ǧ
ǡ
Ǧ Ú
ǣ weiteren Sinne
ǡ
ǤÚ
ǡ Ú
ǡ
Ǧ
ǡ
ǡǦ Ǥ
ǡ
Ǥ engeren Sinne
ǡ
Ǥ
Ǧ ǡ Ǥ ǡ Úǡ ò ǡ
ͳͲͻ
ǡ ȋȌ Ǥ ò
¡ǣ Wissen-wieWissen-wasǤ ǡ
Úǡ
Ǥ ǡ ǡ ǡ Úǡ
ǡ
Ǥǡwieǡ
Ǧ
ǡ
Ǥ Ǧ ǡ was ǡ ǡ Ǧ
Ǥerlernte Bedeutungenǡ ǡ éǡ ǡ
Ú Ǧ ǤòÚǡ
Ǣ ò ¡ǡ Ǥ ǡ ò
ǡ
¡ǡ ¡ Ǧ
Ú
Ú
Ǥ
ǡ Ǧ ǡ ǡ
ò
ǣǷ
Ǥ ǡ Ú Dz ȋ
ʹͲͲǣ ͳʹͳȌǤ
ǷǦ ǡ
Ȃ Ȃ ǡ DzȋÚʹͲͲͳǣͳͳȌǤ
Ǥ
ǤÚ
Ǧ
ͳͳͲ
¡ ò ¡
Ǥ ò ǡ ǡ
¡
ǡ òǡ òǡ
Ǧ éǡwie¡
Ǥ ǡ ò
Ǥ
ǡ ò
ǣ ò
Ƿǡ
ǡ
ò ¡ǡ Dz ȋ ͳͻͺͶǣ ͷͻͶȌǤ
¡
Bedeutungs-Wissen über die WirklichkeitǤ 3.1 Wissen und Wirklichkeit ò ǡ
ǡ Ǧ ǤǦ
ǡ¡
òǡ
Ǥ ò
Ǧ
ȋǦ
ʹͲͲͷȌǤò¡Ǧ
Ǥ
òDie gesellschaftliche Konstruktion der WirklichkeitȋȀ
ͳͻͻȌǤ
ǡ
Ƿ Ú Wirklichkeit Wissenò
Dz òȋǤǤǤǣͳǦ
ò
ȌǤ
ǡ
ͳͳͳ
ò
Ǧ
Ǥ Ǧ ¡Ǧ
ǣ ǡ Ǥ ¡
ǡ
Ǧ ǡ ¡
ò Ǧ
ǣ Externalisierungǡ
Ǧ
Ǥ
ò
Ǧ
ǡ
ǡ
Ǧ Ú
ȋǣͳʹͷ͵ȌǤ
ò
ǡ
Ǥ Ƿ
¡Ǥ Homo sapiens
é
homo sociusDzȋǦ Ȁ
ͳͻͻǣ ͷͶȌǤ
Ǥ
ò
ǡ
Ǥ
ǡ
ǡ
Ǧ Ȃ
ò
ǣ Ǥ
ǡ
Ǧ
ò
ǡ ò ǣ Ƿ
¡ Ǥ
¡éǡ
ǡ
¡éǤ ¡é
DzȋǤǤǤǣͳͳʹȌǤ
ǡ
ǡǤ
ǡ
Ǧ
Ǥ
Objektivation
ǡǤ
ͳͳʹ
ǡ é
Ǥ ǡ ǡ Ƿ ¡éǡ
Ǧ Úǡ
Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹ͵ȌǤ ǣ ¡é
òǤ
ǡ Ǧ
¡
Ǥ
Ǧ é ǡ
Ȃ Ú ò
Ǥ
ò
ǡ ò Ǥ
¡ ǡ ǡ Ǧ
Ǥ ǡ ¡
Ǧ ǡǣǷ
ǡ
Ǥ ¡
ǡ
Ǥ
¡Ǥ
éǡòǦ
ò
DzȋǤǤǤǣʹͷȌǤ
Ǥ
ǡ Ǥ
Internalisierung
Ǧ Ǥ
ǡ ò
Ǥ
Ǥ
ǡ ¡
Ǥ
ǡ
Ǥ
ͳͳ͵
ǡ
ÚǤ Ǧ
ǡ ¡ Ȃ
ò andereWeltǤǦ Ǥ
ǡ
anderen Kultur ǡǤ
ǡ
Ǥ Ǧ
ǡ
ǡǦ ¡
Ǥ
ǡ
Ǧ
verstehenǡ
Ǥ ǡǤǦ ǡ
ǡǡǦ übernehmenǤ
Ƿ ǡ
ǡǦ ¡ ǡ
ò
DzȋǤǤǤǣͳ͵ͻȌǤ
ǡǦ òǡò
Ǥ Ǧ
Ǧ
ǡǦ ǷȏǤǤǤȐǡ
ǤȏǤǤǤȐ
ǡ DzȋǤǤǤǣͳͶͲȌǤ ǡ
Ǥ Ǥ
ǡ
Ǧ
Ǥ
ͳͳͶ
3.2 Ordnung und Identität Ƿ Dz Ǧ
ͳǤ ȋʹͲͲͺǣͻȌǤǦ
Ǧ ǣ ¡éǡ Ǧ ¡é ò
ò ¡éǦ Ǥ
Ƕ ǡ ǯȋǶDzǡ
éȌǤ Ǥ ¡ Ǧ
Ǧ Ǥ ò
Ǧ
Ǥ in
ǡ homo socius ò
Ǥ
ǡ
ò ǡ òé
ò"
ǡ ò
Ǥ
ǡ
ǡ ò ¡Ǧ
ǡ
symbolische Sinnwelt ǤǷ
aller
Ǥ
innerhalb DzȋȀ
ͳͻͻǣͳͲ͵ȌǤ
ǡ
Ǥ ǡ
¡ Ǧ
Ǥ ¡
¡
ǡ
Ǧ
ͳͳͷ
ǡ ò
Ǧ Ǥ
ǡ
ǡǣ¡¡Ǧ Ǥ
Ǥ ǡ
¡ǡ verstehtǤò
Ǧ
ǡ
ǣ ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ
é
ǡ
Ƿ Dz ȋʹͲͲʹǣʹ͵ͶȌǡ
ǡò
oǤ
Ǧ ǡǤ ǡ¡¡Ǧ ǡ
ǡ ǡ Ǥ é ǡ Ǧ
Ǥǡ ò ǡ
òé
Ǥ Ǧ ò
ǡ signifikanten AnderenǤ
Ǧ Ǥ ò ¡ ȋǤ Ǧ Ȁ
ͳͻͻǣͷͳȌǤ
¡Ǧ signifikanter Anderer ǡ
ȋǤͳͻ͵ǣͳͺǤȌǤ
ͳͻͶͲ
ȋǤͳͻͶͷȌǤǦ ¡ ǡ Ǥ ǡ ǡ
ͳͻͲ Ǥ
ͳͳ
ǡ Ǧ
ǣ Ǧ ǡ Ǥ ǡ Ǧ òǡòé
Ǧ ò Ǥ
Ǧ ò Ǥ
ǡ Ƿ signifikanten Anderenǡ ǤǤ Ǧ ò
Ǥ
Ǧ ǡ
Dzȋ Ȁ
ͳͻͻǣͳͶͳȌǤ òòǡ
ǤǡǦ
Ǥ
ǡ ò
ǡ
òé¡ò ǡ
¡
òé ¡ ò
Ǥǡ Ȃ ǡ ǡ
Ǥ ò ǡ ò
Ȃ ǡ ǡ
òǤ
ǡ ǡIdentitätǤ Ǧ ¡
Ǧ
Ǥ ¡
¡Ǧ
Ǧ
ͳͳ
ǡ
Ƿ Ǧ ¡DzȋǤǤǤǣͳͶʹȌǤ ǡ
ò òǡÚǤ ǡ
òòǡ Ú ǡ
é
ǡ Ǧ
ò Ǥ
Ǧ
ò ǡ Ǧ
ǡmanǦ ǡ
Ǧ
ò ǡ
Ǥ
generalisierten Anderen ȋǤ ͳͻ͵ǣ ͳͻȌǤ ò
òǦ ǡǤǡ ¡Ǧ ǡ
Ǥ
Ƿ
ǦǦǦ ¡ òǡ ò ¡ǡ
¡Dz ȋ Ȁ
ͳͻͻǣͳͶ͵ȌǤ ò
Ú
é o Ǥ ¡
Ƿ
Ǥaußen
ǡ
ǡinnenǦ
DzȋǤǤǤǣͳͶͶȌǤ¡òǦ ǡ
Ǥ
Ú ò
¡
ǡ sekundäre Sozialisationǡ Ǥ ¡
ǡ ǣ é Ú
ǡ ò
Ǧ
ÚǤ
Ǧ é
Ǥ
ǡ¡Ǥ
ǡ
Ǥ symbolische Sinnwelt
ͳͳͺ
ǡ Ǥ
Ǧ ǡ
ò Subwelt Ǥ
ǡ Ǧ
Ǧ
ǣ ǷSubweltenǡ ¡ ǡ Ǧ
Grundweltǡ ¡DzȋǤǤǤǣͳͶͻȌǤ
Ǧ ǡ òǤ
ǡ
¡
Ǥ¡¡Ǧ
ò
Ǧ ǡ ¡ Ǥǡ Ƿò Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͳͷͳȌ ǡ
ǤǦ
Ƿ ¡Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͳͷʹȌǤ Ú
ǡ
Ǥ
¡RollendistanzȋǤ ͳͻͳȌ
òǤ
Ǧ Ǧ Ǥ ò
ò
ǡ
ò Ǥ éǡ
òǡ Ú
ǤǦ
ò
ǡ ¡
Ǧ ǡ Ǥ
Ǧ
ò
Ǧ Ǥ Ƿ
ͳͳͻ
Ǧ
Ǧ DzȋȀ
ͳͻͻǣͳͷ͵ȌǤ ò
Ǧ
Ǥ
ǡ ¡ǡ
Ǧ ¡Ǥ ò
ǤǦ
¡ ¡ Ǥ
¡ǡ
ȋǤ ʹͲͲʹǣʹͻȌǤ ǡ ¡ Ǧ Ǥ ¡ ǡ
ǡ Ƿ
ǦǦ
Ǥ ǡ¡ Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͵ͲȌǤ ¡ Ǧ
personale Identitätǣ Ƿ ȏǥȐ
Ǥ
Ǧ
ǣ
ǡ
ǤǦ dz ȋ
Ȁ ͳͻͻͺǣ ͵ȌǤ ǣ ¡ ¡ òǡ ǡ
¡
Ǥ ¡
PersonǤ o Ǧ é ǣ
Ǥ
Ǥ Ǧ
ͳʹͲ
¡
Ǧ ǡ
¡¡ ¡Ǥ
ǡ
¡Ǥ 3.3 Rollen und Institutionen
Ǥ
é
ǡǦ ǡ Ǥ é
¡é ¡ Ǥ ¡
ǡ Ǥ ¡¡
Ȃ ǡǦ¡
Ǥ ò ǡ
òǦ
ǡÚ
ÚǤǷBürde der EntscheidungDz ȋȀ
ͳͻͻǣ ͷȌ
Ǥ ¡
Úé ǣ ǡ ǡ ò Ǥ
ǡ ¡
ǡ ¡Ǥ Ú
ò
ǡ¡Ǧ Ǥ
ǡ
¡ Ǥ
ǡ ¡
Ǥ Ú
Ǧ ǡ ǡ ò Ú
Ǥ ǡȋȌǡǦ Ǥ
Typenǡ
¡ Ǥ als
ͳʹͳ
als ¡ǡ
Ǧ Ǥ
Ǧ reziproke TypisierungenȋǤǤǤǣͷͺȌǤ ò
ǣ Ǥ
Ǧ
ǡǡǦ Institution
Ǥ
Ǥ
éǡ
ò ¡
Ǥ
ǡ
Ǥ
ǡ
Ǣ¡
¡
ǡò
ǤǦ ¡ Ƿ ǦǦǦ Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͲȌǤ
Ƿ
ǡ Dz ȋ
òȀ
ͳͻͺͶǣͳͲͲȌǤ
ǡǦ ò Ǥ
ǡÚ
ǡ ǡ ¡Ǥ ǡ
ò ¡ ¡ ǡ Ǧ ǡ
Ǥ ¡ ¡
Ǧ ¡ǡǷǶ¡ ǯǶ
ǯǤǡǡ DzȋȀ
ͳͻͻǣ͵ȌǤ Ǧ
ǡǷ
¡éǡ òDzȋǤǤǤǣʹȌǤ ¡
Ǥ Ǥ Ƿ
DzǡǷ ¡DzòǦ
ͳʹʹ
ǣ Ƿ verallgemeinerten gesellschaftlichen Handlungen ȏǥȐ ÚǦ
¡Ǥ
ǡ Ǧ
ǡÚ Úǡ
ǤȏǥȐ
Ǧ
ǡ
InstitutionenǤ Ǧ
Dzȋͳͻ͵ǣ͵ͲȌǤ
Ǧ
Ǥ Organisation
ǡ "
Ǥ
Ǥ Ƿ
ȋȌ ȏǥȐǡéǡ
Dzȋ
ʹͲͲ͵ǣͶʹȌǤ
ǣ ǡ "ǡ
Ǥ
¡Ǧ
ǡ ǡ
Ǥ
¡éalsǡ ǡ
Ǥ ǡéǡǡǡ Ǧ ò
ǡ ǡ ǡ
Ǥ
¡Ǧ
Ǧ ǡ
ò ǡ"ǡ
Ǥ ǡ Ǧ ǡ Ǥ
ǡ
Ǥ
ͳʹ͵
¡ ǡ
òò Ǧ
Ǥ ǡ Ú
ǡ Ǧ
Ǥ ǡ ǡòǤǦ
ò
Ǥ
ǡ
ò ǣ éǡ
ò Ǥ
òǡ
Ǧ ǤǦ ò ǡ Ƿ Ǧ DzȋȀ
ͳͻͻǣͻȌǤ
ǡ ǡ ¡é
Ǥ
Ǧ ǡ
ò
ǡ
Ǥ ò
òǡǤǤǦ
ǡ
Ǥ ǡ
ǡ¡RollenträgerǣǷÚ
ǡ
¡ Ǧ ǡ Ǥ
¡Dz ȋǤ Ǥ ǤǣͺȌǤ
Ǧ ¡ sozialen IdentitätǤ ¡ ò
ǡ
Ǥ Ǧ ¡ òǡ
Ǥ
ͳʹͶ
¡
alsǡ als
Ǥ ¡ ¡
ǡ
ǡ
ǣǷ
ȋȌ Ǣ
Ǥ
Ǧ
dz ȋ
Ȁͳͻͻͺǣ͵ȌǤ
Ǧ ¡ Ǧ
"
ǤǦ ò
Ǧ
Ǥ ¡ ǡ Ǥ ¡ ǡ
¡
ǡ ¡Ǧ Ǥ
ǡ ǡ
òǡǦ Ǥ ¡ ǡ
ò Ǧ o Ǧ ¡Ǥ
Ǧ RollensubjektǤ Ú
¡ Ǥ ¡ ¡ ǡ ¡ ¡ Ǥ
ò
Ǥ
ò ǡ
é
¡
ͳʹͷ
¡ Ǥ
"ǡ
ǡ Ǧ ¡ǡ
ȂRollenträgerǤ ¡
ò ¡ ¡
Ǥ
Ǧ Ȃ
ǡ ǡ
ǡ
ȂǤ ¡oǦ ǡ
¡ǡ Ǥ
Ǧ
¡Ǥ ¡
ò ¡
Ǥ¡
Ǧ Ǥ Ǥ
Ú
Ǧ ¡ǡ Ƿ
ǡ ò Ǥ Ǧ ò
ǣ Ƕ
Ǥ
ǯȂ ǡ ǡ DzȋȀ
ͳͻͻǣͻȌǤ Ǧ
ȂǦ òȂòÚǦ Ǥǡ¡ ǡ
ǡ Ȃò
Ǧ òǤ ¡
Ǥ
¡
ǡǡ
Ǧ Ȃǡ"ǡ
ǦǦ Ǥ ¡ǣ ǣ Handeln ¡
ò Ǥ
ͳʹ
ǡ ǡ "
Ǥ ǡ Ǥ
ǡ
ò ǡ
ǡ Ǥ ǣ
ò ò ò Rolleǡ Ǧ ¡Ǥ
ǡ
ǡ
ǤǡǦ ǡȂ Ǧ ǡ Ǧ ¡Ǥ ǣ ¡
Wissen ò Ǥ
Ǥ ¡
¡ǡ ò
Ǧ
Ǥ
ò
ǡǤ ¡ ǡ
Ǥ
ǡ
ǡ Ú
ǡ
òǤ ǣ ¡ internalisiertǡ
Ǥ ǡ
o ¡Ǥ Ǧ ¡
o ¡
ò ¡ Ǥ
ǡ ò
ͳʹ
ǡ
Ǧ ¡Ǥ ǡ ò
ǡ
¡ǡ ¡
Ǥ ò
ò
ǣoǦ ǡ ǡ ǡ
Ǥ ǡ Ǧ ò¡¡Ǧ Ǥ ¡Ǧ "
Ǧ ¡Ǥ
Ǧ
ǣMachtAutoritätǤ
¡Ǧ ¡ǡ
ǡ
ȋǤ Ȁ
ͳͻͻǣ ͳͳʹǤȌǤ
¡ò¡ǡ
Ǥ
ÑǤ
ò
ǤòǦ
ǡ
ǡ ¡
¡
¡Ǥ
Ǧ ¡
¡ ò
¡Ǥ Ǧ ¡ ¡ ¡
Ǥ
ǣ
¡ǡ
¡
¡Ǥ
Ñ
Ǧ ¡
¡¡
ͳʹͺ
Ǥ
¡
¡
Ǥ signifikante Andereò
Ǥ
ò
¡ ¡
¡ Ǧ Ǥ ò
ǡ
òò
Ǧ
ǡ
ò ò
Ǥ ¡
¡
ò
¡¡Ǧ ò
Ǥ¡Ǧ ò ò
ò
ò ò
ò
ǡò
¡Ǥ ¡ò
ò
ò
¡
òǤ
Ǧ ò
òǡ
Ǧ ò ¡Ǥ Ǧ ò
ǣ Ƿ ¡Ǥ
Ǧ
Ǥ DzȋǤǤǤǣͳͳȌǤ ¡
¡ òǤ
ò ǡ
¡ ò ¡
marginal Ǥ òǡ òǤ ÚǦ
ǡ ¡Ǥ
ǡ
Ȃ ǡ ǡ ò
ǡǦ
¡Ǥ
ͳʹͻ
zentral ò
ò
Ǥ
ò Relevanzǡ ¡ ò Ǥ ò
ò òǦ ǡ
Ú
Ǥ
¡Ǧ
ǡ
ǡ Ǥ¡ò ǡ ǡ òǦ Ǥ
ǡ¡ òǦ Ǥ
ǡ Ǧ
ò ¡ ¡ Ǥ ¡ Ǧ
ǡ
é
Ǥ
ǡ ǡ ¡ Ǥ Ǧ ¡ǡ
Ǧ ǡ¡
¡Ǥ
ò¡¡ǡ
Ǥ ¡ ¡ epistemischer Autorität Ǥ ¡
ǡ ǡ ¡ ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ ¡¡deontischer AutoritätǦ Ǧòǡ ǡ ¡ Ǥ ò ò
ͳ͵Ͳ
ò ǤòǡéǦ ǡ¡
Ǧ ò
Ǥ
ǡǡ ò ǡ ò ǡ Ǧ Ǥ 3.4 Gemeinschaft und Differenz
ǡ
Ǧ
òǣ
ò
Ǥ
Ǧ
ǡ
¡Ǥ ǣ ¡ Ǥ seineǡseine
Ǥ ǡ Ǥ ò ǡ ǡ
¡Ǧ Ǥ
Ƕ ǯ Ȃ Ǧ Ǥ ¡
Ǥ Ǧ ǡ Wirklichkeiten ÚǦ Ǥ ǡ
ǡòǤǦ ¡ÚòǦ
¡Ǥ Ǥ
ͳ͵ͳ
ǡ Ǧ Ǥ Ǥ
seinen
ǡǦ ¡ Ǥ ǡ
¡
ǡ interagiertȋǤʹͲͲʹǣͶǤȌǤǡǡ
ǡ
Ǥ ǡ Ú
ǡ Ǥ ¡ Úé
ǡ
éǦ
Gemeinschaften
Ǧ Ǥ Ú
Ǧ
ǡ
Úé
Ǥ Úé ǡ ǡ Ǧ
ǡ Ǥ
¡ǡ
Ǧ Ǥ
ǡǡ
ǡ
ȋǤ ÚͳͻͳʹȌǤ
ǡ
ǷǦ
Dz ȋ
Ȁ ͳͻͻͷǣ ͳͶͷȌ Ǧ Ƿ¡¡Ǧ
Dz ȋ ʹͲͲ͵ǣ ͶͺȌǤ
Ú
ǡ ǡ
Ǧ
Ǧ ǡò
ȋǤ ͳͻʹʹǣ ʹͷǤȌǤ ò ǡ ò
Ǧ
ͳ͵ʹ
ò ò ÚǤÚ é
einheitlichen Identität
Ȃ ǡò
Ǥ
ǡ
ǡ ¡ Úǡ
ein Teil
Ǧ ¡ ǡ ¡
Ƿ starke ¡DzȋʹͲͲ͵ǣͶͻȌǤ ¡ Ǧ Gemeinschaftǡ¡
¡Ǧ ǡ
¡
Ǧ ǤÚ
ǡ ǤǷ
ǡ ǡ
Dz ȋ ͳͻ͵ǣʹͶͶȌǤ
¡Ǧ
ǡ Ƿ
¡
ǡDzȋǤȌǤ
Ǧ
ǣ soziale Identität
ǡ ȋǷ Ǧ DzȌǡ Ǧ
ǡ
ȋǷǦ DzȌǤ Ǧ
ǡǡ Ú
Ǥ ǡWir-Gefühl
Ƿ
DzȋǤȀͳͻͺȌǤ
ǡ
Ǧ ǡ
Ǥ
ǡ Ǥ
ǡ
einnimmt
ͳ͵͵
ǡ
Ƿ
¡Dz
Ƿ ¡Dz
ȋͳͻ͵ǣʹͶͷȌǤǡ
ǡ ¡Ȃǡ
Ǥ
¡ Ȃ
¡ȂǣǷ
ǯ Ǧ
ȋȌ
Ǧ dzȋͳͻͺǣ͵ȌǤ ò
òǡ Ǥ
ǡǡ Ǧ ǡ
ǡǤ ǡ ¡ ǡ ¡
¡
¡Ǥ
ǡ
ǡ ¡ Ǥ ¡
Ǧ
Ǧ ¡ǦǡòǦ ¡ ǡ ǡ
¡
¡ Ǥ
¡
¡ ǡ ¡ Ǥ "
ò Ǥ
ǡ ¡
Ǥ Ǧ
¡ Ǥ Ǧ
Habitus
Ǥǡǡ ǡ Ú
Ǧ
ǣ
ͳ͵Ͷ
Ƿ ȏǤǤǤȐ Erzeugungsprinzip Ǧ KlassifikationssystemȏǤǤǤȐ Dz ȋͳͻͺǣʹȌǤ ¡ ǡ ò Ǥ ò
ǡ
ǤǦ
ǡ Ƿ DzȋǤǤǤǣʹͺͳȌǤ ǡ
Ǥ ¡é é ǡ ǡ
Ú
Ǥ ǡǷ Dz ȋ ͳͻͻͺǣ ͶʹȌǤ ò Ú
¡ǡ
ǣ ökonomische Kapital ÚǤ soziale Kapital ǡÚ
Ǧ ¡Ǥ
Ƕǯǡ
ǡ
Ǧ Ú
ǡ Ǥ kulturellen Kapital ǣ ǡ
Ǧ
Ǥ Ǥ ǡ ò ¡ò
Ǥ
ǡ ¡ÚǦ Ǥ ǡ
ͳ͵ͷ
ǡ
Ǥǡ Ǥ symbolische Kapital
ǡ Ǧ òǤ
Ǧ Ǧ ¡
ǡǣǷ
¡
ǡ é Ȃ
Ǧ Ȃ Anerkennung
Dz ȋʹͲͲͷǣͺʹǤǤ
ʹͲͲͻǣʹͳ͵ȌǤ
Ȃǡǡ
¡
Ǥ ò ¡ Úǡ ¡Ǧ ǫ ¡ ¡ǡ ò ǡ Ǥ Ƿ ò Ǧǡ Ǧ
ǡ DzȋʹͲͲͷǣͳͶͶȌǤ
ò ¡ Ǧ
ǣǦ ǡ ǤǤ òǡ ist bedeutetǡ
é
Ǥ
ǡ ǡ
ÚǡÚǤǷǡ DzȋÚʹͲͲͳǣͳͺͷȌǤ ǤǦ ǡ ǣ
ǡ
Ǥ ǡ¡
¡
¡ Ú ǡ Ǧ
ͳ͵
ǤǦ
¡
Ǥ
oǡ
Ǧ òǤ
ò
Ǧ
Ǥ
ò
ǡ
ǤǦ ȋ Ȍ ¡ǡ
ǣǷǦ ¡ ¡
Dz ȋͳͻͺǣʹͻȌǤ
Differenzenǡ
ǡ
Úǡ Ǥ ¡
ȋǤ
Ȁ ͳͻͻͷǣ ͳͶȌ
Ǧ Ǧ ǡ
¡
ǣ Ƿ ǯ
Ǧ
Ǥ
ǦǦ
Ǣ
ǦǦdz ȋȀͳͻͺǣͳȌǤ ¡ ÚǦ Ǥ ¡ ǡ
Ǧ ǡ¡
ǡ
Ǧ ǡ
Ǥ ¡ ǡ ǡ Ǧ
ǡǡ
Ǥǡǡ ¡
ò
ǡ
ͳ͵
ǡ
ǡ ò ¡
Ǥ
¡ Ǧ
ǤòǦ ¡
ǣ Ƕǯǡ
Ƕǯǡ Ƕ Ǧ
ǯ
Ǥ
¡ǤÚǡ
ǢǡǦ
Ǣ ǡ
Ƕǯ
Ǥ
¡ ǣ Ǧ ǡǡǤ
Stereotypisierung ¡ Ǥ
ǡ
ǡ Ƿ
ǡ übertreiben vereinfachen ǡ ȏ
Ȑ schreiben
ò festǤȏǤǤǤȐreduziertǡessentialisiertǡnaturalisiertfixiertǹǸDzȋʹͲͲͶǣͳͶͶȌǤ Úǡ
Ǧ
Ȃ
Ǧ Ú òǤǦ
ǡ ǡ ǡ Ǧ
Ȃ StigmatisierungsmerkmalȋǤͳͻͺǣͶͳǤ ͳͻ͵ȌǤ Virtualisierung
Ǧ Ǥ
ǡ ¡ Ǧ Ú Ǥ
ǡ
Ǥ
Ǧ Ǥ
ͳ͵ͺ
ǡ ǡ ǡ
ò Ǧ
¡ ȋǤ Ȁ
ͳͻͻǣͳǤ ͳͻ͵ȌǤ ǣ Ǧ
ǡ Ƕ ¡ǯ Ƕ ǯǡ Ǧ ¡ǡ
ǡǶ
ǯ ǶÚ
Ǧ
ǯǡ Ǧ Ǥ Ǥ
Ǧ
òȋǤ ʹͲͲͶǣ ͳͳǤȌ ǡ ǣ Ƿ
ǡ ǤǤ ǡ
ǡ
Dz ȋͳͻ͵ʹǣͶͲȌǤ
einheitlichen Identität ¡ǡ
¡ ò
Ǥ
Ǧ ǡ
¡
òǤ
Ǥ ȋòȌ ò Ǧ ǡ
ȋȌǡ ǡ ò
Ǥ
ǡ
Ǧ
ÚǤǣǷ
éǡ Ausgrenzung
Ú Ǧ ¡ Ǥ
Ǧ Ǥ ǡ
ͳ͵ͻ
ǡ
Dzȋ
ʹͲͲǣͳʹͶȌǤ
ǡ
ǡ
ǡǦ Ǥ
Ȃ é Ǧ ò ǡ
"
ǡò Symbolisierung Ǥ ò Ǧ
ǡǦ ǣ
ȋǤȀ
ȌǡǦ
ǡ Ǥ symbolischen Gesellschaft Ǥ
Ƿ
ò
ǡ
wiròdenenǡ òAnderenǡDzȋͳͻͺǣͶȌǤ
Ú
ǡ
Wir-Sein Úǣ Kultur ihrer GesellschaftǤ ǡ
ǡǡ
é
¡ǡ
¡ǡ
Ǧ Ǥ ¡
ǡ ǷKultur darauf basiert, Dingen eine Bedeutung zu geben, indem ihnen unterschiedliche Positionen innerhalb eines klassifikatorischen Systems zugewiesen werden. Die Kennzeichnung von ‚Differenz’ ist also die Basis der symbolischen Ordnung, die wir Kultur nennen̶ȋʹͲͲͶǣͳͳͻȌǤ ò
ǡ Ǧ ǡ ǡ Ú Ǥ
Ú
Ǧ Ǧ
ǡ
Ǧ
ͳͶͲ
ǡ Ƿ òǤ
ǡò
ǡ
éǡ
ǡ ǡ Dz ȋ ʹͲͲͶǣ ͳʹͲȌǤ Ǧ
ò Ƕ ¡ǯǡ
ò ǡ
Ƕ ¡
ǯ
Ǥ
ǡ Ǧ naturalisiert Ǥ
ò ǡ
ǡ
Ǥ Ǧ
ò
¡ǡ
¡
Ǥ Ƕò
ǯ Ƕò
ǯ
Ǧ
ò Ǥ Ǧ ¡
Ǥ Ƿ ¡ǡ ǡ Differenz Ǧ
ǡ ȏ
Ȑ für immer zu sichernǤ
ǡ Ƕǯ
Ƕ
éǯ
DzȋʹͲͲͶǣ ͳ͵ͲȌǤ ǡ Ƕò
ǯ Ǧ
ò ¡Ǧ
symbolischen GesellschaftǤ 3.5 Kultur und Status o ò ǫ
Bedeutungswissen ò
Ǥ ǡ
ǡ éǡ Ǥ ò Ǧ
ͳͶͳ
ǡ ò Ǧ ǡ Ǥ o
ǡ
Bedeutungswissen Ǥ Ǧ ǡ
ǡ ǡ Ǧ
Ǧ ¡Ǥ
ǡ
éǦ
Ǥ Ƕ ǯ ǡ Ǥ
ò
ò
ǡ ǡ ¡ǡ ¡é ǡ Ú Ƿ
ǡ ò
Dzǡ ¡ ȋ ǣ ʹͻǤȌǤ
ò Ú
ò ǡ Ǧ
ǡ Ǥ
Ú
Ǥ IdentitätǦ Ǥ ò ǡ
Ǥ
ȋȀ
ȌǤ Ǧ ǡ ǡ ǷǦ Dz ȋȌǡ ¡ ¡
Ǥ ¡
GemeinschaftenǤ Ǧ
Ǧ ò
ȋ Ȁ
ȌǤ
ǡ
ͳͶʹ
ǡ
Úǡ ¡Ǥò
¡
ǡ
ǡ
¡
Ǥ ǡ ¡
ǣ¡
¡
ǡ
¡
òǡ Ǧ Ǥ ¡
ǡǤ ǡ Ú ǡ
Ȃ
ǡ ¡ Ǧ ¡Ǥ
ǡ
¡ò
Ǥ
Ǥ ò ǡ é ǡ ǡ
ǡǦ
ǡ ¡ǤÚ
¡ ǡ
ȋǤ ʹͲͲʹǣ ͳͺȌǣ ¡
ǡ
¡
Ǥ ¡ ¡ǡ ¡
Ǥ ò
òǦ òǡÚ
Ǥ ò
ǡ
ÚǤ ¡ Ú ǡ
ǡ
Ǥ
Ǧ
Ǧ Ǥ
ͳͶ͵
ǡǡ
ǡ
Ǥ
ǣ Ȃ
Ǧ
Ǥ
¡ǡ
¡ǡ
Ǥ
Ǧ
ǡ
"é Ǥ ǡ ǡ ǡ
ǡ
Ǥ ¡
Ǥ ǡ
ǡ
ǡ
Ǧ ǡ
ǤǦ ǣ Personale und soziale Identität sind das Ergebnis eines dialektischen Prozesses zwischen Individuum und Gesellschaft, in dem sich Lebensstil, Habitus und Kultur herausbilden und das Individuum zur Person machenǤ ǡ
ǡ
¡Ǥ
ǡ ¡ ǡ ¡
¡ Ǥ ¡ ¡
ǡ ǡ ¡
Ǥ
Ǧ ǡ¡¡éǡ¡ ǡ ¡
Ǥ
¡ǡ Ǧ Ǥ Ǧ ¡
ǡ
ͳͶͶ
Ǥ ¡
éǤ ò Rollenträger
¡
Ǥ òǦ ǡeineȂ
ǡist¡Ǥ é ǡ
ò
òǤ é ǡ ò
Ǥ
éǡǦ
¡ò
Ǧ Ǥ
ò
ǡ ¡ ò
¡òò Ȃ
ǡ ¡ Ǧ Ǥ ǡ ¡ǡ ¡ Ǥ eine
ò Ǧ Ǧ ǡ ¡ Ǧ
Úǣ Ƿ
ǡ Ǥ
ǡ Úǡ
Dzȋ
ʹͲͲͻǣʹͳ͵ȌǤ ¡
Ǧ
ǡ Ǥ ¡eine
ǣ Ǥ
ǡ
ǡ ǡǤǦ ǡ
ǡǡ ¡
Ǥ ¡
ò Ǧ ǡ ¡ ¡
¡
Ǥ
ͳͶͷ
¡¡Ǧ ǡ
ò ǣ Ǥ ǫ
ò
Ǧ synthetischen sprachphilosophisch-wissenssoziologischen Ansatz
Ǥ
¡ǡ Ǥ Ǧ ¡ǡ ò
Ǥ
Ǥé ǡ
ǡ
Ǧ Ǥ angemessenes ȋ ʹͲͲͲǣ ͷʹȌǡ
ǣ
Ǧ ǡ
Ǥ
ǡkann
Ǧ Ǥ ò
ǡ Ǥ
ǡ ò ò
Ǥ ò Ȃ ò Ǧ ǡ sollten
ésolltenǤ
ǡÚ
ò wollenǤ ò
ǡ Ǧ
Ǥ
ò oǡ
ǡǣ Ƿ éǡǡ
¡sollteDzȋǤǤǤǣͷ͵ȌǤ
ǡ
ǡ
ͳͶ
ǡ
Ǧ
ǣ
é
ǡ Ǥ
Ǧ
Ǧ normativen Statusǣ Ƿ éDzȋǤǤǤǣͷͶȌǤ
Ǧ ǡ ¡éǣǷ
éǡǡ
sollteǤ
Ǧ
ǢDz ȋǤǤǤǣͺͷȌǤ
Ǧ
ǡǦ
Ǥǡéǡ
ǡǦ ǡ
Ǧ ǡòǡéǡǤ Angemessenes Handeln
ǡǦ ¡ǡ
ǡ
Ǥ
Ǧ ǣ ¡ Ǧ Ǥ stromabwärtsǡ ǤǤ ¡ǡ stromaufwärtsǡ ǤǤ ǣ Ƿ
ǯ
ȏǤǤǤȐ
Dz ȋ ͳͻͻͺǣ ͳʹ͵ǡ Ǥ
Ǧ
ʹͲͲͻǣʹʹͶȌǤ
¡ ǡ
Ǧ
ͳͶ
Ǥò Kommunikationskanalǡ ÚǦ ȋǤͳͻͻͶǣͻͳȌǤò
ò o Ǧ
ȋǤ ʹͲͲͲǣ ͷͻͺǤȌǤ ¡
Ǧ
ǡ ǣÚǦ ǡ
Ǥ Ǧ
òoǡ éǡ ¡
Ǥ Ǧ
éò ǣ
ǡ
¡Ǥ
ǡǤǦ
ǡ Ǧ ò Ǥ Ǧ
ǷDzȋǣ Ƿ
DzȌǣǷ unséǡ Einstellungen ǡ éǡ
Úǡéǡ
ÚDz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͷȌǤ
¡é kulturelle Kongruenz
adäquate normative Einstellung Ǥ ǡ ǡǡǤǦ ǡ
Ǥ
ǡ
Ǥ ò ǡ Ǧ ǡ
ǡǤ
ͳͶͺ
Ǧ
Ǥ
Ǧ ò
é
Ǧ
Ǥ Ƿ
Dz Ƿ Ǧ
Dz ǡ ǡ ¡ ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͺ͵ȌǤǡ Ȃ ǡ
ǣǷǡǤǡ ǡ
Ǧ
ǡWirDzȋǤǤǤǣͺͶȌǤWir Zuerkennung Ǥ
ǦǦǡ
kannǡ
ǦǦ Ǥ Ƕǯ
¡ǡ
ǡò
Ǥ
Ǧ ǡ
ǡǦ òǤ
ǡ
ò
Ǥ
òǡ
ǡ ¡
ò "ǡ
Ú
Ǥ
ǡ¡ǡ
ò
Ǥ
¡ Ǧ
òǤ
ǦǦ
ǦǦǤ
Ǧ
ͳͶͻ
ǡǤ
auf
zu"éǦ ǡ
Ǧ
Ȃ
Ǧ
deontischer Einstellungen ȋǤ ʹͲͲͲǣʹͷͳȌǤ
"é
ǡ ǤǣǦ
Ǧ
Ǥ
Ǥ
ǡ
Ǧ
¡Ȃ
ǡ Ǥ
Ǧ
ǡ é
ǡ Ǧ
ǡ
ò Ǧ ǣ Ƿ
ò ǣȋȌȋò
Ȍ Ǥ Ǧ DzȋǤǤǤǣʹͷʹȌǤ ǡ
òǢ¡
¡
Ǥ
¡ǡ Ǥ é
ǡ
ò ò Ǧ
Ǧ ǯ
ò Ǧ
ǡ¡
Ǧ
ǡ ò
Ǥ
¡
deontischen KontoführungǤ "é ǡ Ú
ǡò¡
Ǧ
ͳͷͲ
ǣǷ
Ǥ führen Kontoò
ǡǦ Ǥ
ǡ ò
Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹͷʹȌǤ
ǡ Ǥ
ǡ
ò Ǧ Ǥ
ǦǦ
ǡ Ú
Ǧ Ǥ Ǧ ǡǦ ¡ Ǥ
Ǧ ò ǡ ¡Ǥǡ¡
¡ ¡
éǡ
Ǧ òǤ
Ǥ
Ǧ Ǧ
ǡò
Ǧ Ǥ
ǡ
Ǥ
ǡǡ
ǡ
Ǥ
ǡ ǡ
Ǥ
ǡǤ ò
ǡ
ͳͷͳ
¡Ǥ
ǡ
Ǥ o
Ǧ
als
ǤǦ
Ǧ
ȋǤ ʹͲͲͲǣ ͺ͵ͲǤȌǤ ¡
¡
ǡǦ Ú
Ǥ
Ǧ ò
¡
ǡ
¡Ǧ Ǥ ǡ ¡ǡ
¡ òǤ
ǡ
Ǧ
ǡ¡ǤǦ
Ǧ
ǡ Ǧ
Ǥ
Ǧ ǡ
ǡ Ǥ ǡǦ Ǥ
ǦǦ Ú
òǡòǦ Ǥ
Ǧ ǡ für
Ǧ
Ǥ Ǧ
òǡ ǷIch-wirǦ¡
privilegierte Ȃ ¡
wir
Dz ȋǤǤǤǣͺ͵ͳȌǤ
ͳͷʹ
ǡ
Ǧ ¡Ǧ ǡ¡
Ǥ
Ǧ
¡Ǧ ò Ǥ ǡ
ò Ǧ Ú
Ȃ
¡
ǡ ¡ǣǷ Ǧ ¡ ¡ ǡ Ú
¡ Ǣ
ò
hältǡ ist
Ǥ Ú ǡ
églobalenDzȋǤǤǤǣͺ͵ͳȌǤ ò
Ú
¡ǡ Ǧ
RollenträgersǤ Ǧ ǡ ¡Ǧ ¡ǡ é Ǥ òǡ deontische Autorität
Úé Ǥ
ǡ¡
Ǧ ǣ ¡ Ǧ Ǥǡ ¡ ǡǤǦ ¡ ǡ
Ǥ ǡ ÚǡǦ ¡ǡǤ
é¡¡Ǧ ǣ
¡ Ǧ
ͳͷ͵
Ǥ
Ǥ é ¡ Ǧ
ÚoǦ ǡǤǡ¡Ǧ òǤ Ǧ ¡éǤ den Anderenǡ ǡ
Ǥ
òǡ
ǦǦ ¡ ò
ǡ Ǥò¡Ǧ é Ǧ òǤ ¡Ǧ Ǥ
ǡ
ǡ¡ǦòòǡǤ ¡ǡ
òǤ ǡǦ
ǡ
¡Ǥ
ò ¡
Ǧ òǤ¡¡
ǡ ò
Ǥ ¡ ǡ ò Ú
ǡ
Ǥ ǯ òǡ Ǧ ǡ
Ǥ
ǣ ¡ ǡ Ǥ ǡ ò
ǡ
Ǧ Ǥ
ͳͷͶ
¡
¡ǡ ò Ǧ ¡ ǡ Ǧ ǡǤǦ ǣ ò ò
ǡ Ǥ
¡ ÚǦ
Ǥ ò ò
Ǧé
òʹͲǤ Ǥǡ
Ǧ
¡¡Ǥ¡
Ú
ǡ
ǡ ¡ Ǥ ǡ Ú
¡Ǧ ǡ Ǥ ò
ǡ
Ǧ Ǥ ¡
ǡ
ò
Ȃ ¡
òǤ ǡ ǡ
ǣ Ǧ
Ǧ òǦ
òǤ
¡Ǥ ò¡ǡ
ò
Ǧ Ǥ ǡ ¡ǡ
Ǧ
ò ǡ ò Ǧ Ǥ ò
Ǧ ¡òǦǤ ͳͻͲ Ǧ
Ǧ
Ǥ
ͳͷͷ
òǡ ǤòǦ
éǡ ¡
Ǥ ò ǡ
ǡ Ǥ
ò
¡
ǡ
òǦ Ǥ
ǡ
¡ǡ Úé
òǦ Ǥ Ǧ ¡
¡ǡ
é Ǧ
Ǥ
ǣ ǡ
é
ǡ ¡ǡ Úé ǡǤ
ǡ
¡ Ǥ Ǧ ǡ
Úòǡ
ǣǷ
òǦ DzǤ
é
òǷDzǡ
Ǧ é
Ǥ
Ǧ ò
ǡò
ǤǦ òǡò ǡ Ǥ ¡ǡ¡
òÚǦ Ǥ Ǧ ʹͲͲ ¡ǡ¡Ǧ
ȋǤ ʹͻǤͳʹǤʹͲͲͺǡ ʹͶȌǤ
Ǥ ǡ
ͳͻͲ Ǥ Ǧ
ͳͷ
Ú
¡ ǡ ǡ ǡ
Ú
òȋǤȌǤ ò
ǡ¡ ¡ Ǥ
¡ Ǥ Ǧ ǡ
ǡ
òǤ ǡ ǡ
Ǥ
¡
Ǧ Ǥ ǡ ò Ǥéǡ ȂǤ
ò ò ǡ
¡Ǥ ¡ ǡ ǡ ò
Ǥ
ǡ
Ǧ ǡ Ǧ
ǡ
¡ Ǥ ¡
ǡǦ
ǡ¡
"Ǥ
ǡ
ǡ
¡ ǡ
Ǧ Ú
Ǧ
Ǥ
¡Ǧ
ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ ǡǡ¡
ǡ ǡ
ͳͷ
ǡ
Ǥ¡ǡ ǡ
ǡ ò
ǡ ǤÚòÚ
òǡ ¡
¡
ò Ǥ
ǡ
¡Ǥ
¡Ǥ ò ǡòǦ als Patient Ǥ
òǡalsRollenträgerǦ Ǥ ò
¡òǤ
é o
Ǧ
ǤǦ
¡Ǧ Ǥ
éǣ
Ǧ ¡ Ǣ
Ǥspezifischen Ǧ ǡ
¡ Ǧ Ǥ
Ǧ ¡
ǡ¡
Ǥ
ǡ
Ǥ
Ǧ ¡
¡
ͳͷͺ
Ǣ ¡Ǧ
Ǥ ǡ
ǣ
Ǧ
éǡanderer anderer Ǧ Ǥ Ǧ
ǡ ¡
Ǥ
Ǧ
Ǥ
Ǧ Ǥ Ú
ǡ ¡
Ǥ
¡Ǥ
ǡ Ǥ ò ò
ǡ
Ǥ ¡ǡ Ǧ ¡
ò Ǥ
¡ǡ Ǧ
¡ ¡Ǥ Ǧ
ǡ Ǧ ¡Ǧ
Ǥ
Ǧ ò
Ǥ Ú
¡Ǧ ǡ Ǥ
ͳͷͻ
ò
ǡ ǤǤ ǡ
ǡ Ǧ ǡ Ú ¡Ǧ
Ǧ Ǥ
ǡ
Ú
Ǥ
ǡ ¡ ¡
Ǧ
Ǥ ò
¡
ǡ "
Ǧ
òǡǦ
òǤ
ǡ ¡ ò
Ǥ ǡǤǤ Ǧ
ǡ¡ ¡ Ǥ
Ȃò ò ¡
¡ Ǥ
ǡ Ǥ
¡Ǧ Ǧǡ
Ǥ
ò
Ǥ Ú
òǦ ǡ ò
ò Ǥ
ò Ǧ
Ǥ ¡¡
ǡ
Ǧ
ǡ éǡ
Ǥ
ͳͲ
ǯ
Ǧ
ò
ǡ ǡ ¡ ǡ
Ǥ
ǡ ¡
Ǧ
Ǥ
ǡ
ò Ǧ ǡ
gesellschaftliche Situation ¡ǡ Ǥ
é
ǡ
Ǥ¡Ǧ ǣ
Ǧ Ǥ
ò Ǥo¡
ǤǡǦ
ǡ
¡ǦǦ ǡ
ǡ Ƕ
ǯ ǡ
Ǥǡ
¡
¡ǫ 3.6 Einheit und Vielfalt
ǫ ÚǦ
é
ǡ
Ǥ ¡
Ǥ
Ǧ ò ¡ Ǧ òǤ ¡
¡ǡ Ú
ȋAbschied von Multikulti: Wege aus der IntegrationskriseǡʹͲͲȌǡǦ
Ǧ
ȋEuropa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaftǡ ʹͲͲͲȌ
ͳͳ
¡ ȋDer MultikultiIrrtum: Wie wir in Deutschland besser zusammen leben könnenǡʹͲͲͺȌǤ Ú
ò Ǧ
Ǥ ò ȋMultikulturalismus und die Politik der Anerkennungǡ ʹͲͲͻȌ Ǧ
òǦ ǦȋHeimat Babylon. Das Wagnis der multikulturellen Demokratieǡͳͻͻ͵ȌǤ Ú
¡
ǡ Ǥ ò ò òǦ ǦÚǡ
ǡ ͳͲ ǡ
Ƿ
Ǧ ¡DzǡÚǷ DzǦ òǡ Ƿ
Dz ǷǦ
Ǧ¡Dz
ò ȋ ǡ ʹͻǤͲ͵ǤʹͲͲͷǣ ͵ȌǤ ò
ǣ Ƿ
DzȋǤȌǤ ʹͲͲͺ¡
Ǧ ǣ Ƿ Dz ȋ ǡ ʹͳǤͲͻǤʹͲͲͺǣʹȌǤ
Ǥ
¡
Ƿ¡
Dzǡ ͳͻͻͺǦ ¡
ʹͲͲͲ
Ƿ
DzǤǦ
ǡ
ǡǤ Ǧ
ʹͲͲLeitkultur – Vom Schlagwort zur SacheǤ
¡ Ú
¡ ǡ ǡ Ǥ
ͳʹ
Ǥ ò òǤ ǡǡǷǦ
ǡ
"ǡ
¡Ǧ ǡ òǡ
Ǧ ǡò
ǡ ȏǤǤǤȐé
òǡǦ ¡
Dz ȋ ʹͲͲǣ ʹͲȌǤ ò ǫ ò Ƿ ¡ȏǤǤǤȐǤ
DzȋǤȌǤ
ǡ ǡ
Ǥò Ǧ ¡
é
Ǧ ǣ ò Ƿ
Ǥ
ȏǤǤǤȐ
òDzȋǤǤǤǣʹȌǤ Ǧ
ǡ
Ǧ
Ǥ
òǦ
Ǧ ǡ
ǡ
¡
ǡ ¡Ǧ
ǡ Ú ò ò Ǥ
ò
Ƿ
Dz ȋǤȌ ǡ Ǥ òǡ
ǡ
é Ȃ òòǷ
Ǧ
ǡ ¡ òǦ ǣòòDzȋǤǤǤǣʹͺȌǤ
¡
Ǧ
ǡ
òǦ ǡ
éǦ
ǡòǡòǷò
ͳ͵
Ú
¡ ÚDz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͶͲȌǤ ò
ò
Ǥ ò Ú
¡ ò
Ƿ
ǦDzǡ
ͳͻͺͲ
Ǥ
Ǧòǡǡ ǡ ǡ ǡȋǤʹͲͲǣͳʹȌǤǡ
Ȃ ǡ
Ǧ
òǤ
ǡ
¡
¡Ǧ
ǡ ǡ é Ǧ ¡
ò ǡ ǡ Ǥ Ƕ¡Ǧ
ǯ Ǥ ò
ò
ǡ ͳͺͺʹ
ǣ Ƿ é
ǡ òǡ
ǡǡ
Ǥǡ é
ǣ oǡ
ǡǤǦ ǦǦ¡
ǡ Dz ȋͳͺͺʹȌǤ ò
ÚòǡǦ Ǥ ǣ ǡ Ǥ ò
ò ǡ ǡ
ǣ Ƿ
Ǥ
ͳͶ
ǡǫ
Ǥ
é ¡Ǥ Ǧ ¡
òǡ Ú Ǧ
ǤǹǸDzȋǤȌǤ òǡ
¡ǡ ò ͳͻǤ Ǧ
Ú ¡Ǥ
ò
ǣ Ƿ
ǡ Ǧ
ǡ
ò
Ǥ é
ǡ
ǡ
éǡ Ǧ
Ǥ éǡéǦ
ǡ
Ǧ
ǡ ǡ
Dz ȋǤȌǤ òǡò
ǡ
Ǥ ò ǡ
Ǥ ¡ʹͲǤ
ǡ
¡Ǥ
Ú ǡò
Ǥ
Ƕ ò ǯ
Ǥ ¡ Ǧ
Ǧ Ǧ
Ú
Ú
Ǥ Ú
Ú ǡ ò
Ǥ ǡ
Ǧ ÚòȋÚ
ÚͳͻͻʹǣͶͲ͵ȌǤ ò Ú
Ú
ǡ Ǧ
ͳͷ
Ƿ ¡Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͵͵ʹȌǤ Ƿé
Dzȋ ʹͲͲʹǣ ʹʹͶȌǤÚ
òǦ é¡
ǡ ò Ƿ ǽ¡ò Ǽǡ DzȋǤȌǤ Ƕ ¡ǯ
Ƿ
ÚǦ ò ǡ ǽǦǼ ǡȏǥȐǽ
ǦǼ
ǡ Ǥ
¡
¡DzȋǤȌǤ ǡò
¡ǡ
Ƿ DzȋÚ
ÚͳͻͻͳǣʹͳͻȌ
¡Ǧ
Ǥ Ú ò
Ú
ǣ Ƿ ò
ǡ Ǧ ò
Ȃ ȂǦ
Dz ȋÚ
Ú ͳͻͻʹǣ ͵͵͵ȌǤ ¡ Ú
Ú ǷǦ
Dz ȋ ʹͲͲʹǣ ʹʹͷȌǤ
ǡ
ʹͳǤ ǡ Ƕ¡Ǧ
ǯȋ ȌǡǶǯ ȋȌǶ¡
Ǧ Ǧ
ǯ ȋÚ
ÚȌ
Ǥ ¡ Ǧ
ǣǦ
ȋ ͳͻͳ Ǧ ʹͲͲͲǣ ͵ͳΨǡ ͳͶΨȌǡ ò
¡ ȋ ͳͻͶ Ǧ ʹͲͲǣ ʹ͵Ψǡ ʹͲΨȌ
ò
ȋʹ͵ǦʹͲͲͲǣͳͻΨǡͳͷΨȌǤòǦ ò
ͳ
ǡ¡
Ǧ
ȋ ʹͲͳ Ǧ ʹͲͲǣ ͶΨǡ ͵ͻΨȌǤ
Ǧ
¡ Ǥ
ʹͲͳͲ ǡ
Ǧ
ǡ éǡ
Ǥ
ͳͻͶͻ
ǡ
¡
ͳͻͶͻ ¡
Ǧ Ǥ ʹͲͲ ͳͷ
ǡ
ǡ
ǡ Ǧ ééȋǦ
ʹͲͲͻǣͶȌǤ
ͳͷ
ǡ ò ÚǤ ¡
òȋǤǤǤǣͶͺȌǤ Ǧ ǡ
ȋǤȌǤ
Ú
Ǧ
Ǧ
ǣ
ò
ǡ
¡ǡÚ
òǤǶǦ
ǯÚò
Ǧ Ƕ ¡ǯǣ ǡ ¡
ǡ
òéǤ
ͳ
Ƕ¡ǯǡǦ ¡éÚ
ǤǦ ¡
ò
Ǧ òǡ ʹͲͲ ǡ Ú
Ǥ ¡
ǡ ǡ¡
òǣ Ƿ ¡Dz ȋǡ ʹͺǤͳʹǤʹͲͲȌǤ Ǧ ǡ
Ƿ Ǧ ¡ ¡
ǡ
DzȂǶ ǯ ò
ȋ ǡ ͵ͲǤͳʹǤʹͲͲȌǤ
Ǧ
¡ò
ǡ
¡ ò Ƿ
Dzǡ
Ƿ ¡DzȋǤȌòǤ Ǧ ǡ
Ǧ Ǥ Ú ǣ ¡
Ǧ
ǡ
ǡ
Ǥ¡
Ǧ
Ǧ ¡ ¡ ǡ ¡ Ú ȋÚé ¡ Ǧ ȌǤ ¡
¡ ǡ ¡ Ǥ
Ǧ
éȋǤʹͲͲͺǣͳͲͷǤȌǤ
Ǧ ǡ Ƿ
Ǧ
Dz ȋ ʹͲͲǣ ͵ͲͶȌ
ͳͺ
ǡǡǶ¡ǯ ¡¡ǡ Ƿ
ǡ ¡
Dz Ȃ
Ú
¡¡
ȋ ʹͲͲͺǣ ͷʹȌǤ
ǡ ¡
ÚǦ Ú ǡ
Ƿ Ƕ ¡Ǧ ǯ ò Dz ȋǤȌǤ ǣ
¡ǡ ǡ ¡ ¡ ȋǤ ͳͻͻͷǣͳͷͷǤȌǤ ¡ ò ¡ òǡ
ǡ
Ǥ Ǧ
ǡ
Ǧ ǡǦ
Ǧ Ǥòé
ǡ ͳǤ Ú òǤ
ǡ
Ǥ
Ǥ
ͳͻͶͷ ǡ Idee
ò òǤ
¡ǡ
¡ǡ
Ǥ
Ú
¡ Ǧ
Ǧ
ǡ¡
ǤǦ ò
ǡǡneue kulturelle Ein-
ͳͻ
heit
ͳͻͶͷ Ǥ Ǧ é
ǣ
Ú ͳͶ
Ǧ Ǧ
ǡ
Ǥ Ǧ
Ǧ ǡ
ò o
ȋǤ ʹͲͲͺȌǤéǶ ǯǡ
Ǧ Ǧ
Ǧ Ǥò
Ǧ
Ǥ
Ƿ ¡Dz ǡ
òǤ
ǡ ¡
¡ ǡ
Ǥ
ò ò
ǤǦ ͳͻ͵
Ƕǯ ǡ ¡ ǡ
ǡ ¡ ȋǤ ʹͲͲǣ ͵ͷȌǤ ͳͻͺͲ Ƿ Dz ò Ƿ Ú ò
Ǧ
Dz
ǷDzǡ ò
ȋǤȌǤ
Ǧ ò
Ǧ Ǧ ǡ ǡ
Ǥ Ǧ
ǤͳͻͶͻͳͻͺͻ
ǡ ͳͻͻͲ Ǥ ͳǷò
Dz
Ǧ
ò
ͳͲ
Ǧ ͳ
ǡ
ǡ
ǡ Ǧ
ò
Ǧ Ǥ
ǡǦ ȋǤ ʹͲͲͺȌǤ
ͳͻͺͻͳͻͻͲ
ò
Ǥ
ǡò
Ǥ
Úǡ
ǡ
ǡ
Ǥ
ǢǦ ǷͲ ȂͲDzǡʹͲͲͻǦ
ò¡ǡ
Ǥ 3.7 Die multikulturelle Gesellschaft ǡ
ǡòȂǦ Ǧ ǡ
Ǥ
ǡǡǦ ǡ ¡ Ǥ
Ǧ
Ǥ
Ǧ ǣ Integration ǡ ÚǦ Ǥ Segregation ǡ
¡
Ǥ
ͳͳ
Marginalisierung ǡ Ǧ ǡǦ
ǤǦ
ò Ǥ Assimilation
é
Ǧ o
ȋǤͳͻͻͻǣͲǤȌǤ
Ǧ
Ǥ ǣ
ȋǦȌ
Ǥ Ǧ
òǡ
Ǥ ͳͻͷͲǦ ͳͻͻͲ
Ǧ
ǡ ȋǤʹͲͲͺǣͷǤȌǤǦ
òǡ
Ǥ
ò ǡ ò Ǧ
Ǥ ò
ÚéǦ ǡ ǡ Ǧ
Ǥ ¡
Ǧ
Ǧ ǣ òǡòòǡò
ʹͲ
¡ȋͳͲȂʹͲͲȌǤ
¡
é¡
¡ Ǧ ȂòǦ
¡ǣ ò Ú
ò¡ǡ
òǦ
Ǧ
Ǥ
ò
ǡ
ͳͷ
ǡ Ͳ
ͳʹ
ǣǤǷǦ
ǡ
Ǧ ǡȏȐ
ǡǦ
ǡ ò
¡ Ȁ ¡ǡ ¡
ǡ Dz ȋȀ ʹͲͲͻǣͶȌǤ
Ǧ
ǡ
ǡ
Ǥ ǡ Úé
ò ǡ
Ǧ
ǡ
Ǧ ¡ǣ
Ǧ
ȋǷǦDzȌǡ ʹͲͲͻ ¡
ò ǷǦDz ȋ
ʹͲͲͻȌǤ
ǡ
¡ǤǦ ò
ǣ ǡ Ǥ
ǣò
Ǧǡ
ʹͺ ǡ Ǧ ȋʹ͵ΨȌǡ ȋʹͶΨȌ ¡ ȋʹͶΨȌ ȋ
ʹͲͲͻǣȌǤ
ǡǦ Ǥ ǡ¡
ǡ Ƿ Ǧ Ǥ
¡Ǧ
Ǥ ȏǤǤǤȐ Ǧ
Ǧ
ǡ¡
Ǧ ǤȏǤǤǤȐ
éǢǦ
ȋ
Ȍ
Ǥ
ͳ͵
¡
Dz ȋȀ ʹͲͲͻǣǤȌǤ
Ǧ
Ǥ é
ǡ
Ǧ ǡ ¡ ǡ Ǧ ǡò
"Ǥ
ǣ Úé ͵ͲÚǦ
ǡ Ǧ Ǥò
Ǧ Ǧ ʹ Ǧǡ ʹͶǤͳͻ Ǧ ȋǤǦʹͲͲͶȌǤ
Ǧ
ǡ
ǡ
Ǥ ͳͻͺͲ
¡Ǧ ò
Ǧ
Ǥ
Ǥ
ǡ
¡ Ǧ
ÚǤ Ú
Ǧ ǡ Ú
ǡÚǡ
¡ȋǤ
ͳͻͺȌǤ
Ǧ ǡǷ¡
ǡǦ ǡ
¡ Dz ȋʹͲͲǣͶȌǤ
ǡ ¡
Ǥǡ
ͳͶ
ǡ
ǷǦ Ǧ ò¡¡éDzȋǤȌǤ
Ǧ
Ǥ
ǡǡǡ¡Ȃ
¡Ǥ
Ƿ ǡ
Ǥ ȏǤǤȐ
künstlich DzȋǤǤǤǣȌǤ ǣ
ǡ
ǡ
ǡ
Ǥ
¡
Ú oǦ
ǡǤǦ
Ǥ
Ǧ
ǡò Úǣ
Ǥ ¡ ò
ǡ
¡Ǥ
ǡ Ƿ Ǧ
ǡ
Dzȋ ʹͲͲͺǣ ͳͻȌǤ
Ǧ ǡ¡
¡ǡ
ǡ ¡ǡ
Ǧ ǡ
Ȃ Ƿ
Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͳͺȌǤ Ǧ
¡
ǡ
ǡǣǦ ò
ǡ "ǡ ¡ ǡ ò Ǧ ò¡Ǥ
ǦǦ ʹͲͲǣ ͵
Ǧ
ͳͷ
¡ ǡ Ͷͻ ò
ǡ Ǧ
Úǡ Ͷ ¡ǡͶͶò
Ǧ ǡ ͳͷ ò
ͳͶ Ǧ
ȋǤ ʹͲͲͺǣ ͶͶǤȌǤ
¡
ǡ
¡
Ȃ Ǧ
ǡ
Ǥ
ǡ
Ƿ
Ǧ
Dz ȋ ʹͲͲǣ ʹͺȌ Ǧ ǡ
ǤǦ ǡò
ǡ
als
alsǣǦ ¡
Ǥ ǡ
ò Ǧ
¡ǡ ǣ
ǷDz Ƿ
Dzǡ
¡
Ǥ
Ǧ
ǡ ¡ǡ
Úò
ǡ ǡ ǡ ÚǦ ¡Ǥ
ǡ
Ú
Úǣ Ƿ
Ǧ
ͺͲ
Ǧ
ÚǤ ǡ ǹǦ
Ǹ ò
ȋ
Ȍ
ͳ
òǡ
Ǧ ǡǦ ǡ Ǥ
Ǧ ǡ
Ǧ¡ǡ ǡ
Ǧ ǫDz ȋȀ ʹͲͲͻǣ ͳͲȌǤ Ǧ ǡ
ǡ ¡
Ǧ
òǤ
Ǧ ǡ¡
Ƿ
Dz
ǡ Ƿ Ǧ
Ú
Ǧ
ǡ
ǡ Ǧ Dzȋ
ʹͲͲͷǣͻȌǤ ò
¡
ǡ ǡ
ǡ ¡ǡ¡ǡòǦ ʹͳǤ Ǥ
Ǧ Ú
ÚǤ ò
Ǧ
ǡ Ƕ ǯ
Ǧ ǤǷ
Dzǡ
ȋ
ʹͲͲͷǣͳͲȌǤǦ
¡
Ȃ
ǡ
ǫ òǤ
Ú
ǡ
ǡ é
òǦ
ǡ
ǤǣǷ
Ǧ ȏǤǤǤȐǡ
ǦǤ¡
ͳ
Dz ȋ ʹͲͲǣ ͳͲȌǤ
Ǧ ǡ ¡Ǥ
ò
¡
ǡ ǡ Ƿ Ǧ òǤ
Ǧ DzȋʹͲͲǣͶͺȌǤ
Ǧ
Ȃ ǡ Ƿ
ǡǡǦ ǡ
ò ò
ÚéǤ Ú Ƕǯ Ƕǯ
Ǧ Ǧ
ǡ ¡ȂȂ éDzȋÚʹͲͲͳǣͳͺͷȌǤ
¡
ǡ
ǡ ò
Ǥò
Ǧ Úǡ
¡
òǡǦ ò
ǣ ¡ ǷǦ
Ǧ
Dz ȋ ͳͻͻͻǣ ͶȌǤ ¡
Ǧ
Ǧ ǡ
Ú
Ǧ
Ǥ
ͳͺ
Ǧ
Ǧ
Ǥ ǡǦ
Ǧ ǡ Ƿ ǡ
¡
ǡǶǦ ǯǶǯȂǡ ǡǡǡ ǡÚǡǡȂǦ¡
¡ DzȋÚʹͲͲͳǣͳͺȌǤ
Ȃ ǡ Ú
ǡ ǤUnbestimmtheitsrelation der multikulturellen Alltagswirklichkeit
Ǥ
ǡ ǡ
¡ǡǡ ǡ
Ǧ
ÚǤ
ǡ ǡ Ǥ
4 Vernehmungen
¡Ǥ òǦ ò
Ǧ ǡ Ú
Ȃ ǡ
ǣò ǡ
ò
Ǥ
ǡ
ǡ
Ǥ Ǧ
wollenǤ ¡
¡ Ǧ ¡
ǡ
ǡǦ
ȋǤ
Ú ʹͲͲͶȌǤǡ
Ǧ ȋǤ
ʹͲͲͻǣͳͻȌ
¡
Úǡ
¡Ǧ ǣ
Ǥ
ò
¡
ǡ Ǧ
ȋǤ ǣ ͶͷǤ ͶͻȌǤ
ò
¡ǡǦ
Ǥ
Ǧ
J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7_4, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ͳͺͲ
ǡ
Ǥ
ǡ Ȃ ǡ Ȃ ¡Ǥ ò ¡
ò ò "
¡
òǡ ǶǯǶòǯǦ ÚǤ òÚ
ǡ deskriptiven Sprechakten òò Ǧ Ǥ
ò
¡
Ǧé
ǡéǡò
Ǥ ò ¡
ò
"
¡
òǤ
Ǧ ǡ òòǤ Ƿ
"Dznormativer Sprechaktǡò
Ǥ
ǡ
¡Ǥ
Ú
¡ǡ Ǥ"éÚ ò
Ú
Ǥ
ò Ú
¡ Ú Ú Ǧ ǡ
¡¡
Ȃ
¡ " ǡ
ÚǤ ǡ
¡
Ȃ Ǥ
¡ǡ Ǧ o
Ǧ Ǥ
¡
Ȃ
òǦ
ͳͺͳ
ǡò¡
Ǧ
Ǥ
Ǧ Ǥ
òǡ
Ǥ
Ú
òǡǤ
Ú
Ǥ
Ǥ
òȂ
éǡ ¡
òǤ
Ǥ
¡Ǧ
Ǧǡ
Ǥ
ǡ Ǥ
Ǥ
ǡ
¡
òǡ Ǥ ¡ Ǧ
Ǧ Ǣ ¡
ò Ǥ ò ǣ
Ǧ ò
¡ȋǤʹͲͲͶȌǤ
¡
ǣ
¡ ¡Ǥ ¡ Ú
ǡ Ǥ Ú
ǡ Ǧ
ͳͺʹ
ǡ
ǡ Ǧ
¡Ǥ Úé
Ǥ ǡ
ǡ
¡Ǥ ǡ
ǡ
Ǧ ¡
Ú
ǤǦ
¡
ǣ Ƿ ǡ ǫDzǡ Ƿ
ͳʹ Ǧ Dzǡ Ƿ
Ǧ DzǡǷ
Țͳ͵
ǡ DzǡǷ¡
Ǧ
DzǤ
Ú Ǧ
ǡ
ǣ ¡Ǥ ¡é ¡ ¡ Ǧ
ǡ ¡ Ǥ
ǡ ¡ ǡ Ƿ
¡¡
Dzȋͳͻͺ͵ǣͷͻȌ
ǷȏǥȐ
DzȋǤǤǤǣͷͳȌ ¡Ǥ
Ǧ
Ǧ ǡ ¡
Ǥ ¡
éǣǷ
Dzǡ
Ǥ
¡ǡ
ǡ
ǡ
Ǥ ò
¡ ò
ǣǡ
ǡ
ǡ òǡ Ǧ
ͳͺ͵
ǡ ò ò ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͳͶʹȌǤ
ǡ
¡Ǥ
ò
Ǥ ǡ
Ǧ
ǡ Ú
ǡ
¡Ǧ
¡ ǡ
Ǥǡ Ú
ǡ Ú Ǧ
ǡ ǡ
ǡ Ǥ ¡
¡Ǧ
ȋǤȚ͵ͷ Țͳ Ǧ
ͳͻͻͻǣ ͵ͻǤȌ
ǡ
¡Ǥ
¡ǡ ǡ
ǡ
Ǥ ¡
ǡ
ǡ ǡ
Ǥ
¡ ¡ǡ
falsch
Ǥ
¡ Normenǡ
Ǥ
¡ ¡
Ǥ ò
¡ Ǧ
oǡ é Ǥ ¡
¡ǡòǤǦ
ò
¡éǦ
ͳͺͶ
ǡ
"éǡ
òǤ ¡
¡
ǡ ¡
ǡ ò Ǥ
ǡ
Úǡ
¡ Ǥ
ǡ
Ƕǯ¡Ǥ
¡Ǧ òǣ ǡ
ǡ
Ǥ ò ǣ ǡ ò
ǡ Ú
Ǥ ò
ǡ
Ǥ Ǧ
ǡ Ǧ Ǥ konträren normativen StatusǤ ǡ
ò Ǧ Ǥ
ǡ ¡
ǡ
ǢǦ ǡ
Ǧ Ǥ
ǡ
ǣ
ǡ ǡ
ǡǦ ǡ
ǡ ¡Ǥ ò
ͳͺͷ
ǡ Ǥ ò ò
Ǧ ǣ ǡ ǡ ¡ Ǥ
ǤȂȂ¡ǡ ¡
ǡǦ ¡ǡ ¡Ǧ Ǥ
Ǧ
ǡ normativen Einstellungen ǡ
deontischen Einstellungenò òǤ
ǡ
¡ ǡéǡ
Ǥ
ǡ Ǧ ǣ
ǡ ¡ deontischen StatusǦ Ǥ
ǡ deontische AutoritätǤ ǡ ¡Ǧ ǡ
Ǥ
¡
¡ǡ é
Ǧ ǡ ¡ǡ é
ǡ Ǥ
¡ ǡ
Ǧ
ò
kulturellen Kongruenz
Ǥ
ͳͺ
òò ¡Ǧ
òǤ ¡
Ǥ
ò
òÚ
¡
Ú
GeständnismotivationǤ Úǡ ¡
Ǧ ǡ
ǡ
ò
Ǥinterkulturelle Kommunikation
Ǥ
Ǧ
Ú
Ǧ
Ǥ 4.1 Die Rolle des Beschuldigten ǡ
Ǥ ǡ
é
Ǥ
ǡ
é
¡
¡Ǥ
ǡ¡Ǧ ÚǤ
Ǧ ò ¡Ǥ
Ǧ ǡ
ͳͺ
¡ǡ
Ú ǡ Ǥ ¡
TypusǤ ò
Ǧ
¡Ǧ Ǥ ¡ ǡ
ǡ
ǡ ǤǤ
ÚǦ
ǡ ¡Ǥ Ǧ
Ǧ ȋǦȌ
ò Ǧ Ǥ
Ǧ
ǡ
Individuum ¡ Ǧ BeschuldigtentypusǤ
ò
Typologie der BeschuldigtenǤ
ò Ú
Ǥ
ǡ Ú
ǤPhysiognomischen Fragmenten
ͳͺǤ
¡¡ǡ Ƿ
Ú
DzȋǤǦ ʹͲͲͷǣ ͳͻǤȌǤ
Ȃ
¡ȂͳͻǤ
¡ǡ Ǥ
¡
ǡ ǡ ¡
Ǥ
Ú
Ǧ
ͳͻǤ
Der Verbrecherǡ
ǤǦ
ͳͺͺ
ǡ
¡ ǶǯòòǦ
ȋǤǤǤǤǣͷͶǤȌǤ ¡ ¡
Ǧ
ǡ
¡ Ǧ
ÚǤ Ú
ǡ
ǶÚ
ǯ ǶǯǤ
Ǧ Ǥ
ò
Typus des Beschuldigten
¡Ǥ
Das Geständnis im Strafverfahrenͳͻͺ͵o
òǦ
Ǥ
¡ ¡ Ú ǡ
Ú Ǧ
ǡ¡Ú¡ ÚÚȋ ͳͻͺ͵ǣͷͷȌǤǡȂ ò Ǧ
Ǧ
ǡ
Ƿ¡ ¡
¡ ȏǤǤǤȐ
Dz ȋǤȌǤ
Typus des Beschuldigten ¡Ǥ
Erfolgreich Vernehmen
ǡ
ǡ
ǡ
¡ǡǷ ¡
Ǧ
¡ Ǧ Dzȋ
ʹͲͲǣʹ͵ͲȌǤ
ǡ
ǡǡ
ǣ Ú
ǡ
ǡ Ǧ Ǥ
ͳͺͻ
ÚǡǷ
DzȋǤȌǡ Ú
Úǡò
Ǥò
¡
ǡ¡ǡǡ¡Ǧ ǤͳͷͲ
ò òǡ
Ǧ
¡Ǥ
Ƿ
Dzǡ
ò ò Ƿ
Ǧ Dzȋ
ʹͲͲǣǤȌǤ
ǡ
Ǥ Ǧ ¡
ǡ
é
¡Ǧ ¡
ǣ ¡ wollenǤ
ǡ
ǡ Ǥ
Ǧ ǡ
Ȃ Typologie der BeschuldigtenǤ Beschuldigtentypologie
Ǧ
ǣ Ǧ
¡Ǧ ǡ
ǤǦ
Ǧ
¡
Ǧ
ǡ
Ǥ
ǡ
ǡwarum
¡
ǡ ¡Ǥ
¡ ¡ ¡
¡ ǡ
nichtǤ
Ǧ
ò
ͳͻͲ
¡
Ǥ Ǧ ò ȋ ʹͲͲ͵ǣ ͳͳͷǤȌǣ Angst vor juristischen Konsequenzen Ǧ ò
òǦ
ǤBesorgnis um die eigene ReputationǦÚ
¡ǡ ¡ Ǥ Verdrängung Ǧ
ò ¡
ǡ
Ǧ ¡ǡ
ǤǦ Vertuschung Ǧ
ò
ǡ
Y
Ǥ òAngst vor Vergeltung Ǧ ǡ ǡ ¡ ǡǤ ǡ ¡
ǡ
¡
¡ǡ ¡Ú
Ǧ
Ǥ
ò ò
ò Ǧ ȋǤǤǤǣͳͳͺǤȌǤ
Ǧ ¡
ǡǤ Ǧ
Ǧ
Ǥ
¡
Ƿ
ǡ
òǦ ǡ
Ú
ǡ
ǡ
¡ǡ
¡
DzȋȚͳ͵ ǤͳȌǤòǦ ¡
¡
Ǥ ò ǡ
é
ͳͻͳ
ǡ ǡ ¡ǡ
Ǧ Ǥ
Ǥ ǡ
Ǧ
òǤǦ ¡
ǡ Ƿ
òǡǦ é
DzȋǤ ʹͲͲǣ ͵ȌǤ Ǧ
ǣ Ƿ ǡ
ǡ ǡ ǡ
ǡ é Ǧ
Dz ȋǡ ǡ ȌǤ Objektformel
òǡ ͳ
Ǧ
Ǧ
ȋǤ Ȁ ʹͲͲͺȌǤ ò ǡ
ǡ ¡
Ǥ
ò¡é ¡
ǡ
ǡ
¡Ǧ Ǥ
Ǥ ¡
òǤ ¡
¡
Ǧ
Ǥ ò
Ǧ
Ǧ
ò
ǡ ¡
ò é
Ú Ǥ ò
ǣ Ƿ
Ǧ
ͳͻʹ
ǡǦ
Dz ȋ ʹͲͲ͵ǣ ͵ͲȌǤ
é
Ǧ
òǦ ¡
Ǥ Ǧ Ƿ Dz ò ¡
Ǥ ¡ Ǧ
ò
Ǧ Ǥ ǡ Ǥ ǡ
Ǥ
Ǥ ȋ ʹͲͲͳȌ
Ǥ
Reid-Technikòò
Ǧ
ǤƬ
Ǧ Ǥ
Ú ȋʹͲͲͻȌǤ
Ǧ
Ǧ
¡
Ǥ Ǧ
Ǧ ǡ
Ǧ ǡ
¡
ǣ Ƿ ǡ ǡ
Ǣ Ǧ Dz ȋ ʹͲͲͳǣ ͳʹȌǤ
ǡ
òǦ Ǥ
ǣͳǤKonfrontationǦ ǡ
ǡǦ
ò Ǥ ʹǤ Beziehungsaufbau
ǡ
Ǧ
òǤ͵ǤLeugnen ǡ
ͳͻ͵
¡ǢǦ
Ǥ ͶǤ Einwände òǡ
Ǧ ò
Ǥ ͷǤ Beziehungsstärkung
Ú
Ǥ Ǥ Vorwürfe stärkenǡ ò ǡ ¡ òǤǤAlternativen anbietenǡǦ Ú
ò
ò Ǧ Ǥ ͺǤ Entscheidung ò Ǧ ¡ Ǥ ͻǤ Geständnis ¡ǡ Ǧ ò
¡
Ǥ ¡
ǤǦ
ǡ
ò Ǥ Ú
Ǧ ȂǦ
ǡ Ǥ
ǡ Ǥ¡
Ú
òǡ Ǥ ò
ǡ¡ǡ Ǥ
ò
ǡ
Ǧ
òǦ
¡Ǥ ǡ
Ǧ
ǡ
Ǥ
ǡ
ǡò
ǣ Ƿ
ͳͻͶ
Dz ȋ ʹͲͲ͵ǣ ͳͻȌǤ
Úǡ
¡ÚǤ òǦ
Ƿ
¡
Ǧ ǡ ¡Ǥ Ǧ
ÚȏǥȐ
o Dz ȋȀ ʹͲͲͳǣ ͻͳȌǤ
Ǧ
é
ǡ ¡ ǡ ¡
Ǥ ¡
Ǧ
Ǥ
ò Ǧ
oǦ
Ǥ ò
Ǥ ǡ ȋǤǤǤǣͳʹͲǤȌǡ
ǤǦ
Ǧ ǡ
¡
Ǧ Ǥ Entscheidungsmodell ȋͳͻͺͳȌǤǡ
ǡò ǡ¡ǡǦ Ǥ
Ú ǣ Ƿ
ǫDzǡǷ
ǫDzǡǷ
ǫDzǷ
ǫDzǤ
¡ ò Ǥ
¡ Ú
ǡ
ò
ͳͻͷ
Ǥ
¡
Ǧ
ò Ǥ ȋ Ǧ Ȍǡ
ȋ Ȍ ȋǡ
ȌÚ
ȋ
òÚ
ȌǤ Ǧ
ǡ
ǡòǦ ǡ
Ǧ ¡ ò
ò Ǧ Ǥ ¡ Ú
ǡ
ǡ òǡǡ
¡
Ú
Ȃ
Ǥ interaktive Modell ǡ ȋͳͻͻʹȌ ¡ Ǧ ǡ
Ǥ ǡéǡ
Ǧ
ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ
ǡ ¡
Ǥ
Ǧ
ǡ
¡ò ò Ú
¡ǡ ò ¡ Ǧ Ǥ psychoanalytische Modell ȋͳͻʹͷȌ
Ǥ ǡ
Ƿ ò ǡ ¡ǡ Dz ȋ ͳͺͳͻǣ ͶȌǤ
ͳͻ
Ƿ
Dz ¡
Ƿ ǡǡ òǦ
Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͶȌǤ ò ¡ ò
ǡ Ƿ ò
ò
ǡ DzȋǤȌǤ ¡ǡ ǡ¡
ò
ǣ Ƿ
Ǧ oǤ
òǦ
ǡ ò
Ǧ
DzȋǤǤǤǣͳʹʹȌǤ ò
Ǧ ǡ
Ǥ
ǡ Ǧ ¡Ƿ
Dzǡ ò
Ƿ Zustand einer veredelten Gesinnung
Ǥ
¡ GutǤ ¡
institutionell Reue òDz ȋʹͲͲǣʹȌǤ ò Ǧ Ú
Ǧ Ǧǡ ǡ
ǡ
oǦ
ǡ ȋǤ ͳͻʹ͵ȌǤ ò
ò
ÚǦ
ǡ¡ Ǥ
¡ Ƿ
ǡ
ǡ oǦ
¡Dzȋͳͻʹͷǣ ͳͲȌǤ
¡ é ǡ
é Ǧ ¡ ¡
ͳͻ
Ƿǡò DzȋʹͲͲͲǣȌǤ ¡ ò
ǡ Ƿ ǡ
ǡǡǡ
Ǧ ¡
ò ¡ Ǧ DzȋͳͻʹͷǣͳͳȌǤ
Ú
ǡ
Ǧ ǡ
ǡ moralisch
Ǥ
¡ǡ
Ǧ ¡ǡ é Ǥ ¡ ò
ò
Ǥ ǡ ¡ ¡ Ǧ ǡ
ò
ǡǦ
Ǥ òǦ Úǡ
ò Úǡ
éǦ
ȋǤͳͻͷȌǤ ò
òé ò
Ǧ
ÚǤ
ò
ò Ǥ ¡
¡Ǥ ò
Ú
é
ò ¡Ǧ ǤòǤ ¡ǣ
ò
ò ȋǤ ͳͻʹͷǣ ͳͲͳȌǤ
ͳͻͻ Ǧ ò
Ǧ
ͳͻͺ
ǡ ò
Ǧ òǡò
ȋǤ Ǧ ʹͲͲ͵ǣ ͳʹ͵ȌǤ
¡
ǡ ¡
ǡ ¡ ǡ Ǧ ò
Ǧ
¡Ǥ ǣò
¡ Ǥ ¡
ǡ¡
òǤ
Ǧ
òǦ Ǥ
Ǧ ǡ
¡
Úǡ¡
Ǧ ¡
ǡ Țͳ͵ Ǥ ͳ Ǥ ¡ é ǡ
Ǥ¡
òǡ
Ǥ ¡
ǡ ǡ
ò
ǣ Ƿ ǡ ¡ ǡ
¡ǡ
¡
Ǥ
¡ ǽ
ò
Ǽǡ ¡ ǽ ¡Ǧ Ǽ ȋ ͳͻʹͷǣ ͳͲʹȌǤ ȏǥȐ
¡ǡ òǦ ò
ǡ
Dz ȋʹͲͲͲǣͳͶȌǤ ¡ǡ
¡ǡòǦ
ǣ
ͳͻͻ
Ǧ
Ǥ
ǡ ¡ ¡Ǥ
¡
ǣòǦ ¡
Ǧ
ǤȂ
Ǧ
Ȃ Ǧ Ǥ Ǧ
Ǥ
é ¡
¡
ò Ǧ Ǥ é
¡
Ǥ
Ǥ ò ò ò
Ǧ Ƕ
ǯǤò Ǧ
ò
Ǧ Ƕ Ǧ
ǯǤǦ
ǡ¡
ÚǦ
Ǥ
Ǧ
Ǧ ǡ
¡ǡ
Ǥ ò
¡
¡Ǧ
Ǥ Ǧ
Ǧ
ǡ
Ǧ
ǡ ò Ǧ
ò ¡Ǥ ¡ ǦòǦ
ǡ
ʹͲͲ
Ú
ǡ
Ǧ ¡Ǥ kognitiv-behavioristische Modell ȋʹͲͲ͵ȌǦ
ǡ Ǧ Ǧ
òǤ
ò ǡ Ǧ
ǣ ȋǡ
Ȍǡ ȋ
Ȍǡ ȋ ò Ȍǡ ȋǡ
Ǧ òǡ Ȍ
ȋǡ Ǧ ǦȌ ȋǤ ʹͲͲ͵ǣͳʹͷȌǤ
Ǧ Ǥ Ú ò
¡ ǡ ¡
ǡ ȋ
¡Ȍ
ǤǦ ǣ
¡ ǡ ò
ò Ǥ Ǧ
ò Ǥ ¡ Ǧ ǣexternen DruckǡǤǤ ò
ǡ internen Druckǡ ǤǤ
ò
¡ǡ Vermutungen über Beweiseǡ ǤǤ
ǡ
ȋǤǤǤǤǣͳͷʹȌǤ ǣ ¡ ¡Ǧ ò
ò Ǧ
ʹͲͳ
ȋǤǤǤǤǣ͵ͺȌǤǦ ǡ
Ǥ
ò
ͳͻͺͶ
ȋȌòǤ ǡ
ǡ ǡ ¡Ǧ
ǡ
¡¡é Ǥ éǦ
Ǧ òȂ
ȋǤǤǤǤǣͷͷȌǤ ¡Ú é ǣ
ǡ
Ǧ
ǡ ¡òǤǦ
Ǧ
Ǥ
Ǥ ¡Ǧ Ǧ
ǡ
òǤ
¡Ú
¡ǣ
ǡ ǡ ¡ǡ
Ǥ ǣ
ǡ
òǫ òÚ
Ǧ ò
ǡò
ǡ ¡
Ǥ
Ǧ
¡ Ǥ
ǡ
Ȃ Ȃ
Ǥ
ǡ
ǡ Ǥ
ǡ
ʹͲʹ
Ǥ ǡé Ǧ ¡ǡ
ǡ ǡéǡ
ǡ Ǥ
Ƿ ¡Ǧ Dzȋͳͻ͵Ȍǡ
Ǧ
Ǥ Ǧ
Rollensubjektǡ
¡ ¡Ǥ
ǡòǦ ǡ
Ǧ ¡Ǥ Ú
ǡ ǡ ǡǡ
éǡ
ÚǤǦ ǡ ¡ ¡Ú Ǧ
Ǥ
ǡ Ǧ ¡Ǥ
¡ ǡ Ǥ ¡ ¡
Ǧ
ǡ
ǡ
ò é Ǥ ǡ Ǧ Ǥ
Ǧ
ǣ Ǧ òǦ ¡ Ǧ Ǥ ò
ʹͲ͵
Ǥ
ǡ
Ǧ Ǥ
ǡ
Ǥ 4.2 Die Rolle des Vernehmenden
¡ǡ
Ǥ ǡ òǤ
ǡ ¡ Ú ȋǦ Ȍǡ
ǡ ò ȋ
ȌǤ Ǧ
ǣ Ǥ ǡ
ò
ǡǦ ǡ Ǧ Ǥ Ǥ
éǡ
ǡ éǡǤé
òǦ Ǧé
ǡ òéǤ ò ǡ ¡
òǦ
¡òǦ Ǥ ¡ ǡ
ȋ
Ȍ Ú
ò
Ǧ Ǥ
¡Ǥ
ʹͲͶ
ò
ò ȋǤ Ȁ ʹͲͲͻ Ȁ¡ ʹͲͲͶȌǤ ¡ o ò
ǡ é Ǧ ǡ òò
Ǥ
ǡ ¡
ò Ú ȋͳ ͳͺȀͻͺǡ ͵ͲǤͲǤͳͻͻͻȌǤ ¡
ǡǦ
Ǧ Ȃ¡
Ú
Ǥ
¡ ¡ Ǧ Ǥ
ǡ ¡
Ǧ
ǡ
Ǥ
Ǧ ¡ ò Ǧ ǡ
ǡ
Ǧ Ú
¡ ÚǤ ǡ
ǡ Ǥ
Ǧ
¡ǡǡ
Ǧ
Ǥ ¡
Ǧ
ǡ
Ǧ ǤÚǦ ǡǦ ǡ
Ǥ
Ǧ
Ǥ
ǡ
Ú
ò
Ǧ ò
Ǧ
ʹͲͷ
Ǥòòǡ
¡é Ǥ
ǡ
Ǧǡ é ǡ
ǡ ǡ ǡ
ò ȋǤ ʹͲͲǣ͵ȌǤ
ǡ Ú
¡
¡Ǧ
Ǥ
ò ¡
Ǥ ǡ
Ǧ Ǥ ò
ǡ ǤǦ
òǤ ǡ
Ú
ÚǦ ǡòǡ
Ǥ
Ǥ ò ¡ ǡ
oòǡ ¡ Ǥ
ǡ
ò Ǣ
ǡ
ȋǤʹͲͲǣͶ͵ȌǤ
¡
Ǥòǡ ǡ
¡
ò ȋǤ Ȁ
ʹͲͲ
ʹͲͲȌǤo
¡ǡ
ò
Ƕ
ǯ ¡ ǣ Überrumplungsstrategieǡ
é
ǡ Sondierungsstrategieǡ
ʹͲ
ò
ǡ Zermürbungsstrategieǡ Ǥ
Strukturierte Vernehmung ȋ Ȁ ʹͲͲ͵ǡ
Ȁ ʹͲͲͻȌǤǡ¡ ò
ǣ
ǡé ǡ ¡
Ǥ
ǡ Ú òé
ǤǦ
òǡ ¡
¡
Ǧ Ǥ
¡
¡
Ǧ
Ȃǡ
Ú
ò Ǥ
Ǥ
Ú
ǤÚǦ
ȋǷǫDzȌǡǦ
Ǥ
ǡ
ǡ ǡ ǡ Ǥ
¡
ȋǤ Ȁ
ʹͲͲȌǤ ò
Ǥ
ǣ Ǧ
¡
ȂÚǦ
ò
Ǥ Ú
ò
Ǧ
ʹͲ
Ǥ
ǡ ȋé
Ȍ òǡ
ǡǡ Ǥ
ò
ǡ
òǤ
ǡ ǡ
ǡǷDzǷ
Dz ȋǤ
ͳͻȌǤò
ǡ Ǥ
¡ǡ
ǡ
ǤǦ ǡ
Ƕǯ
òǤ ǡ
Úǡ
ò
ǡǷǦ ¡
ò
ǶǯÚ
ǤȏǥȐ
¡
Ǧ ǡ
¡ǡ ò
Ǧ ¡
òǡ ǶÚ
ǯǡ Y
Y
ǤȏǥȐ
Ǧ
¡
Ú
¡
Ȃ ǣ
Ú
ǡòǶǯÚ
Ƕ
ǯDzȋ
ÚʹͲͲǣʹʹͻǤȌǤ
ǡòǦ ǡòǤ
ò
Ǧ
ǡǶǯ
òǡǶǯ òǤ
ò
psychoanalytische Modell ¡ǡ
Ǧ
ʹͲͺ
Ǥ ǡ ¡
¡
ǡ
¡
ÚǤ
Ǧ ¡Ǥ
ǡ ¡ ǡ ¡
Ǧ sozialen InklusionsmachtǤ
ò ¡
ǡ
¡ ǡ ¡ Ǥ ò
òòǡ
Ǥ ¡
Ǧ
Ǥ ¡Ǧ ǡ Ǧ ǡ
Ǧ ¡
innerhalb
Ǧ Ǥ
ǡ
Ǧ
Ǧ
ǡò¡Ǧ òǡ Ǧ Ǧ
Ǥ
ǡ
Ǧ ÚǤ ¡
ǣ
ǡǦ
òǫ Ú
Ǧ Ǥ ȋǤ ʹͲͲ͵ǣ ͳͳͶǤȌǡ
òÚǤ
Ǧ ǡǡ
ȋǤ Ȁ ʹͲͲͳȌǤ ò Ǧ
ǡ
Ǧ
ʹͲͻ
ǡ
Ú
durch
Ǥ Beschuldigtentypologie ò ¡ ¡
¡ Ǧ
Ǥ
Ȃ Ǧ
ǡǡ
Ǧ Ȃǡ
Ǥ ǡ
ǡ
Ǥ
ʹʹ Ǧ ò¡ǡ
¡Ǥ
ǡ ò
ǡ Ǧ
¡ǡǦ
ǣ Ƿfeinen Unterschiede ǡ
Ǥ feinen Unterschiede Ú
Ǥ ǡ Ú
¡Ǧ Dzȋ
ʹͲͲǣͳʹͷȌǤ Ǧ
¡ǣ Gratifikation
ȋǷ
ǡ DzȌǡ Erkenntnisinteresse ȋǷ
ǡ
Ȁ Ǧ DzȌǡLeistungȋǷ
¡DzȌǡHedonismus ȋǷǡ
ǡ é
Ú
DzȌǡ ò Anerkennung
ʹͳͲ
¡ ȋǷ ǡ
DzȌǡ
Wirkung ȋǷ
¡ DzȌMachtȋǷ
DzȌǤ
¡ Ǧ ǡ
ǡ¡ Ǥ
Ǧ ǣ
ǡ ǡ Ǧ Ǥ¡
ò ǡǦ
ǡ Ǧ Ǧ Ǥ ò
é
Ú
ǡ
Ƿ
¡
ǡ
ò Ǧ
ÚDzȋǤǤǤǣ ͳʹͻȌǤ
ò
Ǧ ǡ
Ǥ
¡
ǡ
¡ ǣ ǡ ¡Ǧ Ǧ
ǡ ǡ
Ǥ Ǧ ǡé ǡ
Ǥ
òǡ ¡ Ǥ
òǡ
Personen
ǤÚ
¡
ò ¡ ¡ Ǧ
ʹͳͳ
Ú ¡Ǥ Ú
Ǧ Ǧ
Ǥ
ǡ òǤ òÚǦ ǡ¡òǦ ǡ é
Ǧ ȀǦ¡ǡ
Ǥ ò
ò
Ȃ
¡
Ǥ
ǣ Öffnung Überwindung
Ǧ Ǥ ǣ
ǦÚ
ǡ Ǧ
Ǥ
ÚǦ ǡ
ǡ Ú reale
Ǥ ǡ
¡ǡ
Ú ¡
é Ȃ Ǥ
ò können Ȃ
Ǥ Ǧ ò
ò
¡ǣ
¡
Ƿ Dz ǣ Ƿ Ǧ
ǡ
ò
¡ Ú
Ǣ ǡ
ò ¡
ʹͳʹ
Ǥ ǡǡÚ
Ǧ ǡ
ǡ Ǧ
Ǧ
ǤȏǥȐ
¡ ǡ
Ǧ ¡
verallgemeinerten AnderenDz ȋ ͳͻ͵ǣ͵ͲʹȌǤ
Ǥ
Ú
ǡ é Ǧ Ǥ
Ú Ǧ ¡
ǡ¡Úǡ
Ú
Ú Ǥ ¡ die GesellschaftǤ ¡
ǡ Ǧ Ǥ ò
¡ǡY
¡ ¡Ǧ Ǥ ò
Ú
Ǧ Ǥ Ǧ
Ǥ ò
Ǧ
ǡÚ
Ǧ
Ǧ ȀǦ¡
ǡ
o
Ǥ Y
ǦéǦ
ò ÚǤ ò ò
Ǧ
ʹͳ͵
ò
Ǧ Ǥ
ǡ
¡ǣ
ò
Ǧ ǡ
¡
Ú
ǤòòǦ
¡ ǡ Ǧ ǡǡ Ǥ ò ǡ
Ǥ ò ò
ò Ǥ ò ò ǡ
Ǧ ǡ
Ǧ
Ǥ als Person Ú
Ǥ
Ǧ
daraus
¡ Ǧ
ò Ǥ Ǧ
ǡ Ǧ ¡
ò
Ǥ
Ǧ
ǡ
ǡ Ú
Ǥ 4.3 Rollensubjekte und Rollenträger
Ƕǯ Ǧ
Ǥ
Ƕ ǯ
ʹͳͶ
ǡ
ǡ ¡ als
¡
Ǥ
ò ǡ "ǡ
¡
Ǥ Handeln
ǡ gesellschaftliche Wissen ò ǡ fachspezifisches WissenInternalisierungǤ
¡Ǧ òǤǡ
Ǥ ǡ
ò¡
Ǧ ǡ
ò Ǥ Ǧ éǤ
ò
ǡ
Ú
ǡ
Ǥ
ǡ
Ǧ Ú
ǡ é
ò òǤ
Ǧ
¡Ǥ
¡ ǡ
Ǧ ǡ
ǡ ǡ Ǧ ǡò
Ǥ ò ¡ǡ
Ǥ ¡ ò
Ǧ
Ǥ
ʹͳͷ
ȂÚ¡Ǧ
Ǥ
¡ ǡ
Ú
ǣ ʹͲͲ Ǧ
ǡ ȋǣ ͳ Ȃ ǡ͵ΨȀ ͷǡͶΨȌǤ
ȋ
ʹǡ͵ΨȀͳͳǡΨǡ
͵ͶǡͶΨȀʹͶǡΨȌǡ
ȋ͵ʹǡͷΨȀʹͶΨȌǡ
ȋͶͺǡͳΨȀ͵ͺǡͺΨȌǤ
ȋ͵ǡΨȀͷʹǡͺΨȌ
ǡ
ȋǡΨȀͷǡͶΨȌ ¡
Ǧ
Ǥ¡
Ǧ ǡ
Ǧ
ǡ
Ǥ
¡ ǡ
¡
¡ Ǥ ǡ Ǧ ¡
ò
Ǥ òǦ ǡǶǯ
òò
Ǧ
Ǥ ¡
¡ǡ Ǧ
Ǥ ǡ
Ǧ ȀǤòǡ
éǤ Ǧ ¡
¡Ǥ ¡
ǡ
Ǥ Ǧ
¡ ¡
ǡ
Ǧ
Ǥ
¡
ʹͳ
¡
doppelten Identität¡ȋǤ
ͳͻͻͶȌǤ
ǡ
ÚǤ ò
ǡ
ò
ȋǤ ͳʹͷ͵ʹȌǤ ǡ
Ǥ
Ǧ
ǡ Ǧ ǡȂ
Ú zugleichǦ ȋ Ȍǡ
ȋ
ȌǤ
Ú Ú
ǡ Ǧ ¡
Ǥ
ǡ
Ú
Ȃ
¡Ǧ
¡
ȋǤ
ͳͻͻͶǣͶ͵ȌǤ
Ǧ
Ǧ
Ǥ ò é ÚǤ
ǡ Ǧ
Ú ò
Ǥ
ò
Ǧ ǡ ǡ
Ú Ǥ
éÚǦ
ǡ Ǧ ȋȌǡ
òȋȌǡ
ǡé
ǡǦ Ǥ
ò Ú
ǡ
o ǡ
ʹͳ
¡ǡ
Ú
ò
Ǥ
Ǧ ǣ
Ú ǡò
ò
ǤǦ Ú
¡Ǧ Ú
òǡ
òǤ zwei Körper des Königsǡ ò
Ú
Úǡò é
Ǥ ÚǦ
¡
Ǧ
ǡ Ú
ò
Ú ǡ Ú
òÚǡ
Ú Ǥ
Ú Ú ¡
ǡ Ǧ
Ǥ
ͳǤ ǣǷÚ
ò
Ú
Ú ǡ Ǧ ò
ÚDz ȋ
ͳͻͻͶǣ ͶͶͲȌǤ
Ǧ
¡
ÚǡǦ ÚǦǷ
o
Dz ȋǤȌǤ Ǧ ¡ òǡ
ÚǤ
ǡ Ƿ
¡Ǧ politische Körper
Ǥǡ
persona ficta persona repraesentata ǡ corpus repraesentansDz ȋǤȌǤ
ʹͳͺ
corpus mysticum
ͳǤ Ǧ corpus repraesentansǡ
Ǧ
Ú òǤ
Ú ò
Ǧ
ÚǡÚǦ ò
ÚǦ Ǥ
Ú ò ÚÚò
é
ò
Ǥò
Ǧ
¡
Ǧ
òǤ ÚÚǦ säkularisiertǤǦ ȂRollenträger
Ǥ
ò
Ú ò
Ǧò
Ǧ
Ú Ú
Ǥ
Ǧ ¡Ú
Ǧ ¡
ǡ ¡¡Ǥ ¡ ¡
deontischen Autorität Ǥ
òǦ¡Ǧ
ǡ
¡ǡ
òǦ deontischen Status a priori
¡ǡé
òòǡǦ ¡Ǥ
ò
ǡ
ǡ
ʹͳͻ
Ú Ǥ ¡ ¡ Ú Ú ¡ Ǧ
¡ ¡Ǧ
Ȃ
Ǥ
ǡ
ǡ ò ¡ÚǦ Ǥ Ú ¡¡ Ú Ǧ
corpus mysticumǡ
¡
corpus repraesentansǡ
Ǥ
¡
Úǣ
religiösen ǡ
ǡ ǡ
sozialenǤ
ò
ǡwer
òǤ
Rollensubjektǡ RollenträgerǤ ò ¡
ǫ
als Gesellschaft als Staat Ǧ òǫ
Ǧ
Ǧ ǫ ¡ Ú
Ǧ
Ǧ
Ǥ ¡ʹͲǤ Ǧ ǡ
¡Ǧ ò
Ǥ
ʹʹͲ
ǷHerrschaft¡
ò
Dz ȋͳͻʹʹǣͳͲͶ͵ȌǤò
Úǡ
ǡ
¡ǡ
Ǧ
Ǥ
¡ ǡ
¡ ǡ ò
ò
òǤ
¡ ò
ǡ
¡Ǧ
Ǥ
ǡ Selbstorganisation
¡ Ǧ ¡òǤ
ò
ǡ
Ǥ Ǥ Ǧ
ͳͻͷͲ
Ǧ
ȋǤ ͳͻͷͳǡ ʹͲͲͷȌǤ
Ǥ
ǷǦ
Dz ȋ ͳͻͷǣ ͵ͲȌǡ ǡ Ƿ
ò
Dz ȋ ʹͲͲͷǣ ͺȌ Ǥ
Ǥ
ǡ Ǧ
ǡǤ
ʹʹͳ
ò
Ǧ
Ú
Ú
Ǧ ǡò
Ǧ Ǥ ò Ú
Ú
¡Ǧ
Ǥ
Ǧ
¡ǡ Ƿ Dz ǡ ǷǦ
ǡ Ǧ
Dz ȋÚ
Ú ͳͻͻͳǣ ʹͳͻȌǤ
ǡ ȋ
ǦȌ
¡ ò
ǡǤ
ǡ Ǧ
ò ǡ ò
ò ¡ÚǤ
Ǥ
Ǧ
ò Ú
Ú
ǡ ¡
ǡ Ƿ ǡ
¡ Ǧ
DzȋǤǤǤǣʹʹͲȌǤ
ǡ
ǡ ò Ú
Ú
ǣǷ¡ǡ
ǡ ǤǤ
Ǧ
gezogenǡȏǥȐ
Ǧ Identität Ǧ
Ǣ
Dz ȋǤǤǤǣʹʹͳȌǤÚ
Ú
Unterschiedenheit
Ǥ
¡
ǤǡǦ
¡
Ǧ
ò ǡ
Ú Ǧ ȋ Ȍ ȋȌǡ ȋ Ǧ
ʹʹʹ
Ȍ
ȋȌǤ
ǡ
Ǧ ǡ
¡
ǤǦ
ǡ òY
òǡ
ǡ ¡
Ǥ
ò Ú
Ú ǡ
òǤ
¡Ǥ
ǡfür
über
ǡ ǣ Ƿ
ǡ Ǧ ¡ ǡ
für
ȋǡǡüberȌǢǦ
ǡǦ Úǡ
Ǧ Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹʹͲȌǤ
éǡ
¡Ǥ
Ǧ ò
Ǥ Ǧ
Glaube¡Ǧ ǡ ǯ
Ƿ
ò
KompetenzDzȋͳͻʹʹǣͳͲͶͶȌǤ Ǧ
Ǧ Vorstellung ò
ǡ
Ǧ Ǧ ǡéò
Ǧ ǡǦ
ʹʹ͵
Ǥ
Ǧ
Ƿ
Dz ȋ
ʹͲͲͻǣ ʹʹͺȌ
ǷǦ
Dz ȋ ͳͻͻʹǣ ʹʹ͵Ȍ
Ǥ ¡ǡǦ Ú
Ǥ ò Ǧ
ǡ
Ȃ
ò
Ǥ
¡Ǧ òǡ
als Ǧ
alsǤ ǡǦ
Ǥ Ú ǣ Ǥ Ǧ
ò
Ǧ
Ǥ ò
Ǧ
¡
Ǥ ò ǡ
Ǥ ¡
¡ǡ ò
ò
¡ Ǧ
Ǥ
¡ ¡Ǧ ǡòòǦ
Ǧ
Ǥmussò ¡Ǧ als Rollenträger als deontische Autorität
Ǧ ǡ
Ǧ Ǥ
ʹʹͶ
Ú
ǡ
ǡ Ƿ¡
ò
Ú
Ǧ Dz ȋ
Ú ʹͲͲǣ ʹʹͻȌ Ǥ
doppelten Identität¡Unterschiedenheit
Ǧ
ò Ǧ
Ƕ¡ ǯ
Ǥ
ǡ
Ú selbstverständliche Akzeptanz Ǧ ¡ ò ¡ Ǥ
Ú ǡ¡
ǷǦ
Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹ͵ͲȌǤ ò
Ú
Ǧ ǡ
Ǧ
ǣ
Ǧ ȂÚǦ ¡Ȃ
ò ò ȋǤ
ʹͲͲʹʹͲͲȌǤ òÚ ǡǶ¡ǯ
psychoanalytische Modell ¡Ǥ
ÚǦ ǣǷ
¡ ǡÚ
ǡ
Ǧ
ǤÚ
Dz ȋ
Ú ʹͲͲǣʹ͵ͳȌǤ
Ú
¡ Ǧ ökonomischen VernehmungsstrategieǤ Ǧ
ǡ
ʹʹͷ
ǡ ¡
ǦǦò ǣǷ
ǡ
ǡ
ǡ
¡òÚ ¡DzȋǤǤ Ǥǣ ʹ͵ʹȌǤ ¡
Entscheidungsmodell ò
òǣ
ǡò òǡ
¡Ȃ
¡oǤ
¡
Ú Ǥǡ
Ǧ Ƿǡ
¡
¡ ¡ Dz ȋǤǤǤǣʹͶͺȌǤ
Úò
ǡ ò Ǧ
ò
Ǧ ǡ
¡ Ǥ
Ú Ǧ
Ǧ
Ǧ
Ǣ ǡ ¡
ȂǦ Ȃ ¡ ¡
Ǥ
ÚǡǦ òǡ
ǡ é epistemische Autoritätǡ Ǧ
ò
¡ ò Ǥ ǷDz
ǣ Ƿ
ò ǡ ǡ
ʹʹ
ò
Ǧ ò
Ǥ Ǧ ǡ ȏǥȐ
¡ǡǡ ǦǦ
¡ DzȋǤǤǤǣʹͶͻȌǤ Ǧ
¡
Ǥ
Ú
¡oǦ ò¡Ǥǡ Ú
ǡǦ
Ǧ Ǥ Ú
Ǥ
Entscheidungsmodellpsychoanalytischen Modell
ǣ¡psychoanalytische ModellǦ
¡ ǡ ò
¡Ǧ Ǥ 4.4 Kommunikation und Kultur in der Vernehmung
¡é Ǥ ¡
Ǧ ǡ ¡
Ǧ Ǥ
Ǧ
ʹʹ
òǤò
Ǧ
Ú
Ǥ
IdentitätsstrukturenǤ Ǧ
Rollensubjektǡ
éǤ¡ ¡
Ǥ ǡ
Ǥ Ú
Ǧ ¡ǡ
Ǧ òǤ ò
¡Ǥ
Ú
Ǧ ¡Ǥ ¡
ǡ ò
ò ¡
Ǥ als RollenträgerǤ
òǦ ǡ
Ǥ ¡ ǡǦ ¡Ú
Ǧ
Ǥ ÚǦ
ǣ kulturelle Kongruenz kulturelle Differenz
Ǥ kulturell kongruent
ǡ
Ǧ ¡ǡé Ǧ ¡ÚǤ ǡ
Ǧ
o ǡéǡ
òǤ ǡ
Ǧ
ʹʹͺ
ǡé¡Ǧ ¡ ÚǡòǤ
Ǧ ¡
ǦǦ
Ǥǣ
¡
ǡéǦ ǡ
Ǧ
¡
Ǥ
¡Ǥ
òǶ¡ǯǡǦ ò Ǥ
ǡǦ Ú¡ Ǥ Ǧ
ǡ Ǧ
¡Ǧ Ǥ ò
Ǧ ǡ
ò ¡é Ǥ ò deontischen Autorität
ò
ǣ ǡ
ǡ ǡ ¡
Ǥ ¡
¡ǡ Ǥ
é
ǡ ò
¡ǡé
ǡ ÚǤ ¡
¡
ʹʹͻ
Ú
Ǥ
ǡ
ǡ
Ǥ
ǡ
òǤ ǡ
ò
Ǧ ǡ ò
Ǥ
ò ǡ
Ǧ
Ǧ
ǡ ò
Ǧ Ǥ
ò ¡Ǥ
¡
kulturellen Differenzǡéǡ
Ǧ Ǥ ò
ǡ Ǧ ǡ
ǡ
Ǧ
ÚǤ
Ǧ
Ǧ Ǥ Ǧ
¡òǦ
Ǧ ¡Ǥ
ǡ
Ǧ
ǡ ò
Ǥ ¡ǡò Ǥǡ ¡
Ǧ
ǡ ¡
Ǥ
ǡǦ
ʹ͵Ͳ
ǡ
¡
Ǧ Ǥ
Ǧ
ǡ Ǧ Ǧ Ǥ ò
ǡò¡
Ǧ Ǥ
Ǧ ¡Ǥ
ǡ Ǥ ò
òǡ ¡
Ǧ Ú
Ǥ
interkulturelle Kommunikation Ȃ ¡
Ǧ ǡǷǦ
Dzȋ
ʹͲͲͻǣʹʹͺȌǷǦ
Dzȋͳͻͻʹǣʹʹ͵Ȍ
Ǥ Ƿ
Dz ȋ
ʹͲͲǣ ͳʹȌǡ ¡ ǣ Ƿ
ǡ ǡ
ò
Ǧ Ǥ ǡ ǽǼ Dz ȋǤȌǤ ò Ƿ ò Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͳʹͻȌ
Ǧ
Ú
ȂǦ ¡
¡ ò
Ǥ
Ǧ
ǶǯǤ
normativen
Ǧ
ʹ͵ͳ
ǡdeskriptiveǤ
Ǧ Ǥ ¡
Ȃ
ǡ Ǧ Ǥ ǡ ǡ
Ǧ
ÚǤ
ǡ
ǡ
ǡ Ǥ
òǦ
Ǧ
ǡ
¡
ǡ Ú
ǡepistemische AutoritätǤ
¡ǡ Ǧ ¡
Ǥ
ǡ ò
Ǥò
¡Ǧ ¡Ǧ Ȃ
¡ Ǧ ǡǤ
¡
ǡ
Ǧ
òǤ
Ú
òǦ
Ǥ
ʹ͵ʹ
Ú
ǡ
Ǧ ¡
Ǧ Ǥ
¡
Ǧ ǡ
Ǥ Ǧ ǡ
"ǤǦ
ǡ
¡
Ǥ Ǧ
Ǧ Annahme
¡ ¡ Akzeptanz
¡ Ǥ ¡
Ǥ
Ǧ
ǡǦ ¡Ǥ
Ǧ ǡ
Ǥ o ǡ
Ǧ
¡ Ǧ
¡
ò¡ ¡
Ǥ òǦ
¡ ǡ Ú
Ǥ
òǤ
ǡ
ǡ Ǧ
Ǧ
ǡ
ò
Ǧ Ǥ "
Ú
ǡ
Ǥ
Ǧ
ʹ͵͵
ǡ
ǡVerweigerungǤ ǡ Ú
ǣ
ǡ éǡ Ǧ Ú ò
ǡ
Ǧ ǡ
òǤ
AblehnungǤ ò ¡
ǡ ¡ ÚǤ
ǡ
Ǥ
¡Ǥ
¡ǡ
òǦ
ǣ
¡ Ǥ
Ǥ
als Ǧ
¡Ǧ
Ǧ
Ǧ òǤ
als alsǡ Ǥ
¡ ǡ éǡ
Ǧ òǤ
ǡ
Ǥ Ǧ
ǡ
Ǥ
¡ǡ
Ǥ Ǧ Ú ǡ
ʹ͵Ͷ
¡ ò Ú Ǥ ¡
ǡ
Ú
Ȃ ÚǦ
Ǥ
ÚǦ
Ǧ
ǣ koo operativen Grundhaltun G ng
ǡ Ǧ
¡ Ǧ ǡǦ
ʹ͵ͷ
¡Ǥ konfrontativen Grundhaltung
ǡǤ ò
Ǧ ǡ
Ǥ
ǡ Ǧ
¡ÚǤ
¡ Ȃ
ÚǦ ǡ Ǧ ÚǤ 4.5 Kommunikationsstrategien in der Vernehmung
Ǧ
Ǥ ǡ
Ǥ ǡ ǡ ǡÚ
¡Ǥ ǡ
ǡ ò
Ǥǡò
Ȃ
ǡ
ǡ
ǡ Ǧ Ú
ǡǤ
ǡò
òÚ
ò
¡ǡ Ǥ ò
ǡò
Ǥ
Ǧ
Ǥ
ǡ
Ǥ
Ǧ ǡ
é
Ǥ
ʹ͵
ǡ ǣ¡Ǧ Ǥ Ǧ
Ú
ǣ
Ǥ
Ǧ Ǥ ǣ Ǧ
Ú
é
Ǧ Ǥ
¡Ǧ ¡Ú Ǧ Ǥ
¡
Ǧ Ǥ Ú
ò Ǥ
Ǧ
Ǧ Ǥ
ǣǡ Ú
Ǧ ǡǤ
ǡò
Ǥǡ
Ǥ
ò Ǧ ò
Ǥ Ǧ Ǧ
Ǧ Ǥ
Annahmeǡ Ǧ ¡ Ǥ
psychoanalytische Modell ¡Ǧ
ʹ͵
ǡ
¡
¡ Ǥ
Ǧ
¡ǡ ǣ
Ǧ
¡ ǡ
¡ǡ
ǡ
¡Ú
¡ Ǥ
EinvernehmenǤ
ǡ
ǡ
ǡ ¡Ǧ Ú
òǦ Ǥò Ǣ Ú ¡ Úǡ
Ǥ Ú
Ǧ éǡ
Ǥ ǡ ¡¡Ǥ
¡Ú
ǡ
¡ ¡Ǧ
ǡ
òǦ ¡ òǡ òǤ Ú Ǧ ò Ǧ
ǡ
Ǥ
ǡ Ǧ
Ǧ òǤò
Ǧ òò ¡Ǧ ǡ ò
Ǥ
Ǧ ò ǣ Ú
¡ Ǥ
ʹ͵ͺ
ò
Úǡ ȋǤ
Ú ʹͲͲǣ ʹʹͲǤȌǤ
Ƕ
ǯ Ǥ ¡
òǡ
Ǧ ǡ
Ǥ
Ƿ
ǡ ò Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹʹʹȌǤ ǡ Ǧ
ǡ
Ú
éǣǷǦ Ǧ ¡
ò
ò
ǡ
Ǥ ȏǥȐ
ǡ¡ ǡǤ
òDzȋǤǤǤǣʹʹ͵ȌǤ
Ǧ
ǡ ǡ
¡Ǥ
Ǧ
Ǥ
Ǧ
ò
ǡ
ǣǷ
Ǧ Ǥ
ò
¡ǡǡ ò Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹʹʹȌǤ ò ò Ǥ ò
Ȃ
Ǧ Ǥ Akzeptanz
Ǥ ¡Ǧ
ʹ͵ͻ
Ǧ
ÚǤ ò
ǡ
¡ ¡
Ǧ Ǥ
BeratungǤ ò
ǡ
Ǥ ǡ é
Ǥ
ò
¡ǤǦ ¡
¡ Ǥ¡
Ǧ
¡ǡ
Ǥ ò
Ǥ ò
é
ǡ
Ǧ ¡Ǥ
ò
ǡ Ǥ
ǡ
Ǧ ǡ é ǡ
Ǧ Ú
Ǥ
ǡ ¡ ǡ Ǧ
òǤ
ǡ
¡Ǥ
ǡ òǦ Ǥ
¡
Ǧ
ʹͶͲ
¡ ǡ ¡ ÚǦ ¡ Ǧ Ǥ òǡ Ú Ǧ ò ¡ ¡Ú Ǥ Ǧ ¡Ú
ò
ò
Ǥ Ǧ
¡ ǡ
¡
Ǥ
ò Ǧ
Ú Ǧ
ǡ
Ƕ
ǯ ǣ Ǧ Ǥ
¡ǡǤ Ǧ
ǣ Ƿ
Ǧ ¡Dz Ƿǡ Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹͲʹȌǤ Ǧ Ǥ
Ǧ ȋǤ
ǶǯȌǡ
Ȃ
¡ǡ ǡ
¡ ¡ǣ Ƿ ¡
ǡ
Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹͳͲȌǤ ¡ ǡ ǡ
Ǧ
¡Ǧ Ǥ
ò
ò Ǧ
ʹͶͳ
ǡ ¡
ȋǤ Ǥ Ǥ Ǥǣ ʹͲͷȌǤ ǡ
Ǧ ǡ
¡Ǥ ò Ǧ Ǥ
Ǧ
ǡ
Ǧ VerweigerungǤ
Ǧ ǡ ò
ò
Ǥ ¡
Ǥ ȂòǦ Ú
ǡ
é
Ǧ
Ǥ ò
Úǣ
Ǥ ǡǦ é Ú
Ǥ
ǡ ¡
Ǥ
ǡǡ ¡
ò ò Ǥ Ǧ
VerhandlungǤ Ú
ò ò Ǧ
ǡé
é
¡ǡ
ǡ ǡ ò
Ǥ Ǧ
ǡ
ǡ ǡ
Ǥ
Ú
ǡ
Ǥ
ʹͶʹ
Ú
òòÚ
Ǥ
òǡ
ò
¡
ǡ
¡òȂ
ǡ
Ǥ
ǡ
ÚǤ ǡ
ǡ
Ǧ Ǥ
Ǧ
ȋǦȌǡ
ȋǦȌ Ȃ ¡
Ú Ǧ ȋǦȌǤ ǡ
ǡ Ǥ Ú
Ǧ ȋǦȌǡ Ú
ǡ
ò ȋǦȌǡ ǡ ǡ ¡
ò ȋǦȌǤ Ǧ
ǡ Ǧ ò
Ǧ Ǥ ¡
ǡ
ò ¡ Ǥ
ǡ ǡ ǡ Ǥ
ǡ Ǧ Ǥ
Ǧ ò
ǡ ò
Ǧ ò
Ǥ
¡ǡ Ǧ
ʹͶ͵
Ú
ǡǦ
¡Ǥ
ǡ ǣ
ǡ ǦǤ ǡ é
¡ ¡ Ǥ
Ȃ
Ǥ Ablehnungǡé
ǡ Ǧ Ǥ
"
ǡ
ǤǦ
ǡ Ǧ Ǧ
òǤ Ǧ ǡ ǤǤ ǡ
VermittlungǤ ǡ
Ǧ ǡ
ǣ
ǡ
Ǧ
Ǥ Ú ¡
ǡ ò
Ǥ
ǡ
Ǧ
Ǥǡ
¡ǡ ¡
ǡ
Ǧ
Ǥ
ǡ
ʹͶͶ
¡Ǥ
ǡ ǡ ¡ ǡ
¡ǡ Ǥ"
ǡ¡
¡
Ȃ
ǡ
ǡ
vor Ǥ
¡Ú
Ú Ǧ
¡ ǡ
¡Ǥ
ǡò
Úǡ ò
¡Ǥ
ò
ǡ
ǡ
¡ǡ Ǧ Ǥ
Ǧ
ǡ
Ǥ ǡ Ú
Ǧ ǡ
Ǧ Ǥ Einvernehmenǣ
Ǧ ǡ
¡ ¡Ǥ
Ǧ
Ǧ Ǥ
ʹͶͷ
Beratungǣ ǡ
Ǧ ¡ǡ
Ǥ
ÚǦ Ú
Ǥ
Verha andlungǣ ò Ǥ
ǡ
ǡ ¡
ǡ Ǧ Ǥ
Ǧ
ʹͶ
¡
éǦ ¡Ǥ Vermittlungǣ ǡǡ
ò
Ǥ
Ǧ
ǡ
¡
Ǥ
5 Vernehmungen in der multikulturellen Gesellschaft
ǤǦ
òǡ ò Ǧ ǡòǦ
¡ Ǥ Ǧ
òò ǡ ò
ò Ǧ
Ƕ ¡ǯ Ǧ éǡ
ǡ
ǤǦ
ò
ǣ Ƿ ¡ ¡
ò
é Dzȋ
ʹͲͲǣͶ͵ͶȌǤ ¡
Ǥ
éǦ
Ǥ
"é
Ǧ ò ǡ
ǣ Ƿ
ǣ ǡ ǡ Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ͻȌǤ
Ú
òǤ
Ǧ
Ǧ
Ǥ J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7_5, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ʹͶͺ
ǷǦ ¡ ò
Dz ǣ ò
ǡ Ƿé ȏǥȐ
ò
Dz ȋ ʹͲͲǣ ʹͷȌǤ ¡
ǡ
Úǡ ò òǦ
¡ǣǷǦ
Ǧ Ǧȋ
Ȍ¡
Ƕ
ǯǤ ȏǥȐ
Ǧ ¡
Ǧ ¡ Ƕ
ǯ ǡ Ȃ Ǧ ¡
Ȃ¡
ǡǦ ¡ ¡
Ǧ ¡Dzȋ
ÚʹͲͲʹǣʹͶ͵ȌǤ ¡
Ǧ Ǥ
ǡ ǡ
¡ ȋ
Ȁ ʹͲͲͷȌǤé
Ǧ
ǡ ¡
Ǧ
Ǧ
ǡ
¡
Ǥ
¡ǡ
Ǧ Ú ǣ ǷǦ Ǥ ¡ ȏǥȐǤ
Ǧ ǡǡ Ú
ǡ Ú
Ǧ òǤ ǡ Ú
ʹͶͻ
ò
¡DzȋǤǤǤǣͺͺȌǤ
Ǧ ò
¡Ǥ
ǡ
Ǧ ǡ
Ǧ ò
òǤ
Ú
ò
Ǧ ǡ
ǡ
ǡ
ǣǷ
Ǧ Ǥ
ǡ¡Ǧ
ǡ òǦ
ǡ ¡ÚǤ¡ò
DzȋȀ
Ȁ
ÚʹͲͲǣͻͶȌǤ
ǡ
ǡ
Ǧ ¡
Ǥ ò¡
Ǧ
¡
Ǥ
Ú Ǧ
ò ǡ Ƿ Ǧ Ú
¡Ǧ
¡ ¡ òǦ Dz ȋȀ
Ú ͳͻͻͷǣ ͶͲͷȌǤ Ǧ
o
ǡǦ
ȋǤ
ʹͲͲ͵ȌǤ
Ǧ
ǡ¡
Ǥ
ʹͷͲ
Ǧ Ǧ Ǥ Ǧ Ǧ ò ¡
Úé
Ǥ
¡ ǡ
Ƕéò
ǯǤ
Ǧ
prekären normativen StatusǤ ò ¡ Ǧ
ò Ǥ ò
Ú
ǡ Ǧ
¡ ¡ǣ Ƿ
ǡfüreinander wichtig zu werdenǡ ǡ ǽǦ
ǼDzȋ
ʹͲͲͻǣʹ͵͵ȌǤ
¡ Ǥ Ǧ Ǧ ǡòǦ Ú
Ǧ
Ǥ
Ǥǡ
òǡ
Ǥ
ǡ
Ǧ ¡
Ǥ
ò
¡
ǣ Ǧ
Ǥ Ú
¡Ǧ
ʹͷͳ
¡
Ǧ
Ǥ ¡ ¡é
Ǧ
ò¡Ǥ
¡ ò
Ǥǡ
¡ ò
ǡ
Ƕǯ
ǣ
ǡ
¡
¡
ò
¡ǤǦ
Ǧ Ǧ ÚǤ
é ò Ƕǯǡͳͺͺʹ
ȋǤ ͳͺͺʹȌǤ
¡ Ǧ
Ú
Ú Ǧ
ǶǦ ¡
Ǧ
ǯǡ òǦ ǶǦǯ é
ò
ȋǤ Ú
Ǧ ÚͳͻͻʹȌǤ òʹͳǤ ǡ
Ú ¡ Ǧ
Ú
Ú ò
ǤÚ
Ú
oǦ
Ǧ
Ǥ ¡ ò
ò
Ƕ
ǯò
Ǥ
ǡ ¡
Ǧ
Ǥ
¡ǡ
ʹͷʹ
ǤǶ
Ǧ
ǯ ǡ Ú ǡ Ƕ
ǯǤ ¡
ȂǦ Ȃ
Ǧ Ǥ
Ƕ ǯǡ Ƕ ǯǡ Ƕ òǯǡ
Ƕ Ǧ
ǯǡǶ
ǯǶǯ
ǣ Ǧ Úǡ
ǡ ǡ Ú
ǡ
Ǧ ¡
Ǥ
Ǧ ¡ǡǡ
Úé
Ǥ ǶǯǶǯȂ¡
Ǧǡ
ȋǤ ʹͲͲͺǣ ͳͶǤȌǤ
Ƿ òǡ ǡ ò ǶǯDz ȋ ʹͲͲͶǣ ͳʹʹȌǤ
ǷDzǡÚ
Ƿ ǡ Ú
DzȋʹͲͲǣͳͷȌǤ ǡ ͳͻͻͳǡ
Ǧ
ǡ
ȋǦ ͳͻͻͳǣ ͷȌǤ ò¡ǡ¡òǦ
Ǧ
Ǥ Ǧ Ǧ
Ǥ
¡ Ǧ Ǥ
ǡ Ǧ
¡Ǧ ÚǤ
Ú
ʹͷ͵
ǡ
Ǧ Ǥ ò
Ú ǡ Úǡ ò
Ǥ
Ƕ
ǯ
¡ǡ
ȋǤÚ
ÚͳͻͻͳǣͷȌȂ ò
Ǥǡ
Ǧ
Ǧ
ȋǤʹͲͲǡǦ
ʹͲͲͻȌǤ
¡
ǡ ò ǡ
ǡÚ
Ǧ ǡ ǡ Ǧǡ Ǧ ǡ
ǡ
¡
òǤ ǡ
ǡ
Ú ò Ǧ
ǤǦ ǡ
ǡ
Ǥ
ò
͵Ͳ ǣǷǡ ǡ
Ǧ
ǡ
Ú
Ǥ
Ƕ
ǯDzȋ
òȀ
ͳͻͻǣ͵ͺȌǤ Ǧ
ǡ
ò
ǡ ò
Ǧ Ǧ
òǦ
ʹͷͶ
Ǥ Ǧ
òǤ ¡ Ǧ
Ú
ǡ
Ǥ 5.1 Interkulturelle Vernehmungen im Wandel ò ò
Ǥ
¡
Ǥ
òǦǷòòǦ
Ú
¡ ǡ
¡òǶǯǤȏǥȐ ǡ¡
Ǥ
¡
ǡ
¡ǡ ò
òǡǶÚ
ǯǡ Y
Y
Dz ȋ
Ú ʹͲͲʹǣ ʹͶȌǤǷ
Ƕò
ǯǦ Ǧ
Dz ȋǤȌ ¡ ¡
Ǧ
ǣ Ƿ
Ǥ Ǧ ȏ
Ȑ ¡ ǶǯòǦ
Dz ȋǤȌǤ
¡
òǡ
ǡ
gemeinsamen Ordnung
¡Ǥ
ʹͷͷ
Ǧ
Ǧ kulturelle Kongruenz
Ǥ
¡
¡ Ǧ ò
ǡ ǤǤ
ò ǡǡǤǤ
Ǧ Ǥ In der klassischen Auffassung einer Beschuldigtenvernehmung ist die kulturelle Kongruenz das maßgebliche Modell für die PolizeibeamtenǤ
¡ǡǡ¡
Ǧ ǡ
Ǧ
¡ȋ
ʹͲͲȌǤ
Ǥ
Ǧ
Ǥ Ǧ
ò
¡Ǥ
ǡ
¡
Ǧ
¡Ǥ
ǡ Ǧ ǡ Ú
¡ ÚǤ
ǡ
¡Ǥ
Ǧ Ǧund genau dies wird in der multikulturellen Gesellschaft bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund immer wahrscheinlicherǤ ò Ǧ ò¡
Ǧ
Ǥ¡
¡ǡ ¡
ǡ
ʹͷ
¡
Ǧ Ǥ Ú
¡
¡ǡ Ǧ ǡ Ǥ
Ǧ Ǧ ǡǡǦ
Ú
Ǥ
ò
ÚǤ ¡
Ǧ é
Ǧ Ǧ
¡
Ǥ
ǡǦ é Ȃ
¡ Ȃ Ǥ
ò ǡ Ǧ ò
Ǥ
ǡ Ǧ ò Ǧ ǣ Ƿ Ú ¡
Ǧ Ǥ
Ǧ
¡ǡ
Ú¡Ú ǡ Dz ȋ ʹͲͲǣ ͵͵ȌǤ ǣ
ǡǦ ǡ
òǤ
ǡ
Ǥ
ǣ Ƿ
ǡ
ǡ
ʹͷ
Úǡ
Ǥ
ǡòǤ
òÚǦ Ǥǡ
Ǧ ǡ Úǡ Ǥ
Dz ȋǤȌǤ
ǡ
Ǧ Ú
¡Ǥ
Ú
¡
Ǧ
ò
¡
Ǧ Ǥ
ǡ
¡ ò ò
¡
ǣ Ƿ
ǡ Ǧ Úǡ Dz ȋ
ÚʹͲͲʹǣʹͶͻȌǤǦ
Ú
¡
ǣǷ¡
ò Ǧ
¡
symbiotischen Kooperationserwartungen
Ǧ ò ǡ ò
Akzeptanz ihrer PersonGewährleistung einer fundierten Verteidigung
¡
Dz ȋǤ Ǥ Ǥǣ ʹͷͲȌǤ ǣ Ǧ Ǧ
¡éǤ
Úǡ
Ǧ ǡǦ ǡ ò
Ǧ ǡ Ƿ
Dz ȋǤȌǤ
ǡ
ʹͷͺ
Ú ¡
Ǥ
Ǧ
Ú
Ǧ
ò
ǦǤ ò
Ú
ǡ Ǧ Ǥ
ǡ ǡ Ǧ
Ǥ
Ú
Ǥ
Ǧ ǣǡǦ ǡ Ǥ
òÚ
ǡ ǡ
Ǥ Ǧ ǡ ǡ ǡ Ǧ Ǥ
ǡ Ǧ
Ǧ Ǥ
ǡ Ǥ ¡ Ȃ ¡
Ǥ
Ǥ
ǡ¡
Ǥ
ʹͷͻ
ò ǡ
ò
ò
Ǧ Ǥ ¡ ò Ǧ
Ȃ ¡
¡
¡Ǥ
6 Zusammenfassung
¡
Ǥ
Ú
Ú
òÚ
Ǧ
Ǥ
Ǧ
Ǥ ò
ǡ
ǤǦ
ǡ
ò
Ǥ
ǡ ¡
Ǥ Ǧ
Ǧ Ǥ ò
Ǧ
ʹͳǤ ǡé
ǡǦ
Ǥ
Ǥ
¡ ǡ ÚÚ
Ǥ
Ǧ
¡ Ǥ
ǡ
ǤǦ ǡǦ
J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7_6, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ʹʹ
Ǥ
Ǧ
ǡ
ÚǤ¡
¡Ǧ
Ǥ
ò
Ǥò
Ǧ
Ǧ Ǥ
KulturǦ Ǥ ¡
ǡ Ǧ Ǥ
¡ Ǥ
ò ¡
Ǥ
òǡǦ
ǡ
ǤÚ
Ǧ
ǡ
Ǧ
ò
Ǧ
¡ Ǥ
Ǧ Ǧ ò Ú
ò
ǡòǦ
ǤÚ
¡
òǦ
¡ Ǧ Ǥ
Beziehung Ǧ Ǥ
¡ǡ ǡéǦ
ʹ͵
ǡ ¡Ǥ Ǧ é
ǤǦ
ò
Ǥ
ǡ Ǧ
¡ÚǤ
ǡ ò Ǧ
ò ò Ǧ Ǧ Ǥ
òÚ
Ǧ ǡǡȂ
ǡ ǡ
òÚǤ
Kommunikation Ǧ
Ǧ Ǥ
¡ǡ
¡ ¡ Ǥ ¡ ǡ ¡
ǡé Ú
Ǥ Ǧ Ǥ ǡ
ò Ǥ ǡ
Ǧ
ǣǡǡ Ǥ
ǡ
Ǥ ò¡ò
ǡ
òǤ
Ǧ
ʹͶ
ò
Ǧ Ǥ
Ǧ
Ǧ
Ǧ ò
Ǧ Ǥ
7 Ausblick Ǧ
Ǧ Ǥ
ò
¡ǡ ǡ
¡Ǥ
¡ǡ
Ǧ
ò ǡ
Ǧ ǡ ò Ú
Ǥ ǡ
é ¡
ǡ
Ǧ
Ȃ ¡
Ǧ Ǥ ¡
Ȃ
òòǤ o
ǡ
Ú
ò Ǥ
AusbildungǤ
Ǧ
Ǧ ¡Ǥ
Ǧ
ǡ Ú Ǥ
Ǧ ò
J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7_7, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ʹ
¡ Ǧ
Ǥ ¡
ǡ
ǡ
Ǧ ͷͲòǦ ¡
ǡ ò ¡
ò
Ǧ
òÚǤ ǡ ¡
ǡ
¡
ǶǯǤ ǡ Úé ¡
ǡ ǡǦ
Ǥ
Ú
Ǧ ǡ
ȋǤ
ʹͲͲǣ Ȁ
ʹͲͲǣ ͺȌǤ ¡ ǡ
Ú Ǧ
ǡ
Ǥ ¡ò
Úò
ò
òǤ ForschungǦ
Ǥ Ǧ
ǡ
Ǥ
¡
¡
Ǥ ǡ
¡¡
ÚǦ òǤ ǡ
Ƕò ǯ Ƕò ǯ ȋò
Ȁ
Ú ʹͲͲ͵ǣ ʹǤǡ ʹͲͲͺǣ ͳͶͺȌǤ
¡
ǡ Ƿò
ò
Ǧ
ʹ
¡Ǧ Dz ȋ
Ȁ
Ú ʹͲͲ͵ǣ ͳͺȌǤ
Ǧ ǡ¡
Ú
Ǧ Ǥ
ǡ
ǡ Ƿ
ǹǸ
Dz Ƿ
ǹǸ
é
Dz ȋ ʹͲͲͺǣͳͷͶȌǤ
ò
Ǧ Ǥ
Úǡ
Ú
¡Ǥ ò
Ǧ ǡ interkulturelle Kommunikation ò ò Ǥ
¡ ¡
¡
Ǧ ¡
Ǥ ¡ ¡ Y Ǧ
Ǧ ǡ é Y
Ǥ
¡ Y ò
Ǧ Ǥ ò ¡
Ú
ǡ Ǥ
¡ ¡
ò
Ǥ Ǧ
òǦ
Ǧ Ǥ Ǧ
Ǧ Ǥ
ǡ Ȃ
ʹͺ
ǡ é ǡ éǤ Ú
ǡé Ǥ
é
Ǧ innerhalbǤ Ǧ
¡
ȋǤ
ʹͲͲ͵ȌǤ
Ƕ òǯ Ƕ òǯ ȋ
Ǧ Ǥ ͳͻʹȌǤò¡
ǡ
ǤòǦ
ǡǦ
Ǥ
ò
Ǧ ¡
ǷDz ǣ Ƿ
ǡǦ
Ǥ ǡ
ǣDaten
Akte Dz ȋ
ʹͲͲ͵ǣ ͷͲȌǤ Ǧ
Ƿ
Ǧ Dz ȋǤȌ ǡ ò Ǥ
ǷǦ Dz ǡ
Ƿ Dzǡ ǡ
ȋ
ʹͲͲͻǣ ͳͳǤȌǤ ò ò
ǡ
ò
ò
Ǧ Ǧ Ǥ
òǡ
Ǧ
ǣǷ
¡
ʹͻ
Ǥ òÚǡ ǡ ¡
Ǧ
Ǧ Ǥ ¡
Ǧ Cop Culture ǡ Dzȋ ʹͲͲǣ ͷͷͳȌǤ ¡é
ǡ Ƿ Ǧ ¡
ǡǡ
ǡ ¡ Ǧ ò Ǥ ȏǥȐ ò ¡ ÚDzȋòʹͲͲǣͷͳȌǤǦ ǡ
Ȃ Ǧ
ȂéÚ
Ǥ ǡò ͳͻͻͺÚʹͲͲ͵ȋǤ
ʹͲͲȌǤ
ǡ
ò
Ǥ
Ǧ ǡ
Ú ǡ
Ǥ Ǧ
Anderen òǡ ǡ Ǧ ò Ǥ ò ¡ Ú
Ǥ
Ú ò
ò Ǥ
ǣ Ǥ ¡ Ǧ ǡ éǦ ¡
ǡ
ȋǤʹͲͲͻȌǤ
ʹͲ
Ȃ Ȃ
òǡǦ ȋǤ ʹͲͲͷȌǤ Ǧ Ƕǯ ò
Ǧ Ȃ
ǡ
ò ǡ ǡ ǡ Ú
Ǧ ȋǤ ǤȌǤ ò Ǧ é¡
Ǧ ǡ
ò ȋǤʹͲͲͻȌǤ ò
ò
Ǧ
é ǡ
ò ¡ ǣ Erstens Ǧ ¡ Ǧ
ǤZweitens
ò Ǥ drittens
ǡ
ǡǦ Ǥ Ú Ǧ ǡ
Ȃ ¡Ǧ ò
Ǥ
8 Literaturverzeichnis Hinweise: Im Allgemeinen wird aus der im Text angegebenen Originalausgabe des Autors und des jeweiligen Werkes beziehungsweise Artikels mit Angabe des Erscheinungsjahres zitiert. Bei älteren Werken und vergriffenen Originalausgaben wird im Text das Erscheinungsjahr genannt, im Verzeichnis die zitierte Ausgabe in eckigen Klammern hinzugefügt. Klassische Texte werden nach den wissenschaftlich gebräuchlichen Standardausgaben zitiert, beispielsweise Immanuel Kant nach der Akademieausgabe. Hervorhebungen in Zitaten sind in der Regel aus dem Original übernommen, nur Ausnahmen eigener Hervorhebungen sind gekennzeichnet (Hervorhebung d. Verf.).
Adler, Frank (2006): Rechtsfragen bei Vernehmungen in Strafsachen. In: Hermanutz, Max/Litzcke, Sven Max (Hg.): Vernehmung in Theorie und Praxis. Stuttgart. S. 3152. Adler, Frank/Hermanutz, Max (2009): Strukturierte Vernehmung in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren. In: Kriminalistik 10/2009, S. 535-543. Allbus – Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaft, Datenhandbuch 1980 – 2006. www.gesis.org Aristoteles (1994): Politik. Reinbek. Zitierung nach der Gesamtausgabe der Preußischen Akademie. Arntzen, Friedrich (1989): Vernehmungspsychologie. München. Artkämper, Heiko (1996): Fehlerquellen der Beschuldigtenvernehmung. In: Kriminalistik 6/1996, S.393-399. Artkämper, Heiko (1998): Polizeiliche Vernehmungen. In: Kriminalistik 8-9/1998, S.572579. Artkämper, Heiko (2007): Belehrung und Vernehmung von Beschuldigten. In: Kriminalistik 8-9/2007, S.517-527. Ates, Seyran (2008): Der Multikulti-Irrtum - Wie wir in Deutschland besser zusammen leben können. Berlin. Bade, Klaus J. (2007): Integration – versäumte Chancen und nachholende Politik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 22-23/2007. S. 32-38. Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Frankfurt/M. Beck, Ulrich (2005): Europäisierung – Soziologie für das 21. Jahrhundert. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 34-35/2005, S. 3-11. Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1969) [2000]: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/M. J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ʹʹ
Berggren, Erik (1975): The Psychology of Confessions. Leiden. Berresheim, Alexander/Weber, Annette (2003): Die Strukturierte Zeugenvernehmungen und ihre Wirksamkeit. In: Kriminalistik 12/2003, S. 757-770. Blom, Herman (2005): »Anders-Sein« bei der Polizei in Deutschland. In: Polizei & Wissenschaft 1/2005, S. 16-26. Blom, Herman (2009): Interkulturalität der Polizei – ein Problem der Organisationskultur. In: Die Polizei 7/2009, S. 204-208. Bocheski, Joseph M. (1988): Autorität, Freiheit, Glaube. München. Böckenförde, Ernst-Ulrich (1991): Recht, Staat, Freiheit. Frankfurt/M. Böckenförde, Ernst-Ulrich (1992): Staat, Verfassung, Demokratie. Frankfurt/M. Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Frankfurt/M. Bourdieu, Pierre (1998): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt/M. Bourdieu, Pierre (2005): Was heißt Sprechen? Wien. Brandom, Robert (1998): Making It Explicit. Cambridge/Massachusetts. Brandom, Robert (2000): Expressive Vernunft. Frankfurt/M. Brandom, Robert (2001): Begründen und Begreifen. Frankfurt/M. Brandom, Robert (2008): Between Saying & Doing. New York. Bude, Heinz (1999): Die ironische Nation. Hamburg. Bude, Heinz (2008): Die Ausgeschlossenen. München. Burzan, Nicole (2005): Soziale Ungleichheit. Wiesbaden. Busam, Gerhard (1983): Das Geständnis im Strafverfahren. Lübeck. Cohn-Bendit (1991): Wenn der Westen unwiderstehlich wird. In: Die Zeit 48/1991, S.5. Davidson, Donald/Rorty, Richard (2005): Wozu Wahrheit? Frankfurt/M. Descamps, Jean-Claude/Devos, Thierry (1998): Regarding the Relationship Between Social Identity and Personal Identity. In: Worchel, Stephen (Hg.): Social identity – international perspectives. London. S. 3-12. Diaz-Bone, Rainer (2004). Milieumodelle und Milieuinstrumente in der Marktforschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal), 5(2), Art. 28. URL: http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04diazbone-d.htm. Stand: 3. März 2010. Donk, Ute/Schröer, Norbert (1995): Die Vernehmung nichtdeutscher Beschuldigter. In: Kriminalistik 6/1995, S. 401-405. Donk, Ute (2003): Dolmetschergestützte Ermittlungsarbeit. In: Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hg.): Hermeneutische Polizeiforschung. Opladen. S. 101-119. Donne, John (2008): Devotions upon Emergent Occasions: Together with Death’s Duel. Middlesex. Eckert, Hans-Ulrich (1999): Schuld, Verantwortung, Unrechtsbewusstsein. Godesberg. Feltes, Thomas (2006): Legitime und illegitime Gewaltanwendung durch die Polizei. In: Heitmeyer, Wilhelm/Schröttle, Monika (Hg.): Gewalt. Beschreibungen, Analyse, Prävention. Bonn. S. 539-556. Fisahn, Andreas (2002): Demokratie und Öffentlichkeitsbeteiligung. Tübingen. Foucault, Michel (1977): Überwachen und Strafen. Frankfurt/M. Freud, Sigmund (1923): Das Ich und das Es. In: Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, 3/1923.
ʹ͵
Fulbrook, Mary (2008): Das ganz normale Leben. Alltag und Gesellschaft in der DDR. Darmstadt. Galdia, Marcus (2005): Berücksichtigung multikultureller Aspekte bei der Polizeiarbeit. In: Polizei & Wissenschaft 2/2005, S. 2-9. Geißler, Rainer (2006): Die Sozialstruktur Deutschlands. Wiesbaden. Goffman, Erving (1961) [1983]: Interaktion: Spaß am Spiel / Rollendistanz. München. Goffman, Erving (1963) [1992]: Stigma. Frankfurt/M. Goffman, Erving (1972): Asyle. Frankfurt/M. Gudjonsson, Gisli (2003): The Psychology of Interrogations and Confessions. London. Habermas, Jürgen (1984): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt/M. Habermas, Jürgen (2004): Wahrheit und Rechtfertigung. Frankfurt/M. Habschick, Klaus (2006): Erfolgreich Vernehmen. Heidelberg. Hall, Stuart (2004): Ideologie, Identität, Repräsentation. Hamburg. Haug, Sonja/Müssig, Stephanie/Stichs, Anja (2009): Muslimisches Leben in Deutschland im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz. Heinz, Wolfgang (2007): Kriminalität und ihre Messung in den amtlichen Kriminalstatistiken. In: Kriminalistik 5/2007, S. 301-307. Hermanutz, Max/Litzcke, Sven Max/Kroll, Ottmar (2005): Polizeiliche Vernehmung und Glaubhaftigkeit. Stuttgart. Hermanutz, Max/Litzcke, Sven Max (2006): Vernehmungsmethoden. In: dies. (Hg.): Vernehmung in Theorie und Praxis. Stuttgart. S. 146-169. Hilgendorf, E. Linden/Irving, Barrie (1981): A decision-making model of confessions. In: Lloyd-Bostock, M.A. (Hg.): Psychology in legal contexts. London. S. 67-84. Hörning, Karl H. (2001): Experten des Alltags. Weilerswist. Huntington, Samuel (2004): Who we are. Die Krise der amerikanischen Identität. Hamburg/Wien. Imbusch, Peter (2006): Terrorismus – ideologische Spannweite, Charakteristika, historische Ursachen. In: Heitmeyer, Wilhelm/Schröttle, Monika (Hg.): Gewalt. Beschreibungen, Analyse, Prävention. Bonn. S. 487-510. Isensee, Josef (2006): Leitkultur als Idee und politischer Begriff. In: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Leitkultur. Vom Schlagwort zur Sache. Bonn. S. 20-32. Jaschke, Hans-Gerd (2006): Leitbilder demokratischer Polizeikultur. In: Heitmeyer, Wilhelm/Schröttle, Monika (Hg.): Gewalt. Beschreibungen, Analyse, Prävention. Bonn. S.566-578. Junge, Matthias (2002): Individualisierung. Frankfurt/M. Kant, Immanuel (1787) [1990]: Kritik der reinen Vernunft. Frankfurt/M. Abgekürzt als KrV, Zitierung nach der Akademieausgabe. Kant, Immanuel (1786) [1990]: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Frankfurt/M. Abgekürzt als GMS, Zitierung nach der Akademieausgabe. Kant, Immanuel (1788) [1990]: Kritik der praktischen Vernunft. Frankfurt/M. Abgekürzt als KpV, Zitierung nach der Akademieausgabe. Kant, Immanuel (1798) [1991]: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Frankfurt/M. Abgekürzt als ApH, Zitierung nach der Akademieausgabe.
ʹͶ
Kantorowicz, Ernst H. (1994): Die zwei Körper des Königs. München. Knoblauch, Hubert (2005): Wissenssoziologie. Konstanz. Kossert, Andreas (2008): Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945. München. Kriener, Markus (1996): Kommunikative Identität. In: Meckel, Miriam/Kriener, Markus (Hg.): Internationale Kommunikation. Opladen. S. 201-212. Krippendorff, Klaus (1994): Der verschwundene Bote. In Merten, Klaus/Schmidt, Siegfried J./Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Opladen. S. 79-113. Kühnel, Wolfgang (2006): Keine etablierte Forschungstradition zu Gewalt und Polizei. In: Heitmeyer, Wilhelm/Schröttle, Monika (Hg.): Gewalt. Beschreibungen, Analyse, Prävention. Bonn. S. 557-565. Laclau, Enesto/Mouffe, Chantal (1995): Hegemonie und radikale Demokratie. Wien. Ladeur, Karl-Heinz/Augsberg, Ingo (2008): Die Funktion der Menschenwürde im Verfassungsstaat. Tübingen. Liebl, Karlheinz (2008): Die neue Polizeiforschung im letzten Jahrzehnt in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kriminalistik 3/2008, S. 147-155. Litzcke, Sven Max/Hermanutz, Max (2006): Vernehmung und Glaubwürdigkeit. In: Hermanutz, Max/Litzcke, Sven Max (Hg.): Vernehmung in Theorie und Praxis. Stuttgart. S. 15-21. Luhmann, Niklas (1965): Grundrechte als Institutionen. Berlin. Luhmann, Niklas (2005): Soziologische Aufklärung, Bd.4, Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Wiesbaden. Luft, Stefan (2007): Abschied von Multikulti - Wege aus der Integrationskrise. Gräfelfing. Marx, Karl (1932) [2004]: Die deutsche Ideologie. In: Marx-Engels-Jahrbuch 2003. Die Frühschriften. Berlin. Mead, George H. (1973) [2008]: Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt/M. Merton, Robert K. (1995): Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin. Mohr, Michaela/Schimpel, Franz/Schröer, Norbert (2006): Die Beschuldigtenvernehmung. In: Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 5, Hilden. Mona, Martino (2006): Der Multikulturalismus als staatstheoretische und kriminalpolitische Herausforderung. In: Mastronardi, Philippe/Taubert, Denis (Hg.): Staats- und Verfassungstheorie im Spannungsfeld der Disziplinen. Stuttgart. S. 47-63. Moston, S./Stephenson, G.M./Williamson, T.M. (1992): The effects of case characteristics on the use of the right to silence during police questioning. In: British Journal of Criminology 32/1992. S. 23-40. Nida-Rümelin, Julian (2006): Gründe und Lebenswelt. Beitrag zum DFG-Rundgespräch »Lebenswelt in Wissenschaft, Ethik und Politik«. München. Nicklas, Hans (2006): Interaktion und Kommunikation in plurikulturellen Gesellschaften. In: Niklas, Hans/Müller, Burkhard/Kordes, Hagen (Hg.): Interkulturell denken und handeln. Bonn. S. 121-130. Niehaus, Michael (2000): »Geständniszwang«. Überlegungen zu einer Theorie des Geständnisses. In: Kriminologisches Journal, Heft 1/2000, S. 2-18.
ʹͷ
Niehaus, Michael/Schröer, Norbert (2004): Geständnismotivierung. Zur Wirksamkeit des Geständnisdispositivs im Strafprozess seit 19780 – eine hermeneutisch diskursanalytische Rekonstruktion. In: Kriminologisches Journal, Heft 2/2004, S. 127-139. Niehaus, Michael (2007): »Wirkung einer Naturkraft«. Das Geständnis und sein Motiv in Diskursen um 1800. In: Reichertz, Jo/Schneider, Manfred (Hg.): Sozialgeschichte des Geständnisses. Wiesbaden. S. 43-73. Parsons, Talcott (1951): The Social System. London. Person, Jutta (2005): Der pathographische Blick. Physiognomik, Atavismustheorien und Kulturkritik 1870-1930. Würzburg. PKS – Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes (2008), Wiesbaden. Popitz, Heinrich (1992): Phänomene der Macht. Tübingen. Pritzlaff, Tanja (2006): Entscheiden als Handeln. Frankfurt/M. Reichertz, Jo (1994): Zur Definitionsmacht der Polizei. In: Kriminalistik 10/1994, S. 610616. Reichertz, Jo (2003): Zur Organisation polizeilicher Aufklärungsarbeit. In: Reichertz, Jo/ Schröer, Norbert (Hg.): Hermeneutische Polizeiforschung. Opladen. S. 39-59. Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (2003): Hermeneutisch-wissenssoziologische Polizeiforschung. In: Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hg.): Hermeneutische Polizeiforschung. Opladen. S. 17-36. Reichertz, Jo (2007): Die Macht der Worte und der Medien. Wiesbaden. Reichertz, Jo/Schneider, Manfred (Hg.) (2007a): Sozialgeschichte des Geständnisses. Wiesbaden. Reichertz, Jo (2009): Kommunikationsmacht: Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das? Wiesbaden. Reid (2009): John E. Reid & Associates, Inc. – Company Information. URL: http://www.reid.com/r_about.html. Stand: 3. März 2010. Reik, Theodor (1925): Geständniszwang und Strafbedürfnis: Probleme der Psychoanalyse und der Kriminologie. Leipzig. Reik, Theodor (1959): The compulsion to confess: on the psychoanalysis of crime and punishment. New York. Renan, Ernest (1882) [1993]: Was ist eine Nation? Vortrag in der Sorbonne am 11. März 1882. In: Jeismann, Michael/Ritter, Henning: Grenzfälle - Über neuen und alten Nationalismus. Leipzig. Reuter, Manfred (2008): Hohe Ausländerkriminalität – Tatsache oder doch eher Vorurteil? In: Kriminalistik 10/2008, S. 559-562. Richardson, Louise (2006): What Terrorists Want. Understanding the Enemy, Containing the Threat. New York. Rohloff, Stefan/Ruhländer, Andreas (2004): Entwicklungsmöglichkeiten in der polizeilichen Vernehmungspraxis. In: Kriminalistik 8-9/2004, S. 518-522. Sarasin, Philipp (2003): Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse, Frankfurt/M. Saussure, Ferdinand de (1916) [2001]: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin. Schmitt-Beck, Rüdiger/Rohrschneider, Peer (2004): Soziales Kapital und Vertrauen in die Institutionen der Demokratie. In: Schmitt-Beck, Rüdiger/Wasmer, Martina/Koch,
ʹ
Achim (Hg.): Sozialer und politischer Wandel in Deutschland. Wiesbaden. S. 235260. Schröer, Norbert (2002): Verfehlte Verständigung. Konstanz. Schröer, Norbert (2003): Interkulturelles Patt. In: Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hg.): Hermeneutische Polizeiforschung. Opladen. S. 79-99. Schröer, Norbert (2004): Das Dominanzgefälle in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen. In: Kriminalistik 8-9/2004, S. 523-528. Schröer, Norbert/Donk, Ute (2007): Leerstelle »Geständnisvernehmung«. In: Reichertz, Jo/Schneider, Manfred (Hg.): Sozialgeschichte des Geständnisses. Wiesbaden. S. 171-194. Schröer, Norbert (2007a): Geständnis gegen Beziehung. In: Reichertz, Jo/Schneider, Manfred (Hg.): Sozialgeschichte des Geständnisses. Wiesbaden. S. 195-227. Schröer, Norbert (2007b): Der Vernehmer als Ratgeber. In: Reichertz, Jo/Schneider, Manfred (Hg.): Sozialgeschichte des Geständnisses. Wiesbaden. S. 229-250. Schulz, Lorenz (2001): Normiertes Misstrauen. Frankfurt/M. Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1979): Strukturen der Lebenswelt. Band 1. Frankfurt/M. Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1984): Strukturen der Lebenswelt. Band 2. Frankfurt/M. Schweer, T./Zdun, S. (2005): Gegenseitige Wahrnehmung von Polizei und Bevölkerung. Polizisten im Konflikt mit ethnischen Minderheiten und sozialen Randgruppen. In: Groß, H./Schmidt, P. (Hg.): Empirische Polizeiforschung VI: „Innen- und Außensicht(en) der Polizei“. Frankfurt/M. S. 65-90. Sen, Amartya (2007): Die Identitätsfalle. Bonn. Singer, Wolf (2007): Selbsterfahrung und neurologische Fremdbeschreibung. In: Krüger, Hans-Peter (Hg.): Hirn als Subjekt?. Berlin. S. 39-60. Singer, Wolf (2009): Der Beobachter im Gehirn: Essays zur Hirnforschung. Frankfurt/M. Snell, Wilhelm (1819): Betrachtungen über die Anwendung der Psychologie im Verhöre mit dem peinlich Angeschuldigten. Gießen. Sociovision (2009): Zentrale Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus in Deutschland. URL: http://www.sociovision.de/uploads/tx_mpdownloadcenter/MigrantenMilieus_Zentrale_Ergebnisse_09122008.pdf. Stand 3. März 2010 Soufan, Ali (2009): Aussage vor dem Justizausschuss des US-Senats. URL: http://judiciary.senate.gov/hearings/testimony.cfm?id=3842&wit_id=7906. Stand 3. März 2010. Sticher, Birgitta (2006): Die Bedeutung von Einstellungen für die Vernehmungspraxis. In: Hermanutz, Max/Litzcke, Sven Max (Hg.): Vernehmung in Theorie und Praxis. Stuttgart. S. 115-134. Stüllenberg, Heinz (1992): Die Vernehmung. In: Burghard, Waldemar/Hamacher, HansWerner (Hg.): Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik. Band 4. Hilden. S. 3-61. Sullivan, Harry S. (1945) [2006]: Conceptions of Modern Psychiatry. Whitefish. Supper, Sylvia (1999): Minderheiten und Identität in einer multikulturellen Gesellschaft. Wiesbaden. Tajfel, Henri (1978): Differentiation between social groups. Studies in the social psychology of intergroup relations. London.
ʹ
Tajfel, Henri/Turner, J.C. (1986): The social identity theory of intergroup behaviour. In: Worchel, Stephen/Austin, William (Hg.): Psychology of intergroup relations. Chicago. S. 7-24. Tänzler, Dirk/Knoblauch, Hubert/Soeffner, Georg (2006): Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz. Taylor, Charles (2002): Wieviel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Frankfurt/M. Taylor, Charles (2009): Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt/M. Tibi, Bassam (2002): Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft. München. Tönnies, Ferdinand (1912) [2005]: Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt. Tomasello, Michael (2002): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Frankfurt/M. Tomasello, Michael (2009): Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt/M. Weber, Annette/Berresheim, Alexander (2001): Polizeiliche Vernehmungen. In: Kriminalistik 12/2001. S. 785-796. Weber, Max (1922) [2008]: Wirtschaft und Gesellschaft. Frankfurt/M. Westle, Bettina (2004): Kollektive Identifikation und Orientierungen gegenüber Demokratie und Sozialismus. In: Schmitt-Beck, Rüdiger/Wasmer, Martina/Koch, Achim (Hg.): Sozialer und politischer Wandel in Deutschland. Wiesbaden. S. 260-302. Wippermann, Carsten/Flaig, Berthold Bodo (2009): Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 5/2009, S. 3-11. Zdun, Steffen (2007): Hintergrundwissen zu einem effektiven Umgang der Polizei mit Aussiedlern. In: Polizei & Wissenschaft 1/2007, S. 24 – 35.
9 Anhang
Unveröffentlichtes Vernehmungsprotokoll von Norbert Schröer. Anlage VM - Vernehmungsmaterial
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37.
Vb.:Ja, Karsten B.:Mh Vb.:20 CDs. Die hat dein Bruder jetzt ne B.: Mh & & ... Vb.:Und wo ist der hin damit? B.:Weiß ich wirklich nicht. & Ich weiß nur ich hab dem äh oben in der Stadt getroffen da meint der so jetzt Junge komm pack ein, gib mir die Tüte nur an ja und da is der abgehaun & & ne komm will ich nich und so Vb.:& B.:ne weil mir dat zu heiß is da oben ne sowieso inne Stadt überhaupt die ganze & & Vb.:Wer war denn noch dabei? B.:Der eine & Wette da hat der & mit zu tun. Also ich kenn den nich Vb.: Paß mal auf & & Videoband B.:Ja Vb.:Gucken, & & (sucht dabei in Schubladen herum) äh (sucht weiter) ..... (zieht den Personalbogen ein) Wat wollste denn mit den CDs machen? B.:ja ich gar nichts mein Bruder Vb.:Mh? B.:mein Bruder Vb.: Ja du bist mit da rein B.:Ich wollt den nur helfen Vb.: Wat wollste dem helfen B.:Ja Vb.: Die Sachen wegzubringen B.:ja so Deckung halten sonst nichts Vb.: Habta euch schon vorher verabredet dazu? B.:Nee, dat kam spontan. Ich sach ja, ich hab den getroffen, da kam dat spontan. Da meint der komm mal schnell mit und dann gibse mir nur die Tüte an ja und danach is der abgekekst Vb.:(hustet mehrmals) Du wolltest also nichts da weiter mit machen B.:Ne Vb.:Da glaub ich Dir ja knapp die Hälfte ne. Dat glaub ich Dir ja ehrliich gesacht nicht B.:Ja der hätt mir en paar Mark abgegeben mal so gesagt Vb.:Ja dat war ja schon mal klar ne B.:Ja Vb.:Ja und dann mit den paar Mark hättste B.:Ne ich hätt mir was zu essen geholt
J. Rommerskirchen, Prekäre Kommunikation, DOI 10.1007/978-3-531-92723-7, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
ʹͺͲ 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87.
Vb.:Glaub ich Dir auch nur knapp ne B.:Ne weil ich ja gar kein Pfennig hab Vb.:(tippt) B.:& Wenn ihr bei mir zu hause gucken könnse ja selbst sehen im Kühlschrank oder wat Vb.:Mh (tippt weiter) [Personalienaufnahme, Vernehmung zur Person] Vb.:Wann hass letzte Mal im Knast gesessen? B.:vor fünf Jahren Vb.:Mh. Und wann hasse die letze ma äh Bestrafung gekriegt? B.:Bitte? Vb.:Wann hasse die letzte Bestrafung bekommen? Egal wat. Ob Gefängnis oder & B.:von 84 bis 88 hab ich die letzte Inhaftierung war 85 Vb.:Ja un ne Geldstrafe & B.:nein Vb.:hasse keine jekriecht? B.:Nein Vb.:Warum lüchse denn? B.:Wieso dat denn? Vb.:Steht doch wat drin. B.:Wo? Vb.:Wegen Beförderungserschleichung B.:Wegen was? Vb.:Beförderungserschleichung. Bis schwarz gefahn B.:Ach so Vb.:FünfzehnTagessätze a 30 Mark. Steht hier drin. Warum lüchse denn? B.:& & & Vb.:Ja wie? Du hast doch vor Gericht gestanden deswegen. Dat hab ich dich doch gefragt. B.:Ne, da war ich nich beim Termin Vb.: Da warse nich & & & So hab ich jetz alles zur Person. Kenn ich Dich ja son bißchen. Können wer jetzt zur Sach kommen. (tippt) Jut. wie war dat? B.:Heut nachmittag? Vb.:Heut nachmittag & & Dat geht jetzt hier um die &. Du must mir dat schon en paar mal erklären. Jetzt musse Dir mal vorstellen, ich bin doof. B.:Ja äh ich mach keine Aussage komm ich hab pack mich weg Vb.:Haben doch so nett miteinander gesprochen. B.:Ne ich hab & ich mach keine Aussage... Vb.:Meinste damit hilfste Dir jetzt oder wat B.:Ja so helf ich mir auch nich Vb.:Bisse dir da ganz sicher, dasse dir so nich hilfs B.:Nö äh ich hab ja gesacht, ich war da mit & da Vb.:Ja und dat wollt ich jetzt noch mal aufschreiben. Aber dat müssen we en bißchen genauer aufschreiben, dat verstehtste doch wohl oder B.:Ja Vb.:Ich kann ja nich einfach schreiben, ich war dat, ja dann fragt jeder wat war ich oder wat war se wat soll äh gemacht haben. Dat geht hier in Deutschland nich so einfach. Ich kann dich nich einfach wegstecken & so wat und dann sagen, ja ja der hat & & & da war wat, & & gesacht. Mehr schreiben wir ja auch nich B.:Ja wir waren mit zwei Mann im Geschäft
88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137.
ʹͺͳ Vb.:Paß auf dann fang ich an. Ihr seid gestern wie gesagt vom Detektiv erwischt worden ne. Ich muß immer son bißchen Vorspann nehmen, weil dat du muß wissen, dat lesen ja auch Leute, die dat jetzt nich wissen, ich weiß jetzt genau wat ambach is. Aber dat geht ja weg und dat liest jemand, der überhaupt nicht weiß, warum Du hier warst ne. Deshalb müssen wer nen kleinen Vorspann machn. Also (stöhnt, liest beim Tippen vor:) Ich bin heut mittag war dat B.: mh Vb.:heute mittag mit meinem Bruder? B.:ja Vb.:(tippt) Th. zusammen in die Stadt gegangen ja? B.:ja Vb.:(ippt) Und wat wolltet ihr da? .. _Wat wolltet ihr da? Schaufenster bummeln oder wat? B.:Ne einfach so gucken und da sin wa ins & reingegangen un dann hat sich dat so ergeben. Vb.:(tippt und liest vor) Wir wollten immer mal & gucken, was da in der Stadt läuft oder wie? B.:ja Vb.:(tippt) Wir sind dann (guckt in die Akten) Schossau richtig ne? B.:ja Vb.:(tippt und liest vor) Wir sind dann nach Schossau gegangen in die CD-Abteilung? B.:mh Vb.:(tippt) Ja und dann, dann habta da gestanden? Und dann is dein Bruder plötzlich auf ne Idee gekommen oder wat? B.:Ja un da hat der mir ne Tüte angegeben und die sollt ich dem angeben. Vb.:Hattste gesehen, dat & B.:Mh? Vb.:Hat de der die wat gesacht hier jetz komm ich nimm ma B.:Ne der hat mir vorher die Tüte angegeben und hat gesacht, gibst mir gleich, wenn ich jetzt gleich um die Ecke komm & Vb.:Wat war denn in der Tüte drin? B.:Ja dat weiß ich doch nicht. Ich glaub CDs & & Vb.:Ne paß auf, is jetzt folgendes. Die Videobänder dat hasse gesehen die Videobänder? B.:ja Vb.:Da is, ich habet jetz noch nich persönlich gesehen, deswegen kann ich dir sagen die Kollegen & &. Da is also auch wie der dir gesacht hat der Detektiv da is also genau drauf, wat ihr da gemacht habt. B.:Ja ich hab dat Video selbst gesehen Vb.:Ach hasse schon gesehen. B.:ja klar Vb.:ja dann weisse ja, wat Sache is ne B.:ja Vb.:(tippt und liest vor) Mein Bruder sagte das zu mir ohne vorherige Absprache ja? (tippt und murmelt dabei) ich solle ne Plastiktüte nehmen B.:ja der hat mir die Tüte gegeben und ich soll ihm die angeben Vb.:ja (tippt und liest) ich soll ihm eine Plastiktüte .. Die hat er dir vorher gegeben ja? (tippt und murmelt dabei) um die Ecke gehen richtig? B.:ja Vb.:(tippt) So jetzt les ich Dir dat mal vor und dann sach ich Dir mal sach ich Dir mal wat ich davon versteh. Mein Bruder sachte dann zu mir ohne daß es vorher abgesprochen war, ich soll ihm eine Plastiktüte, die er mir gegebn hatte, wieder angegeben, wenn er um die Ecke käme. Ja damit kann kein Mensch war anfangen B.:ja so is dat aber
ʹͺʹ 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187.
Vb.:ne verstehste dat, also da kann insofern keiner wat mit anfangen, weil & nicht wissen, wat dat soll. Also wer gibt denn ne Tüte mit CDs B.:CDs weiß ich nich ob dat da drin is. Dat weiß ich nich. Ja er hatte ja die Tüte Vb.:ja jetzt ma B.:er hat die gegeben und dann ging de hinten rum hat der gesacht, geh ma hinten gucken Vb.:Wat heißt, wat heißt jetzt hinten rum? Also ich kenn Schossau auch. Du kommst Du kommst da rein bei Schossau B.:Ja wo die & wo die Anlagen sind, is der gucken gegangen Vb.:Ja wie gesagt ihr seid links reingegangen ne links, wo da die CDs sind? B.:ja Vb.:ja und dann hat der dir direkt als ihr da drin wart ne Tüte gegeben. Muß doch gesehen haben, dat der wat eingepackt hat. B.:ne hab ich nich gesehen, weil ich & beschäftigt war & & Vb.:Du has dir die CDs angeguckt ja B.:ja Vb.:Und dann kam dein 'Bruder auf einmal an, gab dir die Tüte ne volle Tüte hat dir in die Hand angegeben B.:ja Vb.:hat dir gesagt, die sollse ihm angeben, wenn er an den Fernsehern wieder vorbeikommt, also an den Kassen vorbei is B.:ja Vb.:jut (tippt längere Zeit und murmelt dabei den Text, holt neues Schreibmaschinenblatt) B.:Darf ich mir eine rauchen? Vb.:Ja klar. & & & aber nicht vergessen B.:ne ne Vb.:(sucht und murmelt, holt dann aus dem Nebenraum Durchschlagpapier, zieht das Papier ein) So, wo sind wer stehengeblieben. Ja (liest leise den Text) Was mein Bruder in der Zwischenzeit gemacht hat, hasse nicht gesehen ne? B.:ne Vb.:In der Zeit, wo Du dich nach den CDs umgeguckt hast, wat dein Bruder gemacht hat, hasse nicht gesehen ne B::ne ich hab & & & Vb.:(tippt und spricht laut) Was mein Bruder (murmelt den Rest) Wenn ich en bißchen abweiche, sachse mir dat, dann kann ich & & Weiß ich nicht (tippt und liest laut) Er drückte mir dann ... eine volle Plastiktüte ja B.:ja Vb.:& (tippt) und sagte mir .. und soll ihm ihm angeben, wenn er an der Kassenzone vorbei war ne? (tippt) Wat war denn drin in dem Beutel? B.:& & die Verkäuferin da sachte CDs is da drin Vb.:hasse nich gesehen, hasse nich schon mal reingeguckt B.:ne Vb.:(tippt) weiß ich auch nich, hasse nicht nachgesehen ne? (tippt weiter) Hasse Dir nichts dabei gedacht? B.:Ne Vb.:Normalerweise denkt man sich aber was doch dabei oder? B.:& & & Vb.:ja . . ja is ja wirklich unüblich, dat man sich dabei nichts denkt ne? B.:& & Vb.:Un ich glaub Dir dat auch nich B.:& & mein Bruder
188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. 201. 202. 203. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 219. 220. 221. 222. 223. 224. 225. 226. 227. 228. 229. 230. 231. 232. 233. 234. 235. 236. 237.
ʹͺ͵ B.:Ja nu ich hab auch en Bruder und wenn der mir so wat sacht, dann überleg ich auch erstmal wat soll dat B.:ja & Vb.:&& B.:&& halt mal fest und gibt mir die ja Vb.:Üblich is dat doch nich oder gibst doch zu B.:ja so isset aber Vb.:Ja so is et gewesen ne B.:ja Vb.:genauso und nich anders B.:ja Vb.:ja gut. Schreib ich dat so auf, wenn du dat so sachst . . (tippt und spricht dabei laut) habe mir auch keine Gedanken darüber gemacht, was das soll ne? So, eben, als wir uns son bißchen unterhalten hatten, hatteste schon mal gesagt, ich wollte dem Dekung geben. Wat soll dat denn jetzt heißen? B.:Mh Vb.:Wir hatten doch eben & & kurz darüber unterhalten und da hasse gesagt, ich hab dat gemacht, um meinem Bruder Deckung zu geben. Wat soll dat denn heißen, dat widerspricht ja dem ganzen ne B.:Ja ich soll mit dem kommen Vb.:mh? B.:Ja ich soll mit dem kommen Vb.:Ja weil du sachtest, ich soll ich wollte ihm Deckung geben. Ja das widerspricht dem ganzen ja en bißchen oder? Dat heißt, du hast ja wohl gewußt, dat irgendwat im Busch is, wat nich astrein is B.:ne. Unter Deckung kann man viel verstehen Vb.:ja äh & & B.:& & hab ich mich mit dem Wortschatz eben vertan Vb.:ja tippen we dat so rein (tippt und spricht laut) mir wird jetzt vorgehalten, daß ich (murmelt den Rest) Wat verstehtste unter Deckung? . . B.:komm ich jetzt nich & drauf. Weil ich bin & sowieso auch momentan auch total verwirrt bin ich jetzt Vb.:Was ich damit sagen wollte, weiß ich nicht ne? (tippt und murmelt den Text dabei) ja wie gesagt, wie ich dich eben verstanden hab,hasse damit zugegeben, datte mit der Sache da drin hängst, has ja auch & Scheiße gebaut ne B.:& & mit gehangen mit gefangen Vb.:Ja & B.:& & Vb.:Ja weil du eben schon sagtest, hier ich hab meinem Bruder Deckung gegeben, is & & schon mal ganz klar, da & Glocken B.:Auf jeden Fall & ich hab heut morgen noch, ich hab hier & & Vb.:wat hasse den gemacht B.:letzte mal. Darum geh ich seit anderhalb Jahren & & Vb.:Mh mh Bei wem? B.:Bei Frau Dr. ( ) in Süchteln Vb.:Wie oft bisse denn da hin gekommen B.:Mh? Vb.:gehste da jedesmal B.:&& Letzten halben Jahr dreizehn mal hinbestellt & & Vb.:Du kriechst aber & &
ʹͺͶ 238. 239. 240. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 247. 248. 249. 250. 251. 252. 253. 254. 255. 256. 257. 258. 259. 260. 261. 262. 263. 264. 265. 266. 267. 268. 269. 270. 271. 272. 273. 274. 275. 276. 277. 278. 279. 280. 281. 282. 283. 284. 285. 286. 287.
B.:& & (Tablettenname) Vb.:(Tablettenname) B.:mh Vb.:Und zwischendurch nimmste nichts B.:Mh? Vb.:So zwischendurch jetzt nimmste nichts ne B.:(Tablettenname 1 ,Tablettenname 2) Vb.:Die nimmste auch noch B.:ja Vb.:jut. Biste denn mit nem Urintest einverstanden . Urinprobe B.:& & Vb.:ja, damit wir sehen wat in dem Urin drin is. Jetzt ich mein dat is auch zu deinen Gunsten ne. (stöhnt) weiß ich nicht mehr. Auf keinen Fall war aber mit diesem Wort Dekung gemeint, dat du da mit & warst. Sol ich dat so aufschreiben? B.:mh Vb.:is dat sicher. Du weist, dat Du hier nichts sagen mußt, aber wat sagst, dat sollte vernünftig sein. B.:ja klar Vb.:(tippt) uf keinem Fall war damit eine Beihilfe zum Diebstahl gemeint. Ich wußte von der Absicht meines von den Absichten meines Bruders gar nichts ne (tippt) Ja wat hasse denn gesacht als der Detektiv angesprochen B.:gar nich ich hab gesacht wat der will, weil ich nichts getan hab Vb.:Ja un alse die CDs gesehen has, wat hasse denn da gesacht? B.:welche CDs? Vb.:Ja B.:Ich hab keine CDs gesehen, dat is et ja Vb.:has keine CDs gesehen? B.:ne Vb.:mh . . . (tippt kurz) Also der hat euch, wo het der euch, wie hat der euch denn überhaupt gekricht? B.:Weiß ich nich. Ich hab mit vier Mann im Laden festgehalten Vb.:(tippt und murmelt den Text dabei) Is dein Bruder abgehauen ne B.:mh? Vb.:Dein Bruder is abgehauen B.:Weiß ich nich Der war weg, ich ich war hinten im Geschäft ich war bei den CDs im Geschäft Vb.:(tippt und murmelt anschließend den Schluß des eingetippten Protokolls) Der hat die also nich gezeigt, was in der Tüte war der Detektiv? B.:Nein Vb.:Hat der dir auch nicht gesagt, warum du festgehalten wirst B.:ne, nachher erst, daß ich angeblich CDs geklaut hab. Vb.:mh B.:ja ich sach, dat kann nich sein, ich hab keine CDs geklaut Vb.:(tippt und murmelt den Text dabei) So, ein Dritter war nicht dabei? Vb.:nein Vb.:Wat war dat denn für nen &, wenn Du sachst, Unschuldige will ich nich rein reinziehen B.:Ja wenn man mich schon verdächtigt, wegen Diebstahl und wenn ich weiß & & Vb.:& & & B.:Ja kenn ich nich
288. 289. 290. 291. 292. 293. 294. 295. 296. 297. 298. 299. 300. 301. 302. 303. 304. 305. 306. 307. 308. 309. 310. 311. 312. 313. 314. 315. 316. 317. 318. 319. 320. 321. 322. 323. 324. 325. 326. 327. 328. 329. 330. 331. 332. 333. 334. 335. 336. 337.
ʹͺͷ Vb.:Wat hat der denn gemeint also B.:& & von dem & von den Video & Vb.: Wie gesagt, ich weiß nich, wat auf dem Video drauf is B.:Ich hab doch gerade gesacht, ich hab dat Video doch gesehen Vb.:Ja und B.:zich mal Vb.:ja B.:ja und dann hab ich dem auch gesacht, dann zeich mir mal da, wo ich da geklaut hab ne Vb.:Ja ne, et geht jetzt nich um deine Sache, sondern um den dritten Mann B.:den kenn ich nich, da kann ich Vb.:& & (tippt und spricht dabei laut) ein Dritter war bei der Sache nich dabei ne? B.:Ja da müssense erst meinen Bruder haben und den erst mal fragen, ob der CDs geklaut hat Vb.:Ja den holen wer uns schon B.:ja & Vb.:da kannste dich schon mal beruhigen. (Liest) Ein Dritter war bei der Sache nicht dabei. Du weist aber, dat da einer gestanden hatte ne. Da stand & oben B.:Ich weiß nur von & aus Vb.:mh B.:& & & Vb.:. . . (tippt) Es war einzig und allein die Angelegenheit meines Bruders. Ich wußte ja vorher auch nicht, was er vor hatte ne? B.:Wenn der die CDs geklaut hat, dann. Aber ob der die geklaut hat, is die zweite Frage Vb.:aha & & & (tippt und spricht dabei laut) mein Bruder die CDS wirklich geklaut hat, wie beahauptet wird, hätte er mir sicherlich etwas von dem Erlös B.:nein nich von dem Erlös. Wenn der Geld hat, gibt der mir immer Geld nicht von den Erlös Vb.:(tippt) hätt Dir auf jedem Fall was davon abgegeben ne? B.:Wenn der Geld hat. Weil ich sowieso kein weil ich sowieso so wenig Geld habe Vb.:Aber ich kann mir das nicht vorstellen ne (tippt kurz, setzt ab) ich kann mir das nicht vorstellen, daß mein Bruder die geklaut haben soll ne (tippt und murmelt den Text) Mehr will ich zu dieser Sache nicht sagen (tippt weiter) nicht sagen Punkt. Jetzt muß ich mal eben lesen hier (liest die Akte), weil mich dat auf ne zweite Sache gebracht hat. ... (65 Sek) Gut alles klar. Also es geht um den 4. 12. & 4. 12. diesen Jahres B.:Mh Vb.:(Kneipenname) Kneipe. Verkehrse ja öffters B::ne nie Vb.:verkehrse nie. Du bist da gewesen, sacht dat Personal. Die kennen dich also & B.:Die kennen mich nich Vb.:ja, sachten se aber B.:ja ich geh nie raus, ich bin immer zuhause Vb.:ja, die sagen die sagen aber, dat du hier Personenbeschreibung stimmt auch, Träne unterm Auge so viel laufen da nich mit rum Tätowierungen daß du in de Pinte gewesen bist B.:Mh Vb.:Jut und dann war auch ne nette junge Frau da, die hat ihre Handtasche am Haken gehenkt is kurz wat man nich tun sollte ohne die Handtasche mitzunehmen zur Toilette gegangen ja und als die wiederkam da war die Handtasche weg. Tja und jetzt sacht dat Personal, dat du dat sehr wahrscheinlich getan hättest B.:ne Vb.:Du hast also deine Zeche auch bezahlt mit Geld und die nehmen also stark an, dat du dat gewesen bist. Ja dat is der Punkt, der & & (tippt) Mir wird jetzt außerdem
ʹͺ 338. 339. 340. 341. 342. 343. 344. 345. 346. 347. 348. 349. 350. 351. 352. 353. 354. 355. 356. 357. 358. 359. 360. 361. 362. 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372. 373. 374. 375. 376. 377. 378. 379. 380. 381. 382. 383. 384. 385. 386. 387.
vorgeworfen, am (Datumsangabe, gemurmelt) eine Handtasche entwendet zu haben. Dazu möchte ich folgendes sagen Punkt. Jut. Ich höre B.:& sagen. Ich war zu hause. Ich bin immer zuhause. Ich bin jeden Tag zuhause von morgens bis abends Vb.:(tippt und spricht dabei laut) Es muß sich nur um einen Irrtum handeln, da ich nie ausgehe ja? Ich bin immer zuhause B:.ja Vb.:außer heute B.:Außer heut mittag & Vb.:Ich bin immer zuhause jut prima & ganz klar gesagt & B.:& mehr kann ich dazu nich sagen. Ich bin immer zuhause und damit basta Vb.:ja B .:dat können meine Nachbarn bezeugen Vb.:das können meine Nachbarn bezeugen B.:ja Vb.:tippt) Und wenn ich Dir jetzt sach, daß ich dich selber schon abends inne Stadt gesehen hab B.:ne Vb.:Weil du mir auch schon aufgefallen bist mit deiner Träne dar. B.:kann gar nicht sein dann muß dat en Doppelgänger sein, denn man hat mich oft verwechselt. Auch damals bei dem Raub & & Motoradgeschäft auch angeblich mit Tränen und so & oben Vb.:mh B.:gibt genug mit Tränentatowierung Vb.:Nein nein ich hab en schlechtes Namensgedächnis, aber Personengedächnis hab ich en ganz gutes B.:ja Vb.:war nur, weil du mir abends auch schon mal übern Weg gelaufen bis B.:nä Vb.:&straße da müßt ich mich sehr täuschen, wenn dat nich so wär B.:nein kann nich sein Vb.:na ja. Wat sachse denn dazu, dat das Personal dich so genau beschreibt? B.:wie gesagt, da muß en Doppelgänger sein. Kann nich sein, bin zuhause immer, weil ich geh grundsätzlich nich weg, seit &, seitdem ich auch aus em Krankenhaus gekommen bin Vb.:(tipp kurz) ich schreib dat mit dem Doppelgänger ne (tippt und spricht den Text laut) Doppelgänger handeln muß. Anders kann ich mir nicht erklären, wie das Personal an meine Beschreibung kommt Punkt. B.:Ich mein ich geh jeden abend nach Spar hin und hol mir da meine Flasche Bier und & zuhause Bier weil ich die Gesellschaft vermeide Vb.:. . . Kann denn sein, dat jemand & & B.:nein Vb.:&&&& B.:&&&& Ich sach ja Vb.:ja ne & & dich kennt un dir wat in die Schuhe schieben will B.:Weiß ich doch nich. Verkehr da nich. Ich bin seit einem Jahr schon nicht mehr inne Stadt gegangen Vb.:mh & & & Ich kann mir alles nicht erklären B.:ne Vb.:(tippt) Auch dazu möchte ich nicht mehr sagen ne (tippt) B.:Dazu kann ich nicht mehr sagen
388. 389. 390. 391. 392. 393. 394. 395. 396. 397. 398. 399. 400. 401. 402. 403. 404. 405. 406. 407. 408. 409. 410. 411. 412. 413. 414. 415. 416. 417. 418. 419. 420. 421. 422. 423. 424. 425. 426. 427. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 435. 436. 437.
ʹͺ Vb.:(tippt und zieht das Blatt raus) kannste Dir alles noch mal durchlesen ne kennst das Spiel ... B.: & & ? Vb.:& & Du gehst auch schon fest davon aus, datte weggehst ne? B.:ne nich nur & & Vb.:mh B.:auffe K Wache hat mir de gesagt Vb.: Wer hat Dir dat gesagt? B.:& & Polizist Vb.:Ne, dat hat sich erledigt, indem dat du hier bist B.:& & Vb.:& B.:Oder stimmt das nicht Vb.:das stimmt B.:& war ja war ja mal anders so da durfte man & kein Tabak nich reinnehmen nur anmachen Vb.:Hat da mal einer Scheiße gebaut? B.:ja ja B::& & & B.:mh Vb.:so. Ich schreib jetzt rein. Ich weiß daß das unglaubwürdig anhört, was ich hier sage. Aber es stimmt so ja? Vb.:Für mich hört sich das nicht unglaubwürdig an. Vb.:ja für mich ja B.:schreibense dat sich dat für ihnen unglaubwürdig anhört Vb.:mh ja (tippt und spricht laut dabei) Ich werde jetzt B.:& & Vb.:Nö, dat is dein recht. (tippt weiter) jetzt darauf aufmerksam gemacht, daß sich meine Angaben ich schreib mal für einen Außenstehenden ja, weil & & & B.:ja Vb.:Kollegen & & also für en Außenstehenden allgemein ja (tippt) daß sich meine Angaben für einen Außenstehenden unglaubwürdig anhören müssen. Aber es ist alles so gewesen wie ich es gesagt habe B.:(während des Tippens) Und wenn et nich so wär, dann würd ich die Wahrheit sagen, weil ich hab bis jetzt immer die Wahrheit gesagt, wenn ich festgenommen worden bin Vb.:ja? B.:ja Vb.:gesagt habe. jut (tippt und spricht dabei laut) Ich habe alles freiwillig dat sind die nullachtfufzehn-sätze, die kennste ne? B.:mh Vb.:Dat sind jetzt die nullachtfufzehn-Sätze, die ich schreibe, da kannste dir dat schon mal durchlesen datte dat freiwillig gemacht und B.:wat meinen se mit nullachtfufzehn Vb.:Na nullachtfufzehn wat immer kommt, ne wat jetzt nichts speziell mit dir so B.:ach so mh Vb.:zu tun hat Ich habe alles freiwillig und ohne Zwang (tippt und spricht dabei laut) gesagt. Ich durfte während der Vernehmung rauchen ne? B.:ja Vb.:damit man mal weiß, wie nett wir zu dir waren B.:ja, find ich sehr nett
ʹͺͺ 438. 439. 440. 441. 442. 443. 444. 445. 446. 447. 448. 449. 450. 451. 452. 453. 454. 455. 456. 457. 458. 459. 460. 461. 462. 463. 464. 465. 466. 467. 468. 469. 470. 471. 472. 473. 474. 475. 476. 477. 478. 479. 480. 481. 482. 483. 484. 485. 486. 487.
Vb.:ja ne. Dabei rauch ich gar nicht selber B.:ja deshalb find ich dat ja sehr nett Vb.:Mh (tippt weiter) Getränke. Ich konnte der Vernehmung gut folgen und habe alles verstanden ne B.:ja Vb.:jut Wann hasse denn letztes mal was genommen? B.:Bitte? Vb.:Wann hasse letztes mal Betäubungsmittel genommen? B.:Heute morgen zwei Diazepam Vb.:(tippt) eine oder merhere? B.:zwei Stück Vb.:(tippt weiter und murmelt den Text dabei) Die haben aber keine Wirkung auf dich oder wat B.:wat heißt Wirkung Vb.:ja & & B.:Ruhigstellung Vb.:hä? B.:ne Ruhestellung so wenn man & & also ich brauch dat mehr oder weniger so zum Schlafen so Vb.:mh B.:dat ich friedlich einschlaf Vb.:mh wann hasse denn letztes mal & B.:weil nachts träum ich von mein Kind und so Vb.:ja B.:und da ich jetzt auch & & & & Vb.:mh. Wann haste denn letztes mal Heroin oder Koks oder shore. B.:Heroin hab ich jestern genommen Vb.:(tippt) So mehr hab ich nich (tippt) jetzt haben wer siebzehn Uhr (tippt) Has du noch wat. Wie gesagt, müssen we gleich noch mal gucken, ob de pickeln kannst, Kannste im PG machen weil Du bist vorläufig festgenommen ne dat is klar, weil du has so viel noch offen ne steht also & Fluchtgefahr, dann werden wer morgen mal gucken, wat der Staatsanwalt dazu sacht ne. Also du bist vorläufig festgenommen. (tippt) B.:(während des Tippens) Und wann krieg ich Bescheid? Vb.:So schnell wie möglich, also morgen früh (tippt weiter) Aber die nacht wirste hier schon verbringen müssen ne B.:mh Vb.:(zieht das Formblatt raus) So un dann musse mal gucken, datte im PG pinkeln kannst. Dat sach ich nich, um Dir eins auszuwischen, sondern weil et für dich auch wichtig sein kann ne bezüglich Schuldunfähigkeit ja oder nein. Wo haben wer denn jetzt & Lies Dir dat mal durch bitte. B.:(liest sich das Protokoll durch; währenddessen tippt der Vb Formulare für die Urinprobe: 3 Min. 30 Sek) Wollt ich nur sagen, dat der mit der Tüte schon reinkam ne Vb.:ja Vb.:ja wollste noch sagen B.:ja dat der mit der vollen Tüte reinkam, die der mir gegeben hat . . in den Geschäft Vb.:ja . . Zusatz (tippt und spricht laut) Nach Durchlesen möchte ich noch sagen, daß mein Bruder bereits mit einer vollen Plastiktüte bei Schossau heringekommen ist. Wat war denn da drin? B..weiß ich nich Vb.:Ja habt der hat der dat in der Stadt gekauft?
488. 489. 490. 491. 492. 493. 494. 495. 496. 497. 498. 499. 500. 501. 502. 503. 504. 505. 506. 507. 508. 509. 510. 511. 512. 513. 514. 515. 516. 517.
ʹͺͻ B.:mh? Vb.:hat der in der Stadt denn was gekauft? B.:weiß ich nich, der hatte ne volle Tüte Vb.:mh B.:& & Vb.:(tippt und spricht dabei) Ob er bei unserem Stadtbesuch voher etwas gkauft hat hat B.:(während des Tippens) & & Vb.:(tippt weiter) Und auch nicht was da drin war und auch was da drin war, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hatte er deine volle Tüte B.:ja Vb.:(tippt weiter) B.:(während des Tippens) wieso besteht bei mir &gefahr? Vb.:& & Wer hat das gesacht? B.:Sie vorhin Vb.:Ich? & Weil Du noch etliche Verfahren offen hast, weil Du in der Vergangenheit Du hast noch Bewährung offen ne? B.:drei Jahre Vb.:sechs Monate auf drei Jahre ja & & da is das Bewährungsverfahren & anzusehen, das sach ich dir ganz ehrlich und dafür wirste jetzt vorläufig festgenommen & & & und dat is für mich Grund genug, das du die Düse hier machen könntest ja weil du danach so viel zu erwarten hast, dat hier Fluchtgefahr besteht und deshalb gehste gleich runter in den PG (zieht das Protokollblatt raus) so dann lies dir dat noch mal durch ob dat alles so richtig is B.:(liest den Protokollzusatz) Vb.:Alles klar. Paß auf Stift hier B.:& & Vb.:Paß auf dann unterschreibste erst mal da unten hier. da schreibste selbst vor & & hier unten Und dann schreibste hier und da und da (Nachdem der B unterschrieben hat, entsteht ein Gespräch mit anderen Vernehmungsbeamten, die mittlerweile ins Zimmer gekommen sind über seine Schwägerin in spe.)