l}{D8_}{{}D8 rz}D8Y|}}D8 l}}D8e}}8{y~}8 |8}}8
}
Jens Kesting · Ralf Plaschke Kickern & Tischfußball
Jens Kesting · Ralf Plaschke
Kickern & Tischfußball Technik, Geschichte, Zubehör, Adressen, Turniere, Meisterschaften, und vieles mehr
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-86910-151-4 Die Autoren: Jens Kesting, Jahrgang 1973, hat schon früh seine Leidenschaft für den Tischfußball entdeckt: Im Alter von fünf Jahren begann er an einem „Original-Kicker“ zu spielen, den er stetig gepflegt und renoviert hat. Während des Studiums in Hamburg, »einem der besten Kickerplätze Deutschlands«, hat sich die Faszination dann weiter gesteigert. Schon 1999 suchte er vergeblich in einer Kölner Buchhandlung nach einem Buch über Kickern & Tischfußball. Wenige Jahre später hat er der Kölner Firma PopData, für die er arbeitet, einen Löwen-Soccer-Tisch zur Verfügung gestellt. Ralf Plaschke, Jahrgang 1964, spielte schon als Kind gegen zwei Brüder und den Vater an einem einfachen Kickertisch. Nachdem sein Freund und Kollege Jens Kesting einen Löwen-Kickertisch in das gemeinsame Büro von PopData brachte entflammte die Leidenschaft erneut. Die gemeinsame Begeisterung für den Tischfußball führte zu der Idee, ein Buch zum Thema zu veröffentlichen, für das beide rund 10 Jahre lang recherchiert haben. Hinweis für den Leser: Abdruck der offiziellen Regeln der International Table Soccer Federation (ITSF) in deutscher Übersetzung mit freundlicher Genehmigung des DTFB. 3., vollständig aktualisierte Auflage 2009 © 2009 humboldt Ein Imprint der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover www.schluetersche.de www.humboldt.de Autor und Verlag haben dieses Buch sorgfältig geprüft. Für eventuelle Fehler kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. Lektorat: Eckhard Schwettmann Covergestaltung: DSP Zeitgeist GmbH, Ettlingen Innengestaltung: akuSatz Andrea Kunkel, Stuttgart Titelfoto: Nr. Urh.00580AS/Mauritius Images Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe Hergestellt in Deutschland. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
5
Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Vorwort der Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs . . .
17
Grundlagen des Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
Kleine Regelkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
Grundlagen des Angriffsspiels . . . . . . . . . . . . . .
41
Grundlagen des Verteidigungsspiels . . . . . . . . . 44 Schüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Griffhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pull Shot (auch Push Shot/Schieben und Ziehen) . . Wrist Flick (auch Handabroller) . . . . . . . . . . . . . . . Der Unterarmabroller (auch Monkey oder Jet) . . . . Pin Shot (Vorhand- bzw. Rückhandklemmer) . . . . Push Kick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tick Tack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Snake (auch Überschlag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47 47 47 48 48 51 52 53 55 55 58
6
Inhalt
Bandenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schnitt/Spin (auch Abquetscher oder Effet-Schuss) Heber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Täuschungen/Finten (Fakes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Drop Fake . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fast Drop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59 62 63 65 65 65
Tipps und Tricks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68 68 68 68 69 70 71 72 73 74 76 77 78
Spielaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ballführung Mittelfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mittelfeldabwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Defensivreihenabwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Angriff aus der Defensive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3er-Reihen-Schuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5er-Reihen-Schuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tempowechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ballkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lücke, wo bist Du? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mann gegen Mann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Tischfußballmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehmacher/P4P-Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonhart – Home-Star . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kicker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
81 81 81 82 83
Inhalt
Tornado . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Löwen Soccer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Garlando . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bonzini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fireball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wettkampftische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonhart Tournament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tecball Professionell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere Tische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Champion Kick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Saarland-Kicker „Modell 2008“ . . . . . . . . . . . . . . . Tischkicker-Trolley „Libero“ . . . . . . . . . . . . . . . . . Tischkicker für Rollstuhlfahrer . . . . . . . . . . . . . . . Totó Treme Terra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83 85 86 88 89 90 90 91 92 92 93 93 94 95 95
Kaufberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99 99 100 101 102 102
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Preise und Anbieter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Welcher Tisch ist der beste? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gebrauchte Tische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kickertisch selber bauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Schmiermittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Griffbänder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
7
8
Inhalt
Fingerlinge/Handschuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spielball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trikots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grippowder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rodlock/Stangenklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107 109 115 117 118 119
Taktiktafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Digitalkickern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Regelwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kneipenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzfassung der offiziellen Regeln . . . . . . . . . . . . . Kurz-Verzeichnis der Regelverstöße und Strafen . . . Die offiziellen Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tischfußball-Lexikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oktay Mann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
124 124 125 129 132 174 194 207
© DTFB
© Volker Gröschl
9
© Volker Gröschl
Doppel aus dem Finale World Cup 2009 in Nantes USA – Niederlande.
© Volker Gröschl
World Cup 2006 in der Fischauktionshalle Hamburg. Finale Österreich – Deutschland (damals beim 1. World Cup noch gemischt, 6 Männer und 2 Frauen),
Doppel aus dem Finale World Cup 2009 in Nantes USAÖsterreich (mit den beiden Weltklasse-Junioren Csar und Hundstorfer).
Nantes 2009, 1. World Cup der Frauen. Die Deutschen Frauen werden Weltmeister, schlagen u.a. das starke US-Team im Viertelfinale.
© CCvision
10
11
Vorwort Seit rund 40 Jahren spielen Menschen jeglicher Couleur überall auf der Welt mit wachsender Begeisterung Tischfußball. War dieses Spiel lange Zeit primär Besuchern von Gaststätten vorenthalten, so entwickelte sich der Tischfußballsport in den letzten Jahren zu einer Trendsportart, die fast überall anzutreffen ist. Ob in Agenturen oder Versicherungen, in Schulen oder in Seniorenheimen, ob in Sportbars oder Szene-Discos, die Begeisterung kennt keine Grenzen. Tischfußball fasziniert mit seinen kommunikativen Möglichkeiten. In kaum einem Sport kann man so nah und intensiv die Emotionen der Gegner wahrnehmen, in keiner Sportart wechseln die Höhen und Tiefen innerhalb der Gefühlswelt in so kurzen Zeitabständen. Und nirgendwo sonst kann ein lockerer Spruch während eines Spiels die Gemüter derart in Wallung versetzen. Tischfußball ist Spaß, Spiel und Sport zugleich. Dort, wo Menschen diesem Spiel begegnen, ergeben sich zwangläufig Fragen, denen sich Ralf und Jens, die Autoren dieses Buches, mit großer Leidenschaft angenommen haben. Ihre Begeisterung für das Kickern war der Ausgangspunkt für ein Buch, das einen Einblick in den Tischfußballsport gibt.
12
Gehen Sie mit auf diesen Streifzug durch die Welt des Tischfußballsports. Vielleicht werden auch Sie von diesem Virus infiziert. Tischfußball – das kickt! Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieses Buches
© Volker Grösch
Klaus Gottesleben 1. Vorsitzender des Deutschen Tischfußballbundes e.V.
Nantes 2009, World Cup der Frauen, Siegerehrung: 1. Deutschland, 2. Frankreich, jeweils Dritter: Tschechien und Österreich.
13
Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Buch, das Sie gerade in den Händen halten, ist keine Bibel für Tischfußballer. Es soll auch kein Leitfaden für angehende KickerProfis sein. Vielmehr möchten wir mit dem Buch das zusammenfassen und darstellen, was uns selbst im Zuge des Tischfußball-Spielens bewegt hat. Wir sind Freizeitspieler. Seit einigen Jahren spielen wir in unserem gemeinsamen Büro, in das Jens einen Löwen-Kickertisch gestellt hat. Seit der Anwesenheit Erste Kicker-Versuche von des Tisches hat uns das Kicker-Fie- Autor Jens Kesting in jungen Jahren. ber gepackt. Natürlich spielen wir auch in den (Kölner) Kneipen, in denen brauchbare Tische stehen. Das regelmäßige Spielen wirft dann auch ganz von selbst Fragen auf: ▪ Wie bekomme ich diesen Schuss hin? ▪ Wie macht der Gegner das? ▪ Wie täusche ich ihn erfolgreich? ▪ Gibt es eigentlich offizielle Regeln, oder welche legen wir für unser Spiel fest?
© Jens Kesting
Vorwort der Autoren
14
Vorwort der Autoren
Manches lernt man durch andere Spieler kennen, aber je mehr man spielt, desto genauer will man es wissen. Und so haben wir angefangen uns die Fragen zu stellen und die dazugehörigen Antworten zu suchen. Diese fanden wir bei anderen Spielern, Freunden und – natürlich – im Internet. Das Ergebnis daraus haben wir in diesem Buch zusammengestellt. Wir hoffen, dass es allen ambitionierten HobbySpielern weiterhilft, die nicht einfach nur spielen, sondern etwas mehr über die „Faszination Kicker“ wissen wollen. Und wer weiß, vielleicht liegt unser Buch ja in Zukunft in mancher Kneipe bereit, um Regelstreitigkeiten zu klären oder sogar Turniere zu begleiten? Die Idee für das Buch haben wir unserem Verleger, Lektor und Freund Eckhard Schwettmann vorgeschlagen, dafür, dass er diese Idee tatsächlich aufgegriffen hat, gilt ihm unser ganz besonderer Dank. Darüber hinaus danken wir der PopData GmbH für den Platz zum Aufstellen des Kicker-Tisches sowie unseren Büro-Kollegen wahlweise für die Geduld, wenn wir gespielt haben oder für das Mitspielen. Wir danken dem DTFB – Deutschen Tischfußballbund und dort ganz besonders Klaus Gottesleben, der zur Veröffentlichung dieses Buches die internationalen Tischfußball-Regeln in Deutsch und ein schönes Vorwort beigesteuert hat. Weiterhin gilt unser Dank dem Team des Hotel Televrin in Nerezine, Kroatien,
15
für die fantastische Betreuung und Unterstützung während unserer Klausur-Tagung zur Erstellung dieser aktualisierten Neu-Auflage. Fahrt da hin, es ist wunderbar dort: www.televrin.de Außerdem danken wir Clarissa Kloeber für die exquisiten Grafiken, Tobi Neuhaus und Volker Gröschl für die schönen Bilder. Ganz besonderen Dank an Phillis Fermer und Thomas Peckruhn für die Recherche sowie Markus Haaser von Kneipensportler.de. Markus hat uns wertvolle Tipps und Tricks gegeben, sowie Berge von tollen Materialien zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen und vor allem beim Kickern wünschen Ralf Plaschke und Jens Kesting Köln, im Mai 2009
Autoren und Verlag bedanken sich beim Deutschen Tischfußballbund e.V. (DTFB, www.dtfb.de), namentlich beim 1. Vorsitzenden Klaus Gottesleben, für die freundliche Unterstützung.
© A.u.S. Spielgeräte
16
17
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs In Deutschland heißt es „kickern“, in Österreich „wutzlern“, in der Schweiz „Töggeli“, in Spanien „futbolín“, in Chile „Taca-Taca“, in Frankreich „Babyfoot“, in England, Australien und USA „Foosball“ oder auch „Tablesoccer“. Wie schrieben es unsere Kollegen vom „Complete Book of Foosball“ schon im Jahre 1980 so schön: „Unfortunately, the origins of the game are not as easy to trace as those of its name.“ Das auch der in den USA gebräuchliche Name für das Kickern dem deutschen Begriff „Fußball“ entstammt, ist unschwer zu erkennen. Aber „die Ursprünge des Spiels sind nicht so leicht zurück zu verfolgen“. Im Folgenden beschreiben wir sowohl die Variante der Tischfußball-Geschichte, die uns bei unseren Recherchen am häufigsten begegnet ist, als auch einige Anekdoten zur Historie, die einfach – wahr oder unwahr – zu schön sind, um verschwiegen zu werden. Ende des 19. Jahrhunderts begann sich der moderne Fußball von England ausgehend (Gründung des Sheffield FC im Jahre 1857, Gründung der FA – Football Association 1863 in London) zunächst in Europa und später auf der ganzen Welt zu organisieren und zu etablieren. Man kann mit einiger
18
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs
Sicherheit davon ausgehen, dass etwa zu dieser Zeit, also Ende des 19. Jahrhunderts auch damit begonnen wurde, dieses Spiel auf eine Tischversion zu übertragen. Laut „The Complete Book of Foosball“ wurde 1901 das erste Patent für einen Fußballtisch in den USA erteilt. Dennoch sind die amerikanischen Autoren, wie viele andere Quellen, davon überzeugt, dass der Ursprung des Tischfußballs, wie der des Fußballs in Europa liegt. Der englische Autor Tim Baber hat sich beim Recherchieren sehr viel Mühe gegeben und so auch das erwähnte Patent von 1901 überprüft. Er hat herausgefunden, dass es bei dem Patent um den Griff einer Pumpe geht, es wurde also fälschlich erwähnt. Tim Baber erwähnt einerseits den Engländer Edwin James Lawrence aus Birmingham der im Jahre 1913 ein Patent registriert hat, bei dem erstmals die Spielfigur in Hüfthöhe an einer horizontalen Stange befestigt war. Dadurch wurde der Ball mittels der Spielfigur durch die Drehung der Stange geschossen. Allerdings bestand dieses Spiel nur aus zwei Spielern, bzw. Torhütern. Daher ist Babers bevorzugter Hinweis auf den ersten Kickertisch, wie wir ihn heute kennen, das englische Patent mit der Nummer 205991 von Harold Charles Thornton, London aus dem Jahre 1922. Laut Baber beinhaltet dieses Patent alle notwendigen Elemente, um es zum ersten auf einen Tisch heutiger Art zu machen.
© Tim Baber (7)
19
Übersicht: Die Geschichte der Tischfußball-Patente (7 Seiten).
20
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs
21
22
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs
23
24
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs
25
26
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs
Andere Berichte verweisen auf den Franzosen Lucien Rosengart (1881–1976) als einen der Väter des Tischfußballs. Seine Erfindungsgabe verhalf ihm zu einigem Wohlstand. Er arbeitete als Mechaniker in seinem eigenen Unternehmen und hatte verschiedene Patente angemeldet, für Teile von Eisenbahnen, Fahrrädern und sogar eine Rakete. Später entwickelte und produzierte er Autos, teilweise in Lizenz, wobei er auch mit André Citroens Firma zusammen arbeitete. Er soll auch den „Babyfoot“, eine weitere Bezeichnung für den Tischfußball, genannten Tisch erfunden haben. Allerdings konnte Baber keinen Beleg für ein solches Patent finden. Und auch im WWW lassen sich zwar zahllose Autos finden, die mit Rosengarts Namen verbunden sind, jedoch kein Kickertisch. Eine weitere, durchaus romantische Geschichte zur Entstehung des Tischfußballspiels kommt aus Spanien. In der renommierten spanischen Tageszeitung El Pais wurde in der Ausgabe vom 3. Juli 1994 berichtet, dass der damals 17-jährige Poet Alejandro Finisterre den Tischfußball im Jahre 1936 erfunden habe. Sein Spiel sollte es Kindern erlauben an regnerischen Tagen in Montserrat, Katalonien trotzdem Fußball zu spielen. Zusammen mit einem befreundeten Schreiner aus der Gegend machte er sich an die Arbeit diesen Fußballtisch, dort „futbolín“ genannt, zu bauen, den er angeblich im Jahre 1937 in Barcelona zum Patent angemeldet hatte. Sehr schnell wurde diese Erfindung zu einem großen Erfolg bei
© FFG
27
Witzig: Ein Chippendale-Kickertisch!
den Kindern, aber auch Erwachsenen, vor allen Dingen in den Lazaretts der dahinsiechenden 2. Republik. Im Exil Anfang der 50er Jahre in Guatemala perfektionierte Alejandro Finisterre seine ursprünglich aus Buchsbaumholz hergestellten Geräte mit Teleskopstangen aus schwedischem Stahl zu wahren Kunstwerken aus Mahagoniholz. Finisterre und sein „futbolín“ wurden allerdings trotz seines anfänglichen kommerziellen Erfolgs, so El Pais, Opfer der berüchtigten Spiele-Mafia, die ihn zunächst aus Guatemala trieb, in Panama und USA nicht duldete und in Mexiko endgültig aus dem Geschäft verbannte. Hiernach widmete sich der Poet Finisterre wieder seiner eigentlichen Berufung und gründete einen Buchverlag. Aber seine Erfindung wurde ohne sein Wissen in den Nachkriegsjahren zu einem großen Erfolg, auch in seiner Heimat. Sein Patent darauf war allerdings oder angeblich in den spanischen Bürgerkriegswirren verloren gegangen. Auch in Deutschland gab es eine vom Berliner Fritz Möhring 1934 entwickelte Tischfußball-Variante die sich „Knall den Ball“ nannte und somit ein Vorläufer des heutigen
28
Die „wahre“ Geschichte des Tischfußballs
„Kickers“ war. Dieser Name stammt von einem der ältesten Hersteller für Tischfußball, der in Genf ansässigen Firma Kicker. Ihre gleichnamigen Produkte waren in der Schweiz, Deutschland und Belgien außerordentlich beliebt, so dass sich fortan der Name Kicker als Synonym für den Tischfußball im deutschsprachigen Raum etablieren konnte. In den meisten europäischen Ländern und in den USA war das Tischfußballspiel bis zum Ende des 2. Weltkrieges nicht weit verbreitet. Der Glaube, dass Tischfußball erfunden wurde um Kriegsveteranen bei deren Genesung zu unterstützten, ist dennoch so nicht haltbar. Schon das Patent von 1922 spricht dagegen. Man setzte allerdings Tischfußball sehr erfolgreich bei der Rehabilitation zur Rückgewinnung der Hand-Augen-Koordination ein. Auch findet man heutzutage viele Fußballtische bei sozialen Anlaufstellen. Es gibt inzwischen auch zahlreiche nationale und internationale Tischfußballwettbewerbe, wobei diese in Europa im Gegensatz zu den USA schon seit langer Zeit organisiert sind. Seit 1950 gibt es zum Beispiel eine Belgische Liga. Der Deutsche Tischfußballbund (DTFB) wurde 1969 gegründet. Erst 1976 schlossen sich die einzelnen europäischen Ligen zu einer Europäischen Tischfußball Union (ETU) zusammen und spielen seitdem jährlich um den European Cup. In den USA ging es 1979 bei einem Turnier um sagenhafte 250.000 Dollar. Im Mai 2002 wurde der Weltverband ITSF
29
(International Table Soccer Federation) gegründet, der versucht, das Tischfußballspiel weltweit zu standardisieren, um dadurch auch die weltweite Anerkennung als Sportart zu erhöhen.
ORIGINELLES Der inoffizielle Weltrekord im Unterwasser-Kickern Am 15. und 16. 9.2008 organisierten die Taucher des TWC Delphin – Tauch- und Wassersport Club Delphin Kassel e.V. die von ihnen sogenannte „Unterwasserkicker Weltmeisterschaft“. Es ging dabei um den Versuch, den Weltrekord im Unterwasser-Kickern zu brechen: Es gelang dem TWC Delphin 60 Mannschaften mit 120 Spielern für ihren Weltrekordversuch zu gewinnen. Während des WeltrekordVersuchs wurden die Taucher von außen über Schläuche mit der nötigen Pressluft versorgt. Am Dienstag, den 16.9.2008 war der Rekord dann auf 30 Stunden hochgeschraubt. „Offiziell ist der Rekord nicht, denn „die Auflagen waren zu kompliziert“, so Mit-Organisator Carsten Sult, weshalb der Versuch nicht von Offiziellen des Guinness-Buches kontrolliert wurde und daher auch nicht im Buch verzeichnet ist. Gespielt wurde auf einem Tisch der Firma Goaliath, ein Vereinsmitglied ist dort tätig. Damit der Tisch die 30 Stunden im 25 000 Liter Wassertank durchhielt, musste er besonders behandelt, wasser- und chlorfest gemacht werden. Die herkömmlichen Bälle erwiesen sich als zu leicht. Die Lösung fand sich laut Carsten Sult so: „Wir nahmen eine Spezialkugel aus 150 Gramm Stahl. Die geht ganz schön ab.“ www.twc-delphin.de
www.unterwasser-kicker.de ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
© Tobias Neuhaus
30
31
Grundlagen des Spiels Entweder zu zweit oder zu viert steht man sich bei diesem weltweit beliebten Kneipen- und Turnierspiel gegenüber. Die Regeln versteht jeder, egal welcher Nationalität, Hautfarbe, Religion oder Geschlecht, der zumindest einmal in seinem Leben ein Fußballspiel gesehen hat. Auch die Sprache des Mitspielers oder des Gegenübers muss man nicht unbedingt beherrschen, sondern man muss nur darauf achten, seinen Kasten sauber zu halten und den kleinen weißen Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Auf der Spielfläche stehen sich, wie bei den großen Brüdern und Schwestern, jeweils 11 Spieler gegenüber, aufgeteilt in vier Reihen: 1 Torwart, eine 2er-Stange (2 Spieler, die Abwehr), die so schwer zu überwindende 5er-Stange (das Mittelfeld) sowie eine 3er-Stange im Sturm. Verpönt, sogar verboten ist jegliches Drehen der Spieler und der Spielstangen über 360 Grad hinaus. Ebenso das Drücken, Stoßen oder ähnliche Gewaltanwendungen gegen den Tisch. Er kann nichts für die eigenen Spiel-Schwächen. Dies sind bei Anfängern häufig gesehene, „verständliche“ Fehler, da man, egal wie, versucht, die Präzision und Geschwindigkeit im Spiel des erfahrenen Seitenmannes oder Gegners zu erreichen. Die Hände gehören beim Kickern unbedingt an die Griffe und nirgendwo anders hin, so reizvoll es auch eventuell
32
Grundlagen des Spiels
sein könnte. Ein direkt nach dem Anstoß erzieltes Tor, ohne dass der Ball von einer 2. Figur einer anderen Stange absichtlich gespielt wurde (ein abgefälschter Schuss ins Tor aus dieser Situation bleibt ungültig), ist genauso unzulässig, wie das zuvor erwähnte Drehen über 360 Grad hinaus. Auch wird zuweilen so gespielt, dass man keine Tore mit der 5er-Stange erzielen darf. Diese Regel-Auslegung nennt man auch die „französische“ Variante, da die dortigen Regeln dies ausdrücklich untersagen. Es sollte also vor dem Spielbeginn geklärt werden, nach welcher Regel-Variante gespielt wird. Gespielt werden zumeist 2 Gewinnsätze (Modus: „Best of 3“) bis die erste Mannschaft 5 Tore erzielt hat, bei Turnieren eventuell auch nur ein Satz bis 7. Da sich in Kneipen-Tischen häufig 11 Bälle befinden, ist dort ein Spiel oder Gewinnsatz in der Regel mit 6 Toren gewonnen. Eine Harmonisierung der Tischfußball-Regeln der einzelnen Verbände wurde einige Zeit angestrebt, um in diesem Sport eine noch bessere internationale Vergleichbarkeit herzustellen. Oder, wie es Tom Yore, Präsident der ITSF Rule Commision, der Regel-Kommission der International Table Soccer Federation so schön ausdrückt: „This comprehensive rulebook of table soccer is put forth to enable players anywhere in the world to compete on any table in the world according to one set of
Grundlagen des Spiels
international rules.“ (Dt.: „Dieses umfassende Regelwerk des Tischfußballs wurde erstellt, um es Spielern auf der ganzen Welt zu ermöglichen auf jedem Spieltisch der Welt nach den Maßgaben dieser Regularien gegeneinander anzutreten.“) Im hinteren Teil dieses Buches finden sich als Ergebnis dieser Harmonisierung die aktuellen, Anfang 2006 erstellten neuen internationalen Regeln. Sie wurden durch den Deutschen Tischfußballbund (DTFB) übersetzt.
© ITSF
Kickern hat etwas Verbindendes. Die wichtigste Voraussetzung sich in diesem Spiel wiederzufinden ist, neben dem Spaß am Spiel, der Konzentration und Ruhe beim Kickern, auch das nötige Kleingeld in der Tasche zu haben. Dann ist man/frau ein gern gesehener Mitspieler …
Die unangefochtene Nr. 1 der Welt: Frederic Collignon aus Belgien. Hier beim Bonzini WCS in Paris-Eaubonne. Im Hintergrund das Inside Foos Team aus den USA.
33
Grundlagen des Spiels
ORIGINELLES … Kickern unter Wasser im Mittelmeer! Bereits über 2 Jahre vor dem (inoffiziellen) Weltrekord im Unterwasser-Kickern haben (siehe Seite 29) hatten einige Taucher auf Mallorca 2006 (dem Jahr der Fußball WM) eine Unterwasser-Tischfußball-Weltmeisterschaft ausgerufen. Teams mit 2 Tauchern traten gegeneinander an, es wurde jeweils eine Stunde gespielt mit Viertel-, Halb- und Endfinale. Holzschutzmittel (ökologisch verträglich) wurden geprüft, um den Kicker-Tisch vor dem Salzwasser zu schützen. Betonfüße wurden unten anmontiert, als Ball wurden schwere Kugel-Lager-Kugeln ausgewählt. Der Standort: eine Bucht am Ende des Hafens Port Adriano bei El Toro, nicht weit entfernt von der organisierenden Tauchschule www.bestdiving-mallorca.com auf Mallorca. Die Tauchbasis ist nur wenige hundert Meter entfernt vom Spielort und somit der Luft-Nachschub gesichert.
© Jens Best
34
Die Unterwasser-WM 2006 fand im Mittelmeer vor Mallorca statt.
© Jens Best
Grundlagen des Spiels
Der Kickertisch wurde mit Beton und zusätzlichen Bleigewichten beschwert.
Der Kickertisch wurde in 8 Meter Tiefe auf einer Sandbank versenkt. Einige zusätzliche Bleigewichte sorgten dafür, dass der betonfuß-beschwerte Tisch auch im Wellengang stillstehen konnte. Über die Sieger dieser (Zitat) „Gaudi“ heißt es: „Die Mädels aus Deutschland, Maike und Tina, hatten zu Beginn ein wenig Pech, doch bauen ihr Können immer weiter aus, so dass sie zum Schluß den Titel für Deutschland sichern können.“ www.bestdiving-mallorca.com (Quelle: Tauchen auf Mallorca. Der Tauchblog von Jens Best http://inseltaucher.wordpress.com/2006/09/11/ uw-tischfussball-weltmeisterschaft/) ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
35
© Bonzini
36
Aufsicht auf den französischen Kickertisch Bonzini.
37
Kleine Regelkunde Das vollständige offizielle, internationale Regelwerk der ITSF (International Table Soccer Federation) wurde im Frühjahr 2006 verabschiedet und ist in diesem Buch ab Seite 130 nachzulesen. Der Laienspieler am Kickertisch muss natürlich nicht darauf achten, ob der Ballbesitz an der 5er-Stange 10 Sekunden überschreitet oder dass ein Pass von einer Stange zur nächsten desselben Teams über zwei Figuren derselben Stange erfolgen muss. Eine tatsächlich existierende, offizielle Regel, die beim Kneipen-Kickern eher selten zur Anwendung kommt. Neben den bereits im vorherigen Kapitel erwähnten Tabus, wie das Drehen und unbotmäßiges, zumeist verzweifeltes Rütteln am oder Verschieben des Tisches, gelten beim einfachen Kneipenkickern folgende ungeschriebene Gesetze: Derjenige, der zusammen mit einem Partner, in einer einschlägigen Einrichtung Kicker spielen möchte und einen besetzten Tisch vorfindet, kann seinen Anspruch darauf anmelden. Dies geschieht nicht unter Zuhilfenahme eines Rechtsbeistandes, sondern durch simples Hinlegen einer Münze – hierzulande meistens 50 Cent – als Preis für neue Bälle, also das nächste Spiel. In der Regel gibt dann das Verliererteam seinen Platz an das fordernde Team ab.
38
Kleine Regelkunde
Der erste Ball des neuen Spiels wird entweder „neutral“, von einem der beiden Teams eingeworfen oder dieses Recht fällt der fordernden Mannschaft zu. Im weiteren Verlauf des Spiels wirft dann die Mannschaft den Ball ein, die den letzten Treffer kassiert hat, wobei ein Anschneiden des Balles beim Einwurf durchaus erlaubt ist, um ihn so in die eigene 5er Reihe zu lenken. Oft wird auch mit Anstoß gespielt, hierbei wird der Ball in die Mitte gelegt, vor die 5er-Stange der Mannschaft, die das vorherige Tor kassiert hat. Vom Anstoßpunkt aus soll, wie im Feldfußball, nicht direkt ein Tor erzielt werden, sondern zuvor sollte der Ball einem eigenen Spieler einer anderen Spielstange zugespielt oder von einem gegnerischen Spieler absichtlich berührt worden sein. Scharf geschossene Bälle, die von der Rückwand des Tores wieder zurück ins Spielfeld springen, gelten laut offiziellem Regelwerk als erzieltes Tor und werden entsprechend mitgezählt. Ein Spiel geht in der Regel im Kneipensport über einen Gewinnsatz. Jeder Satz endet, sobald ein Team das sechste Tor erzielt hat. Wenn eine Mannschaft zu Null geschlagen wird, ist neben Spott und Hohn oftmals noch eine Runde Kaltgetränke oder „Kurze“ (Schnaps) zu spendieren. In manchen Etablissements und Spielrunden wird zusätzlich zur ohnehin schon
Kleine Regelkunde
gegebenen Demütigung verlangt, dass die so vernichtend geschlagene Mannschaft zur Strafe unter dem Kickertisch hindurch kriechen muss. Wie das aussieht erfährt man etwa im Internet unter www. kriechenlassen.com. Dort beschreiben die Betreiber der Seite außerdem mit wohl gewählten Worten unter der Überschrift „Dreckige Hände, welche Effekte das Kriechen nach sich zieht“: „Schwere Niederlagen hinterlassen nicht nur seelische Schäden. Aufgescheuerte Hosen und dreckige Hände sind die demütigende Folge der ohnehin schon entwürdigenden Höchststrafe (6:0). Zu mehrstimmigem Gesang und nicht immer freiwillig kriechen die Unterlegenen unter dem Sportgerät hindurch, um sich danach dem Gegner zum ehrerweisenden und obligatorischen Shake-Hands zu stellen.“
39
© Tobi Neuhaus
40
41
Grundlagen des Angriffsspiels Der unbedingte Wille zum Sieg charakterisiert den klassischen Tischfußballspieler. Daher ist natürlich gerade das Angriffsspiel überaus wichtig. Ein wichtiger Schritt in Richtung des Kickerolymps ist daher der schnelle und präzise Schuss auf das gegnerische Tor. Unter Berücksichtigung der Stimmung in einer Kneipe, den Zuschauern und sonstigen atmosphärischen Störelementen ein durchaus diffiziles Unterfangen. Hat man einmal den Ball an der 3er-Stange sollte man Ruhe bewahren. Nerven zeigen ist Gift für das Spiel und kann zu einem prompten Ballverlust führen. Die wohl besten und am weitesten verbreiteten Siegschüsse sind der Pin-Shot und der Pull-Shot. Beide Schüsse eignen sich ausgezeichnet dazu Tore zu erzielen. Beim Pin-Shot wird der Ball mit der mittleren Figur der Stürmerreihe (der 3er-Stange) vorne oder hinten eingeklemmt und dann schnell nach links oder rechts gezogen, um auf diese Weise am gegnerischen Verteidiger vorbei zu
42
Grundlagen des Angriffsspiels
kommen. Bei dieser Schwenkbewegung der Figur schießt man geradeaus ins Tor, sobald Figur und Ball wieder auf einer Höhe sind. Meister dieses Schusses können ihn in Warp 9 – Geschwindigkeit abfeuern. Zumindest sieht dies für Laien so aus. Ähnliches gilt auch für den anderen Vorzeigeschuss, den sog. Pull-Shot, auch Zieher genannt. Hierbei wird der Ball neben den Fuß der Figur gelegt, um ihn dann durch anschieben oder -ziehen an dem Gegner vorbei ins Tor zu schießen. Auch Bandenschüsse können sehr effektiv sein und den Gegner irritieren. Bei dieser Variante wird der Ball mit der Außenkante der Figur gespielt, um ihn dann im richtigen Winkel gegen die Bande zu schießen, sodass er von dort aus ins gegnerische Tor trifft. Diese Technik wird auch gerne von der 2er-Stange der Verteidigung angewendet, um so das Mittelfeld des Gegners zu überwinden und direkt aus der Abwehr ein Tor zu erzielen.
Grundlagen des Angriffsspiels
INFO Eine der besten deutschen Spielerinnen ist Natalie Jacob. Neben zahlreichen Siegen wurde die Studentin 2003 Weltmeisterin an einem Tornado in Dallas. Angefangen hat Ihre Passion in einer kleinen Kneipe in Offenburg. Nach zahlreichen Niederlagen gegen „die Jungs“ startete Natalie ein geheimes Trainingsprogramm. Nach tausenden Pässen, Analysen und unzähligen Stunden am Tisch, stellte sich der überragende Erfolg ein. Deutsche Meisterin, Europameisterin und Weltmeisterin. In Ihrem Übungszimmer, in dem die Pokale mittlerweile in einer 3er Reihe aufgestellt sind, spielt sie an einem Tornado und einem Leonhart.
© Natalie Jacob
Natalie Jacob
Weitere Infos unter http://www.nataliejacob.de ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
43
44
Grundlagen des Verteidigungsspiels Auch beim Kickern gilt: Der Angriff beginnt in der Verteidigung. (Und die Abwehr im Sturm.) Warum soll es einem Spieler am Kickertisch besser gehen als dereinst Sepp Herberger bei der Nationalelf oder Hennes Weisweiler beim 1. FC Köln? Auch wenn der Angriff beim Kickern eine bestimmende Rolle hat, so darf die Verteidigung nicht vernachlässigt werden, bzw. man sollte nicht den schwächsten Spieler in die Abwehr stellen in dem Irrglauben, der bessere Spieler könne im Sturm alles richten. Die Abwehr ist ein wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Element für ein erfolgreiches Kickern. Beginnen wir mit dem Torwart: Was man tunlichst vermeiden sollte, ist diesen zum Schießen zu benutzen, zumindest wenn man noch ungeübt an den Tisch geht. Die Schüsse eines Torwarts können von einem guten Angreifer leicht abgefangen werden. Man ist dann meistens relativ hilflos gegen einen direkten Rückschuss des besagten gegnerischen Angreifers. Zunächst wichtig ist, dass man mit der 2er-Stange versucht den direkten Schussweg des Angreifers (hier die 3erStange) zu blockieren.
45
© Jens Kesting
Grundlagen des Verteidigungsspiels
Der Torwart sollte hierbei immer leicht versetzt stehen, so dass man auf diese Weise möglichst viel Torraum abdeckt. Konzentration wird auch verlangt, wenn man mit der eigenen Figur immer wieder versucht dem Gegner den Weg zu versperren – dies kann ihn irritieren und zu Fehlern provozieren. Sowohl die 2er-Stange als auch der Torwart sollten immer ganz genau die Angriffsreihe im Auge behalten, deren Bewegung genau analysieren und auch auf mögliche, hinterhältige schräge oder Bandenschüsse achten. Ein gutes Deckungsspiel macht den Gegner unruhig und ermöglicht in vielen Fällen die Rückeroberung des Balles und den Aufbau eines guten Angriffsspiels. Und dies führt bekanntlich auch beim Kickern zum Torerfolg.
© Jens Kesting
46
47
Schüsse Allgemeines Nachdem in den vorherigen Kapiteln schon mehrfach erklärt worden ist, dass das Drehen der Spieler um mehr als 360 Grad verpönt, sogar verboten ist, wie auch das heftige Rütteln am Tisch ungern gesehen wird, kommen wir nun zu dem wahrscheinlich wichtigsten Element des Kickerspiels: Die Schüsse und Schusstechniken. Die verschiedenen Arten von Schüssen, aber auch die Tricks sind eine Geschichte für sich. Manche Spieler versuchen ihre Schusstechnik immer weiter zu verfeinern, andere schwören auf Tricks wie Bandenspiel oder angeschnittene Bälle. Wie man zu einem guten Schuss kommt, das hängt zu einem großen Teil von der richtigen Schusstechnik ab. Dabei kommt der korrekten Griffhaltung eine sehr wichtige Rolle zu, die leider oft unterschätzt wird.
Griffhaltung Den Griff am Kicker packt man intuitiv wie einen Motorrad- oder Fahrradgriff an. Dies ist für den ersten Kontakt mit dem Spiel vollkommen in Ordnung. Allerdings sollte man sich für eine erfolgreiche Spielweise auch zu diesem, vermeintlich unwichtigen Punkt ein paar Gedanken machen und daran arbeiten.
48
Schüsse
Die rechte Hand ist die Schusshand, wobei der linken Hand die Aufgabe zukommt in der Abwehr im Tor oder auch im Angriffsspiel über das Mittelfeld für Ordnung zu sorgen, bzw. keinen gegnerischen Angriff in den eigenen „Strafraum“ durchkommen zulassen. Für eine wirklich gute Schusstechnik gilt es nämlich den Griff nicht vollständig zu umfassen, sondern den Daumen obenauf liegen zu lassen. Auf diese Weise gelingen dann, nach einiger Übung natürlich, auch die harten und vor allen Dingen sehr schnellen Schüsse wie z. B. der Wrist Flick (der Handabroller).
Schüsse Pull Shot (auch Push Shot/Schieben und Ziehen) Dies ist der klassische Anfängerschuss am Kickertisch. Dieser Schuss sollte gerade am Anfang häufig geübt werden. Ziel sollte es sein, eine schnelle und flüssige Schussbewegung zu erreichen und somit Torgefährlich zu werden. Ist dieser Schuss in Fleisch und Blut übergegangen kann man schon ein wenig selbstbewusster die Gegner „fordern“ und sich die ersten Unter-den-Tisch-Kriecher sparen. Zu Anfang sollte man die Variante des Drückens ausprobieren, da dieser Schuss ein wenig einfacher ist als der Zieher.
49
Schüsse
© Clarissa Kloeber
Man wählt die vorderste Spielfigur der 3er-Reihe, also die Spielfigur, die einem am nächsten ist. Zu Beginn des Schusses liegt der Ball direkt hinter der Spielfigur und der Ball sollte beim Start des Schusses direkten Kontakt zur Spielfigur haben.
Der sogenannte „Pull Shot“.
Für den Schuss drückt man jetzt die Stange in einer flüssigen und schnellen Bewegung nach innen, wobei der Fuß der Figur den Ball automatisch mitnehmen muss.
50
Schüsse
Sobald man schießen möchte dreht man die Stange kurz und schnell im Uhrzeigersinn, um hinter den Ball zu gelangen. Sofort danach muss man jetzt den Schuss mit einer schnellen Bewegung ausführen, also aus dem Handgelenk die Stange gegen den Uhrzeigersinn kurz und schnell drehen. Diese komplexe Bewegung sollte man schneller ausführen als der Gegner, dann ist ein Torerfolg garantiert. Mit etwas Übung gelingt einem dieser Klassiker recht schnell. Eine schöne Variante zu diesem Schuss ist es, nicht zu versuchen mit Schnelligkeit hinter die Gegner zu gelangen, sondern erst durch eine schnelles Drücken die Gegner zum mitziehen zu zwingen, dann aber das Tempo schnell zu reduzieren, um so die Lücke zu haben den Ball vor der gegnerischen Figur ins Tor zu schieben. Wenn man einmal gezeigt hat, dass man in der Lage ist, einen schnellen Schuss auszuführen und der Gegner gezwungen ist „mitzuziehen“, ist dies ein probates Mittel ein Tor zu schießen. Der „Zieher“ funktioniert im Grunde genauso wie der Drücker, nur umgekehrt. Der Ball liegt am Fuß innen an der Außenfigur. Man zieht die Stange zu sich, der Ball wird automatisch mitgenommen von dem Fuß der Figur und nach einer kurzen Ziehphase versucht man den Torschuss. Diesen Schuss können Geübte natürlich auch perfekt mit der Mittelfigur ausführen. Der Ball ruht dann am Elfmeterpunkt und man macht eine ganz kurze und schnelle Schuss-
Schüsse
bewegung (1–2 Balllängen) um die Abwehr zu überlisten. Sowohl Drücker als auch Zieher sind mit etwas Übung gut umzusetzen und ein klassischer Torgarant.
Wrist Flick (auch Handabroller) Dieser Schuss ist hart und blitzschnell, sofern man die richtige Grifftechnik anwendet. In diesem Falle bedeutet dies, den Daumen auf dem Griff ruhen zu lassen und nicht unter dem Griff zu platzieren. Aus dieser Position heraus kann man bei richtiger Anwendung sehr schnell auf das gegnerische Tor schießen, allerdings bedarf es einiger Übung bis man diesen Schuss wirklich beherrscht. Eine sehr gute Schusstechnik, die von reinen Spaßspielern in der Regel nicht umgesetzt wird, da doch einiges an Training und Ausprobieren von Nöten ist bevor man ihn dann einsetzen kann. Der Griff wird beim Handabroller mit der Innenfläche der Hand gedreht. Beim Beginn der Bewegung befindet sich der Griff in Höhe der Handwurzel. Die Beschleunigung erfolgt durch das Ziehen der Hand nach oben. Dadurch wird die Stange in Rotation versetzt und der Ball rasant nach vorne katapultiert. Der Ball sollte sich vor Ausführung des Schusses eingeklemmt zwischen dem Fuß des Spielers und dem Tisch befinden.
51
52
Schüsse
Der Unterarmabroller (auch Monkey oder Jet) Der Unterarmabroller ist einer der Spezialistenschüsse, aber trotzdem oder gerade deswegen hochinteressant. Der Legende nach wurde dieser Schuss von einem Profispieler erfunden, der unter zunehmend verkürzten Sehnen litt. Aus der Not heraus, nicht mehr die Hände für die Schüsse benutzen zu können, gebar der Spieler diesen exotischen Unterarmschuss. Der Name des Schusses entwickelte sich angeblich aus der Eigenart des Spielers immer eine Baseballkappe von der Tankstelle Jet zu tragen. Die Technik des Schusses ist übungsbedürftig, in Perfektion ausgeführt ist er dafür ein absoluter Torgarant. Voraussetzung des Schusses ist ein sicheres Klemmen des Balls. Wer den Pin Shot (s. nächster Absatz) sicher beherrscht, kann sich also ruhig an den Jet wagen. Der Jet wird mit der Mittelfigur der 3-er Reihe gespielt. Für den Schuss wird der Ball mit der Mittelfigur vorne geklemmt und der Griff der Stange wird ca. fünf Zentimeter vom Handgelenk entfernt, an den Griff gepresst. Jetzt kann man den Ball mit der Figur nach Links oder Rechts bewegen. Für den Schuss geht man mit dem Fuß hinter den Ball und zieht man mit dem Arm nach oben, um die Stange in eine schnelle Rotation zu versetzen. So überträgt sich die Geschwindigkeit der Armbewegung optimal auf die Stange und schießt den Ball sehr schnell Richtung Tor. Am Schluss
Schüsse
dieser Bewegung muss die Hand die Rotation beenden und sicher in der Hand ruhen. Richtiges Timing und eine gute Ballkontrolle sind absolute Voraussetzung. In Perfektion gespielt ist dieser Schuss nahezu unhaltbar.
Pin Shot (Vorhand- bzw. Rückhandklemmer) Um den Pin Shot zu machen, sollte man in der Lage sein den Ball zu klemmen. „Klemmen“ bedeutet, der Ball liegt ein wenig vor der Spielerfigur (Vorhandklemmer) und wird von dem Fuß der Figur mit leichtem Druck von oben auf die Tischplatte gedrückt. Die richtige Technik des Klemmens sollte man reichlich üben, da dies die Grundlage für den Pin Shot ist und dieser Schuss eine große Bereicherung für das eigene Spiel darstellt. Bei den Übungen der Technik sollte man unbedingt das Rollen des Fußes über den Ball einbeziehen. Diese leichten Rollbewegungen über den Ball sind die Grundlage des Pinshot. Also einfach mit der Figur einen halben Zentimeter nach Rechts rollen, zurück zur Mitte, nach Links, zurück zur Mitte und so weiter. Dies alles natürlich mit einem geklemmten Ball. Um den Pin Shot auszuführen muss man den geklemmten Ball schnell nach rechts oder links rollen. Sobald man fertig abgerollt hat, also über den Ball gerollt ist, geht man mit dem Fuß hinter den Ball und kann dann schießen.
53
Schüsse
© Clarissa Kloeber
54
Der Vohandklemmer.
Bei dem Rückhandklemmer ist genau die spiegelverkehrte Schusstechnik gefragt. Hier wird der Ball hinter der Stange von der Figur eingeklemmt und kann ebenfalls seitlich bewegt werden. Auch beim Rückhandklemmer muss, wie bei der Vorhand der richtige Druckpunkt gefunden werden.
Schüsse
Push Kick Dieser Schuss gehört, wie auch der Pull Shot (das Schieben und Ziehen), zum Standardrepertoire beim Kickern. Hier wird die seitliche Bewegung des Balles nicht mit derselben Figur realisiert mit der letztendlich der Schuss gemacht wird. Der Ball wird einer Figur der gleichen Reihe zugepasst, um mit dieser den rollenden Ball aus erfolgsversprechender Position direkt auf das Tor zu schießen. Auch beim Push Kick gibt es verschiedene Möglichkeiten der Täuschung, so z. B. das Durchlaufenlassen des Balles, abgehend von einer Außenfigur, bis zur Figur am anderen Ende der gleichen Reihe mit der man dann letztendlich zum Abschluss kommt.
Tick Tack Dieser Schuss ist ein weiterer Klassiker, der von gut von Anfängern gespielt werden kann. „Tick Tack“ symbolisiert das Geräusch, welches der Ball macht, wenn er zwischen zwei Figuren hin und her gepasst wird. Dies sagt eigentlich
55
Schüsse
© Clarissa Kloeber
56
Tick-Tack: Hier wird der Ball zwischen der Mittelfigur und der äußeren Figur hin- und hergespielt.
auch schon alles über diesen Schuss aus. Zur Täuschung und Verwirrung des Gegners wird der Ball zwischen zwei Figuren hin und her gepasst. Schließlich wird der Tor-Schuss in einem aus Sicht des Angreifers geeigneten Moment ausgeführt. Der Tick Tack erfreut sich als schneller, virtuoser Schuss einer großen Anhängerschaft.
57
© Clarissa Kloeber
Schüsse
Tick-Tack: Hier wird der Ball zwischen den äußeren Figuren hin- und hergespielt.
Je schneller das Passspiel zwischen den Figuren ist, umso schwieriger wird es für den Gegenspieler sich ordentlich zu positionieren. Auch schön ist es, einfach beim Passen den Mittelspieler aus zu lassen, also direkt von der einen äußeren Figur zur anderen äußeren zu passen, um dann mit einem schnellen und harten Schuss ins Eck zu schießen.
Schüsse
°
< 360
© Clarissa Kloeber
58
Ein Snake: Hier wird der Ball zwischen den äußeren Figuren hin- und hergespielt.
Snake (auch Überschlag) Ein Schuss, der immer wieder zu Diskussionen führen kann, da er gerne als Drehen – welches ja verboten ist – missverstanden wird. Tatsächlich wird der Ball aber bei der Drehbewegung kurz vor einer kompletten 360 Grad-Drehung berührt und ist somit Regelkonform. Das Ungewöhnliche bei der Ausführung des Schusses ist jedoch, dass die Stange gegen den Uhrzeiger Sinn um die
Schüsse
eigene Achse gedreht wird, die Spielfigur also quasi einen Salto vollführt. Am Ende dieser Drehung, eben genau vor überschreiten der „verbotenen“ 360 Grad, wird der Ball berührt und auf das Tor geschossen. Im Moment der Ballberührung wird die Drehung gestoppt. Diesen Schuss kann man hervorragend beim hin und her spielen des Balles ausführen. Wenn der Ball das Püppchen quert plötzlich die Stange nach hinten drehen und vor der Vollendung der 360 Grad-Drehung wieder stoppen und den Ball erfolgreich versenken.
Bandenspiel Wie beim Hallenfußball kann das Spielen über die Bande äußerst effektiv eingesetzt werden. Hier sollte man als Ausführender genau wissen, was man tut und sich an einen physikalischen Leitsatz aus der Schulzeit erinnern, der da heißt: Einfallwinkel = Ausfallwinkel. Ansonsten kann ein schlecht platzierter Bandenschuss im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten losgehen. Vor allem Bandenschüsse mit der 2er Stange der Verteidigung können sehr effektiv sein, um die Mittel-Reihe des Gegners zu überwinden u. U. direkt auf das Tor des Gegners zu zielen. Mit der 3er-Stange des Angriffs können natürlich auch Bandenschüsse versucht werden.
59
Schüsse
© Clarissa Kloeber
60
© Clarissa Kloeber
Angriff: Wenn der Ball nah an der Bande liegt, kann er mit der Außenkante der Figur in das Tor gespielt werden.
Schuss aus der Abwehr: Gespielt von der äußeren Figur.
© Clarissa Kloeber
Schüsse
© Clarissa Kloeber
Angriff: Gespielt von der Mittelfigur.
Schuss mit dem Torwart: Aus der Verteidigung heraus kann auch ein guter Schuss versucht werden. Darauf achten, dass die 5-er Reihe des Gegners nicht ganz an die Seite gezogen ist, dort bleibt der Ball nämlich sonst „kleben“.
61
62
Schüsse
Schnitt/Spin (auch Abquetscher oder Effet-Schuss) Zum natürlichen Verhalten eines Tischfußballspielers während eines Spiels gehört das Ausprobieren von neuen Tricks und Täuschungen. Ein sehr schöner Trickschuss ist der Spin. Galant anzuschauen und relativ schnell zu erlernen. Die Schwierigkeit liegt darin, das richtige Gefühl für den Verlauf des Balles zu erhalten, da sonst der Gegner leicht aus einem missratenen Spielzug einen Vorteil ziehen kann. Und so geht es: Der Ball wird mit dem Fuß der Spielfigur „hinten“ geklemmt. Der Ball wird dann mit viel Gefühl und einem sanftem Druck auf den Ball in Richtung Tor nach vorne gedrückt. Dabei hat man das Gefühl man würde den Ball in seiner ruhenden Position von außen nach innen quetschen und zieht den Ball dann nach vorne und gleichzeitig nach links oder rechts. Dank der nun erzeugten Rotation des Balles entsteht die parabelförmige Lauf-Kurve. Man muss diesen Schuss einfach ausprobieren, denn es ist wahrlich schwer die Technik gut zu Beschreiben, denn wie bereits erwähnt steht hier das Ballgefühl im Vordergrund. Also einfach ausprobieren und üben. Aber Obacht: Gegen gute Spieler hat dieser Schuss meistens keine Chance!
Schüsse
Heber Hier kommen wir in die Abteilung „Absolute Giganten“, gemeint ist der Film aus der Tom Tykwer Kreativküche, in dem die Hauptdarsteller zu einem Showdown am Kickertisch zusammenkommen. Das Wort Show wird beim Heber groß geschrieben. Dieser Schuss, wenn man ihn als solchen überhaupt bezeichnen soll, sorgt für zwiespältige Reaktionen bei den Mitspielern/Gegnern und beim Publikum. Da er in seiner Ausführung recht langsam ist, kann ein Heber beim Spiel ziemlich nervtötend sein, vor allen Dingen wenn man ihn nicht wirklich beherrscht. Nicht zuletzt deswegen ist es laut offizieller Regel nicht erlaubt ihn im Spiel/Satz auszuführen, bzw. zu versuchen. Dieser „Lob“ des Torwarts unter Zuhilfenahme der Abwehr-Reihe kann, wenn gut ausgeführt, zu einem Torerfolg führen, aber auch hier gilt wieder einmal: üben, üben und nochmals üben. Zur Ausführung dieses Trickschusses liegt der Ball eine halbe Balllänge entfernt hinter der dem Spieler nächsten Figur der 2er-Stange. Der Ball wird neben den schräg hinter dieser Spielfigur der 2er Reihe stehenden Torwart an die Torwand geschossen. Im richtigen Zeitpunkt schnappt sich der Keeper jetzt den hochspringenden Ball mit seinen Beinen, so dass der Ball auf diesen liegen bleibt. Die Beine des Torwarts bewegen sich also nach hinten, mit dem Uhrzeigersinn, um den Ball aufzufangen. Wenn das erfolgreich
63
64
Schüsse
geglückt ist, wird der Ball vorsichtig durch das langsame Drehen des Torwarts nach oben gehoben. Jetzt den Spieler mit dem Ball entlang der Oberkante des Tores in die mittlere Position schieben. Nun den Torwart noch ein wenig weiter nach oben bewegen, sobald der Ball ins Rollen kommt eine schnelle Drehung ausführen, die den Ball in Richtung des gegnerischen Tores schießt. Nach dem Flug über das gesamte Spielfeld und die Köpfe der eigenen und gegnerischen Spieler, landet der Ball mit einem „Klack“ im Tor – oder auch nicht. Zahlreiche Selbstversuche zeigen, dass der Schuss verhältnismäßig selten zum Torerfolg führt, zu mal die Gegner, die von ihm nicht überrascht werden, den Torwart durch das Anheben der Beine des Torwarts nach hinten, mit dem Uhrzeigersinn recht gut gegen den Schuss positionieren können. So betrachtet macht das Verbot dieses Trick-Schusses in den offiziellen Regeln durchaus Sinn: Er kostet viel Zeit, beansprucht die Geduld von Gegnern und Mitspielern und führt selten zum Erfolg.
Täuschungen/Finten (Fakes)
Täuschungen/Finten (Fakes) Zu allen zuvor genannten Schüssen gibt es natürlich unzählige Varianten sowie Täuschungsmöglichkeiten und Finten. Hier sind der Kreativität des Spielers keine Grenzen gesetzt. Sicherlich kann man hier nicht alle möglichen Täuschungen oder Finten aufzeigen, aber einige sollen doch an dieser Stelle Erwähnung finden.
Drop Fake Eine einfache, aber sehr effektive Täuschung ist die Grundlage des Drop Fake. Hier täuscht man mit der mittleren Figur einen Pull Shot (siehe Seite 66) an, um auf diese Weise den Gegner zu einer Reflexbewegung zu verleiten. Tatsächlich wird aber nur die Spielfigur bewegt, die sich in der Nähe des Balles befindet, der Ball bleibt liegen. Dadurch öffnet sich eine Lücke und der liegen gebliebene Ball kann von der Außenfigur der Sturmreihe mit einem satten geraden Schuss ins Tor gebracht werden.
Fast Drop Beim Fast Drop wird der Ball nur geringfügig bewegt, man täuscht praktisch einen Push Kick (siehe Seite 67) an. Der eigentliche Schuss wird dann jedoch nahezu von der ursprünglichen Position aus angesetzt.
65
Schüsse
© Clarissa Kloeber
66
Antäuschen mit dem Mittelstürmer: Ein Drop Fake.
Die ausführende Schussfigur ist dabei zumeist nicht die Mittelfigur sondern eine der beiden Außenfiguren. Der Ball liegt mit der Mittelfigur eingeklemmt, etwa auf der Höhe oder in der unmittelbaren Nähe des Pfostens. Mit der mittleren Figur der Sturmreihe wird der Ball dann leicht angestoßen, er rollt etwas und wird dann zum Schuss von der Außenfigur übernommen.
67
© Clarissa Kloeber
Täuschungen/Finten (Fakes)
Ein Fast Drop: Vorlage durch die Außenfigur, Torschuss durch den Mittelstümer.
68
Tipps und Tricks Spielaufbau Einwurf Der Beginn eines Kickerspiels ist insofern wichtig, als dass man versuchen sollte, bei eigenem Einwurf immer den Ball zu erreichen. Auch dies will geübt sein, da sonst schon in dieser Situation der Gegner einen entscheidenden Vorteil erhält. Den Einwurf sollte man deshalb lange üben, bis der Ball in nahezu 100 Prozent der Fälle zur eigenen 5er-Reihe rollt. Das Beeinflussen der Laufrichtung des Balles beim Einwurf ist regelkonform. Um den Ball in die gewünschte Richtung zu manipulieren, muss man den Zeigefinger seitlich von innen in die Einwurfschale stecken. Um den Ball nun ins Spiel zu bringen den Finger seitlich herausziehen. Der Ball, der sich natürlich in der Einwurfschale befinden muss, wird so von dem Finger weg zur eigenen 5er-Stange rollen. Aber das erfordert einige Übung!
Ballführung Mittelfeld Eine gekonnte Ballführung im Mittelfeld verschafft vor allen Dingen mit Hilfe von Tempowechseln sehr schnell Vorteile gegenüber dem Gegner. Auch dies kann sehr gut geübt
Spielaufbau
werden, z. B. durch Passen in unterschiedlicher Schnelligkeit innerhalb der eigenen 5er-Reihe bzw. nach vorne in die 3er-Reihe oder von der 5er-Reihe zurück in die 2er-Reihe vor dem eigenen Tor. Je präziser man dies kann und dies auch geschickt kombiniert mit einer guten Klemmtechnik, steht einem erfolgreichen Kickerleben nicht mehr viel im Weg.
Mittelfeldabwehr Wie beim Fußball beginnt auch beim Kickern die Abwehr in der Sturmreihe. Besonders wichtig ist allerdings die Abwehr durch das eigene Mittelfeld, die 5er-Reihe. Hier gilt es schon vor der eigentlichen Abwehr die gegnerischen Schüsse und vor allem Pässe auf die Sturmreihe abzufangen und möglichst rasch den Ball wieder nach vorne in den eigenen Sturm zu bringen. Sobald der Gegner in der 2er- oder 5er-Reihe im Ballbesitz ist und in den Angriff umschaltet, gehören die eigenen Mittelfeldfiguren senkrecht positioniert um mögliche Schüsse bzw. Pässe frühzeitig abzufangen. Mit einem geübten Auge und der dazugehörigen Konzentration gelingt es auch einem Anfänger, dem Gegner den Ball zu rauben und auf diese Weise eine eigene Offensive zu starten.
69
70
Tipps und Tricks
Eine starke Abwehr im Mittelfeld demoralisiert den Gegner und unterstützt den eigenen Sturm durch die frühzeitige Ballabnahme.
Defensivreihenabwehr Die Defensivreihenabwehr ist im Grunde genommen die klassische Abwehr vor dem Torwart, in diesem Falle eine 2er-Reihe, welche die letzte große Hürde für den Gegner bedeutet. Allerdings: Auch hier gilt für einen geübten Spieler mit Konzentration und gutem Auge, dass er den Ball durch ein gutes Stellungsspiel zurückgewinnen kann. Häufig benutzt der Gegner eine gewisse Schusstechnik oder einen bestimmten Trick, den er zudem auch noch öfter hintereinander einsetzt und die man, bei einer guten Beobachtungsgabe erkennt und gut blocken kann. Entsprechend haben viele Stürmer, wie beim Fußball, eine Lieblingsecke für ihre Torschüsse, auch diese lässt sich durch Beobachtung fest stellen und dann besser, bzw. häufiger abdecken. Eine erfolgreiche Abwehrarbeit beim Kickern ist eine Sache der Konzentration. Und ein wenig Stellungsspiel gehört dazu. Die übliche Grundstellung der Abwehr ist so, dass ein Spieler der 2er Reihe und der Torwart leicht versetzt zueinander stehen. Gemeinsam sind sie dann vor dem Tor und in
Spielaufbau
der Richtung des Balls positioniert, um so einen möglichst großen Teil der bedrohten Torfläche abzudecken. Geübte Spieler variieren gegen starke, treffsichere Stürmer zudem häufig die Positionen ihrer Spieler, sowohl in dem sie die Füße der Spielfiguren vor und zurück bewegen, als auch die Stellung der Spieler seitwärts immer wieder verändern. Im Prinzip versucht man dem Stürmer immer wieder eine Lücke anzubieten, um ihn dazu zu verleiten, einen Schuss in diese Lücke zu versuchen, wobei man selber schon wieder dabei ist, die Lücke durch die stetige Bewegung zu schließen. Einmal mehr braucht es Übung, dabei nicht zu große Lücken für den Gegner auf zu machen.
Angriff aus der Defensive Wie schon in vorderen Kapiteln beschrieben, ist das Spielen mit dem Torwart die denkbar riskanteste Variante um ein Tor zu erzielen. Zu groß ist die Gefahr des direkt wiederkehrenden Balles und eines Torerfolgs für den Gegner. Die Versuchung ist groß, aber man lernt bekanntlich aus Fehlern. Es bleibt also die 2er-Reihe. Großartige Schüsse sind hier möglich. Neben den bekannten Schüssen „Pin-Shot“ und „Pull-Shot“ kann man eine Vielzahl von Bandenschüssen dem Gegner vor, besser gesagt, in das Tor schießen.
71
72
Tipps und Tricks
Hier unsere beiden Favoriten: Der Ball liegt in der Mitte des Tisches auf der Höhe der 2erReihe. Von dieser Position aus kann man den Gegenspieler mit folgendem Schuss in die Verzweiflung treiben. Mit der Außenkante der Figur auf die äußere Mitte des Tisches zielen. Vorher schauen, dass der Gegner nicht so clever ist und seine 5er-Reihe bis zum Anschlag an die angepeilte Seite gezogen hat und dann den Torschuss über die Bande ausführen. Dieser Schuss ist sehr schwer zu halten, denn der Ball rast schräg Richtung Tor. Der Ball liegt ca. 3cm von der Bande entfernt, wiederum auf Höhe der 2er-Reihe. Am einfachsten nimmt man dabei die Bande, die einem zugewandt ist. Der Gegner rechnet eventuell mit einem Pull- Shot. Jetzt mit der rechten Außenkante der Figur den Ball um die gegnerische 3er-Reihen-Figur spielen. Je nachdem wie scharf der Ball „angeschnibbelt“ worden ist, geht er ins kurze oder lange Tor-Eck des Gegners. Auch hier gilt natürlich wie immer: Übung macht den Meister!
3er-Reihen-Schuss Die beste Voraussetzung eines erfolgreichen Spiels ist, dass man sich einen Schuss zulegt den man besonders gut be-
Spielaufbau
herrscht. Dazu sollte man das zuvor erklärte Passspiel und das Dribbeln halbwegs beherrschen. Die Schüsse aus der 3er-Reihe haben hierbei natürlich eine besondere Bedeutung, da diese aus dem Sturm kommen, wie man es beim Rasenfußball sagen würde. Diese Schüsse sind besonders gefährlich, wenn man die richtige Technik anwendet und natürlich auch beherrscht. Hierfür eignen sich am Besten der Pin Shot oder der Pull Shot. Beides sind sehr effektive Schüsse. Im Grunde genommen sollte man sich seinen Lieblingsschuss auswählen und ihn konsequent üben und anwenden. Vorteile dieser beiden Schüsse sind nicht nur die Schnelligkeit der Ausführung, sondern gerade im Falle des Pin Shots, auch die Variabilität der Richtung. Der Verteidiger weiß nicht in welche Ecke der Ball fliegen wird.
5er-Reihen-Schuss Zu Beginn sollte man diese Defensivreihe tatsächlich zum Abblocken gegnerischer Angriffe nutzen und sich auch darauf konzentrieren. Es gilt immer wieder: Bei einem gegnerischen Angriff runter mit den Figuren zwecks Abwehr der Schüsse oder Pässe, bzw. bei einem eigenen Angriff diese Reihe zum Passen nutzen oder die Figuren in die Waagerechte drehen, um die Schussbahn von hinten freizulegen.
73
74
Tipps und Tricks
Sicherlich kann man auch aus dieser Reihe Schüsse abgeben, allerdings sollte man nicht vergessen, dass vor einem die gegnerische 5er Reihe steht sowie zwei weitere Reihen. Ein Schuss aus der 5er-Reihe sollte gut überlegt sein, kann aber wie beim richtigen Fußball den Gegner überraschen, wenn er denn, je nach Regelauslegung, erlaubt wird. Die Gefahr beim Torschuss aus der 5er-Reihe liegt u. a. darin, dass ein kräftiger Schuss, der von der gegnerischen 5er-Reihe abgefangen wird und abprallt buchstäblich zum Eigentor werden kann. Der Abpraller ist für die eigene Abwehr und den Torwart kaum zu berechnen und kommt zu dem sehr plötzlich und schnell auf das eigene Tor zu, was wenig Zeit für eine Abwehr-Reaktion lässt. Die 5er-Reihe eignet sich auf jeden Fall hervorragend zum Passen innerhalb der eigenen Reihe bzw. um den Ball auch nach vorne zu bringen und die davor liegende 3er-Reihe richtig zum Einsatz zu bringen.
Tempowechsel Eine weitere wichtige Komponente beim Kickern ist sicherlich der Tempowechsel. Gleichförmiges Spiel wird der Gegner schnell „lesen“ können. Der Gegner stellt sich auf das Spiel ein und wird die Pässe und auch Schüsse abfangen.
Tempowechsel
Der Angriff und die Verteidigung sollten nicht immer die gleichen Bewegungen machen. Zu hoch ist die Gefahr, dass der Gegner die Verteidigungsstellung, auf die man sich verlässt, knackt und ein Tor nach dem anderen erzielt. Wenn man also keine überraschenden Momente in das Spiel einbaut, gerät man gegen geübte Spieler schnell ins Hintertreffen. Deswegen einfach mal eine der Reihen stehen lassen. Dann Hin- und Herbewegungen der Stange ausprobieren. Auch das einfache Kreiseln der Spielfigur oder kurze „Zucker“ sind ein probates Mittel, um den Gegner aus der Ruhe zu bringen. Mit der 2er-Reihe der Verteidigung kann schnelles Wechseln der Figuren ein wichtiges Mittel sein, um den Ball des Angreifers abzufangen. Vor allem wenn der Gegner gut und schnell ist, sieht man oft Gegenspieler, die ihre Verteidigung hektisch hin und her bewegen. Auf diese Art will der Verteidiger nicht nur den Gegner irritieren, sondern nach dem Zufallsprinzip die Chance erhöhen, einen einstudierten, schellen und präzisen Schuss abzufangen.
75
76
Tipps und Tricks
Ballkontrolle Einer der wichtigen Grundsätze beim Kickern (neben dem Torschuss) ist logischerweise, den Ball nicht zu verlieren. Auf den aktuellen Tischtypen wird dem Spieler die Kontrolle des Balles einfacher gemacht, aber trotzdem passiert es gerade dem ungeübten Spieler immer wieder, dass er, etwa beim Passen, den Ball verliert. Jeder Ballverlust verschafft dem Gegner eine neue Chance zum Torschuss, um den es ja letztendlich beim Kickern geht. Eine gute Übung zu Beginn einer Kickerkarriere ist das Hin- und Hertippen des Balles, abwechselnd mit Vorderund Rückseite des Fußes. Diese Übung kann man sehr gut alleine machen, um sich zu verbessern. Den Ball etwas nach vorne rollen lassen und nach hinten tippen oder umgekehrt. Auf diese Weise lernt man die Figur schnell in verschiedene Richtungen zu bewegen und den Ball dabei zu halten. Im Grunde genommen beschreiben wir hier eine Art des Dribbelns beim Kickern. Zu der Ballführung gehört auch das immer wieder gepredigte Einklemmen des Balles. Hier lässt man den Ball auch nach vorne oder hinten laufen, allerdings etwas mehr als in der vorherigen Dribbelübung und klemmt ihn dann mit
Lücke, wo bist Du?
Hilfe einer schnellen Vor- oder Rückwärtsbewegung mit den Füßen der Spielfigur am Boden ein. Übrigens kann man damit, wenn man diese Übung gut beherrscht, auch vorbeirollende gegnerische Bälle abfangen. Eine weitere geeignete Übung zur Verbesserung der Ballführung ist das Passen des Balles innerhalb einer Reihe. Nimmt man dazu die 3er-Reihe, dann lässt man den Ball in der eigenen Reihe immer wieder hin und herlaufen. Hier ist das richtige Stoppen und Weiterlaufenlassen des Balles gefragt, damit man auf diese Weise ein Gefühl erhält, wie ein wegrollender Ball gehalten werden kann. Nach einiger Zeit entwickelt man dabei eine erstaunliche Sicherheit und kann dieses Passen auch in Kombination mit dem Klemmen und dem Eingangs erklärten „Dribbeln“ zu blitzschnellen, überraschenden Schüssen nutzen.
Lücke, wo bist Du? Beim Kickern könnte die Devise „Mut zur Lücke“ entstanden sein. Es ist tatsächlich so, dass man ständig nach einer Lücke in den gegnerischen Linien sucht, und dabei sehr darauf bedacht ist, keine Lücken in den eigenen Reihen zu offerieren. Gleichzeitig ist es natürlich unmöglich, das Tor
77
78
Tipps und Tricks
mit letztendlich nur 2 Spielfiguren, eine Figur aus der 2erReihe und dem Torwart, lückenlos abzudecken. Wie bereits in der Abwehrarbeit beschrieben, ist auch hier Konzentration und Beobachtung des Gegners ein wesentlicher Teil zum Erfolg. Durch Täuschungen oder Finten kann man den Gegner zu Fehlern zwingen. Auch blitzschnelles Kombinations- oder Passspiel in den eigenen Reihen führt zu plötzlich frei werdenden Bahnen in Richtung gegnerisches Tor.
Strategie Eine tatsächliche Strategie, wie beim Feldfußball, kann man sich sicherlich beim Kickern nicht zulegen, da hier Spieler, sprich Figuren, nicht ausgetauscht werden, geschweige ihre Positionen während des Spiels wechseln können. Auf jeden Fall sollte man seine Stärken ausspielen, was unter anderem bedeutet, seinen besten und sichersten Schuss oder Pass anzuwenden und nicht zu experimentieren während eines Spiels. Man soll sich seiner Stärken bewusst sein und diese bedienen und im Spiel konsequent einsetzen.
Strategie
TIPP Faustregeln für eine erfolgreiche Strategie: ▪ Verliere niemals unnötig den Ball. Ballverluste in der Defensive führen unweigerlich zu Schussmöglichkeiten. Ballverluste im Mittelfeld rauben die Möglichkeit eines Punktes. ▪ Lerne, den Ball unter Kontrolle zu halten! ▪ Ein eigener Einwurf sollte immer bei eigenen Figuren ankommen. ▪ Eine schlechte Strategie niemals erneut einsetzen, sondern ändern. ▪ Für Anfänger gilt die Devise, nicht von der 5er-Reihe zu schießen, später und bei besserer Ballbeherrschung, kann man den Gegner durchaus ab und zu mit einem Schuss aus dieser Position überraschen. Besser ist es immer, den Pass in die 3er-Reihe zu suchen. ▪ Ballkontrolle ist ebenso wichtig wie das richtige Passen des Balles. Bei einem Angriff immer die Figuren senkrecht stellen, um auf diese Weise dem Gegner möglichst viel Angriffsfläche zu bieten. Dies reduziert seine Schussmöglichkeiten. ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
79
80
© Markus Haaser / Kneipensportler.de
Mann gegen Mann In diesem kleinen Kapitel sollen ein paar Worte fallen bezüglich des Einzelspiels im Kicker. Es ist eigentlich eher unüblich, da das Spiel zu viert in aller Regel mehr Spaß macht, trotzdem kommt man ja ab und an in die Verlegenheit, keine vier Spieler beieinander zu haben. Beim Einzel ist es wichtig, mit den Händen zu arbeiten, in dem man je nach Spielsituation die Reihen wechselt und nicht starr an derselben Reihe spielt. Dies gilt vor allen Dingen für die linke Hand. Bei guten Spielern ist es oft zu beobachten, dass sie den Torwart häufig in der Hand behalten. Das hat den Vorteil, dass man immer noch eine Defensive aufrecht erhält. Hat der Gegner den Ball in seiner 3er-Reihe, so sollte man links den Torwart halten und rechts die eigene 2er-Abwehr, also alles wie gewohnt. Ist der Ball dagegen noch an der gegnerischen 5er-Reihe so sollte die rechte Hand an der eigenen 5er-Reihe zum Abwehren liegen und die linke am Torwart. Mit der Zeit lernt man auf diese Weise die Hände zwischen den eigenen Reihen zu wechseln und auf diese Art sehr flexibel auf den Gegner zu reagieren oder selbst erfolgreich zu agieren.
81
Tischfußballmodelle Klassiker
© Lehmacher
Der Lehmacher, ein Tisch den die Firmaa Lehmacher seit Ende der 1990er Jahree für die Marke Löwen produziert. Dieser Tisch hat eine sehr gute Verarbei-tung und ein sehr ansprechendes ÄußeDer Lehmacher P4P. res. Sie werden für die Turnierserie des Verbandes P4P (ehemals Löwenturniere) eingesetzt. Allerdings ist auch der Preis eine Hürde, die es zu nehmen gilt, sollte man diesen 70 kg schweren Tisch sein eigen nennen wollen.
Der Abwehr- und Torbereich des Lehmacher P4P.
© Lehmacher
Lehmacher/P4P-Home
Tischfußballmodelle
Leonhart – Home-Star
© Leonhart
Der Original Leonhart ist der Klassiker unter den Tischen und ist vor allen Dingen im Norden Deutschlands häufig anzutreffen. Er glänzt mit seinem Handling und die 70kg Gewicht mit Vollstangen gewährleisten sehr gute Ballführungseigenschaften.
Der Leonhart Home-Star.
© Leonhart
82
Der Abwehr- und Torbereich des Leonhart.
83
Klassiker
Der Original Kicker gehört mittlerweile hierzulande zu den Auslaufmodellen. Vor allen Dingen in den goldenen 1970er und den 1980er Jahren konnte man diesen Tisch überall vorfinden. Ein stabiler aber doch letztlich veralteter Tisch aus vergangenen Zeiten.
© Jens Kesting
Kicker
Der Original Kicker.
Tornado
© Valley
Der Tornado ist der US- und Turniertisch schlechthin. Hergestellt von der Firma Valley zählt dieser Tisch unter profes-
Beliebt bei Profi-Spielern, vor allem in den USA: Der Tornado.
Tischfußballmodelle
© Valley
sionellen Spielern zu den besten und perfektesten überhaupt, da an ihm fast alle Techniken nahezu perfekt anwendbar sind. Die Tischfußball-Weltmeisterschaften werden an diesem Tisch ausgetragen. Besonderes Merkmal dieses Tisches ist die Anwesenheit von drei Püppchen an der Torstange.
Der Tornado im Torbereich.
© Valley
84
Bei Technikern beliebt: Der Tornado.
Klassiker
Das ergibt natürlich mehr Optionen für das Angreifen mit der Torwartstange, da man nicht mit dem mittleren Männchen schießen muss. Eine weitere Charaktereigenschaft ist das sehr hohe Tempo, das an diesem Tisch gespielt werden kann. Aber Qualität und Perfektion hat auch seinen Preis, und daher ist dieser Tisch bei uns nicht so verbreitet.
Löwen Soccer
© Leonhart
Der Löwen Soccer wird von der Firma Leonhart produziert und ist hierzulande recht häufig anzutreffen. Dieser Tisch ist mit schweren Vollstahlstangen versehen. Unter dem gleichen Namen wurden die SOCCER-Turniere der Firma NSM-Löwen bis zum Jahre 2000 auf LEONHARTTischen ausgetragen, lediglich ab dem Jahr 2000 bis zum Jahr 2003 baute die Firma Lehmacher für NSM-Löwen. Seit
Der Löwen-Soccer. Hier die Variante mit Münzeinwurf.
85
Tischfußballmodelle
© Leonhart
86
Der Löwen-Soccer: Auch ohne Münzeinwurf sehr robust.
den Siebzigerjahren bis zum Jahre 2000 und (nach dem kurzen Gastspiel der Firma Lehmacher) ab dem Jahr 2003 ist die Firma Leonhart Hersteller der beliebten Tische der Firma Löwen Entertainment.
Garlando Der Garlando ist ein italienischer Tisch und wurde durch seinen Einsatz bei den Weltmeisterschaften in Österreich auch bei uns bekannt und beliebt. Sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und die ansprechende Optik bei solider Verarbeitung sprechen für ihn, auch wenn die Figuren leider etwas billig wirken und die Gummis auf den 3er-Reihen zu breit geraten sind.
© Garlando
Klassiker
© Garlando
Italienischer Kicker-Tisch: Der Garlando.
Die Figuren des Garlando haben eine eigenwillige Gestaltung.
87
Tischfußballmodelle
88
Bonzini
© Bonzini
Der Bonzini ist ein sehr guter französischer Tisch. Exzellente Verarbeitung sowie eine gute Handhabung haben ihn auch hierzulande beliebt gemacht, auch wenn man ihn leider nicht so oft findet.
© Bonzini
Der Bonzini: Eine Variante für zwei Spieler. Gibt es auch mit drei Stangen an jeder Seite.
Den Bonzini gibt es natürlich auch für 4 Spieler.
Klassiker
89
© Müller & Mann GbR
Ein neuer Tisch am Horizont der Tischkickerproduzenten. Die Firma Müller & Mann GbR produziert den in China hergestellten Tisch Fireball. Preis/Leistung Platz 1 im stehen in einem wirklich guten Kickertest des Magazins Verhältnis. Der sehr robuste und „Bolzen“: rasant zu spielende Tisch bietet Der Fireball. eine sehr gute Handhabung. Die Figuren sind ähnlich wie beim Tornado mit abgeneigtem Fuß. Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, der Spielspaß stellt sich aber schnell ein. Beim großen Kickertest des Magazins „Bolzen“ im Sommer 2008 wurde der Fireball von 13 Testern, an dem auch der Buchautor Jens Kesting teilnahm, auf Platz 1 gewählt.
Der Fireball von oben: Die Kicker-Figuren ähneln ein wenig denen des Tornados.
© Müller & Mann GbR
Fireball
Tischfußballmodelle
Wettkampftische Die deutsche Tischfußball-Meisterschaft, sowie die 1. und 2. Budesliga werden in Zukunft auf den Tischen Leonhart Tournament und Tecball Professionell ausgetragen.
Leonhart Tournament Der Leonhart besticht durch sein solides Erscheinungsbild. Ein sehr hochwertiger Tisch, robust und wahnwitzig schnell. Garantiert Spielspaß allererster Güte, leider nichts für schmale Geldbeutel.
© Leonhart
90
Der Leonhart Turniersieger.
Wettkampftische
Tecball Professionell
© Tecball
Ein absoluter Premium-Tisch: Der Tecball. Sehr gute Handhabung und extrem schnelles Spiel sind die Charakteristika dieses HighEnd-Kickers. Mit Hohlstangen versehen und einem Gewicht von 130 kg bietet dieser Bolide alles was man von einem guten Tisch erwartet.
© Tecball
Tecball: Ein Premium-Tisch für Technik-Freunde.
Tecball: Besonders von „Dribblern“ geschätzt.
91
Tischfußballmodelle
Weitere Tische Champion Kick Die Firma Dudda-Design (www.dudda-design.de) hat mit dem Champions-Kicker eine neue Dimension bei den Kickertischen erreicht. Der 130 kg schwere Tisch verfügt über animierte Videosequenzen, fotorealistischen Rollrasen, Highscore-Tabellen, individuelle Bandenwerbung, HiFi-Stereo Lautsprecher und computergesteuerte Bildschirme. Das Design des Tisches spiegelt eine Stadionoptik wieder. Die TFT-Farb-Displays zeigen den Torstand an und während des Spiels werden Videosequenzen von jubelndem Publikum eingespielt. Die hochglanzverchromten Spielstangen in Präzisionsdoppelkugellagern sorgen für einen reibungslosen Spielbetrieb.
© Dudda Design
92
Dieser Tischkicker mit Videowänden ist ein echter Champion.
93
Weitere Tische
EdeltischkickerausLondonvon der Firma Eleven Forty (www. elevenforty.com/opus). AbsoSehr edel: Der Opus aus London. lutes High-End-Design und -Verarbeitung. Die Köpfe der Figuren können von der Firma individuell gestaltet werden. Also auch der eigene Kopf kann auf der Figur sitzen, Voraussetzung: Man kann sich den Tisch leisten! Der Spielfeldboden ist illuminiert und wechselt die Farbe. Ein wirklich außergewöhnlicher Kicker.
© Opus
Opus
Die Manufaktur Paulus & Paulus GbR (www.tischfussballspiel-saar.de) stellt seit über 40 Jahren das Spielgerät „Hansberg“ (auch „Saarland-Kicker“ Mit dem Saarland-Kicker wird vor allem im Saarland und den angenannt) her. Der Tisch ent- grenzenden Gebieten zu gespielt. steht weitgehend in Handarbeit und hat eine robuste Bauweise. Verchromte Teleskopstangen bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Die aufgeschraubten Figuren aus Aluminium sind nahezu unverwüstlich und auf Anfrage in weiteren Farbkombinationen erhältlich. Der Preis ist im gehobenen Segment anzusiedeln, aber sicherlich die Investition wert.
© Paulus & Paulus GbR
Saarland-Kicker „Modell 2008“
Tischfußballmodelle
Tischkicker-Trolley „Libero“ Die Bremer Firma Flix hat den mobilen Tischkicker Libero produziert. Auf zwei kleinen Rädern kann man den Tisch dorthin transportieren wo man es wünscht. Die Stangen ruhen sicher verstaut während des Transports im Unterboden. Griffe und Spielfiguren sind von der Firma Leonhart und der Auf- und Abbau des cleveren Alleekönners gelingt ohne zusätzliches Werkzeug.
© F lix
94
Der „Libero“ ist sehr mobil.
Weitere Tische
Tischkicker für Rollstuhlfahrer An Menschen mit Behinderungen hat die Firma pbbo gedacht. Mit dem Kicker „Moritz“, der in einer Behindertenwerkstatt hergestellt wird, können nun auch Menschen im Rollstuhl ohne Probleme spielen. Die Absenkung der Banden und die Auslagerung der Beine sorgt für die nötige Chancengleichheit von Behinderten und nicht Behinderten.
Totó Treme Terra
© Toto Treme
Der italienische Designer hat einen wirklich innovativen Tischkicker gebaut. Mit massiven Boxen versehen ertönen aus diesen die üblichen Kicker-Geräusche in brachialer Lautstärke. Kaufen kann man das Einzelstück leider nicht, aber vielleicht ist es ja eine gelungene Vorlage für einen technisch versierten Kickerfreak.
Zwischen den vielen Lautsprechern ist der Kickertisch. Wer es gerne SEHR laut mag, der ist hier gut aufgehoben.
95
Tischfußballmodelle
ORIGINELLES Künstlertisch „Barbie Foot“ von Chloé Ruchon Der originelle Tisch „Barbie Foot“ entstand 2009 aus einer Zusammenarbeit zwischen Bonzini und Mattel Brands Consumer Products, dem Hersteller der Barbie-Puppen. Daten: Größe: 110 x 100 x 300 cm Gewicht: 200 kg Farbe: Pantone 219 „pink barbie“, lackiert. Dieser sehr große, drei Meter lange Tischfußballtisch „Barbie Foot“ symbolisiert die Vereinigung zweier entgegengesetzter Universen. Auf der einen Seite die pinke Barbie Welt, auf der anderen Seite die laute und maskuline Welt des Tischkickers, der in Frankreich „Baby-Foot“ genannt wird. Barbie, die mit Ihren „heißen Kurven“ bei diesem Kunstwerk als Symbol für das Ideal der Frau herhalten muss und gleichzeitig die Fantasien der Männerwelt beflügelt, steht im Gegensatz zu der „männlichen“ Bier und Bar-Atmosphäre des „Baby-Foots“.
© Julien Buitrago (2)
96
Lockenpracht am pinkfarbenen Baby-Foot, leider ein Unikat.
Froschperspektive auf einen amtlichen Mädelssturm.
97
Weitere Tische
Chloé Ruchon: „Ich nahm als Ausgangspunkt existierende Gegenstände und brachte diese in einen neuen Zusammenhang mit neuen Funktionen. Ganz unterschiedliche Welten kommen so zusammen, mit manipulierten Codes. Die Objekte erzählen nun andere Geschichten, hinterfragen unsere Gesellschaft und die Welt, die uns umgibt. Die Idee war, ein neues und über- Die Künstlerin Chloé Ruchon. raschendes Design zu schaffen, das Emotionen schafft und im Publikum Fragen aufwirft. Manchmal steckt in den Dingen viel Humor und Ironie, wenn sie in anderen Kontexten erscheinen. Außerdem gibt es verschiedene Lesarten.“
© Julien Buitrago
Durch das Zusammenführen der beiden Welten möchte die Künstlerin auf die unterschiedlichen Mentalitäten hinweisen, sowie auf die Vorurteile, die Männer und Frauen in ihrem Denken verinnerlicht haben.
© Julien Buitrago
www.chloeruchon.jimdo.com
Im Hintergrund zu sehen ist ein (normaler) Bonzini-Kickertisch. Er hat deutlich andere Dimensionen. ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
© Opus
98
Sehr edel, und natürlich auch teuer: Der Import-Kickertisch Opus aus London.
99
Kaufberatung Allgemeines Stabilität, Verarbeitung und Design sollten wichtige Kriterien bei der Wahl des eigenen Kickers sein. Ganz oben auf der Kriterienliste steht natürlich auch das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Wahl des richtigen Kickermodels. Grundsätzlich kann man 2 Tipps geben beim Kauf eines eigenen Tisches: a) Die billigen Spieltische eignen sich zumeist nicht zu einem guten Spiel, da die Konstruktion nicht dem Qualitätsstandard großer Kneipentische entspricht. Die Beine wackeln oder/und die Stangen verbiegen sich und vieles unangenehme mehr kann passieren. Womöglich können solche Heimtische der preiswerten Kategorie (bis 300 Euro) für einen netten Kick im trauten Heim reichen, aber unter dem eingangs erwähnten Vorbehalt. b) Wenn man das Geld für einen „anständigen“ Tisch ausgeben möchte, dann sollte man sich Geräte von renommierten Herstellern, wie Lehmacher, Leonhart, Löwen, Fireball, Kicker Klaus oder Tornado zulegen. Es gibt natürlich noch hochinteressante wunderbare Tische kleinerer Hersteller, aber die meisten Leute möchten an dem Tisch spielen, den sie aus der Kneipe kennen.
100
Kaufberatung
Preise und Anbieter Für einen brauchbaren neuen Tisch sollte man mindestens mit 700 Euro rechnen (z. B. der P4P-Homesoccer von Lehmacher oder entsprechende Heimtische anderer Hersteller). Die Profitische, z. B. für Kneipen mit Münzeinwurf, die noch stabiler gebaut sind, übersteigen leicht die 1.500 Euro und kosten ohne den Münzmechanismus ca. 200 Euro weniger. Man findet natürlich auch billige Tische für rund 250 Euro, aber diese taugen in den aller meisten Fällen überhaupt nichts, verursachen nur Ärger und zusätzliche Kosten falls man doch dann einen teureren Tisch kaufen muss. Die wichtigsten Tischhersteller in Deutschland sind Lehmacher Billardbau und Leonhart. Die beliebten Tische der Firma Löwen Entertainment wie auch der P4P-Tisch werden von Leonhart hergestellt. Interessante Importtische sind die aus den USA stammenden Geräte der Firma Tornado aber auch die Kicker von Garlando, Jupiter und Bonzini.
Welcher Tisch ist der beste?
Welcher Tisch ist der beste? Dies ist keine leichte Aufgabe und hängt hauptsächlich von 4 Faktoren ab: ▪ Welchen Betrag ist man bereit auszugeben? ▪ Auf welchem Tisch spielt man zumeist? ▪ Ist es vorstellbar, auch einmal in einem Verein oder einer Liga zu spielen? ▪ Welche Spieltechnik wird bevorzugt? In den Kneipen hierzulande stehen in den meisten Fällen Tische von Lehmacher oder Leonhart, die sich auszeichnen durch massive Spielstangen und Figuren aus Hartplastik. Bei den Importtischen findet man in der Regel nur den Tornado, alle anderen sind sehr selten vertreten. Für zu Hause ist es auch nicht notwendig, einen Profitisch zu kaufen, da genügt auf jeden Fall das entsprechende Heimmodell. Einzige Unterschiede sind fehlender Münzmechanismus und eine etwas leichtere Bauweise, da diese Tische in der Regel nicht so rabiat behandelt werden, wie in der Kneipe. Der international wichtigste Tisch ist sicherlich der Tornado, auch wenn er bei uns sonst eine untergeordnete Rolle spielt. Sollte man in den USA eine Profikarriere anstreben, dann raten wir zu dem Kauf eines Tornadotischs.
101
102
Kaufberatung
Gebrauchte Tische Eine besondere Empfehlung unsererseits ist der Erwerb eines gebrauchten Tisches. Da die Geräte der großen Marken wie etwa Leonhart, Lehmacher oder Löwen sehr robust gebaut und mit einer soliden Mechanik ausgestattet sind, ist ein solcher Kauf eine preisgünstige Alternative zum Kauf eines entsprechenden neuen Tischs. . Man kann die Gebrauchttische in den einschlägigen Internetforen zum Thema Kickern finden, aber auch bei Turnieren nachfragen. Es gibt auch Händler die sich auf gebrauchte Tische spezialisiert haben. Adressen und Links dazu gibt es im Anhang dieses Buches.
Kickertisch selber bauen Falls man handwerklich begabt ist und die nötige Muße und Zeit aufbringt, kann man sich auch einen Kickertisch selber bauen. Wir wollen an dieser Stelle nur die Grundlagen aufführen und können leider keine komplette Bauanleitung liefern. Im Internet findet man allerdings zahlreiche Tipps und Vorlagen für dieses Unterfangen.
Kickertisch selber bauen
Um jedoch schon einmal einen Vorgeschmack darauf zu geben, auf was für ein umfassendes Unterfangen man sich beim Bau eines Tisches einlässt, listen wir im Folgenden das zum Bau benötigte Material. Zugleich kann man so ermessen, dass ein guter gekaufter Tisch Wertarbeit ist und einigen Aufwand beinhaltet. Das für den Korpus und die Beine benötigte Material: Korpus
Der Korpus besteht aus Multiplexplatten. Diese Platten haben den Vorteil dass sie sich kaum verziehen. Die Seitenteile werden aus 27 mm starken Platten gefertigt, die Torkästen aus 18 mm Platten. Benötigte Menge: 1,3 m2 18 mm Multiplex 0,85 m2 27 mm Multiplex Spielfeld
Das Spielfeld besteht aus einer 29 mm starken MDF Platte, die beidseitig mit einer HPL Beschichtung versehen wird. Benötigte Menge: 0,84 m2 29 mm MDF 1,7 m2 0,8 mm HPL
103
104
Kaufberatung
Tischbeine
Die Tischbeine werden aus gedämpftem Buchenholz angefertigt. Natürlich eignet sich auch jedes andere Hartholz. Benötigte Menge: 0,03 m3 Buche Alle Mengenangaben sind ohne Verschnitt gerechnet! Außerdem werden benötigt: ▪ 4 Stück Gewindestange M8, 76,5 cm lang ▪ 4 Arbeitsplattenverbinder M6 x 70 mm ▪ 8 Unterlegscheiben und Hutmutter M8, verzinkt oder aus Edelstahl ▪ 2 Stück Klavierband 32 mm, 28 cm lang ▪ Ca. 130 Holzschrauben 3,5 x 16 mm ▪ 20 Holzschrauben 4,0 x 40 mm ▪ 12 Schloßschrauben M10 x 80 mm mit Unterlegscheiben und Muttern Die notwendigen Zubehörteile für unseren Kickertisch: ▪ 8 Kickerstangen mit einem Durchmesser von 16 mm, wahlweise hohl oder massiv Benötigt werden 2 Stangen mit 2 Löchern, 2 Stangen mit 5 Löchern und 4 Stangen mit 3 Löchern. ▪ Je 11 Kickerfiguren in 2 Farben aus Holz oder Kunststoff, passend für 16 mm Stangen, mit Schrauben ▪ 16 Gleitlager aus Kunststoff, Flanschdurchmesser 25 mm ▪ 16 Innenrosetten als Anschlag für die Gleitscheiben ▪ 8 Kickergriffe für 16 mm Stangen, aus Holz oder Kunststoff
Kickertisch selber bauen
▪ 16 Gummipuffer oder Federn ▪ 32 Gleitscheiben Bei Verwendung von Gummipuffern reichen Kunststoffscheiben, bei Federn sind Metallscheiben besser geeignet. ▪ 4 Stellringe aus Metall ▪ 2 Torzähler ▪ 8 Stangenendkappen ▪ Bälle (Quelle: http://www.a-better-tablefootball.be/)
105
106
Pflege und Wartung
© Jun Schäffer
Abschließend noch ein paar Bemerkungen zur richtigen Pflege und Wartung der Kickerschätzchen, damit man auch noch nach Jahren kraftvoll mit ihnen spielen kann. Wir empfehlen Silikonspray, das man leicht im Autozubehörhandel findet, allerdings sollte man darauf achten, dass keine anderen Öle darin verwendet werden, wie z. B. Petroleum. Diese greifen die Gummi- oder Kunststofflager der Stangen an. Daher auch niemals normales Öl benutzen. Für Tornadotische gibt es ein spezielles Silikon-Öl des Herstellers. Die Benutzung von Möbelspray (auch silikonhaltig) halten wir dagegen für Unsinn. Im Falle einer Generalüberholung sollte man die Stangen vorher herausnehmen und die Lager sehr gründlich überholen. Hier sammelt sich in der Regel allerlei Schmutz an. Die Tische kann man gut mit Fensterreiniger säubern. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Kickertische haben bei guter Pflege eine sehr lange Haltbarkeit – in manchen Fällen länger als ihr Besitzer. Und bei Kickertischen kann man zur Not auch einzelne Teile, wie etwa verbogene Spielstangen, durch neue ersetzen.
107
Zubehör
Damit beim Kickern alles wie geschmiert läuft ist ein gutes Schmiermittel das A und O. Wir empfehlen (wie in Kapitel 12 schon erwähnt) ein Silikonspray. Ölhaltige Gleithelfer sind auf lange Sicht keine gute Wahl, da Sie die Lager angreifen. Silikonspray ist günstig bei Autozubehörläden zu beziehen.
© Markus Haaser/Kneipensportler.de
Schmiermittel
Christbaumschmuck für den Kickerfreund.
Griffbänder helfen dabei, ein Abrutschen der Hände zu verhindern. Hierbei werden die gleichen Griffbandtypen um die Griffe gewickelt, wie sie beim Tennis zum Einsatz kommen. Das Griffband sollte man auch hier am Ende mit einem Tape oder Gummi fixieren.
Fingerlinge/Handschuhe Auch Fingerlinge (oder auch Griffgummis genannt) werden von einigen Spielern gegen das Abrutschen der Hände ein-
© Markus Haaser/Kneipensportler.de
Griffbänder
Zubehör
gesetzt. Diese werden über die Griffe gezogen. Manche Spieler ziehen sich sogar spezielle Handschuhe an. Beliebt sind die klassischen Golf- oder Baseballhandschuhe der Batter. Bitte nur für den Hausgebrauch benutzen. In Kneipen wirkt so ein Handschuh übertrieben oder gar überheblich, wenn man der einzige Spieler mit dieser Zusatzausrüstung ist.
© Markus Haaser/Kneipensportler.de
108
Handschuhe können beim normalen Kneipen-Kickern überheblich wirken. Für Profis aber unverzichtbar.
© Mar
ku s H
Kneipe aaser/
nsp o r t
ler.de
Jetzt nicht lachen: Der Fingerling schaut etwas komisch aus, ist aber recht nützlich.
Spielball
Spielball In der Regel wird mit einem einfachen glatten weißen Kunststoffball aus PVC gespielt, Durchmesser 34 mm, Gewicht ca. 19 g, kostet ewa 40 Cent pro Stück. Diese gibt es auch in anderen Farben, rot ist sehr beliebt, aber auch fluoreszierend neon-gelb oder rot für UV-Licht (Schwarzlicht-Effekt!). Es gibt aber auch Kunststoffbälle mit schwarz-weißem, eingeprägtem Fußballmuster, Durchmesser ca. 35 mm, Gewicht ca. 20 g, Preis ca. 1 Euro pro Stück. Der Phenolharzball ist hart, glatt und überschwer: Satte 40 Gramm! Gefertigt mit der gleichen Präzision und aus dem gleichen Material wie Billardkugeln, hat er keine Naht, sondern ist rund, glatt und vor allem sehr hart. Daher schwer zu spielen und noch schwerer zu stoppen. Preis: ca. 2 Euro. Für Öko-Freunde gibt es naturbelassene Bälle aus Kork, ungefärbt oder farbig (weiß), Durchmesser 35 mm, Gewicht ca. 13 g, Preis ca. 1 Euro pro Stück. Korkbälle sind wesentlich leichter und weicher als Kunststoffbälle und schonen den Kickertisch, besonders die Figuren. Durch die griffige Oberfläche hat er besondere Spieleigenschaften, und so ist mancher Trick möglich, nicht aber knallharte Schüsse. Der extrem leise Ball ist auch sehr hilfreich in Fällen von notwendiger Geräuschdämmung.
109
110
Zubehör
Ein Kunststoffball mit angerauter Oberfläche ist der Spielball für Profis. Durch die spezielle Oberfläche ergeben sich beste Ballführungseigenschaften. Nahtfrei, Durchmesser 34 mm, Gewicht ca. 20 g, Preis ca. 1,50 Euro pro Stück. Der U.S. Urethan-Ball Tornado ist der Originalball zu den amerikanischen Tornado Kickertischen. Hergestellt aus Urethan, dem Material, aus dem auch Golfbälle hergestellt werden. Der „Tornado“-Ball hält extrem lange. Durch seine angeraute Oberfläche ergeben sich beste Spiel- und Ballführungseigenschaften. In der Hand fühlt man sofort seine enorme Griffigkeit. Der Ball ist absolut nahtfrei und rund, Durchmesser 34 mm, Gewicht 27 g. Qualität hat ihren Preis: ca. 3,50 Euro pro Stück. Hier eine kurze Übersicht der auf dem Markt zu erhaltenden Bälle: Ball „Leonhart Soccer“
Eigenschaften: Mittelharter, griffiger Soccerball. Durchmesser: 35 mm Gewicht: 20 Gramm Härtegrad: 4/5 Speed: 4/5 Heimtisch: Leonhart Soccer & leo_sport Geeignet für: Alle Soccertische Spielertyp: Fortgeschrittene bis Profis, bedingt für Anfänger
111
Spielball
Ball „Elfmeter“
Eigenschaften: Mittelharter, griffiger Soccerball. Durchmesser: 35 mm Gewicht: 20 Gramm Härtegrad: 3/5 Speed: 3/5 Heimtisch: keine Angabe Geeignet für: Alle Soccertische Spielertyp: Anfänger bis Fortgeschrittene Unsere Empfehlung: Etwas langsamer als der Leonhart Soccer, die stark angeraute Oberfläche löst sich mit der Zeit. Akzeptables Spielverhalten, günstige Alternative zum Leonhart Soccerball. Ball „Bärenherz Magic“
Eigenschaften: Harter, griffiger Kickerball. Durchmesser: 33,8 mm Gewicht: 20,5 Gramm Härtegrad: 4,5/5 Speed: 4,5/5 Heimtisch: Garlando Geeignet für: Garlando, bedingt für Soccer & andere Kickertische Spielertyp: Fortgeschrittene bis Profis
Fotos (3): © Markus Haaser/Kneipensportler.de
Unsere Empfehlung: Für Spieler aller Klassen geeignet, offizieller Turnierball. Der Grip steigert sich von Spiel zu Spiel, sehr gutes Spielverhalten.
Zubehör
Unsere Empfehlung: Offizieller Turnierball, ideales Spielverhalten nur auf dem Garlando. Zum Ausprobieren oder Training bedingt auch auf Soccertischen einsetzbar. Auch in weiß erhältlich. Korkball natur
Eigenschaften: Sehr griffiger, leiser Kickerball. Durchmesser: 35 mm Gewicht: 14 –16 Gramm Härtegrad: 2/5 Speed: 2/5 Heimtisch: Bonzini Geeignet für: Alle Tische Spielertyp: Anfänger/Training BallkonDer Korkball trolle „Natur“ ist besonders leise. Unsere Empfehlung: Ideal geeignet für Gut, um Tricks zu Anfänger-Training (langsam), Ballkonüben, dafür aber trolle (griffig) oder Spielchen zu später für harte Schüsse Stunde (leise). Auch in gelb und weiß weniger geeignet. erhältlich. Ball „Tornado“
Eigenschaften: Sehr harter, schneller Kickerball. Durchmesser: 35 mm Gewicht: 26,5 Gramm Härtegrad: 5/5 Speed: 5/5 Heimtisch: Tornado/Fireball
Fotos (3): © Markus Haaser/Kneipensportler.de
112
Spielball
Geeignet für: Tornado/Fireball Spielertyp: Fortgeschrittene bis Profis Unsere Empfehlung: Offizieller Turnierball, ideales Spielverhalten nur auf dem Tornado. Zum Ausprobieren oder Training bedingt auch auf Soccertischen einsetzbar. Auch in weiß erhältlich.
Urethan, der Stoff, aus dem die Golfbälle sind: Der sehr harte und laute Tornado-Ball.
Ball „Freistoß“
Eigenschaften: Sehr harter, schneller Kickerball. Durchmesser: 33 mm Gewicht: 19 Gramm Härtegrad: 5/5 Speed: 5/5 Heimtisch: keine Angabe Geeignet für: Alle Tische Spielertyp: Hobby- & Spaßspieler Unsere Empfehlung: Extrem glatt mit strukturierter Oberfläche, sehr schwer kontrollierbar. Wird von Hobbyspielern meist aufgrund der Optik gewählt, für ambitionierte Spieler ungeeignet. Ball „Kugelblitz“
Eigenschaften: Sehr harter, schneller Kickerball. Durchmesser: 34 mm Gewicht: 17 Gramm Härtegrad: 5/5
113
114
Zubehör
Speed: 5/5 Heimtisch: keine Angabe Geeignet für: Alle Tische Spielertyp: Hobbyspieler/Training Ballkontrolle Unsere Empfehlung: Sehr glatter Kickerball, sehr schwer zu kontrollieren. Wird von fortgeschrittenen Spielern gelegentlich zum Training der Ballkontrolle verwendet. Auch in gelb erhältlich.
Der Ball „Kugelblitz“ macht seinem Namen alle Ehre: Schnell, hart, schwer zu kontrollieren.
Ball „Softy“
Eigenschaften: Sehr harter, schneller Kickerball. Durchmesser: 36 mm Gewicht: 31 Gramm Härtegrad: 2,5/5 Speed: 3/5 Heimtisch: keine Angabe Geeignet für: Alle Tische Spielertyp: Hobbyspieler Unsere Empfehlung: Weiche Oberfläche mit Struktur. Optische Alternative zum Korkball, recht leises Spielverhalten.
Dieser Ball „Softy“ ist weniger schnell, dafür leise und mit seiner Oberflächenstruktur für Techniker interessant.
Figuren
115
Figuren Die wichtigsten Akteure, unsere Spieler und Helden. Die Figuren gibt es in verschiedensten Ausführungen zum Nachrüsten oder Auswechseln: ▪ Als PVC-Standardfigur, einfarbig in realistischer Formgebung oder als Universalfigur in extrem belastbarer PVC-Qualität mit realistischer Bemalung und geriffelter Ballangriffsfläche.
▪ Tournament-Soccer-Figuren sind einteilig und aus glasartig hartem Kunststoff hergestellt. Bruch- und Schlagfestigkeit versteht sich von selbst. Die Ballangriffsfläche ist geriffelt. Mit diesen Figuren sind härteste Schüsse möglich.
Fotos (4): © Markus Haaser/Kneipensportler.de
▪ Der Klassiker sind Holzfiguren, lackiert und handbemalt. Im Fußbereich wird der Lack naturgemäß besonders strapaziert. Zum Schutz der Figur und für eine bessere Ballkontrolle gibt es Gummi-Schuhe.
Zubehör
▪ Golden-Goal-Figuren aus Hartkunststoff haben einen Gewichtsausgleich durch Metalleinlage im Kopfbereich. Dadurch befindet sich diese Figur stets im Gleichgewicht. So lassen hochgestellte Figuren nach dem Loslassen des Griffes nicht „die Beine hängen“. Das Gewicht liegt bei ca. 60g. ▪ Diesen Gewichtsausgleich haben auch die wuchtigen Power-Play-Figuren. Diese haben aber eine sogenannte „progressive Fußform“, d. h. der Fuß der Spielfigur läuft etwas spitzer zu, und de ist leicht nach vorne abgewinkelt. Dazu hat er eine, bis in Kniehöhe der Figur reichende geriffelte Fläche, um den Ball besser kontrollieren zu können. Gewicht ca. 65 g. Natürlich bieten alle Hersteller eigene Figuren an, etwa „OriginalKicker“ in eher abstrakter Ausführung oder die namhaften Hersteller › Leonhart oder › Garlando. ▪ Cosmos-Figuren aus hartem, bruchfestem Kunststoff mit fest eingegossener Gegenmutter sind für jedermann einfach und schnell zu montieren und passen überall: Die zweiteilige Figur kann einfach und ohne Demontage der Stange oder anderer Figuren montiert werden.
Fotos (3): © Markus Haaser/Kneipensportler.de
116
117
Trikots
Trikots
Fotos (2): © KickerTrikot.de
Endlich ist die Zeit vorbei in der uns die Spielfiguren in einem monotonen rot und blau am Tisch zur Seite stehen. Unter www.KickerTrikot.de kann man die Trikots als Miniaturausgaben diverser Nationalmannschaften und Vereine bestellen. Versehen mit einem Klettverschluss werden die Trikots an den Spielfiguren befestigt. Als zusätzlichen Clou kann man sich auch ein eigenes Mannschafts-Trikot gestalten und bei KickerTrikot.de bestellen.
Chic: Die Spielfiguren mit maßgeschneiderten Trikots der englischen Nationalmannschaft.
Für Fans des FC St. Pauli: Die Spielfiguren mit maßgeschneiderten Trikots.
118
Zubehör
Grippowder Grippowder wird im Tischfußball benutzt, um glatte Spielflächen oder Bälle stumpfer und somit griffiger zu machen. Es hat eine ähnliche Wirkung wie Magnesiumoxid im Leistungsturnen, wird jedoch nicht auf den Händen angewandt. Im Tischfußball wird aufgrund der besseren Klebeigenschaft ohne Feuchtigkeitszugabe meist Zinkoxid verwendet, man bekommt es in jeder Apotheke für wenige Cent. Es ist extrem ergiebig, wenige Gramm reichen bereits völlig aus, eine Messerspitze kann für einen ganzen Kickertisch genügen! Die meisten Spieler dosieren daher bei der ersten Anwendung völlig falsch, der Kickertisch ist danach kaum noch bespielbar. Generell gilt: Es sollte nicht die Spielfläche, sondern nur der Kickerball mit Zinkoxid behandelt werden! Mit der Zeit gibt der Ball an den oft bespielten Flächen automatisch etwas Grippowder an die Spielfläche ab, von einer direkten Behandlung des Spielfelds raten wir daher ab! Anwendung von Grippowder und Zinkoxid
Man nehme eine Handvoll Bälle (ca. 10 Stück) und steckt diese in einen Gefrierbeutel oder eine kleine Plastiktüte. Dazu gibt man eine Prise (kleine Messerspitze) Grippowder, verschließt die Tüte und schüttelt diese gut durch,
Rodlock/Stangenklemme
sodass alle Kickerbälle gleichermaßen „bestäubt“ werden. Danach testet man mit einem Ball den gewonnenen GripFaktor, je nach Spielfeld und Ballart muss man den Vorgang wiederholen. Dies ist allerdings in den wenigsten Fällen nötig. Grippowder kann aus einer spiegelglatten Oberfläche auch kein Turnierspielfeld machen, wer aber glatte Bälle besitzt oder mit dem Klemmen auf der nicht so griffigen Oberfläche Probleme hat, der kann in Grippowder eine sinnvolle Hilfe finden.
Rodlock/Stangenklemme Rodlocks (dt.: Stangenfixierung) stammen vom amerikanischen Hersteller „SnapUp Products“ und wurden ursprünglich für den Tornado entwickelt. Obwohl die TornadoFiguren über einen Gewichtsausgleich im Kopf der Figur verfügen, kann etwa bei einem Goalie-War (es wird nur zu zweit, ohne Mittelreihe und Sturm, gegeneinander gespielt) durch einen etwas stärkeren Schuss eine zuvor hochgestellte Spielerreihe wieder umfallen. Trainiert man gezielt Schüsse auf der 3er-Reihe kann es auch hier vorkommen, dass man ungewollt den Torwart oder einen Abwehrspieler anschießt und für den nächsten Schuss wieder in Position bringen muss. Um diesem Nachjustieren Herr zu werden wurde der Rodlock erfunden, so einfach wie genial.
119
Zubehör
120
Als Alternative gibt es in einigen Onlineshops die sogenannte Stangenklemme welche im Prinzip den gleichen Zweck erfüllt, optisch und vom Komfort aber etwas hinter dem Original zurückbleibt.
© Volker Grösc
Rodlocks werden aus extrem robustem Kunststoff in einem Stück gegossen. Sie sind nahezu unzerstörbar und daher anders als etwa Handschuhe eine einmalige Investition.
Nantes 2009, World Cup der Frauen: Jubelsprung von Sabine Steinlechner nach der erfolgreichen Aufholjagd im letzten Gruppenspiel gegen Frankreich.
121
Taktiktafel Dies ist eine Vorlage für taktische Spielzüge. Bitte kopieren und nach Belieben neue Spielzüge einzeichnen.
Unter www.kickernundtischfussball.de steht diese Vorlage © Clarissa Kloeber zum Herunterladen als PDF-Datei.
© Dudda Design
122
123
Digitalkickern Neben dem klassischen Kickern haben sich in letzter Zeit erstaunliche Entwicklungen im Bereich „Bits und Bytes trifft Tischfußball“ aufgetan. Für die Spielekonsole Wii entwickelte eine deutsche Firma ein Tischfußballspiel. Die Idee ist sicherlich genial, leider ist in diesem Fall die Ausführung eher mäßig ausgefallen. Besitzer einer Wii sollten das Spiel aber trotzdem einmal testen. Neben dem Konsolenspiel haben österreichische Studenten des Studiengangs Mobile Computing ein Wuzzler-Spiel (österreichisch für Kickern, Anm. d. Redaktion) entwickelt. Mittels Beschleunigungssensoren, wie sie neuartige Handys, etwa das Nokia N95 oder das IPhone, besitzen, wird das Spiel gesteuert. Durch sanfte Kippbewegungen werden die Spielfiguren vor und zurück bewegt und eine schnelle Bewegung mit dem Handy führt zum Torschuss.
◀ Flutlicht am Tischkicker? Kein Problem bei diesem High-TechChampion mit eigenen Video-Wänden (siehe auch Seite 92).
124
Anhang Regelwerk Kneipenregeln ▪ Um sich an einem Spiel an einem besetzten Tisch zu beteiligen muss man vorher „fordern“. Dies heißt, dass eine Münze (in der Regel 50 Cent) auf den Kickertisch gelegt wird. Wenn dort schon diverse „fordernde“ Münzen liegen, sollte man sich merken, wann man selbst zum Spielen erscheinen muss. Die Gewinner bleiben selbstverständlich stehen. Es sind immer die Verlierer, die den Spieltisch verlassen müssen. ▪ Der Ball wird nach dem Einwurf der Mannschaft zugespielt, die das letzte Tor kassiert hat. Ist ein neues Team am Tisch, bekommt dieses in der Regel den Ball zuerst, da der Gegner ja der Gewinner des vorherigen Spiels ist. ▪ Tore, die von der 5er-Reihe erzielt werden, sind beim Kneipenkickern häufig ungültig. Am besten vorher mit den Tischgegnern klären, ob solche Tore zugelassen werden sollen oder nicht. ▪ Bälle, die von der Rückwand des Tores wieder zurück auf die Spielfläche fliegen, werden entgegen den offiziellen Regeln nicht gezählt. ▪ Gespielt wird bis ein Team sechs Tore erzielt hat. Dies ist Standard beim Kneipenkickern, weil in den Münz-
Regelwerk
Kickertischen in der Regel 11 Bälle sind. Wenn zuwenig Bälle (z. B. nur neun) vorhanden sein sollten oder auf einem Tornado-Kickertisch gespielt wird, dann reichen natürlich fünf Treffer zum Sieg. ▪ Ein Ball, der in Höhe der Verteidigung herausspringt, wird auch dort wieder eingeworfen. Dies geschieht entweder links oder rechts an den Ecken, je nachdem zu welcher Seite der Ball den Tisch verlassen hat. Ansonsten bekommt die Mannschaft den Ball, gegen die das letzte Tor gefallen ist. Bei allen anderen herausspringenden Bällen gilt immer der Mitteleinwurf.
Kurzfassung der offiziellen Regeln Spielaufnahme Vor Spielbeginn wird eine Münze geworfen. Die Mannschaft, die den Münzwurf gewinnt, darf entweder die Tischseite oder das Recht der ersten Auflage (Einwurf) wählen. Die unterlegene Mannschaft erhält damit automatisch die verbleibende Option. Die Auflage Wenn der Ball aufgelegt (eingeworfen) oder wieder ins Spiel gebracht wird, muss der auflegende Spieler „Fertig?“ fragen. Der Gegner hat fünf Sekunden Zeit „Fertig“ zu antworten. Nach der ersten Auflage erfolgt die weitere Auflage von der Mannschaft, die den letzten Punkt verloren hat.
125
126
Anhang
Ball im Aus Sollte der Ball das Spielfeld verlassen und/oder Torzähler oder andere Objekte, die nicht zum Tisch zählen, berühren, wird der Ball als Ausball erklärt. Als Spielfeld wird der Bereich oberhalb der Spielfläche bis zu den Seitenwänden einschließlich deren Oberkante sowie die Kopfenden des Tisches definiert. Lob/Aerial shot Lobs (Aerials) sind nicht erlaubt. Es wird nicht als Foul gewertet, wenn der Ball als Querschläger von einer anderen Stange aufsteigt. Toter Ball Sollte ein Ball für tot erklärt werden, wenn er zwischen dem Tor und der 5er-Reihe liegt, wird er durch die Zweierreihe, die am nächsten zu dem toten Ball ist, wieder ins Spiel gebracht. Anderenfalls wird der Ball von der 5er-Reihe der Mannschaft neu aufgelegt, die ursprünglich Auflagerecht hatte. Time Out (Auszeit) Jedes Team darf zwei 30-sekündige Time Out Zeiten pro Spiel nehmen. Zeitlimit für Ballbesitz Der Besitz des Balls ist auf maximal 10 Sekunden bei der 5er-Reihe und 12 Sekunden bei allen anderen Stangen begrenzt.
Regelwerk
Positionswechsel Sobald die Spieler einer Mannschaft ihre Positionen getauscht haben, müssen sie in dieser Aufstellung verbleiben, bis ein Treffer erzielt wurde, eine Auszeit oder ein technisches Foul ausgerufen wurde. Drehen der Stangen Als untersagtes Drehen (Rundschlagen oder Kurbeln) wird die Rotation einer Spielfigur um mehr als 360°, bevor oder nachdem der Ball getroffen wurde, definiert. Anschlagen Jedes Bewegen, Schieben oder Anheben des Tisches und das Berühren der Spielstangen des gegnerischen Teams ist verboten. Reset Wenn ein Spieler einen Ball stoppt und ihn sich zum Schuss oder Pass bereit legt und sich der Ball dann durch ein Anschlagen des gegnerischen Teams bewegt, ruft der Schiedsrichter „Reset“ aus und hält die Zeit an. Jede noch so leichte Bewegung des Balles kann einen Wiederbeginn zur Folge haben (Beispiel: der Ball bewegt sich auf der Stelle). Ablenkung Alle Bewegungen und Geräusche, die abseits der Stangen ausgeführt werden, an der sich der Ball gerade befindet, werden als Ablenkung gewertet.
127
128
Anhang
Training Sobald eine Partie begonnen hat, dürfen die beteiligten Spieler weder auf dem aktuellen Spieltisch noch auf einem anderen Tisch Auflagen oder Schüsse üben. Sprache Unsportliche Bemerkungen, die ein Spieler direkt oder indirekt äußert, sind verboten. Verstöße gegen diese Regel sind ein Grund für ein technisches Foul. Passen Wird ein Ball an der 5er Reihe festgehalten oder gestoppt, kann er nicht direkt zur 3er-Reihe derselben Mannschaft weitergespielt werden. Der Ball muss mindestens 2 Figuren der 5er-Reihe berühren, bevor er zu einem Pass in Bewegung gebracht werden kann (es sei denn, es liegt ein unabsichtlicher, gequetschter Pass vor, dieser ist erlaubt). Verzögerung des Spiels Nach einer regelwidrigen Spielverzögerung muss das Match innerhalb von 10 Sekunden wieder aufgenommen werden. Sollte das Spiel innerhalb dieser Frist nicht aufgenommen werden, muss eine erneute Spielverzögerung ausgerufen werden. Technisches Foul Wird ein technisches Foul ausgesprochen, bekommt das gegnerische Team den Ball an die 3er-Reihe gelegt und darf einen Versuch unternehmen, auf das Tor zu schießen. Danach
Regelwerk
wird das Spiel angehalten und der Ball wird an den Punkt zurückgelegt, an dem das technische Foul ausgerufen wurde.
Kurz-Verzeichnis der Regelverstöße und Strafen Falsche Auflage (Einwurf): Der Gegner darf das Spiel fortsetzen oder den Ball neu auflegen. Ball im Aus: Der Ball geht an die 2er-Reihe der Mannschaft, die zuletzt nicht im Ballbesitz war. Lob/Aerial: Ball wird von der 5er-Reihe des Gegners neu aufgelegt. Zu häufiges Time Out pro Spiel: Technisches Foul wegen Regelverstoß. Drehen der Stangen: Wenn dabei ein Tor erzielt wird: kein Punkt, Spiel wird beim Torwart neu aufgelegt. Wenn kein Tor erzielt wird: Gegner darf weiter spielen oder den Ball neu auflegen. Anschlagen: Erster/zweiter Verstoß: Gegner darf weiter spielen oder den Ball neu auflegen. Weitere Verstöße: technisches Foul und Optionen, wie zuvor. Reset: Zwei aufeinander folgende Resets während eines Balles: technisches Foul.
129
130
Anhang
Ablenkung: Gegner darf weiter spielen oder den Ball neu auflegen. Weitere Verstöße können mit einem technischen Foul gewertet werden. Zeitüberschreitung: 2er- oder 5er-Reihe: das gegnerische Team bringt den Ball mit einem Einwurf neu ins Spiel. 3er-Reihe: Verlust des Balles an den gegnerischen Tormann. Passen eines eingeklemmten/gestoppten Balles: Verlust des Balles an die gegnerische 5er-Reihe zur Neu- Auflage. Drei Wandberührungen: Verlust des Balles an die gegnerische 5er-Reihe oder Fortsetzung des Spiels. Verzögerung des Spiels: Erster Verstoß: Verwarnung. Nachfolgende Verstöße: Bestrafung mit Auszeit. Regelverstoß: Technisches Foul. Unsportliche Bemerkungen Erster Verstoß: Verwarnung. Nachfolgende Verstöße: Technisches Foul.
Regelwerk
Thierry Müller Tischfußball-Weltmeister Verein: Wild Card Wiesbaden Erfolge: DOPPEL Weltmeister: 2002 und 2006 Europameister: 1997, 1998 und Vize 2003 Int. Deutscher Meister: 1993, Vize 1995, 1997, Vize 2000, Vize 2002, 2005, Vize 2007 DM-Pokalsieger: Vize 1996, 1997, 1999, 2001, Vize 2003, Vize 2005, 2006 Int. Schweizer Meisterschaften: 2002, 2004, 2007 Int. Franz. Meisterschaften: 2006
© Thierry Müller
INFO
EINZEL Weltmeister: 3. Platz 2006 Europameister: 1998 Int. Deutscher Meister: Vize 2000 Schweizer Meister: 2002, Vize 2004, Vize 2007 MIXED Int. Deutscher Meister: Vize 1994 Europameister: Vize 2003 NATIONALTEAM Weltmeister: 2006 Europameister: 1997 LIGAMEISTER Deutscher Ligamannschaftsmeister: 2004, 2005, Vize 2006 EHRUNGEN Bester Elitespieler: 2004, 2005 und 2006 Bester Goalie: 2006 www.thierrymueller.de
www.kickerchamp.de ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
131
132
Anhang
Die offiziellen Regeln I T S F – International Table Soccer Federation Die weltweit gültigen Spielregeln Einleitung
Alle Spieler und Turnierleitungen haben dieser Spielordnung Folge zu leisten. a) Die Spielordnung ist als Wegweiser gedacht, um der Turnierleitung zu helfen. Ihr oberstes Ziel ist es, die Spielregeln zu erklären. Und so, wie es das Ziel des Schiedsrichters ist, seine Autorität zum Wohl des Spiels einzusetzen, muss er auch aufpassen, dass er den Spielverlauf nicht durch zu strikte Entscheidungen hemmt. b) Schiedsrichter des ITSF sind die höchste Instanz der Spielordnung während eines Turniers. Ihre Entscheidungen müssen respektiert werden und dürfen nicht in Frage gestellt werden. Ein ITSF-Schiedsrichter kann von einem anderen Schiedsrichter gerufen werden, um sich über Auslegungen der Spielregeln zu beraten. Wenn kein ITSF-Schiedsrichter beim Turnier anwesend ist, wird die Turnierleitung diese Funktion übernehmen. c) Die Regeln des Tischfußballspiels sind so konzipiert, dass sie Entscheidungen von Schiedsrichtern und Spielern erleichtern. d) Das Ziel ist, die subjektive Auslegung der Regeln auf ein absolutes Minimum zu begrenzen.
Die offiziellen Regeln
e) Es ist das Ziel der Regeln, das Spiel auf einer Ebene der gemeinsamen Anerkennung zwischen den Spielern zu halten, und gleichzeitig Transparenz für die Zuschauer zu geben. f) Wir weisen darauf hin, dass, obwohl eine Schiedsrichterentscheidung unumstritten ist, er in seiner Tätigkeit nicht unfehlbar ist und Fehlentscheidungen auch ein Teil des Spiels sind. Qualifiziertes Autoritätspersonal a) Diese Spielregeln wurden geschrieben und überprüft von der Judges and Officials Commission des ITSF unter der Verantwortung der Sporting Commission. Sie werden jedes Jahr überprüft und am Anfang jeder Saison in Kraft gesetzt vom Managing Committee der ITSF. Das Regelwerk kann von der Hauptversammlung geprüft und geändert werden. b) Sollte es zu Unregelmäßigkeiten oder schwierigen Situationen kommen, können sofortige Änderungen von der Judges and Officials Commission während der Saison vorgeschlagen werden. Diese Änderungen müssen dann dem Managing Committee zur Genehmigung vorgelegt werden. c) Es liegt in der Verantwortung der ITSF-Schiedsrichter, Schiedsrichter und Spieler, diese Spielregeln zu nutzen. d) Partien können mit oder ohne Schiedsrichter gespielt werden. In einer Partie mit Schiedsrichter ist er die maßgebende Person. In einer Partie ohne Schiedsrichter
133
134
Anhang
kann jeder Schiedsrichter der vor Ort ist, um Rat gefragt werden. Sollte es ein unlösbares Problem geben, kann die Judges and Officials Commission einberufen werden. Diese ist verantwortlich, dass ihre Entscheidung der Sporting Commission bekannt gegeben wird und die Sporting Commission ist verantwortlich dafür, dass ihre Entscheidung den Mitgliedern bekannt gegeben wird. e) Ein Schiedsrichter, der während eines Spiels gerufen wird, um ein Problem zu lösen, darf von einem anderen Schiedsrichter, der den Vorfall beobachtet hat, Rat erhalten/einholen. Sollte mehr als ein Schiedsrichter anwesend sein, kann von dem mit der höchsten Stellung (bis zum ITSF-Schiedsrichter) Rat eingeholt werden. Sollte kein solcher Schiedsrichter zu der Zeit anwesend gewesen sein, wird das Spiel fortgesetzt, ohne dass er einem Gesuch für ein Foul oder einen Torerfolg stattgibt. f) Fragen, Erklärungswünsche, sowie Änderungswünsche zum Regelwerk sind an den Vorsitzenden der Judges and Officials Commission zu richten. Dieser ist dem Vorsitzenden der Sporting Commission unterstellt. g) Die Strafen und Sanktionen bis zum Verlust eines Spiels oder der Partie liegen in der Verantwortung der Schiedsrichter. Sollte eine Sanktion noch schwerer ausfallen, muss der Turnierleiter einen Bericht an die Discipline Commission übermitteln. h) Diese Regeln können während einem Turnier nur modifiziert oder angepasst werden aus sehr außergewöhnlichen Gründen. Dies muss mit der Zustimmung eines
Die offiziellen Regeln
ITSF Vertreters und/oder eines ITSF Head Official (Kommissionsmitglied). Die Sport Commission und das ITSF Executive Committee müssen sofort von jeder Änderung unterrichtet werden, um diese zu bestätigen. Ansonsten kann das Turnier von der ITSF Klassifizierung ausgeschlossen werden. Offizieller Sprachgebrauch Player = Spieler Time Out = Auszeit Technical = Technisches Medical = Medizinisches Ready = Fertig Official = Schiedsrichter 10 seconds = 10 Sekunden Play = Spiel Reset = Zurücksetzen Fault = Fehler Official Time Out = Offizielle Auszeit Medical Time Out = Medizinische Auszeit Time = Zeit Warning = Warnung Technical Fault = Technisches Foul Sanctions = Strafen Reset = Zurücksetzen Fault = Fehler Jarring = Anschlagen Warning = Verwarnung
135
136
Anhang
Technical Fault = Technischer Fehler Game = Spiel Match = Partie Spielmaterialien Spieltische a) Die offiziellen Tische werden von der ITSF Hauptversammlung gewählt. Diese Tischauswahl kann gemäß den Vereinbarungen zwischen der ITSF und den Partnerherstellern geändert werden. b) Die Turnierleitung muss turniergerechtes Material zur Verfügung stellen (z. B. saubere und gerade Stangen). c) Auf keinem Fall darf die Tischoberfläche behandelt werden. Sollte dies der Fall sein, erfolgt als Strafe der Ausschluss vom Turnier und der Originalzustand der Oberfläche wird wieder hergestellt. d) Die Spieler dürfen die Außenoberfläche der Stangen schmieren. Die Innenoberfläche von teleskopischen Stangen darf nicht geschmiert werden. e) Es kann sein, dass die Turnierleitung vorschreibt, nur bestimmte Arten von Schmier- und Reinigungsmitteln zu benutzen. Diese müssen dann den Spielern zur Verfügung gestellt werden. Sollte in solch einem Fall eine andere Marke von einem Spieler benutzt wird, hat dies zur Folge, dass dieser Spieler vom Turnier ausgeschlossen wird. f) Es ist strengstens verboten Harz (wie beim Handball) oder Magnesium oder ähnliche Mittel auf dem Tisch (Oberfläche, Griffe oder Bälle) zu benutzen.
Die offiziellen Regeln
g) Es ist den Organisatoren frei gestellt, Produkte, die als schädlich für Tische oder Spieler gelten, zu verbieten. Bälle a) Die offiziellen Bälle werden von der ITSF Sport Commission ausgewählt. b) Bei einem Turnier dürfen die Spiele nur mit Bällen gespielt werden, die am Turnierort zur Verfügung gestellt werden. c) Alle Spieler müssen einen Turnierball bei jeder Partie zur Verfügung stellen können. Griffe a) Wenn die Griffe austauschbar sind, darf jeder Spieler mit den Griffen seiner Wahl spielen. Diese Griffe müssen auf die Stangen passen, ohne dass der Tisch beschädigt oder Spieler durch diese verletzt werden könnten. b) Die Stange muss sich frei bewegen können. Es werden keine mechanischen Systeme zugelassen. c) Die Turnierleitung kann festlegen, dass bestimmte Griffe gefährlich sind und deshalb einem Spieler vorschreiben, dass er sie nicht benutzen darf. Sollte ein Spieler sich weigern, seine Griffe abzumontieren, hat dies zur Folge, dass er vom Turnier ausgeschlossen wird. d) In einer Partie von mehreren Spielen, müssen die Spieler innerhalb der vorgegebenen Zeit zwischen den Spielen, Auszeiten, oder zwischen Punkten, die Griffe wechseln können.
137
138
Anhang
Sonstiges Zubehör a) Sonstiges Zubehör (Handschuhe, Gummibänder, Griffüberzüge) ist genehmigt, außer wenn dieses als gefährlich für den Spieler oder andere Teilnehmer eingestuft wird. b) Die Tischoberfläche oder die Seitenwände dürfen auf keinem Fall durch Zubehör verändert werden. 1. Ehrencodex Unsittliches oder unsportliches Benehmen während eines Turnierspiels, im Turnierraum oder auf dem Veranstaltungsgelände, wird als eine Verletzung dieses Ehrencodex betrachtet. Gegenseitiger Respekt zwischen allen Spielern, Schiedsrichtern, Turnierleitung und oder Zuschauern wird vorausgesetzt. Es muss das Ziel von allen Spielern, Schiedsrichtern und der Turnierleitung sein, Tischfußball in einem positiven und sportlichen Licht zu präsentieren. 1.1 Die Strafe, wenn diese Regeln verletzt werden, könnte der Verlust eines Spiels oder einer Partie, Ausschluss vom Turnier und/oder ein Bußgeld sein. Die ITSF Disciplinary Commission, falls nicht anwesend der oberste Schiedsrichter und die Turnierleitung, entscheidet, ob der Ehrencodex verletzt wurde und welche Maßnahmen daraus resultieren. 2. Die Partie Wenn die Turnierleitung nicht anders entscheidet, besteht eine Partie aus 3 Gewinnsätzen. Jedes Spiel geht bis 5. Das
Die offiziellen Regeln
letzte Spiel einer Partie geht bis 5, aber man muss mit einer Tordifferenz von 2 Punkten gewinnen. Das Erzielen des 8. Punktes führt zum Sieg – auch ohne 2 Tore Differenz. 2.1 Die Turnierleitung ist dafür verantwortlich, wie viele Spiele gespielt werden und hat dies in der Ausschreibung des Turniers bekannt zu geben. 2.2 Sollte es zu Zeitproblemen kommen, darf die Turnierleitung die Anzahl der Spiele und Punkte, die pro Partie gespielt werden, reduzieren,. 2.2.1 Diese Entscheidung ist endgültig und betrifft alle Partien, die bei diesem Turnier gespielt werden. 2.3 Bei jedem offiziellen ITSF Turnier wird die Anzahl der zu spielenden Spiele von der ITSF Sports Commission festgelegt, und wird in der offiziellen Ausschreibung des Turniers bekanntgegeben. 2.4 Die Strafe für das nicht Einhalten der offiziellen Anzahl der Spiele oder Punkte, könnte die Aberkennung der Partie oder der Ausschluss vom Turnier für beide Mannschaften sein. 3. Spielaufnahme Vor Spielbeginn wird eine Münze geworfen. Die Mannschaft, die den Münzwurf gewinnt, darf entweder die Tischseite oder das Recht der ersten Auflage wählen. Die andere Mannschaft erhält damit automatisch die verbleibende Option. 3.1 Sobald die wahlberechtigte Mannschaft sich entschieden hat, ist dies endgültig.
139
140
Anhang
3.2 Die Partie fängt an, sobald der Ball ins Spiel gebracht wird. (Verstöße können von dem für das Spiel zuständigen Schiedsrichter geahndet werden, sobald er und beide Mannschaften am Tisch sind.) 4. Das Auflage- und „Fertig“-Protokoll 4.1 Wenn der Ball aufgelegt (eingeworfen) oder wieder ins Spiel gebracht wird, muss der Spieler das „Fertig“-Protokoll befolgen. Der Spieler mit dem Ball muss „Fertig“ fragen und der direkte Gegner hat 5 Sekunden Zeit mit „Fertig“ zu antworten. Sollte er hierfür länger als 5 Sekunden brauchen, wird dies als Spielverzögerung gewertet. 4.1a Die Auflage muss aus einer ruhenden Position an der mittleren Figur der Fünferreihe beginnen. Wenn beide Seiten ihr „Fertig“ erklärt haben, muss der Spieler mit dem Ball diesen Ball vom einer Figur zu einer anderen Figur bewegen und dann den Ball für eine volle Sekunde anhalten, bevor er weiterspielt. Die Zeitbegrenzung beginnt eine Sekunde, nachdem der Ball den zweiten Spieler berührt hat. 4.2 Die Strafe für fehlerhaftes ins Spiel bringen des Balls ist, dass der Gegner die Wahl hat, entweder das Spiel von der aktuellen Position fortzusetzen oder eine eigene Neuauflage des Balls. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Spieler den Ball verliert oder ein Eigentor erzielt hat, bevor der Ball wieder ins Spiel gebracht wurde.
Die offiziellen Regeln
5. Nachfolgende Auflagen Nach der ersten Auflage erfolgt die weitere Auflage von der Mannschaft, die den letzten Punkt verloren hat. Die erste Auflage in den nachfolgenden Spielen eine Partie mit mehreren Spielen wird von der Mannschaft, die das vorangegangene Spiel verloren hat, ausgeführt. 5.1 Wenn der Ball von der falschen Mannschaft aufgelegt wurde und kein Tor bis zur Feststellung dieses Sachverhalts erzielt wurde, wird das Spiel angehalten und die richtige Mannschaft hat den Ball neu aufzulegen. Sollte bereits ein Tor erzielt sein, werden keine Proteste zugelassen, und das Spiel wird, als ob keine Verletzung der Spielregeln stattgefunden hat, weitergeführt. 5.2 Sollte eine Mannschaft die Auflage gehabt haben, weil der Gegner für einen Verstoß gegen die Spielregeln bestraft wurde, und danach der Ball tot liegt oder den Tisch verlässt, wird bei einer Neuauflage der Ball von der Mannschaft ins Spiel gebracht, die ursprünglich Auflagerecht hatte. 6. Ball im Spiel Nachdem die auflegende Mannschaft den Ball ins Spiel gebracht hat (siehe 4), bleibt er im Spiel, bis er den Tisch verlässt, zum toten Ball erklärt wird, oder ein Tor erzielt wird.
141
142
Anhang
7. Ball im Aus Sollte der Ball das Spielfeld verlassen und/oder Torzähler oder andere Objekte, die nicht zum Tisch zählen, berühren, wird der Ball als Ausball erklärt. 7.1 Das Spielfeld wird als der Bereich oberhalb der Spielfläche bis zu den Seitenwänden einschließlich der Oberkante der Seitenwände und den Kopfenden der Tische definiert. 7.2 Ein Ball, der in das Einwurfloch geht und wieder auf das Spielfeld kommt, gilt als noch im Spiel. 7.3 Wenn der Ball den Tisch verlassen hat, wird er wieder durch die Zweierreihe der Mannschaft, die sich bei der letzten kontrollierten Aktion in der Defensive befand, zurück ins Spiel gebracht. (Siehe Regel 24 über Ball Besitz) Das Spiel wird dort nach dem „Fertig“- Protokoll wieder aufgenommen (Regel 4.1). 7.4 Lobs (Aerials) sind nicht erlaubt. Es wird nicht als Foul gewertet, wenn der Ball als Querschläger von einer anderen Stange aufsteigt. 7.5 Die Strafe, wenn Regel 7.4 verletzt wird, ist Ballverlust und es wird neu aufgelegt auf der Fünferreihe des Gegners. 8. Toter Ball Ein Ball wird für tot erklärt, wenn er bewegungslos liegt und von keiner Spielfigur erreicht werden kann. 8.1 Sollte ein Ball für tot erklärt werden, wenn er zwischen den beiden Fünferreihen liegt, wird er neu aufgelegt
Die offiziellen Regeln
auf der Fünferreihe der Mannschaft, die ursprünglich Auflagerecht hatte (siehe „Fertig“-Protokoll [Regel 4.19]). 8.2 Sollte ein Ball für tot erklärt werden, wenn er zwischen dem Tor und der Fünferreihe liegt, wird er durch die Zweierreihe, die am nächsten zu dem toten Ball ist, wieder ins Spiel gebracht. Das Spiel wird mit dem „Fertig“-Protokoll fortgesetzt. 8.3 Ein Ball, der sich auf der Stelle dreht, ist kein toter Ball und die Zeit läuft weiter. 8.4 Ein Ball, der vorsätzlich tot gelegt wird, wird an den Gegner abgegeben. Es erfolgt eine Auflage auf der Fünferreihe. 9. TIME OUT (Auszeit) Jedes Team darf zwei Time Outs pro Spiel nehmen. Während dieser Zeit dürfen die Spieler den Tisch verlassen. Ein Time Out darf maximal 30 Sekunden dauern. Wenn der Ball noch im Spiel ist, darf nur die Mannschaft, die im Besitz des Balls ist, Time Out ausrufen und nur wenn der Ball sich nicht mehr bewegt. Sollte der Ball nicht im Spiel sein, dürfen beide Mannschaften ein Time Out nehmen. 9.1 Jedes Team darf die vollen 30 Sekunden ausnutzen, auch wenn die andere Mannschaft, die Time Out ausgerufen hat, die Zeit nicht voll ausnutzen will. 9.2 Beide Mannschaften dürfen die Positionen während eines Time Outs wechseln.
143
144
Anhang
9.3 Ein Time Out, das zwischen zwei Spielen ausgerufen wird, zählt zu der Anzahl von Time Outs für das nächste Spiel. 9.4 Wenn ein Spieler beide Hände von den Griffen nimmt und sich ganz vom Tisch wegdreht, während der Ball noch im Spiel ist, wird dies als ein Time Out gewertet. 9.4.1 Ein Spieler darf seine Hände von den Griffen wegnehmen, um diese abzuwischen, bevor er schießt, solange dieser Vorgang nicht länger als zwei bis drei Sekunden dauert. Während der Spieler seine Hände abwischt, läuft die Zeit weiter. 9.4.2 Eine Pause von einer Sekunde muss eingehalten werden, nachdem die Hände wieder an den Stangen sind, bevor ein Schuss abgegeben wird. 9.5 Nur der Spieler/Mannschaft, die im Besitz des Balls ist, dürfen ein Time Out nehmen. Das Time Out fängt an, sobald es ausgerufen wird. 9.5.1 Sollte die Mannschaft, die ein Time Out ausruft, nach diesem Ausruf einen Schuss abgeben, zählt dieser Schuss nicht und die Mannschaft erhält ein Foul wegen Ablenkung. Das ausgerufene Time Out zählt nicht. 9.6 Sollte die sich in Ballbesitz befindliche Mannschaft „Time Out“ rufen, während der Ball im Spiel ist und sich bewegt, verliert diese Mannschaft den Ball und der Ball wird aufgelegt beim Torwart des Gegners. Sollte die Mannschaft, die nicht im Besitz des Balls ist, Time Out rufen, wird es mit Foul wegen einer Ablenkung belegt.
Die offiziellen Regeln
9.7 Sollte eine Mannschaft nach 30 Sekunden nicht spielbereit sein, wird sie wegen Spielverzögerung bestraft. 9.8 Eine Mannschaft, die ein Time Out ausruft und schon mindestens zwei Time Outs in diesem Spiel auf ihrem Konto hat (gerufen und/oder damit belastet), wird mit einem technischen Foul belegt. Der aus dem technischen Foul resultierende Freistoß muss innerhalb von 30 Sekunden ausgeführt werden. 9.8.1 Eine Mannschaft, die mit einen Time Out belastet wird, erhält immer die vollen 30 Sekunden, auch wenn schon zwei Time Outs stattgefunden haben. Beide Mannschaften dürfen ihre Positionen wechseln. 9.9 Nachdem ein Spieler den Ball wieder ins Spiel gebracht hat, darf kein Time Out gerufen werden, bis der Ball die Auflagestange verlassen hat. Beide Verteidigerstangen werden als eine Stange betrachtet. 9.9.1 Die Strafe für die Verletzung dieser Regel ist der Verlust des Balls und der Ball wird vom Torwart des Gegners aufgelegt. Die Mannschaft wird nicht mit einen Time Out belastet. 9.10 Während eines Time Outs darf ein Spieler in das Spielfeld hineingreifen, um die Stangen zu schmieren, das Spielfeld abzuwischen usw. Der Ball darf nur aufgehoben, wenn er wieder an seine ursprüngliche Stelle zurückgelegt wird, bevor das Spiel wieder aufgenommen wird. Eine Bitte, den Ball umzusetzen oder hochzuheben, kann vom Gegner abgelehnt werden.
145
146
Anhang
10. Wiederaufnahme des Spiels nach einem Time Out Nach einem Time Out wird der Ball wieder an der Stange aufgelegt, wo er sich befand, als das Time Out ausgerufen wurde. 10.1 Sollte der Ball im Spiel gewesen sein, als das Time Out gerufen wurde, muss der Spieler sich vergewissern, dass der Gegner spielbereit ist, bevor er den Ball bewegt. 10.2 Sollte der Ball nicht im Spiel gewesen sein, als das Time Out gerufen wurde, wird der Ball wieder von der Mannschaft ins Spiel gebracht, die das Auflagerecht hat. 10.2.1 Sollte das Time Out zwischen zwei Bällen (nachdem ein Tor geschossen wurde, aber bevor der nächste Ball aufgelegt wurde) gerufen werden, wird der Ball von der Fünferreihe der Mannschaft, die das letzte Tor kassiert hat, aufgelegt. 10.3 Wenn ein Ball fehlerhaft ins Spiel gebracht wird, ist die Strafe hierfür, dass der Gegner die Wahl hat, das Spiel an der aktuellen Position weiter zu spielen oder den Ball neu aufzulegen. 11. Schiedsricher Time Out Ein Schiedsrichter Time Out zählt nicht zu den zwei erlaubten Time Outs pro Mannschaft und pro Spiel. Der Ball wird genauso wieder ins Spiel gebracht wie bei einem normalen Time Out. 11.1 Sollte kein Schiedsrichter zu Beginn einer Begegnung anwesend sein und es kommt zu einer strittigen Situa-
Die offiziellen Regeln
tion, kann eine der Mannschaften einen Schiedsrichter anfordern. Diese Anforderung kann zu jeder Zeit des Spiels erfolgen, solange der Ball bewegungslos ruht. 11.1.1 Die erste Bitte nach einem Schiedsrichter wird als ein Schiedsrichter Time Out gewertet. 11.1.2 Sollte die verteidigende Mannschaft einen Schiedsrichter anfordern, während der Ball noch im Spiel, aber gestoppt ist, und die angreifende Mannschaft gleichzeitig einen Pass oder einen Schuss versucht, wird diese Anforderung als eine Ablenkung gewertet. Genauso wird der Ruf nach einem Schiedsrichter als Ablenkung gewertet, wenn der Ball sich in Bewegung befindet. 11.2 Eine Mannschaft, die wiederholt einen Schiedsrichter anfordert, wird mit einem Time Out belastet. Diese Anforderung darf nur gestellt werden, wenn der Ball tot liegt. Sollte ein Team dennoch einen Schiedsrichter anfordern, während der Ball noch im Spiel ist, wird als Strafe ein technisches Foul verhängt. 11.2.1 Der Oberschiedsrichter entscheidet, ob der Bitte nach einem zusätzlichen Schiedsrichter stattgegeben wird. Der zweite Schiedsrichter fungiert dann als Assistent des Schiedsrichters. Nur der Oberschiedsrichter darf einen Schiedsrichter austauschen. 11.2.2 Sollten bereits zwei Schiedsrichter anwesend sein, werden weitere Anforderungen nach einem zusätzlichen Schiedsrichter abgelehnt und die
147
148
Anhang
anfragende Mannschaft wird mit einem technischen Foul bestraft. 11.3 Ein Team darf seine Positionen während eines Schiedsrichter Time Out nicht wechseln, es sei denn, wenn es ihm aus anderen Gründen erlaubt ist (siehe 14). 11.4 Jegliche notwendige Wartung des Tisches wie z. B. Austauschen der Bälle, Festziehen der Figuren usw. muss vor der Partie angefragt werden. Der einzige Grund für einen Spieler eine Wartungsauszeit während der Partie auszurufen, ergibt sich nur, wenn eine plötzliche Beschädigung des Tisches eintritt, zum Beispiel durch eine gebrochene Spielfigur, gebrochene Schraube, zerbröselnde Gummipuffer, gebogene Stange usw. 11.5 Bricht eine Figur während des Ballkontaktes, wird eine offizielle Auszeit ausgerufen, um den Schaden zu beheben. Danach wird das Spiel an der Stange fortgesetzt, an der die Spielfigur abgebrochen war. 11.5.1 Sollte die Tischbeleuchtung ausfallen, wird das Spiel umgehend unterbrochen (als wäre ein Schiedsrichter Time Out ausgerufen worden). 11.5.2 Normale Wartung, zum Beispiel das Sprühen der Stangen usw. sollte nur während der Auszeiten oder zwischen den einzelnen Spielen durchgeführt werden. 11.6 Sollte ein Fremdkörper auf das Spielfeld fallen, wird das Spiel sofort gestoppt. Generell sollten sich keine Gegenstände auf den Umrandungen des Spieltisches befinden, die auf das Spielfeld fallen könnten.
Die offiziellen Regeln
11.7 Medizinisches Time Out – Ein Spieler oder Mannschaft kann aus medizinischen Gründen ein Time Out beantragen. Diese Bitte muss von der Turnierleitung, dem Oberschiedsrichter oder einem anwesenden Schiedsrichter genehmigt werden. Sie legen die Länge des medizinischen Time Outs fest, die höchstens 60 Minuten betragen darf. Ein Spieler, der nach dieser Zeit nicht weiter spielen kann, muss aufgeben. 11.7.1 Sollte die Bitte nach einem Medizinischen Time Out abgelehnt werden, wird der Spieler mit einen normalen Time Out belastet. Es liegt im Ermessen des Schiedsrichters, ob der Spieler zusätzlich wegen Spielverzögerung bestraft wird. 11.7.2 Üblicherweise werden medizinische Auszeiten nur gewährt, wenn diese durch Unfälle oder unerwartete Verletzungen während des Spiels entstehen. 12. Erzielte Treffer Ein Ball, der die Torlinie überschreitet, wird als Tor gewertet, sofern es regelgerecht erzielt wurde. Sollte der Ball nach einem erzielten Treffer zurück auf die Spielfläche prallen und/oder vom Tisch springen, zählt das Tor trotzdem. 12.1 Wenn ein erzielter Treffer nicht an der Toranzeige markiert wird, jedoch beide Teams übereinstimmend erklären, dass dieser Treffer vorher erzielt wurde und nur aus Nachlässigkeit vergessen wurde anzuzeigen,
149
150
Anhang
kann der Punkt gezählt werden. Wenn die Teams sich nicht einigen können, ob ein Treffer erzielt wurde, der versehentlich nicht markiert wurde, sollte der Punkt nicht zählen. 12.2 Sollte es Meinungsverschiedenheit geben, ob der Ball ins Tor gegangen ist oder nicht, sollte ein Schiedsrichter angefordert werden. 12.3 Sollte eine Mannschaft absichtlich einen Treffer auf der Anzeige markieren, obwohl gar kein Tor erzielt wurde, wird dieser Punkt gestrichen und das Vergehen wird mit einem Technischen Foul belegt. Weitere Verstöße gegen diese Regel führen zum Verlust des Spiels oder sogar der gesamten Partie (wird vom Oberschiedsrichter entschieden). 13. Seitenwechsel Die Mannschaften dürfen am Ende eines Spiels die Tischseiten wechseln, bevor das nächste Spiel beginnt. Wenn die Seiten einmal gewechselt wurden, dann müssen sie nach jedem Spiel gewechselt werden. Ein maximales Zeitlimit von 90 Sekunden ist hierfür zwischen den Spielen erlaubt. 13.1 Jede Mannschaft darf die vollen 90 Sekunden in Anspruch nehmen. Sollten beide Mannschaften sich darauf verständigen, das Spiel vor Ablauf dieser 90 Sekunden wieder aufzunehmen, kann das Spiel eher fortgesetzt werden. Die Restzeit der 90 Sekunden verfällt dann.
Die offiziellen Regeln
13.2 Sollte eine Mannschaft am Ende der 90 Sekunden nicht spielbereit sein, wird dies als Spielverzögerung geahndet. 14. Positionswechsel Bei Turnieren im Doppel, darf jeder Spieler nur die beiden Stangen bedienen, die für seine Position vorgesehen sind. Sobald der Ball im Spiel ist, müssen die Spieler auf diesen Positionen verbleiben. 14.1 Die Spieler eines Teams dürfen ihre Position während einer Auszeit, nach erzielten Treffern, zwischen zwei Spielen oder nach einem technischen Foul tauschen. 14.2 Sobald die Spieler einer Mannschaft ihre Positionen getauscht haben, müssen sie in dieser Aufstellung verbleiben, bis der nächste Ball wieder ins Spiel gebracht wurde oder erneut eine Auszeit ausgerufen wurde. 14.2.1 Ein Positionswechsel wird als solcher angesehen, sobald beide Spieler auf ihrer Position sind und mit dem Gesicht zum Tisch aufgestellt sind. Sollten beide Mannschaft ihrer Positionen wechseln wollen, muss die Mannschaft, die im Besitz des Balls ist, sich zuerst entscheiden. 14.3 Unrechtmäßig getauschte Positionen während eines Ballwechsels werden als Ablenkung bewertet. 14.3.1 Sollte ein Spieler beim Doppel, während der Ball im Spiel ist, seine Hand auf eine Stange legen, die normalerweise von seinem Partner gespielt wird, wird diese Aktion als Ablenkung gewertet.
151
152
Anhang
15. Rundschlagen der Stangen Das Rundschlagen der Stangen ist untersagt. Rundschlagen (Kurbeln) wird als Rotation einer Spielfigur um mehr als 360° bevor oder nachdem der Ball getroffen wurde definiert. Beim Ausrechnen der 360° wird die Drehung, die vor dem Treffen des Balles durchgeführt wird, nicht zu der nach dem Schuss hinzu addiert. 15.1 Ein gekurbelter Ball wird wie folgt wiederholt: – Sollte mit dem Kurbeln ein Tor erzielt werden, wird der Punkt nicht gezählt und es wird beim Torwart neu aufgelegt, als sei es ein toter Ball zwischen dem Torwart und der nächsten zwei Mann Stange. – Sollte der Ball nicht ins Tor gehen, darf der Gegner entscheiden, ob das Spiel von der aktuellen Position weiter geführt wird oder beim eigenen Torwart neu aufgelegt wird. 15.2 Rundschlagen einer Stange, die den Ball nicht trifft, wird nicht als Rundschlag gewertet. Sollte ein Spieler durch Kurbeln ein Eigentor erzielen, zählt dies als regulärer Treffer für das gegnerische Team. Das Rundschlagen einer Stange ohne Ballbesitz ist prinzipiell nicht verboten, könnte aber als Ablenkung geahndet werden. 15.3 Sollte eine Spielfigur einer nicht umgriffenen Stange getroffen werden und es dadurch zu einem Kurbelvorgang kommen, wird dies nicht geahndet (Beispiel: ein Schuss im Einzel von der Zweier-Reihe trifft die eigene Dreier-Reihe).
Die offiziellen Regeln
16. Anschlagen Jedes Bewegen, Schieben oder Anheben des Tisches ist verboten. Es ist nicht relevant, ob dies mit Absicht geschieht oder nicht. Ob ein Anschlagen vorliegt, ist nicht davon abhängig, ob einem Team der Ball dadurch verloren geht. Anschlagfouls werden während der gesamten Partie fortgezählt. 16.1 Die Strafe für einen Verstoß gegen diese Regel ist: Erster und zweiter Verstoß: Der Gegner hat die Wahl, das Spiel von der aktuellen Position fortzuführen oder das Spiel von der Stelle aus, wo der Verstoß passiert ist fortzuführen, oder den Ball neu aufzulegen. Führt das Anschlagen zu einem Ballverlust, darf das Spiel von der betroffenen Stange fortgeführt werden. Weitere Verstöße werden mit einem technischen Foul bestraft. Nach dem technischen Schuss hat die Mannschaft, die den Verstoß nicht begangen hat die Optionen, die für den ersten Verstoß gelten. 16.2 Jegliches Berühren der Spielstangen des gegnerischen Teams wird exakt so bestraft wie das Anschlagen. 16.3 Ein übermäßiges Anschlagen, nachdem ein Punkt erzielt wurde oder wenn der Ball nicht im Spiel ist, kann als Unsportlichkeit gewertet werden. Auch das Anschlagen der Stange, nachdem geschossen wurde, wenn der Ball noch im Spiel ist, wird als Anschlagen bewertet.
153
154
Anhang
17. Reset Wenn ein Spieler einen Ball stoppt und ihn sich zum Schuss oder Pass bereitlegt und sich der Ball dann durch Anschlagen des gegnerischen Teams bewegt, ruft der Schiedsrichter „Reset“ aus und hält die Zeit an. Der im Ballbesitz befindliche Spieler hat dann die Wahl, ob er sich den Ball wieder zurechtlegen will oder ob er den Ruf „Reset“ ignoriert und den Ball aus der aktuellen Position weiterspielt. 17.1 Jede noch so leichte Bewegung des Balles kann einen Wiederbeginn zur Folge haben (Beispiel: der Ball bewegt sich auf der Stelle). 17.2 Ein Reset wird nicht als Unterbrechung gesehen und der im Ballbesitz befindliche Spieler darf sofort schießen. Die Aufmerksamkeit des Verteidigers sollte nicht nachlassen und die Spieler sollten nicht zum Schiedsrichter hinübersehen, wenn Sie das Wort „Reset“ hören, sondern in Spielbereitschaft bleiben. 17.3 Ein „Reset“-Ruf zählt nicht als ein Verstoß wegen Anschlagens. Allerdings können wiederholte Verstöße dazu führen, dass der anwesende Schiedsrichter ein Technisches Foul gegen den verteidigenden Spieler, der das Reset verursacht hat, ausspricht. 17.4 Ein Verstoß der Regel hinter den Ball wird nicht als Reset-Verstoß gewertet. Es wird als ein Anschlagen gewertet. (Beispiel: Der Reset-Verstoß geht von der Dreier-Reihe aus, während der Gegner den Ball auf der Dreier-Reihe hält).
Die offiziellen Regeln
17.5 Ein absichtlich herbeigeführtes Bewegen des Balles des in Ballbesitz befindlichen Teams mit der Absicht, einen „Reset“-Ruf des Schiedsrichters zu provozieren, ist nicht erlaubt. Die Mannschaft, die gegen diese Regel verstößt, verliert den Ball und der Ball wird vom Gegner neu aufgelegt. (dies zählt nicht als ein Reset). 17.6 Nach dem ersten „Reset“-Ruf innerhalb eines Spiels, wird in der Folge die Mannschaft, die zwei aufeinanderfolgende Resets während eines Balles verursacht, mit einem technischen Foul belastet. Nachdem der erste „Reset“-Ruf erfolgt ist, wird bei weiteren Verstößen der Ruf „Reset Warning“ (Reset-Warnung) oder nur „Warning“ (Warnung) von dem anwesenden Schiedsrichter gerufen. Sollte es einen weiteren ResetVerstoß, nach einer Reset-Warnung während desselben Balls geben, wird ein technisches Foul ausgesprochen. 17.6.1 Sollte ein technisches Foul für zu häufige Resets gegeben werden, wird beim nächsten Reset-Ruf kein technisches Foul gegeben. 17.6.2 Resets werden pro Mannschaft und nicht pro Spieler berechnet und sie werden auch pro Spiel und nicht pro Partie berechnet. 17.7 Sollte der Verteidiger den Tisch vorsätzlich bewegen, wird dies nicht als Reset sondern als Anschlagen gewertet. 17.8 Bei einem „Reset“-Ruf, der erfolgt, während sich der Ball an der Fünferreihe befindet, wird die Anzahl
155
156
Anhang
der Bandenkontakte sowie das Zeitlimit für Ballbesitz zurückgesetzt. 18. Hineingreifen in die Spielfläche Es ist den Spielern nicht erlaubt ohne Erlaubnis des gegnerischen Teams in die Spielfläche zu greifen, während der Ball im Spiel ist. Wenn die gegnerische Mannschaft einem Spieler gestattet, in den Tisch hineinzugreifen, ist es erlaubt. 18.1 Ein sich drehender Ball ist immer noch im Spiel, auch wenn er von keiner Figur erreicht werden kann. Es ist unter keinen Umständen erlaubt, einen sich drehenden Ball mit der Hand anzuhalten, selbst wenn es für den Gegner geschieht. 18.2 Ein Ball, der sich in der Luft befindet, ist noch so lange im Spiel, bis er etwas berührt, das nicht Teil der Spielfläche ist. Es ist somit nicht erlaubt, einen in der Luft befindlichen Ball zu fangen. 18.3 Ein Ball, der tot liegt, wird als außerhalb des Spiels befindlich betrachtet. Der Ball kann erst dann angefasst werden, sobald der Schiedsrichter dies erlaubt hat. Sollte kein Schiedsrichter anwesend sein, muss das gegnerische Team seine Einwilligung geben. 18.4 Ein Spieler darf Schussspuren oder ähnliches vom Tisch wegwischen, wenn der Ball nicht im Spiel ist. Hierzu braucht er nicht die Erlaubnis der gegnerischen Mannschaft. 18.5 Die Strafe für Verstöße gegen diese Regeln:
Die offiziellen Regeln
– Wenn der Spieler im Besitz des Balls ist und der Ball ist gestoppt – Abgabe des Balls an den Gegner. – Wenn der Ball im Torbereich (hinter der Zweierreihe) des Spielers sich bewegt – wird ein Tor für den Gegner gegeben und der Ball wird neu aufgelegt, als ob ein regulärer Treffer erzielt worden wäre. – Jedes andere Vergehen wird als technisches Foul gewertet. 18.6 Sollte ein technisches Foul gegeben werden für das Fangen eines Balles der über den Tisch fliegt, wird nach dem technischen Foul von der Mannschaft aufgelegt, die den Verstoß nicht begangen hat. 19. Veränderungen am Tisch Spielfeld – Spieler dürfen keine Änderungen am Tisch durchführen, die die Spielcharakteristik des Tisches beeinflussen. Dieses beinhaltet Änderungen an Spielfiguren, der Spielfläche, den Puffern, usw. 19.1 Ein Spieler darf keinen Schweiß, Spucke oder andere Fremdmittel auf seinen Händen haben, bevor er Schussspuren vom Tisch wischt. 19.1.1 Es darf kein Harz auf den Tisch aufgebracht werden. 19.1.2 Ein Spieler, der ein Mittel an seinen Händen benutzt, um besseren Griff zu haben, muss dafür sorgen, dass dieses Mittel nicht mit dem Ball in Kontakt kommt. Sollte dies passieren und es wird festgestellt, dass die Eigenschaft des Balls
157
158
Anhang
davon beeinflusst wird (Beispiel: ein Ball mit Harz auf der Oberfläche), wird der Ball und alle Teile, die ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden sind, umgehend gereinigt. Das Team, das die Verunreinigung hervorgerufen hat, wird mit einer Spielverzögerung bestraft. Gleichzeitig wird eine Warnung ausgesprochen, dass bei Wiederholung dem Team untersagt wird, diese Substanz weiterhin zu benutzen. 19.2 Sollte ein Spieler ein Mittel (wie Harz) verwenden, um besseren Grip zu haben, muss er sicherstellen, dass die Griffe beim Seitenwechsel sauber sind (sofort Reinigen!!!). 19.2.1 Sollte der Spieler mehr als die zugelassenen 90 Sekunden für das Reinigen brauchen, wird er wegen Spielverzögerung bestraft. Es wird ihm verboten, dieses Mittel weiter zu benutzen. 19.3 Ein Spieler darf nichts an den Stangen befestigen, was die Bewegung der Stangen behindert (Beispiel: Um die Bewegung des Torwarts einzuschränken). 19.4 Ein Spieler darf die Griffe wechseln, solange diese Aktion innerhalb der vorgegebenen Zeit stattfindet und der Gegner dadurch nicht beim Seitenwechsel behindert wird. 19.5 Die Bitte, die Bälle vor Beginn einer Partie zu tauschen, kann vom anwesenden Schiedsrichter oder der Turnierleitung genehmigt werden. Dieser Bitte wird
Die offiziellen Regeln
nur dann stattgegeben, wenn die Spieleigenschaften der jetzigen Bälle eindeutig von der Norm abweichen. 19.5.1 Neuer Ball – Ein Spieler darf nicht um einen neuen Ball bitten, während der Ball im Spiel ist. Bei einem toten Ball darf ein Spieler um einen neuen Ball aus der Ablage im Tisch bitten. Dieser Bitte wird normalerweise stattgegeben, außer wenn der anwesende Schiedsrichter entscheidet, dass die Bitte nur gemacht wurde, um das Spiel zu verzögern. 19.5.2 Ein Spieler, der um einen neuen Ball bittet, während der Ball noch im Spiel ist, wird mit einem „Time Out“ belegt. Sollte der Schiedsrichter entscheiden, dass der Ball nicht bespielbar ist, wird kein „Time Out“ gegeben. 19.6 Wenn nicht anders formuliert, führen Verletzungen dieser Regel zu einem technischen Foul. 20. Ablenkung Alle Bewegungen und Geräusche, die abseits der Stangen ausgeführt werden, an der sich der Ball gerade befindet, werden als Ablenkung gewertet. Ein Treffer, der auf Grund einer Ablenkung nicht erzielt wurde, wird als Tor gewertet. Sollte ein Spieler das Gefühl haben, gestört zu werden, liegt es in seinem Ermessen, einen Schiedsrichter zu rufen. 20.1 Lautes Anschlagen der Fünferreihe oder einer anderen Stange bevor, während, oder nach einem Schuss wird als Ablenkung bewertet. Das leichte Bewegen der Fün-
159
160
Anhang
ferreihe nach einem Schuss wird nicht als eine Ablenkung bewertet. 20.2 Das Sprechen zwischen Teammitgliedern untereinander, während der Ball im Spiel ist, kann als Ablenkung gewertet werden. 20.3 Es ist keine Ablenkung, wenn ein Spieler während des Passens zur Täuschung die Stange bewegt, die den Ball fangen soll. Extremes Bewegen dieser Stange ist als Ablenkung zu werten. 20.4 Es wird als eine Ablenkung bewertet, wenn, nachdem ein Schuss vorbereitet wurde, die Hand von der Stange weggenommen wird, um dann zuzugreifen und sofort im Anschluss den Ball zu schießen. Der Ball darf nur geschossen werden, nachdem Hand/Handgelenk für eine volle Sekunde am Griff ist. 20.4.1 Beim Einzel gilt Regel 20.4 nur für einen vorbereiteten Schuss von der Dreierreihe. 20.5 Die Strafe für einen Ablenkung ist: Beim ersten Ablenkungsverstoß wird die Mannschaft, die den Verstoß begangen hat, mit einer Warnung belegt, wenn der anwesende Schiedsrichter diese Ablenkung als harmlos bewertet. Sollte ein Schuss der angreifenden Mannschaft durch Ablenkung zu einem Torerfolg führen, wird das Tor nicht gezählt und die gegnerische Mannschaft hat das Recht zur Neuauflage. In allen anderen Fällen hat die gegnerische Mannschaft die Wahl, das Spiel von der aktuellen Position fortzusetzen, das Spiel vom Punkt des Verstoßes weiter zu spielen oder den
Die offiziellen Regeln
Ball neu aufzulegen. Weitere Verstöße können mit einem technischen Foul gewertet werden. 21. Training Sobald eine Partie begonnen hat, dürfen die beteiligten Spieler weder auf dem aktuellen Spieltisch noch auf einem anderen Tisch Auflage oder Schüsse üben. 21.1 Training wird definiert als das Bewegen des Balls von einer Spielfigur zur anderen oder das Üben einer Auflage. 21.1.1 Regelwidriges Training wird von dem am Tisch anwesenden Richter entschieden. Unbeabsichtigte Bewegung des Balls wird nicht zwangsläufig als Training gewertet. 21.2 Die Strafe für das regelwidrige Training ist ein technisches Foul. 22. Sprache Unsportliche Bemerkungen, die ein Spieler direkt oder indirekt äußert, sind verboten. Verstöße gegen diese Regel sind ein Grund für ein technisches Foul. 22.1 Es ist verboten, die Aufmerksamkeit des Gegners vom Spiel durch Rufen abzulenken. (siehe 20). Rufe oder Geräusche, die während eines Spiels gemacht werden, sind ein Grund für ein technisches Foul – auch wenn sie enthusiastischer Natur sind. 22.2 Es ist den Spieler verboten, zu fluchen. Ein Spieler kann bei wiederholtem Fluchen Spiele aberkannt
161
162
Anhang
bekommen und/oder einen Verweis vom Turnierort erhalten. 22.3 Der Einsatz eines Trainers unter den Zuschauer ist nicht erlaubt. Weiterhin dürfen Zuschauer ein Spiel nicht durch Ablenkung eines Spielers oder eines Schiedsrichters beeinflussen. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zum Verweis der betroffenen Personen vom Turnierort nach sich ziehen. 22.4 Anweisungen durch einen Trainer sind während Auszeiten und zwischen Spielen erlaubt. 23. Passen 23.1 Wird ein Ball an der 5-Mann-Stange festgehalten oder gestoppt, kann er nicht direkt zur 3-Mann-Stange der selben Mannschaft weitergespielt werden. Er muss mindestens 2 Figuren der 5er-Stange berühren, bevor er zu einem Pass in Bewegung gebracht werden kann (es sei denn, es liegt ein unabsichtlicher, gequetschter Pass vor, dieser ist erlaubt). Ein eingeklemmter (gestoppter) Ball, ist ein Ball, der zwischen Figur und Umrandung oder zwischen Figur und Spielfläche eingeklemmt ist. 23.1.1 Ein vollständig angehaltener Ball darf direkt weitergepasst werden, wenn dieser Pass umgehend gespielt wird. Jegliche Verzögerung des Passens macht den Pass ungültig. Sobald ein Ball vollständig gestoppt wird und nicht umgehend weitergespielt wird, muss er dann mindestens
Die offiziellen Regeln
2 Spielfiguren der 5-Mann-Stange berühren, bevor er weitergespielt wird. 23.1.2 Ein unabsichtlich gequetschter Pass ist erlaubt. Allerdings, wenn ein gequetschter Ball erst durch eine Figur freigegeben wird und dann durch diese direkt weiter gepasst wird, bevor eine andere Figur der selben Stange ihn berührt hat, ist dieser Pass nicht erlaubt. 23.1.3 Wird ein eingeklemmter oder angehaltener Ball von der 5-Mann-Stange auf das Tor geschossen und trifft die 3-Mann-Stange des selben Teams, die den Schuss abgegeben hat, entspricht dies den Regeln, vorausgesetzt, der Ball wird nicht durch die 3- Mann-Stange angehalten. 23.2 Bevor ein Spieler einen Pass von der 5er-Stange versucht, darf der Ball die Seitenwand des Tisches nicht öfter als zwei Mal berühren. Dabei ist es gleichgültig, welche Wand berührt wird – öfter als zwei Mal ist es nicht erlaubt. Berührt der Ball die Wand zum dritten Mal, muss er als Pass oder Schuss weitergespielt werden. 23.2.1 Wenn ein gegnerischer Pass oder Schuss mittels Figur und Seitenwand aufgefangen wird, zählt es für den Spieler, der den Ball aufgefangen hat und jetzt im Besitz des Balles ist, nicht zu den 2 erlaubten Berührungen der Seitenwand. 23.2.2 Hat der Ball einmal die Seitenwand berührt und berührt er diese noch einmal, bevor er
163
164
Anhang
den Seitenstreifen verlassen hat, gilt dies nicht als zweite Berührung. 23.2.3 Nach einer Auszeit wird die erste Ballberührung der Seitenwand, die stattfindet, bevor eine zweite Spielfigur berührt wird, nicht zu den erlaubten zwei Bandenkontakten gezählt. 23.3 Regel 23.1 ist ebenso anwendbar bei einem Pass von der 2-Mann-Stange oder der Torwartstange zur 5erStange desselben Teams. Sollte allerdings, nach einem abgegebenen Pass der 2er- oder Torwartstange eine gegnerische Figur den Ball berühren, wird dieser Ball nicht mehr als Pass sondern als „lebender“ Ball angesehen, der regelgerecht von jeder Figur angenommen werden darf. 23.4 Es ist regelgerecht, nur eine Hand an den Stangen zu haben, solange man in der Defensive ist (Beispiel: rechte Hand an der defensiven 5-Mann-Stange). Ebenso ist es regelgerecht, beide Hände zu benutzen, um eine Stange zu bewegen. Übertriebenes Wechseln der Hände zwischen den Griffen könnte als Ablenkung bewertet werden. 23.5 Die Strafe für regelwidrige Pässe: Verletzt ein Team obige Pass-Regeln, hat das gegnerische Team die Wahl zwischen der Fortführung des Spiels von der momentanen Position des Balles oder einer Wiederauflage des Balles.
Die offiziellen Regeln
24. Zeitlimit für Ballbesitz Als Ballbesitz wird definiert, wenn der Ball lange genug in Reichweite einer Spielfigur ist, um einen kontrollierten Schuss oder Pass abgeben zu können. Der Besitz des Balls ist auf maximal 10 Sekunden auf der Fünferreihe und 12 Sekunden auf alle anderen Stangen begrenzt. Beide Verteidigerstangen werden als eine Stange gewertet. Der Spieler muss zum Ende des Zeitlimits den Ball gespielt haben. 24.1 Ein Ball gilt als gespielt, wenn er sich nicht mehr in Reichweite der Spielfiguren der Stange befindet, egal ob er sich vorwärts oder rückwärts bewegt hat. Im Torwartbereich ist ein Ball gespielt, wenn er nicht mehr in der Reichweite der Spielfiguren der Zweierreihe und außerhalb des Torbereichs ist. 24.2 Ist ein sich drehender Ball in Reichweite einer Figur, gilt er als im Besitz dieser Reihe und alle zeitlichen Begrenzungen laufen weiter. Die Spieler müssen einen ernsthaften Versuch machen, einen sich drehenden und sich in Reichweite befindlichen Ball in ihrem Besitz zu bringen. Ist der sich drehende Ball jedoch nicht in Reichweite, treten die zeitlichen Begrenzungen nicht in Kraft. 24.3 Die Strafen für eine Zeitüberschreitung an der 3erStange ist der Verlust des Balles an den gegnerischen Tormann. Dieser bringt ihn so zurück ins Spiel, wie es für einen „tot“ liegenden Ball vorgeschrieben ist. Bei Zeitüberschreitung an einer anderen Stange verliert das verzögernde Team den Ballbesitz und das gegne-
165
166
Anhang
rische Team bringt den Ball mit einem Einwurf neu ins Spiel. 25. Verzögerung des Spiels Es wird ohne Unterbrechung gespielt außer während Auszeiten. Ohne Unterbrechung bedeutet, dass die Zeit zwischen dem Erzielen eines Punktes und dem Auflegen eines neuen Balls nicht länger als 5 Sekunden dauern darf. Nur ein Schiedsrichter darf eine Strafe für Spielverzögerung aussprechen. 25.1 Nach einem Regelverstoß der Spielverzögerung muss das Spiel innerhalb von 10 Sekunden wieder aufgenommen werden. Sollte das Spiel innerhalb dieser Frist nicht aufgenommen werden, soll eine erneute Spielverzögerung ausgerufen werden. 25.2 Eine offensichtliche Verzögerung beim Einwurf des Balles oder bei der Wiederaufnahme nach einem für „tot“ erklärten Ball, kann ebenfalls als Spielverzögerung ausgerufen werden. 25.3 Beim ersten Verstoß gegen diese Regel erfolgt eine Verwarnung. Nachfolgende Verstöße werden mit Auszeiten bestraft. Beispiel: Ein Spieler wird mit einer Spielverzögerung belegt. Sollte er nach 10 Sekunden das Spiel noch nicht wieder aufgenommen haben, wird er mit einer Auszeit belegt. Wenn er 10 Sekunden nach der Auszeit noch immer nicht bereit ist, das Spiel wieder aufzunehmen, wird er mit einer zweiten Auszeit belegt.
Die offiziellen Regeln
26. Spielausschluss Sobald ein Match ausgerufen ist, müssen beide Teams umgehend an dem für sie bestimmten Tisch erscheinen. Sollte ein Team innerhalb von drei Minuten nicht erscheinen, erfolgt ein Wiederaufruf. Ein wieder aufgerufenes Team muss umgehend am Tisch erscheinen, da sonst der Ausschluss aus dem Spiel erfolgt. 26.1 Ein Wiederaufruf erfolgt alle drei Minuten. Die Strafe für den zweiten und nachfolgende Wiederaufrufe ist jeweils der Verlust eines Satzes. 26.2 Sollte ein Team Sätze durch Wiederaufruf verlieren, hat es vor dem dann folgenden Satz die Wahl zwischen Einwurf und Seitenwahl. 26.3 Die Einhaltung dieser Regel liegt in die Verantwortung der Turnierleitung. 27. Technische Fouls Wenn nach der Entscheidung eines autorisierten Schiedsrichters oder der Turnierleitung eine der Mannschaften zu irgendeinem Zeitpunkt gegen diese Spielregeln absichtlich oder offensichtlich verstößt, kann gegen die Mannschaft ein technisches Foul verhängt werden. 27.1 Wird ein technisches Foul ausgesprochen, ist das Spiel zu unterbrechen. Das gegnerische Team bekommt den Ball an die 3er-Stange gelegt und darf einen Versuch unternehmen, auf das Tor zu schießen. Danach wird das Spiel angehalten und, gleichgültig ob ein Tor erzielt wurde oder nicht, der Ball wird an den Punkt
167
168
Anhang
27.2
27.3
27.4
27.5
27.6
zurückgelegt, an dem das technische Foul ausgerufen wurde. Falls der Ball zum Zeitpunkt des Ausrufens eines technischen Fouls in Bewegung war, wird der Ball so ins Spiel zurückgegeben, als ob er an dieser Stelle als „tot“ liegend erklärt gewesen wäre. 27.1.1 Der Technische Foul-Schuss wird als geschossen betrachtet, sobald der Ball die 3er-Stange verlassen hat. Der Foul-Schuss ist beendet, wenn er in der Defensivzone des Gegners gestoppt wird oder diese wieder verlassen hat. Bei einen technischen Foul-Schuss muss der Ball zuerst ins Spiel gebracht werden, bevor geschossen wird. Außerdem gelten allen Regeln, inklusive Zeitlimits und Resets. Ein Mannschaft darf vor und nach einem technischem Foul-Schuss ihre Positionen wechseln, ohne dass eine Auszeit berechnet wird. Auszeiten dürfen während einem technischen FoulSchuss ausgerufen werden, falls dies sowieso noch möglich ist. Ein Tor, welches durch einen illegal ausgeführten technischen Foul-Schuss erzielt wurde, zählt nicht. Das Spiel wird dort fortgesetzt, wo das technische Foul ausgerufen wurde. Sollte der Schuss eines technischen Fouls das Spiel beenden, erhält der Gegner die erste Auflage des nächsten Satzes.
Die offiziellen Regeln
27.7 Weitere offensichtliche oder vorsätzliche Verstöße führen zu zusätzlichen technischen Fouls. Ein drittes technisches Foul in einen Satz führt zum automatischen Verlust des Satzes. 27.8 Der anwesende Schiedsrichter kann außerdem jederzeit nach dem ersten technischen Foul erklären, das ein weiterer Regelverstoß zum Verlust des Satzes/Matches führt. 28. Regelentscheidungen und Einsprüche Wenn Schwierigkeiten über Regelentscheidungen auftreten, sind die Entscheidungen eines, während des Regelverstoßes anwesenden Schiedsrichters endgültig. Falls es sich um eine Regelinterpretation handelt oder der Schiedsrichter zur Zeit des Verstoßes noch nicht anwesend war, sollte der Schiedsrichter die den Umständen angemessene Entscheidung treffen. Ein eventueller Einspruch gegen diese Entscheidung muss in der nachfolgend aufgeführten Art und Weise geschehen: 28.1 Im Falle einer Regelinterpretation muss der Spieler den strittigen Fall klären, bevor der Ball wieder ins Spiel gebracht wird. Ein Einspruch, der den Verlust eines Spieles betrifft, muss vor der nächsten Partie des Gewinnerteams eingelegt sein. 28.2 Alle Einsprüche müssen vom obersten Schiedsrichter und, wenn anwesend mindestens zwei weiteren Mitgliedern der Turnierleitung entschieden werden. Alle diesbezüglichen Entscheidungen sind endgültig.
169
170
Anhang
28.3 Ein Team, welches einen erfolglosen Regeleinspruch vorgenommen hat und/oder eine Entscheidung in Frage stellt, wird mit einer Auszeit belegt. Zusätzlich kann das Team mit einer Zeitverzögerung belegt werden. 28.4 Streiten mit einem Schiedsrichter während eines Spiels ist verboten. Verstöße gegen diese Regel werden als Spielverzögerung geahndet und/oder gelten als ein Verstoß gegen die Benimmregeln. 29. Kleiderordnung Jeder Spieler, der an einem offiziellen ITSF Turnier teilnehmen möchte, muss vorgeschriebene Sportbekleidung tragen. Dies beinhaltet Turnschuhe (z. B. leichte Segeltuchschuhe, Laufschuhe, Basketballschuhe), Turnhose oder Trainingshose (Bermuda Shorts oder Radlerhosen sind verboten) sowie T-Shirts oder Polohemden. Die Strafe für Verstöße gegen die Kleiderordnung kann der Ausschluss vom Turnier sein und/oder eine Geldstrafe. Ob gegen die Kleiderordnung verstoßen wurde oder nicht und welche Strafe verhängt wird, wird von den Mitgliedern der ITSF Sports Commission entschieden.
Die offiziellen Regeln
© ITS
30. Turnierleitung Die Durchführung eines Turniers obliegt der Verantwortung der Turnierleitung. Dieses beinhaltet alle Auslosungen, die Durchführung der Wettbewerbe, Zeitnahme etc. Die Entscheidungen der Turnierleitung zu diesem Thema sind endgültig. Alle Angelegenheiten, welche Regeln betreffen, liegen in der Verantwortlichkeit des Hauptschiedsrichters, der vom Turnierdirektor bestimmt wird. Die Turnierleitung ist bei jedem offiziellen ITSF Turnier der ITSF Sport Commission verantwortlich.
World Championships 2006 in Italien: Kampf der Giganten beim Frauen-Finale: Samatha Di Paolo (damals Nr. 1 der Frauenweltrangliste, Italien, jetzt Schweiz) gegen Cindy Head (rechts, die Legende aus USA).
171
172
Anhang
INFO Der kleine Tischkicker-Knigge: 10 Grundsätze für Gelegenheits-Kickerspieler Text: Thorsten Schaar
1. Wenn du eine Kickerkneipe zum ersten Mal betrittst, lege nie sofort dein Münzgeld auf das Spielgerät! Halte dich zunächst im Hintergrund, sei stiller Beobachter und Bewunderer der aktiven Stammgäste – und erwarte nicht, dass sie eine ausgelassene Polonaise starten, wenn du den Ball beim Einwurf so andrehst, dass er stets bei deiner Mittelfeldreihe landet. 2. Kurbele nicht einfach nur aus Spaß! Wir sind hier weder beim Turmspringen, noch bei der Wok-WM. Der Ball sollte den Tisch unter keinen Umständen verlassen. Das Einzige, was durch die Kneipe flippern darf, bist du, wenn ihr „zu Null“ verloren habt. Dann heißt es nämlich zur Strafe: Unter dem Tisch her kriechen oder kühle Getränke für die Gegner holen. 3. Wer die lokale Tischkickergaststube im Trainingsanzug betritt, muss den Spott der anderen Kneipensportler ertragen. T-Shirts mit Slogans wie „Meine Stange ist 1,20 Meter lang“ oder „Kickerbier formte diesen Körper“ gelten ebenso als verpönt. Wer ein Trikot vom Lieblingsklub überstreift, macht hingegen nichts falsch. 4. Trage jederzeit Handschuhe – aber nicht in der Kickerkneipe! Es gibt durchaus erwähnenswerte Theorien, warum man beim Stangensport Handschuhe anziehen sollte. Doch geht irgendwer mit der Austernzange in die Pommesbude? Wer auf diesem Terrain mit Fäustlingen antritt, erhöht die Falltiefe aufs Höchstmaß. Standardspruch: „Du bist wohl gleich vom Golfplatz gekommen?“
Die offiziellen Regeln
5. Bringe keine eigenen Bälle mit! Noch einmal: Wir sind hier nicht beim Golf. Genauso wie du die Kneipenluft ohne Sauerstoffgerät zu ertragen hast, akzeptiere die jeweilige Grundausstattung. Das mag zwar ein Heimvorteil für deine Gegner sein, aber jedes Leben steckt doch irgendwie voller Auswärtsspiele. 6. Zicke nicht beim Bierholen! Wenn du dir ein neues Getränk holst, denke immer auch an die Spielkameraden. Sie sind mindestens ebenso durstig wie du. 7. Stelle dein Bier nicht auf dem Kicker ab! Der sicherste Ort für die Bierflasche ist der Kneipenboden, hinter dem Tischbein. 8. Während eines Spiels gibt es keinen Grund, die anderen Mitspieler warten zu lassen! Wenn das Handtelefon klingelt, lass’ es läuten. Wenn die Blase zwickt, immer tapfer bleiben. 9. Erwähne niemals solch exotische Sportarten wie TippKick oder Subbuteo in einem Atemzug mit Tischkicker! Genauso wenig ist „Fünf auf Drei“ ein schwer zu deutender Geheimcode, sondern eine geläufige Formel. 10. Komm’ wieder! Lass dir die Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen deiner Gegner geben und verabrede dich wieder mit ihnen. Zeige ihnen aber nicht, dass du hinter ihre Namen alle Stärken und Schwächen geschrieben hast, die dir beim ersten Kick auffielen.
Empfohlen von dem Magazin „Bolzen – Entscheidend is aufm Platz!“ ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
173
Anhang
Tischfußball-Lexikon
© Jun Schäffer
174
Abquetschen Bei dieser Schuss-Technik wird der Ball so fest eingeklemmt (meistens nach hinten), dass er beim Bewegen des Spielers plötzlich und oft mit starkem Spin herausspringt. Dieser Schuss ist durch seine unberechenbare Laufbahn eine interessante Tor-Schuss-Variante, allerdings muss der Schütze natürlich selber ein Gefühl für „seinen“ Spin entwickeln. AFA American Foosball Association. Eine von Mark Thompson ins Leben gerufene Organisation, die den Tischfußball in den USA von und für Amateur-Spieler organisieren und so
Tischfußball-Lexikon
als olympische Disziplin durchsetzen will. Es gibt auch eine Webseite der AFA unter der Webadresse www.foosball.org. Anheben Den Tisch durch heftiges Ziehen bzw. Anheben der Stangen unerlaubterweise vom Boden anheben. Anschneiden Den Ball, in der Regel mit der Seite einer Spielfigur, so schießen, dass er nicht geradeaus, also nicht parallel zur Längsseite des Kicker-Tisches läuft. Wie beim Fußball können solche Schüsse mit Effet für die Gegenspieler und den Torwart schwer zu berechnen und damit schwer abzufangen bzw. zu halten sein. Babyfoot Der französische Ausdruck für Tischfußball. Der Ausdruck wird auch im französischen Teil von Kanada benutzt. Gespielt wird oft auf den René-Pierre-Tischen, siehe www.rene-pierre.fr Bad-Boys Doubles Ein spezieller Doppel-Modus, bei dem die Partner einer Mannschaft genau dann die Position wechseln, wenn sie ein Tor erzielt haben. Balleinwurfschale Durch diese Schale gelangt der Ball auf das Spielfeld. Eine professionelle Balleinwurfschale hat eine konische Gehäuse-
175
176
Anhang
durchführung und einen Gegenring aus PVC. Der Ball wird gerade geführt. Einfache Heimkicker haben oft nur eine Balleinwurfrosette. Banden Die Seiten beim Kickertisch können wie beim Hallenfußball genutzt werden, um Pässe zu spielen oder Tore zu erzielen. Bandenschüsse Schüsse, bei denen alle Seiten(banden) einbezogen werden. Bonzini Der bekannteste Tisch aus Frankreich, hierzulande immer beliebter (siehe Seite 88). BYP „Bring Your Partner“ (engl.„Partner mitbringen“). Die klassiche Turniervariante. Jeder Spieler bringt seinen Partner mit. Defensivreihe Die 2er-Reihe vor dem Torwart. Deutschmeister Ursprünglich die Angehörigen des kaiserlichen und königlichen Infanterie-Regiments. Hier ist jedoch die sehr alte Variante eines Tischkickers gemeint.
Tischfußball-Lexikon
Drehen Das Drehen der Stange um 360 Grad, entweder vor oder nach dem Schuss, oder zur Abwehr, oder um den Gegner zu irritieren ist verboten. Drop Fake (engl.: „Drop“ = tropfen, fallen; „Fake“ = Täuschung) Angetäuschter Schuss der im Idealfall eine Lücke beim Gegner verursacht (siehe Seite 66). Druckpunkt „The point of return“ – bis hierhin hat man die Kontrolle; gerät man darüber hinweg, dann ist der Ball verloren. DTFB Deutscher Tischfußball Bund e.V. – Oberster deutscher Verband in Sachen Tischfußball. Hier werden die offiziellen Turnierregeln festgelegt sowie die Arbeit der einzelnen Landesverbände koordiniert. Im Internet findet man unter www.dtfb.de einen „Vereinslocator“, wo man bequem nach Vereinen im eigenen Umkreis suchen kann. Die Zahl der Vereine wächst ständig. Die Aufgaben des DTFB: Das große Ziel des DTFB ist, unter dem Dach des Weltverbandes › ITSF, den Tischfußballsport als anerkannte Sportart in Deutschland zu etablieren. Vorbild dafür sind viele andere Europäische Nationen, in denen dies schon
177
178
Anhang
gelungen ist. Dieses Ziel wird gemeinsam mit den angeschlossenen Mitgliedsverbänden angestrebt. Auf dem Weg dahin stehen unter anderem folgende Aktivitäten an: 1. Gründung von weiteren Landesverbänden und Vereinen 2. Förderung der Jugendarbeit 3. Ordnung und Vereinheitlichung des Spielbetriebs im Ligabereich 4. Neustrukturierung des Wettkampfbetriebs im Turnierbereich 5. Mitarbeit im ITSF bei der Schaffung eines weltweit einheitlichen Regelwerks und Übernahme dieses Regelwerks in den Spielbetrieb des DTFB 6. Mitarbeit im ITSF bei der Schaffung von Normen für Spieltische und Integration der offiziellen ITSF-Tische in den Spielbetrieb des DTFB 7. Förderung des Spitzensports durch Schaffung von Trainingsangeboten 8. Imageförderung des Tischfußballsports Eines wird dabei allerdings nie aus den Augen gelassen: Allen Spielern sowohl im Breiten- als auch im Spitzensportbereich die große Freude zu vermitteln und zu erhalten, die dem Tischfußballsport eigen ist. DYP „Draw Your Partner“ (engl.: „zieh Deinen Partner“). Die etwas andere Turniervariante. In diesem Modus wird der Tischpartner zugelost.
Tischfußball-Lexikon
Einklemmen, hinten Die Spielfigur zeigt mit dem Fuß in Richtung Verteidigung und der Ball liegt „eingeklemmt“ unter dem Spielerfuß. Bietet einen sehr guten vergrößerten Schusswinkel. Einklemmen, vorne Die Spielfigur zeigt mit dem Fuß in Richtung Tor und der Ball liegt „eingeklemmt“ unter dem Spielerfuß. Der Klassiker unter den Klassikern. Ab hier ist jetzt alles möglich, vor allem ein Tor. Einwurf Bei Spielbeginn oder nach einem Tor wird der Ball an der Mittelseite eingeworfen. Fast Drop (engl. „Fast“ = schnell, „Drop“ = tropfen, fallen) Wie der › „Drop Fake“ ebenfalls eine Täuschung. Angetäuschter Schuss/Pass, der aber dann von der Ursprungsposition aus abgefeuert wird (siehe Seite 67). Fingergriff (engl.: „Finger Grip“): Nur der Zeigefinger und der Daumen sind für die Ausführung des Schusses verantwortlich. Extrem rar. Wird in dem ersten Tischfußball-Buch der Welt von Johnny Lott beschrieben, „The Complete Book Of Foosball“, ein legendäres Standardwerk, erschienen 1980 in USA.
179
180
Anhang
Finten Dies sind Täuschungen, mit denen man den Gegner in die Irre führt. Foosball In den Vereinigten Staaten wird dieser Ausdruck für Tischfußball verwendet. Leider ein kleines Dilemma, dass kein international gültiger Ausdruck für diesen schönen Sport gefunden wurde. Bekanntlich heißt „Fußball“ in den USA „Soccer“ … Fordern Beim Kneipenspiel fordert man den Gewinner des gerade laufenden Spiels, um selber danach gegen ihn zu spielen. Man legt hierfür eine Münze auf den Tisch, in der Regel 50 Cent. Der Verlierer muss dann Platz machen. Futbolines Die spanische Variante für unser „Tischfußball“, auch bekannt in Spanien unter „El Futbolín“. Garlando Kult-Kickertisch aus Italien. „Maracanà“ ist das Basismodell. Teleskopische- oder Normalstangen, verchromt. Die Kunststoff-Kickerfiguren sind an den Stangen fest verschmolzen. Kugellager aus Stahl in Kunststofflagern. Spielfläche nach Wahl als gehärtetes Glas oder Kunststoff, Gewicht 90 Kilo. „De Luxe Export“ ist 6 cm länger als „De Luxe Italia/Sviz-
Tischfußball-Lexikon
zeria“, damit der Torwart sichumseineAchse herumdrehen kann. Ein beliebter Tisch, kam über Österreich, wo er auch bereits als WM-Tisch im Einsatz war, nach Deutschland. › Wettkampftische (siehe Seite 86) Gegenschieber Der Ball wird geschoben also weitergeleitet. Gegenzieher Der Ball wird gezogen, an sich herangeführt. Geräuschdämmung Hier eine Sammlung von Tipps, wie die Lärm-Beschwerden von Mitbewohnern und Nachbarn minimiert werden können, wenn ein Kicker-Tisch zu Hause steht: ▪ Zuallererst die Hohlräume im Tisch mit Stoff, Schaumstoff, Teppichresten und ähnlichem Dämm- Material füllen – das reduziert die „Klangkörper-Eigenschaften“ des Tisches deutlich. ▪ Den Ball-Lauf innen im Tisch, also den Weg vom Tor zur Ball-Ausgabe, mit Teppichresten oder Filz bekleben, so dass man den Ball nicht mehr hört, bis er wieder im Ausgabefach liegt. ▪ Damit sich die Geräusche vom Tisch nicht durch das ganze Haus fortpflanzen, muss dieser möglichst vom Boden „entkoppelt“ werden (Körperschalldämmung). Dazu ein Beispiel aus einem älteren Beitrag im Internet- Forum der Web-Seite www.tischfussball.de: „… Habe
181
182
Anhang
den Tisch jetzt auf spezielle Füße gestellt, eigentlich für Klaviere gedacht. Metallfläche mit untergeklebtem Spezialgummi. Darunter Sperrholz und ’ne extra Teppichlage. Deutlich leiser!“ So, mit diesen drei Maßnahmen kann man schon einiges erreichen, ohne dass sich das Spielgefühl merkbar ändert. Es geht aber auch noch mehr: ▪ Die Rückwand der Tore mit einem herausnehmbaren Stück Teppich verkleiden. Damit knallt es nicht mehr, wenn der Ball ins Tor geht. Die Mitbewohner werden es danken, das Spielen und Tore schießen macht dann allerdings nicht mehr ganz so viel Spaß. ▪ Harte Gummipuffer an den Banden durch weichere ersetzen, wir zitieren wieder aus dem Forum von tischfussball.de: „… die Hartgummi-Puffer ausgetauscht, und zwar mit Rohrisolierung aus dem Baumarkt. Bei Bauhaus gibt es eine Größe, die genau auf die Stangen passt. Die Isolierung kauft man als Meterware. Ein Meter kostet ca. 40 Cent (!). Die Rohrisolierung kann man dann in entsprechende Stücke schneiden. Einfach um die Stangen machen (ohne die Stangen rauszunehmen!) und mit einem stabilen Klebeband einmal umwickeln. Zwar wird der Schaumstoff im Laufe der Zeit etwas zusammengedrückt und man muss ab und zu neue Stücke zurechtschneiden, aber bei dem Preis …“ Das geht natürlich nur bei Tischen, die überhaupt Gummipuffer verwenden. Leider wird auch das Spielgefühl etwas in Mitleidenschaft gezogen. Dafür ist der Dämmeffekt sehr gut, denn
Tischfußball-Lexikon
gerade das Geräusch der Stangen, die gegen die Bande wummern, trägt leider sehr weit … ▪ Wem das immer noch nicht reicht, der kann auch noch die Banden links und rechts neben dem Tor mit Teppich verkleiden. Dann hört man auch von dort den Ball kaum mehr knallen. Natürlich geht auch diese Maßnahme etwas zu Lasten der Spieleigenschaften. Aber was tut man nicht alles, um weiter seiner Leidenschaft frönen zu dürfen. Glass-Top In England relativ häufig anzutreffen. Der Tisch ist mit einer Glasplatte bedeckt. Finden wir persönlich eher unschön, da die Geräusche des Spieles ein Gefühl für den Ball und Schuss geben. Griffhaltung Es gibt eine richtige Griffhaltung: Hand um den Griff aber Daum oben auflegen – auf diese Weise ist mit Übung Erfolg garantiert … auch › Handabroller oder › Wrist Flick genannt (siehe Seite 51) Griffe Die Griffe sind der einzige direkte Kontakt des Spielers zum Spielgerät (Kickertisch) und deshalb sehr wichtig. Hier eine Auswahl, was es so alles an Griffen gibt: Holzgriffe in kurz, lang, in einfacher oder in schwerer Ausführung. Oder Holzgriff in lackierter Ausführung mit Metalleinfassung. Es gibt auch Kunststoffgriffe mit Holz-
183
184
Anhang
einlagen, oder als Hart-PVC in verschiedenen Formen und Farben. Profis verwenden Kunststoffgriffe achtfach abgeflacht oder mit Griffrillen oder › Griffschläuche. Griffgummi Ein Griffgummi, auch Fingerling genannt, hat eine Länge von ca. 11 cm und besteht aus Latex. Verhindert Abrutschen und Fehlgriffe. Die Griffgummis verbessern das Ballgefühl und sind geeignet für alle Kickergriffe. Griffschläuche Einfache Lösungen sind oft die besten. Als Griffschlauch eignet sich z. B. die ursprünglich speziell für Billard-Queues entwickelte Latex-Gummi-Mischung. Sie bietet auch beim Tischfußball einen sicheren Griff und verhindert Abrutschen und Fehlgriffe. Gibt es in verschiedenen Farben. Gummi (engl.: Rubber) Vor allem von sehr guten Spielern gern genutztes Hilfsmittel. Sieht aus wie ein Gummischlauch, ist auch tatsächlich einer. Zu bekommen in diversen Internet-Kicker-Shops. Erhöht deutlich die Griffigkeit der Stangen. Handabrollertechnik Siehe › Griffhaltung, die beste und schnellste Art schneller als sein Schatten zu schießen, unter Profis auch › Wrist Flick genannt.
Tischfußball-Lexikon
Heber Der Ball wird über die Reihen gehoben. ITSF „International Table Soccer Federation“, der TischfußballWeltverband mit dem Hauptsitz in Paris. Tragen die Weltmeisterschaften aus, die zuletzt 2006 in Hamburg stattfand, und sind maßgeblich für das weltweit gültige Regelwerk, das in diesem Buch vollständig in der Fassung von 2006 abgedruckt ist. Internet: www.table-soccer.org Joe Der Konter gegen die eigene Vorwärtsbewegung. Die Verteidigung versucht direkt auf das Tor des Gegners zu schießen. Der Gegner fängt den Ball in seiner Vorwärtsbewegung ab und knallt ihn direkt zurück ins Tor. Jupiter Auch ein empfehlenswerter Tisch: Der EuroSoccer ist das neue Topmodell von Jupiter. Das Spielfeld besteht aus einer massiven HPL-Platte und hat nahtlos hochgezogene Ecken und Längsbanden. Die besonders leichten Hohlstangen sind flexibel und laufen in leichtgängigen Kugellagern. Die schrägen Beine aus Metall lassen sich leicht in der Höhe verstellen und die großen Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand. Eine Besonderheit bei Jupiter-Tischen ist die elektronikgesteuerte Ballausgabe, die den Diebstahl von Bällen erschwert und eine Auswertung der Daten am PC
185
186
Anhang
ermöglicht. Der EuroSoccer ist mit oder ohne Beleuchtung erhältlich. Kicker Altehrwürdiger Tisch aus Deutschland. Vom Aussterben bedroht. KickPass Auch PassVolley genannt, der Ball wird gepasst und direkt von einer anderen Figur geschossen. Klemmtechnik So nennt man die Technik, den Ball an den Füßen der Figuren einzuklemmen. Lager Damit die Stangen sich auch leicht und locker drehen können benötigt man ein leichtgängiges Lager, an dem die Stangen befestigt sind. Üblich sind hier Flanschlager aus Nylon für einfache Geräte. Dieses Lager ist wartungsfrei, also kein Ölen oder Fetten notwendig. Gleiches gilt für sogenannte DoppelFlanschlager, die dann von innen und außen am Tisch befestigt sind. Kugel-Doppelflanschlager sind 3-teilige Doppelflanschlager mit kugelgelagerter Gleitbuchse aus Kunststoff. Lärm Die Autoren dieses Buches finden, dass der „Kicker- Lärm“ einfach zum Spielen dazu gehört. Es klingt gut und fühlt
Tischfußball-Lexikon
sich gut an, wenn ein gelungener Schuss aus der Ferne krachend im gegnerischen Tor einschlägt. Lärm-Gegenmaßnahmen werden unter „Geräuschdämmung“ beschrieben. Lehmacher Große Marke aus Deutschland in Sachen Tischfußball- Geräten. Die Modelle „Fußball“ und „Galactica“ lassen keine Wünsche offen: massive und robuste Verarbeitung, Turnierausführung des Spielfeldes durch hochgezogene Ecken. Kickerstangen und Figuren, Torzählwerk, Ballrücklauf und Bälle gehören zur Grundausstattung. Wahlweise Doppelkugellager oder Gleitlager. Griffe, Lager und Stangen sind gegen Aufpreis auch in anderen Ausführungen und Designs erhältlich. Zwei weitere Modelle sind im Angebot: „Master“ und „P4P“. Internet: www.billardbau-lehmacher.de/Tischfußball Leonhart Noch einer der großen Gerätehersteller aus unserem Lande. Seit über 50 Jahren wird der „TurnierSieger“ schon von der Firma Leonhart gebaut, der in vielen Kneipen anzutreffen ist. Der „TurnierSieger“ ist der Vorreiter aller Tischfußballspiele aus dem Hause Leonhart. Sogar der Original „SOCCER“ ist eine Ableitung von diesem Gerät. Der „TS 2000“ ist eine Mischung zwischen dem Original „SOCCER“ und „TurnierSieger“. Insgesamt gibt es drei Geräte-Linien mit jeweils verschiedenen Modellen: „TS“, „Soccer“ und „Star“. Internet: www.leonhart.de
187
188
Anhang
Lob (engl.: „Heber“) Siehe Punkt › Heber vorher … und im Idealfall bis ins gegnerische Tor! Wie ein „Lob“ geübt werden kann steht im vorderen Teil des Buches. Ist bei den offiziellen Regeln aber nicht erlaubt. Lott, Johnny Autor des legendären ersten Tischfußball-Buches der Welt „The Complete Book Of Foosball“, erschienen 1980 in USA. Löwen Weit verbreiteter Tischhersteller aus Deutschland, zusammen mit Leonhart und Lehmacher einer der großen drei deutschen Anbieter. Derzeit sind 2 Geräte im Angebot: Der LÖWEN Turnier Soccer für höhere Ansprüche und der robuste LÖWEN Home Soccer, ein Spiel- und Sportgerät für Familie, Jugendzentren und Vereinsheime. Internet: www.loewen.de Metegol Argentinischer Name für Kickern. Dort sehr populär. Siehe auch www.metegol.org.ar Mittelfeld Das ist da, da wo sich die 5er-Reihen gegenüberstehen.
Tischfußball-Lexikon
Mittelfeldabwehr Defensivaufgaben des Mittelfelds (5er-Reihe) bei einem gegnerischen Angriff. Die Figuren sollten dann senkrecht stehen. Monkey Jet (engl.: „Monkey“ = Affe) Unterarmabroller, eine Schusstechnik der Profis. Wird wegen der abnormen Handhaltung so genannt. Passspiel Einen Ball weiterleiten innerhalb der Reihe oder zur Vorderfigur. PassVolley Den Ball zur Nachbarfigur herüberschieben und dann direkt schießen. Pin-Shot (engl.: „Pin“ = Nagel, auch Kegel beim Bowling) Vorhand- oder Rückhandklemmer genannt. Erfordert Übung, ist dann aber sehr gut einsetzbar. Pull-Shot Der „Klassiker“ unter den Schüssen, wird mit › Handabroller gespielt.
189
190
Anhang
Rückhandklemmer Der Ball wird hinter den Füßen der Figur eingeklemmt, auch ein Pin Shot. Schnitt/Spin Angeschnittene Bälle mit Effet geschossen. Snake (engl.: „Snake“ = Schlange). Eine Überschlagtechnik beim Schuss. Spielfeld/Spielfläche Das Spielfeld ist der Bereich oberhalb der Spielfläche bis zu den Seitenwänden einschließlich deren Oberkante. Ein Turnier-Spielfeld ist oft eine matt versiegelte MDF-Platte mit den Maßen 122 cm x 70,6 cm. Natürlich wird als Farbe dunkelgrün mit weißen Spielfeldmarkierungen bevorzugt. Die Spielfläche kann aber auch aus Glas bestehen, welches natürlich andere Spiel-Eigenschaften aufweist. Stangen Die Stangen, an denen die Figuren befestigt sind, haben in der Regel einen Durchmesser von 13 oder 16 mm. Sie können hohl (Stahlrohr) oder massiv sein. Die Länge liegt, je nach Tisch, zwischen 100 und 125 cm. An der einen Seite haben Sie einen › Griff, an der anderen sollte unbedingt eine Kappe (meist aus Kunststoff) befestigt sein, um Ver-
Tischfußball-Lexikon
letzungen durch Stöße zu vermeiden sind. Teleskopstangen verhindern Unfälle, vor allem mit Kindern. Stoppen Den Ball mit den Füßen anhalten. Stoßdämpfer Die Stangen am Kickertisch werden stetig und schnell hin und her bewegt, dafür werden Stoßdämpfer benötigt, die an der Tischinnenseite an den Stangen angebracht sind. Zur Auswahl stehen hier schlichte Kunststoff-Gleitringe, Vollgummipuffer, Profilgummipuffer, Zieharmonika-Gummipuffer (Leonhart) und sogar verschiedene Stahldruckfedern. Für den altehrwürdigen „Original-Kicker“ gibt es auch Filzscheiben. Sturm Die vorderste Reihe, auch 3er-Reihe. Taca-Taca Sehr lautmalerische Bezeichnung für Tischfußball in Chile. Täuschungen Das Kickern besteht permanent aus Täuschungen: angetäuschte Schüsse, Pässe usw.
191
192
Anhang
Tick Tack Hin und Herschieben des Balles zwischen den Figuren einer Reihe. Tornado DER Tisch aus den USA, sehr teuer, daher bei uns selten. Siehe › Wettkampftische (siehe Seite 83). Unterarmabroller Die schwierige aber auch sehr gute Variante des › Wrist Flick. Wird auch › Monkey oder in einer leicht abgewandelten Variante Jet Monkey genannt. Volley Den rollenden Ball ohne Stoppen schießen. Vorhandklemmer Der Ball wird vor der Figur an den Füßen eingeklemmt, auch › Pin Shot genannt. Wristflick Handabroller, eine bestimmte Griffhaltung zum erfolgreichen Schießen.
Tischfußball-Lexikon
Zeitspiel Im „richtigen“ Fußball wurde der Rückpass zum Torwart verboten, um unnötiges Zeitspiel zu vermeiden und das Spiel schneller zu machen. Ansonsten gibt es auch dort für Zeitspiel die gelbe Karte. Das gibt es auch im Tischfußball, allerdings in abgewandelter Form. Hier gibt es in den offiziellen Regeln ein Zeitlimit für Ballbesitz: Der Besitz des Balls ist auf maximal 10 Sekunden bei der 5er Reihe und 12 Sekunden bei allen anderen Stangen begrenzt. Die Strafen für eine Zeitüberschreitung an der 3er-Stange ist der Verlust des Balles an den gegnerischen Tormann. Bei Zeitüberschreitung an einer anderen Stange verliert das verzögernde Team den Ballbesitz und das gegnerische Team bringt den Ball mit einem Einwurf neu ins Spiel. Falls Zeit benötigt wird, gibt es ein Time Out (Auszeit): Jedes Team darf zwei 30sekündige Time Out-Zeiten pro Spiel nehmen.
193
194
Anhang
Oktay Mann Diesen Namen gibt es wohl nur einmal auf der Welt, und das hat seinen Grund: Sein Vater ist Türke, die Mutter Deutsche. Oktay Mann, Jahrgang 1973, ist verheiratet und hat zwei Töchter. Geboren in Ludwigsburg lebt der Maler, Lackierer und Rehatechniker heute in Ofterdingen. Interview:
Wann und wo hast du mit Tischkickern begonnen? „Begonnen habe ich meine Tischfußballkarriere 1994 in Gomaringen im „i Dipfele“. Es traf sich damals aus einem Umkreis von 50 Kilometern eine Gruppe von tischfußballverrückten Leuten, die eigentlich neben ihrem Job oder Ausbildung nichts anderes im Kopf hatten als Tischfußball zu spielen. Als Sport sah das von uns aber keiner, es ging vielmehr darum, besser zu sein als die Trainingskollegen, die auch echte Freunde waren.“ Ist Tischkickern heute dein Beruf? „Ich muss meine Zeit als Tischfußballer auch als Beruf neben dem Beruf sehen, denn es übersteigt sowohl vom Zeitfaktor als auch in den Verpflichtungen ganz klar ein normales Hobby.“ Wie kam es dazu? „Eigentlich entwickelte sich das durch zwei Umstände: Zum einen natürlich der Gewinn der Weltmeisterschaft 2006,
Oktay Mann
INFO
Einzel und Doppel 1. Platz DM Neuling Einzel 3. Platz DM Neuling Doppel 1. Platz Europameister Amateure B Doppel 1. Platz DM Master Einzel 1. Platz DM Master Doppel 3. Platz Europameisterschaft Elite Doppel 3. Platz DM Elite Einzel 3. Platz DM Elite Doppel 1. Platz Europameister DYP 1. Platz DM Mixed
© Oktay Mann
Oktay Mann Sportliche Erfolge:
Team-Wettbewerbe Deutscher Meister mit SF Offenburg 2003 Deutscher Meister mit SF Offenburg 2004 Weltmeister 2006 Nationalmannschaft Deutschland Refferee Refferee of the Year 2003 und 2004 Best international coach 2006 ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
was mir die Möglichkeit bescherte für eine Gage bei allen möglichen Events aufzutreten. Und natürlich die verrückte Idee – und Umsetzung – einen eigenen hochwertigen Profikicker zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Mit der Folge, das ich heute neben meinem Hauptberuf noch jeden Abend rund vier Stunden in die Firma Kickerschmiede
195
196
Anhang
investiere, welche ich mit meinem Kickerkollegen Thierry Müller gegründet habe.“ Wie lässt sich das Tischkickern mit deinem Beruf vereinbaren)? „Ich arbeite immer noch als Rehatechniker bei Rehapoint in Nürtingen/Neckarhausen, fahre Kunden an und versorge Menschen mit Behinderung mit Hilfsmitteln für den Alltag. Ich empfinde diese Arbeit auch als angenehm, da mir der Job mit den Menschen sehr viel Spaß macht und mit seinem sozialen Grundgedanken dafür sorgt, das ich etwas Sinnvolles neben dem Tischfußball mache.“ Wie viel Zeit nimmt das Tischkickern pro Woche/pro Monat in Anspruch? „Ich müsste das Schätzen … aber sicherlich vier Stunden am Tag, … am Wochenende noch mehr, da ich dort meistens Auftritte oder ähnliches habe.“ Welches waren deine ersten sportlichen Erfolge? „Mein erster großer Erfolg war 1995 der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Rookie-Einzel. Da muss man dazu sagen, dass im Tischfußball die Anfänger – Rookie genannt – in der untersten Spielkategorie starten und somit Ihren eigenen Titel ausspielen. Klar mag das für viele kein Deutscher-Meister-Titel gewesen sein, aber für mich, der wie ein Berserker auf diesen Erfolg trainiert hat, war das der Startschuss und der Motivationsgeber für die Folgezeit.“
Oktay Mann
Was sind deine wichtigsten sportlichen Erfolge? „Ich würde sagen, das mein größter Erfolg ganz klar der Weltmeistertitel war. Wir setzten uns gegen die besten Spieler der Welt durch und rundeten eine Zeit ab, wo ich sagen würde, dass ich vorher und nachher nicht stärker gespielt habe. Ich habe nur auf diesen Titel hintrainiert und mich in meiner Kammer eingeschlossen, um nachher mir keine Vorwürfe machen zu müssen, nicht alles für diesen Erfolg getan zu haben. Es gab noch einige andere, wobei da auch ganz kleine Geschichten dabei sein können, wo gar nicht mal unbedingt ein Titel im Vordergrund steht. Etwa die Siege gegen Dieter Thiele (bekannt aus „wetten dass …“) waren immer ein Highlight, da er für die meisten der Godfather des Kickersports ist. Er hat leider mittlerweile aufgehört und verkauft Schallplatten. Oder aber bei einem Coca Cola-Sponsorturnier, wo ich mit meinem italienischen Partner Bentivoglio den 2. Platz belegte und dabei den besten Einzelspieler der Welt, Frederic Collignon, hinter mir lassen konnte.“ Wie viele Stunden trainierst du? „Zur Zeit wenig, da mich die Arbeit auffrisst. Aber wenn ich auf ein Ziel hinarbeite, dann sind das so zwei bis drei Stunden am Tag.“ Wie lange dauert ein großes Turnier? „Immer ein komplettes Wochenende, bei großen Events wie EM oder WM sogar eine ganze Woche.“
197
198
Anhang
Spielst du sowohl Einzel als auch Doppel? „Ja, ich spiele alles. Wobei ich momentan meinem Partner für die kommenden Turniere abgesagt habe, da ich ein bisschen ausgebrannt bin.“ Wie kriegt man die Nervosität bei diesen Spielen in Griff? „Die Nervosität ist weniger das Problem. Eher die Konzentration, die einfach bei einem unfitten Spieler sehr viel früher nachlässt, als bei einem gut trainierten. Nervös war ich in den ersten drei Jahren, aber wenn man sechzehn Jahre Turniere spielt, gewöhnt man sich an den Druck und den Ablauf der Ereignisse.“ Wie viele Kilo verlierst du pro Turnier? „Es sind zwei bis drei Kilo, die man an so einem Wochenende verliert … die sind aber schnell wieder drauf.“ Welche Niederlage schmerzt dich am meisten? „Mich schmerzen die Niederlagen am meisten, wo ich mich selbst geschlagen habe. Wenn ein Gegner eine gute Leistung bringt, muss man das respektieren und anerkennen. Aber ich weiß um mein Können, und wenn dann Spiele verloren gehen, weil man nur 80 % Konzentration mitbringt, dann verzeihe ich mir das im nachhinein selten. Ab einem bestimmten Level entscheidet nämlich nicht mehr das Können über Sieg und Niederlage sondern das Vermeiden von Fehlern.“
Oktay Mann
Kann man die Tischkickerszene als verschworene Gemeinschaft bezeichnen oder ist der Konkurrenzkampf groß, weil die Fleischtöpfe hoch hängen? „Es ist auf jeden Fall eine verschworene Gemeinschaft, da alle ein sehr außergewöhnliches Hobby verbindet. Nichts desto trotz können sich viele Spieler nicht riechen und gönnen sich gegenseitig die Erfolge nicht. Aber das ist auch gut so, denn die Missgunst der anderen treibt einen ins Training.“ Wenn du in Ländern wie China unterwegs bist, ziehst du da von Hotel zu Hotel? „Nein … China war eine tolle Sache … aber ich weiß ja vorher, wo das Turnier stattfindet, und so stelle ich mich darauf ein, das ich gut ausgeruht und schnell am Turnierort sein kann.“ Wer finanziert diese Reisen? „Das kommt darauf an. Im Normalfall finanziert das der Spieler selber, der dann versucht, das investierte Geld über Preisgelder zurückzuholen. Natürlich gelingt das den Wenigsten, denn die Preisgelder sind aufgrund der Leistungsdichte sehr schwer zu erreichen. Und wirklich gewinnbringend wird es eh erst ab dem 5 Platz.“ Wo haben die letzten großen Turniere stattgefunden? „Das letzte große Turnier war für mich nun die EM, wo ich auch fürs Nationalteam antreten durfte. Wir verloren leider das Finale gegen Belgien. Schade, auch deswegen, weil
199
200
Anhang
wir vorher Turnierfavorit Schweiz schlagen konnten. Und natürlich die chinesische Meisterschaft, die ich dominieren und gewinnen konnte. Leider waren dort nicht allzu viele Spitzenspieler anwesend. Aber die Gastfreundschaft und die Freude der Menschen dort über meine Anwesenheit war schon grandios.“ Gibt es wie beim Boxen auch verschiedene Verbände? „ja … doch ich hoffe und glaube fest daran, das sich das in den kommenden Jahren erledigt. Die Verbände wachsen zusammen. Man kann sagen, dass der Tischfußballverband P4P die genialsten und professionellsten Turniere ausrichtet, die man sich vorstellen kann. Und der DTFB sich um den Aufbau von Liga und Tischfußball als Sport kümmert. Bei P4P gibt es Preisgelder zu gewinnen, deswegen tummeln sich dort die besten Spieler. Beim DTFB geht es um Ehre und Titel. Wenn sich diese beiden zusammentun und sich gegenseitig respektieren, dann kann da was Tolles draus werden.“ Bei welchem Verband bis du Weltmeister? „Ich wurde Weltmeister mit der Nationalmannschaft bei P4P. Wobei die Spieler der Nationalteams – egal aus welchem Verband sie kommen – die gleichen sind. Der Unterschied besteht nur oberflächlich. Du kannst als Spieler beide Verbände spielen und beiden Nationalteams angehören.
Oktay Mann
Gibt es eine Profi-Liga? „Es gibt eine erste und zweite Bundesliga, die vom DTFB organisiert wird. Ich selber spiele dort nicht mit, da mir meine eh schon knappe Freizeit wichtiger ist.“ Wie steht es um die Akzeptanz dieser Sportart. Gibt es immer mehr Turniere, die auch Sponsoren anlocken? „Weniger … das Problem ist, dass Tischfußball immer noch nicht als Sport anerkannt ist. Was für mich im übrigen völlig unverständlich ist, da jeder der uns schon mal hat spielen sehn, ganz klar erkennt, das das nicht weniger sportlich als Tischtennis ist.“ Wie viele Profis, respektive semi-professionelle Spieler gibt es bundesweit/weltweit? „Kann ich gar nicht genau sagen. Ich schätze mal, dass 20000 Spieler aktiv Tischfußball spielen und trainieren. Auf den p4p-Turnieren finden sich im laufe eines Jahres ca. 2000 verschieden Spieler ein. Wenn man dann noch alle möglichen Ligen zählt, wo Leute regelmäßig zum Duell antreten, dürfte es fast noch mehr sein.“ Was unterscheidet einen sehr guten Spieler von einem mittelmäßigen, welche Anlagen sollte ein Top-Spieler mitbringen? „Es gibt viele gute Spieler, aber die Wenigsten schaffen den Sprung, den Elitestatus – die höchste Stufe im Kickern – zu erreichen. Das liegt meiner Ansicht nach an den Charakteren der Spieler. Mann muss schon stark verrückt sein, sich
201
202
Anhang
mindestens drei Stunden am Tag an den Kicker zu stellen und teilweise Pässe und Schüsse so zu trainieren, dass man diese unterbewusst spielen kann. Die Kunst besteht doch darin, den Ball zu kontrollieren, und gleichzeitig Stellungsfehler des Gegners auszumachen. Wer den Ball nicht blind beherrscht wird es beim Gegner auch nicht schaffen.“ Wie wichtig sind Fitness und Kondition, beziehungsweise mentale Belastbarkeit? „Sehr wichtig … ich lese Bücher mit diesen Themen, Konzentration offen, Konzentration geschlossen sollte jedem Sportler ein Begriff sein. Auf jeden Fall ist es wichtig zu lernen, die Konzentration auf den Punkt über einen langen Zeitraum halten zu können. Wenn du selber den Ball hast, kann man intuitiv spielen. Die meiste Konzentration erfordert das Defensivespiel mit dem Vermeiden von Fehlern. Ein Autor hat mal geschrieben, man könne die Konzentration durch das Anschauen einer Flamme trainieren. Während der Laie zehn Sekunden reinschaut und dann abbricht, weil er nicht länger auf eine Stelle schauen kann, wird der Könner in der Flamme das Farbenspiel oder die Bewegungen beobachten und Reize befriedigen die es ermöglichen stundenlang in das Feuer zu schauen. Das habe ich aber nie geübt.“ Gibt es für dich ein Tischkicker-Vorbild? „Für mich ist das ganz klar Dieter Thiele. Ihm verdanke ich meine Motivation, mich hinzustellen und Kickern als Sport
Oktay Mann
zu betreiben. In den letzte Jahren spielte er leider nicht mehr ganz so erfolgreich, da mit dem belgier Frederic Collignon ein fast unschlagbares Talent der Welt das fürchten lehrt, aber um das geht’s mir beim Thema Vorbild nicht. Er hat die Technik, die heute 95 % der Europäer spielen, perfektioniert. Und es gab niemals einem Spieler, der attraktiver die Kugel laufen ließ. Und bei den Damen Asimenia Kiroglou, die einzige Frau weltweit die jemals in der Männerwelt des Kickersportes den Elitestatus erreicht hat. Sie ist grandios und eine absolut liebenswerte Person. Mit ihr gewann ich vor drei Jahren das Mixed-Doppel auf der DM.“ Was macht ein gutes Doppel aus? „Die besten Doppel sind sich ergänzende Spieler. Der eine spielt den ruhigen Part, während der andere aggressiv auftrumpft und versucht den Gegner zu verunsichern. Der perfekte Partner für mich ist eigentlich Jan Trappmann, aus der Nähe von Stuttgart. Er ist nicht der Topspieler schlechthin, passt aber so ideal zu meinen Charaktereigenschaften, das ich bei den letzten beiden Deutschen Meisterschaften mit ihm die Topteams schlagen konnte, und erst beim Einzug ins Finale gestoppt wurde. Ich bin ein Spieler, der seine ‚Gefühle nur schwer kontrolliert und somit viel Druck auch auf meine Partner ausübe. Er kennt mich so gut, dass er damit klar kommt. Und genau das beweist eigentlich auch meine These, dass Ergänzung wichtiger als spielerische Klasse ist.“
203
204
Anhang
Muss man immer mit seinem Doppel-Partner trainieren oder reicht es, wenn jeder für sich allein trainiert? „Ich sehe es als Vorteil an, wenn man miteinander trainieren kann. Man kann Spielzüge einstudieren und man weiß, wie der Partner in den einzelnen Situationen reagiert. Aber grundsätzlich muss man nicht zusammen trainieren.“ Wie wird bei internationalen Turnieren gezählt? „Man spielt einen Satz bis fünf Tore. Wer als erstes drei Sätze gewonnen hat geht eine runde weiter. So kann ein Match schon mal über eine Stunde gehen.“ Welche Preisgelder werden ausgeschüttet? „Preisgelder sind vor den Turnieren ausgeschrieben und bewegen sich zwischen 5.000 und 50.000 Euro, wobei das immer auf alle Disziplinen verteilt wird. Ein Topspieler kann somit – an einem perfekten Wochenende – mit 1.500 – 3.000 Euro Preisgeld heimfahren. Aber man muss sich immer im klaren sein … an die großen Töpfe kommen immer nur sechs bis acht Spieler. Der Rest zahlt eigentlich drauf.“ Wer hatte die Idee, den Fireball-Tisch zu entwickelt? „Das waren Thierry Müller und ich. Ich kam auf die Idee, als ich mich darüber ärgerte, dass die Hersteller hierzulande solche Unsummen für Profikickertische verlangen. Meine Idee war, den Menschen meinen Sport näher zu bringen und dabei einen Tisch anzubieten, der alle Vorzüge der
Oktay Mann
hochwertigen Tische besitzt, aber erheblich weniger kostet. Es ist uns perfekt gelungen.“ Was unterscheidet diesen von anderen Tischen? „Der Fireball ist eine Mischung aus den besten Tischen der Welt. Da ich viel herumkomme, konnte ich sämtliche Vorzüge der Profitische kennenlernen und im fireball verbauen. Schon alleine, dass die Figuren ausgewogen sind sorgt doch für viel mehr Spielspaß, als die Tische, wo permanent im Einzel die Figuren herunterklappen. Dass der Tisch durch die höhenverstellbaren Füße sauber und gerade positioniert werden kann. Oder dass die Ecken und Banden hochgezogen und nicht aufgeklebt sind, ist doch ebenfalls eine Sache, die man nicht erst bei Kickern jenseits der 1.500 Euro finden sollte. Wir geben Garantie auf das Zerbrechen der Figuren, und das alles bei einem Kicker unter 600 Euro. Das macht uns so schnell keiner nach, was auch der Testsieg bei einem unabhängigen Tischkickertest belegt.“ (Anmerk. Der Autoren: Der Fireball wird auf Seite 89 beschrieben. Siehe auch www.fireball-kicker.de ) Wie kam es, dass du dir in Pliezhausen einen Raum einrichten konntest? „Der Chef des Hotels, Maik Hörz, ist ein alter Kickerkollege. Wir trainierten vor viele Jahren zusammen, als er noch gar nicht aktiv im Hotel arbeitete. Irgendwann übernahm er dann das Schönbuchhotel seiner Eltern und stellte unten einen Kicker auf. Da seine Gäste gerne und viel dort spielten, kam ihm irgendwann die Idee, dort kleine Kicker-
205
206
Anhang
Events abzuhalten. Als ich dann auch noch 2006 den WMTitel holte, da war der Weg kurz, mich in das System zu integrieren. Wir richteten gemeinsam im unteren Bereich des Hotels einen Trainingsraum mit vier Kickertischen her und vereinfachten somit die Abwicklung der Kickerturniere. Heute arbeiten wir gemeinsam deutschlandweit als Turnier- und Kicker-Event-Ausrichter. Dass diese Events gut ankommen belegt der zweite Platz den das Hotel Schönbuch bei einem Hotelwettbewerb deutschlandweit im bereich „Event“ erwarb. Gibst du dort auch Unterricht? „Ja … wir machen im Jahr vier Trainingswochenenden zum preis von ca. 180 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Die Teilnehmerzahl ist dabei immer zwischen 12 und 20 Personen. Ich habe auch schon Trainingsstunden mit Einzelpersonen gemacht, die das geschenkt bekommen haben.“
Adressen
Adressen Adressen in Deutschland
DTFB – Deutscher Tischfußballbund e.V. Das große Ziel des DTFB – Deutscher Tischfußballbund e.V. – ist, unter dem Dach des Weltverbandes ITSF (siehe International Verbandseiten), den Tischfußballsport als anerkannte Sportart in Deutschland zu etablieren. Vorbild dafür sind viele andere Europäische Nationen, in denen dies schon gelungen ist. Dieses Ziel wird gemeinsam mit den angeschlossenen Mitgliedsverbänden angestrebt. Internet: www.dtfb.de (Mit „Vereinslocator“ zum leichten Auffinden eines Vereins in der Nähe) Mitglieder des DTFB e.V. sind derzeit (Juni 2009): Bayern Thomas Przesdzink Spitzbergstr. 6a 94032 Passau
[email protected] www.btfv.de
Bremen Martin Meyerholz Friedrich Ebert Str. 137 28199 Bremen
[email protected]
207
208
Anhang
Hessen Ivanka Klug Hirtengasse 8 63843 Niedernberg
[email protected] www.tv-hs.de
Rheinland-Pfalz Peter Müller Auf der Felsenstr. 5 54550 Daun
[email protected] www.rptfv.de
Niedersachsen Frank Dörrie Holzweg 15 30900 Wedemark
[email protected] www.ntfv.de
Saarland Dieter Peuser Dahlienweg 22 66636 Tholey
[email protected] www.stfv.de
Nordrhein-Westfalen Rainer Janßen Drosselweg 5 47574 Goch
[email protected]
Baden-Württemberg Marco Schnabel Aichenbacherstr. 122 73614 Schorndorf
[email protected]
Weitere Ligen und Vereine/Deutschland
Bayrische Soccerliga In der Bayrischen Soccerliga spielen unter anderem Tischfußball- Mannschaften aus Ingolstadt, Rottenburg a. d. Laaber, Regensburg, Passau, Vilsbiburg, München, Friedberg und Schrobenhausen. Neben den Informationen zur Liga
Adressen
gibt es auf der Internet-Seite zahlreiche Artikel, Informationen und Downloads, z. B. von Turnier-Spielplänen. www.bayrischesoccerliga.de Berlinkicker Sehr schöne Website rund um das Kickern in Berlin. Sehr hilfreich ist die Rubrik „Locations“ in der nach Stadtteilen geordnet Szene-Kneipen mit Kicker-Tischen aufgelistet werden. www.berlinkicker.de Liga Nord-West Die Internet-Adresse der Liga Nord-West, die seit 1997 jährlich einen Meister ausspielt. In einem Fußball-Bundesliga- ähnlichen Modus konkurrierten zu Beginn lediglich 6 Teams in Heim- und Auswärtsspielen um den Titel, heute sind es schon 16 Mannschaften. www.allesauf.de Tischfußball Verein Südbaden e.V. Die Vereinsgründer organisieren schon seit 10 Jahren einen Liga-Betrieb in ihrer Region. Der Tischfußballverein Südbaden wurde in seiner heutigen Form allerdings erst im Jahr 2002 gegründet. Die Vereins-Webseite bietet neben einem aktuellen Forum, Galerien, Tabellen und weiterführende Links. www.tischfussball-suedbaden.de
209
210
Anhang
Adressen Österreich
Tischfußballbund Österreich (TFBÖ) Simmeringer Hauptstraße 24, A-1110 Wien Tel.: +43 1 74040 5210 E-Mail:
[email protected] www.tfboe.org Mitglied im TFBÖ sind sieben Landesverbände: Tischfußballbund Salzburg (TFB SBG) Saliterweg 24, 5114 Göming E-Mail:
[email protected] www.tischfussball-sbg.at TFC Salamander Saliterweg 24, 5114 Göming www.tfc-salamander.com Tischfußballbund Oberösterreich (TFB OÖ) www.tischfussball-ooe.at Tischfußballbund Wien (TFB W) E-Mail:
[email protected] www.tischfussball-wien.at
Adressen
Tischfußball Verein Ratsch Bumm Meistergasse 3, 1210 Wien
[email protected] www.ratschbumm.org Tischfußballbund Niederösterreich (TFB NÖ) www.tischfussball-noe.at Kärntner Tischfußballverband (KTFBV) 1. Kärntner Tischfußballverband E-Mail:
[email protected] Steirisch-Burgenländische Tischfußballbund (SBTB) www.tfc-evita.at Tischfußballbund Tirol (TFBT) Schalserstrasse 7d/19, 6200 Jenbach E-Mail:
[email protected] http://tfb-tirol.at
Adressen Schweiz
Schweizer Tischfußball Verband Tablesoccer Switzerland Walke 43 – Sektor A3, 9100 Herisau www.tablesoccer.ch
211
212
Anhang
Walliser Tischfußball Verband www.wtfv.ch Tischfußballub Zürich (TFCZ) Landenbergstrasse 10 CH-8037 Zürich Tel.: +41 44 272 17 10
[email protected] www.tfcz.ch
TFC Thun Unterdorfstrasse 10 3612 Steffisburg www.tfcthun.ch Töggeli-Club Emmental Hofacherweg 4 3423 Ersigen www.tcemmental.gasthofbhf.ch
Züricher Liga www.fordere.ch
Töggeli-Club Feldmoos Feldmoos 18 6182 Eschholzmatt
Tischfußball Club Malters Luzernerstrasse 42 6014 Littau www.tcmalters.ch
Töggeler Club Black-Orange Olten Feldstrasse 10 4600 Olten www.tfc-olten.ch
Töggeli-Club BeBeTo Aarwangenstrasse 15 4900 Langenthal www.tfcbebeto.ch
Tablesoccer Club Riggisberg Längenbergstrasse 14 3132 Riggisberg
Adressen
VegasKicker Beim Schongiland 6288 Schongau
[email protected] alexandra_steinmann@ gmx.ch (bei Turnieranfragen) www.vegaskicker.ch Töggeli-Club Emmental Hofacherweg 4 3423 Ersigen www.tcemmental. gasthofbhf.ch
Tischfußballclub Borsalino Schneidersmatt 32 3184 Wünnewil www.tfcb.ch Tischfußball Club Malters Luzernerstrasse 42 6014 Littau www.tcmalters.ch Töggeli Lounge Rüti Neuhofstrasse 5 8630 Rüti www.tlr.ch
Offizielle Verbandsseiten/International
Weltverband ITSF Argentinien Australien Belgien China Dänemark England Frankreich Hongkong Indien
www.table-soccer.org www.futboldemesa.org.ar www.foosball.com.au www.kicker.be www.cbfa.com.cn www.bordfodbold.dk www.britfoos.com www.francebabyfoot.com www.foosballhk.com www.tablesoccerindia.org
213
214
Anhang
Irland www.irishfoosball.com Italien www.ficb.it Japan www.jtsf.org Kanada www.canadafoos.com Luxemburg www.kicker.lu Malaysia www.myfoosball.com/home Niederlande www.verenigingen.sport.nl/ntvb/demo Österreich www.tfboe.at Russland www.fnf.ru Slowakei www.foosball.sk Südafrika www.tsasa.co.za Tschechien www.foosball.cz Ungarn www.csocso.hu USA www.foosball.com Vereinigte Arabische Emirate www.uaefoosball.com Sonstige interessante Adressen
Kickern und Tischfußball Der Blog der beiden Autoren. Hier finden sich alle aktuellen Links plus viele Infos Rund um das Thema Kickern. www.kickernundtischfussball.de Kneipensportler.de Umfangreiche Seite mit allem was das Kickerherz begehrt. Von Onlineshop für diverse Produkte bis zu umfangreichen Erklärungen zum Thema Kickern. www.kneipensportler.de
Adressen
INFO
Er ist 12 Jahre alt und besucht die sechste Klasse eines Gymnasiums in Pfungstadt/Hessen. Schon im Alter von neun Jahren begann Torben Merz Tischfußball zu spielen. Im Jahr 2009, drei Jahre später, wurde er bereits Jugendweltmeister. Zu Turnieren in ganz Europa reisen Torben und sein Vater im Wohnmobil an. Torben macht zusätzlich noch eine Schiedsrichterausbildung und wird so auch der jüngste Tischfußballschiedsrichter Deutschlands. Sein größter Traum: Einmal in den USA, am liebsten in Las Vegas, gegen sein Vorbild, den Amerikaner Tony Spredeman, zu spielen.
© Familie Merz
Torben Merz, Jugendweltmeister 2009
◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
ITSF World Cup Germany 2006 Offizielle Homepage zur WM 2006, die vom 25. bis 28.5. in Hamburg stattfand. www.tischfussball-wm-2006.de Tischfußball Online Umfangreiche private Web-Seite mit Tipps und Tricks, KickerBegriffen, Regeln und vielem mehr. www.tischfussball-online.com
215
216
Anhang
Tischkickerblog Umfangreicher Blog mit schönen Artikeln und Infos. www.tischkickerblog.de Kickerliebe Turniertermine, Infos zum Thema Kickern und sogar der Verleih von Kickern. www.kickerliebe.de Bolzen Das kostenlose Print-Magazin für den ambitionierten Freizeit-Fußballer, das sich auch immer wieder dem Tischfußball widmet. Auf der Internet-Seite zum Magazin findet sich dementsprechend die Rubrik „Tischkicker“ www.bolzen-online.de Kicker – A Film by Marc Hermann Charmanter, computeranimierter Kurzfilm von Marc Hermann, den er in seiner Freizeit zwischen Juni 2001 und Februar 2003 (!) erstellt hat. Der Film lief u. a. 2005 auf der Berlinale und in einer einminütigen Kurzfassung sogar in der ARD Sportschau. www.kickerfilm.de www.kriechenlassen.com Schöne Kölner Clubseite, mit vielen Bildern, auch von den klassischen „Unter den Tisch Kriechern“.
Adressen
www.merkur-starkick.de Kicker-Roboter. 2001 startete Thilo Weigel im Rahmen seiner Doktorarbeit am Lehrstuhl für künstliche Intelligenz der Universität Freiburg mit dem Forschungsprojekt „KiRo“. Durch das Projekt entstand aus einem handelsüblichen Tischfußballtisch der erste Prototyp eines Tischfußball- Roboters. 2003 kam es zu der Kooperation zwischen der Universität und dem Unternehmen Gauselmann, mit dem Ziel aus dem Prototypen „KiRo“ einen marktreifen Kicker-Roboter unter dem Namen „Star Kick“ zu entwickeln. Der Verkaufsstart erfolgte auf der IMA (Internationale Fachmesse Unterhaltungs- und Warenautomaten, Nürnberg) im Januar 2005. Players 4 Players Tischfußballvereinigung e.V. Als Ende 2000 der letzte kommerzielle Veranstalter von Tischfußball-Turnieren, die Firma Löwen Entertainment, die Einstellung ihrer Turnierserie beschloss, fanden sich schon kurz danach einige engagierte Spieler, die sich daran machten auf ehrenamtlicher Basis in Eigenregie Turniere zu veranstalten. Anlässlich des ersten selbstveranstalteten „Players 4 Players“ Turniers wurde der Verein gegründet. Der Verein hat mittlerweile zahlreiche Turniere veranstaltet, zuletzt eine deutsche Meisterschaft mit 460 Spielern. www.tischfussball.de www.Tischfussball-online.com Umfangreiche Seite mit Tipps & Tricks, Kicker-Begriffe, Regeln usw.
217
218
Anhang
www.tischfussball-thiele.de Thiele ist dreifacher Weltmeister und wird wegen seiner teuflischen Spielkunst „Diabolo“ genannt. Er ist schon mehrfach im Fernsehen (u. a. „Wetten dass …“) aufgetreten, man kann ihn als Attraktion für Veranstaltungen buchen. Auf seiner Internet-Seite finden sich auch Tischfußball-Lernvideos für Effet- oder Bandenschüsse und einiges mehr. www.vollis-kickersite.de.vu Viele Tipps und Tricks & großartige Videos, die älteste Seite der Tischfußballszene.
Diverses International
www.a-better-tablefootball.be Internationale Seite mit vielen Infos. Unter anderem Pläne für den Bau eines Tischkickers. www.britfoos.com Englische Seite der British Foosball Association. www.foosball.com Detaillierte Seite inklusive eines kleinen Forums. www.futbolinmadrid.com Großartige Videos sind auf dieser spanischen Seite zu finden. www.quebecfoos.com Kanadische Seite mit umfangreichem Videomaterial.
Adressen
www.segarsa.com Legendärer spanischer Tischhersteller Segarsa mit englischsprachiger Seite.
Hersteller
Baby-foot Bonzini 24, rue désiré Vienot 93170 Bagnolet, France Telefon: 01 43 603446 Telefax: 01 43 609478 Internet: www.bonzini.com Billardbau Lehmacher Ringstraße 8, 56307 Dernbach Telefon: 02689 9446-0 Telefax: 02689 9446-90 E-Mail:
[email protected] Internet: www.BillardbauLehmacher.de Garlando S.r.l. Via Regione Piemonte, 5 zona ind. D1 15068 Pozzolo Formigaro (AL) Telefon: +39 0143 318500 Telefax: +39 0143 318585 E-Mail:
[email protected] Internet: www.garlando.it
219
220
Anhang
Garlando (Vertrieb) A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien, Scheydgasse 48 Telefax: +43 (0) 1-2716600 E-Mail:
[email protected] Internet: www.garlando.at Leonhart Betriebs GmbH Hauptstraße 4, 94431 Pilsting/Harburg Telefon: 09951 601173 Telefax: 09951 601174 E-Mail:
[email protected] Internet: www.leonhart.de NSM-LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH Saarlandstraße 240, D-55411 Bingen/Rhein Tel.: +49 6721 4070 Fax: +49 6721 407573 E-Mail:
[email protected] Internet: www.loewen.de Bezugsadressen
Classen Spielautomaten Benjamin Classen Haustenbecker Straße 173, 32832 Augustdorf Telefon: 05237 899713 www.classen-kicker.de
Adressen
Umfangreicher Tischfußball Online-Shop. Hochwertige Kickertische, sowohl für den gewerblichen Einsatz, als auch für den Heimbereich werden angeboten, außerdem eine große Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör für viele gängige Tische. Unter anderem sämtliche Tischfußball- Ersatzteile von Leonhart, Automatenbau Förster und Jupiter. Heiku-Automaten Heinz Kubiniok e.K. Lohrheidestraße 56, D-44866 Bochum Telefon: 02327 3741 www.heiku.de Zubehörteile für alle Champ-Kicker u.v.m. Kicker Klaus – Shop & Service für Kicker-Fans Frebershäuser Straße 14, D-34549 Edertal Telefon: 05623 9333888 www.kicker-klaus.de Charmante Webseite, hat alles, was das Herz begehrt. Umfangreicher Tischfußball Online-Shop und Katalog über Tischfußball, Zubehör und Ersatzteile. Kicker-Klaus ist das Team der Firma Sütering Spielgeräte, speziell für den Bereich Tischfußball, Zubehör und Ersatzteile. Kickersport.de Eylauer Straße 3, 10965 Berlin www.kickertisch.de Tische, Ersatzteile, Zubehör. Auf dieser Webseite sind die Tische Tornado, Berlin Challenge, Lehmacher, Starline, Tur-
221
222
Anhang
nier Sieger, Turnier Soccer, und Turnier Soccer II vorgestellt. Natürlich auch unzähliges Zubehör und einige Spezialtische. www.king-of-sports.de Wird betrieben und vermarktet von der Cologne Trading House GmbH. Unter Käster 1, D-50667 Köln Telefon: 0221 2585994 Kickertische für den Familien- und Freizeitbereich, z. B. den offiziellen Tisch „Striker“ (FIFAWM2006™ Kicker-Tisch).
TIPP DVD-Sets der großen Spiele und Finals bei weltweiten Tischfußballturnieren und Lern-DVDs gibt es in ebay unter dem Suchbegriff ITSF oder sind hier erhältlich: ESALE worldwide selling Schmalzgasse 19 63868 Großwallstadt Bestell-Mail:
[email protected] ◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
Adressen
TIPP Spieltische mit eigenem Design Mittels modernster Digitaldrucktechnik können alle Tischfußball Modelle mit einem kundenspezifischen Aufdruck versehen werden. Der Druck erfolgt auf einem Großformatdrucker in Fotoqualität. Die lichtechte Folie wird anschließend in einem speziellen Verfahren direkt auf das Holzgehäuse laminiert. Dadurch ist der Druck wasserfest und die Reinigung kann wie bei einem herkömmlichen Tisch erfolgen. Geeignet für viele Anwendungen wie etwa Werbeaktionen, Werbe- oder Geschenkartikel. Clubs und Vereine haben damit die Möglichkeit, ihren Anhängern den Tisch als Fanartikel im Clubdesign anzubieten.
A.u.S. Spielgeräte GmbH Scheydgasse 48, A-1210 Wien Tel. +43 1 2716600 Fax +43 1 271660075 E-Mail:
[email protected] Internet: www.aus.at
Fotos (3) © A.u.S. Spielgeräte
www.createyourowntable.com
◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾◾
223
... bringt es auf den Punkt.
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Arnd Zeigler Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs ISBN 978-3-86910-157-6 € 9,90
Arnd Zeigler 1.000 ganz legale Fußballtricks ISBN 978-3-89994-077-0 € 9,90
„Dem Fußballkolumnisten und Radiomoderator Arnd Zeigler ist es zu verdanken, dass dieser Schatz von Anund Einsichten jetzt gehoben wurde.“ DER SPIEGEL „Kultig!“
SportBILD
„Pfiffige Texte und freche Sprüche, garniert mit amüsanten Fotos.“ Der Kicker Arnd Zeigler Gewinnen ist nicht wichtig, solange man gewinnt! ISBN 978-3-89994-099-2 € 9,90
Stand Juli 2009. Änderungen vorbehalten.
l{~ zy88ky D8k}8|8k8}{F8e8y{E }|}8Z}}z}R8c{}{}8|8}}8y}8z}y8 y}~~}F8a8|}}
8Z{8Ñ8|}8k}8_|y}8|}8 Y~~E8|8n}}|}D8a~
y}88l{E ~ zy
|}}8|8rz}D8|y8~Ñ8}}8j}}}D8 }}y}8Y|}}8|8}}8
}F8l{~ zy8Å8 |y8{9
\}8Y}R b}8c}8|8jy~8hy{}8|8z}}}}8l{E ~ zy}8|8l}}}F8k{8}8
}8y8IH8by}8y
}8 }8o}}}8
8l}
y8~8|}}8Z{D8|y8}8{88|}8
akZf8QOP EK E PNQIH EIMIE L
QDQH8]mj8@\A
JENS KESTING hWb\ fbWiY^a[
KFD8yy}}8YÒ8y}8}F8