TÜBINGER SCHRIFTEN ZUR UR· UND FRÜHGESCHICHTLICHEN ARCHÄOLOGIE
- . -,
1
~- -- - - _
.•n
'.'
-
-
Mariya Ivanova
Befestigte Siedlungen auf dem Balkan, in der Ägäis und in Westanatolien, ca. 5000 -2000 v. ehr.
WAXMANN
s
A f.
I.
AO'fO. {
Befestigte Siedlungen auf dem Balkan. in der Ägäis und in Westanatolien, ca. 5000-2000 v. Chr.
Tübinger Schriften zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie Herausgegeben von M. K. H. EGGERT Schriftleitung: Dirich VEIT
Band 8
Waxmann 2008 Münster I New York I München I Berlin
Mariya lvanova
Befestigte.. Siedlungen auf dem Balkan, in der Agäis und in Westanatolien, ca. 5000-2000 v. Chr.
Waxmann 2008 Münster I New York I München I Berlin
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrutbar.
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
ISBN 978-3-8309-1937-7 © Waxmann Verlag GmbH, 2008 Postfach 8603, 48046 Münster Waxmann Publishing Co. P.O. Box 1318, New York, NY 10028, USA www.waxmann.com
[email protected] Umschlaggestaltung: Pleßmann Kommunikationsdesign, Ascheberg Titelbild: Rekonstruktion der Siedlung Demircihüyük von Franz Martin Satz: Stoddart Satz- und Layoutservice, Münster Druck: Zeitdruck GmbH, Münster Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier, säurefrei gemäß ISO 9706 Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany
Für C. Dinkova
Inhalt Vorwort ............................. ................. ............................ ...................... ...... ........ ....... .....................9 Abkürzungsverzeichnis .............. ................................................................................................... 11
Einleitung ........... .................. ......... ....................... ... .................... ....................... ...... 13 1.
Ziel und Struktur ........................................................................................................... 13
2. 2.1 2.2 2 .3
Forschungsgeschichtlicher Überblick .......................... ............................ ..................... 15 Das Problem ,Krieg' in der Prähistorischen Archäologie .................. .......................... .15 Die Methodologie der prähistorischen Kriegsforschung .... .......................................... .l8 Archäologische Forschung zum Thema Krieg und Befestigung im Untersuchungsraum und Beispiele aus anderen Regionen .................... ........................ 20
3. 3.1 3.2 3.3 3 .4 3 .5 3 .6 3 .7
Chronologie (ca. 5000- 2000 v. Chr.) ............................................................................22 5000/4800-4500 V. Chr. ································································ ······························· .22 4500-3600 V. Chr. .23 3600-3300 v. Chr......................... ..... ..... .............. .. ...... ..... ............. ... ... ..................... ..... 26 3300-3000 v. Chr...................... ............................. ....................................................... .27 0
0
•••
0 0
0
00 0
0
0
0
0
0
0
0
0 0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0. 0
.. 0
0
0
0
0
0
0
0
0
•• 0
0
0
0
0
0
0
0
00 0
0
0
0
0
0
000
0 0
0
0
0
0
0
0
000 0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
3000-2600 V. Chr.............. ···························································································· .28 2600-2200 v. Chr................................................................. .......................................... 29 2200-2000/ 1900 V. Chr................................................................................................. 31
Teil I.
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr. der Interpretationsrahmen ..................................................................................... .. 33
4. 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2
Ethnologische Forschung zum Thema ,Krieg' ............................................................. .33 Warum Ethnologie? ....................................................................................................... 33 Theoretische Perspektive ...............................................................................................34 Definition für Krieg ............................................................................ ........................... 34 Das ,Erklärungschaos' - kulturanthropologische Theorien zu den Ursachen des Krieges (1980-2000) ........................................................................ 35 Die Perspektive des interkulturellen Vergleiches ............. .... ......... ................... ............. 37 Krieg bei ,nicht-segmentären' Gesellschaften .................... .. ............ .......................... .. 38 Krieg bei segmentären Gesellschaften (Stammesgesellschaften) ...................... ........... 39 Krieg bei hierarchischen Gesellschaften (Häuptlingstümern) ...................................... .42 Diskussion: Taktik und Technologie des Krieges und ihre Auswirkung auf die materielle Kultur ........................................ ............................ ............................44 Stammesgesellschaften ..................................................................................................44 Häuptlingstümer ............................................................................................................45
4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.4 4.4 .1 4.4.2
6
lnlwlt
5. 5.1 5 .1.1 5.1.2 5 .1.3 5 .1.4 5.1.5 5 .2 5.2.1 5.2.2 5 .2 .3 5.2.4 5 .3 5 .3.1 5 .3 .2 5.3 .3 5 .3 .4
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr. , archäologische Quellen .................................. .......... ............46 Prähistorische Waffentechnik und Bewaffnung ............................................................46 Fernwaffen - Bogen, Schleuder, Wurfspeer.. ................................................................46 Nahkampfwaffen ................................................................ .............................. ............. 66 Schutzwaffen ..................................................................................................... ............79 Waffendarstellungen ..... .. .................................................................................... ........... 80 Schlussbetrachtungen .................................................................................................... 81 Menschenreste - Paläopathologie und Aspekte der Bestattungspraktiken ................... 82 Auswertung des paläopathologischen Materials ........................................................... 83 Traumatische Befunde und Paläodemographie in Südosteuropa und Anatolien ........... 87 Die archäologischen Befunde -Aspekte der Bestattungspraktiken ..............................94 Ausblick ...... ...................................................................... ............................................ 101 Sied! ungsbefunde ........................................................................................................ 102 Besonderheiten auf der regionalen Ebene- Siedlungsmuster .................................... 102 Besonderheiten auf der Siedlungsebene ..... .. ............................................................... 104 Zerstörung der Siedlungen ......................... ... .............................................................. 106 Diskussion .................................................................................. ................................. 109
6.
Konstruktion, Terminologie, Strategie und Funktion in der defensiven Architektur .................................................................................... .. 11 0 Baustoffe und Bautechnik ............................ ............................................................... 110 Bau mit Erde, Holz und Lehm ..................................................................................... llO Bau mit Stein und Stein-Lehmziegeln ....................... .................................................. 111 Definition und Funktion der wichtigsten Befestigungselemente ................................ 112 Graben ........... ....................... ................................................................................... .... 112 Wall ............. ... .. ....... ............ ......................................................................................... 113 Glacis .......................................................................... ................................................. 114 Festungsmauer/Palisade ............................... ................................ ................ ............... 114 Flankierungseinrichtungen - Bastionen , Basteien und Türme ..................... ............... 115 Toranlagen ..................................................... .. ............................................................ 116 Befestigungssysteme ............................................................................................ .... ... 118 Kategorien von Befestigungen .................................................................................... 118 Lösungen bei unterschiedlichen topographischen Situationen ................................... 118 Angriff und Eroberung von befestigten Siedlungen ..................... ............................... 120 Indirekter Angriff und Belagerung ........................................................................... ... 121 Direkter Angriff ......... .................................................................................................. 121 Symbolische Bedeutung der Befestigung .................................... ................................ 122
6.1 6.1.1 6.1.2 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.2.5 6.2 .6 6.3 6 .3 .1 6 .3.2 6.4 6.4 .1 6.4.2 6.5
Teil li. Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3 . Jt. v. Chr.Fallstudien ............. ................................................................ ..................................... 123 7. 7.1 7.2 7 .3 7.4
Siedlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigten Siedlungen in Nordost-Bulgarien (5. Jt. v. Chr.) ...................................................... ...................... 123 Naturraum und Ressourcen ........................................... .............................................. 123 Wirtschaft ........... .......................................................................... ............................... 125 Sozialstruktur ................. ............. .......... ............ .. .............. ..... ...................................... 127 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 5. Jt .. .. .................... 131
Inhalt
7
7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 7.5 7 .5 .1 7.5 .2 7 .5 .3 7.6
Waffen ....................... ............. ..................................................................................... 131 Menschenreste und untypische Bestattungen .............................................................. 132 Siedlungsbefunde ...................... ..................................... ............................................. 132 Rekonstruktion der Kriegführung ...... .. ...................... ...... ............. ............. .............. .. 135 Befestigung .......... ... ........................... .... ................. ..... ................................................ 136 Frühchalkolithikum I- III und frühes Mittelchalkolithikum ........................................ 136 Übergang MC-SC ..................... ............................................................... .. .................. 140 Das Ende des Spätchalkolithikums - eine Steppeninvasion? ............. ........................ 141 Schlussbetrachtungen ..................................................... ................ ........ ..................... 147
8.
Ackerbauem , Nomaden und befestigte Dörfer in Nordthrakien (3. Jt. v. Chr.) ..........148 Naturraum , Verkehrswege und Ressourcen ......................................... ... ..................... 148 Wirtschaft ....... ........... ............. .. ................................... ... ............................................. 149 Sozialstruktur .......... ............................. ........................................................................ 152 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 3 . Jt. v. Chr........... .154 Waffen ....... .. ....... .................................................... .... ............... .. ........... ............. ........ 154 Siedlungsbefunde ................ .............. ........................ .......................... ................... ..... 155 Rekonstruktion der Kriegführung ..................................................... .......................... 159 Befestigungen .............................................................................................................. 160 Ovcharitsa 2 und die Grubengrah-Kultur in Thrakien ................................................160 Befestigung der Sied! ungshügel ....... ................ ... ...................... ...................... ............ 171 Diskussion ............................ .................................................. ..................................... 173
8.1 8.2 8.3 8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.5 8.5.1 8.5.2 8.5 .3 9. 9.1 9.2 9.3 9.4 9.4.1 9.4.2 9.4.3 9.5 9.5.1 9.5 .2 9.6 9.6 .1 9.6.2 10. 10.1 10.2 10.3 10.4 10.4.1 10.4 .2 10.4 .3
Bauern, Händler, Krieger - zum Kontext der Befestigungen des 3. Jt. v. Chr. im attisch-kykladischen Landschaftsraum ......................... ............... l74 Naturraum und Ressourcen ............ ........... .......................... ........................................ 174 Wirtschaft .................................................................................................................... 177 Sozialstruktur ..................................................................................... .......................... 180 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 3. Jt.. ...... ............... .184 Waffen und andere kriegsbezogene Funde ..................................... ............................. 184 Siedlungsbefunde ............... ......................................................................................... 185 Rekonstruktion der Kriegführung ............................................................................... 190 Charakter und Funktion der Befestigungsanlagen .......................... ........................... .191 Attika ................................. .......... .. ......... .. ................................................................... l 91 Kykladen ................................................................................................................ ..... 192 Ursachen für die Konflikte und Kontext für die Befestigungen .................................. 195 Ursachen für die Konflikte ............................................. ..................... ...... .................. 195 Kontext für die Befestigungen ................. ...................... ................ ..... ................... .. ... 197 Krieg in hierarchischen Gesellschaften frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis ......................... ............ ..... .199 N aturraum und Ressourcen ................... ................................................................... ... 199 Wirtschaft ................................. ................................................................... ................ 203 Sozialstruktur in der Nordost-Ägäis ............................ ................ ................................208 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 3 . Jt. v. Chr. ........... 212 Waffen und andere kriegsbezogene Funde ............. ............................................ ...... ... 212 Menschenreste und abweichende Bestattungspraktiken .......................................... ... 213 Siedlungsbefunde .............................. ........................................................ .................. 214
8
Inhalt
10.4.4 10.5 10.5.1 10.5.2 10.5.3 10 .6
Rekonstruktion der Kriegführung .......................................... ... .... .............................. 219 Charakter und Funktion der Befestigungen .................................... ............................. 220 Befestigte Dörfer der FBI ........................................................................ .............. ..... .220 Befestigte lokale Zentren der Periode FBIT-Früh .... ....................... ...... ....................... 225 Das Zitadelle-Unterstadt-Modell der Phase FBII-Spät ............................................... 228 Ursachen für die Konflikte und Interpretation der Befestigungen .............................. 230
11.
Runde Dörfer- befestigte Siedlungen in der Region von Kütahya, Afyon und Eski§ehir im westlichen Anatolien (spätes 4.- erste Hälfte des 3. Jt. v. Chr.) ........................................ .......................... .. 233 Naturraum und Ressourcen ............................................................. ...... ...................... 233 Wirtschaft ............................. ........ ........................................ .................................. .... .235 Sozialstruktur ......................... ....... .............................. ................................................. 236 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 4.-3. Jt. v. Chr ..... .............................................................................. ..................... .240 Waffen ........................................... .................. ........ .............................. ......................240 Anthropologische Befunde und abweichende Bestattungspraktiken .......................... 242 Siedlungsbefunde .... ... ................... ................ .. ........................ ........... ..... ....................242 Rekonstruktion der Kriegführung .............................. .................................................245 Runde Dörfer ...................... ........ ............................................. ....................................245 Diskussion und Ausblick .... ........... .......................... ....................................................248
11.1
11.2 11.3 11.4 11.4.1 11.4.2 11.4.3 11.4.4 11.5 11.6
Teil 111. Zusammenfassung .................................... ......... .. .............................................. .... .. 251 Anhang: Waffenfunde auf dem Balkan, in der Ägäis und in Westanatolien, ca. 5300-2000 v. Chr.. ..... ............................................255
Teil IV. Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.) ................................................................... 269 Einleitende Anmerkungen ............ .................. .................................................... .. .................. .....269 A. Ausgrabungen .. .............. ......... .......... ........ ......................................................................... .....271 B. Surveys ............ .......... .. ............................................................ ............................. ........... ...... 336
Literaturverzeichnis ......... .. ................... ................ ......................................................... .. ..... .341 Karten ... ............... ............................................. ........... ..... ........ ... ............. ................................. 391 Tafeln ............... ... ............ ..................... ........... ......................... .... ........................................ .....405 Index .. .. ............ .............. ............................ ..... ............. ................................ ... ........ .................450
Vorwort
Wie erkennt man eine Verteidigungsanlage? Wie sind die prähistorischen Befunde zu interpretieren - als Begrenzungsgräben und Terrassierungsmauem oder als militärische Festungsanlagen? Wann und wie beginnt die Entwicklung "richtiger" Wehrarchitektur? Was sind die Bedingungen für die Entstehung befestigter Siedlungen? Es ist nicht einfach, Antworten auf diese Fragen zu finden. Die Eigenschaften der untersuchten Strukturen - der Mauern, Gräben oder Wälle - bieten in den meisten Fällen keinen Beweis für ihre fortifikatorische Funktion. Zusätzliche Hinweise, die eine solche Deutung unterstützen, wie Waffen, Skelettreste und Zerstörungen sind vonnöten , um zu einer klaren Aussage zu gelangen . Ein tiefer liegendes Problem bildet jedoch die Auseinandersetzung mit der Tatsache, dass das Phänomen Krieg nicht auf komplexe staatliche Gesellschaften beschränkt ist. In gewisser Weise profitiert dieses Buch von einem Aufschwung in der archäologischen Kriegsforschung, der in den letzten Jahren das Bild einer friedlichen Urgeschichte endgültig falsifizierte und eine Diskussion über das Gewaltpotenzia1 in "einfachen" prähistorischen Gesellschaften erst ermöglichte. In dieser Arbeit geht es jedoch nicht nur um die Siedlungsbefestigung als Zeugnis für kriegerische Konflikte in der Vergangenheit. Vielmehr soll sie den Zusammenhang zwischen Naturraum, Siedlungswesen , Wirtschaftweise und Krieg hinterfragen . Meinem Doktorvater, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred 0 . Korfmann, verdanke ich die Anregung zu diesem Forschungsthema, das er als Fortführung seiner Promotion zu den Fernwaffen Vorderasiens betrachtete. Ohne seine stete Anteilnahme und Hilfestellung wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen. Ich bin außerdem Herrn Prof. Dr. Manfred K. H. Eggert und Herrn Prof. Dr. J . Maran für ihre Unterstützung und Entgegenkommen in der Endphase meiner Promotion sehr verpflichtet. Besonderen Dank schulde ich Herrn Prof. I. Gatsov, der mir die Anregung zur Aufnahme einer Promotion an der Universität Tübingen gab. Für zahlreiche Hilfen , Gespräche, weiterführende Literaturhinweise und für ihre Gastfreundschaft spreche ich Prof. L. Marangou , Y. Gavalas, Dr. Y. Galanakis, Prof. T. Efe, Prof. M. Özdogan , Prof. A . Harding, Prof. V. Nikolov, Dr. T. Carter, Dr. M . Haidie und Dr. M. Gurova meinen Dank aus. Mein besonderer Dank richtet sich außerdem an Dr. B. Gaydarska, E . Philipova und C. Gündem, die mir Teile unpublizierter Manuskripte zur Verfügung stellten und an Dr. V. Slavchev, A. Andreev, K. Sokolava und B. Atanassov für ihre Freundschaft und Hilfe. K . ~ahin half mir bei Übersetzungsarbeiten. Für die Unterstützung während der Jahre meiner Promotion sei allen Beteiligten des TroiaProjekts am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen herzlich gedankt. Das Dissertationsvorhaben wurde durch ein Stipendium im Rahmen des Graduiertenkollegs "Anatolien und seine Nachbarn" gefördert. Den Dozenten des Graduiertenkollegs möchte ich für ihre kritische Förderung sowie die Gewährung von zwei Reisekostenzuschüssen danken. Während meiner Reisen durfte ich die Gastfreundschaft des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen und Istanbul in Anspruch nehmen. Arbeiten in ihren Bibliotheken haben mir
10 freundlicherweise die Römisch-Germanische Kommission in Frankfurt/Main und das Archäologische Museum in Varna ermöglicht. Meinen ganz persönlichen Dank spreche ich P. Zidarov, C. Kümmel, E. Rosenstock, M. Pieni'li:ek-Sikora, A. Bobokhyan, P. Hnila und S . Ünlüsoy am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen aus. Dr. G. Bieg bin ich für die sprachliche Durchsicht des Manuskriptes verpflichtet. Für die Aufnahme der Monographie in die Reihe "Tübinger Schriften zur Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie" möchte ich Prof. Manfred K. H. Eggert und Prof. Ulrich Veit aufrichtig danken. Die Publikation in dieser Form wurde durch eine Publikationsbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht, die Betreuung beim Verlag übernahm dankenswerterweise Frau B. Plugge.
Heidelberg, 02.01.2008
Abkürzungsverzeichnis Periodenbezeichnungen: Ch, FC, MC , SC EnciN FB(Z), MB(Z), SB(Z) FH , MH , SH FK, MK , SK ~ . MN , SN PPNA,PPNB
Chalkolithikum, Früh-, Mittel-, Spätchalkolithikum Endneolithikum Früh-, Mittel- , Spätbronzezeit Früh-, Mittel- , Späthelladisch Früh-, Mittel-, Spätkykladisch Früh-, Mittel-, Spätneolithikum Pre-pottery Neolithic A, B
Archäologische Kulturen: GGK GP KS KGKVI KSB
Grubengrah-Kultur Grotta-Pelos Keros-Syros Kodzhadermen-Gumelnita-Karanovo VI Krivodol-Sälcuta-Bubanj Hum Ia
Varia: Br. Dm.
H. Hr. L. N,S, O , W n ,s, ö, w
Breite Durchmesser Höhe Horizont Länge Nord, Süd, Ost, West nördlich, südlich , östlich, westlich
Einleitung
1. Ziel und Struktur Die Befestigungsmauer bildet immer nur einen Bestandteil eines breiteren Verteidigungskonz.epts. Eine verteidigungsgünstige Position, die dem größten Schutz dienende Anordnung der Innenbebauung, Vorratseinrichtungen, Wasserquellen und eine ausreichende Einwohnerzahl owie die Form und Intensität der Kriegführung spielen eine entscheidende Rolle bei der Geslaltung einer Befestigungsanlage. Um den Schutzwert eines prähistorischen Fundplatzes zu ,·erstehen, müssen alle diese Faktoren berücksichtigt werden. Die Fragestellung dieser Arbeit umfasst sowohl die Rekonstruktion der Verteidigungsstrategien in der Urgeschichte als auch die Ursachen für die Befestigung der Siedlungen. Sie stellt die Frage, welche Faktoren haben die Menschen dazu bewegt, ihren Lebensraum zu beschränken, zusätzliche Arbeit zu investieren, auf das normale Funktionieren ihres Dorfes zu verzichten, sich nach außen hin abzuschließen oder sich an schwer erreichbare, oft wasserlose und abgelegene Plätze zurückzuziehen. Die Planung, Errichtung und Nutzung einer Befestigungsanlage steht im direkten und dynamischen Zusammenhang mit der Intensität und Form der Konflikte in einem prähistorischen Kontext. Die Grundlage der Arbeit bildet dabei zunächst die Rekonstruktion der Kriegführung in der Frühzeit anband von archäologischen Funden und ethnographischen Parallelen. Das Ziel der Arbeit ist nicht eine Beschreibung und ein Vergleich der Befunde, sondern ein Verständnis der breiteren Zusammenhänge zwischen Siedlungswesen, Gesellschaft und kriegerischer Konfliktaustragung . Der erste Teil gibt einen Einblick in die Problematik des Krieges und die Verteidigung vom Standpunkt der Ethnologie und Archäologie. Die ethnographischen Beschreibungen der Kriegsmuster von rezenten vorindustriellen und vorstaatlichen Gesellschaften ermöglichen eine Definition und Theorie des Krieges, auf deren Basis die Interpretation der archäologischen Befunde in ausgewählten Fallstudien erfolgen soll. Darüber hinaus werden die kriegsbezogenen archäologischen Quellengruppen zusammengestellt und ausgewertet - anthropologische Untersuchungen , Artefaktanalyse, kontextuelle Daten sowie die Interpretation der Ikonographie von Gewalt und Konflikten . So wird eine Vorstellung gewonnen, in welchem Rahmen unsere Interpretationen sich bewegen dürfen . Das Ziel des zweiten Teils der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen der Siedlungsbefestigung und einer Reihe von Faktoren wie Naturraum , Subsistenz, Sozialstruktur und Formen der Kriegführung in ausgewählten Fallstudien zu untersuchen . Es wird davon ausgegangen, dass die Befestigung der Siedlungen und die Kri egführung im Allgemeinen von ihrem , Umwelt-Hintergrund' nicht zu trennen sind. Ferner bestimmen die Lebensweise , die Wirtschaftsformen und die kulturellen Normen der Gemeinschaften, welche Ressourcen einer Landschaft
14
Einleimng
verteidigt werden müssen. Der Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Krieges, den Waffen und der Taktik auf der einen Seite und der Form der befestigten Siedlungen auf der anderen ist offensichtlich und wird daher eingehend diskutiert. Auf diese Weise wird versucht, die zentrale Fragestellung der Arbeit- warum wurden die Siedlungen befestigt- für unterschiedliche Kontexte zu beantworten.
Abgrenzung des Arbeitgebietes und Zeitstellung Die Grenze des Untersuchungsgebietes im Norden bildet die Donau. Die Westgrenze wird durch die Talzonen von Iskur und Struma/Strymon sowie die zentralen Berge der griechischen Halbinsel bestimmt, die ihre zu der Ägäis hin gerichtete Osthälfte abgrenzen. Das Untersuchungsgebiet umfasst noch den westlichen Teil Anatoliens, bis zur Grenze zum zentralanatolischen Plateau (im Osten einschließlich der Provinzen Eski~ehir, Kütahya, Afyon, Isparta und Burdur). Zeitlich umfasst die Arbeit die Periode zwischen 5000 und 2000 v. Chr. Die untere chronologische Grenze wird durch das Auftreten zahlreicher befestigter Fundorte im späteren Chalkolithikum (5. Jt.) bestimmt, im Kontrast zu den verstreuten und spärlichen Daten aus dem 7. und 6 . Jt. v. Chr. Somit ist diese Grenze auch durch den aktuellen Forschungsstand beeinflusst. Daten für die Arbeit liefern dabei kleine vorstaatliche Gesellschaften, ohne komplexe politische Strukturen und Militärorganisation. Die obere Grenze der umfassten Zeitspanne wird durch die Entstehung komplexer, z.T. auch staatlicher Gesellschaften in der Ägäis und Anatolien am Übergang zur Spätbronzezeit (2. Jt. v. Chr.) gebildet.
2. Forschungsgeschichtlicher Überblick But though as private citizens we may abominate war, it is incumbent on us as sociaJ scientists to try to understand it. (Cameiro 1994: 5)
2.1 Das Problem ,Krieg' in der Prähistorischen Archäologie
Fleißige Bauern? Krieg ist zweifellos kein neues Thema in der Prähistorischen Archäologie. Das Ziel ist hier allerdings nicht, die Rezeption des Krieges in der Geschichte der Disziplin zu verfolgen. Das Interesse richtet sich vielmehr auf einen wissenschaftlichen Durchbruch, der eine , verspätete E~plosion ' der archäologischen Kriegsforschung seit den 1990er Jahren mit sich gebracht hat. L"ber die Gründe für die neue Popularität dieses Themenkreises kann spekuliert werden . H. \ "andkilde sucht sie z. B. in den ethnischen Kriegen auf dem Balkan, die mit ihrer massiven, "'irkungsvollen und lebensnahen Darstellung in den Medien das weitere Ignorieren des Themas unmöglich machten (Vandkilde 2003: 136). Ich möchte vielmehr der Frage nachgehen, rnwiefem sich diese neue Welle in der prähistorischen Kriegsforschung vor ihrem forschungsgeschichtlichen Hintergrund heraushebt. Vor allem ist interessant, wie die Popularität eines urgeschichtlichen Forschungsthemas von den zeitgenössischen Forschern als Ergebnis moderner Ansichten, der Ideologie und Politik sowie tiefer liegender Mythen betrachtet wird. Möglicherweise hat das Buch von L. Keeley , War before Civilization' (1996) die wichtigste Anregung zu einer Auseinandersetzung mit diesem Problem gegeben.1 Keeleys Konzepte wurden zwar in vielen Einzelheiten stark kritisiert (z . B . Ferguson 1997a, Otterbein 1999, Peter-Röcher 2002: 18 f.), die Ansicht, dass die urgeschichtliche Archäologie die Vergangenheit in einem falschen , friedlichen Licht erscheinen ließ, spielte jedoch seit der Erscheinung von Keeleys Buch die Rolle einer wichtigen Herausforderung für das Fach an sich. In der prähistorischen Forschung tauchte in Folge zwangsläufig die Frage auf, warum die Nutzbarmachung der reichen ethnologischen Datenbasis über den Krieg in vortaatlichen Gesellschaften so lange nicht stattgefunden hatte ? Die Vorstellung einer friedlichen Urgeschichte gründet zweifellos auf bestimmten ,Mythen' der modernen westlichen Gesellschaft: Zunächst auf dem tiefreichenden Stereotyp, dass Frieden der normale Zustand einer Gesellschaft ist. Wie R. Cameiro (1994: 20 f.) bemerkt hat, ist die Auffassung vom Krieg als ein pathologisches und abnormales Phänomen allerdings eine
2
Dieser Meinung sind z. B . Gilchrist 2003, Vandkilde 2003 . Über die große Auswirkung des Buches schreibt Gilchrist (2003: 2) "lt seems ... that Keeley had tapped into a broader social momentum". Für eine Diskussion über das Thema Krieg in der Ethnologie s. Kapitel 4.
16
Ein/einmg
neue Erscheinung. 3 Carneiro beobachtete, dass die Vorstellung von Frieden als normaler Zustand sich erst mit der Industrialisierung entwickelte (Carneiro 1994: 20) .4 Dies verstärkte sich besonders nach dem Zweiten Weltkrieg.5 Das neue Ideal einer auf technologischen Fortschritt, Wohlfahrt, Harmonie und Frieden ausgerichteten Gesellschaft (Vandkilde 2003: 135) hatte in den Nachkriegsjahren eine tiefe Auswirkung auf die Art und Weise, in der die europäische Urgeschichte wahrgenommen wurde. Krieg als Forschungsthema stand ferner auch im engen Zusammenhang mit der Entwicklung des Faches und mit seinen forschungsgeschichtlich bedingten Schwerpunkten. 6 Die europäische Forschung in der ersten Hälfte des 20. Jhs. wurde von der Arbeit V. G . Childes dominiert, mit einem Schwerpunkt auf Migration und plötzlichen und tiefgreifenden Wechseln in der materiellen Kultur (Childe 1929, 1947). Wie H. Vandkilde (2003: 130 f.) herausstellte, implizierten die dominierenden Migrationmodelle eindeutig gewalttätige Konflikte . Die gewalttätige, blutige Seite des Krieges wurde jedoch nie zur Diskussion gestellt: Sie wurde konsequent unterbewertet , verharmlost und verdrängt_? In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg setzten sich als Forschungsschwerpunkt die wirtschaftlichen Grundlagen und die Umwelt der urgeschichtlichen Gesellschaften durch , besonders auch durch die Arbeit von G. Clark (z. B. Clark 1952). Die New Archaeology verstärkte die Ausrichtung auf die Umwelt, Wirtschaft und ihre Rekonstruktion mithilfe naturwissenschaftlicher Methoden. Im Rahmen der Prozessualen Archäologie wurden Veränderungen als Anpassung an ökologische Faktoren oder in einer evolutionistischen Perspektive verstanden (z. B. Renfrew 1973, Bromfiel und Earle 1987). Krieg spielte praktisch keine Rolle in diesen Erklärungsmodellen. H. Vandkilde nennt diese Ansichten ,the peasant tradition ', in der die prähistorischen Gemeinschaften als nicht gewalttätig, konzentriert auf Subsistenz , Handwerk und Handel dargestellt werden. Sie fügt ironisch hinzu: "Prehistoric society was a peaceful place ... socially balanced and economically prosperaus due to the efforts of skilled hunters, successful traders , and, most particularly, hard-working peasants" (Vandkilde 2003: 135). Die Post-Prozessuale Archäologie hat seit den 1980er Jahren nichts Wesentliches zu dieser Problematik beigetragen.
Hauptansätze im Umgang mit den Thema ,Krieg' Die Erfassung kriegsbezogener Funde und Befunde in Form eines Katalogs war immer eine ungefährliche Art, sich mit den archäologischen Überresten von Krieg auseinanderzusetzen. Die Gewaltauswirkungen werden dabei dokumentiert, ohne dass Gewalt explizit benannt wird. 3
4 5 6 7
Cameiro zitiert u. a. R. Barber (1982: 202): "The modern attitude is to regard peace as normal, war as the exception , and as immoral and evil. Medieval attitudes were very different. The knight regarded war as the normal state of mankind". "As manufacturing and commerce began to Ioom !arger in the lif e of a nation , militarism became a less dominant theme" (Cameiro 1994: 20). Eine Reihe von Autoren sind der Meinung, dass der Zweite Weltkrieg eine zentrale Bedeutung fü r ,the pacified past' hat - Kristiansen 1999: 175, Carman 1997, Vandkilde 2003 . Für einen Überblick über Krieg als Forschungsthema in der nordan1erikanischen Archäologie und ihre spezifischen Probleme s. z. B. Lambert 2002. "What is envisioned is a bloodless , theatre kind of war. The entire explanatory trend underplays the violence it so clearly implies" (Vandkilde 2003: 13 1 f.) .
Forschungsgeschichtlicher Überblick
17
Fundkataloge, meist für rein typologische bzw. relativchronologische Zwecke, eignen sich vor allem für Waffen, die funktionalen Aspekte werden in solchen Arbeiten selten und nur kursori sch erwähnt (z. B. Stronach 1957, Vutiropulos 1991) . Ähnlich erfolgt eine Beschreibung von Befestigungen vom Standpunkt der Klassifikation , Architekturgeschichte oder Militärgeschichte (Naumann 1971). Der Krieg selbst, der eigentliche Kontext dieser Befunde, bildet jedoch -ein Forschungsinteresse. Eine zweite Perspektive bietet die Behandlung des Krieges im Kontext des ,Krieger-Themas' an . Dabei steht die soziale Identität des Kriegers (und genauer - einer ,Kriegerelite') im ~lirtelpunkt, nicht seine Tätigkeit. In den Interpretationen fehlt die Gewalt, die Darstellung des Kriegers grenzt an eine Idealisierung (Vandkilde 2003 und zit. Lit.). 8 Ein Beispiel dafür ist die Forschung von K . Kristiansen (1999) über die Kriegereliten in der europäischen Spätbronzezeit und Früheisenzeit (2.- l. Jt. v. Chr.). Die Kriegführung spielt eine zentrale Rolle in seinem ~lodell. Dabei ist allerdings nur eine von Eliten dominierte Kriegführung gemeint (,aristocratic "" arfare' ). Terror, Töten und Zerstörung sind kein Diskussionsthema. Theoretische Fragestellungen im Zusammenhang mit Krieg treten in der Prähistorischen Arhäologie ausschließlich im Kontext einer Institutionalisierung politischer Macht auf. Als eines der wenigen Beispiele könnte die Arbeit von T. Earle (1997) über die Rolle der Einschüchterung und Erpressung durch Gewalt- bzw. Kriegsbedrohung (,protection racket') als Unterbau poHtischer Macht dienen . Earles archäologische Untersuchungen zur Entstehung politischer ~lacht basieren auf früheren Traditionen in der Forschung zum Krieg und politischer Zentralisierung , z. B. diese von R. Carneiro und D . Webster (s . Earle 1997: 106 ff.). Vor diesem Hintergrund sind seit der Mitte der 1990er Jahren eine Reihe von urgeschichtlichen Studien entstanden, die das Phänomen Krieg als selbstständiges Forschungsthema mit spezifischen Fragestellungen behandeln und nicht mehr nur als Erklärungsmittel (z. B . Marnn und Frayer 1997, Monks 1997, Carman und Rarding 1999, Petrasch 1999, Guilaine und Zammit 2001, Gilchrist 2003 , Roksandic 2004, Parker Pearson und Thorpe 2005, Pollard u. Banks 2007). Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei hauptsächlich auf eine genaue Prüfung der materiellen Überreste und einer Suche nach den Spuren von Krieg in der Vergangenheit. Weiterhin findet im letzten Jahrzehnt das Thema Krieg mehr Akzeptanz auch in der Forschung der älteren Urgeschichte (Mesolithikum und Neolithikum). Neu ist ebenfalls die Auffassung, dass Kriegsforschung in der Frühzeit einen wichtigen Beitrag für das Verständnis des Krieges besitzt und einen selbständigen Forschungsbereich - ,the origin of war' - darstellt (Ferguson 1997, Haas 2001 , Kelly 2000). Es gibt nun eine ,archäologische' Forschung zum Krieg wie eine ,historische' oder ,ethnographische' (Carman und Rarding 1999: 250), mit der Entwicklung einer eigenen spezifischen Methodologie und Theorie. Nicht zuletzt ist in einer theoreti-chen Perspektive das Bemühen zu erwähnen, sich von ideologischen und politischen Stereotypen bei der Behandlung des Themas ,Krieg' zu befreien, sie zu analysieren und zu definieren z. B. Keeley 1996, Vandkilde 2003).
Vandkilde 2003: 135 f.: " ... an elitist and heroic stereotype of the Bronze Age, stressing cultural similarities on a pan-European scale, and thus, by the way, hinting at a tie to a modern European project, which also conceals cultural differences."
18
Einleinmg
Ausblick Die Kritik richtet sich vor allem auf die Überbetonung der materiellen Überreste prähistorischer Kriegführung. So betont N. Thorpe (2001 : 134) in seiner Rezension zu ,Ancient Warfare' (Carman und Rarding 1999): "Simply accumulating evidence to demoostrate that people have always been in conflict is no Ionger sufficient. ... early war ... was not something set apart from the rest of social action but an integral part of it". Eine bedeutende neue Perspektive ist folglich die Behandlung der Kriegführung als Teil der sozialen Handlungen. Gewalttätigkeit und Krieg sind nicht zufällig, sie entsprechen einer bestimmten kulturellen und sozialen Logik und die Aufmerksamkeit muss sich daher auch auf ihren kulturellen Kontext richten (Vandkilde 2003: 139). Ein theoretischer Rahmen, Modelle für die Rekonstruktion und Interpretation von Krieg bei urgeschichtlichen Gesellschaften sind also vonnöten. H. Vandkilde (2003: 136) kritisiert auch eine andere Besonderheit der archäologischen Forschung zum Krieg: "War is described in a matter-of-fact fashion". Sie betont , dass auch die schreckliche Seite von Krieg als eine ,Realitätskomponente' ihren Weg in die archäologische Schilderung finden muss. Dieser Ausblick kann mit der Stellungnahme von L. Keeley abgeschlossen werden , der keinen Grund für eine Unterscheidung zwischen ,echtem' Krieg (zivilisierter Krieg) und ,unechtem' Krieg (vorstaatlicher, nicht-zivilisierter Krieg) akzeptiert: "After exploring war before civilization in search of something less terrible than the wars we know, we merely arrive where we started with all-too-familiar catalog of deaths, pillage, destruction and terror" (Keeley 1996: 174).
2.2 Die Methodologie der prähistorischen Kriegsforschung Materielle Überreste Die materiellen Überreste von Kriegshandlungen spielen selbstverständlich eine zentrale Rolle in der prähistorischen Forschung zum Krieg . Zum einen handelt es sich um ,unmittelbare' Überreste - Waffen, Befestigungen und zerstörte Siedlungen, Spuren von Gewalteinwirkungen auf menschliche Knochen und Darstellungen von Kämpfen und Kriegern . Ferner können ,vermittelte' Daten herangezogen werden, indem vom Zusammenhang bestimmter Befunde und Funde auf kriegerische Aktivitäten geschlossen wird - beispielsweise Menschenreste in bestimmten ,abnormalen' Kontexten , Besonderheiten der Siedlungsmuster (Niemandsland) und Siedlungsformen. Für die Interpretation beider Gruppen von archäologischen Belegen existiert allerdings bislang keine solide methodelogische Basis. Fragen wie ,Kann ein zwei Meter tiefer Graben eine Verteidigungsfunktion gehabt haben? ' oder , Welche Häufigkeit von Gewalteinwirkungen bei Skelettresten bezeugt kriegerische Konflikte?' entziehen sich einer universalen Antwort. Es ist meist nicht möglich , Krieg in einer archäologischen Situation zu beweisen oder die Befunde gegen allgemeine Kriterien zu testen. Noch schwieriger erscheint es, von den archäologischen Daten nicht nur auf die Anwesenheit/ Abwesenheit des Krieges zu schließen, sondern auch auf eine Intensität und Häufigkeit. Dabei bleibt, wie bei allen anderen archäologi chen Frage tellungen. die schlechte Erhaltung der materiellen Überreste und ihre Neigung
Forschungsgeschichtlicher Überblick
19
zu bestimmten Quellengruppen, bzw. die Voreingenommenheit der Forscher, ein grundlegendes Problem.
Der Indizienbeweis
L. Keeley richtet die Aufmerksamkeit darauf, dass die prähistorische Forschung über Krieg auf das Konzept des Indizienbeweises sehr stark und direkt zurückgreift (Keeley 1996: 181 ). Indizienbeweise nach der Rechtswissenschaft sind alle Beweise "die nicht die Haupttatsache zum Gegenstand haben, sondern ,Hilfstatsachen ', die erst in einen schlussfolgemden Zusammenhang mit der Haupttatsache in Verbindung gebracht werden müssen", und der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Denkprozess (Kümmel 2003: 136). Die Übertragung rechtswissenschaftlieber Prinzipien auf die Archäologie erscheint im Fall von Krieg und Gewalt sehr einleuchtend, da Krieg eine Tat/Handlung ist und somit durch Katalogisierung der Funde und Befunde kaum beschreibbar. Sogar relativ eindeutige Befunde wie beispielsweise in menschlichen Knochen eingebettete Pfeilspitzen oder zerstörte und verlassene Dörfer sind immer nur Indizien für und keine direkte Verbindung zur ,Haupttatsache' Krieg . Die Vollständigkeit der Interpretation ist vom gewissenhaften ,Lesen der Spuren' (Kümmel 2003: 143) abhängig. Auch das Problem des Freisprechens mangels Beweisen ist dabei in Kauf zu nehmen .
Interkulturelle Vergleiche Die Ethnologie wird in der prähistorischen Forschung zum Krieg an erster Stelle zur Identifikation seiner materiellen Überreste herangezogen (Carman und Harding 1999: 246, Redmond 1994). J. Carman und A. Harding (1999: 246) hoffen: "The accumulated evidence from ethnography and history can teil us how to distinguish weapons from other edged and pointed rools, how to distinguish defensive sites from other kinds of structures and monuments." Weniger klar ist, wie genau dies erfolgen soll. Ein wichtiger Beitrag in diese Richtung ist die Untersuchung von E. Redmond (1994, s. hier Kapitel 4.). Ein weiterer Aspekt der Vergleiche zwischen ethnographisch/historisch und archäologisch belegten Gesellschaften wird ebenfalls von 1. Carman und A. Harding in ihrer Einleitung zur ,Ancient Warjare' formuliert: "Can the rudy of, for instance, Egyptian or Roman warfare contribute to the study of prehistoric or early Medieval warfare?" (Carman und Harding 1999: 1). In der vorliegenden Arbeit wird an mehreren Stellen betont, dass die Kriegführung in einen konkreten gesellschaftlichen und Wirtehaftlichen Kontext eingebettet ist (s. dazu Kapitel 4.1 und zit. Lit.) .
20
Einleitung
2.3 Archäologische Forschung zum Thema Krieg und Befestigung im Untersuchungsraum und Beispiele aus anderen Regionen Krieg als Interpretationsrahmen M . Gimbutas (z. B. 1977) integriert den Krieg in ihre Interpretationen von Migration und Wandel. Kriegernomaden, Invasionen, Zerstörung, männliche Dominanz und Gewalt prägen ihre Schilderungen des Kulturwandels und schließen somit auch die gewalttätige Seite dieses Prozesses ein. In einer sehr allgemeinen Studie zum Krieg in der frühen Urgeschichte Südosteuropas stellt J. Chapman (1999a) eine qualitative und quantitative Veränderung der kriegsbezogenen Funde im späten 5. Jt. v. Chr. im Vergleich zum Neolithikum (6. und frühes 5. Jt. v. Chr.) fest. Ihm ist allerdings eine Erklärung für diese Veränderung nicht gelungen. Seine Meinung zur Ursache für kriegerisches Verhalten: "increased reliance on warfare for the creation of adult status - an adult male status at that" (S . 126) steht zweifellos in der Tradition des ,Krieger-Mythos' (s. oben). Er sieht die Konfliktauslöser ferner in einer Intensivierung der Kontakte und in der Nachfrage und Konkurrenz um Prestigeobjekte und exotische Rohstoffe . Ein Aufsatz von K. Branigan (1999) über die frühbronzezeitliche Kriegführung in der Südägäis ist ein weiteres Beispiel für eine zusammenfassende Arbeit, der ein Verständnis für die Vielfältigkeit der Kontexte fehlt. Sein Schluss - der Krieg in der südägäischen Frühbronzezeit war entweder ritualisiert (auf Kreta) oder zufällig, von geringen Ausmaßen und grundsätzlich wirtschaftlich bedingt (auf den Kykladen und in der Argolis) - kann allerdings durch genauere Untersuchung relativiert werden , wie wir in Kapitel 9 zu zeigen versuchen.9 S. Monks (1997 , 1999) sieht einen berechtigten Schwerpunkt in der Notwendigkeit einer methodelogischen Basis und versucht einen theoretischen Rahmen für die Untersuchung prähistorischer Konflikte zu bilden . Aufmerksamkeit in ihrer Arbeit verdient ferner die Betonung der Siedlungsbefunde als Hinweise für Krieg, die im Kontrast zur traditionellen Überbewertung der Waffenfunde steht.
Befestigung WieS . Monks (1997: 9) bemerkt: "Defences are usually interpreted in descriptive and architectural terms under a presupposed umbrella of meaning ; little thought is given to function , intention, strategy and development" .10 Das Verfolgen bestimmter einzelner Züge über große Entfernungen , die Analyse aufgrund von Verbreitungskarten in einer diffusionistischen Perspektive charakterisiert die wenigen Arbeiten zur Befestigung in den 1970er und 80er Jahren , beispielsweise von 0 . Höckmann (1975). In seinem Aufsatz versucht er, "Ausbreitungsströme(n) des Phänomens befestigte Siedlung" (S. 29 1) von Anatolien nach Mitteleuropa zu demonstrieren. Ein weiteres Beispiel i t die Forschung zu den Befestigungen mit halbrunden Bastionen im 9
_Warfare such as ibe:re was m lhe southem Aegean EBA was either personalised and perhaps rituaJized (in ~-~e . w~uent and essentiaJiy an economic activity (in the Cyclades and the Argolid/
Forschungsgeschichtlicher Überblic~1inelmeerraum
21
im 4 .-3 . Jt . v. Chr., die unter anderem von H .-G . Buc hholz (1987 : 100 ff.)
zusammengefasst wurde (für eine Diskussion s. Monks 1997: 11 f. und zit. Lit.) Bei den Feldforschungen zur urgeschichtlichen Kriegführung im Ostbalkan sind die Beiträge von H. Todorova (1973, et al. 1973, 1982, et al. 1983 , 1986a) hervorzuheben . Den Grund
fiir die Befestigung der Siedlungen sieht sie, dem Mainstream historischen Materialismus der !970-80er Jahre in Bulgarien entsprechend , in einer " Akkumulation von Besitz", die zu Kon:lil.."ten führte und ein Bedürfnis für Schutz hervorbrachte. Y. Aslanis (1990, 1995 , 1998) ist wohl einer der wenigen Prähistoriker, die sich mit einer Interpretation der Anlagen in Griechenland als Verteidigungsanlagen und Befestigungen auseiüaDdersetzten. Er versuchte, die Befestigung von Dirnini und anderen thessalischen Fundorten aufgrund von Parallelen mit chalkolithischen Befestigungen im Balkanraum zu interpretieren. Sein Interesse blieb allerdings auf die Suche nach regionalen Unterschieden und die Verbreitung bestimmter Befestigungsstrukturen aus einer Entstehungsregion beschränkt (z. B. Aslanis : 997) und somit fern von einer Interpretation der Befunde im breiten Kontext anderer kriegsbezogener Funde und Befunde. Ein interessantes Beispiel für eine Unters uchung befestigter Siedlungen im Kontext einer Landschaft ist die Studie von N. Tasic ( 1995) zur Befestigung der Vucedol-Kultur (3 . Jt. v. Chr.) an der Donau . Er beobachtet ein organisiertes System befestigter Siedlungen - eine Art .Limes' - in einer ca . 200 km langen Zone auf dem rechten Donauufer. Ferner ist die Untersuchung von V. Dergacev (2002) zu den Cucuteni-Befestigungen interessant , die auf einer sehr großen Zahl von Fundorten basiert . Dergacev beschäftigte sich mit Veränderungen in der Zahl der Befestigungen als Prozentanteil von allen Siedlungen und demonstrierte eine Zunahme in hestimmten Perioden . Seine Beobachtungen zu den Siedlungsbefunden verglich er weiterhin mir Veränderungen bei der Zahl und Form der Waffenfunde. In der Archäologie der ägäiscben Frühbronzezeit sah K . Branigan (1974: 145 f .) einen Zu5a1Ill1lenhang zwischen der Entstehung befestigter Plätze und der Entwicklung der Metallurgie_l 1 Schließlich betrachtet er Piraterie und nicht Krieg als Ursache für die Befestigung der
l..-ü tennahen Siedlungen . Somit schließt er sich der Meinung von C. Renfrew (1972: 262 f ., .,57, 398) an. Die Tatsache, dass für das 3 . Jt . v. Chr. keine Schiffe belegt sind , wird in seinen Interpretationen nicht thematisiert. 12 In einem späteren Aufsatz (Branigan 1999: 92) spricht er nur über: "Brief raid by a long-boat full of men" . Ob nun Piraterie oder Raubüberfalle, es scheint, dass C. Renfre w und K . Branigan einfach eine andere Ausdrucksform für den Begriff .Krieg' suchten . Zusammenfassend ist zu sagen , dass der Untersuchung prähistorischer Kriegführung in Südosteuropa und Anatolien eine theoretische Basis fehlt und das Augenmerk auf die Details und die Vielfaltigkeit der Kontexte erst gerichtet werden muss. Als ein Teil dieses Themenkreises befindet sich die Forschung zur Befestigung und Verteidigung der Siedlungen noch in ihren Anfangen. 11 "lt was metallurgy ... that fostered trade , that e nabled the ships to be built for the purpose, and provided some of the ric hest cargos to be carried in the new ships and accumulated in the new towns ... Thus, in a very re al if indirect way, it was metallurgy which c reated the prizes for piracy ... In this context the appearance of fortified urban centres is to be expected" (Branigan 1974: 145 f .). 12 C . Re nfre w ( 1972) behauptet andererseits über Boote, die vergle ichbar mit der Darstellungen auf kyladischen Pfannen sind: "Until recently there were pirate ships in the Aegean, all of thls type" (S . 357) und " in medieval times it [the Aegean ship with thirty oarsmen] was still the favourite craft of pirates" (S . 398) .
3. Chronologie (ca. 5000-2000 v. Chr.)
3.1 5000/4800-4500 V. Chr. Die Periode 5000/4800-4500 v. Chr. 13 wird im Balkan als Früh- und Mittelchalkolithikum (Bulgarien) und Spätneolithikum (Rumänien, Serbien) bezeichnet, auf dem griechischen Festland und in der Ägäis ist sie als Spätneolithikum li bekannt und in Anatolien als Mittelchalkolithikum. Im Ostbalkan ist für diese Periode grafitbemalte und ritzverzierte Keramik mit Mäander- und Spiraldekor kennzeichnend (Karanovo V-Maritsa, spätes Boian). In Thessalien nimmt die bemalte Keramik mit komplexen Mustern in den Phasen Dimini-Otzaki und klassisches Dimini (schwarz-auf-rot - ,Otzaki'-Ware, dunkel-auf-beige - ,klassische Dirnini-Ware' ) zu. Für Mittel- und Südgriechenland sind die Keramikmerkmale dieser Phase wegen der Seltenheit stratigraphischer Sequenzen schwierig abzugrenzen, im Allgemeinen charakterisiert eine lineare polychrome Dekoration die Fundkomplexe (Phelps 2004: 96 ff.). In der Ostägäis finden wir den synchronen Horizont Kumtepe IA-Be§ik-Sivritepe (Gabriel 2000: 234, Kromer et al. 2003: 46) mit der typischen Politurware. Die Periode wird durch vereinzelte Metallfunde in Griechenland (s. Muhly 1996, 2002) und den Anfang des Kupfererzbergbaus und der Metallurgie auf dem Balkan (s. Jovanovic 1996, Todorova 1999) gekennzeichnet. Das frühe 5. Jt . v. Chr. in Westanatolien ist bisher kaum untersucht.
Balkan . Im Ost- und Zentralbalkan - Boian-Vidra und -Spantov, Poljanitsa, Sava, Gradeshnitsa, Slatino, Vinca C und D1, Karanovo V-Maritsa, sogenannte ,Kocatepe-Gruppe' im türkischen Thrakien (Özdogan 2004: 21 f.), Toptepe 1.14 In Nordgriechenland- Sitagroi lila, Dikili Tash IIA und IIB, Vasilika C, Phase 111 und IV, Makriyalos li, Mandalo lA (die Keramikbemalung schwarz-auf-rot, sogenannte ,Galepsos'-Ware , stellt eine Verbindung mit der klassischen Dirnini-Kultur her) . In Thessalien - Phasen Otzaki und klassisches Dirnini. In Bosnien , Albanien und im adriatischen Raum - Hvar-LisiCiCi-, Kakanj- und Butmir-Kultur (Benac 1991), Maliq I, Karnnik 1. 15 Mittel- und Südgriechenland und die Ägäis. Gonia li (der polychrome Gonia-Stil), Prosymna!Yerogalaro-Ost, Kitsos 3/4, 16 Tharrounia 2 (s. Sampson 1992: 91 f.) , Varka 2. Frühere neo13 Für die Synchronisierung der einzelnen regionalen Chronologien wurden absolute Daten und relativchronologische Überlegungen von mehreren Publikationen herangezogen , davon sind die wichtigsten : für das ,Chalkolithikum' (ca. 5000- 3300 v. Chr.) - Erdogu et al. 2003 (Anatolien, 14C), Airam-Stern 200 I (zusammenfassend zur relativen Chronologie Griechenlands), Boyadziev 1995, Görsdorf und Boyadziev 1996 4 (' C-Daten aus dem Balkan), Nikolova 1999 (relative Chronologie des Balkans), Todorova 1986 (relative Chronologie auf dem Ostbalkan); für die Frühbronzezeit (ca. 3300-2000 v. Chr.) - Manning 1995 (Ägäis , 14 C-Chronologie), Maran 1998 (Ägäis, relative Chronologie), Kortmann und Kromer 2002 (Troia, 14CDaten), Leshtakov 1992 (Thrakien, relative Chronologie), Nikolova 1999 (Balkan, relative Chronologie) und Boyadziev 1995, Görsdorf und Boyadziev 1996 (Balkan, 14C-Daten). 14 M . Özdogan synchronisiert Toptepe I mit Kumtepe IA-Be~ik-Si vritepe (Özdogan et al. 1991: 85). Die 14CDaten (Erdogu et al. 2003) setzen die vorangehenden Phasen 2 und 3 um ca. 5300-5000 v. Chr. ein und unterstützen somit diese Synchronisierung . 15 Die Keramik von Maliq 1-Kamnik I zeigt Einflüsse aus der klassischen Dimini-Kultur in Thessalien (s. Guilaine und Prendi 1991 : 575 , Korkuti 1995: 201). 16 Für die 14C-Daten aus Kitsos s. Lambert 198 1: Tabelle 2~.
Chronologie (ca . 5000-2000 v. Clzr.)
23
Lithische Fundorte auf den Kykladen (Saliagos-Kultur) - Ftelia, Zas I, Akrotiri, Saliagos, Grot:a. mit charakteristischer white-on-dark bemalter Keramik (Sampson 2002: 166). In der Ostigäis- Kumtepe IA-Be§ik-Sivritepe, Tigani m und Emporio VIII. Anatolien. Möglicherweise ,Lower' Bagba§I (s. Eslick 1992: 81) in der Elmah-Ebene, Ka:a.in-Höhle Phase 2 (s. Harmankaya et al. 1998) 17 und Orman Fidanhg1 VI ("Porsuk-Kultur", : . Efe 200la: 60 f.). Der nordwest-pontische Raum. Spätes Hamangia in der Dobrudscha (Phasen III und IV), Bolgrad-Aldeni 2, Präcucuteni 1-III-Tripolje A, Dnjepr-Donez II und Gräberfelder vom Typ ~lari upol (Wechler 1998: 78 ff. und zit. Lit. , Telegin 1991 : 60).
3.2 4500-3600
V.
Chr.
Im späten 5. und im 4 Jt. v. Chr. entstehen in der Ägäis , auf dem Balkan und in Anatolien eine Reihe aufeinander folgender Kulturgruppen und Fundkomplexe , die sich zurzeit nur schwierig .:atieren und miteinander korrelieren lassen und alle als Endneolithikum oder Chalkolithikum Griechenland) bzw. Spät- und Finalkupferzeit (Balkan und Anatolien) bezeichnet werden . _-eue Tendenzen in der Metallurgie, wie z. B. zahlreiche Metallgegenstände , früheste KupferpuBgeräte und Goldmetallurgie (Vama, Aravissos, Zas) charakterisieren diese Zeit. 18 Es wird hier versucht, trotz mehrerer Forschungslücken (oder Unterbrechungen) ,Subphascn· in dieser etwa 1000-jährigen Zeitspanne abzugrenzen. Vor allem im Balkan haben wir 6ftir genügend stratigraphische Informationen und absolute Daten. In Mittel- und Südgrie-
.:nenland ist eine Einschätzung der Dauer der einzelnen Phasen dieser Periode in absoluten Da:.e:t zurzeit nicht möglich , stratigraphische Sequenzen sind ebenfalls sehr selten und keine der xkannten Fundstellen besitzt eine ausreichend dicke Kulturschicht, um die ganze Zeitspanne zu überbrücken . Es ist dabei sehr schwierig , zeitliche Verbindungen zwischen den zahlreichen, '1.1TZlebigen Fundorten des Endneolithikums zu ziehen (Vitelli 1999: 99). Die Attika-KephalaKulrur begann wohl im Laufe des späten 5. Jt. und dauerte bis ca. 3300 v. Chr. In Franchthi 5 5rnd zwei aufeinander folgende Kephala-Phasen belegt (Vitelli 1999: 89, Tabelle 9). Die jüngere Schicht zeichnet sich durch die sogenannte ,heavy bumished ware' (HBW, dickwandige Politurware) aus. Nach diesem stratigraphischen Befund können zwei Phasen des Endneoli~ums (Chalkolithikums) in Mittel- und Südgriechenland definiert werden , eine ältere mit :mer musterpolierter Ware, pastoser Bemalung , Scheffelgefäße (Kephala) und eine jüngere mit rolled rim-Schalen vom Typus Kumtepe B und HBW (Akropolis-Nordhang) (Phelps 2004: :04. 121 ff., Maran 1998: 74 f.) . Es ist jedoch nicht möglich, den Übergang von der frühen zur späten Phase absolut zu datieren - dieser sollte irgendwann im 4. Jt. stattgefunden haben . In Westanatolien fehlen bislang sowohl ausreichende stratigraphische Befunde als auch ::b olute Daten . Nach dem lokalen chronologischen Schema wird die Zeitspanne zwischen .! -oo und 3000 v. Chr. als ,spätes MC' und ,SC' bezeichnet. 19 Am Anfang der SC entsteht im I- Nur zwei 14C-Daten sind bekannt - Schicht AH 10, Hd-10426, 6380±85 BP, 5490-5070 cal. BC; Schicht AH9 , Hd- 10816, 6250±85 BP, 5370-4990 cal. BC (Erdogu et al. 2003). I Todorova 1981, Todorova u. Vajsov 200 1, Papathanassopoulos 1996 , Muhly 1996, 2002 . 19 Das MC nach der anatolischen Chronologie datiert allgemein zwischen 5500-4000 v. Chr. und ist sehr schlecht erforscht (s. Eslick 1980). Das SC ist aus der Beycesultan-Sequenz und von wenigen anderen Fundorten ( Kuru~ay , Orman Fidanhg1 , Aphrodisias) bekannt.
24
Einleinmg
inneren Westanatolien eine große Keramikzone , die durch schwarzpolierte Waren , dekoriert mit weißen Linien , dünnwandige Schalen mit gerundeten oder karinierten Profilen und die typischen Jiornhenkel' charakterisiert ist (Efe 2002: 50).
Ca. 4500-415014050 cal. B.C. In dieser Zeit liegt der Höhepunkt der chalkolithischen Kulturen im Balkan und die Blüte der grafitbemalten Keramik - die Entwicklung des KodzadermenGumelnita-Karanovo VI (KGK Vl)-Komplexes im Ostbalkan und der ,frühen und klassischen' Krivodol-Sälcuta-Bubanj -Kultur (KSB) (Boyadziev 1995: 170). In Thessalien entspricht sie etwa der Rachrnani-Periode mit pastos bemalter Keramik und in der Ägäis der frühen Stufe von Attika-Kephala mit der charakteristischen roten musterpolierten Ware. Am Ende dieser Periode setzt möglicherweise das Spätchalkolithikum Westanatoliens ein (Beycesultan SCI ). Balkan . KGKVI I-m (Gumelnita Al, A2 und Bl) im Ostbalkan ,2° KSB I-III (,frühe und klassische' KSB-Kultur) im Zentralbalkan - Phase I (,vor-Krivodol-Phase', z. B. in Dyakovo) und Phase II-III (Krivodol 1-2, Telish 2 und der Hiatus in Telish) (Nikolova 1999: 20). In Nordgriechenland - Sitagroi Illb ,2 1 Dikili Tash IIC , Mandalo IB.22 In Thessalien - Otzaki IV, Pevkakia BI und BII (= Unteres und Mittleres Rachmani-Stratum),23 Rachmani III , Ayia Sofia V. In Albanien Maliq IIa.24 Mittel- und Südgriechenland und die Ägäis . Frühe Stufe von Attika-Kephala - Franchthi 5a, Kephala, Kitsos 1/2, Tharrounia 3, Tigani IVa. Westanatolien. Aphrodisias-Pekmez VIllA und B.25 Das nordwest-pontische Gebiet. Varna-Kultur,26 Bolgrad-Aldeni 2,27 spätes Präcucuteni lliTripolje A, Cucuteni A-Tripolje B1 ,28 ,Skelya-Kultur'.29 Ca. 4050-3850 cal. B.C. Es handelt sich um eine späte Phase des balkanischen Spätchalkolithikums (das sogenannte Final des Spätchalkolithikums) - die Zeit nach dem Ende der ,klassischen' Varna- und KGK VI-Kultur. In der Keramik auf dem Balkan nimmt die Grafitdeko-
20 Nach Todorova et al. (2002: 39) ist Stufe III der Varna-Kultur synchron mit Gumelnita BI und Cucuteni A3 und endet ca. 4200 v. Chr., für eine Diskussion hierzu s. Kapitel 7 .5 .3. 21 Vgl. H. Parzinger {1998 : 264)- "in Sitagroi Ill deuten einige Gumelnita-Formen eine jüngere Phase lliB an". S . auch Parzinger (1991 : 378) zu den Verbindungen in der Keramik von Sitagroi III mit der KGKVIKultur. 22 Für die absolute Datierung von Mandalo s. Kotsakis et al. 1989. 23 Das Untere Rachmani-Stratum in Pevkakia sollte dem ausgehenden Mittelchalkolithikum und frühen Spätchalkolithikum auf dem Balkan entsprechen (Galepsos-Ware, Weißhaar 1989: 24 f .). Die 14C-Daten aus der Rachmani-Zeit in Pevkakia entsprechen der Periode 4800-4200 v. Chr. (Weißhaar 1989: 139). 24 Ein 14C-Datum aus Maliq Ha, Ly-4975, 5530±110 BP, 4660-4092 cal. BC (Guilaine und Prendi 1991: 575). 25 Nach den drei 14C-Daten aus Schicht VIllA und B (Erdogu et al. 2003). 26 Die Vama-Kultur endet nach den absoluten Daten um 4250/4150 BC (für Details s . Boyadziev 2002 und zit. Lit. sowie Kapitel 7.5.3). 27 "Zahlreiche Importe belegen das enge Zusammenwirken der Gemeinschaften von Bolgrad-Aldeni und Präcucuteni-Cucuteni-Tripolje A bis BI." (Dergacev 1998: 33). "Researchers synchronise the latest sites of this culture in the region with Cucuteni A3 , after which , in the Cucuteni A4 period , they disappear" (Rassamakin 1999: 103). 28 Absolute Chronologie von Cucuteni-Tripolje nach Wechler 1994. 29 S . Rassamakin 1999: 77 .
Chronologie (ca. 5000-2000 v. Chr.)
25
~on
ab, charakteristisch werden die polychrome pastose Bemalung (rot, rot-braun, schwarz) d- in den späteren Komplexen - die kannelierte Ware.
Balkan . Anfang der Cernavodä I-Kultur (Chimogi, Cäscioarele , Manzura 1999: 143) in Mun2:llen und wohl auch in NO-Bulgarien.30 Südwestliche Schwarzmeerküste - ,End-Chalkolithi.c::m· wie z. B. in Kozareva Mogila, Sozopol.31 ,Spätes' KSB (KSB IV - Krivodol 3- 5 , Telish .: and Hiatus in Telish, Galatin 1, Zaminets A-C, Bagachina I, späte Devetaki-Höhle li) in _·o:dwest-Bulgarien und Südwest-Rumänien .32 An der mittleren Donau- die Bodrogkeresztur:llrur. Suplevec-Cmobub-Bakamo Gumno-Gruppe in Pelagonien bzw. Maliq Ila in Albanien G:Lra.Sanin 1978: 104 ff. , Guilaine und Prendi 1991: 575 ff.). In Nordthrakien- Endphase der K::..-anovo VI-Kultur (in Yunatsite ,3 3 Bikovo, Karasura, Starozagorski Mineralni Bani I , Georp e\·a 2003) . Südbulgarien -die frühen Gruppen Yagodina34 (Yagodina I, Haramijska Dupka und Kolarovo (Kolarovo 1, Vaksevo-Skaleto). In Nordgriechenland - Mandalo 11,35 Sitagroi illc (?), Dilili Tash IIC. In Thessalien - möglicherweise Pevkaba Bill (= oberes Rachmani-::arum), spätes Rachmani.36 .\1irrel- und Südgriechenland und die Ägäis. In der Ägäis lebt die frühe (Kephala-)Stufe der .~a-Kephala Kultur fort (Kitsos 112, Franchthi 5a, Tharrounia/Skotini Höhle 3, Kephala) , :!gani IVa. \\'estanatolien . Beycesultan SCl (Level 40-35) ,37 Orrnan Fidanhg1 VII (SC, Efe 2001: 60) , .:.Ie ogenannten ,early EBI Ievel s' in ikiztepe (Efe 2002: 50). Das nordwest-pontische Gebiet. Cucuteni AB-Tripolje B2, Srednij Stog II. Ca. 3850-3600 cal. B .C . Diese Zeitstufe weist mehrere Forschungslücken auf. Im Balkan fin-:er während dieser Zeitspanne die Transformation der letzten chalkolithischen Gruppen statt - leider bisher sehr lückenhaft belegt. Die Cemavodä I-Kultur weitet sich in das Gebiet der östlichen unteren Donau aus und in der westlichen unteren Donau entsteht die Sälcuta IVKultur (Nachfolger der Krivodoi-Kultur), synchron mit dem ,Scheibenhenkel-Horizont' (Huniadihalom-Vajska, Baile Herculane ill) im Südteil der Mittleren Donau . In den Rodopen haben .30 Keine Fundplätze der Phase Cemavodä I-Früh sind bisher aus NO-Bulgarien bekannt. Es handelt sich möglicherweise um eine Überlieferungslücke, da die Periode mit Zufallsfunden von Metalläxten belegt ist (Todorova 198 1: Taf. 15, 183, Taf. 16, 184). .31 Sozopol datiert etwas später als Kozareva Mogila , an den Übergang zwischen KSB und Sälcuta IV, s. Georgieva 2003: 220 f. Keine 14 C-Daten liegen vor. 32 S . hierzu Nikolova 1999: 72 ff. Das Ende von Krivodol datiert ca. 3850- 3750 cal. BC (Boyadziev 1995: 173) . 33 Es gibt keine 14C-Daten aus dieser Schicht in Yunatsite, nach der Keramik wird sie mit Telish 2/3-3 , Zami nets A-B und Krivodol 2-3 synchronisiert und endete vor der spätesten Phase IV der Krivodol-Kultur (Nikolova 1999: 87). 3-t Das 14C-Datum aus Yagodina I , Bln-2389, 5265±50 BP entspricht Telish 3 und dem späten Krivodol (Nikolova 1999: 87). 35 Kotsakis et al. 1989, s. Coleman 1992: 277 - "Mandalo lB and II are described as having affinities with Maliq II, Suplevec , Bakamo Gurnno I-II and Cmobuki I-11. " 36 Nach H . Hauptmann (1981 : 138) "begegnen Elemente der Rachmani-Kultur in Keramiktechniken und Idolformen der jüngeren Gruppe von Bakamo Gumno, Cmobuki und Suplevec in Pelagonien sowie in Schicht lla von Maliq in Südalbanien" . 37 Es ist unklar, wann die Beycesultan-Sequenz begann . Das einzige 14C-Datum aus dem SC1 (Level 36), P-298 , 4960±58 BP, besitzt einen kalibrierten Wert von 3790-3660 und 3940- 3640 v. Chr. (Erdogu et al. 2003).
26
Einleirung
wir die Fundplätze der Yagodina !I-Gruppe. Aus der nordthrakischen Ebene sind bisher keine Fundkomplexe bekannt,3 8 in Nordgriechenland und wahrscheinlich auch in Thessalien fehlen ebenfalls Befunde - der Hiatus in Sitagroi, Dikili Tash und Pevkakia fällt in diese Zeit. Es ist wohl möglich, dass die späte Akropolis-Nordhang-Stufe in Süd- und Mittelgriechenland in dieser Zeit ansetzt. Balkan. Späte Cernavodä I-Kultur, Phase ,Oltenita-Renie I' (,Pevets-Gruppe' in NO-Bulgarien - Ovcharovo-Platoto li, Hotnitsa-Vodopada, Pevets, Koprivets) (Boyadziev 1995: 173), Sälcuta IV-Kultur ("Galatin-Gruppe" in Nordwest-Bulgarien - Telish 4 , Galatin 2, Reburkovo, Kolarovo 2, Vaksevo-Studena Voda VI). In den Rodopen - Yagodina II, Haramijska Dupka II (Nikolova 1999: 93). In Albanien und Pelagonien - Maliq Ilb. Mittel- und Südgriechenland und die Ägäis. Anfang der Akropolis-Nordhang-Stufe der Attika-Kephala-Kultur in Süd- und Mittelgriechenland (?), Tigani IVb und Emporio VII in der Ostägäis. Anatolien. Beycesultan SC2 (Level 34-29). Das nordwest-pontische Gebiet. Cucuteni B-Tripolje Cl , frühe Ni.Znemikhailovka und Kvityana (Rassamakin 1999: 112) .
3.3 3600-3300 v. Chr. In die Zeit zwischen 3600- 3300 v. Chr. fällt der Übergang vom ,Endneolithikum' (Chalkolithikum) zur FBZ. Im Donaugebiet setzen die ersten ,frühbronzezeitlichen' (nach der balkanischen Terminologie) Kulturgruppen ein - Baden I (frühes Baden, Baden - Boleniz)39 an der mittleren Donau und Cernavodä III an der östlichen unteren Donau. Der Zentralbalkan ist möglicherweise auch im Verbreitungsareal vom Cernavodä III-Boleniz-Phänomen eingeschlossen, bisher liefern allerdings nur einzelne Fundorte in Südwestbulgarien direkt vergleichbare Keramik (Alexandrov 2001 ). Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde in Nordthrakien kein stratifiziertes Fundmaterial eindeutig identifiziert, das früher als Ezero A und später als Karanovo VI datiert (s. auch oben).40 In Nordgriechenland dauerte noch der Hiatus in Sitagroi an, ein Hiatus ist zu dieser Zeit auch in Pevkakia Magula in Thessalien (zw. Rachmani-Zeit und FBI) belegt. In diese ,Lücke' fällt wahrscheinlich das Material aus Petromagula.4 1 Das Ende des Chalkolithikums (oder auch Endneolithikum genannt) in Mittel- und Südgriechenland, mit der typischen heavy burnished ware, gehört nach der absoluten Chronologie in
38 Für die Möglic hkeit, dass eine Siedlung der Cernavoda I-Periode auf dem Hügel Karasura existierte s. Georgieva 1997: 321. Ferner wurden eine Tasse und eine Flasche in der spätneolithischen Siedlung Drama-Gerena gefunden, die laut den Ausgräbern nach Form und Oberflächenbehandlung der Cernavoda IKeramik nördlich des Balkans entsprächen (Lichardus et al. 2000: 4 1 f.). 39 Über die absolute Datierung von Baden-Boleniz und das klass iche Baden s. Stadler et al. 200 1. 40 Eine mögliche Ausnahme sind die Keramikfunde im Gebiet unmittelbar südöstlich vom Siedlungshügel Drama-Merdzumekja, die von den A usgräbern in der Zeit von Cernavodä li-Früh datiert werden (Lichardus et al. 2000: 42 f. , Lichardus und Lichardus-Itten 2003: 56 f.). S . auch den Kommentar in Nikolova 2002. 4 1 Über Petromagula s. zusammenfassend Maran 1998a: 508 f. und zit. Lit.
Chronologie (ca . 5000-2000 v. Chr.)
27
d.Jese Zeitspanne.42 Auf den Kykladen dagegen beginnt schon zu dieser Zeit die FKI-Periode dle ,frühbronzezeitliche' Grotta-Pelos-Gruppe). Sie entspricht also nicht, wie es traditionell 311genommen wird, der Stufe FHI auf dem Festland, sondern ist zum großen Teil vor-frühhellailsch und synchron mit der Akropolis-Nordhang-Stufe (s. Maran 1998: 151). Balkan. Frühe Cemavodä III-Kultur (Anfang von Durankulak lla, Mirovtsi in NO-Bulgarien, R.3domir-Vabovo und Vaksevo-Studena Voda Vll im Struma-Tal und Hisar in Kosovo), Petroca~ula .
_\.firrel- und Südgriechenland und die Ägäis. Akropolis-Nordhang-Stufe (Heavy Burnished ~are) - Tharrounia/Skotini Höhle 4 auf Euböa, Eutresis II, Franchthi Sb, Kumtepe B1 ,43 Ernporio VII, Tigani IVb , Grotta-Pelos. Vlestanatolien. ihpmar IV-SC Gräberfeld (nach Schoop 2005: 228), Beycesultan SC3 (Level :S-25), Kuru~ay 6A-3 (Erdogu et al. 2003), ,Upper' Bagba§I (Eslick 1992: 79, Schop 2005: :-: ). Küllüoba Westsektor Phase 6 (Efe 2001: 99). S ordpontisches Gebiet. Spät(Post)-Tripolje-Gruppen (Tripolje C2 , Usatovo) (Videiko 1999), ip"..i!e Niznemikhailovka und Kvityana (Rassamakin 1999: 122 ff.).
3.4 3300-3000 V. Chr. Beginn der ,FBZ'-Gruppen in Thrakien und Thessalien (Yunatsite, Ezero, Sitagroi IV, Argissa \ lll) im Donaugebiet entwickeln sich das klassische Baden - (Baden II), Cotofeni I - und
i11e klassische Cemavodä III-Kultur. Kennzeichnend für diese Phase ist die kannelurverzierte Ware. In Mittel- und Südgriechenland wird ein kontinuierlicher Übergang vom jüngeren Challithikum zu FHI beobachtet. Eutresis scheint zu belegen, dass auf dem griechischen Festland lilf eine spätchalkolithische Phase (Eutresis II) eine Frühphase der FHI folgt (Eutresis III), Jte gleichzeitig mit der jüngeren Grotta-Pelos-Gruppe auf den Kykladen ist (s. Maran 1998: :5 1 f.). An der ostägäischen Küste und auf den zugehörigen Inseln sowie im inneren Westana:olien wird die , vor-Troia I-Zeit' traditionell noch mit ,Spätchalkolithikum' bezeichnet.44 Balkan. Untere Donau- Cotofeni I, klassische Cernavodä !TI-Kultur. In Nordthrakien- Yunat:ue 17-15 (Nikolova 1999, Boyadziev 1995: 157), Ezero 13-9,45 Dyadovo XVI-XIII, DubeneSarovka IIA , Karanovo Vlla. Nordgriechenland - Sitagroi IV,46 Dikili Tash IIIA, Pentapolis I. Thessalien - Argissa VII1, FBZ Horizonte von Petromagoula.
:;2 Die spätesten 14C-Daten aus dem griechischen ,Chalkolithikum' entsprechen den frühesten Baden-BolerazDaten, s. auch Manning 1995: 170. :;3 Der Beginn der Kumtepe B-Besiedlung (Bl) lieferte bisher keine 14C-Daten (Gabriel 2001 : 85) . ~ Im inneren Westanatolien wird die Periode zwischen 3400 und 3000 v. Chr. von M. Mellink (1992: 172 f.) jedoch ,FB lA' genannt, T. Efe (2002: 51) nennt dieselbe Phase "period transitional to EB" und definiert sie als synchron mit Kumtepe Bund Poliochni nero in der NO-Ägäis . 45 Boyadziev 1995: 154- "All three dates from Hr. 10 are from annual plants. They mark the end of Hr. 10 and their 1ow values indicate that this horizon should be dated around 3020-3010 v. Chr." Ezero 13 (keine 14 C-Daten vorhanden) dürfte etwa 3200/3100 v. Chr. datieren . 46 Die Phase IV ist nach der Gruppenkalibration von 7 Daten zwischen 3330 und 2880 v. Chr. zu datieren (Stadler 2001 : 104).
28
Einleirung
Mittel- und Südgriechenland und die Ägäis. FHI-Früh - Eutresis III,47 Grotta-Pelos (z. B. Zas III) , Kumtepe B2 (Kromer et al. 2003: 46, Gabriel 2001), Poliochni nero , Emporio VI, Tigani IVb, Bakla Tepe ,SC- Siedlung und Gräberfeld' (=Kumtepe B, Özkan u. Erkanal 1999: 135). Westanatolien. Ende SC und ,Übergangsphase'- Küllüoba Westsektor Phase 5-3 , Beycesultan SC4 (Level 24-20), Kakhk Mevkii SC-Siedlung, das Gräberfeld von Kusura. Nordpontisches Gebiet. Tripolje C2, Zhivotilovo-Volchanskoe, Repin (Rassamakin 1999: 123 ff.) sowie früheste Jamnaja-Gruppen (mittlere Schicht in Mikhajlovka) .
3.5 3000-2600 V. Chr. Auf dem Balkan werden die Keramikkomplexe mit Kannelurware von inkrustierter Keramik ersetzt. An der westlichen Schwarzmeerküste entsteht die Ezerovo-Gruppe der Cemavodä IIKultur. Auf dem griechischen Festland besteht das späte FHI und frühe FHII (sauceboats, Urfirnis) , in der Ostägäis und im inneren Westanatolien beginnt die Troia-Sequenz bzw. die ,PBZ' (traditionell mit ,FBZ I' bezeichnet) .48 Dabei handelt es sich um die Zeit vor dem Auftreten von typischen Tankard- und Depas-Pormen sowie scheibengedrehter Keramik. Die frühesten , noch sporadischen Nachweise für Zinnbronze kommen im Untersuchungsgebiet vor- Thermi I (Nadel), Be§iktepe (Nadel und Drahtstück), Thermi IVA (Bohrer, Armring aus Zinn), Poliochni verde, Demircihüyük-Sarlket, Sitagroi V, Ovcharitsa 2.49 Balkan. Untere Donau- Cotofeni li- III, Vucedol-Kultur, Cemavodä li. Bulgarische Schwarzmeerküste- Ezerovo-Gruppe. Nordthrakien- Mihalich-Phase von Ezero (Ezero 8-5, 14C-Daten in Boyadziev 1995: 177), Nova Zagora 8, Dyadovo XIII-VII, Ovcharitsa 2, Yunatsite 14-10 (Boyadziev 1995: 175), Dubene Im (Nikolova und Görsdorf 1998). Nordgriechenland- Sitagroi Va, Dikili Tash IIIB , Servia 8, Skala Sotiros A. 50 Thessalien- Argissa VIII (synchron mit PHI-Spät) und Pevkakia Phase 1-5 (synchron mit der älteren FHII). Mittel- und Südgriechenland. Theben A, Manika 1-3 und ältere Gräberfeldphase, Ägina I, Perachara Phasen x, y und z, Palaia Kokkinia, Ayios Kosmas A, Lithares I-V, Eutresis IV-V (spätes PHI), Eutresis VI-VII (frühes FHII) , Lema A und B (frühes FHII), Talioti-KephalariHorizont in der Nordost-Peloponnes und Ayios Dimitrios Ila in der Westpeloponnes. - Kykladen-Kampos- und Keros-Syros-Phase (Ayia Irini II). 47 Die Gruppenkalibration der drei Daten aus Eutresis Ili und IV spricht für eine Dauer von FHI in Eutresis von 3350-2700 v. Chr. (Stadler 200 1: 104). 48 T. Efe (1988 : 11 7) bezeichnet nur den Anfang dieser Phase mit FB 1 (z. B. die Demircihüyük D-K-Phasen, Beycesultan 19-17, Karata§ I , Poliochni azzurro und Troia Ia-c) und ihre zweite Hälfte mit FB2a (z.B. die Demircihüyük L-P-Phasen , Beycesultan 16- 14, Karata§ 11-IV, Poliochni verde und Troia I-Mitte und I-Spät); s. auch Mellink (1986, 1992)- FB IB (3000-2700 v. Chr.) und FBIIA. 49 Thermi I- Lamb 1936: 2 14 f. , Nadel Nr. 31.64, Thermi IVA- Lamb 1936: 2 15 , Zinnring Nr. 30.24 , PoIiochni verde- Pemicka et al. 1990: 273, Sanket- Pemicka in Seeher 2000: 232, Tab. 1, Be§iktepe- Begemann et al. 2003: 177, Tabelle 1, Sitagroi V - Muhly 1985: 284 (in Sitagroi IV ebenfalls zwei Objekte aus Zinnbronze- s. McGeehan-Liritzis und Taylor 1987: 292 f., Tabelle 1), Ovcharitsa 2 : "A small bronze beak spouted jug" , 3,56% Zinn , sehr wahrscheinlich ein Import, Leshtakov 1996: 250. 50 Die Brandzerstörung von Phase A wäre nach den 14C-Daten zw. 2400- 2100 v. Chr. erfolgt, archäologisch ist aber eine Synchronisierung mit Sitagroi Va zu erwarten , der Grund für diese Diskrepanz ist unklar (Maran 1998: !59, zitiert Koukouli-Chrysanthaki 1990: 534).
Chronologie (ca. 5000-2000 v. Chr.)
29
Osrägäis. Troia Ia-k und die neuen Bauphasen zwischen Ik und Ila im Bereich der Megara fi..-\ und IIB (,Troia I-Endzeit' )51 sowie Troia Ila, Be~ik- Yassnepe (Troia I-Früh) , Yeni Bademli ·:-.n.: auf Imbros, Kumtepe C (Kromer et al. 2003: 46) , Poliochni azzurro52 und verde, TherI-ill53 und Thermi IVA54 , Liman Tepe ,FBI', Bakla Tepe, ,FBI' -Siedlung und Gräberfeld55 -.e (?) Anfang von ,FBII' in Bak:la Tepe und Liman Tepe, Emporio V-IV und Emporio 111, ~Phasen ,früher als Heraion I ' und I von Heraion auf Samos. "'Jesranatolien. , Yortan-Keramik' aus zerstörten Nekropolen tm Raum von Bahkesir bis tn::.:ir (s. Yak:ar 1985: 109, 164 ff. und Wheeler 1974 mit weiterer Literatur), Karata~ I-V, i&demaga~1 FB-Level 5-4, Kuru~ay 2-1 (verlassen in der Mitte des 3 . Jt v. Chr.) , KusuraA und B. Beycesultan 19-14, Demircihüyük D-P,56 Küllüoba Westsektor Phase 2 und 1, Karaoglan k kii und die frühesten Gräber .l-8 in Kakllk Mevkii (Efe und ilasli 1997: 599), Hacilartepe 1?-.....!Se IV (,FBI' , Troia Ia-c) und Phase III-I ("FBII", Demircihüyük G-H). 57 Das Ende dieser Zer.periode bzw. der Übergang zum nächsten ist in Seyitömer (sogenannte Seyitömer-burnt ~:, vertreten (s. Topba~ et al . 1998: 47).58 Xordpontische Steppen. Jamnaja-Kultur (obere Schicht in Mikhajlovka).
3.6 2600-2200 V. Chr. "'der Keramik setzen neue Formen sowie scheibengedrehte Waren ein. Auf dem griechischen ~i..l and umfasst diese Zeitstufe die sogenannte ,Periode der Korridorhäuser' und auch die =e~ ten Fundkomplexe vom Typus Lefkandi 1 (das entwickelte und späte FHIT sowie die l öergangsphase FHIIIFHIII). Im Raum Westanatoliens, der ostägäischen Küste und der zugerigen Inseln wird die Zeitperiode traditionell mit FBII bezeichnet.59 Eine frühere Stufe (,vorDepas Horizont ') - beginnt im 26 Jh . v. Chr., Schnabelkannen, Waren mit rotem Überzug, Imkards, erste Keramik auf der Töpferscheibe, noch keine Depas-Gefäße)60 und eine spätere " ' Für die absolute Datierung von Troia I und 11 s. Kromer et al . 2003. In den Quadraten EF4 versuchte D. Easton im Jahre 1998 eine Verknüpfung mit der Stratigraphie von C . Biegen in Pinnacle F4/5 zu erstellen - "Wir erkennen jetzt, dass im Bereich von Troia I-spät bis Troia llc etwa sieben Bauphasen denjenigen hinzugefügt werden müssen , die Biegen kannte". Troia lla wäre Troia Io (allerdings wird bei der Publikation der Abfolge im Ostprofil des Schliemann-Grabens, s. Kortmann 1996: 19, II a mit lp gleichgesetzt) und die großen Megara der Biegen-Phase llc entsprächen Iu (Easton 1999: 8 f .). , .., Ei n Datum aus Poliochni azzurro , 4145+-70 BP, 2910- 2672 cal. BC (Begemann et al . 1992: 220) . Relativchronologisch entspricht die Phase azzurro dem frühen Troia I (la-c). ~3 Bln-2048;, 4230±45 BP, 2910- 2780 cal. BC, zwei weitere Daten ohne Labornummer - 4261±106 BP und 4804±268 BP, in Begemann et al. I 992: 221 ; nach Parallelen in der Keramik wird mit Poliochni azzurro, Troia I und Beycesultan 16-14 bzw. Demircihüyük L-P synchronisiert. 5J Entspricht Poliochni verde . .:s In Bakla Tepe ist die FBI eine kontinuierliche Fortsetzung des SC (Özkan u. Erkanal 1999: 136) und synchron mit Troia 1-Früh-Be~iktepe. 56 Die gesamte Lebensdauer von Demircihüyük wird auf 2875 bis 2525 cal. BC geschätzt, die "Phase Q" (Oberfläche) reicht in die zweite Hälfte des 3. Jt. hin (Korfmann 1993: 140). 57 S . zu Karata~. B ademaga~1 , Kuru~ay, Küllüoba und Hac1lartepe den Katalog. 58 Nach T. Efe datiert es ans Ende von EB2a, kommt unmittelbar nach Demircihüyük P/Q und entspricht etwa Troia lla-b, noch keine scheibengedrehte Keramik (s. Efe 1997: 599). 59 Nach T. Efe ( 1988) FB 2b und FB3a. 60 FB2b nach T. Efe (I 988) , ,Übergang FBIIIFBill' nach MeJlink (1986); diese Phase ist wohl auch mit dem Ende der Mihalich-Phase der Ezero-Kultur in Thrakien (s. Leshtakov K. 1992: 103) und mit der entwickelten FHll-Zeit in Griechenland zu parallelisieren.
30
Einleinmg
Stufe (,Depas-Horizont' -beginnt im ausgebenden 26. Jh. , Depas, massenhaft scheibengedrehte Teller) 61 sind erkennbar. Die erste massive Verwendung von Zinnbronze ist durch viele Funde belegt,62 zahlreiche Objekte aus Edelmetall kennzeichnen diese Phase der FBZ. 63 Balkan. Frühe Stufe (2600-2500 v. Chr.): Ende der Phase Ezero-Mihalich (Hr. 4 in Ezero?),64 Yunatsite 9, spätes Vucedol, Cernavodä II. Späte Stufe (2500-2200 v. Chr.): ,Nova ZagoraKultur' in Thrakien (Kirilovo-Phase von Ezero, pointed bottom cups) - Yunatsite 8-4 (Boyadziev 1995: 115), Ezero 3-1, Nova Zagora 7-4/3,65 Karanovo VIIb , Ognyanovo 4-1, Dyadovo VI-I, Gulubovo Hr. 5-4 (nach Nikolova 1999: 230), Konstantia (importierte scheibengedrehte Depas-Becher),66 die ,Ezero-Schicht' und ,Schicht unter dem Megaronkomplex ' in Kanhge~it (Özdogan 2001: 62). Nordgriechenland und Thessalien- Skala Sotiros B, Sitagroi Vb, Servia 9 und 10, Pevkakia Phase 6 und 7, Argissa VII2 und VII3. Mittel- und Südgriechenland.67 FHII-Entwickelt- Eutresis VIII, Askitario III (verlassen am Ende der FHII-Entwickelt), ältere Fundkomplexe vom Typus Lefkandi 1 (Glockentassen), die jüngere Gräberfeldphase von Manika, Ende von Ayia Irini II68 (FKII, Keros-Syros), Ägina II, Lerna IIIC; FHII-Spät- Theben B, Raphina I (HausA), Ayios Kosmas B, jüngere Fundkomplexe vom Typus Lefk.andi 1 (Depas-Becher), Ayia Irini III (FKII, Kastri-Phase), Ägina III, Lerna IIID,69 Tiryns FH II/III, Ayios Dimitrios II b. Ostägäis und Westanatolien. Frühe Phase ("vor-Depas-Horizont") - aller Wahrscheinlichkeit nach datieren in diese Zeit auch die Phase Troia Ilb (entspricht den Schichten Ip und Iq im Ostprofil der Schliemann-Graben, Quadrat EF3)70 und ein Teil (?) von Liman Tepe "FBII". 61 FB3a nach Efe (1988) und Mellink (1986); diese Phase ist synchron mit der Kirilovo-Phase der EzeroKultur in Thrakien und entspricht der späten FH li-Zeit und nur der beginnenden FH ill oder dem Übergang FH IIIIII. 62 S. auch Pemicka et al. 2003: 163 - " ... a major shift in metallurgical technology, from arsenical copper to tin bronze". In der Ägäis- die gut bekannten Funde aus Thermi IVB (Potter's Pool) , Poliochni rosso (Hort aus Vano 829) , Troia (Schatzfunde), Kastri auf Syros (s. dazu Kapitel 10 und 11 ); auf dem griechischen Festland und in Thrakien - Tiryns (eine Nadel aus Raum 196, Hr. 8a der Unterburg, FHII-Entwickelt, Maran 1998: 268 , Anm. 1115), Lithares (Metallfragment mit 10% Zinn-Anteil, Stos-Gale und Gale 2003: 91), Ayios Kosmas (Pinzette, 13,10% Zinn , Mylonas 1959, McGeehan-Liritzis u. Taylor 1987: Tabelle 1), Manika (Nadel, McGeehan-Liritzis u. Taylor 1987: Tabelle 1), Mudrets im Maritsa-Tal (eine Bronzenadel mit 10% Zinn, Leshtakov 1996: 250). 63 Einzelfunde- in Poliochni rosso (Ohrring aus Elektron) , Troia IId (Silberschale, silberne Pinzette), Troia llg und lli (einzelne Goldfunde) sowie prächtige Schatzfunde aus Goldschmuck, Waffen und Metallgeraßen (Troia, Poliochni giallo ) (s. dazu Kapitel 11). 64 Der Übergang von der Mihalich-Phase zur Phase Kirilovo fand nach den absoluten Daten zwischen 2600 und 2500 cal. BC statt (s. Boyadziev 2003: 22) , d. h. die Phase Kirilovo (bzw. Nova Zagora-Kultur) in Thrakien sollte gleichzeitig mit Troia llc und dem späten ,Depas-Horizont' in Westanatolien um 2500 v. Chr. angesetzt werden. 65 Boyadziev 1995: 175 - "The dates for Nova Zagora 6-3 are close to those for Yunatsite Hr. 6 and 7 ." 66 Über die Funde aus Konstantia s . Leshtakov 1996: 245 f. 67 Südlich von Attika fehlen ,anatolisierende' Elemente (,Lefkandi 1') in der Keramik fast vollständig (s. Wils0n 1999: 230) . 68 In Ayia Irini kommen die Glockentasse (bell-shaped cup) und die Tankard-Forrn schon in der spätesten Phase von Periode li (Haus E) auf, die frühesten Depas-Becher erst in Ayia Irini Ill (Wilson 1999: 230). 69 Für 14C-Daten aus Lema lli s. Wiencke 2000: 656--657, Manning 1995: 150 (kalibrierte Werte für ,House of the Tiles' zwischen ca. 2500-2440 v. Chr.). 70 Biegen et al. 1950: 205 - "This [llb] is a phase for which we have disappointingly little evidence; yet we may confidently attribute to Ilb the first occurrence of wheelmade pottery at Troy." Aus Troia Ilb stammt ferner eine frühe Tankard-Forrn (Efe 1997: 603, Biegen et al. 1950: Abb . 378, 37 .1183). Die Keramikentwicklung in der Schichtenabfolge, die bei den neuen Grabungen im Ostteil des Schliemann-Grabens (EF3,
Chronologie (ca . 5000-2000 v. Chr.)
31
-den Inseln - Palamari I, Thermi IVB-V,7 1 Poliochni rosso. Heraion II und Emporio TI . Wesranatolien - Karata~ V und die späte Phase des Gräberfeldes , Bademaga~I EB-Level ~ •. Beycesultan 13 , Kakllk Mevkii Gräber 18, 21-23 ,72 Küllüoba Ostsektor untere Schichten .FB:·. frühe Tankard-Form). Späte Phase (,Depas-Horizont')- Troia Ilc73 bis Troia Ill ,74 Pala. II. Poliochni giallo , Heraion ill, Emporio I , Liman Tepe FBTI, ,FBII ' Siedlung und Grä~e:d in Bakla Tepe , Karata~ VI, Beycesultan 12-11 , Aphrodisias-Ak.ropolis Komplexe VI-IV, Ylevkii Gräber 24 und 26, Küllüoba Ostsektor obere Schicht ,FB3 '. ·ardpontische Steppen . Katakombengrab-Kultur. . . . . T.
3.7 2200-2000/1900 v. Chr. Dtc Endphase der Frühbronzezeit umfasst späte FB-Phänomene wie post-Vucedol , ein Teil ~laterial aus Gulubovo75 in Nordthrakien, die Phylakopi I-Kultur und FIDII in der Ägäis .: die Troia IV-Periode. Eine kontinuierliche Entwicklung in den Leitformen der Keramik ..:::::beobachtet - Abwandlungen der Depas-Form (z. B. Variante auf Standring), zweihenklige -clards. In Mittel- und Süd-Griechenland werden die ,anatolisierenden' Formen mit der loen Keramiktradition vermischt - musterbemalte Keramik (dark-on-light patterned ware und r;.;-on-dark ware, sehr charakteristische Motive), scheibengedrehte ,gray Minyan ware'. Bei ~ Keramik sowie in der Besiedlung lässt sich weiterhin ein kontinuierlicher Übergang zur ~lbronzezeit beobachten _7 6
cmer den Megara von Troia Ilc) freigelegt wurde, unterstützt diese Vermutung - die früheste scheibengedrehte Keramik kommt in einer Schicht zwischen Blegens Ila und Ilb vor, die nach der vorläufigen ~ummerierung Ip bzw. Io in EF4 entspricht, Schicht 34 (Korfmann 1996: 20). In F3-4 hat 1998 D. Easton .l neue Phasen zwischen Blegens lla und llb identifiziert, bezüglich der Keramik kommt er zum selben Ergebnis in den Phasen lp-Is wird erstmals vorsichtig mit neuen Formen und mit der Töpferscheibe experimentiert, erst ab Phase It (liegt direkt unter Blegens Ilc) steigt der Anteil der Töpferscheibenware und die Depas-Becher kommen erst ab Iu (Blegens Ilc) vor (Easton 1999: 8-9). Entspricht der Mitte von Poliochni rosso und Lema mc und endet vor Poliochni giallo, allerdings keine Tankard-Funde. Die Depas-Form fehlt , es gibt jedoch eine frühe Tankard-Form und red coated ware wheel bowls. Diese Keramik stellt eine weitere Entwicklung von Seyitömer ,bumt Ievel ' dar (Efe und ilash 1997: 603). _ Über die Hypothese, dass ,die Troia ll-Kultur' parallel zu Troia I-Spät verläuft, s . M. Korfmann (1994: 11) - "Eine denkbar einfache Definition der ,Troia II-Kultur' wäre, dass hier eine Oberschicht lebte, die im wahrsten Sinne des Wortes als solche stratigraphisch zu fassen ist. In den herrschaftlichen Gebäuden - so unsere Hypothese - sammelte sich der Reichtum dieser Epoche an. Hingegen lebte die ,normale' Bevölkerung außerhalb der Burg von Troia in den ursprünglichen Traditionen weiter" . Ähnliches wurde z. B. für die Kastri-Phase auf den Kykladen vermutet (die ,Kastri '-Gattung als Handels- und Eliten-Güter, s . Broodbank 2000: 313, 3 16). Für eine Bestätigung ist die Auswertung und Endpublikation der Keramik aus der Unterstadt von Troia abzuwarten . Für die Probleme der 14C-Datierung von Troia I und ll siehe oben. Zu der Stratigraphie von Troia II s . auch Anm. 70. - ~ Ein Datum (Probe aus Gerste) für Troia lli kommt aus dem bei den neuen Ausgrabungen freigelegten Megaron in G6 - 3797±25 BP, 2290-2140 cal. BC (SaZCJ 1999: 12). -5 Das Ende der FBZ in Thrakien ist noch wenig bekannt. Es fehlen 14 C-Daten für die Zeitspanne 2200-1600 v. Chr., nach Y. Boyadziev (2003) kommt das bisher späteste bekannte FB-Datum aus Yunatsite 1 (zwischen 2300 und 2250 v. Chr.). K. Leshtakov (2002: 192) datiert die Schichten Gulubovo 4- 1a vom Ende der FBIII (Kirilovo-Phase von Ezero bzw. Anfang der ,Übergangsperiode' ) bis zum Ende der MB I (18 Jh. V. Chr.). - 6 MB I (1900-1800 BC) - Gulubovo I , Mikro Vouni, Beycesultan 7-6 , Palamari IV, Pevkakia MB Phase 3, Argissa MB Phase 4, Troia V, Koukonisi (Lemnos).
32
Einleirung
Balkan . Thrakien und untere Donau- Yunatsite 3-1 , Nova Zagora 1-2, Gulubovo 3-2, Razkopanitsa 1-2, Kanbgecit, "Megaron-Schicht" . Nordgriechenland - Pentapolis II (Ostmakedonien), Thessalien - die ältere thessalische ,MBZ' - Pevkakia MB Phase 1 und 2, Argissa MB Phase 1 bis 3. Mittel- und Südgriechenland. FHIII - Lefkandi 2-3 , Manika 4, Raphina II (Haus B und Bothroi), Theben r , Ägina IV-VI, Tiryns FH III, Lema IV, Berbati III. Ostägäische Küste und Inseln. Koukkonisi auf Lernnos, Palamari III (Haus r), Troia IV,77 Heraion IV. Westanatolien. Beycesultan 10-8, Kusura B/C, spätes Material in Küllüoba Ostsektor (Material direkt unter der Oberfläche in Schnitt AC 19 und AE 19) . Nordpontische Steppen. Katakombengrab-Kultur.
77 Kromer et al. 2003 - flir Troia IV "most of the dates indicate a plausible min . age of 2 150-2200 BC, with live dates down to 2020 BC".
Teil I. Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.- der Interpretationsrahmen 4. Ethnologische Forschung zum Thema ,Krieg'
We depend on anthropology and history for the models we build of what to Iook for as evidence for war. (Carman und Rarding 1999: 249)
4.1 Warum Ethnologie? tatsächlich berechtigt, ethnologische Forschungen in einer archäologischen Arbeit über :1eg heranzuziehen? Krieg als Ereignis hinterlässt zweifellos greifbare materielle Reste , die ...=ein mit den Methoden der Archäologie zu erkennen sind. Er ist aber gleichzeitig mehr als ~ Ereignis - eine soziale Handlung. Viele wichtige Aspekte der Kriegführung, wie beispielseiSe Ursachen für die Auseinandersetzungen, Motivation, Organisation der Kampfgruppen, OJuer oder Ausgang sind über eine Beschreibung und Katalogisierung kriegsbezogener Funde ::::..:-ht zugänglich. Für ein Verständnis, was Krieg in vorstaatlichen Gesellschaften ist, sind wir :-"" sehr stark auf ethnologische Beobachtungen und Modelle angewiesen. Es erwies sich allerdings als eine sehr schwierige Aufgabe, einen Anhaltspunkt für die Vercüpfung der ethnologischen Modelle mit dem archäologischen Material zu finden . Zunächst •erfügen die Ethnologie bzw. die ethnologischen Modelle zum Krieg nur über eine sehr be~nzte chronologische ,Tiefe'. Ferner gilt Krieg auch in der ethnologischen Forschung als em sehr kontroverses Thema. Eine anregende Feststellung, der die meisten ethnologischen Kriegsforscher zuzustimmen scheinen, ist die parallele Entwicklung von Gesellschaft und Kriegführung (Kelly 2000: 130 f.) . Unser Ansatzpunkt für die Integration der ethnologischen ~lodelle für eine Konfliktaustragung in die Interpretation prähistorischer Befunde ist demnach 5e Wechselwirkung zwischen sozialer und politischer Organisation einerseits und Form, Motiation und Strategie des Krieges andererseits.' Das würde etwa bedeuten, dass für urgeschichtliche Gruppen , die in autonomen Dörfern organisiert waren (wie die meisten neolithischen und frü hbronzezeitlichen Gesellschaften in unserem Untersuchungsgebiet), Modelle der Kriegführung bei ähnlich organisierten, kleinen ethnographischen Gesellschaften gesucht werden müssen. Dabei sind nicht einzelne Parallelen oder detaillierte Vergleiche von Interesse, sondern die regelhaften Strukturen, die hinter der Form und Motivation der kriegerischen Auseinanderetzungen stehen. Diese Problematik bildet die Basis der Arbeit von E. Redmond (1994) und wird hervorragend von R. Kelly (2000) diskutiert- zwei Untersuchungen, die den Rahmen für die Anwendung ethnologischer Erkenntnisse über Krieg in der vorliegenden Arbeit bilden. Wie von L . Keeley ( 1996: 48) erkannt wurde, sind die Demographie , Wirtschaftsweise und soziale Organisation einer Gesellschaft die Faktoren, die die Grenzen für die Entwicklung der Militärtechnologie und Militärstrategie bestimmen.
34
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.- 3. lt. v. Chr.
4.2 Theoretische Perspektive 4.2.1 Definition für Krieg Krieg wird als die Anwendung organisierter Gewalt zwischen politisch unabhängigen Gruppen definiert.2 Also werden individuelle Formen der Gewalt wie Mord oder Duell von der Definition ausgeschlossen. Es ist allerdings fraglich, ob bei vorstaatlichen Gesellschaften eine noch engere Definition sinnvoll wäre- z. B. eine Abgrenzung innerhalb der Kategorie ,organisierte Gruppengewalt' zwischen Formen wie Hinterhalt, Überfall, Raubzug oder Fehde und ,Krieg' .3 Wir werden auf eine enge Definition verzichten und für Unterscheidung von Krieg und anderen Formen von Gewalt Kriterien von R. Kelly (2002: 3 ff.) verwenden: Krieg ist ein bewaffneter Konflikt. Die Teilnehmer setzen tödliche Waffen ein mit der Absicht, den Gegner zu schädigen und zu töten. Eines der wichtigsten Charakteristika des Krieges ist, dass der Tod anderer Personen vorhergesehen und beabsichtigt wird, und diese Absicht ist durch das Mitnehmen von tödlichen Waffen erkennbar. Krieg unterscheidet sich von anderen Gewaltformen wie z. B. Mord insofern, dass das Einsetzen tödlicher Kraft von der Gruppe, die zu Waffen greift, als völlig legitim und akzeptabel betrachtet wird. Krieg ist eine organisierte Tätigkeit und erfordert Planung und Vorbereitung im Voraus. Die einfachste Form von Kriegführung ist der Überfall, bei dem eine kleine Gruppe das feindliche Territorium unbemerkt zu betreten und eines oder mehrere Mitglieder der feindlichen Gruppe im Hinterhalt zu töten versucht und sich danach schnell zurückzieht, ohne selbst Opfer zu beklagen. Da bei dieser Taktik die Überraschung die entscheidende Rolle spielt, kann sie also nicht als eine spontane Handlung, unmittelbar nach den Ereignissen, die zum Konflikt geführt haben , verstanden werden. Diese zwischen den Auseinandersetzungen unvermeidlichen Intervalle erlauben ein rational kalkuliertes Planen und die Organisation bzw. ein instrumentales und berechnetes Handeln, die für den Krieg bezeichnend sind. Spontane Zusammenstöße werden dagegen nicht als Krieg bezeichnet. Krieg ist eine kollektive Handlung und basiert auf dem Prinzip der sozialen Ersetzbarkeit (social substitutability) . .Wenn ein Gruppenmitglied im Krieg oder einer Fehde getötet wird, wird das als Verletzung der gesamten Gruppe (der Abstarnmungsgruppe) empfunden , weil innerhalb dieser Gruppe alle Individuen als gegenseitig ersetzbar verstanden werden . Auf dem Prinzip der Ersetzbarkeit beruhen andere entscheidende Konzepte wie die Gruppenverantwortung und Gruppenschuld bei Vergeltung: "War is thus cognitively and conceptually between groups" (Kelly 2000: 5). Diese spezifi sche Logik ist anderen Formen der Gewalt wie Mord, Duell oder Todesstrafe fremd.
2
3
Eine der meist zitierten Definitionen lautet: "organized, purposeful group action, directed against another group that may or may not be organized for similar action, involving the actual or potential application of lethal force" (Ferguson 1984: 5). K.-F. Koch bringt das Problem folgendennaßen zum Ausdruck: "linguistic distinctions between raids, feuds, and war tend to obscure rather than elucidate the problern of explaining why people resort to violent methods of confrontation in pursuit of their interests" (1974: 52-53, zi tiert in Thorpe 2003: 145).
Ethnologische Forschung zum Thema .. Krieg"
35
4.2.2 Das ,Erklärungschaos'- kulturanthropologische Theorien zu den Ursachen des Krieges ( 1980-2000) 0:1s Interesse der kulturanthropologischen Theorie hat sich in der Geschichte der Disziplin
teh:iv spät auf die Themen Krieg und Gewalt gerichtet, und es kam vorwiegend von Seiten a::r nordamerikanischen Anthropologen und seltener von ihren europäischen Kollegen (Carman 01r : 6 ff.). 4 In der Periode 1920-1960, der sogenannten ,klassischen Periode' der nordame.......""'"'-J.j·....,chen Anthropologie, wurden die Grundlagen der ethnologischen Theorie gelegt. Nach a::n herrschenden evolutionistischen Typologien richteten sich auch die ersten theoretischen ~~e zum Krieg in ethnographischen Gesellschaften und ,[the] myth oj the peacejul sava~ die Auffassung , dass die Völker auf den unteren Stufen der sozialen Entwicklung keinen -c g oder nur ,rituellen ' Krieg kannten) war die einflussreichste Meinung darunter.5 In der · :genden Zeit schloss sich an einen ,Höhepunkt' der Kriegsforschung in der amerikanischen ~..nropologie der späten 1960er Jahren , während des Vietnam-Krieges, eine neue ,Zeit des Scnweigens' an , die erst in den späten 1980er Jahren durch mehrere Sentinare zu diesem Thezu einem Ende gelangte (Carman 1997: 6 ff.) . Diese letzte Periode wird durch intensive ~""" •.."sion und Theoriebildung über die Ursachen und Folgen des Krieges gekennzeichnet, die JÜ!Tdings in Fergusons (1990: 27) Bewertung des Standes um 1990 als ,explanatory chaos' bezeichnet wird- die verschiedenen Hypothesen stehen selten ntiteinander und mit den Ergeb-- n der empirischen Forschung in Verbindung. Es wird im Folgenden versucht, die Hauptmngen in der Konfliktursachendiskussion der Zeit 1980-2000 vorzustellen.6
r
,materialistische ' Ansatz und soziobialogische Erklärungen
O:e .enge' Version der materialistischen Erklärung wird von B. Ferguson vertreten, der beb.uptet, dass Krieg ausschließlich wegen materieller Interessen ausbricht ? Ferguson zufolge b.nn kein anderer Zustand außer übermäßigem Land- oder Nahrungsmangel die Menschen ·vieren, ihr Leben zu riskieren . Dementsprechend sehen die Vertreter der materialistischen :-\nsicht die Konfliktursachen im Druck (wirtschaftlich, demographisch oder ökologisch) auf Res ourcen wie Land , Nahrung und Handelsgüter. Krieg wird als ein wichtiger Mechanismus :5:r die Umverteilung von Ressourcen und Menschen betrachtet, wenn ihr Verhältnis im Fal~ einer ökologischen Krise bzw. durch Bevölkerungswachstum aus dem Gleichgewicht gerät.
ilJ der sogenannten Foundation period (1850- 1920) werden ethnographische Daten bei Feldforschungen gesammelt, darunter auch Daten über die Kriegführung . Krieg ist jedoch keine zentrale Fragestellung , sondern nur ein Teil der Beschreibungen (s . Otterbein 2000) . .The myth of the p eaceful savage' - die Auffassung, dass der ,primitive' Krieg spielerisch , rituell, nicht effektiv, oder von einer anderen Natur als die ,zivilisierte' Kriegführu ng wäre, wird im Buch von L. Keeley (1996) detailliert widerlegt; nach K. F. Otterbein ist sie als ein Ableger des Evolutionismus entstanden (s. Onerbein 2000 : 795 f.) . Für eine detaillierte Darstellung der Diskussion s. Orywal 1996, Otterbein 2000 , Thorpe 2003. ,.Wars occur when those who make the decision to light estimate that it is in their material interests to do so" (Ferguson 1990: 30).
36
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
In solchen Situationen sichert kriegerisches Verbalten die Ressourcen für das Überleben der Gruppe. 8 Nach der materialistischen Auffassung hat Krieg also eine adaptive Funktion. Ferguson und Carneiro vertreten u. a. die Meinung, dass hinter dem Krieg als Strategie für eine Konfliktlösung eine kulturelle Selektion steht (z. B. Ferguson 1990: 28 f.). 9 N. Chagnon argumentiert andererseits, dass Krieg auch für eine biologische Selektion relevant ist (sogenannte Reproduktionstheorie, reproduction theory) -eine erfolgreiche Reproduktion wird durch Frauenraub und Krieg bzw. aggressives Verhalten gesichert und führt zur Selektion der überlebensfähigsten Männer. Er akzeptiert im Prinzip die Motive des materialistischen Ansatzes (Ressourcen) und fügt den Zugang zu Ehepartnern (Frauen) und die Sippeninteressen als weitere Kriegsursachen hinzu (z. B. 1990: 79). Chagnon behauptet, dass die Motive für einen Krieg bis zu den grundlegenden individuellen biologischen Interessen wie dem Fortpflanzungserfolg zurückverfolgt werden können (Chagnon 1990: 101 ff.). 10 Die gleiche Auffassung mit leicht verschobenem Schwerpunkt wird von H. Maschner und K. L. Reedy-Maschner vertreten - sogenannte ,male status theory' (Maschner und ReedyMaschner 1998: 22). Junge Männer, die nach Status und Prestige streben, sind nach der Meinung von Maschner die Kraft, die die Konflikte in Bewegung setzt - es wird davon ausgegangen, dass das aggressive Streben nach Prestige bei Männern angeboren ist. 11 Diese Erklärung wird angeblich dadurch bestätigt, dass junge Männer am Krieg teilnehmen, auch wenn keine Aussicht für Gewinn von oder Zugang zu Land und Nahrungsressourcen besteht. Ressourcen sind für das Überleben (bzw. biologische und kulturelle Repräsentanz) der Gruppe wichtig, jedoch auch Status, Prestige, Zugang zu Ehepartnern, Rache- diese Motive führen zu zunehmender Anpassung (increasedfitness)P
8
Um zu erklären, warum Krieg so verbreitet ist und so intensiv in traditionellen Gesellschaften auftritt, auch wenn keine materielle Ursachen erkennbar sind, wurde die Theorie vom ,Krieg in der Starnmeszone' (war in the tribat zone) entwickelt- die Auffassung, dass die Politik der europäischen Kolonialstaaten für die Schärfe der Konflikte verantwortlich wäre (s. Ferguson und Whitehead 1992). 9 Kulturelle Selektion im Sinne, dass bestimmte Normen, Praktiken und Verhaltensmuster Erfolg bei der Übertragung zur nächsten Generation haben bzw. bestimmte Kulturen ihre Repräsentanz in der Zukunft sichern; diese Forscher sind der Auffassung, dass die biologische Selektion der Menschen schon längst abgeschlossen ist und noch nur eine kulturelle Selektion stattfindet. 10 Die Daten von N. Chagnon sind allerdings umstritten (s. Ferguson 1989, Thorpe 2003: 150)- "as a snapshot, these figures could never demoostrate greater reproductive success over the lifetime. Chagnon himse1f notes that Yanomamö revenge attackers always hope to dispatch the original killer, while others record the deaths of a number of multiple killers while they were still fertile." (Thorpe 2003: 150). 11 "The male propensity for violent behaviour must have had reproductive consequences in our evolutionary past orthat behaviour would not exist today" (Maschner und Reedy-Maschner 1998: 22). 12 Dass ausschließlich junge Männer für Konflikte verantwortlich sind, wird z. B . im Fall der Yanomamö nicht bestätigt- die Mehrzahl der ,killers' war über 40 Jahre als und keiner war unter 25 (s. Thorpe 2003: 150 und zit. Lit.). Ein weiteres Gegenargument wäre , dass das kriegerische Verhalten der Männer ehereine kulturelle Norm ist, die sich in einer schon bestehenden kriegerischen Umgebung entwickelt, und nicht angeboren (in diesem Fall ist das Verhalten männlicher Individuen bei Menschenaffen meines Erachtens als Argument nicht zutreffend) und selbst die Ursache fü r Konfl ikte.
Ethnologische Forschung zum Thema ,. Krieg "
37
On- nicht-materialistische Ansatz Do.r materialistischen Ansätze enthalten mehrere Unklarheiten und Mängel. Die entscheiden'Jie Kritik richtet sich gegen das Versäumnis , indirekte und zufallige Faktoren wie materielle 50urcen mit unmittelbaren Ursachen für Konflikte wie Normen , Gedanken und Ziele der e::=zeloen Individuen in Verbindung zu bringen und sie als relevant einzustufen (s. McCauley _ : 6. Robarchek 1990: 73 f.). Beispielsweise sind bei den Dani in Neuguinea kriegerische --.."LULu. . ~e nicht von Landknappheit motiviert, sondern von dem Glauben, dass die Geister der ::: toten beruhigt werden müssen - die Motivation für Krieg entspricht den eigenen kul..-e:::en Normen und Auffassungen der Dani und nicht der materialistischen Theorie (Thorpe .3-: l48, unter Verweis auf Feider 1970). Es wurde auch erkannt, dass nicht die Gruppen, r.:D!' ID Ressourcenmangel leiden, sondern die reichsten und mächtigsten Gemeinschaften sich ~sives Verhalten ,leisten ' können bzw. Krieg bricht in den reichsten Gebieten aus (Kelly : 135) -dies steht in klarem Gegensatz zu den ökologischen Erklärungen. Eme alternative Ansicht ist in dem Konzept von Kultur als ,Prä-Adaption' (preadaptatientbalten. Krieg ist ein kulturelles Phänomen bzw. kulturell bedingte Werte motivieren die ~·'""'-..... ben zu kämpfen. Ökologischer Druck führt zu adaptiven Veränderungen in der Kultur, c:ae allerdings durch menschliche Entscheidungen zu Stande gebracht werden. Diese Entscheigen basieren auf vorher existierenden Kulturnormen und können kriegerische Austragung c::::- oder ausschließen, der Geschichte jeder bestimmten Gruppe entsprechend (McCauley - : 7) . Weiterhin lehnen die Vertreter der These von der ,historischen Eventualität' (histori- contingency) eine einheitliche Theorie ab und verlangen eine Untersuchung der konkreten l-..., itände für jeden Konflikt (s. dazu Thorpe 2003: 148). B -r abschließend zu konstatieren, dass der Versuch, eine einzige, universale Kriegsursache be:vorzuheben, bislang gescheitert ist. Das Interesse an dieser Frage hängt sicher mit der Hoffg zusammen, dass das Identifizieren der ,grundlegenden Ursache' eventuell zu einer Vero:Jdung von Kriegen in der Zukunft beitragen könnte. Dem komplexen sozialen Phänomen :.es Kriegs wird diese Reduktion auf ein monokausales, alles-erklärendes Modell jedoch nicht ~ht.l3
4.3 Die Perspektive des interkulturellen Vergleiches V.J.e bereits erwähnt, wird es aUgemein akzeptiert, dass unterschiedlich organisierte Gesell5dlaften verschiedene Motivationen , Formen und Häufigkeiten kriegerischer Konflikte aufeisen. In einer evolutionistischen Perspektive wären die Entstehung segmentär gegliederter Gesellschaften (größere Gruppen, permanente Siedlungen, Landwirtschaft als Überschusssiche~gsstrategie) und die Entwicklung hierarchischer Strukturen bzw. zentralisierter politischer Formen wichtige Wendepunkte in der para1lelen Entwicklung von Gesellschaft und Kriegfüh:ung. Diesen zwei Spuren wird im Folgenden detaillierter nachgegangen. 13 Wie L. Keeley (1996: 17) betont: " ... no complex phenomenon can have a single cause. There are efficient, formal , material , and final causes, as weil as necessary and sufficient conditions."
38
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5 .-3 . Jt. v. Chr.
An dieser Stelle sollte allerdings erst der theoretische Hintergrund interkultureller Vergleiche angesprochen werden. Wie der Prozess der sozialen und politischen Entwicklung genau verläuft, ist eine schwierige Frage. Er kann natürlich nicht von den Ethnographen direkt beobachtet werden, da er eine große chronologische Tiefe voraussetzt. Um dieses Hindernis zu überwinden, wurden die sogenannten Stufentypologien entwickelt, die kurz gefasst gleichzeitig existierende, ethnographisch dokumentierte Gesellschaftsformen in eine Entwicklungsreihe mit evolutionistischen Implikationen ordnen. 14 Es ist leicht zu erkennen, dass verschiedene historische und ethnographische Gesellschaften wichtige nicht zufällige Ähnlichkeiten in der Struktur und ihren Entwicklungswegen aufweisen. An den Stufenmodellen wurde jedoch häufig kritisiert, dass sie die riesige Variabilität unter den Gesellschaften nicht adäquat darstellen können und sie zu statischen und deskriptiven Kategorien reduzieren (Shanks und Tilley 1993: 37, 149, Rothman 1994 und zit. Lit.). Wir glauben jedoch, dass die Kategorien der Stufenmodelle flexibel als Typen der Organisation für interkulturelle Vergleiche benutzt werden können (s . Earle 1987a: 280) . Für diese Untersuchung ist ein Vergleich von Gesellschaften (traditionell und prähistorisch) mit ähnlicher sozialer Organisation von entscheidender Bedeutung, wobei eine Verwendung der oben beschriebenen Kategorien (Anm. 14) schwierig zu vermeiden wäre. Nicht an letzter Stelle ist anzumerken, dass bisher keine funktionierenden Alternativen vorgeschlagen wurden. Für eine Auswahl der passenden Vergleiche werden die Hauptkategorien ,nicht-segmentär', ,segmentär' und ,hierarchisch' eingesetzt, die grob den Stufen von E. Service und M. Fried entsprechen. 15
4.3.1 Krieg bei ,nicht-segmentären' Gesellschaften
Was ist eine , nicht-segmentäre' Gesellschaft? Mit dem Begriff ,nicht-segmentäre' (unsegmented) Gesellschaften bezeichnet R . Kelly (2000) kleine, einfache Gesellschaften, die keine Segment-Struktur aufweisen . Eine Segment-Hierarchie wird aus sich zusammenschließenden Einheiten zusammengesetzt, bestimmte gleichrangige Familien bilden z. B. eine Patrilineage, bestimmte gleichrangige Patrilineages bilden ein Klan usw. Die Lokalgruppe nicht-segmentärer Gesellschaften besteht dagegen nicht aus einem Satz von bestimmten zusammengehörenden Familien, sondern einfach aus Familien, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammenleben , und ist nicht der Teil einer größeren Organisationseinheit. Nicht-segmentäre Gesellschaften sind ausschließlich unter Sammlern und Jägern repräsentiert .
14 Für eine Zusammenfassung s. Haas 200la: 6 ff. Die einflussreichste ist vielleicht die Klassifikation von E . Service (1962), die auf dem Grad der sozialen und politischen Integration basiert- die nacheinanderfolgenden Stufen band, tribe, chiefdomund state . M. Fried (1967) betont andererseits die soziale Kontrolle, Gleichheit und Ungleichheit - egalitarian, rank, stratified und state-based . A. Johnson und T. Earle (1987) gestalteten das Schema von Service um, basierend auf drei Integrationsstufen- family-level group (Horde) , local group (Stamm) und regional polity (Chiefdoms und Staaten) . 15 Nicht-segmentär (bands) ; segmentär (tribes), - egalitär oder mit System des erworbenen Status; hierarchisch (chiefdoms , states)- mit zugeschriebener, vererbter Status und Schichtung .
Ethnologische Forschung zum Thema .• Kneg '"
39
r1egführung bei nicht-segmentären Gesellschaften Bc.t. affnete Konflikte in nicht-segmentären Gesellschaften sind selten , jedoch bekannt. Ihre Inz=.sttät hängt mit den Ressourcen der Umwelt zusammen - Zusammenstöße sind selten in ~Umwelt mit reichen , vielfältigen Ressourcen und einer niedrigen Populationsdichte (un~ _ Menschen pro Quadratmeile, Kelly 2000: 133). Die Form, die die bewaffneten Auseiaz:.dersetzungen annehmen, ist die sogenannte ,shoot-on-sight policy' - Angehörige anderer Cc:rppen, die außerhalb ihres eigenen Territoriums Ressourcen auszunutzen versuchen , werden •"=folgt und getötet. Es handelt sich um spontane Zusammenstöße, die nicht der Definition - Krieg entsprechen, für eine spezifische Gesellschaftsform kennzeichnend sind und die Si~g von Subsistenzressourcen zum Ziel haben . Kelly formuliert explizit die Unterschiede ~ Art von Konfliktsaustragung zu Krieg - sie ist nicht im Voraus geplant, kennt keine -=-::ärische Vorbereitung und wird durch Zufall ausgelöst (Kelly 2000: 136). 16 Nur die unmit~-.:rren ,Täter' werden bei diesen Auseinandersetzungen getötet. Solche tödlichen bewaffneten Zusammenstöße zwischen nicht-segmentären Gruppen entstea::: ::ur unter bestimmten Umständen von Ressourcen-Mangel und rufen keine längeren KonEC:perioden hervor. Das unterscheidet sie klar von kriegerischen Konflikten bei segmentären &.lppen, bei denen Vergeltung und Gruppenverantwortung erfordern, dass ein Tod zu einem -.:Jeren führt (Kelly 2000: 146). Bei Gesellschaften , die keine segmentäre Struktur aufweisen , fehlt auch das Konzept für .scziale Ersetzbarkeit'. Erst die Vorstellung von der gegenseitigen Ersetzbarkeit der Mitglieder ICl:ll!:' Gruppe legitimiert die Anwendung von tödlicher Gewalt als Instrument der Gruppe und ~fitte} , die Gruppeninteressen durchzusetzen . Diese Vorstellung , die eine Gruppenaustra~ g von Konflikten in Gang setzt, ist nach Kelly auch das Kriterium für Abgrenzung zwi'SClen Krieg und anderen ähnlichen Phänomenen wie (kollektive) Todesstrafe. Kelly hält ihre E:::stehung für "clearly a watershed event in human history" (Kelly 2000: 7) .
4.3 .2 Krieg bei segmentären Gesellschaften (Stammesgesellschaften)
ist eine Stammesgesellschaft? ~
Stamm ist eine durch soziale und politische Beziehungen integrierte Gruppe unabhängiger :igemeinschaften, jeweils von bis etwa 300 Menschen, die in der Regel eine gemeinsame :p;ache, Ideologie und materielle Kultur besitzt (Haas 1990: 172) .17 Ein Stamm basiert auf ei:aer segmentären gesellschaftlichen Organisation und einer stärkeren Verbindung, einer Koope~on und Koordination zwischen den Lokalgruppen . Die ,tribal polity ' von J. Haas (1990) ist L5 eine entwickelte Phase der Stammesintegration zu verstehen, eventuell mit zentralen Sied~
___Th_is spontaneaus conflict differs from what has been described in the ethnographjc Iiterature on tribal
warfare as ,raiding ' in that it is not deliberate or pre-planned, it entails no military organization recruited for the explicit purpose of carrying out an armed intrusion into foreign territory, and it is triggered by an unsought chance encounter. The principal objective of the parties to these spontaneous conflicts is to seeure subsistence resources without sharing them with others." (Kelly 2000: 136). - Ein Überblick über die Diskussion zum Begriff ,Stamm', die Modelle tribaler Organisation und einschlägige Literatur in Haas 1990: 172- 174.
40
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
lungen und Gruppierungen von ,Satelliten-Dörfern ' . Als Ursachen für die Stammesintegration erkennt Haas in seiner archäologischen Untersuchung der Anasazi in Nordost-Arizona sowohl Umweltfaktoren als auch Krieg. 18 Die Gemeinschaften in einer segmentären Organisation sind wirtschaftlich selbstständig, und es gibt keine zentralisierte politische Führung. Als eine besondere politische Machtfigur ist allerdings der ,Big Man' zu erwähnen. 19 Der Begriff war ursprünglich als Gegenpol zum Konzept Chief geschaffen . Es handelt sich nach Definition um eine erworbene Führungsrolle und nicht um ein formales Amt (s. Sahlins 1963). Ein Big Man übt seinen Einfluss durch die Bildung eines persönlichen Netzwerks von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Beziehungen und Obligationen aus. Seine Anhängerschaft ist sowohl in der Größe begrenzt als auch kurzlebig , da sie nur durch die zeremoniellen und wirtschaftlichen Unternehmungen einer einzigen Person zusammengehalten wird (Heirat, Reden , Prestige-Handel, Feste und Freigiebigkeit) (Sahlins 1963: 290 f.) .
Kriegfohrung bei Stammesgesellschaften20 Nach E. Redmond (1994: 51) seien für die Kriegführung tribaler Gesellschaften individuelle Ziele der Krieger kennzeichnend - Blutrache, Trophäe, Beute , Frauenraub. Eine weitere Ursache beschreibt K. Otterbein (1994: 89) für die Higi, eine Stammesgesellschaft in Nigeria - die Verteidigung des eigenen Territoriums. Auch L. Keeley (1996: 108 f.) richtet die Aufmerksamkeit auf den Gewinn von Territorium - wie immer das Kriegsmotiv formuliert werde, die Sieger verfügten nach einem Konflikt in der Regel über mehr Land oder Ressourcen. Wenn auch nicht immer beabsichtigt, verlasse nach Disputen über Land oder Ressourcen, die in bewaffneten Auseinandersetzungen eskalieren, häufig die eine Gruppe ihr Territorium. Ein Ausgang, den Keeley ,territorial windfall' nennt. Die Situation , in der die Gruppe der Verlierer wegzieht, um die Pufferzone zu vergrößern , und die Sieger darauf folgend einziehen, sei ethnographisch als das häufigste Expansionsmuster bei vorstaatlichen Gesellschaften belegt. Wie Keeley betont, kämpfen im Unterschied zu komplexeren Gesellschaftsformen, in diesem Fall die Gegner nicht um Landper se, sondern um spezifische, fixierte Ressourcen (z. B. um einen bestimmten Bach).
18 "Warfare stimulates the formation of political alliances between groups across wide areas and similarly may result in new forms of intergroup exchange and interaction. On a broad evolutionary scale , warfare ultimately comes to play a central roJe in the formation of discrete tribal polities. Tribai organization, transcending Iocal village autonomy, emerges out of the increased Ievels of interacrion, need for supracommunity coordination, and common interests in economic and military matters. Warfare alone did not bring about the evolution of tribal polities, but it reinforced a broad evolutionary trajectory toward increasing social integration during the Neolithic." (Haas 2001: 339). 19 Ursprünglich bei melanesischen Gesellschaften beobachtet, ähnliche Strukturen sind auch in Ostindonesien , Afrika, Südamerika oder Kalifomien zu finden . Für einen Überblick und für dje Entstehung des Begriffs ,Big Man ' . Lindstrom 198 1. 20 Z. B . Higi (Otterbein 1994), Mae Enga (Wiessner und Tumu 1998 und dort zit. Lit.), Jfvaro und Yanomamö (Redmond 1994 und zit. Lit.) .
Ethnologische Forschung zum Thema ., Krieg "
41
Krieg könnte in Gemeinschaften mit erworbenen Statusposirionen , etwa Big Men, auch als -el zum Verfolgen politischer Ziele eingesetzt werden . Laut P. Sillitoe (1978) benutzen Big in Neuguinea den Krieg als Mittel zur Sicherung ihrer sozialen Stellung und zur Erwei~ng ihres Einflussbereiches. Die Möglichkeiten für Kontrolle eines Big Man über seine Ge-_:=schaft werden jedoch durch die prinzipielle Gleichstellung aller Mitglieder der Gemein~-::..:m stark beschränkt. Er könne nicht die eigenen politischen Ambitionen offen legen, einen ~eg aufrufen und seinen Anhängern den Kampf befehlen . Stattdessen manipuliere der Big ' -r. ihre Meinungen und Entscheidungen durch Reden, Überzeugung und Obligationen , um --~n Krieg zu beginnen. Sillitoe ist außerdem der Meinung , dass die Intensität und Häufigkeit :.es Krieges je nach Stabilität des Big Man-Systems variieren.2 1 Die Kriegführung tribaler Gesellschaften umfasst in der Regel kleine sporadische Überfcille .: den Kampf auf Distanz mit einem begrenzten physischen Kontakt (Haas 1990: 177), selte::rr Schlachten. Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Die Kampfgruppe wird von den Bc=:roffenen mit der Unterstützung des lokalen Dorfältesten oder einer einflussreichen Person Bzg Man) organisiert, die für eine Teilnahme bei den Mitgliedern der Gemeinschaft werben. ""'Teilnahme ist freiwillig , die Krieger sorgen für ihre eigene Bewaffnung. Die Kampfgruppe :es:eht aus fünf bis zehn Männern aus einem Dorf, oder bei Dorfverbänden aus 50 bis 100 :1egern . Die Kriegergruppe hat einen Anführer (oder zwei, wenn sie größer ist), bei dem es -::. um einen ausgezeichneten Krieger handelt, der nur für diese bestimmte Aktion als Führer J::Cnt (s. Redmond 1994: 3 ff.). Bei einem Überfall ist ein bestimmtes feindliches Dorf das Ziel. ,hit-and-run raids' mit ( ruppen von vier bis sechs Kriegern , die im Hinterhalt in der Umgebung der feindlichen Siedg auf den richtigen Moment für einen Angriff warten, um dann einen oder mehrere Beohner zu überraschen und zu töten , ist die reguläre Angriffstaktile Dabei wird der Feind sehr se~ten im Nahkampf konfrontiert (Redmond 1994: 53) . Anscheinend werden auch formelle ~Wachten bevorzugt über Distanz mit Fernwaffen und wenig Kontakt durchgeführt (Keeley
:996: 46). Bei einem erfolgreichen Überfall kann die feindliche Siedlung zerstört und geplündert wer.:ien. das ist jedoch nicht die Regel. Gefangene werden im Prinzip nicht gemacht, außer viel:etcht Frauen für die Ehe (Redmond 1994).22 Vor feindlichen Überfällen sucht man sich durch eme strategische Siedlungsposition, Puffer-Zonen und Befestigungen (einfache und DoppelpaJSaden) zu schützen.
~I
" ... where big men are struggling to maintain their unstable hegemony and to manipulate relations with
members of known communities to their political advantage, hostilities occur frequently but with little loss of life. [ ...] In societies where the position of big men is secure infrequent raids occur. Theseengagements ki ll many people and lay Settlements to waste, and they are a way of crushing outright a socially distant group and outside rival 's, may be unknown, political threat" (Sillitoe 1978: 268). 22 Viehraub und Plünderung von wertvollen Gegenständen sind denkbar, der Transport von großen Mengen von Nahrung stößt jedoch auf erhebliche logistische Schwierigkeiten (außer eventuell mit Wassertransport) (für solche Überlegungen s. Ferguson 1994: 90 f.). Das Entführen von Menschen als Sklaven setzt allerdings eine soziapolitische Komplexität voraus, und zwar nicht zuletzt wegen der logistischen Probleme beim Organisieren von Raubzügen zu weit entfernten Siedlungen. In der Regel werden alle Gefangenen getötet (Keeley 1996: 83 ff.).
42
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
----~ ( -
c.
--
/
'
------
- ... '-...._ ·-- __./ c
- -··- - -
o............,..-
Abb. 1:
Maori-KanusaufRaubzug (nach Phillipps 1966: Abb. 115)
4.3 .3 Krieg bei hierarchischen Gesellschaften (Häuptlingstümern)
Was ist ein Häuptlingsturn (chiefdom)? Das Häuptlingsturn ist per definitionem eine ,Zwischenform' der politischen Organisation in der Entwicklung von kleinen vorstaatlichen Dorfgesellschaften zu großen bürokratischen Staaten.23 Chiefdoms bestehen in der Regel aus mehreren Dörfern oder Gemeinschaften unter der Macht eines ,großen Häuptlings' (paramount chiej). Im Unterschied zu segmentären Gesellschaften sind die einzelnen Lineages bei den Häuptlingstörnern nicht gleichrangig. sondern hierarchisch geordnet, mit der Lineage des Häuptlings an der Spitze. Die Position des Häuptlings ist erblich . Er kontrolliert die Produktion, die Distribution und den Tausch für seinen Herrschaftsbereich. Alle Entscheidungen sind zentralisiert, Häuptlingstümer weisen im Gegensatz zu staatlichen Gemeinwesen keine spezialisierte Bürokratie auf. Bei einem Krieg kann der Häuptling Krieger rekrutieren und Vorräte bzw. Waffen lagern , er verfügt aber nicht über eine reguläre Armee und ein ständiges Waffenlager (s. Redmond 1994: 2). Unter den ethnographischen Gesellschaften, die als Häuptlingstümer bezeichnet werden, bestehen allerdings gravierende Unterschiede. Es hat sich als nützlich erwiesen, zwischen einfachen und komplexen Chiefdoms zu unterscheiden (Johnson und Earle 1987: 211). Einfache (simple, incipient) Häuptlingstümer haben eine Populationsgröße von wenigen Tausenden, eine hierarchische Stufe über der lokalen Gemeinschaft und eine gestufte Rangordnung (graduated ranking). Dies gilt etwa für die Häuptlingstümer der Maori in Neuseeland oder die Häuptlingstümer auf den Trobriand-Inseln. Komplexe (typical, maximal) Häuptlingstümer besitzen eine Population von Zehntausenden, weisen zwei Stufen der politischen Hierarchie über der Lokalgruppe auf und sind durch Anfänge einer sozialen Schichtung (emergent stratification) 23 Laut der Definition von T. Earle (1997: 14): "A chiefdom isa regional polity with institutional govemance and some social stratification , organizing a population of a few thousand to tens of thousands of people".
Ethnologische Forschung zum Thenw .. Kr.eg ·•
43
'!""'-Kennzeichnet - beispielsweise die Chiefdoms von Ha\ aü. Fiji im Südwest-Pazifik und im a-Tal in Kolumbien (Earle 1991: 3).24
Dt~
Kriegführung der Häuptlingstümer2 5
"-? m eine Zustimmung findet die Feststellung, dass Krieg in Häuptlingstümern intensiv, weit ~:eitet ,
häufig ist und nach dem Prinzip funktioniert: "War of all against all" (Cameiro -.JQ:.: 193, Earle 1997: 109, Haas 2001 : 340). Die Beweggründe für Kriege in Chiefdoms ent~ hen denen egalitärer Dorfgemeinschaften, dazu kommt als Motiv die Beleidigung von
Pe.3onen hohen Ranges (s. Cameiro 1990: 193). Die Kriegführung von komplexen Häupt: <Eimem ist expansionistiscb - die Ziele sind systematische Eroberung von Land, Unter~g
von Gegnern und Kontrolle über Ressourcen, einschließlieb der Handelswege (Car1990: 193, Redmond 1994). Häuptlingstümer führen planmäßige Kampagnen gegen an-
are Häuptlingstümer. Die Teilnahme am Kampf ist eine Frage des Prestige, und es wird nun Legend Mann gegen Mann gekämpft (s . Carneiro 1990: 197). Hiuptlingstümer verfügen über eine breitere soziale Basis und können größere Truppen mo""ren (von 100-500 bis 10.000-20.000 Krieger) sowie Waffen- und Vorratslager anlegen; SE ...-erfügen über spezielle Lagerbauten . Die Vorbereitung eines Kriegszugs dauert daher länF Die Führung der großen Kampfgruppen ist außerdem komplexer und verlangt die Ent·~g
von Rangabzeichen, die durch Kleidung , Haarschmuck und Körperbemalung ausge:i:h werden. Bei einer Offensive werden in einem Zug durch das Territorium der feindlichen - arn mehrere Siedlungen angegriffen. Die großen Kampfgruppen sind in der Lage, ge~
Großangriffe gegen Siedlungen durchzuführen . Die Kriegführung basiert auf Gruppenb::::p7 und schließt auch offene Schlachten bei Tageslicht, enge Formationen und Nahkampf '·o mplexen Chiefdoms) ein . Daraus folgen auch höhere Todesraten - mehrere Hunderte cinem einzigen Kriegszug (z. B. 200 Tote bei einer Kampagne der Paucura gegen Pozo im ~-a-Tal , Redmond 1994: 54).26 Die Zerstörung und Plünderung der Siedlungen ist planrnä: .md Teil einer Expansionsstrategie- sie gehört dazu als Routine . Die Zentren werden von --::nigen Befestigungen umgeben.
__ Cl>er den Unterschied zwischen ranking (strukturelle Differenzierung) und stratification (wirtschaftliche ::>ifferenzierung) s . Fried 1967, Earle 1987: 290, 2002: 56 f . - ... S. Malinowski 1920, Cameiro 1990, Redmond 1994, Earle 1997. -... _Warfare among Fijians is a11-out and bloody, with no respect for sex or age. Women and children were !::illed ruthlessly and indiscriminately." (Cameiro 1990: 199).
44
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
4.4 Diskussion: Taktik und Technologie des Krieges und ihre Auswirkung auf die materielle Kultur Einen Rahmen für die Untersuchung der Auswirkungen des Krieges auf die materielle Kultur bildet die vergleichende Studie von E. Redmond (1994).27 Die Verfasserio richtet die Aufmerksamkeit auf mehrere zusätzliche Aspekte der Kriegführung , die sich häufig der archäologischen Untersuchung entziehen sowie auf ihre zu erwartetende archäologische Widerspiegelung. Ihre Beobachtungen werden im Folgenden zusammengefasst.
4.4.1 .Stammesgesellschaften Kriegsvorbereitung. Da die Krieger die eigene Bewaffnung vorbereiten, ist zu erwarten, dass die Waffen in den einzelnen Häusern aufbewahrt bzw. angetroffen werden. Bündnisse würden sich archäologisch an Siedlungsgruppierungen und offenen Zonen zwischen Feinden erkennen lassen (Redmond 1994: 59-62). Taktik. Die offensive Taktik der ,hit-and-run raids' mit kleinen Kriegergruppen wird archäologisch in dem vorherrschenden Gebrauch von Fernwaffen und einem relativ seltenen Vorkommen von Nahkampfwaffen zum Ausdruck kommen. Bei den Überfällen werden gezielt Krieger mit Status und sozialer Bedeutung angegriffen - ein Muster, das sich möglicherweise in besonderen Bestattungen von Individuen mit Verletzungen erkennen ließe. Demographische Untersuchungen von Nekropolen würden einen Überschuss an kampffähigen jungen Männern zeigen, eventuell mit Anzeichen eines gewaltsamen Todes. Bei einem Überfall fallen gewöhnlich nur wenige Opfer - daher wäre eventuell mit Gräbern mehrerer gleichzeitig bestatteten Personen zu rechnen, Massengräber wären andererseits selten (Redmond 1994: 65-69). Siedlungen werden bei diesen Auseinandersetzungen manchmal zerstört, was sichmchäologisch in mächtigen Brandschuttschichten und einem anschließenden Verlassen des Siedlungsplatzes, zerstörtem Besitz und landwirtschaftlicher Produktion sowie getöteten Einwohnern erkennen lässt. Die defensiven Taktiken schließen ein Verlassen des Dorfes (,pick up and move') ein, während des Angriffs oder schon vorher, falls der Überfall erwartet wurde. Aus dieser Taktik folgt eine höhere Siedlungsmobilität - intensive kriegerische Zusammenstöße werden archäologisch erkennbare kürzere Besiedlungsphasen ergeben sowie Siedlungsgruppierungen und unbesiedelte Gebiete. Eine weitere Taktik ist die Integration der Gemeinschaften in größeren Siedlungen (,settlement nucleation') (Redmond 1994: 69-72) . Befestigungen sind in der Form von Palisaden gegen Überraschungsangriffe belegt. Die reguläre Taktik bei einem Überfall auf befestigte Siedlungen ist das Abwarten im Hinterhalt bis zum günstigsten Moment für einen Angriff oder ein Anzünden der Siedlung - keine speziellen Flankierungseinrichtungen wie Bastionen oder komplizierte Tore sind notwendig bei solchen indirekten Angriffen (s. Kapitel 6 .4). Bei günstigen Bedingungen werden die Angreifer die Zielsiedlung plündern, das ist jedoch in der Regel nicht ihr Hauptziel. 27 Die Studie basiert auf einer Gegenüberstellung von ethnographischen Beobachtungen bei den Jivaro und Yanomamö im nördlichen Südamerika und historischen Überlieferungen über Häuptlingstümer im nördlichen Südamerika und Panama.
Ethnologische Forschung zum Thema .. Kneg ~
45
Randlungen nach dem Krieg. Sofern es üblich war, Trophäen zu nehmen, könnte dies bei-weise in Form kopfloser Bestattungen bzw. von Schädeln in Siedlungskontexten erkennsein. Gefallene Krieger oder Opfer eines Überfalles bekommen die für ihre Altersgruppe :he Bestattung, häufig mit ihren Waffen, und wären archäologisch relativ schwierig identi~ar (Redmond 1994: 74-81).
4.4.2 Häuptlingstümer ~orbereitung.
Die großen Kampfgruppen (Hunderte, seltener Tausende von Männem, Ca.'"lleiro 1990: 194) der Chiefdoms weisen mehrere Rangstufen in der Führung auf, die ar- logisch nach ihren Insignien (z. B. Goldschmuck) identifiziert werden könnten . Aufgrund ~ Charakteristika von Häuptlingstümem könnten sich kriegerische Aktivitäten an Waffenla~ und zentralen Speichereinrichtungen, eventuell im Zusammenhang mit einer Elitenresi'*r:z oder einem Tempel zu erkennen geben (Redmond 1994: 83 f.) . Rituale und Feste bei der :xgsvorbereitung schließen nur die Angehörigen der Elite ein und finden in einem inneren :des ,Regierungsbezirks' statt - eventuelle archäologische Hinweise müssten sich in diesem -e~ konzentrieren. Im Befund seien Vorkriegsrituale laut E. Redmond beispielsweise durch cce Kombination aus Tafelgeschirr, Essensresten, reichen Opfergaben und kriegerischen Dar~~r""':mgen in der Dekoration der Räume oder der Gefäße erkennbar (Redmond 1994: 87-89) . Die geographische Verbreitung von Prestigegütern und Luxusgegenständen würde möglicher:.se die regionalen und überregionalen Bündnisse der Chiefs erkennen lassen.
'Tattik. Die Gruppen- und Nahkampftaktiken werden archäologisch in Waffenkonzentrationen - ikonographischen Darstellungen von bewaffneten Kriegern zum Ausdruck kommen (Redd 1994: 94). Nahkampfwaffen, einschließlich solcher für den Gruppenkampf in Formation z B. Stoßlanzen), spielen eine wichtige Rolle . Weit verbreitete Brandzerstörungen sind üb. Die Einwohner von kleinen Dörfern finden Schutz im regionalen Zentrum, das befestigt · fiir eine leichtere Verteidigung geeignet ist. Verborgene Schätze und Sammetfunde sind Verlassen der Siedlungen zu erwarten, die regionalen Zentren und Häuptlingssitze wer01!':1 stark befestigt und für längere Kämpfe bzw. eine Belagerung vorbereitet sein (Redrnond : 96-102). lb.ndlungen nach dem Krieg. Der Brauch die Körper der mächtigen Krieger vorn Schlachtre:d zurückzubringen und der hohe Status dieser Individuen - sie gehören in der Regel zur E..;:e - könnte seinen Ausdruck in reichen Bestattungen von Männern mit Bewaffnung und - - phäen sowie eventuell mit mehrfachen Verletzungen finden (Redmond 1994: 109-116).
5. Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen 5.1 Prähistorische Waffentechnik und Bewaffnung 1 5.1.1 Fernwaffen- Bogen, Schleuder, Wurfspeer
BOGEN und PFEIL Der Pfeil - technische Eigenschaften
Materialauswahl und Herstellung der Pjeilbewehrung Die Herstellung einer retuschierten Pfeilspitze aus Stein ist unkompliziert, die Arbeitszeit beträgt etwa 5 bis 8 Minuten pro Spitze (Mason et al. 1891: 72), bei einem Querschneider sogar weniger. 2 Langfristig ist die Verwendung von steinernen Pfeilspitzen jedoch, wegen der Sprödigkeit des Steines besonders beim ,harten' Aufschlag, am aufwendigsten unter allen möglichen Alternativen. Spitzen aus Knochen oder Geweih verursachen höhere Produktionskosten, brechen aber nicht so leicht wie die Steinköpfe. Der Vergleich der Pfeilbewehrungen aus verschiedenen Materialien bei traditionellen Gesellschaften zeigt eine hohe Relation zwischen der Bewehrung aus Stein und der Jagd auf Großwild bzw. Kampf (Ellis 1997: 40, 63, Nelson 1997: 373-374, Fischer 1990: 37-38). 3 Der Grund dafür liegt in ihrer hohen Tödlichkeit - im Kampf gegen ungepanzerte Gegner (bzw. bei der Jagd auf Großwild) sind Pfeilköpfe aus Stein wegen ihrer Schärfe und ihres Gewichts wirkungsvoller als Pfeilköpfe aus Knochen und Geweih und sogar als solche aus Metal1.4 Spitzen aus Metall haben andererseits eine höhere Elastizität, die sie für einen Kampf gegen gepanzerte Gegner besonders geeignet macht (Korfmann 1972: 170, Anm. 1). Der Übergang zu Metallspitzen hatte weitgehende Auswirkungen auf die Bewaffnung. Der Fertigungsvorgang bei Metallspitzen ist grundsätzlich verschieden von der Bewehrung aus Stein oder Knochen. Einerseits werden sie nicht mehr von den Kriegern für den eigenen Gebrauch, sondern von Spezialisten produziert, andererseits eignet sich Metall gut für die Standardisierung und Massenproduktion , falls die Kosten für das Material an sich nicht zu hoch sind - eine entscheidende Voraussetzung bei der Bewaffnung eines professionellen Heeres in Gesellschaften mit zentralisierter Führung.5 Die Herstellung von ,Spitzenserien ' für die pro-
2 3
4 5
Falls nicht anders angegeben , sind die Literaturangaben für alle hier angesprochene Waffenfunde im Anhang I: Waffen zu finden . Nach F. Airune kann ein Querschneider in wenigen Sekunden hergestellt werden (Alrune et al. 2003: 62) . Unter Großwild versteht man Tiere mit einem Gewicht von über 40 kg (Crombe et al. 2001: 266); s. Ellis 1997: 40 - "As is evident from the tables [arrow use in ethnographic literature], stone-tipped projectiles are used almost exclusively on ,!arge' game in the examined data base or in over 96% of the available sample of 79 societies for which the tips used to hunt game are reported." Steinköpfe zeigen die höchste Durchschlagskraft (um 25 % höher als Stahlspitzen - Korfmann 1972: 220). "Stellte auf der einen Seite der Jagdpfeil ausnahmslos ein Qualitätsprodukt dar, so blieb auf der anderen Seite der Kriegspfeil Massenware" (Beckhoff 1966: 63); s. Millner 1986: 198 - laut einem Text aus Mari
Krieg im 5 .-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
47
:essionellen Krieger und die Einrichtung von Waffenlagern charakterisieren die Kriegsführung ·- mplexer Gesellschaften (Korfmann 1972: 220).
Größe und Gewicht der Pfeile S;ttzen aus Geweih oder Knochen wiegen etwa 2- 3 g und Mikrolithen in der Regel unter 1 g A.!rune et al. 2003: 60). Retuschierte Steinspitzen haben ein höheres Gewicht, und die obere Gewichtsgrenze wird von der Leistungsfähigkeit des Bogens und vom Ziel bestimmt.6 Hohe -ene (über 7 g) sind durchaus möglich, wie Experimente und ethnographische Beispiele zei!"'l (s. auch Evans 1957, Cattelain 1997: 225).7 Leichtere Pfeile (mit bis zu 7 g schweren Köpfen) haben eine höhere Fluggeschwindigkeit dadurch eine flachere Flugbahn, die das Zielen auf weitere Distanzen erleichtert (Alrune et :a. 2003: 59), und sind auch besser ausgewogen (Beckhoff 1966: 61). Dabei sind Pfeilbeweh~gen aus Mikrolithen auch sehr gut für die Jagd und den Kampf geeignet. Experimente mit lithischen Pfeilköpfen zeigen, dass sie sehr durchschlagskräftig und effektiv sind (Fischer 8 ). Ein schwerer Pfeil (mit Kopfgewicht über 7- 8 g) ist tatsächlich weniger treffsicher egen der falschen Schwerpunktverlagerung), besitzt eine geringere Flugweite und niedrigere
F, rm des Pfeilkopfes
Der Pfeilkopf eines Kriegspfeils hat zwei Grundformen - Schneide und Spitze.9 Die Schneiden
e:-'JISachen durch ihre Form (trapezförmige oder dreieckige Klingen) breite Wunden und gro!c::. Blutverlust. Die Spitzen können dagegen stärker eindringen und tiefere Wunden hervor:x::Jgen. Ethnologische Beobachtungen weisen darauf hin, dass Pfeilbewehrungen für Jagd und ~eg häufig dieselbe Form haben . Steinbewehrung wird vor allem im Krieg verwendet, und
-
bestellte der König fünfzig Pfeilspitzen von 40 g, fünfzig von 24 g, ein hundert von 100 g und zweihundert ultraleichte Pfeilspitzen von 8 g . ~f. Korfmann (1972: 37 , Anm. 4) ist der Meinung, dass es eine Gewichtsgrenze für die prähistorischen Ffeilbewehrungen gibt - "Für prähistorische Jäger und Krieger wären mehr als 7,0 g schwere Pfeilköpfe absolut unbrauchbar gewesen ." -A.-M. and P. Petrequin (1990) studied hunting and war arrows of the Danis of Irian Jaya in Indonesian :-.:ew Guinea. The Danis bows are straight, manufactured in palm wood and measure I ,90-2,00 m. The arrows with points made of wood, bamboo or metal , are never nocked or fletched. Arrow length varies between 110 and 190 cm, weight 35-71 g. The few points capable of being removed from the shafts without damaging the arrow measured from 28 to 55 cm, with weights from 14 to 34 g. The cast of a bow does not exceed 90 m." (Cattelain 1997: 225). Die Spitzen müssen jedoch frisch sein , die Schneiden der Mikrolithen stumpfen sehr schnell ab (Alrune et al. 2003: 60). Bei Jagdspitzen ist auch eine dritte Form- der Kolben- zu finden.
48
Untersuchung der bef estigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Kriegsspitzen können Unterschiede von Jagdspitzen in der Größe und Formgestaltung, z. B. Widerhaken oder schwache Schäftung (damit ille Spitze in der Wunde bleibt und eine Infektion verursacht), zeigen (Ellis 1997: 40).
Der Bogen - technische Eigenschaften Bögen werden nach Material und Konstruktion in drei Hauptkategorien klassifiziert. Der Stabbogen besteht aus einem Holzstab. Holz ist kein besonders flexibles Material und besitzt zu-· nächst Grenzen für die Spannlänge. Um die Spannlänge zu erhöhen (wobei mehr Energie auf den Pfeil übertragen wird), ohne dass .es zum Bruch führt (zu einem höheren Druckper cm2), werden die Arme des Stabbogens häufig bis auf 2m verlängert (Christopher et al. 1997) . Der verstärkte Bogen ist ein Holzbogen, auf dessen Rücken eine Sehnenmasse aufgeleimt ist. Die Sehnenmasse ist extrem elastisch - die Sehne dehnt sich etwa 20% vor dem Reißen, Holz weniger als 2% . Verstärkte Bögen können .reflex' sein. 10 Die Verstärkung mit Sehnen erlaubt eine beträchtliche Verkürzung des Bogens, ohne dass ille Bruchgefahr steigt oder die Spannlänge sinkt. Eine größere Spannlänge bei einem kürzeren Bogen ermöglicht einen schnelleren Abschuss und eine höhere Flugweite. Der verstärkte Bogen ist also eine leistungsstarke, leichte und flexible Waffe, ille auch zu Pferde benutzt werden kann (Christopher et al. 1997). Jäger und Krieger in traditionellen Gesellschaften benutzen entweder einfache Stabbögen oder verstärkte, gerade oder seltenerreflexeBögen (Cattelain 1997: 221). Traditionelle Bögen haben gewöhnlich ein Zuggewicht zwischen 40 und 50 lbs. Die maximale Reichweite liegt bei 100 bis200m (je nach Bogen und Pfeil - Korfmann 1972: 17, Keeley 1996: 51, s. auch oben - der Dani-Bogen), sie ist aber, wie schon betont, nicht von praktischer Bedeutung bei der kriegerischen Anwendung der Bogenwaffe. 11 Die maximale effektive Distanz bei der Jagd liegt bei etwa 45 m , ein präziser Schuss wird bei Distanzen über 20- 30 m jedoch praktisch nicht mehr möglich (Cattelain 1997: 230). Über diese Entfernung hinaus nimmt auch die Durchschlagskraft stark ab. Eine maximale Reichweite wird mit einem kurzen, starken Bogen und einem sehr leichten Pfeil erreicht und maximale tödliche Wirkung auf mittlere Distanz mit einem langen Bogen und einem relativ schweren Pfeil (Britannica 1999). Die Feuergeschwindigkeit der Bogenwaffe ist hoch, fünf bis zehn gezielte Schüsse pro Minute (Keeley 1996: 51) sind durch geübte Schützen möglich. Bei der dritten Bogenkategorie - dem Kompositbogen (zusammengesetzter Bogen) - sind Schichten aus Holz, Sehnen und Geweih kombiniert. Die so erreichte hohe Flexibilität ergibt eine größere Spannlänge bei relativ kurzen und leichten Armen. Kompositbögen sind immer refl.ex. Der kurze, leichte, stark gespannte Kompositbogen speichert mehr Energie und überträgt sie effektiver auf den Pfeil als die anderen Bogenarten. Er ist eine hochspezialisierte Kampfwaffe mit unübertroffener Reichweite und Spannkraft (Christopher et al. 1997). Dazu
10 In entspanntem Zustand biegen sich die Arme eines ,Reflexbogens' zurück. Der Reflex spannt die Bogenarme stärker und der Bogen speichert dabei mehr Kraft als ein nicht-reftexer Holzbogen (Christopher et al . 1997). II Baatz 1990: 62 - "Beim heutigen Bogensport ist 90 m die größte Entfernung, über die turniermässig auf Scheiben geschossen wird. Das bedeutet keineswegs , dass man bei Entfernungen von über 90 m nicht treffen könnte. Nur nimmt die Treffwahrscheinlichkeit rasch ab, auch bei guten Schützen".
Krieg im 5.-3. Jt . v. Chr., archäologische Quellen
49
.::=:- Kompositbogen in bespanntem Zustand für lange Zeit aufbewahrt werden, ohne dass die einfachen Stabbögen , die Spannkraft verliert (Millner 1986) .12 Darstellungen und _~llen 13 weisen darauf hin, dass es sich bei dem Kompositbogen in der Regel um das K~".__'._,_
spezialisierter Handwerker handelt, die im Auftrag einer Elite arbeiten} 4
Pfeilspitzen in Anatolien und Südosteuropa
-
-~5300
v. Chr. Die Herkunft des Bogens
Herk-unft der Bogenwaffe des späten 6. Jt. v. Chr. kann nicht vom PPN und FN des Nahen _s und Anatoliens abgeleitet werden. Die für die Obsidianindustrie des PPN typischen, ge-~:1 Spitzen verschwinden aus den archäologischen Kontexten vom Nahen Osten bis nach -"'l;;;a....lJ..latolien während der Anfangsphase des keramischen Neolithikums , bereits vor der Auslillli::"Cl::~g des neolithischen ,Pakets' in Griechenland und auf dem Balkan. Sie werden durch - e dergeschosse aus Ton ersetzt. 15 Die Ursachen für diesen Wandel bleiben unklar.16 Wenn a L:e:dings zutreffen würde, dass der Bogen eine Waffe der Jäger und die Schleuder eine dar:: fU:r die Viehzüchter kennzeichnende Waffe ist, könnte man den Übergang vom Bogen ~ Schleudergebrauch mit der zu dieser Zeit in Ost- und Zentralanatolien stattgefundenen \Ct'~crerung des Schwerpunkt von der Jagd (im PPNB) zur Viehzucht (im keramischen Neoliflljl::Jin) in Verbindung bringen.17 Es gibt allerdings Indizien für den Bogengebrauch im Epipaläolithikum und FrühneolithiSüdosteuropas, unabhängig vom Neolithisierungprozess des späten 7. Jt . v. Chr. - trape- ~olithen aus Stein und Projektilspitzen aus Knochen. Die Knochenspitzen, angespitzR -lllgliche, zwischen 5 und 15 cm lange Knochenobjekte, sind im Mesolithikum des Eisernen und Dalmatiens bekannt und finden sich auch später in frühneolithischen Fundorten in
- ::>er für die Reitervölker typische Kompositbogen wird in ethnographischen Kontexten nie von nicht-berit:.enen Jägern verwendet, mit Ausnahme der Inuit (Cattelain 1997: 221). _ Die ältesten Kompositbögen sind durch Darstellungen auf mesopotamischen Siegeln , in ägyptischen GrabC"Ialereien und in der assyrischen Monumentalskulptur seit dem 3. Jt. v. Chr. belegt. Diese Waffe hat im bespannten Zustand eine dreieckige Form und in voller Spannung formt sie einen Halbkreis. Sie bleibt fast ~000 Jahre im Vorderen Orient und in Ägypten in Gebrauch (Christopher et al. 1997). ~ Regardless of societal complexity, it appears that the shift from personal production to craft industry frequently coincides with changing functional requirements when bows are no Ionger used as a primary subsistence tool, but rather as a weapon for organized warfare or for use in sport." (Christopher et al. 1997: 159). ~ Einzelne Spitzen kommen zusammen mit den frühesten Keramikgruppen immer noch vor (dark-faced burnished wares) und werden im SN (mit dem Auftreten der red-slipped ware) schon vollständig durch die charakteristischen bikonischen Schleudergeschosse aus Ton ersetzt. Özdogan 2002a: 442- "Tbe following stage is marked by the appearance of red-slipped burnished wares that are occasionally painted. Flint or obsidian arrow points are totally missing from these communities , but there are always sling missiles together with these assemblages." Dementsprechend fehlen die Pfeilspitzen bei der westlichen Ausbreitung des Neolithikums während dieser Phase - in den frühneolithischen Kulturen Griechenlands und auf dem Balkan. Ein Exemplar wurde in Lerna gefunden, es kommt aber höchstwahrscheinlich aus einer späteren Schicht, Kozlowski et al. 1996: 295-372, Abb. 3.2. ~ 6 Für Hypothesen s. z. B. Özdogan 2002a: 442, Rosenberg 2003. ~ - Zu den Veränderungen s. Schoop 2005a.
50
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
~----~
4 n A~
v~~ ~u il-~
Abb. 2:
Mikrolithen aus der prähistorischen Nekropole Durankulak, Nordostbulgarien (nach Todorova et al . 2002: Abb. 14 und 15)
diesen beiden Gebieten (Vutiropulos 1991: 10). 18 Es war möglich, sie als Projektile, jedoch nicht unbedingt als Pfeilspitzen, zu identifizieren. 19 Skelette von zwei erwachsenen Menschen mit in der Rippe, im Schenkel und im Schädel eingebetteten Knochenspitzen kamen in Schela Cladovei zutage (Boroneant 1970: 19, Abb. 17, 2, 5, Radovanovic 1996: 222,259 ff.). Trapezoide Mikrolithen sind schon bei den spätglazialen (12. und 13. Jt. v. Chr.) Kulturen Europas vorhanden, sie sind allerdings erst im Spätmesolithikum (zweite Hälfte des 9. Jt. v. Chr.) im kontinentalen Europa und Nordafrika, im Nahen Osten und im nordpontischen Gebiet recht weit verbreitet (Ferrari und Peresani 2003: 84).2° Mikrolithen (Trapeze und Dreiecke) kommen in frühneolithischen Fundorten auf dem griechischen Festland relativ selten vor - z. B. in Franchthi (in den mesolithischen, früh- und mittelneolithischen Schichten, Perles 2001: 205), in der untersten ( ,präkeramischen') frühneolithischen Schicht von Argissa Magoula (Milojcic et al. 1962: 25), unter den frühneolithischen Silexartefakten in Nea Nikomedia (Dakaris et al. 1964: 207) sowie in Samari und Tsangli (Tellenbach 1983). Typologisch erinnern sie an die epipaläolithischen und frühneolithischen Mikrolithen der adriatischen Küste (Tellenbach 1983: 86). Ebenso selten sind die Funde von Mikrolithen in neolithischen Fundorten in Bulgarien (Gatsov 2001: 108) - zwei Segmente kamen in der frühneolithischen Schicht in Kovachevo zum Vorschein.21 Trapezoide Mikrolithen sind aus Vlush in Albanien bekannt (Korkuti 1995: T. 3, 1-6) und kommen relativ häufig in der Starcevo-Cri§-Kultur in Rumänien vor.22 In Westanatolien sind Trapeze charakteristisch für die Silexindustrie der frühneolithischen Fikirtepe-Kultur. Sie sind in Fikirtepe mit 24 Stücken belegt und wurden als Pfeilkopfbewehrung angesprochen. Weitere, unstratifizierte Funde kommen aus Demircihüyük, wo sie 18 Icoana, Schela Cladovei, Padina, Hajducka Vodenica, Vlasac (Radovanovic 1996: 259), Crvena Stijena (Benac u. Brodar 1958: Taf. XV, 7, 8, XXI, 8-12). 19 Sie können auch als Köpfe von mit Speerschleuder geworfenen Speeren dienen (s. Vutiropulos 1991: 11), es gibt jedoch keine Funde von Speerschleudern aus diesem Gebiet. 20 Aus Anatolien (der NW-Teil ausgenommen) sind keine Mikrolithen aus dieser Zeit bekannt. 21 Die Gebrauchsspurenanalyse bestätigte den Gebrauch als Pfeilbewehrung, Lichardus et al. 2000a: 3. 22 Cuina Turcului-Dubova in Ostrovul Banului , GradinHe-Izläz (Level 1), Bals, Trestiana und Gura Baciului (s. Lichardus et al. 2000a: 5 und zit. Lit.).
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
51
z;:z;ammen mit umgelagerter Fikirtepe-Keramik gefunden wurden (Baykal-Seeher 1996: 86, ~~
.!3
Für die Funktion der Milaolithen wurden unterschiedliebe Hypothesen vorgeschlagen. Z ~ifellos sind mehrere Funktionen denkbar. Das Interesse an der Experimentellen Archäo:-'"e und die Entwicklung der Gebrauchsspurenanalysen eröffneten in den letzten Jahrzehnten ~ Perspektiven für die Interpretation.24 Die Untersuchungen der Gebrauchsspuren weisen i egend auf einen Gebrauch als Projektile (Pfeilköpfe und Widerhaken), jedoch auch auf -= re Funktionen hin .25
:_'XJ-4500 v. Chr. Ausbreitung der frühesten Pfeilspitzen in Südosteuropa ~r
zweiten Hälfte des 6. Jt. v. Chr. (ca. 5300-5000 v. Chr.) sind Segmente aus A~ag1 Pmar ~:mm . weitere vergleichbare Funde finden sich in Dimitra (Ostmakedonien), Damjanitsa ;::nna-Tal), Drama-Gerena26 (Thrakien) und Usoe (NO-Bulgarien). Im Rumänien sind sie in e \ -mca A-Dude~ti-Kultur (Dude~ti, Cleanov-Fiera und Draghiceanu), in den SN-Phasen von (Cemica und Giule~ti) und in Fundorten der Vinca B-Pbase (Balta Särata und Zorlentu), ___.._.,...._.denP In der späteren Phase (5000-4500 v. Chr.) der hier abgegrenzten Periode kommen opeze in Rumänien und Serbien in Boi an-Vidra- bzw. in Vinca C-Kontexten und Griechen.: in den Fundorten Dimitra (Westtbrakien), Youra (Dodekanese), Kitsos-Höhle (Peloponnes) - Emporio VIII vor.28 Sie sind ebenfalls in der Karain-Höhle in Südwestanatolien belegt.29 111 .:.er Dobrudscha treten sie während der Hamangia-Kultur auf und bleiben am längsten, bis .:.:!5 späte 5. Jt. (Durankulak-Nekropole, Abb . 2), als Bestandteil der Silexindustrie erhalten ~.J.:ov in: Todorova et al. 2002).30 A·:Jcb wenn die querschneidigen Pfeilköpfe aus der FN/MN- und SN-Zeit als Beweis für den ~eh des Bogens in vielen Fällen akzeptiert werden können, steht die richtige Ausbreitung *ser Waffe im Zusammenhang mit einer anderen Form der Pfeilbewehrung - der gestielten ~ . Auf die frühesten Funde stoßen wir im Adriaraum und in Mittel- und Südgriechenland,
:: Sjd}ich des Verbreitungsgebietes der Fikirtepe-Kultur wurden vier Milcrolithen in Hacilar VI gefunden. Es .=....ndelt sich jedoch nicht um Trapeze, sondern um Mikrospitzen: "rnicro-points produced on rnicro-blade ~ons , the ends of which are retouched diagonally to the axis of the blades. The retouch is steep, di~ed from the bulbar face. As indicated by ethnographic parallels points of this kind were probably used 1S elements in spears or projectiles" (Mellaart 1970: 155 , Tabelle 1, Abb. 168 k-m). Weitere anatolische F.mde aus dem 7 .-6 . Jt. sind mir nicht bekannt. _ Z B . Fischer 1990. _. S z. B. Crombe et al. 2001. In Drama-Gerena (Thrakien) zeigen zwölf der untersuchten Exemplare typisd!e Gebrauchsspuren für Projektile und zwei weisen eine andere Funktion auf (Lichardus et al. 2000a:
~
Znr Gebrauchspurenanalyse s. oben. !hzu s. Gatsov 1990: 100, Tabelle 5 (Usoe), Gatsov 1998: 4, Taf. I, 9, lO (A§agi Pmar), Lichardus et al. : ::x>Oa: 5 f. und zit. Lit. (alle andere Fundorte) . S dazu Lichardus et al . 2000a: 6 und zit. Lit. :>Je meisten stammen aus Phase 2, entspricht Kumtepe IA, Emporio X-V11, s. Baykal-Seeher 1996: l04, Abb. 113. ll>er unstratifizierte Trapeze aus chalkohthischen Siedlungen (5000-4000 v. Chr.) in der Umgebung von ·arna (Strashimirovo, Devnya und Levski) s. Margos 1972.
52
Untersuchung der befestigten Siedlzmgen im 5.-3. Jt. v. Chr.
der genaue Zeitpunkt dieser Innovation ist aber schwierig festzustellen. 31 In Smilcic (Dalmatien, Phase m der Danilo-Kultur) wurden randretuschierte gestielte Pfeilspitzen gefunden. Aus Cakran (Albanien, Cakran-Kultur) stammt eine Pfeilspitze aus Silex mit dreieckiger Form und kurzem Stiel. Eine weitere ist aus Kolsh II (Albanien, Cakran-Kultur) bekannt, aus einer Schicht mit Rhyta des Danilo-Typs und Vinca-Keramik (Vutiropulos 1991: 42). Eine bifazial retuschierte Stielspitze wurde in Korinth "Areal Forum West" gefunden, in einer ungestörten SNI-Schicht (Lavezzi 1978).32 S. Weinberg vermutet, dass zwei von den drei gestielten Pfeilspitzen aus Elateia in das ,MN' datieren können (Weinberg 1962: 206, PI. 70, h, 1-2)- das würde die Dimini-Tsangli-Zeit bedeuten.33 Sicher stratifizierte Funde liefern die neolithischen Schichten in Franchthi . Dort wurden die für das Früh- und Mittelneolithikum charakteristischen querschneidigen Pfeilköpfe in der daraufliegenden Schicht (mit mattbemalter Keramik, Tsangli-Phase) von gestielten Pfeilspitzen ersetzt (Perles 1973: 82). Aus Halai (Lokris) stammen vier gestielte Spitzen mit Widerhaken, die nicht später als die Phase Tsangli-Larisa datieren.34 Demnach ist das Aufkommen der gestielten Pfeilspitze in Mittel- und Südgriechenland sowie im Adriaraum in das frühe SNI, um ca. 5300 v. Chr. (Dimini-Tsangli-Phase) einzuordnen. Die frühesten stratifizierten Funde aus Thessalien datieren dagegen erst in die Dimini-Arapi-Phase (nach Vutiropulos 1991: 51). Die gestielte beidseitig retuschierte Pfeilspitze ist die Leitform für das SN I und II (5300-4500 v. Chr.). Sie ist relativ regelmäßig im adriatischen Raum (Italien, Dalmatien, Albanien, Epirus), im Zentralbalkan (Bosnien , Serbien35 , Kosovo) , auf dem griechischen Festland und auf den Kykladen (sehr typisch für die Saliagos-Kultur) verbreitet (Abb. 3). Stratifizierte gestielte Pfeilspitzen sind völlig unbekannt in Westanatolien. Der ganze Ostbalkanische Raum (Ostmakedonien, Thrakien und die Untere Donau) bleibt auch außerhalb der Verbreitung dieses Pfeilkopftyps. Eine Ausbreitung vom Nordwesten (Italien, Adriaraum) nach Südosten (griechisches Festland und die Inseln) wäre somit nachvollziehbar.
31 Die meisten Funde sind allgemein in die Zeit SNI und SNII datiert (5300-4500 v. Chr.). 32 Zwei weitere gestielte Spitzen aus Korinth wurden als ,MN' bezeichnet, es bleibt aber unklar, welchen Teil der MN-Schiebt in Korinth die Ausgräber meine n. Die stratigraphische Position ist auch nicht angegeben (Robinson und We inberg 1960: 25 1, T. 63 g 1-2). 33 " ... tbe three obsidian stemmed arrowheads are probably Late Neolithic in date, though two may beleng in the Jatter part of the Middle Neolithic period" (Weinberg 1962: 206) . Unter " Jater part of the MN" versteht S . We inberg die sogenannte ,Bothros-Phase' in Elateia . Sie wird von J. Lavezzi ins SNI gesetzt und ist mit Dimini-Tsangli gleichzusetzen (Lavezzi 1978: 43 1, s. auch Phelps 2004: 18, Airam-Stern 1996: 91, 140); unter ,LN' versteht Weinberg eine spätere Phase (sogenannte ,Drachman i-Phase' ), die mit Dimini-Arapi parallel war (Alram-Stem 1996: 91). 34 Der Fundort wurde früh in der SNI-Phase aufgelassen . 35 Eine Spitze in Vinca sowie neun gestie lte Silexspitzen , Streufunde, aus der Region um B elgrad (Vutiropulos 199 1).
Krieg im 5.- 3. Jt . v. Chr. , archäologische Quellen
A..."'c 3:
53
Gestielte Obsidianspitzen aus Saliagos (Evans und Renfrew 1968: Abb. 62)
-l5(){').-3300 v. Chr. Die Dreieckspitze chneider kommen in dieser Zeit schon recht selten und nur aus einzelnen Fundorten vor B. in der Dobrudscha in der Durankulak-Nekropole, Todorova et al. 2002). Gestielte Spit-=n \\urden in der Ostägäis, auf den Kykladen und dem griechischen Festland auch im Endaeoiirhik:um weiter hergestellt (z. B. die Funde aus Alepotrypa, Kitsos , Paoura, Kephala). Sie -hen in der Zeit zwischen 4500 und 3300 v. Chr. zum ersten Mal in mehreren Fundorten auf er anatolischen Seite der Ägäis auf, z. B. in Altmkum bei Didyma, in der , vor-troianischen' Sdncht von Karaaga~tepe und in Emporio VII. lm Endneolithikum werden die gestielten Pfeilspitzen allerdings meistens von dreiecki!Cl Spitzen ersetzt (s. Perles 1973: 82). Dreieckige, beidseitig flachretuschierte Spitzen (bis w.. 4 cm lang) sind aus Franchthi, Tigani IV, Sesklo, Mandalo , bekannt. In diesem Zeitraum ~000 v. Chr.) tauchen ähnliche dreieckige Spitzen36 in Thrakien und an der Unteren au auf - die ersten gesicherten Pfeilspitzen in diesem Raum.37 Das Verbreitungsgebiet umdas Areal der Cucuteni-Tripolje, KGKVI-Varna und Krivodol-Bubanj Hum-Kultur. Die spätesten Exemplare datieren ins 4 Jt. v. Chr., in die Zeit der Cemavodä I-Kultur (z. B. aus Bornitsa-Vodopada) . Die älteste stratifizierte Pfeilspitze im inneren Westanatolien ist ein Einzelfund aus Kuru~ay :\ 01itte des 4 . Jt. v. Chr.) - bifazial retuschiert und mit leicht eingezogener Basis. Ein ähnhes fragmentarisches Stück mit leicht eingezogener Basis, jedoch unstratifiziert, kommt aus Demircihüyük (Baykal-Seeher 1996: T. 44 , 12).
3<: Pfeilspitzen aus Knochen sind in der KGKVI-Kultur auch belegt- südlich der Donau z. B. in Nevski, Zavet, Miladinovtsi (s. Anhang 1). Die Herstellungstechnologie (aus Abschlägen) und die Retuschierung (bifaziale muschelartige Retusche) besitzen keine Tradition in der einheimischen, auf Klingen basierenden neolithischen Silexindustrie. Das sind nach J. Lichardus (Lichardus u. Lichardus-ltten 1993) Argumente für ihre nordpontische Herkunft (s. auch unten bei Speerspitzen). Für eventuell frühere (frühchalkolithische) Exemplare s. Gradeshnitsa und Dervishov Otzhak in Anhang I .
54
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5 .-3. lt. v. Chr.
-A ~- · u A '
Abb. 4:
.
0
2
3cm
Frühbronzezeitliche Pfeilspitzen aus Dikili Tash (nach Treuil 1992: Taf. 117)
3300-2000 v. Chr. Die Spitze mit eingezogener Basis Gestielte Pfeilspitzen sind möglicherweise aus Tiryns, Lerna III und IV38 , Emporio I 39 und Pevkakia40 bekannt. Querschneidige Pfeilköpfe kommen in Demircihüyük vor, allerdings sind davon wenige stratifiziert.41 Mit den erwähnten wenigen Ausnahmen gehören alle FBZ-Funde zum selben Typ - eine kleine, leichtere Spitze mit eingezogener Basis (Abb . 4). Diese Form hat alle anderen Formen der Steinbewehrung ersetzt und blieb während der MBZ und bis in die SBZ hinein im Gebrauch. Im Laufe der Zeit wurde nur die Basis tiefer eingezogen (die späteren Exemplare besitzen deshalb eine längere Form) und die Herstellung perfektioniert. Diese Form ist in Thrakien, im griechischen Makedonien und Thessalien, in Mittel- und Südgriechenland und ausnahmsweise auch in der Ostägäis verbreitet. In Troia stammen die frühesten eindeutigen Silexspitzen mit eingezogener Basis jedoch erst aus der Troia V-Schicht (MBZ) (Biegen et al. 1951: T. 234, 36-116, Gatsov 1998a: Abb. 13 , 9).42 Keine Pfeilspitzen mit eingezogener Basis sind bisher von den Kykladen oder dem inneren Anatolien bekannt. Metallspitzen selbst sind selten in der FBZ, es finden sich jedoch einige Gussformen. Pfeilspitzen aus Metall (Kupfer/Bronze) sind in Troia in drei Formen bekannt - flache Spitzen mit Stiel, Pfeilköpfe mit rundem oder quadratischem Querschnitt, die auf einer Seite mit Stiel und auf der anderen in einer Spitze enden und Köpfe mit quadratischem Querschnitt, die an beiden Enden spitz sind. Beide letzteren Formen unterscheiden sich nach K. Branigan (1974: 20) von Ahlen nach ihrer Länge und ihrem niedrigen Verhältnis der Länge zur maximalen Breite. Vier weitere stratifizierte Metallspitzen mit rechteckigem Querschnitt kommen aus Demirci-
38 39 40 41 42
Broodbank 2000: 120, Anm. 1: "[it is] likely that these finds are kick-ups". " ... probably tanged originally, the basal end is broken" , Hood 1982: 706, Abb . 303, 2. Einzelfund, FB , Fläche E- F VIII, Christmann 1996: T. 160 , 5. Z. B. Phase K2, Raum 200, 18.363, Baykal-Seeher 1996: 156. Eine eindeutige retuschierte dreieckige Pfeilspitze aus Silex ist allerdings 34- 325 aus Haus 300 in Troia Illa (Biegen et al. 1951 : 69 , Abb. 49) , s. Anhang I.
Krieg im 5 .-3 . lt. v. Chr., archäologische Quellen
55
-_iik. Hier können auch die Gussformen für Pfeilspitzen aus Troia II g,43 Kastri 44 und Palma:: ..stone mould for casting chisels and arrowheads", Hatsipouliou in: Doumas und La Rosa ~ 99- : 361) hinzugefügt werden.
Diskussion
&...-.\·icklung der Pfeilbewehrung rc Anpassung an drei funktionale Voraussetzungen bestimmt nach A. Fischer die Entwickg der prähistorischen Steinbewehrung - optimale Penetration, die Fähigkeit für einen mög--: scharfen Schnitt und die größte Symmetrie in der Länge (Fischer 1990).45 Die früheste fam - Trapeze bzw. Segmente, die einen scharfen Schnitt sicherte, wurde anschließend von --:renretuschierten Spitzen mit Stiel ersetzt. Die letzteren ermöglichen eine optimale Penetn. scharfe Schneiden, leichtere Schäftung und durch das höhere Gewicht - eine größere ~hschlagskraft. Durch die Retuschierung entsteht ferner eine Oberflächenvergrößerung, die ae extreme Belastung des Frontaldrucks beim Aufprall auf das Ziel auf eine größere Fläche ~Lit. Im Endneolithikum/Chalkolithikum setzte sieb dann die beidseitig retuschierte Spitze Stiel (mit gerader Basis) durch . Ihre breite gerade Basis besaß den Vorteil, den Aufprall- besser als eine Stielbasis zu verteilen und so eine stabilere Schäftung zu ermöglichen : ann 1972: 43). Es handelt sich also um eine Kombination der Vorteile der Querschnei~ .md der gestielten Spitzen. Die optimale Lösung war jedoch die Spitze mit eingezogener - der FBZ, die auch die letzte Form in der Entwicklung der Steinbewehrung darstellte. - überzeugend und selbstverständlich diese Entwicklung zu sein erscheint, so stellt sich Frage, welche Voraussetzungen sie hervorgerufen haben: Ist die Ausbreitung der retuschier-=r. - püze mit der Jagd oder dem Krieg verbunden? Gibt es Veränderungen beim Jagdverhalten Cbergang vom MN zu SNI in der Ägäis bzw. MC zu SC im Ostbalkan? Welche Tierarten ~en gejagt? Wo gingen die Menschen auf die Jagd?
fkr Bogen als Jagdwaffe graphisch belegt ist eine feste Relation zwischen Steinbewehrung und Jagd auf Großwild. -... Relation ist so stark ausgeprägt, dass nach C. Ellis (1997: 74) bei prähistorischen Fun~ aus Stein fast immer von einer solcher Funktion ausgegangen werden kann. Also müsste A l!S der Schliemann-Grabung- SS 6773 (M59 von K. Branigan), Bruchstück einer zweiteiligen Gussform ~ Granit
für vier Pfeilspitzen, Typ - flache Spitzen mit Stiel und starker Mittelrippe, Branigan 1974: Taf. Schmidt 1902 : 268 , SS 6773 . G:JSSform aus Granit mit Form für gestielte Pfeilspitzen (?), Form - Köpfe mit quadratischem Durchs.:hnitt, Tsountas 1899: Abb . 35a. seiner Studie über die Entwicklung der Pfeilbewehrungen in der dänischen Urgeschichte stellt .-\ Fischer eine Stagnation nach der Einführung des querschneidigen Pfeilkopfs (.straight-edged transverse ~-rowhead' ) fest , der ohne große Veränderungen noch über 2000 Jahre später hergestellt wurde. Nur die __ mmetrische beidseitig retuschierte Pfeilspitze (.sy mmetrical , bifacially pressure-flaked point') lag näher ::>e1m Optimum, bildete eine Konkurrenz für den querschneidigen Kopf und konnte ihn ersetzen (Fischer 1990: 38). Diese Feststellung trifft wohl auch für unser Untersuchungsgebiet zu.
.::..! ,
:Iot
56
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
die Entwicklung neuer Formen der Steinbewehrung mit einer Schwerpunktverlagerung auf die Jagd von großen Tieren zusammenhängen. Außerdem impliziert der Wandel von Querschneidern zu Spitzen eine größere Bedeutung der Penetration im Vergleich zu breiten Schnitten und einer Blutung (Edmonds 1987: 193). Gibt es archäozoologische Daten für grundsätzliche Veränderungen bei den Tierarten, die gejagt wurden , oder Veränderungen in den Jagdtechniken? Vergleichbare paläozoologische Daten liefern die früh-, mittel- und spätchalkolithischen Schichten von Ovcharovo und Goljamo Delchevo (Vassilev in: Todorova et al. 1975 , Todorova et al. 1983, Vassilev 1985). Sie zeigen, dass weder der Anteil der Wildtiere im Gesamtspektrum der Tierknochen noch die Zusammensetzung der gejagten Tierarten sich vom MC zum SC (vor und nach Einführung der Spitze) spürbar verändert. Im FC wurden sogar mehrere Großtierarten (vor allem Raubtiere) als in den späteren Phasen gejagt. Der Anteil der Wildtiere in G. Delchevo nimmt von 43,36% in MC auf 35 ,06% in SC ab. In Ovcharovo verliert die Jagd, Beobachtungen von V. Vassilev folgend , nach einem Höhepunkt im MC , ab Horizont 8 (Anfang des SC) langsam ihre wirtschaftliche Bedeutung (Vassilev 1985: 161) .46 In Thessalien zeichnet sich in einigen der untersuchten Siedlungen, wie Otzaki und Arapi am Anfang des SNI mit dem Aufkommen der Spitzen eine geringfügige Zunahme des Wildtieranteils ab (von den Driesch 1987: 7). In anderen Siedlungen ist es gerade anders herumin Zarkau nimmt nach dem Gewicht der Knochen der Anteil der Wildtiere im SN im Vergleich zu MN ab, nach der Anzahl der Knochen ist keine Veränderung sichtbar (Becker 1991: Abb. 28).47 Im Vergleich zu NO-Bulgarien hat in Thessalien die Jagd sowohl im MN als auch in SN eine sehr begrenzte Rolle für die Subsistenz gespielt. Erst während der FBZ ist eine ,sprunghafte' Zunahme des Anteils der Jagdtiere belegt - "es besteht kein Zweifel darüber, dass zu Beginn der Bronzezeit in beiden zur Diskussion stehenden Magulen - Argissa und Pevkakia - die Jagd eine ganz andere Bedeutung erlangte als zur Zeit vorher." (von den Driesch, 1987: 7).48
Der Bogen als Kriegswaffe Wie oben dargelegt wurde , gibt es bisher keine eindeutigen Hinweise, dass die Entwicklung der Pfeilbewehrung ausschließlich vom Gebrauch als Jagdwaffe bedingt war. Die archäozoologischen Befunde deuten im Gegenteil eher an , dass die Jagd keine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielte. Eine ähnliche Argumentation wurde auch von T. Watkins für die Levante
46 In Drama (Thrakien), wo der Anteil der Wildtiere viel geringer ist als in NO-Bulgarien, zeigt sich nach dem Vorbericht von S . Bökönyi eine ähnliche Tendenz - 7,68% Wildtierknochen in der Periode Karanovo V, 7,45% in der folgenden Karanovo VI-Zeit (nach Fundzahlen, Bökönyi 1990: 127). 47 S. auch Argissa - Protosesklo 7,14%, Dimini 3,25% nach Knochenzahl- von den Driesch 1987: Tabelle lb. Dies bedeutet selbstverständlich nicht, dass solche Rückschlüsse allgemein gültig sind -ein Gegenbeispiel wäre Saliagos (mit ebenfalls sehr spärlichen Hinweisen auf Jagd, s. Evans u. Renfrew 1968: 78), wo die große Anzahl der Funde von gestielten Obsidianspitzen anscheinend auf einen intensiven , durch archäozoologische Reste belegten Thunfischfang zurückzuführen ist (Evans u. Renfrew 1968: 78 f.). 48 In Karanovo zeichnet sich ein ähnliches Bildab - von Karanovo IV zu Karanovo VNI nimmt der Anteil der Wildtiere ab (von 14,5 auf 8,4% - der geri ngste Wert für die ganze Karanovo-Sequenz), in der FBZ KVII steigt er bis 20,5% (Bökönyi, Tab. 20, 4 in : Hiller und Nikolov 1997).
Krieg im 5.-3. Jt . v. Chr., archäologische Quellen
57
ekelt (Watkins 1990: 344).49 M. Rosenberg (2003: 95) fiigt hinzu , dass die Herstellung größeren Spitzen eine Intensivierung der Konflikte und Veränderungen in der Kriegsfüh=: implizieren könnte. Ue! Bogen ist die wichtigste Kriegswaffe der Stammesgesellschaften, besonders bei denje_-....
SCHLEUDER Technische Eigenschaften der Schleuderwaffe
mruktion und Handhabung der Schleuder :lexible) Schleuder besteht aus einem langen Band aus weichem Material (Wolle, Leder, ;::.r:zenfasern), eventuell mit einer Mulde in der Mitte51 • Der Schienderer hält beide Enden der -:rr in der Hand. Das Geschoss wird in die Mulde gelegt, und er dreht es mit einer schnel.~::: Kn:isbewegung aus dem Handgelenk über den Kopf. Nach drei bis vier Umdrehungen wird eine Ende der Schnur freigelassen und das Geschoss wird mit hoher Geschwindigkeit ins z.e: geschleudert (Korfmann 1972: 5). Entscheidend für das Treffen ist, dass die Schnur mit c::=c beeindruckenden Präzision im richtigen Moment losgelassen wird. Der Schleuderer kann s.w also schlecht auf bewegliche Ziele einstellen. Die Schleudergeschosse sind kugelförmig, bikonisch oder oval geformt. Von der Aerody• her sind die länglich-spitzen Geschosse günstiger - sie weisen einen geringeren Luft-:.:erstand als die kugeligen Geschosse auf (Baatz 1990: 67). Die immer gleiche Form und
S. auch V. Dergacev (2002: 107) mit denselben Argumenten über die Periode Cucuteni A-Tripolje B 1
:tzw. J. Chapman (1999a: 132) für das oben beschriebene Material aus NO-Bulgarien. Oder wie H . J. Case 1969: 171) es für das NeoHthikum in Britannien fonnuliert: "Large numbers of arrowheads combined with small evidence for hunting suggests that warfare may have been a seasonal occupation of stably ad~'USted Neolithic communities in our islands." :.- Yanomamö-Krieger tragen im Krieg 6-7 Pfeile mit verschiedenen Spitzen und haben weitere Pfeile im Köcher. "Indeed, to the Yanomamö making war or raiding means killing with arrows ." (Redmond 1994: 17). _ _ Es gibt zwei Varianten dieser Waffe - fle xible Schleuder und Stockschleuder. Die Stockschleuder besteht aus einem Lederriemen, der auf einem Holzstock befestigt und für schwere Geschosse benutzt wurde( ...) Xorfmann 1973: 39). Sie war im Mittelalter im Gebrauch und auch in der Antike bekannt (fustibalus , s . ~1ilner 1996: 96, Anm . 2 und zit. Lit.). Die frühesten Schleuderdarstellungen aus der Bronzezeit (z. B . auf dem Silberrhyton aus Mykene, Venneule 1964: T. XIV, s. auch Korfmann 1972) und aus der Antike zeigen allerdings nur die flexible Schleuder. Es ist daher sehr wahrscheinlich , dass in der Zeit davor (Neolithikum, Chalkolithikum) auch nur diese Konstruktion bekannt war. Deshalb wird hier nur die flexible Schleuder behandelt.
58
Abb. 5:
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.- 3. lt. v. Chr.
Schleuder, rechts- Antaisaka (Madagaskar) , links- Kamba (Kenya) (Korfmann 1972: Abb. 1)
Größe der Geschosse fördern das verlässliche Treffen. Die Schleudergeschosse wiegen je nach Material - Ton, Stein oder Metall (Blei) - 52 etwa 15 bis 60 g.
Leistung der Schleuderwaffe Die Schleuder ist nur in der Hand eines geschickten Benutzers treffsicher und die notwendige Leistung wird durch ununterbrochene Übung seit der Kindheit erreicht (Korfmann 1972: 13, Keely 1996: 51). Die maximale Reichweite bei ungezielten Fernschüssen beträgt etwa 200 m, größer als beim einfachen Bogen . Tibeter schleudern Steine sogar bis zu etwa 275 m weit (Korfmann 1971 : 17, Anm. 3, unter Verweis auf Lindbiom 1940). Bei der maximalen Entfernung ist allerdings kein gezielter Schuss möglich - sogar das Zielen mit Bleigeschossen ist bei Distanzen über150m aus ballistischen Gründen kaum mehr machbar (Baatz 1990) .53 Ein weiteres Problem bei größeren Entfernungen stellt der Energieverlust dar. Der Schaden , den ein Schleudergeschoss anrichtet, hängt von seiner Aufschlagsenergie (die Energie, die eine Zerstörung am Ziel verursacht) ab. Die Berechnungen von D. Baatz zeigen, dass ein Tongeschoss mit einem Energieverlust von 81% bei 200 m das Ziel erreicht und ein Steingeschoss mit etwa 75% Verlust. Setzen wir einen Energieverlust unter 50 % für den militärischen Einsatz voraus, 52 Die frühesten Bleigeschosse kommen höchstwahrscheinlich im späten 5. Jh. v. Chr. auf (s. Fass 1975). A. Evans publizierte zwei spitzovale Bleigeschosse, die in einer Grube in Knossos zusammen mit SMIIIFunden zutage kamen (s. Evans 1928: 344 f., Abb. 196). Es besteht aiJerdings Zweifel an ihrer genauen stratigraphischen Position (trotz der Behauptung von Evans, dass eine spätere Störung ausgeschlossen sei) bzw. Datierung, da sie bisher völlig isolierte Funde sind. 53 Ein gezielter direkter Schuss ist bei mehr als 50-60 m Entfern ung kaum mehr möglich (Völling 1990: 43) . "Stein- und Tongeschosse sind bei Wurfweiten über 100 m militärisch kaum noch effektiv." (Baatz 1990).
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr., archäologische
Q:~ellen
59
_-en Tongeschosse bei Entfernungen bis 65 m effektiv, Steingeschosse bis 85 m und Bleige-
- e bis 215 m. Bei kürzeren Entfernungen verbessern sich die Treffsicherheit und Wirkung -.:: deutlicher - die effektive Gefechtsentfernung sollte daher zwischen 20 und 60 m liegen B2::lZ 1990: 65). Die Schleuder besitzt potenziell eine große Durchschlagskraft. Die Inka z. B. schleuderten Sa!::le mit solcher Gewalt, dass sie ein Pferd töten konnten (Korfmann 1972: 15 , zitiert Frie~ci 1910: 289). Die Geschosse aus Stein scheinen dabei bei gleicher Größe beim Aufprall --amer (schwerer und härter) als diese aus Ton zu sein. Manche Autoren halten die luft~kneten Tongeschosse überhaupt für militärisch ungeeignet. 54 Das ist jedoch ein falscher ~.:uck, luftgetrocknete Tongeschosse sind gar nicht weich und sicher keinesfalls harmlos. E= geschleudertes Geschoss hat eine sehr hohe Fluggeschwindigkeit55 und somit eine große -5ehlagwirkung, unabhängig vom Material , wobei auch luftgetrocknete Tongeschosse eine -::Chtliche Zerstörungskraft besitzen, auch wenn sie beim Aufprall zerbrechen (Korfmann _ : 136).56 Die Zerbrechlichkeit kann sogar vorteilhaft sein, wenn das Geschoss in der Wune o kleine Bruchstücke zerbricht (Baatz 1990). Von den Diagrammen von D. Baatz (1990: :\....o...:r 3, 4) ist ersichtlich, dass die ballistischen Eigenschaften bzw. die Leistung von Ton- und 'SD!-..:1geschossen durchaus vergleichbar sind. Kugelige Geschosse aus Ton und Stein verhalten waffentechnisch ähnlich, mit einer unbedeutenden Überlegenheit in der Reichweite - bzw. g.Jeicher Entfernung - in der Durchschlagskraft bei den Steingeschossen. Die gleich geix::men und gleich schweren doppelkonischen Tongeschosse sind treffsicherer sowie aerody. eh überlegen und werden deshalb häufig gegenüber Kieselsteinen bevorzugt (Korfmann --=192). _-\ls Jagdwaffe ist die Schleuder vor allem bei der Jagd auf Kleinwild und Vögel belegt. Die hgd mit der Schleuder, sogar zu Pferde, ist in antiken Quellen überliefert (Korfmann 1972: 10, ~en Strabon 15,3,18). Die Schleuder wird auch als typische Waffe der Viehhalter betrachtet - s•e dient zum Schutz der Herde von wilden Tieren und um die Herde zusammenzuhalten o:rfmann 1972: 9). 57 Der Vorteil der Schleuderwaffe im Kampf liegt in den leicht ersetzbaren und billigen Gessen. Ferner kann der Krieger einen Schild in der anderen Hand tragen. L. Keeley (1996: 5: . unter anderen, äußert die Meinung, dass die Schleuder eine niedrige Tödlichkeit hat und t:aher nur eine unbedeutende militärische Rolle spielt - sie ist unmittelbar tödlich nur beim ~auen Treffer am ungeschützten Kopf. In Polynesien würden beispielsweise die getroffenen verwundeten Feinde nach einer Schleuderschlacht mit Lanzen oder Keulen getötet (Keeley qt)6: 51).58 Fleischwunden und innere Verletzungen können allerdings auch tödlich sein.59 5-! So etwa C. Perl es (200 I : 229) "their relative softness is best suited where the aim is to hit but not to harm" . " Abwurfgeschwindigkeit 75 mlsec (Baatz 1990: 60) . ..Das luftgetrocknete Geschoß genügt bei einer Geschwindigkeit von weit über 100 km/h ohne weiteres , um zu töten , d .h. um innere Verletzungen hervorzurufen, bevor es dann selbst zerspringt." (Korfmann 1986: 136). Für eine andere, nicht kriegerische, Verwendung der Objekte (,Gewichte, Zählsteine') s. Vutiropulos 1991 : 92; s. auch die Interpretation von V. Nikolov als, ,kultische Modelle des Weizenkorns' (Nikolov V. 2002: 676). Weitere ethnographische Beispiele in Korfmann 1972: 15-16. 59 .. Auf kurze Distanz können Ton- oder Steingeschosse durchaus effektiv sein -wegen ihres großen Durchmessers schlagen sie bei Ungepanzerten große Fleischwunden oder wirken wie der schwere Schlag eines stumpfen Gegenstandes." (Baatz 1990: 65).
60
Untersuchung der befestigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Schleuder in Anatolien und Südosteuropa
Herkunft der Schleuderwaffe In Anatolien werden Schleudergeschosse zusammen mit der red-slipped-Keramik im SN (nach der anatolischen Chronologie) üblich. Im späten 7. und frühen 6. Jt. v. Chr. sind bikonische luftgetrocknete Tongeschosse in Westanatolien und in Südosteuropa (Mittel- und Südgriechenland, Thessalien, Albanien , Pelagonien, Makedonien und Thrakien- jedoch nicht nördlich von Vardar, Struma und Tundza) sehr verbreitet.60 Ihre Form und Größe sind ziemlich standardisiert (Perles 2001: 228).61 Auch Geschosse aus Stein wurden verwendet.62
Die Schleuder in der Zeit von ca. 5300-4500 v. Chr. Eine Fundkonzentration lässt sich in der Zeit zwischen 5300 und 4500 v. Chr. nur im ägäischen Thrakien feststellen. Bikenische Geschosse aus Ton wurden in mehreren Fundorten im westlichen und zentralen Teil des Gebietes gefunden (Vutiropulos 1991). Es handelt sich um Einzelfunde und selten um Ansammlungen, wie in Dikili Tash. Dort fanden sich 21 bikonische Geschosse aus Ton mit verschiedenen Größen in einer Gruppe in Quadrat X29 und andere Geschosse lagen in unmittelbarer Nähe. In diesem Gebiet ist die Bogenwaffe nicht belegt. Außerhalb des ägäischen Thrakiens sind Schleudergeschosse im SN relativ unregelmäßig verbreitet. Während des späteren 6. Jt. kommen im Struma- und Vardartal noch die typischen bikonischen Tongeschosse vor. Die Schleuder war außerdem auch im frühen 5. Jt. bekannt. In der Karanovo V-Schicht von Azmak wurden z. B. kleine Kugeln aus Ton und Stein ausgegraben und aus der gleichzeitigen Schicht von Yassa Tepe kamen 14 sphärische und eiförmige Tongeschosse zutage. Einzelne Geschosse sind ferner auch im SNI und II Thessaliens (Dirnini60 "Bikonische Schleudergeschosse kommen im Raum nördlich von Vardar und Tundza nicht mehr vor" (Vutiropulos 1991 : 67)- in diesen Gebieten finden sich Steinkugeln, ihre Identifikation als Schleudergeschosse ist jedoch problematisch. 61 Länglich-spitz, Länge ca. 6 cm, Durchmesser ca. 3 cm . Die Standardisierung spricht auch für eine Funktion als Jagd- und Kriegswaffe. 62 Die Geschosse aus Ton und Stein werden so ausnahmslos in allen FN/MN-Fundorten gefunden, dass eine Zusammenstellung aller Funde unnötig erscheint. Hier sollen nur einige Beispiele für Ansammlungen von Schleudergeschossen erwähnt werden. Hoca ~e~me (FN) - mehrere Tongeschosse vor der Befestigungsmauer (Özdogan 1998); Ayios Petras (MN)- Steingeschosse (runde Kieselsteine) in Gruppen von 5 oder 10 in der Nähe von Öfen und auf Hausböden (Efstratiou 1985: 47); Elateia (FN)- 28 Geschosse aus Ton neben dem Herd in Schnitt 3 (Weinberg 1962: 166). Geschosshaufen kamen in Sesklo (Ende des MN) in der "Werkstatt des Töpfers und in Haus 11- 12 zum Vorschein" (Vutiropulos 199 1: 39) und von den über 130 Tongeschossen in Tsangli (MN) wurden mehr als 60 in Haus Q gefunden (Wace und Thompson 1912: 125). In Servia (MN) befand sich eine Gruppe aus sechs ovoiden Tongeschossen, mit Durchmesser etwa 3 cm und Länge ca. 5 cm, auf dem Boden eines verbrannten Hauses (Struktur 2) in Phase 4 {Ridley et al. 2000: 266, Abb. 4.39). Im Tell Stara Zagara (FN/MN, Karanovo ll) wurde ein verbranntes Haus freigelegt. In der dicken Aschenschicht auf dem Fußboden lagen überall verstreut Schleudergeschosse, die ursprünglich wohl in einem Sack über dem Ofen hingen (Vutiropulos 1991: 29). Auf einem Fußboden in Yassa Tepe (Karanovo ill, früheste Schicht des Hügels) lagen 25 Steinkugeln und 3 1 eiförmige Tongeschosse auf einem Haufen (Detev 1959: 3) und in Vesselinovo (Karanovo lll) wurden in einem Haus etwa 80 bikonische Tongeschosse gefunden (Mikov 1939: 220, Abb . 268) . Große Mengen von bikonischen Tongeschossen liegen aus westanatolischen Fundorten wie z. B. Ulucak Höyük (FN, Harmankaya et al. 1997) und Hactlar VI (Mellaart 1970: 158) vor, in Hactlar V und IV fanden sich Ansammlungen aus Steingeschossen (Mellaart 1970: 24). Die Fundplätze in NW-Anatolien lieferten jedoch bisher keine solchen Funde.
Krieg im 5 .-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
61
:e~t .
z. B. in Dimini, Otzaki (in einer Schicht mit Mischung von Keramikelementen -~h.iedenen Stufen des SN), Arapi (Tsangli- und Arapi-Stufe) und Ayia Sofia (Arapi-Stu- Räche H-I V in Pevkakia kommen ein bikonisches Geschoss aus Stein und zwei ova- - udergeschosse aus Ton , vermutlich diminizeitlich. Im Stratum II (Dimini-Kultur) von . .Cii:=.!.:"JJ- kamen 131 bikonische Tongeschosse zutage. Weitere Funde stammen aus Lerna63 , JIII~X-='.l>a und Karinth (undatierbar, wohl Periode II, Sesklo oder Dimini-Früh) . Ausgehend ~ wenigen und schlecht datierten Funden ist es jedoch schwierig, auf die Bedeutung der ~r in Mittel- und Südgriechenland zu schließen. ~ eer Unteren Donau scheint die Schleuder unbekannt gewesen zu sein.64 Bikenische Ton•IC:los:s;e waren in diesem Gebiet nicht verbreitet, es kann allerdings nicht ausgeschlossen •::10:~ . dass nur kugelige Geschosse im Gebrauch waren. Silexkugeln finden sich in Sied~~ der Boian- und Hamangia-Kultur, ihre Funktion bleibt aber unklar (Com~a 1974: Abb. I - . Petrescu-Dimbovita 1953: 109, Abb . 47, 5-6, 8- 9 , Vutiropulos 1991: 82). Die Ausgra. .~~ in Gradeshnitsa-Kaleto in NW-Bulgarien lieferten ebenfalls "eine große Menge Schleu-r'P."" __ ..".-- hosse" aus Ton und Stein (Nikolov 1974).
DW Schleuder in der Zeit von ca. 4500-3300 v. Chr. udergescbosse sind zu dieser Zeit schon sehr selten in Griechenland. Sie bleiben in Ge_ .....-..u · nur im griechischen Thrakien , einem traditionellen ,Schleuder-Gebiet' . SchleudergeDSSe kamen beispielsweise in der letzten, durch Brand zerstörten vor-bronzezeitlichen -hr von Dikili Tash II bei den Ausgrabungen von D. Tbeocharis im Jahr 1967 zum Vor- (Alram-Stern 1996: 424). In Thessalien wurden im Haus Q von Rachmani III neun Kieine gefunden , ihre Funktion ist aber nicht klar. Ob bikonische Geschosse zu dieser Zeit im Balkan immer noch im Gebrauch waren, ist 0\i erig festzustellen. In Azmak (Hr. 4, Karanovo VI-Periode) wurden ein sphäroides und c::: bikonisches Tongeschoss gefunden . Aus dem Siedlungshügel Sadievo (Hr. I bis III der Kavo VI-Zeit) stammt ein gut gebranntes bikonisches Tongeschoss. Die Grabungen von G. Georgiev in den 1960er Jahren in Karanovo lieferten weitere zehn bikonische, gut gebrannte T.x~geschosse, die in einer Schicht ca. 0,80 m unter der Oberfläche lagen. N. Vutiropulos bet=:rhtet die Funde aus Sadievo und Karanovo wegen ihrer bikonischen Form als ,neolithisch' . . ·:rr kugelige Geschosse wurden nach ihm im Chalkolithikum benutzt. Diese Meinung trifft - hstwahrscheinlich nicht zu - aus der SC-Schicht in Kapitan Dirnitrievo ist ein ovoides Ge~hoss publiziert, leider ist dieser Fund nicht im Text näher beschrieben worden. Ferner fand -b ein stratifizierter Sammelfund, der zur Klärung dieser Frage beitragen könnte, in der spät;:ialkolithischen Schicht von Vaksevo (Hr. V, 7 Tongeschosse). Es geht aber aus dem Text :ncht eindeutig hervor, welche Form die Geschosse hatten (Chohadziev 2001: 31) . Stein- und Tonkugeln sind sicher in Karanovo VI-und Krivodol-Kontexten auf dem Balkan zu finden (s . .-\nhang 1).
63 Ovoide Schleudergeschosse aus Stein und Ton kamen aus den neolithischen Phasen Lema I und li, ohne genauere stratigraphische Angaben (Vutiropulos 1991 : 21). 64 Dies gilt für die ganze Periode vom FN bis zum FBZ.
62
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. It. v. Chr.
Die Schleuderwaffe ist in dieser Zeitspanne auch in Westanatolien belegt. In Beycesultan (Level 33) wurden einige Tongeschosse gefunden (Lloyd und Mellaart 1962: 21) und eine Ansammlung aus 31 Geschossen wurde aus Onnan Fidanhg1 (Schicht VII) bekannt. Die Geschosse sind aus Ton, sowohl kugelig als auch länglich-spitz, und wurden auf einem Haufen in einer Grube gefunden (Efe 2001a: 132).
Frühbronzezeit, ca. 3300-2000 v. Chr. Die Schleuder mit Steingeschossen scheint während der Frühbronzezeit die prinzipielle Waffe in der Ostägäis und auf den Kykladen gewesen zu sein. Eine Gruppe von etwa 30 Geschossen kommt aus einem durch Brandkatastrophe zerstörten Gebäude von Troia Ila, das nicht weit von der Festungsmauer (D3-F3) entfernt lag.65 In Kastri auf Syros fanden sich hühnereigroße Kiesel im Bereich der Befestigung in Massen in den Bastionskammern und im Zwinger. Vergleichbar ist die Situation in Palamari auf Skyros. Zahlreiche Steingeschosse im Bereich der Vormauer und zwischen der Hauptmauer und Vormauer wurden gefunden. Panorrnos, eine durch Brand zerstörte Siedlung aus der gleichen Zeit auf Naxos, lieferte zahlreiche Steingeschosse im Eingangsbereich der Festung, im Zusammenhang mit Brandspuren, zerbrochenen Speichergefäßen und einer Lanzenspitze. In Poliochni (azzurro früh) wurden in der Südhälfte von Areal 28 neun Schleuderkugeln gefunden. Aus dem Südwest-Teil des Baus 28 (Bereich der Befestigungsmauer) kamen weitere 61 Schleuderkugeln zum Vorschein. Eine bedeutende Abnahme in der Zahl der Funde wurde in Phase verde beobachtet. Einzelne Geschosse aus Stein (ihre Identifikation ist jedoch nicht eindeutig) finden sich z. B. in Demircihüyük, Therrni II-III, Eutresis und Zygouries. In Aphrodisias wurden bikonische, ovale und sphärische Geschosse aus Ton gefunden (unpubliziert, Baykal-Seeher 1996: 251). Massen von Schleudergeschossen kommen auch in Ulucak Höyük vor.
Diskussion
Schleuder und Besonderheiten der Wehrarchitektur Wie sieht eine Verteidigungsanlage gegen Schleuderer aus? Die Anlage von Maiden Castle, die Massen von Steingeschossen lieferte, besitzt Steinbastionen oder Plattformen und einen gut konstruierten Wehrgang (Wheeler 1943: 56, s. zu der Angriffstaktik besonders Avery 1993). Die Reichweite der Schleuder nimmt beim Schuss aufwärts leicht ab und beim Schuss hinab leicht zu: "Accordingly, in the hill-villages of New Guinea stone towers are built to give the slingers additional command and to enable them, incidentally, to swing a Ionger sling. They are there by able to outrage the attackers." (Wheeler 1943: 49). Sind die frühesten Bastionen in unserem Untersuchungsgebiet ebenfalls in Verbindung mit einem Angriff mit der Schleuder 65 "This stratum ... bore a general resemblance to that of Phase lla in F3, where our excavation was considerably more extensive. In the latter sector there was similar evidence of conftagration at the end of Troy I followed by construction attributable to the initial Phase of Troy II, which in turn suffered from fire." (Biegen et al. 1950: 25 1).
Krieg im 5.- 3. Jt. v. Chr., archäologische Q!tellen
63
_.......,._. - ...,en? Es besteht wohl keine direkte Verbindung, jedoch stehen die meisten FB-Befesti___,..~~ mit Bastionen im Zusammenhang mit Schleudergebrauch (mit Ausnahme von Lerna elJeicht Strofilas) .
WURFSPEER Konstruktion und Verwendung Speer ist eine etwa 120-180 cm lange Waffe mit einem schweren Kopf aus Stein 66 . Sei""'tchweite beim Wurf ist kurz - bei den Yuki beispielsweise nicht mehr als 30 m (Ellis ~1ae Enga-Krieger werfen sie bis zu einer maximalen Entfernung von 50 m und sind -,..:her nur bis zu ca. 30 m. Die tödliche Reichweite sollte also unter 30 m liegen (Keeley - l). Der Speer ist somit eine Fernwaffe für die mittlere Entfernung. In der Tat wird in •=:onellen Gesellschaften der Speer mit Steinkopf nie als Stoßwaffe im Kampf eingesetzt. Y::Iki in Kalifornien verwenden die Speere mit Steinspitze nur zum Werfen und benutzen -. ßwaffen Speere ohne Steinkopf. Viele ethnographische Gruppen benutzen Steinspitzen :..:1.~ Pfeile und Wurfspeere, jedoch nie für Stoßlanzen (Ellis 1997).67 Der Grund liegt in *r Sprödigkeit des Steines, der nicht geeignet ist, wenn man sich auf mehrere Stöße verlassen Es kann deswegen mit einer gewissen Sicherheit davon ausgegangen werden, dass der 5pe= mit Steinkopf im Kampf geworfen wird und nur in Ausnahmefällen als Stoßwaffe dient. & 1 Großwild kann der Speer sogar effektiver als der Bogen eingesetzt werden. Die Überle~it dieser Waffe wird von der großen Durchschlagskraft der massiven , schweren Steinköp~ ~stimmt (Hitchcock und Bleed 1997: 35).68 Der Wurfspeer ist allerdings nur für die Jagd :-elativ seltenen, großen und aggressiven Tieren geeignet, die eine kürzere Jagddistanz ern (Shott 1993: 426, 437). Natürlich ist er mit demselben Erfolg auch gegen Menschen mz:rwenden.
Hier ist nur ein bestimmter Typ von Speer gemeint - der Wurfspeer mit Steinkopf; Holz-, Metall- und Knochenköpfe sind ebenfalls möglich, jedoch im Untersuchungsgebiet kaum nachzuweisen. - C. Ellis zitiert die folgenden ethnographischen Beispiele für die Verwendung des Speeres mit Steinkopf: .Among the several Califomia/Oregon groups who regularly used the stone-tipped lance in warfare, this usage was in situations in which the reliability of the weapon and availability of multiple thrusts seems to be of little importance - to deliver a coup de grace or in night surprise attacks on sleeping enemies. For the Yuki it is stated: A war javelin consisted of a five-foot stick with a flint point. This was hurled at the enemy from close quarters, usually not over 10 feet away, or used to stab if the enemy was found sleeping ... (Gifford 1965: 49). A comparable situation is indicated for the Klarnath. Spier (1930: 196) notes: ... In the course of a raid on the Upland Takelma, the Klamath chief ... stabbed their chief through the throat after he had been shot down." (Ellis 1997) . " .,Spears are superior for killing larger animals. The impact of a spear results in either immediate death or sufficient blood loss to weaken the animal relatively quickly. Spears, in other words, impart a knock-down force and open significant wounds ." (Hitchcock und Bleed 1997: 35).
64
Abb. 6:
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Speerspitzen aus Reka Devnya (nach Lichardus und Lichardus-Itten 1993: Abb. 6)
Verbreitung in Anatolien und Südosteuropa
Geographische Verbreitung Die kupferzeitliehen (5. Jt. v. Chr.) Wurfspeere hatten dreieckige beidseitig retuschierte, zwischen ca. 5 und 12 cm lange Spitzen, die häufig in den Siedlungen und Gräbern gefunden werden. Eine Funktion als Speerspitzen folgt aus ihrer Lage im Grab- z. B. in Vama (in Grab 43) über der linken Schulter und in Grab 2 von Petro Svistunovo - links vom Schädel (Lichardus und Lichardus-Itten 1993: 50 und zit. Lit.). Es wurden auch gelegentlich mehrere Spitzen ins Grab mitgegeben. Die Spitzen konzentrieren sich in KGKVI-, KSB- und Cucuteni-TripoljeKomplexen des späten Chalkolithikums. Eine größere Funddichte ist vor allem auf dem Ostbalkan und im Areal der Cucuteni-Kultur deutlich erkennbar, weniger Funde kommen in ihren westlichen Nachbargebieten - in Sälcuta- und Krivodol-Fundorten vor, und in der Bubanj Rum-Kultur auf dem Zentralbalkan treten sie nur vereinzelt auf (Lichardus und Lichardus-Itten 1993: 34). Vereinzelte Dreieckspitzen sind aus Makedonien und Thessalien (Mandalo, Sesklo, Pyrgos, Rachmani), der Peloponnes (Franchthi, Lema, Alepotrypa), von den Kykladen (Kephala, Zas, Strofilas) und aus der Ostägäis (Tigani, Karaagacrtepe) bekannt. Es gibt keine aus dem inneren Westanatolien, jedoch finden die beidseitig retuschierten Dreieckspitzen aus der ,early EBI'-Schicht (wohl spätes 5. Jt. v. Chr.) in ikiztepe an der südlichen Schwarzmeerküste exakte Parallelen im West- und Nordschwarzmeergebiet (Alk1m et al. 1988: 196, 253, Pl. XLlli; für ein ähnliches Stück aus Megersen im Sivas-Gebiet, ein Lesefund, s. Baykal-Seeher 1996: 128, Abb. 135 und Lit.).
Chronologische Verbreitung Im Areal von Cucuteni kommen die typischen Speerspitzen ab der Stufe A auf (Lichardus und Lichardus-Itten 1993: 34) . Die frühesten Spitzen in Muntenien treten in der Anfangsphase der
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
65
lni~a-Kultur
auf (Al) auf und sind eine häufige Erscheinung ab Gumelnita A2-B 1 (klas-:rs Gumelnita), in der Dobrudscha werden sie auch in der Gurnelnita-Phase A2-Bl fassbar :J.3Idus und Lichardus-Itten 1993: 29). Die spätesten Exemplare südlich der Donau datieren ,·or ca. 3500 v. Chr. , in die Cemavodä I-Kultur (z . B . Hotnitsa Vodopada) und Salcuta - - lrur (z. B. Salcuta, Lichardus u. Lichardus-Itten 1993: 32 und zit. Lit., Telish IV, s. auch -ov 1996: 151). Aus der Bronzezeit (ca. 3300-2000 v. Chr.) wurde eine solche Speerspitze Ibchmani IV (aus Hause P, FBII-friih) publiziert. Bisher sind meines Wissens keine weiteHinweise für die Verwendung des Wurfspeeres in der Frühbronzezeit bekannt.69
~ft
-harrige Spitzen kommen in den Steppengebieten bis an die Wolga vor, in mehreren ar- :t>gischen Kulturen (in nordpontischen Komplexen des späten 5. Jt. v. Chr. Wie Novo• ,·ka sowie weiter nördlich in Zentralrussland und östlich im südlichen Ural) (Lichardus ..: Licbardus-Itten 1995a: 225 , 236). Der Rohstoff, die Halbfabrikate und die große Anzahl *r Funde an der Unteren Donau weisen allerdings darauf hin, dass es sich bei diesen Spitzen -=:rr um eine lokale Produktion handelt. Nicht lokal sei jedoch, nach L. Lichardus, ihre Hergstechnik. Die balkanischen Silexspitzen gehören zu einer Silexindustrie, die durch spe- -· e Kernbearbeitung charakterisiert werde und flächendeckende muschelartige Retuschen :e. Seiner Meinung nach habe diese Technik keine Vorläufer im Balkan, im Gegensatz zu *r ~ordpontischen Steppe, wo sie schon im frühen 5 Jt. v. Chr. bekannt seF0 (Lichardus und l.a::urdus-Itten 1993: 24, 38 ff., Lichardus und Lichardus-Itten 1995: 237). M . Kaczanowska " J. Kozlowski (1985: 54) betrachten die Innovationen in der karpatisch-balkanischen Silexrrie im 5. Jt. v. Chr. andererseits als ,das Ergebnis allgemeiner Entwicklungstendenzen ' - nicht als Hinweis auf nordpontische Einflüsse.
~"11Ssion
Llchardus betrachtet den Wurfspeer als typische Waffe der Steppenvölker und den Ostbaiais Peripherie seiner Verbreitung (Lichardus und Lichardus-Itten 1993). I. Manzura (2000: - f.) weist jedoch darauf hin, dass die Verbreitung der Spitzen eine deutliche Konzentration Gebiet der Cucuteni- und Gumelnita-Ackerbauerkulturen zeigt und die Zahl der Funde in ~Phase Cucuteni A-Tripolje BI von Westen nach Osten abrupt abnimmt. Die Frage nach der S!:k-unft dieser Waffe bleibt somit noch offen. Der Gebrauch des Wurfspeeres ist ferner anscheinend auf die zweite Hälfte des 5. Jt. be-:r.-änkt. Warum besitzt er eine so begrenzte chronologische Zeitstellung? Bezüglich des Auf-
Die angeblichen Spitzen aus Troia (35-300, Troia I-Früh, Biegen et al. 1950: 44, 97, Abb. 217 und 33-137 , Troia IV, Biegen et al. 1951 : 156, Abb. 147) sind nicht eindeutig als solche zu identifizieren. Große Silexspitzen (für Wurfspeer) sind außerhalb des Untersuchungsgebietes im 3. Jt. v. Chr. z. B. in der Vucedolund Jamnaja-Kultur (Basler et al. 1979a: T. XLV, Klochko 200 1: 76 f ., Shaposhnikova et al. 1986: Abb . 17) bekannt. ln Dnjepr-Donez und in Gräbern des Mariupol-Typs Phase B (s. Telegin 1991: 58, Abb . 4) . Phase B von Telegin datiert in die Zeit von Tripolje A-BI (Telegin 1991: 60).
66
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
kommens großer Steinspitzen in PPN Südwestasiens äußerte M. Rosenberg die Meinung, dass sie nicht mit einerneuen Jagdtechnik verbunden wareri , da Indizien auf Veränderungen in den gejagten Tierarten fehlten (Rosenberg 2003: 95).7 1 Die Situation in Südosteuropa weist höchstwahrscheinlich ebenso auf die Verbreitung einer neuen Kampfweise und nicht einer neuen Jagdmethode hin.72 Können wir in der Verlagerung vom Bogen zum Wurfspeer einen Kampf über kürzere Distanzen, die schwerere Verletzungen bedingen, also eventuell Schlachten anstatt Überraschungsüberfälle als bevorzugte Taktik erkennen? Die Frage nach den Ursachen für die kurze chronologische Verbreitung des Wurfspeeres ist noch schwieriger zu beantworten. Eine Antwort könnte vielleicht in Veränderungen der Silexindustrie während der Zeit der tiefen kulturellen Umwälzungen beim Übergang vom Endchalkolithikum zur Frühbronzezeit im späten 4. Jt. v. Chr. gesucht werden.
5 .1.2 Nahkampfwaffen Der Vorteil der Waffen für den Nahkampf (Hieb- und Stichwaffen) im Vergleich zu den Fernwaffen liegt in der potentiellen Genauigkeit und TödlichkeiL Dazu kommen die Kraft und Frequenz der Schläge, die nur vom Gewicht der Waffe und schließlich v. a. von der Kraft und Technik des Waffenträgers abhängen. Die meisten Stammes- oder Dorfgesellschaften setzten allerdings Hieb- und Stoßwaffen nur ein, um fliehende oder gefangene Gegner zu töten (Keeley 1996: 49).73 Mehrere Gründe tragen dazu bei: Nahkampfwaffen sind allgemein sehr spezialisierte Geräte, die für den Kampf als ihre primäre Funktion gestaltet werden und ein spezielles Kampftraining erfordern (besonders der effektive Einsatz von scharfen Waffen setzt mehr Erfahrung voraus). Damit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie von professionellen Militärorganisationen eingesetzt werden (Otterbein 1970: 44 f.). Zudem spielt beim Einsatz von Nahkampfwaffen Disziplin eine überragende Rolle. Die maximale Reichweite geht, wie etwa im Fall der Lanzen, selten über eine Strecke von wenigen Metern hinaus, und die Gegner müssen so nah aneinander kommen, dass die Gefahr des Todes oder die Wahrscheinlichkeit einer schweren Verletzung unmittelbar wird. Vielleicht ist die Tatsache jedoch noch wichtiger, dass die Krieger die Zone der feindlichen Fernwaffen überwinden mussten. Es ist deshalb wenig verwunderlich, dass der Einsatz von Nahkampfwaffen in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung und Nutzung der Schutzwaffen stand, da sie die Folge einer Verletzung durch Fernwaffen drastisch minderte. Nur Kampfgruppen, die trainiert waren und zusätzlich eine
71 " .. . hunting techniques employing arrows versus spears or javelins must necessarily differ. Yet, there is nothing in the faunal data from sites in southwestern Asia at the beginning of the late acerarnie to indicate a general change in the animal species being hunted, or the techniques used to hunt them, that would explain a wide spread move away from arrows and toward !arger hunting weapons employed at closer range. The implication is that the appearance of these )arge projectile points was therefore not the product of changes in the economic/subsistence system." (Rosenberg 2003 : 95). 72 S. Shott 1993: 437 - "in general , hunting with spears is confined to very few resource species, which are sought relatively infrequently. Such targets generally are )arge bodied"- es sind jedoch keine Veränderungen bei der Jagd festzustellen (s.o. "Pfeilspitzen") . 73 "The higher the Ievel of political organization, the more likely that shock weapons are used .... there are high correlations between political centralization and the composition of the military organization and the use of shock weapons" (Otterbein 1970: 46) .
Krieg im 5 .- 3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
67
vor Bestrafung hatten, waren willens, die ,Todeszone· zu überwinden und einen noch -~<-nrbenen Feind anzugreifen (Keeley 1996: 49) .
HIEBWAFFEN - KEULE UND STREITAXT Konstruktion , Kampfweise Keule besteht aus einem etwa 0,50 bis 1 m langem Schaft und einem kugeligen birnengen oder konischen Kopf aus Stein oder Metall von mehr als Faustgröße. Stacheln oder -...-pc-: _. verstärken die Wirksamkeit. Die Streitäxte sind spezialisierte Hiebwaffen, die keine !rite Kante für den Gebrauch als Geräte (Arbeitskante) haben und in der Regel im Verzu den Alltagsgeräten aufwändiger ausgearbeitet sind , symmetrisch und manchmal verYencl 1999: 66).74 Schwere Keulen zertrümmern den Schädel "wie eine Eischale", Streit.:!3gegen kombinieren die Wirkung des kantigen Vorderteils und dem stumpfen hinteren v;akely 1997: 29ff).75 A. C. Haddon (1900) betont in seiner Beschreibung der Schwie- ~en. Steinkeulen für Sammlungen zu bekommen, die andauernde Bedeutung dieser Waffe K..::mpf für die Einwohner von Britisch-Neuguinea: .,Until recently the stone clubs were so necessary to the existence ofthe natives that they would not readily part with them but as the country becomes more settled and the smaller tribes feel that they are protected by the Government from raids, the natives are willing to trade their stone clubs for tomahawks and scrub knives .. .. This buying up ofthe stone clubs is sociologically a benefit to the natives, as stone clubs are always associated in their minds with fighting, whereas tomahawks and scrub knives are used in cleaning the scrub when making gardens, but one must not forget that after all these latter irnplements make very efficient weapons." (Haddon 1900: 242) K.eu1e findet eine begrenzte Verwendung als Jagdwaffe - in der Regel für den tödlichen ktz:.en Schlag an größeren Tieren (z. B. Hirsche, Seehunde) , die entweder mit Fernwaffen begetroffen oder in Fangnetze getrieben wurden .
-~ Die Keule war in Ägypten als Kampfwaffe und Machtsymbol gut bekannt und ist durch zahlreiche Dar-
stellungen der Könige aus der Frühzeit bis zum Neuern Reich belegt. Sie ist bis heute im subsaharischen Afrika verbreitet, dient jedoch heutzutage häufi ger als Jagdwaffe (Rösing 1990: 81). _ Zum Schutz gegen die Keule benutzte man in Peru dicke, wattierte Helme - gespaltene Bambusstäbe wurden dicht mit Baumwollefäden verflochten und im Inneren mit ungesponnener Baumwolle gepolstert (Sammlung des Ethnographischen Museums Berlin).
68
Untersuchung der bejestig1en Siedlungen im 5 .-3. Jt. v. Chr.
() Abb. 7:
"
Steinkeulen aus Britisch-Neuguinea (nach Haddon 1900: Taf. 19)
Funde in Anatolien und Südosteuropa
Vor-bronzezeitliche Hiebwaffen Es ist anzunehmen, dass geschäftete Äxte und Beile aus Felsgestein als Waffen in Nahkampf benutzt wurden. Erst im Chalkolithikum (5. Jt . v. Chr.) treten allerdings im östlichen Balkanraum durchlochte Hammeräxte aus Stein auf, deren primäre Funktion mit großer Wahrscheinlichkeit die Hiebwaffe war (z . B. Todorova et al. 1983: 61, Abb. 19, Todorova 1982: Abb. 47 , Fol und Lichardus 1988: 194, Abb. 118 , Kat. Nr. 7/2). Ein Hinweis auf ihre Nutzung im Kampf ist die Verletzung beim Skelett in Grab 822A von Durankulak (s. Kapitel 5.2.2). Etwas später, im Mittechalkolithikum, werden nach den Daten aus den Nekropolen in der Küstenzone von Nordostbulgarien durchlochte Äxte aus Geweih eine auffällig häufig vorkommende Beigabe in männlichen Gräbern (Todorova et al. 2002: 56 ff., Abb. 37, Ivanov I. 1978: Taf. V). Im späten 5. Jt. v. Chr. kamen dann die ersten Äxte aus Kupfer mit Schaftloch auf, die eindeutig die Form der durchlochten Steinäxte nachahmten (für eine Zusammenstellung der Funde aus Bulgarien s. Todorova 198 1, Taf. 37).76 Nur vereinzelte Steinkeulen kommen aus vor-bronzezeitlichen Kontexten in Griechenland und im Balkan und keine davon aus Gräbem .7 7 Die chalkolithischen Keulenköpfe sind 76 Für diese Beobachtung danke ich V. Slavchev, Archäologisches Museum Varna. 77 Die frühesten Exemplare im Untersuchungsgebiet stammen aus Hac1lar- vier Exemplare aus Level VI, II und I (Mellaart 1970: 158). Ein bikonischer Keulenkopf aus Marmor aus Galabnik, Westbulgarien, dürfte ins frühe 6. Jt. datieren (Thraker 2004: Kat. Nr. 20) . Der nächstälteste Fund ist ein Halbfabrikat aus Servia Phase 4 (MN) und , sollte es sich tatsächlich um einen Keulenkopf handeln , wohl der einzige in Griechenland , der vor der Dimini-Zeit datiert (Ridley et al. 2000: 137, SF 876). Das Exemplar aus Sesklo C dagegen ist wo hl keine Keule, sondern nach Papathanassopoulos (1996, Kat. Nr. 65a) - "pierced weight".
69
Krieg im 5.- 3. Jt. v. Chr., archäologische ()".Jellen
· •· l .-11 .
'
,
~
.
~.•:.·: ..-,:-,
' :..:~ . ~
.. .·:,
......
'
,
'
I
I
\
\
'
' I I
I
t,-,
0
I
\ /
.......... ----- -
:c
:
Grab 335 in Demirci-Sanket (nach Seeher 2000: Abb. 40)
-:iscb oder leicht bikonvex und haben einen Durchmesser von ca. 5 bis 7,5 cm. Sie sind :1 _50- 300 g schwer und häufig fragmentarisch. Aus dem frühen 5. Jt. in Griechenland hawir jeweils zwei Funde aus Dimini, Sitagroi III und Dikili Tash !1.7 8 Im Endneo}jthikum 3300 v. Chr.) finden sich nur vereinzelte Funde, beispielsweise in Alepotrypa, Pevkakia 1 - eres Rachmani-Stratum) und Zas . Auf dem Balkan begegnet die Keule in größeren Zaherst im Chalkolithikum (4800-4000 v. Chr.). Sie scheint häufiger in spätchalkolithischen GK\1- und Krivodol-Kontexten vorzukommen , jedoch sind wenige Funde genauer datiert.
F.
~ronzezeitliche
Hiebwaffen
\ e rgleich zum Chalkolithikum sind die Keulenköpfe aus Stein nun zum ersten Mal von .z%::..~ichen Fundorten bekannt und mit mehreren Exemplaren pro Fundort aus mehreren Reen , auch aus Gräbern belegt. In die FBI datieren das Fragment aus Emporio VI und die ~_gmente aus Ezero 13- 11 sowie vielleicht ein Exemplar aus Haus P in Rachmani (Stratum - Während der FBII- ITI ist die Steinkeule in Thrakien, Nordgriechenland und in der Os~-il.s mehrfach belegt. Auf den Kykladen ist sie dagegen sehr selten. Eine besonders große ~reitung der Steinkeulen lässt sieb in Westanatolien erkennen, in Siedlungskontexten sowie - - g in Gräbern. Keulenköpfe aus Metall sind nur aus Anatolien bekannt. Sie kommen in zwei verschiedea::::: Formen vor- sphärisch (bzw. doppelkonisch oder ellipsoid) und zylindrisch mit Knäufen. 8_ nzekeulen mit einfacher ellipsoider und doppelkonischer Form wurden in zwei Männergrä:bcn (Grab 243 und 334) in Demircihüyük-Sanket und in einem Grab in Karata~ (Grab 355) ~funden . Diese Funde besitzen eine Parallele z. B. aus Yeni Hayat Köyü (\=orum) , angeblich - einem Doppelgrab (Müller-Karpe 1994: Taf. 92, 20). Drei Exemplare der zweiten Form, z:. Imdrisch mit pilzförmigen Knäufen, kommen aus den Gräbern 2 12, 132 und 335b der Nekle Demircihüyük-Sanket (Abb. 8) . Weitere Funde aus Westanatolien befinden sich im Museam Afyon (Seeher 2000: 52). Die Form ist jedoch eindeutig nicht-westanatolischer Herkunft, c. bat exakte Parallelen in Zentralanatolien - in Grab B von Alaca Höyük (aus Gold , FBIII, :-\..'ik 1937: Taf. CLXXII) und bei Funden ohne gesicherten Kontext aus der Umgebung von c\nkara und <::orum (Özgüv 1980: Taf. 6, 7). Die Datierung der Funde aus Dikili Tash und Sitagroi Ili konnte jedoch nicht genauer eingegrenzt werden, möglicherweise handelt es sich um endneolithische Funde (4500- 3300 v. Chr.) .
70
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt . v. Chr.
- · . ,_, V..
Abb. 9:
-~
Schaftlochäxte, ägäisches Makedonien und Thrakien (nach Maran 2001: Abb . 1)
Die schweren Hammer-Äxte aus Stein mit kantiger, erweiterter Klinge und einem als Hammer geformten, schräg gegen die Klinge abgesetztem Hinterteil sind eine Waffenform, die keine chalkolithischen Prototypen hat (Georgiev et al . 1979: 170).79 In Ezero und Yunatsite (Thrakien) finden sich verzierte Stücke (Georgiev et al. 1979: Abb. 102b, 104, 105 , Terzijska 1994: Abb . 3o, T, y), und die Klingen der Streitäxte trugen, im Gegensatz zu den anderen Axtformen, keine Spuren von Schärfung oder Gebrauchspuren. Ein singulärer Fund ist die Axt aus schwarzem Gestein aus dem ,Langen Haus' von Sitagroi Vb mit einem als Pantherkopf gestalteten Hinterteil (Elster 2003: 191 , Taf. 5.42). Hammer-Äxte mit verschiedenen Formen sind die prinzipielle Nahkampfwaffe der Frühbronzezeit in der nordpontischen Steppe (Jamnaja- und Katakombengrab-Kultur). Sie sind auch auf männlichen anthropomorphen Steinstelen, z. B. aus der Ukraine , Bulgarien und Rumänien als Waffen am Gürtel dargestellt (Klochko 2001: Abb. 26, 3 1, Ri§cuta 2001 und Kapitel 5.1.3). 80
79 Solche Funde kommen unter anderem auf dem Balkan in Yunatsite, Karanovo VII, Mihalich , DevetashkaHöhle und Ezerovo (Terzijska 1994, Georgiev et al. 1979: 169, Mikov und Dzarnbazov 1960: 102, Abb. 76 , Tontcheva 1967: 12, 14, Abb. 6, 8), in der NO-Ägäis in Thermi I-V (Larnb 1936: 182, Abb. 54), Poliochni (az.zurro, verde, rosso) (Bemabo-Brea 1964: T. CII) und Troia (Schmidt 1902: 272 ff.) vor. 80 C. Doumas ( 1998a) deutet die Hammer-Äxte als Werkzeug zur Herstellung von Metallgefäßen. Es ist anzunehmen, dass manche kleine Exemplare diese Funktion hatten. Gegen eine allgemeine Deutung aller ,Streitäxte' als Werkzeuge spricht allerdings der Fakt, dass Streitäxte in Südosteuropa und in der nordpontischen Steppe sehr verbreitet sind (sogar in Kontexten , wo man sich schwer eine Herstellung von Metallgefäßen vorstellen kann, wie der Devetashka-Höhle in Nordbulgarien), ganz abgesehen von der Tatsache, dass solche Gefäße (oder überhaupt gehämmerte Objekte) bisher in diesen Gebieten nicht gefunden worden sind. Die Proportionen sprechen ferner eher dafür, dass das lange Vorderteil als ,Hauptarbeitsteil' gedient hat. Die Verwendung der Axt als Kampfwaffe ist zudem durch viele Schädelverletzungen belegt (s. Kapitel 5.2.2); s. auch die anthropomorphen Stelen , z. B. die Stele aus Kemosovka (Ukraine, Klochko 2001: Abb. 26, 1).
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr., archäologische q...lellen
71
~e -
Schaftlochäxte aus Bronze (Abb . 9) kommen, ähnlich \\; e die steinernen Streitäxte, im Y. Chr. als eine neue Form von Hiebwaffen auf, die keine Beziehung zu den Formen des -i .+. Jt. aufweist (Maran 2001: 280) . Das Verbreitungsgebiet schließt das Karpatenbecken,
Balkan, die untere Donau und die nordpontischen Steppengebiete ein.81 Die meisten Funde :_:liehen Balkan haben keinen gesicherten Kontext. jedoch kann das Auftreten dieses Waf_•?S nach dem stratifizierten Fund aus Horizont 6 von Yunatsite (ca. 2350-2300 v. Chr.) in -päte FBZ datiert werden (Katincharov u . Mazanova 1993: Abb . 18 , 7).82 Über die Funkti-
ce:- Schaftlochäxte wurde kontrovers diskutiert.83 Für die Äxte vom Typ Izvoarele behauptet ·:rlpe ( 1970: 34), dass sie nur als Waffen betrachtet werden können . Gegen eine Interpre.... als einfache Werkzeuge spricht auch das Deponieren von Äxten aus Edelmetallen in 6Dbem84 - ihre Bedeutung als Statussymbol entstand wohl im Bezug auf ihre Verwendung im :-f und ihre primäre Funktion als Waffe (Maran 2001: 282).
Diskussion Keule mit Stein- oder Metallkopf wurde nicht erst in der FBZ "entdeckt". Einfache sphä-- Keulenköpfe aus Stein (und sogar aus Metall) kommen ab dem 7. Jt. v. Chr. vereinzelt Es scheint jedoch, dass in der FBZ diese Waffe eine ganz andere Bedeutung erlangte als Ze it davor - sie kommt zum ersten Mal massenhaft vor, nun auch als Grabbeigabe bei cn ::chsenen Männem. Obwohl eine Verwendung der Keule als Jagdwaffe durchaus denkbar --e. lässt sich die wachsende Popularität dieser Waffe im 3. Jt. v. Chr. nicht eindeutig mit \C::mderungen der Jagdmethoden in Verbindung bringen. Sie kann wohl mit einem Einsatz Nahkampf in Zusammenhang stehen. Bei den Metallkeulen mit pilzförmigen Knäufen ist Kampfwaffen-Funktion sogar stärker ausgeprägt - eine Verstärkung der Wirkung durch zuSir:zliche Elemente ist bei einer Jagdkeule zwecklos, da die Keule bei der Jagd nur zum Töten - schon getroffenen Tieres diente. Die Tendenz zur Entwicklung neuer Nahkampfwaffen im ~ Jt. v. Chr. ist ferner bei den Äxten erkennbar, zudem wurden auch mehrere Schädelverletgen von Äxten nachgewiesen (s. unten, Kapitel 5 .2). Die Verbreitung der Keulen- und Streitaxtfunde zeichnet die regionalen Unterschiede in der irühbronzezeitlichen Bewaffnung nach. In den nördlichen Gebieten (Untere Donau) werden Streitaxt bei den Steinwaffen und die Schaftlochaxt bei den Metallwaffen bevorzugt - sie -den einen ,Axt-Kreis' , während im Süden (Ägäis, Anatolien) die Keule und der Dolch einen -eule-Dolch-Kreis' bilden (s . auch Maran 2001 : 277) .
Südlich von Nordgriechenland haben wir nur zwei Fundorte, die Äxte geliefert haben - Poliochni (Gussform aus Poliochni azzurro, Axt aus rosso) und Theben . Ein Teil der Äxte auf dem Balkan besteht aus arsenhaitigern Kupfer (s. Anhang l; Chemych 1978). An der mittleren Donau sind sie mit dem Vucedoi-Komplex assoziiert (Primas 1996: 154). i; Es wurde vorgeschlagen, dass die Äxte vom Typ Vesselinovo nur als Metallbaren gedient haben (Vulpe 1970: 36) . '-! z. B. im Grab aus Mala Gruda (Dalmatien) - eine einschneidige Silberaxt mit zylindrischer Schaftröhre, mit Dolch und Lockenring aus Gold (Primas 1996).
72
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3 . Jt. v. Chr.
METALLDOLCH Konstruktion , Kampfweise Der Dolch ist eine kurze Stichwaffe mit für den Stoß gestalteter Klinge und Heftpartie. Die Klinge besitzt zwei zur Mittelachse symmetrische, gerade oder konkave Schneiden, die spitz zusammenlaufen. 85 Es ist keine untere Grenze für die Klingenlänge festgelegt, als größte Dolchklingen gelten Exemplare zwischen 30 und 40 cm (Gallay 1981: 4). Der Griff eines Dolches ist zur Mittelachse der Klinge symmetrisch. Die Heftpartie kann als Griffplatte oder Griffzunge gestaltet sein - ohne Verlängerung zur Befestigung des Griffes , oder als eine schmale Fortsetzung der Klinge. Der Griff besteht aus einer Überschubschäftung oder einer zweischaligen Fassung, die mit Klebemasse, Wicklung oder Nietung befestigt wird. Die zweischneidige Gestaltung der Klinge begrenzt die Möglichkeiten, den Dolch für nichtkriegerische Zwecke zu verwenden. Allerdings bestimmt die relativ kurze Klinge die Form des Dolchkampfes - die Klinge wird nicht für die Abwehr gegen die Klinge des Gegners benutzt (sie wird dabei auch selten beschädigt) , sondern der Angriff richtet sich direkt auf den Körper des Gegners (Peatfield 1999: 68) .
Funde in Anatolien und SO Europa
Der früheste "Dolchhorizont", 3800-3300 v. Chr. Die Ursprünge der Metalldolche sind in die Zeit unmittelbar nach dem Aufschwung der Kupfermetallurgie des späten 5. Jt. zu setzen. Das ist auch nicht verwunderlich, da das Aufkommen der neuen Metallwaffe zeitlich mit der Einführung vom Kupfer mit hohem Arsengehalt in die Metallurgie zusammenfällt, ein härteres Material, das auch die Herstellung von Klingen ermöglichte (Begemann et al. 1994: 203). Die früheste Gruppe vor-bronzezeitlicher Metalldolche datiert in die erste Hälfte des 4. Jt. v. Chr (Maran 2001: 279). Diese frühesten Dolchklingen sind relativ kurz (5 bis 10 crn). In Moldavien und in der Ukraine treten sie während der Stufe Cucuteni AB-Tripolje B2 (etwa 4000 v. Chr.) auf, sie sind aber vor allem in der letzten Stufe von Tripolje (C2-Usatovo, 3500-3000 v. Chr.) sehr häufig (Vajsov 1993: 114). Die frühesten Dolchfunde im Balkan datieren ca. 4050-3600 v. Chr. Es handelt sich um die zwei Dolche aus Harmijska Dupka (Rodopi, Jagodina Gruppe I und II) 86 und den Dolch aus der Siedlung Durankulak-Golemija Ostrov (späte Cemavodä I-Kultur). Die zwei Exemplare aus HotnitsaVodopada I gehören nach I. Vajsov in dieselbe Stufe (Cemavodä I). Ein wenig später ist der Fund aus Grab 982 der Nekropole Durankulak zu datieren , nämlich in die Zeit der Tripolje 85 Die Probleme bei der Abgrenzung der Dolche von anderen zweischneidigen Objekten in archäologischen Kontexten wie zweischneidige Messer und Lanzenklingen werden unterschjedlich gelöst. Klingen mit konvexen Schneiden, die distal spitz zusammenlaufen, werden meistens mit Lanzen assoziiert. Objekte mit einem geraden oder gerundeten distalen Blattende und geschärften, relativ gerade verlaufenden Lateralkanten, meistens rillt unprofiliertem Blatt, wird eine Funktion als Spatel oder als zweischneidiges Messer bzw. Schindmesser (z. B. Przeworski 1939: 47-48) zugeschrieben (Primas 1996: 98). 86 Der eine Dolch gehört zur Schicht 1 (Yagodina I, ca. 4000- 3850 v. Chr.) und besteht aus unlegiertem Kupfer; der andere fand sich in Schicht 2 (Yagodina ll-Gruppe, ca. 3850-3600 v. Chr.) und hat 2,5 % AsGehalt, Vajsov 1992: 62 f.
Krieg im 5 .-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
73
-·:wt:: ...
..
: ·'
~I ._.;. ·-
~-: ·:
.. ·:. .
..
. :. .. ~' ...
~
10: Dolch aus Arsenbronze aus Grab 982 der Nekropole Durankulak (nach Todorova et aJ. 2002 : Abb. 178)
C-Stufe (3500-3250 v. Chr.). Die frühesten Dolchfunde in Westanatolien kommen aus Beycem.:..:an 34 (Anfang SC2, etwa 3850 v. Chr.) und aus dem spätchalkolithischen Gräberfeld von ::r:n.ar IV.s7 Ein wenig später als im Donaugebiet und in Anatolien, ab der Mitte des 4. Jt., sind die ~en Funde im nordpontischen Steppengebiet, in Italien (Maran 2001: 280 und Lit.) und in der Ägäis zu datieren. Die genauechronologische Fixierung der ägäischen Dolche ist U:dings problematisch. Die bisher frühesten sicher stratifizierten Dolchfunde sind die vier !CJ.!>mmerten Kupferdolche aus Alepotrypa (Lakonien) sowie die kykladischen Funde aus Zas _ . axos) und Strofilas (Andros),88 die ebenfalls gehämmert wurden. Sie datieren in die sehr ::re:re Zeitspanne des ägäischen Endneolithikums (4500-3200 v. Chr.), eine genauere Datie:-z::g wurde bisher nicht vorgeschlagen. 89
r
Die 14C-Daten aus ihpmar IV entsprechen dem SCl/2 in Beycesultan (etwa 3900-3600 v. Chr.), die besten Parallelen für das Keramikmaterial finden sich allerdings nach U. Schoop in der späteren BeycesultanSequenz (SC3/4 , etwa 3600-3300 v. Chr.), Schoop 2005: 228. ; z,vei weitere spätneolithische Dolchfunde aus Tharrounia auf Euböa wurden von Stos-Gale und Gate 2003: 87)erwähnt. ..._ .~us Ayia Marina (Phokis) sind zwei weitere aus Kupfer gehämmerte dreieckige Dolche (L. 4 ,6 und 8,5 cm) bekannt. Sie kommen aus den Ausgrabungen von G. Soteriades 1911 und sind typologisch mit den Dolchen aus Alepotrypa verwandt (Papathanassopoulos 1996: Kat. Nr. 182). Im Katalog von G. Papathanassopoulos sind sie in das LN li (4800--4500 v. Chr.) datiert, K. Branigan datiert sie jedoch FHill (1974: 168- 170). [n Korinth wurde die Spitze eines Dolches (?) gefunden. Die stratigraphische Situation , vom Ausgräber als "lying on the rock under an undisturbed deposit datable to the later phase of Period II" (Kosmopoulos 1948: 46) beschrieben, ist jedoch fragwürdig (s . Pullen 1999: Anm. 17).
74
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3 . Jt . v. Chr.
Dolche in der Frühbronzezeit, 3300-2000 v. Chr. In der Ägäis und in Westanatolien wuchs die Bedeutung der Dolchwaffe während der Frühbronzezeit. Auf den Kykladen sind sie ab der Kampos-Zeit häufi g, auf dem Festland kommen sie ab FHIIFHII-Früh vor. Im Karpatenbecken und auf dem Balkan dagegen verlor der Dolch an Bedeutung und ist nur in sehr geringer Anzahl belegt (Maran 2001: 280). Die frühbronzezeitlichen Dolchklingen bestehen aus Arsenkupfer (s. Anhang 1, Gale u. Stos-Gale 1989: 24, Tabelle 1). In der zweiten Hälfte des 3. Jt. v. Chr. treten auch Dolche aus Zinnbronze aufbeispielsweise in Troia II und Poliochni giallo (s. Kapitel 10, Anm. 26 und zit. Lit.). Die zahlreichen bronzezeitlichen Dolchfunde unterscheiden sich in ihren Größen, Proportionen, der Profliierung des Klingenrückens und des Griffes.90 Die Kurzdolche haben meistens eine flache , unprotliierte und kurze Klinge.91 Die Heftpartie ist gerundet oder gerade, der Griff mit Nietlöchern befestigt. Die Objekte sind manchmal gehämmert und nicht gegossen. Kurzdolche kommen auf dem griechischen Festland, in der Ägäis und in Westanatolien in Siedlungen und Gräbern vor. Die meisten Funde datieren in die FBll (ca. 3000- 2200 v. Chr.), z. B. die Siedlungsfunde aus Tsoungiza, Poliochni azzurro und rosso, Thermi 11/III, Zas Ill, Beycesultan XVII, Kastri und Badernagal):t (Pullen 1999: Taf. CXLVII, Bernabo-Brea 1964: Taf. LXXXVIa, Taf. CLXXIV, f, Lamb 1936: Taf. XXV 30.32, Zaches 1999: Taf. CCXXIV i, Lloyd und Mellaart 1962: 285 , Abb . F9, 2. Bessert 1967: 65, Abb. 2, 1.2, Duru 2000: Abb. 32, 1). Die Kurzdolche sind häufige Beigaben bei männlichen Bestattungen in Westanatolien.92 Die Langdolche weisen einen profilierten Klingenrücken mit starker Mittelrippe oder Mitteigrat auf und sind gegossen. Sie sind durch eine Griffzunge oder eine Griffplatte geschäftet. Die Länge der Klinge liegt meistens im Bereich von 20-30 cm. Langdolche sind im Vergleich zu anderen Waffen eine wesentlich spätere Erscheinung. Die frühesten Langdolche setzen auf den Kykladen am Übergang FBI- 11 (Kampes-Phase, ca. 3000 v. Chr.) im Gräberfeld Agrilia auf Pano Koufonisi ein. Gleichzeitig ist auch ein Fund aus Beycesultan Level 28 (FBII-Früh, ca. 3000-2800 v. Chr.). Zahlreicher sind die FBII-Spät-Funde, und auch das Verbreitungsgebiet vergrößert sich. In Westanatolien gehören in diese Zeit die zwei Funde aus Karata~ - in Grab 355 und zusammen mit einer Bronzekeule in Grab 329. Von den Kykladen haben wir aus der Keros-Syros-Zeit hauptsächlich Grabfunde aus Amorgos und Naxos . Die Dolche aus Dokatismata und Stavros (Amorgos) fanden sich zusammen mit Lanzen im Grab (Abb. 11) . Die ersten Langdolche setzen während dieser Periode auch auf dem griechischen Festland und
90 Die Grundlage für die Typolog ie bildet die Gestaltung der Heftpartie (s. Renfrew 1967, Stronach 1957) - es wurde festgestellt, dass bei den ägäische n Dolchen Griffplatten bevorzugt werden, während die anatolischen durch Griffzungen charakterisiert sind (Renfrew 1969). D . h. die Gestaltung der Heftpartie und die Schäftungsart sind wohl kaum fu nktionell , sondern vielmehr kulturell bedingt und als Kriterien für die Funktion des Dolches wenig geeignet. Ein wichtigeres Kriterium als die Schäftung wäre die Länge der Klinge, die auch bei ä hnlichen Formen auf unterschiedliebe Funktion hinweisen könnte. Hier sind die Funde nicht, wie üblich , nach der Griffgestaltung geteilt, sondern nach Klingenlänge geordnet. 9 1 Unter 12 cm - dieser Wert kann jedoch nicht als einzige mögliche Grenze betrachtet werden . 92 In Demircihüyük-Sanket, Kü~ükhöyük , Karata~ und Bakla Tepe (Seeher 2000: 56, Gürkan, Seeher 1991 : 42, Abb . 23, 3, Mellink 1967: 255 , Taf. 77, 18 , Özkan und Erkanall999: Abb . 30).
Krieg im 5 .-3. Jt. v. Chr., archäologische Q!rel/en
75
n --· -
- ··. : -
'i '· \
' _I .
-
1: Grab 12 von Stavros (nach Rambach 2000: Taf. 1) Cl!:
Ostägäis ein . Ägäisches Thrakien, Makedonien und Thessalien lieferten bisher keine
-~. UVJv1Jiv
93
Diskussion de: archäologischen Literatur ist häufig die Meinung anzutreffen, frühe Dolche würden als
uchsgeräte, z . B . als Messer "für friedliche Zwecke" verwendet (Renfrew 1972: 393, gan 1999: 89) .94 Eine solche Behauptung muss angesichts der großen Variabilität in der -·--- und Form präzisiert werden. Ein Messer besitzt ein unsymmetrisches Heft, die Klinge • 5r das Zerschneiden gestaltet, einschneidig und flach. Hinweise für eine Messerfunktion - .n z. B. einseitige Gebrauchspuren und ein einseitiges Nachschätfen der Schneide. Die hier Dolche angesprochenen Exemplare sind andererseits eindeutig für Stich und Stoß und nicht ern Zerschneiden gestaltet. Die Verstärkung der Klingenmitte durch eine Mittelrippe und bis zu 30 cm lange Klinge wären bei einem vorwiegenden Gebrauch als Messer überflüs- :md sogar störend. Der zur Klinge symmetrische Griff deutet ebenfalls auf eine Stichfunkhin. Vom technologischen Stand her war die Herstellung einschneidiger Gebrauchsmesser FEZ-Gussformen für Dolche kennen wir aus Bakla Tepe (Periode Troia I-Früh, Özkan und Erkanal 1999: : 29), Troia II- V (Schmidt 1902: SS 6723, b; SS 6726; SS 6727. SS 6757. SS 6764), Kastri (für einen Dolch ohne Mittelrippe oder eher eine Spatula, Tsountas 1899: 125, Abb. 36) und Bozüyük (für einen :::>olch des Typ 1a nach Stronach, Körte 1899: 17, T. IV, 1). Ren frew 1972: 393 "Aithough in many cases primarily a weapon, the dagger was a dual purpose object, s.erving also as a knife. Not until the LBA were these two functions clearly differenciated" oder Branigan 1999: 89: "Overall , the evidence inclines me to believe that in Crete at least, the dagger was primarily a status symbol , nonnally used as an all-purpose knife, though capable (if unsuitable) of being used in hand;o-hand combat if the need arose."
76
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3 . Jt. v. Chr.
möglich,95 als Schneidegeräte wurden jedoch in der FBZ weiter die Messer aus Silex und Obsidian bevorzugt (Gallay 1981: 50 ff.). Weitere Hinweise auf eine Waffenfunktion ergeben sich durch die Länge und Profilierung der Klinge. Die Variation in der Länge kann wohl auf Unterschiede in der Funktion zurückgeführt werden. Für die kleinen Exemplare ist ein Gebrauch als kleines Jagdmesser denkbar und die flachen und sehr breiten Klingen mit parallelen Schneiden und gerundeter Spitze wurden vielleicht als Schindmesser benutzt (Przeworski 1939: 47 f.). Bei den langen, profilierten und spitzen Klingen kann im Prinzip stets von einer primären Nutzung als Kampfwaffe ausgegangen werden. Ohne Zweifel hatte der Dolch, wie auch andere Nahkarnpfwaffen, eine Bedeutung als Statusobjekt und Rangabzeichen (s. Papadopoulos 1998: 46 ff.).
STOSSLANZE AUS METALL Funktion, Handhabung Bei der Stoßlanze handelt es sich um eine Waffe, die mehrere aufeinanderfolgende Stöße auf das Jagdtier oder den Gegner in Zweikampf erlaubt. Da man sich bei der Verwendung der Stoßlanze unbedingt darauf verlassen können muss, dass die Spitze auch nach mehreren Stößen unbeschädigt bleibt, sind Bewehrungen aus Stein für diese Waffe eher ungeeignet (siehe oben). Lanzen mit einer Spitze aus Holz, Knochen , Geweih und Metall sind sowohl archäologisch als auch ethnographisch belegt. Die Stoßlanze besitzt nur eine sehr begrenzte Verwendbarkeit bei der Jagd. Sie erfordert eine sehr kurze Distanz zum Jagdtier, die nur bei großen aggressiven Tieren möglich ist, die statt zu fliehen angreifen (Keeley 1996: 50). Ethnologische Studien weisen ferner darauf hin, dass Kampfgruppen bei einfachen Gesellschaften die Stoßlanze nur bei einem bereits gebrochenen und fliehenden Feind einsetzen. Die Kriegführung bei komplexen Gesellschaften umfasst jedoch auch offene Angriffe und Gruppenkampftaktiken - eine Fortbewegung in der Formation und eine offene Konfrontation mit der gegnerischen Truppe im Kampf Mann gegen Mann (Redrnond 1994: 53), bei denen die Stoßlanze als reguläre Waffe mit ihrem vollen Potenzial eingesetzt werden kann.
Die Lanze in Anatolien und SO-Europa
Lanzen vor FBll Bisher wurde nur ein vor-bronzezeitlicher Fund aus Kuru~ay als Lanzenspitze angesprochen, es bestehen allerdings Zweifel an seiner stratigraphischen Position (Duru 1996: 56, 125, T. 160: 1).96 Möglicherweise als Lanzenspitze diente ein Fund aus Ayios Dimitrios in Messenien 95 Z. B. die Funde aus Troia (Schmidt 1902: 32 f.) und Demircihüyük (Obladen-Kauder 1996: 314, Taf. 155 , 12). 96 Der Fund kommt aus einem unsicheren Kontext - er wurde am Rand des Siedlungshügels gefunden (Duru 1996: 56, Anm . 13), wahrscheinlich ist er spätchalkolithisch (ca. 3600- 3300 v. Chr).
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr. , archäologische Quellen
77
. 4500-3200 v. Chr.), der in der Publikation jedoch als .Dolch· bestimmt wurde (Papatha•151..-,:JOulos 1996, Kat. Nr. 183).97 Hier sind noch zwei Objekte aus der Nekropole Varna I (ca. v. Chr.) zu erwähnen, die mit Vorbehalt als ,Lanzenspitzen ' angesprochen wurden ...IIX'ro,·a 1981: 51).98 Somit scheint es, dass die Stoßlanze erst in einer relativ späten Phase FBZ als Waffe in Gebrauch kommt.
. .~":lSJJi.tzen mit Schäftungsangel und breiter ungeschlitzter Klinge mit Mittelrippe sind ab ~firre des 3. Jt. v. Chr. in Zypern , Südanatolien und Syrien-Palästina vertreten (Stronach 105).99 Die Form taucht fast gleichzeitig auch in Westanaloben in der Troia II-Zeit auf. Funde haben leider keinen gesicherten Kontext - zwei Lanzenspitzen aus Pmarba~igöl und gebrochene Gussform aus Bozüyük sind zu nennen (Stronach 1956: 106, Abb. 4: 2 und Ein stratifiziertes Exemplar von diesem Typ aus Panormos (Naxos) besitzt eine starke ein 26 cm langes, schmales Blatt und einen rhombischen Querschnitt. I..z::u.enspitzen mit Schäftungsangel und einer Klinge mit quadratischem Querschnitt sind in -.,.:10-Palästina (Philip 1989: Type 8, Stronach 1957: 113), in Ost- und Südanatolien (Stro:957: Abb . 8.3) und in Zentralanatolien (Özgüc; 1978: Abb. 83) verbreitet. Ein strati.e:r Fund kommt aus dem Grab 34-13:029 in Titris Höyük in Südostanatolien (Matney 1997: 66, Abb . 13).101 Der einzige Fund dieses Typs in Westanatolien ist die Lanze aus anket. Sie stammt aus dem reichem Grab 243, worin ein 20~0-jähriger Mann •lillnrrlen mit einem Bronzekeulenkopf bestattet wurde. Er findet eine genaue Parallele im aus Titris Höyük. 102 Lmzenspitzen mit Schäftungsangel und geschlitztem Blatt sind in Palästina, Nordsyrien, und Zentralanatolien bekannt. Es wird eine (zentral)anatolische Herkunft für diese Form und die Funde aus der Levante werden als anatolische Importe betrachtet (Philip . zum ,Typ 15'). Lanzenspitzen verwandter Art kommen auch in der Ostägäis und auf den Die letzte Form, Klingen mit Schäftungszunge und geschlitztem Blatt finden wir nur igäischen Raum - in Troia li (Schatz A, Schmidt 1902, SS 5848), Larisa am Hermos,
Der Fund kommt aus einem sicheren stratigraphischen Kontext, besteht aus Kupfer und ist 14,8 cm lang . .M E. besitzt das Objekt keine zeitgleiche Parallele . .-\ns Grab 43 (Todorova 1981: Taf. 18, 201) und Grab 97 (ibd. Taf. 18, 202). rar die Typologie s. Renfrew 1967, Stronach 1957. Die Funde bestehen aus Arsenkupfer (s. Gale and Stos-Gale 1989: 24, Tabelle 1) und aus Zinnbronze (z. B. die Lanze aus Thermi IV-"Potters Pool", 10,1 % Zmn, Lamb 1936: 170, 215; die Lanze aus Kastri - 5,9 % Zinn, Bossert 1967: 76) . .:>az:u ist wahrscheinlich auch das Exemplar SS 5854 (Schrnidt 1902) aus Schatz A, Troia li zu zählen - es :.ar einen linsenförmigen Querschnitt und 18,5 cm erhaltene Länge, das Ende der Griffzunge ist abgebrochen, war aber wohl umgebogen. Datierung - späte FBZ, 2370-2182 cal. BC (Matney et al. 1997: 68). _Die Vermutung von J. Seeher (2000: 56) , dass es sich um ein Rohprodukt handelt (ein nicht ausgeschmiedetes Blatt), wird nicht bestätigt. : Troia II-V, Schatz A, drei intakte Exemplare (SS 5842-5844) und drei fragmentarische (SS 5845-5847); Schatz K, ein Exemplar (SS 6050); Troia ll-V, drei Einzelfunde (SS 6148-6150)- Schmidt 1902; Kykladen - Dokatismata, Grab mit Lanze und Dolch mit Nieten aus Silber, mit Schäftungsangel und Schlitzen.
78
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Ahirköy,104 im Hort von Thermi IV (,Poners Pool '), im Grab von Stavros auf Amorgas und in der Siedlung Kastri aus Syros. 105
Diskussion In Westanatolien und in der Ägäis ist die Stoßlanze ein Fund der späten Frühbronzezeit. Zwei Faktoren haben wohl diese späte Entwicklung bedingt - die Zinnlegierung in der Bronzemetallurgie und die Entstehung komplexer Gesellschaften mit Gruppentaktiken der Kriegführung. Die Verwendung der Stoßlanze in der Phalanx ist durch Darstellungen ab dem 3. Jt. v. Chr. in Mesopotamien belegt. Da ctie Lanze in Zentral- und vielleicht auch in Westanatolien (einschließlich der ostägäischen Küste) eher als reguläre, mit mehreren Funden belegte, lokal hergestellte Waffe , denn als fremd anzusehen ist, ist es berechtigt davon auszugehen, dass auch in diesen Regionen der Gruppenkampf in der Formation mit Lanzen bekannt war und vielleicht praktiziert wurde.
FENSTERBEIL Diese Waffe besitzt nach der Schäftungsweise zwei Hauptformen. Der Typ mit Nietlöchern (,anatolischer Typ') ist in Mesopotamien, Syrien-Palästina und Zentralanatolien verbreitet. Der Typ mit umgebogenem Stiel (,levantinischer Typ') ist vor allem für die Levante typisch (Tubb 1980). Alle westanatolischen Funde entsprechen dem Typ 1 mit Nietlöchern . Der einzige Fensterbeil-Fund mit gesichertem Kontext in Westanatolien kommt aus dem Grab 100 der Nekropole Demircihüyük-Sanket (Seeher 2000: 55 f., Taf. 19, 1). Es handelt sich um ctie reiche Bestattung eines erwachsenen Mannes in einer für diese Nekropole außergewöhnlichen Grabanlage. Die Grabbeigaben umfassen ein Silberdiadem, ein Gefäß aus Blei, eine Bronzenadel und ein Keramikgefaß (Abb. 12). J. Seeher datiert das Grab wegen der Bleiflasche vor die Mine des 3. Jt . v. Chr. Das Fensterbeil lag am Fußende und war ungeschäftet ins Grab gelegt worden. Es findet seine beste Parallele in den Beilen aus dem New Yorker Metropolitan Museum 106 (Muscarella 1988: No. 532, 533) und aus "Polatli" 107 (Tezcan 1960: 37, Taf. 20-4). Weitere westanatolische Funde kommen aus einem Grab oder einem Sammelfund aus der Umgebung von Simav (Müller-Karpe 1994: Taf. 90, 13) und aus dem Yortan-Gräberfeld von Baymduköy (Stronach 1957: Abb. 14, 2).108
104 Ausgrabung H. <;ambe1, der Fundort liegt gegenüber von Amorgos, Beifunde - Flachbeil und Schindmesser ( ,fiaying knife '). 105 S. auch die Funde aus ,Amorgos' und ,Athen' im Nationalmuseum Kopenhagen, Ashmolean und British Museum (Avila 1983: 131 , Kat. Nr. 832-836). 106 Die Fundumstände sind nicht gesichert, angeblich wurden sie in einem Pithos in Nallthan bei Beypazan zusammen mit 39 weiteren Bronzeobjekten gefunden (Muscarella 1988: 394). 107 Ankara Museum, Fundumstände unbekannt. 108 Aus einer Sammlung (Universität Istanbul).
Krieg im 5.- 3 . Jt. v. Chr., archäologische Quellen
- ·. - 0
I'
'
' ' ... .... ___ __
l
f .
I I
____ ."""
/
79
0
·o
I
"..
0
=<::·:: : : : ::::: : :: : :1~
....__ __ _ __,:c:=
::c 12: Grab 100 von Demircihüyük-Sanket (nach Seeher 2000: Abb. 23)
Diie Fensterbeile weisen in der Regel eine sehr dünne Klinge auf und können nicht als Ge,_bsgeräte (z. B. für die Holzbearbeitung) gedient haben. Eine Funktion als Waffe ist durchdenkbar, zudem wurden sie auch als zeremonielle Gegenstände und Grabbeigaben verwene )firon 1992: 47).
5 .1.3 Schutzwaffen S::l tzwaffen haben keine nicht-kriegerische Funktion und sind insofern eindeutige Hinweise .r den Krieg. Wie schon erwähnt, steht die Entwicklung von Schutzwaffen im direkten ZuSII::.Illenhang mit dem Einsatz von Nahkampfwaffen. Der Schild aus Holz und Leder ist eine *:einfachsten und weit verbreiteten Schutzwaffen. Rüstung und Helme bieten scheinbar mehr SCL:ltz als der Schild, sie sind jedoch schwieriger zu entwerfen und anzufertigen und daher nur die Kriegführung komplexerer Gesellschaften charakteristisch (Otterbein 1970: 49 f .). 109 Der Gebrauch von Schutzwaffen aus vergänglichen Materialien wie Holz und Leder kann .-.:näologisch nur mit Darstellungen wie etwa in der Felsmalerei oder durch Figurinen belegt .ae::den. Solche fehlen allerdings in unserem Untersuchungsgebiet. Es ist folglich beim aktuel~ Stand der Forschung nicht möglich, Aussagen über den Gebrauch von Schutzwaffen wähIC:Ai der Chalkolithikums und der frühen Bronzezeit zu treffen . c _The higher the Ievel of political centralization, the more likely that body armor is used." (Otterbein 1970: ..!9).
80
Untersuchung der befesrig ren Siedlungen im 5 .- 3 . Jt. v. Chr.
5.1.4 Waffendarstellungen Eine Gewaltsymbolik ist für die chalkolithischen und frühbronzezeitlichen Kulturen im Untersuchungsgebiet nicht charakteristisch. Darstellungen von Kampfszenen sind bisher nicht bekannt geworden, im 3. Jt. v. Chr. kommen jedoch die frühesten Bilder bewaffneter Männer auf. Solche Bilder vermitteln wohl , dass Gewalt möglich, als Sanktion existent und legitim war (Carman 1997: 227). Stelen der Grubengrabkultur. Dreizehn monumentale anthropomorphe Steinstelen wurden in Nordost-Bulgarien gefunden, zwei von ihnen mit Waffendarstellungen- aus Ezerovo ll und Nevsha (beide Oberflächenfunde im Areal eines Hügelgräberfeldes, Tontcheva 1967: Abb. 4, Tontcheva 1981 : Abb . 2, Panayotov 1989: 156 f. , Abb. 157, 159, 160). Die Grubengrahkultur auf dem Territorium Nordost-Bulgariens datiert ca. 3100-2600 v. Chr. Die Funde sind als Grabmäler zu deuten und finden gute Parallelen im nordpontischen Steppengebiet (Telegin 2002: 36, Abb. 3.11 , Telegin und Mallory 1994). Skala Sotiros (Thasos). Mehrere Fragmente von anthropomorphen Steinstelen aus Schist und Marmor wurden sekundär als Baumaterial in der Umfassungsmauer von Phase A (3000-2600 v. Chr.) der Siedlung benutzt und gehören eindeutig einer früheren Besiedlungsphase an. Siedlungsreste dieser Phase sind jedoch nicht bekannt, die Stelen stammen wohl aus einem zerstörten Gräberfeld. Auf einer Stele ist der Kopf eines Kriegers im niedrigen Relief dargestellt. Er trägt eine Halskette, seine linke Hand liegt auf der Brust und mit der Rechten
Abb. 13: Grabstelen aus Natalevka (rechts) und Kemosevka (links) (nach Klochko 2001 : Abb. 26 und 31)
Krieg im 5.- 3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
81
er nach einem Dolch. Er hält schräg vor seiner Brust eine Lanze und eine Doppelaxt ••ouli·-chrysanthaki 1987: 397, 1988: Abb . 1) .110 Dir sogenannten kykladischen Jäger-Krieger-Statuetten (hunter-warrior .figurines). Es - -··· sich um männliche Marmorfigurinen des ,post-kanonischen ' Typs mit Schärpe (Schul•~cc' und Dolch. Die drei bisher bekannten Figuren mit Dolch kommen aus Sammlungen s.munlung Goulandris (Doumas 2000: Kat. Nr. 344), dem British Museum (Fitton 1983) 111 cem Dresdner Museum (Thimme 1976: Kat. Nr. 240). 112 Eine kleine Bleifigur aus der ..-..:::.':mg Barbier-Müller in Genf (Thimme 1976: Kat. Nr. 252), die Darstellung eines Krie~ rundem Helm (?), könnte auch als Parallele herangezogen werden - sie hält in beiden einen Gegenstand , der ein Dolch sein könnte. Ihre Herkunft und Datierung sind unbe- - - möglicherweise FKIII. Weiterhin könnte in diesem Kontext eine Felsritzung von Kor.~_.\1-on iou (Naxos) als stilisiertes Ineinanderschieben von Arm und Dolch gedeutet werden •CII!:::.as 1965: Abb . 4) . Diegenaue Bedeutung dieser Darstellungen ist schwierig einzuschätmdem kommen alle bisher bekannten Figurinen aus unbekannten Fundumständen. 113 l:mgeritzte Darstellung aus Troia D. Eine Keramikscherbe (red coated ware) aus der Ble,\nsgrabung in Troia trägt eine eingeritzte, grobe und schematische Darstellung wohl eines - eten Kriegers (Biegen et al. 1950: 275, Abb. 371, 33.252). Es handelt sich um den ..._...""-. Teil einer Menschenfigur, im Profil nach links, mit engem Helm, Schärpe und Waffe ihe linke Hand hält ein Objekt, das einer Standarte ähnelt. Die rechte Hand ist hochgeholls ob er eine Waffe wirft. Die Scherbe wurde in einer Troia ne-zeitlichen Aufschüttung Ledge) gefunden. C. Biegen zieht als Parallele ähnliche auf Scherben bemalte Figuren mit _ m Hals und dreieckigem Körper aus der Siedlung von Phylakopi heran, in einem Fall mit -e ?) am Gürtel (s. Atkinson et al . 1904: Taf. XIII, Nr. 18).
••II!'Il
5.1.5 Schlussbetrachtungen -"='en besitzen, wie wenige andere Gebrauchsobjekte, eine sehr stark ausgeprägte Bedeutung Ausdruck von Macht, Status und Identität. Das ist auch nicht verwunderlich, in Anbetracht Zusammenhangs mit Kraft, Sieg, Mut, Gewaltanwendung und der Bereitschaft zu töten: essence with the pursuit of reputation" (Philip 1989: 156). Dieser Aspekt spielt auch eine ::ttige Rolle bei der Fundüberlieferung. Die Waffen in Gräbern sind nicht unbedingt typisch C!e alltägliche Bewaffnung. Sie müssen als Mittel für die Kommunikation und Vermittlung Bedeutungen betrachtet werden , als Zeichen für den (männlichen) Status - das wird auch ... b die Standardisierung und Verwendung von nicht-utilitären und exotischen Materialien ,; ihre Verzierung bestätigt (Philip 1989: 155). Der Bogen war beispielsweise in Palästina Eme weitere Stele mit der Darstellung eines Kriegers kommt aus Poto in Südthasos, aus der Umgebung cer prähistorischen Siedlung Kastri (Koukouli-Chrysanthaki 1989: 514) . • ~ur Zeichnungen von einer Figur, die 1854 gekauft wurde. :Stammt vermutlich aus Amorgos. ~Die Bezeichnung ,Jäger-Krieger-Statuetten' ist allerdings ein gutes Beispiel für die Tendenz, eine Interpretation im Kontext von Gewalt und Krieg möglichst zu vermeiden oder zu , verharmlosen' . Es ist davon auszugehen , dass die größeren Waldtiere auf den Inseln fehlen (zur Fauna der ägäischen Inseln s. Masseti 2003). Zudem gibt es auch keine archäozoologische Hinweise darauf, dass die Jagd auf den Kykladen je eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle gespielt hat, die das Auftreten einer ,Jäger-Figur' in der .\-tarmorplastik hätte verursachen können (s. dazu Kapitel 9.2 und die zitierte Lit., Broodbank 2000: 85).
82
Untersuchung der befesTigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
schon in der Mittelbronzezeit bekannt, Bogen und Pfeile kommen jedoch als Grabbeigaben erst während der Spätbronzezeit vor. Der Grund dafür ist, G . Philip zufolge, dass erst mit der Einführung des Streitwagens der Bogen eine Bedeutung als Ausdruck von Status erlangt, die wiederum seine Einführung in die sepulkrale Sphäre hervorgerufen hat (Philip 1989: 146). 114 In unserem Untersuchungsgebiet treten Waffen in Gräbern zum ersten Mal im Spätchalkolithikum auf, ihr Gebrauch als Grabbeigaben ist jedoch charakteristischer für die Frühbronzezeit. Es handelt sich dabei immer um Nahkampfwaffen und nie um Schleuder oder Bogen. Zum Schluss ist festzuhalten , dass die Periode des 6. bis 4. Jt. v. Chr. (Neolithikum-Chalkolithikum) eine intensive, dynamische Entwicklung bei den Fernwaffen aufweist, die nicht nur auf die Jagd zurückzuführen ist. Während der Frühbronzezeit (3. Jt. v. Chr.) lassen sich keine weiteren wichtigen oder intensiven Veränderungen bei den Fernwaffen erkennen und die Nahkampfwaffentreten in den Vordergrund. Zu dieser Zeit wird .auch eine Regionalisierung in der Bewaffnung deutlicher sichtbar.
5.2 Menschenreste - Paläopathologie und Aspekte der Bestattungspraktiken Zwei Quellengruppen können für die Identifikation von Individuen, die in Kampfhandlungen verwickelt wurden oder diesen zum Opfer fielen, beitragen - die paläoanthropologischen Befunde und die abweichenden Bestattungspraktiken. Die paläoanthropologischen Untersuchungen können direkt, in der Form und Häufigkeit traumatischer Spuren an den Knochen selbst und indirekt, durch die Besonderheiten der demographischen Zusammensetzung der Bestattungspopulation gewaltsame Konflikte feststellen. Die Auswertung solcher Befunde ist allerdings mit vielen Schwierigkeiten behaftet. Zum einen erschwert der geringe Umfang der prähistorischen Knochenserien das Erkennen von Mustern, zum anderen mangelt es an anthropologischen Untersuchungen des urgeschichtlichen Knochenmaterials (Peter-Röcher 2002: 21, Vencl 1984: 544). Zudem sind nicht alle paläopathologischen Befunde eindeutig interpretierbar und nicht alle Ergebnisse vergleichbar (Milner 1995: 237). 115 Eine Berechnung der Auswirkungen von gewaltsamen Konflikten in prähistorischen Gesellschaften (genauer in ihren Nekropolen) könnte ferner nach einem Vergleich mit der Anzahl der Kriegstoten in ethnographischen Fällen erfolgen (siehe z . B. Kelly 2000: 174 Anm. 19). In diesem Fall sind Zahlen und Prozentangaben wohl nützlich, jedoch nicht unbedingt objektiv (Peter-Röcher 2002: 21) - z. B. ist beim Berechnen des Anteils der Betroffenen von Bedeutung, ob er von der gesamten Population (alle Individuen in der Nekropole), nur von den Erwachsenen oder nur von den Männern her berechnet wird. Häufige kriegerische Vorfälle mit Todesopfern können ferner zu Abweichungen in der normalen Geschlechtzusammen-
114 Siehe Kilian 1995 über das Auftreten von steinernen Pfeilspitzen in reichen Kriegergräbern des 2. Jt. v. Chr. in Griechenland und ihre Parallelen. I. Kilian deutet dieses Phänomen als Hinweis auf die "sehr spezielle Funktion des Bogens als Prestigeobjekt im Grabbrauch einer priviligierten Gruppe" (Kilian 1995: 41). 115 "Reliably differentiating combat fatalities from other traumatic deaths requires the use of multiple kinds of evidence, including the overall proportion of such deaths in a cemetery sample, the nurober of fatalities in separate incidents, the nature of perimortem darnage to skeletons, and a consideration of the archaeo1ogical context." (Milner 1995: 237)
Krieg im 5.-3 . It . v. Chr., archäologische Quellen
83
der Bestattungspopulation und des normalen Sterbebildes führen .116 Zwei mögliche 11iir:a::rrungen in der Verteilung nach Alter und Geschlecht sind als ein Hinweis auf Konflikte •.:::~;.,:n - 1) verzerrte Verteilung nach Geschlecht - ein signifikanter Überschuss Uüngerer) •iim!T oder über das übliche Maß hinausgehendes Männerdefizit; 2) Abweichungen von der Sterberate der Männer, z. B. ein signifikanter Gipfel bei Männem im Kampfalter bis 35 Jahre). Die Interpretation solcher demographischer Befunde ist allerdings äuschwierig. Einerseits können kulturelle Faktoren (z. B. Sonderbestattungen), Subsistenz- - - . unvollständige Ausgrabung und schlechte Erhaltungsbedingungen, unter anderem, eine gewogene Bevölkerungsstruktur hervorrufen (Hernnann et al. 1990: 3 13, Peter-Röcher 16. Anm. 18). Andererseits weisen ethnologische Beobachtungen darauf hin, dass kein ~a:es Verhältnis zwischen Krieg und Sterbebild existiert und unterschiedliche Kriegsmuster . .muven;:e Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Bestattungspopulation haben können -:;:er unten). Oe:: archäologische Kontext der paläoanthropologischen Befunde bildet die zweite Quellen-~!e zur Untersuchung der Gewalt in der Vergangenheit. Im Rahmen der Bestattungsprak:rnd die kriegerischen Kontexte, wie Kriegerbestattungen, Massengräber und Mehrfach~a:~~muJge:n von besonderem Interesse, ebenso die von den üblichen Praktiken abweichenden •• Sliiiimg:en und unbestattete Individuen in Siedlungsschichten.
5.2.1 Auswertung des paläopathologischen Materials Die Befunde emfach organisierten Gesellschaften werden wir am häufigsten auf gewaltsame Verletzun:ei einzelnen Individuen stoßen - die Opfer von einem gelegentlichen Hinterhalt oder -.~ISierten Überfall. Solche Befunde sind viel weniger aussagekräftig und schwieriger zu w:pretieren als Massaker oder Schlachtszenen (Milner 1995: 237). Ferner werden wir nur eiBruchteil aller Verletzungen feststellen können, da viele Gewalteinwirkungen keine Spuren Skelett hinterlassen und Weichteilverletzungen in archäologischen Kontexten sehr schwie_, .Identifiziert werden können (Vencl 1999: 57 , Wakely 2001 : 584). Nach Berechnungen von Lm:tbert (1997: 93) rufen nur etwa 24 bis 44 % der Pfeilverletzungen archäologisch erkenn~ Spuren an den Knochen hervor (s. auch Wakely 2001: 584).
P:-ä- und perimortale Verletzungen unterscheidet zwei Formen von Gewalteinwirkungen an den Knochen. Die erste Form - I .lsionen unter Wahrung der Kontinuität des Knochens - schließt Schnittspuren, Stichvergen, tiefere Kerbungen, Schussverletzungen und Lochbrüche ein. Tiefe Kerbungen im ocben werden z. B. von einem Schlag mit dem Beil verursacht, bei Schussverletzungen entEine normale demographische Struktur zeigt sich in der ausgewogenen Alterszusammensetzung der Ne~pole und in einer Verteilung ohne große Diskrepanzen zwischen den Geschlechtern . Für ,normales Steroebild' s. Herrmann et al. 1990: 309 - "In vielen prähistorischen und historischen Bevölkerungen ist eine zweigipflige Altersverteilung auf eine Übersterblichkeit der Frauen bei den jungen Erwachsenen und einer ;JOheren Sterberate der Männer in den älteren Altersklassen zurückzuführen ."
84
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
stehen trichterförmige Öffnungen oder - bei geringer Geschwindigkeit des Projektils - unspezifische Trümmerbrüche. Lochbrüche werden bei kleinflächig auf die Knochen wirkende stumpfe Gewalt verursacht, z. B . den Schlag durch ein Schleudergeschoss. Solche Verletzungen betreffen am häufigsten den Schädel. Die zweite Form- Läsionen mit Unterbrechung der Kontinuität des Knochens - umfasst richtige Frakturen mit ausgedehnten Trümmerzonen, die bei großflächig wirkenden 1\räften wie einem Schlag mit einem großen stumpfen Gegenstand entstehen (Herrmann et al. 1990: 117 ff.). Außer den Frakturen sind unter den traumatischen Befunden eventuell auch Dislokationen (Luxationen) zu beachten. Sie lassen sich allerdings beim archäologischen Knochenmaterial nur selten erkennen (s. Lovell 1997: 140). Von den vielfältigen Formen der Schuss-, Stich-, Hiebverletzungen und Schnittspuren, die auf Kampfhandlungen zurückgeführt .werden können , sind archäologisch am häufigsten Hiebverletzungen im linken fronteparietalen Bereich des Schädels vertreten - der Bereich, wo im Nahkampf mit einem rechtshändigen Gegner Verletzungen zugefügt werden. 2. Postmortale Schäden Abgesehen von den Verletzungen selbst, ist auch eine Beschädigung der Skelette durch Tiere zu erwarten, wenn die Leichen über längere Zeit unbestattet bleiben. Solche Einwirkungen betreffen arn häufigsten die Gelenkenden der Röhrenknochen, Nagespuren sind aber auch am Schädel zu finden , besonders an Stellen wie den Öffnungen und vorspringenden Teilen an der Stirn und der Schädelbasis (Wak:ely 1997: 27). 3. Behandlung von Verletzungen Therapeutische Trepanationen nach Schädelverletzung, beispielsweise zur Entfernung von Knochenstücken , sind archäologisch belegt. Eine Reihe solcher mittelbronzezeitlicher Trepanationen wurden von L. Angel bei Individuen aus Lema, Asine und aus dem Gräberkreis B in Mykene identifiziert, die meisten im parietalen und frontalen Bereich des Schädels. Bei einem Schädel aus Asine wurde die Trepanation sogar erfolgreich durchgeführt und die Verletzung überlebt (Amott 1999) .
Interpretation
Abgrenzung der Entstehungsursachen 1. Tatsächliche Verletzungen versus taphonomische Veränderungen oder Krankheitsgeschehen 117 Handelt es sich um eine Verletzung oder eine postmortale Beschädigung? Der Entstehungszeitpunkt kann nur bei einer erkennbar vitalen Reaktion der Gewebe (Kallusbildung, nekrotischer Abbau) sicher festgestellt werden . Schwere Verletzungen , die unmittelbar zum Tode führten, sind dagegen schwierig von postmortalen Schäden, hervorgerufen durch Bodendruck, sekundäre Bestattung , Grabräuberei oder unsachgemäßer Skelettbergung, zu unterscheiden (Herrmann et al. 1990: 126). Es wurden allerdings besonders in den letzten Jahrzehnten Kriterien und 117 Manche Krankheitsprozesse (z . B. Tumore) und sogar normale anatomisc he Formabweichungen können ähnlich wie traumatische Veränderungen aussehen (Wakely 1997: 24).
Krieg im 5 .-3 . Jt. v. Chr., archäologische Quellen
85
•m:~n
zum Unterscheiden zwischen perimortalen Läsionen und sekundärer Beschädigung - -elt. die auf einer guten Kenntnis der Bruchmechanik der Knochen basieren und bei ·--..- Erhaltungszustand eine verlässliche Bestimmung ermöglichen (Schulting und Wysocky 5 und Lit. , Wakely 2001: 576, Abb . 2, Knüsel 2005: 51 ). Die mögliche Ursache wird durch Prüfung der Bruchflächen festgestellt - das Bruchmuster und die Farbe. Die bei frischen Brüchen sind deutlich heller gcfarbt. Weiterhin werden bei der Frei-.~-;, der Knochen die Stücke der sekundär gebrochenen Knochen in der Regel sehr dicht an••L:eruc!ge:na angetroffen, so dass nur ein feiner Riss sichtbar ist, perimortale Brüche liegen :•~~~ offen (Herrmann et al. 1990: 131, Wakely 2001 : 576 ff.)." 8 ~alrsame
versus gewaltfreie Verletzungen 119 der Gruppe der tatsächlichen Verletzungen müssen wir die Verletzungen von ab--~-tlter Gewalteinwirkung von solchen des täglichen Lebens , die Folgen eines Unfalls oder s sind , unterscheiden. Ein eindeutiges Beispiel für eine Verletzung in einer ~~ptan,dlung ist die in den Knochen eingebettete Projektilspitze - die Wahrscheinlichkeit, .::e Verletzung auf Unfall zurückzuführen ist , ist sehr gering und diese Interpretation wird ._s:i.da. wenn solche Verletzungen in größeren Zahlen auftreten (Ferguson 1997: 322, Wakely • S-4). Bei den meisten Befunden müssen wir allerdings verschledene zusätzliche Indizien
H.bfigkeitundMuster. Nach C. Lovejoy andK. Heiple (1981, s. auch Wakely 1997:27,2001 : :-"' weisen signifikante Unterschlede im Auftreten von Frakturen des postkranialen Skelettes . Frauen, Männern und Kindern, sowie das Überwiegen von Schädelverletzungen unter den F3kruren auf vorwiegend gewaltsame Entstehungskontexte. P~s:ition und Zahl der Verletzungen. Eine Fraktur ist die Folge einer direkten oder indirekten· ~einwirkung. Nach der Form und Position der Fraktur kann also auf die Art und Richtung ~einwirkenden Kraft geschlossen werden. Bei einem indirekten Bruch ist eine Fernwirkung ciennbar - als Beispiel könnte die Abstützbewegung beim Sturz dienen, die zu Frakturen E: Yerschiedenen Knochen von der Hand bis zum Schlüsselbein führen kann (gewaltfreie Cietzung) .120 Bei einer direkten Fraktur ist andererseits der Knochen am Ort der Gewaltein...-:rlrung gebrochen 12 1 (Herrmann et al. 1990: 125, Kunter 1981: 223, 232). Direkte Frakturen 5nnen folglich im einem unmittelbaren Zusammenhang mit intentionaler Gewalt (Kampf~ungen, Schläge) stehen.
::>..e Bruchmechanik des Knochens
wird vom organischen Anteil in der Knochensubstanz bestimmt. Es ist - zu betonen , dass die Veränderungen erst nach ausreichender Zersetzung des organischen Knochenmaor:-.a.ls eintreten . Folglich sind Beschädigungen innerhalb eines gewissen Zeitfensters nach dem Tod von - eben Verletzungen in dieser Weise nicht zu unterscheiden. Für diesen Hinweis danke ich Dr. M. Haid~.: S . auch Wakely 2001 : 578 , Wahl und König 1987: 115. Gewaltsame - entstanden in Einzel- oder Gruppenkonflikten; gewaltfreie - Heilungsversuche, Unfallfo1~· Einwirkungen bei rituellen und traditionellen Handlungen . ~ rypisch ist z. B . die sogenannte Colles-Fraktur- eine Dislokationsfraktur des Radius- (oder seltener -~a-)Endes unmittelbar oberhalb des Handgelenks beim Sturz und Abstützung mit der Handinnenfläche. c=.:rrakteristisch ist z. B. ein Querbruch der Ulna bzw. des Radius bei einer Abwehrhaltung, die sogenann:::: Parier-Fraktur. Ein Indiz für ihre Deutung als Gewaltfolgen - Parier-Frakturen sind nach M . Kunter 1: 232) statistisch viel häufiger bei archäologischen Serien als bei modernen Populationen vertreten . • ".:eh dem heutigen Krankenaufkommen treten solche Frakturen bei Unfällen des täglichen Leben!. und 5ctriebsunfallen ausgesprochen selten auf (1-2% aller Unterannfrakturen) . Trotzdem ist bei der Deutung :c Ulna-Brüche aus archäologischen Kontexten Vorsicht nötig - s. Lovcll 1997: 165.
86
•
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
Nach heutiger klinischer Praxis sind vor allem direkte Frakturen am Schädel, Rippen und Hand, seltener am Unterarm, mit gewalttätigen Auseinandersetzungen zu verbinden (Lovell 1997: 166). N. Lovell betont ferner, dass die mehrfachen Verletzungen in unterschiedlichen Stadien der Heilung ein aufschlussreicher Hinweis auf Gewalt darstellen. Craniale Traumata können auch durch Unfall verursacht werden, die meisten Forscher sind sich allerdings einig, dass eine Mehrzahl davon auf Gewalteinwirkungen zurückzuführen ist (Schulting und Wysocki 2002: 5, Filer 1997: 48, Wakeley 1997: 26). 122 Häufig auftretende oder mehrfache Kopfverletzungen sind als schwere Traumata zu bezeichnen, die sehr wahrscheinlich mit tödlicher Absicht zugefUgt wurden. 123 Das Aussehen der Verletzung. Wenn eine Waffe als instrumentaler Verursacher der Verletzung infrage kommt, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Gewalteinwirkung und keinen Unfall. Je nach der Geschwindigkeit des Schlages, der Größe und Schärfe der Waffe entstehen Depressionen, Impressionen, Durchbrüche und lineare Frakturen (Filer 1997: 48). Eine kleine und gerundete Waffe (z. B. ein Schleudergeschoss) verursacht kleine Grübchen in der Schädeloberfl.äche, manchmal mit radialen Rissen; eine längliche Waffe (Axt) verursacht eine lineare Fraktur - einen einfachen .Riss oder eine längliche Öffnung; große schwere Waffen wie Keulen zersehrnettem den Schädel ,wie eine Eischale' (Wakely 1997: 29 f., zur Identifizierung von cranialen Verletzungen mit Keule s. auch Dawson et al. 2003: 118). Indirekte Frakturen der Schädelbasis entstehen, wenn auf die Seitenwand des Schädels eines amBoden liegenden Menschen mit großer Wucht geschlagen wird (Teschler-Nicola et al. 1996: 61).
Abgrenzung der Entstehungsumstände- Gruppengewalt versus individuelle Gewalt 124 Es ist unter bestimmten Bedingungen möglich, die Umstände abzugrenzen, die hinter den gewaltsamen Verletzungen stehen. Die individuelle Gewalt führt in der Regel immer zu einem Tod zu einer bestimmten Zeit. Mehrfachbestattungen sprechen daher eher gegen eine Interpretation als Todesstrafe oder Totschlag. Andererseits können jedoch auch Krankheit und Hungertod zu mehreren Todesfällen in kurzer Zeit führen. Mehrfachbestattungen können somit als Hinweise auf Konflikte in Betracht gezogen werden, nur wenn zusätzliche traumatische Befunde an den Skeletten oder Pfeilspitzen (Fragmente) in ihrer Nähe vorliegen. Außerdem sind die Opfer von Totschlag, Todesstrafe und gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Regel er122 " Modem forensie science and ethnography as well as the archaeological record agree that injuries to the left fronto-parietal region of the skull are caused by a fairly ,formal style' of fighting, face-to-face with a right handed opponent. However this is far from saying that all injuries in this part of the skull are purposefully infticted" (Wakely 1997: 26). Für die Lage der Schädelverletzung gilt die ,Hutkrempenregel': " ... bei Frakturen im Bereich des Hutkrempenniveaus und darunter kann eine Sturzverletzung, bei Verletzungen oberhalb eine Schlagverletzung angenommen werden" (Hemnann et al. 1990: 125). Eindeutig sind die Verletzungen am Jochbein -" ... der Typ der Verletzung ist klar: es ist eine Aggressionsfolge und keine Unfallfolge" (Rösing 1990: 82). 123 "Over the long term ... it would be unusual and somewhat maladaptive to regularly conduct non-letal attacks with the head as an intended target. It seems more likely that cranial injury is more indicative of serious trauma (perhaps with Jethai intent) ." (Junnain u. Bellifemine 1997: 49). 124 Konflikte zwischen politisch unabhängigen Gruppen (Krieg) und innerhalb von Gruppen (Schlägerei, heftige Auseinandersetzungen und Streit, Totschlag, Todesstrafe , rituelles Opfer, gewalttätiger Zwang). S . Kelly 2000: 152 - "it is not necessarily difficult to distinguish archaeologically between homicide, capital punishment and war."
Krieg im 5.-3. Jt . v. Chr., archäologische Quellen
87
•~etsente
Frauen und Männer - während der gewaltsame Tod oder schwere Verletzungen bei Jlil~~ fast ausschließlich auf Intergruppenkonflikte hindeuten (Kelly 2000: 151) .125 _:-..ere Indizien sind die mehrfachen Verletzungen (overkill), die bei einer durch Hinterhalt l "berraschungsüberfalle gekennzeichneten Kriegführung besonders häufig auftreten (Kelly : 52). 126 Im Gegensatz dazu liegen bei Totschlag und Mord in der Regel keine mehrfaScbuss)Verletzungen vor. Zusätzlich deuten ethnographische Beobachtungen darauf hin, ~Iord meist in Verbindung mit einem Angriff von hinten steht - der Mörder versucht >!dlen Kampf zu vermeiden. Folglich können Mord und Krieg bei forensischen Untersu•.:::e:~ sehr unterschiedlich ausfallen (Kelly 2000: 152 und zit. Lit.). Häufigkeit des gewaltsamen Todes ist ein weiteres Indiz für Krieg . Nach R. Kelly beem Anteil der gewaltsam Gestorbenen von über 9% die Anwesenheit von Krieg - seit:~ htens wurde in ethnologischen Kontexten ein so hoher Anteil ohne Krieg nicht belegt 2000: 174, Anm . 19). Solche Zahlen können leider nicht direkt auf prähistorische Kno•r:a:~·en übertragen werden. Denn es ist zu bedenken, dass nicht alle Gewalteinwirkungen -..-r-r an den Knochen hinterlassen. Ein größeres Paradox besteht allerdings darin, dass nur :.1-""~Crlebenden Gewaltopfer bei anthropologischen Untersuchungen registriert werden, da Gewalteinwirkungen nur bei einem außerordentlich guten Zustand der Knochen •~c:::::bar sind. Genau die Individuen, die im Kampf verwickelt waren und von schwersten ~....Y.r-n,m gen unmittelbar nach dem Kriegsereignis starben, gehen für die archäologische For~ oft "verloren" (Jurmain und Bellifernine 1997: 42). 127
~ ..2 2
Traumatische Befunde und Paläodemographie in Südosteuropa und Anatolien
~rkungen
zu den publizierten Nekropolen
p:.1blizierten Nekropolen im Untersuchungsgebiet unterscheiden sich nach dem Stand der chung und Publikation,128 der Größe der Stichprobe und den Erhaltungsbedingungen:
1::5 Z:m "battered-child syndrom" s. Wakely 2001: 591. Ja d assie blood feud and revenge-based warfare an unsuspecting individual is ambushed by a small group : men. This invariably results in multiple projectile wounds because an incapacitated victim is repeatedly - 1 or speared . This also occurs at dawn raids upon habitations." (Kelly 2000: 152). _ . lhose individuals who were most seriously injured ... are precisely the same individuals we are unable · recognize in the archaeological record." (Jurmain und Bellifemine 1997: 42). U"eirere Knochenserien, die eine Publikation erwarten: in Anatolien - ihpmar IV (SC, e. H. 4. Jt. v. Chr, :::1.. 60 Individuen, Ausgrabung J . Roodenberg [2001]. anthrop. Untersuchung- S . Alpaslan-Roodenberg, :::::1 Druck); Küc;i.ikhöyi.ik (FBZ, 204 Bestattungen, nach Gi.irkan und Seeher 1991 wurden von E . Gi.ilec; oearbeitet, bisher nicht publiziert), Harmanören (FBZ, über 100 Pithos-Bestattungen , nach Özsait 2001 : ! _-l ,skeletal remains were sent ... to Prof. Dr. Bema Alpagut', unpubl.) , Bakla Tepe (21 FBI-Gräber, 64 FBIT-Gräber, Ausgrabung Özkan und Erkanal [1999]. unbearbeitet ?); in der Ägäis- Ayios Kosmas (Mylo~35 1959, nur die Schädel untersucht von L. Angel [1959], keine traumatischen Befunde wurden erwähnt), ~lanika und Tsepi (Sampson 1985, 1988a, Marinatos 1970, hundertevon FH-Gräbem, unbearbeitet?); auf den Kykladen bislang keine anthropologische Untersuchungen außer Kephala (s . unten); Bulgarien (s . ::ur Ausgrabung Todorova 1982 , Raduncheva 1976, Gaydarska et al. 2004: 14, Ivanov, 1978 und 1988, Todorova-Simeonova 1971)- G. Deicheva (30 Gräber, SC, unpubl.), Ovcharovo (3 Gräber, MC, unpubl.), Poljanitsa (25 Gräber, MC, unpubl.), Radiograd (21 Gräber, SC , unpubl.), Turgovishte (11 Gräber, SC, Angelova 1980, anthropologische Untersuchung von S. Cholakov und P. Boev [ 1986] - keine Traumata wur-
88
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
DURANKULAK, NO-Bulgarien (SN, Chalkolithikum, 5300-4100 v. Chr.), Gräberfeld (Grubenbestattungen), Ausgrabung H. Todorova (Todorova et al. 2002) . Anthropologische Untersuchung - Y. Yordanov und B. Dimitrova (2002) , umfasst 365 Individuen aus dem mittleren und späten Chalkolithikum (4500-4100 v. Chr.), 287 Erwachsene, 158 weiblich, 11 3 männlich. Der Erhaltungszustand wird als "relativ schlecht" eingestuft. ALEPOTRYPA HöHLE, Diros (Endneolithikum, ca. 5000-3200 v. Chr.), mehrere primäre und sekundäre Bestattungen sowie zerstreute und gebrochene Menschenknochen, Ausgrabung seit 1970 G . Papathanassopoulos und N. Lambert (Papathanassopoulos 1971 , Lambert 1972) . Anthropologische Untersuchung A. Papathanasiou (Papathanasiou et al. 2000), umfasst die Knochenfunde aus dem sogenannten Ossuarium II , mindestens 20 Individuen (14 relativ komplete Crania, Schädelfragmente von weiteren sechs Individuen , mehrere gebrochene Knochen des postcranialen Skeletts), sehr guter Erhaltungszustand. KITsos-HöHLE, Attika (Endneolithikum, 4500-4200 v. Chr.), Streuknochenfund, Ausgrabung N. Lambert (Lambert 1981). Anthropologische Untersuchung H. Duday (et al. 1981), umfasst zerstreute und gebrochene Knochen von mindestens 18 Individuen (insgesamt 531 Knochen und Knochenfragmente). Es handelt sich nicht um Bestattungen - keine ungestörte Gräber oder Knochen im anatomischen Verband wurden festgestellt. Die meisten Knochenfunde kommen aus Schicht 3 (4500-4200 v. Chr.). KEPHALA, Keos (Endneolithikum, 4500- 3200 v. Chr.), Gräberfeld (aus Stein gebaute Gräber), Ausgrabung 1965 und 1969 (Coleman 1977). Anthropologische Untersuchung - L. Angel (1977) , umfasst 65 Skelette, 51 Adultus, 25 weiblich, 21 männlich. Erhaltungszustand allgemein - "extremely jragmentary and broken condition of the bones". KARATA~, Lykien (FB2 , 3000-2500 v. Chr.), Gräberfeld (vorwiegend Pithosgräber), Ausgrabung M. Mellink, publiziert in Vorberichten (Mellink 1964, 1965, 1967, 1968 , 1969). Anthropologische Untersuchung L. Angel (die Skelette aus 1966-1968 - Angel 1968, 1970), umfasst 540 FEZ-Individuen. Sehr fragmentarisch, etwa 30 %gut erhalten , darunter 81 komplette Schädel- die größte FBZ-Serie im Untersuchungsgebiet. SARIKET, Obere Sakarya (FB2, 3000- 2500 v. Chr.),129 Gräberfeld, Ausgrabungen 1990-199 1 J. Seeher (2000), eine vollständige Untersuchung des gesamten Gräberfeldes, 497 Gräber, vorwiegend Pithosbestattungen , auch Bestattungen in einfachen Gruben und einige Steinkisten. Anthropologische Untersuchung- U. Wittwer-B ackofen (2000), umfasst insgesamt 363 Individuen. Schwierige Boden- und Erhaltungssituation, die Knochen sind in einem allgemein stark reduzierten Erhaltungszustand - Schädel und Extremitätenknochen extrem fragmentiert (durch den Erddruck bei den Pithosbestattungen), fortgeschrittene Knochendekomposition. Die Skelette von 47 Individuen (12,9 %) wurden als ,repräsentativ ' und ,gut' eingestuft. iLIPINAR-HACILARTEPE (FBI-2, 3000-2600 v. Chr.), 130 die Kampagnen 1996, 1998 und 2002 am Westhang des Siedlungshügels ihpmar ergaben eine PB-Nekropole (Roodenberg den erwähnt), Vinitsa (46 Gräber, MC und SC, unpubl.), Omurtag (30 Gräber, unpubl.), Kubrat (25 Siedlungsbestattungen, SC, unpubl.), Ruse (>75 Siedlungsbestattungen, KGKVI, Untersuchung von P. Boev [1973: 120 ff.] - keine Traumata wurden erwähnt) , Varna I (etwa 180 Gräber, SC, unpubl.) und Vama II (3 Gräber, MC, unpubl.), Devnja (26 Gräber, darunter 19 Körperbestattungen, SC , unpubl.), Sava (10 Gräber, SC, unpubl., s. Todorova und Vajsov 2001 : 103). 129 150- 250 Jahre Belegungszeit, umfasst die späteren Phasen der Siedlung Demircihüyük. 130 Ende FB 1 - Anfang FB2, gleichzei tig mit den mittleren und späten Phasen von Demircihüyük und Yortan.
Krieg im 5 .- 3 . Jt . v. Chr., archäologische Quellen
89
Eimermann 2004: 23) , die zu der Siedlung HacJ!anepe gehört (Siedlungshügel 300 m •tD.::r davon , 2850- 2600 v. Chr.) . 13 Pithosgräber und ein Grubengrab wurden 1996 und .:Cigelegt, weitere neun Gräber im Jahre 2002 . Anthropologische Untersuchung - S. -.~..-...-Roodenberg (2002), umfasst 18 Individuen , mind. elf Adultus. Mit einigen Ausnah~ der Erhaltungszustand der Knochen schlecht. Traumatische Befunde (nach Angel 1968, 1970, 1977 , Alpaslan-Roodenberg 2002, Papatanasiou et al. 2000 , Wittwer-Backofen 2000 , Yordanov u. Dimitrova 2002) 13 1 GRAB/
822A
KAMPF-
UN-
DEL
DEL
HANDL.
KLAR
N.V.
V. X
X
I NDIV.
SKELETT
SONST.
Mann Ad .
233
Axt
X
X
Frakturder Ulna
ANM.
Kleine Depression
X?
Mann Ad .
X
X
X
X
X
X
192Ka
Mann 20-40 Mann 15- 30 Mann 20-80 Mann 20-80 Mann 20-80 Mann
259Ka
Juven.
X
260Ka
Mann Ad . Mann A d. Frau Ad .
X
X
Depression
X
X
Impression
X
X
357 280 484 21
115Ka 165Ka 276Ka 287Ka UN
Mann Ad . Mann Ad . Mann
XX
Frakturen der Ulna Frakturen der Ulna
X
Os zygomaticum
X X
X X
Frakturen der Ulna
X
X
X
X
X
X
X
Depression
Depression
:. Die Tabelle basiert auf Peter-Röcher 2002: Abb . II (FO - Fundort, lndiv.- Individuum, v.- verheilt, n.v. -nicht verheilt , Ad . - Adultus).
90
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Abb. 14: Verheilte Schussverletzung an einem Schädel aus Kephala (17Kek), Innen- und Außenansicht (nach Coleman 1977: Taf. 94)
Craniale Verletzungen Schussverletzungen, Schleuder. Kleine Veränderungen am Hirnschädel, die durch ihre Größe und Form als Spuren von Hiebverletzungen identifizierbar sind, können eventuell auf Schleudergeschossverletzungen zurückgeführt werden. Bei einem Treffer mit dem gerundeten Geschoss entstehen durch die kleinflächig auf die Knochen wirkende stumpfe Gewalt entweder Trümmerfrakturen und Lochbrüche, d. h. eine Impression in der betroffenen Schädelregion und zusätzliche Risse in der Schädelplatte oder unvollständige Frakturen - Vertiefungen (Depressionen), die in der Regel gut verheilt sind (Kunter 1981: 223). Daumengroße Depressionen und Impressionen sind bei drei männlichen Schädeln aus Karata~ bekannt: 260Ka - am Stirnbein links, 259Ka - links am Schädeldach und 115Ka auf der rechten Seite. Bei 115Ka entstand durch den Schlag ein 1 mm vorspringender Höcker an der Innenseite der Schädelwandung (Angel 1968: 262). Der Schädel aus Grab 243 in Demircihüyük:-Sariket weist im Bereich der Sutura sagittalis eine längliche Schädelöffnung von mindestens 1 mm Breite mit verheilten Wundrändern auf (Wittwer-Backofen 2000: 267). 132 Bei dem männlichen Schädel aus Pithos UN in illpmar-Hac1lartepe ist eine runde Delle von etwa 1,5 cm Durchmesser am rechten Scheitelbein dokumentiert (Alpaslan-Roodenberg 2002: 92, Abb. 6). Die Entstehungsursache der beschriebenen Traumata wurde in den Publikationen nicht spezifiziert. Eine Interpretation als Verletzungen von Schleudergeschossen kommt nur unter Vor132 Die Entstehungsursache ist nicht klar.
Krieg im 5.- 3 . Jt. v. Chr., archäologische Quellen
91
_ _ nach einem vorläufigen Vergleich mit ähnlichen Befunden lllfrage (s. Wells 1964: 56). iXlllte sich allerdings auch um Verletzungen durch eine Keule handeln. L«-"""F>" .. ,
Pfeil. Spitze Projektile wie Pfeile verursachen trichterförmige Öffnungen
bei geringer Geschwindigkeit unspezifische Trümmerbrüche. Ein Beispiel ist der Schädel
K aus Grab IX in Kephala - der erwachsene Mann weist eine schwere Verletzung rechts Sambein auf (Abb. 15) . Ein kleines Loch von 8 x 11 mm liegt in der Mitte einer Vertie\On 25 mm Durchmesser. Es gibt verheilte Schnittspuren um das Loch herum , die wahrSIE::Jll.Jc:n beim Entfernen des Projektils entstanden sind (Angel 1977: 136, 139, PI. 94 j). ••rerlet:zm1g~:n,
Axt und Keule. Tiefere Kerbungen mit Wahrung des Knochenverbandes ~ Hiebspuren, z. B. als Schlag mit einem Beil, zu identifizieren. Sie wurden in der Regel toebt. Das männliche Individuum in Grab 822A 133 von Durankulak weist eine Vertiefung ~.:ipsoider Kontur in der Mitte vom Oberteil des Stirnbeines auf ("in the middle of the up:::mi of the frontal (forehead) squama, median plain"), die auf einen überlebten Schlag mit Beil zurückzuführen ist (Yordanov u. Dimitrova 2002: 333, Abb. 43, 3 a-b) (Abb . 16). ~lann in Grab 280 in Demircihüyük-Sanket hat eine Läsion über dem rechten Stirnbein x 18 mm) -der Schlag hat die Schädelwandung nicht vollständig durchdrungen, und die e verheilte (Wittwer-Backofen 2000: 267). Bei dem Frauenschädel 165Ka aus Karata~ _.............. t sich der 45 mm breite und 6 mm tiefe Hiebschnitt im hinteren Teil des Schädels ( Just ...,..d vertex'), die Verletzung wurde ebenfalls überlebt (Angel 1968: 262). E:ne weitere Form sind die echten Frakturen, die alle Schichten des Schädelknochens durchgeo- sie stammen vom Schlag mit einer schweren, kantigen Axt und sind in der Regel zur des Todes entstanden. Bei dem erwähnten Individuum aus Grab 280 in Demircihüyük:.ket eröffnet ein zweiter Hieb auf das linke vordere Scheitelbein (Os parietale) einen 35 !:mgen und 12 mm breiten Schnitt. Diese Verletzung verheilte jedoch wie die andere (Witt-Backofen 2000: 269). Der Mann aus Grab 21 weist auch eine schwere Verletzung auf der auf, die nicht überlebt wurde. Die Schädelwandung wurde durch einen Hieb vollständig ...hschlagen, der Hiebschnitt ist 66 x 27 mm groß und zeigt keine Heilungsspuren (Wittwer- ofen 2000: 267). Die Zerstörung des Schädeldachs beim männlichen Schädel 276Ka aus I~ ist ebenfalls wahrscheinlich beim Tod entstanden (Angel 1968: 262). Bei einigen der "'!ene aus dem Siedlungshügel Ruse wurden vom Ausgräber G. Georgiev vollständige Frak_n festgestellt, die nach ihm durch einen starken Hieb mit einer Axt entstanden sind (z. B. Tll:!fe 1,10 m, Skelett No . 1; Tiefe 3,30- 3,50 m, Gruppenbestattung, Skelett No. 1; Tiefe 3,10 . Grab 4 - Georgiev und Angelov 1957: 114; 1952: 185- 186). Die Position der Verletzungen as: nicht angegeben .134
:.1 Das Grab datiert ins MC/SC. .;..!
Siehe auch Yunatsite, weiter unten; die Menschenknochen aus Salmanovo (Deneva mogila) , Bez. Vama, zi tiert von J. Chapman (1999a: 106) als prähistorische Funde mit traumatischen Spuren sind nach dem Ausgräber R . Popov (1914: 222- 225) rezent. Chapman erwähnt weiter Befunde aus Kolarovgrad ("human bones broken by heavy blows ... femora and skulls of adults and children", Chapman 1999a: 106) - der Hinweis kann nicht überprüft werden, da der Autor keine Quelle für diese Information zitiert. Möglicherweise handelt es sich aber um irrtümliche Zitierung des Befundes von Kodzadermen bei Shumen, da der alte Name von Shumen Kolarovgrad war - zu diesem Befund s. weiter unten .
92
Untersuchung der befesn."gten Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
Abb. 15: Hiebverletzung auf Schädel vom Grab 822A der Nekropole Durankulak (nach Yordanov u. Dimitrova 2002: Abb. 43 , 3 a- b)
Das Skelett 287Ka aus Karata~. ein männliches Individuum mit einer tödlichen Schädelverletzung, ist ein besonders interessanter Fall. Er hat einen Hiebschnitt von 40 mm Länge am Hinterteil des Schädels, der wohl von einer Streitaxt stammt. L. Angel deutete die Art der Verletzung als klares Indiz für eine kriegerische Auseinandersetzung, da nur ein bereits am Boden liegender Gegner eine solche Schädelverletzung aufweisen könne . Eine solche Fraktur sei im Zweikampf Mann gegen Mann unmöglich, selbst wenn er von hinten angegriffen werde (Angel 1968: 262). Bei den Verletzungen am Jochbein kommt nach F. Rösing als eventueller instrumentaler Verursacher die Keule infrage (Rösing 1990: 80 f.). Eine solche Verletzung ist bei dem Mann in Grab 357 aus Demircihüyük-Sanket belegt (Wittwer-Backofen 2000: 267).
Verletzungen des postcranialen Skelettes Schussverletzungen. Der von Schussverletzungen am meisten betroffene Skelettbereich ist die Wirbelsäule. Leider sind mir keine solchen Befunde aus dem Untersuchungsgebiet bekannt. Eine mögliche Verletzung an einem Individuum fand sich in Tumulus IX, Grab 2 der Hügelnekropole Goran-Slatina in Nordbulgarien , wo zwischen dem Femur und Tibia des linken Beins eine Pfeilspitze zutage kam (Panayotov 1989: 142) .135 Frakturen. Verheilte "Parier-Frakturen" - Frakturen der Ulna, die durch einen direkten Schlag auf den in Abwehrhaltung gehobenen Unterarm entstehen, wurden bei männlichen Individuen in Demircihüyük-Sanket, Grab 280 und Grab 484 und bei mehreren Skeletten in Karata~ identifiziert (Wittwer-Backofen 2000: 267, Angel1968: 261, Angel1970: 256). Eine
135 Bez. Lovech, Magura-Cotofeni-Kultur. Die Identifikation des Fundes in Tumulus IX, Grab 2 als Pfeilspitze ist jedoch nicht gesichert, er war aus Kalkstein. Die Pfeilspitze aus Silex in Grab 1 von Tumulus IV von Goran-Slatina (Panayotov 1989: 142, 152) lag 15 cm nördlich vom Schädel L. 2,8 cm, Br. der Basis 0 ,6 cm. Eine weitere Spitze fand sich in Tumulus IX , Grab 2 im Kniebereich des linken Beines des Bestatteten, L. 1,36 cm, Br. 0,97, Dicke 0,23 cm (Panayotov 1989: 35). Zahlreiche Pfeilverletzungen (Vertebra, Brustkorb, Bauch, Kopf) sind in Gräbern der Jamnaja-Kultur im nordpontischen Raum belegt, s. Klochko 200 I: 76 , 84 f.
Krieg im 5 .- 3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
93
~S::e
Fraktur wurde auch bei einer Ulna im Knochenmaterial aus der Kitsos-Höhle festgeDuday et al. 1981: 541).
r-olf Schädelverletzungen in Karata~ ergeben einen Anteil von 10 bis 15 % an den relativ Schädeln, die fünf Frakturen der Ulna wurden bei vier von 50 männlichen Ulnae e:::er von 30 weiblichen Ulnae festgestellt. Im Gegensatz dazu finden wir in Sartket nur ::aumatische Befunde, die auf Gewalteinwirkung zurückzuführen sind, bei fünf männSkeletten von insgesamt 363 anthropologisch bestimmten Individuen (allerdings aus...,._... ...-.... Skelette von auffällig robustem Körperbau- Grab 243, 357, 280, 484 und 21). Es · hier nochmals der sehr schlechte Erhaltungszustand dieses Knochenmaterials zu beto~e anderen Nekropolen lieferten nur sehr kleine Serien. In ihpmar-Hacllartepe beispiels~es von 18 Individuen (min. 11 Adultus) nur eins eine Verletzung auf- der Mann aus Doppelgrab in Pithos, Mann und Frau), was 4,5 % von allen Individuen entspricht. Von ~ichend erhaltenen Schädeln in Kephala zeigen zwei Verletzungen , beide Individuen ~ich (29KeK und 17KeK)- 6,5 %.
graphische Analysen - Alters- und Geschlechtsprofil der Nekropole oac::; chalkolithischen Gräberfeldern unseres Untersuchungsgebiets lassen sich keine eindeu-
Hinweise zu einer ungewöhnlichen Demographie finden . In den Gräbern vom Beginn des ·. Chr. in der Nekropole von Durankulak ist mit einem über das übliche Maß hinausge-~::J Anteil der jungen Männer vielleicht eine verzerrte demographische Struktur erkennbar. Lrhropologische Untersuchung der Nekropole Vama I aus dem späteren 5. Jt. umfasst .!0 Individuen, die fast ohne Ausnahme in die Altersgruppe Adultus gehören (20-40 J. , .:..'""ei im Alter von 40-45). 136 Weiterhin sind elf von den bestimmten Männern in der Ne:e von Kephala im Alter von 20- 35 Jahren gestorben und nur sechs im Alter insgesamt :'5 Jahre (Daten aus Tab. 3 von Angel 1977). Die Befunde könnten für eine Verwicklung -..:...-Gruppen in kriegerische Vorfälle sprechen, wenn auch wohl andere Möglichkeiten, wie B:auch der Sonderbestattung oder die unvollständige Ergrabung der Fundplätze, infrage .- demographische Bild der frühbronzezeitlichen Nekropolen ist etwas unterschiedDas frühbronzezeitliche Gräberfeld Demircihüyük-Sanket weist eine ausgeglichene Ge'"'""·•vu bei den Erwachsenen auf. Die Sterbewahrscheinlichkeit der Männer zeigt A.bweichungen von der üblichen- sie steigt ab 30 Jahre und besonders über 40 Jahre an -Backofen 2000: 257, Tab. 15, Abb . 83). In Karata~ treffen wir auf dieselbe Situation :.er Sterberate der Männer (Angel 1970: Table 3). Die Geschlechtsverteilung weist jedoch
"'xh freundlicher Mitteilung von E. Philipova (unpublizierte Mag isterarbeit, Universität Veliko Turnovo, -
1).
94
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
eme unbalancierte Struktur auf, die L. Angel zufolge Interpretationsschwierigkeiten bereitet (Angel 1968: 261, Angel 1970: 258). 137 Eine ungewöhnliche Sterberate der jungen Männer (ein Gipfel bei den Männemim Alter von 25-30 Jahren) lässt sich nur in Ayios Kosmas erkennen (Halstead 1977: Abb. 5). Die Frage nach der genauen Interpretation dieser Befunde bleibt jedoch offen - die Erklärungen sind von hypothetischem Charakter, und es ist fraglich, ob solche statistischen Schätzungen überhaupt sinnvoll wären. Die interkulturelle Untersuchung von E. Redmond (1994) z. B. vergleicht die Kriegführung von Stammesgesellschaften und Häuptlingstümern in Südund Zentralamerika. Ihre Ausführungen zeigen vor allem, dass in der Interpretation demographischer Befunde viele verschiedene Faktoren in Betracht gezogen werden müssen. Die Kampfgruppen bei südamerikanischen Stammesgesellschaften bestehen aus Männem im Alter von 15 bis 40 Jahren. Die häufigsten Opfer der Kriegshandlungen sind auch Männer, besonders solche, die einen hohen Status besitzen. Sie werden im Kampf gezielt angegriffen. Es wird enorm viel Wert darauf gelegt, dass die Kriegsopfer und die Verwundeten, z. B. bei einem Raubüberfall auf eine feindliche Siedlung, zurück nach Hause gebracht werden. Sie bekommen, je nach Alter und Geschlecht, eine Bestattung wie die anderen Mitglieder der Gruppe. Als Ergebnis sollte bei Gruppen, die in kriegerische Vorfälle verwickelt werden, die Bestattungspopulation ein verzerrtes Bild zeigen - also mit einem Überschuss von Männem im Kampfesalter, d. h. mit einer Sterberate für junge und erwachsene Männer, die deutlich höher ist, zudem möglicherweise mit zusätzlichen Hinweisen auf einen gewaltsamen Tod (Redmond 1994: 66, 79). Bei der Kriegführung der Häuptlingstümer werden nicht vorwiegend erwachsene Männer, sondern alle Altersgruppen und beide Geschlechter Opfer bei einem Angriff auf eine feindliche Siedlung. Das Sterbeprofil, das bei der Kriegführung komplexer Gesellschaften entsteht, muss also weniger verzerrt sein; es sind alle Altersgruppen und beide Geschlechter repräsentiert. Dieses Sterbebild kann sich aber nur bei einer Siedlung ergeben, die Ziel von Angriffen war. Getötete Krieger werden bei diesen Gesellschaften nicht zurück nach Hause gebracht, sie bleiben auf dem Schlachtfeld zurück, d. h. Männer in Kampfalter müssen in der Bestattungspopulation der Angreifer unterrepräsentiert sein (Redmond 1994: 95).
5 .2 .3 Die archäologischen Befunde -Aspekte der Bestattungspraktiken 138
Mehrfachbestattungen und Massengräber Massaker sind eindeutige Belege für Krieg, jedoch seltene Ereignisse und die Wahrscheinlichkeit, dass wir auf solche Befunde stoßen, ist sehr gering (Milner 1995: 237)_139 Nach E. Redmond (1994: 79) erwarten wir bei Stammesgesellschaften Mehrfachbestattungen von verwand137 "It is extremely rash to infer demography of the living from cemetery statistics but I consider it likely that there were somewhat moreadult women than men at Karata§" (Angel 1968: 261). 138 Mehrfachbestattungen und Massengräber, Bestattungen und unbestattete Individuen in Zerstörungsschichten, Kriegergräber bzw. eine herausragende Behandlung von gefallenen Kriegern. 139 Die Reste sollen außerdem so deponiert werden, dass sie erhalten bleiben (Bestattung); die spektakulärsten unter solchen sehr seltenen Befunden , die immer wieder zitiert werden , sind Crow Creek und Talheim (Wahl und König I 987, Zimmerman 1997).
Krieg im 5.-3. Jt . v. Chr., archäologische Quellen
95
bdividuen und Einzelbestattungen, jedoch kaum Massengräber- bei der Kriegführung der •IEtlme:sgesellschaften entstehen relativ wenige Todesopfer. die in bestimmter Zeit zusammen -..lll!'e's.eu~t werden. Cheliotomylos (Ausgrabung 1930, am Hang des Hügels westlich vom Dorf Alt-Korinth) im Nordteil von Schnitt 1 ein 17,35 m tiefer Brunnen ausgegraben . Die Verfüllung _ _ .. Flllii-Keramik, einige Kleinfunde und Menschenreste von mehreren Individuen. Die -.:nr::llk war homogen in der ganzen Verfüllung und bestand zum großen Teil aus kompletten 140 •D:JC:D. Die ganze Verfüllung gehört in FHIII. In einer Tiefe von 1 bis 9,20 m kamen frag•IIDrisc;he Schädel , Knochen und ein ganzes Skelett vor, in den Tiefen von 10,00 bis 10,75 '"J!'de eine Masse menschlicher Knochen angetroffen. Aus dem Brunnen kamen insgesamt von ca. 30 Individuen aus allen Altersgruppen und beiden Geschlechtern, vorwiegend 12 männlich, 9 weiblich, 9 Kinder - Untersuchung von A. Hrdlicka). Dass Körper und Skelette hineingeworfen wurden , beweist die richtige Position der Unterkiefer. Als Ur~llen könnten Krankheit , Erdbeben , Hungersnot oder ein feindlicher Angriff infrage kom... 1 Verletzungen wurden nicht erwähnt, und es wäre wohl auch nicht möglich gewesen, ~~Icnts der starken Fragmentierung des Materials, sie festzustellen (Waage 1949). ~ .-\usgrabungen im Nordteil des Kadmeia-Hügels in Theben erbrachten ein Kollektivgrab \JieT ausgehenden FHII-Zeit (Aravantinos 2004). Die Reste von 15 Individuen, 14 Erwachd ein Kind, befanden sich auf einer Fläche von 4 x 2,70 m (Schnitte E7 und E8) inneremes zerstörten und verlassenen Hauses. 142 Die Verstorbenen wurden ohne Rücksicht in Positionen aufeinander gelegt. 143 Mit den menschlichen Resten fanden sich Ke• m:ragrntenlte und kleine Artefakte aus Obsidian und Knochen, die aber nicht zwangsläufig Grabbeigaben interpretiert werden müssen. Das Haus mit den Menschenresten wurde mit U.:I:ZlegeJ:n bedeckt, so dass sich eine Art Lehmziegel-Tumulus bildete. Dieser Siedlungsbev.urde in FHIII-Zeit nicht mehr besiedelt, in MH fanden sich dort Gräber, und erst in LH - . -.... er als Wohnbereich wieder benutzt. • Iehrfachbestattungen mit Verletzungen wurden in Ruse und Yunatsite freigelegt (s. unten).
und unbestattete Individuen in Zerstörungsschichten Taphonomie der meisten Befunde ist umstritten, und ohne Zweifel handelt es sich bei Teil der Skelette in Zerstörungsschichten oder allgemein in Siedlungskontexten um Opon Erdbeben, 144 wie z. B. für Poliochni Phase giallo behauptet wurde . In Insula V lagen • hinter der Türschwelle des Baus 317 zwei vollständige Skelette in einer Position, die lefen von der Oberfläche . ::ler Befund hat eine Parallele in einem ins MH datierten Schacht aus dem Westfriedhof von Eleusis (Mynas 1975: 158 ff., Abb. 125), obwohl es sich in diesem Fall eher um formelle Bestattungen handelt. Weitere Skelettfunde (Bestattungen und einzelne Knochen) in Brunnen kamen auf der athenischen Agora zmage (spätes Neolithikum, Immerwahr 197 1: 2, Immerwahr 1982: 61--62) . : Dle Skelette lagen auf den Destruktionen des Hauses (niedergelegt nach seiner Zerstörung), es fanden sich .,oedoch keine Hinweise auf eine gewaltsame Zerstörung des Gebäudes, wie Brandspuren oder zerstörtes Hausinventar, s . Aravantinos 2004: 1257. :Eine anthropologische Untersuchung der Knochen und Information über Verletzungen liegen nicht vor. • Für eine Diskussion - J. Driessen, Human Remains in Non-Funerary Contexts in the Bronze Age Aegean, m Vorbereitung (zitiert in Driessen 1999).
96
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
eine reguläre Bestattung ausschließt (Bemabo-Brea 1976: 70, Abb. 40, 41, 42) . Es wurde vermutet, dass die zwei Individuen bei einem Erdbeben von Steinen getroffen und getötet wurden (Bernabo-Brea 1976: 70). Ein stark zermalmter Menschenschädel befand sich inderNW-Ecke des Raumes 650b, in der NO-Ecke des dreieckigen Raumes 655 lag auf dem Fußbodenpflaster der Schädel eines Säuglings, und in Insula XXI , Raum 1029, wurden in einer Steinschicht Fragmente von einem oder zwei Menschenschädeln freigelegt (Kouka 2002: 100). Wie genau diese Schädelfunde sich mit der Erdbeben-Hypothese in Einklang bringen lassen, bleibt unklar.l45 In Kusura B/C kamen in Areal V ein ganzes Skelett und weitere zerstreute Knochen von mindestens drei Individuen zutage. Das Skelett lag auf dem Rücken mit hochgezogenen Beinen, der Schädel war nach links gewendet. Zwei weitere Schädel, ein Unterkiefer (gehört zu einem der Schädel) und andere einzelne Menschenknochen fanden sich in unmittelbarer Nähe zu diesem Bereich. Die Knochen-Gruppen lagen auf einer Straße gemischt mit verstürzten Steinen, Asche-Streifen und Stücken von verbrannten Lehmziegeln in einer Erdschicht oberhalb von Raum 3. Starke Brandspuren fanden sich ebenfalls in Areal I. Die Ursache für die Knochenansammlung wurde nicht geklärt, die Ausgräberin bringt sie in Zusammenbang mit einer gewalttätigen Zerstörung der Siedlung (Lamb 1937: 228 f., Abb. 5) . Abgesehen vom ganzen Skelett handelt es sich um eine gestörte Situation . Bei einem der Schädel war der Unterkiefer getrennt, die Knochen waren vermischt. Einzelne Menschenknochen aus Zerstörungskontexten kamen bei den Ausgrabungen von H. Schliernano in Troia in 1872-1873. Es handelt sich um die fragmentierten Schädel von zwei jungen Männem sowie weitere Einzelknochen aus einer Brandschicht oberhalb der Troia II-Befestigung in Quadrat EF6-7 (Angel 1950: 10, 9Tr und lOTr) . Die Nachuntersuchungen von D. Easton ergaben einen genaueren Kontext für diese Funde (Easton 2000: 242 ff., 334). Die Schädel wurden nicht zusammen gefunden, wie es aus Schliemanns Ausführungen anzunehmen ist. Der eine kam in einem Tongefäß zusammen mit einer Kupfernadel zutage. Der zweite Schädel stammte tatsächlich aus der Troia li-zeitlichen Zerstörungsschicht oberhalb der Befestigung (Deposit 9 in EF7). Easton hält allerdings die zerstreuten Menschenknochen und teilweise die Funde in dieser Schicht für die Reste eines gestörten kleinen Gräberfelds aus der Periode Troia II-Mitte, das sich zwischen der "Temenosmauer" und Tor FO der Zitadelle befand .146 Auf die Befunde aus dem ausgehenden 5. Jt. v. Chr. (der späten KGKVI-Zeit) in Nordbulgarien - die sogenannten "intramuralen Bestattungen" - haben die neuen Ausgrabungen in der Schicht vom Ende der chalkolithischen Besiedlung in Yunatsite in Thrakien neues Licht geworfen. Nach der Beschreibung der Ausgräberin V. Mazanova (2000: 121) waren alle Häuser völlig verbrannt und zerstört. In den Häusern wurden 29 Menschenskelette von Erwachsenen und Kindern freigelegt und zwischen den Häusern wurden weitere zehn Skelette in Hockerposition und drei Schädel ausgegraben. Auf der ganzen Grabungsfläche fanden sich einzelne Knochen 145 Dieses Ereignis, das traditionell als Erdbeben gedeutet wird, hat das endgültige Verlassen von Poliochni verursacht; Brandschichten und Haufen von gebrochenen Gefäßen unterstützen die Zerstörungshypothese; der berühmte Goldschatz dieser Phase befand sich in einem Magazinraum (Raum 643 von Insula VIII), in einer Kanne, leicht in den Fußboden hinter einem Pithos eingetieft (Bemabo-Brea 1976: 199 , 285 , Abb. 144). 146 C. Biegen fand in E6 ein ungestörtes Kistengrab und drei weitere leere Steinkisten aus der Phase Troia Ilb oder Ilc (Biegen et al. 1950: 255).
Krieg im 5 .-3. Jt. v. Chr., archäologische Q:1ellen
97
eirer en 20 Individuen. Alle Skelette lagen im und umer dem Zerstörungsschutt der letzS_ed.lung und störten nicht ihren Begehungshorizont. Die Skelette in den Häusern wurden aem Boden zwischen mehreren ganzen Keramikgefäßen liegend gefunden und waren mit Srücken von der Wand- und Dachkonstruktion überdeckt. Bei den Hockerbestattungen ...,....__·es sich nicht um eine reguläre Nekropole , da eine Grabkonstruktion und Grabbeigaben und die Verteilung der Gräber ganz unregelmäßig ist. Traumatische Befunde schließen •1!0Cner1e Mandibulae, gebrochene Schädel und Wirbel und eine Verrenkung der Gelenke Bei einem Schädel wurde eine Fraktur durch einen Schlag mit einem schweren Gegen:'estgestellt. Der Befund stellt das relativ klare Bild eines feindlichen Angriffs dar. 'ehe Befunde aus dem späten 5. Jt. v. Chr. wurden auch nördlich vom Balkan-Gebirge . .IIC:::ll. ln Tell Gumelnita wurde ein Skelett in einem verbrannten Haus in Sektor Z der Aus- -..:::o;;;u von 1924 freigelegt (Dumitrescu 1925: 38). Die gleiche Fundsituation wurde in Homitsa angetroffen (Angelov 1958, 1959) - unter der abgestürzten Dachkonstruktion ei~rannten Hauses (Haus 2) lagen fünf stark verbrannte Skelette unterschiedlichen Alters, J..avon Kinder. Einer der Erwachsenen hatte ein Kupferbeil in der Hand. Die Siedlung Bauphase (die letzte im Siedlungshügel) wurde vollständig in einer Brandkatastrophe diesem Kontext lassen sich auch die alten Befunde aus Tell Ruse und Kuhrat neu inter--~n. In der Osthälfte des Siedlungshügels von Ruse wurden während der Ausgrabungs~9~8- 1953 36 Bestattungen der KGKVI-Zeit freigelegt. Die meisten befanden sich "in Peripherie der Siedlung und nah an den Häusern" in verschiedenen Tiefen. Einzelbestattun'!l:ld Gruppenbestattungen von Erwachsenen und Kindem (bis zu sechs Individuen, auch - :-Jumata) sind belegt. 148 Bei manchen wurden sehr merkwürdige Positionen der Skelette G::lb angetroffen, z. B. die Gruppenbestattung ,in Tiefe 3,30-3,50 m' . Das Skelett 2 liegt :cm Rücken auf dem Boden der Grube, die Beine ausgestreckt und die Arme über dem - Auf ihm liegt in Hockerlage Skelett 1, das ein Loch vom Schlag am Schädel aufweist . se:ben Grab befinden sich noch die aufeinander ,gestapelte' Skelette von vier Kindem ...,,...".=ev und Angelov 1952: 186, nicht abgebildet). Manche, jedoch sehr wenige Tote , wurmlt Grabbeigaben und roter Farbe bestattet. Trepanationen kommen sehr häufig vor, die .:ler anthropologischen Untersuchung als ,post-mortal' bezeichnet wurden (Boev 1973). -~~......,.. wie Schlaglöcher (z. B. Grab 4 - ,Löcher von scharfem Gegenstand') sind _ _. ....... bei den Gruppenbestattungen, und nach den Ausgräbern weisen sie auf einen gewaltTod hin (Georgiev und Angelov 1952). lehrere Bestattungen fanden sich auch in der Westhälfte des Hügels bei den Ausgrabun!:1 den Jahren 1950- 1953 - einzelne zertrümmerte, mit Abfall vermischte Knochen sowie 1duen , die im Zerstörungsschutt und in Abfallgruben beigesetzt wurden .149 Schädel mit kamen erneut zutage (Georgiev und Angelov 1957: 114). Bei früheren Ausgran im Jahre 1921- 1922 wurden weitere sieben Skelette freigelegt , so dass die genaue Ge. ·:!eh der Beschreibung der Ausgräberin (Mazanova 2001), eine anthropologische Untersuchung wurde m. W bisher nicht publiziert.
Es ist zu betonen, dass Gruppenbestattungen in den ,normalen ' (extramuralen) Nekropolen der KGKVI!\:ultur nicht vorkommen . Grab 4 in Tiefe 1,80 m', Hocker, liegt dort, wo sich die Wand eines verbrannten Hauses befunden hat Georgiev und Angelov 1957: 116); Grab in Abfallgrube ,in Tiefe von 0 ,90 m'- s. Georgiev und Angelov ~957: 114.
98
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
samtzahl der Individuen nicht festgestellt werden kann, jedoch waren es über 70. Die Gräber datieren in die Phase Ill der KGKVI-Kultur. Nach V. Mazanova (2000: 124) weisen die neuesten stratigraphischen Daten aus Ruse darauf hin, dass die Bestattungen vom Niveau des Horizonts 11 (Tiefe ca. 2,45 m) an vorkommen.1 50 Die Häuser in diesen Niveaus des Siedlungshügels sind teilweise oder vollständig durch Brandkatastrophen zerstört (Georgiev und Angelov 1957: 52-56). Mazanova (2000: 124) unterscheidet ferner nach der Tiefe der Befunde drei Gruppen von Gräbern 151 : 1. Die Bestattungen im Horizont 11 (Tiefe 2,45-2 ,20 m), darunter Gruppenbestattungen, sind mit der ersten Zerstörung der Siedlung zu verbinden. In dieser Tiefe wurden 20 Gräber freigelegt. 2. Die Bestattungen in den Horizonten 10-8 (Tiefe 1 ,90-1 ,60 m) zeigen einen späteren Angriff. Es handelt sich um mindestens neun Gräber. 3. Die Bestattungen in den Horizonten 7-1 (Tiefe 1,40-0,90 m) gehören zur endgültigen Zerstörung der Siedlung. Drei Gräber kommen aus dieser Tiefe. Die Ausgrabungen von V. Mikov 1925 ergaben auf dem Siedlungshügel Kubrat (Balbunar, Yanka, Bezirk Ruse) in der Schicht der späten KGKVI-Kultur 25 Skelette auf einer großen Fläche im Westsektor. Es handelte sich um einzelne und doppelte Bestattungen von Erwachsenen und Kindern. Sie lagen im zentralen Bereich der Siedlung, nahe an den Häusern in Tiefen von 2,70 bis 3,10 m: "dort, wo es mehr Hausreste gab, gab es auch mehrere Menschenreste" (Mikov 1927: 280, Abb. 88, 111) . Manche haben auch Grabbeigaben wie Gefäße, Silexmesser und Silexäxte (Mikov 1927: 280 ff.). Verletzungen wurden nicht erwähnt. Am Siedlungshügel Kodzadermen (Shumen) hat R. Popov 1916-1918 einzelne Menschenknochen in verschiedenen Tiefen gefunden, darunter einen Schädel, der nach seiner Beschreibung Schlagspuren von einem ,stumpfen Gegenstand' aufwies (Popov 1918: 151) .
Kriegerbestattungen Damit ein Gruppenmitglied eine ,Kriegerbestattung' bekommt - eine Bestattung mit Bewaffnung, Panzerung, Pferd u. ä. - muss er während seines Lebens eine ausgeprägte ,Kriegeridentität' besessen haben. 152 Ferner ist eine Kriegerbestattung auch ein ,Statusabzeichen'. Nicht die ganze reguläre Bewaffnung, sondern vor allem Waffen , die eine symbolische Bedeutung haben , finden ihren Weg in die Gräber (s . Kapitel 5.1.5). Es ist somit weniger wahrscheinlich, 150 Es ist unklar, aus welchen Gründen V. Mazanova eine Tiefe von 2,45 m annimmt, da in den Berichten von G. Georgiev und N. Angelov (1952, 1957) noch 10 Gräber in Tiefen zwischen 2,90 und 4,50 m publiziert sind. Es ist allerdings sicher, dass in den Bauniveaus aus dem frühen SC und dem FC (Ausgrabung K. Kunchev bzw. V. Popov) keine Gräber vorkommen (s. auch Todorova 1986: 74, wo sie betont, dass bei den Grabungen von Georgiev und Angelov nur Materialen aus der spätesten Phase Ill von KGKVI gefunden wurden). 151 Eine solche Gruppierung ist jedoch äußerst problematisch. Die Gräber wurden von Georgiev und Angelov (1952, 1957) nur mit Angaben zur Tiefe vom höchsten Punkt des Hügels publiziert, ohne weitere stratigraphische Information (es wurde auch kein Profil veröffentlicht). Da die Siedlungsniveaus in Tell Ruse nicht horizontal verlaufen, sondern (wie erst bei den Grabungen von V. Popov erkannt wurde, s. Popov 1996: 39, Popov 1998: Abb. 2- das zentrale Profil des Hügels) dem natürlichen Hang folgten, reichen die Angaben zur Tiefe vom höchsten Punkt des Hügels für eine Gruppierung der Befunde nicht aus. 152 Earle 1997: 141 - "The Bronze Age chieftain of Thy, buried with his sword, had his identity bound to fighting." ; Wason 1994: 67 - " ... placing weapons in the grave of a warrior is not at all arbitrary as a way of symbolically representing prowess in battle ... " .
Krieg im 5 .-3 . Jt. v. Chr., archäologische Quellen
99
solche Bestattungen bei Gesellschaften ohne herausgehobene Kriegerschicht angetroffen T.c:sächlich ist, mit Ausnahme der gelegentlich ins Grab gelegten Speerspitzen und Stein~Ietalläx.te im späten 5 . Jt., der Gebrauch der Kriegerbestattungen bei den neolithischen cnal.kolithischen Gemeinschaften im Untersuchungsgebiet nicht belegt. In diesem Zusam...,.-...u.~5 ist die von J . Chapman demonstrierte Relation von Waffen und Objekten aus exotiRohstoffen in der Nekropole von Varna zu erwähnen. Sie könnte implizieren, dass das als Krieger, ähnlich wie die Anhäufung von seltenen und wertvollen Objekten, estpontischen Spätchalkolithikum ein Weg zu Ansehen und Macht darstellte (Chapman 127). , regional ausgeprägten Kombinationen als Grabbeigaben mitgegeben. Es handelt .:.abei um die Gräber von männlichen Individuen (oder in Demircihüyük-Sanket weiblich Fragezeichen , jedoch nie eindeutig weiblich), manchmal mit Verletzungen - also um die von Bewaffnung in die sepulkrale Sphäre als reguläres Abzeichen für männlichen .ehe Befunde sind allerdings selten in Anatolien und auf den Kykladen, und es sind noch vom griechischen Festland oder aus Thrakien bekannt.154 In der Nekropole von Sanket n in 22 von insgesamt 497 Gräbern Waffen (vorwiegend Keulen) gefunden. Im Grab das Grab eines männlichen, 20-40 Jahre alten Individuums mit einer verheilten Ver-..~,:; am Schädel, fanden sieb eine runde Bronzekeule und eine Lanze aus Bronze, zwei , Keramikgefäße, Silber- und Bronzenadeln, ein Golddiadem auf der Stirn und ein •c:t~s im Kinnbereich . Das gestörte Grab 355 in Schnitt 98 von Karata§, bei dem leider die _ __ ._...... für eine sekundäre Bestattung entfernt waren, beinhaltete noch eine Bronzekeule, eiLangdolch, ein Silberblechdiadem und ein Rasiermesser (Mellink 1969: 322, T. 74). Zwei ~:1:21re Beispiele, die frühkykladischen Gräber von Dokatismata (Grab 14) und Stavros (Grab . lieferten jeweils einen Langdolch und eine Lanze sowie andere Beigaben wie Kerarnikgeund ein Marmoridol (?) (Rambach 2000: Taf. 1, T. 167- 7).
:schenreste im , untypischen' Kontext, Sonderbestattungen II ..:er Kitsos-Höhle in Attika wurde ein Streuknochenfund freigelegt. Die Reste von mindes- 18 Individuen befanden sich im oberen Bereich von Schicht 3 (ca. 4500-4200 v. Chr.). Sie \\·aren stark fragmentarisch und im Siedlungsschutt mit Tierknochen und Artefakten verseht. Ein Teil der Knochen weist Nagespuren auf, etwa 3,3 % sind verbrannt. Die genauen -tehungsumstände des Befundes sind nicht näher zu klären, es handelt sich allerdings sicher -:n um Bestattungen im üblichen Sinne (Duday et al. 1981) . :\m Eingang der Alepotrypa-Höhle in der Südpeloponnes kamen verstreute MenscbenskeE:::e zutage. Der Befund wurde als die Überreste der nach einem Erdbeben in der Höhle einge' .: ..For over a thousand years, malestatus was tied to personal weaponry" - Earle 1997 : 124 über die Waffen als Grabbeigaben in männlichen Gräbern in der dänischen Urgeschichte. ~ Die frühesten Gräber mit einem kompletten Waffensatz auf dem griechischen Festland datieren ins mittelhelladische Zeit, s. Kilian 1995: 36 f. mit weiterer Literatur.
100
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
sperrten Bewohner interpretiert. 155 Leider wurde diese Situation bei der Entdeckung der Höhle 1958 nicht von Spezialisten dokumentiert und der Umbau der Höhle für Besucher 1967, die an mehreren Stellen zur Zerstörung der archäologischen Schichten führte, hat auch vor dem Beginn der archäologischen Forschungen im Jahr 1970 stattgefunden (Papathanassopoulos 1971, 1996: 81). Bei den Grabungen im Jahr 1971 wurden weitere menschliche Reste angetroffen, allerdings in einem anderen Kontext. Im sogenannten Ossuarium II kamen 14 Schädel ohne Mandibulae und mehrere vermischte Knochen zutage (Lambert 1972: 850). Nach der anthropologischen Untersuchung weisen etwa 31 % der Individuen verheilte Schädelverletzungen auf (Papathanasiou et al. 2000) Makriyalos I (Dimini-Arapi-Zeit) lieferte zahlreiche menschliche Reste im Siedlungskontext. Es wurden insgesamt Knochen von etwa 50 bis 60 Individuen verschiedener Altersgruppen festgestellt, vorwiegend Frauen (Triandaphyllou 1999). Menschenreste fanden sich vor allem in der untersten Schicht der Grabenfüllung von Graben A. Einige Leichen wurden ohne Bestattung einfach in den Graben geworfen ("in some cases the corpse was thrown carelessly into the ditch without any special treatment" , Pappa und Besios 1999a: 185). Im Graben befanden sich auch sekundäre Bestattungen - die Knochen wurden auf einem Haufen gesammelt und mit Steinen bedeckt. In allen Schichten der Grabenfüllung wurden weitere zerstreute Menschenknochen gefunden, die entweder von durch Wasser zerstörten und zerstreuten Bestattungen (oder unbestatteten Körpern) im Graben selbst stammen oder von der Siedlung in den Graben eingeschwemmt waren. Darunter wurden auch kleine Knochen (z. B. von der Hand) und Zähne erkannt, was für eine Deponierung von ganzen Körpern (in diesem Fall für gestörte primäre Gräber oder unbestattete Körper) im Graben spricht. Einzelne fragmentierte Menschenknochen kamen auch im Areal der Siedlung heraus, waren jedoch nicht ausreichend für eine Interpretation als zerstörte Gräber. 156 Die Ausgräber interpretieren den Graben als: ,the principal burial place in this phase'. Während Phase II (klassische Dimini-Kultur) sind diese Praktiken nicht mehr belegt. Nur die Lage eines ganzen Skeletts in einer tiefen Grube im Bereich der Gräben bezeugt, dass der Körper dort rücksichtslos hineingeworfen wurde (Pappa und Besios 1999a: 186). 157 Einzelne Knochen fanden sich auch in diesen späteren Siedlungsschichten (Pappa und Besios 1999: 112 f.). Informationen über traumatische Befunde liegen nicht vor. Der Befund aus Makriyalos I findet eine Parallele in den Uung)bandkerarnischen Siedlungen in Mitteleuropa, z . B. Vaihingen-Enz, Herxheim und Aspam-Schletz. In Vaihingen befand sich ein großer Teil der insgesamt etwa 80 Bestattungen im Graben und es handelte sich wohl um reguläre Bestattungen (Petrasch 1999: 508 f.). In Aspam-Schletz wurden dagegen im Graben fragmentierte Skelettreste von etwa 67 Individuen gefunden, die mehrfache und schwere Ver155 "Dated to the end of the FN (3200 v. Chr.) , the earthquake and its consequences blocked the mouth of the cave and those inhabitants who survived its impact died of starvation not long after. This was the last moment of life in the cave. Only thus can the picture that confronted the speleologists when they firstentered the Alepotrypa be interpreted- the floor was strewn with the skeletons of unburied dead. After its destruction the cave was not used again" (Papathanassopoulos 1996: 82). 156 Es ist auffällig, dass bei so zahlreichen Menschenresten (und einer großflächigen Untersuchung) an diesem Fundplatz keinerlei ungestörte, ,normale' (primäre) Bestattungen zutage kamen, weder im Graben noch im Siedlungsareal . Dies könnte nach den Ausgräbern auf die starke Erosion zurückgehen (Pappa und Besios 1999a: 186). 157 " ... one complete human skeleton was thrown into the deep pit in the area of the !arge earthworks" (Pappa und Besios 1999a: 186).
Krieg im 5.- 3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
101
~---~"... n
sowie Spuren von Tierverbiss aufwiesen (Windl 1996. Teschler-Nicola et al . 1996). &fund aus Herxheim unterscheidet sich durch eine große Zahl an Schädelkalotten, die in ~lil:::'m· im Graben angetroffen wurden (Orschiedt u. Haidie 2007) . II .:en Vorberichten über die Befestigung der FB III-Siedlung Dyadovo in Nordthrakien zweimal Menschenreste in Zusammenhang mit einem Graben erwähnt. In Quadrat S23 ~eh zwischen den Steinen der Grabenstützmauer ein Schädel (Gergova et al. 1992: 37). Zusammenhang mit der gleichen Stützmauer steht auch ein 1988 freigelegtes Skelett (Kat.....,"""""' et al. 1989: 26). t an letzter Stelle ist hier Thermi lilA auf Lesbos zu erwähnen. Dort wurden Skeleteinigen Individuen innerhalb und am Rande des Wohngebiets freigelegt, die auch die ....,.-n Skelettreste von Erwachsenen über die ganze Besiedlungsdauer von Thenni darstetEn fragmentierter Schädel (unter 25 Jahre alt) fand sich in der Ostecke des Raumes B2, •m:n den Steinen einer eingestürzten Mauer und auf der Straße in Areal B unter einem lagen ein fragmentierter Schädel (Adultus) und andere Knochensplitter. Am Rande Siedlung wurden in Area TI auf dem Straßenpflaster der Schädel eines Erwachsenen, zwei • a:n von anderen Individuen und die Reste von zwei Säuglingen zusammen mit vielen -.:~ren gefunden (Lamb 1936: 28). Die Interpretation dieser Befunde ist problematisch.158 Bc;m Grab 17 in der Nekropole von Devnya (KGKVI-zeitlich) waren bei einer ebenfalls Bestattung Anzeichen eines gewaltsamen Todes erkennbar. Es handelt sich nicht ::.:1 Grab im engeren Sinne, sondern um die Reste eines kopflosen Körpers, der in eine :nd tiefe Grube geworfen wurde (Todorova-Simeonova 1971: 12). Der Befund ist aller:licht eindeutig auf Kriegsereignisse zurückzuführen.
5.2.4 Ausblick l...~bäologischen
und anthropologischen Untersuchungen an Menschenresten spielen eine 'e Rolle für das Verständnis prähistorischer Kriegführung . Kriegsbezogene Befunde an sind zwar selten, ihre Seltenheit scheint jedoch eher forschungsbedingt zu Es liegen bisher nur ausnahmsweise publizierte größere Knochenserien vor, mehrere Pu~~·om~n stehen noch vor ihrem Abschluss (s. Anm. 128) . Dabei ist nicht zuletzt der Erhal-~rustartd , die Freilegung und Bergung der Knochen in Betracht zu ziehen, die oft mangelimd. Speziell im anthropologischen Bereich steckt offenbar noch ein großes Potenzial für ~~:-e wichtige Befunde. Die Zusammenstellung der bisherigen Untersuchungen zeigt ferner, enig über die Interpretation dieser Quellengruppe reflektiert wurde.
-
~töglicherweise
durch ein kriegerisches Ereignis, s. Korfmann 1983: 236.
102
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
5 .3 Siedlungsbefunde 5.3.1 Besonderheiten auf der regionalen Ebene- Siedlungsmuster Das Siedlungsmuster und die Besiedlungsstruktur lassen auf verschiedene Aspekte der sozialen und politischen Organisation einer Gesellschaft schließen - Komplexität, politische Zentralisierung, Wirtschaftsweise. Sie sollten demnach auch Krieg als ein soziales und politisches Ereignis widerspiegeln, wenn er in einer Landschaft präsent ist (Peregrine 1993) . ,Unruhige Zeiten' kommen beispielsweise in der Verteilung der Siedlungen in der Landschaft (line-of-sight-Anordnung, Siedlungscluster), in Veränderungen bei den Entfernungen zwischen den Siedlungen, Relokalisierung, Aufgeben von Stücken ,gefahrlichen Landes' (Pufferzonen) oder Zunahme der Siedlungsmobilität bzw. durch kürzere Besiedlungsphasen zum Ausdruck (Redmond 1994: 69, 71, Rowlands 1972: 455) . Selbstverständlich erlauben solche Befunde in archäologischen Kontexten wegen der in der Regel unzureichenden zeitlichen ,Auflösung' verschiedene Deutungen und sind nur mit Vorbehalt und im Zusammenhang mit weiteren Indizien in Betracht zu ziehen. 159 Ein relativ klarer archäologischer Fall ist beispielsweise die Susiana-Ebene in der späten Uruk-Zeit, wo das Aufkommen früher staatlicher Formationen und einer ausgeprägten kriegerischen Ikonographie mit der Entstehung von breiten Pufferzonen zwischen den Rivalenstaaten zusammenfiel (Algaze 2001: 55). Der Siedlungswechsel zu Verteidigungspositionen kann in Kriegszeiten die Struktur des ganzen Siedlungssystems und die Umweltnutzung verändern und ist vielleicht der direkteste Hinweis auf Unsicherheit und Konflikte in einer Landschaft. Eine durch Unsicherheit ausgelöste Umsetzung der Siedlungen zu Verteidigungspositionen können wir annehmen, wenn der leichte Zugang zu Ressourcen , Land oder Wasser aufgegeben wird, um eine Anhöhe zu gewinnen, die eine strategische Sicht und visuelle Kontrolle über die Landschaft besitzt, nur einen schwierigen Zugang ermöglicht oder ein Versteck sowie physischen Schutz vor einem Angriff bietet (Haas 1990: 177). Dies könnte nun mit der folgenden ethnographischen Beschreibung der Pueblo Santa Ana (New Mexico) illustriert werden: " ... When the people of Kwiiste Puu Tamaya leamed of the plot, they decided to move on. They gathered food and supplies for the journey, packed all that they could carry, and then set fire to the village. Carrying their belongings, they moved south until they came to Kene' wa ... On top ofthe mesa, they sought shelter from their enemies. Later, when the threat of attack became more remote, the Tamayame began to plant corn in the wide valley at the base of Siiku." (Bayer 1994: 7, zitiert in Creamer 2001 : 54) Wohl um einen vergleichbaren Vorgang handelt es sich beim Chalkolithikum Westbulgariens. Die neolithischen Siedlungen (6. Jt. v. Chr.) liegen auf Flussterrassen und zeigen in der Regel längere Besiedlungsperioden, mehrere Phasen und tiefe Kulturschichten. 160 Die chalkolithische Besiedlung (5. Jt. v. Chr.) zeigt dagegen einen Wechsel zu prominenten Punkten in der Land159 Dieser Fragestellung wird im Teil li der Arbeit nachgegangen. 160 Vaksevo-Sudena Voda - Chokadziev 2001, Gradeshnitsa Malo Pole und Lukanovo Durvo - Nikolov. 1974, Slatina - Nikolov 1992.
Krieg im 5 .-3 . Jt. v. Chr., archäologische Quellen
103
Die friihkykladische Siedlung auf der Hügelspitze Kastri in NO-Syros s . auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
::::llr felsigen Anhöhen , die eine gute Übersicht und Schutz bieten und kurzlebig sind. 161 • IID:::ge:n mit Positionen, die nicht wegen ihres landwirtschaftlichen Potenzials ausgewählt - -·-· rreren in Nordgriechenland ebenfalls im späten SN (5 . Jt.) auf - z. B . die strategisch . .m.::.e Siedlung Ayios Elefterios in der Nähe von K.itrini Limni oder Mandalo (Cullen 2001 : · ~:~er Mandalo s . Katalog). Es ist allerdings unmöglich , bei dem heutigen Forschungsstand ~e Funktion solcher Fundplätze im regionalen Siedlungssystem zu urteilen. - Yeränderungen in der Verteilung der Siedlungen und Entwicklung von einem Nie_ ._........ , .... (Pufferzonen) richtet sich die Aufmerksamkeit viel seltener (s. Keeley 1989 für die in Belgien). Wie es in mehreren ethnographischen Situationen in Afrika, :Aa und Ozeanien beobachtet wurde, werden bei Feindseligkeiten entlang einer Grenze S~ungen , die sich nah an den Feinden befinden, aufgegeben oder umgesetzt. Die Breite dieser Weise entstandenen unbesiedelten Grenzgebiete variiert mit der Populationsdichte ~ paar hundert Metern bis weit in den zweistelligen Kilometerbereich (Keeley 1996: 11 ). *'=" Folge nehmen die Distanzen zwischen den vernetzten Siedlungen ab , und es entstehen -~ •.u~ klar abgegrenzte Siedlungsgruppierungen. Bei prähistorischen Siedlungssystemen ist m bedenken , welche Umstände zum Verlassen bestimmter Gebiete geführt haben, wenn na turräumlichen Bedingungen eine mögliche Erklärung geben. Die häufige Relokalisieder Siedlungen bei eskalierenden Konfliktsituationen wird außerdem archäologisch in :J:·::!.kovo-Gradishteto, Strumsko-Kajmenska Chuka, Vaksevo-Skaleto, Gradeshnitsa-Kaleto, Okol Glava. -- n die Toponyme (Kaleto und Gradishteto - türk. bzw. bulg. ,die Burg' , Skaleto und Chuka - bulg. ~ Felsen') deuten an, dass es sich um natürlich befestigte Plätze handelt, im Gegensatz zu Malo Pole "On bulg. ,kleines Feld' ) und Studena Voda (von bulg. ,kaltes Wasser' bzw. Wasserquelle). Dyakovo C.:10khadziev 198 1: 19; Vaksevo-Skaleto - Chokhadziev 199 1, Okol Glava - s . Katalog; für Gradeshnitsa Strumsko s. Katalog. S . auch Chokhadziev 2003 .
104
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5 .-3. Jt. v. Chr.
i!
!!
u :
I
Abb. 17: House ojthe Pithoi (links) undHäuserWund S (rechts) in Zygouries (Biegen 1928: Abb. 9 und 14)
einer höheren Mobilität der Bevölkerung und Kurzlebigkeit der Fundplätze erkennbar. 162 Um diese Überlegung zu untermauern, sind allerdings mehrere Indizien nötig (s. Kapitel 7 .).
5.3 .2 Besonderheiten auf der Siedlungsebene Veränderungen in der Siedlungsgröße können auf eine empfundene oder bestehende Gefahr vor einem Angriff hinweisen - die Integration mehrerer Gemeinschaften in großen Siedlungen aus Verteidigungsgründen oder umgekehrt - Zerstreuung und Trennung der Gemeinschaften und größere Mobilität (Rowlands 1972: 455). Ein Beispiel für extrem große prähistorische Siedlungen sind die sogenannten Tripolje ,Protostädte'. In der Periode von ca. 3800- 3500 v. Chr. entstanden in der Waldsteppen-Zone zwischen dem südlichen Bug und Dnjepr die größten dieser ,Protostädte' aus mehreren Tausenden von Häusern.163 In ihrer Nähe liegen mit Abständen von 4-7 km kleinere Fundplätze von 2-9 ha mit 10-120 Häusern. Da diese Siedlungen mächtige Befestigungskonstruktionen aufweisen, wird auch Krieg als Entstehungsursache in Betracht gezogen (Videiko 1994: 20 ff.). Die Innenbebauung steht ebenso in einer Wechselbeziehung mit dem Krieg. Die Verteidigung einer Siedlung wird beispielsweise durch die dichte Bebauung, Anlegung von Sackgas162 Beispielsweise im Übergang von mehrschichtigen, langlebigen Siedlungshügeln zu kurz-besiedelten kleinen Flachsiedlungen im späten 5. Jt. v. Chr. in NO-Bulgarien. Als Hypothese wurde vorgeschlagen , dass es sich um Veränderungen in der Subsistenz (mobile Viehhaltung) handelt, die von ungünstigen kHmatischen Veränderungen am Ende des 5. Jt. v. Chr. hervorgerufen wurden (Todorova 1986: 223 , vlg. auch Nikolova 1999: 393- "possible climatic deterioration and social conflicts"); das kann sicher nicht der einzige Faktor sein, da das Aufgeben der Teils einen langen Prozess darstellt, der sich mehrere Generationen vollzieht, so dass einzelne Fundplätze etwa 200 Jahre länger als die anderen in derselben Landschaft besiedelt blieben (s. Kapitel 7.5.3). 163 Unter anderen Talyanki (450 ha, bis zu 2800 Gebäude, etwa 14.000 Einwohner) und Maydanetskoye (200 ha) - s. z. B. Kol 2004 und die zit. Literatur.
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
105
eine verwinkehe Straßenführung begünstigt. Die e sogenanme ,disordered nucleation' ili Verteidigungsstrategie bei Dörfern in Sierra Leone be chrieben (Rowlands 1972: 456). solche Strategie kann hinter der Veränderung der Siedlungsstruktur während der Frühhel(FH) II-Zeit in Mittel- und Südgriechenland vermutet werden. Während die Siedlungen Periode FHI relativ weit auseinander liegende, frei stehende Häuser aufweisen (wie Haus • Enrresis), werden diese in der FHII-Zeit durch dicht aneinander gebaute Strukturen mit lillll:ren Höfen und begrenztem Zugang von außen ersetzt (die Hausanhäufungen in Lithares, ._"IITnes, Ask.itario) (Abb. 17). LautS. Harrison (1992: 152) dienten die ununterbrochene Au•tas.sadle der Hausblöcke und die stark reduzierten Eingangsmöglichkeiten dieser ,agglomeEH villages ', ähnlich wie bei den mittelalterlichen Dörfern im gleichen geographischen . der Sicherheit ihrer Bewohner.164 Ähnliche Muster sind heutzutage noch im nordafrika•:::Je'n ~ittelmeergebiet, beispielsweise in den Dörfern Algeriens zu beobachten. Erst spät im T:- wurden als Reaktion auf die friedlichere Situation Fenster und Türen auf der Außensei*r Anlagen angelegt (Rowlands 1972: 456). fue radiale Anordnung der Straßen vom Zentrum zur Siedlungsperipherie kann andererbei Gefahr den schnellsten Zugang zu jedem Punkt innerhalb der (befestigten) Siedlung . Die Straßen können von den Toren der Befestigungsmauer leicht abgesetzt und Bauten verborgen werden, so dass der Zugang in den Innenbereich für Fremde erschwert wie z. B. bei den Festungen der europäischen Renaissance (Peregrine 1993: 40). OJe Errichtung einer Befestigung kostet extra Arbeit und Material und erfordert Organisa~ie z. B. ein gemeinsames Treffen der Entscheidungen über das Bauen, die Verteidigung Instandhaltung der Anlage. Die Anordnung der Häuser in einem Kranz mit Eingängen nur ernem in dieser Weise gebildeten Innenhof, ist eine einfache und günstige Verteidigungs•ae~~·te, die die freistehende Festungsmauer überflüssig macht. Die sogenannten ,ring-home., gebildet von den in Kreis angeordneten Hütten einer erweiterten Familie, sind typisch den westlichen Sudan (Rowlands 1972: 456) . In archäologischen Kontexten ist diese Strabeispielsweise in Anatolien zu finden, wo sie mindestens seit dem frühen 6. Jt. (Hactlar lli.prnar VI) zu Hause ist, und wurde in ihrer ,reinsten' Variante bei den Ausgrabungen von ~l"l"!tr,c ihüyük großflächig erforscht. Mehrere Haushalte wurden dabei zu einer Verteidigungsit zusammengefasst, "ein ,Hofhaus' von riesigen Ausmaßen" (Korfmann 1983: 223). In der Arbeit von P. Peregrine (1993) wird ein quantitatives Kriterium für die Anwesenheit Krieg in archäologischen Siedlungsbefunden diskutiert - die Durchdringbarkeit (permea::;. ) der Siedlungen. Peregrine geht davon aus, dass in Kriegszeiten die Dorfgemeinschaften strukturiert sind, dass der Zugang von außen erschwert wird - die Haushalte sind durch -kgassen, innere Höfe , Palisaden und andere Formen der Einfriedung tief in die SiedlungsET.Ji"tllr eingebettet. Der Grad der Siedlungspermeabilität wird nach der Graph Theory bei aoer Stichprobe aus traditionellen Gesellschaften 165 berechnet und seine Relation mit Krieg · tisch ausgewertet. Die Ergebnisse weisen auf eine starke Beziehung hin .166 Allerdings ist S. dazu eine Bemerkung von M . J. Rowlands- "It is possible to trace historically the building of courtyard houses in Japan, Ceylon and part of West Africa to periods of intense hostility" (Rowlands 1972: 456). '~ur sesshafte Gesellschaften - "pastoralists seem to be following a different strategy for defence - one in which groups split across the Iandscape offering none a very strong defensive position but allowing each the potential for rapid escape if one's neighbours were attacked." (Peregrine 1993: 142) . .,Permeability appears to be a reliable predictor of warfare in non-pastoralist societies. If one finds a community with a permeability value greater than three, one can be almost certain that warfare is present.
.-..!
106
Untersuchung der befestig ten Siedlungen im 5 .-3 . Jt. v. Chr.
diese Relation nicht einfach linear - nur die Anwesenheit und nicht die Häufigkeit des Krieges lässt sich anhand des Grades der Permeabilität vorhersagen. Detaillierte quantitative Zugangsanalysen 167 von einzelnen Bauten und ganzen Siedlungen sind bei archäologischen Befunden wegen des Erhaltungszustands sehr problematisch. M. Cutting (2003) begründet andererseits die Anwendung dieser Methodik für eine qualitative Auswertung, wie am Beispiel von Hacllar IIA. Die grafische Darstellung der Anlage zeigt, wie unzugänglich die Siedlung für Fremde war, mit tief eingebetteten Wohnhäusern - man muss mindestens sieben Räume durchqueren, um den Eingang eines Hauses zu erreichen. Cutting betont auch die extrem engen Eingänge, die die Bewegung von bestimmten Punkten abhalten. Die Konfiguration im Inneren der Häuser ist ebenfalls ,tief' - in den am weitesten vom Eingang liegenden Raum gelangt man nur durch mehrere andere Räume.
5.3 .3 Zerstörung der Siedlungen Eine in einer unerwarteten Brandkatastrophe zerstörte prähistorische Siedlung wird oft als ein ,Glücksfall ' für die Archäologie bezeichnet. Die Aufmerksamkeit richtet sich vielleicht deswegen, wie J. Driessen (1999) unterstreicht, fast ausschließlich auf den Befund als ein ,gefrorenes ' Bild des Lebens vor der plötzlichen Katastrophe und sehr selten auf die Umstände, Ursachen und Besonderheiten der Zerstörung selbst. Darüber hinaus erhielten die Auftassungs- und Formationsprozesse relativ große Aufmerksamkeit im Vergleich zur plötzlichen Zerstörung (s. Schiffer 1987). Die denkbaren Umstände eines Brandes schließen unabsichtliche (Erdbeben, Haushaltsunfall), absichtliche (bei Tod oder Abfahrt des Besitzers) oder gewaltsame (Überfall) Zerstörung ein. Das Unterscheiden zwischen diesen möglichen Erklärungen ist nicht unproblematisch und benötigt stets genauere Beobachtungen und zusätzliche Indizien aus der Zeit unmittelbar vor und während des Ereignisses (Driessen 1999: 109).
Experimentelle Archäologie Ein Experiment mit einem Brand in einem Flechtwerkhaus, das einen Unfallbrand simulieren sollte, wurde von H . Bankoff und F. Winter (1979) in Nord-Serbien durchgeführt . Das Experiment brachte überraschende Ergebnisse. Nachdem das Feuer im Herd des Hauses außer Kontrolle geraten war, ging es nach 20 Minuten von selbst wieder aus. Das Strohdach des Hauses brannte zwar vollständig ab, jedoch waren die mit Lehm verputzten Wände nicht beschädigt und nach einer sofortigen Entfernung der schwelenden Brandreste im Hausinneren und einer einfachen Renovierung des Daches wäre eine weitere Benutzung des Hauses durchaus möglich gewesen. Stattdessen haben Bankoff und Winter das Haus weiter beobachtet, ohne das schwelende Stroh und Holzreste zu löschen und zu entfernen - nach 30 Stunden hat das Feuer Conversely, if one finds a community with a permeability value of one or two , one can assume that little or no warfare is present." (Peregrine 1993: 143). ,Permeability value' ist die Anzahl der ,Räume ' , die durchquert werden sollen , um einen Hauseingang zu erreichen - z. B. eine Befes tigung mit Graben und Palisade ergibt permeability value von 3. 167 ,Quantitative access analyses' - registrieren die Muster für mögliche Bewegung und nicht-Bewegung und untersuchen die soziale Bedeutungen der Architektur.
Krieg im 5.- 3 . Jt. v. Chr., archäologische Quellen -
107
!SIJ:TI das Holzskelett des Hauses zerstört. Eine sehr geringe Menge verbrannter Lehm ist
Brand entstanden. Flechtwerkkonstruktion mit Lehmverputz wies in diesem Experiment ihre Feuerbestän:J.acb.1 68 Laut den Forschern, auch wenn prähistorische Strohdächer bei Unfall durchaus :mgezündet werden konnten , kamen die Häuser selbst kaum zu Schaden (Bankoff u.
.Qe't:l
1979: 41). So ergibt sieb als Fazit- nur, wenn die Siedlung nach der Brandkatastrophe -as.:~n wird, werden die Häuser weitgebend zerstört bzw. entstehen mächtige Zerstörungs• ldlren . Zufällige Brände verursachen dagegen keine großen Katastrophen und archäologisch ~IC:ll viel verbrannten Lehm.
gie -~..._.........
der A§ag1 Pmar-Expedition haben bei ethnoarcbäologiscben Untersuchungen in der • pwo von Kuklareli (türkisches Thrakien) den Verlauf von Bränden bei Flechtwerkhäusern -""'''"" Dörfern beobachtet und sind zu sehr ähnlichen Ergebnissen gekommen. Das Ereigeme Brandes war keine Seltenheit- mehrere Häuser brannten jedes Jahr ab. Vor allem die -~1acner brannten sehr leicht, bei leeren Bauten führte das jedoch nicht zu der vollständiZerstörung des Gebäudes -ein Teil der tragenden Pfosten verkohlte, der Lehmverputz der
•la:lc wurde aber dabei nicht verziegelt. Nur wenn im Gebäude leicht brennende Materialien Stroh oder Holz gelagert waren, dauerte der Brand länger und verursachte eine Verziedes Lehms und eine vollständige Zerstörung der tragenden Konstruktion (Karul et al. . 129 ff.). 169
- -=
arische Archäologie die mächtigen Zerstörungsschichten in prähistorischen Siedlungen zu erklären, wurden in .-\rcbäologie mehrere Hypothesen vorgeschlagen. Die Diskussion dreht sich um die Frage , es sich um unabsichtliche oder absichtliche Brände handelt. J. Chapman (1999: 114 f.) bedass auch im Neolithikum die Grundkenntnisse für die Kontrolle des Feuers im Haushalt -..~I.Ut waren und Unfälle mit Feuer erfolgreich vermieden werden konnten . Darüber hinaus ~ der Brand eines Hauses nicht unbedingt zur Zerstörung des ganzen Dorfes führen, besanbei größeren Zwischenräumen zwischen den Bauten. Die oben geschilderten experimenund ethnoarchäologischen Erkenntnisse widersprechen der Auffassung, dass bei Zufallsen sehr große Schäden entstehen (s. auch Chapman 1999). Großflächige Brandspuren könalso ein Indiz für absichtliche Verbrennung sein. Weitere Hinweise für eine solche Deutung S. ebenfalls Chapman 1999: 116 über ein Experiment des Teams von Ruth Tringharn in Opovo (Serbien). Es wurde beobachtet, dass eine Brandzerstörung von Flechtwerk-Häusern nur durch das Hinzufügen von Brennstoff, Aufbrechen der Wände und des Dach usw. möglich war. S. auch Larson 1972: 390 mit ethnohistorischen Daten aus dem Südosten der heutigen USA während der -panischen Eroberung im 16 Jh.: "In reading the accounts of the destruction of these towns [Chicaza und ~tauvi la] one gains the impression that it was necessary to set fire to each individual house . This was done m spite of the fact that on the night of the Chicaza attack a high wind was blowing and in both towns the houses were roofed with thatch or similar highly combustible material."
108
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5 .-3 . Jt. v. Chr.
wurden von R. Tringham vorgebracht- die sogenannten ,ignition points' (der Ausgangspunkt des Brandes) und die Brandtemperatur. Bei verglasten Lehmstücken sollte die letztere über 1000 °C betragen haben. Brandermittler beute halten jedoch solche Temperaturen für zu hoch für einen Unfallbrand (Tringham et al. 1992: 382 , Chapman 1999: 117). Die Motive eines absichtlichen Brandes sind auch umstritten. Die Hypothese, dass ein absichtlicher Brand die Mauerkonstruktion verstärkt, und ähnliche funktionale Überlegungen erklären nicht, warum sich in vielen verbrannten Gebäuden umfangreiches verbranntes Hausinventar befindet. Nach R . Tringham handelt es sich in solchen Kontexten um eine absichtliche Zerstörung aus rituellen Gründen - Feuerbrand als Abschluss des ,Lebenszyklus' des Hauses. Diese Interpretation kann bestimmt nicht in allen Fällen widerlegt werden, ist allerdings immer schwierig zu testen. Eindeutig würden für einen rituellen Brand m. E. nur im Gebäude hineingelegte Körper sprechen - eine absichtliche Verbrennung des Hauses nach dem Tode des Hausherrn/ der Hausherrin als Teil vom Totenritual (s. beispielsweise Raczky 1983: 5). J. Chapman (1999: 120) erwähnt ein Argument gegen die ,Lebenszyklus'-Hypothese und die rituelle Bedeutung eines verbrannten Hauses, nämlich der archäologische Kontext selbst- sekundärer Abfall, z. B. unverbrannte Tierknochen und andere Reste aus dem Haushalt, wird häufig in verlassenen verbrannten Häusern abgelagert. Nicht an letzter Stelle kann in bestimmten Fällen davon ausgegangen werden, dass die Häuser in regionalen Konflikten zerstört wurden. E. Redmond (1994: 64 f.) formuliert die folgende Kombination von Indizien für die Identifikation der Kriegszerstörung: 1) Material in situ (eigener Besitz, landwirtschaftliche Produktion) findet sich im Haus nur bei einem Unfall oder einem Angriff, nicht beim Verlassen des Hauses, mit darauffolgender absichtlicher Verbrennung, da vorher alle wertvollen Gegenstände entfernt werden. 2) Das darauffolgende Verlassen des Siedlungsplatzes spricht eher für Kriegsereignisse - nach Unfall oder absichtlicher Verbrennung errichten die Einwohner in der Regel ihre Häuser am selben Platz oder in unmittelbarer Nähe. 3) Es finden sich Opfer eines gewaltsamen Todes oderunbestattete Individuen assoziiert mit Waffen auf den Fußböden der Häuser und zerstörtes Hausinventar. Ein weiteres, jedoch relatives Kriterium kann hinzugefügt werden - eine Zunahme der Brandereignisse könnte ebenfalls Konflikte andeuten (Carman 1997: 223). Die mächtige Brandschuttschicht in Troia llg, die ,verbrannte Stadt' von H. Schliemann mit ihren Schatzfunden, machte die Siedlung sprichwörtlich für eine kriegerische Katastrophe (s. Kapitel 10). Einige weitere Befunde können an dieser Stelle noch erwähnt werden. Der Brand in Dernircihüyük Phase E hat eine über 1 m mächtige Schuttschicht hinterlassen , mit Keramik in situ. Alles Wertvolle wurde gezielt nach der Katastrophe entfernt (Korfmann 1983: 29). Die Schichten direkt unter der ,Megaron-Phase' von Kanhge9it weisen starke Brandeinwirkung auf (Karul 2002: 666). Da in die darauffolgende ,Megaron-Phase' eine ganz anders gestaltete Anlage errichtet wurde - eine ,anatolische Zitadelle' - liegt die Interpretation als gewalttätige Zerstörung nahe (s. dazu auch Katalog). In Ägina V hat eine große Brandkatastrophe alle Häuser im Ausgrabungsareal (Bereich der Befestigung) getroffen. Nach dem Ausgräber handelte es sich um keinen gewöhnlichen Brand, sondern um eine sehr große Zerstörung . Zudem hat man die alte Befestigung nach der Katastrophe nicht renoviert, sondern eine neue Anlage errichtet, die aus der mit Brandschutt verfüllten äußeren Hausreihe besteht , verstärkt und verputzt - was als eine Notlösung bezeichnet werden kann (für Details und Lit. s . Katalog).
Krieg im 5.-3. Jt. v. Chr., archäologische Quellen
109
~e
frühkykladische Siedlung Panonnos wurde nach dem A usgräber nur für kurze Zeit beDie kleinen Räume waren völlig fundleer, mit Ausnahme einiger Steinplatten , die vielals Gefäßdeckel benutzt wurden . Auch fragmenti ene Keramik wurde in den Räumen gefunden. Im Gegensatz dazu befanden sich in der Gasse direkt südlich des Tores einige Gefaße, vor allem Tafelgeschirr und im Bereich des Tores wurden fragmentarische Vorfäße gefunden . Der Bereich des Tores (außerhalb des Eingangs und im Korridor zwiden bastionsartigen Vorsprüngen) weist Brandspuren auf. In dieser Brandschicht wurden •~~S.X:n von Kieselsteinen (Schleudergeschosse?) und eine Lanzenspitze aus Bronze gefunden. Siedlungsplatz wurde nach diesem Ereignis verlassen (s. Kapitel 9. und Katalog) .170
5 .3 .4 Diskussion ~
unmöglich, alle Brandzerstörungen mit einer ,universellen' Hypothese zu erklären. Es allerdings sinnvoll , nach den Umständen eines Brandes zu suchen, wobei die Maßder Zerstörung, die Funde in der Zerstörungsschicht und die darauffolgende Siedlungs-=s&enichte für eine Interpretation relevant sind. Einfache Dörfer können nach einer gewaltigen verlassen werden (etwa im Fall von Panonnos), wichtige Zentren werden jedoch wieder neu aufgebaut und befestigt (Troia, Ägina). Manche prähistorischen Häuser n zweife11os mit ,rituel1em' oder utilitärem Ziel verbrannt, die Befunde aus Yunatsite, 81Cll.tsa und Gumelnita (Kapitel 5.2.3) sprechen andererseits für ganz andere Ereignisse, die .:te Bewohner der Häuser gar nicht so harmlos ausgegangen sind. Eine Zunahme der Bran-
•oer
- -...~~--~- kann mit einiger Sicherheit als Indiz für ,unruhige Zeiten ' akzeptiert werden. Im Hinblick auf die anderen Siedlungsbefunde, die in diesem Kapitel diskutiert wurden, wie Siedlungswechsel zu Verteidigungspositionen oder die Verteidigungsstruktur der Siedlun. lässt sich ebenfal1s keine allgemeingültige Aussage treffen. Die Bedeutung solcher Befun:;t tief in der regionalen Besiedlungsgeschichte eingebettet. Auf der Suche nach einer lnter_..~· on für die Rolle befestigter Siedlungen in Anatolien und Südosteuropa wird im zweiten der Arbeit der Schwerpunkt auf die Auswertung dieser Quellengruppe in bestimmten Fallen gelegt.
Verbrannte Häuser mit Menschenkörpern sind aus Hotnitsa, Gumelnita und Yunatsite bekannt - für eine Beschreibung und Diskussion s. Kapitel 5.2.3 .
6. Konstruktion, Terminologie, Strategie und Funktion in der defensiven Architektur
Fortification "is a generat name for any work made to oppose a small number of troops against a greater". (Hogg 1975: 8)
6.1 Baustoffe und Bautechnik Eine Befestigung, sogar die einfachste Holzpalisade, kann für die Maßstäbe prähistorischer Gemeinschaften ein großes Ingenieurbauprojekt darstellen. Es muss an dieser Stelle betont werden, dass ein solches Projekt bedeutende Arbeitskräfte, Baumaterialien, Planung und besondere technisch-konstruktive Kenntnisse und statische Überlegungen voraussetzt und im Fall von prähistorischen Bauten stets einem bestimmten praktischen, sich an die Erfahrung anpassenden Konstruktionsverfahren folgt (Avery 1993: 3). Somit darf der Bau von Befestigungsanlagen nur bedingt als reguläres Architekturwerk betrachtet werden und kann nicht einfach von der Hausarchitektur abgeleitet werden.
6.1.1 Bau mit Erde, Holz und Lehm Bauverfahren und Konstruktionen aus Holz, Lehm und Holz-Lehm Für einen Bau mit Holzgerüst wird viel Holz vorausgesetzt, d. h. solche Konstruktionen sind nur möglich in Gebieten, wo Hochwälder in der unmittelbaren Umgebung vorhanden sind. Eine Befestigung kann nur aus Holz bestehen - einer Holz-Palisade aus langen, in dichter Reihe tief in den Boden gerammten Pfosten. Die Pfosten können allerdings auch weiter auseinander liegen und einen Lehmbewurf tragen. Neben der Holzersparnis besitzen die Palisaden mit Lehmbewurf den Vorteil der höheren Feuerbeständigkeit (s. Kapitel 5.3.3). Nach der Form des Aufbaus sind zwei solche Baukonstruktionen zu unterscheiden. Bei Flechtwerkmauem (wattleand-daub) wird der Lehmbewurf auf ein Gerüst aus massiven Holzpfosten und Flechtwerk aufgetragen. Noch weniger Holz erfordert die Konstruktion mit Staketen-Gerüst, bei der beidseitig der nur etwa 8-10 cm dicken Staketen (eng nebeneinander liegenden Pfosten) Lehmpackungen aufgetragen werden . Bei einer Bauweise ohne Holzgerüst werden die Lehmmauem gewöhnlich zwischen Schalbrettern gestampft - sogenannte Stampflehmbau (pise) (Hölscher et al. 1947: 27). Außer diesem Verfahren mit Schalung ist in der Urgeschichte allerdings ein zweites Verfahren für die Errichtung von Lehmstampfwänden besser nachweisbar. Die Wände werden ohne Schalung mit Lehmklumpen (Lehmbrote) aufgebaut- im Verfahren des sogenannten Nasslehmbaus. Die Höhe und Breite der in Holz- bzw. Holz/Lehm-Bauweise errichteten freistehenden Strukturen hängt von der Stabilität der tragenden Holzkonstruktion ab (s. Kapitel 7, Anm.
Konstruktion, Terminologie, Strategie und Funktion in der defensiven Architektur
111
Die Lebensdauer einer Befestigung aus Lehm rillt Holzgerüst oder aus Stampflehm dürfte uaa derjenigen der Wohnhäuser entsprechen - also etwa 50 Jahre .2
eise und Konstruktionen aus Erde und Erde-Holz bzw. Erde-Stein Bau positiver Erde-Strukturen (Erdwällen) unterscheidet M . Avery zwei Hauptkonstruk- Schuttwall (dump rampart) und Stützmauerwall (wall-and-fill rampart) (Avery 1993: - -burtwälle haben ungestützte , allmählich abfallende Hänge. Das technische Problem bei &ricbtung solcher Strukturen besteht in der Konstruktion stabiler steiler Hänge. Dabei Schuttwälle z. B. durch ,haltende Mauern ' (retaining walls, core walls) innerhalb der gestützt werden. Solche Mauern sind einige Steinreihen hoch und wenige Meter Ferner können die Hänge des WaUs durch niedrige Steinmauern am Wallfuß und eine g vor Erosion und Erdrutsch geschützt werden (Burke 2004: 110 ff.). ng stützt. Somit wird das Problem mit der Hangerosion gelöst. Die Front kann vertiroer geböscht sein. Das Pfostenkastenwerk (box rampart) ist eine verstärkte Variante eines les. In diesem Fall wird ein Holzgerüst bzw. ein Kastenwerk um die angehäufte errichtet - z. B. durch zwei parallel verlaufende Reihen von Holzpfosten , mit Längshinter den Pfosten. Die Errichtung von Stützmauerwällen stellt die Erbauer vor zwei . An erster Stelle steht der Entwurf einer Stützmauer, die die Hinterfüllung Erde und/oder Stein anhalten kann. Das zweite große technische Problem ist die Stabilität ~lauer über eine lange Dauer. Errichtet auf Erde- oder Siedlungsschuttschichten , handelt :h bei Steinstützmauern in Trockentechnik um eine sehr instabile Konstruktion. Bei der *r ~oderne angewendeten Bauweise wird deshalb möglichst der Felsen freigelegt (Avery 16) .
• - gative Erde-Strukturen - Gräben , stehen in der Regel in Zusammenhang mit der Errich\On Wällen , sie liefern die Erdmassen für ihren Bau. Ein Graben für Material sollte algs möglichst flach und breit sein, da mit der Tiefe das Problem rillt dem Hochheben der größer wird (s. Avery 1993: 11). Ferner haben die Sohlengräben die leichteste Form zum _ ....,.,-... ben , am schwierigsten sind Spitzgräben. Somit sind Spitzgräben nicht als Materialgräsondern als selbständige Verteidigungsanlagen zu betrachten (s. auch Keeley et al. 2007). \erteidigungsgraben bleibt nur durch ständiges Insrandhalten verteidigungsfähig.
6.1.2 Bau mit Stein und Stein-Lehmziegeln Bauweise mit Stein und Lehmziegeln wird wohl durch klimatische Bedingungen bzw. ~an1ange1 bestimmt. Steinmauern können massiv aus großen Steinen oder als Schalenmauern Kasten- oder Kasemattenmauern gebaut sein. Die Schalenmauer ist eine Konstruktion aus ;!:;. Stirnwänden und einer Füllmasse aus Erde, Schutt und Steinen (s. auch Wokalek 1973: \L E. wurden keine gesicherten Befestigungsanlagen in Nasslehmverfahren ohne Holzgerüst bisher unterrocht. Für eine mögliche solche Anlage s. allerdings ,Sedlare' im Katalog. 5 . Görsdorf u. Boyadziev 1996: 118.
112
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
103). Bei einer Kastenmauer werden zwischen den zwei Stirnmauem zusätzlich Quermauern im gleichen Abstand errichtet. Die Kasemattenmauer-Konstruktion unterscheidet sich von der Kastenmauer insofern, dass die durch die Quermauern gebildeten Zwischenräume (Kasematten) leer bleiben . Die letzteren Techniken bieten offensichtlich eine Möglichkeit für Materialund Arbeitsersparnis. Die in dieser Weise gebauten Mauern können vollständig aus Stein bestehen oder einen Aufbau aus Lehmziegeln besitzen. Zwischen den Lehmziegelreihen könnte dabei auch eine Holzverstärkung als Längs- oder Querversteifung verwendet werden. Der Lehmziegelbau trägt stets eine Verputzschicht, die sie vor Erosion und Verwitterung schützt. Was die Höhe der Lehmmauern betrifft, kam man zum Ergebnis, dass freistehende Lehmwände mit einer Breite von 38 cm, mit Rücksicht auf den Winddruck, bis zu 2,90 m hoch sein dürfen (Hölscher et al. 1947: 38).3
6.2 Definition und Funktion der wichtigsten Befestigungselemente 6.2.1 Graben Ein Graben liegt vor dem Befestigungssystem und kann trocken oder nass (wasserführend) sein. Seine primäre Funktion ist es, die Rolle eines ersten Hindernisses bei einem frontalen Sturm auf die Festungsmauer zu spielen. Der Graben muss die Angreifer anhalten und verlangsamen. Er bietet somit den Verteidigern ein Zeitfenster an, in dem sie den Angreifern große Verluste zufügen können , noch bevor sie die Basis der Festungsmauer erreicht haben. Beim Rückzug der Feinde stellt der Graben nach einem misslungenen Angriff wiederum ein Hindernis dar und kann sich in einen ,killing ground' für die sich zurückziehenden Angreifer verwandeln. Ein Graben gibt ferner der Verteidigungsmauer (oder dem Wall) zusätzliche Höhe und Schutz vor Erosion, indem er das Regenwasser von der Mauerbasis fernhält (Burke 2004: 150). Gräben können verschiedene Querschnitte haben- Sohlengraben (Graben mit flacher Sohle, mit trapezförinigem oder viereckigem Profil), Spitzgraben (V-Profil , symmetrisch oder asymmetrisch) oder Graben mit U-Profil. Die Unterschiede in der Form indizieren z. T. verschiedene Funktionen (s. dazu Keeley et al. 2007). Gräben mit U-Profil und mit flachem trapezförrnigem Profil eignen sich arn besten als Entwässerungsgräben (bzw. wasserführende Gräben). Ein Bewässerungsgraben sollte dagegen eine Verdunstung durch möglichst kleinere obere Weite vermeiden (U-förrnige und viereckige Profile). Spitzgräben sind in Unterschieden zu den anderen Formen für wenig Anderes als die Verteidigung geeignet und ihr militärischer Vorteil besteht ferner darin , dass sie keine Deckung vom Feuer der Verteidiger bieten (wie z. B. Gräben mit viereckigem Profil, Keeley et al. 2007).
3
Nicht freistehende Lehmziegelmauern (von Häusern) können bei einem Fundament von ca. 1 m freilich über 30 m hoch sein (z. B . moderne Lehmziegel-Bauten in Wadi Hadramut/Jemen, Burke 2004: 11 9 und zit. Lit.).
Konstruktion, Terminologie, Strategie und Funktion in der defensiven Architektur
113
6.2.2 Wall Wall versteht man eine defensive Barriere: "An earthen mound piled up around a city a f rtification or part of it" (Reich und Katzenstein 1992: 3 16, zitiert in Burke 2004: 95 f.). f:mktion eines Walles besteht darin, die Basis der Festungsmauer zu erheben und die Veram Siedlungsrand z. B . bei Siedlungen im flachen Gelände deutlich zu llllm~n und somit zu verbessern (Burke 2004 : 95 f.). Wälle kommen meistens in Kombination G:äben vor (s. oben), mit oder ohne Berme (Absatz zwischen Wall und Graben). Freestanding Rompart / ,-----, /
Supptemental Rompart Exterior Face ofCity Wa ll ~ Glacis
~
Rcveuncnl Wall Td l Surlacc
Surfacc of" thc Plain Foundation
Wallformen-freistehend und ergänzend (nach Burke 2004: Abb. 5)
~
können freistehend oder ,ergänzend' sein (Abb. 18). Ein freistehender Wall ist laut A. e eine künstliche Aufschüttung, die einen Innen- und Außenhang aufweist und zur Erhög der Befestigungsfundament dient (Burke 2004: 97). Solche Wälle wurden in der Regel Siedlungen im flachen Gelände errichtet und trugen meistens Befestigungsmauem , obwohl Reste der Mauem nicht immer erhalten geblieben sind . Bei den ,ergänzenden ' Wällen piemental ramparts, downward construction', Burke 2004: Abb . 5) handelt es sich um dem obersten Rand eines Hügelabhangs gesetzte Wälle, so dass sie eine nur minimale über der oberen Hügelterrasse (bzw. Siedlungsinnere) haben . Diese Konstruktion ist nach am besten für Geländesituationen geeignet, wo man den Erdschutt auf der oberen Flägewinnen kann , z . B. Siedlungsschutt auf Tells, so dass bei ihrer Errichtung in der Regel ~ Graben notwendig war (Avery 1993: 11) . Die Funktion ergänzender Wälle besteht darin, Steilheit der Abhänge bei Siedlungen auf Hügeln zu erhöhen.
114
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.- 3 . lt. v. Chr.
6.2.3 Glacis Der Begriff Glacis kommt aus der französischen Terminologie für mittelalterliche Befestigungen (Burke 2004: 95 f.). Ein Glacis ist ein: "Outer facing of an earthen rampart, which serves as a fortification of the lower slope of a mound or the lower outer-sloping foot of the city wall" (Reich und Katzenstein 1992: 316, zitiert in Burke 2004: 95 f.). Das Glacis kann aus Bruchsteinen, Kiesel , größeren Steinen, Steinsplittem, Lehmziegeln, Lehmpflaster oder gestampftem Lehm bestehen. Der Unterschied zwischen Wall und Glacis besteht darin, dass ein Wall eine selbständige Konstruktion ist, die die Angreifer bei ihrem Sturm auf die Siedlung anhalten und behindern soll; ein Glacis ist dagegen nur die Behandlung der Oberfläche des Abhangs vor der Befestigungsmauer, und seine primäre Funktion ist der Schutz vor Erosion (Burke 2004: 95 f.). Ein Glacis schafft dabei verfestigte, steile Abhänge vor der Festungsmauer mit allen darin eingeschlossenen Vorteilen. Die Gesamthöhe der Befestigung wird erhöht, auch mit einem optischen Vorteil, da die Angreifer schwer abschätzen können, wie hoch die Hauptmauer ist. Die Böschung des Glacis lässt keinen toten Winkel am Fuß der Befestigung entstehen, es ist schwieriger für die Angreifer zur Basis der Festungsmauer hinaufzuklettern, und sie haben keinen festen Stand, wenn sie einmal die Mauerbasis erreicht haben.
6 .2 .4 Festungsmauer/Palisade Festungsmauem können freistehend oder in die Innenbebauung einbezogen sein. Freistehende Mauem haben eine Parastasis - einen unbebauten Streifen entlang ihrer Innenseite, der leichten Zugang zu verschiedenen Abschnitten der Mauer verschafft. Die primäre Funktion einer Befestigungsmauer ist zunächst offensichtlich - sie schützt die Verteidiger vor den Waffen der Angreifer und sichert somit die Möglichkeit, mit weniger Verteidigern gegen zahlreichere Angreifer zu kämpfen. Sie verschafft ferner Höhe und somit eine größere Reichweite für die Fernwaffen der Verteidiger, bietet ihnen einen besseren Überblick und schirmt sie von der direkten Beobachtung ihrer Feinde ab.4 Die Mauerbreite bzw. Höhe kann durch Konstruktionen wie Schalen- oder Kastenmauem deutlich erhöht werden. Die Festungsmauer kann eine Reihe von zusätzlichen Elementen besitzen -Schießscharten, Zinnen, einen Wehrgang oder ,fighting stages' (s. Fox 1976: Abb. 24). Eine Befestigungsmauer kann zur Verteidigung im Nahkampf oder im Kampf mit Fernwaffen gestaltet sein (s . Avery 1993: 7 f.). Im ersten Fall schließt die Taktik der Angreifer den Kampf an der Basis der Mauer mit Waffen für kurze und mittlere Entfernungen (Stoßlanzen , Speeren) ein . Dabei gibt schon eine Mauer von ca. 2-2,5 m Höhe den Verteidigern einen entscheidenden Vorteil. Wenn massierte Angriffe mit Femwaffen, v. a. mit der Schleuder die gängige Taktik zur Eroberung von befestigten Siedlungen sind, werden sehr hohe Mauem über 3-4 m errichtet, da mit der Höhe der Mauer auch die Reichweite der Projektilwaffen und der
4
Es ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Befestigungsmauer auch andere Funktionen als die Verteidigung hat . In größeren städtischen Siedlungen oder bei Zitadellen dient sie z. B. auch für eine bessere Kontrolle innerhalb der umfassten Fläche (der eigenen Population) selbst und den Eingang/Ausgang der Siedlung.
Konstruktion, Terminologie, Strategie und Funktion in do defensiven Architektur
115
Iiek über das Gelände gesteigert werden (Avery 1993: -9).5 Dabei findet die entscheiSchlacht mit Projektilen über große Entfernungen statt und schließt die relative Unbeglichkeit der Gegner ein (Avery 1993: 143).6
6.2.5 Flankierungseinrichtungen- Bastionen , Basteien und Türme und Bastionen sind Mauervorsprünge für den Flankenschutz der Kurtine und Tore. Es unterschiedliche Meinungen über den Unterschied zwischen der Bastion und dem Turm. Burke (2004: 127) akzeptiert die Breite als Unterscheidungskriterium - Türme sind weniili 20 m breit, Bastionen sind dagegen größere, festungsähnliche Konstruktionen. Nach R. •DIIJa.D1n wird mit dem ,Turm' ein Vorsprung bezeichnet, der die Kurtine überragt . ,Bastiosind Vorsprünge, deren Plattform in gleicher Höhe wie der Wehrgang der Befestigungsliegt (Naumann 1971: 222, Anm . 1).7 A . Burke (2004: 131 f.) beobachtet, dass bei einer ovalen Befestigung ohne Bastionen mehr bemannt werden müssen, um die gesamte Mauerlänge zu decken. Die Streitder Verteidiger werden folglich entlang der Befestigungsmauer dünner verteilt (Abb. ~och problematischer ist allerdings, dass die Front der Befestigungsmauer für die hinter ersteckten Verteidiger natürlich unsichtbar ist. Sobald die Angreifer die Basis der Vertei1""'1!,_.5.,.~..,....... erreichen, befinden sie sich in einem toten Winkel. Die Verteidiger verlieren Vorteil, da sie vor die Schutzzone der Mauer kommen müssen, indem sie sich nach vorne . um die Angreifer zu beschießen . Eine Bastion!I'urm wird errichtet, um die Mauersichtbar zu machen (Hogg 1975: 15).8 Mit dem Vorragen der Bastionenffürme vor die •oerfn)nt ergibt sich zudem eine größere Reichweite für die Waffen der Verteidiger von diePunkten aus . Die großen Bastionen dienten ferner als Kasernen, Waffenlager und Vorrats---'""r, Wohnräume, administrative Gebäude und als Stützpunkte für Verteidigungseinheiten .-erzog 1997, Burke 2004: 127). Die Vorsprünge werden in Abständen von 1/2 bis 113 der effektiven Reichweite der Projek- ..... ,;:r"" , also bei Schleuder- und Bogengebrauch in 25-40 m Abstand erbaut. Bastionenffürönnen verschiedene Formen besitzen - z. B . rund, halbrund, viereckig, dreieckig, penta. sägezahnförmig . Ein Vorteil von gerundeten Türmen ist, dass ihre ganze Front durch die und Teile der Befestigungsmauer eine Schussdeckung bietet, da es keinen toten 1 gibt. Bei viereckigen Türmen kann die vordere Seite nicht durch Seitenfeuer geschützt __ u...,
.1.·.ery (1993: 143) weist ferner darauf hin , dass die Erhöhung der Befestigung auch zum besseren Schutz Verteidiger gegen die Fernwaffen der Angreifer dient, indem sie ihre Reichweite reduziert: " ... the ran~ of a projectile is reduced as the downwards part of its trajectory is cut off'. \\'ie M. Avery betont , ist die Schleuder auf große Entfernungen effektiv nur gegen kompakte , relativ un:ewegliche Ziele und kaum wirksam gegen bewegliche, mit leichten Schilden geschützte Angreifer (Avery .993: 143). Hier wird der Begriff ,Bastion ' im Sinne Naumanns verwendet. Bastei ist andererseits Synonym für ein Poundel, ein massiver runder Vorsprung. Der Begriff ist nicht gängig und wird hier nicht benutzt. Flankenschutz ist besonders notwendig, wenn die Angreifer einen Schild tragen. Keener (1999: 794) beschreibt die Irokesen: "The use of protective shields was successful because their indigenous opponents ere relying on defences that had circular or oval walls with no flanking bastions; shielded attackers that :each the base of a fortification with ftanking walls or bastions become vulnerable to defensive fire from :;Je side or the rear, which negates any advantage protective shields may have provided" . .Jet
116
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Abb. 19: ,Fields of fire' für befestigte Siedlungen mit und ohne Bastionen (nach Burke 2004: Abb . 8)
werden (Hogg 1975: 15). Ferner können die Verteidiger in jedem Quadrant des halbrunden Turmes gleichzeitig schießen , solange die Angreifer noch fern sind. Bei einem viereckigen Turm wird die Aussicht von manchen der Schützen blockiert (Winter 1971: 192). Ein viereckiger Plan ist einer gerundeten Form darin überlegen, dass er eine große Plattform bietet, von der mehrere Schützen auf ein einzelnes Ziel schießen können. Apsidiale Türme bieten weniger Positionen entlang dem Rand, von denen mehrere Schützen auf eine einzelne Position zielen können (Burke 2004: 129). Viereckige Grundrisse der Vorsprünge sind besser zum unmittelbaren Schutz der Kurtine geeignet, wenn die Angreifer die Basis der Festungsmauer erreicht haben - am besten dienen dafür viereckige Türme mit langen Flanken . Bei einem gerundeten Turm wird in diesem Fall die Schusslinie der Verteidiger an der Front des Turmes von den anderen Schützen in den Flanken blockiert. Ferner besitzen viereckige Türme durch ihren längeren Umfang für die gleiche Menge an Material ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis (Winter 197 1: 192).
6 .2.6 Toranlagen Der Sturm auf eine Befestigungsmauer bringt schwere Verluste für die Angreifer mit sich und zwingt sie, ihre Streitkräfte auf eine begrenzte Zahl von Angriffspunkten entlang der Befestigung zu konzentrieren. Tore sind solche bevorzugte schwache Punkte. Es werden folglich möglichst wenige davon in eine Verteidigungsanlage eingebaut. Bei Toren werden zudem spezielle Schutzmaßnahmen ergriffen . Der Feind wird versuchen, durch massierten Angriff das Tor zu durchbrechen. Die Verteidiger müssen zunächst vermeiden, dass der Feind eine ausreichende
Konstruktion, Terminologie, Strategie und Funktion in der defensiven Architektur
117
ppe bis zum Tor heranschafft - vor dem Tor muss deshalb eine Annäherungszone ~~...
die für eine effektive Gruppe der Angreifer schwierig zu betreten oder zu überwinden 0. h. die Annäherungszone muss eng, lang , für die Verteidiger sichtbar und durch ihre affen gedeckt sein. Eine solche Zone zwingt den Feind , in einer sehr schmalen Front anoder den Verteidigern seine durch den Schild ungeschützte rechte Seite zuzuwenden em em Weg direkt unter der Festungsmauer zu folgen . Ferner sollte der Zugangsweg so ·tet sein, dass bei einem Überraschungsüberfall das Tor unsichtbar ist und die Angreifer z:un letzten Moment nicht beobachten können, ob es geschlossen und bemannt ist (Avery ~
65 ff.).
·:ore besitzen einen Torweg, der gerade durch die Kurtine führt. Sie erlauben eine direk:_ male Annäherung zum Durchgang in die Festungsmauer. Axialtore können einen einfaDurcbgang durch die Mauer besitzen - solche Tore sind jedoch sehr leicht erreichbar und unsicher. Dieser Nachteil kann etwas ausgeglichen werden, indem der axiale Torgang und eingeengt wird, so dass die Tiefe der Annäherung das primäre defensive Mittel .-\bb. 20).9 Diese Gestaltung des Tores drängt die Angreifer in einen kleinen Raum, der durch Kreuzfeuer geschützt werden kann. Ein zweites Mittel zum Schutz eines Axialtors • e Flankierung mit zwei Türmen - die Taktik besteht darin, dass vor dem Toreingang ein Vorfeld entsteht. Ein drittes Mittel - das Zwinger-Tor (chambered gate) - weist Durchgänge auf, die zusammen mit den Mauem einen kleinen geschlossenen Hof bilm dem die Angreifer von allen Seiten unter Beschuss genommen werden können.
20: Axiale Toranlagen (nach Williams 1991 : 63)
~r
einfache Durchgang (in einer Mauer, Palisade oder einem Wall) kann verlängert werden, indem beide nach innen, außen oder in beiden Richtungen in die Länge gezogen werden (Whilliams 199 1: 60 ff.).
~lauerwangen
118
Untersuchung der bejesrig1en Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
Tangentialtor Das Tangentialtor vermeidet eine frontale Annäherung zum Tor - ein Durchgang ist nur seitlich möglich , wenn man sich also mit einer Seite zur Festungsmauer wendet. Die Angreifer sind gezwungen, direkt unterhalb und entlang der Festungsmauer vorbeizugehen, um das Tor zu erreichen. Sie sind ferner gezwungen, sich zur Seite zu wenden, und sich somit in eine ungünstige Position gegenüber den Verteidigern auf der Festungsmauer zu begeben. In der Regel hat das Tangentialtor eine Wendung nach links (vom Standpunkt der Verteidiger), so dass bei Annäherung zum Tor unterhalb der Festungsmauer die ungeschützte rechte Seite (Schildhand ist links) zu den Verteidigern gewendet wird. Der Effekt eines Tangentialtores, nämlich eine Umlenkung des Zugangs, wird auch mit anderen Mitteln erreicht- z. B. mit einer Vormauer vor dem Tor oder zusätzlichen schlingenförmigen Wällen (horn works- Williams 1991: Abb. auf. S. 65, oben). Nicht zuletzt kann der Eingang komplex und labyrinthartig und gewunden gestaltet sein, um den Angriff von großen Truppen durcheinander zu bringen (Williams 1991: 64).
6.3 Befestigungssysteme 6.3.1 Kategorien von Befestigungen Fluchtburgen, von Mauem umfasste ,normale' Siedlungen und Siedlungen mit befestigter Zitadelle/Elitenresidenz sind die Hauptformen von Befestigungen.10 Fluchtburgen sind v. a. eine Verteidigungsstrategie bei Siedlungsmustern mit Streuhäusern (z. B. die pa der Maori. Fox 1976). Durch Befestigung umfasste Siedlungen erscheinen bei konzentrierten Siedlungen sinnvoll. Die Akropolis (Zitadelle) ist ein für sich befestigtes Areal auf einer erhöhten Position innerhalb der Siedlung. Sie ist meistens auch der Ort der frühesten Besiedlung, eine gesonden befestigte Altstadt oder ein befestigter Adelssitz (Wokalek 1973: 14). Eine befestigte Zitadelle entsteht in der Regel bei ausgedehnten, großen stadtartigen Siedlungen als Strategie zur Verteidigung des Siedlungskerns und als Fluchtburg für die Einwohner der wachsenden Unterstadtviertel, die nicht mehr effektiv durch Umfassungsmauem zu verteidigen sind.
6.3.2 Lösungen bei unterschiedlichen topographischen Situationen
Querbefestigungen (Abschnittbejestigungen) Bei bestimmten topographischen Situationen - z. B. einem Sporn, Kap oder einer Lage zwischen zwei Flussarmen, können Querbefestigungen eingesetzt werden. Die Befestigung- Graben, Wall oder Mauer/Palisade - schließt die zugängliche Seite des Geländevorsprungs ab. Für die laterale Verteidigung werden die natürlichen topographischen Besonderheiten benutz! - Wasser, steiler felsiger Abhang o.ä.
10 Militärstützpunkte werden hier nicht diskutiert.
Konstruktion , Terminologie, Strategie und Funktion in der defensiven Architektur
119
Flanked Fortification
Bastions
0 - individual with shield Vorteile der Befestigung mit Flankierungsmöglichkeiten (nach Keener 1999)
· nfassende Befestigungen Geländeformen, die keine Verteidigungsvorteile aufweisen, wird die ganze Siedlung von Befestigung umfasst. Die Befestigung kann in diesem Fall eine bereits existierende große SirClung umgeben und eine an die Siedlung angepasste Form haben. Andererseits kann sie · einem vorher ausgearbeiteten Plan, mit einer bestimmten Form (z. B. rund oder viereckig) a::x:htet werden. Der Vorteil einer runden Form besteht im geringeren Aufwand für die gleiche he (der Kreis besitzt einen kürzeren Umfang). Der Nachteil ist, dass ovale Festungsmauern Vorsprünge einen toten Winkel entstehen lassen, und somit sind mehr bemannte Schutz·anen entlang der Mauer nötig (s. oben) (Abb. 21). Das Problem wird größer, wenn die A:.g:reifer Schilde benutzen (s. Keener 1999: 794).
120
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
\
0
1
3
4
Sm
Abb. 22: Rekonstruktion der Befestigung von Otakanini pa (nach Fox 1976)
Gestaffeltes Verteidigungssystem Gestaffelte Anlagen sind ,tiefe' Befestigungen aus mehreren Linien. Sie können Quer- oder vollständig umfassend sein. Ein typisches Beispiel für ein gestaffeltes Verteidigungssystem ist die Kombination von Graben (Einzel- oder Doppelgraben), Wall und Palisade auf dem Wall (Abb. 22). Dieses System sichert die Höhe (bzw. Reichweite der Waffen) und den Überblick für die Verteidiger und stellt ihren Feinden mehrere Annäherungshindernisse entgegen. Ein weiteres Beispiel ist das System mit Hauptmauer und Proteichisma (Vormauer), bei dem die Angreifer in einem engen Raum einsperrt werden .
6.4 Angriff und Eroberung von befestigten Siedlungen An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass der Verteidigungswert einer Befestigung nicht nur von ihren konstruktiven Besonderheiten, sondern auch direkt von der Anzahl und Ausrüstung der Verteidiger abhängig ist (Vencl 1999: 68). Neben der ,hardware' der Verteidigungsstrategie dürfen außerdem als wichtige Faktoren die Erfahrung und die Moral der Verteidiger nicht vergessen werden .
Konstruktion, Terminologie, Strategie und Funktion in der defensiven Architektur
121
6.4.1 Indirekter Angriff und Belagerung Kampfgruppen vermeiden in der Regel einen direkten frontalen Angriff auf die Feswegen der hoben Verluste. Indirekte Angriffe werden eingesetzt, z. B. durch Ein~~l..i.. Hinterhalt und überraschende hit-and-run Überfälle gegen einzelne Individuen außer;er Befestigung, Zerstörung von unbefestigten Gebäuden, Feldern und Viehraub (Keener - 96). 11 Einfachere Befestigungen sprechen für solche indirekten Angriffe von kleinen . Der Vorteil für die Angreifer sind die offensichtlich niedrigeren Verluste . Nach Keener (1999: 796 f.) kann die indirekte Angriffstaktik auf die Dauer genauso effektiv befestigte Dörfer sein wie eine direkte Eroberung. Dte Durchführung einer Belagerung ist dagegen bei kleinen Gesellschaften ein komplizierl-:.::ernehmen, v. a. wegen der Versorgung der Belagerer, der Disziplin und der Sicherheit ~ eigenen Dörfern (Vayda 1960: 78 ff. über die Maori, s. auch Redmond 1994: 6 über J varo). 12 Besonders aussichtslos ist dabei eine Belagerung, wenn sie für die Verteidiger Clberraschend ist und das Dorf mit Wasser- und Nahrungsvorräten für einen dauernden ...,."-"'~.,.,.r~ vorbereitet ist.
6.4.2 Direkter Angriff .:....-el'ter Angriff ist der Versuch einer großen Kriegergruppe, durch Angriff auf einen oder • ireren Punkten an der Befestigungsfront in das feindliebe Dorf einzudringen (Keener 1999: In der Regel werden massierte Angriffe auf wenige schwächere Punkte konzentriert,
:!.uf die Tore. Der schwierigste Teil des Angriffs besteht darin, die Basis der Befestigungsunter Beschuss so schnell wie möglich zu erreichen, um die Verluste im Vorfeld der ~fes:J~tmg zu minimieren. Sehr wichtig bei solchen Aktionen ist der Schild. Der Erfolg hängt .:!er Zahl der Angreifer ab, da die Verluste meistens sehr hoch sind. Das Überrascbungs~~;m ist dabei von entscheidender Bedeutung (Keener 1999: 791). Direkte Angriffe sind erfolgreich. Wenn die Befestigung erreicht ist, wird versucht, das Tor anzuzünden oder -r:z::J:SCJ1Jagen , die Mauer/Palisade zu erklettern, zu untergraben, niederzureißen oder die Häu!l.!.llter der Befestigung in Brand zu stecken. 13 Ein Wandel zu mächtigeren und komplexeren der Befestigung würde die Gefahr von häufigeren direkten Angriffen anzeigen (s. 8 Keener 1999: 795 f. über die Taktik der Irokesen mit direkten Angriffen und Schild, die Huronen dazu brachte, Bastionen in ihre Befestigungen einzubauen).
-direkter Angriff: "an engagement with an enemy's position that does not include attempt to penetrate enemy's fortified perimeter" (Keener 1999: 796). _But a besieging force could not attend effectively both the constant and severe tasks of subsistence and to =ne work of investing the pa closely; food supplies outside the enemy settlement would last on1y for lim.red time; moreover, warriors cannot absent themselves for long from their home villages" (Vayda 1960: - 9). • _The inmates of a pa feared fire more than a hand-to-hand attack. Many pa were set on fire by the enemy i.hrowing red-hot stones by means of a sling made of flax . Stockades were difficult to bum , but by using :irebrands and torches the hostile force would set fire to houses withjn the enclosure . If this could be done , _ generat assault was made during the confusion" (Phillipps 1966: 72).
122
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. lt. v. Chr.
6.5 Symbolische Bedeutung der Befestigung Es wurde die Meinung geäußert, dass Befestigungsanlagen errichtet werden, weil sie eine besonders wichtige, symbolische Bedeutung für die Gemeinschaft haben .14 Es ist allerdings zu bedenken, dass ein in den Artefakten eingebetteter Symbolismus ,sekundär' ist- Symbole werden von einem materiellen Objekt als Folge seiner Funktion verkörpert (Pfaffenberger 2001: 84). Wie Pfaffenherger weiter betont: " ... artifacts - divorced from the activities in which they are created, used, maintained, appropriated, Stolen, sabotaged, and destroyed - are viewed through an essentialist lens in which they possess immutable meanings". Die symbolische Bedeutung einer Befestigung kommt ebenfalls von den Aktivitäten, die mit ihr in Zusammenhang stehen- ihr Entwurf, die Errichtung, Wartung und Verteidigung , in einem Wort - vom Krieg . Darüber hinaus dient die Befestigung selbstverständlich auch weiteren Zielen als Ausdruck von Macht, Territorialität oder Wehrhaftigkeit. In bestimmten Kontexten, wie in diesem beschrieben von T. Earle für das obere Mantaro-Tal in Peru, dienen monumentale Wehrbauten als sichtbares Zeichen für die Identität der Gemeinschaft, die bereit ist, sich abzugrenzen und zu verteidigen. Die Befestigungsmauer schützt die Gemeinschaft vor einem Angriff, gleichzeitig ist sie auch ein ideologisches Statement, sie definiert die Stadtgrenzen und dient dazu , sich von den Feinden zu differenzieren (Earle 1997: 187).
14 Z. B. Branigan 1999: 90 über die ägäischen Befestigungen in der FBZ. S. auch Arkush und Stanish 2005: 6 und zit. Lit .
Teil II. Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.- Fallstudien 7. Siedlungshügel und Invasionstheorien: Die befestigten Siedlungen in Nordost-Bulgarien (5. Jt. v. Chr.)
7 .1 Naturraum und Ressourcen 1 Landschaft Nordost-Bulgariens bildet eine flache Schwelle zwischen der Donau. im Norden .rrn Balkan im Süden.2 Der Landschafts·raum besteht aus mehreren unterschiedlichen öko~:§C.:Jen Zonen. Der östliche Teil des Gebietes, die Dobrudscha, die zwischen dem Schwarzen lDl Osten und der Linie Silistra-Dulovo im Westen liegt, stellt mit ihrer leicht hügeligen •~tedec:kt€~n Ebene einen südlichen Ausläufer des nordpontischen Steppengürtels dar. Das ist sehr wasserarm, an der Oberfläche findet sich Wasser nur in saisonal wasserfüh. im Sommer schnell austrocknenden Flussbetten (suhodolija). Dürre Karstlandschafminieren das Landesinnere. Wasserquellen (Karstquellen) sind nur in der Küstenzone zu . wo sie leicht salzige Küstenseen bilden (Shabla, Durankulak) - dort befinden sich die Fundplätze (Todorova et al. 2002: 17) . Gebiet westlich der Dobrudscha, das sogenannte Ludogorie, ist eine Waldsteppenmit einem eintönigen, hügeligen und plateauartigen Relief und sich in südlicher •=-"Img einschneidenden Flüssen. Eine dritte Teillandschaft stellt das Gebiet nördlich der östAusläufer des Balkan-Gebirges dar (Ovchepolsko-Rojakski-Subregion). Es handelt sich r:1ehrere große Niederungen (Ovche pole, Kaspichansko , Shumensko, Turgovishko und pole), die von den Schumen-Provadia-Plateaus überragt werden (Mishev et al. 58). Die Niederungen werden durch die Täler der Vrana, Kamchiya und Provadijska ~~1nd€~n. die gleichzeitig eine Verbindung zur Küstenzone bilden. Ihre Südperipherie ist eine irgsregion mit kleinen, wasserreichen und fruchtbaren Tälern in unmittelbarer Nähe zu Wäldern des Balkan-Gebirges . 03s heutige Klima Nordostbulgariens ist gemäßigt kontinental, in der Dobrudscha und der gorie mit ausgeprägten Steppenelementen. Im Winter ist der Raum den starken und kalten Winden ausgesetzt (Mindesttemperatur -30°C) , der Sommer ist sehr trocken und (Maximaltemperatur 40-42°C) (Mishev et al. 1989: 51). In den Niederungen (OvchepolsRojakski-Subregion) herrscht ein etwas milderes kontinentales Klima. Die durchschnittliche sniederschlagsmenge variiert von 520- 580 mm im westlichen Landesinneren bis 450- 550 Es werden die folgenden chronologischen Bezeichnungen benutzt (s. auch Kapitel 3): FC (ca. 5000-4600 ~ Chr.), MC (ca. 4600-4500 v. Chr.) und SC (oder KGK VI bzw. Vama, ca. 4500-4000/3900 v. Chr.). ::>ie Westgrenze des Gebietes liegt an der Wasserscheide zwischen Russenski Lom und Yantra. Im Norden ~fi ndet sich die Donau-Uferzone, die eine eigenständige ökologische Zone bildet (Mishev et al. 1989: 31 }, und außerhalb dieser Fallstudie liegt. Von der Dobrudscha wird nur der südliche Teil behandelt, der s1ch in den heutigen politischen Grenzen Bulgariens befindet.
124
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
mm in der Küstenzone, mit zwei Maxima im Juni und November/Dezember sowie zwei Minima im Februar und September (Mishev et al. 1989). Die Pollenprofile aus den Küstenseen zeigen die Entwicklung einer Waldsteppen-Vegetation im späten Atlantikum (ab ca. 5500 v. Chr.) , was im Vergleich zu heute auf günstigere klimatische Bedingungen, wärmeres und feuchteres Klima, in der Dobrudscha im 5 . Jt . v. Chr. hindeutet (Bozilova und Tonkov 2002: 309). Parallel zu der Erwärmung des Klimas stieg im frühen Hol ozän der Wasserspiegel des Schwarzen Meeres . Er erreichte vor der Mitte des 5. Jts. v. Chr. möglicherweise ein Niveau , das etwas über dem heutigen lag, wobei sich die Varna- und Beloslav-Seen in eine tief eingeschnittene, bis zur heutigen Stadt Devnya hinreichende Meeresbucht verwandelten.3 Nach dieser maximalen Transgression des frühen 5 . Jt. ging das Meeresniveau wieder allmählich zurück und lag im späten Chalkolithikum um einige Meter unter dem heutigen (Filipova-Marinova und Christova 2001: 61, Abb. 2). Zu diesem Zeitpunkt entstanden entlang der Meeres- und Seeküsten zahlreiche Fundplätze, die sich heute unter dem Wasserspiegel befinden (s . lvanov, I. 1993). Ab etwa 4000 v. Chr. begann das Niveau des Meeres erneut anzusteigen und diese Transgression , die zu einer Überschwemmung der spätchalkolithischen Küsten führte, dauerte bis ca. 3600 v. Chr. an (Filipova-Marinova und Christova 2001: 62 , Abb. 2).4 Untersuchungen zur Paläovegetation liegen nur für die Küstenzone vor. In der Dobrudscha ist heutzutage spärlicher Wald nur entlang der saisonalen Bäche zu finden, der Rest der Landschaft ist Grasland. Die Pollenanalysen zeigen allerdings, dass die Wälder in der Urgeschichte größere Räume bedeckten (Bozilova und Tonkov 2002). Die Analysen deuten zudem, vor allem im späten 5 . Jt. , anthropogen verursachte Vegetationsstörungen an (Bozhilova und lvanov 1985: 46; Bozhilova und Filipova 1986: 162 f.). Das landwirtschaftliche Potenzial NO-Bulgariens dürfte unter den klimatischen Bedingungen des 5 . Jt. v. Chr. sogar höher als heute gewesen sein , wie das Entstehen eines dichten Systems von stark ortsgebundenen , mehrschichtigen Teils bildenden Dörfern anzeigt (s. dazu weiter unten). Gleichzeitig war in günstigen ökologischen Nischen die Fauna reich genug, da die Jagd anscheinend eine außerordentlich wichtige Rolle in der Fleischversorgung spielte (s. unten) . Bezüglich der mineralischen Ressourcen ist festzuhalten, dass in NO-Bulgarien Kupferlagerstätten fehlen und somit alle Metallgegenstände aus importiertem Kupfer hergestellt waren . Die geologische Struktur der Region bietet jedoch zahlreiche Silex-Vorkommen. Dabei war das räumlich beschränkte Vorkommen von Silex sehr hoher Qualität von überregionaler Bedeutung .5 Etwa 10 % der Silexgeräte in den Siedlungen NO-Bulgariens bestehen aus diesem
3 4
5
Dieser Anstieg ist mit einem 14C-Probe datiert worden (GIF-6034 , 5650±100 BP, Filipova-Marinova und Christova 200 1: Abb. 2). Diese große Transgression ist auch in der Ägäis zu beobachten, wo zwischen ca. 4000 und 3300 v. Chr. das heutige Nivau erreicht wurde. Ab ca. 3400- 3300 v. Chr. sinkt der Wasserspiegel sowohl in der Ägäis als auch im Schwarzen Meer wieder bis auf das Niveau des späten 5 . Jt. (Kayan 1991 , 88 f., Abb . 5 und zit. Lit., Filipova-Marinova und Christova 2001 : 62, Abb. 2). Im 3. Jt. schwankt er um das heutige Niveau. mit einer kurzen Senkung zwischen ca. 2200--1800 v. Chr. (ibid .). Die einzige bekannte Konzentration dieses Rohstoffs befindet sich in der Umgebung von R azgrad - bei Kamenovo (Popov 1996: 32, Manolak:ak:is 2002: 8). Dieser Silex wurde angeblich über große Distanzen exportiert - nac h Süden bis nac h Nordgriechenland (Entfernung über 800 km, z . B . in Sitagroi 1-ill, s. Tringham 2003 : 84) und nach Norden bis zum unteren Prut- und Dnjestr-Tal (in Siedlungen der AldeniG ruppe und der Cuc uteni A-Kultur des frühen 5 . Jt. v. Chr., s. Dergace v 1998: 33, Passek u. Chemysh 1965: 10, Markevieh 1970 , 58). Bisher liegen m. W. jedoch keine naturwissenschaftlichen Herkunftsbestimmungen solcher Artefakte vor.
:.edlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigten Siedltmgen in Nordost-Bulgarien 125 . ..-e11:1.gen Rohstoff. 6 Die restlichen 90% der Silexartefak:te (überwiegend Haushaltsgeräte) Silex der unmittelbaren Umgebung der Siedlungen (ca. 15 km) hergestellt (Manolak:a2: 6 f.).
7 .2 Wirtschaft orzugte wassernahe Siedlungslage (Todorova 1982: 44) deutet an, dass die saisonalen •r:s:::I\\emmungen der niedrigen Flussterrassen eine bestimmende Rolle für den Ackerbau S Jt v. Chr. besaßen. Es gibt ferner Hinweise, dass Wasser von Frühjahrsüberschwemmungünstigen Gelände absichtlich durch kleine Stauwälle aus Lehm und Steinen angehale. Solche einfachen Bewässerungsanlagen wurden angeblich bei Untersuchungen in gebung von Tell Golyamo Delchevo, Ovcharovo und möglicherweise Podgoritsa beob13aiJey et al. 1998: 387 f. , Todorova 1982: 44). H. Todorova ist eine Feldbestellung mit einfachem Pflug ab dem Spätchalkolithikum •E%2l~en worden? A. Sherratt (1980: 318) ist allerdings der Meinung, dass Pflügen bei eiBcstellung von saisonal überschwemmten Terrassen nicht notwendig war. Es wurde ferner längst beobachtet, dass die Bestellung mit Pflug nicht zwangsläufig als , vorteilhafter' • 1Sd1en ist. Da das Ernähren und Pflegen von Zugtieren eine enorme Investition in zusätz_-\rbeitsstunden mit sich bringt, dürften der Nutzen einer höheren Produktivität und die •.a:~ue:n Arbeitsersparnisse bei der Bestellung der Felder mit Pflug nicht überbewertet werDenneil 1978: 102, Netting 1995: 33).8 Die Ackerbauergruppen des 5. Jt. haben an erster Stelle Weizen, im geringeren Umfang Gerste und Hülsenfrüchte (Linsenwicke- Vicia ervilia und Erbsen- Pisum sativum) anwie die paläobotanischen Untersuchungen von verkohlten Pflanzenresten in Ovcharovo Janusevic 1983) .9 Die Vorratsspeicherung erfolgte im Haushalt in Speichergruben, in IIII:2G.bel ältern aus vergänglichem Material und in großen Speichern aus Lehm und Flecht&.:::lerkenswert ist allerdings, dass nach Beobachtungen von N. Sirakov in den Gräbern von Durankulak DI!Ser Rohstoff etwa 64 % der Artefakte ausmacht, im klaren Gegensatz zu den Ergebnissen von Mano. · für die Siedlungen (s. Sirakov in Todorova et al. 2002: 217). Ein spezialisierter Abbau, vielleicht g-ar in Schächten und Bearbeitung vor Ort in Werkstätten bei den Vorkommen , ist belegt- bei Karneno- ';\'Ufde ein Werkstatt in unmittelbarer Nähe der Vorkommen bei Geländebegehungen festgestellt (franzö- -bulgarisches Projekt für Geländebegehungen, s. Manolakakis 2002: 8). l...Ddwirtschaftliche Geräte - sogenannten ,Pflugscharen' und breite spitze Hacken aus Hirschgeweih, ka,no z. B. in Golyamo Delchevo zutage (Todorova 1982: 45, Todorova et al. 1975: 73 f.) . Über "Standard primitive plough treatment of the land" im SC, Gebrauchsspurenanalysen und Experimente s. Skakun : 76 und zit. Lit. Vassilev beobachtete Veränderungen an Rinderknochen , die er als Folgen des Einsat~ der Tiere zur Feldarbeit deutete (Vassilev 1985: 169). Doneil 1978: 102- " ... their usage [der primitiven Pflüge] would probably have depended on the ability - a community to feed their traction animals . .. the cost of maintaining traction animals on fodder crops -~~ outweight the benefits of cropping a !arger area of land". Netting 1995: 33- "We are used to thinking - novel agricultural technology as an unquestionable good, increasing production while saving Iabor. For a.ample, if farmers know about the plow and have suitable draft anirnals, they should universally adopt it. The ox that draws the plow for ten weeks must be herded, fenced, or tethered for fifty-two, and if it is ~ly to snow, bams must be built and hay stored for the winter. Appropriate technology is defined in part -: cost and benefits that must not be obvious." Dasselbe gilt auch für die Milch- und Wollproduktion und • e Intensivierung der Landwirtschaft im Allgemeinen. - Golyamo Delchevo (Hr. 3 und 4) wurde ferner in zwei großen Proben verkohlte Gerste identifiziert tiopf 1975: 305).
126
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
werk. 10 Der Saatvorrat der Gemeinde befand sich andererseits oft im Silo eines zentralen Hauses (Todorova 1982: 48 f.) . Die Tierhaltung im 5. Jt. wurde vom Rind und Schwein dominiert (in etwa gleichem Anteil nach der lndividuenzahl), die kleinen Wiederkäuer hatten eine geringe Bedeutung (Vassilev 1985: 167) .11 Die Schlachtalterprofile bieten ein undifferenziertes Bild an, eine Mehrzahl der Tiere wurde im Reproduktionsalter geschlachtetP Obwohl dies eher einem Modell von Fleischproduktion entspricht (Payne 1973: 282), ist eine unspezialisierte, nicht intensive Nutzung für Milch nicht auszuschließen. 13 Das Wollschaf ist bislang im Chalkolithikum Bulgariens nicht belegt worden (Manhart 1998: 127). 14 Nach Vassilev (1985: 169), der Veränderungen an den Rinderknochen aus Ovcharovo feststellte, gilt die Nutzung vom Rind als Arbeitstier als nachgewiesen. Die Jagd besaß während des ganzen 5. Jt. eine sehr wichtige Rolle für die Versorgung mit Fleisch, besonders in den waldreichen Gebieten des Vorbalkans. Etwa 38 % der Tierknochen in Ovcharovo gehören den Wildtierarten an, mit Wildschwein und Rothirsch als wichtigste Fleischlieferanten. Reh, Hase und verschiedene Raubtiere (Fuchs, Wolf, Braunbär, Wildkatze) wurden ebenfalls gejagt (Vassilev in Todorova et al. 1983: 68 ff.). Fischerei ist durch die Funde von Harpunen, Netzgewichten und Angelhaken angedeutet, ihre Bedeutung wurde jedoch bisher nicht näher untersucht. 15 Fischreste und Muscheln sind unter den tierischen Resten sehr selten. 16 Tauschnetze für Rohstoffe, Nahrungsmittel , Gebrauchsgegenstände und Schmuck verbanden die Gemeinschaften innerhalb der Region , wie z. B. durch die Verbreitung des ,gelben' Silex. von Schmuck oder verzierter Keramikgefciße angedeutet wirdP Die Bedeutung der überregionalen Kontakte nahm scheinbar besonders in der zweiten Hälfte des 5. Jts v. Chr. zu. Fremde Rohstoffe (Kupfer, vulkanische Gesteine , Marmor, Graphit, Spondylus, Karneol, selten Obsidian) nehmen in dieser Zeit einen wesentlichen Platz in der Produktion von Geräten und
10 Speichergruben wurden z. B. in G . Delchevo 3 freigelegt (Todorova et al. 1975: 24, 1982: 48 f.); Getreidespeicher aus Flechtwerk mit Lehmbewurf fanden sich in Ovcharovo 8, Haus 3 und Ovcharovo 9, Haus 3 (Todorova 1982: 134, 135). 11 Domestizierte ?ferde sind aus den Siedlungen Nordostbulgariens im 5. Jt. nicht bekannt. Wilde Pferde waren allerdings im Holozän auf dem Balkan noch einheimisch und sind mit einzelnen Knochen in Siedlungen aus dem 6.-4. Jt. v. Chr. als Jagdtiere belegt, s. Spasov u . Iliev 1998: 382 f., Ribarov 1994, NinoY u. Ilcheva 1995: 132 f., 141. 12 Für das Schlachtalter in Ovcharovo s. Vassilev 1985 (Tab. 47 - Rind, Tab. 48 -Schaf/Ziege, Tab. 49 Schwein). Etwa 50-60 % der Caprinae an diesem Fundplatz werden im Alter von 2-3 J . geschlachtet- s. Payne 1973: 282 "if milk is more important ... most of the surplus 1ambs will be killed at 6-9 months. while if meat is relatively more important ... killing at 2-3 years will probably be the rule". 13 Über Analysen von Milchfett-Rückständen auf Keramikscherben aus neolithischen (6. Jt., Schela Cladcr vei, Ecsegfalva 23) und chalkolithischen (spätes 5. Jt. und 4. Jt., Bodrogkeresztur-Siedlungen und Gräbert Fundplätzen s. Craig et al. 2004, 2005. 14 Das Wollschaf ist in Thessalien ab 2600 v. Chr. nachgewiesen (von Driesch und Boessneck 1987: 60 und zit. Lit.). 15 Harpune aus Knochen z. B . in G. Delchevo und Poljanitsa (Todorova 1982: 48); für Angelhaken aus Kupfer und Knochen s. Todorova 1986: 143. 16 Nur 0,71% der Tierreste in Ovcharovo sind Muscheln (Vassilev in Todorova et al. 1983: 68). 17 Zum Silex s. oben . Keramik-Importe in G. Delchevo: In Hr. 3-4 zwei Importgefäße aus der Periode Hamangia IV in Dobrudscha (Todorova et al. 1975: 28); ab Hr. 6 (KGKVI Phase ll) importierte Keramik Typ Ezerovo (Todorova 1982: 98) und in Hr. 11-16 (KGKVI Phase IIC-ill) importierte Gefäße Typ Vama ill (Todorova et al. 2002:39, Todorova et al. 1975: Tab!. 67 , 6, Tabl. 76, 27, 30, Tabl. 100, 13, 18).
Siedlungshügel und Invasionstheorien: Die befestigten Siedlungen in ' ordost-Bulgarien 127 ein. 18 Die Bleiisotopenanalysen von Kupfer-Objekten aus der Durankulak-Nekropole . dass das Kupfer an diesem Fundplatz im frühen 5. 1t. vorwiegend vom südlichem Teil :-uJgarischen Schwarzmeerküste und im späten 5. Jt. aus Nordthrakien stammt (Dimitrov 140 f.). 19 Möglicherweise aus der gleichen Region kommen auch importierte Gesteine ~tineralien wie Basalt, Andesit, Amphibolit, Marmor und Graphit.20 Einzelne KeramikKD.::te stammen ebenfalls aus entfernten Regionen - beispielsweise aus dem Areal der Cucu- r -..... u.tur und Thrakien.2 1 mimtiCK
7.3 Sozialstruktur Siedlungsbefunde des 5. Jt. v. Chr. zeigen keine ausgeprägte Differenzierung unter den -.~..,'Tl, die im Sinne einer Hierarchie gedeutet werden könnte. Während der ganzen Periode --~·<;OJ.~•u kleine bäuerliche Siedlungen von 10-20 Häusern (bis zu ca. 100-150 Einwohnern). _llden ein dichtes Siedlungsnetz, allerdings lassen sich signifikante Unterschiede weder in \'erteilung in der Landschaft noch in Größe , Grundriss oder Komplexität erkennen. Bei Organisation der Siedlungen ist eine Zentralisierung bestimmter Aktivitäten in einzelnen _,...,..,,..., oder eine ausgeprägte Variation in der Hausarchitektur durch besondere Baustoffe, -..~.... ktionen , Größe , Lage oder Aufwand nicht zu beobachten - die Dörfer bestehen aus Wohnhäusern.22 Es war üblich , dass im zentralen Bereich des Dorfes sich ein größeres, oft zweistöckiges Haus befand, in dem auf dem Dachboden zahlreiches Tafel_.........._., mehrere Reibsteine und im Erdgeschoss das Saatgut der Gemeinde gelagert wurden .23 restliche Hausinventar dieser Bauten unterschied sich allerdings weder nach Qualität (z. B. Exotika oder Luxusobjekte) noch nach Quantität von den anderen Haushalten, und sie n nicht als Anzeichen bedeutender sozialer Ungleichheiten gedeutet werden . eine Ansammlungen aus Perlen und Applikationen, gebrochenen Schmuckstücken und in Häusern geben einige Indizien für die Wertvorstellungen der chalkolithischen
Eme einzige Obsidianklinge ägäischer Herkunft fand sich in einem Grab der Varna-Nekropole (ManolaLJ..kis 2002: 5). Karneolperlen kommen als Grabbeigaben vor (Ivanov 1988: 60, Abb . 30, Todorova et al. :002: Tabelle 20), die Herkunft des Rohstoffs ist nicht bekannt. b der MC (Hamangia IV) und Anfang SC (Varna I) stammt das Kupfer aus dem großen westpontischen Erzfeld Burgas-Medni Rid-Strandza und die wichtigsten Versorgungs- und Transportwege führen eindeutig entlang der Schwarzmeerküste, das Metall aus Thrakien tritt nur sporadisch auf; im SC (Varna 11- 111) do:::tiniert dagegen Kupfer aus Ai Bunar (Nordthrakien); die Herkunft des Goldes ist nicht geklärt. Petrographische Untersuchungen von Geräten aus Gräbern in Durankulak deuten auf Strandza-Sakar als Herkunftsort der importierten vulkanischen Gesteine (Basalt, Andesit, Amphibolit u . a .) hin; Marmor ·ommt wohl aus Strandza oder den Rodopen (Todorova et al . 2002: 208 f.). Graphit für die Kerarnikde·oration wurde regelmäßig importiert (,Graphitbaren' in Kodzadennen, Kubrat, Radingrad, Ruse, Sultan, Hotnitsa, etc.). Die Vorkommen von Graphit sind selten und alle bisher bekannten liegen in Südbulgarien vor allem in den Sveti Ilijski-Anhöhen und den Rodopen) (s. Leshtakov 2004). G. Deicheva 2 -eine Importvase aus Thrakien (Todorova 1982: 90), Durankulak-Insel - Cucuteni AB· Keramik ohne stratigraphische Position (V. Slavchev, pers. Mitteilung) . S. z. B. Todorova 1982, Todorova et al. 2002: Abb. 8b, lvanov 1984. Ln Radingrad 3 und Ovcharovo 9 fanden sich in solchen Häusern jeweils etwa Hundert Keramikgefäße und mehrere Reibsteine im oberen Stockwerk (Todorova 1982: 136 , 168). Das gemeinsame Saatgut der Gemeinde wurde in zentral gelegenen Häusern in Ovcharovo, Poljanitsa und Durankulak angetroffen (Todorova J982: 48 f.).
128
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
n : '
t_) I
rn o
________Jllll__ 0 •
I
'
I
~- o
rn-o
0
~- o
I
.
.
Abb. 23: Steinzepter aus Grab 4 und Grab 43 der Nekropole Varna I (nach Todorova und Vajsov 2001: Abb. 506 und 507)
Einwohner NO-Bulgariens.24 Kupfergeräte, Schmuck aus Muscheln, Hirschgrandeln und Kupfer sowie kleine Goldobjekte waren offenbar selten, schwierig zu beschaffen und exotisch.25 Dieser Eindruck wird durch die Imitation von typischen Metall- und Spondylusschmuckformen in Stein und Knochen bekräftigt.26 Typisch für das späte Chalkolithikum ist ferner eine neue 24 Beispielsweise der Hortfund aus fünf Spondylus-Armringen aus Tell Provadia (Todorova u. Vajsov 2001 : 83, Taf. 37, 48~88) sowie eine Ansammlung aus Spondylusstücken und anderen kleinen Objekten in einem Keramik:gefaß in Tell Omurtag (Gaydarska et al. 2004). Der letzte Fund findet eine Parallele im Hortfund aus Här§ova im Areal der Gumelni~-Kultur (Galbenu 1963). S. auch die Hortfunde aus den Cucuteni-Tripolje-Siedlungen Cärbuna (Dergacev 1998a) und Häbä§e~ti (Durnitrescu 1957: 73 ff.). 25 Goldobjekte im Hinterland- Nekropole von Vinitsa (zwei Ringe, Rarluncheva 1976: 126), G. Deicheva Hr. 5, Hr. 15 und Grab 25 (zwei Ohrringe und eine Perle , Todorova und Vajsov 2001: Taf. 2:30 , 6:70, 6:80), Radiograd Grab 4 (runde Applikation , lvanov 1984), Sava (zwei Goldpflöckchen und ein "Ringanhänger" in Grab 6 , zwei konvexe Applikationen aus der Siedlung, Todorova und Vajsov 2001: Taf. 8:93 , 22:300, 23:316.317). 26 Z. B . die Nachahmung von sogenannten ,Ringanhängern' in Stein (G. Deicheva 15) und Knochen (G. Deicheva 17) (Todorova et al. 1975: 50, 52 , Taf. 97 , 2: 105. 2), von Spondylusperlen und -platten in Knochen (G . Delchevo, Todorova et al. 1975: Abb. 43), von Doppelspiralkopfnade1n in Knochen (Ovcharovo 4 und 5, G. Deicheva Grab 27. Zavet, Todorova und Vajsov 2001 : Taf. 10) oder von Hirschgrandeln in Knochen (in Zavet. Todorova u.nd Vajsov 200 I : Taf. 15:200).
Siedlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigten Siedl!lltgen in Nordost-Bulgarien 129
der Körpermodifikation, die mehrfache ,Piercings' an den Ohren und der unteren Lippe reichen Schmuck, möglicherweise Bemalung und Tätowierungen einschloss (s. Todorova Yajsov 2001: Taf. 52- 56). Inwiefern solche Praktiken auch soziale Unterschiede bezeich!uben, bleibt unklar, die Kleinfunde in den Siedlungen und Gräbern legen jedoch nahe, :ich nur wenige die zahlreichen Ringe und Pflöckeben aus Kupfer oder gar Gold ,leisten' llllll:tc~ n . Das Fehlen von publizierten Hauskomplexen aus den Tellsiedlungen NO-Bulgariens ein Vergleich der Haushalte nach der Verbreitung besonderer Funde unmöglich.27 Statuslllll:llrh.rler:tde Artefakte sind im Gegensatz zu den kleinen wertvollen Stücken jedoch äußerst • cte Funde, die nicht in den Wohrlhäusern und in ,normalen' Gräbern, sondern, wie unten , nur in den besonders artefaktreichen ,symbolischen' Gräbern in der Küstenzone (Abb. 23).28 Die Siedlungsbefunde und die Kleinfunde indizieren somit kleine au• arre Gemeinschaften ohne wesentliche Rangstufung. _-\as dem frühen 5. Jt. v. Chr. sind nur wenige Gräber bekannt, und es ist keine bedeutende g in der Behandlung der Toten zu verzeichnen. Die gleichen Bestattungspeaksiod im Hinterland im mittleren und späten Chalkolithikum immer noch zu finden. Die la:R:Ineten der beiden Geschlechter liegen in Hockerposition, die Grabbeigaben sind bescheiand sehr einheitlich und somit entsprechen auch diese Daten dem Bild, das wir schon aus Siedlungsbefunden und den Kleinfunden kennen (Todorova 1982: 59 ff.)? 9 Eine andere zeichnet sich jedoch spätestens ab dem Mittelchalkolithikum in der Küstenregion Die Nekropolen sind birituell angelegt - Männer als Strecker-Bestattungen, Frauen als . .tiJer-Bestattungen nach rechts (Todorova 1986: 195). Es ist eine stärker ausgeprägte Difim Grabinventar im Vergleich zum Landesinneren zu beobachten, mit einzelnen ~l::ll.:liSICl
ie Publikationen geben Information über das Aufkommen von Armringen und Perlen aus Spondylus und Kupfer sowie Kupferäxten in Siedlungskontexten , ohne dass ihre Fundlage spezifiziert wird (z. B. Todoro'\"'3. et al . 1975: Abb. 43, Todorova et al. 1983: 95, Taf. IX, Todorova und Vajsov 2001). Reichtum oder Macht wurden in diesen Komplexen beispielsweise durch sonderbar geformte Stein- und Gold-Zepter, Goldschmuck und Goldbesatzstücke für Kleidung in beeindruckenden Mengen, große Armr...nge aus Gold , Gefäße mit Golddekoration sowie Diademe ausgedrückt (für eine Zusammenstellung der Funde s. Todorova und Vajsov 2001 und zit. Lit.) Befunde im Hinterland - die Nekropole von Ovcharovo war weitgehend zerstört, es wurden nur drei MeGräber freigelegt (Todorova 1982: 143), zwei Me-Gräber bei Tell Vinitsa (Raduncheva 1976), 25 MeGräber bei Poljanitsa (Todorova 1982: 163). In der Küstenzone - FC-Gräber in Durankulak (Todorova et al . 2002: 41-43). Die Beigaben bestehen aus Tongefäßen, Silexgeräten, kleinen Kupfer-, Spondylus- und Tonperlen (s. Todorova 1982: 165). SC-Gräberfelder im Hinterland- G. Delchevo, Turgovishte, Radingrad Todorova 1982), Vinitsa (Raduncheva 1976), Omurtag (Gaydarska et al. 2004: 14). ~fC - drei MC-Gräber kamen bei Ausgrabungen von I. Ivanov zutage (sogenannte Nekropole Vama ll, lvanov 1978) und mehrere FC- und MC-Gräber in Durankulak (Todorova et al. 2002: 41-45). SC- Duranku1ak. (Todorova et al. 2002), Devnya (Todorova-Simeonova 1971) und Vama I (lvanov, I. 1988, 1991a). Im MC beispielsweise die Ausstattung von Grab 3 von Vama ll (lvanov 1978) - mehrere Tongefäße, Schmucknadeln aus Marmor und Knochen, Steinbeil, Äxte aus Geweih und Stein, Armringe aus Kupfer und Spondylus, Fingerringe , Silexgeräte , ein mit Spondylusperlen geschmückter Gürtel, Ketten mit Perlen aus Gold, Spondylus, Knochen, Tierzähnen und Stein, zahlreiche Besatzstücke aus Spondylus, rote Ockersrückchen); im SC - z . B. Grab 18 in Devnya (Todorova-Simeonova 197 1: 12 f.) oder Grab 43 in Vama I lvanov 199 1a).
130
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Schicht' viel markanter.32 Das Überwiegen erwachsener Männer in der Gruppe der Hochstatus-Bestattungen spricht laut P. Wason (1994: 98) für eine entscheidende Rolle der eigenen Leistung bei der Bestimmung der sozialen Stellung unter den Männern. Dabei ist zu bemerken, dass die am reichsten ausgestatteten Bestattungen nicht nur ausschließlich zu erwachsenen Männern gehören, sondern auch zu Männern in ihren besten Jahren (und nie zu alten Individuen) - ein weiteres Indiz für einen erworbenen, leistungsbezogenen Status (s. Wason 1994: 100).33 Es muss an dieser Stelle noch betont werden, dass die Bezeichnung ,obere Schicht' irreführend ist, da diese Ausstattungsgruppe anteilsmäßig zu klein ist, um eine ,Schicht' innerhalb der Lebendpopulation zu repräsentieren. Von der Größe der zur Nekropole Durankulak gehörenden Siedlungsplatz auf der ,Großen Insel' im Durankulak-See (15 bis 20 Haushalte) ist abzuschätzen, dass in diesem Dorf zu. einem bestimmten Zeitpunkt nur ein oder zwei Männer lebten, die und deren Angehörigen im Tode zur ,reichen' Gruppe zählen würden. Es handelte sich höchstwahrscheinlich um den Dorfvorsteher und seine Familie. Die Nekropole von Varna I, obwohl verhältnismäßig ,reicher', bietet im Allgemeinen ein ähnliches Bild wie Durankulak. Erkennbar sind die zwei Ausstattungsgruppen aus Durankulak (reich und normal , lvanov 1988: 58 ff.). Das Beigabenmaterial ist sehr einheitlich, jedoch geschlechtspezifisch - Tongefäße, Werkzeuge, Trachtbestandteile und Schmuck (meist kleine Perlen und Drahtringe). Auch hier zeichnen sich wie in Durankulak Unterschiede nach persönlichen Leistungen ab- ein erworbener Status ohne tiefgreifende Differenzierung. Das Gräberfeld Varna I ist eingenartig nicht wegen dieser Gräber mit Körperbestattungen. Eine kleine Gruppe von Gräbern ohne Skelett (,Kenotaphe') beinhalten den erstaunlichen Reichtum.34 Es handelt sich um insgesamt sechs Gruben, die ausnahmslos nebeneinander im SO-Teil des Gräberfeldes liegen (das reichste ist Grab 36). Die Funde aus diesen Gruben fallen sowohl in Quantität als auch in Qualität und Variabilität auf (lvanov 1988: 52, Ivanov 199la). Es handelt sich um Objekte, die in anderen Gräbern nur als Einzelstücke oder meist gar nicht auftauchen - zahlreiche Goldgegenstände (Goldschmuck, Hunderte von Perlen, Besatzstücken und Beschlägen), Zepter aus Stein, außergewöhnlich lange Silexklingen, schwere Kupfergeräte. Dentalium- und Spondylusschmuck, Waffen, ,T-Idole'. In drei dieser Gräber wurden aus Lehm
32 Todorova (et al. 2002: Abb. 274) unterscheidet nach Quantität und Qualität der Grabfunde in Durankulak drei Ausstattungsgruppen, die jedoch als ,reiche Gräber' (ca. 15 %, Gruppe I) und ,normale Gräber' (ca. 85 %, Gruppe ll+III) zusammengefasst werden können. Eine Differenzierung nach Geschlecht ist nur innerhalb der Gruppe der ,reichen Gräbern' bedeutend und kommt in spezifisch männlichen Beigaben als Waffen zum Ausdruck (der Unterschied ist also überwiegend qualitativ), wie Todorova (et al. 2002: 275 LJ beobachtet. Es entsteht andererseits der Eindruck, dass " im mittleren Bereich beide Geschlechter im Totenbrauchtum annähernd ähnlich behandelt worden sind. Bei ihren Beigaben liegen nur quantitative, nicht aber wesentliche qualitative Unterschiede vor ...". Die Rangabfolge bei Männern ist differenzierter als be1 Frauen, jedoch vor allem innerhalb der Gruppe der ,reichen Gräbern' . Alte Menschen sind mit wenig Beigaben bestattet, am reichsten ausgestattet unter den Altersgruppen sind die Gräber der erwachsenen Männer. Die Jugendlichen und die älteren Kinder enthalten mehr Beigaben als die kleinen Kinder. 33 Zu einer sozialen Deutung der Bestattungsrituale und des Grabinventars s . auch Schiffer 1984: 85-89 und zit. Lit. 34 Goldgegenstände sind in insgesamt 61 Gräbern in Vama gefunden worden. Ca. 60% von allen Goldobjekten kommen aus 34 symbolischen Gräbern (d.h. ca. 60% der Goldfunde kommen aus etwa 10% der Gräber), die restlichen 30% waren in Rückenstreckergräbern (männlich), die übe rwiegende Zahl davon jedoch in Grab 43 (lvanov 1988: 58).
.:!edlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigten Siedlungen in. ordost-Bulgarien 131
. lebensgroße Gesichtnachbildungen (sogenannten Tonmasken) ,bestattet' (Ivanov -2). Die Deutung dieser sechs Befunde ist problematiscb .35 Zns.Jmmenfassend ist festzuhalten, dass der soziale Starus sowoW im Landesinneren als ;n der Küstenzone auf der persönlichen Leistung basierte. Die komplexen Bestattungs~...._......... sowie die Elemente von Gewalt (z. B. Prunkwaffen) und religiöser Symbolik bei :\ilidrucksformen von Status der Gruppen in der Küstenzone sind in einem Kontext von und Wandel bezüglich der Definition von Status zu deuten. Das Demonstrieren Reichtum in den Bestattungsgebräuchen tritt in einem solchen Kontext laut kulturvergleiBeobachtungen als eine neue und wichtige Arena für sozialen Wettbewerb auf (Wason ~5. s. auch Chapman 1991) .36 Eme nach Alter, Geschlecht und Leistung klar differenzierte Gesellschaft, wie sie aus die-- kropolen ersichtlich wird, ist kaum noch als ,egalitär' zu bezeichnen. Es gibt allerdings ·einerlei Indizien für das Entstehen institutionalisierter Rang-Uterschiede bei den chaln Gemeinschaften Nordostbulgariens. Es darf nicht vergessen werden, dass es sich Lol.:algruppen von einigen erweiterten Familien handelte, die zusammen in Dörfern von • age:r als 300 Menschen (meistens wesentlich weniger) lebten und wahrscheinlich in einer Organisation integriert waren. Die Dörfer in solchen Gesellschaften sind autonom J.Ie politischen und sozialen Beziehungen funktionieren noch vorwiegend im Rahmen der :mdtschaftssysteme. Die Führung ist folglich kurzlebig und personengebunden.
- .-+ Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 5. Jt. 7 .4.1 Waffen ~gemeinen
sind Waffen ziemlich untypische Funde im Frühchalkolithikum. Im Landesn wurde als Fernwaffe in der ersten Hälfte des 5. Jt. wohl die Schleuder verwendet. Die den südlichen Balkan typischen bikonischen Tongeschosse sind aus diesem Gebiet nicht denkbar ist allerdings, dass die oft in der Literatur erwähnten ,Kampfkugeln' aus als Schleudergeschosse oder Wurfsteine gedient haben (s. z. B. Rarluncheva 1976: 10, Abb. 6-27, 28, Abb . 15- 5). Dies konnte jedoch nicht mit Sicherheit, z. B. durch Ansamm' nachgewiesen werden . In der Küstenzone war dagegen der Bogen im Gebrauch (für s und Literaturhinweise s. Kapitel 5.1.1). Im Nahkampf wurden wohl Steinäxte und Beiemgesetzt, bisher sind keine weiteren Waffen aus unvergänglichem Material bekannt. Im cheint eine andere Waffe an Popularität zu gewinnen - die SchaftJoch-Axt (Streitaxt?) Geweih.37 Die Waffe ist typisch für die männlichen Bestattungen in der MC-Nekropole
Es wurde vorgeschlagen, dass es sich um weit von der Heimat umgekommene Stammesführer bzw. Helden oder um eine Art Opferrituale handelt (lvanov 1988: 52, Marazov 1988: 68 ff.) . Es ist aber nicht möglich festzustellen, ob alle reichen Kenotaphe Männerbestattungen oder auch Frauenbestattungen symbolisieren . Das einzige Grab mit Skelett, das zu dieser Ausstattungsgruppe gehört , ist Grab 43 . Wason 1994: 85 - "If ranking appears to have little hereditary basis , and mortuary practices are elaborate: this would probably indicate status rivalry where people are competing for highest status, and funeral display is an important arena for competitive display" . Ich danke V. Slavchev für diesen Hinweis.
132
Untersuchung der befesrigcen Siedlungen im 5.- 3. Jt . v. Chr.
von Durankulak (Todorova et al. 2002: 56 ff., Abb . 37) und kommt auch in einem der drei mittelchalkolithischen Gräber der Nekropole Varna II vor (I vanov 1978: Taf. V). Viel häufiger und vielfältiger sind die Waffen-Funde des Spätchalkolithikums. In dieser Zeit verbreitete sich eine neue Form der Pfeilbewehrung über das ganze Territorium - die retuschierte dreieckige Silexspitze (s . Kapitel 5.1.1 und Anhang 1). Ferner ist das Aufkommen einer neuen Waffe, dem Wurfspeer mit großem Silexkopf, zu betonen. Diese Waffe, die im Vergleich zum Bogen auf kürzere Distanzen eingesetzt wurde und schwerere Verletzungen verursachte, deutet eine Veränderung in der Kampfweise an (s. Kapitel 5.1.1) . Zu den bekannten Typen kommen in dieser Zeit als potenzielle Nahkampfwaffen auch schwere Geräte aus Kupfer, Schaftlochäxte aus Stein und Keulen mit sphärischem Steinkopf (s. Kapitel 5.1.2). Die Entwicklung neuer Verhältnisse zu Waffen bzw. zur Gewalt am Ende der Chalkolithikums wurde schon angesprochen . Sie kommt nicht nur im häufigeren Auftreten von Nahkampfwaffen in reich ausgestatteten männlichen Gräbern zum Ausdruck,38 sondern auch im Einbeziehen von Waffen in die Macht- und Status-Symbolik.39
7 .4.2 Menschenreste und untypische Bestattungen Über die Spuren von Gewalteinwirkungen auf menschlichen Knochen lässt sich leider wenig sagen. Es fehlen solche aus dem Frühchalkolithikum, was mit großer Wahrscheinlichkeit auf die fehlenden Untersuchungen und die sehr kleine Anzahl der freigelegten Gräber zurückzuführen ist (s. oben). Die mittel- und spätchalkolithischen anthropologischen Befunde und abweichenden Bestattungen (Durankulak Grab 822A, Devnya Grab 17, Kodzadermen , Ku brat) sowie ähnliche Befunde aus den Nachbargebieten werden ausführlich im Kapitel 5.2 diskutiert.
7 .4.3 Siedlungsbefunde
Siedlungsposition Die neolithischen (6. Jt. v. Chr.) Fundorte Nordostbulgariens liegen auf Plateaus und haben relativ dünne Kulturschichten hinterlassen .40 Am Anfang des 5. Jt. fand ein markanter Siedlungswandel zu mehrschichtigen Siedlungen statt, wobei die Dörfer zu den unteren Flussterrassen, in ein saisonal überschwemmtes Land ,abstiegen' .4 1 Bei der Wahl des Siedlungsplatzes wurde auf Nähe zum Wasser und leichte Verteidigung viel Wert gelegt. Typische topographische Situationen sind Vorsprünge und Erhebungen (mit einer Höhe von einigen Metern bis zu über 10m) an Flussufern sowie inselartige Anhöhen in versumpftem Gelände. Es wurde sehr darauf 38 Als Beispiel Grab 18 der Nekropole von Devnya, Todorova-Simeonova 197 1: 12. 39 Z. B. Steinaxtzepter mit Goldhülsen für die Schäftung in Vama I , Grab I, 4 und 43 - s. Todorova u. Vajsov 2001: 86 f . 40 Z. B Podgoritsa (Angelova 1983: 11 ), Ovcharovo-Platoto und Ovcharovo-Zemnika (Todorova et al. 1983 : 10 ff.), Ovcharovo-Gorata (Angelova 1992), Usoe (Todorova 1973a), Drinovo-Rezervata (Angelova 1986a: 28- 29, Angelova 1998). In Drinovo wurde allerdings auch FC-Material gefunden. 4 1 Dieser Wandel im Siedlungswesen wurde auch von tiefgreifenden Veränderungen der materiellen Kultur und der Bestattungssitten begleitet (s. Todorova 1986: 106) .
Siedlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigten Siedlungen in . ordost-Bulgarien 133
htet, dass der Siedlungsplatz nur an einer Seite vom Festland erreichbar war (Todorova "'2: 1 ff.) . Die Verteidigungslage ging allerdings immer mit einem bequemen Zugang zu den - ·erbauftächen im Flusstal einher. Es gibt keine Höhensiedlungen an schwer zugänglichen Clrren, kleine natürliche Erhebungen mit guter Aussicht wurden allerdings häufig besiedelt.42 Fall vom Tell bei Sadina befand sich auf der gleichen Stelle später sogar eine antike Fesg. Außerdem können Teils, jedoch seltener, auch auf niedrigen Plateaurändern und auf dem Bang einer Anhöhe liegen (z. B . im FC-MC in Razgrad-Region , Ivanov 1984: 3) . .-\uch in der Dobrudscba ist dieser Wechsel zu beobachten, hier findet er aber ohne eine geprägte Unterbrechung in der materiellen Kultur statt . In der Siedlungskammer von Du.-ulak bestand am Anfang des FC ein dicht mit Pfostenhäusern bebautes Dorf auf einer se am Westufer des Durankulak-Sees, während etwas später im FC ein langlebiger Tell ·der leicht zu verteidigenden ,Große Insel' gegründet wurde (Todorova et al. 2002: 41 f., ov 2003: 132).
dlungsmuster und Entwicklung der Besiedlung für das Neolithikum charakteristischen, ausgedehnten, weit voneinander entfernten und chlchtigen Flachsiedlungen auf Plateaus (s. Anm. 40) sind im frühen 5. Jt. noch kaum zu ~ n. Die typischen chalkolithischen Dörfer waren langlebig und bildeten kleine mehrphasige -. Die erste Phase des chalkolithischen Siedlungssystems ist nur aus der Longoz (dem un~n Kamchiya-Tal) bekannt, die späteren auch aus den weiter nördlich gelegenen Flusstälern
men-Turgovishte-Razgrad) (s. dazu Todorova 1982: 17, Todorova 1986: 70, 75 f.). Eine dichte Besiedlung ist aus der hohen Zahl dieser langlebigen Siedlungen ersichtlich - in - Bulgarien wurden über 200 chalkolithische Siedlungshügel registriert (Todorova 1982: 1). Die Teils bildeten kleine Siedlungskammern von jeweils 3 bis 12 Siedlungen auf Terrassen ang der Flüsse, mit einem Abstand zwischen den Siedlungen von 6-10 km.43 Einen Höhedieses Siedlungssystems wurde in MC (um 4500 v. Chr.) mit der Gründung vieler neuer Siedlungen erreicht und mit ihm war sicher auch ein schnelles demographisches Wachstum .munden (Todorova et al. 1983: 22). Schon im dritten Viertel des 5. Jt . begann jedoch ein Gegenprozess des Auflassens der Teils Odorova 1986: 48 ff., Abb. 15 .). Es bleibt sowohl unklar, wie dieser Prozess ausgelöst wurde auch zu welchen topographischen Lagen sich die Dörfer verlagerten. Ein Wechsel zu kurzIgen Streusiedlungen, der von den traditionell auf den Teils ausgerichteten Feldforschung · ang unbeachtet geblieben ist, ist durchaus denkbar.
Z. B. in der Region von Turgovishte- Gorna Hubavka, Kitino , Miladinovtsi, Momino, Opaka, Prolaz, Sadina (Dremsizova-Nelchinova et al. 1991: 25, 38, 46, 49 , 54 , 61 , 63). Eine dieser Siedlungskammern in der Nähe der Stadt Turgovishte wurde in den 1970er Jahren durch Staudammbau gefährdet und weitgehend untersucht. Sie schließt die Tellsiedlungen Liljak, Kalajdzidere, Ovcarovo, Poljanitsa, Teketo, Bajacevo, Turgoviste, Turgoviste-gara und Dalgac (Ausgrabung - Ovcharovo, Poljanitsa , Turgovischte, s. Katalog und Todorova 1982). Weitere untersuchte Kammern befindet sich um Razgrad- die Teils Razgrad 1-lll, Hissarlyk, Nedoklan, Gezovo und Radiograd (Todorova 1982: 1 f .) und m der Region um die Mündung von Luda Kamciya in den Golyama Kamciya (Longoz)- die Tells G . Delcevo, Komunare, Sava und Tsonevo (ibid.).
134
Untersuchung der b"e/esrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Größe und Organisation der Siedlungen
Die chalkolithischen Siedlungen scheinen nach Größe und Organisation recht gleichförmig gewesen zu sein. Es handelt sich um kleine Dörfer von durchschnittlich 10-15 Familien. Die Wohnhäuser waren sehr einheitlich und in Reihen oder Gruppen nah nebeneinander errichtet.44 Außer der dicht bebauten Fläche auf dem Tell werden bei Geländebegehungen um ihn herum gewöhnlich eine oder mehrere der sogenannten ,off-tel! areas' registriert, wahrscheinlich weitere Siedlungsareale (Dremsizova-Nelchinova et al. 1991: 16, 25 f., 33 , 42, 51, 68 , Bailey et al. 1998: 377, 381 ff.). In NO-Bulgarien wurden solche Areale bisher nur bei Tell Podgoritsa mit Ausgrabung erfasst und ihre genaue Funktion bleibt weitgehend ungeklärt (Bailey et al. 1998: 382).45 Es ist möglich , dass außer konzentrierten Dörfern auch Gehöfte von 2-3 Häusern existierten.46 Eine Siedlungsdifferenzierung oder Hierarchie ist allerdings nicht zu beobachten - auch wenn eine etwas größere Siedlung entsteht, sind keine speziellen Funktionen einer Zentralsiedlung in ihrem Plan und ihrer Architektur zu erkennen. In der Regel teilten sich jedoch die Gemeinschaften beim Erreichen einer bestimmten Größe , statt weiter an Einwohnerzahl bzw. Komplexität zu wachsen.
Zerstörung der Siedlungen
Brandkatastrophen sind in den chalkolithischen Tell-Siedlungen keine häufigen Vorfalle. Beispielsweise ist in den acht unteren Bauschichten von Poljanitsa, die eine Zeitspanne von etwa 300 Jahren umfasst haben dürfen, kein einziger Brand zu registrieren. Erst die Häuser der letzten Siedlungsphase wurden verbrannt, und der Siedlungsplatz wurde danach für immer verlassen. Die Brandspuren konzentrierten sich in den Eingangsbereichen - in zwei Häusern, die an der Befestigungsmauer liegen und vor allem reichlich in den Toren (Todorova 1982: 162), was wiederum auf einen Feindangriff und nicht auf einen Unfall schließen lässt. Diese Situation wurde nicht nur in Poljanitsa angetroffen. In der gleichen Phase (spätes MC/SCI) wurden verbrannt, zerstört und verlassen unter anderen Ovcharovo 8-10, Liljak, Svetlen, Kalajdzidere und Kos-Teketo (Todorova 1986a: 85, Todorova et al . 1983: 22), Podgoritsa (Bailey et al. 1998: Abb. 9), Sava und Golyamo Delchevo (Todorova et al. 1975: 8). Es ist zu betonen, dass es sich um eine zeitbegrenzte Erscheinung am Übergang MC/SC handelt. Die Brandkatastrophen erscheinen plötzlich und die Einwohner der Siedlungen waren unvorbereitet - große Mengen von verkohltem Getreide, viele Gefäße (Hunderte in einzelnen Gebäuden), Webge44 Für Beispiele s. Todorova 1982, Rarluncheva 1976. Vorwiegend Flechtwerk- und Holz-Lehm-Bauten (Todorova 1982: 22 ff.). Nur in Dobrudscha ist Steinarchitektur belegt - Nasslehmbauweise mit Steinfundament war in Durankulak bereits am Anfang der Besiedlung auf der Insel (um 4700-4600 v. Chr., Hr. Vill, Phase Hamangia IV) bekannt (Todorova et al. 2002: 12, Abb. 5, 8), die frühere chalkolithische Siedlung am Seeufer bestand allerdings aus Flechtwerkhäusern (s . oben). 45 Flachsiedlungen in unmittelbarer Nähe zu Tells wurden in Thrakien festgestellt, z. B. bei Tell Bereketska in einer Entfernung von 300-600 m rund um den Hügel. Ein solches Areal wurde bei Rettungsgrabung einer PB-Nekropole 150m östlich des erwähnten Hügels durch Ausgrabung erfasst. Die Stärke der Kulturschichten betrug 1-3 m, und sie enthielten Material aus den Phasen Karanovo ll bis VI (Kalcev 2002: 11). Die Befunde schließen Hausböden, Öfen und Spuren von metallurgischen Aktivitäten - eine Grube mit geschmolzenem Kupfer und Kupfererzstückchen , ein. 46 Wie beispielsweise Erendzhik bei Orlovets im Yantra-Tal (s . Leshtakov 2005: 41).
Siedlungshügel und Invasionstheorien: Die befestigten Sied/w-;gen in Nordost-Bulgarien 135
Rekonstruktion von Poljanitsa 1 (nach Todorova 1976: Abb. 5)
•o;:e. Schmuckstücke und Geräte sowie Kultgegenstände wurden bei den Ausgrabungen in :mgetroffen .47 Die Kombination von mehreren Indizien - die vorher unbekannte Häufigkeit ~·ei te Verbreitung der Brandereignisse, die Lage der Brandspuren, das demolierte Haus-~,.J.Jventar und die verkohlten Nahrungsvorräte, die Plötzlichkeit der gewaltigen Brände, das der Dörfer- deutet einen kriegerischen Kontext dieser Zerstörungen an. In den Zergsschichten fanden sich allerdings keine Menschenreste. Eme zweite Zeitspanne mit zahlreichen Brandzerstörungen ist die Übergangszeit SCII. Die Mehrzahl der ausgegrabenen Fundorte enden mit einer verbrannten Schicht aus diePbase (s. weiter unten).
7 .4.4 Rekonstruktion der Kriegführung
E::c Kriegführung mit kleinen Kampfgruppen , einfacher temporärer Führung, bei der die Teile nicht verbindlich war, die Entscheidungen im Konsens getroffen und die Krieger eher .. h Überzeugung als durch Befehle geführt wurden, würde der sozialen Organisation und der Lebensweise der chalkolithischen Gemeinschaften Nordostbulgariens gut entsprechen. Offene ~-hlachten und Gruppenkampf besaßen wohl eine beschränkte Bedeutung, Überraschungsübefe und Hinterhalt eigneten sich besser als offensive Taktiken für die kleinen , demographisch wachen Dörfer. Zudem ist eine UnHihigkeit der Angreifer, eine längere Belagerung durchmführen, anzunehmen (s. Kapitel 6.4). Bestimmte Veränderungen in der Bewaffnung im späIC: 5. Jt. - die Ausbreitung der Bogenwaffe und die Einführung der Wurfspeere mit Silexkopf Beispielsweise in Ovcharovo 8-10, Radingrad, Golyarno Delchevo 4 - Todorova 1982: 90 f., 130 ff., 135 ff., 168 .
136
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
- deuten einerseits auf eine immer noch große Bedeutung der Überraschungsüberfälle (Bogen) , andererseits jedoch auf Kampf auf kürzere Distanzen mit schwereren Verletzungen (Speer) und möglicherweise sogar häufigere formelle Schlachten hin. Die Ziele und Intensität der kriegerischen Auseinandersetzungen wandelten sich ebenfalls mit der Zeit ab. Die Kriegführung des frühen 5. Jt. hat kaum Spuren hinterlassen, auch keine bedeutende Verschjebungen der Gruppen sind zu beobachten . Indirekte Angriffe und nicht besonders intensive und gewalttätige Konflikte könnten der Grund für den Mangel an kriegsbezogenen Funden und Befunden sein. Am Übergang MC/SC werden dagegen großflächige, unerwartete Brandzerstörungen und darauffolgende lange Besiedlungsunterbrechungen häufiger und das Ziel der Angriffe war dementsprechend wohl eine Vertreibung der feindlichen Gemeinschaften aus ihren Dörfern durch totale Kriegführung. Die Taktik war anscheinend erfolgreich - eiruge der untersuchten Siedlungen werden schon im MC aufgegeben, die meisten in der folgenden Phase SCI.
7 .5 Befestigung 7.5 .1 Frühchalkolithikum 1-III und frühes Mittelchalkolithikum
Bauweise, Material, Arbeitsaufwand, Rekonstruktion Im Laufe des frühen 5. Jt. entstehen in NO-Bulgarien die ersten stark ortsgebundenen, langlebigen und mehrschichügen Siedlungen. Diese Dörfer wurden schon bei ihrer Gründung mit sehr ähnlichen Konstruktionen aus Holz und Lehm umfasst.48 Die Pfostenpalisade rillt Flechtwerk besteht aus einer Pfostenreihe. Die Pfosten liegen in einem Fundamentgräbchen rillt einer Breite von 0,50-0,70 mundmit einer Tiefe von etwa 0,80 m in Abstand von ca. 0,50 m voneinander. Sie tragen vermutlich Flechtwerk mit Lehmverputz.49 Bei der Rekonstruktion der Höhe solcher Holz-Lehm-Mauem erwies sich eine von L. Larson (1972: 387) erwähnte Parallele als nützlich. Die tragenden Pfosten der chalkolithischen Palisaden sind durchschnittlich 0,40 m breit und 0,70 m tief in die Erde gegraben . Vergleichbare moderne Pfosten der Southern Bell Telephone Company in den USA wurden aus Stabilitätsgründen für 115 ihrer Höhe in die Erde eingegraben. 50 Das würde für die chalkolithischen Palisaden eine rekonstruierbare Höhe von ca. 3 m über das alte Terrain ergeben.
48 Bei Ausgrabungen von G. Delchevo, Ovcharovo, Poljanitsa, Vinitsa und Radiograd untersucht (s. Katalog). 49 Da die Konstruktionen nicht verbrannt sind, sind auch keine erkennbare Reste vom Lehmbewurf erhalten geblieben . Es fanden sich jedoch flache Lehmgruben zwischen den Palisaden (z. B. in Ovcharovo 1, Todorova 1982: 114), die möglicherweise Materialentnahmegruben darstellen. 50 S . dazu ebenfalls J. Preuß (1998: 197) - "Einen Hinweis zur Höhe der Palisaden über dem Boden geben Berechnungen der statischen Verhältnisse. Bei 1;2. m tief eingegrabenen Palisaden kann man mit Höhen von 3- 5 m rechnen" - etwa ein Verhältnis von 1/ 3 bis 11•.
Siedlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigten Siedlun
ordost-Bulgarien 137
••• -------c ~~~)___P_a_Ji_sa_d_e_ne~rr_a_be_n
_____________
' ' '
••• • •
•
. :..:
.·. ..
.
-.
. .
-~:.
..
.!5: Rekonstruktion einer Aussichtswarte in Tiszaluc-Sarkad (nach Patay 1995: Abb. 4)
EiDe zweite, ,verbesserte' Konstruktion der Lehm-Holz-Palisade ist die von H. Todorova so F'-'n nte Emplektonmauer (s. auch Kapitel 6.1). Es handelt sich um eine Konstruktion aus geflecht, Erde und Holz.51 Mehrere Reihen von dünnen Pfosten (Dm. 0,10-0,15 m, Abstand 030 m voneinander) werden in ein Fundamentgräbchen gestellt. Die äußere und innere stenreihe trägt Flechtwerk, und der Raum zwischen den beiden Flechtwerkwänden wird gestampftem Lehm gefüllt, so dass eine massive ca. 0 ,60 bis 1 m breite Holz-Lehm-Mauer eht. Die Fassaden werden mit Lehm bestrichen (s. z. B. Todorova 1973: 233). Wälle werden in der Befestigung wohl seltener errichtet. Die untersuchten Wälle sind leider 'echt erhalten und in manchen Fällen handelte es sich eher um die Reste zerstörter ,Emrronmauern ' aus Pfosten, Flechtwerk, Lehm und Schotter (beispielsweise in G. Delchevo, s. ~og). Es gibt andererseits Indizien , dass Gräben ein übliches Element der Befestigungsan~.
Die Entwicklung dieser Konstruktion könnte am Fehlen von gutem Holz für Pfostenpalisaden liegen.
138
Untersuchung der bef estigten Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
lagen darstellten, jedoch nur selten von den auf die Tells beschränkten Untersuchungen erfasst wurden. Ein Graben wurde durch eine Ausgrabung bisher nur in Radiograd erforscht. Er war etwa 3 m breit, 2- 3 m tief, wasserführend und verlief parallel zur Palisade mit einem Abstand von ca. 5 m (s. Radingrad im Katalog). Eine einzelne Palisade wurde meistens als unzureichend eingeschätzt und die Gründungssiedlungen (z. B. Poljanitsa 1, Golyamo Delchevo 2, Ovcharovo 1-2) wurden mit zwei bis drei parallelen Palisaden in einer viereckigen Anlage umgeben . Es ist zu betonen, dass Anlagen aus mehreren parallelen Palisaden nach dieser Anfangsphase des FC nicht mehr auftreten. Die Palisaden wurden für Eingänge an jeder Seite unterbrochen und an diesen Stellen mit Quermauern verbunden. Dadurch waren die Eingänge als enge und lange Korridore gestaltet.52 Die Eingänge wurden axial (mit einem direkten frontalen Zugang) angelegt und hatten gewöhnlich keine zusätzlichen Schutzvorrichtungen.53 An verschiedenen Stellen entlang der Mauer können wir uns Holzplattformen mit Leitern vorstellen (Abb. 25) . Für solche Konstruktionen sowie für Schießscharten und Zinnen gibt es jedoch keine direkten Hinweise.54 Der gesamte Arbeitsaufwand für die Errichtung einer dieser Anlagen (Beschaffung von Material, Ausheben der Fundamentgräbchen, Errichtung der Pfosten und Bau des Flechtwerks mit Lehmbewurf) wurde zweifellos den Möglichkeiten der Dörfer angepasst - beim Bau der Anlage in Ovcharovo 1 waren nach Berechnungen von H. Todorova etwa zwölf Menschen in zehn Tagen beschäftigt (Todorova et al. 1983: 28).
Funktionsweise , Nutzbarkeit und Interpretation Die Umfassungsanlagen in NO-Bulgarien bleiben während des frühen 5. Jt. v. Chr. relativ einfach. Waren sie in dieser Form für die Verteidigung nutzbar? Ein in dieser Weise befestigtes Dorf konnte nur nach dem Überwinden der Befestigung erobert werden. Andere Taktiken wären erfolglos geblieben - die Waffen , die den Angreifern zu Verfügung standen, waren gegen die von der Befestigungsmauer geschützten Verteidiger unbrauchbar und die Siedlung konnte wegen der Höhe der Palisaden und Gesamtbreite der Anlage kaum verbrannt werden , solange die Angreifer außerhalb bleiben. Die Angreifer waren weiterhin nicht in der Lage , längere Belagerungen durchzuführen (s. Kapitel 6.4 und zit. Lit.). Vor diesem Hintergrund scheinen die Palisadensiedlungen praktisch uneinnehmbar gewesen zu sein. Ein überraschender direkter Überfall von einer großen Feindgruppe mit Durchbruch durch das Tor scheint eine der wenigen Erfolg versprechenden Taktiken zu sein. Solche direkten Angriffe waren allerdings nicht die Regel.55 Sie waren extrem riskant, brachten hohe Verluste mit sich und setzten große Kampfgruppen voraus , die bei den kleinen chalkolithischen Dörfern eher eine Ausnahme waren. Wir 52 Der Südeingang von Ovcharovo 1 ist beispielsweise ca. 6 m lang, 2,50 m breit (Todorova et al. 1983: 27, Abb. 135). 53 Eine Ausnahme ist Po1janitsa 4 - zwei Lehmbastionen flankieren den Eingang (Todorova 1983: 79, Abb. 165). 54 Wachtürme waren möglicherweise mit den sogenannten ,Tonmodellen von Kultpfosten' des Frühchalkolithikums gemeint (aus Ovcharovo, Poljanitsa , Bonev 1976). Die Objekte besitzen einen quadratischen Grundriss, Holzbalken imitierende Verzierung in Relief und ein Satteldach. Es handelt sich also nicht um Darstellungen von ,Pfosten', sondern von hohen schmalen turmartigen Bauten. Es gibt keinen Grund für eine Assoziation mit dem Kult, obwohl sie nicht auszuschließen wäre. 55 S . oben- keine Zerstörungshorizonte .
Siedlungshügel und lnvasionstheorien : Die befestigten Siedlzmgen in Nordost-Bulgarien 139
davon ausgehen, dass direkte frontale Attacken aus diesen Gründen in den meisten als Taktik vermieden wurden. Daher ist es nicht verwunderlich , dass die Befestigungs--~ keine Einrichtungen zum Flankieren besaßen (z. B. sägezahnfönnige Vorsprünge im oder Bastionen). Btld von Konflikten, Invasion oder Unsicherheit vermitteln und dass etwa deshalb Verteierrichtet wurden. In diesem Fall läge die Strategie z. B . in einer Konzentratidl!r Bevölkerung in wenigen Dörfern, der Befestigung bestehender Siedlungen und einer 5 .,verlagerung zu schwer zugänglichen , natürlich geschützten Plätzen- nichts davon ist cnennen. Es handelt sich vielmehr um ein relativ klares Bild von Ansiedlern, die sich in neuen Gebiet niederlassen. und ihre Siedlungen zum Schutz vor den Einheimischen ben .56 Wie J . Chapman (1990: 59) beobachtete, entsprechen die Siedlungen deutlich einem Plan - er nennt ihre Gründung einen , vorsätzlichen Kolonisationsakt'. Bei dieser Zuwanderung waren die Gruppen um ihre Sicherheit in der fremden Umgebung Es gibt jedoch keine Hinweise, dass es sich um eine kriegerische , aggressive Koloniund Aufsiedlung handelt, denn es gibt kaum Waffen in den Häusern und Gräbern, keine , keine kriegerische Symbolik. Es wird also sehr viel in Verteidigung investiert, nicht in Aggression . Es ist ferner zu bemerken, dass bei der Siedlungswesen dieser frühchalkolithischen Gruppen Territorialität eine wesentliche Rolle gespielt haben muss. K. Flannery (1972: 28) fonnudrei Strategien für eine Verteidigung von Ackerbauland - permanente Siedlung, territoriSrufung (vom Zentrum zur Peripherie) und Ursprungsideologie (ideology of descent). Kei~eser Strategien schließt Raubüberfe konnte sich nicht niederlassen oder das Territorium einnehmen, solange die befestigte _
........l l
&-... icklung der Befestigungen nach der Anfangsphase - System kleiner permanenter Dörfer etablierte sich in einigen Generationen. In der Zeit um ~litte des 5. Jt. (MC) erreichte die Besiedlung mit der Gründung zahlreicher neuer Dörfer Höhepunkt. Das demographische Wachstum wurde wohl von relativ friedlichen Verhältn begleitet, da viele der Dörfer dieser Periode unbefestigt oder schwach befestigt waren Details s. die entsprechenden Kapitel im Katalog). Die Bebauung wich allmählich vom
\'on diesem Prozess wird die Küstenzone nicht erfasst, jedoch auch dort ist ein Wandel der Siedlungsposiuon zu beo bachten (s. oben) . Ei ne Ursprungsideologie (bzw. der Anspruch auf territorialen Rechten) ist möglicherweise in dem Wandel der Bestattungspraktiken mit dem Entstehen der ersten formellen , extramuralen und kontinuierlich belegten . ekropolen im Hinterland NO-Bulgariens im frühen 5. Jt.
140
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. lt. v. Chr.
strengen viereckigen Schema der Gründungssiedlungen ab, und die Dörfer dehnten sich sogar über die Grenze der alten Befestigungen aus .
7.5 .2 Übergang MC-SC Nach einer Phase, in der die Siedlungen unbefestigt waren (Ovcharovo 4-6, Poljanitsa 5-6, s. oben) werden sie in der Phase Ende MC/SCI wieder von starken Befestigungen umschlossen. Bei Siedlungen, die während der ,Friedensperiode' unbeschränkt von Befestigungen gewachsen waren und eine natürliche runde Form angenommen hatten (z. B. Poljanitsa, Ovcharovo), sind die Anlagen jetzt rund und nicht wie früher viereckig. Mehrfache Palisaden werden, wie schon erwähnt, nicht mehr errichtet. Es scheint ferner, dass die Dörfer nicht nach einer einheitlichen, durchdachten Strategie befestigt wurden , vielmehr wurden die stark ,zusammengepressten' Häuser auf den Siedlungshügeln in der Peripherie mit zusätzlichen Mauern verbunden oder eng umschlossen.58 Bei dem Dorf von Ovcharovo konnte die Arbeitsinvestition für den Bau der Befestigung nach den Angaben von H. Todorova (Todorova et al. 1983: 27 ff.) geschätzt werden. Die Relation zwischen den notwendigen Arbeitstagen und der wahrscheinlichen Einwohnerzahl ist in den MC/SCI-Phasen 7- 10 von Ovcharovo spürbar höher.59 Einzelne Elemente der Befestigungen deuten an, dass sie in Zeiten von Unsicherheit funktioniert haben. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Gestaltung der Eingänge in die Siedlungen gewidmet.60 In Poljanüsa 7 war der Westeingang von zusätzlichen Bauten flankiert, der Südeingang war als Tor mit gebogener Achse konstruiert und von der dort endenden Hauptstraße leicht verschoben. In der nächsten Phase Poljanitsa 8 wurden die Eingänge verengt und ihre Zahl reduziert. Die Gestaltung der Eingänge in Ovcharovo wird ebenfalls mit der Zeit komplexer. Die Eingänge von Ovcharovo 8 (Südeingang) und 9 (Osteingang) wurden als Tore mit äußerer Torgasse gestaltet. In Ovcharovo 9 werden in innere Höfe/Kammer führende Eingänge gebaut (cul-de-sac), die weiterhin nur einen Zugang von der Seite ermöglichten, und in Ovcharovo 10 wurde der Zugang durch die Tore weiter erschwert. In dieser Phase reduzierten die Einwohner auch die Zahl der Eingänge. Es stellt sich die Frage, warum der Zugang durch die Tore mit allen Mitteln erschwert und verwirrend gestaltet wurde. Bei einer Funktion der Umfassungskonstruktionen in Friedenszeiten wäre dies nicht nur überflüssig, sondern auch unpraktisch und sogar störend für die alltäglichen Aktivitäten der Einwohner gewesen. Zu der offenbar geschlossenen, unzugänglichen Struktur der Dörfer kommen als Zeugnisse für kriegerische Zeiten auch die Brandzerstörungen und das Verlassen. Dass diese Brände am Übergang MC/SCI keine Unfälle, sondern absichtliche , gewalttätige Zerstörungen darstellen dürften, wurde an anderer Stelle schon erörtert (s. oben, Abschnitt Zerstörung der Siedlungen). Als Angriffstaktik wurde vermutlich der direkte Angriff genutzt. Es handelte sich um eine intensive Kriegsführung mit dem Ziel, das Dorf oder die Bevölkerung zu vernichten oder von ihrem Territorium zu vertreiben . Die Zerstörungen sind ferner ein in mehreren Teilgebieten 58 Es handelt sich überwiegend um ,tiefe' Häuser mit Innenhof (Ovcharovo 7). 59 Z. B. hat die Errichtung der Befestigung in Ovcharovo 7 geschätzte 500 Arbeitstage in Anspruch genommen und die Zahl der Einwohner lag bei etwa 54. Die Relation ist in Ovcharovo 7 - 9,3; Ovcharovo 85,4; Ovcharovo 9- 8,0; Ovcharovo 10- 6,6. lm Vergleich - Ovcharovo I - 4,6 und Ovcharovo 2 - 2,2. 60 Für Pläne und Fotos der Befunde s. Todorova 1982.
Siedlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigTen Siedlungen in NordosT-Bulgarien 1-H
ulgariens vorkommendes Phänomen. Sie wurden in der Siedlungskammer um die heutige Turgovischte (Poljanitsa, Ovcharovo, Liljak, S vetlen. Kalajdzidere u. a., s. oben) und im 'ja-Tal (Sava, Golyamo Delchevo, Todorova et al. 1975: 8) registriert. Dort hat die neue von Kriegführung wahrscheinlich zu einem Zusammenbruch des Siedlungssystems geDtese Periode von Konflikten in NO-Bulgarien fällt mit dem Beginn einer Vereinheitlichung materiellen Kultur der Gemeinschaften des östlichen Balkans zusammen, die traditionell einer stärkeren Integration bzw. dem Entstehen eines großen Stammesverbandes gleichwird (Todorova 1986: 214 f .).61 Waren die gewalttätigen Auseinandersetzungen eine ~:len.erscmammg zur Entstehung des großen KGKVI-Verbandes des späten 5. Jt v. Chr.? Wir _ _.," nur erkennen, dass es sich um eine relativ kurze Periode (um wenige Generationen) _"_,,p und dass die Konflikte unterschiedliche Intensität in den einzelnen Regionen zeigen. scheinen sie ein räumlich weit verbreitetes Phänomen zu sein - somit kommen Proüberregionaler Bedeutung als Ursachen infrage. R. Cameiro (1990) beobachtete, dass in Regel bei der Herausbildung komplexer politischer Strukturen Konfliktsituationen entsteAutonome Dörfer sind nie Willens , ihre Souveränität einfach aufzugeben. Das Gegenteil illerdings ebenfalls denkbar - nach J. Haas (1990: 187 ff.) führt nicht die Integration zu . sondern umgekehrt - Kriegssituationen fördern die Koordination , Entwicklung von Ver...oen und schließlich das Überwinden der Autonomie.
-·fo.L<
7.5 .3 Das Ende des Spätchalkolithikums -eine Steppeninvasion?
penelemente und Invasionstheorien scheinbar unvermittelte Ende der spätchalkolithischen Lebensweise im östlichen Balkan eme Verwunderung in der Forschung verursacht und unterschiedliche Erklärungsversuche .,."'·nraP•n11FP n. Eine zentrale Bedeutung für die dabei geäußerten Hypothesen besaßen die Be--~0~ der Gemeinschaften im unteren Donaugebiet zu den Einwohnern des nordpontischen -~u , die im späteren 5. Jt. v. Chr. zum ersten Mal sichtbar werden. Dabei wurde das arMaterial sowie die Theorie von M. Gimbutas über die Invasion von aggressiven, -~c;n s,c nem Steppennomaden in das Gebiet der Ackerbauern oft zu unkritisch gebilligt.62 Erst den letzten Jahren wurde infrage gestellt, ob die nordpontischen Gruppen des späten 5. bis ~•iile·n 4 . Jt. v. Chr. überhaupt ,Nomaden' waren und ob es sich um ,kriegerische Nomaden ' _......._.... -.... haben sollte (unter anderen Rassamakin 1999, zusammenfassend in Renfrew 2002) . . steppen-anmutenden' Funde im Gebiet der unteren Donau wurden kritisch geprüft. Die zesse, die zum Ende der ,Tell-Kulturen' NO-Bulgariens geführt haben, sollen hier daher Diskussion gestellt werden.
...
S . Creamer 1996: 99 für complex tribes - "non-hierarchical groups integrated into !arger social systems ilirough pan-residential social and religious institutions which cross-cut the kin groups". • Zur Forschungsgeschichte und Diskussion s. Parzinger 1998, Chapman 1998.
142
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Kriegerische Nomaden in der Steppe - ab wann? Zunächst ist die Frage zu stellen, ob die Steppengruppen des späten 5. - frühen 4. Jt. v. Chr. überhaupt nomadisch waren. Die vollnomadische Lebensweise basiert auf Mobilität (alle wandern , nicht nur diejenigen, die sich um die Herde kümmern) und einer spezifischen Ernährung (tierische Produkte). Die Lebens- und Wirtschaftsweise der früheren Einwohner des nordpontischen Raums im 5. und 4. Jt. v. Chr. war in diesem Sinne nicht ,nomadisch' (s. unten für Details) . Diese Lebensweise entstand erst im 1. Jt. v. Chr. wahrscheinlich im Zusammenhang mit klimatischen Veränderungen (Khazanov 1984: 95, für eine Zusammenfassung s. zuletzt Otchir-Goriaeva 2002). Es ist weiterhin zu betonen, dass Nomadismus nicht zwangsläufig mit einem kriegerischen Verhalten verbunden sein muss. Der militärische Vorteil der Nomaden besteht in der zu Pferd kämpfenden Truppe. Jedoch ist Pferdezucht und sogar Pferdereiten nicht identisch mit einer kriegerischen Nutzung des Pferdes. Der kriegerische Einsatz von Pferden in Formation wird erst mit dem entwickelten Pferdegeschirr möglich (,real horsemen' - Sattel , Steigbügel, Pferdegebisse aus Metall usw., Khazanov 1984: 92), also in der Eisenzeit. Die Rückprojektion der nomadischen Kampfweise auf frühere Epochen, für die es keine gesicherten Funde von Pferdegeschirr gibt, ist daher nicht berechtigt.63 Weiterhin gibt es keinen verbindlichen Zusammenhang zwischen nomadischer Lebensweise und Aggressivität- es handelt sich immer um spezifische historische Situationen, die die nomadischen Gesellschaften zu kriegerischem Verhalten anregen oder zwingen (Barfield 1994: 161 ff.).
Den ,Feind' identifizieren- nordpontische Kulturgruppen im 5.-4. Jt. v. Chr. Waren die chalkolithischen Bewohner des nordpontischen Raums nach den archäologischen Daten Nomaden und ist ein kriegerischer Aspekt in ihrer Kultur erkennbar? Die sogenannte Skelya-Kutur (nach Rassamakin 1999: 75 ff.) sollte die zum Ostbalkanischen späten Chalkolithikum parallele Kulturerscheinung darstellen.64 Sie schließt außer einer Reihe von Siedlungsplätzen auch die Gräber vom Typ Novodanilovka (z. B. von Krivoj Rog , Yama, Capli, Petro Svistunovo u. ä.) und vom Typ Suvorovo (Suvorovo, Cäinari, Casimcea, Giurgiule~ti u. ä.) ein. Die Träger dieser Kultur waren anscheinend sesshaft. 65 Ihre Wirtschaftsweise ist sehr schwie63 Für eine Zusammenstellung und kritische Betrachtung der sogenannte Knebel aus der Kupferzeit s. Dietz 1992. 64 Die ,Skelya-Kultur' datiert ca. 4550-4100/4000 v. Chr. (,Frühe Kupferzeit') und wird durch spezifische Keramik- grobe muschelgemagerte Waren mit Dekoration von Punkten und eingeritzten Linien, charakterisiert (Rassamakin 1999: 77, Abb. 3 .12). Für die Grabsitten sind Einzelbestattungen in Gruben, Rückenlage mit angezogenen Beinen und Ockerstreuung typisch (rote Verf
Siedlungshügel und Invasionstheorien: Die befestigten Siedlungen in Nordost-Bulgarien 143
festzustellen , besonders die Rolle von Pflanzenanbau und Pfianzensammeln. Domestizierte (Schaf, Ziege und Rind) sind belegt, die Jagd und besonders der Fischfang waren von Bedeutung (Rassamakin 1999: 133, 2003: 70 f., Renfrew 2002: 6 f.). Was die Pferde•oesUk;aticm betrifft, wurden nach den Untersuchungen von M. Levine (1990 , 2002: 2 ff.) im 5. Jt. v. Chr. für Fleisch gejagt und nicht als Fleischlieferant gezüchtet. Bei der Frage nach der sozialen Struktur dieser Gruppen nehmen die ,reichen' nordpontiGräber vom Typ Novodanilovka einen wichtigen Platz ein. Sie beinhalten zahlreichen -..~;:or.or hmuck (Armringen, scheibenförmige Perlen) und andere spezifische Beigaben (Mu-~........~ en, lange Silexklingen, Kupfergeräte). Die Rekonstruktion einer hierarchischen , auf •örischen Strukturen basierenden Gesellschaft im 5. Jt. erscheint jedoch nach der aktuelQuellenbasis überzogen . Außerdem, wie B. Govedarica (1998: 186) bemerkte, die Gräber reichen Beigaben "sind in den Steppen ein vollkommen fremdes Element, welches vor nach dieser Periode nicht vorkam ... im Entstehungsprozess des neuen Begräbnisritus [ist] mehr mit einem karpatisch-balkanischen Anteil zu rechnen." 66 Bezüglich der Kriegführung oordpontischen Gruppen ist festzuhalten, dass sie keine ,richtigen Reiternomaden ' waren. Argumente für das Pferdereiten fehlen bisher - wenn Pferde geritten wurden, war es nur mit einem sehr einfachen Geschirr, das nicht archäologisch nachweisbar ist . .ssarnakin 1999: 139 f. , Renfrew 2002: 5 f., Khazanov 1984: 92). Zu Pferd kämpfende Trup-ommen nach den bisherigen Funden nicht infrage. Die Bewaffnung war auch nicht ,fortals diese der Ackerbauern in den Waldsteppen (Klochko 2001: 30-39) . -
L:A.UJU\..Uiv l '
..pontische Gruppen und Ackerbauern an der Grenze Steppe-Waldsteppe wir uns dem Problem einer Invasion in den weit entfernten Regionen an der unteren Donwenden , müssen wir die Verhältnisse zwischen den Ackerbauern und den nordpontischen --~~n an ihrer unmittelbaren Grenze ansprechen . Kontakte zwischen den beiden Zonen sind rmportierter Tripolje-Kerarnik in der Steppe und Skelya-Keramik in den Ackerbauersiednachgewiesen (Chapman 2002 und zit. Lit). Im zweiten Fall handelt es sich um die so~::.:mte ,Ware C' innerhalb der Cucuteni-Keramik.67 Wie I. Palaguta (1998) demonstriert hat, nicht nur die Ware, Form und Verzierung, sondern auch das Herstellungsverfahren dieser K--..... · völlig fremd für die Keramiktradition von Cucuteni.68 Dies bedeutet, dass sie zuminin der Anfangsphase ihrer Verbreitung (Cucuteni A3) unmöglich von Cucuteni-Töpfern wurde . Ferner bemerkten I. Manzura und I. Palaguta über die früheste Verbreitung Ware in der Phase Cucuteni A3, dass sie nur in Siedlungen an der SO-Grenze dieser . an der Grenze zwischen Waldsteppe und Steppe, zu finden ist (Manzura 1999: 150, · -=uta 1998: 8, Abb. 3). 69 Die Ware C wurde folglich entweder importiert oder, wahrscheinEs ist zu betonen, dass die reichen Gräber nach dem Ende der Skelya-Kultur nicht mehr vorkommen (Rassamakin 1999: 112). Als fremde Objekte mit Herkunft in der Steppenzone werden außerdem die sogenannten Tierkopfzepter in .3en Siedlungen von Cucuteni-Tripolje betrachtet - s. dazu Govedarica und Kaiser 1996. Für andere mögli=he Importes. Chapman 2002: Tabelle 5.2. Ware C ist nicht zahlreich - sie bildet z. B. Nur 1-3 % des ganzen Keramikmaterials in Druts I (Palaguta ~998: 5). Ja der Phase Cucuteni A4 ist sie dagegen auch im Norden und Nordwesten des Cucuteni-Gebiets verbreitet Palaguta 1998: Abb . 3).
144
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
licher, vor Ort von Trägern der Skelya-Tradition gefertigt. In diesem Zusammenhang sind auch die Gräber der Suvorovo-Gruppe zu verstehen .70 Es gibt somit Indizien dafür, dass nicht nur Objekte , sondern auch Menschen vom DnjeprRaum nach Südwesten bis zur Grenze der Cucuteni-Tripolje- und Gumelnita-Areale ausgewandert sind. War das aber eine gewaltsame Invasion? V. Dergacev (2002) demonstriert überzeugend eine kriegerische Periode in der Zeit von Cucuteni A-Tripolje Bl (um 4200-4100 v. Chr.) - eine sprunghafte Zunahme der befestigten Siedlungen, räumlich beschränkt auf die Karpaten-Prut-Region , starke Zunahme der Waffenfunde sowie einen Rückgang und Relokalisierung der Siedlungen in der darauffolgende Periode Cucuteni AB .7 1 Dies fcillt zeitlich mit den stärksten Indizien für Steppenelemente an der Südost-Peripherie des Cucuteni-TripoljeGebietes zusammen und Dergacev schließt daraus, dass die Kriegsursache eine Invasion aus der Steppe war (Dergacev 2002: 107). Er stellt dabei nicht die Frage, ob die ,Steppengruppen' das demographische und wirtschaftliche Potenzial für eine Invasion in die dicht besiedelten Gebieten der Cucuteni-Ackerbauern überhaupt hatten. Die Kriegsperiode kann freilich mit Konflikten unter den Cucuteni-Gruppen selbst erklärt werden. Wie I. Manzura (1999: 150 f.) beobachtete, geht die Zunahme der Siedlungen in Cucuteni A mit einer Verbreitung der Kultur nach Süden ins Territorium von Gumelnita einher - eine solche Ausdehnung ist jedoch in Zeiten feindlicher Bedrohung kaum zu erwarten. Die Indizien für Krieg beschränken sich ferner auf den Karpaten-Prut-Raum, das Territorium mit dem größten Populationswachstum, wo auch interne Konflikte am intensivsten gewesen sein dürften.
Nordpontische Gruppen und Ackerbauern südlich der unteren Donau Je weiter die nordpontischen Elemente vom Heimatgebiet entfernt sind, desto spärlicher und schwieriger zu erkennen sind sie. Südlich der unteren Donau gibt es nur vereinzelte Spuren von ,Steppeneinftüssen'. Die sogenannten ,Ockergräber' erwecken den Eindruck, dass sie mit den Gräbern der Novodanilovka-Gruppe im Dnjepr-Raum verwandt sind (s. Govedarica 2004).7:
70 Zur ,Suvorovo-Gruppe' s. Govedarica 1998, 2004. Zwei Befunde sind durch die Keramik datierbar- das Grab von Cäinari mit einem Tripolje Bl-Gefaß (Movsha u. Chebotarenko 1969: Abb. 16, auch eine 14CDatierung, KIA 369, 5580±50 BP, Govedarica 2004: 82) und Grab 2 aus Giurgiule~ti mit der Beigabe einer Gumelnita A2-Schüssel (Govedarica 2004: 92, T. 11 , 12). Die spätesten Metallobjekte - eine Axt vom Typ $iria in Grab 1 von Fälciu (Govedarica 2004: 83, Taf. 8, 3) und das Flachbeil des Typ Kamenar in Reka Devnja (Todorova 1981: 31, Taf. 4 , 70) - geben eine Idee für die obere chronologische Grenze dieser Komplexe (Cucuteni ABl-Tripolje Bl/B2) . S. auch Rassamakin 2004: 158. 71 Dergacev weist auf die folgenden zusätzlichen Indizien hin: Wandel in der Siedlungsdichte (während Cucuteni A-Tripolje Bl höchste Dichte in der Karpaten-Zone, in Cucuteni AB wechselt zu den nördlichen Gebieten); plötzliche Zunahme der befestigten Siedlungen während Cucuteni A-Tripolje BI (eine von sechs ist befestigt, in der früheren Phase ist eine von 22); begrenzte Verbreitung der befestigten Siedlungen (in Cucuteni A-Tripolje B l vor allem in der Karpaten-Prut-Zone); Waffen (plötzliche Zunahme der Pfeilspitzenfunde in Cucuteni A-Tripolje B 1, ebenfalls konzentriert in der Karpaten-Prut-Zone). 72 Als Parallelen werden herangezogen: typische Einzelgräber oder kleine Grabgruppen, die Ockerstreuung. die Rückenhockerlage , die vennutliche Hügelschüttung und bestimmte Grabfunde. Ockerstreuung (und sogar die Rückenhockerlage) kommt allerdings gelegentlich auch aus KGKVI-Gräbern vor - z. B. in Omurtag (Ocker in 10 von 31 Gräbern , Seitenhocker und Rückenhocker, s. Angelova 1990: 2 1, Angelova 1991: 31), Radiograd (Ockerstreuung in zwei Gräbern, Ivanov 1981: 23), Devnya (Todorova-Simeonova 1971: 5. 8 f.), G. Deicheva (Todorova 1982: 110), Durankulak (Grab 667 und 11 68, eher rote Farbspuren auf Textilien, Todorova et al. 2002a) .
Siedlungshügel und Invasionstheorien: Die befestigten Siedlungmilz Nordost-Bulgarien 145 handelt sich allerdings bei den Befunden aus NO-Bulgarien um nur drei Gräber, die außernicht genauer datierbar sind.73 Die sogenannten ,Pferdekopfzep ter' werden ebenfalls oft >ilesem Zusammenhang herangezogen , sie werden jedoch nicht im Kerngebiet der Skelya._IIU.Iw gefunden und können deshalb zur Diskussion über die Auswanderung von Trägem der --"-·"-Kultur nach Süden wenig beitragen (Govedarica und Kaiser 1996: 84) .74 Ferner wird Cemavodä I-Kultur als die Folge einer Einwanderung nordpontischer Population an die Donau betrachtet.1 5 Nach H. Parzinger (1998) zeigt sie jedoch in allen Hinsichten außer Ihrer mit Muscheln und Schnecken gemagerten, dekorationsarmen Keramik eine Kontinuität Gumelnita.76 I. Manzura (1999: 151 ) vertritt ebenfalls die Meinung , dass die Cemavodä tur auf lokalen Grundlagen bei der Ausbreitung der Cucuteni-Gruppen in neuen ökologiZonen entstanden ist.77 Die Hinweise auf Gruppen oder Individuen nordpontischer Herkunft südlich der unteren . . .~Lu erscheinen somit sehr dürftig . Inzwischen sind die meisten Forscher von der Theorie .Steppeninvasion' abgekommen (sogar H. Todorova, s. 2004: 111 , Todorova et al. 2002: . Die ,Katastrophen-Szenarios' bleiben trotzdem immer noch der beliebteste Interpretati-IM. CI~!t;u (Todorova 2004). Was wissen wir jedoch über das Ende der chalkolithischen Dör-
Ende von KGKVI - Analyse der Befunde Blick auf die relative Chronologie der Siedlungshügel Nordostbulgariens zeigt, dass sie alle in derselben Phase und innerhalb kürzester Zeit verlassen wurden. Aus den Grafiken Todorova (1986: Abb. 15) ist ersichtlich, dass die spätchalkolithische Besiedlungsdichte Höhepunkt am Übergang von Phase II zu 111 der KGKVI-Kultur erlebt. Viele der ausF-J'3-benen Fundorten enden mit einer Schicht der Phase li, wenige haben eine Schicht vom · g der Phase III, und die wenigsten überleben bis zum Ende dieser Phase. Das Bild eines
~
Die Befunde beinhalten keine Keramilcfunde. Es handelt sich um jeweils ein Grab bei Kjulevcha (s. Go; edarica 2004: 105 f. und zit. Lit, zur Datierung in Cucuteni AB s. Govedarica 1998: 185) und bei Reka Devnya (Lichardus und Lic hardus-Itten 1993 und zit. Lit., zur Datierung in Cucuteni A4/AB s. ibd.) . Ein v. eiterer Befund dieser Gruppe ist möglicherweise das primäre Grab im Tumulus Gonova Mogila (bekannt :Inch unter dem Namen Turgovishte) in Nordthrakien (Panayotov 199 1: 35 , Kancev M. 1991:46,48, Go\ edarica 2004: 109 f.). Die Zepter sind auch nicht genau datierbar - sie werden in Gräbern und Siedlungen während der Zeitspanne von Cucuteni A3/4 bis Cucuteni B , also zwischen ca. 4300-3600 v. Chr., gefunden (Govedarica und Kaiser 1996: 76 f.). I. Manzura (1999: 151) datiert die Zepter im Cucuteni-Gebiet in die Phase Cucuteni A, im Balkan andererseits in der Zeit von Cucuteni AB. Zwei Funde aus Bulgarien (beide Lesefunde mit Ockerspuren - möglicherweise aus zerstörten Gräbern) kommen aus Drama (Fo t und Lichardus 1988: 228 , Kat. Nr. 53, Abb. 74) und Ruzevo (Berciu 1962) in Thrakien. Wie z. B. bei P. Roman - entstand nach ,Infiltrationen' von einer Population aus dem nordpontischen Raum ins Areal von Gumelnita unmittelbar nach der Phase Cucuteni A3 (Roman 200 1: 350, Anm. 2 1). Z. B. Siedlungslage, Dauerhaftigkeit, Architektur (belegt durch Schichten auf SC Teils und ebenerdige Häuser). Mehrere chalkolithische Teils besitzen eine Cernavodä I-Schicht, häufig getrennt von der Gumelnita-Phase durch einen Hiatus (Manzura 1999: 103, 11 4) . Bei der Ausdehnung nach Süden und in die Steppengebiete der früheren Bolgrad-Aldeni-Kultur während der Phasen Cucuteni A3 und A4, s. oben .
146
Untersuchung der befestigTen Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
Es wurde ferner oft darauf hingewiesen , dass zahlreiche Teils nach Brandkatastrophen verlassen wurden, und dies wurde als Folge einer Zerstörungswelle gedeutet (sei es bei einer Steppeninvasion oder klimatischen Katastrophe- Boyadziev 1995, Todorova 2004). Es ist richtig, dass viele Tellsequenzen mit Brandschichten enden. Es wäre allerdings nicht korrekt anzunehmen, dass alle diese Brandschichten in dieselbe chronologische Phase fallen. Im Gegenteil , mehrere dieser Zerstörungen haben offenbar am Ende der Phase II von KGKVI oder in der frühen Phase III , jedenfalls lange vor dem Ende des Chalkolithikums stattgefunden.78 Siedlungen mit Brandschichten aus der End-Phase bilden eher eine Ausnahme .79 Somit ist festzuhalten , dass entweder mehrere einzelne Episoden von Zerstörung und Verlassen der Dörfer vorliegen oder sich der Prozess über eine längere Zeit hingezogen hat. Es scheint allerdings unwahrscheinlich, dass wir ein kurzfristiges, schweres Katastrophenereignis vor uns haben. Die absolute Datierung dieses Prozesses stößt trotz zahlreicher Datenserien auf Schwierigkeiten. Die Daten aus der Phase li des SC konzentrieren sich um 5500-5400 BP (ca. 4400-4200 cal. BC, Smyadovo 5, Ovcharovo 12, G. Delchevo 9, Durankulak 4), später während Phase m zeigen sie jedoch ältere Werte zwischen 5700 und 5500 BP (ca. 4500-4400 cal. BC, Smyadovo 7, Povelyanovo, G. Delchevo 12, Bikovo, Hotnitsa), die den mittelchalkolithischen Werten entsprechen (Görsdorf u. Boyadziev 1996: 118 f., Boyadziev 2005: 65). Diese Anomalie bleibt bislang ungeklärt. Eine weitere Schwierigkeit bereitet das Fehlen von Werten zwischen 4200-3800 cal. BC aus dem Ostbalkan. 80 Dies sollte allerdings nicht als Hinweis auf ein früheres Ende des Chalkolithikums und eine kulturelle Zäsur in diesem Gebiet betrachtet werden (wie z. B. bei Todorova 2004: 110, Todorova et al. 2002: 14), sondern liegt höchstwahrscheinlich daran, dass bislang keine 14C-Proben aus Schichten des Endchalkolithikums entnommen wurden. Eigentlich sind Siedlungsbefunde aus dieser Phase in NO-Bulgarien bislang kaum bekannt, eine Besiedlung ist allerdings durch einzelne Gräber und Lesefunde belegt.8 1 Über die Befestigung der Siedlungen des späten Chalkolithikums lässt sich relativ wenig sagen, nicht zuletzt weil die obersten Schichten der Teils gewöhnlich stark gestört sind. Auf dem Siedlungshügel Ovcharovo (Hr. 11) wurde nach einer Unterbrechung ein kleines Dorf aus sechs Häusern gegründet. Die Häuser waren von einer viereckigen Palisade umschlossen. In Ovcharovo 12 (KGKVI li) ist das Dorf in einer unregelmäßigen Form von Palisade umfasst. Diese Siedlung wurde verbrannt. Die letzte Schicht auf dem Hügel war schlecht erhalten. Golyamo Delchevo ist in den Phasen 5-15 (KGKVI 11- 111) durch einen Lehmwall mit Palisade befestigt, von den letzten Horizonten 16 und 17 (KGKVI !li-Final) sind allerdings keine Reste
78 Z. B. Kodzhadermen (letztes Niveau verbrannt, KGKVI II), Nevski (letztes Niveau verbrannt, KGKVI li). Poljanitsa (letztes Niveau verbrannt, KGKVI li), Ovcharovo (vorletztes Niveau verbrannt, Anfang KGKVI III)- nach Todorova 1986. 79 Durankulak (letztes Niveau verbrannt, spätes KGK III) , Golyamo Delchevo (letztes Niveau verbrannt, Ende KGKVI) - nach Todorova 1986. 80 Das Problem wird von Görsdorf und Boyadziev (1996: 118 f.) so formuliert: Die Schichtenmächtigkeit der chalkolithischen Siedlungen vermittelt eine Bildungszeit von ca. 900 Jahren (bei einem mittleren Wert von 50 Jahren je Horizont). Die kalibrierten Daten umfassen allerdings nur etwa 600 Jahre, indem sie zwischen 4900/4800 und 4370/4330 cal. BC schwanken . Da die früheste Datierung für den Anfang des frühen Chalkolithikums (5000/4900 ca!. BC) nicht weiter nach unten geschoben werden kann, ist das obere Datum nach oben zu schieben. 81 S . dazu Kapitel 3 und Ivanova 2008. Befunde liegen aus Thrakien vor, ebenfalls ohne 14C-Datierung.
Siedlungshügel und lnvasionstheorien: Die befestigten Siedl!tngen in ordost-Bulgarien 147 Befestigung erhalten geblieben. Über die Siedlungen der Endphase von KGKVI wissen praktisch nicht, ob und wie sie befestigt waren.
Es ist festzuhalten, dass für eine hypothetische katastrophale Zerstörung der chalkolithiDörfer im späten 5. Jt . v. Chr. keine überzeugenden Indizien vorliegen. Die Theorie Invasion feindseliger und gewalttätiger Reiternomaden aus der Steppe scheint nach dem -~n
Forschungsstand extrem überzogen . Eine sehr schnell fortschreitende, von Veränderun:m globalen Klima ausgelöste Degradierung der Umwelt bzw. mit gewaltsamen Konflikten ~.:nen den Gemeinschaften begleiteter Hungersnot ist ebenfalls nicht ausreichend belegt (s. -n'""' 2008). Die vergleichende Stratigraphie und die auf der Keramik basierende relative _.._~ .....v ,;:,J·, __ legen nahe, dass die Teils nicht plötz)jch innerhalb einer kurzen Periode verlassen . sondern langsam über die Jahrhunderte hinweg .
7.6 Schlussbetrachtungen frage zum Verteidigungswert der chalkolithischen Umfassungsmauern ist positiv zu beonen. Bei der Größe der Gruppen und ihrer Organisation waren die Befestigungen sehr ~r-nv. Es kann auch mit gewisser Sicherheit angenommen werden, dass es sich bei den ersBcfestigungen (Gründungssiedlungen) im Hinterland NO-Bulgariens um die passive Vertei.._.---=- trategie einer Bevölkerung handelte , die sich am Anfang des 5 . Jts . in diesem Gebiet -~[el<:lss~:n hat, mit der Absicht, es dauerhaft zu besiedeln . Die chalkolithische Bevölkerung mehrere Phasen von internen Konflikten erlebt, die durch Zerstörungsschichten, Befestiund ein Verlassen der Siedlungen belegt sind. Es ist sehr wahrscheinlich , dass die erste Perioden am Übergang zum Spätchalkolithikum im Zusammenhang mit der Bildung des 1 -Verbandes stand. Eine zweite Phase von Zerstörungen und einem Verlassen der Siedist am Übergang der Phase 111111 der KGKVI-Kultur erkennbar. ·enn wir nur die Daten vom Ende des späten Chalkolithikums betrachten , zeichnen sich besonderen Krisenerscheinungen und Gewalthinweise ab . Dies ist möglicherweise auch .:.1e spärJjchen Daten zu dieser Periode zurückzuführen. Wir sind zweifellos noch weit von genauen Rekonstruktion der Ereignisse im späten 5. Jt . v. Chr. entfernt. Sicher haben ngen in der Umwelt in einer längerfristigen Perspektive ebenfalls eine Rolle für den - .....". gespielt. Die ,postchalkolithischen ' Siedlungen (des 4 . Jt. v. Chr.) sind durch eine we-ubstanzielle Architektur, kürzere Besiedlungsphasen und eine niedrigere Bebauungsdich~akterisiert . Fundorte dieser Zeit sind wesentlich seltener, die Kulturschichten dünner und .\laterialmenge geringer. Möglicherweise haben wir mit den frühesten Cernavodä 1-Pevetsngen in NO-Bulgarien das Ergebnis eines langen Prozesses vor uns - der allmähliche zu einer mobileren Lebensweise, der bereits in der KGKVI-Phase 11/ill mit dem -w.a.~~--n zahlreicher Tellsiedlungen begann.82 Schon in dieser Zeit werden scheinbar keine Teils mehr gegründet.
8. Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nordthrakien (3. Jt. v. Chr.) 8.1 Naturraum, Verkehrswege und Ressourcen Die nordthrakische Tiefebene ist eine von den niedrigen Flussterrassen der Maritsa und ihren Nebenflüssen geprägte, ringsum durch Berge begrenzte Beckenlandschaft. 1 Der Raum wird durch die Chirpan-Schwelle in zwei Zonen geteilt - Pazardzishko-Plovdivsko pole im Westen und Starozagorsko pole im Osten.2 Das Relief in der Westzone ist meist flach und eintönig, die Ostzone ist dagegen etwas hügeliger und durch die Flusstäler der Sazlijka und ihrer Zuflüsse in kleinere Kammern gegliedert. Die Verbindung zwischen Nordthrakien und den Steppen- bzw. Waldsteppengebieten nordöstlich von Stara planina ist leicht durch die Pässe im niedrigen östlichen Teil des Gebirges und durch das Tal von Kamchija möglich. Ein niedriges Gebirgsgebiet trennt Nordthrakien von der in Luftlinie etwa 100 km entfernten Küstenzone des Schwarzen Meeres. Die Landwege von der oberen Maritsa-Ebene bis zur ägäischen Küste bereiten ebenfalls nur wenige Probleme.3 Allerdings dürfte der Wassertransport über die Maritsa eine wichtigere Rolle für den Austausch mit dem Süden gespielt haben. Nach ethnographischen Daten wurde die Maritsa bis zum Beginn des 20. Jh . mit Booten befahren und diente als belebte Handelsroute (s. Leshtakov 1996: 251, Leshtakov 2003: 71 und zit. Lit.). Das Klima in Thra.kien heute ist kontinental mit starken Einflüssen vom Mittelmeer. Das Gebiet ist ferner durch die Stara planina vom kalten Wind des Nordens abgeschirmt - die Winter sind deshalb mild, die Temperaturen fallen selten unter ooc. Die Sommer sind heiß und trocken. Eine durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge von 550 bis 650 mm und zwei Regenmaxirna im Juni und November charakterisiert die heutigen Verhältnisse (Mishev et al. 1989: 139) . Ähnlich dürfte auch das Klima im 3. Jt. v. Chr. gewesen sein; eine Rekonstruktion der Umweltbedingungen in Nordthrakien während der Frühen Bronzezeit ist jedoch noch nicht versucht worden. Detaillierte Untersuchungen zur Vegetation des 3. Jt. v. Chr. sowie geomorphologische Studien zur anthropogen verursachten Umweltdegradierung fehlen ebenfalls bislang.4 Heute wächst in den ausgedehnten flachen Gebieten, die nicht für den Ackerbau erschlossen sind, eine natürliche Grasvegetation. Besonders die Smolnitsa-Böden in den weiten Ebenen (s. auch unten) waren nie für Wald geeignet, folglich dürfte die Landschaft auch im 3. Jt. von einem ausgedehnten Grasland geprägt gewesen sein.5 Die Hänge sind heute noch mit
2 3 4
5
Das Tal von Tundscha (ein Hügel- und Niedergebirgsgebiet), das naturgeographisch eine eigenständige Zone bildet, wird aus dieser Fallstudie ausgeschlossen. Sie stellen während der FBZ auch zwei Räume mit unterschiedlicher materieller Kultur dar. S. über die Routen Leshtak:ov 1996. Vegetationsstörungen sind z. B. in der Umgebung von Sozopol an der Schwarzmeerküste nachgewiesen: Pollenanalysen zeigen eine starke Abnahme von Quercus-Pollen, die als Resultat von Waldrodung (Filipova-Marinova und Bozhilova 2003: 289) interpretiert wird . Hier wird davon ausgegangen , dass die Bodenbedeckung im 3. Jt. v. Chr. ähnlich der heutigen war. Für eine Zusammenfassung der Diskussion zur Definition und Datierung der Smolnitsa-Böden bzw. zum Unterschied zwischen Smolnitsa und Chernozem s. Gaydarska 2003. Im Food and Agriculture Organisation oj the United Nations (FAO)-System werden die Smolnitsa als Verisols bezeichnet.
149 bten Laubwäldern und Buschwerk bedeckt, die in der ergangenheit gewiss viel umJeher waren (Dennell 1978: 62 f.) . ·,.,.rdthrakien besitzt ein hohes landwirtschaftliebes Potenzial durch die günstigen Klima- -....u·"''" , das Relief und die reichen Wasserressourcen. Es muss allerdings betont werden , cne heute am weitesten verbreiteten und fruchtbarsten schwarzen Böden (Smolnitsa) wohl eine Bedeutung für den prähistorischen Ackerbau besaßen. Es handelt sich um schwere :euchte Böden, die mit einer präindustriellen Technik nicht kultivierbar sind. Erst mit dem -.on Entwässerungskanälen und dem Einsatz von schweren landwirtschaftlichen Maschiaren die Nachteile dieser fruchtbaren Böden zu überwinden . So richtete R. Denneil die .....,.,.,.r~.rc: amkeit darauf, dass bis zur Mitte des 20. Jh . ein großer Teil Nordtrhrakiens immer nicht beackert wurde und die Smolnitsa-Böden waren lediglich für eine differenzierte, ~...u.;L Beweidung erschlossen (Dennell 1978: 133). Im späten Winter/Frühjahr waren nämur die höheren Ränder der Ebene als Weide nutzbar, die niedrigeren Flächen waren mit durchtränkt. Gerade die letzteren waren aber am Ende der Sommerdürre noch zu be. da sie länger die Feuchtigkeit speichern (Dennell 1978: 135). Ä!mlich wie die präindustrielle Landnutzung in Nordthrakien dürfte auch diese des 3. Jt. v. gewesen sein. Während der FBZ waren anscheinend die leichteren, besser entwässerten in den Flusstälern und die hügeligen Peripherie-Regionen für den Ackerbau bevorzugt -b Denneil 1978: 138). So erklärt sich das bronzezeitliche Siedlungsmuster mit seiner der landwirtschaftlich geprägten Tells am Saum der ausgedehnten Flächen mit , jedoch nicht kultivierbaren schwarzen Böden (s. unten) . Ihs Maritsa-Tal selbst verfügt über keine besonderen mineralischen Ressourcen, sie befinSJch am Rande der Ebene in den benachbarten Bergregionen. In Ai Bunar in Sredna Gora e-.n Abbau von Kupfer ab dem 5. Jt . v. Chr. nachgewiesen , und in der Bronzezeit wurden die Metallvorkommen in Strandzhallstranca und Sakar abgebaut (zum chalAbbau s. Chernych 1978, über die Bronzezeit - Leshtakov 1996: 266). Bislang keine Isotopenanalysen an thrakischen Metallobjekten des 3. Jt. v. Chr. vor, allerdings die Bleiisotopen-Zusammensetzung von Metallartefakten aus Sitagroi V den Kupfer_._. •.,u., ... in SO-Bulgarien (Stos-Gale 2003: 329).6 Die während der Frühbronzezeit aus__" ,,.,.".... Silex-Lager wurden bisher nicht genau lokalisiert, sie befinden sich jedoch sehr cheinlich in den Rodopen .? .....
8 .2 Wirtschaft8 von langlebigen frühbronzezeitlichen Bauerndörfern sind in Nordthrakien , wie Jts ausgeführt , auf den leichteren Böden in den Flusstälern und in der hügeligen Peripherie oeobachten. Nach archäobotanischen Untersuchungen war der Pflanzenanbau von Getreide Eine Nadel aus Sitagroi Ya (FBII) sowie ein Nagel aus Sitagroi Vb (FBill). Die Geräte aus poliertem Stein in Ezero sind aus lokalem Material aus der Umgebung nördlich (aus Sredna Gora) und eventuell südlich von Nova Zagora (aus den Svetiilijski-Anhöhen) hergestellt (Georgiev et 3.1. 1979: 134 ff.) . Es werden die folgenden chronologischen Bezeichnungen benutzt (s. auch Kapitel 3): FBI (Ezero A) für die Zeit ca. 3300- 3000 v. Chr. , FBII (Periode Mihalich) für den Zeitabschnitt zwischen 3000 und 2500 v. Chr. und FBill (Periode Kirilovo) fü r 2500-2000 v. Chr.
150
Untersuchung der befestigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
-Weizen und Gerste in verschiedenen Anteilen- dominiert (Popova 1995: 198, 204). Hülsenfrüchte wie die Wicke, Linsen und seltener Erbsen (Vicia ervilia Willd., Lens culinaris Medik ., Pisum sp.) besaßen ebenfalls eine große Bedeutung für die Nahrungsgrundlage (Popova 1995: 205). Fruchtbäume wurden bereits im 3. Jt. geerntet - so konnten in Dyadovo und Mudrets Kirschsteine von vermutlich kultivierten Bäumen identifiziert werden, eine verkohlte Feige stammt aus Gulubovo. Die Bedeutung von Wein wird durch manche Formen von Trinkgefäßen der späteren Frühbronzezeit angedeutet, und die Nutzung der Weinrebe ist mit Funden von Weinkernen in Ezero 9 belegt (Popova 1995: 205, Georgiev et al. 1979: Tabelle 231).9 Die Speicherung von Nahrungsmitteln erfolgte in Vorratsbehältern in den Häusern. Es handelt sich gewöhnlich um ungebrannte , unbewegliche runde Tonspeicher, die auf dem Hausboden lagen oder ca. 0,30 m in ihn eingetieft waren (Georgiev et al. 1979: 105). 10 Die Lagerung von Nahrungsmitteln in speziellen Speicherbauten ist dagegen eine Ausnahme- z. B. wurde in Dubene-Sarovka IIB3 ein kleiner Bau mit ausschließlich wirtschaftlicher Funktion untersucht. Im Gebäude befanden sich mehrere Tonbehälter mit einer großen Menge verkohltem Getreide (Nikolova 1999a: 12). 11 Die archäozoologischen Untersuchungen im östlichen Teil Nordthrakiens deuten auf eine zahlenmäßig von kleinen Wiederkäuern dominierte Viehzucht hin . An zweiter Stelle stand nach Anzahl das Schwein und an dritter das Rind (Georgiev et al. 1979: 478 f., Vassilev 1982: Tab. 2). 12 Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass das Rindtrotz seiner niedrigeren Individuenzahl eine überwiegende Bedeutung als Fleischlieferant besaß P Die Jagd besaß ebenfalls eine Bedeutung für die Subsistenz - in Ezero betrug der Anteil der Wildtiere nach der Individuenzahl etwa 15 % (Vassilev 1982: Tab. 1). Das Pferd ist in der FBZ Nordthrakiens nur mit einzelnen Knochen belegt. 14 Es war nach V. Vassilev (1982: 308) sehr selten und spielte keine wirtschaftliche Rolle. Die Frage nach der Nutzung der Tiere für sekundäre Produkte wurde für diese Landschaft bislang nicht näher untersucht. Ein kleines fassförmiges Gefäß in Ezero 3 (Georgiev et al. 1979: 63, 69, 508, Abb. 9 Beispielsweise durch die Becher vom Typ Yunatsite mit spitzem Boden (s. Leshtakov 2006: Abb. 22). 10 In Ezero befanden sich die Vorratsbehälter in der Regel im hinteren Raum der Häuser (Georgiev et aL 1979: 103). Nach N. Merpert (1995: 30) war das Zentrum von Ezero unbebaut und von Pithoi und zahlreichen Öfen unter leichter Überdachung eingenommen. In der Erstpublikation von G. Georgiev et al. (1979: 105, 110) wird allerdings die Vermutung geäußert, dass sie vielleicht zu verschiedenen Phasen und zu nicht gut erkennbaren, gestörten Häusern gehören. 11 In Yunatsite Hr. 17 wird Haus 46 als ein großer Speicherbau gedeutet (nach Merpert 1995: 32). Da sein Südteil nicht erhalten war, ist m. E. diese Interpretation nicht gesichert. 12 Nach Individuenzahlen (Vassilev 1982: Tab. 2)- Schaf/Ziege 41 %, Schwein 33 %, Rind 26 %. Von WestThrakien (Yunatsite-Kultur) fehlen bisher archäozoologische Unte rsuchungen, deshalb sind mögliche Unterschiede noch nicht nachweisbar. 13 Prozentanteile nach Knochengewicht wurden in den Publikationen des Materials leider nicht angegeben s. Vassilev 1982 , Georgiev et al. 1979: 425 ff. 14 Vereinzelte Knochen vom Pferd: in Mihalich (s. Mikov 1948: 20 , Vassilev 1982), Veselinovo (Vassile' 1982), Ognyanovo, Karanovo (Nikolova 1999: 28 1) , Lipnitsa (Ninov 2004: 46), Ezero (Georgiev et aL 1979: 478). Für alle diese Funde ist die Zugehörigkeit zu FE-Schichten nicht gesichert. Pferde sind allerdings für Kanhge~it ab der Mitte des 3. Jt. v. Chr. durch zahlreiche Knochen nachgewiesen (Benekke 2002). Mehrere Knochen von domestizierten Pferden wurden in Sozopol (8,6 % der Haustiere) und in Urdovisa an der Schwarzmeer-Küste identifiziert (Ribarov 1991, 1994: 54). Nach G. Ribarov sind im Chalkolithikum Wildpferde gejagt worden (wahrscheinlich E. gmelini), in der FBZ wurden domestizierte Pferde gezüchtet (,large hoofed horse' - E. latipes) (Ribarov 1994). Die Verteilung nach Alter und der Zustand der Pferdeknochen in Urdoviza zeigten eindeutig , dass das Pferd als Fleischlieferant genutzt wurde (Ribarov 1991: 114 f.).
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in ·ard;hraJ..-zen (3. Jt. v. Chr.)
151
mit Parallelen in der Ägäis könnte eventuell für Milchverarbeitung sprechen (s. Kapitel 5 • Spinnwirtel sind nun häufiger im 3. Jt. und auf die Anwesenheit des Wollschafs deuten . schlankere Knochen unter dem Material aus Ezero (Manbart 1998: 127).16 Es liegt auf der Hand , dass Rinder als Zugtiere eingesetzt wurden, da vierrädrige Wagen bereits -"J:ZUng waren .17 D:e Dörfer in Nordthrakien standen zweifellos in Kontakt untereinander und mit den Nach' es ist allerdings schwierig beim aktuellen Forschungsstand auf die wirtschaftliche des Tausches zu schließen. Lokale Rohstoffe (Gesteine, Metalle), Nahrungsmittel Fenigobjekte (Geräte und Schmuck aus Metall und Stein, Keramikgefäße) wurden wohl den Dörfern ausgetauscht. 18 Von außerhalb Nordthrakiens kam ein Teil vom Silex als •ISU>n- in Ovcharitsa 2 , Gulubovo und Mudrets-Gudjova Mogila fand sich Silex aus Nord(Gaydarska 2003 und zit. Lit.) . Kontakte mit der Küstenzone sind durch Funde von muscheln belegt. 19 ,Fremde' Fertigprodukte sind bislang sehr selten und zeigen eher Kontakte als regelmäßige Handelsbeziehungen an.20 Die sehr seltenen Zinnbrond dabei von besonderem Interesse - vermutlich kam das Metall in legiertem Zustand als Objekte nach Thrakien. Es handelt sich stets um sehr kleine Gegenstände.21 Weiterhin in der ausgehenden Frühbronzezeit (Kirilovo-Phase) Kerarnikgefaße auf, die offenüber große Entfernungen aus dem Südosten importiert wurden - scheibengedrehte _,L..._,,-L.Jecher, ,syrische Flaschen' , ,Pilgerftaschen ', Amphoren und andere scheibengedrehte
F.:r ein Fragment eines weiteren solchen Gefäßes s. Leshtakov 2006: Abb. 25. Der Fund datiert in FBIII Kmlovo). F .:reine Zusammenfassung zu den Funden von Spinnwirteln aus Bulgarien s. Petrova 2004 . Es wird ange:cmmen, dass das Wollschaf sich im 3. Jt. von Südwestasien nach Westen verbreitete (Sherratt 1981: 282 : Es ist in Thessalien ab 2600 v. Chr. nachgewiesen (von den Driesch und Boessneck 1987 : 60 und zit. L~.) .
F:.rr mögliche Tonmodelle eines Wagenrads siehe z. B. Chavdarova Cheshma (Leshtakov 2003: Abb. 33, ova Zagora (Kanceva-Russeva u. Kancev 1991 : 42), Ognyanovo (Detev und Mazanova 1977: Abb. Mihalich (Stefanova 2000: 30, Abb. 5, 5), Dubene-Sarovka (Nikolova 2000: Abb . 15.30: 3), Ezero Georgiev et al. 1979: 393 f., Abb . 194), Ovcharitsa 2 (Leshtakov et al. 2001: 21), Golyama Dete1ina Leshtakov 2001 : 22). Vier Holzräder wurden in der Hügelnekropole Flachidol in NO-Bulgarien , Hugel I, G:ab 1 (Frauenbestattung) freigelegt (Panayotov u. Dergacev 1984: 107,Abb. 2-4, Panayotov 1989: 95 ff., -\bb. 64-71). \ ermutlich wurde Keramik getauscht, es gibt jedoch bisher keine detaillierten Herkunftsanalysen und leider auch keine stilistischen Untersuchungen. Für Ostthrakien typische ,Kiri1ovo'-Becher fanden sich in Yunatsite Hr. 1-2 (Katincharov et al . 1995: 19). Daten über die Herkunft der Kupfers fehlen, es kommt ohl aus lokalen Lagerstätten (Strandzha) . In einem Grab der Ezero A-Zeit im Tell Ezero wurden Dentalium-Muscheln, wohl ägäischer Herkunft, angetroffen (Georgiev et al. 1979: 493, Abb . 2 12). In Grab der Nekropole Bereketska Mogila fand sich eine Kette aus Herzmuscheln (Kalchev 1996: 220, Abb. 9). Z. B. Metallgegenstände - eine Nadel mit sphärischem Kopf und Spiraldekoration in Mihalich (Stefanova .:000: 30 , Abb . 5, 4), möglicherweise ägäischer Herkunft. Interessanterweise gehören die meisten Objekten mit hohem Zinn-Gehalt angeblich der Ezero A-Phase Bereketska Mogila (Nadel , Ezero A?, Gale et al. 2000: 113- "The one anaJysed copper-based object from Bereketska Mogila ... is a tin bronze needle containing 8 % tin . lt was excavated from a position where the EBA necropolis is dug into the Iate Karanovo VI Ievels, so it may be EBA rather than Chalcolithic"); Grab 19 in Golyamata Mogila , Golyama Detelina (eine Nadel, Ezero 13-9, Leshtakov u. Popova 1995: 7 1); Ovcharitsa 2 ("a small bronze beak spouted jug" mit 3,56 % Zinn , sehr wahrscheinlich ein Import, Ezero AlAnfang Mihalich, Leshtakov 1996: 250); Mudrets 1 (eine Bronzenadel mit 10% Zinn , EzeroKirilovo, Leshtakov J996: 250). : .
: n.
152
Untersuchung der befesn·gren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Formen sowie Gefäße aus fremden Waren (z. B. anatolische Red Coated Ware und Red Wash Ware). 22
8 .3 Sozialstruktur Fundplätze, die eine erkennbar dominierende Position im Siedlungssystem einnahmen, sind nach dem heutigen Forschungsstand in Nordthrakien nicht bekannt. Ein Siedlungsmuster von kleinen Tell-bildenden Dörfern und sie umgebenden Flachsiedlungen existierte in dieser Landschaft bereits im Chalkolithikum, und es ist keine weitere bedeutende Differenzierung während des 3. Jt. v. Chr. zu beobachten .. Die Verteilung der Siedlungen in der Landschaft sowie ihre Größe und Struktur zeigen bislang keine Hierarchie bzw. Zentralisierung von bestimmten wirtschaftlichen, politischen oder militärischen Aktivitäten in einzelnen Fundorten an. In der Struktur der Dörfer sind auch keine bedeutenden Unterschiede unter den Haushalten erkennbar. beispielsweise nach Ausmaßen der Behausung, prominenter Lage, Aufwand in Baustoffen und Konstruktion der Häuser. Gleichförmige, gleich große und gleich gebaute Wohnhäuser prägen ihr Erscheinungsbild.23 Keine öffentliche oder monumentale Architektur, zentrale Speiebereinrichtungen und keine einzige Konstruktion, die als Elitenbereich interpretiert werden könnte. lassen sich aus den Befunden ableiten.24 Die Bestattungssitten können leider wegen der spärlichen Befundbasis für die Rekonstruktion der sozialen Struktur in Nordthrakien nur bedingt herangezogen werden. Die bisherigen Erkenntnisse widersprechen allerdings nicht dem Bild einer relativ egalitären Gesellschaft. Nekropolen mit Gräbern in einfachen Erdgruben, wie diese bei Bereketska Mogila, waren möglicherweise für die Bewohner der Siedlungshügel während der FBI (Ezero A) üblich. Die Gräber in Bereketska Mogila beinhalteten sehr wenige Funde - am häufigsten einzelne Tongefäße, und wiesen keine bedeutende Differenzierung auf (Kalcev 2002). Die Bestattungspraktiken der FBII-ID bilden andererseits eine bedauerliche Forschungslücke. 25 Die materielle Kultur in Nordthrakien weist wenige Objekte auf, die als Abzeichen für eine besondere soziale Stellung gedient haben dürften. Elite-Güter, aufwendige nicht-utilitäre Gegenstände aus unvergänglichen Materialien, fehlen fast vollständig. Wenige der Tumulus-Gräber beinhalten Silber- und Goldschmuck, unter den Funden aus den Tell-Siedlungen ist Metall22 Depas-Becher sowie ihre handgemachten Imitationen in lokalen Waren -in Baa Dere bei Mihalich (unstratifiziert, Leshtakov 1996: 243 ff.) und Constantia-Assara (Leshtakov 1992: 73, 2003: 51 f.); ,syrische Flaschen' , ,Pilgerflaschen ' , Amphoren - in Gulubovo (Ende 3. und Anfang 2. Jt. v. Chr., pilgrim fiask in Hr. 1 -die oberste Schicht, Anfang des 2. Jt., ,wheel made amphora with black slip' in Hr. 2, syrische Flasche in Hr. 3) (Leshtakov 2002). S. auch die Gesichtsurne aus Mihalich 1, FBIII (Stefanova 2000: Abb. 5, 1). Weitere scheibengedrehte Gefäße kamen in Tell Altan Tepe und in Cherna Gora, beide FBZ Ill/Anfang MBZ zutage (unpubliziert, Leshtakov 2002: 177, Anm. 13) sowie in Constantia-Assara (Leshtakov 2003). Anatolische Waren sind aus Gulubovo (oberste Schichten), Constantia-Assara, Mudrets 1 und Chema Gora 1 bekannt (Leshtakov 2002: 19 1). 23 Mit einer Zusammenfassung s. zuletzt Nikolova 1999. 24 Eine mögliche Ausnahme ist ein großes Gebäude der FBIJI-Zeit in Krun (s. dazu den entsprechenden Abschnitt im Katalog). 25 Wenige Gräber aus der FBII und ausnahmsweise auch aus der FBIJI wurden in den Tumuli in MaritsaIztok untersucht. Ihre kulturelle Zugehörigkeit ist umstritten, das Inventar zeigte keine besondere Differenzierung (für eine Diskussion s. unten). Noch nicht zu erfassen sind die neuesten Befunde der Jahre 2004-2006 beim Dorf Dubene, wo einige außergewöhnlich reich ausgestattete Brandbestattungen in Tumuli aus dem ausgehenden 3. Jt. v. Chr. freigelegt wurden (s. unten).
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nord1hra~ien (3. Jt. v. Chr.)
153
-=-=-I cm
0
---
0
I cm
Metallschmuck aus der Süd-Bug-Variante der Grubengrah-Kultur (nach Shaposhnikova et al. 1986: Abb. 16)
uck noch seltener. 26 Keinerlei Objekte mit Assoziationen von Macht oder Autorität sind der früheren FBZ Nordthrakiens bekannt. Die Kontakte mit Regionen außerhalb Thrakiens llild sporadisch und haben offenbar kaum etwas mit dem Import von exotischen, Status-gelan Objekten zu tun . Die lokale Keramik ist nur handgemacht, die Metallgegenstände sind • ausschließlich aus Arsen-Kupfer gefertigt . •-\n dieser Stelle ist jedoch auf die Ausgrabungen bei Dubene hinzuweisen . Obwohl eine Eadpublikation der Ergebnisse noch abzuwarten ist, deuten sich im Befund bereits jetzt be*mungsvolle Veränderungen in den sozialen Verhältnissen während der ausgehenden FBZ an . einem Grab mit Brandbestattung unter Tumulus (,kleiner Hügel 3') fanden sich mehrere Schmuckobjekte aus Gold, darunter zwei prächtige Halsketten und zahlreiche Lockenringe klaren Parallelen in der Ostägäis (Hristov 2005: 129 f, Abb. 2-5).27 Die Befunde bei Du. die Importgefäße in Gulubovo und Fundplätze mit monumentaler Steinarchitektur wie geyit unmittelbar südlich von Strandzha (s. Katalog) lassen die Annahme zu , dass das 1pä1e 3. Jt. v. Chr. eine Periode raschen Aufschwungs nicht nur in Westanatolien und der Ägäis Kapitel 10 und 11), sondern auch in Thrakien darstellte . Zusammenfassend ist festzuhalten , dass die soziale Struktur in Nordthrakien von kleinen cplitären Gemeinschaften geprägt war, nicht sehr verschieden zu denen des Chalkolithikums - Jt. v. Chr.). In der materiellen Kultur sind keine Indizien für bedeutende Rang-Unterschiede md sozi~le Ungleichheiten weder unter den Gemeinschaften noch zwischen den einzelnen MitPledern einer Dorfgemeinschaft erkennbar, die über einen individuell bezogenen, erworbenen .....
~etallschmuck fand sich in den Tumuli von Troyanovo und Mednikarovo (s. unten)- charakteristisch sind die kleinen spiralförmigen Ohrringe und die Metallperlen aus Silber und Gold. Unter den Teils lieferten z. B. Gulubovo (Leshtakov 1996: 266) und Yunatsite (Mikov in: Katincharov et al. 1995: Abb. 14) Lockenringe aus Gold ; ferner kommen Silber-Ohrringe aus einem Frauengrab in Yunatsite 17- 16 (unpubliziert, Niko1ova 1999a: 16). S. die Schatzfunde aus Troia ll und Poliochni giallo (Tolstikov u. Trejster 1996, Bernabo-Brea 1976: 199, 284 ff. , Abb . 144). S . auch Tumulus I bei Bare in Zentralserbien mit Goldschmuck dieses Typs, jedoch mit Körperbestattung sowie Tumulus II mit Brandbestattungen (Srejovic 1976: Abb. 1). Der Befund bei Bare datiert ca. 2300- 1900 v. Chr.
154
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3 . Jt . v. Chr.
Status hinausgehen und auch dieser scheint nicht von großer Bedeutung gewesen zu sein. Erst am Ende der FBill-Zeit treten Siedlungsplätze mit Fernkontakten und aufwendig ausgestattete Gräber von herausragenden Individuen auf, die auf komplexeren sozialen Formen hindeuten . In diesem Bereich steckt zweifellos ein Potential für weitere wichtige Entdeckungen.
8 .4 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 3. Jt. v. Chr. 8.4.1 Waffen Die frühbronzezeitlichen Bewohner Nordthrakiens verwendeten als Fernwaffe den Bogen. Es handelte sich dabei sehr wahrscheinlich um einen einfachen Stabbogen (s. Kapitel 5.1.1). Als Pfeilbewehrung dienten kleine dreieckjge Silexspitzen mit eingezogener Basis, rue in den untersuchten Siedlungen relativ häufig vorkommen .28 Die Nahkampfwaffen sind mit HammerÄxten aus Stein, Schaftlochäxten aus Kupfer/Bronze und Keulen vertreten (Kapitel 5.1.2) .29 Die beliebteste Nahkampfwaffe war wohl die ,Streitaxt' aus Stein - eine schwere Axt mit kantiger, erweiterter Klinge und einem als Hammer geformten, schräg gegen die Klinge abgesetzten Hinterteil. Sie ist eine typische und übliche frühbronzezeitliche Axt-Form, die nicht aus den Formen des Chalkolithikums abgeleitet werden kann, und war im nordpontischen Raum. auf dem Balkan und z. T. in der Nordägäis, jedoch nicht in der südlichen Ägäis verbreitet. Die Funde besitzen eine elegante Form, tragen keine Gebrauchsspuren und sind häufig fein ausgearbeitet, poliert und mit Relief verziert.30 Die Rolle der Hammeraxt als Kampfwaffe wird durch Darstellungen auf Grabstelen in der Ukraine verdeutlicht (für Details s. Kapitel 5 .1.4. Klochko 2001: Abb. 26, 31). Ein weiterer Hinweis für ihre Bedeutung sind die Tonmodelle von Schaftlochäxten (z. B. Katincharov und Mazanova 1993: Abb. 18, 6, Georgiev et al. 1979: 409 ff., Abb. 204, Tab. 229 und die zitierten Parallelen). Im Vergleich zur Axt scheint der Dolch in Thrilien eine relativ unbedeutende Rolle gespielt zu haben. Dies deutet auf eine andere Kampfweise als im südlichen Teil der Ägäis hin - auf einen mit Hiebwaffen ausgetragenen Nahkampf (s. mit Kapitel 9.4.1). Aus Nordthrakien sind bislang keine Schutzwaffen bekannt. Waffen werden ferner äußerst selten als Grabbeigaben gefunden, wobei hier nochmals auf rue dürftige Befundbasis hingewiesen werden muss. Traumatische Befunde bei Skeletten sind nicht publiziert, es handelt sich wohl gleichfalls um eine Forschungslücke. Zu erwähnen sind jedoch die menschlichen Reste im Befestigungsgraben von Dyadovo - ein Schädel zwischen den Steinen der Grabenstützmauer (Gergova et al. 1992: 37) sowie, im Zusammenhang mit der gleichen Stützmauer, ein ganzes menschliches Skelett (Katincharov et al . 1989: 26).
28 Für Details s. Kapitel 5.1.1 , für die Funde Anhang 1. 29 Lanzenspitzen aus Knochen , Stein oder Metall sind anscheinend nicht belegt. 30 Hammeräxte mit Verzierung- Georgiev et al. 1979: Abb. 102b, 104, 105, Terzijska 1994: Abb. 3o, T , y In Yunatsite werden sie als ,TypE' bezeichnet, kommen jedoch selten vor, Terzijska 1994.
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nord: rralden (3. Jt. v. Chr. )
155
8.4.2 Siedlungsbefunde
den Siedlungspositionen im friihbronzezeitlichen Nordthrakien dominieren die niedrigen ~:ia!:::m ngen am Flussufer, wobei es sich meistens um wiederbesiedelte ältere Siedlungsorte --.Jt. So werden im späten 4 . Jt. v. Chr. nach einer langen Unterbrechung eine Mehrzahl :::Jeolithischen Siedlungshügel erneut besiedelt, im Laufe des 3. Jt. entstanden auch neue Siedlungen .3 1 Bei der Wahl der Lage am Flussufer wurden Stellen bevorzugt, die leicht ·~rteidigen sind. Der Siedlungshügel Nova Zagora (Tsiganska Mogila) liegt etwa an einer des Flusses Chatal Azmak, so dass das Dorf von der Nord- und Ostseite durch Wasser war. Die Teils von Dyadovo, Ezero und Yunatsite befinden sich in einem VersumpfGelände am Fluss Blatnitsa bzw. auf einem Vorsprung am Ufer der Topolnitsa (s. Katalog, 2006: Abb . 8 , 10, 13). Auch Flachsiedlungen befanden sich auf kleinen natürlichen Erhebungen. Solche wurden Rettungsgrabungen im östlichen Teil Nordthrakiens im Kohlenabbau-Gebiet Maritsauntersucht, beispielsweise Ovchartsi 2 (Kanceva-Russeva et al. 2004), Ovcharitsa 2 (s . und Golyama Detelina (Ausgrabung 1982-1983, Kancev u. Kanceva 1983: 21-22, s. takov 2006: Abb . 15.1). Weitere bei Geländebegehungen identifizierte Flachsiedlungen n von K. Leshtakov erwähnt - bei Pyasuchevo 4 km südlich von Gulubovo (Leshta1996: 255), Ovchartsi und Iskritsa in der Nähe von Mednikarovo (Leshtakov und Popova - : 68) , und Obruchishte in Sokolitsa-Tal (Leshtakov 1996: 255, Leshtakov 2004: 117, Abb. Auch im westlichen Teil Nordthrakiens wurden solche Fundplätze registriert - beispielsweiDubene-Popovka (Nikolova 1999: 267). ~atürlich befestigte, schwer zugängliche Höhen und hohe Plateauränder am Flussufer steleine zweite mögliche topographische Lage der friihbronzezeitlichen Siedlungen dar. Beilsweise liegt der Fundplatz Assara bei Simeonovgrad auf einem Plateau von ca. 5 ha Austi:nung auf dem rechten Ufer der Maritsa (Abb. 27). Das Plateau ragt inselartig über die ( "berschwemmungsterrasse des Flusses heraus und war saisonal vollständig von Wasser um~n (Leshtakov 2003: 71, Leshtakov 2006: Abb. 14.2). Mit seinen steil abfallenden Hängen ~ dem optimalen Überblick über die Umgebung bietet es eine hervorragende Position für ar.e Kontrollstelle an der Kommunikationsroute entlang des Maritsa-Tals.32 Ähnliche Lagen · hohen, steilen Plateaus über dem Flussufer besitzen eine Reihe weiterer Fundorte in der Siedlungskammer um die heutige Stadt Simeonovgrad- z. B. Znamenosets (Leshtakov et al. 1: 22), Deve-Bargan (Leshtakov 2003: 72 f.) und Gulubovo (Leshtakov 2006: Abb. 11.1). l-nter den Höhensiedlungen im Westteil Nordthrakiens sind Karasura und Plovdiv-Nebettepe m erwähnen (s. Katalog, Leshtakov 2006: Abb. 12.2, 13.1).
~,
Alte Teils - z . B . Ezero, Karanovo, Mudrets; neue Tells - z. B. Nova Zagora-Tsiganska Mogila, s. Katalog .
--. Die frühbronzezeitJiche Siedlung nahm ca. 0 ,3 ha am Rande des Plateaus ein . Sie datiert in die FBIII -
gleichzeitig mit den obersten Schichten von Ezero, Madrets 1 (Gudjova Mogila), Gulubovo 5-4 , No va Zagora 7-5. In der Spätantike befand sich dort eine Festung .
156
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Abb. 27: Rekonstruktion der Umgebung von Assara im 3. Jt. v. Chr. (nach Leshtakov 2003: Abb. 34)
Siedlungsmuster Nach den Beobachtungen von K . Leshtakov wird das Siedlungsmuster im östlichen Teil Nordthrakiens durch die Flüsse bestimmt, mit einer linearen Anordnung der Dörfer entlang der Täler von Maritsa, Sazlijka und ihrer Nebenflüsse (Leshtakov 1996: 255). Der größte Teil der sesshaften Bevölkerung Nordthrakiens scheint im 3 . Jt. v. Chr. auf den Teils und in ihrer unmittelbaren Umgebung konzentriert gewesen zu sein. Die Teils liegen regelmäßig verteilt ca. 5-7 km von einander entfernt. 33 Für die Siedlungskammer um Nova Zagara rekonstruieren R. Denneil und D. Webley (1975: 107) eine Besiedlungsdichte von ca. 10 Menschen/km2 , was etwa 10.000 Einwohnern entspricht. Die Siedlungsdauer war oft sehr lang und in den mächti33 In der Siedlungskammer um Nova Zagora, Dennell und Webley 1975: 102; für eine Karte der bekannten Fundorte s. Georgiev et al. 1979: Abb. 4.
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in ord:Jrrc.ben (3. Jt . v. Chr.)
157
frühbronzezeitlichen Schichten der Teils sind oft alle drei FEZ-Phasen vertreten.34 Rings io1le Hügel lagen ausgedehnte Siedlungsbereiche (sogenannten ,Satellitensiedlungen') , die s mebrphasig sein können .35 In einem solchen Bereich beim Tell Nova Zagora wurden rrnd beim Tell Yunatsite sechs Bauphasen angetroffen (s. Katalog) . Dte genaue Rolle der Flachsiedlungen in der Besiedlungsstruktur Thrakiens ist bislang wespärlicher Feldforschung schwierig abzuschätzen. Einige davon zeigen offenbar eine kontiehe Besiedlung, bei anderen lassen sich eher mehrere kurze Besiedlungsepisoden erken-
und Organisation der Siedlungen Räche der Siedlungshügel liegt gewöhnlich unter 1 ha. Über die Siedlungspläne sind allnur geringe Informationen vorhanden. Eine relativ eng angelegte Bebauung mit ebenn Flechtwerkhäusern erscheint charakteristisch.37 Die Häuser lagen in Reihen dicht ne-~mcmd,er und waren manchmal sogar aneinander gebaut (Abb . 30). Zwei Beispiele für diese ·sation kommen aus den großflächig freigelegten Siedlungen Ezero und YunaGeorgiev et al. 1979, Katincharov und Mazanova 1995: 11-14, Mazanova 1996). Wähder Phasen 13-8 bestand das Dorf auf dem Tell Ezero im Ostteil Nordthrakiens aus sehr in einem Abstand unter 1 q1) aneinander liegenden , gleichförmigen Flechtwerkhäusern Wohnräumen und überdachten wirtschaftlichen Bereichen mit Getreidespeichern , Herdsteltmd Öfen (Abb. 28). 38 Das Zentrum des Dorfes wurde allerdings nur ausnahmsweise von _"U" .... eingenommen.39 Vergleichbar war anscheinend die Bebauung von Yunatsite im westNordthrakien. Die Häuser lagen in Blöcken, z. T. mit gemeinsamen Wänden. Vor dem •asc:mJ~ang befanden sich wirtschaftliche Bereiche mit Getreidespeichern und das Zentrum Dorfes blieb wohl frei.40 Die Siedlungsbereiche in unmittelbarer Nähe der Teils (,Satellitensiedlungen') weisen geeine Fläche von mehreren Hektar auf.4 1 Die Dichte und der Plan der Bebauung wur-
Beispielsweise in Ezero, Yunatsite, Dyadovo , Karanovo (s. Leshtakov 1992, Nikolova 1999). Z. B. bei Tell Karanovo, Nova Zagora , Yunatsite, Dyadovo u. a. (s. Katalog , Leshtakov 1992, Leshtakov et al. 2001). Kontinuierlich besiedelt war z. B . Golyama Detelina (zwei Bauphasen, erhaltene Kulturschicht bis zu 0 ,70 m, Leshtakov et al. 2001 : 21); mehrere kurze Besiedlungsepisoden sind für Ovcharitsa 2 anzunehmen , s . unten. Ln Gulubovo Hr. 2 (Leshtakov 2002: 179) wurden auch Häuser aus pise freigelegt; aus Ezero sind außerdem Häuser mit Steinfundamenten und vielleicht Wände aus Lehm bekannt (Hr. 9, Haus 1, Georgiev et al. 1979: 11 6) . Z. B. in Hr. 11 , Quadrat N B8 sowie in Hr. 10 bis 8, Georgiev et al. 1979: 114, 115, 116 . :-.lur in Phase Ezero 10, Georgiev et al. 1979: 112, 114, 11 5. Nach N. Merpert (1995: 30) hatte das Zentrum von Ezero eine wirtschaftliche Funktion - Speicherung , Nahrungszubereitung für die Einwohner, die außerhalb der befestigten Fläche lebten - diese Rekonstruktion geht aber nicht eindeutig aus den Befunden hervor (s. oben Anm . 8). Eine Rekonstruktion von N. Merpert als runde Anlage (Merpert 1995 : 4 1). M. E. bilden die Häuser keinen Kreis , sondern zwei parallele Reihen . Yunatsite, Polski Gradets, Ezero, Dyadovo, s. Katalog.
158
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. lt. v. Chr.
...~ • .....:;,_....
•• ••
.: :"'u ...
•
•••
••
0
··.·.
·. . 0
···.....0
··.
·~
. (:,
• • •••• •
• •
tO•
·~.
.
..... .·.
\ o;::J \\
..
~.
·c~
~
~
..·•
G\
Q'-9 ! -~~- <:·o ~ -:". .. •
e
/\
.·= ••••• •.
Abb. 28: Häuser aus Ezero 4 (nach Georgiev et al. 1979: Abb. 61)
den bisher nicht geklärt - möglicherweise handelte es sich nur um einzelne verstreute Häuser oder Gehöfte.42 Einzeln gelegene Flachsiedlungen dehnen sich über etwa 1 ha aus .43 Der Grundriss und die Bebauungsdichte dieser Siedlungen sind unbekannt (außer Ovcharitsa 2, s. unten). Nach Beobachtungen von V. Mikov am Fundort Baa Dere (beim Dorf Mihalich im Südsakar), wo durch Straßenbau ein Teil der Siedlungsfläche freigelegt wurde, bestand die Siedlung aus einzelnen. in Abständen von 30-40 m locker verteilten Häusern (Mikov 1948: 7 f.). In Golyama Detelina wurden die Fußböden von sechs Flechtwerkhäusern und insgesamt 13 Öfen freigelegt. Die Häuser lagen nah nebeneinander und die Siedlungsorganisation scheint derjenigen der Teils sehr ähnlich gewesen zu sein (Leshtakov et al. 2001: 21, Abb. 31c). In Ovchartsi 2 fanden sieb nur Gruben (Kanceva-Russeva et al. 2004).
Zerstörungen
Starke Brandspuren an Häusern und Befestigungen, zerstörtes Hausinventar und verkohlte Nahrungsvorräte werden häufig in den Grabungsberichten erwähnt. Alle frühbronzezeitlichen Horizonte des Teils Yunatsite (FBI-III) weisen Brandspuren auf; in den zerstörten Häusern wurde viel verkohltes Getreide gefunden (Katincharov et al. 1995: 27 ff., Merpert 1995). Es scheint. dass die Befestigung in Karasura (FBI-111) - zumindest der Teil im Grabungsareal- mehrmals verbrannte (s. Katalog) . Sowohl die Höhensiedlung (FBII) als auch die Flachsiedlung (FBiill beim Dorf Mihalich gingen in einer Brandkatastrophe unter (Mikov 1948: 8, Stefanova 2001: 40, 2004: 49). Ähnlich liegt der Befund in Golyama Detelina (FBII/111) - zumindest ein Teil der Bauten war verbrannt (Haus 2 und 4 bis 7), und es wurden auch ganze Gefäße gefunden (Gaydarska 2003: Tab. 6.9.1). Ein plötzlicher, heftiger Brand zerstörte ebenfalls Gulubovo 4 42 Dieoff-tell Areale von Nova Zagora und Yunatsite wurden untersucht (Kanceva-Russeva u. Kancev 1991· 42-43, Kanceva-Russeva u. Gotsev 1999: 30-31 , Mazanova 1996: 194 f.) . Sie sind mehrschichtig, allerdings ist keine Information über Hausreste und Bebauungsdichte publiziert. 43 Wie z. B . Ovchartsi 2 (Kanceva-Russeva et al. 2004), Ovcharitsa 2 (s. unten), Golyama Detelina- 2,8 h.a nach Leshtakov et al. 2001 : 21.
·en (3. 1t. v.Chr.)
159
. in den Häusern fand sich ungestörtes Hausinventar (Lesbtakov 2002: 180). In Kirilovo eme generelle Brandzerstörung des ganzen Dorfes in der zweiten Schicht der FBIII-Zeit (s. Leshtakov 1992: 65 mit weiterer Literatur). Auch in Mudrets wurden verbrannte -Schichten untersucht (Leshtakov et al. 2001: 20). Ferner fügt sich der Befund aus den ~1phase~n V und IV der FBITI-Zeit auf dem Siedlungsbügel Dyadovo in diese Reihe gut ein_-\ngaben der Ausgräber wurden die Häuser von Feuer heimgesucht , und in den Räumen sich zahlreiche Pithoi mit verkohltem Getreide (Katincbarov et al. 1986: 42). The Spuren von Brandzerstörungen wurden allerdings meistens auf kleinen Grabungsflächen und in der Publikation selten im Detail beschrieben. Es ist deshalb leider nicht lloii.rlu·h , die Ursachen für diese Katastrophen näher zu charakterisieren oder ein Muster zu •c::u1en . Kriegsvorbereitungen konnten ebenfalls nicht identifiziert werden.
8.4.3 Rekonstruktion der Kriegführung Daten über die frühbronzezeitlichen Gruppen in Thrak:ien weisen auf eine Organisation kleinen, relativ egalitären Gemeinschaften hin , ohne eine zweite hierarchische Stufe über okalen Gruppen und mit einem begrenzten demographischen und wirtschaftlichen PotenDaber kommen einfachere Formen der Kriegführung für diese Periode in Betracht. Die ppen dürften klein, die Teilnahme freiwillig und die Führung temporär gewesen sein . selten - etwa bei gelegentlichen Allianzen zwischen mehreren unabhängigen Dörfern •~etc~o größere Gruppen die Regel gewesen sein. eine Kriegergruppen bevorzugen prinzipiell indirekte Angriffe, z. B. durch Hinterhalt und -~asche11de hit-and-run-Überfälle gegen einzelne Individuen außerhalb der Dörfer, Zerstövon unbefestigten Gebäuden, Feldern und Viehraub (s. Kapitel 4.3.2). Der Kampf wird Distanz mit einem begrenzten physischen Kontakt geführt, da Nahkampf und direkte fron_-\ngriffe auf befestigte Siedlungen unverhältnismäßig hohe Verluste auffordern und eine Disziplin voraussetzen_ Die Bewaffnung widerspricht dieser Annahme nicht - der Bogen offenbar eine wichtige Rolle, die Waffen für den Nahkampf sind mit wenigen und unFormen vertreten und kamen bislang nicht als Grabfunde vor. Eine kurze Dauer 4c" Kampagnen erscheint im Hinblick auf die einfache Wirtschaftsweise und die schwaeben oritätspositionen wahrscheinlich. Es ist nicht auszuschließen, dass die oben erwähnten beenden sozialen Veränderungen im ausgehenden FBIII ein neues Muster der Kriegführung krvorbrachten -zur Zeit lässt sich jedoch keine konkrete Aussage treffen. Die Frage nach der Intensität und Bedeutung des Krieges in Nordthrakien ist schwierig beantworten , da die notwendige Befundbasis fehlt - beispielsweise Spuren von Gewaltein;:ung an Skelettresten, besondere Bestattungen , unbestattete Dorfbewohner in verbrannten Siedlungen oder ausreichend publizierte Zerstörungsbefunde. Eine Feindlichkeit zwischen den Dörfern ist in ihrer Lage, in den häufigen Brandereignissen und in den Waffenfunden erkenn. Von der stabilen kontinuierlichen Besiedlung der Tells lässt sich jedoch auf eine lange dJungsdauer ohne bedeutende Verschiebungen schließen . Die bewaffneten Auseinandersetz:mgen zwischen den Dörfern wurden daher wohl ohne einheitliche Strategie für eine Expansioder Vernichtung geführt. Es scheint , dass die Kriegführung nie eine Intensität erreicht hat, .:!"' sie im Siedlungsmuster und Siedlungswesen deutlich sichtbar macht.
160
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
8.5 Befestigungen 8.5.1 Ovcharitsa 2 und die Grubengrah-Kultur in Thrakien
Die befestigte Siedlung Ovcharitsa 2 Der Fundort Ovcharitsa 2 wurde im Rahmen der Rettungsgrabungen in den Kohle-Minen des Energiekomplexes Maritsa-/ztok fast vollständig untersucht. Es handelt sich um eine geschlossene ovale Siedlungsanlage. Sie bestand aus zwei parallelen, halbkreisfönnigen ,Hütten-Gürteln' (in zwei halbkreisförmigen Gräben angelegten Grubenhäusem), die im Süden in Steinmauem übergehen und somit .zwei volle konzentrische Ovale mit einer großen freien Fläche von ca. 0,15 ha in der Mitte bilden (Taf. 23). Als Dränage auf dem Boden der Gräben dienten Schichten aus Kies und Sand, die Pfostenlöcher in ihrer Peripherie markieren das Vorhandensein einer Dachkonstruktion. Unter den Inneneinrichtungen fanden sich gestampfte Lehmfußböden, steinerne Trennmauem und Herdstellen. Die Gesamtanlage umfasste etwa 1 ha (nach Kancev u. Kanceva-Russeva 1996: 227) und war durch eine Steinmauer und einen Graben befestigt (für eine detaillierte Beschreibung der Befunde s. den Abschnitt im Katalog). Nach den Keramikfunden datiert der Fundort in die FBI (Ezero A) und am Beginn von FBII (Mihalich) .44 Die Anlage von Ovcharitsa 2 fällt sofort durch ihre ungewöhnliche Form und Architektur auf. Auch in ihren Einzelheiten ist sie singulär. Ihre Deutung wird jedoch durch eine sehr unzureichende Publikation der Befunde und der Stratigraphie sowie eine unklare Erläuterung der Bauweise erschwert. Die einzelnen Befunde (Herdstellen, Fußböden, Trennmauern) sind nicht abgebildet, die Funde nur in Auswahl vorgestellt. Es stellt sich zunächst die Frage, ob es sich überhaupt um eine Siedlung handelt. B. Gaydarska (2003) bezweifelt, dass die Strukturen eine Wohnfunktion hatten. Sie interpretiert den Fundplatz als mögliche ,Kultanlage' . Allerdings sind die von ihr beigebrachten Hinweise auf einen Kultplatz noch zweifelhafter als für eine Siedlung und die Parallelen zu Kreisgrabenanlagen wie Drama und Chema Gora 1 nicht passend - sowohl chronologisch als auch formal. 45 Die FBIII-zeitlichen Gräben von Drama und Chema Gora sind um mehrere Jahrhunderte jünger als Ovcharitsa 2, möglicherweise sogar um etwa eintausand Jahre. Sie sind viel tiefer als der Befund in Ovcharitsa 2 (Chema Gorabis ca. 4,5 m, Drama bis ca. 3 m) und besitzen einen V-förmigen Querschnitt. Es handelt sich ferner nicht um halbkreisförmige, sondern um vollständig runde Anlagen. Die Steinmauem und Pfostenreihen in Ovcharitsa 2 und die zahlreichen richtigen Herdstellen finden keinen Vergleich in diesen Gräben, wo nur vereinzelte verbrannte Hüttenlehmstücke auftreten. Das deponierte Material (Webgewichte, Spinnwirtel, ganze Keramikgefäße, Tierknochen in großer Zahl) in den Kreisgräben von Drama und Chema Gora ist dagegen beeindruckend reich und die Deponierungskontexte vielfältiger als in Ovcharitsa 2. Dies waren ferner offensichtlich absichtlich ,kultische' oder symbolische Deponierungen, die in Ovcharitsa 2 fehlten. Für die Nutzung der Anlage von Ovcharitsa für Wohnzwecke sprechen andererseits steinerne Trennmauem, Lehmfußböden , Pfostenlöcher (für die Dachkonstruktion) , die sehr zahlreichen Herdstellen und die 44 K. Leshtakov, pers. Mitteilung. 45 Über Drama s. Lichardus et al. 2000; 21 ff., Abb. 6, über Chema Gora I - Kostova 2003 mit weiterer Literatur, Leshtakov 2006: 192-1 97 .
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nord;r.r!L ·en (3 . lt. v. Chr.)
161
Funde (s . unten). Hier wird deshalb von einer sehr wahrscheinlichen Wohnfun.ktiBei der Veröffentlichung der Ausgrabungsergebnisse wurde nicht die Möglichkeit in Begezogen, dass die zwei ,Hütten-Gürtel' von Ovcharitsa 2 eigentlich zwei verschiedene phasen der Anlage darstellen können .46 Es ist beim aktuellen Stand der Publikatiaer Befunde nicht möglich zu beurteilen, ob dies zutrifft. Allerdings wäre es angesichts der der Siedlung viel sinnvoller, sie als zwei aufeinanderfolgende Phasen zu betrachten. beide Hausgürtel gleichzeitig gestanden hätten, wäre es für die Bewohner des äußeren unmöglich gewesen , den zentralen Platz zu erreichen (es gab keine Unterbrechungen !Illleren ,Gürtel'), für die Bewohner des inneren wäre andererseits bei einem Überfall die ungsmauer nicht zugänglich gewesen . Es erscheint zudem seltsam, dass die EinwohZ\\ei parallele Erdhütten-Halbkreise errichtet haben sollten, statt einen ganzen Kreis aus -L'-'-''·''"'"· Eher dürfte es sich m . E. beim inneren Hütten-Gürtel um eine erste Konstruktions-
--.......v..
. . , ........ 1..3'
-achdem er verlassen und verfüllt wurde, wurde der äußere Gürtel mit seiner Steinmaud einer zweiten Umfassungsmauer auf der Außenseite (mit Graben) errichtet. Auf diese wurde die Siedlung auch vergrößert. So besaß die äußere Steinmauer im Norden eine --~·e,~ Funktion - sie schützte die Häuser von hinten. Es erklärt sich somit auch, warum Gürtel nur einen Halbkreis und keinen Vollkreis bildet - vermutlich waren nicht so viele nötig. Mit den für die Einwohner zur Verfügung stehenden Wohnräumen wurde Bogen gebildet und dabei Arbeit und Material für die Befestigung eingespart, der Rest des wurde als Steinmauer gestaltet. Dies deutet ferner darauf hin , dass die Größe der zenfreien Fläche (möglicherweise ein Viehpferch) das entscheidende Element in der Siedwar. Es scheint, dass hinter der einzigartigen Anlage von Ovcharitsa 2 eigentein weit verbreitetes Verteidigungsschema durch eine radiale Anordnung der Häuser - in ;-:se1m Fall ,Grubenhäuser' - erkennbar ist.47 Die Eigenartigkeit von Ovcharitsa 2 vor dem Hintergrund der typischen FBZ-Teli-Siedluni t schon auf den ersten Blick offensichtlich. Die Anzahl der Bewohner von Ovcharitsa 2 • auf etwa 70- 80 Menschen zu schätzen.48 Die Tellsiedlungen besitzen dagegen in der ReF· ,·iel höhere Einwohnerzahlen (s. oben). Unterschiede sind auch in der Ressourcennutzung ennbar - die Böden in der unmittelbaren Umgebung von Ovcharitsa 2 sind vorwiegend lnitsa und Auenböden (Fluvisol). 49 Diese Böden waren zu schwer für die vorindustrielle wirtschaftliche Technologie und wurden anscheinend nicht für den Ackerbau erschlossen oben). Die von Pflanzenanbau abhängigen Teils liegen südlich vom Ovcharitsa-Fluss und - Jich von Blatnitsa - auf besser entwässerten Böden in den Flusstälern und in der hügeli-
"
Es wurde wohl davon ausgegangen , dass sie gleichzeitig waren. Verschiedene Gesellschaften haben unabhängig voneinander diese einfache Verteidigungsstrategie entwickelt (z. B. ihpmar VI im Neolithikum des Marmara-Gebiets, für bronzezeitliche und spätere Beispiele s. Kapitel 11 .5). Ein Hütten-Gürtel besitzt eine Länge von ca. 180m, eine Hauslänge entspricht ca. 10-15 m , d. h. e twa 12 Häusern , somit weniger als 100 Mensche n. Für die Böden s. Gaydarska 2003 . Allerdings Jagen im Bereich der Minen möglicherweise auch andere Bodentypen, die heute nic ht mehr erhalten sind (ibd .).
162
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
gen Peripherie (Karte 8). In dem großen Gebiet mit Smolnitsa zwischen den Flüssen Blatnitsa und Ovcharitsa trifft man auf keine Tells, dafür auf viele Hügelnekropolen .50 Die Unterschiede zwischen Ovcbaritsa 2 und den Tellsiedlungen kommen auch in der Organisation innerhalb der Dörfer zum Ausdruck. An erster Stelle ist die Eigenartigkeit des Grundrisses von Ovcharitsa zu betonen. Eine in diesen Ausmaßen große freie Fläche in der Mitte ist aus Tellsiedlungen nicht bekannt. Für die Raumteilung auf den Teils ist eine sehr dichte Bebauung ohne große freie Flächen typisch (s. oben). Ferner ist die Eigenartigkeit der Architektur und Inneneinrichtungen dieser zwei unterschiedlichen Siedlungstypen zu bemerken. In Ovcharitsa 2 wurden andere Baustoffe und Bautechniken als auf den Siedlungshügeln benutzt - z. B. in die Erde eingetiefte Wohnräume, relativ leichte, leichter vergängliche Konstruktionen, steinerne Trennmauern.51 In den Grubenhäusern von Ovcharitsa 2 sind außerdem keinerlei feste Inneneinrichtungen - Getreidespeicher, Plattformen oder Kuppelöfen - zu verzeichnen. Ein weiterer bedeutender Unterschied sind die kurzen Besiedlungsphasen in Ovcharitsa 2. Die einzelnen Besiedlungsepisoden sind hier mit ihren Fußböden und Herdstellen zu erkennen, ihr Zustand macht allerdings deutlich, dass der Siedlungsplatz nur für kurze Zeit benutzt wurde - die Herdstellen wurden selten erneuert, dünn und nur einmal verputzt (Kancev u. KancevaRusseva 1996: 227, Leshtakov et al. 2001: 21). Es ist nach dem bisherigen Publikationsstand des Materials leider nicht möglich zu entscheiden, ob sich, was Ovcharitsa 2 betrifft, auch bei den Kleinfunden bedeutende Unterschiede zu den Tell-Siedlungen abzeichnen (für die Funde s. Gaydarska 2003).52 In Ovcharitsa 2 wurde Silex aus NO-Bulgarien verwendet, der sich auch in den Teils findet. 53 Die Keramikgefäße sind ähnlich wie in den Tell-Siedlungen (Phasen Ezero 12-9/8) und besitzen Parallelen im Hügelgrab bei Golyama Detelina (Leshtakov et al. 2001: 23). Inwiefern sie sieb nach Qualität und Menge unterscheiden , bleibt unklar- bei Unterschieden in den Mengen an Keramik, die von Ovcharitsa 2 und von den Tell-Siedlungen stammen, könnten eventuell unterschiedliche Praktiken bei der Mülldeponierung oder unterschiedliche Bedürfnisse erkannt werden (Bradley 1992).54 Keine Getreidespeicher wurden erwähnt, und ,sehr wenige' Reibsteine (mehrere nur in den beiden zentralen Häusern, Gaydarska 2003). Die Tierknochen sind noch nicht ausgewertet.
50 Konzentration von Hügelnekropolen in der unmittelbarer Umgebung von Ovcharitsa 2 - Pet Mogili, Kovachevo, Aldinova Mogila, Gonova Mogila, für die Diskussion zu den Tumuli und für Literaturhinweise s. unten. 51 In die Erde eingetiefte Häuser werden zum ersten (und einzigen) Mal in FBZ-Thrakien angetroffen. Leider wurde nicht erläutert, ob die Anlage als einzelne nebeneinander liegende Gruben oder als ein Graben , in dem später die Räume getrennt wurden, ausgehoben wurde. 52 Es fanden sich Spinnwirtel, Wagenrad-Modelle aus Ton, ,Netzgewichte' (durchlochte Scherben), eine Tierfigurine, Fragmente von einem zoomorphen Gefaß, Tonmodelle von Streitäxten, Steinäxte und Hammeräxte, Hacken aus Geweih , ein kleines Gefäßmodell aus Zinn-Bronze, Bronzegeräte (eine Axt und zwei Beile), Silexgeräte aus lokalem und importiertem Silex (aus NO-Bulgarien), Keramikgefäße (Leshtakov et al. 2001 : 2 1, Abb. 27- 30) . 53 Gaydarska 2003: "Most of the too1s were made of high-quality material with loca1ized sources in Nortb Bulgaria. Flints from the same sources were found at Galabovo and Gudgova teils, that integrates the site with one and same broad catchment area and distribution network (cf. Sirakov 2002). There were tools made of type of material not found at other sites in the study area but found at other contemporary sites in the Upper Thracian Plain (e.g. Ezero, Yunacite and Mihalich: Sirakov & Tsonev 2001 )". 54 B. Gaydarska (2003) hat während ihrer Arbeit im Museumsdepot festgestellt, dass dort weitere 3 1 Kisten mit unpubliziertem Material gelagert sind .
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Jl:ord;hrakien (3. Jt . v. Chr.)
163
Z:ls arnmenfassend unterscheidet sieb Ovcbaritsa 2 nach mehreren Kriterien von den übliSiedlungen der FBI-II in Nordthrakien . Es handelt sich eindeutig um eine Gruppe, die unterschiedliche Lebensweise und wirtschaftliebe Form . wohl auch eine andere soziale . .b."i'm als die Tell-Gemeinschaften besaß. Möglicherweise lag ihr wirtschaftlicher Schwerauf Viehzucht - dies wird angedeutet von der großen freien Fl äche in der Mitte der durch die Abwesenheit von ausreichenden , für Getreideanbau geeigneten Flächen in L rngebung und das Fehlen der typischen FBZ-Speichereinrichtungen. Die periodischen n des Verlassens sprechen vielleicht für Mobilität, es handelt sich ferner um eine sehr Gruppe. Die Möglichkeit, dass Ovcharitsa 2 eine Siedlung von mobilen Viehzüchtern . liegt somit nahe.
Streit um die Nomaden in Thrakien Diskussion über die Präsenz nordpontischer Viehzüchter-Gruppen in Nordthrakien wähder Frühbronzezeit ist eng mit den neuen Untersuchungen von Grabhügeln im Rahmen Rettungsgrabungen in Maritsa-/ztok verknüpft. Der Grund dafür sind die Ähnlichkeiten Grabritual mit der sogenannte Grubengrah-Kultur (Jarnnaja-Kultur).55 Mit diesem Begriff ·- .. ~.._ die materielle Kultur der Bewohner des nordpontischen Gebiets im frühen 3. Jt. v. Chr. ebnet (s. Rassamakin 1999: 125 f.). In diesem Zeitraum wurden zum ersten Mal die troSteppengebiete zumindest teilweise wirtschaftlieb erschlossen und eine Lebensweise Schwerpunkt auf Viehzucht setzte sich möglicherweise durch (ibd., 151 ff. , Anthony 1998: :. Shishlina 2003 , Bunyatiyan 2003) . Die materielle Kultur der Jamnaja-Gruppen war ein- schlichte Kerarnik:formen, kleiner Silberschmuck, einfache Waffen (Abb. 26, Shaposhnia et al. 1986: 38 ff.). Der Wagen spielte eine wichtige Rolle im Leben und besaß auch eine symbolische Bedeutung im Tod (s . Rassamakin 1999: 152 f. mit weiterer Literatur). Die rlger der Grubengrah-Kultur verfügten über keine gemeinsame wirtschaftliche Basis, sondern --ten sieb an die lokalen Bedingungen ihrer ökologischen Nische an. Im manchen Gebieten atstanden möglicherweise auch frühe Formen einer mobilen Viehzucht (s. Bunyatyan 2003: z-..l. Shishlina 2003, s. Rassamakin 1994: 56 f. mit einer Zusammenfassung der archäozooloben Daten) .56 Über die relative Bedeutung von Pflanzenanbau und Viehzucht in der Wirtaft dieser Gruppen ist leider wenig bekannt - nicht zuletzt, weil kaum Siedlungsplätze, !Drldem fast ausschließlieb Hügelnekropolen untersucht wurden. Die Hinweise für Pflanzenansind vereinzelt, jedoch präsent - es fanden sich beispielsweise Abdrücke von Kömern auf Keramikgefäßen (Rassamakin 1999: 152, Pasbkevich 2003: 291 f.) . Die Bestattungspraktiken der ,Jamnaja'-Population sind andererseits gut erforscht. Die Gräber befinden sich in Erdhü-
' ' Jamnaja entsteht im ausgehenden 4. Jt. v. Chr. Während ihrer klassischen Phase (ca. 3000-2500 v. Chr.) breitet sie sich auch an der Unteren Donau und in Alföld aus. In der zweiten Hälfte des 3. Jt. wird sie von der Katakombengrab-Kultur abgelöst (Parzinger 1998a und zit. Lit.) . - Es ist zu unterstreichen , dass die Nutzung von Begriffen wie ,mobile Viehzucht' oder ,Nomadimus ' hier auf keinen Fall als eine Anspielung auf spätere (eisenzeitliche , oder gar mittelalterliche) Wirtschafts- und Lebensformen in den eurasischen Steppen aufgefasst werden darf (s. dazu die kritische Zusammenfassung über das Konzept eines bronzezeitlichen Nomadenturns von Otchir-Goriaeva 2002) - eine bessere Analogie für die Wirtschaftsform der Jamnaja-Gruppen wäre vielleicht diese mit den ,cow-grazers Nuer', vorgeschlagen von Y. Rassamakin ( 1994 : 70).
164
Untersuchung der befesTigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
0
Im
Abb. 29 : Kurgan 1, Grab 19 bei Taborovka (Sbaposhnikova et al. 1986: Abb. 24)
geln, Gruben mit Holzbedeckung waren typisch für die Grabkonstruktion, roter Ocker in großen Mengen und Feuer (Asche, Kohlestücke) bildeten gewöhnliche Teile des Bestattungsrituals (Abb. 31). Die Toten wurden in gestreckter Rückenlage , auf dem Rücken mit gehockten Beinen oder in seitlicher Hockerlage (sowohl nach links als auch nach rechts) bestattet (Shaposhnikova et al. 1986: 14 ff. , Abb. 2-4). Es ist nicht klar, wie groß die einzelnen Jamnaja-Gemeinschaften waren. Der männliche Status ist, was das militärische Element betrifft, in den anthropomorphen Grabstelen mit ihren Waffendarstellungen angedeutet (Klochko 2001: Abb . 31). Die Bewaffnung der ,Jamnaja' Krieger bestand aus dem Bogen als Fernwaffe und der Streitaxt für den Nahkampf (Klochko 2001: 84 ff., Shisblina 1997). Es gibt bisher keine Hinweise für einen militärischen Einsatz des Pferdes. Gibt es Indizien für die Präsenz von Jamnaja-Gruppen in Nordthrakien? Die ersten prähistorischen Hügelgräber in Thrakien wurden in den 1960-70er Jahren in der Region von Radnevo untersucht.57 Zahlreiche weitere Grabhügel wurden im Sazlijka-Tal während der Maritsa-Iztok-Rettungsgrabungen (1980er und 1990er Jahren) vollständig freigelegt.58 Im westlichen Teil Nordthrakiens sind dagegen keine solchen Befunde bekannt geworden. Die meisten Gräber in den Tumuli beinhalteten keine Keramik und können nkht genau datiert werden. Unter diesen
57 Die Tumuli bei Troyanovo (Ovcharitsa-Tal, Buyukliev 1964: 63 f., Kitov et al. 1991: 22) und Kovachevo (10 km NO von Troyanovo, Ovcharitsa-Ta1 , Batsova und Kancev 1974, Kitov et al. 1991 : 22). 58 Ovcharitsa-Gonova Mogila (auch unter dem Namen Turgovishte publiziert, Kancev 1991), Golyama Detelina (Kancev 1991, 1995), Mednikarovo-Iskritsa (Panayotov und Alexandrov 1995), Pet Mogili (KancevaRusseva 1994: 91- 94). Zerstörte FEZ-Tumuli wurden in der Nähe von Gulubovo registriert (LeshtakO\' 1996: 255). Für eine Zusammenfassung s. zuletzt Nikolova 2000a: 430-434 und Gaydarska 2003.
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in :ordlivalcren (3. Jt . v. Chr.)
165
Keramikfunden sind die Gräber der Phasen FBI (Ezero Af 9 und Anfang FBII60 am zahl61 , _......,,..... u. Gräber mit typischer Mihalich-Keramik sind au ge proeben selten , die Phase FBIII 62 m.i r Keramik bisher kaum vertreten. Zusammenfassend ist über die datierten Hügelgräber oetonen, dass der Höhepunkt der Bestattungen in den Tumuli in die Ezero A-Zeit fällt . Die zur kulturellen Zugehörigkeit dieser Befunde gehen jedoch stark auseinander. Ein der Forscher vertritt die Auffassung , dass die Tumulus-Bestattungen ein Beweis für die nz nordpontischer Gruppen in Nordthrakien darstellen (z. B. Panayotov 1991, Kancevava 1994, Nikolova 1999: 369, 372 ff.). Andere halten fest, dass es sich nur um die Auf•me nordpontischer Elemente in die Kultur der thrakischen Bauern handelt (z. B . Lichardus Llchardus-Itten 2003: 58, Leshtakov u. Popova 1995: 65 ff., Gaydarska 2003) . Einen Anhaltspunkt für die eine oder die andere Annahme könnte die anthropologische Unbzw. der Vergleich von Skelettresten in den flachen Gräbern und in den Tumuli n. Die einheimische Population in Thrakien gehörte spätestens seit dem 6. Jt . v. Chr. eigrazilen mediterranen (südeuropäischen) anthropologischen Typ an (Todorova und Vajsov 3: 236 f.). Auch die untersuchten Individuen aus der flachen FEZ-Nekropole bei Bereket~logila, die einer lokalen Bauerngruppe angehört haben dürften, zeigten die Merkmale Typs.63 Die Träger der GGK des nordwestlichen und nördlichen Schwarzmeergebiets •tsot-ecl1en dagegen einer anthropologischen Gruppe , die sich deutlich vom mediterranen Typ einheimischen Population in Nordthrakien unterscheidet. 64 Leider ist es aber nicht möglich sagen, zu welchem Typ die Bestatteten in den thrakischen Tumuli gehören, da die ent•recherlde:n Untersuchungen bislang fehlen . Die einzige Ausnahme bilden die Skelettreste aus a II (Golyamata Mogila) bei Golyama Detelina. Sie zeigten Züge der beiden Rassentyüdeuropäischer Typ und Nordtyp), anscheinend dominierte der südeuropäische Typ, und ~ordtyp war sehr selten. Aus diesen Ergebnissen können allerdings keine weiteren Schlüs-
Es wurde behauptet, dass einzelne Tumulus-Bestattungen früher als Ezero 13 datieren- z. B. das primäre Grab im Tumulus Gonova Mogila (Panayotov 1991: 35 , Kancev 1991 : 46, 48) und Grab 30 in Golyamata !-togila bei Golyama Detelina (Kancev 1991 : 46, 48; dagegen s. Leshtakov u. Popova 1995: 92- die frühe ;)atierung ist sehr unsicher, da es keine diagnostischen Funde gibt). In die Phase Ezero A datieren z. B. ein Teil der Gräber in Golyamata Mogila bei G. Detelina (Grab 31, 29 , 27 , 19, 18- Ezero 13-9, nach Leshta'·ov u. Popova 1995) und der Ovchartsi-Tumulus (Ezero 13-12, nach Gaydarska 2003). :::>er Anfang von Ezero-Mihalich ist in einem Teil der Gräber in Golyamata Mogila vertreten - Grab 24 .::nd 34 (Leshtakov u. Popova 1995: 69). Typische Ezero-Mihalich (FBII)-Keramik wurde in der Nekropole Mednikarovo-Iskritsa gefunden (Ezero Hr. 7-6, Panayotov u. Alexandrov 1995: 92) . - In der Nekropole Mednikarovo-Iskritsa fand sich auch ein Gefäß der Ezero-Kirilovo-Phase (Grab 2 in Tu:nuJus I, Panayotov und Alexandrov 1995: 92). Als Material vom Typ der ,Katakombnaja-Kultur' wurde ein Gefliß aus Grab 12 im Tumulus Golyamata Mogila bestimmt (Kancev 1995: 37) - die Datierung dieses Fundes ist allerdings problematisch (s. Leshtakov u. Popova 1995: 72). Sechs Schädel, Vertreter des ,mediterranen europiden Typs', Yordanov und Dimitrova 2004: 157. Die Träger der GGK in der Ukraine gehören zur sogenannten ,großen europiden Rasse' , die ,.Züge des typischen proloeuropiden mit denen des grazilen mediterranen anthropologischen Typs" vereinigt (Jordanov und Michajlova 1984). Auch die Bestatteten in Tumuli in NO-Bulgarien gehören zu diesem Typ - ihre metrischen Daten entsprechen denen des NW-Schwarzmeergebiets und der Ukraine ("dolichokran, massiv, orthogonal , mit niedrigen Augenhöhlen und schmaler vorspringender Nase"), vertreten war auch die für die Steppengebiete charakteristische künstliche Schädeldeformation (Untersuchungsmaterial - 5 Schädel aus Belograrlets bei Varna und 1 Schädel aus Plachidol bei Dobrich, Jordanov und Michajlova 1984). In Rumänien und Ungarn wurden bei weiblichen Individuen aus Tumulus-Bestattungen mit Jamnaja-Ritual .mediterranoid gracile' Elemente festgestellt (Marcsik 1979: 93).
166
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
se gezogen werden , da nach dem Anthropologen S. Cholakov der Zustand der Knochen keine zweifelsfreie Bestimmungen ermöglichte (s. Kancev 1995: 37 f .). Der Bestattungsritus im 3. Jt. v. Chr. bietet noch weniger klare Anhaltspunkte für eine Unterscheidung zwischen Einheimischen und mutmaßlichen Neuankömmlingen in Nordthrakien. Drei Varianten der Totenlage wurden praktiziert - Seitenhocker, Rückenhocker und Rückenstrecker.65 Die Lage in Seitenhocker nach links oder rechts gilt als typisch für die südosteuropäischen Ackerbauer (s. Nikolova 1999: Tabelle 20.4, Nikolova 2000: 442). Auch bei den Bewohnern der nordpontischen Steppe bildet sie jedoch keine Ausnahme , wo sie stets eine übliche, in etwa einem Drittel der Gräber vertretene Lage des Skelettes darstellt (beispielsweise in der Süd Bug-Variante der Jamnaja, Shaposhnikova et al. 1986: 16 f., Abb. 2-4). Der gleiche Anteil von Seitenhockern ist auch bei den thrakischen Grabhügeln zu beobachten (Daten für Thrakien nach Kancev 1991, Kanceva-Russeva 1994, Kancev 1995 , Panayotov und Alexandrov 1995) . Interessanterweise ist die Situation in der flachen Nekropole bei Bereketska Mogila ausgetauscht- mit 2/3 Seitenhockern und 1/3 Rückenhockern (berechnet nach Daten in Kalcev 2002). Die Benutzung von Ocker ist ebenfalls kein eindeutiges Kriterium für die Unterscheidung von ,nomadischen' Bestattungen. Auch in Gräbern ohne Hügel ist Ocker zu finden- z. B. in manchen Gräbern der Nekropole von Bereketska Mogila (Kalcev 2002: 23) und bei einem Grab in Ezero (Grab 3, Georgiev et al. 1979: 492).66 Es ist jedoch zu bemerken, dass Ocker meistens bei Bestattungen vorkommt, die auch mehrere weitere ,GGK-Merkmale' aufweisen (s. unten). Andererseits ist das Fehlen von Ocker kein Argument für die Bestimmung einer Bestattung als ;Ezero-Kultur', da er auch im Heimatgebiet der GGK nur bei einem Teil der Bestattungen vorkommt (in der Süd-Bug-Variante z. B. nur in ca. 60 %der Gräber, Shaposhnikova et al. 1983: 20). Was das Benutzen der lokalen Keramik in der Hügelbestattungen aus Thrakien betrifft, unterscheiden sie sich in dieser Hinsicht überhaupt nicht von den restlichen bekannten Hügelbestattungen im heutigen Bulgarien. In Nordbulgarien sind, von vereinzelten Ausnahmen abgesehen, nur lokale Keramikwaren bekannt (Cernavodä II, Cotofeni).67 ln diesem Zusammenhang ist außerdem zu betonen, dass mobile Viehzüchter ihre Töpferwaren oft von sesshaften Gemeinschaften durch Tausch erwerben (s. hierzu Bradley 1992: 87 f.). Abschließend ist zu urteilen, dass die An- oder Abwesenheit einzelner isolierter Elemente der Bestattungspraktiken wie Rückenhockerlage, Ocker oder Keramikgefäße in einem Grab 65 Seitenhocker- s. unten; die Position in Rückenhocker ist in Tumulus-Bestattungen sowie viel seltener in Flachgräbern zu finden, z. B. in der Nekropole von Bereketska Mogila (s. oben) und in Tell Ezero (SiedJungsbestattung, ein Erwachsener, ohne Ocker, Georgiev et al. 1979: 493) . In der Nekropole bei Devnya in NO-Bulgarien (Cernavodä II-Zeit) fand sich ebenfalls eine Bestattung in Rückenhocker (Nikolova 1995: 272). Rückenstrecker sind äußerst selten (in Tumuli- z. B. Manchova Mogila, Grab 12, Kancev 1991 : 44: möglicherweise auch aus der Flachnekropole bei Bereketska Mogila, Grab 10, 44 und 53 , Kalcev 2002bei diesen Befunden handelt es sich jedoch um gestörte Skelette und die ursprüngliche Lage der Bestatteten kann nicht als gesichert gelten). 66 Bei den Gräbern von Bereketska Mogila wurde der Ocker in Unterschied zu den GGK-Gräbern nicht als Verfärbung auf dem Körper festgestellt, sondern fand sich in kleinen Stückehen unter dem Körper oder in Steinmörsern und Gefäßen (Kalcev 2002: 23). 67 Für eine Zusammenfassung zu der Keramik in den thrakischen Tumuli s. zuletzt Nikolova 2000: 442 f. Über Keramikgefäße in der lokalen Cernavodä II- und Cotofeni 11-III-Tradition in GGK-Gräbem aus Nordbulgarien s . Panayotov 1989, Alexandrov 1994: 86 f. Nordpontische Keramik ist andererseits in Nordbulgarien extrem selten - in den Publikationen wurde nur ein Gefäß erwähnt, in Grab 1 vom Tumulus Turnava II (Panayotov 1989: 47) .
167
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nordrhraiien (3. Jt. v. Chr.)
:j. 0
' N
•
~ ......__
____, 3
\\\
CM
0
60
...........
CM
I
N
tl
0
---
60
CM
Gräber aus der Hügelnekropole bei Pet mogili (nach Kanceva-Russeva 1994: Abb. 4)
nr für eine ethnische oder kulturelle Bestimmung der/des Bestatteten ausreicht. Zweifelbleiben dabei viele Befunde undefinierbar. Es gibt allerdings auch zahlreiche Befunde, die ich als Bestattungen vom Typ der Grubengrah-Kultur identifiziert werden können und • r zu den lokalen Bauern-Gruppen in Nordthrakien gehören. In ruesen Gräbern sind nicht CEfach einzelne Merkmale, sondern ein Gesamtkomplex von Beisetzungspraktiken und Beigavertreten. Ein Beispiel dafür sind rue Gräber in der Pet Mogili-Hügelnekropole und Grab 6 a ~1alkata Mogila bei Golyama Detelina (Abb. 30, Kanceva-Russeva 1994: 91, Kancev 1991 : _ . Die Grabgruben besaßen eine Holzbedeckung und ihre Böden waren mit Schilfmatten -gelegt, die Toten lagen in Rückenhocker und waren mit Ocker bedeckt, zudem fanden sich Br:mdreste (Holzkohle , verbrannte Tierknochen). Grabbeigaben fehlten mü einer Ausnahme zwei spiralförrnigen Silberohringen in einem Grab von Pet Mogili. 68 Dazu dürfen wohl h die Gräber in Tchernyova Mogila hinzugefügt werden (unpubliziert, Gaydarska 2003), neben den schon beschriebenen Elementen (Rückenhocker, Bodenbedeckung mit Matte, Ocker, Feuerspuren, kaum Inventar) auch in einem Fall zahlreiche Gold- und Silberperlen bealteten.69 Bemerkenswert ist ferner die räumliche Verteilung der Hügelnekropolen. Zumindest nach üem aktuellen Forschungsstand schließen sich die Gebiete mit Siedlungshügeln und mit Hü~
Typische Form für die Hügelgrab-Beigaben, auch im nordpontischen Gebiet (z. B . Shaposhnikova et al. 1986: 44 , Abb. 16 , 8- 17). Grab 6 - 85 Silberperlen, 2 Anhänger(?) aus Silber und zwei aus Gold (unpubliziert, Gaydarska 2003).
168
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
gelnekropolen gegenseitig aus. Bisher sind keine Grabhügel untersucht worden, die sich in unmittelbarer Nähe zu einem Siedlungshügel befinden.70 Dies deutet an , dass die Grabhügel eher nicht zu den Traditionen und Praktiken der Tell-Bewohner gehören . Schließlich muss die ethnische und kulturelle Zugehörigkeit der meisten Bestatteten in den Tumuli zunächst im Dunkeln bleiben. Die Herkunft eines bestimmten Komplexes aus Merkmalen (Hügelschüttung, Holzbedeckung, Rückenhocker, Ockerstreuung, Feuerspuren, Bodenbedeckung mit Matten, kaum Beigaben, spiralförmige Ohrringen), wie er in seiner ,reinen Form' in einigen der thrakischen Befunde vorkommt, stammt zweifellos jedoch aus dem nordpontischen Raum .1 1 Es handelt sich bei diesen Befunden nicht um die Übernahme von einzelnen fremden Elementen in die Kultur der nordthrakischen Bauern . Hat sich also in Thrakien eine eingewanderte Population aufgehalten, die eine ähnliche Lebensweise bzw. kulturelle Werte wie die anderen ,Jamnaja-Gruppen' besaß - eine mobile Viehzüchter-Population? Bei der Suche nach dieser Gruppe können uns die Befunde aus den Tellsiedlungen kaum behilftich sein - die Bauerndörfer sagen wenig über das Leben herumziehender Nomaden aus (s. Hole 1979: 195). F. Hole formuliert in seiner ethnoarchäologischen Studie zur Nomadismus in Luristan drei ,mögliche' Vergehensweisen zum Identifizieren archäologischer Reste von Nomadensiedlungen: unsystematische Geländebegehungen mit der Hoffnung , die gesuchten Befunde irgendwo anzutreffen; Beobachtungen vom Verhalten der heutigen Nomaden und ggf. das Übertragen der Ergebnisse auf die Vergangenheit; oder- bedauerlicherweise eine sehr verbreitete Strategie -der Versuchung nachgeben und die Nomaden als späteres Phänomen, relevant einzig für den Fortschritt des Krieges darzustellen (Hole 1979: 195- 196).
Nomaden und Sesshafte nach ethnologischen Erkenntnissen Die Grenze zwischen nomadischer und sesshafter Lebensweise wird nach A. Khazanov (1984: 199) von unterschiedlichen Stereotypen im Denken, unterschiedlichem Verhalten und Werten gezogen. Das Leben der mobilen Viehzüchter wird vom Zyklus der Migrationen geprägt. Ihre Wanderungen sind von einer Sicherung der Nahrung für die Herde in marginalen Landschaften (wo die Weiden nur saisonal nutzbar sind) bestimmt. Pflanzenanbau als sekundäre und ergänzende Beschäftigung ist üblich (sogenannte halb-nomadische Viehzucht, semi-nomadic pastoralism) , ohne dass er das periodische Wechseln der Weiden im Laufe des Jahres behindert. Der Tausch mit den sesshaften Ackerbauern war immer von primärer Bedeutung für die Nomaden - landwirtschaftliche und handwerkliche Produkte werden gegen Fleisch, Milchprodukte u. a. tierische Erzeugnisse gehandelt (Khazanov 1984: 19 ff.). Wichtig ist dabei, dass die Nomaden nur in einer Beziehung mit den sesshaften Bauern existieren können (Khazanov 1984: 82 f.).
70 S. dazu auch Panayotov 199 1: 35 . Die Daten über eine in den 1960er Jahren zerstörte Hügelnekropole bei Gulubovo können nicht bestätigt werden und ein Zusammenhang der Grabhügel mit dem Tell Gulubovo erscheint eher unwahrscheinlich, da sie sich in einer Entfernu ng von etwa I km befanden (s. Leshtak.ov 1996: 255) . 7 1 Diese kulturelle Nähe mit den Steppen ist in Nordbulgarien sogar stärker ausgeprägt. Anthropomorphe Stelen mit Waffendarstellungen, Bestattungen mit Wagen oder nordpontische Keramik (Panayotov 1989: 47). sind bisher aus Thrak.ien nicht bekannt.
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nordrhrm-:ren (3. lt. v. Chr.)
169
den archäologischen Hinterlassenschaften von nomadischen und sesshaften Gemeinsind ebenfalls sehr unterschiedliche Muster zu el"\ arten . Das nomadische Verhalten, :\daptionsformen, materiellen Bedürfnisse, Vorzüge und Ressourcennutzung sollten sich :pezifischen Fundortverbreitungen, Architekturformen und Fundkomplexen innerhalb der widerspiegeln (Bradley 1992: 31). Nach den Beobachtungen von R. Bradley (1992) -~;cn.e1c1en sich die nomadischen und sesshaften Siedlungen nach mehreren Kriterien: An•nurtg der Bestandteile der Siedlung, Baustoffe und Bautechnik, Dauerhaftigkeit, HaushaJt_,!!o.UJU"~"J·,vn, Anzahl und Typen der im Haushalt verwendeten Artefakte.72
von Ovcharitsa 2 diesem Hintergrund wird eine Interpretation von Ovcharitsa 2 versucht. Wie oben aus' unterscheidet sich die Siedlung sehr deutlich von den Hinterlassenschaften der Tell-••nnn•·r. Der Siedlungsplatz wurde vielleicht von einer kleinen Gruppe von Viehzüchtern Die Landschaft im östlichen Teil Nordthrakiens bot zwei getrennte ökologische Zonen machte somit das Zusammenleben von mobilen und sesshaften Gruppen auch in diesen dicht besiedelten Gebieten möglich. Die Ackerbauer nutzten die leichteren Böden in der · (s. oben). Die Gebiete mit Smolnitsa und Auenböden waren für den Ackerbau nicht -'LU~ und boten ein ausgedehntes Grasland, das sich jedoch sehr gut für saisonales Weideeignete (Dennell und Webley 1975: 98 f.).73 Es ist darum denkbar, dass Gruppen wie die ohner von Ovcharitsa 2 im Spätsommer ankamen , als die unbesiedelten Flächen zwischen Svetiilijski-Anhöhen und dem Ovcharitsa-Fluss Weideflächen zur Verfügung stellten und Deicht ebenfalls die geernteten Felder der Ackerbauer. In diesem Rahmen sind auch die Tuzu interpretieren.74 Bei der Suche nach Parallelen für Ovcharitsa 2 im nordpontischen Raum stoßen wir allergs auf Schwierigkeiten. Im Heimatgebiet der GGK gibt es m. W. nur eine untersuchte und ngehend publizierte Siedlung des frühen 3. Jt. v. Chr.- Mihailovka III am unteren Dnjepr. besteht aus längsovalen Grubenhütten und Rechteckhäusern mit Steinfundamenten und war einer Verteidigungsanlage mit zwei Befestigungsringen aus Steinmauem geschützt (ParzinF 1998a: 468) . Die Anlage von Ovcharitsa 2 findet dort keine genaueParallele - die Grubeneo in Mihailovka sind einzelstehend. Allgemein scheint jedoch die Lebensweise in beiden Jungen ähnlich. Ein besserer Vergleich für Ovcharitsa 2 ist Matveyevka 1 der Katakomgrab-Kultur (ca. 2500-2000 v. Chr., Parzinger 1998a: 472). Es handelt sich möglicherweise m:~ ein Überwinterungslager mit einer Kulturschicht von 20-60 cm. Drei kleine kreisförmige ·. ovale Anlagen (ca. 22 x 17 m) wurden dort als Viehpferche interpretiert. In Malaja ChorBradley 1992: 31 - "Differing adaptive behaviour of nomadic and sedentary groups could be expected to result in different material requirements , preferences , and use of resources, resulting in significantly different cultural inventories, site distribution and patterning within sites". Denneil und Webley (1975: 100)- "with a Neolithic or Bronze Age technology, only the lighter, better drained soils ... would have been accessible for cultivation - limited to the diluvial sandy soils, the sandy riverine soils, the eroded from the forest soils and the leached form . Neither the heavy, poorly drained chernozem and smolnizas nor the riverine clays would have been workable at that time". - J Das Material aus Ovcharitsa 2 kann mit den Hügelbestattungen jedoch nur indirekt durch das räumliche Zusammenfallen von Hügeln und Siedlung (im Unterschied zu den Tell-Siedlungen) verbunden werden .
170
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3 . Jt. v. Chr.
tica auf der Dnjepr-lnsel Bayda wurde ferner eine aus mehreren Ringen bestehende Befestigung der Katakombengrab-Kultur mit Steinmauem und Gräben untersucht. Im Inneren befanden sich angeblich Häuser mit Steinfundamenten . Die große freie Fläche wurde als Viehpferch gedeutet (Klochko und Pustovalov 1994: 114, Abb . 20). Ovcharitsa 2 ist eindeutig eine geschlossene Anlage. Wir können vermuten, dass der Schutz der Herde der Grund für die Befestigung war. Nach ethnologischen Erkenntnissen stellt der Viehraub sowohl unter den nomadischen Gruppen als auch von den Bauern einen gewöhnlichen Kontext für gewalttätige Konflikte in der Kontaktzone zwischen mobilen und sesshaften Gesellschaften dar (Khazanov 1984: 8 1) . Ein zweiter Konfliktauslöser war die Abhängigkeit der Nomaden von den Pflanzenprodukten der Bauern - wenn der Tausch nicht funktioniert. sind die Nomaden zu Raubüberfallen gezwungen (ibid ., 203 f.) . Ein traditionelles Problem ist ferner, dass die Nomaden während der Jahresmigrationen durch landwirtschaftliche Gebiete wandern müssen. Die Herden der Nomaden zerstören dabei oft die Felder der Ackerbauer und dies führt zu Auseinandersetzungen entlang der Routen (s. Khazanov 1984: 35).
Ausblick Einzelne nomadische Familien, die sich permanent in den Dörfern der Ackerbauer niederlassen, müssen sich in ethnisch fremden, zu Beginn meist feindlichen Gemeinschaften integrieren . Sie müssen ihre traditionellen Werte und ihre Verhaltensweise ändern und entfernen sich dabei sehr schnell vom System der sozialen Bindungen der Nomaden (K.hazanov 1983: 199). Größere nomadische Gruppen können sich nur dann erfolgreich permanent niederlassen, wenn sie die marginalen Gebiete verlassen und in neue ökologische Zonen auswandern, die für die L andwirtschaft geeignet sind (K.hazanov 1983: 200 ff.). Nach der Ezero A-Phase ist ein Rückgang der Hügelbestattungen in Nordostthrakien zu verzeichnen.75 Möglicherweise steht er im Zusammenhang mit dem Aussterben der spezifischen Lebensweise der mobilen ViehZÜchter. In FBII entstehen Flachsiedlungen in der Region der früheren Hügelnekropolen (z. B . Golyarna Detelina u. a .) . Beide Prozesse sind zunächst in keiner Weise mit einer Niederlassung von früher mobilen Gruppen zu verbinden. Diese Hypothese müsste durch zukünftige Forschungen im östlichen Teil Nordthrakiens bewiesen werden .
75 Allerdings ist dies nur hypothetisch, da die Mehrzahl der Gräber keine Keramik beinhaltete und unmöglich genauer datiert werden kann . K . Leshtakov kommt zum gleichen Schluss bezüglich der Gräber in Golyamata Mogila - in den frühesten Gräbern (30- 34 , 25-26) sind die ,GGK-Elemente' am stärksten zu erkennen (incl. Steinstelen mit Ockerbemalung), die späteren Gräber beinhalten zahlreichere Gefäße der Ezero-Kultur (Ende Ezero A- Anfang Mihalich) (Les htakov u. Popova 1995: 77 f.).
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nordthrakien (3. Jt. v. Chr.)
171
8.5 .2 Befestigung der Siedlungshügel
•eise, Material, Arbeitsaufwand, Rekonstruktion Tell-Siedlungen liegen bevorzugt auf leicht zu verteidigenden topographischen Positionen, ~~L~ouS an Flussufern- auf einem Sporn, Plateaurand oder auf einer Erhebung im VersumpfGelände. Es handelt sich zum Teil um schon im 6.- 5. Jt. v. Chr. entstandene Tells, allerist auch bei neu gegründeten Siedlungen die gleiche Lage zu beobachten (beispielsweise ~ova Zagora) . Typisch ist, dass die Topographie ausgenutzt wird, so dass eine Befestigung an den leichter zugänglichen Seiten errichtet wird. Die Wahl der Bauweise für die Befesgen war wohl von den verfügbaren Baustoffen und den traditionellen Architekturformen - -,o···o· Ein Bau mit Holz, Flechtwerk und Lehm war für die frühbronzezeitliche Architektur Thrakien typisch. Befestigungen aus diesen Baustoffe bzw. Bautechniken sind die Regel .-.~'.1"'u, eventuell mit Wall und Graben (s. unten).76 Bezüglich der Rekonstruktion der Gesamtanlagen ist zu betonen, dass die Reste entweder schlecht erhalten oder kaum publiziert sind. Sowohl Ringanlagen (z. B. Ezero, Taf. 9) auch Querbefestigungen (z. B. Yunatsite) wurden errichtet. Bisher wurden keine Bastionen kornplizierten Toranlagen freigelegt. Eine Form der gestaffelten Befestigung mit Graben , Wall und Palisade ist allerdings im zentralen und westlichen Teil Nordthrakiens beAbb. 31).77 In manchen Fundorten wurden Wälle freigelegt (z. B. in Nova Zagora und •arets), die möglicherweise eine Palisade trugen, obwohl in der Publikation von keinen solResten berichtet wird. Da nur in Ezero und Yunatsite die tiefer gelegenen frühbronzezeitlichen Schichten auf gröFlächen freigelegt wurden, haben wir Befunde von Befestigungskonstruktionen der FBI FBII nur aus diesen zwei Fundorten. In Yunatsite wurden die frühesten Phasen des Dorfes 16-15, 3300-3000 v. Chr.) durch Graben, Wall und Palisade befestigt, am Anfang der (Hr. 14, ca. 3000 v. Chr.) wurde der Graben verfüllt und im späteren FBII (Hr. 12, ca. v. Chr.) wurde das Areal der alten Befestigung mit Häusern überbaut.78 Zu derselben Zeit 79 In Ezero wurde am Beginn der -...:tUJUJu auch ein neues Siedlungsareal westlich des Tells. (Hr. 13, ca. 3100 v. Chr.) eine Umfassungsmauer aus Stein errichtet und am Ende der FBI 10) erneuert. Ab dem Beginn der FBII (Hr. 7, etwa 2900/2800 v. Chr.) bestehen Häuser am Hügelhang außerhalb dieser Mauer. Etwas später, am Ende von FBII (Hr. 5, ca. 2600 Chr.), werden auch diese Häuser von einer Steinmauer umfasst. Danach entstehen die Sied'• tgSnaiCh(m außerhalb des Hügels. Beide Fundorte zeigen eine parallele Entwicklung insofern, sie vor 3000 v. Chr., bereits zur Zeit ihrer Gründung, von Befestigungen umfasst wurden, allerdings zu Anfang der FBII nicht mehr bestanden, da die Einwohnerzahl schnell gestiewar und Häuser auch außerhalb der alten Siedlungsfläche gebaut werden mussten. Im Fall von Ezero (und vielleicht Karanovo, Kapitan Dimitrievo) wurden Steinmauem errichtet. Ein Oberbau aus Holz erscheint jedoch wahrscheinlich. Karasura, Yunatsite 16, möglicherweise auch in Ognyanovo und Razkopanitsa, s. Katalog. Aus derselben Zeit wie Yunatsite 16 (Ezero A, ca. 3000 v. Chr.) ist die gleiche Anlage aus Karasura bekannt. Dort wird sie wohl bis in die Kirilovo-Phase weiter konsequent an derselben Stelle (beim Abschnitt im Grabungsareal) errichtet (s. Katalog). Das Fehlen einer Befestigung in Yunatsite während der FBII kann daran liegen, dass der entsprechende Befund außerhalb der Grabungsareale liegt.
172
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Abb. 31: Rekonstruktion der Wharekaho pa (nach Phillipps 1966: Abb. 66)
Die Befunde der FBIII sind viel zahlreicher, unglücklicherweise aber nur in kurzen Vorberichten publiziert. Die zweite Mauer in Ezero bestand wohl noch zu dieser Zeit, eine Steinmauer wurde auch in Polski Gradets registriert, nicht genau datierbare Steinmauern sind aus Kapitan Dimitrievo und Karanovo bekannt. Gräben waren offensichtlich üblich bei den Siedlungen der FBIII-Zeit (Dyadovo, Ognyanovo , Razkopanitsa, Karasura). Von manchen Fundorten sind auch Wälle bekannt (Nova Zagora und Mudrets 1), die möglicherweise als Bestandteil eines gestaffelten Graben-Wall-Palisade-Befestigungssystems dienten.
Funktionsweise, Nutzbarkeit und Interpretation Die Struktur der Befestigungen - ohne Bastionen und komplizierte Tore (zumindest nicht in den freigelegten Abschnitten) spricht für eine Verteidigung gegen Raubzüge und Überraschungsüberfälle, jedoch keine massierten direkten Angriffe. K. Leshtakov (1992: 57) äußerte die Meinung, dass die Tells als Fluchtburgen für die umliegenden Flachsiedlungen (, Satelliten') dienten .80 Sie waren jedoch dicht mit Häusern bebaut und zu eng für Flüchtlinge - es ist kaum denkbar, dass die Teils als Zufluchtsort für die Bewohner von allen umliegenden ungeschützten Häusern dienen konnten. Zur Verdeutlichung der Funktion einer Fluchtburg könnte ein ethnographisches Beispiel herangezogen werden -die befestigten Fluchtorte (pa) der Maori in Polynesien. Die pa waren meistens auf natürlich befestigten Plätzen errichtet (Fox 1976: 16 ff.). Sie besaßen solide Befestigungen aus mehreren Holzpalisaden und Terrassierungen. Innerhalb der Befestigung befanden sich ausgedehnte freie Flächen sowie zahlreiche Vorratsbauten. Am Fuß des Hügels befanden sich unbefestigte Gehöfte, wo die meisten pa-Bewohner
80 Die ,Satelliten-Siedlungen' entstehen in der FBII-Phase (Mihalich) (für Yunatsite s . den Katalog; Ezeronach Hr. 5 auf dem Tell , Georgiev et al. 1979: 100). Die ,Satellitensiedlung' von Tell Nova-Zagora datie.n erst in die FBIII (Kirilovo) (also auch nach der Anfangphase des Teils, die Mihalich ist, s. Katalog). Zumindest in diesen gesicherten Fällen entstehen Satellitensiedlungen nach den Teils und existieren gleichzeitig mit ihnen.
Ackerbauern, Nomaden und befestigte Dörfer in Nord1hrakien ( 3. Jt . v. Chr.)
173
und ihre alltäglichen und landwirtschaftlichen Arbeiren verrichteten. Die Geschehnisse P-a.ll eines Angriffs beschreibt A. Vayda (1960: 72) wie folgr: ..... when an advancing enemy was reported, non-combatants ofboth sexes frantically set about carrying supplies of food and water up the hill to the fort. Dwellers of undefended hamlets left their homes and streamed up to the pa with what provisions were handy". ~-:schwierig,
sich die Teils als Fluchtorte dieser Art vorzustellen. Eher war die beschränkte selbst der Grund für die Gründung der Außensiedlungen. Die vorhandenen Daten die Datierung dieser ,Satelliten' deuten an , dass sie erst nach einer maximalen Bebauung der oberen Terrasse und den Hängen der Tells entstanden. 81 Da die ,Überschuss'-Einwohder Tells nicht selber befestigte Dörfer gründeten, sondern in der Nähe des alten Tells sie. ist es denkbar, dass die Außensiedlungen in Zeiten von relativer Sicherheit und Frieden -=l!j.,1Juut;u . Das Gruppieren der Flachsiedlungen um die Tells und die zunehmende Bevölkeder Dörfer hat anschließend auch als eine Verteidigungsstrategie an sich gedient.
8 .5 .3 Diskussion Rekonstruktion der Kriegführung und der Funktion der befestigten Siedlungen in Nord.en wird von der dürftigen Quellenbasis erschwert. Es ist zunächst klar, dass eine Diskiezwischen den relativ zahlreichen Daten über die FBI-II-Periode und den sehr spärlichen aus dem späten 3. Jt. v. Chr. vorliegt. Nach dem aktuellen Forschungsstand ~tJeiJnt es, dass im Ostteil des Gebietes während FBI (Ezero A) mit einer Population von moViehzüchtem zu rechnen ist. Im Westteil ist diese Komponente bislang nicht bekannt. verschwindet sie und in der Region der Hügelnekropolen entstehen in der Phase Ezeropermanente, jedoch relativ kurzlebige Flachsiedlungen. Die Verhältnisse zwischen mobilen Viehzüchtern und den sesshaften Ackerbauern sowie zwischen den Ackerhauer-em selbst und die dabei entstehenden Konflikte können nur auf einem sehr allgemeinen -\eau verstanden werden. Es scheint jedoch so zu sein, dass es in FBI-11 (Ezero A und Mi·;ch) zu keinen bedeutenden Verschiebungen der Bevölkerung kam. Bisher sind keine mäch~n Befestigungen von FBI-11 bekannt, möglicherweise weil die Kriegführung keine langanemden Kriegszüge und regelhaften Zerstörungen mit sich brachte.
Diese beim Tell Yunatsite entstand in der Phase Ezero-Mihalich, um 2700 v. Chr. (s. Katalog); nach Georgiev et al. (1979: 100) entstanden die Flachsiedlungen bei Ezero nach Hr. 5 auf dem Hügel (späte Mihalich-Zeit , etwa 2600-2500 v. Chr.); die ,Satellitensiedlung' von Teil Nova-Zagora datiert in FBill - ebenfalls nach der Anfangphase des Teils, die der FBII (Mihalich-) Zeit gehört (s. Katalog).
9. Bauern, Händler, Krieger- zum Kontext der Befestigungen des 3. Jt. v. Chr. im attisch-kykladischen Landschaftsraum 9.1 Naturraum und Ressourcen 1 Die Halbinsel Attika ist eine vorwiegend hügelige Landschaft, die an ihrer Landseite durch Hochland von den Nachbarregionen abgetrennt ist. Im Gegensatz zu ihrer relativ schlechten Verbindung zum Binnenland besitzt Attika eine zentrale Lage im Seeverkehr bzw. geographisch bedingte Beziehungen zu den Inseln der Westägäis, die sich schon in der materiellen Kultur des 5.-4. Jt. v. Chr. gut erkennen lassen. 2 Eine Besonderheit der Landschaft Attikas ist. dass die beiden großen Ebenen der Halbinsel sich zum Saronischen Golf hin öffnen.3 Die Inseln des kykladischen Archipels bilden in der Südägäis die Trittsteine einer An ,Brücke' zwischen der Westküste (mit Attika und Euböa) und der Ostküste (mit Karien und Ionien). Die größten inselfreien Flächen innerhalb des Archipels liegen zwischen Keos und Nord-Andros (Abstand 37 km) sowie Kythnos-Syros und Paros-Syros (Abstand jeweils 34 km I (Philippson 1959: 61). Allerdings sind auch diese Strecken sowie die Überfahrt nach Attika bei indirekten Routen mit einfachen Transportmitteln leicht zu überwinden.4 Die Landschaft der Inseln erscheint karg und kahl, bodenarm und felsig. Sie besteht vor allem aus Plateaus, Bergen und rauem Hügelland, wobei die kleinen Alluvialebenen und Täler eine Ausnahme bilden und die Küsten meist steil und ungegliedert sind.5
2
3
4
5
Es werden die folgenden chronologischen Bezeichnungen benutzt (s. auch Kapitel 3, für die Benennung - Renfrew 1972: 147 ff., über die Chronologie- Maran 1998: 135 ff.): Grotta-Pelos (oder FKI) bzw. A..k:nr polis-Nordhang Stufe und FHI auf dem Festland für die Periode ca. 3400-3000 v. Chr., Kampos (FKl ll) bzw. FHIJll auf dem Festland, ca. 3000-2700 v. Chr., Keros-Syros (FKll) bzw. FHll-Früh und FHllEntwickelt, ca. 2700-2500 v. Chr., Kastri (FKll Spät) bzw. FHll-Spät, ca. 2500- 2200 v. Chr.; Phylakopt (FKill) bzw. FHlll, ca. 2200-2000 v. Chr. Z. B. Pantelidou Gofa 1996. Zu diesem kulturellen und geographischen Raum gehört auch der südliebe Teil von Euböa, der hier jedoch wegen mangelnder Untersuchungen nicht berücksichtigt werden konnte. S dazu Sampson 1985, 1988 , 1988a. Die Veränderungen der Küstenlinie von Attika sind wenig bekannt. Eine bedeutende Veränderung ist für die Ebene von Marathon anzunehmen. Es wurde die Vermutung geäußert, dass eine tief eingeschnittene Meeresbucht und ein anderer Verlauf des Flusses Charadros im 3. Jt. v. Chr. an der Stelle des heutigen ,Großen Sumpfes' anzunehmen sind (Themelis 1974: Abb. 2) . Durch alluviale Verfüllungen bildete sich langsam an dieser Stelle eine Lagune und später verwandelte sich das Gebiet in ein Schwemmland (Goette und Weber 2004: 31 f.) . Der Frage sollte durch geologische Bohrungen nachgegangen werden. Zwei Bootstypen werden für das 3. Jt. v. Chr. angenommen (nach Broodbank 2000: 96 ff.): I) kleine. leichte, einfache Kanus, ihre Leistung reichte bis zu Tagesreisen von ca. 20 km, und sie trugen eine Ladung von ca. 50 bis 150 kg; 2) Ruderboote mit einer Länge von 15-20 m und einer Mannschaft von etwa 25 Personen. Diese ermöglichen Tagesreisen bis ca. 45 km. Mit hoher Geschwindigkeit, mit einer reduzierten Mannschaft konnten sie bei besten Wetterverhältnissen bis zu einer Tonne transportieren. Die Küstenlinie der Kykladen hat sich seit dem 3. Jt. v. Chr. wenig verändert - die Inseln besitzen meistens hohe und steile Küsten , so dass sogar eine Schwankung des Meeresniveaus von 6 m keine signifikante Veränderungen verursachen könnte. Nur lokal begrenzte Veränderungen sind zu konstatieren: eine heute versunkene Landbrücke zwischen Paros und Antiparos und nachbronzezeitlich abgesunkene Küsten an der Westküste von Naxos (Morrison in: Barber und Hadjianastasiou 1989: 143 f., Morrison 1968) sowie ein größeres Thera vor dem Vulkanausbruch. Für die Rekonstruktion einer Bucht bei Phylakopi auf Melos s Bintliff 1977: 530 ff., Whitelaw 2004: 151, Abb. 13.1C.
Bauern, Händler, Krieger - Befestigungen des 3. 1:. \'. Chr.
175
32: Keros, gesehen von Kato Koufonisi (s. auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
wird davon ausgegangen , dass die klimatischen Verhältnisse in der Ägäis während der lft'IIWorun.zei~en· ähnlich wie die heutigen waren (Bintliff 1977: 51, 1997: 25). Detaillierte Unhungen fanden für die Kykladen und Attika bislang jedoch nicht statt. Das heutige Klima mediterran , mit trockenen Sommern und milden , feuchten Wintern. Die Schwankungen in ~iederschlagsmengen nach Jahrgängen sind vor allem auf den Inseln beträchtlich und kaDürrejahre wiederholen sich periodisch.6 Im Winter dominieren warme und feuchsüdwestliche Winde, während im Sommer zur Zeit der Seefahrt (Mai bis September) sehr trockene Nordwinde vorherrschen .7 Nicht weniger bedeutend und teilweise gefährlich den Seeverkehr sind allerdings die kurzfristigen, unvorhersehbaren Schwankungen in der mdrichtung und den Wetterverhältnissen (s. Broodbank 2000: 94). t:ntersuchungen zur Vegetation Attikas im 3. Jt. v. Chr. fehlen leider. Auf den Kykladen war Baumbestand wegen der Trockenheit des Klimas und der felsigen, bodenarmen Landschaft W!icheinlich immer relativ spärlich. Hochgewachsene M acchien und kleine Wälder sind vor äm Beginn der Rodung nur in vom Wind geschützten, wasserreichen Gebieten anzunehmen roodbank 2000: 71 , Sampson 2002: 180). Folglich waren die Holzressourcen in Form von n Bäumen für den Bau von Häusern sowie Kanus auch im 3. Jt. v. Chr. stark begrenzt. Hinweise auf anthropogen verursachte Vegetationsveränderungen sind schon für diese Perio-
-
Z. B. auf Melos kommen bei heutigen Klimaverhältnissen etwa alle zehn Jahre katastrophale Dürren vor (s. Broodbank 2000: 78, Renfrew u. Wagstaff 1982: 98 , Abb. 9.4). Zur Seefahrtsaison s. Morton 2001: Appendix I ,Sailing seasons, winter sailing and night sailing'.
176
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt . v. Chr.
de vorhanden. Pollenanalysen für Naxos zeigen reduzierte Wälder in der Frühbronzezeit und die geomorphologischen Untersuchungen in der Umgebung von Markiani auf Arnorgos deuten ebenfalls Vegetationsstörungen an (Dalongeville und Renault-Miskovsky 1993, Whitelaw 2000). Die heutige äußerst kahle Landschaft mancher Inseln ist allerdings wohl eine rezente Erscheinung. Die Vegetation der kleinen Inseln wurde durch Brände für das Erschließen neuer Weideflächen vor nicht allzu langer Zeit dauernd vernichtet (Sampson 2002: 189). Die Kykladen besitzen ein sehr begrenztes landwirtschaftliches Potential. Die Inseln weisen, je nach geologischem Bau, große Unterschiede in der Produktivität der Böden auf. Gebiete aus Schist und vulkanischen Gesteinen sind arn fruchtbarsten , Kalkstein- und Granitregionen sind sehr kahl und karg. Die Wasserressourcen variieren zudem sehr stark von Insel zu Insel. Die Schist-Gebiete besitzen viele Quellen, die Bäche sind allerdings saisonal und trocknen im Sommer aus. Nur Naxos und Andros haben ganzjährig fließende Bäche (Naval Intelligence Division 1945: 408-409). Dazu kommen als ungünstige Faktoren die kleinen Ackerbauflächen. die Bodenerosion und das aride Klima. Das landwirtschaftliche Potenzial von Attika ist, bei ähnlichen klimatischen Verhältnissen, höher als dieses der Kykladen - die Halbinsel besitzl viel getreidefähiges Land in den ausgedehnten flächeren Talbereiche. Die begrenzte terrestrische Fauna ermöglicht keine bedeutenden Jagderträge (zur Fauna auf den Kykladen s. Masseti 2003 und zit. Lit.), die marinen Ressourcen besaßen andererseits sicher eine große Bedeutung. da die Kykladen und die Ostküste Attikas eine Schlüsselstellung für Fischfang während der saisonalen Fischwanderungen in der Ägäis einnehmen (Bintliff 1977: 111 ff., 594 f.). Mineralische Ressourcen wie Metalle, Gesteine und spezielle Tonarten sind auf den Kykladen und in Attika reichlich vorhanden, jedoch ungleich verteilt (s. Broodbank 2000: 80, Abb. 19). Die Metallvorkommen sind im westlichen Teil des Landschaftsraumes, in Süd-Attika und auf den Westkykladen, konzentriert.8 Ins 3. Jt. v. Chr. datierende Stollen und Schlackenhalden (Verhüttungsplätze) wurden auf Sifnos, Kythnos, im Südteil von Syros und in Lavrion festgestellt.9 Die einzigen Obsidianvorkommen in der Westägäis befinden sich auf Melos (Demenegaki und Sta Nychia) und waren seit dem Mesolithikum bekannt (Torrence 1986: 166 ff.).l Vulkanische Inseln, wie Ägina, Melos, Kimolos und Thera, lieferten hochgeschätzte Gesteine für Herstellung von Mörsern und Handmühlen (Runnels 1985a, Runnels 1988: 268-270). Korund aus dem einzigen Vorkommen auf Naxos war von großer Bedeutung als Schleifmittel bei der Marmorbearbeitung (Doumas 1990a: 83). Alle kykladischen Inseln außer Melos und Thera besitzen Mannorvorkommen , wobei der beste Marmor auf Naxos und Paros abgebaut wurde. Bestimmte Tonarten wurden wohl ebenfalls bevorzugt, wie z. B. die Verbreitung der sogenannten Talk-Ware demonstriert (Vaughan u. Wilson 1993: Abb . 1).
8
In Laurion (Kupfer, Blei und Silber), auf Sifnos und Syros (Silber und Blei) , auf Kythnos und Seriphos (Kupfer), Spitaels 1984 , Gale und Stos-Gale 1981 , Stos-Gale 1998. 9 Sifnos -Kap Ayios Sostis (Gale u. Stos-Gale im Druck und zit. Lit.); Kythnos - Schlackenhalde von Ayios Ioannis/Skouries (ibid . und zit. Lit.); Syros - Stollen bei Rosos und vielleicht Korruto (Gale und Stos-Gale 1981 : 194); Lavrion - Mine 3 in Thorikos (Spitaelis 1984). 10 Auch andere Obsidianvorkommen sind bekannt, jedoch nur der Obsidian in Sta Nychia und Demenegaki ist für Herstellung von Geräten geeignet (s. Torrence 1986: 166).
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3 . ]I. v. Chr.
177
9.2 Wirtschaft Untersuchungen von paläobotanischem Material aus neolithischen Schichten sowie die n über die heutige Landwirtschaft auf den Inseln und in Attika weisen auf einen von Gersund Hülsenfrüchten dominierten Pflanzenanbau hin. 11 Eine ähnliche Situation ist für das Jt_ anzunehmen , leider fehlen bisher detaillierte paläobotanische Untersuchungen für diese lalO<Jte. 12 Feigen, Weintrauben und Oliven sind an Fundorten aus dem 3. Jt. v. Chr. belegt.13 Bedeutung der Wein- und Olivenproduktion im 3 . Jt. v. Chr. in der Ägäis ist allerdings ein kontroverses Thema (s . Runnels and Hansen 1986 , Hansen 1988 , zusammenfassend 1992: 66 f., Maran 1998: 251 ff.). Als einen indirekten Hinweis auf Produktion und von Olivenöl oder Wein können die Vorratsgefäße mit Ausguss oberhalb des Bodens gezogen werden. Ähnliche Gefäße wurden auf Zypern in klassischer und hellenistischer bei der Ölherstellung benutzt (s. Maran 1998: 253). 14 Die Speicherung von Nahrungsmitteln erfolgte in Pithoi und Bothroi in den einzelnen Hausn. Große Kerarnikpithoi wurden in situ beispielsweise in Skarkos auf los, Ayia Irini auf und Ayios Kosmas in Attika angetroffen (Alram-Stern 2004: 894, Wilson 1999: 133, My1959: 16 ff., 40). Die winzigen Ackerbauftächen , das trockene Klima , die starken und orhersehbaren Schwankungen in den Niederschlägen beeinflussten die Erträge stark und die Landwirtschaft auf den Kykladen unter ständigen Stress. Dabei wurde die regelhafte und Speicherung von Überschüssen (,normal surplus'), die eine Parallele in der onellen Landwirtschaft der Inseln heutzutage noch findet, wohl als Puffer im Fall von eingesetzt (s . Halstead und Jenes 1989: 51 f., 54). Außerdem scheint die Investition in
,...,'"""·n
Viehbestand eine wichtige Rolle für den Ausgleich von schlechten Getreideerträgen bzw. eine ,mobile Vorratspeicherung ' gespielt zu haben. 15 Die kargen Inseln mit ihrem rauen Terrain und spärlichen Vegetation eignen sich am besten zum Weiden von Kleinvieh.
Heute noch wird unter den Getreidesorten auf den Kykl aden vorwiegend Gerste angebaut (Naval Intelligence Division 1945: 416) . Die archäobotanischen Proben aus neolithischen (5.-4. Jt.) Fundplätzen beinhal teten fast ausschließlich Gerste: Beispielsweise 86 % der in Lehmziegeln identifizierten Getreidekörner in SaJiagos (Renfrew in Evans und Renfrew 1968: 141). Die Reste aus den Perioden 1- ll (Neolithikum) in der Zas-Höhle auf Naxos zeigten einen Überhang von Gerste und Hülsenfrüchten mit einem geringen Anteil von Weizen (Emme r) (Zachos 1999: 156 f.). Aus Gersten (Hordeum vulgare L.) und Erbsen (grass pea, Lathyrus sativus L.) bestand ferner ein großer verkohlter Getreidevorrat in Kephala (Renfrew in Coleman 1977: 127 f.) . ~ Aus Zas IV (Kastri-Zeit) wurden 22 archäobotanische Proben entnommen (Zachos 1999: 157), es wurden jedoch keine Ergebnisse publiziert. Ayios Kosmas (Weinkeme, Mylonas 1959: 39) und Skarkos (verkohlte Weintrauben- und Feigenreste, Alram-Stem 2004 : 894). Auch zahlreiche Abdrucke von Weinblatt auf GeHißböden in Chalandriani, Markiani , Ayia Irini u. a. (s. Rambach 2000: Taf. 137- 138, Wilson 1999: Taf. 46, li -50 - II - 70, ein Überblick und weitere Literaturhinweise in Sherratt 2000: 355). ~ Solche wurden in Ayia Irini III, Ayios Kosmas, Askitario und Ägina- Kolonna ID gefunden (Wilson 1999 : T. 89, ID- 428 , Mylonas 1959: 40, Abb . 132: 50, Theocharis 196 1: Abb . 23, Walterund Feiten 1981 : 100, T. 87, 151- 152). Das Gefäß in Ayios Kosmas beinhaltete Traubenkerne (Mylonas 1959: 39) . Ins 3 . Jt. datierende ähnliche Gefäße kommen auch aus Levkas (Maran 1998: 253), Tiryns (FHll/III , Weißhaar 1983: 353, Abb . 23) , Poliochni (Bernabo-Brea 1976: T. CCXII, a, T. CCXIV, b) und Petri (Kostoula 2004: ! 143) . - "The more barren the island the more important, as a rule, are its animals. " (Naval Intelligence Division 1945: 4 17), s. auch Broodbank 2000: 84, Halstearl und Jones 1989: 54.
178
Untersuchung der bejesrig1en Siedlungen im 5 .-3 . Jt. v. Chr.
Die archäozoologischen Untersuchungen zeigen einen deutlichen Überhang von Schaf/Ziege gegenüber dem Rind und Schwein in der Viehzucht auf den Kykladen. 16 Typisch für die Inseln ist beispielsweise die Zusammensetzung in der FEZ-Schichten der Zas Höhle (mit 83 % kleinen Widerkauem, 9 % Schwein und 8 % Rind) und in Phylakopi 0-1 (87 % Caprinae, 10 % Schwein, 3 % Rind) (Halstead 1996: Tabelle I )P In Attika wurde andererseits die Viehhaltung möglicherweise auch im 3. Jt. v. Chr. vom Rind dominiert. Es fehlen bislang publizierte archäozoologische Untersuchungen von Knochenmaterial aus Ost-Attika, als Vergleich könnten jedoch die Tierknochen aus Eleusis dienen. Bei den FH II-Knochen zeigen Rinder den höchsten Anteil (41 ,2 %), gefolgt von Schaf/Ziege (30 %) und Schwein (Cosmopoulos et al. 2003: Tabelle 15.2). Die Nutzung der Tiere für sekundäre Produkte scheint auf den Kykladen und in Attika im 3 . Jt. v. Chr. keine bestimmende Rolle gespielt zu haben . Der Pflug erscheint bei den winzigen Ackerbauflächen der Inseln nkht besonders vorteilhaft (s. Broodbank 2000: 82). Auf den Kykladen ist der Esel nicht vor der SBZ nachgewiesen (Broodbank 2000: 57). Sein Fehlen in Attika könnte jedoch auf eine Forschungslücke zurückgehen, da in diesem Gebiet die Untersuchungen am archäozoologischen Material noch sehr selten sind. 18 Milchprodukte erscheinen als ein wichtiger Zusatz für die Subsistenz, jedoch stießen die Versuche, einen Nachweis auf spezialisierte Milchproduktion im Knochenmaterial zu finden , auf methodische Schwierigkeiten (s . Broodbank 2000: 83 und zit. Lit.). Die Jagd besaß, nach der extremen Seltenheit der Knochen von Wildtieren im archäologischen Material und nach der einheimischen Fauna zu schätzen, geringe wirtschaftliche Bedeutung (Broodbank 2000: 85). Der Fischfang war wohl eine wichtige Nahrungsquelle , ist jedoch im archäozoologischen Material aus dem 3 . Jt. ebenfalls spärlich vertreten (ibid., s. auch Stratouli 1996). Nach J. B intliff ( 1977: 121) spielte der saisonale Fischfang überdies eine wichtige Rolle für die Anknüpfung von Kontakten und der Herausbildung einer maritim geprägten Lebensweise. 19 Fischer aus entfernten Regionen sammelten sich während der saisonalen Wanderung der Fische an bestimmten günstigen Plätzen , wie tief eingeschnittenen Buchten und Engen . Die Kykladen waren noch im 20. Jh. ein traditionelles Gebiet für solche ,Fishertreffen' .
16 Schon in den spätneolithischen Fundorten (nach Knochenzahl): In Ftelia (5. Jt. v. Chr.) sind die Caprinae mit 82 % am häufigsten unter den Haustierarten vertreten (Phoca-Cosmetatou in Sampson 2002, s. auch Phoca-Cosmetatou im Druck); sie dominieren ferner die Knochenserien aus dem SN in Saliagos (83,5 %. Higgs et al. in Evans und Renfrew 1968: 114-117), aus dem SN und EndN in Zas (74 %, Halstead 1996: Tabelle 1) und dem EndN in Kephala (83 %, Coy in Coleman 1977: 129- 133). 17 In Phylakopi 0 und Phylakopi I (FKII und III) dominieren Schaf/Ziege sowohl nach Knochenzahlen als auch nach dem Knochengewicht und erst in der MBZ (Phy1akopi II) steigt der Prozentanteil des Rindes an (Gamble 1982: 168). 18 Über den Esel s. auch Brodie im Druck. Auf dem Festland ist der Esel in Lema in einem FHII-Kontext belegt (Lema IIIB und IIIC , Gejvall 1969: 34 ff., 54; s. auch Wiencke 2000: 643) , in Tiryns kommt er dagegen erst in mykenischer Zeit vor (s. Pullen 1992: 48), in Kastanas und Nichoria während der MBZ (Brodie im Druck). Die frühesten Reste von domestizierten Pferden in Griechenland stammen aus einem FHIII-Kontext in Tiryns (von den Driesch und Boessneck 1990) und MH-Kontext in Lema (Gejvall 1969: 36) sowie im späten 3. Jt./frühen 2. Jt. v. Chr. von Argissa (Boessneck 1962: 39), Nichoria (Sloan u. Duncan 1978) und Pevkakia (Hinz 1979 zit. in Benecke 2002: 40). Über die Bedeutung des Wollschafs auf den Kykladen und in Attika im 3. Jt. wurde bislang kaum diskutiert , und es ist m. W. archäozoologisch nicht belegt (s. dazu jedoch Sherratt 2000: 124 f. und Halstead 1981: 327-329 mit weiteren Literaturhinweisen). 19 S. dazu auch Powell 2003 : 82- .,seafaring and trade are important by-products of fishing" .
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3. Jr. '- Chr.
179
Die ungleiche Verteilung der Umwelt-Ressourcen förderte ebenfalls die maritime lnteraktiund den Tausch von mineralischen und organischen Rohstoffen. Nahrungsmitteln und ferObjekten unter den Teilregionen des Landschaftsraums. Das Metall kam im 3. Jt . v. Chr. ~m''le~~enu aus lokalen Lagerstätten .20 Riesige Schlackenhaufen in ihrer Umgebung belegen, das Erz vor Ort verhüttet wurde (Gale und Stos-Gale im Druck und zit. Lit.). Für den me. .:lle:n Obsidian ist ebenfalls eine primäre Bearbeitung nah an den Vorkommen zu beobachten ......,,"''"'"' 1981 , 1984, 1986: 186 ff., Abb. 46) . Von den großen Pithoi, Herden und dem Kochhirr aus einer fremden Tonart (,Talk-Ware') in Ayia lrini ist möglicherweise zu schließen , zwischen den Inseln auch Ton transportiert wurde (Wilson 1999: 69-71, 130- 134, Taf. , zur Herkunft des Tons s. Vaughan und Wilson 1993) .2 1 Das Fehlen von Hinweisen auf eine Kontrolle der mineralischen Vorkommen durch die loGemeinschaften sowie die Indizien , dass die handwerkliche Produktion in den Händen ·- . , . . ...· r Gruppen lag, zog C. Broodbank als ein Argument für sein Modell zentraler Handelsheran (Broodbank 2000: 293-298). Di~ Rolle der Gemeinschaften , die in der Umgeder mineralischen Metallvorkommen siedelten , bestand demnach höchstens in der Beung und primären Bearbeitung der Rohstoffe. Ihre Verarbeitung zu hochwertigen Tausehn fand in weit entfernten Siedlungen statt. In Daskaleio-Kavos auf Keros wurde beispielsISe der ganze Herstellungsprozess von Kernen zu feinen Obsidianklingen belegt sowie die orbearbeitung (mit Stücken Korund und Halbfabrikaten) und das Schmelzen von Kupfer t Kupfer-Schlacken im .Areal Kavos-Nord) (Broodbank 2000: 231).22 Der nächste Schritt - die Vermittlung der Fertigobjekten - erfolgte sowohl durch Versorgung der Gehöfte in der k:ipherie der Handelsdörfer mit Gebrauchsgegenständen als auch durch komplexere TauschEUe für Umlauf von Prestigeobjekten und Exotika. Bestimmte Formen - ,Kampos-Flaschen' , ,transport jars', Pyxiden -dienten wohl haupt- hlich als Transportbehälter beim Tausch von Nahrungsmitteln und wertvollen vergänglichen stanzen. Andere Keramikwaren (luxuriöses Tafelgeschirr - Saucieren, Kannen , Tassen, ... k he) zirkulierten offensichtlich als Handelsgüter an sich (s. auch unten und Marthari im Druck). Die vielfältigen Töpferzeichen an Gefaßböden deuten ebenfalls eine Produktion für *n Tausch an. 23 Als festländische Objekte auf den Kykladen sind die Saucieren aus yellow
Die Bleiisotopen-Zusammensetzung von etwa 70- 80% der analysierten Metallgegenstände vom griechischen Festland und den Inseln ist mit dieser der Erzlagerstätten von Laurion, Kythnos, Serifos oder Sifnos identisch (Stos-Gale und Gale 2003: 93). ,Fremde' (außer-Ägäische) Metalle gewinnen erst in der KastriPhase an Bedeutung (s . unten). ln einem von A. Sampson (2002: 185) beschriebenen ethnographischen Fall kamen Töpfer aus Sifnos jedes Frühjahr nach Mykonos und fertigten Töpfe vor Ort, jedoch aus mitgebrachtem sifniotischen Ton . Analysen von Marmorfigurinen aus Keros stellten überwiegend Marmor aus Keros selbst und aus Ost~axos fest, Marmor aus weiter entfernten Vorkommen auf los machte einen sehr geringen Anteil aus (Herz und Doumas 1991). Eine metallurgische Werkstatt wurde in Kastri auf Syros freigelegt (Bossert 1967: 60 ff., Abb. 11, s. auch weiter unten). Me,tallverarbeitung ist auch in Attika belegt- in Raphina (s. Katalog) , Koropi (Gußformen, Gußtiegel, Schlacken, Bleiglätte, Airam-Stern 2004: 546) , Provatsa auf Makronisos (Klumpen von Bleioxid, Spitaelis 1982: 158). Anhäufungen von Obsidianabschlägen in einzelnen Räumen (beispielsweise in Skarkos , Alimos, Koropi, Ayios Kosmas Haus H, Airam-Stern 2004: 541, 546, 894, Mylonas 1959: 38, 144) sprechen möglicherweise für ihre Interpretation als Obsidian-Werkstätte. :: Z. B. Skarkos auf los (Alram-Stern 2004: 895), Rivari auf Melos (Televantou im Druck a, Abb . 15), Mt. Kynthros auf Delos (MacGillivray 198 1), Ayia Irini auf Keos (Wilson 1999: Taf. 44 II - 1, II - 2), Ayios Kosmas und Raphina in Attika (Mylonas 1959: 37, Nr. 30 , Abb . 130.30 , Theocharis 1955: 114) und ÄginaKolonna III (Berger 2004: 1101) s. dazu auch Wiencke 1989: Anm . 78.
180
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
mottled-Ware anzusehen .24 Kykladische Importe in Attika- verzierte Knochentüben , Marmorgefäße und Figurinen , bemalte, ritzverzierte und gestempelte Töpfe, Pyxiden und ,pfannen'. Andesit-Mörser, Metallpinzetten - sind andererseits reichlich belegt, sowohl in der KamposPhase (FHIIII) als auch in der Keros-Syros-Zei t (FHII-Früh und FHII-Entwickelt).25 In diesem Kontext sind möglicherweise auch die spulenförrnigen Steinobjekte zu betrachten, die gewöhnlich als Stößel gedeutet werden , jedoch nach L. Rahmstorf (2003) Gewichte eines Maßsystems darstellen . Solche Objekte sind sowohl aus dem Festland als auch aus den Inseln bekannt und kommen in Siedlungen und Gräbern ab der FHI/ll bzw. Kampos-Phase vor.26
9.3 Sozialstruktur Das Inventar der kykladischen und attischen Gräber ist allgemein sehr ärmlich (s. Broodbank 2000: 264 f., Dournas 1977: 58). Vor diesem Hintergrund erscheinen die seltenen ,reichen· Gräber auf den Kykladen umso bemerkenswerter. Als reich werden Gräber mit zahlreichen Beigaben von bestimmten ,Prestige-Gegenständen' definiert - Sets für Körperrnodifikation,r ,Kykladenpfannen' und Pyxiden mit reicher Verzierung, Metallspatel, Marmorfigurinen, Vogelkopfnadeln, Marmorbehälter, importierte Trinkgefäße, Schmuck aus Silber, Banddiademe mit
24 Saucieren (Urfimis und yellow-mottled ware) wurden auf den Kykladen z. B. in Daskaleio-Kavos und Ayia Irini (Broodbank 2000: 234, 309), in Skarkos, Phylakopi, Akrotiri-Thera, Mt. Kynthos und Chalandriam (Marthari im Druck und zit. Lit.) gefunden . Die Gefäße aus yellow-mottled warestammen in der Regel aus dem Festland. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die meisten Urfirnis-Gefäße auf den Inseln nicht aus dem Festland importiert, sondern auf den Westkykladen hergestellt wurden (Wilson 1999: 72, 23 1, 235). 25 Kampos-Phase: Palaia Kokkinia (Keramik, Theocharis 1951 : Abb. 26); Ayios Kosmas A (ritzverzierte und gestempelte kykladische Keramik , Mylonas 1959: Abb. 145) und Nord-Gräberfeld (Pinzetten, Marmorfigurinen, ritzverzierte und gestempelte Importkeramik , Marmorschalen, Pfannen, Marmorpaletten, Arybaloi. Andesit-Mörser ,Typ Ayios Kosmas' , Mylonas 1959: Abb. 146-148, 159- 160, 164/160, 169/48, zur Datierung s. Maran 1998: 82); Nekropole von Tsepi (Keramik, Marmorgefaße, Rambach 2000a: 255, 258 ff.t Grab bei Nea Makri (Kykladenpfannen, Pyxis, Airam-Stern 2004: 549). Keros-Syros-Phase: Askitario (bemalte, ritzverzierte und gestämpelte kykladische Keramik, Maran 1998: 79 f. und zit. Lit., Theocharis 1961: Abb. 6, 26); Raphina ,Metallurgisches Bereich' (kykladische bemalte Keramik, s. Maran 1998 : 7~ und zit. Lit.); Koropi (kykladische bemalte und ritzverzierte Waren, Marmorfigurine , Kakavoyianni 1993· 166, Taf. 18, Airam-Stern 2004: 546; zu Datierung s. Maran 1998: 84); Rouph (eine Kykladenpfanne, ein Fragment bemalter Keramik, Airam-Stern 2004: 540). Auch lokale Imitationen von Figurinen und Pfannen - s. Sampson 1988: 117, Pieler 2003, Co1eman 1985. 26 Z. B . in Ayios Kosmas (Grab 7, Haus F, H, I und L), Chalandriani (Grab 338), Kythnos, Kapros, Ayia Irini , Kastri (für Literaturhinweise s. Rahmstorf 2003), Keros (Marangou 1990: Kat. Nr. 53- 54, 72-73. 142-144), Markiani (Marangou et al. 2007 , Taf. 40, b, e). Interessant ist der Kontext in Kastri , wo soleile Objekte zusammen mit Metallgeräten , Schlacken, einem Schmelztiegel und Gußlöffeln in einem metallurgischen Werkstatt (Raum II ) zutage kamen (s. unten) . 27 Körperbemalung, Tätowierung und Enthaarung - Pinzetten , ritzverzierte Knochentuben , kleine Keramikbehälter für Farbe (Arybaloi), Nadel für Tätowierung, feine (Rasier)klingen aus Obsidian, ,Schminkplatten· aus Marmor, etc., s. dazu Broodbank 2000: 248. Als Hinweis auf Körperbemalung sind die bemalten Motive auf dem Gesicht von Marmorfigurinen und die Funde von Farben in kleinen Behältern zu erwähnen (s Sherratt 2000: 131 f. und zit. Lit.; Marangou 1990: Kat. Nr. 16, 48 , 129).
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3. ]I.,._ Chr.
181
I-
~.
. 33: Grab 472 und 307 der Nekropole Chalandriani auf Syros (nach Rambach 2000: Taf. 66 und 42)
\Crz:ierung28 , Metallgefäße29 und Prunkwaffen30 (s. Renfrew 1972: 371-378, Doumas 1977: 3). Es handelt sich dabei um aufwändig verarbeitete, seltene Gegenstände aus meist exo, en Rohstoffen, die von Handwerkern und nicht am Haushalt hergestellt wurden und durch lbndelskontakte zirkulierten. 31 Die reich ausgestatteten Gräber weichen auch nach anderen tkrkmalen von den restlichen Grabbefunden ab . Gräber mit wenigen Objekten wurden mehrtadl benutzt, diese mit herausragendem Grabinventar beinhalteten andererseits nur eine Bestatg (Doumas 1977: 60). In der Nekropole Ayioi .Anargiroi auf Naxos fanden sich ferner die - nsten Marmorgefäße in Konstruktionen, die durch eine besonders sorgfältige Bauweise .x:i einen größeren Abstand von den anderen Gräbern der Gruppe hervortraten (Doumas 1977: LQ2). Gräber mit reicher Ausstattung kommen in der GP-Phase auf und sind besonders chaeristisch für die Keros-Syros-Zeit (Doumas 1977: 62) .32 Zwei Funde: Dokatismata, Amorgos (sogenannte Grabfund von Dokatismata, publiziert von Tsountas 1898: 154 -155, jedoch das Grabinventar war schon vor den Ausgrabungen von der Archäologischen Gesellschaft aufgekauft worden, s. Rambach 2000a: 35) und Kastri (nicht aus einem Grab , sondern aus der Siedlung, Tsountas 1899: Taf. 10, I, s. auch unten). Alle kykladischen Gefaße sind aus Silber, für eine Zusammenstellung s. z. B. Gale u. Stos-Gale 1981: 183, für Parallelen s. Renfrew 1967: 7 , Abb. 10 und . zit. Lit. Drei Silberschalen: Dokatismata auf Amorgos Grab 14 (ein Fragment, Tsountas 1898: Taf. 8, 3) , Kapros ,Grab D' auf Amorgas (Dümmler 1886: 20, T. 1. 03 , allerdings höchstwahrscheinlich ein Sammelfund, s. Sherratt 2000: 25 ff.) und Grab 82 von Tsikniades auf Naxos (Philaniotou im Druck) ; zwei Metallbecher aus Notina auf Amorgas (Dümmler 1886: 24, Abb. l, 4); ein Kännchen aus Naxos (Fundumstände unbekannt, Broodbank 2000: 269) . 3:! Z . B. der Dolch mit Silbernieten aus Dokatismata Grab 14 (s. Anhang 1). ! • Auf ihren hohen Wert weisen Imitationen aus einfacheren Rohstoffen hin - z. B. die Imitation von Steinund Metallgefäßformen in Keramik (s . Rambach 2000: Taf. 128, 6-11 , Broodbank 2000: 270, Abb. 88). __ Grotta-Pe1os-Zeit: Pyrgos Grab 103, Krassades Grab 117, Zoumbaria Grab 137, Livadi Grab 129, Plastiras Grab 9 (Broodbank 2000: 222) auf Paros, Antiparas und Despotiko; Kampos-Phase: Ayioi Anargyroi , Grab 5 (Doumas 1977: 107 f. , Marangou 1990: Kat. Nr. 91-97) und Louros Athalassou Grab 26 (Papathanassopoulos 1962: 132 ff., Taf. 66-70) auf Naxos; Keros-Syros-Zeit: Dokatismata Grab 14 (Tsountas 1898:
182
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Die Form und Anzahl der Objekte in den reichen Gräbern sowie ihre aufwändigere Konstruktion zeichnen die beigesetzten Individuen als Besitzer von einem besonderen sozialen Status aus.33 C. Broodbank (2000: 265) argumentiert jedoch , dass dieser Status auf den Kykladen nicht festgesetzt und vererbt, sondern erworben, personengebunden und unhierarchisch war. Er beobachtet, dass in den kleinen Gräberfeldern reiche Gräber äußerst selten auftreten und somit den Erfolg vereinzelter Menschen in der Anhäufung fragiler, personengebundener Macht demonstrieren. 34 Bei größeren Dörfern , wie beispielsweise Chalandriani und Grotta-Aplomata , ist dagegen ein höherer Anteil der reich ausgestatteten Gräber zu beobachten . In diesen zentral situierten Gemeinschaften war anscheinend das Erwerben und die Anhäufung von statusgeladenen oder wertvollen Objekten mehreren Personen zugänglich. Das Formenspektrum der Prestigeobjekte und der symbolisch aufgeladenen Merkmale der materiellen Kultur erweitern sich außerdem beträchtlich im Laufe der FBI-II (Doumas 1977: 62 , Broodbank 2000: 262). Dies könnte auf eine zunehmende Komplexität des Status-Systems hinweisen (s . Wason 1994: 115). Geschlossene Siedlungskontexte für solche Objekte sind kaum bekannt. 35 Unter den Kleinfunden in den kykladischen Siedlungen sind allerdings die Tonplomben mit Siegelabdrucken von besonderem Interesse .36 Die Verwendung von Tonplomben demonstriert in der Regel einen begrenzten Zugang zu bestimmten Räumen und Gütern sowie, durch die Aufbewahrung der aufgebrochenen Plomben, seine Kontrolle, Verwaltung und Archivierung . Tonplomben werden als Beleg für eine Lagerraum-Verwaltung und Redistribution begrenzt verfügbarer G üter bzw. für ein komplexes wirtschaftliches und politisches Gefüge betrachtet. N ach J. Maran (1998: 238) macht ferner die Kontrolle durch Siegelung einen Sinn nur bei einem regelmäßigen Güterftuss . Die Interpretation der kykladischen Tonplomben ist jedoch wegen fehlender Befunde von Lagerräumen oder Hinweise auf einer institutionalisierten Elite sehr erschwert. Die bislang bekannten Funde kommen aus Kontexten der Kastri-Phase und sind möglicherweise mit den tiefgreifenden Veränderungen dieser Zeit verbunden (s. unten).37 Komplexe, zentralisierte soziale Formationen wie Chiefdoms sind für die frühen Kykladen allein aus demographischen Gründen sehr unwahrscheinlich (Broodbank 2000: 86). Die Gesamtpopulation einer kykladischen Insel im 3. Jt. v. Chr. war nach den bisherigen archäologi-
33
34 35
36
37
154), Spedos Grab 10 (Papathanassopou1os 1962: 114 ff. , Taf. 46-50), Ap1omata Grab 13, 15, 23 und T (Kontoleion 197 1: Taf. 210-215, Rambach 2000: 147 ff., Marangou 1990: Kat. Nr. 14-15, 19,40-41,98. 110, 123, 132, 160, 171), Gräber in Chalandriani (Rambach 2000: 147 ff., Tsountas 1899). Zur sozialen Deutung der Bestattungsrituale und des Grabinventars s. Schiffer 1984: 85- 89 und zit. Lit.. Wason 1994: 67 ff. Leider fehlen anthropologische Untersuchungen an den menschlichen Knochen aus den frühkykladischen Nekropolen. Z . B. Dokatismata Grab 14, Spedos Grab 10 , s oben. Sie kommen in Siedlungen vor (z. B. in Kastri und Ayia Irini, Tsountas 1899: Taf. 10: 1, Wilson 1999). jedoch als sekundärer Abfall oder in umgelagerten Schichten. Nur in Skarkos wurden geschlossene Hauskomplexe freigelegt (das Dorf ging in einer plötzlichen Katastrophe unter), die jedoch bisher unpubliziert bleiben. Tonplomben kommen in FKII aus Ayia Irini III (eine Tonplombe, SF-409, Wilson 1999: Taf. 102), Markiani (Marangou et al. 2007: Taf. 53 , b-d) , Zas IV (mehrere Tonplomben, Zachos im Druck) und Provatsa (Spitaels 1982: 158, Abb. 4 ); einzelne Siegelabdrücke auf Gefaße sind aus Chalandriani Grab 455 (Bossen 1983: 125 f. , 128, Abb. 2 , 2), Mykonos (ibid , Abb. 2, 3) und Ayia Irini (Wilson 1999: 37, Taf. 50- 52) bekannt. Auf dem Festland datieren die frü hesten Tonplomben in FHII-Entwickelt (bzw. am Ende der Keros-SyrosPhase) - beispielsweise die Funde aus Raum B, CA und DM in Lerna IIIC (Wiencke 1969) .
Bauern, Händler, Krieger - Bef estigungen des 3.ll. v. Chr.
183
n Erkenntnissen sehr niedrig (Broodbank 2000: 88, Tabelle 1).38 T. Whitelaw nimmt an, ·- auf Amorgos nur vier bis fünf Gemeinden gleichzeitig existierten und die Gesamtzahl er Bewohner 200 Menschen nicht überschritt (Whitelaw 2003: 31). Das Dorf von Daskaleio-.os auf Keros mit seiner Einwohnerzahl von etwa 100-200 Menschen besaß wohl mehr atwohner als die Insel versorgen konnte (ibid.) . ,Primäre Zentren' sind bisher in diesem Landraum nicht bekannt (s . Cosmopoulos 1995: 29 , zur Siedlungshierarchie in Südgriechens. Rutter 1993: 763, 773 f., Runnels u. van Andel 1987: 311- 14). Die Annahme einer aua,c n(~n, nicht-zentralisierten Struktur der Gesellschaft wird ferner von der fehlenden Difmnzierung innerhalb der Sieldungen unterstütz. In großflächig freigelegten Siedlungen wie os auf los, Markiani auf Amorgos und Mt. Kynthos auf Delos lassen sich keine signifiten Unterschiede in der Wohnarchitektur nach Lage , Plan , Größe, Baustoffe und Konstrukerkennen .39 Schwieriger ist es, eine Aussage über die soziale Struktur der Gruppen in Attika zu treffen. Oie Ylehrzahl der Befunde stammt aus nur zwei Nekropolen der FHIIII-Phase , und es handelt -=b um mehrfach benutzte Steingräber , wo meist eine Mischung aus den Knochen und dem &:lbinventar mehrerer Bestattungen angetroffen wurde.40 Die im Kontext der kykladischen - • opolen erwähnten ,Prestige-Objekte' - Marmorfigurinen , Kykladenpfannen , verzierte PyDien, Aribaloi , Pinzetten - sind auch in Gräbern auf dem Festland vertreten (Mylonas 1959: · . 146-148, 163-165, Rambach 2000a: 258 ff. , Travlos 1988: Abb. 280). Die Unterschiede Status und Reichtum erscheinen in den attischen Gräbern jedoch weniger offensichtlich in den kykladischen (Cosmopoulos 1995: 25). In größftächig untersuchten Siedlungen wie bgani, Askitario (s. Katalog) und Ayios Kosmas B (Mylonas 1959) ist keine besondere DiffeIC:.Zierung der Haushalte erkennbar. Es scheint , dass die attischen Gemeinschaften ähnlich wie - auf den Kykladen strukturiert waren . In die komplexeren Entwicklungen in der FHII-Spät a der Argolis und Böotien - Siedlungshierarchie , Bevölkerungskonzentration, Monumentalarrektur, Lagerverwaltung - scheint bislang Attika nicht mite inbezogen gewesen zu sein.4 1
J. Cherry rekonstruiert aufgrund der Ergebnisse des Melos-Surveys eine Bevölkerungsdichte von 0 ,5-1,5 ~enschen/km 2
~
in FBI und 1,5- 3 Menschenlkm 2 in FBll (Cherry 1979: 37-43 , Wagstaff und Cherry 1982: 137-138). Nach Broodbank (2000: 87 f., Tabelle 1) ist eine Gesamtbevölkerung der Kykladen von wenigen Tausend (1300 bis ca. 8000) anzunehffien. Ein abgesonderter Siedlungsbereich in Kastri auf Syros - zwei etwas größere, sorgfaltiger errichtete Bauten, die zusammen mit zwei weiträumigen Höfen einen abgeschlossenen Komplex im Westen des Dorfes bilden - indiziert möglicherweise den Haushalt einer Familie mit besonderer sozialer Stellung (s. Katalog). Ayios Kosmas, Nordfriedhof (Mylonas 1959, zur Datierungs . Maran 1998: 83) und Marathon-Tsepi (Pantelidou-Gofa 1997, 1998, 1999, Marinatos 1970 , für einen Überblick und Beschreibung der Gräber aus der Grabung von Marinatos s. auch Rambach 2000a: 253 ff.). Es wurden allerdings in FHII-Spät-Kontexten in Rouph und Koropi (Alram-Stern 2004: 540, 545 und zit. Lit.) sowie in Raphina und Askitario (s. Wiencke 2000: 650) einzel ne Dachziegel aus Ton gefunden, die möglicherweise eine Parallele zur Dachdeckung des Hause of the Ti/es in Lerma IIID sowie anderer ähnlichen Bauten in Südgriechenland (in Tsoungisa, Asine , Ayios Dirnitrios, Zygouries, Ägina, Berbati, Orchomenos, s. Wiencke 2000: 650, Anm. 8 mit weiterer Literatur) darstellen.
184
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
9.4 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 3. Jt. 9 .4 .1 Waffen und andere kriegsbezogene Funde Pfeilspitzen aus frühbronzezeitlichen Kontexten sind auf den Kykladen bisher nicht bekannt (Karte 3.1).42 Die grundsätzliche Fernwaffe auf den Kykladen war die Schleuder mit Steingeschossen. Seine Nutzung ist durch den Nachweis von Geschossanhäufungen gesichert. Zwei Siedlungskontexte von Schleudergeschossen sind zu erwähnen - in Kastri fanden sich Anhäufungen von zur Verteidigung bereitgestellten Kieselsteinen in den Bastionen der Befestigung. solche Funde wurden andererseits innerhalb der Siedlung nicht gemacht; die Ausgräber von Panormos legten Massen von Steingeschossen zwischen den zwei Vorsprüngen, die den Eingang in die Festung sicherten frei (s. Anhang 1) . In Attika fehlen sichere Hinweise auf die Schleuder, der Bogengebrauch ist jedoch mit retuschierten Obsidianspitzen belegt (s. Kapitel 5.1.1 und Anhang 1). Zwei solche Funde kommen aus Bothros 2 (Phase A) und HausE (Phase B) in Ayios Kosmas. Nach den bisherigen Befunden gehörten die Fernwaffen weder in Attika noch auf den Kykladen zur sepulkralen Sphäre. Die Keule, der Dolch und die Lanze sind unter den Nahkampfwaffen vertreten. Die Streitaxt (durchlochte Hammeraxt) aus Metall oder Stein wurde nicht benutzt. Es ist auffällig, dass nichtmetallische Nahkampfwaffen auf den Kykladen sehr selten vorkommen (s. dazu auch Branigan 1999: 88). 43 Bemerkenswert ist auch die große Bedeutung des Dolches auf den Inseln. der dagegen auf dem Festland nicht so wichtig gewesen zu sein scheint. Die frühesten Langdolche stammen aus Gräbern der Kampos-Phase (z. B. Agrilia auf Pano Koufonisi, s. Kapitel 5.1.2 und Anhang 1). In der geographischen Verbreitung der Langdolche und Lanzen ist eine deutliche Konzentration in den Ostkykladen (Naxos, den Kouphonisia, Keros und Amorgos)44 zu beobachten. auf den Westkykladen und in Attika fehlen sie bislang vollständig (Karte 5.2).45 In zwei Fällen - Stavros Grab 12 und Dokatismata Grab 14 - wurde die Kombination von Langdolch und Lanze angetroffen , wobei der Griff des Dolches aus Dokatismata mit Silbernieten befestigt war. Dolche sind oft Teil der Ausstattung besonders reicher Gräber, beispielsweise Dokatismata Grab 14 und Ormos Apollonas Grab 38B .46 Interessant sind unter diesem Aspekt auch die 42 Eine Gussform aus. Kastri diente vielleicht der Herstellung von Pfeilspitzen, oder aber von Pfriemen (? • (Tsountas 1899: Abb . 35). 43 Der Grund kann sein, dass die Mehrzahl der Metallwaffen aus unbekannten Fundumständen kommt (Antikenhandel), Steinkeulen waren für die Antikenhändler allerdings uninteressant. 44 Dokatismata (s. unten und Anhang 1), Vouni (Hope Simpson u. Dickinson 1979: 340) und Stavros (s. Anhang 1) auf Amorgos; Ormos Apollonas, (s . unten und Anhang D. Karvounolakkoi (s . Anhang 1) und Kleidos (Hope Simpson u. Dickinson 1979: 332) auf Naxos; Agrilia und Alonistria Chousouri auf Pano Koufonisi (s. Anhang 1). Lanzen-Funde aus dem Antikenhandel - zwei aus ,Amorgos' im British Museum (Avila 1983: Taf. 29 - 832, 30- 835) , weitere drei aus ,Amorgos ' im Ashmolean Museum (Avila 1983: Taf. 30- 833, 30- 836, Gerloff 1993: 92, No. 2); vier Dolche unbekannter Herkunft im Apeiranthos Museum auf Naxos (Renfrew 1967: 11). 45 Beispielsweise sind in den über 600 freigelegten Gräbern der Nekropole Chalandriani auf Syros überhaupt keine Dolche oder Lanzen vertreten (eine Lanze und eine mögliche Gussform für Dolche kommen aus der Siedlung Kastri , datiert allerdings ganz am Ende der uns interessierenden Periode, s . Anhang 1). 46 Dokatismata Grab 14 - Silbergefäßfragment, Kegelhalsgefäß aus Ton , 2 Marmoridole, 2 Marmorschalen. Lanzenspitze mit Schäftungsangel aus Kupfer und Kupferdolch mit Silbemieten (Tsountas 1898: 154, T. 12, 8). Ormos Apollonas Grab 38B - Kandila aus Marmor, Marmorplatte, Kupferbeil, Stößel und ein Langdolch (Papathanassopoulos 1962: 145 f. , Taf. 77 g, 78) .
Bauern, Händler, Krieger - Befestigungen des 3. ]T. ' '· Chr.
185
8innlichen Marmorfigurinen mit einem geschmückten Gurt und einem Dolch. Sie gehören zu pätesten Typen der FKII-Marmorplastik. Ihre Herkunft und Fundumstände sind leider unnt (s. dazu Kapitel 5.1.4) . .-\bgesehen von der Konzentration von Metallwaffen im ,Keros-Schatten ' sind Elemente der affnung allerdings sehr untypische Funde für die frühk:ykl adischen Gräber. Lediglich in eivon den etwa 600 untersuchten Gräbern in Chalandriani fand sich als einziger Waffenfund Keulenkopf-Halbfabrikat aus grünem Stein (Grab 423, Rambach 2000: 132, Taf. 157, 7; . 61, 1). Bei der Auswertung der Grabfunde ist jedoch nicht zu vergessen, dass die Waffen Gräbern mit großer Wahrscheinlichkeit für die herkömmliche Bewaffnung nicht repräsentasmd (s. Kapitel 5.1 .5). Die militärische Bedeutung der Seefahrt dürfte nicht außer Acht gelassen werden. Sie er-~,,--hte die Bewegung von Kriegergruppen für Raubüberfalle auf weit entfernten feindlichen - o..u.J'UUJ;'-'u und den schnellen Transport von großen Beuteladungen, sogar von geplünderten . In diesem Kontext sind wohl die von Darstellungen auf kykladischen Pfanbekannten Langboote zu betrachten (Broodbank 2000: 97 ff.) .47 Der Bau, die Instandhalund Bemannung solcher Boote waren jedoch lediglich von den größeren kykladischen «~nmt><~n zu bewältigen (Broodbank 1989: 330 ff., 2000: 256 ff., Abb. 84).48 C. Broodbank ist egen der Meinung , dass sie für tägliche Fahrten zu aufwändig waren und zudem bei eiVerlust der Mannschaft ein großes demographisches Risiko für die nur kleinen kykladiDörfer bildeten. Er deutet zu Recht die Langboote als Kriegskanu und Statusbesitz für · ~llte~~i.ige, den Krieg und lange Reisen sowie für Kontrolle der nah an den Inseln vorüberfüh. .llen Handelsrouten (Broodbank 2000: 100).49 Leider fehlen, trotz Hunderten von freigelegten Gräbern, anthropologische Untersuchungen frühbronzezeitlichen Menschenresten auf den Kykladen bislang vollständig.
9 .4.2 Siedlungsbefunde
Siedlungen des 3. Jts. in Attika liegen bevorzugt auf erhöhten Positionen - Hügelkuppen, IICleilrscJhertde Höhen , Sporne, steile Kaps .50 Manche Fundplätze stellen sogar Kontrollpunkte . beispielsweise Kitsi - ein prominenter spitzer Hügel im Südteil der Mesogeia, der den Zngang zur Südküste Attikas überblickt oder die Hügel Etosi und Gouri Lachi, die die Route Alle kykladischen Bootsdarstellungen mit gesicherter Herkunft kommen aus Gräbern der Nekropole Chalandriani auf Syros- s. Coleman 1985: 198, Abb. 5, Broodbank 1989 : 331. ~1annschaft von etwa 25 Menschen. Broodbank 2000: 256 - " ... a demographic pool of roughly a hundred people would be needed to produce a suitable crew for one". S . etwa aus rezenten Zusammenhängen die sehr ähnlichen Kriegsboote der Maoris in Neuseeland in Best 1925 . Siedlungspositionen in Attika nach: Hope Simpson und Dickinson 1979, Apostopoulou-Kakavoyianni :woIa, Steinhauer 200 I; Siedlungspositionen auf den Kykladen nach: intensiven Surveys auf Melos (Renfre w und Wagstaff 1982), Nord-Keos (Cherry 199 1) und Naxos (Erard-Cerceau et al. 1993) und extensiven Surveys auf Amorgos (Marangou 1984, 1994) , Keos (Mendoni et al. 1998), Kythnos (Hadjianastasiou 1998), Makronisos (Spitaelis 1982), Naxos und den kleinen Kykladen (Barber und Hadjianastasiou 1989, Fotou 1983, Zapheiropoulou 1967) und Syros (Hekman 1994).
186
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Abb. 34: Die Insel Daskaleio (s. auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
vom Nordteil der Mesogeia zur Ostküste kontrollieren (Hope Simpson und Dickinson 1979: 208, Steinhauer 2001 : 31). Dieses Bild könnte auf den unsystematischen Charakter der Geländebegehungen oder auf die intensive Bewirtschaftung des klassischen Attika zurückgehen. Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass eine Erhebung, von der man die Felder, Wege oder das Meer überschauen konnte, auch in historischen Zeiten immer als Kern der dörflichen Siedlungen Attikas gedient hat .5 1 Von der Lage der frühkyk.ladischen Siedlungen kann ebenfalls geschlossen werden, dass eine weitreichende Umschau und eine Sichtverbindung besonders zwischen den Küstensiedlungen eine wichtige Rolle bei der Wahl des Siedlungsplatzes spielten.52 Nicht alle Fundorte weisen eine verteidigungsgünstige Lage auf - beispielsweise liegen Chalandriani (Syros) und Grotta (Naxos) in flachem Gelände. Die Wahl der meisten frühkyk.ladiscben Siedlungsplätze wurde jedoch mit Rücksicht auf eine leichtere Verteidigung und Kontrolle der Land- und Seewege getroffen. Ein Beispiel dafür sind die FKII-,Akropolen' auf Amorgos. Es handelt sich um eine bevorzugte Position der frühbronzezeitlichen Siedlungen der Insel auf felsigen Hügeln und Vorsprüngen, nicht selten mit zusätzlichen Befestigungen an der zugänglichen Seite (Marangou 51 "Die Siedlungen lagen in der Mesogeia zu allen Zeiten rings um die innere, fruchtbare, aber wasserlose Ebene herum an den Randhügeln" (Philippson 1952: 821) . Kirsten in Philippson 1959: 994 - " ... Die Demoi der unteren Kifisos-Ebene sind überhaupt die einzigen, die nahezu in flachem Lande erbaut sind - aber auch hier ist der Kern eine Erhebung gewesen, von der man die Felder überschaute" und "Jeder Vorsprung eines Gebirges zu einer Ebenheit in Attika bat einen Demos getragen". 52 Dieses im 3 . Jt. v. Chr. dominierende Muster lässt sich bis in das Endneolithikum (Kephala-Kultur. 4300-3600 v. Chr.) zurückverfolgen (Broodbank 2000: 147).
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3 . Jr. \'. Chr.
187
~76). 53
Zwei von diesen , Vigla und Mandres tou Roussou , kontrollieren auf beiden Sei.:Cn Eingang in die Katapola-Bucht auf Amorgos (s. Yiannouli 2002: 46, Abb. 1). Andere , _-\usgrabung erfasste Fundplätze, wie Kastri auf Syros und Mt. Kynthos auf Delos, lieuf sehr schwierig erreichbaren Hügelspitzen. Siedlungen in Höhlen sind für die Kykladen nur eine Ausnahme. Der einzige durch Ausgrabung untersuchte Fundplatz ist die Zasauf Naxos.54 Bemerkenswert ist ein Wandel in der Topographie der Siedlungen zu verteidigungsgünstigen -OOJJen während der Kastri-Phase. Am deutlichsten ist er im Wechsel vom oben erwähnten Chalandriani zur felsigen Hügelspitze Kastri zu beobachten. Derselbe topographische Wanallerdings im Westen von Keros im Wechsel des Siedlungsareals von Kavos zur kleinen Daskaieie (s. Katalog) zu erschließen.55 Möglicherweise im gleichen Kontext ist die Wieder Zas-Höhle während der Kastri-Phase zu interpretieren, die auf eine lange _ _",rPrhung nach der Grotta-Pelos-Schicht folgte.
, Muster und Entwicklung Gehöfte und Weiler dominieren das Siedlungsmuster Attikas im 3. Jt.56 Ob zentrale _....... o.Jtugen bzw. eine Siedlungshierarchie in Attika existierte, bleibt unklar. Zeugnisse dafür bisher im Gegensatz z. B. zur Argolis. 57 Die Mehrzahl der ausgegrabenen SiedlungsplätZ-~gt eine relativ kurze Dauer der Besiedlung.58 Die FHII-Periode in Attika endet mit einem •em:enc:ien Umbruch, gefolgt von einer ,unklaren Zeit' in FHIII (,period of obscurity', Hope kr.os<m und Diekinsen 1979: 197), die mit einem Rückgang der Siedlungszahl und Relokalider Siedlungen einhergeht. .-\ucb auf den Kykladen setzt sich im Endneolithikum ein Siedlungsmuster aus Streusiedlundurch. Es erreicht seine volle Entwicklung im späten EndN/FKI. Hierbei wurde eine sehr .-\nzahl von Fundplätzen mit Grotta-Pelos-Material lokalisiert (auf Naxos, Paras, Melos, -..-...,r'O'"" - Hope Simpson und Dickinsan 1979, Renfrew und Wagstaff 1982: Tabelle 11.1). handelte es sich um kleine und kurzlebige Gehöfte aus 1-2 Familien - Gemeinschaften, -ich von winzigen Anbauflächen ernähren konnten und die sich teilten, statt zu wachsen. entsteht der Eindruck eines von Instabilität geprägten Siedlungssystems. Dieses Bild der aesiedlung wird auch durch die zahlreichen kleinen Gräberfelder bestätigt (Broodbank 2000: -: f.). Aiyiali, Grambala, Kastellas , Mandres tou Roussou, Vigla Katapoion (s . Katalog). S (Zas I), EndN (Zas ll), GP (Zas ill) , Kastri (Zas IV), Unterbrechung in der Keros-Syros-Phase, zu den Grabungsergebnissen s. Zachos 1999, Zachos im Druck. Zu vermuten ist auch ein Wechsel von Grotta (direkt am Nordstrand von Chora, Naxos) zum Kap Palati, der allerdings bislang nicht durch Feldforschung bestätigt worden ist. Das Siedlungsmuster in Mittel- und Südgriechenland im 3. Jt. v. Chr. ist das Ergebnis der sogenannten .marginalen Kolonisierung' - ein langfristiger Prozess, der im 4. Jt. begann und in einer Verstreuung der Siedlungen und Expansion von Kleiostsiedlungen in Bergregionen besteht. Intensive Geländebegehungen in Südgriechenland (jedoch nicht in Attika) haben eine bedeutende Zunahme der kleinen Siedlungen während des Spät- und Endneolithikums festgestellt, z. T. mit einer Lage, die ähnlich dieser der modernen Pferche ist (Halstead 2000: 118). Zur Argolis s. Maran 1998: 218,233 und zit. Lit. Beispielsweise Askitario, Ayios Kosmas , Rouph, Koropi (meistens FHI-Spät bis FHII-Entwickelt s. Katalog , Mylonas 1959, Airam-Stern 2004: 540).
188
Untersuchung der befestigren Siedlungen im 5 .-3. Jt. v. Chr.
In der folgenden FKII-Periode bleibt das Muster verstreuter Kleiostsiedlungen bestehen. 59 Außerdem steigt die Anzahl der Siedlungen und die Besiedlung der kleinsten Inseln (wie Oelos, die Koufonisia, Folegandros) sowie die Dauer bzw. Dichte der Besiedlung (Broodbank 2000: 177 ff.). Die Architekturreste weisen Renovierungen auf, und es wurden auch mehrphasige Gräberfelder festgestellt, was für eine zunehmende lokale Stabilität spricht (Doumas 1972. Doumas 1977: 100-120). Es gibt somit überzeugende Zeugnisse für einen Bevölkerungszuwachs . Von größter Wichtigkeit ist jedoch ein neues Phänomen - die von C . Broodbank (2000: 179) demonstrierte Differenzierung der Siedlungstypen, die mit der Bildung wieder nach einer Lücke von ca. 1000 Jahren einer begrenzten Zahl größerer Dörfer einhergeht (Chalandriani auf Syros , Kavos auf Keros , Ayia Irini II- 111 auf Keos, Grotta auf Naxos, Skarkos auf los) . Ihre Bedeutung bestand darin, dass sie aufgrund ihrer hohen Bevölkerungszahl und ihrer günstigen verkehrsgeographischen Position innerhalb der Inselgruppe in der Lage waren , eine Kontrolle über den Seehandel auszuüben. Eine wirtschaftliche und politische Führungsrolle der vereinzelten größeren Dörfer ist sehr unwahrscheinlich. Trotzdem ist es denkbar, dass sie eine Anziehungskraft auf die Einwohner der umliegenden Gehöfte besaßen. Sie waren die kulturellen Zentren des Insellebens, wo sich die letzten mit handwerklichen Produkten (z. B. feiner Keramik , Schmuck, Geräten) oder Rohstoffen (z. B. Obsidian) versorgten. Umso bedeutender erscheint ihre Rolle , wenn wir bedenken, dass es sich bei den Kleiostsiedlungen stets um exogame Gruppen handelte. Das Ende der FKII-Zeit ist auf den Kykladen ähnlich wie in Attika durch einen Bruch des Siedlungswesens gekennzeichnet. Ein Rückgang der Besiedlung ist schon während der KastriPhase erkennbar. Die Veränderung des Siedlungsmusters geschah, mit dem Entstehen neuer großer Zentren in FKIII-MK (wie Phylakopi 1-II), durch eine Konzentration der Bevölkerung. Diese besaß bestimmt große Auswirkungen auf die Kriegführung , da nun große Gruppen zur Verfügung standen.60
Größe und Organisation der Siedlungen Die Siedlungen in Attika waren relativ klein- in der Regel bis zu ca. 0 ,5 ha. Für die attischen Dörfer war eine agglutinierte Bebauung typisch - die Wohnkomplexe bestanden aus aneinandergebauten kleinen Räumen , die zur Straße hin abgeschlossen und durch einen inneren Hof zu betreten waren . Enge, verwinkehe Gassen trennten die einzelnen Raumgruppen. 61 Es handelt sich dabei eindeutig um Hauskomplexe mit begrenztem Zugang. S . Harrisson (1992: 152 1 spekuliert über einen Wandel von freistehenden , relativ verstreuten Häusern in FHI zu agglu-
59 Die Survey-Daten aus Melos, Keos, Amorgos, Naxos und den Koufonisia, die ausgegrabenen Fundplätze (s . unten) und die Gräberfelder bestätigen dieses Muster - Broodbank 2000: 177 . 60 Das Verschwinden der typischen kleinen kurzlebigen Gehöfte gegen Ende der Frühbonzezeit scheint ein weitverbreitetes Phänomen in der Südägäis zu sein (Whitelaw 2000: 15 1 f. - "The nucleation of population at !arge low-land, often coastal sites, at the end of the Early Bronze Age and in the Middle Bronze Age , in some cases develops a pattem seen already in particularly favoured locations in the Early Bronze Age. In such regions, relatively !arge sites already existed in the Early Bronze Age, and ,nucleation' only appeares to be a later Early Bronze Age phenomenon because of the loss of smaller, more ephemeral dispersed sites in the uplands."). 61 Z. B. Ayios Kosmas B (Mylonas 1959 : 22, Abb. 2), Askitario, Zagani (s. Katalog).
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3. 1T. v. Chr.
189
....~"'" Strukturen mit inneren Höfen und begrenztem Zugang in FHII auf dem Festland und eßt davon auf ein Bedürfnis für mehr Sicherheit in Flill. Auf den Kykladen sind bislang nur wenige Siedlungen untersucht worden. Die bekannten Fundplätze besitzen eine sehr geringe Ausdehnung (bis max. etwa 1 ha).62 C . Brood(2000: 86) teilt sie in Gehöfte von fünf bis zehn Einwohnern bzw. ein bis zwei Haushalz. B. Korphi t'Aroniou), Weiler von 11 bis 50 Einwohner bzw. bis zu zehn Haushalte (Mt. ) und Dörfer von 51 bis zu über 300 Einwohnern. Größere dörfliche Siedlungen waren ielsweise während der FBII-Zeit Chalandriani (1 ha, BCH 125, 2001, 985), Skarkos (1 ,1 ~farthari im Druck), Ayia lrini 11-111 (1 ha, Schofield 1998: 119), Daskaleio-Kavos (1 ha, beide Areale gleichzeitig besiedelt wurden , Broodbank 2000: 223 f.) und vielleicht Grotta -·UV\~u,Lu.l\. 2000: 218 ff.) .63 Die Organisation der Siedlungen wird durch die Publikation der aus Skarkos und Markiani verdeutlicht (Doumas 2000: 28 f., Marthari im Druck, Maet al. 2007). Es scheint, dass die unbefestigten Siedlungen dicht bebaut waren, und für befestigten Plätze trifft dies auf jeden Fall zu.
Kosmas B wurde von einer plötzlichen Brandkatastrophe zerstört und danach für eine Periode verlassen. Deutliche Brandspuren und viele vollständig erhaltene Gefäße sind \·erzeichnen (Mylonas 1959: 9).64 Andere Siedlungen in Attika , wie Askitario, Zagani und zeigen allerdings keine Zerstörungsspuren (s. Katalog). Auf den Kykladen wurde Stratigraphie von Skarkos auf Ios während der FBII-Entwickelt (Keros-Syros) durch eine sschicht abgeschlossen (Marthari im Druck). Der Zerstörungskontext wurde nicht beschrieben, nach der Ausgräberin M. Marthari handelte es sich um ein Erdbeben. Übergang zwischen Ayia Irini II und 111 scheint andererseits ohne Katastrophenereignisse - n-.;'""''n zu sein. Die Siedlung wurde nach Phase 111 für längere Zeit verlassen, wieder ohne 1 ~"'""''" einer gewalttätigen Zerstörung. Brandspuren, zerschlagene Gefäße und Waffen wurden Panormos (Naxos) angetroffen (s. unten) . Nach der Meinung von E. Bossert ist die Siedlung · "wahrscheinlich durch eine Feuersbrunst vernichtet worden , wie sich aus einigen Brandn in der Umgebung des Raumes 35 ergibt; sie wurde nicht wieder aufgebaut" (Bessert - : 57). Die Fundsituation spricht allerdings vielmehr dafür, dass die Siedlung nicht in einer flöalichen Katastrophe, sondern in einem normalen Prozess des Auflassens zerstört wurde (s . .ren) .
Broodbank (2000 : 146, Anm. 1) nimmt eine Einwohnerzahl von 200- 300 Menschen pro Hektar in der FBZ.
S. Phylakopi I in FKITI - 1,8 ha ohne die ins Meer abgestürzten Areale nach C. Broodbank (2000: 330), oder 0,5 ha nach T. Whitelaw (2004: 158) . Entspricht der Kastri-Phase auf den Kykladen, s. dazu Maran 1998: 80 f.
190
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5 .-3. Jt. v. Chr.
9 .4.3 Rekonstruktion der Kriegführung Die Daten für eine Rekonstruktion der Kriegführung in Attika und auf den Kykladen erscheinen relativ spärlich. Es fehlen vollständig Informationen über Verletzungen an Menschenknochen, abweichende Bestattungen oder Menschenreste in Zerstörungskontexten . Die wenigen großflächig freigelegten Siedlungsplätze lieferten fast keine Hinweise auf gewalttätige Brandkatastrophen. Eine Aussage über das Kriegsmuster der frühbronzezeitlichen Gemeinschaften in diesem Gebiet sollte folglich nur aufgrund der Waffenfunde und ihrer Kontexte sowie der topographischen Lage, Größe und Innenbebauung der Siedlungsplätze getroffen werden. Da die soziale Struktur für Attika und die Kykladen keine Elemente einer Hierarchie und Zentralisierung aufweist, ist die Kriegführung bei Stammesgesellschaften als Parallele heranzuziehen (s. Kapitel 4). Die Kampfgruppen waren durch das begrenzte demographische Potenzial klein, ihre Organisation einfach, mit temporärer Führung. Es gibt Hinweise auf Gewalt und Konkurrenz innerhalb der Ideologie, der Symbolik und des Soziallebens, beispielsweise das Aufkommen von Waffen in reich ausgestatteten Gräbern und die männlichen Marmorfigurinen mit Dolch. Waffen sind jedoch kein fester Bestandteil der Bestattungspraktik:en, und es werden außerdem nur bestimmte Waffentypen als Grabbeigaben benutzt - so treten die in den Siedlungen belegten Schleuder und Keule nie in Gräbern auf. Die Rolle des Dolches als Statuszeichen könnte auf Krieg als eine Prestige-Beschäftigung hindeuten. Vermutlich besaßen maritime Beutezüge eine besondere Bedeutung für die Kriegführung - der gesamte symbolische Komplex von Dolchen, Langbooten , Sternen, Wellen , Vögel, Fische etc. spricht für einen Zusammenhang zwischen maritimen Aktivitäten, Tausch, sozialem Prestige, Reproduktion, Männlichkeit und Gewalt. Broodbank (2000: 100 f .) unterscheidet zwei Formen von maritimen Handelsunternehmungen auf den frühen Kykladen - einerseits Fahrten mit dem kleinen Kanu und Tausch durch interne Tauschnetze als alltägliche Beschäftigung und andererseits jährliche lange Fahrten mit dem Langboot für Langstreckenhandel als Prestige-Unternehmung. Es erscheint plausibel , dass auch die Kriegführung auf den Kykladen zwei Formen einnahm. Die Kriegszüge mit dem Langboot gegen entfernte Dörfer und der Nahkampf besaßen einen Prestige-Aspekt, im Alltag wurden kriegerische Auseinandersetzungen jedoch eher auf Distanz mit der ScWeuder oder als kleine Überraschungsüberfälle durchgeführt. Bezüglich der Häufigkeit der kriegerischen Auseinandersetzungen ist zunächst zu bedenken. dass Krieg erst dann höhere Intensität erreichen konnte , wenn die Größe der Gemeinschaften eine untere Grenze überschritten hat. Eine interessante Beobachtung von B . Ferguson (1994: 88) über den Zusammenhang zwischen Siedlungsgröße und Krieg bei ethnographischen Gesellschaften in Amazonien zeigt, dass Gruppen aus nur einigen Familien in Kriegszeiten aus demographischen Gründen nicht überlebensfähig sind. Die kleinste Gruppe, die Überfälle widerstehen oder selbst durchführen kann, bestand aus ca. 40 Personen, wobei eine Anzahl über diesem Minimum vorteilhaft war. V. P. Steponaitis (1991: 207) vermutete ebenfalls, dass Streusiedlungen nur in relativ friedlichen Zeiten überleben konnten . Eine Implikation dieser Ausführungen für die frühkykladische Kriegführung ist, dass für die Mehrzahl der Gemeinschaften die Verwicklung in kriegerische Ereignisse ein großes Wagnis darstellte. Dies gilt nicht zuletzt für die Organisation von maritimen Beutezügen mit dem Langboot, die sich nur die größten kykladischen Dörfer leisten konnten .
Bauern, Händler, Krieger - Befestigungen des 3. Je.\'. Chr.
191
I>..e Lage der Siedlungen ist ein weiterer Hinweis auf die Form der Beziehungen zwischen Gemeinschaften. Wir können davon ausgehen , dass , auch wenn die erhöhte und natürlich ~....u'..L'"
Position der Siedlungen nicht immer direkt mit kriegerischen Zeiten verknüpft wer: llte, sie doch eine Vorsichtsmaßnahme war. Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird durch Wechsel zu schwer zugänglichen, natürlich befestigten Geländepunkten hin eine Unsiit ausgedrückt - dieser Wechsel kann für Attika bislang nicht nachgewiesen werden, aber auf den Kykladen in bestimmten Siedlungskammern beobachtet werden . Die Ar....c-n.r der agglutinierenden Bauweise deutet ebenso auf eine Sorge um mehr Sicherheit hin -= pitel 5.3.2) . O.e FKII-Zeit macht den Eindruck einer Friedensperiode, mit unbefestigten Siedlungen, ngszuwachs , Siedlungsstabilität (längere BesiedJungsphasen, Renovierungen, größeSekropolen) und dem Entstehen von größeren zentralen Dörfern . Diese Periode endet auf K~ kladen offensichtlich mit kriegerischen Zeiten während FKII-Spät (Kastri-Phase) , die cmem Verlassen der Siedlungsplätze, einer Relokalisierung und Befestigung sowie in einen der Besiedlung zum Ausdruck kommt. Ein endgültiger Umbruch im Siedlungsmus-olgt unmittelbar darauf. In Attika ist eine empfundene oder bestehende Unsicherheit bern FHII erkennbar mit der Errichtung von agglutinierten Bauten und Umfassungsmauern. C"mbruch in der frühbronzezeitlichen Besiedlung Attikas ist ebenfalls am Übergang zum zu datieren .65
9.5 Charakter und Funktion der Befestigungsanlagen 9.5 .1 Attika ologie und Lage der befestigten Dörfer Daten über die befestigten Siedlungen in Attika sind spärlich - sie wurden nur mit be•:nzten Grabungen untersucht und in kurzen Vorberichten publiziert (s. für Details den Kata- . D . Theocharis berichtet über einen in den Felsen eingetieften Graben und dazugehörige ungsreste der FHI-Spät-Zeit bei Palaia Kokkinia (Piräus). Der Befund ist kaum publiziert ..t kann deshalb nicht berücksichtigt werden. In FHI und FHII-Früh datiert die Befestigung Zagani . Alle anderen bekannten befestigten Siedlungen gehören der FHII-Entwickelt und Hßl-Spät-Zeit an. Sie liegen sowohl an der Küste als auch im Landesinnere und weisen in der :el eine verteidigungsgünstige Position auf - Askitario liegt auf einem felsigen Kap, Raa auf einem Hügel über der Hafenbucht , Zagani auf einem FelshügeL Die topographische mation war stets ein entscheidender Bestandteil der Befestigungsstrategie.
Für di e Hypothese, dass der ,Kollaps ' am Ende der FBli auf ungünstige klimatische Verhältnisse um ca. 2200 v. Chr. zurückzuführen ist s. Manning 1997 ; zur klimatischen Veränderung um 2200- J900 v. Chr. s. auch Maran 1998: 452 und zit. Lit.
192
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3 . Jt . v. Chr.
Form und Funktion der Befestigungsanlagen Die Siedlungen sind durch einfache Umfassungsmauern aus Stein befestigt - freistehend wie in Askitario oder in die Innenbebauung einbezogen in Raphina und Zagani. Es handelt sich um 2 bis 4 m mächtige trockene Steinmauem, ein Lehmziegelaufbau wurde nicht sicher nachgewiesen. In Koropi wurde ein 2,5 m tiefer Graben untersucht, es wurden jedoch keine weiteren Konstruktionen, wie z. B. eine Palisade oder ein Wall erwähnt. Bastionen , komplexe Tore oder gestaffelte Verteidigungssysteme sind bislang unbekannt , zur Sicherung der Eingänge wurden allerdings Vorsprünge und ein gebogener Verlauf des Torgangs eingesetzt, beispielsweise in Zagani, Plasi und Raphina. Die Funde und Architekturreste in diesen Siedlungen deuten an. dass es sich um ,normale' Dörfer handelt, die mit einfachsten Konstruktionen befestigt waren .
9.5.2 Kykladen
Lage, Innenbebauung und Funktion der befestigten Siedlungen Die befestigten Siedlungen auf den Kykladen sind in einem bestimmten Kontext entstanden - sie wurden in FKII-Spät (die Kastri-Phase) angelegt.66 Mit der Gründung dieser befestigten Plätze ging in vielen Fällen ein Siedlungswechsel zu schwer erreichbaren, dominierenden Höhen mit nur einem möglichen Zugangsweg einher.67 Manche dieser Höhen sind extrem steil. hoch, felsig und wasserlos, jedoch besitzen sie einen hervorragenden Blick rundum über das Meer und die Küsten . Die Innenbebauung dieser Orte unterstützt eine Verteidigungs-Interpretation. Die Häuser innerhalb der Befestigungsmauer sind extrem eng angelegt und liegen an schmalen verwinkelten Gassen. Bei den kleineren Fundplätzen, wie Panorrnos und Mt. Kynthos, ist die ganze Anlage praktisch eine kompakte Struktur von mehreren dicht aneinander liegenden Räumen, mit einem einzigen Eingang. Außer vereinzeltem Tafelgeschirr sind in diesen Fundorten vor allem Vorratsgefaße und einzelne Metallwaffen zu finden. 68 Die unterschiedlichen Größen der befestigten Siedlungen - zwischen 0,02 und 0,5 ha (von 10 bis zu 200 Einwohner) - sind möglicherweise mit unterschiedlichen Funktionen zu erklären , wofür auch die Funde sprechen. Kastri war eine dauerhaft angelegte Siedlung mit etwa 100-150 Einwohnern. Im Raum 11 wurden die Reste einer Metallwerkstatt mit einer Feuerstelle, einem Schmelztiegelfragment, Löffel, Schlacken und Geräten aufgedeckt (Bossert 1967: 60 ff. , Abb. 11 ). Weitere Funde aus der Siedlung sind eine Lanzenspitze, ein Diadem aus Silber mit figürlicher Darstellung, Marmorschalen , Spinnwirtel, Reibsteine, Steingeräte, ,Kastri·Keramik (Depas, glockenförmige Becher, Schnabelkannen, Askoi) und sehr zahlreiche Pithosscherben (Tsountas 1899: Taf. 10,1, Bossert 1967: 67 ff.) . 66 Für die Phasen FK 1/FKII (GP, Kampos und KS) sind befestigte Siedlungen kaum bekannt. Eine GP-zeitliche Anlage wurde in Markiani I freigelegt, bei einem späteren Umbau und Verstärkung während der KSZeit wurden halbrunde Bastionen hinzugefügt. Andere Befunde sind m. W. nicht bekannt. Die Befestigung in Strofilas datiert wesentlich früher (in das 5. oder 4. Jt. v. Chr.) und wird dementsprechend hier nicht berücksichtigt (s. zu Strofilas und Markiani die entsprechenden Texte im Katalog). 67 Befestigte FKII-Siedlungen: Kastri , Mt. Kynthos, Daskaleio, Kastraki, Markiani, Panormos, Pyrgos, Spedos, Zas Kastelli , Zoumbaria, Aiyiali , Grambala, Kastellas, Mandres tou Roussou (s. Katalog) . 68 Z. B. die Lanzen in Panonnos und Kastri , s. Anhang 1.
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3 . lt. \'. Chr.
-
193
Dle Siedlung Panormos ist vielleicht ein anders gelagerter Fall. Sie besaß nur eine Bauund wurde nach Aussagen des Ausgräbers nur für kurze Zeit benutzt. Die kleinen Räuaren völlig fundleer, mit Ausnahme einiger Steinplatten , die als Gefäßdeckel benutzt wurAuch fragmentierte Keramik wurde in den Räumen nicht gefunden (Doumas 1992: 68, im Druck). Im Gegensatz dazu befanden sich in der Gasse direkt südlich des einige ganze Gefäße, vor allem Tafelgeschirr, und im Bereich des Tores wurden fragr?"l",rt.. Vorratsgefäße gefunden. Der Fundplatz sollte anscheinend vor einem Angriff und verlassen werden . Es ist möglich, dass Panormos als Gehöft einer oder zwei Familien 69 Denkbar ist allerdings, dass es sich um einen Fluchtplatz für mehrere Familien han. wobei als Argumente hierfür das Fehlen von Kleinfunden und Siedlungsabfall (ReibsteiSpinnwirtel, Keramikscherben, Tierknochen etc.), die extrem enge Bebauung sowie das Formenspektrum der Keramik dienen können. Der Ort wurde also nur bei Gefahr benutzt. Eine unbefestigte Siedlung dazu wurde möglicherweise am Hang des Hüidentifiziert (Architekturreste und Keramikfragmente an der Oberfläche, s . Angelopoulou Druck). Bemerkenswert ist, dass die befestigten Fundplätze einphasig sind. Die Architekturreste zeikaum Renovierungsspuren, und auch die dünnen Schichten sprechen für eine kurze Beg . Auffällig ist ebenfalls, dass keiner dieser Plätze nach der FKII-Spät-Zeit wiederbewurde. Nach ihrem Auftassen am Ende der FKII wurden außerdem bis in die späte brcmz,ezea·t keine Befestigungen mehr errichtet. Es handelt sich also um eine zeitlich klar Erscheinung. Wurden die befestigten Dörfer gewalttätig zerstört? E . Bossert ist der Meinung, dass Kas~i
einer Brandkatastrophe unterging (Bossert 1967: 57). In der Publikation der Befunde n jedoch klare Hinweise für eine plötzliche Zerstörung oder ein schnelles Verlassen der , wie beispielsweise zahlreiche ganze Gefäße und vielfältiges Hausinventar. Dass die gefährdet und möglicherweise angegriffen wurde, zeigen jedoch die hühnereigroßen ,...~1 . die in Massen in den Bastionskammern und im Zwinger gefunden wurden - es handelt dabei wohl um Schleudergeschosse, die für die Verteidigung vorbereitet bzw. von den abgeschossen wurden. Der Bereich des Tores in Panormos (außerhalb des Eingangs im Korridor zwischen den bastionsartigen Vorsprüngen) weist Brandspuren auf. In dieser ..-:mdschicht wurden Massen von Kieselsteinen (Schleudergeschosse) und eine Lanzenspitze - Bronze gefunden . Die anderen Plätze (Mt. Kynthos, Daskaleio, Markiani) zeigen ansebeiEnd keine Brandspuren oder Katastrophenanzeichen.
Fon n und Funktion der Befestigungsanlagen ki der Verteidigungsstrategie der frühkykladischen Siedlungen stand die topographische Lage m erster Stelle. Für die Befestigungsbauten auf den Inseln ist typisch, dass die auf der Hügeloberfläche liegenden Felsen und großen Geröllblöcke in den Verlauf der Festungsmauer in(z. B . Markiani , Mt. Kynthos). Für die Bauweise waren trockene SteinmauBei 200 Menschen für l ha Siedlungsfl äche (s. Broodbank 2000 : 146, An m. l ) bietet Panormos mit einer Fläche von 0,02 ha Platz für 5 Menschen (eine Familie) .
194
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Abb. 35: Bastion der Befestigung von Kastri auf Syros (s. auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
ern charakteristisch, Lehmziegel und Holz sind nicht nachgewiesen. Die Festungsmauern sind sowohl freistehend als auch in die Innenbebauung einbezogen und bis zu 2 m mächtig. Die Ausstattung mit Flankierungseinrichtungen war wichtig, da sie selten fehlen. Die Tore waren meistens axial angelegt und wiesen zusätzliche Annäherungshindernisse auf- z. B . eine äußere Torgasse (e. g. Panormos, Kynthos), Flankierung (Kastri) oder Vormauer (Kastri, Markiani). In Kastri gehört auch eine tangentiales Tor (innerhalb einer Bastion) zur Befestigung. Die Siedlungen waren in der Regel von den Festungsmauern vollständig umfasst. Ein gestaffeltes System aus Hauptmauer mit hufeisenförmigen Bastionen und Vormauer wiederholt sich in mehreren Siedlungen auf den Kykladen und in der engeren Umgebung - Strofilas auf Andros (wahrscheinlich 4. Jt. v. Chr.), Palamari II auf Skyros (vor-Kastri-Zeit), Kastri und Markiani auf den Kykladen (in der Kastri-Phase), Ägina-Kolonna V (nach der Kastri-Zeit),10 Ayia Irini IV (im 2. Jt. v. Chr., Overbeck 1989: 119 ff., T. 3-11). Es handelt sich somit um eine lokale südägäische Entwicklung zur Verteidigung der größeren Siedlungen. Die kleineren Plätze besitzen dagegen nur ein geschlossenes Schema mit einer Verstärkung der Außenseite der Häuser in der Peripherie (Mt. Kynthos, Panormos). Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Anlagen der Kastri-Phase auf den Kykladen eine Kombination von Merkmalen aufweisen, die ihre Funktion als Verteidigungskonstruktionen klar erkennen lässt - diferenziert gestaltete Eingänge, Zugangsbeschränkungen , gestaffelte Struktur, Verstärkung durch zusätzliche Elemente wie Bastionen und Vorsprünge. Dazu kommen die unzugängliche topographische Lage, die nur eine Annäherungsmöglichkeit anbietet. und die eigentlichen Spuren von Kampf in Form von Brandresten , zerstörtem Hausinventar 70 S. Katalog für eine Beschreibung der Befunde.
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3. Jr. v. Chr.
195
Waffen. Dabei ist zu bemerken, dass die Anlagen gegen d irekte massierte Angriffe ent.:l!e:n wurden (s. Kapitel 6.4). Auf Vorbereitung von Wasser- und Nahrungsvorräten im Fall Belagerung deutet möglicherweise das Überwiegen von Pithosscherben im keramischen aus diesen Fundplätzen hin .71 Es sind zwei unterschiedliche Formen von befestigten anzunehmen. Einerseits dienten Panormos und Daskaleio wohl als Fluchtplätze für die gelegenen unbefestigten Siedlungsarealen . Fundorte wie Kastri, Mt. Kynthos und Markiani andererseits permanent besiedelte befestigte Dörfer dar.
9.6 Ursachen für die Konflikte und Kontext für die Befestigungen 9.6.1 Ursachen für die Konflikte -~u;;u
die vorhandenen Daten über die Umwelt und Subsistenz die Ursachen für Konkurrenz Konflikte an? Die Untersuchungen in der Umgebung von Markiani (Amorgos) zeigten . . , . A I \ .Ui>'-·U auftretende Phasen von Hangerosion, die mit den kurzen Besiedlungsphasen des ....... ~""'LL.''" zusammenfallen (Whitelaw 2000). Sie werden auf das Grasen von Kleinvieh und Waldrodung zur Gewinnung neuer Weideflächen in unmittelbarer Nähe der Siedlung zu(Whitelaw 2000: 150 f .).72 Diese Feststellung veranlassteT. Whitelaw zu der Hy..,.tbe~;e , dass auch in anderen Gebieten eine verstärkte Bodenerosion zu lokalen Krisen und Konkurrenz um die begrenzten Ackerbauflächen führte, darauffolgend zu einer SteigenHäufigkeit der Konflikte (bzw. dem sogenannten ,Horizont der befestigten Siedlungen' ) schließlich zum Verlassen des Hochlandesam Ende von FBTII (Whitelaw 2000: 154). Mit These sind allerdings mehrere Probleme verbunden. Die befestigten kykladischen Sied-
'-""'""·11 liegen ungünstig für eine Kontrolle über das beste Ackerland. Außerdem waren nicht die Bodenqualität und die Fläche der begrenzende Faktor für die Landwirtschaft, sondern niedrigen und schwankenden Niederschlagsmengen. Folglich bestand in einer lntensivieg der Landwirtschaft keine erfolgreiche Wachstumsstrategie auf den Kykladen und somit die Konkurrenz für Ackerland ein Beweggrund für Konflikte nur in Perioden extremer Genauso wenig kann der Zugang zu Ressourcen die Konfliktursache gewesen sein. Die Be.gungen wurden ausschließlich in anscheinend marginalen Regionen angelegt, ohne Mine"orkommen- es ist somit klar, dass sie auch nicht zur Verteidigung von Ressourcen errichRl wurden. Es gibt außerdem keinerlei Hinweise darauf, dass der Zugang zu den Vorkommen mineralischen Ressourcen (Metalle, Obsidian oder andere Gesteine) bzw. ihr Abbau in ~ndwelcher Weise von den lokalen Gruppen kontrolliert wurde (s. oben) . Es standen nicht Vorkommen selbst unter Kontrolle , sondern wie Broodbank betont , die Verkehrswege für *n Tausch von Fertigprodukten (Broodbank 2000: 237 ff., s . auch weiter unten) . ChalandriaKastri z. B . war das Zentrum der Nordost-Kykladen, jedoch nicht im Sinne eines ZentralorKastri - "Der weitaus größte Teil des Fundaufkommens entfiel auf Tonscherben, insbesondere auf Pithosscherben .... Im Vergleich zur Menge der Pithosscherben war die Anzahl von Fragmenten anderer Tongefaße nicht gerade groß" (Rambach 2000: 198 f.) . Nach Whitelaw 2000: 152 " ... without effective soil conservation measures, Early Bronze Age populations in marginal areas were literally eating their way through the landscape, denuding slopes as catastrophic soil erosion eventually followed clearance for cultivation and , particularly, local grazing" .
196
Untersuchung der befesrigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
tes, der die Insel Syros per se oder die Nachbarinseln kontrolliert. Seine Position ist kaum zu rechtfertigen, wenn es um den Zugang zu den Anbauflächen auf der Insel und darüber hinaus um eine Hauptrolle auf Syros geht. Andererseits befindet sich hier die zentrale Position eines Territoriums, das die gesamte Insel-Landschaft von Süd-Euböa, die Westküste von Andros und Tenos, Mykonos, Delos und Renia bis Naxos umfasst und somit die Kontrolle (und vielleicht ein Monopol?) aller maritimen Aktivitäten und Kommunikation in den genannten Meer- undKüsten-Gebieten ermöglicht (Broodbank 2000: 243 f.). Mobilität, Tausch und maritime Aktivitäten wurden in den kargen kykladischen Landschaften wahrscheinlich als Überlebensstrategien eingesetzt.73 Eine entscheidende Rolle für die Entstehung komplexer Handelsnetze dürfte der Kanu-Transport gespielt haben - seine Grundlage bildete die Möglichkeit für den Transport von großen und schweren Ladungen über weite Entfernungen.74 Dies erreichte einen Höhepunkt in FKII, als die kykladischen Händler einen großen Teil der maritimen Fahrten in der Ägäis unternahmen - die kykladische Kultur und Symbolik erlebte eine große Popularität, besonders als Ausdruck von Status ("cycladic ways of doing things ", Broodbank 2000: 306 ff.).75 Durch die lokalen Netzwerke der attisch-kykladischen Interaktionssphäre zirkulierten Rohstoffe (Obsidian, Andesit, Metalle), Nahrungsmittel und andere hochwertige vergängliche Substanzen (belegt durch Behälter- Kampos-Flaschen. ,transport jars', Talk-Ware-Behälter, Pyxiden) , Pigmente für Körperbema\ung und Tätowierung (Zinnober, Azurit, Malachit) und Prestigeobjekte (feines Tafelgeschirr zum Trinken und Ausschenken von Flüssigkeiten, Marmorfigurinen und -gefäße, Kykladenpfannen , Schmuck aus Silber, feine Steinperlen).76 Einen Ausdruck der Interaktion bot zudem die Kultur der Körpermodifikation, die durch die Funde von Knochentuben, Pinzetten, Marmorplättchen und Farbstoffen belegt ist. Veränderungen in diesem Umtauschsystem sind in der späten FBII-Zeit (die Kastri-Phase) festzustellen und zwar im Auftauchen von Kupfer ,exotischer' Herkunft, Zinnbronzen und ,anatolischen' Trinkgefäßen sowie scheibengedrehter KerarnikP Mit diesen Innov·ationen war offenbar ein tiefgreifender Wandel sowohl in den Trinksitten und Wertvorstellungen als auch im Handwerk und in der Organisation der Rohstoffversorgung verbunden. Im starken Kontrast zur früheren Periode sind nun von den Kykladen exportierte Objekte extrem selten, im Fall von Kreta sogar völlig unbekannt (Broodbank 2000: 317). 73 Für die Bedeutung der maritimen Aktivitäten s. Broodbank 2000: 250: Symbole für Meer, Schifffahrt und Geschwindigkeit, Reproduktion/Überleben- Scharndreieck, Wellen, Kanu, Fische, Gestirne, Sonne, Vögel (zur Bedeutung der Vögel für das Wettervorhersagen s. Morton 2002: 292-308). 74 S. hierzu die ethnographisch belegten komplexen Handelsnetze des küstennahen Papua-Neuguinea geg~ über den kleinen Tauschnetzen im Hochland der Insel (Allen 1984: 437) . 75 Der Tausch mit Regionen außerhalb des attisch-kykladsichen kulturellen Raums (Femkontakte) besaß tagegen in dieser Periode eine marginale wirtschaftliche Rolle und nahm die Form von episodischer, unregelmäßiger Interaktion an (s. Broodbank 2000: 308 f.). Einzelne, seltene kykladische Objekte treten m der Ostägäis auf (Saucieren, bemalte kyladische Keramik, einzelne Knochentüben, kleine Mengen voa melischem Obsidian und möglicherweise von kykladischen Metallen, s. Kapitel 10.2, Broodbank 2()00308). In der Westägäis (Argolis, Korinthia, Böotien und Thessalien) kommen zahlreiche, jedoch vereinzel~ Objekte mit vermutlich kykladischer Herkunft während FHI und FHII auf- Mörser, Knochentuben, kyldadische Keramik, Marmorfigurinen, Pinzetten (Runnels 1985, Sampson 1988: 108, Kilian 1983: 314, Abb 43, 2; Pullen 1999: 693, Coleman 1985, Biegen 1928: 194, Abb. 183, Tzavella-Evjen 1985: 29 , Abb. 1Goldman 1931: Abb. 97, Abb. 286, 3, Taf. ID, 2). Für Kreta s . Karantzali 1996, Broodbank 2000: 300 ff. 76 Intra-kykladisch sowie mit Attika und Euböa, ein durch regelmäßige Kontakte und Austausch auf kurz.a Strecken erreichtes kulturelles Zusammenwachsen (s. Broodbank 2000: 307) . 77 Stos-Gale et al . 1984, Sotirakopoulou 1993 , zur scheibengedrehten Keramik s. Barber und MacGilliv~ 1980: 151 und zit. Lit.
Bauern, Händler, Krieger- Befestigungen des 3 _11. v_ Chr.
197
9.6.2 Kontext für die Befestigungen --en wir die Erkenntnisse zusammen , so ergibt sich das folgende (stark vereinfachte) Bild: kl Laufe der FBI-II-Zeit entstehen und behaupten sich an wirtschaftlich marginalen, jedoch werkehrsgünstigen Knotenpunkten vereinzelte maritime Zentren, die vom Transport und Aus- b von Gütern, darunter Prestigeobjekten und Metallen , profitieren. Man könnte nun speeren , dass die Herstellung und der Austausch von Fertigprodukten mit den landwirtschaftbestimmten Siedlungen auf den Inseln, an der westägäischen Küste und auf Kreta eine -::liehe Erklärung dafür bieten , dass in diesen ökologisch marginalen Gebieten Siedlungen Jegriindet wurden , die zudem einen gewissen Reichtum erlangten.78 In den maritimen Zentren eten sich Populations- und Reichtumskonzentrationen, die auch in den zugehörigen Neklen zum Ausdruck kamen . Veränderungen in diesem Umtauschsystem sind in der späten fBII-Zeit festzustellen . Die Veränderungen scheinen den Umfang der kykladischen Fernkone stark reduziert zu haben, und die kykladischen Objekte und damit auch die hiermit verdenen traditionellen Sitten und Verhaltensformen sterben zu dieser Zeit als interregionale Swusanzeiger aus (Broodbank 2000: 316 f.). Gleichzeitig stellen wir einen Siedlungswechsel zu Verteidigungspositionen und die Erachtung befestigter Siedlungen bei den maritimen Zentren fest - eine Reihe von befestigten ftitzen, die sich im ,Keros-Schatten' (Amorgos, Keros, Ost-Naxos) und im Nordwesten der ~kladen
(Syros, Delos) konzentrieren. Archäologische Hinweise und ethnographische Paraln sprechen eindeutig dafür, dass dieser Wechsel mit unsicheren Zeiten und Krieg zusam-
-.enhängt (s. Kapitel 5.3 .1). Der nächste Schritt wäre es, die Entstehung befestigter Siedlungen die Veränderungen in der Endphase der FKII in einen kausalen Zusammenhang zu brin-
JCl· C. Broodbank hat sicher Recht, wenn er eine Krise nach dem Zusammenbruch der interKD Netzwerke als Erklärung für die tiefgreifenden Veränderungen während FKIII/MK ablehnt
Broodbank 2000: 340) . Das von ihm in diesem Kontext zitierte ,boom-to-bust'-Modell von J. en (1984) ist allerdings m. E. sehr relevant für das Verstehen des ,Horizonts der befestigten Siedlungen' auf den Kykladen und verdient mehr Aufmerksamkeit. Das Modell wurde für die insularen Handelssysteme in Melanesien entwickelt. Spezialisierte nelsmann-Händler (middleman traiders) sind in marginalen Zonen zwischen landwirtschaftb reicheren Gebieten lokalisiert; ihr Standort ist zwar landwirtschaftlich marginal, jedoch als Handelsposition zentral für das gesamte Netzwerk . Die Spezialisierung in maritimen Handel beginnt als Überlebensstrategie und ist ursprünglich auf die Beschaffung von Nahrungsmitteln h Tausch gegen handwerkliche Produkte gerichtet. Grundlegend ist die Vermittlerrolle h ihre strategische Position besitzen diese Gemeinschaften die Möglichkeit, falls nötig, kte Kontakte zwischen den peripheren Zonen des Netzwerks zu verhindern. Das Monopol der maritimen Aktivitäten wird auch mit Gewalt verteidigt. Die Rolle der Gewalt oder Gewaltbedrohung scheint demnach ein wichtiger Aspekt der Handelsmuster zu sein. Mit dem Wachsmm des Systems erreichen die Siedlungen der Mittelsmann-Händler einen Reichtum, der über e Subsistenzbedürfnisse hinausgeht. Warum aber erlebt ein solches System eine Destabilisier.mg?
-
Dazu z. B. Wilson 1999: 237, Manning 1994: 229,252, Anm. 10.
198
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3 . Jt . v. Chr.
Einer der ,negativen' Aspekte der Handelssysteme von diesem Typ liegt in der starken Tendenz zu expandieren. Als Nebenwirkung der Prosperität gilt unter anderem die hohe Populationsdichte - der Reichtum der spezialisierten Handelsgruppen zieht Einwanderer an, gleichzeitig steigt der Nahrungsbedarf Somit werden die Händler zur Expansion und Diversifikation des Systems gezwungen, beispielsweise durch die Einführung von Luxusobjekten und Exotika. Die gewöhnliche Form der Handelsbeziehungen gründet auf der individuellen Partnerschaft. Es reicht jedoch offensichtlich nicht, dass mehr Händler am Handel teilnehmen, wenn die Märkte bzw. die potenziellen Handelspartner begrenzt sind. Ein weiteres Wachstum ist dann nur durch eine verstärkte Strukturierung des Handels und der Gesellschaft möglich. Es entsteht also die Notwendigkeit für die Entwicklung zentralisierter autoritärer Strukturen, wenn das System des Handels weiter wachsen soll . Zudem, wenn sich die Hauptziele der Unternehmungen von der Subsistenz zur Anhäufung von Reichtum und zum Erreichen eines hohen sozialen Status verlagern, müssen andere Wege für Versorgung mit Nahrungsmitteln gesucht werden. Ist spezialisierter Handel somit das Sprungbrett für die Schaffung einer hierarchischen Gesellschaft, so kann diese nicht ohne die Kontrolle über ein eigenes Territorium als Lebensgrundlage bestehen. Das System wird sofort instabil und kollabiert, wenn die Lieferungen aus der Peripherie mit dem Wachstum des Zentrums nicht Schritt halten. Es ist zu erwarten, dass Zusammenbrüche in solchen Systemen alle Subsystem-Gruppen beeinflussen. Die dramatischsten Folgen sind aber für die spezialisierten Handelsgruppen zu erwarten. Der Mangel an Nahrungsmitteln und wachsende Konflikte um die spärlichen lokalen Ressourcen führen schnell zu einer Auflösung und Neugruppierung dieser Handelsgruppen. Wir haben ausreichende Indizien dafür, die größeren kykladischen Dörfer der Keros-SyrosZeit (Broodbanks ,major sites') als spezialisierte maritime Handelsgruppen und die ,kykladisch beeinflussten' Regionen auf dem griechischen Festland (Euböa, Attika) und Kreta als periphere Zonen des kykladischen Netzwerkes zu bezeichnen. Es lässt sich ferner eine zunehmende Komplexität im Formenspektrum der Prestigeobjekte und der symbolisch aufgeladenen Merkmale der materiellen Kultur im Laufe der FKI-II beobachten. Somit können die Veränderungen am Ende der Keros-Syros-Zeit nach dem Modell von Allen mit Prozessen innerhalb der frübkykladischen Gesellschaft selbst erklärt werden- eine gescheiterte Entwicklung komplexer gesellschaftlicher Formen wegen fehlender landwirtschaftlicher Grundlage. Der Zusammenbruch des anscheinend stabilen und erfolgreichen Systems brachte eine Periode von UnsicherheiL Konflikten und Krieg, Veränderungen im Siedlungswesen und sogar im Bestattungswesen mit sich . Es bleibt die Frage offen, welche Auswirkungen diese Ereignisse auf das Festland haben konnten. In Attika sind, im Gegensatz zu den Kykladen, nach dem heutigen Forschungsstand keine großen Veränderungen in der Übergangszeit zwischen Filii-Entwickelt und FHII-Spät zu erkennen , auch keine Hinweise auf unsichere Zeiten und Konflikte. Wahrscheinlich wurde das entstandene Vakuum durch die ,Anatolismen' des FHII-Spät unmittelbar gefüllt. Damit haben einige Fundplätze ihre Bedeutung verloren und andere eine neue Rolle als Zentrum gewonnen. z. B. Ägina-Kolonna.
10. Krieg in hierarchischen Gesellschaften frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis 10.1 Naturraum und Ressourcen 1 geographischen Rahmen dieser Fallstudie sind die Küstengebiete und die vor der Küste =elagerten Inseln der Nordostägäis eingeschlossen (Karte 10).2 Die Küste der Troas (Bigamsel) ist überwiegend gerade und oft steil abfallend und ihr unmittelbares Hinterland wird Küstenhügelland und Bergen geprägt. Der Raum von Edremit bis lzmir stellt andererseits relativ flache Zone dar, mit niedrigeren Küsten , tiefer eingeschnittenen Buchten und weiEbenen, die im Osten von einem ausgedehnten plateauartigen Hochland überragt werden. g dieser Küstenlinie liegen kleine Vorsprünge, die Barrieren gegen die vorherrschenden -en Nordwinde bilden und daher bequeme und geschützte Häfen für kleine Boote bieten (s. Morton 2001: 111). Die prähistorischen Siedlungen befinden sich vorwiegend auf solchen • -. die heute nicht immer sofort erkannt werden können, da viele Buchten sich inzwischen ~h Anschwemmungen in Küstenebenen verwandelt haben.3 Im Süden ist in den Grenzen dieser Fallstudie noch die <;esme-Karaburun-Halbinsel (Ery~' mit eingeschlossen - ein inselartiger Vorsprung mit meist steilen Küsten und dahinter =~nden Bergen. Gegenüber von Erythrai, getrennt durch eine Meerenge von nur 10 bis 20 liegt Chios. Den größten Teil der Insel nimmt ein Kalkgebirge ein. Die Ebene im Westen sehr schmal , der Südosten erscheint dagegen fruchtbarer und niedrigerer. Wechselnde fel-- Kaps, kleine Buchten und hohe Kliffe kennzeichnen die Küstenlinie. Die Landschaft der - 30 km nördlich von Erythrai und 12 km von der anatolischen Küste entfernten und etwas ren Nachbarinsel Lesbos wird ebenfalls von hohen Bergen überragt. Ihr Westteil zeigt unfruchtbar und als ein raues Hügelland mit scharfen Linien und wenig Vegetation. Der "'il ist im Gegensatz grün, fruchtbar und relativ dicht mit Kiefern und Eichen bewaldet. gedehnte Alluvialflächen finden sich nur am Golf von Yera und Kalloni, kleinere Flächen .. Ackerland liegen entlang der Südostküste und in der Küstenebene im Norden. Einen Gegenpunkt zum bergigen Lesbos stellt das niedrige Hügelland von Lernnos dar. !! höher gelegene Landschaft westlich von Moudros und Pournia ist von steilen und spit\'Ulkanischen Anhöhen und unregelmäßigen Plateauflächen geprägt, der Ostteil der Insel ."edoch niedrig, flacher, mit gerundeten Hügeln und einer ausgedehnten Ebene (die Ebene
Es werden die folgenden chronologischen Bezeichnungen benutzt (s. auch Kapitel 3): FBI für die Periode
ca. 3000-2600 v. Chr. (Troia I, Poliochni azzurro/verde, Thenni I-IV), FBII für die Periode ca. 2600- 2200
-
\ . Chr. (Troia II und Troia ill, Poliochni rosso und giallo , Thenni V) und FBill für ca. 2200-2000 v. Chr. Troia IV). Eine Zone bis zu ca. 20 km vom Meer (eine Tagesreise). Beschreibung der Geographie nach Philippson 1959, Naval Intelligence Division 1945 . Die paläogeographischen Untersuchungen in den Delta- und Küstenlandschaften der Nordost-Ägäis demonstrierten , dass der Verlauf der Küsten linie seit dem 3. Jt. v. Chr. durch Alluviation sehr stark verändert wurde (s. Kraft et al. 2003, Kayan 1997). Genauere Rekonstruktionen liegen für die Bereiche der Flussmündungen des Büyük Dere auf Imbros (Öner 2000: Abb . 6), Madra <;ay1 (Larnbrian ides u. Spencer 1998), Tuzla (Kayan 1997 : 440 ff.) und Kararnenderes (Kayan 1995: Abb . 8) sowie für die kleine Be~i k Bucht (Kayan 199 1) vor.
200
Untersuchung der bef estigten Siedlungen im 5.- 3 . Jt. v. Chr.
Abb. 36: Die Nordwestküste der Troas mit dem Be~iktepe im Vordergrund (Fotoarchiv Troia-Projekt) (s . auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
von Moudros). Die Küsten von Lernnos sind felsig und scharf geschnitten, mit Ausnahme der niedrigeren Ostküste. Hochwälder fehlen vollständig und die flache Landschaft ist den starken Nordwinden ausgesetzt. Der Landeplatz südlich von Kap Plaka an der Nordostküste der Insei war im Altertum der Hafen für die etwa 24 km lange Überfahrt nach Imbros (Gök~eada). Kable Kuppen und eine zentrale Kette von vulkanischen Spitzen und Kämmen prägen die Landschaft dieser nordägäischen Insel. Ihr Nordteil zeigt sich bergig, dicht bewaldet und sowohl vom Lande als auch vom Meer her unzugänglich, da die Küste vorwiegend aus steilen Klippen besteht. Die Insel besitzt zwei größere Ebenen im Nordosten (beim heutigen Dorf Kalekö) und im Südwesten (beim heutigen Dorf Ugurlu) und ist überdurchschnittlich wasserreich. Die Hauptrichtungen des maritimen Verkehrs (bei einer Navigation entlang der Küste) werden durch die starken Strömungen entlang der ostägäischen Küste bestimmt. Durch die Strömung aus den Dardanellen und die vorherrschenden Nordwinde fällt die Fahrt nach Süden entlang der Küste leicht, die Fahrt nach Norden ist dagegen weitaus schwieriger.4 Eine zweite Strömung vom Süden trifft die Dardanellen-Strömung in der Meerenge von Chios, wo die vorherrschende Windrichtung je nach Jahreszeit zwischen Norden und Süden wechselt (Morton 2001 : 44). Die Überfahrt zwischen dem Festland und den Inseln Lesbos und Chios ist somit kurz , jedoch stark von Wetterschwankungen abhängig . Davon profitierten wohl einige günstig gelegene Siedlungen (wie die Bucht von Emporio auf Chios , s. Morton 2001 : 109, 310), die einen sicheren Hafen für die Boote bieten konnten , um auf besseres Wetter zum Durchqueren der Meerenge zu warten. 4
S . mehr dazu in Morton 200 I: 257 .
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
201
37: Imbros (s. auc h Farbabbildungen am Ende des Buc hes)
e Gemeinschaften auf Lesbos und Chios besaßen sehr enge Beziehungen zum anatolischen and, die historisch überliefert sind und sich bereits in der materiellen Kultur des 3. Jt. v. gut erkennen lassen. Die Bedeutung von Lernnos dagegen lag in der Antike in der Kon_position für die Dardanellen und der wichtigsten Routen in der Nordägäis begründet. Mit - guten Häfen spielte die Insel außerdem eine zentrale Rolle als Zwischenstation an den Se-ewegen vom griechischen Festland zum Schwarzmeergebiet. Diese Rolle darf jedoch nicht e Bedenken auf die Frühbronzezeit übertragen werden. Eine direkte Überfahrt von Lern: zu den Dardanellen erscheint bei einer Entfernung von über 60 km in dieser Periode eher ahrscheinlich . Zumindest in der Frühbronzezeit besaß nicht Lemnos, sondern Imbros eine c:....:.cheidende Bedeutung für die Einfahrt in die Dardanellen und somit für die maritimen Verungen als erster ,Trittstein' in die Westägäis hinein.5 Die Entfernung von lmbros zu den --danellen und zur Gallipoli-Halbinsel beträgt ca. 22 km. Ein semiarides, mediterranes Klima, mit charakteristischen trockenen und heißen Sommern ;::ni bis Oktober), milden regnerischen Wintern (November bis Mai) und mit den typischen :... den Mittelmeerraum nicht vorhersehbaren Schwankungen der Niederschlagsmengen nach .:.:rrgängen, ist wohl auch für das 3. Jt. v. Chr. anzunehmen (Bintliff 1977: 51 , 1997: 25). Im =:mzen Jahr dominieren die Winde von Norden , wobei die im Sommer (Juli-August) auftreIn prähistorischer Zeit gewann Lernnos an interregionaler Bedeutung wohl erst in der zweiten Hälfte des 3. Jt. v. Chr. mit der Intensivierung der Kontakte zwischen der Ost- und Westägäis . Ob eine Einfahrt in die Dardanellen im 3 . Jt. überhaupt möglich war und ob die Verbindungen zum Schwarzen Meer eine wirtschaftliche und politische Bedeutung besaßen, w ir d hier nicht weiter thematisiert. Zur Schifffahrt, Bootstypen des 3. Jt. und ihre Leistung s. Kapitel 9 . Allgemein zu den Routen in der Ägäis s. Agouridis 1997 und Broodbank 2000.
202
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.- 3. Jt . v. Chr.
tenden trockenen Nordostwinde (Etesien) besonders stark sind. Schon im 3 . Jt. v. Chr. wies die Nordost-Ägäis eine typisch mediterrane Pflanzenwelt auf, wie die archäobotanischen Untersuchungen in der Troas demonstrieren (Riehl 1999a: 49) . Die heutige kahle Erscheinung vieler Regionen kann im Fall von Lernnos auch für das 3. Jt . v. Chr. als repräsentativ betrachtet werden -die flache , vor den starken DardaneBenwinden ungeschützte Landschaft der Insel verhinderte den Baumwuchs. Ein Resultat rezenter Entwaldung ist dagegen die relath · baumarme Landschaft von Chios, da für die Antike dichte und ausgedehnte Wälder überliefen sind (s. Kouka 2002: 249, Anm. 24) . In der Troas sind Reste von immergrünen Pinus- und
Uniperus-Wälder und Eichen-Büsche heute noch erhalten, auf den Plateaus herrschen jedoch ein Dornpolster und Grasvegetation (Riehl 1999: 370) . Die archäobotanischen Untersuchungen rekonstruierten eine mosaikartige Gestalt der Vegetation im 3. Jt. v. Chr., mit abwechselnden Flächen von Macchia mit hohem Eichenanteil , Phrygana und Grasland (Gramineae), die woW ein Ergebnis anthropogener Wirkung im Laufe der frühen Bronzezeit darstellte. Tiefgreifende Veränderungen der Vegetation sind jedoch erst im 2 . Jt. v. Chr. festzustellen (Riehl 1999: 402). Die landwirtschaftlichen Ressourcen variieren in der Nordost-Ägäis stark. Die Küstenzone von Anatolien und die Insel Lernnos besitzen relativ viel flaches getreidefcihiges Land . Imbros . Lesbos und Chios zeigen dagegen ein beschränkteres Potenzial. Auf beiden letzten Inseln ist heutzutage der Anbau von Oliven und Wein am wichtigsten (Naval Intelligence Division 1945: 511 , 527). Überwiegend als Weideland werden der Norden von Lernnos und das Hochland von Chios und Lesbos genutzt (Naval Intelligence Division 1945: 390, 529). In der heutigen Viehhaltung auf den Inseln dominieren Schafe und Ziegen . Die Meerengen der Dardanellen, Lesbos und Chios bilden heute noch reiche Fischgründe für den saisonal betriebenen Thunfischfang (Uerpmann und van Neer 2000). In Nordwest-Anatolien wurden mehrere Metallvorkommen mit lokaler Bedeutung registriert. Kupfer wurde in der Umgebung von ~an in der Troas-Hinterland möglicherweise bereits im 3. Jt. v. Chr. abgebaut, beispielsweise in Vorkommen wie Doganctlar (Pernicka et al. 2003: 156) . Die Bleiisotopenanalysen von Kupfergegenständen der FBI aus Be§iktepe, Thenni I-m . Poliochni azzurro und verde zeigten eine Zusammensetzung, die in der Regel diesen lokalen westanatolischen Lagerstätten entspricht (Begemann et al. 2003: 199, Pernicka et al. 2003: 162).6 In der Küstenzone der Troas (bei Altmoluk und Gökcrebayu) und an der Nordküste von Lesbos bei Argenos liegen Lagerstätten von Blei und Silber und bei Kaleta~ und Kartalkaya im Hinterland der nördlichen Troas befanden sich antike Goldminen (Pernicka et al. 2003) . Ein Abbau von Gold und Silber im 3 . Jt. v. Chr. konnte jedoch nicht nachgewiesen werden. In der Steinindustrie wurden vorwiegend die lokalen Rohstoffe verwendet.7
6 7
In den Siedlungen im südlichen Teil der Region (Panaztepe, Liman Tepe) wurden möglicherweise auch kykladisches Kupfer und Silber verwendet (Stos-Gale und Gale 2003: 93) . Zu Poliochni s. Moundrea-Agrafioti 1997 ; Troia - Gatsov 1998a .
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
203
10 .2 Wirtschaft Die Untersuchung und Publikation botanischer Reste aus archäologischen Kontexten stellt in :er Nordost-Ägäis bislang leider eine bedeutende Forschungslücke dar. Eine glückliche Aus=.:ilirne ist die nordwestliche Küstenzone der Troas. In dieser Teillandschaft wurde der Getrei:embau im 3. Jt . v. Chr. anscheinend von Emmerweizen dominiert. Die Hülsenfrüchte sind in ..Jen Proben aus der FBI-II relativ selten, während der Troia IV-Periode wurden dagegen Erbsen Flachs in großen Mengen angebaut (RiehJ 1999a: 46). Fruchtbäume spielten eine wichtige Ile für die Ernährung. Feigen, Oliven und Weintrauben wurden in der Troas abgeemtet, es ~en jedoch eindeutige Zeugnisse für eine Kultivierung oder Produktion in großen Ausma(Riehl 1999: 397, Riehl 1999a: 63). Fruchtreste wurden auch in Siedlungen auf Lernnos ~Jnden - Olivenkerne in Myrina in der Periode Poliochni azzurro und verbrannte Feigen Poliochni azzurro selbst (Kouka 2002: 22, Bernabo-Brea 1964: 112 , T. XCVIII, 16) . UnR:"SUchungen von verkohlten Pflanzenresten aus Liman Tepe konnten ebenfalls die Weinrebe · Feige nachweisen (Oybak-Dönmez 2006). Auf Ölgewinnung und Weinproduktion deuten a:.::rekt einjge Gefäßformen hjn , wie ein Vorratsgefäß mit einer röhrenförmigen Ausgusstülle ~alb des Bodens (s. Maran 1998: 253). 8 Da bisher keine größeren Anlagen, wie beispiels.:.se Wein- und Öl-Pressen bekannt wurden , ist eine intensive und spezialisierte Produktion Wein und Olivenöl im 3. Jt. v. Chr. eher unwahrscheinlich . Vielmehr handelte sich um Ergänzung der traditionellen wirtschaftlichen Praktiken und eine Produktion im Haushalt. Die Speicherung von Nahrungsrillttein erfolgte in großen Tongefäßen und tongepftasterten · n in den einzelnen Haushalten ? Zu Beginn der Frühbronzezeit sind in die Erde eingelasPithoi in Reihen neben der Wand im Hauptraum der Häuser üblich, wie z. B . in Thermi Lamb 1936: 10) . Außerdem wurde ein Bau mit einer Hauptfunktion als Getreidespeicher :roia I-Spät teilweise freigelegt. Das Gebäude bestand aus mindestens vier Räumen rillt R-..:::gepftasterten und holzbedeckten Fußböden , in den westlichen zwei Räumen fand sich ver' • s Getreide (Biegen et al. 1950: 171). Der allgemeine Siedlungskontext dieses Befundes r leider unklar. Während der FBII werden die Speichergefäße auch in einem abgesonderR:I Hinterraum der Häuser gelagert. Die Insula VII von Poliochlli rosso besaß beispielsweise n kleinen rückwärtigen Raum (Raum 511) rillt Vorratsgefäßen (Bemabo-Brea 1964: Abb . . . Häuser mit speziellen Vorratsräumen mit zahlreichen Pithoi sind aus der späteren FBII k§(.!l]tnt. So verfügten die größeren Häuser in Poliochni giallo und Troia li-Spät über Reihen Seitenräumen mit großen Speichergefäßen, die als Pithosmagazine bezeichnet werden dürSpezielle monumentale gemeinschaftliche Vorratsbauten werden zwar postuliert, können Z B . aus Poliochni giallo (BernabO-Brea 1976: T. CCXll a , T. CCXIV b) und Troia (Schliemann 1881:
•·=· 443), s. Kapitel 9 .2 für Funde aus anderen Regionen.
:_ehmbestrichene Vorratsgruben (Bothroi) sind aus Thermi lli und IV bekannt (Lamb 1936: 24 , 6 1 ff.). !.:1 Troia IVe fand sich ein ähnlicher Bothros, der eine große Menge von verkohltem Getreide beinhaltete Bothros A in Area 455 , Biegen et al. 1951: 210). :::. B. lnsula VI , Raum 40 l c und 418 c (Bernabö-Brea 1976: Abb. 61-62 , 67) und Insula VII, Raum 503 ~ 504 (Bernabö-Brea 1976: Abb . 86, 87) von Poliochili giallo. Ein besonderes Beispiel ist ,Megaron 5' in lnsula VIII , mit einer ganzen Reihe von Seitenräumen-Pithosmagazinen - Raum 607, 608, 609 , · IO, 613 (Bernabö-Brea 1976: Abb. 11 4-117, 120 , 123). ln Troia lld wurden insgesamt 22 Gruben inner~b und zwischen den Bauten im Areal von Megaron llA freigelegt, fast alle beinhalteten Pithosscherben ::=td Fragmente von Schieferplatten (Pithosdeckeln). Es handelt sieb böcbstwahrscheinlich in den meisten .;-IDen um Pithosgruben (Biegen et al. 1950: 277 ff., 290) . Das ,Haus des Stadtoberhauptes' (HS) in Troia
204
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
als solche jedoch nur aufgrund der Konstruktionsmerkmale und nicht nach in situ-Funden vo.:. Hauptnahrungsmitteln erkannt werden .11 Die arcbäozoologischen Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Schaf und die Ziege zumindest zahlenmäßig in der Viehzucht auf den Inseln überwogen .12 Auf dem Festlanc dominierte dagegen eindeutig das Rind , wenigstens in der Troas, wie es sich bei der Untersuchung des Knochenmaterials aus Troia, Kumtepe und Be~iktepe herausstellte.13 Die Keramikgefaße in Form eines Schweins - einige davon kommen aus besonderen Hauskomplexen wie Megaron IIA in Troia li-Mitte und dem Nebenraum 650a von Megaron 605 in Poliochru giallo (Schliemann 1874: Taf. 160, Nr. 3074 , 1881: Nr. 160, Nr. 335, 337, 1884: 145, Nr. 5- . Nr. 67, Bernabo-Brea 1976: Taf. CCXX c, d)- lassen andererseits vermuten , dass nicht dem Rind, sondern dem Schwein eine besondere symbolische und wohl auch rituelle Bedeutung zugeschrieben wurde. Von Interesse sind außerdem die erheblichen Veränderungen in der Tierhaltung während der FBIII-Periode in Troia. Die Abnahme des Rinderanteils sowie ein vorzeitiges Schlachten beim Schwein, angedeutet mit einem auffällig hohen Anteil der jungen Tiere. könnten als Anzeichen für eine Instabilität des Subsistenzsystems gedeutet werden (Uerpmann 2003: 259). Einen Hinweis auf Milchverarbeitung geben die fassförmigen Gefäße, die möglicherweise eine Verwendung bei der Herstellung von Butter fanden. 14 Anband der zahlreichen Funde von Spinnwirteln scheint es ferner, dass die Rolle der Textilproduktion im Vergleich zum Neolithikum gestiegen ist, es folgt jedoch nicht zwingend, dass dies immer von einer intensiveren Pro-
11
12
13
14
li-Spät besaß wie die erwähnten Bauten in Poliochni giallo einen Hauptraum und eine Reihe von Seitenräumen, wobei im nördlichen Eckraum nebeneinander mehrere große Pithoi standen (Dörpfeld 1902: 101. Schliernano 1881: Nr. 188). Aus derselben Phase kommt der in situ-Befund von neun riesengroßen Pitb<X (Höhe bis zu 1,75 m, Dm. 1,48 m) in zwei Reihen in EF6-7 , ,Deposit 1' (Easton 2002: 248, Schliemllllb 1874: Taf. 156, Taf. 2 15, 5-6). Eine solche Funktion hatte angeblich Vano 28 in Poliochni azzurro (sogenannte granaio, s. dazu BernaböBrea 1964: 199, Kouka 2002: 49) sowie Bau IlM-IIN in Troia Ilc nach der Deutung von W. Dörpfeld (s Dörpfeld 1902: 79 - "Magazine für Aufbewahrung von Lebensmitteln"). Eine gemeinschaftliche Vorratshaltung setzt keine zentralisierte Administration voraus; ethnographische Beschreibungen aus Nord- und Westafrika deuten darauf hin , dass diese Form von Speicherung oft aus Sicherheitsgründen (zum Schutz der Vorräte in kriegerischen Zeiten) praktiziert wird (s. Pfalzner 2002: 262 f.). Z. B. in Poliochni, nach dem Material aus Megaron 832 (nero, azzurro) der Grabung von Bernabo-Brea in 1950- 195 1 sowie Areal A (nero bis verde), Areal M (nero) und Areal HJW (azzurro bis giallo) der Grabung in 1988-1993 (Prozentanteil nach Knochenzahlen , Sorrentino 1997). In Emporio dominieren Ziegen und Schafe mit etwa 40 % der Tierknochen, der Anteil des Rindes nimmt erst in den späteren Phasen V- l zu (Prozentantei1 nach Knochenzahlen, Clutten-Brock 1982). Die Resultate der archäozoologischen Untersuchungen auf den lnseln und dem Festland sind leider wegen z. T. unterschiedlicher Datenformate (Prozentangaben nach Knochenzahl , Knochengewicht oder lndividuenzahl) nicht ohne Weiteres vergleichbar. Im Material aus Kumtepe und Troia (Quadrat C3) überwiegt im 3. Jt. als Fleischlieferant das Rind mit einem Anteil von bis zu 50 % nach Knochengewicht, zahlenmäßig sind jedoch die Caprinae stärker vertreten (Uerpmann et al. 1992: 115 f., Uerpmann 2003). Ähnlich war am Be~iktepe das Rind der wichtigste Fleischlieferant mit etwa 40-50 % nach Knochengewicht, die kleinen Wiederkäuer sind mit 35-40 % vertreten, Schwein mit 20 % (von den Driesch 1999). S. die Funde aus Thermi IV (Lamb 1936: 12 1, Abb. 37), Troia I-Spät und II (Blegens Form D28, Biegen et al. 1950: 76, 179, Abb. 23 1,37.980, Schliernano 1881: Nr. 439), Poliochni rosso (Bernabo-Brea 1964, T. CXLVIII a , b) und Poliochni giallo (BernabO-Brea 1976: 107, T. CCXX a) . Möglicherweise handelt es sich bei manchen sehr kleinen Exemplaren um Miniaturmodelle von Butterfassern aus Holz (wie die sehr ähnlichen hölzernen yay1k, die in der Türkei oder Aserbaidschan heute noch verwendet werden , s. Bunjatov 1957: 42, Abb. 12). S. auch die Rollsiegel-Darstellung aus Choga Mish, Khuzistan aus dem 4. Jt. v. Chr. (Barber 1991 , 56 , Abb. 2. 16 und die zit. Lit.).
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordosr-Ägäis
205
.:::Jktion von Wolle begleitet wurde. 15 Ob Tiere für sekundäre Produkte gehalten wurden, kann ::..cbt eindeutig an den Knochenfunden abgelesen werden. Am Be~iktepe wurden 80 % der Rrnder, die jünger als 3 Jahre waren, geschlachtet, was gegen eine systematische Milchnutz::mg an diesem Fundplatz spricht. Für Milch, allerdings aber nicht für Wolle, wurden nach =eD archäozoologischen Untersuchungen am Be§ik:tepe die Schafe und Ziegen gehalten (von uen Driesch 1999). Der größere Anteil der alten Tiere beim Rind im Vergleich zu Schaf und Lege in den späteren Phasen von Emporio könnte auf eine Nutzung der Rinder als Zug- und L:!.sniere hindeuten (Ciutton-Brock 1982: 680). 16 Esel und Pferd sind äußerst selten unter den ochenfunden vorhanden. 17 Die Jagd besaß anscheinend während der Bronzezeit keine bedeutende wirtschaftliche Roll.! · Troia IV bildet unter diesem Aspekt erneut eine Ausnahme. Ein wesentlich höherer Anteil oer Wildtiere im Gesamtspektrum zeichnet sich bei einigen Knochenkomplexen aus dieser PeL:Ode ab, der allerdings in Troia V-VI wieder auf sein früheres niedrigeres Niveaus zurückgeht l."'erpmann 2003: 259). Die Siedlungen um die Bucht von Troia (das heutige Skamander-Dela herum und an den Ostküsten den Inseln haben wohl intensiv Fischfang betrieben, die Be:r::nung der Fischerei im 3. Jt. kann jedoch nur indirekt geschätzt werden , da Fischreste sehr 5C.:.en sind. 19 Mollusken sind andererseits in den Siedlungen reichlich belegt (Sorrentino 1997, .:!.rular 2007). Eine handwerkliche Spezialisierung in Form von durch die Nachfrage innerhalb der Gemein.:taft (oder des Tauschnetzes) kontrollierter Produktion ist während der Frühbronzezeit belegt d war üblich . Es handelt sich um unabhängige Handwerker, die einfachere Gebrauchsge- _- -tände herstellten und somit durch Tausch ihre eigenen Bedürfnisse deckten (Hastorf 1995 : ~- f., Earle 2002: 128 f.). 20 Es treten allerdings in der späteren FBII auch erste Hinweise auf - e zweite Form der Spezialisierung auf, bei der die Handwerker durch eine Elite beauftragt -erden. Sie produzieren luxuriöse Objekte aus exotischen Rohstoffen mit aufwändiger, kunst:.:er Ausarbeitung, die nicht zum freien und unregulierten Umtausch dienen . Für die Her~:Jung der komplexeren Schmuckstücke in den troianischen ,Schätzen' wurden nämlich die z~sten Techniken der Goldschmiedekunst (Löten, Granulation, Filigran, loop-in-loop gefiochKetten) verwendet, und zwar mit einem großen Können, Geschicklichkeit und Fachwissen auf Kosten eines übersteigerten Zeitaufwands (s. Tolstikov u. Trej ster 1996: 233 f., Sazc1
~
S. dazu von den Driesch und Boessneck 1987: 60 und zit. Lit. -das Wollschaf ist in Thessalien ab 2600 v. Chr. archäozoologisch nachgewiesen . In Emporio wurden ein Viertel bis ein Drittel der Tiere vor dem Reproduktionsalter geschlachtet. Knochen \On alten Tieren sind selten. Bei Schaf, Ziege und Schwein sind alte Individuen die große Ausnahme, beim Rind gibt es im Vergleich dazu häufiger alte Tiere (Clutton-Brock 1982: 693). - In Troia sind sie erst ab Troia VI belegt (Uerpmann 2003). Ein Knochen vom Esel kommt aus Emporio I Clutton-Brock 1982) . • Poliochni - Knochen von Fuchs und Hase (Sorrentino 1997), Emporio - Damhirsch und Braunbär (Ciutton-Brock 1982), Troia - Damhirsch und Wildschwein , Hase, Löwe, Bär, Panther und Wolf (Uerpmann et al. 1992) . In Troia I (Material aus Quadrat C3) stammen nur ca. 3% der bestimmten Knochenfunden von Wildtieren, darunter sind Wildschwein und Damhirsch am stärksten vertreten (Uerpmann et al. 1992: 11 6). - Über die Fischreste aus Troia s. van Neer und Uerpmann 2000. _ Z. B. Steinbearbeitung (Halbfabrikate von Schaftlochäxten aus Stein in Poliochni azzurro und verde/rosso , Bemabo-Brea 1964: Taf. C , 14, 16; Taf. CLXXXV, CLXXXVI) und Metallurgie (Herstellung von kleinen und einfacheren Objekten - Pfriemen , Meisel , Beile, Schmucknadeln nach Funden von Gussformen, Tondüsen etc ., s. dazu Kouka 2002).
206
Untersuchung der befesrigTen Siedlungen im 5.- 3. Jt . v. Chr.
und Kerfmann 2000).2 1 Es sind bisher keine gesicherten Befunde von Goldschmiede-Werkstätten in der Nordost-Ägäis bekannt, eine Produktion vor Ort in Troia II wird allerdings durch die Gussformen, Halbfabrikate, Rohmetallstücke , Gusstropfen, Stabbarren und Metallabfälle sowie ,Goldschmiedhorte' angedeutet (Tolstikov u. Trejster 1996: 231 f., Müller-Karpe 1994: Taf 57, 10, s. auch weiter unten) . Eine weitere Innovation der späteren FBII - die scheibengedrehte Keramik - ging auffälligerweise mit der Nutzung eines technisch anspruchsvolleren Brennverfahrens einher und ermöglichte durch Kontrolle der Technologie und Geräte zum ersten Mal eine kontrollierte Produktion von Tongefäßen . Die Frage, ob dieses Potenzial der Töpferscheibe für den Aufbau eines von der Elite abhängigen, spezialisierten Sektors der Keramikindustrie (neben der Haushaltsproduktion handgemachter Gefäße) ausgenutzt wurde, wurde bislang kaum thematisien Auf eine besondere Rolle der Töpferscheibe weisen jedoch sowohl das weitere Bestehen älterer Traditionen handgetöpferter Gefäße nach ihrer Einführung als auch das begrenzte Formenund Warenspektrum der scheibengedrehten Gefäße hin (Frirdrich 1997: 125, 155 f .). Vorwiegend nichtzentralisierte, durch die Nachfrage kontrollierte Aktivitäten sind auch bei.IL Handel anzunehmen . Im archäologischen Material lässt sich ein regionaler Tausch von Metallen und Gesteinen nachweisen.22 Andere lokal getauschte Güter (Keramikbehälter mit ihren: Inhalt, Tafelgeschirr, Schmuck) sind wegen der sehr ähnlichen materiellen Kultur der Küstensiedlungen schwierig zu identifizieren. Die Interaktion mit Regionen außerhalb der Nordost-Ägäis ist selten mit fremden Rohstoffen und häufiger mit fremden Fertigobjekten belegt.::J In der FBI und FBII-Früh erreichten die Nordost-Ägäis vor allem vereinzelte ,lcykladische· (zentral- und westägäische) lmporte.24 Die Mechanismen dieses Austausches sind schwierig zu 21 Z. B . die Herstellung von 12,27 1 Kettenringen für das große Diadem aus Schatz A . Zur komplizierte;; Herstellungstechnik des großen Diadems aus Schatz A, Troia llg, s. Kuckenburg 1992. Die benötigte Arbeitszeit zur Herstellung einer Kopie des Diadems (mit Konzepterarbeitung) betrug 870 Stunden. Zur Herstellungstechnik des Silbergefäßes aus Schatz A s. Koch 2001. Für eine Herstellung solcher Objekte vo: Ort in der Nordost-Ägäis sprechen Gussformen für Korbohrringe, Lockenringe und Perlen aus Troia und aus der Umgebung von Izmir sowie Barren , Gusstropfen und Vergrößerungslinsen in Troia (Müller-Karpe 1994: Taf. 57 , 10, Tolstikov u. Trejster 1996: 231 f. , Canby 1965: Taf. 9 a-b, 11). 22 Die Versorgung mit Metallen dürfte durch eine Kombination von direktem Zugang zu den lokalen Lagerstätten und Tausch durch die regionalen Netzwerke erfolgt sein (s. auch oben). Für das zinnlegierte Kupfer s. weiter unten. Auch in der Steinindustrie ist eine ähnliche Situation zu erkennen- 61 ,5% der Silexartefakte in Poliochni bestehen aus lokalem lemnischem Silex; eine hochwertigere Form von ,feinkörnigem Silex ist dagegen auf Lernnos nicht vorhanden - sie wurde in Form von Klingen und sogar als ganze Geräte (Sicheln) importiert und ist nur in kleinen Mengen vertreten ; Obsidian von den Kykladen machte an dritter Stelle lediglich 8,3 %aus (Moundrea-Agrafioti 1997). Außerdem wurde ein Teil der Geräte aus poliertem Stein in Poliochni und Thermi aus importiertem Granit und Marmor hergestellt (s . Kouka 2003: 58, 88 , Lamb 1936: 186). 23 Ein Teil der Silbergegenstände in Poliochni rosso und giallo entsprechen den Vorkommen von Lavrion und Sifnos (Pemicka et al. 1990a: 279 f.) , sie können jedoch auch als Fertigobjekte nach Lernnos gelangt sein. Zum Obsidian in Poliochni s. Moundrea-Agrafioti 1997, in Be~iktepe - Korfmann 1985: 162, in Emporio V- 1- Hood 1981 : 705 ff., Abb. 302, 303 . 24 Ritzverzierte Knochentuben (Poliochni verde/rosso - Bemabo-Brea 1964: T. CLXXVIII, 12 , Thermi IVLamb 1936: 200, Abb . Taf. X:XVll, 30) , ,kykladische Pfannen' (FB1 in Liman Tepe- ~ahoglu 2006: 689 f. und zit. Lit), Steingefäße (Thermi 1-III, Lamb 1936: 177, Liman Tepe- ~ahoglu 2006: 690 und zit. Lit). feines Tafelgeschirr, z. B . Saucieren (Poliochni verde und rosso - Bemabo-Brea 1964: Taf. 129c, Troia I- Biegen et al. 1950: 54 f., 186, EH 578, 193 , EH 448 , 572, FBI und FBll in Liman Tepe - Erkanal et al. 2003: 425 , ~ahoglu 2006 und zit. Lit. , Thermi V- Lamb 1936: 90- 91, 130 , Abb. 32 Nr. 521 , Emporio V-III - Hood 1981: 424 f., Nr. 1358), bemalte kykladische Keramik (Poliochni azzurro- Bemabo-Brea 1964: T. LXXXa, b, verde- Bemabo-Brea 1964: T. CXXlXc , CXXXg, Troia I-Mitte und I-Spät - Biegen et al. 1950: 79, Abb. 251 , 14, 252, 1-2, Liman Tepe- ~ahoglu 2006: 689 und zit. Lit.), Schmuck (kykladi-
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
207
~konstruieren.
Es ist durchaus denkbar, dass kykladische Boote die Südteile der ostägäischen :-fiste regelmäßig erreichten , ihre Kontakte mit den Gebieten an den Dardanellen scheinen al:crdings nach der Seltenheit der Importe nicht intensiv und meist indirekt gewesen zu sein. In der späteren Frühbronzezeit stoßen wir dagegen vorwiegend auf Rohstoffe und Objek.._.. aus dem Osten. Darunter befinden sich beispielsweise Artefakte aus Fayence, Lapislazuli, K.mleol, Elfenbein, Alabaster, Nephrit und Jade (s. Tolstikov und Trejster 1996, Korfmann :OO ia: 361, Bernabo-Brea 1976: 135, T. CCXXXVa, CCLIV).25 Neu ist ferner die regelmäßige . ·""Jtzung von Zinnbronzen für Schmuck und Waffen , die ebenfalls mit Kontakten nach Osten ·e:knüpft war.26 Die Bleiisotopenanalysen von Zinn- und Bronzefunden aus der Nordost-Ägrus :=.e1gten nämlich , dass sowohl das Zinn als auch das Kupfer aus ,fremden', geologisch viel uren als den ägäischen Metallvorkommen stammen . Lagerstätten mit solchem geologischen -\:ter sind unbekannt aus Anatolien und Südosteuropa und nur in Zentralasien zu finden (s. Pemicka 2003: 163 ff.). Es liegt nahe , dass eine verlässliche Versorgung mit Zinn oder zinn.cgiertem Kupfer über solche Entfernungen neue, komplexere Handelsstrukturen voraussetzzo Darauf weisen wiederum die Funde von Hämatit-Gewichten und Wagenbalken hin.27 Ein S;.stem für die Kontrolle des Güterflusses durch Tonplomben existierte in der Nordost-Ägäis L:erdings offensichtlich nicht.28
sehe Nadeln in Thermi I- Lamb 1936: Taf. XLVll, 31.19, Tenedos - Sevinr,; und Takaoglu 2004: Abb. 3e, für Parallelen s. Marangou 1990: Abb. 36). Transportbehälter wie die ,syrischen Flaschen' und ,Pilgerflaschen' in Troia (Schliemann 1881 : Nr. 408-4 10, Podzuweit 1979: 182 und zit. Lit., Biegen et al. 1950: Taf. 386, 36.655 , Troia Ilf, Biegen et al. 195 1: Taf. 70, 34 .750, Troia Illf) stellen allerdings lokale westanatolische Imitationen dieser nahöstlichen Formen dar (s. dazu zuletzt Zimmermann 2005: 163). Auf Handelsbeziehungen innerhalb der Ägäis deuten andererseits die sogenannten ,Entenkannen' in Troia IV (Biegen et al. 1951: 136, Abb. 170, 13, Broodbank 2000: Abb. 11 9) sowie bestimmte Bronzeartefakte nicht-ägäischer Herkunft auf den Kykladen (s. Kapitel 9) hin. Die frühesten, noch vereinzelten Zinn-Bronzen datieren in FBI und FBll-Früh: Thermi I (Nadel, Lamb 1936: 2 14 f. , Nr. 3 1.64) , Be~iktepe (Nadel und Drahtstück, Begemann et al. 2003: 177, Tabelle I ), Thermi IVA (Ring aus Zinn, Lamb 1936: 17 1 f. , Abb. 50 , 30.24) , Poliochni verde (Anhänger und Nadel, Pemicka et al. 1990a: 273). Mehrere Objekte aus Zinnbronze sind allerdings erst aus der FBll-Spät bekannt- in den ,Schatzfunden' aus Troia li-Mitte und TI-Spät, in den Horten aus Poliochni rosso und aus Thermi (, Potter's pool') sowie als einzelne Stücke aus Poliochni giallo und Troia ll-V (s. Pemicka et al. 1984: Tabelle 4, Pemicka et al. 1990a, Pemicka et al. 2003 : 163 und zit. Lit.). Gewichte aus Hämatit sind aus Poliochni giallo (Bemabo-Brea 1976: T. CCLVll , 1-7) und Troia II (Schliemaon 1874: Taf. 121 , Nr. 2382- 2383, Taf. 126, Nr. 2549-2550, Taf. 133, Nr. 2635 Schliernano 1884: Nr. 47, s. auch Easton 2002 und Bobokhyan im Druck; Biegen et al. 1950: 359, 368, Abb. 363, 35-445, 37-5 15- Funde aus Room 207 in Quadrat E6 und Room 253 in F4-5 von llg) bekannt. Mögliche Waagenbalken aus Knochen kommen aus Troia I-Spät in Quadrat F3 (Biegen et al. 1950: 174 f., Abb. 222, 37-548) , Troia li (Schliemann 1881: Nr. 559) und Poliochni rosso (Bemabo-Brea 1964: T. CLXXVill, 9). Für ein Troia rn-zeitliches Entengewicht aus Jade mit Zeichen auf der Basis s. Sazc1 und Korfmann 2000a: Abb . 4. S . Rahmstorf 2003 über Gewichtssysteme in der ägäischen FBZ. In Poliochni verde kam ei ne Scherbe mit zwei und in Troia llb eine Scherbe mi t einem Siegelabdruck ans Tageslicht (Bemabo-Brea 1964: T. CXXIX a, Biegen et al . 1950: Abb. 408). Bislang sind allerdings keine richtigen Tonplomben aus der Nordost-Ägäis bekannt, mit Ausnahme der angeblichen Tonplombe mit Fischgrätmotiv aus Myrina (s. Acheilara 1997: 30 1, Abb . 3).
208
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3 . Jt. v. Chr.
10.3 Sozialstruktur in der Nordost-Ägäis Das Siedlungsmuster in der Nordostägäis während der FBI-Periode war von kleinen, verstreuten Dörfern geprägt (s. unten). Sie bestanden gewöhnlich aus etwa 10 bis 20 nebeneinander gebauten langen einräumigen Wohnhäusern (Abb. 41, Taf. 34). Die Häuser teilten ihre Längswände und unterschieden sich unwesentlich nach Größe, Plan , Speicherkapazität oder Haushaltsinventar.29 Die materielle Kultur dieser Zeit war scheinbar relativ einfach und bOl nur eine geringe Möglichkeit zum Ausdruck sozialer Unterschiede an. Einzelne Objekte, rue wahrscheinlich einen hohen Wert besaßen und durch Tausch erworben wurden , wie beispielsweise Geräte aus melischem Obsidian, importierte bemalte und Urfirnis-Keramjk und Metallschmuck , kommen sehr unregelmäßig in Haushaltskontexten , als sekundärer Abfall auf Straßen und in umgelagerten Schkhten vor.3 Falls die geringfügigen Variationen in der Behausung und dem Eigenbesitz als Indizien für Unterschiede im sozialen Status anzusehen sind, dann handelte es sich eher um einen erworbenen , nicht-festgesetzten Status. Manche Siedlungen werden während der FBII größer - die Einwohnerzahl von Therrru an der Ostküste von Lesbos stieg beispielsweise zwischen Periode I und Periode V auf das Doppelte (s. Lamb 1936: Plan 1 mit Plan 6). Andere Dörfer der FBI-Zeit erlebten jedoch ein vie bedeutenderes Wachstum sowohl in Größe als auch in Komplexität, das sich nicht einfach mn einem demographischen Zuwachs erklären lässt und wohl teilweise durch eine Konzentration der Bevölkerung des Umlandes zustande kam. Eine sorgfältige Planung mit gepftasterten Straßen, steinverkleideten öffentlichen Brunnen und Abwasserkanälen begleitete die zunehmenlk Siedlungsgröße (s. Kouka 2002: 82, 101 f ., Erkanal et al. 2003: Plan 1). Noch wichtiger er-
°
scheinen jedoch einige Elemente der Siedlungsgestaltung, die auf eine Konzentration von politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten in diesen Zentren hindeuten, wie die monumentalen Bauten, Plätze, Versammlungsräume und TempeJ.3 1 Hier ist der überwältigende Komplex in der Zitadelle von Troia II-Mitte zu erwähnen. Ein mit Kiesel gepftasterter Platz direkt hinta dem Zitadellentor führte zum monumentalen ,Eingang IIC ' in der Mauer des inneren Hofes Im Hof lag ein Bau gewaltiger Dimensionen - das über 30 m lange und 13 m breite ,Megaroc IIA'. Die Tür des Megarons war vier Meter breit, im Zentrum des riesigen Innenraums lag en:. Herd von ca. 4 m Durchmesser (Dörpfeld 1902: 81 ff., Abb. 23). 32 Die Frage, ob der Komplex nun ein Tempelbereich oder eine Elitenresidenz darstellt, ist dabei zweitrangig , da nach ethno-
29 Z . B. Be~iktepe, Liman Tepe, Thermi 1-ill, Troia I, Yeni Bademli (s. Katalog, Korfmann 1985, 19 8 1989a). Hier sind allerdings als Ausnahme die zwei großen Bauten 28 und 14 von Poliochni azzurro z:. erwähnen (s . Bemabo-Brea 1964: 177 ff., 186 ff.). 30 Nadeln aus Kupfer und Silber in Be§iktepe , Thermi 1-III, Tenedos, Poliochni azzurro (Korfmann 1985 Abb. 8, S13.648; 1989a: Abb . 6, Larnb 1936: 166 ff., Taf. XXV, 3 1.13-31.19, Sevin~ und Tak.aoglu 2()()! Abb. 3e, Bemabo-Brea 1964: Abb. 320 , Taf. LXXXVI e), Goldarmring aus Liman Tepe (Erkanal et a.. 2003 : Abb. 3) , Goldring in Be§iktepe (Sazc1 und Korfmann 2000: 94), ,Schatz R2' aus Troia I-Spät (eini~ Goldperlen und ein Goldring, s. Easton 1997: 194,2002: 132 f.), Obsidian , Importkeramik- s. oben. 3 1 Besondere Bauten - Bau 3 17 und lnsula Vill in Poliochni giallo (Bemabo-Brea 1976: 63 ff. , 137 ff.).
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
209
Goldgefäß aus Schatz A, Troia II (nach Korfmann 2001c: Abb. 426) (s. auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
_ · chen Beobachtungen das Wohnhaus eines Häuptlings oft auch eine Funktion als Tempel Versammlungsraum annehmen könnte.33 Bei der Wohnarchitektur in den zentralen Siedlungen lässt sich eine Differenzierung der - ·omplexe nach Lage, Grundriss, Größe, Konstruktion und Inneneinrichtungen erkennen. ~be Häuser in Poliochni giallo und Troia II sind größer und komplexer, besitzen repräsene Räume sowie zahlreiche Pithosmagazine und liegen an wichtigen Verkehrsknoten und F.=asterten Plätzen.34 Noch aussagekräftiger werden die bedeutenden sozialen Ungleichheiten ~alb dieser Fundorte jedoch in der Absonderung bestimmter Siedlungsbereiche widerge--~... t. Sie ist möglicherweise bei den Bauten im hohen nördlichen Areal von Poliochni ros~lo und in der Terrassierung im höchsten Teil von Liman Tepe zu beobachten (Tim! und erso 2001: 56 f., Erkanal et al . 2003: Plan 1). Ein Fall von Segregation par excellence allerdings der bereits erwähnte Baukomplex in der Zitadelle von Troia li-Mitte dar (Taf.
·ason 1994: 140 f. und zit. Lit.- "Among the Tikopia most chiefiy houses arealso temples. Much the same ..s rrue for the Natchez; chiefiy dwellings were important religious centres ... In both cases, chiefs were im-
:-onant to the religious-ritual system. Among the Natchez the chief's house was also used for meetings". :>er Komplex um Megaron 605 in Insula VIII von Poliochni gial/o z. B . besitzt eine zentrale Lage und ~eht aus einer repräsentativen Halle (Megaron) und mehreren Magazinen und Nebenräumen (Bemabo3rea 1976: 184 ff. , Abb. 94). Über ,Haus HS' in Troia li-Spät s. Schliemann 1881: 366 ff. und den entsprechenden Abschnitt im Katalog. situ angetroffenes Hausinventar in solchen ,Eliten-Bereichen' ist leider nur eine Ausnahme. Beispiels·eise fand sich im ,Megaron 605' und in den dazugehörigen Nebenräumen in Insu1a Vlll von Poliochni . iLlllo eine auffällige Fundvergesellschaftung - ein Elfenbeinrollsiegel, viele Objekte aus Kupfer und Sil:er, ein Steatitgefaß, ein Hämatitgewicht und merkwürdige Keramikgefaße (Bemabo-Brea 1976: 184 ff., -\bb. 94). Dieser Hauskomplex zeichnet sich auch nach seinem Grundriss und seinen riesigen Speicherka-:::llitäten aus und wurde bei einer plötzlichen Katastrophe verlassen. Im Zerstörungsschutt innerhalb und =n das verbrannte Megaron IIA von Troia II-Mitte herum wurden ungewöhnlich zahlreiche und wertvol:e Gegenstände gefunden, die mit der Nutzungszeit des zentralen Komplexes in Zusammenhang standen
210
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
Neben den Veränderungen im Siedlungswesen und in der Architektur werden in FBII-Spä: Artefakte, aus denen eine besondere soziale Stellung geschlossen werden kann, deutlicher erkennbar. Dazu gehören beispielsweise sehr aufwendige , kunstvoll ausgearbeitete Schmuckstücke und Prunkwaffen, Luxusgegenstände aus seltenen Rohstoffen und luxuriöses Edelmetallgeschirr (Schmidt 1902: 242 f., 248 , Nr. 6055-6058, Nr. 6149, Tolstikov u. Trejster 1996 Sazc1 1998: Abb . 11). Als ihre Hauptfunktion lässt sich klar die Auszeichnung ihrer Benutzer erkennen, sei es durch auffallige Körperdekoration (und wohl auch Bekleidung), verschwenderische Ausstattung für Trinkfeste und Bankette oder durch Symbole von Gewalt und Macht Bemerkenswert ist ebenfalls die Einführung der ,Depas' -Becher- der ersten spezialisierten Gefäßform für festliche Angelegenheiten in der Urgeschichte der Nordost-Ägäis. Außerdem deutet die überregionale Verbreitung von solchem ,festlichen' Tafelgeschirr auch auf die Einführung entsprechender Verhaltensformen und möglicherweise neuer Nahrungsmittel und alkoholischer Getränke hin. Der Stil, die besondere Herstellungstechnik und die exotischen Rohstoffe verbinden diese nordostägäischen Objekte mit weit entfernten Gebieten und deuten somit einen interregionalen Kontext von abgehobenen Artefakten, Werten und Praktiken bz\\ eine Eliten-Interaktion an.36 Die Fundkontexte solcher ,Eliten-Güter' sind nicht immer besonders informativ. Einzelne Funde kamen als Sekundärabfall und im umgelagerten Siedlungsschutt in Troia 11-III und Poliochni giallo ans Tageslicht - Silber- und Goldprunknadeln , einzelne Goldperlen, Silberschalen, ein frühdynastisches Rollsiegel aus grünem Gestein, ein Anhänger und ein Griff aus Bergkristall in Form eines Löwen, eine kleine Entenfigur aus Jade mit eingeritzten Zeichen.! Seltener wurden vereinzelte Objekte oder kleine Ansammlungen auf Hausfußböden angetroffen - wertvolle Objekte in ihrem gewöhnlichen Kontext, wo sie während einer Brandkatastrophe zurückgelassen wurden . Der Fundkomplex aus ,Megron 605' in Poliochni giallo wurde bereits erwähnt (Anm. 35). Möglicherweise in situ in Megaron IIA von Troia li-Mitte lagen die - mehrere Dolche, Messer, Beile und eine Lanzenspitze aus Zinnbronze, ein Dutzend bronzene Nadele Ohrringe aus Silber und Elektron und andere Schmuckobjekte aus Edelmetall , eine ,Buckelleiste' und ein tierförrniger Beingriff, Fayence, einige Gew ichte aus Hämatit unterschiedlicher Größe. In der Brandschichi fanden sich weiterhin viel verkohltes Getreide, ganze Keramikgefäße, über 100 Webgewichte aus Ton und in einem Haufen unmittelbar vor dem Eingang des Megarons - 26 Spinnwirtel (Schliemann 1884: 99 ff. Dazu ist auch eine Schleifenkopfnadel aus Elektron zu erwähnen, die auf dem Boden im Vorraum, südöstlich von der Tür des Megarons llA freigelegt wurde (Korfmann 1992: 20, Abb. 20, 5). 36 Z. B . Objekte (Schatz- und Grabfunde sowie Funde ohne Kontext) aus Tarsus , Eskiyapar, Horoztepe und Alaca Höyük (Goldman 1956: 300, Abb 434 , 4 , 6; Özgü~ und Temizer 1993; Özgü~ und Akok 1958; Ank 1937; Ko§ay 1944: Taf. LXXXII , XCll-XCili). Über die mesopotamischen Parallelen der Schmuckstücke s. Laffineur 2002, Bass 1970. 37 Poliochni giallo: Alabastergefäß (lnsula VTI, 505), Löwenanhänger aus Blei (Strada 102) (Bemabo-Brea 1976:5 1, l35 , Taf. CCXXV, a; über Gussformen für ähnliche Anhänger s. Canby 1965: 58 f. , Taf. 10, a) Troia ll-Mitte: Goldnadel aus F3 (Biegen et al. 1950: 266, Abb. 357), Silbernadel aus F7-8, (ibd., 269. Abb . 359, 37-759), Silberschale aus Grube 12 in E6 (ibd., 281, Abb. 359, 36-449), Silberpinzette aus E6 (ibd. , 281, Abb . 359), Goldperle und Golddraht aus Schicht in Raum 240 (ibd ., 3 16, Abb. 357 , 37-707. 37-708), ,Schatz Q' etwa I m vor Megaron llA (Schl iemann 1884: 115 f., Nr. 39). Troia 11-Spät: Fragment von Griff aus Bergkristall in Form von Löwenkopf von Straße in E6, llg (Biegen et al. 1950: 326. Abb. 359, 36-14), ,Schatz 0 ' (Schliemann 188 1: 544 f., Nr. 834-835), Rollsiegel aus Troia TI (wohl TISpät) aus Brandschicht in Areal CD5-6 (Schliemann 1874: Taf. 162, Nr. 313 1, s. Easton 2002: 289, Taf. 188, 72-709); aus unklarem Kontext, möglicherweise einer Zerstörungsschicht der ll-Spät-Phase, kommen Schatz M, D , Kund E (Easton 1997: 196, Abb . 88). Hier sind noch die Sammetfunde im Universitätsmuseum Pennsylvanja (Schmuck, Bass 1970) und in der Sammlung der Universität lstanbul (Metallgefäße. Bittel 1959) mit Herkunftsort ,Troas' zu erwähnen . Troia lll - Jadefigurine (möglicherweise ein Gewicht) von einem Hof (Sazct und Korfmann 2000: 95 , Abb. 4).
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
211
:cbatzfunde' R1, G und N, die bei den Grabungen H. Schliemanns zutage kamen (s. Easton 097: Abb. 86; 2002: 132 f., 161 , Abb. 140, 148). Im Raum 206 der Periode Troia li-Spät w;J ,-\real E6 wurden 189 Goldperlen auf dem Fußboden verstreut aufgefunden (Biegen et al. '"' -o: 350 f.). Ebenfalls in ihrem primären Kontext im verbrannten Megarenbau in G6 (Troia r:::: wurde eine Reihe wertvoller Objekte angetroffen (Sazc1 und Kerfmann 2000: 97). 38 Eine typische Fundlage solcher Artefakte sind allerdings Depots, die vor einer erwarteten Ge:abr angelegt wurden. Mehrere Gegenstände von hohem Wert werden dabei in Stoff ein~ ickelt und in Safes aus Steinplatten oder Holz, in Keramikgefaßen oder einfachen Gruben die Erde neben dem Haus oder unter dem Fußboden verborgen.3 9 Die Depots beinhalten S=muck, Metallgefaße, Waffen und Geräte aus Bronze, Metallrohlinge und Barren. In Troia --pät lagen solche Depots fast ausnahmslos in der Umgebung von Haus HS im Westteil der Z:...!rlelle (s. Easton 1997: Abb. 87-88).40 Von den kontextuellen Daten für die Einzelfunde und Schätze ist also abzulesen, dass die prestigeträchtigen Waren sich in bestimmten Arealen Siedlungen konzentrieren.41 Der Inhalt der Sammel- und Schatzfunde deutet in bestimmten en auf eine Interpretation als Depots von Handwerkern hin, die meisten können aber frei- als persönlicher Reichtum gedeutet werden.42 Reichtum kommt gewiss als ein neues Phänomen in der späteren FBII auf. Die Anhäug von Wertgegenständen und dje Zurschaustellung von Reichtum waren anscheinend ge- haftHeb sanktionjert und funktionierten als Ausdruck sozialer Ungleichheiten. Worauf enen jedoch diese Ungleichheiten? Ein Mittel für die Konzentration von Macht in entste~en hjerarchischen Gesellschaften bietet nach T. Earle die Steuerung eines Systems für die _iJung von Elitengütern durch die Kontrolle ihrer Produktion (Earle 2002: 191 ff.). Es liegt - .ier Hand, dass das Goldschmiedehandwerk ein solcher gesteuerter Wirtschaftssektor in der ~ st-Ägäis sein dürfte (s. oben). Die Einführung der Zinnbronze ermöglichte ferner, da das - - im Gegensatz zu allen anderen Metallen nicht lokal vorhanden war, erstmals eine Konte über die Versorgung bzw. über die Produktion und den Zugang zu den Fertigobjekten aus ::ill. Ein Teil der Metallurgie konnte sorrut von Lieferungen durch einen zentral organisierLangstreckenhandel von der entstehenden Elite abhängig werden.43 Die Töpferscheibe und omplizierteres Brennverfahren erlaubten ebenfalls das Aufbauen von einem Elitensektor E:ne Fayence- und eine Kameolperle, ein Stück aus Bergkristall, ein Keulenkopf aus Fayence, Tonfigurine, ::esondere Keramikgefäße. ~ situ wurden möglicherweise Schatz A , B, C, F, 1 und L (Easton 1997: 196, Abb. 87) und das Troia Ilg:Jepot in F4-5 , Room 252 (es handelt sich um etwa 1300 Goldperlen, eine Goldnadel und weitere GoldFragmente, die unter einem Stein unterhalb des Hausfußbodens versteckt waren , Biegen et al. 1950: 366 ~. Abb. 356, 357) sowie der Schatzfund aus Poliochni giallo (Bemabo-Brea 1976: 199, 284 ff., Abb. 144) .!:!getroffen. Zur Datierung der troianischen Schatzfunde bemerkt D. Easton, dass sie wahrscheinlich vor den zwei gro~ Brandkatastrophen verborgen wurden (Easton 1997): in Troia Ild (Schatz G , N , Rl und Q) und Ilg Schatz A, B, C, F, 1 und L sowie M , D, K, E, 0 und das von Biegen gefundene Depot in Room 252 in ~5).
3emerkenswert ist, dass sich die Funde von Hämatitgewichten in Troia ebenfalls im ,Elitenbereich' (Me=:rron IIA , Haus HS) konzentrieren. Interessant ist auch, dass Schatz N und Schatz C ein bzw. dreizehn J.ewichte enthalten (s. dazu Bobokhyan im Druck). ;ls Handwerkerdepots sind eventuell SchatzF und L zu deuten (s. Easton 1997: 196). S . zum sogenannten Schatz eines Goldschmieds' aus Larsa Treister 2002: 254 und zit. Lit., über chronologisch spätere Gold:.chmiedhorte in Gräbern Laffineur 2002: 24 1 und zit Lit. Zrnnlegierungen gibt es auch früher (Anm. 26), jedoch nur bei einzelnen kleinen Objekten. Zur Bedeutung .:er Zinnbronze im 3. 1t. s. Pemicka 1998, Pemicka et al . 2003: 162 f .
212
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
in der bisher ,demokratischen' Keramikproduktion bzw. eine Kontrolle über die Verbreitung von Gefäßen gehobener Qualität, insbesondere Metallimitationen , und ihre Nutzung als Statusabzeichen . Es sei hier noch ein Mal auf das parallele Existieren von alten und neuen Technolagien hingewiesen - scheibengedrehte und handgetöpferte Keramik , Zinnbronzen aus importiertem Metall und Arsenbronzen aus dem lokalen westanatolischen Kupfer.44 Als Fazit ist festzuhalten, dass gewisse Unterschiede im Status, es handelt sich dabei wohl um einen erworbenen personengebundenen Status, möglicherweise schon während der FBI erkennbar sind. Die materielle Kultur und das Siedlungswesen deuten allerdings auf eine relati v einfache soziale Organisation in kleinen autonomen Gemeinschaften ohne politische Strukturen, die den Rahmen der einzelnen Dörfern überschreiten , hin , und es fehlen Hinweise auf große Populationskonzentrationen. Während der FBII erlebt die Nordost-Ägäis einen raschen Aufschwung. Erkennbar sind eine Siedlungshierarchie, eine beträchtliche Investition in aufwendige öffentliche und monumentale Architektur und angewandte Kunst sowie eine Intensivierung der weiträumigen Kontakte Überaus neu ist dabei eine soziale Gruppe , die die Kontrolle über einen Teil der wirtschaftlichen und symbolischen Ressourcen der Gemeinschaft übernommen hatte. Diese Elite sonderte sich sorgfaltig durch ihre Wohnlage, Behausung, Bekleidung und Verhalten vom ,einfachen Volk' ab. Ihre Legitimität als Führungsschicht wurde durch die Einbindung in einen überregionalen abgehobenen Stil des Erscheinungsbilds und der Lebensweise unterstrichen . Es liegt nahe, dass die Entstehung dieser sozialen Gruppe auf eine ,politische Wirtschaft' und eine besondere Ideologie (Earle 2002: 9) zurückging. Im Folgenden wird ausgeführt, welche Rolle die kriegerische Gewalt in einem solchen sozialen Gefüge gespielt haben dürfte.
10.4 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 3. Jt. v. Chr. 10.4.1 Waffen und andere kriegsbezogene Funde Die prinzipielle Fernwaffe des 3. Jt. in der Nordost-Ägäis war die Schleuder mit Geschossen aus Stein. Geschossansammlungen sind aus Poliochni azzurro und rosso und Troia Ila bekannt. Der Bogen ist mit einzelnen Funden von Pfeilspitzen belegt - in Poliochni verde/rosso, Kotsinas, Emporio I , Thermi I und Troia lila (s. Kapitel 5.1.1, Anhang 1 und zit. Lit.). Da es sieb bei den Pfeilspitzen im Vergleich zu den Schleudergeschossen um leicht erkennbare Objekte handelt, deutet der Mangel an Pfeilspitzenfunden auf eine sehr geringe Bedeutung der Bogenwaffe hin. Die Keule mit Steinkopf und die Streitaxt aus Stein sind die am häufigsten vertre tenen Waffen für den Nahkampf.45 Einige Innovationen in der Bewaffnung fallen mit den bedeutenden gesellschaftlieben Veränderungen im späteren FBII (s. oben) zusammen - zu den bereits bekannten Waffen kommen in der zweiten Hälfte des 3. Jt. der lange Bronzedolch mit starker Mittelrippe und die Stoßlanze mit Bronzekopf hinzu (s. Kapitel 5.1.2). Für die Bedeutung der 44 Obwohl sowohl lokales als auch importiertes Kupfer mit Zi nn legiert wurde, wurde anscheinend nur das lokale und nie das importierte Kupfer mit Arsen legiert (s. Pemicka et al. 2003: 165). 45 Zahlreiche Hammeräxte sind in Poliochni verde-rosso (z. B. Bemabo-Brea 1964: T. CLXXXlll-CLXXXVI). Poliochni giallo (Bem abo-Brea 1976: T. CCLIX-CCLX) und Troia II-V (Dörpfeld 1902: 373 f.) bekannt.
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
213
- . 39: Steinäxte aus Schatz L , Troia (nach Tolstikov und Trejster 1996) (s. auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
·ampfwaffen sowie einen Zusammenhang von Reichtum, Status und kriegerischen Aktidten deuten ferner die Funde von Prunkwaffen und die Assoziation von Luxusgegenständen ·Waffen in den Schatzfunden hin (Abb. 39).46 Die militärische Rolle der Schifffahrt in der Nordost-Ägäis wurde bisher kaum thematisiert :mch Kapitel 9 .4.1). J. Bintliff (1977: 121) äußerte die Meinung, dass die Gemeinschaften der ostägäischen Küste, und v. a. Troia an den Dardanellen , über große Fischerfl otten ver~en, die mit Erfolg auch für Raubüberfälle eingesetzt werden konnten. 47 Es fehlen leider -.· sreste oder Darstellungen, die zur Klärung dieser Frage beitragen können. Die archäoich. logischen Daten unterstützen andererseits Bintliffs Modell eines spezialisierten Fischfangs großen Maßstab für das 3. Jt. bislang nicht (s. dazu oben).
10.4.2 Menschenreste und abweichende Bestattungspraktiken :er die Menschenreste in Siedlungskontexten s. Kapitel 5.2.3. Da es im nordostägäischen keine untersuchten Nekropolen gibt , ist es nicht möglich, traumatische Befunde heran-
-
Prunkwaffen: Troia- Äxte in SchatzLaus Lapislazuli, Nephrit und Jade mjt Goldauflagen (Schmidt 1902: :::~2 f. , Nr. 6055-6058) , Lanzenspitze aus Silber, Einzelfund im Bereich von Haus HS (Schmidt 1902: 248 , ~r. 6 149, Schl.iemann 188 1: 556 , Nr. 901, für Foto- Piotrowsky 1998: Kat. Nr. 115), Keule aus Fayence aus dem Megaron in Quadrat G6 (Sazct 1998: Abb. 11). Waffen in Schatzfunden: s. oben zu den ,Schatzfunden' aus Troia sowie Tolstikov und Trejster 1996 , Piotrowsky 1998, Schmidt 1902 . _The possibility that the Troj ans had majorfishing fteets adds a new dimension to their continual cultural illlks to south Greece and the Cyclades, for !arge fishing fleets generally Iead to wide comrnerce and somenmes to coastal raiding (as in viking history)" (Bintliff 1977 : 12 1).
214
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
10.4.3 Siedlungsbefunde
Siedlungsposition48 Einer der Gründe für die im 3 . Jt. v. Chr. allzu typische Lage der Küstensiedlungen auf Landzungen könnte die Kontrolle über den Seeverkehr darstellen .49 Die vorspringenden Teile de: Küste boten den Küstenbewohnern einen weit reichenden Panoramablick über das Mee:Gleichzeitig waren sie vom Meer aus von großen Entfernungen leicht erkennbar und spieltesomit eine wesentliche Rolle für die Orientierung mit den einfachen Navigationsmitteln des:: Jt. v. Chr. Sie übten eine unwiderstehliche Anziehungskraft für die Seefahrer aus, indem eine Navigation selbst an schwierigen Stellen und bei schlechten Sichtbedingungen ermöglichten und windgeschützte Landungsplätze anboten (Morton 2001 : 177 ff.). Außerdem 1.5: die besondere Bedeutung solcher topographischer Lagen bei der Kolonisation fremder Kt sten zu betonen, da sie leicht gegen die Einbeimischen zu verteidigen waren (Morton 200: 316-317). Die bevorzugte Lage für Siedlungen im Hinterland scheinen erhöhte Geländepunkte - Hügel und Sporne - gewesen zu sein. Dies deutet auf einen guten Überblick des Umlandes a:s wesentliche Voraussetzung bei der Wahl des Siedlungsplatzes hin. Im Hinterland von Lesi:Jo) sind die Höhensiedlungen , wie z. B. Angourelia Sarakinas, Saliakas und Prophitis Ilias , e:.:: wichtiger Teil der frühbronzezeitlichen Besiedlung (Lambrianides 1995: 151 ). Höhensiedlu::.gen sind typisch auch für Lernnos (Stvi-Playisou Molos , Progomylos, Neftina), für die Küstenzone der Troas (Harapkale, Hanaytepe), die Karaburun-Halbinsel (Kaletepe) und Chi (Kalamoti, Piryi-Kastri tou Psellou, Olimpoi-Tripanos, Nagos). 50 Die Lage mancher Fundon~ lässt keinen Zweifel daran, dass die Verteidigung eine wichtige Rolle bei der Wahl des Sieclungsplatzes spielte. Plati Mistegnon beispielsweise überblickt die Meerengen von Lesbos b:s zur anatolischen Küste hin vom Gipfel eines 100 m hohen Kliffs, und der einzige Zugang zun: Dorf war ein sehr steiler Pfad an der Landseite des Hügels (Lambrianides 1995: 153) . Manche Siedlungen nehmen eine strategische Position an, indem sie wichtige Zugangs- unc Verkehrsrouten zu Lande überblicken. Der Fundort Saliakas auf Lesbos beispielsweise kontro1liert die einzige Landroute zwischen der Südostküste und dem Innenteil der Insel am Golf vor: Kalloni . Er liegt auf einem steilen hohen Hügel, wo der Weg durch eine enge Stelle zwiscbe~ der Nordküste des Golfes von Yera und den Bergen im Norden führt (Lambrianides 1995 151, 155, Lambrianides und Spencer 1997: Taf. 3). Die befestigte Höbensiedlung Kaletepe auf 48 Die notwendigen Daten für eine detaillierte Analyse der frühbronzezeitlichen Besiedlung in der Nordo ·Ägäis könnten nur intensive regionale Surveys liefern. Solche wurden bisher leider nicht durchgeführ:. Die verfügbare Information kommt aus begrenzten, unsystematischen Geländebegehungen, meistens t= Zusammenhang mit langfristigen Grabungsprojekten (in der Troas, auf Chios und Lemnos). Trotzdem e:-lauben die bisherigen Beobachtungen zumindest ei ne Vorstellung über die Eigenschaften der Landschaf (Topographie, Entfernung vom Meer, Höhe , Böden), die in der FEZ-Besiedlung bevorzugt wurden. Topographieder Fundorte nach: für Lesbos K . Lambrianides (1995) und N. Spencer (1995) , für die Troas S Kli1~ ( 1994), R. Aslan und G . Bieg (2003), für Chios S. Hood (198 1) und E. Yalouris (1986), für LemnO:i 0. Kouka (2003) und L. Bemabo-Brea (1964), für Imbros S. Harmankaya und B. Erdogu (Harmanka}~ 2001, Harmankaya und Erdogu 2003), für die Küstenzone zwischen Edremit und Izmir J. Driehaus (1957 S. Harmankaya und B. Erdogu (2002), H. Erkanal (1999) für die ~e~me-Halbinsel. 49 Für Beispiele s. die in Anm. 48 zitierte Literatur. 50 Für Lit. s. Anm. 48.
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
215
Luftbild von Harapkale, im Hintergrund die Dardanellen (Fotoarchiv Troia-Projekt) (s. auch Farbabbildungen arn Ende des Buches)
<;esme-Halbinsel diente nach H. Erkanal als Kontrollstelle an der Ost-West-Landroute der msel (Erkanal 1999: 239). Eine Verlegung der Siedlungen auf Anhöhen ins Binnenland (wie z. B. im Mittelalter) lässt ~ bislang für das 3. Jt. v. Chr. nicht erkennen. Manche Fundorte auf Lernnos beispielsweise ~en nach der Datierung der Oberflächenfunde in der Zeit von Poliochni azzurro verlassen, sich allerdings sowohl Fundorte an der Küste als auch solche im Hinter-
-~Je,
Muster und Entwicklung der Besiedlung52
i=end der FBI-Periode war das Siedlungsmuster in der Küstenzone der Troas von kleinen, ~uten Dörfern geprägt (wie z. B. Be§iktepe, Troia, Kumtepe, <;obantepe). Dieses Muster - ~ e sich grundsätzlich in der Troia II-Zeit. Offensichtlich wurde ein Teil der Siedlungs~ verlassen, da sehr wenige Fundorte sowohl Troia I als auch Troia II-Keramik liefern.53 -~licherweise spricht der Rückgang der Siedlungszahlen für eine Konzentration der Papulain zentralen Siedlungen wie Troia und weist auf eine entstehende Siedlungshierarchie hin. ~ps , die nach der Phase azzurro verlassen wurden - Ayios Ermolaos, Myrina; Hügel im Hinterland, die :.:1<:h azzurro verlassen wurden - Kotsinas, Stvi, Vriokastro. Andere Küstenorte bleiben jedoch bis Phase nallo besiedelt - Mikro Kastelli , Axia, Poliochni, Koukonisi (Daten nach Kouka 2002: 21 ff.). ~gesamten Gebiet wurde kein systematischer und intensiver Survey durchgeführt. Die Daten reichen für ~.ae genaue Analyse der Besiedlung nicht aus, jedoch geben sie eine Vorstellung der räumlichen und zeithen Verteilungsmuster. :Jarunter sind Harap Kaie (?) , Hanaytepe (?) , Kumtepe, Ko lonai Nord und Araplar Höyük (K1h9 I 994).
216
Untersuchung der befesligten Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
Abb. 41 : Plan der Siedlung am Be~ iktepe, Troia I-Früh (nach Korfmann 1988: Abb. 1)
Auf Lesbos lassen sich laut K . Lambrianides und N. Spencer (1997: 79) zwei Besiedlungskerne erkennen, die Ostküste und der Golf von Kalloni . Anscheinend waren die Küstensiedlungen zahlreicher und größer, das bergige Inselinnere war dagegen weniger dicht und mit kleinen Gehöften besiedelt. Die Dauerhaftigkeit der Besiedlung ist unklar, es gibt jedoch zumindest einige sehr lang andauernde Fundorte wie Kourtir im Golf von Kalloni . Auf Lernnos wurde ein ähnliches Muster beobachtet - einige ausgedehnte, komplexere Dörfer lagen in günstigen Kammern entlang der Küste, im Hinterland überwiegen kleinere Fundplätze auf Anhöhen Die Siedlungen sind relativ regelmäßig in der Landschaft verteilt und ähnlich wie auf Lesbewaren einige davon, z . B. Koukonisi und Poliochni, sehr dauerhaft. 54 Ein Teil der bekannten Fundplätze lieferte kein späteres Material als die Phase azzurro!verde von Poliochni, was eventuell für eine Konzentration der Inseleinwohner in wenigen größeren Dörfern während der Periode rosso-giallo sprechen könnte.55 Vielleicht besaßen lmbros und Chios ein ähnliches Entwicklungsmuster, leider sind die Daten nicht ausreichend für eine Aussage. Zusammenfassend ist eine gemeinsame Tendenz in der Entwicklung des Siedlungsmusters im gesamten Landschaftsraum erkennbar. Aus der FBI sind relativ viele Fundplätze bekannt, in FBII nimmt jedoch ihr Zahl so rasch ab, dass in vielen Regionen bei Geländebegehungen fast keine Siedlungen aus dieser Zeit festgestellt werden konnten.56 Dies liegt zweifellos z. T. an der Definition der Periode durch feine Waren und besondere Keramikformen , die beim Survey 54 Über Koukonisi s. Boulotis 1997. 55 S. Anm. 48. 56 Das Madra c;ay-Delta (Lambrianides und Spencer 1998: 2 14 f.) , die Kaikos-Ebene (Oriehaus 1957) und die Troas (Kil.J~ 1994).
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
217
seltener auftreten. Allerdings ist klar, dass unter den durch Grabungen untersuchten Fundorten nur wenige bis zu dieser Zeit überlebten. 57 Die Kombination dieser beiden Hinweise auf einen Rückgang der Besiedlung könnte bedeuten, dass wir es mit einem realen Phänomen zu tun ha:>en, mit dem Ergebnis einer Konzentration der Bevölkerung in wenigen zentralen Plätzen.
Größe und Organisation der Siedlungen Die Siedlungen im 3. Jt. v. Chr. waren überwiegend klein (unter 1 ha) und bestanden gewöhn:_. h aus nebeneinander gebauten langen einräumigen Wohnhäusem .58 Einzelne große Siedlungen entstanden erst in FBII-ill - Liman Tepe (mindestens 6-7 ha), Troia (ca. 9 ha), Kourtir (4 :::ta), vielleicht Koukonissi .59 Der alte Siedlungskern, meist ein Kap, verwandelte sich dabei in iie Akropolis mit differenzierter Wohnarchitektur, monumentalen Bauten, gepftasterten Strax n, Plätzen und Abwasserkanälen (s . oben) . Neue Siedlungsareale dehnten sich auf mehrere Hektar im flachen Gelände am Fuße der Akropolis aus.60 Es ist allerdings unklar, wie dicht :ebaut solche ,Unterstädte' waren.
Kriegsvorbereitungen und Zerstörung Die Befunde aus der Phase illA in Thermi lassen auf die Gefahr eines Angriffs schließen, obohl sich keine gesicherten Spuren einer tatsächlichen Gewaltzerstörung fanden. 61 Indizien für ::men feindlichen Angriff in Thermi lilA sind die Reduzierung der Einwohnerzahl in der dar.:wffolgenden Phase Thermi IIIB und die Tatsache, dass Thermi illA die einzigen Menschen:este von Erwachsenen im Siedlungsareallieferte (s . Kapitel 5.2.3, Lamb 1936: 28). In dieser Phase fand außerdem eine Veränderung in den Speicherformen statt - es wurden Bothroi an Srelle der Pithoi eingeführt (Lamb 1936: 24, 61 ff.). Auf Unsicherheit lässt allerdings besonJ.ers die Verstärkung der Außenmauem der zentralen Hausgruppe (der Häuser in den Arealen :\, B, E) mit einer Steinmauer mit viereckigen Bastionen schließen (Lamb 1936: Abb. 9, Plan 3). Es handelt sich dabei möglicherweise um die Einrichtung eines Fluchtplatzes innerhalb des Dorfes (s . auch Kouka 1997: 495). Die Brandspuren in Thermi IIIB waren andererseits ziemlich ausgedehnt. Große Flecken .a n roter verbrannter Erde, die höchstwahrscheinlich von verbrannten und umgefallenen Lehmziegelmauem stammen, wurden in den Arealen K und Z registriert. Ähnliche verbrann-7 Be§iktepe , Thermi , Myrina und Yeni Bademli wurden unter anderen während oder am Ende der Troia I- UFrüh-Periode verlassen . Allerdings bestand Kumtepe vielleicht noch in der Troia II- UI-Zeit, s. KJity 1994: 134 (,Während der neuen Troia-Ausgrabungen seit 1988 wurde de r Hügel häufiger besucht. Unter den Keramikfunden sind ein Depasfragment sowie einige Troia II-Tellerfragmente zu nennen'). Polioc hni, Troia und Liman Tepe wurden ebenfalls ununterbrochen besiedelt. 5 Be§iktepe 0 ,3 ha, Troia I 0 ,9 ha, Kumtepe 1,3 ha, Thermi 1;2. ha. Für Details und Literaturhinweise s. Katalog und Ktlty 1994 . 59 Für Details und die Diskussion zur Berechnung der Siedlungs fl äche s. die entsprechenden Kapitel im Katalog (für Troia, Liman Tepe, Emporio) sowie Spencer 1995 und Bouloutis 1997 (für Kourtir und Koukonisi). SO Beispielsweise in Troia und Liman Tepe (s. Katalog). 6 1 Es wird nichts über Brandspuren gesagt , in Haus Al a fanden sich mehrere unvollständige Gefaße (Sekundärabfall) (Lamb 1936: 27).
218
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
te Schichten überdeckten beträchtliche Flächen auch in den Arealen A und D (Lamb 1936 30-31) . Ferner wird nach der Phase IIIB die Siedlung in IVA- V ganz neu organisiert. Unter welchen Umständen das frühbronzezeitliche Thermi endgültig verlassen wurde, ist dagegen nicht klar. Es gibt keine Hinweise auf eine ausgedehnte Zerstörung am Ende der Phase V. Nur an der Befestigung in Z4 und Z2 fanden sich Reste von verkohltem Holz, vielleicht vom verbrannten Oberbau der Befestigung oder der Dachkonstruktion der dahinter liegenden Häuser (Lamb 1936: 49). Spärliche Brandspuren wurden auch in Areal K beobachtet . Eine plötzliche Brandkatastrophe hat die Häuser in Areal A im flachen Bereich unter dem ,Akropolis-Hügel' von Emporio IV zerstört und eine ca. 0,40 m mächtige Brandschicht aus umgestürzten Mauern hinterlassen. Auf dem Fußboden des Hauses VII kamen ca. 25 ganze Gefäße zutage (Hood 1981 : 119 ff.). Es wurden allerdings keine Brandspuren in Areal F (auf der ,Akropolis') beobachtet und die Zerstörung umfasste folglich nicht die ganze Siedlung. Es ist ferner möglich , dass in einer etwas späteren Phase von Emporio I eine Verschiebung der Besiedlung vom flachen Bereich (Areal A, während Emporio V-II) zum natürlich befestigtem Akropolis Hili (Areal F) stattfand (s. Hood 1981 : 89 f .). Am Ende von Poliochni azzurro evoluto erfolgte eine Brandkatastrophe, bei der auch das ,Bouleuterion ' beim Westtor zerstört und aufgelassen wurde (Di Vita 1997: 83). Es handelte sich um eine ausgedehnte, generelle Zerstörung der Siedlung. In der Periode verde wurde ein Teil der Siedlung erneut verbrannt (Cultraro 1997: 110, 120, Abb. 7). Poliochni rosso brannte ebenfalls - zumindest in Areal HIOst wurden verkohlte Holzreste freigelegt (s. Airam-Stern 2004: 922, 926). Eine plötzlich auftretende Zerstörung ohne Vergleich in der Geschichte der Siedlung wurde jedoch erst in Poliochni giallo auf der ganzen Fläche durch Brandschichten. zerbrochene Gefäße, einen Schatzfund und menschliche Skelette belegt (s. Kapitel 5.2.3). Nach diesem Ereignis wurde der Siedlungsplatz für eine längere Periode verlassen. Es wird gewöhnlich akzeptiert, dass die Katastrophe durch ein starkes Erdbeben ausgelöst wurde, ohne dass ausreichende diagnostische Indizien für einen Erdbebenschaden erwiesen wären .62 G. Rapp (1986: 365) warnt jedoch in seiner Studie über die archäologischen Hinweise für seismische Ereignisse, dass ihre Unklarheit ein Erdbeben oft nur als ,explanation of last resort' zulässt. Für die Phasen Ia-li in Troia wurden bisher keine größeren Zerstörungen identifiziert. Erst die Siedlung der letzten FBI-B auphase (Ij) wurde in einer Brandkatastrophe zerstört (Biegen et al. 1950: 171 ). Anschließend begann eine Periode mit relativ häufigen großen Bränden in der Zitadelle. Die Siedlung Troia Ila zeigte zahlreiche und starke Brandspuren, die sich an den Eingängen der Zitadelle konzentrierten (Tor FN, FL, s. Katalog). In diesem Fall kann also ein feindlicher Angriff als Ursache für den Brand in Erwägung gezogen werden, ein Unfall erscheint unwahrscheinlicher. Kriegsvorbereitungen könnten den Umbau im Zentralkomplex der Zitadelle während Troia lld verursacht haben (s. Katalog). C. Blegens Beobachtungen über die zahlreichen Pithosgruben, die diese Phase kennzeichnen , sind hier heranzuziehen (Biegen et al. 1950: 206, 277 ff.) . Die Bauten in der Zitadelle von Troia Ild gingen bei einem Feuerbrand zugrunde, der so gewaltig erscheint, dass er kaum auf einen Unfall zurückgehen konnte und mit großer Wahrscheinlichkeit absichtlich verursacht und ausgebreitet wurde (s. Kapitel 5.3.3). Erneut treten starke Brandspuren in den Toren und an der Befestigungsmauer auf (s. Katalog). 62 Es ist auffäll ig, dass alle Zerstörungsspuren in Poliochni durch Erdbeben erklärt werden (s. z. B. Di Vita 1997, Kouka 2002: 100).
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
219
Die ,Schatzfunde' aus Troia lid stellen jedoch eher bei der Katastrophe verloren gegangene Wertobjekte als absichtlich geborgene Depots dar (Easton 1997, s. auch oben). Vergleichbar stark war der Brand am Ende von Troia li-Spät. Er hinterließ mächtige Brandschuttschichten und zahlreiche in situ-Funde (s. Biegen et al. 1950: 321 , Abb. 317, 319- 320, 323, 333-337). Darunter befanden sich viele kostbare Gegenstände - einen Teil der ,Schatzfunde ' dieser Phase stellen Ansammlungen von Wertsachen dar, die sich in Tongefäßen in den Wohnräumen befanden und beim Zusammenbruch der Gebäude untergingen (s. Easton 1997 :md oben). Obwohl die Zerstörung der Zitadelle nicht zu vermeiden war, kam sie offenbar ;:ucht unerwartet. Die Schatzdepots aus dieser Phase, die bereits ausführlich vorgestellt wurden, aren vor einer bevorstehenden Gefahr verborgen worden - dies wäre bei einem Unfallbrand :..~cht der Fall und erscheint auch bei einem Erdbeben als sehr unwahrscheinlich. Leider wur:len keine sicheren Befunde von Opfern der Katastrophe gemacht, die zur Klärung ihrer Urwebe wesentlich beitragen könnten .63 Ein feindlicher Angriff erscheint dabei jedoch als sehr :' ausible Deutung.
10.4.4 Rekonstruktion der Kriegführung
Em wesentlicher Teil der Bevölkerung in der Nordostägäis hat sich schon zu Beginn des 3. J· v. Chr. auf höheren Plätzen niedergelassen. Eine Sichtkontrolle über das Umland und das
'teer, über die Bewegung von Menschen und Fischen, die Territorialität sowie die Sichtbar")[ der Dörfer spielten offensichtlich eine bedeutende Rolle in der Lebensweise. Eine leicht -~ verteidigende, natürlich befestigte Lage oder eine strategische Position mit guter Aussicht ~nützten die Dörfer gegen Überrascbungsangriffe. Es ist denkbar, dass die gesellschaftlichen Veränderungen in der zweiten Hälfte des 3. Jt. Chr. eine Weiterentwicklung in der Kriegführung ermöglichten. Die größeren Siedlungen Jren nun in der Lage, die Maßstäbe der Kampfgruppen bzw. der Konflikte zu steigern. Die Steuerung von landwirtschaftlichen Überschüssen dürfte sogar einer begrenzten Unterstützung n professionellen Kriegern gedient haben. Dies setzte allerdings eine komplexere Führung .:arch mehrere Rangstufen und Abzeichen durch Prunkwaffen, Kleidung, Schmuck oder Körperbemalung voraus. Sie sind leider nur bedingt zu identifizierten, nicht zuletzt, weil in der ·ordost-Ägäis im Prinzip Grabkontexte fehlen. Das Vorhandensein von Prunkwaffen in den Schatzfunden spricht möglicherweise für einen solchen Zusammenhang von Macht und mili:J...-ischer Gewalt. Ihn deutet weiterhin das Gesamtkonzept des Troia He-Komplexes aus ,Parbereichen' und Befestigung an. Es liegen jedoch keine direkten archäologischen Beweise -.rr eine zentralisierte Bewaffnung oder Waffenlagerung vor. Die Indizien für ein gesteuertes ulegen von Vorräten sind ebenfalls sehr gering (s. oben). Hil-and-run-Überfälle waren gegen die populationsreichen Zentren des späteren FBII als :.:tla:ik nicht mehr effektiv. Die logistische und wirtschaftliche Basis in FBII ermöglichte an.:ererseits vielleicht bereits Großangriffe gegen befestigte Siedlungen und Belagerungen von • S. jedoch Easton 2002: 210 ff. und Abb. 76 über ,Deposit 8' in CDE6-7 , eine Brandschicht über der Festungsmauer von Troia li-Früh und TI-Mitte - "a mass of human bones found stewn on the steps of the .Tower'". Einzelne menschliche Reste kamen bei den Grabungen von H. Schliemann auch in EF6-7 hervor - zwei Schädel, ein Unterkiefer und andere Knochen (Easton 2002: 334).
220
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
längerer Dauer (s. Kapitel 6.4). Die Waffentypen implizieren eine relativ einfache Kampfweise mit einem massierten Projektil-Angriff aus der Distanz und einer darauf folgenden Schlach: mit Äxten, Keulen und Dolchen im individuellen Gefecht. Obwohl die Stoßlanze mit Bronzespitze unter den Waffen vorkommt, ist ein Kampf in geschlossener Formation mit Lanzen i:r: diesem Raum nicht gesichert (s. auch Kapitel 5.1.2). Die Prunkwaffen deuten jedoch die große Bedeutung des Nahkampfes und möglicherweise auch seine Assoziation mit Ehre , Tapferkeit und Macht an (s. Carneiro 1990: 197-199). Der Krieg in Chiefdoms gilt als intensiv, weit verbreitet und häufig - ,war of all againr. all' (s. Kapitel 5.3). Es gibt allerdings keine deutlichen archäologischen Hinweise , dass dJe Kriegführung im späten 3. Jt. v. Chr. durch Expansion, Unterwerfen von unabhängigen Gemeinschaften, systematische Eroberung von Land und Kontrolle über Ressourcen motivien war. Man könnte spekulieren, dass die Konzentration der Bevölkerung in wenigen Siedlungen während der Troia II-Mitteill-Spät-Zeit auf eine gewalttätige Eroberung der bisher autonomen Dörfer zurückzuführen ist, das bleibt jedoch nur eine Hypothese. Andererseits zeigen gewaltige (und erwartete) Brandzerstörungen wie diese in Troia li-Mitte und li-Spät, dass die größeren befestigten Zentren unter direkten Großangriffen litten und ihre gezielte Vernichtung ein wesentlicher Bestandteil der Kriegstaktiken darstellte.
10.5 Charakter und Funktion der Befestigungen 10.5 .1 Befestigte Dörfer der FBI
Lage, Innenbebauung und Funktion der befestigten Siedlungen64 Die befestigten Küstendörfer der FBI-Zeit in der Nordost-Ägäis befanden sich auf Kaps oder an den steil zum Meer bin abfallenden Abbruchkanten von Plateaus. Beispiele für die erstgenannte topographische Position sind etwa Emporio, Thermi , Yeni Bademli und Liman Tepe. An einem leicht vorspringenden Teil der Küste liegen andererseits Troia (Hisarhk) und Poliochni.65 Die topographische Position dieser Fundplätze war verteidigungsgünstig, und siebesaßen außerdem eine gute Umschau. Die Siedlungen waren klein, gleichförmig und bestanden aus aneinandergebauten einräumigen Langhäusern (s. auch oben). Etwas unterschiedlich zeigt sich nur die Bebauung von Poliochni azzurro/verde mit ihren kleineren und Unregelmäßigeren Räumen.66 Typisch für alle befestigten Dörfer sind die dichte und kompakte Bebauung, die engen Gassen , der begrenzt vorhandene freie Platz. Es handelt sich stets um kontinuierlich besiedelte Orte, wie die E inrichtungen für Speicherung und Nabrungszubereitung, der Abfall und die Reste handwerklicher Tätigkeit andeuten. Sie sind außerdem mehrphasig und werden durch
64 Für Details über die Befunde und Literaturhinweise s. den Katalog. 65 Zur Veränderung der Küstenlinie im Skamanderdelta s. oben Anm. 2 und zit. Lit. Die Siedlungsfläche von Poliochni ist heute von beiden Seiten durch Bäche begrenzt, deren Mündungen möglicherweise die Lage von zwei angeschwemmten kleinen Buchten andeuten (s. auch Katalog) . 66 In Phase verde auf größeren Flächen im südwestlichen Teil der Siedlung aufgedeckt , s. Bemabo-Brea 1964: Plan 23.
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
221
· b. 42: Wall lW, Troia I-Mitte (s. auch Farbabbildungen am Ende des Buches) ~.n
häufiges Umbauen und Renovierung gekennzeichnet. 67 Es finden sich oft Brandspuren in ::mzelnen Siedlungsarealen, mächtige und ausgedehnte Brandschuttschichten sind allerdings ~cht charakteristisch für diese Periode (s. oben).
Form und Funktion der Befestigungsanlagen der Anfangsphase der FBI ist nur eine Befestigungsstruktur bekannt- ,Mauer c' von Tro..::. I-Früh. Diese war eine etwa 1,80 rn starke frei stehende senkrechte L ehmziegelmauer mit S:einfundament aus aufgelesenen unbehauenen Steinen. Sie ist freilich die einzige freistehende Yerteidigungsstruktur unter den frühbronzezeitlichen Befunden in der Nordost-Ägäis . Als Tor .:.ente eine einfache Öffnung im Verlauf der Mauer. Eine Flankierungsmöglichkeit östlich vom Tor ergab ein kleiner ,Sägezahn'-Vorsprung (Taf. 34) (Korfmann 1989). Mehrere Befunde sind aus der mittleren Phase der FBI (Troia I-Mitte-Zeit) bekannt. Da-JDter ist die eigenartige Verteidigungsanlage von Thermi 1-111 hervorzuheben. 68 Die Häuser ~ der Peripherie des Dorfes lagen aneinander mit gemeinsamen Wänden und bildeten einen -\;JS
Die Bauphasen Thermi 1-IIIB demonstrieren eine kontinuierliche Entwicklung der Siedlung. Sie wurden durch stratigraphische Befunde, wie Fußböden mit Herdstellen und Türangelsteinen , voneinander getrennt, das Unterscheiden nach Phasen bei den Mauern war jedoch sehr schwierig (s. Lamb 1936: 24). Die Phasen Thermi J- Ilffi können folglich als vier Konstruktionsepisoden derselben Siedlung betrachtet werden. Die Phase Thermi 1- IIIB entspricht etwa Troia I-Mitte (Poliochni azzurro evoluto), Thermi IVA ist gleichzeitig mit Troia 1-Spät/IIa, Poliochni verde und Thermi IVB-V mit Troia llb bzw. Poliochni rosso .
222
Untersuchung der befestigTen Siedlungen im 5.-3. }t.v. Chr.
Abb. 43: Die FBI-Befestigung des Liman Tepe (s. auch Farbabbildungen arn Ende des Buches)
Kranz um das Siedlungsinnere (Lamb 1936: Plan 2). Im Westen verlief dieser Kranz parallel zu einem Bach, so dass der letzte ein zusätzliches Annäherungshindernis bildete. Mit dieser Ausnahme erscheinen die Befestigungsstrukturen der Periode FBI-Mitte jedoch sehr einheitlich. Es handelt sich um einen ,ergänzenden' Erdwall mit Steinglacis (bzw. Steinstützmauer. für Definition s. Kapitel 6.2.1) am Rande des Siedlungshügels. In Troia I-Mitte, Poliochni azzurro und verde, Liman Tepe und Emporio 111 ist in mehreren Ausführungen dieselbe Konstruktion zu beobachten - eine Mauer mit sorgfältig gebauter, meist geböschter Außenfassade. jedoch ohne Innenfassade, die eine Masse aus Siedlungsschutt, Erde und Steinen bedeckt und z. T. auch stützt (Abb. 42-44; s. auch Katalog). Beim Oberbau der Befestigung werden allerdings unterschiedliche Lösungen eingesetzt. Das Steinglacis in Troia war beispielsweise mit Lehm verputzt und trug einen senkrechten freistehenden Lehmziegeloberbau (Biegen et al. 1950: 148 , Abb . 440; Kerfmann 1992: 14).69 Ein ähnlicher Oberbau aus Lehmziegeln bestand wohl auch in Poliochni azzurro, er ist jedoch erst 69 Ähnlich dürfte die Befestigungsmauer von Yeni Bademli gewesen sein (s. Katalog), die bislang leider nur aus kurzen Vorberichten bekannt ist.
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
~-
223
44: Befestigungsmauer von Poliochni azzurro evoluto (nach Tine und Traverso 2001: S. 14) (s. auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
== Phase verde belegt (Tine und Traverso 2001: 29) . Teilweise dienten dort auch die Wände :er Bauten in der Peripherie als solche (beispielsweise von Bau 14 und 28) . In Liman Tepe lag eoenfalls direkt am Abhang des Glacis eine Reihe von aneinandergebauten Langhäusern , die ~h an einer gemeinsamen, 0,90 m mächtigen Steinmauer anlehnten. Die letzte Konstruktion ~ete gleichzeitig die Außenwand der Siedlungsanlage und somit eine Art Befestigungsmauer -\bb. 43). Die Eingangsbereiche dieser Befestigungen waren relativ komplex gestaltet. Typisch ist die ~ äherung zum Tordurchlass durch einen engen und langen Korridor zwischen zwei Bauten - der Peripherie der Siedlung (beispielsweise in Poliochni azzurro und Thermi 1- III - Abb. ~: . Taf. 28). Der Torverschluss wurde in dieser Weise nach innen versetzt, und es entstand eine :\::- axiales Tor mit äußerer Torgasse. Oft bekamen solche Torbereiche bei einem Umbau an r Außenseite zwei viereckige Bastionen hinzugefügt (Abb. 45, Taf. 28).70 Es bestanden außerdem auch einfache Schlupfpforten, wie diese in Mauerabschnitt 52-53 von Emporio III und : r 10 in Poliochni azzurro (s. Katalog). Reste von Flankierungseinrichtungen im Verlauf der enfassade der Befestigungen sind nicht erhalten geblieben. Lediglich Troia bildet mit seiin Abstand von etwa 20 m liegenden viereckigen Bastionen eine Ausnahme (s. Katalog) .71 E.5 ist dabei zu betonen, dass sie einem späteren Umbau der Festungsmauer angehören (Biegen ~ Jl. 1950: Abb. 148 f.). ~
-
Z. B . die Bastionen 16 und 23 in Mauer 15 von Poliochni azzurro - Bemabo-Brea 1964: 205 f ., Abb. 132; fiirThermi li s. Lamb 1936:21, Plan 2. Die zentrale Hausgruppe in Thermi wurde jedoch bei einem Umbau in Phase lilA von einer 1 bis 2 m breiten Mauer mit viereckigen Bastionen umschlossen (Lamb 1936: 24 f. , Abb. 9). Der Befund ist leider schlecht erhalten.
224
Untersuchung der befestigTen Siedlungen im 5.- 3 . Jt. v. Chr.
\~' '~'5
84
"
Krs
I I
'
I'
I ' I
I r
I
• ' ' I ~s; l I 1 1 I 11 1 I II / r I I /1 r r I II I .,t!!? l t r ' • l l
· ~· \.e
·~~ '.._.."1: ~
KII
~~Jl
.
(JoD
~ fJ. B o'fhHJ ~"~/ . 0~
- ~
t
0
111111
-- - 1
2
(,
8
.. ~
4 /
JO ·
~
">
Abb . 45: Torbereich von Thermi li (nach Larnb 1936: Plan 2)
Diese allgemeinen Züge der Befestigung blieben in der Phase FBI-Spät fast unverändert bestehen. In Emporio und möglicherweise auch in Liman Tepe war die alte Befestigung während der FBI-Spät in Benutzung. In Poliochni errichtete man in Phase verde ca. 30 m westlich von der alten Mauer eine neue (Mauerteile 33a-33d), die allerdings die gleichen Konstruktionsmerkmale aufwies (Bemabo-Brea 1964: 271 ff.). Von der Befestigung der Periode verde wurde ein Tor freigelegt. Es befand sich zwischen Insula XVII und XVIII und war, wie üblich in der FBI, als ein schmaler langer Gang zwischen zwei Bauten gestaltet (Taf. 29). Das Siedlungsschema von Therrni IVA-IVB war andererseits offensichtlich nicht mehr geschlossen (Lamb 1936: Plan 5). Da keine Reste einer freistehenden Befestigungsmauer erkennbar sind, ist es möglich, dass das Dorf während dieser beiden Bauphasen unbefestigt war (s. dazu Abschnitt Thermi im Katalog). Dies dürfte auch der Fall in Troia I-Spät sein, wo die nicht besonders steilen Ramp IX, IY und Wall IZ auf einen ,lockereren ' Umgang mit der Verteidigung hindeuten.72 72 Wall IZ war eigentlich keine ,Mauer' sondern nach Biegen: "merely a stone fac;:ade one course thick ... From top to bottom a coating of white clayl 0 05 m thick covers the stonework . .. . The same peculiar type of constructionl in veneer rather than in solid masonry was encountered wherever we were able to examine the fomt of the wall." (Biegen et al . 1950: 189). I
1
1
1
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
225
.l.bb. 46: Befestigungsmauer von Troia li-Früh neben Tor FL (DAI Athen , Fotoarchiv W. Dörpfeld)
10.5.2 Befestigte lokale Zentren der Periode FBII-Früh
l'111enbebauung der befestigten Siedlungen Die Innenbebauung der befestigten Siedlungen ähnelt in FBII-Früh noch dieser der vorherigen P.lase. In Thermi V dominieren lange, schmale, aneinandergebaute Häuser, in Poliochni rosso :estehen weiter die agglutinierende Bauweise und die typischen abgeschlossenen, unregelmä_tgen Wohneinheiten mit innerem Hof (wie z. B. die gut erhaltene Insula XIII, Bemabo-Brea :964: Taf. 24). Die Innenbebauung von Troia li-Früh und Liman Tepe ist leider wenig bekannt , Dffällig sind jedoch die einzeln stehenden großen Bauten, wie der sogenannte ,Palast der Pha,e Ila' in Troia (Dörpfeld 1902: Beilage 3, Biegen et al. 1950: 247) und der ,Speicherbau' in :..utlan Tepe (~ahoglu 2005: Abb . 3).
Form und Funktion de r B ef estigungsanlagen ~e
Befestigungsanlage von Therrni V bildet in dieser Phase erneut eine Ausnahme. Bei der ?lanung der Siedlung wurde nach einer Unterbrechung während Thermi IV nun auf das alte - hema der Phasen I-111 mit einer die Peripherie umfassenden Hausreihe zurückgegriffen. Der
226
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.- 3. Jt . v. Chr.
Abb. 47: Tor 101 von Poliochni rosso (links) und ein Rekonstruktionsversuch (rechts) (nach BemabOBrea 1964: Plan 3 und Tine und Traverse 2001: S . 33)
Hauskranz in der Peripherie wurde diesmal jedoch mit einer mächtigen Stein-Erde-Mauer an der Außenseite verstärkt. Die Rekonstruktion dieser Anlage verdient mehr Aufmerksamkeit, da sie bisher oft nicht gut verstanden wurde. Es .handelt sich m. E. um eine an den äußeren Hauskranz angelegte Steinmauer, die auf der Außenseite mit einer Konstruktion aus Stützmauem mit Erdhinterfüllung verstärkt wurde (Lamb 1936: Plan 6). Diese Steinstützmauem haben nur eine Fassade, nach außen, mit einer deutlich ausgeprägten Böschung (Lamb 1936: 44, Abb. 21).73 Das zeigt klar, dass sie nicht freistehend, sondern mit Erde hinterfüllt waren . Deswegen können sie nicht als Vormauem gedeutet werden, außerdem liegen sie zu dicht für eine solche Funktion (s. ebenfalls Naumann 1971: 241). Auch eine Deutung des Befundes als Kasemattenmauer ist aus diesen Gründen ausgeschlossen. Eine Rekonstruktion der Gesamtanlage als eine bis ca. 4 m mächtige Konstruktion aus Erde und Steinstützmauern erscheint jedoch plausibel Möglicherweise handelt es sich um mehrere konsequente Phasen der Verstärkung (auch Naumann 1971: 241). In Poliochni rosso, Liman Tepe und Troia li-Früh wurde der Befestigungsring weiter nach außen versetzt, das alte Prinzip der Stützmauer am Fuß des Hügels wurde allerdings beibehalten (Taf. 35, s. Katalog). Ein besonderer Baukomplex, der nach seiner Lage und seinem Grundriss möglicherweise eine Funktion im Zusammenhang mit der Festungsmauer besaß. wurde direkt hinter der Befestigung von Poliochmoi rosso untersucht. Es handelt sich um Bau XI bzw. die Räume 804-815- eine Reihe von gleich großen, regelmäßig quadratischen Kammern , die sich an die Festungsmauer anlehnten. Vor diesen Räumen befand sich eine unbebaute Fläche (Hof 809) (Bemabo-Brea 1964: 319 ff., Taf. 24). In der Phase FBII-Früh trat eine neue Torform auf. Die frontale Annäherung und die lange korridorähnliche Torgasse blieben erhalten, der Torbau wurde jedoch stark nach vorne versetzt. Typisch für diese Torform war ferner der kleine Seiteneingang (Abb. 47-48).14 Der Torgang 73 Bei wenigen dieser Mauem handelt sich um sekundär verwendete Hausmauern der Phase IV, die meisten stehen allerdings nicht im Zusammenhang mit der Bebauung von Phase IV (Lamb 1936: 44). 74 Beispiele dieser Torform sind das Westtor in Thermi V, Tor FN und FL von Troia II, das Tor in Liman Tepe , Tor 101 von Poliochni rosso.
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
•
I. Periode
iSS~
2. Periode
227
C:J 3. Periode
••• 0
5
20m
-\.Ob. 48: Tor FN von Troia TI-Früh (nach Dörpfeld 1902: Abb. 12)
ar vermutlich nicht überdacht und bot sich den Angreifern somit als ein schmaler Gang dar, :.n dem sie unter beidseitigem Beschuss das Tor erreichen mussten.75 Eine weitere Innovation in der Befestigung waren die massiven viereckigen oder gerun.:ieten Steinbastionen von riesigen Ausmaßen. Die in Liman Tepe freigelegte hufeisenförmige Bastion war beispielsweise 20 m breit und 12 m lang und Bastion 39-40 von Poliochni rosso :J.:Itte Ausmaße von 5 x 9 m (s. Katalog). In Troia li-Früh lagen etwa 5 x 5 m große viereckige \orsprünge in regelmäßigen Abständen von etwa 20 m entlang der Kurtine. Bemerkenswer:er sind allerdings die in einer späteren Phase von Troia li-Früh an der Stelle des Tores FN entstandene , etwa 18 m breite monumentale viereckige Bastion (Dörpfeld 1902: 62) und der ~benfalls etwa 20 m breite Eckturm FH (Taf. 38). Der Entwurf von Befestigungsanlagen mit omplexeren zusätzlichen Elementen deutet darauf bin, dass nicht nur Überraschungsüberfälle , 50ndem auch ,richtige', direkte Angriffe gegen den Mauerfuß und die Tore befürchtet wurden. Zusammenfassend lässt sich nach dem aktuellen Forschungsstand eine viel stärkere Befes::!gung der Siedlungen der Zeit von Troia II-Frühffhermi V/Poliochni rosso im Vergleich zu -- Dörpfeld 1902: 57 nimmt andererseits eine Überdachung an .
228
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5 .-3 . Jt . v. Chr.
der früheren Phase erkennen . Ein eindrucksvoller Wall mit Steinglacis, massive Bastionen und monumentale Tore sind jetzt reguläre Bestandteile der Verteidigungsan1agen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die FBII-Früh eine Phase von bedeutenden Veränderungen auch in anderen Bereichen der materiellen Kultur und wohl auch der Gesellschaft (s. oben und Katalog, Abschnin Troia li-Früh) darstellt.
10.5.3 Das Zitadelle-Unterstadt-Modell der Phase FBII-Spät
Bebauung der Zitadelle und der Unterstadt Schon zu Beginn der Periode Troia li-Mitte existierte Thermi, wie viele andere kleinere Orte. nicht mehr. In Troia selbst waren die Veränderungen in der Struktur der Siedlung vollendet. Der befestigte alte Siedlungskern diente nun als ein Bereich, der von nur wenigen, z. T. monumentalen Bauten eingenommen wurde (s. Katalog) ? 6 Diese Bauten (besonders Megaron llA und IIB) waren überproportional groß im Vergleich zu der begrenzten Fläche der ,Akropolis· Eine richtige Eliten-Residenz mit monumentalen Bauten und eine Befestigung der Zitadelle als integrierter Teil des Gesamtkomplexes waren entstanden. Dieser Komplex besitzt bisher keine zeitgleiche Parallele. Eine Bebauung außerhalb der Zitadelle wurde auf kleinen Flächen nachgewiesen, ihre Struktur und Dichte bleiben bislang jedoch weitgehend ungeklärt (s. Korfmann 1993: 13- 14; Biegen et al. 1950: 373 und Katalog). Ein Umbau in der Zitadelle von Troia wurde offenbar nicht lange nach ihrer Errichtung nötig. Der Hof im Zentralkomplex wurde vergrößert, und es wurden zahlreiche Pithosgruben angelegt (für Details s . Katalog). Die Pithoi lagen auch außerhalb der Gebäude , obwohl normalerweise die Speicherung innerhalb der Häuser erfolgte. Falls in diesen Änderungen die Notwendigkeit von mehr Speicherplatz während Kriegsvorbereitungen zum Ausdruck kommt. waren die Befürchtungen der Zitadellenbewohner berechtigt - eine große plötzliche Katastrophe zerstörte die Zitadelle von Troia IId (s. oben, Dörpfeld 1902: 99) . Dabei wurden sowohl die großen Bauten und die Tore als auch die Bereiche unmittelbar außerhalb der Burgmauer zerstört (bei spielsweise in D7, Korfmann 1993: 11). Darauf folgte ein Umbau der repräsentativen Elemente der Akropolis zu funktionalen. Der Burghügel wurde sehr dicht und nun ohne überproportional große Gebäude bebaut. In der Zeit von Troia llf-Ill erweckt der Siedlungsplan mit seinen verwinkelten engen Gassen und mehrräumigen, agglutinierten Häusern den Eindruck einer gewollten Unzugänglichkeit. In der Zitadelle von Liman Tepe wurden ebenfalls monumentale Steinbauten der späteren FBII-Zeit untersucht. Eine massive Terrassenmauer aus Stein trennte den Bereich im obersten Teil der Zitadelle vom Rest der Siedlung. Durch die Mauer führte ein enger Korridor (Erkanal et al. 2003: Plan 1). Architekturreste wurden auch außerhalb der Befestigung freigelegt, es liegen jedoch keine Details über diese Ausgrabungen vor (s . Katalog).
76 Die Vorgänger dieser Bebauung und des Tores FO datieren in die späten Phasen von Troia li-Früh, s. Katalog .
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordost-Ägäis
229
Siedlungshügel Alluviale Schicht
-\bb. 49: Alt-Smyma, Rekonstruktion (nach Winter 197 1: Abb. 104)
Befestigung der Zitadelle 1.::1 Liman Tepe bestand während dieser Phase die frühere Befestigung anscheinend weiter, mög~cherweise
nach einem Umbau. Die breite Rampe im Tor wurde dabei durch eine enge Treppe :!!Setzt (Erkanal u. Artzy 2002). Die genaue Datierung dieser Befunde und der Phasenabfolge ~.eiben jedoch noch unklar. Dörpfelds ,Mauer lid' - der Befestigungsring der Troia II-Mitte-Siedlung - wurde etwas südlicher der älteren Befestigung errichtet. Sie war im Süden auf dem Felsen gebaut worden, ~ den anderen Abschnitten auch auf Erdschichten. Ihre Konstruktion entspricht den früheren -\nlagen mit einem Steinglacis und Lehmziegeloberbau.77 Die Gesamtanlage erscheint aller.::ngs imposanter und repräsentativer. Ein neues Konzept wurde beim Bau der Tore entwickelt .-\bb. 50) -der Torbau lag nun auf dem Niveau der Siedlung, statt wie früher vor dem Glacis orzuspringen und besaß einen ,Megaron' -Grundriss. Dort, wo der Höhenunterschied zwischen 'Iauerfuß und Siedlungsinneren zu groß war, wie bei Tor FM, wurde der Zugang zum Tor .::rrcb eine Steinrampe geschaffen. Die Tore mussten offensichtlich gut sichtbar sein - zwei:~lsohne ein Nachteil vom Gesichtspunkt der Verteidigung. Der megarenartige Torbau, eine ~~drucksvo lle Form, war also mehr durch seine Monumentalität und weniger durch eine Be~gungsfunktion geprägt . Das Befestigungssystem besaß ferner kaum Flankierungsmöglichuiten (Taf. 39) . Nach der Zerstörung von Troia lid wurde der Südabschnitt der Festungsmauer erneut nach S:iden versetzt. Die Zahl der Eingänge wurde dabei reduziert - Tor FM war nicht mehr in Ge=rauch und Tor FO wurde bei einem Gesamtumbau verengt und verwinke1t gestaltet und war · mit leichter zu verteidigen. Entlang der Mauer befanden sich kleine viereckige Bastionen, froße Bastionen konnten bisher nicht gefunden werden (Taf. 40). Es scheint nach der allge.=einen Tendenz der Entwicklung so zu sein, dass die Eliten-Residenz von Troia llc-d einer Zeit von Konflikten, möglicherweise Kriegsereignissen zum Opfer fiel. Sie wurde durch eine -1ed.lung ersetzt, die unter großen Anstrengungen für eine gesteigerte Sicherheit entworfen und !:richtet wurde.
-
Der Lehmziegel-Oberbau ist östlich von Tor FO über 3 m hoch erhalten (Troia lie-g, III), s. Katalog.
230
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt . v. Chr.
I
I
/ /
I I
/
/
I
I
I /
0
10m
Abb. 50: Tor FO von Troia ll-Mitte (nach Dörpfeld 1902: Abb. 22)
10.6 Ursachen für die Konflikte und Interpretation der Befestigungen Zunächst stellt sich die Frage, ob die Daten über die Umwelt, Wirtschaft und Ressourcen Anhaltspunkte für mögliche Konfliktursachen bieten. Es bleibt bisher unklar, ob mit der Entwaldung und Erschließung von neuen Flächen für die Landwirtschaft im Laufe des 3. Jt. v. Chr. eine erhebliche Bodenerosion zu verbinden ist, die Einfluss auf die Bodenqualität bzw. auf die Landwirtschaft hatte. Die Folge einer solchen Umweltdegradierung wären eventuell Konkurrenz um Land und gewalttätige Auseinandersetzungen (s. z. B . Whitelaw 2000). Ein solches Szenario ist vielleicht für manche bergige Insellandschaften denkbar, es fehlen allerdings die entsprechenden Untersuchungen. Die archäobotanischen Forschungen in der Troas andererseits haben zwar Vegetationsstörungen nachgewiesen , die wohl das Ergebnis anthropogener Wirkung sind (Riehl 1999: 402) - große Vegetationsveränderungen sind jedoch nach S. Riehl in dieser Landschaft erst im 2. Jt . zu verzeichnen (Riehl 1999a: 57). Indizien für einen Wandel des sehr stabilen Subsistenzsystems der frühbronzezeitlichen Gemeinschaften sind erst in der Periode von Troia IV (ca. 2200/2150- 2000 v. Chr.) klar erkennbar. Die Variabilität im Kulturpflanzenspektrum von Troia IV ist auff
Frühbronzezeitliche Befestigungen in der Nordosr-Ägäis
231
chaftlichen Methoden diente vielleicht als Mittel der Risikoreduzierung (Riehl 1999: 400, ~2) . Die Tierknochenserien unterscheiden sich durch einen hohen Anteil der Knochen von wilden Tieren, vorzeitiges Schlachten beim Schwein und einer Abnahme des Rindes.78 Es zeichnet sich in den archäobiologischen Resten folglich eine wirtschaftliche Stress-Situation :1b (Uerpmann 2003: 259, Riehl 1999a: 43). Die Instabilität der Subsistenz könnte auf ökologischen Stress zurückgehen, es gibt jedoch keine Hinweise, dass dieser Stress durch eine anth:opogene Wirkung verursacht wurde -es ist eher an eine klimatische Ursache zu denken .79 In _;erlern Fall liegen diese Ereignisse zeitlich sicher zu spät als Ursache für die Befestigung der Siedlungen. Zusammenfassend ist zu festzuhalten, dass die Umwelt und die naturräumlichen Ressourcen 5:r den größten Teil des 3. Jt. v. Chr. keine entscheidende Rolle als Auslöser von Konflikten gespielt zu haben scheinen. Die möglichen Ursachen sind eher bei sozialen Entwicklungen zn finden. Im Spätchalkolithikum-Anfang FBI (3600-2800 v. Chr.) fand eine ,Kolonisierung' ~ Küstenlinie von Anatolien und der Inseln statt - eine Ausbreitung der kleinen Dörfer in :Jestimmten bevorzugten Positionen, wohl als Ergebnis von einem langfristigen Bevölkerungsz:::twachs (s. oben). Während der Troia II-Früh-Phase wurden einige von diesen Siedlungen in .:.:rrer Architektur und Organisation differenzierter und komplexer. Dies war eine Zeit des Wan:ds, in der die ersten monumentalen, massiven Befestigungsbauten aufkommen - hier sind h die Anfänge einerneuen Kriegführung zu suchen. Es handelt sich um Befestigungsbauten, die sich nach den Maßstäben und den Baukonst~~onen von der Befestigung in der zentralen und westlichen Ägäis wesentlich unterscheidet. der Nordost-Ägäis sind Bautechniken und strategische Lösungen zu finden, die im Wes::e:1 nicht bekannt waren , beispielsweise die massive, durch Steinmauem gestützte Erdkonst-.:h:ion von Thermi V oder die Befestigungen mit einem ergänzenden Wall , Steinglacis und ulmlziegelaufbau von Troia , Liman Tepe und Poliochni.80 Eine weitere Besonderheit der :dostägäischen Befestigungen sind die großen Bastionen. Massive Bastionbauten gehören 10-. logistischen Infrastruktur der Verteidigung und bieten Raum für Waffenlager, Wasser- und ":ilirungsvorräte und Wohnräume für die Krieger. Sie dienen außerdem als Plattformen für die :rrchführung von abgestimmten Verteidigungsoperationen und bilden demnach einen wichti~ Hinweis für das Entstehen des institutionalisierten Militärs (Herzog 1997: 96, Burke 2004: :-). Nach dem Modell von T. Earle ist das Militär eine der grundlegenden Quellen sozialer - ht in entstehenden komplexen politischen Formationen: "The military is a segment, group, or institution ofwarriors or otherfighting specialists. They conquer, defend, police, and intimidate. In thesemultiple and overlapping roles, the military is perbaps tbe key element in tbe creation and retention of large-scale political institutions, such as complex chiefdoms and, later, states. Tbe military is the immediate means of creating regional chiefdoms by defeating opposing rulers and incorporating their populace within the new polity. Inasmuch as political institutions Der niedrige Anteil von Rind könnte eventuell für eine Umweltdegradierung als Ursache für die Krise sprechen (Uerpmann 2003: 259). • Zur klimatischen Veränderung um 2200- 1900 v. Chr. s. auch Maran 1998: 452 und zit. Lit. Befestigungen mit eine r geböschten Steinmauer entlang eines Geländeabhangs, die mit Erde und Steinen hinterfüllt wurde und einen senkrechten Oberbau aus Lehmziegeln trug, sind von Palästina bis Zentralana~olien im 3. und 2. Jt. zu finden (Burke 2004 , Naumann 197 1: 232, 245).
232
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5 .-3 . Jt. v. Chr. are inherently competitive, the chiefdom constantly defends itself against neighbours eager to seize lands and people. . .. Chiefdoms are constantly at war and war is a critical element in chiefly power strategies." (Earle 1997: 105f.)
In einem solchen Kontext von Krieg, Gewaltbedrohung und im Zusammenhang mit der Entstehung komplexer politischer Strukturen könnte die Entwicklung der Befestigung der späten FBII und FBIII in der Nordost-Ägäis interpretiert werden. Die Chiefs organisierten die Verteidigung der Gemeinschaft. Sie waren selbst Krieger und die Kriegführung bildete eine der Stützen ihrer politischen Macht. In der Nordost-Ägäis kam diese Macht in den Prunkwaffen. Waffenansammlungen und in der Assoziation von Waffen und luxuriösem Schmuck zum Ausdruck. Noch klarer wird sie durch das Entstehen der Zitadelle als Sitz des Chiefs und des Konzepts der Einheit von Befestigung und Residenz des Chiefs, wie beispielsweise im Komplex von Troia Ilc. Die monumentalen Burgmauern waren in diesem Kontext auch ein Statement der Abhängigkeit der Gemeinschaft von ihren Kriegern (Earle 1997: 187) . Es stellt sich nicht zuletzt die Frage nach der Funktion der befestigten Zentren und der Ausdehnung des von ihnen dominierten Territoriums . Wir können spekulieren, dass das Ziel der Kriegführung sich auf wenige Knotenpunkte der Handelsrouten (oder die Routen für die Zirkulation von Prestigeobjekten) richtete . Das Territorium selbst bildete in einem solchen Fall keine Motivation für Krieg und wurde nicht verteidigt. Die Siedlungen, die an solchen Knotenpunkten lagen , waren die ersten Opfer der kriegerischen Auseinandersetzungen und mussten daher aufwendig befestigt werden. Ein solches Modell wurde von P. Peregrine (1993: 147) für die Kriegführung während der Mississippian period im Südosten Nordamerikas vorgeschlagen. V. Steponaitis (1991: 227) sieht ebenfalls die Ursachen für die Entstehung komplexer Zentren in einem direkten Zugang zu Handelsrouten . Er räumt allerdings zum Schluss selbst ein, dass es sich immer um ein rein stochastisches Ereignis handeln könnte.
11. Runde Dörfer- befestigte Siedlungen in der Region von Kütahya, Afyon und Esk1~ehir im westlichen Anatolien (spätes 4.- erste Hälfte des 3. Jt. v. Chr.)
11.1 Naturraum und Ressourcen Der hier abgegrenzte Landschaftsraum besteht aus zwei Gebieten. Das Gebiet im Westen zwischen Kütahya und Afyon-Karahisar gehört naturgeographisch zum östlichsten Teil der Ge:mgsschwelle, die die ägäische Zone von Inneranatolien trennt. Es ist von ausgedehnten Pla:eau1lächen in 900-1100 m Höhe beherrscht, die von isolierten Bergmassiven überragt werden 'Erol 1983, Louis 1985: 176). Mit ihrem waldbedeckten Bergland, kleinen Becken (Ova/ar ) :.md Tälern unterscheidet sich diese Landschaft deutlich vom eintönigen Steppenland der obe:en Sakarya-Ebene im Osten (Louis 1985: 162). Beide Gebiete werden durch die Gebirgskette der Türkmeri-Emir Daglan getrennt. Die Obere Sakarya-Region gehört bereits zum innerana:olischen Raum. Das Relief wird durch ausgedehnte tafelartige Becken und randlieh gelegene, .:.soliert stehende mittelhohe Gebirgsketten bestimmt. Die zwei zentralen, längsgerichteten, von Sakarya und Porsuk durchflossenen Becken liegen auf einer Höhe von 800- 900 m NN und -md durch den Sivrihisar-Bergrücken getrennt. Sie zeigen die typischen Merkmale einer Step~nl andschaft (Erol 1983). Der hier zu behandelnde Landschaftsraum bildet eine Pufferzone zwischen Zentral- und Westanatolien. Die Region von Afyon-Karahisar liegt an einer bedeutenden Kommunikations:nute vom Hochplateau zu dem Mäander (Büyükmenderes) als Zugang zur ägäischen Küstenzone. Eski§ehir ist der wichtigste Verkehrsknoten von Routen ins Gebiet des Marmara-Meeres, ::15 nördliche Zentralanatolien (die Region von Ankara) und Südostanatolien (Kilikien). Die westanatolische Gebirgsschwelle befindet sich im Bereich der submediterranen Klima:edingungen (Hütteroth und Höhfeld 2002: 237). Der Jahresniederschlag beträgt durchschnittjcb 500-800 mm. Auch die Vegetation dieser Landschaft besitzt einen Übergangscharakter -die Berge sind mit winterharten Trockenwäldern bedeckt, in den fruchtbaren Becken (Ova..ar) sind jedoch Steppenformationen vom inneranatolischen Typ verbreitet (Erol 1983: 85). Im Steppengebiet herrscht dagegen ein kontinentales Klima. Der Sommer ist heiß und durch ;iie trockenen starken Winde ist die Lufttrockenheit sehr hoch. Der Winter ist kalt und etwas :euchter. Die Niederschläge mit einer durchschnittlichen Jahresmenge von 350-400 mm besitzen ihr Maximum im Frühjahr und Minimum im Sommer (Erol 1983: 127 , Kont 1987: 72). In .:en Tälern des Sakarya und Porsuk wächst eine natürliche Grasvegetation , wobei die randlieh gelegenen Bergrücken (Sündiken und Sivrihisar Daglan) heute mit einem Domenteppich und ;:ur mit Resten von Trockenwäldern bedeckt sind (Erol 1983: 121, Kont 1987: 76). Es liegen · islang keine Untersuchungen zum Klima und zur Vegetation im 3. Jt . v. Chr. vor. Das Innere Westanatoliens besitzt eine ausreichende Bodendeckung in den Becken und im Bereich der sanfteren Hänge. Die heutigen Umweltbedingungen begünstigen den Ackerbau :md ermöglichen westlich der Türkmen-Emir Daglan sogar Weinanbau (Hütteroth und Höhfeld : 002: 238). Die Steppengebiete entlang des oberen Sakarya werden ferner durch ein sehr hohes
234
Untersuchung der befestigTen Siedlungen im 5.- 3 . Jt . v. Chr.
Abb . 51: Der Siedlungshügel KüUüoba (s . auch Farbabbildungen am Ende des Buches)
Potenzial für den Getreideanbau gekennzeichnet (Erol 1983: 122) . Metallvorkommen befinden sich in der westlichen Peripherie der Landschaft. Bei Gümü§köy in der Provinz Kütahya wurden alte Minen für Silber und Kupfer registriert, darunter konnten manche Stollen mit 14C in die FBZ datiert werden (Pernicka et al. 2003: 156) . Am nördlichen Hangfuß des Siedlungshügels Tepecik in der Tav§anh-Ebene fanden sich außerdem große Haufen aus Kupfer-Schlacken . die von nicht weit entfernten Kupfer-Vorkommen stammen dürften. Die assoziierte Keramik datierte die Schlacken in die FB 1 (Efe 2002: 53 f ., Abb. 3). Die Rolle dieser lokalen Lagerstätten für die Versorgung mit Metallen kann leider nicht näher angegangen werden, denn Isotopenanalysen von Metallobjekten aus dem 3 . Jt. v. Chr. wurden m. W. bislang nicht publiziert. Die chemischen Analysen von Funden aus Demircihüyük-Sartket ergaben allerdings zwei Metalltypen - arsenreiches Kupfer und arsenarmes, zinnlegiertes Kupfer. Dies spricht wohl für die Nutzung von Kupfer aus mindestens zwei verschiedenen Vorkommen in der Siedlung von Demircihüyük (Pernicka 2000).
Runde Dörfer- befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
235
11.2 Wirtschaft 1 _-ach den archäobotanischen Untersuchungen in Demircihüyük wurden im 3. Jt. Getreide Weizen und Gerste) und Hülsenfrüchte (Linsen-Wicke- Vicia ervilia, Linsen- Lens culinaris .md Kichererbsen - Cicer arietinum) angebaut. Es konnten außerdem Samen wildwachsender Pflanzen (Haselnuss, Kornellkirsche, Brombeere) unter den Pflanzenresten identifiziert werden Schlichthede 1977178: 49 ff.). Die Einwohner des Hügels betrieben Ackerbau im fruchtbaren - hwemmland des naheliegenden Baches (Schlichtherle 1977178: 53). Nahrungsmittel, darun-""r große Mengen an Getreide, wurden in Demircihüyük während der FB1-2a-Zeit in Gruben . or dem Hauseingang und in großen Gefäßen im hinteren Raum des Hauses gelagert (Korf=nann 1983: 193).2 Die Vorratshaltung wurde für jeden Haushalt separat organisiert. Vergleich~e Vorratshaltung mit in die Erde eingelassenen viereckigen Behältern wurde auch in Kakhk ~1evkii beobachtet (Efe et al. 1995). Im hinteren Raum eines großen Megaronbaus der FB2bZeit dagegen wurde in situ eine Reihe von in die Erde eingelassenen Vorratsgefäßen freigelegt. Der Ausgräber interpretierte diesen Befund als Magazinraum (Efe 2005: 34 f., Abb . 10). In der mehrere Jahrhunderte andauernden Besiedlung des Demircihüyük ist eine sehr stat-ile Nutzung der Viehzucht zu beobachten (von den Driesch u. Boessneck 1987: 58 ff.). Zahenmäßig dominierten die kleinen Wiederkäuer, gefolgt vom Rind und Schwein. Das Rind ~.ahm allerdings mit einem Anteil von 51,7 % nach dem Knochengewicht den ersten Platz als F:eischlieferant ein (von den Driesch u. Boessneck 1987: Abb. 4). Eine vergleichbare Situation 'Uide auch in Küllüoba festgestellt - das Rind war der wichtigste Fleischlieferant, nach Zah.,en dominierten die Schafe und Ziegen (Gündem 2003) . Die Größenentwicklung des Schafes m1 Demircihüyük deutet wohl eine allmähliche Umstellung von Haarschafen auf Wollschafe .o.ährend der FBZ an, die in Phase M möglicherweise bereits abgeschlossen war. Das Pferd .nd der Esel kamen erst in der MBZ auf (von den Driesch u . Boessneck 1987: 60, Tab. 2) . Osteologische Untersuchungen von Rinderknochen am Dernircihüyük zeigten Abreibungen an :en Hornzapfen, die wohl eine Nutzung der Rinder als Zugtiere bezeugen (Boessneck und von .:en Driesch 1978: 55, Korfmann 1983: 219)- eine Annahme , die auch durch die Befunde von Rinderskelett-Paaren im Gräberfeld von Sanket unterstützt wird (Abb. 54, s. unten).3 Die Jagd _-c in Demircihüyük mit einer nur geringen Zahl von Wildtierknochen belegt (etwa 6 %). An ~ter Stelle unter den bejagten Tierarten stand der Damhirsch, Großraubtiere bildeten sehr sel~n ein Jagdziel (von den Driesch u. Boessneck 1987: 65). In Küllüoba zeichnet sich eine ähn::ch geringe Rolle der Jagd ab - der Anteil der Wildtiere beträgt nach ihrem Knochengewicht
-
_
Es werden die folgenden chronologischen Bezeichnungen benutzt (s. auch Kapitel 3): für die Periode ca. 3400/3300 bis 3000 v. Chr. ,Übergangszeit' (Küllüoba Westsektor Phase 5-3, Kakllk Mevkii ,SC-Siedlung') , für die Periode ca. 3000 bis 2700 v. Chr. FBl (Demircihüyük D-K, Küllüoba Westsektor Phase 2), für 2700-2600 v. Chr. FB2a (Demircihüyük L-P, Karaoglan Mevkii , Aizanoi), für ca. 2600-2500 v. Chr. FB2b (Demircihüyük "Q", KüUüoba Ostsektor untere Schichten). Die Zeit zwischen ca. 2500-2200 v. Chr. wird mit FB3a bezeichnet (Küllüoba Ostsektor obere Schicht) , diese zwischen ca. 2200-2000 v. Chr. mit FB3b (spätes Material in Küllüoba Ostsektor). In den früheren Phasen waren es runde Speicher, später ab Phase G rechteckige. Ab Phase 1/K stieg die Zahl der Speichergruben an (Korfmann 1983: 210 f.). S. auch die ,Standarte' aus Nalhhan (Metropolitan Museum) mit einem gejochten Rinder- bzw. Ochsenpaar (Muscarella 1988: 402 f. , Kat. Nr. 530). Das Objekt diente möglicherweise als Aufsatz für einen Wagen (M uscarella 1988: 402).
236
Untersuchung der befestigTen Siedlungen im 5.-3. Jt. v. Chr.
in FB 1 12 %, in FB2-3 geht er zurück auf etwa die Hälfte - 7 %. Am häufigsten wurden hier Wildschafe gejagt (Gündem 2003). In den Kleinfunden lässt sich eine handwerkliebe Spezialisierung in Form von durch die Nachfrage innerhalb der Gemeinschaft oder des Tauschnetzes kontrollierter Produktion erkennen. Metallhandwerk ist durch Schlacken und Gussformen in den Siedlungen belegt (Efe 200~ 53 f ., Baykal-Seeher 1996: 180, Taf. 86, 4). Eine Keramikwerkstatt wurde in Seyitömer im sogenannten ,burnt Level' freigelegt (Efe 1997: 599). Der Befund lag arn Fuß des Hügels und datierte ans Ende der FB2a-Phase. Es handelt sich um einen Raum mit Brennofen im Zentrum. der mit Keramik (mehr als 50 vollständigen Gefäßen) und Pressformen gefüllt war. In Demircibüyük wurden vorwiegend regionale Rohstoffe benutzt, beispielsweise Basalte für Mahlsteine aus dem Gebiet südlich von Eski§ehir (Luftlinie 12 km) und Silex aus dem Einzugsgebiet des Sansu (Bachmann u. Weiner 1987: 35 f.). Das Kupfer kam aller Wahrscheinlichkeit nach aus mindestens zwei Lagerstätten (s. oben). Ob diese Rohstoffe durch Tausch oder durch einen direkten Abbau der Vorkommen in die Siedlung kamen, ist nicht klar. In der Nekropole Dernircihüyük-Sank.et wurden auch Objekte gefunden, die wohl kaum in der Siedlung selbst hergestellt wurden - Ohrpflöcke und Diademe aus Goldblech und Silberblecb. Bleiflaschen, Nadeln aus Silber und Kupfer sowie Waffen (s. unten). Erst in einer späteren Zen (FB3a) sind jedoch weiter reichende Kontakte zu beobachten, die nach T. Efe entlang festgelegter Karawanen-Routen erfolgten und die Entstehung von Handelszentren in dieser Durcbgangslandschaft anregten (Efe 2003: 93, auch so bei Özdogan 2002: 69 , s. auch weiter unten 1
11.3 Sozialstruktur Eine Differenzierung der Siedlungstypen in FB l/2b ist nach den bisherigen Erkenntnissen nicht möglich. Die Befunde zeigen außerdem lediglich gleichförmige, einfache Häuser eines Standardtyps (s. unten). Erst in der ausgehenden FB2b werden Anzeichen für die Entwicklung einer Siedlungshierarchie erkennbar. Das Zentrum der Siedlung Küllüoba-Ost wurde von einem größeren repräsentativen Gebäude eingenommen, im klaren Kontrast zur egalitären Anordnung der Häuser in früheren Dörfern wie Demircihüyük und Küllüoba-West (s. Efe 2003: 275 f. 1 Die entsprechenden Niveaus im Hügel Demircihüyük lieferten leider keine Architekturbefunde. Die Grabfunde und -befunde im inneren Westanatolien zeigen, dass in der Behandlung der Toten während der FB 1/2b keine bedeutende Differenzierung bestand, beispielsweise durch Anzahl und Qualität der Beigaben, durch Grabbau oder aufwändige Rituale .4 Die Totenlage
4
Gräber aus der FBl-Periode wurden bei Kusurauntersucht (Lamb 1936: 54 ff., s. für FBl-Gräber in einer benachbarten Region Eimermann 2004: 23 f. über die Nekropole htpmar-Hacilartepe beim lznik-See), die Grabfunde waren ausgesprochen einfach. In die FB2a/2b datieren die Nekropolen Küyükhöyük und Sanket (unter den spätesten Keramikformen sind in wenigen Gräbern von Sartket tankards, jedoch keine DepasBecher oder scheibengedrehten Teller vertreten) (Gürkan und Seeher 1991: 96, Seeher 2000: 222). Grab 1-8 von Kakhk Mevkii datieren in FB2a, in den FB2b-zeitlichen Gräbern 18 und 21-23 wurden frühe Tankard-Formen und scheibengedrehte Teller angetroffen (Topba~ et al. 1998: 42). In Kakltk Mevkii wurden außerdem Gräber mit Material aus der FB3a-Periode freigelegt (Grab 24 und 26, ibd.). Spätere FEGräberfelder aus dieser Landschaft sind mir nicht bekannt.
Runde Dö1jer- befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
0
237
1m
Grab 321
_J~5
2[4
-\bb. 52: ,Bestattung mit Rindergespann' , Grab 321 aus Demircihüyük-Sanket (nach Seeher 2000: Abb. 10)
- allen untersuchten Gräbern ist der Hocker. 5 Die Gräber beinhalten in der Regel Einzelbeg ttungen. Aus den Variationen der Grabform - Pithosgräber, Erdgrubengräber und Stein-rengräber - sind kaum Folgerungen über soziale Ungleichheiten zu ziehen. Wie J. Seeher .mnutete , war der Bau einer Steinkiste wohl notwendig, wenn kein leerer Pithos vorhanden war- beispielsweise bei einer Bestattung unmittelbar nach der Ernte (Seeher 2000: 23).6 Dia~onische Veränderungen der Grabform wurden in der länger belegten Nekropole von Kakllk \{evkii beobachtet, jedoch scheinen sie für eine soziale Deutung nicht besonders einleuchtend z:1 sein. In EB2a wurde n vorwiegend Steinkisten und Pithoi benutzt, in FB2b steingebaute p eudo-Kammergräber' und Erdgrubengräber, während der FB3a dominierten die Erdgrubenp:äber (Efe u. Ilash 1997 , Topba~ et al. 1998). Eine einmalige Konstruktion ist das ,Lehmwan:xngrab' eines erwachsenen Mannes in Sarlket, das sich auch nach Inventar von den üblichen Bestattungen absetzte (Seeher 2000: 20 ~·· 78, Taf. 23, Grab 100, s. auch unten). Während der FB 2 unterschieden sich die Gräber nach der Zahl der Funde nicht wesentlich. _·ur in Ausnahmefällen kann man vom Grabinventar auf eine bedeutende Persönlichkeit schlie'
~
In Sanket sind die Frauen meist nach links , die Männer meist nach rechts ausgerichtet (Seeher 2000: 25). In Kü9ükhöyük fand sich vergleichbare Situation - Einzelbestattungen in Hocker nach rechts (37) oder links (12), es liegt jedoch keine anthropologische Geschlechtsbestimmung vor (Gürkan und Seeher 1991: 76). In Sartket (Seeher 2000: 18 ff., Abb. 9) betrug der Anteil der Pitbosgräber 72,6 %, der E rdgrubengräber 18 ,5 % und dieser der Steinkistengräber 4 %. In Kü9ükhöyük (Gürkan und Seeher 1991 : 72) waren von insgesamt 204 Bestattungen 127 in Pithoi, 74 in Steinkisten und nur drei in Erdgruben . Bei Ausgrabungen von Kakhk Mevkij wurden 32 Gräber untersucht - 15 Pitbosgräber, 9 Steinkisten- bzw. Steingräber und 8 Grubengräber (Topba§ et al. 1998). Bei Kusura legte W. Lamb in einem Gräberfeld 14 FBI -Gräber frei, davon 10 in Pithoi , 3 in Steinkisten und eins in einer Grube (Lamb 1936: 55).
238
Untersuchung der befestigren Siedlungen im 5.- 3. Jt . v. Chr.
ßen. In Sanket war ein solcher Fall das Grab 243 mit zwei Bronzenadeln , vier Tonwirteln. zwei Gefäßen , zwei diademartigen Blechen aus Gold sowie zwei Waffen aus Bronze - Lanzenspitze und Keulenkopf (Abb. 55) (Seeher 2000: 28). Ein Teil der restlichen Gräber von Erwachsenen beinhaltete einzelne wertvolle Gegenstände , jedoch wurden keine weiteren auffälligen Anhäufungen angetroffen (ibd.) . In den Kindergräbern dieser Nekropole fanden sich meist keine Beigaben (Seeher 2000: 29) . Die Fundvergesellschaftung in Grab 295 bildet eine Ausnahme - mit zwei Bronzearmringen, einer Bronzenadel , einem Bleigefäß, einem Diadem aus Goldblech, einer Tonstatuette und zwei Ohrpflöcken aus Gold war das bestattete Kind außergewöhnlich reich ausgestattet (Seeher 2000: 100, Abb . 36).7 Einfachheit und Gleichheit charakterisieren auch die Qualität der Grabbeigaben in den FB2Gräbern. In den Gräbern der Nekropolen von Sartket, Kü~ükböyük und in Grab 1- 8, 18 und 21 bis 23 in Areal A und B in Kakllk Mevkii wurden Keramikgefäße zum Trinken und Ausschenken von Flüssigkeiten , kleine Bleiflaschen, Geräte, Waffen und einfache Schmuckstücke angetroffen. 8 Die ,besser ausgestatteten' Gräber in Sarlket gehören vornehmlich z u Männern und beinhalten oft Waffen (Seeher 2000: 222).9 Wertvolle Gegenstände lagen allerdings auch in Gräbern von Kleinkindern . Zu dem bereits beschriebenen Komplex aus Grab 243 sind noch Grab 231 mit vier Steinfigurinen , vier Kupfernadeln und ein -spatel sowie Grab 79 mit mehreren fein gearbeiteten kleinen Schmuckstücken aus Kupfer, Bergkristall, Karneol, Silber und Gold hinzufügen (Seeher 2000: Abb . 20 , 30). Auffällige Funde in Kindergräbern werden oft als Hinweis auf Erblichkeit der sozialen Stellung betrachtet (s. dazu Wason 1994: 99 f.) . Im Fall von Sanket lassen sie sich allerdings schwer als Andeutung über eine starke und festgesetzte Differenzierung unter den Familien deuten, da die gut erhaltenen Befunde der Phasen D-P der dazugehörigen Siedlung Demircihüyük klar auf eine sehr kleine Gemeinschaft aus wenigen gleichgestellten Haushalten hinweisen. 10 Eine Besonderheit der Nekropole von Sanket sind ferner die ,Gräber mit Rindergespann· (Abb. 54). Es handelt sich um sieben Rinderpaare, die auf dem Friedhofsgelände freigelegt wurden und zweifellos in Verbindung mit Gräbern standen. Die Rinderskelette lagen nebeneinander wie Zugtiere in einer Entfernung von ca. 1-2 m vor der entsprechenden Grabanlage.u Zwei der ,Gräber mit Rindergespann' beinhalteten Keulenköpfe mit pilzförmigen Knäufen aus Bronze (Grab 3 16 und 335, Seeher 2000: 30 ff., Abb. 10). Die in den Grabfunden widerspiegelte materielle Kultur der FB2 erscheint somit allgemein relativ einfach und ,ärmlich' zu sein und scheint nur eine geringe Möglichkeit zum Ausdruck des sozialen Status gegeben zu haben . So funktionierten möglicherweise einzelne durch Tausch (?) erworbene fremde Objekte wie die Keulenköpfe mit Knäufen, das Fensterbeil oder die Lanze in Sanket (s. Anhang 1) sowie vielleicht die Rinderopfer als Statussymbol. Die Golddi-
Der Fund von Ohrpflöcken ist einzigartig in dieser Nekropole (Seeher 2000: 62 f. und zit Lit.) . In Kara~ und Gavurtepe treten solche Stücke ebenfalls bei Kinderbestattungen auf (Karata~ Grab 357 und 359, Mellink 1969 : Taf. 74 , 16). 8 Blechdiademe, Ringe, Arrnringe, Nadeln , kleine Anhänger und Perlen aus Gold , Silber, Kupfer, Blei, Stein oder Tierzähnen (Seeher 2000: 57-64 , Gürkan u. Seeher 1991 : Taf. 15). 9 Z. B . Grab 100, 243 , 350 (Seeher 2000). 10 S. dazu auch Wason 1994: 100 und die zit. Lit. 11 Bei Grab 11 7, 125 , 316,321, 335, 367B und 376. Es handelt sich um Steinkistengräber von erwachsenen Frauen und Männem (Seeher 2000: 30 ff.). 7
Runde Dö1jer- befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
239
ademe aus Blech in Sanket bezeichnen nach J. Seeher (2000: 62) dagegen keinen gehobenen sozialen Status, sondern waren eher vom Bestattungsritual vorgeschrieben. Das oben beschriebene Inventar der Gräber entspricht gut den Funden aus FB 1/2-zeitlichen Siedlungen. Die Siedlungen bieten allerdings kaum Informationen zum Nutzungskontext der Objekte an, da bislang keinerlei vollständig erhaltene Hauskomplexe zutage gekommen sind sogar in Demircihüyük sind sie immer gestört oder nur teilweise ausgegraben). Ein demonstrativer Reichtum oder eine Konzentration von wertvollen Objekten in einzelnen Häusern sind ;n der Periode FB1-FB2b nicht zu beobachten. Es ist denkbar, dass die Haushalte über unter5ehiedliche Speicherkapazitäten verfügten. Erst am Ende von FB2b werden solche Unterschiede jedoch offensichtlich wie etwa in den großen Speichern in den rückwärtigen Räumen des Palastes' von Küllüoba (Efe 2003: Abb. 5). Die FB3-Periode ist im Gegensatz zu der vorangehenden Zeit bislang kaum mit Grab- oder Siedlungsbefunden belegt. 12 Wir verfügen ausschließlich über Objekte ohne genaueren Fund~ontext, Funde in sekundärer Position und Zufallsfunde. Sie deuten jedoch wichtige Verände::u:ngen an, darunter eine intensivere Interaktion zwischen entfernten Gebieten und komplexere Handelsstrukturen. Aus FB3-Kontexten in Küllüoba kamen beispielsweise lokale Imitationen :md möglicherweise auch Importe von überregional verbreiteten ,exotischen' Behältern wie die ~genannten syrischen Flaschen (Efe 2002: Abb. 8, 1-2)_13 Die Standardisierung dieser Transportbehälter-Form spricht für einen regulierten Handel mit ihrem Inhalt (wohl aromatische Öle .:xier andere kostbare flüssige Substanzen) und ihre Übernahme im inneren Westanatolien deu:ct die Einbindung der Region an diesem Handel an . Komplexe Handelsstrukturen lassen sich ~nfalls in Funden wie den Hämatitgewichten und Waagenbalken aus Bozüyük und aus der FB3-Schicht in Küllüoba erkennen. 14 Die Funde von Sistra (Klapperinstrumente) und Zimbeln demonstrieren möglicherweise :u ht nur die Einführung fremder Objekte aus dem Osten, sondern wohl auch der damit ver:undenen zeremoniellen Handlungen , beispielsweise bei Prozessionen oder Begräbnisritua:cn.15 Es handelt sich um Teil eines Samrnelfundes aus Bronzeobjekten, der angeblich in einem Pnhos bei Nal!Jhan gemacht wurde (Muscarella 1988: 394). 16 Hier ist ferner eine Gussform für U:ine Schmuckstücke aus FB3-Kontext in Küllüoba zu erwähnen (Efe 2005: 35, Efe 2006). lche Formen sind zwischen Mesopotamien und der ägäischen Küste weit verbreitet und wur.ien von J. Canby plausibel als Zubehör von Wanderschrnieden bzw. ihre Präsenz als Hinweis
~
Einzelne Gräber aus der Phase FB3a sind in Kakhk Mevkii bekannt (Grab 24 und 26 in Areal A). Die Beigaben unterscheiden sich anscheinend nicht wesentlich von denjenigen der früheren Grabbefunde Kerarnikgef
240
Untersuchung der befestigren Siedlungen im 5.- 3. lt. v. Chr.
auf eine Lage des Fundplatzes entlang der Karawanenwege gedeutet (Canby 1965: 53 , s. auc'~ Matney et al. 1997: 68 f.). 17 Zusammenfassend lässt sich festhalten , dass in den archäologischen Funden und BefundeL aus der Periode FB 1-2b kJeine autonome Gemeinschaften widergespiegelt werden (beispielsweise Demircihüyük, Küllüoba-West, Karaoglan). 18 Vereinzelte in den Gräbern auftretende Objekte zeigen möglicherweise ein besonderes Prestige der Bestatteten an. Sie sind jedoch kein ausreichender Beleg für einen institutionalisierten , festen Status . Vielmehr handelt es sich um die erworbene, auf eigener Leistung basierende höhere soziale Stellung einzelner erfolgreicher Individuen (und in seltenen Fällen ihrer früh gestorbenen Kinder). Die Befunde aus Küllüoba-Ost deuten an , dass dieses System von unabhängigen , wohl m einer segmentären Struktur miteinander verbundenen Dörfern bereits am Ende der FB2 eine1: Wandel erlebte. Bestimmte Funde, wie die Hämatitgewichte, ,syrischen Flaschen', ,trinke moulds ', scheibengedrehte Keramik, Zinnbronzen und manche Formen von Metallgegenständen sprechen für eine viel komplexere materielle Kultur, Technologie und weitreichende, wohl zentral regulierte Handelskontakte während der FB3-Zeit. Wie diese Innovationen mit der s
11.4 Indizien für Konflikte und Rekonstruktion der Kriegführung im 4.-3. Jt. v. Chr. 11.4.1 Waffen
Die grundsätzliche Fernwaffe der Frühbronzezeit im inneren Westanatolien war vermutlich der Bogen. Einzelne stratifizierte querschneidige Pfeilköpfe kommen in Dernircihüyük vor, z. B. im Raum 200 der Phase K 2 (Baykal-Seeher 1996: 156, 18.363). Die Pfeilspitze mit eingezogener Basis ist dagegen seltener belegt - es fand sich nur eine solche Spitze in Demircihüyük (Baykal-Seeher 1996: 138, Taf. 44, 12). Metallspitzen mit rechteckigem Querschnitt, die möglicherweise auch als Pfeilbewehrung dienten, sind ebenfalls bekannt (Obladen-Kauder 1996: 314. Taf. 155, 7-11) . Die Benutzung der Schleuder erscheint möglich - einzelne gut stratifizierte sphärische und doppelkonische Tongeschosse wurden in Dernircihüyük angetroffen, darunter ein in situ-Fund in Raum 999 der Phase H (Baykal-Seeher 1996: 249 f., Abb. 180). Manche Kopfverletzungen an männlichen Individuen in der Nekropole wurden ferner wohl von Schleudergeschossen verursacht (s. Kapitel 5 .2.2). Anhäufungen von Stein- oder Tongeschossen sind aus diesem Gebiet jedoch nicht bekannt. 17 Für Parallelen s. beispielsweise Funde aus Titri§ (Matney et al. 1997: 68 f., Abb . 19-20), aus der Umgebung von Izmir, Akhisar, Objekte im British Museum und Louvre (Canby 1965), Funde aus Troia (gegossene weibliche Figurine, Tolstikov und Trejster 1996: 194, Kat. Nr. 258 und zit. Lit.) und Po1iochni (gegossene Löwenfigur, Bemabo-Brea 1976: Taf. CCXXY, a). 18 S. mit dieser Meinung auch Efe 2003: 95 - nach T. Efe wird die Veränderung in FB2-Spät durch die Handelskontakte mit Mesopotamien ausgelöst.
Runde Dörfer- befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
241
@
Cill -0
-
OJ I
c:s==v
-0
1'
I
l
® .
.
!f\\\
\ii';#
®
®
Abb. 53: Grab 243 der Nekropole Demircihüyük-Sanket (nach Seeher 2000: Abb. 33)
Die meist benutzte Nahkampfwaffe scheint die Keule gewesen zu sein. Sphärische Keulenöpfe, meist aus besonderen Steinarten und seltener aus Metall , sind sehr häufige Funde in ~1ännergräbem. Sie werden auch oft in Siedlungen gefunden (s. Kapitel 5.1.1 und Anhang 1). Auffällig sind ferner die zylindrischen Keulenköpfe aus Bronze mit pilzförmigen Knäufen, die ~ genaue Parallele in Funden aus dem nördlichen Zentralanatolien finden und möglicherweise aus diesem Gebiet importiert wurden (s. Kapitel 5.1.1). Schwere Hammeräxte aus Stein mit gerundeter Form wurden ebenfalls als Waffen für den Nahkampf benutzt, wie manche schwe:en Kopfverletzungen inSanket bezeugen (Wittwer-Backofen 2000: Taf. 28, 3-4). Die Schaft:OCbaxt aus Bronze, das Fensterbeil und die Lanze aus Metall sind mit einzelnen Grabfunden ::1 Sanket belegt (Seeher 2000: 56 und die zit. Parallelen). Das auffällig häufige Auftreten von Nahkampfwaffen in Männer-Gräbern während der FB 1:b-Periode stellt die Frage nach der Rolle von Gewalt in diesen Gemeinschaften. 19 Die Waffen waren anscheinend sehr wichtig und spielten möglicherweise über die Auszeichnung des Man::Ies im Nahkampf eine bedeutende Rolle , was das Prestige und Ansehen in der Gemeinschaft J.nging. Für diese Bedeutung spricht zudem das Vorhandensein von Nahkampfwaffen, die den .JOChsten Stand der damaligen Bewaffnung in Anatolien entsprachen und wohl durch Tausch :Wer große Distanzen erworben wurden, in einem kleinen Dorffriedhof wie diesen von Demir=ihüyük. Die anthropologische Untersuchung der Knochen aus Sanket ergab mehrere Kopfver:etzungen und Frakturen bei ausschließlich männlichen Individuen (s . Kapitel 5.2.2). :9 Sanket, Kü~ükhöyük und in den Nachbarregionen - ihpmar, Karat~, s. Roodenberg 2003 , Mellink 1965, 1967, 1969 sowie auch Anhang I .
242
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.-3. Jt . v. Chr.
11.4.2 Anthropologische Befunde und abweichende Bestattungspraktiken Eine Beschreibung und Diskussion der Traumata, Demographie und Bestattungen mit Waffen in Kapitel 5.2 zu finden . Zusammenfassend ist aufgrund der anthropologischen Befunde aus Sanket zu betonen, dass es signifikante Unterschiede im Auftreten von Frakturen bei Frauen. Männern und Kindern bestehen. Das Überwiegen von Traumata bei erwachsenen Männern und der hohe Anteil von Schädelverletzungen unter den Frakturen deuten auf vorwiegend gewaltsame Entstehungskontexte hin. Die häufig auftretenden bzw. mehrfachen Kopfverletzungen sind außerdem als schwere Traumata zu bezeichnen, die sehr wahrscheinlich mü tödlicher Absicht zugefügt wurden. Diese Folgerungen werden durch das sehr häufige Auftreten von Waffen in Männer-Gräbern unterstrichen. Bislang sind andererseits keine auff
11.4.3 Siedlungsbefunde
Siedlungslage Nach den Ergebnissen der Geländebegehungen zu urteilen, lagen die Dörfer während der Frühbronzezeit gewöhnlich im flachen Gelände in den von Bergen umgebenen fruchtbaren Hocbebenen.20 Es sind allerdings nur wellige genauere Informationen über ilie Topographie der frühbronzezeitlichen Siedlungen in dieser Landschaft vorhanden. Unklar ist, inwiefern eine verteidigungsgünstige Position wichtig bei der Wahl des Siedlungsplatzes war. Der Siedlungshügel Kusura lag beispielsweise auf einem kleinen, etwa 4 m hohen Hügel im versumpften Gelände an einem Bachlauf (Lamb 1936a: 3). Ebenfalls in Sumpfbereichen liegen heute unter anderem die Teils Agas:köy, Doganc1 und Gerenli (Harmankaya und Erdogu 2002). Der FBZ-Fundplatz beim Dorf <;aykoz befindet sich andererseits auf einer lang gestreckten Erhebung (ibd.) .
Siedlungsmuster Die Landschaft war im 3. Jt. v. Chr. zweifellos dicht besiedelt. Bei Geländebegehungen von T. Efe und seinem Team in den Provinzen Kütahya und Eski~ehir wurde festgestellt, dass die meisten Tellsiedlungen während der Frühbronzezeit bewohnt waren (Efe 2001: 89). Die Entstehung von Siedlungshügeln deutet an, dass das Siedlungssystem von Dauerhaftigkeit und Ortsfestigkeit geprägt war. Die durch Ausgrabung erforschten Fundorte demonstrieren außerdem, dass die Besiedlung der Siedlungshügel in der Regel bereits in der zweiten Hälfte des 4. Jt. begann (beispielsweise in Küllüoba und Demircihüyük). Die bisherigen Forschungsergebnisse lassen keine Differenzierung der Siedlungsformen in FB 1-2a erkennen. Es handelt sich bei den wenigen ausgegrabenen Fundorten stets um klei20 Systematische Geländebegehungen in den Provinzen Kütahya, Bilecik and Eski~ehir von T. Efe in 1988-1996 (s. Efe 1991, 2001) . Frühere Surveys in Bilecik und Eski~ehir wurden von K. Kökten , C . Burney, D. French und J. Mellaart durchgeführt (Burney 1956, Mellaart 1955), in Kütahya gab es keine früheren Surveys. Für die Region von Afyon s. Lloyd u. Mellaart 1962, Karte VI und VIII .
Runde Dörfer- befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
243
--------------------------------------------------------------------·----
~bb.
54: Rekonstruktion der Siedlung Demircihüyük (nach Korfmann 1983: Abb. 345)
:::e, einfach organisierte Dörfer. Zwei mögliche Interpretationen dieser Befundsituation wurden •orgeschlagen , ohne dass sie in den entsprechenden Untersuchungen explizit diskutiert wurden. Die eine Möglichkeit, beispielsweise von J. Seeher (2000: 222, Anm. 382) angedeutet, ist, dass jje bisher untersuchten FB2-Plätze (Karaoglan, Demircihüyük, Kü~ükhöyük u. a.) nur bäuer~che Siedlungen darstellen. Er nimmt aber die Existenz eines zweiten Typs von Siedlungen lD - größere regionale Zentralorte, und suggeriert damit das Vorhandensein einer mindestens zweistufigen Siedlungshierarchie in FB2.2 1 Die zweite Interpretationsmöglichkeit wird von T. Efe vertreten (z. B. Efe 2003: 93): Er scheint das aktuelle Bild der Besiedlung als repräsenta'J.V zu akzeptieren. In FB 1-2 existierten seiner Ansicht nach nur kleine dörfliche Siedlungen :ie die von den Grabungen bekannten. Größere , komplexere Siedlungen entstanden erst in FB2b/3a unter kulturellem Einfluss aus dem Osten als Ergebnis der intensiveren Handelskon:ak:te dieser Epoche. Es ist zu betonen, dass eine klare Aussage nicht möglich ist. Jedoch ist die Hypothese von J. Seeher unter Berücksichtigung ethnologischer Modelle von hierarchisch organisierten Gesellschaften eher unwahrscheinlich. Es ist m. E. fragwürdig, dass in einer vorstaatlichen Gesellschaft mit zweistufiger Siedlungshierarchie keine soziale Ungleichheit in den Siedlungen \Om zweiten Rang erkennbar gewesen wäre. Eine solche politische Formation, ohne die Büronatie eines Staates, funktioniert durch die Beziehungen des paramount chief zu den lokalen chiefs zweiten Ranges, und die Macht des Häuptlings wird durch Strukturen der Ungleichheit .:1 Z. B. schlägt er im Fall von Demircihüyük als Zentralort den großen Siedlungshügel von c;ukurhisar, 5 km vom Demircihüyük entfernt, vor.
244
Untersuchung der befestigTen Siedlungen im 5.-3. Jt . v. Chr.
in den Gemeinschaften, die er/sie beherrscht , unterstützt (Earle 1997: 14 und zit. Lit. , Redmond 1994: 2).
Siedlungsorganisation
Die Dörfer der sogenannten ,Übergangsperiode' (ca. 3300- 3000 v. Chr.) bestanden aus Gruppen von aneinander gebauten Räumen neben Höfen und Gassen (beispielsweise Kaldlk Mevku und Küllüoba-West, s. Katalog , Efe et al. 1995: 360 ff) . In FB1-2a entwickelte sich aus solchen geschlossenen Anlagen mit agglutinierten Bauten das runde Schema von Siedlungen wie Demircihüyük (s. unten) . In einer weniger regelmäßigen Form ist es auch von Karaoglan Mevk:n bekannt (Topba~ et al . 1998: 44). Andere Siedlungspläne sind ebenfalls zu finden . In Kusura B wurden beispielsweise mehrere viereckige Räume entlang einer Gasse freigelegt , die auf ein eher linear angelegtes Dorf hindeuten (Lamb 1937: Abb . 2, 3, 4).22 Ein großes freistehendes Gebäude kam in Aizanoi (Örencik/<;avdarhisar) zutage. Das letzte stand auf einem 0,50 m h
Zerstörung
Die Brände in den Demircihüyük-Phasen E 1 und H zerstörten das Dorf auf der ganzen Fläche und hinterließen dicke Schichten aus umgestürzten verbrannten Lehmziegelmauern . Mehrere Störungen in der Brandschicht zeigten , dass die Bewohner nach der Katastrophe wertvolle Objekte geborgen haben (Korfmann 1983: 117). Die Siedlung der Phase L ist ebenfalls bei einem plötzlichen Ereignis untergegangen, allerdings ohne Brand. Es könnte sich nach M. Kerfmann um einen feindlichen Angriff handeln (Korfmann 1983: 189). Karaoglan Mevkii (entspiicht etwa Demircihüyük P) und Seyitömer (,burnt Level', etwa unmittelbar nach Demircihüyük P wurden etwas später am Ende von FB2a von Brandkatastrophen heimgesucht und verlassen (Topba~ et al. 1998: 33, Efe und llasli 1997: 599).24 T. Efe spricht von einem Zerstörungshorizont am Ende von FB2b (Efe 2003: 93). Er registrierte zumindest zwei stark verbrannte Siedlungen - Kü~ük K1zlar Höyük in der Alpu-Ebene und Akören Höyük bei Seyitgaz1. Die Besiedlung am Demircihüyük endete ebenfalls in dieser Zeit, wie die spätesten frühbronzezeitlichen Keramikfunde auf dem Hügel (Phase ,Q') und im Gräberfeld zeigen. Die Schicht war jedoch stark gestört , und die genauen Umstände des Verlassens des Hügels sind nicht bekannt. Küllüoba wurde dagegen nicht verbrannt und war in FB3a weiter besiedelt (Efe 2003: 93). Kusura B/C ist im ausgehenden FBZ in einem starken Brand untergegangen (Lamb 1937: 228 f.).
22 Die Datierung von Kusura B (zwischen FB2a und 3a) könnte leider kaum präzisiert werden. 23 Das Gebäude datiert nach den Funden in FB2a, zwei 14C-Daten liegen vor (Bin-5069 4 11 2±33 BP, Bln-5070 4180±34 BP). 24 In einem kleinen Bau unmittelbar hinter der Befestigungsmauer (Quadrat 15) in Karaoglan Mevkü fanden sich Brandschutt und etwa 20 Webgewichte (Topba§ et al. 1998: 33).
Runde Dörfer - befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
245
11.4 .4 Rekonstruktion der Kriegführung Die Daten für eine Rekonstruktion der Kriegführung im inneren Westanatolien sind offensichtlich sehr spärlich. Dies betrifft besonders die Zerstörungskontexte . Die mit Nahkampfwaffen :msgestatteten Männergräber und die Verletzungen durch Einzelkampf bezeugen die Bedeutung Jes Individualgefechts über kurze Distanzen . Vielleicht waren aber die Fernwaffen im eigent:.tchen Kampf wichtiger und sind nur nicht durch die Grabfunde überliefert. Die Siedlungsorganisation in FB1-2a zeigt sehr kleine Dörfer (100-150 Einwohner) , die um ihre Sicher~it besorgt waren. Die Siedlungen waren sehr langlebig, die Landschaft war dicht besiedelt, :md es gab wenig Platz zum Ausweichen , dazu auch keine natürlich geschützten Plätze, und Jie Feindlichkeiten waren anscheinend andauernd . Territorialität, die Verteidigung der eigenen Siedlungsnische und Subsistenzgrundlage erscheinen als mögliche Konfliktursachen.
11.5 Runde Dörfer Das FB1-2a-Kreisschema b der Schicht aus der ,Übergangszeit' (ca. 3300-3000 v. Chr.) in Kakllk Mevkii wurden Häuser aus mehreren, um einen Hof herum gruppierten Räumen freigelegt (Efe et al. 1995: 360 ff., -\bb. 3-8, Topba~ et al. 1998: Abb. 18). Es liegt leider kein zusammenhängender Plan dieses Fundplatzes vor, da der Befund schlecht erhalten und zusätzlich durch spätere Gräber stark
gestört war. Als Parallele kann jedoch der etwas frühere Fundort Kurw;ay 6-3 (ca. 3600- 3300 • Chr.) im Seegebiet herangezogen werden. Die Außenwände der Häuser an der Peripherie
-~b.
55: Rekonstruktion des Torbereichs von Demircihüyük (nach Korfmann 1983: Abb. 344)
246
Untersuchung der befesrigren Siedlungen im 5.- 3. Jt. v. Chr.
--.·
:
/
. I
Wasser
Südtor
Abb. 56: Plan von Eketorp I (Borget al. 1976: Abb. 58)
clieser Siedlung waren durch Mauern verbunden, so dass der Zugang zum Siedlungsinneren nur an wenigen Stellen durch schmale Öffnungen möglich war (s. Katalog , Taf. 14-15). Auch in Küllüoba-West sind in der Schicht der ,Übergangszeit' die untersuchten Häuser radial an der Peripherie der Siedlung nebeneinander gebaut. Freigelegt wurde die Nord- und Ostperipherie dieser Anlage in Hr. 5. Ihre Außenseiten bildeten mit einer Breite von 0 ,70-0,80 m eine einheitliche Fassade mit zickzackförmigem Verlauf und sind auf einer Länge von etwa 60 m untersucht. Der Hausplan ist jedoch unklar - vielleicht bestand es aus unterschiedlich großen aneinandergebauten Räumen und inneren Höfen (s. Katalog). Wohl vor diesem Hintergrund entstand das radiale Schema des FB I-zeitlichen Dorfes von Demircihüyük. Das Dorf wurde als eine Anlage von 70 m Durchmesser aus gleichförmigen kreisförmig angeordneten Häusern auf einem älteren chalkolithischen Tell gegründet. In der Mitte befand sich ein freier Platz, vor den Hauseingängen lagen Speichergruben (Taf. 7). Die Gemeinschaft war klein- ca. 130 Bewohner pro Phase (Korfmann 1983: 216 ff.). Spätestens in Phase F 1 verwandelte sich diese Anlage in eine starke Festung. Der Abhang des Hügels wurde zu dieser Zeit durch eine massive Steinkonstruktion (Glacis) gestützt.25 Die eigentliche Befestigungsmauer bildeten allerdings die Außenmauern der Häuser. Sie waren aus Lehmziegeln am oberen Rande des Hügels aneinandergebaut und bildeten eine einheitliebe Fassade. An verschiedenen Stellen wurden einzelne Häuser nach außen versetzt, so dass in der einheitlichen Außenfassade der Anlage sägezahnförmige und viereckige Vorsprünge entstan25 Das Glacis stützte vielleicht einen ergänzenden Wall- nach M. Korfmann befand sich hinter der "geböschten Festungsmauer" teilweise Auffüllerde (Korfmann 1983: 198). Zwei Phasen der Erneuerung des Glacis wurden erkannt - während Siedlungsphase F3 und G.
Runde Dörfer- befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
247
den. Solche Vorsprünge lösten das Problem des toten Winkels bei Befestigungen ovaler Form s. Kapitel 6). Am Hügelfuß wurde ferner ein fl acher Graben ausgehoben. Die Gesamthöhe der Anlage von der Grabensohle bis zum Dach der Häuser betrug somit etwa 7 m (Korfmann .983: 189). Die Tore lagen je zwischen zwei Häusern- sie waren lang und schmal und besa..:len steingepftasterte Gänge . Vor dem Glacis vorgelagerte Rampen führten zu den Toren und in d.Ie Siedlung hinauf (Abb. 55). Der Torverschluss lag vermutlich im inneren Teil der Toranlagen. Die Anlage von Demircihüyük existierte ohne bedeutende Veränderungen in dieser Form cindestens ca. 300 Jahre (Phase F bis P). Die späteren Niveaus waren gestört. Ähnlkh orga- · iert scheint die Verteidigung von Karaoglan Mevkii bei Afyon gewesen zu sein . Das Dorf .:.:lliert etwa gleichzeitig mit den Phasen N-P von Demircihüyük und besaß eine vergleichbare Größe. Die Räume waren agglutinierend und radial angeordnet, der äußere Hauskranz lehnte _ b an die Festungsmauer. Die Architekturreste im Siedlungsinneren waren schlecht erhalten ..od wurden kaum von der Ausgrabung erfasst, es war allerdings die Regelmäßigkeit der Kreisclage von Demircihüyük an diesem Fundort nicht zu erkennen (s. Katalog) .
Parallelen zur westanatolischen Kreisschema Der beste zeitgleiche Vergleich für die Siedlungsanlage von Demircihüyük kam bei Rettungs:--~bungen in der Keban-Region am mittleren Euphrat ans Tageslicht (Ko§ay 1976). Der Fund• lag beim Dorf Sakyol 45 km nordwestlich von Elaz1g. Die untere Schicht (Bauphase 13- 12) ·erte in das Chalkolithikum, die obere war frühbronzezeitlich (3 . Jt. v. Chr.). Zwischen bei~ Schichten lag ein stratigraphischer Hiatus. Eine mit dem Demircihüyük vergleichbare An-:e entstand bei der Gründung der frühbronzezeitlichen Siedlung in Phase 11 und existierte z:mllndest bis Phase 9 oder 8.26 Es handelt sich um eine Siedlung von 90 m Durchmesser aus ~al angeordneten, trapezförmigen Häusern (Abb. 57). Die Häuser waren aus Lehmziegeln ; Steinfundament errichtet, besaßen ein Flachdach und bildeten einen Kreis um den zentraunbebauten Hof (Ko§ay 1976: Taf. 117- 120). Ein ähnliches Prinzip der Bebauung ist in Thermi 1-III auf Lesbos zu beobachten.27 Die ...ripherie des Dorfes wurde von einem Hauskranz umfasst, in diesem Fall jedoch in Form einem Halbkreis. Die Mitte der Siedlungsfläche war nicht frei, sondern von einer zentraJC Hausgruppe eingenommen. Ein weiteres Beispiel dieses Schemas ist die Bauphase 3 von emagac1 südlich des Seegebiets in Westanatolien .28 Die Architektur wird durch aneinander =- aute, radial angeordnete Langhäuser geprägt. Der Gesamtplan der Anlage bleibt wegen des ~enzten Umfangs der Ausgrabungen unklar, es scheint jedoch, dass die äußeren Wände der -einander gebauten Häuser ein geschlossenes Oval bildeten (s . Katalog) . Es erscheint sehr unwahrscheinlich , dass die Ähnlichkeit im Konzept der zuletzt beschrieen frühbronzezeitlichen Siedlungen als Ergebnis direkter Kontakte zwischen den sehr weit -
Level 8 datiert ca. 2470 v. Chr. (Ko§ay 1976: 130). Die Siedlung datiert gleichzeitig mit FB l-2a in Westanato lien. Für Details s. auch Kapitel 10.5.1 und den Katalog. Die Phase datiert in die FB2b (unter den Keramikformen sind rankards , jedoch keine Depas-Becher zu finden).
248
Untersuchung der befestigten Siedlungen im 5.-3. Jt . v. Chr.
Abb. 57: Plan von Sakyol 13-10 (nach Ko~ay 1976: Tafel 120)
voneinander entfernten Regionen entstanden ist. Dieser Eindruck wird durch weitere Beispiele des runden Siedlungsschemas aus späterer Zeit und aus einem breiten geographischen Gebiet bestätigt, wie etwa Sintasta 1 (2. Jt. v. Chr.) in der Ural-Kazachstan-Steppe und ,ringforts' wie Eketorp I (300-400 n. Chr.) auf der Insel Öland, Schweden (Abb. 56, Gening 1992 , Borg et a1 1976: 33 ff.). 29
11.6 Diskussion und Ausblick Die beschriebenen kreisrunden Siedlungsanlagen besitzen viele Gemeinsamkeiten. Beim runden Dorfschema fehlen dominierende Positionen (Gr~n 1991: 112 f., Abb. 2A)- solche Anlagen sind folglich bei relativ einfach und egalitär strukturierten Gruppen anzutreffen. Die besondere Form der Anlage bestimmt ebenfalls die kleinen Ausmaßen der runden Dörfer bz\v. der Gemeinschaften, die sie bewohnen. Es ist dabei zu betonen, dass die kreisförmig angelegten Dörfer sehr sorgfaltig geplant werden mussten und kaum Möglichkeiten für ein späteres 29 Ein ähnlicher Prinzip der Bebauung ist in der spätbronzezeitlichen Höhensiedlung Cabezo de Monle6n in Nordost-Spanien erkennbar (Harding 2000: Abb. 2.17). Als ethnographische und rezente Beispiele sind etwa die Siedlungen der Yanomamö in Amazonien (Guidoni 1975: 29 ff. Abb. 29, 30), manche geschlossene Dorfanlagen in Algerien (Rowlands 1972: 456) sowie die mittelalterlichen runden Dörfer ,circulades' in Frankreich zu erwähnen.
Runde Dörfer - befestigte Siedlungen im westlichen Anatolien
249
Wachstum boten. Nachdem die Baugrundstücke einmal verteilt waren, bestand wenig Raum für Veränderungen . Dies ist wohl einer der Gründe für die Langlebigkeit und erstaunliche Kontinuität der Bebauung solcher Anlagen. Abschließend ist zu bemerken, dass das geschlossene Schema der Rundsiedlungen, mit allen Beschränkungen , die sie für das Dorfleben und ein normales Wachstums aufwies, möglicherweise konservative Gesellschaften in Phasen der Stagnailon widerspiegelt. Runde Dörfer sind anscheinend oft in Landschaften anzutreffen , die wenige natürlich geschützte Siedlungspositionen aufweisen. Der Zusammenhang zwischen einer kreisförmigen Bebauung und Verteidigung ist leicht zu erkennen und wird auch durch die zusätzliche Befestigung solcher Anlagen bestätigt. Der Kreis ist natürlich die ,günstigste' Form, was den Arbeitsaufwand betrifft. Es ist leider beim he utigen Forschungsstand nicht möglich, mehr über den Charakter und die Form der kriegerischen Konflikte, die zum Entstehen der FB 1/2-zeitlichen :>efestigten Anlagen im inneren Westanatolien geführt haben , zu sagen . M . Korfmann und spä:e:r T. Efe betonten , dass die Kontrolle des Gebietes von Eski~ehir als ein Knotenpunkt mehre:er Routen und vor allem der Pässe von Zentralanatolien zum Marmara-Gebiet eine wichtige Anregung zur Befestigung der Siedlunge n bildete (Korfman 1983: 194, Efe 1994: 22) . Paläo~ographische
Untersuchungen und detaillierte kontextuelle Daten aus Ausgrabungen werden ::1 der Zukunft neue Ansatzpunkte für die Untersuchung der Konfliktursachen ermöglichen. Eine bedeutende Forschungslücke stellt außerdem die chronologisch folgende FB3-Phase dar, ~e
gleichzeitig mit den kulturellen Phänomenen von Troia !I-Spät und Alacahüyük sein sollte . Eine kleine Andeutung über große Veränderungen in der Sozialstruktur und Lebensweise bil:el die FB2b-,Zitadelle ' von Küllüoba-Ost. Bei dieser Anlage wird das geschlossene Schema
:::llt einem zentralen, monumentalen Bau im Zentrum verbunden. Die Errichtung eines mo nur::lentalen Wohnhauses an dieser visuell dominanten und für die Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft bestimmenden Stelle dürfte nun ganz neue gesellschaftliche Verhältnisse signali..;eren (s. Gr!ZSn 1991 : 107) .30
.30 S . mit dem etwas frü heren Komplex von
Karata~
l-lll (Taf. 12 und Abschnitt im Katalog).
Teil III. Zusammenfassung "Warfare in the preclassical world is a subject on which we evidently will never know very much . ... On many questions one can only guess , and since guessing seems unprofessional , historians do as little of it as possible." (Drews 1993: 97)
Gewalttätigkeiten im Krieg, seien es Vertreibungen, Zerstörungen, das Töten im Kampf oder ~lassaker, sind sowohl in modernen als auch in traditionellen und historischen Gesellschaf:en üblich. Das Errichten von Befestigungsanlagen geht jedoch nicht selbstverständlich und zwangsläufig aus einem Schutzbedürfnis der Einwohner hervor. Um die Befestigung als Ver:cidigungsstrategie in der Urgeschichte zu verstehen, ist eine Vorstellung von der Form der Kriegführung erforderlich. Zunächst stellt sich dabei die Frage, wie Krieg definiert wird, er der Urgeschichte existierte und er sich vom Krieg historischer und moderner staatlicher Gesellschaften unterschied. Eine Schlüsselstellung in der Forschung zur Genese des Krieges ::immt m.E. die Untersuchung von R. Kelly , Warless Societies and the Origin of War' (2000) e-m. Krieg kann nach seinen Ergebnissen nur dann stattfinden, wenn die soziale Struktur der =-eteiligten Gruppen auf dem Konzept der Ersetzbarkeit ihrer Mitglieder beruht. Aus diesem Prinzip entstehen entscheidende Konzepte wie die Gruppenverantwortung und Gruppenschuld ~i Vergeltung. Diese spezifische Logik ist anderen Gewaltformen wie Mord, Duell, spontanen Gruppenzusammenstößen oder der Todesstrafe völlig fremd. Sie legitimiert die tödliche Ge~t als Mittel für die Durchsetzung von Gruppeninteressen und ermöglicht erst dadurch das Perpetuieren und die Intensivierung der Konflikte. Zur Klärung der Frage nach den Unterschieden zwischen dem Krieg moderner und prä.:!!Storischer Gesellschaften kann die ethnologische Theorie des Krieges wesentlich beitragen. E:ne anregende Feststellung ist dabei , dass bestimmte Phänomene der gesellschaftlichen Orga=.sation und der Kriegführung parallelisiert werden können . Die Grenzen der Entwicklung im Bereich der Militärtechnologie und -Strategie einer Gesellschaft werden nicht allein durch ihre ~gene Antriebskraft, sondern durch die Demographie, Wirtschaftsweise und soziale Organisa=on gesetzt. Dabei ist zu erwarten, dass Gesellschaften mit ähnlichen Maßstäben, Ressourcen ~d logistischem Potenzial vergleichbare Formen der Kriegführung aufweisen. In Kapitel 4 wurden vergleichende ethnologische Arbeiten referiert und ein Modell für die Kriegführung vorstaatlicher, prähistorischer Gesellschaften herausgearbeitet. Für die Kriegfüh::mg der kleinen Dorfgesellschaften sind individuelle Ziele der Krieger charakteristisch, sie ist ::rrch kleine sporadische Überfälle und durch den Kampf auf Distanz mit einem begrenzten ~ysischen Kontakt gekennzeichnet. Die Teilnahme ist freiwillig, die Krieger sorgen jeweils =:tr ihre eigene Bewaffnung und die Kampfgruppen sind klein (5 bis 10 Männer aus einem Dorf, oder bei Dorfverbänden 50 bis 100 Krieger). Die Verteidigungstaktiken schließen eine crategische Siedlungsposition, Pufferzonen und einfachen Befestigungen ein.
252
Zusammenfassung
Hierarchische Gesellschaften verfügen über eine breitere soziale Basis und können größere Truppen organisieren, jedoch sind die Vorbereitungszeiten dafür länger. Die Kriegführung basiert auf Gruppenkampf und schließt auch offene Schlachten bei Tageslicht, enge ForrnationeG und Nahkampf ein. Krieg wird nicht mehr als Überraschungsüberfall gegen einzelne Dörfer geführt , sondern auf ,internationaler Basis' . Bei einer Offensive werden in einem Zug durch das Territorium der feindlichen Nachbarn mehrere Siedlungen angegriffen. Jedoch verändert sich das Wesen des Krieges erst mit der Entwicklung komplexer Häuptlingstümer grundsätzlich, sc dass er sich in ein Mittel zur systematischen Eroberung und Unterwerfung verwandelt. An nächster Stelle in der Arbeit steht die Klärung der archäologischen Basis. Die Untersuchung zur Bewaffnung stellt sich zwei Ziele. Zunächst müssen die technischen Eigenschaften. die Funktionsweise und Leistung der vorhandenen Waffentypen festgelegt werden. Sie bestimmen den Rahmen des Krieges - auf welche Distanz er stattfindet, welches Zerstörungspotenzial ihm innewohnt und mit welcher Tödlichkeit er geführt werden kann - damit wird dann die Form der Befestigungen bestimmt, die sich logischerweise gegen die Wirkung der feindliche:: Waffen richtet und einer stärkeren Wirkung der eigenen Waffen dient. An zweiter Stelle stehen dann mit dem Ziel einer Rekonstruktion der Bewaffnung die Waffenfunde im Untersuchungsgebiet. Die Kriegstaktik lässt sich relativ gut auf der Basis der Waffenfunde rekonstruieren. V.le oben angeführt wurde , benutzen kleine dörfliche Gesellschaften bevorzugt Fernwaffen, hierarchische Gesellschaften jedoch eher Waffen für den Nahkampf. Nahkampfwaffen sind allgemein sehr spezialisierte Geräte, die zu einem sicheren Gebrauch ein gezieltes Kampftraining und Erfahrung voraussetzen . Zudem geht ihre Reichweite nicht über wenige Meter hinaus. und die Gegner kommen sich so nah , dass das Risiko des Todes oder die Wahrscheinlichke!! einer schweren Verletzung sehr stark zunimmt. Der effektive Einsatz von Nahkampfwaffen is: folglich sehr stark von Disziplin und Gruppentraining geprägt. Stellen wir die Waffenfunde im Untersuchungsgebiet diesen Beobachtungen gegenüber, so zeigt sich eine vergleichbare Tendenz. Für die Periode des 6. bis 4. Jt. v_ Chr. (Neolithikum-Chalkolithikum) ist eine intensive _ dynamische Entwicklung bei den Fernwaffen zu verzeichnen. Während der Frühbronzezeit (3 Jt . v. Chr.) lassen sich zusammen mit ersten Indizien für das Entstehung eines komplexen SC>zialen Gefüges keine weiteren wichtigen oder intensiven Veränderungen bei den Fernwaffen aufzeigen , jedoch treten die Nahkampfwaffen in den Vordergrund . Die Spuren von Gewalteinwirkung bei menschlichen Skelettresten sind ein weiteres Indiz für die Funktionsweise der Waffen und die Form des Kampfes. Sie ermöglichen zudem Aussagen zur Häufigkeit und Intensität der kriegerischen Auseinandersetzungen. Solche Studien sind für unser Forschungsgebiet noch selten, nicht zuletzt wegen der mangelhaften Datenbasis Es liegen bisher nur ausnahmsweise publizierte größere Knochenserien vor, allerdings stehen mehrere Publikationen vor ihrem Abschluss (s. Anm. 9 in Kapitel 5). Zweifellos steckt im anthropologischen Bereich ein großes Potenzial für weitere wichtige Erkenntnisse. Die Bedeutung der kriegsbezogenen Siedlungsbefunde, wie die Zerstörungsspuren, der Siedlungswechsel zu Verteidigungspositionen oder die Verteidigungsstruktur der Siedlungen ist tief in den regionalen Besiedlungsgeschichten eingebettet. Im zweiten Teil der Arbeit wird der Schwerpunkt auf die regionale Geschichte in Form von Fallstudien gelegt.
Zusammenfassung
253
Die Arbeit beginnt mit der Frage, welche Faktoren haben die Menschen dazu bewegt, ihren L...!::>ensraum zu beschränken, sich nach außen hin abzuschließen oder sich an schwer erreich..._-e, oft wasserlose und abgelegene Plätze zurückzuziehen. Die Fallstudien (Teil II) bieten :.t:::Jangreiche Daten für ein Verständnis des Kontextes der kriegerischen Konflikte und der Befestigung der Siedlungen. Es handelt sich um Studien von Gesellschaften mit entwickelter izl.dwirtschaft und Metallurgie, die in der Regel in kleinen unabhängigen Dorfgemeinschafz= organisiert waren und (mit Ausnahme der Nordost-Ägäis) keine bedeutenden sozialen Unv-Ichheiten aufweisen. Die Diskussion über die befestigten Siedlungen in Nordost-Bulgarien (Kapitel 7) berührt _ bleme wie die Ursachen, die Intensität, Form und Bedeutung der Intergruppenkonflikte in gesellschaften, bei denen sich eine soziale Hierarchie bzw. Machtstrukturen nicht erkennen ·- n. Zur Interpretation der befestigten Gründungssiedlungen lässt sich sagen, dass sie kein s _:d von Konflikten , Invasion oder Unsicherheit vermitteln. Vielmehr handelte es sich um AnSed.ler, die sich in einem neuen Gebiet niederließen und ihre Siedlungen zum Schutz vor den E.:..:ilieimischen befestigten. Nach der Anfangsphase erlebte diese chalkolithische Bevölkerung ~hrere Konfliktperioden. Die Zeugnisse für kriegerische Zeiten konzentrieren sich besonders Übergang MC/SCI. Zu den Befestigungen und der offenbar geschlossenen, unzugänglichen .:::-tlk'lllr der Dörfer sind auch die plötzlich auftretenden Brandzerstörungen und das Verlassen h=.zuzufügen. Alle Indizien zeigen eine intensive Kriegführung mit dem Ziel, das feindliche rf zu vernichten oder die Nachbarn von ihrem Territorium zu vertreiben. Anders als ge-hnlich angenommen sind die Zeugnisse für eine Kriegssituation am Ende des Chalkolithiin Nordost-Bulgarien sehr spärlich. Die Hypothese einer katastrophalen gewalttätigen Zerstörung der chalkolithischen Dörfer im späten 5. Jt. v. Chr. sollte somit zurückgewiesen erden. Der Problemkreis Krieg und Befestigung in den Beziehungen zwischen mobilen Viehzüch~:n und sesshaften Ackerbauern wird im Kontext Nordthrakiens im 3. Jt. nachgegangen (Ka=-·el 8) . Im Fall Nordthrakiens war es leider nicht möglich , viel über die mobilen Viehzüchter ...._sagen, da sich die Forschung bislang auf die Siedlungshügel konzentriert hat. Die Siedlun?D der Sesshaften lassen aber sehr wenig Aussagen über die Nomaden zu. Bestimmte Grab:efunde demonstrieren allerdings, dass manche Gruppen im östlichen Teil Nordthrakiens im ;::-..lhen 3. Jt. v. Chr. den Bestattungsritus der Träger der Grubengrabkultur des nordpontischen Raumes bis in Details teilten. Daher erscheint es wahrscheinlich , dass sie auch andere Aspek:.e ihrer Lebens- und Wirtschaftsweise gemeinsam hatten. Die Ansicht, dass ein Unterschied ~·ischen den Bewohnern der Tellsiedlungen und der ,Hügelgrab-Gruppen' bestand, wird wei:=rhin durch ihre räumliche Abgrenzung unterstützt. Es zeichnet sich somit eine interessante Sirnation ab, bei der das Zusammenleben von Gruppen sehr unterschiedlicher Lebens- und \\-utschaftsweise durch die geographischen Bedingungen Nordostthrakiens ermöglicht wurde . . ·ach ethnologischen Erkenntnissen sind die Konfliktauslöser in der Praktik von Viehraub und ~ der Abhängigkeit der Nomaden vom Tausch mit den Bauern zu suchen. Außerdem entsteLlen Auseinandersetzungen oft bei den Jahresmigrationen, wenn die nomadischen Gruppen ihre Herden durch landwirtschaftliche Gebiete führen und es dabei zu Schäden der Feldern kommt. Solche Konflikte sind für Nordthrakien anzunehmen, konnten jedoch beim aktuellen Publikadonsstand nicht in Einzelheiten nachgewiesen werden . Die Befestigungen der Tellsiedlungen
254
Zusammenfasswzg
demonstrieren, dass Krieg einen Faktor im Siedlungswesen bildete . Es scheint aber, dass es r:.l keinen bedeutenden Verschiebungen der Bevölkerung kam. Bisher sind keine mächtigen Befetigungen bekannt, möglicherweise weil die Kriegführung keine intensive, ,all-out'-Kriegszüge und regelhafte Zerstörungen mit sich brachte. Das Thema ,unruhige Zeiten' wurde im Kontext der frübkykladischen Höhensiedlungen diskutiert (Kapitel 9). Es wurde gezeigt, dass es sich bei der Befestigung der Siedlungen un: ein zeitlich begrenztes Phänomen handelt und dass es zusammen mit weiteren Erscheinungen auftritt. Mit der Gründung dieser befestigten Plätze fand oft ein Siedlungswechsel zu Verteidigungspositionen statt, bemerkenswert ist auch, dass die befestigten Fundplätze einpbasJ_g sind - nach dem Verlassen am Ende von FKII (Kastri-Phase) wurden sie nie wieder besiedelt Die Veränderungen im Siedlungswesen und der Lebensweise wurden sogar von einem Wandel im Bestattungswesen begleitet. Diese besondere Situation verlangt eine weitere Erklärung. Es wird hier vorgeschlagen, dass wachsende Konflikte um die spärlichen lokalen Ressourcen nach einem Zusammenbruch des kykladischen Tauschsystems der ersten Hälfte des 3. Jts. v. Chr. zn einer Regruppierung der größeren Dorfgemeinschaften und zu einem Zurückziehen an unzugängliche Plätze führte . Einen anderen Fall stellten die runden Befestigungen in Westanatolien im frühen 3. Jt. \ Chr. dar (Kapitel 11). Das auffällig häufige Auftreten von Nahkampfwaffen in Männer-Gräbem stellt die Frage nach der Rolle von Gewalt in diesen Gemeinschaften. Die Waffen waren anscheinend sehr wichtig, was das Prestige und Ansehen in der Gemeinschaft anging. Für diese Bedeutung spricht zudem das Vorhandensein von modernsten, wohl durch Tausch über große Distanzen erworbenen Nahkampfwaffen in kleinen Dorffriedhöfen wie Demircihüyük. Die Siedlungen waren klein und sehr langlebig, die Landschaft war dicht besiedelt, und es gab wenig Platz zum Ausweichen, dazu auch keine natürlich geschützten Plätze und die Feindlichkeiten waren anscheinend andauernd. Die Verteidigung der eigenen Siedlungsnische und Subsistenzgrundlage erscheint als mögliche Konftiktursache. Der Themenkreis Krieg, Befestigung und Entwicklung sozialer und politi scher Komplexität bildete ein Hintergrund für die Untersuchung der befestigten Siedlungen in der NO-Ägäis (Kapitel 10). Das Entstehen einer Elite, die zumindest im begrenztem Umfang die handwerkliebe Produktion und den Handel kontrollierte, größerer Zentren und ei ner zweistufigen Siedlungshierarchie ermöglichte eine Steigerung der Maßstäbe der Kampfgruppen bzw. der Konflikte Dies setzte allerdings auch eine komplexere Führung von mehreren Stufen mit Rangabzeichen durch Waffen, Kleidung, Schmuck oder Körperbemalung voraus bzw. die Anfänge des institutionalisierten Militärs. Die Chiefs organisierten die Verteidigung der Gemeinschaft und waren selbst Krieger. Die Kriegführung bildete eine der Stützen der politischen Macht. In der Nordost-Ägäis kam diese Macht in den Prunkwaffen, Waffenansammlungen und in der Assoziation von Waffen und luxuriöser Schmuck zum Ausdruck. Noch klarer wird sie durch das Entstehen der Zitadelle als Sitz des Chiefs und des Konzepts der Einheit von Befestigung und Residenz. wie beispielsweise im Komplex von Troia Ilc . Die monumentalen Burgmauern waren in diesem Kontext auch ein Statement der Abhängigkeit der Gemeinschaft von ihren Kriegern .
Anhang: Waffenfunde auf dem Balkan, in der Agäis und in Westanatolien, ca. 5300-2000 v. Chr. .\bkürzungen: :~att.
- blattförmig :>at. - Datierung !Ulg. -eingezogene Basis ~chl. - geschlitzt ~· - gestielt G -Gewicht _-Länge
Liste 1: Fundorte mit Pfeilköpfen Karte 1.1, 1.2 und 3.1) D .-\.LMATIEN, BOSNIEN, ALBANIEN
Butrnir, Sarajevo: zahlreiche Silexspitzen. Typ: gest., rombisch. Dat.: Butmir-Kultur, ca. 5000-4500 v. Chr. Vutiropulos 1991: 70. -
·
Obre li, Zenica: retuschierte Pfeilspitzen. Typ: rombisch. Dat.: Butmir-Kultur, ca. 5000-4500 v. Chr. Vutiropulos 1991: 71. Lisicici, Konjic: zahlreiche Pfeilspitzen mit Widerhaken. Typ: gest. Dat.: Hvar- LisiciCiKultur, ca. 5000-4500 v. Chr. Vutiropulos 1991: 71.
-
Smilcic, Zadar: retuschierte gestielte Silexpfeilspitzen. Dat.: Danilo Phase ill (älter als 5000 v. Chr.) und Hvar-Lisicici (5000-4500 v. Chr.). Basler et al. 1979: T. LXXXI, 1, 5; Vutiropulos 1991: 49, 72.
'
Kamnik I , Kor~e: sorgfältig gearbeitete Silexspitzen mit Widerhaken . Typ: gest. Dat.: Maliq I, ca . 5000-4500v. Chr. Vutiropulos 1991: 65.
•
Bar~ ,
-
Cakran, Fier: eine Pfeilspitze aus Silex mit dreieckigem Blatt und kurzem Stiel. Dat. : Cakran-Kultur (älter als 5000 v. Chr.). Vutiropulos 199 1: 42.
Durres: retuschierte Spitze. Typ: gest. Dat.: Maliq I , ca. 5000-4500 v. Chr. Lera 1987: Abb . 4:11.
8. Kolsh li, Kukes: eine Pfeilspitze aus Silex. Dat.: Cakran-Kultur (älter als 5000 v. Chr.). Vutiropulos 1991: 42. 9. Maliq li, Kor~e: Silexpfeilspitzen, beidseitige Retusche, lordbeerförmig, mit kleiner Basiseinziehung. Dat: Chalkolithikum (ca. 4500-4000 v. Chr.). Korkuti 1995: 217, T. 95, 6, 7, 8. 10. Odmut Höhle, Pluzine: eine Silexspitze. Stratum IV. Typ: gest. Dat.: Vinca C/D 1, ca. 4500 v. Chr. Vutiropulos 1991: 85 . 11. Predionica, Pristina: zwei Silexspitzen. Typ: gest. Dat.: Vinca-Früh , ca. 5300-5000 v. Chr. Vutiropulos 1991: 72. 12. Beran Krs, Ivangrad: zwei Spitzen. Typ: gest. Horizont IIa. Dat.: Vinca C, ca. 5000-4500 v. Chr. Vutiropulos 1991: 72.
ÄGÄIS
13. Ayia Sofia, Larisa: zwei Exemplare. Typ: gest. Dat.: Arapi-Otzaki Stufe (um 5000 v. Chr.). Tellenbach 1983: T. 40, 1, 3. 14. Sesklo, Volos: eine flachretuschierte Spitze aus der Tsountas-Grabung. Typ: gest. Dat.: Sesklo SN I und li. Tsountas 1908: 325, T. 42 , 2. Pfeilspitze. Typ: blatt. Dat.: EndN? Tsountas 1908: 325, T.42, 14.
256
Anhang
Obsidianspitze. Typ: eing. Dat.: in der BZAufschüttung. Tsountas 1908: 325, T. 42, 12. 15. Dimini , Volos: 10 Obsidianspitzen. Typ: gest. Dat.: SN I und II (5300-4500 v. Chr.). Tsountas 1908: 325, T. 42, 1, 3-10; Papathanasopoulos 1996: Kat. Nr. 61. 16. Pevkakia, Volos : Spitzen aus Obsidian. Typ: gest. und ,tropfenförmig'. Dat.: RachrnaniSchichten. Weißhaar 1989: T. 64, 14, 16; T. 82, 7, 8; T. 38 , 19,20. Pfeilspitzen. Typ: eing., gest. Dat.: FBZ, stratif. Christmann 1996: T. 172, 1; T. 160, 5. 17. Rachmani, Larisa: eine Spitze. Typ: , tropfenförmig' . Dat.: Rachmani-Stufe. Teilenbach 1983: T. 41, 18 . 18. Mannariani , Vo1os: Silexspitze. Typ: eing. Dat.: FBZ? Tsountas 1908: T. 42, 13. 19. Makriyalos, Pieria: 5 Pfeilspitzen aus Silex. Typ. gest. Dat.: SN (5300-4500 v. Chr.) . Besios und Pappa 1995: 34, Abb. B. 20 . Mandala, Pella: Silexspitzen, beidseitig retuschiert. Typ: blatt. Dat.: EndN. Papaefthymiou-Papanthimou u. Pilali-Papasteriou 1997: Abb. 40. 21. Servia, Kozani: zwei Pfeilspitzen ohne stratigraphischen Kontext. Vutiropulos 1991: 61. 22. Sedes, Thessaloniki: Silexspitze. Typ: eing. Dat.: Schicht A, FBZ. Buchholz 1962: Abb. 5a. 23. Vasilika C, Thessaloniki: häufiges Vorkommen von Pfeilspitzen. Dat.: Phase IV (klassisches Dimini) . Alram-Stem 1996: 398.
27. Elateia, Böotien: Pfeilspitzen. Typ: gest. Da.L SNI (5300-4800 v. Chr.). Weinberg 196: 205, T. 70 , h, 1-3. 28. Eutresis , Böotien: 2 Spitzen , die eine gefunden in ,Structure N'; Dat.: FBZ. Goldm~ 1931: 206, Abb. 276, 4. 29. Marathon, Attika: eine Spitze. Typ: gest Dat.: SNI, 5300-4800 v. Chr. Diamant 19~ 383, Abb. 2 und 3. 30. Ayios Kosmas , Attika: 2 Spitzen aus Obsr dian , Bothros 2 (Phase A) und Haus 5 3 (Phase B). Dat.: FB. My1onas 1959: 144. T 166, 17' 18. 31 . Kitsos Höhle, Attika: zahlreiche Obsidianspitzen in Schicht 3 und 4. Dat.: Kitsas 3-4, ca. 5000-4200 v. Chr. Lambert 198: 175-185, T. II , T. VII. 32. Halai, Lokris: 4 Spitzen, Obsidian (auch ~ Widerhaken). Typ: gest. Dat.: SNI, Tsang!r Larisa. Coleman 1992: 281, Abb. 7, H- K. Euboea 33. Tharrounia-Skotini Höhle, Pfeilspitzen aus Obsidian. Typ: gest. Dac SNI-II, 5300-3600 v. Chr. Sampson 199: 84, Abb. 32. 34. Aliveri, Euboea: 3 Spitzen, Lesefunde. Typ gest. Theocharis 1947: Abb. 13. 35. Karinth, Korinthien: Pfeilspitzen. Typ: gest Dat.: SN. Robinson und Weinberg 1960: 25: T. 63 , g, 1--6. 36. Tiryns, Argolis: retuschierte Pfeilspitze aus Silex. Typ: gest. Dat.: FBZ. Buchholz u.nC Karageorghis 1971: Kat. Nr. 341.
24. Kritsana, Thessaloniki: Silexspitze. Typ: eing. Dat.: FBZ. Heurtley 1939: Abb. 65 x.
37. Zygouries, Argolis: Obsidianspitze, L. 2.85 cm. Typ: eing. Dat.: FBZ. Kontext: i.r:: ,House of the Pithoi'. Biegen 1928 , 199, Ta: XX,23.
25. Dikili Tash , Drama: drei Silexspitzen. Typ: eing. Dat.: Dikilitash IIIB, FBII. Treuil 1992: T. 117.
38. Lerna, Argolis: Pfeilsitze mit Widerhaken Typ: gest. Dat.: Lerna I und II, FN-MN (? Kozlowski et al. 1996: 322, TII. 3, 2; 12, 6.
26. Sitagroi, Drama: drei retuschierte Pfeilspitzen (SF 3257, ZA 107:6, SF 2709), Silex , L . ca. 2 cm . Dat.: Sitagroi IV. Tringham 2003: 97, Abb . 3.8 n-p.
Silex- und Obsidianspitzen. Typ: gest. , eing Dat.: Lerna III und IV, FBII und III. Runnels 1985: Abb. 11.
Waffenfunde, ca. 5300-2000 v. Chr. .39 . Asea Valley Survey, Arkadia: 2 Spitzen. Typ: gest. Dat.: SN . Alram-S tem 1996: 265 . . Prosimna West, Argolis: eine Spitze. Typ: gest. Dat.: Attika-Kephala (4500-3200 v. Chr.). Biegen 1937: 457, Abb. 32, 2. - 1. Franchti, Argolis: Obsidianspitzen. Typ: gest. Dat.: SN. Perles 1973: 80 , Abb. 10 , 10, 11 , T. 17, b Bifazielle Pfeilspitzen. Typ: dreieckig Dat.: EndN. Perles 1973: 82. -- · Laconia-Survey, F undort LS48: Pfeilspitzen . Typ: gest. Dat: SN , EndN. Alram-Stem 1996: 267. - : . Alepotrypa, Lakonien: Spitzen. Typ: gest. Dat.: EndN (4500-3200 v. Chr.). Papathanassopoulos 1996: Kat. Nr. 36 a-c, 37 a-g, 38, 39 c -!..
Kouphovouno , Lakonien: Pfeilspitzen . Typ: gest. und eing. Dat.: ? unstratifiziert. Renard 1989.
257
51. Zas Höhle, Naxos: 2 Pfeilspitzen aus Obsidian. Typ: gest., mit Widerhaken. Dat.: SN/EndN. Zachos 1999: 158 . 52. Hügel 1 km SW von Phylakopi, Melos: eine Pfeilspitze, Surveyfund. Typ: gest. Dat.: SN? Belmont u . Renfrew 1964: 399, ill .3 (1) 53 . Saliagos: Spitzen mit Widerhaken, ca. 200 Stücke, aus Obsidian. Typ: gest. D at.: Saliagos-Kultur. Renfrew 1969 . 54. Vouni, Antiparos: Stielspitzen, Surveyfunde. Renfrew 1969. 55. Skyros: gestielte Pfeilspitzen aus Obsidian, Surveyfunde. Theocharis 1947: 6. 56. Palamari, Skyros: Gussform für Pfeilspitzen. Dat.: FBill. Chatzipouliou 1997: 359, Abb. 4 . 57. Poliocbni , Lemnos: Pfeilspitzen aus Silex und Knochen. Typ: blatt ., eing. Dat.: FBZ , Phase verde und rosso. Kontext: Isolato XVII, Isolato VII. Bemabo-Brea 1964: 677 , T. CLXXVill, 3, 7 , 10, 13; T. CLXXX, 16, 17.
-5 . Kephala,
Keos: bifaziell retuschierte Spitzen. Typ: blatt . Dat.: letzte Phasen des SN (4500-3200 v. Chr.). Kontext: No. 72 gefunden in Haus Z . Coleman 1977: 5, 42 , T. 25, 90 , 158,72.
-. Paoura, Keos: 12 kleine Spitzen, Surveyfunde. Typ: gest. und dreieckig Dat.: EndN? Coleman 1977 , Appendix 6, 157. -- . Mavrispilia, Mykonos: 16 Pfeilspitzen, fein flachretuschiert , Obsidian und Silex, Surveyfunde. Typ: gest. Dat.: typologisch, Saliagos-Kultur. Belmont u. Renfrew 1964.
58. Kotsinas, Lemnos: Pfeilspitzen aus Silex , Lesefunde . Dat.: vielleicht FBI, Poliochni azzurro (?). Sealy 19 19: 164. 59 . Thermi , Lesbos: eine bifaziell retuschierte dreieckige Spitze. Dat.: Thermi I. Lamb 1936: 181 , T. XXVI, 11; Abb. 52, 3. 60 . Troia, \=anakkale: eine dreieckige beidseitig retuschierte Silexspitze, L. 4,1 cm , Br. 3,1 cm . Dat.: Troia illa. Kontext: Haus 300. Biegen et al. 1951: 69, Abb . 49. Metallspitzen (Pfeilspitzen?). Dat.: Troia II . Biegen et al. 1950 : 295, Abb. 358, 37-737 , 35-554, 37-736.
- ~. Strofilas, Andros: gestielte Pfeilspitzen. D at.: EndN . Televantou im Druck, Abb. 19.
Karaaga~tepe,
- 9. Ftelia ,
61.
- . Naxos: Surveyfunde , 3 Pfeilspitzen aus Akrotiri , Korphi t' Aroniou und unbekannter Herkunft , im Naxos-Museum. Typ: gest. Dat.: SN ? Belmont u. Renfrew 1964: 399 .
62. Tigani , Samos: längliche Pfeilspitzen . Typ: gest. Dat .: Tigani Ill- spät. Felsch 1988: T. 47 , 6 , 9 .
Mykonos: etwa 70 gestielte Pfeilspitzen aus Obsidian. Dat.: SNII, Saliagos-Kultur, 5000-4400 v. Chr. Sampson 1997: 319f, Abb . 3- 5 , T. 7- 9 .
Sedülbahir: eme kleine gestielte Spitze, fl ächendeckende Retuschen. Dat.: Phase I, , vortroianisches Material', Kumtepe B. Baykal-Seeher 1996: 90 , Abb . 100, 2.
258
Anhang Breite dreieckige Blattspitzen mit einfacher Basis. Dat.: Phase IV. Felsch I 988: 134, T. 87 , 7- 14.
63 . Emporio, Chios: eine Spitze. Typ: gest. Dat.: Emporio Vll (Rachmani-Zeit). Hood 1982: 703, Abb . 303 , 14. Obsidianspitze. Typ: gest.? Dat.: FBill, Emporio I. Hood 1982: 706 ,Abb. 303, 2.
64. Altmkum Plajt , bei Didyma: zwei Obsidianpfeilspitzen , die eine gestielt, die andere Fragment (Blattspitze?) Dat..: Oberftächenfunde, Chalkolithisch, 4. Jt. ? Gebel 1984: Abb. 5. UNTERE DONAU , THRAKIEN
65 . Ovcharovo, Turgovishte: in der statistischen Tabelle für die Lithik werden Pfeilspitzen erwähnt , FC und SC, keine Kommentare über die Funde oder Abbildungen . Todorova et al. 1983: T. 56. 66. Radingrad, Razgrad: dreieckige Spitzen. Dat.: MC (?), KGKVI (4500-4000 v. Chr.). Ivanov 1984. 67 . Madara, Shumen: ca. 40 dreieckige Pfeilspitzen (darunter auch Speerspitzen). Dat.: KGKVI. Kancev 1971 : Abb. 4g 68. Sultan (Nevski) , Razgrad: Knochenspitzen; Dat.: ,Chalkolithikum'. Historisches Museum Sofia. Vutiropulos 1991: 79. 69. Golyamo Delchevo, Dalgopol: eine Silexspitze. Typ: eing . Dat.: Hr. XVI, KGKVI. Todorova 1982: Abb . 59. 70. Durankulak , Dobritsch (außerhalb des Kartenausschnittes): Pfeilspitzen in der Siedlung und querschneidige Pfeilköpfe (rnicrotranchet points) in Gräbern in der Nekropole. Dat.: Hamangia, KGKVI. Todorova et al. 2002: 224, Abb. 15, 15; Todorova 1986:155, Abb. 78. 71. Shemshevo, V. Tumovo: mehrere Spitzen. Typ: dreieckig. Dat.: KGKVI. Kontext: Grube. Kancev und Stanev 1982.
72. K.atchitsa, Veliko Turnovo: 13 Pfeilspitzen. Typ: dreieckig, leicht eingezogene Basis. Dat.: KGKVI. Kontext: Grube. Kancev und Stanev 1982. 73. Hotnitsa (Tell), Veliko Tumovo: zwei Pfeilspitzen aus Silex. Dat.: KGKVI Phase ill. Chokhadziev et al. 2004: 32. 74. Hotnitsa-Vodopada, Veliko Tumovo: fünf Silexspitzen. Typ: eing . Dat.: ca. 3600-3300 v. Chr. llcheva 1993: 82, Abb . 6. 75. Devetaki, Lovetch: zwei dreieckige Spitzen. Dat.: Chalkolithikum (?). Kancev 1971. 76. Telish , Pleven: Pfeilspitzen . Dat.: Telish I-m und Telish IV, spätes 5. und frühes 4. Jt. v Chr. Sirakov 1995: 253, Sirakov 1996: 151. 77 . Krivodol, Vratsa: fünf Silexspitzen. Typ dreieckig , eing. Dat.: Krivodol. Nikolo\ 1984: 47 . 78. Gradeshnitsa, Vratsa: drei Pfeilspitzen aus Silex, keine Abbildung, L. 3,5 cm, G. 2.5 g. Dat.: FC, ca. 5000-4500 v. Chr. Nikolo\1974, Kancev und Nikolov 1983: 26. 79. Zarninets, Vratsa: zwei Silexspitzen aus der Grabung von B. Nikolov; vier weitere Silexspitzen erwähnt in der Vorbericht über die Grabung 2003. Dat.: SC, Krivodol. Kancev und Nikolov 1983: 27, Ganetsovsk! et al. 2004: 41. 80. Reburkovo , Vratsa: dreieckige Pfeilspitzen Dat.: SC , 4. Jt. Kontext: Haus 2. Georgieva 1994: Abb. 14. 81. Zavet, Burgas: Knochenspitzen , bis 5 cm lang; Dat.: Chalkolithisch. Vutiropulos 1991. 78. 82. Karanovo, Nova Zagora: zwei Spitzen aus Silex, eingezogene Basis. Dat.: Karanovo VI. Kontext: Grube Z, mit chalkolithischer (? Keramik . Hiller und Nikolov (Hrsg.) 1997. 354, T. 168, 7, 8. 83. Dervishov Otzhak, Harmanli: ein Fragment (Basis) von Pfeilspitze aus Silex. Typ: eing. Dat.: FC, Karanovo V (Maritsa). Gatsov 1997: 154, Abb. I :9.
Waffenfunde, ca. 5300-2000 v. Chr. 84. Drama, Jambol: eme dreieckige , beidseitig retuschierte Blattspitze, L. 4 cm. Dat.: Karanovo VI. Lichardus et al. 2000: T. 6, 10. 5. Bikovo, Sliven: Pfeilspitzen aus Silex. Dat.: ,Chalkolithikum' , 5 Jt. Detev 1954: 161. 6. Ezero, Nova Zagora: Silexspitze. Typ: eing. Dat.: FBZ , Ezero 9. Georgiev et al. 1979: 141 , Abb. 82. 7. Dyadovo , Nova Zagora: Silexspitze. Typ: eing. Dat.: FBill. Kontext: Haus 10. Kamuro 2003: 486, Abb. 6.
8. Kanltgec;:it, Kuklareli: SiJexspitze. Typ. eing. Dat.: FBill. 21. Özdogan et al. 2000: Abb. 15. n9. Mihalich, Simeonovgrad: Silexspitze, bifazial retuschiert. Typ. eing. Dat.: Horizont 3, FBII. Stefanova 2000: 26, Abb . 6, 4 . 90. Dubene-Sarovka, Karlovo: Silexspitze. Typ: eing. Dat.: FBII (ca. 2800-2600 v. Chr.) . Kontext: Haus in Phase IIB2. Nikolova 1999: 284. 91 . Kapitan Dimitrievo, Peshtera: Speer- und Pfeilspitzen. Dat.: chalkolithisch. Detev 1950: 18. 92. Razkopanitsa, Plovdiv: Silexspitze. Typ: eing. Dat.: FBill. Kontext: Haus. Detev 1981 : 152, Abb. 14, 20.
WESTAN ATOLlEN
93. Demircihüyük, Eski§ehir: querschneidige Pfeilköpfe, die Zahl der ,gut stratifizierten' Stücken ist gering. Der Typ ist in allen Phasen relativ gleichmäßig vertreten; BaykalSeeher 1996. Spitzen mit eingezogener Basis. Dat.: FBZ (?). Baykal-Seeher 1996. Metallspitzen mit rechteckigem Querschnitt, stratifiziert. Dat.: FBZ. Obladen-Kauder 1996: 314, Taf. 155 ,7-11.
259
94. Kuruc;:ay, Burdur: Pfeilspitze, Einzelfund. Typ: eing . Dat.: SC. Duru 1996: T. 172, 4 95 . Karain Höhle, Antalya: querschneidige Pfeilköpfe. Dat.: Phase 2, SC (Kumtepe IA, Emporio X-VII). Baykai-Seeher 1996: 104, Abb. 113.
Liste 2: Fundorte mit Schleudergeschossen (Karte 2.1, 2.2 und 3.2)
ÄGÄIS
1. Topolnitsa, Petrich: bikonische Tongeschosse. Dat.: Sitagroi li. Unpubliziert, Vutiropulos 1991: 65. 2. Dikili Tash, Drama: 21 bikonische Geschosse aus Ton, verschiedene Größen. Dat.: Dikili Tash li. Kontext: in Gruppe in Quadrat X29, andere Geschosse in unmittelbarer Nähe. Treuil 1992: 122. Schleudergeschosse, Ausgrabung 1967, D. Theocharis . Dat.: Dikili Tash II, letzte Phase , EndN. Airam-Stern 1996: 424. 3. Sitagroi, Drama: 4 bikoniscbe Tongescho sse (SF 1278, SF 394, SF 531, SF 2779). Dat.: Sitagroi ill. Renfrew 2003: 413, Taf. 10.12a-c, 10.13a. Zwei bikonische Schleudergeschosse. Dat.: Sitagroi IV. Renfrew 2003: 413. Vier bikonische Tongeschosse (SF20, SF 3765, SF 4354, SF 4768) , Dat.: Sitagroi V. Renfrew 2003: 413 , Taf. 10.13b. 4. Paradimi , Komotini: bikonische Tongeschosse. Dat.: Paradimi I-ill (Karanovo IV) und Paradirni IV (Karanovo V). Bakalakis und Sakellariou 1981: 13-14,21, T. 4a, 7; Taf. 6a, 9; Taf. 16a, 7. 5. Proskinites Rodopis, Komotini: ein bikonisches Tongeschoss. Dat.: Paradimi I-IV. Vutiropulos 1991 : 62.
260
Anhang
6. Tholos, Kavala: ein bikonisches Schleudergeschoss aus Ton . Dat.: Oberflächenfund, SNKeramik. Vutiropulos 1991: 62.
19. Eutresis, Boeotien: ein sphärisches Steingeschoss. Dat.: FBII. Goldman 1931: 206, Abb. 276, 2.
7. Paradeises, Kavala: ein bikonisches Tangeschoss. Dat.: von der Oberfläche, Sitagroi III . Vutiropulos 1991: 62.
20. Alepotrypa , Lakonien: Schleudergeschosse in den ,tiefsten Schichten' . SNII ? Papathanassopoulos 1971 : 21.
8. Prostylo, Kavala: Schleudergeschosse sind vorhanden. Dat.: Dimini-Früh. Vutiropulos 1991 : 61.
21. Ftelia , Mykonos: bikonische Schleudergeschosse aus Ton. Dat.: SNII, 5000-4500 v. Chr. Sampson 2002: 125, Abb. 136.
9. Doxat Te pe, Kavala: zwei Tongeschosse. Dat.: SN. Vutiropulos 1991 : 62.
22. Kastri, Syros: mehrere Steingeschosse. Dat.: FBII-spät, Kastri-Phase. Kontext: in Massen in den Bastionskammern und im Zwinger. Bossert 1967.
10. Akropotamos, Kavala: relativ wenige Geschosse. Dat.: Dimini und Rachrnani . Vutiropulos 1991: 61. 11 . Olynthos, Thessaloniki: Geschosse aus Stein und Ton. Dat.: Dimini. Vutiropulos 1991: 61. 12. Vasilika, Thessaloniki: zwei bikonische Tongeschosse. Dat.: Früh-Dimini und Dimini. Vutiropulos 1991: 61. 13. Arapi Magula, Larisa: bikonische Tangeschosse. Dat.: Siedlungperiode II-ill , FrühDimini (Tsangli , Arapi). Hauptmann und Milojcic 1969: 96, 102, 104, 108. 14. Rachmani, Larisa: 131 bikonische Tangeschosse. Dat: Stratum II (Dimini). Wace und Thompson 1912: 43. 9 Kieselsteine. Dat.: Rachrnani 111, EndN. Kontext: Haus Q. Wace und Thompson 1912: 53.
23. Panormos, Naxos: mehrere Steingeschosse. Dat.: FBII-spät , Kastri-Phase . Doumas 1992: 67 . 24. Palamari, Skyros: mehrere Steingeschosse. Dat.: FBII. Kontext: Sammelfund, im Bereich der Proteichisma und zwischen der Hauptmauer und der Proteichisma. Theochari und Parlama 1997: 350, Abb. 6 25. Poliochni , Lemnos: 9 Schleuderkugel, Areal 28 S-Hälfte; 61 Schleuderkugel, S-Hügelbereich . Dat.: Phase azzurro-früh. Kouka 2002: 73, Tab. 5. 26. Troia, ~anakkale: Gruppe von zwei Dutzend weißer ovoider Kieselsteine, ca. 5 cm lang. Dat.: Troia IIa , FB. Biegen et al. 1950: 251-252.
15. Otzaki Magula, Larisa: bikonische Tange- UNTERE DONAU/THRAKIEN schosse. Dat.: SN (aus gemischtem SN-Kontext). Hauptmann 1981: 154, 191 , 223, 227 , 27. Karanovo, Nova Zagora: 10 kleine nicht sicher stratifizierte Schleudergeschosse aus den 23 1,262. Grabungen von G. Georgiev, bikonisch, gm 16. Dimini, Volos: zwei bikonische Steingeschosgebrannt. Dat.: ? , gefunden in einer Tiefe von se. Dat.: Dimini. Tsountas 1908: 328. ca. 0,8 m unter der Oberfläche. Unpubliziert. Vutiropulos 1991 : 76. 17. Pevkakia, Volos: zwei ovale Schleudersteine aus Ton. Dat.: Dimini-Zeit, Fläche H- I V. 28. Sadievo, Sliven: Tongeschosse, bikonisch. Christmann 1996: T. 164, 7.8. gut gebrannt. Dat.: ? Unpubliziert, Vutiropu18. Korinth , Korinthia: zwei Geschosse. Dat.: undatierbar, wohl Periode II - Sesklo und Dimini. Kosmopoulos 1948: 72.
los 199 1: 77. 29. Azmak , Stara Zagora: ein sphäroides und mehrere bikonische Tongeschosse. Dat.: Ka-
Waffenfunde, ca. 5300-2000 v. Chr. ranovo VI. Unpubliz iert, Vutiropulos 1991: 77. Kleine Kugeln aus Stein und Ton . Dat.: Karanovo V. Unpubliziert, Vutiropulos 1991 : 77. 30. Yassa Tepe, Plovdiv: 7 sphärische und 7 eiförmige Tongeschosse. Dat.: Karanovo V. Detev 1959: 50.
41. Orman Fidanh~ . Eski~ehir: Ansammlung von 3 1 Tongeschossen. Dat: Orman Fidanhgt VII, SC. Efe 2001: 132. 42 . Demircibüyük, Eski~ebir: Steingeschosse, Tongeschosse, Einzelfunde. Dat.: FBI. Baykal-Seeher 1996.
31. Kapitan Dinitrievo, Peshtera: em ovoides Tongeschoss. Dat.: SC, Karanovo VI. Nikolov 2000: Abb . 5.8:10.
Liste 3: Fundorte mit Speerspitzen aus Silex/Obsidian (Karte 6.1)
32. Gradeshnitsa, Vratsa: ,große Menge Schleu-
ÄGÄIS
dergeschosse' aus Ton und Stein. Dat.: Karanova V. Nikolov 1974. 33. Zaminets, Vratsa: eine Menge von Tonkugeln und Steinkugeln. Dat.: Krivodol. Nikolov 1975: Abb. 9-10. 34. Devetaki, Lovec: 15 Steinkugeln, 4,9 bis 7 ;2 cm groß . Dat.: chalkolithisch, 5 Jt. Mikov und Dzambazov 1960: 57, Abb. 39. : - . Vak:sevo Studena Voda, Kjustendil : Sammelfund, 7 Tongeschosse, gut gebrannt, 50-65 g, Hor. V, Sondage No. 2. Dat.: SC, spätes 5. Jt. Chokhadziev 200 1: 31. 36. E1eshnitsa, Bansko: bikonische Tongeschosse. Dat.: SN, Sitagroi II. Nikolov und Maslarov 1987: 52, Abb. 40. 37. Anza, Titov Veles: ein bikonisches Tangeschoss. Dat.: SN , Anza IV (Vinca B-C).
Gimbutas 1976: 148 , Taf. 8. WESTANATOLIEN
38. Ulucak Höyük , izmir: Massen von Ton-
geschossen. Dat.: FBZ. Harrnankaya et al. 1997. 39. Beycesultan , Denizli: etmge Tongeschosse.
Dat.: SC , Level XXXII. Lloyd und Mellaart 1962: 21.
JO. Aphrodisias, Aydm: bikonische , ovale und sphärische Geschosse aus Ton. Dat.: FBZ. unpubliziert , Baykal-Seeher 1996: 25 1.
261
1. Maliq, Kors;e: große blattförmige Silexspitze, beidseitig bearbeitet, L. 9 cm. Dat.: Maliq II, Ch, 4500-4000 v. Chr. Korkuti 1995:217 , T. 95 , 5. 2. Kamnik I, Kors;e: Speerköpfe (L. bis zu 15 cm) Dat.: SN, 5000-4500 v. Chr. Vutiropulos 1991: 65. 3. Mandala, Pella: Blattspitze, L. 7 cm. Dat.: EndN. Papaefthymiou-Papanthimou u. PilaliPapasteriou 1997: Abb . 40. 4. Sani , Thessaloniki: eine Blattspitze. Surveyfund. Grammenos 1991 : Taf. 28, 181. 5. Sesklo, Volos: Blattspitzen aus Silex, L. 5,8 cm und 7 cm. Dat.: nicht stratigraphisch datiert. Tsountas 1908: 325, T. 42, 15, 17. 6. Pyrgos , Volos: Blattspitze, L. 7,9 cm. Tsountas 1908: 325, T. 42, 16. 7. Rachmani, Larisa: "two long spearheads of flint, one found in Hause P" Dat.: Hause P IV Stratum, FBI. Wace und Thompson 1912: 42, Abb. 27, o. 8. Franchti, Argolis: dreieckig, bifaziell retuschiert, L. 6 cm . Dat.: EndN. Jacobsen 1973b: 802 T. 17 b. 9. Lerna, Argolis: Silex, dreieckig, bifaziell. Dat.: Lema II. Kozlowski et al. 1996: 322, Ill. 12, 5.
262
Anhang
10. Alepotrypa, Lakonien: Blattspitzen, L. 5 und 5 ,8 cm. Dat.: EndN (4500-3200 v. Chr.). Papathanassopoulos 1996: Kat. Nr. 39.
21. Ruse: mehrere Spitzen, L. 7 bis 10 cm. DaL KGKVI . Georgiev u. Angelov 1957: 61 , Abb 24 .
11. Kitsos Höhle, Attika: zwei Spitzen, Silex, erhaltene L. 3,7 und 3,5 cm. Dat.: Kitsos 1/2, EndN. Lambert 1981: 170, T. Vll, 7-8 .
22. Sultan (Nevski), Razgrad: Dreieckspitze, L 9,5 cm . Dat.: KGKVI. Lichardus u. Liehardus-Itten 1993: 28.
12. Kephala, Keos : dreieckig, L. 4,8 cm und 5,7 cm , Silex . Dat .: um 4000 v. Chr. Kontext: Gräberfeld , Grab 35 (XL), männlich; Siedlung , Haus Y. Coleman 1977: 35, 87 , T. 68 , 48, 172)
23. Varna: Spitzen aus Silex, L. 7,3 cm (Grab 43) , L. 5,9 (Grab 97) . Dat.: SC. KontexL Nekropole, Grab 43 und Grab 97 . Fol unc Lichardus 1988: 202, Kat. Nr. 14 (24), ibid~ 206, Abb . 132, Kat. Nr. 16 (11).
13. Strofilas, Andros : drei Blattspitzen Dat.: EndN (4500-3300 v. Chr.). Televantou im Druck, Abb. 18 .
24 . Hotnitsa (Tell), V. Turnovo: Fragment einer bifazialen (Speer)spitze . Dat.: KGKVI Phase m. Chokhadziev et al. 2004: 32.
14. Zas, Naxos: Blattspitzen, L. 8 und 10,7 cm. Dat.: EndN. Marangou 1990: 38, Nr. 10-11.
25. Zarninets , Vratsa: zwei dreieckige Spitzen, L 5 und 6,5 cm. Dat.: SC. Nikolov und Staneva 1975: Abb. 12.
15. Tigani, Samos: große Blattspitzen. Dat.: Tigani ill und IV. Felsch 1988: T. 47 , 7, 9 ; 87. 16.
Karaaga~tepe ,
Sedülbahir: Spitze mit gekerbter Basis, L. ca. 6 cm, bifaziell retuschiert. Dat.: Phase I, , vor-troianisch '. Baykal-Seeher 1996: 90 , Abb. 100, 1.
UNTERE DONAU!fHRAKIEN
17. Durankulak Siedlung und Nekropole, Dobritsch (außerhalb des Kartenausschnittes): Silexspitzen. Dat.: KGKVI. Todorova 2002: 224, Abb. 14, 6, Todorova 1986: 155, Abb. 78. 18. G . Delchevo, Dalgopol: Spitze mit Kerben . Dat.: Horizont XVII, KGKVI. Todorova et al. 1975: Taf. 104, 6. 19. Kodzadennen, Shumen: eine Dreieckspitze , L. 5 ,3 cm. Dat.: KGKVI. Popov 1918: 80, Abb. 62. 20. Reka Devnja, Varna: 5 Dreieckspitzen , L. 4,8 bis 9 ,2 cm . Kontext: in einem Grab. Dat.: KGKVI. Lichardus und Lichardus-Itten 1993: 22 , Abb. 6, 5.
26. Devetaki, Lovec: Spitze aus Silex, L. 8,2 cm Dat: Chalkolithikum , 5 Jt. v. Chr. Mikov und Dzambazov 1960: 59, Abb. 41 n. 27. Radjuvene, Vratsa: Spitze, L. 7 cm. DatKrivodol. Kancev 1971 : Abb. 4e. 28 . Galice, Vratsa: Spitze, L. 7,5 cm. Dat.: Knvodol. Kancev 1971 : Abb . 3d. 29 . Krivodol , Vratsa: Spitze , G. 16 g. Dat.: Knvodol. Nikolov B. 1984: 47 . 30. Hotnitsa Vodopada , V. Turnovo: zwei Spitzen, L. 6-7 cm. Dat .: 3600-3200 v. Chr Sirakov 1995: 247, T. I, 7. 31. Zavet , Burgas: zwei Spitzen, L. 6 und 7 cm Dat.: KGKVI. Mikov 1961 : 272, Abb. 3. 32. Racheva Mogila, Jarnbol: dreieckige Spitze aus Silex, L. 7 ,3 crn. Dat.: Karanovo VI Lichardus u. Lichardus-Itten 1993: 26, Abb 8,3 33. Karanovo, Nova Zagora: Spitze, L. 5 cm Dat.: Karanovo VI. Vutiropulos 1991 : T XIII, 1.
34. Bikovo, Sliven: Spitze. Dat.: Karanovo VI . Detev 1954: 161.
Waffenfunde, ca. 5300-2000 v. Chr.
25 . Boljarovo, Chaskovo: Spitze, L. 5 cm. Dat.: Karanovo VI. Lichardus und Lichardus-Itten 1993: 26, Abb. 8, 2. .36. Starozagorski Bani, Stara Zagora: Spitze, 6,5 g. Dat.: Karanovo VI. Unpubliziert, Vutiropulos 1991 : 77.
: . ., . Devebargan (Maritsa), Simeonovgrad: Spitze, L. 5,4 cm. Dat.: Karanovo VI. Popov 1925: Abb. 128 a. _ . Cavdar, Sofia: Spitze, L. 5,8 cm. Dat .: FundJage nicht bekannt, vermutlich KVI. Georgiev 1981: 81.
Liste 4: Fundorte mit Keulenköpfen (Karte .u und 4.2)
263
Drei runde Keulenköpfe aus Stein (SF 1344 - Marmor; SF 1127; SF 1564), Dm. von SF 1344 - 6 cm. Dat.: Sitagroi V. Elster 2003: 190f., Taf. 5.41b, Abb. 5.32 . 8. Lithares , Boeotien: ein Keulenkopf aus Marmor. Dat.: FBI. Tzavella-Evjen 1985: 43, Abb. 34d . 9. Ayios Kosmas , Attika: eine Steinkeule. Dat.: FBII. Kontext: aus Haus L. Mylonas 1959: 30, Abb. 169, 65. 10 . Asine , Argolis: Dat.: runder Keulenkopf, Stein. FBill. Hood 1982: 649. 11 . Alepotrypa, Lakonien: sphärischer Keulenkopf, Stein . Dat.: EndN, 4500-3200 v. Chr. Papathanassopoulos 1996: Kat. Nr. 40.
l..GÄIS
12. Kouphovouno, Lakonien: zwei sphärische Keulenköpfe ohne Stratigraphie, Stein. Renard 1989: 85, T. XX-1, 2.
_ Dimini, Volos: zwei Keulen, Stein. Dat.: SN, 5300-4500 v. Chr. Papathanassopoulos 1996: Kat. Nr. 65b, c.
13. Zas Höhle , Naxos: 2 runde Keulenköpfe aus Marmor. Dat.: EndN. Zachos 1999: 159 , Abb. 13.8.
~
14. Chalandriani , Syros: Keulenkopf aus grünem, braun gesprenkeltem Stein. Dat.: FBII. Kontext: Grab 423 , EM 5193, MS 550. Rambach 2000: 132, Taf. 157, 7; Taf. 61, 1.
Pevkakia, Volos: zwei Fragmente, Stein Dat.: mittleres Rachmani-Stratum. Weißhaar 1989: 48, Taf. 65, 2 1, 22. Eine Steinkeule, Fläche H-I V. Dat.: FBZ. Christmann 1996: T.XXll, 5, T. 169, 3.
_
-
~
Rachmani, Larisa: Steinkeule. Dat.: Stratum IV, FBI. Kontext: House P. Wace u. Thompson 1912: 42. Mandalo, Pella: runder Keulenkopf, Stein. Dat.: FBZ. Papaefthymiou-Papanthimou u. Pilali-Papasteriou 1997: Abb. 57. Gradobor, Thessaloniki: runder Keulenkopf, Stein . Dat.: FBZ. Heurtley 1939: Abb. 64 1. . Dikili Tash, Drama: zwei sphärische Köpfe, Stein. Dat.: Dikili Tash li. Treuil 1992: 95, T. 124.
-
Sitagroi, Drama: zwei runde Keulenköpfe, Frg., aus Stein, Dm. 7- 8 cm (SF 94, SF 3670 - Marmor) . Dat.: Sitagroi ill. Elster 2003: l 90f., Taf. 5.41a.
15 . Kastri , Syros: eine Steinkeule . Dat.: FEITspät. unpubliziert ?, im Museum Ermoupolis. 16. Poliochni, Lemnos: drei sphärische Keulen aus Stein. Dat.: azzurro entwickelt und verde, FBII. BernabO-Brea 1964: 2, T. CII , 4, 5; Kouka 2002:Tab. 10. 17. Troia, <;anakkale: drei Steinkeulenköpfe. Dat.: Troia li. Dörpfeld 1902: Abb. 257, 259. 18. Karaagaej:tepe, Sedülbahir: Keule aus Serpentin. Dat.: FBZ? Schliernano 1884: Abb. 135. 19. Emporio, Chios: ein Fragment, runder Keulenkopf, Stein. Dat.: Emporio VI, FBI. Hood 1982: 649, Abb. 292, 22. 20. Thermi , Lesbos: sphärische Steinkeulen. Dat.: Town I-m , FBI. Lamb 1936: 182.
264
Anhang
BALKAN
21. Divostin, Kragujevac (außerhalb des Kartenausschnittes): sphärische Keulenköpfe , Stein. Dat.: Divastin ll, Vinca-Plocnik IIB. McPheron u. Srejovic 1988: T. 11.12,Abb. 11 , 2i . 22. Radingrad , Razgrad: Keulenköpfe, Stein. Dat.: MC (?), KGKVI. Eiegel 1985: Kat. Nr. 101. 23 . Salmanovo, Ruse (außerhalb des Kartenausschnittes): Steinkeule. Popov 1914: 198, Abb. 182 24. Racheva mogila, Jambol : Steinkeule. Popov 1914: 198 mit Lit. 25 . Yassa Tepe, Plovdiv: zwei Fragmente, rund mit Dm. 5 cm und konisch mit Dm . 5. Chalkolithikum . Detev 1972: 47, Abb. 1:3, 5. 26. Kapitan Dimitrievo, Plovdiv: drei Fragmente. Dat.: Chalkolithikum. Detev 1972: 49, Abb. 1 - 1' 2, 4. 27. Zlatitrap (Mechkjur) , Plovdiv: Fragment. Dat.: Chalkolithikum. Detev 1952: 331, Detev 1972: 23, 47, Abb . 1, 6. 28. Slatino, Kjustendil: vier Keulenköpfe aus Stein. Dat.: aus dem letzten Bauhorizont, FC , ca. 4800 v. Chr. Chokhadziev 1995: 142. 29. Krivodol, Vratsa: runder Keulenkopf. Dat.: SC, Krivodol. Nikolov 1984: 9. 30. Zaminets, Vratsa: vier Keulenköpfe Dm. 6 bis 7 cm. Dat.: SC, K.rivodol. Nikolov und Staneva 1975: Abb. 13 , Kancev und Nikolov 1983: Tabelle aufS . 32, Abb. 3 v, g. 31. Borovan , Vratsa: zwei Keulenköpfe aus Stein. Dat.: FC, Gradeshnitsa . Kancev u. Nikolov 1983: Tabelle aufS . 32. 32. Gradeshnitsa: ein Keulenkopf. Dat.: FC, Gradeshnitsa. Kancev u. Nikolov 1983: Tabelle aufS . 32. 33. Devetashka Höhle, Lovec: Keulenkopf aus Stein . Dat.: ,Chalkolithikum', 5 Jt. v. Chr. Mikov u. Dzambazov 1960: 57, Abb. 38 c.
34. Vaksevo, Kjustendil: sphärisch , aus Marmo: Dat.: Horizont V, spätes 5. Jt. v. Chr. Cho ·hadziev 2001 : 29, Abb. 8, l. 35. Bikovo, Sliven: Keulenkopf aus Stein, runc., Dat.: ,Chalkolithikum' , 5 Jt. v. Chr. Dete 1954: 160, Abb. 21 36. Ezero, Nova Zagora: neun Keulenköpfe 3!::5 Stein. Dat.: FBII. Georgiev et al. 1979: 15t Abb. 88b , T. 97 . 37. Dyadovo, Nova Zagora: Keulenkopf a:..:s Stein. Dat.: FBZ (vielleicht Ezero-Mihalich Hr. VIIIBin der NO-Hälfte des Hügels. Kontext: in Haus (?). Gergova et al. 2004: 52. 38. Razkopanitsa, Plovdiv: Steinkeule. Da.L FBill. Detev 1981: 156, Abb. 22, 2.
WESTAN ATOLlEN
39. Demircihüyük, Eski~ehir: 12 Keulenköpfe Dat.: FBI-II. Baykal-Seeher 1996: T. 83 , 8. 40. Demircibüyük-Sartket, Eski~ehir: 19 Keulenköpfe aus Stein und Kupfer. Dat .: FBII. Ne'ropole. Seeher 2000: 52. n· H lart I ·k K 1 k f D . 41 . tptnar- act epe, zm : eu en op . a:._ FBII. Nekropole, im Pithosgrab. Eimermar.=. 2004: 23 .
42. Kuru~ay, Burdur: zwei Stenkeulen. Dar. FBII. Siedlung. Duru 1996: T. 177, 5. 43. Beycesultan, Denizli: spärischer Keulenköp:" Dat.: Level XIV, FBII. Lloyd u. Mella.a:1962: Abb . 3, 2 . 44. Karata~. Elmalt: drei aus der Siedlung (Uoterstadt), Stein, bikonvex, Karatas V; eine Keule aus Stein in der Nekropole - Grab 86 Pithos . Metallkeule aus Grab 355. Dat.: FBII Warner 1994: 129, T. 191 , Mellink 1965 244 , T. 60, 10, Mellink 1969: 322, T. 74. 45 . Kü~ükhöyük, Eski~ehir: 5 Keulenköpfe aus Stein, in Gräbern . Dat: FBII. Kontext: Nekropole. Gürkan u. Seeher 1991 : 42,Abb. 26
Waffenfunde, ca . 5300-2000 v. Chr.
265
-+6. Kusura, Afyon: 9 Exemplare aus Stratum B und 2 Exemplare aus B/C. Dat.: FBZ. Lamb 1937: 47 , Abb. 22, 5.
10. Triadiffhessaloniki, Chalkidike: eme Axt, Lesefund , Typ Izvoarele (?). Dat.: ca. 2900-2500 v. Chr. Maran 200 1: Abb. 1, 8.
J7. Bozüyük, Eski§ehir: zwei runde Keulenköpfe aus Stein , max. Dm. 6 ,5 cm. Dat.: FBZ. Körte 1899: 16, T. IV, 2.
11 . Petralona, Chalkidhike: Äxte aus Depotfund , As-Kupfer, Typ Izvoarele (?). Dat.: ca. 2900-2500 v. Chr. Maran 2001: Abb . 1, 1-4. 12. Archontiko , Jiannitsa: eine Axt, Typ Pädureni , Ausgrabung. Maran 200 1: Abb. 1, 10.
Liste 5: Fundorte mit Schaftlochäxten aus Kupfer/Bronze Junatsite, Pazardzik: Typ Pädureni (nach Maran 2001 : 279) . Dat.: Yunatsite 6, ca. 2400-2300 v. Chr. Katincharov u. Mazanova 1993: Abb. 18, 7. Belovo, Varna: Typ Pätulele (s . Vulpe 1970), Sn-Bronze, Lesefund. Chernych 1978: T. 23, 4.
13. Mandala, Pella: Pätulele (nach Maran 2001 : 279) . Dat.: FBIII. Pilali-Papasteriou und Papaefthymiou-Papanthirnou 1989: 24.
Liste 6: Fundorte mit Dolchen aus Kupfer/ Bronze (Karte 5.1 und 5.2) AGÄIS 1. Ayia Marina, Phokis: zwei gehämmerte dreieckige Dolche aus Kupfer, L. 4,6 und 8,5 cm. Dat.: SNll (4800-4500 v. Chr.), nach Branigan (1974) - FHIII. Papathanassopoulos 1996: Kat. Nr. 182.
..,
Altimir, Vratsa: As-Bronze, Chemych 1978: T. 22, 7.
Lesefund.
J.
Borovan, Vratsa: As-Bronze, Chemych 1978: T. 22, 8.
Lesefund.
-
Theben, Boeotien: Pätulele (nach Maran 1989), Depotfund. Dat.: FBill. Maran 1989: Abb. 1, 2.
2. Alepotrypa, Lakonien: vier gehämmerte Kupferdolche. Dat.: EndN (4500-3200 v. Chr.). Papathanassopoulos 1996: Kat. Nr. 44.
5. Poliochni, Lemnos: Typ Pädureni (s. Vulpe 1970: 11). Dat.: rosso, ca. 2600-2500 v. Chr. BemabO-Brea 1964: T. CLXXlll.
3. Strofilas , Andros: gehammerter Dolch mit Mittelrippe, kurz (L. ca. 5 cm). Dat.: EndN? oder FKI . Televandou im Druck .
Gussform aus Ton. Dat.: verde , FBII. BemabO-Brea 1964: T. LXXXV.
4. Zas, Naxos: Kupferdolch. D at.: Zas II b , EndN (4500-3200 v. Chr.) . Zachos 1999: T . CCXXIV j.
-
Tumba Kravari, Bitola: Typ l zvoarele (?), Oberflächenfund. Garashanin 197 1: 53 , Kat. Nr. 180. Toumba Mesimeriou , Chalkidike: Gussform und eine Axt, Typ Pätulele (nach Maran 200 1: 279), Lesefunde. Maran 2001 : Abb. 1, 13.
9. Toumba Plajiariou , Chalkidike: eine Axt, Lesefund , Typ Pätulele (nach Maran 200 1: 279). Maran 2001 : Abb. 1, 12 .
5. Lithares, Attika: Langdolch, L. 18,2 cm. Dat.: FHII. Kontext: neben Haus K, außerhalb Raum 44. Tzavella-Evjen 1985: T. 24, a. 6. Karinth , Korinthia: die Spitze eines Dolches. D at.: Period ll (SN), stratigraphische Situation fragwürdig. Kosmopoulos 1948: 46 , 65 , 45, Abb . 22. 7. Zygouries, Argolis: Kupferdolch mit Mittelrippe , L. 16,8 cm . Dat.: FHII. Kontext: gefunden südlich von Haus 4, auf der Straße,
266
Anhang
ungestörter Kontext. Biegen 1928: 182, T. XX,5. 8. Berbati, Argolis: langer Dolch, L.17 ;2. cm, unprofiliert, gerundete Heftpartie. Dat.: FHlll (?). Kontext: Grab. Säftund 1965: 123, Abb . 89. 9. Karvounolakkoi, Naxos: Langdolch, L. 25,1 cm, aus Grab, Parallele in Dokatismata. Dat.: FKII. Papathanasopoulos 1962: 147. 10. Ormos Apollonas, Naxos: Kupferdolch mit Mittelrippe, L. 19,7 cm, aus Grab. Dat.: FKII. Papathanassopoulos 1962: 145 , T. 77g. 11. Alonistria Chousouri (Epano Mylos), Pano Koufonisi: Langdolch, L. 25 cm, Nekropole. Dat.: FKII. Zapheiropoulous und Zapheiropoulou 1970: 429. 12. Agrilia, Pano Koufonisi: Langdolche mit Mittelrippe, Nekropole. Dat .: Kampos-Gruppe, FKIIII. Zapheiropoulou 1983: 82. 13. Dokatismata, Amorgos: Kupferdolch mit Mittelrippe, L. 23 ,1 cm , Grab 14. Dat.: FKII. Tsountas 1898: 154, T. 12, 8. 14. Stavros, Arnorgos : Kupferdolch mit Mittelrippe, L. 19,4+ cm, Grab 12. Dat.: FKII. Tsountas 1898: 154, T. 12, 6.
BALKAN 21. Rupite, Petrich: Dolch mit Mittelrippe. Kontext: aus Grab? Dat.: FBZ. Katincharov _ Avramova 1994. 22. Galice, Vratsa: Dolch mit Mittelrippe, L. 13 ~ cm, Lesefund . Dat.: 4. Jt. (?) oder Cotofe::.. (FBZ) . Vajsov 1993: 117, Abb.15 . 23. Archar, Vratsa: Dolch mit Mittelrippe, L. l.! cm, As-Bronze, Lesefund . Dat.: FBZ. Chernych 1978: T. 29, 2. 24. Haramijska Dupka Höhle, Zentralrodopen zwei Dolche, L. 8,25 und 10 ,4 cm. Dat.: Jagodina Gruppe I und li, 4050-3600 v. Ch: Vajsov 1993: 118, Abb . 12, 3. 25. Hotnitsa-Vodopada, Veliko Tumovo: zwe. Dolche, L. 5,12 und 8,2 cm, aus As-Bronze Dat.: Cernavoda I, 3850-3600 v. Chr. Vajso' 1993: 117 . 26. Durankulak-Golernija Ostrov, Dobritsch. Dolch, L. 7,5 cm, aus As-Bronze. Dat.: fortgeschrittene Cemavodä I-Kultur (ca. 3800-360C v. Chr.). Vajsov 1992: 63, Abb. 1: 4.
15. Manika, Euböa: Griffzungendolch. Kontext: Grab. Dat.: FHII. Sampson 1985: Abb. 72, 4.
27. Durankulak-Nekropole, Dobritsh: Dolch mn Beingriff, Typ Neruschaj , L. 10 cm, aus AsBronze. Dat.: Tripolje Cll , ca. 3500-3000 ' Chr. Kontext: Grab 982. Vajsov 1992: 6:: Abb. 1:6
16. Palamari, Skyros: Griffzungendolch. Dat.: FBII. Parlama 1999: Abb. 6.
WESTAN ATOLlEN
17. Heraion, Samos: Griffzungendolch, L. 18,0 cm. Dat.: FBill. Milojcic 1961: 53, T. 50, 20. 18 . Thermi , Lesbos: Dolch, ,Potter's Pool' . Dat.: Therrni IV, FBll. Lamb 1936: 170, XLVll-29 .11. 19. Troir., <;anakkale: Dat: Troia li-IV, FBII-ill , Zinn- und Arsenbronze. Kontext: Einzelfunde, Schatzfunde. Schmidt 1902: 228 ff., 248 ff. 20. Poliochni, Lemnos: mehrere Langdolche , Zinn- und Arsenbronze. Dat.: rosso, giallo, FBll- Ill. Bemabo-Brea 1976: T. CLXXI.
28. ihpmar, lznik: Dolche aus As-Bronze in Gräbern. Dat.: SC, Mitte 4. Jt. v. Chr. Begemann et al. 1994. 29. Beycesultan, Denizli: Dolch mit Griffzunge und starker Mittelrippe , L. 16 cm. Dat.: Level 18, FBI. Lloyd u. Mellaart 1962: 285. Abb. 9, 1. 30. Karata~ , Elmah: Dolche mit Mittelrippe, L. 20 und 25,3 cm. Dat.: FBll. Mellink 1969: 322, T. 74: 21 , 22.
Waffenfunde, ca. 5300-2000 v. Chr. Liste 7: Fundorte mit Lanzenspitzen (Karte 6.2) .Ä.GÄIS
I. Dokatismata, Amorgos: eine Lanzenspitze, Grab 14. Typ: geschl. Dat.: FI
Kastri , Syros: eine Lanzenspitze, Siedlung (sw des Raumes 4) . Inhalt: Zinnbronze (5,9 %). Typ: geschl. L. 25 ,7 cm . Dat.: FKll (Kastri). Bossert 1967: 53 f., Abb . 2, 6.
-
Palamari , Skyros: eine Lanzenspitze, Siedlung. Typ: geschl. Dat.: FBII. Parlama 1999: Abb . 6. Troia, <;anakk:ale: 15 Lanzenspitzen, Schliemann-Grabungen. Typ - geschl., ohne Schi. Dat.: FBII-ill. Schmidt 1902.
-
Thenni, Lesbos: eine Lanzenspitze, Potter's Pool', Zinnbronze (10,1 % Zinn). Typ: geschl. Dat.: Thenni IV, FBII . Lamb 1936: 170. 215, XLVII- 32.2
...
Larisa am Hennos, izmir: eine Lanzenspitze Typ: geschl . Dat.: vennutlich aus Larisa I, jedoch die Fundschicht unbekannt; FBZ. Boehlau und Schefold 1942: 9 , T. I, 12. Ahtrköy, Aydm: eine Lanzenspitze Typ : geschl. Dat.: ? Unpubliziert, Stronach 1957: 112, Anm. 165, Abb. 7 .3.
WESTANATOLIEN
0 . Demircihüyük-Sanket, Eski~ehir: e ine Lanzenspitze, Grab 243. Typ: ohne Schl. Dat.: FBII. Seeher 2000.
267
11 . Westanatolien- , Pmarba~tgöl ' : Lanzenspitzen , Ashmolean Museum. Dat.: 2500-2200 v. Chr. (?). Stronach 1957: 106 , Abb. 4, 2 .
Teil IV. Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.) Einleitende Anmerkungen
Jeder der Einträge im Fundortkatalog schließt die folgenden Informationen ein: : Name des Fundortes. Bei bulgarischen und griechischen Ortsnamen richtet sich die Traniliiption nach der in der archäologischen Literatur gängigen Schreibweise, ohne dass in die -\.rbeit einheitliche Regeln eingeführt wurden . In Klammern folgt die Schreibweise auf bulga:--c b bzw. griechisch . : Ein kurzer Überblick über Lage und Publikationsstand des Fundortes: geographische Ko::rrdinaten (Länge und Breite), möglichst komplettes Verzeichnis der relevanten Literatur zur Befestigung, möglichst komplette Liste der relevanten Pläne , Profile , graphischen Rekonstruk- nen und Fotos der Befunde. : Textliche Beschreibung der wichtigsten Informationen zum Typ des Fundortes, der relativen :...age (nächstgelegene moderne Siedlung), Topographie, Grabungsgeschichte, Untersuchungs~ethoden,
Lage und Fläche der Grabungsschnitte, Auflistung der archäologischen Phasen und :wsolute Daten. - Beschreibung des Siedlungsplans und der Architektur nach Phasen und Siedlungsarealen, Schätzung der Gesamtfläche und Einwohnerzahl. Hinweise auf Zerstörung und Waffenf unde der Siedlungsfläche oder dem zugehörigen Gräberfeld. 1 ~ Eine Beschreibung der Befestigungsanlage nach Phasen und Grabungsarealen - Ausmaße, .ronstruktion und Bauweise, Zusammenhang mit der Topographie, Schätzung der befestigten .lJS
F1äche, Zusammenhang mit der lnnenbebauung , Datierung. Bei der Beschreibung werden die :e onderen Elemente (Bastionen, Tore etc .) hervorgehoben . Was die Funktion betrifft - Ziel .:.es Katalogs ist es, alle infrage kommenden Befunde zu erfassen. Eine genauere Bestimmung ...:..."er Funktion kann an dieser Stelle nicht erfolgen . Eme Gruppe von Befunden schließt Strukturen mit möglicher Befestigungsfunktion ein , die bei Geländebegehungen auf der Oberfläche registriert wurden . Ihre Datierung ist äußerst unklar, __e sind in der Regel selten abgebildet, die Beschreibung ist meist mangelhaft. Diese Befunde erden in einem gesonderten Teil des Katalogs (Teil B) erfasst. Der Fundortkatalog strebt eine möglichst vollständige Aufnahme aller Befestigungsstrukturen ::a. Häufig zitierte Befunde, die sich jedoch als sicher spätere (nach-bronzezeitliche) Anlagen :;erausstellten, wurden nicht aufgenommen . Andererseits sind Befunde unsicherer stratigraphi· ~her Stellung oder Datierung (d. h. mit möglicher Datierung nach 2000 v. Chr.) im Katalog !:lthalten. Unpublizierte Befunde wurden nicht berücksichtigt, mit Ausnahme weniger für die Publikation bereits vorbereiteter oder im Druck befindlicher Befestigungen .
Die Literatur zu den Waffenfunden ist im Anhang l zu finden .
270
Fundortkaralog (5000-2000 v. Chr.)
Ausgrabungen Ägina ................ ....................... ............................ 27 1 Amarynthos ... .................. .. ........................ ..... ..... 272 Argissa ............. ................................................... 272 Askitario ...... ........................................................ 273 Azmashka mogila ................................................ 274 Bademaga~1 ... ............................................. ..... ... . 274 Bakla Tepe .......................... ........ ........................ . 275 Beycesultan ... .................. ........... ..................... .... 275 Daskaleio ............................ .......... ....................... 276 Demrrcihüyük ......... .................... ... .................... 277 Dikili Tash ....... ........ .......................... ................. 277 Dimini ........ ... ......................................... ·····'······· 277 Drama ........ .... ........... .......... ............. ... ................. 278 Dyadovo .............. ..... ................................. ...... .... 279 Emporio ...... ... ..................... ..... .................. ......... . 280 Ezero .................................................... ............... 281 Golyamo Deicheva .. ...................................... ..... 282 Gradeshnitsa ............. ......... ... ............................... 283 Hacilartepe ....... ... .............. ................................. . 283 Heraion-Samos .... ................................................ 284 Hotnitsa ....................... ........................................ 285 Kakhk Mevkii .................... ....................... .......... 285 Kanhge~it .................... ................. ...................... . 286 Kapitan Dimitrievo ......................... .................... 287 Karanovo ........................... ........... ....................... 287 Karaoglan Mevkii ............ ........................ .......... 287 Karasura ............................................................ . 288 Karata~ ..................................... .......................... 289 Kastraki .............................................................. 290 Kastri ................................ ... ................ ... ............ 290 Kazanluk .... ............. ... ... .................... ..... .. .......... 291 Kolarovo ............ ................................. ... ........... . 291 Koropi .......................... .................................. ... . 292 Krivodol ............................................ ................ . 292 Krun ................................................................... 292 Kubrat .................. .......................................... .... 292 Küllüoba ..... ........ ........................ ........................ . 293 Kuru~ay .... .......... ..... ............ .............. ................. 293 Kynthos .......... ... ... .............................................. 294 Lerna ....... .. .............. ........................................... 294 Li man Tepe .................................................... .... 295 Makriyalos ........... ...... .. ...................................... 296 Mandala ............................................................. 297 Manika .............................................. ................. 297 M arathon-Plasi ........ ...... ................................. ... . 298 Markiani ....................... ....... ........ ......... ............. . 298 Mezdra ........... ...... ...... .. ... ... ................ ....... ......... 299 M ihalich ........................ .............. ........... ............ 299 Mudrets .......... ........ .... ...... ........ .......................... 300 Myrina ........................................... ..................... 300 Nebet Tepe .................................. ...... ................. 30 1 Nova Zagara ...................................... ................. 30 I Ognyanovo ................ ........................ .......... ....... 301 Okol Glava ................. ....................................... . 302 Otzaki ... ..... ........... ...... .. ..... .................. ... ............ 302 Ovcharitsa ............ ............ ........ .......................... 303 Ovcharovo .................. ...... .............. .................... 304
Palaia Kokkinia ......... ..... ........................ ........ .... 30~ Palamari ........... ................. ............................ ..... 30.=: Panorrnos ........................ ......................... ....... .... 30t Perachora-Voul iagmeni .......................... ............ 3 Pevkakia .......................... ..................... .............. 30Poliochni .............. ........... ........................ ......... .. 30Poljanitsa .................................. .... ... ..... ... ..... ...... 31 Polymylos ......... ... ........ ... ......... ........... ......... ...... 31: Pyrgos .......................... ............ .. .......... ... ........... 31: Radingrad .......... ..... ... ........... ...... ..... ... .. .. ............ 31: Raphina ....................................................... ....... 31: Razkopanitsa .................. .................................... 31: Ruse .............................. ... ............. ...................... 31 : Sedlare .......................... ................................... ... 31.: Servia .......... ....................................................... 31: Sesklo ................ .............. ........... .. ...... ................ 31 .! Skala Sotiros ...... ........ ..... .................................... 3 1.! Strofilas ................ ........... ................... ................ 315 Strumsko ......................... ........................ ............ 31 5 Theben ..................................... ........... ................ 3::: Thermi ................................................ ................ 31 Thessalonoo Toumba ......................... .. .............. 31 ~ Tiryns ........ .............. ............................. .. ............ 31: Troia ........................ ................. .. .......... ..... ...... ... 31 Turgovishte ....... ...... ........... ...... .......... .... ... ......... 33: Vinitsa ............... ... ... ............................ ... ......... ... 33: Yeni Bademli Höyük ............................ .. ............ 33: Yunatsite ............ ...... ........ ................................... 33: Zagan i-Spata ................... ......... ........ ............. ..... 3~ Zaminets ............................................... ............ .. 335 Zavet .... ... .......... ......... ........................ ........ ... ... .. 335
Surveys Aiyiali/Ayios Pavias .. .......... ............................. .336 Ayios Phokas ... .......... ................................ ......... .336 E tosi ....... .............................................................336 Fyrroyes .......... .......... ... ...... ...................... ...........336 Gouri Lachi ..... .......... ....................................... .. .336 Grambala ................................... ....................... ...336 Kalarniya ...... ... ................ .......... ......... ................ .336 Kaletepe .. ........ ... .... ............ ................ ............... ..33Kaspakas .... ...... ... ................................... ............ .33Kastellas ................. ... .............................. ........... .33Kukuvaki ......... ................................................... .33Managros/Kastri Tou Psellou ................. ....... ..... .3T Mandres Tou Ra ussou ........ .. ............................. .33 Olympoi/Petranos ..... ...... .. .... ........ .... ..... ......... ...33 Olympoi/Trypanos ..... ........ .............................. .. .338 Petri ..... .... ............ ...... ............ ................. ............ .338 Podgoritsa .......................... .... ........ ...... ...... ... ..... .338 Polski Gradets ........ ................... ......... .................339 Spedos .... ................ ...... ...................................... .339 Torone ... ................................... ......... .................339 Ü~burun .................. ... ............... ............... ...... ..... .339 Vaniyeri ........ ............. ......... .... ....................... ... .. .340 Vigla Katapoion ..... ... ................ .................... ..... .340 Zas Kastelli ............... ...... ................................ ... .340 Zoumbaria ................. ......... ................ ................ .340
Ausgrabungen
271
A. Ausgrabungen 1. .:(GINA-KOLONNA (Atytva) ::_jnge/Breite: 37° 44' N/ 23° 25' 0 =--~eratur: Walter u. Feiten 198 1 ?'...3De: Befestigung von Stadt V (Walter u. Feiten 1: Plan 7), Befestigung von Stadt VI (Walter u . Ftiten 198 1: Plan 8) , Südtor von Stadt V (Walter u. ~lte n 1981: Abb. 38) ;-. fi1e: Walter u. Felten 1981: Abb. 23- 25 , 36-39 - os: Walter u. Feiten 1981: Tafel 20-22, 30-37
:Ae frtibbronzezeitliche Siedlung befindet sieb im . ;v.· der Insel, nördlich der heutigen Stadt Ägina. 5.e liegt auf einem flachen , etwa 200 m langen =d etwa 70 m breiten ins Meer vorspringenden, 1:::: drei Seiten steil zum Meer abfallenden Fels-:Cken. Ausgrabung - V. Stais (1894), A. Furt:lngler (1904), P. Wolters und G. Weiter (1924, -! 1), H . Walterund F. Feiten (1966-1977), F. =.elten und S . Hiller (fortlaufende Grabung der -:riversität Salzburg seit 19932). GrabungsareaH. Walter und F. Feiten in der Ostperipherie :er PB-Siedlung (im Bereich der Befestigungs-' gen); F. Feiten und S. Hiller- innerhalb der :rlhlstorischen ,Innenstadt'. Chronologie - Stadt ~ Cb!EndN-, FHI- und FHll-Früh-Keramik zenannten ,Fundgruppe III'), Stadt II (ca. : i>o--2500 v. Chr., FHII-Entwickelt), Stadt III =:! . 2500-2300 v. Cbr., Firn-Spät) , Stadt IV-VI :::1. 2300-2000 V. Chr., FHIII) , MH, SH. Die Häuser besitzen Steinfundamente und ei=-:n Oberbau aus Lehmziegeln . Aus den Phasen ;.rv sind nur wenige Architekturreste freigelegt, .c1 wichtigsten darunter sind das ,Korridorbaus' Weißes Haus') und das sogenannte Färberhaus ~n Stadt III (Walter und Feiten 1981: 14ff.). :::>te fortlaufende Grabung der Universität Salz- .ng bat auch einige weitere Hauskomplexe der S:adt III untersucht (Feiten u. Hiller 2004: 1090, ~hb. 1, 2a). Auf größerer Fläche aufgedeckt und ::esser erhalten sind die Reste von Stadt V- Blö:"·e aus nebeneinander gebauten Räumen (keine ::eistehenden Häuser) und Gassen (Walter und ::-elten 1981: 33 ff.). Den einzigen gesicherten -\.'"Chitekturkomplex aus Stadt VI stellt die BeSeit 2002 werden im Rahmen des SCIEM 2000-Projekts vor allem die MBZ- und SBZSchkhten erforscht.
festigungsanJage dar (Grabungen von H. Walter und F. Feiten). Reste von Wohnhäusern, die aller Wahrscheinlichkeit nach gleichzeitig mit der Befestigung der Stadt VI bestanden , lieferten die neuen Grabungen innerhalb der Siedlung (Feiten u. Hiller 2004, Gauss u. Smetana 2004: 1109 f.). Stadt V endete in einer großen plötzlichen Brandkatastrophe (stark verbrannte Schicht, zahlreiche vollständig erhaltene Gefäße, Walter u. Feiten 1981 : 41 f.). Ein Brand zerstörte auch Stadt VI - in Haus 8 und 19 fanden sich vollständige Gefäße und Fußböden mit starken Brandspuren (Feiten und Hiller 2004: 1092). ÄGINA III. Zwei Mauerreste der Stadt IIl (FHII) , die einen gepflasterten Weg begrenzen, sind möglicherweise als Torwangen eines Tores zu deuten (Walter u. Felten 1981: 22, Plan 5). ÄGINA V (Tafel 1). Das Befestigungssystem von Ägina V schließt das Kap von seiner leicht zugänglichen Landseite (Ostseite) ab . Die freistehende Befestigungsmauer w urde auf einer Länge von 80 m erforscht. Sie war zum Teil von j üngeren Architekturresten überbaut. Erreichbar waren ein Abschnitt im Süden mit dem Südtor, wenige Stellen im Mittelteil und einige Reste vom Nordtor und Nordecke (Walter u. Feiten 198 1: 28 ff., Plan 7). Die befestigte Fläche beträgt ca. 0 ,6 ba. Der Unterbau (Steinsockel) der Befestigungsmauer ist ca. 1,20 m breit und ebenso hoch erhalten und besteht aus rundlichen Steinen mit LehmmörteL Vom Lehmziegelaufbau hat sich nichts erhalten. Die Ausgräber schätzen die Höhe vom Aufbau auf 0,60-0,80 m (Gesamthöhe der Mauer etwa 2 m). Elf Löcher in Abständen von 0 ,4 m (Setzungen für Balken) an der Mauerinnenseite n. vom Südtor deuten vielleicht die Stelle einer niedrigen Plattform (Podest) für die Verteidiger an die zusammen mit den Bastionen als Schuss' position diente. Die Befestigungsmauer und die Häuser waren von einer unbebauten Fläche - einer mit Kies belegten Straße - getrennt. Zwei der halbrunden Bastionen an der Mauerfront wurden freigelegt. Sie enthielten die Eingänge in die Siedlung - das Süd- und Nordtor, mit etwa 0,90 m breiten Tordurchlässen. Die Bas-
272
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
tionskammem waren mit Kies belegt und möglicherweise mit Balken überdacht. Der Abstand zwischen den Bastionen beträgt etwa 35 m . In einem Abstand von ca. 3 m von der Hauptmauer lag eine zweite, 1 m starke Mauer, die möglicherweise als Vormauer gedient hat. Ein 9 m langes Stück dieser Konstruktion , mit Durchgang in der Mitte, wurde freigelegt. Ihre Gleichzeitigkeit mit der Hauptmauer ist jedoch nicht gesichert. ÄGINA VI (Tafel 2). Nach der Zerstörung der Befestigung von Stadt V wurde eine neue, viel stärkere Verteidigungsmauer errichtet. Die neue Anlage bestand aus der mit Steinen und Erdmörtel verfüllten äußeren Hausreihe der Stadt V. Die alten Hausmauem wurden an den Stellen , wo sie die Fassade der neuen Befestigung im 0 und W bildeten, durch eine leicht geböschte Ummantelungsmauer verstärkt. Die in dieser Weise entstandene neue Festungsanlage war 4 bis 5 m mächtig. Ihre Höhe kann nicht rekonstruiert werden , da keine Reste von einem Lehmziegelaufbau erhalten sind . Das Steinfundament war wohl verputzt. Die Tore von Ägina VI sind im Unterschied zu den früheren jeweils durch zwei rechteckige Bastionen flankiert. Der Tordurchlass vom Südtor war 1,20 m breit, die Ausmaße der Bastionen betrugen ca. 5 x 5 m. Südlich von diesem Tor lag eine weitere Bastion - 6 m breit, bis 2 bzw. 5 m vor die Hauptmauer reichend, 2,20 m hoch erhalten (rekonstr. Höhe 3,40 m). Die alte Mauer von Stadt V war bis zu einer Breite von 2,60 m verstärkt und diente nun als Vormauer.
2. AMARYNTHOS (Af.UXQvvOo;) Länge/Breite: 38° 23' N/ 23° 52' 0 Literatur: Parlama 1979 Pläne: topographischer Plan (Sapouna-Sakellaraki 1989: Plan 1), Plan der Architekturreste (Parlama 1979: Plan 1) Profile: Parlama 1979: Plan 1 Fotos: Bild des Fundortes (Sackett et al. 1966: Taf. 17a)
Der Fundort befindet sich 2 km östlich von Kato Vatheias (Amarynthos) im östlichen Teil der Eretria-Ebene auf Euböa. Er liegt auf dem Hügel Palaikastro (Plaioekklesies, Paliochoria, Gerani),
dessen Klippen leicht ins Meer vorspringen. Die Hänge im 0, N und W sind steil abfallend . Kleine Ausgrabung durch L. Parlama (1977) auf T m2 an der Ostseite des Hügels . Spätere Grabungen von E. Sapouna-Sakellaraki (1988-1989) in fünf Schnitten (Schnitt A-E, Sapouna-Sakellarakl 1988). Die Ausdehnung der FE-Siedlung ist unbekannt - die obere Terrasse des Hügels hat eine Fläche von 250 x 150 m. Chronologie - die Arcbitekturreste datieren wohl in FHII, FHIII- und MB-Material wurde auch gefunden (Sackett e1: al. 1966: 64-66). Drei nebeneinander liegende Räume wurden bei den Grabungen von L. Parlama freigelegt Die FH-Siedlungsreste waren in allen Grabungsarealen von einer Ascheschicht bedeckt - sie bildet vielleicht den Hinweis auf eine Brandzerstörung.3 In der Sondage von L. Parlama kam der Abschnitt einer soliden Steinmauer zutage (Tafel 3 Die Mauer war ca. I m breit und formte einer. rechten Winkel in der SW-Ecke der Sondage Nach dem publizierten Profil sollte der Befuna zu einer frühen architektonischen Phase gehöre~: (Parlarna 1979: Plan 1). Der Siedlungskontex:: des Befundes ist unklar. Parlama interpretiert ihn als Teil einer Umfassungsmauer (Parlama 1979 9). Er könnte allerdings auch den Teil eines sollden Wohnhauses darstellen. Anhand der Keranul in der Mauer datiert sie in die FH ll-Zeit (Parlama 1979: 9).
3. ARGISSA MAGOULA (ÄQytoa) Länge/Breite: 39° 38' N/ 22° 22' 0 Literatur: Hanschmann und Milojcic 1976 Pläne: Hanschmann und Milojcic 1976: Tafel F Profile: Hanschmann und Milojcic 1976: Tafel G-K Fotos: Hanschmann und Milojcic 1976: Tafel A
Der Siedlungshügel Argissa (auch Grernnos, Dm 300 m, H. 8 m) befindet sich am Rand einer ausgedehnten Terrasse am nördlichen PeneiosUfer, ca. 4,5 km westlich von Larissa. Ausgrabung V. Milojcic (1956-1958). Über die Hälfte der Magaula wurde durch die Auswaschunger. 3
Hope Simpson und Dickinson 1979: 229 - ,.:! possib1e destruction Ievel was noted c . 20 m w of the c1iffs, associated with EHll sherds and severa! good wal1 foundations" .
Ausgrabungen des Peneios abgetragen, wodurch eine Steilwand =ntstand. Ein langer schmaler Grabungsschnitt 30 x 6 m) wurde entlang dieser Steilwand an,gelegt. Stratigraphie - Argissa I-V (Protosesklo, Sesklo) , Argissa VI (Dirnini), Argissa VII1 (FB, =a. 3300-2600 v. Chr.) , Argissa VII2-3 (FB, ca. 2600-2200 v. Chr.), Argissa Villl-3 (,MB', ca. 2200-2000 v. Chr.), Argissa Vill4-7 (MBI, nach :ooo V. Chr.).4 Die Dimini-zeitliche Siedlung ist fast volls::ändig vom Fluss abgeschwemmt. Die Archi:.ekturreste der FEZ-Siedlung sind sehr spärlich .:.nd ihre Ausdehnung in den einzelnen Phasen ..s<. nicht bekannt. Siedlungsreste, die gleichzeitig =tt den untersuchten FB-Gräben waren, wurden Cl Grabungsareal nicht gefunden. Die Siedlung .:!g wohl südlich der Gräben und wurde vom ?!uss vollständig abgetragen. Häuser der Phase ;.-gissa VII3 mit Pfostenkonstruktion und Flechterk überlagern die zugeschütteten Gräben. Die Schicht Argissa VII3 wurde in einer Brandkatas- phe zerstört. Nach dieser Zerstörung beginnt .:_e ,MB'-Periode auf dem Hügel (Argissa VIII). -\2s dieser Zeit wurden Häuser mit Steinfunda-.enten freigelegt. ~GlSSA
VI (MITTLERE DIMINI-ZEIT). Ein kleiner -\bschnitt eines Grabens aus der mittleren Dimi- -Zeit (Graben 4, Quadrat 11 4-5) wurde unter-_ ht. Er befand sich wohl in der Ostperipherie :er Siedlung. Der Graben hatte eine fast senk~bte, über 2 m hohe Wand und eine ca. 3 m ::-eite Sohle. Er verlief von N nach S. !....~GISSA
VIII UND VII2. Die FBZ-Gräben sind ;..:n Unterschied zum Graben 4 der Dimini-Zeit) ':J.-W orientiert. Die drei Gräben sind verschiede-er Zeitstellung , haben unterschiedliche Formen ...::d Größen und verlaufen parallel zueinander ennutlich am Rande der Siedlung. Der älteste Graben 2/3, Argissa VIII) ist ein Spitzgraben ::m einer ursprünglichen Breite von über 5 m :::-Jr Zeit der Grabung noch etwa 4 ,0 m) und eiOJer Tiefe von 2,5 m. Graben 1 (Argissa Vll2) , :er nächstjüngere , verlief etwa 2 m südlich des Grabens 2/3 und besitzt eine Tiefe von 1,80 m ..:Jd eine Breite von etwa 3 m. Der jüngste und
kleinste Graben 5 (Argissa VII2) ist ein Steilwandgraben mit einer Breite der Sohle von 1,60 m, oberen Breite von 2 ,40 m und Tiefe von 1,80 m. Dieser Graben wurde angelegt, nachdem die beiden Vorgänger schon längere Zeit zugeschüttet waren - Graben 2/3 und 1 wurden von ihm geschnitten und überlagert. Die Zuschüttung des Grabens 5 erfolgte relativ schnell. Danach wurden in diesem Areal Wohnhäuser errichtet (s. oben).
4. ASKITARIO (AaXfl'tO:Qto) Länge/Breite: 38° 00' NI 24° 01 ' 0 Literatur: Theocharis 1955 , Theocharis 1961 Pläne: Theocharis 1955: Abb. 1, Theocharis 1961: Abb. 3, Travlos 1988: 482 Profile: keine Fotos: vom Fundort (Travlos 1988: 480, 481, Theocharis 1961 : Abb. 1, 2)
Der Fundort liegt auf einem vorspringenden steile n Kap, 2 km südlich von Raphina. Die Ausgrabung von D. Theocharis (1954-1955) hat einige Architekturreste und eine Umfassungsmauer in der NW-Peripherie der Siedlungsfläche freigelegt. Stratigraphie - drei Bauphasen, Askitario I (FHI), Askitario II und ill (FHll-Früh und FHllEntwickelt) .5 Aus den Phasen Askitario I und II sind nur wenige Architekturreste bekannt. Die Siedlung von Askitario III bestand aus in Blöcken aneinander gebauten Räumen (Theocharis 1961: Abb. 4). Ein Gebäudekomplex aus acht viereckigen, dicht nebeneinander liegenden Häusern wurde an der Ostseite des Kaps freigelegt und weitere gleichzeitige Gebäudereste kamen an der Südwestseite der Halbinsel zutage. Keine Spuren von Zerstörung . ASKITARJO III (Tafel 4, 2). An der Westseite der Halbinsel wurden 32 m vom Verlauf einer Befestigungsmauer aus Stein freigelegt - sie schließt die Landseite des Kaps ab (Gesamtlänge von ca. 100 rn, befestigte Fläche 0,45 ha). Die Mauer ist 2,50 m breit und hatte nach D. Theocharis eine ursprüngliche Höhe von ca. 3 m. Der Befund ge5
Auf Argissa Magoula befand sich in der Antike die Akropolis einer Stadt.
273
Die Besiedlung von Askitario lli endete vor dem Anfang der Besiedlung des nahe gelegenen Raphina (Maran 1998: 79) bzw. vor FHII-Spät.
274
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
hört zu der letzten Phase der Siedlung (Askitario III, FHII-Entwickelt).
Fotos: vom Fundort (Duru 2000: Abb. (Duru 2000: Abb. 2611-2; Abb. 2711-2)
Die Tellsiedlung (Dm. 200 x 100 m , H. 7 m 5. AZMASHKA MOGILA (A3M3WKa befindet sich 2,5 km nö vom Dorf Bademaga~J. MOrHJI3) in einer kleinen, von niedrigen Hügeln umgebenen Ebene. Sie liegt an einem zur Küstenebene Länge/Breite: 42° 27' N/ 25° 42' 0 von Antalya hinabführenden Pass. Ausgrabungen Literatur: Georgiev 1963: 160 von R. Duru (1993-2001, 2004). FE-SiedlungsPläne: keine reste wurden am Osthang des Hügels (Schnin Profile: keine A - NO-Sektor, auf 3000 m2) sowie etwas südFotos: keine lich (Schnitt B) und etwas nördlich (Schnitt D Der Siedlungshügel (Dm. 80 m, H. 8 m) lag in vom Hügelgipfel freigelegt (s. Duru 2002: Abb der Mine einer fruchtbaren Ebene, auf drei Sei- 1). Stratigraphie- FN (12 Bauschichten), Hiatus ten von Sumpf umgeben, 6 km ö von Stara Za- SN (2 Bauschichten), FC (1 Schicht), Hiatus. gora. Bei der Rettungsgrabung von G . Georgiev FB- ,Level 5-4' (FBI, ca. 3000-2600 v. Chr.. und P. Detev (1960-1963) wurde der Fundplatz FB-,Level 3-1 ' (FBII, ca. 2600-2500 v. Chr.. vollständig untersucht. Stratigraphie - 5 Sied- unstratifizierte FBIII- und MBZ-Funde. Die Ausdehnung der FE-Siedlung ist nicht gelungsperioden, Hr. 14-10 (FN, Karanovo I-11) , Hr. 9 (SN, Karanovo III-IV), Hiatus, Hr. 8-5 (FC, nau bekannt. In FB-Level 5-4 wurden rechteeJaKaranovoV/Maritsa 11-III), Hiatus, Hr. 4-1 (SC, ge Häuser freigelegt. Eine Veränderung wurde ab Karanovo VI, Phasen I und II), Hiatus, Schichten Level 3 beobachtet. Der Grundriss von Level 3-: wird durch aneinander gebaute, radial angeordneder Karanovo VII-Periode (FBZ). Die chalkolithische Siedlung besaß eine run- te Langhäuser geprägt. Im Zentrum der Siedlung de Form und bestand aus ca. 20 Häusern auf ei- lag ein unbebauter Platz. Diese Siedlung wurde ner Fläche von 0 ,6 ha. Die Häuser waren dicht nicht zerstört, sondern verlassen . Waffen - kurze nebeneinander in Reihen oder kleinen Gruppen Bronzedolche (FBII, Duru 2001: 50, Duru 2000 gebaut und unterschiedlich orientiert. Waffen - Abb. 32, 1). Schleudergeschosse aus Ton und Stein (KaranoBADEMAÖA<;I FB-LEVEL 3 (Tafel 5). Die Siedlung vo V-VI) , Knochenpfeilspitzen (Karanovo VI). Die chalkolithische Siedlung war von einem von Level 3 besteht aus im Kreis angeordneteil breiten niedrigen Lehmwall umgeben .6 An ver- Langhäusern. Es ist nicht klar, ob sie befestigt schiedenen Stellen auf diesem Wall , vor allem war. Möglicherweise haben die äußeren Wände in der Südperipherie der Siedlung, wurden Pfos- der aneinander gebauten Häuser als Befestigung tenlöcher mit einem Durchmesser von ca. 0 ,30 gedient, indem sie einen geschlossenen Kreis bilm festgestellt, die dem Ausgräber nach zu einer deten. Die Reste einer 1 bis 1 ,5 m breiten, 13 ffi Palisade gehören (Georgiev 1962: 160). Datie- langen Steinmauer wurden nur an der NO-Grenrung - nicht eindeutig, wohl Frühchalkolithikum ze der Siedlung festgestellt und sind als Terrassierung oder verfallene Befestigung zu deuten (Karanovo V). Die erhaltene Höhe dieser Mauer beträgt ca. 1 m (Duru 2000: 199 f., Abb. 18 ,24/1, 2, 25/1, 2).
6. BADEMAGA<;I
Länge/Breite: 37° 24' N/ 30° 29' 0 Literatur: Duru 2000, 2000a, 2001, 2002,2006 Pläne: Duru 2000: Abb . 18; Duru 2002: Abb . 35 , Duru 2006: Plan 1-2 Profile: keine 6
Die Steinmauer, die den Hügel rundum umfasste, datiert in die römische Zeit (thrakische Siedlung), s . Georgiev 1962: 60 .
BADEMAÖA<;I FB-LEVEL 2-1. Während Level 2- 1 wurde das Siedlungsschema wohl beibehalten Der Hang des Hügels wurde in dieser Zeit mit einem Glacis aus einer bis zwei Steinschichten verstärkt. Die Schichten sind jeweils 0 ,40-0 ,50 m dick . Die Breite der Steinpflasterung beträgt ca. 8 m (Duru 2000: 200 f. , Abb . 27/1).
Ausgrabungen
... BAKLATEPE L...nge/B reite: 38° 10' NI 27° 08' 0 L.....;eratur: Özkan und Erkanal 1999, Erkanal u. Özkan ..me: FEI-ßefestigung im Osten (Erkanal u. Özkan : Abb . 3) fi le: keine os: FEI-ßefestigung im Norden (Özkan und =-i>anal 1999: Abb. 24, Erkanal u. Özkan 2000: 7), ::BI-Befestigung im Osten (Ö zkan und Erkanal 1999: ~b . 25, Erkanal u . Özkan 2000: 8)
::>er Fundort befindet sieb bei dem ehemaligen rf Bulgurca (heute im Tahtah-Stausee) in :er Region von Izmir, 15 km von der ägäischen - ~te entfernt. Die Siedlung liegt auf einem ::.t! Cumaovas1-Ebene dominierenden Felshür-1 (20 m über der Ebene) am Ufer des Tahtabf:_.:sses . Ausgrabung H. Erkanal und T. Özkan .995-2001, Tahtab-Stausee-Rettungsgrabungen) . ~nologie - SC Siedlung (ca. 3300-3000 Chr.), FBI-Nekropole und Siedlung (ca. ::oo-2600 v. Chr.), FBII-Nekropole und Siedg (ca. 2600-2200 v. Chr.). Die befestigte FBI-Siedlung befand sich im ~hen Westteil des Hügels und war relativ gut ~lten , sie besaß eine Fläche von ca. 0 ,6 ha - wurde in drei Arealen im höchsten Teil des '3.....gels untersucht (für e inen topographischen :.:m mit Lage der Grabungsareale s. Erkanal u . . '·an 2000: Abb . 1). Zwei Architekturphasen :...rden festgestellt- die spätere wurde teilweise ::=:-etgelegt, die frühere wurde nicht in der Fläche - ersucht. Die Häuser besaßen hohe Steinfunda-::-:ente (ob Lehmziegel im Oberbau Verwendung ::mden, wurde nicht geklärt). Sie waren lang d in einem Radialschema in Blöcken anein- er gebaut. Die FBI-Nekropole lag östlich der -.edlung (sie stört die SC-Schichten). Die FBIIStedlung war andererseits stark gestört. Architek=.Jreste fanden sich im Ostteil des Hügels und ~e FBII-Nekropole lag im S des Hügels. Waffen - Gussform für Dolche (FBI, Özkan und Erka::31 1999: 129), BronzefKupferdolch (FBI, Özkan ..nd Erkanal 1999: Abb . 30). TEPE FBI. Von der früheren FBI-Phase TUrden Reste einer geböschten Befestigungs::tauer aus Steinen (Breite 2,70 m) an der NordF7-8) und Ostseite (H12) der Siedlung unterB-\.KLA
275
sucht (Özkan und Erkanal 1999: 122 f .). Bei dem Befund an der Nordseite (F7-8) handelt es sich um eine an beiden Seiten geböschte Steinmauer. Sie wurde auf einer Länge von 19,5 m freigelegt. Die Breite der Mauer ist nicht eindeutig feststellbar - die Fassade zum Siedlungsinneren war gut erhalten, an der Außenseite fanden sich jedoch nur auf einer 4 ,60 m breiten Fläche verstreute Steine. Zwischen der Mauer und den Häusern lag ein 2 m breites unbebautes Areal. Im Osten der Siedlung (H 12) untersuchten die Ausgräber auf einer Länge von 9,10 m eine N-S orientierte Steinmauer. Sie war an beiden Seiten geböscht, mit einer Breite von 2,70 bis 3,40 m an der Basis. Da diese Seite des Hügels weniger steil und somit leichter zugänglich war, wurde sie zusätzlich durch einen Graben (Breite 3,40 m , Tiefe ca. 2,10 m) mit Stützmauer aus Steinen an seiner Ostwand geschützt (Tafel 6). Er befand sich direkt vor der zuletzt beschriebenen Befestigungsmauer. Aus der späteren FBI-Architekturphase wurden am Nordrand der Siedlung (E8) zwei Mauem aus Lehmziegeln mit Steinfundament in einer Länge von 10,80 bzw. 12,20 m und Breite von l ,40 bzw. 1-1,30 m aufgedeckt, die wahrscheinlich zu der Befestigungsanlage dieses Niveaus gehören . Sie waren 0-W orientiert. Für 3,80 m ihrer untersuchten Länge lehnt sich die südliche Mauer an die nördliche (Özkan und Erkanal 1999: 122).
8. BEYCESULTAN Länge/Breite: 38° 15' N I 29° 41' 0 Literatur: Lloyd und Mellaart 1962 Pläne: Lloyd und Mellaart 1962: Abb. 7, 9, 10 Profile: keine Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm . 700 x 500 m , H . 25 m) liegt bei dem Dorf Mente~e und dominiert den fruchtbarsten Teil der <;ivril-Ebene. AusgrabungS . Lloyd und J. Mellaart (1954-1959). Der Fundplatz besteht aus zwei Teilen - Ost- und WesthügeL Reste spätchalkolithischer und frühbronzezeitlicher Besiedlung wurden auf einer kleinen Fläche in der Tiefsondage SX im Westhügel untersucht . Stratigraphie - 25 m Kultur-
276
Fundortkatalog ( 5000-2000 v. Chr.)
schiebt, 40 Bauschichten , Level 40-20 (SC, ca. 4200-3000 v. Chr.) , Level 19-14 (ca. 3000-2600 v. Chr.), Level 13-8 (ca. 2600-2000 v. Chr.), Level 7-1 (nach 2000 v. Chr.). Die Ausdehnung und der Plan der FE-Besiedlung wurden nicht geklärt. Im kleinen Grabungsschnitt ist eine Bebauung mit aneinander gebauten Megaronhäusern erkennbar. Waffen - Schleudersteine (Level 3 3) , Dolch (Level 17), Keulenkopf aus Stein (Level 14). BEYCESULTAN 22-20 (CA . 3300-3000 V. CHR .) . Aus den jüngsten spätchalkolithischen Schichten (zwischen Level 22 und 21-20) kam an der Südseite der Sondage SX eine mächtige Lehmziegelanhäufung zutage. Sie gehört wahrscheinlich zu einer Umfassungsmauer, die sich westlich der Ausgrabungsfläche befand und NO-SW orientiert war (Lloyd u . Mellaart 1962: 26, Abb. 7). Eine genauere Aussage über diese Konstruktion ist nicht möglich. BEYCESULTAN 19-14 (CA. 3000-2600 V. CHR.). Zu den FBI- und FEll-Schichten gehöre n die Fundamente möglicher Befestigungsmauern (alle in einem sehr kleinen Ausschnitt untersucht) sowie an diese angebaute Häuser (sogenannte ,Tempel') . Eine Rekonstruktion des weiteren Siedlungskontextes ist nicht m öglich . Wahrscheinlich bildet dieser Befund die Ostperipherie der Siedlung auf dem WesthügeL So wurde in Level 19 das Fundament einer 1 ,25 m breiten Mauer aus unbearbeiteten Steinen mit Holzbalken in der Konstruktion , und wahrscheinlic h mit Bastionen oder Stützpfeilern , freigelegt. Es läuft parallel zu der Nordostseite der Sondage und könnte eine Befestigung gewesen sein oder die Mauer eines großen Gebäudes , das sich nördlich außerhalb der Sondage befand (Lloyd u. Mellaart 1962: 27 f.). Levels 17-14 lieferten Reste von NO-SW orientierten Langraumbauten mit gemeinsamen Wänden , die sich möglicherweise an eine Umfassungsmauer lehnen , die über dieser in Level 19 lag. Reste einer solchen Konstruktion in dieser Schicht waren leider nicht erkennbar, sie war sehr wahrscheinlich durch Erosion zerstört (Lloyd u . Mellaart 1962: 29).7 Aus Level 16 ist 7
" . . . whose construction has been noted in Level XIX, though its continued existence from Level
an dieser Stelle ein weniger als 1 m breites Steinfundament erhalten (Lloyd u . M ellaart 1962: 3 A bb . 10).
9. DASKALEIO (L\aoxaAEto) Länge/Breite: 36° 53' NI 25° 37' 0 Literatur: Doumas 1964: 410, Doumas 1972: 163 Pläne: keine Profile: keine Fotos: keine Der Fundplatz befindet sich auf de r der S'\\-_ Küste von Keros vorgelagerten Insel Daskalete Die winzige Insel ist ein aus dem Meer herall5ragender steiler und felsiger Hügel , der heute a. 50 m von der Küste von Keros entfernt liegt und in der FBZ wohl durch eine Landbrücke mit der Küste verbunden war.8 Kleine Sondagen von C Doumas (1963) . Chronologie- Kastri-Phase (e1. 2500-2200 V. Chr.) . Die Fläche der Siedlung auf Daskaleio betru~ etwa 0 ,5 ha . Auf der Oberfläche an der Nordostseite von D askaleio sind Hausfundame nte un:: der Verlauf einer Befestigungsmauer sichtba:: Hier fand eine begrenzte Ausgrabung statt,
8
XVIII onwards unfortunately can only be msumed , as the denudation of the mound had ~ moved all traces of it" (Lloyd u. Mellaart 196:. 29). Untersuchungen- Ch . Doumas und F. Zapheirofoulou in den 1960er Jahren (Survey und begrenzte Ausgrabung) , neues Survey-Projekt der Unive;sitäten von Athen, Ioannina und Cambridge se~ 1987 (s. Broodbank 2000: 223, Broodbank 2~ und zit. Lit). An der SW-Küste von Keros gegenüber von Daskaleio befindet sich ein weiteres Siedlungsareal - das Kavos-Areal (Kavos-Nord Nekropole, Kavos-Süd - Siedlung) . Beide Sieelungen (Kavos und Daskaleio) datieren in KS , ~ befestigte sicher auch in die Kastri-Phase, un.: waren zumindest teilweise gleichzeitig (Whitela 2003: 30). "The combined occupation areas IDa)' represent a settlement of up to 100 households (400-500 individuals)" (Whitelaw 2003 : 30).
Ausgrabungen
10. DEMIRCIHÜYÜK ~ge/Breite:
39° 52' NI 30° 16' 0 Korfmann 1983 ?'.äne: Korfmann 1983: Abb. 343 und Beilagen ?rofile: Korfmann 1983, Beilage - tos: Korfmann 1983: Abb. 7 1-77 , 82-84, 98-99 , ."27, 130-131 , Pläne i(ekonstruktion: Gesamtanlage (Korfmann 1983: Abb. :..!.+-345) ~teratur:
:>er Siedlungshügel (Dm. 70 m, H . 5 m) liegt zm Rande einer Ebene, ca. 25 km westlich von E.s~ehir. Ausgrabung K . Bittel (1937), M. Korf::l3.Jln (1975- 1978).9 Mehr als \4 der Siedlungs=xhe wurde vollständig untersucht. Stratigra;:üe - 12 m Kulturschicht, Phasen A-B (frühe, =.. bt untersuchte Schichten unter dem heutigen Grundwasserspiegel), Phase C (SC) , Hiatus, 17 FB-Bauphasen - Phasen D , E 1-E2 , F 1-E3 , G , H FBl , ca. 2900-2700 v. Chr.), Phasen I, K 1-K2 , :..-P und ,Q' (FB2a und 2b, ca. 2700-2500 v. Olr.) . Eine kreisrunde Anlage von 70 m Dm (ge.,cbätzt ca. 130 Einwohner, 26 Häuser). Zerstö~gshorizonte - in E., E , H (Brand) und in L 2 ::lötzlicbe Zerstörung ohne Brand). Waffen .=teingeschosse, Tongeschosse als Einzelfunde , ~· eulenköpfe aus Stein, in der Nekropole - Lan::..~spitze, Fensterbeil, Dolch, Keulenköpfe aus Bronze. Die mächtige Befestigung aus Steinen und :.ehmziegeln bestand ab Phase F 1• Sie besaß :eilweise geböschte Mauem . Die Festungsmauer eist Vorsprünge in Form von Sägezähnen und \!ereckbastionen auf. Zwei lange, teilweise ge;;flasterte Gangtore wurden im Norden und Süd-ten nachgewiesen, insgesamt darf man wohl .,er Tore rekonstruieren (Tafel 7).
U. DIKILITASH (NttxtJ.t-ra.;) :..änge/Brei te: 41 o 0 1' NI 24o 17' 0 Lneratur: Darcque et al. 1992: 7 15 Pläne: keine Profi le: keine Fotos: Glacis (Darcque et al. 1992: Abb. 1)
9
Die Nekropole wurde von J. Seeher vollständig untersucht (Seeher 2000).
277
Tellsiedlung (Dm . 150 x 200 m, H. 12 m) in der Ebene von Drama. Französisch-griechische Ausgrabung unter Leitung von J. Deshayes und D . Theocharis ( 1961-1 97 5 , Ecole francaise d'Athenes), R. Treuil und C. Koukouli-Chrysanthaki (ab 1986, Ecole francaise d'Athenes und Ephorie von Kavala). Chronologie - Dikili Tash I-ll (Neolithikum), Dikili Tash IllA - Schicht 15-11 (Sitagroi IV, ca. 3300-3000 v. Chr.), Dikili Tash IllB - Schicht 11-3 (Sitagroi V, ca. 3000-2200 V. Chr.). Für die Hausarchitektur sind Pfostenbauten mit Lehmmauem in Nasslehmbau typisch (Treuil 1992: 48). Bei der Grabung 1991 wurde in Sektor ll (8 m2) in der Südperipherie des Hügels eine Steinanhäufung freigelegt (,glacis de pierres') und nach einer Vergrößerung des Schnittes von 6 m 2 nach Süden kamen weitere Steine zutage. 10 Es handelt sieb möglicherweise um eine Konstruktion aus zwei Steingürteln (zwei Phasen?), die den Abhang des Hügels verfestigte- ein Glacis . Es ist leider wegen des begrenzten Umfangs der Grabung nicht möglich, eine genauere Deutung zu treffen. Der Befund wird sehr wahrscheinlich mit der FE-Schicht auf dem Siedlungshügel in Verbindung stehen (Darcque et al. 1992: 715) .
12. DIMINI (ALJtlJVL) Länge/Breite: 39° 22' NI 22° 55' 0 Literatur: Tsountas 1908, Chourmouziadis 1979, Aslanis 1990 , 1995 , Andreou et al. 1996: 542 ff., Kotsakis 1996 Pläne: Tsountas 1908: Taf.ll, Kotsakis 1996: Abb. 11 Profile: keine Fotos: Tsountas 1908: Abb. 6, 7, 8
Der Fundort liegt auf und um eine 25 m hohe felsige Erhebung in der Küstenebene von Volos, etwa 3 km von der heutigen und 1 km von der neolithischen Küstenlinie entfernt. Ausgrabung V. Stais (1901 ), großflächige Untersuchungen auf der ,Akropolis' (der Erhebung) von Ch. Tsountas (1903), Nachgrabungen von G. Chourmouziadis ( 1974-1976), Ausgrabung von V. Adrymi-Sismaoi außerhalb der ,Akropolis' im Areal östlich des ältesten Grabungsgeländes (I 977) . Chronologie - die Siedlung gehört zur letzten Phase der I 0 Für einen topographischen Plan mit der Lage der Sondagen s. Peristeri und Treuil 1988: Abb . 1.
278
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
Dimini-Kultur (,klassisches' Dimini , SNIT, ca. 4800-4500 v. Chr.) , nach einem Hiatus wurde der Fundplatz während der FBZ wieder besiedelt. u Die ,Akropolis' besitzt eine Fläche von 0 ,8 ha, etwa 30-40 Gebäude mit Steinfundamenten sind anzunehmen, die Einwohnerzahl kann auf 200-300 geschätzt werden. Während SNIT (klassisches Dimini) dehnte sich die Siedlung über eine große Fläche (ca. 3 ha) außerhalb des Siedlungshügels aus - festgestellt wurde dies 1977 bei Ausgrabungen von V. Adrymi-Sismani im Areal östlich des ältesten Grabungsgelände (unter mykenischen Schichten, s. Alram-Stem 1996: 329). Die Häuser auf der ,Akropolis' liegen dicht aneinander (,sandwiched' ) zwischen den Umfassungsmauern, im Zentrum des Dorfes befand sich eine freie Fläche 12 • Ch. Tsountas spricht oft von einer ,Katastrophe' (Tsountas 1908: 29 ff.) . Bei den Grabungen von G . Chrourmouziadis wurden auch Hinweise für eine Brandzerstörung der Siedlung registriert - in Quadrant A ein Haus , verkohltes Getreide, Brandschlcht; in Quadrant B verbrannter Lehm , verkohlte Holzbalken , auch in Quadrant r fanden sich verkohlte Getreidereste (Chourmouziadis 1979). Waffen - Pfeilspitzen, Speerspitzen , Schleudersteine, Keulenköpfe aus Stein. DIMINI, SNIT (4800-4500 v . CHR.). Die Siedlung war von sechs radial angeordneten Umfassungsmauem umgeben. Ihr Verlauf folgt der Topographie des Hügels. Sie bestehen aus Steinplatten mit Lehmmörtel , sind 0,6 bis 1,40 m breit und 0,8 bis 1,0 m hoch erhalten. Die Mauerringe werden an vier Stellen von engen korridorähnlichen Eingängen (0 ,85 - 1,10 m breit) unterbrochen . Die Funktion dieser Ringmauem wurde kontrovers diskutiert. Tsountas ursprüngliche Interpretation als Befestigung wurde von G . Chourmouziadis bei seinen Nachgrabungen bestritten - er deutete die Mauem als Abgrenzungen für Areale 11 Es wurde keine Schicht aus dem MN nachgewiesen, Dimini wurde im frühen 5. Jt. v. Chr. gegründet (Kotsakis 1996: 54 f.). Möglicherweise ist auch eine EndN-Phase vertreten (s. weiter unten). 12 Das von Ch . Tsountas ursprünglich ins SN datierte ,Megaron' im Zentrum der Siedlung wurde von G. Chourmouziadis als ein FB-Umbau interpretiert (Chourmouziadis 1979).
mit verschiedenen Funktionen. Eine neue Variante der Deutung als Befestigung schlug J. Aslanis vor - er betrachtet die Mauem als zwei Phasen der Siedlungserweiterung, jeweils durch eine Doppelmauer geschützt (wegen Parallelen i.J:::. balkanischen Frühchalkolithikum - Ovcharovo Poljanitsa) . A slanis rekonstruiert eine Mauerhö~ von etwa 3 m. Nach ihm umgaben die äußersten. zwei Mauem nicht vollständig die Siedlung, sondern dienten als Vormauem vor den Toren (Aslanis 1990, 1995). DIMINI, ENDN. Der schlechte Erhaltungszustaoo der post-SN Befunde erlaubt keine sichere Rekonstruktion der Siedlung . Es ist möglich, dass die Umfassungsmauem aus Stein durch einea Graben ersetzt wurden . Ein solcher EndN-Gmben wird von K . Kotsakis (1996: 55) und S. Air dreou et al. (1996: 545) erwähnt. 13 DIMTNI, FBZ-SIEDLUNG. Nach einem Hiatus v ca. 1000 Jahren wurde die Siedlung in der FBZ neu besiedelt. Die alten Steinmauem wurden repariert und verstärkt, die Mitte der Siedlungslüche wurde als FE-Akropolis (Megaronbau m..a Hof und Befestigungsmauer) organisiert. CL Tsountas untersuchte ferner einen 3 m brei~:e: Graben an der Nordwestseite (Aslanis 1995: 4:
13. DRAMA-MERDZUMEKJA (,UpaMaMep,IVKyMeKjf) Länge/Breite: 42° 14' N/ 26° 26' 0 Literatur: Lichardus et al. 2000 Pläne: Lichardus et a1. 2000: Abb. 16, 23 , 31 Profile: Lichardus et al. 2000: Abb . 22 Fotos: keine Der niedrige Siedlungshügel (Dm. 250 x m , H. 6 m) liegt auf einer von drei Seiten
1: ~
13 "During the Final Neolithic a ditch that survi'~ at some points on the perimeter of the settlerne:::: was cut to mark the boundary of the mouoe(Kotsakis 1996: 55). "The poor preservation the post-LN architectural remains has led to flicting reconstructions of the later occupati history of the mound . The circuit walls were possib1y replaced by a ditch and occupation becaoe more sparce and horizontally discontinuous. rn.ing these modifications with any accuracy is I.::ipossible ." (Andreou et al. 1996: 545).
Ausgrabungen Wasser begrenzten Siedeifläche im Tal des Kal::atsa-Flusses beim Dorf Drama (Bezirk Yambol). Ausgrabung - deutsch-bulgarische Expedition (J. ~chardus , R. Katincharov, I. Uiev, 1983-1999), ~t vollständig ausgegraben. Stratigraphie - SN Karanovo IV, spätes 6 . Jt. v. Chr.), FC (Karanoö'O V, erste Hälfte des 5. Jt. v. Chr.) , SC (Kara::.ovo VI, zweite Hälfte des 5. Jt. v. Chr.), FBill Karanovo VIIbiNova Zagora, zweite Hälfte des .: Jt. v. Chr.), MB , SBZ (keine Befunde) , Eisenzeit (Pshenichevo). Die chalkolithische Siedlung hatte eine Fläche •On ca. 0,4 ha. Es wurden über 60 Häuser der Karanovo V-Zeit in mehreren Grabungsschnitten =-eigelegt - sie gehören jedoch zu verschiedenen B:lllphasen und ihre genaue chronologische Ein3dnung steht noch aus. Die Siedlung der Karavo-VI-Periode wurde vollständig ausgegraben . Dle Siedlungsanlage ist durch mindestens 25 fuusgrundrisse, mehrere aberedierte Hausmulden !=..d durch zahlreiche Vorratsgruben , Pfostengru:en und Gruben anderer Funktion dokumentiert. :>te Befunde sind nur zum Teil gleichzeitig. Die - ·edlungsfläche war relativ locker mit Gruppen ~n Flechtwerkhäusern bebaut, mit einer freien ~ehe im Zentrum. Keine Brandzerstörung wur.Je bei der Karanovo V-zeitlichen Siedlung regisc:ert (die Häuser wurden verlassen) , das Dorf :er Karanovo VI-Zeit endete dagegen in einem :=e-"Jer. Waffen - Pfeilspitze (Karanovo VI). ::>R..-\MA, KARANOVO V-SIEDLUNG. Das Dorf war :)D einer Palisade umgeben. Das Fundamentpbehen einer bogenförrnig verlaufenden Pali~e (Obj . 500 in H-J6) und möglicherweise ein E.:ngang (in H6) wurden im NO untersucht. Das ?:ilisadengräbchen verläuft von NW nach SO :=:xl ist durchschnittlich 0,50 m breit. Im Süden .:er Siedlung wurde ein weiteres Gräbchen frei;elegt (Obj . 511 in J-K-L 15) sowie der mögliche - .!deingang in die Siedlung (in K15). (Lichardus ~ al. 2000: 87). Wahrscheinlich datiert in diese Zeit auch eine der Phasen des Grabens (siehe ~ten).
:::>RAMA , KARANOVO VI-SIEDLUNG (Tafel 8). Die ~anovo VI-Dorfanlage war von einem bis zu ! m breiten, mehrphasigen kreisrunden Graben Obj. 360) umgeben. Der Graben verläuft bogen~rm ig im NO , SO und SW der Siedlungstläche , .::n NW ist der Befund unklar. Er hat mindestens
279
sechs Phasen (sechs Mal ausgehoben - Gräben 360/1-6). Die Gräben 360/1-3 besaßen eine etwa 0 ,80 m breite gerundete Sohle. Die obere Breite betrug 6-8 m. In der Verfüllung dieser Gräben fand sich vorwiegend Karanovo VI-Keramik und weniger Karanovo V. Auf der Innenseite des Grabens lag ein etwa 25 m breiter unbebauter Streifen - die Reste eines Erdwalles. Im Südwesten (Hl6, H17, Il6 und Jl) wurde ein Eingangsbereich (Unterbrechung im Graben) freigelegt. Es handelt sich um eine 4,30 m breite Landbrücke. Dieser Eingang war auf der Innenseite durch eine Konstruktion (L. 4 ,80 m, Breite 4 m) aus Palisaden gesichert. Am nordwestlichen Rand des Siedlungsbügels (Dl2, Dl3 und Dl4) wurde oberhalb des Steilhanges (Kliffs) eine Doppelpalisade untersucht. Sie verläuft in SW-NO-Richtung. Die Pfostensetzungen liegen paarweise mit einem Abstand von 0,90-1 ,30 m (Abstand zwischen den Paaren I ,60-1 ,80 m) und wurden in den gewachsenen Boden abgetieft. Das maximale Dm. der Pfostenlöcher beträgt 0,50-0,70 m.
14. DYADOVO (,U.RAOBO) Länge/Breite: 42° 26' NI 26° 01' 0 Literatur: Katincharov et al. 1980 , 1986, 1989, Gergova et al. 1992, Kamuro 2003 Pläne: der äußere Graben (Kamuro 2003: Abb. 3) Profile: keine Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm. 250 x 150 m, H. 18 m) befindet sich auf einem leicht ausgeprägten Vorsprung am Ufer des Flusses Blatnitsa im SW-Teil des Dorfes Dyadovo, Bezirk Nova Zagora. Fortlaufende Ausgrabung seit 1977, erst bulgarisch-holländische Unternehmung, später bulgarisch-holländisch-japanische Expedition. Stratigraphie (Tiefsondage in der Nordperipherie in 1977-78) - Neolithikum und Chalkolithikum, Hiatus, Hr. 16-13 (FBI , Ezero A), Hr. 12-7 (FBll, Mibalicb-Phase) , Hr. 6-1 (FBill, KirilovoPbase). Weitere Bauschichten der FBill in den Schnitten 1987-1 991 in der Osthälfte des Hügels, sogenannte Hr. V-1 (s. Leshtakov 1992: 48, Leshtakov 1994). Der Hügel hat auch Schichten aus der SB Z. Reste eines zusätzlichen FB-Sied-
280
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
lungsareals wurden an der Oberfläche südlich des Teils registriert (s. Leshtakov 1992: 34). Innerhalb der Befestigung wurden einige große H äuser mit viereckigen und apsidialen Plänen freigelegt, die in Reihen nebeneinander lagen (Kamuro 2003). Hr. V und IV waren verbrannt , in den Häusern fanden sich zahlreiche Pithoi mit verkohltem Getreide (Katincharov et al. 1986: 42). Waffen- Steinkeule (FBIT, Mihalich), Pfeilspitze (FBill). Ein Menschenskelett und ein Schädel im mittleren Graben (s. Kapitel 5.2.3). DYADOVO FBill . Die Befestigung wurde in der Osthälfte des Hügels untersucht (für einen topographischen Plan mit Grabungsarealen s. Kamuro 2003: Abb. 2). Der freigelegte Abschnitt des Befestigungssystems umfasste die Südseite der oberen Terrasse des Hügels (im Norden war der Hügel vom Sumpf umgeben) und verlief von Osten nach Westen. Den Vorberichten über die Grabungen 1987-1991 nach , handelt es sich um ein kompliziertes Befestigungssystem aus drei parallel verlaufenden Gräben. Zwei dieser Gräben (der südliebe und der mittlere) wurden von dem bulgarischen Team untersucht, den dritten (nördliche) Graben legte das japanische Team 1988 und 1989 frei (s. Kamuro 2003 : Abb . 3). Die Befestigung als Ganzes datiert in die älteren FHill-Pbasen. Sie wurde während der Endphase der Siedlung (obere FBill-Horizonte) aufgelassen . Der mittlere Graben ist 1 bis 2,60 m breit und V-förmig im Querschnitt (Spitzgraben) . Er wurde in 024-25 und P23 untersucht (Gergova et al. 1992: 38). Die Grabenfüllung besteht aus Steinen , Stücken von Lehmbewurf und fragmentierter Keramik (Katincharov et al. 1989: 26) . Dieser Graben schneidet die Reste von Hr. IV (ebd.). Er datiert folglich in Hr. ill und später. Der nördliche Graben befindet sich ca. 15 m nördlich vom letztbeschriebenen Befund und ist durch einen mit Kieselsteinen gepflasterten Weg und einer Hausreihe von ihm getrennt (Kamuro 2003: Abb . 3). Der Graben ist 1-1 ,30 m tief und hat eine obere Breite von 1,55-1 ,85 m (Kamuro 2003: 485). Das war wohl der späteste der drei Grabenbefunde. Der südliche Graben befand sich ca. 2 ,50 m südlich vom mittleren Graben (Gergova et al. 1992: 38). Er wurde in P-R 23-28, Q-R 27 und S23 untersucht. Dieser Graben weist die Res-
te einer Steinkonstruktion auf - es handelt sieum eine Stützmauer für den südlichen (äußeren Grabenhang . Diese Stützkonstruktion besaß eire: Phasen - drei voreinander liegende Steinmauer:: (nach den Untersuchungen in P-R 23-28). Dl.e früheste Phase der Stützmauer wurde in Q-R :freigelegt - es handelt sich um einen bogeruormigen SO-NW orientierten und 11 m langen A~ schnitt; die zweite Phase untersuchte man in Q-R 25-27 , die dritte Phase weiter nördlich in Q:und Q27 (Gergova et al. 1992: 37 f .). Beim Ba.. der sukzessiven Stützmauern wurde die Brett: des Grabens verkleinert - die größte Breite während der ersten Phase betrug 8 m und die kle~ in der dritten Phase betrug 5 m . Die Steinmauer bzw. der mittlere Graben sind wohl mit Hr. 1\ oder ill in Verbindung zu setzen (Katincharov et al. 1986: 42).
15. EMPORIO (Er.t3t0Qto) Länge/Breite: 38° 1L' N/ 26° 01' 0 Literatur: Hood 1981 Pläne: Hood 1981 : Abb. 65, 66, 77 Profile: Hood 1981: Abb. 67 Fotos: vom Kap Emporio (Hood 1981: Taf. 15! Schlupfpforte in Wall 53 , Schnitt R, Emporio li (H 1981 : Taf. 25e), Wall 53 (Hood 1981: Taf. 21d, e, f
Der Fundort befindet sich an der Südostküs-..e von Chios beim Dorf Pyryi. Er liegt auf einex= felsigen Kap, das eine Hafenbucht nach Süder: abschließt. Ausgrabungen von S . Hood und J Boardman (1952-1955 , British School at Ather..: in mehreren Schnitten auf einer Gesamtftäc'!le von ca. 400 m 2 • Zehn Bauphasen - Emporio Xvm (SN, ca. 5300-4500 V. Chr.), Emporio VllVI (EndN, ca. 3600-3000 v. Chr.), Emporio \ ·m (FBI, ca. 3000-2600 V. Chr.), Emporio ll-I (FBII, ca. 2600-2200 v. Chr.), Keramik aus der Zeit von Troia ill-IV (ohne Befunde), SBZ. Flache von ca. 3 ha in Emporio V-II - die Besiedlung umfasste den Bereich auf dem Acropoli! Hill (das Kap, Areal F) und den flachen Bereicc nordwestlich davon (Areal A und C) .14 14 Etwa 150 x 200m nach Hood (1981: 90) . Bemerkenswert ist der Wechsel von einem Schwerpunk: der Besiedlung im flachen Bereich (Areal A während Emporio V-II zum Acropolis Hili (~ F) in Emporio 1 (s. Hood 1981: 89 f.).
Ausgrabungen Die meisten Hinweise auf die Struktur der FEZ-Siedlung liefern die Perioden IV und II. Die Siedlung der Perioden II-I bestand aus nebeneinander errichteten und in Wohnblöcken angeordneten Langraumbauten und schmalen Gassen Hood 1981: Abb. 84-86). Eine Brandzerstörung m Areal A während Emporio IV belegt durch eine 0,40 m mächtige Brandschicht , umgestürzte ~lauern und zahlreiche vollständige Gefäße (z. B. etwa 25 auf dem Boden von Haus VTI) (Hood :98 1: 119 ff.). Für Areal F sind allerdings keine Zerstörungsspuren aus dieser Phase in der Publiation erwähnt. Waffen - Steinkeulenkopf (Em?OriO VI), Pfeilspitze (Emporio
n.
E..\t:PORIO ID-II . Der Teil einer möglichen Befes:Igung der Periode ID wurde in Areal A (am Fuß .leS Akropolis-Hügels, an seiner NW-Seite) unter_Jcht. Nach der Brandkatastrophe in Periode IV TUrden die Häuser in diesem Areal verlassen und ::J.e Räume zwischen ihren Mauern bei der Er~ htung einer breiten Terrasse mit Steinen zuge.aehüttet (Hood 1981: 132). Die westliche Stütz:=auer dieser Terrasse (Wall 52) hat wahrschein~b auch als eine mächtige Befestigungsmauer ;edient. Sie verlief von Areal A weiter nach . ·orden in Richtung Hafen und weitere Abschnit:.e von ihr wurden in den Schnitten FF, LL und 00 von Areal C freigelegt (bezeichnet in diesen -\realen als Wall 10 in Emporio ID, in Emporio :I durch Wall 8 und 9 ersetzt). Die Mauer besitzt !!lle sorgfältig gebaute Fassade und dahinter eine f..tUung aus Erde und Steinen. Der Abschnitt in -\real A (Wall 52) hat eine senkrechte Fassade , :!te Teile in FF, LL, 00 sind dagegen geböscht. Jie Mauer ist ca. 2 ,50 m mächtig (in Schnitten fF, LL, 00) und in einer Höhe bis ca. 1,20 m !:halten. Eine 0 ,50 m breite Schlupfpforte (pos·~rn gate) durch Wall 52-53 (Schnitt R in Areal -\) wurde auch untersucht (Hood 1981 : Taf. 25e). Dle Mauer blieb in der folgenden Periode II und 'ahrscheinlich auch in Emporio I stehen.
281
16. EZERO (E3epo) Länge/Breite: 42° 28' NI 26° 02' 0 Literatur: Georgiev et aJ. 1979 Pläne: Georgiev et al. 1979: Abb. 10, 40 , 49- 57, 78- 81 Profile: Georgiev et al. 1979: 80 Fotos: Georgiev et al. 1979: Abb. 77
Der Siedlungshügel (Dm. 200 x 145 m , H. 10 m) liegt in einer ausgedehnten Ebene, 0 ,5 km östlich vom Dorf Ezero, Bezirk Nova Zagora. Die Südseite des Hügels wird vom BlatnitsaFluss geschützt. Ausgrabung V. Mikov und Kojcev (1952-1958), G. Georgiev und N . Merpert (1961-1971), ausgegrabene Fläche 3300 m 2 . Stratigraphie - Karanovo ID bis VI , Hiatus, 13 PB-Horizonte, Ezero A 1/Hr. 13-11 und Ezero A2/Hr. 10-9 (ca. 3200-3000 v. Chr.) , Ezero AB/ Hr. 8-7 und Ezero Bl/Hr. 6-4 (Mihalich-Phase, ca. 3000-2600/2500 v. Chr) , Ezero B2/Hr. 3-1 (Kirilovo-Phase, ca. 2600/2500-2000 v. Chr.). Die Dorfanlage des frühesten FEZ-Horizonts (Hr. 13) besaß eine runde Fläche von ca. 0 ,7 ha (Dm. 90 m). Später dehnte sich das Dorf bis auf insgesamt ca. 1,2 ha aus. Es bestand aus meistens Ost-West orientierten Häusern und Hauskomplexen mit Flechtwerkkonstruktion (etwa 20 Häuser, 150 Einwohner in Hr. 13). Im Zentrum lag während der meisten Siedlungsphasen eine freie Fläche. Waffen - Pfeilspitzen , Steinkeulenköpfe, Bronze- und Steinäxte. EZERO 13 (Tafel 9). Die Dorfanlage des frühesten FEZ-Horizonts (Hr. 13) ist von einer Steinmauer umschlossen, die wegen Steinraub und Störungen bei späterer Bebauung in einem sehr schlechten Erhaltungszustand angetroffen wurde. Die Mauer wurde in einer Länge ca. 30 m an der Westseite des Hügels freigelegt (in den Schnitten ß2-9 im Hauptareal sowie in Abschnitt 3 von der SWSondage) . Es handelt s ich um eine Schalenmauer von ca. 1,50 m Breite aus großen Kalksteinbrocken und einer Füllung mit kleineren Steinen und Erde. Der Überbau war vielleicht aus Holz und Erde. Ein Eingang (das Westtor) wurde in ß5-6 freigelegt. Die Mauer von Hr. 13 wurde in Hr. 10 abgetragen und von ei ner neuen, I ,50 m nach innen versetzten Mauer mit ähnlichem Verlauf ersetzt (in Arealen ßl und ß2 , in a - A und B). Die-
282
Fundortkawlog (5000- 2000 v. Chr.)
se Mauer wurde auf einer Länge von etwa 60 m verfolgt. Sie hat eine Breite von 1,50-2 m . Der Westeingang befand sich an der gleichen Stelle und war 4,5 m breit. Das Nordtor wurde in D-E 13-14 angetroffen. Es war als ein 8 m langer und 2- 2,5 m breiter Korridor gestaltet. Der Torgang war geböscht und mit Stein gepflastert. EZERO 5. Ab Hr. 7 werden Häuser auch außerhalb der befestigten Fläche gebaut (am Hang des Hügels). Diese Außensiedlung bleibt am Anfang unbefestigt. Im Horizont 5 wurde zum Schutz der schon ziemlich ausgedehnten Außensiedlung ein zweiter Mauerring errichtet. Er wurde über 40 m durch Ausgrabung verfolgt. Der Nordteil wurde in Abschnitt 7-17 vom Schnitt 3 (NO-Sondage) untersucht und ein weiteres Stück wurde in Abschnitt 9-10 von der SW-Sondage festgestellt. Die Mauer weist die gleiche Konstruktion wie die ältere auf, ist jedoch breiter (über 2 m) . Während der jüngsten Horizonte entstanden mehrere unbefestigte ,Satellitendörfer' in der unmittelbaren Umgebung des Siedlungshügels (s. Georgiev et al. 1979: 100).
17. GOLYAMO DELCHEVO (foJI.HMO .r:.enqeoo) Länge/Breite: 43° 00' NI 27° 25' 0 Literatur: Todorova et al. 1975, Todorova 1982 Pläne: Todorova 1982: 114-133 Profile: Profile der Emplektonwand (Todorova 1982: Abb. 48) Fotos: Befestigung von Hr. 2 (Todorova et al. 1975: Abb. 8), Schnitt des Außenwalls (Todorova 1982: Abb. 45), Steinverkleidung des Außenwalls (Todorova 1982: Abb. 46)
Der Siedlungshügel (Dm . 60 x 50 m , H . 5 m) lag vor der Mündung des Flusses Luda Kamchij a in den Golyama Kamchija (heute unter dem Wasserspiegel des Staudamms ,Georgi Trajkov'), auf einem 4 ,90 m hohen Buckel am linken Ufer des Flusses.15 Er befand sich im 5 . Jt. v. Chr. möglicherweise an der Küste eines tiefen Haffs (die heutige Mündung von Golyama Kamchija, s. Todorova et al. 1975: 6). Ausgrabung H. To-
15 Ca. 70 km westlich der heutigen Schwarzmeerküste.
dorova (1968-1971) .16 Stratigraphie - Hr. 1 (F'1\ . Karanovo IT), Hiatus, Hr. 2 (FC, Sava IT), Hr. 3-! (MC, Ende Sava IV) , Hiatus, Hr. 5-7 (SC, Varna KGKVI ITA), Hr. 8-10 (SC, Varna!KGKVI ITB Hr. 11-13 (SC, Varna/KGK ITC), Hr. 14-16 (SC. Varna/KGKVI ITIA), Hr. 17 (SC, Varna/KGK\'1 lliB). Nekropole- 60 m w der Siedlung, auf 100 x 150 m untersuchter Fläche 30 Bestattungen der KGKVI-Zeit. Architektur - Flechtwerkhäuser in Reihen (etwa 10 Häuser pro Phase) , dicht bebaut. Brandzerstörung - in Hr. 2-3 kein Brand, in Hr. 4 vollständige Brandzerstörung, danach wurde der Platz verlassen; Hr. 5-16 sind nicht verbrannt, in Hr. 17 fanden sich Brandspuren. Waffen- Pfeilund Speerspitzen aus Silex. GOLYAMO DELCHEYO HR. 2 (SAVA Il). Die Osthälfte der Gründungssiedlung ist vom Fluss weggespült und ihre Gesamtfläche ist schwierig zu rekonstruieren. Sie war durch eine viereckige Anlage mit mehreren Palisadenreihen (zwet bis drei) befestigt. Die Palisaden bestanden aus Pfosten mit einem Dm . von 0,25-D,30 m, die in ein 0,80 breites und bis zu 0 ,80 tiefes Fundamentgräbchen gesetzt wurden. Der Abstand zv.1schen den Palisaden betrug 3 m (zwischen der inneren und mittleren) bzw. 2 bis 4 m (zwischen der mittleren und äußeren). Die Eingänge waren als lange schmale Korridore gestaltet . Nach Beobachtungen von H. Todorova (Todorova et a1 1975: 21) besaßen die Palisaden keinen Lehmbewurf - nach ihrer Verbrennung waren nur Asche und verkohltes Holz zurückgeblieben, kein verbrannter Lehm. Diesem Brand fo lgt eine Siedlungsunterbrechung. GOLYAMO DELCHEYO HR. 3-4 (SAVA IV). Bei diesen zwei Befunden handelt es sich wahrscheinlich um nur eine Bauphase - Hr. 4 stellt die verbrannten Zerstörungen von Hr. 3 dar (s. auch H Todorova et al. 1975: 12). Das Dorf war wohl nur mit einer Palisadenwand umzäunt. GOLYAMO DELCHEYO 5-13 (KGKVI ll). Hr. 5scheinen der Beschreibung nach eine einzige Bauphase mit kleinen Renovierungen zu bilden. In dieser Zeit war die Siedlung im Westen 16 Rettungsgrabung, vollständig ausgegraben.
Ausgrabungen durch einen Lehmwall (Höhe 0 ,80 m) befestigt. ~uf dem Wall befand sich von Hr. 6 an eine : J 0-0 ,80 m dicke Emplektonwand. Der Eingang :n die Siedlung war axial angelegt, die Wangen 7~.-aten nach außen verlängert. Erst in Hr. 9 wurde ~e Fläche planiert und die Häuser neu errichtet. Hr. 9-13 stellen ebenfalls eine einzige Bauphase ::nt mehreren Renovierungen dar. Die alte Em~ektonmauer wurde weiter benutzt, bis sie in Hr. 13 endgültig verfiel und einen Wall von 1 ,90 =:. Höhe bildete. Diese Siedlung wurde von einer p ö tzlichen Katastrophe heimgesucht , in Haus 8 mden Brandspuren beobachtet und auf der ganzzn Siedlungsfläche zahlreiche Funde gemacht. GoLYAMO DELCHEVO HR. 14-17 (KGKVI Ill). b den spätesten Siedlungshorizonten wurde die rerfallene Emplektonwand im Westen nicht re" iert. In Hr. 14 wurde auf den Ruinen dieser 'and eine Palisade errichtet. Eine Palisade gab es auch im Osten. In Hr. 15 wurde der Wall mit :~inen verkleidet. Die Befestigung von Hr. 16 =nd 17 ist nicht erhalten, oder es gab keine. Außerhalb der Befestigungsanlage wurde ein .. - zu 2,50 m breiter und 0,9 m tiefer Graben e::.tdeckt, der parallel zum Wall verlief (Todorova • 9 2: 95) . Er konnte nicht datiert werden, da er "'ine Funde enthielte (s. Todorova et al. 1973: .:.3 -) .
18. GRADESHNITSA
(rpaAemHn~a)
Unge/Breite: 43° 29' NI 23° 28' 0 ::..eratur: Nikolov 1974 ?..lne: keine ?:ofile: keine ~ os: vom Fundort (Ni kolov 1974)
Der Fundort befindet sich 1 km w vom Dorf Gradeshnitsa, Bezirk Vratsa. Er liegt auf der ::lberen Terrasse einer länglichen felsigen An- he (die Gegend ,Kaleto' und westlich davon .:te benachbarte Gegend ,Gradishteto') mit na:firlich geschützten fast senkrechten Hängen im 0. S und N. Ausgrabung B . Nikolov 1963-1971 WI West- und Südteil von Gradishteto und 1963 ~ einer kleinen Fläche im SO-Teil von Kaleto Grabungsfl äche insgesamt 5430 m 2). Stratigra;hie - drei verbrannte Horizonte , GradeshnitsaKultur Phase li und III (ca. 5000-4500 v. Chr.) .
283
Die Siedlungs fläche betrug mindestens 4-5 ha. Die Häuser mit Flechtwerkkonstruktion waren gleich orientiert (N-S) und mit einem Abstand von3--6m zueinander in Reihen angeordnet. Zwischen den Reihen befinden sich 6 bis 10 m breite ,Straßen'. Die Siedlung ist durch Brand zerstört worden. Waffen - Pfeilspitzen, zahlreiche kugelige Schleudergeschosse aus Stein und Ton . Gradesbnitsa war vom Westen (im Westteil von ,Gradishteto ') durch einen bis zum 10 m breiten Graben und einen Wall (erhaltene Höhe bis ca. 1 m) geschützt. Auf dem Wall wurden zwei Sondagen angelegt, die die Reste einer Holzpalisade ergaben.
19. HACILARTEPE Länge/Breite: 40° 28' N/ 29° 18' 0 Literatur: Eimermann 2004: 18 Pläne, Profile, Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm. 120 m , H. 4 m) liegt 2 km südlich von Orhangazi in der Alluvialebene des Iznik-Sees. Ausgrabung J. Roodenberg und E. Eimermann (1992 , 1994 und 1995), ein Testschnitt im Zentrum des Hügels bis zum gewachsenen Boden , 7 x 9 m. Vier Bauphasen der ersten H älfte des 3. Jt.: Phase IV (Troia I-Früh) , Phase III-I (Troia I-Mitte und I-Spät); FBITI-Material (spätes 3. Jt. v. Chr.) im Ackerboden und in Gruben. 17 Die dazugehörige Nekropole liegt auf dem Siedlungshügel ihpmar 300 m nördlich von Hacllartepe. Kleine, weilerartige Siedlung (jarmstead-like settlement) aus Flechtwerkhäusern .18 Nach J . Roodenberg erinnert sie an die Siedlungsorganisation und Größe von Demircihüyük (Roodenberg 2003: 303, Anm. 7). Die Oberkante einer Umfassungsmauer wurde nach der Ausgrabung bei der Zuschüttung des Grabungsschnitts erkannt: "a wall surrounding the mound's central part which came to the surface during a levelling action by local authorities" . Die Mauer umfasste eine Fläche mit Dm von 80 m (0 ,5 ha) . 17 Für 14C-Daten s. Eimermann 2004: 24. 18 " .. . the occupation did not last Ionger than 150 to 200 years. The hamlet was the habitat of a few extended families dur ing the life-span of four or fi ve generations who farmed in the marshy plains west of Iznik-lake." (Eimennann 2004: 18).
284
20. HERAION-SAMOS
FundortkaTalog (5000- 2000 v. Chr.) (H~<do)
Länge/Breite: 37° 39' NI 26° 52' 0 Literatur: Milojcic 1961 , Kyrieleis und Weißhaar 1985 Pläne: Milojcic 1961 : Plan 4, Kyrieleis und Weißhaar 1985: Abb. 35 Profile: Milojcic 1961 Fotos: Milojcic 1961 : Taf. 1; Taf. 3; Taf. 4; Taf. 5-l
PHAsE ,FRüHER ALS HERAION I'. Aus der Phase ,früher als Heraion I' wurde im Norden der Siedlungsfläche (R5, Heilige Straße) der Teil einer ca 1 m starken, Ost-West orientierten Mauer untersucht. Die Mauer war aus Feldsteinen errichtet. freistehend und senkrecht. Am Ost-Ende ihrer Südseite war eine rechteckige (oder halbrunde ?), Bastion (2 ,5 x 4 ,0 m freigelegt im Schnitt. bis 2 m hoch erhalten) angeschlossen . Die Bastion hatte eine geböschte Fassade und war solide Hinter dieser Befestigung lag in einer zweiten Bauphase der sogenannte ,Großbau' . In einer dritten Phase der Besiedlung dieses Areals wurde an der Nordseite der Bastion eine Steinrampe errichtet. In der Phase Heraion I wurde das Areal der alten Befestigung mit Häusern überbaut. Es handelt sich bei diesem Befund wahrscheinlich um die südliche Festungsmauer eines alten Siedlungskernes (im Bereich der Heiligen Straße) im frühen 3. Jt., der z. T. gleichzeitig mit den späten Schichten der Siedlung auf dem Kastro Tigaru war (Kyrieleis und Weißhaar 1985: 414).
Die frühbronzezeitliche Siedlung befindet sich an der Südküste von Samos am Golf von Pythagoreion, unter dem antiken Hera-Heiligtum. Der flache FBZ-Hügel lag in der Schwemmebene direkt an einer Bucht, von zwei Seiten durch die Flussarme am Unterlauf des Flusses Imvrasos begrenzt. Ausgrabungen - G . Weiter (1925-1927) , Vl. Milojcic (1953 und 1955, in EFGH 6 , 7, 8, Bereich des Hera-Tempels) , P. Isler (1966 , in G-H5, außerhalb des Heiligtums) , H. J. Weißhaar (1980-1981 , in R5, an der Heiligen Straße). Etwa 0,25 ha der Gesamtfläche von 3,5 ha wurden untersucht. 19 Stratigraphie: Bereich ,zwischen der archaischen Nordhalle und dem Tempel und nördlich der Nordhalle' (Milojcic, EFGH 6, 7, 8) - fünf Phasen, Heraion I bis Heraion V. Bereich ,Heilige Straße' (Weißhaar 1980- 81, R5) - vier Bauphasen, Phasen 1-3 (,früher als Heraion I' von Milojcic), Phase 4 (gleich wie Milojcics Heraion 1). Chronologie: Phase ,früher als Heraion I' (Troia I-Früh und Mitte); Phase Heraion I (Troia I-Spät und li-Früh); Heraion II-ill (Troia ll-ill, ca. 2600-2200 v. Chr. , ab Heraion II scheibengedrehte Keramik); Heraion IV (Troia IV, ca. 2200-2000 v. Chr.); Heraion V (Troia V, MBZ). Die Siedlung besteht aus freistehenden sowie nebeneinander gebauten Langraumbauten und weist eine lockere Bebauung auf. Eine Brandkatastrophe in Heraion IV - die ganze Siedlung war betroffen, es fanden sich Brandspuren , zerbrochenes Hausinventar, Schmuck und Waffen (Milojcic 1961: 69). In G-H5 (Ausgrabung H .-P. lsler 1966) wurden ferner Spuren der Brandzerstörung von Heraion IV (?) mit viel Hausinventar in situ angetroffen (lsler 1973) . Waffen- Dolchfunde.
HERAION ill-IV (Tafel 10) . Erst aus Heraioo ill wurde ein größerer Teil der Befestigung erforscht - an der Südperipherie der Siedlung: 1 Abschnitt nordwestlich von der Halle des HeraTempels (EF8). Die Mauer überlagert z. T. ältere Bauten aus Heraion I und II - folglich wurde die Siedlungsfläche während Heraion ill eingeengt. Die über 2 m mächtige Steinmauer verlie: von NW nach SO, parallel zum Bach Imvrasos Die Konstruktion bestand aus zwei Schalen aus großen Steinen mit Holzdurchschüssen für größere Festigkeit. Der Aufbau ist nicht geklärt, er bestand vielleicht aus Lehmziegeln (darauf wei t eine braune Lehmmasse im Areal der Steinmauer hin). In ihrem südlichen Teil wurde ein Durchgang festgestellt. 2) Mauerteil in JJO, unter dem Pronaos des Tempels. Ein weiterer, 1 ,5 m breiter Mauerteil der Bauphase Heraion ill wurde in J10 untersucht. Er liegt auch auf älteren Bauten der Phasen Heraion I und II (Milojc ic 1961 : 28 , 68. Taf. 4, 5) . Die Mauer bestand aus großen Steinbrocken und war SO-NW ausgerichtet.20 Diese Anlage wurde während Heraion IV weiterbe-
19 Für einen Übersichtsplan mit den Grabungsschnitten, prähistorischen und klassischen Befunden s. Buschor und Ziegenaus 1959: Tafel.
20 0 . Kouka (2003: 287) datiert dieses Mauerstück in Heraion I, ihre Gründe sind jedoch aus dem Text nicht zu entnehmen. Nach Milojcic gehört es der Phase Heraion lll (Milojcic 196 1: 68).
Ausgrabungen :mtzt. E. Buschor ist auf ein weiteres Stück einer Stadtmauer in KL 10-11 sö vom Tempel gesto.;)en, das er allerdings in die spätmykenische Zeit .J.atiert (Buschor und Ziegenaus 1959: 2 , Tafel).
11. HOTNITSA (XoTHH'-'a) ::Jmge/Breite: 43° 08' NI 25° 28' 0 :.;reratur: Chokhadziev et al. 2004, 2005 ?-äne: keine ?:-ofile: keine -: os: keine
285
südlich vom ersten und war später zu datieren. Die Gräbchen verliefen parallel zum SteingürteL Bei der weiteren Freilegung des Befundes 2004 konnten zwei Pfostenlochreihen erkannt werden. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Befund um die zwei Bauphasen einer Ost-West orientierten Palisade und um die davor liegende Steinpflasterung (Verfestigung) des Hügelabhanges. Dieser Befund kommt ebenfalls "aus einigen der untersten Niveaus" , d. h. er datiert möglicherweise in das FC/MC. Die Befestigung in der Nordperipherie wurde von Chokhadziev 2003 in Qu. 60-60a gesucht und nicht gefunden (Chokhadziev et al. 2004: 30 f.).
:Jer Siedlungshügel (Dm. 110 m, H 6 m) liegt z:~ einem Bachlauf, 300 m ö vom Dorf Hotnitsa, Bezirk Veliko Turnovo. Ausgrabung N. Angelov : 956-1959) - eine stratigraphische Sondage und Df 500 m2 den letzten Horizont im Zentralsektor 22. KAKLIK MEVKii -\ngelov 1958); Nachgrabung von S. Chokhad::.ev (fortlaufend seit 2000). Stratigraphie - Hr. Länge/Breite: 38° 53' NI 30° 34' 0 Literatur: Efe et al. 1995 • .! (FC , Poljanitsa II-III), Hr. 13-9 (Poljanitsa Pläne: Efe et al. 1995 : Abb. 8 } . Hiatus , Hr. 8-2 (SC, KGKVI Phase li) , Hia- Profile: keine . Hr. 1 (SC, Ende der KGKVI-Phase III). Fotos: keine Aus dem letzten Siedlungshorizont wurden lCh t in zwei Reihen angeordnete Flechtwerkhäu- Flachsiedlung in den Feldern 1 km sw vom Dorf .;c: untersucht (Angelov 1958). Dieser Horizont Burhaniye, ca. 14 km nö von Afyon. AusgraKGKVI III) fiel einer Brandkatastrophe zum bung A . tiash und A . Topba~ (Archäologisches O?fer, danach wurde der Siedlungsplatz verlas- Museum Afyon, 1983- 1984). Gestört von spä;en . Waffen - Pfeilspitzen , Speerspitze (Chok- teren (FBII-III-zeitlichen) Gräbern und durch .:Jdziev et al. 2004: 32). Landwirtschaft. Zwei oder drei Siedlungsphasen, 0,50 bis 1,50 m Kulturscbicbt. Chronologie HOTNITsA FRDH-/MITIELCHALKOLITHIKUM. Als ,Übergangsperiode' zwischen SC und FBZ (ca. S;:mren eines Palisadenzaunes wurden die in 3300-3000 V. Chr.) . :.er Südperipherie des Hügels (in der stratigraDie Gesamtfläche ist nicht klar. Es wurden ". · eben Sondage) von N. Angelov freigelegten Häuser aus Lehmziegeln mit Steinfundament Aeilien von Pfostenlöchern gedeutet. Angelov untersucht. Die Häuser bestanden aus mehreren, ~:bst publiziert den Befund nicht, über die straum einen Hof herum gruppierten Räumen (Efe et -g:raphische Lage wird im Tagebuch von 1958 al. 1995: 360 ff.). Keine Information über Waf-XJS einigen der untersten Niveaus" angemerkt fen oder Zerstörung. Während der Ausgrabung ntiert in Leshtakov 2005: 42) . 1984 wurde in ,Area F' der Abschnitt einer sub2003 und 2004 wurden die Profile der alten stanziellen Mauer angetroffen. Sie war im Ver5:ratigrapbischen Sondage von N. Angelov frei- gleich zu den übrigen Hausmauem sehr mächtig ;elegt. Dabei wurde bei der Ostwand der Son- (1-1 ,20 m breit). Die Mauer war mit zwei Fassa:.:!ge ein Ost-West orientierter Steingürtel fest- den aus großen Steinen und Füllung aus kleine;estellt. Er bestand aus kleinen , mit Stampflehm ren Steinen errichtet (Efe et al. 1995: 363 , Abb . !<_ngebetteten Steinen und war 0,50-{) ,60 m breit. 8). Sie liegt anscheinend in der Peripherie der ~va 0 ,40 m nördlich dieser Steinanhäufung kam Siedlung, ihre Funktion ist nicht gesichert. ::xn ein 0 ,80 m breites und 0 ,90 m tiefes Gräb:aen zutage. Ein weiteres, 0,35 m breites und ~ .7 m tiefes Gräbchen befand sich unmittelbar
286
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
23. KANLIGEc;iT Länge/Breite: 41 o 43' NI 27° 12' 0 Literatur: Parzinger und Özdogan 1995, Özdogan 1998, 2001 , 2002: 73 , Karul 2002 , Özdogan und Özdogan 2005 Pläne: Karul 2002: Abb. 2, Özdogan und Özdogan 2006: Plan 1 Profile: keine Fotos: Özdogan 2001: Abb. 10, Karul 2002: Abb . l, 3-4 , Özdogan und Özdogan 2006: Abb. 1-3 Der fl ache Siedlungshügel liegt auf den nördlichen und südlichen Terrassen des Baches Haydardere, 1 km südlich von Kuklareli. Ausgrabung M . Özdogan und H. Parzinger (1994-1998, 2004).2 1 Stratigraphie (bisher nicht eindeutig publiziert, s. zuletzt Karul 2005: 117) - MC- und SC-Schichten (6.-5. Jt. v. Chr.) , Trennschicht (fundleer), Schicht mit Flechtwerkhäusern (mit lokaler ,Ezero' -Keramik) ,22 ,Schicht mit anatolischer Keramik' (scheibengedreht, red washed, teilweise auch balkanische Ezero (Mihalich)Keramik,23 ,Megaron-Phase' (spätes FBill), ,Grubenzone' (keine Architekturreste, Übergang FB/MBZ). Absolute Datierung nur für die ,jüngste Megaron-Phase' - zw. 2200 und 2100 v. Chr. (Karul 2002: 665). Die frühesten Baureste am Fundort (die sogenannte ,Schicht mit Ezero-Keramik' ) sind nur auf sehr begrenzten Flächen freigelegt und nicht abgebildet - es handelt sich nach Angaben der Ausgräber um Flechtwerkhäuser. Die nächste Bauperiode, die auf die ,Flechtwerkhaus-Phase' folgt (und westanatolische FBII/lll-Kerarnik aufweist), ist ebenfalls nicht publiziert. Es ist unklar, auf welcher Fläche sie untersucht wurde und um was für Architektur es sich handelt. Es wird an einigen Stellen angedeutet, dass zu dieser Zeit die zwei früheren Phasen der Megara gehören (s. weiter unten) . Die nächste Bauperiode (,Megaron-Phase', um 2100 v. Chr., späte FBIII) ist am besten publiziert. Die Siedlung der späten FBIII-Zeit besteht aus einer kleinen be2 1 Seit 2004 wurden die Arbeiten fortgesetzt . 22 Sollte etwas früher als 2400 v. Chr. sein und ist bisher nicht mit der thrakischen Keramik genau korreliert. 23 Unpubliziert, pers. Mitteilung M . Özdogan, s. dazu auch Harrnankaya u. Erdogu 2002, Karul 2005 : 117. Zu der Mihalich-Kerarnik s. Leshtakov 2006: 177.
festigten Akropolis (,Kanhge9it Nord') mit einer Gruppe großer Megaronbauten , möglicherweise mit einer ausgedehnten Unterstadt (, Kanhg~ West', nicht untersucht) .24 Die Schicht direkt unter der ,Megaron-Phase ' (balkanisch/anatoliscbe Keramik) weist starke Brandeinwirkung auf (Karul 2002: 666, 2005 : 118). Waffen - Pfeilspitze FBill . KANLIGE~IT ,PHASE UNTER DEN MEGARA' .
Der
untersuchte ,Megaron-Komplex' (,MegaronPhase' , um 2100-2000 v. Chr., Troia IV) überlagert eine Festungsmauer. Die genaue stratigraphische Position dieser Festungsmauer ist aus den Publikationen nicht eindeutig zu entnehmen Es scheint , dass sie zu der älteren Siedlung mn scheibengedrehter Keramik (um 2400 v. Chr Troia II-III) gehören dürfte , die ebenfalls unter der ,Phase der Megara' liegt. Diese Verteidigungsanlage umfasste eine Fliehe mit einem Dm . von 55 m (0 ,25 ha) . Frelgelegt wurde ihr Nordabschnitt in M-N-P-R-S 28-29 (ca. 35 m Länge) , im Osten in T30 (C!.. 8 m Länge) und im SO in R32 (ein sehr kleines Stück). Sie besteht aus einer Mauer aus großa. flachen Steinen und einem den Hang bedeckenden Steinglacis. Die Anlage hat mehrere (llllil:destens zwei) Erneuerungsphasen. Der Au~ ist unklar- die Reste liegen zu nah an der Oberfläche (Özdogan und Özdogan 2006: 188 f.). Die zu de: großflächig freigelegten Bauten der ,jüngst~ Megaron-Phase' gehörende Festungsmauer li~ wahrscheinlich außerhalb des Grabungsareals und wurde nicht von der Grabung erfasst. In de:" NW-Ecke des Grabungsgeländes (in M 28) wurde ein monumentaler ,Torbau' untersucht, de~ genaue Funktion und Beziehung mit dem Mauersystem noch nicht vollständig geklärt ist (Kar: 2002) . Er gehört allerdings architektonisch Z:l den Bauten der ,jüngsten Megaron-Phase' unc überlagert ebenfalls die oben beschriebene Festungsmauer. 'KANLIGEQT
,MEGARON-PHASE'.
24 Eine kleine Sondage im Jahr 1994, Reste - Chalkolithikum bis EZ (Benecke 2002: 41).
Ausgrabungen
U. KAPITAN DIMITRIEVO (KanuTau
]HMHTpueoo) :..änge/Breite: 42° 05' NI 24° 22' 0 ~teratur: Detev 1950 ?.äne: keine ?mfile: keine ::- ws: keine
:>er Siedlungshügel (Dm. 120 m , H . 12m) liegt 1.lf einer Terrasse am Südfuß des Rodopi-Gebir~. 1,5 km w vom Dorf Kapitan Dimitrievo, Be::r.-k Pazardzik. Sondagen P. Detev (1947-1948) , ,_. )likolov (1999-2001). Stratigraphie- FN, SN, Clalkolithikum , FBZ , Eisenzeit. In Detevs West: ndage wurde eine 0 ,6 m breite Mauer aus Bruchsteinen freigelegt (Detev 1950: 19). Es ist ~hwierig festzustellen , ob es sich um den Teil ~.ner Befestigungsanlage handelt und in welche Zeit die Struktur zu datieren ist.
15. KARANOVO (Kapauooo) :...mge!Breite: 42° 30' NI 25° 56' 0 ...1ieratur: Mikov 1937: 157, Georgiev 1961: 60 ?'3ne: keine • • fi le: keine :- lOs: keine
-1edlungshügel (Dm. 110 x 180 , H . 12 m) im
:>orf Karanovo , Bezirk Nova Zagora . Ausgra_:mg V. Mikov (1 936), V. Mikov und G. Ge~ev (1947-1 957) , G. Georgiev und S. Hiller :984-1987), V. Nikolov und S. Hiller (fortlau:end seit 1988). Stratigraphie - von FN bis FBZ. Etwa 500 nw vom Hügel wurde frühbronzezeitli::tes Material gefunden , das möglicherweise die :..age einer ,Satellitensiedlung' zeigt (Leshtakov .992: 55). V. Mikov schreibt über drei Steinmauern "Breite ca. 1 m) in verschiedenen Tiefen in sei;;en Sondagen in der Süd- und Ostperipherie des Hügels (Mikov 1937 : 157-158). Die Mauem :Jestanden aus großen Steinen in Trockenmauer~ erk und Zweischaleo-B auweise. Ihre stratigraphische Position ist aus der Publikation nicht zu ~ntnehmen , sie gehören möglicherweise in die FBZ. Bei den Ausgrabungen von G . Georgiev :n den Jahren 1947-1957 wurden diese Mauem nicht wieder festgestellt (Georgiev 196 1: 60). In der Peripherie des Hügels wurde angeblich auch
287
ein Erdwall registriert. Dieser Befund ist ebenfalls nicht genau datiert (s. Leshtakov 1992: 55).
26. KARAOGLAN MEVKii Länge/Breite: 38° 56' NI 30° 30' 0 Literatur: Topba~ et al. 1998 Pläne: Topba§ et al . 1998: Abb. 2 Profile: keine Fotos: Topba§ et al. 1998: Abb. 6-11
Der Siedlungshügel (Dm . 80 x 120 m, H . 2 m) liegt auf einer flachen Anhöhe östlich vom Dorf Yaylabag (Gazh göl) und ca. 20 km nördlich von Afyon . Rettungsgrabung des Archäologischen Museums Afyon, A. Topba~ und A. ilash (1987, Nord- und Westhang), A . Topba~ , A . ilash und T. Efe (1990, Südhang). Fläche 0,5 ha. Stratigraphie - eine Kulturphase (FB2a, Demircihüyük N-P, Beycesultan 15-14) mit zwei oder drei Bauschichten. Eine kleine Siedlung wurde an dieser Stelle untersucht. Nur wenige Hausreste kommen aus den Ausgrabungen , da nur in der Peripherie gearbeitet wurde. Agglutinierende Bauweise mit unregelmäßigen Räumen charakterisieren die Wohnarchitektur. Die Räume waren radial angeordnet, der äußere Hauskranz lehnte sieb an die Festungsmauer. Die Siedlung wurde in einer großen Brandkatastrophe zerstört. Die Befestigung lag nah an der Oberfläche und war relativ stark gestört (Tafel 11). Die Befestigungsmauer ist in ihrem südlichen Abschnitt (60 m Länge) gut erhalten und ein weiteres kleines Stück mit Bastion wurde in der westlichen Grabungsfläche (HI4-5) freigelegt. Sie besteht aus einem Steinfundament mit Lehmziegeloberbau . Das Fundament wurde aus größeren (bis 1 m langen) Steinen in zwei Schalen und einer Füllung aus kleineren Steinen errichtet (z. B. in 08-9). Die Höhe auf der Außenseite blieb unklar, da die Ausgrabung nicht bis zur Unterkante reichte. Es wurden drei Bastionen und ein Turm aufgedeckt , sowie ein fl ankiertes Tor. Als Bastionen wurden die soliden (mit Erdfüllung) rechteckigen Bauten in 05 , 09 , IIH4, 06-7 und 09-10 definiert . Der ,Turm ' war dagegen ein Bau mit Ionenraum in 07-8. Er hatte Ausmaße von ca. 4 x 6 rn. Das Tor wurde in NlO , im SO der Befestigung freigelegt. Es war 3 m breit ,
288
Fundorrkmalog (5000-2000 v. Chr.)
tangential angelegt und von zwei der Bastionen flankiert.
27. KARASURA (Kapacypa) Länge/Breite: 42° 17' N/ 25° 21' 0 Literatur: Herrmann 1992, Georgieva 1997, 1999, Wendel 200 1, Bertemes und Ostritz 200 1 Pläne: Georgieva 1997: Abb. 2 Profile: Hemnann 1992: Abb. 4, Georgieva 1999: Abb. 1 (Ostprofil der Nordsondage) Fotos: keine Der Siedlungshügel (,Kaleto') befindet sich auf einer Anhöhe 2,5 km südöstlich vom Dorf Rupkite, Kreis Chirpan. Er liegt in einem Becken vor den Ausläufern des Sredna-Gora-Gebirges. Ausgrabung J. Herrmann , M. Wendel und V. Nesheva (1981-1991).25 Fläche max. 1 ha. Stratigraphie- SC-Schicht (Karanovo V-VI), Hiatus, Karasura ,Burg' I-m (FBI-ll, Ezero A und Miha1ich), Karasura ,Burg' IV-V (FBill, KirilovoPhase), danach verlassen . Prähistorische Siedlungsreste wurden in einer langen und schmalen Sondage (20 x 4 m im oberen Teil und 11 x 2 m im tieferen Teil) durch den Nordhang des Hügels untersucht. Es handelt sich um eine Befestigung aus Holz-Erde-Wällen mit fünf Phasen (Karasura ,Burg' I bis V, FBI bis FBill) .26 Zur Befestigung gehörte auch ein Graben, der in allen Phasen benutzt wurde . Leider wurde er nicht vollständig untersucht (die Sohle wurde nicht erreicht). Einige wenige Hausreste kamen aus dem Areal direkt hinter der Befestigung. Aus Karasura m wurde dort ein verbranntes Apsidenhaus mit Pfostenkonstruktion untersucht (Georgieva 1999: 10). Im Zentrum des Hügels, wo sich die eigentliche Siedlung befand, wurde nicht groß25 Die deutsch-bulgarische Expedition in Karasura untersuchte hauptsächlich die antiken und mittelalterlichen Schichten. An einigen Stellen wurden prähistorische Befunde angetroffen. Die Materialien wurden von Dr. P. Gergieva (Universität Sofia) aufgenommen und veröffentlicht (Georgieva 1997' 1999). 26 Es konnte in der Sondage nicht bis zum gewachsenen Boden ausgegraben werden, und es wurde nicht geklärt, ob sich unter den FBZ-Wällen frühere (chalkolithische) Befestigungsanlagen befinden .
fl ächig ausgegraben - nur ein verbranntes Haus der Periode Karasura V wurde auf der höchste~ Erhebung des Hügels freigelegt. Über die Fofffi Größe und Bebauung der FBZ-Siedlung kam:. aus den bisherigen Grabungsergebnissen nich.: geschlossen werden . Der Verlauf der Befestigung dürfte der natürlichen Hanglinie gefolgt sein Brandzerstörung - in Karasura I, ill und IV wurde die Palisade auf dem Wall verbrannt; Karasun m - Reste eines verbrannten Hauses; Karasurt V - hinter dem Wall Reste eines niedergebrannten Hauses, in dem sich Getreide befand. I
Ausgrabungen 5ehen Wallkrone und Hangfuß betrug mind. 4 ,5 - 5 m . Der Befund datiert wahrscheinlich in die rBII (Ezero-Mihalich) .27 :-ARASURA IV-V . (EZERO-MIHALICH/KIRILOVO). -\uf der Planierungsschicht über Wall III wuri e die neue Befestigung gebaut. Einzelheiten .!her diese Anlage liegen nicht vor, eine Breite ies Walles N vom 5 ,0-5,50 m ist anzunehmen . -ie wurde in einem Brand zerstört. Die Befestigung der darauf folgenden ,Burg V' ist ebenfalls schlecht erhalten. Sie bestand aus Lehmwall, Pa.l.Sade und Graben. ,Burg V' ging ·a uch in einer Brandkatastrophe unter und der Siedlungsplatz zumindest in diesem Areal) wurde danach für ..1.ngere Zeit verlassen (bis 3. Jh. v. Chr.) . Die \"'e rteidigungsanlage von Karasura N datiert ~eh den Keramikfunden wohl in die FBII-Zeit Georgieva 1999: 11 f.) .28 Karasura V datiert ::lÖglicherweise in die Phase Ezero-Kirilovo , wie :Je Keramikfunde und zwei 14C-Datierungen aus J.em Wall andeuten. 29
18. KARATA~ :.auge/Breite: 36° 45' NI 29° 58' 0 :...Ueratur: Mellink 1965, 1966, 1967, 1973, 1974, _984 ?läne: der zentrale Komplex von Phasen I-ill (Mellink ~965: Abb . 2, Mellink 1966: Abb. 1, 2 , Mellink 1973: -\.bb. 1, Mellink 1974: Abb. 1), die trapezförmige :'"onstruktion der Phase IVA (Mellink 1973: Abb. 1, \1ellink 1974: Abb. 2), Befestigung von Phasen 1-III ·w arner 1994: Taf. 8) , Befestigung von Phase IV J>id, Taf. 9) Profile: keine Fotos: ,fence-house' (Mellink 1973: Taf. 41)
::>er Fundort befindet sich westlich vom Dorf Semayük (Bozüyük) in der Elrnah-Hochebene, .nngeben vom Taurus-Gebirge und ca. 100 km YOn der Küste entfernt. Ausgrabung M. Mellink 1963-1973 , Bryn Mawr College). Stratigraphie : 7 Die zwei 14C-Daten aus Karasura III fallen jedoch etwas früh aus (Bln-3429 , 4790±60 BP, Bln-3773, 4250±1 50 BP, Georgieva 1999: 15). 28 Ein 14C-Datum aus der Befestigung von Karasura IV widerspricht der Datierung in die FBll nicht (Bin-3427 , 4050±70 BP, Georgieva 1999: 15). 29 Bln-3428, 3800±60 BP, Bln-3426, 3690±50 BP (Georgieva 1999: 15).
289
- 6 Schichten , Karata~ I (FBI, Demircihüyük D-K-Phasen , Beycesultan 19-17), Karata~ II-N (FBIIa, Demircihüyük L-P-Phasen , Beycesultan 16-14) , Karata~ V (FBIIb, Beycesultan 13) , Karata~ VI (FBIIIa, Beycesultan 12-11 ). Der Fundplatz besteht aus einem kleinen Hügel (,central complex') und einer ausgedehnten Flachsiedlung (,extramural settlement'), sowie mehreren FE-Nekropolen (der Phasen Karata~ 1- VI). Hausformen in der extramuralen Siedlung -runde Hütten (Level 1/II), apsidiale Bauten mit Steinfundamenten (Level III) , megarenartige Bauten (Level IV-VI) (s . Warner 1994). Brandzerstörung in Karata~ II (s. unten) . Waffen- Dolche, Steinkeulenköpfe (FBII , in der Nekropole) . Zerstörung - s. unten. KARATA~ I-ill (Tafel 12, 1). Die Siedlung besteht aus einem zentralen Komplex (, central complex') und einer ausgedehnten unbefestigten Flachsiedlung (in zwei Arealen in NW und SW erfasst, Ausdehnung von etwa 0 ,5 bis 1 ha). In der Mitte des zentralen Komplexes lag auf einer natürlichen Anhöhe das große viereckige zweistöckige ,Zentralbaus' (10,75 x 7,20 m). Es ist von einem ovalen Hof umgeben, der eine Fläche von ca. 0,2 ha (Dm . 50 m) umfasst. Der Hof war durch eine Lehmziegelmauer begrenzt , die mehrmals renoviert und verstärkt wurde. Ihre Außenseite wurde erst durch eine 1,00- 1,20 m breite Stützmauer aus pise verstärkt, darauf folgten weitere Verstärkungen bis die Konstruktion sich in einem Wall aus pise und Lehmziegeln mit einer Breite bis zu 4-5 m (im Süden) verwandelte (Mellink 1965 : 245 ff., Abb. 2; Mellink 1966: 247 ff. , Abb . 2, Mellink 1967: 263 f.) . Dieses befestigte Geb äude war zusätzlich von einer Doppelpalisadenmauer aus Pfosten und Flechtwerk geschützt (Mellink 1973: 293 ff., Abb . 1, 2 , Mellink 1974: 352 ff. , Abb . 1). Der Abstand zwischen dem Zentralkomplex und der inneren Palisade betrug ca. 10 m. Der Raum zwischen den beiden Palisaden war in Kammern geteilt und wurde für Wohnzwecke genutzt. Südlich der Palisade lag ein Doppelgraben (Ditch A und B) (s. Warner 1994: Taf. 8). Außerhalb dieser Anlage befanden sich die Areale der unbefestigten ,extramuralen ' Siedlung . Der zentrale Komplex wurde in Level II von einer Brandkatastrophe zerstört. Die extramura-
290
Fundortkmalog (5000-2000 v. Chr.)
le Siedlung von Level 1/II (,circular huts') war auch verbrannt (Mellink 1965: 245). Das zentrale Gebäude und ihr Hof wurden in Level III umgebaut, die Doppelpalisade existierte allerdings nicht weiter. KARATA~ IV (Tafel 12, 2) . Nach Level III sind die Reste auf dem Hügel sehr fragmentarisch. Am Südhang des Hügels wurde eine Konstruktion mit trapezförmigem Grundriss (Bastion?) freigelegt , die mögHcherweise einen Teil der Befestigung des Zentralgebäudes von Level IVa darstellt (Mellink 1974: 353, Abb . 2) . Zu Level IVb gehört der sogenannte ,white wall complex' (Mellink 1966: 251). Es handelt sich um die weiß verputzte Umfassungsmauer (pise-wall) des Zentralareals. Sie war etwa 3 bis 4 m mächtig und umfasste eine viel größere Fläche als die Hofmauer in Level I-III. Im Süden weist die Befestigung ein Tor und im Osten eine Bastion (Vorsprung, Ausmaße 3 x 10 m) auf. Die ,extramurale' Siedlung war zu dieser Zeit stark geschrumpft - zu einem kleinen Areal direkt am Fuße des Hügels. Die späteren Niveaus auf der oberen Terrasse des Hügels (Karata~ V-VI) sind zerstört. Auf den Hängen wurden in dieser Phase zum ersten Mal Wohnhäuser gebaut.
29. KASTRAKI (Kaa'tQcbet) Länge/Breite: 37° 00' NI 25° 23' 0 Literatur: Stephanos 1909: 209, Doumas I 972: 152, Hope Simpson und Dickinsan 1979: 328, Fotou 1983: 28- 29 Pläne, Profile , Fotos: keine
Der Fundort befindet sich auf einem kleinen Hügel in der Region von Polichni an der Südwestküste von Naxos . Ausgrabung von K. Stephanos 1908-1910 auf dem Hügel und in einem kleinen benachbarten Gräberfeld . Die Reste eines Hauses und westlich davon einer mächtigen, bis zum Meer reichenden Befestigungsmauer (?) wurden freigelegt. An der Südseite des Hauses befand sich eine weitere, 1 m breite Mauer, die bis zu einer Höhe von 2 m erhalten war und auf einer Länge von 13 m verfolgt werden konnte. K. Stephanos betont die massive Beschaffenheit dieser beiden Konstruktionen (Stephanos 1909: 209).
Kein Plan dieser Befunde wurde publiziert. Das keramische Material ist ebenfalls unpubliziert. Ch. Doumas schlägt eine Datierung der Befunde in die Keros-Syros-Zeit vor (Doumas 1972 152).
30. KASTRI (KaMQi) Länge/Breite: 37° 30' N, 24° 56' 0 Literatur: Tsountas 1899, Bossert 1967 Pläne: Tsountas 1899: Abb. 32, Bossert I 967: Plan 2 Profile: keine Fotos: s. Abb. 35
~
Der Fundplatz befindet sich im Norden von S~ ros, nördlich des Dorfes ChaJandriani, in eine~:: kargen, landwirtschaftlich marginalen Teil c:IcInseP0 Die Siedlung liegt auf einer ins Mee: ragenden hohen, kurzen und breiten Zunge nn: sehr steilen Hängen. Nur die Nordhälfte de: Siedlung ist erhalten, der Rest fiel dem Steinraub zum Opfer. Etwa 0 ,2 ha der Gesamtfläche von 0,5 ha wurden durch Ausgrabung untersuc'~- - Ch. Tsountas (1898) , Nachgrabung E. Bosse:: (1962) . Chronologie- eine Schicht , Kastri-Phase der FK.ll. Die Siedlung ist eng und winklig angeleg-~ Schmale Gassen und kleine Plätze lagen Z\\.>.schen den ungefähr 20 kleinen, unregelmäßt~ gebauten Häusern (ca. 100-150 Bewohner). ~ Westen lagen zwei größere, sorgfältig errichte~ Bauten, die zusammen mit zwei weiträumige Höfen einen abgeschlossenen Komplex bilden Waffen - Gussform für Pfeilspitzen , Schleudersteine , Lanzenspitze, Dolche, Steinkeulenkop: Nach der Meinung von Bossert ist die Siedlw:;g "wahrscheinlich durch eine Feuersbrunst vernichtet worden , wie sich aus einigen Brandspuren r.:: der Umgebung des Raumes 35 ergibt; sie wurrl= nicht wieder aufgebaut" (Bossert 1967: 57). Dte 30 In unmittelbarer Nähe zu der Höhensiedlung K~ stri befinden sich eine große FK-Nekropole unc eine Flachsiedlung (Chalandriani). Die Sondage::. im modernen Dorf Chalandriani erbrachten FKilMauem und bestätigten damit die Existenz eine: Siedlung , die mit dem Gräberfeld gleichzeiuf war. Die Siedlung hatte eine Ausdehnung von : ha, und war somit eine der größten frühkykladJschen Siedlungen , zusammen mit Skarkos unC. Ayia Irini (Touchais et al. 2001 : 985).
Ausgrabungen ?":mdsituation spricht allerdings vielmehr dafür, :..lSs sie nicht in einer plötzlichen Katastrophe, -m1dern in einem normalen Prozess des Auftas,ens zerstört wurde (s. Kapitel 9). Die Hauptmauer der Befestigung wurde im . -orden und Westen untersucht (Tafel 13). Sie :rrde aus trocken aufgemauerten , auffallend ?Qßen Marmorbrocken errichtet und ist bis zu 1,80 m mächtig , wobei sieb in den tieferen :.....gen eine Verstärkung auf der Innenseite fest~Uen lässt (Bossert 1967: 57). Eine Vormauer • :rrde nur auf der Nordseite festgestellt. Sie becl eine Stärke von 0 ,90-1,15 m und ist bis maunal 0 ,58 m Höhe erhalten. Der Abstand zwi;caen Hauptmauer und Vormauer betrug 5-6 m. Fünf hufeisenförmige Bastionen wurden an :er Nordseite der Hauptmauer freigelegt, außer.:em sind noch zwei Eckbastionen im Osten und ~·esten zu ergänzen. Sie sind im Abstand zwiäen 4 ,5 und 8 m angelegt und unterschiedlich ?Oß. Zwei doppelt gesicherte Durchlässe führen - die Siedlung. Der östliche Eingang liegt in der B:!Stion B und ist nur über eine 1,10 m breite ::eppe zugänglich. Ein zweiter Durchgang befin.:.Cl sich in der Mitte der Hauptmauer. Ein dritter JJTchlass scheint auf der Westseite südlich der Ras tion Z gelegen zu haben, die Form ist nicht "":! onstruierbar.
31. KAZANLUK (Ka3aHJiöK) :.änge/Breite: 42° 37' N/ 25° 24' 0 :...teratur: Georgiev 1974: 4 , Georgiev et al. 1979:
.30 ?.äne: keine ?rofile: keine :- tos: keine
:>er Siedlungshügel (Dm. 70 x 60 m, H. 5 m) :xfindet sich bei der heutigen Stadt Kazanluk. Er wurde von G. Georgiev und R. Katincharov I 967-1 971) vollständig ausgegraben. Chronologie - Neolithikum (Karanovo I-ill) , Chalkoli;.ni.kum und FBZ . Die chalkolithische Siedlung 5. Jt. v. Chr.) war wohl mit einem Wall und einer Palisade befestigt (Georgiev 1974: 4). Eine Steinmauer (Breite von ca. 1 ,50 m) wurde in der Peripherie der Siedlung auf einer Länge von 35 m freigelegt. Stratigraphisch gehört sie nach G . Georgiev zu der gestörte n letzten FBIII-Schicht
29 1
(Georgiev et al . 1979: 130). Beide Befunde sind bisher nicht publiziert worden .
32. KOLAROVO (KoJiaposo) Länge/Breite: 41° 24' N/ 23° 07' 0 Literatur: Pemicheva 2000 Pläne: topographischer Plan (Pemicheva 2000: Plan 12.1) Profile: keine Fotos: keine
Der Fundort befindet sich in der Gegend Musovitsa im Strumeshnitsa-Tal , 4 km nö vom Dorf Kolarovo. Er liegt auf einer von tiefen Schluchten umgrenzten länglichen Terrasse mit sehr guter Sicht in alle Richtungen, 30 m über dem Flussbett der Strumeshnitsa. Ausgrabung L. Pernicheva. Stratigraphie - Kolarovo I (Krivodol c und D , ca. 4000-3800 V. Chr.), Kolarovo n (Telish-Salkuta IV, ca. 3800-3600 v. Chr.) . Fläche 0 ,6 ha. Fußböden von Häusern und Pithoi wurden freigelegt, in der begrenzten Fläche der Sondagen konnte allerdings der Plan der Siedlung nicht geklärt werden. Es scheint, dass die Fläche dicht bebaut war. Kolarovo I wurde in einer Brandkatastrophe zerstört. KOLAROVO TI. In einer Sondage in der Westperipherie der Siedlung (Schnitt B) wurde eine Konstruktion aus großen Steinbrocken und Lehm untersucht. Sie besaß eine Breite von ca. 4 ,5 m und wurde in einer Länge von 11 m freigelegt. Die Struktur umfasste die West- , Nord- und Südperipherie der Siedlung. Ihre Datierung konnte nicht geklärt werden - kein archäologisches Material fand sich in der Füllung . Im Osten (Schnitt A) wurde diese Konstruktion nicht festgestellt, es kamen allerdings Reste einer Erdaufschüttung (Erdwall?) zutage, die ein verbranntes Haus der Phase Kolarovo I überlagerte und somit in die Phase II zu datieren war. Nach L . Fernicheva ist die oben beschriebene Anlage in Schnitt B sehr wahrscheinlich mit diesen Resten gleichzeitig, obwohl es keine eindeutigen Hinweise darauf gab. Es handelt sich möglicherweise um eine wallartige Stütz- und Befestigungskonstruktion am Rande der Siedlung .
292
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
33. KOROPI (KoQron:i)
35. KRUN (Kp1.n)
Länge/Breite: 37° 54' NI 23° 52' 0 Literatur: Kakavoyianni 1995 Pläne: keine Profile: keine Fotos: keine
Länge/Breite: 42° 40' NI 25° 22' 0 Literatur: Nikolov u. Karastoyanova Karastoyanova 2004 Pläne, Profile , Fotos: keine
Der Fundort befindet sich am Nordrand von Koropi, Attika. Rettungsgrabung beim Bau des Gesundheitszentrums, 0 . Kakavoyianni (1985-1987). Drei Bauphasen- FHII-Entwickelt und FHII-Spät (Lefkandi 1). Es wurden eine mit Kiesel gepflasterte Straße, ein großer, offener, mit Kalksteinmörtel gepftasterter Platz, ein Brunnen und Hausreste (auch Dachziegel aus Ton) freigelegt. Ein Graben , 2,5 m tief, lag an der Nordperipherie 50 m von den Häusern und der erwähnten Straße entfernt.
34. KRIVODOL (KpHBOAOJI) Länge/Breite: 43° 23' NI 23° 31' 0 Literatur: Mikov 1948, Nikolov 1984 Pläne: keine Profile: keine Fotos: keine
Der Fundort liegt auf dem Kamm eines felsigen Hügels (,Kaleto' oder auch ,Tepeto'), 48 m über dem rechten Ufer des Flusses Botunya, 3 km nw von Krovodol. Natürlich befestigter Ort, zugänglich nur vom Norden, Fläche ca. 0,25 ha (110 x 40 m) . Ausgrabung V. Mikov (1946) auf 220 m 2 im Westteil der Siedlung, Nachgrabung B. Nikolov (1977). Stratigraphie - chalkolithische Schicht 2 ,80 m, 5 SC-Phasen, 1-2 Hr. (Krivodol B, ca. 4500-4000 v. Chr.) , 3-5 Hr. (Krivodol C und D, ca. 4000-3800 v. Chr.). Es handelt sich um eine Siedlung aus relativ locker (mit 2-3 m Abstand) nebeneinander liegenden rechteckigen Flechtwerkhäusern. Alle 5 Horizonte sind verbrannt. Waffen - Pfeilspitzen, Speerspitzen, Steinkeulen. Die Befestigung wurde bei der Kontrollgrabung von B . Nikolov 1977 untersucht. Eine Konstruktion aus zwei parallelen Pfostenpalisaden mit Flechtwerk und Stampflebm- und Steinfüllung umfasste die SiedJung an allen Seiten. Der Befund datiert in den ersten Siedlungshorizont.
2004.
Der Fundort befindet sich auf einer kleinen Erhebung 50-60 m nördlich vom Dorf Krun, Bezirk Kazanluk. Rettungsgrabung V. Nikolov und D Karastoyaniova (2003). Chronologie - SN (spätes 6. Jt. V. Chr., Karanovo IV, 3 Bauphasen). FB ill (spätes 3. Jt. V. Chr., mindestens 2 Bauphasen) . Im zentralen Bereich (,Schnitt I') wurden teilweise die Reste eines sehr großen Gebäudes untersucht - Bauphase 1. Bis zum Jahr 2003 wurden 180 m2 vom Fußboden freigelegt , ohne dasdie Wände erreicht wurden. Im NO-Teil vom Schnitt I kam in der PB-Schicht ein Abschnitt etner massiven Steinmauer zutage. Die Mauer lag 0,20 m über dem großen Haus und war eindeutig später als diese - Bauphase 2. Die freigelegte Länge beträgt 9 m , die Breite 3,5 m. Die Maue: war aus Geröll und Bruchsteinen ohne Binderruttel errichtet (Nikolov und Karastoyanova 2()().! 24).
36. KUßRAT (Ky6paT) Länge/Breite: 43° 48' NI 26° 31' 0 Literatur: Mikov 1927: 252 Pläne, Profile, Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm. 70 m, H. 8 m) liegt u: der Gegend Yanka, in einem Tal 1,5 km ö vo.:: Dorf Kubrat (Balbunar), Bezirk Ruse . Soorlagengrabung V. Mikov (1924) . Stratigraphie - FC (Poljanitsa II-ll) , MC (Poljanitsa IV), Hiatus SC (KGKVI II, Anfang KGKVI ill). Die bei den Ausgrabungen von V. Miko 1924 untersuchten Graben und Steinmauer sin:: nicht genau zu datieren. Der Graben stammt dem Ausgräber nach, aus ,neolithischer Zen (Chalkolithikum , 5 Jt. v. Chr.) (Mikov 19T 252). G. Georgiev äußert die Meinung, dass d"' Steinmauer mü einer FBID-Schicht in Verbindungzubringen ist (Georgiev 1979: 130).
Ausgrabungen
37. KÜLLÜOBA Länge/Breite: 39° 33' NI 33° 44' 0 !..üeratur: Efe 2001, Efe und Ay-Efe 2001, Efe 2003, .:004 Pläne: Efe 2003: Abb. 2, 5, Efe 2005: Abb. 3 Profi le: keine Fotos: Efe 2005: Abb. 4
:::>er Siedlungshügel (Dm. 200 x 150 m , H. 10 :n) befindet sich in der Oberen Sakarya-Ebene, ~ 3 km vom Dorf Yenikent. Ausgrabung T. Efe ·eit 1996, Universität Istanbul). Fläche des Hü~ls (Ost- und Westsektor) 200 x 150 m. Stratigraphie - WESTSEKTOR: Phase 6 (Ende SC, ca. r00-3200 V. Chr.), Phase 5-3 (Übergang SC/ ::EI , ca. 3200- 3000 v. Chr.), Phase 2- (FB1 , Troia I-Früh, Demircihüyük E-F) , Phase 1 (FB2a, Demircihüyük G-I); OsTSEKTOR: 2 Bauschichten ~r FB2 (ca. 2700-2500 v. Chr.) und fünf FB3Phasen (ca. 2500-2000/1800 v. Chr.).31 Architektur der , Übergangsphase' - LangL!auten mit gemeinsamen Wänden (gut erhaltene :teste in Schicht 5); FB2 - ein zentraler Gebäu:Ckomplex (drei nebeneinander liegende Mega:onbaute n, 21 x 21 m, mit Vorratsbehältern im .::mteren Raum) umgeben von an der Festungs:::aauer angelegten Häusern und einer Unterstadt· ' :133 - keine Architekturreste, nur Gruben. ~ÜLLÜOBA
WESTSEKTOR , 5-4 (CA. 3200-3000 V. CHR.). Im Westteil des Siedlungshügels (West Cone) wurden Reste einer Siedlung aufgedeckt, :ire in die Übergangsphase zwischen SC und ffi 1 datiert . Die Gesamtfläche der Siedlung ist :mbekannt. Die untersuchten Häuser sind radill an die Peripherie der Siedlung nebeneinander ~ebaut. Freigelegt wurde die Nord- und Ostpe.:lpberie dieser Anlage in Hr. 5. Ihre Außensei:en, mit einer Breite von 0,70-0,80 m, bilden eme einheitliche Fassade mit zickzackförmigem \ "erlauf (auf einer Länge von 60 m untersucht). Später wird sie noch im selben H orizont bis zur Breite von 3,0-3,5 m mit Erde verstärkt. Ähnliche R este kommen aus Hr. 4. Während Phase 3 und 2 befanden sich in diesem Areal mehrere .-\bfallgruben.
31 Keramik der FB3-Schichten - red coated, A2Telle.r, Depas, Tankards, dreifüßige Gefaße (Efe und llash 1997).
293
KüLLÜOBA OSTSEKTOR (FB2B, CA. 2600-2400 v. CHR.) . Im Ostsektor wurde ein Baukomplex untersucht, der vermutlich die Akropolis einer ausgedehnten FB2-Siedlung darstellt. Ein kleines Stück seiner Befestigungsmauer mit einem Torbau wurde an der Ostseite freigelegt. Die Gesarntftäche der Akropolis beträgt über 1 ha.
38. KURU<;AY Länge/Breite: 37° 37' N/ 30° 09' 0 Literatur: Duru 1996, 1996a Pläne: Duru 1996: Abb . 32 Profile: keine Fotos: Duru 1996: Taf. 3-7 Rekonstruktion: Duru 1996: Abb. 42
Der Siedlungshügel (Dm. 60 x 80 m) liegt auf einer Anhöhe beim Dorf Kuru~ay, 4 km südwestlich vom Burdur-See. Ausgrabung R. Duru (1978-1988 , Universität l stanbul). Stratigraphie - Neolithikum/Fe (6. Jt. V. Chr., Hactlar VI-I) , Hiatus (MC?) , Level 6 bis 3 (SC, ca. 3600-3300 v. Chr.), Hiatus, Level 2 und 1 (erste Hälfte des 3. Jt. V. Chr.). Architektur (Phase 6A) - einräumige quadratische und rechteckige Häuser mit Steinfundamenten und Aufbau aus Lehmziegeln, dicht bebaut. Waffen - Pfeilspitze (SC). KURU<;AY 6A-5 (Tafel 14 und 15). Die Siedlung der Phase 6A (um 3500 v. Chr.) wurde auf fast der gesamten Fläche aufgedeckt (0,2 ha, 25 Häuser, ca. 175-200 Einwohner). Sie besteht aus einer zentralen Hausgruppe, die von einem äußeren Hauskranz umgeben ist. Diese Dorfanlage hat keine freistehende Befestigungsmauer. Stattdessen verteidigten sie die verstärkten und durch zusätzliche Mauem miteinander verbundenen Außenmauem der Häuser in der Peripherie, die ferner sägezahnförmig angeordnet waren (Duru 1996: 114 f.) . Vor allem an der zugängliche n Ostseite des Hügels sind die Häuser dicht aneinander gebaut. Weiterhin bilden mehrere innere Mauern interne Höfe und begrenzen somit de n Zugang und die Bewegung innerhalb der Siedlung. Besonders vie le neue interne Barrieren entstanden beim Übergang von 6Al zu 6A2. Gassen wurden mit Steinmauem an drei Stellen ab-
294
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
gesperrt und sogar die inneren Höfe wurden unterteilt. Am Ende der Phase 6A waren schon fast alle Gassen versperrt . Nach Beobachtungen des Ausgräbers wurden diese Absperrungen etwas planlos ,perhaps in haste' errichtet (Duru 1996: 115). Die stratigraphische Lage zeigt, dass sie alle später als die Hausfundamente waren . Die Siedlung hatte drei Eingänge. Das Tor ,BK' im Westen war 1,40 m breit und führte nicht direkt ins Dorf, sondern in einen offenen, viereckigen Hof von 50 m 2 • Tor ,KK' (,Wassertor') im Norden war 2,50 m breit und 2 m lang . Das Osttor ,DK' lag zwischen zwei Häusern und nahm somit die Form eines langen und engen Korridors (6 m lang , im Inneren 1,5 m breit, Durchgang 1 m breit) ein . Dasselbe Schema charakterisiert das Dorf von Level 6 und 5.
39. KYNTHOS
(Kuv9o~)
Länge/Breite: 3r 23' N/ 25° 16' 0 Literatur: Plassart 1928, MacGillivray 1980 Pläne: MacGillivray 1980: Abb. I Profile: keine Fotos: in Plassart 1928
Der Fundort befindet sich auf dem Berg Kynthos auf Delos - ein hoher, sehr steiler, die Landschaft der Insel dominierender FelshügeL Ausgrabung A. Plassart (1916-1921). Fläche ca. 0 ,04 ha. Datierung - FKII, Kastri-Gruppe. Die Siedlung besteht aus kleinen , um die Bergspitze herum liegenden Räumen - sie sind an der Peripherie dicht aneinander gebaut und bilden somit einen Umfassungsring (Tafel 16). Der komplette Grundriss ist unbekannt, da das antike Heiligtum die bro nzezeitliche Besiedlung teilweise bedeckt. Die Wohnhäuser befinden sich im Nordteil der Siedlung. In Raum !:!. und I wurden Fragmente großer Vorratsgefaße, Steinplatten (Pithosdeckel) und Reibsteine freigelegt - sie wurden demnach als Vorratsräume genutzt. Der Bereich 8 ist der Eingang in die Siedlung , flankiert durch die Bereiche Z und H. Sie wurden mit Erde und Steinen zugeschüttet und dienten wohl als Bastionen zum Schutz des Tores.
40. LERNA (Atgva) Länge/Breite: 3r 32' N/ 22° 43' 0 Literatur: Caskey 1958 , Wiencke 2000 Pläne: Wiencke 2000: Plan 5-8, 18-27 Profile: Wiencke 2000: Section 8, 15- 19,2 1 Fotos: Wiencke 2000: Abb. I 10-24
Der Siedlungshügel (Dm. 180 x 160 m) be lUdet sich beim heutigen Dorf Miloi an der Wes.küste der Bucht von Argos. Er liegt einige h ~ dert Meter vom Meer entfernt in der Ebene Flusslauf von Amymone . Ausgrabung J . Cask~ (1952-1958, American School for Classical S dies in Athens) auf ca. 2400 m2 (20 % der Fläc.:E von Lema IV und I 0 % der Fläche von Ler.la ill) . Fläche der Lema ill- und IV-Siedlungen1,2 ha nach M . Wiencke (2000: 3), 1,6 ha n C . Runnels (1987 : 312). Stratigraphie - LeiU I-li (Neolithikum), umgelagertes PHI-Material späteren Schichten (ca. 3000-2700 v. Chr.), ~ na m A-B (FH li-Früh, ca. 2700-2600 v. Chr Lema ill C-D (FH li-Spät, ca. 2600-2200 Chr.) , Lema IV A-D (FH ill, ca. 2200-2000 Chr.), Lerna V (MH). Der gesamte Siedlungsplan ist unklar, gröBere Architekturreste kommen vor allem aus de: späten Phasen von Lema III (C-D) und Lerm IV. Lema ill - Häuser mit Steinfundament Lehmziegelaufbau , wichtigere Befunde - Houu BG (Lema IIIC), Haus 115, Haus 73 , House . the Tiles (Lema IIID). In Phase IIIC-Spät wurde% Raum A und B (Torbereich der Befestigung), tbe Häuser nördlich davon und Haus BG von eine::: Brand zerstört. ,The House of the Tiles' der Ph:se IIID ging auch in einem katastrophalen Bran.: unter. Waffen - Pfeilspitzen aus Obsidian (Lerc~ IIIB und IV), Dolch (Area G , FHII). LERNA illC. Ein Teil der Befestigung an ~ Südseite des Hügels wurde freigelegt. Ihr Osta...h.. schnitt besitzt eine erforschte Länge von 25..55 m. Die erste Mauer (W-69, L. 17,50 m, Br. 1_m , Orientierung 0 -W ) wurde in der Phase meFrüh oder möglicherweise in IIIB-Spät errichte: (Tafel 17). Später in der gleichen Phase wurde südlich von ihr, mit 2,20 m Abstand , eine zweite parallele Mauer (W-70 , L. 9 ,00 m , B r. 1 ,20 ffi gebaut und durch zwei Quermauem mit W-6C verbunden, so dass ein Innenraum (QR) entstand
Ausgrabungen ::>tese Konstruktion war möglicherweise zweistö- -·g. Beide Mauern (W-69 und W-70) bestehen i.lS einem hohen Steinfundament mit Lehmzie;eloberbau sowie Dachbedeckung mit Ziegeln. E.!ne massive halbrunde Bastion mit Innenraum -:-ower B) stand an der Südost-Ecke des Raumes ..._R. Eine Treppe aus Stein führte nach NW zum :-or hinauf. Im Südwestteil des Grabungsareals _g der weitere Verlauf dieser Befestigung nah - der Oberfläche und ihr Grundriss bleibt un'L.ar. Möglicherweise gehörten dazu die Mauern ?.'-77 und W-78 . Diese Befestigungsanlage wurde zweimal in :er Phase IDC renoviert. Beim ersten Umbau _erna IIIC-Mitte) wurden die halbrunde Basti(Tower B) und die Steintreppe verlassen , das - _r verbaut und eine neue viereckige Bastion :-ower A) wurde errichtet (Tafel 18). Von die~ Phase sind auch wenige Reste vom mittleren • schnitt der Befestigung erhalten (W-83 und ~--89, Rooms B , C , D, L. 21 ,30 m)- sie wieder- Jen die Form des Ostabschnittes, möglichereise auch mit einer viereckigen Bastion (West :~wer) . Ein Tor lag zwischen den östlichen und ttleren Abschnitten (Gate A). Während der Phase illC-Spät begann ein -eues Bauprojekt für den Umbau und die Ver;;..,rkung der Befestigungsanlage (Tafel 19). Die ~re Festungsmauer im Osten wurde verstärkt W-97) und Tower A in eine halbrunde Bastion ...:.=~gebaut. Im Westen wurde mit dem Umbau .:er Befestigung begonnen - mit dem Bau einer -:euen Re ihe von Räumen westlich von Raum D , .:..e vielleicht eine frühere , verfallene Befestigung ssetzen mussten. Der neue Abschnitt war noch ::. ht gebaut und mit den alten Räumen im Os~o verbunden, als der Torbereich der Anlage sote die Bauten im Siedlungsinneren (Haus BG, Raum CA , Raum DM) verbrannt und das ganze Projekt aufgelassen wurde. Die Bauarbeiten wur.:en danach auf die Errichtung des ,House of the -:lies' konzentriert. Mauer W-69 wurde aufgege::Jen und von einer Straße überlagert. In der Zeit :es ,House oj the Tiles' (IIID) befand sich die Befestigung wohl in einem Zustand des Verfalls.
295
41. LiMAN TEPE Länge/Breite: 38° 22' NI 26° 52' 0 Literatur: Erkanal 1996, 1999, 2000 , 2001 , Erkanal u. Artzy 2002, Erkanal et al. 2003 Pläne: FBI-Befestigung (Erkanal 1999: Plan 2) , Bastion (Erkanal 200 1: Plan 2), Bastion mit Tor (Erkanal u. Artzy 2002 : Plan 2) Profile: keine Fotos: Bastion (Erkanal 200 1: Abb. 4) , FBIBefestigung (Erkanal 1996: Abb. 7) , FBIIIBefestigung (Erkanal u. Artzy 2002: Abb. 6) Rekonstruktion: www.shef.ac.uk/assern/3/3petfig4 . htm
Der Fundort liegt auf e inem Felskap südlich der Insel Karantina im Iskele-Viertel von Urla . 1979- 198 1 Sondagegrabungen, seit 1992 fortlaufende Ausgrabung unter Leitung von H . Erkanal (IREP - /zmir Region Excavations and Research Project). In der FBII dehnte sich die befestigte Siedlung weiter südlich vom Kap aus und erreichte eine Fläche mit Dm. von 290 m CErkanal 1996: 79). Phasen - spätneolithisches und chalkolithisches Material (die Schichten liegen unter dem heutigen Wasserspiegel), drei Architekturphasen der FBI (Troia I , ca . 3000-2600 v. Chr.) , Planierung, vier Architekturphasen der FBII (Troia II-ill, ca. 2600-2200 v. Chr.) , Material aus der FBID, fünf MBZ-Bauphasen , SBZ. FBI-Siedlungsreste kamen im Südteil des Nordschnittes zutage. Es handelt sich um aneinander gebaute Langraumhäuser aus Lehmziegeln mit hohem Steinfundament, die sich mit den schmalen Seiten an die Ost-West verlaufende Befestigungsmauer anlehnten. Reste der FEilBebauung der Zitadelle wurden im zentrale n und nördlichen Teil des Nordschnittes untersucht steingepflasterte Gassen (?), ein Brunnen, Treppe, monumentale Steinfundamente (z . B . das sogenannte ,Korridorhaus' , Erkanal 1996: 78 , Abb . 10 , 11, Erkana l 1998: Abb . 1) und Terrassierungen. Siedlungsreste einer Unterstadt wurden im Grabungsareal südlich der modernen Straße, unmittelbar vor der großen Bastion untersucht (s. Harmankaya und Erdogu 2002). Konstruktionen , die als Hafenanlage (Wellenbrecher) gedeutet wurden und möglicherweise mit der Befestigung der Z itadelle eine Einhe it bildeten, befinden sich heute unter dem Wasserspiegel. Ihre Datierung ist unsicher. Die Architektur der FHlii wurde nur
296
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
auf begrenzter Fläche untersucht, und die Reste waren sehr spärlich. Es liegen keine Informationen über eine Zerstörung und Waffen vor. LIMAN TEPE FBI. Die FBI-Befestigung wurde im Südteil des Nordschnittes untersucht. Es wurde ein 15 ,5 m langes Ost-West-orientiertes Stück vom Südteil der Befestigungsanlage freigelegt. Der Hügelhang war durch eine geböschte Konstruktion aus runden vulkanischen Steinen befestigt. Im Oberteil dieses Glacis befand sich ein senkrechtes, 0,9.0 m mächtiges Mauerfundament aus Steinplatten, das an der Außenseite mit rechteckigen Stützpfeilern (0,24 x 0 ,24 m) versehen war. Es war bis zu einer Höhe von 2,70 m erhalten und hatte möglicherweise einen Oberbau aus Lehmziegeln getragen. Diese Konstruktion diente auch als hintere Wand einer in der Peripherie der Siedlung befindlichen Reihe von Langhäusern . Nach den Funden datieren diese Häuser in einen späten Abschnitt der FBI, dies sollte auch für die Datierung der Befestigungsanlage gelten . LIMAN TEPE FBII-ill (Tafel 20). In der FBII erstreckte sich die Siedlung weiter nach S. Die alte Befestigung wurde mit einer dicken Schicht aus Lehmziegeln bedeckt und die neue weiter südlich errichtet. Die Befestigungsmauer verlief an der Kante des Kaps und liegt heute unter der Straße. Eine massive halbrunde Bastion (ca. 20 m breit und 12 m lang) mit geböschten Wänden verteidigte das östlich von ihr liegende Tor. Sie ist bis zu 6 m hoch erhalten. Die Bastion besteht aus einer Steinverkleidung und Füllung aus Lehmziegeln . Sie lehnt sich an die Festungsmauer an. Das Tor ist NO-SW ausgerichtet und vor die Befestigungsmauer vorgelagert. Es war insgesamt 4 ,55 m breit. Innerhalb des Tores lag ein langer und enger, geböschter Korridor (7 ,65 m lang, 10% Steigung), der auf die Zitadelle führte. In einer ersten Phase hatte der Torgang wohl eine Rampe, die möglicherweise bei einem Umbau stark verengt und durch eine 1,20 m breite Treppe ersetzt wurde (Erkanal u. Artzy 2002).32 Nur
32 Der Befund ist nur in einem Vorbericht publiziert CErkanal u. Artzy 2002) und teilweise durch MBSchichten bedeckt und gestört. Die Mauem unter der letzten Bauphase gehören möglicherweise zu einem früheren Tor.
zwei Stufen dieser Treppe sind erhalten, in 1.- _ m Abstand , aus Steinplatten. Innerhalb der Zitadelle wurde eine Terrassenmauer freigelegt. Vom Brunnen durch die Terrassenmauer zum höchsten Teil des Hügels h= führte ein enger Korridor. Nach den Ausgräberhandelt es sich bei dieser Anlage möglicherweise um den Teil einer inneren Befestigung der FBI1Zeit CErkanal et al. 2003: Plan 1).
42. MAKRIYALOS
(Max~ruyud..o;)
Länge/Breite: 40° 25' NI 22° 36' 0 Literatur: Besios und Pappa 1993, 1994, Pappa Besios 1999, l999a Pläne: keine Profile: keine Fotos: vom Fundplatz (Pappa und Besios 19991. Abb. 2) Die ausgedehnte Flachsiedlung liegt auf de= Hang eines flachen niedrigen Hügels an da Hauptroute zwischen Makedonien und Thes~ en und I km westlich von der Küste des ThefiiÜischen Golfes beim Dorf Makriyalos. Rettun~ grabung M. Besios und M. Pappa (1993-1995 IIT' Ephoreia, Thessaloniki), auf 6 ha. Chronologie - Makriyalos I (SNI, Arapi, Larisa, Tsang.:.. ca . 5300-4800 v. Chr.) , Makriyalos li - (Sl\"TI klassisches Dimini , ca . 4800-4500 v. Chr.). In Phase II nimmt die Siedlung den Nordha.r:f der Anhöhe ein und besitzt eine Fläche von etvo z 20 ha, ein großer Teil davon blieb allerdings a-ßerhalb der Grabungsareale . Die Siedlungsfliehe war relativ locker mit Grubenhäusern un.: (wohl in einem späteren Bauhorizont) mit fre.stehenden, gleich ausgerichteten Apsidenhäusc.: bebaut. Zwischen den Häusern lagen kleine u:r bebaute Flächen . Es liegen keine Informatione= über eine Zerstörung und Waffen vor. MAKRIYALOS Il. Die Siedlungsfläche der Phase fl war, zumindest teilweise, von Gräben umge~ Ihr Verlauf konnte nicht genau festgestellt we;den, da sie groBteils außerhalb der Grabungsareale lagen . Ein Graben in der Südperipherie de: Grabungsfläche könnte eine interne Begrenzun: darstellen und ein anderer im Norden die äußere Siedlungsgrenze.
Ausgrabungen ~3.
MANDALO (Mavöa.Ao)
:...änge/Breite: 40° 51' N/ 22° 09' 0 :Jteratur: Papaeuthimiou-Papanthimou und Pilali~pasteriou 1987, 1988, 1990, Pilali-Papasteriou und ~paeuthimiou-Papanthimou 1989 ?täne: Papaeuthimiou-Papanthimou und Pilali?lpasteriou 1987: Abb. 3, Pilali-Papasteriou und ?zpaeuthimiou-Papanthimou 1990: Plan 4; 1987: Plan •. 3: 1988: Plan 1 ?rofile: keine ::- tos: Papaeuthimiou-Papanthimou und Pilali?lpasteriou 1988: T. I, 6
:>er Fundort befindet sich km nw des Dorfes \.1andalo auf einem niedrigen Felsrücken (Sitsan : epe , Höhe 7 m) im Hügelland zwischen der Gimnitsa-Ebene und dem Almopia-Tal und nimmt !"'.ne Kontrollposition über die umliegende Land~baft ein. Ausgrabung A. Pilali-Papasteriou u. 3.- (1 981-1988, Universität Thessaloniki) - ca. :0 % der Siedlungsfläche. Stratigraphie - sieben Bauniveaus aus zwei Hauptphasen , EmiN (Man.:ato 1-II) und FBZ (Mandalo ill). Chronologie - Yfandalo lA (ca. 4600-4500 v. Chr.), Manda.n IB (ca. 4500-4350 v. Chr.), Mandalo II (ca. ~350-4000 v. Chr.), Hiatus, Mandalo ill, FBZ ~a. 2950- 2200 v. Chr.).33 Kleine Siedlung mit Pise-Häusern (Fläche :2 ha.) . Große Pfostenstellungen, jedoch keine Rauspläne waren in den Grabungsarealen er·ennbar. Da sich viel Zerstörungsschutt auf einer vergleichbar kleinen Fläche fand, wurde vermu:et, dass die Siedlungsfläche dicht bebaut war. ~landalo IB wurde durch Brand zerstört. Eine Brandkatastrophe zerstörte auch Mandalo II, gefolgt von einer langen Siedlungsunterbrechung. Waffen - Pfeil- und Speerspitzen (SC) , Schaftlochaxt aus Bronze (FBZ), Keulenkopf aus Stein
FBZ). Eine mächtige Mauer (2,5 m breit, erhaltene Höhe 1,4 m) konnte auf einer Länge von 18 m im Norden auf dem höchsten Teil der Siedlung während der Grabungskampagnen von 1984-1986 verfolgt werden. Sie war NO-SW orientiert und bestand aus Feldsteinen in Lehmverband . Es bleibt unklar, ob diese Mauer die Siedlung nur an einer Seite befestigte oder die ganze Siedlungsfläche umfasste. In Schnitt Ef wurde nördlich der beschriebenen Mauer, mit 3 33 Für die
14
C-Datierung s . Kotsakis et al. 1989.
297
m Abstand, ein kleiner Abschnitt einer zweiten , äußeren Mauer untersucht. Beide Mauem liegen auf älteren spätneolithischen Schichten und dürften in der letzten Phase der spätneolithischen Besiedlung errichtet worden sein - Mandalo II (4350-4000 v. Chr.). Sie bestanden wohl auch in der späteren FB-Besiedlungsphase fort.
44. MANIKA (Mavtxa) Länge/Breite: 38° 30' N/ 23° 37' 0 Literatur: Sampson 1985, Sapouna-Sakellaraki 1991: 101 , 134 und 266 Pläne: Sampson 1985: Plan 1a, 32, SapounaSakellaraki 1991 : Plan 4 Profile: keine Fotos: keine
Der Fundort umfasst ein niedriges Kap an der Meerenge von Euripos und ausgedehnte Flächen in der dazugehörigen Ebene, 5 km n von Chalkis, Euböa. Die Schichten sind meistens sehr dünn (etwa 0,40-0,60 m) . Südlich der Siedlung befindet sich das Gräberfeld.34 Ausgrabung 1904-1905 (nur Gräberfeld) , später D. Theocharis (1955) , A. Sampson (1982-1986) und E . Sapouna-Sakellaraki (1986-1987) - in verschiedenen Bereichen der Siedlungsfläche, z. T. Rettungsgrabungen. Chronologie - Manika 1 (FHI/ Manika 2-3 und die ältere Gräberfeldphase (FHll-Früh), jüngere Gräberfeldphase (FHllEntwickelt, Lefkandi 1), Manika 4 (FHIII, Lerna IV) , MBZ, SBZ. Fläche 50 bis 80 ba (Sampson 1988a: 124, Cullen 2001: 37 und zit. Lit.). Die ganze Fläche war dicht bebaut- ,a cluster of settlements ', möglicherweise aber nicht gleichzeitig. Die meisten freigelegten Architekturreste gehören der FHTI-Früh-Pbase an (Manika 2) . Die Architekturreste auf dem Kap zeigen , dass dieses Areal dicht bebaut war. In anderen Bereichen wurden freistehende Häuser (z. B. Koutsoumanis-Grundstück, Papadiotis-Grundstück, s. Sapouna-Sakellaraki 1991 : 269) und Häuser mit Hof, die in gleicher Ausrichtung entlang den Straßen lagen , untersucht. Keine Spuren von Brandzerstörung am Ende der Besiedlung wurden beobachtet. Gegen das Ende von FHIII begrenzt sich die Besiedlung
m,
34 Auf einer Fläche von min. 6 ha, ca. 200 Gräber (Felsenkarnmer) wurden bisher untersucht.
298
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
auf ein kleines Areal auf dem Kap , die anderen Siedlungsbereiche wurden wohl verlassen (?).35 Waffen- Dolch (FBII, aus der Nekropole). Bei der Ausgrabung auf dem Kap wurde in der Südperipherie (südliche Meeresseite) des Siedlungsareals eine Umfassungsmauer untersucht (Sampson 1985: 117, Abb. 32). Sie hatte eine Breite von ca. 1,5 m und wurde in einer Länge von ca. 35 m freigelegt. Nach E. Sapouna-Sakellaraki handelt es sich bei diesem Befund um eine Windschutz-Mauer (Sapouna-Sakellaraki 1991: 269). Reste einer 1-1,5 m breiten Mauer. wurden von Sapouna-Sakellaraki im ,Zousis-Grundstück' angetroffen (Tafel 21 , Sapouna-Sakellaraki 1991 , Addendum) . Möglicherweise war dies eine Befestigungsmauer, die die Ostperipherie der Siedlung begrenzte. Datierung - FBII, Manika 2-3 (?).
45. MARATHON/ PLASI (MaQaOrov) Länge/Breite: 38° 07' NI 23° 59' 0 Literatur: Mastrokostas 1970, Marinatos 1970, Catling 1985: 11 Pläne: Travlos 1988: Abb. 272 Profile: keine Fotos: Tor und Befesti gungsmauer (Mastrokostas 1970: Abb. I)
Die Siedlung liegt auf einer ca. 8 m hohen Erhebung in der Ebene von Marathon (ca. 1,2 km östlich vom Marathon-Hügel) , heute ca. 700 m vom Meer entfernt, zwischen zwei Mündungsarmen des Charadros-Fiusses. In der FBZ lag sie wohl an der Küste (kleine Insel oder Kap?) und war ein wichtiger Hafenplatz . Ausgrabung E. Mastrokostas ( 1969-1970), spätere Ausgrabung 1984. Keine näheren Angaben zur Stratigraphie und relativen Chronologie. Die frühhelladische Siedlung ist von MBHäusern überlagert. Die Befestigungsanlage besteht aus e iner 2,30 m breiten Steinmauer, die 35 "Towards the end of EHIII most of the site was abandoned and the settlement was restricted to a small area on the peninsula. The end of the settlement seems to be smooth and there are no traces of destruction or fire" (Sampson 1985: 377) . "Overall, I think that the theory according to which Manika decreased in size during EHlll might be result of pressing the material. There is no destruction Ievel" (Forsen 1992: 143).
von 0 nach W geradlinig verläuft (in verschiedenen Sondagen werden insgesamt ca. 100 m von ihrem Verlauf verfolgt, Tafel 22) . Ein Durchlass in dieser Mauer (das ,Nordtor') wurde ebenfalls freigelegt. Er war von einer kleinen viereckigen Bastion (Länge 2,40 und 0 ,80-0,90 m) geschützt Die Bastion springt vom Mauerabschnitt westlich des Tores vor. Der Befund kam bei den Grabungen von E. Mastrokostas zutage und gehön höchstwahrscheinlich in die FH-Zeit. Auch bel den Grabungen 1984 kam FR-Keramik zutage Hope Simpson und Diekinsen (1979: 219) geben als Datierung FHII an.
46. MARKIANI (MaQxtavl]) Länge/Breite: 36° 48' NI 25° 51' 0 Literatur: Marangou 1994, 1996, Whitelaw 2000 Whitelaw 2003, Marangou et aJ . 2007 Pläne: Marangou et al. 2007 : Abb. 4 .l , 6.1 , Profile: Marangou et aJ. 2007 : Abb. 6.2 Fotos: Marangou 1994: Ia, b, Marangou et al. 200Taf. 12
Die Siedlung liegt auf einem niedrigen Hügel am Plateaurand hoch über der steil abfallendec. Felsküste von Südwest-Amorgos. Der Nordhang des Hügels ist niedrig , leicht zugänglich, der Südhang dagegen fallt steil zum Mee r ab . Survey und Ausgrabung- C. Renfrew, C. Doumas. L. Marangou (1987-1989). Dünne Kulturschicbt. ke ine permanente Besiedlung, sondern nur kurze Phasen. Phase I- GP, Phase II - Kampos, Phase ID- KS, Phase IV - Kastri.36 Die Siedlung liegt auf schmalen Terrassen am Südhang des Hügels. Fläche 0,25 ha, etwa 70-80 Einwohner. Es wurden kleine, enge, aus flachen Steinen errichtete Räume freigelegt. Waffen Dolch (Marangou et al. 2007: Taf. 52). Die Befestigung wurde an der Nordseite des Hügels in 70 m Länge untersucht. Sie ist 0-W orientiert. Der östliche Abschnitt der Befestigung war leider stark gestört, der westliche Abschnin konnte in Schnitt 8 (Ostteil) und Schnitt 6 (Westteil) sowie weiter westlich davon freigelegt werden. Die Gesamtanlage bestand aus einer Hauptmauer mit hufeisenförmigen Bastionen und einer Vormauer. Den Kern der Befestigung bilden die 36 Für 14C-Daten s. Marangou et al. 2007: 7 1- 80.
Ausgrabungen der Hügeloberfläche liegenden Felsen , die in ~ Hauptmauer, Vormauer und der Bastionen ein_ebunden waren und ihren Verlauf bestimmen. Die Hauptmauer ist 1,10-1 ,20 m stark . In _ ~!:mitt 8 wurde eine halbrunde Bastion (soge- .. nte Nordbastion, Marangou et al. 2007 : Taf . . II) freigelegt. Ihre Dicke liegt außen bei : S - m an der Nord wand, 4,90 m an der Ost:md. Die Bastion besitzt eine Kammer mit den !:lßen (innen) von 2 ,45 x 1 ,25 m und einer er'tenen Höhe von 1,04 m. In Schnitt 6 wurde ~ -e weitere ähnliche Bastion untersucht (soge-:..:.nnte Nordwestbastion, Marangou et al. 2007: 12, a). Sie befindet sich 19,30 m westlich ~.n der Nordbastion und besitzt Außenmaße von :.2 2 ,80 x 2,85 x 2 ,40 m. Eine weitere Bastion ..lg westlich von Schnitt 6 (Nordostbastion). Ein L..IZer Abschnitt einer 0 ,51 m starken Vormau~ wurde 1,18 m nördlich von der Nordwand der · rdbastion freigelegt. Sie war 0,38 m hoch erollen. Die Datierung dieser Anlage wurde nicht ein:e•Jtig geklärt. Die Hauptmauer wurde in der frü- ten Phase der Siedlung (FKI, GP) errichtet, es leben allerdings Zweifel , dass dies auch für e anderen Elemente gilt. Möglicherweise da-~n die Nordbastion in die letzte Siedlungsphase ~larkiani ill, s. Marangou et al. 2007: 34, 77).
-z.
~7.
MEZDRA-KALETO (Me3Apa-
IUuieTo) .-111ge!Breite: 43° 07' NI 23° 42' 0 :..teratur: Mashov, Ganetsovski und Todorova 2004 .•äne, Profile, Fotos: keine
Der Fundort befindet sich auf einem Felssporn Kaleto) am Ufer von lskar südlich von Mezdra, Region Vratsa. Die prähistorische Siedlung lag ~ einem für die Kontrolle der Pässe durch das Balkan-Gebirge strategischen Punkt und wurde ., on einer antiken Festung überlagert. Ausgraoung S. Mashov, G. Ganetsovski (2003-2004, Archäologisches Museum Vratsa) - auf 225 m 2 37 IJJl NO-Teil des Fundortes. Datierung - SC KSB Phase ID und IV, spätes 5 . Jt. V. Chr.). 37 Bei der Ausgrabung der antiken Festung ,Kaleto' in 1974-1990 (D . Dimitrova und T. Dremsizova) kamen ebenfalls SC-Reste zutage.
299
Die prähistorischen Architekturreste kamen 2003 in einem Schnitt (an der Stelle einer Raubgrabung) zwischen der inneren und äußeren Festungsmauer der antiken Festung heraus. Brandspuren und eine Umfassungskonstruktion aus Holz und Erde wurden festgestellt. Die Befestigung schützte die Nordseite der spätchalkolithischen Siedlung. Weitere Details liegen nicht vor, der Befund ist nur in einem sehr kurzen Vorbericht veröffentlicht.
48. MIHALICH (MHXaJIH'I) Länge/Breite: 41° 51 ' NI 26° 25' 0 Literatur: Mikov 1948, Stefanova 2000 , 2002, 2003, 2004 Pläne: Stefanova 2000: Abb. 3.3, Stefanova 2003: Abb. 2, 3 Profile: Stefanova 2000: Abb. 3.3 Fotos: keine
Der Fundort befindet sich auf einer natürlichen Anhöhe 1,5 km vom Dorf Mihalich im Süd-Sakar-Gebirge entfernt. Der Platz ist von Schluchten im S, 0 und W umgeben und nur von NW zugänglich. Durch Geländebegehungen wurde in der Gegend Baa Dere ca. 250 m nord-östlich der befestigten Siedlung eine ca. 5 ha große Flachsiedlung der FBZ (vielleicht FBill) registriert (Mikov 1948: 8, Stefanova 2003 : 644 f.). Ausgrabung V. Mikov (1945, drei Schnitte im SOTeil der Siedlung), M. Stefanova (seit 1998). Chronologie - 4 FE-Schichten, Horizont 4-2 (FBIT, Ezero-Mihalich), Horizont 1 (FBIIT).38 Fläche der Siedlung ca. 0,4 ha. Innerhalb der Befestigung befanden sich Häuser mit Pfosten- und Flechtwerkkonstruktion. Die Befunde von Fußböden und Herdstellen weisen vier Bauschichten nach . Nach V. Mikov waren die untersuchten Hausreste verbrannt, bei der Grabung von M. Stefanova wurden ebenfalls Zerstörungsspuren angetroffen (Mikov 1948: 9, Stefanova 2002: 40- ein vom Brand zerstörtes Haus in F4 , Schicht ll) . Waffen- PfeiJspitze.
38 Dort (und nicht in der Siedlung Mihalich) wurden die Depas-Becher gefunden (s. Leshtakov 1996). Die Beziehung zwischen beiden Siedlungsarealen ist unklar.
300
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
2. V. Mikov konnte ein 8 m langes Stück einer Steinmauer mit erhaltener Höhe von 1,20 m im SO-Teil seiner Sondage im Jahr 1945 freilegen . Die Mauer war ca. 1,60 m breit (Mikov 1948: 8). Diese(?) Befestigungsmauer wurde bei den Ausgrabungen von M . Stefanova auch an der Nordperipherie der Siedlung aufgedeckt. Es wurden 45,50 m von ihrem bogenförmigen Verlauf freigelegt. In den Quadraten E3-7 , F1-2 und G 1 wurden Steinverstürze bzw. Teile der Mauerkonstruktion festgestellt. In E5 wurde auch die NOSW ausgerichtete Mauerfassade freigelegt. Die Festungsmauer ist 1,90 bis 2,50 m mächtig, bis zu 1 ,20 m Höhe erhalten und besteht aus einem Unterbau aus Kalkstein. Die Außenseite des Unterbaus war leicht geböscht. Zwischen den Steinen fanden sich an mehreren Stellen verkohlte Holzstücke und Reste von verbranntem Lehm, die für einen Aufbau aus Flechtwerk mit Lehmbewurf sprechen (Stefanova 2004: 49). Im Nordwest-Teil der Befestigungsmauer wurde ein 2 m breites Tor untersucht. Der Torweg war, ähnlich wie in Ezero, von 0 ,5-0,6 m breiten Längsmauem flankiert . Er besaß eine mit Lehm bestrichene Steinpflasterung. Datierung Level 2, Ende von Ezero-Mihalich (ca. 2600 v. Chr.).
MlHALICH
Auf dem Hügel wurden von K . Leshtako' verbrannte FBill-Schichten untersucht (Leshtakov et al. 200 I: 20). An der Südseite des Hügeti wurde ein Lehmwall festgestellt. Der Befund wa:fast vollständig durch Landwirtschaft zerstört. & gehörte wahrscheinlich in die FBill, allerding. war keine sichere Datierung möglich (Leshtako' et al. 2001: 20).
50. MYRINA-RICHA NERA (MuQtva) Länge/Breite: 39° 52' NI 25° 03' 0 Literatur: Archontidou-Argyri 1997: 225, Dova 2000 Pläne, Profile , Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm . 135 x 125 m, H . 8 m) befindet sich beim Dorf Mudrets, auf einer Flussterrasse am Nordfuß des Sakar-Gebirges. Sondagengrabung M. Dirnitrov (1973)39 , K. Leshtakov und I. Panayotov (1992-1998, MaritsaIztok). Stratigraphie - Mudrets I (FC, Maritsa), Mudrets II (mindestens 11 Bauphasen, SC , KGKVI), Hiatus, Mudrets ill (FB, bisher 6 Bauphasen) - Hr. 6-5 (noch nicht publiziert, wahrscheinlich FBII/Mihalich) , Hr. 4-1 (FBIIl/Kirilovo). Ca . 200-300 m ö und sw des Teils wurden zwei Flachsiedlungen (SC- und FEZ-Material) registriert .
Der Fundplatz befindet sich an der Westküste \ 'OC Lemnos, im Stadtviertel Richa Nera der heutige:: Stadt Myrina . Er liegt auf einem Kap (.Meteorologikos Stathmos') und auf der benachbarten , ca. I 00 m vom Meer entfernten ausgedehnten Bodenerhebung (dem Hügel Androni) und umfasste in seiner maximalen Ausdehnung (währenc Phase azzurro von Poliochni) eine Fläche v ca. 1,5 ha.40 Teile der Siedlung wurden durcRettungsgrabungen in einzelnen privaten Grundstücken seit 1986 untersucht (Notgrabungen &: K' Ephorie in Mytilini, A. Archontidou-Argyri a. 1986-1991 , L. Achilara 1993-1994, A. D0' 1995). Chronologie- SN-Funde, Schichten zei~ gleich mit den Poliochni-Phasen von nero (n~ auf dem Kap) bis Anfang rosso (ca. 3300-25 v. Chr.) mit Höhepunkt der Besiedlung in Phase verde. Die Bauten der ,frühen Phase azzurrc wurden in einer Brandkatastrophe zerstört. Keine Informationen über Waffenfunde. Die Befestigungsmauer der Siedlung wurde 1995 in einem Schnitt von 4 x 4 m im Grundstück Tsatsou auf dem Hügel Androni untersucht Die Länge des freigelegten Abschnittes beträg: 4 m und die Breite 3 bis 3,5 m. Die Mauer besteht aus zwei Steinschalen und einer Füllung aus kleineren Steinen und Kies und ist NW-SO orientiert. Auf der Steinmauer waren in Form eJner ca. 0 ,20 m mächtigen Lehmschicht Reste des zerfallenen Lehmziegelaufbaus erhalten (Do' 2000: 692) . Die Befestigung datiert nach den Keramikfunden in die Phase Poliochni azzurrc evoluto.
39 Unpubliziert.
40 Ein Drittel liegt unter der modernen Bebauung.
49. MUDRETS-GUDJOVA MOGILA (MoApe~-fYA:>KOB3 MOfHJJ3)
Länge/Breite: 42° 08' NI 26° 05' 0 Literatur: Lestakov 1995, Lestakov et al. 2001 Pläne, Profile, Fotos: keine
Ausgrabungen
51. NEBET TEPE (He6eT Tene) Länge/Breite: 4r 10' N/24° 45' 0 Literatur: Peykov 1984, 1986, 1995 Pläne, Profile , Fotos: keine
Der Fundort befindet sich auf einem natürlich befestigten Hügel (, Nebet Tepe') in der heutigen Stadt Plovdiv. FB-Siedlungsreste fanden sich in der Südperipherie des Hügels. Am Ende der Pha5e Mihalich nahm die Siedlung auch seine obere Terrasse (Peykov 1986: 39) ein . Ausgrabung A. Peykov (197 4-1985). Stratigraphie - insgesamt :1 Bauphasen. Hr. 11 und 10 (FB li, MihaJich), Hr. 9-5 (FBill, Kirilovo), Hr. 4 (SBZ?), Hr. 3-1 frühe und späte Eisenzeit, thrakische Siedlung). Aus Hr. I I wurde ein Apsidenhaus freigelegt Peykov 1995: 27). Ab Hr. 10 sind Steinfunda::::~en te mit Oberbau aus unverbrannten Lehmzie;eln belegt (Peykov 1995: 28). Aus dieser Zeit Ezero-Mihalich) datieren auch die ersten Befesngungskonstruktionen. Es handelt sich um einen Befund unter der sogenannten ,Diagonalmauer' . Bei der Ausgrabung 1983 (Peykov 1984: 44) :urde ferner ein Abschnitt (L. 75 m) einer wohl JOCh früheren Befestigungsmauer freigelegt. Sie war 3,5 m breit und lag im Ostteil des Hügels. -\lle Befunde sind bislang nur in einem sehr kurz.en Vorbericht publiziert , nicht abgebildet und ;;rre Lage ist weder beschrieben noch mit einem :opographischen Plan verständlich gemacht (für Gesamtpläne der eisenzeitlichen Befestigungen - Kolarova und Bospatchieva 2005: Abb. 1 und :3). Die im Text angegebenen Informationen , mch bezüglich der Datierung der Befunde, sind iehr spärlich, widersprüchlich und nicht zu be:tätigen .
52. NOVA ZAGORA (Hona 3aropa) Lange/Breite: 42° 29' NI 26° 01' 0 :..iteratur: Katincharov et al. 1985, Leshtakov 1992:
:6 Pläne, Profile, Fotos: keine
:>er Siedlungshügel ,Tsiganska Mogila' (Dm. 150 x 120 m , H . 3 m) befindet sich im Westteil der Stadt Nova Zagora. Er liegt auf einer Terrasse am rechten Ufer des ChataJazmak-Flusses , der die Nord- und Ostseite der Siedlung schützt.
301
Ausgrabung R . Katincharov und M . Kaneev (1 968-1987). Stratigraphie des Hügels - Hr. 8 (FBWMihalich) , Hiatus, Hr. 7 (FBIII/Kirilovo, Ezero 4-3), Hr. 6-3 (FBIII/Kirilovo , Ezero 2-1 ), Hr. 2- 1 (spätes FBIII/Kirilovo). Eine mehrschichtige ,Satellitensiedlung' befand sich in unmittelbarer Nähe zum Hügel. Sie wurde durch eine Rettungsgrabung von T. Kanceva-Russeva und M . Kancev 1990 untersucht (Kanceva-Russeva u. Kancev 1991; Kanceva-Russeva u . Gotsev 1994). Dieses Siedlungsareal hatte vier Bauschichten der FBill-Zeit. Hausreste wurden in der Peripherie des Hügels untersucht. Die Bauten bestanden aus Flechtwerk, waren viereckig und z. T. mit Apsiden versehen . Eine plötz liche Katastrophe führte möglicherweise zum Verlassen des ersten Dorfes (Nova Zagora 8) - keine Brandspuren wurden erwähnt, in einem Haus fanden sich jedoch über 20 ganze und zerbrochene Gefäße und auf dieses Ereignis folgte eine längere Unterbrechung der Besiedlung (belegt durch eine sterile Schicht in der stratigraphischen Abfolge , s. Leshtakov 1992: 27-28). Es wurde festgestellt , dass das Dorf an seinen zugänglichen Seiten im Süden und Westen mit einem Erdwall befestigt war. Er wurde in der Südperipherie des Hügels freigelegt (Katincharov et al. 1982: 23, Katincharov et al. 1985). Keine näheren Angaben zu Konstruktion und Ausmaßen wurden bisher publiziert. Der Erdwall datiert in FBill.
53. OGNYANOVO (OrHßHOBO) Länge/Breite: 42° 08' NI 24° 26' 0 Literatur: Detev 1973, Detev und Mazanova 1977 Pläne: Detev und Mazanova 1977: Abb . 1 Profile, Fotos: keine
Der niedrige Siedlungshügel ,Maltepe' (Dm. 80 m , H. 2,50 m) liegt auf einer Flussterrasse am rechten Ufer der Maritsa, 3 km sö vom Dorf Ognyanovo, Bezirk Pazardzik. Die Siedlung wurde bei Bauarbeiten stark zerstört, nur eine Fläche von etwa 300 m 2 im NW-Teil blieb erhalten. Rettungsgrabung von P. Detev and V. M azanova (1972) . Stratigraphie - 6 Schichten , Hr. 6-5 (FBll , ca. 3000-2600 v. Chr.), Hr. 4-1 (FBill , ca. 2600-2000 V. Chr.).
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
302
Das Dorf hatte eine Fläche von ca. 0,5 ha. Während der untersten zwei Bauphasen war die Siedlungsfl äche dicht mit freistehenden Apsidenhäusern mit Flechtwerkkonstruktion bebaut. Von N und 0 war das Dorf durch den Fluss geschützt. An der Westseite wurde auf einer Länge von ca. 40 m ein Graben verfolgt und auf 21 m Länge freigelegt. Er war 3 ,4 m breit, 2 m tief und mit Siedlungsschutt gefüllt (Detev 1973: 10). Eine wallartige Konstruktion befand sich in der NW-Ecke der Siedlungsfläche. Keine weiteren Detail s über diese Befunde wurden publiziert. Der Graben ist unklarer Zeitstellung (gehört zum untersten Horizont?), wohl FBTI; später wurde er verfüllt und von Häusern überlagert.
54. OKOL GLAVA (ÜKOJI rJiaoa) Länge/Breite: 42° 48' NI 23° 22' 0 Literatur: Petkov 1950: 158 Pläne: Petkov 1950: Abb. 9 1 Profile, Fotos: keine
Die Siedlung befindet sich auf dem Berg Okol Glava (Höhe ca. 50 m über der umliegenden Ebene) beim Dorf Gnilyane, in der Sofia-Tiefebene. Von Westen und Süden war sie durch steil abfallende Hänge geschützt. Ausgrabung N. Petkov (1928 , 1946). Stratigraphie- Schicht A (Chalkolithikum , 5 . Jt. v. Chr.), Schicht B (Bronzezeit). Die Steinbefestigung wurde auf einer Länge von insgesamt 16 m am le ichter zugänglichen Nord- und Nordostrand der Siedlungsfläche freigelegt. Sie war 1 m breit und bis zu 0 ,60 m hoch erhalten. Der AusgräberN. Petkov datiert die Mauer in Schicht A , Chalkolithikum .
55. OTZAKI MAGOULA
(Ü't~cixt)
Länge/Breite: 39° 41 ' NI 22° 25' 0 Literatur: Milojcic 1983 Pläne: topographischer Plan des Hügels mit Grabungsschnitten (Milojcic 1983: Plan I und II), Fläche I , Graben 4 (ibid , Plan VII) , Fläche II , Fundamentgraben (ibid. , Plan VIII), Fläche IV, Graben I (ibid., Plan XII) Profile: Fläche I , Graben 4 (Milojcic 1983: Plan IVa), Fläche li, Graben 4 (ibid., Plan V), Fläche II , Fundamentgraben (ibid., Plan IVb) , Fläche IV, Graben I (Milojcic 1983: Plan XIII und XIV), ,Großes Profil' (ibid. , Plan XVa-c) Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm. 250 x 150 m) lief= beim Dorf Dendra, ca. 8 km nördlich von Laris.2.. Ausgrabung K . Grundmann ( 1930er Jahre), \Milojcic (1953-1959). Gesamtfläche des Hüge 9 ha, davon weniger als 400 m2 a usgegrabe= Grabungsflächen - Fläche I Uüngste Siedlungsniveaus), Fläche TI (mittlere Schichten), Fläcne m (tiefste Schichten), Fläche IV (sogenannte Dr mini-Fläche im Süden des Hügels). Spätneolitbsche und chalkolithische Siedlungsreste w~ in den Flächen I und TI und IV und auch entlaq des sogenannten ,Großen Profils' 41 untersuc:x. Stratigraphie - Otzaki I-TI (7 .-frühes 6. Jt., ~ tosesklo, Sesklo) , Otzaki ill1-2 (spätes 6. Jt.. D-.mini Tsangli-Arapi) , Otzaki ill3-5 (e. H . des 5 Jt. , Dimini Otsaki A-C), Otzaki IV (spätes 5. J· Rachmani). Keine Hausbefunde aus der Dinu:l!J Otzaki- und Rachmani-Zeit. ÜTZAKI TII 3-5 (DIMJNI-ÜTZAKI). Der sogenrumte , Verteidigungsgraben 1' wurde in Fläche 1\ (Dimini-Fläche) angetroffen . Er war auch ,Großen Profil ' sichtbar. Es handelt sich um er nen Spitzgraben, der auf einer Länge von 6 untersucht wurde . Seine obere Breite betrug mn 3,40 m und seine Tiefe bis 3,20 m . Die Gleic"'mäßigkeit der Füllschichten zeigte, dass die A=:füllung sich über längere Zeit vollzogen hat. A..! der Innenseite befand sich, nach der Situation t= ,Großen Profil' zu urteilen, ein Lehmwall , der u::. Verlauf der Zufüllung eingeschwemmt wurde. , Verteidigungsgraben 1' wird von der Pbnierungsschicht 2 (Otzaki C, klassisches Dim..;.ni) und einem Teil der Schicht 3 überlagert , en: Schicht 4 (Otzaki A und B) wird vom Grabez: geschnitten, so dass die Anlage des Grabens die Zeit nach der Entstehung von Schicht 4 ~· und seine Zuschüttung während der Schicht : erfolgt ist. Dies datiert den Befund in die späte Dimini-Zeit. In der SO-Ecke von Fläche TI (D-C/1 4-15 wurde ferner ein Nord-Süd verlaufender Fundamentgraben untersucht. Es handelte sich uc: den Fundamentgraben einer Palisadenwand ode:
41 Das ,Große Profil ' ist das gesäuberte Profil des modernen Verteidigungsgrabens (Balkan-Kriege 1912) von der ,Dimini-Fiäche' im Südwesten ~ Richtu ng Hauptausgrabungsfläche im Nordoster. auf einer Länge von 45 m . Dabei wurden zwe: Gänge von jeweils 60 cm abgetragen .
303
Ausgrabungen eines großen Hauses. Die erste Interpretation ist wahrscheinlicher, da keine weiteren Spuren eines Hauses festgestellt wurden . Mit diesem Befund waren Otzaki A-zeitliche Scherben assozüert Hauptmann 1981 : 182). IV (RACHMANI). Zwei Spitzgräben .Graben 2' und etwa 17,5 m von ihm ,Graben : ·) verlaufen parallel zueinander von SW nach . ·o und umgaben die Siedlung wohl in konzentrischer Anordnung . Die Gräben wurden nur :::1 .Großen Profil' erfasst (sie waren vom Pro=: schräg angeschnitten) . Sie besitzen steil ge:IÖ chte Wände, ihre Sohle wurde nicht erreicht. Graben 2 hatte ähnliche Ausmaße wie der oben ::.eschriebene Graben 1 der Dimini-Zeit. In einer e:sten Phase waren Graben 2 und 3 gleichzeitig. G:-aben 2 wurde allmählich zugeschüttet. Graben .: wurde andererseits nach seiner Zuschüttung !'"".;}zweites Mal ausgehoben (Milojcic 1983: 34). .!We drei Befunde sind in die Rachmani-Phase ..... datieren. Außer den Gräben sind auch Reste mächtiger .?:ostenkonstruktionen zum Vorschein gekom=cn . die möglicherweise auch von Befestigungsdagen stammen. Diesen lässt sich allerdings =iner der vorhande nen Verteidigungsgräben J::..:Ord nen. Das ,Pfostenkastenwerk' ist im ,Gro~n Profil' zwischen Graben 2 und 3 dokumenen (laufende Meter 13-14). Es handelt sich um !'Ille Doppelreihe großer Pfostengruben - oberer :rrchmesser von 0 ,90 bis 1,00 m, 1,65 bis 2,30 :::; tief, mit einem Abstand zwischen jeweils ei=em Pfostenpaar von ca. 1 ,20 m. Die Gesamt:reite dieser Anlage dürfte bis 4 ,60 m betragen ~n, eine Mindesthöhe von ca. 4 m über das .:.:unaHge Terrain ist anzunehmen. Vom Aufbau .i.:.:ld keine Reste erhalten. Die Anlage dürfte als ~.;I Kastensystem rekonstruiert werden - mit '....5ngsbalken hinter den Pfosten und Erdfüllung _ Wojcic 1983: 28f.). Das ,Pfostenkastenwerk' verlief parallel zu ~o Gräben , es ist allerdings ·unwahrscheinlich , .:..::ss es gleichzeitig mit ihnen im Gebrauch war. G:aben 2 , der vom Abstand her (3 m) zum Pfos~nkastenwerk passen würde, war nach seiner ~tigraphischen Lage älter (er wird von Schicht : überlagert und die Pfosten schneiden durch · e). Graben 3 gehört stratigraphisch zur gleichen ase wie das ,Pfostenkastenwerk', beide BefunÜTZAK.I
de waren jedoch 10 m voneinander entfernt, und der Graben befindet sich auf der Innenseite vom Pfostenwerk. Etwa 4 m hinter Graben 3 befand sich möglicherweise eine zweite Pfostenkonstruktion - ein im Pfostenkastensystem errichteter Wall. Von dieser Struktur wurden allerdings nur Pfostenstellungen im Bereich der laufenden Meter 42-43 im ,Großen Profil ' erfasst.
56. OVCHARITSA 2
(Qoqapu~a
2)
Länge/Breite: 42° 13' N/ 26° 05' 0 Literatur: Kancev u. Kanceva-Russeva 1996, Leshtakov et al. 200 1: 20f. Pläne: Gesamtanlage (Kancev u. Kanceva-Russeva 1996: Abb 2), Mauer Nr. 1 (ibid, Abb . 6) Profile: Querschnitt des Grabens (Kancev u. KancevaRusseva 1996: Abb. 5) Fotos: Mauer Nr. 1 und 2 (Kancev u. KancevaRusseva 1996: Abb. 8-10)
Die Flachsiedlung Ovcharitsa 2 liegt auf einer niedrigen Anhöhe am linken Ufer des OvcharitsaFlusses, 3 ,3 km sö des Dorfes Kovachevo, Gemeinde Radnevo.42 Rettungsgrabung M. Kancev und T. Kanceva (1 984-1989, Maritsa-Iztok). Fläche insgesamt 2 ha. Fast vollständig untersucht. Stratigraphie - 5 Bauhorizonte.43 Chronologie FBI-ll (Ezero Hr. 12-6, Nova Zagara 8).44 Die Siedlung besteht aus in zwei parallelen halbkreisförmigen ,Gürteln' (mit Abstand von 5 m) geordneten Grubenhäusern, die in den gewachsenen Boden eingetieft waren (Tafel 23). Die ,Gürtel' umgeben die Nordhälfte der Anlage und gehen im Süden in einer bzw. zwei Stein-
42 Die Siedlung Ovcharitsa 2 lag 750 m nordöstlich vom Dorf Staroselets , das heute unter dem Wasserspiegel des Stausees liegt. 43 Auf dem einzigen publizierten Profil einer Erdhütte (Kancev u. Kanceva-Russeva 1996: Taf. 4) sind keine fünf Fußböden erkennbar. Da auch nach den Ausgräbern Reste von Öfen nur in den oberen drei Horizonten festgestellt wurden, handelt sich möglicherweise bei den untersten zwei Schichten um eine Drainage aus Kies und Erde, die mit einer Schicht aus weißlichem Lehm bedeckt wurde - das erste Laufniveau . Die publizierte Information ist leider fü r eine genauere Rekonstruktion nicht ausreichend. 44 Auc h S -Material (nicht publiziert, s. Gaydarska 2003), sowie Befunde aus SBZ und FIZ.
304
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
mauem über. Somit bilden sie zwei volle konzentrische Kreise. Die Böden der Gruben besaßen Kies und Sand als Drainage und waren mit gestampftem weißlichem Lehm bedeckt. Es wurden auch Pfostenlöcher am Rande der Gruben für die Dachkonstruktion beobachtet. Eine große freie Fläche (0,13 ha) mit zwei viereckigen Grubenhäusern lag in der Mitte der Anlage (die Gruben auf dem Plan sind eisenzeitlich). Waffen - Keulenköpfe (Gaydarska 2003: Tabelle 6.3.2). Zerstörung - verbrannter Hüttenlehm im zentralen Bereich (Gaydarska 2003). Die Siedlungsfläche war im Norden zusätzlich durch eine Mauer aus zwei parallelen Reihen von Bruchsteinen und einer Füllung aus kleineren Steinen befestigt. Sie besaß eine Breite von 1 bis 2,50 m. Nördlich von der Mauer lag , in einem Abstand von ca. 5 m, ein im gewachsenen Boden eingetiefter Graben mit einer Tiefe von ca. 1 ,20 m und oberen Breite bis zu 5 m.
57. OVCHAROVO (Quqapouo) Länge/Breite: 43° 11 ' N/ 26° 39' 0 Literatur: Todorova 1982, Todorova et al. 1983 Pläne: Todorova et al. 1983: Taf. 10, 13, 15, 17, 19-23,26,29-31 Profile: Todorova et al. 1983: Abb. 10 Fotos: Todorova et al. 1983: Taf. 11 Der Siedlungshügel (Dm. 60 m, H . 4,50 m) befand sich in einem kleinen Tal beim Dorf Ovcharovo, Bezirk Turgovishte. Er lag auf einer niedrigen Halbinsel am rechten Ufer eines Flüssc hens unmittelbar vor einer Felssperre, wo der Fluss das Tal verlässt, in einem versumpften Gelände. Ausgrabung H. Todorova (1971 - 1973), vollständig untersucht. Stratigraphie - Hr. 1-3 (FC, Poljanitsa ID) , Hr. 4 (FC/MC, Poljanitsa lll/IV), Hr. 5-7 (MC , Poljanitsa IV), Hr. 8-10 (SC, KGKVI I) , Hiatus (Anfang KGKVI ll) , Hr. 11-13 (Ende KGKVI II , Anfang KGKVI In). Die Nekropole lag am gegenüber liegenden linken Flussufer und wurde stark bei Bauarbeiten gestört, nur an ihrem Rand wurden drei Körperbestattungen beobachtet (Datierung - MC, Poljanitsa IV). Die Siedlung war klein und bestand aus 6 bis 10 Häusern. Es handelte sich um mehrräumige Pfostenbauten mit Lehmbewurf, die in Reihen dic ht nebeneinander lagen und z. T. auch kleine Höfe besaßen . Brandzerstörung - Hr. 1-6 sind
nicht verbrannt, aus Hr. 7 war nur Haus 8 durcl; Feuer zerstört, Hr. 8-10 waren verbrannt, darauf folgte ein Hiatus . Auch Hr. 12 ging in eine::: Brand unter. OVCHAROVO HR. 1-6 (POLJANlTSA lli-IV) (Tafe.. 31 , 1). Das Dorf weist in Hr. 1 eine rechteckige Form auf. Die Befestigung bestand aus dre Palisaden. Die mittlere Palisade befand sich in .., m Abstand von der inneren, zwischen der minIeren und äußeren Palisade lagen 3 m Abstana Die Palisaden bestanden aus 0,25-0,30 m dicker; Pfosten, die in ein 0 ,50-0,80 cm tiefes Funlbmentgräbchen gesetzt wurden. Die vier Eingänge Ue einer pro Seite) waren als lange und schrn:uc Korridore gestaltet (Südeingang - 8 m lang, 2..S.: m breit). Das Dorf vergrößerte sich in Bauphase 2. Die inneren zwei Palisaden wurden aufgegeben, von der alten Befestigung blieb nur ehe äußere erhalten. An ihrer Außenseite wurde e~ neuer Palisadenzaun errichtet, so dass die Anlage nun aus zwei Reihen bestand. An mehreren Stelen befande n sich Unterbrechungen für Eingänge. In Hr. 3 wurde die Siedlung noch einmal vergrößert (38 x 38 m), die Palisaden wurden au:gelassen. Das zentrale Profil des Hügels z.e1gt nämlich, dass ein Kieswall zu diesem Dorf gehört (Tafel 24). Eine Datierung dieses Walles Hr. 4 bis 6, wie nach H. Todorova (1982: Abt141-145) ist nic ht akzeptabel, denn im Profil l3: eindeutig zu sehen, wie die Ablagerungen \" diesen Bauphasen den Wall überlagern . Das Profil zeigt ferner, dass die alten Palisaden im S""den und Osten teilweise vom Wall überlage:'! wurden. Bei der oben demonstrierten Umdatierung des Walles nach Hr. 3 bleiben Hr. 4 bis 6 ohne e:kennbare Befestigungsanlagen. Das Dorf ver~ ßert sich in dieser Zeit, das Niveau innerhalb des Walles ist bereits während Phase 3 bis zu seiner Oberkante gestiegen und der Wall wird nun \" Häusern überbaut.45 OVCHAROVO HR. 7-10 (POLJANlRSA IV-KGK\1 1). Während Bauphase 7-8 wurde das Dorf erneut von einer Befestigung umgeben. Sie bestan.: 45 Wie im zentralen Profil zu sehen ist (z. B. Haus von Hr. 4) .
Ausgrabungen aus einer 1 m starken Emplektonwand, die es in einer ovalen Form von allen Seiten umfasste. In Bauphase 9-10 ist eine besondere Aufmerksamkeit bei der Gestaltung der Eingänge erkennbar. Sie werden zwischen zwei Bauten nach hinten versetzt, führten in einen inneren Hof oder waren winklig angelegt. HR. 11-13 (ENDE KGKVI II, KGKVI ill). Das Dorf in Hr. 11-12 besteht aus nur 5 Häusern und ist von einer Palisade umgeben. ÜVCHAROVO
58. PALAIA KOKKINIA (ßaJ..au1
Koxxa:vux) Länge/Breite: 37° 57' NI 23° 36' 0 Literatur: Theocharis 195 1 Pläne, Profile: keine Fotos: Grabenprofil (Theocharis 1951 : Abb. 5)
Der Fundort wurde bei Bauarbeiten für die zenaale Kanalisationsleitung Athens gefunden. Er befindet sich bei Palaia Kokkinia neben der Straße nach Thessaloniki nördlich von Piräus. Ausgrabung D. Theocharis im Jahre 1951. Es wurden eine Hütte und westlich davon ein schmaler Graben (Breite 0 ,70 m) untersucht. Am Ost-Ende der Grabungsfläche, ca. 9 m östlich von der Hüt::e befand sich ein zweiter, in den Felsen einge~efter Graben von 3,25 m Breite und 1 ,45 m Tiefe. Er besaß einen trapezförmigen Querschnitt und war Nord-Süd orientiert. Die Befunde datieren in FHI-Spät.
59. PALAMARI
(ßaJ..a,_ul.~t)
Länge/Breite: 38° 58' NI 24° 29' 0 Literatur: Theochari u. Parlama 1997, Parlama 1999 Pläne: Theochari u. Parlama 1997: Plan I , 2, Parlama 1999: Abb. l Profi le: Theochari u. Parlama 1997: Plan 2, Parlama 1999: Abb . 10 Fotos: Theochari u. Parlama 1997: Abb. 3, 4, 5, Parlama 1999: Abb. 9
305
trade (Handelsstützpunkt) f ür Obsidian aus Melos (Theochari and Parlama 1986) oder Metalle vom Norden (Parlama 1999) interpretiert. Ausgrabung L. Parlama und M. Theochari (1981 eine Sondage, seit 1986 großflächig). Chronologie - FHI (nur Oberflächenfunde) , Palamari I (ca. 3000-2500 v. Chr.), Palamari II (Lefkandi 1-Kastri , ca. 2500-2200 V. Chr.) Palamari m (Phylakopi-Troia IV, ca. 2200-2000 v. Chr.) , Palamari IV- MBZ. Die Siedlung hat eine befestigte Fläche von ca. 2 ha. Für die Architektur aller Bauphasen sind komplett aus Stein errichtete, in Blöcken nebeneinander liegende mehrräumige Häuser typisch. Steinverkleidete Kanäle (Abwasserleitungssystem) wurden untersucht. Keine Information über Zerstörung . Waffen - Guss form für Pfeilspitzen, Schleudersteine (im Bereich der Vormauer und zwischen Hauptmauer und Vormauer), Bronzelanze, Dolch. PALAMARJ 1-II (Tafel 25). Die Befestigung wurde 1995-1997 in ihrem vollen Verlauf in mehreren Arealen entlang der nördlichen, nordwestlichen und südlichen Peripherie des Fundortes untersucht (Gesarntlänge ca. 180 m). Sie schließt die Halbinsel von der Landseite (Westseite) ab.46 Die Befestigungsanlage besteht aus einer Steinmauer mit halbrunden Bastionen und einer Vormauer. Die erhaltene Höhe der Hauptmauer beträgt 2,20 bis zu 5 m, die Breite etwa 2 m. Insgesamt 7 halbrunde Bastionen wurden freigelegt. Die vier Bastionen im nordwestlichen und westlichen Abschnitt der Hauptmauer (Bastionen A , B, r , ~) besitzen keine Kammer. Die Eckbastion im Westen (Bastion E) und die zwei Bastionen im Süden (SNl und SN2) haben dagegen eine innere Kammer. Die Bastionen weisen mehrere Bauphasen auf. Sie liegen in Abständen zwischen 6 und 13 m voneinander. Ausmaße - Breite von 5 bis 7,4 m, Bastion SN2- 9 x 9 m. Westlich und südlich der Bastion SN2 wurden zwei Phasen der Vormauer untersucht. Die ältere Vormauer lag im Abstand von 8,45 m vor
Der Fundort liegt in NO-Skyros auf dem etwa 19 m hohen, steilen Felskap Kastraki, das die 46 Eine weitere Mauer, an die sich Häuser anlehnten, wurde am östlichen und nordöstlichen Rand Bucht von Palamari vom Norden abschließt. Der der Siedlung (an der Meerseite des Kaps) freigeFundplatz verfügt über einen geschützten Hafen legt, nach den Ausgräberinnen handelt es sich dabei allerdings um keine Befestigung, sondern um :.md wurde von den Ausgräberinnen als port of einen Windschutz für die Häuser.
306
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
der Hauptmauer, die jüngere in einem kleineren Abstand. Die Vormauern hatten eine Breite zwischen 0 ,80 und 1,20 m. An der Westseite war die Siedlung zusätzlich durch einen Graben geschützt. Er lag vor der Vormauer und wies eine Breite von 4,85 m und eine Mindesttiefe von 2 m auf. Die Befestigung hat ihren Ursprung in Palamari I, ihre Hauptphase datiert in Palamari li (Lefkandi 1).
60 . PANORMOS (ßavog,..o;) Länge/Breite: 36° 58' N/ 25° 32' 0 Literatur: Doumas 1972: 165f., Doumas Doumas 1992 Pläne: Doumas 1990: 91 Profile: keine Fotos: Doumas 1992: Taf. IV
1990,
(wohl Schleudergeschosse) und eine Lanzenspl~ ze aus Bronze gefunden. Eine I bis 2 m mächtige Befestigungsmll:ler wurde untersucht, deren winkliger Verl~ der Topographie des Hügels folgt. Direkt an de:Mauer innerhalb wurde eine kompakte Struktur von ca. 20 sehr kleinen, eng angelegten un.:: dicht aneinander liegenden Räumen gebaut. Eine einzige Gasse, die sich vom Tor zur Südecke zieht, trennt die Struktur in zwei Teile. Die Siedlung hat nur einen Eingang an der Nordostseite 0,80 m breit und ist mit zwei bastionsartige:. Vorsprüngen der Umfassungsmauer verstärk: Hinter dem Eingang befindet sich ein kleiner freier Platz.
61. PERACHORA-VOULIAGMENI
(ßEQ«XOOQ«) Die FE-Siedlung liegt 300 m nw vom Kap Panormos in Südost-Naxos auf der felsigen Spitze Länge/Breite: 38° 0 l' N/ 22° 52' 0 eines mittelhohen Hügels, unsichtbar vom Meer Literatur: Fossey 1969, Catling 1973: 8f., Fos~ 1973 aus. Fläche 0,02 ha. Ausgrabung Ch. Doumas Pläne: Fossey 1969: Abb. 1 ( 1963), fast vollständig freigelegt, nur in einem Profile: Fossey 1969: Abb. 1 Vorbericht publiziert. Die befestigte Siedlung da- Fotos: Fossey 1969: T. 16 tiert in die Kastri-Phase.47 In der Region wurde ein Gräberfeld der Keros-Syros-Zeit untersucht Der Fundort liegt auf einer Anhöhe (570 x 1 _ (5 Gräber, Papathanassopoulosl962: 144). m) , die die Lagune Vouliagmeni vom Golf vor. Während der Ausgrabungen wurden die Um- Korinth trennt. Ausgrabung von J . M. Fo_fassungsmauer mit dem Eingangsbereich und ein sey ( 1965 und 1972) beim künstlichen KamL großer Teil der Innenbebauung freigelegt (Tafel der heute die Lagune mit dem Meer verbinde· 26). Die Siedlung hat nur eine Bauschicht und Chronologie (Grabung 1969) - Phase X (späwurde nach dem Ausgräber nur für kurze Zeit tes FHI), Phase Y (FHl/II), Phase Z (FHIIII) benutzt. Die kleinen Räume waren völlig fund- ca. 3000-2600 v. Chr. 1972 wurden zwei neue leer, mit Ausnahme einiger Steinplatten, die Schnitte (westlich vom alten Grabungsareal) böwohl als Gefäßdeckel benutzt wurden . Auch Ke- her am Hang geöffnet (,Site A'), die drei FHIIramikscherben wurden in den Räumen nicht ge- Phasen, jedoch kein PHI-Material lieferten. Wefunden. Im Gegensatz dazu befanden sich in der gen des begrenzten Ausmaßes der Grabung liegt Gasse direkt südlich des Tores einige ganze Ge- kein Siedlungsplan vor, auch keine Architekturfäße , vor allem Tafelgeschirr (typische Formen reste außer einem Haus und die Befestigung iG für die Kastri-Phase) und im Bereich des Tores der Nordperipherie der PHI-Siedlung , die bei der wurden fragmentarische Vorratsgefäße gefunden . Grabung in 1965 zutage kamen . Die Ausdehnung Der Bereich des Tores außerhalb des Eingangs der FE-Siedlung ist nicht bekannt. Phase X hatte keine Umfassung oder sie wurund im Korridor zwischen den bastionsartigen Vorsprüngen weist Brandspuren auf. In dieser de nicht im Grabungsschnitt angetroffen. Aus Brandschicht wurden Massen von Kieselsteinen Phase Y wurden Reste einer etwa 2 m breiten ,Umfassungsmauer' (circuit wall) aus Stein un47 Eine unbefestigte Siedlung dazu wurde mög- tersucht. Sie war von der Befestigung der Phase licherweise am Hang des Hügels identifiziert Z überdeckt. Be i der letzteren handelt es sich um (Architekturreste und Keramikfragmente an der einen Erdwall mit Steinstützmauem an seiner InOberfläche, s. Angelopoulou im Druck).
Ausgrabungen -:en- und Außenseite. Der Wall besaß eine Breite .m der Basis von etwa 6,5 m und eine rekonstru;..erbare Höhe von mindestens 2m. Er wurde auf neiden Seiten der Anhöhe verfolgt.48
62. PEVKAKIA MAGOULA (IIEuxaxw.) :.änge/Breite: 39° 20' N/ 22° 56' 0 ~leratur: Weißhaar 1989, Christmann 1996 Pläne: Weißhaar 1989: Taf. 147, Christmann 1996: Plan VIA Profile: Christmann 1996: Plan VIB-D Fotos: vom Fundplatz (Christmann 1996: Tafel 1), ~lauer 383 , 414 und Bauwerk 484 (ibid. Tafelli-V)
Jer Siedlungshügel liegt auf einem Kap in der Bucht von Volos. Er ist nur über einen 5ehmalen Landstreifen zugänglich. Ausgrabung D. Theocharis (1957 und 1960), VI. Milojcic 1967-1977). FBZ-Reste fanden sich in den Flä.:hen E-F VIII, G-H V und H-1 V. Chronologie - Pevkakia A (Dimini Otzaki C), Pevkakia B1 ':lllteres Rachmani-Stratum, ca. 4500-4000 v. Chr.), B2 (mittleres Rachmani-Stratum, 4. Jt.?) , B3 (oberes Rachmani-Stratum, 4. Jt.?), Hia:us, Pevkakia C Phase 1-5 (Flill-Früh), Phase 6 'FHII-Entwickelt), Phase 7 und die ,Übergangs;Jhase FB/MB' (Flill-Spät, Lefkandi 1-Kerarruk) , .mütelbronzezeitlicbe' Phasen 1 und 2 (FHill, ca . 2200-2000 v. Chr.), ,mittelbronzezeitHche' Phasen 3-5 (MBZ, nach 2000 v. Chr.). Architektur des Rachmani-Stratums - Häuser mit Steinfundamenten und Lehmziegelaufbau, der Bebauungsplan ist nicht geklärt (kleinftächige Sondagen). FE-Architektur- kleine Rechteckbauten in Phase 4, aus Phase 3 keine Architekrurreste, in Phase 5-7 Langraum- und Apsidenhäuser. Aus den FE-Phasen 4-7 wurden in Fläche E-F VIII durch Brand zerstörte Häuser freigelegt (Christmann 1996: 11 f.). Die Ausdehnung der Brandzerstörungen ist unklar, möglicherweise umfassten sie nur wenige Häuser (Maran 1998: 170). Haus 2 der MB-Phase 2 (in Fläche H-1 V) fiel einer plötzlichen Katastrophe zum Opfer, wie die zahlreichen Funde auf ihrem Fußboden demonstrierten (s. dazu Maran 1998: 170). Waffen- Pfeilspitzen (Rachmani-Stratum und FBZ),
-l8 " ... definitely traced all along both Iake and sea sides of the site" (Fossey 1973 : 151).
307
Keulenköpfe (Rachmani-Stratum; Fläche H-1 V, Stratum II, FBZ) . PEVKAKIA B 1 (UNTERES RACHMANI-STRATUM). Eine Steinmauer, die etwas mächtiger als die gewöhnlichen Hausmauern war, wurde im NW des Grabungsareals (Areal HV, Mauer M711, Weißhaar 1989: Tafel 147) angetroffen. Es handelte sich wohl um die Reste einer Befestigung. Sie wurde auf einer Länge von wenigen Metern untersucht. Die Mauer war 1,20 m breit, Nord-Süd ausgerichtet und in Zweischalen-Technik errichtet. Keine weiteren Spuren dieser Konstruktion fanden sich im Grabungsareal, ein Steinversturz (760) zwischen Mauer M711 und dem Haus 704 könnte jedoch eine Fortsetzung nach Süden darstellen (Taf. Ill, 2) (Weißhaar 1989: 9). PEVKAKIA PB-PHASE 3 (Tafel 27). Eine massive Befestigungsmauer (Mauerteile 414 und 383) gehört zur FE-Phase 3. Sie wurde in Fläche E-F Vlll freigelegt. Die Mauer ist 1 ,20- 1,30 m breit und besteht aus großen Steinbrocken und einer Füllung aus kleinen Steinen und Erde. Südlich der Befestigungsmauer fällt die Oberfläche des Hügels stark ab. Diese geländebedingte Böschung war mit einer Lehmschiebt abgedeckt. Aufgrund ihrer Massivität könnte auch das ältere Bauwerk 484, das sich hinter dieser Mauer befindet, als Bastion oder Ecke einer Befestigungsmauer interpretiert werden. Die Befestigung schützte die Südseite (Landseite) des Kaps . Nachdem die Befestigungsmauer aufgegeben wurde, wurde das Areal in Phase 4 mit Wohnhäusern bebaut (die Siedlung dehnte sich nach Süden aus). Das Fundmaterial datiert FHI/FHII-Früh (Lerna IllA) . Architekturreste von der dazugehörigen Siedlung wurden nicht erfasst. Sie lag nördlich der Befestigungsmauer.
63. POLIOCHNI (IIol..toxvl]) Länge/Breite: 39° 51 ' N/ 25° 20' 0 Literatur: Bernabo-Brea 1964 , 1976, Tim! 1997, Traverso 1997, Ricciardi 1997, Tine und Traverso 200 1, A Rep 1992-93, 1993-94, 1997- 98 Pläne: Bemabo-Brea 1964: Plan 1-3, 10, 11, 22-24 , Abb. 62, 132, 146, 160-162, Tine und Traverso 2001 : 56 , Tine in: Doumas und La Rosa 1997, Poster Section, Abb. 5.1 (Strukturen in Sctmitt M)
308
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
Profile: Bernabo-Brea 1964: Plan 14-20; Abb. 135 Fotos: Bemabo-Brea 1964: Abb. 63-86, 90-92, 126, 128, 148-159, 163-174
Der Fundplatz befindet sich an der Südostküste von Lemnos, südlich von Kap Vroskopos. Er liegt auf einer niedrigen Erhebung direkt am Meer, in prähistorischer Zeit zwischen zwei Bächen bzw. kleine n Buchten.49 Erhaltene Fläche ca. 1,3-1,5 ha (ein Teil wurde vielleicht vom Meer weggespült). Ausgrabung der Scuola Archeologica Italiana di Atene- A. Della Seta (1930-1936), L. Bernabo-Brea (195 1-1953 , 1956 - Kontrollgrabungen und 1960), S. Tine (1986-1996, begrenzte Ausgrabung , Konservierungsarbeiten).5 Fünf FEZ-Architekturphasen - nero (ca. 3300- 3000 v. Chr.), azzurro arcaico/evoluto und verde (ca. 3000-2600 v. Chr.) , rosso und giallo (ca. 2600-2100 V. Chr.). Die H äuser sind vorwiegend aus Stein gebaut, Holz und Lehm spielen eine untergeordnete Rolle in der Mauerkonstruktion. Typisch sind die Baukomplexe aus mehreren unterschiedlich großen R äumen und inneren Höfen , die in Blöcken gebaut und von engen, verwinkelten Gassen und Straßen getrennt waren (beispielsweise BemabOBrea 1964: Taf. 1-2, 7-12). Gepftasterte öffentliche Plätze und Brunnen wurden untersucht (Kouka 2002: 125). Die Residenz des ,Stadtoberhauptes ' der Perioden verde und rosso hat sieb wohl im Norden der Siedlungsfläche befunden (höchster Teil der Siedlung, s. die Ergebnisse der Ausgrabung 1994-1995 und 1997, Tine und Traverso 2001: 57) . In Phase giallo stellte Megaron 605 eines der wichtigsten Gebäude dar. Für Hinweise auf eine Zerstörung der Siedlung s. unten. Waffen - Hortfund aus Metallgeräten (rosso, Edificio Xlll, Vano 829 , 4 Dolche , Nadel, Beil , 4 Meise!, 3 Messer, Schaftlochaxt); Dolch (rosso, Isolato Vlll); Pfeilspitzen aus Silex (, verde e rosso', Isolato VII) und Knochen ( verde, Isolato XVII; , verde e rosso ', Isolato
°
49 Laut der geomorphologischen Untersuchung, s. Kouka 2002: 32 und zit. Lit. 50 Neue G rabungsfl ächen im Bereich der Befestigung (für die Lage der Sondagen s. Plan in Tine 1997: Abb . I)- Schnitt A- im SW-Teil der Befestigun gsmauer; Schnitt M (1 ,5 m breit) - in der Ostperipherie, östlich von Straße 105 ; Schnitt H - am Nordrand der Siedlungstläche , nördlich von Straße 108 .
VII); Schleuderkugeln aus Stein (Areal 28 , SHälfte, azzurro früh , S-Hügelbereich , azzurrc früh); Keulenköpfe aus Stein (azzuro fase evolkta , verde Megaron 832, giallo Megaron 506 und andere). Steinäxte (azzurro, giallo) (für Literaturhinweises. Anhang 1). PoLIOCHNI AZZURRO. Die bisher frühesten Befunde e iner Befestigung datieren in Phase a:zurro evoluto (Traverso 1997: 77). Die Siedlung erstreckte sich in dieser Phase über den ganze Hügel. Die Umfassungsmauer wurde am bester. im S und SW der Siedlung in einer Länge v 92 m bzw. 98 m untersucht. Die neuen Grabungen legten auch eine Umfassungsmauer an der Meerseite (Ostseite) frei (Schnitt M , Schic;..· 4CIH , Mauer X und Q , azzurro evoluto, Tine u:.. Doumas und La Rosa 1997, Poster Section , 6 Abb. 5.1 , dazu s. auch weiter unten). SW und W (Bemabo - Brea-Grabung un.: Schnitt A der Tine-Grabung) . Bei der Anlage der Phase azzurro handelt es sich um e ine Stützmauer aus flachen Steinen am Hügelhang. Ihre Mächtigkeit beträgt bis zu über 2 m . Die Mauer besitzt eine leichte Böschung. In diesem Areal ts: sie bis zu 4,5 m hoch erhalten , ihre ursprüngliclle Höhe betrug 5-5,5 m. Die Siedlung liegt auf der gleichen Höhe wie die Oberkante der Mauer. Die Umfassungsmauer in diesem Areal webmehrere Bauphasen auf (Tafel 28). Zu der älteren Phase (azzurro evoluto 1) gehören die Mauerabschnitte 5, 9 und Tor 10, Bau 14 (sogenannte Bouleuterion) und 28 (sogenannte Granaio)51 's Benvenuti in: Doumas und La Rosa 1997, Poste: Section, 691 ; Di Vita 1997). In der zweiten Bauphase (evoluto 2) ist eine Verstärkung der Anlage erkennbar- Bastion (11) vor dem Tor lC Mauerabschnitte 6-7-8 und 12. Danach werde& mehrere Bauten außerhalb der Umfassungsmauer errichtet.52 Eine allgemeine Zerstörung der Siedlung folgt. Das ,Bouleuterion' (Bau 14) existie~ danach nicht mehr (Di Vita 1997: 83).53 Zu eine: noch jüngeren Phase (evoluto 3?) gehören die 51 Bau 28- "deli berate fi lling in order to build wlu: is probably a floor" (über die Bauweise s. Ben, enuti 1997: Abb. 5). 52 Bau 3 1, 11 62, I 165, 1167, 1169, 1179. 53 "The ,Bouleuterion' disappeared , shoring up the wall wilh an extemal embankment" (Di Viu 1997: 83).
Ausgrabungen Verstärkung der Befestigung (Mauer 15 und 30) md die viereckigen Bastionen 16 und 23. In diesem Bereich der Befestigung wurden zwei Tore untersucht. Die Türschwelle von Tor lO lag 1,1 m über der Basis der Mauer. Der Torgang war I ,3 m schmal und durch die Rampe 11 zugänglich. Die Rampe war von beiden Seiren durch zwei Mauerteile flankiert (Mauer 11 b und 11c). Das zweite Tor lag zwischen Bau 14 J.nd 28. Es war 3,5 m breit und in einer späteren Bauphase durch zwei viereckige Bastionen (23 !lild 16 in Mauer 15, Bernabo-Brea 1964: 205 f.) geschützt. Ostseite, Schnitt M (Grabungsareal östlich von Straße 105, Grabung Tine). In azzurro evo!w o befanden sich in diesem Areal zwei N-S orientierte Stützmauern (Mauern X und Q). Die freigelegte Länge beträgt 6,2 m. Die östliche ~1auer bildete gleichzeitig eine Art Stützkons:ruktion am Rande der Anhöhe und war durch Pfeiler an der Außen(ost)seite gestützt (ARep 1993-94: 67; Tine in: Doumas und La Rosa 1997, Poster Section, Abb. 5.1). Der Raum zwischen beiden Mauern war verfüllt (caisson). So entstand eine Stütz- und Verteidigungskonstruktion an der Ostseite (Meeresseite) der Siedlung ..a small public road with terrace walls on either side ... serving as an edging embankment" (AR 1993- 94, 67). Diese Konstruktion funktionierte funlieh wie Bau 28 (Granaio) an der Westseite der Siedlung (s . Benvenuti in: Doumas und La Rosa 1997, Poster Section, 691). Nordseite, Schnitt H/Ost (bei der Kreuzung von Straße 108 a und 107, Grabung Tine). ,Mauer S' markierte möglicherweise die Siedlungsgrenze im nördlichen Bereich während der Phase a:.zurro evoluto (Tine in Doumas und La Rosa 1997 , Poster Section , 685). Es handelt sich um eine 0-W orientierte Terrassenmauer am Nordabhang der Anhöhe. POLIOCHNI VERDE. Die Siedlungsfläche wurde in Phase verde vergrößert. Die für Poliochni charakteristische Bebauung mit Gruppen von unterschiedlich großen Räumen unregelmäßiger Form (agglutinierende Bauweise) wurde erst in dieser Phase mit mehreren Befunden belegt. Zumindest ein Teil der Siedlung hat gebrannt (Cultra-
309
ro 1997: 110, 120 , Abb . 7).54 Die Befestigungsmauer der Phase verde war aus Steinplatten und Steinquadern errichtet und mit Siedlungsschutt aus früheren Schichten hinterfüllt. Die Breite an der Basis bei Mauerteil 33b misst 1 ,5 m , bei Mauerteil 33c etwa 2,75 m. Eine Oberbau aus Lehmziegeln erscheint möglich (Tine und Traverso 200 1: 29). Im S und SW wurden keine Reste der Umfassungsmauer gefunden. Die alte Befestigung (Mauerteile 3-9) war z. T mit Häusern überbaut (lnsulae XXIV, XXV). Im Westen wurde ca. 30 m westlich von der alten Mauer eine neue Mauer errichtet (Mauerteile 33a-33d). Der alte Toreingang (Westtor) wurde dabei beibehalten. Eine auf die Siedlung führende, steingepflasterte Rampe wurde innerhalb des Tores gebaut (Tine und Traverso 2001: 32) . Weiter nördlich liegt zwischen Insulae XVII und XVIII (Mauerteile 45, 48, 50-55) ein Torgang (52) (Tafel 29). Er ist schmal, besitzt eine 1 m breite Öffnung und ist etwa 8 m lang. Das Tor öffnet sich zu einer schmalen Straße (120) , die zuerst nach Osten führt und dann nach Norden biegt. Im Osten (Schnitt M) wurde die Konstruktion aus azzurro evoluto renoviert. Der caisson wurde verengt (Mauer X und Y) und ihre obere Fläche wurde in eine Straße umgestaltet (Tine in: Doumas und La Rosa 1997, Poster Section, 689, Abb. 5.1). Im Norden (Schnitt H/Ost) von Poliochni verde wurde die Terrassierung noch weiter nach Norden versetz t, indem Siedlungsschutt aus der Phase azzurro vor der alten Stützmauer ausgekippt wurde. An dieser Stelle wurde eine N-S ausgerichtete mächtige Steinmauer freigelegt (Grabungsjahre 1993- 98). Sie datiert in verde und wurde in rosso weiterbenutzt. Die Mauer wurde auf 16 m Länge verfolgt. Es handelt sich um eine Befestigungskonstruktion (ARep 1997-98: 102) . In Schnitt H/ West wurde eine Art 2 m breite Steinplattform freigelegt , die möglicherweise das Fundament für eine mächtige Lehmziegelmauer bildete. Ein Abschnitt derselben Konstruktion stellte vielleicht die Seite eines viereckigen Eckturmes dar. Er war vier Steinreihen hoch erhalten (ARep 1997-98: 102).
54 Kurze Dauer der Phase.
310
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
PouocHNI ROSSO. Die Phase rosso hatte eine längere Dauer als verde. Keine allgemeine Zerstörung der Siedlung, weder am Anfang noch am Ende wurde beobachtet. Allerdings wurden zumindest in Areal H/Ost verbrannte Holzreste freigelegt, die auf eine gewaltsame Zerstörung hinweisen (Alram-Stem 2004: 922) . Im Westen wurde die Befestigung erweitert mit der Errichtung von den Bastionen 34 (bogenförmig), 39-40 (trapezförmig) und neuen Abschnitten der Kurtine (49, 36, 35). Die Erweiterung erfolgte in drei Baustufen - erste Baustufe: 34, 49 und das Tor 101 (s. unten), zweite - 40, dritte ·_ 35-39 (s. Bemabo-Brea 1964: Plan 2 und 3). Bastion 34 ist ca . 7 m breit und springt in ihrem Südteil ca. 3 m vor der Kurtine vor. Bastion 39-40 hat Ausmaße von 5 x 9 m und umfasst einen seitlich angelegten, 0,80 m breiten Treppendurchgang (38) in die Siedlung. Eine an der Befestigungsmauer angelegte Reihe aus rechteckigen Räumen (804-808, Gebäude XI) und ein Hof (809) in diesem Bereich standen möglicherweise ebenfall s in Zusammenhang mit der Befestigungsanlage. Die Mauer im 0 wurde wohl weiterbenutzt Im Süden sind wegen der starken Erosion keine Spuren einer Befestigungsmauer erhalten. Das westliche Tor mit ihrer Rampe wurde von Phase verde übernommen und umgebaut (Tor 101). Die neue Toranlage besteht aus zwei parallelen Steinmauern, springt etwa 5 m vor der Kurtine vor und hat eine Breite von ca. 4 m . Der Torverschluss ist ca . 2 m nach hinten versetzt und 1,5 m breit. Das Tor 101 hat im Norden eine 0 ,5 m breite Schlupfpforte. Im Norden (H/Ost und H/West) werden die Mauern der Periode verde weiterbenutzt. Die Befestigungsanlage von Poliochni giallo ist der Erosion zum Opfer gefallen .
64. POLJANITSA (ßorumu~a) Länge/Breite: 43° 13' N/ 26° 35' 0 Literatur: Todorova 1976, Todorova 1982 Pläne: Todorova 1982: Abb . 159-221 Profile: keine Fotos: von der Befestigung in Poljanitsa Hr. l bis 4 (Todorova 1982: Abb. 88-92) Rekonstruktion: Poljanitsa Hr. l (Todorova 1976: Abb . 5)
Der Siedlungshügel (Dm. 80 m, H . 3 m) lag aU: einem niedrigen Sporn in der Ebene am Fuß d~ ,Poljanitsa' -Plateaus , 6 km w von Turgovishtc Ausgrabung H. Todorova (1973-1975) , vollständig untersucht. Stratigraphie - Hr. 1-4 (FC Poljanitsa-Kultur, Phase II und III), Hr. 5-7 (MC Poljanitsa IV) , Hr. 8 (Anfang KGKVI, Phase I Nekropole, untersucht 1975 , 200 nw vom Hüge~ 25 Me-Bestattungen. Architektur- Flechtwerkhäuser, dicht bebaut Brandzerstörung: Hr. 1-7 nicht gebrannt; Hr. verbrannt im Bereich der Ost- und Westeinganf (Haus 2 und 14), danach verlassen. POUANITSA HR . 1-6 (FCII-MC) . Das früheste Dorf am Fundplatz Poljanitsa war von einer AnJage (45 x 48 m, nach den Himmelsrichtunge ausgerichtet) aus drei bis vier Pfostenpalisaden umgeben . Die 0,35-D,50 m dicken Pfosten waren in einem 0 ,50-D ,70 m tiefen Fundamentgräbchen in Abständen von 0,5 m eingetieft. Sie trugen Flechtwerk mit Lehmüberwurf. Die Anlage besaß vier Eingänge Ue einen pro Seite) , die als schmale lange Korridore gestaltet waren. Außerhalb der Palisadenanlage verlief möglicherweise ein Graben (Todorova 1982: 155). Während de zweiten Bauphase sind die äußeren Palisade:: weggefallen. Die innere Palisade wurde von einer 0 ,60-D,80 m dicken Emplektonwand ersetz! Ihr Fundamentgraben war 0,60-D ,80 m breit un.-! 0 ,60-D ,90 m tief, der Dm. der Pfosten betrug bü 0,50 m. In der folgenden Bauphase 3 wurde dte Emplektonmauer nach Norden (2 m) und Ostet. (5 m) erweitert (38 x 42 m) . Eine zweite Befestigungslinie wurde an ihrer Außenseite errichtet Die Eingänge waren durch Gräben gesichen. am Westeingang fanden sich Reste der Überbrückung aus Holz. In Hr. 4 wurde die innere Emplektonwand abgerissen und überbaut, der Südeingang wurde mit zwei ,Bastionen' (Gebäuden 25 und 26) flankiert. In den nächsten Phasec (Hr. 5-6) dehnten sich die Häuser auch außerhalt des Umfangs der alten Befestigung aus. Da keine eindeutigen Reste einer Umfassungsmauer v... beobachten waren, ist es denkbar, dass das DoC: unbefestigt war oder dass die Befestigung der Erosion zum Opfer gefallen ist. POUANITSA HR. 7-8 (MC/SCI). In Hr. 7-8 ist erneut eine stabile Emplektonwand an der Periphe-
Ausgrabungen - "des Dorfes zu beobac hten . Sie war 0 ,60-0 ,70 - breit, oval und besaß kompliziert gestaltete ~gänge (flankiert, winkelig), die zu inneren 3~fen führten .
.:;. POLYMYLOS (IIoJ.u,.._uJ..o;) :....lnge/Breite: 40° 22' N/ 22° 02' 0 :...teratur: Karamitrou-Mentesidi und Vatali 1997 , 099 ?.3:ne: Karamitrou-Mentesidi und Vatali 1997: Plan I , .999: Plan 2 ?:ufile: keine :- tos: Karamitrou-Mentesidi und Vatali 1999: Abb. 3
:>er Fundort befindet sich an der Straße KozaniYeroia, 30 km nö von Kozani, westlich von Po·:mylos und nicht weit vom Dorf Levendis. Er ..1egt an einem Sattel an der Hauptdurchfahrt in :er Vermio-Bergkette zwischen dem oberen und =nteren Makedonien . Untersucht von G. Kara:::ürrou-Mentesidi und M. Vatali (1995-1999), Rettungsgrabung. Befunde - Pfostenlöcher, Vor:arsgefäße, mittlere und späte FBZ. [m Nordschnitt, Areale D, ST und 21 wurde eine Steinmauer freigelegt. Sie war 2,5 m breit, ca. 40 m lang und 0-NO zu W-SW orientiert. Es :umdelte sich um eine Schalenmauer mit Schalen Jus großen Steinplatten und Füllung aus kleinen Steinen (Kararnitrou-Mentesidi und Vatali 1997: 2, Plan 1, 1999: 372, Plan 2, Abb. 3). Auf der gesamten Länge der Mauer wurde festgestellt, dass sie auf einer prähistorischen Schicht (SBZ :md späte FBZ) gründet. Die Ausgräber sind jedoch nicht sicher, ob die Mauer zu dieser Periode gehört. Sie nehmen an, dass es sich um e ine Stützmauer handelte, dies schließt aber auch eine Verteidigungsfunktion nicht aus.
66. PYRGOS
(llu~no;)
Länge/Breite: 36° 59' NI 25° 11 ' 0 Literatur: Tsountas 1898 : 169, Doumas 1972: 164, Rambach 2000: 190 ff. Pläne: Tsountas 1898: Abb. 9 Profile, Fotos: keine
Die Siedlung liegt auf einem Kap im Süden von Paros und wurde 1898 von Ch. Tsountas untersucht. Mauer 8 , mit ihrer Stärke von 0,90- 1,10
311
m , ist im Vergleich zu den restlichen Mauerresten ungewöhnlich mächtig für eine einfache kykladische Hausmauer (die Stärke der Hausmauern ist 0,40-0,50 m, Tsountas 1898) . Weitere breite Mauerabschnitte lagen 30-40 m nördlich von Mauer 8. Es ist möglich, dass sie zu einer Befestigung gehören. D atierung - FK, vielleicht spätes Keros-Syros (Doumas 1972: 165).
67. RAD IN GRAD (PaAHHrpa;:ü Länge/Breite: 43° 32' NI 26° 36' 0 Literatur: lvanov 1978 , 198 1, 1982 , 1984 Pläne: Siedlungspläne mit Befestigung (Ivanov 1984: Abb . 175-184) Profile: keine Fotos: Fundamentgraben der Anlage (Ivanov 1984: Abb. 105)
Der Siedlungshügel (Dm. Ca. 50 m, H . 2,5 m) befand sich am oberen Rand eines Flusstales beim Dorf Radingrad, 6 km östlich von Razgrad. Er lag arn Südosthang einer Anhöhe. Ausgrabung T. Ivanov (1974-1977, 1980), vollständig untersucht. Fläche 0,2 ha. Stratigraphie - Hr. 1 (FC, Poljanitsa III), Hr. 2-3 (MC, Poljanitsa IV) , Hr. 4-5 (SC, KGKVI 1), Hr. 6 (SC, spätes KGKVIPhase III, keine erhaltenen Befunde). Gräberfeld teilweise untersucht (21 Gräber) , KGKVI. Die Siedlung bestand aus 10 bis 13 einzeln stehenden Flechtwerkhäusern (in Hr. 1 - aus 16 Häusern). Sie waren gleich orientiert und in Blöcken geordnet, mit 1 ,20 bis 2 m breiten Gassen dazwischen . Waffen- Spitzen , Keulen. Brandzerstörung: in Hr. 1 wurde ein Großteil der Siedlung durch Brand zerstört; in Hr. 2 kam es zu einem lokalen Brand im westlichen Teil des Dorfes; Hr. 3 ist teilweise verbrannt (Haus 1 und teilweise Haus 3); auch Hr. 5 ist vom Brand zerstört. RADINGRAD HR. 1-3. Die Siedlung war durch eine viereckige Palisade mit Toren in den Himmelsrichtungen befestigt. Die Palisade bestand aus Holzpfosten in einem 0 ,80- 1 m breiten und 0,30-1,80 m tiefen Fundamentgräbchen. Die Pfosten waren 0 ,30-0,35 m stark. Die Palisade trug ein Flechtwerk mit Lehmbewurf. Die Anlage besaß zwei Bauphasen (l vanov 1978: 30) . Etwa 2 m westlich dieser Anlage lag e in Graben . 1980 wurden Soorlagegrabungen zur Unter-
312
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
suchung dieses Grabens durchgeführt. Die acht Sondagen lagen entlang der West- und Südseite der Palisadenanlage . Der Graben wurde in allen Sondagen festgestellt. Er beginnt 0,50 m nördlich der NW-Ecke der Palisade und verläuft mit 5 m Abstand von der Westseite der Palisadenanlage. Seine Tiefe beträgt in diesem Abschnitt ca. 2,5-3 m , seine Breite ca. 3 m . Bei der SW-Ecke biegt er nach Osten und folgt der Palisade mit demselben Abstand (5-6 m). Hier ist er 2 bis 2,5 m tief, mit derselben Breite. Gegenüber des Südeingangs der Palisade gibt es auch eine Unterbrechung des Grabens von ca. 2 m Breite. Im Graben befand sich Wasser - die Unterbrechung hätte den Abfluss von Regenwasser behindert. Der Südteil des Grabens endet bei der SO-Ecke der Palisade . In dieser Form existierte er während der ersten drei Phasen Hr. 1-3, danach wurde er langsam verfüllt (Ivanov 1981: 21 f.) . RADINGRAD HR . 4-5 . Der Graben ist verfüllt. Die Befestigung wurde in Hr. 4 vergrößert. Die neue Palisade lag 3 m westlich und südlich bzw. 2 m nordwestlich von der früheren Anlage. Der Ostteil und teilweise der Westteil folgen dem Verlauf der früheren Anlage (Ivanov 1980: 30) .
68. RAPHINA (Pa.<j)i)va.) Länge/Breite: 38° 0 1' N/ 24 o 00' 0 Literatur: Theocharis 1953, 1955 Pläne: Theocharis 1953: Abb. 1 Profile: keine Fotos: vom Fundort (Travlos 1988: Abb. 477)
Der Fundort liegt auf einem niedrigen Hügel über dem Hafen von Raphina. Ausgrabung D . Theocharis (1951-1953). Befunde - ein Gebäudekomplex (Raphina I), ein isoliertes Haus (Haus B) und Bothroi im Ostteil des Hügels (Raphina II) . Ein Areal mit Resten einer metallurgischen Werkstatt wurde am Strand südlich vom Hügel freigelegt. 55 Chronologie - Raphina I (FHII-Spät, ca. 2500-2200 v. Chr.), Raphina II (FHIII, ca. 2200-2000 v. Chr.), unstratifiziertes MB-Material. Keine Zerstörungsschicht, Brandspuren nur
55 Datierung - älteres und entwickeltes FHII (früher als Raphina 1) , eine Datierung ins FHII-Spät ist auszuschließen (Maran 1998: 78).
im Areal am Strand (Hope Simpson und Diekinsen 1979: 217). RAPHINA I (Tafel 4 , 1). Eine zu dieser Bauphase gehörende Befestigungsmauer wurde in de: Westperipherie der Siedlung untersucht. Die erforschte Länge beträgt ca. 25 m . Die Mauer \var ca . 1,80 m breit, Nord-Süd orientiert und verlie: geradlinig. Fünf viereckige Häuser wurden hime: dieser Mauer von der Ausgrabung erfasst. Hatli f, !':!.und 8 waren an die Umfassungsmauer angebaut und von Haus A und E durch eine schmale Gasse getrennt. Die gesamte Anlage könnte als Kastenmauer gedeutet werden , möglicherweise auch als Torbereich. Datierung -spätes FHll Lefkandi I .
69. RAZKOPANITSA
(Pa3KonauH~a)
Länge/Breite: 42° II ' N/ 24° 56' 0 Literatur: Detev 1981 Pläne: Detev 1981: Abb. 2, 5 Profile: Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm. 60 m, H . 4 m) lie~ auf einer Flussterrasse , 3 km vom Dorf Manole, Bezirk Plovdiv. Ausgrabung P. De tev (19.16 1964-1966). Fläche ca. 0 ,3 ha. Stratigraphie-Schichten aus der FBIII (Ezero-Kirilovo). Architektur - Apsidenhäuser. Zerstörung - keine Angaben. Waffen - Pfeilspitzen , Keulenkopf alß Stein, Streitäxte . An der Nord- und Westseite des Hügels wurden Gräben untersucht (Detev 198 1 Ihre Datierung ist unsicher.
70 . RUSE (Pyce) Länge/Breite: 43° 49' NI 25° 57' 0 Literatur: Kancev 2002 Pläne: keine Profile: keine Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm . 90 m, H . 10 m) lie2 auf einer Terrasse un weit vom rechten Donauufer im Ostteil der heutigen Stadt Ruse . Er wurde in mehreren Kampagnen vollständig ausgegraben - H . und K . Skorpil (1904) , D . Kosto\ und R. Popov ( 1921-1922), G. Georgiev und ;\
Ausgrabungen Angelov (1948-1953), K. Kancev und D. Ivanov :986-1988), V. Popov (1989-1990) 56 . Stratigra:iliie - Hr. 18 (SN/FC, Boian II-Giule~ti) 57 , Hia~. Hr. 17-16 (MC, Boian IV) , Hr. 15 (Übergang :wischen Boian IV und KGKVI Phase I) , Hr. 14 SC , KGKVI Phase I) , Hr. 13-12 (SC, KGKVI Phase II) , Hr. 11-1 (SC , KGKVI Phase III), SBZ:rübe Eisenzeit.58 Am Ende von SC entstand eine zwei te kleine Siedlung ca. 50 m sö des Teils . Die Siedlung entstand im FC auf einer Fläche ':on ca. 0,5 ha mit etwa 10 Häusern. Hr. 17 und !6 sind nicht verbrannt. Hr. 15-12 zeigen spärli:he Brandspuren , Hr. 15- eine plötzliche Katas:rophe und sehr starke Brandreste (Grabung von \'. Popov im Westsektor, Popov 1996: 40). Die Schichten der KGKVI III-Phase waren verbrannt Grabung G . Georgiev und N. Angelov, Georgiev u. Angelov 1952, 1957). Waffen - SilexSpitzen. Am Anfang des SC (Hr. 15 oder 14 nach V. Popov, die ,vierte Siedlung' nach K. Kancev)59 '0\'Ufde die erste Befestigung errichtet. Sie be5tand aus einen 2 m breiten Graben (wohl gefüllt :ni t Wasser von der Donau) und einem Wall mit Palisade. Der Eingang befand sich im S (Kancev 2002). Die von G. Georgiev und N. Angelov aufgedeckte Steinmauer datiert in die Eisenzeit. 60
56 Für eine Geschichte der Grabungen s. Popov 1998: 183 f. Bei den Ausgrabungen von K. Skorpil , G. Georgiev und N. Angelov sowie K. Kancev wurde die Stratigraphie nicht beachtet. 57 Gruben mit Material der Boian-Giule§ti-Phase unter dem chalkolithischen Siedlungshügel, Ende des 6. und Anfang des 5. Jt. v. Chr., s. Popov 1996: 37. 58 Über die Stratigraphie s. Popov 1996: 42 . 59 Eine Datierung ins späte MC ist allerdings auch möglich. Kancevs ,Hr. 3 und 4' (Abträge, keine Schichten) entsprechen einer Tiefe von 0 ,70 bis 1 35 m und beinhalten Material aus den Phasen B'oian IV und KGKVI I ; sie entsprechen den Hr. 14 bis 16 von V. Popov) 60 Die Steinmauer aus Bruchstein , die um den Siedlungshügel bei Ruse von uns entdeckt wurde, gehört nicht der Siedlung aus der Kupferzeit an. Höchstwahrscheinlich umzäun te diese Mauer die kleine trazische Siedlung, die auf dem Siedlungshügel aus dem Ende der Bronze- und in der Eisenzeit bestand." (Georgiev 1961 : 60).
313
71. SEDLARE (CeJVIape) Länge/Breite: 41 o 31 ' NI 25° 23' 0 Literatur: Raduncheva 1982, Raduncheva 1997 Pläne, Profile: keine Fotos: Raduncheva 1997: Abb. 9-LO
Der kleine Siedlungshügel (Dm. 70 m, H . 2 m) liegt auf einer Terrasse am Ufer des VarbitsaFlusses, westlich der Stadt Momchilgrad. Ausgrabung A. Raduneeva (1981-1984). Fläche 0 ,3 ha. Stratigraphie - SN (6. Jt. V. Chr., Karanovo III) , Hiatus, Hr. 3- 1 (SC , Anfang von Karanovo VI). Im spätesten chalkolithischen Bauhorizont (Hr. 1) wurden die Reste von 6 Gebäuden untersucht. Sie besitzen eine viereckige Form und sind ungewöhnlich geräumig - 15 x 7 ,5 m. In der Konstruktion der Häuser wurde Stein benutzt die Hausmauem bestehen nach der Beschreibung der Ausgräberin aus mit Steinplatten verkleideten Stampflehrnkonstruktionen. Die Bauweise in Horizont 2 ist gleich. Der Fundort wird von der Ausgräberin A. Raduncheva als Herstellungszentrum für Stein- und Knochengeräte gedeutet. Keine Information über Zerstörung und Waffen. Die Siedlung von Hr. 2- 1 war von einer Stampflehmmauer umgeben. Sie besaß eine ursprüngliche Höhe von ca. 2 m und eine Basisbreite von 1 ,50 m und umfasste eine Fläche mit einem Dm. von ca. 60 m. Die Mauer bestand aus Ton , Kieseln, Steinen und möglicherweise auch Holz und war von innen und außen mit Steinplatten verkleidet und durch halbrunde Vorsprünge (ca. 1 m Dm.) an der Außenseite gestützt. Es gab zwei Eingänge durch die Mauer in die Siedlung im N und S , der Haupteingang befand sich wohl im Norden.
72. SERVIA (I:tQßta.) Länge/Breite: 40° 14' NI 21 o 59' 0 Literatur: Ridley und Wardie 1979, Ridley et al. 2000 Pläne: Ridley. und Wardie 1979: Abb. 1, Ridley et al. 2000: Abb. 2.1 2
Der Siedlungshügel (Dm. 150 m) lag auf einer Flussterrasse im mittleren Aliakmon-Tal, 6 km n der modernen Stadt Servia (heute unter dem Wasserspiegel im Limni Polyphytou-Stausee). Die Bedeutung des Platzes lag in der Kontrol-
314
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
Je des Passes nach Thessalien. Ausgrabung W. A. Heurtley (1930), C. Ridley (1971-1973). Chronologie - Servia 1-7 (MN und SN , SeskloTsangli-Larisa), Hiatus, Servia 8 (ca. 3000-2600 v. Chr., Sitagroi Va) , Servia 9-10 (ca. 2600-2200 v. Chr. , Sitagroi Vb) . Die Fläche des Hügels betrug ca. 2 ha , die Fläche des Dorfes in den einzelnen Phasen ist jedoch schwierig abzuschätzen. Siedlungsplan (Phase 9-1 0) - freistehende Flechtwerkhäuser und Höfe . Zerstörung -die Gräben von Phase 8 waren mit verbranntem und unverbranntem Hüttenlehm verfüllt. SERVIA PHASE 8. Die Peripherie des Siedlungshügels ist kaum erforscht, und es bleibt unklar, ob sich dort Begrenzungs- oder Verteidigungsstrukturen befanden. Im Zentralbereich der Siedlung wurden mehrere Gräben (MN und FBZ, manche bis zu 3,5 m breit und tief) aufgedeckt. In Phase 8 datieren vier oder fünf Gräben. Von der zugehörigen Siedlung kamen keine Befunde zutage. Die obere Breite der Gräben betrug 2,20 bis 5 m , die Tiefe bis zu 3,5 m. Die Gräben hatten einen v-fönnigen Querschnitt mit steilen Wänden , ihre Sohle war ca. 0 ,25-{) ,40 m breit. Der Graben im Areal D war NW-SO orientiert, der Graben im Areal H war NW-SO orientiert. An der Sohle eines weiteren, Ost-West orientierten Graben in F30/A und F20/C wurden zwei Pfostenlöcher im Abstand von 2,20 m festgestellt. Der Graben in E10/C, E10/D, E20/S , F20/A , F20/B und F20/D hatte ebenfalls zwei Pfostenlöcher im Abstand von 0,5 m in der Sohle an seiner Südseite. Die Siedlung der Phase 8 wurde planiert und terrassiert und die Gräben wurden mit Siedlungsschutt verfüllt. Die Füllung war sehr homogen. Gräben wurden auch außerhalb des Hügels 50 m südwestlich von ihm beim Bau einer Brücke regi striert. Die geophysikalische Prospektion von D . Mott 1973 in der Umgebung des Hügels ergab Anomalien, die als weitere Gräben gedeutet werden können , der Gesamtplan der Anlage konnte allerdings nicht rekonstruiert werden. Da eine gerneinsame Orientierung nicht vorlag und keine Regelmäßigkeilen in der Anordnung der Gräben erkennbar waren, verzichteten die Ausgräber auf eine funktionale Interpretation.
73. SESKLO (l:t(Jx/..o) Länge/Breite: 39° 21' NI 22° 50' 0 Literatur: Tsountas 1908, Theocharis 1973, Kotsakts 1996: 54 Pläne: Tsountas 1908: Taf. ill, Kotsakis 1995: Abb 10 Profile: keine Fotos: keine
Siedlungshügel auf einer natürlicher Anhöbe (Kastraki, Sesklo A) zwischen zwei Bächen und ausgedehnte Flachsiedlung (Sesklo B), ca. 1,5 ko nordöstlich von Sesklo. Ausgrabung Ch. Tsountas (1901-1903), D. Theocharis (1956--19T Stratigraphie- FN 1-ITI (in Sesklo A and B) , w; 1-ill (in Sesklo A and B) , 400 Jahre Hiatus (Dlmini Tsangli-Arapi), Otzaki A, klassisches Dinuni, Rachmani und FBZ (nur in Sesklo A). Flädle der ,Akropolis' 0,3 ha . Waffen- Pfeilspitze. SESKLO SN-SIEDLUNG (OTZAKJ A, 5. JT. V. CHR Die Informationen zur SN-Phase (5 . Jt. v. Cbr von Sesklo sind spärlich , denn die Architekturreste befinden sich direkt unter der Oberftäc!le und sind schlecht erhalten. Nach der Rekonstruktion von D . Theocharis befand sich auf der Akropolis-Anhöhe ein großes Megarongebäude das von einer Reihe Steinmauem umgeben w:r (Kotsakis 1996: 54). Außerhalb dieses Komplexes befanden sich andere Wohnhäuser.
74. SKALA SOTIROS (l:xaJ..a :Eo'ttJQo;t Länge/Breite: 40° 42' NI 24° 32' 0 Literatur: Kokouli-Chrysanthaki 1987, 1988, 19 1990, Papadopoulos et al. 2001 Pläne: Kokouli-Chrysanthaki 1987: Abb. I, Abb. : Papadopoulos et al. 2001: Plan 2 Profile: keine Fotos: von der Festungsmauer in Kok~ Chrysanthaki 1987, I 988, 1989, 1990, Papadopolti et al. 2001: Abb. 5, 6
Der Fundort liegt auf dem kleinen Hügel Profit:! ßias innerhalb des Dorfes Skala Sotiros an der NW-Küste von Thasos . Ausgrabungen H . Ko ouli-Chrysanthaki (1986--1991) , S. Papadopoul . (2001) . Befestigte Fläche 0 ,14 ha. Chronologiezwei PB-Horizonte, Skala Sotiros A (relativchronologisch FHI oder älteres FHII - Sitagroi \ ":..
Ausgrabungen ::::>ik:ili Tash illB); 61 Skala Sotiros B (FHII-Spät :md FHIII- Troia 11-IV, Sitagroi Vb). Die Ausgrabungen ergaben Reste von einigen ..:öllig aus Stein gebauten Rechteck- und Apsiienbauten. Wegen des begrenzten Umfangs der Befestigungsmauer und der wenigen Bauten wird das Vorhandensein einer ausgedehnten Siedlung :mßerhalb der Befestigung vermutet. Beide Phasen sind durch Brand zerstört . Die Brandspuren m Phase A lassen keine Schlüsse über das Aus=naß der Zerstörung zu , Phase B ging bei einer J.IDfassenden Brandkatastrophe unter und lieferte :nnfangreiche Fundansammlungen (Maran 1998: 174) . SOTIROS A (Tafel 30). Eine mächtige Umfassungsmauer mit zwei Toren und halbrunden Bastionen wurde freigelegt. Sie besaß zwei Bauphasen und kam bei der Grabung von H. Koukouli-Chrysanthaki in mehreren Grabungsareale zum Vorschein. Die SW-Ecke wurde in den Schnitten 1 bis 3 untersucht. In Schnitt 1 kam das Westtor (Tor A) zum Vorschein , Schnitt 3 legte das Südtor (Tor B) frei. Tor A ist durch eine gekurvte Verlängerung der südlichen Fesrungsmauer nach Westen geschützt. In Schnitt 6 im Westteil des Hügels) wurden die Westmauer und vielleicht eine Bastion freigelegt (KoukouliChrysanthaki 1989: 510, Abb. 8), in Schnitt 8 der weitere Verlauf der Mauer im NW des Hügels, wo sie nach Osten umbiegt und Schnitt 10 (im Süden des Hügels) der Südteil der Befestigung. S . Papadopoulos (Papadopoulous et al. 2001 ) untersuchte einen weiteren Abschnitt der Umfassung an der Meerseite auf einer Länge von ca. 12 m (nördlich vom Naos der Kirche, in einer Entfernung ca. 20 m von den nordwestlichen Schnitten der früheren Grabung) . Es handelt sich um die Nordseite der Befestigung. Die Mauer ist 2 m breit, die freigelegte Höhe betrug über 3 m (ohne dass die Fundierung erreicht wurde). In der Phase Skala Sotiros B existierte die Befestigung nicht mehr (Koukouli-Chrysanthaki 1990: 534). SKALA
75. STROFILAS (I:'tQO<j)tA.a;) L änge/Breite: 37° 47' NI 24° 50' 0 Literatur: Televantou 2003 , Televantou im Druck Pläne: keine Profile: keine Fotos: Televantou im Druck, Abb. 3
Der Fundplatz befindet sich auf dem Plateau vom Kap Strofilas in Südwest-Andros. Die Siedlung lag auf einem natürlich befestigten Platz mit steilen Hängen , der nur vom Festland zugänglich war und eine hervorragende Aussicht bis nac h Attika, Euboea, Naxos und Paros ermöglichte. Ausgrabung C. Televandou (seit 2001 , auf 500 m2) . Chronologie - EndN (Attika-KephalaKultur) und frühe Phase von Grotta-Pelos (ca. 4000- 3300 V. Chr.). Fläche 2,5-3 ha. Die große, gut organisierte Siedlung bestand aus dicht aneinander gebauten geräumigen viereckigen und apsidialen Häusern . Sie wurde einmal durch eine ausgedehnte Katastrophe heimgesucht, die endgültige Auflassung erfolgte jedoch ohne erkennbare Gewaltspuren (Televandou im Druck, S . 2, 5) . Waffen- Speerspitzen , Pfeilspitzen, kleine Dolche. Die Befestigung umfasst das Kap von seiner Landseite. Sie schließt eine ca. 0 ,80 m breite Vormauer aus Stein ein . Südlich davon, höher und mit einem Abstand von ca. 15 m, verläuft parallel zur Vormauer eine mächtige Hauptmauer, die vollständig aufgedeckt wurde (auf 100 m Länge) . Es handelt sich um eine zweischalige Mauer aus großen Steinen mit Lehmbindemittel und Füllung. Der Erhaltungszustand des Befundes ist relativ gut , an einigen Stellen stand die Mauer noch bis zu einer Höhe von 2 m (rekonstruierbare Höhe von 3,5-4 m). Die Breite betrug 1,60 bis 2,50 m. Das Tor am West-Ende ist durch eine gerundete Bastion geschützt. Weitere zwei Bastionen kamen zutage. Die Befestigung umschließt nicht nur die Siedlung (das Plateau), sondern auch eine freie Fläche auf dem Kap.
76. STRUMSKO (CTpyMcKo)
61 D ie 14C-Daten weisen jedoch auf die zweite Hälfte des FHII hin (zwischen 2400 und 2100 v. Chr.) (s. Maran 1998 : 158 f . Und zit. Lit.) .
315
Länge/Breite: 41o 59' NI 23° 05' 0 Literatur: Peruicheva 1993 Pläne: Peruicheva 1993: Abb. 1 Profile: keine Fotos: keine
316
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
Der Fundort liegt auf einer markanten A nhöhe (, Kajmenska Chuka') mit steilen und schwer zugänglichen Hängen und besaß e ine dominierende Lage mit herausragendem Blick auf das Struma-Tal. Er befindet sich im Randgebiet von Blagoevgrad , am Ortsausgang Richtung Süden. Ausgrabung L. Peruicheva (1978-1980) - Ostund Westsektor. Stratigraphie - dre i Schichten , FC (ca. 5000-4500 v. Chr., Vinca B2-C). Die Siedlung umfasst einen 80-100 m langen , schmalen Streifen auf dem Nordhang des Hügels (Fläche ca. 0 ,24 ha). Die früheste Schicht ist verbrannt. Nur der sanft ansteigende Nordhang des Hügels war durch eine Schutzanlage umgeben , die bei der Ausgrabung in einer Länge von 35 m im Westsektor aufgedeckt wurde (Tafel 3 1, 2). Die H äuser lagen 1-2 m hinter der Befestigung. Im O stsektor fanden sich keine Spuren dieser Anlage, die Häuser in diesem niedriger liegenden Areal lagen außerhalb der Befestigung - die Befestigung umfasste nur die Westhälfte der Siedlung. Der äußere Teil der Anlage bestand aus einem ein bis dre i Schichten mächtigen Steingürtel auf Lehmfundament mit einer Breite von 2 ,20- 2 ,40 m . Unmittelbar auf der Innenseite des Steingürtels befanden sieb 2-3 Pfostenreihen (Palisaden). In ihrer frühesten Phase (Schicht 1) bestand die Palisadenanlage nur aus einer Reibe. Sie wurde durch einen Brand zerstört und danach (in Schicht 2) durch zusätzliche Reihen verstärkt. In Schicht 3 existierte diese Anlage vielleicht nicht mehr. Dm . der Pfosten 0,20-0,30 m , Abstand zwischen den Reihen ca. 1 m , Abstand zwischen den Pfosten 1 bis 2 m . Die Palisaden lagen auf einem 1 m breiten Lehmpodest. Im Ostteil des Schnittes wurde die Ecke der Palisaden angetroffen - d ie Palisadenanlage biegt an dieser Stelle nach Süden um und liegt hier in einem 1,40 m in den Felsen eingetieften Fundamentgraben.
77. THEBEN (9i)ßn) Länge/Breite: 38° 18' N/ 23° 18' 0 Literatur: Aravantinos 1986, Aravantinos 2004 Pläne: Aravantinos 1986: Abb. 53- 54 , 2004: Tafel I Profile: Haus und Befestigung (Aravantinos 1986: Abb. 55) Fotos: Befestigungsmauer (Aravantinos 1986: T. IIc)
Der prähistorische Fundort liegt auf dem Hügel Kadmeia innerhalb der heutigen Stadt von Theben , der eine große und fruchtbare Ebene kontrolliert. Reste der FR-Besiedlung kamen bei Rettungsgrabungen in e inzelnen Baugrundstücken zutage. Ausgrabung der Befestigung - V. Aravantinos (1982, 2004) . Chronologie - Keramikgruppe A (FHII, ca. 3000- 2600 v. Chr.), Gruppe B - FHII/III (Lefk.andi I , ca. 2600-2200 v. Chr.). Gruppe r (FHIII, ca . 2200-2000 V. Chr.). Fläche - in MH 8 ha oder 20 ha (DakouriHild 200 1: 106) , in FH II-ill etwa 6 ha (Harrison 1992: 192), nach E . Airam-Stern (2001 : 273 hatte Theben B eine Ausdehnung von mehr als 20 ha. Ein Gesamtplan der Siedl ung ist bei der Form der Grabungen nicht zu rekonstruieren Theben B wurde von einem großen Bra nd großflächig zerstört (s . Forsen 1992: 131 f.). Das Fortified building (möglicherwe ise Theben A oder frühes Theben B) war von einer Brandschicht überlagert (Theben B), es war selbst jedoch nicht zerstört, sondern aufge lassen. Die bisher bekannt gewordenen Architekturreste in Theben deuten an, dass die FE-Siedl ung keine umf assende Befestigung hatte, sondern bestimmte Areale und Bauten in der ,Akropolis· (Kadmeia) durch einzelne Umfassungsmauern befestigt wurden (Aravantinos 2004: 1257 f .).62 THEBEN A ODER B-FROH (Tafel 32). Im Grundstück zwischen Pelopidou und Oidipodos Str im Zentrum der Kadmeia hat Aravantinos 198: ein großes Gebäude vom Typ der Korridorhäuser und östlich davon eine Steinmauer untersucht. Zwischen der Ostwand des Korridorhauses und der Mauer lag eine gepflasterte Straße Die Mauer wurde auf einer Länge von 9,30 m (N-S ausgerichtet) verfolgt und besaß e ine Breite von 1,80 m an der Basis und 1,65 m im oberen Teil . Das Steinfundament war 2 m hoch (cu: der Außenseite, an der Innense ite 0 ,90 m) . Es besteht aus mittelgroßen Kalkblöcken im Lehmverband und trägt e inen bis zu 2 m hoch erhaltenen Lehmziegelaufbau. Es bleibt unklar, ob diese mächtige Mauer Te il einer die FR -Siedlung um62 "Individual walls encompassed some of the buildings or some specific areas of the citadel, there was no unified fort ification which would entirel_ protect the Settlement of FHll Thebes" (Aravanunos 2004: 1257 f.) .
Ausgrabungen fassenden Befestigung darstellt oder zum Schutz des genannten großen Gebäudes errichtet wurde Aravantinos 1986: 61 f.). Datierung- FHII, Keramikgruppe A.63 Tl:IEBEN B. Im Nordteil der Kadmeia (in der ~ähe des Archäologischen Museums) wurden ,·on 1996 bis 2000 FHII-Architekturreste un:ersucht (Aravantinos 2004) - ein Apsidenhaus , ein Speicherareal mit Pithoi und eine mächtige Srützmauer aus Stein und Lehmziegeln. Diese :erzte Konstruktion begrenzte den Wohnbereich om Norden und Osten. Die Stützmauer lag "on die edge of the north bluff of the Kadmeia". Der ~ordteil wurde auf 20 m Länge aufgedeckt. Die ~lauer besaß eine Breite von 3 m und bestand J.llS Steinen im Erdverband. Der LehmziegelAufbau war massiv und monumental , 4 m breit ..md bis zu 2m hoch erhalten . Der Befund datiert :m das Ende der FHTI-Periode. Keine Brandschicht. Innerhalb des Apsidenhauses wurde eine ··ollektive Bestattung von 15 Individuen freige,egt (s . Kapitel5.2.3).
78. THERMI (9f:@?f.llJ) Länge/Breite: 39° 11 ' NI 26° 30' 0 :..iteratur: Lamb 1936, Lambrianides 1995, ~brianides und Spencer 1997 Pläne: Lamb 1936: Abb. 9; 18-19; Plan 3-6 Profile: Lamb 1936, Beilage Fotos: Lamb 1936: Taf. III, 6; Taf. IV, 5-6; Taf. V, 4
Der Fundort befindet sich beim heutigen Dorf Pyrgi Therrnis, 10 km n von Mytilene an der Ostküste von Lesbos (etwa 20 km von der anaUllischen Küste entfernt). Er liegt auf einem flachen Kap zwischen zwei Bächen. Erhaltene Fläche von ca. 1 ,5 ha . Wahrscheinlich ist ein Teil der Siedlung (etwa die Hälfte?) ins Meer abgestürzt. Ausgrabung W. Lamb (1928-1933, British School at Athens) - großflächig aufgedeckt auf 63 S. Maran 1998: 60: Falls Theben Gruppe B mehrere Phasen umfasste , könnte das ,Korridorhaus' (Forti.fied building) auch zu einer früheren Phase der Gruppe B (Gruppe B entspricht Lema IIICD) und nicht zu Gruppe A (entspricht Lem a IIIAB) gehören . Eine solche Datierung erscheint aufgrund der Parallele mit den Korridorhäusern in Lema IIIC-D wahrscheinlicher.
317
bis zu 6000 m 2 . 1988 und 1989 Notgrabungen nördlich vom Hügel von der K'Ephorie in M ytilene (unpubliziert). Fünf Architekturphasen Thermi I-ill und IVA (ca. 3000-2600 v. Chr.) 64 , Thermi IVB-V (ca. 2600-2500 v. Chr.). Architektur, Zerstörung - s. Kapitel 10 und weiter unten . Waffen - Lanzenspitze (Thenni IVB , Potter 's Pool), Gussform für Dolche (Therrni II) , Keulenköpfe aus Stein (Thermi I-111). THERMI II. Die Siedlung ist nach einem geschlossenen Schema gebaut- ihre Peripherie ist von einem Hauskranz geschützt. Der etwa 1,5 m breite Eingang in die Siedlung befindet sich zwischen Areal K und Z und ist von zwei viereckigen Steinbastionen flankiert. Die Bastionen sind bis zu einer Höhe von 0,55 m erhalten. Die Mauem neben den Bastionen (Außenmauem der Anlage) sind besonders mächtig. Der Eingang führt durch einen langen , engen Korridor (KZ8) zwischen zwei Häusern ins Siedlungsinnere (Lamb 1936: 20 f .). THERMI m. Die Siedlung lilA, wie auch diese der Perioden I und II, besteht aus einem Kranz radial angelegter Häuser und einer zentralen Hausgruppe. Die zentrale Hausgruppe wurde in dieser Phase jedoch von einer 1 bis 2 m breiten Mauer (in Areal E und B, erhaltene Höhe von durchschnittlich 0,20 m) mit viereckigen Bastionen umschlossen. Ausmaße der Bastionen ca. 3 x 4 m. In der Phase illB wurde ein Teil dieser Konstruktion in eine Rampe eingebunden. THERMI IV-V. Die Siedlung von Thermi IV wurde neu geplant- die für Thermi typischen Langraumhäuser sind nun dicht nebeneinander in großen Blöcken gebaut. An der südwestlichen Peripherie sind die spärlichen Reste einer Steinkonstruktion aus zwei parallel verlaufenden, 0 ,20-0 ,50 m breiten Mauem erkennbar - vielleicht eine Umfassung oder Terrassierung. Möglicherweise gehört aber diese Anlage in die Phase Thermi V (s. Lamb 1936: 35 f.). Diese Anlage wurde in die Befestigung der Periode V eingegliedert (Tafel 33). Eine ca. 2 m mächtige Mauer aus Schistplatten und unregelmäßigen Schist- und Kalksteinen mit Erdfüllung 64 Lambrianides 1995: 139 - Thermi beginnt unmittelbar nach Troia I-Früh.
318
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
wurde an der W- und SW- Grenze der Siedlung freigelegt. Sie ist bis maximal 1,10 m hoch erhalten. Der Oberbau ist nicht klar, wahrscheinlich war er aus Stein. Im N und NW war diese Mauer durch Erosion zerstört und im S von einem modernen Graben gestört, so dass nur die untersten Steinreihen erhalten blieben . Die Wohnhäuser sind direkt an diese Festungsmauer angelehnt. Außerhalb dieser Mauer lagen die schon erwähnten weiteren Mauem , die z. T. wohl schon in Thenni IV als Stütz- und Hausmauem gedient haben . Diese zwei bis drei ,outer jortification walls' besitzen eine starke Böschung , eine gut erarbeitete äußere Fassade und eine rohe Innenseite mit Erdschüttung dahinter ("pronounced batter, a carefully finished outer face and a rough back reinforced with earth", Lamb 1936: 44, Abb. 21). Es handelt sich nach dieser Beschreibung um Stützmauern. Die Funktion und fortifikatorische Bedeutung dieser Mauem ist schwierig zu interpretieren. Sie haben wahrscheinlich zusammen mit der Hauptmauer eine über 4 m mächtige Konstruktion aus Erde zwischen Steinschalen gebildet (eine Bezeichnung ,Kastenmauer' ist akzeptabel, ,Kasematten' allerdings nicht) . Das Westtor besteht aus einem aus der Mauerfront vorspringenden engen Korridor zwischen zwei Steinmauern. Es wurde von einer viereckigen später angebauten Bastion geschützt. Es ist möglich, dass es Häuser außerhalb der Befestigung gab , es lassen sich jedoch keine Hauspläne rekonstruieren.
79. THESSALONIKI TOUMBA (Toil,.T«X 'tl]; 8EO'O'«AOVtXl];) Länge/Breite: 40° 35' NI 22° 57' 0 Literatur: Andreou , Kotsaids und Chourrnouziadis 1990: 293 f. Pläne: keine Profile: keine Fotos: keine
Thessaloniki Toumba ist ein großer Siedlungshügel (1 ,3 ha) am Rand der Küstenebene von Thessaloniki, im Südteil der heutigen Stadt. AusgrabungS . Andreou, K . Kotsakis und G. Chourmouziadis u. a . (seit 1984). Bei der Ausgrabung
wurden vorwiegend spätbronzezeitliche und früheisenzeitliche Siedlungsschichten untersucht. Die Ausgrabung 1990 entdeckte FB-Siedlungsreste an der Westperipherie des Hügels. Es handelt sich um Schichten in einer natürliche:;; Senke (Vertiefung) in Quadrat 761 (topograplnscher Plan mit Lage von Qu. 761 in Anagnostoet al. 1990: Plan 1). Die Aufschüttung in der Vertiefung besteht aus aufeinanderfolgenden Sandschichten und feuchter Erde mit vielen große: Steinen, verkohltes Material und viel Kerama.. Es handelt sich um Schichten , die aJJmähli durch die Mülldeponierung von den Häusern .~ sich etwas höher befanden , abgelagert wurde:: Auf diesen Füllschichten wurde eine Pflasteru.n~ angelegt, die nach Norden anstieg. Sie wuroe häufig erneuert, bis sie außer Gebrauch kar=. weil sie die Höhe der Gebäude erreichte. Danac· lagen an dieser Stelle zwei Fußboden-Phasen m:: Herdstellen. Datierung - späte FBZ, beginne::de MB (Andreou, Kotsakis und Chourmouziach! 1990: 293f.) .
80. TIRYNS (TtQvvs) Länge/Breite: 37° 37' N/ 22° 48' 0 Literatur: Voigtländer 1973, Kilian 1979: 408, Kil· 1986, Haider 1980, Maran 1998: 197ff. Pläne: Rundbau (Kilian 1986: Abb. 59)
Der Fundort befindet sich auf einem schmalex Felsrücken an der O stseite der Argos-Bucht, ca 300 m von der damaligen Küste (heute ca. 2 von der Bucht von Nafplion) entfernt, 30 m ül::le= der umliegenden Ebene . Ausgrabungen des De..._schen Archäologischen Instituts seit der zweite Hälfte des 19. Jh. - H . Schliemann und W. n· pfeld (zwischen 1876 und 1885), W. Dörpfelc G . Karo und K . Müller (1905-1929), K . Kili(1976-1985), J . Maran (seit 1994). Stratigraptue in der Oberburg - MN, Hiatus , FHI (TalionKeramik , s. Airam-Stern 2004: 590), FHll-Fru;: FHII-Entwickelt und FHII-Spät, FHII/ill , FHITI MH. Ausgrabung von K . Kilian in der Unterbu:::: (Tiryns Nordwest , Flächen LXI-LXI/40-41 )- !: FBZ-Phasen- Hr. 1-8 (FHII-Früh und Spät). P..: 9 (FHll!III) und Hr. 10-13 (FHIII) . Fläche a. 6 ha in FHTI (Harrison 1992: 146, Kilian 19 ~ 69).
Ausgrabungen
319
Die FH-Siedlung besaß eine ähnliche Form 81. TROiAJHiSARLIK Tie die SB-Siedlung. Reste einer FH-Besiedlung ;ourden sowohl in der Oberburg als auch in der Länge/Breite: 39° 56' NI 26° 14' 0 Literatur: Schliemann 1874, 188 1, 1884, Dörpfeld ::nterburg ausgegraben. Auf der Oberburg , an 1902, Biegen et al. 1950, 1951 , Kerfmann 1991 bis ier Stelle, wo sich später der mykenische Pa- 2004 , Easton 2002 ..lSt befand , wurde der monumentale ,Rundbau' Pläne: Dörpfeld 1902: Beilage 3, Biegen et al. 1950, jÜngeres FHll, ca. 2500-2200 v. Chr., s. Maran Easton 2002: Abb. 195-200, Korfrnann 1991: Abb. 8, :998: 197 ff. und zit. Lit.) freigelegt. In der Un- 1992: Abb. 10, 1993: Abb. 10 :erburg wurden dicht bebaute, verwinkehe Häu- Profile: Biegen et al. 1950: 437-440, 446 Fotos: Biegen et al. 1950: 183-189, 195-214, serinseln in FHII und FHIIIIII untersucht, für 268-269, Korfrnann 199 1: Abb. 10 , Korfmann 1996: .lJe FHIII-Bebauung waren dagegen freistehende Abb. 17 Apsidenhäuser typisch. Die letzte FHII-Siedlung vor der , Übergangsphase FHII/lll' , Hr. 8b in auf Der Siedlungshügel Hisarhk (Troia) befindet sich der Unterburg) ist einem großen Brand zum Op- etwa 1 km westlich vom Dorf Tevfikiye, Provinz fer gefallen. Wohl beim gleichen Ereignis wurde <;anakkale. Er liegt an der Abbruchkante eines ~eh ,der Rundbau' zerstört. Die Übergangspha- Plateaus und befand sich im 3. Jt. v. Chr. direkt se war von der FHIII-Phase ebenfalls durch eine am Meer, an einer weit ins Land hineinreichenBrandschicht getrennt.65 Waffen - Pfeilspitzen. den Meeresbucht (der heutigen Schwemmebene Bei den Ausgrabungen 1972 wurde in der des Kara Menderes). 67 l.interburg zwischen SH-Mauem eine Anlage :mtersucht (das Grabungsareal befindet sich an Grabungsgeschichte. H. Schliernano hat auf der westlichen Burgmauer der SBZ-Unterburg, dem Hügel in sieben Grabungskampagnen von südlich der Syringes). Es handelt sich um zwei 1870 bis seinem Tode im Jahr 1890 ausgegraSchalenmauem aus Stein, die durch Quermauem ben.68 Während der ersten drei Kampagnen miteinander verbunden sind (Voigtländer 1971 : (1870-1873) wurden die großen Nord- (DEF2) ~3 , Abb. 5.6; 1973: 30, Abb. 2). Ihre Datierung und Nord-Süd-Gräben (D3 bis D8) eingetieft. ms FHII ist gesichert. Die vorläufige Deutung Aus diesen Grabungen kam viel prähistorisches als Verteidigungsmauer an der Nordperipherie Material und Architekturreste zutage, die kaum der Siedlung hat sich allerdings als unrichtig he- dokumentiert wurden (Schliemann 1874, s. Easrausgestellt. Nach dem Befund in Fläche LXII ton 2002 mit einer Aufarbeitung der Tagebücher 39 handelt es sich um die östliche Mauer ei- aus den Jahren 1870-1873). In D6 wurden dabei nes Hauskomplexes (Kilian 1979: 408f., Maran erstmals Reste der Befestigung der FBZ ange1998: T. 60).66 troffen -der sogenannte ,Große Turm' , der sich Nach J. Maran (1998: 197 ff.) könnte der später als die zwei südlichen Burgmauem von .Rundbau' in der Oberburg aufgrund von Ana- Troia II herausstellte. Anschließend wurden weilogien eine fortifikatorische Bedeutung gehabt tere Teile der Troia II-Befestigung westlich des haben. Sowohl der Plan als auch die Lage des ,Großen Turmes ' (Tor FM- das ,Skäische Tor') Rundbaus auf der höchsten Stelle des Burgfel- sowie andere Architekturreste in diesem Areal (z. sens unterstützen eine Interpretation als Wehr- B. das sogenannte ,Haus von Priam' bzw. ,Haus turm. Der Rundbau wurde in FHll-Entwickelt des Stadthauptes') freigelegt. Im Osten wurde errichtet und am Ende von FHII, vor Beginn der ein aus mehreren Räumen bestehendes Haus mit Übergangsphase FHIIIIII, zerstört (Kilian 1986: vielen Pithoi untersucht (Schliemann 1874: Taf. 65) . 156, Taf. 215, 5-6 , Easton 2002: 309, ,Building 2'). 65 S. dazu Maran 1998: 162 und zit . Lit. 66 " ... die sogenannte FR-Befestigung (Yoigtlander AAA4, 197 1, 403, Abb. 5. 6; 1973, 29 , Abb. 2) ist nach dem Befund in Fläche LXIT 39 die östli- 67 S. Kapitel 10 , Paläogeographie und zit. Lit., che Wand eines in sich geschlossenen RaumkomKayan et al. 2003: Abb . 7 . plexes der älteren FHII-Bebauung" (Kilian 1979: 68 Die Grabungsgeschichte der Schliernann-Arbeiten wird hier nach W. Dörpfeld (1902) referiert. 408 f.)
320
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
Während der vierten und fünften Kampagne Stratigraphie und Periodisierung der FBZ in Tro(1878-1879) wurden die Befestigungen der FBZ ia erbracht. Die wohl früheste Befestigungsmaue: auf großen Flächen aufgedeckt - das Tor FM und wurde unter einer sterilen Schicht unter Blegei:.i die dazugehörige Festungsmauer wurden auf län- WaU lW freigelegt (Troia Ia? und Ib , Korfmar:= geren Strecken verfolgt, der ,Große Turm ' wurde 1992: 17). Bisher unbekannte Phasen in der Sinals zwei Burgmauem erkannt, das Tor FN (noch tigraphischen Sequenz von Troia I-Spät bis Troals Bastionsvorsprung gezeichnet) wurde freige- ia II-Mitte wurden in den Quadraten DEF3 ura: legt (Schliemann 1881 ). Die sechste Kampagne F3/4 erkannt (in DEF3 s. Kerfmann 1996: 19: ~ im Jahr 1882, bei der die großen Megara von F3/4 s. Easton 1999: 7 ff.). Die Grabungen Troia II zutage kamen, ergab längere Strecken Bereich der Megarenbauten (Pinnacle E4/5) lieder Festungsmauer von Troia 11 und die Tore FN ßen ein Missverständnis in Blegens Chronolope und FO. Als Ergebnis dieser Arbeiten wurden von E6 erkennen (Easton 2000: 79 ff., s. wer2:r Troia II und Troia ill voneinander getrennt (Tro- unten). In G6 kamen Architekturreste der T ia II - Burgmauer und Megara, Troia ill - kleine ll-Spät und Troia III-Besiedlung zutage (Saz..:: Häuser). Die Grabungen im Jahr 1890 haben die 1999, 2000). Die Außensiedlung der FBZ wuroe Burgmauer von Troia ll während der siebten und in D7-8 freigelegt (Korfmann 1997: 23 ff.). Eiae letzten Kampagne vor Schliemanns Tod im Ost- Palisade/Unterstadtbefestigung wurde ferner teil des Hügels (östlich von FO) weiter verfolgt tersucht (Jablonka 1999: 19-22 , 2001, Korfrn.a.m und im Westen wurde das Tor FL freigelegt. An 1998: 49-56) . der Südseite der Zitadelle wurden drei verschiedene sukzessive Mauerzüge von Troia ll vonei- Stratigraphie und Chronologie. Eine stratignnander getrennt. Nach Schliemanns Tod setzte phische Abfolge der Troia I-Periode wurde ' W. Dörpfeld 1893-1894 die Arbeiten fort . Die- C. Biegen ( 1935- 1936) in seinem Schnitt se Grabungen ergaben jedoch wenig Neues zum C-D2-3 untersucht. In der über 4 m mächtiges Schicht wurden elf stratigraphische Schicht.es frühbronzezeitlichen Troia. Die Expedition des Cincinnati-Teams un- festgestellt (la-k), die Biegen in drei chron • ter der Leitung von C.W. Biegen in den Jahren gisehe Phasen unterteilte - Troia I-Früh (Ia-.: 1933-1938 (Biegen et al. 1950, 1951) verfolg- Troia I-Mitte (ld-f) und Troia I-Spät (lg-k) (B~ te als Hauptziel, stratifiziertes Material für eine gen et al . 1950: 36). In dieser Phasenabfo.~ Chronologie und Datierung der FEZ-Schichten wurden bei den neuen Grabungen keine .Ä_nde,.. und eine S ynchronisierung mit der ägäischen rungen vorgenommen (außer möglicherwe Chronologie zu sichern. Die stratigraphische Ab- die Phase ,früher als Troia I' , s. unten und K folge von Troia I wurde in CD2-3 untersucht, mann 1992, 1993). Andererseits stellte sieb diejenige von Troia I1 in E6. Erstmals kam auf Profil in DEF3 (Korfmann 1996: 18 ff.) so~:c einer größeren Strecke die Befestigung von Troia in Sondagen in EF4 (Korfmann et al. 1998: :X: I zutage - t937 wurden Sondagen und Schnitte und F3/4 (Easton 1999: 7) heraus , dass zwisc!lea an 14 verschiedenen Stellen im zentralen Bereich Troia Ik und lla eine von Biegen nicht erleamder Zitadelle eingetieft, von C4-5 im Westen bis te stratigraphische Sequenz mit drei Bauphasc:a G4 im Osten und zwei bisher unbekannte Fes- liegt (sogenannte ,Troia I-Ende') (Korfm tungsmauem der Troia I-Zeit untersucht - Wall 1996: 19, 1999: 9 , Easton 2002: 307) . Die Troia II-Periode besaß nach Dörpfe" lW von C-D5 , ES-6, F5-6 bis G5-4 und Wall IZ Einteilung drei Phasen , II.l -3 (Dörpfeld 190_ von C5 durch D5-6 bis E6 (Biegen et al. 1950: 15). C. Biegen konnte auch zum ersten Mal Res- 52). Biegen konnte die Stratigraphie von TroiJ te einer FEZ-Außensiedlung dokumentieren (z. im Pinnacle E6 untersuchen und die ersten d--=r Bauphasen in diesem Areal (lla-IIc) mit ~ B . Biegen et al. 1950: 12). Die neuen Ausgrabungen eines internationalen pfelds Perioden 11.1-3 gleichsetzen . Die nächs:::a Teams unter der Leitung von M . Korfmann 69 ha- vier Schichten in E6 (IId-IIg) definierte er ben seit 1988 bedeutende Veränderungen in der neue Phasen zwischen Dörpfelds 11.3 und ill dazu Easton 2000: 78 ff.). Die neuen Grabun.:im Pinnacle E4/5 (über Megare n IIA) errnög!Jc-69 S . dazu die Reihe Studia Troica , Band I bis 15.
Ausgrabungen :.en jedoch eine Verknüpfung von Dörpfelds und Blegens Stratigraphie und bewiesen , dass es sich ~ eine Fehleinschätzung Blegens handelte70 - Ilf-g sind keine ,neuen Phasen', sondern sie entsprechen Schliemanns bzw. Dörpfelds (frü;Ies) Troia Ill (s. auch unten , Easton 2000: 78 ff., ~tansfeld 2001 für den Abschlussbericht über die Grabungen in E4/5). Ein weiteres Ergebnis ist, Jass etwa vier weitere - Biegen noch nicht be·annte - Bauphasen zwischen Troia Ila und IIb liegen (s. unten). 71
Aktuelle Periodisierung von Troia II: Die Sequenz von Troia TI-Früh ist noch nicht ausreichend gut geklärt - es handelt sich um die Schichten zwischen Blegens Ila (,Palast' in EF4-5) und Ilc (Errichtung der Megara IIA, IIB) 'Easton 2002: 307). Zwischen den zwei Bauphasen, die von Blegens Ausgrabungen bekannt sind 1la und Ilb), wurden bei den neuen Ausgrabungen in F3/4 weitere vier Schichten erkannt, so dass die Schichtenabfolge von Troia li-Früh aus mindestens sechs Bauschichten bestanden haben sollte (Easton 1999: 7, 9 - die Schichten 33 bis 38). Nach architektonischen Besonderheiten könnten diese Bauschichten in zwei (Sub-)Phasen geteilt werden: frühe Phase (nach Eastons ::-.lummerierung - Schiebt 33 und 34) und späte Phase (Schicht 35 bis 38, für Details s. weiter unten). Die Phase Troia TI-Mitte ist nach der aktuellen Definition mehr oder weniger identisch mit Dörpfelds 11.3 und Blegens Ilc und lld .72 Elemente von Blegens lle gehören auch dazu (Easton 2002: 307). Nach Eastons Nummerierung entspricht dies Schicht 39 und 40. Phase lld hat gebrannt - dieses Brandereignis umfasste die 70 C . Biegen hat Schliemanns Troia ll-Schicht irrtümlich als sein Troia llf-g definiert, wobei er dachte, dass es sich um neue Phasen handelte, die gleichzeitig mit den großen Megara bestanden , s. Easton 2000 . 7 1 Die Ausführungen an dieser Stelle folgen Easton 2002; eine noch in Vorbereitung befindliche Dissertation über die Stratigraphie von Troia ll (Sinan Ünlüsoy, Universität Tübingen) wird nach ihrem Abschluss weitere wichtige Erkenntnisse über diese Periode liefern. 72 Megaron llR (von Biegen in llc datiert) müsste aber zu einer früheren Phase gehören (Troia II· Früh) und Megaron IIK (nach Biegen Ile) datiert in llc (Easton 2002: 307).
321
Zerstörung der Megara llA und IIB sowie des Hofes.73 Die Periode Troia li-Spät entspricht Blegens llf und Ilg Uedoch ohne die großen Megara) und Schliemanns (bzw. Dörpfelds) Troia Ill (Easton 2002: 308).74 Die Architekturreste von Troia TISpät zeigen ebenfalls Spuren einer gewaltigen Brandkatastrophe (Schicht Ilg in E6 und Schicht 2 in E4-5) - es handelt sich dabei um Schliemanns , verbrannte Stadt'. Nach Biegen besaß Troia Ill in E6 vier Phasen (Illa-d , Biegen et al. 1951: 6 ff.), sie sollten einem späteren Abschnitt von Schliemanns Troia Ill und vielleicht z. T. Schliemanns Troia IV entsprechen . Für eventuelle Veränderungen in der Periodisierung von Troia ill ist die Endpublikation der neuen Ausgrabungen Kerfmanns in den Quadraten D8 und G6 abzuwarten. In G6 umfasste die Troia Ill-Phase nach den Vorberichten fünf Bauschichten, lli/1-5 (Korfmann 1998: 21 ff.). In E4/5 werden von Mansfeld vier Bauschichten mit Blegens Phase Troia II1 gleichgesetzt - nach der Endnummerierung sind dies die Schichten 3/a-e, 4/a-d, 5/a-c und 6/a-d (Mansfeld 2001: Abb. 12: 13). Mansfeld postuliert eine Siedlungsunterbrechung nach der letzten Troia III-Bauschicht (s. Mansfeld 2001: 162 f.). Troia IV besaß nach Biegen fünf Schichten, IV a-e (B legen et al. 1951 : 104). Bisher wurden keine eindeutigen Änderungen in dieser Abfolge vorgenommen. Mansfeld konnte in E4/5 ebenfalls fünf Phasen freilegen, die Bauschichten 7 73 Hier ist eine Korrektur angebracht: die Schicht 1 in E4/5 (Mansfeld-Tepe), d.h. die Zerstörungsschicht der großen Megara , wurde im ersten Vorbericht (Korfmann 1992: 20) mit Blegens Ilg gleichgesetzt. Die nächste Brandschicht (Schicht 2) - sie liegt 1 ,5 m über den Megara - wurde als IIh oder Schliemanns Troia ill definiert (Korfmann 1992: 24 , 1998: 21). Dies wurde von D. Easton (2000: 81 , 2002: 308) richtig gestellt - die Zerstörung der Megara entspricht Blegens lld und die nächste Zerstörungsschicht in E4/5 (=Schicht 2) Blegens Ilg bzw. Schliemanns Troia ill, die Phase llh existiert nicht. 74 Wie oben eingeführt entspricht die eigentliche Zerstörung der Megara llA und IIB Blegens Phase lld bzw. dem Ende von Troia !I-Mitte. Da das Ende der Megara nach Schliemanns und Dörpfelds Definition das Ende von ,Troia II' darstellt. sollten Blegens Phasen nach lld (IIf und llg) ihrem ,Troia III' entsprechen.
322
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
bis 11 (Mansfeld 2001 : Abb. 12: 13). In D8 wurden sechs Troia IV-Schichten untersucht (Korfmann 1995 : 12)_75
TROJA
I
Troia Ia. Über die früheste Besiedlungsphase in Troia ist recht wenig bekannt. Blegens Sondage in CD2-3 ergab die auf dem gewachsenen Felsen liegenden Reste eines Hauses (Haus 103) und ein weiteres Mauerstück, eventuell Reste eines zweiten Hauses (Haus 118). Das freistehenäe Apsidenhaus 103 unterscheidet sich eindeutig von der Bautradition der nächsten Troia 1-Bauphasen (aneinander gebaute Langhäuser) und sollte dementsprechend älter als die Baureste weiter südlich im Schliemann-Graben in D4-5 sein (Biegen et al. 1950: 82 f.) . C. Biegen bezeichnet diese früheste Bauphase als Troia Ia. Im ,Schliemann-Graben' (in D5) haben die neuen Ausgrabungen spärliche Reste einer Bauphase nachgewiesen, die ebenfalls früher als die von Schliernano aufgedeckte Hausreihe ist. Eine sterile Kalkschicht trennte sie von diesen späteren Architekturresten (Korfmann 1991 : 10). Die Funde aus dieser Schicht unterscheiden sich wohl nicht von diesen der Troia I-Zeit. Ob es sich um Blegens Phase Ia in CD2-3 handelt oder um eine noch ältere Besiedlung , blieb zunächs t unklar.76 Ebenfalls ungeklärt ist, ob es zwischen dieser Bauphase (falls sie identisch mit Ia wäre) und lb eine Unterbrechung in der Besiedlung Troias gab . Biegen hat die sterile Schicht in CD2-3 nicht angetroffen. Weiterhin zeigt Haus 103 keine Brandspuren , die Struktur in D5 war jedoch verbrannt (Korfmann 1992: 17). Eine Mauer (,Mauer a') , die sich in D5 unter Wall lW befand und von ihr durch eine Erdschicht mit Brandspuren getrennt war, könnte die Umfassungsmauer dieser frühesten Phase darstellen (Korfmann 1992: 17). Troia I-Früh (lb-c) und I-Mitte (ld-0 (Tafel 34) . Der Plan der Siedlung bleibt in seinen Einzelheiten unklar. Sie bestand offensichtlich 75 Für die 14C-Datierungen s . Kromer et al. 2003 und Kapitel 3. 76 14 C-Daten im zweiten Hälfte des 3. Jt. v. Chr., Korfmann 1991: 12.
aus aneinander gebauten , Ost-West orientiertet: Langhäusern, wie diese, die im Westteil des Hügels von Schliernano in D4-5 (Dörpfeld 190:: 43 ff.) und von Biegen in CD2-3 (Biegen et al 1950: 89 f.) freigelegt wurden. Kleine Veränderungen der Architektur der einzelnen Phaset: wurden von Biegen in seiner stratigraphische:: Sondage CD2-3 beobachtet (Biegen et al. 19 Abb . 419-420, 426-430). Wie lange die v Schliernano freigelegten Bauten bestanden haben, ist nicht klar, Biegen stellte im Westprof.. des Schliemann-Grabens (C-D4) mindesteü zwei Bauphasen (1-2) fest. Nach ihrer Zerstörung waren im Westprofil eine weitere Phase (: mit ähnlichen Bauten und gleicher Orientierung sowie weitere spätere Fußböden (4) zu erkennen (Biegen et al. 1950: 108 ff.) . Biegen serne die ersten drei Bauphasen (1-3) in diesem A.rea.; mit den Troia I-Früh-Schichten in CD2-3 gleL und die vierte (4) mit Troia I-Mitte (Biegen et :!.. 1950: 111) . Befestigung. Die Befestigungsanlage von T I-Früh wurde in D5 untersucht (Korfmann 199: 12 ff.). Es handelt sich um eine freisteheooe Steinmauer (Korfmann 1992: 14 , Abb . 10) . Crrrnittelbar hinter der Mauer befand sich eine ~ se. In diesem Befund wurden bei den Grabun~ Korfmanns drei Phasen erkannt. Zuerst besta!l: die Umfassung aus zwei parallelen freistehendes Mauem (D örpfelds Mauem b und c) . Mauer ~ besaß einen Sägezahnvorsprung und einen L durchlass mit Pfostenstellungen (Korfmann 1992.. Abb. 10). In einer zweiten Bauphase erstrecm sich dann die Mauer c nach Süden hin bis Mau: b (das Tor wurde zunächst beibehalten) und bo dem dritten Umbau wurde das Tor geschlossen Nachdem Mauer c am Ende der Phase 1-Fr...:. oder arn Anfang von I-Mitte außer Gebrauo kam, wurde in der Phase I-Mitte77 weiter südbe in neuer Mauerring errichtet - Blegens w~ lW (Biegen et al. 1950: 145 ff.) . Diese Anta:~ wurde von Biegen über mehr als 100 m auf der ganzen Südseite der Zitadelle und z. T. im so CD-E-F-G 4-5-6) verfolgt und teilweise freigele;-
77 " .. . and there is some ground for believing tha falls late rather than early in that context" (B · gen et al. 1950: 145).
Ausgrabungen
323
(fafel 37).78 Im Westen des Siedlungshügels - wo sich der Torverschluss befand und wie der wurde der westlichste Teil von Wall lW im Ost- Anstieg auf den Hügel hinauf gestaltet war, blieb teil von C5 freigelegt, wo die Mauer nach NW deshalb unklar. Eine weitere Bastion (Tower S) umbiegt. Weiter nordwestlich konnte sie nicht wurde im Süd-Ostabschnitt der Befestigung im Identifiziert werden , obwohl dies in Sondagen Südteil von G5 festgestellt7 9 - es handelt sich zwischen C4 und C5 versucht wurde (Biegen et wohl um einen späteren Umbau von Wall lW. Im al. 1950: 149). Im Norden sind bisher keine Be- Nordteil von G5 80 lag ein weiteres, etwa 3,60 m funde erkannt, die eindeutig mit Wall lW in Ver- langes und Nord-Süd ausgerichtetes Stück von Mauer lW mit Reparaturspuren und Resten des bindung stehen. Wall lW ist eine bis 3 ,5 m hoch erhalte- Oberbaus (s. oben) . Weiter nördlich , im Ostteil ne massive Konstruktion aus unbearbeiteten , von G4 , befand sich Tower T.81 Die Bastionen in gelbem Ton eingebetteten Steinen (näher an R, S und T waren an die Hauptmauer angebaut der Basis recht groß). Sie hat nur eine Fassade (Tower R - ,not bonded into Wall lW but built - nach außen, die in D5 im oberen Teil etwa 2 up against it', Easton 2002: 306, Anm. 16, zitim breit ist, in E5 dagegen wie eine Steinver- ert Biegen et al. 1950: Abb. 183 , 184; TowerS kleidung eines Lehmwalles aussieht. Es handelt - ,attached to [its] repaired jace ', Biegen et al. sich bei Wall lW also um keine freistehende Be- 1950: 148; Tower T- ,laid up against lW withfestigungsmauer, sondern um einen mit Steinen out bonding ', ebda. 149). Diese drei Bastionen verkleideten , geböschten Mauerfuß (Glacis). Be- liegen in einem Abstand von ca. 20 m (R und S) stimmte Abschnitte weisen eine starke Böschung bzw. über20m (S und T) voneinander. auf (z. B. in E5 , F5, G5), andere Teile sind fast senkrecht (z. B. im Westteil von D5) (Biegen et Troia I-Spät (lg-k). Von der Innenbebauung al. 1950: 146). Dieses Glacis war mit Lehm ver- der Phase Troia I-Spät ist wenig bekannt. In putzt, wie es z. B . bei Tower M und in G5 fest- Blegens Schnitt in CD2-3 wurde ein Nord-Süd gestellt wurde (Biegen et al. 1950: 147 f.). Der orientiertes Gebäude (Haus 129) aus Schicht Ij vertikale und ebenfalls verputzte Maueroberbau untersucht. In DE3 , etwa 20 m südlich von der bestand aus Lehmziegeln - ein Stück aus sechs Abbruchkante im Norden, befand sich eine TerLehmziegelschichten Ueweils 0,12 m dick) wur- rassierung - die 2 m hohe, NO-SW orientierte de im Nordteil des Mauerabschnittes in G5 frei- ,Mauer m' Dörpfelds (s. Easton 2002: 306, Abb. gelegt (Biegen et al. 1950: 148, Abb. 440). Das 195 - Schliemanns ,Mauer 70'). In F3 wurden sind die einzigen erhaltenen Reste vom Ober- Hausmauem und ein Fußboden unter Megaron bau des Wall lW aus den Biegen-Grabungen. IIR freigelegt. Das Gebäude bestand aus minDie neue Grabung in D5 konnte ebenfalls einen destens vier Räumen. Es diente in seiner HauptAufbau aus Lehmziegeln nachweisen (Korf- funktion als Getreidespeicher - in den westlichen mann 1992: 14). Reparaturen der Mauer wurden zwei Räumen (der südliche war 3,90 m breit) in FG5, 6 m vom Tor MR (Tower S) und im fand sich verkohltes Getreide. Die Fußböden )l"ordteil von G5 beobachtet (Biegen et al. 1950: dieser Räume waren gepftastert und mit Holz bedeckt (Biegen et al. 1950: 171).82 Die Phase 148). Zum Südabschnitt der Befestigung gehört das I-Spät endete mit einem Brand. Brandreste fanTor MR in E-F5-6. Es besaß einen 1,97 m brei- den sich bei den Grabungen von Biegen in C4-5 ten, von zwei massiven viereckigen Bastionen flankierten Durchlass (Ausmaße der Bastionen 79 Alle Bastionen bestehen aus massivem Steinmauerwerk. an der Basis- Tower M 5,45 x 7,20 m, Tower 80 Zwischen den Mauem von IIN. R 4,70 x 9,10 m). Der Torweg war von späteren 81 Möglicherweise befand sich hier das Osttor, ähnBauten (Propylon IIC und z. T. Tor FN) überlalich wie das Südtor MR , jedoch sind keine weiteren Details bekannt. gert und konnte nicht genauer untersucht werden 78 Ein Abschnitt dieser (?) Mauer wurde schon von Schliemann in seinem Nord-Süd-Graben angetroffen (i n D5 , s. Biegen et al. 1950: 146, Dörpfeld 1902: Taf. lll).
82 Das Gebäude lag etwa 7-8 m von der Nordmauer der Befestigung entfernt und nach Biegen könnte es ein Speicherbau gewesen sein , in dem Reserven für den Fall eines Angriffes gelagert waren (Biegen et al. 1950: 171).
324
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
(Biegen et al. 1950: 170), das Gebäude in F3 war ebenfalls von einer Schicht aus verbranntem Schutt bedeckt (Biegen et al. 1950: 171).83 Der Zerstörungsschutt wurde vor dem Neubau planiert.84 Befestigung . Zunächst waren Abschnitte von Mauer lW (Troia I-Mitte) vieHeicht noch in Benutzung . Eine gepflasterte ,Rampe' (Ramp IX) wurde in E5-6 etwa 15 m westlich vom Tor MR errichtet, indem Schichten vom Oberbau der Wall lW nach Süden hin aufgeschüttet wurden und gegen diese Füllschichten eine Pflasterung aus großen flachen Steinen gelegt wurde (Tafel 35). Die erhaltene Länge dieser Konstruktion beträgt 5 m und ihre maximale Breite 2,30 m, die Böschung beläuft sich auf 0 ,30 m auf einen Meter. Nach Blegens Interpretation des Befundes handelt es sich um einen neuen Zugang in die Siedlung durch Wall lW. Daraus schließt er auch , dass das Tor MR zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bestand (Biegen et al. 1950: 182) .85 Er konnte jedoch keine Spuren eines Eingangs feststellen .86 Ob es sich möglicherweise um eine neue Verfestigung des Hügelhanges (ein Glacis) in diesem Areal handelt, und nicht um eine Zugangsrampe, ist schwierig zu sagen , angesichts der ähnlichen Konstruktion der späteren Befestigungsmauer Wall IZ wäre dies jedoch denkbar. Ramp IX wurde zugeschüttet und über sie wurde später eine neue ,Rampe' (Ramp IY) von schlechterer Konstruktion und mit ähnlicher Böschung errichtet. Danach wurde dieses Areal mit Schuttschichten bedeckt und eine neue Mauerkonstruktion gebaut- Wall IZ . 83 Jedoch keine verbrannte Hausreste tn CD2-3 (Biegen et al. 1950: 169). 84 Die Bauten von Phase Ij wurden verbrannt und planiert, bei Ik handelt es sich nämlich um die Planierungsschicht (Biegen et al. 1950: 169). 85 Jedoch blieb Tor MR nach Easton (2002 : 306, Anm. 16) vielleicht bis zum Ende von Troia I in Benutzung - Tower R war gebaut als Zusatz zu Wall lW und nach Easton waren die Schichten über dem mit MR assoziierten Bodenniveau ähnlicher zu diesen über Ramp IX und nicht über Wall lW. 86 ,.Constant building , destruction, and rebuilding along the sauther flank of the early citadel have badly disturbed the Stratigraphie sequence, and the resultant gaps in the architectural evidence". (Biegen et al. 1950: 182).
Wall IZ hatte mehr das Aussehen einer Rampe als einer Befestigungsmauer. Wie bei Wall I\\ handelt sich um ein Glacis. Wall IZ besaß eine maximale Höhe von 2,84 m (im Ostprofil v Schliemann-Graben) und eine maximale honzontale Ausdehnung von 6 ,60 m . Sie weist Z\\ e: Konstruktionsformen auf - eine einfache Stei:nverkleidung87 und stufenartige Verkleidune stets eine Steinreihe dick, und war mit einer 0 .5 m dicken Lehmschicht verputzt. Es fanden sie.. keine Reste des Oberbaus in situ, jedoch Iage~. große Massen von Lehmziegeln auf ihrer Außenseite (Biegen et al. 1950: 190). Wall IZ wurde von Biegen in C-D-E 5-6 etvo'1 2,50 bis 4 ,75 m südlich von Wall lW auf einer Gesamtlänge von ca. 40 m freigelegt (Biegen e>t al. 1950: 188). Reste dieser Konstruktion wurde~ nur in diesem Südteil festgestellt, keine R~ fanden sich im SO-Teil, jedoch ist es mögli dass die Reparaturen in F5 und die ErricbtlmJ von Tower S in G5 (s. oben) nicht zu Troia IMitte gehören , sondern Teil eines mit Wall IZ synchronen Umbaus darstellen. Im Westen komr te Wall IZ weiter nördlich als C5 auch ni identifiziert werden. Mögliche Reste von Wall IZ fanden s ich bei den Grabungen von Schliernano , Dörpfeld tm.:: Biegen an mehreren Stellen in der Nordperipherie der Zitadelle. In C3 hat Dörpfeld eine Ste verkleidung des Hanges89 beobachtet (Dörpfe 1902: 55, Abb. 11 , Taf. ill) . Dieser Befund zeigte eine sehr ähnliche Konstruktion wie Wall IZ.. und es handelt sich wohl um die gleiche Anlage (Dörpfeld datierte ihn in lla oder früher, Dapfeld 1902: 55). Biegen hat in D2 (etwa 2 nördlich von Haus 129) einen massiven Wall aJS gelblichem Lehm angetroffen , der mit Steinen Stil der Mauer IZ, verkleidet war (Biegen et al 1950: Abb. 423). Die stratigraphischen HinwelSe für eine D atierung dieses Befundes waren jed nicht eindeutig (Biegen et al . 1950: 194). Bei er nem von Schliernano ausgegrabenen Befund CDE 2 (Wall 14 nach Easton 2002: 306) handelt sich ebenfalls um eine in Lehm eingebeue~ 87 ,.Oblique applique style". 88 "Courses of stone descending in regular steplu.: pattern". 89 Sloping stone veneer, steplike construction • stone laid directly upon a s1oping clay embaru.ment.
Ausgrabungen 5reinschicht, der Dörpfelds Befunde in C3 und 33-4 (s. oben bzw. unten) und Blegens Befun::.e in D2, C3 und F3 (s. oben bzw. unten und Blegen et al. 1950: 194-196) sehr nahe stehen. .b Nordosten der Zitadelle wurde ein Stück ei::.er ähnlichen Konstruktion ("stone revetted clay mucture") in einem kleinen Schnitt in der NOEcke von F3 (innerhalb ITR) von Biegen aufge.1eekt (Biegen et al. 1950: 196) - er vermutete, .:3Ss einige Elemente dieses Befundes in Troia I-Spät zu datieren seien . Darüber lag eine anJere Mauer mit geringerer Böschung (vielleicht :!!JS der Phase li-Früh). Weiter nach Osten , an Jer NO-Ecke der Burg, war in G3 und H4 auch cin stark geböschtes Stück erhalten - es sah sehr ibnlieh wie das Stück in C3 aus, vielleicht war !S auch ein Teil von Wall IZ (Dörpfeld 1902: 55 : ). Die ganze Konstruktion könnte als Steingla:15 am Nord- und Nordosthang des Hügels re,_onstruiert werden . Wann genau Wall IZ außer Gebrauch kam, wurde nicht geklärt. Es gibt aber keine Hinweise für eine Brandkatastrophe. Der unverbrannte Schutt an der Außenseite von Wall IZ wurde, "".\ie es im Profil in E6 sichtbar ist (Stratum 19 :md 18 in Biegen et al. 1950: Abb . 437), in einer einzigen Aktion von Norden aus abgeladen. Er enthält nur Troia I-Spät-Keramik, keine Troia II-Scherben ("dumped from the North, one operation of grading and levelling at the beginning of Troia II", Biegen et al. 1950: 191). Dieser Schutt besteht aus unverbrannten Lehmziegeln und Siedlungsabfall (Stratum 19 war archäologisch steril und stellte wahrscheinlich Reste des \1aueroberbaus dar; Stratum 18 enthielt Keramik und Knochen, ,a black layer of habitation debris', Biegen et al. 1950: 190). Troia I -Ende. Aus der Innenbebauung dieser Phase sind nur einzelne Mauerzüge bekannt. Die dazugehörige Befestigung ist nicht klar, möglicherweise handelt es sieb um die erste Phase vom Dörpfelds Mauerring Ild - Biegen hat zwei Phasen in der Mauer in E6 festgestellt (s. unten).
325 T ROIA
TI-FRÜH
Frühe Phasen von Troia li-Früh (Tafel 38) .90 In der Architektur dieser Zeit zeigt sich Kontinuität mit Troia I, sowohl in der Orientierung (Ost-West) als auch in der Form (längliche einräumige ,Megara') . Die Architekturabfolge beginnt mit dem Bau vom ,Palast' in F4-5. Eine Mauer dieses großen , Ost-West orientierten Gebäudes wurde von W. Dörpfeld freigelegt (Dörpfeld 1902: Beilage 3, Biegen et al. 1950: 247). Biegen hat die Quermauer und einen Teil des nordöstlichen Raumes (den Fußboden auf 12m2) untersucht - sie zeigten Brandspuren , der Westraum und die Südmauer jedoch nicht. Das Gebäude lag direkt auf einer Troia I-Mitte-Schiebt, die I-Spät Schicht in diesem Areal war vielleicht wegplaniert (Biegen et al. 1950: 160). Zu dieser Zeit gehören weiter die zwei Gebäudephasen unter Dörpfelds ,Vorgänger von IID' in C4-5, die von Biegen untersucht wurden (Biegen et al. 1950: 245, Abb. 463). In F3 (unter Megaron ITR) kamen bei der Biegen-Ausgrabung die Reste eines ebenfalls Ost-West orientierten Gebäudes mit mehreren Räumen und einer Ansammlung von Schleudersteinen ans Tageslicht (Biegen et al. 1950: 251 , Abb. 434). Die Phase Ila wurde von einem Brand zerstört. Durch Brand zerstörte Gebäude fanden sich innerhalb der Befestigung in F4-5, F3, Schichten mit Brandspuren - in H3 (außerha1b der Festungsmauer) (Biegen et al. 1950: 247 ' 252, 253). Die frühe Phase von Troia li-Früh besaß zwei sukzessive Mauerringe (Dörpfelds Mauer Ild und Mauer Ilc). Die frühere ,Festungsmauer Ild' wurde am besten an der Südseite der Zitadelle (in CDE 6) untersucht. Dort war sie geböscht und an der Oberkante 2,70 m breit (Dörpfeld 1902: 53 f.) . Die freigelegte Höhe des Steinunterbaus in E6 beträgt 2 ,70 m, die Mauer wurde jedoch nicht bis zur Unterkante untersucht (Biegen et al . 1950: 244). In E6 fanden sich Reste eines substanziellen Lehmverputzes (B legen et al. 1950: 245). Spärliche Reste des 90 Nach den neuen Grabungen - Schicht 33 und 34 (Biegen unterscheidet auch an einigen Stellen lla I und Ila2) . Die erste Bauphase ist durch Brand zerstört, die Sied lung wurde dan ach planiert und neu gebaut.
326
Fundortkatalog ( 5000-2000 v. Chr.)
Lehmziegel-Oberbaus sind aus dem Bereich des Tores FL bekannt (Dörpfeld 1902: 54 f., r in Abb. 10). Direkt nördlich der Festungsmauer wurde von Biegen in F5-6 eine Steinpflasterung mit zwei Phasen freigelegt- d . h. das Areal unmittelbar an ihrer Innenseite war nicht bebaut (Tafel 35). In E6 hat Biegen zwei oder drei Bauphasen in dieser Festungsmauer erkannt - zwei Mauerfassaden und als dritte Phase die Errichtung einer Eckbastion (Biegen et al. 1950: 244). Der Mauerabschnitt im Süden besaß viereckige bastionsartige Vorsprünge (in C6 und D6), die in einem Abstand von etwa 10,60 m voneinander liegen , dort wo die Mauer einen Knick macht. Drei davon wurden von Dörpfeld (da , db, dc, Dörpfeld 1902: 54) und eine vierte in der Ecke zwischen Hauptmauer und Tor FN in E6 von Biegen freigelegt (dd, Biegen et al. 1950: 244). Die Bastionen haben eine Breite von ca. 3 m und springen 2 m vor die Mauer vor. Der Südabschnitt der Befestigung hatte ferner mindestens zwei Tore (Tor FL in B5 und C5 und Tor FN in E6 und E7). Der Torweg war beim Tor FN 3,50 m und beim Tor FL 2,60 m breit. Er war sehr lang und stieg innerhalb des Tores an, um das höher liegende Niveau im Burginneren zu erreichen. Der Torbau von FN war 12m breit, dieser von FL 8 m breit (Dörpfeld 1902: 56 ff.). Reste des Ostabschnittes einer frühen Burgmauer wurden in einer Sondage innerhalb der Nordkammer von Tor FO (in F6) in 1999 untersucht. Diese Mauer gehört möglicherweise der ll-Früh Phase an (Korfmann 2000: 17 f.). An der Westseite (westlich von Tor FL) ist dagegen die Troia ll-Früh-Mauer meistens von den jüngeren Festungsmauem überbaut und konnte nicht freigelegt werden. Im Norden wurde die Festungsmauer der Troia ll-Früh-Zeit in C3-D2-E2 vollständig von Schliemo.nn abgetragen (Mauer 15 von Easton 2002). Ein kleines Stück legte in der NO-Ecke von F3 Biegen frei (Biegen et al. 1950: 196). Ein von Dörpfeld untersuchtes stark geböschtes Stück in G3 und H4 gehörte aller Wahrscheinlichkeit nach zu der älteren Mauer lZ (s. oben) . Durch die Topographie an dieser Stelle ist jedoch wahrscheinlich, dass sowohl die älteren als auch die jüngeren (späteres Troia ll) Mauern hier gestanden haben (s. Dörpfeid 1902: 56). Weiterhin hat Biegen in der südwestlichen Ecke
von H3 ungestörte Schichten angetroffen und e:t schlecht erhaltenes Stück einer sehr hohen , geböschten Burgmauer freigelegt, die in die Pha.s.e ll-Früh datieren sollte (B iegen et al. 1950: 253 Abb. 214). Zwei Schichten außerhalb der Ma:l::f wurden festgestellt , die obere zeigte Brandsp-r ren . Beide lieferten Troia lla-Scherben und ket:D~e spätere Keramik (Biegen et al. 1950: 253) . Die Burgmauer in G-H3-4 wurde wohl auch in dea späteren Phasen von Troia ll weiter benutzt (Bkgen et al. 1950: 254). Der Gesamtumfang der Festungsmauer betrug ca. 300 m (Dörpfeld 190~ 56). Diese Befestigung wurde durch Brand zers - Brandspuren wurden in den Toren FN und R. beobachtet (Biegen - s. oben , Korfmann 200 225 , Dörpfeld 1902: 61, Schliernano 1884: 81 Nach dem Brand wurde im Süden der Zitaddle ein neuer Mauerring ca. 3-5 m weiter sü errichtet - Dörpfelds Festungsmauer llc. Sie besitzt eine ähnliche Konstruktion wie die äl~ Burgmauer-geböschtes Fundament aus unbe3rbeiteten Kalksteinen. Keine Reste vom Lebm..zle.. gel-Oberbau waren erhalten. An der Oberk.a.:Jie hat diese Mauer in D6 eine Stärke von 2,80 die Böschung beträgt 2: 3 (Dörpfeld 1902: 61 Der neue Mauerring besaß zumindest in sonem südlichen Abschnitt auch viereckige Basoonen. Die Bastionen hatten größere Ausmaße die älteren, der Abstand zwischen den BastiOOCII ist ebenfalls viel größer- etwa 20 m . Damit~ gibt sich der Eindruck einer viel mächtigem Befestigungskonstruktion. Die Tore werden ~ behalten, dabei wurde Tor FN durch eine nez Steinverkleidung verstärkt. Weiter westlich B4 liegt diese Mauer noch unter der Erde. Osten ist ihr geböschter Unterbau in G6 unt:%halb der Mauer der ll.3-Periode zutage gek men (Dörpfeld 1902: 67) . Im Norden ist sie m nachgewiesen.
Spätere Phasen ser Phase von Troia li-Früh gehören die \~ gängerbauten der großen Megara von Troia IJ.91 Für Brandspuren in Ila innerhalb der Zitadelle B. in F3 s. oben . 92 Nach den neuen Grabungen - Schicht 35 bis ~ Diese Schichtenabfolge beginnt mit einer ~!:':r orientierung der Bebauung in der Zitadelle • SO).
Ausgrabungen ~litte.
Sie wurden bei den neuen Grabungen in E3 und E4 untersucht (Korfmann 1994: 11 ff.) - vier aufeinander folgende Gebäude derselben Orientierung unterhalb des Megaron IIB . Ei:Jer der unmittelbaren Vorgänger war verbrannt. ~legaron IIR (datiert nach Biegen IIc) und die von Biegen freigelegten zwei Bauphasen unter Ihm gehören auch in diese Zeit. Megaron IIR war ebenfalls verbrannt. In diese Phase von liFrüh datieren auch Dörpfelds Mauem der Phase .ll .2' im Ostteil (der Bau direkt unter liD) und Dörpfelds ,II .2' -Gebäudekomplexe im Westteil der Zitadelle (Dörpfeld 1902: 96 ff. , Beilage 3, Easton 2002: 307). Die auffcilligste Besonderheit der Phase ist die Veränderung der Gebäudeorientierung von Ost-West (die traditionelle Orientierung seit Anfang der Besiedlung in Troia) zu Nordwest-Südost. Vom Standpunkt der Planung und Architektur handelt es sich also um die wichtigste Übergangszeit in Troia, deren Ergebnis das perfekt ausgearbeitete Konzept der Troia II-Mitte-Bebauung der Zitadelle ist. Über die Architektursequenz bemerkt Easton trefflich Folgendes: "complex and perhaps not yet fully :.mderstood" (Easton 2002: 307).93 Die Umbauten an der Befestigung im späteren Abschnitt von Troia II-Früh bestanden in einer Umgestaltung des Zugangs in die Zitadelle. Sie war wohl wegen der neuen Orientierung der Bauten innerhalb der befestigten Fläche notwendig geworden. Der genaue Verlauf der Bauarbeiten kann schwierig rekonstruiert werden , es handelt sich wohl um mehrere Phasen (s. dazu Easton 2002: Abb. 196). Die Kurtine (Dörpfelds .Festungsmauer llc') der früheren Phase blieb bestehen . Tor FN wurde geschlossen, durch eine neue Steinverkleidung verstärkt und somit in eine riesige Bastion (18 x 18 m) verwandelt (Dörpfeld 1902: 62) . Tor FL kam ebenfalls zu diesem Zeitpunkt als Eingang außer Gebrauch - direkt dahinter lag der neu errichtete , Vorgängerbau von liD' (s. oben). Dieses Tor wurde vielleicht ähnlich wie FN in eine Bastion umgebaut. Da-
93 Es ist vielleicht kein Zufall, dass sich genau in dieser Zeit sehr wichtige Veränderungen bei der Keramik vollziehen, mit der Einführung der Töpferscheibe und neuer keramischen Formen (zu den Veränderungen in der Keramik s. Kapitel 3).
327
für werden zwei neue Tore geöffnet.94 Im Westen (B4) befand sich ein Eingang (mit Tor und Schlupfpforte) im Eckturm FH (Korfmann 2000: 20 f. , Abb. 14). Das zweite neue Tor wurde im Südosten geöffnet (.Vorgänger von Tor FO'). Es wurde in den Resten unter Tor FO dokumentiert - drei Tor-Phasen wurden 1999 in F6 in einer Sondage innerhalb der Nordkammer des Tores FO untersucht (Korfmann 2000: 17 f.). Dieses Tor ist nun anders gestaltet - nicht als ein langer Gang innerhalb einer vorgelagerten Bastion (wie z. B. Tor FN) , sondern als ein verkürzter Torbau auf der Höhe der Oberkante der Festungsmauer.
TROJA II-MITTE
Die Megara IIA und IIB sowie der Hof mit der Kolonnade (Temenosmauer) wurden errichtet.95 Eine Reihe ähnlicher Bauten - die Megara IIF, IIE, IIH und IIK gehören zum gleichen Baukomplex . Südwestlich von ihm liegt ein mehrräumiges Gebäude (Dörpfelds IID), das eventuell die Magazine und Werkstätte des ,Palästes' darstellen könnte. Die Lebenszeit dieser Bauten entspricht Blegens Phasen Ilc und lid und ihre Zerstörung - das Ende von Blegens Phase lld in E6 , wie die neuen Grabungen in E4-5 nachgewiesen haben (s. oben). In Troia lid wurde der Hof vergrößert und auf der ganzen Siedlungsfläche wurden Speichergruben (Bothroi) eingetieft (Biegen et al. 1950: 206, 278). Bei den neuen Grabungen im Pinnacle FG6 ergab eine Tiefsondage unter dem ,Megaron in G6' in 1999 ein Haus , das von der östlichen Torwange des Tores FO durch eine Gasse getrennt war. Diese Phase endete mit einem Feuer - dicke Brandschichten in allen Grabungsarealen (s. Easton 2002: 308, Anm . 31 für 94 Es ist nicht klar, ob FM zu dieser Zeit schon errichtet war, es datiert wahrscheinlicher in TI-Mitte. Falls FM als Tor existierte, dann ohne den Torbau - der Torbau überlagert Dörpfelds , Vorgänger von llD ' in C4-5 und muss in Troia ll-Mitte datieren . 95 In E4-5 (,Mansfeld-Tepe') entspricht Schicht I nach der Endnummerierung (Schicht I 2 nach der ersten Nummerierung) . Diese Bauten haben jedoch nicht bis zum Ende von Troia Ilg überlebt , wie Biegen vorgeschlagen hat, sondern waren fast mit Sicherheit zerstö1t durch Brand am Ende von lld (Brandspuren in mehreren Arealen , incl. Tore FM und FO - s. Easton 2002: 307).
328
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
eine Auszählung der betroffenen Areale und zit. Lit.). Befestigung (Tafel 39). Der untere Teil der älteren Festungsmauer in ihrem Abschnitt westlich vom Tor FM befand sich zu dieser Zeit schon unter der Erde. Dies wird z. B. durch die Stratigraphie unter der Rampe von FM demonstriert. Die Rampe lag auf einer Erdschicht - "dieses Erdpaket bedeckte die unteren zwei oder drei Abschnitte und damit den älteren Teil dieser Troia II-Burgmauer. Als die Steinrampe erbaut wurde, war somit der untere Abschnitt der Bürgmauer schon mindestens drei Meter hoch mit Schutt bedeckt (Dörpfeld 1902: 63 f.)" (Korfmann 2001: 223). Weiter westlich davon, bei FL und FH, wurden die über den Schutt hinausragenden Reste abgetragen. FH war in Troia !I-Mitte mit Erde (Schuttrnassen) bedeckt und unsichtbar, wie auch die Reste von FL und der Unterteil der Burgmauer (Dörpfeld 1902: 66). Die Festungsmauer von !I-Mitte liegt in diesem Areal auf der älteren Mauer. Sie ist ca. 2 m mächtig (Dörpfeld 1902: 79). Dort, wo sie nach Norden umbiegt, befindet sich nun statt einem Eckturm eine einfache Ecke mit einem kleinen Tor FJ (über der mit Erde verschütteten Bastion FH). Im Norden wurde nach Dörpfelds Angaben die Festungsmauer nicht gefunden - "Am nördlichen Abhang ist nichts von einer Mauer entdeckt. An der NW-Ecke, in C3, stoßen wir wieder auf eine Ziegelmauer, die sich bis zum FH und weiter FM verfolgen lässt" (Dörpfeld 1902). Zu den Resten der Troia !I-Mitte-Befestigung könnte auch ein von Schliernano in BC5-6 untersuchter Abschnitt (Eastons Wall 81) hinzugefügt werden (Easton 2002: 267, 304). Die Außenfassade der Mauer war geböscht und die innere senkrecht. Im Abschnitt unmittelbar östlich vom Tor FM wurde im Gegensatz zum südwestlichem Abschnitt ein neuer Mauerring weiter südlich vom alten errichtet - Dörpfelds ,Festungsmauer Ilb'. Die Mauer aus etwa 20-40 cm langen, ausgesuchten und leicht bearbeiteten Steinen mit Erdmörtel liegt in D7 auf dem Felsen, ist bis zu 5 m hoch erhalten, leicht geböscht und war verputzt. Untersuchungen in D7 außerhalb der Burgmauer zeigten , dass dort in Troia II und m ein breiter unbebauter Streifen lag - eine steingepflasterte
Straße mit mindestens zwei Pflasterungen aus faustgroßen Steinen (Korfmann 1997: 24). Der neue Unterbau im Osten ist niedriger und weniger geböscht (an der Südostseite sogar senkrecht) . Am besten ist die Mauer nordöstlich von FO erhalten - der Unterbau ist an dieser Stelle I m hoch und senkrecht, der Oberbau aus Lehmziegeln bis ca. 3 m hoch erhalten. Dörpfeld ist der Meinung: "Die Böschung dürfte fehlen, weil der Terrainunterschied zwischen dem Äusseren und Inneren der Burg an dieser Stelle nur sehr klein war, und die Untermauer also keine Stützoder Terrassenmauer war." (Dörpfeld 1902: 74) Der zuletzt beschriebene Mauerabschnitt besaß drei viereckige Bastionen (Breite 3,30 m . Tiefe 2,25 m, Abstand 6,50 m). Im Mauerverlauf im Süden und Westen wurden andererseits keine Bastionen errichtet. Nur an der Stelle des alten Tores FN blieb westlich vom Tor FO ein Vorsprung stehen . Die Befestigung hatte mindestens zwei Tore . Tor FO im Osten stellt wohl das Haupttor dar. Tor FM im Südwesten war durch eine 7 ,55 m breite (5 ,35 zwischen den Brüstungsmauern) Rampe zugänglich. Die Rampe wurde auf 21 m Länge aufgedeckt. Sie weist zwei Phasen der Pflasterung auf (bei RestaurierungsarbeJten 1992 erneut freigelegt, Korfmann 1993: 14) die untere mit Benutzungsspuren und breiter und die obere ohne Benutzungsspuren. Der Torba:J war monumental und besaß hölzerne Parastaden (wie bei den Megaronbauten im Zentrum). ~ Befestigung, einschließlich Tor FO, hat gebrann! am Ende von Ild zusammen mit den großen Megara (Dörpfeld 1902: 99) .
TROJA li-SPÄT
Nach der Zerstörung von Troia IId (und de= großen Megara) entstehen in der O sthälfte der Zitadelle ganz andersartige , aus mehreren kle.neren Räumen bestehende Bauten (die Hä~ in Blegens Phasen lie-g in E6 - Biegen et a.. 1950: 302-315, 321-370,96 Schliemanns ,kler ne Häuser' der Troia ill-Zeit in F4-5 - Plan -
96 "[B legen] unwittingly reversed the revision 1882 whose whole purpose had- correctly- bec. to separate the megarons from Troia ill" (Eas· 2000: 79).
Ausgrabungen
329
Schliernano 1881 , Dörpfelds unterste Troia III- in einer Brandkatastrophe zerstört 100 - der Brand Schichten - Dörpfeld 1902: 99 ff. , Beilage 3). wurde auch bei den Grabungen in E4/5 in Bau::::>ie gleiche Schicht wurde bei den neuen Gra- schicht 2 festgestellt (Mansfeld 2001: 13 1) . ::rungen in E4-5 über Megaron IIA angetroffen , ein kleiner Raum wurde freigelegt (Schicht 11 im Befestigung (Tafel 40). Die Festungsmauer im Yorbericht bzw. Schicht 2 nach der Endnumme- Süden wurde umgebaut. Eine Ergänzung zu der :ierung in Mansfeld 2001: 120 ff., Abb. 3: 5 , 3: Befestigung dieser Phase aus den neuen Grabun:6). Die Westhälfte der Zitadelle einschließlich gen sind die Strukturen in D7 (Korfmann 1992: emes Teils vom ehemaligen Gelände des Mega- 18, Abb . 17, 18; 1996, 21). Sie dürften nach ih:ons IIA stellte wohl immer noch einen ,Eliten- rer Position in Relation zu den Schichten in E6 :>ereich' dar. Der ,Palast' dieser Periode befand in diese Phase datieren (Easton 2002: 308). In nch sehr wahrscheinlich in D4 , teilweise über B5-6 befindet sich ferner eine von Schliernano ).!egaron liA , und wurde bei den Arbeiten von untersuchte Mauer (Wall 83 in Easton 2002). Schliemann im Nord-Süd-Graben fast vollstän- Ähnlich wie die Befunde in D7 liegt sie weiter jjg ohne Dokumentation abgetragen (sogenann- südlich von der Troia II-Mitte-Festungsmauer :e ,Haus vom Schatz D' , Schliemann 1881 : 545, (Dörpfelds Festungsmauer Ilb) und gehört wohl Plan I, r) .97 Das sogenannte ,Haus des Königs' zur li-Spät Phase. Wall 83 war l ,5 m hoch er1IS) und Haus HT (s. Schliemann 1881 : 366 ff.) halten . Auch die Lage vom Haus HS im Bezug '-önnten andererseits die Magazin- und Werkstat- auf Tor FM zeigt ebenfalls, dass dieses Tor nicht :räume des ,Palastes ' gewesen sein , wie die in mehr existierte bzw. dass die Befestigung weiter .riru liegenden Pithoi im Untergeschoss und der nach Süden verlagert wurde (s. unten). Somit ist Inhalt der dort gefundenen Schätze E, F und C anzunehmen, dass an der Südseite der Zitadelle 'Hämatitgewichte, Goldklumpen, Goldbarren, die Festungsmauer von Troia !I-Spät südlicher 101 beschädigte Ohringe und andere Metallfragmen- als diese von II-Mitte lag. An der Südostseite wurde dagegen eher der alte Mauerverlauf bei:e) andeuten.98 Die Bebauung der Phase Troia li-Spät wurde behalten. Wall 83 besaß einen viereckigen Vorsprung, zuletzt in Quadrat G6, im Areal unmittelbar östlich von Tor FO (und synchron mit seinem letz- der den drei Vorsprüngen am Mauerabschnitt ten Phase) freigelegt. Unter dem ,G6-Megaron ' direkt östlich von FO (ba, bc, bd auf Dörpfelds wurde eine Konstruktion freigelegt, die ähnlich Plan, Dörpfeld 1902: Beilage 3) ähnelt. Daher Dörpfelds Bauten I1N und 11M ist.99 Diese Phase ist es möglich, dass diese auch Anbauten aus könnte zu Troia li-Spät gehören (?) und zusam- dieser Zeit sind (s. Easton 2002: Abb. 198). Das men mit dem Umbau des Tores FO (IIS) datie- Tor FO , das am Ende von IId zusammen mit den ren. Unmittelbar darauf kommen die drei neben- Megara IIA und IIB verbrannt wurde, wurde in einander liegenden Megara (s. unten) . Die Phase der Phase !I-Spät wie auf Dörpfelds Plan umTroia li-Spät wurde ähnlich wie Troia II-Mitte gebaut (Dörpfeld 1902: 99, Beilage 3). Tor FM wurde wohl beim großen Brand am Ende von Troia II-Mitte verbrannt (Dörpfeld 1902: 100 97 In diesem Bereich wurden mehrere der ,Schatz- , ... man kann sogar bezweifeln , ob es überhaupt funde' entdeckt, s. Easton 1997 und Kapitel 10 noch als Tor beibehalten wurde' , s. auch Schliefür Details . rnano 1884: 198 f.) und , wie oben ausgeführt , 98 S. für Details und Literaturhinweise Kapitel 10. Über ,Building 2' (Schliemann-Ausgrabung) war es während Troia ll-Spät nicht mehr in Beoberhalb des früheren Tores FN: "it is unclear nutzung.102 whether it belongs to Troia li or ill" (Easton 2002: 309). 99 Biegen datiert ein Stück von der IIN-IIM Anlage in E6 in Troia Ile (d. h. später als der Große Brand) - der Komplex (?) von Bauten IIN, IIM, Blegens Wall 18 in E6 gehört eher hierher als in li-Mitte (mit diesen zwei Möglichkeiten s. Easton 2002: 307). Für eine Beschreibung der Befunde in G6 s. Sazct 2006: 85- 89.
100 Blegens Troia Ilg und die Funde von Schliemanns Burnt City kommen aus dieser Phase. 10 I In diesem Zusammenhang steht auch die Fundposition und Datierung von Schatz A , s. dazu Easton 1994: 223. 102 Haus HS liegt über der alten Festungsmauer direkt neben dem Tor FM - der Zugang zu diesem
330
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
DIE TROIA II-UNTERSTADT UND IHRE BEFESTIGUNG
Reste einer Troia II-Außenbebauung wurden in D7 direkt außerhalb der spätesten Troia IIBefestigungsmauer (Ilb) von T. Efe untersucht (Korfmann 1993: 13-14). Es handelt sich um Steinfundamente, die auf einem stark nach Süden abschüssigen Grund stehen. Weitere Hausreste kamen bei den Ausgrabungen von Biegen in A3-4 hervor. 103 Befestigung (Tafel 42). Die Reste einer Umfassungskonstruktion der Troia II-Zeit wurden 1997 und 1998 in IKL16-17 untersucht (Korfmann 1998, 1999, Jablonka 2001). Es handelt sich um Pfostenlöcher und ein Fundamentgräbchen, die in den Felsen eingetieft waren. Die Anlage wurde auf einer Länge von 40 m freigelegt, sie setzt sich außerhalb des ausgegrabenen Areals fort. Das Fundamentgräbchen ist 0,4 m breit und etwa I m in den Felsen eingetieft (die ursprüngliche Tiefe war wohl größer). Innerhalb des Gräbchens befanden sich Pfostensetzungen . An der Innenseite des Gräbchens befand sich eine weitere Reihe von Vertiefungen für Stützpfosten. Sie lagen in einem Abstand von 2 ,5 m voneinander. Die Pfosten trugen möglicherweise eine mit Lehm verputzte Flechtwerkkonstruktion. Hinter dieser Palisadenwand lag in einem Abstand von 2 ,5 m eine zweite Reihe von Pfostensetzungen (Dm. bis zu 0 ,3 m , über 1 m tief) , die wohl eine Plattform (Wehrgang) getragen hat. Ein 2 m breites Tor wurde freigelegt. Der Weg durch das Tor Gebäude wäre bei einem eventuellen Beibehalten des Torbaus , versperrt' . Schliernano ( 1884: 197 f.) ist der Meinung, dass das Tor weiterbenutzt wurde, er erwähnt allerdings, dass die Rampe mit einer Brandschuttschicht von 0,50 (im oberen Teil) bis zu 1,5 m (im mittleren Teil) Mächtigkeit bedeckt war (s. ebd., Nr. 89), der Torweg war "2-3 m hoch mit gebrannten Ziegeln , Ziegelschutt und Holzasche bedeckt". 103 "A corner of a small building, founded directly upon a natural ledge of bedrock . . . the date of construction falls between ll c and ll g . . . the latest and by far the most abundant ceramic remains consisted of sherds and vessels of Phase ll g, found throughout the upper part of the deposit . . .. Here, as inside the citadel, the end of the Second Settlement is thus marked by signs of conflagration" (Biegen et al. 1950: 373).
und nach Norden führt in Richtung des Tores FO der Zitadelle und ist mehr als 200 m lang . Ine Anlage dürfte eine Fläche von ca. 9 ha umfa.s5: haben. In den negativen Strukturen wurde wem! Keramik der Perioden Troia I und II gefunde:.. Ein 14C-Datum von 2700-2500 v. Chr. von Holzkohle liegt vor. 104
TROIA
ill
Die Zitadelle wurde dicht mit mehrräumig~ Häusern bebaut. Wohnhäuser der Troia ill-Zel: wurden von Schliernano und Biegen untersu (spätere kleine Häuser der Schliemann-GrabUDJ in EF6-7 , Schliemanns Troia IV in llios Troja, Dörpfelds Troia ill - obere Schichl.Q.. Blegens Troia ill , s. Easton 2002). Bei den n~ en Grabungen kamen ähnliche Bauten in E~: (,Mansfeld-Tepe' ) zum Vorschein. In Bauschi;: 6 dieses Areals wurde ferner das Pithos-Magaz:s eines Hauses freigelegt (Mansfeld 200 l : A 7, 16). Zu dieser Phase gehört auch eine ' Biegen untersuchte mögliche MetaJiwerks in Raum 300 in E6, wo eine Gussform , Düst:L Tiegel und mehrere Feuerstellen zutage ka.IDI!:l (Müller-Karpe 1994: 45 ff.). Eine andere Architekturform der Troia illPhase waren anscheinend die aneinander ge~ ten einräumigen ,Megaronhäuser'. Drei soloe Gebäude wurden teilweise durch die Grabung den Jahren 1999-2000 in G6 erfasst (Sazc1 2 90-95, Abb. 52). Sie waren stark verbrannt 104Jablonka 2001 - Behälternr. KL16/17. 1209. Ubornr. GrA-13940, 4080±50 BP. 105 Die 14C-Daten aus diesem Befund haben W~ zw. 2290-2140 cal. BC (Sazc1 1999: 12 f.) G Sazc1 datiert die ,Megara' in der Phase Troia :iSpät und betrachtet sie als einen Gesamtkom~ mit Tor FM und Megaron IIF (Sazc1 2006: 9: Gegen eine so späte Datierung des Tores B I oben. Auch die Architekturform des Tores - ::21 Megaron mit Hinterhalle und ,Parastadeo· spricht für seine Zugehörigkeit zum Baukomp o der Phase llc . Es ist m. E. aus stratigraphiscL~~:~ Gründen ferner unwahrscheinlich, dass Mega: IIF in die Troia II-Spät-Zeit datiert. Biegen bei seinen Arbeiten in E6 die Ecke dieses Meg-.crons freigelegt und den ,Parastadenblock' se südlichen Wand in situ angetroffen (Biegen al . 1950: 206). Der Befund entsprach nach srr-.tigraphischer Position Blegens Phase llc und ns.::: Höhe dem Niveau der ,Temenosmauer'. B~-
Ausgrabungen Über den Megara wurden sechs lokale Bauphasen (III/1a-b bis III/5) als zu Troia III gehörend definiert (Korfmann 1998: 21 ff. , Sazc1 2006: 95 ff.). Die Bauten weisen eine volle Kontinuität in der Bebauung auf - sie liegen auf denselben Fundamenten. Da in Schicht 111/5 Kuppelöfen festgestellt wurden , ist es möglich , dass diese Schicht schon zu Troia IV gehört. 106 In E4/5 endete die letzte Bauschicht (6) der Troia III-Phase mit einem Brand (Mansfeld 2001: Abb . 12: 13). Darauf folgte nach Mansfeld eine Unterbrechung der Besiedlung in Troia (s. oben). Befestigung (Tafel 41). Es gibt keine Hinweise fiir eine neue Befestigung in dieser Phase, möglicherweise war die Festungsmauer der Troia IISpät-Zeit noch in Benutzung (s. oben , s. Easton 2002: 309). Die drei aneinander gebauten Megara in G6 sind eindeutig später als das Tor FO. Nicht nur, dass das Tor den Zugang zu den Bauten , versperrt' hätte , sondern die Bauten liegen auch stratigraphisch höher. Als sie gebaut wurden, war folglich zumindest der innere Teil des Torbaus von FO nicht mehr in Gebrauch. Die Festungsmauer nordöstlich von FO stand zur Zeit der Megara anscheinend noch an der gleichen Stelle wie in der Phase li-Spät und wurde nach dem Brand, in dem die Megara zerstört wurden, ausgebessert Ookale Phase III/1) und etwas später aufgelassen (11113) (Sazct 2006: 96-100).
TROJA
IV
Die Troia IV-Siedlung war sehr ausgedehnt, sie bedeckte den ganzen Hügel (Blum 2006: 145). Die Architekturformen und das Bebauungsschema unterscheiden sich wesentlich von Troia III. Reste der Innenbebauung wurden von Biegen in E6 und ten der Phase llf überlagerten ihn. Megaron llF besitzt weiterhin außer den Parastaden mehrere Merkmale, die ihn mit den großen Bauten der Phase Ilc (Megaron IIA, IIB u. a.) verbinden und bei den Megara in G6 fehlen - beispielsweise seine Proportionen , die Hinterhalle und die freistehende Lage. Auf eine Datierung der Megara in G6 in die Troia III-Zeit deuten sowohl die absoluten Daten als auch ihre Lage in Relation zum Tor FO (Sazc1 2006: Abb. 52) , s. unten . 106 Aus diesem Befund kommt das Entengewicht aus Jade (Sazc1 und Korfmann 2000a: Abb. 4) .
331
F7-8 freigelegt. Es handelt sich um nebeneinander liegende (mit gemeinsamen Trennmauem) kleine , einräumige Häuser mit Kuppelöfen auf beiden Seiten einer Gasse (Biegen et al. 1951: 103, Abb. 268 und f., Biegen et al. 1951: 139). Sehr ähnlich wie die Bauten in E6 sind die bei den Ausgrabungen in den Jahren 1991-93 in D8 freigelegten Häuser (Korfmann 1993: 13- 14, Korfmann 1994: 15, Abb. 14, Korfmann 1996). Baubefunde der Troia IV-Zeit kamen auch bei den Grabungen in E4/5 zum Vorschein (Schicht 7-11), allerdings auf einer sehr kleinen Fläche (Mansfeld 2001). Weitere kleine Häuser der Troia IV-Zeit mit in situFunden wurden in A5/6, FG5/6 und G5 freigelegt (Korfmann 2002: 8, 2002). Befestigung (Tafel 42). Die Befestigung von Troia IV bleibt bisher unerforscht. Nur einzelne Befunde haben angedeutet, wo sich Abschnitte dieser Konstruktion möglicherweise befanden. Blegens Schnitt F7 -8 lag wahrscheinlich sehr nahe an der Peripherie der Siedlung - an dieser Stelle (in F8) , unmittelbar südJjch der Sondage, gab es Indizien für eine Terrassierung (, great retaining wall of Troy N ' , Troia IVa, Biegen et al. 1951: 139 f.). In HJ6-7 (innerhalb Haus VIF) wurde eine hohe Steinmauer freigelegt (Troia IVb), die eindeutig später als die früheste Phase von Troia IV (IVa) ist und während den späteren Phasen (IVd-e) nicht mehr funktioni erte. Die Mauer war aus kleinen Steinen errichtet, geböscht und 2,10 m hoch erbalten (Biegen et al. 1951: 167, 180, Abb. 312, 314). Diese Mauer könnte eine Hausmauer gewesen sein oder aber eine massive Stütz- bzw. Befestigungsmauer-die Sondage war zu klein, um eine Antwort zu erhalten. Ein Hinweis auf eine Stützmauer sind allerdings die Schichten 13 und 14, die anscheinend auf einmal, als Hinterfüllung für die Terrasse deponiert wurden (Biegen et al. 1951: Abb. 312). Easton vermutet, dass sich in H7 ein weiterer Abschnitt dieser Anlage befand (Easton 2002: 310 - zitiert Biegen et al. 1951: 214, Abb. 14 1). Weiterhin nimmt er an, dass die gleiche Struktur auf Dörpfelds Fotos zu erkennen sei (ebda Anm. 74). Easton fügt auch Schliemanns Wall 44 in H7 diesem Befund hinzu (Easton 2002: 310, Abb. 200). In D8 entspricht den oben beschriebeneo Konstruktionen nach Bauweise und nach Tiefe
332
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
Schliemanns ,Wall 27' (Easton 2002: 310 , Abb . 200). Easton interpretiert diese Mauer als Teil derselben Umfassungskonstruktion von Troia IVMitte und ist der Meinung, dass sie identisch mit einem anderen Mauerstück ist, das bei der neuen Ausgrabungen in 1993 und 1994 untersucht wurde (Korfmann 1994: Abb. 15, 19, 20) . Dieses wurde allerdings von den Ausgräbern in Troia VI-Früh datiert (Korfmann 1994: 16). Die Endpublikation des Befundes ist abzuwarten.
82. TURGOVISHTE (ToprooH~e) . Länge/Breite: 43° 14' NI 26° 34' 0 Literatur: Angelova 1981, 1982, 1982a, 1986 Pläne: Siedlungspläne mit Befestigung (Angelova 1982: Abb. 185- 192) Profile: keine Fotos: keine
Der kleine Siedlungshügel (Dm. 60 m, Kulturschicht l ,5 m) lag auf einer alluvialen Niederterrasse am rechten Ufer des Flusses Vrana, 2 km s der Stadt Turgovishte. Rettungsgrabung I. Angelova (1980-1981) , vollständig ausgegraben . Fläche ca. 0,15 ha (36 x 46 m in Hr. 1-3). Stratigraphie - 5 Bauschichten, Hr. 1-3 (Ende MC , Poljanitsa IVb) , Hr. 4-5 (SC, KGKVI 1).107 Im einigen hundert Meter von der Siedlung entfernten Gräberfeld wurden elf spätchalkolithische Gräber untersucht (Angelova 1980). Die erste Siedlung im Siedlungshügel Turgovishte bestand aus 14 Bauten. Sie waren in drei Reihen geordnet, Nord-Süd ausgerichtet und dicht aneinander gebaut. Ähnlich organisiert war das Dorf auch in den folgenden Bauphasen 2-4. Brandzerstörung: Hr. 1-3 waren unverbrannt, Hr. 4 verbrannt, danach wurde der Siedlungsplatz verlassen. Keine publizierten Waffenfunde. TURGOVISHTE HR . 1-2. Die Siedlung war bei ihrer Gründung von einem viereckigen Wall aus Lehm und Kies (2 m breit) umgeben. 108 Die Anlage besaß einen einzigen, 3 m breiten Eingang im Norden. In Hr. 2 benutzte man ohne Veränderungen den Wall von Hr. 1. Der Abstand vom Wall 107 Hr. 5 (der oberste) war stark gestört. 108 Der Befund dürfte möglicherweise auch als die Reste einer verfallenen ,Emplektonmauer' gedeutet werden.
bleibt allerdings nicht erhalten , dafür gibt es abc:r mehrere freie Plätze innerhalb der Siedlung . TURGOVISHTE HR. 3-4. Während Hr. 3 wurde dle Befestigung verstärkt - auf dem Wall wurde eine Pfostenpalisade errichtet. Die Befestigung ,. Hr. 4 ist wegen neuzeitlichen Störungen nicht erhalten, die alte Befestigung bestand aber sicllcJ nicht mehr. Nach Vergleich der Pläne von Hr 3 und Hr. 4 scheint es , dass zumindest die Ostse~ der alten Befestigung während Hr. 4 von Häusern überbaut war. Der letzte Hr. 4 (KGKVI f ist vollständig verbrannt, die Bewohner verlassea den Siedlungsplatz für immer.
83. VINITSA (BHHH~a) Länge/Breite: 43° 03' NI 26° 46' 0 Literatur: Raduneeva 1976 Pläne: topographische Lage (Radunceva 19-~ Abb. 2); Hr. 1, Siedlungsplan mit Palisadenanla:,~ (Radunceva 1976: Abb . 4) Profile: keine (nur das Zentralprofil des Hügels publiziert) Fotos: Palisadenanlage (Radunceva 1976: Abb. I)
Der kleine Siedlungshügel (Dm. 55 x 45, H . 5 m) lag auf einer ausgedehnten Terrasse am recjten Ufer des Kamchija-Flusses, im Süden durd: den Fluss und im Norden von einem tiefen T begrenzt, 3 km östlich des Dorfes Vinitsa , Bezu1 Shumen (heute im Stausee) . Fläche etwa 0,2 ha Ausgrabung A. Raduneeva (1965-1969), vollständig ausgegraben. Die erste und zweite Siedlungsschiebt sind auf der ganzen Siedlungsfläche freigelegt , die Architektur der höheren Siedlung~ niveaus ist stark durch spätere Bautätigkeit (i.c Mittelalter) gestört. Stratigraphie - 5 Horizonte Hr. 1 (MC, Poljanitsa IVb), Hiatus, Hr. 2-5 (SC KGKVI-Phase II) . Nekropole - 58 Gräber südlich und östlich des Hügels , Datierung - Grab : und 34 in Hr. 1 (MC), die anderen Gräber in Hr 2-5 (KGKVI). Die Siedlung besteht aus etwa 10 FlechtwerkHäusern pro Siedlungsniveau (7 x 5 m gro.: manche zweiräumig) und besaß zwischen 50 unc 100 Einwohner. Die erste Siedlung wurde durc:. Brand zerstört. Funde - Keramikfragmente und ganze Gefäße, Knochen- und Steingeräte, Gewichte für Fischernetze. Die Fundkomplexe u:.
Ausgrabungen :aen Häusern indizieren allerdings keine unerwar:.ete plötzliche Katastrophe. Danach Hiatus. Waf~n - Pfeil- und Speerspitzen. 1 (MC, MITTE DES 5. JT. V. CHR.). Die Siedlung war von der leicht zugänglichen S...~dseite durch zwei Palisadereihen im Abstand •On 0,50 m mit Füllung aus Erde und Kies be~tigt. Im Osten und Nordosten wurde nur eine P:ilisadenreihe festgestellt. Keine Reste von Be:esrigungsanlagen wurden in Hr. 2-5 freigelegt. \ ";::.'I.TISA ~te
.YENiBADEMLiHÖYÜK :...änge/B reite: 40 13-03' NI 25 53-44' 6 0 ~ratu r: Hüryilmaz 1998, 2003 ?".Ee: Befestigung und Rampe in F 11 (Hüryilmaz •998: Abb. 10) ?:ofile: keine ;- ;os: Befestigung in E9 (Hüryilmaz 1998: Abb. 4)
:>er S iedlungshügel (Dm. 120 x 130 m , H. 5 m) :efindet sich im Nordostteil von Gökcreada (Imb), im Büyükdere-Tal ca. 1,7 km sw vom Dorf K.3Jeköy und 1,5 km von der heutigen Küste entIm 3. Jt. V. Chr. lag er auf einer kleinen :Wbinsel in der heutzutage angeschwemmten Bacht des Büyükdere (s. Öner 2000). Ausgra:-:.mgen H . Hüryilmaz (seit 1996, Hacettepe U ni•ersität, Ankara). Chronologie - drei Architek::..rphasen (?) 109 , Troia I (ca. 3000-2700 v. Cbr.) . Architektur - aneinander gebaute Langraum.:.iuser in Gruppen mit Lehmziegelmauern auf Steinfundament dominieren den Siedlungsplan. Waffen - Speerspitzen aus Silex (Harmankaya u . Erdogu 2002). Im Süden und Osten war die Festungsmauer ::eilweise auf der Oberfläche sichtbar. Während ier Ausgrabungen wurde sie in der West- und Südperipherie des Hügels aufgedeckt. In Areal E9 (am Westhang der Westterrasse) traf man auf inr Steinfundament etwa 1 m unter der Oberftä.:he (Hüryilmaz 1998: 362). In Areal F11 (am SW-Hang) wurden ein weiteres Stück der Kur::me und eine Rampe mit steinernen Brüstungen ~ufgedeckt , die vom Süden in die Siedlung hin-
m t.
09 Die Gesamtstratigraphie ist bisher nicht publiziert. Die Kulturschicht ist 4-3 m mächtig und besteht aus 4-5 Bauphasen der Troia I-Zeit (Harmankaya und Erdogu 2002).
333
auf führte (Hüryilmaz 1998 : 364). Die Festungsmauer besaß an dieser S telle eine Basisbreite von 5 m , eine innere und äußere Fassade aus bearbeitete n Steinen und war geböscht. Der Oberbau aus Lehmziegeln war im östlichen und südöstlichen Teil des Hügels in einer Höhe bis zu 4-4 5 ' m erhalten . Die Befunde sind nur in kurzen Vorberichten publiziert und sehr spärlich abgebildet.
85. YUNATSITE (IOua~uTe) Länge/Breite: 42° 15' N/ 24° 17' 0 Literatur: Katincharov und Mazanova 1995: 11-14, Merpert 1995, Mazanova 1996: 187- 200 Pläne: von der Befestigung (Mazanova 1996: Abb 4a, 4b, 7a) Profile: keine Fotos: Graben und Palisade (Mazanova 1996: Abb . 7b, Taf. 1.2)
Der Siedlungshügel ,Ploskata mogila' (Dm . 120 m , H. 12 m) befindet sich 1,5 km vom Dorf Yunatsite, Bezirk Pazardzhik entfernt. Er liegt auf einer niedrigen Terrasse am alten Ufer von Topolnitsa , in einem Flusstal unmittelbar am Abstieg des Sredna Gora-Gebirges. Topographie - zur Zeit der Besiedlung lag der Hügel wohl auf einer kleinen Halbinsel mit der Mündung zum Land an der westlichen Seite (s . Aslanis u . Boyadzhiev 2004 : 373). Ausgrabung V. Mikov (1939, Sondage), bulgarisch-russische Expedition unter L eitung von R. Katincharov, N. M erpert u. a. (1976-200 1) , bulgarisch-griechisches Team (seit 2002). Grabungsareale - in der Osthälfte 2300 m 2 (113 des Siedlungshügels , bis zu den oberen chalkolithisc hen Schic hte n) und Ausgrabungsschnitte in der Westhälfte (2002 geöffnet , unpubliziert). Chronologie: FC (Karanovo V-Maritsa, noch nicht ausgegraben), SC (Karanovo VI, davon 3 Bauphasen untersucht) , Hiatus , 17 FB-Siedlungsschichten - Hr. 17-15 (FBI, ca. 3300-3000 v. Cbr.) , Hr. 14-9 (FBll, ca. 3000-2500 v. Cbr.) , Hr. 8-1 (FBill, ca . 2500- 2000 V. Cbr.). Siedlungsplan - in zwei Reihen aneinander gebaute viereckige Flechtwerkhäuser, möglicherweise mit einem freien Platz in der Mitte. Apsidenhäuser kommen ab Hr. 13 bis zum Ende der PB-Besiedlung vor. Starke Baukontinuität. Die PB-Horizonte sind verbrannt (Katincharov et al.
334
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
1995: 27 ff., Merpert 1995). Waffen - Schaftlochaxt aus Bronze (s. Waffenanhang), Streitäxte (dazu Terzijska 1994). Y UNATSITE 17-14. Eine Befestigung wurde während der frühesten Siedlungsphase (Hr. 17-16) errichtet. Nach der Ausgräberin V. Mazanova wurde in Hr. 17 ein Graben mit einer Palisade an seiner Nordseite ausgehoben (Mazanova 1996: 191 f.). E s bestehen allerdings Zweifel an dieser Interpretation des Befundes . Zum ersten ist die Gleichzeitigkeit von Graben und Palisade schwierig nachvollziehbar, da die Palisade an der Außenseite (Nordseite) des Grabens liegt. Zum zweiten ist es kaum vorstellbar, dass der Graben und die Wohnbauten des Hr. 17, besonders Gebäude 46 (wie sie auf dem publizierten Plan gezeichnet sind, s. z. B . Mazanova 2004: Abb. 1, Merpert 199?: Abb . 1) gleichzeitig existierten. Daher ist hler aus architektonischen Gründen eine Datierung der Palisade in Hr. 17 und des Grabens in Hr. 16 vorzuschlagen . 110 Es bleibt abzuwarten, ob die detaillierten stratigraphischen Daten und die Funde, wie sie in der Endpublikation vorliegen werden, die folgende Deutung des Befundes unterstützen : Mit der Gründung der frühesten PB-Siedlung (Hr. 17) auf dem alten , auf einem von drei Seiten von Wasser umgebenen chalkolithischen Siedlungshügel wurde also eine schwache Palisade (oder Zaun) an der zugänglichen Westseite errichtet. 111 Die Palisade bestand aus einer Reihe dünner Pfosten mit Dm . von 0 ,10 bis 0,15 cm (Mazanova 1996: 192, Abb. 4a) . Während der zweiten Siedlungsphase (Hr. 16) wurde die Befestigung verstärkt. Ein Graben mit trapezförmigem Querschnitt wurde ausgehoben (ca. 4,5-5,0 m breit, über 2,5 m tief). Er verlief bogenförmig an der Nord- und Westseite der Siedlung (auf 16 m Länge im NO-Teil des Tells erforscht) - somit schloss er ebenfalls die Landseite der Halbinsel ab. An seiner Innenseite stand eine starke Palisa-
110 In manchen früheren Publikationen wird der Gra-
ben von den Ausgräbern tatsächlich in Hr. 16 datiert, z. B. Katincharov u. Mazanova 1993: 156, Katincharov u. Mazanova 1995: 12. Es wird allerdings nichts über einen Zaun aus Holzpfosten in Hr. 17 in diesen beiden Publikationen erwähnt. III Rekonstruktion der bronzezeitlichen Topographie nach s. Astanis u. Boyadzhiev 2004: 373.
de (Dm. der Pfostenlöcher 0,10-0,30 m). Sie bestand aus drei Pfostenreihen auf einem Erdv. (die Aufschüttung dieses Walles sollte logiscbe:weise im Zusammenhang mit dem Ausheben des Grabens stehen, ein weiteres Argument für Datierung des Grabens in Hr. 16). Die OstSüdseite der Siedlung wurde wohl durch die Ar Benwände der aneinander gebauten Häuser durch den Fluss geschützt. Während Hr. 14 wurde der Graben teilwe verfüllt und darauf eine Holzbrücke gebaut -
86. ZAGANI-SPATA (:Em1'ta) Länge/Breite: 3]0 57' NI 23° 56' 0 Literatur: Georgopoulos et al. 1999, Steinhauer 2 Pläne: Georgopoulos et al. 1999: Abb. 6 Profile: keine Fotos: von der Befestigungsmauer (GeorgopouJos et al . 1999: Abb. l, 4, Steinhauer 2001 , aufS . 30) Der Fundplatz lag auf dem ca. 40 m hohen H gel Zagani östlich von Spata, im Bereich des neuen Flughafens von Athen. 112 Fläche ca. 0.6 2 (Dm. 80 m). Datierung - EndN (4 . Jt. V. Or bis Beginn vom FHll (ca. 2700 v. Chr.). Die Siedlungsfläche war von einer Mauer zwei Bereiche geteilt. Der nordöstliche Be~ war größer, unbebaut und funktionierte wohl Hof oder Viehpferch . Im südwestlichen Bere lagen dicht aneinander gebaute Häuser, die Sl an die Trennmauer und an die Befestigung !Zr lehnten. Im Südosten wurde eine auf beiden ten von Hausreihen Hankierte Straße freigelegt Im Zentrum der Siedlung zwischen dem 05:und Westsektor, befand sich ein Platz mit e~ großen Grube (Zisterne oder Getreidespeicher
»
11 2 Der Hügel wurde beim Bau des Flughafens
tragen.
ab~·
Ausgrabungen Keine Zerstörungsspuren . Bisher sind keine Funje publiziert. Die Siedlung war von einer Ringmauer aus Stein umfasst. Der Mauerverlauf (Länge 150 m) folgte die Topographie des Hügels - eine polygonale Anlage. Die erhaltene Höhe betrug ca. l m und die Breite etwa 2 m. Die Fassaden der ~fauer waren senkrecht, an der Innenseite waren mehrräumige Bauten angebaut. Ein mit Bastionen flankiertes Tor (das Haupttor) wurde im südlichen Bereich freigelegt. In den nördlichen Bereich (Hof, Pferch) führte ein breiter Eingang. Während der letzten Besiedlungsphase am Anfang von EHII wurde diese Befestigung verstärkt. Die Breite der Umfassungsmauer wurde verdoppelt (4 m), der breite Eingang in den ~ordbereich zugemauert und das Haupttor in die Siedlung wurde durch eine enge ,dog-leg passage' gesichert. Zwei gerundete Vorsprünge flankierten das Tor.
87 .Z~~TS(3aMHHe~
Länge/Breite: 43° 11 ' N/ 23° 42' 0 Literatur: Nikolov 1975 Pläne, Profile, Fotos: keine
Die Siedlung liegt auf der länglichen felsigen Anhöhe ,Zaminets' (steile, ca. 16 m hohe Hänge) in einem Tal 1,5 km westlich vom Dorf Gorna Kremena, Bezirk Vratsa. Fläche ca. 0 ,20 ha (ovale Terrasse von 70 x 40 m) . Ausgrabung B. Nikolov (1973) im NO-Teil der Siedlung auf 500 m2 , kleine Sondagen in anderen Teilen legten die Befestigung frei. Stratigraphie - 0 ,80 m mächtige Kulturschicht, drei Phasen (A, B , C) . Datierung - ca. 4000-3800 v. Chr. (spätes Krivodol, Phase C und D) . Kleine Siedlung von ca. 20-30 FlechtwerkHäusern , die in Reihen geordnet waren. Die Bebauung war relativ locker - Abstand zwischen den Häusern 2-4m. Im Westen der Siedlungsftäche, direkt hinter der Palisade, befand sich ein 40 x 10m großes unbebautes, mit einem Zaun abgetrenntes Areal - möglicherweise ein Viehpferch . Alle drei Schichten waren verbrannt, es fand sich Hausinventar in situ . Waffen - Pfeil- und Speerspitzen, Keulenköpfe, Schleudergeschosse. In der Peripherie der Terrasse (am Hangrand) wurden die Setzungen von mächtigen Pfosten
335
freigelegt. Es handelte sich um die Reste einer Pfostenpalisade mit Flechtwerk. Im Süden verlief etwa in der Mitte des Hanges, parallel zu der ersten , eine zweite ähnliche Palisade. Zwischen beiden Palisaden befand sich eine Schüttung aus Steinen und Erde. Im Osten (die zugängliche Seite) wurden zusätzlich zwei parallel verlaufende Gräben ausgehoben. Der äußere Graben lag am Fuß des Hanges und besaß mit Flechtwerk gestützte Wände. Die Erde aus diesem Graben wurde für die Errichtung eines Walls auf seiner Westseite benutzt. Der innere Graben befand sich in der Mitte des Osthanges. Hinter ihm lag eine Palisade aus Pfosten und Flechtwerk mit Lehmverputz. Die Befunde sind in der Publikation nicht abgebildet.
88. ZAVET (3aoeT) Länge/Breite: 42° 51' N/ 27° 04' 0 Literatur: Mikov 1961 Pläne: keine Profile: schematischer Querschnitt des Hügels (Mikov 1961 : Abb . 1) Fotos: keine
Der Siedlungshügel (Dm. 80 m, H . 8 m) liegt am Ufer des Flusses Luda Kamchija, 2 km nö vom Dorf Zavet, Burgas. V. Mikov hat 1939 Material aus dem Hügel gesammelt. Stratigraphie - 3 ,5 m Kulturschicht, FC (Sava 1-ll), Hiatus (Sava lll) , MC (Sava IV), SC (KGKVI Phasen I bis Anfang ill). Bei Bauarbeiten (Bahnlinie Karnobat-Vama) wurde 1939 in der Peripherie auf beiden Seiten des Hügels eine Steinmauer freigelegt. Die Mauer war 1,50-1,70 m hoch (drei Steinreihen), 1,20-1,30 m breit (zwei Steinreihen) und umfasste eine Fläche mit Dm. von 50-60 m. Hinter der Mauer lag eine Erdfüllung. Der Befund ist wahrscheinlich prähistorisch, eine genauere Datierung ist vom Text nicht zu entnehmen.
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
336
B. Surveys 1. AIYIALIIAYIOS PAVLOS
(Ayw~
llaiJJ..o~ AtyuxllJ~)
Literatur: Marangou 1994: 475-476 Fotos: Marangou 1994: Taf. 9
Der Fundort liegt auf einem natürlich befestigten Hügel (nö von den freigelegten frühkykladischen Gräbern) bei Aiyiali im Nordteil von Amorgos . Die Siedlung besaß nach den Beobachtungen von L. Marangou eine Befestigungsmauer aus Stein.
2. AYIOS PHOKAS Länge/Breite: 36° 29' NI 23° 08' 0 Literatur: Agouridis 1997: 12
Der Fundort befindet sich einige hundert Meter vom Dorf Velanidia, n vom Kap Maleas an der Ostküste Lakoniens. C. Agouridis (1997: 12) schreibt: "an EH site ... with a considerable quantity of obsidian cores and blades, EHll pottery and a defensive wall" (zitiert Kyriou 1990: 61) .
3. ETOSI Länge/Breite: 37° 58' NI 23° 55' 0 Literatur: Apostolopoulou-Kakavoyianni 2001: 19, Steinhauer 2001: 31 Fotos: Bild des Fundortes (Apostolopoulou-Kakavoyianni 2001 : Abb. aufS . 21)
Der Fundplatz liegt auf dem steilen Hügel Etosi im Nordteil der Mesogaia, Attika, an einer Kontrollstelle auf dem Verkehrsweg nach Raphina. Nach 0. Apostolopoulou-Kakavoyianni (2001 : 19) war die prähistorische Siedlung von einer Befestigungsmauer umgeben. G. Steinhauer (200 1: 31) schreibt: "fortified settlement - as yet unexplored". Die Funde datieren in das EndN.
4. FYRROYES
(«J)u~~oyt:~)
Länge/Breite: 36° 59' NI 25° 24' 0 Literatur: Stephanos 1904: 57; Doumas 1972: 152; Hope Simpson und Diekinsen 1979: 329 Photos: keine
Ein FK-Fundplatz an der Westküste von Nax zwischen Athalassou und Potamides. K. Stephanos hat das Gräberfeld (von 120 Gräbe~ Kampos-Phase) untersucht und in unmittelbarer Nähe Siedlungsreste auf der Oberfläche regl.Slriert (Stephanos 1904). C. Doumas (1972: 1:: schreibt: "fortification walls have been recor at Phyrrhoyes".
5. GOURI LACID Länge/Breite: 37° 58' NI 23° 55' 0 Literatur: Steinhauer 200 I: 31 Fotos: keine
Der Fundplatz liegt auf dem Hügel Gouri Lacl:a gegenüber von Etosi im Nordteil der MesogaJ.L Attika. Nach G . Steinhauer (2001 : 31) handelt es sich um eine Siedlung, die vergleichbar zu Za~ ni und Etosi war, vermutlich auch befestigt. 0.: Funde datieren in das EndN.
6. GRAMBALA (r~af.lmXla) Länge/Breite: 36° 54' NI 25° 59' 0 Literatur: Marangou 1990: 129, 174-176; Maran: 1994: 473-474 Fotos: keine
Der Fundort liegt auf einem hohen Hügel in der" Nähe von Aiyiali im Nordostteil von Amorgos. Er besitzt nach L. Marangou vielleicht eine 1.: ~:: fassungsmauer.
7 . KALAMIYA Länge/Breite: 40° 11 ' 50" 4 NI 25° 58' 33" 3 0 Literatur: Andreou und Andreou 2002; Harma.nb. und Erdogu 2003 Fotos: keine
Der Fundort liegt auf einem ca. 5 m hohen HJ" gel an der Südseite einer breiten Bucht in Nor.r ost-Imbros (nach Andreou und Andreou 200: , Vouni II'), ca. 500 n von Vaniyeri. Die Siedl _ nimmt eine Fläche von weniger als 0 ,1 ha (20 t 30 m oder 20 x 50 m) ein. Ihre Ost- und N~-
Surveys >eite wird vom Meer begrenzt. An der Oberftä:he sind Mauern aus großen Steinen sichtbar, die A.ndreou und Andreou als Befestigung deuteten. ::)ie Reste stammen jedoch wahrscheinlich von :ezenten Bauten (z. B . Schafspferche). Datierung .:ier Siedlung - Troia I-Material.
337
Die natürlich befestigte Siedlung hatte auch eine künstliche, heute verstürzte Befestigungsmauer aus Stein (Marangou 1994: 472). Die Keramik datiert den Fundort in die FKII-Phase (Kastri) .
11. KUKUVAKI .KALETEPE Literatur: Erkanal 1999a - tos: keine
Der Fundort liegt 17 km östlich von c;e§me (an der Urla-c;e§me-Straße) , auf einem strategisch gelegenen Felshügel, 7 km von der Küste ent:""ernt. Bekannt nur von Funden an der Oberftä.:he. Nach H. Erkanal (1999a, Anm . 8) sollten 1998 intensive Surveys stattfinden . Die schlecht erkennbare Steinmauer umfasst eine Fläche mit 30 m Dm. Nach H . Erkanal hat der Ort eine Funktion als Kontrollstelle an der Izmir-c;esmeRoute. Die Mehrheit der Keramik an der Oberfläche datiert in die FBI, auch FBII.
9. KASPAKAS (Kammxac;) Länge/Breite: 39° 55' NI 25° 04' 0 Literatur: Archontidou-Aryri 1997: 225 Fotos: keine
Auf dem Plateau des Hügels Poliochni bei Kaspakas , die höchstgelegene prähistorische Siedlung auf Lemnos . A. Archontidou-Aryri (1997: 225) erwähnt Hinweise auf eine Mauer, die zum Schutz der Siedlung gedient hatte. Datierung Poliochni azzurro bis giallo.
10. KASTELLAS (KaO'tEllas) Länge/Breite: 36° 47' NI 25° 47' 0 Literatur: Marangou 1990: 174-176, Marangou 1994: 471-472 Fotos: keine
Der Fundort liegt auf einem hohen Hügel im Südwesttestteil von Amorgos, in der Ebene von Kato Meria südlich von Arkesine. Bei Geländebegehungen wurden Hausreste (die Steinmauern waren noch bis zu 1,7 m hoch erhalten), Obsidian und FK-Keramik an der Oberfläche registriert.
Länge/Breite: 40° 10' 28" I N/ 25° 58' 09" 6 0 Literatur: Andreou und Andreou 2002, Harrnankaya und Erdogu 2003 Fotos: keine
Der Fundort (nach Andreou und Andreou Vouni ill) liegt auf dem Gipfelplateau (Fläche 80 x 70 m) eines 15 m hohen Hügels an der NordostKüste von lmbros. Andreou und Andreou interpretieren die an der Oberflache sichtbaren Steinkonstruktionen als eine Befestigungsmauer mit halbrunden Bastionen. Diese Mauerreste an der Oberfl äche stammen jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach von rezenten Bauten (z. B . Schafspferche). Datierung -nicht klar, prähistorisch.
12. MANAGROS/KASTRI TOU PSELLOU (KacnQL tov 'I'EJ..I..oiJ) Länge/Breite: 38° 13' N/ 25° 59' 0 Literatur: Hood 198 1: Sf. , ARep. 44 (1997-98): 101, Yalouris 1986: 146, Cullen 2001 : 86 Fotos: Bild des Fundortes (Hood 1981 : Taf. 1b), Befestigungsmauer im W (ibid., Taf. ld)
Höhensiedlung auf dem Felshügel Kastri in der Region von Managros (westlich vom Dorf Piryi) , mit Blick auf die M anagos/Ano Phana-Tal in Südwest-Chios. Sie wurde bei Surveys von S. Hood und später des ,Kato Phana Archaeological Project' (L. A . Beaumont seit 1996) besucht. Das Material auf der Oberfläche datiert die früheste Besiedlung in die FBZ (nach Hood: Ernporio V-IV), die Reste e iner die Akropolis umfassenden Befestigungsmauer datieren allerdings wahrscheinlich später (klassisch).
338
Fundortkatalog (5000- 2000 v. Chr. )
13. MANDRES TOU ROUSSOU
15. OLYMPOI!fRVPANOS (OlvJt1tot
(Mav'tQE; 'tov Poilaaov)
T Qima.vo;)
Länge/Breite: 36° 50' NI 25° 51 ' 0 Literatur: Marangou 1984: 388 , Davis 1992: 752f. mit Anm. 255, Rambach 2000: 223, Yiannouli 2002 Pläne: topographischer Plan der Umgebung (Yiannouli 2002: Abb. 1, 2) Fotos: keine
Länge/Breite: 38° 15' NI 25° 56' 0 Literatur: Hood 1981: 7, Yalouris 1986: 147 Fotos: Bild des Fundortes (Hood 1981 : T. le-f)
Der Fundort liegt auf einer Anhöhe nw von Minoa, 100 m über der Südküste der KatapoJaBucht von Amorgas und bietet einen ausgezeichneten Blick über die Bucht und das Meer. Survey von Ch. Tsountas (1894), L. Marangou (80er und 1996--1998). Die Siedlung steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit den von Tsountas untersuchten Gräbern in Kat' Akrotiri (Tsountas 1898: 166--168). FK-Keramik und Architekturreste, möglicherweise auch von einer Befestigung (Rambach 2000: 223). Datierung der Keramik von der Oberfläche - FKI/11 bis IllA (Kastri) mit einer Mehrzahl der FKII-Keramik (Yiannouli 2002: 42).
14. OLYMPOIIPETRANOS (OlllJ!1tot ßt'tQa.vo;) Länge/Breite: 38° 16' NI 25° 56' 0 Literatur: Hood 1981: 6, Yalouris 1986: 147, AiramStern 2004: 939 Fotos: Bild des Fundortes (Hood 1981: T. lf), Bild der Mauern (Yalouris 1986: Abb. 3)
Fundort am Südende eines kleinen , herausragenden felsigen Hügels nw vom Dorf Olympoi im Südwesten von Chios. Nach der kleinen Fläche (50 x 50 m) und der Nähe zur ausgedehnten FESiedlung Trypanos (s. unten , 500 m westlich von Petranos) ist zu schließen , dass es sich möglicherweise um einen isolierten Bauernhof handelt. Keramik - Emporio V-II. Nach E. AiramStern (2004: 939, zitiert Merousis 2002: 63 f.) "von Umfassungsmauer umgeben". E. Yalouris ist ebenfalls der Meinung, dass die an der Oberfläche sichtbaren Steinmauem zu einer FEZ-Befestigung gehören dürften .
Der Fundort liegt auf dem Gipfelplateau eines felsigen Hügels im Südwesten von Chios un= bietet nach drei Seiten eine hervorragende \Ver te Aussicht auf das Meer. Survey S . Hood . Eme ausgedehnte Siedlung mit einer Fläche von o. 100 m Dm . (1 ,5 ha?). An der Süd- , West- to:: Nordseite des Hügels, etwa 50 m unterhalb des Gipfels war möglicherweise der Verlauf eioc:r prähistorischen Umfassungsmauer auszumacbt=.. Keine weiteren Details. Datierung des FundorteS -FE-Keramik (Emporio V-11).
16. PETRI (ßE'tQL) Länge/Breite: 37° 51 ' NI 22° 35' 0 Literatur: Kostaula 2004 Photos: keine
Der flache Siedlungshügel liegt unmittelbar lieh vom Dorf Petri , 6 km nw von Nemea, K -rinthia. Notgrabung M. Kostaula (1995-1 9% Fläche ca. 1 ha, Datierung - FHll-Spät, Lc:fna lliC (Zerstörung und Verlassen) und äl~ Schichten , die nicht von der Grabung erfass~ wurden (die frühesten Scherben gehören der Phase Lema lliB , Fllll-Früh an). Die untersuten zwei Häuser im Areal I sind einem B zum Opfer gefallen . Am Rand des Hügels den auffällige Steinanhäufungen festgestellt, ::.e möglicherweise von einer Befestigungs~ stammen. Diese Struktur wurde nicht durch e-..% Grabung untersucht.
w-..--
17. PODGORITSA
(ßoAropu~a)
Länge/Breite: 43° 18' N/ 26° 29' 0 Literatur: Bai1ey et al. 1998 Photos: gradiometric Survey, Bild (Bailey et al. 1 Abb. 3)
Siedlungshügel (Dm. 80 m, H . 4,5 m) in ein-kle inen Tal zwischen Dralfa und Podgorirs.L. Kreis Turgovishte. Ausgrabung und geophys~
Surveys sehe Untersuchung 1995. Chronologie- das letzte Siedlungsniveau gehört zum MC (Poljanitsa N, ca. 4600-4400 v. Chr.). Eine mögliche Befestigung (ähnlich wie bei anderen Teils in dieser Region - Poljanitsa, Ovcharovo , s. Katalog , Teil A) ist vielleicht auf dem Bild der geophysikalischen Untersuchung sichtbar, die Struktur wurde nicht durch Ausgrabung erfasst.
18. POLSKI GRADETS (ßoncKH
339
phanos 1903: 53; Stephanos 1906: 87, Papathanassopoulos 1962: 114). Keine Ausgrabungen wurden in der Siedlung durchgeführt. K. Stephanos erwähnte Mauerreste an der Oberfläche , aus dem Bereich wurde KS-Keramik gesammelt (Stephanos 1903: 53 , Doumas 1972: 164). Nach Ch. Doumas (1990: 92) deutet die Topographie darauf hin , dass es sich um eine befestigte frühkykladische Siedlung handelt.
rpa_Ae~)
20. TORONE (Togrovt]) Länge/Breite: 42° 1.1' NI 26° 06' 0 Literatur: Leshtakov et al. 200 I: 22 Fotos: keine
Der große Siedlungshügel (Dm . 120m, H . 8 m) liegt in einer hügeligen Landschaft, am Westrand des Dorfes Polski Gradets, Gemeinde Radnevo. Sondage K. Leshtakov im Westteil des Hügels auf 50 m 2 ( 1987). Chronologie - wahrscheinlich Schichten aus dem Neolithikum und FC (6. und frühes 5. Jt. v. Chr., nicht untersucht), SC-Material aus Störungen (spätes 5 . Jt. v. Chr., nicht untersucht), 2 FBII-Schichten in der Grabungssondage, unstratifiziertes FBill-MateriaJ. Eine Flachsiedlung (SC, FBZ, Lesefunde) von ca. 4 ha Ausdehnung lag unmittelbar sw vom Tell , beide waren durch eine Schlucht getrennt. So schreibt K. Leshtakov (Leshtakov et al. 2001 : 22) " Bronze Age Settlements were surrounded by massive stone wall whose large blocks are still evident araund the top of the tell." Es ist unklar, ob der Befund ausgegraben oder nur an der Oberfläche registriert wurde.
19. SPEDOS (l:1reöo) Literatur: Stephanos 1903: 53, Doumas 1972: 163, Doumas 1990: 92 , Hope Simpson und Diekinsen 1979: 330 Fotos: keine
Der Fundplatz befindet sich auf einem Hügel nahe der SO-Küste von Naxos . K. Stephanos hat in unmittelbarer Nähe 25 Gräber untersucht (1903 und 1906), z.T mit reichen Beigaben - Marmorfigurinen, Keramik, Dolchen , Marmorgefäßen (datieren nach Ch. Doumas von Kampos bis KS-Kastri , Doumas 1977: 25 , Ste-
Länge/Breite: 39° 58' NI 23° 54' 0 Literatur: Papadopoulos et al. 1999 Fotos: keine
Der Fundort befindet sich an der SW-Küste der Sithonia , n von Kouphos, Chalkidiki . Er liegt auf ,Promontory I' (Lekytos), einem markanten Kap mit natürlicher Befestigung und strategischer Lage. Ausgrabungen des Australischen Archäologischen Instituts in Athen zwischen 1986 und 1990 erbrachten EndN, FB, MB und SB-Keramik. An der NW-Seite des Isthmus wurden mehrere (mindestens drei) Mauem bei Reinigungsarbeiten und Vorbereitungen für den Survey bzw. die Ausgrabung registriert. Die genaue Datierung und Konstruktion dieser Befunde ist unklar, einen terminus ante quem gibt die archaische/klassische Mauer C , die alle drei überlagert. Eine Datierung in die FBZ ist nicht ausgeschlossen.
21. Ü~BURUN Länge/Breite: 40° 13' 39" 9 NI 25° 57' 33" 4 0 Literatur: Andreou und Andreou 2002, Harmankaya und Erdogu 2003 Fotos:
Der Fundort befindet sich ca. I km sö von der heutigen Hafenbucht (Kuzu Limam, Plaka) an der NO-Küste von Imbros. Es hande lt sich um drei nebeneinander liegende Kaps (Ü~burun , nach Andreou und Andreou , Vouni N , IVa, IVb'). Siedlungsreste wurden auf dem mittleren Kap festgestellt. An der Oberfläche sind klar Reste von Steinmauem zu erkennen. Andreou und Andreou interpretieren sie als eine frühbronzezeitliche Befestigungskonstruktion. Bei einem
340
Fundortkatalog
(5000~2000
Besuch des Fundortes im September 2005 konnte ich feststellen , dass die an der Oberfläche sichtbaren Steinkonstruktionen sehr wahrscheinlich zu rezenten Bauten gehören . Troia I- und Troia IIKeramik fand sich auf einer Fläche von 50x150 m im vorderen Teil des Kaps (Harmankaya und Erdogu 2003: 463).
22. VANIYERI Länge/Breite: 40° 11' 32 N/ 25° 58' 29" 0 Literatur: Andreou und Andreou 2002, Hannankaya und Erdogu 2003 Fotos: Bild des Fundortes (Andreou und Andreou 2002: Abb. 3) Der Fundplatz befindet sich an der NordostKüste von lmbros , 6,2 km östlich von Gökyeada (Imroz)-Stadt. Die Tellsiedlung (3-4 m Kulturschicht, 60x20 m) liegt auf einer natürlichen felsigen Anhöhe direkt am Meer (nach Andreou und Andreou ,Vouni 1'), ca. 10~12 m über dem heutigen Meeresspiegel, im Süden durch einen Bach (Bozdere) begrenzt. Beim extensiven Survey von Harmankaya und Erdogu 1997 (2002) wurde Troia I- und Troia II-Keramik festgestellt. Andreou und Andreou (2002: 78) registrierten auch chalkolithische (endneolithische) Keramik. Andreou und Andreou (2002: 75~76) haben die Steinma uem um den Hügel als bronzezeitliche Befestigung interpretiert. Bei einem Besuch des Fundortes in September 2005 konnte ich feststellen , dass an der Oberfläche die Reste von mehreren (mindestens zwei) Umfassungsmauem aus unbearbeiteten vulkanischen Steinen und zahlreiche Steinanhäufungen sichtbar sind. Ihre Datierung ist allerdings nicht gesichert. Sie können zu rezenten Bauten (z. B. Pferche) gehöre n. An der Oberfläche fand sich auch moderne Keramik .
23. VIGLA KATAPOLON (BiyA.a) Länge/Breite: 36° 51 ' NI 25° 52' 0 Literatur: Marangou 1984 , Yiannouli 2002, Yiannouli im Druck Pläne: topographischer Plan der Umgebung (Yiannouli 2002: Abb. I) Fotos: keine
v. Chr.)
Der Fundort liegt auf einem natürlich befestigten Hügel nw von Xylokeratidi in der Kata~ Ja Bucht , Amorgos. Besucht von L. Marangor.J 1984, die FK-Keramik sowie Obsidian feststellte. An der Oberfläche waren "remains of Cycladic walls (fortification?) and slabs of plundere:: tombs" erkennbar (Marangou 1984: 100). Datierung der Keramik aus der Oberfläche ~ FKl II bis lilA (Kastri) mit eine Mehrzahl der FKIIKeramik (Yannouli 2002: 46).
24. ZAS KASTELLI 113 Literatur: Cullen 2001 : 59, Anm. 177, Doumas 19SC 92 Fotos: keine Der Fundplatz liegt auf einem Hügel im Oste; von Naxos, in der Region von Zas zwischen da Dörfern Apeiranthos und Danakos. Ch. DoUIIUS erwähnt, dass dort eine befestigte Siedlung r::.s halbrunden Bastionen identifiziert wurde, keoe weiteren Details wurden jedoch mitgeteilt (Do..mas 1990: 92) .
25. ZOUMBARIA (Zol>JlmXQta) Länge/Breite: 36° 58' NI 25° 00' 0 Literatur: Renfrew 1972: 157, Hope Simpson Dickinson 1979: 324 Fotos: keine Der Fundplatz befindet sich an der Nordkü.ste der kleinen Insel Despotiko (bei Antiparas Ch. Tsountas hat dort 14 Gräber und N. Zapber ropoulos weitere 20 Gräber der Grotta-Pelos-äx untersucht (Tsountas 1898: 163, Zapheiropoulos 1960: 246 f.). N . Zapheiropoulos berichtet über GP- und mögliche KS-Scherben und Reste e~ Umfassungsmauer der zugehörigen Siedlung unmittelbarer Nähe zu der Nekropole.
113 Wahrscheinlich identisch mit der befestigten Sieölung Danak:os in Broodbank 2000: Abb. 104.
Literaturverzeichnis (Abkürzungen nach dem Sigelverzeichnis des Deutschen Archäologischen Institutes)
Agouridis 1997 Alexandrov 1994
Agouridis, C.: Sea routes and navigation in the 3rd mill. Aegean. OxfJA 16, 1997 , 1-24. AneKCaHApOB, C.: rro Bbnpoca Ja norpe6anmne o6peAH Ha Kymypa Kou,ocpeHH (!O)f{eH sapwaHT). Mapm.(a-l13TOK 2, 1994 , 85- 90. Alexandrov 200 I Alcxandrov, S.: The Cemavodä III-Bolen1z phenomenon of the Balkans. In : Roman, P., Diamandi , S. (Hrsg.), Cemavodä IJl-Boleniz. Danubiana, Ser. Symposia li. Bucuresti: Vavila Edinf 200 1, 26 1. Alexandrovskij et al. AneKCaJiApOBCKHK , A., 6ana61ma, B ., MHWHHa, T.: MaTepHMbi K HCTOpH H 2003 naneonaJ.WllacjJTa sepxHero re'!eHID! peKH MapHU,bi B cpe,W~eM ronou,eHe. Ao6pyWKa 21 , 2003 , 292-307 . Algaze, G .: The prehistory o f imperialism. The case of Uruk-Period Mesopotamia. Algaze 2001 In: Rothman, M . (Hrsg.), Uruk Mesopotamia and its Neighbors. Santa Fe: School of American Research Press 2001 ,27-83. Allum , B ., A lk1m, H ., Bilgi, Ö .: Ikiztepe I. The First and Second Seasons' Excavations Allom et al. 1988 ( 1974-1975). Ankara: Türk Tarih Kurumu Bas1mevi 1988. Allen, J.: Pots and poor princes: a multi-dimensional approach to the roJe of pottery Allen 1984 trading in coastal Papua. In: van der Leeuw, S. E., Pritchard, A. C. (Hrsg.), The Many Dimensions of Pottery: Ceramies in Archaeology and Anthropology. Amsterdam: University of Amsterdam 1984,407-463. Alpa.slan-Roodenberg Alpaslan-Roodenberg, S .: Preliminary report on the human rema.ins from the Early Bronze 2002 Age cemetery at ihpmar-Haclla.rtepe. Anatolica 28,2002,91-101. Alram-Stern , E . (Hrsg.): Die ägäische Frühzeit. Bd. 1. Das Neolith ikum in Griechenland. Airam-Stern 1996 Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1996. Airam-Stern 200 1 Alram-Stern , E.: Kontinuität und Diskontinuität im Chalkolithikum und der beginnenden Frühbronzezeit Südgriechen1ands. In: Roman, P., Diamandi , S. (Hrsg.), Cernavodä lllBoleniz. Danubiana, Ser. Symposia II. Bucuresti: Vavi1a Edinf 2001, 89-107 . Alram-Stem,E. (Hrsg.): Die ägäische Frühzeit. Bd. 2. DieFrühbronzezeit in Griechenland. Airam-Stern 2004 Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2004. Airune et al. 2003 Alrune, F., Hein, W., Junkmanns, J .: Das Bogenbauer-Buch: Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute. Ludwigshafen: Hömig 2003 (3. Auflage). Anagnostou et a.l. 1990 Avayvwm:ou, r ., Kugu:Xxou, /1. , KUQL01~ll , E., Vargas, A.: Avaaxa<)>f] Tou~a~ E>waaA.ov(xrJ~ 1990. AErgoMa.k 4 , 1990,277-287. Andreou und A vog€ov , E ., A vög€ov, I.: H 'I~go~ atrJV ilQWl!-LlJ Enoxfl tov XaA:xou (ß' j..LEgo~). Andreou 2002 AgxatoA.oyLa 82,2002 ,75-83. Andreou et al. 1990 Avog€ou, L., Kwtaaxl]~. K., Hü'U Qj..LOU~LOOl]~. r.: A vaaxa<)>f] Ol:l]V Tour.ma 1l]~ ewaaAOVl'Xl]~. Egnatia 2, 1990,38 1-403. Andreou et al. 1994 Avog€ov, L ., Kw-maxl]~. K ., Xü'UQj..LO'U~tclOll~· r.: Avaaxa<)>fl Tour-mn~ ewaaAOVl'Xl]~ 1990-1992. Egnatia 3, 1994, 175-198. Andreou et al. 1996 Andreou, S., Fotiadis, M. , Kotsa.kis, K .: Review of Aegea.n prehistory V: the Neolithic and Bronze Age of northern Greece. AJA 100, 1996,537-597. Andreou et a.l. 200 1 Andreou, S, Foliadis M ., Kotsakis K.: Addendum 1996--1999. In: Cullen, T. (Hrsg.), Aegean Prehistory. A Review. AJA Suppl. 1. Boston: Archaeologicallnstitute of America 2001. 320-327. Angel 1945 Angel , J. L.: Skeletal material from Attica. Hesperia 14 , 1945 ,279-363. Angel 1951 Angel , J. L.: Troy. The Human Remains . Supplementary Monograph I. Princeton : Princeton University Press 1951. Angel, J. L.: Appendix: Human remains at Karata~. AJA 72, 1968 ,260-263. Angel 1968 Angel 1970 Angel, 1. L.: Appendix: Human remains at Karata~ . AJA 74, 1970,253-259. Angel 1971 Angel, J. L.: Lerna. A Preclassical Site in the Argolid, Bd . II. The People. Princeton: ASCSA 1971.
342 Angell977
Angelopoulou im Druck
Angelov 1958 Angelov 1959 Angelova 1980 Angelova 1981 Angelova 1982
Angelova l982a Angelova 1983 Angelova 1986 Angelova l986a Angelova 1990 Angelova 1991 Angelova 1992 Angelova 1998
Antbony 1998
Anthony und Brown 2003
ApostolopoulouKakavoyianni 2001 ApostolopoulouKakavoyianni 2001a Aravantinos 1986
Aravantinos 2004
Literaturverzeichnis Angel, J. L.: Appendix 5: Human skeletons. In: Coleman , J . (Hrsg.), Keos I. Kephala. A Late Neolithic Settlement and Cemetery. Princeton: Princeton University Press 1977, 133-141. Angelopoulou , A.: The ,Kastri-Group'. The evidence from Korfari ton Amygdalion (Panormos) Naxos, Daskaleio Keros and Ak.rotiri Thera. In : Boyle, K. und Gavalas, G. (Hrsg.), ÜQ(~wv . A Colloquium on the Prehistory of the Cyclades, 25- 28 March 2004, McDonald Institute for Archaeological Research, University of Cambridge. AHr enos, H.: Cemm.utaTa Mornna rrpH c. XOTHKUa. 1-bcneABaHH.SI B '!eCT Ha aKan. }J,e'leB. Sofia: BAN 1958. AHrenos, H.: 3naTHOTO CbKpOBHLUe OT XOTH111.la. Apxeonor11~ 1-2, 1959, 38-46. Attrenosa, 11 .: Pa3KOnKJ1 Ha npaucropHttecKHHeKponon Brp.T1>prOBI1Jl.le.Apxeonorn'lecKit OTKPHTH.SI H pa3KOilKH npe3 1979, 1980,30- 31. AHrenoaa, 11.: Pa3Komrn Ha ceJIHJ.J.(HaTa MOrH.Jia T1>prüBHJ.J.(e, T1>prOBHLI.lKH OKJYbr. Apxeonor11•1ecKH OTKpHTHSIH pa3KOnKH npe3 1980, 1981 , 18-19. Angelova, I.: Tell Targoviste. In: Todorova , H. (Hrsg.), Kupferzeitliche Siedlungen in Nordostbulgarien. Materialien zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie 13. München: Verlag C. H. Beck 1982, 175-180. AHrenosa, 11.: CnacwrenHH pa3KOHKI1 Ha CemtllJ,JiaTa MOrH.Jia rrpw T1>prüBHU.\e. ApxeonomtteCKH OTKpHT~ Hpa3KOI1KH npe3 1981, 1982, 16-17. AHrenosa, 11.: Pa3KOnKH Ha npaHcTOpH'ieCKOTO cen1111.1e TioAropHua. ApxeonomtteCK.II OTKp11~ 11 pa3KOITKH npe3 1982, 1983, 11. AHrenoaa, I1.: EHeOJil1THaTa ceJIHll.\Ha Momna T1>proawme. I1HTePAHCI.lHilJI11HapH11 I13CJieABaHHSI 14A, 1986,33-43. AHrenosa , 11.: PaJKOnKH Ha o6eKT Pe3epsaTa Me)I(Jl.y cenaTa EneHoso H }J,pHHOBo. ApxeonorH'!eCKH OTKpHTH.SI Hpa3KonKH rrpe3 1985, 1986,28- 29. AHrenoaa, 11.: Tipa~-~cropH'IeCKH HeKponon TI'Ie.JIHHa s rp. ÜMypTar. ApxeonorH'leCK.II OTKpH~ Ii pa3KOnKI1 npe3 1989, 1990, 21-22. AHrenosa, 11.: Tipa~-~cropHttecKH HeKponon TitteJJHHa B rp. OMypTar. ApxeonorH'leCK.II OTKpHTH.SIH pa3KOilKJ1 rrpe3 1990, 1991 , 31-32. AHrenoaa, 11.: TipeAßapHTeJlbHHe pe3YJITaTbJ pacKonoK HeoJJHTH'IeCKOro nocenemill ÜB'Iaposo-ropaTa. Studia Praehistorica 11- 12, 1992,41- 50. Angelova, I.: Ein neolithisches Haus aus der Lokalität «Rezervata» bei dem Dorf Drinovo bez. Popovo. In: Stefanovic, M. et al. (Hrsg.), In the Steps of James Harvey Gaul. Sofia: The J. H. Gaul Foundation 1998,9 1-96. Anthony, D.: The opening of the Eurasian steppe at 2000 BCE. In: Mair, V. H. (Hrsg.), The Bronze Age and Ear1y lron Age Peoples of Eastern Central Asia. Philadelphia: The University ofPennsylvania 1998, 94-113. Antbony, D. W., Brown D. R.: Eneolithic horse rituals and riding in the steppes: new evidence. In: Levine, M., Renfrew, C., Boyle, K. (Hrsg.), Prehistoric Steppe Adaptation and the Horse. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2003, 55- 68. Apostolopoulou-Kakavoyianni, 0.: The Neolithic Age (6000- 3000 BC). In: Meo6yeLa. lmog(a xm JtOAL"tLOfLOI!; twv Meaoye(wv AnLxf]l!;. Athen: AthensInternational Airport 2001 , 18- 27 . Apostolopoulou-Kakavoyianni ,0 .: TheEarly BronzeAge(3000- 2000 BC). In: Mw6yeLO. Imog(a x a LJtOALnofLÜ~ twv Meaoydwv A -ctLxij~. Athen : AthensInternational Airport 200 l ' 35-42. Aravantinos, V.: The EHII fortified building at Thebes: Some notes on its architecture. ln: Hägg, R. , Konsola, D. (Hrsg.), Early Helladic Architecture and Urbanisation, SIMA 76. Göteborg: Paul Astroms Förlag 1986, 57- 63 . Aravantinos, V.: New evidence about the EHII period in Thebes: a new architectural complex and a group burial within the Kadmeia. In: Alram-Stern, E. (Hrsg.), Die ägäische Frühzeit. Bd . 2. Die Frühbronzezeit in Griechenland. Appendix VII. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2004 , 1255-1259.
Archon 1997
Artk 19 Arkush 2005 Amon Aruz l ! Aslan ~ Aslani~
Aslanü
Aslanü
Atkins
Avery Avila J Baatz Bachrr 1987 Bailey
Bakal: SakeII Banke Wintel Barbe
Barbei Barbe! MacG Barbe Hadjii Barfie
Baslel
Literaturverzeichnis Archontidou-Argyri 1997
Ank 1937 Arkushund Stanish 2005 Arnott 1999 Aruz 1986 Aslan und Bieg 2003 Astanis 1990
Astanis 1995
Astanis 1998
Atkinson et al. 1904
Avery 1993 Avi la 1983 Baatz 1990 Bachmann u. Weiner 1987 Bailey et al. 1998
Bakalakis und Sakellariou 1981 Bankoffund Winter 1979 Barber 1991 Barber 1982 Barberund MacGillivray 1980 Barberund Hadjianastasiou 1989 Barfield 1994
Basler et al. 1979
343
Aoxovt(öou-AgyiJQ'l'J A.: AiJf.Lvo; - flgciHf.L'l'J En:oxt'l 1:ou Xahou. 'Egeuva xm :rr.QOßA'l'Jf.LO'tLOj.tÜt;. In: Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e I' Antica Eta del Bronzo nell 'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica Italiana di Atene 1997, 223-229. Ank , R. 0.: Les fou illes d ' Alaca Höyük. Ankara: Türk Tarih Kurumu Bastmevi 1937. Arkush, E. , Stanish, C.: Interpreting conflict in the ancient Andes. Currcnt Athropology 46, 2005, 3-28. Amott, R.: War wounds and their treatrnent in the Aegean Bronze Age. Aegaeum 19, POLEMOS : Le contexte guerrier en Egee al'age du Bronze , 1999,499-506. Aruz, J.: The Aegean pottery impression from Troy II. Kadmos 25, 1986, 164-167. Aslan, R ., Bieg, G.: Die mittel und spätbronzezeitliche Besiedlung (Troia VI und Troia VliA) der Troas und der Gelibolu-Halbinsel. Studia Troica 13, 2003, 165-2 13. Aslanis, J.: Befestigungsanlagen in Nordgriechenland von dem Chalkolithikum bis zum Beginn der FBZ In: Srejovic, D. (Hrsg.), Vinca and ist World. Belgrad : Serbische Academie der Wissenschaften 1990, 183-187. Aslanis, J.: Die Siedlung von Dimini: Ein neues Rekonstruktionsbild. In: Aspes, A. (Hrsg.), Settlement Patterns between the Alpsand the Black Sea, Verona: Museo Civico di Storia Naturale 1995 ,35-43. Ao>..CtV'l']t;, 1.: H :rr.QW't'l'] Ef.LCI>OVLOll OXUQWOEWV OE :itQOLO'tOQLY.OUt; OLXLO).lOUt; 'tOU ALymaxou xwgou. In: Me ndoni, L. G., Mazarakis Ainian , A . (Hrsg.) , Kea-Kythnos: History and Archaeology. Athen: National Hellenie Research Foundation 1998, 109-1 15. Atkinson, T. D.,Bosanquet,R. C., Edgar, C. C.,Evans, D. G., Hogarth , D. G., Mackenzie, D., Smith, C., Welch, F. B.: Excavations at Phylakopi in M elos. Society for the Promoting of Hellenie Studies Suppl. Paper 4. London: Macmillan 1904. Avery, M.: Hilifort Defences of Southem Britain. BAR British Series 23 1. Oxford: BAR 1993. Avi1a, R. A. J .: Bronzene Lanze n- und Pfeilspitzen der griechischen Spätbronzezeit. PBF V, 1. Münc hen: C. H . Beck' sehe Verlagsbuchhandlung 1983. Baatz, D.: Schleudergeschosse aus Blei- eine waffentechnische Untersuchung. SaalbJb 45,1990 , 59--67. Bachmann, H-G., Weiner, K . L.: Zur Geologie und Bodenkunde der Umgebung. In: Korfmann, M. (Hrsg.) , Demircihüyük II . Naturwissenschaftliche Untersuchungen. Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 1987, 32-42. Bailey, D. W. , Tringham , R. , Bass, J., Stevanovic, M., Hamilton , M., Neumann, H. , Angelova, 1., Raduncheva, A: Expanding the dimensions of early agricultural teils: the Podgoritsa Archaeological Project, Bulgaria. JFieldA 25 (4), 1998, 373-396. Bakalakis, G ., Sakellariou,A.: Paradimi. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern 198 1. Bankoff, H. A., Winter F. W.: A house burning in Serbia. Archaeology 32 (5), 1979, 8-14. Barber, E. J. W.: Prehistoric Textiles . The Development of Cloth in the Neolithic and Bronze Ages. Princeton: Princeton University Press 1991. Barber, R.: The Knight and Chivalry. New York: Harper & Row Publishers 1982. Barber, R. L. N., M acG illivray, J. A.: The Early Cycladic Period: matters of definition and terminology. AJA 84, 1980, 141- 157 . Barber, R. L. N. , H adjianastasiou , 0 .: Mikre Vigla: a Bronze Age settlement on Naxos. BSA 84, 1989,63-159. Barfield, T. J.: The devil 's horsemen: steppe nomadic warfare in historical perspective. ln: Reyn a, S. P., Downs, R. E. (Hrsg.), Study ing War. Anthropological Perspectives. War and Society Vol. 2. Amsterdam: Gordo n and Breach 1994, 157- 182. Basler, D., Benac, A., Gabrovec, S., Garasanin , M ., Tasic, N., Vinski-Gasparini, K.: (Hrsg.): Praistorija Jugoslavenskih Zemalja II. Neolitsko doba. Sarajevo: Akademia Nauka 1979.
344 Basler et al. 1979a Bass 1970 Batsova und Kancev 1974 Baykal-Seeher 1996 Beavitt 1997
Becker 1991
Beckhoff 1966 Begemann et al. 1992 Begemann et al. 1994 Begemann et al. 2003
Belmont und Renfrew 1964 Benac 1991
Benac und Brodar 1958 Benecke 2002 Benecke und Ninov 2002
Benvenuti 1997
Berciu 1962 Berger 2004
Bemabo-Brea 1964 Bemabo-Brea 1976 Bertemes und Ostritz 200 I
Besios und Pappa 1993
Literaturverzeichnis Basler, D., Benac, A., Gabrovec, S., Garasanin, M., Tasic, N., Vinski-Gasparini, K. (Hrsg.): Praistorija Jugoslavenskih Zemalja Ill. Sarajevo: Akademia Nauka 1979. Bass, G.: A hoard ofTrojan and Sumerian jewelry. AJA 74 (4), 1970, 335-341 . Eau.osa, E., KoH'les, M .: HosooTKpHTit MOrHJIHH norpe6eHJ.rn s HosOJaropcKo. ApxeonorJ.rn 1, 1974, 50-57. Baykal-Seeher, A.: Die lithischen K leinfunde. In: Korfmann, M . (Hrsg.), Demircihüyük Bd. IV. Die K leinfunde. Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 1996,7-20 6. Beavitt, P.: Fighters and foragers: warfare and the spread of agriculture in Bomeo. In: Carman,J. (Hrsg.), Material Hann. Archaeological Studies ofWar and Violence. Glasgow: Cruithne Press 1997, 198-2 19. Becker, C.: Die Tierknochen von Plati a Magoula Zarkou - neue Untersuchungen zu Haustierhaltung, Jagd und Rohrstoffverwendung im neolithisch-bronzezeitlichen Thessalien. PZ 66, 1991, 14-78. Beckhoff, K.: Zur Morphogenese der steinzeitliehen Pfeilspitze. Die Kunde 18, 1966, 34-65 . Begemann, F., Schmitt-Strecker, S., Pemicka, E.: The meta! finds from Thermi III-V: a chemical and lead-isotope study. Studia Troica 2, 1992,2 19-239. Begemann, F., Pemicka, E., Schmitt-Stecker, S.: Meta! finds from ihpmar and the advent of arsenical copper. Anatolica 20, 1994, 203-220. Begemann, F., Schmitt-Stecker, S., Pemicka, E .: On the composition and provenance of meta! finds from Be§iktepe (Troia). In: Wagner, G. A., Pemicka, E., Uerpmann, H.-P. (Hrsg.), Troia and the Troad. Scienti fic Approaches . Berlin : Springer 2003, 173-20 I. Belmont, J. S., Renfrew, C.: Two prehistoric sites on Mykonos . AJA 68 , 1964 , 395-400.
Besio: Pappa Besio: Pappa Best I Biesac Biege Bintli B intli
Birta<
Bittel Bittel
Biege Biege
BiegE Benac, A.: Das frühe Äneolithikum im ostadriatischen Raum. In: Lichardus, J. (Hrsg.), Die Kupferzeit als historische Epoche. Teil 1. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1991 , 259-264. Benac, A., Brodar, M.: Crvena stijena - 1956. Glasnik Zemaljskog Muzeja u Sarajevu 13, 1958,21- 64. Benecke, N .: Die frühbronzezeitlichen Pferde von Krrklareli-Kan h ge~it , Thrakien, Türkei. Eurasia Antiqua 8, 2002,39-59. Benecke, N ., Ninov, L.: Zur Nahrungswirtschaft der neolithischen Bevölkerungen im Gebiet des heutigen Bulgariens nach archäozoologischen Befunden. In: Lichardus-ltten, M., Lichardus, J ., Nikolov, V. (Hrsg.), Beiträge zu jungsteinzeitlichen Forschungen in Bulgarien. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde Bd. 74. Bonn: Dr. Rudolf Habeil Verlag 2002,555- 573. Benvenuti , A. G.: II saggio "U" nel Vano 20 (il c. d. Granaio). ln: Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Pol iochni e l'antica Eta del Bronze nell 'Egeo Settentrionale . Athen: Scuola Archeologica Italiana di Atene 1997,24-33. Berciu, D .: A zoomorphic "sceptre" in Bulgaria and its cultural and chronological position. Dacia N. F. 6, 1962, 396-409. Berger, L.: Neue Ergebnisse zur FHII-Keramik aus der prähistorischen Innenstadt. In: Airam-Stern , E. (Hrsg.) , D ie ägäische Frühzeit. Bd. 2. Die Frühbronzezeit in Griechenland. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2004, 1093-1103. BemabO-Brea, L.: Poliochni. Citta preistorica nell' isola di Lernnos I. Rom: "L'Erma" di Bretschneider 1964. BemabO-Brea, L.: Poliochni. Citta preistorica nell' isola di Lernnos U. Rom: "L'Erma" di Breischneider 1976. Bertemes, F., Ostritz, S .: Vorbericht zu den prähistorischen Funden und Befunden der deutsch-bulgarischen Grabungen in Karasura. In: Wendel, M . (Hrsg.), Karasura I. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes 1. Weissbach: Beier und Beran 200 1, 33-44 . Mmmo<,;, M. , Ilaruta, M.: Neol-l8lx6<; OlXLO~<; Max g uyLa l-ou, 1993. AErgoMak 7, 1993,2 15-222.
Bieg(
Blurr.
Bobc imD
Boeh Sehe Boes
Boes von< Boe'
Böki
Bom
Borg
Bore
B os~
Literaturverzeichnis Besios und Pappa 1994 Besios und Pappa 1995 Best 1925
345
Mrrfows;, M. , narut
Best, E.: The Maori Canoe. Wellington , N. Z.: W. A. G. Skinner, Govemment Printer 1925. Biesantz, H.: Die Ausgrabung bei der Soufli-Magula. AA, 1959, 56-74. Biesantz 1959 Biege! 1985 Biege!, G. (Hrsg.): Das erste Gold der Menschheit. Die älteste Zivilisation in Europa. Freiburg: Verlag Karl SchiHinger 1985. Bintliff 1977 Bintliff, J . L.: Natural Environment and Human Settlement in Prehistoric Greece. BAR Suppl. Ser. 28. Oxford: BAR 1977. Bintliff, J. L.: Regional survey, demography, and the rise of complex societies in the Bintliff 1997 ancient Aegean: core-periphery, neo-Malthusian and other interpretive models. JFieldA 24, 1997, 1-38. Birtacha 1999 Birtacha, K.: Evidence for social differentiation in the Cyclades during the 3rd mill. In: Eliten in der Bronzezeit. Ergebnisse zweier Kolloquien in Mainz und Athen. Teil 1. Mainz: Dr. RudolfHabelt Verlag 1999, 51-58. Bittet, K.: Der Depotfund von Soloi-Pompeiopolis. ZA, 1940, 183-205. Bittel 1940 Bittel 1959 Bittet, K.: Beitrag zur Kenntnis anatolischer Metallgef
346 Bossert 1967 Bossert 1983
Boulotis I 997
Boyadziev 1995
Boyadziev 2001 Boyadziev 2002
Boyadziev 2003 Boyadziev 2005
Bozhilova und Filipova 1975 Bozhilova und Filipova 1986 Bozhilova und lvanov 1985 Bozilova und Tonkov 2002
Bradley 1992 Branigan 1974 Branigan I999 Britannica 1999 Brodie im Druck
Broodbank 1989 Broodbank 2000 Broodbank 2000a Brumfiel und Earle 1987 Buchholz 1962
Literaturverzeichnis Bossert, E.: Kastri auf Syros. Vorbericht über eine Untersuchung der prähistorischen Siedlung. ADelt 22, A' Meletai, 1967, 53-61. Bossert, E.: Zu einigen Figurgefaßen von den Kykladen und aus Westkleinasien. ln: Boehmer, R. M., Hauptmann, H. (Hrsg.), Beiträge zur Altertumskunde KJeinasiens. Festschrift für Kurt Bitte!. Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 1983, 121-138. MJtOUAll:rtT)<;, XQ.: Kou;wvfloL Af111vou. T tooeQa XQOVLa avaoxa<jm<.fl<; EQeuva~: 8eoEL<; xm urto8EOEL<;. In: Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e I'Antica Eta del Bronzo nell 'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica Italiana di Atene 1997, 230-272. Boyadziev, Y. D.: Chronology of prehistoric cultures in Bulgaria. In: Bailey, D. W., Panayotov I. (Hrsg.), Prehistoric Bulgaria. Monographs in World Archaeology No. 22. Madison WI: Prehistory Press 1995, 149-191. 0051):\)KJfeB , 51.: florpe6anHaTa npaKTHKa intra muros npe3 HeOJJHTa H XaJIKOJJHTII 8 6bnrapcKJITe JeMH: o6HYaif wnw HJKJJJOYeHHe. ApxeonoriD! 3-4,200 1, 16-23. Boyadziev, Y. D.: Die absolute Chronologie der neo- und äneolithischen Gräberfelder von Durankulak.ln: Todorova, H. et al. (Hrsg.), Durankulak Bd. IL Die prähistorischen Gräberfelder von Durankulak. Berlin: DAI 2002,67-69. Eo~ea , 51.: 3a tUtKOH npo6neMJt Ha xpOHOJJOriD!Ta w nepHOAH3al\wwra Ha 6poH3ooara enoxa OT repwroptUlTa Ha obllraptUl. Studia Archaeologica Suppl. I , 2003, 20-26. Boyadziev, Y.: Synchronization of the stages of the Cucuteni culture with the Eneolithic cultures of the territory of Bulgaria according to C 14 dates. In: Dimitroaia, G ., Chapman, J ., Weller, 0. et aL (Hrsg.), Cucuteni. 120 Years ofResearch-Time to Sum Up.Bibliotheca MemoriaeAntiquitaris 16. Piatra-Neamt 2005,65-74. OO)!(}IJJOaa, E., wmmosa, M.: IToneHoa aHaJII-13 Ha KynTyptH1 nnacTone OT BapHeHCKOTO eJepo. H.JsecTwH Ha HapoAI:OOI MyJew BapHa II, 1975, 19-26. Bozhilova, E., Filipova, M.: Palaeoecological environment in the northeastern Black Sea area during the Neolithic, Eneolithic and the Bronze Age periods. Studia Praehistorica 8, 1986, 160-165. oO)I(JfllOBa, E., H.aaHOB, H..: EKonorw-uut ycnOBIDI B pai1oHa Ha BapHeHCKOTO e3epO ßpe3 CHCOJJHTHaTa 11 6pOH30BaTa enoxa CnOpeA ßaJIHHOJJOrH'-tHH, naneo60TaHlt'IHI1 11 apxeonoGtYeCKJf ):laHHH.l13BecTIU! Ha HapOAHH.ll My3eH BapHa 21 (36), 1985,43-48. Bozhilova, E., Tonkov S.: Palaeoecological evidence on the vegetation history and human occupation in the coastal area of Lake Durankulak, Northeastem Bulgaria. In: Todorova, H., et aL (Hrsg.), Durankulak Bd . ll. Die prähistorischen Gräberfelder von Durankulak. Berlin: DAI 2002, 309- 31 1. Bradley, R.: Nomads in the Archaeological Record. Meroitica 13. Schriften zur altsudanesischen Geschichte und Archäologie. Berlin: Akademie Verlag 1992. Branigan, K.: Aegean Metalwork. Oxford: At the Clarendon Press 1974. Branigan, K.: The nature of warfare in the southem Aegean during the 3 mill. B.C. Aegaeum 19, POLEMOS: Le contexte guerrier en Egee a l'age du Bronze, 1999,87-94. Encyclopaedia Britannica, CD (1999) . Brodie, N.: The donkey: an appropriate technology for early bronze age land transport traction.ln: Boyle, K. und Gavalas, G. (Hrsg.), ÜQL~wv. A Colloquium on the Prehistory of the Cyclades. 25- 28 March 2004, McDonald Institute for Archaeological Research, University of Cambridge. Broodbank , C.: The longboat and society in the Cyclades in the Keros-Syros Culture. AJA 93 , 1989,319- 337. Broodbank, C.: AnIsland Archaeology of the Early Cyclades. Cambridge: Cambridge University Press 2000. Broodbank, C.: Perspectives on an EBA island centre: an analysis of the pottery from Daskaleio-Kavos (Keros) in the Cyclades. OxfJA 19 (4), 2000, 323- 342. Brumfiel, E., Earle, T. (Hrsg.): Specialization, Exchange, and Complex Societies. Cambridge : Cambridge University Press 1987. Buchholz , H-G.: Der Pfeilglätter aus dem VI. Schachtgrab von Mykene und die helladischen Pfeilspitzen. Jahrbuch des DAI 77 , 1962, 1-38.
Buchho
Buchho Karage1 Bunjat< Bunyat
Burke ~ Bumey Busch< Ziegen Buyuk
Canby Carrna Carma
Carm2 1999 Came:
Came
Case Caske Casse et aL ·
Catlir Catlir Catte
Cava
Chag
Cha~
Char
Literaturverzeichnis Buchholz 1987 Buchholz und Karageorghis 1971 Bunjatov 1957 Bunyatiyan 2003
Burke 2004 Burney 1959 Buschor und Ziegenaus 1959 Buyukliev 1964 <;alarlar 2007 Canby 1965 Carman 1997 Carman 1997 a Carman und Harding 1999 Carneiro 1990
Cameiro 1994
Case 1969 Caskey 1958 Casselmann et al . 2004 Catling 1973 Catling 1985 Cattelain 1997 Cavanagh 1999
Chagnon 1990
Chapman 1988
Chapman 1990
347
Buchholz, H-G.: Ägäische Bronzezeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987. Buchholz, H-G., Karageorghis, V.: Altägäis und Altkypros. Tübingen: Verlag Ernst Wasmuth 1971 . EyHSITOB T. A.: I-13 HCTOp11H X03SIHCTBa s ApesHeM A3ep6aftwKaHe. KpaTKI1e Coo6meHIDI YIHC1'11TyTa I1C1'0pHH MaTepHanHow KynbTYPbl 67, 1957 36-44. Bunyatyan, K. P.: Cerrelations between agriculture and pastoralism in the northern Pontic steppe area during the Bronze Age. In : Levine, M ., Renfrew, C. , Boyle, K. (Hrsg.), Prehistoric Steppe Adaptation and the Horse. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2003, 269-286. Burke, A. A.: The Architecture of Defence: Fortified Settlements of the Levant duri ng the Middle Bronze Age. PhD Diss., University of Chicago 2004. Burney, C.: Northern Anatolia before Class ical times. AnatSt 6, 1959 , 179-203. Buschor, E., Ziegenaus 0.: Heraion 1959. AM 74, 1959, 1-3. EyiOKJJloleB , X.: JJ,se paHHOT{>aKI1HCKH MOntnHH norpe6eHHJI OT CnpOJaropcKo. Apxeonorllil 4, 1964,61-65. <;:akirlar, C. : Coastal Adaptations in Trioa: Molluscan Evidence. PhD Diss., Universität Tübingen. Canby, J.: Early Bronze "trinket" moulds. Iraq 27, 1965.42-61. Carman, J.: Giving archaeology a moral voice. In: Carman, J. (Hrsg.), Material Harrn. Archaeological Studies of War and Violence. Glasgow: Cruithne Press 1997, 220--239. Carman, J.: Introduction. Approaches to violence. In: Carman, J. (Hrsg.), Material Harm. Archaeological Studies of War and Violence. Glasgow: Cruithne Press 1997 , 1-23. Carman, J., Harding, A. (Hrsg.): Ancient Warfare. Archaeological Perspectives. Stroud: Sutton Publishing 1999. Carneiro, R . L.: Chiefdom-level warfare as exemplified in Fiji and the Cauca Valley. In: Haas,J. (Hrsg.), TheAnthropology ofWar. New York: Carnbridge University Press 1990, 190--211. Carneiro, R. L.: War and peace: alternating realities in human history. In: Reyna, S. P., Downs, R. E. (Hrsg.), Studying War. Anthropological Perspectives. Amsterdam: Gordon and Breach 1994,3-27 . Case, H. J .: Neolithic explanations. Antiquity 43, 1969, 176-186. Caskey, J.: Excavations at Lerna 1957. Hesperia 27, 1958, 125- 144. Casselmann , C., Fuchs, M ., Ittameier, D., Maran , J., Wagner, G. A.: Interdisziplinäre landschaftsarchäologische Forschungen im Becken von Phlious , 1998-2002. AA 2004, 1-57. Catling, H. W.: Archaeology in Greece 1972-73. ARep 1972-73, 1973,3-32. Catling, H. W.: Archaeology in Greece 1984-85. ARep 1984-85, 1985, 3-69. Cattelain, P.: Hunting during the Upper Paleolithic: bow, spearthrower, or both? In: Knecht, H. (Hrsg.), Projectile Technology. New York: Plenum Press 1997 , 2 13- 240 . Cavanagh, W.: Revenons a nos moutons: surface survey and the Peloponnese in the Late and Final Neolithic. In: Renard, J. (Hrsg.), Le Peloponnese: archeologie et histoire. Rennes: Presses Universitaires Rennes 1999,3 1-65. Chagnon, N.: Reproductive and somatic conflicts of interest in the genesis of violence and warfare among tribesmen. In: Haas , J . (Hrsg.), TheAnthropology ofWar. New York: Cambridge University Press 1990,77-104. Chapman, J.: From «space» to «place»: a model of dispersed settlement and Neolithic society.ln: Burgess, C. et al. (Hrsg.), Enclosures and Defences in the Neolithic ofWestern Europe. BAR lnt. Ser. 403. Oxford: BAR 1988,21-46. Chapman, J.: Social inequality on Bulgarian teils and the Varna problem. In: Sampson, R. (Hrsg.) , The Social Archaeology of Houses. Edinburgh: Edinburgh University Press 1990 ' 49- 91.
348 Chapman 1991
Literaturverzeichnis
Chapman, J .: The creation of social arenas in the Neolithic and Copper Age of southeastem Europe: the case of Vama. In: Garwood , P., Jennings, D.. Skeats, R., Toms, J. (Hrsg.). Sacred and Profane, Proceedings of a Conference on Archaelogy, Ritual and Religion. Oxford 1989. Oxford: Institute of Archaelogy, 199 1, 152-171. Chapman 1998 Chapman, J .: The impact of modern invasions and migrations on archaeological explanation. A biographical sketch of Marija Gimbutas.ln: Diaz-Andreu , M., S0rensen. M . L. S. (Hrsg.), Excavating Women: A History of Women in European archaeology. London: Routledge 1998, 295- 314. Chapman 1999 Chapman, J .: Deliberate house-buming in the preh.istory of Central and Eastem Europe. In: Gustafsson ,A., Karlsson, H. (Hrsg.) , G1yfer och arkeologiska rum - en vänbok tillJarl Nordbladh. Göteborg: Institute of Archaeology, University of Göteborg 1999, 113-126. Chapman 1999a Chapman, J.: The origins of warfare in the prehistory of Central and Eastem Europe. In: Carman , J ., Harding, A. (Hrsg.), Ancient Warfare. Stroud: Sutton Publ.isbing 1999, 10 1-142. Chapman 2002 Chapman , J.: Domesticating the exotic: the context of Cucuteni-Tripolye excbange with the steppe and forest-steppe commun.ities. In: Boyle, K., Renfrew, C., Levine, M. (Hrsg.), Ancient lnteractions: East and West in Eurasia. McDonald Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2002, 75- 91. Chatzipouliou 1997 Xm:!;YJrtOUALOtJ, E.: E!;nÖLXEtJ~VE~ ÖQamrJQLÜ'tll"tE~ mo llaAaf.lOQL"tl'J~ .LxiJQOU mo "tEAO~ "tl'JO "tQI:tYJs; XLALE"t(a~. In: Doumas, C., La Rosa, V (Hrsg.), Poliochni e l'Antica Eta del Bronzo nell 'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica Italiana di Atene 1997' 357-361. Chemych 1978 Y.epHbiX, E. H.: fopHoe Aeno 11 MeTannypnul B ApesHei1wei1 Eonrap~1H. Sofia: BAN 1978. Cherry 1979 Cherry, J. F.: Four problems in Cycladic prehistory. In: Davis, J. L., Cherry, J. F. (Hrsg.), Papers in Cycladic Prehistory, UCLA Institute of Archaeology Monograph XIV. los Angeles , CA: UCLA Institute of Archaeology 1979, 22-47 . Cherry et al. 1991 Cherry, J. F., Davis, J . L., Mantzourani , E.: Landscape Archaeology as Long-terrn History: Northern Keos in the Cycladic Islands from Earliest Settlement until Modem Times. Menumenta Arcbaeologica 16. Los Angel es, CA: UCLA, Institute of Archaeology 1991. Childe 1929 Childe, V. G.: The Danube in Prehistory. Oxford: Clarendon Press 1929 . Childe 1947 Childe, V. G.: The Dawn of European Civilization. London: Kegan Paul, Trench, Trubner & Co. 1947 (3. Auflage). Chokhadziev 1981 YoxawtrneB, C.: PaJKOnKJ.! Ha npaHCTOpH'IeCKO CCJIHU(e B 'lawaTa Ha ~30B11p "Ali.Koso", KlocTeHAI111CKH OKpbr. ApxeonomttecKJ.! oTKpHTI1JI H pa3KOOKH npC3 1980, 1981, 19-2 1. Chokhadziev 1991 Y:oxawtGteB, C .: Hoso KbCHoeHeonHTHO CCJlHU(e B6aceM:Ha Ha peKa CTpyMa. J.-hsec1WI Ha l1cropK'IeCKH My3eif K!OCTeHAHJI 3, 1991 , 23- 38. Chokhadziev 1995 Chokhadziev, S.: On early social differentiation in tbe Struma river basin: the evidence from the Slatino Settlement . In: Bailey, D. W., Panayotov, I. (Hrsg.), Prehistoric Bulgaria. Madison WI: Prehistory Press 1995, 141-147. Chokhadziev 200 I YoxawtrneB, C.: BaKceao- npaHCTOPH'ICCKH ceJU1ll.l,a. Veliko Turnovo: Faber 200 I. Chokhadziev 2003 Chokhadziev, S.: Settlementpattern during the Neolithic and Copper Age in the Struma Valley. Topography, fortification and building techniques . In: Nikolova, L. (Hrsg.), Early Symbolic Systems of Communication in Southeast Europe. BAR Int. Ser. 1139. Oxford: BAR 2003, 443-446. Yox(IA)Kues, C., EneHcKH, H., Y:oxawtrneB, A.: Apxeonont'leCKH npoy•rBaHHll Ha Chokhadziev et al . 2004 ceJTHU(HaTa Mornna Kpau c. Xonmua. Apxeonornttec!GI OTKpHTHl!H pa3KOnKH npe3 2003, 2004,30-32 . Chokhadziev Y:oxa)l.)I
Christo!
Chrysm
Chryso1 C1ark I Clark e
Clutton
Colem<
Colem:
Colem; Colern
Com~a
Com~a
Cosm<
Cosm< 2003
Craig Craig Crean
Crom
Culle
Cultr:
Daka Dalo Ren~
1993 Daro
Literaturverzeichnis
349
Christopher e t al. 1997 Christopher, A. , Bergman , C. A., McEwen , E.: Sinew-reinforced and composite bows. Technology, function , and social implications. In: Knecht, H . (Hrsg.), Projectile Technology. Interdisciplinary Contributions to Archaeology. New York: Plenum Press 1997 ' 143-160. Chrysostomou 1989 XQUOOO"COf.LOU ' rr .: 0 VE0Al8Lx6c; OlXLo~c; "CWV flavvnowv B. AErgoMak 3' 1989. 119- 134. Chrysostomou 1993 XQUOOO"COf.LOU , n.: 0 VE0Al8Lx6c; OLXLO~c; "CWV navVL"COWV B . N ea avaoxa<j>Lxa öeöof.liva ( 1992-93). AErgoMak 7, 1993, 135-146. Clark, J. G . D .: Prehistoric Europe. The Economic Basis. London: Methuen & Co. 1952. Clark 1952 Clark et al. 197 4 Clark, J. G. D ., Philipps, J. L., Staley, P. S.: Interpretations of prehistoric techno1ogy from Ancient Egyptian and other sources. Part I: Ancient Egyptian bows and arrows and their relevance for African prehistory. Paleorient 2/2, 1974 , 323-388. Clutton-Brock, 1.: The animal bones. In : Hood, S. (Hrsg.), Excavations in Chios Clutton-Brock 1982 1938-1955, Volume ll. London: Thames and Hudson 1982 ,678-697. Coleman 1977 Co1eman, J. E.: Keos I, KephaJa. A Late Neolithic Settlement and Cemetery. Princeton: Princeton University Press 1977. Coleman 1985 Co1eman, J. E.: " Frying-Pans" of the Early Bronze Age Aegean. AJA 89, 1985, 191-219. Coleman 1992 Coleman, J . E.: Greece, the Aegean and Cyprus.ln: Ehrich, R. W. (Hrsg.), Chronologies in 01d World Archaeology I. Chicago: University ofChicago Press 1992,247-288. Coleman, J. E., O 'Neill , K. , Pomeroy, M ., Carr, K. E., Heafitz, A .: Excavations at Halai Coleman et aJ. 1992 1990-91. Hesperia 61, 1992, 265-289. Com~a. A.: lstoria comunitatilor culturii Boi an. Bukarest: Editura Academiei Republicii Socialiste Romania 1974. Com~a. A .: Demographie aspects of the Bronze Age in Romania. Reports on Prehistoric Research Projects (RPRP) 4, 2000 , 43-52. Cosmopoulos 1995 Cosmopou1os , M . B.: SociaJ and political Organisation in the EBII Aegean. Aegaeum 12: POLITEIA, 1995,23-31. Cosmopoulos, M . B ., Greenfield, H . J., Ruscillo, D.: AnimaJ and marine remains from Cosmopoulos et al. the new excavatio ns at Eleusis: an interim report. In: Kotjabopoulou , E., Hamilakis, 2003 Y., Halstead , P. (Hrsg.), Zooarchaeology in Greece. Recent Advances. British School at Athens Studies 9 . London: British School at Athens 2003, 145-152. Craig, 0 ., Chapman, J., Figler, A., Patay, P., Taylor, G .: ' Milk jugs' and and other myths Craig et aJ. 2004 o fthe Copper Age ofCentral Europe. EJA 63 (3), 2004 ,251-265. Craig, 0 ., Chapman, J. , Heron , C. , Willis, L. H. et al.: Did the first farme rs of centraJ and Craig et al. 2005 eastem Europe produce diary foods? Antiquity 79 , 2005, 882-894. Creamer, W.: The origins of centralization . Changing Features of local regional control Creamer 200 I during the Rio Grande Classic Period , AD 1325- 1540.ln: Haas, J . (Hrsg.), From Leade rs to Rulers . New York: Plenum Publishers 2001 , 37-58. Crombe, P., Perdaen, Y., Sergant, J, Caspar, J.-P.: Wear analysis on Early Mesolitbic Crombe et al. 200 I rnicro1iths from the Verrebroek site, east F1anders, B elgium. JFieldA 28 (3-4), 200 1, 253-269 . Cullen, T. (Hrsg.): Aegean Prehistory: A Revie w. AJA Suppl. 1. Boston: Archaeological Cu IIen , T. 200 1 Institute of America 200 1. Cultraro, M .: Nuovi dati sul Periodo Verde di Poliochni. In: Doumas, C. , La Rosa, V. Cultraro 1997 (Hrsg.), Poliochni e 1' Antica Eta del Bronzo neii'Egeo Sette ntrionale. Athen: Scuola Archeologica ltaliana di Atene 1997, 98- 12 1. Cutting, M .: The use of spatial analysis to study prehistoric Settle ment architecture. OxfJA Cutting 2003 22 ( 1), 2003, 1-21. Dakaris , S. I.: The climate , environment and industries of Stone Age Greece: Part I. PPS Dakaris 1964 30, 1964, 199-244. Dalongeville, R., Re nault-Miskovsky, J .: Paysages passes et ac tuels de i' ile de Naxos . In : Dalongeville und Dalongeville, R ., Rougemont , G . (Hrsg.) , Recherehes dans Jes Cyclades. Resultats des Renault-Miskovsky travaux de Ia RCP 583. Lyon: Maisonde !'Orient Mediterraneen 1993,9- 57. 1993 Darcque, P., Touchais, G ., Treuil, R .: Dikili Tash . BCH 116, 1992 , 7 15- 7 19. Darcque et al. 1992
350 Davis 1992 Dawson et al. 2003
Denneil 1978 Denneil und Webley 1975 Dergacev 1998
Dergacev 1998a Dergacev 2002
Dergacev 2002a Detev 1950 Detev 1952 Detev 1954 Detev 1959 Detev 1972 Detev 1973 Detev 1981 Detev und Mazanova 1977 Di Nocera 2001
Di Vita 1997
Diamant 1977 Dietz 1992 Dimitrov 2002
Dimov 1982 Dimov 2003
Literaturverzeichnis Davis, J .L.: Review of Aegean Prehistory 1: The islands of the Aegean. AJA 96, 1992, 699-756. Dawson, L. , Levy T. E., Smith P.: Evidence of interpersonal violence at the Chalcolithic village of Shiqmim (Israel). International Journal of Osteoarchaeology 13, 2003, 115-ll9. Dennell, R.: Early Farming in South Bulgaria from the Sixth to Third Millennium B.C. BAR lnt. Ser. 45. Oxford: BAR 1978. Dennell, R., Webley D.: Prehistoric settlement and land use in Southern Bulgaria. In: Higgs, E. S. (Hrsg.) , Palaeoeconomy. Cambridge: Cambridge University Press 1975, 97-109. Dergacev, V.: Kulturelle und historische Entwicklungen im Raum zwischen Karpaten und Dnjepr. In: Hänsel, B., Machnik, J. (Hrsg.), Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe. München: Verlag Marie Leidorf 1998,27-64. .[J.epra'!eB , B. A.: Kap6}'Hcl0111 KnClA. Kisinev: Topografia Academiei de ~tiinte 1998. Dergacev, V.: Two studies in defence of the migration concept. In: Boyle, K., Renfrew, C., Levine, M. (Hrsg.), Ancient Interactions: East and West in Eurasia. McDona1d Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2002, 93-112. Dergacev , V.: Die neolithischen und bronzezeitlichen Metallfunde aus Moldavien. PBF XX , 9. Stuttgart: Steiner Verlag 2002 . .[J.e-res, Il.: Ce.llßw,HaTa Mornna 6aHS!Ta np11 c. KamnaH ll,lßutTpl'!eso. fOAHlliHHK Ha HapoWJIUIApxeonont'leCKH My3ew IilloBAW:B 2, 1950, 1-23 . ll,e-res, TI .: IlnocKaTa MOruna np11 c. 3nan1 Tpan . I13seCTHl'l Ha Apxeonorn'leCKitll I1HCTHTYT 18,1952,33 1-34 1. ll,eTeB, Il.: Cenw:w,HaTa MOrHJla npw: c. DKKOBO. ro,~:~w:wHHK Ha My3ei1Te B IlnOBAHBCKii ÜKpbr 1, 1954, 15 1- 197. ll,eTeB, Il.: MaTepw:amt 3a npal'!CTopw!Ta Ha IlnOBJJ.11B. [OJJ.l1IllHHK Ha HapoAHHll Apxeonorw:'leCKH My3eii IlnoBAHB 3, 1959,3-80 . .[J.eTes, Il.: KaMeHHH 6ooAYraHu. l13secntl'l Ha Apxeonorn'leCKHJI I1HCTH:TYT 33, 1972, 47-52. .[J.eTes, TI.: Pa3KOßKI1 Ha ceJll'IUJ,HaTa MOniJla ManTene npK c. ÜrHSIHOBo.Apxeonorn'lecKH OTKpHTIDI H pa3KOITKH npe3 1972, 1973, 9-1 1. Detev, P.: Le tell Razkopanica. I13BeCTI1SI Ha ApxeonorK4ecKHjf I1HCTH:TyT 36, 1981, 141- 188 . .[J.eres, Il., MauaHosa, B.: IlpawCTOp1'14eCKO cenw:w,e npH c. OrHj!HOBO. I13BeCTIUI Ha My3eHTe s IO)I(}{a SbnrapKS! 3, 1977,45-86. Di Nocera , G. M .: Arslantepe und die Befestigungsanlage vom Beginn des zweiten Jahrtausends v. Chr. am oberen Euphrat. In : Boehmer, R. M., Maran, J. (Hrsg.), Lux Orientis.Archäologie zwischen Asien und Europa. Festschrift für H. Hauptmann. Rahden/ Westf.: Verlag Marie Leidorf 2001, 85- 96. Di Vita, A.: Eventi sismici nella Poliochni azzurra. In: Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e l'antica Eta de1 Bronzo neli 'Egeo Settentrionale. Athen: ScuolaArcheologica ltaliana di Atene 1997,78- 83. Diamant, S.: A barbed and tanged obsidian point from Marathon . JFieldA 4 (3), 1977, 381-386. Dietz, U. L.: Zur Frage vorbronzezeitlicher Trensenbelege in Europa. Germania 70 (1), 1992, 17-36. Dimitrov, K.: Die Metallfunde aus den Gräberfeldern von Durankulak. In: Todorova, H., et al. (Hrsg.), Durankulak Bd. II . Die prähistorischen Gräberfelder von Durankulak. Berlin: DAI 2002, 127- 158. .[J.w:MoB, T.: 3eMJlj!HKa OT HeonHTHOTO cerrw:~e npw c . .[J.ypaHKynaK, Ton6yxuHcKH: OKpbr. Apxeonom~ 1, 1982, 33-48. ll,w:MOB, T.: Tonorpaq:>HSI,CTpaTw:rpaq:>HR11 apxw:TeK'rypa Ha ceJrw:u.(aTaOT npaucTopw-leCKaTa Kynrypa XaMaH,ll)KW:SI s J(o6pyWKa. ll,o6pyA)J(a 21,2003, 123- 143.
Dolukh
Dörpfe Douma Douma Douma Doum<~
Douma
Doum2 Doum~
Doum1
Doum1
Dourn:
Doum; 1997 Dova :
Drems Nelchi Drews Drieh1
Driess
Durnil Durnil
Dümr Duru Duru Duru Duru
Literaturverzeichnis
351
Dolukhanov, P. M.: Alternative revolutions: hunter-gatherers, fanners and stock-breeders in the northwestem Pontic Area. In: Boy1e, K. , Renfrew, C ., Levine, M . (Hrsg.), Ancient lnteractions: East and West in Eurasia. McDonald Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2002, 13-24. Dörpfeld, W.: Troja und Ilion. Ergebnisse der Ausgrabungen in den vorhistorischen und Dörpfeld 1902 historischen Schichten von Ilion 1870- 1894. Athen: Beck & Barth 1902. N-wu).LClc;, X .: AQXOI.On]tec; xm f.LVT]Il-ELU Kux11.aöwv: Kf:eoc;, Na~oc;. ADelt 19, B', Doumas 1964 1964,409-412. Ntou).LClc;, X.: KoQ<j>~ t' AQWVlOU. ADelt 20, A' Meletai , 1965 , 41-64. Doumas 1965 Doumas 1972 Doumas, C.: Notes on Early Cycladic architecture. AA, 1972, 151 - 170. Doumas, C.: Early Bronze Age Buria1 Habits in the Cyclades. SIMA 48 . Göteborg: Paul Doumas 1977 Aströms Förlag 1977. Doumas, C.: Weapons and fortifications . In: Marangou, L. (Hrsg.), Cycladic Culture: Doumas 1990 Naxos in the 3rd Mi II. BC. Athen: N. P. Goulandris Foundation - Museum of Cycladic Art 1990,90-92. Doumas , C.: The sea. In: Marangou, L . (Hrsg .), Cycladic Culture: Naxos in the 3rd Mill. Doumas l990a BC. Athen: N. P. Goulandris Foundation -Museum of Cycladic Art 1990 , 83-85. Doumas, C.: An Early Cycladic " hooked-tang" spearhead from Naxos . In : loannidis , G . Doumas 1992 C. (Hrsg.), Studies in Honour of V. Karageorghis. Lefkosia: Etairea Kypriakon Spoudon 1992,67-68 . Doumas, C.: Early Bronze Age in the Cyclades: continuity or discontinuity? In : French, Doumas 1998 E .B., Wardle, K.A. (Hrsg.), Problems in Greek Prehistory. Bristol: Bristol C1assieal Press 1998,21-29. Doumas, C. : Metallurgy and the so-called battle axe: the tool of a trade? In: Hänsel, B. Doumas 1998a (Hrsg.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas. Kiel: Oetker-Voges Verlag 1998, 157-162. Doumas, C.: Early Cycladic Culture. The N. P. Goulandris Collection. Athen: N . P. Doumas 2000 Goulandris Foundation 2000. Doumas und La Rosa Doumas, C., La Rosa , V. (Hrsg.): Poliochni e l' Antica Eta del Bronzo neli'Egeo 1997 Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica ltaliana di Atene I 997. Nt6ßa, A .: MUQLVO . Pl)XO NeQ6 (OLx6rr.töo K. xm X . Toawou). ADelt B '2 Chronika Dova 2000 (1995),2000,692. ,l1,peMiu-nosa-HeJJ'-U!HOBa, T., fuHeB, r ., Attrenosa, 11., KoHaJJHeB, A.: ApxeOJJOfl1'-leCIGI DremsizovaNelchinova et al. 1991 na.MeTKI-fW! s TbproBKll.lKID1 pernoH. Sofia: Kultura 1991. Drews, R .: The End of the Bronze Age: Changes in Warfare and the Catastrophe ca. 1200 Drews 1993 BC. Princeton: Princeton University Press 1993. Driehaus, J .: Prähistorische Siedlungsfunde in der unteren Kaikosebene und an dem Golfe Driehaus 1957 von 9lndarh. IstMitt 7, 1957,77-101. Driessen 1999 Driessen, J .: The archaeology of Aegean warfare. Aegaeum 19 , POLEMOS: Le contexte guerrier en Egee a l'age du Bronze, 1999 , 11 -20 . Duday, H., Dastugue, J .: Les hommes . In: Lambert, N. (Hrsg.), Lagrotte prehistorique de Duday et aJ . 1981 Kitsos (Attique). Paris: Ecole Franyaise d' Athenes 1981,453-568. Dumitrescu, V.: Fouilles de Gumelnita. Dacia 2 , 1925 , 29-103 . Dumitrescu 1925 Dumitrescu, V.: Le depöt d' objets de parure de Hab~e~ti et le problerne des rapports Dumitrescu 1957 entre les tribus de Ia civilisation de Cucuteni et !es tribus des steppes pontiques . Dacia I, 1957,73-96. Dümmler, F.: Mitteilungen von den griechischen Inseln. Mitteilungen des Deutschen Dümm1er 1886 Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung 2, 1886, 15-46. Duru, R.: Kuruyay Höyük II . Ankara: Türk Tarih Kurumu Bas1mevi 1996. Duru 1996 Duru , R.: The Neolithic transition from viiJage to town in the Lake District. ln: Housing Duru 1996a and Settlement in Anatolia. Tarih Vakf1 Yaymlan 1996, 49-59 . Duru, R.: The Neolithic of the Lake District. In: Özdogan M. (Hrsg .), N eolithic in Turkey. Duru 1999 The Cradle of Civilization . Istanbul : Arkeo1oji ve Sanat 1999, 165- 191. Duru, R.: Bademagayl Kaz1lan 1997 ve 1998 yll1 yah§ma raporu . Belleten 64, 2000, Duru 2000 187-212. Dolukhanov 2002
352 Duru 2000a Duru 2001 Duru 2002 Duru 2006 Earle 1987
Earle 1987a Earle 1991 Earle 1997 Earle 2002 Easton 1994 Easton 1997
Easton 1999 Easton 2000 Easton 2002 Edmonds 1987
Efe 1988
Efe 199 1 Efe 1992 Efe 1994 Efe 1999 Efe 2000 Efe 200 1
Efe 200la Efe 2002
Efe 2003
Efe 2005
Literaturverzeichnis Duru, R .: Bademaga~tl Kaz1lan 1999 yli1 ~tah~ma raporu. Bellelen 64,2000,583-598. Duru,R.: Bademaga~t' excavation.ln: Belli,O. (Hrsg.),lstanbul University'sContributions to Archaeology in Turkey 1932-2000. Istanbul: lstanbul University 2001,48-52. Duru, R.: Bademaga~1 höyük excavations 2000-200 I . Belleten 66 (246), 2002, 549-594. Duru, R.: Bademaga~1 kazllan, 2004. 27. Kaz1 Sonu~tl an Toplantlsl, 2006, 437-443. Earle, T.: Specialization and the production of wealth: Hawaiian chiefdoms and the Inka empire. In: Brumfiel, M., Earle , T. (Hrsg.), Specialisation, Exch ange and Camplex Societies. Cambridge: Cambridge Un i versity Press 1987 , 64-75. Earle, T.: Chiefdoms in archaeological and ethnohistorical perspective. Annual Review of Anthropology 16 , 1987, 279-308. Earle, T.: The Evolution of chiefdoms. In: Earle, T. (Hrsg.). C hiefdoms: Power, Economy, and Ideology. Cambridge: Cambridge University Press 1991, 1- 15. Earle, T.: How Chiefs Come to Power. The PoliticaJ Economy in Prehistory. Stanford: Stanford University Press 1997. Earle, T.: Bronze Age Economics. The Beginnings of Political Economies. Colorado: Westview Press 2002. Easton, D. F.: Priam's gold: the full story. AnatSt 44, 1994,22 1-224. Easton, D.: The excavation of the Trojan treasures, and their history up to the death of Schliemann in 1890. In: Simpson, E . (Hrsg.), The Spoils of War. World War ll and its Aftermath: The Loss, Reappearance, and Recovery of Cultural Property. New York: Harry N. Abrams, Inc., Publishers 1997 , 194-199. Easton, D. F.: Ausgrabungen in der Burg , frühe bis mittlere Bronzezeit. Studia Troica 9, 1999,7-9. Easton, D. F.: Schliemann's "Bumt City". Studia Troica 10,2000, 73-83. Easton, D. F.: Schliernano 's Excavations at Troia 1870-1873. Studia Troica Monographien Bd. 2. Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 2002. Edmonds, M. R.: The arche rs: An everyday story of country folk. In: Brown, A. G., Edmonds, M. R. (Hrsg.), Lithic Analysis and Later British Prehistory. BAR 162. Oxford: BAR 1987, 187-199. Efe, T.: Die frühbronzezeitliche Keramik der jüngeren Phasen. In: Korfmann, M. (Hrsg.), Demircihüyük Bd. lli, 2. Die Ergebnisse de r Ausgrabungen 1975-1978. Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 1988. Efe, T.: 1989 ythnda Kütahya, Bilecik ve Eski~ehir iiJerinde yap1lan yüzey ar~tmnalan. Vill. Ara~tlfffia Sonu~tlan Toplant1st, 1991 , 163-177. Efe, T.: 1990 ythnda Kütahya, Bilecik ve Eski§ehir illerinde yap1lan yüzey ara§hrmalan . IX. Ara§tmna Sonu~lar1 Toplanhs1, 1992,561-583 . Efe, T.: Early Bronze Age pottery from Bah~ehisar: The significance of the pre-Hittite sequence in the Eski~ehir Plain, NW Anatolia. AJA 98, 1994, 5-34. Efe, T.: Küllüoba 1997 y1 h kaz1s1. 20. Kaz1 Sonu~tlart Toplanlls1, 1999, 165-181. Efe, T.: EBA I pottery from Küllüoba near Seyitgaz1 , Eski§ehir. Anatolia Antiqua 8, 2000, 1-87. Efe, T.: Survey in the provinces of Kütahya, Bilecik and Eski§ehir, and the Orman Fidanhgt salvage excavations. In: Belli , 0 . (Hrsg.), Istanbul University's Contributions to Archaeology in Turkey 1932-2000. Istanbul : Istanbul University 2001, 84-90. Efe, T.: The Salvage Excavation at Orman Fidanlig1. A Chalcolithic Site in Inland Northwestem Anatolia. Istanbul: TASK 200 1. Efe, T.: The interaction between cultural/political entities and metalworking in Western Anatolia during the Chalcolithic and Early Bronze Ages. In: Yal~m, Ü. (Hrsg.) , Anatolian Metalll. Der Anschnitt, Beiheft 15 , 2002,49--65. Efe, T.: Pottery distribution within the Early Bronze Age of Western Anatolia and its implications upon c ultural , political (and ethnic?) entities. In: Özba§aran, M. et al. (Hrsg.) , Archaeological Essays in Honour of homo amatus: Güven Arsebük. lstanbul: Ege Yaymlan 2003,87-103 . Efe , T.: Küllüoba 2003 y dt kaz1 ~ah§malar1. 26. Kaz1 Sonucrlan Toplantts1, 2005,29-44.
Efe 200
Efe et a
Efe un<
Efe unc Efstratl Ehrich Elia
1~
Ellis 1 Elster
Ernbei
Embe
Erard· 1993
Erkat
Erka1 Erkru
Erka: Erka
Erka Özk: Erka Özk: Erk< Artz Erk:
Erol
Literaturverzeichnis Efe 2006
Efe et al. 1995
Efe und ilash 1997
Efe und Ay-Efe 2001 Efstratiou 1985 Ehrich 1975 Elia 1982 Ellis 1997 Elster 2003
Ember und Ember 1997 Erard-Cerceau et al. 1993
Erdogu et al. 2003 Erkana1 1996
Erkanal 1998 Erkanal 1999 Erkanal 2000 Erkanal 200 I Erkanal und Özkan 1997 Erkanal und Özkan 2000 Erkanal und Artzy 2002 Erkanal et aJ. 2003 Erol 1983
353
Efe, T.: A trinket mould from Küllüoba near Seyitgazi/Eski~ehir. In: Erkanal-Öktü, A. , Özgen , E., Günel., S. et al. (Hrsg.), Sturlies in Honor of Hayat Erkanal. Cultural Reflections. Istanbul: Homer Kitabevi 2006,301-304. Efe , T. , ilash, A., Topba~ A.: Salvage excavations of the Afiyon Archaeological Museum, Part 1: Kakhk Mevkii , a site transitional to the Early Bronze Age. Studia Troica 5, 1995, 357-399. Efe, T., ilash, A.: Pottery links between the Troad and inland NW Anatolia during the Troian Second Settlement. In: Doumas, C., La Rosa , V. (Hrsg.), Polioch ni e l'antica Eta del Bronzo nell'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica ltaliana di Atene 1997, 596-609. Efe, T. , Ay-Efe, D.: Küllüoba: An EBA Settlement in the Northwest Anatolian hintcrland. An overview of the archaeologica1 work 1996- 2000. TÜBA-AR 4, 200 I, 43-78. Efstratiou, N.: Agios Petros. A Neolithic Site in the Northem Sporades. BAR Int. Ser. 241. Oxford: BAR 1985. Ehrich, R. W.: A note on the interpretation of defensive ditches. Zbornik narodnog muzeja Beograd 8 , 1975 ,585-588. Elia, R. J.: A Study of the Neolithic Architecture in Thessaly, Greece. PhD Diss., Boston University Graduate School 1982. Ellis, C. J .: Factors influencing the use of stone projectile tips: an ethnographic perspective. In: Knecht, H. (Hrsg.), Projectile Tcchnology. New York: Plenum Press 1997 , 37-74. Elster, E. S.: Grindstones, polished edgc-tools, and other stone artefacts. In: Elster, E . C., Renfrew, C. (Hrsg.), Prehistoric Sitagroi: Excavations in Northeast Greece 1968- 1970. Vol. 2: The Final Report. Monumenta Archaeologica 20. Los Angeles, CA: Cotsen Institute of Archaeology at UCLA 2003, 175-228. Ember, C. R., Ember, M.: Violence in the e thnographic record: results of cross-cultural research on war and aggression . In: Martin, D. L., Frayer, D. W (Hrsg.), Troubled Times. Vio1ence and Warfare in the Past. Amsterdam: Gordon & Breach 1997, 1-20. Erard-Cerceau, 1., Fotou, V., Psychgos, 0., Treuil, R.: Prospeerion archeologique a Naxos (n!gion nord-ouest) . In: Dalongeville , R. , Rougemont, G . (Hrsg.), Recherehesdans les Cyclades (Collection de Ia Maison de 1'Orient Mediterraneen no. 23, Serie Archeologique 13). Lyon: Maisonde I'Orient Mediterraneen 1993,59-96. Erdogu, B., Tanmdt, 0., Uygun, D.: Türkiye Arkeolojik Yerl e~me le ri (TAY), C \4. Istanbul: TASK 2003. Erkanal, H.: Early Bronze Age urbanisation in the coastal region of Western Anatolia. In: Housing and Settlement in Anatolia. A historical Perspective. Tarih Vakft Yaymlart 1996. Erkanal, H.: 1996 Liman Tepe kaztlan. 19. Kazt Sonur;lart Toplanttst, 1998,379-398. Erkanal, H .: Early Bronze Age fortification systems in lzmir R egion. Aegaeum 19, POLEMOS: Le contexte guerrier en Egee a1'age du Bronze, 1999 ,237-242. Erkanal, H.: 1998 Liman Tepe kazt r;alt~malart. 21. Kazt Sonur;lan Toplanttst, 2000, 251-262. Erkana1, H.: 1999 Liman Tepe kazt r;ah~malar1. 22. Kaz t Sonu~lan Toplanllst, 200 1, 259-268. Erkanal , H., Özkan T.: 1995 BakJa Tepe Kaztlan . 18. Kazt Sonu~lart Toplanlist, 1997, 261-279. Erkanal, H ., Özkan, T.: 1998 BakJa Tepe Kaztlart. 21. Kazt Sonu~lan Toplanttst , 2000, 263-278. Erkanal , H ., Artzy, M .: 2000 Li man Tepe kazt r;alt~malan . 23. Kazt Sonu~lan ToplanttsJ, 2002, 375-388. Erkanal, H., Artzy M ., Kouka 0.: 2001Yth Liman Te pe kaztlar1. 24. Kazt Sonu~lart Toplanttstl , 2003,423-436. Erol , 0.: Die Naturräumliche Gliederung der Türkei . Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe A (Naturwissenschaften), Nr. 13 . Wiesbaden: Dr. Ludwig Re iche rt 1983.
354 Eslick 1980
Literaturverzeichnis
Eslick, C.: Middle Chalcolithic ponery from southwestem Anatolia. AJA 84, 1980, 5-14. Eslick 1988 Eslick, C.: Hac1lar to Karat~: social organizatio n in south-westemAnatolia. Mediterranean Archaeology I, 1988, 10-40. Eslick 1992 Eslick, C.: Elmah-Karata~ 1: The Neolithic and Chalcolithic Pe riods. B agb~1 and Other Sites. Bryn Mawr, PA: Bryn Mawr College 1992 . Evans 1928 Evans , A.: The Palace of Minos at Knossos, Bd. II. London: Hafner Publishing Co. 1928. Evans 1957 Evans, 0. F.: Probable use of stone projectile points. Ame rican Antiquity 23 (1), 1957, 83-84. Evans und Evans, J. D .. Renfrew, C.: Excavations at Saliagos near Antiparos. BSA Suppl. Yol. 5. Renfrew 1968 London: British School at Athens 1968 . Evans und Renfrew Evans, R . K ., Renfrew, C.: The earlier Bronze Age at Phylakopi . In: MacGillivray, J. A., 1984 Barber, L. N. (Hrsg.), The Prehistoric Cyclades. Contributions to a Workshop on Cycladic Chronology, Edinburgh. Edinburgh: Department of Classical Archaeology, University of Edinburgh 1984,63-69. Felsch 1988 Fe lsch , R. C. S.: Das Kastro Tigani: Die spätneolithische und chalkolithische Siedlung. Samos 2. Bonn : Dr. RudolfHabelt Verlag 1988. Feiten und Hiller 1996 Feiten, F., Hiller, S.: Ausgrabungen in der vorgeschichtlichen Innenstadt von ÄginaKolonna (Alt-Ägina). Die Kampagnen 1993- 1995. Jahreshefte des ÖAI 65, Beiblatt, 1996, 29- 111. Feiten und Hiller 2004 Feiten, F., Hiller, S.: Forschungen zur Frühbronzezeit auf Ägina-Kolonna 1993-2002. In: Airam-Stern, E . (Hrsg .) , Die ägäische Frühzeit. Bd. 2 . Die Frühbronzezeit in Griechenland. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2004, 1090- 1092. Ferguson 1984 Ferguson , R. B.: lntroduction: studying war. In: Ferguson, R. B. (Hrsg.), Warfare, Culture and Environment. Orlando , Fla.: Academic Press 1984 , 1-78 . Ferguson 1990 Ferguson, R . B.: Explaining war. In: Haas, J. (Hrsg.), The Anthropology of War. New York: Cambridge University Press 1990 ,26-55. Ferguson 1994 Ferguson, R. B .: The general consequences of war: an Amazonian perspective.ln: Reyna, S . P., Downs, R . E. (Hrsg.), Studyi ng War. Anthropological Perspectives . Amsterdam: Gordon and Breach 1994, 85- 111 . Ferguson 1997 Ferguson, R. B.: Violence and war in prehistory. In: Martin, D . L., Frayer, D. W (Hrsg.), Troubled Times. Violence and Warfare in the Past. Amste rdam: Gordon & Breach 1997, 321-355 . Ferguson 1997a Ferguson, R. B .: Review of, War before C ivilization'. American Anthropologist 99, 1997, 424-425. Ferguson und Ferguson , R . B., Whitchead, N. L. (Hrsg .): War in the Tribai Zone: Expanding States and Whitehead 1992 Indigenous Warfare. Santa Fe: School of American Research Press 1992. Ferrari und Ferrari , S., Peresani , M.: Trapezoids and double truncations in the Epigravettian Peresani 2002 assemblages ofNortheastem Italy. Eurasian Prehistory 1 (1), 2002,83-106. Filer 1997 Filer, J M .: Ancient Egypt and Nubia as a source of information for cranial injuries. In: Carman, J . (Hrsg.), Material Harm.Archaeological Studies ofWar and Violence. Glasgow: C ruithne Press 1997, 47-74. Filipova-Marinova Filipova-Marinova, M ., Christova R .: Sea Ie vel ftuctuations in the westem part of the und Christova 200 I Black sea during the Holocene. Comptes rendus de I' Acadernie bulgare des Seiences 54 (5) , 200 1' 59-64. Filipova-Marinova Filipova-Marinova, M ., Bozhilova E .: Palaeoecological evidence of the vegetation history and human occupation in the coastal area of Sozopol (Southeastem Bulgaria). JJ,o6pyWKl\ und Bozhilova 2003 2 1' 2003. 279-29 1. Fischer 1990 Fischer, A.: Hunting with ftint-tipped arrows: Results and expe rie nces from practical experiments. In : Bonsall, C. (Hrsg.), T he Mesolithic in Europe. Edinburgh: John Donald Publishers Ltd. 1990 , 29-39. Fitton 1983 Fitton , J. L.: Perditus and Perdita: two drawings of Cycladic figurines in the Greek and Roman Department of the British Museum. In: Fitton, J. L. (Hrsg.), Cycladica. Studies in Memory of N . P. Goulandri s. London: British Museum Publicat ions 1983 , 76-82.
Flanne.
Flanne 2003 Flernin
Fol un1 Lichar Forsen Foss I Fosse}
Fosse} Fotou
Fox. 1! Frirdri Fried Thrak
Gabri
Galbe
Gale1 1981 Gate · 1989
Gale imD1 Gale
Galla
Garn'
Literaturverzeichnis Flannery 1972
Flannery und Marcus 2003 Fleming 2004
Folund Lichardus 1988 Forsen 1992 Foss 1975 Fossey 1969 Fossey 1973 Fotou 1983
Fox 1976 Frirdrich 1997 Fried 1967 Thraker 2004
Gabriet 2000
Gabriel2001
Galbenu 1963 Gale und Stos-Gale 1981 Gale und Stos-Gale 1989 Gale und Stos-Gale im Druck Gale et al. 2000
Gallay 1981 Gamble 1982
355
Flannery, K. V.: The origins of the village as a settlement type in Mesoamerica and the Near East: a comparative study. In: Ucko, P. J . et al. (Hrsg.), Man , Settlement and Urbanism . Gloucester Crescent: Duckworth 1972, 23-54. Flannery, K. V., Marcus, J.: The origin of war: new CJ4 dates from ancient Mexico. PNAS 100,2003 , 11801-11805. Fleming ,A. : Hai! to the chiefdom? The quest for social archaeology. In: Cherry J ., Scarre C., Shennan S. (Hrsg.), Explaining Social Change: Sturlies in Honour of Colin Renfrew. McDonald Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2004, 141 - 147. Fol , A., Lichardus, J. (Hrsg.): Macht, Herrschaft und Gold. Das Gräberfeld von Varna (Bulgarien) und die Anfange einer neuen europäischen Zivilisation. Saarbrücken : Saarland Museum 1988. Forsen, J .: The Twilight of the Early Helladics. Jonsered: Paul Astroms Förlag 1992. Foss, C.: A bullet ofTissaphemes. JHS 95, 1975 ,25-30. Fossey, J.: The prehistoric settlement by Lake Vouliagmeni. Perachora. BSA 64, 1969, 53-69. Fossey, J .: Perachara 1: excavation at the Early Helladic settlement by Lake Vouliagmeni. ADelt28,Bl, 1973 , 149- 151. Fotou, V.: Les sites de l'epoque neolithique et de I' Age du bronze a Naxos. In: Rougemont, G. (Hrsg.), Les Cyclades . Materiaux pour une etude de geographie historique. Table Ronde reunie a1'Universite Dijon les 11, 12, et 13 mars 1982. Paris: Edition de Centre National de Ia Recherche Scienti fique 1983, 15-66. Fox, A.: Prehistoric Maori Fortifications on the North Island of New Zealand. Auckland, N. Z.: Longman Paul 1976. Frirdrich, C.: Die Keramik der maritimen Troia-Kultur (Troia I-III) . Studia Troica 7, 1997 , 111-258. Fried , M.: The Evolution of Political Society: An Essay in Political Anthropology. New York: Random House 1967. Die Thraker. Das goldene Reich des Orpheus. Ausstellungskatalog, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, 23. Juli bis 28. November 2004. Mainz: Philipp von Zabem 2004. Gabriel , U .: Mitteilungen zum Stand der Neolithikumsforschung in der Umgebung von Troia (Kumtepe 1993-1995; Be§ik-Sivritepe 1983, 1984, 1987, 1998-1999). Studia Troica 10, 2000, 233-238. Gabrie1 , U .: Eine neue Sichtweise des "vor-trojanischen Horizontes". Ergebnisse der Ausgrabungen am Kumtepe 1993-1995. In: Roman, P., Diamandi, S. (Hrsg.), Cemavodä III-Bolen'iz . Danubiana, Ser. Symposia ll. Bucuresti: Vavi1a Edinf 2001, 84-87. f'aJI6eHy, )],.: HeonHTI1<JeCKrut MacrepcKrut AJIH o6pa6oTKH yKparneH1111 BXblpwose. Dacia 7, 1963,501-509. Gale, N. H., Stos-Ga1e, Z . A.: Cycladic Iead and silver metallurgy. BSA 76, 198 1, 169-224. Gale, N. H., Stos-Gale, Z. A.: Some aspects ofEarly Cycladic Metallurgy. In: Domergue , C. (Hrsg.), Proceedings of the Colloquium Minerfa y Metalurgia en las Antiguas Civilizaciones Meditemineas y Europeas. Madrid: Ministerio de Cultura, 1989 , 21-38. Gale, N. H., Stos-Gale, S.: Changingpatterns in metallurgy.ln : Boyle, K . und Gavalas, G. (Hrsg.) , OgL~wv. A Colloquium on the Prehistory of the Cyclades. 25-28 March 2004, McDonald Institute for Archaeological Research, University of Cambridge . Gale, N. H., Stos-Gale, Z ., Radouncheva, A., Ivanov, I., Lilov, P., Todorov, T., Panayotov, 1.: Early metallurgy in Bulgaria. foAHWHHK Ha )J,enapnMeHT Apxeononrn, Hos obnrapcKM YHHBepc~oneT IV-V, 2000, 102-168. Gallay, G.: Die kupfer- und altbronzezeitlichen Dolche und Stabdolche in Frankreic h. PBF VI, 5. München: C. H . Beck' sehe Verlagsbuchhandlung 1981. Gamble, C. S .: Anima! busbandry, population and urbanisation .In: Renfrew, C., Wagstaff, M. (Hrsg.), An Island Po1ity: The Archaeology of Exploitation on Melos. Cambridge: Cambridge University Press 1982, 161 - 171.
356 Ganetsovski et al. 2004 Garasanin et al. 197 1 Garasanin 1978 Gru·stang 1953 Gatsov 1997
Gatsov 1998 Gatsov 1998a Gatsov 2001 Gauss und Smetana 2004
Gaydarska 2003 Gaydarska et al. 2004 Gebe11984 Gejval1 1969 Gening et al. 1992 Genz 2002
Georgiev 1961
Georgiev 1962 Georgiev 1963 Georgiev und Ange1ov 1952 Georgiev und Angelov 1957 Georgiev et al. 1979 Georgieva 1994 Georgieva 1997
Literaturverzeichnis faHel{OBCKll , r., BacJffieB, 11., To,qoposa, K.: ApxeonomYeCKH npoylffiaHIDI Ha KbCHOXaJJKonHTHO'fO cemm.\e 3a"mHeu., 06ll(J1Ha Me3,qpa. ApxeonomYeCKli OTKplt1lUI " pa3K011KH npe3 2003,2004,40-4 1. Gara5anin, M., Simoska, D., Kitanoski, B.: Tipe,Q11CTOpHCKl1 KYJITYP" so MaKeAOHHja. Stip: Naroden Muzej 1971. GaraSanin, M.: Betrachtungen zum Salcuta-Krivodol-Bubanj-Komplex auf dem Mittleren Balkan . Studia Praehistorica 1-2, 1978, 10 1- 108. Garstang, J.: Prehistoric Mersin. Yümük Tepe in Southem Turkey. Oxford: At the Clarendon Press 1953. Gatsov, I.: Preliminary results from the in vestigation of sorne categories of tl int artifacts from Dervishov Odzhak and Tsighanova Mogila. Maritsa Project, Bd. l. Rescue Archaeological Excavations along Maritsa Motorway in South Bulgaria. Sofia: Roads Agency Ltd. 1997. Gatsov, I.: A preliminary report on the chipped stone industry of A~ag1 Pmar, Turkish Thrace. Archaeologia Bulgarica 3, 1998, 1-Q. Gatsov, 1.: Technica1 and typological analysis of the chipped stone assemblages from Troia. Studia Troica 8, 1998, 115-140. Gatsov, 1.: Chipped stone assemblages from Southem Bulgaria and Northwestern Turkey. TÜBA-AR 4, 200 l, 101-112. Gauss, W., Smetana, R.: Bericht zur Keramik und Stratigraphie der Frühbronzezeit III aus Ägina Kolonna. In: Alram-Stem, E. (Hrsg.), Die ägäische Frühzeit. Bd. 2. Die Frühbronzezeit in Griechenland. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2004, 1104- 111 3. Gaydarska, B .: Landscape, Material Culture and Society in Southeastern Bulgaria. PhD Diss., Durharn University 2003. Gaydarska, B. , Chapman, J ., Angelova, I. , Gurova, M., Yanev, S.: Breaking, mak.ing and trading: the Omurtag Eneolithic spondylus hoard . Archaeologia Bulgarica 8, 2004, 11-34. Gebet , H.G.: Notiz zur Obsidianindustrie von Altmkump1aj• bei Didyma. lstMitt 34, 1984,5-30. Gejvall, N.-G.: Lerna. A Prec1assical Site in the Argolid , Bd. I. The Fauna. Princeton: ASCSA 1969. Gening, V. F., Zdanovich, G. B., Gening V. V.: ümTarnTa 1. Cheljabinsk: Juzno-UraJskoe kniznoe izdatelstvo 1992. Genz, H.: Überlegungen zu frühbronzezeitlichen Kulturkontakten zwischen der Levante und der Ägäis. In: Aslan, R. et al. (Hrsg.), Mauerschau. Festschrift fü r M. Korfmann. Remshalden-Grunbach: Verlag Albert Grei ner 2002, 595-Q05. Georgiev, G.: Kulturgruppen derJungstein- und der Kupferzeit in der Ebene von Thrazien (Südbulgarien). In: Böhm, J., DeLaet, S. (Hrsg .), L'Europe a Ia finde l'age de Ia pierre. Praha: Academie tchecoslovaque des Seiences 1961, 45-100 . feoprneB , r.: A3Mai11KaTa CeJIItlQHa MOmna KpaH CTapa 3aropa. ApxeoJIOrHSI 1, 1962, 59-Q5. feoprneB , r.: fnaBHII pe3ynTaTI1 OT pa3KOnK~1Te Ha A3Ma.LUKaTa cenHLJJ.Ha MOmna npe3 1961. 113seCTIDI Ha ApxeonomYeCKlU:t lti.HCTHTyT 26, 1963, 157-176. feoprues , r., AHreJIOB, H.: Pa3KOnKI1 Ha cemtll.(HaTa Mornna AO Pyce npe3 1948-1949. l13secTID! Ha ApxeonomYeCKliH J1HCTHTYT I8, 1952, 119-195. feoprnes, r ., AHrenoB, H.: Pa3KOfllOI Ha ceniiLJJ.HaTa MOrnna ,1{0 Pyce rrpe3 1950-1953. 113BeCTIDt Ha Apxeonori1
Georgü
Georgi1 Georgo 1999 GergO\
Gerlofi Getov Getz-F
Gilchr G imbt
Gimbt
Gimb1 Winn
Goem Webe1 Goldr Goldr
Görsc Boya• Gove•
Gove
Gove Kaise Grarr
Greei
Griff
Literaturverzeichnis Georgieva 1999
Georgieva 2003 Georgopoulos et al. 1999 Gergova et aJ. 1992 Gergova et al. 2004
Gerloff 1993 Getov 1965 Getz-Preziosi 1979
Gilchrist R. 2003 Gimbutas 1976
Gimbutas 1977 Gimbutas und Winn 1989 Goette und Weber 2004 Goldman 1931 Goldman 1956 Görsdorf und Boyadziev 1996 Govedarica 1998
Govedarica 2004
Govedarica und Kaiser 1996 Grammenos 1991 Greenfield 1988
Griffin 1997
357
feopmeaa, TI.: Cenww.HaTa Momna Kanero npH c. PynKHTe, ltltpnaHCKO. fOAHUIHHK Ha CocpHiicKHj) YmmepcHTeT, 11CTopHYeCKH aKynTeT, CnettHanHOCT ApxeonorH.j! 1, 1999 , 7-50. feoprneaa , TI.: 3a Kpa~ Ha eHeomna a 3anaAHOTO qepHOMOpHe. Ao6pyWt .: Pa3KOI1Kl1 Ha ceJJHUlHaTa MOrHßa Kpal1 c. ~AOBO. ApxeonorHYeCK}t OTKpH~" pa3KOnKH npe3 199 1. 1992,37-38. feproaa ,A .• f eHOB, KbHYesa-Pyceaa, T., KbHYeB, K ., Ka.>.~ypo , X .. AOH, 11., CaHMOTO, M.: ApxeonorwYeCKH npoyYsaH~t~ Ha ce.llHIUHa Monma AO c. ~oao, HosOJaropcKa o6W.HHa. ApxeonornYeCKH OTKpHTHjj "pa3KOnKH rrpe3 2003,2004, 52. Gerloff, S.: Zu Fragen mittelmeerländischer Kontakte und absoluter Chronologie der Frühbronzezeit in Mittel- und Westeuropa. PZ 68, 1993,58-102. feTOB , n.: MorHJJHH norpe6eHHj) npH AonHO CaxpaHe, CTap03aropCKO. I13BeCTH.jj Ha Apxeonorw<JecKH~ 11HCTHT)'T 28, 1965 , 203-229. Getz-Preziosi , P.: The hunter/warrior figurein Early Cycladic marble sculpture. In : Davis, J ., Cherry, J . (Hrsg .), Papers in Cycladic Prehistory. Institute of Archaeology UCLA Monograph 14. Los Angeles, CA: UCLA Institute of Archaeology 1979,87-96. Gilchrist , R. (Hrsg.): The Social Commemoration of Warfare. World Archaeology 35. 1, 2003. Gimbutas, M. (Hrsg.) .: Neo1ithic Macedonia. As Reflected by the Excavations at Anza, Southern Yugos1avia. Monomenta Archaeo1ogica 1. Los Angeles, CA: Cotsen Institute of Archaeology at UCLA 1976. Gimbutas, M .: The first wave of Eurasian steppe pastoralists into Copper Age Europe . Indo-European Sturlies 5, 1977,277-338 . Gimbutas, M ., Winn, S.: Achilleion: A Neolithic Settlement in Thessaly, Greece, 6400-5600 B.C . Monumenta Archaeologica 14. Los Angeles , CA: Cotsen Institute of Archaeology at UCLA 1989. Goette, H . R ., Weber, T. M .: Marathon. Siedlungskammer und Schlachtfeld- Sommerfrische und olympische Wettk.ampfstätte . Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 2004. Goldman , H .: Excavations at Eutresis in Boeotia. Cambridge, MA: Harvard University Press 193 1. Goldman, H .: Excavations at Gözlü Kule, Tarsus II. Princeton: Prince ton University Press 1956. Görsdorf, J., Boyadziev, Y.: Zur absoluten Chronologie der bulgarischen Urgeschichte. Eurasia Antiqua 2, 1996 , 105-173. Govedarica, B .: Das Problem der Suvorovo-Gruppe in den Ost-West-Beziehungen . ln: Hänsel, B., Machnik, J . (Hrsg.), Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe. Prähist. Arch. in Südosteuropa 12. München: Verlag Marie Leidorf 1998, 179-190. Govedarica, B .: Zepterträger-Herrscherder Steppen. Die frühen Ockergräber des älteren Äneolithikums im karpatischen Gebiet und im Steppenraum Südost- und Osteuropas. Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 2004. Govedarica, B., Kaiser E .: Die äneolithischen abstrakten und zoomorphen Steizepter in Südost- und Osteuropa. Eurasia Antiqua 2, 1996, 59- 103. fQa1-41evo<; , ß . B.: NtoAL8txE<; egeuve~ OtfJV Kev-tgtxf] xm AvatOAtxf] MaxeöovCa. Athen: I en Athenais Archaiologiki Hetaireia 1991 . Greenfield , H. J.: The origins of milk and wool production in the Old World: a zooarchaeological perspective from the central Balkans. C urrent Anthropology, 1988, 573-593. Griffin , P.: Technology and variation in arrow design among the Agta of Northeastem Luzon. In: Knecht, H. (Hrsg.), Projectile Technology. New York: Ple num Press 1997, 267-286.
n..
n.,
n..
358 Granenborn 1997
Gr0n 1991
Grundmann 1937 Guidoni 1975 Guilaine und Prendi 1991 Guilaine und Zammit 2001 Gündem 2003 Gürkan und Seeher 1991 Haas 1990
Haas 2001
Haas 200la Haddon 1900 Hadjianastasiou 1988
Hadjianastasiou 1998
Halstead 1977 Halstead 1981
Halstead 1987 Halstead 1996 Halstead 1999
Halstead und Jones 1989 Hamilakis 2003
Hansehrnano und Milojcic 1976 Hansen 1988
Literaturverzeichnis Gronenbom , D.: Silexartefakte der ältestbandkeramischen Kultur. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Band 37 . Bann: Dr. Rudo1f Habelt Verlag 1997. Gr0n, 0.: A method for reconstruction of social structure in prehistoric societies and examples of practical application. In: Gr0n, 0 ., Engelstad, E., Lindblom, I. (Hrsg.), Social Space. Human SpatiaJ Behaviour in Dwellings and Settlements. Odense: Odense Uni versity Press 1991, 100-177. Grundmann, K .: Magula Hadzimissiotiki. AM 62, 1937, 56-69 . Guidoni, E.: Primitive Architecture . New York: Abrams 1975. Guilaine, 1., Prendi, F.: Dating the Copper Age in Albania. Antiquity 65, 1991 , 574-578. Guilaine, J., Zammit , 1.: Le Sentier de Ia Guerre: Visages de Ia violence prehistorique. Paris: Editions de Ia Seuil 2001. Gündem, C.: Die Funde von Wild- und Haustieren aus dem bronzezeitlichen Küllüoba. Unpublizierte Magisterarbeit , Universität Tübingen 2003. Gürkan, G. , Seeher, J.: Die Frühbronzezeitliche Nekropole von Küc;:ükhöyük bei Bozüyük. IstMitt 41 , 1991, 39-96. Haas, J.: Warfare and the evolution of tribat polities in the prehistoric Southwest. In: Haas, J. (Hrsg.), The Anthropology ofWar. New York: Cambridge University Press 1990, 171-189. Haas, 1.: Warfare and the Evolution of Culture . In: Feinman, G. M ., Price, T. D. (Hrsg.), Archaeology at the Millennium. A Sourcebook. New York: Kluwer/Pienum 2001, 329-350 . Haas , J .: Cultural e volution and political centrali zation.ln: Haas, J. (Hrsg.), From Leaders to Rulers. New York: Plenum Publishers 200 l, 3-18. Haddon , A. C.: A classification of the stone clubs in British New Guinea. The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland 30, 1900, 221-250. Hadjianastasiou, 0.: A Late Neolithi c settlement at Grotta, Naxos. In: French, E. B., Wardle, K. A. (Hrsg.), Problems in Greek Prehistory. Bristol: Bristol Classical Press 1988, 11-20. Hcn:~J]avacr-racr(ou, 0.: Ll]IJEtWOEts; arr6 l:lJV Ku8vo . In: Mendoni L.G., Mazarakis Ainian , A. (Hrsg.), Kea-Kythnos: History and Archaeology. Athen: National Hellenie Research Foundation 1998, 259-273. Ha1stead, P.: The Bronze Age demography of Greece and Crete: A note. BSA 72 , 1977, 107-111. Halstead, P.: Counting sheep in Neolithic and Ear1y Bronze Age Greece . In: Hodder, J., Isaak, G., Hammond, N. (Hrsg.), Pattern of the Past. Studies in Honour of David Clarke. Cambridge: Cambridge University Press 1981 ,307-339. Ha1stead, P. : Man and other animals in Greek prehistory. BSA 82 , 1987 , 71-83. Halstead , P.: Pastoralism or househo1d herding? Problems of scale and specialization in early Greek animal husbandry. World Archaeology 28, 1996, 20-42. Halstead, P.: Neighbours from hell? The hausehold in Neolithic Greece. In: Halstead, P. (Hrsg.), Neolithic Society in Greece. Sheffield Studies in Aegean Archaeology 2. Sheffield: SheffieldAcademic Press 1999,77-95 . Ha1stead, P., Jones , G.: Agrarian ecology in the Greek islands: time stress , scale and risk. JHS 109, 1989 , 41 - 55 . Hamilakis, Y.: The sacred geography of hunting: wild animals, social power and gender in early farming societies . In: Kotjabopoulou, E. , Hamilakis, Y., Halstead, P. (Hrsg.), Zooarchaeology in Greece. Recent Advances. British School at Athens Studies 9. London: British School at Athens 2003,239-247. Hanschmann, E., Milojcic , V.: Die deutschen Ausgrabungen auf der Argissa-Magula in Thessalien III . Die Frühe und beginnende Mittlere Bronzezeit. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1976. Hansen, J . M.: Agriculture in the prehistoric Aegean: data versus speculation. AJA 92, 1988,39-52 .
Rarding Harrnan
Harrnarr Erdogu Harrnarr Erdogu
Harrnar et al. 1S Harrnar et al. 15 Harriso
Rastorf
Hauptn
Hauptn Milojci Häusle
Hekrna
Herrm<
Herz u Douml
Heurtl• Higgs
Hiller Nikolc
Hinz 1
Hitehe Bleed
Höckr
Hogg Hole:
Hölsc
Literaturverzeichnis Harding 2000 Harmankaya 200 I
Harmankaya und Erdogu 2002 Hannankaya und Erdogu 2003 Hannankaya et al. 1997 Harmankaya et al. 1998 Hanison 1992 Hastorf 1995
Hauptmann 1981 Hauptmann und Milojcic 1969 Häusler 1974 Hekman 1994 Hemnann et al. 1990 Herz und Doumas 1991 Herzog 1997 Heurtley 1939 Higgs et al. 1968
Hiller und Nikolov 1997 Hinz 1979 Hitchcock und Bleed 1997 Höckmann 1975 Hogg 1975 Hole 1979
Hölscher et al. 1947
359
Harding, A.: European Societies in the Bronze Age. Cambridge: Cambridge University Press 2000. Harmankaya, S .: Gökyeada survey. In : Belli , 0. (Hrsg.), Istanbul University 's Contributions to Archaeology in Turkey 1932-2000 . lstanbul: lstanbul University 200 I , 274-278. Harmankaya. S ., Erdogu , B .: Türkiye Arkeolojik Yerle~meleri (TAY), ilk Tuny . Istanbul: TASK 2002. Harmankaya, S., Erdogu B .: The prchistoric sites ofGökyeada , Turkey. In: Özdogan , M. , Hauptmann , H., Ba§gelen, N. (Hrsg.), From Villages to Towns. Studies Presented to Ufuk Esin. Istanbul: Arkeoloji ve Sanat Yaymlan 2003,459-479. Harmankaya, S ., Tanmdt, 0 ., Özba§aran. M .: Türkiye Arkeolojik Yerle§meleri (TAY), Neolitik. Istanbul: TASK 1997. Harmankaya, S ., Tanmdt , 0. , Özba§aran , M .: Türkiye Arkeolojik Yerle§meleri (TAY), Kalkolitik. lstanbul : TASK 1998. Harrison, S . G.: Settlement Patterns in Early Bronze Age Greece. PhD Diss., University of Nottingham 1992. Hastorf, C . A.: One path to the heights: negotiating political inequality in the Sausa of Peru. In: Upham, S. (Hrsg.), The Evolution of Political Systems . Sociopolitics in SmallScale Sedentary Societies. Cambridge: Cambridge University Press 1995, 146-176. Hauptmann , H.: Die deutschen Ausgrabungen auf der Otzaki-Magoula in Thessalien Ill. Das späte Neolithikum und Chalkolithikum. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1981 . Hauptmann, H., MilojCic, V.: Die Funde der frühen Dimini-Zeit aus der Arapi-Magula Thessaliens. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1969. Häusler, A.: Die Gräber der älteren Ockergrabkultur zwischen Ural und Dnepr. Berlin: Akademie Verlag 1974. Hekman , J. J.: Chalandriani on Syros: an Early Bronze Age cemetery in the Cyclades. AEphem 133, 1994, 47- 74. Herrmann , B., Grupe, G ., Hummel, S. , Pipenbrink, H. , Schutkowski, H.: Prähistorische Anthropologie. Berlin : Springer-Verlag 1990. Herz, N., Doumas, C .: Marble sources in the Aegean Early Bronze Age. In: Pernicka, E., Wagner, G . A. (Hrsg.), Archaeometry '90 . Proceedings of the 27th Symposium on Archaeometry held in Heidelberg April 2-6, 1990. Heidelberg 1991 , 425-434. Herzog, Z.: Archaeology of the City. Urban Planning in Ancient Israel and ist Social lmplications. Tel Aviv: Emery and Claire Yass Aechaeology Press 1997. Heurtley, W. A .: Prehistoric Macedonia. Cambridge: Cambridge University Press 1939. Higgs, E. S ., Clegg , I.M., Kinnes, I. A.: Appendix VII: Saliagos animal bones.ln: Evans, J. D., Renfrew, C. (Hrsg.), Excavations at Saliagos near Antiparos . London : British School atAthens 1968, 114-117. Hiller, S., Nikolov, V.: Karanovo. Die Ausgrabungen im Südsektor 1984-1992. Österreichisch-bulgarische Ausgrabungen und Forschungen in Karanovo Bd. I. Horn/Wien: Verlag Ferdinand Berger & Söhne 1997. Hinz, G .: Neue Tierknochenfunde aus der Magula Pevkakia in Thessalien I. Die Nichtwiederkäuer. PhD Diss. , München 1979. Hitchcock, R., Bleed, P.: Each according to need and fashion. Spear and arrow use among San hunters of the Kalahari . In: Knecht. H . (Hrsg.), Projectile Technology. New York: Plenum Press 1997 , 345-368. Höckmann, 0.: Wehranlagen der jüngeren Steinzeit. Ausgrabungen in Deutschland , Monographien de RGZM l/llll, 1975 , 278- 295 . Hogg, J.: Fortress. A History ofMilitary Defence. London: Macdonald & Jane's 1975. Hole, F.: Rediscovering the past in the present: ethnoarchaeology in Luristan, Iran . In : Kramer, C. (Hrsg.), Ethnoarchaeology. Implications of Ethnography for Archaeology. New York: Columbia University Press 1997, 192-2 18. Hölscher, W., Wambsganz L., Dittus, W.: Die bauerliehe Regelung des Lehmbaues und des landwirtschaftlichen Bauwesens. Berlin: Verlag von Wilchelm Ernst & Sohn L947.
360 Hood 1981 Hood 1982 Hope Simpson und Dickinsan 1979 Hopf l975
Hristov 2005 Hüryilmaz 1998 Hüryilmaz 2003 Hütteroth und Höhfeld 2002 Immerwahr 1971 Immerwahr 1982
Isler 1973 Ivanov 1978 lvanov 1988
Ivanov 1991 Ivanov 1991a
Ivanov 1978 Ivanov 1981
Ivanov 1982
lvanov 1984 lvanova 2008
Jablonka 1999 Jablonka 2001 Jacobsen 1973 Jacobsen 1973a Jacobsen 1976
Literaturverzeichnis Hood, S.: Excavations at Chios I. Prehistoric Emporio and Agio Gala. London: Thames and Hudson 1981. Hood, S .: Excavations at Chios ll . Prehistoric Emporio and Agio Gala. London: Thames and Hudson 1982. Hope Simpson , R., Dickinson, O.T.P.K: A Gazetteer of Aegean Civilization in the Bronze Age 1: TheMainland and Islands. SIMA 52 . Goeteborg: Paul Astroms Förlag 1979. Hopf, M.: Pacnrren.H11 HaXOJU
Jahns ·
Januse
Johnsc
Johns< Earle Jordar Mihaj
J ovan~
Jurma Bellif1 Kacza Kozlc
Kaka'
Kaka Kalct
Kaffil
Kanc
Kanc 1982
Kan( 1983
Kan(
Kan Kan Kan Kan Kan
KM und
Kar Kar
Literaturverzeichnis
361
Jahns, S.: On the holocenc vegetation history of the Argive Plain (Peloponnese, Southem Greece). Vegetation History and Archaeobotany 2 , 1993, 187-203 . 51HyrneBH"t{, 3 .: Haxorom KYJJbTYPHhiX pacTCHHJ1 113 nOJl{HeeHeonHTH•IeCKiiX cnoes Janusevic 1983 Os'!aposa. In: Todorova, H. et al. (Hrsg.), Os'laposo. PaJKOIIJG1 11 npoy'IB3HJ.1$1 8. Sofia: BAN 1983, 106-118. Johnson , M.: Chronology of Greece and southeastem Europein the Final Neolithic and Johnson 1999 the EBA. PPS 65 , 1999,319-336. Johnson, A. W., Earle, T. K.: Evolution of Human Societies. From Foraging Group to Johnson und Agrarian State. Stanford: Stanford University Press 1987. Earle 1987 Jordanov, J ., Michajlova K.: Anthropologische Daten aus zwei Nekropolen der Jordanov und Mihajlova 1984 Ockergrabkultur in Nordostbu1garien . Studia Praehistorica 7, 1984, 117- 130. Jovanovic 1996 Jovanovic, B.: The first use of metals in the Balkans. In: Xlll ICPPS. Forli. Bd . 10, The Copper Age in the Near East and Europc, 1996. 57-62. Jurmain. R., Bellifemine V. 1.: Patterns of cranial trauma in a prehistoric population from Jurmai n und CentraJ California. International Journal of Osteoarchaeology 7, 1997,43-50. Bellifcmine 1997 Kaczanowska, M., Koztowski, J. K.: Überprüfung der Hypothese über die östlichen Kaczanowska und Koztowski 1985 Einflüsse im donauländischen Äneolithikum im Lichte der Analyse der Feuersteinware. In: Koztowski, J . K., Machnik, J. (Hrsg.), L'Eneolithique et le debut de l'äge du bronze dans certaines regions de I'Europe. Wroclaw: Zakl. Narodowy Im . Ossolinskich 1985, 31-56. Kakavoyianni 1993 Kaxaßoyuivvfl , 0.: ÜL EQE'I.Jvec; a'tov TIQuYtaEAA.aöLx6 OLXLOI-LÜ m:o KoQwm A'tnx~c;. In: Zemer, C. W. (Hrsg), Wacc and Biegen: Pottery as Evidence fro Trade in the Aegean BronzeAge 1939-1989. Amsterdam: J. C. Gieben 1993,165-167. KaxaßoyLCtVVfl, 0.: Kogwm. ADelt 44 (1989), 1995,84. Kakavoyianni 1995 Kalchev, P.: Funeral rites of the Early Bronze Age flat necropolis near thc Berckctska Tell, Kalchev 1996 Stara Zagora. Reports on Prchistoric Research Projects (RPRP) 2, 1996, 215-225. Kaleev, P.: Das frühbronzezeitliche Gräberfeld von Stara Zagora "Bereketska Mogila" Ka1cev 2002 (Bulgarien). SASTUMA 8. Bonn : Dr. Rudolf Habelt Verlag 2002 . Kamuro, H .: Towards the Early Bronze Settlement structure in Northeast Thrace. In: Kamuro 2003 Nikolova, L. (Hrsg.), Early Symbolic Systems of Communication in Southeast Europe. BAR lnt. Ser. 1139. Oxford : BAR 2003,485-492. KbH"KHe npe3 XaJJKomtTa. BoeHHo-HcTOp11'1CCKH c6opH~-tK 6, 1982, 1982 146-151. K'hH"
362
Literaturverzeichnis
Kanceva-Russeva et al. KbH'Iesa-Pycesa, T., BenKOB, K., Jle~aKOB , K.: Cotm. r . 11. reoprneB. Sofia: NEDA 1993, 155-173. Katincharov und Katincharov, R., Mazanova V.: The tell near the viiJage of Yunatsite, Pazardjik District. Mazanova 1995 Reports on Prehistoric Research Projects (RPRP) 1, Heft l , 1995 , 11- 14. Katincharov et al. KaTI1H
Kayan
Keeley Keeley Keeley
Kee1ey
Keene1
Kelly : Kenzl« Khaza
Kilian
Ki1ian
Ki1ian K.ilian K.ilian Kil1~
Kitov
Kloc~
Kloct Pusto
Knau Knec Knüs
Koch
Kok.l! Niko
Ko1 ~
Literaturverzeichnis Kayan et al. 2003
Keeley 1989 Keeley 1996 Keeley 1997
Keeley et al. 2007 Keener 1999
Kelly 2000 Kenzle 1997 Khazanov 1984 Kilian 1986
Kilian 1995
Kilian 1981 Kilian 1982 Kilian 1983 Ktlu;: 1994 Kitov et al. 1991
Klochko 2001 Klochko und Pustovalov 1994
Knauft 1987 Knecht 1997 Knüsel2005
Koch 2001
Kokkinidou und Nikolaidou 1999 Kol2004
363
Kayan, i., Öner, E., Uncu, L., Hocaoglu, B ., Vardar, S.: Geoarchaeological interpretations ofthe "Troian Bay". In: Wagner, G. A., Pemicka, E., Uerpmann, H.-P. (Hrsg.), Troia and the Troad. Scientific Approaches. Berlin: Springer 2003, 379-401. Keeley, L.: Early Neolithic forts and villages in NE Belgium: a preliminary report. JFieldA 16 (2), 1989, 157-176. Keeley, L.: War before Civilization. New York: Oxford University Press 1996. Keeley, L.: Frontier warfare in the Early Neolithic. In: Martin, D., Frayer, D. (Hrsg.), Troubled Times: Violence and Warfare in the Fast. War and Society Vol. 3. Amsterdam: Gordon & Breach 1997,303-319. Keeley, L., Fontana, M., Quick, R.: Baffles and bastions: the universal features of fortifications. Journal of Archaeological Research 15,2007,55-95. Keener, C. S.: An ethnohistorical analysis of lroquois tactics used against fortified settlements in the Northeast in the Seventeenth century. Ethnohistory 46 (4), 1999, 777-807. Kelly, R.: Warless Societies and the Origin of War. Ann Arbor: University of Michigan Press 2000. Kenzle, S.: Enclosing walls in the Northem San Juan: sociophysical boundaries and defensive fortifications in the American Southwest. JFieldA 24 (2), 1997, 195-2 10. Khazanov, A. M.: Nomads and the Outside World. Cambridge: Cambridge University Press 1984. Kilian , 1.: The circular building at Tiryns. In: Hägg, R., Konsola, D. (Hrsg .) , Earl y Hellatic Architecture and Urbanisation. Proceedings of a Seminarheld at the Swedish Institute in Athens, June 8 , 1985. SIMA 76. Göteborg: Faul Astroms Förlag 1986,65-71. Kilian, I.: Steinerne Pfeilspitzen in bronzezeitlichen Gräbern . In : Jockenhövel, A. (Hrsg .) , Festschrift für H. Müller-Karpe zum 79. Geburtstag . Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1995,35-42. Kilian, K.: Ausgrabungen in Tiryns 1978-79. AA, 1981,149-194. Kilian, K.: Ausgrabungen in Tiryns 1980. AA, 1982, 393-430. Kilian, K.: Ausgrabungen in Tiryns 1981. AA, 1983,277- 328. Kille;, S.: Keramikfunde der Frühbronzezeit I-ll aus Fundplätzen im Umkreis des Marmara-Meeres (Nordwest-Türkei). Magisterarbeit, Universität Tübingen 1994. K11TOB, r., IlrumllOTOB, l1., IlasnoB, Il.: MomJIHlf HeKponomr B JioselllKIUI Kpall, PaHHa EpoH30Ba Enoxa. HeKponon"hT fopaH-Cnanma . Pa3KonKH 11 npoy'IBaHt-nl 23. Sofia: BAN 1991. Klochko, V. I.: Weaponry of Societies of the Northern Pontic Cu1ture Circle: 5000-700 BC. Ba1tic-Pontic Studies 10,2001. Klochko, V. I., Pustovalov, S. Z.: The warfare of the Northem Pontic steppe-foreststeppe pastoral societies 2750- 2000 BC (Catacomb culture). In: Kosko, A. et al. (Hrsg.), Nomadism and Pastoralism in the Circle of Baltic-Pontic Early Agrarian Cultures: 5000-1650 BC. Ba1tic-Pontic Studies 2, 1994, 196-215. Knauft, B.: Reconsidering violence in simple societies. CurrentAnthropology 28, 1987, 457-500. Knecht,H. (Hrsg.): Projectile Technology. Interdisciplinary Contributions toArchaeology. New York: Plenum Press 1997. Knüsel, C. J .: The physical evidence ofwarfare - subtle stigmata? In: Parker Pearson, M., Thorpe, I. J. N. (Hrsg.), Warfare, Violence and Slavery in Prehistory. BAR lnt. Ser. 1374. Oxford: Archaeopress 2005, 49-65. Koch , S.: Troianische Silbergefaße. Herstellungstechnische Untersuchung und Restaurierung eines Schnurösengefaßes (SCH 5861). Acta Praehistorica et Archaeo1ogica 33, 2001' 252-266. Kokkinidou, D., Nikolaidou, M.: Neolithic enclosures in Greek Macedonia: violent and non-violent aspects ofterritorial demarcation . In: Carman, J. , Harding,A. (Hrsg.),Ancient Warfare. Stroud: Sutton Publishing 1999, 89-99. Kol, P. L.: MoAeJill TpaHccpopMal.\11~-t KY JibTYPbt: OT oceAJlbiX 3eMneAeJlbl\eB K CKOTOBOAaM. Poccm1cKM Apxeonom~ 4, 2004, 95-103.
364 Kolarova und Bospatchieva 2005
Kont 1987 Kontoleion 1970 Kontoleion 1970 Korfmann 1972 Korfmann 1973 Korfmann 1983 Korfmann 1985 Korfmann 1986 Korfmann 1987 Korfmann 1988 Korfmann 1989 Korfmann 1989a Korfmann 1992 Korfmann 1993 Korfmann 1994 Korfmann 1995 Korfmann 1996 Korfmann 1997 Korfmann 2000 Korfmann 200 1a Korfmann 2001 b
Korfmann 2001 c
Korfmann 2002 Korfmann und Kromer 1993 Korfmann et al. 1998 Korkuti 1995 Körte 1899 Ko§ay 1976 Kosmopoulos 1948
Literaturverzeichnis Kolarova, V., Bospatchieva, M .: The fortress walls on the Nebettepe, Plovdiv, before the establishment of Roman rule in Thrace.ln: Bouzek, J., Domaradzka, L. (Hrsg.), The Culture of Thracians and their Neighbours. Proceedings of the International Symposium in Memory of Prof. M . Domaradzki. Oxford: BAR 2005, 69-83. Kont, M. S.: Einführung zur Landeskunde Türkei I. Europäische Hochschulschriften XI, Yol. 304. Frankfurt am Main: Peter Lang 1987. KovwA.Eov, N .: A vaoxacj:n'] N al;ou. Praktika 1970, 146- I 55. KovwMov, N .: Avaoxacjn'1 Na!;ou. Praktika 197 1 (Athen 1973), 172-180. Korfmann, M.: Schleuder und Bogen in Südwestas ien. Von den frü hesten Belegen bis zum Beginn der historischen Stadtstaaten . Bann: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1972. Korfmann , M .: The sling as a weapon. Scientific American 229 (4) , 1973, 35-42. Korfmann , M.: Demircihüyü k. Die Ergebnisse der Ausgrabungen 1975-1978:Architektur, Stratigraphie und Befunde. Mainz am Rhein : Phitipp von Zabem 1983. Korfmann, M.: Be§ik-Tepe. Vorbericht über die Ergebnisse der Grabung von 1983. AA, 1985, 157-172. Korfmann, M.: Die Waffe Davids. Ein Beitrag zur Geschichte der Fernwaffen und zu den Anfängen organizierten kriegerischen Verhaltens. Saeculum 37, 1986, 129-149. Korfmann, M. (Hrsg.): Demircihüyük. Die Ergebnisse der Ausgrabungen 1975-1978,ll. Naturwissenschaftliche Untersuchungen. Mainz am Rhein: Phitipp von Zabem 1987. Korfmann, M .: Be§ik-Tepe. Vorbericht über die Ergebnisse der Grabungen von 1985 und 1986.AA,1988,39 1-403. Korfmann , M .: Zu Troias ältester "Verteidigungsmauer". IstMitt 39, 1989, 307-313 . Korfmann, M .: Be§ik-Tepe. Vorbericht über die Ergebnisse der Arbeiten von 1987 und 1988.AA,l989,473-481 . Korfmann , M .: Troia- Ausgrabungen 1990 und 1991. Studia Troica 2, 1992, 1-41. Korfmann, M .: Demircihüyük, Be§iktepe, Troia- eine Zwischenbilanz zur Chronologie dreierOrte in Westanatolien. Studia Troica 3, 1993, 135-1 71. Korfmann , M .: Troia- Ausgrabungen 1993. Studia Troica 4, 1994, 1-50. Korfmann , M.: Troia- Ausgrabungen 1994. Studia Troica 5, 1995, 1-38. Korfmann , M .: Troia -Ausgrabungen 1995 Studia Troica 6, 1996, 1-63. Korfmann, M .: Troia- Ausgrabungen 1996. Studia Troica 7, 1997, 1-7 1. Korfmann, M.: Troia - Ausgrabungen 1999. Studia Troica 10,2000 , 1-52. Korfrnann, M .: Troia als Drehscheibe des Handels im 2. und 3. vorchristlichen Jahrtausend. In: Troia - Traum und Wirklichkeit. Ausstellungskatalog. Stuttgat: Theiss Verlag 2001. Korfmann, M.: Der "Schatz A" und seine Fundsituation. In: Meyer, J .-W., Novlik, M., Pruß, A. (Hrsg.), Beiträge zur vorderasiatischen Archäologie. W. Orthmann gewidmet. Frankfurt am Main: Archäologisches Institut, Universität Frankfurt 2001, 213- 227. Korfmann , M.: Neue Aspekte zum "Schatz des Priamos". Der Schatz A von Troia, sein Auffindungsort und seine Datierung. In: Troia - Traum und Wirkl ichkeit. Ausstellungskatalog. Stuttgat: Theiss Verlag 200 I. Korfmann, M.: Die Arbeiten in Troia/Wilusa 200 1. Studia Troica 12,2002 , 1-34. Korfmann, M., Kromer, B .: Demircihüyük, Be§ik-Tepe, Troia- eine Zwischenbilanz zur Chronolog iedreier Orte in Westanatolien. Studia Troica 3, 1993, 135-17 1. Korfmann, M., et al.: Troia - Ausgrabungen 1997. Studia Troica 8, 1998, 1-70. Korkuti, M.: Neolithikum und Chalkolithikum in Albanien. Mainz am Rhein: Phitipp von Zabem 1995. Körte , A.: Kleinasiatische Studien IV. Ein altphrygischer Tumulus bei Bos-öjük. AM 24, 1899, 1-45. Ko~ay, H. Z.: Keban Project. Pulur Excavations 1968-1970. Ankara: Middle East Technical University 1976 . Kosmopoulos, L. W.: The Prehistoric l nhabitation of Corinth I. München: Verlag Bisher F. Bruckmann 1948.
Kostoul:
Kostova
Kotsaki
Kotsa.ki
Kouka
Kouka
Kaukot Chrys~
Kaukot Chrysa Koukol Chrysa Kouko· Chrysa KozlO\
Kraft e
Kristia
Kucke
Kuhlk
Kümn
K ume
Kvarr. Jochit
Literaturverzeichnis Kostaula 2004
Kostova 2003
Kotsakis 1999
Kotsakis et al. 1989
Kouka 1997
Kouka 2002
Koukouli Chrysanthaki 1987 KoukouliChrysanthaki 1988 KoukouliChrysanthaki 1989 KoukouliChrysanthaki 1990 Kozlowski et al. 1996 Kraft et al. 2003
Kristiansen 1999
Kromer et al. 2003
Kuckenburg 1992 Kuhlken 1999 Kümmel2003
Kunter 1981 Kvamme und Jochim 1989
365
Kostoula, M.: Die Ausgrabungen in der frühhelladischen Siedlung von Petri bei Nemea. In: Alram-Stem, E. (Hrsg.), Die ägäische Frühzeit. Bd. 2. Die Frühbronzezeit in Griechenland. Appendix li. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2004, 1135-1158. Kostova, K.: Communication through and in the religion in ancient Thrace during the Early Bronze Age. In: Nikolova, L. (Hrsg.), Early Symbolic Systems of Communication in Southeast Europe. BAR lnt. Ser. 11 39 . Oxford: BAR 2003, 131-133. Kotsakis, K.: What teils can tell: social space and Settlement in the Greek Neolithic. In: Halstead,P. (Hrsg.), Neolithic Society in Greece. Sheffield Studies inAegean Archaeology 2. Sheffield: Sheffield Academic Press 1999,66-76. Kotsakis; K. , Papaefthymiou-Papanthimou, A., Pilali-Papasteriou, A., Savopoulou, T., Maniatis, Y., Kromer, B.: Carbon 14 dates from Mandalo, Western Macedonia. Archaeometry: Proceedings of the 25th International Symposium, Amsterdam, 1989, 679- 685. Kouxa, 0. Ogyavwol] xm XQ'flOfl wv xwoou O'tfl 6eQf..Lfl Aeoßou xcn6. 'tl]V TIQWLf..Lfl En:oxfl wv XaA.xou. In: Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e l'antica Eta del Bronzo neli'Egeo Settentriona1e. Athen: Scuola Archeologica Italiana di Atene 1997, 467-497. Kouka, 0.: Siedlungsorganization in der Nord- und Ostägäis während der Frühbronzezeit (3. Jt. v. Chr.). Internationale Archaeologie Bd. 58. Buch am Erlbach: Verlag Marie Leidorf 2002. KouxouA.rJ-XQuoavOaxrJ , X.: Otxwf..LÜ~ Tfl~ TIQWLf.LrJ~ En:oxfl~ XaA.xou O'trJ LxaA.a LO'tf]Qo~ 6aoov. AErgoMak 1, 1987 , 389-406. KouxouA.rJ-XguoavOaxrJ, X.: Otxwf..LÜ~ 1:11~ TIQWLf.Lll~ En:oxfl~ XaA.xou O'trJ LxaA.a LO'tf]Qo~ 66.oov li. AErgoMak 2, 1988,421-431. KouxouA.rJ-XguoavOaxrJ, X.: Avaoxa
366 Kyrieleis und Weißhaar 1985 Laffineur 2002
Literaturverzeichnis
Kyrieleis, H., Weißhaar H.-J .: Ausgrabungen im Heraion von Samos 1980/8 1. AA, 1985, 365-450. Laffineur, R.: Reftections on the Troy treasures. In: Aslan , R . et al. (Hrsg.), Mauerschau. Festschrift für M . Korfmann. Remshalden-Grunbach: Verlag Albert Greiner 2002, 237-244. Lamb 1936 Lamb, W.: Excavations at Thermi on Lesbos . London : Cambridge University Press 1936. Lamb 1936a Larnb, W.: Excavations at Kusura near Afyon Karahisar. Archaeologia 86, 1936, 1--64. Lamb 1937 Lamb, W.: Excavations at Kusura near Afyon Karahisar: 11. Archaeologia 87, 1937, 2 17-273. Lambert 1972 Lambert, N.: Grotte d ' Alepotrypa (Magne). BCH 96, 1972,845-871 . Lambert 1981 Lambert, N. (Hrsg.): Lagrotte prehistorique de Kitsos (Attique). Missions 1968-1978. Rech. sur !es Grandes Civilisations, Synthese 7. Paris: Ecole Francaise d ' Athenes 1981. Lambert 1997 Lambert, P.: Patterns of violence in prehistoric hunter-gatherer societies of coastal Southem Califomia. In: Martin , D., Frayer, D. (Hrsg.), Troubled Times: Violence and Warfare in the Past. War and Society Vol. 3. Amsterdam: Gordon & Breach 1997, 77-110. Lambert 2002 Lambert, P.: The archaeology of war: a North American perspective. Journal of Archaeological Research 10 {3), 2002, 207-241. Lambrianides 1992 Lambrianides, K.: Preliminary survey and core sampling on the Aegean coast ofTurkey. AnatSt 42 , 1992,75-77 . Lambrianides 1995 Lambrianides, K.: The Early Bronze Age Communities o f Lesbos and AJtmova: Exploring the Origin and Nature of Settlement , Culture and Exchange on the Aegean Coast of Anatolia, c. 5000-2400 BC. PhD Diss., University ofLondon 1995. Lambrianides und Lambrianides, K., N. Spencer: Unpublished material from the Deutsches Archäologisches Spencer 1997 Institut and the British School at Athens and its contribution to a better understanding of the Early Bronze Age settlement pattem on Lesbos. BSA 92 , 1997, 73- 107. Lambrianides und Lambrianides, K. , Spenccr, N.: Some reftections upon the origins and development of Spencer 1997a Early Bronze Age settlement in Lesbos and some new evidence from western Anatolia. In: Doumas, C ., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e l' antica Eta del Bronzo neU'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica ltaliana di Atene 1997, 618--633. Lambrianides und Lambrianides, K., Spencer, N.: Regional studies in the Madra <;ay Delta: Archaeology, Spencer 1998 environment and cultural history on the Aegean coast of Turkey from the Early Bronze Age to the Ottoman Empire. In: Matthews, R. (Hrsg.), Ancient Anatolia. Ankara: British Institute of Archaeology 1998. Lambrinoudakis 1990 Lambrinoudakis, V.: Archaeological research on the Early Cycladic period in Naxos. In: Marangou, L. (Hrsg.), Cycladic Culture: Naxos in the 3rd Mill . BC. N.P. Goulamiris Foundation-Museum of Cycladic Art. Athen: N . P. Goulandris Foundation - Museum of Cycladic Art 1990, 25-26. Larson 1972 Larson, Jr., L. H.: Functional considerations of warfare in the Southeast during the Mississippi period . American Antiquity 37 (3), 1972, 383-392. Lavezzi 1978 Lavezzi , J. C.: Prehistoric investigations at Corinth. Hesperia 47 , 1978, 402-451. Lenneis, E., Neugebauer-Maresch, Chr., Ruttkay, E.: Jungsteinzeit im Osten Österreichs. Lenneis et al. 1995 St. Pölten: Verlag Niederösterr. Pressehaus 1995. Lera 1987 Lera, P.: Vendbanimi i neolitit te vone ne Bare. Iliria 17, 1987,25- 84. Leshtakov 1992 ne~aKOB, K .: l13CJieAB3HIDI Bbpxy 6pOH30BaTa enoxa B TpaJO!jf . CpasHHTeJIHa CTPantrpacpi-UI Ha cemtUJ,HHTe MOrH.ITI1 OT paHHaTa 6poHJosa enoxa B 10roH3TO'fHa ob.flraplHf. fOAßWHJ.fK Ha CocpHlkKHll YmiBepCHTeT, l1cTOpH4eCKI1 axynTeT 84-85, 1992 , 5- 119. Leshtakov, K.: Die mittelbronzezeitliche Besiedlung des Siedlunghügels von Galabovo in Leshtakov 1993 Südbulgarien. SASTUMA2, 1993, 191 - 222. ne~aKOB, K.: ÜnHT 3a AaT11paHe Ha I-IV CTpOHTeJJHI1 XOp1130HTJ.f Ha ceJJHLUHaTa MOU1JJa Leshtakov 1994 )J,llAOBO, SpoHJosa Enoxa. Map111.1a-l13TOK 2, 1994, 95-99. Leshtakov, K.: Trade centres from EBAill and MBA in Upper Thrace. Reports on Leshtakov 1996 Prehistoric Research Projects (RPRP) 2, 1996,239-287.
Leshtru
Leshtal Leshtal Leshta
Leshta
Leshta 1995 Leshta
Lesht2
Leshu
Levin Levin
Levin
Licha
Lieh~
Lichl
Lieh: Lieh: Lieh: Lieh; Lieh; Lieh.
Lieh
Lieh
Linc
Literaturverzeichnis
367
Leshtakov, K.: The pottery from Maltepe Tell near Ognyanovo. In: Nikolova , L. (Hrsg.), Technology, Style and Society. Contributions to the Innovations between the Alpsand the Black Sea in Prehistory. BAR Int. Ser. 854. Oxford: BAR 2000 ,241-27 1. Leshtakov 2002 Leshtakov, K .: Gulubovo pottery and a new synchronisation for the Bronze Age in Upper Thrace with Anatolia. Anatolica 28, 2002, 171 -2 11. Leshtakov 2003 Leshtakov, K .: The Thracian Settlement at Assara (Constantia) near Simeonovgrad. J.hsecnUI Ha HCTopH'leCKJUJ Mpeii XacKoso 2, 2003 , 33-86. Leshtakov 2004 Leshtakov, K.: Stratigraphie und Datierung der Schicht aus der frühen Bronzezeit des Siedlungshügels Gudzova (Madrets 1).ln: Nikolov, V., Bäcvarov, K . (Hrsg.), Von Domica bis Drama . Gedenkschrift für Jan Lichardus . Sofia: AlM 2004 , 117-132. Leshtakov 2006 Jiel.l.\aKoB , K.: 6poH30BaTa enoxa s fopHcrrpaKHikKaTa HI13HHa. foAHWHHK Ha CoqmikKJUI YH HBepcHTeT, HcTopu'leCKI1 aKyJJTeT, C neuwanHOCT Apxeonom.H 3, 2002 (2006), 141-2 16. Leshtakov und Popo va Ilel.l.\aKos, K ., Donosa, U: .. : Hanrpo6Ha MOntJJa ll (fomiMaTa MoruJJa) AO c. fomtMa 1995 )Jpemma, 061.1.\11Ha PanHeso (Teil ll) . MapHJ..~a-vhroK 3, 1995, 65-86. Leshtakov et al. 2001 Leshtakov, K ., Kanceva, T. , Stoyanov, S .: Prehistoric studies, settlement sites . Map~a l13TOK 5 , 200 1, 15-68. Leshtakov 2004 Jlel.l.\aKOB , fl.: fpact>~1THI1 HaxO,IUII.l.\a BbbJir.lpi-Ui11 IUIKOI1 acneKTI1 Ha pa3npocrpaHeHI1eTO 11 ynoTJ)C6aTa Ha rpacl>HTa npe3 xanx.omiTa. In: Nikolov, V., Bacvarov, K ., Kalchev, P. (Hrsg.), Prehistoric Thrace. Proceedings of the International Symposium in Stara Zagora, 30.9.-4.10.2003. Sofia: AlM 2004,485-498. Leshtakov 2005 JlemaKOB, fl.: fi.HKOH acneKTH Ha paHHOXaJJKOili1THIUI CeiTHI.l.\TeH MOAeJI B6aceih!a Ha peKa 5IHTpa. l:13secrHH ua PerHOHaJIHI1H I1cTopw•!eCKH MyJeii BenHKO TbpHOBO 20, 2005 , 34-44. Levine 1990 Levine, M.: Dereivka and the problem of horse domesti cation. Antiquity 64, 1990, 727-740. Levine 1999 Levine, M: The origins of horse busbandry on the Eurasian steppe. In: Levine, M. et al. (Hrsg.), Late Prehistoric Exploration of the Eurasian Steppe (McDonald Institute Monographs). Carnbridge: McDonaJd Institute for ArchaeologicaJ Research 1999, 5-58. Levine 2002 Levine, M.: Focusing on CentraJ Eurasian archaeology : East meets West. In: Boyle, K ., Renfrew, C ., Levine, M . (Hrsg.), Ancient Interactions: East and West in Eurasia. McDonald Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2002, 1-7. Lichardus, J .: Noch einmal zu den nordpontischen Beziehungen während der frühen Lichardus 2003 Vorgeschichte Bulgariens. Thracia 15. In honorem annorum LXX AJexander Fot. Sofia: Institute ofThracology 2003, 55-65. Lichardus und Lichardus , J ., Lichardus-Itten, M.: Das Grab von Reka Devnja (Nordostbulgarien). Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Nord- und Westpontikum in der frühen Kupferzeit. Lichardus-Itte n 1993 SASTUMA2, 1993,9-113. Lichardus und Lichardus , J ., Lichardus-Itten , M.: Nordpontische Beziehungen während der frü hen Lichardus-Itten 1995 Vorgeschichte Bulgariens. Thracia ll, 1995, 3 1-62. Lichardus, J., Lichardus-ltten , M.: Kupferzeitliche Silexspitzen im nord- und Lichardus und Lichardus-Itten 1995a westpontischen Raum. Archaeologia Polona 33 , 1995, 223-240. Lichardus und Lichardus , J ., Lichardus-Itten, M .: Nordpontische Gruppen und ihre westlichen Nachbarn . Lichardus-Itten 1998 Ein Beitrag zur Entstehung der frühen Kupferzeit AJte uropas. In: Hänsel, B., Machnik, J. (Hrsg.), Das Karpatenbecken und die Osteuropäische Steppe. München: Verlag Marie Leidorf 1998, 99- 122. Lichardus et al. 2000 Lichardus, J., Fol, A. , Gelov, L., Bertemes, F., Echt , R., Katincarov, R., lliev, I.: Forschungen in der Mikroregion von Drama (Südostbulgarien) 1983-1999. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 2000 . Lichardus et al. 2000a Lichardus, J ., Gatsov, I. , Gurova, M ., Iliev I. K.: Geometrie microliths from the Middle Ncolithic site of Drama-Gerena (Southeast Bulgaria) and the problern of Mesolithic tradition in Southeastern Europe. Eurasia Antiqua 6, 2000, 1-12. Lindstrom 198 1 Lindstrom, L.: "Big man": a short terminological history. American Anthropo1ogist 83 (4) , 1981.900-905.
Leshtakov 2000
368 Lloyd und Mellaart 1962 Lochner und Ay-Efe 2001 Lohmann 1993 Louis 1985 Lovejoy und Heiple 1981 Lovell 1997 MacGillivray 1980 MacGillivray 1981 Makkay 2000 Malinowski 1920 Manhart 1998
Maniatis und Kromer 1990 Manning 1994
Manning 1995 Manning 1997
Manolakakis 2002 Mansfeld 2001 Manzura 1999 Manzura 2000 Maran 1989
Maran 1998
Maran 1998a Maran 2001
Literaturverzeichnis Lloyd , S ., Mellaart, J.: Beycesultan I: The Chalcolithic and Early Bronze Age Levels. London: British Institute of Archaeology at Ankara 1962. Lochner, I.. Ay-Efe, D. ~- M.: Die frühbronzezeitlichen Siedlungsbefunde in Aizanoi. AA, 2001 , 269-294. Lohmann , H.: Atene. Band I, Text. Köln: Böhlau Verlag. Louis, H.: Landeskunde der Türkei. Erdkundliches Wissen , Heft 73. Stuttgart: Franz SteinerWiesbaden GmbH 1985. Lovejoy, C. 0., Heiple , K. G .: An analysis of fractures in skeletal populations with an example from the Libben Site, Ottawa Country, Ohio. American Journal of Physical Anthropology 55 , 198 1, 529-541. Lovell, N. C.: Traumaanalysis in palaeo-pathology. Yearbook ofPhysical Anthropology 40, 1997, 139-170. MacGillivray, 1. A.: Mount Kynthos: the Early Cycladic Settlement. BCH 104, 1980, 3-45. MacGillivray, J. A.: Potter's marks from Mt. Kynthos in Delos. BCH 105, 1981, 615-621. Makkay, J.: An Earl y War. The Late Neolithic Mass Grave from Esztetrgalyhorvati. Budapest 2000 . Ma1inowski , B.: War and weapons among the natives of the Trobriand islands. Man 20, 1920, 10-12. Manhart, H.: Die vorgeschichtliche Tierwelt von Koprivec und Durankulak und anderen prähistorischen Fundplätzen in Bulgarien aufgrund von Knochenfunden aus archäologischen Ausgrabungen. Documenta Naturae 116, 1998, 1-353. Maniatis, Y., Kromer, B .: Radiocarbon dating of the Neolithic and Early Bronze Age site of Mandala , West Macedonia. Radiocarbon 32 , 1990, 149-153. Manning, S . W.: The emergence of divergence: development and decline on BronzeAge Crete and the Cyclades. In: Mathers, C., Stoddart , S. (Hrsg.), Development and Decline in the Mediterranean Bronze Age. Sheffield: J. R. Collis Publications 1994, 221-270. Manning, S. W.: The Absolute Chronology of the Aegean Early Bronze Age. Archaeology, Radiocarbon and History. Sheffield: Sheffield Academic Press 1995. Manning, S . W.: Cultural change in the Aegean c. 2200 BC. In: Dalfes, H. N., KukJa, G. und Weiss, H . (Hrsg.), Third Millennium B . C. Climate Change and Old World Collapse. Berlin: Springer Verlag 1997, 147-171 . Ma.HomlKrurnc, 11 .: yHJ<WtM Ha ronel'>nrre nnaCTIIIDI OT BapHeHCKHH HeKpOnOJJ. Apxeonorm~ 3, 2002, 5- 17. Mansfeld, G.: Die Kontroll-Ausgrabungen des "Pinnacle E4/5" im Zentrum der Burg Troia. Studia Troica 11 , 2001, 51- 308. Manzura, I. V.: Cemavoda I culture. In: Nikolova, L. (Hrsg.), The Balkans in Later Prehistory. BAR Int. Ser. 791. Oxford: BAR 1999,95- 174. Ma.H3ypa, Y:l.: BnaAeroW)1e cKHne-rpaMH. Stratum plus 2, 2000, 237-295. Maran , J.: Die Schaftlochaxt aus dem Depotfund von Theben (Mittelgriechenland) und ihre Stellung im Rahmen der bronzezeitlichen Äxte Suedosteuropas. AKorrBl 19, 1989, 129-136. Maran , J.: Kulturwandel auf dem griechischen Festland und den Kykladen im späten 3. Jahrtausend v. Chr. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie Bd. 53. Bonn: Dr. RudolfHabelt Verlag 1998. Maran , J.: Die Badener Kultur und der ägäisch-anatolische Bereich . Eine Neubewertung eines alten Forschungsproblems. Gerrnania 76, 1998, 497-525. Maran , 1.: Der Depotfund von Petralona (Nordgriechenland) und der Symbolgehalt von Waffen in der ersten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. zwischen Karpatenbecken und Ägäis. In: Boehmer, R. M., Maran, J. (Hrsg.) , Lux Orientis . Archäologie zwischen Asien und Europa. Festschrift für H. Hauptmann. Rahden/Westf.: Verlag Marie Le.idorf 2001, 275- 284.
Marang
Maranl
Maranj
Maran, Maran
Maran
Mar~
MarcS
Marge Marit Marir
M ark Mars Thon
Mart
Mart
Mar Fra) Mas Mas
Ma~
Ma:
Literaturverzeichnis Marangou, C. 2002
369
Marangou, C.: Rocksand itineraries: sea and land perspectives on an Aegean island. In: Waldren, W. H., Ensenyat, J. A. (Hrsg.), World Islands in Prehistory. International Insular lnvestigations. V Deia International Conference ofPrehistory. Oxford: BAR 2002.7-18. MaQayxou, A.: Avaoxa4>f] Mlvwa~ AJ.LOQyou. Praktika 1984 (Athen 1988), 1984, Marangou , L. 1984 349-391. Marangou, L. 1984a Marangou, L. : Evidence for the Early Cycladic period on Amorgos. In: Fitton, J .L. (Hrsg.), Cycladica: Studies in Memory ofN .P. Goulandris . London: British Museum Publ icati ons. 1984,99-1 15. Marangou, L. 1990 Marangou , L. (H rsg.): Cycladic Culture: Naxos in the 3rd Mill. BC. N.P. Gou landri s Foundation-Museum of Cycladic Art. Athens: N. P. Goulandris Foundation- Museum of Cycladic Art 1990. Marangou , L. 1990a MaQayxou , A : KuxA.aÖLx6 tLÖWALO a1t6 "tl'JV MLvwa A).I.OQyou. AEphem 129 ( 1992), 1990, 159-176. Marangou, L. 1994 MaQayxou , A .: NeEc:; f.l.CtQ'tUQL€c:; yw •ov xuxA.aöLx6 no:\mo~ OTTJV AJ.LOQy6. In: f]yo~. Tf.LTJ"tLXO<; 'tOf.LO~ yw "tOV xaellY'TtfJ L. ÖCtXUQTJ . Ioannina: University of loannina 1994. Marangou et al. 2007 Marangou, L., Renfrew C., Doumas, C., Gavalas G .: Markiani,Amorgos: An Early Bronze Age Fortified Settlement. Overview of the I 985-1991 Invcstigations. British SchJool at Athens, Supplementary Vol. 40. Athen : British Sc hool at Athcns 2007. Marazov 1988 Marazov, I.: Tod und Mythos. Überlegungen zu Varna . In: Fol , A., Lichardus, J . (Hrsg.), Macht , Herrschaft und Gold. Das Gräberfeld von Varna (Bulgarie n) und die Anfänge einerneuen europäischen Zivilisation. Saarbrücken: Saarland Museum 1988,67-78 . Marcsik 1979 Marcsik, A.: The anthropological material of the pit-grave kurgans in Hungary. In: Ecsedy, I. (Hrsg.), The People of the Pit-Grave Kurgans in Eastern Hungary. Budapest: Akaderniai Kiado 1979,87-98 . Margos 1972 Maproc, A.: MHKp011HTH OT eHeOJiliTH.H cenHma BoB BapHeHCKO. l13secTHSI Ha HapoAHllil My3ei1 BapHa 8 (23), 1972, 233~235. Mari natos J970 MaQLVCt"toc:;, L.: Avaoxa4>aL MaQa8rovoc:;. Praktika 1970 (Athen 1972) , 5-28. Marinova 2003 Marinova, E.: The new polen core Lake Durankula.k-3: a contribution to the vegetation history and human impact in Northeastem Bulgaria. In: Tonkov S. (Hrsg.) , Aspects of Palynology and Palaeoecology. Festschrift in Honor of Elissaveta Bozhilova. Sofia: Pensoft Publishers 2003, 279-288. Markevieh 1970 MapKeBH'!, B . I1 .: MHorocnoiiHoe noceneH.He HoBbie Pycell.\}1 I. Kpanme coo6meHlli! I1HCTHTYTa Apxeononm 123, 1970 , 56-67. Marshall Marshall Thomas, E.: Management of violence among the Ju/wasi of Nyae Nyae: Thomas 1994 the old way and the new way. In: Reyna, S. P., Downs, R. E. (Hrsg.), Studying War. Anthropological Perspectives. War and Society Vol. 2. Amste rdam: Gordon and Breach 1994,69-84 . Marthari 1997 Marthari, M .: From Skarkos to Poliochni: Observations on the socio-economic development of theEBAsettlements in the Cyclades and the islands of the northemAegean. In : Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e l'antica Etä de1 Bronzo nell'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica ltaliana di Atene 1997,362-380. Marthari , M.: Aspects of pottery circulation in the Cyclades during the early EBII . Fine Marthari im Druck and serni-fine imported ceramic wares at Skarkos, los. In: Boyle, K. und Gavalas, G. (Hrsg.), ÜQL~wv. A Colloquium on the Prehistory of the Cyclades. 25-28 March 2004, McDonald Institute for Archaeological Research, University of Cambridge. Martin , D . L., Frayer, D . W. (Hrsg.): Troubled Times. Violence and Warfare in the Past. Martin und Frayer 1997 War and Society Vol. 3. Arnsterdam: Gordon and Breach Publishers 1997. Maschner und Reedy- Maschner, H . D. G. , Reedy-Maschner, K . L.: Raid , retreat, defend (repeat) : the arc haeology and ethnohistory of warfare on the North Pacific rim. Journal of AnthroMaschner 1998 pologicalArchaeology 17,1998, 19-5 1. Mashov et al. 2004 Mawos, C ., fa He U,OBCKH , r ..TOAOPOBa , K .: COHA3)Kill1 rrpoy
370 Masseti 2003
Literaturverzeichnis
Masseti , M.: Holocene endemic and non endemic mammals of the Aegean islands. In: Kotjabopoulou, E., Hamilakis, Y., Halstead , P. (Hrsg.), Zooarchaeology in Greece. Recent Advances. British School at Athens Studies 9. London: British School at Athens 2003, 53-64. Mastrokostas 1970 Mastrokostas, E.: Prehistoric acropolis at Marathon. AAA 3 (1), 1970, 14-20. Matney et al. I 997 Matney, T., Algaze, G., Pittman, H.: Excavations at Titris Höyük in Southeast Turkey: a preliminary report of the 1996 Season. Anatolica 23 , 1997, 61-84. Mazanova , V.: Die Struktur der Siedlungen im Siedlungshügel Junatsite während der Mazanova 1996 Frühbronzezeit. Reports on Prehistoric Research Projects (RPRP) I, Heft 2, 1996, 187-200. Mazanova 2000 MauaHosa, B.: VIHT{)aMypa.rrHJt "norpe6eHHH" OT KbCHIUt xanKOJIHT B cemti.I.\HaTa MOnlila lOHat.~HTe , fla.JapJ\)KHlliKO. In: Nikolov, V. (Hrsg.), TpaKJtH H CbCeAIDfTe paHOHit npe3 HeOJIHTa H xanKOJI11Ta. Sofia: AlM 2000, 12 1- 131. Mazanova 2004 Mazanova , V.: Die Architektur der frühbronzezeitlichen Siedlungen im TeiJ Yunatsite. In: Nikolov, V., Bäcvarov K. (Hrsg.), Von Domica bis Drama. Gedenkschrift für Jan Lichardus. Sofia: AlM 2004, 139-145. McCauley 1990 McCauley, C.: Conference overview. In: Haas, J . (Hrsg.), TheAnthropology of War. New York: Carnbridge University Press 1990, l-25. Mcgeehan-Liritzis, V., Taylor J. W.: Yugoslavian tin deposits and the Early Bronze Age Mcgeehan-Liritzis industries of the Aegean Region. OxfJA 6, 1987, 287-300. und Taylor 1987 McPherron und McPherron , A., Srejovic, D: Divostin and the Neolithic of Central Serbia. Pittsburgh: Srejovic 1988 Department of Anthropology, University of Pittsburgh 1988 . Mellaart 1955 Mellaart, J.: Some prehistoric sites in North-Westem Anatolia. IstMitt 6, 1955,53-88. Mellaart 1959 Mellaart, J.: Notes on the architectural remains of Troy I and II. AnatSt 9, 1959, 131- 162. Mellaart, J .: Excavations at Hactlar. Edinburgh: Edinburgh University Press 1970. Mellaart 1970 Mellink 1964 Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük in Lycia, 1963. AJA 68 , 1964,269-278. Mellink 1965 Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük in Lycia, 1964. AJA 69, 1965,241-251. Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük in Lycia, 1965. AJA 70, 1966,245-257. Mellink 1966 Mellink 1967 Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük in Lycia, 1966. AJA 71, 1967,25 1-267. Mellink 1968 Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük in Lycia, 1967. AJA 72, 1968,243-263. Mellink 1969 Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük in Lycia, 1968. AJA 73, 1969,319-33 1. Mellink: 1973 Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük and Elmah, Lycia, 1972. AJA 77, 1973, 293-307. Mellink, M.: Excavations at Karata§-Semayük and Elmal! , Lycia, 1973. AJA 78, 1974, Mellink 1974 351-359. Mellink 1984 Mellink, M.: The prehistoric sequence of Karata~. 6. Kaz1 Sonu~lart ToplanttsJ, 1984, 103-105. Mellink, M .: The Early Bronze Age in West Anatolia: Aegean and Asiatic Correlations. Mellink 1986 In: Cadogan, G. (Hrsg.), The End of the Early Bronze Agc in the Aegean. Leiden: Brill 1986, 139-152. Mellink 1992 Mellink, M .: Anatolian chronology. In: Ehrich, R. W. (Hrsg.), Chronologies in Old World Archaeology II. Chicago: University of Chicago Press 1992, 17 1- 184. Mendoni und Mendoni, L.G., Mazarakis Ainian, A. (Hrsg.): Kea-Kythnos: History and Archaeology. Mazarakis Ainian 1998 Meletimata 27. Athen: National Hellenie Research Foundation 1998. Meric;: 1987 Meri~ . R.: 1986 Yil1 izmir ve Manisa illeri Yüzey Ara~tmnalan. V. Ara§ttrrna Sonuylan Toplant1st, 1987.247-256. Merpert, N .: 0 nnaHHposKe noceJIKOB pa.HHero 6pOH30Boro BeKa B BepxHecppaKHHCKoii Merpert 1995 J.IOJIHHe (IO)l{H
Mik< M ik<
Mik! Dza1 Mill
M ill Mit Mi! MiI
Mi Mi
Mi Mi MI
M
M
M N A
Literaturverzeichnis Mikov 1948 Mikov 1961 Mikov und Dzambazov 1960 Miller et al. 1986 Milncr 1995 Milner 1996 MilojCic 1960 Milojcic 1961 Mi1ojcic 1974 Milojcic 1976 Mi1ojcic 1983 Milojcic et al. 1962 Miron 1992 Mishcv et al . 1989 Monks 1997
Moody und Grove 1990 Morintz 1962 Morrison 1968
Morton 2001
37 1
MwKoB, B.: I1paHCTOp114eCK
MoundreaAgrafioti 1997
MouvÖQea-AyQaLWtTJ, A .: H AL6otexvCa tl"]~ TioALOXVTJ~ xatl) 9eOTJ "tl"J~ w~ rreo~ tu; eeya)..Ewtexv(e~ tou an:oxQouo~ou )..Leou ""Cl"J~ TIQWLI-U~ En:oxll~ tou XaA.xou . In: Doumas, C ., La Rosa , V. (Hrsg.), Poliochni e I'antica Eta del Bronzo neii'Egeo Settentrionale. Athens: Scuola Archeologica Italiana di Atene 1997 , 168- 194.
Movs ha u . Chcbotarenko 1969 Muh1y 1985
Moswa, T. r' qe60TapeHKO ' r. <1> .: 3HeOJ111TI1':1eCKOe K}'PraHHOC norpe6eHHe y CT. Kru!Hapbl B Mo~aa1111. KpaTKJ.te Coo6meHIHI 11Hcrn-ryra Apxeonor1111 115 , 1969, 45-49 . Muhly, J. D.: Sources of tin and the begining of bronze metallurgy. AJA 89 , 1985, 275-291. Muhly, J. D.: The first usc of metals in the Aegean. In: XIII ICPPS , Forli, Bd. 10 , The Copper Age in the Ncar East and E urope , 1996,75-84. Muhly, J . D .: Early metallurgy in Greece and Cyprus. In: Yal<;m, Ü. (Hrsg .), Anatolian Meta) II. Der Anschnitt , Beiheft 15, 2002, 77-82. Müller-Karpe, A.: A ltanatolisches Metallhandwerk . Neumünster: Wachholtz 1994. Muscarella, 0.: Bronze and lron: Ancient Near Eastem Artefacts in thc Metropolitan Museum of Art. New York: Metropolitan Museum of Art 1988.
Muhly 1996 Muhly 2002 Müll cr- Karpe 1994 Muscarclla 1988
372
Literaturverzeichnis
Mylonas 1959 Mylonas 1975 Nakou 1995 Naumann 1971 Naval Intelligence Division 1945 Nelson 1997 Netting 1995
Nikolov Nikolov Nikolov Staneva Nikolov
1974 J984 und 1975 J992
Nikolov 2000
Nikolov 2002
Nikolov und Maslarov 1987 Nikolov und Karastoyanova 2004 Nikolova 1995 Nikolova 1999 Nikolova J999a Nikolova 2000
Nikolova 2000a
Nikolova 2002
Nikolova und Görsdorf 1998 Ninov 2004
Ninov und II eheva 1995 Nobis 1988
Mylonas, G.: Agios Kosmas. An Early Bronze Age Settlement and Cemetery in Attica. Princeton: Princeton University Press 1959. MuA.wvac;, r.: To 01Jt:LXOV Vt XQO"CCt<)>tLOV "C1')<; D .W<JLVO<;, Bd . 11. Athen, 1975. Nakou, G.: The cutting edge: a new Iook at Early Aegean metallurgy. Journal of Mediterranean Archaeology 8.2, 1995, 1-32. Naumann, R.: Architektur Kleinasiens von ihren Anfängen bis zum Ende der hethitischen Zeit. Tübingen: Wasmuth 1971 . Naval Intelügence Division: Greece, Volume lll. Regional Geography. Geographical Handbook Series, 1945. Nelson, M. C.: Projectile points. Form, function , and design. In: Knecht, H. (Hrsg.), Projectile Technology. New York: Plenum Press 1997,371-384. Netting , R. McC.: Population , permanent agriculture, and polities: unpacking the evolutionary portmanteau. In: Upham , S. (Hrsg.), The Evolution of Political Systems. Sociopolitics in Smali-Scale Sedentary Societies. Cambridge: Cambridge Univcrsity Press 1995,21-61. HH1KHBOTHI1 01' npa11CTOp11'1 eCKOTO cenl11ll.C XoTHHI.Ia-Bo,uona,ua. l-hoecTHH Ha YlcTopH'IecKI1 My3el':t Benl1KO TbpHoao 10, 1995, 117-143. Nobis, G.: Zur Fauna der frühneolithischen Siedlung Ovcharovo-Gorata bei Targoviste (NO-B ulgarien). Studia Praehistorica 8, 1988,37-53.
Oates 2
Obiade
Öner2
Ooster
Orschi 2007
Oryw1 Otchi1 Ottert
Otter! Otterl Overl
Oyba
Özdc
Özd<
Özd•
Özd
Özd
özc
Öz< Öz< Özt
Literaturverzeichnis Oates 2004
373
Oates, J.: The role of exchange relations in the origins of Mesopotamian civilization. In: Cherry, J., Scarre, C., Shennan, S. (Hrsg.), Explaining Social Change: Studies in Honour of Colin Renfrew. McDonald Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2004, 177-192. Obladen-Kauder 1996 Obladen-Kauder, 1.: Die Kleinfunde aus Ton, Knochen und Metall. In: Korfmann, M. (Hrsg.), Demircihüyük Bd. IV. Die Kleinfunde. Mainz am Rhein: Phitipp von Zabem 1996,209-314. Öner 2000 Öner, E.: Yeni Bademli Hüyük <::evresinde (Gökc;:eada/lmbroz) Jeoarkeolojik Ara~tu malarJ (Geoarchäologische Forschungen in der Umgebung von Yeni Bademli Höyük). 15. Arkeometri Sonuc;:lan ToplantJSt, 2000, 19-32. Oosterbeek, L.: War in the Chalcolithic? The meaning of western Mediterranean Oosterbeek 1997 Chalcolithic hillforts. ln : Carman, J. (Hrsg.), Material Harm. Archaeological Studies of War and Violence. Glasgow: Cruithne Press 1997, 116-132. Orschiedt und Haidie Orschiedt, J ., Haidle, M.: The LBK enclosure at Herxheim: theatre of war or ritual centre? 2007 References from osteoarchaeological investigateions. ln: Pollard , T., Banks, I. (Hrsg.), War and Sacrifice. Studies in the Archaeology of Conflict. Leiden: Brill 2007, 153-167. Orywa11996 Orywal , E.: Krieg als Konfliktaustragungsstrategie. Zur Plausibilität von Kriegsursachentheorien aus kognitionsethnologischer Sicht. Zeitschr. Ethn. 121 , 1996, 1-48. Otchir-Goriaeva 2002 Otchir-Goriaeva, M.: Welchen Kultur- und Wirtschaftstyp repräsentieren die bronzezeitlichen Funde in den Wolga-Manyc-Steppen? Eurasia Antiqua 8, 2002, 103-133. Otterbein 1970 Otterbein, K. F.: The Evolution of War: A Cross-Cultural Study. New Haven, Conn.: HRAF Press 1989. Otterbein 1994 Otterbein, K. F.: Feuding and Warfare: Selected Werks ofK. F. Otterbein. War and Society Vol. 1. Langhome, PA: Gordon and Breach 1994. Otterbein 2000 Otterbein, K. F.: A history of research on warfare in anthropology. American Anthropologist 101 (4), 2000,794--805. Overbeck 1989 Overbeck, J .: Ayia Irini: Period IV. Part 1: The Stratigraphy and the Find Deposits. Kees Bd. VII. Mainz am Rhein: Phitipp von Zabern 1989. Oybak-Dönmez 2006 Oybak-Dönmez, E.: Liman Tepe (izrnir) Erken Tune; <::agt Tarla Bitkileri. In: ErkanalÖktü,A., Özgen, E., Günel., S. et al. (Hrsg.), Sturlies in Honor of Hayat Erkanal. Cultural Reflections. lstanbul: Homer Kitabevi 2006,541-553 . Özdogan 1998 Özdogan, M.: Hoca <::e§me: an Early Neolithic Anatolian colony in the Balkans? In: Anreiter, P., Bartosiewicz, L. (Hrsg.), Man and the Anima! World. Studies in memoriam Sander Bökönyi. Archaeolingua 8. Budapest: Archaeolingua A1apitvany 1998, 435-451. Özdogan 1999 Özdogan, M.: Northwestern Turkey: Neolithic cultures in between the Balkans and Anatolia. In: Özdogan, M. (Hrsg.), Neolithic in Turkey. The Cradle of Civilization. lstanbul: Arkeoloji ve Sanat 1999, 203-224. Özdogan 200 1 Özdogan, M.: Kuklareli Excavations. A§ag1 Pmar and Kanhgec;it. In: Belli, 0. (Hrsg.), Istanbul University's Contributions to Archaeology in Turkey 1932-2000. Istanbul: lstanbul University 2001, 56-63. Özdogan 2002 Özdogan, M.: The BronzeAge in Thrace in relation to the emergence of complex societies in Anatolia andin the Aegean. In: Yalc;:m, Ü. (Hrsg.), Anatolian Meta! li. Der Anschnitt, Beiheft 15, 2002, 67-76 . Özdogan 2002a Özdogan, M .: On arrows and sling missi1es. What happened to the arrows.ln: Aslan , R. et al. (Hrsg .), Mauerschau. Festschrift für M. Korfmann. Remshalden-Grunbach: Verlag Albert Greiner 2002,437-444. Özdogan, M.: The fourth millennium in eastern Thrace: an archaeological enigma. In: Özdogan 2004 Hänsel , B., Studenfk:ova, E. (Hrsg .), Zwischen Karpaten und Ägäis. Neolithikum und Ältere Bronzezeit. Gedenkschrift für Viera Nemeicova-Pavukova. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2004, 19-26. Özdogan, E., Özdogan, M.: Ktrklareli höyügü 2004 yllt kaztlan. 27. Kazt Sonw;:lar1 Özdogan und Özdogan 2006 ToplantJSJ, 2006, 187-194. Özdogan, M., Miyake, Y., Özba§aran Dede, N.: An interim report on excavations at Özdogan et al. 1991 Yanmburgaz and Toptepe in eastern Thrace. Anatolica 17, 1991, 59-121 .
374
Özdogan et al. 2000
Literaturverzeichnis
Özdogan, M. , Parzinger, H., Karul, N.: 1998 y1h Kuklareli höyügü kaz1lan. 21. Kaz1 Sonuc;:lan Toplanllsi, 2000,93- 108. Özgüc;: 1978 Özgüc;:, T.: Some Early Bronze Age objects from the District of <;orum-Amasya-Tokat. In: Özgüc;:, T. (Hrsg.), Excavations at Ma~at Höyük and Investigations in its Vicinity. Ankara: Türk Tarih Kurumu Bas1mevi 1978. Özgüc;: 1980 Özgüc;:, T.: Some Early Bronze Age objects from the Distriel of <;orum . Belleten 44, 2, 1980, 467-474. Özgüc;:, T., Akok, M.: Horoztepe. Ankara: Türk Tarih Kurumu Bas1mevi 1958. Özgüc;: und Akok 1958 Özgüc;: und Temizer Özgüc;:, T., Temizer, R.: The Eskiyapar treasure. In: Mellink, M. et al. (Hrsg.), Aspects 1993 of Art and Iconography: Anatolia and its Neighbours. Studies in Honour of N. Özgüc. Ankara: Türk Tarih Kurumu Basimevi, 1993 , 613-628. Özkan und Özkan , T., Erkanal, H.: Tahtah Baraj1 Kurutarma Kaz•s• projesi. lzmir: T. C. Kültür Erkanal 1999 Bakanhg1 1999. Özsait, M.: The Lakes Reg ion Survey and Harmanören Excavation. In: Belli , 0 . (Hrsg.), Özsait 2001 lstanbul University's Contributions to Archaeology in Turkey 1932-2000. lstanbul: lstanbul University 2001, 12 1- 126. Palaguta 1998 Tianaryra, 11. B.: K npo6neMe c s~ei1 Tp11nOJibjj-KyKyTeHH c J.: H et al. 200 I 'tEAtxf] veol..t8tx.f) x.m TJ 1tQWLIJ.TJ erroxf] 't08 xat..x.ou O'tT] 8aoo. AErgoMak 15,2001, 55-65. Papadopoulos Papadopoulos, T.: The Late Bronze Age Daggers of the Aegean I. The Greek Mainland. PBF VI, 11. Stuttgart: Steiner Verlag 1998. 1998 PapaefthymiouilaJtaEußu,.Uou, A ., ilLI..CtAT)-ilanao'tEQ(ou , A.: Avaoxa<jlt<; O'tO M6:vöa!.o. Papanthimou und AErgoMak 1, 1987, 173-180. Pilali-Papasteriou 1987 PapaefthymiouilaJtarußu,.UOu , A ., ilLI..ai..T}-ilarr.aO'teQLOU, A .: Avaox.a<jli1 01:0 M6:vöa!.o. Papanthimou und AErgoMak 2, 1988, 127- 136. Pilali-Papasteriou 1988 PapaefthymiounanaEußu,.UOu , A ., ITtMI..rJ-ilanao't€QLOU , A.: H a vaoxa<jltxf) EQEuva crto Papanthimou und Mavöat..o 1987- 1990. Egnatia 2, 1990 , 4 11 -421. Pilali-Papasteriou 1990 Papaefthyrnioun arraEußu,.UOu, A., ntt..6:l..r]-ilOJtaO'tEQlo'U, A.: Ü l 1tQOlO'tOQLXOl OLXlOI!O( O"CO Papanthimou und Mavöo.t..o x.m O'tO AQXOV'tLXO ilti..Aa~. AErgoMak 10A (1997), 1996, 143-158. Pilali-Papasteriou 1996 PapaefthymiouPapaefthyrniou-Papanthimou , A., Pilali-Papasteriou, A .: Prehistoric Macedonia: An Papanthimou und Itinerary. Thessaloniki: Paratiritis 1997. Pilali-Papasteriou 1997 Papathanasiou et al. Papathanasiou, A., Larsen , C. S., Norr, L.: Bioarchaeo1ogica1 inferences from a Neolithic 2000 ossuary from Alepotrypa cave, Diros, Greece. International Journal of Osteoarchaeology 10, 2000, 210-228.
Papath; 1962 Papath: 1971 Papath: 1996 Pappa 1
Pappa Besios Parker Thor~
Parlarr Parian
Parzin Parzin
Parziii
Pashk
Passe 1965 Patay
Paym Peatfi
Peeb1 Pere~
Peris 1988 Perle
Perle
Perl ~
Literaturverzeichnis Papathanassopoulos 1962 Papathanassopoulos 1971 Papathanassopoulos 1996 Pappa und Besios 1999
375
I1ana9avao6nouA.o<;,f.: KuxA.a(hxa N6.!;ou.ADelt l7 (1961 - 62), 1962, 104-151.
Ilana8avao6nouA.o<;, r.: Lnl]A.ma ßLQou: AL avaoxaaC w u 1970-7 1. AAA 4 (1), 1971,12-26. Papathanassopoulos, G. (Hrsg.): Neolithic Culture in Greece. Athen: N. P. Goulandris Foundation - Museum of Cycladic Art 1996. Pappa, M., Besios, M.: The Mak.riyalos Project: rescue excavations at the Neolithic site of Mak.riyalos, Pieria. Northem Greece. In: Halstead, P. (Hrsg.), Neolithic Society in Greece. Sheffield Studies in Aegean Archaeology 2. Sheffield: Sheffield Academic Press 1999, 108-120. Pappa und Pappa, M., Besios, M.: The Neolithic settlement of Makriyalos, Northem Greece: Besios 1999a Preliminary report on the 1993-1995 excavations. JFieldA 26 (2), 1999, 177-195. Parker Pearson und Parker Pearson, M., Thorpe, I. J. N. (Hrsg.): Warfare, Violence and Slavery in Prehistory. BAR lnt. Ser. 1374. Oxford: Archaeopress 2005. Thorpe 2005 Parlama 1979 I1agA.a~ , /\..: MLxQil avaoxaLxf! EQEuva m:ov JtQOLo l:TJ<; AJ.UXQUv8ou. AAA 12, 1979,3-14. Parlama 1999 I1agA.af.16. ,/\..: LXUQO<;. Cycladum et Sporactum extima. In: w<; KuxA.a~hx6v. Mvf]f.Lll N . Z aELQOnouA.ou. Athen : N. P. Goulandris Foundation - Museum of Cycladic Art 1999,44-53 . Parzinger 1991 Parzinger, H.: Zur Rachmani-Periode in Thessalien . Germania 69 , 1991 , 359-388 . Parzinger 1998 Parzinger, H.: Der nordpontische Raum und das untere Danaugebiet in der späten Kupferzeit: das Ende des Kodzadermen-Gumelnita-Karanovo VI-Verbandes und die Cemavoda I-Kultur. In: Hänsel, B. , Machnik, J. (Hrsg.), Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 12. München: Verlag Marie Leidorf 1998, 123-134. Parzinger 1998a Parzinger, H.: Kulturverhältnisse in der eurasischen Steppe während der Bronzezeit. In: Hänsel, B . (Hrsg.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas . Kiel: Oetker-Voges Verlag 1998,457-479. Pashkevich 2003 Pashkevich, G .: Palaeoethnobotanical evidence of agriculture in the steppe and the foreststeppe of East Europein the Late Neolithic and Bronte Age. ln: Levine, M ., Renfrew, C., Boyle, K. (Hrsg.), Prehistoric Steppe Adaptation and the Horse. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2003 ,287-297. Passek und Chemysh TiacceK, T. C., 1..1epHblW, E. K.: 0TKp11THe KYJihTYPhl f yMemrnua B CCCP. KpaTIOie 1965 coo6~emu1 11HcTHryTa Apxeonont.H 100, 1965, 6-18. Patay 1995 Patay, P.: Die k:upferzeitl iche Siedlung Tiszaluc-Sarkad. In: Aspes, A. (Hrsg .) , Settlement Patterns between the Alpsand the Black Sea, Verona: Museo Civico di Storia Naturale, 1995,93-98. Payne 1973 Payne, S.: Kill-off pattems in sheep and goats: the mandibles from Aswan Kaie. AnatSt 23,1973,281-303. Peatfield 1999 Peatfield , A.: The paradox of violence: weaponry and material art in Minoan Crete. Aegaeum 19, POLEMOS : Le contexte guerrier en Egee a l'age du Bronze, 1999,67-74. Peebles und Kus 1977 Peebles, C. S ., Kus, S. M.: Some archaeological correlates of ranked societies. American Antiquity 42, 1977,421-448. Peregrine 1993 Peregrine, P.: An archaeological correlate of war. North American Archaeologist 14, 1993, 139-1 51. Peristeri, K ., Treuil R .: Travaux de L' Ecole Francaise en Grece en 1987 . Dikili Tash. BCH Peristeri und Treuil 1988 112, 1988,727- 731. Perles 1973 Perles, C.: The chipped stone industries, In : Jakobsen, T. , Excavations in the Franchthi Cave, 1969-197 1, Part I. Hesperia 42, 1973,72- 82 . Perles 1999 Perles, C.: The distribution of magoules in Eastem Thessaly. In: Halstead, P. (Hrsg.), Neolithic Society in Greece. Sheffield Studies in Aegean Archaeology 2. Sheffield: Sheffield Academic Press 1999, 42-56. Perles 200 1 Perles , C.: The Early Neolithic in Greece . Cambridge: Cambridge University Press 2001.
376
Literaturverzeichnis
Pernieeva 2002
Perniceva, L.: Die prähistorische Siedlung Balgarcevo, Kre is Blagoevgrad . In: LichardusItten, M., L ichardus, J ., Nikolov, V. (Hrsg.), Beiträge zu jungsteinzeitlichen Forschungen in Bulgarien . Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde Bd. 74. Bonn: Dr. Rudolf Habeil Verlag 2002,27 1-324.
Phoca-C im Drucl
Pemicka 1998
Pernicka, E.: Die Ausbreitung der Zinnbronze im 3. Jahrtausend . In: Hänsel, B. (Hrsg.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas. Kiel: Oetker-Voges Verlag 1998, 135-147.
Pieler 2(
Pemicka 2000
Pernicka, E.: Z usammensetzung der früh- und mittelbronzezeitlichen Metallfunde aus der Nekropole von Demircihüyük-Sar1ket. In: Seeher, J. (Hrsg.), Die bronzezeitliche Nekropole von D emircihüyük-Sanket. ls tanbuler Forschungen 24. Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2000,232-235. Pe micka; E.,Seelinger, T., Wagner, G.A., Begemann, F., Schmitt-Strecker, S., Eibner, C., Öztunali, Ö., Baranyi, 1.: Archäometallurgische Untersuchungen in Nordwestanatolien. JRGZ M 3 1, 1984, 533-599. Pemicka, E ., Begemann F., Schmitt-Strecker S., Grimanis A. P.: On the composition and provenance of meta! artefacts from Poliochni on Lemnos. OxfJA 9, 1990,263-298. Pemicka, E., Eibner, C., Öztunab, Ö. , Wagner, G. A .: Early Bronze Age metallurgy in the North-East Aegean. In: Wagner, G. A. , Pe micka, E. , Uerpmann, H .-P. (Hrsg.), Troia and the Troad. Scientific Approaches. Berlin: Springer 2003 , 143-172. Peter-Röcher, H.: Krieg und Gewalt: Zu den Kopfdepositionen in der Großen Ofnet und der Diskuss io n um kriegerische Konflikte in prähistorischer Zeit. PZ 77 (1) , 2002, 1-28.
Pilali-P l und Pap Papanth
Pe micka et al. 1984
Pemicka et al. 1990 Pemicka et al. 2003
Peter-Röcher 2002 Petkov 1950 Petrasc h 1999 Petrescu-Dimbovita 1953 Petrova 2004
Peykov 1984 Peykov 1986 Peykov 1995 Pfaffenherger 200 I
Pfälzner 2002
Phelps 2004 Philaniotou im Druck Philip 1989 Philippson 1959 Phillipps 1966
TieTKOB, H.: CeJlllll.VIaTa MOrHJJa ÜKOJI rnasa. YI3BeCTIUI Ha Apxeononr'!eCKI1li11HCTI1TYT 17, 1950, 157- 169. Petrasch, J.: Mord und Krieg in der Bandkeramik. AKorrB I 29, 1999 ,505-516. Petrescu-Dimbovita, M.: Ceratuia dela Stoicani . Mat. si Cerc. Arch . l , 1953, 13-155. TieTPOBa, H .: T eKCTIIJIHOTO npoHJBOACTBO npe3 6poH3osaTa e noxa cnopeA MaTep11anH OT AHeWHHTe 6-b.nrapctm JeMH. l13seCTHll Ha l1cTopH'leCIGUI M yJew XacKoso 2, 2004, 97-122. Tiefucos,A.: Pa3KOnKH Ha He6eTTene B TinoBAMB. Apxeonorn'leCKH OTKPHTIDI ß p33KOnKII npe31983, 1984,43-44. IIeiiK.os , A .: Pa3KOßKH Ha He6eT Tene. Apxeonom'leCKK OTKpHnUI H p33KOIIK11 npe3 1985, 1986,38-40. IIefucos , A.: CTPaTHrpacpllil Ha Kpe noCTTa Ha APeBHOTpaKHWCK11ll rpa.ct EsMoJJniDJ. l13BeCTIUI Ha My3ei1Te OT IO)I{Ha obJlrapHR 2 1' 1995, 23-42. Pfaffenberger, B .: Symbols do not create meanings - activ.ities do: or, why syrnbolic anthropology needs the anthropology of technology. In: Schiffer, M. B. (Hrsg.), Anthropolog ical Perspectives on Techno1ogy. Albuquerque: Unive rsity of New Mexico Press 200 I , 77-86. Pfälzner, P.: Modes of storage and the development of economic systems in the Early esireh-Period. In: Al-Gailani Werr, L. (Hrsg.), Of Pots and Plans: Papers Presented to David Oats. L ondon: NABU Publications 2002, 259- 286. Phelps , W.: The Neo1ithic Po ttery Sequence in Southem Greece. BAR lnt. Ser. 1259. Oxford: BAR 2004. Philaniotou ,O.: Naxos,Tsikniades: an EarlyCycladiccemetery. In: Boyle, K. undGavalas, G. (Hrsg.) , Og(~wv.AColloquium on the Prehis tory ofthe Cyclades. 25-28 March 2004, McDonald Ins titute for Archaeological Research , University of Cambridge. Philip, G.: Meta! Weapons of the Early and the Middle Bronze Ages in Syria-Palestine. BAR lnt. Ser. 526. Oxford: BAR 1989. Philippson, A. (Hrsg.): Die griechischen Landschaften Bd. IV. Das ägäische Meer und seine Inseln . Frankfurt am Main : Vittorio Klosterman 1959 . Phillipps, W. J.: Maori Life and Custom . Wellin gston: A. H . & A . W. Reed 1966.
Piotrow Plassart Podzu~
Pollard Banks : Popov Popov Popov Popov P opov
Powe
Prenc Prenc
Preu(
P rim
Prze'
PuJl( Pulle
Pykc
Yim
Pus1 Rac
Literaturverzeichnis Phoca-Cosmetatou im Druck
Pieler 2003
Pilali-Papasteriou und PapaefthymiouPapanthimou 1989 Piotrowsky 1998 Plassart 1928 Podzuweit 1979 Pollard und Banks 2007 Popov 1914 Popov 1918 Popov 1925 Popov 1996 Popov 1998
Popova 1995
Powell2003
Prendi 1966 Prendi 1972 Preuß 1998 Primas 1996
Przeworski 1939 Pullen 1992 Pullen 1999 Pyke und Yiouni 1996 Pustovoytov 1999 Raczky 1983
377
Phoca-Cosmetatou, N.: Economy and occupation m the Cyclades during the Late Neolithic: the example of Ftelia, Mykonos. In: Boyle, K. und Gavalas, G. (Hrsg.) , ÜQttwv. A Colloquium on the Prehistory of the Cyclades. 25-28 March 2004, McDonald Institute for Archaeological Research, University of Cambridge. Pieler, E.: Import or imitation- Cycladic idols on the Greek mainland. In: Brysbaert, A. et al. (Hrsg.), SOMA 2002. Symposium on Mediterranean Archaeology. BAR Int. Ser. 1142. Oxford: BAR 2003,99-104. Pilali-Papasteriou, A. , Papaefthymiou-Papanthimou ,A .: Recent research in the prehistoric Settlement at Mandala: 1985-1986 (englische Zusammenfassung). Egnatia I , 1989, 15-28. Piotrowsky, M. B. (Hrsg.): IllmtMaH, DeTep6ypr, TpoSI. Ausstellungskatalog 19. Juni 18. Oktober 1998. St. Petersburg: Slavija 1998. Plassart, A.: Les sanctuaires et !es cultes du Mont Cynthe. Exploration Archeologique de Delos XI. Paris: De Boccard 1928. Podzuweit, C.: Trojanische Gefaßformen der Frühbronzezeit Mainz am Rhein: Philipp von Zabern 1979. Pollard, T., Banks, 1.: War and Sacrifice. Studies in the Archaeology of Conflict. Leiden: Brill 2007. nonos , P.: Dpe,LIHCTOpl.PfeCKaTa J],eHeBa MOnUJa npu c. Ca.nMaHOBO. :VbseCTHSI Ha EbnrapcKOTO ApxeorromY.ecKo JJ,py)l(eCTBO 4, 1914, 148-225. nonoB, P.: KO)J,)Ka,LiepMeHCKaTa MOrH.Jia np11 rpa,LI IllyMeH. I13BeCHISI Ha EbrrrapCKOTO Apxeonorvt<JeCKO JJ,py)l(eCTBO 6, 1918,71 - 155. Donos , P.: MomrraTa )].ese EapraH. fop;HWHHK Ha My3. Co<jJHSI. IV, 1922-25, 1925, 72-115. nonos , p .: Dept10p;H3al\11j{ 11 xpOHOJTOft1SI Ha HeomtTHHTe ll XaJIKOJil1THHTe KYITTYPH B nopeY.HeTO Ha peKa PyceHCKM noM. Ruse: Durzaven Arhiv Ruse 1996. Popov, V.: The Ruse tell site since James Gaul (stratigraphy and chronology). In: Stefanovic, M. et al. (Hrsg.), In the Steps of James Harvey Gaul. Sofia: The J . H. Gaul Foundation 1998, 183-196. Popova, T.: Plantremains from Bu1garian prehistory (7 ,000-2,000 BC). In: Bailey, D. W., Panayotov, I. (Hrsg.), Prehistoric Bulgaria. Monogr. World Arch. 22. Madison WI: Prehistory Press 1995, 193-208. Powell, J .: Fishing in the Mesolithic and Neolithic - the Cave of Cyclops, Youra. In: Kotjabopoulou , E., Hamilakis, Y., Halstead, P. (Hrsg.), Zooarchaeology in Greece. Recent Advances. British School at Athens Studies 9. London: British School at Athens 2003, 75-84. Prendi, F.: La civilisation prehistorique de Maliq. Studia Albanica 3, 1966, 255-80. Prendi, F.: Traits du neolithique recent en Albanie, aIa lumiere de nouvelles decouvertes (Ia civilisation Maliq-Kamnik). Studia Albanica 9, 1972, 3-13. Preuß J.: Das Neolithikum in Mitteleuropa. Weißbach: Beier und Beran 1998. Primas, M.: Velika Gruda I. Hügelgräber des frühen 3. Jt. v. Chr. im Adriagebiet Velika Gruda, Mala Gruda und ihr Kontext. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie , Band 32. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1996. Przeworski , S.: Die Metallindustrie Anatoliens in der Zeit von 1500-700 v. Chr. Iternat. Archiv Ethnogr. 36, Suppl. Leiden: E. J. Brill 1939. Pullen, D. J.: Ox and plow in the Early Bronze Age Aegean. AJA 96, 1992,45-54. Pullen, D.J.: Ear1y Aegean daggers: an examp1e from Tsoungiza, Ancient Nemea. Aegaeum 20: MELETEMATA, III, 1999,693-697. Pyke, G. und Yiouni, P. 1996.: Nea Nikomedeia: The Excavation of an Early Neolithic ViiJage in Northern Greece 1961 -1964. Vol. I, The Excavation and the Ceramic Assemblage. BSA Suppl. Vol. 25. London: British School at Athens 1996. Pustovoytov, K. E.: Die spätholozäne Bodenerosion in der Umgebung von Troia im Spiegel der Bodendecke. Studia Troica 9, 1999,353-366. Raczky, P.: Origins of the custom of buring the dead inside houses in South East Europe. Szolnok Megyei Muzeumok Evkönyve (1982-83), 5-10.
378 Radovanovic 1996 Raduneeva 1976 Raduneeva 1982 Raduneeva 1985 Rahmstorf 2003
Rambach 2000 Rambach 2000a
Rapp 1986 Rassamakin 1994
Rassamakin 1999
Rassamakin 2003
Rassamakin 2004
Redmond 1994 Reinholdt 2004
Renard 1989 Renfrew 1967 Renfrew 1972 Renfrew 1973
Renfrew 1984 Renfrew 2002
Literaturverzeichnis Radovanovic, I.: The lron Gates Mesolithic. Ann Arbor, Mich.: International Monographs in Prehistory 1996. Radunceva, A.: BHHt·n~a. EHeOJUITHH ceJmll.le 11 HeKponon. Pa3KOnKH H npoy'!BamtR 6. Sofia: BAN 1976. Pa,o,yH'-!esa, A.: IlpaHCTOpH'!eCKO cenHme AO c. CeAnape, KbpJVKMHiiCKH OKpbr. ApxeonorH'!eCKH oTKpHTHSIH pa3KOOKH npe3 1981 , 1982, 13-14. PaAYH'!esa, A.: Pa3KOnKH Ha CeJlH!l.\HaTa MOntJla AO c. CeAnape, KbpA)I(anHiicKJt OKpbr. ApxeonorH'IeCKH OTKpiiTIDI H pa3KOnKH npe3 1984 , 1985,30. Rahmstorf, L.: The identification of Early He lladic weights and their wider implications. In: Foster, K., Laffineur, R . (Hrsg.), Aegaeum 24 , METRON: Measuring the Aegean Bronze Age, 2003, 293-299. Rambach, J .: Kykladen I. Die Frühe Bronzezeit. Grab- und Siedlungsbefunde. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 2000. Rambach,J .: Kykladen II . Die Frühe Bronzezeit. Frühbronzezeitliche Beigabensittenkreise auf den Kykladen. Relative Chronologie und Verbreitung. Bonn: Dr. RudolfHabelt Verlag 2000. Rapp Jr., G .: Assessing archaeological evidence for seismic catastrophes. Geoarchaeology I, 1986,365-379. Rassamakin , Y.: The main directions of the development of early pastoral societies of northem pontic zone: 4500-2450 BC (pre-yamnaya cultures and yarnnaja culture). BalticPontic Studies 2, 1994,29-70. Rassamakin , Y.: The Eneolithic of the Black Sea steppe: dynamics of cultural and economic development. In: Levine, M. et al. (Hrsg.), Late Prehistoric Exploration ofthe Eurasian Steppe (McDonald Institute Monographs). Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 1999,59-182. Rassamakin, Y.: The Chalcolithic and Early Bronze Age hydrostrategy in the Black Sea area. In: Gheorghiu , D. (Hrsg.), Chalcolithic and Ear1y Bronze Age Hydrostrategies. Actes du XIVeme Congres UISPP, Universite de Liege, Belgique, 2-8 Septerobre 2001. BAR Int. Ser. 1123. BAR: Oxford 2003, 57-77. Rassamakin, Y.: Die nordpontische Steppe in der Kupferzeit: Gräber aus der Mitte des 5. Jts. bis Ende des 4. Jts . v. Chr. Archäologie in Eurasien 17. Mainz am Rhein: Phitipp von Zabem 2004. Redmond, E. M.: Tribai and C hiefty Warfare in South America. Ann Arbor: University of Michigan Museum of Anthropology 1994. Reinholdt, C.: Der frühbronzezeitliche Schmuck-Hortfund von Kap Kolonna/Ägina. In: Alram-Stem, E. (Hrsg.), Die ägäiscbe Frühzeit. Bd. 2. Die Frühbronzezeit in Griechenland. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2004, 1113- 1119. Renard, J .: Le Site Neolithique et Helladique ancien de Kouphovouno. Aegaeum 4. Liege: University de Liege 1989. Renfrew, C.: Cycladic metallurgy and the Aegean Early Bronze Age. AJA 71, 1967, 1-20. Renfrew, C.: The Emergence of Civilisation. The Cyclades and the Aegean in the Third Millennium B. C. London: Methuen and Co. Ltd. 1972. Renfrew, C.: Monuments, mobilization and social organization in Neolithic Wessex. In: Renfrew, C. (Hrsg.), The Explanation of Culture Change. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 1973,539-558. Renfrew, C.: Approaches to Social Archaeology. Edinburgh: Edinburgh University Press 1984. Renfrew, C.: Pastoralism and interaction: some introductory questions. In: Boyle, K., Renfrew, C., Levine, M . (Hrsg.) , Ancient lnteractions: East and West in Eurasia. McDonald Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2002, 1- 10.
Renfre
Renfre Shenn Renfre Wagst Renfn
Rheid'
Ribar<
Ribar•
Ricci;
Ridle: Ward Ridle Riehl Riehl
Roba
Rob~
Wein Rok.s Rom
Roo<
Ro~
Roo
Literaturverzeichnis Renfrew 2003
Renfrew und Shennan 1982 Renfrew und Wagstaff 1982 Renfrew J . 1982
Rheidt 2001
Ribarov 1991
Ribarov 1994
Ricciardi 1997
Ridley und Wardie 1979 Ridley et al. 2000 Riehll999 Riehl 1999a Ri§cuta 2001 Robarchek 1990
Robinson und Weinberg 1960 Roksandic 2004 Roman 2001
Roodenberg 1995 Roodenberg 2000
Roodenberg 200 I
Roodenberg 2003
379
Renfrew, C.: Special clay objects: cylinders, stamp seals,counters, biconoids, and spheres. In: Elster,E. C. ,Renfrew, C. (Hrsg.),Prehistoric Sitagroi: Excavations in Northeast Greece 1968-1970. Vol. 2: The Final Report. Menumenta Archaeologica 20. Los Angeles, CA: Cotsen Institute of Archaeology at UCLA 2003, 403-420. Renfrew, C., Shennan S. (Hrsg.): Ranking, Resource and Exchange. Aspects of the Archaeology of Early European Society. Cambridge: Cambridge University Press 1982. Renfrew, C., Wagstaff, M. (Hrsg.): AnIsland Polity: The Archaeology of Exploitation on Melos. Cambridgc: Cambridge University Press 1982. Renfrew, J. M.: Early agriculture in Melos. In: Renfrew, C., Wagstaff, M. (Hrsg.), An Island Polity: The Archaeology of Exploitation on Melos. Cambridge: Cambridge UniversityPress 1982,156-160. Rheidt, K.: Frühe Zeiten- späte Zeiten. Neue Forschungen zur Geschichte Anatoliens. In: Boehmer, R. M., Maran, J. (Hrsg.),Lux Orientis.Archäologie zwischen Asien und Europa. Festschrift für H. Hauptmann. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 200 I , 339-344. Ribarov, G.: The osteological material from the sunken settlement at Ourdoviza. Thracia Pontica 4, Quatrieme Symposium International , 6-12 Octobre 1988, Sozopol. Sofia: Galaktika 1991 , 113- 11 8. Ribarov, G.: Archaeozoological materials from the Eneolithic and Early Bronze Age settlement at Sozopol. Thracia Pontica 5, Actes du Symposium International, 7-12 Octobre 1991 , Sozopol. Varna: Galaktika 1994,51-56. Ricciardi, M.: Osservazioni sulle tecniche e sulle fasi costruttive della cinta muraria di Poliochni. In: Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e I'Antica Eta dcl Bronze nell'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica Italiana di Atene 1997, 84-97. Ridley, C., Wardle, K. A.: Rescue excavations at Servia 1971 -73. BSA 74, 1979, 185-230. Ridley, C., Wardle, K. A., Mould, C.: Servia I. BSA Suppl. Vol. 32. Athen: British School at Athens 2000. Riehl, S.: Archäobotanik in derTroas. Studia Troica 9, 1999,367-409. Riehl, S.: Bronze Age Environment and Economy in the Troad. BioArchaeologica 2. Tübingen: Mo Vince Verlag 1999. Ri§cuta, N .-C.: 0 nouä descoperire arheologidi la Baiade Cri~ (Jud. Hunedoara). ThracoDacia 22 (1-2), 2001, 139-171. Robarchek, C .: Motivationsand material causes: On the explanation of conflict and war. In: Haas, J. (Hrsg.), The Anthropology of War. New York: Cambridge University Press 1990,56-76. Robinson, H., Weinberg, S.: Excavations at Corinth, 1959. Hesperia 29 , 1960,225-253 . Roksandic, M. (Hrsg): Violent lnteractions in the Mesolithic. Evidence and meaning. BAR Int. Ser. 1237. Oxford: Archaeopress 2004. Roman, P.: Unpublizierte Daten über die Siedlung der Cernavodä I-Kultur in Cernavodä. In: Boehmer, R. M., Maran, J. (Hrsg.), Lux Orientis. Archäologie zwischen Asien und Europa. Festschrift für H. Hauptmann. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2001, 345-350. Roodenberg, J. (Hrsg.): The illpmar Excavations I. Five Seasons of Fieldwork in NW Anatolia. Leiden: Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten 1995. Roodenberg, J .: Early villagc development at ihpmar, NW Anatolia. In: Hiller, S ., Nikolov V., (Hrsg.), Karanovo IIL Beiträge zum Neolithikum in Südosteuropa. Horn/Wien: Verlag Ferdinand Berger & Söhne 2000, 185- 191. Roodenberg, J.: A Late Chalcolithic cemetery at ihpmar in Northwestern Anatolia. In: Boehmer, R. M., Maran ,J. (Hrsg.), Lux Orientis. Archäologie zwischen Asien und Europa. Festschrift für H. Hauptmann. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 200 1, 35 1- 355. Roodenberg, J.: Note on the Early Bronze Age pithos Burials from iltpmar-HacJiartepe. In: Özdogan , M., Hauptmann, H. , Basgelen, N. (Hrsg.), From Villages to Towns. Studies Presented to Ufuk Esin. Istanbul: Arkeoloji ve Sanat Yaymlar1 2003 ,297-303.
380
Literaturverzeichnis
Roodenberg 2003a Roodenberg und Gerard 1996 Rosenberg 2003
Rösing 1990 Rothman 1994
Rowlands 1972
Runnels 1985 Runnels 1985a
Runnels 1988 Runnels und Hansen 1986 Runnels und van Andel 1987 Rutter 1993 Säftund 1965 Sahlins 1963 ~ahoglu
2005
~ahoglu
2006
Sampson 1985 Sampson 1988 Sampson 1988a Sampson 1992 Sampson 2002 Sapouna-Sakellaraki 1988 Sapouna-Sakellaraki 1991 Sazc1 1999 SazcJ2000 SazcJ2006
Roodenberg, J .: 200 1 yl11 ihpmar kaz1 sezonu . 24. Kaz1 Sonuy1an ToplantJsJ, 2003, 461-463. Roodenberg, J ., Gerard, F.: The southwest flank of ihpmar: the 1994 and 1995 Seasons. Anatolica 22, 1996,33-48. Rosenberg, M.: The strength of numbers: from villages to towns in the Aceramie Neolithic of southwestem Asia. In: Özdogan, M. , Hauptmann, H., Basgelen, N. (Hrsg.), From Villages to Towns. Sturlies Presented to Ufuk Esin. Istanbul: Arkeo loj i ve Sanat Yaymlan 2003,9 1-101. Rösing, F. W.: Qubbet el Hawa und Elephantine. Zur Bevölkerungsgeschichte von Ägypten. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag 1990. Rothman, M. S.: Evolutionary typologies and cultural complexity. In: Stein, G., Rothman, M. S. (Hrsg.) , Chiefdomsand Early States in the Near East: The Organisational Dynamics of Complexity. Monographs in World Archaeology 18. Madison Wisconsin: Prehistory Press 1994, 1-10. Rowlands, M.: Defence: a factor in the organisation of Settlements. In: Ucko, P., Tringham, R., Dimbleby, G. W. (Hrsg.), Man , Settlement und Urbanism. Gloucester Crescent: Duckworth 1972, 447-462. Runnels , C.: The Bronze Age flaked stone industries in Lema: a preliminary report. Hesperia 54, 1985,357-39 1. Runnels, C .: Trade and demand for millstones in Southem Greece in the Neolithic and Early BronzeAge. In: Knapp, A., Stech, T. (Hrsg.), Prehistoric Production and Exchange. Los Angeles, CA: Institute of Archaeology, UCLA 1985,30-43. Runnels, C.: Early Bronze Age stone mortars from the Southem Argolid. Hesperia 57, 1988,257-272. Runnels, C., Hansen, J. M.: The olive in the prehistoric Aegean: the .evidence for domestication in the Early Bronze Age. OxfJA 5, 1986,299-308. Runnels, C., van Andel, T. H.: The evolution of settlement in the Southem Argolid, Greece: an economic explanation. Hesperia 56, 1987, 303-334. Rutter, J. B .: Review of Aegean Prehistory Il: The prepalatial Bronze Age ofthe Southem and Central Greek Mainland. AJA 97, 1993,745-779. Säflund, G.: Excavations at Berbati, 1936-1937. Stockholm: Almquist & Wiksell 1965. Sahlins, M.: Poor man, rich man, big man, chief: political types in Melanesia and Polynesia. Comparative Studies in Siciety and History 5 (3), 1963,285-303. ~ahoglu, V.: The Anatolian Trade Network and the Izmir region during the Early Bronze Age. OxfJA 24 , 2005, 339-361. ~ahoglu, V.: "Cycladic frying pans" from Bakla Tepe. In: Erkanal-Ölctü, A., Özgen, E., Günel., S. et al. (Hrsg.), Studies in Honor ofHayat Erkanal. Cultural Reflections. lstanbul: Homer Kitabevi 2006,689-696. Sampson, A.: Manika I. Athen: Etairea Evvoikon Spoudon 1985. Sampson, A.: Early Helladic contacts with the Cyclades during the EBA II. Aegaeum 2, 1988 ,5-10. Sampson , A.: Manika II . Athen: Etairea Evvoikon Spoudon 1988. Sarnpson, A.: Late Neolithic remains at Tharrounia, Euboea: a model for the seasonal use of settlements and caves. BSA 87, 1992, 61-101. Sampson, A. (Hrsg.): The Neolithic Settlement at Ftelia, Mykonos. Rhodes: University of the Aegean 2002. Larrouva-LaxeAA.aQaJnJ , E.: A!!UQuvOos;, llaA.awxwQa. ADelt 43 (1993), B, Chronika, 1988, 196-202. La1tOuva-LaxellaQOXT] , E.: L"tQWJ.La-t:OyQa<j>Lxf] EQEuva OTTJ MavLxa XaA.x(Öa~. ADelt 4 1 (1986),A' Meletes, 1991 , 10 1-270. Sazct, G.: Troia- Ausgrabungen 1998. Auf der Burgmauer, Quadrat G6. Studia Troica 9, 1999, 10- 13. Sazc1, G.: Troia- Ausgrabungen 1999. Ausgrabungen in der Burg, Frühe Bronzezeit, Troia 1-lll . Studia Troica 10,2000, 11-16. Sazc1, G.: The Treasures of Troia. lstanbul: Aygaz 2006.
Sazc1 Korfl Schli Schi I Sch1 Schi Schi
Seht Sch1
Sch•
Sch Sch Sch
Sch Wy Sea See Ser
Se' Tali Sh, Til Sh· Til Sh. 191 Sh Sh
Sh
Sh
Literaturverzeichnis Sazc1 und Korfmann 2000 Schlichtherle 1977178 Schiffer 1996 Schliemann 1874 Schliernano 1881 Schliemann 1884
Schmidt 1902 Schofield 1998
Schoop 2002
Schoop 2005 Schoop 2005a Schuhmacher 2002
Schulting und Wysocki 2002 Sealy 1919 Seeher 2000 Service 1962 Seviny und Takaoglu 2004 Shanks und Tilley 1992 Shanks und Tilley 1993 Shaposhnikova et al. 1986 Sherratt 1980 Sherratt 1981
Sherratt 2000 Shishlina 1997
381
Sazc1, G., Korfmann M.: Metallfunde des 3. Jahrtausends v. u. Z. aus Troia- Eine Studie in Verbindung mit den Ergebnissen der neuen Ausgrabungen. In: Yalcm, Ü. (Hrsg.), Anatolian Meta) I. Der Anschnitt, Beiheft 13,2000,93- 100. Schlichtherle, H.: Vorläufiger Bericht über die archäobotan ischen Untersuchungen am Demircihüyük (Nordwestanatolien).lst Mitt 27/28, 1977- 1978,45-53. Schiffer, M. B.: Formation Processes of the Archaeological Record . Salt Lake City: University of Utah Press 1996. Schliemann, H.: Trojanische Altertümer. Bericht über d ie Ausgrabungen in Troja. Leipzig: Brockhaus 1874. Schliemann , H.: Ilios. Stadt und Land der Trojaner. Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja. Leipzig: Brackhaus 1881. Schliemann , H .: Troja. Ergebnisse meiner neuesten Ausgrabungen auf der Baustelle von Troja, in den He1dengräbern, Bunarbaschi und anderen Orten der Troas im Jahre 1882. Leipzig: Brockhaus 1884. Schmidt, H.: Heinrich Schliemanns Sammlung trojanischer Altertümer. Berlin: Reimer 1902. Schofield, E.: Town planning at Ayia lrini , Kea. In: Mendoni, L.G., Mazarakis Ainian, A. (Hrsg.) , Kea-Kythnos: History and Archaeo1ogy. Athen: National Hellenie Research Foundation 1998, 117-122. Schoop, U.-D.: Fiiihneolithikum im südwestanatolischen Seegebiet? Eine kritische Betrachtung. In: Aslan , R. et al. (Hrsg.), Mauerschau . Festschrift für Manfred Korfmann . Remshalden-Grunbach: Verlag Albert Greiner 2002, 421-436. Schoop, U.-D.: Das anatolische Chalkolithikum. Remshalden: Verlag Bemhard Albert Greiner 2005 . Schoop, U.-D.: The late escape ofthe Neolithic from the Central Anatolian Plain. BYZAS 2, 2005 , 41 - 58 . Schuhmacher, T.: Blechdiademe: Prestigeobjekte fliihbronzezeitlicher Eliten. In: Aslan, R., et al. (Hrsg.}, Mauerschau. Festschrift für Manfred Korfmann. Remsha1den-Grunbach: Verlag Albert Greiner 2002,493-5 16. Schulting, R. J. , Wysocki, M.: Cranial trauma in the British ear1ier Neolithic. Past 41, 2002,4-6. Sealy, F. L. W.: Lemnos. BSA 23, 1919, 148- 174. Seeher, J.: Die bronzezeitliche Nekropole von Demircihüyük-Sar1ket. lstanbuler Forschungen 24. Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2000. Service, E . R.: Primitive Social Organisation: An Evolutionary Perspective. New York: Random House 1962. Seviny, N., Takaoglu , T.: The Early Bronze Age on Tenedos/Bozcaada . Studia Troica 14, 2004 , 135-140. Shanks, M., Tilley C .: Re-Constructing Archaeology. Theory and Practice. London : Routledge 1992. Shanks, M ., Tilley C.: Social Theory and Archaeology. Cambridge: Polity Press 1993. Shaposhnikova, 0 . G., Fomenko, V. N., Dovzhenko , N. D.: 51MHM KYllhTYPHO"CTOPI.f'IecKasr o6naCTb (10)f(H06yrcKHH aapHaHT). CBOA Apxeonont'leCKHX l1cTO'IHI.fKOB El/3. Kiev: Naukova Dumka 1986. Sherratt, A.: Water, soil and seasonality in ear1y cereal cultivation. World Archaeology II (3), 1980, 313-330. Sherratt, A.: Plough and pastoralism: aspects of the secondary product revo1ution. In: Hodder, I., lsaak, G., Harnmond, N. (Hrsg.), Pattern of the Past. Studies in Honour of David Clarke. Cambridge: Cambridge University Press 1981 ,261-305. Sherratt, S .: Catalogue of Cycladic Antiquities in the Ashmolean Museum. The Captive Spirit. Oxford : Oxford University Press 2000. Shishlina, N .: The bow and arrow of the Eurasian steppe Bronze Age nomads. Journal of European Archaeology 5.2 , 1997, 53-66.
382 Shishlina 2003
Shott 1993 Sillitoe 1978 Sillitoe 1988 Sirakov 1996
Sirakov und Tsonev 1995 Skakun 2004
Sloan und Duncan 1978 Sorrentino 1997
Sotirakopoulou 1993 Spasov und Iliev 1998
Spencer 1995 Spitaels 1982 Spitaels 1984 Srejovic 1976 Stadler 200 1
Stadler et al. 2001
Stagl 1971 Stanev 1999 Stanev 2002
Stefanova 2000
Literaturverze ichn is Shishlina, N .: Yamnaya culture pastoral exploitation: a local sequence. In: Levine, M., Renfrew, C.. Boyle, K. (Hrsg.), Prehistoric Steppe Adaptation and the Horse. Cambridge: McDonald Institute for Archaeology 2003,353-365. Schott , M. J .: Spears , darts, and arrows: Late Woodland hunting techniques in the Upper Ohio valley. American Antiquity 58 , 425-443. Sillitoe, P.: Big men and warfare in New Guinea. Man, Vol. I 3 (2), I 978,252-27 1. Sillitoe, P.: Made in Niugini. Technology in the Highlands of Papua New Guinea. London: British Museum Publications 1988. Ü1paKOB, H.: "CrenHaTa HHBa3H.SI" Ha oanKamrre" npeXOJn>T EHeOJTHT-OpüH30Ba enoxa B CBeTJIHHaTa Ha KaMeHHH aHCaM6JTH OT CesepHa ObJlrapHS! . roAHWHHK Ha JJ.enap1'a.Me!IT ApxeonoriDI, Hos obl1rapcKH YHnsepcnTCT ll-ill, 1996, 145-155. Sirakov, N ., Tsonev, T.: Chipped-stone assemblage of Hotnitsa-Vodopada (Eneolithic/ Early Bronze Age transition in Northem Bulgaria) and the problern of the earliest "steppe invasion" in Balkans. Prehistoirc Europeenne 7, 1995,241 -264. Skakun, N.: New data conceming the production development during the Eneolithic period (analysis of the artifacts from Bulgaria). In: Hänsel, B., Studenikova, E . (Hrsg.), Zwischen Karpaten und Ägäis. Neolithikum und Ältere Bronzezeit. Gedenkschrift für Viera Nemeicova-Pavukova. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf2004, 67-83. Sloan, R. E., Duncan M . A.: Zooarchaeology of Nichoria. In: Rapp , G., Aschenbrenner, S. E. (Hrsg.), Excavations at Nichoria in Southwest Greece I . Site, Environs, and Techniques. Minneapolis: University ofMinnesota Press 1978,60-77. Sorrentino, C.: Poliochni: il materiale faunistico. In: Doumas, C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e l'antica Eta del Bronzo nell'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica ltalianadiAtene 1997,157- 167. Sotirakopoulou, P.: The ch.ronology of the Kastri Group reconsidered. BSA 88, 1993, 5-20. Spasov, N., Iliev, N .: The Late Pleistocene and Holocene wild horses of East Europe and the polyphyletic origin of the domestic horse . In: Stefanovic, M., Todorova , H ., Hauptmann, H. (Hrsg.). In the Steps of James Harvey Gaul. Sofia: The J. H . Gaul Foundation 1998, 371-389. Spencer, N.: A Gazetteer of the Archaeological Sites on Lesbos. BAR lnt. Ser. 623. Oxford: BAR 1995. Spitaels, P.: Provatsa on Makronisos. AAA 15, I 982, 155- 158. Spitaels, P.: The Early Helladic period in mine no. 3 (Theatre Sector). Thorikos 8, 1984, 151-174. Srejovic, D.: Humke stepskih odlika na teritoriji Srbije. Godisnjak Centra za balkanoloska ispitivanija Akademije nauka i umjetnosti Bosne i Hercegovine 13, 1976, I I 7-130. Stadler, P.: Vergleich von 14C-Datierung griechischer und nordwestägäischer Fundorte der beginnenden Frühbronzezeit. ln: Roman , P., Diamandi, S. (Hrsg.), Cemavoda illBoleraz. Danubiana, Ser. Symposia ll. Bucuresti: Vavila Edinf 200 1, 104-108. Stadler, P., Draxler, S ., Friesinger, H . et al.: Absolute chronology for early civilisations in Austria ans Centrat Europe using 14C dating with Accelerator Mass Spectrometry with special results for the absolute chronology of the Baden culture. In: Roman, P., Diamandi, S . (Hrsg.), Cemavoda Ill-Boleraz. Danubiana, Ser. Symposia ll. Bucuresti: Vavila Edinf 2001,541-562. Stag!, J .: Älteste und Big Men. Politische Führungsrollen in Melanesien. Zeitschrift für Politik 25, 1971 , 368- 383. CTaHeB, n.: ÜT6paHHTCnHa CMCTeMa Ha HeOJIHTHa CeJIH~Ha M0fl1Jla CaMOBOAeHe. l-bBeCTHH Ha Hai..\HOHaJTfliDI BOeHHO-HCTOpH'IeCKß My3eW 13, 1999, 139- 144. Stanev,P.: Der Neolithische Siedlungshügel Samovodene: einige Ergebnisse der bisherigen Forschungen. In : Lichardus-Itten, M ., Lichardus, J., Nikolov, V. (Hrsg.), Beiträge zu jungsteinzeitlichen Forschungen in Bulgarien. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde Bd. 74. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 2002,411-423. Stefanova, M .: Control excavation s at Mihalich in 1998- 1999. Reports on Prehistoric Research Projects (RPRP) 4, 2000, 2 1-3 1.
Stefano
Stefan< Stefan<
Steinh;
Stepha Stepha Stepha Steph2 Stepor
Stos-C
Stos-<
Stos-j 2003 Stos-1 Strati
Stror
Tasic
Tele! Telel
Tele
Tele Kon
Tele Mal
Teh
Literaturverzeichnis Stefanova 2002
Stefanova 2003 Stefanova 2004
Steinhauer 200 I Stephanos 1903 Stephanos 1904 Stephanos 1906 Stephanos 1909 Steponaitis 1991
Stos-Gale 1998
Stos-Gale 2003
Stos-Gale und Gale 2003 Stos-Gale et al. 1984 Stratouli 1996 Stronach 1957 Tasic 1995
Telegin 1973 Telegin 1991
Telegin 2002
Telegin und Konstantinescu 1992 Telegin und Mallory 1994 Telegin et al. 2003
383
CrecpaHoaa, M.: Apxeonorn'-leCKJt pa3KOrurn Ha cemt~e-ro OT paHHaTa 6pOH30Ba enoxa rrp11 c. MHxrunt'-1 , CawneHrpap,cKo, npe3 2001. Apxeonor11'!eCK11 OTKpHTIUI 11 pa3KOnKI1 npe3 200 I , 2002, 4~ 1. Stefanova, M.: Early Bronze Age fortification systems in Upper Thrace. Thracia 15. In honorem annorum LXX Alexander Fol. Sofia: Institute of Thracology 2003. CTecpaHoaa, M.: ApxeonorH'-IecKH npoy'fBaHIDI Ha cen~e OT prumaTa 6poH30Ba enoxa np1-1 c. Mwxan}f'l, Cal1neHrpap,cKo, npe3 2002-2003. Apxeonor&-~'-leCKH OTKPHTI151 11 pa3KOllK11 npe3 2003,2004,49-50 . Steinhauer. G.: !\uo OlXLOJ.LO( m:a Mw6yEta. In: Mw6yEta. Im:og(a xm 1t0Al"tl0f!O~ -cwv MwoyE(wv Antxi]~. Athen: Athens International Airport 200 I. L"CE<j>avo~, K.: Avaoxa<j>a( Na~ou . Praktika 1903, 1903, 52-57. L"CE<j>avo; , K.: Avaoxa<j>a( Ev Na~w. Praktika 1904, 1904,57-61. L"CE<j>avos;, K.: Avaoxa<j>a( EV Na~w. Praktika 1906, 1906,86-89. L-ct<j>avos;, K.: Avaoxa<j>a( Ev Na~w . Praktika 1909, 1909,209-210. Steponaitis, V. P.: Contrasring patterns of Mississippian development. In: Earle, T. (Hrsg .), Chiefdoms: Power, Economy, and ldeology. Cambridge: Cambridge University Press 1991, 193-228. Stos-Ga1e, Z. A.: The roJe of Kythnos and other Cycladic islands in the origins of Early Minoan metallurgy. In: Mendoni, L.G ., MazarakisAinian , A. (Hrsg.), Kea-Kythnos: History and Archaeology. Athen: National Hellenie Research Foundation 1998, 717-735. Stos-Gale, Z. A.: Origin of metals from Sitagroi as determined by Iead isotope analysis. In: Elster, E. C., Renfrew, C. (Hrsg.), Prehistoric Sitagroi : Excavati ons in Northeast Greece 1968-1970. Vol. 2: The Final Report. Menumenta Archaeologica 20. Los Angeles, CA: Cotsen Institute of Archaeology at UCLA 2003,325-329. Stos-Gale, Z. A., Gale, N. H.: Lead isotopic and other isotopic research in the Aegean . In: Foster, K., Laffineur, R. (Hrsg.), Aegaeum 24, METRON: Measuring the Aegean Bronze Age, 2003,83-101. Stos-Gale, Z., Gale, N. , Gilmore, G. R .: Early Bronze Age Trojan metal sources and Anatolians in the Cyclades. OJA 3 , 1984 , 23-53. Stratouli, G.: Die Fischerei in der Ägäis während des Neolithikums. ZurTechnik und zum potentiellen Ertrag. PZ 71, 1996, 1-27. Stronach, D. B.: The development and diffusion of meta! types in Early Bronze Age Anatolia. AnatSt 7, 1957, 89-125. Tasic, N.: Das Modell befestigter Siedlungen der Vucedol-Kultur im jugoslavischen Donaugebiet In: Aspes A. (Hrsg.), Settlement Patterns between the Alpsand the B1ack Sea, Verona: Museo Civico di Storia Naturale 1995, 111-118. TenernH, ,U.: CepegHO-CToriscbKa Kynbrypa enox11 Migi. Kiev: Naukova Dumka 1973. Telegin , D. Y.: Gräberfelder des Mariupoler Typs und der Srednij Stog-Kultur in der Ukraine (mit Fundortkatalog). In: Lichardus , J. (Hrsg.), Die Kupferzeit als historische Epoche. Teil 1 . Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag 1991 , 55-83. Telegin , D. Y.: A discussion on some of the problems arising from the study of Neolithic and Eneolithic cultures in the Azov Black Sea region. In: Boyle, K ., Renfrew, C., Levine, M. (Hrsg.), Ancient Interactions: East and West in Eurasia. McDonald Institute Monographs. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research 2002,25-73. TenernH , KoHCTaHTJ.iHeCKy, n.: MHorocno~IHoe nocenemte Ha erp11ßb\feH CKene 3nox11 HeonHTa-3Heom!Ta s ,[J.HenposcKOM Hap,nopO)f(be. CoseTCK351 Apxeonorn51 I, 1992, 13- 25 . Telegin, D. Ya., Mallory, J. P.: The Anthropomorphic Stelae of the Ukraine: The Early Iconography of the Indo-Europeans. Journal of Indo-European Studies Monograph No. 11. Washington: Institute for the Study of Man 1994. Telegin , D. Y., Pustovalov, S . Z., Kovalyukh, N. N.: Relative and absolute chronology of Yamnaya and Catacomb monuments. The issue of co-existence. Baltic-Pontic Studies 12, 2003 , 132-184.
.u..
384 Televantou im Druck Televantou im Druck
Teilenbach 1983 Terzijska 1994 Teschler-Nicola et al . 1996
Tezcan 1960 Themelis 1974 Theochari und Parlama 1997 Theocharis 1947 Theocharis 1951 Theocharis 1953 Theocharis 1954 Theocharis 1955 Theocharis 1958 Theocharis 1961 Theocharis 1973 Trumme 1976 Thorpe 2001 Thorpe 2003 Tine 1997
Tine und Traverso 2001 Todorova 1973 Todorova 1973 a Todorova 1976 Todorova 1981 Todorova 1982 Todorova 1985 Todorova 1986
Literaturverzeichnis Televantou , C. A.: Strofilas: a Neolithic senlement on Andros. In: Boyle, K. und Gavalas, G . (Hrsg.), Og(~wv. A Colloquium on the Prehistory ofthe Cyclades. 25- 28 March 2004, McDonald Institute for Archaeological Research , University of Cambridge. Televantou, C. A.: The Early Cycladic cemetery at Rivari on Melos. In : Boyle, K. und Gavalas, G . (Hrsg.) , ÜQ(swv. A Colloquium on the Prehistory of the Cyclades. 25- 28 March 2004, McDonald Institute for Archaeological Research, University of Cambridge. Tellenbach , M.: Material ien zum präkeramischen Neolithikum in Südosteuropa. BRGK 64, 1983,21-138. Tep3l·llkKa, C.: THnonontSJ Ha KaMeHHHTe 6parom OT 6poH3oBaTa enoxa OT cen~aTa Morn.na npu c.IOHal.\11Te, na3apJJ.)IrnWKO. MapHJ..~a-113TOK 2, 1994, 105-110. Teschler-Nicola, M ., Gerold, F., Kanz, F., Lindenbauer, K., Spannagl, M.: Anthropologische Spurensicherung: die traumatischen und postmortalen Veränderungen an den linearbandkeramischen Skelettresten von Aspam/Schletz. In: Wind! , H. (Hrsg.), Rätsel der Gewalt und Tod vor 7000 Jahren. Kat. Niederösterreich. Landesmuseums. N. F. 393. Wien: Amt der NÖ Landesregierung, Kulturabteilung 1996,47-64. Tezcan, B.: New Finds from Horoztepe. Anadolu 5, 1960,29-46. E>q.LtA.r]~. n.: Magaewv: w rre6omna agxmoA.oyLxa euQ~J.una oe oxeol] J.LCtxtJ. ADelt 29,A', 1974,226-244. E>eoxaQlJ , M., ilagA.af.Ul , /\ .: ilaA.af.U)QL L:xugou. H oxuQOOJ..lEVTJ n6A.l] •TJr; ilQWLJ.LtJ~ XaA.xoxga-r(ar;. In: Doumas , C., La Rosa, V. (Hrsg.), Poliochni e I 'antica Eta del Bronzo nell'Egeo Settentrionale. Athen: Scuola Archeologica Ita1iana di Atene 1997, 344-356. 8EOXOQT]r;, L\.: ilQOLO"tOQLxal, EQeuva ev L:xuQoo xm Eußol,a. AEphem (1945-47), Chronika, 1947,1-12. E>eoxaQT]r;, !1.: Avaoxa<j>f] ev I1aA.ma Koxxtvu:X I1eLQmw~. Praktika 1951,93-116. E>eoxaQT]r;, L\ .: Avaoxa<j>f] ev Aga<j>f]vt. Praktika 1953 (Athen 1956), l05-118. E>eoxaQT]r;, L\.: Avaoxa<j>f] ev AQa<j>f]vtPraktika 1954 (Athen 1957), 104-113. E>eoxf] ev Aga<j>f]vL. Praktika 1955, 1955, 109- 117. E>eoxwoaA.(ar;. Thessalika 1, 1958,70-86. E>eox
Todort Todon Todon
Todor Todor
Todot Vajso Todm Vajso Todo1
Todo1 1971 Tolsti Trejs· Tont< Tontt Topb
Tom
Tom
Tom
Torr
Touc Tou
Tra·
Tre:
Tre
Literaturverzeichnis Todorova 1986a Todorova 1999 Todorova 2004
Todorova et al. 1975 Todorova et al. 1983 Todorova und Vajsov 1993 Todorova und Vajsov 2001 Todorova et al. 2002 Todorova-S imeonova 1971 Tolstikov und Trejster 1996 Tontcheva 1967 Tontcheva 1981 Topba~
et al. 1998
Torrence 1981 Torrence 1982
Torrence 1984
Torrence 1986 Touchais et al. 200 1 Toufexis 1997
Traverso J997
Travlos 1988 Treister 2002
Treuil 1992
385
ToAoposa, X.: HaJ.f-paHHTe yKpenMTeJIHM CMCTei\Ht OT n'h11rapiD!. BoeHHO-MCTOp11'·1eCKI1 c6opH11K 3, 1986,72-86. Todorova, H .: Die Anfänge der Metallurgie an der westlichen Schwarzmeerküste. Der Anschnitt, Beiheft 9, 1999.237-246. Todorova, H .: Die tiefgreifende ökologische Krise des 4 . Jahrtausends . In: Nikolov, V. und Bäcvarov, K. (Hrsg.), Von Domica bis Drama. Gedenkschrift für Jan Lichardus. Sofia: AlM-BAN 2004 , 107- 115. TOAOposa, X., l1BaHOB. C., Baci1JleB , B., Xomp, M ., KBMTa, X., Kon , r.: CellHJJ..tt!aTa MOrKJJa np11 c. foJUJMO Aen'leso. PaJKOnKH 11 npoy'IBaHIDI 5. Sofia: BAN 1975. ToAoposa. X .. Bac11nes, B ., 51HywesH'I , 3., Kosa'!esa, M., BbJleB , fl.: Os'!aposo. PaJKomm 11 npoy
386 Triandaphyllou 1999
Tringham et al. 1992 Tringham 2003
Tsountas 1898 Tsountas 1899 Tsountas 1908 Tubb 1980 Tzavella-Evjen 1985 Uerpmann 2003
Uerpmann et al. 1992 Uerpmann und van Neer 2000 Vajsov 1992 Vajsov 1993 van Andel et al. 1990 Vandkilde 2003 Vassilev 1982
Vassilev 1985 Vaughan und Wilson 1993 Vayda 1960 Vencl 1984 Vencll999 Vermeute 1964 Videiko 1994
Videiko 1999 Vitelli 1999 Voigtländer 1973 Völling 1990
Literaturverzeichnis Triandaphyllou , S.: Prehistoric Makriyalos: a story from the fragments. In: Halstead, P. (Hrsg.), Neolithic Society in Greece. Sheffie1d Studies in Aegean Archaeology 2. Sheffield: Sheffield Academic Press 1999, 128-135. Tringham, R., Brukner, B., Kaiser, T. et al.: Excavation at Opovo, 1985-1987. Socioeconomic change in the Balkan Neolithic. JFieldA 19 (3), 1992,351-386. Tringham, R.: Flaked stone. In: Elster, E. C., Renfrew C. (Hrsg.), Prehistoric Sitagroi: Excavations in Northeast Greece 1968- 1970. Vol. 2: the Final Report. Monurnenta Archaeologica 20. Los Angeles, CA: Cotsen Institute of Archaeology at UCLA 2003, 81-126. Toouvw~. X.: Kvx/..aötxa I. AEphem (1898) , 1898, 137-211. Toouvw~. X.: KvxAaÖtxa II . AEphem (1899), 1899,73- 134. Toouv1:a~. X.: At TCQOLOl:OQtxaL axgoJt6AEL~ tu,.u.vf.ov xm lloxf..ov. Athen: P. D. Sakellariou 1908. Tubb, J .N.: A crescentic axehead from Amama (Syria). Iraq 44, 1980, 1-12. Tzavella-Evjen , H .: Lithares. An Early Bronze Age Settlement in Boeotia. Los Angeles, CA: Institute of Archaeology, University of Califomia 1985. Uerpmann, H.-P.: Environmental aspects of economic changes in Troia. In: Wagner, G. A., Pemicka, E., Uerpmann, H.-P. (Hrsg.), Troia and the Troad. Scientific Approaches. Berlin: Springer 2003,251-262. Uerpmann, H.-P., Köhler K., Stephan E.: Tierreste aus den neuen Grabungen in Troia. Erster Bericht. Studia Troica 2, 1992, 105- 121. Uerpmann, M., van Neer, V.: Fischreste aus den Grabungen in Troia (1989-1999). Studia Troica 10,2000 , 145-179. Vajsov, I.: Die frühesten Dolche Bulgariens. Anatolica 18, 1992, 61- 69. Vajsov, 1.: Die frü hesten Metalldolche Südost- und Mitteleuropas. PZ 68, 1993, 103-145. van Andel, T.H., Zangger, E., Demirtrack. A .: Land use and soil erosion in prehistoric and historical Greece. JFieldA 17, 1990, 379-396. Vandkilde, H .: Commemorative tales: archaeological responses to modern myth, politics, and war. World Archaeology 35.1, 2003, 126-144. Bac1mes, B .: CpasHHTeJihHbJe HCCJJe,I\OBattKlf poJIH )I(HBOTHOBO,I\CTBa u oxoTht ,IVIJI npawCTOpH'iecK.Kx noceneHm1 Eonrap1111. Thracia Praehistorica, Suppl. Pulpudeva 3, 1982,301-310. Bacwnes, B.: vhcne,I\BaHIDI Ha <j:>ayHaTa OT cenHIUHaTa Morwna ÜB
von den von den
von der Boessn von de1 Boessn Vulpe VutiroJ Waage Wace t Thom1 Wagn( Wagst 1982 WakeI
Wake: Walte Felter
warn, Waso Watk Watk
Wed
Wect
Weir Wei(
Weil
Wel1 Wen
Whc Whc
Literaturverzeichnis von den Driesch 1987 von den Driesch 1999
von den Driesch und Boessneck 1987 von den Driesch und Boessncck 1990 Vulpe 1970 Vutiropulos 1991 Waage 1949 Wace und Thompson 1912 Wagner et al. 2003 Wagstaff und Cherry 1982 Wake1y 1997
Wake Iy 200 I Walterund Feiten 198 1 Wamer 1994 Wason 1994 Watkins 1990 Watlcins 1992 Wechler 1994 Wechler 1998
Weinberg 1962 Weißhaar 1983 Weißhaar 1989 Wells 1964 Wendel 200 I
Wheeler 1943 Wheeler 1974
387
von den Driesch, A.: Haus- und Jagdtiere im vorgeschichtlichen Thessalien. PZ 62, 1987, 1-21. von den Driesch,A .: Archäozoologische Untersuchungen an Tierknochen aus dem dritten und ersten vorchristlichen Jahrtausend vom BC§ik-Yass1tepe, Westtürkei. Studia Troica 9 , 1999, 439-474 . von den Driesch, A., Boessneck J.: Gesamtergebnis der Untersuchungen an den Tierknochenfunden vom Demircihüyük. In : Korfmann . M. (Hrsg.), Demircihüyük 11. Naturwissenschaftliche Untersuchungen. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern 1987, 52-66. von den Driesch , A., Boessneck J .: Die Tierreste von den mykenischen Burg Tiryns bei Nauplion/Peloponnes. Tiryns, Forschungen und Berichte 11. Mainz a. Rhein: Philipp von Zabern 1990. Vulpe, A.: Die Äxte und BeiJe in Rumänien I . PBF IX, 2. München: C. H. Beck' sehe Verlagsbuchhandlung 1970. Vutiropulos, N.: Fernwaffen in Südosteuropa. Internationale Archäologie 4 . Buch am Erlbach: Verlag Marie Leidorf 199 1. Waage , F. 0.: An Early Helladic weil near Old Corinth . Hesperia Suppl. 8, 1949, 415-422. Wace , A., Thompson, M .: Prehistoric Thessaly. Cambridge: Cambridge University Press 19 12. Wagner, G . A., Pernicka, E., Uerpmann , H.-P. (Hrsg.): Troia and the Troad. Scientific Approaches. Berlin: Springer 2003 . Wagstaff, M ., Cherry J. F.: Settlement and population change. In : Renfrew, C ., Wagstaff, M. (Hrsg.), An Island Polity: The Archaeology of Explo itation on Melos. Cambridge: Cambridge University Press 1982, 136-155. Wakely, J .: Identification and analysis of violent and non-violent head injuries in osteoarchaeological material. In: Carrnan, J. (Hrsg.), Material Harrn. Archaeological Studies of War and Violence. Glasgow: Cruithne Press 1997, 24-46. Wakely, J.: A bioarchaeological perspective on the history of violence. Annual Review of Anthropology 30 , 2001 , 573-596. Walter, H., Feiten, F.: Alt-Ägina. Die vorgeschichtliche Stadt. Band ill, I . Mainz am Rhein : Philipp von Zabern 198 1. Wamer. J .: Elm ah-Karat~. The Early Bronze Age Viilage of Karat~. Bryn Mawr, PA.: Bryn Mawr College 1994. Wason,P.: TheArchaeology ofRank. Cambridge: Cambridge University Press 1994. Watkins, T.: The origins of house and home? World Archaeology 2 1, 1990, 336-347 . Watkins, T.: The beginning of the Neolithic: searching for meaning in materi al culture change. Paleorient J 8, 1992,63-75 . Wechler, K.-P.: Zur Chronologie der Tripolje-Cucuteni-Kultur aufgrund der 14C Datierungen. ZfA 28, 1994,7-21. Wechler, K-P.: Zum Neolithikum der osteuropäischen Steppe und Waldsteppe (DnestrDonez-Gebiet). In: Hänsel, B., Machnik, J. (Hrsg.), Das Karpatenbecken und d ie osteuropäische Steppe. München: Verlag Marie Leidorf 1998,7 1- 89. Weinberg, S.: Excavations at prehistoric Elateia, 1959. Hesperia 3 1, 1962, 158-209. Weiß haar, H. J .: Ausgrabungen in Tiryns 198 I. Bericht zur frühhelladischen Keramik. AA, 1983 , 329-359. Weißhaar, H. J.: Pevkakia I. Das späte Neolithikum und das Chalkolithikum. Bonn: Dr. Rudolf Habeil Verlag 1989. WeHs , C.: Bones, Bodies and Disease. London: Thames and Hudson 1964. Wendel, M.: Der Fundplatz Karasura. In : Wendel , M. (Hrsg.), Karasura I. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes 1. Weissbach: Bei er und Beran 2001, 5-31. Wheeler, M. : Maiden Castle, Dorset. London: Thames and Hudson 1943 . Wheeler, T. S.: Early Bronze Age burial customs in Western A natolia. AJA 78, 1974, 415-425.
388 Whitelaw 2000
White1aw 2003
Whitelaw 2004
Windll996
Wiencke 1958 Wiencke 1969 Wiencke 1989 Wiencke 2000 Wiessner und Tumu 1998 Williams 1991 Williams 1870 Wilson 1999
Winter 1971 Wittwer-Backofen 2000 Woka1ek 1973 Wright 1982 Yadin 1963 Yakar 1985 Yalouris 1986
Yiannouli 2002 Yiannouli im Druck Yoffee 1993
Yordanov und Dimitrova 1989
Yordanov und Dimitrova 2002
Literaturverzeichnis Whitelaw. T.: Settlement instability and Iandscape degradation in the Southem Aegean in the 3rd Mi11. BC. In: Ha1stead , P., Frederick, C. (Hrsg.), Landscape and Landuse in Postglacial Greece. Sheffield: Sheffield Academic Press 2000, 135-161. Whitelaw, T.: Investigating site diversity in the Ear1y Bronze Age Aegean. Archaeology Inte rnational 6, Institute of Archaeology, University College London 2002/03, 2003, 29-32.
Yordano Oimitro'
White1aw, T.: The development of an is1and centre: urbanization at Phylakopi on Melos. In: Cherry, J., Scarre, C ., Shennan, S . (Hrsg.), Explaining Social Change: Studics in Honour of Colin Renfrew. McDonald Institute Monographs. C ambridge: McDonald Institute for Archaeolog ical Research 2004, 149-166.
Zachos
Wind!, H.: As pam a. d . Zaya-Schletz, eine Grabung des La ndes Niederösterreich. In: Wind! , H . (Hrsg.), Rätsel der Gewalt und Tod vor 7000 Jahre n. Kat. Niederösterreich. Landesmuseums. N. F. 393. Wien: Amt der NÖ Landesregierung, Kulturabteilung 1996, 10-29. Wiencke, M. H.: Early Helladic clay sealings from the House of the T iles . Hesperia 27, 1958,8 1- 120. Wiencke, M. H .: Furtherseals and sealings from Lema. Hesperia 38 (5), 1969, 500-521. Wiencke, M . H.: Change in Early H elladic II. AJA 93, 1989,495-509. Wiencke, M. H .: Lerna: a Preclassical Site in the Argolid 4, the Arch itecture, Stratification and Pottery of Lema Ill Princeton: ASCSA 2000. Wiessner, P. W., Tumu, A.: Historical Vines : Enga Networks of Exchange, Ritual and Warfare in Papua New Guinea. Washington, D .C.: Smithsonian Institution Press 1998. Williams, G.: The Iran Age Hillforts of England. A Visitor's Guide. London: Images 1991. Williams, T.: Fiji and the Fijians. London: Hodder & Stoughton 1870 . Wilson , D.: Agia Ir ini: Periods 1-lll. The Neolithic and Early Bro nze Age Settlements. Part I: The Pottery and Small Finds. Keos IX. Mainz am Rhein: Philipp von Zabem 1999. Winter, F. E.: Greek Fortifications. Toronto: University ofToronto Press 1971. Wittwer-Backofen , U.: Demircihüyük-Sanke t. Anthropologische Bevölkerungsrekonstruktion. In: Seeher, J. (Hrsg.), Die bronzezeitliche Nekropole von D emircihüyükSanket. Istanbuler Forschungen 24. Tübingen: E rnst Wasmuth Verlag 2000,239-299. Wokalek,A.: GriechischeStadtbefestigungen . Studien z ur Geschichte der frü hgriechischen Befestigungsanlagen. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann 1973. Wright, J . C.: Excavations at Tsoungiza (Archaia Nemea) Hesperia 5 1, 1982, 375-397. Yadin , Y.: The Art ofWarfare in Biblical Lands. London: Weidenfe ls & Nicolson 1963. Yakar, J .: T he Later Prehistory of Anatolia. The Late Chalcolithic and Early Bronze Age. BAR Int. Ser. 268. Oxford: Archaeopress 1985. Yalouris, E.: Notes o n the topography of Chios . In: Boardman , J ., VaphopoulouRichardson , C. E. (Hrsg.), Chios. A Conference at the Home re ion of Chios 1984. Oxford: Clarendon Press 1986, 14 1- 168 . Yiannou1i , E.: Kat ' Akrotiri on Amorgos: Surface pottery from an Early Cycladic acropolis. BSA 97,2002, 1-47. Yiannouli, E.: Surface pottery from the EC acropolis at Vigla Katapoionon the island of Amorgos: a preliminary report. AAA 32. Yoffee, N.: Too many c hie fs? (Or, safe texts for the 90's). In: Yoffee, N., Sherratt, A. (Hrsg.), Archaeological Theory: Who sets the Agenda? Cambridge: Cambridge University Press 1993,60-78. HopAaHOB, H., .ll,~-tMM'I'pOBa, E.: AtiTpo nonom'!HM AaHHM Ja norpe6aH~-tTe s MornnHwre HeKponon~-t OT cesepOJ.i3'T'O lfHa E'hJirapMsr (paHHa 6poHJona enoxa). In: Katincharov, R. (Hrsg.) 1989 , .siMHaTa Kynrypa s 6bnrapcKJHe JeMI1. PaJKOnK~-t 1-1 npoy'!saHHJI 2 1. Sofia: BAN 1989. Yordanov, Y., Dimitrova,B .: Res ults of an anthropological study of human ske leta l remains of the prehistoric necropolis in the vic inity of the village of Durankilak. In: Todorova, H., et al.: Durankulak Bd . II , 1. Die prähistorisc hen Gräberfelder von D urankulak . Berlin: DAI 2002. 325-347.
Zachos ·
Zachos
ZapheiJ Zaphei Zaphei Zaphei
Zaphei
Ziegle Sonth Zimm
Z imn Zimn Zinke Petre
Literaturverzeichnis Yordanov und Dimitrova 2004 Zachos 1990
Zachos 1999
Zachos im Druck
Zapheiropoulos 1960 Zapheiropoulos und Zapheiropoulou 1970 Zaphciropoulou 1967 Zaphciropoulou 1983
Zicglcr u. Sonthcimer 1979 Zimmerman 1997
Zimmermann 2005 Zimmermann 2005a Zinkovskij und Petrenko 1987
389
Yordanov, Y., Dimitrova 8 .: Craniologische Charakteristik von Schädeln aus Bereketska Mogila bei Stara Zagora, frühe Bronzezeit. In: Nikolov, V.. Bäcvarov K. (Hrsg.). Von Domica bis Drama. Gedenkschrift für Jan Lichardus. Sofia: AlM 2004 , 155-162. Zachos, K. L.: The Neolithic pcriod in Naxos.ln: Marangou , L. (Hrsg .), Cycladic Culture: Naxos in the 3rd Mi II. BC. N .P. Goulandris Foundation-Museum of Cycladic Art. Athen: N. P. Goulandris Foundation- Museum of Cycladic Art 1990,29-32. Zachos, K. L.: Zas Cavc on Naxos and the roJe of caves in the Aegean Late Neolithic. ln: Halstead, P. (Hrsg.) , Ncolithic Society in Greece. Sheffield: Sheffield Acad . Press 1999, 153-163. Zachos, K . L.: Observations on the Early Bronze Age sealings from the Cave o f Zas at Naxos. ln: Boyle, K., Gavalas, G . (Hrsg.). Og(~wv . A Colloquium on thc Prehistory of the Cyclades. 25-28 March 2004, McDonald Institute for Archacological Research, University of Cambridge. Za<j>ELQ6rrouA.ot;. N.: Agxm6Tll1:E<; xm f.lVlli!Ela Kuxl..aöwv. ADelt 16, 1960 , 244-251. Za<j>ELQ6rrouA.ot;, N ., Za<j>ElQOJtOuA.ou, <1> .: AQXULOTTJTE<; xat. f.1V1li!E(a K uxA.aöwv. ADelt 25, 1970,423-430 . Za<j>ELQorrouA.ou, <1> .: Agxmorij-rE<; xm J..Lvtli!ELa LCtf.lOU xm KuxA.aöwv: Kegoc;. ADelt (Chronika) 22, 1967,463-466. Zapheiropoulou , F.: Un cimetiere du cycladique Ancien a Epano Kouphonisi. In : Rougemont, G. (Hrsg .), Les Cyclades. Materiaux pour une etude de geographie historique. Table Ronde reunie a J'Universite Dijon les 11, 12, et 13 mars 1982. Paris : Edition de Centre National de Ia Recherche Scientifique 1983,81-86. Ziegler, K., Sontheimer, W. (Hrsg.): Der kleine Pauly. Lexikon der Antike. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1979. Zimmerman , L. J .: The Crow Creek massacre: archaeology and prehi storic Plains warfare in contemporary contexts . Jn : Cannan, J. (Hrsg.), Material Hann. Archaeological Studies ofWar and Violence. Glasgow: Cruithne Press 1997 , 75-94. Zimmermann, T.: Perfumes and policies: a ,Syrian bottle' from Kinet Höyük and Anatolian trade partners in the advanced Third mill. B.C. Anatolica 31,2005, 161- 169. Zimmermann, T.: Anatolische "lsisklappern" -eine Randnotiz zu einigen bronzezeitlichen Sistren aus Alaca Höyük und "Horoztepc", Türkei. AKorrBI 35,2005,467-471. 3uHhKOBCIG!Jt, K. , Tie-rpeHKO , B.: ITorpe6eHID1 c oxpoii s ycaTOBCKWX MOntnbHUKax. CoseTCKlUI apxeonornSI 4 , 1987, 24-39.
Karten
392
Karten
Karten Karte 1:
Funde von Pfeilspitzen (5300-3300 v. Chr.).* ... ....... .................................... ......... 393
* Kartenvorlage von lnteractive Ancient Mediterranean (http: //iam.classics. uuc.edu), Copyright 1998. Karte 2:
Funde von Schleudergeschossen (5300--3300 v. Chr.) ............................................... 394
Karte 3:
Funde von Pfeilspitzen und Schleudergeschossen (3300-2000 v. Chr.) .................... 395
Karte 4:
Keulenfunde (5000--2000 v. Chr.) .............................................................................. 396
Karte 5:
Dolchfunde (3800-2000 v. Chr.) ................................................................................ 397
Karte 6:
Funde von Speerspitzen (4500-3800 v. Chr.) und Lanzenspitzen (2600-2000 V. Chr.) .................................... ................................................................ 398
Karte 7:
Chalkolithische Siedlungshügel und Nekropolen in Nordostbulgarien (nach Dremsizova-Nelchinova et aL 1991, Todorova 1986) ..................................... 399
Karte 8:
Frühbronzezeitliche Siedlungen und Grabhügel in Nordthrakien (nach Georgiev et al. 1979, Nikolova I995a: Appendix, Leshtakov et al. 2001) ................................................................................................ 400
Karte 9:
Frühbronzezeitliche Fundplätze in Attika und auf den Kykladen (nach Hope Simpson und Diekinsen 1979, Marangou 1984, 1990, 1994, Broodbank 2000) ................................................... ...................................................... 401
Karte 10: Frühbronzezeitliche Fundplätze in der Nordostägäis (nach Harmankaya u. Erdogu 2002, 2003, Killer 1994, Kouka 2002, Bernabo-Brea 1964, Lambrianides 1995 , Spencer 1995, Hood 198 1).* .................... 402
Kart
* Für ei ne Karte der frühbronzezeitlichen Fundorte in den Provinzen Kütahya, Afyon und Eski~ehir s. das Geografische Informationssystem von TAY-Projesi (http: //www.tayproject.org/gistr.html).
Kar Kart
* Ka
393
Fundortkatalog (5000- 2000 v. Chr.)
Karte 1.1 Pfeilspitzenfunde, 5300-4500 v. Chr.
\
J
Karte 1.2 Pfeilspitzenfunde, 4500-3300 v. Chr. Karte I: Funde von Pfeilspitzen (5300- 3300 v. Chr.).*
* Kartenvorlage von lnteractive Ancient Mediterranean (http: //iam.classics.uuc.edu), Copyright
1998.
394
Karten
..:
-= u
,.:
0 0 I"') I"') I
0 0 Vl
...,.
c
"'
-.
.\ "' e:"~
<.1
'\1
"'"'0 .c ~
."
1)' q ,f! . "_l ~ '\I ,/1~ 1} • • .'SI ~ ~
"
~ (">
•
•
')
~
(j
,.,"' ~
~ ~
'0
:s
~
::c...
cn c >
0
~
'0
c :s
1:>;., N
-,.,
f'i
~
~
..: ..c
u
Karte 2: Funde von Schleudergeschossen ()JUU-JJUU v. Lnr.J.
Ka
* Kartenvorlage von lnteractive Ancient Mediterranean (http: 1/iam.classics.uuc.edu), Copyright 1998.
*I<
395
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
..:
..c
u
Karte 3: Funde von Pfeilspitzen und Schleudergeschossen (3300-2000 v. Chr.).
* Kartenvorlage von lnteractive Ancient Mediterranean (http: //iam.classics.uuc.edu), Copyright 1998.
396
Karten
r.:
..c
u
Kan
Karte 4: Keulenfunde (5000-2000 v. Chr.).
* Kartenvorlage von lnteractive Ancient Mediterranean (http: 1/iam.classics.uuc.edu), Copyright
1998.
397
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
Karte 5: Dolchfunde (3800-2000 v. Chr.).
* Kartenvorlage von !nteractive Ancient Mediterranean (http: 1/iam.classics.uuc.edu), Copyright
1998.
398
Karten
...
-= u
;.:
0 0 0
M I
0 0
\0
M cj N
...= 0
c:Q
1:: ~
Q,
:I
~
• ~
"'C
~
... ~
·'"' ,
r:f c;
~
0
~.
~
N
·c.. "'c
(>
~
N
= = >
@'~
f:!b"·
.
&-,'")::f..t
c
(o
~
!'Qq
if~
4 '
~
C
t'~
..J 0
~
~
= ::s
~
M
..c ~
t:1!!1
;::(
Karte
...
-= u
;.:
0 0
QO ....,
0 0
I
't"l ..,.
..
;,('
11
~
~\ (f i~
">{! ~ "!\ ~, ,. ~ ~.l'i! 0
....
;;)
~
"
...
~
•$
~~
"'::sCll c
-... ~
N
·a
"' ~ ~
Q,
0
cn
= 0 >
Q>
~
c
::s
~
..c
-.. Qj
Cll
~
Karte 6 : Funde von Speerspitzen (4500-3800 v. Chr.) und Lanzenspitzen (2600-2000 v. C hr.) .
* Kartenvorlage von lnteractive Ancient Mediterranean (http: //iam.classics.uuc.edu), Copyright 1998.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
7. 8.
9. 10. 11. 12. 13. 14 . 15. 16.
399
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.) · ···· · ·::.:pl'\>~ ::: :;::::·;:·
/
} 36 •
·-·-.,___
e37
2 e41 : •43
•«
e40
.1 {
----------~
Schwan es Meer
i
I~
I
~· \ ····l··· e31 e27
el9 26•
/------..._1
e 39 •32 -.....,
•JO--
•:zs .23
. 18 •16
e 2J 20
1
4
e7
13
•
~~·
3
'
5~_ ,/
•12 ~
24 • •;} •22
I
e6
191 ~-1 5
j
eil •_10
•
"!.}
9. •8
/
'
I
\
I
i } ( ""'···.........)
r
;->
Kilometer 2:)
:on
1 ){t
Karte 7: Chalkolithische Siedlungshügel und Nekropolen in Nordostbulgarien (nach Dremsizova-Nelchinova et al.199l , Todorova 1986).
I. 2. 3. 4. 5. 6.
7. 8. 9. 10. I I.
12. 13.
14. 15. 16.
Durankulak Shabla Vama I, II (Nekropolen) Vama-See Devnya (Nekropole) Levski Provadiya Golyamo Delchevo Sava Smyadovo Salmanovo Kodzadermen (Shumen) Preslav Vinitsa Bayachevo Ovcharovo
17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24 . 25 . 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32.
Ruets Tell Poljanitsa Tell Turgovishte Lilyak Goma Hubavka Tell Omurtag Moravka Pchelno Izvorovo Slavjanovo Medovina Zvezda Svetlen Podgoritsa Sadina Miladinovtsi
33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44.
45. 46. 47.
Razgrad-Hissarluka Radingrad Ruse Ku brat Zavet Nedoklan Manastirsko Pobit Kamuk Kamenovo Ostrovo Voden Poidava Samui1 Hursovo Soko!
400
Karten
\
• '8
-~ 21
(
e zo
e n :w en 3~
• 25 326 3, . •
~---
e Siedlung .-Tumulus
..
.::-::-::::.:::::::··--··~::::::::~:::::::::::::::::::::::::::::::::::· ··:::::2 ~fl"!t ':··
.
!~Ki lometer 0
-'.0
20
40
Kar.
ao
Karte 8: Frühbronzezeitliche Siedlungen und Grabhügel in Nordthrakien (nach Georgiev et al. 1979, Nilcolova 1995a: Appendix, Leshtakov et al. 200 1).
I. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. II. 12. 13. 14. 15. 16.
17. 18. 19. 20.
Kalugerovo Vetren Yunatsite Kapitan Dimitrievo Ognyanovo lsperihovo Mechkjur (Zlatitrap) Kostievo Plovdiv-Nebet Tepe Razkopanitsa Chemichevo Banya Dubene Borets Karasura Gabarevo Kazanluk Starozagorski mineralni bani Stara Zagora (Okr. bolnitsa) Kirilovo
2 1. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 3 1. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40.
Bereketska mogila Kolena Hrishteni Karanovo Zagortsi Nova Zagora Sadievo Kamenovo Konjovo Mladovo Yambol Sabrano Ezero Soko! Dyadovo Rumanja Znamenosets Omarchevo Bikovo Drama
41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 4 8. 4 9. 50. 51. 52. 53. 54. 55.
Svetlina Ovcharitsa 2 Polski Gradets Mudrets Mednikarovo G ulubovo Pyasuchevo Asara (Constantia) Devebargan (Maritsa) Pe t mogi1i Kovachevo (Gonova, Aldunova mogila) Ovchartsi Golyama Detelina Tchemyova Mog1la Mednikarovo-lskritsa
1. 2.
3. 4. 5.
6. 7.
8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
401
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.) ---~
tE - •.
-
·• f i g
V V. {J.
1'~
l ..
··--- ·-----·- ... ·-- --- .,;:;!;;...........:.... .
ll__j---,___J - - 1 1 15
JO
60
90
Kll om t l
120
Karte 9: Frühbronzezeitliche Fundplätze in Attika und auf den Kykladen (nach Hope Simpson und Diekinsen 1979, Marangou 1984, 1990, 1994, Broodbank 2000). I.
2. 3. 4. 5. 6. 7.
8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
Kolonna, Ägina Palaia Kokkinia Ayios Kosmas Youliagmeni Vari-Kitsi Spata-Zagani Marathon-Plasi Raphina Askitario Poussi Chamolia Kaki Thalassa-Ayios Pandeleimon Kerateia-Kefali Sounion Leondari, Makronisos Ayia Irini, Keos
16. 17. 18.
Strofilas, Anciros Plaka, Andros Chalandriani und Kastri, Syros 19. Berg Kynthos, Delos 20. Ayios Sostis, Sifnos 21. Phylakopi, Melos 22. Sta Nychia, Melos 23. Akrotiri, Thera 24. Skarkos, los 25. Zoumbaria, Despotiko 26. Pyrgos, Paros 27. Paroikia, Paros 28. Koukounaries, Paros 29. Ormos Apollonas, Naxos 30. Grotta, Naxos
31. Mikri Yigla, Naxos 32. Kastraki, Naxos 33. Fyrroyes, Naxos 34. Spedos, Naxos 35. Panormos, Naxos 36. Zas Höhle, Naxos 37. Daskaleio-Kavos, Keros 38. Dokatismata, Amorges 39. Arkesini, Amorgos 40. Markiani, Amorgos 41. Stavros, Arnorgos 42. Mandres tou Roussou, Amorgos 43. Aigiali-Yigla, Arnorgos 44. Grambala, Amorgos 45. Agrilia, Pano Koufonisi
402
Karten 1.
rF~~c<===============~====~=======~==~======~
2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
I
~ o ooc
tJ
I
9.
I
10. 11. 12. 13 .
• 57
C>·
'0~ '11
'"ll~-- r=-··- -------" ---,-""'"."_ _ - --=~y-'! --~-
'0~'11
--------==--
IL...n.J
0
Kilomeier
50
75
100
Karte 10: Frühbronzezeitliche Fundplätze in der Nordostägäis (nach Harmankaya u. Erdogu 2002, 2003, Kth~ 1994, Kouka 2002, Bemabo-Brea 1964, Lambrianides 1995, Spencer 1995 , Hood 1981).*
* Für eine Karte der frühbron zezeitlichen Fundorte in den Provi nzen Kütahya, Afyon und Eski§ehir s. das Geografische Informationssystem von TAY-Projesi (http: //www.tayproj ect.org/gistr.html).
14. 15 . 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.
403
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.) I. Eceabat-Kilisetepe 2. Karagacrtepe Harapkale 3. 4. l~1ldaktepe 5. <;obantepe Hissarhk (Troia) 6. Hanaytepe 7. 8. Kumkale 9. Be~ik- Yassltepe 10. lnliman1 II. Hantepe 12. Bozcraada 13. Alexandria Troas 14. Kolonai Nord (Akt~ovas1) 15. Ugurlu 16. Yeni Bademli Höyük 17. ücr Burun 18. Vaniycri 19. Pyrgos 20. Kukuvaki 21. Poliochni 22. Koukonisi 23. Trochalia 24. Vriokastro 25. Stvi
26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40 . 41. 42. 43 . 44. 45 . 46. 47. 48. 49. 50.
Myrina Kaspakas Mikro Kastelli Progomylos Ayios Ennolaos Kotsinas Neftina Axia Mcthymna Kagia Sarakina Plati N . Kydonion Plati Mistegnon Thenni Mytilini Ayios Vartholomaios SaJiakas Dipi Ayios Phokas Damandri Chalakics Kourtir Pyrrha Prophitis Ilias KJoped i
51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59.
60. 61. 62. 63.
Arisbi Makara Tavari Eressos Seistria Ayioi Archangcloi Araplar Höyügü E§ikcritepe Yeni Yeldegirmeni Tepe Hüyücektepe (Kaymaktepe) B~antepe
<;andarh (Nekropole) <;alt1derc 64. Bozköy Höyücek 65. Kücrük Yamanlar 66. Bayrakh-Smyma 67. Bornova 68. LimanTepe 69. Kaletepe 70. Nagos 71. Lephkanthia 72. Trypanos 73. Pyryi 74. Kalamoti 75. Dotia
Tafeln
Fundortkatalog (5000-2000 v. Chr.)
406 Tafeln Tafel 1: Tafel 2: Tafel 3: Tafel4: Tafel 5: Tafel6: Tafel 7: Tafel 8: Tafel 9: Tafel 10: Tafel 11: Tafel 12: Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel Tafel
13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28:
Tafel 29: Tafel 30:
Tafel 31 : Tafel 32: Tafel 33: Tafel 34: Tafel 35: Tafel 36: Tafel 37: Tafel 38: Tafel 39: Tafel 40: Tafel 41: Tafel 42: Tafel 43:
Ägina V ........................................................................................................................... 407 Ägina VI .... .................................................... ............................................ ...................... 408 Amarynthos ...................................................................................................................... 409 1. Raphina I; 2. Askitario ................................................................................................ 410 Bademaga~YJ ...................................................................................................................... 411 Bakla Tepe, FBI-Befestigungsmauer und Graben im Osten der Siedlung, H1 2 ............ 412 Demircihüyük .................................................................................................................. 413 l. Drama, Profil des Grabens, Obj . 360 2. Eingangsbereich der Befestigung mit Landbrücke durch den Graben ...................... .414 Ezero ................................................................................................................................ 415 Heraion auf Samos , die Befestigung der Periode III-IV im Bereich des Hera-Tempels ............................................................................................................ 416 Karaoglan Mevkii ............................................................................................................ 417 1. Karata~ 1-III, der zentrale Komplex und die Doppelpalisaden-Mauer; 2. Karata~ IV, eine Konstruktion mit trapezförrnigem Grundriss ................................ .418 Kastri ............................................................................................................................... 419 Kurucray 6, Siedlungsplan ............................................................................................... 420 Kuruc;;ay 6, Rekonstruktion ............................................................................................. 421 Kynthos ............................................................................................................................ 422 Lerna IIIC-Früh ............................................................. ............................................... ... 423 Lerna IIIC-Mitte .............................................................................................................. 424 Lema IIIC-Spät ................................................................................................................ 425 Liman Tepe , die FEil-zeitliche Bastion und das Tor .................................................... .426 Manika, ,Zousis-Grundstück' .......................................................................................... 427 Plasi bei Marathon ........................................................................................................... 428 Ovcharitsa 2 ..................................................................................................................... 429 Ovcharovo, das Zentralprofil des Hügels ........................................................................ 430 Palarnari ................................................................................................................... ........ 431 Panormos ......................................................................................................................... 432 Pevkakia Phase 3, E-F VIII-Fläche ............................................................................... .. 433 Poliochni azzurro, sukzessive Konstruktionsphasen im Bereich der westlichen Befestigung (Vano 28 und 14) ............................................. ................. 434 Poliochni verde, Torgang 52 zwischen Insulae XVII und XVIII ................................... 435 1. Skala Sotiros A, Gesamtplan der Anlage mit Grabungsschnitten von H. Koukouli-Chrysanthaki; 2. Skala Sotiros A , Nordseite der Befestigung ............................................................. .436 1 . Plan von Ovcharovo 1; 2. Strumsko I, Plan der Befestigungsanlage .................................................................. .437 Theben ,the fortified building' , 1. Phase A, 2. Phase B ................................... .............. 438 Die Befestigungsanlage von Thermi V ........................................................................... 439 Die Befestigung von Troia I -Früh ............ ............................ ........................................... 440 Troia, Profil der Quadrate E 5-6-7 vom Westen ............................................................. 441 Tor FL der Periode Troia II-Früh ............. ....................................................................... 442 Siedlungsreste und Befestigungsanlage der Periode Troia I-Spät .................................. 443 Siedlungsreste und Befestigungsanlage der Periode Troia li-Früh ................................444 Siedlungsreste und Befestigungsanlage der Periode Troia li-Mitte ............................... 445 Siedlungsreste und Befestigungsanlage der Periode Troia li-Spät.. ............................... 446 Siedlungsreste und Befestigungsanlage der Periode Troia III ............................ ........... .447 Siedlungsreste und Befestigungsanlage der Periode Troia IV ........................................ 448 Die frühbronzezeitliche Unterstadt von Troia: 1. Rekonstruktion vom Umfang der Unterstadt 2. Rekonstruktion der Unterstadt-Befestigung 3. Der Befund in KLI6/l7 ................... 449
TaD