o
(^«/^
£>^V
ARCHIV FÜR
SLAVISCHE PHILOLOGIE. UNTER MITWIRKUNG VON
A.
BRÜCKNER,
W. NEHRING, BRESLAU,
J.
GEBAÜER,
C.
PKAü,
BERLIN,
ST.
JIRECEK,
A.
WIEN,
NOVAKOVld,
V.
BELGRAD,
OBLAK, GRAZ,
LESKIEN, LEIPZIG,
A.
WESSELOFSKY, ST.
PETERSBURG,
HERAUSGEGEBEN
V. J
AG
I C,
SECHZEHNTER BAND.
530855 ^.
BERLIN,
WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1894.
/
X
5/
p(^
Inhalt. Abhandlungen.
Seite
Ueber die Mundart der galizischen Lemkon, von I. Werchratskij Zur Literatur der Visionen in der Art der »Visio Tundali«, von E.
Kahizniacki
1
42
Ueber ein kirchenslavisch-mmänisches Vocabular, von E. Kaluz-
niacki
46
Ueber zwei noch unbekannte Abschriften der serb. Annalen, von E.
54/
Kaluzniacki Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serbischen Ileldendichtung, von Asmus Soerensen Althochdeutsche Beichtformeln im Altkirchenslavischen und Freisinger DenkmäleiTi, von
66 in
den
W. Von dräk
118
Einiges über die Kanomundart im Königreiche Serbien,
von
P.
Gjorgjevic
132
Quellennachweise zum Codex Suprasliensis, von RudolfAbicht Die Halbvocale und ihre Schicksale in den südslavischen Sprachen, .
vonV. Oblak
Zum
153
silbenbildenden
1
im Slavischen, von V.
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
Resetar.
.
14ü
Ob lak
—XV. Jahrhunderts,
198
von M. 321
.
Die Behandlung des indg. s im Slavischen, von C. C. Uhlenbeck Slavische Etymologien, von Josef Zubaty Der Dialect von Lastovo, von V. Oblak Ueber slawische Ortsnamen, welche aus einem Personennamen mit der Präposition ?< gebildet sind, von J. Wilh. Schulte .
.
.
.
368 385
426 450
Kritischer Anzeiger.
Missale
Eomanum
slavonico idiomate ex decreto sacrosancti concilii
tridentini restitutum, angezeigt B. Bacii.3BeBCKifi.
von V. Jag ic
PyccKO-BHsasTlHCKiii H3CJiiÄ0BaHi>r,
210 angcz. von V.
Jagic B.
HcipHHX. AjcKcaHÄpifl pyccKHXi> xpoHorpatOBt, augez. von V. J a g i 6
216 224
;
IV
Inhalt. Seite
M, XaJiaHCKiH. lOrocjaBaHCKia CKasaniK
o KpajieBHii
et npoHBEeÄCHiHMH pyccKaro ÖLiJieBoro anoca
I.,
MapKi Bt
CBaaii
angez. von V.
Jagic
229
Ct. HoBaKOBHh. IIpBH ochobh caoBeiiCKe KüHaceBHocxii
cjiOBeHHMa. JlerenÄa o
Kl .MTepaTypHOH
Me^y öa^TKaHCiuiM B^a^HMapy h Kocapn, angez. von V. Jagic
ÄOBania »HsMaparÄa«. B. A. ÜKOBJieBa, angez. von V.
Uebersicht periodischer Publicationen
Folklore.
235
HciopiH ÄpeBne-pyccKHxt cÖopuHKOBt. Ontiit Hscjii-
,
Jagic
.
.
240
angez. von A.
Brückner
242
H. M. CoöicTiaHCKiü. Y^eniE
o
nauiona.imLix'L ocoÖeHHOCTHxt xapaK-
Tepa H BjpHÄHiiecKaro ÖBiTa ÄpeBHHxt C^aBaHt,
angez.
von M.
Miirko
254
Beröpinger melleui de finske og de baltiske (litauisk-lettiske) Sprog. En sproghistorisk ündersegelse af Vilh. Thomson, angez. von E.
Setälä
I.
269
Grskovicev odlomak glagolskog apostola. ocijenio prof. V. Jagic, angez. von V. blak Tertnik. jeziku Presernovem, angez. von V. blak
Glagolitica
II.
Anton Janezic-ev slovensko-nemski slovai*. pomnozil Franc Hubad, angez. von V.
i
459
469
Tretji natis. Predelal in
blak
5S8
OqepK'B rpaMMaTHKH aanaÄiio-öojirapcKaro Hapiiia no cöopHUKy
CKHXtniceH'BB.B. KaqaHOBCKaro. H.TiixoBa, angez. von I.
Izdao
6o.!irap-
V.Ob lak
472
Sket, Slovenska slovstvena citanka za sedmi in osmi razred srednjih sol, angez.
von V.
blak
477
Oösop'B 3ByK0BBixT> H *opMajiBHBixx ocoöeHHOCTefi öojirapcKaro asbiKa.
von V. blak XVII siKt bt. IIpaatKiia AprapoBt, angez. vonV. Oblak
CocTaBHJiT. n. A. JlaBpoBt, angez.
Eähht. ö'BJirapcKH paKonnci. r.jeacÄa C. a)
^P-^paHui Mhkjiouihi'l h
—
Zivot
b)
retic,
ott,
cjiaBaiiCKaTa *iiJiojioriiH oxt
kiiizevni rad
i
angez. von V.
Frana Miklosiöa.
481
Myaeä.
Paa-
492 JI.
MH.jexH^t
Napisao Dr. T. Ma-
Oblak
494
XpHCTOMaxia uepKOBHO-ciaBaHCKuxT) h yrpo-pyccKuxT, JiMTeparypHtixt naMaxHHKOBX cte. npHöasjieHieMX yrpo-pyccKux'B Hapo;iHBixt CKasoKT,
Ha noÄ-iiiHHBix'B Hapi^iaxi. CocTaBii.ii EBreHiä CaöoBt, angez.
von Fr. Pastrnek Strohal, Hrvatska slovnica za srednje M.
497 i
nalike im skole, angez. von
Resetar
Historickä mluvnice jazyka cesköho.
502
Napsal Jan Gebauer, angez.
von V. Jagic Joh. Topolovsek. Die baskoslavische Spracheinheit
505 I.
Band, angez.
von H. Schuchardt und V. Jagid K. E. Mucke. Historische und vergleichende Laut- und Formenlehre
528
der Niedersorbischen (Niederlausitz-wendischen) Sprache, angezeigt von
Josef Kar äse k
530
V
Inhalt.
Seite
Bibliographisches.
Bibliographischer Bericht, von V. Jtigic, V. Oblalc,
A.Brückner
undG. Polivka
282
Die Publicationen der kaiserl. russ. Gesellschaft der Bibliophilen für die Jahre 1887— 1893, von V. Jagid
550
Uebersicht der Beiträge zur slavisch-russischen Literatur (Kirchen)geschichte und Philologie, die in den russ. Geistlichen Zeitschriften enthalten sind (für die Jahre 1890—1893), von M. N.
Spe-
ranskij
555
Uebersicht des philologischen Inhaltes der serbokroat. periodischen Publicationen für das Jahr 1893. von M. Resetar
5()4
Werke und SondervonV. Jagic
570
Bibliographisches Verzeichniss der eingesendeten
abdrücke aus den Zeitschriften,
Kleine Mitiheilungen.
Anmerkung zu Archiv XV, -}-
528,
von Dr. Fr.
Krcek
319
Jagic von Carl Erich Gleye
Dr. Franz Racki, von V.
Zum
slav. Malalas,
Woher stammt
der
Name
»EoHKU«?, von
320
578
Werchratskij
I.
.
.
.
.
591
ur Geschichte der bulgarischen Benennung der Stadt Philippopel, E. Kaiuzniacki Zum Namen Plovdin oder
594
Plovdiv, von Const. Jirecek den serb. Annalen im Archiv XVI, 54 65, von Const.
—
Zu Der »Stein Alatyr«, von St. Ciszewski Zu den Gesta Romanorum, von A. Brückner Ein böhmisches officium ad cunabulum
596
Jirecek
603
in Nativitate
Domini, von A.
Brückner Zum Verbot des Brückner Ueber
die
600 601
606 cyrillischen
Buchdruckes
in
Krakau
1492,
von A. 608
Wandlung des Namens Kupalo
in Kopalo,
von E. Kaiuz-
niacki
608
Der bulgarische Imperativ vizd, von V. blak Zur Visio S. Pauli, von G. Polivka Amulette mit glagolitischen Schriftzeichen, von G. Polivka
610 611 .
.
.
616
Materialien zur Geschichte der slavischen Philologie. 11. P. J. Safa-
nk's Briefe' nach Karlowitz an den Metropoliten Stankovic und den Patriarchen Rajacic, von Y. Jagic
Sach-,
Namen- und
Wortregister, von AI.
Brückner
617
633
Mundart der galizischen Lemken.
Uel)er die
Eiu Beitrag zur slavischeu Diuloktologie.
',
(Fortsetzung.)
B fällt aus.
yua neben der selteneren Form gruth. ßißyapb Scliäfer.
paTH
—
oÖBapaTH. oöapaiiLi
f.
ysi^a, asl. OKku^a.
yqap
Brezel. — aus abgekochte Kartoffeln. —
oöapaiieu, /pyjifci
—
oÖBapaiieij,
f.
o6a-
KoiipH-
imyoK für und neben KonpLiBHayoK Grasmücke, Sylvia. ßiTopoK (aus O-BTOpOK, BOBTOpOK, BißTOpOK, BixopOK), OStgal. BiBTOpOK, WClsSrUSS. oTopoK, asl. K'kTOpkHHK'h., cech. ütcrck
ao
:
BmpKa
bis
zum Diens-
— xlip^lIth kränkeln, krank xap5"aK = krank, doch xHpjHK krankhafter, bresthafter Mensch, Schwächling, — nepuiHn — Allgemein bekannt sind: npi^RTk, ukr. aus nepBuiHH, tag, bis
zum zweiten Tage der Woche. xBoptifi
sein:
nepBnil.
asl.
o6jiaK, 060.10K
aus oÖBJiaK
»ajiböo IIa oöicÄT, ajitöo oÖBOjio^iH,
.loyii,
ostgal. xapjiaK,
asl. ^ß^^P'^^-
asl.
Wolke
;
oöIchth
oöbIchth, asl.
f.
iia saÖHroT«; oöo.iiotm
anziehen
okaIvIUTH aus ok^kkaIiuith.
f.
OR'kcHTH
gruth. 060-
a ouo.iiok aus
oÖBOJioK ich zog an, asl. OKA'kKA'k i6CMk.
Auslautendes
b fällt ab.
ocTLip für ocTBipB längerer Fichten- oder Tannenast, dessen
Verzweigungen abgehackt wurden, so dass nur an den Seiten mit der Axt scharf abgehauene Ansätze der Zweige sich befinden. Aus solchen roh behauenen Aesten werden Einfriedungen und Zäune gemacht. Im Lemkischen ist ocxtip, gener. fem. cAua ocTLip. Aui ocTBipH.
t)
Im Collectivum
Vergl. Archiv
XIV,
S.
tritt
b hervor:
587— Öl2; XV,
Archiv für slavische Philologie. XVI.
S.
ocxtipBa gen. neutr.
46-73.
—
1.
2 nyiT
3
ocTLipBa
Werchratskij,
eine Einfriedung-;
ein
Zaun aus roh behauenen
Fichtenästen, poln. ostrew', ostrwia Spitze der Lanze, cech. ostrv, üstrva Leiterbaum,
ocTp'K acutus.
cf. psl.
Verhältniss der tönenden Consonanten zu den tonlosen.
Während im
Gruth. die tönenden Consonanten im Auslaute
tönend ausgesprochen werden, ja in einigen Mundarten dieselben ein Nachhall, gleichsam wie eine Erinnerung an das geschwundene sprechen die Lemken cbHiru,;, xjrbi6,ij t, begleitet, wie z. B.
—
:
im Auslaute meistens tonlos aus .tioä. MK)Ä, rpa/i;, öpLiA, xjiLiö, ctiiir lauten wie .ikt, miot, rpax, öptix. Andererseits treten in manchen Worten tönende xjiLin, ctnix. Consonanten statt tonloser auf. Apis/bi neben xpicKti. Mioa/a f.MacKa. pi3/a f. pi3Ka. öptiaj'axii neben iipticKaxH. cxpaMubi f. cxpaiiti. cnpanibidie tönenden Consonanten
:
—
xbiH
f.
cnpaxiibixbiH vermodert u. a.
Metathesis. Beprama
11.
f.
BenpHHa Stachelbeerstrauch, BcpniraKLi
II.
f.
bc-
vepris = Dorngesträuch. — Stachelbeeren, LikPAa, ca es wird nebelig werden. — xyxeiibNebel, gruth. xyxeniHiil hiesig. — 6y?n}m'p, poln. bratnal, bretual uiHH xM.ia
vgl. lat.
npHiiKbi
sar.MJiHx
asl.
f.
— — SBajiapHHK
uiKapBoiioK ^Ip.
Brettnagel.
nek.
f.
f.
lUKaBpoHOK Lerche, poln. skowro-
3Bapa.ibHHK Laugfass.
Mit altslovenischen zusammenfallende Wortformen. KonpiiBa Brennnessel. Urtica nsl. kopriva,
st.
gruth. KponnBa. poln. pokrzywa,
— xpaKaxn sich räuspern, = Bi^xapKyBaxH. Bin OAxpaKye, und xpaKoxHiifl YpaKaTH screare. — xpaKoxnnbT — pacja für das Ausgespuckte,
kropiva,
asl.
KonpHBa.
gruth. xapKaxH. OÄxpaKyBaxn BiAxapK-ye. asl.
ostgal.
pl.
gen. neutr. sing,
asl. x'P'^'^'^THHa.
neben p^ata Rost, asl. piviKA*»- Menaeum serb. 1536. nporsH Getieiderost. H rorcfHHii,« H pkJK^a h \*po\'ctk hier pk>K4,a
lind
= — noBepecJO, noBepec>^o, 3apAaiaBixH verrosten. = ligare. noBp-KcTH noKptCAO. nepeßecjio, vgl.
— sap^AaBixH Ostgal.
f.
asl.
in
— .
Ucber die Mundart der
Lemken.
giilizischcu
3
Zur Stammbildungslehre.
2.
Einige merkwürdige Suffixe
^),
Suhsttmtiva. a) Mascnliua.
Suff.
Rispe.
npo/iaii
-T..
—
KLiTail iipoca.
xyAKo Wiedehopf,
Verkauf,
—
zum Verkauf.
TypKo Turteltaube,
Suff. -o.
—
Baumpieper.
uiihko
schmätzer. Saxicola.
npo^aS
iia
Suff. -iS.
—
cTynaä.
nyn-e-p
Magen des Huhnes, der Gans oder der Ente
^ihk).
Suff. -api..
—
—
pol. ci^zar).
Komap.
Suff. -apL.
schwalbe (gruth. pHÖapt).
—
ßailKapb).
Wunderding yiB^/op
Suff,
-apa
Wendehals, Jynx
Blase.
—
Mensch.
yy^apa.
(-epa).
—
—
torquilla.
—
Suff.
-ypi. jroöyp roher MixLip, genit. MixtipH
Suff. -Lipt.
Krammetsvogel. öpHAajrt hässlicher
Suff. -a.it. KBi^iajit
dann BopoatHjL Wahrsager.
Suff. -ojih. yo'^yoÄh;
Kerl. pyAac ein
Mann
xaTycL. x-iLiöyct.
—
Suff. -acL.
;
Stück
ist pol.
Kopiios,
Kyp-
—
—
TpeMÖyxa^i Grossbauch, Suff.
(verächtlich).
—
ptiöejiaK.
(=
Kepiios
— —
Suff.
-yct.
Suff. -osi,.
gruth. Kiiopos,
kiernoz mit kierda zu vergleichen)
Kieu;^ (gruth. Koceu;i>).
Ostgal. KaBajioK, KycHHK).
Suff. -a^iL.
böihi^h.
—
—
Suff. -Ln;i,. Kasajei^
Sufl\ -^il.
Suff.
na»:epaqi. (Verb.
-oqL. BopKo^i Haarzopf.
öpixa^i (öpioxa^r).
—
—
Suff. -in t:
-amt. Topraui Händler, Kleinhändler. cLinam Sohn Suff, -omt (-huib). nyjiBoin. ny.i;iiu Truthahn.
Suff. -Tt. nyLiTtFloss.
— Suff.-xapb.
— Verführer). —
npocaxapHB.
Zaunkönig (eigtl. gewachsener Kerl ctraexaSohn
3B0ÄHxej[L oder SBOAHxejiHK (-exa). xjionexa gross
1)
Suff".
öpH^ac hässlicher
mit rothen Haaren, Rothkopf.
iioaiepaTH na für no) Vielfresser.
npHCTam.
—
Kopre.ib.
krumm gewachsener
öpaTyct. ctinycL. iiamoci. Vater.
nach Miklosich (in
KpiiBac
.
neben
in pLiöo-MKi.
—
Spitzbube, roher Kerl.
Suff. -i>n;a.
-op-t.
Suff".
nncKajiL eigentl. Pfeifer; Weinerling, Schwätzer.
Suff. -hjII..
Kiiyp
—
yy^apiitin, ^lyAepiiBiil).
Mensch, ^ypnac Tölpel, Dummkopf.
J10603
öan^iap (gruth.
yy^epa Wundermensch,
-ejiL. Bopoöejifc Sperling, ptiöejt. Ktip^e-iL (KtipAi-ifc) jifixiy.
-px.
nyn-
pHöap Fischer; See-
(gruth. noqTapb).
no^iTap
Mensch, rayyp junges Pferd.
Suff.
(ostgal.
für gruth. ap) XHJKap (gruth. xarap,
{n\)
(np für gruth. api,)
davon:
(Adject.
KtixaS
äyako oder Kyiieä Stein-
Suff", -eit.
Kpoyafi.
—
Die Ansetzung der Suffixe
.
ist in
—
Suff. -xe.iL. Suff.
-ex -j
(verächtlich).
dieser Uebersicht vielfach sehr me-
chanisch und äusserlich durchgeführt.
V. J.
1*
,
4
—
I.
TLipMOT DoD.nem.
Suif. -OT-B.
krache
.
—
Suff. -Ä
Suif. -anL. Suff.
Werchratskij
a.
Geklapper. npacKOT Ge-
K.ieiioT
cpaHAa Sclieisser (auch gen. fem Scheisserin)
.
/emmm)
.
.
KLiKH Waschbläuel (im Lemkischen generis npiiAaiMiie (npHAaiio
npHAaHfliiHii plur.
-II II %.
+ iiiHHi)
— —
Zu
.
bemerken, dass das Suffix hier nicht au ein Land oder Stadt bezeichnendes Substantiv, sondern an das Part, praet. pass. npiiÄaiio npH^aiie
im Lemk.
= Geschenke der Hochzeitsgäste) — najeEen.
—
Suff. -tK^B.
-HKx). —
welchen man in Ostgal.
= =
MeiiHKti
MeiiHKw
gruth.
oder ok begegnet)
eii,L
plur.
ciosus (von
in Ostgal. pn^oK, pT-at^i.,
-tKi,.
—
Zu bemerken
für öijoK Eiweiss.
KaMcimK, plur. Ka-
KJiioöiK
plur. KJiyÖKH.
—
ist
wegen der pome-
—
bulg. öi-ix-LKt)
dem
plur.
Agaricus deli-
Suff. -ara. nana/a. Tepjap/a.
Die erste Form
(KJiyömf),
.716.
plia>kiik.
plur. piiacKH Keitzker
ist öijiTOK (vgl.
plur.
Ausdrücken, bei
peMeHHK, plur. pe-
rufus, pwA^KtiH, gruth. piiaLLiä
ranzenrothen Farbe).
und
.
KaMiiiubi.
gruth. peMinei^L, plur. peMiimti.
plur. KMicöiKBi := gruth. KjiyßoK, PLIA5KHKLI,
(im Gruth. bojihk,
BOJiKLi
Suff. -iiKT. (iu einigen
KaMinei^t,
oöepTen.
Suff. -bhi..
Ochs, plur.
BOjioK
also Suff.
BO.IIKKH,
aller-
tritt,
dings nur eine Analogiebildung.
Suff. -i-kt.
und
6i.!ibyoK
atoBxoK, die zweite
dem
localen lemk. jkobiok = Eidotter nachgebildet. Zuweilen ape^oK, im Gruth. bk auf, z.B.nonnyeK, des gruth. -OK — T — orx + nKt KommioK, apoyoK. ocTpoacHiKLi -yii-oKi. öpax-yH-oK, öapaiuTiKBi plur. — 6pa-yxx.. versengter Baumgruth. öpaxanoK. — tritt statt
KOiiiH^ieK,
(oc
iioiiiiyoK,
xyiiKa,
-\-
pi> -f-
genit.
Suff.
BKi.),
onajiiox
Suff.
stamm. b) Feminina.
Dieses Suffix
Suff. -b.
(iiyAb).
caiwa
sehr beliebt.
Doch
im Ausny^
fällt b
Kpac 'neben npacb).
KBacb Kp. Säure, sauere Sachen, xoxbi c.ihbkbi ne Aom.ra
— lauter sauere. niKapeAH Hässlichkeit, Abscheulichkeit. —
—
KBacb diese Pflaumen sind unreif
(xaKa cMpi^).
pis.
mKapeA, genit. (in
ist
6pHÄ ^neben öpnAb).
laute meistens ab.
jiG^a^i
(cana jieAay lauter Taugenichtse).
—
oipi^ Be.iiiy.
Suff. -iih.
einigen wenigen meist entlehnten Worten) KjeöaHim. öecxiia.
KapHa.
Biijnia.
Kleidung, (eigtl.
—
rojia
Suff. -h.
kugelige Blase).
gen. masc).
—
jibia
Gussregen. o^eAa^a (gruth. OAeaca)
nackter Berggipfel.
Suff.
—
Suff. -apa.
ßaMÖapa Beere
— ^lyAapa Wunderweib (auch Wundermensch
-epa. ^lyAepa. öaMÖepa
-ipa. Myuiapa und xymepa gew.
coli.
'in 6a>i6epKa).
Pflanzeuläuse.
—
—
Suff.
Suff,
-opa.
Mundart der galizisohen Lemken.
lieber die
uiKaöopa Spalte.
—
Suff.
-ypa. KBaeiopa Säure, unangenehme Säure
—
(KBacb). ra'iypa. (-lopa) .njimypa.
Rebhuhn. — —
Höhle.
Suff.-jra. AYÄ-ia
Suff. -jiu. cjjin Petze, ry^jra
Suff. -H.i }i.
5
ic>T)onaT.)ra
Wirrwarr, Gebraus.
ßopoatHJia. — Suff. -OÄR. yoT^yoÄH. — Suff, -y
muiXÄii.
öaöpyjia.
jih.
öpHAyJifl. öeiißjjin. öapiiyjiH. iiepiiyjrü. iiraAyjrü. CHByjfl. öosyjijr. cpafi-
cpaHAa).
(v.
fljÄÄ
—
nepAyjifl.
K-RcTk zusammenzustellen),
Suff. -eea.
jiaceca
6ixpeca (vielleicht -mit
langsame Weibsperson
—
MaMycfl. AfciBycfl. yaMÖycii. CaiiApycü
Mapucfl.
—
Suff. -6 3 a.
Suff.-Te.aua. BixTejrHi^a Sturmwind.
—
Suff. -ya.
= AjreKcaiiApa. — Suff.
-ltC/T.
eigtl. Reisserei,
Suff.-exa.
(itaxoxa),
(cLBatien
=
Suff.
-HJIBHH^a.
Suft".
xopoxa (Krankheit).
—
poahjtlhhu;}!.
BLi^epa^a
—
ni,
Suff. -inia.
ostgal. CBH^eii, asl. CBAiUTfH'K).
einer weissen
—
—
-h tb). -oxa. rtipjioxa. xpenoxa.
Apanx (Apa
Suff. -Tt.
cyMBTa grosse Summe. —
jiflmoxa
Name
—
Betrug.
—
(TpauHTHJ.
na irpa^iKy zum Spielen.
irpaya Spielzeug,
Ost-
-ycn.
Kummer, Bedrängniss
xpaneaa
(in
Suff.
gal.posMasaHa, posBeaena, MaayuKa, Ma33HHfl, jpnnjudn).
—
cMaTOimiia
Suff. -y na. öiyyna
Kuh. MaMyna Larve; Puppe; Hexe.
—
Suff.
Höhle. ripKtiHH Pilzart. noÄomKbmn Wöchnerin. KpyrLiHa Pflaumenabart. nycxaxLiiM Einöde,
-HHH.
ateiiLKbiHfl Schnitterin.
Wüste (nycxx
-f- axi, -\- lihh).
Hexe; Kröte.
yaufl
Quirl.
—
—
Suff.
Suff. -ajiLKa,
KaxyjitKa.
BaxpaJiLKa.
acKtiiia
—
-yjLKa.
öoöajiLKa.
Suff.
—
-opKana. öocopKaua. öocop-
KOjroxyuiKa (Kojioxyxa
Suff,
i.Ka)
-apna, epKa (-apL-LKa). Suff. -ypKa. 5Ka6iopKa.
-opKa. öoeopKa Zauberin; Hexe; Kröte
o
kocc»\,'bh ßpaHH (öocobh?) in Hrop« ßlv zusammenzustellen). Suff. -oBHiiKa. öoöoBüHKa.
—
dem hoak^
mit
(vielleicht
Gaoko
übrigens dunklen
+
HOcajrtKa. Hocy.itKa Nasenloch.
KonapKa. —
öamßapKa. öaMÖepKa. /OHxapKa.
—
Suff.
-LKa.
—
Suff.
-yiiKa. 6o6pyHKa Marienkäfer.
Deminutiva auf H^iKa sind beliebt. xLia^H^iKa. BOAHTCa (BohnenMaMH^a. 3eMJiHTiKa. AWEH^Ka. KopyMHtiKa. MixMOTKH Tschismen, niedrige Stiefeln. e^Ka statt ostgal. oTOa, stroh, Bohnenstengeln)
z.B. xaxape^Ka.
—
.
«spaiqDeiiKa.
—
xycxeyKa. Atiße^rKa (AseBe^iKa). mone^iKa.
cxy^eiie^iKa (ostgal. KHpim^iKa). Suff,
-ara
(-ara).
Ma.ia/a
noMajiH«. Kyjflra Stelzfuss.
iiepeByra Bitterling,
— Kruste. — sterz.
Suff. -oxa.
—
langsame Weibsperson »mxo poÖHx Suff. -ora. cxpLiacora.
—
Rhodeus amarus. öypoxa eine Vogelart.
Suff, -uv.a
—
Suff.
-yra.
Suff. -ira. ^lenira Pflug-
—
Suff.
-yxa. mRapyxa
nepiinBa. (-ciL-ana) Aporic./iaBa.
.:
,
6
I.
Werchratskij
Statt gi'uth. -Ba stellt -pa (oder
-jiai
dem Worte Kypinaxpa
in
n. KyponaTjia CanA- f. grutli. KyponaTBa Rebhnlin. rad. nax fliegen, also KyponaTBa fliegendes (oft aufflatterndes) Hnlin. asl. Kov'pomv-
THHa
aus KOXj'pomsLT'KRHHa ergibt die
KOYP^^m^Tßf
•
aus "Koifpc>mvTH,
dürfte
worden
sein,
Form
KOvrpo-n'KTTü, genit.
aus der ruth. KyponaxBa entstanden.
—
Kypinaxpa
KOvpomvTfpe ähnlich
genit.
wie pol. maciora aus imaTH, imaTcpt
gebildet
(?).
Einige Substantive gen. fem. nehmen den Ausgang männlicher an.
Dies geschieht namentlich häufig bei den auf -yca auslauten-
den und zwar im Nominativ und Vocativ, äusserst selten im AccuSingular.
sativ
AjieKcaHApa.
Ma>iyci>.
MapTyci>
=
Atisyct.
CaiiApycL
ya>i6yci>.
MapxyeH.
MapycL, Maptict
= Can^ipa, = Mapyea,
«tpocK
— dann auch OpHH = Opmia. Maxpon = Maxpona. Eb= EB
pocKa, Euphros}Tie. Tes^iocK = TeBAOcKa, TeoAosia.
^ojiHH
^=
Mapticfl
Bay?
;
:
ÄOJiHHa, z. B. AOJiHii.
AO-imi opixoBa
kxo xa öy^e or.iamy-
!
(Lied).
Bei
303yjri,
f.
aosyjra
Kuckuck kann auch das genus geändert
werden, wenn der Ausdruck ein Männchen bedeuten c)
Vermittelst des Suffixes
soll.
Neutra.
lemkisch
-iire
r)
gebildete Collectiva
vertreten meistens den Plural der bezüglichen Substantive, OBa^fl
stechende Insecten; Bremsen, Viehbremsen.
z.
B.
Mixtipa Blasen.
B. bei der Erbse, .incxa Blätter. bo\och Haare auch sehr häufig plur. Boi^ocLi) nyna Knospen (bei den Lemken nymia Knospen (nom. sing. nynoK). naxwya (nom. sing. nyn). dünne Zweige; Stöcke. Konapa Baumäste, Baumstrunke, vha
expyya Hülsen,
z.
.
Pflocken,
manöa Spleissen. cyya Knorren (nom.
sing. cyK).
Ktip-
abgebrochene Baumäste, Stöcke. Kpa^a Gesträuch (nom. sing. KpKK). oeexa Disteln. Kßixa Blumen, xpoöa^a Würmer, royysa na^ia
u. s. w. Hervorzuheben sind noch die Collectiva mit mehreren Suffixen (ApoÖT.-ejtL-aKt-HBO-Hie) Apoöejra^niBfl kleine Sachen; Kleinvieh. Kleinvieh Apoöe.ia^ia geringfügige Sachen Minutien Schafe (Apoö'L-e.iii.-aKT.-iire) nxauiHBa Vögel (nxaxx-iiBO-Hie). Verbalsubstantive werden im Lemkischen häufiger gebraucht. ötiBaiia Leben, Fortkommen, öcjitina Krankheit. exejiHHa Streu.
Aeste. nas^ipa Scheven, Acheln, acep^ta Stangen
,
:
,
.
rpana Musikuuterhaltung.
nicjiana
Streu,
in Ostgal. cxi.iKa.
ni,T-
Ueber die Mundart der salizischen Lemken.
CTijTKa.
asl.
—
BLTiuMapiiia
KAiÄTHie wird
.ii,inHCKo
f.
(in
jihiinime
—
Sufif.
;
Häutung stattgefunden,
c^ihcthcko Mutterkuchen. ctiAiicKo Sitz.
nepKO. niiKo (pol.jajko). ABepKa plur.
Oft
/pirtncKo Ort,
/pyjiicKO Kartoffelfeld.
eine Kartoffel- oder Kohlrübengrube war.
nTiireo JI6.
Statt gruth. KjrnTe,
-hcko f. gruth. -Hu;e. abgestreifte Oberhaut einer Schlange Ort, wo
ToproBicKO Ä6. Marktplatz.
wo
—
der Bedeutimg Schelten) gebraucht.
npo3Hpayo Spiegel.
Suff. -jio.
die
eyMniH Gewissensbisse.
K.iflim
7
=
—
Suff. -7>ko, -i,ko.
ostgal. ABepita, ABepuHTa.
—
Vögelchen. aöyoqico Aepfelchen (aöjn&KoH-i.Ko).
tritt e^iKo
CTG^iKO PxB.
=
für ostgal. otiko auf.
MicToirKO.
uepcuKO
ceyeTiKO
= nepo^mo,
=
cbjig^iko.
mb-
nipue.
Ebenso gebraucht man oft ucie^iKO. KO-ie^iKo, kojiliiiko, oKene^rKO; während man in Ostgalizien gewöhnlich nur ni.ifci];e, Ki.iim,e, BiKOHu;e setzt von welchen Ausdrücken weiter keine deminutiva gebildet ,
werden. cepAB^iKo
von
cBpu,e
(asl.
cp'k^iii;«,
eigtl.
deminutivum von
*cp'KAO)Suff.
-KT {-^T;. AtiTHinia n. Kindlein. Kyp^a Hühnlein, nairra
Herrenkind; Herrchen. x.iLiöiBya Backtrog. KoptiTa Trog.
Zu bemerken nopyTia.
die nach diesem Muster gebildeten
geuit. nopy^axe: noHLiöa.
genit. noHtiöaxe
Ausdrücke
Gaumen;
— so
wie auch die nach falscher Analogie hier angelehnten bbimh, genit. BLIMHTB. TBIMH, gCuit. TtiMaTB, dcrCU Suff. -MBH ist. Suff. -AT KG. HBÖoacaTKo armes "Wesen. ra^iaTKo Fohlen. BecLijiaTKo Hochzeit. ropHHXKo Töpfchen. TtisiaTKO Stirnfontanelle beim :
Kinde. oTpo^aTKo Kind. naimaTKo Herrchen eigtl.
;
Herrenkind, pliöatko
Fischchen: Herzchen.
Componirte Nominalstämme.
Zu s am mm en rückung.
mhiu - raipra^i Fledermaus,
homo nequam
nu-ce-
weder dies noch jenes) als Substantiv gebraucht, gener. neutr. und declinirbar: genit. HH-CB-HH-Ta, dat. HH-cB-im-Ty etc. HH^i-riA, genit. ira^i-roAa Tauge-hh-to Taugenichts,
nichts.
B6.iL-6i6 grosse
Bohnenart.
(eigtl.
.nBM-ctBiT bei
Tagesanbruch.
Dem
Lemkischen eigenthümlich ist die Verbindung der Präposition no mit den Adjectiven auf -aB-L, -abi., wodurch die Bedeutung der Deminution erzielt wird. iiopHbiit schwarz, tophhblth schwärzlich. no^opimBtiil etwas schwärzlich.
iiodi.inBLiii
etwas weiss-
:
8 Hell,
I-
Wercbratskij,
weiss angeflogen. noripKaBLiil etwas
bitter,
einen bitteren Nach-
gesclimack habend. no.3e.ieHHBBTn etwas grünlich, grünlich angenxiqKO nocimaBe Kyc ein flogen. nocHHÄBtiä bläulich angehaucht. sehr wenig bläulich angehauchtes Vögelchen. noacoyTaBtin ein wenig gelblich.
— Eine namentlich zur Bezeichnung der Farbentöne sehr
brauchbare Compositionsweise. Die Präpositionen oö und npn bezeichnen bei Adjectiven in der oöpiAHLin etwas schütter. eine Deminution.
Zusammenrückung oöpiAHtifi Boyoc.
oöxyAHLiH ziemlich mager.
—
npHsejieiiLiil:
npHrpyÖLifi ziemlich dick.
npHMajLiH ziemlich klein.
grünlich.
npusojicAHtiil
(npHxoyoAHBiS) ziemlich kalt.
Composition. nackter Nestling. künstler.
rojonyn junger, unbefiederter Vogel
noch
,
— ptiöoBOAa Seeschwalbe. ^iophokhh5khhk Schwarz-
cojioTpyK Stein
zum
Zerstossen des Küchensalzes,
npo-
cTopiiaift grob.
Ueberhaupt ist das Lemkische zum Zusammensetzen der Ausdrücke (Nomen und Nomen) weniger geneigt. Einige anderswo als Composita gebrauchte Ausdrücke wie iiopiio6i>i.3i> Beifuss Artemisia vulgaris, ^kiibokIct Bein würz Symphytum officinale werden hier als gesonderte Wörter (Adject. und Subst.) gesetzt und declinirt qopna :
(ItTJit,
acHBa kIct, genit. nopiiLi oder ^lopHoS
KocTH
etc.
^chbli
(Ilijiii,
oder /KHnoß
Einige Substantive, welche im Lemkischeu anderes Genus haben, als im Gruth.
Im Gemeinruth, männlichen, im Lemkischen weiblichen Geschlechtes sind Suff",
^lyö
A3e6.
(ursprüngl.) -a,
(asl. MOYRT»,).
im Gruth.
-%.
ÄSKtöa ^p. Eep. JIö..
— Koea Schwarzdrossel.
yyöa Ä6. ^p. Schopf
anderswo
Amsel, in Ostgal.
A3K)6aK,
kIc.
selten ApisÄ) Drossel, turdus, in Ostgal. meistens
=
gruth.
— ^pos^a (sehr
/ipisA.
Ausdrücken das ursprüngliche -a erhalten haben, wobei mit der Zeit das genus einer Aenderung unterlag, indem es analog den meisten a-Stämmen (ptiöa, BO/ta) angeEs dürfte
sich in diesen
nommen wurde. Suff. -B
(im Gruth.
-i.).
cMpi^,
cMopiA, genit. cMpo^y, CMopo^y. iiyAB Laugeweile.
genit. cMpoAH,
gruth. oipi/i,
Be.itKa cMpi;i grosser Gestank.
—
TaKa njAh, seltener xaKa ny^, in Ostgal. xaKHii
:
Ueber dio Mundart der
— —
njß.. iipyd.
Hie und da
tritt
=
Lemken.
9
iu Ostgal. :^pyö, gcnit. :?py()a.
nT.ijiii
folgende Dirterenzirung auf: ;tpyo
(;ii,ica)
genit. ^pyfiii
3pyf),
j^alizischen
Waldschlag, epyö (xldkh) eine Hütte, welcher noch das Dach
—
-aph
Suff,
(für gruth. -apx).
Mo^iap,
z.
fehlt.
B. Be.iLKa Monap, genit.
BBJifcKOH Mo^iapH.
abl. Be;iLKOM Mo^iaptOM, in Ostgal. bgjihkhh Mo^iap,
BejiHKoro
Be.niKnM MO^iapoM.
Im
:\ioiiapa,
im Lemkischen
Gruth. weiblichen,
männlichen Ge-
schlechtes sind Suff.
Apiöiia
genit. MOJifl. apiuiiHii Mi.ih kleine Motte, in Ostgal.
Miiit,
-T>.
genit. Apif>iioi mojipi, asl.
Mijii.,
KtiH rym, in Ostgal. Be.JiHKa ryni; oder BejiHKa ryiu,a.
gruth. -a).
saAyx,
t.iIk,
—
Ostgal. sa^yxa.
in
in
T.ioKy,
genit.
Suff',
—
Schafhürde, in Ostgal.. Komapa. Ostgal. ni^i.
—
ni^i,
genit. ne^ra, asl.
CKCki^k. eAen
i;iaiKa, i^ni^bKa, asl.
-eHL.
ee.ieatiH, genit. cejieateHa, in
Suff.
Kahn,
nfiUTK
Suff. --LKi. (für gruth. -xica
-HO
(für gruth. -iix).
asl. ha'KH'K,
BGJItKe ^lOBIIO
Suff. -i. (für tojigkii.
Komap
-api. (für gruth. -apa). Suff. -tb. neu;,
(neK-TL).
genit. nena, in
xenjinii neu;
=
Ten.ia
oder -LKa). hmhok, in Ostgal. Kpyrjitiii n;imoK.
u;m],OK.
Ostgal.
^iobiio
= ostgal. Be.IHKHH
ryu;. Beah-
Ostgal. xMOKa, genit.
f.
ce.ireaciHi>,
—
Suff.
genit. ee.3eacenH.
gruth. tobgii, genit.
im Lemkischen gen.
also
— —
moak gen.masc.
iioBiia,
neutr. Be.iHKe oder
^lOBBII.
asl. mvTHua wird in der BedeuZur Bezeichnung des Begriffes »Vogel« nTHi];ii hingegen bedeutet dient gewöhnlich der Ausdruck iixax r iiauiHM acHTti ecx Ay^Re Schmarotzer, Mäuse, als Collectivum: nTimLi in unserem Korn (auf unserem Kornfelde hausen viele Ta>i to HajieTLijo hthi^lü dort sind viele Schmarotzer Mäuse.
Anm.
nTHu;fl,
eigtl.
Vogel,
tung nur selten gebraucht.
:
;
—
—
(verächtlich statt jiocT
schmausende Gäste) zusammengekommen! mh-
bedeutet Liebe, dagegen im Gruth. ^rnjocxb := Gnade.
Adj ectiva. Suff.
-HH (während im Gruth. meistens Suffix -jx
auftritt),
ryciä, rycH, ryce. in Ostgal. ryeaiiHH, -a, -e.
rycü nora Gänsefuss.
ryce nepo Gänsefeder.
Kise mojioko.
xifi,
Kisiii,
ostgal. KoryxOTnil.
gal. MtimaiiHH. eojixHcoBHil.
coyxBiciä
Von
ostgal. kosk^ihh.
ptiöiä, ostgal. ptTÖH^raä.
dem
— Kory-
Mtimiw, MLieiS, ost-
Schultheiss gehörig, ostgal. cojixticiB,
jieAa-mTo Taugenichts,
welches als Substantiv
.
jO
I.
gebraucht wird (genit. jteAa^fflH,
Werchratskij,
.leAauiTa).
ist
auch ein Adjectiv gebildet.
genit. JieAayoro. dat. jre^aTioMy etc.
3a jie/ta^iHM myraiiOM.
—
Suif. -axi..
BHÖny
.leAaTioro xj'onua.
= Schönheit). —
schmutzig. KpaeaTtiä bunt (Kpact
MasypaTuii
nyKaxHii bauchig. Suff.
-acTi,
ist
rpHEKacTHÖ mit einer kleinen Mähne oder Halsbinde versehen. Biii^iacTLiit eigtl. mit einem Kranz versehen, bekränzt. Binyacxa Kopona eine Kuh mit einwärts gebogenen Hörnern, auch sehr beliebt.
BinyjiH oder
BiiiKy.M genannt.
qenepacTbiii,
TOnepaxe AepeBO Gabelholz.
—
icacTtiä rinnenartig vertieft,
ausgehöhlt.
^lenepaTLiil
gabelig.
TeMHacTtiä dunkelfarbig.
rpan^iaxLiH, rpaimacxLiit, rpanacxHil.
jkojioG-
rpaHMaexLiS, in Ostgal.
r-iimacxtiil
lehmig: lehmgelb.
einem Schopf versehen, geschöpft. oMyrnacxLiii gestreift (für cMyracxtiä, h eingeschaltet). paMKaextifi gekerbt. kbIxKacxtiH eigtl. mit Blumen geziert; buntfarbig. ciiBHCxtiä ganz grau. iiyöacxtiH mit
—
Suff, -asi,
Hb.
= gruth. CHBaBHii graulich.
xy^aBLiil ziemlich
(-HBt).
saÖMxjiHBBm vergesslich. H xoro HB
ci>Biii;oMen
öoajihblih.
ich bin
mager, hager.
AoyraBLiS länglich.
—
Suff.
-bHi.
dessen unkundig,
bekannt. yatHxiiHH brauchbar, nutzbringend.
—
ciiBABHil
Suff.
-ihbx.
cBBiAOMHMfi.
das
ist
noxtijibiiLiil.
mir unnoxtwb-
HHCXHH. cxBiJiLHHextiH zicmlich abschüssig. noxH.3LKa, noxtiJiLHHcxa oder cxLiJiLiiHCxa ropa
(cf. xtLULiil.
noxLi.iLiä).
—
Suff, -mfciit.
npe-
ABuiHiH vorhergehend.
Gradation. Beide Formen der Comparativbildung der Adjectiva sind im Lemkischen gebräuchlich mascul. Hil. fem. tinn, weiss,
brauchten
neuti*.
re.
öijiLintTH
H., compar. zu (Ayun
= grösser meistens
wi(^kszy, asl. E/AUJTHh). HLiil
fliyniHil
bielszy (dagegen statt des nur selten ge-
cf. pol.
BeKuiirii,
vgl. pol
^sejeHLuraä, comp, zu Asejie-
grün. Aoporimiil (neben Aopo^mmi), comp.zuAoporLifi.
mascul. in, fem. inniH, neutr. auf. öijiLieinHH
von
Für gruth.
iiiiinm tritt icniHH
öiytiH, öijiLiH weiss.
^laexbicniHH. iny-
iie.
niticiiiHH. ÖLicxpieiuHH. oA^ilHiiticuiHH grössere Unterschiede
aufweisend von Superlative: niHH.
HaSiiacxticuiHH.
cxpicuiHH etc.
OAMiiiHtii'i.
yoputieiuHii.
HaäAoporiuHH. HaSAsejreHLniHä. HaäqepBeHBiciimH.
iiepBeiiLiemHn.
—
HaHAsejreHtic-
HaHuiyrHLicuniil.
HaSöti-
1
lieber die
Für uiiiil
grutli.
1
naHMHJiLimuHH habe ich iiaäMHJieHtuiHH, iiaHMHjreH-
gefimdeii.
Eigenthiimlich
oder pa3 mit ÖLTil
Mundart der galizischen Lemken.
dem
die
ist
Umschreibung des Superhitivs durch ahb
Positiv, z.B. otb no^^iöiiLifi sehr ähnlich, ähb
sehr dick, ahb chjiiihh sehr stark. pa3 rapAtiä
kiii
rpy-
sehr schönes
mynia A^ißKa sehr schönes Mädchen. Zuweilen drücken zahlreichere Suffixe den Superlativ aus:
Pferd. pa3 luyMiia oder
KpaciTHLiii.
oKpyTeinitiH sehr furchtbar:
KpaciTeiraLifi sehr schön.
sehr grausam.
Als Comparativformen sind zu erwähnen:
wie im Griech. txEQog. nepuiHÖ,
Comparativformen von Adverbien ser, fl.a,Äe
asl.
gruth. cKopme.
= pol.
dalej,
iiiuiHH,
asl.
hh'k.
np'kB'K, vgl. griech. rcQozeQog.
asl.
:
cKope eher, schneller, bes-
Bin cKope siia er weiss eher, er weiss besser. asl. j\Ai\\e,
ostgal. jnajihme.
K/ÄiuTf (nur selten wird bei den
Lemken
öapaie, vgl. pol. bardziej, ostgal. ^y^Kuie.
seue, pol. wi
6\Ähuie
i)
gebraucht),
langsamer, von
noMajitiiiH
Tontine, panLuie: AaBHtieme, yacTtieme etc.
noMaJiti, noMayLi.
Deminutivformen der Adjectiva. auf ontKtiH für gruth. euLKnä.
cojoäohbkbth sehr süss.
Kopo-
TOHLKtiH ganz kurz.
auf
icfeifi (-Hct).
TOHicBifi
ganz dünn.
auf loctKLiH. Ma.ooctKLiH gauz klein, sehr klein. aufi^iKLiit. öijiitiKBiH
ganz weiss.
npoexinKBiii
ganz grade,
i^bijihu-
laiH ganz, unversehrt. Suff.
-BKt. HHsi^iKBin gauz niedrig bk).
TOHi^iKBiii
genug weit
ganz dünn
(AajieK'B
gal. HeAa-iegKO.
+
bk^b)
.
lemk. nH3BK-l-
(nns'BK'B-f-tK'B,
(tbubk^b
+
bicb).
iie ;iajiBhiKo
AaJiBiuKBiH weit,
nicht weit, in Ost-
ryyöoiiKBiH tief (rji&6oKX -f- bkt.)
hoch, genug hoch
'bbicok'b
+ ^kx)
.
bbico^ikbiu
.
ii Comparativ 6i.ii.rae, asl. ROAI€. Der Positiv ungebräuchlich. Doch gebrauchen die Bojken in Pidlute bei Perehynsko öojio in der Bedeutung sehr und öijBrac in der Bedeutung mehr. Ein Hirtenknabe, von mir befragt, ob er die Schule besuche, gab mir zur Antwort: »Mcuti iie jibsh xoottu äo iiiko.tw: Moa Maxu öiÄHa üoäg" ich kann die Schule nicht besuchen meine Mutter ist
=
sehr arm.
[Vergl. russ.uojii.Ho in der
:
Bedeutung:
sehr.
V.J.]
I.
W.
—
.
12
:
Werchratskij,
I.
Diese und ähnliche Deminutivformen drücken der Bedeutung nach meistens eine Steigerung des Begriffes aus. Auch von einigen Comparativ- und Superlativformen können mitunter Deminutiva gebildet werden
:
MeH^KtiS^p., MeranKtiH Eep.
HaHMeHuiKLifi Eep. Kp. unter sehr klei-
Kp. kleiner, etwas kleiner.
nen der kleinste.
Anm. Deminutive Formen
sind auch von Zahlwörtern üblich
ABoiiKO. TpoiiKO. nflTepKO. ceMepH^iKO. ^eBflTepnqKO.
TpHAnexepinKo.
Verba. Von HisaxH fahren wird der Imperativ vom Stamme i1ixa gebildet, während im Gruth. diese Form fiiAfc lautet, also den Stamm äi^ hat. nixaii tum nyTtoM oder fiixaä tom ^oporoM 11. Imperat. von Kaparii wird nach V, 2 vom Stamme Kapn gebildet. Kap, KapMe, Kapxe.
Part, praet. auf jnE,-jia-.iio. Von den Verbalstämmen der meistens aus. cKan. s^ox. srpyö. ntipc. ckhc von cKannyTH, SAOxHyxH, srpyöiiyxH, ntipeiiyxH, CKLTCHyxH; doch lemk.
II. Gl. fällt iiy
yxtlKnyxH hat yxbiKHyy, ähnlich
:
KBixuyy. sraAnyy. SBüAnyy. 3a-
naAHyy.
Part, praet. pass. auf xt sind im Lemkischen beliebt und häufiger, als in anderen ruth. Mundarten, die in den
im Ganzen
angeführten Beispielen das erwähnte Part, auf h-l bilden, saniaxa KopoBa. cLino saöpaxo. Boyna posyöpaxa. coyojia npeöpaxa. Boyna Aoyr
po3CKy6axa.
Mapbica o^Äaxa [vom Part. Aax
oAOÖpaxtii'i.
das Subst. AaxoK Gabe gebildet
(^a
t:i>-\-t>ki>]
ist
sa^axcK, saBÄaxoK
Angeld]
Im pass.,
Gruth. bilden Verba intransitiva kein Participium praet. im Lemkischen jedoch werden auch zu einigen Intransit.
besagte Participien gebildet, obgc ynaexii) wörtl. gefallener
—
Hafer
xna/i;eHi.iH
= »obbc,
oöjitixyBaHtiii abgefallen. oÖJitiTyBaHe
der Nadelbäume. Coniferen.
(rHHXBin)
(von xnaexn
AepeBO nepeniiixe ganz
qaTmia abgefallene Blätter
(durch
XLTH vermodert (== gruth. enopoxuLijrtiil)
B. rpyuiKM
saji/aatenti
vor
Bnacxii.
^axHHa srnnxe verfaulte Nadeln der
und durch)
Holz. saKaMeiitixBiä versteinert. Kocxi saKaMeHLixLi Ä6.
z.
=
inxo xnay, uixo saKjraK«.
.
dem Faulen
sa-iiflyKeiitiil
verfaultes
— enpaxHti-
halb faul, teig.
teig (mol oder morsch) ge-
.
Ueber
wordene Birnen. iiyxHi.
die
:
Mimdait der
aanaÄCiiLiH
(v.
galizisclien
13
3anaÄHeHfciH (v. aanaA-
aanacTn).
3aiiaAeiia seMjra eingefallener
Lemken.
:
Boden.
saMepaiieiia Bo^a Ä6.
zugefrorenes Wasser. Partieipia pass.praes. haben jetzt die iJiiÄHMLiii
sichtbar.
Bedeutung der Adjeetiva
iieBummun unsichtbar.
Eigenth lim lieh
ist
das
cbEJAOMLiil kundig.
von npexoAUTH iipexoAnya xycxKa abge-
Particip. praet. act. II.
mit passiver Bedeutung. npexoAny, -a, -o. nutztes Tuch, genit. npexö^Hyon xycxKM.
Einige merkwürdigere Verbalthemen. n. pBaiiy-TH einmal reissen
(cf.
pBaxH,
asl.
p'KüaTH, reissen
pB-a-iiy-xn) III.
Auxxti-XH keuchen
(cf.
AMxaxii. Atix-x-i-xn). ßoatojioÖKacxbi-
-XH (von 2cojio6KacxT>) hohl werden. IV. saninepe^H-xH ch (von nonepsKi) stützig werden, eigtl. in die
Quere gehen. V. MeiiLuia-xii kleiner werden (MeiitinHä). Mafi-A-a-xH wedeln.
MLip-A-a-xii hin
und her bewegen, we-
deln.
Die vermittelst des Suffixes Ka gebildeten Verbalthemen sind sehr häufig und drücken meistens Lautäusserungen aus panKaxH. 4>yxKaxH. *LipKaxH. *HHKaxH. i];BHpKaxH. impKaxii. i^ynKaxH. i^anKaxii u. a.
— öoaccHLKaxH ca Gott anrufen;
sich betheuern.
VI.
Suflf. -yBa gebildeten Verbalthemen drücken eine wiederholte Handlung aus. cLraByßa-xii zu
Manche der durch das
singen pflegen. xoByBa-Tii zu erziehen pflegen. yBaatyBa-xii zu
merken
Baxii singen,
pflegen, oft Acht geben
:
dagegen
cbiii-
xosaxn erziehen, yßaacaxH merken.
Einige Verba, die in ihrer Bedeutung oder in einzelnen Formen von der gemeinruthenischen Sprache abweichen. BGSXH ca (vom Boden) einfallen. ein, klaift (BaBes.iHCKo
= Ort,
Bese ea seMJia der
wo
Boden
fällt
der Boden eingefallen).
K.MXH in der Bedeutung schelten, schimpfen, im Gruth.K.McxH fluchen.
.
.
!
14
I.
ÖHTH hat im Praes. öhw iiHio.
.
Weichratski j,
;asl.
khür); öneui, öne; ühth, Praes.
nneiu, nne (im Gruth. öio. nio, ö ein etc.)
sraAHyTH auflösen
(z.
B. ßätbsel aufl.)
,
poln. zgadnac (im Gruth.
sranyxH eine Erwähnung thun). KBiTnyTii, poln. kwitn^ic, gruth. i^BHHyTH. ii,bhcth.
biegnac, gruth. öiin,
öiriiyTii, poln.
BHAHyTH, poln. wi^dujic, gruth. BunjTü.
sanaAHyxH
masur. zapadnqc
ca, gruth. sanacxii ca (cf.
siq,
upa-
dnJiCj
pociiyTH, poln. rosnac (gruth. poexH)
yxtiKiiyxH, poln. uciekucic (gruth. yxe^m).
ryKiiyxH in grosser iia
erscheinen, wuchern. ryKnyß xBacx
Menge
uuöjääo xonxti, öoraxo dypaHy,
no.iH (gruth. Aj'JKe Miioro
öypanyryK). jiextixH, nojiexLixH oft in
-lextiy
= gruth.
der Bedeutung
noöir.
.lex
motHO
jianHXH (yanHxn) nach der IV. Gl.,
(nach der V. rjian xoro
Gl.)
;
rjiannxH
schnell laufen,
:
= gruth.
6'vm.u
no-
cKopo.
dagegen im Gruth. jianaxH
= BJiamixH,
nxaxa fange diesen Vogel
y.iamixn einfangen,
ein.
saaLaJiHXH betrüben. xaatKo saacajreiiLTH tief betrübt.
saKBHjiHXH Koro traus. Jmd. betrüben.
paAHXH ca sich einrichten
-^=
ypaAUTH
ca.
pa;i,xe
ca xaK
I
richtet
euch so ein raiiLÖiixii
ca sich schämen, raiitö ca
yMiimxH co6i
schäme
dich.
= Entschluss fassen.
oöa^iHXH ca genesen.
cxpoixH ca Vorkehrungen treffen; Miene machen.
kann zur Bezeichnung jeder Handlung gebraucht wersaoHaq MCHti irjiy fädele mir die Nadel ein. noonaii s HHM unterhandle mit ihm. iie ona^ mache keine Um-
oiiaMiixH
den.
stände cojieiiLii'i
etc.
Bedeutung gesalzen und Part. und co.iohhh Adj.
in der
co.TOHHii
salzig, also für gruth.
—
rjiHAaxH suchen, ^a-uixo norja^axii.
ABHraxH trans. heben. ABHrafijie
bIs.
nymax ^asl. noYlUTaTH, -ai^, -ai€iiJH,-ai€TL, in den meisten Gegenden Ostgaliziens und in der Ukraine nycKaxii; um Drohobyc jedoch nyii],axH,
nym,axH, praes. nymaai, nymain,
.
Uebcr die Muudart der iiymaio, iiymaem. iiymae).
.MTH,
praes.
jiLieui,
jiLiio,
apeu;
15
iiymaT Koyoca
bekommt
u. s.
jitic
A'kKSUJH, AüiCTk), in Ostgal. jbJieui, ÄhÄs.
Lemkeii.
.ijulizistlien
nycKae Kojioce die Gerste
Miiib
.
w.
=
(treibt)
(asl.
ostgal. ai-
Aehren.
AHrarH, A'kM;,
und in der Ukr. praes.
Im Lemk. kann äath
in
jcbjik),
gewissen Fällen die
Bedeutung »nass machen« annehmen. Z. B. kgöli möchte uns der Regen nicht durchnässen.
iiac iic
jiiiyo
uin iiiMCTye er schilt.
iiiMCTyiiaTii schelten,
iiiiJiiiyBaTH sich beeilen,
drängen (niMLiiyBaTH)
saMH.iyßaTH Koro Jmd. liebgewinnen, sich in Jmd. verlieben. jiioßyBaTH Koro, sajrioöyBaTii Koro sich in
Jmd. verlieben.
Die mit der Präpos. y (asl. oy zusammengesetzten Verba bezum Abschlüsse gebrauchte Handlung. ypoöiiTH.
zeichnen eine
yniKOAHTH. yrHLiBaTH. y^epTH. Zu erwähnen sind die lemkischen Ausdrücke yilicTii genug essen, yniixii genug trinken. Die Praep. no wird zuweilen bei den mit derselben zusammengesetzten Verba doppelt gesetzt, wodurch die Wiederholung der ^c ca rioHandlung ausgedrückt wird. nonoxo^HTH. iionoüicTii.
—
noAti-iii
wo
PtixßajiMCKH Atiß^iaTa?
sind sie hin.' (eine
(Lied)
die
Mädchen Richtwald' s,
Maid verschwand nach der anderen).
Einige an Pronominalstämme angehängte Suffixe. Su f f X Ati (äi> == Äa) i
(Stamm k-l). koabi wann, koaw h ch, koabi mimocth Ao^eKaM wann, ach wann werde ich Liebesäusserungen erleben, kga wenn, kga mI yxLiKiiyy saaij; da (mir) der Hase weggelaufen KCA ec nocbBameiiLifi wenn du die heilige Weihe empfangen
(Lied)
da, ist.
(vgl. asl.
KT^r^a).
(Stamm
Tt). tbaw. toabi. tga (vgl. asl. T'Kr;k,aj in jeuer Zeit;
dann; sodann; uns.
ki'm
aocTaHxe r nac so bleiben Sie schon bei
TOABi (btoabi, BTorABi)
cKocHy xpaBy dann (zu jener Zeit) hat
er das
so.
tga
Gras abgemäht.
Suffix (Stamm
k-l).
KaABi
HABT.
(asl. K;f.,\,oif
oder
K;ii,v1i).
im-KaABi
(asl.
,
16
I.
Wercluatskij
(Stamm
xi,).
(.Stamm
et),
(Stamm (Stamm
bx). oBaAti (asl. c>ß;^;i,OY).
(Stamm
kx).
trah ca^w
(asl.
oiiaAW
oii^).
TA^^oy. ta^a'^)-
(asl. cXvji,Q>\).
(asl. OH;*i;i^OY;.
Suffix Äi Kejia
teah Ta^ti
i
i
onaAW.
oBaAti.
(jEfl).
gruth. kLilko. in Ä6. Ke.ito. aokjh.
f.
AOKa.ii>
(vgl. serb. AOKajie). noK.M, noKa-iL, saKJia.
(Stamm
xejiLO (tlijik, Ttuibo).
tgjih.
tI)).
Aoxajib. Aoxjia.
xaAbiBa.ib.
AbiJib.
TaMa.ie,
Taiia^ib.
xa-
saxjra.
Suffix opt.
= gruth.
Ke.ibopü jKer.
Stamm
k'l
+
koh da,
h-
als.
koh gm iiuoy öpes
koh naAax aohm wenn es regnet,
durch's Feld ging, 3^ii,bi
Ki.ibKopo.
no.ie
als ich
koh cm nacya
als ich Schafe hütete.
Ke Keöbi a
+
öbi (ubi
verschrumpfte xVoristform) als Conjunction. Z. B.
May yacHxiie
no.ie
I
hätte ich ein nutzbares (urbares) Feld.
Adverbia. Neben xy
ist
auch xy-Ka, xy-Ka-ä im Gebrauch
(asl.
Toy. Bulg.
Lab. TOYKaJ.
—
Für gruth. xenep wird meistens xepa3, xepas-Kbi gesetzt. heisst viel wie viel, wie hoch. Unter Adverbien, die aus Nomen und Praeposition bestehen, sind hervorzuheben ropi-s-nay rücklings, auf dem Nacken. 3-Ao6pa-AHBa von ungefähr, mir nichts, dir nichts; ohne triftigen Grund. a-irpaiiKbi spielend, spielender Weise. sa-no-paA der
Lemk. aj^kb
;
—
:
—
Reihe nach.
3.
Zur Wortbildungslehre.
Declination der Substantiva. piK, genit.
poKa und poKy.
poyKa und po^iKy. öbi
niy poKa halbes Jahr.
»ao po^iKy noBoro
.iioöi-iaM
a AO poyKa AtiBKOM ne xoAiJia« Bpxu.
b'AHoro«
pouoK, genit.
BpxB.
—
»60
{
.
Ueber
jitie
die
hat im Genit.
Mundart der galizischen Lemken. sehr selten
.itica,
17
jifciey.
ct'ui,
genit. exo-ia. sehr selten cTo.iy.
Von
AiM lautet der Genit. ÄO>iy.
Für ao
man
ÄO>ry spricht
äo
Die Form Ao^a (BAOMa, rAOMa) hat die Function des Locativs: zu Hause, lat. domi.
AOM.
haben regelmässig im Genit. Jljnsifi, Kpaa. I, 3. Classe ^) wird das auslautende t im Nominativ abgeworfen, wodurch das bezügliche Wort mit einem KpcMiii, genit. harten Consonanten endigt. kIh, genit. koh;i Pferd. KpeMBHfl. ricT, genit. rocTa und roci];a. Horox, genit. iiirTa. ^ynaä,
Kpail
Von den
Substant. der
— — — nyx, nyxa. — KaMiH, KaMena. peMeHH. — — AHH. — oreH, onm. — gen. masc. rojeHH, gen. fem.) Schienbein. — — — mIchu, Milz. — genit. — — rpy^en, cepmia. — BepeesH, — — acena. — (yoKOx), rB03Aa. —
—
psMiii,
—
rpeßiii, rpeöeHfl.
niHfls, niiiasa.
Aeii,
ro.ieii,
ro.TCHa (ostgal. rojitiiit,
cejieacin,
genit. cejie^KeHH
saan;,
eepneii,
.leöiA, JieöeAa.
rpyAHfl.
jiokox
Kici];a.
nepBi^a etc. u. s.
—
w.
JÜKxa.
Kepneu;,
Kepnu;a.
xyoneii;,
Zuweilen hört man auch
:
ropi^a, Mapii;a,
Gerste hat meistens «pity,
Jipn;oBH,
doch in Epy. hörte ich: apuro. Dem gemeinruth. Suffix -apt entspricht -ap: öoAHapa.
also:
eu;,
xyonua.
Mapeu;, Mapii;a. Jinnen;, jinni^a. yepBeu;,
ropHeii;, ropD;a.
apeu,
tbIba,
auslautenden haben demnach
auf-eu;i,
baobgu;, BAOBi];a.
Bixiia.
Kocen;,
Bepeciia.
Hcin,
Die im Gruth. oxeu;,
Mic/ii^a.
saania.
npocaxap, npocaxapa.
jraraiia,
öoAnap,
y^ap, yqapa.
Kisap, Kisapa.
nepBu;a
apno>i, api^n:
genit.
Kocap,
Kocapa. pMÖap (und ptiöap), genit. ptiöapa (und ptiöapa)
Die mittelst des Suffixes behalten ihr paB.ua.
t.
ptide.it
KiipAejia.
-ejih
oder
-a.it
gebildeten Substantive
Also: npHaxe.iL, genit. npHaxe.ia.
Seeschwalbe, genit.
KOBajit, genit. K0Ba.3a.
sBBip, genit. stBipa.
—
ptiöjia.
KLipAejit
:acypaBe.iB,
-jkj-
Heerde, genit.
6pHAa.iL, öpHAajia.
sioHacxtip,
genit.
wie im Gruth. Mona-
cxtipa (.iovuGT)\qLov Münster, Kloster.
Einige aus dem Lateinischen oder Griechischen stammende, beim Volke allgemein gebräuchliche Ausdrücke erweichen in den Casus obliqui ihre Endungen: npo^eeop, lat. professor, genit. npo*ecopa, dat. npo^-ecoptoBH etc.
—
AOKXop,
lat.
doctor (selten auch
1) Die Bezeichnung der Declinatious- und Conjugationsclassen nach der zweiten Ausgabe der vergleichenden Wortbildungslehre der slavischen Sprachen von Miklosich Wien 1876).
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
2
:
,
18
Werchratskij
I-
Aoxxip), genit. ^oKTopa.
— xapaKTep
:= Werk-
(griech. /«(»«-/r^^
zeug zum Eingraben: das Eingegrabene, das Eingedrückte. Gexa^aoaco,
präge;
yaqÜTXio grabe ein),
xapaKTepfcOBH, abl. xapaKxepLOM etc.
genit. xapaKTepa,
dat.
während im Gruth. die Formen
,
npo*eeopa, AOKxopa, xapaKxepa (xapaKxepy) lauten.
ÜHxiH, genit. HHxinfl, dat. HaxIhbobh, abl. HnxiHLOM Gruth. AhxIh, AnxoHa
naBJto, genit. üaB^iLa
etc.
im
etc.,
gruth. IlaBJio,
f.
IlaBJia.
Das dem Polnischen entlehnte o^in hat je nach der Gegend und o/Ihh, poln. ogon. ogona. Seltener ist xbIcx gebräuchlich, genit. xBocxa und xBiexa. Im Dat. und Ablat. sing, der zur L 2. 3., II. 2. 3. gehörenden Substantive, so wie auch im Vocativ und Ablativ sing. d. S. d. Cl. o/oHa, o^^OHH
III,
wird
2. 3.
o erhalten:
railoBH, coyoBiäoBH,
KpaiioBH,
KOHtOBii.
xyoniitoBH, KicitLOBH, KOBajibOBH, KLipAejLOBH, KaitfeHtoBH, nyamoBH.
KpaSoM,
XKa^ioBH:
kohlom.
coyoBÜloM,
rafioM,
iMantoBH, .THcxfcOBH (neben
xyoni^fcOM,
nyamOM, XKa^IOM
KOBaJItOM, KHp/i;ejILOM, KaMBHtOM,
ücikobh (neben
jihcxk)),
—
jiLifio,
yaBAWHbo, nojroacKtiHto
SGMjiLO.
:
nopLOBn
no-iio)
(Mopio) cepn,tOBH; BectijiLOM, iMaHtoM, jihcxlom, nojiLOM, i],lom;
idci^bOM,
BeCLLüBOBH,
;
MoptOM. cep-
.itinoM,
3eM.11.0M.
yasAWHtoM. nojroacKtiHtoM. jiBH, asl.
AkHik hat im Genit. .itny
jiBB^, asl. opey^,
Akß'K. im Genit. jbBa
opeji,
asl. opK/iTv,
oder jieHy
Jlß.
II.
oder
.leBa
im Genit. opya,
II.
ÜMpK.
Kp.
doch meistens
op.ia,
opeya, ope.ia. ^Ba opeyti JI6. Epy. opejiti Kp.
xLipöex n.,
asl.
jCP'KKKT'K, genit. xbipöexa.
Der Vocativ der Subst. der z.
uiyraK). Kpaio. syoÄtiio.
lautet regelmässig auf -e,
— der Subst. der
I.
auf
-10:
öpicbi.
iia
2. 3.
npHaxejK». kohh). ßjiaroAapio.
Locativus von cLnir cbHtisLi auf dem Schnee,
1. Cl.
I,
B. opye. noxoqe. ^lyoEe^ie. nee.
lautet ctiiisLi:
na
ilpicbi
— — von
von 6pix
auf dem Bauche.
— — öyKy. — Bepeemo — ^lyoBSK
öhk — Ostgal. meist — von BepecsH — Bepecnn und von AGH AHH und — y^api und y^apio — von — roexio Kpaä — Kpaio
^lyoBeKy
(in
^io.iioBii];bi)
,
öbiKy, öyic
ahk),
y^iap
ricx
;
:
;
;
yiil
yOK) (üOK)).
Im
Plural haben sich im lemkischen Dialekt noch ziemlich
häufig Nominativformen der
I.
Cl. erhalten,
obgleich auch hier die
Tendenz immer stärker wird, die eigentlichen Nominativformen
:
Ueber die Mundart der salizischen Lemken.
Man
durch die des Aecusatives zu verdrängen.
wie
19
begegnet Formen
chniBann, pLiöaip, nrnma, xJioniPxB., AycH, nacrycH,
iiapiönH.
neben der
Boyi^H, aceöpauH, ripnaitH, ry^aiiH, PycnauiH
gebrauchten Accusativform PyGuaKti u.
Manchmal
als
Nominativ
a.
auch der Ausgang -obg (aus der IV. Dccl. der Nominativ gebrauchten
tritt
auf, z.B. aciiAOBe (neben der als
y-Stämme)
Accusativform atnAw), awAOBe. ctBi^KOBe. öpaTOse. öpaTHKOBe. CBaTOBe. iibaiibOBe. HaimoBe (Väter). KieM;i>OBe. BiTi^oBe. TKauoBe.
KOBe. — AOBe. —
Nominativ plur. von jiio^fKOBe
My-
Wirth lautet gev^öhnlich ya3-
p^as^a
Leutchen. Aoöpw jitoakobb gute Leutchen.
Bei Substant. auf -ap
ist
Nominativendung im Plural mei-
die
stens -e: BOJiHpe. yyape. Kiaape. yKOJinpe. öo/tnape. rop^iape. Koenpe. najiflpe.
Einige aus der
I, 3. Gl.
haben ne (Nominativausgang aus der
V. Gl. wie n;^Tk). npHaxe-ibie. Mja^em^He.
Genit. Plur. lautet wie im Gruth
der IV. Decl. der opeyiB (hie BajitiB.
'B(y) -Stämme).
und da
ahIb (von ABH Tag)
opyiB).
opjiiB,
npiiHTejitiB. .
auf
.
-Ib
nanlB. nciB.
posdinuHKiB. Kpailiß. KicM^BiB. ko-
y^apiß (yßqapiB).
rocii;tiB
und V.
III.
Gl.
(neben rocTÜI), auch
man
Diesen Ausgang findet
Substantiven der IL,
aus nach den Subst. 6umB. kotIb. KaMemB.
abox
selbst bei
manchen
zweier Herzen.
cepi];LiB
naT cecxpiB fünf Schwestern, tlix ^lopHLix oötipBiB dieser schwarzen
Augenbrauen ninas hat
MIX
niiiasi
ein
(seltener oötipBiä).
im Genit. Sack Geld.
Bei einigen
tritt
PI.
mHa3i, ninasH
(vgl.
poln. pieni^dzy).
— kIh Pferd hat im Genit. plur.
der Ausgang
nj[flHCTep Pflaster). Kisapeä.
Regelmässiger Genit. PI. von
pas,
Der Ausgang des Dativs Plur.
Z. B. njraäcTpeil (von
-eil auf.
yqapeS (neben
ist
z.
koiiüi.
y^iapiß).
B. nax pas. cto pa3 JIoc.
-Im (asl.
T^yk, oiwr). hcIm.
XpHCTamM Ä6. poCliTHHKiM. Kouiivi doch wird dieser Ausgang von dem den Feminina (a-Stämme) entlehnten -aM immer mehr verdrängt, und man hört auch öfters
kotIm. naiiiM I^ep. x^oniM. (IhkIm.
—
nca3i.
KoxaM. naiiaM.
jiLieaM. 6tiKa>i.
KonaM
etc.
Wenn auch der Ablativausgang -aMH (aus der III. Gl.
(a-Stämme.
Anlehnung an p^wRa-MH) im Lemkischen, so wie im Rutheuischen überhaupt, herrschend wurde, so lautet doch der Abi. bei einigen
auf
-Mii,
z.
B. najibi^MH mit
den Fingern.
3
ropi^MH mit den Töpfen.
.
.
20
I-
immer und npHflxe.MMH.
kIh Pferd hat TejiLMH
Werchratskij,
nmaa
kihmh.
— ninasMH.
Alte Ablativform in: nejiyae EoiiKti
Im
Locativ
ist
u,ox
Hb.
me-aaa BoireaMH.
Ausgang -ox meistens vorherrschend, öbtABopox. r Haumx jiLicox. apijox. Kepnii;tox. no
ii],ep6aKox.
KOHtox. no Kamii-
r KOBa^ntox. npHHxejitox.
xKa^ox.
ropi];ox.
= gruth.
— npna-
der
Kox. öyKOx. ÖLi^iox.
noTOKOx. no
npnKxejiL
no KpaKOx. no
yas^ox (nom. sing, yas^a).
HHilKOX. B XOXapOX.
Einmal habe ich auch den Ausgang nnccB KoryxLix (von Koryx) zur Zeit,
gefunden
-Iv^t».
wann
die
o nep-
:
Hähne zum
ersten
Male krähen. -ox findet sich auch bei einigen Subst. der Il.Classe. niLisAox. oyox. sepHox. AepeBox. Becfcijibox.
In allen den Fällen
ist
im Gruth. der Ausgang der Feminina
(a-Stämme) -ax getreten, also öincax, öyKax,
ön^iax, npHaxejiÄX, Ae-
pesax, Bectijrüx.
Boyoc hat im Plur. Boy^octi
(asl.
ßAaCH), z.B.
cIbli BoyocLi Ä6.,
in Ostgal. cHBe BOJEoce (Collectivum vermittelst des Suffixes -hi€ ge-
—
bildet
vertritt die
Pluralform
im Lemk. auch gebraucht
;
:
bo-
JlOCfl)
BeÄm
im Nom.
a
plur. für h.
ynepa (iiyMepa) für Backenbart
der
II.
ny.itca
iiyMepLi.
— die Endung aus
für nyjrtcLi.
a6opHxa für *aBopHXLi
Deel. (o-Stämme) entlehnt.
yu;fl (ByBii;fl, yBita)
hat im Accus.
plur. OBBu; II, oder yBeu, "Ker.
—
yi];y
fljiHu,a.
(ßyBuy, yony), im Genitiv
Accus. Hirany, genit. plur.
— ceHima Meise, Accus. ceHnny, Gen. Ktipxnn. — KyKyptTASü Kukurutzpflanze, Mais. KyK-yptiAsy doch Labowa: HJiHn;.
—
3KHBHn,fl,
Accus, aaremiy.
Genit. plur. ceHHu;. KHpxima, Accus. Ktipxnny.
plur.
in
ateHxii];fl,
Accus. aceHxiuio. naternua, Accus, ninemn;«).
Der Ablat.
sing, der Subst. der III. Gl. lautet auf -om. pBifloM.
BOAOM. rOpOM. KOÖLMOM. ^OpOrOM. CXOpOHOM. yaOHILOM I^Ei^).
Der (iviixya)
ATvIKH-
(asl.
/aSAHHtOM. AyiUOM.
,
Genit. plur. lautet regelmässig: iroy (irya, ir^a)
.
Aeusserst selten
öaö. tritt
pwö. die
mriy.
Endung
Mixoy
-is (der
i.[yJ-Stämme) auf, z.B. ceexpiB.
Die IV. Decl. lecten stark
(t [y] -Stämme) ist so wie in anderen ruth. Diageschwunden, indem die meisten x(y) -Stämme jetzt
Uober die Muudurt der galizischen Leiukeu.
nach der a-Declinat. abgeändert werden. liiy,
uoya
haben sich erhalten vocat. cLiiiy
CLIIliB, BO.IIB (asl.
Nom.
7,
.iio;!,
lit.medus, genit. Me^y).
iipeii;,
bIti^ib.
— Dative:
BOJEIM (asl.
(asl.
cwniiYT^.
(lit.ledas)
die
KCtA'K)("K)
CM-
Doch
.
Formen der
cwp, genit. cLipy neben
genit. apiiy.
Zum
»^haib.
Nom.
1.
Genit. plur. naiuB.
Theil erstreckte sich dieser Einfluss
auf einige Stämme der IL,
Die im Asl. zur V,
—
acH^OBe.
KicLii;tOBe.
7.(a)-
hat Genit. jreAy (sowie mioa,
naiiOBH. nTaxoBii. npHaTejibOBH. njiamoBH.
Bixi^OBe.
KicLi];iB.
ckihobh. boaobh).
CLIIlilVI,
(y)- Stämme auf
Stämrae Eiufluss geübt,
selbst
ci.ina,
Formen
plur. cuiiobg (asl. CMHOBf), Genit.
Locativ. ctiiiox. bojiox
plur. nanoBe.
(asl.
Genit.
einzelne
Ablativ. clihmh, BiyMLi, bijimh (asl. CKinikiuiH.
hat die Declination der
ctipa etc.
cliii.
Nur
CKIHOKTk. KOACKT^), DatlV.
H'KM'K, boa'kiui'k).
koa'kmh).
Dativ: cliiiobh, bojiobh
:
ckihoy),
(asl.
So hat
criy gewöhnlich cToya.
uojia),
(biji,
21
und V.
III.
Gl. (vgl. oben).
gehörigen Substantive werden
zum
Theil
nach I, 3. declinirt: nyx, nyxii, riex, rocxa, xecx, xecxn (asl. RA^Tb, n;RTH. rocTh, rocTH. TbCTb, tkcth). aexpaö, royyö und ^lepB gehen jetzt nach I. a, also genit. aexpüöa, royyöa, yepBa (selten ^lepBy) jiyöa,
^lepsa,
im
Asl,
racTpABK,
im Gruth.
,
genit.
genit. acxpyöa, ro-
racTp^BH. roAA'^Bk, genit.
roAÄ^BH. Hp'kBb, genit. np'KBU.
Zu bemerken
die Ablative pluralis:
aexpaÖMH (neben acxp^-
royyÖMH (neben royyöaMn) ^lepEMH (neben ^lepBaMn), asl. mCTp/^BKMH. rOA;i;BkMH. Hp'kBkMH. 3I>BipMH. ricXMII. XeCXMH.
6aMH).
.
3aX3IH. riex,
genit. roci];a, dat. rocn;bOBH, acc. roci^a,
roci^bOM, loc.roeu,io (auch rocxa, rocxLOBii etc.). rocxi)
.
2. rocxiB,
cxHMH und ricxMH. nyx, 2. nyxH. Plur.
1.
nyxH.
rocii;iB
neben
7.
rocxHx.
3.
nyxLOBH.
rocxifi.
4.
3.
voc. roeii,», abl.
Plur. 1.
roexüM.
roci];i
4. rocxi.
nyx. 5. nyxii. 6. nyxLOM.
7.
nyxHM.
^ejiaAü-
nyxn.
6.
Kicx, genit. kocxh.
syicx, syocxH. o^noBi^,
OAnosiAH Antwort, ^reepx, yBepxn. cepcx, cepcxn. ocLin, oceim. Bio, OCH.
6. ro-
nyxMH und nyxyijm. 7. nyxax. gehörigen Subst. werfen im Nom. sing, b gleich
2. nyxiil. 3.
Die zur V, 2. den vorhergehenden ab. nicHH.
(neben
AoyoH, AoyoHH.
naMKX, naMüXH.
cxepii, cxepiiH (asl.
onoBiA, onoBiAn
ryc, rycn.
Ansagung.
noMix. no3iexH.
iiicH, ^lejrüA,
acep^, sKep^H.
CTpivHk).
Einige im Asl. zur V,
1.
gehörenden Substantiva sind gener.
.
22
Werchratskij,
I-
fem. und (asl.
werden nach KOCTk
CT'kHk, poln.
^o.iy/i;t,
declinirt. jKoäja, >Ko.iyÄH.
im Gruth. Dagegen manche, nehmen im Lemkischen
—
ropxaHt, sämmtl. gen. fem.
Tfciiit;
welche im Gruth. und Asl. feminina
xtin, Tbiuii
ropTan, ropTaiiii.
gen. cienia).
cieii,
sind,
genus masculinum an und werden nach KiHt abgeändert, genit. TOJiGKR Schienbein, gruth. rojiiHb, gen. rojiemi,
—
asl. roA'feHk.
cejreaciH, genit. cejreaceHa, ostgal.ce.reaciHi., ce.ieaj.eHH. cejie»:iiiKa.
CA-KsfHa und CM3(Hh.
ce-ieadHKH, asl. CAfSfHa. 1.
7.
ro-ien,
KiCT.
Im
KOCTH.
cTflx
nach
KOCTH.
2.
Ast.
3
KICT.
4.
5.
KOCTH.
6.
kIcTLOM.
Plur. lautet der Dat. KocT/m, Abi. kocthmh, Loc. ko-
ebenso von rpy^n, rpy^^iMH, rpy^ax.
III.,
Formen:
die regelmässigen
— ryc Gans,
rpA;,A,kMH.
KOCTH.
3.
sa
Kicxam, asl.
Seltener sind
KOCTkMH.
rpy^am,
rycaMH BpxB. na rycax BpxB.
—
asl.
ro.iy3
rojrysKMH BpxB.
mwuiom.
Mtiui, Genit. mliihh, abl.
uiaMH. Loc.
cepcT
Plur. dat. MtimaM.
Abi. mli-
.iitiuiax.
cepcTH
2.
6.
cepcTbOM
etc.
Abi. ABepam
AßepH, Genit. ABepiä, Dat. ABepai«.
und ABepHMH.
Loc. ABepnx. In der VI. Classe (Consonantische Stämme) finden wir bedeu
tende und eigenthümliche Aenderungen.
B-Stämme.
1,
1.
i^epKOB.
U^p'KK'KßHi^).
2. i];epKBH.
u;epKBH.
7.
Plur.
igruth. ii,epKOB, asl. i;p'kK'ikK'k) Ll^p'KK'KBaiui'K). asl.
und
4.
i;p'KK'KKaiiiH'
.
7.
5.
4. i^epKOB. 6. i^epKBiiiOM (asl.
3. uiepKBH.
nepKBH.
1.
.
2. ujepKBiii
3. i];epKBiHM
6. u;epKBiaMH
i],epKBH.
asl.
(gruth. u,epKBaMH,
(gruth. n,epKBax,
u.epKBiax'L
oder u,epKBi
(gruth. ij,epKBaM,
asl.
u,ptslK'K-
ßa^'K). 1.
pyrBiii. 1.
ßinoM.
KopyroB. 3.
2.
KopyrBH.
KpOKOB. 2. KpiKBH. 7.
6.
KopyrBiäoM. Plur.
KopyrBiaM. 6. KopyrBiaMH.
KpiKBH.
Plur.
1.
3.
KpiKEH.
KpücBH.
2.
7.
L
KopyrBH.
2.
ko-
KopyrBiax. KpOKOB. 5. KpOKOB.
6. KplK-
KpiKBiä (und KpiKBiB
nach der
4.
IV. Decl.). 3. KpiKBiaM. 6. KpiKBiKMH. 7. KpiKBiEX. 1.
ApaTOB. 2. ApaTBH.
6. KOJioTBiHOM etc.
chorcjgwiach
6.
(vgl. polu.
ApaxBiäoM
etc.
—
ko.iotob. 2. ko.iotbh.
cerkwiami. cerkwiach, chort^gwiami,
etc.)
öpHTOB für gruth. öpnxBa [gewöhnlich bei den
Lemkeu
rojinK
Ut'bur diu Miiudurt der galizischen Lcuiken.
genannt', mo.ihtou im .iHTBa, die
Nom. und Accus.
übrigen Casus nach
1. K'pOB.
2. KBipßi.
III,
3. KLipBl.
23
Sing, für und neben mo-
1.
KpOB.
4.
KLipuI.
5.
KBipBÜlOM.
G.
7. KLipBi.
oÖLipB {o(pQVQ].
1.
6. oötipBÜioM.
und
ooBipBiB
2. oötipßi.
4. oÖLipB.
3. oöfcipiii.
oßwpBi, gewöhnlich imPlur.
7.
3.
IT.
oötipBHM.
4. oötipßi.
oötipui.
5.
5. oÖLipßi.
1. oötipsi, 2.
oötipeiH
oÖLipBa.Mn,
G.
7. OÖLipBflX.
2.
ii-Stämme.
Maseulina sind sämmtlich in die Decl. der getreten, Kopiii,
und werden nach
idiib
t.
(a)-Stämme über-
flemk.KiH^ declinirt. KaMiii, KaMeim.
KopeHH. KpeMiii, KpeMeHE. noyoMiii, noyoMena. nepcTeiib. nep-
CTeim.
ejiBH, ejieHa.
Neutra gingen zum Theil
in die II,
1.
Cl. über, wie:
Meno,
genit-Mena, paiweHo, genit. paMeiia, oder werden analog den x-Stäm-
men
declinirt-
MHTH. Plur.
1.
1.
Btraa
1.
BLiMÄxa.
tbImh. 2. TtiMaxe. 3. TLiamxy. 6. xbiMaToai. 7. xbiII.
2.
2.
BHMüTe.
3.
Sämmtlich
jetzt
3. BLIMflTy.
bldiät. 3. BtiMüxaM.
nach
6.
G.BtnmTOM. 7.BLIMaTH.
BtumTMH.
7.
BtiMarax.
c-Stämme..
II,
1.
Selbst Kojio hat im Genit. KOjia, Dat. Kory etc. Plur.
KOjia.
yxo,
genit. yxa. Plur. yxa.
4.
T-Stämme. Bei einigen im
Diese Declination hat sich stärker erhalten. Gruth. zur
gehörigen Substantiven erfolgt die Stammbildung
II, 3.
vermittelst des Suffixes -ht, z. B. nontiöa [der ostgal. m;iHe6eHe 3. noHtiöflxy.
,
genit. niAHeöenH.
4. noHLißa.
3.
2.
2.
nontiöaxe.
7.
noHbiöaxH.
Geländer, ostgal. nopyiie, genit. no-
nopyiiaxe. 3. nopy^iaxy etc.
nopy^axaM
.
G. noHfciöaxoM.
5. nontiöa.
— nopyiia (Lehne am Stuhle; pyTia).
Gaumen, palatum,
cech. ponebij
Plur. nopy^iaxa.
2.
nopyyax.
etc.
Einige H-Stämme werden nach
dem Vorbilde
der x-Stämme
abgeändert: Btuia, genit. BtiMaxe, xtiMa, genit. xtiMaxe. 1. xcjia.
2. xe^iaxe.
3. xeJiHxy.
4. xejia.
5. xe-ia.
G.
xejaxoM.
24
Werchratskij,
Plur. 1. Tejisna,. 2. Te.iax. 3. Tej;iTaM. 4. reJiRTn. 5. xe-
7. TCJiflTH.
7. TejraTax.
ö. Te.iHTMii.
jiaTa.
Hielier gehören: j
!•
.
imger, Spatz.
oTpoya.
koth. Kaya. rycü. Bopoöjia
lujeim.
Kypn. ra^ia Fohlen.
ropHa.
öacaiiyima. genit. öacanynyaTe Binde und viele
3ÖaiiK.
x.itiöiBTia.
ji^ÜTma,.
royyÖH junge Taube.
andere Substantive, die zum grössten Tbeile Junge von Thieren oder kleinere Gegenstände bezeichnen. Ablativus pluralis endigt meistens auf-MH selten ist die
Endung
(Nom.
Statt öarHiixa
denkätzchen, ÄtixH,
:
KypaTMH, ropimxMH;
-aMH: rycaxaMH. sagt
pl.)
man gewöhnlich
Wei-
öarHLixti
Lämmer.
eigtl.
Genit. ^tix^xe hat
im Plural: aütii, AtixHH, awxhm,
;i,bixMH, AtiT>ix (/i,tixtox).
5. 1.
piäoM
MaxH. (asl.
imaTfp'k) xbipMii
2.
3.
Maxepu.
MAT(ßHiSx). 7. Maxepu.
neben
i^asl.
Maxepe.
p-Stämme.
Maxepei'i.
imaTepkiuiH).
3. 7.
Im Nominat. Sing, wird
4.
Maxtip.
Plur.
MaxtipaM.
Maxbipax oft statt
4.
1.
5.
Maxu.
Maxepii.
Maxepn.
2.
(asl,
5. ^laxepn. G.
(asl. luiaTf pk^iv)
Maxn
6. siaxbi-
Maxep
Ma-
•
— Maxbip oder
Mau, (poln.
mac, Maxb) gesetzt.
Dual formen. Dualformen haben sich nur spärlich erhalten: r pyi],bi Bauibi
(neben der Pluralform pyKbi)
.
—
o^ii
pyn,bi,
z.B.nnio
Augen, dagegen
Maschen des Netzes, iiosbi neben die Pluralform yxa gebräuchlich: dagegen Selten ist die Form yca bedeutet Läuse.
Pluralform oKa Augeuflecke;
— Von
Horbi.
yxo
ist
lemk. yuiH oder Byiuii
—
für die häufiger gebrauchten Pluralformen: öaiocbi, Banbcbi.
—
jj^bi
öpwxBi Ä6.
Spuren der nominalen Declination der Adjectiva (und Participia).
Singul. roAeii
würdig.
—
Nominativ. Aoy»:eH schuldig. cbBi^oMSH kundig.
royo^eH hungrig.
3AÖpiB gesund,
biuhxok xjibiö der
ganze Brotvorrath. yepBeiio aöyoyKo rothesAepfelchen. Moatno möglich.
6hxo. aroxoBeno. ycxpoeiio.
Genitiv. cKocHy xpaBy
jxo
roya er mähte das Gras bis an die
Ueber die Muudart der
gtilizischen Leraken.
25
Wurzel ab. ao ni3iia r iioyn bis spät in die Nacht, öes waya fast, ao ganz und gar. 3 Aa.icKa von Weitem. 3 Aoöpa AHBa mir nichts, dir nichts, ohne Anlass, ohne triftigen Grund. TpHu;cT (Tpii^i^cT) c noyiia die volle Zahl dreissig. sa ma-ieiiLKa (3a MajreiitKy) von zarter »i^eMe rjrHAaxH iiobItiih pcAinitiff, »r-M^aH M.iaAH Kindheit an.
iiHCTa
—
nccTyiiiai« jiajia
AO
—
(Volkslieder),
=
oa Majia (ao cejibKoro)
altruth. ot-l
i3e.2iHKa.
Accusativ. ^lepBeiio aÖBOMKo. Adverbia: blicoko. Aa.ieKO.
sejieiio.
aCOBTO.
Locativ. Die als Adverbia gebrauchten Locativformen der Adjectiva: Aoöpi.
.laAnw. pyaciiLi. AapeMHti. nopHAHti. po3MaHTi>i.
3JiLi.
(luyBHLi) schön.
luyMiibi
MHoro atHTa; rapABi rapAti npHÖpaTii
viele Leute
KpacLiiti
iia-
deut-
.ihctobiilI brieflich.
BaM noAaMB wir werden Ihnen brieflich mittheilen, ko-
durchaus nothwendig. gruth.
BAayiibi mit
Plur. iio
—
BLipa3LiiLi
—
AOKoiie'iiie.
^ryAiiti
derliche Weise. cepAeyiiLi herzlich. cepAeyiiti n.iaye lich.
anwesend:
schön geputzt werden, sich schmücken.
gruth. BiqiasHO.
.iHCTOBHti iie^niLi
waren
jnoAa es
ötijio
=
ecx rapAti acHxa
schön,
— OKporaiti furchtbar, schauderhaft. — Kp. schön.
peMiibi heftig. lich,
ca.
rapAfci viel;
Vergnügen, dankbar
— Abi. no pycKLi.
BeH/epcKBi.
(vgl.
no m.itcKLi. no
im
—
bitter-
Asl. A*^Kp1v. 3Ali).
c.iioBai],KLi.
no acHAiBCKLi. no n,HraHLCKLi.
auf wun-
= weint
no
iio HbiMeii,KLi.
aiayti (no MajiLi).
no MaABHBKfcl.
Pronomina. Personalia. sehr häufig
werden namentlich nach einsilbigen Präpositionen, die Accu-
,
Statt des Genit. Sing. Mene, xeöe, ceöe
sativformen mh, muh. TH.
npocHT AO cü
iiä
rocn,iB,
'),
meistens die enklitischen
mxo omi
ca iia.ieacuT.
Ablativus der
aus welcher entsteht,
i)
z.
Form
1.
xi
th, ca gebraucht,
neye c-niA
Formen
Pers. lautet
xoatg ao mü, niinoy ao
Im Dativ
xi, ci
ci ya^iKO.
mhom
z.
B. to
jii
Bin noaiir Mi.
(vgl. serb.
mhom, poln.mnfi),
MA,
naAo-raoM. niAo-rnoM.
Miiau,
durch Umstellung
Gegenden mhüco aus M/ftCO, amaHco
(MaHLco),
MHÜaco
=
3a nioji.
Lo-
Miiira 'muh)
und nach
man
in einigen
des anlautenden m endlich ua. Aehnlich spricht V. J.]
werden
Singul.
gebraucht,
meistens durch Dissimilation bhom oder ruoM
MUfi entstand ans
lich erklärt.
mi,
rBapax, Kyniy
B. nimoy 30 bhom.
dem Schwund
ch.
muhco.
[Zu künstI.
W.
26 cativus lautet m,
B. uitochk öpaKye reo Mi es fehlt etwas in mir,
z.
bin krank.
d. h. ich
—
Wercliratskij,
I-
Ablativus Sing, der 2.Pers. toöom (vgl. serb. toöom, poln.
tobi}
tokoit^).
asl.
Ablat. Siug. der
2.
Pers. coöom (vgl. serb. coöom, poln. sobf^
—
asl. COKOÜR,).
Dat. Sing.
3.
Pers. coh, seltener codi.
Demonstrativa. Genit. Sing, toh,
tmx
Genit.
etc.
Dat.
poln. poszedl z
3 neio,
nti
B. r Hti cbiAHT
z.
(ili),
Einmal hörte ich Ha
gener. fem.
Ti>i.
Nom.
Plur. totli,
z.
B. in äo hlofo), eä
fioMy, Accus, äoro, eä, iloro
= gruth. na hih pocTe.
pocne
loc.
to.
Ta,
(z.
na
:
hlI,
nif^,
(iitoä)
B. öny,
Ablat. (hm) hhm, (hom) hlom, hhm, z.B. niuioy
efi),
genus fem.
fii,
und
TaMTo.
Genit. Koro (ntoro,
Horo (utoro), Dat. SoMy, eä, 3LiMaH
abl. tom,
tlI,
— TaMTOT, xaMTa,
Bin, oiia, OHO,
gruth. nimoB
Toxa, toto
tot,
hlom,
3
vgl. serb. hj'om, Locat.
= gruth. b hüI chahtb. =
Acc. plur.
f.
na Hbi
gruth. na hhx, asl.
Hhii.
Sing. Dat. gen. fem. in: r HHe
=K
HiH, Ao Hei (nne erinnert
Abi. plur. HHMa, HJHMa)
npHuijiH r mie Tpne
z.
MjaAeHi^He Pxb.
an die Genitivform i€Mi im
B. ne^yme mma.
(eigtl.
Asl.).
Dualform, vgl. serb.
.
cec.
ceca,
Locat. cbiM,
gen. fem. cecy
Mofii xLiacH in
coMy.
plur. cecLi.
Zu erwähnen
MoSoro, Dat. MoSoMy,
mohom pyKOM
cti,
Ablat.geu.fem.coM, z.B.com öaöoM. Accusat.
— Nom.
Possessiva.
Dat. cony,
Genit. coro, ceä, coro.
cece.
cLi, ctiM.
Mofii,
(vgl. serb.
ist
Sing. Genit. Moäoro, moSoh,
MofioMy. Ablat. MoiM, mohom, MoiM,
mojom pyKOM). Loc. gen. fem.
z.
Moiii, z.
B.
B. r
meiner Hütte, in meinem Hause.
Ablativus Plural, der Pronomina (mit BaMHJ lautet auf -Ma,
HHMa, BCHKLiMa,
ist
Ausnahme von
also eine Dualform:
naMH,
TLiMa, xoTtiMa, CHMa,
HKfciMa, TaKbiMa, caMbiMa, MoiMa, TBoiMa, CBoiMa, z.
spoÖHy CBoiMa najibu,MH. (vgl. serb. THJeMa.
Me^a^e TBoiMa xbiataMH.
B.
sa AKbiMa ropaMH
MojiMa. HJiMa).
Zusammengesetzte Declination. Adjectiva lauten zuweilen im MJtaAH
f.
Nom.
Sing, auf
MJiaAbiH, gruth. MOJiOAbiH. M./iaAeHcu,
-u
statt -biS aus.
rapAW schöner Jüngling.
,
.
Uubcr
BiH
die Miin
KpaTKLi uac
Ma.!iLi.
in
iioßaiiyc-:
Kurzem wird
27
er Sehnsucht
em-
pfinden.
Der Unterschied zwischen den nominalen und zusammengeFormen wird jetzt nicht mehr gefühlt. So lautet z. B. das altruthenische ot'k uaaa ^\,o KfAHKa im Lemkischen: o^ Majra ao setzten
ucibKoro. Locat. Sing. gen. masc. et neutr. Aoöptm, BejiHKHM (sejibKWM) diaciLM.
ciiiiiiM,
uiaci.M
KoryxbHM
KisbHM,
öfters für ^oöpiM, BejHKiM,
chhim,
(gruth. öoatiM), Ki3biM, KoryxbiM.
Genit. Sing. gen. fem. Aoöpoil, bgjihkoh, CHiibOH,
6i/Koi1, Kisboii,
Koryxboil (im Gruth. Aoöpoi ausgespr. AodpoSi etc.).
Dat. et Locat. Sing. gen. fem. Äoöpi, Bejinm, emibi, Koryxbi (im Gruth. Aoöpiii
etc.
—
öiacH, idsbi.
wahrscheinlich sind die lemk.
Formen durch Zusammenziehung entstanden, wie Lsg. fem.
^oöpa,
neutr. Aoöpe etc.).
Abi. Sing. gen. fem. AoöpoM
(asl.
A^^^poi*, poln. dobra),
Bejib-
KOM, CHHbOM, ÖiatOM, KlSbOM, KOryXbOM.
Nom.PIur. für öijiMH,
alle drei Geschl. v. Aoöpbiä, xBei^Awä, poaiiaixbiy,
lautet Aoöpti,
CHBbiii (ciBbiil)
xBep^H, posMaixbi,
öLibi,
chbw
(ciBbi)
Ablat. plur. AoßpbiMa, BejibKbTMa (BBJiiiKbiMa) öiaKHMa, KisbiMa, Koryxbina u.
ausschliesslich
—
werden.
statt
s.
w.
,
cmimia.
der entsprechenden Pluralformen gebraucht
cHBWMa
Atiß^iaxKO c yopiibBia o^Kawi Ä6.
ocxpbiMa KOcaMH. ^lepsenbiMa Hro^aMH.
xbiaca>iH.
XBep^biivia,
Ueberreste von Dualformen, die
bijimh.
noBbiMa
BbicoKbiMa ÄyöaMH.
aejeiibiMa .ibicaam etc.
Numeralia. Cardinalia.
eAeH,
im Gruth. o^hh.
—
A^a im
Nom. masc.
meistens nur bei Personen Aßae, abog. Aßae napiöi^H Pxb. abog PxB. ABae hörte ich
xjioni :
BpxB., sonst Aßa,
x.iioni
B. Aßa ömku; doch in Losie
und Aßoe AposAw zwei (ein Paar) Drosseln für Fem. und Neutr. abI. abI rpyuiKbi AtißKbi zwei Mädchen. ABi aÖKa zwei Aepfel.
ABae napi6i;H
(Nom. Sing, hier zwei Birnen, Aßi KOjia yKer.
Spatien;
z.
ab!
ApisAJ
;
—
zwei Räder.
—
abI cxaHHKa zwei Standplätze;
zwei Feld- oder Weideabtheilungen,
abi paaieHa
zwei zwei
Arme.
Zu
oöa, oöbiABa lautet
das Neutrum
o6i. oöbiAbi
wie im Femin.
28 o6i
Werchratskij,
I-
yxa beide
na
Oliren.
o6i
omi auf beide Augen,
oöi OKa
beide
Augenflecke.
Für Mascul. wird Tpne
gebrauclit.
Tpne napiöi^n BpxB. ^oc.
xpie napiöij;! Ä6. Tpne Kieti],LOBe JIoc. Tpae Boyi];H
— Aehnlich uiTLipi,
z.
^er.
B. uiTtipHe napi6u,H
Ä6. mTLipe ryaai],H ^p. lUTtipe xjioni CsipK. uiTwpi
im Fem. und Neutr.
xpn aübkh.
luxLipi.
xpii.
bo.tiox er
—
rpii
Dat. xptoM, uixli-
Locat. xptox, inxLiptox.
Ablat. xpLoia, mxLipMa,
rapAti na xlix nixLiptox
KicLij,bOBe JEoc.
inxtipi Ka^iKLi.
— Genit. xptox, mxLiptox,
KÖKa. mxLipi cxaniiKa.
ptoM,
= drei Wölfe.
auch niTLipe und sehr selten Pxb. 'JKer. Epy. inTtipHe x.ioni Pxb.
für Mase. uixtipiie, docli
sapoöny
hatte beim Verkaufe dieser vier
Ochsen einen namhaften Gewinn. na.r. iiiicx. clIm.
bIcm
e^eHHaAi^eT {ej^enanei) ^loxLipAecHX
B;eT.
asl.
HfTwpH
AecHX
(in
und bIcbm
auch ocbm Kp. ^esax. agc^x.
II.
ÄBaHaAU,eT etc.
.
"Ker. Kp.
^iextip;i,eeHT 11.
nax äscht.
j\,(CATii).
3Cer. ocbm Aecax
ÄBaÄu;ex.
=
js^tc/HT'K)
oder xpn-
in Ostgal. copoK,
micx agcex,
ccMk
asl.
xpHAiJ,ex
(=
siceM
cLiM;i;ecHX.
agbat Aecax. cxo.
.
Bei Zahlwörtern, die das Vielfache von Hundert bedeuten,
wird entweder cxo nicht
declinirt,
ABa cxo, xpn cxo, mxLipi
cxo,
ABBKX cxo tri sto,
= zweihundert,
pet
sto),
man
oder
mxLipicxa; bei nax
wie in Zehestiw, Krynycia,
dreihundert sagt,
exiB
und höher wird der Genitiv
— oder e^Bn = ein Tausend vierhundert. Von
xLiMa
IT.)
xiea^i
xicji^i.
cxis,
Aßa
dve
(vgl. slovak.
etc.
wie inLabowa:
fünfhundert (im Gruth. nüxt cox), micx ABBHX cxIb.
z.
B.
nax cxo, micx cxo, Cbbi cxo, ocbm cxo, ÄBicxa,
gesetzt:
ciiai cxiß,
xicü^ra.
—
sto,
xpicxa,
häx cxis ocbm cxiB,
mxLipiiaAUiBX
nax, Genit. naxox, Dat. naxoM, Abi. naxoMa. naxMa (na,
Locat. naxox.
Ordinal ia. ncpmim.
ApyTHii. xpBxiä. AecHTLifi. eA6HHaÄn;eTLiä.
mxLipHaAi^BXLifi. ABaÄii,exBiH etc. 1.
xfcOMy,
xpBxiä, xpBXK, xpBxe. 2. xpexLoro, xpBXfcOH.xpextoro. 3. xpsxpBXLi,
xpextOMy
etc., abl.
xpexiMa (ähnlich ApyrwMa, na-
xLiMa etc.).
Distributiva. ii;BXBpo (ABaiiaAn,6XBpo)
Aßoe. .
xpoe.
xpimBxepo.
Aecaxepo.
eAeiiai^exBpo.
Mae naxopo kohiö
ABana-
er hat fünf
Pferde.
ABOMH oder aboiimh zu zweien. xpLOMH zu dreien (Ablativformen ^liOHMH. rpkMH).
:
vgl. asl.
i
lieber die
Mundart der galizischen Lemken.
Miiltiplicativa. nnTepaKLiir. AeBATopaKLiil
29
etc. AnoieTLiil
zwei-
fach, doppelt, z.B. ÄBoicTfciii oöpiK a-in koiiüI doppelte Portion Futter
cyx saABoaKti:
für Pferde. 3K-j[B0fiKhm zweifach, z.B. acTpaÖLi i
Majiti
Be.iHiai (bg.ti.kh).
Proportionalia.
Apyra Pose, oder niropa anderthalb, niy niii nara etc.
riiy
Tpexa. niy MBTBepTa (niy ^reapTa).
Verba. (Conjug-ation mit
Praesens. Die
dem
Praesenssuffix.)
Pers. Sing, lautet hart aus in: ropHx,
3.
npT, rwpMHT, KOCHT, roTOBHT, poÖHT. der
IL,
I.,
III. 1.,
In der
V. 2. 3. 4., VI. Cl. wird die
nece, rpeöe, neqe, rne, öne, Mpe, Me^e
6ofl,e,
—
öirne njiioe,
CHBie, MOjroÄBie
(von .iath
.Jifcie
auch in der
3.
— nnme,
=
Pers. Sing,
öjri-
Pcrs. Sing. Praes.
Endung abgeworfen.
— pocHe,
ara^He, KBixHe,
Kamjie, öepe, nepe, t^ib, etie, ^tie,
—
Bipy^?
^yÄpe,
^lyxpe
— sowie — der Praesensform von ölith öy^e.
asl.
Ebenfalls wird Kape,
3.
ahritH;.
jKyrpe,
^ynye
.
welche Formen aus Kapae, ;Kyrpae, ^y^pae, Tyspae
.
.
gesprochen,
durch Zusammenziehung entstanden, wobei auch die falsche Analogie mit den entsprechenden Formen der Verba aus der V. 2. Cl. wirken .
.
.
konnte. 1.
Pers. Plur. lautet auf -MB.
öirHBMB, xo^eMB (xi^bimb)
MaMB. KynyeMB
.
njiBTBMB.
i;i;6M6.
pb^ibmb.
^lyeMB.
xBajiHMB. rntisaMB. aÖBpaiviB, nimiBMB. snaMB.
(vgl. cech.
pleteme, rceme
Aeusserst selten ist die
Endung
-mli
:
etc.).
hb MaMii neben hb MaeMs
P03C. 3.
Pers. Plur. lautet hart aus:
i^yT. njiBxyx. öirnyx. cHBiror.
ropKT. xBajiHT. ctniBaiOT. mtiBaioT. anaioT. maiOT. KynyioT. cTpiTiH. pB^iH.
cTpiaiy etc. cTpiatyx.
pB^ry
und pßKy,
pBiBui, ps^iB.
pb^ibmb, pbubtb, pe^iyx
und
pBKyx. uB^m. UBqy. nB^ryx.
MO^H. Moacy. Moacyx.
KJKXH hat im Praes. Kny (aus K'ny —
:
K.itiiy,
KLMLuy, KHyny, Kyny,
—
KHyx 11. oder: Kyny, Kynsui, Kyns: KvnBMB. kvhbxb, Kynyx (KBny, asl. KAkH;^),
KBHBni, KBHB ctc.) Cb. KLIJILHB;
kebiu, kiib; khbjib, laiexB,
—
odcr endlich
KLT.ILHBM6, KBMLHBXB,
:
KtMtny,
KLijifcHBui,
KLIjltHyX C/MpK. (vgl. SCrb.
,
30
!•
Werchratskij
KyneM, Kyiiem. Kyne: KyneMO, Kynere, Kyiiy.
klniemy, klniecie,
klniesz, klnie:
xotbIth,
Praes. xo^iy,
(xoTHT oder xtht) Ä6. auch: xny,
xo^iem,
—
xu;eui, xi],e;
praes. ropo;i;xy,
ropo/iHTH,
xoyeTe,
xo^ieMe,
xo^ie;
in einigen
— poln.kln?,
klui^).
Gegenden,
xu;e>ie,
ropo^Hin,
z.
xo'iyx
B. Pxb.
II.
xmexe. xi^yx.
ropo^HX
etc.
xoahxh,
xo^acy; öjiy^HXH, ÖJiyÄJKy.
In der V. 3.
wird der Praesensvoeal mit Ausnahme der
1. Cl.
Pers. Plur. ausgestossen
in der 3. PI. sowie
:
pyöan, pyöam, pyöax
im Gruth. pyöaiox.
pyßa^e, py6axe
;
Ebenso:
Kycaivi,
iwaM ich
fange (dagegen Man oder auch Maio ich habe). BHCKaM ich schreie. CLnisaM. noBiAaivr. nanaxaM. noJiHBaM. cjryxaM. Kti^aM. OKpyqaM. oxpio^noBi^iaivi. noaepaivi.
naivi.
cBHxax
rntiBaM. cxHHaM etc. öjiicKax. SMepKax ca.
etc.
Kamjre,
rpaöjre,
jraM.ie,
Praesensformen von
Kon.ie,
KainjiaxH,
njaBje, xpen.ie. ^piM-^e, napi^e.
rpaöaxn, jiaMaxH, Konaxn, njiaBaxH.
xpenaxH. apiMaxH, ctinaxH, napiKaxH, also nach V. 2 gebildet,
rend im Gruth. diese Verba nach V.
Kauijrae, rpaöae, jiaMaG, Konae, njraßae, xpinae. Api-wae, napiKae.
In
asl.
Labowa
Ebenso
von naä^axH, Mtip^axH.
Mait^jKe, Mtip;i;}Ke
auf ein
wäh-
abgewandelt werden, also:
1
hörte ich: hk npostiK
(=
gruth.
nv.
= npostiBaxii hinweisend
Infinit. nposLiaxi
npostiBae), also
(cf.
serb. syjaxn,
STvKaTH. .SßaTH).
Neben
na werden auch die Formen
3iia,
suae, nae gebraucht.
Imperativus. Im Imperativus schwindet
in den allermeisten indem es zu h abgeschwächt wird und schliesslich wegfällt, wodurch die Erweichung des bezüglichen Consonanten unterbleibt. Aus bbah entstand bbab, bba: aus hoch,
Fällen das Modussuffix
h,
HOCt, HOC. njiex, njiexMe, njiexxe (gruth.Sing. 2. u. 3. n.iexH. plur. njiextiM,
oder njiexbixe).
njiexfcix
(npHS;i;).
Biifi^.
nycx.
ropo;i;.
.saropo^.
(=
Mex, MexMS, Mexxe (von mgcxh). jiw3. no^.
Kjien.
npLi;i;
po6. inMap.
Kyn. npoc. nyax
^raii.
oxBop. kjoh ca.
(njrax).
cnap.
sanjiax. koc. s^opoB
grüsse, noa^opoB. sAopoBxe, nosAopoBxe grtisset von s^opoBHXH,
nosAopoBHXH sund).
— dagegen
po3cxyn
dammet
ca.
nicht,!).
s^opiß Adject. in nominaler
naMaex.
aty}) ca.
noxyn
(z.
Form
= ge-
B. hb noxynxB ver-
3aKyc. Ba^ ca. ^ep. nep (nepxB yaxti, in Ostgal.
Ueber die Mundart der galizischen Lemken. nepiT uniaTfi oder nepixe
(öepTe ctiiio
rtep
öi;ie).
31
3 Bona),
(nw/Ken
aceii
Koni Ha nacBHCKo).
Nach
bleibt
jedoch der aus dem Guttural.
Dental oder Sibilant entstandene palatale Laut. noMO)K. «epac.
CTpi5K (gruth. cxpHacn).
Äon.
ne^i.
ne^Me, neuxe.
nHcaxH).
piat (pinaxH).
— eno-
Moyq. cjliui.
pLiy.
Mey, Me^me, Me^xe (vonMexaxHJ.
aanpijK.
nmuxe (von
—
nnm, nnuiMe,
Baat (BasaxH)
(noBiiatxe
denen vor h ä
steht,
icypH.
3Bfl»txe AO ic^nti).
Bei den Verben der IV. h
Cl., bei
abgeschwächt, wodurch ä erweicht wird.
no3BOJiBxe;
ebenso:
fädele mir die
Nadel
xBa.jii., xy.Jii.,
ein).
ich nur: mhcxh, noMLicjra;
AtiJii':
CHJit (von chjuixii.
— von
wird h zu no3BOJit>re,
no3ßOJii>,
ni
3acH.^i>
ilirjiy
mlicjihxh. noMticjHXH hörte
von naxpHXH, npHnaxpnxH
— naxpn,
npH-
naxpn.
Bei den Verben der I. G. Gl., deren Stamm auf im Imperat. h zu abgeschwächt Mejii>, Mejitxe i.
(Inf.
endet, wird
no;ii.,
ndLxe
MoyoxH. noyoxHj.
Verba der
I. 7.,
III. 1.,
V.
und VI.
1. 4.
formen, wie im Gemeinruth. 3HaH, siianMe, ^lyS.
-ji
—
:
pwil.
paAWH-
rpiS.
sejieHtiß. rjiHAail.
Gl. bilden Imperativ-
siiailxe. js,jna,ii.
rHHH. »:hh.
diifi.
clih. Ähiii. Kynyil.
jiioöyH.
Verba der II. Gl., bei denen vor ny ein Consonaut steht, fügen im Imperativ an h noch ein h an, z. B. ABHrHHil, AEHrimilMe, abhrHHHxe. rHHH (von rnyxn; Harnnfi). ropHnii. xhchhh. xhehhü. pocHHH (cf.
poln. dzwignij, nagnij, garnij,
von KBinyxH, exanyxH lautet der Imperativ
— seltener Auch
einige
I. 6.
MpHH
(jrepxn).
BispHH.
enospHH. oöispHH.
= nepeKpecxHxn).
noAtiacAaxH
:
doch
kbih,
cxan
V.
(xhxh), sa^mnii (sa^iaxH).
xpnit (xepxn). .
—
CHHH, cnHHMe, cHHiixe zu cnaxH, asl.
cxHXH
Regel
Verba anderer Classen setzen im Imperativ an 5. atuHH, acnnäxe (acaxn). mhhh
ni^onpHK neben ni^onpH (mAnepxn) (spixn).
in der
klihl, cxant.
den Vocal h noch ein n an, z. B. I. (maxh). nuHH (naxH). posnunä. xhh5 (b3hxh).
—
cisnij, cij^gnij. rosnij)
3.
>KpHi1 (5KepxH)
.
—
III. 2,
3pHH
Imperativformen nach
III. 2.
CKnaTH. IV. npeKcxnä
(npeK-
noAtiac^Hn
= gruth. mAO/K^axH).
Ja selbst einige Verba der
bosmhh
npocxpHu (npocxepxH).
(=
gruth. ni/toacAH, Inf.
pBHit (pßaxn, asl. fi'KKATHi.
I. 1. Gl.
bilden
manchmal den Im-
,
32
I.
Weise
perativ auf ähnliche
:
Werchratskij
:
Pose,
IähiI;
neben dem weit häufigeren
iA (gruth. HAH).
Im Allgemeinen
lässt sich sagen, dass das h,
wenn ihm zwei
oder mehrere Consonanten vorhergehen, nicht abgeworfen und ihm
noch ein n angehängt wird. Eine Ausnahme bildet CMoxpiTH;
öfters
Imper. cmot, cmottg (aus CMOxp, cMOxpTe
Von KapaxH karz),
z.
= cMoxpH, KapMe,
lautet der Imperat. Kap,
B. cKapxe xyonn,fl.
—
Die
dritte Pers.
CMOxpixe).
Kapxe
(cf.
poln.
Imper. wird nur
möge mich strafen. Von äixaxH, Imper. äixail, iiixanMe, nixanxe II. Von den Partikeln oä und na werden Imperativformen gebildet nm-Äe-um. HHHxe-jie-HflHxe {am kann übrigens oiixe-jie, oäxe. auch als zusammengezogene Form von naxaS, Imper. von naxaxH. selten gebraucht, z. B. cKap hh Eor! Gott
gruth. nexaxH betrachtet werden)
Der
Infinitivus. B.
MajiiOßaD;, yasAysait. enpaBHu,,
statt
xh
sporadisch auch
u;,
zuweilen auf x (aus
man
In Liedern findet
aus. 3AoraAax. poÖHx. z.
ostgal. naii, ukr. xafi).
Inf. lautet
j'ocnoAapnu,
öpau;,
.
xi.)
lauter For-
men, die dem Masurischen oder Slovakischen ihren Ursprung verdanken.
Die Participia Praes.
Participia. in
Liedern angetroffen.
xo^ie
caM »CHXH, acennxH cä
Zu erwähnen
selten gebraucht,
Jiae«.
das Particip. Praet.
ist
der gewöhnlichen
act. in
werden noch zumeist »Saatypny ch acxpaö mucäk^m Ay^ae, ne
Umgangssprache ziemlich
Bedeutung: nach einer Weile, später
act. I.
noroAnBuin in der
(also adverbial gebraucht).
Spuren vom Aorist finden sich nur in der Bezeichnung des Conditionalis, z. B. nneay öwm, nncay ölig, nncay (Iti; micajiH ÖLicMB, nHca.iH ßticxe. nncaJiH öli so wie auch in den ConAorist.
—
junctionen:
aöti,
61,1,
Keöti, koölt, »ceöti, akÖli (uixoöli, ko.ihöli).
(Conjugation ohne das Praesenssuffix.) (ß'feyi,).
häufiger
ist
bIm,
Bim,
Bicx. BiMe,
sicxe, BiAKX (selten gebraucht);
das Compar.noBiM, noBiuietc. Imper, noBiA^K. noBiA5KMe.
noßiAacxe (Inf. noBicxn). (^a/i,).
AaM. Aain. Aacx: AaMe, Aaxe, AaAyT.
Imper.
Aail; AaiiMe.
Aafixe.
Zu bemerken
ist
die
gruth. Aaexe, asl. j\act().
2.
Pers. plur. Praes. Aaxe (poln. dacie,
Ueber die Mundart der HÜn.
iliM.
(ra/k,).
hIct;
e^alizischen Leraken.
iÜMe.
ilicTe.
iliAfiT.
33
Imperat.
SiAat;
ilUa^Me. HiAa^Te.
man
sagt
oft:
n ec oder a ecT
ecT.
ec,
sehr oft spurlos ab
tm
:
Z. B. n GM AOMa,
xy n.
ec
—
XLi ec
II.,
in der zweiten fällt h
ee.
AOMa
TBi
>Ker. ich bin zu Hause, ji
In der ersten Person Sing.-
GM. ecH. ecT; ecMe. ecxe. cyx.
(lec).
ecx
a.
bIm ^OMa ecT Hb.
ecH,
x
ein
AOiwa
—
H.
Praesenssuffix o hat (c-o-hx). iii
fi
xLiacH ich bin in der Hütte Ä6.
(Es sei hier noch das Part. Praesent. erwähnt,
gruth. HG cymnii
—
—
ao wro.
cyiiiHH.
welches das
Z. B. ne eyu;Hi1 ao iiH^ioro
spoöjieno,
hk
cyi];o
es
ist
=
gemacht, wie
es sich gehört.)
Umschriebene Verbalformen. Perfectum
act. besteht aus
Praesens des Hülfsverbums
dem
Part.praet.act.il.
und dem nimmt
In der ersten Person
leciuik.
Form gm an und steht im Lemkischen in allen generibus, während in Ostgal. gm nur im Mascul. gesetzt wird, im Fem. und In der 3. Pers. Sing. Neutr. dagegen in m zusammenschrumpft. und Plur. fällt das HUlfsverbum weg. Ostgal. Sing. 1. sönpaB-eiw, ecM die
sÖHpajia-M.
2. sönpaB-ecL, sÖHpa.ia-ct, sönpajioeL.
36iq)ajio-]vi.
paB, sönpa-ia, sunpajio. pa.7iH
ec.
= lemk. Sing.
söepaya
pa;iH ecMB.
1
.
söepayo
ec,
Plur. 1.
sßiipajiH-ciyio. 2.
aöepay eM, söepaya gm, söepayo em. ec.
3. söepay, söepaya,
2. söepajrii ecxe.
söh-
3.
3ÖHpajH-cxe. 3. söh2.
söepayo. Plur.
söepay söe-
1.
3. söepajiH.
Auch werden zusammengezogene Formen: paya-ji), söepaJio-M, söepajia-c, 3Öepa.io-c,
3Öepa.3a-M,
(söe-
söepajiu-CMe, söepajiH-cxe
gebraucht. xoAHjia gm ao Jitica BpxB. iie ^ryya gm xoro. sarpeöya xoAnya gc ao Miexa H. uaneKya gm xjiLiöa Cmpk. ötijra gm. PxB. KynyBaya gm. Kyrrysayo H. cjrtimay gm. cjwmajia gm.
Beispiele
GM
:
seMJiio.
ötiJioGM
cJiLTniajio GM.
GM. ÖLiya GM
cjitiinajrH
n. nimojr
HBCJio eM. cMOxpHJi ni.ia
G3r.
Gcxe y.
6uä
gm.
ÖLiJia gm.
gm. nimjra gm. niin.To gm
gm Kp. ötiy
öti.io
Kp. hioc gm. necjia gm.
CMOxpiija GM Kp. BJianijra gm. rjianiy eM. r.ia-
GM Ä6. xoAH.ia-c Kp.
etc.
Die Stellung des Hülfsverbums
ist
im Lemkischen
namentlich in Liedern mannigfacher Inversion fähig.
freier
KoMy
und
a naS-
Beue ABepKa oxBepajia, xony myraüoBii gm ca ne Aocxajia BpxB. xenep Archiv für slavische Philologie. XVI.
3
,
34
I-
HR He B03Mem, hk nee CBmByeajra BpxB.
HamjiH ecMe, HaniJiH, xo^HJia GM B
—
hh spa^ay Pxb.
ec
—
Werchratskij
cLniBaS AtiB^aTKO, hk ec
cxpaTHjia-M xycTe^iKy, ajie
ne
efi
;i;aMe
BpxB.
eä ne HamjiH?
u;i.TeTe
—
hk
nacJia ByBi];bi,
eyi
BpxB.
ryHbi];fci
Die Bestandtheile des Perfect.
werden im Lemkischen
act.
als
besondere Tb eile noch lebhaft gefühlt, während in Ostgal. die Ver-
schmelzung stärker ist und das Sprachgefühl des Volkes die Bestandtheile der zusammengesetzten Form oft nicht mehr unterscheidet, wie
Für
z.
B. in xo^nBeM, xo^HJiae, xo^hjckcmo, xoähjihm. steht
(gcm)
eji
auch manchmal com,
—
pnya com, rpapnyo com.
Aehnlich im SlovakiJa som sa nazdala, ze sa pole blyskä, a to si muoj mily na
pyöaycoM schen
:
i];LijrHH
pist'alce piskä
^en oseiiKaM na xtiKAeH Y.
—
!
Plusquamperfectum
act. wird aus
des bezügl. Zeitwortes und aus
zusammengesetzt, xo^ny gm sens oder Perfectum des
oder
B. rßapHy com, rBa-
z.
pyöay com ^laxHHy OBe^KaM na 3HMy,
ßtiBajro
mxo
ÖLiy.
dem
Perfect. des
npnmoy
Part.praet.act.il.
Hülfsverbums 6lith
— Oder Prae-
öbih aoaom.
Verbums wird mit unveränderlichem
verbunden,
ÖLiBajo cbniBam
dem
ötwo xoByio
senepa.
Koni.
6blio
ötiBajo xoByro Koni.
ÖHBajro rojinf ^oöpi.
ötiBajo xo^üHy no
MaH;i;aHLi.
Futurum
wird bei Verb, perfect. durch die Praesensformen
ausgedrückt: uaraiiny, blikochmc, spoÖHMe, rypsy, saMaacy,
iipLi;i;em
(npHHAem) etc.
Von Imperfectiven wird Futurum durch Verbindung des Infinit, act. IL mit dem Praesens von 6tixH be-
oder des Particip. praet. zeichnet:
6yAy nneaxH ao ^LBOsa, öy^y
36epaya rpyuiKLi.
öy^ein ch atenny.
öy^eMe nnxH. öy^eMe rpaxH. her
!
—
noA res
!
FaMepHKn, 6yAy öy^eMe äicxn.
kochjIH.
öo xh
öyAyx öhxh komm'
denn sonst wird man dich schlagen. Zuweilen combinirt man auch den
von
nHcav" ao
ßy^exe
sa^iaxH.
— hk
schon Alles zu
loat
Wagen
zahlen.
—
im
HAMkHEM'k
Asl.
Infinitivus mit
dem Praesens wenn ihr
buihxko SBesexe, aa^my saM njaxnxH
herbeigeführt haben werdet, werde ich euch
sapan sa^neMe kochxh morgen werden wir mähen, vgl. A'S;/\aTH.
Seltener wird Praesens von xoxtixH mit
dem
Infinitivus des
bezüglichen Verbums zusammengestellt, z.B.shob xö^ie aoüm na^axH
.
Ueber die Mundart der galizischen Lemken. es wird (wahrscheinlich)
wiederum regnen,
35 HfKO h scmaiü
vgl. asl.
K'SjKaTH YOlMTfTa.
Passivum. Das Passivum wird ausgedrückt 1) Durch Verbindung des Activ. mit dem allen Personen Singular, und Plural, :
dienenden
ca,
roxyaa jiomht
B. ciiece ca.
nimie ca.
SBaace ca.
kohI xosyiOT ca.
öaii^üypKBi OASLoßyroT ca.
ca. 2)
z.
ca.
öy^e onpaBciio. öy^e CTaTLiä. nnti ötWH cxaTLi.
ÖLiy SBeseiiMH. ÖHTLiil
n. Bube!
xpaBa CKocHJia
äuxo 3acw.30
nmeHHu;a BLiataya ca.
Durch Verbindung des Part.Praet. pass. mit
ecT iianHcaiio.
xLi>Ka KjiaAe ca.
aÖKa söepaiOT ca.
gcm, 6jay, ÖHy.
ÖLiyo CKOiueno.
— xyon^e!
—
apeii;
chä thxo, 6o 6yAein
denn sonst bekommst du Schläge
sitze still,
ca.
(wirst
du geschlagen werden)
Zur Syntaxlehre.
4.
Wenn auch die Stellung einzelner Satztheile im Lemkischen, wie im Ruthenischen überhaupt, einer grossen Freiheit fähig ist, so setzt doch der Lemke das Prädicat gerne auf dem ersten Platze,
z.
B.
mä
3
.iLie
ckochjih /as^OBS xpaBy.
ÄOinjH rpyniKBi.
äo
KHH2tKy.
TfflTaT acaK
Aoäy. nojieTLiy acxpaö. ne nHcajra
rBapH.iiH cLBiAKOBe.
TaMepHKLi öpaTa.
BBJiHTi
als Attribut
wird immer nachgesetzt,
sapa-BejH^
eine sehr grosse Weide.
ptiÖBT-Bejnni sehr grosse Fische,
z.
B. Bepöa-BejrH^i
sehi; grosser
während
in Ostgal.
gesetzt wird. Be.iiiii-ropa ein sehr grosser Berg.
Feuerschein.
Be^m
Be.iHii-.iLic
oft
vor-
ein sehr
grosser Wald.
Die Imperativform öyA wird vorangestellt in: Öy^ mxo, gruth. mo öyAb, mo He öyAB was immer. öyA ^hm, gruth. ^ihm öy^B, ^ihm hb öy^B mit was immer. 6ja na mm, in Ostgal. na nm öy^B. öyA aK, in Ostgal. aK 6yÄi>; aK ne 6yAB auf beliebige Weise.
Zur Bezeichnung des unbestimmten Subjectes, entsprechend
dem
deutschen
man, wird
rend in den Büchern die yi^Bi,
noTOM iryxpe
kämmt man
man
3.
oft die 3. Pers. Sing,
gebraucht,
wäh-
Pers. Plural, gesetzt wird, z.B. npHÖepax
reinigt die Schafe
entsprechend,
dann
sie.
Oefters wird mit einer temporalen, hypothetischen oder con-
Verbum im Infinitivus verbunden, namentHandlung im Allgemeinen bezeichnet wird (ebenso
cessiven Conjunction das lich
wenn
die
3*
,
: ;
.
36
T.
.
im Gruth.,
Werchratskij,
B. hk BacnißaTH to BeeejrLÜtme
z.
wenn man
singt, so ist
es lustiger), lemk. koa yi^aw ästh co.ih, npnjitiTaT cojflpHK
wenn man den Schafen
cijh 3 acoyoöa
und klaubt
kleiner Vogel herhei
norHOHTH TOTO
koh Äo6pe
die Salzkörnchen auf.
hlIm rmieimu,{i
nojie, 6jjie iia
GÖepax
i
Salz schüttet, so fliegt ein
wenn man das Feld
ent-
sprechend düngt, gedeiht auf demselben der Weizen, xoii, poöhth. HK cyi];o, AHKH He Ma auch wenn so gearbeitet wird, wie es sich gehört, findet
man
keine Anerkennung (wörtl. bleibt der
Dank
aus).
Pronomina.
Stamm
a.
— h-ah! = awe! aT^e! — a na TaKi
lat.
ecce;
—
in ra-jte hie-
her, ra-ii-AB dorthin tritt der Vorschlag r auf, ebenso in der
gangspartikel ra-ä.
cnoBe;i;H
iiHH
Vom Stamme Tt werden Ao-T-Än; sa-Ta-üL
Ta-Majit; o^-Ta-Majib
Stamm k^
;
no-K-Jia;
no-Ka-Jib;
;
(yt).
Ka-AH (aus Ka-HAbi)
folgende Adverbia gebildet:
ao-
Ta-^ti (aus Ta-HAti); TaM-Ta-^ti; TaMa-Ati-ä.
In interrog. Adverbien: kg-a; ko-a; ko-abi;
AO-Ka-jit
;
Ao-K-Jta
;
OA-Ka-Jib
sa-Ka-jb
;
;
sa-K-jia
3a-^i.
Unbestimmte Pronomina und Adverbia:
kto-ch;
6yA-KTo; öoAaii-iuTo: xoi];-mTo; öyA-uiTo; xoi];-Ka-Abi Aa-Ka-Abi; Aa-Ka-Abi-sa-ä ;
x
sa-T-üa; no-Ta-jit; ho-t-jh; Ta-Majie;
;
inTO-cH; uito-ch-k; KOTpbiä-cH; öoAaä-KTO (öor-Aaä-KTo)
-OA-Ka-Jb
Ueber-
ateöti ra-ä
xo^nya (Lied)
Tii^iceMKax iia cnoBi^
-Ta-Jib;
ne ötiya,
;
;
kto-ch-k; ;
xon,-KTo;
xoi];-Ka-Abi-H
HH-Ka-Abi; im-Ka-Abi-n; OA-Ka-Jib-CH
:
xoii;-
OA-Aa-Kajib.
KOTpbiii als Pronom. indefin. KOTpa iie ^lepBeHa, KOTpa Kpacbi He Ma wörtl. die eine ist nicht roth, die andere nicht schön, d. h. die einen sind nicht frisch, die anderen nicht schön (Lied; von Mädchen) Statt der Relativa KOTpbiä, nmi, kto in verschiedenen Casus Sing, und Plur. wird gar oft hito undeclinirt gesetzt: ;^a3Aa, uito ebino kocht =^ KOTpbiS cbiHO KOCHTb. nyT ajiböo Aopora, uito hIab
—
= KOTopoio
iliAyTb
ona.3ae ca.
303yaeHbKbi noubi
;
KopbiTa, UITO ca xitbiß ona.iaT
KOTpi AO.JHHH orjiacHJiH
iviijH,
— oder man
stellt
z.
xjibiö
B. yasAa, uito iloro xuata r
=
das undeclinirte uito mit
dem entsprechenden Casus und Numerus von zusammen,
= b KOTpim
uito ao-ihuh or.iacH.iH (Lied)
h,
jibicbi
ra,
je (Bin, oua, oho)
= KOToporo xHata b
.
.
Ueber die Mundart der galizischen Lemken.
jibicfci.
—
nraxH, uito ix r iiaurax
.ibicax noBUo.
—
Toro,
noyno
= KOTpLix b namnx — ^Ko^a,
ch noiHHiia^ia Tora nimajieMKa, uito oiia nicKajia
io3K
no niA OKeiie^ma (Lied) Eoate,
Jthicox
37
= Koxpa
mro aarpa^Ka
nHCKajia no mp, BiKOiioiiKa.
fioro (Lied)
= Toro.
Koro (oder
3a-
vhh.)
ropoAKa.
Das demonstrative to wird zuweilen vor dem weggelassen,
B. uito Äoöpe,
z.
riAiiti
ch nyaTUT
mro
relativen
=
to, u^o ^oöpe
rlAuo iLiaTHTt ca. uito
kann zuweilen auch
als Zeitpartikel fungiren
=
von koh (gruth. kojih) vertreten, z. B. posnycT nycTHT iia npii« kojh CLuir irycTUTL iia BeciiLi. Bei HHKTo und hhuito wird die Präposition vor uh Stelle
=
und
die
»uito CHtir
gesetzt,
z.
B.
Niemandem, no nuiiOMy wörtl. um Nichts, öwkli Tenep (Tepas) no luiTOMy die Ochsen werden jetzt spottbillig verkauft, na uH^i zu Nichts. nepeA im klim vor Niemandem, ao ninoro zu Nichts, während man in Ostgal. iii ao Koro, ni not[OMy, ni na mfi, ni nepeA KHM, Hl AO ^lOK) sagt (vgl. poln. do nikogo, na nie, przed nikim, do
ÄO HHKoro zu
niczego)
Stamm aKBi,
äkhh, hie und da im Lemk. auch aKLiä.
hki..
Adv.
hk und hko.
Pronom. indefin. xon; hklih. öoaoii hklih. öyAüKtiä. hklih ch. Adv. indefin. xon, hk. öyA hk. öoAafi rk. hkoch. hkochk. skoc. Stamm hhx. inaKLiä (onaKLiä). Adv. ina^e (oua^e). inaK. inaKO (onaKo)
Stamm
höh, noua, hoho (aus oh-oh). one als Einschiebsel
oht..
gebraucht, etwa: dingsda. einigen Tagen. OH-a-HAbi)
.
— ono-rAbi-Ba-S vorgestern, vor
OH-a-Ati-fi, na-Ati-H, oii-a-Ati dorthin (aus
OA-Ha-Jie (oA-oH-a-^ie)
,
OA-na-jib
von
dort,
von
drüben.
Stamm
caMx. Pronomen caMiiß demin. caMeHbKtiS muttercaM pas ganz genau, camo nepuie vor allem seelenallein.
—
zuerst, allererst. MLiii, TaKtiit,
Pronomen caMwä wird vorgesetzt
in ca-
caMa TaKa, caMO TaKe, in Ostgal. hingegen xa-
KHH caMHH eben derselbe.
Stamm
gl. ca-Ati hieher, diesen
ca-AH-Ba-jit.
— caM
hier,
Weg
oA-ca-jb von hier. correlat.
(aus ca-HAw). ca-AM-fi.
Ao-ca-.ib bis hier, bis da.
zu TaM. Tan-caM hier und dort, np^-
acHBHHK (sbijH) pocHc xaM-casi noyyKax.
—
Als Anhänge-
38
I-
Werchratskij,
und Adverb.:
Partikel in folgenden unbestimmten Pron.
KTO-CH.
KTO-C.
lUTO-CH.
ÜKHH-CH.
KKO-CVL.
^HH-CH.
TfflH-C.
Äe-CH. Ae-CH-K.
Stamm
Pronomen reflex. und folgt
cbt..
vor das Verbum
ca.
wird
in
den meisten Fällen
Nebensätzen meistens unmittelbar nach der Partikel oder dem Pronomen, z. B. Aoöpicn uarBapny gruth. Äo6pe naroBpHBCH. hk cü na ji,om aöepax hk Ha sm xpaBy ckochtl ca. apen;, ^om; sßnpae ch. hk ca Tpaey ckocht gesetzt
=
man auch
CAama
= a^MlHL, KotptiH 36636
CH.
Diesc Stellungßweise,
Denkmälern antrifft (Chron. Nest. »H noGBiarocAaBoy rAaroAKMjJs: tu khi^h^e
in altruth.
KivirziHE
^K)}KJ\,(a
=
=
KOTpiin cü sBBse die
in
SEMAß
kti
HljJEUJH H BAKt^tUJH, CßOI€l2l Cid
yABHß'ka),
ist
indem in dieser Mundart ch dem Zeitworte unmittelbar nachfolgt und beinahe mit demselben ver-
im Ukrainischen nicht
zulässig,
schmilzt: po6hu,u,ä (poÖHXL ch).
macht im Ukr. nur die Phrase
Stamm
Bt
xoqei^i];a :
(xoyexL cü)
.
Eine Ausnahme
hk ch Maem ? wie geht es dir ?
dient als Anhängepartikel.
Ka-Ati-Ba-JL. Ka-Aw-
-ta-H. Ae-Ka-Aii-Bajit. xa-AH-sa-jib. xa-ABi-Ba-fi. no-H6-Ba-y.
no-HB-Ba-at.
Zur Casuslehre. In sogenannten subjectlosen Sätzen
(in
welchen das gramma-
kann das logische Subject im Genitiv stehen, namentlich wenn ein Theil von der Masse, vom Ganzen ausgedrückt werden soll, z, B. rap^bi ölijio juc^a es waren viele Leute anwesend, ölmo ix Kejia oder 6hiJio ix kö^box es waren mehrere beisammen. ölijio xrm Kyni^a ria;Hti es waren dort sehr viele Käufer. npHÖMyo boah das Wasser schwoll. Oder im Dativ bei Verben, die einen unwillkürlichen Zustand oder unwillkürliche Handlung bezeichnen. peBKax ca aiy er tische Subject fehlt)
—
—
hat Mageuaufstossen.
^ncae
chmI ich habe Schlucksen.
— xo ca
Baai
haben Katarrh. aKoc jii ca He naMaxax ich kann mich darauf nicht erinnern, ich kann es mir nicht merken, ich kann mich nicht entsinnen, es kommt mir nicht in den Sinn. Bei Adverbien riAHLi, Ay»^e wird oft der Genitiv von Substan-
KBixax. Maxe pLuiy Sie niesen stark, Sie
tiven
(gen. copiac)
im Singular
gesetzt,
welche Form jedoch eine
!
Ueber die Mundart der galizischen Leiuken.
collective
Bedeutung
TaM ßoraTO oder
iioiffl.
xasi
ölijio
Kynna
=
ri^iibi
ostgal. öyjto
Miioro Kyni^fciß.
Nach KH^iHTH Aoßpy
hat.
39
steht der Aecusativ statt des
Genitivs.
n. ich wünsche gute Nacht, in Ostgal.
iiiu!
— Ebenso
yKii'iy
Summe
xaKy cyMexy eine so bedeutende
noacHyiiTH
-Manj ^oßpoi
leihen.
Nach gar
oft
—
ne cbiä tli posMapHii.
cepAB^iKO ne xpan.
6liki,i.
ABMe
einer Negation (einem Verlnira mit der Partikel
der Aecusativ.
miTii
Ty
steht
Branntwein).
najiioiiKa,
ysKaJiaM tä poyoic, ne
öyAy Apyroro. ne
ro.iocy.
fl
BiÄH, Bis.M, Ah'iÄa,
Bo;i,a
=
iie)
npo^aviiicxe Bamii
aim öapaHnny. ne 6y-
xyii; cojroiiHHy,
iie
na-ieHy no^y (najiena
Seltener der Genitiv.
MaM
iie
ni.iii
werden mit dem Genitiv verbunden;
amh
A-M oder .m.
mh
iiLoro.
ntoro.
jin
mix.
jia
ebenfalls
Bora.
Der Dativus mit öbith drückt den Besitz, die Zugehörigkeit, das Theilgewordene aus, z. B. eAHi Öbmo Mapi^HHa, Äpyri y^iHHHHa, Toxy xpexK) iie Menyio, öoeä caM jrroöyio (Lied). Hk xi ecx? Wie He snaM, äk xi iMsiio (kk xi ecx iMeno) ich weiss ist dein Taufname nicht, wie du heisst. ßwjia ötic mI bg^ilkä npHAOHHn;a du wärest für mich eine solche, die ein namhaftes Geschenk verehrt.
—
'?
—
Kx mit dem Dativ drückt meistens die Eichtung, die Annäherung Statt ko wird im Lemk. Ky, yj und
oder auch die Theilnahme aus.
auch r gebraucht. HK yj HiM cxaHy.
— bhxoa Ky — bhxoa nama nam — yj xoahui. r sanpomeHLin. iiaM,
Dativus ethicus wird prächtige Gerste. xti posMapiiH,
xoAHx.
Oh
KeA Bin
Hk HaM
oft
Aoöpi xi
MjiOAa.
hli
ca>r
gebraucht, xo
Mi, Ao6pi,
ne cxoahx,
iia .iLicLi
xou;
Bectijtio
1111,11
xi
pa3 apeu; das
ch noAoöpHM.
He MeKaä
MijrorO;
—
koa
>ii
ist
eine
He
ctiä
ne npn-
omaAtie.
wird mit dem Accusativus verbunden. warte nur auf mich TieKaxH
yxoAHXH mit dem Accusat. yxoAHV nach, bis er ihn endlich erjagte.
3afln;a
er ging
^eKan äq hä
dem Hasen
— yxoAny cnpaßy er ging
so lange
nach und bat, bis die Sache einen für ihn günstigen Verlauf nahm. wird mit dem Aecusativ verbunden, während in ähnlichen OAsa sepxH Aepeso wörtl. ein
Fällen im Gruth. der Locativ steht.
Baum
mit zwei Gipfeln, ein
Stamme.
Baum
mit gabelförmig getheiltem
40
I-
Statt des Vocativs
wird
Werchratskij,
du hegst Verrath gegen mich xoAaty
!
— —
!
3pa;i;i>i
Ao Heöa,
öyAe orjtamyBay?
Tii
xa,
toöom ne
koali
um
!
— aojhh,
Kacapna!
aojlhii
ßo^aäe ca
moh Aopo^eHtKa,
i^ti
ao neKJia?« mit diesen Worten wird der Marienkäfer
(Coccinella septempunctata) von Kindern,
Mädchen,
myraä, SAa^eKa oö-
ujHyjio
— KacapHa,
»Bopoa:, Bopoa: Bopo^KentKa,
ii;h
Mein Kamerad,
mI ctoiui!
— s^a^eKa
jieM 6li m\ ch, uiyraä, sa
oxipoBa! KTO sanajia!
namentl. in Liedern, der Nominativ
oft,
ToBapmn, xoBapinn! Ha
gesetzt.
wohl auch von jungen
künftiges Schicksal befragt.
Ablative wie BepxoM, cnoAOM, aOjIom, choxo.iom (nominale
von cnoxoji = cnoxHji, noxmr
schief, geneigt)
Form
werden adverbial ge-
braucht. nxauioK BepxoM öapnaBLiH, cnoAOM MepEeiitiii ein Vögel chen
oben bräunlich, unten roth. BspxoM, aojiom können auch als Ablative
werden (auf der Oberseite, was die Oberbbojth ao-iom nojioHbKaMH meine (Jungfern-) Freiheit floss mit dem Wasser der Bäche hinab.
limitationis aufgefasst seite
anbelangt
etc.).
— niuwa Moa
Ablattemporis. sopi Ha neöi Ablat. viae.
niinja SBOJia
panoM
(in
der Frühe,
am Morgen).
noTOHtKaMH oder xHcoHLKaiuH.
noBiay
Bixop jiLicaMH, ropaum.
Neben dem
(=
ropoK)),
Locat. ropi,
AOJibi
wird auch der Ablat. ropoai
AOJOM gebraucht.
Die Praeposition b% nimmt durch Verdoppelung die Form tbo tbo aku bei Tage. Die combinirte Praeposition no-niA wird zur Bezeichnung der Richtung mit dem Accusativ verbunden, jitixax acxpaö no niA (für BBo) an.
o6.iaKLi.
nicKax nimajie^iKa no hIa OKenegKa (Lied).
Partikeln.
Conj unctionen. Copulative Conjunct.
xa,
i,
xaKi-at (xaKO-ac, xaKO-a:e, xaKt-ate)
,
xa-ä,
xaK, xo
;
xaK-Ke, i-i,
xaK-a:e-Hb,
hh-hh, ami-aHH.
Zwischen den Adjectiven oder Numeralien, welche vermittelst i verbunden werden, können vor diese andere Bestimmungen treten, z. B. AOBrLiit Mix i uinpoKtiä ein langer und breiter Sack, jinxa roAnna npHinjra i xa^Ka es kam eine unglückselige und schwere Stunde. naxAecax poiÖB npesKHy lAßa er lebte der Conjunction
zweiundfüufzig Jahre.
Ueber
Mundart der galizischon Leiuken.
die
Als Uebergangspartikel dienen Liedern)
Disjunctive Conj. BOJIb, xoi^
BOJIL
!
)
.
—
u;li
—
zumeist
a^itöo
ii,li,
41 iind
rafi
—
ajiböo
(aöo
efi
(in
—
a6o),
xoii;.
Adversative Conj.
3ac, griech. yE, de;
a,
ajie,
a;ib,
jeM,
naK, ano.
Comparative Conj.
hk, hköli, re, refi, refiÖLi.
Declarative Conj.
Temporale Conj.
ate, oac.
koh, kba, koa, ko^h, toaw, tgabI;
tc/i, (cf.
poln. kiedy, tedy), aotjik, Aoxajib, saKJH, AOKajit, aoh.!«.
Causale Conj. 60, uito, noiießaTi, noneBaat, naß, sa-To. Conclusive Conj. oToat, oTaieHb. Finale Conj. aceÖM, aaceöti, aöw, 61.1. Hypothetische Conj. ük, koh, kgö, ay. Concessive Conj. xou;, xoi^öti, xtiöajit (xti6a-jib). Interrogative Partikeln,
hk, uito, qoro, yoM, nay,
KaAbi, OÄKajib, AOKajib, noKaJib, noKjiii,
11;«
3a^i,
ag,
(»ni), i];bi-He; i^w-jIh.
Interjectionen. a-AÄ
reB-cbi
!
reT-xe-jie-reT-Te
EirMe-Boate
!
—
ra-je
!
!
re-je-re
!
co-jie-co
!
re
!
xo-Jie-xo
npHCflc-TO-Eoa:e
(=
!
—
!
reä
!
—
6a- je
!
ofi-jie
!
!
ßa-Jie-öa
oä-xe-jie-OH-Te
npHCücxH xoöi Eoate)
max
.
niaxxy-Maxxy Max naä-jie Haäxe-je-HiiHxe oibiK ^ax xan cKiu, mycx u;fln »:vip iühk i],b0H dann die verschiedenen Rufarten, die theils beim Treiben, theils beim Locken der Hausthiere angewendet werden: z. B. a-ncHK! a-pa! ai];b-apa! !
!
!
!
a^i-ypAa-um reä-cal
^la!
!
!
a-i],Li
!
!
!
!
ryaa-ryy
!
!
Kau
—
!
!
!
Kci
etc.
(Fortsetzung folgt.
!
!
a-jiiojiio
!
jiiojiro-jao
:
42
Zur Literatur der Visionen in der Art der »Yisio Tundali«.
Schon im Alterthume ist, wie Plato in seinem Dialoge über die X gegen Ende, bezeugt, ein Mythus bekannt gewesen, wonach Er, der Sohn des Aimenios, in einer Schlacht getödtet wurde, aber wieder auflebte und nun seinen Bekannten erzählte, wie die Seelen nach dem Tode gerichtet werden und wie hiebei ein ebenso auffallender wie bezeichnender Unterschied gemacht werde zwischen denen, die ein gutes und rechtschaffenes, und denen, die ein sündiges und lasterhaftes Leben geführt haben. Wenn es aber dem bezogenen Zeugnisse zufolge auch feststeht, dass sowohl das Bestreben, hinter die Geheimnisse des Jenseits zu kommen, als auch das Auskunftsmittel, sich zu diesem Zwecke eines wiederauflebenden Todten zu bedienen, weder neu Kepublik, Buch
kann nicht geleugnet werden, dass Verwerthung des jenem Mythus zu Grunde liegenden allgemeinen völkerpsychologischen Motivs ganz entschieden obenan steht. Gerade im Bereiche der christlichen Legende begegnen uns ziemlich häufig wohlgemeinte fromme Erzäh-
noch specifisch christlich die christliche
Legende
ist,
so
in der
lungen von Personen, guten und bösen, die zunächst gestorben waren, dann aber durch die Gnade Gottes wieder auflebten, um uns durch Schilderung der Dinge, die sie in der jenseitigen Welt,
zumal in der Hölle, gesehen, zu einer um so nachdrücklicheren Befolgung der christlichen Moral zu bewegen. Zu den bekanntesten und verbreitetsten Legenden dieser letzteren Art gehört nun allerdings die unter anderen auch von Brückner im Archiv XIII, S. 199 diese
ist
f.
besprochene »Visio Tundali«.
aber eine andere Legende,
die von
f.
slav. Phil.
Bedeutend
älter als
dem Tode und
der
Auferstehung des Karthagers Taxaotes handelt und in Kürze also lautet
Ein Karthager, Namens Taxaotes, hatte, obschon selbst verFrau seines Bruders einen Ehebruch begangen,
heirathet, mit der
Zur Literatur der Visionen
war sodann von
in
der Art der »Visio Tundali«,
einer damals in Nordafrika epidemisch herrschen-
den Krankheit befallen und starb.
Grabe gelegen,
43
Doch, als er schon 3 Tage im
lebte er wieder auf und erzählte,
nachdem
er durch
die Fürbitte des «afrikanischen Papstes« Talassius das Sprach ver-
mögen zurückgewonnen
hatte,
die nachstehende Begebenheit: Als
er starb, überfielen ihn zunächst
mehrere schrecklich aussehende
Mohren, aber es erschienen bald darauf auch zwei die seine Seele in
Bevor die
sie
jedoch dorthin
lichte Jünglinge,
zum Himmel trugen. gelangt waren, kamen ihnen unterwegs
Empfang nahmen und
sie
von den Mohren bestellten Zöllner entgegen und begannen seiner
Seele der Reihe nach ihre Sünden vorzuhalten.
Glücklicherweise
waren die Jünglinge im Stande, diesen Sünden ebenso viele gute Thaten entgegenzustellen, und man liess sie passiren. Schon befanden sie sich an der Pforte des Himmels, als ihnen nunmehr die Schaar der Wohllüstlinge entgegentrat und der Seele die von ihr zuletzt begangene Sünde vorhielt. Dies genügte, und sie sah sich plötzlich in die Tiefen der Hölle herabgeschleudert, wo die Sünder Qualen erdulden, die zu beschreiben er ausser Stande sei. Bitter weinend und aufrichtige Reue fühlend sass sie nun da, die arme Seele, als jene zwei Jünglinge abermals erschienen
und
sie
unter
der Bedingung, dass ihre Reue eine dauernde sein werde und nach-
dem der
eine von ihnen sich gegenüber
dem anderen
bürgt hatte, wieder zu ihrem Körper führten.
Der
für sie ver-
letztere
war
je-
doch inzwischen so abscheulich und der Seele so verhasst geworden, dass sie Anstand nahm, ihn wieder zu bewohnen.
Da
ihr aber die
Jünglinge bedeuteten, dass sie nur auf diese Weise die früheren Missethaten büssen könne, betrat sie ihn doch, und so lebe er denn wieder.
Man
sieht also,
dass die vorliegende Legende in der That das
dem Er-Mythus der Alten, anmehreren christlichen Legenden, insbesondere in der vom irischen Ritter Tundal entgegentritt. Mit der letzteren hat unsere Legende übrigens auch den Umstand gemein, dass in beiden ein bereits verstorbener aber durch die Gnade Gottes dem Leben zurückgegebener Sünder durch Schauung der Qualen, die ihm eventuell bevorstanden, zu einem frommen und gottesfürchtigen Lebenswandel bekehrt wird. Ein Unterschied ist zwischen beiden höchstens darin erkennbar, dass die Legende vom Karthager Motiv
variirt,
das uns einerseits in
dererseits in
,
E. Kaluzniacki,
44
Taxaotes jene Qualen nur ganz allgemein als schreckliche und der
Beschreibung sich entziehende bezeichnet, die Legende vom Ritter Tundal dagegen, wohl unter dem Einflüsse anderer, in der abendländischen Literatur nicht gerade seltener Höllenschilderungen,
wie beispielsweise der Gang der Mutter Gottes durch die Höllenqualen oder die Visio Pauli sehr genau
und
und Auch sind
ihre Schrecknisse
die Hölle
u. a.,
ausführlich darstellt.
selbstverständlich
Legende Tundal andere, als in der vom Kathager Taxaotes. die Legende vom Ist aber so müssen wir nun fragen Karthager Taxaotes auch dem Abendlande bekannt gewesen ? Auf diese unstreitig auch für die Vorgeschichte der Tundallegende nicht belanglose Frage lässt sich zur Zeit keine bestimmte Antwort ertheilen. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, ja sogar sehr wahrscheinlich, dass, ähnlich wie so manche andere afrikanische Legende, auch diese den Literaturen des Abendlandes nicht fremd die persönlichen, sowie die sachlichen Accessorien in der
vom
Ritter
—
—
war, aber zuverlässige Angaben fehlen hierüber oder leicht
nur mir nicht geläufig.
kommen
sicherstehend gelten,
sie sind viel-
Andererseits darf es aber als voll-
dass die fragliche Legende den
Literaturen des christlichen Ostens sehr wohl bekannt war. So hat beispielsweise schon der Franzose Combefisius
XVH.
um
,
der sich
um
die
Herausgabe mittelalterlateinischer und griechischer, bemühte, licher Literaturerzeugnisse, einen älteren griechischen Text der Legende vom Karthager Taxaotes veröfifentlicht, und es ist zweifellos, dass in diversen griechischen Handschriften, insbesondere Prologen, noch zahlreiche andere Texte von ihr vorhanden sind. Aber auch bei den Slaven, sofern sie sich zur griechischen Kirche bekennen, ist die Vision des
Mitte des
Jahrhunderts viel
die
Karthagers Taxaotes ein ziemlich bekanntes literarisches Product gewesen. Beweis dessen, dass sie sich sowohl in geschriebenen
auch gedruckten Prologen, dann in Chronographen und sonstigen Sammelwerken findet, und zwar nicht bloss in russisch- slove-
als
nischen, sondern auch in bulgarisch- und höchst wahrscheinlich
auch in serbisch-slovenischen. Ein bulgarisch-slovenisches Fragment der Vision des Karthagers Taxaotes ist unter anderen auch in
meinem Besitze vorhanden, und halte ich es für um so wichtiger, zum Unterschiede von den übrigen bis jetzt bekannt gewor-
als es
denen slavischen Abschriften der Legende, die
erst
aus
dem XVU.
Zur Literatur der Visionen
in
der Art der »Visio Tundali«.
45
lind XVIII. Jalirhimdert stammen, bereits im XV. Jahrh. zu Stande kam. Das Fragment hat nachstehenden Wortlaut:
GaOBO W ß'KCKpCUKM
TaKOBO:
KKic
HCCHO/fi CBO«;^,
BpikiKe H
Bparaa
cfMk
norpecEHk
H
!
j^a
OaaacJH
luioa,
Hana^VmiHYk na ma. ujE4,uja,
rpa^t Kap-
Hji,(
Ha ceao cRCf
H;^ A'iaKO/Xk rt^-
Kkic
no Tße\
bti
CBp'feTOiij;?;
chi;«
fro ;KHBa, H oyiuioan
Mko, B-KHer^a
räÄ:
H'tKki/Ä
^^«»VP"^
h
TpfTm
nOMAO^HTt
:
nana ^^piK'mcKkiH,
jke,
BHy»,'feY
ctv h^eho;^
hch^htobhl^e;!^
j\,m)(hj
HaMAT 3BaTH H3 PpOKa
no A-X^ rV^fV*^ noBU^aTH, YO>K;i,aaiiie
H
lUTKpkiBuiE ppoBk,
raaTH,
HC MOTKaaujE
cyrasBeHk
Rkic.
HaC, B^KSkRH BTi rpOB'fe H
MA, BpaTi«
Klira;^ cwpTH.
c£
Bis.
cktboph np'kawBO^IvHCTBO
Ho
cBoero.
nocTHriu8 rpa^^,
}KJ
rüKO
rp'kY, h
BT».
oyiuipliTk H
Hf
MAMkCTliMk,
fiOJS,^
Kt HlCKyH
TaKcaiv«^!»-
MopS
«arcHKCTlviuik,
CK
Hd
BHiH/ft
—
uTTc.
R'k AlvTa NhKHTKI naxpiKHa ß'k Ü^phkih
HE A'K^KK eO HK>;k,o
IlAarOCAOKH
MpTvTRKIHY.
RkIKLUHA KÄrO,\aTH
CYMATvHiÄ
HMCHEMk TaKCaW^'K,
KOHH'k,
HlvKOflUI
H.3
hc-
crpaiuHki,
H
bh^'S^ A^'^ k»houjh Kpacnt: npHheStke B'k3paA<'K
w
KiHOlUH, BTs.CYC>JK/l,aaCTa Ha
MoypoBk,
HcnkiTa;i^i|j;^<{v
H^, H
WKp'kTOYWIlil lUlklTHklKkl
BHvcKKk rp-KY moh,
HHO SaBHCTH, HHO AHYOHMCTBO; npOTHB;^ arran earaa
;k,'KaHia
Moa.
Br^a
jke
JKE
BT».3ki^\0Y
hho
a'KM;;^,
n0liAi\rAA\X* kt^
BparoM
HBCHkiHM, oycp'bTE Hki BA;^^HkiH HHHk H np'k;^aaraa)c;f; nplv^
MaawM CTpocHO MHOA rcm;^
iuia
bt».
m;i;hat ca.
w
IlAaH/ftL^Olf >KE
naaiifi
c/sv,
np'kHcno,\HH\' 3emah,
hh^/K« he
rAäa\'k
H Bik
raä:
:
H
H^enie
HaKki
nouHASHTE ma, nop;i^MHUJH AH
flopA^MA ca.
rpoBk.
OAeAt^Biue, Hcrpi»,rp1iiiJHki)c
^uJa
mojket ;^3kiKk moh hcrob'^A'^th.
MH CA »BHCTa CA
£/k,HHk ;»,pOYrC»M8:
H
aiokoa'Shctbo.
C/A
/k^B'K
noKa;^ ca!
j\,a
W
HMa:KE,
Tää
h;e
HEMk, J^A HOKaET CA?
Tor;i,a. c'KBE;i,iua
BH^-^Y t'Kao cböe mko
lOHOLUH.
ma, bt^be^octa
ma
KaAk H CKSpikH;^ HC-
E. Kaluzniacki,
46
H
nAIvKk H HP'KBTh. TKt
p« KOCTa
MH
He
B'kA'kCTH
B'kCX'OT'feX'
KT».
Hf.
G)hA
Nf K'kSMOJKHO fCTk
:
Der Vollständigkeit halber mag nebenbei noch bemerkt werden, dass die slaviscben Abschriften der Legende vom Karthager Taxaozwei Redactionen zerfallen, als die einen von ihnen nur das Epische mittheilen, die anderen ausser der Erzählung als solcher auch noch eine kurze rhetorische Einleitung und einen eben tes insofern in
solchen Schluss enthalten. Die Abschriften der ersterenArt pflegen
mit den Worten KHra
:
H^e
bt^
Kap^^arHHH CKicTk
NHKHThJ H'tKTO TaKcaoTT».
serem Fragmente zu beginnen. Hie und da Abschriften der in
ist,
St.
illustrirte
wie es unter anseinen OyepKH pycc.
vor,
welche Buslajev in
HapoAHOH cJioBecHocTH H HcicyccTBa,
a-^ta hatqh-
kommen auch
Rede stehenden Legende
deren die Abschrift
bts.
etc, die anderen so wie in un-
Petersburg 1S61,
I.
S.
629
besprochen hat. In diesem Buche werden Leser, die sich für derlei
Sachen
interessiren, übrigens
auch eine lithographische Reproduc-
tion der besagten Illustrationen finden.
E. Kaiumiacki.
lieber eiu kirclienslaviscli-rumänisclies Vocabular.
Es
ist in
der Natur der Sache selbst begründet und übrigens
auch durch Artikel 18
— 25
des orthographischen Tractates des
—
Grammatikers Constantin (vgl. Starine I, S. 29 31) bestätigt, dass das Studium des Altslovenischen zunächst praktisch, d. i. in der Weise betrieben wurde, dass der Lehrer dem Lernenden seine Unterweisung so lange angedeihen Hess, bis der Letztere seine Vorlage nicht bloss zu lesen und nachzuschreiben, sondern auch dem Sinne nach zu begreifen im Stande war. So selbstverständlich aber und den primitiveren Verhältnissen der Vorzeit angemessen diese Methode auch sein mochte und so leicht sie sich bei der bedeutenden Verwandtschaft der slavischen Sprachen unter einander
I
Ueber
ein kirchenslavisch-rumänisches Vocabular.
auch durclifUliren Hess, es konnte bei dem Umstände,
als
47 das Alt-
slovenische eine ganze Anzahl von nur dieser und nicht auch den
übrigen slavischen Sprachen eigenthümlichen Ausdrücken, sowie zahlreiche Fremdwörter (hebräische, griechische, lateinische) entselbst schon in jener Zeit nicht fehlen, dass Lehrer ebenso wie Lernende ihrem Gedächtnisse auf diese Weise aufzuhelfen bestrebt waren, dass sie sich kleine handschriftliche Vocabulare,
hält,
präciser Verzeichnisse von minder verständlichen altslovenischen
und fremden Ausdrücken mit den dazu gehörigen legten.
Und
in der That,
wenn wir
in
dem
Significaten an-
alten Schriftthum der
zum
griechischen Ritus sich bekennenden Slaven Umschau halten, werden wir finden, dass solche Vocabulare seinerzeit ganz gewiss vorhanden waren. Die tiberwiegende Mehrzahl dieser Vocabulare ist zwar in Folge von Ursachen, wie solche auch heute noch massgebend sind und den Untergang so vieler, sowohl gedruckter als namentlich auch geschriebener Unterrichtsbehelfe der Gegenwart herbeiführen, spurlos und für immer zu Grunde gegangen, aber einige von ihnen haben sich glücklicherweise doch bis auf unsere Tage erhalten. Als Beweis dessen ist vor allem das sogen. Novgoroder Vocabular anzusehen, welches sich abschriftlich in der für den Novgoroder Erzbischof Clemens im J. 12S2 geschriebenen Kormcaja befindet und zunächst von Kalajdovic als Beilage XII zu seinem loamit, eKcapxi, öo-irapcKiii, MocKBa 1824, sodann noch einmal von Sacharov in seinen CKasaiiia pycc.HapoAa II, S. 120 21, recte 192 93 gedruckt wurde i). Einen weiteren Beleg hierfür bietet ferner auch das Vocabular, das sich TAT^KOBaHÜ H«oYA<>Kk noSHaBaEMOM'K kt». nHcaHkHY'K pcMaiuik etc. betitelt und nach einer im J. 1431 geschriebenen Rumjancev'scheu Handschrift ebenfalls zunächst von Kalajdovic als Beilage XIII zu der oben erwähnten Publication, sodann noch einmal in den CKasaiiia pycc. Hapo;i;a von Sacharov II, S. 122, recte 194 erschien. Uebrigens auch das Vocabular, das zusammen mit der im J. 1596 von L. Zyzanij so
—
—
1) Eine etwas modificirte Eedaction dieses Vocabulars ist unter anderen auch in der Handschrift der öffentlichen Bibliothek zu Wilna unter Nr. 240 enthalten. Vgl. diesbezüglich F. Dobrjanskij's Onucauie pyKonuceä Bu.!ieHCKOH
nyöjuuHOÜ S.
385— 8C.
6u6.!iioTCKH
,
uepKOBHo-c.iaBiiucKUX'i. u pyccKuxt,
BiiJuaa,
1882,
E- Kaluzniacki,
48
NaSKa kö MHTaHK» h posyMiiNW nHCMa caoßmcKoro unter dem besonderen Titel: Askchc, CHp'feM'k pfMfHia bt». KpaTU,li CKepaH'Hki h h3 cAOBEHCKaro rasKiKa Ha npocTKiH pScKiH /k,iAAeKTT\ HCTOAKOßaHKi herausgegeben wurde, ist, obschon etwas umfangreicher und geordneter als jene, noch zu den
veröffentlichten
Vocabularen der ersten Periode, aus denen es augenscheinlich hervorging, zu zählen. Was dagegen das bekannte Berynda'sche
Af^HKOH^K anbetrifft, das unter der Ueberschrift GAaKeHopwccKJH H HMEH'k TATi-KOBaHÜ in der Buchdruckerei des Kiever Höhlenklosters im J. 1627 erschien, so stellt dasselbe, inWörterbuch
dem
:
es nicht so sehr
den elementaren Schulunterricht,
als vielmehr
die Bedürfnisse derjenigen, die eine etwas gründlichere Kenntniss
des Kirchenslavischen erwerben wollten, zu fördern bestimmt war, bereits eine
neue Phase
Lexicographie dar.
Berynda
ist
in der Geschichte der kirchenslavischen
Das slaveno-russische Wörterbuch von Pamva
— mit anderen Worten gesagt — ein ebenso beachtens-
werther, wie erfolgreicher
und über die Noth des Augenblicks,
die älteren Vocabulare gebar,
wesen, für die
die
weit hinausgehender Versuch ge-
Sammlung und Erklärung des
kirchenslavischen
Wortschatzes annähernd das zu bewirken, was die damalige griechische und lateinische Lexicographie für die
Sammlung und Er-
klärung des Wortschatzes der beiden klassischen Sprachen bewirkt hat.
Wenn aber,
wie aus dem Gesagten ersehen werden kann, selbst
geborene Slaven beim Erlernen des Altslovenischen. beziehungs-
weise Kirchenslavischen gewisser lexicographischer Hülfsmittel nicht enti'athen konnten, so
waren solche Hülfsmittel
um
so
mehr
Völkern nothweudig, die, wie beispielsweise die Rumänen, dem Kirchenslavischen als einer fremden, ihnen durch den Brauch der
Kirche und der Kanzleien gewissermassen nur aufgedrungenen
Sprache gegenüberstanden. Zu meiner nicht geringen Verwunderung jedoch wollte es mir lange Zeit nicht gelingen, für diese so naheliegende und unabweisbare Schlussfolgerung die entsprechen-
—
den Belege zu finden. In den Cuvinte din bätrani I, S. 261 65 wird zwar vom Verfasser derselben, dem bekannten B. P. Hasdeu, eines gegenwärtig dem Herrn Sturdza gehörenden kirchenslavischrumänischen Vocabulars Erwähnung gethan, aber es kann dieses Vocabular insofern nicht in die von mir gesuchte Kategorie der
.
Ueber
49
ein kirchenslavisch-riuuänisches Vocalmhir.
kirchenslavisch-rumänischen Vocabulare einbezogen werden es fürs erste eines verliältnissmässig jüngeren
Datums
Handschrift, in der es gefunden wurde, stammt aus
dem
ist
J.
als
,
—
die
1740
—
und als es fürs zweite erwiesenermassen auf dem Lexicou des Pamva Perynda beruht, in diesem Sinne also schon an und für sich als
das Product einer
um
so viel späteren Zeit
späteren Richtung bezeichnet werden muss.
und einer um so Aehnlich wie
viel
um
wie J. Bogdan in den Convorbiri literare für das J. 1891, S. 193 folg. nachgewiesen hat, auch um das in der öffentlichen Bibliothek in Petersburg, Tolstoj'sche Abtheilung II, 74, dann (höchst wahrscheinlich) auch um das in der Moskauer Geselldieses, ist es aber,
und Alterthümer aufbewahrte, sowie um das das sich AfgiKOH-k cAdBfHO-K/xaiuKKKiH h HMEH'K TATkKCKaH'ie betitelt und vom Bischof Genadius Enäceanu) im Vereine mit Prof. Cretu nach einer dem ersteren gehörigen schaft für Geschichte
Vocabular
bestellt,
handschriftlichen Vorlage
Auch
demnächst
werden soll. blosse Auszüge aus dem
veröffentlicht
diese Vocabulare sind erweislich als
Berynda'schen Wörterbuche anzusehen, zu
dem
sie sich in
analoger
Weise verhalten, wie beispielsweise das slaveno-polnische Vocabular, das zum ersten Male als Beilage zu dem KpaTKOf coRpaHif npHna;i,KOK'K etc.. Suprasl. 17*20, dann wiederholt als Beilage zu der BorocaoKi/Ä HpaKCOYHHTfakHaA, insbesondere zu den beiden Pocajever Ausgaben des Buches aus dem J. 1751 und 1756, erschien
1)
da ich die Hoffnung auf Entdeckung eines älteren kirchenslavisch-rumänischen Vocabulars fast schon aufgegeben hatte, sollte ich zur Kenutniss wenigstens eines von
Doch gerade zu der
ihnen gelangen.
Zeit,
Sommer auf dem Rückwo ich Materialien zu einer Ausgabe der Werke
Als ich nämlich letzten
wege aus Bulgarien,
des Patriarchen Euthymius sammelte, auch die in der serbischen Nationalbibliothek zu Belgrad aufbewahrten slavischen Handschriften
durchnahm, habe
ich
im Codex
miscell. dieser Bibliothek
Nr. 321 auf Bl. 77 das Bruchstück eines Vocabulars gefunden, das sich bei näherer Betrachtung als der Ueberrest eines älteren
J) Näheres hierüber vgl. in meiner Abhandlung: Kt 6u6.iiiorpa*iH uepCr.-IIcTcpöypr-B 1886, KOBHO- cjiaBHHCKHXx ne^iaTUtixt usjaHiii Bt PoccIh.
S. 29 folg. Archiv für slavische Philologie. XVI.
4
:
.
E. Kahizniacki,
50
kirchenslavisch- rumänischen Vocabulars
erwies.
Das
besagte
Bruchstück hat genau folgenden Wortlaut
BacHii:
MHl<^.
KaHkCTBO yKpa fc. CKOHCTßO MTO HlUiaT WCORHC». TpHSHa: no^ßHrb. :
:
CK;^TaMTe
CT».YPdHfHU.
:
nOCTpOA: CTpOtHlf. iVKaßAfHU ».-kLIja
ßHHa
aiiiUH'ii.
:
TO^Hf. pa^H.
OlflllOYTk :
1)
:
OlfSpWK.
:
Y^^XO^Kf CTKO crpTkiiih,: HEIII|JS£:
MH
TaftlUlHMHliJ,
WTßP'KHk: cMp'KH
\'HTpWC.
:
npaßh. KCtHHAHMHqi: H«
IV
npaßkl /KCHKI.
IVTH;¥»/I,k.
nHmßHij,a.
:
HROCTaC: C'kCTaß. WMOÖCIf 2) f^HHOCSipHa. HnO^EC ßECk. :
:
AOKAfC *aA'l£
:
Kp'RnOCTk.
npÖTU.
:
HcSncA H ckpa: cÖMno^p (surapur).
Ha^Ta
:
AOfi
ClUl'SUJfH
H
CmOAa H ßOCKk.
HaKHHOßCm'E: nC*3HBaH'lC H nOKOA'kBaHIE. KHMEHIE: rHSJS^AHil.
npuKAa^HO: TOKM'kA;^ (tocmealä). ß'KpAiHHHH 3) MH $Ts.-iuiH .|v^£MkH;f. WKAMf .|^CA^ (insä). HiHCTOBCTBo TÖpBÖpt (turburc). :
(fa-mi indemänä)
:
:
^)
Offenbar Verschreibung für aiiio^Tk, auch auiiOTk.
2)
Im
3)
Offenbar für B'kp;i;HHUJH.
Original steht
:
WimOYÖClf.
i
.
..
.
..
.
lieber ein kirchenslavisch-rumänisches Vocabular.
51
oycTpofHic: ^«perkTOpu (deregatorie}
nocoKü; RHpSHpE (biriüre). Kpo^uape (crutare) Urk^V'IvHif HtVK'kTOKaHif CHAHpf (silire). HcnpHAHHHO Hi!iu caiHiiH;^ (nus sarnänä :
:
:
oycrpiXKAfHU
:
für: uu-si seamenä).
T'KMAi,\SHpe (tamaduire).
HfcoxfMfH: Hfcoyiiöc (nesupus) np-kcii'lvKaHit
:
np-kciiopH (preaspori)
A'li^'^ (deacia).
i\K"i6:
HEMivpHHK (nemeamic).
npHUi/in^: riOTaf H
iiHTÖ/xaT
:
KpHH/AI|IC C^:
TOM/XfHi«
(pitulat).
CKpHß'kl|l£ C/A.
wcTfHHH,!!
:
(ostcniti).
WKA'krdH: KAfßiTHT (clevetit) HaKHKoyoM: ^yenpuHCk (deprinsü). öijjÖTHK: CHMu,HpE (simtirc).
ivcT«HHHH cSpoßCTßO cßfpenHpc fAMa ^-kKa (deacä).
Ap;s^MfHif
:
(osteniti).
:
(sverepire).
:
np-kijjf Hi'c
wnpHp£
:
oprire)
AOKAfCTk: KkpBkTfCKT».
(bärbatescu)
AacKaHif: MkHrkrapc (mängäiare).
BfCMa
kS
:
paMfHif
ßccH
:
:
totSa
(cu totul).
wcnN^TiXßi iuh WKOCTf (ospätare
si
iuboste).
ivpaiuE (orase).
pac;R>KA{Hif
:
cß'kTÖHpj
npHAfJKHO: HCßOHp£
(svatuire).
(nevoire).
crpo^fH: sraHc;^ (zgaibä).
ßCHAk: CTpHrape
strigaie).
co^rÖK: ^^enpeSH;^ (depreunä). 0Y;i,WKk: AccHk (lesuu).
noAESHO: ö«I)aAWc AacKOcp'k/k,cTßC»: MfT«*/K:
(ufalos).
AHHroiiiHpE (Hugosiie)
.[vBCA^Hpe
HSkU'BHAHO: A^C'rÖAk nAETEHHu,;«;
')
Im
:
(deStulÜ).
.|vnAeTHT8p;R
Original steht
').
(iiivoluire).
:
(inpletiturä).
ui,iH:rcuJnp«.
4*
.
.
.
.
E. Kaluzniacki,
52
npHKHTOK: A'^E'^HA'^ oyckiuiHf ce: B'k;i,p;^3H Btijje:
.jvii;iipu,H
(dobändä). (inpärti se).
ce
.|vn/\;^HT;^ (inpläntä)
:
AÖKpö UJH UAH MÖATÖ
(luciu
si
mal
multu).
npcKO: KSpMcSHiuS (curmezisu).
np-tsopcTBO: .fvTp'tMfpe UJH ykH^pie (intreacere WKi>3At*: npH/\ct3H
.|v3;i^G/\a3H;K,
a
np-fe/XoraTae
.
(cu socotintä)
(trufa).
kÖ^öujaoyhtop
budusluitoij.
^MTAtHmSr (hitlensug). r;siHHTopH ujh mwmhahtoph
npoHnpcTBO ra;\,aHie
:
mändrie).
(aflare).
CK wnacTBOM: kS cokothhi^;^ khmeh'ü: TpS^;^
si
1).
(adause).
a;\,kScf
:
/^'KiiiiAfHie:
zäblazüä)
(in
2):
(gäcitori
si
ciiimi-
litori)
H3kCSHH WpSJKIt H 3aBpH arma si zävoras) pasMHHA: ;k,jc$aK;R (desfacä). :
.(v^^tc;^
apMa lUH 3kB0paUJ
(indeasä
BacHk: k8 a'^<*A"mc'* (cu deadinsu). CKpacaiiHiü: ^e w bp'kct;^ (de o vrastä). YÖ>K/i,iu;^A
:
ÖKpofM: KÖ
MtpHHTHK Aii,(
(merintic).
(cu ate).
khcwh: ;V**^A* (dajde). WA^iTAHBH na;^THTopH ypwK: MfpTHK (mertic). :
npHBtT: pkcnÖHCK
(plätitoii).
(laspunsü).
WYO>K/i,fHK: ;v,E^;^HMaT (defäimat).
H3aHHH0: cnp-KHi^apS
(spiantaru).
Vorliegendes Bruchstück
ist
jedoch nicht bloss dadurch, dass
es uns das Muster eines älteren kirchenslav.-rumänischen Vocabulars bietet,
sondern auch noch in einer anderen Hinsicht von Belang.
Wenn
wir nämlich dieses Bruchstück einer eingehenderen Prüfung
unterwerfen, so werden wir finden, dass der erste Theil desselben, soweit er selbstredend noch erhalten
dem oben erwähnten Ta'kKOBaHif 1) 2;
Im
Original: Ebendaselbst:
.|v.3;*iB/\;R.
npoHHpCBO.
ist,
inhaltlich fast
HtOY;v,OKK
ganz zu
no3HaBaEMOM'k
bt».
Uebcr ein kirchenslavisch-rumänisches Vocabular.
nHCAHkHYTv
pfMaiLik stimmt.
53
Der ganze Unterschied, der zwischen
der Belgrader Abschrift des TA'kKOKaHJf und der Riimjancev' scheu besteht, ist der, dass die Reihenfolge der
Vocabelu
in
jener stellen-
und dass in einem Falle das Verhältuiss zwischen dem erklärten und dem zu erklärenden Worte in der Belgrader Abschrift insofern ein umgekehrtes ist, als darin nicht oyspivK durch KHHa, sondern ßHHa durch o\j'3pwK weise eine etwas andere
ist,
glossirt wird.
Wie
ist
aber und
wann
als in dieser,
— entsteht jetzt die Frage —
dem
das den
ausmachende TAT^KOBaHie
ersten Theil unseres Bruchstückes
etc.
ihm anschliessenden kirchenslavisch- rumänischen Vocabulare zusammengeschmolzen und wer ist der Verfasser speciell des letzteren Bestandtheiles gewesen ? Ueber alle diese und ähnliche Fragen mehr lässt sich leider, da sichere Anhaltspunkte fehlen, etwas Bestimmtes nicht sagen. Mau kann nur vermuthungsweise die Ansicht aussprechen, dass irgend ein Rumäne, der sich im Besitze einer Abschrift des TATvKOßaHif Hfc>\|%v,OKk nosnaBdfMOMi». ß'K HHcaHkHY'K pfMdMh, befand, dieses TAT^KCßaHif durcli eine Anzahl weiterer Vocabeln bereicherte, diese Yocabeln jedoch nicht mehr mit slavischen, sondern, der geänderten Richtung der mit
sich
Zeit gemäss, mit rumänischen Siguificaten versah. ist
Andererseits
aber freilich auch diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass
das den zweiten Theil unseres Bruchstückes bildende kirchenslavisch-rumänische Vocabular separat, als eine Arbeit für sich, entstand und erst in einer späteren Zeit von irgend Jemandem, der
beide Vocabulare, nämlich das TA'KKOKaH"!« und das eigentliche
zu einem Ganzen
kirchenslavisch-rumänische Vocabular, besass, vereinigt
und
dann auch
in
so die Vorlage bewerkstelligt
dem Belgrader Codex
jedoch der Belgrader Codex Jahrhundert zu versetzen
— er
urde, die abschriftlich
Nr. 321 einen Platz fand.
ist
— an der
W'
Da
der Schrift nach in das XVI.
Stelle,
wo
die besagte lexika-
lische Compilation ihren Platz fand, in Folge Ausfalls eines oder
mehrerer Blätter lückenhaft
ist.
nicht die ganze, sondern nur
mehr einen Theil derselben vor
so
haben wir begreiflicherweise
JE.
uns.
Kaluzniacki.
54
lieber zwei noch
unbekannte Abschriften der
serbischen Annalen.
In
dem Codex
miscell. Nr. 68 der bulgarischen Nationalbiblio-
thek in Sophia, welcher Codex äusseren wie inneren Merkmalen
um das Jahr 1568, geschrieben wurde, ist unter anderen Materien auf S. 93^ 95^, dann auf S. 165-'' 168^ auch eine Abschrift der serbischen Annalen zufolge zweifellos im XVI. Jahrhundert, ungefähr
—
—
enthalten.
Die erwähnte Abschrift weist zwar in Folge Ausfalls
eines Blattes einige
gefügt,
Lücken
auf, aber ein glücklicher Zufall hat es
dass in der Bibliothek des E.ixrapcKO KimatOBiio Apy^RecxBO
dem Anfang des XVIII. Jahrh. stammende, vornoch unsignirte Handschrift in 4" vorhanden ist, die mit Evidenz aus der oben genannten noch zu einer Zeit geflossen ist, als eine jüngere, aus
läufig
dieselbe viel vollständiger war, als heutzutage.
Mit Hülfe dieser
können wir sonach sowohl jene Lücken ausfüllen, als uns auch eine vollkommen zufriedenstellende Vorstellung von der Recension bilden, die durch die in Rede stehenden zwei Abschriften der serbischen Annalen repräsentirt ist. Wenn wir nun diese zwei Abschriften vergleichsweise mit anderen uns bis jetzt bekannt gewordenen Texten der serbischen Annalen, so namentlich mit den im Archiv f. slav. Philologie II und XIII, im r.iacHHK cpncKor yyenor ;i;pymTBa I, X, XI, XX und LXIII, im JIsToraic MaTHi],e cpncKe XII, XVI und XXV, im CnoMeniiK der neuerrichteten Belgrader Akademie der Wissenschaften III, in den Starine der Agramer Akademie d. W. VI, IX, XII und XIII, in den ^TeniH oömecTBa iicTopin ii ApeBHOCTen pocc. pro 1S59, II, und unter anderen auch in den Pamätky di'evniho pisemnictvi Jihoslovanüv von Safaiik, in den ^e^iaHCKii cnoMenm^H von S. Ristic und in dem Buche von V. Grigorovic Cepöin bi. br OTiiomeiiiaxi. kt. coc^AHHMTb AepsKaBaM-L, npeHMyiii,ecTBeHHO bx XIV h XV GroAiTiasrh, KasaHL 1859 abgedruckten prüfen, so werden wir zu der Ueberzeugung gelangen, dass sie mit keinem derselben ganz übereinletzteren Handschrift
—
.
:
lieber zwei noch unbekannte Abschriften der serb. Annalen.
55
Die deu serbischen Aunalen vorausgehende Weltchronik
stimmen.
kehrt allerdings mit fast denselben Worten, Abschriften, auch in
dem sogenannten
wie
in
den Sophier
Grigorovic'schen und,
wenn
wir vom Seh lussth eile absehen, auch in dem Chadzi- Jordanischen allein die serbischen Annalen als solche den Sophier Abschriften eine andere, von den bis jetzt bekannten verschiedene Redaction. Die hauptsächlichsten Unterscheidungsmerkmale dieser letzteren Redaction lassen sich speciell auf folgende Formeln zurückführen 1 Während die eigentlichen serbischen Annalen in der überwiegenden Mehrzahl der uns erhaltenen Texte, selbst in dem Grigorovic'schen i) und dem Chadzi-Jordan'schen^), mit Nemanja beginnen, nehmen sie in der durch die erwähnten zwei Sophier Texte repräsentirten Redaction erst mit dem Tode des Garen Stephan Dusan ihren Anfang und schliesseu sich an die Weltchronik direct mit den Worten an: ^T;»,^^'^*^ A*^ KocraHTHua n,apa a'St
Texte wieder, bieten in
Qt
^irfwinr,
;i,o
GTf(I)aMa
jKt
CpkKCKaro
u^apa A'kT
^swhs.
Der stilistische Ausdruck selbst solcher Nachrichten, die das Gemeingut auch der übrigen uns erhaltenen Texte bilden hat in unserer Redaction ein durchaus selbständiges Gepräge mit Ausnahme höchstens der Eintragungen zu den Jahrzahlen 6889 und 6914, die mit deu einschlägigen Stellen des im Archiv f. slav. Phi2.
,
,
lologie II, S. 92
— 102
abgedruckten Odessaer 3], sowie der Ein-
tragungen zu den Jahrzahlen 6906 und 6911, die mit den einschlägigen Stellen des in den ^IxeHia oömeexBa hct. h Apes. pocc. pro
1859 (allerdings nur bruchstückweise) abgedruckten Textes auch
dem Wortlaute nach übereinstimmen. Gewisse Eintragungen, so namentlich der zweite Theil der
3.
mit den Jahrzahlen 6960 und 6968, sowie die ganze mit der Jahrzahl 7094 versehene Eintragung sind als Eigenthum nur der hier
1)
Er wird
in der Odessaer Universitätsbibliothek unter Nr. 38 aufbe-
im CnoMeHUK der Belgrader Akademie
wahrt und
ist einestheils
HO — 111,
anderentheils im Archiv für slav. Philologie
II,
d.
W.
S. 102
III, S.
— 106
er-
schienen. 2) 3]
—
Herausgegeben von L. Stojanovic in den Starine XIII, S. 173 175. Er wird von einigen Gelehrten, so z. B. von L. Stojanovic, auch mit
dem Namen
des Cetinjer bezeichnet, was ich hier,
um
eventuellen Missver-
ständnissen vorzubeugen, ausdrücklich hervorheben zu sollen glaubte.
E
56
Kaliizniacki,
besprochenen Sophier, keineswegs auch
als ein solches eines der
übrigen uns bis jetzt bekannt gewordenen Texte anzusehen. 4. Auch die zur Jahrzahl 6893 aus Anlass der hierselbst gemeldeten Sonnenfinsterniss hinzugefügte allgemeine Betrachtung ist nur in den beiden Sophier, keineswegs auch in einem anderen
Texte vorhanden.
Auf
wie die durch die beiden Sophier Abschriften
die Frage,
repräsentirte Kecension der serbischen Annalen entstanden sein
mochte, lässt sich,
Codex
wenn wir
die äussere
Form insbesondere der im
miscell. Nr. 68 enthaltenen Abschrift einer näheren Betrach-
tung unterziehen, Folgendes erwidern Dem Schreiber des Codex stand oifenbar eine Vorlage zu Gebote, welche ausser der betreffen:
den Form der Weltchronik eine Copie der serbischen Annalen J.
vom
1396 bis 1461 enthielt, wobei natürlich unentschieden bleiben
muss, ob diese Begrenzung eine absichtliche,
d.
i.
vom urprüng-
lichen Verfasser der Vorlage gewollte, oder eine zufällige, beispiels-
weise durch den Tod des Verfassers oder eine andere Ursache herDieser Vorlage fügte nun der Schreiber des in Rede stehenden Codex miscellaneus ob nach eigenen oder nach fremden Aufzeichnungen, muss wieder unentschieden bleiben beigeführte war.
—
drei weitere Notizen hinzu, die mit
7056
(=
1548) und 7075
(=
—
den Jahrzahlen 7046 (= 1538),
1567^ bezeichnet sind.
Endlich
kamen
(=
1586), 7103 (= 1595; und 7130 (== 1622) versehenen Eintragungen hinzu, doch rühren dieselben, wie ihre Schrift zeigt, von 3 verschiedenen Schreibern her, so dass auf jeden von ihnen je eine Eintragung entfällt. Zu der mit der Jahrzahl 7103 (= 1595) versehenen Eintragung muss überdies noch die mit
den Jahrzahlen 7094
angemerkt werden, dass sie zu einer Zeit eingeschaltet wurde, als die beiden anderen bereits da waren, sie in diesem Sinne also späterer Provenienz
ist,
als diese.
Ueber den Abdruck selbst habe ich nur so viel zu berichten, dass ich ihm den im Codex miscell. der bulgarischen Nationalbibliothek Nr. 68 enthaltenen Text zu Grunde legte, den in der Handschrift des EatrapcKo KmiKOBHo ^py^^ecxBo enthaltenen Text hingegen nur zur Ausfüllung der oben erwähnten Lücken und zur Feststellung der wenigen, in den Fussnoten ersichtlich gemachten Varianten benutzte. Auch muss ich ferner constatiren, dass ich den Text genau so, wie ich ihn in meinen Vorlagen vorfand, wiedergab
Ueber zwei noch unbekannte Abschriften der
serb. Annalen.
57
und mir nur bezliglich der Interpunktion und. um nicht allzusehr gegen die bereits bestehenden Ausgaben solcher Texte abzustechen, auch bezüglich der Abkürzungen ein gewisses Abgehen von der handschriftlichen Form gestattete. An mehreren Stellen, wo offenbare Auslassungen vorliegen habe ich diese Auslassungen zwar ergänzt, alle solche Ergänzungen jedoch in den Fussnoten auf das ,
gewissenhafteste angemerkt.
O^KasaHif Kk KparnlJ cSiiihmk wtk
Üjs,aua
a<^
HKIHraUJHMrO Bp1vM£HE. fl^v,aMk po,v,H
HaHk /WaacACHiia,
GH^a, Oh^k 6H0ca, Ghock HaHHaHa. KaHAVaacamAK Ü0e^\i\, Ü()i,\h BHO^a, Gho^k
MaTScaaa, MarScaak
Qrk
n,vaMa
;i,c»
Aaiuieya,
AaM£\'k Hoa.
noTona a'kTk
/tK c
lui
k.
No« poAH Gntuia, GHiuik flp'^a^a^a, ?Ip^a^a;\,k KaiiHaHa, HaHHaHk Gaaa. Gaak OKtpa, Giitpk OaafKa, ai\fKk Paraßa. B'K ^HH (I>a/\fKOßH pas^tacHa EkicTk 3CMAi
Cf.
Oaaenlv Paraßk po^H Gep^ya, Gfp8\^k Ha^c^p^V
Ilo
yopk 6apa, Oapk po^n
GOTk
fI^v,aMa
^\c»
nß'paiuia.
flKpaya alvTk
flßpaiuik po^\,H Icana,
^ptki.
IcaKk laKORa, laKOKk AfKia, Afßia
Haa^-a, Kaao^k flß'paiuia, ^ßpaaiuik AVwi'cta.
iHcpaHAteßki ivTk paßOTH
Qrk
iiOTona
wTk
ji,<:>
G^kh H3ß(;v*
'^k>A'"
OapawHOßH.
Hc^o^a iHcpaHaießa atTk
^o /^aßH;i,*» -^AV*^^aßH^vk poAH GoaoMOHa h i^apkCTßOßa GoaoMOHk po^H PoßoaMa h i^apkCTßOßa m PoßoaMk u,apkCTßc»ßa 31 a'krk.
KO^n-fe
H'*-
/rr
$>
c
-e-,
ßk
n,i,aMa
lui
a-kTk. alvTk.
flßia r A'kra. flca
M
A'kTk.
!lcaßa*k
Haia
I
A-fr
Gahceh.
AtTk.
llpH
dvMk iipopoHkCTßOßa
A\H\-fa,
i E. Kaluzniacki,
58
QapaMb
AlvTk *.
AtTC
QY03I<1 FoTOAia,
A.
O^csifKa,
luiaTH
aIvTi». 3.
livacK a'Stk m. ÜMiC'iiX
Ü\A3Ai)'\A
1)
BacKia K
*.
loci«
llpH h{Mk cks^^
k.
cc
EiHsaHTia.
B.
a |.
Iwa\'a3k
a.
IwaKi'Mk
WTk
.e-.
H *.
MaHac'ia h fllUlOCk
K
A'feTh.
;i,
ripH
I.
c(Mb KkicTK nalvHieH'if Icpo^caaMMS
NaßbX'oyi,OHocopa.
6^0 Hie
a.
^
G(jk,eK'\(
Gero ccalinHBk HaKYO,i,OHOcc»pK, nalvHHKa
'•
Bk3fTk, H YP^Mk wrHieiulk nonaai€Hk BkicTk
AaHa
WTk
NaKi>3ap'-
3).
HaßyoAOHOcopk k^. 0>j'AeMapo;i,ax'k, ckiHk iro,
Baa'Tacapk ;\api«
3
Kirpk A
1.4) a.
KaMBHCk J^AQ'U
1)
2) 3j
(.
r:
K«<.
B'TCpW K
H.
Offenbare Verschreibung für: fl3ap"i'a. Eine minder genaue Schreibung für loa#aMk. In den verwandten Texten folgt noch die Eintragung:
HaHfAa ij|,apkCTBa
BaBHAOHiv AliTk
GoAOMOHOßa
j^<^
^•O'l.
Dieser und die beiden nächstfolgenden Grigorovic'schen Texte entlehnt. 4)
Ork
nafHEHTa loy^oßa hh;« Bk
Namen
sind aus
dem
lieber zwei noch unbekannte Abschriften der serb. Annalcn.
flp'Ta^fpck A J^Aß'it
59
r.
TptTH *
I.
flpTa^fpCk AAkrOpOli'KhJ
A
/\
ü)fOCK Ka. flpHCICW^«^ K /^apif
HpcaMK
Gtro SRWBk
s. a-Rtk.
^Af^AH'ji,ßh
MaKie-
;\,OHraHHHK H pASOpH llfpCKOC U,apkCTRO H l|,apkCTKOKa AlvTk KI
H CKOHHa
K K
Ckl
C(
BAAHHCKaa
H KOAliHa
wTk
Bk
Kön-K
Ilo
CKOHHAHH
JKf
nOTOAfMtHH HfMk BßpEHCKÜ
Hi«
Bapßap'CKkJE «3KIKH
Tl.
fl^aMa
CTßCßa nCTOAOMJH
ROKOpH
/\1vTk AB,
')
HAf^aH^pa
j\,o
Ifrm'TWMk
cfPO
A'feTk
n,AßA
AtTk
^c«
H flae^aH^püK"
p n h.
napk-
KA,-^)-
CHpCMk KpATOAlOKf U,k
(l>HAa^\fA'$k,
A.
HpH
KHHPkl ßk GAA^kCKklH, peK'UJ« Fpi^"
CE.(l\ltH\(
HkCKkl CSkIKk UßlS.niiCAUK.
6ßeprfTk
lloTOAOIUlfHH
K
f.
riOTOACMfHH
1.
K r.
3
(I>HAOIUIHTC>pk
I.
^pSrki Bßfp'rfTk K*.
OhCKk S
I.
GH^HpHTk
-e..
HAf^aH'^pk
r.
OoTOACIVIfH
OoTHpk
H.
/i^HWHHCTe KH.
KAfwnaTpk
3)
B'k TptTie a-Rto cfro npkßte e,v""'^-
KB.
HaMfACTßOßa no 3aK0HÖ Faie
IioAk,
capiH H npoHiH napif HapEKOiue
1)
dem
Die Worte:
A'kTk K
i
h
KEcapk,
3KaTH ckohma
WTk
hitojk«
m-
ct.
ce
cm
sind
K^
sind aus
ebenfalls aus
Grigorovic' sehen Texte ergänzt. "-)
Auch
die
Worte:
nOTOAOMfH A'KTk
gorovic'schen Texte ergänzt. 3)
Offenbarer Irrthum für
KAfonaTpa.
dem Gri-
E. Kaluzniacki,
60 ripocHr'rk ^.
KtcAßh flB'roycTk h
narpa
i)
s.
E-k
ei
A'kTO i;apbCTKa «ro, Kajo-
oy^"^^"^: npkß'Kf hh3ac»jk5i IloTCAOM'keBO u,apkCTBO,
HjKf ii,apkCTKC»Kam£ a'Sta ;i,OBOA Ha.
GOrb n^ama ^o HaMEAa LiapkCTßa flBroycTOBa A'kTk
Bh
i^apkCTBa
AliTo
wir
KrpHH'
JKf
CkB'kTWMk
pc^H
flßroycTOBa
XpHcrock WTk
rocnc»;i,k Hauik Icovck
BfAlUlSJKkl
CBtTkit
et
nAkTiw
Kcropo;i,Hi^f,
nOCAAMk KkICTk Bk
loy/l,«!«
IVTHMCAHIf CkTBOpHTH HMEHICMk H JKHTfAflH'.
ÖTk
fl;»,aMa
BkHAOBivHfHia
;v,o
THBfpie i^apkCTBOBa AliTk KB. fro urarrfAkCKOf oyMeHif HantTk nc>CTpa;k,a
Qrk
Hack
a McpoHk A
Kaab;»,!«
f
I
/r«
$.
a'Kto ij|,apkCTBa
tbophth rocnoA»*
h
k»»
*'
rocnoAi^Hra BkSHtcEHia ^(rt^Ar A-Srk.
;v,c»
js,.
'•
H
'
CE
Bk
A'feTk
bcahök» crpacTk.
pa;k,H
fl^ama
Faie AliTk
XpHcroBa
noKlvJKf, norpIvKf ciR'k
hchba, np-kAOJKH
Bk B£npk. Ovecnac'i'aHk
WTk
caahmS
XpHCra
Bk
i.
b aIcto ero
M
PHiuiAßHE RO
KkicTk raIvHehu lepoy-
B a'Stc» rocno,\,a Haiuero Icoyca
BkSHECCHIH.
THTk napkCTBOBa ^OMfHTiaHk HfpSft
-j
(
r aeta.
1.
a.
Tpa'iaHk H
I.
ÜH'^piaHk K
^HTOHHHk
K
f. f. 3)
AYapKO, ckiHk £ro, s ÜH^e-OHIf
BHpk
i.
3.
KAfonarpoY-
1)
Irrthümlich für
2)
Gemeint ist selbstverständlich Nerva. Von mir selber aus dem Pocajev'schen Texte hinzugefügt.
3)
Ueber zwei noch unbekannte Abschriften der
KoCTaHTIHK
A A.
FlEAHKIvl
KOpk, H/Kf Kk MHKI€H
IIpH
serb. Annalen.
61
CKMk RKICTk npkRIH
T Hl CKfTKlHYk WTkH,k,
Ck-
lipOKAflUf
H'Aii
npui H nponoiiU,V'»u'* KUpö HcncpOM hSk» h npaKOCAaB'HOio Ilo KkSHecfHiH
GKOHHa
npkßaro ckB«^pa
,\c»
AlvTK
CH
C€
AUrk t
|
KfAHKklH
(
TpfMk ckiHOMk napkCTKO, KoctU
h
HJKe H napkCTKOiiaui« A'kTa
k
Tiio,
loyaiAHk np-kCTynHHKk QtWJ\,WC\( [lEAHKkl S
^ov'Y'^'^EOp'ii.a
Qrk
hocSijj'hSk».
KocTaH-
h
;i,.
FIpH HtMk BkICTk
R.
CkKOpk
H/Kf
HpO-
h nponoBlv.V'iuJ« TpOHii,8
(ji,H-
Bk KoH'CTaH'THH-k Ppa^'k CB«Tkl\-k lVTkH,k
KMiui A\aKf,\OHia
OcTaKH
KoCTAHTHUk. KocTaH THHÖ
^).
M-Rcn^a.
j^l^ra
a^''^ a'St'K.
AlvTk.
I
k h
npkßaro ckBopa
p H,
2)
BToparo A'kTk
;k,o
g.
npKaXie, ckiHk Otw^vvcüBk, a-
AVaAH
6ew;i,wcie
lui
b A'kTk.
Bk G^fCR CBtTklH^k WTklJ,k
C
IlpH
ceiuik
HA HfCTOpia,
BkicTk r ckBopk ir07K.i
Qrk
H nponoB'k;i,aujf npivHHCTOYK» A''^^^ Koropo,A,HUö.
paro
,\o
TptTiaro ckBopa A'kTk
AVapKiaUk S A'kTk.
lipOKAClilE
h.
IlpH C(Mk
BklCTk
A
CkBOpk,
Bk L^apHrpaAli h Bk XaAKH^OH'k, cBtTkinyk WTki^k»)
BBTHyia BpkiufHHa
H /^locKopa, hy'jkc npoKAeiuf,
Kora
Ic\'ca
XpHCTa.
A'kTk
I.
h
AkBk ßEAHKkl loyCTIAHk /V,PC»V'''^"
H
1) 2]
^a
ha
rocno,\'V \,q>
Hamtrc»
Hn'BpkTaro
I.
HoyCTiaHk
r
l.
npOKAtUUf CBfTIH IVTkUH.
CkBOpa A'kTk
CH
«-.
FlpH HfMk BkICTk
U.apnrpaA'k CBtTkJH\'k WTKU,k p ^ H\-H;6
ckBopa
TpeTiarc»
H
h nponoB'kAauje ck-
MAOK'kKa
ckBpkiueH'Ha
(V)Tk
b'to-
e
QTk
\\a
t
OpnrfHa
MtTBpkTAPO
CkBOpk Bk h 6Rrapia, ^\0
llfTarO
p.
Minder richtig für npaBOCAAB'HSio. Die Worte: CBtTki^i^ WTkU,k sind aus dem Grigorovic'schea
Texte ergänzt.
^j
Dasselbe.
E. Kahuniacki,
Q2
OoKa
H.
HpaKAia
A.
KocTaHTHHh
H naKhJ ßk L^apHTpa^t, p
ripH CH\-k BkicTk s ckBopk,
Ha Gep'ria h ÜHpa,
TkiH^i^ wTkij,k
QTk
OTki^H.
h\''>k£
Kf
^ßa
H
ßyCTk 3 CkKOpk CßfTKlHYk WTkU,k T
p a.
npH
M'kcEU.a.
CH\-k
H npOKAfUJe, HJKC Hf
H
HKOHaMk.
HkCTHklHIUlk
et
i.
Cßf-
npoKAfiue cßfTWH
RfTaro AO mtcTaro ckßopa A'tTk
A\H\'aHAk H MATH ero
nOKAaHraK»Tk
Hpmoio
ck npaBOCAaß'HOK) MarepiK» cßOfK»
UJfCTarO
G')Tk
^C'
3-rC p K B A-tTk.
QTk
AtTk j^tWlAr, GTf^AHa JKf, GpkBCKaro uapa, AlJTk ^swhs. Bk AtTO ;irSlv|A^) «HAHKTIWHk A, CAkHkU,S KpOyPk AO\'H'S
Ü^\AMA ^0 KoCTaHTHHa
A'
^<*P**
ll,apa
nocTH/Kf
Gre^'^^Ha
ckMpkTk,
h
h€
A*^
K^k,,
Maaa
cKpkBk BkicTk Tor^a. El».
A'kTO
^swo«- norwK'k Kpaak IiAkKaujHHk
h O^TAfuia
/k,KnOTk. EiT».
nana
A'kTO ;irswnß pacHna KHtSk Aaaaak HhkoaS
tk.^-
2).
Bli A'feTO ^irSWn«- BkICTk
Rtv AtiTO
^swqr
HpknOßk BOH Ha ^SBpaßHHUf.
noBtiKe Mo\'paTk h cßtTkiH KHfSk
H
Aasapk ivTk IlAOM'HHKa hc Torahi;?. EaCIAia, HOYK?
«AHKCt
BHAI^TH
CB'feTAOCTk
KpkßaßO
4)
Ce
Die Worte: Bk A'Rtc» 1) Texte ergänzt. 2)
a'Sto noMpkMf
A"^"*
"*^
cßfTaro
SBiiS^^Mk HCBECkHklMk HeWBklH-
HCnöHiaKMjJHMk
BHAHO H'tKaKO
c'it
^kHk ^ nack
CAkHku,E ni1ic{u,a rienapia a
H
^it-r
,
hS
3)
OPH'HO
BH^'^HU
H
OVMHA'KHIH SpAKH IdBAmXMlJC H
wä^
sind aus
dem
Grigorovic sehen
In der Handschrift des Ej-lf. kiihjkobho ApyaiecTBo: 2KSnaHk.
Ebenda: Hk. Die 4 letzten Buchstaben des Wortes KpkBaBO und die ganze folgende Partie bis zu der weiter unten zu bezeichnenden Stelle sind, da 3) '*)
Ueber zwei noch unbekannte Abschriften der
KOillvSHK nOKaSO^HMIIt H Kp'KKfMK H3AHTIf H naKH nOCAH>K,V*
nonSipcHHaro c(
*^f HSAiaTH
et
serb.
Annalen.
Iiplv/K/I,«
KfSKC/KHrdrO
rp'k\'K pa^\H HaiiiH)CK HciuiaHard,
RHR'uIHYK H
i<]ko»;£
3hmhth
HA KocokS h Ha ^rpoKaackjCk h naKKi ck
03
KOrOMk HsaiauK Ha
p'ki^'R
PocHT'k ©Y NhKonoaio h na Kocoßli ck GpkßAH h HanfAHHKOMk Hyk, npHCHO nOMHHaCMHMk H YpHCTOAlOKHKHMk rOCHO-
KH£SCMk
,\OMk H CKtTkIHMk riocA'kH;^\,6,
AaSapCMK,
hm'^ke HaneA'HHKk Kli
Ck Ol^TpOliAACH
MMpna
}K(
h naKki
KOfßC»;V,a,
Ck 3hMHT'|, HMk^KE HaMCA'HHKk BtL KpaAk /KHr'MSH\d,k.
II
CH
ßkCH nOB'b/KACHH EHlUe HcMaHAITIH rp'kY^^ P**A" HaiDHYl^. Bk AliTO ^swqs ckTßopH KHfSk Aasapk koh Ha KocoßS Ck HCMkCTHßHuiTH HrapaHiH M'kc£u,a iioHia H
CaMk
WTk HH^k
h
AVspara oycH
ßO/KkCTßkHSlO HpIfTk KOH HHHÖ.
KkICTk HAaHk H pH^AHIC
H
ci
Toi'A^
ßEAlC.
Rk a-Sto aS U r Toyp i^H na Raach ßOfßamf, npaak A\ap'KO KocTaHTHHk sarkiE-fe. Ek A'kTO ;irs i^ s Hspop« PaßaHiu,a H Hoßo Gpk^\c>. Rk A'kTO S a BkICTk y\fMHpC>ßk KOH. Rk A'kTO ;irSi;A' np-kcTAKH ce rocnojKA** 6ß'reHia. Rk A'kTO ;:rSU,3l ßkICTk 3Aa SHIUia H Cie A'kTO EklCTk IJ^
RAkKOßk
Rk Rk Rk
HA'kHk.
A'kTO ;irSU,HI saKAauif RakKA. A'kTO
;(rS
A'kTO ^s
A'kTO SaKAANk
Rk
I
^]
n* u,
1
HaAan'ia oyKieHk ßkicTk.
K a /Wo^cTa
BkICTk
WTk
pacnna Rakrape
A'kTO /rSL^KS np'kCTAßH
BAa^mcKkiH
^)
Cf
WHk tojk^«
ß{AHKk ßOfBO^A O^TpO-
IwaHHk AVnp'Ma.
der Codex miscell. Nr. 68 hierselbst lückenhaft des Ejitr. KHnat. Apy^ecTBo ergänzt. 1)
i
AlhAOllJa.
ist,
aus der Handschrift
Mit diesem Worte schliesst die im Codex miscell. Nr. 68 enthal-
tene Lücke. 2)
In der Handschrift des Bjn.r. khh>kobho ApyJKecxBO
BAAMCKkl.
:
Olj'rpo-
E. Kfilnzniacki,
64
nOCTHH;« BAaJKfHHyiO KOHMHHÖ KAaro-
Kh AtTO ^SulAe HkCTHßiH rocnoAHHh.
GTf«I)aHk iwAia k ha cßfraro
A*^"*^''''^
Iai'a.
Rk
/rSU,Ma
A-feTO
nOMpAMH
CAkHkl^f
C(
M'SCfU.A
H ßkICTk
3T ^kHK ßk Z MACk J^Km ßk Cpt^Oy,
IK»HIA
MpAKk HA
MACtL MHOS-R, Kpoyrk CAkHkl^S Kf, AyH't S.
Rk pA3'KH
A-kTO HX"!^
^irSiiiiiir
npif A\oi,'pATk
H HpH« Gu(J\(Q(ßO.
H
RopfMk H PabahhuS h
ßOH HoBCtßpkrraHf HA TpinOAK» H CAMH
WTk
flrApAHt^k
Rk AtTO Rk AUTO MkKpEUjS
KkllUf
;irSU,M3 CßCSAUJE FpkröpA. ;(rSlj[MH
H tohnA«
SATklB-k
Auto
NoBOKpk^kCKAA ßCHCKAA HA
A^ciiOTk HSA-Sse oy 3eToy.
OyRHUJE RaACH ^rApAHey ha
CfKTtßpiA S ,\hHh ßk
MivCEl^A
nOKt:KAfHIH
rp-kY"^ P-^A" HAlUH\-k.
AUTO a^SUH
Rtv
AtTO CkTBOpHUJ«
TOni.V«
HI€A«AIO H TOIK,V,f
RAACk^K AtTO CKf-
;\pAKÖAA.
SAIJJ«
A'kTO ;irSU,Hß H3AE3E KpAAk RAA^HCAARk H A^^HOTk
Rk
A\i>pATA HA 3aATHH,0V H
HA U,ApA
FlOp'rk
Ck
Olj'IUlHpH
U,ApEMk
MlvCni,A
AßPOVCTA
(
TO>K,i,f
Cf
AUTO
HA OyCReHlf BOPO-
I
POAHUH.
Rk AtTO BOfßOAA, H
Rk Kkl
Kkl
^irsinr H3AE3E KpaAk RAa^HCAABk H
KOH HA Rap'H'S, H 3ArklßE KpAAk RaA^HCAARA.
A'kTO ;(rSl^HS
H3Af3£ Mn'K^Ak
KOH HA KoCOßOy, H pA3KH HApk
Rk Rk
A'kTO ;irSl^H«.
A-kTO
MtYflUIIA^
1)
2) 3J
OlflUipf
l|,Apk
ßOtßOA^ "^
Mh
U,apA,
H
KÖAA ßOeßO^A.
AlSpATk.
A-kTO ;irSiii npie i;Apk Mex-MfA»^ U,ApHrpAAi^, h KkicTk
pA3'MHplf M«JKA^
Rk
^HKÖAk
^)
A^nOTOMk
;irsiiis')
H Mf^K^OV ToV"p'lVlH.
Rp-k^AAtTk
C«
2)
^'^ TO>KA« A-kTO np-kA^A^
In der Handschrift des Eji^r. KHHatOBHO
Ebendaselbst: Ebendaselbst:
npHA^A^Ti^
MhYtMfA^-
Ct.
Ou(Ji,(ßiV.^ ^*
HApi>
U,pkKßA Pucaba,
Apy^ecxBo: ;(rSi;ä3.
.
lieber zwei noch unbekannte Abschriften der serb. Annalen.
RTv
HI€HHtE
KAarOMkCTHKIH
AfJKHTk
rOCnO;V,HHk
^)
65
/k,fCnOTK
Crt^aHb. KOHii^k
T§
KOH£ii,k,
j^c>
rpa/k,OKf
np'ü,
flMOpCHCKrH Kl'pk ;\HMHTpie H ^kljJCpk i^apS AVfx-fMf A^
ßk
H iip-SA^^A* CKOK»
cf
n,apk
TOr^*»
A^^A^
^)
A-tTO /rsn^«-
o\,'(I>aTHmE
BfAorpaACKora rocnc>A<»P^
GRHAacBHHa AlHydHAa, Mmk^aora m^pS, h
hc
maaa CKpkKk
BkICTk TC>rA4.
Bk
A-tTO ;ir3MS
RCtK-feA"
li,Afih
O^AHMEHk BoTA^H'CKSIO
3EMA(0 H n«Tpa KCfBOA^v";
Bk
TorA^ ckrpaAH rpaA' HaroyAk. WTHA« napk GSAHMAHk Ha KasaA-BAUJoy, BaKauia Ha cpara CKOiro GmaHAa h naA«
A'kTO ;ir3Hs
ivTKfA«
i'O
^)
cHerk Mt:cEi^a aß'roycTa,
Bk
A^LTO
f
;ir3
WTHA« H^pk Go\fAHMaHk
Ha GePklT-Bapk
H Taue» 0\fMp1vTk.
;^3qA BfAHKklH CH«rk BkiCTk HA BkCKpIvCf HÜ A'tTO a3 p r Y^A" GHHaH-nama na MnkKk^) h npHMH
Bt». A'STC»
Bi».
ra.
To/KAf a'6to h BycTk koh BtLAHKk. Tojka* a-Sto oyMp'k
H napk
Bk
AlSpaTk A-kTO
;(r3
carpaAH MOCTk
B'ferk.
p A
^)
v^A" cöATAHk QcMaHk
Ha Af^i^-
TorA^
na /^o^naBÖ.
2)
In der Handsclirift des Ejit. kiih»:. Apya^ecTBo: rocnoAfc^. Ebendaselbst: AlHysmifA^-
3)
Diese Stelle
1)
ist
im Codex
miscell. Nr,
68 unleserlich und
sich auch aus der Handschrift des B.ii.r. khh3EC. Äpy>KecTBO,
wo
lässt
sie ein-
In den uns sonst bekannt gewordenen TexFactum bezügliche Notiz überhaupt nicht vor-
fach fehlt, nicht ergänzen. ten
ist
eine auf obiges
handen. Nur in dem von V. Jagic im Archiv f, slav. Phil. II. S. 92 f. herausgegebenen Texte findet sich unter der Jahrzahl 7060 folgende, die fehlende Stelle allerdings auch nicht beleuchtende Nachricht: Bk
A'kTO 4) 5)
;ir3§
X'OAH napk Ha Ha3aAkBaujk h np'iHMH rpaAki MHiurki,
Im Original steht WHk. Im Original: UCk, :
Archiv für slavische Philologie, XVI.
^_ Kaiuzniacki.
66
Beitrag zur Greschiclite der Entwickelimg der serbisclien Heldendiclitung. Die kurzzeilige Liederdichtung, besonders der Sammlungen von Milutinovic und Vuk, im Zusammenhang der Entwickelung der serbischen
Zweiter Theil
:
Heldendichtung.
A. Einleitung. I.
Schon ihrem äusseren Umfange nach nehmen die 190 Lieder
des zweiten und dritten Vuk'schen Bandes mit ihren ca. 37000
Versen auf über 1200 Druckseiten einen bedeutenden
Nehmen hinzu,
w^ir die ca.
so
kommen
Raum
ein.
60 Lieder (über 500 Seiten) des vierten Bandes
wir auf die stattliche Zahl von 250 Liedern mit
Aber nicht auf den äusseren Umfang kommt Wissen wir doch, dass Karadzic aus dem ihm zu Gebote stehenden Vorrath nur was ihm das Beste schien zur Veröffentüber 50000 Versen. es an.
lichung gebracht hat
^).
Thatsächlich sind denn auch im Verlauf dieses Jahrhunderts ziemlich viel weitere Sammlungen,
zum
Theil recht umfangreiche,
erschienen, von einzeln gedruckten Liedern ganz abgesehen.
Veröffentlichung umfassender und reicher
noch ferner
z.
B.
Die
Sammlungen wird auch
von Agram aus in Aussicht gestellt 2). Es ist aber viel tausend oder hunderttausend Verse
vou geringem Belang, wie
gedruckt sind oder noch auf ihre Drucklegung harren. unter allen Kundigen veröffentlicht ist
1)
S. hierüber
3),
fest,
dass von
all
Es
steht
dem, was über Vuk hinaus
nur wenig sein dürfte, das darauf Anspruch
eingehender unten D.
Zu meinem grossen Bedauern habe ich bei der vorliegenden Untersuchung von diesen Samminngen noch nicht Gebrauch machen können. Leider ist mir auch von den gedruckten Sammlungen Jukic nar. pjesme bosanske 2)
i
hercegovacke
(1858), 50
Lieder auf über 600 Seiten umfassend, unzugänglich
geblieben. 3) Hierzu rechne ich von vornherein nicht die in folgendem eingehend zu behandelnde Milutinovic'sche Sammlung, s. unten VII (nebst Ogledalo
srpsko,
s.
unten XI).
;
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
machen kaun, licher
in ästhetischer
— Beziehung-
— natürlich
als eine wirkliche
67
nicht in wissenschaft-
Bereicherung zu gelten.
Thatsächlich beruht denn auch unsere Vorstellung von dem,
was
die serbische Heldendichtung
auf den von
ist,
so gut wie ausschliesslich
Vuk gesammelten und ausgewählten
Nur
Liedern.
aus diesen haben auch die bekannten Uebersetzungen von Talvj
und Kapper wiederum
ihre Auswahl getroffen. Schwerlich wird Jemand finden, der jemals Lieder aus Petranovic oder auch nur aus Hörmann in ein deutsches Gewand kleiden und dafür Leser sich
gewinnen wird ^). Aber auch die von der Talvj und ihren Nachfolgern unbeachtet gelassenen Lieder der Vuk'schen Sammlung dürften wohl auf immer nur den Lesern des Originals zugänglich bleiben. Man wird sich von dem richtigen Gefühl dass unter Umständen die Hälfte mehr ist als das Ganze, abhalten lassen, dem Leser die Möglichkeit des Ueberdrusses zu bereiten, von dem sich schwerlich der,
jenige wird freisprechen können, der eine grosse Anzahl von Lie-
dern der verschiedeneu Sammlungen in einem Zuge durchzulesen versucht hat.
Worin hat
dies unbestreitbar berechtigte Gefühl des Ueber-
drusses seinen Grund keit der
Erfindung
,
?
Sagen wir
es gerade heraus
in der Eintönigkeit der
lung, in der uferlosen Breite
und Flachheit,
:
in der Dürftig-
Sprache und Darstelin der absoluten
Un-
fähigkeit der überwiegenden Mehrzahl dieser Lieder, einen Voi-wurf
und folgerecht durchzuführen. Thut sich denn zwischen den Liedern der jüngeren Sammlungen und der Vuk'schen eine unüberbrückbare Kluft auf? Das wird niemand behaupten wollen. Die Grenzen sind durchaus fliessend. Es Hesse sich wohl Manches in den jüngeren Sammlungen finden, das bei Vuk uns keineswegs befremden würde umgekehrt nehmen wir auch bei diesem hin und wieder Etwas mit in den Kauf, das wir ohne Bedauern vermissen würden -). Vieles hängt auch vom individuellen Geschmack ab. correct zu umschreiben
1)
Dagegen wäre
eine Uebertragung ausgewählter Lieder der
zeilendichtung, so wie nicht weniger aus der Milutinovic'schen (resp. Ogledaloj
prosaische -j
S.
zweifelsohne sehr wiinschenswerth.
Vielleicht
wäre hier die
Form vorzuziehen. hierüber weiter unten
XX
Lang-
Sammlung
ff.
5*
.
Asmua
68
Was
Soerensen,
vor allem die Lieder wohl sämmtlicher jüngeren
—
Samm-
ausgenomForm, dazu eine nahezu Gleicbmässigkeit der men ist die grosse Correctunbegreifliche Leichtigkeit und damit zusammenhängende heit und Flüssigkeit der Versification ^). Wir irren uns kaum in der Annahme, dass neben der Einförmigkeit des Stoffes hier eine massenhafte Uebung im Hören und im Vortragen die letzte Schwierigkeit, die der rhythmischen Fügung der Worte im Wege stand, auch dem Unbegabtesten aus dem Wege geräumt hat. Die Verse lungen charakterisirt
—
die Mihitinovic'sche natürlich
fügen sich so zu sagen von
selbst.
Aber gerade dieser Umstand ist der jüngsten Epoche der Heldendichtung gefährlich geworden. Die Leichtigkeit der Bewegung in dem einmal ausgefahrenen Geleise hat zum bequemen, gedankenlosen Beharren verführt. Es bewährt sich hier das Wort, dass nur dem Fleiss der Preis gebühre. Wo die Sänger fähig waren, mühelos tausende von fehlerlosen Versen zu produciren, hörte die geistige Anstrengung und mit ihr jede Originalität, jeder Fortschritt auf 2)
Was nun den wirklich
guten Liedern der Vukschen
Sammlung
— aber auch nur diesen — ihren Werth und ihren eigenthümlichen Reiz
gibt, ist nicht allein die Correctheit
des Versbaues, nicht die
Glätte der sprachlichen Form, nicht der rhythmische Wohlklang, nicht die Vorzüge, die sie mit all ihren Nachfolgern gemein haben.
Ihr Vorzug liegt vielmehr in der Originalität der Erfindung, in der
Folgerichtigkeit der künstlerischen Composition, in der Eigenart
des Ausdrucks, in der
dem
Inhalt des Dargestellten sich anschmie-
genden Abwechselung zwischen Knappheit, Kraft und Lebendigkeit einerseits und Fülle, Glanz und majestätischer Ruhe auf der
Es dürfte schwer Hörmann,
aus Zehntausenden von Versen,
z. B. bei Pe~ den inhaltlich unerfreulichsten Liedern, auch nur einen Zehnsilbier zu finden, der als unbeholfen bezeichnet werden 1)
tranovic oder
sein,
selbst in
könnte. 2)
Man denkt
unwillkürlich an die zahlreichen geistarmen Nachtreter
Aber auch in der epischen Volksliteratur anderer Völker kann gleiche Beobachtung machen. Man denke an die ungeheure, ge-
Schiller's.
man
die
dankenlose Breite des indischen Epos, an die Tautologien des Nibelungenliedes, an manche Kampfscene der Ilias, die Originalität und künstlerischen
Zweck vermissen
lässt.
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
CTcbeu die letztgenannten Eigenschaften der Dar-
anderen Seite.
—
stellung
69
wie bei Homer
—
den rechten epischen Ton
,
so
tritt
uns in den ersterwähnten ein lyrisch- dramatisches Element hinzu. Solche ästhetische Definitionen treffen indessen nicht den eigent-
Kern der Sache, hat doch jede echte Kunst
lichen
ein Undefinir-
bares an sich, das aus den Tiefen des Seelenlebens entspringt und
darum uns wieder
Wesen
innersten
Element, lebens
;
sie
in die Seele dringt.
der Sache
:
Damit kommen wir zum
in diesen Liedern liegt ein seelenvolles
geben den Widerklang eines menschlichen Gemüthswie das orientalische Märchen
sie fabuliren nicht bloss
oder wie manches der von orientalischer Art gefärbten Lieder der Hörmann'schen Sammlung i) sie stehen nicht unbetheiligt den Dingen gegenüber, sondern sie erwärmen sie mit den Strahlen des ;
Gemüths 2). Es ist dies indess kein leidenschaftlich erregtes Gemüth die starken Affecte Liebe undHass, Freude und Schmerz bleiben demselben fern dadurch unterscheidet sich das serbische Heldenlied z. B. von dem von stürmischer subjectiver Empfindung bewegten rumänischen Volkslied ^), wahrt darum aber auch besser seinen epischen Charakter. Es ist ein ruhiges, naives Empfinden, das sich den Dingen hingibt, statt sie beheiTSchen zu wollen, ein Weltempfiuden das sich mit dem Ganzen der Welt in Einklang weiss und an den Dingen seine rechte stille Freude hat. Daher kein finsterer Hass gegen den Feind des eigenen Glaubens und Volkes, wohl aber herzliches Genügen, wenn dieser geprellt, besiegt und getödtet wird; keine sittliche Entrüstung über Unrecht und Gewaltthat, wohl aber die heitere Sicherheit, dass die Strafe erfolgen :
—
— ;
,
1) Man kann doch vielen dieser Lieder das Verdienst nicht absprechen, dass sie als reizvolles Spiel der Phantasie oder als Sittenbild auch ihren eigenthümlichen Werth haben. Nur mit dem Vuk'schen Massstab darf man
sie nicht
messen.
tritt dem Leser besonders deutlich entgegen bei der unmittelbaren Vergleichung mit den Varianten, resp. Vorlagen bei Milutinovic. Wir kommen im Folgenden mehrfach darauf zurück. 3) Z. B. das ergreifende Gedicht von Constantin Brancovanul (Alecs. 52 und die Varianten) oder die grosso Romanze von Gruje Grozovanul (Alecs, 25). Uebrigens begegnet uns ein ähnlicher Ton hin und wieder bei Milutinovic, 2)
z.
Dies
B. Nr. 35
III 51)
und
(vgl.
170,
Vuk
s.
il "2
unten
mit gänzlich geänderter Tonart), ferner 56 (Vuk
VIII— X.
Asmiis Soerensen,
70
muss, und volle Befriedigimg', wenn sie erfolgt keine fanatische Begeisterung für den Väterglauben, wohl aber das selbstsichere :
Bewusstsein des Verwachsenseins mit diesem Glauben kein leidenwohl aber die schaftliches Volks- und Vaterlandsbewusstsein :
,
helle
Freude an den Thaten der Kraft und
List,
wohl auch der Ge-
walt und Tücke, die von den nationalen Helden meist gegen Türken vollbracht werden.
In einer solchen Stimmung des Gemüths, in einem solchen Weltempfinden findet der Humor einen fruchtbaren Boden. Wir begegnen einem solchen auch in den Vuk'schen Liedern nicht einem grotesken Humor, der sich an die Widersprüche und Schwächen der Welt klammert, um mit ihnen sein Spiel zu treiben, keinem sentimentalen Humor, der diese Schwächen und Widersprüche im Gemüthsleben überwinden will und einen Anflug von Klage in sich schliesst, sondern jenem naiven Humor, der sich mit der Welt eins weiss und daher keinen anderen Zweck hat, als dieser befriedigten Stimmung Ausdruck zu verleihen i). Wer ist oder war aber der Träger dieses Weltempfindens, wem ist dieses Gemüth, dieser naive Humor eigen? War es das serbische Volk in allen Epochen seines geschichtlichen Daseins oder wenigstens in den neueren Jahrhunderten seines historischen Lebens, war es nur eine bestimmte Generation, oder waren es gar nur einzelne Sänger einer bestimmten Zeit und ihre mitempfindende Hörer:
schaft
?
Welche Antwort
gibt uns auf die erste dieser
zeilige Liederdichtung, die
vom XV.
bis
Fragen die lang-
zum XVH. Jahrhundert
blühte und als Zeuge des Volksempfindens jener
Tage dienen kann? Wir haben oben gesehen, dass auch diesen Liedern die Ge-
müthsbetheiligung
am
Erzählten nicht fremd
den Liedern vom Despoten Vuk.
Was
keine rein künstlerische Erscheinung
:
ist
,
so vor allem in
uns aber dort begegnet,
ist
es sind nur in historischer
1) Es ist hier nicht der Ort, diese ästhetische Analyse durch vergleichenden Hinweis auf die epische Dichtung anderer Völker, besonders der Griechen, weiter zu verfolgen. Die obigen Erörterungen aber etwa zumal mit Eücksicht auf den Charakter dieser Zeitschrift zu unterdrücken, haben wir uns darum nicht entschliessen können, weil sie uns den Weg zur weiteren Fragestellung bahnen. Ueber den Charakter des mehr grotesken Humors bei Milutinovic wird später die Eede sein.
—
—
—
—
i
1
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der aerb. Heldendichtung.
Thatsächlichkeit wurzelnde Empfindung-en, die im Liede
druck g-elangen. ihr
7
zum Aus-
Liebe und Pietät kannte die Welt zu aller Zeit;
Vorhandensein im einzelnen Falle gibt keinen Beweis ab für Gemüthsstimmung eines ganzen Volkes.
eine gewisse
In der That bieten uns alle diese Lieder, so sehr sie eine edle sittliche
Denkart des Volkes, aus dem
hervorgegangen sind,
sie
bezeugen, nirgends das Beispiel eines durchbrechenden Gemüthslebens in der künstlerischen Bedeutung dieses Wortes. nicht seelenvoll, nicht poetisch in
dem
gern dieses Wort gebrauchen. Es
soll
Sinne, in
Sie sind
dem wir Modernen
das nicht zu ihrer Verkleine-
rung gesagt werden: jede Zeit hat ihre Art
').
In der That verweist uns die in den Vuk'schen Liedern aus-
geprägte Gefühlswelt in eine ganz andere Zeit: sie
ist durchaus modern, mit unserer Empfindung einsartig und spricht daher zu uns mit der Kraft der Unmittelbarkeit. Wir brauchen uns nicht durch Studium und Reflexion in eine uns an sich fremde Zeit und
Cultur hineinzuarbeiten,
zu lassen
2)
.
Ist
um
sie
zu verstehen,
um
sie
auf uns wirken
das rein zufällig, oder sollte hier auch mit solchen u. dgl., bei denen man sich denken kann, eine befriedigende Antwort ge-
mystischen Begriffen wie Naturpoesie nichts
und
alles
geben sein? Es soll nicht direct behauptet werden, dass die mächtige Umwälzung im Denken und Empfinden, die im XVIII. Jahrhundert von Westeuropa England und Frankreich ausgehend sich über die ganze abendländische Menschheit ausbreitete, ihren Wellen-
—
schlag bis in die Thäler Serbiens
—
'^'j
hinein verpflanzt habe.
Aber
Die obigen Erörterungen gelten auch für die kurzzeiligen Milutinovic'Hier haben wir es indessen nicht so sehr mit einem zeitlichen als mit einem örtlichen (geographischen) und culturellen Unterschied zu thun. Vuk's Lieder stammen meist aus Syrmien und Serbien. ~) Es kann dies kaum in höherem Grade von den Volks- und Sprachgenossen der Sänger gelten, als von uns Deutschen, die wir uns in jungen Jahren an den Talvj'schen und Kapper'schen üebersetzungen begeistert haben, ohne von den Serben und ihrer Sprache sonst das Geringste zu wissen. 3) Ich nenne absichtlich nur Serbien. Dass Montenegro von solchen Einflüssen freigeblieben ist, könnten wir jeder Reisebeschreibung entnehmen, zum Ueberfluss können wir uns durch die Lieder bei Milutinovic (und im Ogledalo) davon überzeugen. Von Bosnien und Herzegovina mag mehr oder weniger dasselbe gelten. In Slavouien und Dalmatien andererseits könnten 1)
schen Lieder aus Montenegro.
Asmns
72 lässt
Soerensen,
andererseits behaupten,
sich
dass eine undurchdringliche
Mauer jeden Lufthauch aus Nordwest ferngehalten habe? Woher denn das serbische Freiheitsstreben gerade in den Jahren, wo der Freiheitsruf durch die Welt ging? Und kann man eine Persönlichkeit wie Vuk St. Karadzic begreifen anders als wie ein Kind seiner Zeit?
man wirklich im Ernst glauben, dass zumal solche GlanzVuk'schen Liedersammlung wie Bd. II 25, V. 9 40 mit der stellen Will
—
ihrer prächtigen Naturschilderung
(man vergleiche die magere
Vorlage bei Bogisic und Milutinovic,
178_192 346
— 353
u. a. m.)
natürlich gegeben)
aus
s.
unten VI)
oder Nr. 67,
oder ganze Lieder wie Nr. 89 (besonders V. 193—213,
dem XVII.
oder Bd. III 7 (hier war der barbarische Stoff
aus irgend welcher alten Zeit, sei es auch nur
Jahrhundert, stammen können
?
Dies Verzeichniss von Liedern und Liederstellen durchaus
unschwer sehr bedeutend dem unbefangenen mit keiner Theorie über Alter dieser Lieder an ihre der das Leser, herantritt, von selbst aufdrängen. Sehen wir nun, was an Lecttire der Hand geschichtlicher Forschung über das thatsächliche Alter, sowie über Entstehung und Entwickelung dieser Dichtungen sich
modernen Charakters Hesse vermehren.
sich aber
Solche Erwägungen müssen sich
feststellen lässt.
aus
IL Da sämmtliche Lieder bei Vuk erst in unserem Jahrhundert dem Munde der Sänger aufgezeichnet worden sind, da die Er-
innerung Vuk's höchstens bis in das
letzte
Jahrzehnt des XVIII.
von älteren gleichartigen Aufzeichnungen aber nur zwei, von 1774 (aus Dalmatien' und von 1761 (aus Slavonien), vorliegen, so können wir vorläufig nur feststellen, Jahrhunderts zurückreicht,
dass diese Dichtung etwa zwischen 1760 und 1820 geblüht hat. Sie
tritt
uns gleich fertig entgegen, auf einer Höhe der Entwicke-
lung, die sie später nicht überholt,
meistens nicht erreicht hat.
Welche Stufen der Entwickelung sie aber durchgemacht hat, um diese Höhe zu erreichen, dies festzustellen haben wir vorläufig keine Handhabe. Es handelt sich zunächst um die Form. Um der Lösung dieser Beeinflussungen von Norden und Westen
uns nicht einmal besonders auffallen.
— Deutschland
und
Italien
— her
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
73
schwierigen Frage näher zu kommen, müssen wir vorläufig noch einen Blick auf die lang/eilige Liederdichtung zurückwerfen, deren formelle Seite im ersten Theile unserer Untersuchung unerörtert
geblieben
ist.
Sollte sich
der stofflichen Seite hin,
auch hier
in gleicher
Weise, wie nach
eine Entwickelung constatiren lassen?
Sollte es vor allem möglich sein, irgend
welche Beziehung zwischen
beiden Liederformen nachzuweisen, oder vielleicht auch umgekehrt
den Nachweis zu erbringen, dass eine solche Beziehung nicht bestehen könne?
Obgleich auch hier die Hauptmasse der Aufzeichnung in einen beschränkten Zeitraum
(ca.
1700
— 1750)
fällt,
so sind wir doch in-
sofern günstiger gestellt, als wenigstens einige Aufzeichnungen aus
dem XVL und XVn. Jahrhundert
vorliegen, ferner zwei Schichten,
und eine ohne Refrain, sich unterscheiden lassen, endlich es uns bereits möglich war, uns eine annähernde Vorstellung von dem historischen Entwickelungsgang dieser Liederdichtung zu bilden. Was lässt sich nun an der Hand dieser Factoren betreffs der formellen Entwickelung dieser Lieder feststellen ? Was uns zunächst auffallen muss im Vergleich zur oben geeine mit
kennzeichneten kurzzeiligen Liederdichtung,
ist
eine unverkenn-
bare Unbeholfenheit der Form. Es liegt dies zunächst selbst.
An und
am Versraass
für sich hat ein längerer Vers schon ein
schwer-
mehr noch gilt dies, wenn der Vers in der Mitte eine scharfe Cäsur hat. Durch die katalektische Hebung vor der Cäsur hat nun unser 1 5 silbiger Vers eine fälligeres
Gepräge
als ein kürzerer.
Viel
dem indischen ^loka, wie er dadurch zu seinem Nachtheil vom griechischen Hexameter
ebenso auffallende Aehnlichkeit mit sich
unterscheidet.
Dieser Umstand gibt ihm ebenso wie
etwas Stossendes, Klapperndes
dem ^loka
auch ganz tadellos gebaute Verse können diese in der Natur des Metrums liegende Schwäche nicht überwinden. Vielfach tritt daher die Neigung hervor, vor der Cäsur an der Stelle des katalektischen einen akatalektischen Fuss anzuVgl.
*)
;
yävat sthasyanti girayäh saritagca mahitale, tävad Rämäyanakatha lokeshu pracarishyati |
|
und konje moje povedi u klisuru kamenitu, djeno trava ne raste a ne tece hladna voda, neka konji poznajü da nemaju gospodara. |
|
]
Asmus
74
wenden, nicht
z.
Soerensen,
B. u kamari ugledala od planine bjelu vilu.
geleugnet werden,
Es kann
Aendemng dem Vers
dass diese
eine
grössere Glätte verleiht, weil sie die Schärfe der Cäsur abschwächt.
Aus dem vorliegenden Material
lässt sich
aber gar nichts da-
rüber feststellen, ob die Neigung-, den 15 silbigen durch den 16 sil-
bigen Vers zu ersetzen, im Laufe der Zeit zugenommen hat.
den
Liedern
tiberlieferten
kommen
in bunter,
beide
In
regelloser
Mischung- vor, der 15 silbige Vers hat aber entschieden das Ueber-
Das ist ein unverkennbarer Maugel. Aber auch die äusserlich correct gebauten Verse haben einen
gewicht.
weiteren empfindlichen Fehler. Sie bringen die nöthige Silbenzahl
nur zu Staude durch ein Uebermass der Verwendung von Flick-
36 mu, ujemu Janku, mi to u. a. m.) und Verlängeto, kadara jostera nazada u.a.), sowie durch silbenrungen (z.B.tere wörtern
(mi,
ti,
on,
z.
B. 7, 35 njega kralja,
manchmal auch doppelt mi Wendungen,
reiche schleppende
teritums mit
auch
dem
so besonders die Bildung des Prä-
Imperfectura des Hülfsverbums (bjese, bisweilen
und
bijase)
ti,
die noch auffälligere
Umschreibung des Verbum
finitum mit Hülfsverben wie ide otide pode poce nasta Stade uze
und dem lungen,
Infinitiv,
z.
B.
i
hin und wieder auch durch ungefüge Wortstel-
brzo
mi
ustrjelio zlacenu
jabuku
bjese.
Man
darf
jedoch nicht mit allen Eigenthümlichkeiten, die zur Verlängerung des Verses beitragen, zu scharf ins Gericht gehen. Manches, wie die häufige
Verwendung des Imperfects,
die
Wiederholung der
Präposition, die Vorliebe für die Verkleinerungswörter, die doppelten
schmückenden Beiwörter
u. dgl. stellt sich
einfach als Besonder-
Kürze und
heit des älteren Sprachgebrauchs dar; die klassische
Bestimmtheit der serbischen Sprache des letzten Jahrhunderts,
denen der zehnsilbige Vers so viele Vorzüge verdankt, dürfen wir und darum von der älteren
für die ältere Zeit nicht voraussetzen
Volksdichtung auch nicht fordern. ,
was mau von der Form
dichterischer Produkte verlangen kann,
lassen zahlreiche Verse
Jedoch auch das Minimum dessen vermissen,
die
Correctheit des Versbaues.
Nun
liegen freilich
gewiss zahlreiche Verse in den Handschriften wie in den gedruckten Texten in einer nur durch Nachlässigkeiten der ersten Auf-
zeichner wie der Abschreiber verdorbenen also die Lieder
und
ihre
Form uns
Sänger unschuldig sind.
vor, an der
In hunderten
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
von Fällen
liegt die Correctur so
75
nahe, dass sie sieb ganz von selbst
oder wenigstens durch Vergleicbung mit parallelen Stellen mühelos ergibt,
zahlreiche andere Fälle dürften einer methodischen Text-
kritik
keine unüberwindlichen Schwierigkeiten entgegenstellen.
')
Selbst ein so verdorbenes Gedicht wie Bog. 28 scheint mir nicht
unheilbar zu sein
könnte
-)
feststellen,
.
Erst eine kritische Ausgabe unserer Lieder
inwieweit eine wirkliche Unregelmässigkeit des
Versbaues für dieselben anzunehmen Vorläufig erhält
man den
ist
3),
Eindruck, als ob die refrainlosen
Lieder der Ragusaner Aufzeichnungen weniger Unregelmässigkeiten aufwiesen, als die mit Refrain versehenen Niederschriften
Ein ähnlich zerrüttetes Metrum wie in den refrainloseu Liedern vergeblich suchen.
von den bocche di Cattaro. Nr. 28 würde
Auch
man
in
betreffs der Flickwörter scheinen sich dieselben eine grössere
Masshaltung aufzuerlegen. vielleicht
Aber auch
in
Bezug auf die Tonart,
auch in der Sprache dürften die beiden Gnippen erkenn-
bare Unterschiede merken lassen.
Man
vergleiche
mit 47 (ebenso 2 und 1,11 mit 9 und 10 u.a.). der, hier ein ruhig fortschreitender lyrische,
hier eine epische Tonart,
liches, hier
z.
B. Bog. 27
Dort ein springen-
Gang der Erzählung,
dort eine
dort etwas relativ Alterthüm-
etwas verhältnissmässig Modernes.
Wir haben oben
(Arch.
XV,
jüngere Fortbildung von Arch.
1
S. 12) gesehen, dass ^j
darstellt.
Bog. 16 eine
Neben der
älteren
1) Eine solche setzt eine eingehende Kenntniss des älteren serbischen Sprachgebrauchs voraus, ist auch nur möglich an der Hand der Handschriften. Die beiden Herausgeber haben keineswegs überall einen gleichlautenden Text nach derselben Vorlage gegeben. -) Z. B. V. 7 u. 9 si ne wie 6, 9 etwa naspavao, 10 etwa sagledala od. izasnila (vgl. 1, 35), 11 om. ja, 12 om. no ti, 13 om. ti, 13 u. 28 na polace, 15 i 3e bjese na nebu, 16 njenu für djevojcinu, 22 sanka resp. nocas ne spala, 24 om. ti u. ja, 25 om. mi ti, 25 nad Budimom (s. V. 12), 27. 37 om. mi ti kleti (aus V. 31), 31 a sto bjese na nebu, 31 kralju Vladisave, 36 joster, 36 om.dan, 41 kralju zemaljskomu, 42 om. mi se (vgl. 29, 71). 3) Vielleicht dürfen wir hoffen, dass die bevorstehende, wie es heisst um neues handschriftliches Material bereicherte, zweite Ausgabe der Bogisic'schen Sammlung zu ihren übrigen Verdiensten auch das einer sorgfältigeren Textbehandlung hinzufügen wird.
Ead
47, S. 122 25 hat Pavic aus einer Osmanhandschrift aus der Mitte Jahrhunderts dies Lied in einer hin und wieder vom Novakovic'schen Texte abweichenden Fassung, die für die Textkritik nicht ganz ohne *)
des
XVn.
.
Asmus
76
Soerensen,
Form der Vorlage steht also Würden wir zu weit gehen in
mit Refrain versehenen
jüngere Fortbildung. in
diesem wie in allen übrigen Fällen
die refrainlose
der
Annahme,
das refrainlose Lied
stelle
eine jüngere Entwickelungsform dar, die erst gegen die Zeit der
Aufzeichnung hin zeichnung statteten
,
—
Form
auch nur an der Stätte der Auf-
vielleicht
Ragusa
in
—
sich aus der älteren mit Refrain ausge-
entwickelt hat
Die Lieder mit regelmässigem Re-
?
— dürften dann dem frühefrain — zwischen je zwei Langzeilen i)
ren Verlauf des XVII. Jahrh. zuzuweisen sein und hätten sich in Cattaro u. s. w. bis zum Ende des Jahrhunderts in dieser alter-
thümlicheu
Form
Dem XVI.
—
form
erhalten
2)
Jahrh. dagegen darf diese durchgeführte Refrain-
wenigstens in seiner ersten Hälfte
werden, da dieselbe den beiden
um
—
nicht zugewiesen
1550 aufgezeichneten Liedern
Bog. 6 u. 49 noch unbekannt ist, diese vielmehr nur einen Refrain nach jeder fünften Langzeile kennen. Der Zeit ihrer Aufzeichnung entsprechend weisen diese beiden Lieder manche weiteren Eigenthümlichkeiten auf 3) zeigen überhaupt eine Eigenart der Darstellung, die sie scharf von all den anderen Liedern abhebt. Da nach unseren obigen Erörterungen .
manches der
1700 vorgefundenen Lieder schon um 1550 als haben muss, bieten uns diese beiden Lieder wenig-
um
solches existirt
stens einen Anhalt,
um
uns vorzustellen, wie
ausgesehen haben mögen. Nun zeigen aber gerade diese Lieder
ungefähr damals
viel grössere
mässigkeit als die späteren Aufzeichnungen. einzelten Erscheinungen abgesehen
sie
Unregel-
Von manchen
begegnen wir
ver-
in erster Linie
hier zahlreichen zweiten Vershälften mit 7 statt 8 Silben, also mit
einer
Cäsur
Hebung am Versende, wie sonst nur im 15silb. Vers vor der am Ausgang der ersten Vershälfte, weniger zahlreich sind
Bedeutung gegeben.
sein dürfte
Wann
ist
~
z.
B.
ist
der Refrain ganz regelmässig
—
heraus-
aber dieses Lied in die betreffende Handschrift einge-
tragen worden?
Wollner, Ueber den Versbau des südslavischen Volksliedes 1886. Einige Ragusaner Niederschriften (z. B. Bog. 79 und SO, ferner 54. 55 und 57, besonders auffällig aber 2. 32. 34 und 38) zeigen noch gestörte, 1)
S.
-)
keine dagegen regelmässige Refrainformen. 3) Z. B. Bekanntschaft mit dem Dual, Gebrauch des Transgressivs
u.
m. m.
.
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtimg.
die ersten Versbälften mit 6 statt 7 Silben
^).
77
Bei einer eingehen-
den Prüfung aller dieser Fälle fällt uns auf, dass kaum irgendwo der Sinn eine Aenderung nötbig erscheinen lässt. Wie sollte auch ein Mann wie Hektorovic einen ihm correct vorgetragenen Text in verstümmelter Form niedergeschrieben und seiner eigenen Dichtung einverleibt
haben
Es
?
bleibt also nichts
anderes übrig, als eine
Unregelmässigkeit anzunehmen.
ursprüngliche
hierbei, dass kein
Vers länger
ist,
Zu beachten
das Schema erfordert:
als
Unregelmässigkeiten beruhen darauf,
ist
alle
dass einzelne Silben oder
ganze Versfüsse fehlen.
im XVI. Jahrhundert einem Stadium der Unsicherheit, des Schwankens, wie es scheint, des Uebergangs aus dem Zustande grösserer Kürze zur grösseren Länge. Als Grundlage scheint sich Hierfür weiss ich nur eine Erklärung
befand sich das Metrum noch
ein
1
:
in
3 silbiger Vers, wie 6,
62
49, 18 49, 78
zu ergeben
2)
.
taj
da prvo to bise strazice da te je junaka na veri
W
—
cas ce od tebe junaci razbignuti
i
e
razredio — privario —
dazukam
ein solcher Vers
sich zu
,
einem
15 silbigen, später auch 16 silbigen zu erweitern, brauchen wir
um
weniger im Einzelnen zu erklären, da diese Erweiterung thatsächlich in Nr. 6 u. 49 zum Theil, in den übrigen Liedern vollstän-
so
Bedeutsamer ist für uns die Frage, wie wir uns die Entstehung eines solchen 13 silbigen Verses zu denken haben. Ich will darüber nur eine Vermuthung wagen. Wohl gegen oder um 1500 ist das consonan tische 1 bei denStokavcen dig durchgeführt vorliegt
1)
Z. B.
'^).
7 silbig:
6 silbig:
— k nasoj ruajei junackoj — istine po nistore — divnoga Siverina — junaci razjagmiti — bele ruke vezati — junaka zagubiti Wenn
jeda mi te mogu ako li te bude koji mi se ne hti
—
—
— da prvo to bise —
i
kada je bio
tere to
—
mu junak
—
Vers allerdings nur in diesen drei Fällen vollständig vorkommt, so sind die beiden einzelnen Hälften, aus denen er besteht, um so 2)
ein solcher
häufiger vertreten. 3)
ije,
Sollten sprachliche Umbildungen,
z.
B. die
hierauf ganz ohne Einfluss geblieben sein?
Zerdehnung von
asl.
i zu
—2 Asmus
78
Soerensen,
gewissen Stellungen vocalisirt worden. Dadurch wurde das in zahlreichen Versen am Ausgang stehende Part. Prät. um eine Silbe erweitert: die Umbildung eines privaril in privario konnte nicht
in
ohne Einfluss bleiben auf den Vers, an dessen Ende es stand. Nach dem Gesetz der Analogie zogen nun solche 13 silbige Verse mit einem Part. Prät. am Versende alle übrigen 12 silbigen Verse nach
sich.
Grundform ein 12 silbiger oben (Arch. XIV, S. 561) erwähnt, finden wir einen solchen 12silb. Vers in der Dichtung der ungarischen Kroaten, von der Kurelac eine werthvolle Sammlung veröffentlicht hat. Da nach dem Zeugniss der dem Ausgang des XVII. resp. dem Anfang des XVIII. Jahrh. angehörenden Lieder 500 u. 502 bereits damals der regelmässige Reim in diese Dichtung
Es
hätte sich also als eigentliche
trochäischer Vers ergeben.
Wie
bereits
Eingang gefunden hatte ^), so müssen, wie dort ebenfalls schon bemerkt wurde, reimlose Lieder, wie sie in der Kurelac sehen Sammlung enthalten sind, wenigstens bereits im XVII. Jahrh. vorhanden gewesen sein. Wenn aber um und vor 1700 so lange und formgelungene Gedichte über Zeitereignisse wie Kur. 497. 500 502 im r2silb. Versmass zu Stande gebracht werden konnten, dann sehen wir uns zu dem Schluss genöthigt, dass der Gebrauch dieses Versmasses im epischen Volksgesang damals bereits lange in Uebung gewesen
sein muss.
Leider
ist
mir nichts darüber bekannt, ob es ausser Kur. XV, 1 dem eigentlichen Kroatien
weitere Lieder in diesem Versmass aus
Stammt aber auch nur
gibt.
dies eine
Gedicht wirklich aus Kroatien,
— an Kur. 471
dann wäre, was
erinnernde so
—
schon sehr
wahrscheinlich sein dürfte, auch wirklich erwiesen, dass die ungarischen Kroaten diese Liederdichtung aus ihrer Heimath mitgebracht haben: der 12silb. Vers muss also im XVI. Jahrhundert in
Kroatien üblich gewesen sein.
Wäre es nun nicht denkbar, dass eine solche Liederdichtung im 12 silb. Versmass, die sich bei den Cakavcen wegen der stabileren
1)
Auch das
kloster dojde
—
datirbare Gedicht 501
— onde hode vidit
kada na to misli, place mu gung zum Reimen an den Tag. vse
(vgl. S.
u. s. w., ferner
211 ki to ne veruje, neka v ovo pisal ki je, on je vidil to
se srdce) legt wenigstens eine starke Nei-
Beitrag zur Geschichte der Entwickelang der serb. Ileidendichtung.
79
Sprachforra länger erhalten hätte, und von deren Darstellungsweise
wir uns aus ihren letzten auf uns
gekommenen Ausläufern
bei
den
ungarischen Kroaten eine annähernde Vorstellung macheu können,
noch im XV. Jahrli. dem ganzen serbisch-kroatischen Volks- und
Sprachstamm eigen gewesen wäre? Theilen des Sprachgebiets,
wo
wäre dann
Sie
in
all
den
sich bald eine jüngere, später zur
Herrschaft gelangende Sprachform ausbildete, gerade infolge dieser
Umbildung der Sprachform in ihrer metrischen Grundlage in's Schwanken gekommen und hätte sich durch ein dem XVI. Jahrh. zuzuschreibendes Uebergangsstadium hindurch zu der Form hindurchgearbeitet, die, ristische
Form der
um
1550 noch halbfertig, als die charakte-
langzeiligeu
Liederdichtung wenigstens im
XVII. Jahrh. uns bekannt ist. Wie dem aber auch sein mag denn wir wollen auf diese jedenfalls steht so Vermuthung kein weiteres Gewicht legen viel fest, dass diese Liederdichtung von ihrer Entstehung im XIV. oder XV. bis zu den Aufzeichnungen im XVIII. Jahrhundert auch in formeller und metrischer Beziehung einen mannigfaltigen und complieirteu Bildungsgang durchgemacht haben muss. Wenn es uns auch nicht gelingen konnte, alle Fäden dieses Knäuels zu ent-
—
—
wirren,
so
worden
sein.
III.
dürfte
Sollte
doch
:
mancher einzelne Faden
blossgelegt
nun auch gar kein Anhalt vorliegen, um
der kurzzeiligen Liederdichtung, die uns bei Relkovic' sehen Gedicht
vom
J.
Vuk
1761, mit einem
betreffs
dem Form und
resp. mit
Male
in
Inhalt fertig entgegentritt, in ähnlicher Weise einen Entwickelungsgang construiren zu können i), so wäre doch aus dem Obigen der Aualogieschluss voll und ganz berechtigt dass auch diese Lieder das Product einer, wo möglich langen und complicirten, Entwickelung sein müssen, und dass ihre gegenwärtige Form nur ein gedieser Entwickelung wisses Stadium sagen wir den Höhepunkt darstellen kann. Die Frage ist nur die: wie lange stehen sie im ,
—
—
Zeitpunkt ihrer Aufzeichnung bereits auf dieser Stufe ihrer Entwickelung, für welche Zeit haben wir die früheren Eutwickelungsstadien anzusetzen,
1^
und wie mögen diese
Wir werden im folgenden Abschnitt
keit auch hier vorliegt.
selbst
ausgesehen haben?
sehen, dass eine solche Möglich-
Asmus
80
War
die
Entwickelung
Soerensen,
erst in der
Epoche der Aufzeichnung abge-
schlossen oder möglicherweise bereits Jahrhunderte vordem
wann (und wo) hat diese Entwickeluug begonnen? Wir haben eine serbische Liederdichtung kennen
?
Und
gelernt, deren
etwa zwischen 1400 und 1700 abspielt. Sie historischen Leben des serbischen Volkes, sie folgt wurzelt in dem Auch die kurzzeilige seinen Wechselgängen und Schicksalen. ihre Wurzeln in wenigstens scheinbar Liederdichtung hat
Lebensprocess sich
—
—
demselben historischen Leben,
sie erzählt,
Theil, von denselben Ereignissen
wenn auch nur zum
und geschichtlichen Persönlich-
Sollten nun die beiden Liederdichtungen mit getrennter Entwickelung nebeneinander hergegangen sein, sollte also der
keiten.
kurzzeiligen Liederdichtung in denselben Jahrhunderten (vom XIV. oder XV. Jahrb. an) sich abgespielt haben, in denen die langzeilige Liederdichtung ihren Lebenslauf
Bildungsprocess der
durchmachte'
Möglich wäre dies doch wohl nur auf geographisch etwa wie die nordkroatischen Lieder ihren eigenen
getrennter Basis,
Weg
gegangen
sind.
Man
hat in der That eine solche getrennte
Basis für die beiden Liederdichtungen
dem Westen,
die langzeiligen Lieder
zuwies.
Wir haben aber
angenommen, indem man
die kurzzeiligen
dem Osten
bereits gesehen, dass die Langzeilendich-
tung dem ganzen serbischen Volksstamm angehört die Bedingungen Werdens weisen uns sogar vorwiegend nach demselben Osten :
ihres hin,
wo
in
jenen Zeiten vermeintlich gerade die kurzzeilige DichSollten nun zwei formell scharf soll.
tung zu Hause gewesen sein
geschiedene Gattungen der Liederdichtung
am
selben Ort und zu
derselben Zeit und vor allem dieselben Stoffe behandelnd neben
und durch einander gelebt und Widersinnigkeit einer solchen
sich fortentwickelt
Annahme
haben?
Die
müssen ja doch auch die
Gelehrten empfunden haben, die den Unterschied einer serbischen
und einer kroatischen, beziehungsweise einer
östlichen
und
einer
westlichen Liederdichtung construirt haben. Liegt nicht von vornherein die
Annahme
viel näher,
Liederdichtung habe die andere abgelöst, parallel mit
die eine
dem Ab-
sterben der einen, älteren, langzeiligen Liederdichtuug habe sich die jüngere kurzzeilige entwickelt,
Jahrhundert den
Raum
XVII. Jahrh. ausfüllte?
um im XVin. und im XIX.
einzunehmen, den die erstere im XVI. und
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
81
Was hat nun einer so einfachen Sehlussfolgerung dermassen im "Wege gestanden, dass ein solcher Satz meines Wissens bisher kaum in Form einer flüchtigen Vermuthung ausgesprochen worden *) ? Warum gilt ein über das Jahr 17U0 oder gar 1600 zurückgehendes Alter der kurzzeiligen Liederdichtung d. h. in ihrer gegenwärtigen Form in einem solchen Grade als ein Axiom,
ist
—
—
dass Männer wie Jagic^
Novakovic, Pypin von dieser Liederform im XV. und XVI. Jahrb., wenn nicht gar noch früher, bereits lebend wie von etwas Selbstverständlichem sprechen ? Es hat dies seinen Grund in der Geschichte des Bekanntwerdens unserer Liederdichtung. Zwischen der ersten Drucklegung einer grösseren Anzahl kurzzeiliger Lieder (1814) und der ersten umfangreicheren Veröifentlichung aus den süddalmatinischen Hand,
als
schriften (1870) vergingen über 50 Jahre.
raumes lag kein Anhalt
vor,
Während
dieses Zeit-
zu bezweifeln, dass eine Liederdich-
tuug, die mit ihren ersten historischen Voraussetzungen wenigstens bis ins
XIV. Jahrb. zurückreiche, auch
selbst sehr alt sein müsse.
vom langzeiligen Metrum etwas wusste, konnte auch kaum Jemand auf den Gedanken kommen, die serb. Solauge Niemand
Es ist allerdings nicht ganz leicht zu sagen, was in der wissenschaftWelt jetzt hierüber die wirklich herrschende Meinung ist, da mancher
1)
lichen
Einzelne sich wohl eine selbständige Ansicht gebildet haben mag, ohne sie aber literarisch auszusprechen und weiter auszuführen. solches hin und
Wo
wieder im Einzelnen geschehen ist, fehlt es doch an der nöthigen Klarheit und Consequenz. Dies gilt z. B. auch von den Ausführungen von Pavic im Rad 47, S. 93
— 128 2)
:
dvije stare hrvatske narodne pjesme.
dem hochverehrten Manne, dessen Urtheil ich bei dieser vor Augen habe, doch widersprechen, wenn er Anmerkung Arch. XV, S. 7 gegen meine Beweisführung betreffs
Ich muss
Untersuchung sich in seiner
in erster Linie
des Werdegangs der langzeiligen Liederdichtung auf «Analogien in der Lebensgeschichte der serbischen Volksepik« beruft. Diese könnton aber doch in durch Einzeluntersuchung festgestellten und zu dem Anspruch auf axiomatische Gültigkeit berechtigten Thatsachen bestehen. Ich habe Jedoch von vornherein den Eindruck bekommen, als ob hier überhaupt nichts wirklich
nur
und bin daher ohne jede Voraussetzung irgend welcher Art an die Untersuchung herangetreten. Ich habe übrigens bloss einen Wahrscheinlichkeitsbeweis führen wollen. Gelingt es einem Mitforscher, einen anderen Entwickelungsgang wahrscheinlich zu machen, werde ich gewiss nicht starrsinnig auf meiner Meinung beharren. Dies gilt übrigens in gleicher Weise von der vorliegenden weiteren Untersuchung.
feststehe,
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
g
Asmus
82
Soerensen,
Liederdichtung könne im Laufe ihres halbtausendjährigen Lebens ihre
Form
i).
verändert haben
Als nun durch Miklosic und Bogisic langzeilige Lieder veröffentlicht
wurden, scheinen dieselben mehr, auch von den ver-
dienstvollen Herausgebern selbst, als eine
empfunden worden zu
sein,
mit der
man
unbequeme Thatsache ohne mit angewöhn-
sich,
ten Vorstellungen zu brechen, abfinden musste, als dass als ein
erwünschtes Mittel begrüsst hätte,
um
man
sie
über die Entwickelung
der serbischen Heldendichtung zu klareren Vorstellungen zu gelangen.
Im
ersten Theil unserer Untersuchung haben wir die zahl-
reichen stofflichen Berührungen zur Sprache gebracht, die zwischen
den Bogisic'schen und Vuk'schen (resp. Milutinovic'schen und PeLiedern sich bemerken lassen -) Wir sind hier
tranovic'schen)
.
jedesmal, ohne von vornherein uns eine bestimmte Ansicht über
das Alter der kurzzeiligen Liederdichtuug im Allgemeinen gebildet zu haben und von einer solchen bei der Einzelbetrachtung ausge-
gangen zu
sein,
jedem einzelnen Gründen geleitet zu dem Reder Bogisic'schen Fassung dieser Lieder
ausschliesslich von den uns in
Fall entgegentretenden zwingenden sultat gelangt, dass wir in
die ältere, in der Vuk'schen die jüngere Stufe der Liederentwicke-
lung vor uns haben müssen.
Unsere Aufgabe
ist jetzt,
über diesen allgemeinen Eindruck
hinaus zu bestimmteren Vorstellungen betreffs des wirklichen Alters der kurzzeiligen Liederdichtung, ihres Entwickelungsganges und ihres Verhältnisses zur älteren Langzeilendichtung zu gelangen.
1) Es soll hier nicht weiter darauf eingegangen werden, inwieweit die Grüneberger Handschrift und ihre auffallende Uebereinstimmung mit Sprache unter solchen Umund Metrum der Vuk'schen Lieder den Glauben an das hohe Alter dieser Liederdichtung verstärkt hat. Uebrigens ständen überaus hat es auch auf anderen Gebieten an ähnlichem wissenschaftlichen Aberglauben nicht gefehlt. 2) Es empfiehlt sich, dieselben einmal übersichtlich zusammenzustellen. Es sind: Arch. 1 u. Vuk 91, Bog. 5 u. Vuk 64, Bog. 7 ^resp. die Kurzzeiler 86. 87) u. Vuk 62 (Milut. 37), Bog. 40 u. Vuk 44, Bog. 41,40 ff. u. Vuk 100, Bog. 44 u. Vuk 98 (Milad. 159), Bog. 45 u. Vuk 97 (Milut. 7, Milad. 192), Bog. 46 u. Vuk 52, Bog. 56 u. Vuk 30 (Petran. 16), Bog. 76 ii. Vuk 37 (Milut. 123), dann vor allem das grosse Kosovoiied Bog. 1 und die Vuk'schen Einzellieder und Fragmente (Petran. 26, Kacan. 177).
—
—
;
.
:
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Ileldendichtung.
83
IV. Wie bereits oben (Arch. XIV, S. 563) bemerkt, ist die Frage nach der gegenseitigen Beziehung der kurz- und langzeiligen Liederdichtung von Jagic Arch. IV, S. 221—232 eingehend behandelt worden.
Wir wollen versuchen,
die Ansichten unseres Autors
kurz zu recapituliren
Die Langzeile war das ursprüngliche Versmass, der Zehnsilbler später aufgekommen (S. 221). DerUebergaug von der Langzeile zur Kurzzeile entsprach dem
ist erst
Bedürfuiss, einer geänderten (einfacheren, ruhigeren) Darstellungs-
weise einen geeigneten Vers zu bieten
(S. 224).
Die Langzeile hat einen mehr aristokratischen, die Kurzzeile einen mehr demokratischen Charakter dies hängt mit dem ver;
änderten, geringereu Stand der Sänger
zusammen
(S.
227).
Der durch geschichtliche Ereignisse mächtig angeschwollene Stoff macht eine neue Darstelluugsweise nöthig (S. 228) Der Uebergaug fand im inuerserbischen Gebiet etwa im XVI. Jahrh. statt, die Langzeile hielt sich länger im Westen und wurde hier durch das Vordringen des serbischen Volksthuras schliesslich
auch von der drängt
(S.
—
demnach
specifisch serbischen
—
-
Kurzzeile ver-
230/31)1).
Mir scheint die ganze Beweisführung doch nicht recht klar sein. Ihr schwächster Punkt ist, dass unser
und überzeugend zu
Autor die Vorfrage nicht berührt, wann eigentlich die langzeilige Liederdichtung vor
dem Aufkommen
der kurzzeiligen geblüht hat
vor allem hat er übersehen, dass der mächtig angewachsene
Stoff,
welchen die fortwährenden Kämpfe mit dem Feind der Christenheit der Volksepik zuführte (S. 228), so wenig die Modification der Form herbeigeführt hat, dass gerade dieser Stoff es war, der im langzeiligen Lied seine Behandlung gefunden hat. nicht auf der
Meinung beharren
,
Will
man
also
dass das ganze uns überlieferte
Liedermaterial im langzeiligen Versmass ausschliesslich in Dal-
matien
nur
um
(resp. Kroatien,
Bosnien und Herzego vina) entstanden
sei,
das östliche Binnenland für eine hier anzusetzende kurz-
1) Ich halte mich an diese Ausführungen des Autors, obgleich ich nach mir freundlichst zu Theil gewordenen schriftlichen und mündlichen Aeusserungen seinerseits annehmen darf, dass er die vor 13 Jahren ausgesprochenen Ansichten seitdem vielfach modificirt hat. Allerdings vermag ich nicht recht zu sagen, in welcher Richtung.
Asmus Soerensen,
84
von der uns keine Zeile vorliegt und von der frei zu behalten, so muss man zugeben, dass gerade das XVI. Jahrb., wo die Langzeilendichtung noch immer die Stoffe des XV. Jahrh. behandelte und variirte zeilige Liederdichtnng,
keine Nachrichten etwas wissen,
—
hin und wieder auch neue Stoffe den alten hinzufügte
— nicht die
Entstehungszeit der kurzzeiligen Liederdichtung sein kann
'),
und
dass das serbische Binnenland nicht der Entstehungsort zu sein braucht,
wenn
nicht
Die Frage, einen zu
etwa
directe
Anzeichen dorthin weisen.
wie wir rein metrisch den Uebergang von
dem andern Versmass uns
dem
zu denken haben, berührt Jagic
S. 232. Wenn ich ihn recht verstehe, nimmt er als gemeinsame Grundform beider Verse einen aus zwei Hälften bestehenden Vers an, von denen jede zwei Hebungen aufweist. Diese parallelen Bildungen müssten also im XVL Jahrh. ihren Ursprung genommen haben. Die Vermuthung scheint mir auf dem richtigen Wege zu sein, jedoch habe ich die Empfindung einer ge-
auch auf
War denn nicht in demselben XVL Jahrh. wo aus Grundform der Zehnsilbler sich entwickelt haben soll, jener beiden Liederformen zu Grunde liegende Vers bereits zum mehr wissen Unklarheit.
,
dieser
oder weniger regelmässigen
15— 16silb. Langzeiler fortentwickelt ? Wenn nicht, wann hat es denn
und damit
selbst
eigentlich
eine regelmässige Langzeilendichtung gegeben"?
verschwunden
War
jener Urvers aber bereits vor der Langzeile gewichen, wie konnte
dann einer neuen Versbildung als Grundlage dienen ? Jagic spricht an derselben Stelle die ansprechende Vermuthung aus, »auch der kurzzeilige Vers habe sich aus einer unregelmässigen er
Form
zum regelmässigen Zehnsilbler herausgearbeitet, krywas hier als Vermuthung ausgesprochen nicht auch quellenmässig beweisen und auf demselben Wege erst
stallisirt«.
wird,
Sollte sich aber,
ein sicherer Anhalt finden lassen,
Zehnsilblers zu fixiren
Hier
kommen
um
die Entstehungszeit des
?
uns die 35 zehnsilbigen Lieder der grossen Ra-
gusaner Sammelhandschrift zu Hülfe, deren Aufzeichnung der Mitte 1) Der Leser wird im weiteren Verlauf der vorliegenden Untersuchung Veranlassung finden, mir einzuwenden, ich komme ja aber doch auch zu demselben Eesultat (s. unter XV), auch ich lasse die Kurzzeilendichtung mit ihren
ersten
Wurzeln
bis ins
XVI. Jahrh. zurückreichen. Wir werden aber dort ist, als was Jagic meint.
sehen, dass das doch etwas ganz Anderes
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
des vorigen Jahriiunderts angehört.
85
Meines Wissens hat noch Nie-
mand
denselben besondere Beachtung geschenkt.
seiner
Ausgabe
Bogisic hat sie
beigefügt, übergeht sie aber in der Einleitung ganz
pjcsme etc. ne cemo se najmanje denn aus ihnen gar nichts zu lernen sein ? Bereits Arch. XIV, 575 haben wir auf den merkwürdigen Um-
mit Stillschweigen obzirati S. 2)
.
(na obicne
Sollte
stand hingewiesen, dass die älteren Aufzeichnungen, nicht nur die
von Mattei und Betondiö, sondern auch die Cattaro-Handschriften, keine Zehnsilbler aufweisen. Man mUsste zu sehr künstlichen Erklärungsmitteln greifen,
zu machen,
wenn man
um
diese negative Thatsache begreiflich
nicht einfach daraus den Schluss ziehen
im Anfang des XVII. Jahrh. in Süddalmatien Heldenim kurzzeiligen Versmass entweder gänzlich unbekannt waren oder wenigstens in nur geringem Ansehen standen. Das Letztere wäre nur dann möglich wenn die kurzzeiligen Lieder nur der ländlich ungebildeten Bevölkerung bekannt waren, dagegen bei der städtisch gebildeten Umgebung der Aufzeichner keine Beachtung fanden. Dem widersprechen aber die ziemlich zahlreichen Ragusaner Spracheigenthümlichkeiten, welche die um 1750 aufgezeichneten Zehnsilbler mit den Langzeilern aus Ragusa gemein haben i). Könnten wir aber auch die Möglichkeit zugeben, so würde sie doch schlecht zu der Annahme stimmen, dass diese Gattung der Liederdichtung auf serbischem Sprachboden bereits ein 2ü0jähriges Leben hinter sich gehabt haben sollen, noch weniger zu der Ansicht, dass die zehnsilbigen Lieder um 1700 bereits dieselbe Formvollendung gezeigt hätten wie um ISOO. Die Aufzeichnung von Kurzzeilern um die Mitte des Jahrhunderts war natürlich rein zufällig. Aus der Anzahl der Aufzeichnungen lässt sich daher nichts schlussfolgern betreffs der Zahl der Lieder, die um 1750 in Süddalmatien bekannt waren; aus ihrer will, dass
lieder
,
Qualität jedoch lässt sich ein berechtigter Schluss ziehen auf die Qualität der ganzen damals in jenen
Gegenden lebenden LiederVa-
dichtung, umsomehr, da die Mehrzahl dieser Lieder, wie die rianten in jüngeren
1)
u. s. u. a.
w. m.
S. z.
Sammlungen
B. Nr. 93, 66. 101
u. s. w., vgl. die
;
zeigen,
viel
96, 24. 25; 98, 41.
behandelte Stoffe
99; 99, 19. 20; 105,
118
Italianismen 90, 40; 95, 97. 116; 96, 103; 115, 61
Asmus
86
Soerensen,
Wir wollen nur annehmen, die Aufzeichner haben niewas ihnen gerade vorkam wir wollen gar nicht
besingen.
dergeschrieben,
;
behaupten, dass
das Beste ausgewählt haben,
sie
dass sie aber
gerade nach dem Schlechtesten sich sollten umgesehen haben, wird
doch wohl Niemand glauben.
Nun
ist
aber die unbedingte, wenigstens formelle Inferiorität
fast aller dieser
Lieder nicht nur im Vergleich mit den Liedern der
Vuk'schen, sondern auch der Milutinovic 'sehen
Nicht nur sind
Zweifel unterworfen. (viele unter 50,
mehr
sie
Sammlung keinem
unverhältnissmässig kurz
als die Hälfte unter 100,
eines nicht über 200 Ver^e)
der Rest bis auf
sondern auch dürftig und unbeholfen
,
in der Darstellung, in grosser
Mehrzahl schliesslich von auffallen-
der metrischer Incorrectheit.
Lässt sich auch die letztere vielfach durch die Nachlässigkeit der Aufzeichner erklären, in welchem Falle indessen zugegeben
werden müsste, dass Lieder in diesem Meti'um ihnen etwas Fremdes und Ungewohntes gewesen sein müssen, so lassen sich doch solche durchgreifende Unregelmässigkeiten, wie sie 105. 108. 113 aufweisen,
zeichnung zurückführen, überall deutlich
und diese
z.
B. Nr. 98.
nicht auf blosse Unebenheit der Auf-
um
da der Sinn ziemlich
so weniger,
zusammenhängend und
correct wiedergegeben
ist,
wie wir sehen werden, inhaltlich zu den bedeutendsten der Sammlung gehören. Um so weniger ist hier blosse drei Lieder,
Nachlässigkeit anzunehmen, als in der Regel die Unregelmässigkeit darin besteht, dass statt eines regelmässigen Zehnsilblers ein
ebenso regelmässiger Zwölfsilbler dasteht, 98,
z.
10
u Jedrenu blaga svega polovinu —
11
al je
Bozo vezijeru besjedio
(vgl.
V.
B.:
5. 19. 23.
114 überall
vezijer zu lesen) 18 a
kada
se navrsi
godina devet (Bog. deveta)
— — 79 neg mi do dobra brata moga — 83 sve bi prigorio Raskovicu Bozo — 89 daj mene odijelo brata moga — 96 njoj mi daje sve bratino odijelo — 130 vezirevih sluga nisu udarali — 131 to mi vezir dvora slusa gleda — 142 dobru ga je konju za rep privezao — 174 ahara dobra konja izvoSase — 45 ter mi sitnu knjigu Bozo napisao
49 evo mi su teske iste
muke
dodijale
tri
ti
iz
i
iz
1
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldeudichtung.
17!)
kud
Boza
Uli
iz
tauinice izvedose
188 u scstri luu zlvo srcc poigralo
206
i
govorec
2U8 odavna
aablj' iz
—
ruke dodavala
— — —
corda krvce po/.eduila
ti j'
—
212 u njemu je zivo srce utrnulo 218 ne sijeci glavu, milo moje dobro
— — — 105, 3 pijuc vino zeljno majku proklinjase rocteuu sestricu — 6 brata 15 a Bogdanu stara majka govorila — 17 ja sam tebe sestru porodila dragu — 18 kad SU Turci porobili Prilip bio — 21 za njekijem za Horjadin vojevodom — 219 odsjeci ujem' objc ruke u rameuih
ili
ili
22 tada
Bogdan
staroj majci besjeSase
—
— 24 kad mi Turci zemlju porobise nasu — 28 kad mi se je vece bilo dodijalo — 29 ja se, majko, bacih sa viteza lionja — 32 udarih ga, majko, u lijevo rame — 33 Ijeva njemu, majko, odsahnula ruka — 34 Bogdanu je stara besjedila majka — 38 nego, moje djete, brod te ne ubio — 39 poSi u pohode rocteuom sestrici — 45 pokliknuo Bogdan tanko glasovito — 23 mozes
li
sc spomenuti, stara
majko
49 jesi r zdravo, brate, milo moje dobro
—
u zivotu stara nasa majka 53 je r u dvoru zet Horjadin vojevoda 55 nije, brate, doma Horjadin vojvoda 56 Horjadin je u lov poso u planinu
50 je
li
—
— —
—
57 za bijele ruke brata uhitila
—
— — — 64 di je pio, brate, tu je zaspao — 66 kad mu to viäela ro5ena sestrica — 67 na noge mu mece bukagije teske — 75 dobar sam lovak mlada dohranila — 77 to joj mladoj vojevoda ne vjeruje — 79 mucno ulovit pod kameuom zmiju — 80 a on ide pravo u bijele dvore — bolan u gvozdima teskim — 81 gdjeno 82 zagrije britku izvadio sablju — 86 ter se moli zetu Horjadin vojvodi — 90 na livadu, gdjeno dobra konja penjem — 96 napoj to m'e zedna vodice studene — 97 a svuci mene zelenu dolamu — 58 ter ga vodi u bijele svoje dvore
pak ga sjeda u trpezu u gosposku 63 tu Bogdanu losa priskocila sreca 59
i
ti
li j'
lezi
iz
i
a
87
Asmus
88
Soerensen,
— — da mi nosi sinn starijemu dare — kad je sestii svojoj u pohode doso — kad Bogdanu ruke oprostio bjele — ter se Bogdan sablje britke dobavio — Horjadinu rusu odsjeko je glavu — u bjele se dvore k sestri povratio —
100 privari se bolan Hoijadin vojvoda 103 ter 106
lOS 109 110 112
113
mu
ide svlacit zelenu
dolamu
— 121 ocim zvjezde brojec po vedromu nebu — 122 za britku se kordii pohitio svoju — 123 sestri ruke obje odsjekao svojom — 127 prid dvorom ga stara majka docekala — 120 jesi r zdravo, sinke Ljutica Bogdane — 130 je tebe zete Ijepo darovao — 131 je r u zivotu dragana sestrica — 132 Bogdane majci Ijepo odgovara — 135 u dolami sto te scerca darovala — 136 to majko dari prvi posljedni — 114 sestra ga je kucka prid dvorom cekala 115 ona bratu svomu, kucka, govorila
—
j'
li
ti
al
ti
').
i
—
—
ohne jede Correctur wenigstens 50 von 136 Versen, von denen der Rest indess keineswegs lauter regelmässige 14 silbige, ausserdem mehZehnsilbler, sondern nicht wenige 13 Also 60
—
rere ohne Correctur nicht skandirbare Verse umfasst.
ungefähr das Verhältniss in Nr. 108
Bemerkenswerth (resp. 11
— 13 — 14
ist,
sein,
s.
Ebenso mag
unten XVI.
dass dieser grossen Anzahl zwölfsilbiger
silbiger,
also überzähliger)
Verse nur wenige
kürzere, z.B. 8 silbige, dann aber offenkundig verdorbene Verse
gegenüberstehen.
Welche merkwürdige Kachlässigkeit
sollte so
überwiegend überzählige Verse, welcher Zufall zumal eine so erstaunliche
haben?
Menge regelmässiger
Zwölfsilbler zu
Welche absonderliche Neigung
Wege
gebracht
den Aufzeichner veranlasst haben, regelmässige Zehnsilbler durch Eiuschiebimg eines stara dobra mlada draga jadna zivo majko brate bilo u. dgl. zu verderben? Ich glaube daher nicht, dass hier ursprünglich regelmässige zehnsilbige Verse gestanden haben können. sollte
Wenn nun dagegen die Mehrzahl der vorliegenden Gedichte, von gelegentlichen Unebenheiten abgesehen, regelmässige Versform aufweist, so ist anzunehmen, dass von vornherein Lieder mit 1)
Auf den metrischen Bau
führlicher zu sprechen.
dieser Verse
kommen
wir weiter unten aus-
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
89
unregelmässiger und solche von regelmässiger metrischer Form
Man
einander gegenüberstanden.
verstand also
um
1750 bereits
regelmässige Zehn silbler zu bilden, kannte aber wenigstens in der ersten Hälfte des Jahrhunderts noch Lieder,
denen die absolute
Regelmässigkeit abging.
Da nun
Entwickelung auf den regelmässigen zehnsilbigen müssen die unregelmässigen Lieder eine ältere Schicht darstellen. Wie alt können denn dieselben sein? Nr. 108 handelt von Ivo von Zengg (Ivan Vlatkovic um 1600, s. unten XV), Nr. 105 von Ljutica Bogdan 'gleichfalls einer histodie
Vers abzielte
,
rischen Person aus der Mitte des XVIL Jahrb., s. ebendort). Beide Lieder können nicht weiter zurückreichen als in die zweite Hälfte des XVH. Jahrb. Eine noch nähere Altersbestimmung ermöglicht
das Lied 113 von der Eroberung Candias mit zahlreichen unregelmässigen, zum Theil (z. B. 8. 21. 23. 41. 46. 55. 62. 66. 69. 79. zwölfsilbigen Versen.
87. 89. 100)
sein muss,
haben noch im
in Zehnsilblern diese
Da
dasselbe jünger als 1669
letzten Viertel des
XVH.
Jahrb. Lieder
Unregelmässigkeit aufgewiesen.
Lied 116 von der Eroberung Belgrads hat
(vgl.
Auch das
Vers 90. 149) dies
Uebergangsstadium nicht ganz überwunden. Wir dürfen also eine die etwa mit dem letzten Viertel des XVIL Jahrh. sich deckt, vielleicht auch noch bis ins XVIII. Jahrb.
Uebergangszeit annehmen
,
hineinreicht.
Wir haben es oben als einigermassen wahrscheinlich angenommen, dass der zwölfsilbige Vers der uns bekannten nordkroatischen Liederdichtung im
XVIL
Jahrh. auch in Kroatien noch
nunmehr die Annahme ausgeschlossen sein, derselbe habe sich im Laufe des genannten Jahrhunderts allmählich in den Zehnsilbler umgebildet, und dass die Spuren dieses Umfortlebte.
Sollte
bildungsprocesses in Liedern wie Bog. 98. 105. 108. 113 noch vor
unseren Augen liegen
Da dagegen im zwölfsilbigen Verses, ins
XVIL
?
serbischen Binnenlande ein Fortleben des
wenn
er
anders jemals hier bekannt war. bis
Jahrh. hinein undenkbar wäre, könnte der zehnsilbige
Vers hier nicht entstanden sein.
Uebrigens verweist uns der in
Nr. 108 behandelte Stoff deutlich genug in das südkroatisch-nord-
dalmatinische Küstenland.
nach Dalmatien (Sebenico)
.
Auch der Name Ljutica Bogdan gehört Wir wollen damit indess noch keines-
:
Asmus
90
wegs aus
Soerensen,
als erwiesen hinstellen, dass der Zehusilbler sich wirklich
dem
Zwölfsilbler entwickelt haben, noch dass die kurzzeilige
Liederdichtung unbedingt im wahrscheinlichen Herrschaftsgebiet
im cakavischen Küstenland entstanden sein Wir wollen dieser Hypothese vielmehr vorläufig nur einen heuristischen Werth beilegen. Sicheres dagegen über Ort, Zeit und Weise der Entstehung der kurzzeiligen Liederdichtung lässt sich nur aus dem Inhalt der des
Zwölfsilblers
müsse
,
^).
vorliegenden, vornehmlich der älteren, Aufzeichnungen entnehmen.
Fassen wir zunächst die ins
um
1750 niedergeschriebenen Lieder
Auge. B.
Die Kurzzeiler von 1750.
V. Leider sind diese ältesten Aufzeichnungen auch nach der stofflichen Seite hin ziemlich dürftig.
behandelnd lassen
unzusammenin Gruppen
Zerstreute,
hängende
Stoffe
zerlegen.
Wir müssen uns damit begnügen,
sie
sich
schwer sie in
solche Lieder
den Stoffen der langzeiligen Liederdichtung berühren, und andererseits solche, die darüber hinausgehen. Zur ersten Gruppe gehören etwa 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93 (101), zu theilen, die sich mit
106—118. kann nicht die Rede sein, da, wie wir gesehen haben, auch jüngere Stoffe noch im XVII. Jahrh. im Küstenlande, resp. Bosnien und Herzegovina in langzeiligen Liedern behandelt worden sind, mit denen sich die gleichzeitig oder wenig später in denselben Gegenden entstandenen Kurzzeiler doch hin und wieder berühren müssen. So erinnert Nr. 119. das doch wohl ragusanischen LTrsprungs ist (V. 47. 54 vlastelini mudri) und eine Localtradition (Herkunft einer Stiftung V. 62 njime hrane sirote djevojke) behandelt, deutlich an die zur zweiten 96. 97. 98. 99. 100. 102. 103. 105.
Von
einer absolut räumlichen Scheidung
jüngeren Ausläufer der Langzeilendichtung.
Nr. 100 aus Bosnien,
durch seine katholische Färbung interessant, erzählt augenscheinDie historischen Lieder 113 u. 116 lich eine wahre Begebenheit. sind durchaus derselben Art wie ähnliche Lieder
Versmass. 1)
im langzeiligen Sammlung,
Nr. 112, wohl das interessanteste Lied der
Sollten nicht die zahlreichen Ikavismen, welche gerade die Bogisic'-
—
—
aufweisen, in viel höherem Grade als die Langzeiler auch gerade für ihre überwiegende Entstehung im Westen sprechen?
schen Zehnsilbler
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
vom
treuen Diener Zrinyis, seinem traurigen
baren Rache, die von seinem Bog. 38
veie
u. 47.
furcht-
Herrn am Mörder genommen wird
kroatisch -slavonischen Ursprungs (V.
Lieder
Tod und der
91
1.2
Slovinju), erinnert
Nr. 115 berührt sich in
Schwester Rakoczy's, besonders
in V.
26
— 29
dem Traum
(vgl. V.
i),
an der
34 mit Nr.
28, 16), sowie durch die Substituirung des bei Mohatsch (hier
Mu-
kace kolak Biograda) gefallenen Ludwig von Ungarn durch den kralj Kakocija deutlich mit den langzeiligen Liedern des XVL '-)
und
XVIL Jahrb..
in
denen die Ereignisse des XV. Jahrh. in immer Besonders macht sich aber
neuer Beleuchtung variirt werden. Nr. 101 durch
Vermengung der
dernen Ereignissen bemerkbar 81
alten Liederüberlieferung mit
(s.
oben Arch. XV,
S. 24).
mo-
Nr. 93,
— 86 erinnert an 45, 92.
Gegenüber diesen durch Vermengung alter und neuer Stoffe bemerkbaren Erzeugnissen einer Uebergangszcit finden wir, allerdings nur in einer kleinen Gruppe von 7 Liedern vom Königssohne Marko (86 92), den Liederstoff aus alter Zeit wenigstens ohne neue Beimischungen greifbarer stofflicher Natur wieder. Die bereits im ersten Theil besprochenen Lieder von Minja von Kostur (86. 87), sowie 88 (Marko und Sibinjanin Janko). 89 (Marko und Andreas) und 90 scheinen wegen ihrer metrischen Correctheit ziemlich jung zu sein. Andererseits zeigen 91 und 92 nicht nur grosse metrische Unregelmässigkeiten (darunter nicht wenige
—
Zwölfsilbler,
z.
B. 91,
1. 6.
24. 30. 32. 35. 47. 52:
sondern auch eine den übrigen Liedern fremde, plebejische. Tonart.
Während nun
92, 8. 5G. 58),
man möchte sagen
86. 87 nachweisbar in der alten
Liederdichtung wurzeln, ebenso 88 nur eine unselbständige Variation
1)
Sollten wir hier nicht eine zufällig gerettete Probe einer in der Türken-
zeit fussenden
jüngeren slavonischen Liederentwickelung des XVI.
—XVII.
Jahrh. vor uns haben? Nach Andeutungen und Citaten in Smiciklas dvijestogodisnjica
osloboctenja Slavonije scheint die Agrainer
moderne Aufzeichnungen dieser Art zu
enthalten.
Von
Sammlung auch
Zrinyi
ist,
bekannt, sonst in der serbischen Heldendichtung wenig die Rede.
merkwürdig
realistischer Zug, die bei
Türken und Tataren
soweit mir
Auch
ein
beliebte Strafe des
ist unserem Gedicht eigenthümlich. Interessant ist auch (V. 112/13) Angabe, dass ein türkischer Grosser zur Tambura seine eigenen Thaten oder vielmehr Unthaten besingt. Auch 116, 10 neben Tekelija Jovo genannt und als treuloser als der Schwedenkönig (vgl. Milut. 2) bezeichnet, vgl. Hürm. I 2.
Pfählens, die
'-)
Asmns
92 alter Liedermotive gibt
—
Soerensen,
über 89 und 90
unten
s.
—
,
so liegen
offenbar bei 91. 92 die Dinge ganz anders.
In diesem jadan zu-
lumcare haben wir deutlich einen neuen Marko vor uns.
Ausser diesen sieben Markoliedern bietet die Sammlung kein einziges Stück, welches direct auf
dichtung stünde, kein Lied, in
dem
dem Boden die grossen
der alten Lieder-
Türkenkämpfe des
XIV. und XV. Jahrh. wiederklängen, kein Gedicht, das von Lazar und Milos, von Janko und Svilojevic, von Mathias und Vuk Brankovic etwas wüsste, überhaupt kein Lied binnenserbischen Gepräges.
Man
könnte dies für rein zufällig halten, wenn nicht die
über ein halbes Jahrhundert später in benachbarten Gebieten gesammelten Milutinovic'schen Lieder trotz ihrer grossen Zahl eben-
—
von den wenig zahlreichen Fällen Liederstoffen sich mit den alten beMarkoliedern abgesehen rührten. Sollte nicht, und zwar nicht nur um die Mitte des vorigen, sondern auch im Anfang dieses Jahrhunderts die Behandlung der altserbischen Liederstoffe, natürlich von den Marko Kraljevicfalls
nur
in verhältnissmässig
—
Liedern abgesehen, in kurzzeiligen Gedichten
dem südwestlichen
gewesen sein? im Nordosten entstanden. Weitaus die meisten Lieder der Aufzeichnung von 1750 behandeln Stoffe, die geographisch dem Westen angehören, zeitlich aber nicht über das XVII. Jahrh. zurückreichen, daher dem Inhalt Sprachgebiet verhältnissmässig
Vuk's Sammlung
weniger
eigen
ist
der Langzeilendichtung völlig fernstehen.
Die meisten finden sich
Fassung bei Milutinovic oder Vuk oder in anderen neuen Sammlungen wieder, nur die bemerkenswerthen vier Lieder von dem sonst auch den jüngeren Aufzeichnungen wohlbekannten Ivo von Zengg (108 111), ebenso das einen verwandten Stoff behandelnde Fragment Nr. 117 sind meines Wissens in der jüngeren Liedertradition nicht wieder vorgefunden worden i). Diesem geringen Material lässt sich allerdings nichts Bestimmtes betreffs der Entstehung und Entwickelung der kurzzeiligen
in modificirter
—
Liederdichtung entnehmen.
Wohl
aber dürfen wir hoffen, uns mit
Hülfe derselben eine Erkenntnissgrundlage zur kritischen Würdi-
gung der beiden umfassenden Sammlungen aus dem Anfang dieses ') Diese fünf Lieder kommen daher nicht im folgenden Abschnitt, sondern erst weiter unten unter XVI. zur Sprache.
—
:
Beitrag zur Geschichte der Entwickclung der serb. Heldendichtung.
um
Jahrhunderts zu verschaifeu,
93
dann an der Hand des ganzen
grossen Materials zur klaren Fragestellung und womöglich zur ent-
sprechenden Lösung zu gelangen. Vergleichen wir zunächst die Varianten bei Bogisic, Milutinovic
und Vuk
').
VI. Jüngere Varianten finden sich etwa zu folgenden Bogisic'-
schen Kurzzeilern 8G. 87
88
(s.
(vgl.
Arch.
Vuk
Sbornik 89 (Milut.
II,
XV,
218
flf.).
59 resp. 42, Milut. 94, Filip. 30. 35, Kacan. 144/46,
II, S. 108,
6, Filip. 3. 4,
Sapkarev 351). Kacan. 138—142).
90 (Vuk 71 vgl. 57).
Ich bitte den Leser, sich an dieser Stelle alle die Beziehungen zwischen
')
der Langzeilendichtung und den Vuk'schen (und Milutinovic sehen) Liedern,
auf die wir im ersten Theil an zerstreuten Stellen hingewiesen haben, zu vergegenwärtigen und dieselben zu einem übersichtlichen Bilde zusammenzuIch erinnere besonders an die Lieder von Banovic Strahinja, von
fassen.
Marko und Mina von Kostur, an tung.
die Jaksiclieder und die Kosovo-LiederdichEinige besonders sprechenden Beispiele, die sich dort mit einer ganz
beiläufigen
mögen dagegen hier besonders So die Lieder von Marko und dem vom Schleudern der Keule über die Kirche
Andeutung begnügen mussten
,
zur Vergleichung empfohlen werden.
Arabermädchen (Bog. 5, Vuk 64), in Cattaro, resp. Venedig (Bog. 76, unglücklicher Liebe (Bog. 56,
jüngere Dichtung den alten
Vuk
Stoff,
Vuk 37), von der Grozdana Man vergegenwärtige sich, wie die
Milut. 121, 30).
der offenbar durch eine Reihe von Mittel-
Vuk 64, im Allgemeinen im Einzelnen unendlich feiner ausgemeisselt hat (vgl. V. 1 5, 30—42, 51 60, 71—76; übrigens ist das Motiv Bog. V. 41 bei Vuk zu dem ganzen Lied Nr. 63, vgl. V. 67, 70 ausgesponnen), sei es, wie in Milut. 121, Vuk 37, durch mannigfaltige Uebertragung in Bezug auf Personen, Ortsangaben, Motive variirt und umgebildet, sei es endlich, wie in Vuk 30 mit Beibehaltung eines Namens und eines unentwickelten Urmotivs zu einer neuen, unendlich reicher entwickelten Dichtung umgeschaffen hat, hier natürlich unter Voraussetzung besonders bedeutsamer Mittelglieder (s. Arch. XIV, gliedern durchgegangen sein muss, sei es, wie in festgehalten, aber
—
S. 584).
Es handelt sich indessen hier nicht mehr um den Beweis, dass einzelne Lieder bei Vuk von älteren Vorlagen des XVI. und XVII. Jahrh. ausgehen, es kommt uns jetzt vielmehr darauf an, genauere Handhaben zur zeitlichen und örtlichen Fixirung zu gewinnen. Zu diesem Zwecke dürfen wir grössere Ausbeute von der Vergleichung mit solchen Liedern erwarten, die nach den Ausführungen im vorstehenden Abschnitt nur vereinzelt älter als 1700 sein können.
.
Asmus Soerensen,
94 91.92 (Munt. 95
(vgl.
Vuk
96 (Vuk III
111). I 727, III 78).
40).
97 (Vuk II 25, Milut. 147, Glavic
1,
Sbornik
II,
S. 84. 85,
Sapkar.
375. 421, Milad. 105, Kacan. 181/4).
(Vuk III 49, Milad. 189, Nikolic 64, Marjanovic (Vuk I 723/4, §apkar. 365, Glavic 2). 107 (Vuk III 2, Milut. 149). 118 (Vuk III 67. 68, Milut. 130. 144, Hörm. I, 6). 98. 99
26).
105
86. 87
haben wir
zugliedern versucht.
bereits
Da
oben in die Liederentwickelung ein-
sie sich
indessen als Glieder einer sehr
langen und verschlungenen Entwickelungsreihe darstellen, bieten sie
wenig Anhalt zur Vergleich ung mit den jüngeren Varianten gilt von 88 2).
')
Dasselbe
1)
Dagegen wollen wir an
einen Blick werfen.
dieser Stelle auf die Seitenbildung Kacan. 158
Dieselbe hat mehrere mit Bog. 6 übereinstimmenden
Bog. V. 110 ff. (dies Motiv fehlt in allen übrigen Varianten), Bog. V. 146. 148 (nur hier erscheint das Motiv in seinem ursprünglichen einfachen Zusammenhang); ferner beruht V. 26 7 auf Bog. 86, 35 ff. (missverstanden und ungebildet), endlich berührt sich V. 146. 153 mit
Züge: V. 93 V. 137 144
—
cf.
cf.
Marko das Schwert unter geht von derselben Voraussetzung aus,
Milut. 37, S. 57, Sp. 2 (Schwertmotiv: Bog. 6 hält
dem Mantel verborgen, Bog. Milut.
86. 87
und Kacan. lassen Mina
dem Marko ein Schwert geben, bei Zugehör des Tanzes, bei Vuk endlich
selbst
Milut. als Botenlohn, bei Kacan. als
bringt ihm seine Gattin aus der Schatzkammer ein verrostetes Schwert).
Demnach kann Kacan.
158 nicht von einer der jüngeren Fassungen (etwa Vuk) abhängig sein, sondern stellt sich als eine ältere Seitenbildung dar. Wenn nun hier für Minja von Kostur Janko ot Kosovo (vgl. zur Erklärung dieses Namens Bog. 22) als Frauenräuber erscheint, so dürfte auch diese Namensübertragung nicht jung sein. Da wir ferner Kacan. 147 als Vertreter Minja's Filip Madzarin finden, in Bog. 6 aber Minja selbst bereits als Madzarin gilt, so lag es ziemlich nahe, den als Magyaren bekannten und in der jüngeren Dichtung hin und wieder (z. B. Milut. 74) ausdrücklich als solchen bezeichneten Janko einfach für den Kosturaner eintreten zu lassen, nachdem er einmal in der uns bekannten Weise (s. Arch. XV, S. 220) zu dem Thema unseres Liedes in Beziehung gebracht worden war. -) Da auch hier in den jüngeren Varianten (Vuk, Milut. und Kacan.) Filip Madzarin als Träger der Handlung erscheint, so sehe ich auch in dem Sibinjanin Janko in 88 nur den Vertreter Minja's von Kostur. Die Umbildung ist aber wegen der gänzlichen Verwischung des historischen Charakters Hunyadi's jungen und, wie die Erwähnung der Martolosen (s. unten XV) vermuthen lässt, küstenländischen Ursprungs. Wenn Janko hier noch mit zwei Genossen, Sekul und Jure dite Sekulovo (s. Arch. XV, S. 23 Aum.) auftritt,
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
89
(Milut. 6).
Es
ist
wohl nur ein
Zufall,
über den Tod des Andreas gefunden hat,
dass
Stelle 74, 81
:
kein Lied
oder wenigstens kein
solches, das er der Veröffentlichung werth glaubte.
berühmte
Vuk
95
Setzt doch die
bolje Sarca neg brata Andriju ein solches
Bog. 89, 61 svoga brata bjese ukopao); in der That denn auch nicht an älteren und jüngeren Aufzeichnungen über dies Thema, darunter allein bei Kacan. fünf bulgarische Fassungen '). Von diesen ist 142 nur eine gewöhnliche, offenbar voraus
(vgl.
:
fehlt es
so lautet dagegen in Bog. 101 eine ähnliche Gruppirung Sekul, Hrelja Bosnja-
nin und Milos Kobilovic. Eufen wir uns ins Gedächtniss, dass in Bog. 46 Janko durch Marko Kraljevic aus seiner alten Rolle verdrängt worden ist, wodurch die Gruppe Marko Sekul Svilojevic entstand, so kann wohl kaum
darüber ein Zweifel sein,
dass wir hier überall nur Vermittelungsglieder
zwischen der alten historischen Gruppe Janko Sekul Svilojeviö '3. Bog. 20. 21 u. a.) und der bekannten neuen typischen Gruppirung Marko Relja Milos vor uns haben.
Auch zu
An
einer anderen Beobachtung gibt unser Gedicht Veranlassung.
Angabe bei Bogisic, Marko habe viele Freunde und Bundesbrüder gehabt, die hätten ihm die Nachricht von der gefährliclien Drohung Janko's gebracht, treten bei Milutinovic und Vuk bestimmte Namen. Wenn der erstere einen Dmitar (von Udvarje) nennt, so kann uns nicht zweifelhaft sein, wer dieser als warnender Bundesbruder in einer derartigen Situation eigentlich ist: es ist Dmitar Jaksic aus Bog. 14. Wenn aber Vuk an seiner Stelle den Zmaj-Ognjeni-Vuk selbst als Marko's Bundesbruder nennt, so liegt in dieser immer weitergehenden Verwirrung nichts Auffälliges. Haben wir aber so einmal eine Verflechtung der Motive aus Bog. 6 und 14 constatirt, was hindert uns denn anzunehmen, zu der typischen Figur des Filip Madzarin habe ausser dem ursprünglichen Minja von Kostur und dem Vojevoden Janko auch noch der drohende üngarkönig aus Bog. 14 sein Theil beigetragen, zumal auch Filip vielfach nach Ofen selbst versetzt wird (s. Filip. 30. 35, Kacan. 145, vgl. Vuk II, S. 348 Anm.)? die Stelle der allgemeinen
1)
Ich brauche hier wohl
kaum
zu bemerken, dass
alle diese
sogenannten
bulgarischen Heldenlieder bei Miladinov, Kacanovskij, im Sbornik, bei äap-
an sich haben. Meines Wissens Dozon herausgegeben, deren Empfindungs- und Darstellungsweise mit der der serbischen Helden- und
karev
u. s.
w. nichts Genuinbulgarisches
gibt es bloss bulgarische Haidukeulieder, wie sie
Frauenlieder keine Aehnlichkeit hat, darum aber in ihrer Eigenartigkeit nicht
weniger interessant ist. Alle bulgarischen Lieder von Marko Kraljevic, der Kosovoschlacht u. dgl. sind nichts weiter als serbische Lieder, die auf bulgarischem Boden eigentlich wohl nur in den Gebieten mit Uebergangsdialecten, mir ist wenigstens von Aufzeichnungen aus Donaubulgarien und gründlich verdorben worden gesungen und Ostrumelien nichts bekannt sind. Verdorben ist zunächst die reine imd durchsichtige serbische Sprach-
—
—
—
Asmus
96
Soerensen,
—
ganz junge Variante; dagegen bieten 138 140, sowie das Fragment 141 eine abweichende Darstellung. Marko zieht aus, um den form
;
die Sprache dieser Lieder ist
nichts weiter als die
Liedersprache, eine
weder serbisch noch bulgarisch
;
es ist
dem bulgarischen Ohr anbequemte gewöhnliche serbische Anähnlichung, die um so leichter stattfinden konnte, als
serbische Lieder, wie es scheint, nur in den Üebergangsdialect-Gebieten den
Bulgaren übermittelt worden sind. Vielleicht hat diese Sprache irgendwie ein grammatisches Interesse, ästhetisch wirkt sie durchaus abstossend. Der molluskenhaften Natur dieser Zwittersprache entspricht auch Inhalt und Darstellungsweise. Gegenüber den scharfen Contouren auch des unbedeutendsten serbischen Liedes erscheint hier alles verschwommen, gallertartig, verworren,
Umstand, der auch die Verwerthung dieser Lieder für
die Forschung Die Cardinalfrage ist natürlich die, wann die Verpflanzung dieser Lieder auf bulgarischen Boden stattgefunden hat. Zunächst kennzeichnet ihr unfertiger Zustand, die nicht über geringe Ansätze hinaus-
ein
nicht wenig erschwert.
gekommene Umbildung der
serbischen Lieder und LiederstoflFe zu echt bul-
garischer Sprachform und Darstellungsweise, ihr unzweifelhaft junges Alter.
Da
Form auch keine andere ist als der gewöhnliche dem sie nur hin und wieder abweichen, um ihn zu verderben und dabei manchmal überhaupt jede metrische Form zu vernichten, hängt diese Frage natürlich mit der nach dem Alter des Zehnsilblers selbst indessen ihre metrische
serbische Zehnsilbler, von
zusammen. Uebrigens stimme ich hierin nur mit den von Jagic (Arch. IV, S. 230) gegebenen Andeutungen überein. Eine weitere Aeusserung des Autors veranlasst mich zu einem an dieser Stelle vielleicht nicht ungehörigen Excurs. Er meint nämlich, die bulgarische Volksepik scheine im Ganzen mehr Alterthümliches auf die Gegenwart verpflanzt zu haben. Wenn er dieses freilich darauf zurückführen will, «dass dieselbe von der türkischen Herrschaft keinen so mächtigen Impuls zu neuem Aufschwung erhalten habe wie die serbische, weil die Zertrümmerung ihres staatlichen Lebens nicht so erschütternd auf sie wirkte wie die Kosovo-Katastrophe auf die serbische Epik«, dann bekenne ich, dieser Argumentation des Autors nicht beistimmen zu können. Es ist meines Erachtens unrichtig, einen so complicirten historischen Process, wie wir einen solchen in der Entstehung und Entwickelung der serbischen Heldendichtung erkennen müssen, auf einen bestimmten und, wie mir scheinen will, auch in historischer Beziehung seiner Bedeutung nach überschätzten historischen Vorgang zurückzuführen. Uebrigens ergibt sich ja auch aus der vorliegenden Untersuchung, dass die Kosovoschlacht nur eins der zahlreichen Momente darstellt, die wir in diesem halbtausendjährigen Process wirkend und einflussgebend auftreten sehen. Die Schlussfolgerung, wenn Bulgarien ein Kosovo gehabt hätte, würde eine jenem auf serbischem Boden sich abspielenden Process analoge Entwickelung auch bei den Bulgaren Platz ergriffen haben, scheint mir daher doch verfehlt. Warum sollten denn überhaupt die Bulgaren, darum weil ihre stamm-
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
im
97
zarten Alter geraubten Bruder zu suchen, findet ihn und begibt
sich mit
ihm zur Mutter.
Auf dem Heimweg begegnet ihm das
verwandten westlichen Nachbarn im Verlauf der letzten fünf Jahrhunderte eine blühende Heldendichtung hervorgebracht haben, auch ohne Weiteres sich des Besitzes einer solchen erfreuen wollen?
Die slavische Stammesver-
wandtschaft kann doch, wie ein Blick auf die Slovenen, die Westslaven und schliesslich auch auf die Russen lehrt, hier nichts besagen. Und dass die türkische Herrschaft oder die Art und Weise, wie dieselbe begründet wurde, hier keine unbedingt entscheidende Rolle spielt, lehrt uns der Hinblick auf Griechen und Albanesen, Rumänen und Magyaren. Weder die von Haiis aus mitgebrachten Stammesanlagen noch die Be-
dingungen des historischen Lebens an sich dürfen in solcher ausschliesslichen Weise als die zeugenden Kräfte hingestellt werden, welche die serbische Heldendichtung ins Leben gerufen haben. Tausend Einzelheiten und Zufälligkeiten haben auch hier ein Wort mitzureden gehabt. Aufgabe der Forschung kann es, wie in der historischen Wissenschaft überhaupt, nur sein, diesen Einzelfactoren nachzuspüren und ihre Tragweite zu bestimmen. Die letzten Gründe der Dinge zu erkennen, bleibt unserem menschlichen Auge versagt.
Was nun
aber das Verhältniss der thatsächlich vorhandenen genuinen
bulgarischen Liederdichtung zur serbischen Volksepik und Volkslyrik betrifft,
so
muss
— und darin stimmt unsere Beobachtung mit allen uns bekannAnalogien überein — die Uebereinstimmung auf einige
ten historischen
Grundelemente einfachster Art, die wir in solcher Beschränkung dann als gemeinslavisch anerkennen dürfen, vor allem aber auf solche Züge sich beschränken, die sich aus den analogen Lebensverhältnissen, zumal während
4—5 Jahrhunderte, ergeben haben. So ist z. B. bei den Bulgaren wie bei den Serben selbstverständlich auch von den Türken, den Haiduken u. dgl. die Rede. Es ist dagegen unmöglich, dass Jemand, der sich wirklich mit der Eigenart der serbischen Volksdichtung vertraut gemacht hat, die von Dozon denn was in all den übrigen, mehr durch Masse herausgegebenen Lieder als durch kritische Behandlung sich hervorthuenden Sammlungen: Miladinov, Kacanovskij, Sbornik u. a. m. wirklich genuinbulgarisch ist, müsste erst der letzten
—
—
durch sorgfältige und methodische Einzelprüfung festgestellt werden durchgelesen haben könnte, ohne den Eindruck zu bekommen, dass wir uns hier in einer ganz andersartigen Welt von Vorstellungen, Empfindungen und Darstellungsformen befinden. Vielleicht dürfte der Gegensatz
wo
die Analogie
macht, wenn wir
mit der unten
z.
XL
am
schärfsten uns da entgegentreten,
der Lebensbedingungen am wenigsten sich bemerkbar B. die bulgarischen Liebes-, Familien- und Räuberlieder und XIL eingehend zu behandelnden montenegrinischen
Liederdichtung vergleichen. Umgekehrt liegt das Verhältniss natürlich da, Arclpv für slavische Philologie.
XVI.
wo
eine
mehr 7
als
durch-
Asmus Soerensen,
98
Wir haben hier bis ins Einzelne hinein Themas von der geraubten Jaksicschwester ist
Unglück. des
;
eine Variation dies erst eine
Uebereinstimmung der Lebensformen sich geltend macht, z. B. zwischen Bulgcarien und Bosnien. Ihnen gemeinsam ist der eingreifendere türkische Einfluss, vor allem aber das Haidukenthum. Aber die Aehnlichkeit schnittliche
bleibt doch eine beschränkte.
Bosnisches und bulgarisches Türkenthum,
bulgarisches und bosnisches Haidukenwesen sind doch wieder auch sehr ver-
Die Türken Bosniens sind und bleiben im Kern ihres ist entweder rein orientalisch oder durch Eassenmischung entstanden. Ueber den Charakter des bosnischen Haidukenthums werden wir unten XIII. (vgl. IX. zu Milut. 56) an der Hand der Lieder uns klar zu werden suchen; welcher Art aber das bulgarische Haidukenwesen war, darüber kann man sich aus Dozon 17. 19. 20. 29, vor allem aber 22 und 32 (hajdutin majkä ne hrani) eine Vorstellung bilden. Die Hauptsache aber ist und bleibt, dass Serben und Bulgaren nicht nur sprachlich und historisch geschiedene, sondern auch ihrem Charakter nach so durchaus verschiedenartige Völker sind, dass schon deswegen ihre ganze Volksdichtung in Form und Inhalt verschiedenartig sein muss. Unter solchen Umständen wird es nun auch möglich sein, serbische Elemente in der bulgarischen und, worauf es uns hier ankommt, auch bulgarische Elemente in der serbischen Dichtung nachzuweisen. So ist Vuk II 73 durchaus nichts anderes, als das Motiv aus Dozon 32 auf Marko Kraljevic übertragen. Serbisch ist es nicht gedacht. Nur die äusserste Noth zwang, wie wir unten sehen werden, zu diesem Handwerk, in dem man nur dürftig durch Thaten männlichen Muthes und schlauer Verschlagenheit das mit demselben verbundene Elend und die demselben anhaftende Schande (hajdustvo je sramotno junastvo tek nevolja hajdukovat moze, s. unten IX. zu Milut. 56) verdeckt sah nie aber wie hier die blosse Arbeitsscheu oder Geldgier. Die bosnisch-serbischen Haiduken bleiben doch noch immer Helden, der bulgarische hajdutin ist aber nach Ausweis der Lieder ein einfacher Mörder und Strassenräuber gemeinster Art, nur vielfach, was seine Gestalt allerdings nicht achtungswerther macht, mit stark ausgeprägten sentimentalen Anwandlungen. Er ist keineswegs das rauhe Naturkind eines culturarmen Landes, er ist vielmehr der Auswurf einer verdorbenen Gesittung. Daher haftet auch all den Gräuelthaten, von denen wir zu hören bekommen, etwas lüstern Eaffiuirtes an, wenn z. B. ein Hajduk einer Türkin unter wollüstigen Liebkosungen die Kehle durchbeisst (Nr. 20) oder ein anderer seiner würdigen Mutter zum Dank für ihre guten Lehren (majno le, mila majno le ja si jazika izvadi kakvo ti sladko govoris pod jazik da te calunä za sto mi sladko govoris hubavo na um poucvas) die Zunge abbeisst, um darauf mit seinen neun Saumlasten Goldes nach dem Kloster Chilendar zu ziehen und dort die Mönchskutte anzulegen (Nr. 22). So ist denn auch das berühmte Motiv von der Verbrennung der treulosen Gattin in Vuk III 7 bulgarischen Ursprungs, Dozon 35 hören wir, wie schiedenartige Dinge.
Wesens Serben, das bulgarische Türkenthum
—
—
—
— —
—
—
:
:
Beitrag zur Greschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
neue Contamination oder bei Bogisif
ist
diese Verbindung alt?
:
99
Die Fassungen
und Milutinovic weichen kaum stofflich von einander Ausführung bei Milutinovic zu bemerken.
ab, nur ist die reichere ein Haidiik
Kojo
seine Frau Stana,
obgleich er ihr nur die Verpflichtung
während seiner Abwesenheit neun Jahre lang treu zu
auferlegt hat, ihm
blei-
und obwohl sie nach Verlauf der 9 Jahre nur gegen ihren Willen von ihrem Bruder ügrin zur Heirath mit einem Anderen gezwungen wird, also ben,
thatsächlich ohne die geringste Verschuldung ihrerseits, lebendig verbrennt
pa
si
libe s
Stani
le,
vino
dumase
Stano, libe li
:
le,
stes posluzi,
i
svesttä,
Kojo pa ja
si
Übe
le,
posveti.
Stanä säblece
säs smoljä
namaza
na svest posveti na mojtä vernä druzinä? a Stanä Koju otgovarja
pa ja Kojo na svest zapali, na druzinä da mu posveti
libe le, Kojo, libe le,
Stanä im za svest svetila.
ili
stes
tri
dni sä jali
i
pili,
vino stä redom posluzi
Im Uebrigen
scheint die Handlung des Vuk'schen Gedichts sich auch mit Dozon 34 zu berühren (über dasselbe Motiv in magyar. Liedern s. weiter unten).
Neben diesem Element des Haidukenthums tritt uns in der bulgarischen Volksdichtung ein ganz verschiedenartiges, wenn auch vielfach damit eng Grund dement entgegen, das wir wohl auf eine gemeinslavische Wurzel zurückführen dürfen und das wohl Jagic vorgeschwebt haben mag, als er seine oben citirte Bemerkung betreffs des alterthümlichen Charakters des bulgarischen Volksliedes niederschrieb. Ich möchte dafür die Bezeichnung Liebes- und Familientragödie verwenden. Vgl. Dozon 25 der wiederverflochtenes
gefundene Bruder, 30 die Aufopferung des Kindes für den Bruder, 32 der wiedergefundene Sohn und Gatte, 34. 35. 40 die treulose und bestrafte Gattin, 37 die Kriegsgefangene und ihr Kind, 40 die beleidigte Frauenehre, 41 die befreite Schwester, 43 die verleumderische Schwiegermutter, 44 der bestrafte Kindesmord (vgl. Vuk JJ 5), 45 die verschönerte Gattin, 46 der verleumdete Oheim, 47 der eifersüchtige Liebhaber, 48 Brautstand und Tod, 50 der treue Liebhaber, 51 der bulgarische Virginius, 55 die verbrannte Gattin, 50 die verfluchte Tochter, 63 der gestrenge Eheherr, darunter Genrebilder von wunderbarer Feinheit der Ausführung wie 37. 43. 46. 50. 5L 56 und in engstem
Rahmen 55. 63. Kamen wir nun
bereits, indem wir die serbische Heldendichtung bis auf Wurzeln zurückzuführen bestrebt waren, zu dem Resultat, dass derselben eine Epoche der Liederdichtung voraufgegangen sein muss, wo ausschliesslich solche im Familienleben wurzelnden Stoffe behandelt wurden, dass ferner die erwachsende Heldendichtung aus solchen bereits vorhandenen Liedern die Farben und Töne entnahm, womit sie die aus der historischen Wirklichkeit entstammenden Stoffe zu umkleiden begann (s. Arch. XV, S. 205 ff.)
ihre ersten
— so sehen wir hier diese Liedersrattun«? bei den Bulgaren bis auf den heutigen
Asmus
100
90
— 92.
Gruppe.
90
Soerensen,
Diese drei Lieder bilden eine zusammenhängende u.
92 sind Variationen desselben Themas
:
Marko hat
Tag erhalten, ohne dass hier der weitere Schritt gemacht wäre, durch Uebertragung dieser Motive auf historische Persönlichkeiten zur Entwickelung Nirgends ist für diese einer wirklichen Heldendichtung fortzuschreiten. Canjo Ilco Koljo Nenco Panco Stojan Tatunco Todor oder an die Stelle der Dragana Marika Penka Stanka Todorka, oder wie alle diese jeder Indivinur Nr. 40 dualität entbehrenden Männer- und Frauennamen heissen mögen
—
hebt sich der Name Angelina deutlich als serbisch ab, führt uns aber damit zugleich auf den serbischen Ursprung des Liedes (es ist das Gedicht vom
—
ein historischer Name, wie kranken Dojcin in bulgarischer Bearbeitung) bei den Serben die Jakside u. dgl. eingetreten. Ist nun eine solche Liederdichtung, in der wir den Keim der Heldendichtung, resp. ihre erste Entwickelungsstufe erblicken dürfen, den südslavischen Völkern von jeher eigen gewesen? Ich vermag natürlich hierüber nichts Bestimmtes auszusagen. Ich glaube jedoch, dass auch hier an dem Grundsatz festgehalten werden muss, dass alles was ist, irgendwo und irgendwann entstanden sein muss und dass es falsch ist, den Ursprung der Dinge überall da, wo er nicht oiFen vor Augen liegt, darum von vornherein in das graueste Alterthum zurückzuverlegen. Ich möchte nur darauf hinweisen, ob die charakteristische Veranlagung des serbischen Stammes, wie sie meines Erachtens doch am ausgeprägtesten, weil von fremden Einflüssen am wenigsten berührt, bei den Montenegrinern uns entgegentritt, seine etwas nüchtern verstandesklare, jedem Ueberwiegen des Gefühlslebens abholde, an die Isländer der Sagas erinnernde Sinnesart und zwar gilt dies nicht bloss vom Manne, sondern auch vom serbischen Weibe, dem unzweifelhaft von Haus aus etwas Männisches anhaftet (s. unten ,
—
XI. XIII.)
— es wahrscheinlich erscheinen
lässt,
dass eine solche Liederdich-
oben charakterisirte, auf serbischem Boden sollte erwachsen sein. Gerade das serbische Frauenlied der Gegenwart, das doch mit allen seinen Fasern in der Heldendichtung wurzelt, seheint mir darauf hinzuweisen, dass die natürliche Gemüthsrichtung des Serben und selbst der Serbin einer specifisch serbischen Liederdichtung von Haus aus einen ganz anderen Cha-
tung, wie die
rakter verleihen musste.
Da
indessen die Serben nach
dem Zeugniss
der Ueberlieferung in älterer
— etwa vom XIV. bis XVI. Jahrh. — eine ähnlich geartete Liederdichtung besessen haben — auch die Kurelac'sche Sammlung dürfte vielfach auf eine solche zurückweisen — so wage ich zur Erklärung dieser Erscheinung Zeit
,
Vermuthimg, dass diese Gattung von Liedern zu den Serben von den Bulgaren gekommen sein könnte. Sollten nicht z. B. Bog. 6 und vor allem 49 mit seiner bulgarischen Localisirung (vgl. oben Arch. XV, S. 224 Anm.) auf bulgarische Vorlagen zurückgehen ? Sollte ferner nicht die Bezeichnung bugarstica, resp. pjesan bugarska (Bog. 27. 291 so ihre einfachste Erklärung finden, wenn wir annehmen, dass die
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 101
das Verbot des Sultans
iil)ertreten
Türken zustehende Recht, Sultan
und muss
sicli
deswegen verant-
In 90 beruft er sieb auf das den Cbristeu so gut wie den
worten.
zum Dank
kannt habe.
in 92 auf ein Vorrecht, das ihm der diesem erwiesene Dienstleistung zuer-
für eine
Wir stehen
hier auf
dem Boden
einer ganz
neuen
Markoliederdichtung; im Vordergrund steht hier das Verhältniss
zum
Marko wird
Sultan.
Türkenlande
(92, 1.
Stambul
als in
kaiserliche Abgesandte suchen ihn die
nunmehr als
(90,
13
—
15) oder sonst
im
10 u carevu bezistanu) hausend vorgestellt,
und finden ihn
in der
Schänke,
sein bevorzugter Aufenthaltsort erscheint.
In Nr. 92
übernimmt die Rolle des kaiserlichen poklisar ein crni Arapin, dem wir dann auch in der ferneren Markoliederdichtung (z. B.Milut. 137,
Vuk dem
immer wieder begegnen. Marko's Auftreten
66, vgl. Doz. 36)
Sultan gegenüber hat etwas Beherztes, aber dabei doch Ehr-
erbietiges an sich
vom Sultan
er redet ihn mit dragi oder mili
:
ist als
vom
car cestiti die
zeilendichtung, an die auch
Rede ganz im
— koliko
ga je
care, mili gospodare).
— znas
der Lang-
manche andere Redewendung
(Marko srcu odoljet ue moze Ijepo darivao
gospodare an, Stil
li
li
govorenje moje
erinnert
—
Auf 92
i
jos
als ein
und AuffassungsMarko erscheint hier Der Vorwurf ungenügend moti-
Beispiel ausserordentlich roher Darstellungs-
weise haben wir bereits oben hingewiesen. als ein virter
ganz gemeiner Räuber
Handlung
trifft
^)
.
sowohl das Bogisic'sche Gedicht als auch die war? Nichts wenn Herkunft nach verstanden, noch im
eine derartige Liederdichtung wirklich bulgarischen Ursprungs
hindert uns anzunehmen, dass eine Bezeichnung, die im XVI. Jahrh.,
auch schwerlich ihrem Sinne und ihrer Küstenlande üblich war, ein bis zwei Jahrhunderte früher aufkam, weil man sich dieses bulgarischen Ursprungs der Liederdichtung noch ganz deutlich
bewusst war. Ist meine Vermuthung und damit die Deutung des räthselhaften Namens überhaupt annehmbar, dann würden wir wohl nicht allzu sehr fehlgreifen,
wenn wir
einen solchen bulgarischen Einfluss in erster Linie
zuschreiben würden, einer Epoche,
wo
dem XIV.
Jahrh.
die serbische Machtsphäre auch weit-
hin über bulgarischen Sprachboden sich ausbreitete und dadurch einem sol-
chen Einfluss Thür und Thor geöffnet sein musste.
Läge
es
nun aber nicht auch nahe, die Entstehung einer solchen bulga-
rischen Liederdichtung mit griechischen Einflüssen in Verbindung zu bringen? 1)
Das Motiv von der Beraubung der
sonst wohl in bulgarischen Haidukenliedern,
kaiserlichen Kassen finden wir z.
B.
Dozon
17. 19.
Vielleicht
beruht es in dem vorliegenden Gedicht auch auf bulgarischem Einfluss.
.
Asmus
102
Soerensen,
jüngere, wenig bessere Milutinovic'sclie Variante Nr. 111. Das oben (Arch. XV, S. 223) citirte Urtbeil der Relkovic und Rajic lässt
darauf schliessen, dass eine solche Tonart um die Mitte des XVIII. i). Jahrb. in den Markoliedeni die herrschende war 95 Dies im Uebrigen formvollendetste Gedicht der vorliegenden Aufzeichnungsschicht ist offenbar eine Contamination zweier verschiedener Lieder, von denen jedes ein selbständiges, mehr lyrisches als episches Motiv behandelt. Das erste Motiv, die unter
Ausreden oder mit Hülfe von Verstellung von der Mutter verweigerte Braut finden wir wieder in dem scherzhaften Gedicht Vuk I 727 (auf die typische Figur des Herzog Stephan übertragen und mit Zügen aus der Haidukendichtung, vgl. Milut. 56, Vuk III 51, ausgestattet) das zweite dagegen von der Braut, die in Folge eines ;
auf ihr lastenden Fluches auf der Brautfahrt plötzlich erkrankt und stirbt (vgl. die Variationen über dasselbe Motiv Dozon 49. 65i, hat in
Vuk
III 78 eine
glänzende Ausführung gefunden, deren Ab-
US-
hängigkeit von Bog. 95 (vgl. Vuk V. 190—200 mit Bog. V. US, vor allem den übereinstimmenden Vers ko je zedan neka vodu pije)2) nicht zweifelhaft sein
kann.
von der jungen Türkin, die an ihres Vaters Statt zum Heere zieht, stammt nach V. 1 und besonders 102 priko Drine vode ^) aus Bosnien und hat durchaus muhammedanischen Cha96. Dies Lied
)
rakter.
Vuk III 40
ist
eine jüngere Bearbeitung, die sich nur durch
und glattere poetische Form von der Vorlage unterhaben hier einen isolirten, überdies jungen Stoff vor Wir scheidet. uns, der wohl kaum eine grössere Entwickelung in der LiederMittelglieder zwischen Bogisic und Vuk dichtung gefunden hat hat es daher schwerlich viele gegeben. In der That machen die Umbildungen bei Vuk weniger den Eindruck des Zufälligen als des Die bemerkenswertheste Aenderung ist die BeAbsichtlichen 4) Stoffentlastung
:
.
1)
Sollte hierbei vielleicht
überhaupt an bulgarischen Einfluss zu denken
sein? 2) Siehe dasselbe Motiv übrigens auch in dem aus Kroatien stammenden Liede Kur. XV, 12 koji zedan dojde da mi se napije und besonders an Bog. erinnernd: koji gizdav dojde da rozu odkine. 3) Der Name Novi dagegen ist zu vieldeutig, um einer genaueren Orts:
bestimmung '')
Wie
als
Grundlage zu dienen.
sich der
Name
des Türkenmädchens Peimana (bei
Vuk
Zlatija)
V
i
;
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 103
bosnischen Localcolorits
seitigung des
erotischen Charakters
die
,
Abschwächung des
und vor allem die Verwischung der muhamme-
danischen Färbung V. 106 u banju na vodu für Bog. V. 73 u vruce
amame,
die
beseitigt,
Bemerkung Bog.
ebenso V.
Beseitigung
des
8(i
an
mogu
k dzamiji poci womit auch die Märchenmotive erinnernden
V. 13 ja ne
ni
die Bezeichnung kauri),
orientalische
Schlusses zusammenhängt. 97. Hatten wir es eben mit
einem
isolirten,
variantenarmen
Lied jungen Ursprungs zu thun, so weist bei dem vorliegenden Gedicht der grosse Reich thum an Varianten auf eine reichere Entwickelung und ein grösseres Alter hin. Ob allerdings, wie man gewöhnlich annimmt, die Namen Momcilo und Pirlitor auf historische Thatsachen des XIV. Jahrb. zurückgehen, vermag ich nicht zu entscheiden.
In diesem Falle müsste bereits in der langzeiligen
Liederdichtung von Momcil's treuloser Gattin gesungen worden sein,
eine
Annahme, gegen deren Zulässigkeit
bei
dem
lücken-
haften Charakter unserer Ueberlieferung nichts eingewendet wer-
den kann.
Schwerlich war aber dann der König Vukasin als der
Verführer genannt, wie unzweifelhaft aus der vorliegenden ältesten
Unser Gedicht, das durch vier Zwölfan die vermuthlich ältere Versform noch erinnert, nennt nämlich an seiner Stelle einen ban njemacki (od Njemacke od zemlje bogate), eine Bezeichnung, die in solchem Ueberlieferung sich ergibt.
silbler (V. 70. 80. 83. 89)
Zusammenhang
in der jüngeren Liederdichtung sich natürlich
auf
Ungarn bezieht, das als integrirender Theil Oesterreichs seit dem Ende des XVII. Jahrh. den Bewohnern des türkischen Reiches als Land des deutschen Kaisers, als deutsches Land galt. Wenn nun ferner als Wohnsitz Momcil's Peritvar im Grenzland (Peritvaru u krajini gradu) erscheint, so weiss ich nicht,
ob
mau
darin lieber
eine Entstellung eines überlieferten Pirlitor oder, wie ich vermuthe, eine Bezeichnung für Peterwardein sehen will.
Pirlitor (bei
Vuk)
')
oder Pilitor (bei Milutinovic) wäre dann umgekehrt als Entstellung zu
dem Namen des Alten
bei
Vuk
Oeifan verhält, vermag ich nicht zu sagen
Ceifan, resp. starac Öeifan, ist eine bekannte Figur der küstenländischen
Dichtung. 1) Nach einerAngabeVuk's würde auch Piritor gesuügen; diese Namensform stünde dem Peritvar bei Bogisic am nächsten. Uebrigens weiss ich wohl, dass man den Namen gewöhnlich auf das thracische Peritorion zurückführt.
Aßmus
104
Soerensen,
der ursprünglichen Namensform anzusehen.
Bei Milutinovic er-
Name noch
ohne nähere Localisirung; dasselbe gilt vom König Vukasin. Erst Vuk weiss ganz genau, dass Pirlitor dem Durmitor gegenüber an der Tara valovita gelegen ist, und der Herausgeber sucht dort auch wirklich die Ruinen von Momcils
scheint der
Ebenso fixirt erst das Vuk' sehe Lied den Herrschersitz VuSkadar an der Bojana, was natürlich mit dem geschichtlichen Sachverhalt nichts zu schaffen hat, sondern nur dem Bedürfniss des Sängers entspricht, eine Grundlage für seine prächtige Burg.
kasin's zu
Naturschilderung zu gewinnen.
Wie
der altserbische Vukasin in die Erzählung hineinkam,
scheint mir in der Bezeichnung kralj Vukasin prijevara stara bei
Milutinovic angedeutet zu sein
Bezeichnung bereits
in älterer
:
möglicher Weise
kam
eine solche
Liederdichtung vor, sicherlich wurden
wenigstens in derselben solche Dinge von ihm berichtet, dass auch
Handlung ihm zugetraut werden konnte vgl. Milut. Der Name Vidosava (auch bei Milut.) ist natürlich jung, Andelija bei Bog. und Milut. ist ein typischer Name (s. Arch. XV, S. 12, Anm. 2, vgl. unten XV.), bei Vuk entsprechend der individualisirenden Darstellung durch Jevrosima ersetzt. Das Flügeldie vorliegende
69. 156. 158).
ross (bereits bei Bog. konj krilati; heisst erst bei
Bogisic findet der Ueberfall oko vode hladne
Vuk Jabucilo. Bei an dem Momcil
statt,
auf der Jagd sein Boss tränkt, Milutinovic macht hieraus kod jezera (auch kod jezera vrazja erst bei
Vuk
— am Teufelssee — oder na jezera ravna),
entwickelt sich dies zu Jezera ravna mit deutlicher
Beziehung auf das seenreiche Gebiet am Durmitor in Montenegro ^) (vgl. Hassert, Montenegro 1S93, S. 123 ff.). Der Gang der Handlung ist in allen drei Fassungen im Grossen und Ganzen derselbe. Auf eine Anzahl Abweichungen im Einzelnen soll nachher hingewiesen werden. In erster Linie fällt uns auf, in welchem Umfang die Darstellung bei Vuk (mit 305) und Milut. (mit 256) gegenüber Bogisic (mit 114 Versen) erweitert erscheint. Vergleichen wir zunächst Bogisic und Milutinovic. Dort eine knappe, schnell fortschreitende, dem Ziele zueilende Erzählung hier eine breite abschweifende besonders in den mittleren Partien ins ,
,
•)
,
Oder nach der geographischen Auffassung unseres Gedichts
der Herzegovina
(vgl.
unten XIIL).
(V. 79) in
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der scrb. Heldendichtung.
Mit
Episodenhafte sieb verlierende Darstellung.
Vuk
105
verglichen
Berührung der Milutinovic'schen Fassung mit dem Bogisic'schen Gedicht an verschiedenen Stellen. So erergibt sich eine nähere
klärt sich S. 266, Sp.
1
das widersinnige bilje u percinu (Zauber-
kräuter im Haarschopf) nur als Missverständniss aus Bog. V. 19. 20,
wo
quien) die
einerseits
1).
Rede
von moci od pomoci (Schutz verleihenden Reli-
andererseits von einem kostbaren Edelstein im Haarschopf ist.
S. 266,. Sp. 2 schläft Moracil
ebenso bei Tische ein
wie Bog. V. 33 (nur bei Bog. am Sonnabend Abend na veceri, bei bei Milut. am Sonntag nach dem Kirchgang (beim Mittagsessen) ;
Vuk dagegen
Traum
hat er den
in der Nacht.
Was
den Inhalt des
und Milut. übereinihm bei Bog. ums Herz, bei die Vuk'sche Fassung des Traumes Milut. um den Hals windet 2) geht dagegen auf Bog. V. 39. 40 zurück 3). Die beiden Diener, die nach S. 267, Sp. 2 auf Vidosava's Rath (S. 266, Sp. 2) dem Rosse die Flügel verderben (povreduju). wobei aber auch der richtige Zusammenhang der Handlung gründlich in die Brüche geht, sind nur auf Unverstand des Sängers zurückzuführen dabei sind indess a konju mu opaliti die Worte aus Vidosava's Brief okrascu mu
Traumes betrifft, so handelt stimmend um eine Schlange,
es sich bei Bog. die sich
;
;
—
krila S. 266, Sp.
1
stehen geblieben, vgl. Bog. V. 21.
Diese beiden
Diener fanden sich aber bereits Bog. V. 78 vor, nur in einem ganz anderen Zusammenhang ja selbst der Zug ;
cila bile (266, Sp. u. S. 266, Sp. 1
unten
1
Momcila
sto su prijed
dvorile)
kod Mom-
oben u tebe sluzile fand sich in der Vorlage V. 79 in
u. 2, cf. 267, Sp. 2
:
ganz natürlichem Zusammenhang, während die Neuverwendung desselben etwas sehr Gekünsteltes an sich hat. Hieraus ergibt sich, dass gerade diese Mittelpartie
')
104
(s.
des Milutinovic'schen Gedichts,
Vgl. in dem Motive aus dem Momcillied enthaltenden Gedicht Milut. i konju je opalila krila. Arch.XV, S. 15) uze Vuku moci od pomoci
-)
—
:
In
dem
— a privija Ijuba Vidosavabei Milut. Bog. V. 43 — 45, wo die Gattin ihm bloss
odvija je sestra An3elija
haben wir eine Weiterbildung von die Hülfe versagt, von der Schwester aber gar nicht die Eede
Wolke
ist.
od Njemacke od bogate zemlje bei pak se savi oko Durmitora, also Vuk V. 140 od proklete zemlje Vasojeve der künstlichen Localisirung in Montenegro entsprechend, dabei aber, wie man sieht, ohne wirkliche Kenntniss der geographischen Verhältnisse des 3)
Landes.
Nur erhebt
sich die
statt
—
:
Asmus
106
Soerensen,
welche den folgerichtigen Gang der Handlung unterbricht und verNun wird erst Eigentbum der vorliegenden Fassung ist.
dirbt,
aber keinem Leser der Milutinovic'schen
Sammlung entgehen kön-
nen, wie sehr die breitausmalende, etwas hausbackene Darstellung dieser Mittelpartie (und dementsprechend auch in Vidosava's Brief;
dem
Durchschnittscharakter der Darstellungsweise einer grossen
Anzahl dieser Lieder entspricht
^)
:
ohne Trinken z.B. geht es auch
hier nicht ab.
Der vorliegenden Fassung
ist
also eine solche voraufgegangen,
die als Mittelglied zwischen Bogisic
und Milutinovic anzusehen
Dieselbe enthielt nicht nur die bei Bogisic fehlenden
ist.
Namen Vu-
kasin, Vidosava und Pi(r)litor, sondern auch namhafte sachliche
Erweiterungen, vor allem in der Bog. V. 84 Partie S. 267, Sp. 2 unten
wand
:
da die
— 89
bei Bog. allein
entsprechenden erwähnte Leine-
nicht ausreicht, bindet Andelija ihren Gürtel ab
ihn an die Leinewand;
und knüpft
auch dies nicht reicht, schneidet die treue Schwester ihr Haupthaar bis zur Kopfhaut ab und bindet es noch an den Gürtel; so wird Momcil emporgezogen 2). als
Dass Milutinovic und Vuk über Bogisic hinaus Berührungen sahen wir schon. Andererseits fehlen auch Berührungspunkte zwischen Bogisic und Vuk nicht, wo Milutinovic abweicht; so bemerkten wir bereits, dass der Nebel Bog. V. 39 bei Vuk wiederkehrt; die 40 Diener Bog. V. 16, von denen Milut. nichts weiss, finden wir V. 157 in den i cetrest od grada levera wieder; miteinander haben,
die
Angabe Bog. 15
sluzi vino sestra Andelija, der bei Milut. nichts
—
49 benutzt; von ist Vuk V. 47 Mittelpartie und Vuk gänzlich bei Mider von Bog. abweichenden
Entsprechendes gegenübersteht, lutinovic
war
bereits die Rede.
Dass die Bogisic'sche oder eine derselben sehr nahe stehende
1) Wir werden unten XIX. sehen, welche Stellung die so charakterisirten Lieder in der Milutinovic'schen Sammlung einnehmen. -) Milutinovic hat sprachlich manchen eigenthümlichen, alterthümlichen
oder unbeholfenen Ausdruck,
z.
B.
—
svome odoljet ne moze Momcilo je sobom junak strasni srcu
—
—
gotovo ga iznijet bijese Die Bezeichnung koplje kostanovo kommt in den Bogisic'schen Kurzzeilern häufig vor (vgl. Milut. 68 kopje kostujnica], bei Vuk wohl nie.
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. üeldendichtung. 107
Fassung die Grundlage sowohl des Vuk'schen als des Milutinovic'ist nach dem Vorhergehenden
schen Gedichtes darstellt, darüber
kein Zweifel möglich '). Wir sahen ferner, dass die Fortbildung in den beiden jüngeren Varianten bis zu einem gewissen Grade in Dass die vorliegende Milutinovic' sehe derselben Richtung liegt.
Fassung nicht als die Grundlage des Vuk'schen Gedichts betrachtet werden kann, haben wir bereits erkannt: andererseits sind die Berührungen zwischen Bogisic und Milutinovic soviel enger und tritt uns bei Vuk, wie im Folgenden auszuführen ist, ein derartiges Mass von Umbildung und Araplification über Milut. hinaus entgegen, dass selbstverständlich Milutinovic nicht auf
Da
Vuk beruhen
kann.
die Zeit, welche für
den Umbildungsprocess anzusetzen ist, der von Bogisic zu Vuk und Milutinovic führt, höchstens 50 75 Jahre umfasst, brauchen wir nicht eine Menge von Mittelgliedern anzunehmen. Thatsächlich genügt uns die Annahme, dass Milut.
—
und Vuk beide auf eine und dieselbe Fortbildung von Bogisic zurückgehen. Wie Milut. mit dieser seiner Vorlage umgegangen ist, haben wir bereits oben gesehen; was ist nun aber bei Vuk aus derselben geworden? Dass die Vuk'sche Fassung, der der Herausgeber den unpassenden Titel zenidba kralja Vukasina gegeben hat, zu den Perlen der
Sammlung
gehört,
ist
allgemein anerkannt.
Indessen
auch nicht an Schwächen und Inconsequenzen.
So ist die Darstellung des Kampfes V. 178 ff. verworren, während Bog. V. 64 66 und Milut. (svu mu najpre bracu izgubise) die Sache ganz einfach erzählen dann will die nunmehr verstümmelte Jevrosima nicht mehr recht zu der Rolle passen, welche ihr am Schluss in Uebereinstimmung mit der alten Ueberlieferung zugeschrieben fehlt es
—
;
wird.
Im Uebrigen Weise ist,
tritt
uns hier in ebenso deutlicher wie glänzender
die Methode, nach der umgebildet
entgegen.
lerischer
Hier
Zweck.
ist
und
nichts Zufälliges, alles
fortgebildet ist
Die allzugrosse Stofffülle wird
Gegensatz zu Milutinovic
—
worden
Absicht, künst-
—
in
geradem
beschränkt, die Nebensachen
sich bei Milutinovic nur allzusehr
vordrängen
—
werden
— die
in
den
1) Auch die Art und Weise, wie Motive aus unserem Gedicht in Milut. 104 benutzt werden, legt hierfür indirect Zeugniss ab.
.
Asmus
10g Hintergrund gedrängt
;
—
:
Soerensen,
dagegen werden die Hauptsachen
in breiter,
rhetorisch glänzender Ausführung in den Vordergrund
gestellt,
wobei der Dichter nicht versäumt, manchen feinen Zug im Einzelnen hinzuzudichten. Man müsste die drei Gedichte in parallelen Columnen in hervorhebendem Druck nebeneinander stellen, um sich dies in jedem einzelnen Punkt vergegenwärtigen zu können. Hier mögen folgende knappen Hinweise genügen Man vergleiche die glänzende Partie V. 9 40 mit der knappen
—
Bog. V. 6
Grundlage
—
8 und der bescheidenen Erweiterung der-
selben bei Milutinovic S. 265, Sp. 2 unten und übersehe nicht dabei lese
den feinen Zug in V. 7
man
tajno pise a tajno joj salje.
:
die dramatisch lebendige Darstellung V. 82
glichen mit der dürftigen Ausführung Bog. V. 49
— 54
Ferner
— 152,
ver-
und der Behandlung dieser Partie bei Milut. S. 267, Sp. 1 oben und beachte dabei; in wie glücklicher Weise das vorgefundene Traummotiv umgebildet und einem anderen Zusammenhang eingefügt worden ist. Dann vergleiche man die lebensvolle Ausführung in V. 192 202, verglichen mit Bog. V. 72 und Milutinovic. Vor allem aber erregt unsere Aufmerksamkeit die geniale Neudichtung in V. 216 232, zu der unverkennbar die oben wiedergegebene Darstellung bei Milutinovic den Anstoss
gegeben hat
hatten wir hier bereits
;
ein Beispiel opferwilliger Schwesterliebe, wie viel glänzender beHiermit steht nun aber währt sich diese aber doch bei Vuk ') auch die hinzugedichtete Partie V. 248—261 an der Stelle des Milutinovic gibt gar kein Gewei-thlosen Abschnitts Bog. 92 ff. !
—
— im Zusammenhang
spräch
sind nicht oft in der glücklichen Lage, drei parallele
Wir rianten
1)
-]
(bei
Bog., Milut. und Vuk)
Dass die Fassung dieses Motivs bei
Va-
miteinander zu vergleichen. Milut.
— sollten nicht für dieselbe — ursprüng-
directe Vorlagen in der orientalischen Dichtung sich finden? licher,
weil näher liegend und äusserlicher aufgefasst,
Wendung,
die
demselben bei
Vuk gegeben
ist,
ist
als
die tiefere
darüber scheint mir kein
Zweifel möglich. 2)
Bei Milut.
kommt Vukasin von
verlässigkeit eines derartig treulosen
selbst zu der Erkenntniss der
Weibes
;
wenn
bei
Vuk
Unzu-
diese Erkennt-
ihm dadurch vermittelt wird, dass der sterbende Momcil den Gegner, der ihm den Todesstreich versetzt hat, vor der Verrätherin warnt, so kann da-
niss
rüber kein Zweifel sein, auf welcher Seite wir die poetische Fortbildung zu
sehen haben.
.
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 109
Wir müssen daher aus
dieser günstigen Gelegenheit das volle Regewinnen suchen. Stehen Varianten bei Bogisic und Vuk einander gegenüber, dann dürfen wir Mittelglieder annehmen die künstlerische Umbildung haben wir aber im Wesentlichen als Eigenthum der Vuk'schen Fassung anzuerkennen. Haben wir dagegen nur Varianten der Vuk'schen und Milutinovic'schen Sammlung vor uns, so ist für beide eine Grundform zu construiren, indem wir die eigenthümlichen Züge Milutinovic'scher Verbreiterung uns hinw^egdenken und die so gewonnene Grundlage gewissermassen als den bescheidenen Bau betrachten, der bei Vuk zum Kunstwerk umgestaltet worden ist. Wir wollen indessen diesen kritischen Grundsatz noch nicht als Axiom aufstellen. Wir werden im Folgenden sehen, ob und wie weit er sich bewährt, inwiefern er im Einzelnen zu modificiren oder vielleicht doch ganz anders zu formuliren sein wird \ sultat zu
;
Bog. 98. 99. 98.
Die ältere dieser beiden Varianten
ist oflFenbar
Dies umfangreiche, durch alterthümliche Darstellungs - und
Ausdrucksweise, auch, wie wir oben sahen, durch eine ziemliche
Anzahl von Zwölfsilblern bemerkenswerthe Gedicht erzählt, wie der in der Gefangenschaft des Veziers zu Adrianopel befindliche
Raskovic Bozo von diesem das Angebot der Loslassung bekommt,
wenn
er dafür statt eines Lösegelds
Ross und seine Schwester geben
dem
Vezier sein Schwert, sein
Auf den
letzten Punkt kann Bozo nicht einlassen, macht jedoch seiner Schwester Mittheilung von der Forderung des Veziers. Diese legt Kleidung, Rüstung w^olle.
sich
1) Wir haben bei unserer obigen Erörterung alle übrigen Varianten ausser Acht gelassen. Glavid 1 ist eine bedeutend erweiterte Umbildung der Vixk'schen Fassung. Zu beachten ist besonders V. 301 ff. Zu bemerken ist, dass der Gedanke V. 310/11 in den bulgarischen Varianten, die sonst das Motiv übereinstimmend mit Vuk geben, sich wiederfindet: Milad. S. 159 oben,
Kacan. 182, 58/9 183, 82-84 (vgl. 105—108), Sbornik 11, S. 84, 93—95 S.85, 47 49. Unter solchen Umständen haben natürlich die bulgarischen Varianten, mögen sie auch alle möglichen Namensübertragungon Milad. 105 car Kostadin und grad Manastir, Kacan. 182 crni Arapine, 183 Eelja kriiatica, Sbornik II 84 kralj Petrnsin) aufweisen, keinen selbständigen Werth, nur der Name Angelina Kacan. 183 und Sbornik II 84 lässt vermuthen, dass auch die Sänger des Vuk'schen Liedes sich vielfach an den überlieferten Namen ge;
—
halten haben.
;
Asmus
110
Soerensen,
und Bewaffnung ihres Bruders an i) und reitet nach Adrianopel. Indem sie sieh für einen Abgesandten des Sultans ausgibt, fordert sie von dem eingeschüchterten und gemisshandelten (V. 140 ff.) Vezier die Auslieferung des Gefangenen. Auf dem Weg nach Stambul gibt sich die Schwester dem Bruder zu erkennen
:
den mit
fortgeführten Vezier schickt Bozo mit abgehauenen
Händen nach
wo an
die Stelle des
Adrianopel zurück.
Die Umgestaltung in 99,
Veziers der nach Bosnien hinweisende Cengic Alajbeg getreten
—
—
Raskovic wird Rajkovic
dass die Handlung von 9S
(in
ist
beruht im Wesentlichen darauf,
,
V.
1
—
56)
kurz zusammengedrängt
wird, dagegen einerseits das Erkennungsmotiv eine eingehendere
Behandlung findet 2), andererseits ausführlich erzählt wird, wie die der Ausdruck verweist uns nach dem kaurka premudra Latinka Küstenland den Türken zum zweiten Male übertölpelt für unermessliches Lösegeld schickt sie seiner Frau statt des lebendigen
—
—
Gemahls
—
:
die aufgesattelte Leiche zurück.
alten Liedern beruht
Vuk III 49
:
Auf diesen beiden
Ijuba hajduk Vukosava. V.
1
81
besonders V. i87/S lassen deutlich erkennen, dass Bog. 99, 63 vorausgesetzt wird.
Im Uebrigen
ff.,
— 74
gibt aber das Vuk'sche Gedicht
Handlung nur in den allgemeinsten Grundzügen wieder. Raskovic wird zum hajduk Vukosav, an die Stelle des Veziers resp. die
des Cengic
tritt
die typische Figur des Boicic Alil von Udbina, aus
der Schwester wird die Frau.
Den Hauptnachdruck
legt diese
Be-
arbeitung auf das Verkleidungsmotiv, wodurch der bember Mihat fast zur
Hauptfigur wird.
selbst in V. 40
—
Dann werden Kleidung und Bewaffnung
SO mit der prunkenden Umständlichkeit geschil-
an der die jüngeren Sänger so grosses Gefallen finden. Im Ganzen erscheint die Vuk'sche Fassung, wo das Typische und Phrasenhafte, wohl auch eine gewisse Neigung zum Tändeln, über die individuell sachliche Darstellung der alten Lieder das Ueber-
dert,
gewicht davongetragen hat, nicht als eine besonders glückliche Fortbildung des vorliegenden Liederstoffes
^]
3).
Dies Verkleidungsmotiv findet sich bereits in der jüngeren Langcf. oben Bog. 96. Man beachte, wie V, 63 flf. das Motiv von den do tri dobra tvoja aus
zeilendichtung Bog. 38 u. 54, '-)
98 eine eigenartige neue unser Lied in V. 69 74.
Verwendung
findet.
Einen feinen Zug bietet dabei
—
3j
Nicht uninteressant
ist
die iu Milad. 189 vorliegende Seiteubildung;
1
Beitrag zur Geschichte der Entwiclcelung der serb. Ueldendichtung.
XV,
105. Bereits oben Arch.
aufmerksam
S. 212,
1 1
Anm. 2 haben wir darauf dem Liede von der ge-
g'cmacht, dass wir hier einen in
raubten Jaksicschwester wurzelnden Stoff vor uns haben. Die Frage
und deren Antwort V. 18 ff. entsprechen vollDer offenbare Widerspruch zwischen V. 23 ff., wo Bogdan von dem Raub der Schwester ganz genaue Kunde hat, und V. 5 ff., wo er davon gar nichts weiss, zeigt, dass hier eine Umbildung an die Mutter V. 5 ständig Bog. 45, 2
ff.
u.
5 ff.
älterer Motive vorliegen
muss. In der Miladinov'schen Variante des
Jaksicliedes haben wir, wie in der eben citirten
Anmerkung
bereits
angedeutet wurde, einen Fingerzeig, wie diese Umbildung vor sich
gegangen sein kann.
Um
legt die Schwester ihren
den Verdacht ihres Mannes abzulenken, Bruder in Ketten und rühmt sich ihrem
von der Jagd heimkehrenden Gatten gegenüber, welchen Fang sie gethan habe Darauf bewirthet sie ihren Mann und gibt ihm biljki cemerliki in den Wein; nachdem er in tiefen Schlaf versunken, wird die Flucht bewerkstelligt. Dass dies letzte Motiv wirklich einer alten Fassung des Jaksicliedes eigen war, zeigt Milut. 7, S. 13, Sp. 1-). Es lag nun ausserordentlich nahe, dies im Jaksiclied bereits vorliegende Motiv so umzubilden, dass die ^
)
.
geraubte Schwester die Partei ihres Mannes gegen ihren Bruder
sie hat
Türke
noch den alten heisst
Emin
prelepa nevesta. (für nalbanta) in
Namen
in der entstellten
Form Kajko Boskoic
(der
Nikola), setzt aber bereits an die Stelle der Schwester die
Andererseits kehrt der hier
vorkommende Musa nalbatin Zu bemerken ist
der breiten Erzählung Nikoliö 64 wieder.
noch, dass der Vers 98, 102 uns auch Nik. V. 144 und Marjanovic V. 60 wieder ist vom kaurin Radko i Ijuba
begegnet, ferner das Motiv bei Marjan. (hier
mu Vidosava die Rede) V.9.5 ff. ebenso wie Vuk V. 187/8 auch Bog. 99, 69 ff., ebenso Osvetnik (hier sind berühmte Namen aus der Uskokenliederdichtung eingesetzt) V. 151 ff. auf Bog. 99, 4.5 zurückgeht. Dies alles lässt wenigstens am Anfang des Jahrhunderts fortlebende Behandlung dieses Liederstoffes gewesen sein kann.
erkennen, dass die Vuk'sche Aufzeichnung nicht die einzige
1) »Drei Tage und drei Nächte gingest du durch die grünen Bergwälder und hast doch keinen Fang gethan; ich dagegen sass daheim auf dem hohen Divan und habe dabei einen grossen Fang gethan meinen Bruder, deinen Feind.« Man beachte die Wiederkehr dieser Worte bei V. 85, 89, ebenso Glaviö 2, 248—260. ,
2)
pripravi i
mu
gosposku veceru
navali vino
i
rakiju
u pice bilje svakojako, da s' uspava za devet danaka. i
— Asmus
112
Soerensen,
Fesselung also im Ernst und nicht bloss zum Schein
ergreift, die
Um nun aber die Feindschaft gegen den Bruder zu begründen, muss im Widerspruch zu V. 5 die Voraussetzung V. 23 stattfindet
').
33, dass der
Räuber auf der Flucht vom verfolgenden Bruder eine
schwere Verletzung davongetragen
werden.
hat, hinzugedichtet
Als Träger der Handlung erscheint Ljutica Bogdan. Ebenso bei Vuk (und Sapkarev). Bekanntlich kommt dieser Name auch in anderen jüngeren Liedern, z.B. Vuk II 39. 76 vor. Nun erfahren wir
aber aus Kacic Razgovor S.603^;
,
dass Ljutica Bogdan eine histo-
rische Persönlichkeit des Küstenlandes aus der Mitte des XVII.
Jahrh.
(s.
unten XV.) gewesen
ist.
kann das
Selbstverständlich
vorliegende in der alten Langzeilendichtung wurzelnde Motiv erst
auf diesen jüngeren Helden übertragen worden her ein anderer genannt gewesen war.
sein,
nachdem vor-
Sollte nicht in
dem V.
2 u.
Andeutung liegen, dass vorher von Marko Kraljevic die Rede gewesen ist'^). Localisirt wird die Geschichte Der Räuber heisst Horjadin in unserem Lied in Jajce in Bosnien. 1
8 erwähnten Prilip eine
vojvoda (Sapk. Harvatin vojvoda).
Ebenso wird in
Bosnien
in der
localisirt,
Vuk
jüngeren Fassung bei
der Vorgang
der Räuber heisst Mujo Bosnjanin
Das
4).
Lied selbst nimmt seinen Standpunkt in Serbien, da es Bogdan auf
Man könnte einwenden, in Milad. 192 stamme das Motiv von dem geBruder erst aus dem Liede vonBogdan's Schwester. Dasselbe gelte dann auch von der Einschläferung. Dem steht aber das Vorkommen 1)
fesselten
aber
dieses Motivs im Milutinovic'schen Jaksicliede im
dem Liede von Auch ist viel leichter tive
Wege
:
also sind beide
Mo-
der geraubten Jaksicschwester von Hause aus eigen. begreiflich, dass die beiden Motive,
wenn
ursprünglich
getrennt vorhanden, später verbunden werden konnten, als dass sie aus ihrer
engen Verbindung
in
bei Miladinov der Fall
dem Liede von Bogdan's Schwester ist,
worden sein Zu beachten den Vers Vuk 724, 23 während dieselbe Bemerkung im Munde der Schwester Milad. storam golema cudesa einen viel besseren Sinn gibt. 2)
Ich
citire hier
Ausgabe vom 3)
J.
und im Folgenden
(s.
S.
307
:
jaz de
unten XV.) immer die Agramer
1886 (bei Hartmann).
Glavic 2 wird auch Marko wirklich genannt die Frage an die Mutter wird Kacan. 138 141 ebenfalls dem Marko in den Mund gelegt. ;
in Bog. 105 *)
wie es
in der Art,
und einzeln verwendet ja cu mlogo cuda uciniti,
sollten auseinandergerissen
Vielleicht
unten XIV.
—
stammt dieser Name aus dem Gedicht
Milut. 150,
vergl.
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
dem Wege dabin
(V. 41)
die Drina überschreiten lässt
Umbildimgeu und Erweiterungen finden wir
—
bei
Vuk
in
*).
] \
3
Starke
den Partien
dasselbe wird Vuk II 68 (vgl. besonders V. 158— von Marko und Bemo Brdanin erzählt vielleicht dürfte die Conception dieses berühmten Gedichts von unserer Stelle ausge147. Der Umstand, dass die sonst gangen sein sowie V. 124
V. 1
100—122
60)
,
—
so
bre-it
—
ausgeführte Variante bei Glavic V. 288 und 300
ff.
sich
auf eine viel knappere Fassung beschränkt, vor allem aber die Beobachtung, dass V. 354 370 sich näher mit Bog. V. 96 98 und V. 103 107 als mit Vuk V. 152 ff. berührt, weisen darauf hin, dass
—
—
—
dieselbe trotz ihres ganz jungen Gepräges nicht von der vorliegenden Vuk'schen Fassung, sondern eher von einer Vorlage derselben abhängig sein dürfte. Auch Vuk I 723 lässt im Verlauf der Handlung, z. B. V. 35. 37/8.43.48.60/61, wo die Erweiterungen von Nr. 724 unterbleiben, eine nähere Berührung mit der Vorlage erkennen. Umgekehrt ist die ganze einleitende Partie weggefallen und durch eine neue kurz ausgeführte Motivirung von ganz modernem Gepräge ersetzt. 118. Vuk III 68 und Milut. 144 sind directe und unmittelbare Umbildungen des Bogisic'schen Liedes, mit dem sie im Wesentlichen der Erzählung ganz übereinstimmen. Alle drei Variauten nennen als Bräutigam einen Türken aus Risano (Bog. Risnjanin Selim, Milut. Risnjanin Maho, Vuk Risnjanin hadzija), die Braut stammt nach Bog. aus Zvornik, bei Milut. und Vuk aus Mitrovica. Milut. gibt zunächst S. 261 eine lange Einleitung, in der wir eine
eigenthümliche Erweiterung zu sehen haben;
Vuk
ihm
hält sich da-
—
—
gegen V. 1 10 streng an Bog. V. 1 Während nun bei Bog. 4. der Bräutigam die festgesetzte Frist nicht innehält und nach drei Jahren, von der Braut zur Rede gestellt, sich mit seiner nicht weiter motivirten Furcht vor dem Haiduken Limun entschuldigt, ist bei Milut. von Furcht und daher auch von Aufschub der Brautfahrt nicht die Rede Er lässt den Haiduken einen langen drohenden .
1) Wir haben hier einen Fingerzeig, welche örtlichen Wanderungen das Gedicht durchgemacht haben mag. Ljutica Bogdan kann nur in dem Küstenlande mit dem Stoff in Verbindung gebracht worden sein die älteste Fassung dürfte also aus dem Westen stammen. Das Vuk'sche Lied dagegen weist uns ;
nach dem Osten. Auch Vuk II 39 bringt, allerdings den Bogdan mit dem Küstenland in Verbindung. Archiv für slavische Philologie.
XVI.
in
ganz unklarer Weise, g
:
.
Asmus Soerensen,
114
dem Türken all die Unbill die er von und ihm Rache ankündigt: der Türke aber stellt Drohung gegen Drohung. Vuk dagegen lässt den Türken auf der Rückkehr von der Brautwerbung an dem Kaufmann Limun die Unbill verüben darauf erfolgt die Drohung des Letzteren, zu den Haiduken zu gehen, um Rache zu nehmen. Limun erledigt nun zuerst seine Handelsgeschäfte und führt dann seine Drohung aus. Der Türke dagegen lässt aus Furcht vier Jahre verstreichen und ermannt sich erst, nachdem er vom Vater der Braut eine ernstliche Mahnung erhalten hat ^) Offenbar liegt hier die bedeutsame Erweiterung bei Milut. und Brief schreiben
diesem
,
worin er
,
erlitten, vorhält
;
Vuk
in derselben Richtung,
unverkennbar hat auch eine der Milu-
tinovic'schen analoge Darstellung, in der nur von einem Briefe des
Haiduken die Rede war, der künstlerisch unendlich vervollkommneten Ausführung bei Vuk als Vorlage gedient. Dass es aber nicht die vorliegende Fassung bei Milut. selbst gewesen sein kann, gebt daraus hervor, dass die bei Milut. eliminirten Motive von Furcht,
Aufschub und Mahnung bei Vuk wiederkehren. Vuk eine kürzere Fassung der Vorlage voraus. Ferner heisst der Haiduke bei Bogisic und
mend Limun,
bei Milut.
Auch
Vuk
dagegen Bajo Pivljanin.
sonst setzt
übereinstim-
Kun
ist
aber
dieser Bajo von Piva (im nördlichen Montenegro) eine historische Persönlichkeit, die zeitlich
dem Ausgang des XVH.
der Herzegovina und Süddalmatien angehört
(s.
Jahrb., örtlich
unten XIV.). Dass
irgend eine türkische Gewaltthat ihn seines Vermögens beraubte
und ihn veranlasste, unter die Haiduken zu gehen, geht aus solchen Liedern bei Milutinovic hervor, die ein unverkennbares historisches Gepräge tragen. So Nr. 16, S. 27, Sp. 2, wo von Piva die Rede ist ovo mi je postojbina postojbina moja
i
bila,
Vujova,
odovle nas Turci izagnase,
bas prokleti Perastovic Hamza.
Ebenso Nr. 86, S. 144, Sp. 2, wo ebenfalls von Piva und speciell von dem Dorfe Bezuje die Rede ist: Die hierauf in V. 113—121 gegebene Antwort entspricht Bog. V. 14— aber dadurch ihren Zweck im Zusammenhang der Erzählung, dass die Erwiederung des Mädchens Bog. V. 18 22 weggefallen ist. 1)
17, verliert
—
Beitrag zur Geschichte der Entwiclielung der serb. Ilehlcndichtiing.
jeste Piva
moja
starevina,
a Bezuje moja postojbina
So auch
in
unserem Gedicht
kada mene bas
iz
Pive,
S. 262, Sp.
1
[ ]
5
—
:
izagnase Turci
moje postojbine,
ja ostavih kucu
i
bastinu,
sobom uzeh nesto malo blaga, pak se digoh trgovati s njime i zakupih malu trgovinu, s
—
trgovinu hiljadu volova,
dodoh
Da
njima Risnu na krajinu
^).
die älteste Aufzeichnung nur den
Haiduken Limun kennt,
wo dagegen Bajo
als der bezeichnet wird,
den auch Vuk
dem
s
sich
festhält,
Limun
anschliesst, als er
Haiduk wird (odvrze se k Baju
od korita Lima 2; als Bundesbruder Bajos kennt, scheint mir hier eine Contamination zweier Liederstoffe vorzuliegen. Die Handlung unseres Liedes, soweit sie
u hajduke), endlich Milut.
selbst
bei Bogisic erzählt wird, galt ursprünglich
wissen wir aus Milutinovic, dass liebte,
warum Bajo
schmolzen nun auf Bajo, bei
Da nun
man
in
dem Limun
unter die Haiduken ging.
in der
;
dagegen
Liedern davon zu erzählen
Beide Motive ver-
Weise, dass bei Milut. die Handlung ganz
Vuk dagegen ganz auf Limun
übertragen wurde.
Türke Maho unter dem Vorwand eines Zollgeldes ihm seine werthvollen Waffen wegnimmt, muss offenbar dieser als Zolleinnehmer vorgestellt werden. Hierzu stimmt das Fragment Vuk III 77: Bajo tritt hier als morski dzelebdzija (Ochsenhändler) auf, der hadzo von Risano ist dagegen ein morski Sumrukcija (Zolleinnehmer) und nimmt dem Bajo statt des Zollgeldes seine Waare, die Ochsen, selbst weg, worauf dieser unter die Haiduken geht. Die Verse bei Vuk 9. 10 bieten offen1)
hier der
(tesku bazdarinu)
bar einen besseren Sinn als die vollständig sich widersprechenden Angaben uze mene hiljadu cekina, ni tu ne ce pare ni dinara bei Milut. S. 262, Sp. 1
—
:
—
no mi uze svijetlo oruzje; offenbar haben wir u zuto mletacka cekina hier bei Vuk 77 den ursprünglichen Zusammenhang, bei Milut. hat das Hereinbringen der Waffen die Störung verursacht. 2) Diesen Beinamen führt er, weil die Ueberlieferung (s. Vuk 68, 83, vgl. Hörmann I 6) den Vorgang auf der Hochebene Korita in der Herzegovina ni
localisirt: hier schimmert also auch bei Milut. durch, dass ursprünglich Limun Träger der Handlung war. Nach Milut. 16 stammt er in Wirklichkeit aus
Livno. 8*
:
Asmus
116
Soerensen,
Dieser Sachverhalt wird durch Hörmann, der die beiden Haiduken, ohne dass ein Motiv für ihre Handlungsweise angegeben wird, den Hochzeitszug überfallen lässt, keineswegs widerlegt.
Das Gedicht ist durchaus von Vuk abhängig bei der absichtlichen Umbildung in muhammedanischem Sinne, die vor allem V. 303 ff. und 319/20 deutlich hervortritt, musste natürlich der ganze Passus von dem einem Christen von einem Türken zugefügten Unrecht ;
unterdrückt werden.
Wir wollen
nicht die Vergleichung der Varianten durch das
ganze Gedicht durchführen, da ihr gegenseitiges Verhältniss durch
den oben erörterten Sachverhalt hinreichend klargestellt ist. Nur noch einige Einzelheiten: Der ganze Abschnitt Vuk V. 216 252 beruht auf Bog. V. 51/2, während Milut. hiervon nichts weiss; bei Milut. befindet sich der Bräutigam selbst auf dem Hochzeitszug, bei Bog. (V. 69 ff.) und Vuk (V. 288) dagegen kommt er diesem erst von Risano entgegen und befindet sich bei Bog. in Nis (Niksic s. Milut. S. 174, Sp. 1, vgl. Ogl. 5), bei Vuk auf Rudine (in Monte-
—
am Gewehrknallen von Korita her erkennt, was vor Vuk lässt mit künstlerischem Feingefühl die Handlung
negro), als er sich geht.
mit
dem Tode
des Mädchens abbrechen.
Milut. 130 ist eine werthlose und,
da die Vuk'sche Fassung
(Motiv von den der Mutter gesandten Briefen) vorausgesetzt wird,
junge Variante, die verschiedene aus bekannten Gedichten stammende Namen und Motive gedankenlos zusammenwürfelt. Vuk HI 73 geht in seiner ersten Hälfte auch auf das vorliegende Gedicht
Limun wird ausdrücklich erwähnt. Fassen wir nunmehr unsere Einzelbetrachtung
zurück;
sammtresultat
*)
zu einem Ge-
zusammen
Weise den Bogisic'schen Kurzden Langzeilern. Es ist ein Fragment, 326 (bis zur Ankunft in LeSan) deckt. Dass es sich das sich mit Vuk II 29, 1 Zug für Zug als die Grundlage der Vuk'schen Erzählung darstellt, liegt gerade hier so deutlich zu Tage dass wir auf den umständlichen Einzelnachweis verzichten können. Wie bereits Arch. XV, S. 32 erwähnt, findet sich das Hauptmotiv dieses Gedichts bereits in den Langzeilern Bog. 9 und 26. Hieran 2S2, wonach Janko und schliesst sich zunächst die Fassung bei Kacic S. 278 Sekul Träger der Handlung sind. Ueber die Herkunft des Nebenmotivs s. unten XIV. zu Milut. 129. Woher aber der Name Milos Vojinovic? Erinnern wir uns, dass Bog. 76 ein Ivan Vojinovic als Neffe des Ivan Crnojevic er1)
Arch.
III,
Nr. 2 dürfte in gleicher
zeilern beizuzählen sein, wie Nr.
1 u. 3
—
,
—
7
Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung.
Um
1
1
1750 sind in Siiddalmatien einige Stücke einer Liederdich-
tung aufgezeichnet worden, die ihren Stoffen nach sich nur in ge-
ringem Grade mit der alten Langzeilendichtung berühren, meist aber einen neuen Inhalt aufweisen, der mehr nach dem Westen des serbischen Sprachgebiets hinweist.
In den circa dreiviertel Jahr-
Vuk und
hundert jüngeren Aufzeichnungen von sich dieselben grösstentheils
Gestalt wieder.
Die Umbildung trägt
ein verschiedenes Gepräge.
Milutinovic finden
umgebildeter, resp. erweiterter
in
Sammlungen mehr stofflicher
in jeder dieser
Bei Milutinovic
ist sie
Natur, nüchtern, breitspurig und nicht besonders künstlerischen
Geschmack verrathend,
bei
Vuk dagegen
künstlerischen
Zwecken
dienend, nur hin und wieder in der Ersetzung des Individuellen
durch das Typische zu weit gehend.
Wo Milutinovic und Vuk beide
Varianten zu einem Bogisic'schen Liede bieten, sind die beiden
neuen Fassungen nicht von einander unabhängige Weiterbildungen in der Regel steht Milutinovic einer aus Bogisic (resp. aus einem diesem ganz nahestehenden Text) hervorgegangenen
der älteren
:
Grundlage nicht
allzufern,
während
bei
Vuk
eine durchgreifendere,
künstlerischer gestaltete Umarbeitung einer gleichen Grundlage vorliegt.
Da
den oben besprochenen Liedern behandelten Stoffe zeitlich bestimmten Verhältnissen wurzeln, bieten sie uns allerdings keine Handhabe, um über die allgemeine Vorstellung einer von der Mitte des XVII. Jahrh. an vornehmlich in den westlichen Theilen des serbischen Sprachgein der
die in
Regel nicht in örtlich und
biets gepflegten, alte
Stoffe behandelnden,
und neue,
christliche
Liederdichtung hinaus zu einer klaren Vor-
stellung darüber zu gelangen,
wo und wann denn
Liederdichtung zuerst aufgetaucht
lung der Langzeilendichtung
Entstehung hatte, ob erst
und muhammedanische
ist
ob
ist,
sie eine
oder eine von dieser unabhängige
sie zuerst die alten Stoffe
im späteren Verlauf neue
diese neue
Weiterentwicke-
Stoffe zu
scheint, dass derselbe Milut. 123 Milos Vojinic
srpski car Stjepane bezeichnet wird: damit
weiter variirte und
behandeln begann, oder ob genannt und zwar
war auch
als Neffe
des
die vorliegende Ueber-
Hand gegeben. Die ausgesprochen altserbische Färbung bei ist erst Eigenthum dieser im geographischen Sinne verstanden jüngsten Fassung. Arch. 2 nennt als Aufenthalt des Hirten Milos anstatt der Sara pl. Morija ravna, ob in Bosnien? traguug an die
Vuk
—
—
—
118 Asmus Soerensen, Ein Beitrag zur Geschichte der Entwickelung sie
etc.
vielmehr von vornherein als die Form erscheint, in der zunächst
nur neue Stoffe besungen lauf —
vt^urden,
um dann
erst
im
v^^eiteren
Ver-
und zwar im Zusammenhang mit dem allmählichen Ab-
sterben und schliesslichen gänzlichen Erlöschen der Langzeilen-
dichtung
— auch
auf die alten
Stoffe, soweit sie nicht
ganz ver-
gessen waren, sich auszudehnen und dieselben nunmehr der neuen
Behandlungsweise anzupassen. Haben wir uns femer im Vorhergehenden wohl überzeugt, dass die zur Sprache gekommenen Milutinovic'schen und Vuk'schen Lieder von den Bogisic'schen abhängig sind,
also jünger sein
müssen, als diese Aufzeichnungen aus der Mitte des XVIIL Jahrh., so ist doch damit noch keine Klarheit darüber geschafft, wie wir
uns die gesammte Entwickelung und Wandlung der kurzzeiligen Liederdichtung in diesem ihrem weiteren Verlauf etwa bis zum
Anfang unseres Jahrhu;iderts zu denken haben. Das starke Mass von Umbildung, welches, wie wir sahen, den Vuk'schen Liedern, für welche sich die Vorlagen bei Bogisic finden, eigen ist, lässt uns von vornherein wenig Hoffnung, mit Hülfe der Vuk'schen Sammlung selbst der Lösung der oben formulirten Fragen näher zu kommen. Sollte nun aber nicht gerade der eigenthümliche Charakter der Milutinovic'schen Lieder, ihre Neigung zum Stofflichen und Individuellen, ihre alterthümliche und gewissermassen conservative Art eher zu der Erwartung berechtigen, an der dieser
Hand
Liedersammlung zu wüuschenswerthen Aufschlüssen
zu
gelangen ? (Fortsetzung
folgt.)
Altlioclidentsclie Beiclitformeln
und Wenn
im Altkirclienslavisclieu
in den Freisiuger Denkmälern.
auch die Freisinger Denkmäler
bis jetzt
beurtheilt wurden, so schien es doch, dass zwei
selben im Allgemeinen zugegeben
würden
:
verschiedenartig
Thesen hinsichtlich der-
erstens, dass sie auf denteche
:
Althochdeutsche Beichtformeln im Altkirchenslavischen
119
etc.
Beichtformeln zurückgehen, zweitens, dass sich darin Spuren des Altkirchenslavischen zeigen.
Auf
ihre Verwandtschaft mit althochdeutschen Beichtformeln hat
auch schon
Vostokov
unter anderen im
J.
1S27
Ausgabe dieser Denkmäler aufmerksam gemacht $HjrojiorHqecKia HaÖJiiOAeHifl A.
ßcRyk
Phrase Hcnc>Kli,VfH'k
in der
Köppenschen
(siehe bei Sreznevskij
X. BocTOKOBa, 1865, S. 5 und bei der rp'kY'k, welche sich vollkommen deckt
dem althochd. ih uuirdu bigihtig allero minero suntöno, S. 45). Auch Miklosich ging bei der Beurtheilung dieser Denkmäler von ihrem mit
deutschen Ursprünge aus und sah in der angeführten Phrase eine der slavischen Sprache fremde, Christi.
Terminologie,
offenbar
1875, S.
8).
althochdeutsche
Kopitar
Wendung
(Die
trug verhältnissmässig
wenig bei zur Erklärung der Freisinger Denkmäler. Eine Beeinflussung der Sprache der Freisinger Denkmäler durch das Altkirchenslavische gab schon
321
Schleicher im
J.
1858 zu (Beiträge
»Die Sprache dieser Fragmente
nicht
zur vgl. Sprachf.
I,
altkirchenslavisch,
wenn sie vom altkirchenslavischen Einflüsse nicht geradezu Speciell in der Endung -m der 1. Pers. PI. statt des
S.
:
ist
auch, was bei einer Schrift solchen Inhaltes
natürlich erscheint, völlig frei ist«\
-wo sah Safarik Hess
erwarteten
er den kirchenslav. Einfluss (S. 324).
wiederum neben anderem auch durch
sich
die
Ver-
wandtschaft der Freisinger Denkmäler mit den kirchenslav. Denkmälern hinsichtlich einer Reihe
von Worten, an deren Spitze natrovechu
verleiten, seine macedonische
Hypothese aufzugeben und
die
steht,
Heimath
des Altkirchenslavischen in Pannonien zu suchen (lieber den Ursprung
und die
die
Heimath des Glagolismus, Prag 1858,
Worte verzeichnet
—
28
S. 25,
—
hier sind
u. 31).
Sreznevskij die VerDenkmäler mit dem Altkirchen-
Mit der grössten Entschiedenheit hob aber wandtschaft der Sprache der Freisinger slavischen hervor
Hier
stellt er die
(in
den schon erwähnten
h.i.
für die damalige Zeit geradezu
Hau.iiOA. S. 75
— 89).
kühne Behauptung
auf,
dass die Freisinger Denkmäler in einer cyiillischen Abschrift einfach
Denkmal erscheinen möchten. Miklosich berührte nicht die Frage nach dem Verhältniss zwischen ihrer Sprache und dem Altkirchenslavischen (oder dem Altslove-
als ein rein kirchenslav.
nischen, wie er es nannte), in lexikalischer Hinsicht seine Theorie bezüglich versetzte, diese
Frage
des Altslo venischen,
;
offenbar musste
das er nach Pannonien
als überflüssig erscheinen lassen.
—
:
:
W. Vondräk,
120
Auch
Prof.
Jagic sah
iu
den Freisinger Denkmälern die deutlich-
sten Spuren einer Beeinflussung des Karantanisch-slovenischen von Seiten
des Altkirchenslavischen (Archiv für slav. Phil.
I,
1S76,
S.
450
— 451;.
c
Die Phrase TJB'k B;i^A^ ^31». HcnoB'tAf"T»^ rp'kY'K, die ich
auch
in
MOH\"k
BCfe^''»^
einem Beichtgebete des Euchologium sinaiticum
musste mich natürlich bestimmen, die Beichtformeln der
(72 a 5) fand,
Freisinger Denkmäler mit jenen des Euch. sin. zu vergleichen.
Ich
fand nun, dass das dritte Freisinger Denkmal sich vielfach deckt mit
dem erwähnten Beichtgebete
was man aus folgender Zu-
(auf S. 72 a),
sammenstellung ersehen kann
Euchologium sinaiticum 1
1
HX"K rp1vY"i^
i
luioero
TBopfHH'k(B)cero, H3r/\a\"k,
ßHX'K,
AH
l
Aus
a)
B;R;i,;ii
Freis. III:
Bogu uzemogokemu
BCS^'K MO- izpouuede uzc moie greche
HcnoB'S^fHi».
aSTk
AO
TS Bli
BJKE BCfMor'Ki.
72
(S.
a»\a ck-
6JK6 KOAHHiT».-
H AH\'0
27)
.
(vgl.
.
auch 41
(Z.
— 43:
25
Togo
uzego izpouueden bodo bogu)
CkTBO-
AH]CO MTvIC/XHY'K P/XOMk
AH ROM'KiiUAfHH- uzeh nepraudnih
;v,'fcAoyK,
del
i
ncpraudnega
c
SMk,
BCfro
6/K£
as'K noMkHb^,
AK>BO HE noMkHi^,
Hf
'fcJKe
cT3lB1v,.\,'U
,
ah bk^^a, nih
i
nOM'hJUUAEHbH
HEnpaBE^kH'b,
aST».
l
BAA^H,
i
RHTkH
i
C'KnaHKM.
B'K
BOTT». H
ILIH
'fe,i,fHkH
T/Ä
bde,
ili
lubmi,
u zpitnih rotah, v (v tatbinah,
refih,
u
lif-
zniciftve,
i
l
Bk V
lichogedeni,
HmpaBE/i.kH'bMk maztue
MOAhi^
^\a T'Kl
neuucde, nudmi
-tKO^Kt
KOAHJK'K^O CkTBOpHYT»^
KCt H3 AHJca Kk
MOH,
A'KJK/Ä,
ili
ili
B'k u lakomztue)
AHyc» KA/ÄTB'ki,
noyCTOUJH
ztuoril
AiCBO zpe
H;^^K;k,Ei2^
c'kn/Ä
Hm;^JK;i,£iiR,
ASTv efe iezem uuede
AWBO
CTvPp'SuJHY'K,
C'TiBlv^\'Ki
pomiflenia,
IM
BiKf
37.
i
v
lichopiti
(u
uz-
u uzem lichodiani) Z. 28
Dai mi bofe gozpodi tuuoiu
paSHAT». >KH-
MHAOCTk HOA^^TH, ^A
milozt,
H aSTk HE HOCpaMAEHi». np'fe^'K ne zramen
(i
da bim
neztiden na zudinem
— Althochdeutsche Beichtforraeln im Altkirchenslavischen
OMHMa TßOUMa dSik
E.x^js^?f^
i
,
J\,A
Ha
€L|JC
dine)
pred tuima ofima
121
etc.
ftoial (50
56]
72 b
CEMk
CKivT'k
noKaiT^ CA
^\c»CTOHHO
i
HMlvTH
aHH£
rpIcyK
MC>M\*'k
iiOKa-
Mor;R,
'kKOJKe
Caiu ze moili grechou
chocu ftedifi,
caiati
46
—
.
.
.
i
me
(eche
rad ze
bofe po-
50)
C
TKCI/A l|Jt,\pOT'M C;ixT'K RCfßAKO
n, TpCHUf, KIKf
MH
ßCtlUlOr'KI. KX^J^H
IIOIHOl|IKHHK'Kl
ß;iix;l,H
MH 00-
^^aßu cha;^ i Mis^^pocTk i AtHls. SaM'KICA'k
TßCW;
cncTk
Ha
ß-fepoi^
npH^c
i3ßaßHT'K.
HHKii
Tld
rplvun»,-
b;R;1,h
MA
i3ßaßH
I
'kKOJKf
TH
^OBp;S\ ßOAÜf;
CAOV'/K'Kß;ii rTjTTvI f,\,HH'k
Ha CK cb'Rt'k
Fl
l
npaBe;i,'KHC»ijii
CT».
ripaß-
m/\
(Crifte bofi zinu), zi
ife
iezi razil
zuuet priti grefnike ifbauuiti
FT bjk« ch6 zlodeine oblazti, 67
—
na (ot
73)
)COHJfUJH, -RKO^Ke
AWßC», C'kTßOpH
CT».
MHOKSi
paßOMk TßOHMk, MHAOCTHßlvl, EH B^E,
paMH MH nOMC»HJH TßO-
EMOY paßoy, t'w e^hht». ß-kcn
MOIA CX^Tly
KAKlsl
Fi,
ßkTßOü^ MHACTk MOE
cpu^E
AiOßOßk rp'SY'ki
BECa, r\
l
i
i
MOiäi^
moia zlouuez(a),
MOH JKHßOTTv
i
MOMv
pomiflenie
MOE
TßOKF»
HSßaßH
MA
(!)
;iv'kAO.
MH^Tk Fi
MOt
CAO-
H
B'KKOM'k.
i
i
moi fiuuot
i
moie zridze (i
porufo uza
moia dela i
i
moie
moiu dufu, 59
moie telo
—
66)
OKONkMAH ßTv
MHli
TBOHMk aßH
uchrani
(!)
OTTk KCEPO STiAa me
73 a H'kIH'K
Tebe, bofe miloztmü,
i
rp'tiiJ'kH'kpaß'k i
np'ti^.ariii asT».
MOIjR MTviCAk
OTTiAOH^H
l
ß-K^k^TÜ.
npHCHO H ßk
CbKU
ot
uzega zla
blafe,
72—74).
(i
zpazi
me
v uzem
— W. Vondräk,
122
Aus
dieser
Uebereinstimmung ersehen wir, dass das Beichtgebet
Freis. III auf dieselbe Quelle zurückgeht,
im Euch.
Es
sin.
ist
interessant, wie die
wenn wir auch andere Texte
Kleinigkeiten erstreckt,
Euch.
sin. lesen
30:
uuede
efe iezem
;?;
JK
6 isK.
/i,
ztuoril
ili
bÄjK« C'kB'K^i.'Ki
AiKR HAH Hf ßOAfiJSi H
ili
AK>KO heh;^^aei;^, im Freis.
neuuede,
nudmi
ili
nevolu
Daselbst
pasoyM-thÄ ckrp-SiuHY'k BOH 't>K« CKKt^Tü C'KTBOpHY'k BOACI^ AH HEBO-
H H«
'kJK«
vuede
ili
ili
neuede.
Was
(Z.
13),
stimmt wiederum
t>K( AS'h.
noMkHi;^
AiOBO Hf nOMkHlT^ (was hier auch unmittelbar vorhergeht), Beichtformel heisst es hier (68 b
7):
HYi^JKf
14):
hier unmittelbar vor-
efe pomngu ili nepomgnu (Z. dem Beichtgebet im Euch. (72 all):
hergeht, nämlich:
überein mit
Eine
lubmi.
In Freis. I lesen wir nun merkwürdiger Weise auch
viiolu ili
Im
(ähnlich auch Z. 68 b 8:
HY'kJKf Hf CTvß'tA'KI,
ajJtR).
auf
c'Krp'femHY'k
zweite Beichtformel haben wir im Euch. sin. auf S. 60 a.
heisstes:
oft
vergleichen.
liJKf aSTv c'KR'fe^i.'W
wir S. 72 a 12:
AK>KO H He c'kß'kA'W M III
wie auch das Beichtgebet
Uebereinstimmung sich
noMkHi^
he
in der
h 'tJKE
Während es in Freis. I heisst: ili zpe ili nezpe (Z. 17), lesen wir in Freis. UI 32 zpe ili bde; so heisst es beidemal im Euch. Während in Freis. III (68 a 18: C^WOi ah BK/^^a, so auch 72 a 14). das Wort ah^C»- dreimal in Zusammensetzungen vorkommt (lichojedeni, C'KB'k^^'Ki.
:
lichopiti, lichodiani),
72
begegnet es uns nicht in Freis.
68 a 18: AH^OKR
I;
im Euch, ähn-
HH'kHCTBOMk (vgl. auch Z. 22) und a 18: H B'cS H3AH\'d BK -R^EHKH H Bk HHTkH. Weiter kann man hier hervorheben die Phrase tehe ze mil tuoriv
lich
'S^i.hItR
h
:
od zih poftenih greh
I (21
—
22)
und teh ze tehe mil tuoriv
I (23
24),
im Euch. 68 b 23 as ruiHATk ca x^\fi>. BÖy, Es ist auffallend dass in keinem der drei Freisinger -Denkmäler das Wort mir mundus, das so häufig in den älteren Evangelientexten anzutreffen ist, vorkommt, sondern nur svet (I 8, 9, 13, 25; II 80 und :
,
III 69).
Aus
der Parallelstelle im Euch. sin. haben wir ersehen, dass
auch dort cb'St'K
steht,
das in dieser Bedeutung (mundus), die älteren
Evangelientexte nicht kennen.
Sobald nun der Zusammenhang zwischen den Freisinger Denk-
mälern und zwischen den Formeln im Euch.
sin.
offenkundig war, blieb
nichts anderes übrig, als eine ähnliche althochdeutsche
Formel zu suchen.
Es gelang mir auch das Original des Beichtgebetes im Euch. sin. zu ermitteln. Es ist dies das sog. St. Emmeramer Gebet, welches uns in zwei
123
Althüchdeutsclie Beichtformeln im Altkirchcnslavischon etc.
Hs. erhalten
828 in
ist:
die Tepler Hs. (A),
1)
— 876 geschrieben wurde und
Böhmen aufbewahrt wird
VI
{ip
welche
Baiern in den Jahren
in
jetzt in der Bibliothek des Stiftes
132);
2)
Tepl
in einer Hs. der königl.
München (Cod. lat. 14345) aus dem XI. Jahrh. (Hs. B). Nach dieser Hs. wurde das Gebet auch von MüUenhoflf und Scherer in XU. Jahrh. den Denkmälern deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII. im J. 1864 veröffentlicht (auf S. 187 188), während in der 3. Ausgabe
Bibliothek zu
—
—
dieses
Werkes der Text der Hs.
A zu Grunde gelegt wurde
248
(S.
—
249),
wobei die Variationen aus B. unter den Strich kamen.
Das Original unseres altkirchenslavischen Beichtgebetes war Text, wie er uns in
B
erhalten
sind
natürlich
schliesst sich unser slav.
ein
was wir aus der folgenden Zusammen-
Die Variationen aus
stellung ersehen können.
(orthographische
ist,
A
sind unten angegeben
Nur zum Schluss Aus dem slav. Text er-
ausgeschlossen).
Text mehr an
A
an.
sehen wir zugleich, dass in beiden deutschen Hss. einmal ein Satz ausgelassen worden
ist
MOAI?^ T/ä
(im slav. Text:
dass unser altkirchenslav. Beichtgebet
zu statten
kommen
kann, da
sie
n
siehe
Anm.
nunmehr auch den Germanisten
An
einigen Stellen
ist
der altkirchenslavische Text durch die Abschrift verstümmelt findet
man
die betreffenden
Anmerkungen)
.
Nur
selten
wir, dass die slav. Uebersetzung nicht ganz passend ist, ist
so
ja gerade an der betreffenden Stelle die
erhaltenen Lesarten beanstandeten.
mern
2),
mit noM'KiLUAfHHE, vizusheito mit
sprechen einige Anzeichen dafür,
noYCTOLUb
z.
wiederum (in
Klam-
bemerken
B. kiridono
übersetzt. Uebrigens
dass die im Euch.
sin.
erhaltene
Uebersetzung schon corrigirt und mehr im kirchenslavi sehen Sinne umgeändert
ist;
pifilhu ist mit np't^l.ai:^ übersetzt,
AX^
MOH, und im
Psalt. sin. 30. 6 ebenso,
Tta^arid^E^iat ro rcv.
j-i.,
in
wie auch an der ana-
tkoh np't;i,aKR griechisch: dg x^^Q^'S oov
logen Stelle in den Evangelien (Luc. 23. 46: BTv
p;^ii,'k
der Vulg. commeudo). In Freis,
HI
lesen
wir aber an der entsprechenden Stelle porufo (poruco) und ebenso auch
Wort war wohl auch in der ursprünglichen Ueberdem deutschen Worte besser entspricht jiaQUTid-eod-aL
in Freis. I 29. Dieses
setzung, da es heisst
:
mehr «anvertrauen«, »preisgeben«, daher np'k^\ai^ im Ev.
Doch wir wollen
hier gleich die beiden Texte nebeneinander stellen.
etc.
124 S.
W. Vondräk,
.
Emmeramer Gebet
Trohtin, allero
dir nuirdu ih
alles des ih
sinaiticum
pigihtig
minero suntöno enti minero
missatäteo,
')
eo missa-
sprähhi (besser missa sprah in A)
Euchologium
Beichtgebet im
(MüUenhoflf u.
Scherer,Denkm.l 864,8.187-188): Fl, ;v,;i^
72a):
(S.
KCfMCnü, TfE't
E'Aii
Hcnoß't;i,fHTv bc'S\"K
A3is.
rp'KY'k h Moero ah^*»
MC»H\"h
C'KTßOpfHH'K, [ßjcfro,
uuercho enti gadancho, des ih TßOpHYTi.
kihugku oda
gihugku,
ni
des ih
oda unuuizzanto,
uiiizzanto geteta
notag odo unnotag,
släffanto
oda
ah\'0
H
M'K1C/\h\"k,
rAOMk ah 4,t:A0Mk,
ah
MiüUJAEHHEMk, (ßCfro)
noMkHi^
AKißC»
ko-
fJKt
AHyo Ck-
oda missatäti oda missadähti, uuorto ahjk'K^i.o HSrAaYiv h enti
Eüx-
no-
(7K( asii
noMkHKi^,
wi
uuahhento: meinsuertö enti lugino,
'tJKeaS'KC'KB'S^i.'Ki c'Krp'kmHjC'K
kiridono enti unrehtero vizusheito,
AK>KO H(
hürono so uue so
awko
ih sio giteta, enti
H:^7K^(Wfi
cis.ß'^^n%i,
ckha ah
HfH;^;K;i,ei7R,
unrehtero firinlusto in müsa enti in
Kk^A, ah\-o KAATB'ki
tranchaentiin unrehtemosläffa;
h bt^ noM'hiiUAEHkH[H]
[] 2)
daz du mir, trohtin, kenist enti gi- BE/k.kH'K
näda
farkip, daz ih fora dinen
unscamanti mozzi uuesan ih in desaro uueralti
täto
riuün
enti
3)
oügun 'kKo:Ke
enti
kauuerdü mir helfan
uuerdo mir fargeban*) enti furistentida,
A
sin,
ga-
cütan uuillun mit
s)
In
2)
In beiden deutschen Hss. hier
ausgelassen.
ein Satz ausgelassen.
A: st moz ziuuesan. InA: faikepan kamst
no;k,aTH
5j
A:
CknaHkH
saraon mit.
,
j\a
ttü MH
J{,a
MHAOCTk Htno-
aSTs.
(h;
;i,a
'^^f-
(MOAb^
;
JKHBOT'k H
HHia k;r;i,;r h
omhma tbo-
A3i%.
(cijje)
na
''''^^'^ "^"V'^ ''P'^X"*^ HOKaKR CA H ^\OCTOHHO nOKa-
""»^
»u%tu
^^^^^^
^^^^
4) enti kanäda in dinemo rihe. kot almahtigo, bako kauuerdo mir helfan enti kauuizzida
mir ja furistentida
ctvTBO-
h B'k HEnpa-
keuuizzida cpaMAEHik. np'K;i,'k
1)
2)
HHTkH
TA, n, EOJKf MOh),
almah- paHHATv enti
BA/ft;k,H,
BCk H3 AHya Bk
daz pHy^k h
harmscara hapan BE^kHl^Mk
alles uualtanto trohtin, got
tigo,
noycTOUJH h
Hcnpa-
aST». KOAH;K'k;i,o
minero missa- HkH h Bk
mozzi soliho so dino miltadä
h A'KH^/A
HifAPC'T'kl r[,
^'^''''^'
H
MCr;^,
tKOJK«
Of.T'K,
(TpOHl^f!),
KJK«
BCfBCf-
«^^AH MH nOMOl|JkHHK'k
E^^H MH
no^aB'kl
(CHA;Sx h)
:
Althochdeutsche Beichtformeln im Altkirchenslavischen
rehtan galaupon trohtin,
nosta.
6)
du
za dinemo deo-
npaßAfHTv
h
M;s;/i,pocTk
h
desa uuerolt M'KICA'K
in
125
etc.
,\OGpAi
ßOAK!^
3a-
CK
quämi suntiga za generienna, ka- npaBf;i,'KHO»iR K'fepo»^ Ha TßOi^ uuerdo mih galialtan enti ganerien.
caoy>K'Kk;s^, rT, T'KI (f,\,HHTv)
Christ cotas sun trohtin^), soso du
Ck
uuelles enti s6so dir gezeh si^), tua
H3KaßHT'K,
pi
mih scalh^) dinan,
dinemo scalhe^oj.
uuemo
,3^
in dino
(trohtin),
herza^i),
mina gadanchä,
minan mot, minan
gan dinan scalh;
12)
kaneri
sunti-
^3)
trohtin, fonna allemo upila.
mih,
ICKOJKf
th
awKO, ckTBopH CK mhoüi^ pa-
KOMK TBOHMk, paHH
KJKf,
B'fe/k.'Ki
MO;f»
mh noMOLfJH
;
T'ki
(h)
moh h^hbot'k
Moe
ot'kaojkh (wohl
Yki)
FT,
(h)
(h)
aiobobk
h t'Rao
MOli CAO-
MOe A'^AO. OKOHKHaH,
tbohr mhäctk
rp-SUI'KH't paK-K
H
(h)
MObÄ rp-K-
für:
7K(, vgl. Freis. III 65),
KfCa
cpi^c
incf?^ (h
c;i^T'K
MHACTK
TBOl?*;
(as'K)
mt^icak
«;i,hh'K
MOMi
KaK'Ki
BK
np1v/k,ai*
(h)
MHAOCTHK'KH
paBoy,
n,
mi- B'tCH,
troh-
leisti,
dino ganädä uper mih
RJKf CHf ri, liKO-
yoLiimJH,
ttvI
>Ke
cnrk h
UAi
e;^/k,H
MA n
HScaßH
minan TKOfMoy lip,
npH^« rp'küJT^HHK'k
cirkTi»,
min (m)
pifilhu
niu uuort, miniu uuerh. tin,
uuest,
q[j^q
durfti sint;
genädä,
uuillnn,
ga-
kauuerdö mir helfan
nädfgo kot,
trohtin,
(trohtin)
Ha
H3BaBH
M/Ä,
b^k mh'K
TBOHMK; aBH PI,
(wohl für
paHH H3KaBHTH M.nachA) ot^k Bcero ST^Aa
6]
A:
mir.
A A
')
A: uuiho
mih mutigun
trohtin.
8)
....
A: dino canädä
sin st. soso dir
unuuirdigun scalh dinan uuiho
tr. kanad. got. suntikemo enti fartänemo dinemo scalhe uuänentemo dinero kanadono, enstigo enti miltes trohtin, du eino uueist uueo mino durfti sint; H) A herza ja in dino kanädä enti in dino miltidä uuiho truhtin pif. mina etc. hier überall die Conj. ja wie auch im kirchenslavischen Text. 12) A: in mir wie im kirchenslav. T. st. uper mih, weiter: suntigan enti unuuirdigan scalhe dinemo. i3j In A kauuerdö mih canerjen fona allemo upile.
g. s.
9j
*o)
:
enti
:
:
:
W. Vondräk,
126
Dadurch, dass wir die Verwandtschaft der Freisinger Beichtformeln mit einem im Altkirchenslavischen
^)
erhaltenen Beichtgebete,
althochdeutsches Original uns nun bekannt sie in ein
ist,
constatiren können,
dessen
werden
noch innigeres Verhältniss zu dem Altkirchenslavischen ge-
bracht, als es bis jetzt möglich war, da wir nur einzelne Sätze aus
dem
zweiten Freisinger Denkmal auch in einer
Man kann nunmehr
benen Homilie nachweisen konnten.
dem
Klemens zugeschrie-
heil.
sagen, die
dem Altkirchenslavischen
Freisinger Denkmäler verdanken vor allem
ihren Ursprung: ohne eine altkirchenslavische Litteratur hätte es wohl
Man
auch keine Freisinger Denkmäler gegeben.
Spuren des Altkirchenslavischen, sie in ihrer
selbst
wiedergegeben werden.
Art und Weise, wie die Halbvocale
Manchmal werden
diese nämlich ersetzt,
anderes Mal im selben Worte gänzlich unterdttckt
dem
Einflüsse der einheimischen Sprache
zudinem UI 54 und zodni
(vgl.
wurde
hier
,
wurde umgekehrt
mal wird der Halbvocal mit i (vgl.
vuez
e ersetzt
und vuiz
I 3
I
27
;
1%.
,
;
letzteres
in I 16:
v
ist,
wie das Wort
ziniftne (sinic(s)tve),
34 dagegen: u zniciftve
unterdrückt und h ersetzt. ein anderes
zelom
ein
wohl unter
der Sprache der Abschreiber Interessant
also 'K ersetzt, k unterdrückt, in III
(v snicistve)
mit
,
I 9, 31).
*C'KHHMbCTßO wiedergegeben wird; hier
überall
ursprünglichen Fassung glagolitisch (cyrillisch?) geschrieben
erhellt vor allem aus der
waren,
sieht darin
auch in der Orthographie. Dass
I 5
und
Ein-
Mal im selben Worte zil III
15 u,
s.
w.).
Ein Reflex des altkirchenslav. Halbvocals zeigt sich auch in ki bogu III 2
U
neben
1
14 u.
s.
c
w.
tomu
dini 11 83.
Auch
Altkirchenslavische.
1)
die
Vgl. auch zn'dze III 64
etc.
gegen zemtVt
Art wie y wiedergegeben wird, erinnert an das i, aber auch
In der Regel steht hier zwar dafür
Das betreffende Beichtgebet hat
sieh nicht bloss
m
im Euch. sin. er-
sondern auch, wie Jagic gezeigt hat (Archiv VIT, S. 132, wo das im Euch. sin. auf El. 72 a vorkommende Gebet z.B. auch aus dem Grigorovic'schen Trebnik Nr. 35 angeführt wird;, in anderen Handschriften. Man muss nun noch die Texte näher vergleichen. Die griechische Kirche kannte nicht solche Beichtgebete, daher würde man vergeblich bei Goar (Euchologion sive Rihalten,
tuale Graecorum, Lutetiae Parisiorum 1647;, bei gies,
Cambridge
1884)
und
Swainson [The greek Litur-
KpacHOce.ii.ueBi. (CBiainiH o HiKOToptist .luiyprii-
lecKHx-B pyKomicHXT. EainKaHCKoä ÖHÖJiuoTeKH, Kasani. 1S84) suchen.
Es kommt
hier nur ein Gebet vor, das an die Beichtformeln erinnert (am ausführlichsten
Goar S. 673, hier unter dem Titel: Tüv nBxavovvTüjr), das aber sonst mit unseren Formeln gar nicht verglichen werden kann.
bei Swainson S. 331—332, verkürzt bei svx?} Inl
Althochdeutsche Beiohtformcln im Altkirchenslavischen
mui
(bui II 8,
für die
II
23
u. s.w.)
Nachahmung
.
Dass man hier zwei Zeichen wählte, spricht
der glagolitischen [cyrillischen) Schreibweise.
Schwankens und der Unsicherheit kam auch benfi
folge des
127
etc.
In-
8 auf.
I
Eingehender beschäftige ich mich zwar mit den Freisinger Denkmälern
doch kann ich nicht umhin, hier noch
einer Specialarbeit,
in
Es lassen
einiges mitzutheilen.
sich leise
Spuren der böhmischen (slova-
Dahin rechne ich od gego
kischen) Sprache in denselben nachweisen.
zauvekatize
II
Ausg.
S.
mih de7no
sin. S.
unde allen sinen uuerchen
tiufeli
.
CA coTOH'ki
und
etc.
in der
1.
6866 auch: Kcero Toro OT'kpH^a^* ca). saßUnjaTH beDenkmäler erinnern
angeführten Verba der Freis. Präfixes an das
böhm. zareknouti
wir auch im Slovak.
z.
pisni, povesti, prislovi.
Dativ bei sich. halten, das
hinsichtlich
tolio
I,
1870, S. 112). Za-
es sich mit
poglagolani
wiederum an das böhm. pomluva, pomluviti
wenn
in der
B. in Freis. II 21), da ja dieses
nischen nicht ganz unbekannt
gebraucht
Wenn
ist
noch zu bemerken
,
lesen
so hätten sie
sie
es
wohl be-
Verbum auch im Slove-
obzwar man gewöhnlich ohrekovati
Zu zaglagolo ze
:
Ja ze odpovem chudizu ynu nega dey-
In dem in der1, 2 und 172, 11). vorkommenden Liede »Salve regina« haben wir aller-
Bibl. II, S.
selben Handschrift
,
dass wir in der slovenischen Beichtformel aus
dem XV. Jahrh. dagegen lam (Mikl. Slav.
ist,
Diese
in der ursprüngl.
Slovar 406 bei klevetati).
(vgl. Pletersnik,
zu ver-
erinnert.
die Abschreiber etwas hier geändert hätten
Fassung hier OK/\fB«TaTH gewesen wäre, so hätten z.
Einfluss den
I 17
ursprünglichen Fassung unserer
nur im Sinne ihrer eigenen Sprache gethan.
lassen (wie
ihres
(Sbornik sloven. närod.
Denkmal durch den deutschen
Aehnlich scheint
Die
ceho neben od ceho; letzteres haben
B. zariekol sa od
Worte waren offenbar schon ;
se
Vyd. Mat. slovenskä Sv.
glagolati se hat im dritten
es
Stelle
Beichtformel des Euch,
deutet in den ältesten Evangelientexten diarid^eöd-ai disponere.
Texte
1
.
.
Klemens haben wir an der betreffenden
leg (in der Homilie des
OTpHi^aiiü
III
Denkm. 292). Aus dem Altkirchenslavischen haben wir keinen Be-
(vgl. ih intsago 3.
95 renunciare cui wn^ j'az ze zaglagolo zlodeiu
170,
dings auch glagolati in einer etwas modificirten Bedeutung (tuge sabne otroczy te Ewe,
dolynye tech
my k
slss S.
tebe zdychvgeme, glagogicze
(sie)
yno placzecz
wie zahlreiche Bohemismen zeigen, aus dem Böhmischen. Hier dings hlaholiti,
te
172 Z. 14), allein dieses Lied stammt bekanntlich,
wenn auch
ist aller-
seltener, anzutreffen, so dass ein häufig wie-
derkehrendes glagolati immerhin
als eine specifische
Eigenthümlichkeit
128
W. Vondräk,
.
des Altkirchenslavischen aufgefasst werden muss. glagoloti
Zaglagolati
müssen demnacli von diesem Standpunkte aufgefasst
,
und poals
böh-
misch (slovakisch)-kirclienslavische Zwitterbildungen angesehen werden.
Im Slovenischen
scheint nur das grammatikalische glagol
vorzukommen
was damit zusammenhängt,
-Verbum und Slovar
Pletersnik,
(vgl.
was aber nicht als ein erhaltenes Erbstück aus früheren Perioden angesehen werden kann es ist wohl eine Entlehnung. Am meisten S. 211),
:
äussert sich der böhmisch-slovakische Einfluss in unseren Denkmälern in
Z.
dem Worte ohet i obeti naffe im nezem (oblationes sacrificia) II 38. Das Wort kommt in der angeführten Bedeutung in den kirchen-
slav.
:
,
Denkmälern, wie
es scheint, nicht vor. In
den ältesten Evangelien-
haben wir nur ^KpbTBa d-voia victima und
texten
daneben npHHECCHHE, npHHOiUEHHE (npHHOCK) oblatio
den Aposteltexten
in
in der
Bed, TTQoocpojQa
B. Act. 21. 26), so auch in den Wiener Blättern, während
(z.
OK'kTOBdHHf hier InayyEkia promissum bedeutet (Luc. 24. 49). In den Kijever Blättern heisst OG'kT'k auch votum (OElvTa pa^H H>Kf ICH OK'KutaA'K Bl. Illb 10 11), wie auch in anderen Denkmälern, z. B. im Psalt. sin. 21. 26 und 64. 2. Im Böhm, hat allerdings
—
obet dieselbe Bedeutung wie in den Preis. Denkmälern. hier
demnach wohl
obeti
und
an der Sache nichts ändern. Freis.
Denkmälern auch
nicht obety lesen
Nebenbei
sprechenden Stelle
:
der
(in
Man
tuorim
bemerkt, dass 11
den
Hom. des Klemens an der entkommt
einmal auch noch in deutschen Beichtformeln vor: heidangelt 3 S. 245. 14
quod
S. 394).
sacrilegus
in
20 im Sinne eines
H/l,0/\C>H;bpTBHra). Dieses heidnische Opfer
Würzburger B. Denkm. fui
dürfte
übrigens würde dieses
sei hier
die Phrase trehu
heidnischen Opfers vorkommt
,
II,
und im entsprechenden
(in
lat.
der
Text:
Der Begriff des heidnischen Opfers
scheint sich überhaupt in der ersten Phase des Christenthums an das
Wort Tp'kBa mehr geknüpft zu haben, aber selbst auch in dieser Bedeutung kommt in den älteren Texten nur iKpkTßa vor z. B. Luc. 13. l, wo erst das Trn. Ev. rptwEa hat (vgl. auch darüber in meinem Schriftchen »lieber einige orthogr. Tp'kKHiiif und
u, lex.
Eig.
des Cod. Supr.« S. 43
bei
in meiner Ausgabe des Glag. Cloz. S. 9).
Böhmo-slovakischer Einfluss scheint sich auch
in ton II
91 zu
äussern, das auf ein altkircheuslav. *tT\H'K zurückgehen möchte (böhm. ten,
hier
Fälle, in
st.
e
durch den Einfluss
v. on).
Und
sonst giebt es auch einige
denen dieser Einfluss angenommen werden kann. Specifisch Slo-
venisches giebt es,
wenn wir nur
die
lexicalische
Seite berücksichtigen,
;
Althochdeutsche Beichtformeln im Altkirchenslavischen
wie es scheint, nur weniges. Hierher gehört ecce aijif
im Sloven. sce,
,
II
129
etc.
u. 42, kirchenslav.
1
Im dritten Denkmal haben wir ebenfalls eche Z.49
ce.
weiter ^e II 2 (im Nachtrag eines hypoth.Satzes, im Kirchensl. der späteren
Periode dafür TO, in der ältesten ohne Conjunction) und tere
Im Kirchenslav.
110.
Tf
.
.
.
taucht auch einmal 'Vi auf,
Izb. 1073, Mikl. Lex.),
.
als einen
Serbismus an
;
in der
aber bei
Duvernois führt Tt
That begegnen wir
häufig diesem Worte, wie auch Tfp«
TtpK
PjeiiHHK H3 KibHateBHHx cxapHua cpncKHx, III S. 283).
noch ier
lebt jetzt
das auch ein
^
ie voraussetzt,
32 und
seinem Lexicon
in
in serb.
*Tf JK6
(aus
II
ai|if (aijif
Denkmälern
vgl. ^aiiH'iiili,
Im Slovenischen
aber wir sehen, dass
wir diese Worte nicht einmal als specifisch slovenisch ansehen können.
Es
nicht ausgeschlossen,
ist
dass diese
Worte
erst in die späteren
Allerdings muss bemerkt werden,
schriften hineingerathen sind.
Abdass
die Abschreiber in lexicalischer Hinsicht nicht viel änderten, sie kürzten
nur manchmal, wie sich aus der Vergleichung entsprechender Texte zu ergeben scheint, und
um
selten
wo
sie
etwas nicht verstanden, bemühten
die Reconstruction (vgl. pulti
ugongenige
II
23
st.
oyroiK.veHHe; vuuraken I 13 wohl für urojen. oypoHiAfH'K mehr]
sie sich
ugojenije u. dgl.
Wie zäh man am ursprünglichen Wortlaute festhielt, zeigt uns man lieber erklärende Worte hinzufügte, z. B. Freis. nezramen i neztiden, ursprünglich war hier nur der erste Aus-
.
der Umstand, dass
lU 52
:
druck, Freis.
wie uns Euch. III
wohl nur das
erste:
Zusammenhang mit hinzu
:
i
i
und das deutsche Original zeigt; weiter uuzem lichodiani. Ursprünglich war hier nach
v smesi
C'KM'ScHTH
fornicatione (vgl.
vielleicht
sin.
36: uuzmaztue
slov.
C/ä),
Freis. I 15)
oder v sme^s)stve in
der Abschreiber brachte es aber in
mäs, brez masi, v to maso (dermassen), dachte
an ein vzmastvo und fügte daher die erklärende Bemerkung
uuzem
lichodiani.
Sätze lieber paraphrasirt.
Selten
wurde
Z. B. Freis. II
nu ge preftupam, vgl. damit Freis.
III
ein
23
:
Ausdruck durch ganze roti choife ih
ne pazem
33: u zpitnih rotah und
Hom.
des h. Klemens: KAraTKonpfCTOVnAi€HHi€. Die Paraphrase war wohl kaum in der urspr. Uebersetzung, obzwar bemerkt werden muss, dass pästi in der Bed. servare gerade im Böhm, nichts ungewöhnliches ist. Es erübrigt nur noch das Altkirchenslavische selbst unserer Denk-
mäler näher zu prüfen. Es
ist
allerdings wahr, dass das Kirchenslavisch
der Freisinger Denkmäler auf uns den Eindruck seiner ältesten Phase
macht, wie
sie in
der ursprünglichen Uebersetzung der Evangelien, des
Apostels und des Psalters
zum Ausdrucke kommt (man denke an
Archiv für slavische Philologie. XVI.
9
:
bali
— ,
W. Vondräk,
130 balouvanige
II 90,
Aber
natrovuechu
II 92,
— CITKITH dtoQeäp
in
Nik. ev. Luc. 72
S'tol II (vgl.
Emendationen vorfinden.
1 9 haben wir schon oben erwähnt
erst später taucht
;
zopirnicom
II 7 3
kennen nur c;f^npK cevridrAog adversarius,
c;^npkHHK'i^
auf, so
z.
Trn. Ev. Luc.
B. im
12. 58;
ImSupr. auch: ^HraßOAOV c;^npi%HHH{ 230.16.
18. 3.
in der
).
dass wir hier auch schon
die ersten unzweifelhaften Spuren der späteren
die älteren Evangelientexte
—
den ältesten Texten vor
es lässt sich andererseits nicht leugnen,
trebu tuorim II
33
II 45, izconi II 64, zpitnih II
kommt nur
frustra
Bedeutung S-qövog gehört auch der späteren Phase an
meine Altslov. Stud.
S.
46 und Zur Würd. der
altslov.
Wenzels-
legende S. 13), desgleichen dozda II 61 (doze, da, bulg. durda;, älter ist
^aJK«
JS,A
npH^^IvTf
25. 34):
.
.
.
.
.
npHHMliT6
(vgl.
im Mar. (Matth.
S.
195 a
(S.
oI^Ä MOero np'SHUliTf ovTOTOBAfHOie
Hom. des Klem.: nperaTH oho npcTBHi€, im Trn. Ev. npHHLieT'k st. HacA'tAHT'K und npHHM;f^ (Mar. 10. in der
Im
Ueber einige o.u.l.Eig.
Bei Joh. ex. bulg. im Sestodnev
des C. Supr. S. 41).
mega
Pridete otza
vuecfni fivuot,
i
HacA'fe,\C'\'HT6 oyroTOBaHoe ...
Supr. dagegen schon viermal
22) ähnlich:
133:
hierher gehört ferner Freis.
;
primete vuefne vuezelie
izvuolieni,
.
17
I
.,
in
der
Matth. 19.29): 17).
Prijmete
altböhm.Lit. vgl. die Spuren der altkirchensl.Ev.-Uebersetzung...
11.
Weiter Freis.
II 45:
fegna naboiachu
(=
zejna napojachu)
.
Im
Mar. Zogr. Sav. kn. und Trn. Ev. (Mat. 25.27): H;/AJK;i,;RmTa h HanOHYOUüT»..
Dagegen im Trn. Ev. an
44) auch schon ein Adject.: ;K;i;AHa 93. 22:
JK/ÄA'i»^»''»'
E'S\"i^
H
einer parallelen Stelle (Mat. 25.
(st.
H;/fiAi^"<^)'
HanoHCT«
ma
und
wie auch im Supr. bei Joh. ex. bulg.
Bogoslovie 23 I 20: JKa^kHi^ i€CTk h aA'kMkHl»., im rrjoe y.al edtipi]ae (Mat. 25. 35), (S.
49.25)
:
2Ka;i,Ha fro
formell das in russ.
gr. Orig.
knei-
und im »caoßo Ha np'RoKpaiKfHie«
BH^AHJe h aAMHa. Unserem
zejna entspricht
Chroniken vorkommende JKAJK^kH'K.
man nun zugeben Emendationen schon nach dem Norden,
Mit Rücksicht auf die Freisinger Denkmäler wird
müssen also
,
am
dass der Beginn der
allerwahrscheinlichsten nach Panuonien versetzt werden muss.
Es handelt sich aber darum, woher die es nicht
Initiative
von einheimischen Kräften ausging
Grunde annehmen. Wahrheit sein
,
,
dazu ausging.
Dass
können wir mit gutem
Ich denke, wir werden wohl nicht weit von der
wenn wir annehmen
,
dass der Impuls dazu von ostbul-
garischen oder besser dacisch-bulgarischen Jüngern, die selbst activ
Althochdeutsche Beichtformeln im Altkirchenslavischen
Diese
eingriffen, ausging.
sein
Annahme
scheint mir dadurch begründet zu
dass die Neuerungen sich zumeist auf
,
gerade
der ostbulgarischen Scliule
in
Worte erstrecken
,
bulgarischen geläufiger waren.
erhalten
,
Sie bilden einen
Gegensatz zu jenen
das uns wohl in der ältesten Uebersetzung
,
Ich glaube nicht
ist.
welche
wurden was seinen Grund nur Worte im Ostbulgarischeu und Dacisch-
dass diese
macedonisch-bulgarischen
,
B. bei Johann ex. bulg., aus-
z.
,
schliesslich oder beinahe ausschliesslich
darin haben kann
131
etc.
dass den kroatischen Glagoliten auch
,
irgend welche besondere Initiative in dieser Hinsicht zugesprochen wer-
den kann, wie es Oblak that (Archiv, XV. Bd., S. 349—350).
Der
kroatische Glagolitismus macht überhaupt den Eindruck eines starren
am
Conservativismus, der
alten zäh hielt, so weit es natürlich der lat.
Oblak hat
Ritus erlaubte.
z.
B. gemeint, dass das
auf kroatischem Boden aufgekommen
ist
Wort KpaiUkHkS|,E
(nach Jagic, Glagolitica, S. 25:
'Ich vermuthe, dass RpaiUkHkU,E seine Einführung in die kirchenslav. Litteratur den Kroaten verdankt«), allein das
Euch.
sin.
domini.
vor
103
(S.
Auch OTaH soll,
vorkommt
wie Oblak
(l.
;
c. S.
dass es auch im Zogr. u. Assem.
350) behauptet,
thum: diese Denkmäler kennen nur TaH. ches,
was
sich in
auch bei
halte ich für ostbulgarisch, weil es z. B.
Joh. ex. bulg. vorwiegend
vorkommen
Wort kommt zweimal im
12; 104b. 25) gerade in der Bedeut. corpus
a.
den kroatischen Denkmälern
bulgaren ausgehend auffassen müssen. Es
ist
nur ein Irr-
Man wird demnach stellt
findet,
sich
als
so
man-
von den Ost-
immer mehr heraus,
dass der Verkehr zwischen den Vertretern der slaviscben Liturgie schon in der frühesten Zeit ein ziemlich reger
Wo
sind
nun
die Freisinger
Fassung entstanden? leise
Wenn
war.
Denkmäler
in
ihrer ursprünglichen
wir das in Betracht ziehen, dass sich darin
Spuren einer Beeinflussung durch die böhmische (slovakische)
Sprache vorfinden und dass andererseits darin auch die ersten Anzeichen der späteren Emendationen in den kirchenslavischen Ausdrücken nach-
gewiesen werden können, so würde das alles mehr nach Ungarn weisen, also
etwa das slovakische Gebiet
treffen
oder ein Gebiet
,
auf
dem
sich
die Slovaken mit den ungarischen (pannonischen) Slovenen berührten.
Dort hat ein slav. Priester, der des Kirchenslavischen nicht ganz mächtig war, deutsche Beichtformeln und Beichtgebete ins Kirchenslavische
,
so
weit es ging, übersetzt, wobei er natürlich Spuren seiner eigenen Mutter-
sprache hineinbrachte.
Etwas Analoges sehen wir auch in der altkirSolcher Texte mochte es mehrere gegeben
chenslav. Wenzelslegende.
1
W.
32
haben
Vondräk, Althochd. Beichtformeln im Altkirchenslav.
wie es denn überhaupt wohl besser wäre anzunehmen
,
mehrere Urheber solcher Uebersetzungen gab.
weichungen
mit
wurden
sie
so
dass es
manche
Modificationen, in-
Sprache mehr im kirchenslavischen Sinne umgeändert
einerseits ihre
wurde und
Sie erfuhren später
III).
,
Dafür sprechen die Ab-
Hinsicht zwischen den einzelnen Texten
in lexicalischer
(vgl. Freis. I
dem
etc.
haben wir
sie
im Kirchenslavischen erhalten, andererseits
durch Auszüge und Zuthaten zu scheinbar neuen Formeln
und Gebeten umgearbeitet
.
was übrigens auch schon So haben wir
hungsorte geschehen konnte.
mälern erhalten.
Ihr Entstehungsort
war
sie in
in
ihrem Entste-
den Freisinger Denk-
jedenfalls so, dass eine Ver-
bindung einerseits mit Ostbulgarien, andererseits mit den westlichen (kaDafür spricht das
rantanischen) Slovenen möglich war.
W.
Einiges
tilier
alte
Pannonien.
Vondräk.
Kanomundart im Königreiche
die
Serbien.
Auf der LXXI. (1818
y
Seite der ersten
Ee^ry) schliesst
Vuk
St.
Ausgabe des »CpncKH Pjb^ihhk«
Karadzic den »Zusatz« zu seiner dem
Wörterbuche vorhergehenden Grammatik mit folgender Bemerkung Belgrader Kreise hört
man
Ji
öHa
u;
,
KÖnaii;,
:
»Im
KyKvpys, eejou.s.w.
und dasselbe wiederholt
er in der
Vorrede zu seiner zweiten Ausgabe des »C. Pje^iHHK« (1852
y Eeiy)
(statt JÖHaii;, Konan;,
KyKJ'pys, ce-io
...)«
auf der ersten Seite des fünften unpaginirten Blattes. In beiden Ausgaben des Wörterbuches bemerkt er beim Worte
KäHOBi^H, KaHOBäi^ä, m. pl. (der Sg. kann auch KänoBai^ lauten) dass man mit diesem Namen im Vracarer Lager 1804 Leute aus einigen ,
Dörfern des Belgrader Kreises bezeichnete, welche während des Gespräches die Gewohnheit haben, beinahe jedem Worte KänoM, KänoM
6äT0 beizufügen. Beides bestätigt uns und zwar in einer wechselseitigen Beziehung
M. Gj.
Milicevic in seiner »KHea^eBinia
Cpönja« (1876
y Eeorpa^y).
dem Absätze über die Mundart des Belgrader Kreises sagt er (S. 118); »In dem an Sumadija angrenzenden Gaue zwischen der Avala und dem
In
.
Einiges über die Kanomundart im Königreiche Serbien.
Kosmaj herrscht eine gedehnte Betonung und zwar eine der selige
Vuk erwähnt
äöuslu,, jit/Ktir, aceiia,
etwas weiter also fort (S. 11 8, 119)
«
:
teristisch
solche,
Aussprache
sprache das Wörtchen kiuio (nao oiio?) gebraucht. sprechen, werden KaiiOBi;ii genannt.
sie
setzt
dieses Kreises
ist
In dieser Gegend wird sehr oft in der
markirt.
wie
und
w.«,
Sprache regelmässig,
die
ist
eine andere, ja selbst die
ist
s.
Im westlichen Theile
an der Kolubara, besonders im Dorfe Vreoci, aber die Betonung
Bo'Aa u.
133
charak-
Umgangs-
Diejenigen, die so
Ausserdem werden mit diesem
Namen auch
diejenigen Landleute bezeichnet, bei denen die gedehnte
Betonung
B. ^iobck,
(z.
aceiia, Bo;ia,
wenn auch das Wörtchen Käiio Auf diese Weise kann man »KanoBa^KH« auch
in dieser
^yKax
bei ihnen nicht üblich die
Lautdehnung, wie wir
ist,
ist.«
Wörter »KaH0Bu;H(( und (demgemäss)
zweiten etwas erweiterten Bedeutung ge-
Fassen wir überdies auch das
brauchen.
vorherrschend
u. s. w.)
es weiter sehen
ins
Auge, dass sich an diese
werden, noch andere Spracheigen-
thümlichkeiten anschliessen, dann scheint die Ansicht berechtigt zu sein, die
Mundart der Landleute an der Kolubara und dem Kosmaj
ausgeprägte Abart des östlichen Dialectes
(d. s. g.
als eine
«OKaBCKa mTOKaB-
mTHiia«) anzusehen.
Diese Mundart, die wir
Kanomundart nennen
Mitte zwischen der syrmischen
wollen,
und resavischen Ekavstina
erstreckt sich über einen beträchtlichen
Raum
nimmt
ein
;
die
dieselbe
des mittleren Nordtheiles
im Königreiche Serbien, und zwar von der^oberen Kolubara aus stidostwärts bis beinahe in die Hälfte des Kragujevacer Kreises.
dem, was Milicevic
a.
m. 0.
(S.
Nach allem und was
118, 171 und 335) anführt,
mir selbst in Folge einer unmittelbaren Berührung mit dem Volke dieser
Gegend bekannt
ist,
können
die Eigenthümlichkeiten dieser
Mundart,
bald stärker bald schwächer ausgeprägt, in folgenden Landstrichen gehört werden
:
im Belgrader Kolubara-Gaue,
in
Kolubara (besonders längs des Flusses Ljig),
einem Theile der Valjever in einigen
an diesen an-
grenzenden Dörfern im Rudniker Kacer, längs des ganzen Kosmaj, in
und Vracarer Bemanchen Dörfern in der Semendrischen und Kragujevacer Jaund in dem grössten Theile der Kragujevacer Lepenicai), ja
einigen benachbarten Ortschaften im Belgrader Savezirke, in
senica
sogar in
manchen Dörfern nordwärts von der Stadt Kragujevac
(im
Kragujevacer- und im Gruzabezirke) 'J
Besonders
sässig sind.
in
Ortschaften, deren
Bewohner
seit Alters
her da an-
:
P- Gjorgjevic,
134
Kanomundart und den
treten die Unterschiede zwischen der
Doch
übrigen erwähnten Mundarten der Ekavstina
gebung vom
Ko smaj
mundart
Benennung
die
am
grellsten in der
auf (weshalb es vielleicht besser wäre, »
statt
Um-
Kano-
kosmaische « zu gebrauchen), woher auch die
der lebendigen Volkssprache entlehnten und hier angeführten Beispiele
zum
grössten Theile stammen.
In Betreff der
Laute
stimmt die Kanomundart mit der syrmischen
=
=
zi e (peKa) und i im Allgemeinen überein, da sie mit dieser das i gemein(acem(, CTapwj, und die Analogie-Neubildung JieTUTu. cbamth) sam hat und dieselben Accente behält, weicht aber in der Quan-
betonten Vocale an bestimmten Stellen ab, da Dauer ist. Da dieser Unterschied in der Zeitdauer,
tität der
dieselbe von längerer
wie ich bereits bemerkte, nur in den betonten Silben es,
als
so scheint
auftritt,
Da
ob in diesen auch ein anderer Accent obwalten würde.
dieser Erscheinung auf den
ich
Grund zu kommen wünschte, aber meinen
eigenen Beobachtungen nicht traute, wandte ich mich an H. Sreten Pasic. Prof.
im
II.
dem Dorfe
Belgrader Gymnasium, der ein geborener Kosmajer (aus
Koracica)
ist,
und
es
macht mir
ein
Vergnügen, dass ich die
Resultate, welche wir beide durch andauernde und aufmerksame Beob-
achtung der Aussprache einzelner Wörter
erzielt
haben, in Folgendem
niederlegen kann
Die auf dem Lautgehalte der hier gedehnt gesprochenen Silben be-
ruhende Quantität und der von der Tonstärke abhängende schwache lange Accent
(')
kurzen Accentes
derselben wird anstatt des gewöhnlichen schwachen (')
in
allen zwei- und dreisilbigen
auf der vorletzten Silbe treffenden
vernommen,
Worte keine Länge auf
falls
sich
Wörtern
in
dem be-
einer anderen Silbe vorfindet.
Diese Regel hat eine absolute Geltung für alle solche Wörter in allen ihren Flexionsformen.
Sobald sich jedoch in einem Worte mit
solcher Aussprache in Folge einer
Form- oder Bedeutungsveränderung
der Accent oder die Silbenzahl ändert, verschwinden sofort diese dialectischen Eigen thümlichkeiten.
Nach dieser Regel lauten alle zweisilbigen Wörter äa wie da, z. B. ^npaM, Mar-ia, Harnn (Imperat.) ee'-io, cecxpa (aber Voc. cecTpo), Be'jieH, penn (Imperat.) Me/jiaH, bmcok, mwpoK; Kdaa (Gen. und Acc. sg.), oTau;, oao' (1. P. sg. aor.), hoch (Imperat.), nÖKpoB 1.
;
:
:
:
Einiges über die Kanomundart im Königreiche Serbien.
AyKax (aber Gen. ^yKaxa), pl.),
k//hh (Imperat.,
^iJÄe-K,
py/iMsii;
135
Nom.
Ai^ea
c^Ma.
Zusatz.
nomina der
1.
Wird
Wort
ein zweisilbiges
(wie
B. die Persoualpro-
z.
Person, das Reflexivum oder ein Adverbium) durch
u. 2.
den Abfall eines Endvocals zu einem einsilbigen, so behält es auch in diesem Falle den schwachen langen Accent zen
und auf diese Weise
^),
Wörtern
tonungsgesetze bei einsilbigen
Solche Wörter lauten folgendermassen
HÖA (ohäb), BOA
u. s. w.),
:
des schwachen kur-
statt
('
scheinbar eine
tiitt
dem allgemeinen Be-
entgegengesetzte Regel auf.
Men
,
re6\
ce'6' (st.
Mene, mciih
(obab), Top' (ropc).
Dreisilbige Wörter mit dem Accent auf der vorletzten haben aäa immer ada: apniJiaMa,
2.
streng nach der aufgestellten Regel statt
Meana, Tapana; Bpexeno, neöeca (Nom. noxjiiW
der
(1.
Name EeörpaA
npene^ieH (Part, praet.
noKocH (Im-
Pers. sg. aor.), npoK?/HH (Imperat.).
Ebenso wird
pass.), 6p3WHa, MHJi2
pl.),
(y) ataJiocTH, Jicnoxa,
wie E'jorpaA oder wie H. Milicevic
(op. cit.
IIS) an-
BjorpaA ausgesprochen.
führt;
\*
Erwähnenswerth
dass auch im Ragusaner Dialecte eine
ist,
dem Accentwechsel der zweisilbigen Wörter verzeichnet wird. Vergl. P. Budmani »Danasnji dubrov. dijalekat« im 65. Rad jugosl. akadem. S. 156 157, wo die Beispiele: Bo^a, Marja, ähnliche Erscheinung in
—
ee'jio
u.
s.
seln hört
w. angeführt werden;
man
die
Ston und auf den umliegenden In-
in
Dehnung auch
Wörtern: Bpyh?/Ha,
in dreisilbigen
ro-ioKyA.
n.
Unter den Abweichungen
in der
Formbildung
mundart insbesondere diese zwei charakteristisch,
sind in der
die wir in der
nominalen und zusammengesetzten Declination 1.
Dat. und Locat.
nannten Declinationen daher
in allen drei
sg.
masc. undueutr.
dem Instrumental
Casus -hm
(st.
a)
MÖwJWCHHy, CBÖwjM ,
ÖDfy,
antreffen.
sind in beiden ge-
gleich. Die Endung
des gewöhnlichen -om und -en).
lege dafür liefern folgende Beispiele
HHK77.U (ne KasyjeM)
Kanopro-
ist
Be-
:
ÖBMM
cbslküm (he Aoh')
öküm flß^mj, ^eroBUM sexy, jcahwjw Aexexy,
qoBÖicy, xwJwräsAH, ;
.
P- Gjorgjevic,
136 je^HMJVt
CBOM y^eiiHKy
HüKOJiH, (Aao)
y
6)
—
npäBeAHWJVt yoBeKy,
(npH^^iao)
ApS're^.'vt,
y buüM
PaTKOBW^ ö^y^ CshTÜM
MexBpTM.w päspejy i)
y
HaniMJW ÖKpyry, na köm.m 6pAy,
(3HaM) nö tum,
SHKy,
;
cejiy,
cböm.u
HMäay, Ha tum je-
nö miM (henr nocjraTn),
KäKw.w öp^y, yjeAHtl.it AJT^'axy CßeTM.H CäBH, Ha c^iÖBeHCKw.w jesHKyi),
ce.Ty, iia
— y öeörpa^CKM-H
;
y u^^üm
y
iieKüM
ÖKpyry,
pe^y, jejan npeMa
Hier muss hervorgehoben werden, dass diese Formeigenthümlichkeit nicht auf den
Flächenraum der Kanomundart beschränkt
ist,
son-
dern dass sich dieselbe nach allen Seiten hin über die angegebenen
Manche von den angeführten Beispielen hört
Grenzen hinaus erstreckt.
mitten im Grnza-Bezirke im Kragujevacer Kreise, und eben die-
man
Formen
selben
sind beinahe in allen Dörfern des nordöstlichen Serbien
und, jenseit der Donau, im Banate und in der Backa üblich. ich sogleich hinzu, dass
men auch
man
stellenweise in Serbien
Doch füge
neben diesen For-
-om und -gm bald mehr bald weniger
die regelmässigen auf
hören kann, wozu erstens die Einwanderer aus anderen Gegenden, her-
nach der Einfluss der Schule und
die
Einwirkung der Literatur- und
Amtssprache beträchtlich beigetragen haben,
Vuk
St.
Karadzic bezeichnet diese Erscheinung
als einen Fehler,
dessen Ursprung in der vulgären Umgangssprache (»npocTOxa«) in Backa
zu suchen
y
sei,
und führt im «ÜHCMa IIjiaTOHy ATaHaii,KOBHhy (IS45
Ee^iy) folgende Beispiele an
BpeMeny«
3JIHM
redigirten in
HoBHHe CpöcKe
»
y HamnM
früher,
cexy, na ^oöpHM KOH>y, no
und zwar
für das J. 1S15, S.
in
den von Davidovic
831 hebt Vuk
St.
seiner Kritik aufVidakovic »yeaMJieHLiH IOHoma(f (1810
die
Formverwechslung »cbb
haft hervor.
Loc. m.
im
:
Noch
(S. 92).
—
(1783
dovic
y
»
^hbot h :
TEpHK.iiotieHiH «
»y bgjihkhml OKTasy
Gj. Daniele führt ebenfalls in seiner
1)
von Dositheus Obra(S.
16),
npn CBOMt
^lacjiOBiiy« (S. 21).
xpBaTCKor jesiiKa« (1874
re Vision
als fehler-
der Volkssprache dienen folgende zwei Stellen
JtannciKy)
CTapOMB HSMpjIflTHML
hjih
(S. 38]
Als noch ältere Belege für diesen Casuswechsel (des
d. Instrum.) in
Buche des Werkes
I,
y npiDiiTHtiMt yenfey«
Karadzic
y Ey^HMy)
»ZcTopnja oö-iHKa cpncKor
y Eeorpa^y)
aus den alten serbischen
Einige dieser Beispiele habe ich bei Gelegenheit einer Volksschulim Kragujevacer Kreise (1881) und im Kosmajer Bezirke (1887) aus
den Schülerantworten geschöpft.
Einiges über die Kanomundart im Königreiche Serbien.
Denkmälern Fälle einer solchen Casusverwechslung und
schriftlichen
zwar des Locativs
(S.
ISO) mit
npn KOioib cexi; aus
Jalirh.
137
d.
dem Instrumental
an, wie: aus d. XIII.
XIV. Jahrh. hh oy ^hml kphbh; aus
d.
XV. Jahrh. na hhmb, iia khml siecTy. Derselben Art scheint mir auch die Form im na mmh in Monum. Serbica S. 518 aus d. Denkm. g. d. Ende des XV. Jahrh. zu sein. Auf Grundlage dieser Locativformen auf -hm in der pronominalen Declination würde es vielleicht zweckmässiger sein, auch die Formen der zusammengesetzten Declination, wie sie in diesen aus dem XV. Jahrh. stammenden Beispielen vorkommen als na yacLHHMt h 2tHBOTBopeni;HMi. :
KpLCTH (Mon. Serb. 273), Bt 6oyAoyu],HMi.
354
no^iHBrniiMt rocnoAHiioy (ibid.
auf dem
Wege
278), npii cBeTO
Formen der zusammengesetzten
nach der Ansicht des Daniele
=
B'tu,^ (ibid.
bb CBeTHMb asch
(ibid.
418)
einer dialectischen Casusverwechslung zu erklären,
dieselben als richtige
-iieML
i)),
-ÜMfc
=
(op.
-HKMt
-ijiL,
cit.
—
statt
Declination,
die
durch Assimilation des
183)
= -HHMt = -HMt
entstanden
sind,
anzunehmen.
Anmerkung. Es
ist
wohl möglich, dass auch die von Daniele auf
derselben Stelle angeführten Beispiele, wie CTeMt ocrpoBe (Mon. Serb.
18),
:
s
MCCTe ceMt cBeieMB,
bi.
hk-
no HHxiieMB saKOHoy (ibid. 534), BBTopiMt h
und dieselbe Kategorie zu setzen sondern dass einige derselben dialektische Orts- und Zeiteigenthümlichkeiten kundgeben. Als Beleg hiefür könnte der Wechsel der Endungen -eMB und -öMH statt -hmb (-bimb) und -hmh (-bimh) in folgenden Formen dienen poMaiiCKeMB KaauwMi. (Mon. Serb. 534), ob xoaceru asöpoEaiKCMH (535), welches sich in demselben Denkmal findet wie das obenerwähnte HHxneMB^). CTpamiiiMi, (ibid. 278) nicht alle in eine sind,
:
III.
Ein anderer Unterschied dieser Mundart, der weniger verbreitet
und bisher nirgends
als eine
Eigenthümlichkeit, welcher immer leben-
den Mundart in der Ekavstina verzeichnet dass
der Dat. und Loc. sg. fem.
zusammengesetzten Declination sind,
und deshalb beide auf -om
1)
(st.
ist,
besteht darin,
pronominalen und dem Instrum. gleich
in der
sehr oft
des gewöhnlichen -oj) ausgehen;
Diese Urkunde hat Despot Georg Smederevac im
J.
142^ in Nekudim,
also in der heutigen semendrischen Jasenica geschrieben. 2)
Das
dialektische ejiB
st.
omb im Loc. sehen wir auch in den Beispielen cit. 179 anführt.
OBOMS, leMB, TaKOBCM, die Danicic in op.
:
:
1
P- Gjorgjevic,
38
OBÖM >KeHH, MÖjöjM cecTpH,
a)
^a H
CBÖjö^t KyhH, H.O-M (je ocTajro nex),
(ysMe Ayiuy); jeAHö^t AeBoj^nmn: I],pHÖ-H TopH, enpoTHÖ.«
HjO.h
jKeHH;
y möjÖjH KyhH, y MOM Kyhn, y Eochh) ^iree Cpön (qama y (Napoleon-d'or), CBa s.iaxHa, h) y ihoM nanajiHJOH y neKo.H peqn y KjacH oh je y /tpyröjw (nap. bojckb), aeroBÖJW Kyhn, j jhfljiöM co6h; Ha je^nöjM pyHH 5 ii na jü^ytöm 5 (npcTHJy), y inecHaeexö.M rojtHHH. Dieser Casuswechsel im Femininum hat nicht so stark um sich geÖBÖ.M MOJiHTBHDiH, v TÖ.M Ky^H,
y
ö)
seMAa y
KÖjöyVi
^hbiimo,
h>o.w (das heisst
:
;
—
griffen,
,
wie es beim Masc. und Neutr. der Fall
deshalb werden regel-
ist;
mässige Formen des Femin. auf -oj öfter gehört
die Masculin-
als
und
Neutralformen auf -om und -eM. Aber man kann doch behaupten, dass der Dat. und Loc. Feminini auf -om (wenn auch sporadisch) überall da gehört wird,
wo
die
obenerwähnte Lautdehnung und der schwache lange
Accent vernommen werden. Manche von den hier angeführten Beispie-
wo
len habe ich sogar in Ortschaften gehört,
fühlbar
ist,
oder durchaus nicht existirt
diese
Lautdehnung kaum
B. in den Dörfern nordwärts
(z.
In den Gegenden aber, die ausserhalb der Grenzen und in denen die Ausgleichung des Dat. und Kanomundart liegen, der Loc. mit dem Instrumental im Masc. und Neutr, durchgeführt ist, be-
von Kragujevac).
steht diese
Auch
Verwechslung (-om
st.
-oj)
im Femin. gar nicht.
lassen sich für die Bestätigung dieses Casuswechsels in der
Ekavstina weder Beispiele aus den alten der neueren Literatur anführen. in seiner »IIcTopHJa oö.iHKa« für
MOM,
iby;i;eK0M,
und
schriftl.
Denkmälern noch aus
Diejenigen Beispiele, welche Daniele
den Dat.
^S.
1G6
für den Loc. (S. 186' als:
spaKa npH kom CBJeTjroc CBana ocxaje
oö-ia^ffla
u.
167) als:
Aymn
seMAa no kom xo^e
—
älteren ragusäisch- dalmatinischen Schriftstellern
anführt,
entnommen
sind den
Bd. V,
I u. III).
Es wird nicht überflüssig
sein,
wenn
ich einige Beispiele als Belege
für diese Eigenthümlichkeit auch aus der lebendigen
der westlichen Mundarten führe
(der
Umgangssprache
jekavska und ikavska stokavstina) an-
:
I.
In Bogisic Sammlung:
npHMopcKHx
sanHcatf (1878
»Hapo^ne
y Beorpa^y)
njeciie ns
welche in der ersten Hälfte des XVIII. Jahrh. von lebte auf
dem Lande
in der
Nähe von Ston
wurden, überreich an solchen Formen,
cxapHJnx HaJBmne
sind die jekavske bugarstice,
als:
J.
in Rat)
tom
Betondic
derselbe
niedergeschrieben
AJeßojipi
[8.
15 aber
,
Einiges über die Kanomundart im Königreiche Serbien.
1
39
auch: Toj AJeBOJUH), cecxpii cbojom (16, 59, 60, 67), joM (33, 48, 82, 107, 218), TOM rocnoÄH (81), pei^H 6yAroiCK0.M MjiaAOM KpaitHi^H (82).
Ka jTHJenoM EyrapnJH (109 KitH3H (61,81).
mani
—
;
h no h>om je npocyo
auch toj rocno^ii),
;ijeuH (33, aber
y
jyHa^iKOM
y
y
aca.iocTH
naMexii (90) u.
y
w.
tom
y tom
Siehe auch P. Bud-
(op. cit. S. 172). II.
Im V. Bd.
Jagic":
»Archiv für
H. A. Leskien einige ikauische Nationallieder von der
veröflfentlichte
Maju;H,
a.i'
459—464)
slav. Philologie« (S.
Insel Korcula aus der Jetztzeit; darin liest
poM
s.
iia
(30),
BejiiiKOM (61),
je ona itOMe roBopnjia
(S.
man
459),
folgende Beispiele: cTa-
ÖHxy jou ce CKyTa
(460),
CTapoM öaÖH, iteroBOH a:eHH, a Auna cy iton roBopiLia (463), h.oh (7 Mal) aeroBOH ähi];h (464), na bhcokom kjäts. (459, aber auch öiuroj, bhcokoj KyjiH),
H Ha H>OM ce CMuje (464).
Wenn
auch diese Casusausgleicbung in den südwestlichen Gegen-
den, im Küstenlande, früher begann,
hat dieselbe auch da die regel-
mässigen Formen noch nicht ganz aus dem Gebrauche verdrängt. Ausser-
dem muss auch das
berücksichtigt werden,
oben
dieser Nationallieder die
dass sich in der Sprache
Kanomundart besprochene Casus-
in der
ausgleichung im Masc. und Neutr. durchaus nicht vorfindet, und dass überall im Dat.
obwalten.
und Loc. nur
die
Endungen -OMy, -eMy, und -om, -eM
Der gezeigte Process scheint auf der östlichen
vor sich zu gehen
als
Seite rascher
auf der westlichen, doch bekundet sich nach un-
serer Ansicht überall ein
und dasselbe Bestreben.
(Nebenbei erwähnen
wir aus den Nationalliedern von Korcula die Verbalformen
CTaBy, cacTaBy, npnTy
P. pl. Praes.].
[3.
Formen der vulgären Umgangssprache paAy, MOJiy, roBopy
u.
s.
Mundarten der Ekavstina im Plural sowohl
und zusammengesetzten
als
durchgeführt
Formen des -HMa, -aMa) und
Plur.
ist,
auch
in der
d. h. dass die
gleich sind (-hm,
scheint darauf hinzudeuten,
;
ce,
:
.
In dieser ganzen Erscheinung sehen wir dasselbe, allen
6uäj
Backa und im Banate wie
in der
w. identisch sind
:
welche mit den fehlerhaften
was
in der
bereits in
pronominalen
nominalen Declinatiou vollständig Dat., Instrum. dieses
und Loc. im
Schwanken im Sing,
dass mit der Zeit in der pronominalen und
zusammengesetzten Declination diese Casus möglicher Weise auch im Sing, ausgeglichen
Belgrad.
werden (-hm, -om).
Pera P. Gjorgjevic.
140
ünellennacliAYeise
zum Codex
Suprasliensis.
II.
Unseren ersten, Band XV, pag. 321
—
37,
abgedrückten Nach-
weisen lassen wir heut einige weitere folgen.
Durch
Zuvorkommenheit des Hen-n P. Martinoff
die freundliche
in
Paris sind wir in den Besitz einer Mittheilung der gegenwärtigen BoUan-
welche leider wenig Hoffnung
disten gelangt, citirte
Manuscript
dass das p.
lässt,
325
Ms. 194« je für unsere Zwecke wird nutzbar ge-
»-[-
macht werden können.
Jene Zuschrift lautet: (Bruxelles) 12. Mai.
Le ms. 194
des anciens BoUandistes n'est ni chez nous, ni ä la
Bibliotheque Royale.
une note de
J'ai retrouvö
main de De Bück
la
m'appreud que ce ms. semble irremediablement perdu.
(Victor) qui
Je reponds au lieu et place de Delehaye, retourne k Grouchiennes, et qui n'aurait
pu
lä
bas faire les recherches voulues.
Bien ä Vous J. V. d.
Gheyn.
Desgleichen sind unsere persönlichen Bemühungen in Moskau
Auffindung der pag. 337
citirten,
bei Combefis
tius-Handschrift vergeblich gewesen.
a**
um
1672 avisirten Pho-
Sie findet sich
weder im
histori-
schen, noch im Rumianzow'schen Museum, ebensowenig in der Synodal-
Möglicherweise befindet
bibliothek.
sie sich
irgend
wo
in Privatbesitz,
oder liegt vergessen in irgend einem Kloster.
Dagegen hatten wir das
Gltick in
dem Codex 130
Cataloges der Synodalbibliothek auf Seite 226
Homilie ^Ev Ttavrl /.cclqm
unten folgen
p.
die
des Matthäi'schen
noch nicht edirte
2S9 aufzufinden, deren Abdruck
soll.
Herr Martinoff hatte ferner darauf
—
= Mikl.
ff.
in
seinem freundlichen Briefe
vom
17.
Mai 93
aufmerksam gemacht, dass der griechische Text von Mikl.
—
Quadratus in den Analecta Bollandiana erschienen sei, p 73 und in der That findet er sich, bis auf wenige Zeilen des in der Handschrift fehlenden Schlusses,
p. 447
ff.,
abgedruckt.
im ersten Bande der Analecta Bollandiana,
Die Handschrift gehört der Acad. Lugduno-
Quellennachweise zum Codex Suprasliensis.
Batava und
ist
Codex Perizonianus
dem
in folio, n. 10,
141
XL
Jahrhundert
angehölig.
Derselbe Gelehrte hatte bezüglich des Presbyter Alexander. Mikl.
Vermuthung ausgesprochen, dass
p. 118, die
von Sido handele.
Diese Conjectur
Den Beweis
Nr. XIII zu streichen.
um Alexander
es sich hier
richtig,
und unser Artikel unter
liefern die
Makarius'schen Menäen,
ist
aus denen wir nach der Uspenski'schen Handschrift der Synodalbibliothek in
Moskau den Anfang der
altrussischen Redaction jenes Artikels folgen
Die Uebereinstimmung mit dem Cod. Sup.
lassen.
Map ra
A\u,a
MOVMEHa
ß'
mhhu crro
.fr.
— aacKcaH^piv,
ßkicTk aKH AHif
^aKlVH-fc
TA/A H
YpriaHCT;
^EMAIO H CnCfTf
HreMWHOy
MHwrH,
piv^Ki
C/A
rAWljlf
OBpaiiiaame
^;k,'t
ImO^
hakt».
Oy^A
rWHIk. H
H caHT».
MOH nwn'k,
Baa\'k
K'k
\-oi'
MHÖrH OBpaktv
HCTHH'H-k
Ha;i,f>Ka
\'pHCTC>?tt
AkCTHTk Hakptkhmk BwroMTk. HJKJ
npHBfCTH »p hki
H npH-
fro.
mh
tki k
Ha;i,'ki<MiJHincA.«
pacHATU
BT».
to
(DßpaiiJaa h^i»^ CC H^ep'Tß'k rm)-
aAfKCH.A.piv TAA:
HacA'K^i.iVßaTH.« :
Ckl
»\'pHCTiaH'k fCMk
urtuwHt,
AAf KCaH';i,pTk TAA
BUTH
H
H
rAhMjJK» U'BA^l.HlUa KTv
H'RKTW
(Moy HremwH'K:
ero pa^v," cana,
Ha Hfro B
npivpHi^aa
BArOHfCTIK» HHWMOy. PH 0\'BW HAMli, KTIV
TaKO a'CTHLUH HapO^KI.«
iCTK
oyBt:,\'lvH'K
H
kkith YpTiaHwyK, h uhuJ^h ß-fepivBama
mhoph h
ck^BlviiießaaM
aHTiv-
CkTBWp üJfMOy HfBW
TOy KPÖ
(Cßpaiiiaa hyt», vü JKpjHia
Ä o^mmtk
uicujS aAeKcaH;i,por raa
KTW
h OKpiiJaaujf
H CAkilUaß'k HrfMlOn-k nWBfAli
6MCt\-«.
fCH,
KT».
BtKHCf. CH
b'
»f
:
(A'AHHCKivMoy
U,'kAWMOV'p'KCTß/Ä /Kt
KoyüHp'cKia,
»C>BpaTHT[H]e CA
:
nwm». Toy coyipa npKBc
ßii^BpaH/fta Hfßtip'iKi
qjaäujc Cü npfatcTH
naM''(I)Ha'i'K»
YpHCTi'aHWMT». Ha iKpeHif
ß'cH;i,'S rpa,\'b. ß'^wcKae'MvOMT».
E'kciVM'K
npo^BVTepa,
ch;i,1v.
IIpH i^ap'cTK'K aKpuAiaH-k, OKaa,\,ai<M|iK>
HHHoy
wörtlich:
ist fast
aacKcaH;i,pa
e."
ß-fepS
o\-nw-
aHTOHHHTv raa:
»h
»Cna'^UHpO\- H Cß-tTT».
aHTWHHHT». raa: »kakiv mo/K£ cua^ cMfp
Tk BHa
?«
aAeKcaH^p^k PAa ....
Die uebereinstimmung von Supr. und Mak. Men. beschränkt sich indessen nicht auf dieses eine Stück, sondern geht soweit, dass nahezu
Eudolf Abicht,
142
des Supr. sich fast wörtlich in den Makarischen
alle Artikel
Menäen
Im Jahre 1892 ist in der Moskauer Synodaltypographie noApoKHO« wrAaB/ieHie Kf/\HKH)CT», Hiriu^'K mhheh ßctpwccmcKarw MHTponcAiTa waKapiA, x'P'*"'^4^"X'C''^ ^'^ mocköb-
wiederfinden. ein
CKOH narpiapiufH (HÜH'b ci^HOAaakHOH) KHEaiOTeKli Dadurch macht.
Wer
— erschienen.
Vergleichung des Inhaltes beider Bücher sehr leicht ge-
die
ist
sich der
Mühe
unterzieht, wird den Eindruck empfangen,
Menäum, dessen März-Band im Cod. Supr. grösstentheils erhalten ist, die erste und vornehmste Grundlage für die Menäen des Metropoliten Makarius (f 1574) abgegeben hat. Seit dem Jahre 1868 dass jenes grosse
die Archäologische
ist
dieser
Menäen
Commission
beschäftigt
Jahre vergehen, ehe das
,
es
Werk
in St. Petersburg mit der
Herausgabe
werden voraussichtlich aber noch lange vollendet
ist.
Erschienen sind bisher
September und October.
Für
die
Entscheidung der mannigfachen Fragen, welche sich bei
eingehenderem Studium des Cod. Supr. aufdrängen, bieten die altrussischen Paralleltexte in den Makarischen Menäen ein nicht hoch genug zu schätzendes Hülfsmittel.
Wir
lassen deshalb eine Uebersicht der Ent-
sprechungen folgen, indem wir gleichzeitig auch die Parallelen
in
den
sogenannten kleinen Menäen des ^iniiiTpiii PoctobckIh (Gouvernement HpocjtaB.it) in
,
7 1709, anmerken, da
ganz Kussland verbreitet, I.
4.
März.
Sup. pag.
im lateinischen Text
letztere,
wiederholt gedruckt und
leicht zu erlangen sind. 1.
Paulus und Juliana, der Anfang
lautet er bei Migne,
ser. gr.
fehlt,
tom. 115, p. 575:
Aurelianus Imperator per totum orbem terrarum contra Christianos edic-
tum
proposuit, ut
Mak. Men.
cfCTpw ero.
omnes
idolis sacrificarent.
33'.
MMHie CTbi\"k
hh-ryt».
Tpie\"K mhhki».
f.
mhkts. bt».
naBAa.
HO\'AiaHl.
nTCt/xeMaH^t
^j
^h-
HiKiHCT kH yMHbJ\"K. Auf. flßpHAia napk ^anoB'S^k noaujK Ha
YPHCTiaHkl. BC6H BCEAEHHlvH JKptTH KO\fMHpO. 4. April fol. 38 und 41.
Cf. ibid.
untemi
Dimitri'sche Men.: Dasselbe, aber erst an zweiter Stelle, mit der
Quellenangabe: (ü A\fTa(I)pacTa
fi
HtTJH. nämlich den Makarischen.
Hierher gehört auch die Erzählung von dem Einsiedler Jakob, Sup. Nr.
XL VI, 1)
p.
396.
Handschrift:
HTOAfMaH^li.
Quellennachweise
Mak. hat unterm
März an
4.
Version: npiiKHa (Uu[a
Codex
ziiiu
4'*''
Dagegen sion,
gibt Dimitri Rostowski
,v^i"f"*?'^*^"'^'\"*^
März.
5.
Mak.Men.
MliCTO
')
Stelle die altrussische
Ver-
A*^EP*^A'^''^*'^*"
^^^
'^^-
Sup. p. 11. Basiliscus.
f.42^:
MÖHtHÜ crr ßacHAHK.
CTBOBaßlUlO MaKCHMiaHOY.
fol.
3^^"^
an
rp^x^. MOV HMCHf laKW
ßw) c''BfHlv
HfM'jKe ß-R
ß'
nur eine kurze
39^',
MCAOß'twKWM'K.
ß/ftl|JKIM'K II.
fol.
entsprechend dem Text des Suprasliensis:
AVfTa^pacTa,
(ü
MHornYT». ßaan». h
Stelle,
HUirw TaKWEa. Anf.
iCTW nifiifvfiHW TäKW) HapMi;a£.
143
Suprasliensis.
»uis.
HdUHf arpHRa.
ßTiCBO^a,
Anf. ß'
ro BpfM/A nap-
npH,Ve npEUCbHHH B'K aCKAHIlHlV/^a Cf.
ib.
unterm
3.
März,
30.
in.
6.
März. Sup. p. 17. Conon aus Isaurien.
Mak. M.
H^6
f.
AHKaiÜHIH. H aCl'P'H
ß'
ana'K.
Hera
b'
HioTßwpeH'ia ctto KiVHOHa.
50^ an zweiter Stelle:
MSH6
KJKTßa,
CAiVßov;
•-.
^)
ßkl.
h
Anf. ß'K BpfMfHC CTkl
B'knavvijJEH'iio
cMorpcHira
c
MAKOMTv
npc»noB'K;i,aKM|JM».
Dimitri Rost, hat die Erzählung in anderer Fassung
AVhhe'h IV.
HmH 7.
cCßpaHO
März. Sup.
Mak. M. unterm CTKI\"K
H
6.
— unterm
p. 39.
dritter
MB.
KOMCTAH'THHa. KaAHCTA.
«•eopa.
CAWH^fHO cTkiLiTv.
cct({)pOHie.
H^' beahkI/A
Stelle,
UO^MCHH (I»e4>H'*'*-
fol.
ß'K
57% u^yneuie. CrpiH MSmEHKI.
K'iCWa. H HJK« C'^HHMH.
a\'uniioM'K KrnpkCKHM'K.
MOYMfMHHfCKaa
ßTvCTpaCT'ia.
npCCTpfM'k.
BAPTk npiHMc.
;i,a
:
März.
Die 42 in Amorium.
März an
;i,OKpOnOß'kHKI.
5.
HH'k
Anf.
MO\j'MeHHKOAKiKlJ^KI
Na
c'^iSyM
Wichtig für die weitere Nachforschung nach dem griechischen Original
ist
hier die Notiz, dass der Verfasser Sophronius, Erzbischof
von
Salamis (Constantia) auf Cypern, also ein Nachfolger des, Mikl. p. 40 1)
An
Stellen wie dieser zeigt es sich recht eclatant, wie viel
Interpretation der
weiter mit der griechischen Vorlage verdanken wird. -)
auch die
Menäen der Vergleichung mit dem Suprasliensis und dann
Für HcaßpH"l, Supr.
Eudolf Abicht,
144 genannten Epiphanius
Sophronius, Patriarch von Jerusalem, kann
ist.
weil dieser 634
es nicht sein,
— 63
durch den Khalifen Omar, 637,
(während der Eroberung Jerusalems
S
Dimitri Rost, hat ebenfalls unterm
6.
—
72) regierte.
März, wohin diese Heiiigen-
H^" Ffwpria
andere Relation über die 42:
eine
geschichte gehört,
Mart. II 65
cf. Boll.
KfAPH"'» " AtwHa rpaMLUTiKa h bi'o^ia cvHX'C'Pd h HHKix"k cCKpaipeHHW. Der Pariser Codex 1604 enthält die Relation des EuoOaiöoa ^lev rrjg 7taQ0vor]g. dins monachus :
XL VII,
Unter Nr.
dem
pag. 414, folgt im Supr. eine Heiligenlegende,
März angehört, nämlich Ohersonischen Bischöfen Basilius und Capito. die wirklich
Mak. Men.
7.
h;ht'i
fol. 63"^,
h
CTpTk
die
Erzählung von den
\ßu,h iSfnn'K
CTKi\'Tk
t
KWB'UJHY'K. Auf.
BaCHAl'a.
H KanHTOHa.
Xc MH ^a HaHHHae
lUlSHMBllJEMaCA
b'
Y«pcoH.
caiObo fX'"^M;k,pT»..
Dim. Rost, hat unterm
7.
März eine andere Relation:
H^
Fpl-
MfCKH\"k pSUOnHCHklJCTv. V.
März, Sup. p. 50.
9.
Mak. Men. k'
73'':
fol.
Die 40 in Sebaste.
AVhhu
CTKi\"k mhhk'K MfTkipe,i,fC/A. hjk«
CfBaCTIH MSHfHH BWIU. Auf. B AtT« AHKHHi'a U,AßA. EAlUi
rCHÜHlf BCAie HA YpTiaHkl.
Dim. Rost, hat eine ähnliche Fassung: W^" A\fTa4>pacTa, Bi'OXi'a
«HKna Kecapm h npoHHX"K. Griechische Handschriften des Urtextes: Mus. Brit. Addit. 25881.
3 fol. 185. Bandini,
Cat. bibl.
y.aiQOvg yli'/uinov rov
/Ml Tiüvteg
dem
Ol
Med.-Laur.
ßaaüJcog
fjv
I
EvoißCog L^üvreg Iv Xqigtio.
Kara
284 XVUI:
duoyf.ibg fieyag
rovg
tüv XQiGTiaviov.
Abdruck
folgt
unten aus
Pariser Codex 520.
VI. Supr, p. 61. Basilius des Grossen Lobrede auf die 40 von Sebaste.
Mak. Men. Anf.
CD
fol.
MMHl^hJ
76"^:
no^BaAa crro
nAM/ÄTk.
KaKO
BacHAia. M. mSmchhko.
CWTWCTk
BOy;k,£
AK>B/f^l|J{MS
'S
MHEHHKH. VII.
10. März.
Mak. M.
fol.
Sup. p. 73. Quadratus und Genossen.
93^: ini>H«Hif
CTro KOH,v,paTa. h ^p^khhki
iro.
Anf. (C MHivrH H paAHMHKi rpa. B-kc'YHUJeHH Bkima \'pTaHe.
BpfMfH'k
;i,tKia.
bt».
Quellennachweise zum Codex Suprasliensis.
145
(ü KfAHKiA A\hhch MfTKH coDim. Rost, an zweiter Stelle KpaipEHHW. Der griechische Text, wie oben erwähnt, Anal. Boll. tom. :
I,
447.
p.
aus
dem
Snp. 91. Pabst Gregor der Grosse. Gr. Text folgt
11. März.
VIII.
Pariser Codex 1604.
Mak. M.
102^: iKHTif rpHropiä.
fol.
CTaptHUlH pÖMW. fol.
IX.
p'HkCKa
März, an zweiter
12.
Vgl. aiich Cod. ms.
u,pKBE.
KJKia
in
Moskau.
Stelle, in
anderer Fassung.
12. März. Sup. p. 94. Pionius von Smyrna.
Mak. M.
AHTk
cThJ
63 des Rumianzow'schen Museums
Dim. Rost, unterm
CTKia KHiia u,pKKc.
Ba/KHKIH rpHrCtplH KKIß'k IlEpkBO-
Anf.
pHM'cKia
npecTOA'HHKT».
CLIX.
nanu
fol.
345:
Anf. ITaM/ÄTb
rpa;i,a.
K't;k,Ki.
mSheh'ie ctT-o nHvuHi'a npo^Kv-Tfpa. ^\\v-
unterm
Cf.
Dim. R. unterm
März:
11.
ctwh OK'njfßaTH anaivMTv
März
10.
A\eTa$pacTa
\ß
E(-
98.
fol.
h
HeVm
cOKpa-
l|JEHH'K.
Gebet des heiligen Pionius.
X. Sup. p. 108. XI.
13. März.
Mak. M.
fol.
361
^HOKAHTkaHoy. Dim. R. XII.
HO,
Sup. pag. :
Sabinus.
MOYM6HI6 CTTO caBHHa. Anf. U,pTK0rK>l|JIO
^anivß'K niOcaac/A o bc«h BC«Afn'HliH.
in kürzerer
15. März.
Fassung unterm
Mak.
Supr. S. 118,
fol.
379
cf.
Stelle.
des Stückes
pag. 141.
Dim. 15. März an zweiter XIII. Sup. 126.
Anfang
aus den Menäen abgekürzt,
Stelle fehlt,
Miles redivivus.
Mak. hat diesen Artikel unterm 808"^:
Hf
März an zweiter
Alexander von Sido.
fehlt,
Auf.
16.
Datum und Anfang
caw
28.
o TaKcaOT'fe, B'kCKpeujc
He oY'MWMio BkiBiua/A
März an sechster
h:^
Stelle,
K/Kia KarTH(a') Hapo;i,'K MAMkT'kM'k.
AWJKk BVV eCTk pfKIH. Hf^lOniK» CLipTH rptlUHMKOV*. Dim. unter demselben Tage: (D IlpoAora BT». c«h ^(»h
derer Fassung.
fol.
MepTBki^'K, h cncmiEC/A.
Beide überliefern
übereinstimmend
den
in
an-
Namen
des
Auferstandenen, nämlich Taxiotas.
Unter den 18. März gehört Sup. Xr.
XL VIII,
pag. 425, Aninas.
Mak. fol. 412. jkhti« A H^Hi^Hk npriBHarw Cüu^a HUjriC ahHHHa. Anf. nocAOYuiaB-k pa^ivcTHt npwnjeHia TBWofro pacArchiv für slavische Philologie.
XVI.
10
Rudolf Abicht,
146
TBWtriv
MiOi^jp^Hia
w
KrWAWK'H«, was nur
eine andere Uebersetzung
des unserm Suprasler Artikel zu Grunde liegenden griech, Textes zu sein scheint.
XIV.
Mak.
19. März. Sup. p. 128.
Paulus simplicissimus.
craro. Anf. OoK-feA^'^ii^f ctkih kjkih
XV. 20. März. Sup. Mak.
H noim'nia. Anf. IJ|,ap'cTBOYi<M|jic
TfptH'T-fea.
ji,(K'\K>
fol.
BaacTH. h
Vgl. auch unterm 10.
115, 116 und 118.
XVI. 21. März. Sup.
Mak.
,\,ßO\r-
H a^P"'^'*»"'*-
e" pv-mcT'feH
YOT/ÄaijJK> KC/Ä Ha cßOio K'tpiJ npHBAtliJH. April
A KpoHiH. h
fpK'cT».
132. Terentius, Africanus und Pompejus.
p.
546: MO^MtHlf CTKiyk.
fol.
Hamcro naKAd npo-
JKHTif npREHaro (DiVd
533:
fol.
555:
f.
p. 138. Isaakios.
jKHTi« npnKHaro
Cüii,a
Hujcro HcaaKia miOHa-
npxaa A nwKAiv-
cTkip/Ä A'iA'iuiaTkCKarw. Anf. lliv noKAivHfHiH
HAEMaro KpT, ra
A Kra A cnca HUJrc» iv ya.
XVII. 22. März, Sup. p. 154, Trophimus und Eukarpio.
Mak.
Mhwpoy
KWBaioijJKt
TiftaijiHiui'K
unterm 18. März,
Tpiv^Hima.
«BKap'nia
fol.
hAkwmha"ih.
M8HEHHU,hJ
XpTa
TpO^IMTv
p.
Mak.
CTTC»
fol.
Toro
572:
t^'^'^A^
lUlHHif
6vKapniH
:
,
bt^ t6hjk£ yv,eHk BT»,
HlKC>ll1H,\,m
Dometius und seine Jünger.
157.
/l,0llil6Tia
A
oyMHKOy (W.
npHiufiu. na aHTHO\'iHC'^'"
^P**-
"^
^^
Auf.
UP'ä
AiuieHivßaTH.
XIX. 24. März. Supr. Mak. B*
A
cojkjkchh Biüma.
XVIII. 23. März. Sup.
loyAiaHOY
Anf.
Ha YpTiaHKi pacnaAbiuioc/ft b hAkwmhXih-
:Ke
orHEiui'k ^a
np«-
531, naM/ftTk CTKl\-T». fiJMHK.
nc»CTpa;v,aBUJH)C'K b
Unter demselben Datum bemerkt Dimitri Kost.
CBATI'h
B'feA''"W.' }K(
Anf.
Eine kürzere Rela-
Ha BJKia paKki.
tion findet sich
roHemio
fBKap'nioH.
T
BTvnAW AHJBHMaa BpaTif.
caiuivvAP'K>K''i|fiuik
i
TpoViMa.
MHie CToyio.
566:
fol.
fol.
p. 161.
Artemon.
apVfMWHa. Anf. MATtJKk ^HOKAHTma. HpA
579: CTpaCTk CTPO CLjJHHOMHHKa.
A'kTW) ;i,BaA«CATk l^fTBfpTOe.
Quellennachweise zum Codex Suprasliensis.
CKICTK ßfAHKT»,. fol.
unterm
Cf.
12. April, fol. 138,
147
und unterm
13.
Apr.
143.
XX. 25. März.
Sup.
;p.
Rede des
172.
Der Anfang
Maria Verkündigung.
heil.
Chrysostomus auf
Im Griechischen
fehlt.
lautet er:
BaaiXi'/.iüv [.ivaTeQuov iOQvrjv ioQTaacof.i€v arji^ieQOP.
Mak. an
TwdHa KU,i\
H
fünfter Stelle:
npHW ji^u
59r,
Anf.
Mapi.
Hmro
h b^k CTKiY'h- vDita
caw ha BAroß'bipcHU npTKia
npArpa.
i\fi''\'\innA
^'\A\f.
fol.
l^pKu^T».
raHH'K npaHoyE
j\,nh.
BCA Tßap'K C'KKpaHa ßfCtaHTCA.
ß OH H^e
XXL
Häliv
Mak.
600:
fol.
Chrysostomus' Rede auf Maria Ver-
Sup. p. 178.
25. März.
kündigung:
y_ciqäg
evayyü.ia.
OaKH
pa/i,ivcTH ßaroß'RcT'ia.
naKH cßvvswAKi
naKH ßi^ßaHiE.
B'hß'kLiiEHia.
Dimitri Rostowski hat an zweiter Stelle dieselbe Rede in etwas ab-
weichender Redaction mit der Randbemerkung:
CAOBO WKp1iTafTC/A
XXII. 26. März, Sup.
Mak. HpaßT».
fol.
Ka7"k
630: CTv
G'if
Z|aaToycTCBO
MfTaiJjpacTa.
o\-
Irenäus von Sirmium.
p. 184.
CTTW HpHH'KA,
MMHif,
«nna.
coo\-mkca
KroMecTifiunv
Anf.
acynkiiiH
Gr^^ ;KEAaa.
cTpayi», KjKiH noiHMeTk.
Dim. hat eine andere Relation: H vC
CD
B«AHKI/Ä A\hHEH H«TkH, AH lieber Taxiotas
—
28.
März
—
pSKOnHCHKiyk rpeMfCKH^T».
^ACUT^.
haben wir schon unter Nr. XIII
gesprochen.
XXIII. 29. März, Sup. p. 186, Jonas und Barachisias, Syr,Hdschr., Berlin, Coli. Sachau, Nr. 222.
Mak.
fol.
«ru, Anf. caßwp'ia.
812: luioyHfHu CTKi lOHKi H ßapa^Hcia H ;i,P(m;h;hhki
ocMoe Ha^fC/ATk kh
darüber noch eine kürzere Erzählung. Dimitri Rost, hat nur die kurze
TÖHiKf A*"*^
naMATk
BTk Ilfpci'^vli ßo
XXIV.
cTkix"K
Bemerkung unterm 28. März: btv MMHHK'K,
IwHki H Bapa\-Hcia,
ßpcMEHa Gaßopia i^apA ^a
Xpra
MÖHeHkiYTi.
30. März, Sup. p. 199, Johannes Scholasticus, Verfasser
des K).iuu§. 10*
Rudolf Abicht,
148
Mak. an zehnter
Stelle,
YwaHa HrSmima CTKia
:KHTie KKpai;'K ea^H'Hdro
837:
fol.
HapcneH'Haro c'\'OAa-
ropiu CHKaHCKia,
cTHKa, KTv CTki noHCTHH'Hiv, HanHcaBT\Uiarc> IKa/XH.
CHp'k CTOyK» A'kCTBHU.OY.
c'nHCajKfC/Ä
HHAa HHiVKa c'MHpeHaro, paH^kCKaru».
^YOBHWa }K.\iT'\i
Anf.
et
CKpki\JÖ
^A-
6H;e oyko kto
npH/KHBki ;i,OKAAaro ciro. h B'kc''nHTaBKiH npe cTpa;i,a/\Haro erc»
jKHTia. Dimitri Rostowski hat an erster Stelle unterm 30.
März
eine ähn-
npino^OBHaro WTi^a Hämerw iwaHHa
jKHTie
liche Relation:
AtCTBHHHHKa. Anf. KaA CTpaflA H rpä,4,Ti. CfrO ^OBAfCTBfHHaro no^BHJKHHKa, iwaHHa npeno^OBHaro, np£Hc;^f nocTHH«rW nO^BHrWB'k BO^paCTH H BOCRHTa,
HfCKH\-Tv r
Hi^B'feCTHlV
,
noBlv^aTH
Hf luior^ u.
s.
w.
Ein eclatantes Beispiel dafür, wieviel
der Kirchenstil von Makarius bis Dimitri an Eleganz gewonnen hat.
Dim. Relation
ist:
CHHcaHO
GVH\'pwHa GmaiTw. XXV. 31. März, Sup.
HHOKa ;\aHmAa PaHo-CKaro, h hhoka
CD
204. Johannes Hesychastes.
Mak. unterm 30. März an 'iwäna. Ilep'BvOe
mna
erster Stelle, fol.
h Bf^'MWB'HHKa.
üWHacTkipA
jkhtVe ctpc
824: CDi^a
Anf.
caBKi.
nptAaraK» cAiVBOiir (Ci{a iwaHa coynjarc» moHacTkipA
BA^KH'Haro caBki bemivab'hhka.
XXVI
XXVm, XXX
bis
bis
XXXIX, XLI bis XLV folgen nun Prezum grössten Theil den griech.
digten des Chrysostomus, von denen wir
Text bei Migne
finden.
Vielleicht steht die altrussische Recension
bei Makarius, welcher unterm 13.
November und
2 9.
auch
Februar zwei ganze
Serien von Predigten des Chrysostomus aufführt, einzelne Homilien aber,
über das ganze
nc^poKHoe herauskommt, den.
Werk
der Menäen verstreut, beibringt.
ivrAaBAeH'ie das ist
die
zu erwartende
Sobald zu
dem
alphabetische Register
Frage durch eine kleine Stunde Arbeit zu entschei-
Für den Augenblick nehmen wir von dem mühevollen und
zeit-
raubenden Nachsuchen Abstand, zumal da die altrussische Redaction nur für Nr.
XXXVII und XLI
Vorlagen noch fehlen.
Nr.
grösseren
XXXIV
Werth
folgt
hätte, deren griechische
unten aus einer Moskauer
Handschrift.
Mitten unter den Homilien des Chrysostomus stehen Nr. die Pahusonntagspredigt des Photius,
XXIX,
deren Moskauer Handschrift ver-
Quellennachweise zum Codex Suprasliensis.
loren scheint,
1
49
und Nr. XL, die auch aus dem Glagolita Clozianus be-
kannte Rede des Epiphanius.
XL VI siehe oben unterm 4. März. XL VII siehe oben unterm 7. März.
Nr. Nr.
Nr. XLVIII siehe oben unterm 18. März.
Wir lassen nun die neu aufgefundenen griechischen Vorlagen folgen. Den Text geben wir so, wie er für den slavischen Philologen bequem ist, d. h. mit
Auflösung der Abbreviaturen und Verbesserung der orthogra-
phischen Fehler*), sowie unter Anwendung der modernen Interpunctionszeichen.
Tov avrov aylov ^hoävvov rov XQvaoGT6(.iov ^Ev Ttavrl ytaiQM (.livoig
avrfj,
/.alr]
ojg
rov
ßaqv
TtoirjTKjv
bf-iüda eig rov
— 50.
(lerävoLa rolg XQco-
f]
cpoqriov^
Ttov y.uxr.yoqovGi S-eqf-iüg,
^eov
rüv
y.al
oiy.euov
7r?.i]f.i(.ie?.rjU(x-
inl rolg avxGiv nxaiöuaGiv
Trjv
y.al
TCoXvaaq-
trjv
qadUog avr]TtTUVTat rrqog
a7toTid-e}.ievai,
öeaTTÖtrjV
'/.al
al ipvxcd,
i]u(I)v
Gvyyvcb [.iriV aixovGiv Tiaqa. xov q)i?Mv^qojn:ov yqixov.
ovv eGXLV,
fii-iäg
eig {.leGOv dyayelv,
TtöqvTiV ey.eivi]V,
yqai.if.iaxelov
(pavloxdxrjg
tcorjg,
aTteGf-Dj^ev y.al oiy.xeiqrjGag aTteXovGev. xrjv evayyeXiy.i]V iGxoqiav,
Tiiav
y.axi6ci}[.iev-),
y.al
f.iev,
y.al
/taq^
i^id0^cof.iev
afiaqxiülol,
avxov
y.al
tVcc
xfjg
7tqogxqe%eLV xio
xüv
y.iüqiog
ovv
ItcI
TtCog
dcpeiXouev -d-eio
Yva
xov rpaqiGalov
cpdyr]
^)
y.al
"/ort
fif.ilv.
«er
dvey.llS-i]
f]f^ieig,
?.af^ißc(veiv
»Hqiüxt]Gev
avxov .a
Handbuch der
Müller, Bd.
I,
Codex
class.
'
BXejteig
oiy.ovof.iiag f-ivGxrjqiov;
eig-
y.al
Gvy-
ßleTteig
Vo-
Alterthumswissenschaft, herausg. von Iwan von
S. 263 lno(pE%T}g.
oi
naq
lieber die in den Handschriften grassirende Verwechselung der
cale vgl.
1)
öay.qviov b
xov XqiGxov cpikav&qco-
xrjV Gvyy/oqrjGiv xCov 7re7C?.rjUueh]uevtov
eig xrjv oi'/.iav
ilerjGag
34vaöqä{.uo{.iev
xrjv
/.vxqiorf]
y.axäßaGiv d^eov ; ßXeTteig d-eiag
*)
rjv
yvvai/.bg xrjv Tcqogeöqiav ^avf-iccGio-
avxrjg^
xig xCov rpaqiGauov xov y.vqiov, e'/.d-iov
xi]v
axqävxoig Xy^veGiv xov
xrjv TteqLJtXayelGav xolg
xrjg
Evy.aiqov
(.lexavoLag öidceGy.aloVj
deOTtÖTOv XqtGxov, xrjv e^aXeixpaGav xolg va(.iaGiv xb
r^i-iequig
rolg JcqogtQeyovoiv
-/.a^iGTaraL,
Nvv yaq
Talg äy/MluLg avTfjg. y.iav,
aioTrjQiog
y.al
36
7,
ev raviaig de (.laXiora rcdg rfig vrjOTBiag
tcüolv avd-qcoTtoig
€7rcüq)e?J]g^)
Luk.
Cf. Ev.
(paQiocilov /.al elg ti]v TtÖQvr^v.
-]
xa^idwuei^.
3'
ocpslXwfxey.
150
Rudolf Abicht,
•
(pLlavd-QWTtiag
VTteQßcoXrjv ;
didoiig
6
Ttaot]^)
tQOffijV
GaqY.i,
agiorov VTto rov oi/Jrov, dvai-Kftßö/.tog Ttaq^'/evero TtQog avTov, 'Iva öia rfjg laS-idaeiog svöei^r]Tai rrig avrov auy/.al ro rov cpagioalov doii-iäriov y.ari/.araßdascog rb aeyed-og y.Xr^&eig eig
'
kaßep,
xat
6 Ttävxa xöjtov n'kriqGiv
cüg avd-QcoTtog,
oiy.ovofxiav
TTjV
ev
yvvi]
rf)
TtöXsi,,
avd/.SLTat sig Tr]v
oly.iav
iöoi),
ijrig
uuaqrcoVog,
fjp
tVa
d^eözrjTt,
rf]
»/iat
kvösi^rjrai.
(fiXavd-QWTtiav
rrjv
'/.ort
€7tiyvovaa,
ort
rov cpaqiaaiov, ?Mßovaa u^.dßccGTQOv
-/.aX oräoa djtioio avrov, i\q§aro roig dä-/.Qvaiv rovg Ttödag, /.al ralg d-QL^lv^) rfjg -/.scpalfig avrfjg avrov ßqeXEiv ÄarecpiXet rovg Ttödag avrov v.al r^XeupEv ^) reo e^ei-iaaaer *), '/mI
{.ivQOv TtoXvTlf.iov'^)
—
(.iVQun
e^sl&iüp^
Kara (.lövji
ra
ovdev Xeyovoa (paveqCog JiQog uvröv.
Xöyog
f.irj7tcog
,
ng
y.LVTl]Grj^)
dvgtbdr^g,
avrfjg '/^eiXecöv
avrfjg eig ogyr^v rov (pü.dvS-qcoTiov v.qirr^v.
v.ar
de ro auo7iü)i.ievov rr]v Ttqeoßeiav e^vcpaivev.
^qtOTTov,
rfi
öiavoia eßöa
diu ri]V orjv firjreqa y.al
öt]i.iLOvqyog
jcaqd-eviav rr]v
qr-aov
^eög' Öl
oiyreiqöv
y.Xaiovaav,
rr^v Ttoqvr^v
f^v
öiuqrjoai
lyeivr^g
eXh]aoi',
cpiXd)'-
oiyaei-
y.aXCog
evXöyoig ocTteorqecpov y.aXXco-
oXe^qov y.al ccTtdrrjv TtoXXwv qr^oov TtXoyduovg, ovg avrbg {.lev edi]}-uovqyriOag^) Ttqbg rf^g
ef.ifjg
^f^XVS
'
^ivqov
'
y/(qi]aai,,
fj
'
cog [.ivqov
deBat rb
Ttr^yi^
deiaf-ievr^v
nXriydg
df^iaqrrjf^idrwp rrjv XeTtqav,
ovqdviov, /.ivqot^
wg
1)
nccGi.
EiXr^cpej^.
2)
6)
qvTtcod-eloav
'
drtö^eoöv
f.iov
rf^g ifjuyfjg rCov
ccTce^voag rov TiLorov Xercqov rr^v
no'kitifiov.
xiur;aet,
y.al Ttvev^iarty.öv
Ifie ri]v
S-eqdTievoov rrjv TtoXXag Ttaqa
'
xriXlda rov acbfiarog' ^tjqavov rag rCov
5)
y.al d7TÖaf.irj§6v /.lov
rovro,
rCov dyad-Cov
aTCOTtXvvov^ iarqe 7tavrodvvaf.ie
rov diaßöXov
or/.reiy.ÖGi-iov
eyio de Tiqbg djtcjXetav y.arey.oGi-iovv rfjg efif^g
yerpaXr^g,
<5£b"^ T^b fivqov,
rov ßlov rbv ßöqßoqov l-ioi
[.lot
dvrt]v
dt
Ttqog
7ti^0f.ievr]v riü ö(h(.LarL
log
a7teiq6yai.iov
arjv
oiyreiq)]aov
'/.ara ipv%riv,
eTtiaraoat
f^iövog
rrjv
eiyörcog ei-doeLg yeXCooav
rjv
arevdCovoav
{-is,
Tcoqvelav"^)
ifirjv
ov
tog
Gvyy^cbquiGLV
rrjv
f.iövo)
rcqog aurbv, rov cpü.äv-
roLvvv
ly.eivTjV
y.aqdia
TiqogeXd-elv aoi, öeOTtora^
)^Erö?vf.ir]aa
7tXr^ui.ielr]/.idriüv
e/^itüv
d-qi07T£,
:
y.al
Ttaqd-evov,
y.al
yal Ttaqd-evov,
[.irjreqa
öeoTtörr],
v.al rf]
dvicpeqev ru)
rr^v Ly,eoiav
rrjv e§Of.ioX6yr^aiv 7toiovf.ievr],
eyy.ccqöia erciaraaevoj
rüv
auaqrwXüv
rCov
l/.
'Edeöor/.ei ydg,
3) ~)
If-iCov dvo(,Lri(.idroiv Ttrjyag,
d-^r^^lv.
Tioovlav.
*) ^)
kHfiaaEV.
ISrjfxr^ovoyrfßag.
:
Quellennachweise ziim Codex Suprasliensis.
log
l^rjQavag räi Y.qaGTtiöio rov aiuarog
oxETOvg' eler^aöv
Xavaveiav, TTiGTiog ev
/^le
alka
Tavra
Ttiatrjv.«
y.cel
rfjg
T
öayQViov, l^eTtlil^Goovro ^rccvreg ol apayelf^isvoi
f-iercc
TCOQViya
avrov
ö /.aliaccg
el rjv n:Qocprjrrjg,
y.a\
^if.uüv^
y>^i.f.uüv^
eXio
Goi ri
rjy.ovGa tov ov/. Icpd-äy^co
'
Ix rf^g
'iva
d-eörr^rog rrjv Igxvp'
6
xoorjyög;
•
y.ara didvoiciv gol /.lelerrjO-ivra
XaXr]GavrL gol djtoy.QiPOuai,
y.al
t« ßovXev[.iara €7TtGraf.iaL rcc xar ei.iov y.al öid rovro firiöev
qrjadTOJV, syvcov xrjg Gf^g ipvx^iS
S(.iijg
—
elTtelv^^
uyad-Cov
rCov
artro-
ambv
J4?Jm rl Ttqbg
yml
cpilävd-QioTTog
fj
dXov
J^Tcdvd-QcoTtov
y
ayad-bg
Ttoranr] sGriv
lyLvtoGysv'^) ar,
avrov on a(.iaQrcoXög Igtlvai rvcpXbv rov (paQiGaiov rb cpQÖvrjiia. /.löpog
'0 6e rpccQiacdog,
aLiaqrioXCov.
ymt avrov XoyiGf.iovg, '/.al rrjv rov ayvoiav ef.ief.upero, Xiycov iv iavrio
GtorfJQog cpiXav&QioTtlav cog
f.iiviq
ävs-
cpikr^f-iara
ev xolg arpavioi rijg ^vxfjg eqya-
eig ägiarov,
OTiqqloig ßXaacprji-iovg iy-ivei
y>Ovrog,
Ttöqviqg
etiI tT]
avrov iftisixüg (peqovra.
yQaTrji.ic(Ta xsiQÖJv
y.al
Tovg
d^toy.QiKpo) rr^g ifjvxfjg iQyaavtToiq) ya-^-iy.STSvoovarjg
^r^ay.ia rov awrfjQog, bqCovreg
rrjg
cci/.iOQ^onvat]g
ri^g
vlh ztuvld, log riXtr^aag'^) ly.eiprjr tr]V
y.VQie,
Tt]v äyevrjj
151
tW
drcoy.qiGEiog i.id&t]g
e/nfjg
rCov
l/.
If-iiop
Qr]f.i(XTiov
Itvi-
yvtpgj ort Ttoirjrrjg eint xpvyCov y.al ecpoQog rCov y.aQÖicüV ei roLvvv jtQOcprjrrjv
/.le
ßovlei
y.a?.elp,
i]
rbp y.ara rb ßXeTtöfievöv gol ^l(.uop,
i)2if.icop,
exio Goi
n
xal ör^i-iiovQybp riup rcqocprjrüv^ o ßovlet
(xpS-qcotcov,
eiicelv
peiGrfi rivi. b elg wcpeü.e dr]paQia Ttevxay.ÖGiu^
rriAOvra
Garo.
dö^a^e.
y.al b
ereqog icev-
avrüp ärtoöovpai, af-uporeQOLg ixuqiTig ovv avrbp ücpeiXer rcXeop dyanäv ; ^7to'/.qid-elg ^) •
/tt^
Ixöprtov de
de b fpagiGalog elTtev VjtoXai.ißävio,
yleyet rcqbg avrbp b GcorrjQ {.lOi
y.al
dvo y^QeocpeiXeraL rjGap da-
iavrov
rfjg
Aa&äjteq
Gaprög
'/.al
f-ie
io
oQd-tiJg ey.qivag«
ev^vvag TtoXXag,
rb TtXeop ey^aqiGaro.
— Kai gv
y.äyio
VTtrjy.ovGa
/.al
y^qeGxelg
GVPey/oqr^Ga
bi-ioqocpiog
*)
gol
yal gov xaXeeyep6f.iriv
'/al
wg anoqog lpöer]g rqocpfjg, äXX^ wg TtXovGiog rüp Ttqogeq'/ouevtop (.leräpoiap TTqogdexof-ievog '/al
ovy^
r)]v
on
ravrj] rfjg TtoXcreiag ra eyy.X^uara,
7tqod-vf.io}g
buodiairog' ip eXeei
^cofjg
•
r)
rag rovriov a{.iaqriag ovyyMqCov.
1)
iXir^aas.
3)
icnoy.qid^r;;.
den Wörterbüchern
-)
^)
rrip e(.i\v
iyifto/.Ei'.
Ein Verbum j^oEffretJ' oder xQtjaTely fehlt in ^) &iaßüX?.7]^. vielleicht ist xqrjaxr^g zu lesen. *)
;
Ti ovv öiaßäXXeig
;
Eudolf Abicht,
152 ouyy.ardßaoip
Tjp
xL dh y.a/.ii^eig rrjv
;
ayad^ÖTr^ra,
tb
ecpi]
•
ßleTteig rccvTrjv rrjv yvvaly.a;«
(fi'kavS-QOiTtLag d-eov ccTteiQOV vipog
Tov avvTteqßXriTov fiiyed-og' aeiog
7tqoEy.6(.LLOEV
rjv
TiQÜTOv xat iiövov avaioyvvT^Gaoav ävaioxvvriav EVÖBOVTi
xaiQip,
^coTjcpÖQOV
Trjv
E7Tid£L^af.iEvrjV
y.al
tojji,
a)X
iüTtop GTfivai,
TtQOTEQOv
rrjv,
avatÖELav ;
Trjv
öäy^QVGLV EßQE^EP
Ovg
7t0Li]GaGav.
avrt]
y.ad-dcTTEq
f.ioL
sig aqiGxov,
y.al
ralg d^qi^lv
Ttqüxog v/tavxfjGai
ovy E7roir]Gag
,
tüv
etzI
y.aixoi
söcoy.ag»,
ovy.
rrjg cpilocpqoGvvr]g
y.al
ayöqsGxov /roS-ov
ös,
ßliipov Eig avx)]v i]V
ri).EHpag.
y.al y.al
dy.aiqcog
ov
acp
Tavxrjv ovv
1)
Cod.
d^Qj;^ii/.
rijv
öh roig y.EcpaXf^g
d-cü.aGGa,
fj
ly.EXEVGEV.
q)i)J]f.iaGiv
Ttodiov
Ef.i(bv
jiEqLTCxv^aGd-ui
slg
/roöcfg«.
xbv
fji-iäg
xa
(xe y.al
^)
ov
al.La
Eigfj?^d^ov
TreJZoirjyEV
y.aXsGag
[ihr
xovxo gov,
oly.öv
B'Le7CE xavxrjg
xbv
gov xbv cpiXoXoLdoqov xqoTioV y.axafiad-E y./MiovGav, si i-ii] y.al gv äyay.ö'LaGÖv
Ef.iiG)]Gag.
y^E).ai(o
xr]v
y.EcpaXriV
i,iov
oir/.
Xiyto
avxf^g al auaqxiat al Tto/JMla^). y.al
d-av(.iaGiav Ttoqvrjv,
-)
Elg
avxTq dh (.ivqco rjlEiipE'V f-iov xovg Ttööag, ov xäqiv,
GoL^ a(pECovxaL^)
nqog-
iölag rqr/ag lyf.iayElov
ev TCäOLV ETridEi^aG^af
»avxrj
r^g
2)
y.vf.iaGi
diy.aLog fjGd-a,
ov diü.EinEv y.axacpü.ovGÜ aov xovg
TtrjGfjg,
avri]
sßqE^EV Ttödag rolg
TLÖTE yarif-Lad-Eg roiavTr]v yvvalya rag
»Otlrjua
gov
söcjy.ag,
dccyqvGtv aTtETtXvvEV yal rolg
TOlg
avTiq
ovy.
y>Elgfi?.^öv
ovy.
f.iov
Tovg Tiödag.
(.lov
avTfjg E^Ef-ta^EV Ai
olg
dia rov ßiov rov
y.al
yLVO[iEvy]v ;
rovg fcödag
Eig
Tr]v
r^ixlv ;
To/.urjGaGav, log ajTQÖgioJtov^ y.ara Ttqög-
OTtiGto y.QVTtrofiEvrjv,
EkEyyog
iavTrig
vdtüQ
oi/.iar,
[.11]
rfjg
y.aXr^v ;
VTtb aov '/.arrjyoQouf-ievrjV ettI Eyy.hri^iaGi TtolXolg, icp fjXd-EV Tfi
ovo^ia.
^]
E&Eaoäi.i.riv TtäXai xolg
avv6y2rjTov ETCEigEld-ovoav
tyjv
;
—
novrjQüg nqoaLQE-
rfig
cpvoecog
rf^g
yiBXETtELg ravTrjv rrjv yvvalxai^
d-EÖTrjTog ocpd-aluolg
rb
ey.qvipev
yoivbv
yal rb
oroj-ia,
ave^LyMy.Lag ÖEOirö-
o)
'
rr^v bi-ioloyoviievrjv TtÖQvrjv y>yvvaly.a(i
TtqogriyÖQevGEV'
TtQogr^vöjg
Ttqürog
i]g
ivöeijg
r^g
71Q0Q Tt]V yvvalv.a rto ^[{.iojvl
—
(pilavd^QCOTciav,
ov ovu(peQ€i ool; tI /.oyod^eralg rriv yiyovag y,al avTÖg; r,Kai orqucpelg
vvv,
ECiv eTtLÖei^cofiac
ef.ir]v
l{.ir]r
tL 7ioX)J]V ItcI rCov a).lü)v ccrtaLTüg Trjv ä/.Qißeiav,
ov ;
ccTtrilavGag
y.al
wg
TiQOBxo/bitjaei^, viell. 3]
äÖE/.cpol,
r^uElg.
exl
U]?.wgcoi.ie'V xr^v 7tiGxi-v y.al
y.aiqbv
nooExÖGuT^aey
TieQinrvScead^i.
e/o^iev
^)
ev
/.isxavoiag
= als Schmuck vorgestellt. *)
acfcdoviai.
hierher der slavische Text parallel, das Folgende fehlt.
5) ^]
Bis
i/Mfiev.
Quellennachweise zum Codex Suprasliensis.
Tcdg öliyatg Tavraig
ßlov yiad-ctQov
/.cd
dia öa/.QVior,
avvrig,
y.al y.r]kida
i]i.ifQaig
vi]OTeiag,
rr^g
nolireiag uQiaTt]g,
c(y.ovotof.iev
SccpeiovruL v^iCov al a(.taqriaL'
l£yovai]g-
dsvre,
oncog
oi
svloyt]!.iivoi
TtdvTag
(.lavt
fjfiäg
^IiqGov
ijiirvyelv
XqigtoVj
do^a, y.Qarog,
aitbvcov,
y^ccQLti
xat
ov
tio
fied-^
Tif-ii],
vvv
^)
d^uo-
rov 7tarQ6g
—
af,ia to)
y.al sig
i^g
i-iov,
yevoLTO
rov y.vQiov dyloj tivev-
rovg alöjvag rCov
äf.irjV.
(Fortsetzung ij
rfiovfjg
(piXavS-qtoTtia
narql
dsl,
ycal
ircovQavlov
Ttjg
ßaGcXelav
v.lr^QOVO(.iriGaTe ti]V f]TOLi^iaGf.i£vr]v Vfilv
i](.iCov
y.al
y.al TT]g f.iayaQiag
•/.?^i]Qov6i.ioi yevtbi.isd-a,
Tfjg
ßÖQßoQOV
leyovvog ngog
dsortÖTOv,
(pi'Lavd-QioTtov
(fiovfjg
d-toi-ieVj
öic<
Jt' ü.Erjuo-
i]uiop afiaoTiüv, %va ymI r^g Ttqogiqvovg
fjuäg'
ßaoiXeiag
GTCovddGoj^iEV
dia vr]GV€ic(g,
e^of.ioXoyr}aea}g /.aräQui Ttävxa
(5t'
rCov rroXXCov
tov
153
folgt.)
Dieser Schluss entspricht ungefähr
dem
slav. Texte.
Dr. Abicht.
Die HalbYOcale und
Schicksale in den süd-
ilire
slavisclien Sprachen.
Bekanntlich hatte schon Vostokov in seiner glänzenden Abhandlung Pa3cyac;],eHie o cjiGBeiicKOMi) hslik^
den lautlichen Charakter der Halb-
vocale im Altslov. nachdrücklich betont, nachdem bereits Dobrovskv
das richtige geahnt.
Heutzutage sind die vocalische und silbenbildende
Geltung der genannten Laute im Altslov. und ihr einstiges Vorhandensein in allen slav.
Grammatik.
Sprachen allgemein anerkannte Sätze der slavischen
Ueber
die lautphysiologische
Natur der beiden
altslov.
Halbvocale geben uns die heutigen bulgar. und sloven. Dialecte, wo der
und einige lautliche EigenthümDenkmäler einen Fingerzeig. Zugleich
eine Halbvocal noch kräftig fortlebt,
lichkeiten der ältesten altsloven.
mahnen ims aber
dieselben vor weitgehenden Rückschlüssen aus
heutigen Zustand der Sprache, da
sie
dem
uns zeigen, dass es Halbvocale
verschiedener Färbung oder Articulation gibt,
die
sich
bald in der
V. Oblak,
154
jetzt, dass es
Wir
bald mehr in der des e-Vocals bewegen.
Kiclitung des a-Laiites,
wissen
neben einem Halbvocal, der mit der Lippenstellung
des u die Zungenarticulation des a verbindet mit etwas stärkerer Zuiück-
ziehung der Zunge und Senkung des Kehlkopfes (vergl. Conev, 3a iicTo^iHo6i.Jirap. BOKaj.
im C6op. IV 499)
der meisten bulgar. Dialecte
— noch
einen anderen
e-artiger Articulation gebildet wird, z.B. letzteren lautlichen
Dialecten,
Natur
während er
dem a nähert und
ist
dem
ist
der Halbvocal der mit
gibt,
im Dialect von Sucho.
ist
die
Dieser
Görzer Dialecten schon sehr stark
reducirten a zusammenfällt, aber dabei
geht ihm in beiden Fällen die Zurückziehung der Zunge ab. ringer
mehr
der Halbvocal in mehreren slovenischen
sich in einigen
fast mit
— und das
Berührung des Halbvoc. mit dem Vocal o
in
Viel ge-
den heutigen
bulg. Dialecten, allgemein ist dieser Ersatz nur in einigen
Debra- und
Rhodopedialecten, auf gewisse Fälle beschränkt finden wir o an Stelle des
in allen bulg. Dialecten,
o
und
Denkmäler sehr weit zurück. So
dies reicht
nach dem Zeugnisse der
viel ist sicher, dass in einigen
macedo-
nischen Dialecten, zur Zeit als die ältesten erhaltenen altsloven.
Denk-
mäler geschrieben wurden, also im Ausgange des X. und im XI. Jahrb., die beiden Halbvoc. in geschlossenen Silben unter bestimmten
dem
e
und o
in der
Bedingungen
Aussprache so nahe kamen, dass für die Schreiber
kein Grund vorhanden war, dieselben nicht durch e und o auszudrücken.
Für
die Zeit aber, in der in
einem
südl.
macedon. Dialect die
slav. Liturgie
begründet wurde, darf eine so ausgeprägte Aussprache des h und ^ noch
angenommen werden, aus
nicht
wäre das heutige bulg.
ihr
ableitbar, andererseits dürfen wir, gestützt auf die vergl.
uns die Aussprache der beiden Halbvocale
und u ähnlich nahe
legt,
für's Urslav. als
einem kurzen
denn die beiden Perioden trennt
ein Zeitraum von mehreren Jahrhunderten, und ausserdem sloven. nur ein südslav. Dialect,
lische
ist
ist
ist.
bei den Halbvocalen auseinander zu halten
Färbung und der
allerdings
das Alt-
der in sprachlicher Hinsicht nur den
hat, dass er für uns aus älterer Periode erreichbar
Zweierlei
i
den urslav. Zustand nicht ohneweiters für das
Altsloven. des IX. Jahrh. annehmen,
Vorzug
^ nicht leicht
Grammatik, die
:
die
voca-
davon einigermassen abhängige Grad
der Weichheit und Härte derselben.
Die südslav. Sprachen und mit
ihnen auch das Altsloven. hatten den geringen Grad der Weichheit einiger Vocale bald aufgegeben
und
infolge dessen
wurde auch der unter-
schied zwischen h und ^ verringert und bald ganz verwischt, die beiden
Halbvocale
fielen
wenigstens im Sloven. und Serbokroat. in einer durch
Die Halbvocale und ihre Schicksale
die
in
den sUdslav. Sprachen.
55
1
Denkmäler nicht mehr erreichbaren Zeit zusammen. Das Bulgarische,
das schon manche Berührungspunkte mit demRuss. aufweist, bildete auch in
diesem Punkt gewissermassen die Brücke von der südslav. zur ostslav.
Gruppe, indem es die beiden Halbvoc. längere Zeit auseinander Nicht bloss die Denkmäler mit ihren e und o für
wo
die heutigen bulgar.Dialecte,
h
und
o als Vertreter des ^
hielt.
sondern auch
^^
und
e als solcher
des h streng geschieden und niemals verwechselt werden, zeigen uns
Ausserdem finden wir
dies.
Consonanten
in
mehreren bulg. Dialecten auch erweichte
Zeugen eines höheren Grades der weichen Aussprache
als
des h als in den anderen südslav. Sprachen, auch ein Zug, der an die
Gruppe der
Östliche
Während
in
slav. Dialecte erinnert.
den südslav. Sprachen, wie der Zustand der heutigen
Dialecte es unzweifelhaft macht, die beiden Halbvocale in ^
wobei sich aber die Aussprache des
fielen,
o
schieben konnte, gingen die westslav. Sprachen, das
Weg.
einen anderen
zusammen-
doch einigermassen ver-
Böhm, und
Poln.,
entwickelten den wohl schon ursprünglich
Sie
stärker ausgeprägten weichen Charakter vieler Laute noch weiter, das
Böhm,
allerdings nur in seinem östlichen Theil,
Hauptunterschied zwischen der beiden Laute,
h
und
^
wurde
dieser Sprachen in einen Halbvocal
nach
6.
Es dürfte kaum
ihnen die Enge oder Breite
in
entsprechend der ganzen Configuratiou
fielen
sie
im Slovakischen. Der
zusammen,
seiner vocal.
Färbung
dass die südslav. Sprachen
ein Zufall sein,
mit ihrer Verhärtung beide Halbvoc. durch einen breiten Laut, a oder ^
,
ersetzten
,
aber mit ihrem vorgeschrittenen weichen
die westlichen
Charakter einem engen Laute
Böhm, und Poln. treter des h
vertritt
als Ersatz
[e]
nämlich
Im
den Vorzug gaben.
e die beiden
Halbvoc, das
als
Ver-
im Poln. auf vorausgehende Consonanten erweichend wirkt.
Im Böhmischen
ist
dies e ein harter
Mehrzahl der Dialecte auch
allerdings in der grossen
Laut
der sich in der Aussprache von e
,
=
2)
nicht
unterscheidet, dass es einst anders war, davon haben wir in der Wir-
kung So
dieses Lautes
findet der
an
Stelle des alten h
Umlaut des a zu
e
nur dann
noch ganz deutliche Spuren. statt,
wenn
das e der nach-
Ebenso
folgenden Silbe der Reflex des alten h und nicht des ^
ist.
einigen Consonanten im Auslaut
Grad der palatalen
Aussprache der Wirkung des vielleicht
auch richtig
ein
einst
sein, dass
Beispiele wie ternij oder
dnia neben dzien^ da
t
[t,
in
d, r) ein gewisser
vorhandenen
r vor
b nicht
b zuzuschreiben,
bei
mag
es
zu r wurde, was aber solche
ima ebensowenig beweisen
in offenen Silben
ist
als
im Poln.
der Halbvocal vor derartiger
V. Oblak,
156 palataler Afficirung
Opatrny,
ib.
In tvar
20, 29).
geschwunden war (Havlik, Listy
i,
z.
B.
p^t'm einigen
den Aufzeichnungen trauen
von Kupcos
asl.
pecath wird nur bei der
erhalten.
-i,
und wenn
bulg. Dialecten,
hat sich weiches r noch im Dia-
darf,
Der Umlaut
lect
kommen
439,
weiches r so lange bis der Wandel des
etc. hielt sich
r zu r aufkam, vergl.
man
XVI
filol.
XVIII 179, 184, Gebauer, Staroceske sklon. jmen kmene
un^pecet\
in celed', asl. celjadh
Annahme
verständlich,
dass beim Auf-
des Umlautes der auslautende Consonant weich war.
Ich weiss,
man könnte
mir die beiden westlichen sloven. Dialecte
Kärntens, die des nördlichen und östlichen Theiles der sloven. Steier-
mark und den Kajdialect,
also die
ganze nördliche Zone des sloven.
Sprachgebietes, mit ihrem e für h und ^ entgegenhalten, aber ich fasse
das ebenso auf als das längere Auseinanderhalten von
nämlich
als
Annäherung an den nördlichen
slav.
ft
und
o
im Bulg..
Nachbar, an das Böhm.
Wenigstens der eine der beiden Kärntnerdialecte, der Gailthalerdialect, hat als der nördlichste sloven. Dialect auch sonst manches Gemeinsame
dem Böhm.,
mit
südslav.
Z,
z.
B. h^ (== vy) für iz der anderen Dialecte, dl für
die Contraction bei
gibt also in der
moj
Behandlung der
mo
(z.B.
= mojq durch mojo).
Halbvocale auf dem
Es
südslav. Sprach-
gebiet an zwei Orten einen gewissen Uebergang zu den benachbarten
Slavinen,
im Osten im Bulgar. an's Russ. und im Westen im Sloven.
an's Böhmische.
Die nordwestlichen Sprachen mit ihrem e und die südlichen mit
ihrem einen Vertreter
(a, e, ^)
ungefähr gleichweit entfernt.
für h
und
^ sind
vom
urslav.
Zustand
Ich glaube ganz entschieden in Abrede
stellen zu müssen, dass die erste
Gruppe mit ihrem
und ^ einen älteren Zustand repräsentirt das Kuss., dass also auch das Russ. und
als
e als
Ersatz des
h
etwa das Serbische oder gar
die südslav.
Sprachen zu ihrem
heutigen Reflexe der Halbvocale erst durch die Mittelstufe eines e-Lautes gelangt wären.
Wir sehen
doch, dass sobald eine slav. Sprache den
Halbvocal zu einem vollen Vocal entwickelte,
die
und umgebenden Laute bedingt waren.
es
unmöglich, von einem vollen e-Laut
sie
auch bei demselben
ihn nur jenen späteren Modificationen aussetzte, die durch
blieb
eine solche Lautneigung gibt es
Im Serbokroat. und Sloven. ist zum heutigen a zu gelangen, daselbst nicht. Noch weniger ist dies
fürs Russ. annehmbar, das die Halbvocale in ihren heutigen Vertretern e
und
falls
scharf scheidet; wären
sie in einer älteren
Periode,
die jeden-
weit vor die durch die Denkmäler erreichbare reichen müsste, in
Die Halbvocalc und ihre Schicksale
einen e-Laut, weich und hart,
in
157
den südslav. Sprachen.
zusammeugefallen
,
so bliebe uns das
heutige, an etymologisch riclitiger Stelle erscheinende o für ^ räthsel-
Davon zu trennen
haft.
sind natürlicli jene Fälle,
wo
der Halbvocal
oder der an seine Stelle getretene volle Vocal durch die umgebenden
Laute gewisse Veränderungen der Umlaut des e
bojik-l,
=
Hierher gehört
erlitt.
t zu 'o
z.
B. das russ.
im Russ., zu o im Oberlausitzserb.,
zu 'ö im Niederlaus., lohki^ cerkov im Sloven.
Zwei Perioden sind
dem Leben der Halbvocale
in
deutlich unter-
Der Schwund der Halbvocale im Auslaute und ihre Ent-
scheidbar.
wickelung zu vollen Vocalen in geschlossenen Silben. Der erstere Process Gleichartig ging
reicht in eine viel ältere Zeit zurück.
Sprachen weder das eine noch das andere vor
sich.
in
den slav.
Das mag mit der
verschiedenen lautphysiologischen Natur der Halbvoc. in der Zeit un-
dem Schwunde
mittelbar vor
derselben im Auslaute zusammenhängen,
es ist ja sehr wahrscheinlich, dass in das Sonderleben der slav.
ganz
keine
kamen.
einheitlichen Halbvocale
aus
der vorslavischen
Sprachen Periode
Unter dieser Voraussetzung wird das Verhältniss des Polnischen
gegenüber den südslav. Sprachen
Wann
leichtesten verständlich.
gleichzeitig, darüber sind
in der
Behandlung der Halbvoc.
dies geschah
und ob
am
in allen Slavinen
nur einige Vermuthungen an der Hand der
Veränderungen der dadurch geschlossen gewordenen Silben möglich.
Es liegt nahe, einen causalen Zusammenhang zwischen dem klruss. eou und BH.yi anzunehmen (CoöojieBCKÜi, J[eKi;iH no ncTop. pyccK. aatiKa 52
—
55, EpaH;iTi., Ji&K^m. no ncxopH^iee. rpaaiM. pyccK. h3. 51
niaxMaTOBi)
BicT. 1893, lehrt,
IIscjiiAOB-
,
und doch
4),
unrichtig.
(vicus), cPbz
Wir
ist dies,
piis
vT)S
(totus)
.neben väs
neben 7näh, die Quantität kann also nicht
des auslautenden Halbvocales abhängig sein, und doch
schied in der Behandlung des etymol. o ist
52.
«wli.
wie uns das Sloven. so schön be-
sind auch im Sloven. Quantitätsveränderungen eingetreten.
Klruss.
—
oöjacTH pyccK. «soHexnKH, Pycc.
finden nämlich im Sloven.
neben dän,
vom Schwunde
bi>
und des
Der Unterim
o als Vertreter des o
lautlichen BeDas Verstummen der Halbnach dem Zeugnisse der südslav. Sprachen und
vielmehr begründet in der verschiedenen
schaffenheit derselben in älterer Periode.
vocale im Auslaute
ist
auch der russ. älter als das
Aufkommen
der neuen Quantitätsunterschiede.
Als sich letztere heranbildeten, hatte die Sprache wohl schon jedes Gefühl,
wo
wahrt
es nicht in der
blieb,
Erweichung des vorausgehenden Consonanten be-
für den einst vorhandenen Halbvocal
im Auslaut verloren.
V. Oblak,
158
Ich möclite also lieber sagen, dass der oben erwähnte Unterschied im Klruss. auf den eigenthümlichen Quantitätsverhältnissen der slav. Spraeinst, wenn auch weniger wirkungsvoll, dem Russ. dem Klruss., wie allen übrigen slav. Sprachen, eigen waren, nach dem Schwunde der Halbvocale im Auslaute aufkamen.
chen beruhe, die insbesondere
aber erst
Potebnja's Vermuthung,
dass das Klruss. Halbvocale noch bis tief in
die historische Zeit hatte
finden vermeinte, klruss.
Wandel des
o in i in zinka.
Halbvocale bedingt, dass
demnach mussten
und der
ihre
Spuren noch im XV. Jahrh. zu
worin ihm Ogonowski
sie
scheitert schon
folgte,
Es war schon durch
die
an dem
Natur der
nur in kurzen Silben stehen konnten und
sie sich, als die
neuen Quantitätsverhältnisse geregelt
wurden und neue Längen aufkamen, zu vollen Yocalen entwickeln, im Poln. gewiss schon zu Ende des XU. Jahrh., denn etwa in dieser Zeit
war im Poln. die neue Quantität durchgeführt (i-os, Prace filol. H 143). Daraus würde sich ergeben, dass die Accentverschiebung im Serb. erst
nach oder wenigstens gleichzeitig mit dem Verstummen der Halb-
vocale im Auslaute stattfand
zu
"^j^
zu
'
;
es
wurde
also
snop^ früher zu snop
geschah in den
Auch slav.
das Zusammenfallen der beiden Halbvoc. in einen
Sprachen nicht gleichzeitig, von der Entwickelung zu
vollen Vocalen ganz abgesehen. In den sloveu. Freisinger
X. Jahrh. erscheint schon nur ein Halbvocal,
Denkmälern zu urtheilen im stens in einigen Dialecten,
noch
als solche
den Halbvocale entwickelte.
in ^
,
aus
dem
Diesen Halbvocal
Denkmälern des
während nach den
Altslov. zu jener Zeit, die
Allen südslav. Sprachen gemeinsam
% hat
'^
verschoben wurde, sonst würden wir snop und im Cak. sogar
snöp erwarten.
uud
als
ältesten
Halbvoc, wenig-
auseinander gehalten wurden. ist
der Zusammenfall der bei-
sich später die heutige Mannigfaltigkeit als Fortsetzer
der beiden alten Laute h
gegenwärtig noch das Sloven, und Bulg.
Unhaltbar
ist
die
Ansicht L. Mahuic's (U kojem razmerju su jugoslavenski jezici prama staroslovenstini s jedne a
medju sobom sa druge
strane,
1863,
S. 12),
dass auch in vorhistorischer Zeit nur die Sprache der Vorfahren der
Etwas anders moGramm. I^ 461, wo dasselbe für die älteste historische Periode angenommen wird. Auf serb. Sprachgebiet treflFen wir den Halbvoc. nur in dem äussersten südwestlichen Winkel um Antivari und in der Boka kotorska (Dobrota) au, wodurch dieser Dialect vom Serb. zum Bulg. hinüberspielt. Weiter reicht allerdings dieUebereinstimmung zwischen dem Sloven.
noch vereinigten Sloven. uud Bulg. Halbvoc. hatte. dificirt lautet dieser
Satz bei Mikl., Vergl.
Die Halbvocale und ihre Schicksale
und Bulg.
nicht.
den südslav. Sprachen.
in
159
Das Sloven. wie das Bulg. haben im grossen Umfang auch
einen secundären Halbvocal entwickelt, aber
sie
gehen hierin auseinander.
Im Ostbulg., denn daselbst ist das Gebiet dieses secundären Halbvoc, wurde nur das unbetonte a zu ändert,
und
^,
i
und besonders u dagegen blieben unver-
während im Sloven. gerade das unbetonte a bewahrt
i, letzteres
über kurzes
i,
zu ^ sanken.
sem Dincbschnittszustande sowohl dort bulg. Dialect
unbetontem
i:
hs\n
(Conev, Cöop.
;
\shna, utpred^^ udzäcH.
ci/nl, goivhl etc.;
(=
Dialect von Rupcos scheint ein jedes unbetonte i sein,
B.
z.
th^
corm
dies,
gleichfalls der Fall zu sein,
ebenso in Trojan: ochl^ duoch, tuHh, mishl,
worden zu
ost-
auch aus
im Dialect von Gabrovo scheint
urtheilen,
u, i
Abweichungen. Im
in einigen Fällen ^
(jrHeHii,a), (l'd^c [ji^iiBVMh),
IV 495) Beispiele ishna zu nach dem
s^lt^•^n^
als hier
von Lovec entwickelte sich
blieb,
Allerdings gibt es von die-
(nom. plur.),
m^,
s^,
i
und
7ioshs,
im
zu ^ ge-
y)
plämna,
vosoku, zasv^r^ (imper.), rivbiioha etc. in cet^rdes^t kann ^ so erklärt
werden wie
in stbrna
;
in Stara
Zagora wurde unbetontes
i
zu einem
Laut, den die bulgar. Aufzeichner mit e wiedergeben, nach meiner Auf-
fassung ein weiches In der
1. Sgl.
stand % nicht aus
cim I
o ('s),
pra'o%m,
(aus cinq) etc.
e",
z.B. r^strüdel, pucildeli., jutgujöre
cimm, kblv^m
sondern das
m
etc.
trat
(3. Sgl.).
im Dialect von Voden ent-
an die
alte
Form
der
1. sgl.
Die von Kaiina, Studyja nad histor.jezyka bulgar.
180, aus der Mundart von Konopci angeführten Beispiele in den Suf-
fixen
-m,
Suffixen
-il,
-671,
-ik
sind
vielleicht
anders zu deuten,
da auch
in
den
-el, -er der Halbvoc. erscheint, somit eine Vermischung
verschiedener Suffixe nicht unwahrscheinlich
ist.
Bekanntlich kennt
auch das Russ. in gewisser Lage einen secundären Halbvocal für unbetontes 0, aber Berührungspunkte mit den südslav. Sprachen gibt es sehr
wenige, vergl. B. M. Ljapunov, KpaTKiä oöaop-i rjaBninmioci. HEjeniil
BMiCTi QTb BBe^eHieM1> OÖX OTHOmeH. CJIOBill. Kt CXapOCJlOB. H ApyrHMT. CttOBaH. 12. Im Folgenden sollen die Halbvocale und ihre Schicksale in den slav. Sprachen besprochen und insbesondere das Gemeinsame in ihrem Ersätze durch volle Vocale hervorgehoben werden. Ich beginne mit dem Sloven., nicht als ob ich die Ansicht L. Mahnics (U kojem razm.l
CJIOB^HCK. JIHTepaTypLI H3.
theilen
würde, dass das Sloven.
in
diesem Punkt
viel alterthümlicher
wäre als das Altsloven., auch nicht deshalb, weil ich etwa glaube, dass
dem Bulgar. und also auch mit dem Altsloven, in uralter Zeit Einheit, wenn auch mit bedeutenden dialectischen Unterschieden
es mit
eine
V. Oblak,
160
sondern aus dem Grunde, weil die Bedingungen, unter denen die
bildete,
Halbvoc. zu vollen Vocaien wurden, im Sloven.
klarsten vorliegen.
Die Halbvocale im Sloyenischen.
I.
Im
am
wo wenigstens schon im X.
Jahrh.
sicli h
mit ^ ausge-
glichen hatte, bleibt entweder dieser Laut oder wird zu a.
Es herrscht
Sloven.,
mögen
In kurzen Silben,
darin keine Regellosigkeit.
dieselben betont
oder unbetont sein, bleibt ^ erhalten, in langen Silben wurde es zu a, dabei sind natürlich die specifisch sloven. Längen gemeint, die nicht
immer mit den
Wir haben demnach odäh-
serbokroat. zusammenfallen.
nem aber odhhniti, gänem aber g^7iiti, umähiem und uniokniti, pähnem und p^hlit^^ potäknem und pothkniti^ päsji und pT>s^ dem und d^n^s, f/bi,
mäh,
pän,
lern,
omgla, st^za,
läz,
Uma,
cäst,
Dasselbe sehen wir in den Suffixen scheint a, sonst ^ lect,
;
das erste
ist
väs
tust,
tosc, stmiiu., :
(vicus),
aber
ms
d^ska, cv^tet^, sfoblo,
in Suffixen mit
der Fall in
dem
langem Accent er-
uuterkraiuischen Dia-
So sind im
das letzere unter anderen im Görzer Mittelkarstdialect.
hgük und
Sloven. neben einander tez^k,
Umän
sladäk und slad%k^
und drob^n
(totus),
ki>}ybl etc.
lä/nk, thuäk und fb?iok, tezäk und und ittmn, k^sän und k^s^n, drohim
etc.
Warum
dem
dem anderen aber daraus a Nur so viel ist sicher, dass dieser Process im engsten Zusammenhang mit den neuen Quantitätsverhältnissen war, das »warum« der verschiedenen Behandin
einen Falle
~o
bleibt,
in
wird, darauf wissen wir keine ganz befriedigende Antwort.
(totus) und vas (vicus), Wahrnehmung. In einer
lung der ursprünglich wohl gleichen Silbe v^s
dan und d^z
zum
entzieht sich
Theil unserer
ganzen Kategorie von Beispielen war der Unterschied lichen Betonung der
in der
Grund der verschiedenen Behandlung.
heit der Wurzelsilbe, d.
i.
der Silbe mit
ursprüng-
Bei Betont-
dem Halbvocal, durch
alle
Casus
oder durch die Mehrzahl derselben, wurde dieselbe im Nominat. gelängt, bei Unbetontheit blieb die Kürze auch im betonten Nominativ, wobei die Casus obliq.
dem
den Nomin. beeinflussen konnten.
sloven. d/iz das cak.
dezj'ä.
Man
vergleiche mit
dazja (Nemanic, Cakav. Studien
Dobrinj dozjll, russ. ^OjKah.
,
in
Vrbnik
Nach diesem Princip wurde der
Nominat. der heutigen Monosyllaba im Serbokr. behandelt, vergl, hob
boba neben bog
— boga oder cop — cepa neben
kien. Untersuchungen tiber die Quantität
Spr., Leipzig 1S93, S. 8
flf.).
led
— leda
und Betonung
—
(vergl.
Les-
den
slav.
in
Bei Betontheit der Endsilbe in den Casus
Die Halbvoculc und ihre Schicksale
konnte der Nomin.
obliq.
auslautenden
h
h,
tragen
den
siidslav.
Sprachen.
101
manchen Fällen den Aecent auch auf den
in
wann
;
in
derselbe auf die Wurzelsilbe zurück-
gezogen wurde, kann nur eine genaue Untersuchung der Accentuation
Es hatte demnach im Sloven.
der slav. Declination zeigen.
deutend früher den Aecent auf der Stammsilbe
als
chtih be-
dhzdh und deshalb
das ungleiche Resultat bei der secundären Vocalisation.
Es
zu be-
ist
achten, dass im Sloven. e und o verschieden behandelt werden, je nach-
dem der lange Aecent
ursprünglich auf denselben stand oder erst durch
die speciell sloven. Accentverschiebung darauf zu stehen
kam. Im ersteren
Falle wird das e sehr geschlossen, mit einem «-Ansatz beginnend,
ge-
sprochen, und ebenso lautet das o geschlossen fast "o, im zweiten Falle ist
und
das e sehr breit, fast e",
aus seTo,
nes^i,
se°'lo
sela,
h^öd-bm aus hodim,
sprache des e und o
o klingt wie ein breites o"
ne^si aus
:
aus hod^t^ ö^kno aus okno, aber s^ela aus
hö'^cli
m^öhm
Die verschiedene Aus-
aus molim.
wie diese Beispiele zeigen, nicht von der
ist also,
Art des Accentes abhängig, sondern
die
enge Aussprache
ist
eine Folge
der alten Betontheit der betreffenden Silbe, während in unbetonter Lage e
und
oifen
und
breit
ausgesprochen und in dieser Richtung noch
stärker ausgeprägt wurden, als sie durch die neue Verschiebung der
Be-
tonung unter den Aecent zu stehen kamen.
Im Russ. kam dem Accente auf, d. h. der Wucht des Accentes
Parallelen für diesen Lautvorgang gibt es genug.
bekanntlich der Umlaut des e zu
nur unter
*o
das sehr offene, breite ö entwickelte sich unter in der einmal eingeschlagenen
geschlossenen Vocalen falls
(e,
Richtung weiter.
Zwischen den poln.
ä) und der russ. Betonung bestehen gleich-
d,
ähnliche innige Beziehungen wie im Sloven.
Der tönende Auslaut
konnte im Sloven. die ursprünglich kurze Silbe mit ^ nicht längen, da wir lange Silben mit a für
auch mit tonlosen Consonanten schliessend
t
^,
und darin suchte bekanntlich in unrichtiger Weise Miklos. (Ueber die langen Vocale 32, 42) den Grund der verengten Vocale im Poln. In der Längung der ursprünglich kurzen Silbe mit dem Halbvocal trifft das Sloven. vielfach mit dem Serbokroat., insbesondere mit dem
finden,
cakavischen Dialect, zusammen: für sloven.
auch 10),
?}ia/t
und
letzteres finden wir
wo neben maha
län (Neman.
I
sogar
10), auf
das also nicht mit
und dazja auch
dem
dez,
mäha
Hvar
i
mah
hat
Vuk neben mah
im Cak. (Nemanic, Cakav. Stud.
gesprochen wird, ebenso väs
Lesina)
Id/t.
Für stokav. dazd
I
(vicus),
— dazda, — düzja
Sloven. stimmt, hat das Cak. neben däz
dezja (Vrbnik) und doz
Archiv für slavische Philologie. XVI.
—
dozjcl (Dobrinj) 11
,
wobei
V. Oblak,
162 zu bemerken
in
dass nur für kurzes ^ in Vrbnik der Vocal e in Dobrinj
ist,
Für
erscheint.
man
stok. sdj'am spricht
Dem
Dobrinj somon.
Vrbnik semen,
in
und
cak. stählo
so
auch
tasta,
zwar das Stok. stählo,
vergl. russ. Tecxt, tgcth, für slov. st^b^^ bietet
stabld,
semja.
sloven. iäst entspricht das serb. täst,
Vrbnik und Dobrinj, aber auf Lesina noch
in
und damit stimmt auch das
mäsa gegenüber
Eine Abweichung
russ. cxeuJiö.
ist
dähnem
etc.
Bereits im X. Jahrh. hatte das Sloven. nur einen Halb vocal
und
das sloven.
Die Länge
mäsa.
cak.
in
erklärt sich durch das sloven. Accentverschiebungsgesetz.
zwar
~o^
im Auslaute und
verstummt. mit e und
vuez II
In den Freisinger
bezeichnet,
i
(totus) I 3
und vuiz
39 und gezim
auf -?n aus
in offenen Silben
m^
I
Denkmälern wird der
bereits
sloven. Halbvoc.
B. den 19, 12, 32 und diniznego III 41,
z.
27, iezem I 12, 18, 23, iesem III 38,
88 und auch
II
waren die Halbvocale
in
der
1
plur.
.
gezim
II
32
nezem
(die 1. plur.
Denkmal wahrscheinlich nicht dem gezm II 66; izpovueden I 7, neztiden pocazen 125, zelom I 5, aber otpustic 110, od-
also in diesem
ist
Kircheuslav. nachgebildet) neben III 54, zesti II 37,
puztic
minsih
III 24,
timnizah
I 23,
cJdsto (KtacBAo) II 80,
11 53,
lisnih III 34, prinizse (npimL3T>me) II 99,
na
Der
zi (et) I 13, III 69.
Halbvoc. bleibt auch in derPraepos. s^ und in ihren Zusammensetzungen erhalten, wie dies
und
vs, vz, vs,
noch gegenwärtig
vz der Fall
im Serbokroat. finden kann. scheinlich die tigen
in
mehreren Dialecten vor
und wie man
ist,
s,
z,
z
auch
Zur Zeit der Freisinger Denkm. war w'ahr-
Bewahrung des
o
in dieser Praeposition nicht in der
heu-
Weise beschränkt, denn wir lesen ze nebeze 127, ze zopirnicom zlodgem
II 73,
ze
zemirf
11 14,
zegresil II
II 75,
während
und
jetzt,
1
und zigreahu
glagolitischen
II 50, ja sogar
so schon einige Jahrhunderte,
gesprochen wird; wir erinnern uns dabei, dass
iu
Es
ist
fehler.
Das
i in
oft
ctMptxb
also nicht ausgeschlossen,
dass im Sloven. des X. Jahrh. der erste Halbvoc. in diesem
sprochen wurde.
nur^mr^
den ältesten kroat.-
Denkmälern kirchlichen und weltlichen Inhalts
und sogar ceMpbTt geschrieben wird.
Worte ge-
zmiizla III 49 halte ich für einen Schreib-
Die bereits erwähnten Beispiele iezem sind ein Beweis, dass der
Halbvoc. im Auslaute nicht mehr gesprochen wurde.
Ebenso war
den offenen Silben der Halbvoc. geschwunden, ^?ikcx zlovuezhi vuensih I 23.
Davon
von dhnh wird dine II
i>,
dies eingeschränkt
gibt es einige
(loc.) III
83 geschrieben, vergl.
in
11 11,
Ausnahmen in den Casus obliq. HI 39, 41, dini (dat. Sgl.) :
54, als gen. Sgl.
d^?roS,
donhs
in
der heutigen Sprache neben
Die Halbvocale und ihre Schicksale
in
den südslav. Sprachen.
dnes [gnes, nes) und im Serb. däna neben dllna.
zudinem
II 26,
neben uzem
I 4
54 neben zodni
III
6, III 2, 3,
I 5,
der dat. plur. an den nom.
II
Im Wie
I 24, etc.
vuez angelehnt. in
Weiters mirzene
hozzledine
den Casus
92 und uuizem
letzteren Falle
ist
die übrigen Bei-
obl. vh bereits zu u^
übrigen Beispiele sind wahrscheinlich auf Rechnung der
beiden
Vorlage
kirchenslavischen
pot (no
vzem
Pronomens zeigen, war
spiele dieses
die
Sgl.
I 9,
163
TT,)
ist
zu
setzen
(vergl.
zcepasgenige
II
30);
wie im Cakavischen zac^ nac, ein ganz
so zu erklären,
analoges nat (Kukulj. 31), zat (Kukulj. 51, 119) kann aus alter kroat.
Sprache belegt werden Fällen sind
e, i als
iezem^ iezim. gezm. in
»Cvetje« IV, Heft 7).
(vergl.
^ zu lesen,
In dieser Weise finden wir neben a den Halbvoc.
den sloven. Schriftstellern des XVI.
testen latein.
In allen diesen
daraufweist die schwankende Schreibung
—XVIII. Jahrh. und
in
den äl-
Urkunden Kroatiens ausgedrückt (Archiv IV, 407
Die Freisinger Denkmäler gehören
—
10).
in das Gebiet des Gailthalerdialectes
oder eines mit diesem im wesentlichen übereinstimmenden,
untergegangenen sloven. Dialectes nördlich der Draue
Der oben dargelegte Ersatz des Halbvoc.
in
aber jetzt
Kärnten.
im Sloven. nicht
ist
all-
gemein, die sloven. Dialecte zerfallen in diesem Punkt in zwei grosse In der einen, die im allgemeinen die nördliche und östliche
Gruppen.
Zone des sloven. Sprachgebietes umfasst, hat sich
in
langen Silben der
Halbvoc. zu e entwickelt, in kurzen blieb er in einem Theil, und zwar
im westlichen
dieser
,
Gruppe
als ^ erhalten
ebenso zu e wurde wie in langen Silben. die südliche ^
zu
a,
in
und westliche Zone,
in ihr
,
während
in
im Osten
wurde unter dem langen Accente
kurzen Silben blieb dagegen % bewahrt.
Gruppe finden wir
er
Die andere Gruppe umfasst
Auch
in
ihrem westlichen Theil den Unterschied
dieser in
der
Behandlung des Halbvoc. nach der Länge und Kürze der Silbe aufgehoben, indem ^ unterschiedslos zu a wird. Miklos. (Vergl.
schiedenheit der jenes,
Es bedürfen
Grammat. I^ 322): «Aus älterem Gegenden a und
e
entwickelt;
im Osten dieses vor« einer Correctur.
also die
^ hat sich
Worte
nach Ver-
im Westen herrscht
Zur ersteren Gruppe ge-
hören der Gailthaler- und Rosenthalerdialect in Kärnten, in diesen beiden erscheint e nur in langen Silben, in kurzen die nördlichen
erscheint e in allen Silben für ^ (man alle
ist %
geblieben,
und östlichen Dialecte der sloven. Steiermark,
weiter
in diesen
kann im allgemeinen sagen, dass Sann unmitel-
sloven. Dialecte Steiermarks bis auf den südlich der
bar an der Grenze Krains, obwohl es auch da Striche mit der e-Aus11*
1
V. Oblak,
64
spräche gibt, zu dieser Gruppe gehören), ebenso im Dialect der ungari-
schen Slovenen und dem Kaj dialect Kroatiens, insoweit in diesem nicht aus
dem Kroatischen
bereits a eingedrungen
Zur anderen Gruppe,
ist.
deren Sprache auch zum Organ der Literatur erhoben wurde, gehören die Dialecte Krains, Küstenlands
und der im südöstlichen Winkel Kärn-
tens gesprochene Jaunthalerdialect, welcher sich hierin also an die Dialecte Oberkrains anschliesst,
a auch
in
kurzen Silben ^
anschliessen
ausserdem die venetian. Dialecte,
vertritt,
in
der von Strekelj behandelte Mittelkarstdialect
;
kurzen Silben noch
^.
Im
denen
worin sich ihnen einige Görzerdialecte
äussersten Südwesten,
hat
in
auf venetianischem
Boden, dessen Dialecte auch sonst manches gemeinsame mit den nördlichen cakav. Dialecten haben, Baudouin de Courtenay rechnet einige
geradezu zum Serbokroat., worin ich ihm nicht beistimmen kann, geht das Sloven. in der Behandlung der Halbvoc. ins Kroat. über. In der im wesentlichen auf
dem
unterkrainischen Dialecte basirenden
Literatursprache, die also a in langen, ^ in kurzen Silben hat, wird der letztere
Laut durch e bezeichnet, jt?es, dez, kupec
zu lesen.
Es
von a und
e
ist
an
etc.
sind daher als jt?*« etc.
deshalb unrichtig, im Sloven. von einem Nebeneinander Stelle des
Halbvoc. in einem und demselben Dialect zu
sprechen, das gibt es in dieser Allgemeinheit in keinem sloven. Dialect.
Wie
alt dieser
Dualismus im Sloven.
ist
und wann sich die vollen
Vocale a und e in den langen Silben aus ^ entwickelten, das
beim Mangel an
alten Sprachquellen nicht
lässt sich
genau bestimmen. Ich glaube,
dass die Art der Vertretung der Halbvoc. in den venetian. und Östlichen
Dialecten verhältnissmässig jungen Datums
dass also auch da ur-
ist,
sprünglich der Unterschied zwischen kurzen und langen Silben festge-
Im X. Jahrh.
halten wurde.
hatte das Sloven. in geschlossenen Silben
noch den Halbvoc, die neue Quantität war wickelt, zu
kleine
also
damals noch nicht ent-
Anfang des XV. Jahrh., aus welcher Zeit wir schon einige besitzen, war der heutige Zustand schon vollkommen
Denkmäler
durchgeführt.
Beginnen wir mit dem Dialect Unterkrains. also der südwestlichen Zone.
Die älteste Sprachquelle für diesen Dialect
Confessio generalis aus der ersten Hälfte des
ist
Laibacher
die
XV. Jahrh.
(vergi.
meine
In dieser finden wir schon das heutige a in
Starejsi sloven. teksti 33).
in kurzen Silben, das ddlfan (oft] ta^ czqft neben nach Art der damaligen baierischen Graphik gleichfalls durch a wiederin Trüber gegeben wird fam (kcml] myfalyo etc. (Starejsi sl. S 9)
langen Silben
,
:
:
,
~o
—
;
Die Halbvocale und ihre Schicksale in den südslav. Sprachen.
XVI. Jabrh.)
'aus der zweiten Hälfte des
kurzen Silben, nur In dessen Cat. 102,
pahne
s
ist
die
dveima
(1575) lesen wir
islag.
mozhan 143
vfame 21, 30, a: pehnil Ih, pekal
e,
i,
durch
e,
der zweite aber durch a ausgedrückt
105
dan
36, 72, zha/t 33, 82,
etc.
neben
ausgedrückt
.ftefah 44, megla 133,
ist)
geschrieben auch miffalio 32,
oclpuftig
Für den Dialect Oberkrains oder den
etc.
^^
18, 35, 75 (wo also der erste Halbvoc.
durch
miffelio 83,
a in langen, ^ in
gleichfalls
Aussprache durch die Graphik stark verwischt.
49,
1
165
prauizhin
i)2,
sich daran anschliessen-
den Landstrich Kärntens bestätigt dasselbe die Klagenfurter Handschrift aus der ersten Hälfte des XV. Jabrh. mit ihrem a in dan^ wfedanny, wahrscheinlich auch s tabo, und ^ (geschrieben
Im
marttaxo.
in langen als in
paJdu^
in damiaj's.
kurzen Silben vorhanden, obwohl es im letzteren Falle
vielleicht ein reducirtes
Für
a)
war zu Ende des XV. Jahrh. a sowohl
venetian. Dialect
a war
mas^ iedan
:
Gruppe der
die andere
etc. (vergl.
Archiv XIV, 205).
sloven. Dialecte beginnen die Sprach-
quellen erst mit der zweiten HälÜe des XVI. Jahrh.
,
und da
lässt sich
für den Dialect Kärntens aus dem Dictionarium Megiser's (1592) constatiren, dass
damals
in
den langen Silben schon das heutige
war, denn Megiser schreibt dialect
war
:
vefs (pagus)
,
den^ menka,
e entwickelt
te (tt)
Im Kaj-
.
der zweiten Hälfte des XVI. Jahrh. e für ^ schon in allen
in
Silben vorhanden, das in langen Silben öfters zu enger Aussprache hinneigte (vielleicht nur bei der Betonung
Vramec
wurde.
den 16 a, 23 b (facilior)
69
b,
etc.
neben deen 21a, 82 a
sogar
dessen Kronika
konecz
na ove
und auch
als ie
geschrieben
etc.
16b,
und dien 51b, 5Sb,
lefe
zuiet 16b, te (t%) 17 a, ze ufzega 39b, in
1578) SMch podegna
jöfters und pode ze'lia, so auch Daneben einigemal auch das aus dem
ogen 4 b, zefgal.
5 b,
")
schreibt in seiner Postilla (1586) chzest 13a,
Kroat. und vielleicht auch aus der sloven. Schriftsprache eingedrungene a, z. B. in der Postilla chazt 60b,
63
b, laglie
bozanzki 5S
69
b, in
der Kronika
a,
vfagdanni 60
60 a, zedam r2a, za
ist
lafuch
(st.^
56
a,
der alte Zustand einigermassen durch
Analogie und Ausgleichung zerstört, wir finden
Kürze nur
a,
b.
In der heutigen Sprache die
71b, 132
w^oc7^a;^
^ zu erwarten wäre,
z.
a,
wo wegen
B. danica, dani se, danäsni,
Casus obliq. von vas und cast, castim. In den ersten Beispielen
a an dan angelehnt, die übrigen Casus.
und wir finden
in
in
den letzteren war der nom.
Die alte Sprache war
in
sgl.
der
in
den
ist
das
massgebend für
diesem Punkt feinfühliger,
den protestantischen Schriftstellern
in
den Casus obl.
V. Oblak,
166 von cast noch
oft
aber zhefti
56, Sgl.)
den Halbvocal, so in Tnibers Cat. (1550) zhaft 28, im
7,
Psalt.
49a, zheftil Ib, zhefty
IIa neben zhefty
zhaft
(1566)
(gen.
zhefte (3. pl.) 10a, zheftish
(3. Sgl.) 1 a,
10b, zheftio 24b, aber doch bereits zweimal die neue Form zhafty
145
(gen.)
a,
zhaftio 85
falls
a,
man
aber weniger wahrscheinlich scheint. (1575) neben lashami
lasheio 20a,
auch (Ta
cell Cat.)
leshniuu 190, leshniuimi 'ihh, leshniuiga 21a, also mit
niue (Psalt.) 18, 38
die
entweder
hzej oder, Formen lugaite im
als
womit
tista
lusheiY 149, lushej
gleichfalls aus Izej, fluss der
Formen,
^^2<^;'
V
neben lash-
ist,
als Ikej
indem an
,
zu lesen
und im Joan. Bap-
505 verglichen werden können, e/ie/'
das
die sich
unter Ein-
/
»Cvetje« X,
histor. sloven. dialekt. I 10).
Ausserdem hat das Sloven. mrtow, cerkoic^ so
izl.
leshom 190,
^.
die es bewahrten,, hinzutrat (Skrabec
einige
Mal
o für o ohne Rücksicht auf
muss verschieden erklärt werden. In lohkö,
die Quantität. Dies o
dv.
auch leshei 168, 267,
izl.
Krelj (1567) 132 a
entwickelten
Heft 8 und meine Doneski k
XVI. Jahrhundert
dv.
s
was wahrscheinlicher
sind,
die
was mir s
Trüber hat sogar neben dem Comparativ lashei
b.
lasheishi 112 b im Cat.
7 b,
(Psalt.)
soll,
So schreibt Trüber im Cat.
47, lashe 136, 189, Ihafha 258, im
(instr. pl.)
ohlasheio IIb,
Psalt.
das a nicht als ^ lesen
was man
vor folgendem w,
(st)
alles
lozje,
schon im
Dalmatin (15S4) hat sogar odoumevala.
findet,
durch die Klangfarbe des einst harten
und des
l
tv
ist
Im
bedingt.
Kajdialect und in der Sprache der ungarischen Slovenen und der der östlichen Steiermark,
wo
das v in solchen Fällen dentolabial und nicht
labiolabial gesprochen wird, steht in diesen Beispielen ganz regelrecht e,
z.
Kres
B. in Vramec's Krön, czirkeu 6b, bei den ungar. Sloven. cerkev
V
246.
Vielleicht
ist
auch das kurze
Dialecten Oberkrains und in
o in pos. pokii in einigen
dem von Cirkno
in ähnlicher
Weise nach
den Labialen entstanden, obwohl letzteres Beispiel eher mit dotis [d^n^s] auf gleiche Linie zu stellen icos (ganz)
ist.
Dagegen hat
im Dialect von Cirkno und Oberkrain
sich o in icoti (hinaus), erst aus icus entwickelt,
wie daselbst auch sonst kurzes u zu o wurde, der Entwicklungsgang
etwa folgender: rhsb,
v^s. us, tcus, tcos.
In dotas, dotis, popir
ist
ist
das
lange o nicht durch die umgebenden Laute bedingt; Skrabec erklärt es
durch die Accentverschiebung. In diesen Wörtern hatte o schon die
alte
Sprache des XVI. Jahrb., wie es scheint zuerst in unbetonter und von da erst in betonter Silbe:
Trüb. Cat. (1550) lohkilX neben lahku
1 1,
54 (im
letzteren Beispiel mit der Betonung auf der Ultima) im Krelj (1567) lohku ,
.
Die Halbvocale und ihre Schicksale
28a,
den südslav. Sprachen.
in
95b, prelbhkb 47a neben lahho 49b. Zahlreich sind
loliko 37 b,
die Beispiele für so in Trüb., z. B. in dessen Cat. (öfters),
167
fo vfem
dv.
s
'vl\.
vfemi
j'o
119, /b vfo, aber danas (gesprochen chms) 24;
S9,
Kreljyb vfo 24a, 34b, fo vfimi 4Sb.yb tfahim Slb und sogar fofhitom 84 a, /b s/ioIcotti 163a; im Skalar (1643) bereits cloties (vergl. Do-
Sommaripa (1607) mogla,
neski 9) in AI. da
pope?-.
Die Halbvocale im Auslaut mehrerer Präpositionen werden wie im In der That gilt in den slav. Sprachen, wie die
Lautinnern behandelt.
Accentuation zeigt (vergl. russ. position mit in
serbokr. nll hrieg), die Prä-
iiä ßeperi),
dem folgenden Worte
ein
als
Wortganzes
wir dürfen also
;
solchem Falle nicht von einem absoluten Auslaut sprechen.
Eben-
dasselbe gilt von einigen Präpos. in den Compositis, besonders vor Con-
sonantengruppen, und zwar gewöhnlich dann, wenn die folgende Silbe einst einen Halbvocal hatte, der später
schwand. In der heutigen Sprache
sind derartige Beispiele bis auf denKajdialect und den der ungar. Sloven. selten.
Man
spricht
\m ^\oYQn. pred^n
hb),
(npiii;i,
nad^n
cezbn^
vcsa^
daraus wurde vielfach predti, cezn, nadn^ wenn das nicht bloss Analogiebildungen nach nan sind, und ^z^sla.
Weiters gehören hierher auch die Beispiele mit s^ Ungar. Sloven. se auch vor folgendem v
—
,
z.
— im
Dialect der
B. in den von Valjavec ver-
öffentlichten Predigten (im Letopis der Matica Sloven.) ze vse I 116,
vsim 11128, ze
n
vseW
(izi.)
116, zeprala 11125, zezove 11 124
odegno 131, odelro
2:e
131, zehrano I 119, zepralil 141, zeprati ,
odebrani ll\8, odehrano
I 129,
132, odeherte II 110 (vielleicht nach Analogie
l
von odehrati] In der Sprache des XVI. Jalirh. sind solche Beispiele auch in unterkrain. Dialect etwas zahlreicher: in Trüb. Cat. 1
s
dv.
dem
ifeshla 115,
izl.
17 (nicht aus izisla zu deuten), odegnati 446, im Psalt. odigtiati 109a,
iffegnal 143 ich nur an isegnati,
:
Ta
in
b,
van
[v^ Hh)
rezoumet
drvgi deil
90
etc.
t.
nadan
a,
n. 1 1
t.
Aus
iffegnala 27.
S b, zliescm
1
54
a,
Krelj führe
Dalmat. izignati,
Zahlreicher fliessen die Beispiele im Kajdialect
des XVI. Jahrh., in Vram. Krön. (1578) ze uzu 4a, zeufzo 49b, ze 24a,
podegna
dessen Post.,
(sehr oft),
z. B.
odehral
podegnafe 13a, odeuze 35 1
b,
zehranimi
39 b, ce uzemi 44 a ebenso im XVII. Jahrh. 2, 50, izebranih 66, odehral 2, ze vfztim 10 ;
1
,
7 a, z.
52
odeuzel 3
1
B. in Milovec
etc.
braj'feb, izebranoh, izebral 2,21, izebrana 2
a,
b,
b, :
pode
ebenso in 2re
vfzega
izebranum
oder im Sob. Kincz: ode-
7,
izefhlaVd, razegnavjji
25, ze vfzenii. also die folgende Silbe hatte einst einen Halbvocal.
:
1
V. Oblak,
68
Anders wurde der Halbvocal
vh
in v^,
als
Kürze behandelt
aus
:
v^ wurde (wie im Serbkroat.) u und dies erhielt später in vielen Dialecten V als Vorschlag.
Das w
in
dem
[W/
zu o
u in Der Unterschied im Accente
solchen Fällen nur in unbetonter Silbe.
msh
bewirkte, dass der Halbvoc. in
wurde
behan-
so
In den freisinger Denkmälern finden wir
vun, v^n.
v^7^^, v^n^ un,
delt
vu wurde
so entstandenen
wie ein kurzes etymol. u, es sank zu ^ oder wegen des v
delt
(vicus) sloven.
vas anders behan-
im gleichlautenden Pronomen, welches gewöhnlich
als
^^li
(aus vus) lautet. Ich will nur einige Beispiele aus Trüb. Psalt. anführen
vus 6
vunatiiga 8 b, vushy [v^sb) 191b und sogar ijuuna 6
b,
dem Anlaute
V aus
der übrigen
Formen
in den Inlaut
Dass hier wirklich vor das aus vo entstandene u gende Beispiele in Trüb 17
rufde. An
a,
zwar sehen wir
.
Psalt.
:
z.
mit
ist.
zeigen fola,
vusJdgal
und
demselben schon im XVI. Jahrh., wie folgende
in
Kategorie gehört auch dvhri, davri,
gedrungen
ein v trat,
vuzhili^vuk^vupali, vufta 3
Beispiele aus Vram. Krön, zeigen
Bulgar.
das
dieser Erscheinung participirt auch der Kajdialect, sie
:
wo
a.
vunka neben
vu, vun^
:
vez.
In diese
das zu dm'i wurde, daneben aber auch
B. in Trüb. Psalt. dauri 49 b bis aus secundärem d^vri wie im
c^l•ti,
dem vor
Im Wandel des
cafti aus cvhti.
v üblichen
Mittelstufe led^vje zu ledavje,
Wie schon das
z.
Krelj lesen wir sogar tia dovri 54 b ^.
Ebenso wurde ledvhje durch die
B. in Trüb. Psalt. leduie 74a.
Beispiel dvhri zeigt,
konnte die Sprache den Halb-
Neben d^?l^s und dem daraus entstandenen dams. dofios, do7is spricht man in anderen Dialecten, und zwar in der mittleren und östlichen Steiermark, g7ies und nes, in der Prekmurscina Im instr, Sgl. findet man (Dialekt, der ungar. Sloven.) ebenfalls gnes.
vocal verschieden behandeln.
heutzutage gleichfalls neben in
mano
(mxhoiöii
und darnach auch taho. saho
den östlichen Dialecten menoj, teboj, sehoj, auch 7m7ioj\ t^boj, shboj
und hie und da
mit der Ultimabetonung
in Dialecten,
wurde, angelehnt an das e der übrigen Casus
dv.
izl.,
zwar auch
nen
drvgi d.
t.
u.
t.
wo
auch me7i6j
Form mit ^, denn findet man nur me7io,
überwiegt noch bedeutend die s
;
^ nicht zu e
etc.
Bei Trüb,
in dessen Psalt., Cat.
tebo,
febo, was
man
als me7io etc. mit etymol. aus den übrigen Casus eingedrunge-
e auffassen könnte,
was aber gegenüber von sabo 17, tabo
7,
in
dessen erstem Druck Cat. (1550), sehr wenig für sich hätte.
Nach dem Schwunde ten [m,
7i,
stützt, der
/,
r)
ganz
des Halbvoc. im Auslaute
wurden
die
Sonan-
der Schlusssilbe durch einen secundären Halbvoc. gein der
Art der altererbten behandelt wurde.
Es wäre
Die Halbvocale und ihre Schicksale
inirichtig zu
169
den südslav. Sprachen.
in
dass sich iu solchen Fällen aus den Sonanten ein
sagen,
vocalisches Element entwickelte, denn sowohl im Sloven als im Serbokroat. .
wurde dieser Halbvocal anders behandelt
das voealische Element bei
als
Zwei derartige Beispiele eines neuen Halbvocales fanden wir schon den Freisinger Denkm.
Jam
stand, wie
fedan
Im XV. Jahrh. war schon ganz der heutige Zu/im, myfalyo in der Conf. gener. oder offam,
der venetian. Handschrift zeigen.
in
etc.
(lecMt),
Hälfte des XVI. Jahrh.)
/.
in
Ta
ceiliCat.
ogen, fcmel, [zemel gen.pl.)
etc. in
In Trüb, (also zweite
pakal, miffal, miffelio, miffalio, dessen Psalt. unter anderem gofj'al
gen. pl.).
Die Sprache des XVI. Jahrh. war bezüglich dieses secundären Halbvoc, beweglicher
pofemlesko 10
femlejka
femlefke 143,
\'h,
deshalb finden wir in Trüb. Psalt.
als die heutige,
pofemliske 24
a,
b,
im Cat. (1550)
pofemliski 49a,
shenzou 90, fmiffeliozh
in Cat. s dv. izl.
154 und im Psalt. sogar liue (Löwe) 2 a, livy zutage nicht mehr der Halbvoc. bewahrt
(instr. pl.)
67
b,
wo
heut-
In Vram. Post.
lev^ Teva.
ist:
anieczi 51a.
Der unbetonte Halbvocal konnte
in
Dies
ist
hauptsächlich in den Dialecteu Oberkrains der Fall.
wurde wohl noch
in solchen Fällen
in
Aber
Beispiele, in
es die
der Gegenwart
Im XVI. Jahrh.
der Halbvoc. gesprochen,
wir in einigen Beispielen denselben in der Graphik nicht net finden.
wo
geschlossener Silbe,
Aussprache ermöglichte, auch schwinden.
obwohl
mehr bezeich-
gegenüber der ungeheueren Anzahl jener
diese sind
denen der Halbvoc. noch geschrieben, also auch gesprochen
wurde, so verschwindend gering, dass
am
sie
besten als ein Schwanken
der Graphik in der Wiedergabe des kurzen und dumpfen ^ aufgefasst
werden, wie etwa
in
den Freising. Denkm. gesm neben gezim.
Evang. (1612) davk 85
m,
scheint bei den Sonanten
w, die eine grosse Selbstständigkeit zeigen,
in AI.
29
Der Schwund
b.
a,
da Sommar. (1607 osl
28 a
(vergl.
XVII. Jahrh. haben wir schon eine
Navuk
r,
/,
begonnen zu haben, denn
finden wir oggti 100 b, lOS h^ftegn 91 b, ocn
meine Doneski
konz
Aus der zweiten
viel grössere
(1688) luhesn
11, 14, vredn 11, 12, 38,
im Skalar (1643) konz
II 5);
neben konez^ studenz neben studeniz.
so in Kastei.
Aus
vusk 4Gb, 176a, aus Hren
Trüb. Psalt. notirte ich mir zeul 109b,
6, 15,
Anzahl solcher
18, 34, 136,
deleislnn 36,
Beispiele,
lubeshn 79, ohedyi 10, edn
fedm
leshn 58, 59, duhovn 60, tedn 105, lonz 143,
sazhetik 17, pohizhik 26,
(bis)
Hälfte des
•2S,ftarz 56, de-
hiapz 168, 225 neben
hrumin
46, ftarzhik
55,
V. Oblak,
170
sverik 58, nej'im 85, kotil 121,
kupez 141,
niiffil 136,
202,
tediri
koffez 224.
Neben dem
bereits
erwähnten hvo, wofür heutzutage nur
hier von keinem Belang
Dies
ist
Wort
— wenn
dalmatin. Dichter gleichfalls
dem Germanischen steht,
und
als
es auf ein älteres 7nhc'b
77iec lautet
und das
werden kann,
BicT. 1893, 82).
*HJi.
Aus-
als eine
den südlichen und west-
in
zurückgehen
Wort in der Sprache der alten und man es in dieser Form auch
aber zweifelhaft, da das
in der Alexandr. findet, e zurückgeführt
auch
so wird es
lichen Dialecten gesprochen
würde.
wäre nur noch mec, mcca
ist,
nahme anzuführen, denn
leva
lev^
mit langem e gesprochen wird, das aber als nicht volksthümliches
als
:
Im Imperat.
mic nur auf
ein ursprüngliches
auch weissruss. miec (Karskij Pycc.
Das Wort kam
ins Slavische
mhch.
klruss.
vergl.
also in zweifacher Gestalt aus
mech, das der german. Form näher
reci
ist
das e aus den übrigen
Formen
eingedrungen, das ältere rac^ hat noch der venetian. Dialect (Klodic 15).
Im Sprachleben wiederholen
sich öfters
dieselben lautlichen Vor-
gänge, und wir können in den Dialecten der südwestlichen Gruppe denselben Lautprocess beobachten, der im urslav.
werden
in
kurzen Silben zum Halbvocal,
stattgefunden,
in einigen Dialecten
aber zu kurzem offenem e und o wie im Ostbulgar. ein Unterschied
zwischen den beiden Vocalen, dass
Nur i
i
und u
Oberkrains
darin besteht
etwas früher zu ^
geschwächt wurde, denn einige Beispiele finden wir schon aus der Mitte des
XVI. Jahrh., aber zum allgemeinen Durchbruch kam dieser Process zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, während,
wenn man den
erst
schrift-
lichen Zeugnissen glauben darf, u erst in der ersten Hälfte des XVII.
Jahrh. zu
t.
wurde;
die ersten Beispiele sind in Skalar (1643;,
vergl.
Doneski 122.
Die Halbvocale im Serbokroatischen.
II.
Das Serbokroat. kennt nur a
als
Ersatz der beiden urslav. Halb-
vocale ohne Rücksicht auf die Quantität der Silbe. Eine
Im
giebt es nur auf zwei Gebieten.
wo
das slavische Element schon stark mit
liegender Laut gesprochen, bezeichnet.
a
dem
albanesischen vermischt
wird an Stelle der alten Halbvoc. ein dumpfer, zwischen a und e
ist,
S,
Ausnahme davon
äussersten Südwesten Montenegro's,
sei
und Zore,
199
den
Vuk
Poslovice
Er sagt ausdrücklich, dass
(vergl.
der uns von
Archiv IV 490
dieser
XXVI — XXVIII
Laut ähnlicher dem
dieser Aussprache im »Slovinac«
f.)
berichtet,
mit
h
e als
1879
beschreibt den Laut als un-
:
Die Ilalbvocale und ihre Sclicksale
gefähr ein deutsches
li
in
den südslav. Sprachen.
nur mit dumpfem Timbre.
Unlängst
kam
(Zamjena poluglasnima u govoru barskome im Nastavni Vjesnik
I
171
J.
Gl
Broz
—
GS)
neuerdings auf diesen Laut zurück, den er in Antivari, Markoviöi und
— nach Vuk's Bericht
Zupci hörte
lebt dieser
Laut
in der
Sprache der
Nach Broz
Crna gora und der benachbarten Küstenbewohner.
ist
dies
e-Laut mit geringer Intensität, aber gewöhnlich doch ein klares und
ein
deutliclies e.
Nur
bei schneller Sprache wird gewöhnlich in kurzen
und
unbetonten Silben dieser Laut zum Halbvocal. Charakteristisch für diesen
Laut in
ist
dem
dass er in
es,
Dialect von Antivari (wahrscheinlich auch
den anderen genannten Orten) immer
ist,
(selbst in
betonten Silben) kurz
wodurch er dem Halbvoc. im Sloven. und Bulgar. nahe gebracht
wird, also
dtn gegenüber
die nicht die
neben dt ti
stok.
dän,
gegenüber iaj; nur
ti
in Silben,
Träger des Hauptaccentes sind, kann er auch lang sein
saich.
Nikdij dtn,
dost.,
te i te,
zenth. Ausdrücklich bemerkt
Broz, dass er in der Aussprache des € keinen Unterschied zwischen den Fällen,
wo
gefunden habe, dtn und dtzd
es urslav. h oder % vertritt,
werden ganz
gleich gesprochen.
Wir können
also in diesem Dialect
wo
einer Entwicklungsstufe beobachten, seine halbvocal. Natur aufgegeben vollen Vocal befindet, von dessen
Dumpfheit bewahrt
hat.
und
den serbokroat. Halbvoc. auf er gerade
sich
zum
grössten Theil
im Uebergangsstadium zum
Natur er vor allem noch die Kürze und
Zugleich sehen wir an diesem Beispiel, dass,
wo die Aussprache des Halbvoc. schon sehr nahe dem eines Vocales gekommen ist, dieselbe in derselben Richtung zu einem vollen Vocal Der serbokroat. Halbvoc.
ausgeprägt wird.
^,
insoferne er im ganzen
Sprachgebiet gleichartig war, konnte einst nur eine ganz unbestimmte
Klangfarbe gehabt haben, ungefähr wie im Bulgar., aus der sich ebenso ein
e
Dem
und o
(in
einigen nordcak. Dialecten) als a entwickeln konnte.
der Crna gora in
mehr
als einsilbigen
hatten,
nicht überall £ erscheint:
gen.
denak [danah]^ aber
und
dem von Broz besprochenen
widerspricht es nicht, dass in
pl.
a,
Dialect
Wörtern, die mehrere Halbvocale
dtnas aber dtntskärce neben noces,
lirth,
zentk.
Dies Nebeneinander von «
wobei das letztere sehr eingeschränkt zu sein scheint, spricht
dafür, dass
a
=
?>
aus den benachbarten Dialecten eingedrungen
ist.
Grammat. 12 20, 399 wäre nicht abgeneigt, diesen Laut der Crna gorna durch die Vermischung mit dem albanesischen Ele-
Miklos. Vergl. £ in
ment zu erklären.
Dies
ist
unhaltbar, denn der Laut erscheint nur an
Stelle der beiden urslav. Halbvoc. und der secundären Halbvoc. [rekt
=
V. Oblak,
172
rekh, ssn =jesmh), die einzige Ausnahme wäre der gen. plur. der zusammengesetzten und pi'onom. Declin.
(Tdhrijlk.
:
ich stimme Broz vollkommen bei, der diese
nach der nomin. Declin. erklärt. dass
dem
unter
£
Formen
svojijlk etc.,
als
aber
Analogiebildungen
Broz giebt nur die Möglichkeit zu.
Einfluss des Albanesischen seine lautphysiologische
Natur etwas geändert habe.
Dies
wohl
ist
so aufzufassen, dass in Folge
der Berührung mit dem Albanesischen, der serbokroat. Halbvoc. ^ die
Aussprache des albanesischen Lautes e annahm. Mir
ist selbst
dies
wegen
einiger quarnerischer Dialecte, die in kurzen Silben gleichfalls e für ^
haben, nicht ganz sicher, es
ist
nicht ausgeschlossen, dass sich ^ ganz
einem e-Laut entwickelte, wie z.B. im Dialect von Vrbnik oder in
so zu
mehreren sloven. Dialecten.
Während
um
und
in
Antivari ofec, trosek, meni, pts, zed,
ogen, näst, cltzd, di.n etc. gesprochen wird, hört
dem nahe t,
^
Zore op.
auch für das heutige setzen
1523 an:
KBAa e
citirter Stelle
mit
o
bezeichnet
Dies e
ist,
glaube
ich.
in Antivari etc.
die ältere Aussprache
in einer älteren Zeit
die
dem Anfange dem KL^aje ivHb Aomb, wa
iriib
aus den Briefen des Skanderbeg Crnojevic aus
KMa
öh ce namb xaKii 3b
^loeKb,
^omt.
Nicht den Halbvocal
als solchen,
wohl aber den aus dem Sloven.
bekannten Unterschied zwischen Kürze und Länge
in
der Behandlung
des Reflexes der urslav. Halbvocale finden wir auf Veglia (Krk) lecte
,
vorauszu-
Broz führt einzelne Beispiele dafür schon aus
ist.
des XVI. Jahrh. J.
in
Archiv IV, 491 und Vuk's Rjecnik 126), also
cit.,
c^st etc.
k-bd^
man unweit davon
Kotor (Cattaro) gelegenem Städtchen Dobrota für urslav.
noch den Halbvoc, den Vuk an
(vergl. 7m>c,
bei
ssfi^),
von Vrbnik, Omisalj (Castelmucchio) und Dobrinj
im Dia-
wahrscheinlich
auch auf der Insel Cherso und Lussin, vergl. Archiv XI 366).
Darin
nähern sich diese Dialecte dem Sloven. und bilden, obwohl allen anderen Kriterien
den üebergang vom Kroat. zum
nach kroatische Dialecte,
Sloven.
In
kroat. ^
(=
dem
Dialect von Vrbnik
urslav. h
und
^)
zu
e,
wurde
in
in
kurzen Silben das serbo-
langen zu a.
Um
nicht missver-
standen zu werden, will ich ausdrücklich bemerken, dass ich in diesem
Der Wandel des auslautenden m zu n ist also auf der ganzen westund serbokroat. Dialecte, angefangen von Kärnten (über die venetian. uud Gürzer, die kroat. Dialecte der quarnerischen und dalmatinischen Inseln) bis zum äussersten Süden in Antivari, zu finden (vergl. Archiv XIV. 2 UV. 1)
lichen Flanke der sloven.
Die Halbvocale
e für
uuil ilirc
Schicksale in den südslav. Si)rachcn.
1
73
keinen Einfluss des Sloven. sehe, sondern nur eine ähnliche Ent-
"b
wicklung, wobei es sogar ausgeschlossen
und im Vrbniker Dialect
ist,
dass dieselbe im Sloven.
gemeinsame Periode des Sprachlebens
in eine
zurückreichen würde, da die stidwestl. sloven. Dialecte in unbetonten
Eine enge Berührung zeigt darin dieser
Silben nur % oder a [a] haben.
dem
Dialect mit
vorgeschoben
Kajdialect, der ja von Südosten weit in das Küstenland
aber in diesem
ist,
der Vertreter des
los
^.
Im
ist,
so viel
mir bekannt,
unterschied-
e
Dialect von Vrbnik, der nicht bloss im gleich-
namigen Städtchen, sondern auch
in
den umliegenden Dörfern gesprochen
wird und unter allen mir bekannten serbokroat. Dialecten die meisten alterthümlichen Züge bewahrt hat, spricht man semen aber gen. pl. semän, pes xm^ pcnja aber
von Vrbnik)
die Silbe lang wie
ist
(somnus) kehel,
v'e
neben dem, Stunde
(eine
im Sloven., daher ^as;V, kesno, sen
gen. pl. Jcehäl^ vinec,
deska, gen. pl. desdk,
uzäl,
also denes in Garica
gen.
pl.
vinäc, uzel, gen. pl.
dne neben vä von
dez, tezek,
letu,
Der Vocal kann natürlich auch in unbetonten Länz.B. stäblo. Ausnahmen sind: Iaze?i mit« durch die ganze
sogar ce für ca etc.
gen stehen, Conjugation dieser
Form
angelehnt an das Substantiv laz, stozä
ist
aus
dem nur zwei Stunden
steza
st.
in
ist
entfernten Dialect von Dobrinj
eingedrungen, in Omisalj noch steza, in ten/co, tenkä dürfte die Länge
jungen Datums
sein, erst
entstanden als bereits tenko gesprochen wurde,
und das
wie dies einige cakav. Dialecte mit ihrem fenko (Neman. 11 22
Nur hak, baka
stok. tTmkl, das slov. thrika zeigen.
auch
(so
in
Omisalj
und Dobrinj, im letzteren würde man hok erwarten) macht Schwierigkeiten. Denselben Unterschied zwischen lect
von Omisalj^ wobei zu bemerken
e
und a für
von Vrbnik der Dialect von Dobrinj eingesprengt
dem
Dialect von Vrbnik schon bekannten
noch einige.
So spricht man
in
das erste a wahrscheinlich aus
eingedrungen
älteres
hat der Dia-
dem
Ausser den aus
ist.
Abweichungen
Omisalj joa^ä/ (nom.
dem
o
dass zwischen diesem und
ist,
man
hier
paklü,
wo
findet
Sgl.;,
südöstlichen Dialect der Insel Veglia
unterstützt durch den Einfluss der Literatursprache.
ist,
In ähnlicher Weise dürfte auch das a der Schlusssilbe zu deuten sein, jedenfalls
ist
pl. stez ist
das
l
im Auslaute für diesen Dialect befremdend. Der Gen.
mit den übrigen Casus ausgeglichen, dieParticipia wiejome,
ebenso das Substant. nze [uzao] sind nur scheinbare Ausnahmen, indem das e erst spät wegen des sein, pl.
das sich in el aus
behjjabek.
/
l
gelängt wurde.
entwickelte,
el
Lang kann auch jenes
wurde dann zu
e,
z.
e
B. gen.
V. Oblak,
174
In Dobrinj und in allen Dörfern des Kirchensprengels von Dobrinj
mögen
(zwischen Vrbnik und Omisalj) vertritt in kurzen Silben,
sie
be-
tont oder unbetont sein, o die beiden urslav. Halbvoc, in langen Silben
wurden
aber zu a,
sie
kosno, tezok, von
z.
B. do?ids, tiocos, doz, logok, mogla, vos (omnis),
(^;?.w^),
somon, aber gen.
mäh, crikav
(gen. pl.).
Auch da
somäii, />05, aber gen.
pl.
pl.pas, ofoc, gen. pl. aber ofäc. aon ^lecMt), co
uzdohniit, dän, taut,
(^ib),
gibt es einige Verstösse
gegen die mit
Consequenz befolgte Regel, die wir zum Theil schon aus dem Dialect von Vrbnik kennen. So bak, lazem, bat, in Vrbnik ganz regelrecht bei, in
mMin
(so
auch
schränkung beider
Länge
ist die
neben mälin liegt möglicherweise eine VerFormen mit kurzem und langem Vocal vor, in cesöj
in Vrbnik)
erst nachträglich entstanden,
wie der Vrbniker Dialect mit
seinem cesej und einige andere cakav. Dialecte mit ihrem cesalj (Neman. 19) zeigen.
San und
Jungen Ursprungs
ist
auch die Länge
Einen Unterschied zwischen urslav.
und
h
und
in diesen drei Dialecten auf Veglia wie
wenig
son neben stok.
vollkommen
^ gibt es also
im Süden
für beide Halbvoc. ist derselbe Ersatz.
Dobrota,
in
in
sloven. ihn.
begreiflich,
ebenso
Montenegro
in
Dies
ist
auch
da im Serbokroat. zumindest schon zu Beginn
der durch die Sprachdenkmäler erreichbaren Zeit der weiche Halbvoc. mit
dem harten zusammenfiel
;
ob dies
o
ganz denselben lautlichen Werth es
war ungefähr der
Nur
so erklärt es sich,
hatte wie das urslav. lässt sich nicht bestimmen,
Laut, wie er noch in Dobrota gesprochen wird.
dass in ganz nebeneinander liegenden Dialecten, wie in den von Vrbnik
und Dobrinj ist
—
Risika,
wo
von Dobrinj nicht mehr
und
ich noch das e des Vrbniker Dialectes hörte, als eine gute
o entwickeln konnte.
wickelte, so
ist
Da
sich
daneben
es wahrscheinlich, dass,
Halbvoc. sich in kurzer Silbe länger
Stunde entfernt in
—
sich ^ zu e
langen Silben a ent-
wie das Sloven. bestätigt, der
hielt,
auch dann. noch,
als sich in
der Länge daraus ein a-Laut zu entwickeln begann, e und o als Kürzen
des ^ sind also in diesen Dialecten jüngeren Ursprungs,
{=
^)
aus
^,
Ganz ausgeschlossen
.
ist es,
als
das lange a
dass dies e und o nicht unmittelbar
sondern erst durch die Mittelstufe des allgemein serb. a hervor-
gegangen wären.
Wir
finden im Serbokroat. nirgends einen Lautvor-
gang, nach welchem ein kurzes a zu o oder e würde, im Gegentheil,
wir sehen in mehreren Dialecten Dalmatiens und auch in dem von Dubasnica
auf Veglia,
einem Laut wird
[ä),
dass
gerade a unter dem
langen Accente zu
der zwischen a und o steht und der bald mehr bald
Die Halbvocale und ihre Scliicksale
weniger nacli o hin ausgeprägt
ist,
in
den südslav. Sprachen.
1
75
ja in einigen Mundarten Dalmatiens
geradezu o werden kann. Ebenso unmöglich
der
ist
Weg von
a zu dem
e
des Vrbniker Dialectes, es besteht die entgegengesetzte Neigung, nach der ein urslav. sein dürfte,
e,
dessen vocalisclies Element ein offenes e
Man würde gerne teristisclien
gewesen
(ü)
nach den Palatalen zu a wird. Laute
die für die beiden
und o
e
genannten Dialecte so charak-
als Reflex des ^
schon aus früheren Jahrhun-
derten nachweisen, aber obwohl es in Kukuljevic's Acta Croatica nicht
an Urkunden mangelt, die wurden, so
fehlt es
befremdend, da
Vrbnik, Omisalj oder Dobrinj geschrieben
in
Dies
doch an solchen Beispielen.
man
sich in diesen
ist
einigermassen
Texten gerade hinsichtlich der Halb-
vocale nicht streng an die Tradition der kroatischen Redaction hielt, wie die vielen Beispiele mit h,
a
=
^ zeigen.
»? Ich kann nur vermuthen, dass
Warum
also kein e oder o
die Schreiber
diesem
e,
für
o als einem
eng beschränkten Provinzialismus oder gar Barbarismus auswichen, ein den, ve vertrug sich nicht mit ihrer Auffassung von schriftstellerischer In der Urkunde aus Omisalj Nr. 78
B op.ieu;.
Es wäre
vom
Eleganz.
beim
vom
Namen J.
einer
14GS dafür
J.
14G5
man
liest
also dies ein Beispiel für das e der localen
Mundart,
Gegend ganz verständlich, wenn wir nicht in Nr. S4 opjioi; finden würden; möglich, dass letzteres nach
der Dobrinjer Aussprache aufgezeichnet wurde.
Auf zwei Punkten
des Serbokroat. haben wir demnach in der Be-
handlung der Halbvocale eine bedeutende Aehulichkeit mit dem Sloven. und in weiterer Linie mit dem Bulgar. gefunden im äussersten Nord:
westen, in Dialecten ;mit sehr altem Typus, war, wie im Sloven., Quantität massgebend, und im Südwesten, existirt oder zu
wo entweder
einem dumpfen e-Laut wurde,
als dessen
seine einstige halbvocal. Natur noch die Kürze geblieben
der Gedanke sehr naheliegend, Sloven. der Halbvoc. zuerst in
Zuge, wie
in
die
der Halbvoc. noch
Erinnerung an
ist.
Es
ist
daher
dass auch im Serbokroat. gleich
dem
langen Silben zu a wurde und dass diesem
den görzer und venetianischen Dialecten oder im Kajdialect,
erst später der
Halbvoc. in den kurzen Silben folgte. Wir würden dann
erwarten, dass die ältesten Beispiele für a in den serb. Denkmälern zuerst in langen Silben anzutreffen sind.
der Fall,
um
Dies
ist
aber nicht in
die obige Regel bestätigen zu können.
spiele (ungefähr aus der Mitte des XIII. Jahrb.), könnte in
Einklang bringen.
Es sind
dem Grade
Die ältesten Bei-
man damit noch
dies ca (vergl. taj. tu, dvaj\ dnaj] zwei-
mal, Ha [wh] sechsmal im Laibach. Homil. und die gen. plur. ypicajib.
V. Oblak,
176 epMai];i>
im Fragment Joan. bapt.
das etwas jünger
ist
ältesten Beispielen
ist
lab. (Safah'k,
das erste
als
Pamat. hlahol. pisem. 63),
Aber
Denkmal.
bei den übrigen
diese Regel schon ganz verwischt
und
ein
Unter-
schied nach der Quantität im Ersatz der Halbvoc. durch a nicht sichtbar.
Dabei
allerdings nicht zu vergessen, dass die Schreiber unter
ist
dem
mächtigen Einflüsse des kirchenslav. Schriftthums nicht plötzlich mit der alten orthographischen Tradition brechen konnten und
wohl noch lange
sie
decken uns demnach die ältesten kirchenslav. Texte
serb.
und
Redaction den ursprünglichen Zustand der Volkssprache beim
men
des a für
man gab dem a
^,
erst
(vergl. Jagic Primeri staroherv. jez. 6
dem Anfang npumaAmH, Ka,
des XIV. Jahrh.
aus
Hi> etc.;
—
AaacAfc, ^aac^inTt.
dann Platz
Wir
schon allgemein durchgeführt war.
—
18,
24
—
Ka^'l^ (bis),
kroat.
Aufkom-
als es in der
lesen also
daher
Es ver-
schon a gesprochen wurde.
h schrieben als
Sprache
im Misale Kukuljevic
— wahrscheinlich
29)
.UGAacKiie. Mann, ma;iib,
cxarHaxt, cnjiaHb. na
eaHMHn],Hxt,
der ältesten glagolitischen Originalurkunde aus d. J. 1309
in
Kukuljevic Acta (Nr. 3):
Ba BpiMe, xa
(ti.)
,
;i;ojiai];i>
,
cax'HUKOM",
cax'HHKL, cax'HHKa, npnmajit, npnma.i', Ka^a, AOÖnxaKb, in Nr. 4 itan, noTjaii'mn,
x'jiMai^t,
cxaaoy,
Monura. aus dem
J.
1332
:
In
den
Urkunde Nr. 85
in der
Ba hmc, ^anL
mehr ausgesprochen wie
nicht
Ka^a.
AOJiau;',
Texten sind die ältesten Beispiele
[h
wurde
cyrillischen
bei Miklos.
in offener Silbe längst
B.ia^aoi^a zeigt), ;i,s>KaHfc (bis), no;i;oöaHb,
^söposa^iKe, Asöposa^iKora, AsöpoBa^iKH, BOjroBa, Cxanaip.,
;i;o6HxaKi>,
can (vergl. Jagic im Knjizevnik
I
166 und Gram.
Die Urkunde Nr. 71 aus der Zeit von 1275 tracht, weil sie
Wenn man
nach einer späteren Abschrift den Denkmälern,
jez. hervat.
— 1321 kommt
—
25).
veröfi'entlicht ist.
dem Ende
die seit
24
nicht in Be-
des XIII. Jahrh.
fürs Serbokroat. sehr reichlich fliessen, glauben darf, so entwickelte sich
a aus dem Halbvocal früher im kroatischen Westen Im Westen oder genauer auf nordwestlichem cakav. die ältesten glagolitischen
Urkunden,
die bereits
als
im serb. Osten.
Gebiet, wohin
man
a haben, versetzen
muss, kann dies a schon aus der zweiten Hälfte des XIII, Jahrh. belegt
und durch Acta,
z.
während
die folgenden Jahrhunderte in
den Urkunden bei Kukuljevic
B. aus den J. 1309, 1321, 1347, in
den Urkunden
—
— und
in diesen
1375
kommt
etc.
verfolgt werden,
die nationale
Sprache
zum Vorschein die mit den Gegenden weiter im Osten in Zusammenhang stehen, solche Beispiele erst aus dem zweiten Viertel des XIV. Jahrh. vorkommen. Und da sind es vorzüglich die bosnischen Urzuerst
Die Halbvocale und ihre Schicksale
in
den südslav. Sprachen.
177
künden, also gegenüber den eigentlichen serb., die aus mehr westlichen
Gegenden, wo sich dieser Lautprocess am stärksten abspiegelt.
Neben
der schon erwähnten Urkunde Nr. 85 bosnischer Provenienz sind es die
Urkunden Nr. 89 (vom
J. 1333),
Nr. 175 (1375), Nr. 176 (1358—76).
wäh-
die verhältnissmässig viel Beispiele für diesen Lautprocess bieten,
rend wir
in dieser Zeit
kunden nur
und uns
in
unter den vielen serb. (im engeren Sinne) Ur-
Nr. 88 (1333) und Nr. 116 (1348) einige a für ^ lesen
in
(1334), Nr. 92, Nr. 93, Nr. 94
Nr. 90
1321—36, Nr. 99 (1342), Nr. 100 (1345), Nr. 110(1336— 47), Nr. 111 (1336— 4 7), Nr. 112 und
den Nrn. 144
in
nach einem a für
h
— 175,
{^)
die in
(1347), Nr. 144(1357)
die fast alle serb. Provenienz sind, vergeblich
Bosnische Urkunden aus dieser Periode,
umsehen.
diesem Punkt noch
drei aus d.
alle
Nr. 109 (1336—47),
J.
stricte die kirchenslav.
Tradition befolgen wür-
Man
den, sind äusserst selten: Nr. 159 (1367) und Nr. 181 (1378).
wird gegenüber diesen Zeugnissen ex grossen Vorsicht gemahnt, da in
den Athosurkunden, auch
man
weiss, dass in
in allen
die kirchenslav. Tradition strenger
bosnischen.
Aber
früher aufkam,
trotz allem
den serb. Osten zur
silentio für
den
serb., insbesondere
anderen Punkten der Grammatik
und länger befolgt wurde
dem glaube
weil das Zeugniss der
ich, dass
Denkmäler durch
Sprache gestützt wird, die eine grössere Vorliebe für dies a übrigen serbokroat. Dialecte,
es ist ja
doch
als in
den
im cakav. Westen a die heutige zeigt, als die
in einigen Fällen
a
für o
geradezu charakteristisch für einige westliche Dialecte.
Es wurde
bereits von Jagic
dass das Serbokroat. noch
Halbvocal hatte.
Aus den
Urkunden Kroatiens
(Archiv IV, 402
—
in historischer Zeit einen
11)
dort gesammelten slavischen
ergibt sich in der That, dass im
der Sprache jener Gegenden noch a für h abging.
nachgewiesen,
und zwar nur einen
Namen XI
in latein.
— XII.
Jahrh.
Eine Bestätigung
dafür erhalten wir, worauf mich Prof. Jagic aufmerksam machte, in
Umstände, dass
in
den ältesten serb. und kroat. Denkmälern
so gut
dem wie
niemals der Halbvocal durch e oder o ersetzt wird, während es in gleichzeitigen bulgar.
Denkmälern geradezu an solchen Beispielen wimmelt. ist bei der sonstigen Be-
Dieser Dualismus in den südslav. Denkmälern
einflussung der serb. Graphik durch das bulgarisch-macedonische Schrift-
thnm voc. lich,
— wahrscheinlich kam ja der
i>
in der serb.
ausschliessliche
Graphik auch aus dem Süden
wenn wir annehmen, dass
Gebrauch des Halb-
— nur dann verständ-
die serbischen Schreiber nicht
wegen
der literarischen Tradition, da dieselbe ja auch ein e und o zuliess, so Archiv für slavische Philologie.
XVI.
12
V. Oblak,
178
dem
starr an sie
sondern dafür einen anderen Grund hatten:
h festhielten,
fanden in der Volkssprache nicht die geringste Stütze,
Art der bulgar. Denkmäler auch
und
e
o zu gebrauchen,
um
für b nach
da die leben-
dige Sprache noch einen ganz eigenartigen Halbvocal hatte.
Man nehme von diesem Standpunkt nur durch, Beispiele für e und
und da den vollen Vocal auf,
o gibt es in
Denkmäler
die ältesten
ihnen fast nicht, und
wenn wir
ohne Rücksicht dar-
finden, so ist es gerade e
Es
dass etymologisch der harte Vocal berechtigt wäre.
wohl kein
Zufall,
denn der
serb.
Halbvocal
hie
kam
ist
dies
seinem acustischen
Werth nach am nächsten einem kurzen dumpfen
In den Wiener
e.
Blättern und im Mihanovic'schen Fragm.i) gibt es kein e für b und auch in
dem aus
der zweiten Hälfte des
XU.
Miroslav' s, das also zu den ältesten serb.
mal einige Beispiele für rpaA 1893
o
=
h (L. Stojanovic,
die aus der bulgarischen
S. 7i,
Im Fragm. Kukuljevic
(bis)
In der
etc.
:
Legende der
Thekla: stet
ABtpn, AtHb, HenpaBLAHt etc. aber
an die lebende Sprache
bei
Pamatky)
also
,
kommt nur
=
Aeu],H.
csMpTH und
z:
denen wir
jiLat'B, (bis),
e
erwarten
mLCTHi,
oti>i;i>
mlcthtl, jibcth,
Dass sich der Schreiber da-
zeigen solche Beispiele wie ortm.,
—XIV, Jahrh.
ed. Safarik
einem verhältnissmässig ziemlich umfangreichen Text,
einigemal o für
npaBeAtnaro und kclml. sind
hielt,
In der Vita Symeon. (XIII
orfcHb, cnacBJiB.
in
äbh-l (einigemal), hl.
Denk-
Vorlage beibehalten wurden.
sind nur zwei Beispiele für e
geschrieben wird
6
dies
MnpocjiaB. jeBaH., Eeo-
ceMptTH, während in allen übrigen Beispielen, könnten,
gehört, wird überall
Dagegen hat
auf einige gen. plur. auf -en.
h geschrieben bis
stammenden Evang.
Jahrh.
Denkmälern
b
{^)
vor:
i],ptKBtHtiMH, neben
jiioöobhk),
Die ganz vereinzelten Beispiele mit o
st.
h
durch die Macht der literarischen Gewohnheit in das serbische
Schriftthum hineingerathen, die Wörter, in denen
gerade solche, die antrifft,
wie
man
sie
in der kirchlichen Literatur
vorkommen, sind
auf Schritt und Tritt
ii;ptKOBt, Tor^a, jiioöoBtK).
Eine Ausnahme würden bilden das Evang., das für VlLkL
in
der
zweiten Hälfte des XII. Jahrh. geschrieben wurde (Sreznevskij, Cb^a^ii.
H saMix. in
denen
den.
MajioHSB. etc. die
Dies
Nr.XH) und
die
Halbvoc. verhältnissmässig
ist
beim ersten Denkmal
Kormcaja von
oft
Ilovica (1262),
durch e und o ersetzt wer-
begreiflich,
da
in
demselben die serb.
1) Im Grskovic'schen Fragm. wird gleichfalls i beibehalten die einzigen Ausnahmen sind npaBCÄtHaro, Toraa. KiHHroqHe, die aus der bulgar. Vorlage ;
geschöpft sind.
— :
Die Halbvocale und ihre Schicksale
Redaction noch nicht ganz durchgeführt
Da
vocale.
den südslav. Sprachen.
in
ist
79
1
— es hat noch einige Nasal-
im Vergleich zu Miroslavs Ev. weiter im Osten des serb.
es
Südens geschrieben wurde, wo die Berührung mit dem bulg. Schriftthum viel intensiver
war, so
auch die geringere Emancipation von der
ist
Noch bedeutend stärker
bulgar. Redaction verständlich.
sind die Spuren
der bulgar. Vorlage im zweiten Denkmal, das nicht bloss einigemal
.\
sondern auch den mittelbulgarischen Wechsel der Nasalvocale
schreibt,
und
voraussetzt
selbst die
Laute c und
c
bulgarischer Weise ver-
in
wechselt.
man
Wollte
diesen Beispielen der Denkmäler kirchlichen Charak-
ters jede Beweiskraft absprechen, so
lischen
wird
Urkunden des XII. und des ganzen
man
dies gegenüber den cyril-
XIII. Jahrh. nicht thun können.
Aus der grossen Anzahl von Beispielen führe ich zum Beweise nur einige an und zwar solche, wo in späterer Sprache der Halbvocal zu a wurde. In der Urkunde aus d.J. 1189, Nr. 4 beiMiklos., wo in so vielen Punkten die Volkssprache hervortritt, lesen wir in der
That cbMb für
recMb,
lucLMb und AtHt, cLB^Tb. öocLHLCKH Und nur einmal e: TiecTbHHKOBb in Nr. 8 (1198) ist die einzige
Ausnahme
jiigöobhio, in
Nr. 17 (1222
281 abermals jeioöobhk), sonst nur h: ^OBOjitHL, npHmtJim,L, BtcL, ^ibcxtiiaro etc.
und kccml,
nur
Nr. 20 (aus der gleichen
h; in
in
Nr. 18 (aus derselben Zeit)
Bb'iLKHMb, H3BLHL; in Nr. 23 (1234) nur h: noTiLCTb,
ABHbCL, in Nr.
shjih,
in
—
40): cltl (gen.
Nr. 40 (1249):
pl.),
ujTbi];b
uiBAb und jioöoBbHOMs;
nipbHb
;
in Nr.
Nr. 53 (1240
52
—
(1240
72)
derselben Zeit) nocbjrb
in
;
—
Nr. 43 (1253) 72)
AHbCb,
Kbra aber
etc.
neben AOxo^eKb,
^oÖHXbKb, cb^a, Bbsb^i,
— 1302)
—
72) Kb^a,
in Nr.
55 (aus
xbAa, cbAa, nojbrb,
cbMb, öoyKbcxBbiibiie, A^Hb, wxbi^b
neben ij,pbK0BHe und dem auffallenden In Nr. 65 (1305
HpbKbBHO. KbAH, KasHbi^b uud i];pbK0Bb pl.),
pl.),
A^Hb, wTbi;b, KAbiib, cbXb (gen. pl.);
Nr. 56 (1240
eine Chilandarer Urkunde.
u;xbub (gen.
B. /isöpo-
(gen.pl.), TbubKb, K0Hbi];b; in
A^Hb und das auffallende xpbroxb;
dbHBXbybCKa; Nr. 62 (1293 (gen. pl.) etc.
z.
wtlli;i>, p.o
jiaKbTb (gen.
Nr. 42 (1253) A^öpoBLiibCKOMb', AOxo^bKb, ^ibcxb
in
h,
und abweichend von der kirchenslav. Schreibweise: cbml;
28 (1234
Abiiemnera;
sonst
ij;pLK0Bi>Ha,
nur
Zeit) gleichfalls
;
—
Nr. 66
Bbcb, AtHb; Nr. 70 (1275
nocojib.
7) B^Hbii,b,
(1273
— 1321)
Es
ist dies
cxoyAenbuib,
— 1314]
die lautliche Auffassung des h charakteristische npoK.abXb (-kjat-b) so geht es
durch eine ganze Reihe von Urkunden
auch von der aus
cbMb,
KceMb und das
fort.
;
Dasselbe
für
und gilt
dem mittleren Dalmatieu (Brazzo) stammenden Urkunde 12»
V. Oblak,
180 aus
J.
d.
herausgeg. von Racki, Starine XIII)
1251
CBMbpxH, nncti^t,
Nur
in
spiele für e
AOJiBii,!),
ecfcMfc,
folgenden Urkunden sind verhältnissmässig etwas mehr Beist.
In Nr. 35 (1240) öoeenBCKH
b.
ÄOÖHxeKt, ce/ia ja
(bis),
sogar Ke.ibHeMO. KejibHs, TBepLAb, Nr. 38 (124
ÖBBL
octMt,
;
ptTLii;a etc.
Bent. /i;oÖHTeKL,
7)
Jiro-
und wieder noTBepMHXt, KBJitHeMO, so auch Nr. 64 (1304) AejiateHb neben jiioöobhoms, wo der Schreiber durch das e wahr-
[bis]
ÄBJirL,
scheinlich nur die sonantische
Aussprache des
und
/
r,
deren silben-
bildende Kraft sich auf den ersten Theil der beiden Laute concentrirte,
ausdrücken wollte.
Der Halbvoc. schleppte
Denkmälern
schon längst dafür a gesprochen wurde.
fort als
noch lange
sich
den
in
Die Sprache ging nicht auf dem ganzen Gebiete und zu allen Zeiten gleichmässig in der Entwicklung des a aus ö vor, indem in den west-
wo im Osten
lichen Dialecten in einigen Fällen a erscheint,
geschwunden
ist.
Der häufigste Fall
ist
der Halbvoc.
bei der Präposition v^
und ihren
Zusammensetzungen, im Westen wurde daraus ta, im Osten und Süden schon im XII. Jahrh. Marian. Verlass
ist,
und wenn auf das einzige Beispiel im Evang.
u,
sogar schon im XI. Jahrh.
In früheren Jahrhunderten
scheint das Gebiet des va in einzelnen Ausdrücken, z.B. capitis umfang-
reicher gewesen zn sein
und weiter nach Osten gereicht zu haben, ein-
zelne derartige Bildungen wie vapiti, vazcluh sind noch jetzt im äussersten serb.
Süden (Kotor und Crna gora) zu finden.
(bei Karlstadt) spricht
in
man im
instr.
anderen cakav. Dialecten manu, dat. mani,
Stative
zamem^ malin, auf Veglia
gleichfalls
melin
ebenso kadi (Stative, Veglia
für gdj'e
;
Im
Dialect von Stative
manom, auf Veglia und in
Vrbnik
gewiss auch
mcnum
:
in
mlUin und mälin, Vrbnik im Osten.
Zu solchen Bei-
kamane (Stative) gezählt werden, wo allerdings jüngere Analogiebildungen nach dem Vorbilde von Wörtern mit anderen spielen muss 2iViQ\iprstan,
Suffixen vorliegen,
vapiti wird auch auf Lastovo gesprochen,
auf Lesina, Lissa, Brazzo. sitionen in der
Wort,
z.
cazest
Derartige Beispiele sind auch einige Präpo-
Zusammensetzung oder mit Anschluss an das folgende
B. im Dialect von Stative odasal, oba, poda, predu] in den
Hrvatske narodne pjesme aus Istrien und den quarnerischen Inseln,
herausgegeben von der «Nasa Slogaa (Triest 1S79; finde ich gleichfalls
obam Präs.
I 20,
obasal
und den
Infin.
Lesina) spricht
me. podo me.
U
12 und von solchen
eingedrungen: obajde
man odadnit
Formen
ist
das a auch in das
II 17, obajt. in Stari
grad (auf
(beim Fass den Boden wegnehmen)
In dieser Weise
ist
,
prido
auch jdgfa und Jagla (auf Lesina
Die Halbvocale
iincl
ihre Schicksale in
den südslav. Sprachen.
1
Sl
durch die Mittelstufe y
j'amem, wo das Sloven. abermalsy^mam neben
imam bietet.
Verschieden
behandelt wird der Halbvoc. noch in einigen anderen Worten.
Neben dem gewöhnlichen mozah finden wir in Vrbnik mozg. bazg, statt staklo spricht man auf Lastovo sklo, ausserdem gibt es dafür in einigen Dialecten auch caklo, in alter Sprache findet man sogar cka (Mikalja) für Für derartige Beispiele aus
heutiges daska.
auf Resetar's Abhandlung, Die Cakavstina
Man wird
bei dieser ungleichen
eaMpbTbNr.331
(1438),
im Archiv XIII.
Behandlung des Halbvoc. bei
chen Formen wie Ba^iepa neben Bb^iepa (1421),
älterer Zeit verweise ich
etc.
in
sol-
der Urkunde Miklos. Nr. 280
caMptTHNr. 338 (1441), ^a^HNr. 341
(1442) und oft im IIvar.schen Sbornik, BansKt Nr. 88 (1333) zur Vorsicht
gemahnt und wird dabei
nicht
kurzweg das a
nur graphischen
als
Ersatz desHalbvoc. erklären wollen. Gerade in diesen Wörtern erscheint,
wie wir gesehen, in den ältesten glagolitischen Denkmälern Kroatiens öfters e für
b,
was im Zusammenhang mit dem späteren a darauf hin-
weisen würde, dass
in
ihnen der Halbvoc. gesprochen wurde.
Neben
den bereits erwähnten Beispielen finden wir im Laibach. Homil. ^emepi&, im Fragm. Joan. bapt. lab. ceMpLXH, im Sbornik des Ivancic Starine
XXIU) ceMpTH 127 neben cMpxH. Dass manches a in den Denkmälern dem serb. Schreiber geläufige graphische Wieder-
nichts anderes als die
gabe des
b
der Vorlage
ist
und
also nicht auf der lebenden
zeigt schon ein flüchtiger Blick auf die
dem Sbornik des Hval zusammengestellten auch BacHXL
spiel ist
Wo men
in
[vhseh'h] in
Sprache beruht,
von Daniele Starine Beispiele.
III
52 aus
Ein solches Bei-
der Urkunde Nr. 225 (1359).
Wörtern mit mehreren Halbvocalen verschiedene Forden einzelnen Casus ergaben, wurden sie ausgeglichen und eine sich bei
der ganzen Declination zu Grunde gelegt.
So hat man heutzutage nur
mehr mrtcac durch alle Casus, während diese Form nur im Nomin. berechtigt ist, und wirklich lesen wir in der Urkunde Miklos. Nr. 41 (1253) Mbptii,a; umgekehrt wurde der heutige Nom. sajam erst nach den übrigen Casus gebildet.
Für
loc Kukulj. 128 spricht kovic hat noch
älteres vsi (gen.) Kukulj.
man
TMa und tmbh
jetzt ^/a6^ angelehnt
für heutiges tama.
Es gibt noch einige Adverbia, vocal vertritt. alter
Es sind
dies
in
124, 183 oder als
an den Nomin.
Div-
taman.
denen scheinbar a den alten Halb-
kuda, tuda, oüuda, onuda^ svuda.
In
Sprache findet man gewöhnlich dafür KoyAi, ToyA^, OBoy^i neben
V. Oblak,
182
Mit Hinweis ?a\ijagla inr Jogla aus igla könnte man annehmen, dass bei dem Nebeneinander der beiden Formen kude undi kudu
KoyAoy, ToyAoy.
kud gekürzt wurden, an welches dann,
dieselben zu kiuh,
folgend
dem
allgemeinen Zuge der Sprache, den Jagic in seiner Pomladjena vokal.
Dies
(Rad IX) auseinandersetzte, a antrat.
trotzdem
lich,
KoyAt belegen
sich ein
ist
mir wenig wahrschein-
da bei diesen Adv.
lässt,
die
Formen auf -a früher auftauchen als ihre kurzen Doubletten (oder
man
kudh] und
scheitert aber diese Ansicht
dem Ende
an Bbcoy^ia,
9
nachgewiesen werden kann, wähi'end ein BtcoyAt es
andere Beispiele für a
Form schon aus aus d. J. 1198—99)
das in dieser
Monum. Nr.
des XII. Jahrh. (Miklos.
aufkommt, und
Geradezu
tud nicht einmal belegen kann.
ein tudh,
erst
bedeutend später
= ^,b aus dieser Zeit noch nicht
Ich glaube deshalb, dass svuda bezüglich seines a ganz auf gleiche
gibt.
Formen tada, sada gestellt werden muss. wo a uralt ist. Im Laufe des Sprachlebens kam dies a durch die Analogie auch bei kuda etc. auf um so leichter, da es zum modernen Zuge der Sprache passte und diese Adverbia mehrere Formen hatten. Es ist aber auch Linie mit den
nicht ausgeschlossen, dass kuda, tiida uralte Bildungen sind, das Russ.
hat ja auch ein tuda, kuda. Die jüngste Form scheint mir tud, abstrahirt
von den Beispielen,
auf -a auslauteten,
kuda
etc.
hatten, so
etc. lich,
dass
sie
vorhanden
kud
ist
etc.
pravedan Siuch pravadno
dann aufgekommen,
neben kuda schon
findet
als bereits
aber auch das Böhm, und Poln. ein
es nicht ausgeschlossen,
(vergl
sein,
neben consonantischem Auslaut auch
also erst
Da
w'ar.
In einigen Fällen dies
wäre
die
kud zu
kud
obwohl w^enig wahrschein-
seit ältester Zeit
bestand.
wurde der Halbvocal scheinbar zu
e.
Es sind
Gramm, herv. jez. 24), neben dem man (Miklos. Vergl. Gramm. P 389), mec und stegno. Jagic,
Bezüglich des letzteren dürfte Miklos. Recht haben, dass sein e auf q und es also mit dem ahd. zurückzuführen, vergl. poln. sciqgno ,
ncincho zusammenzustellen (z.
ist
;
mec
in
den dalmatinischen Dichtern
B. Marulic 36) geht gleichfalls nicht unmittelbar 2iwimhch zurück,
wie dies bereits fürs Sloven. erwähnt wurde. das
die Sache bei pravedati.
npaBa^Hb schon vedna
lag, so
in alter
Es müssen noch
P
Sprache
in dieser
findet.
konnte es vielleicht an den
Declin., wie time,
Gramm.
man
die
Da
Etwas verwickelter
Form
ist
(npaBe^tHL) neben
nehen. pravedeti ein
pra-
Stamm ved- angelehnt werden.
Formen der pronom. und zusammengesetzten
onome, erwähnt werden, von denen Miklos. Vergl.
388 sagt:
»e
\n Jeste,
time scheinen einige geneigt, aus
Die Halbvocale und ihre Schicksale
einem betonten
zu erklären: jesfb,
b
Was
unhaltbar.
ist
auf lautlichem
den südsiav. Sprachen.
in
Eine derartige P^rkläning
ti'mh.t-
Wege
183
aus einem
onomh mit betontem
Halbvocal unter gewissen Bedingungen geworden wäre, sehen wir an
Noch weniger ansprechend
onomadne.
149), der
^
(ZeKn;iH
me im
dat.
-Mfl ixpeMfl'i zusammenstellt
verlockend wäre
es,
Uebereinstimmung
und
und
in
die Ansicht Sobolevskij's
ist
instr. pl.
dem
e
mit den russ.
den Keflex des
Formen auf Sehr
e sucht.
tome mit dem litauischen tarne zu vergleichen,
in
den Lauten
vollkommen, und nach
ist
die
Danici(5.
Istor. oblika
179 sind derartige Formen mit hinzugefügtem/ schon aus
ältester Zeit
nachweisbar.
Zwei Schwierigkeiten gibt
Die
es dabei.
übrigen slav. Sprachen wissen nichts von einer solchen Form, und wenn
man auch annehmen und dann
wollte,
den dat.
in
vom
dass dies e
instr. pl.
eingedrungen
den
loc. Sgl. in sei,
instr. Sgl.
denn eine Vermischung
oder besser ein Zusammenfallen des loc. und instr.
Sgl.
der pronom. und
zusammenges. Declin. kann schon aus dem XIII. Jahrh. nachgewiesen
werden
— wobei der Zusammenfall durch den Ikavismus
dohreyn
wenn gen.
zum
mit
dem
instrum. lautlich
TexcH, der schon
pl.
nicht seit
fiel
nicht geradezu hervorgerufen
auskommen, da im
dem XV. loc.
und
in einer
dat.
zusammen
—
=
kräftig gefördert,
etc.)
würde man damit beim Urkunde aus d. J. 1332 vorkommt, wurde
und instrum.
instr. Sgl.
sein,
so
pl. solche
Formen auf
e erst
standen.
Alt kann das e im gen.
lit.
tarne.
aber beim alten time kein timi erwarten.
Insbesondere würde
Wenn man
dass die ältesten Beispiele mit solchem e im instr.
— und im gen.
schon
pl.
ganz abgesehen von der noch immer sehr pro-
blematischen Deutung des e im
J.
dobrim
Jahrh. nachweisbar sind, trotzdem diese .Casus viel näher
wegen des h nicht
1347
(loc.
pl. sind,
Silbe ein e oder i enthielt,
also in
so liegt der
Sgl.
Formen, wo
— xiMeH
die
man
berücksichtigt, au.s d.
vorausgehende
Gedanke nahe, dass
dies e
beim
Umfang des Wortes noch im Auslaute hinzugefügt wurde. Dabei könnte man sich auf den dat. pl. mit auslautendem i [timi) berufen, das grösstentheils dann erscheint, wenn die vorausgehende Silbe geringen
ein i enthielt (also in der pronom. Declin. in Folge des Ikavismus oder
des Zusammenfallens mit der zusammengesetzten), und auch auf den instr. Sgl., Sgl.
abgeht.
Sgl.
toga,
dem
loc.
Gegenüber den umfangreichen Formen des gen. und
dat.
der gleichfalls ein solches
im Auslaut
bietet,
das
tomu konnte im loc. und instr. sgl. der vorausgehende Vocal als neue Endung hinzugefügt werden, vergl. böhm. niDas a im instr. sgl. Tiraa. XHAian, TiMa drang vom instr. pl.
gewissermassen
koheho.
i
V. Oblak,
1S4 es konnte aber
ein,
hervorgerufen
auch durch das Nebeneinander von time und
Die Halbvocale im Bulgarischen.
III.
Das Bulgarische hat nur einen Halbvocal
?.
6
;
wurde zu
rmgla.
Dass das Bulgar. in einigen Dialecten einen von
nen, mit
i
und
e in
^
:
sm,
^ verschiede-
der Aussprache sich nahe berührenden Halbvoc. be-
sitze (Period. Spisanie
IV 103—133,
V 19—45, XV 344—51,
Archiv VII, 666) wurde bisher von keiner Seite
vergl.
Es bemerkte
bestätigt.
schon Miklos. Geschichte der Lautbezeichnung im Bulg. tig,
Um
sein.
S. 7
ganz rich-
dass dieser Laut als verschieden von ^ seinem Ohre unfassbar bleibe
und auch Conjev (3a HCToqHo6i)Jirap. sonderem Nachdruck,
BOKajrna.
29
flF.)
betont mit be-
dass es einen derartigen, von ^ verschiedenen
Ich kann dies aus
Halbvoc. in den ostbulgar. Dialecten nicht gebe.
eigener Erfahrung für mehrere macedonische und einige ostbulgarische Dialecte bestätigen.
In allen diesen Fällen,
wo man den Laut
den zu haben meinte, wird der gewöhnliche Halbvoc, nur sprochen.
Nur
handensein des
in der Jotation h,
h
gefun-
jotirt,
ge-
haben wir eine Spur vom einstigen Vor-
aber darum lässt sich noch nicht sagen, dass das Bulgar.
heutzutage zwei der Klangfarbe nach verschiedene Halbvocale besitze.
Es wurde schon von Drinov (Archiv V, 370
ff.)
auseinandergesetzt,
dass der bulgar. Halbvoc. nicht in allen Dialecten ganz dieselbe Klangfarbe habe
^).
Ein Hauptcharacteristicum desselben
ist,
Articulation der Kehlkopf etwas hinabgedrückt wird
Zurückziehung der Zunge Dialecten verschieden.
stattfindet.
Im
in
1)
dem
dasselbe
ist in
den
im Dialect von Debra der
ist
Dialect nördlich von Saloniki
(z.
B.
Der von T. VasÜLJov im Period. Spis. VI 148
der an Stelle des bulgar. Halbvoc. und alten
Umgebung gesprochen wird, Natur nach gleieh dem albanes. der
eine geringe
Die Zungenarticulation
Dialect von Lovec bildet die Grundlage des
^ die a- Articulation (Conjev 56), Fall,
dass bei seiner
und
ist e,
a
in
Novo
selo) ist
es die
— 150 beschriebene Laut,
Teteven und
in
den Dörfern
wahrscheinlich seiner lautphysiologischen also ein
von einem zwischen ja und
was an
die Beschreibung des Halbvoc. bei
e
dumpfer e-Laut.
Denn
Vasiltjov
stehenden dumpf gutturalen langen
spricht
Vuk
e,
Sprache Montenegros erinnert. Es ist diese modificirte Aussprache des % hier in der nächsten Nachbarschaft des albanes. Elementes wahrscheinlich auf albanes. Ursprung zurückzuführen. Dann wird es aber auch wahrscheinlicher, dass im Dialect von Bar (in der Crna gora) der Halbvoc. unter dem gleichen Einflüsse diese Aussprache angenommen hatte.
für die
.
Die llalbvucalc und ihre Schicksale in den südslav. Sprachen.
o-Articulation, in
dem von Sucho
Denselben Unter-
die ß-Articulation.
schied finden wir auch in den sloven. Dialecten, nur in
denselben nicht so dumpf,
185
ist
der Halbvoc.
Senkung des Kehlkopfes dabei
weil eine
nicht stattfindet.
Neben dem Halbvocal
finden wir auf
gebiet an Stelle der alten Halbvoc. noch e Beispiele beschränkt,
in
den Laut
des ^ zw 0.
und
6
dies ist die Regel,
*,
Daraus ergibt
bulgar. Sprach-
gewöhnlich auf wenige
o,
im Bulgar. wenigstens zwei
so dass es
tretungen der urslav. Laute
dem ganzen
und
sich,
und
alte
Ver-
Zusammenfallen beider
^ gibt: a) das
Entwickelung des h zu
e,
dass der letztere Lautprocess älter
ist
die
b)
als
der erstere, der aber viel allgemeiner und consequenter durchgeführt
ist
und
sich über das
ganze bulgarische Sprachgebiet erstreckt.
Behandlung der urslav. Halbvoc.
in der
zwei Gruppen
:
der westlichen sind die Beispiele der primären Voca-
in
lisation, so will ich
kurz die Entwickelung des o aus
nen im Gegensatz zur späteren, secundären, die
men
Auch
zerfallen die bulgar. Dialecte in
aus
ö, e
h
bezeich-
Sprache kom-
erst zur
zahlreicher als in der östlichen, in dieser gibt es in einigen
soll,
in dem o Nach Conjev
Dialecten keinen oder fast keinen Fall,
urslav. ^ vertreten
würde, und selbst e für
S.
lect
h ist seltener.
von Lovec urslav.
immer zu
h
27 wird im Dia-
wenn der
zu e aber nur dann,
^,
Halbvoc. bei Silbenzunahme schwindet: rmgli aber shpec, uven\ unbetonten Silben wird auch dies dieser Regel führt Conjev 35
e
zu
stäric.
i:
nur den^ ves den, pes,
f.
len,
lek,
lesni,
nes (dbnhs), mistes, isines [jesenhsh] und die Verba zem, cem,
zurm
an.
tozi,
kugi [khgda], tugazi,
Das urslav. ^
-'BK1, also -ok.
Dies
upuväüe und ausserdem im
ich aus
den Texten ausGabrovo ausser den, c/ew,
Trnovo
timnä aber thrm, -ec den, Tbsceti, cites
;
;
:
Haskovo
tenk, zemi,
:
Pestera):
sev, cistiti,
:
:
timnin, den, sidimdise tenki,
noch cesm,
den
;
Panagjuriste
den; Nevrokop
;
Svistovo
Stara Zagora
;
:
tenku neben tonko (ob genau auf-
:
:
lernen,
sedem neben den:
temia
;
Radilovo
tenkh, den, -ok [-%¥.%);
Hissar:
lenena, tenki, temni, lesno, osem, se
Sucho
sef-sefüvi, tenkü, len, lek
:
die Beispiele
cite, zenis [zeti), staric
gezeichnet?), sev, den, denici\ Malo Trnovo: tenki,
Plovdiv
Nur
So habe ich mir notirt aus
-ic (-mfc), z.^.kläd'anic, -en{c^7'ven)
Kotel
toj\
Suffix
den Sprachproben ersehen kann,
die übrigen östlichen Dialecte.
=h sind in einigen etwas zahlreicher.
aus Trojan
citb^
bewahrt, o erscheint dafür nur in
l'uhdv,
gilt, soviel
im allgemeinen auch für für e
ist als ^
in
Als Ausnahmen von
(facilis)
(?),
(bei
Demir
dena, -ec aber hn\
; , :
V. Oblak,
186
In den westliclien Dialecten und zwar Bebra
den, len, ces^ tenok.
:
temni^ vezden, sef-sevoi, pes, -en {lenen), -eh [rucek]
;
und rucek
;
weit von Struga)
:
tenka neben thnka
cestna, cesti (Imper.), lesna, temna,
vezden, cetis, cesna,
deji,
zemi,
temni,
tenka
;
len,
tesca,
:
:
cesno
tenki,
Veles
;
t^nki,
zemime
nila;
Kostur:
Voden
;
den,
Kukus
;
den,
:
temna, tenka;
zemem, temna,
len; Lerin
:
temna,
vezden,
zemem, tenka,
tenki, cvetüo
,
zema, lenen,
Samokov
;
deno,
:
;
pes, stim-
Umgebung):
cvete, pekol;
vezmi
Seres:
Küstendil:
;
tevna,
de7i,
Dupn. Dzumaja: den, teven, zememe; Razlog: tevna, vezden
:
tem-
tenka neben
de7i,
Saloniki (nördliche
zema, tetika und bereits tanka, pekolo; Dupnica:
ces, lenen, den,
:
tenka neben t^7^ka :wenn nicht aus
den, len, vezden, lesno, seftina, len,
Moriovo
;
deno, deneska, zemes,
:
den, v6 din, len, lesna, vezdi
:
den,
:
Bitolj
den, pes, ces, cestiti,
:
tenko, zema, temna, den, cete\ Resen legi-te neben izhze,
einem anderen Dialect)
den,
Prilep
Oehrida
und rucek:
testa [thsth]
iemnina;
Prekodrim (un-
lenen aber bereits danaska neben deneska
Kratovo
noto; Stip
(?)
den,
zememe; zemim,
stehla,
tevna, temna, den, cesni-te, cestit,
tenka und tanka, stehla, vezden; Sofia:
veze,
deno,
vezden, leneno, ces, temen, stevni.
Bedeutend seltener
ist
ich habe mir bis auf toj in
Stammsilbe
notirt,
in der östlichen Dialectengruppe o für ^,
Demir Hissar kein
der Halbvocal gesprochen,
z.
Nur vor dem Artikel
Hissar.
einziges Beispiel in der
ja in vielen von denselben wird sogar im Suffix
lecten von Razgrad, Ruscuk,
Babadag (Dobrudza) Demir ,
-t.k'l
B. in Gabrovo. Trojan, Trnovo, Demir t^
wird ^ zu
o.
Dies geschah in den Dia-
Sumen, Leskovac
Hissar,
wo nach dem
auf -0 endigt; in Sucho -ot neben -^t.
(östlich
von Trnovo)
Abfall des
Dagegen wird
in
t
das
Wort
den Dialecten
von Trojan, Gabrovo, Svistovo, Stara Zagora, Koprivstica. Panagjuriste ^t
und
clanu u bugar. jeziku 41
^ gesprochen (vergl. Miletic,
f.).
In den westlichen Dialecten, hauptsächlich den macedonischen, erscheint
für ^ viel häufiger.
Aus den Sprachproben
notirte ich mir aus
Prilep: son, dos, voska, hocka, ^o/ neben ovaj, selbst odo {ot^], vo, so;
Moriovo: tokmo;
oüo;'
Oehrida: son,
son, tokmo, vo, so;
Bitolj:
so,
ovoj
toj,
\
Prekodrim: hocvice;
Veles: son, dozdot, kohli, odo, vo, so, toj,
neben ovaj; Stip; son, hocvi, dos neben d^s{f), voski, togaj, so;
Strumica
Voden
:
:
dos, togaj, vo
sona, vo
(=
;
Resen
:
dos, so
;
Lerin
v^ und ov^) neben voa {ov^)
;
:
son, dos, hocfa
Kostur; son, sonoa,
odozgore, so, Ijuhov; Kukus: son, hocfi, togaj, vonka,sos; Dorjan
::
Die Halbvocale und ihre Schicksale
vonka
Ajvatovo
;
son, sonil, tokmo, votika'sna. so
:
dos, sos; Dupnica:
maja
sofi,
:
vonka
sos
,
Samokov
;
und tove
bocva,
sos
son
sonok
sonuvah
Razlog
:
,
,
,
§tip,
ot),
t
87
]
soni^
:
Dupn. Dzu-
Gornja Dzumaja
;
stinila
sos
,
,
fof
[vh)
Ebenso er-
sonok, sonim, sos, odozdole, so, togaj.
Veles (neben
Bitolj,
Küstendil
;
dos, vonka, sos, ovoj neben ona;
vor dem Artikel (nach dem dann
scheint ot),
so7i,
sonuvah, dos,
son,
:
den südslav. Sprachen.
in
schwand), in Prilep (neben
Kratovo,
Lerin,
Kostur, Razlog,
Küstendil, Dupnica, Dup. Dzumaja, Gor. Dzumaja, Sofia, Samokov, also ot, z.
B. sonot in Ochrida, Kukus, Resen.
An
welche Bedingungen
Die von Conjev in
S.
27 für e
=
ist
geschlossenen Silben zu e wird,
kann doch nur den Werth Lautprocess
auch zu
tiefer
man
wo
es bei
ohne diesem
auf den Grund zu gehen. Der Ausnahmen von ihr sind den, pes unter diese Regel bringen,
vom InfinitivForm cet^, wie in ebenso zemem auch
zur Noth als Analogiebildung nach den
stamm gebildeten Formen deuten, obwohl diesen einigen Dialecten gesprochen wird, widerspricht,
cem, zew* könnte man mit Conjev 7iacm erklären,
geknüpft?
Silbenzunahme schwindet,
einer praktischen Regel haben,
man könnte noch
viele;
könnte
citb
die primäre Vocalisation
* eruirte Regel, dass h nur in jenen Fällen
es bleiben
als
die
;
angelehnt an die Compositaj902w?>,
aber noch immer genug Fälle, die sich unter
diese Regel nicht bringen lassen.
Auch
sollte
man
erwarten, diese Regel
auch bei * zu finden, was bekanntlich nicht der Fall
ist.
Die Ursache dieses Lautprocesses kann nur in der Betonung oder
den Quantitätsverhältnissen liegen. Beispiele wie sT^pec,
neben 5 ^dnc, dass bei
russ.cTäpei];i., /ew
dem Wandel des
gebend war,
es
muss
6
und
in
russ. cjiinei^i.,
neben Unit, russ.jeHi., jitua beweisen,
und
^ zu e
also dabei die Quantität
o nicht die
Betonung mass-
im Spiele gewesen
sein.
Ich
glaube nämlich, dass auch im Bulgar. die vollen Vocale e und o sich nur in
langen Silben aus den Halbvoc. entwickelten. ich
auch dadurch bewogen, dass gerade
denen einige noch
bis in die
Gegenwart
Archiv XV, 306 und Matov im Sborn. bedeutend stärker
um
Zu
dieser
Annahme werde
den macedon. Dialecten, von
in
die
Länge
gerettet
haben
(vergl.
minist. VII, 452), dieser Process
sich gegriffen hat als in den östlichen,
wo
der heu-
tigen Sprache jede Spur der einst vorhandenen Quantität abhanden ge-
kommen tität
ist.
Daraus würde
sich
auch ergeben, dass im Osten die Quan-
früher aufgegeben wurde, wodurch diese Dialecte
gebracht werden, und zwar zu einer Zeit, zu
0,
e
noch nicht durchgeführt war.
als die
dem Russ. näher
Entwickelung des
Wir haben
^, h
es in diesen Fällen
V. Oblak,
188
ohnedies mit secundären Quantitätsverhältnissen zu thun, xirslav.,
denn
südslav,
waren und im Laufe des X. und
die Halbvoc.
die
weder
waren gewiss kurze Laute, noch allgemein
XL
Jahrh. in den Östlichen
bnlgar. Dialecten schon zu schwinden begannen, denn aus dieser Zeit
sind die ältesten Beispiele für o, e
das
Aufkommen
dieses
bulgar.
den Wurzelsilben, entspricht
in
deren Anzahl aber in den
h,
o.
als
e,
serb.-sloven. dän, cest, serb.
de?i,
im Dialect von Vrbnik sogar
cdst, cästi,
damit stimmt schön das russ. yecTb, ^lecTH;
im Cakav. bereits jitiia
län,
in
Vrbnik
Vertreter der Halbvoc.
den beiden anderen südslav. Sprachen
in vielen Fällen ein langer Vocal:
cäst, castt,
^.
dass
ist,
Dem
Quantität zusammenfiel. in
=
man annehmen muss, dass dort Lautwandels mit dem Beginn des Aufgebens der
östlichen Dialecten so gering
län,
Imia aber
lern,
sloven. län,
länct,
und
sloven. cast,
serb.
leti,
russ. .lent,
stimmt dazu nicht: stehlo sloven. zwar stbblo und russ. cxeöjio,
aber serb. stäblo, cak. siäblo; test sloven. das Russ.
stellt
sich auf Seite des Bulg.:
tämcm und fdman Lesina zdnen
;
stimmungen bei
tenka
;
zemem
.
dos,
^•.
in
Vrbnik tenko
slov.
uzamem.
sloven.
gora, odozgore vergl. mit
^«6-^,
dem
serb. tust^ tästa^ aber
xecTb, TecTa;
zem
:
auf
Geringer sind die Ueberein-
zwar d^z aber cak. ddz,
serb.
temen, serb.
sloven. zanjern^
oddmio
Für
etc.
das Sloven. mit seinen mocan, droban. krotak
düzjcl, odoz-
die Suffixe bietet
etc. die beste Parallele.
Leider sind die Quantitätsverhältnisse nach ihrem historischen Zu-
sammenhang so viel es
bei
ist
in
den
slav.
Sprachen noch
fast
gar nicht untersucht, aber
sicher, dass sich die Quantitätsveränderungen, mit
denen wir
der Entwickelung der Halbvocale zu vollen Vocalen zu thun
haben, nicht bloss in den südslavischen Sprachen nicht gleich gestaltet
haben, sondern sogar innerhalb derselben Sprache in den verschiedenen Dialecten sehr verschiedenartig ausgebaut wurden
Cakav. gegenüber dem Stokav. zu verweisen. der cakav. Gruppe fallend,
wenn darin
ist
;
es genügt,
auf das
Ja nicht einmal innerhalb
vollkommener Einklang.
Es
ist
daher nicht auf-
nicht überall eine Uebereinstimmung des Bulgar. mit
den beiden anderen südslav. Sprachen nachgewiesen werden kann.
In
diesem Punkte gingen, wie die schon erwähnten Beispiele zeigen, auch die bulgar. Dialecte auseinander.
Dies sehen wir auch bei tbmki. denn
neben dem stark verbreiteten tenka finden wir nica,
in
den Dialecten von Dup-
Dup. Dzumaja, Gor. Dzumaja, Küstendil tanki,
bloss tanka, sondern auch sas, dazdove, daz, sa?ij
diesen Beispielen
ist
a
erst aus ^ entstanden.
in
Samokov
sanok
etc.
:
nicht
in allen
Die Geschlossenheit der
— Die Halbvocale und ihre Schicksale
Silbe,
in
von der immer beim Ersatz der Halbvoc. durch
Denkmälern gesprochen wird, kann nicht
sloven.
Lautwandels
denn
sein,
in der
189
den südslav. Sprachen.
o, e
in
den
alt-
Ursache dieses
die
Mehrzahl der Fälle finden wir den Halbvoc.
oder dessen jüngsten Vertreter noch heute in der geschlossenen Silbe.
Einen gewissen Zusammenhang zwischen dem Schwund des auslautenden
Halbvoc,
und dem besagten Laut-
also der Geschlossenheit der Silbe,
wandel gibt
es allerdings
dieser vollzog sich erst in den geschlossen
:
gewordenen Silben. Die altsloven. Denkmäler stimmen ganz gut mit der heutigen Sprache
indem
überein,
in
denselben o für h viel seltener
ist als e
für h.
Ob
aber das o und e überall in den Denkmälern der damaligen Volkssprache
Aus-
entspricht, das lässt sich nicht mit Sicherheit bestimmen, da viele
drücke und Formen der Denkmäler in der heutigen Sprache nicht mehr existiren.
Es
ist
wenigstens für mich nicht zweifelhaft, dass schon in den
Denkmälern durch
ältesten erhaltenen altslov.
nur die Aussprache, wie
sie
in der
war, wiedergegeben wird; dies
und
e in einigen Fällen
B. von Jio^cb des Cod. Asseman.,
gilt z.
dagegen dürfte cTeat des Euch.
o
damaligen Literatursprache üblich
Sinait.
auch so gesprochen worden sein
(XL
XII. Jahrh.), da im gen. pl. die Silbe lang war.
Masse
gilt dies
wir von
In viel höherem
von den mittelbulgar. Denkmälern, denn sonst müssten
annehmen, dass
fast allen
sie
in
Macedonien geschrieben wur-
den oder wenigstens aus macedonischen Vorlagen geflossen Osten dieser Wandel des hatte, ja eine solche
wie Cod. Marian.,
quemen
und Euch.
wenn wir uns
als in
sind,
da im
sich gegriffen
Denkmäler
sondern selbst für Cod.
Sinait.,
nicht zur obigen Auffassung be-
dass der Unterschied zwischen
Osten bewahrt wurde
um
nicht bloss für solche
Es scheint auch, nach den
wollen.
urtheilen,
Annahme wäre
Psalt.
Suprasl. nothwendig,
^ zu e, o niemals so stark
h.
b
altsloven.
und
Macedonien, da
in
Denkmälern zu
^ etwas länger
im bulg.
der Unterscheidung der-
selben Cod. Suprasl. und Savina kniga feinfühliger sind als die Mehrzahl
der glagol. Denkmäler.
näher zum Russ. stehen
Auch dadurch würden als ihre westlichen
Der Unterschied der beiden Halbvoc. wird und
e streng eingehalten, eine
Davon
toti/ca
Voden tonko und Seres cezmi,
bei deren
Wandel
Verwechselung der beiden gibt
gibt es nur einige scheinbare
(Dorf Bobista)
diese Dialecte etwas
Genossen. in o
es nicht.
Ausnahmen. Im Dialect von Kostur
(dreimal in den Sprachproben) neben tenka^ in
istonie (verdünnen), in Lerin tonha^ Prilep seniste^
Kirec-kjoj vezmes
,
Sofia (Vrbnica) veze,
vezea,
(Dorf
V. Oblak,
190
Kovacevica) vezelij Etropol destera, Zajcar desteri, wenn die beiden letzten Beispiele
wir es mit der
genau aufgezeichnet
war, o
Im Altslovenischen
b
Umlaut
dieser
ist
dass die Assimilation des ^ für
dem
entstand also aus
^ ZM h nachgewiesen, d. h.
mäler,.
Charakter der
oder harten
durch den weichen
Silbe bedingt
In diesen Beispielen haben
sind.
Altslovenischen bekannten Umlaut zu thun.
dem aus dem
fc
nur
wurde zu
?>
in
Es
fc.
nachfolgenden
aus h umgelauteten der
ist
Richtung
^.
von
aber zu beachten,
zu ^ durch die Neigung der ältesten Denk-
zu setzen, verdeckt werden konnte.
Bei tonka war
das e der mittleren Silbe oder genauer die Weichheit des folgenden
Das
Consonanten der Grund des Umlautes.
russ. tonki hilft
Erklärung des bulg. tonko sehr wenig, da wir
Wenig wahrscheinlich
zu deutlich ein tenki sehen.
des Dialectes von Achi>r-Celebi hieher gehört
diesem Dialect ein AJiHora
l
^),
ist
mir, dass dlegi
trotzdem Colakov aus
weil die Entwickelung eines neuen
bietet,
Halbvoc. aus silbenbildendem
uns bei der
in vielen bulg. Dialecten
einer verhältnissmässig späten Periode
dem Umlaute unterliegt und nicht Aufkommen der Umlaut schon abge-
angehört, dieser Halbvoc. aber nicht unterliegen konnte, da bei seinem
Es
schlossen war.
ist
dlegi hier so zu erklären, wie cerni
st.
des zu
erwartenden co^rni und es kann daher nicht als erwünschte Parallele
zum
Glagol. Cloz.,
der für urslav.
br,
^r vor weicher Silbe gerne rh
schreibt (Vondräk, Glagol. Cloz. 19, Archiv
XV, 348), herangezogen
In tezok (Stip), rucok (Stip, Veles, Tikves etc.) beruht o
werden.
auf der Verallgemeinerung des
Suflf.
=h
-^kh der harten Stämme. Beispiele
dieses Umlautes aus den mittelbulgar.
Denkmälern hat Lavrov, Odsop'B
SByKOBLix'L H *opMajifc. ocoöeHHOCT. 6oj[rap. h3.
Moskau 1893,
S.
39
gesammelt.
Die Sprache, wie
sie
gegentritt, kennt nur einen
durch
in
?),
uns in den mittelbulgar. Denkmälern ent-
Halbvoc, der
den anderen durch
bezeichnet wird.
^.
in
in
den einen Denkmälern
den dritten promiscue durch beide
Die Anfänge des Zusammenfallens der beiden urslav.
Halbvoc. in ^ reichen im Bulgar. in eine ältere Periode zurück.
zu jener
Zeit,
XI. Jahrh.)
war
schon vollendet. 1)
Auch
o in
dieser Lautprocess schon stark verbreitet,
ip^-).
wenn
—
nicht
Ich fasse also in Uebereinstimmung mit Miletic (0
rasponka im Dialect von Veles vertritt nicht 6, wie Matov es steht im Ablautsverhältniss zu
(Sbor. des bulg. Minist. VII, 474) glaubt,
pen-
Schon
aus der die ältesten altsloven. Denkmäler stammen (X.
Die Halbvocale und ihre Schicksale
clanu u bugar. jez. 34
ff.)
in
den südslav. Sprachen.
191
und Conjev 28
die in den altsloven.
Denk-
mälern so liäufige Abweichung des
i>
zu Gunsten des
maligen Sprache begründet auf und glaube nicht, dass
Aber
temnica gesprochen wurde. urslav. h in den
Denkmälern
der da-
als in
i>
B. Umtiica als
z.
jedem
ich bin weit entfernt,
^.
für
eine lautphysiologische Bedeutung beizu-
messen, ganz gewiss verdankt ein bedeutender Procentsatz dieser ^ nur
Zu solchen rechne
graphischen Eigenthümlichkeiteu sein Dasein.
wo
das ^ für h im Auslaut und in allen solchen Stellungen,
schwand und mit einiger Wahrscheinlichkeit auch solche in der
heutigen Sprache e haben,
z.
B.
Es
oti.i];l.
ist
ich
es später
Beispiele, die
nicht ganz richtig,
wenn Conjev S. 28 behauptet, dass in den altsloven. Denkmälern in den Suffixen, wo der Halbvoc. nicht verstummte, niemals ^ für h stehe, der Cod. Marian. schreibt achtmal OT'LUjt, und hat auch ocb.ii., im Euch. Sinait. sind Beispiele mit ^7l^ für hn^ (im
die
nom.
so folgt daraus
noch gar nicht, dass ersteres gerade so gesprochen wurde wie
denn
Sprache
die heutige
den konnte.
Wenn
Sgl.) zahlreich.
Denkmäler neben Ti.MHHU,a auch xeMHima haben, zeigt, dass tbm7iica wirklich
letzteres,
gesprochen wer-
Die einen Dialecte hatten temnica^ die anderen tbmnica^
wo beides nebeneinander in den Denkmälern vorkommt, ist die eine Form aus der Vorlage geflossen oder gemäss der literarischen Tradition gebildet.
Anders
Vorgang vor sonanten
:
stellt sich
»Wenn
(sc. c,
i,
s)
^
—
Leskien, DieVocale % und h etc. S. 101 den
so schreibt er
— nach den
einen Laut zusammenfielen
in
zweierlei möglich: entweder h
wurde zu
neben mt^- ausserordentlich häufig
?.,
me/i,-
dem
dern etwas drittes war
Zusammenfallen mit
;
^,
so
ist
doch nur
widerspricht aber, dass
geschrieben wird, e aber in
diesem Dialect nicht auf ^ zurückgehen kann der weder wie ursprüngliches
betreffenden Con,
;
oder es entstand ein Laut,
noch wie ursprüngliches
h lautete,
dies dritte wird aber so gut zu e wie das
ö ausgesetzte h in dhnh.v.
son-
keinem
Diese scharfsinnige Auf-
fassung scheitert au der heutigen bulg. Sprache, da für das au Stelle eines urslav. h erscheinende ö nirgends e gesprochen wird, folglich >i^d-
und sed
in gleicher
Weise auf shd zurückgehen.
Wenn
auch
alle drei
Schreiburgen shd-^ sod-, sed- der wirklichen Aussprache entsprechen, so bestanden sie
dennoch niemals
in
einem Dialecte zugleich nebenein-
ander; shd- wurde in einigen Dialecten zu sed- in anderen zu s^d-.
In
den Sprachproben desselben Dialectes findet man hie und da neben tenka auch thnka (wenn genau aufgezeichnet),
Form aus einem anderen
in
solchen Fällen
ist
die eine
Dialect eingedrungen (bei Volksliedern beson-
V. Oblak,
192 ders begreiflich)
,
dagegen
tevna neben tavnica nicht auffallend, da
ist
hier verschiedene Quantitätsverhältnisse vorhanden sein konnten.
In mehreren, insbesondere östlichen und centralen Dialecten
Vorhandensein des einstigen
h
Trnovo j92>^'ä!,
ogrbna,
genau aufgezeichnet)
Sumen jt?*/, c?e^,
(pqth), devik' [deveth],
etc.,
,
Gabrovo^bifa,
gospod'u, zoat'u (geschrie-
c?ee5eö/',
Radilovo
jse^',
gosput,
^o\o p^tä. Pirdop zeiu, zeia, Rupcos devek'
,
deii^ pin^sten,
Kukus
p^Jc
,
Daraus
deno.
t'e7iko etc.,
nördl. von Saloniki den, vogen, Ajvatovo phf,
pic aber p^tista, zec folgt aber
noch
[zeth)
nicht,
Braci-
poJc [pqth], den, Demir
Hissar zeia, p^ia, aber^7>^, oghua, Nevrokop den, Sucho />«/',
gbspuc,
ogiivo,
CM»^e^^, Jambolj!?^^',
Achtr-Celebi
ben SLoaTty), poarstefi
das
So im Dialect von Malo Trnovo den.
gehenden Consonanten erkennbar. Txo]aiU p^{^> aberjö^^ (wenn
ist
an dem palatalen Charakter des voraus-
doch pet,
Sofia
Neguvan
(Gurmazovo)
dass sich in diesen Dialecten
h
länger gehalten habe, sondern nur, dass es mit einer stärkeren palatalen Affection
des vorausgehenden Consonanten verbunden war,
Auslaute dürfte h gar nicht den Wandel zu ^ mitgemacht haben.
im
Uebri-
gens muss noch bemerkt werden, dass es in einigen von den genannten Dialecten auch secundäre Erweichung gibt
z.
B. im Dialect von Kotel
Trnovo, Saloniki s^n, ßupcos sino.
Die westlichen Dialecte blieben nicht bei
o
(urslav.
sondern entwickelten dasselbe zu einem vollen Vocal.
den meisten a (Prilep, Moriovo, Dupnica, Sofia,
und
a,
,
in
betonten Silben zu a.
Es
ist
östliche
den Debradialecten
in einigen Dialecten
o)
stehen, ist in
Tikves, Skoplje. Küstendil,
Dup. Dzumaja, Razlog, Samokov,
Orchanie, Etropol)
Rupcos
Bitolj, Veles,
h,
Derselbe
o,
Umgebung von
in AchT>r-Celebi
(wie Vidin)
wurde
nur
&
in
und un-
das derselbe Lautprocess wie im Serb. und
Sloven., und zwar jüngeren Ursprungs, da an demselben auch das aus q
entstandene ^ participirt.
Je weniger die primäre Vocalisation in den
westlichen Dialecten durchgeführt
ist,
desto stärker
ist
diese secundäre,
konnte ja nur jene ^ ergreifen, die von der ersteren unberührt blie-
sie
ben.
Der Unterschied zwischen den beiden Vocalisationen
ist
nicht bloss
ein zeitlicher, sondern besteht auch darin, dass bei der ersteren die bei-
den Halbvoc. streng auseinandergehalten werden, während bei der secundären jeder Unterschied zwischen ursprünglichem ist
:
den und son aber magla und
Das
^
und
h
aufgegeben
laz.
älteste Beispiel dieser Vocalisation
wäre na pan im Trnov.
Evang., wenn es nicht ein Schreibfehler wäre: sichere Beispiele haben
Die Halbvocale und ihre Schicksale
den südslav. Sprachen.
in
1
93
wir erst aus dem XVI. Jahrb. und zwar in dem von Valjavec benutzten
Mihanovic (0 prijevodu psalama
Psalt.
Beispiele
ist
hier auf Rechnung:
S.
aber die Mehrzahl der
188),
serb. Vorlage oder des serb. Schrei-
bers zu setzen (die Handschrift ersetzt regelmässig die gen. plur. ^oyina,
oycxa
veröffentlichten apokr. Apokalypse sind caet
aber auch diese Handschrift
Aaxi,, npLBiaTb,
ih
durch y) wie schon
In der von Jagiö Starine
etc. zeigen.
(oft),
ist
IX
caw, >iiceu;aTb, rpa-
nicht ganz frei von serb.
Eine grössere Anzahl von solclien Beispielen bietet der
Beeinflussung.
von Novakovic (Starine VI) herausgegebene Text aus dem Anfang des XVIIl. Jahrb., aber wie wir schon an na neben noBb, bo sehen, geht
auch da einiges auf Rechnung der serb. Vorlage oder des serb. Kaiina rechnet in seinem an Material sehr reichen
bers.
nad
histor. j^z. butg. 194,
Scbi'ei-
Werke Studyja
207 unrichtiger Weise auch solche Beispiele
dazu, wie cx^i^a im Bolog. Psalt., nicAMt,
iutja^ahl, cämb und den
gen. pl. KHHrA im Macedon. Apost. und cT/L3aMb, ctasä, ecM/t im Okt.
Mihan.
,
wo
dies sofort
a,
ä nicht denLautwerth von
kniga gab es im Bulg. niemals.
plur.
a,
die Kaiina aus
dem Belgrader
Dasselbe
ersieht, gilt
Aufkommen
denn einen gen.
von den Beispielen,
Wenn
Sbor. anführt.
Denkmälern an solchen Beispielen vor dem XVI. Jahrb. ich trotzdem das
man
sondern von ^ hatte, wie
an dem Beispiel aus dem Maced. Ap.
auch
es
fehlt, so
den
in
möchte
dieses Lautwandels in eine ältere Periode
etwa das XIII. Jahrb. versetzen, schon deshalb, weil er auch im benachbarten Serb., mit
dem
diese Dialecte des Bulgar. so
punkte haben, ungefähr
manche Berührungs-
aufkam.
in dieser Zeit
Im Dialect von Debra, wo der neue Halbvoc.
(ursl. ^
und
h)
zu o
wurde, ergab die primäre und secundäre Vocalisation das gleiche Resultat,
ob wir es mit
so dass sich in vielen Fällen nicht entscheiden lässt,
Hier können uns nur die übrigen bul-
dieser oder jener zu thun haben. gar. Dialecte helfen.
Da
den macedon. Dialecten grösstentheils
in
soti,
dos gesprochen wird, so gehören diese Wörter im Debradialect unter die Beispiele der älteren Vocalisation, snoha, loga. lozeüe,
zur secundären Vocalisation.
Aehnlicb verhält
es sich
moh, mogla etc. auch im Dialect
von Rhodope, doch davon später.
Andere Dialecte haben a neben dass in
dem
^
und zwar
in der
Weise
betonten Silben erscheint.
Daneben
gibt es
auch solche Dialecte, wo
sich nicht leicht ein Princip für die Vertheilung der beiden lässt,
geregelt,
einen a in unbetonten Silben in anderen umgekehrt nur in
zumal man niemals sicher
Archiv für slavische Philologie. XVI.
ist,
ob
in
Laute finden
den Sprachproben mit a 113
ein
V. Oblak,
194
dem a
reines a oder ein dumpfer,
In diesen Dialecten
ist.
Für
nicht abgeschlossen.
kann tigen
ich nach eigenem
sehr nahe stehender Laut,
Entwicklung des
die
die Dialecte von Prilep, Veles, Bitolj, Ochrida
Gehör
die reine
a habe ich mir folgende Beispiele
neben
i];i.*Tejre,
proben scheinen corrigirt zu
HS.i'Late, in
Kostur (Bobista)
sein)
Stip
;
neben
Aus Yeles Marja-xa
^laTs, .laata,
:
;
Lerin
:
Dorf Cerovo orano, Aomaji,
peKOji (wenn genau)
H3.!ii,2ce,
.
Dorf Vr-
Aomo.i,
anderen Dörfern cnao, oran neben
Küstendil raiiKH
;
xeHKH, Hsjrtra und das
M'Lrjia, T'BHKa;
.
xanKa. cnao neben xtHim und
demselben Dorfe. ausserdem
alles aus
i],aBXH.
Pirdop xejKaK, caM, xanKa, xanaK, oraiita, Aoma.a, peKaji, npii-
;
MaKHBxe,
ciiaa,
clh;
BXHKa.
bestä-
cHaä, cnao, cnaa. oran neben orxH, M-Lr^a und mt&h-
:
rja, Kx (K-Lr^a)
BT>B,
)
nsMtKHa, ocBMHe, äi-^kao (einige von den Stiper Sprach-
peKaj neben ornrntii,
HScaxHe
ö
aus Tikves nur xtima sonst a\ aus
;
CHan neben txhko-ho
jraatHi];a,
beni ortH,
(=
Aussprache des a
den Texten gesammelt.
in
nur HSMXKHa und oclmhhjo, sonst a Ochrida:
gemeint
zu einem a-Laut noch
^
im allgemeinen von den macedon. Dialecten. Für
dies gilt
;
ist
Jiaata
Ichtiman
Wird
in
:
und
eT>M,
.la^Kcm,
exe. xtMHm^a, ^tuixepta,
A'Bat^tOBe,
>iar.ii.,
cac,
caM neben Äi>m, xihko,
den letzteren drei Dialecten
der That ein i-eines
in
a und nicht ein unvollkommen gebildetes und dumpfes a gesprochen?
Zu
dieser
Gruppe gehören auch
die Dialecte einiger
Gegenden um Vidin,
Umgebung von Sofia und Strumica (Archiv V 373). Für von Ajvatovo, wo neben auch a erscheint, wird ausdrück-
der südlichen
den Dialect
7.
lich bemerkt,
dass es etwas dunkel gefärbt sei (Sbor. Minist.
Der Dialect von Voden hat kein a anders verhält es sich mit in
dem
einem Text aus Radilovo
ist
für ^ (vergl.
Reflex des a.
Archiv
Das
V
IV 192).
373),
einzige Beispiel
etwas
CHäy
wahrscheinlich aus einem anderen Dialect
hineingerathen, da daneben auch ciiia neben vielen Beispielen mit finden
zu
ist.
Die östlichen Dialecte kennen diesen Wandel des
b in
a
nicht,
von
den macedonischen, der von Resen, Voden, Meglen, Kukus, Demir Hissar auf 4>a*
bis
in
dem
(«*)
letzteren
und der Dialect nördlich von Saloniki ist
snäha
die einzige
gleichfalls nicht,
Ausnahme.
In mehreren Dialecten des westlichen Macedoniens erscheint für
den secundären nach dem Verstummen der auslautenden Halbvocale auf-
gekommenen Halbvocal SU,
^^.
InDebra: su (kcml) osum^sedum. Ochrida:
sedum^ osum, Prekodrim: sum^ sedumdeset
wiederholen sich noch in den Dialecten von
\
dieselben Beispiele
Bitolj, Prilep,
Tikves, Stip,
Die Halbvocale und ihre Schicksale
den südslav. Sprachen.
in
1
95
Skoplje, Kratovo, Veles, Strumica, Lerin und Resen, nur wird in den
beidensletzteren su gesprochen, in Kostur osum.
Dies u
auf die Stellung vor
m
c;i0B'i.
napoA- nicH. h oömi. ^eöpcKHxt
of)T>
}i3tiK']^,
beschränkt und
ist
demnach
wie Drinov HicKOJitKO
ist nicht,
12 ver-
ojiaB. S.
muthete. durch die Mittelstufe des o aus ^ entstanden, indem o durch
das nachfolgende
Aus
m zu w wurde, ti'Otzdem man in Kostur noch som spricht.
wurde unter dem Systemzwang der übrigen Verba
siitn
Dialecten
demnach
es hat
sti,
dies
u mit dem
Dialecte gar nichts zu schaffen. Diese
—
gehenden Laut
m
in osofnm'Ia ist
in
in einigen
necu einiger anderer
Wirkung des m auf einen vorausneueren Datums können wir
—
nicht bloss in einigen polnischen, sondern auch in den romanischen Dialecten des südlichen Macedoniens, also in der nächsten Nachbarschaft der
erwähnten bulgar. Dialecte beobachten, Meglen, o zu u vor bei
wo
den Olympo-Wlachen ein jedes o vor
Sprache der Olympo Wl.
m
zu
S. 33). Schwierigkeiten
m
macht
bei der
Annahme
Hätte sich das
o.
der That aus älterem o entwickelt,
in
oder wie
S. 11)
u wird (Weigand, Die
eines o als Mittelstufe gerade das vorauszusetzende
u wegen des
wie in Vlacho-
gleichfalls,
und tnp (Weigand Vlacho-Meglen
n.
so
bliebe es
unverständlich, dass dieser Lautprocess kein etymologisches o ergriff.
Also nicht o wurde zu u, sondern der Halbvoc. ^ wurde durch das dunkle
Timbre des
m
zu u statt die secundäre Vocalisation mitzumachen.
Dialect von Debra,
wo
der neue Halbvocal zu o wurde,
vollkommen verständlich, aber
in
als
Der Halbvoc. wird
sich schon vor
der secundären Vocalisation zu o entwickelt haben.
Dass der neue Halbvocal nicht wie sondern
b
behandelt wurde (vergl. temnica),
aufgefasst wurde, beruht darauf, dass sich derselbe erst
?>
Wenn
nach Abschluss der primären Vocalisation entwickelte. neben vereinzelt auch
e in solchen Fällen finden,
deset, sedemdeset, so z.
B. temen,
Im
'som
den übrigen Dialecten würden wir sam
oder wie in Kostur s^m erwarten.
dem Aufkommen
ein
ist
denn
In
z.
B. in Pirdop osem-
dies e an andere Beispiele mit
so spricht
von dieser Bewegung
That zu sam.
ist
man
ergriffen
wir da-
daselbst, angelehnt
;
beweglichem
werden konnte, wurde daselbst
Voden und Kireckjoj
ist
e,
kcml, das nicht
das u in sedum^
in
der
osum aus
durch die Unbetontheit zu erklären. In alter Periode waren die Halbvocale beweglicher, ihre Stellung
im Wortkörper hing von der Configuration des ganzen Wortes ab. sehen wir noch
in der
Dies
heutigen Sprache an solchen Beispielen wie mrtovec
im Dialect von Veles, mrioecov, mrtojecov
in Prilep, rmrtovicut,
13*
mor-
V. Oblak,
196
iu Voden gegenüber mrtvec anderer Dialecte. Es wurde vonLavrov schon (Oösopt 3ByK. h *opM. ocoö. 6ojr. h3. S. 42) die erste Form als eine Verallgemeinerung der den Casus obliq. zu Grunde liegenden erklärt und er belegt ein mplt'Bbii;ä aus einem Denkmal des XII. Jahrh.
toec^
rmrtuvic
Der Vocal
o für den Halbvoc.
ist
durch die Klangfarbe des v bedingt.
In zweifacher Weise wurde vh in der Lautgruppe cvh. svb behandelt,
entweder wurde durch die Metathesis daraus chv, shv und in wei-
terer
Entwicklung cav, sav oder
zu u.
Letzteres
nahme der serb.
und
cuti\
u
wurde vh wie im Serb. und Sloven.
es
den macedon. Dialecten der Fall
südöstl.), also abermals eine
:
Debra
cut, cutet
den sloven.
Ich habe mir folgende Bei-
Ochrida cutilo^ cutea, rascuten
;
In Veles bereits os^mnilo und osamnc, in
cutese:
Prilep
;
Kostur
Kukus os^mnuve
;
Weiter verbreitet
c^fti\ Caribrod Cbftelia: Küstendil cafti etc.
für m,^
mit Aus-
Berührung derselben mit den
Lerin usunalo, osnuvame,
Moriovo rascutite:
uscuteni.
ist
in
in weiterer Linie mit
spiele notirt
Lom
nur
ist
aber dies kann sich in einigen Dialecten direct aus v ent-
wickelt haben.
In einigen westlichen Dialecten, in denen unbetontes e nicht zu wird, denn in solchen ein
z.
i,
selbstverständlich, hört
ist es
i
man im Worte ornb
B. Veles ogin^ Stip ogin^ Kratovo ogin. Samokov, Dupnica ogin.
Hier wurde der Halbvocal beim Uebergang in den vollen Vocal unter
dem
Einfluss des erweichten n.
schwand, nicht zu
sondern zu
e,
dessen Weichheit später im Auslaute
Eine derartige Assimilation mit glei-
i.
chem Resultat hat das Sloven., wo man z. B. im Dialect von Begunje kmnij'ne spricht, ü wurde hier zu jh, was man auch in einigen bulgar. Dialecten
antrifft,
vergl.
Doneski k
den östlichen Dialecten konnte
i
histor.
sloven. dialekt. I 12.
Etwas anders war der Gang der Entwicklung in
einigen Rhodopedialecten
,
In
aus unbetontem e entstanden sein.
insbesondere in
bei
den Halbvocalen
dem von Achtr-Celebi.
Hier wurde der Halbvoc. in betonten Silben zu oa, in unbetonten zu a, z.
B. coaM (lecMt),
coaii, coaBiiea, iicoaxHajin,
AoaacAyBHy
.jioaatH,
,
canöaT. Baneaaxa etc.
Das
denn beim Halbvoc.
sation.
Moax, cHoaxHna, yramoa-i,
Aoamxeapfcy aber ^^amTeapeä, ioran, caöpajiH, sind alles Beispiele der secundären Vocali-
^ gibt es
da keine primäre Vocalisation, und
hierin steht dieser Dialect auf der Stufe der östlichen. [so^n]
oa der
alte
Ersatz des ^ durch
o, so
würden wir
Wäre
in
soan
in unbetonter Silbe
dafür kein 5awoa^ haben, daunbetontes o in diesem Dialect nicht «gibt.
Es sind
also hier h
und
^ zuerst in
?)
zusammengefallen und dies wurde
:
Die Halbvocale und ihre Schicksale
dann zu
Ich glaube nämlich,
a.
iu
den
dass iu diesem Dialect sowohl beim
Keflex des ^ als des q von einem «-Laut auszugehen
zu oa
in betonter Silbe
ist,
dieser
wurde
Dazu werde
und nicht umgekehrt.
[o^]
197
Sprachen.
siidslav.
ich
hauptsächlich durch die Behandlung des urslav. a, das in unbetonten Silben durch einen t'-Laut
wird, bewogen.
vom
vertreten unter
[ea]
Wenigstens
diesem Falle
in
dem Accente aber zu ist
'oa
dieser Laut, der sich
betonten Reflex des ^ und q nur durch die Weichheit (Jotation)
Aber sowohl oa
unterscheidet, das spätere.
als
a an
Stelle des alten ^,
q unterscheiden sich von etymolog. o und a durch die verschiedene Behandlung.
Das zu
e
urslav. b
wurde dagegen
und daraus zu weichem
TiÖBHa.
Umna
Dass diesem oa ein zur heutigen
Form
e zu
zu
Grunde
liegt, also
,
diesem Dialect
tbmwia nicht durch
gelangte, zeigen die Beispiele teavtiicu
e für urslav. h
im Polnischen und Russ. stark erinnert,
'o
und
dene überein. wofür
f/ew,
Für den Umlaut des
wir Atoaii erwarten würden. 'e
in
TtöaHKa, stoaMH,
(3. Sgl.)
Damit stimmt nicht
tevnica dieses Dialectes.
der an den des
mehreren Fällen sboaMca
in
oa, z.B.
und ist
e,
ge-
wiss die Hauptbedingung die Betontheit, wie neben den schon erwähnten Beispielen tj'ovna neben tevnica auch eptoauiTa, 3toa [ze)^ CBoa^Ha.!, TboamKa, nioxaK^
rjEtoa^a,
nioT (pedh) sboaTty zeigen, aber daneben
nicht bloss agh, sondern auch nex ipeth).
Daneben scheint auch der
weiche Charakter des vorausgehenden Consonanten nicht ohne Einfluss
gewesen zu
sein,
und
sondern auch
laute,
wird das aus
z»
diesem Dialect haben nicht bloss die Palatal-
in
n, r,
1,
t,
entstandene a,
d
wenn
es unbetont
durch Umlaut zu ea, daher KaMsaHLiieaK wird
(vergl.
Nach
die Weichheit bewahrt.
Mönea, neneaü, ^yneaee)
,
;
ist,
c, i, s
wie jedes andere
da auch unbetontes
e zu
ea
so finden wir Be.iHAeaH, ÄHeaöcKa,
ceaAeaMAeaee.
Es ergab 1.
dingungen frühzeitig X. Jahrh.) zu e und 2.
dem
sich aus
Die Halbvocale
h
(in
hier dargelegten Folgendes
und
^
wurden im Bulgar. unter gewissen Be-
einigen Dialecten gewiss schon zu
In allen von diesem
Wandel
nicht berührten Fällen fielen bald
darauf, in einigen Dialecten, gewiss schon zu die beiden 3.
in
Ende des
o.
Halbvocale in einen, und zwar
Aus diesem Halbvoc.
t»
ö,
Anfang des XI. Jahrh.,
zusammen.
entwickelte sich später, hauptsächlich
den westlichen Dialecten, ein voller Vocal, und zwar
Dialecten a, nur in wenigen o^ a.
in
den meisten
V. Oblak.
198
Zum
Von den
silbenbildenden
1
im
Slavischen.
slavischen Sprachen besitzen das Böhmische mit
dem Slova-
Mundarten des kroatischen und mehrere Dialecte des Bulgarischen das silbenbildende /. Wie weit im letzteren dieser Laut verbreitet ist, lässt sich bei der gerade hinsichtlich des r, l ungenauen kischen,
einige
die übliche Orthographie beeinflussten Schreibung der bulgar.
und durch
Aufzeichner nicht genau bestimmen. Ich selbst hörte das silbenbildende
l
in den Dialecten unmittelbar nördlich von Saloniki mit harter Aussprache, die Härte ist jedoch bei Weitem nicht so gross als im Russ. und Polni-
schen,
z.
Dieselbe harte Aussprache
B. izdlbeno, j'äblka, blhi, vlna.
auch im Debradialect und zwar in der Mundart von Galicnik mit dem Unterschiede, dass hier gewöhnlich das l nur sehr schwach gehört wird,
ist
was ich mit einem kleinen
Auch
/
bezeichne
:
v-k, Voci,
Jnce, k^na neben plno.
Jastrebov schreibt in seinem Sbornik in den aus dieser Gegend
stammenden Volksliedern nur
KJiHeT,
er offenbar das silbenbildende
l
insoweit dort das
/
185
H3Ka3Ba rjiyxT. H öxpai. snyKT) Ha :
»xyK'L
H öxpsi. 3ByK^ Ha
jaÖjrKO,
cjinu^e etc.,
KaTO
Ty,
gegebenen Khh3Khli,h
öyKBaxa^
S.
bildende Function des
:
npoKjna«,
ausdrück-
cjibh,
vom
;•
.%
caMa
heisst es
ce ^lye KaMO cama ^a HSKasna rjryxt
y CtpÖHTi «, und
289 wird /
%
l
»KaKxo öyKBaxa^, xaKa h
:
womit
Für den Dialect von Veles,
nicht schwindet, wird das silbenbildende
lich bezeugt, Period. Spis. III
nämlich S. 180
cjish,
bezeichnet.
in
den in Saloniki heraus-
für den Dialect
von Vraca die silben-
ausdrücklich hervorgehoben
;
für den Dialect
Panagjuriste wurde dies bereits früher von Drinov Period. Spis. (Braila) XI, XII 148 bestätigt.
Einmal war diese Aussprache im Bulgar, allgemein üblich und
erst
aus derselben entwickelte sich in vielen Dialecten ein Halbvocal und weiter auch volle Vocale vor oder hinter
l,
r,
ganz wie im Sloven. aus
r ein er,
ar oder in einigen kroat. Dialecten aus r ein ar hervorging.
Zu
Annahme drängt uns
dieser
die
Gesammtheit der bulgarisch-macedon.
denen jeder Unterschied zwischen den Fällen, wo der Halbvocal im Urslav. vor oder hinter l, r stand, ob er weich oder hart war,
Dialecte, in
verwischt
ist.
Zum
silbenbildenden
1
iiu
Sluvischen.
199
Ausserdem hatte auch das Altsloven. silbenbildendes / vielleicht schon zur Zeit als die ältesten uns erhaltenen Denkmäler geschrieben wurden, doch noch nicht im IX. Jahrh.
Schon die kleine Ungenauigkeit
der slav. Schrift in der Bezeichnung des
/
wenn man auch auf Es
weisen könnte. silbenbildenden
durch h,
h
spricht dagegen,
Nichtbezeichnung der Jotation bei e und
die
«?
ver-
wahrscheinlicher, dass im Altsloven. beim
ist viel
das vocalische Element im zweiton Theile des Lautes
/
hörbar war, wie heutzutage im Dialect von Suho (zwischen Saloniki und Seres),
wo nach
dem
und r kein
/
^,
wenigstens nicht das sonst im Bulgar.
Nur darf der
gesprochen wird.
übliche,
Urslav. supponirt werden,
altsloven. Zustand nicht gleich
wir dürfen nicht vergessen, dass das
Altsloven. nichts anderes als ein südslav., wahrscheinlich südmacedonischer Dialect
ist,
um
der vor allen anderen slav. Sprachen nur den Vorzug
wurde.
Die
heutigen macedon. Dialecte stützen, wie wir gesehen haben, die
An-
dass er
hat,
zwei Jahrhunderte früher schriftlich
fixirt
eines l schon für eine alte Periode des Altslovenischen. Wenn Miklosich (lieber den Ursprung der Worte von der Form trtt S. 43) in
nahme
den Iterativen, wie kr^sat^, mhcati den Beweis gefunden zu haben glaubt, r hatte, so sehen wir schon an
dem Neben-
sinmfb und mnirati, das auf mhr zurückgeht,
also wie rhci
dass bereits das Urslav.
einander von
/,
die schwächste Lautstufe repräsentirt, die Unhaltbarkeit dieser Ansicht.
Und wie
und Russ. in der Weiterentwicklung so feinund Urt auseinandergehalten haben, wenn beide Typen schon
sollen das Poln.
fühlig thrt
im Urslav. in
trt
zusammengeflossen waren?
Ich glaube also nicht mit
R. Brandt (TpaMMax. SaMiTKH 80), dass das Urslav. bereits silben-
bildendes
/
und r
hatte, sondern
im Sonderleben der
slav.
nehme
Sprachen
an, dass sich diese Laute erst
in der südslavischen
Gruppe und dem
mit dieser vieles Gemeinsame bietende Böhmischen entwickelt haben.
Für das Kroatische des
l
keine Mittheilungen.
XI,
berichtet von der silbenbildenden Aussprache
auf der Insel Veglia (Krk) nur Crncic. sonst haben wir darüber
363
existirt
flf.
dies
Bekanntlich
stellte
Kurzem J. Milcetic Archiv »Nach meinem Dafürhalten
vor
entschieden in Abrede:
auf den quarnerischen Inseln kein silbenbildendes
dern nur unrichtig.
w, e/, o
Es
ist
und
ala.
In dieser Allgemeinheit
das silbenbildende
sowenig allgemein verbreitet einigen Mundarten auf
Krk
l
ist
die
/
mehr, son-
Behauptung
auf den quarnerischen Inseln eben-
als gänzlich
unbekannt, es hat sich nur in
erhalten, in allen Orten,
von denen Milcetic
über die Reflexe des l berichtet, existirt es nicht mehr,
Crncic hatte
.
V. Oblak,
200 offenbar andere Orte im Sinne
Inzwischen
nicht.
und gerade nach diesen gelangte
die Existenz
ist
des
/
Milcetic
auf diesem Gebiete auch zur
Kenntniss Milcetic's gelangt, denn Starine XXIII 53 erwähnt silbenbildendes
l in
unterscheidet sich
/
o
ist
nicht leicht.
die ich in verschiedenen
l,
dass
^
Verwechselung der beiden silbenbildendes
er,
Krk gesprochen werde. In der Aussprache wesentlich von dem el im Vrbniker Dialect, eine
Risika auf
Ich will nun alle Belege für
Orten auf Veglia gesammelt
habe, anführen und zwar beginne ich mit der nächsten Nachbarschaft
der Stadt Veglia. In
Kornic, dem nächsten Dorfe (nordöstl.) bei Veglia, notirte ich In dem nur eine halbe Stunde davon entfernten Punat /.
mir nur u für
wenn auch
zeichnete ich mir auf; dlgi, daneben auch cWigi,
düzna^), mlzen, mlzemö^ mlzlca, Beispielen u,
za küku
(ein
buha, huhu, züt,
B. stükal,
z.
Ort
am
s^/ce (Imper.)
^
anderen
püz, vüna, sünce,
ziic,
muct
Meere), suze, mucin^
seltener,
stielte, in allen
(Imp.),
daneben auch
molzii.
Stara Baska: mlzen,
mlzii,
mlzwa, dy, dJgä, ohlceni
(Plur.),
ohlcena neben ohükla, ohüJdi^ dilzna, sünce, vüna, vtinu, püz, puzi (nom. acc.
pl.),
j'äbuke,
mücat, müci
suze,
mücite, huhu (acc), huhe, hüh
(g. pl.),
(3.
Sgl.),
müce, müci,
stükla. züt, zdübla, zitukla
(durchprügeln)
Nova Baska;
prehlkla, preblkli neben prebüc, ohükla,
neben malzen, malzemo, malzlca, sonst u und nur al: vüna,
pün,jähuka,
Batomalj
(eine
mlzü, pomlzi, sonst
bis
wenigen Fällen
suze, mucin, muce, mücat, huha,
züc, züto, düzno, düzan, tust, stükal, tue,
— dulgo, dalga, dalge
in
(n. pl.),
stticl,
huhe
(g.sgl.),
tucen, zdüst, zdübla
palJä, palha.
halbe Stunde von
Nova Baska):
auf al in malz\ce nur u
mucin, püz, dühii, suze
pomWa
(a. pl.),
:
dlgo,
mlzen,
pÜJi, ohükla,
mücat,
süza, stüc, stükla,
huhn, züt, züc,
zdüst, düben, pohuznüt, puh, iüste.
Draga dlbl'e,
(l*/2
Stunde von Nova Baska); dlga,
plt (semen homanum),
in
mlzemo, dlhoko,
den übrigen Beispielen u: dügo, düzno,
pün, j'ahuka, ohükla, obüci, obucen, vüna, sünce, püz, sükla, sucen (svucem),
suze,
mücat, müci (Imper.), mücite, stükal, buha, hüh,
züto, züc, püh, tust, pohuznüla, nur einmal el: ')
Da
ich nicht sicher bin, ob ich den Unterschied zwischen
tig notirt habe,
Länge.
mHzica.
so bezeichne ich
im folgenden mit
'
'
und
" rich-
überhaupt die betonte
Zum
Juran dvor
silbenbildcndcn
1
im Slavischeu.
201
Nova Baska)
(zwischen Draga iiud
dlg^ diga^ pre-
:
hlkla,preblci,preblcen^ohlkla^ ohUen. oblci, prehlhuy prehlce, mlzen^
mlzü, pomizi, mlzica, ilkla, gewöhnlich aber u
vuna, sünce, püz,
ch'czna,
miicin,
Stiie,
:
züt,
pün,
j'clbuka,
müci, mücllt, Hükal, bühä,
napunila, napunen, zdust, ausserdem kHcen. In den bis jetzt erwähnten Orten
war das silbenbildende
wird
es
u erscheint ausser
Worten vuk und puk noch in
Anders
In der Stadt Vrbnik selbst wird nur
im Dialecte von Vrbnik.
el gesprochen,
grosser
/ in
Minorität oder geradezu nur auf wenige Beispiele beschränkt.
in
den beiden von Milcetic erwähnten
mücät neben melcat, mucin, tust, aber den Dörfern Garica und Risika (ungefähr eine gute Stunde von in
Vrbnik), deren Mundart sonst in allen charakteristischen Merkmalen und
und einen für
Eigenthtimlichkeiten mit der von Vrbnik übereinstimmt
sich abgeschlossenen Dialect bildet, lebt das silbenbildende l
noch durch-
gehends. In oblkVä^
Garica oblkel,
dlgu, pln, dlx,
ich mir folgende Beispiele:
notirte
oblcen,
problkla, slklä, glboko, vlnu, mlzen,
oblci,
plz, mihi (3. Sgl.), mlcin, blhü, blh, zlt, stlba, dlzni, dlzen, zlc, pogJknüt,
pohlznulo, plh, nur s^lcen,
zdlblcl^
sefice,
dlbe
das auch
(3. ^^\.),
plü
genden Consonantengruppe seine eigenen
Ri sika
:
(g. Sgl.),
davon weicht ab
anderen Dialecten wegen der auf
in
Wege
geht,
und
/ fol-
tust.
dlga, dIgl,jablko,jüblk, pln, vhiu, glboko, glbj'e, oblklä,
oblate, oblcm, slklä, problklä, mlzen,
mlzice, plz,
slzi,
slza,
mlci
(Imper.), mlcin, stlklci, stiel, blhä, blh, zlt, stlba, dlzen, plh, zdlblä,
dlMn,
zblsil, plti,
pohlznula, poglknut
—
eine
Ausnahme wieder
tust
sence und ausserdem zHc, zHca.
Die heutige Sprache gibt uns also eine werthvoUe Bestätigung für das silbenbildende
der glagolitischen Urkunden aus den nördlichen
l
kroatischen Gegenden bis in den Anfang des teristische bei
dort
,
diesem Laute
wo im Stokavischen
ja selbst im gen. plur.
ist
,
dass er
XV. Jahrh.
immer nur kurz
Das charakbleibt
,
auch
das an seiner Stelle erscheinende u lang
Wenn
auch das sogenannte Cakavische
in
ist,
der
Quantität vielfach von der stokavischen Durchschnittssprache abweicht, in
diesem Falle haben wir es gewiss mit keiner »cakavischen« Qaanti-
tätseigenthümlichkeit zu thun, der Grund der Kürze liegt vielmehr im l selbst, der gleich den Halbvocalen zur Kürze neigte. Dafür sprechen nicht bloss allgemeine Erwägungen und die erwähnten
silbenbildenden
cakavischen Dialecte
,
sondern ganz entschieden auch der Dialect von
V. Oblak,
202 Vrbnik
dem
in
,
bekanntlich el für altes
sem kann das vor dem
/
irgendwie ersetzt wird,
gesprochen wird
und
,
in die-
auch die Länge auf.
tritt
Und doch wäre
besitzt, zeigt,
/
es
wie schon das Slovakische, das neben kurzem auch ein langes
falsch,
hl,
/
entwickelte e auch lang sein, also sobald das
/
den Zustand des Vrbniker Dialectes gleich auf das urslav.
^l zu übertragen.
Die Sprache konnte einst auch langes
und der Vrbniker Dialect kann wickelung darstellen, wie
in
B. die
z.
/
besitzen
diesem Punkte ebenso eine späte Ent-
Länge vor gewissen Consonanten
[pün] in den dalmatinischen Dialecten. Die Betrachtung der Quantitätsverhältnisse zeigt, dass
rend urslav.
hl,
l
einst
^l wohl nur
im Serbokroat. lang und kurz war, wäh-
als lange Silbe galt.
Dies Verhalten der Veglier Dialecte eröffnet uns auch einen Ausblick auf die weitere Entwicklung
Es wurde
im Serbokroat.
nachgewiesen, dass das Veglier Dialecte
macheu
l
bereits
und Schicksale des silbenbildenden von Prof. Jagic (Archiv IV, 392
durch ul, uo zu heutigem u gelangte.
/
flf.)
Die
es wahrscheinlich, dass das silbenbildende l zu-
erst in langen Silben zu
uo wurde und dass sich
erst später
an diese
auch
die
nisse
im Serbischen oder Kroat. streng durchgeführt wurden, suchte sich
die
kurzen anschlössen.
Sprache bei
l
Als nämlich die neuen Quantitätsverhält-
durch die Entwicklung eines Theilvocals Luft zu
machen und der Forderung der Länge genüge zu thun, da l selbst nicht leicht gelängt werden konnte. In kurzen Silben war für diesen Lautprocess in jener Zeit noch keine Nöthigung vorhanden.
Eine Bestätigung für diese Ansicht finde ich
für
Sprache Divko-
uo in der Sprache des bosnischen Franciscaner's aufmerksam ge-
macht. Alle diese Beispiele
u [=1] lang
ist,
*)
in in
,
wo
nur
treffen wir
in
Worten deren heutiges
es sind dies bsoki>, Asor, Asoa^an. atyoT, atsou, Myohiie.
oösoKH, MbOTiaxH, nsoKt, CTsonb.
durch uo
man man
in der
Schon Jagic hatte auf die verhältnissmässig zahlreichen Beispiele
vic's.
Wenn
o das vocalisirte l ist,
das silbenbildende
zum heutigen u
kurzen Silben dafür nur o erwarten. zwei Worten für silbenbildendes
/
Und
in der
/
wirklich so
würde
That
findet
führte,
im Divkovic regelmässig o in
kurzen Silben in einer solchen Anzahl von Beispielen, dass der Gedanke an Schreib- oder Druckfehler ausgeschlossen
ist.
Es sind
dies TOMa^iHTii
und KOHyhH Kony. Diese Entwicklung des o aus / in kurzen Silben war wohl nicht allgemein im Serbokroat. denn sonst würde sie trotz ,
,
1)
Diese Beispiele
stellte
mir H. Gj. Gjorgjevic aus seiner noch nicht im
Drucke erschienenen Abhandlung über Divkovic zur Verfügung.
Zum aller
silbenbildeuderi
1
im Slavischen.
203
Verallgemeinerung und Ausgleichung bei weitem mehr Spuren
der heutigen Sprache zurückgelassen haben
in
das gewöhnliche Resultat
,
des Processes war vielmehr u und zwar in kurzen Silben direct aus
Wenn
wir daneben
wie erwähnt
,
auch o finden
,
gegenüber dem u dadurch zu erklären, dass das kurze
desselben in o aufkam
nur aus
/
es nicht
,
— dass
wird u
geworden war.
uo)
z.
o,
der Wandel
zum heutigen
— denn
mittleren
l
In demselben wird jedes silbenbildende
B. dog, cloboki, I.
321
sonce
spoz, vona,
^
— Unhaltbar
f.
tcbnja's Ki. ncTop. sbvk. pycc. as. I 105, der
der Vocalisation des
sollte bei
/
das im letzteren Falle geschlossen gesprochen
Kusar im Nastavni Vjesnik Lautgruppe
Dialecten sich
als
mehr hart gesprochen wurde
es vielmehr bereits
(Lastovo) seine Erklärung.
(fast ein
,
Darin findet auch das o des Dialectes von Lagosta
zu kurzem oder langem
wird
in diesen
länger hielt als in den östlichen und dass
l
/.
so glaube ich dies
,
von
ist
~ol
pon
etc. vgl.
die Ansicht
ausgeht.
Po-
In dieser
zu o der Ersatzvocal des b
/
und a geschwankt haben, bis schliesslich uo das Ueberge wicht erhielt und dann zu ii wurde. Bei der Entwicklung eines secunzwischen
o
w,
dären Halbvocales vor
Auch können
l
wäre daraus ein ao geworden [pakao^ misao]
,
wir uns mit einem derartigen willkürlichen Schwanken
zwischen drei Vocalen nicht zufrieden geben. Ich will mich für die hier dargelegte Lautentwicklung nicht auf
das Zeugniss der ganz vereinzelten Beispiele mit o für
l-
in
den
cyrilli-
Wie wenig Beweiskraft man daraus dass derselbe
schen und glagolitischen Urkunden berufen.
zukommt sieht Name Urkunden in dreifacher Weise geschrieben wird: Mikl. Mon. Nr. 329 (1438) BsoKManb (bis) No. 331 (1438) BokMaiib, BoKMana, No. 332 (1438) BsKMaiit, ebenso in Nr. 336 (1440) und Nr. 347 (1445). Dagegen kann ich auf ganz denselben Lautsolchen wenigen Beispielen
,
,
in fast gleichzeitigen
,
process im benachbarten Slo venischen verweisen. vielen Dialecten
dem
l,
/
das schon zu
geworden war, ein direct zu
u
,
langen Silben zu
in
Ende o,
in
ow
,
d. h. es
in
des XVI. Jahrh. in mehreren Dialecten zu ic
kurzen und unbetonten Silben wurde aber
l
das im weiteren Verlaufe des Sprachiebens die Schicksale
des etym. u theilte, vergl. Skrabec, Cvetje IX, 4.
zwischem langen und kurzem bar,
Auch da wurde
entwickelte sich vor
während andere
gemeinert haben
,
obachten können
die eine
/ ist
Form durch
B. bei s^?^hn^^ etc.
noch klar sicht-
das ganze Paradigma verall-
wie wir ähnliches in allen z.
Dieser Unterschied
in eipigen Dialecten
slav.
Auch
Sprachen so
oft
be-
die Vocalisation des i zu
:
V. Oblak,
204 u
eine in anderen slav. Sprachen wohlbekannte Thatsache, die uns
ist
die engen Beziehungen des tiefgutturalen ^ zu
u beweist.
diesen Lautprocess in mehreren mährischen Dialecten
wo
zuty) Bartos Dialekt, mor. 14, 28, 30, 41, 82,
vom böhm.
nicht
lu
auszugehen
V
Dialect von Kratovo (Period. Spis.
Im Görzer
Dasselbe
ist.
z.
So finden wir B. [suza, duhy,
überall von
und
116] etc. der Fall.
mowcat, wowna, sowza, und u: hoha und haha, doh-dicya,
Mittelkarstdialect stehen neben
zoiona^ ioicc etc. Beispiele mit o
poh-püha, most-müzem, fdc-tucem, soc-sucem, tcoboc-icohncem.
cToz^,
Das u
und Quantitätsver-
infolge der speciell sloven. Accentuation
ist
schiebung lang geworden wie auch in folgenden Beispielen
künem. In diesen Beispielen
ist
:
süza,pükn.
von u auszugehen, das in kurzen Silben
wurde, da in diesem Dialect kurzes und unbetontes u zu o wird,
zu z.
/
im bulgarisch-maced.
ist
B. Topca, lopchk, cot, wocetiüst
,
wocin, icocenik, zyohävat, dohä-
vat, kopävat, podocävat, skosnava,
Dialecten Oberkrains anzutreffen
wurde wie
ein jedes andere
polohmät, was besonders
ist.
Das aus
in
den
hervorgegangene u
/
u behandelt, es kann demnach unter ge-
wissen Bedingungen in unbetonter Lage auch schwinden, daher im er-
wähnten Dialect Japko daznüst.
und durch Beeinflussung der betonten Silbe
,
Gramm.
Miklos. Vergl.
aus oü [ow] entwickelt hätte
,
mag
dass im Sloven. aus ow,
wurde
z.
306 meinte allerdings, dass sich u
Wir sehen wohl
daneben kein o stehen.
sollte
I^
um den Diphtong es
einem ^v
zu meiden
B. cerku, peku, aber das Endresultat
unbetontem /ein
o, bei
unbetontem ow ein
aber dann
ov entsprechen auch u
^l,
,
,
mehreren Beispielen,
in
nicht dasselbe, bei
ist
ic.
Denselben Unterschied hält auch der Dialect von Begunje Innerkrain)
fest:
doioh
,
poicn und daran angelehnt tiepownimo
koionem, moioH neben duzän, Jähuka. dieser Dialect auch bei
r,
nur
in
,
(in
covm,
Denselben Unterschied macht
kurzen unbetonten Silben
ist
die silben-
bildende Function desselben geblieben, in betonten dagegen ar: drzim,
krväv aber ne vdrth, pärst, smart. stätigt dies
gen.
pl.
Für den
äkrabec. der közuc (mit jüngerem
souz
,
buha, gen.
pl.
doHu, d^zn6
,
/)
jabuka, suza neben
bouh erwähnt, für den Wocheiner Dialect
habe ich aus Baudouin de Courtenay OTqexBi droh-do'^ga,
Reifnitzer Dialect be-
mozä neben
II folgende Beispiele notirt
tcce.
mzce
,
wo u geradezu ge-
was wir auch sonst in diesem Dialecte finden können. Die beiden Beispiele jabuka und kozuc sind den meisten Dialacten in dieser Form bekannt. Ganz allgemein im Sloven. war dieser Lautprocess schwunden
ist,
Zum
silbenbildenden
im Slavischen.
1
jedoch nicht, gewiss entwickelte sich
205
manchen Dialecten
in
Unterschied der Quantität, während wieder in anderen nischen)
/
unterschiedlos zu
u geworden
durch die Mittelstufe des ow, ou wie
u wurde, und auch j'ubu
es zu w,
Einen ähnlichen Dualismus /
ist,
ohne
ov)
B. venetia-
(z.
und zwar im Venetianischen
sofice,
wo das / schwand, bevor pru [prav] etc. zeigen.
[IJubil], storu,
Entwicklung des silbenbildenden
in der
glaube ich auch für den Dialect der ungarischen Slovenen (Prekmurci)
annehmen zu dürfen
,
nur wurde dasselbe
in betonten Silben nicht zu
ow, sondern wie im Kroat. zu u, vielleicht auch durch die Mittelstufe uo, in
unbetonten Silben vocalisirte es sich zu
o.
Dies entspricht ganz der
allgemeinen Erscheinung dieses Dialectes, indem jedes
zu
den anderen sloven. Dialecten aber zu
0, in
halb in letzteren u
=
w
/
[ü]
V
In den von Valjavec im Kres
7.
veröffentlichten Sprachproben finde ich
auch j'aboka und jahoki, und auch
am Wortende
wurde
,
und des-
aus Norsinci
neben gucala, vuk, dugo, sunce
in
den von ihm herausgegebenen
Predigten (im Letopis Mat. sloven. 1S74, 1S77) lese ich neben vielen Beispielen mit u Jahoki
;
daneben
findet sich hier ol in raztolmaciti,
tolmacenje, wohl nicht volksthümlich, und einmal dogovanj'e, das neben
mehrmaligem dugovanje wahrscheinlich vielleicht
auch
als ein
das noch nicht durch das
verdrängt wurde,
belegen
/
Vramecs
ti
o
für
l
die
zponite
Postilla (1586) dofni
36^^,
auf.
obwohl es
fasse ich das
Beide Ver-
dem XVI. Jahrb.
Beispiele mit o bedeutend
überwiegen.
57'',
(bis),
izponi/e
15'',
zponili 28^, zponi 28*, Zh^.fzponimo
27'',
In
11% 29^ 38% doga 39% dogo 14% 25%
tomachi 13^, lü^, 27% pono 18'\/?ow28'' zponenie 8% zponiuji
ist,
Anders
im Kaj dialect
lassen sich für denselben bereits aus
wenn auch
,
Versehen
Form mit o für unbetontes /, der anderen Formen von dug, duzan
aufgefasst werden könnte.
Nebeneinander von u und tretungen des
ein
Ueberrest der alten
zonchenom 30% ztop 33% mochech
40^ neben napunien 16^, zpunife 22*, zpunitln
39=*,
1^
,
mochal h^^
,
35'',
J'zoz
fztupa ll^^fzpuni
2%^,dufni 31*, napunieni 33'',joww40% napuneteAl^. In Petretic (1651) und Krajacevic (1657) ist o für silbenbildendes /schon eine seltene Ausnahme, im Büchlein Szobottni Kinch (1696) ist kein einziges Beispiel mehr, sondern nur u. Diese schnelle Veränderung kann nur zum Theile in der
Sprache selbst begründet sein, die Schriftsteller
Sprache voraus
,
den von Valjavec (Narodne Pripov.
Sprachproben zu urtheilen
,
j
griffen
da der
und um Varazdin nach V, VI veröffentlichten im Kres und
und auch heutzutuge wird
in
an Stelle des alten
/
fast
nur u gesprochen.
V. Oblak,
206
Dies allmählige Aufkommen und
dem einheimischen
über
Kroatischen aufzufassen
Lautlehre zeigt
Es
a
B.
z.
fragt sich
,
o ,
ist
schliessliclie
am
der sich auch sonst in manchen Punkten der
für
7*
neben
e,
u für q neben autochtonem 6. l hervorgegangen
ob dies o durch ou (nicht uo\ aus
Ich glaube dies entschieden in Abrede stellen zu müssen, der Vor-
sei.
gang wird ganz derselbe gewesen /
sein wie
im Dialect von Lagosta. Das
wurde im Kajdialect im XVI. Jahrh. wie
Gegenwart gesprochen, ist
Durchbrechen des n gegen-
besten mit Jagic als ein Einfluss des
es ist
weder zu
ausnahmslos noch
fast
noch zu
o,
m,
w
vgl.
pekel
,
isel etc.
,
wo
=
Vocales
ist
die meisten sloven. Dialecte soic
Die schönste Parallele für das sloven.
einigen macedon. Dialecten.
ist,
und daher
erscheinenden
,
sondern auch
B. im Oppeln'schen napoüiione, sou^ közol (Malinow-
z.
ski 4) zu finden.
bewahrt
/
l
nicht bloss in den russ. und klruss. Dialecten
in einigen poln.,
0X0, in
dem
ö vor
auch dowg haben. Eine derartige Färbung des vor dem
z.
dem-
es fraglich ob sich bei erhaltenem l verhältnissmässig spät vor
selben o entwickelt hätte, denn wir sehen das
zu
in der
geworden, auch
Im
ow
finden wir in
Dialecte von Resen wurde
den Sprachproben wird
es
geradezu
7
oy geschrieben, aber die Aussprache
wie ich zu hören Gelegenheit hatte, ganz dieselbe wie im Sloven.
B. dowk^ sowza, aus den KHnacima führe ich an
Ha 267, HÖoyKo,
coyHi];a
271
,
öoycHajie 271
Boyiv'OT 267,
:
Im
.
jKoyTa-
Dialect von Prilep
erscheint fast ausnahmslos ol mit mittelhartem (nicht ganz wie im Russ.! l z.
B. nojiHH, jaöojKa, 3aM0.iqaT.
Dasselbe
ist
auch der Fall im be-
nachbarten und vielfach mit demselben übereinstimmenden Dialect von
Moriovo
z.
B. nojiHO, noro.iTHHT, ^oJira, im Dialect von Bitolj
und dem im südwestlichen Macedonien gelegenem Lerin gleichfalls der existirt diese
gewöhnliche Vertreter des silbenbildenden
,
Bekanntlich
/.
Vertretung auch in einigen Debradialecten und im Dialect In allen genannten macedon. Dialecten wurde das
von Achtr-Celebi.
durch einen secundären Halbvocal gestützt des dunklen Timbre des etwas harten
l
,
zu o wurde
,
Debradialecte und von Achtr-Celebi wurde aber das vor
ganz so behandelt wie
in jeder
anderen Stellung,
während
d. h.
/
in
er in
dem
entwickelte
es
o
wurde zu o
o'^.
Bekanntlich entspricht im Böhmischen
dem
l
der in den ersteren wegen
anderer Lautumgebung durch andere Vocale ersetzt wurde,
und
Ochrida
(Florina) ist ol
/,
wenn
silbenbild. /
es
und
den Typus lu,
und im
i^lt
vertritt,
letzteren
dem
südslav. silbenbilden-
eine doppelte Lautgestalt,
Punkte
schliesst sich
an dasselbe
:
Zum das PoId. mit
silbenbildenden
dem Unterschiede,
R. Brandt BairäTKH 84
ist.
tlt in
im Slavischen.
207
mehr eingeschränkt
dass iu diesem in
suchte den Grund dieser verschiedenen
ff.
Behandlungsweise des urslav. Uli mit steigender,
I
in der
Betonung, flut
nur in Silben
soll
solchen mit fallender Accentuation stehen.
Diese
Erklärung sieht mir wegen der vielen Verallgemeinerungen und Uebertraguugen, mit denen aus, sie
man
sich bei ihr behelfen muss, viel zu complicirt
würde auch voraussetzen, dass das
lu im
Böhm. Niederserb. und
Poln. ein verhältnissmässig spätes Product wäre, erst die Accentverschiebung durchgeführt
wurde, wie
aufgekommen
Der Unterschied zwischen böhm.
aus ^d^lbati, "tolcl zeigt.
als
B. dloiibati, tlouci
z.
tlt
und
flut
scheint vielmehr in der verschiedenen Quantität der Silbe begründet zu sein, tlut
kam nur
langen
in
kurzen Silben
tlt in
,
Es
auf.
ist
zu be-
achten, dass böhm. tlut fast immer eine serb. Länge gegenübersteht
dloubati ^erh. dübem, dluh s.
stüp, tlouci
zluna steht
,
s.
züna,
tüci,
zlutij
s.
VU489)
tonungsprincip.
dag, chlum
s.
slunce
s.
hüm^ pluk
sünce, ebenso clun
s.
Wenn
züt.
so erklärt sich die
(Archiv
serb.
s.
s.
pük^ sloup
^.
cun^ zluc
s.
züc,
fürs böhm. dlouky im Serb. dag
Kürzung des
letzteren durch das von Jagic
aufgedeckte und jetzt auch von Leskien bestätigte Be-
Als Ausnahmen bleiben nur tlumac und
kommt noch
kurzen u übrig, aber letzteres
in
tlustij
beim
Wegfall, da das
Cakav. tüsti hat, beim ersteren konnte aber das Böhm, eine andere Quantität gehabt haben als das Südslav., da bekanntlich innerhalb des
dem Cakav. und Stokav. vollkommene Böhm, mlceti gegenüber s. mucati im
letzteren nicht einmal zwischen
Uebereinstimmung herrscht.
—
—
Cakav. übrigens auch mücat
Typus
tblt entspricht.
kommt
Dass im Böhm,
nicht in Betracht
,
da
in zluc^ zluty etc. tlut die
es
dem
Grenzen
des ursprünglichen tolt überschreitet, dürfte durch das vorausgehende z
begründet sein, da bekanntlich das Böhm, der Lautverbindung, deren erster Theil ein c,
her
,
z ist,
zer werden lässt.
aus
dem Wege geht und czoln zöHy
Für's Poln
.
,
Brückner (Archiv XII 295) richtig erkannt, dass
Umlaut aus älterem *czein entstanden
seien,
deshalb er, ,
zr,
zu
zolna hat bereits
sie nicht
durch den
denn die Sprache hat kein
in dem damit analogen Fall in Hob kein lo sondern io. Der im Poln. weiche Charakter der gutturalen, palatalen und labialen Laute
p^olny und
mag
die
An
Entwicklung eines lu
in czdino, motvic,
das böhm. lu erinnert
Redaction aus dem Ende des
c.iiyHLi,K)
XIL
gieik aufgehalten haben.
in Miroslav's
Evangel. serb.
Jahrh. (ein Theil desselben von L.
Stojanovic herausgegeben), cioyHLi^e, cjisHLi^e in
dem
fürBjiBKb s rpa^i
V. Oblak,
208 Paci geschriebenen Evang.
gleichfalls aus
(CpesHBB. Cb'£aj&h. h 3aM§T. Nr. XII) und in
dem Ende des XII. Jahrh. dem in Altserb. oder nörd-
lichem Macedonien geschriebenen Sreckovic'schen Sbornik (serb. Redact.).
am
Dies schliesst somit den
nächsten liegenden Gedanken an
einen Schreibfehler aus und macht wahrscheinlich,
von solchen Beispielen
in
dass auch einige
den cyrillischen Urkunden nicht bloss Schreib-
versehen sind, wie Daniele meinte, und auch nicht immer nur eine Vereinigung der Aussprache mit ihrem u und der graphischen Tradition.
Für
die drei ältesten Beispiele aus
dem
XII. Jahrh.
ist
ohne-
letzteres
Formen auf serboDie erwähnten drei Denkmäler sind kroat. Gebiet localisiren lassen. ohne Zweifel im äussersten serb. oder kroat. Süden geschrieben worden, dazu kommen noch die Beispiele aus den cyrill. Urkunden die gleichfalls auf mehr südliche Gegenden hinweisen. In der in Ragusa für Stephan von Bosnien ausgestellten Urkunde Mikl. Nr. 85 (1332) snjsKenre, Nr. 89 und 90 BüSKacnh BjsKacHKfc. In Nr. 227 (1399) in Ragusa für Hrvoja ausgestellt njisHs, Nr. 228 (1399) in Ragusa für Ostoje geschrieben njisHH, Nr. 245 (1405) in Ragusa für Tvrtko ausgestellt HcnJisneHHie njijäHH. Nr. 256 (1410) gleichfalls für Ostoje in Ragusa geschrieben n.;iBiui, HcnjisneHHre Nr. 270 (1420) in Ragusa für König Stephan von Bosnien ausgestellt HcnjisHeHie. Wenn ich auch sie nicht geneigt bin diesen wenigen Beispielen in cyrill. Urkunden Es fragt
dies ausgeschlossen.
sich, ob sich diese
,
,
,
,
:
wiederholen sich bei demselben Worte
—
—
eine
besondere Beweiskraft
beizumessen, denn der in Nr. 89,90 erwähnte B.3SKacHht wird in Nr. 85
BsoKacnht geschrieben sehr alten
,
so bleiben
,
doch noch immer vier Beispiele
darunten in den beiden ältesten serb. Denkmälern
und auch Miklos.
führt in seinem Lex. cjisHtu,e aus drei
serb. Recen, an.
Als Bulgarismus kann
da in
in bulgar.
Denkmälern
diese
Formen
,
Denkmälern
dies nicht aufgefasst werden, fast nicht
zu belegen und aucli
der heutigen bulgar. Sprache nur äusserst selten zu finden sind.
gegen führt Jastrebov aus der
in
Umgebung von
die beiden
Es
ist
Prizren, also ungefähr aus jenen Gegenden,
erwähnten ältesten Denkmäler geschrieben wurden,
demnach
volost c.iyiine 270, 271,
diese
Form im
um
wo
cjiyHi;e
273 und cjiyae 296
Serbokroat. eine derartige »Aus-
nahme« von der sonst üblichen Entwicklung des thalerdialect sloza^ dlogo^ bei
consonanz
Da-
seinem Sbornik gerade aus Altserbien und zwar
200 und aus der Sredska an.
in
übrig,
l
wie im sloven. Gail-
shnce wegen der darauf folgenden Doppel-
so begreiflicher.
.
Zum Damit
silbenbildenden
1
im Slavischen.
209
sind noch nicht alle Entwicklungsarten des silbenbild.
/
im
Serbokroat. erschöpft. In den Dialecten von Vrbnik, Omisalj und Dobrinj
auf der Insel Veglia und, wie aus
dem Aufsatze Milcetic's
auf der Insel Cherso entwickelte sich vor dem
wie
/
ersichtlich,
in 9nyslh ein
auch
secun-
därer Halbvocal, der dann so wie sonst behandelt, also im Dialecte von
Vrbnik zu
e,
dem von Dobrinj zu
in
ersteren Dialecte
häufig der Fall
e/im
ist,
letzteren o, da
An
schwand.
wie dies daselbst auch sonst
den Dialect von Vrbnik schliesst sich
der von Castelmucchio (Omisalj) an, nur erhalten, sondern nur
Es
e.
ist
So erhalten wir im
wurde.
o /,
ist
hier nicht
mehr
kurzen Silben e
nannten Dialecte, dass für die Halbvocale nur
in
Vrbnik und Omisalj) und
während
Silben zu a werden.
weichung
,
volles el
eine Eigenthtimlichkeit der beiden ge-
o (in Dobrinj) eintritt,
Hievon gibt
sie in
nur beim silbenbild.
es
indem da auch in langen Silben
el
/
(in
langen
eine
Ab-
und nicht das zu erwar-
tende al erscheint, vielfach aber der serb. Länge als Erinnerung an das silbenbild.
/noch
die
Kürze gegenübersteht
Das
ohelkla aber doch obelkel.
z,
dem
e, o vor
B. delg
kam
/
,
delga, delznct,
offenbar in einer
sehr späten Zeit auf als das Gefühl für den durch die Quantität bedinge
und a schon
einige Beispiele folgen.
In Vrbnik
ten
Wechsel zwischen
längst :
geschwunden war. Es
belhcl,
jahelko
^
sollen
gelboko, gelbje,
velna, se7ice, obelklä, melzii. melzica, melcat neben mücat, zatelkne^ zeitig
stelba g. pI. stelb
pelz.
In Dobrinj:
,
zelc
,
zdelblä, pozelknot, pohelzne, selzä,
dog pon jäboka poz, boha, böh, moc (Imper.), sozi,
stöko^
,
,
,
obdci,
venu, sonce, pomoil,
zöt, zöc,
izdöst,pöh aber
Fassen wir kurz das Resultat der Untersuchung
tust.
für's Serbokroat,
zusammen. Es hat sich ergeben, dass der Entwicklungsgang des silbenbild.
/
auf serbokroat. Sprachgebiet kein einheitlicher war, sondern,
dass sich aus demselben entwickelte 1
in der
ungeheueren Mehrzahl der Dialecte
und daraus u, während letzteres aber 2. in
in
kurzen Silben
in
a) / direct
langen Silben uo
u oder
b) o
wurde,
durch den Ausgleichungstrieb fast ganz verdrängt wurde.
dem
Dialecte von Lagosta ohne Unterschied der Quantität
ein 0. 3. in einigen Dialecten 4.
auf Veglia
im äussersten serb. Süden auch
el, e,
o
durch die Mittelstufe
lu.
V. Oblak.
Archiv für slavisclie Philologie. X\T^.
14
^l.
Kritischer Anzeiger.
Missale
Eomanum
slavonico idiomate ex decreto saerosancti concilii
tridentini restitutum,
Pii
s.
VII
Pontificis
Romae ex tjpographia fide. MDCCCXCIII.
tum.
Wenn
maximi jussu editum,
XVII
Clemeiitis VIII, ürbani VIII et Leouis
polyglotta
auctoritate reeogni-
congreg. de propaganda
s.
pag. LVI. 544. (170). V.
fol.
sich einer rein literarischen
,
wissenschaftlichen oder kirch-
lichen Frage die politischen Tagesblätter bemächtigen
so sind
,
Ent-
stellungen der Wahrheit, Uebertreibungen und selbst Verleumdungen,
Auch das
unausweichlich.
citirte
Werk
gehört zu den leidenschaftlich,
mit wenig Wohlwollen und noch weniger Einsicht, behandelten Objecten
der Tagesliteratur. ernste
Form,
Waffen.
Nun
ist
welcher es
in
Werk
das
auftritt,
vollendet und die feierlich
entwindet selbst den Gegnern die
Seine lange, glänzend documentirte Geschichte
dem
deutlich schon auf
Titelblatte aus.
Wir haben
Errungenschaft neuester Zeiten zu thun,
spricht sich
es nicht mit einer
wie ein »liberaler« öster-
reichischer Verwaltungsbeamter vor mehreren Jahren den Glagolismus Istriens als eine
Neuerung des Jahres 1848 brandmarken
er hat sich nur
um
Recht
datirt
eine Kleinigkeit von
nämlich nicht vom Jahre
jetzt tritt vor uns eine
schen,
seit
dem Ende
neue Auflage des
Nein,
wollte.
600 Jahren verrechnet; das
Und
t848, sondern l248.
(editio recognita)
XV. Jahrhundert
wiederholten Malen gedruckten Messbuchs,
in
des glagoliti-
jedem Saeculum zu
eines
Missale
Romanum
slavonico idiomate scriptum, glagoliticis characteribus exaralum.
Publication
eines
solchen
Werkes
ist
eine
Die
interne Angelegenheit der
römischen Propaganda, die sich dabei von der
Wahrnehmung
der wirk-
lichen Bedürfnisse jener katholischen Diöcesen, in welchen der Gebrauch
der glagolitischen Liturgie zu Recht besteht, leiten lassen muss.
Wären
1
Das neue
glagolitische Messbuch.
die betreffenden Diöcesen nicht
,
könnte man "erwar-
so
andere bischöfliche Behörde aus eigener Ini-
ten, dass die eine oder die tiative
durchwegs arm
21
einen solchen Neudruck besorgen wird,
wie das im XV. und
XVI. Jahrh. der Fall war; das Recht, aber auch
die Pflicht
dazu kann
den bischöflichen Ordinariaten nicht abgesprochen werden.
gabe gestaltete
sich
im gegebenen Fall etwas complicirter
ger Vernachlässigung dieser Pflicht.
Die Auf-
Folge lan-
Ein blosser Wiederabdruck des
zuletzt gedruckten Missale glagoliticum erwies sich zu
Jahrh. rein als unmöglich.
in
Unsere Einsicht
in das
Ende des XIX.
Wesen
des Gegen-
standes hatte gerade im Laufe unseres Jahrhunderts so eminente Fortschritte gemacht, dass jetzt die
Wiederholung jener Fehler, welche der
ganz oberflächliche und schlecht informirte Rafael Levakovic im XVII. Jahrh. machte und im XVIII. Jahrh.
mehr zu besorgen war.
nicht
anzuknüpfen,
Karaman von neuem
Statt an das
sanctionirte,
XVII. und XVIII. Jahrh.
musste die neue Auflage zu den Ueberlieferungen der
guten alten Handschriften und der ältesten Drucke des XV. und XVI.
An
Jahrhunderts zurückgreifen.
Stelle der
von R. Levakovid
in das
kroatisch-kirchenslavische Missale eingeführten Mischformen, die halb kroatisch halb russisch waren, verlangte die bessere Einsicht des
XIX.
Jahrh. die Wiedereinsetzung der echten kirchenslavischen Sprache in altkroatischer Redaction.
Eine solche Aufgabe greift nun allerdings
über die Bedürfnisse einzelner Diöcesen hinaus und eignet sich für den grossen und mächtigen Mittelpunkt der katholischen Kirche. licher
Weise verfügt
Glück-
Centrum der katholischen Welt, auch in einer solchen Aufgabe gewachsen waren,
jetzt das
Slavicis über Capacitäten, die
ohne Gefahr zu laufen von neuem so übel berathen zu werden, wie das in
ich
den Zeiten Levakovic's und Karamans der Fall war. diese neue
,
allerdings
etwas spät
,
erst
Desshalb fasse
zu Ende des XIX. Jahrh.
vollendete Auflage des glagolitischen Messbuches als einen
Triumph der
slavischen Philologie gegenüber der Ignoranz der letzten zwei Jahrhun-
derte auf und glaube,
dass
man Grund
hat,
sich über diese practische
Verwerthung der Resultate der slavischen Philologie zu frenen. Aeusserlich und innerlich zollt das neue Messbuch der slavischen Philologie Anerkennung. theile des
Man
Werkes mit der LVI
vergleiche im
Druck
die
Hauptbestand-
Seiten umfassenden Einleitung
und man
wird den schönen Fortschritt, den die gefälligen Formen der neuen, auf den
Bemühungen des unsterblichen
Safarik beruhenden
Typen bekunden, im
Verhältniss zu jener unansehnlichen, mageren alten Schrift, die früher 14*
212 in
Kritischer Anzeiger.
Rom's Publicationen üblich war,
sogleich
wahrnehmen.
Seiten der Einleitung verhalten sich äusserlich zu eine barokke Zuthat
zum
stillvollen
Jone 56
dem Hauptwerke wie
Bau und man muss wünschen,
dass
der Fortschritt der Zeit auch diesen Zopf verschwinden lasse.
Aber noch wichtiger des
Werkes
spricht so:
ist
der
»Cum
innere
Fortschritt.
Die Censurnote
peritorum iudicio virorum missale hoc
slavonicum, characteribus glagoliticis expressum, missalis Romani versio-
nem
fideliter referat, typis
Es wird
permittitur«.
excudi
leider der
et in
lucem edi per praesentes
Name
litteras
des Mannes, der diese Arbeit
auf seine Schultern geladen, nicht ausdrücklich genannt: wir glauben keine Indiscretion zu begehen,
wenn
wir neben
dem Herausgeber,
als
solcher fungirt ja die Congregatio de Propaganda fide, auch den eigentlichen Redactor
Domherr des
und Emendator Operis
illyrischen Collegiums
st.
bei
Namen nennen
:
das
Verfasser einer Grammatik und eines Wörterbuchs der illyrischen
um Wenn
der
ist
Hieronymi, Dr. Carolus Parcic, (d. h.
kroatischen) Sprache,
das Stadium des glagolitischen Schriftthums
vielfach verdient.
ich auf seine Leistung mit
eingehe das
,
so sei fern von mir der
Gedanke,
wenigen Worten
als wollte ich
Forum der Propaganda gehörenden Fragen mein
über die vor
Urtbeil fällen; nach
dieser Richtung hin setze ich die Aufgabe als befriedigend erfüllt voraus.
Mich geht nur
die
sprachliche
Seite der Publication an.
Da muss
ich
sagen, dass ein ganzer Abgrund Dr. Parcic Inder Auffassungder Aufgabe, die er zu lösen hatte, von einem Rafael Levakovic
Dr. Parcic weiss,
oderKaraman
kennt die Geschichte der kirchenslavischen
trennt.
Sprache
,
er
dass sie in mehrere geographische Zonen zerfällt, dass bei aller
inneren Einheitlichkeit des Kirchenslavischen, als der Sprache der Liturgie, die als bei
garen
Ausgestaltung dieser Idiome bei den Russen eine andere war
den Südslaven und unter diesen wieder eine andere bei den Bulbei
als
den Kroaten und Serben; er weiss also, dass das Alt-
kirchenslavische in
Messbuch
,
einem glagolitischen für die Kroaten bestimmten
kraft der geschichtlichen Entwickelung nur in der reinen
kroatischen Redaction auftreten darf. kritische Forderung, die neue
Daraus ergab sich für ihn die
Auflage des Messbuches auf Grund der
alten üeberlieferungen der Handschriften
und der
ältesten
Drucke des
XV. und XVI. Jahrhunderts aufzubauen und mit den Verirrungen
des
XVII. und XVIII. Jahrhunderts ein für alleMale zu brechen. Dr. Parcic brachte diese richtigen Grundsätze in tung, ich
kann mich
in
dem Messbuch
überall zur Gel-
den allermeisten Fällen mit seiner Durchführung
Das neue
glagolitische Messbuch.
Nicht zu wenig
derselbeu einverstanden erklären.
zu viel wurde bei diesem
Werke
wäre im gegebenen Falle mehr,
meinem Dafürhalten Vocals
I
t und
(für
Der
für die Geistlichen,
könnten
bringen.
und wo nicht
einzelner Fälle
Messbuch nicht
für die Philologen, sondern
betreibt,
ihrer jetzigen
bestimmt Gestalt
Man
Die
ist.
I
Vo-
wo
sollen sie es lesen
vermisst nicht nur eine graphische Unterscheidung
sondern auch jede Gebrauchsanweisung, etwa in der
,
Art einer praktisch lautenden Regel, dass man sich des
zahllosen
Leser in Verwirrung
die
sollen sie dieses Zeichen lesen?
?
schwachen
deren Mehrzahl die kircheuslavische Sprache mehr
in
Wie
Vor allem war nach
gelehrte Bearbeiter des Textes hätte bedenken
praktisch als theoretisch 1
Etwas weniger
aus.
besser gewesen.
so rigoros vorzugehen, wie es in der neuen Auflage
sollen, dass das glagolitische
cale
d. h.
nicht nothwendig in der Einschaltung des
l)
wirklich geschah.
hergestellte Text sieht mir
Gebrauch beinahe zu gelehrt
für einen praktischen
im Gegentheil eher
,
die wissenschaftliche Theorie in Mit-
Der von Dr. Parcic
leidenschaft gezogen.
213
in
der Aussprache
nach dem lebenden Idiom zu richten habe. Diese Regel hätte zwar
nicht für alle, doch für sehr viele Fälle ausgereicht. Besser wäre es aber
gewesen die Fälle, wo
i
alsVocal,
und zwar
diakritisches Zeichen, sagen wir durch
i,
als a
zu lesen
ist,
durch ein
von den übrigen auseinander-
zuhalten. Solche Bezeichnung hätte in Fällen, wie ybCTt, jibCXb, AtHhci.,
MBrJcoy, tion)
arnbii;!., OTtu;!.
den Geistlichen
AanacB, Jiarjioy, nicht so?
u.s, w, (ich bediene
als
mich der
Fingerzeig gedient, dass
sie
yacTb,
Oder meint
arHau,i>, oxai^t lesen sollen.
Transcrip-
cyrill,
Zu meinem Erstaunen finde ich nämlich dass er die zum Singen bestimmt mit Noten versehen
in denjeni-
,
gen Texten
sind
,
Weise zwischen einem a und einem e
überflüssiger
unterscheidet
,
man solle singen
für's uralte (also
j>
setzt er a,
für
i>
,iacTB,
es Dr, Parcic
ganz
,
als Ersatz
für h
aber e an, und verlangt,
auch lesen?): bozestvenim, vladicestvie, denes,
lesti,
Wozu
diese
mezdi, meglu, cest (alshonorj, konec, agnec, istinen u,s,w.
ganz überflüssige, ja dem Geist der Sprache geradezu widersprechende Unterscheidung?
Jedermann weiss
es ja, dass die
ÄBHb, cast für qbCTB, konac für KOHti];b
u, s.
w,,
Aussprache dan für das Kroatische oder
Serbische eben so kennzeichnet, wie die Aussprache se für
^troba u,
s,
w.
Man mache
also nicht unnöthiger
wickelter und schwieriger, als sie die
ist
Weise
s^,
die
utroba für
Sache ver-
und führe nicht Neuerungen
ein,
dem Genius der Sprache zuwiderlaufen. Ein gleich geringes Entgegenkommen dem praktischen Leser ge-
Kritischer Anzeiger.
214
genüber zeigt der Verfasser des Textes
Man
einigen anderen Punkten.
in
hatte schon in früheren Jahrhunderten
a
als
a
als e
durch
blieb
man
in der
ja von
Warum
abzusondern gesucht.
ein diakritisches Zeichen
Aus praktischen Gründen
neuen Ausgabe nicht dabei?
hätte es sich
jedenfalls sehr empfohlen, an dieser Unterscheidung festzuhalten.
Bekanntlich hat die kroatische Redaction schon
w
den Unterschied zwischen
Wohl aber
und h aufgegeben und auch Dr. Parcic
Dagegen
ihn herstellen zu wollen.
es nicht bei,
hätte
man im
ist
36
(zd)
Bereich des Consonantismus durch eine kleine
schreibt Dr. Parcic nicht muo
für das kroatische
und
(sc)
st'
durch eine kleine Inconsequnz
um dann w
einzuführen,
fiel
nichts zu sagen.
Im Gegen-
Unterscheidung wesentliche Erleichterung schaffen können. satz zn
Zeiten
seit ältesten
,
c.
Wäre
da nicht möglich gewesen
es
sagen wir, für
für das c zu
sondern das Zeichen w
,
Schreibart
st (sc) die
gewinnen?
Ich hätte also
luou
hou],i>
geschrieben und dem Glagoliten gerathen es als noc zu lesen dagegen KptmTaemH würde ihn von selbst auf die Aussprache krstajesi (oder krscajesi) geführt haben; ebenso npomxeHHe auf prostenije oder pros,
cenije.
Für
die
Aussprache wären durch die von mir besprochenen Modifi-
Man könnte
cationen wesentliche Erleichterungen erzielt.
in
der Ge-
brauchsanweisung vielleicht noch einen Schritt weiter gehen und dem Glagoliten rathen
und zu fen
da
,
man
singen. sie
wo
,
er
/i,jiLrt
gedruckt findet
,
es als
AoyrL zu lesen
Ich glaube wenigstens diese Licenz empfehlen zu dür-
dem Charakter unserer Sprache
besser entspricht, als
wenn
dolg oder dalg oder dulg spricht.
Sonst aber ilber
ist
der ganze Text so
trefi'iich
diese Restitutio ad integrum nur seine
Möge
eingerichtet,
dass
man
wahre Freude ausdrücken
Lob des Herrn überwo man noch an dem uralten Vorrecht der katholischen Kroaten festhält. Nur vergesse man nicht, dass jedes Recht auch
muss. all
in dieser altehrwürdigen Sprache das
dort ertönen,
Pflichten auferlegt. lesen will,
muss
Wer
sich
die
glagolitische Messe
auch die Mühe,
sie
in
aus diesem
würdiger Weise
glagolitisch
gedruckten Buch zu schöpfen, nicht verdriessen lassen.
schwer vorkommen
sollte
gesse aber nicht, dass
,
Wem
das zu
der gebrauche die lateinischen Bücher, ver-
man durch
solche Indolenz sich der
Ansprüche
auf das alte Vorrecht begibt. Es wird also von der Geistlichkeit, zumal
von den Bischöfen und ihrer Einsicht, wesentlich abhängen, ob dieses schöne Geschenk des päpstlichen Institutes segensreich wirken
soll.
Das neue hätte an
Ich
wenn
loben,
dem neuen
215
glagolitischen Messbuch noch vieles zu
Es ge-
auf Einzelheiten des Textes eingehen wollte.
ich
nügt hervorzuheben überall sers
glagolitische Messbuch.
das gewissenhafte Bestreben des Verfas-
Wovon
aus den besten Quellen zu schöpfen.
Karaman
keine
Ahnung
genstand
eines
fortwährenden fleissigen
hatten
seine Vorlagen, die Evangelientexte eines
nus und Atsemanianus
,
Levakovic oder
ein
das bildete für Dr. Parcic den Ge-
,
Nachschlagens:
ich
meine
Codex Zographensis, Maria-
einen Apostolus Sisatovacensis und die Texte
Hvals, die bei Bercic gesammelten Fragmente des alten und neuen Testamentes, u.
s.
So ernst fasste Dr. Parcic seine Aufgabe auf, dass
w.
bemüht war aus den bestbeglaubigten Vorlagen
er sichtlich
die Lectionen
seines Messbuches zusammenzustellen. Mit Recht scheute er dabei nicht
vor der Thatsache zurück
,
dem
dass in
slavischen Uebersetzungen
Anzeichen griechischer Vorlagen sichtbar sind.
Ist
ja doch der griechi-
sche Text das eigentliche Original des Neuen Testamentes und wer dass die altkirchenslavische Sprache zu einer genauen
weiss es nicht,
Uebersetzung aus dem Griechischen sich sogar besser eignet lateinische?
Ein Versuch also, den slavischen Text
der lateinischen Vulgata einzuleiten,
wo
als die
das Fahrwasser
in
die Genauigkeit der Uebersetzung
das gar nicht erheischte, hätte nur auf Kosten der inneren VortrefFlichkeit
Dr. Parcic kann nicht genug gelobt werden
geschehen können.
dafür
,
dass er diesem Versuch nach Möglichkeit widerstand.
nach Möglichkeit, denn ganz zu vermeiden war lateinischen Textes nicht. Bei solchen
Ich sage
die Beeinflussung des
Aenderungen begegnen mitunter
kleine syntactische Unrichtigkeiten, z.B. auf S. (32) wird in der Lectio
aus Lucas
c.
19
die Stelle
drevo sikomoriju videtb
Supinum videtb
i.
v.
4 so gegeben:
Das
ist
predbtekt vizleze na
i
syntactisch unrichtig,
hätte ego folgen sollen.
Ebenso
nach dem
10 hätte nach der
v,
Authorität der ältesten Texte und der syntactischen Construction ent-
sprechend bleiben sollen
i
sbpastb pogibbsago (Marian. norKÖ-Bmaaro),
während Dr. Parcic das minder
e
propovedatb cesarbstvo bozie
entweder den
i
celitb bolestee.
Auch war
rbstva boziago und bolestihb schreiben sollen.
Um
eines überflüssigen Latinismus zu zeigen
Ausdruck »da
Ijubite
:
Johann
9 v. 2:
c.
Infinitiv lassen sollen (propovedati, celiti
Verfasser das Supinum vorzog, was nicht nöthig
uralte
Die-
richtige pogibbsee dafür setzte.
selbe Unrichtigkeit wiederholt sich auf S. 285, Lucas
v.
posbla
hier hätte ,
man
oder wenn der
so hätte er cesa-
,
auch ein Beispiel
15
c.
12 wurde der
drugb druga« wegen des lateinischen ut diu-
;
Kritischer Anzeiger.
216 gatis invicem in die
Wer
Phrase »da se Ijubite mezdu soboju« geändert.
glaubt damit der Genauigkeit einen Dienst erwiesen zu haben, der
durch den Ausdruck »mezda soboju«
statt
des
irrt
ursla vischen »drugt
druga(f ist nur ein Stück alter Syntax begraben, eine grössere Genauig-
wurde damit nicht
keit die
üebrigens muss ich bemerken, dass
erzielt,
Aenderung nicht von Dr. Parcic herrührt, Ausgabe vom
in der
der neuen Ausgabe
J.
1483, das
Raum
mag
begegnet uns schon
sie
ihn auch bestimmt haben ihr in
zu gönnen, ich hätte die alte Lesart wieder
hergestellt.
Schwieriger
im Evangelientext war
als
die richtige
übrigen Theilen des neuen und im alten Testament. dactionen weichen hier stärker von einander ab.
schen Texte, je älter
Ausdrucksweise.
sie sind,
den
in
Selbst die glagoliti-
desto näher stehen sie der griechischen
Dr. Parcic befolgte
den Grundsatz, die bereits
Auswahl
Die einzelnen Re-
in älteren
,
wenn
ich richtig gesehen habe,
Vorlage vollzogene Annäherung an
den lateinischen Text gut zu heissen, sonst aber nicht ohne Nöthigung
Man
von der alten Uebersetzung abzugehen.
wenn man
in Einzelheiten
wird, glaub' ich, selbst
abweichender Ansicht sein
sollte
,
im ganzen
doch diesen Grundsatz des Verfassers billigen müssen.
Zum
Schluss muss ich noch die Correctheit des Textes rühmend
hervorheben.
Auch
darin zeigt sich die Gewissenhaftigkeit der Arbeit,
die in ihrer äusseren Ausstattung der
Propaganda zur hohen Ehre ge-
reicht.
V. Jagic.
B. BacHJiLeBCKiä. PyecKO-BHsaHTificKifl H3C.iiA0BaHifl.
BtinyoKi. bto-
^Hxifl CBB. Teopriü AMacTpHACKaro h CTe^ana Cypo3KCKaro.
poH.
Cnör'B 1893,
80,
CCCV.
128.
Die gelehrten Forschungen des Professors und Akademikers V. VasiIjewskij sind den
Fachgenossen innerhalb und ausserhalb Russlands
zu wenig bekannt.
derselben macht ja in »Europa« riesige Fortschritte
Form,
in
welcher
publicirt sind.
auf
viel
Nicht wegen der russischen Sprache, die Kenntniss
sie
niedergelegt und
,
sondern wegen der
wegen der Art,
in
welcher
sie
Eine ganze Reihe von sehr wichtigen Untersuchungen
dem Gebiet der byzantinischen äusseren und inneren Geschichte steckt Form von Abhandlungen, die in verschiedenen Bänden und Jahr-
in der
gängen des Journals des Ministeriums sind.
Man muss
fttr
Volksaufklärung vergraben
sehr bedauern, dass sich der Verfasser so schwer dazu
217
Russisch-byzantinische Forschungen Vasiljevskij's.
entschliesst
wenigstens eine Gesammtausgabe
,
wenn schon
,
Neubearbeitung seiner Studien zu veranstalten. etwas
in dieser
Wenn
nicht eine
zuletzt
auch
Richtung geschieht, so befriedigt uns die Art und Weise
So habe ich hier über das zweite Heft der »russischbyzanDer Leser wird mich aber fragen,
gar nicht.
tinischen Forschungen« zu referiren.
nicht zugleich über das erste
warum
und was jenes enthalte? Ich muss
leider mit einem entschiedenen »ich weiss es nicht« antworten, denn auf
eine buchhändlerische Nachfrage sei bereits vergriffen
bekam
ich die Antwort: das erste Heft
Ich muss mich also auf das Referat über das zweite
!
Heft beschränken und unterziehe mich dieser Aufgabe mit
um
so grös-
Werk von eminenter Wichtigkeit vor mir liegt, von scharfsinnigen Combinationen strotzenden Inhalt ich kaum werde in kurzen Worten bewältigen können. Scheinbar hanserer
Freude
,
als ja ein
dessen reichen,
delt es sich bloss
um
die
Herausgabe zweier oder dreier hagiographischer
Texte, davon zwei in griechischer Sprache mit russischer üebersetzung,
Der erste
der dritte kirchenslavisch. enthält den
ausführlichste
,
,
griechische Text
Biog avv ey/Muio) eig top iv ayioig Ttareqa
rjficov
xal
9^ccvi.iaTovQybv reuigyiov tov agy^ieTriazoTtov ^/-idoTQtdog (nach der
Der zweite (griechische) und der dritte (kirchenslavische) Text behandeln das Leben und die Wunder des h. Stephan von Sugdaia (russisch Suroz). Ein eigenthümliches Zusammeneinzigen Pariser Handschrift)
von Umständen verleiht diesen hagiographischen Texten, zumal
treffen
dem
.
ersten
,
die
Bedeutung einer Quelle für die
älteste russische
Ge-
schichte von der grössten Tragweite. Bekanntlich gehen die Geschichtsforscher in der Auffassung des Ursprungs des russischen Staates nach
zwei Richtungen auseinander nisten.
Da
:
es gibt
Normannisten und Antinorman-
die ersteren auf fremde Beeinflussung glauben und grössten
Theils selbst Nichtrussen sind (oder waren)
,
so
bekam
ziemlich bald den bitteren Beigeschmack einer fremden
sagen dem
nationalen
Auffassung; vielfach
russischen
h.
slavischen)
möchte ich
Wesen abholden
statt
der wissenschaftlichen Argumente ins
Die Normannisten hatten die Darstellung der ältesten
russischen Chronik,
schungen genommen
vulgo Nestors, ;
zum Ausgangspunkt
die Antinormannisten
ihrer
For-
mussten also vor allem an
der Glaubwürdigkeit jener Darstellung rütteln. nisten vermochten nie
fast
wenigstens in der Bekämpfung dieser Ansicht werden
Gefühlsmomente
Feld gerückt.
(d.
,
ihre Ansicht
Doch
die
Antinorman-
und werden nach meiner festen Ueberzeugung auch
vermögen zwei schwer
ins
Gewicht fallende Thatsachen, die die
Kritischer Anzeiger.
218
Normannisten hauptsächlicli
dem
seit
ins
Namen,
die vielen germanischen
ältesten Auftreten der
Feld führen, wirkungslos zu machen: die in der ältesten russischen
(Porogi), die uns Kaiser
nennung der Duiepr sehen Stromschnellen stantin überliefert hat.
Während an den
den Thatsachen
positiven
alle
Uovajskij scheitern, war
Chronik
Russen begegnen, und die doppelte Beletzten zwei nicht
Kon-
abzuweisen-
Combinationen eines Gedeonov oder
ihre an den einzelnen
Behauptungen der
russischen Chronik geübte Kritik nicht ganz erfolglos.
ältesten
Man gewöhnte
mehr für unfehlbar, nicht mehr für erNach der üblichen Auffassung der Normannisten
sich allmählig auch diese nicht
schöpfend zu halten. galt das Jahr
862
als die eigentliche
Russenära, vor dieser Zeit habe es
keine Russen im Süden gegeben und kein Zusammenstoss derselben mit
den Griechen habe stattfinden können.
Die Ausfälle der Antinorman-
nisteu hatten aber das Gute zur Folge, dass die Hauptveitreter der nor-
mannistischen Schule, worunter der noch jetzt lebende Nestor A.A. Kunik
den Kern der Sache von den weuiger wesent-
die erste Stelle einnimmt,
lichen Zuthaten auseinanderzuhalten lernten. Wesentlich
nur die Thatsache, dass Russen
lich
als ein
ist
doch eigent-
germanisches (normannisches,
altschwedisches) Element bei der Bildung des Kijcver slavischen Staates die führende Rolle spielten
stimmung, wie
kommt. Zu spät,
;
unwesentlich
ist
in der ältesten russischen
dieser Einsicht gelangten die
während
ihr zu Liebe
sie früher,
manches
in
die chronologische
Be-
Chronik zum Ausdruck
Normanuisten allerdings sehr
an der überlieferten Chronologie festhaltend,
wenig wahrscheinlicher Weise zu deuten such-
Ein solches nach vorgefasster Meinung beurtheiltes Moment bildete
ten.
die
sie
Erzählung über
die
Russen vor Amastris nach der Darstellung
Vita des h. Georgius von Amastris.
Herr
Vasiljevskij erzählt
in
im ersten
Capitel den Verlauf der Frage, hebt das spät erkannte Verdienst Gors-
hervor,
kij's
würdigt die Förderung unserer wissenschaftlichen Er-
keuntniss durch die Forschungen A. A. Kuniks, der zuerst auch das
entsprechende Bruchstück der Legende im griechischen Original der Wissenschaft zugänglich machte, erhebt aber zugleich Einsprache gegen die
von Kunik versuchte Verknüpfung der
Version mit der Encyclica des Photius. in
in der
Legende vertretenen
Mit Recht wird als eine Lücke
der kritischen Beurtheiluug dieser Streitfrage der Umstand hervor-
gehoben, dass A.A. Kunik nicht die ganze Legende in ihrem vollen
fang
zum Gegenstand
zufüllen
— das
ist
der Forschung gemacht
hatte.
Um-
Diese Lücke aus-
gerade die Hauptaufgabe der Schrift Vasiljevskij 's
— Russisch-byzantinische Forschungen Vasiljevskij's.
ich stehe nicht an zu erklären, dass er sie glänzend gelöst hat.
und
Capitel 2 (S. in
X — XX)
Capitel 3
(S.
XXI — XXVII) werden
Stadt Amastris zusammengestellt. die
Im
XLV— LIV), wo
ist,
und ihrem
Inhalt.
geschichtliche Notizen über die
Capitel 4
Analyse des ganzen Inhalts der Legende.
pitel 5 (S.
Im
erzählt er von der Provenienz der Handschrift,
welche die Vita Georgii Amastridensis enthalten
Im
219
XXVIII
(S.
— XLV)
Lesenswerth
ist
folgt
das Ca-
gegenüber den Combinationen Kunik's die
Selbstständigkeit der Darstellung in der Georginslegende
und
ihre
Un-
abhängigkeit von der Eucyclica des Photius vertheidigt wird. Ich glaube, dass dieser Nachweis entschieden zu Gunsten der Ansicht Vasiljevskij's ausgefallen
ist
:
Legende und der Dar-
die Aehnlichkelt zwischen der
stellung des Photius
ist in
der That nicht grösser
und muss, wo zwei verschiedene, aber der
Zeit
als sie es sein
,
ander liegende Quellen denselben Stoff behandeln. kenntniss wird im Capitel 6
(S.
LIV
kann
nach nicht weit voneinMit grosser Sach-
— LXXXII) der thatsächliche Inhalt
der Legende durch die Parallelen aus der Zeitgeschichte beleuchtet und Allerdings nicht jede Einzelheit in dieser Auseinander-
begründet.
setzung klingt gleich überzeugend, so
B. der Versuch, die
z.
der Legende von der Anwesenheit der beiden Kaiser des Heiligen in Amastris glaubhaft zu machen,
gelungen
ansehen.
Angabe
bei der Bestattung
möchte ich nicht für
Dagegen sehr scharfsinnig
klingt
im Capitel
7
—
LXXXIII XCV) die Erklärung der auf den ersten Blick autiallenden Thatsache, warum der Verfasser der Legende dem Bilderstreite absichtlich aus dem Weg geht. Die Resultate, zu denen Vasiljevskij gelangte, (S.
sind für die Beurtheilung der Notiz betreffs der
Russen von entschei-
Er weist nach, dass nach den inneren Anzeichen die Legende, und zwar ihrem vollen Umfang nach, vor dem Jahre 842 Die weitere Frage, wer der zu Stande gekommen sein muss (S. XCIII) dender Bedeutung.
.
Verfasser der Legende gewesen, wird im Capitel 8
(S.
XCIV
— CXVI)
behandelt und mit beachtenswerthen Gründen ein Diaconus Ignatius als der mögliche Author derselben aufgestellt. lich
nur
bis
Solche Fragen können
frei-
zu einem gewissen Grade der Wahrscheinlichkeit, nicht bis
zur vollen Gewissheit gebracht werden. So möclite auch ich die Authorschaft des Diaconus Ignatius als nicht sicher stehend betrachten.
entscheidender Bedeutung
CLI)
,
in
welchem
die
ist
dagegen das nächste,
Erwähnung der Russen
allen Seiten geprüft wird.
Der scharfe
Epoche der byzantinischen Geschichte,
9 Capitel (S.
in dieser
Von
CXVI
Legende nach
kritische Ausblick auf die ganze
um
die es sich handelt, tritt hier
Kritischer Anzeiger.
220 glänzend hervor und
schen Chronik quellen
den Leser mit zur Theilnahme an der Ueber-
reisst
zeugung des Verfassers.
Meisterhaft wird die Einseitigkeit der russi-
Bezug auf die Kenntniss der byzantinischen Geschichts-
in
dargethan und der relative Reichthum der hagiographischen
byzantinischen Literatur
Der Leser wird ordentlich
hervorgehoben.
beruhigt über den verwundernden Umstand, eine wichtige geschichtliche Notiz über die Russen zuerst in einer Legende zu finden
,
während
die
byzantinischen Historiker und die russische Chronik nichts davon wissen.
Als ein ansehnliches Beispiel dafür wird die bekannte Notiz der Annales bertiniani vorgebracht,
bei
deren kurzer Besprechung auch ich mit
Vasiljevskij der
Deutung des Namens chacanus im Sinne Thomsens den
Vorzug gebe.
Allein das Bestreben Vasiljevskij's,
diese Episode
im
Sinne der Amastrider Legende zu deuten (»wir glauben, dass jeneRhos, deren Vertreter den Winter 838/9 in Constantinopel zubrachten, nicht
nur
des baltischen Meeres
diesseits
Schwarzen Meere wohnten, S.
CXXVII),
stösst
Rhos nach der sollen
auf
anderen zuzugeben geneigt sind«
doch auf bedenkliche Schwierigkeiten.
stillen
gewohnt haben, so nimmt sich
vermögen
und der Griechen Wunsch,
ihr
etc.
,
sie
schicken doch recht
die uns der Verfasser aus diesem Anlass auf-
die Absonderlichkeit jenes
am Schwarzen Meere
zuschwächen.
diese
Die orientalischen Notizen über den Handel der Slaven
mit Constantinopel frischt,
Wenn
Voraussetzung Vasiljevskij's etwa in der Krim
dem Umwege durch Deutschland nach Hause zu
sonderbar aus!
die
sondern auch viel näher dem
,
als dies die
Umweges,
falls es sich
um
gelegene Heimath handelte, keineswegs ab-
Also ne quid nimis!
Ich
bekam von der
kritischen
Aus-
einandersetzung Vasiljevskij's den Eindruck, dass er zwar den einstigen
Glauben an
die Jahre
862
— 865
als
Ausgangspunkt endgiltig
zerstört,
dass also die Russen nicht erst seit 865, sondern schon in der ersten
Hälfte des IX. Jahrhunderts
am Schwarzen Meere
sich geltend
gemacht
haben, weiter jedoch möchte ich ihm nicht folgen, wie wir gleich sehen
werden.
Ein zweites hagiographisches Denkmal, das russische Geschichte eingreift,
ist
Vita des h. Stephan von Sugdaea. ist
gleichfalls in die älteste
die in russischer
Fassung erhaltene
Der kritischen Analyse dieser Quelle
der zweite Theil der Schrift Vasiljevskij's gewidmet.
hier zuerst (Capitel 1) die ganze Literatur der
dann im Capitel schichtlichen
2
Frage
(S.
Er
CLII
gibt
auch
— CLXVI),
eine sehr ausführliche Zusammenstellung aller ge-
Angaben über Sugdaea
;S.
CLXVI — CCXXH^, und
erst
— Russisch-byzantinische Forschungen Vasiljevskij's.
im Capitel 3 delt sich
tritt
nämlich
er näher an die
um
221
Analyse der Legende heran. Es han-
die Feststellung ihres Alters in ihrer jetzigen slavo-
russischen Redactiou. Vasiljevskij geht streng chronologisch zu Werke,
bringt
über den Heiligen aus dem
die kurze Notiz
erster Keihe
in
MenologiumBasilii, analysirtdann den Inhalt des nur in slavischer Sprache erhaltenen, aber jedenfalls sehr alten Officiums, geht im Captitel 4 zur
kurzen griechischen (Synaxar-)Redaction der Vita über
CCXXXVII zulösen, (S.
,
um
und dann im Capitel
CCLVI— CCLXX VIII)
5 (S.
mich
eine
ist
CCXXXIII
CCXXXVII— CCLVI)
und Capitel 6 Würdigung der ausführ-
folgt eine allseilige
Ganz überzeugend
lichen, in russischer Redaction erhaltenen, Version.
für
(S.
auch aus derselben den geschichtlichen Kern heraus-
der Beweis,
liier
dass
diese ausführliche Vita Stephani
späte Compilation
verhältnissmässig
darstellt,
Vorlagen noch nachgewiesen werden können
deren
stilistische
und zwar werden
,
für die
Compilation die betreffenden Vorlagen schon in der kirchenslavischen
Uebersetzung herangezogen, folglich sischen Schriftgelehrten
hunderts. in
Es
,
ist sie selbst
Werk
das
eines rus-
etwa aus der ersten Hälfte des XV. Jahr-
entsteht also die Frage, ob eine so späte Compilation
jenen Bestandtheilen
,
wo von den Russen
die
Rede
ist,
Berücksichtigung seitens des Geschichtsforschers würdig
antwortung dieser Frage
ist
das Capitel
7
(S.
CCLXXIX
auch
irgend eine
sei ?
Der Be-
— CCCV)
ge-
widmet, in welchem Vasiljevskij aus allen vorhandenen Daten die ältesten Bestandtheile der
möchte er
Legende zu reconstruiren bemüht
in die erste Hälfte,
IX. Jahrhunderts versetzen,
ist.
Diese selbst
oder in die ersten drei Decennien des
während
er
gegen die Uebertragung des
hier von den Russen Erzählten auf die Zeiten des h. Vladimir im X. Jahr-
hundert entschieden Einsprache erhebt.
Behauptung kann ich mich
ren unbedingt den Glauben schenken. umsichtig
sie
auch
ist,
Mit der letzteren Hälfte der
leichter einverstanden erklären als der erste-
Die ganze Beweisführung, so
erweckt nicht den Glauben an die absolute Rich-
tigkeit des hier Vorgetragenen,
während im einzelnen manche
treffende
Bemerkung hervorgehoben zu werden verdient. So ljevskij noch immer so stark im Normannismus, dass ihn die bekannte Stelle in der Legende vom heil. Cyrill, wo von »russischen« Evangelien und Psalter die Rede ist, nicht zu lyrischen Ergüssen eines A. S. Budilovic verleitet. Ebenso kann ich nur billigen, dass er die Correctur des unverständlichen Namens Bravlin in das Appellativum opaHbJiiBt nicht z. B. fusst Vasi-
höher anschlägt,
als es in
ähnlichen Fällen bei der Versinnlichung eines
Kritischer Anzeiger.
222
Namens
räthselhaft klingenden
zu geschehen pflegt.
wenn
Allein
ich
der Beweisführung meines hochverehrten Collegen bis zu einem gewissen
Punkte gerne
folge,
nämlich insoweit er die Bekanntschaft der Griechen
Namen Rhos
an der Nord- und Südküste des Schwarzen Meeres mit den
über das Jahr 862 zurück bis in die ersten Decennien des IX. Jahr-
hunderts ausdehnt, so kann ich mir die Schlussaccorde seiner Symphonie nicht
mehr aneignen. Er
scheint die pontischen Russen (Tmutarakanskaja
Rusj in directer Linie von den krim'schen und anderen pontischen Goten ableiten in
und jeden Zusammenhang
Abrede
Der Verfasser punkt eines
fällt
Rhos mit jenen Nordrusslands
dieser
Hierin vermag ich ihm nicht zu folgen.
stellen zu wollen.
ganz aus seiner Rolle und
Ilovajskij
wenn
,
CCC
er S.
stellt sich
auf den Stand-
Worte niederschreibt:
diese
»Für unser gegenwärtiges Ziel genügt es zu wissen
dass in der ersten
,
Hälfte des IX. Jahrhunderts mehrere Punkte vorhanden waren
,
an
denen anfänglich die griechische Benennung Tauroscythen haftete und
Name Rhos sich Namen zu verdrängen
nachher in demselben Jahrhundert der
ohne den ersten,
mehr
literarischen
Parallelausdruck zu jenem geltend,
In den
verbreitete,
sondern
,
zum Theil alsUebersetzung
Lauten des Ausdrucks Tauroscythen
als
desselben.
selbst sind Ele-
mente enthalten, aus welchen in der griechischen zu Verstümmelungen hinneigenden Volkssprache, sich der Name Rhos herausbilden konnte«!! Ich traute kaum meinen Augen, durch gesperrten Druck hervorgehobenen Satz im
als ich
den
Namen
des Verfassers niedergeschrieben fand
Gedeonov,
letzten,
Ilovajskij
testem Fuss
u.
russischen
stehenden
der Kraft der gegen die Jahre 862, die Schwierigkeiten seiner
sonst nicht in seiner Art.
um mehrere Decennien
ich hätte
Geschichtsforschern
gemuthet, nimmermehr aber Vasiljevskij
verleitet,
.
ihn einem
A. mit der Sprachwissenschaft auf gespann-
I
allenfalls
Hier sieht man, dass
er,
zu-
von
865 geltend gemachten Gründe Hypothese unterschätzt.
Das
ist
Ich kann recht wohl zugeben, dass die Rhos
früher
schwarzen Meeres festen Fuss
am Dniepr und am Nordgestade des als man es nach der Chronologie
fassten,
der ältesten russischen Chronik geneigt war anzunehmen
,
aber nach
meiner Ansicht muss man an dem Vordringen dieses normannischen
Elementes von Norden gegen Süden entschieden spricht nicht nur der ganze
Gedankengang der
fest
die in der russischen Chronik mit grosser Deutlichkeit
kommt, sondern auch
1
.
die
halten.
Dafür
ältesten Ueberlieferung.
zum Ausdruck
Ableitung des Namens Rhos aus dem Nor-
Russisch-byzantinische Forschungen Vasiljevskij's.
mannischen
(=
Altschwedischen) durch die Vermittelung des Finnischen,
2. die
merkwürdige Uebereinstimmung der
mal
den Verträgen
in
223
der ältesten Chronik, zu-
in
vorkommenden zahlreichen
,
«russischen«
Namen
mit den altschwedischen. Dieses Resultat der Forschungen A. A.Kunik's
und Thomsen's
steht ein für alle
Mal
fest,
und kann nicht
so leicht, mir
durch eine gothische Theorie ersetzt werden.
nichts dir nichts,
Uebri-
gens Vasiljevskij hat ja selbst noch nicht das letzte Wort gesprochen, ja er legt sich in dieser Beziehung in der vorliegenden Schrift sichtlich
Wollen wir hoffen, dass
eine gewisse Reserve auf.
wird, den
Zusammenhang der von ihm
pontischen Rhos, was ihren Ursprung
auch
aber
nur
den
mit
knüpfungspunkte sind schon
wenn so
sondern
aufrecht zu erhalten,
CCC)
er sagt (S.
:
betrifft,
(Ladoga,
nördlichen
ihm gelingen
es
so plastisch ins
Leben gerufenen
mit den dnieprischen,
Izborsk, Novgorod)
An-
vorhanden.
Z. B.
in seiner jetzigen Schrift
»wenn wir an den taurischen Gothen
festhalten,
kann der Umstand eingewendet werden, dass der Anführer der feind-
lichen Schaar (die gegen Amstris gestellt
waren«
wird
—
,
während
die
und Sugdaia zog)
so ist schon in diesen
spricht, angedeutet. ist
Vasiljevskij
Bis
Worten
ein wichtiges
zum Dniepr hinauf
die Identität
selbst nicht abgeneigt (vergl.
S.
CCCl)
wenn man nur
einem Forscher wie Vasiljevskij dürfen wir das
— dass
in der
Moment, das
;
auszudehnen
am
— das — und
nun
zugibt
bei
ehesten voraus-
Erforschung der ältesten Geschichte
,
geschichtliche Nachrichten spärlich fliessen, auch sprachlichen ten grosse Beweiskraft innewohnt. alle
Ankämpfungen
nenne
eines
Antwort darauf
wo directe Argumen-
Seien wir doch gerecht: haben denn
Gedeonov gegen den Normannismus
nur den bedeutendsten Antinormannisten —
logischer Forschung A. A.
für
den dnieprischen und Ladoga-Rhos
weitere ergibt sich dann von selbst,
setzen
Heide dar-
als ein
Gothen der Climata schon längst Christen
die Identficirung der pontischen mit
als
nicht
auch kritisch darzuthun.
ich
die Resultate philo-
Kuniks umzustossen vermocht
die classische Studie
—
Thomsens?
I
Folgte nicht
Kann
sich doch
Vasiljevskij selbst, trotzdem er von den »philologischen Spitzfindigkeiten«
keine hohe Meinung hat (vergl. einen sehr harten und ungerechtfertigten
Ausspruch auf
und wenn kann
S.
CXXVI), der Kraft
er schon zu
er höchstens
— Gothist
nennen
vom Regen wogegen ,
aller dieser
Gründe nicht entziehen,
den Antinormannisten gezählt werden möchte, so unter die Traufe
kommen und
müsste sich
ich namentlich die Identität der Kijever
Personennamen mit den Nördlichen geltend mache.
Kritischer Anzeiger.
224 Ich habe aus
dem
reichen Inhalt der Schrift Vasiljevskij's nur den
Auf
Hauptfaden der Beweisführung zusammenzuhalten gesucht.
die
Fülle von Einzeluntersuchungen konnte gar nicht eingegangen werden.
V. J.
MocKBa 1893,
TeKCTT,.
Diese bedeutende Publication
Lücke
IlaciiAOBaHie h
AüBKcaHApia pyccKHxi. xpoHorpa-tOBi.
B. HcTpHHi..
361. 356.
8", VIII.
füllt eine öfters
zur Sprache gebrachte
in der Literaturgeschichte des griechisch-slavischen Mittelalters
Der aus dem Alterthum durch verschiedene Mittelstufen bis in das späte Mittelalter verpflanzte Alexanderroman spielt auch in der slavischen aus.
Literatur
,
welche innerhalb der Grenzen der Herrschaft des Kirchen-
slavischen viele Jahrhunderte hindurch ein grosses Ganzes bildete, eine
hervorragende Rolle.
Zu wiederholten Malen wurde
chischen auf den slavischen Boden verpflanzt
dem
er aus
grie-
zu vei'schie denen Zeiten
,
durch verschiedene Werke in weitesten Kreisen populär gemacht.
Eine
hübsche Analyse jener Redaction des Romans, die man mit der Bezeichnung
serbisch
und Novakovic
charakterisiren
publicirt
Archiv X. 235
(vgl.
zu
ff.).
wurden,
deren Texte
pflegt,
lieferte
von mir
Akademiker A. Wesselofski
Er gab auch den griechischen Text, der
als
eine ziemlich nahe stehende Vorlage (wenn auch nicht die einzige) dieser
Redaction gelten darf, nach einer Wiener Handschrift heraus (ergänzt
durch einen Laurentianus im ArchivXI. 327)
.
Allein die slav. Literatur-
geschichte kennt auch eine andere, unstreitig ältere Uebersetzung des-
Romans nach einer anderen griechischen Vorlage nämlich nach dem sogenannten Pseudocallisthenes; doch die Texte dieser Redaction selben
,
waren bisher nur bibliographisch bekannt.
wegen der Malalasübersetzung zu
Man
wusste
z.
B., dass die
einer gewissen Berühmtheit gelangte
Moskauer Archivhandschrift einen solchen Text
enthält; eben so wusste
man, dass diesem Text
die in den sogenannten hellenischen Chronisten
und
Chronographen eingeschaltete Erzählung von
in
die
russischen
Alexander dem Grossen sehr nahe Kenntnisse fehlten, dieser
sie
Texte abhängig.
steht.
Doch
die näheren,
präciseren
waren von der Publication und Erforschung Dieser doppelten Aufgabe unterzog sich ein
junger Gelehrter aus Moskau, Herr V.
Istrin,
und zwar, ich
will es gleich
heraussagen, mit grossem Fleiss und Geschick, mit ausreichenden Vorkenntnissen und schönem Erfolg.
Zunächst
sei es
erwähnt, dass
in
den
— 225
Russische Redactionen des Pseudocalliathenes.
356 Seiten umfassenden Beilagen und zwar
:
viele
Anecdota herausgegeben
sind,
der vollständige Text der psendocallisthenischen Alexan-
a)
nach der Moskauer Archivhandschrift mit Varianten aus anderen Dieser Text gilt als der derselben Redaction angehörenden Texten. dreis
älteste, als
Repräsentant der ersten Redaction;
der vollständige Text
b]
desselben Inhaltes nach einer zweiten, ebenfalls durch mehrere
Cudovocodex;
Hand-
mit Zugrundelegung eines Moskauer
schriften vertretenen Redaction,
der parallel laufende Text einer dritten und vierten
c)
Redaction dess'^lben Stoftes
;
und
d)
Passio prophetae Danielis nach zwei
Texten.
Die Mittlieilung aller dieser Texte macht den Eindruck grosser
Sorgfalt,
zumal beim ersten psendocallisthenischen, wurde
noten fortwährend auf das griechische Original Rücksicht
in
den Fuss-
genommen und
mit Hilfe desselben so manches Versehen der slavischen Abschriften berichtigt.
Ich kann mich mit diesem Bestreben, einen lesbaren Text her-
doch immer mit Angabe der handschriftlichen üeberlieferungen
zustellen,
nur einverstanden erklären.
Der Publication der Texte (S.
1
ist
eine eben so ausführliche »Forschung«
361) des Verfassers vorausgeschickt, die alle Beachtung verdient.
In der Einleitung wird zunächst über die verschiedenen Bearbeitungen
desAlexanderromanes gesprochen deutsche)
.
(griechische, lateinische, französische,
Hier vermisse ich die Erwähnung
kurzen Worten, der böhmischen Alexandreis Castellione beruht,
gangen werden darstellt.
auch nur mit ganz zwar auf Gualther de
sei es
,
,
die
aber immerhin nicht mit Stillschweigen hätte über-
sollen,
da
sie
etwas mehr
als
wörtliche Uebersetzung
Die folgenden Capitel sind der Reihe nach den fünf Redac-
tionen der in Russlands Handschriften auftretenden Alexandreis viele stellten sich
gewidmet.
eben nach der Untersuchung des Verfassers heraus
so
—
Jede einzelne Redaction wird gewissenhaft analysirt und
charakterisirt,
gefragt und
—
es wird
am
Schluss
nach ihren Bestandtheilen und ihrem Ursprung
kommen jedesmal
die Ergebnisse der Unter-
suchung zur Sprache. Betreffs der ersten Redaction wird gleich zu
gehoben, dass
sie
vor allem auf der Gruppe
B
Anfang
(S.
69) hervor-
des Pseudocallisthenes
(nach der bekannten MüUer'schen Eintheilung) beruhe.
Die vielen Grae-
cismen, die in der Uebersetzung stehen bleiben, werden auf S. 82
— 84
hübsch zusammengestellt und auch einige sinnstörende Fehler der Uebersetzung mit Hinweisung auf griechische Lesarten (zumal des Codex L) zutreffend erklärt.
Ich hätte nur eins noch gewünscht.
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
Da
die slavische
15
— Kritischer Anzeiger.
226
Uebersetzung auch ihre Eigenthümlichkeiten hat, wodurch
von
sie sich
allen griechischen Texten, die bis jetzt bekannt sind, unterscheidet,
wäre
es sehr erwünscht
gewesen
,
wenn schon
Synodalhandschrift hätte herausgezogen werden können fasser ohnehin in ihr an
,
die der
herauszugeben beabsichtigt. Vielleicht würde
manchen
so
jetzt jene griechische
Ver-
man gerade
Stellen das Vorbild der slavischen Uebersetzung ent-
Sehr sorgfältig wird weiter der Zusammenhang der Alexandreis
decken.
nach der Archivhandschrift mit dem übrigen Inhalt dieser Quelle geprüft
und
dem sogenannten
die Analogie des gleichen Verhältnisses in
hel-
lenischen Chronisten zur Beleuchtung herangezogen, woraus sich ergab: 1
.
dass die Alexandreis schon sehr früh mit
bunden war,
d. h.
dem Text
jedenfalls schon vor 1262,
des Malalas ver-
muthmasslichen
als der
Zeit der Entstehung einer Vorlage (nicht gerade der unmittelbaren) der
jetzigen Archivhandschrift,
2.
Abweichungen
dass einige
dreis des hellenischeu Chronisten
die grössere Ursprünglichkeit dieser Gestalt des
jener,
in der
Alexan-
von jener der Archivhandschrift für
Werkes sprechen, vor
in welcher sie in der Archivhandschrift vorliegt.
für die weitere Präcisirung des Sachverhaltes ein
Treffend wird
Wilnaer Codex
,
als
Parallele zur Archivhandschrift, herangezogen; durch diesen wird der
Umfang
des
Werkes
in seiner älteren Gestalt,
bevor es in die Gesammt-
compilation der Archivhandschrift hineingebracht wurde, sicher gestellt, so dass
man
jetzt die
Beziehungen des Alexandreis zu den übrigen Thei-
was einmal mit
len dessen,
ihr ein
Ganzes
bildete,
anschaulich erkennt.
In dieser sonst sehr überzeugenden Beweisftihrung vermag ich nur einige
Behauptungen des Verfassers nicht ganz mir anzueignen. Er sucht darzuthun, dass die Alexandreis dieser, pseudocallisthenischen
noch im 12.
— 13.
Redaction
,
Jahrhundert, getrennt von der Chronik des Malalas,
als ein selbständiges
Werk da
stand
setzung des Georgius Hamartolus
(S.
fällt
134
—
Die erste Ueber-
135).
bekanntlich etwa ins 10. Jahr-
hundert; die Entlehnung einer Episode aus derselben in die Alexandreis
kann aber schon sehr früh stattgefunden haben, wofür auch
die gleich-
massige Wiederholung dieser Einschaltung in allen slavischen Texten
Aber mit
der Alexandreis der ersten Redaction zu sprechen scheint. selbständigem Malalas und selbständigen Pseudocallisthenes
Werken, (vergl. die
die angeblich erst
im XU.
,
XIII. Jahrh. verbunden
als
zwei
wurden
graphische Darstellung dieses Vorgangs auf S. 136), vermag
ich nicht wie mit zwei fassbaren Grössen zu rechnen
;
ohne unabweis-
— Russische Redactionen des Pseiidocallisthenes.
227
Gründe dafür anführen zu können, vermuthe ich doch, dass diese
liehe
Vereinigung sehr
alt ist.
Die zweite Redaction beruht auf der ersten, also keine vollständig
neue Arbeit, sondern nur eine Erweiterung der ersten. Die Quellen dieser Erweiterung wurden vom Verfasser mit grosser Umsicht nachgewiesen
und damit der eigentliche Charakter der zweiten Redaction der P^rschung Istrins
251)
in's richtige
Ich stehe nicht an dieses umfangreiche Capitel
Licht gestellt.
als
140
(S.
den Glanzpunkt seiner Leistung zu
erklären.
Die
dritte
Redaction ergibt sich nach den Zusammenstellungen des
Verfassers als eine
Kürzung der zweiten, mit einigen Zusätzen,
aus der »serbischen Alexandreis« entlehnt sind.
die schon
Die vierte Redaction
weicht von der dritten nur unwesentlich ab, hauptsächlich durch grössere
Enthaltsamkeit gegenüber den Entlehnungen aus der serbischen Alexansie steht in
dreis,
die dritte.
und
III''
Man
gewisser Beziehung näher der zweiten Redaction als
könnte, scheint es mir, beide Redactionen auch als IIP
auseinanderhalten.
steht in einer gewissen
Die Frage über diese zwei Redactionen
Wechselbeziehung mit der Frage über die ver-
Der Verfasser
schiedenen Redactionen des russischen Chronographen. fusst
ganz auf den Resultaten des verstorbenen, unvergesslichen A.Popov,
die er für endgiltig hält. selbst
Ich glaube, dieser ganze Gegenstand muss
nach der epochemachenden Forschung A. Popov's nochmals ge-
werden und wahrscheinlich wird
prüft
in
manchen Punkten
die Ansicht
Popov's einige Modificationen erleiden. Ich verhalte mich desshalb auch zu der Hypothese
,
dass die zweite Redaction der Alexandreis
erweiterten Gestalt, südslavischen Ursprungs
sei,
Ich übergehe die unbedeutende fünfte Redaction, Capitel
(S.
311
— 361)
der Archivhandschrift,
stehen zu bleiben.
,
in ihrer
stark skeptisch.
um bei dem
letzten
In diesem wird der Charakter
im Unfang jener Bestandtheile
die auch
,
im
Wilnaer Codex enthalten sind, einer sehr sorgfältigen Analyse unterworfen, die die von Obolenskij, Viktorov, Genauigkeit bei weitem
übertrifft.
Sreznevskij gebotenen an
Der Verfasser
wirft die
nahe liegende
und doch bisher unerörterte Frage auf, welchen Charakter trägt?
Er kommt zu dem Resultate,
dieses
Werk
dass die Tendenz des Chrono-
graphen im Umfange des Wilnaer Codex eine ausführliche Darstellung der Geschichte des jüdischen Volkes verfolgte.
Ich gestehe, dass die
Analyse, der namentlich die Auswahl aus Malalas unterzogen worden, wirklich zu diesem Resultate hinführt und doch
ist
der ganze Sachver15*
Kritischer Anzeiger.
228 halt mir
noch immer nicht
gorius an diesem
und
die
Die Theilnahme des bulgarischen Gre-
klar.
Werke, mit der
auch Herr
Istrin nicht
Auch
nicht einleuchten.
Kopf
ich mir vor Jahren den
umgehen konnte,
will
zerbrach,
mir noch immer
Berührungen mit der Palaea harren noch
die
einer eingehenden Prüfung.
Nicht
Anlass
alle
Fragen
bot, sind gelöst,
also
zu denen das hier durchforschte Denkmal
,
doch jede weitere Forschung wird an diese schöne
Untersuchung anknüpfen müssen. Nur
einem Punkte hätte auch jetzt
in
Wenn
mit grösserer Entschiedenheit vorgegangen werden können. Verfasser sagt
:
»Die Frage,
wo
der
die Alexandreis übersetzt wurde, ob bei
den Südslaven oder in Russland, kann nicht mit hinreichender Genauigkeit gelöst
werden«
(S.
136), so
Freilich mit Hilfsmitteln,
muss
Bemerkungen aus der Phonetik,
prüft
ihm enschieden widersprechen.
—
und verglichen mit den
Für
uns selbst zu Gebote stehenden Material ,
Paar
ein
XV.
—XVI.
Hier
nicht viel. ,
sorgfältig ge-
ältesten Parallelen aus der üebersetzungs-
im X. Jahrhundert.
alles das fehlen
noch immer bequeme Hilfsmittel und Vorarbeiten weisen
man
erreicht
Lexicon in Betracht gezogen werden
literatur Bulgariens
—
die in einer Handschrift des
Jahrb. freilich nicht alt sein können will vor allem das
ich
die er ebendaselbst anwendet,
uns zwar
doch schon mit dem
;
lässt sich,
glaube ich, nach-
dass die erste Uebersetzung der Alexandreis jedenfalls in die-
selbe Periode fällt,
aus welcher auch die älteste Uebersetzung des
Georgius Mamartolus, des Johannes Malalas Verfasser, der so viel Liebe
w. stammt. Hätte der
u. s.
dem Gegenstand entgegengebracht,
syste-
matisch die slavische Philologie studirt, ich bin überzeugt, er würde das Bedürfniss gefühlt haben seine Textpublicationen mit einem Glossar (slavisch-griechisch
und griechisch-slavisch) abzuschliessen.
Er weiss
es gar nicht, welchen Dienst er damit der slavischen Philologie
und
welchen Vorschub seinen eigenen weiteren Forschungen geleistet hätte. Ich
gebe nicht
die
Hoffnung auf,
dass
er zur Erkenntniss
Wichtigkeit noch gelangen und die Lücke ausfüllen wird ich mit doppeltem
Vergnügen ihm zurufen
Von demselben Verfasser
ist
vor
:
finis
Kurzem
;
dieser
dann werde
coronat opus.
ein,
wenn man
will,
Nach-
trag zur Alexandreis erschienen, d. h. eine Analyse des in der alt-
dem
russischen Literatur bekannten Textes unter
HHA^HCKOMTb i];apcTBi (JMocKBa 1893, Fol. 75).
Titel »CKasanie oÖ'b
Dieser Text
ist in
ver-
schiedenen Redactionen vorhanden und bereits einige Male heraus-
gegeben worden (vouBatalin, Chruscov, Tichonravov, A. Wesselofski);
Russische Redactionen des Pseudocallisthenes.
Herr
229
musste ihn in den Kreis seiner Forschungen ziehen, weil die
Istriu
oben erwähnte zweite Redaction der Alexandreis unter anderen Quellen
Erweiterung auch diese Erzählung benutzte.
für ihre
Gelungen
ist
der
Beweis, dass jener Text dieser Erzählung, welchen der Bearbeiter der zweiten Redaction der Alexandreis verwerthete lateinischen Vorlage geflossen
ist.
Wie
unzweifelhaft aus der
,
verhielt sich aber diese
baren Latinismen der in Alexandreis verwertheten Vorlage fehlen Istrin fasst
auf.
Redac-
dem von A. Wesselofski herausgegebenen Text, wo jene
tion zu
den Wesselofski'schen Text
als zweite
was zwar möglich, jedoch nicht ganz sicher
offen-
?
Herr
gekürzte Redaction
,
Die erste aus dem
ist.
lateinischen Original der Epistola presbyteri Johannis
gemachte Ueber-
setzung versetzt er in die westlichsten Gegenden der Balkanhalbinsel,
nach Bosnien oder Nord-Dalmazien serbischen Alexandreis,
,
dorthin
wo man
der Trojanischen Prica.
Tristan und Bova d'Antona n. A. suchen muss.
=
gigantes,
oypmn
=
dagegen
(öfters),
slavischen CBiiJia auf.
Sida (Seide)
jedenfalls
Auch
sein,
auf
S.
= boves,
rnraii-
254), ^acnAxie
(ib.
253), ^parin
das Wort mn/ia statt des üblichen süd-
Uebrigens
Südslaven üblich gewesen
hinweist.
fällt
der Erzählung von
könnten dafür sprechen
ursi u. s. w.)
3epn;ajio ^^kjiäho (bei Wesselofski,
KaMCHb
Heimath der
Neben der ganz be-
Namen (öoBemL
sonderen Behandlung der lateinischen
xemt
die
mag
dieses
Wort (mnAa) einmal
bei den
da seine Entstehung auf dem altdeutschen des Slaventhums
die westlichen Gebiete
diese Untersuchung
macht einen wohlthuenden Eindruck,
des begabten jungen Gelehrten sie vereinigt,
was
bei den rus-
sischen Gelehrten so selten zutrifft, die ausgebreitete literaturgeschichtliche Belesenheit mit philologischem Sinn.
M.
V. J.
MapKi bt. cbash Bapmaßa 1893, S'',
lOrocjraBflHCKie cKaaaniH o Kpa.ieBny'S
XajraiicKiii.
CL npoHSBSAeHiHMH pyecKaro ötiüBBoro anoca
179 (SA. aus der Warschauer
I.
hji.
BicTHHKi.).
Je grössere Stagnation in der wissenschaftlichen Erforschung der Südslavischen herrscht,
(bulgarischen,
desto dankbarer
serbokroatischen)
Volksepik
zu
Hause
muss man jeden Versuch, der diesem Gegen-
stand von aussen gewidmet wird
,
annehmen.
Herr M. Chalanskij, der
sich seit längerer Zeit sehr intensiv mit der slavischen Volksdichtung
beschäftigt, will
Marko
den ganzen Umfang der poetischen Ueberlieferung über
Kraljevic, einer wissenschaftlichen Analyse unterziehen
und durch
Kritischer Anzeiger.
230
Auf dem
allerlei Parallelen beleuchten.
Titelblatt
wird dabei eine ganz
besondere Berücksichtigung der grossrussischen Epik in Aussicht
Der Verfasser scheint
also das
gestellt.
Vorhandensein uralter Verwandtschaft
zwischen der siidslavischen und grossrussischen Epik vorauszusetzen. «Die Aehnlichkeit vieler Sujets, die Identität einiger epischer
—
russischen und siidslavischen Epos
Namen im
weist auf engen wechselseitigen
Zusammenhang unter ihnen hin
—
verwandtschaft des Stammes,
noch mehr jedoch der fortwährenden
als
zum
das Resultat
Theil der Bluts-
Culturbeziehungen zwischen den Bulgaren, Serben und Russen«
Nach
diesen
Residuum,
Worten wird
als
2).
auf nachträgliche culturelle Beeinflussung das Gewicht
Wie man
gelegt.
(S.
also doch nicht so sehr auf ein uraltes episches
sich die letztere vorstellen soll, ist mir nicht ganz klar.
Wir wollen sehen, ob uns die Analyse des Verfassers Anhaltspunkte dafür bieten wird. Das erste Capitel ist der Frage über die Abkunft und Geburt des Helden gewidmet (S. 1 5S). Da Marko Kraljevic eine histo-
—
rische Persönlichkeit
ist,
so
kann
sich in der epischen Darstellung der seine
Geburt einleitenden oder begleitenden Umstände nur des Sagenhaften mit ist
ein für alle
dem
um
Male gegeben und feststehend (Marko
nicht so das Sagenhafte.
die
Verknüpfung
Das Geschichtliche
Geschichtlichen handeln.
ist
Vukasin's Sohn),
Dieses kann aus sehr verschiedenen Quellen
Uralte epische Züge können von einem früheren Helden (Heros,
fliessen.
Halbgott) auf Marko übertragen sein, aber eben so gut auch ganz fremde,
märchenhafte, oder durch die Berührung mit benachbarten Völkern von diesen
übernommene Züge und Motive zur epischen Ausschmückung der
Geburt des Helden verwendet
sein.
Wie
soll
man
sich zwischen diesen
verschiedenen Möglichkeiten zurechtfinden? Nach Chalanskij steht die
Aufgabe des Erforschers
die in das Volkslied
in der
Eingang fanden,
(S.
Kennzeichnung einzelner
in der
Bestimmung
16, be-
Bilder,
ihrer Aufschich-
tung, in der Zerlegung eines zusammengesetzten Bildes in seine Bestandtheile.
Doch
fügt er gleich hinzu, diese
Aufgabe
sei nicht völlig lösbar.
»Die Frage über die Herkunft und Bedeutung eines bestimmten poetischen Bildes oder über die Gesammtheit der Bilder
werden immer mehr oder
weniger subjectiv und relativ gelöst werden: denn auch das. was endlich
und
letzlich
durch unsere Forschung ans Licht kommt, wird immerhin
ein Bild, ein poetisches Product bleiben,
Lebens
sein, ein Bild
und kein Factum des wirklichen
das allerdings zuweilen den wesentlichen Charakter
der Erscheinungen abspiegelt,
Deutungen seines Sinnes ja
aber als poetisches Bild verschiedene
selbst seines
Ursprungs
zulässt.(f
Liegt nicht
Kraljevic
in
den hier
oflfen
Marko im Zusammenhang mit
russ.
231
epischen Sagen.
zugestandenen Bedenken der Hauptgi'und einer gewissen
Abneigung, oder wenn man
will,
Kathlosigkeit
dem Gegenstand gegen-
über, der bei mangelnder Aussicht auf positive Resultate die Geister des fin
du
siecle
zu wenig anzieht?
Doch
Fast scheint es so zu sein.
die
wissenschaftliche Erforschung vermochte schon viel schwierigere Pro-
Es kommt eben auf redliches Suchen und Ver-
bleme zu bewältigen.
Ich will dieses bei Herrn Chalanskij durchaus nicht in
suchen an. rede stellen
,
allein ich vermisse
Er
das planmässige Vorgehen. in
dennoch sehr häufig
erfasst nicht
ihrem motivirten Zusammenhang und
Wenn
obachtung desselben auf. hauptet,
es z.
immer
löst
B. wahr
in seiner
Ab-
Analyse
die poetischen Bilder
auch nicht unter Be-
sie
was er auf
ist,
S. 15 be-
dass das Milad. Nr. 105 mitgetheilte bulgarische Lied über
»Mom^ilo Vojvoda« die meisten Züge und Anspielungen in Ueberein-
stimmung mit den geschichtlichen Angaben erhalten hat
so
,
möchte ich
warum er nicht dieses Lied zum Ausgangspunkt seiner Betrachtung nahm? Entweder oder. Ist das Lied die älteste Ueberlieferung über Momcilo, was ich durchaus nicht glaube, dann muss man davon ausgehend zeigen, wie und warum Marko Kraljevic's Abstammung erst wissen,
später damit in
Zusammenhang gebracht wurde.
erst ein verbesserter
Momcilo- Vukasin
,
dagegen das Lied
Ist
Abklatsch des schon fertigen Sagenkreises über
dann kommt allerdings nicht dieses
in erster Linie in
Marko Kraljevic mit Momcilo's genetischen Zusammenhang gebracht haben. Für die Pri-
Betracht, sondern jene Versionen, die
Schwester in
orität dieser Ueberlieferung spricht
sowohl bei den Serben
als
auch ihre allgemeine Verbreitung
auch bei den Bulgaren.
"Was
ist
aber in dieser
Ueberlieferung das Wesentliche und was das Nebensächliche ? Das herauszufinden
ist
um
so
nothwendiger, als ja auch die Sagenbildung nach
ihren eigenen Gesetzen vor sich geht.
Punctum
saliens in der
Nach meiner Anschauung
Sage von dem Ursprung Marko's,
Mutter in nächste verwandtschaftliche Beziehung
fals
ist
das
dass seine
Schwester)
zu
einem so ausserordentlichen Helden älterer Generation gebracht wird, wie es Momcilo war. verbreitetes Motiv
Wahl
der Frau.
—
Die Treulosigkeit seines Weibes
—
ein allgemein
motivirt die Bevorzugung der Schwester bei der
Alles,
was Herr Chalanskij von der angeblichen Ent-
lehnung dieses Motivs aus Bovo
mich nichts überzeugendes
,
d'
Antono
(S.
19
fi".)
mittheilt,
hat für
weil in letzterer Erzählung das wesentliche
Moment,
die Aufopferung der Schwester, gänzlich fehlt. Auch darin kann ich mich nicht mit dem Verfasser einverstanden erklären dass ,
— :
Kritischer Anzeiger.
232 er
Ermordung Momcilo's durch Vukasin mit der angeblich geErmordung Uross in Zusammenhang bringt (S. 23), Das Nach den Gesetzen doch wohl zwei ganz verschiedene Dinge.
die
schichtlichen sind
der epischen Sagenbildung muss Momcilo als Repräsentant eines älteren
dem neu aufgehenden Stern verschwinden,
Heldengeschlechts vor
muss wo
sönlichkeit aus
dem Wege geräumt werden.
Die epische Anknüpfung
der Kraft Marko's an jene Momcilos brachte den letzteren
gegenüber den angeblich älteren bulgarischen
serbisches,
Motiven darstelle, halte ich für falsch und unbegründet.
dem
schied zwischen
in feindliche
Die Ansicht, dass diese Verknüpfung etwas
Berührung mit Vukasin. jüngeres,
Einen Unter-
bulgarischen und serbischen Epos können wir nicht
Die Bulgaren stehen zu den Serben ungefähr
so weit zurück verfolgen. in
er
nicht von diesem selbst, so von einer ihr nahe stehenden Per-
gleichem Verhältniss, was die Volksepik anbelangt, wie die Kroaten
die eigentliche
Epik der grossen Sagenkreise
Ursprungs, die letzteren haben das
bei beiden serbischen
ist
alte echte locale epische
Eigenthum
hier wie dort stark zurückgedrängt, wo nicht gänzlich unterdrückt.
Richtig scheint mir die Auffassung Chalanskij's von der secundären
Anwendung sein.
Was
des Vilen-
und Drachen-Motivs
bei der
Geburt Marko's zu
jedoch bei dieser Gelegenheit von den Vilen und den Drachen ist zum Theil nicht neu und für mich wenig überOb dem Glauben an die Drachen etwas urslavisches anhaftet,
überhaupt gesagt wird, zeugend.
das entzieht sich meiner Beurtheilung, es fehlen mir sichere Kriterien
zur Entscheidung dieser schwierigen Frage.
Aus der Kindheit und dem
Jünglingsalter Marko's (Cap. 11. S. 59
86) bespricht Herr Chalansky folgende
Momente:
Kinderjahre, 2. Die Erlangung der Kraft, 4.
Die Erlangung des Säbels.
allein das fragmentarische
mich
nicht.
glaubigt
ist,
Auch
hier
3.
1.
ist viel
hübsches vorgebracht,
Herumspringen mit dem Materiale befriedigt
Schon der Ausdruck Marko Kralj, der aus
alter Zeit
be-
oder der später übliche Titel Markokraljevic macht jene
»interessanten«
»Ochsen« hütete
Züge der Anspielung an Marko's Jugendzeit, u.
s.
w.
,
sehr verdächtig.
da
er
Solche herrenlose Motive
konnten einmal auch Marko zugeschrieben werden Sinn.
Die Geburt und die
Die Erlangung des Rosses,
,
ohne jeden tieferen
Epischer klingt die Erlangung der Kraft durch die Gunst der Vila
obwohl auch hier manches nachträglich nach dem Muster Milos's an Marko übertragen zu sein scheint. In der Prüfung der Quellen, aus welchen man einzelne Versionen schöpft, muss man recht vorsichtig sein.
Kraljevic
Seitdem fangen
Vuk
iin
Zusammenhang mit
233
russ. epischen Sagen.
Serben zu sammeln ange-
die epische Ueberlieferung der
der Stoff selbst angewachsen
ist
,
Marko
das Volk durch das Interesse
:
der Intelligenz erregt, dichtet aus der reichen Vorrathskammer seiner
Phantasie
— zumal
die Blinden
— manches
hinzu.
Versionen, die nicht
in grossen epischen Volksliedern durch mehrere an verschiedenen Orten
auftretende Varianten vertreten sind, müssen
Mir sind selbst viele Intelligenten neuester
behandelt werden.
sicht
immer mit gehöriger Vor-
Fa^on verdächtig. Die von Herrn Chalanskij herangezogenen Parallelen aus der grossrussischen Volksepik über die Erlangung der Kraft, würden
nach meinem Dafürhalten nur dann unzweifelhaft »Züge slavischer mythischer Anschauungen
wenn das
und Vorstellungen«
nicht epische Gemeinplätze wären,
die
(S.
nicht
alter
gemein-
75) enthalten, so
sehr auf
ethnischer Verwandtschaft als auf gleichen Bedingungen der allgemein
In der That der Verfasser
menschlichen Culturentwickelung beruhen.
auch auf Parallelen aus anderen epischen Ueber-
es nicht
unterliess
wo keine nahe 73, 84—85).
lieferungen,
weisen
(S.
Im soll,
ethnische Verwandtschaft vorliegt, hinzu-
dritten Capitel, das die ersten Heldenthaten Marko's behandeln
wird eigentlich ein ausserhalb des südslavischen Epos stehendes
Thema, der Zusammenhang des grossrussischen Epos
in seinen einzelnen
Episoden mit der Tidreksage ausführlich behandelt. Ich begrüsse die Combinationen Chalanskij's sehr sympathisch,
sie
bringen den wie es mir
immer schien recht bedeutungsvollen Anklang des Ilias von Riuzen an Ilija von Murom von neuem zur Geltung, wenn auch in einer anderen Weise.
Freilich geht auch so, wie
Oleg
nicht alles glatt.
wird von Chal. zu Ilias
viel
soll
Herr Chalanskij die Sache
Bedeutung beigelegt) und der daraus gewordene
das Vorbild des russischen Ilya gewesen sein.
natürlich
,
weder
die deutschen Skalden (S.
Sage? wie
ist in
dem deutschen Prisma
halte diese
Ausführung
wird.
Um
118'.
die
betreffs
noch ihre russischen Zuhörer in die deutsche
Eligas zu Ilias geworden?
Kritik mit vollem
Ich
wo auch
Nachdruck darauf reagiren
Thema zurückzukehren, mache
ich
der Verfasser gegenüber einer Version
Marko's Jugend etwas stutzig wird.
Vorsicht im nächsten,
dachten,
in der Schrift Chalanskij's für das bedeutendste
aber zum südslavischen
auf S. 88 aufmerksam,
»An Oleg
Wie kam aber dann Oleg
und Nachahmer«
und erwarte, dass
darstellt,
das Vorbild des Eligas (dieser Wortform
Ebenso
billige ich
seine
der Regentschaft Marko's gewidmeten Capitel,
betreffs einiger bei Petranovic mitgetheilten Varianten (S. 153, 154).
Kritischer Anzeiger.
234
Aus dem
letzten,
der ersten Zeit der eigentlichen »Herrschaft«
Marko's gewidmeten Capitel hebe ich hervor
(S.
167 — 173),
wo
die
bemerkenswerth
die Stelle
Frage über die Entstehung der epischen
Auch
Volkslieder behandelt wird.
als
ich habe zu wiederholten Malen in
meinen Vorlesungen der mythisch romantischen Ansicht, die bei uns hier
noch zuletzt
in
Miklosich einen bedeutenden Vertreter besass, mit Nach-
druck entgegentreten zu müssen geglaubt,
als
ob
man
sprung der epischen Volksdichtung so vorzustellen hätte
den Ur-
sich ,
dass einmal
das ganze Volk ohne Unterschied epische Lieder sang. Vielmehr es
auch hier auf die individuelle Begabung an,
Gleichartigkeit der Lebensbedingungen
kommt
von der
die freilich
und Stimmungen getragen ziem-
lich schnell verallgemeinert wird.
Mit begründeter Ungeduld warten wir auf die Fortsetzung der Studien Chalanskij's.
Einer Episode der Schrift Chalanskij's, aber nicht
der serbischen und bulgarischen Epik, eine sehr
dem Helden Momcilo,
d. h.
sondern im Zusammenhang mit einem zweiten Helden
allein,
dem kranken
Dojcin,
ist
gewidmet
lesenswerthe Abhandlung des Herrn V. Dzurinskij in den
Kijewer «HsBicTiH« für das Jahr 1893, unter der Ueberschrift: »EojrrapcKia ni&CHH o JXoä^ani h MoMTffl.ii«.
Der Titel
B.
IIscjiiAOBaiiie
KisBi. 1893, 8^, 64.
^->KypHHCKaro.
ist
sondern in eben so
Nicht bloss in der bulgarischen,
nicht erschöpfend.
hohem Masse
Helden bekannt, zumal der
in der serbischen
Epik sind
letztere, der bekanntlich
sammenhang mit Marko Kraljevic
steht.
die beiden
im genetischen Zu-
Herr Dzurinskij hat die ganze
byzantinische Tradition über Momcilo sehr sorgfältig analysirt und ich
muss ihm nur beistimmen, wenn er
Vuk
in der herrlichen serbischen,
von
aufgezeichneten Variante nicht weniger historische Momente ent-
deckt,
als
in
der Redaction Miladin's.
Ich habe gelegentlich einer
Seminarbesprechuug dieses Themas darauf hingewiesen, wie man sich grosser
und
Täuschung hingibt
die epische
,
wenn man
die vielfach nur abgestumpften
Sage nicht in richtiger Begründung darstellenden bul-
garischen Variauten nur darum für älter, historisch treuer hält, weil dort
Vukasin nicht genannt wird.
Momcilo muss nach den Gesetzen der
Marko Kraljevic in verwandtschaftlichen Zusammenhang gebracht werden. Seine Schwester ist die Mutter des
epischen Sagenbildung mit
Hauptrepräsentanten des jüngeren Heldenthums. Momcilo's dient eigentlich nur dazu
—
Die Untreue der Frau
sonst ist das ein locus
communis
—
235
Die ersten Grundlagen der kirchenslav. Literatur bei den Siidslaven.
um
die
Aufopferung und den Heldenmuth der Schwester Momcilo's stärker
zu beleuchten. Varianten, und solche gibt es gerade in der bulgarischen Epili
von der ungeheueren Stärke Momcilos die bekannten Proben
die
,
auch den heldenhaften Entschluss seiner Schwester
schildern, welche
erzählen
und
,
das für die Genesis des neuen Helden Marko Kra-
alles
nicht zu verwerthen
Ijevic
verstehen,
sind
nicht
Ȋltere historische
Lieder«, sondern entweder Verstümmelungen des vollen Umfangs der
Sage oder schwache Abklatsche derselben.
V.
J.
IIpBH OCHOBH CJIOBeHCKe KltHateBHOCTH Me^y ÖaJTKaHCKHM C.IOBeHHMa.
ZersHAa
o
BjiaAHMnpy h KocapH.
jana HoBaKOBiiha.
Der unermüdlich
Y
thätige
KyjiTypHOHCTopHJcKe cxy^HJe Cto-
EeorpaAy 1893,
(f
VIII. 299.
und erstaunlich fruchtbare serbische Geden oben
lehrte, StojanNovakovic, berührt in
Studien
8o,
citirten »culturhistorischen
in der ersten Hälfte der Schrift eine der anziehendsten
der slavischen Philologie und Culturgeschichte
:
Fragen
Frage von der Ver-
die
breitung der altkirchenslavischen, sogenannten altslovenischen Sprache, in ihrer doppelten Eigenschaft,
als
Organ der
und
christlichen Kirche
der ihrer Obhut und Pflege anvertrauten Literatur, über die ganze Bal-
Keine neuen Quellen standen dafür dem Verfasser zu
kanhalbinsel.
Gebote, allein durch die Vertiefung in die bereits bekannten trachtete er,
unter Anwendung seiner reich entwickelten combinatorischen Kraft,
mehr aus ihnen herauszulesen oder, wenn man zudeuten fand
,
er
als
man
starke Stütze
in
vergleichen möchte Ausführlichkeit,
,
die
die
einzukleiden.
unsere
mehr
besonderen Gabe
einer
sehr wortreicher Darstellung,
will,
in sie hinein-
Bei diesem lobenswerthen Bestreben
es bisher that.
karg
ich
Es
dem ist
Stil
nicht
die
Gedanken
in
diplomatischer Noten
immer
bemessene Zeit
leicht in der
auf harte Probe
stellt,
das Wichtigste und eigentlich zur Sache gehörige herauszufinden.
Denn
der Verfasser liebt fortwährend Fragen aufzuwerfen, auf die
keine Antwort hat,
ohne
feste positive
Viele,
wo
strom
verliert,
möchte
falls
man
Anhaltspunkte
,
als
Beanwortung gelten lassen
nicht alle solche Nebenfragen, in die sich häufig der
in aller
die Seiten dieser
will.
Haupt-
müssen hier mit Stillschweigen übergangen werden
Kürze nur
man
nicht allerlei subjective Betrachtungen,
:
ich
Forschung zur Sprache brin-
gen, die charakteristisch sind und zu kritischen Bemerkungen Anlass
geben können.
Kritischer Anzeiger.
236 Unstreitig
der Hauptnachdruck
liegt
dieser
sehr lesenswerthen
Schrift in der Darstellung der ethnographischen Verhältnisse der Balkan-
halbinsel zur Zeit
,
Weniger durch eigene Forschung
dort festen Fuss fassen sollte.
durch geschickte
zum
,
und Literatur
altkirchenslavische Sprache
die
als
als
Theil vielleicht etwas subjectiv gefärbte Be-
nutzung der Resultate fremder Beobachtungen, wird hier ein ethnographisches Bild der Balkanhalbinsel des IX.
—X.Jahrhunderts entworfen,
dessen Hauptzug in folgenden Worten ausgedrückt wird dass zu
Ende
des IX. Jahrh.
Balkanhalbinsel zog,
Bulgaren noch
.
.
.
,
der
als
heil.
,
»wir glauben, die
heutigen slavischen
auf der Halbinsel die
nicht existirten
sondern ihre Stelle verschiedene sla-
Stämme einnahmen
vische (»slovenische«)
:
Clemens aus Mähren auf
mehr getrennt
,
von
vielleicht
einander durch die Sprache, als wir es glauben, und dass diese slavi-
Stämme
schen («slovenischen«)
zum Theil
Bulgaren aufgingen, wodurch
visirten«)
gebildet
später
wurde
(der
im IX. Jahrh.
ein
in
,
(»sla-
neuer slavischer Typus
in östlichen
schon den Bildungsprocess begonnen hatte)
den slavischen
Gegenden ganz gewiss
zum Theil
lichen Hälfte der Balkanhalbinsel) in den Serben«
(S.
(in
14).
der west-
Es
ist
ganz
gewiss dankenswerth, dass der Verfasser auf diesen wichtigen Umstand unsere Aufmerksamkeit lenkt
,
dass er uns warnt vor voreiliger Ueber-
tragung unserer gegenwärtigen Zustände und Verhältnisse auf die Zeiten des IX.
und X. Jahrh. Ganz gewiss sah
insel anders aus, als heute; dieses
auf die Gegenden tend machte,
,
wo
sondern
Stämme
gegangen waren.
damals auf der Balkanhalb-
sich später der slavische bulgarische
auch auf die Gegenden, die heute
Typus
gel-
als serbisch
Kicht nur dort, sondern auch hier gab es damals
oder kroatisch gelten. »slovenische«
es
anders bezieht sich jedoch nicht bloss
,
noch nicht
die
Allerdings waren
in ,
dem herrschenden Typus
ethnographisch genommen
Bestandtheile der östlichen Formation bunter, mannichfaltiger',
als
aufdie
,
jene
der westlichen, und doch scheint mir vieles dafür zu sprechen, dass in dieser Schrift die
Bedeutung des vorslavischen Bulgarismus,
getrennten ethnischen Factors, für die Zeit des IX, entschieden überschätzt wird.
als eines
— X. Jahrhunderts
Welche Fülle von Ausdrücken hat
die
türkische Sprache
während
dem Sprachschatz
der bulgarischen und serbischen Slaven niedergelegt?
Wenn nun
die
Bulgaren
ihrer nicht übermässig langen Herrschaft in
in
einem ähnlichen Verhältnisse zu den von
ihnen beherrschten Slaven (»Slovenen«) gestanden hätten, wie hier an einer Stelle des
Werkes
die Parallele zu ziehen versucht wird,
würde man da
Die ersten Grundlagen der kirchenslav. Literatur bei den Südslaven.
nicht wenigstens etwas davon auch in
Und doch
wiederfinden müssen?
ist
dem heutigen bulg. Sprachschatz man darf es wohl sagen, nicht
das,
Nach meinem Dafürhalten
der Fall.
237
erinnert das Verhältniss der Bul-
garen (vorslavischen) zu den Slaven (')Slovenen«) der Balkanhalbinsel eher an die bekannte Herrschaft der einstigen nichtslavischen Russen
über die Poljanen
,
Drevljanen
Dregovicen
,
etc.
Die üeberschätzung
der Macht des »bulgarischen« Elements gibt sich auch in der Beurthei-
lung des Charakters des ersten christlichen Fürsten Boris (Bogoris)
kund.
Ich halte die hier gegebene Charakteristik nicht für annehmbar.
Richtig
ist es
während that, die
allerdings,
seiner
dass in allen den Schritten, die dieser Fürst
schwankenden Haltung zwischen Ost- und Westrom
Erwähnung der Sprache oder Schrift keineRoUe spielte. Allein man doch nicht eine persönliche Abnei-
aus diesem Stillschweigen kann
gung, ja nicht einmal eine Gleichgültigkeit slavischen
Ohnmacht
gegenüber der
seinerseits
(»slovenischen«) Nationalität ableiten.
Es war einfach
die
eines culturlosen Zustandes, die ihn gegenüber so mächtigen
und glänzenden Culturcentren
wie Ost- und Westrom
,
Wünsche zur Sprache bringen
Hess, die
,
nicht alle die
wir heute hegen.
Entblösst
von einheimischen geistigen Hilfsmitteln Hess er sich allerdings zunächst die griechische Liturgie gefallen, allein das bei einer jeden Neu-
bekehrung unentbehrliche Element der Verkündigung und Erklärung
wo
der Lehre vollzog sich ganz gewiss schon unter Boris hauptsächlich, nicht ausschliesslich, in slavischer
Für
(»slovenischer«) Sprache.
diese
ganz natürliche Voraussetzung, die sich so häufig bei vielen Völkern
in
ähnlicher Weise wiederholte, spricht auch die legendarische Darstellung
von der Aufnahme Clemens und seiner Verbannungsgenossen
und bald darauf am Hofe des Fürsten. der Legende
vom
Verfasser
,
da
sie seine
flüchtig behandelt (vergl. auf S. 18 in
in
Ofi"enbar sind diese
Belgrad
Elemente
Combinationen stören
,
sehr
der Fussnote sogar eine kleine
Polemik mit der Legende!), ja zum Theil ganz entschieden nach vorgefassten Meinungen falsch gedeutet.
Man
müsste sonst staunen, woher
die auf S.
60/61 gegen Boris laut gewordene Beschuldigung, dass er
angeblich
dem Gast und Ankömmling mit wenig Vertrauen und FreundDas widerspricht ganz und gar dem Geist der
lichkeit
entgegenkam
!
legendarischen Darstellung.
Der Verfasser
legt
das grösste Gewicht
auf die Thatsache, dass Clemens nicht beim Fürsten gebHeben, sondern
vom Osten nach dem
äussersten Südwesten geschickt worden.
gewiss hatte das seine bestimmten Ursachen,
die wir nicht wisstsn,
Ganz und
Kritischer Anzeiger.
238
durch unsere Vorstellung zu ersetzen trachten. Verfassers jedoch lichste; sie
kann weder daraus, was
Entgegenkommen
vollen
Boris'
die
die wahrschein-
Legende vom äusserst achtungs-
gegenüber Clemens spricht, noch aus
denThatsachen, die sich bald nachher abgeleitet werden.
Die Vermuthung des
weder die einzig mögliche, noch
ist
machten,
in Ostbulgarien geltend
Ja der Verfasser selbst
nicht von der Richtigkeit
ist
seiner Combination stark überzeugt, sonst hätte er nicht an einer Stelle seines
Werkes
(S.
gut hören lässt
Raum
9S/99i einem Gedanken
gegeben, der sich ganz
nämlich dass möglicher Weise der fromme Mann selbst
,
den Wunsch geäussert hatte,
in die
Gegend, an die er durch den unver-
gesslichen Verkehr mit seinem Lehrer Methodius fortwährend erinnert
Ja wer kann es sagen, dass er nicht vielleicht
wurde, gehen zu dürfen. selbst
von dort abstammte?
fassen,
Möglich wäre es auch die Sache so aufzu-
dass die griechische Hierarchie,
die
den Fürsten umgab und
Ankömm-
natürlich ihren Einfluss hatte, den Aufenthalt eines fremden lings in der nächsten sie
Umgebung
desselben nicht gern sah, zumal
wenn
den wohlthuenden Eindruck, den seine Reden hervorbrachten, merkte.
Noch andere Erklärungsversuche einlassen will, da ja das Feld der
bemerke nur, dass wenn
sind denkbar
,
auf die ich mich nicht
Vermuthungen unermesslich
die Schilderung der Sachlage, wie sie
Ich
Fürsten Boris entworfen wird, den
fasser für Bulgarien zur Zeit des
wirklichen Thatsachen entspräche
ist.
vom Ver-
,
sodann das mächtige Aufblühen der
slavischen Literatur kurz nachher, unter Symeon, in demselben
Donau-
bulgarien beinahe ein Ding der Unmöglichkeit sein würde.
Ich bin
weit entfernt davon läugenen zu wollen
schen« Sprache, wie
sie
im IX. Jahrh.
,
dass zwischen der »sloveni-
diesseits
und jenseits des Haemus
gesprochen wurde, und jener der verschiedenen Theile Macedoniens und Albaniens dialectische Unterschiede obwalteten, doch in diesen etwa den
Grund zu suchen das
für den Entschluss Boris' oder Clemens', inMacedonien
Wort Gottes zu predigen, das
hiesse
doch entschieden zu weit
gehen, ungefähr so wie der Verfasser ganz den realen
Füssen
verliert,
wenn
er
die
slavischen Elemente
Boden unter den
Ostbulgariens
den
Anten, jene Westbulgariens und Macedoniens den Slovenen anhängen will!
Die slavischen Stämme jener Zeiten fühlten sich trotz der bunten
Mannichfaltigkeit ihrer Dialecte ganz gewiss viel stärker untereinander
verwandt, als
z.
B. heute, und gegenüber der lateinischen, griechischen
oder deutschen Sprache kamen die dialectischen Verschiedenheiten innerhalb des Slavischen für die Slaven selbst fast gar nicht in Betracht.
;
Die ersten Grundlagen der kirchenslav. Literatur bei den Südslaven.
Die kirchenslavische Liturgie wurde überall, wohin
vordrang
sie
Rücksicht auf den dialectischen Hintergrund der Gegend
,
239 ohne
,
mit gleicher
Begeisterung aufgenommen und mit Eifer vor den Ankämpfungen geschützt.
Manches beherzigenswerthe wird über Verbreitung der kirchenslavischen Liturgie
die
Wege
,
auf welchen die
bemerkt, doch
statt fand,
wird diese Frage durch das intensive innere Studium der altkirchen-
Denkmäler
slavischen
gefördert
sicherer
zum
Darstellung ten
und
Theil auf Ansichten
selbst mit seiner eigenen
(Miklosich).
,
sich in seiner
die heute schon als veraltet gel-
Darlegung nicht gut übereinstimmen
vergl. das Citat in der Fussnote S.
S. 113
durch äussere, wenn
als
Der Verfasser beruft
auch geistreiche Combinationen.
Der Versuch,
104 (Kopitar) oder die
in der Fussnote
kirchenslavische Sprache mit
einigen in neuerer Zeit fixirten dialectischen Eigenthümlichkeiten West-
macedoniens nicht neu
in genetischen
und wird
Zusammenhang zu bringen,
ist
bekanntlich
in dieser Schrift mit allerhand kritischen
geogra-
phisch-ethnographischen Bestimmungen noch stärker beleuchtet, doch sind wir noch weit davon die Frage mit einiger Befriedigung behandeln
Wir möchten zwar gern glauben,
zu können.
Ende des
dass noch zu
IX. Jahrh. irgendwo ein Fleck Erde auf der Balkanhalbinsel existirte,
auf welchem die wesentlichen Bestandtheile der Altkirchenslavisehen (und diese werden nicht durch den Nasalismus oder
st'
noch
liquet.
als
gesprochenes Idiom fortlebten, allein
nigsten berechtigt uns dieser Glaube
der
vom
und
— non
zd'
erschöpft)
Am
we-
Annahme
diese Vermuthung zur
Verfasser vorgeschlagenen ethnographischen Trias, bestehend
angeblich aus einer bulgarischen des Ausdrucks,
und einer
»
,
einer serbischen
statt «serbokroatisch«
(ist
wohl nur Kürze
oder »serbisch und kroatisch«)
Der Ver-
slovenischen « (im Sinne Macedoniens) Gruppe.
fasser wollte
damit eine stärkere Scheidewand aufrichten,
als es
gut
thut.
Nicht eine Trias sondern eine Pluralitas von Dialecten, die jetzt
nicht
mehr oder noch nicht genauer bestimmt werden kann, herrschte
damals auf der Halbinsel. Es gab »Slovenen« nicht bloss auf dem heute
von Bulgaren eingenommenen Territorium oder
in Macedonien,
Schrift xttT l^oyr^v sie sucht, sondern auch mitten unter
Serben und Kroaten
(z.
B. in Süddalmazien, in Slavonien)
Gelehrter diese Frage im Sinne des IX.
muss er genau
in
sein.
—X. Jahrh.
wo
diese
und neben den
und wenn
ein
behandeln will, so
der Nomenclatur nach jeder Richtung hin vorsichtig und Sonst
—
incidit in
Scyllam qui vult vitare Charybdim.
— Kritischer Anzeiger.
240
Ich hob in dieser Besprechung bloss einiges aus der inhaltsreichen
Ihre Glanzseite bilden die durch das ganze
Schrift heraus.
streuten geographischen
Mühe,
viel
Zeit
am Ende
gister
und Aufmerksamkeit verwendet worden des
Werkes
erleichtert wesentlich
dem zweiten Theil der
In
Werk
zer-
Bestimmungen und Schilderungen, aufweiche Ein Re-
ist.
den Gebrauch.
Schrift wird die romantische Erzählung
von Vladimir und Kosara nach der bekannten Darstellung des Prebyter
und nach der späteren griech. Vita wiedererzählt und sehr
Diocleas
V.
gut analysirt.
Kr& jTHTepaTypHoil iicTopin ApeBHe-pyccKHXx cöopHUKOBT.. HSCj^AOBaniii »ZsMaparAa«.
B. A. ÜKOBjena.
OAecea 1893,
J.
Ontix'B 8°,
301.
In den letzteren Jahren hatten wir öfters Gelegenheit auf hübsche
Monographien aus dem Bereich der altrussischen Literatur hinzuweisen.
Auch
Zweck
die Schrift Jakovljev's in Odessa verfolgt den löblichen
über ein eigenartiges Literaturdenkmal des altrussischen Schriftthums Licht zu verbreiten. Es handelt sich
um
Analyse und Charakteristik
die
eines in sehr zahlreichen Handschriften vorhandenen altrussischen
Werkes
compilativen Inhalts belehrender Tendenz, das in der Literaturgeschichte
dem Namen »Ismaragd« bekannt
Man
hatte
zwar auch bisher
Notizen über einzelne Handschriften dieses Inhalts,
so bei Vostokov
unter
(On.
53
—
PyM. My3. 233 83), in der
f.),
ist.
bei Gorskij-Novostrujev (On. chhoa- S. II.
Beschreibung der Handschriften von Solovki
(I.
S.
601) und in der Forschung Prof. Archangelskij's über die
Werke
Kirchenväter
4.
in
der altrussischen Literatur
Cliarakteristik Ismaragd's die
ist
gewidmet (228 Seiten)
das ganze
—
3.
562 der
Heft der
allein nicht so sehr
noch weiter sich erstreckende Uebersicht über das handschriftliche
Material
,
als
vielmehr die Frage über das Verhältniss einzelner Hand-
schriften zu einander, über die diese
Gruppirung derselben nach Classen
—
Frage Hess uns noch immer auf eine befriedigende Antwort warten.
Soweit mir hier darüber ein ürtheil zukommt, möchte ich die Schrift Jakovljev's allerdings als einen sehr willkommenen Beitrag zur Lösung dieser Frage ansehen, dieser Schrift nicht,
aber eine endgiltige Lösung
noch nicht gegeben.
ist
Dies entging auch
wohl auch mit
dem
Verfasser
der richtig bemerkt, dass das Zustandekommen des Ismaragd's
in der altrussischen Literatur mit einigen
legten compilativen
Werken
ähnlicher
anderen noch nicht klar ge-
Tendenz
sich aufs innigste berührt.
Ismaragd ein altrussisches Literaturdenkmal.
Man muss
also
den Verfasser auch für diesen Versuch,
in
241 einem Haufen
von Ismaragd- Handschriften eine gewisse Ordnung zu schaffen, An-
erkennung
Er glaubt nach einer gewissenhaften Vergleichung
zollen.
Werkes
des Inhalts vieler Ismaragdtexte, zwei Hauptredactionen des
auseinanderhalten zu dürfen ster Repräsentant ins
schriften
zur ersten älteren Redaction
:
XIV. Jahrhundert
deren älte-
,
nur drei Hand-
reicht, zählt er
und bestimmt nach diesen den Umfang der Redaction auf
88 Capitel, deren ausführliche Analyse, aber nur dem Inhalt nach, er
auch folgen
zur zweiten,
lässt;
jüngeren und erweiterten Redaction
gehören mehrere Handschriften, aber
als charakteristisch
heraus und auf Grund derselben bestimmt er den
Merkwürdiger Weise
Redaction auf 165 Capitel. tion nicht bloss eine
hebt er zehn
Umfang der zweiten die zweite
ist
Redac-
Erweiterung der ersten durch Hinzufügung neuer
Capitel, sondern wie der Verfasser nachweist, aus der ersten Redaction
wurden
Auch
aufgenommen.
volle 38 (von 88) Capitel in die zweite gar nicht
die übrigen,
aufgenommenen, mussten sich nicht
bloss in der
Aufeinanderfolge Aenderungen gefallen lassen, sondern selbst im Inhalt
wurden
sie allerlei
lich der ersten
Umarbeitungen unterworfen. Sehr belehrend bezüg-
Redaction
die auf S. 31
ist
— 38
gegebene Uebersicht
über das Verhältniss Ismaragds zu einigen anderen Werken ähnlichen Inhalts.
Daraus ergiebt sich, dass
dem Izbornik 1076, wenn nahe
steht,
sie
die vierte Redaction
ihm auch
nur 6 Capitel (und auch das nicht vollinhaltlich) gemeinsam
hat; dagegen stimmt sie mit einem Chludov'schen in
Ismaragds mit
Haupttendenz ziemlich
in der
Sammelband
saec.
XIV
18 Capiteln überein, mit einem anderen Codex miscellaneus, der so-
genannten »Zlataja cept« hat Chrysostomus- Anthologie
sie
14 Capitel gemeinsam und mit einer
Zlatostruj genannt,
,
merkwürdig erscheint dieThatsache, dass
21 Capitel.
80
die Capitel
Theil des Ismaragds) sogar in der Aufeinanderfolge mit
schen Codex sich decken,
wo
Besonders
— 88
(der letzte
dem Chludov'-
dieselben Capitel unter Nr. 9
— 10
stehen.
Eine ähnliche Uebereinstimmung mit dem Codex »Zlataja cept« beschränkt sich auf nur fünf Capitel.
im Chludov'schen Codex näher
Fasst
man
ins Aiige, so
die
sehen
erwähnten 9 Capitel
sie nicht als
bare Vorlage des hier in Rede stehenden Werkes aus
mehr annehmen, dass sowohl der Chludov'sche Text
,
unmittel-
man muss
als aucli
aus einer gemeinschaftlichen dritten Quelle geschöpft haben.
viel-
Ismaragd
Ob
diese
Quelle eine reine Chrysostomus-Anthologie war, das steht dahin, da ja
auch die Capitel 45
— 49
mit Chludov's cap. 2
Archiv für slavische Philologie. XVI.
—
6
sich 16
vollständig
242
Kritischer Anzeiger.
decken und hier doch auch andere Kirchenväter, nicht bloss Chrysosto-
mus
(z.
B. Athanasius, Anastasius, ein gewisser Jacobus) vertreten sind.
Das was Herr Jakovijev, nach dem Vorgang Archangelskijs, aus den einzelnen Capiteln zur Charakteristik des Werkes heranzieht mag zur Veranschaulichung der Tendenz, die den anonymen Compilator ,
Ismaragds
recht
leitete,
willkommen
sein, allein die
uns interessirenden
literaturgeschichtlichen
und philologischen Fragen sind damit noch
weitem nicht
Ich führe beispielsweise nur das
erledigt.
1.
bei
Capitel an.
Richtig wird bei Jakovijev constatirt, dass derselbe Text schon im Cod.
1076, dann im Chludov'schen Sbornik, in der Zlataja cepb u.s. w.
a.
enthalten
ist.
Allein damit
ist
die
Frage nicht erschöpft. Im Cod. 1076
wird der Aufsatz anonym ausgeführt und eben so in Chludov's Sbornik
und
in der Zlataja cepL,
wird diese sententiöse,
Im Ismaragd und
in späteren zahlreichen
Texten
100 Absätzen bestehende Schrift einem
aus
Gennadius zugeschrieben, der bald Erzbischof, bald Patriarch von Constantinopel genannt wird, ja selbst Gennadius von Jerusalem heisst er.
Was
ist
nun das richtige? wo
gehen sonderbarer Weise,
ist
der griechische Text?
Auf diese Frage
weder Archangelskij noch Jakovijev
ein!
Noch etwas. Die aus 100 Absätzen bestehende Schrift ist im Cod. 1076 und in der Zlataja cept unstreitig eine Arbeit, allein im älteren Codex
—
gekürzt, sogar die Reihenfolge der Sentenzen gestört, dagegen
ist sie
soll
der Text der Zlataja cepi> vollständig alle 100 Absätze umfassen.
Daraus ergibt sich nun eine nicht abzuweisende Schlussfolgerung
im Cod. 1076 diese Schrift schon lage ihren Platz einnimmt.
als Abschrift
,
dass
aus einer älteren Vor-
Für das hohe Alter dieser üebersetzung
ist
das von einiger Wichtigkeit.
So wie beim ersten, könnte literaturgeschichtliche
man noch
bei vielen anderen Capiteln
und philologische Fragen aufwerfen, deren Be-
antwortung mau in der Schrift Jakovljev's eben so vermisst, wie in allen V. J.
früheren Beiträeren.
Folklore. Uehersicht periodischer Puhlicatio7ien. Bis vor wenigen Jahren gab es bei den Slaven keinerlei Zeitschrift,
wie die Melusine, Folk-Lore
kunde; rohen
Schriften
Stoff,
u. a., d.
i.
kein specielles Organ für Volks-
von Akademien und Gesellschaften brachten meist
anderes erschien für sich oder zerstreut an verschiedensten
Aber
Orten.
bei
A. Brückner, Folklore.
243
man
allenthalben diesem Stu-
dem regen
Interesse, das
dium entgegenbringt, konnte auch bei uns das Bedtirfniss solcher Organe Diesmal gab Warschau den Anstoss
nicht länger unbefriedigt bleiben.
und
es ist das Verdienst
von Dr. Jan
Nachahmungen hervortreten
hat und
v.
Karlowicz,
in der
Wisla
welche förmlich Schule gemacht
eine Zeitschrift geschaffen zu haben,
Es
liess.
daher nur recht und
ist
dass wir unsere Uebersicht dieser Litteratur gerade mit der Wisla
billig,
beginnen.
Diese Zeitschrift, welche durch eine Reihe fesselnder Aufsätze, auch solcher Meister des Stils, wie E.
Kreise wachzuhalten vermag,
Orzeszkowa,
ist
das Interesse grösserer
jetzt in ihren sechsten
V
getreten; unsere Besprechung wird sich auf Band
1029
S. gr.-SO)
und VI (Heft
zählt drei Hauptrubriken:
1,
261
(Warschau 1891, Die Zeitschrift
einschränken.
S.)
Jahrgang ein-
Abhandlungen und Stoffsammlungen; For-
schungen (Fragen, z.B. über Volksmedizin, Johannisfeier, Rechtsbräuche, topographische Namen, Rufnamen der Thiere, verengtes ä
Abdruck einlaufender Antworten;; Bibliographie haltige u.
s.
Uebersicht
w.);
V. Bd.
die
ist
der
Zeitschriften
Abhandlungen sind
etc.
in der
,
u. s.
w. und
(ausserordentlich reich-
französischer
englischer
,
Regel Originalbeiträge, nur im
der Orientirung wegen die Studie von
Th. Achelis, Ent-
wickelung der modernen Ethnologie (1889) übersetzt worden; in Bd. VI, als wichtige
Ergänzung polnischer Angaben, M. Töppen's Aberglauben
Anhange enthaltend Masurische Sagen und Von fremden Forschern ist sonst Dr. Fr. Märchen (1867, Krauss mit Beiträgen vertreten, diesmal (Bd. V) Prof. M. Sumcov mit aus Masuren
,
mit einem
,
2. Aufl.).
einem Artikel über Boginki-Mamuny,
d.
i.
Feen: er sammelt die
An-
gaben polnischer Quellen, gibt Parallelen und beleuchtet die characteristischen
Züge im Anschluss an BecejiOBCKiH, PastiCKaiiia XIII;
in Einzelnheiten,
Erklärung des Namens
der Kanzel, sondern
— Kornmuhme
sein!)
[Mamuim
soll nicht
3Iamona
können wir nicht zustimmen;
dann Ad. Cerny mit einem interessanten Aufsatz über das Lausitzer Lied, über Sänger, Melodie, Instrumente und Tänze.
Eine sehr ein-
gehende Arbeit über kroatoserbischen Folklore,
detaillirte
schichte der
Sammlungen und Sammler auf Grund
dien hat der
um
bisher V, 871
und ergänzt, könnte wohl
selbst ausfüllen.
Ge-
seiner Agi-amer Stu-
polnischen Folklore bereits vielfach verdiente St. Ci-
szewski begonnen: übersetzt
eine
— 902 und VI, 18 — 53; eine
die Arbeit,
Lücke der kroatischen Litteratur
Eine Studie des bekannten Slavisten Br.
Grabowski
16*
—
.
Kritischer Anzeiger.
244
behandelt die Sagen von Verbindungen der Blutsverwandten, zuerst den Oedipusstoff,
Dragomanov,
also gleichzeitig mit
dessen reichhaltige,
aber etwas wirre Arbeit im bulgarischen Sbornik von Grabowski mit berücksichtigt wird (VI, 54
—
rungen (Breal, Comparetti
79);
u.
s.
er bringt zuerst die bisherigen Erklä-
die antiken üeberlieferungen,
w.),
die
Legenden von Judas und Andreas Kritskij Die Hauptmasse der Abhandlungen, welche, wie wir eben gesehen, die übrigen Slaven nicht leer ausgehen lassen, gehört natürlich dem Folklore des alten Polen. Reizende ethnographische Bilder gewähren E. Orzeszkowa ludzie i kwiaty nad Niemnem, sowie Z. G loger, welcher seine archäologischen Excursiouen anschaulich erzählt früheren Jahrgängen: na falach Bugu, Bd. VI: träge aus Ostpreussen liefert der in
müdliche
J.
Sembrzycki
w
dolinie Biebrzy).
selbstloser Thätigkeit uner-
stiller,
(heute Apotheker in Memel):
Räthsel und über die Grenzen des Sudauer Landes der
Namensform Gudai
XVU,
logiczne
(mit welcher Prof.
pag, 33 gocie
— zusammenstellen
genannt
—
so
(in
Bei-
masurische
die Identificirung
:
Malinowski rozprawy
filo-
werden Masuren von den Kurpie
möchte) mit den
Namen
Sudi,
Sudua
will
uns nicht einleuchten. Archivalia liegen zu Grunde dem localhistorischen
Studium von H. Wiercieriski über die Vergangenheit der Stadt Wc\wolnica
(1623
;
R.
Zawiliuski sammelt aus der Kirchenchronik von Milöwka
— 1724) Angaben über strzyga und strzygon. dem
Darstellungen modernen Volkslebens, so aus
Zahlreicher sind
weissrussischen Dorfe
Komarowicze (Bezirk Mozyr), dem mazurischen Dreglin sowie aus Krakauer Gegenden; im einzelnen sprechen
J.
(Bez. Sierpc)
Karlowicz
über Osterbräuche, den sog. dijngus und hnigiis^ über welche wir öfters
im Archiv gehandelt haben, ihrem fremden Ursprünge nachgehend; andere über Johannisfeier das Fortleben der Seele.
;
Erntefeste
;
Kinderspiele
;
Aberglauben über
Besonders zeichnet sich durch systematisches
Zusammenfassen einer grossen Fülle von Material das Studium von E.
Majewski (VI, 87
aus:
— 140)
,
w^z
w
mowie, pojeciach
lehrreich für
kulte überhaupt.
i
praktykach ludu naszego
Bestimmung und Abgrenzung der Schlangen-
Eine ausführliche Studie über Sprache, Sitten, Aber-
glauben und Volkslieder des nördlichen Westpreussens, aus dem Gebiete der Kaschuben und Kociewier, beginnt Dr.
220)
:
Nadmorski
(VI,
205
nur sucht er allzuängstlich die sprachliche Identität des polnisch-
polabischen Stammes zu erweisen, dass polab. gleino reibo heyt etc. nur
kaschub. gleiio rebo bec
etc. ist,
dass nur der deutsche Schreiber »das
— ;
A. Brückner, Folklore.
245
lange slav. e durch ei« ausgedrückt hat. werden wir ihm sicherlich nicht
Anderes übergehend erwähnen wir noch Beiträge zur Volks-
glauben.
Kariowicz
literatur:
ergänzt seine in den vorigen Jahrgängen erschie-
nenen Ausführungen über die Legenden vom reuigen Sünder Madej und
von der Birke von Gry/yna (Kind hat nach der Mutter geschlagen)
Biegeleisen
H.
;
erörtert die volksthümlichen Motive in der Ballade des
jugendlichen Mickiewicz Lilie (Gattenmord und Strafe) durch nur allzu reichliche Parallelen
Es handelt
153).
;
Zawilinski
theilt ein
den interessantesten Beitrag
lied mit;
Köhler
sich
um
fragmentarisches Lenoren-
liefert ein
das Käthselmärchen
Ungenannter
vom
(V,
138
getödteten Geliebten,
1878, pag. 213
s.
R.
es
wird nun hier ein polnisches Märchen der vollständigen Fassung mit-
in Rivista di letteratura
popolare
I,
fF.
dann das grossrussische, im Vergleiche zu jenem Märchen
getheilt,
lückenhafte Lied, unter Berücksichtigung aller (37 gedruckten und handschriftlichen)
Varianten; bei Klein- und Weissrussen
nicht zu finden
;
daher wird vermuthet
ist
es
durchaus
dass das Lied aus Nordwest-
,
europa über Novgorod eingewandert und nicht weit südlich vorgedrungen
wäre; die ürheimath des Liedes
Noch
sei
ist in
Südeuropa zu suchen.
besonders hervorgehoben, obwohl mit Folklore loser zu-
sammenhängend, der Aufsatz von A. Jablonowski najnowsze
teorje
heraldyczne pochodzenia polskiego spoleczenstwa szlacheckiego ze sta-
nowiska etnograficznego
(V,
104
—
137),
dem
in
genommen
Stellung
wird zu den einander direct widersprechenden Ansichten, welche über
den Ursprung des polnischen Adels Fr. Piekosinski o dynastycznem szlachty polskiej pochodzeniu (Krakau 1888)
und Ant.Malecki studja
heraldyczne (zwei Bände, Lemberg 1890) entwickelt haben; der eine Vertreter der Eroberungstheorie, der gemäss polnischer Adel fremden,
polabischen Ursprunges wäre, der andere ihn aus selbst
hervorgehen lassend
rien dar
und entzieht der
;
lichtvoll stellt
ersteren,
dem polnischen Volke
Jablonowski die beiden Theo-
die sich hauptsächlich mit auf die
russischen Elemente der polnischen Wappenzeichen stützt, den
Boden
durch den Hinweis, wie allgemein verbreitet diese angeblich russischen Elemente
sind
(Nachweis der Uebereinstimmung
Wappenzeichen mit kaukasischen tamgi)
Das der Redaction der Wisla zuströmende Material haltig,
russischer
einiger
.
ist
so reich-
dass grössere Arbeiten in einer besonderen »Bibljoteka Wisly«
veröffentlicht
Feder owski
werden
;
dieselbe enthält bisher
lud okolic Zarek,
Siewierza
i
Bändchen
I
und
II
M.
Pilicy (ethnographisches
Kritischer Anzeiger.
246
III und VI St.ChelchowWasilewski, Jagodne, wies w powiecie i-ukowskim, zarys etnograficzny; V Zawilinski R., podania i piesni görali beskidowych VU Dr. M. Udziela, medycyna i przesc^dy lecznicze ludu polskiego (287 S.); VIII K. Skrzynska, koIX wird von S. Polaczek, opis wsi Rudawy bieta w piesni ludowej pod Krakowem (vgl. Wisla V, 624 635, wo auf Grund dieser Arbeit
Bild aus der Südwestecke des Kgr. Polen)
ski podania
z okolic
Przasnysza
IV
;
;
Z.
;
;
—
Aberglauben und Sagen mitgetheilt sammelt und übersetzt von
Sabala
gezeichnet sind
Sprache gefasst
Widders
:
Wisla VI,
140
p.
— 145
aus
Erzählungen
ein paar
dem Munde
des alten
— dessen — aufPorträt das Heft Perlen humoristischer unübertroffene — meist das Hereinspringen des interessantes
ziert
Volksliteratur, in
die Stoffe selbst
alt,
den Rachen des Wolfes erzählt
in
Lettische Märchen, ge-
bringen.
Sammlungen werden jedoch von
Alle diese
übertroffen, welche
Goraleu
X
und
sind)
W. Weryho
z.
B. schon der Isengrimus
—
Buch VI, Vers 1 128), nur gibt Sabala eine Wolf zerschmetterte erholt sich endlich und redet der Schlusspointe: sich ein, dass er den Widder doch gefressen haben muss, da er nüchtern (um 1150
verfasst,
nicht schlafen zu gehen pflegt.
kommende Form smierzc
die
Ist die hier
und sonst
bei Göralen vor-
von der Theorie geforderte
(cf.
die ich in der Literatur bisher vergebens gesucht habe,
paarmal
älteres sniirc
bietet,
icierzch etc.),
welche nur ein
das ich nicht mehr für verschrieben aus-
geben möchte?
Nur Rohstoff bringt der Zbiör wiadomosci do antropologii krajowej wydawany staraniem komisyi antropologicznej Akad. Umiej. w Krakowie, Bd.XIII,
251
S.,
IV+62
1S90; XV, IV
-{-54 -f-
98
-}-
-}-
245 39
1SS9; XIV, IV
S., -|-
2S2
S.,
1891.
die beiden ersten Abtheiluugen (die archäologische
und verweilen Polesie;
Kopernicki
Kolberg, Märchen und gibt eine kurze,
83 -f 61
-f-
Wir übergehen
und anthropologische)
bei der dritten, der ethnologischen.
wir noch Beiträge von
-f-
Im XHI. Bd.
finden
Hochzeitslieder aus
aber treffende Characteristik
der Ruthen en in den galizischenKarpathen, ihrer Bauten, Kleidung und
Sprache, des
t'
zu
der Lemki, Polonincy, Bojki, Tucholcy, Huculy (Uebergang k',
wie in Pokucie, also smerk', Izezko, gehujem
etc.);
dann
dem Przemysler Lande, Festbräuche aus dem Stryj'schen, Pflanzenglauben aus Wolyn (p. 163 199), weissrussische dumki aus dem Lida'schen. Aus polnischem Material sei neben Tatrasagen die Sammlung aus Zolynia (im Przemyslschen) erwähnt, wo Osterspiele {haiaJmvki)
aus
—
—
-
A. Brückner, Folklore.
247
zum Gregorstage, 12. Liedern in Vermummungen, des Bischof, Priester und Grzegorz). Der XIV. Bd. bringt zwei von S. Udziela lud polski w powiecie Ropczycausführliche Studien
auch
ein Krippenspiel
und Gregory (Aufzüge
März, wo mau die Kinder
bis
in die Schule gab, mit
:
kim
w
Galicyi p.
schienenen, »02),
Fortsetzung und Ergänzung des Bd.
Abdruck von Krippenspielen am Dreikönigsabend
dem Turon
der mit
Fastnacht (62 lednia —
— 136,
1
es
—
goni po rolach
i
—
belS dtne!
tanczxj:
siq
also
u. s.
pokazuje
w.
(vgl. p.
chowski
w
— 137 — 144
P.
251), über gibt
Melodien und den Text eines
lit.
wicz svotbine reda p. 11
In Bd.
ff.).
w postaci panny,
to
enthaltend; dann von Stefania szczegölnosci z
etnograficzny Ostletten,
werden
(p.
181
Z.
W
i
Ni-
i
Spiele, Lieder u,
jes
erz
w.
s.
Baudouin de Courtenay
zwei
XV
nennen wir zuerst den zweiten
Udziela
53
(p.
—
ISO), die Lieder
totysze Inflant Polskich
gminy Wielonskiej powiatu Rzezyckiego. Obraz 282). Ein vergessener Stamm, diese katholischen
—
die uns gerade jetzt
in der Arbeit
nicHH
Namen,
Ulanowska
auch noch von anderer Seite geschildert
Wolter,
von E. A.
.laTtifflCKaro n-ieMemi BHTeöcKofi MeilHbifl
Dann von
.
ktöra to
Hochzeitsliedes (Variante bei Juszkie-
Theil der oben erwähnten Arbeit von
w
4 d/jahel hie-
materyjaly etnograficzne z powiatu Tarnobrzeskiego Galicyi (p. 145
dieser Lasowiacy.
a
(p.
przypoJudnica, vgl. p. 34
üae,
^oszukajsiico hielednioice Betrug am hellen Tage)
skiego
er-
51
Tur) gesungenen Lieder, der Bekusy zu
i.
über Aberglauben
67],
wäre
(d.
X
JlaTtiuieili,
MaTepiajii.i
ryöepHin, qacxb
Sep.-Abdr. aus den SanncKH
Oöm;. no ota^jibh. 9Tiiorpa*iH
XV,
1,
Kein Wunder, dass das Werk eines
Ilivin.
ii
ce-
P.
XIV und 385
Petersburg 1890, so trefflichen
3THorpa*iH
ji^äü
npa3;i,iiHKH
I.
V. S.
Kenners des Litaui-
schen und Lettischen, der mit Land und Leuten, Sprache und Litteratur, in jahrelanger
emsiger Arbeit innigst vertraut geworden
anderen wissenschaftlichen Werth beansprucht, geradezu flüchtigen Schilderungen einer Dame. nicht ganz gering zu schätzen
Stammes und geschärft
ist
träge, in der
sie betreffen
;
die Verfasserin, deren Blick
— wir verdanken Wisla und sonst
ihr bereits
—
,
Nach
einen ganz
ist,
die
stellenweise
Aber auch
nämlich
alles
diese sind
Leben
dieses
durch jahrelanges Beobachten
mehrere ethnographische Bei-
weiss das Charakteristische gut wieder-
zugeben und im Lettischen jener Gegend scheint sein.
als
sie
sehr bewandert zu
einer allgemeinen Einleitung, einer kurzen,
stellenweise
naiven Beschreibung des Eindruckes, den die Sprache macht,
wird das
Dorf geschildert, Nahrung, Kleidung, Wirthschaft, Charakter des Letten,
,
Kritischer Anzeiger.
248 Brauch und Glaube fasserin erfuhr
aller Art,
vom Pyucz
schen Puck) Litunc (Alp), ,
u.
w.
s.
Sie
ist
aus der Demonologie
(Getreidedrache,
Smüts
(Irrgeist,
B. über die
sie z.
Tanz während der
Doppelähre aus dem Erntefest, die
Aufmerksam mache
von Weihnachtsliedern genannt wird.
Texte (mit polnischer üebersetzung)
ich auf die vielen mitgetheilten
darunter Lieder von solcher Länge, wie ist,
was ihr
anders zu erklären, viel einfacher
ist
die Fruchtbarkeit verheissende
in Refrains
Ausdrucksweisen Die Sammlung
aller
Art
Wolters
sie
im Lettischen ungewöhnlich
w.
u. s.
zwei
zerfällt in
fast gleiche Theile;
eingehend; der erste die
,
Ausserdem versucht
mit genauer russischer üebersetzung versehen. alle
Bräuche und Bezüge
in
u. a.
entfernteres.
Den
stimmen wir allerdings nicht immer
Einzelnheiten zu,
;
er stellt
vergleicht auch mit
er hat sich
seiner Erklärungen
noch nicht von der
solarmythischen Methode freizumachen gewusst, sieht Symbole,
alten,
wo
den Liedern zu erklären
zusammen und
deshalb ältere Angaben sorgfältig
Manuhardt
der
und Hochzeitslieder (723 Nrn. sehr sonstigen Lieder und Spiele; jeder Text ist
zweite umfasst Hochzeitsbräuche
Wolter
Ver-
die
Fastoachtslustbarkeiten) erzählt, von einem alten Flur-
i.
gott Juma(la), vgl. finnisch Jumala,
—
was
aus getödteten Neugeborenen)
nicht überall gleich verlässlich;
Junioia (weissverkleidete drei Mädchen und ihryszcza, d.
alles,
Pukys, aus dem deut-
lit.
keine sind und übereilt Identificirungen,
B. des lettischen Usen
z.
= Pferdegeorg) mit dem russischen Ovsen liederü) — aber gern erkennen wir was und [Jusen
an,
in redlicher
Mühe zusammengetragen haben
er
;
(der
Neujahrhrs-
seine Mitarbeiter
auch dem zweiten Bande,
der die übrigen Lieder, dann Zinges, Märchen, Sprüche, Dialectologisches
und Auszüge aus dem Tagebuche der ßeise bringen wird, Theilnahme gesichert.
— Der Vortrag von
Thiermärchen, Mitau 1892, selbst,
werthlos
;
ist,
ist
unsere
H. Bielenstein, das
lett.
abgesehen von dem mitgetheilten Stoffe
wandelt er doch ganz
in
den Bahnen von Gubernatis,
immer vergessen sein sollten. Doch kehren wir zum XV. Bande unseres Zbiör zurück; wir erwähnen noch daraus eine Sammlung goralischer Märchen und Schwanke die heute schon für
(S.
1
—
43) des für polnische Ethnographie zu früh verstorbenen Dr. Is.
Kopernicki
(16. 4.
aus der Gegend von
den ausführlichen Ne1825 — 25. 1891, Sammlung von Aberglauben — 1025), sowie vgl.
9.
krolog Wisla V, 1001
Makow
eine
(Galizien)
fleissigen Mitarbeiter des Zbiör.
durch Dr.
Wl. Kosinski,
Im Ateneum 1892,
einen
Juni, gab Prof.
M.
A. Brückner, Folklore.
Kawczynski Aufstellungen
249
Etymologien der Namen Wisla uuäBuff, doch sind seine irrig.
Jungen Datums ist die böhmische Zeitschrift für Volkskunde, Cesky Lid, zweimonatlich von dem unseren Lesern bereits bekannten Dr. C. Zibrt (für den culturhistorisch-ethnographischen) und Dr. L. Niederle (für
den anthropologischen und archäologischen Theil) herausgegeben,
bisher 5 Hefte, p. illustrirt
;
ihr
1
— 532, ohne
Umfang bedingt
Vollbilder, wie sie die
es,
Wisla hat, aber
dass die zahlreichen Abhandlungen in
etwas homöopathischen Dosen verabreicht werden
auf böhmische Volkskunde, über welche
sie,
sie
;
beschränkt sich
ausser in der bibliographiV
sehen Uebersicht, bisher nur in
dem
nützlichen Artikel von A.
rozhled po luzickö folkloristice hinausgegangen
der Titel
ist
ist
blosse Aufzählung
;
F. Pätek's ceskji literatiira folkloristickä do
den übrigen Aufsätzen nennen wir
—
r.
dem deutschen
mann?), Parallelen,
z.
zelnste sich decken,
werden vorläufig nicht genannt.
povidky Sage von
Aus
die über
Kostäl vodnik v po-
däni lidu ceskeho, über den Nix, auch hastrtnan, hestrfnan
B. aus
1890.
und
die archäologischen
Trachten, Volksküche u. dgl. übergehend: Jos.
Cerny
Glaiiben,
(d.
i.
Wasser-
die bis ins
Ein-
V. Tille lidove
panovnikovi, povolanem od zelezneho stolu behandelt die
und König Stephan, aber dieser
Pi-emysl:
irrthümlich in diesen
hauptsächlich
deren
Zusammenhang hineingerathen, Entwickelung nur,
offenbar nur
ist
also zu streichen),
von Cosmas
bis
Pulkava.
Bart OS povery a zvyky lidu moravskeho pH hospodärstvi ist eine reichhaltige Sammlung aller abergläubischen Bräuche in Mähren bei der Wartung des Viehes, der Pferde u, s. w. bis zur Beseitigung von Ungeziefer. Die umfangreichste ist die Abhandlung von 0. Hostinsky o F.
nasi svetske pisni lidove, welche hauptsächlich auf die Geschichte der
Melodien, was bisher ziemlich vernachlässigt schien, dringt.
sodann Beiträge zur Geschichte des
tem a quo audire furta
Winter svedectvi XVn. Jahrh. über
Houdek
skri'tek,
vom
J.
und aus Mähren Angaben aus Prozessakten vom XV.
et excessus alios revelari)
mrtveho:
Wir nennen
1382 (habere pena;
Z.
—
Bluten des Todten bei Berührung des Mörders; V.
dem Anfange des XVIIL Jahrh. 17 33?) Bannformeln und Gebete dem Zakljnac von (nach gedruckten zum Schatzfinden mit. Endlich werden die auf Anfragen der Redaction theilt
aus einer Hds. aus
aus allen Theilen des Landes eingelaufenen Antworten, speciell über
Weihnachtsbräuche, abgedruckt. erscheint auch eine
Nach Art der
Knihovna Ceskeho Lidu, bisher
Bibliothek der Wisla drei Hefte, C.Zibrt's
— ;
Kritischer Anzeiger.
250
XIV, 633; Fr. Bar-
skfltek V lidovem podäni staroceskem, vgl. Archiv
toö Moravskä svatba, SO
und Melodien), Jos.
(mit Liedern
S.
Cerny
pnspevky k ceske etymologii prostonärodni (demnächst erscheinend). Die Preise
aller dieser Pablicationen sind ausserordentlich
jungen Unternehmen wünschen wir bestes Gedeihen. C.
ZIbrt's sind
obyceje,
bereits
massig;
Andere
dem
Schriften
im Archiv besprochen, die staroceske vyrocni
die jetzt in zweiter,
erweiterter Auflage erscheinen werden
dejiny kroje v zemich ceskych az po välky husitske (bisher zwei Theile); die
Entwickelung der Culturgeschichte
skych dejin kulturnich, Prag 1891, 123
wir nennen noch
;
S., eine
Sammlung
listy z
ce-
älterer,
um-
Ueberlebsel alter Opfer-
gearbeiteter Aufsätze, über Schönheitsmittel
;
bräuche (Hahnköpfen, Bockwerfen
Farbensymbolik; Melusine
u. dgl.)
;
Böhmen durch Verknüpfung mit der
in der Volksüberlieferung, die ja in
Windsbraut zu einer eigenartigen mythologischen Figur geworden
ist,
deren evidente Unursprünglichkeit für den Forscher sehr lehrreich
ist
die
Sage von Zizka's Haut,
Veckenstedt
die
natürlich als uralte
Donnersage umdeutet, die Opposition des Verf. gegen derlei Zeug hätte
werden
schärfer formulirt in
dem
sollen
—
mittelalterlichen Glauben,
den Ursprung der Sage suche ich dass der
Wolfsfell Schafe auseinanderjagt, der sich mit
Ton einer Ti'ommel von dem Motiv vereint, einen
grossen Feldherrn auch noch nach seinem Tode den Feinden Schrecken
einjagen zu lassen
(vgl.
Geschichten
vom
Cid und Friedrich Barbarossa);
über Spuren der Raubehe bei den alten Böhmen
wegen erwähne riage
1890,
among
ich
noch hier den Aufsatz von M.
the Early Slavs, Folklore review
wo Spuren
— der Familienbräuche Kovalevskij mar-
I.
463
— 480,
London
des Matriarchates bei Slaven nachgegangen wird
ausserdem kleinere Sachen.
—
Bei der grossen Belesenheit, der sorglichen
Umsicht und der unermüdlichen Energie des jungen Forschers erwarten wir von ihm noch manchen werthvollen Beitrag.
Bezüglich anderer
Arbeiten verweise ich auf den Aufsatz von Dr. G.
Polivka
oösopi,
TpyAOBi. no ^lemcKOH 3TiiorpaiH 3a noc.iiAHee /i;eeaTH Äirie 1880
1890 (^HBa.i CTapHHa 1892,
98
p.
schem Boden befinden, erwähne
—
Da
104).
wir uns auf österreichi-
ich hier auch die »Ethnologische Mit-
theilungen aus Ungarn zugleich Anzeiger der Gesellschaft für Völker-
kunde Ungarns
.
.
herausgegeben von Prof. Dr. Ant.
bisher zwei Jahrgänge (H, Heft
nur magyarischen Folklore
VI
—VIH)
— aus diesem
;
Herr mann«,
die Zeitschrift enthält nicht
seien namentlich kosmogouische
Sagen hervorgehoben und eine Mittheilung über den Garaboncziäs diäk
— 1
A. Brückner, Folklore.
(vgl.
Archiv
— sondern auch
437),
II,
slavischen, z.B. die Zipser Volks-
Kasparek (einem noch heute
sage von
gest. 28. 2.
25
in
Lublau bekannten Vampir,
1718) u.a., sowie Berichte über die ethnologische Litteratur
Ungarns.
Anderer Art,
als die bisher
erwähnten Zeitschriften,
folkloristische Journal Russlands, die
Zivaja Stariua
nepio^H^iecKoe
H3Aa]iie OTAtjieiiia :>TiiorpaiHlI.P.r. 0. no^i. pe^aKi^ieio
MaucKaro, Jahrgang über 960
gang
S.
4 Hefte,
Petersburg 1890
..
B. H. Jla-
— 1891,
LXII und
Lex.-S" (ohne fortlaufende Paginirung und Indices)
Heft
II,
I,
das neue
ist
1892, 152 S.
1,
Jahr-
;
Die Zeitschrift beschränkt sich nämlich
nicht auf russische oder slavische Volkskunde;
ganz Asien, namentlich
aber Sibirien, werden von ihr einbezogen, eine Reihe der interessantesten
Abhandlungen
betrifft z.
B.
Land und Leute unter den Jakuten, m. Auf diesen Theil
die epischen Ueberlieferungen der Ostjaken u. dgl.
der Zeitschrift können wir hier nicht eingehen, wir berücksichtigen nur,
was Slaven Viel
betrifl't.
Raum
ist
zunächst der Publikation von Materialien zur Ge-
schichte der slavischen Philologie gewidmet;
ab die nachgelassene Correspondenz des
der Herausgeber druckt
I. I.
Sreznevskij
(dessen
Lausitzer Reisebriefe von 1840, Reisebriefe an seine Mutter 1839
1842) und P. 1846)
J.
Preis
(mit
die Wichtigkeit des
:
enttäuscht bisher der Inhalt:
und Erlebnisse
diiicke
tritt
Safarik, Sreznevskij
1836
u. a.,
Unternehmens erkennen wir gern
an,
doch
gegen ganz persönliche Anliegen, Ein-
nämlich der wissenschaftliche, literarische
und volkskundliche Theil vollkommen zurück; auch wird aus älterem V
zum oOjährigen Jubiläum des Slovansky närodopis von Safarik ausführliche Anzeige Sreznevskij 's aus dem yKMHII. 1843 wie-
Material die
Besondere Beachtung verdienen die Arbeiten von A.
derholt.
levskij: Bylinen
;
Bemerkungen über
die
Abriss der russischen Dialectologie,
In der ersten werden die
lecte.
Eigennamen
Namen
I.
in
J.
Sobo-
den grossrussischen
Südgrossrussische Dia-
analysirt, ihr
Vorkommen
in
Urkunden und Ortsnamen sehr genau verfolgt, doch mögen wir uns der Skepsis und einzelnen Folgerungen des Verf. nicht anschliessen. Z. B. von Curilo sagt altruss.
zu
c
der
Name könne
nicht angesehen werden als aus
auf russischem Boden vorhanden wären
sches Curoslav sei.
er,
KJuril entstanden, da keine Belege für solchen Wandel von k
— uns
;
er denkt
an ein phantasti-
scheint nichts sicherer, als dass Curilo
Ebenso unbegründet scheint
iins
= Kyrill
der Zweifel der Herleitung des
Kritischer Anzeiger.
252
Dunaj dagegen werden wir gern zugeben, dass Plenko slavischer wohl falsch zu Franke) Name ist (also nicht DJuk wird \
=
Djurdij (Georg) gestellt u.
sprung der Bylinen von
Ilja
Die Richtigkeit der Folgerungen: der Ur-
könne kaum auf
Jahrh. bezogen werden, weil christliche
gebraucht wurden
— wieder werden —
—
—
;
a.
die Zeit vor
Namen
nicht vor
die letzte Redaction der Bylinen
;
bloss des
Namens wegen
—
bestreiten wir entschieden.
nicht vor das
Ende des XII.
demXII. Jahrh.
von Potok könne
XVI. Jahrh. verlegt
Vgl. ausserdem die hübsche Aus-
einandersetzung desselben Verf. über die
Namen Grusa und Dunja.
Die zweite Arbeit gibt nach Betonung der Wichtigkeit dialectologischer Studien eine erschöpfende Charakteristik der lautlichen und formellen
Eigenheiten des Grossrussischen überhaupt, hierauf, auf Grund aller möglichen, höchst sorgfältig gesammelten, gedruckten Quellen,
Angaben
über dialectische Eigenheiten der einzelnen Gegenden und Orte.
dem Abdruck
der alten Notiz über das Todtenbad
wäre anzumerken gewesen, dass dieselbe .iHTepaTypH
etc.
IV, 1862, pag. 108
jüngeren Abschrift
—
in
— nach
Bei
am Gründonnerstag
den ü'^TonncH pyccKOH einer anderen, allerdings
längst schon veröffentlicht war.
Von A. A, Potebnja, dessen Gedächtniss durch die ehrendsten Nachrufe gewürdigt worden ist (von dem Herausgeber selbst, dann von Chalanskij, zuletzt von B. Ljapunov als seinem Schüler, der besonders ausführlich auf die Resultate der Arbeiten des Meisters eingeht),
stammen etymologische Bemerkungen,
interessant
und wichtig, wo neues
factisches Material beigebracht wird, dagegen die Combinatiouen z,
B. Volot Riese und Vrtra, phantastisch;
hängt nicht mit 6abihi> (hh
=
vigiliae) HH ÖAMHa ^iKTH voH der Olga, also etwa zusammen (ZiTonncH etc. IV, 1862, 108)? Besonders heben
TpH3H'L TBopHTH ö^eJiHHKi,
selbst,
wir die Ausführungen hervor, welche der Herausgeber an die trefflichen
Bemerkungen Potebnja's über den Namen Weissrussland und über die gewöhnliche Erklärung des Solovej's Baumhocken angeknüpft hat :
Namens wird abgelehnt,
die älteren Belege aufgezählt
Hieronymus von Prag
— y 1440 —
(füge hinzu des
Angabe: ducatus
latissimos
Magnae Russiae, Albae et Rubeae Annales Camaldulensium IX, 1773, pag. 785) und Deutungen versucht; das Baumhockeu wird auf den Gebrauch hoher Bäume als Wachtposten bezogen, was durch Belege aus Russland und anderen Ländern voll erhärtet wird. Von den übrigen Beiträgen sei genannt J. Zdanov Lieder vom Fürsten Michael, der zurückgekehrt sein Weib durch Schuld seiner
A. Brückner, Folklore.
253
Mutter todt findet und sich das Leben nimmt: die Varianten werden andere
aufgezählt, Parallelen erörtert,
Name
des Helden
und Umsicht der Arbeit,
falt
die Belesenheit
der
Die Sorg-
und den Scharfsinn des
aber seine Untersuchungen leiden förmlicli
Verf. erkennen wir voll an,
an der Manie,
Themen herangezogen und
als ein historischer zu erweisen versucht.
für die so unstäte, so irre Volksüberlieferung
Ort ausfindig machen zu wollen, auf die
sie
Tag und
sich beziehen soll:
er er-
innert uns fast au die Kunstkritiker, die einem Bilde absehen wollen, ob es der
Maler
in
Hemdärmeln oder
in der
Joppe gemalt
hat.
Wir denken vom
dabei auch an desselben Verf. Untersuchungen über die Lieder
Fürsten Roman, die natürlich auf den Haliczer Ftirsten bezogen werden
(yKMHII. 1S90, April und Mai) und so
viel
die so eingehende
und
interessante,
neues bringende Arbeit über die Sage von Babilon und ver-
wandtes (/KMHII. 1S91, August, September, October), wo wieder die Bylina von der Reckenfahrt gen Constantinopel mit
Cherson vereint wird
:
die
dem Zuge gegen
Herkunft der genealogischen Fabeln über
Rurik's Cäsarenabkunft u. a.
hier überzeugend nachgewiesen.
ist
Die anschauliche Schilderung einer Sühnung der Blutrache, durch
Rovinskij, kennt der Leser des Archivs dem Auszuge in Bd. XIV. Th. Braun handelt über die
einen Augenzeugen P. A.
wenigstens aus
Mariupoler Griechen, d.i. die letzten Spuren der einstigen Krimgothen; S.
N. Syromjatnikov über Gothland und seine Bewohner, ihre Be-
woran
ziehungen zu Russland,
sich eine Uebersetzung
der Gutasaga
anschliesst.
Auch
in
dem Abdrucke von
finnisches, jakutisches,
Nachlass von Minajev)
Materialien finden wir viel fremdes,
armenisches, buddhistische Jätakas u. dgl. m.; aus
dem
(aus
dem
Slavischen seien Abdrücke
einiger Bylinen aus älteren handschriftlichen Aufzeichnungen, ungarisch-
russische Lieder
und Bräuche, bulgarische Lieder und Märchen (aufge-
zeichnet in Prilep), klein- und grossrussische Lieder, Märchen, Bräuche,
Aberglauben, Spiele die Leser,
u. a.
erwähnt.
Die Redaction richtet Fragen an
aus Beantwortung solcher konnten
z.
B. genaue
Angaben
über den Dialekt von Pskov abgedruckt werden.
Unter Recensionen
u. dgl.
nennen wir den Bericht von E. Wolter
über litauische ethnographische Arbeiten
von
J.
Los
in
den Jahren 1S79
eine ausführliche, stark polemische Anzeige des
Pypin, Geschichte
— 1890,
vom Herausgeber grossen Werkes von
Bibliographie der polnischen Dialectologie,
der russischen Ethnographie u. a.
Kritischer Anzeiger.
254 So
reichlialtig ist der Inhalt der Zivaja Starina,
dass er sie trotz
der Jugend ihres Bestehens sofort zu einem der wichtigsten Organe für
Volkskunde erhoben hat
;
dass sie sich auf dieser
Höhe dauernd be-
haupte, wünschen wir im Interesse unserer Wissenschaft.
Von fremden,
nicht slavischen Zeitschriften
nennen wir diesmal
nur die neue »Zeitschrift des Vereins für Volkskunde« (Neue Folge der Zeitschrift für Völkerpsychologie
von K.
Weinhold,
Heft
und
1
2,
1892, 240 S.
nenne ich die von Fr.
;
S.
I.
Jahrgang, 484 S.
8«,
H. Jahrgang,
Unter den Abhandlungen, die uns angehen,
Krauss,
der
Tod
vorläufig über die Erscheinung des
Südslaven,
mit ihm
und Sprachwissenschaft), herausgegeben
Berlin 1891,
und Glaube der
in Sitte
Todes und das Eingen
Joh. Krejci zu den deutschen, böhmischen und mährischen
Volksliedern,
den; Prof.
wo
auffallende Uebereinstimmungen hervorgehoben wer-
N ehr in g
die ethnographischen Arbeiten der Slaven, vor-
nehmlich 0. Kolberg's, gedrängte Uebersicht der Entwickelung dieser Wissenschaft bei den Slaven und der Leistungen des storbenen polnischen Ethnographen.
Dr.
Max Laue
nahme der
1890 ver-
3. 6.
Ausserordentlich reich
ist
die
von
zusammengestellte Bibliographie, natürlich mit Aus-
slavischen Publikationen, die sehr dürftig vertreten sind.
A. Brückner.
Berlin.
H. M. CoöicTiaHCKiii, yMeniii
o
Hai^iona.itHtix'B
ocoöeHHOCTax'L
xapaKxepa h jopHAH^iecKaro ötixa ApesHiixi. C.iaBHHi>
(I.
M. Sobe-
stianskij, Die Lehren von den nationalen Eigenthtimliehkeiten des Charakters und der Rechtsziistände der alten Slaven) Charkov 1892, 8», 336 4- XII S. .
Dieses
Buch
ist
trotz seiner
Mängel der Beachtung der weitesten
Leben der slavischen Völker interessirt, zu emGegenüber der slavischen Romantik aus der ersten Hälfte
Kreise, die das geistige
pfehlen.
des
Jahrhunderts
ist
schwung eingetreten.
auf vielen
Gebieten schon ein heilsamer
Um-
Die vergleichende Literatur-, Sagen- und Mär-
chenforschung, namentlich die Arbeiten der Russen, hat
dem
übertrie-
benen Nationalismus und dessen Apotheose schon vielfach ein Ende gemacht, der slavische Olymp
ist
schon stark in die Brüche gegangen
und noch unlängst hat A. Brückner einen verheerenden Sturm gegen denselben unternommen, Szujski
die
polnische Geschichtschreibung hat seit
und Kaiinka ganz neue Bahnen betreten und »der Grundriss der
—
:
255
Zur Charakteristik der slavischen Alterthumswissenschaft.
w
Gescbiclite Polens« (Dzieje Polski
zarysie)
von M. Bobrzynski, der
mit vielen patriotischen Wahngebilden gebrochen hat, liegt bereits in dritter
Auflage vor;
selbst bei
heit der abgöttisch verehrten
in einigen
nik
ist
der Glaube an die Echt-
Jahren so gründlich erschüttert worden, dass im neuen Slov-
Naucny
ausgehen
den Böhmen
Grünberger und Königinhofer Handschrift
noch zwei Gelehrte von denselben
eigentlich nur
(vgl.
Athenaeum, Jahrg. X, Nr.
Das vorliegende Werk hat
sich zur
als
Quellen
II).
Aufgabe gemacht,
die »senti-
mental-poetischen Anschauungen« über den Charakter der alten Slaven einer strengen Kritik zu unterziehen.
Der Verfasser
er veröffentlichte bereits eine Schrift über die
ist
offenbar Jurist
Gesammtbürgschaft bei
den Slaven nach ihren Rechtsdenkmälern (KpyroBaa nopyica
y
no /ipeBHHMTi naMHTHHKaMt Hxt saKOHOAaTB.ibCTBa.
XapLKOBX
Hs/i;.
2.
cjiaBHH'L
1888) und widmet auch hier den Kern seiner »historisch-kritischen
Untersuchung« den »Lehren von den nationalen Eigenthtimlichkeiten der Rechtszustände bei den alten Slaven« (Theil
doch begnügte er sich damit
11, p.
100
205).
Je-
sondern ging der Entstehung falscher
nicht,
Theorien weiter nach und es entstand der erste Theil
»
die
Lehren über
die nationalen Eigenthümlichkeiten des Charakters der alten Slaven«
(3—99).
Nach einem kurzen Schluss (206—208 Anmerkungen und Ergänzungen.
folgen auf SS.
209—
336
Citate,
dem
Verfasser als besonderes Verdienst anrechnen und namentlich da-
Die Erweiterung der Aufgabe durch den ersten Theil müssen wir
durch beansprucht das skij
Werk auch
ein allgemeines Interesse.
dass die slavische historische Literatur bis
zeigt zuerst,
Sobestian-
zum Ende
des vorigen Jahrhunderts die Vorfahren der Slaven von denselben Ge-
sichtspunkten beurtheilte, die für andere Völker massgebend waren. Die
Wendung
grosse letzten
heit«
bewirkte
Herder
(10
—
17) durch das IV. Capitel des
Bandes seiner »Ideen zur Philosophie der Geschichte der Mensch-
(IV. Theil,
Riga und Leipzig 1791).
Der deutsche Humanitäts-
philosoph spricht mit Bewunderung von den ungeheuren Landstrichen,
welche die Slaven durch ihre friedliche Thätigkeit der Cultur gewonnen haben, und rühmt namentlich ihren Ackerbau und Handel, ihre fröhliche,
musikalische Lebensweise, ihre grenzenlose Gastfreundschaft und
ihren friedfertigen Charakter: sie strebten die Herrschaft über die Welt nicht an,
dafür sündigten aber an ihnen schwer die Nachbarvölker,
namentlich die Deutschen.
wenig verdorben.
Ihr sanfter Charakter wurde dadurch ein
Ihr Hauptunglück bestand darin, dass sie bei ihrer
Kritisclier Anzeiger.
256
Liebe zu einem ruhigen Leben und zu häuslichen Arbeiten nicht im Stande waren, sich eine feste militärische Organisation zu geben.
Mit
einem prophetischen Ausblick auf die Erwachung der Slaven von ihrem
zum
Schlaf und auf ihre bessere Zukunft
Heile der Menschheit schloss
diese Charakteristik, welche einen entscheidenden Einfluss auf die ganze
weitere Entwickelung der slavischen historischen Wissenschaft ausübte. Sob.
stellt
sich,
wie er selbst glaubt, zum ersten Mal die Frage
:
auf
welche Weise bildete sich bei Herder die ganz originelle Anschauung
über den Charakter des alten Slaventhums? Die Antwort lautet ganz richtig
:
Herder
stellte
über
alles die
Humanität, und für sein philoso-
phisches System der mittelalterlichen Geschichte der Völker Europas
brauchte er wenigstens ein zahlreiches unkriegerisches Volk des humanen, friedlichen, aufbauenden Princips.
Herder war von Natur aus zur Senti-
nach seiner Meinung die Slaven. mentalität geneigt,
wuchs
kirchlicher
in
als Vertreter
Ein solches Volk waren
Atmosphäre auf, war vom
Pietismus durchdrungen und hasste daher von Jugend auf den Krieg. Sein Vaterland Preussen war ihm wegen seines Militarismus verhasst, er
athmete erst in Riga auf und wurde ein warmer russischer Patriot, der als officieller Dichter
und Redner
Katharina H. verherrlichte.
die
Auf klärungsthätigkeit Peter
Herders Charakteristik der
hatte daher ihre Quelle in persönlichen Gefühlen,
I.
und
alten Slaven
in seiner
Sympathie
für die russischen Slaven.
Das Loblied Herder s auf Worte über
die Zukunft des
allen Slaven
die alten Slaven
und seine prophetischen
Slaventhums wurden geradezu ein Canon bei
und sogar von
so kritischen
Köpfen wie Dobrowsky und
Kopitar in ihrem ganzen Wortlaut gläubig hingenommen und weiter verbreitet.
Namentlich brachte Herder's Anschauungen der Pole Suro-
wiecki
—
(18
31) zur Geltung.
19. Jan. 1809 in der
Ungemein
charakteristisch
ist
ein
schaften gehaltener Vortrag desselben über die Art und Weise, wie die Geschichte der alten Slaven zu ergänzen
Er
am
Warschauer Gesellschaft der Freunde der Wissen-
man
und kennen zu lernen habe.
gibt eine kurze Charakteristik des Slaventhums,
speciell der Polen,
im Sinne Herder's und schreibt dann eine Reihe von Untersuchungen,
um
durch den Hinweis auf die ruhmvolle Vergangenheit den Geist seiner
Landsleute wiederzubeleben und unter ihnen Industrie, hauptsächlich den Ackerbau zu heben.
Handel und
Die Geschichte lehre, dass nur
ackerbautreibende Völker tugendhaft sind und glücklich leben 1)
Diese Behauptung
ist
^).
Diesem
übrigens der nationalökonomischen Schule der
— ;
257
Zur Charakteristik der slavischen Alterthumswissenschaft.
Umstände verdanke das
alte
Slaventhnm hauptsächlich seinen
Ruhm
neben den übrigen Eigenschaften rühmt Surowiecki besonders ihren Demokratismus.
Von den russischen Anschauungen trotz
diese
Historikern wollte
Karamzin
(32
— 39)
seiner persönlichen Bekanntschaft mit
auf
Herder
und der Begeisterung für seine poetischen und philosophischen Schriften (vgl. S.
vom
220) nicht eingehen und namentlich
unkriegerischen Cha-
rakter der alten Slaven nichts hören, weshalb er von Surowiecki,
Ma-
ciejowski, namentlich aber von Safafik stark getadelt wurde.
Etwas überraschend
das Capitel über Safarik (40
ist
—
Dass
59).
der Verfasser der »slavischen Alterthümer« in seinen Erstlingswerken
auf Surowiecki
fusst,
war wohl bekannt, aber Sob.
rakteristik der alten Slaven in der »Geschichte der
und Literatur nach
allen
Surowiecki entlehnt
noch mehr
Mundarten« (1826 erschienen) von Herder und (Charakter und Cultur der Slaven im Allge-
§ 5
meinen), den Safafik mit einem Gefühl religiöser Scheu
haben
will, ist,
rodu slovanskeho (225
sky
— 235)
— Predigten KoUär's
((
»Dobre
wört-
fast
vlastnosti nä-
1822), was die Gegenüberstellung der Citate
(v Pesti
Da
klar beweist.
begreift
der nach Durchlesung des
s,
geschrieben
')
von den einleitenden Worten abgesehen, eine
Uebersetzung zweier
liche
Cha-
slavischen Sprachen
wobei einige Stellen unverändert blieben. Aber
ist,
Der ganze
:
zeigt, dass die
«Schaflfarik ist ein unseliger
S.
man
das harte Urtheil Dobrov-
Jugendwerkes an Kopitar schrieb
Abschreiber und Phrasendrechsler«
:
(45).
Die Theorie vom unkriegerischen, friedlichen und zahmen Charakter der alten Slaven ging mit den Worten Surowiecki's, nur ein wenig ergänzt, auch in die «slavischen Alterthümer« über (58) legte sie
Safarik
Ereignisse,
selbst
;
allerdings wider-
durch seine Darstellung der geschichtlichen
was eine Vergleichung der einzelnen hieher gehörigen Capitel
darthut (47—57).
»Die slavische historische Literatur nach Safafik« fusst begreiflicher
7 5)
Herders,
Weise auf ihm
Surowiecki's
Wocel's »Pravek zeme
.
und Safarik's cesk6«.
(60
Der sentimentalpoetische Ton erreicht
Bei den
seinen
Polen war
Höhepunkt die Frao;e
in
vom
Physiokiaten entnommen, welche den Ackerbau als die einzige Quelle wahren AVohlstandes für die Nation bezeichnete. ij
Im
Original heisst es:
es, hier einige
Worte über
Nur gezwungen und schüchtern wage ich meinem besten Wissen .
eine mir heilige Sache, nach
und Gewissen, niederzuschreiben. 0. Archiv für slavisuLe Philologie.
XVi.
c.
Zweiter Abdruck.
S. 43.
17
.
.
Kritischer Anzeiger.
258
Nation alcfcarakt er der Slaven ein beliebtes
Thema
Forscher nnd ihre
aller
rühmen noch Szujski und Bobrzynski. Bei den Russen konnte neue Lehre nicht sofort Anklang finden. Noch im J. 1S35 machte
Passivität die
sich ein so glühender slavischer Patriot wie Venelin in seiner Schrift
»Ueber den Charakter der Volkslieder der Donauslaveu« »guten Herder«,
lustig
über den
zwei Jahre darauf erscheint in Moskau
aber bereits
Bodjanskij's Dissertation »Ueber die Volkspoesie der slavischen Stämmeff, die mit Citaten
aus
dem «unvergesslichen« Herder, aus Surowiecki und Da kamen die » slavischen Alterthümer« Safai'ik's
Safai'ik gespickt war.
und machten nicht
bloss bei
Pogodin Epoche, sondern auch bei allen namentlich bei der slavophilen Schule,
übrigen russischen Gelehrten,
und
den fünfziger Jahren
seit
ist
die neue
Lehre vom sanften Charakter
der alten Slaven in alle russischen Geschichtswerke übergegangen; nur
Drinov
seinem
in
Werke »Die Besiedelung
und der
die Slaven«
machen davon
Ilovajskij
der Balkanhalbinsel durch
sich keines besonderen Rufes erfreuende Historiker
eine
Ausnahme;
in
den Anmerkungen wird
auch Zabelin ihren Spuren folgte (257).
gezeigt, dass
Im Schliisscapitel des ersten Theils werden »die Zeugnisse der Quellen« (76 99) zusammengestellt; es ist eine Sammlung der charak-
—
teristischesten Stellen aus
den Byzantinern, den arabischen und abend-
ländischen Schriftstellern, welche alle
vom
kriegerischen Sinn der alten
Slaven und auch von ihrer Grausamkeit genug zu erzählen wissen.
Auch (100
in
— 136)
»Ueber die in
der historisch -juridischen Literatur gehen die
voraus.
die Slaven
Majewski war
und
den Jahren 1813
schau im
J.
ihre
—
der erste
(seine
erste
Polen Schrift
Stammesbrüder« ging aus Vorträgen hervor,
IS 15 gehalten wurden, und erschien in
1816) slavische Gelehrte des XIX. Jahrb.. der
die
WarFrage
von der Originalität, Autochthonie und dem hohen Alter des slavischen
Nach ihm waren die Slaven direkte Nachkommen der Aus einem Briefe A. Jungmann's an Majewski ersieht man, neue Lehre in Prag sympathisch aufgenommen wurde. Dann
Rechtes aufwarf. alten Inder.
dass die folgen (sein
Rakowiecki (Prawda erstes
debütirt,
Werk, das
Ruska,
u. d. J.
1820
— 22),
erschien im J. 1828)
und Maciejowski
Lelewel
»gminowladztwo«
bereits mit der Theorie des
(sein
Mouumental-
werk »Geschichte der slavischen Gesetzgebungen« erschien in d. J. 1832 59 in zweiter Auflage, deutsch; 35 in erster, in d. J. 1856
—
Slawische Rechtsgeschichte, im
—
J. 1835).
allgemeinen Bemerkungen von einem
»
Rakowiecki sprach noch
Nationalgeist«
in
im altslavischen
— — 259
Zur Charakteristik der slavischen Alterthumawissenschaft.
Recht. Lelewel und Maciejowski construirten ein ganzes System desselben.
Lelewel legte das Hauptgewicht auf das Verfassungsleben und
fand das Hauptmerkmal des Slavischen in der i)gmrnov:ladnokcv.
Macht
den alten Slaven
sei
centrirt gewesen,
das Volk habe
vece) ausgeübt,
die
überhaupt
sie in
bei
soll
bei
:
den Händen des ganzen Volkes con-
in
seinen
Versammlungen
'wiec. r.
den alten Slaven überall das demo-
kratische Princip der Gleichheit, Brüderlichkeit und Freiheit geherrscht
haben.
Am
meisten wurde dieses Ideal von der polnischen Republik
verwirklicht.
von
J. J.
Diese Theorie bildete sich bei Lelewel unter
Rousseau
Schriften aus,
s
gouvernement de Pologne« (110
dem
Einfluss
speciell der »Considerations sur le
113).
Keine andere Lehre hatte
meisten trug zu ihrer Verbreitung
im College de France
bei,
Mickiewicz durch
in
Am
der slavischen Literatur einen solchen Erfolg wie die Lelewel's.
seine Vorlesungen
und auf ihm basiren A. Lebre (Mouvement
des peuples slaves. Revue des deux Mondes, prien
Robert (La
naise,
Revue des deux Mondes,
15. Dec. 1843)
und Cy-
conjuration du panslavisme et l'insurrection polo15.
Mars 1846).
Diese Franzosen und
die deutsche Uebersetzung der Vorlesungen Mickiewicz's (1843)
stem-
pelten in der westeuropäischen Literatur zu Trägern der demokratischen Principien die Slaven, welche Europa verjüngen sollten. eine Reihe von Reisen zu den slavischen Völkern,
um
Die Folge war
ihre sociale Idylle
zu studiren.
Maciejowski führte
iu seiner
allgemeinen Charakteristik des slavi-
schen Rechtes die Ideen Herders und Surowiecki's weiter aus.
Von den
Rechtsinstitiitionen reclamirte er speciell für die Slaven den
Ursprung
der Civilehe und der Geschwornengerichte, die sich zu seiner Zeit einer
besonderen Popularität erfreuten. Bezüglich des slavischen Verfassuugslebens folgte er der Theorie Lelewel's von der allgemeinen Demokratie,
ging aber doch von der Geschlechtsgenossenschaft aus. Bei den
Böhmen
(137
147) wurde durch die im
J.
1S19
in
die
Welt geschickte Grünberger Handschrift der Glaube an das hohe Alter und teste
die Originalität des slavischen Rechtes
begründet und fand die wei-
Verbreitung in der ganzen slavischen Welt.
Wissenschaftliche
Arbeiten über diesen Gegenstand kamen jedoch lange nicht zu Stande, so dass Maciejowski
im ersten Bande seiner »Geschichte der slavischen
Gesetzgebungen« die Stammesgeuossen an der Moldau wegen ihres Indifferentismus für das heimische Recht tadeln musste.
Palacky,
Das veranlasste
der nach seinem eigenen Geständniss »in die Geheimnisse 17*
Kritischer Anzeiger.
260 der Gesetzgebung
niclit
k^ho Museum vom
J.
eingeweiht war«, einen Artikel im Casopis Ces-
1837 zu schreiben, worin er durch eine Verglei-
chuug des Codex Dusan's mit den
ältesten
Rechtsnormen der Böhmen
Zu den
das altslavische Recht zu bestimmen suchte.
slavischen natio-
nalen Einrichtungen zählte er die Gesammtbürgschaft, einen scharfen
Unterschied in der Zahlung der Geldstrafe für den Todtschlag bei den
Germanen und
bei den Slaven, die Geschworuengerichte
Deutschen unter den
Gegen
tutionen.
wurden aber ce
die bei
die Slavicität der letzteren erklärte sich Wocel,
dem Feudalismus zusammenhängen,
dieselben mit
und
Namen Heergewäte und Gerade bekannten die übrigen
den
Insti-
weil
Punkte
Hermenegild Jire-
in der slavischen Literatur acceptirt.
k war auf dem besten Wege, zur Anschauung der Slavisten des vori-
gen Jahrhunderts über den universellen Charakter des slavischen Rechtes
zurückzukehren,
was
seine
Gegenstand beweisen (141 ciellen
Fragen
tritt
—
auch er
allgemeinen 146),
als
Vertheidiger der nationalen Eigenthum-
lichkeiteu des slavischen Rechtes auf,
die Echt-
wozu ihn der Glaube an
heit der Grtinberger Handschrift drängte.
Wocel,
Betrachtungen über diesen
doch bei der Behandlung der spe-
Am
weitesten ging auch hierin
der das aristokratische Princip der Germanen
dem demokrati-
schen der Slaven entgegenstellte.
Auf die
die
russische
wissenschaftliche Literatur (148
— 187) übten
Lehren der westslavischen Gelehrten einen entscheidenden
Einfluss.
Das Werk Rakowiecki's wurde von der russischen Akademie mit Medaille ausgezeichnet und der Metropolit Evgenij
Rumjancev waren
Dazu kamen ziehungen.
in
begeistert von
dem
einer
und der Mäcenas
slavischen Patriotismus desselben.
den dreissiger Jahren die zahlreichen persönlichen Be-
Unter der Leitung Hanka's schrieb der Jurist Ivanisev
Prag seine Doctordissertation und zwei andere Abhandlungen,
dem Germanismus den Slavismus
entgegenstellt.
in
worin er
Die Theorien der Mos-
kauer Slavophilen hatten viele Berührungspunkte mit den Lehren Lelewel's.
Lelewel stand auch mit ihnen in Beziehungen,
lesungen Mickiewicz's waren ihnen bekannt und
die
sie verfolgten
Vor-
mit In-
teresse deren Erfolg in den westlichen Literaturen.
Man dass
hat in Russland selbst bisher öfter die Meinung geäussert,
Haxthausen
und insbesondere
(Studien über die inneren Zustände, das Volksleben
die
ländlichen Einrichtungen Russlands,
Hannover
1847, Berlin 1852) der erste war, der die russische Gemeindeverfassung richtig würdigte; er bildete sich auf seine Kenntniss Russlands sehr viel
261
Zur Charakteristik der slavisclien Alterthumswissenscliaft.
ein
und glaubte einen ganz neuen
Weg zum
Volkes gewiesen zu haben. Sob. weist für mich tiberzeugend nach (161
Studium des russischen
—
167), dass Haxthausen
nicht bloss die deutsche Uebersetzung von Lelewel's
Hauptwerk über
diesen Gegenstand kannte, sondern auch die Vorlesungen Mickiewicz's,
den Artikel Lebre's und die deutsche Uebersetzung des Hauptwerkes Maciejowski's, dass er auf ihnen fusst und wohl schon mit vorgefassten
Meiuungen nach Russland gekommen
ist,
um
dessen sociale Zustände zu
studiren.
Nach den Lehren der Slavophilen war der romanisch-germanischen Welt das Princip des Individualismus eigen, der slavischen das der Association der Gemeinde, nur die Geschlechtsorganisation aus.
von Konstantin
Aksakov
Peter Kirgjevskij sprach sich für meisten wurde das ganze System
Am
ausgebildet,
der in der Unfähigkeit der
«ruhigen und sanften a slavischen Völker Staaten zu gründen (narody
Im Ganzen standen
negosudarstvennye!) geradezu einen Vorzug sah.
die russischen Slavophilen den polnischen Gelehrten sehr nahe;
der
Hauptunterschied beider bestand darin, dass die Russen glaubten, bei ihnen haben sich die altslavischen Einrichtungen
am
besten erhalten, die
Polen aber diesen Vorzug für ihre Republik beanspruchten. Die Lehren der Slavophilen übten einen mächtigen Einfluss auf die nachfolgenden
Forscher.
Das
letzte Capitel liefert »die
Zeugnisse der Quellen« (188
— 205)
mit einigen Erörterungen des Verfassers. In den Schlussbemerkuugen wird gesagt, dass alle Theorien über eine originelle Rolle der Slaven in der Geschichte zu den entgegenge-
setzten Resultaten führten
:
zur Negirung der aufbauenden Fähigkeit
Stammes und zur Befestigung der deutschen Theorien fremde Herkunft der fürstlichen Gewalt und des Staates bei den
des slavischen
über die Slaven.
In der slavischen wissenschaftlichen Terminologie hätten die Aus-
drücke
obscititiost, obscina, ohscin7iyj,
die deutsche
Das wäre
in
—
eine heillose Verwirrung angerichtet.
kurzen Zügen der Inhalt des ganzen Werkes. Dasselbe
an einem grossen Fehler: es besteht
denen manche die
—
Herkunft dieser Worte schreckte die polnischen Gelehrten
von ihren Theorien nicht ab
leidet
^.gmina, ffminnosc, gminny
selbst
Darstellung
des
fast
nur aus Citaten, von
im Text mehrere Seiten einnehmen. geschichtlichen
Dass dabei
Entwickelungsganges
der
be-
Kritischer Anzeiger.
262
sprochenen LeLren, ihre Charakteristik und Kritik schlecht davon kom-
men,
begreiflich, denn
ist leicht
was vorgebracht zu werden
man kann doch
verdient.
Uebrigens bietet das
grosse Lücken,
namentlich im ersten Tb eil.
Marksteine
schildert uns aber nicht
auf,
nicht alles ausschreiben,
Werk auch
Sob. sucht nur einzelne
den Boden, in dem
sie stehen.
Hat von den deutschen Schriftstellern nur Herder zur Idealisirung der Slaven und ihrer Vorfahren beigetragen? I. KoUär konnte sich in den Erläuterungen (Vyklad) zu seiner »Slävy dcerau bezüglich des Sonetts
U. 40, welches die Meisterschaft der Slaven im Ackerbau rühmt, auf deutsche Chroniken, auf Jordan, Lützow (Geschichte von Mecklenburg), J, C. Pfister
[Geschichte der Deutschen),
J.
Rohrer (Versuch über
slav. Bewohner d. österr. Mon.), Fallmereyer, Okeu's Zeitschrift
die
Isis,
ja
sogar auf Gebhardi, der sonst den Slaven wirklich nicht freundlich gesinnt war, berufen (Spisy, v Praze, H. SSflf.): dieselben
Zeugen konnte
er für die
Behauptung anführen, dass
an den Slaven schwer versündigt hatten
nahm
er (Sonett IV. 100)
Henning,
J.
Grimm,
I.
wegen
;
in
Wechselseitigkeit« (mir
war
Deutschen
den slavischen Himmel
ihrer Verdienste für die Slaven Chr.
Sev. Vater, natürlich Herder,
Goethe, Gerhard, Talvj auf.
und noch andere
sich die
Kohl, Adelung,
In seiner Schrift »Ueber die literarische die
böhmische Uebersetzung von Tomicek
zur Hand) stützt er die Behauptung
(p.
32
—
33),
dass die Slaven die
Barbarei der alten Germanen mässigten, auch mit der Meinung Adelungs (über den deutschen Styl,
Berlin 1800, p. 43), dass die Vorzüge der
Meissenschen Mundart, auch ihre singende Sprechweise, den
Wenden
zu verdanken seien.
Ganz lückenhaft sind Schriftsteller, ten.
Wo
die Capitel über die slavischen Gelehrten
welche für das »Volksthum«,
um
es kurz sagen,
und
schwärm-
ganze böhmische patriotische Schule, wo bei den
bleibt die
Russen die Ukrainophilen, wo die Führer der literarischen Bewegung bei den lUyriern,
auf die der Verfasser überhaupt in seinem
keine Rücksicht nimmt?
Wo
Werke
von der Verbreitung eines ganzen Systems
der Lehren über die nationalen Eigenthümlichkeiten der alten Slaven
gesprochen wird, durfte doch die »Einleitung in die slavische Literaturgeschichte« vou Gr.
Krek
nicht übergangen werden, der noch in der
zweiten Auflage an allen Traditionen der slavischen Romantik festhält.
Geradezu komisch nimmt sich der Satz aus: »es ist interessant, dass die Lehre von den nationalen Eigenthümlichkeiten des altslavischen Charakters auch in die westslavische schöne Literatur Eingang gefunden
263
Zur Charakteristik der slavischen Alterthuniswissenschaft.
Als Beispiele werden
hat« (68).
und
Kollär's
Slävy dcera
citirt
Siowacki's Tragödie Lilla
Weneda
Schwärmten denn nicht auch
alle sla-
J.
1
vischen Romantiker für das Volksthümliclie?
die Sehnsucht nach einem eingebildeten verlorenen bei den Polen
ten grossartigen Fälschungen,
romaniycznosc identische
Begriffe, bei
Böhmen
Bei den
führte
Gut zu den bekann-
Avaren
narodowosc und
den Russen verherrlichten doch
nicht bloss die unbedeutenden slavophilen Dichter das Nationale,
den Südslaven war
St.
bei
Vraz und Andere, die dem Nationalismus nicht
bloss im Sinne Mickiewicz's
und Puskin's huldigten, sondern sich auch
Chomjakov und namentlich KoUar zum Muster nahmen,
selbst in der
Erläuterung ihrer Poesien durch archäologisch-historische Anmerkungen.
Die Liebe zum Volksthum
auch
alle
der Gegenwart und Vergangenheit leitete
in
Sammler der slavischen
traditionellen Literatur,
wofür aus
den Vorreden manche interessante Belege beigebracht werden könnten. Bei der Würdigung und Erklärung der Volkspoesie folgten den romantischen
Anschauungen nicht
solche Gelehrte,
Abhandlung
bloss
Männer wie Stur
wie Miklosich, der
bis
u. a.,
über das slavische Volksepos) an der Lehre
den Ursprung der Volkspoesie
sondern sogar
an sein Lebensende J.
's.
seine
Grimm's über
festhielt.
Woher stammen alle diese Irrthümer, die auch durch das vorliegende Werk nicht erschöpft wurden? Der Verfasser meint in der Vorrede, dass sich die sentimental-poetische
Anschauung über
die alten Slaven »in der
Wissenschaft unter dem Einfluss von Gründen hauptsächlich politischen Charakters« gebildet habe. richtig
und
gilt
Das
ist
nur bis zu einem gewissen Grade
hauptsächlich von den Polen,
die der
Schmerz über den
Verlust ihres Vaterlandes und die Bemühungen, dasselbe wieder aufzu-
am meisten fähig machten. Im Grunde genommen waren aber alle diese patriotischen Anschauungen nur eine Folge der vorangehenden und richten, zurldealisirung ihrer Vergangenheit
gleichzeitigen westeuropäischen Ideen.
Die wahren Gründe
sind also nicht bloss bei Herder zu suchen, sondern überhaupt in der
ganzen geistigen Entwickelung Europas zu Ende des vorigen und am
Anfang des liche
jetzigen Jahrhunderts.
Die Begeisterung für das Volksthüm-
wurde von England aus durch
schofs Percy
die
Volksliedersammlung des Bi-
1765) und die sogenannten Lieder Ossian's erweckt; von
Frankreich aus predigte Rousseau die Rückkehr zur Natur nicht bloss für Lelewel, sondern für alle slavischen Geister; die durch die französische Revolution
und durch
die
Napoleonischen Kriege hervorgerufene
Kritischer Anzeiger.
264
Erregung der Geaiüther konnte auch an den Slaven nicht vorübergehen, zumal die westlichen ganz und gar unter dem deutschen Cultureinfluss standen.
Wenn
die deutsche
Romantik beim Aussprechen des Wortes »Volk«
ein heiliger Schauer überfiel,
wenn
sich die deutschen Historiker mit
Vorliebe in das Mittelalter und in das graue Alterthum zurückzogen und die
Ursprünge von Sprache, Poesie und Recht
hüllten,
wenn W.
v.
Humboldt
in ein mythisches
Dunkel
die Philologie als die Wissenschaft der
wenn der Turnvater Jahn ein Buch über das deutsche ))Volksthum« schrieb, wenn Fichte in seinen »Reden an die Nationalität definirte,
deutsche Nation« das Problem der deutschen Nationalität und ihrer
unterscheidenden Züge behandelte und eine Nationalerziehung forderte,
wenn
die deutsche Nationalität
ungeheueren Erfolg hatten,
von Dichtern, Philosophen,
die einen
und von Männern der That verherrlicht Slaven zur Nachahmung in der Aufsuchung
wurde, mussten da nicht die und Idealisirung ihres Volksthums hingerissen werden? Ein Safarik irrte nicht anders als der ihm befreundete J. Grimm, ein Maciejowski nicht anders als Savigny, ein Surowiecki nicht anders als die deutschen
Patrioten,
die russischen Slavophilen nicht anders als ihre Lehrer, die
Manche deutsche
deutschen Philosophen.
Schriftsteller
und Gelehrte
gaben andererseits durch ihre Schreibweise über die Slaven genug Anlass zur gerechtfertigten
sich
Abwehr.
Der Verfasser vergass also beim Beweisen, dass die alten Slaven in wesentlichen Zügen von den übrigen Völkern nicht unterschieden,
zu erklären und zu zeigen, dass
sie
auch im
neunzehnten Jahrhun-
dert immer im engsten Contact mit dem gesammten europäischen Geistesleben stehen und daher neben den Vorzügen auch alle Fehler desselben theilen.
Wegen
löbliche
Tendenz
kann
in der
dieses
Mangels macht das Buch, das nebenbei eine sehr
verfolgt,
hie
und da einen peinlichen Eindruck und
That den Zorn gewisser Patrioten hervorrufen.
fasser entschuldigt sich
im voraus damit, dass
Slaventhums derzeit eine solche
ist,
die politische
Der VerLage des
dass sich die Gelehrten bei der Er-
forschung seiner Vergangenheit nur von Wahrheitsliebe leiten lassen sollen (Vorrede).
Das
involvirt eine schwere
und ganz und gar ungerechtfertigte Be-
schuldigung gegen die früheren slavischen Gelehrten, gegen die Meister in allen Disciplinen der Slavistik
im weitesten Sinne.
War
diese Ent-
schuldigung wegen der kritischen Betrachtung des slavischen Alter-
Zur Charakteristik der slavischen Alterthumswissenschaft.
Und wenn der Verfasser mit politischen warum verweist er nicht lieber darauf,
thums überhaupt nothwendig?
Momenten schon
265
so viel rechnet,
dass der durch fremdes Beispiel hervorgerufene und geförderte Idealis-
mus der
slavischen Schriftsteller nebst seinen guten Eigenschaften auch
viele schädliche hatte?
War
für die
Lehre vom passiven Charakter der
slavische Nationalerziehung
alten Slaven gar so nützlich?
es nicht ein Widerspruch, die Anarchie der Slaven
zum
Leben zu verherrlichen und
staatlichen
die
War
und ihre Unfähigkeit nach Staaten-
gleichzeitig
gründungen oder zum mindesten nach Wiederherstellung staatsrechtlicher Organismen und nach freiheitlichen Institutionen zu streben?
Wie
viel
Unheil haben diese Lehren speciell bei den Polen angerichtet?
Die Krakauer historische Schule, welche sich gegen dieselben auflehnte,
erwarb sich grosse Verdienste für ihre Nation nicht bloss durch ihre kritischen Forschungen, sondern auch durch ihre erzieherische Thätigkeit.
Wohin
der beschränkte und geradezu philiströse Standpunkt des
Verfassers führen kann, zeigt sich bei seiner
Würdigung
Safarik's,
dem
er zumuthet, dass er den zweiten Theil der slavischen Alterthümer des-
halb nicht schrieb, weil er ein grosser Patriot war und bezüglich der
Geschichte auf
dem Standpunkt
Surowiecki's stand; »das innere Leben
des Slaventhums auf Grundlage der
Denkmäler zu
schildern, hiesse in
dieser Zeit die Vergangenheit der slavischen Nation erniedrigen
Wiedergeburt seines Vaterlandes hindern«
That
und auch
ein Patriot
als Gelehrter reich
und
die
Safafik war in der
(59).
an Phantasie
,
doch ein
gewissenhafter und gegen sich selbst strenger Forscher, der auch den
Muth
hatte, die W^ahrheit zu sagen,
seine Irrthümer selbst zu
seine Fehler einzugestehen und
bekämpfen, wofür der Wechsel seiner An-
schauungen über die Heimath des Glagolitismus ein leuchtendes BeiDie
spiel bietet.
kann aber auch
Annahme
Sob.'s ist daher
Behauptung hätte der Verfasser wohl
von vornherein abzuweisen,
Vor einer
direct widerlegt werden.
so folgenschweren
die allerdings unkritische Biogra-
phie Safafik's von V. Brandl und den reichlichen Briefwechsel einsehen sollen.
theilen (Brief
Safarik wollte ja von
Anfang an
sich mit J.
KoUär
in die
Arbeit
und diesem das ganze innere Leben der alten Slaven überlassen
vom
11. Sept. 1S28,
ÖCM. 1875,
p. 146),
er liess sich nicht be-
wegen, Maciejowski bei seiner Arbeit zu helfen, weil er keine juridischen Kenntnisse hatte (V. Brandl, Zivotopis P. selbst,
dass
man
nicht aus den
so ein
Werk wie den
J. Safaiika, p. 135),
er sagte
zweiten Theil der Alterthümer
Aermeln schütteln kann (16,34), er wurde durch
die
An-
Kritischer Anzeiger.
266 fertigung der
Mappe
der Slavenwelt und den Nävodopis (42), dann durch
grammatisclie Studien (57) aufgehalten und schwur endlich ausschliess-
Treue der »grammatischen Muse« (ib.). Einzelne Vorarbeiten zum zweiten Theil sind übrigens bekannt geworden (p. 107 109, 117). Der
liche
—
Politik,
welche Sob. für die Irrthümer Safarik
s
verantwortlich machen
möchte, war dieser böhmische Gelehrte gründlich abgeneigt (138
und nahm
selbst eine
Ueberdies
ist
Wahl
Sob. gegen
in
den jungen Safarik
Das
Willen sehr ungerecht.
den Reichstag im
J.
— 139)
1848 nicht an
(50).
wider seinen
vielleicht
Resultat, dass Safarik in seiner »Geschichte
der slavischen Sprache und Literatur« unter anderem auch zwei Predigten Kollar's ausschrieb,
ist
ganz hübsch, aber es musste auch hinzu-
gefügt werden, dass Safarik selbst Pogodin nicht die Erlaubniss geben wollte,
»Jugendwerk« ins Russische zu übersetzen (ÜHctMa
sein
M. IIoro^HHy in
h3i. cjislb. ssMejiL,
177),
b-l
M.
und einem neuen Abdruck noch
den letzten Jahren seines Lebens ganz entschieden seine Zustimmung
verweigerte
(2.
Abdruck, besorgt von Adalbert
S., p. IX).
Ich will noch darauf verweisen, dass der junge Safaiik in seinen patriotischen Gefühlen hauptsächlich
Wie
Surowiecki abhängig
er von
von den Polen bestärkt wurde.
Das konnte
hat Sob. gezeigt.
ist,
nicht überraschen, denn dessen Schrift »lieber die Abkunft der Slaven((
hat er nur umgearbeitet, allerdings darin schon damals kritische Zusätze
und Verbesserungen angebracht (Brief an Kollär vom
1828
.
litrobu
März
Die Tendenz des Werkes erwärmte ihn ungemein (nejvniternejsi
mou
Brandl, Zivot 82).
rozehfäly,
Rakowiecki's «Prawda
ruska« hat ihm so wohl gethan wie kein einziges slavisches pisy,
10.
ÖCM. 1873,
138)
und am
9. Jan.
1826 schreibt
er
Werk (Doan Kollär:
»Oh, Rakowiecki, M^elche denkwürdige Wahrheit hast du ausgesprochen, dass in der slavischen Geschichte nur ein Slave arbeiten soll.«
Wie
haben unter fremdem Einfluss namentlich russische Schriftsteller und bei uns
Dobrowsky
keit bare
unsere Vorfahren als rohe, jeder Cultur und Fähig-
schreibt er
nach Empfang
sloiüiariskiclui füllt
«
Wilde dargestellt (Brandl, Zivot 83)«!
am
24.
des
I.
An Maciejowski
Bandes seiner Historya prawodawstw
Mai 1832: ... »mit um
so grösserer
mich der herrliche Standpunkt, von welchem Sie
unseres nationalen Lebens beurtheilen. Ihr
die
Freude er-
Entwickelung
Werk wird ungemein
viel zur
besseren Erkenntniss unserer Nationalität in ihrem wahren, herrlichen
Lichte beitragen und umsomehr lehren, dieselbe wahrhaft zu lieben« (Brandl, 83).
Ungemein
begeistert
war
er
auch von Potocki's «herr-
Zur Charakteristik der slavischen Alterthuraswissonschaft.
Werk
liebem«
Mo^cij, pochtcahj i
rozprawy, das
267
alles übertreflfe,
1873,
my
Pathetisch ruft er aus: Jak daleko jsme
145).
bratiy nasimi!
(ib.).
Zu wiederholten Malen erwähnt
er,
was
ÖÖM.
er bis dahin in den slaviseben Literaturen gelesen habe (Dopisy,
za temito
dass nur die
Polen eine Literaturgeschichte haben, wie es sich gebührt
406).
(ib.
Derselbe Einfluss von Seiten der Polen lässt sich bei Kollär
(vgl. die
zahlreichen polnischen Citate im Vxjldad zur Slämj clrera) und bei an-
deren böhmischen Schriftstellern
Nebenbei
constatiren.
dass auch »die slavische Marseillaise« (Hej Slovane)
der
— Df^browski-Marsch
auf die Moskauer Slavophilen
beide die obigen Inhaltsangaben)
vielfach eingewirkt hat,
erwähnt,
Dass der patriotische Standpunkt der
ist.
Polen auch auf die russischen Slavisten, (vgl. für
sei
nichts anderes als
und auf
die Ukrainophilen
Niemand hat urzum «Germanismus« man dann im Laufe der Zeit immer mehr
unterliegt
keinem Zweifel.
sprünglich so viel im »Slavismus« im Gegensatz gearbeitet als die Polen, die
des Separatismus von
dem hauptsächlich von ihnen
thum. in welchem allerdings digte.
Auf den Grund habe
sie die erste
ich schon
construirten Slaven-
Rolle beanspruchten, beschul-
oben hingewiesen
geworfenen Deutschland die patriotischen Strömungen
:
wie im nieder-
Kunst und
in
Wissenschaft auf die Spitze getrieben wurden, so war es auch bei den
Polen nach dem Verlust ihres Vaterlandes.
Was langt,
so
den zweiten, juridisch-historischen Theil des Werkes anbe-
kann ich mir über Specialfragen kein Urtheil anmassen.
merken muss und auf
die
ich jedoch,
Auffassung derselben bei anderen Völkern sehr erwünscht
wären, denn dann müsste das
Werk
präcisere Scheidung der ohhcina.
Südslavischen zadruga
Theorien zu beweisen. seiner Genossen,
die
viel
überzeugender wirken.
Wo vom
um
die Unhaltbarkeit der
blieb übrigens die
liberal-socialistischen
nichts, wie sich die Kleinrussen das vece
Manches Beachtenswerthe Hesse
sich
bekämpften
Erwähnung Herzen's und Standpunkt dieselben
Zustände vertheidigten, wie die Moskauer Slavophilen?
die südslavischen
Eine
gmina, der klr. gromada und der
und ihrer Weiterentwickelung der inokostina
hätte auch dazu viel beigetragen,
man
Be-
dass Verweisungen auf ähnliche Institutionen
und
die
Warum
erfährt
gromada dachten?
auch aus dem Streit für und wider
Hauscommunionen anführen, was dem Verfasser gar
nicht eingefallen zu sein scheint.
Trotz der nicht befriedigenden Ausführung belehrend und anrejrend.
Der Verfasser hat
ist
das
Werk
Sob.'s sehr
sich eine sehr wichtie:e
Kritischer Anzeiger.
268 principielle
Frage
gestellt
schichtliche Darstellung
Aufklärung sehr
die
,
Aufwerfung derselben durch seine ge-
vollkommen begründet und zu deren richtigen
Manches hat
viel beigetragen.
hang gebracht, was von anderen
hie
er darin in
Zusammen-
und da gesagt, noch mehr aber nur
gedacht und gefühlt wurde.
Wochen auf dem Tische
Diese Anzeige lag schon durch einige
der
Redaction, als mir von derselben der Separatabdruck einer ausführlichen
Recension von dem Charkover Historiker D. Titel
Kx HCTopin
öht^ ^peBUHX'B
y^iBHiä o
59
Staiina(f Jahrg. 1892, 8^,
S.) zugestellt
I.
Bagalej
C.iaBflH'B (aus der
unter
dem
»Kievskaja
wurde mit der Aufforderung,
auch darüber meine Ansicht auszusprechen.
Ich muss diese Schrift der
Beachtung der Leser besonders empfehlen, fühle mich abernicht veranlasst,
irgend etwas an meinen lobenden oder abfälligen Bemerkungen zu
ändern.
Prof. Bagalej
schen Gesellschaft
dem
nimmt
(vgl. S. 1)
als
und
Opponent
in der historisch-philologi-
bei der Disputation in der Universität
Verfasser gegenüber einen zu ablehnenden Standpunkt ein.
wendet
und mit Recht gegen
sich hauptsächlich
Fehler des Verfassers und recht geworden
ist,
zeigt,
dass er einigen Vorgängern nicht ge-
schreibt aber
literarisches Interesse« zu
und
Er
die methodologischen
dem Werke auch kein »historischdem Urtheil, »dass für die
schliesst mit
Aufklärung der Frage vom Charakter und den juridischen Zuständen der alten Slaven ein neues
Buch des
Werk
geschrieben werden muss, denn das
Das
Prof. Sobestianskij löst sie durchaus nicht«.
ist richtig,
aber Sob. hatte sich diese Aufgabe nicht gestellt, sondern warf nur einen historisch-kritischen Rückblick auf die »Lehren« (ucenija)
vom
altslavi-
schen Nationalcharakter, über den in der That vorgefasste Theorien im
Gange waren und noch
sind.
Ich müsste auch gegen eine Reihe von
Einzelbemerkungen Einspruch erheben. ihn auffasse,
Den Kern
der Frage, wie ich
berührt aber auch Bagalej nicht, denn er weiss »die
Ex-
treme der Idealisirung des slavischen Wesens« bei Safafik nicht anders zu erklären, als dass
sie eine » direkte
Antwort auf
ten Extreme der Feinde des Slaventhums waren«
auch nur die »Politik« für
die entgegengesetz-
(S. 8),
d. h. er
macht
alles verantwortlich.
M. Murko.
Berührungen zwischen dem Finnischen und Baltischen.
269
Beröringer mellem de finske ogde baltiske (litauisk-lettiske) Sprog.
En
sprogliistorisk
Thomsen
UDders0gelse af Villi.
Selsk.iSkr.. G.Kajkke, bistorisk og pbilosopbisk At'd.I,
hagen 1890,
Der ausgezeichnete dänische Gelehrte
von Prof.
eine Arbeit,
ist,
Vilh.
Thomsen,
untersuchen.
Dieses
Professor
Der Ursprung des russi656
— 663.
hat zu seiner besonderen Auf-
gabe gemacht, die Berührungen der finnischen germaniscben zu
Kopen-
der Universität zu Kopen-
für slavische Philologie (IV.
angezeigt worden
Collitz)
1).
308.
4«,
der vergleichenden Sprachwissenschaft an
hagen, von dem schon früher schen Staates, im Archiv
(Vidensk.
i)
Sprachen mit den indo-
Forschungsgebiet bietet
das
grösste Interesse dar, da die finnischen Sprachen viele Elemente aus
verschiedenen indogermanischen Sprachen in sehr frühen Sprachperioden
aufgenommen und
in
unglaublich treu conservirter
Form bewahrt haben,
weshalb diese Lehnwörter von grosser Wichtigkeit sind sowohl für die Geschichte der indogermanischen, als besonders der finnischen Sprachen,
denen
es an einer älteren überlieferten Literatur beinahe gänzlich fehlt.
Auch
hinsichtlich der Vorgeschichte des nördlichen Europa,
wie auch
der älteren Kulturzustände der finnischen Völker sind auf Grund dieses Materials wichtige Schlüsse zu ziehen.
Schon
in seiner
im Jahre 1869 erschienenen Arbeit
:
Dengotiske
sprogklasses indflydelse pä den finske (deutsch von E. Sievers: Ueber den Eiufluss der germanischen Sprachen auf die finnisch-lappischen, Halle 1870), die durch ihre wichtigen Ergebnisse für die ältere Geschichte sowohl der germanischen als
der finnischen Sprachen berechtigtes Aufsehen in der sprachwissenschaftlichen
lichen
Welt hervorgerufen, hat Thomsen neben seinem eigent-
Thema,
der Erforschung des germanischen Einflusses auf die
finnischen Sprachen, mehrmals darauf
aufmerksam gemacht, dass
in
den finnischen Sprachen eine Menge baltischer Lehnwörter vorkommt 2), 1) Ich gebrauche hier die Bezeichnung «finnische Sprachen« von den finnischen Dialekten in Finnland und in den angrenzenden Theilen von Russland (Finnisch im engeren Sinne, Karelisch, Wepsisch, Wotisch, Estnisch, Livisch). -]
Der
erste Verf., der litauisch-lettische
mengestellt hat,
ist
J.
Thunmann
und
finnische
Wörter zusamalte Ge-
(Untersuchungen über die
Er nimmt an, dass diese gemeinschaftlichen Wörter finnisch und durch eine Völkermischung in's Litauische schichte einiger nordischen Völker, Berlin 1772).
gedrungen
seien.
270 die
Kritischer Anzeiger.
wegen ihrer gleichartigen Verbreitung
in allen finnischen
Sprachen
von demselben Alter sein müssen, wie die ältesten germanischen.
Bei-
nabe gleichzeitig bezeichnete der Finne Aug. Ahlqvist, Professor an der Universität zu Helsingfors (f lS89j, in seiner Arbeit über die Kulturwörter der westfiunischen Sprachen (schwedisch 1871, deutsch Helsingfors 1875) mehrere Namen der Kulturgegenstände im Finnischen als aus dem Litauisch-lettischen entlehnt, obwohl seine Beobachtungen
mehr
als instinktmässig,
denn
als
auf einer sprachwissenschaftlichen
Methode beruhend betrachtet werden müssen. sich stützend versuchte Prof. 0.
Donner
Auf
Andeutungen
diese
in Helsingfors diesen
Gegen-
den Einfluss des Litauischen auf die finnischen Sprachen (Techmer's Internationale Zeitschrift I, stand in einem Aufsatz lieber
S.
257
ff.)
zu behandeln.
s^chichtliche
Methode und
Ergebnisse
der
Weil aber der Aufsatz, was
die
sprachge-
Angaben betrifft, nicht befriedigend war, sah man mit lebhaftem Interesse dem Erscheinen der
Thomseu über
durch
die
die Zuverlässigkeit der
mehrere Jahre fortgesetzten Forschungen von
Berührungen zwischen den baltischen und finnischen
Sprachen entgegen. Die grosse Thomsen'sche Herbste 1890 erschien,
Arbeit, die in dänischer Sprache im
enthält
zuerst
eine
ausführliche Einleitung.
In dieser bespricht und beurtheilt der Verf. zunächst die früheren For-
schungen auf demselben Gebiete und schen und der in Frage
liefert eine
Uebersicht der balti-
kommenden finnisch-ugrischen Völker und
Sprachen, wie auch der historischen Verhältnisse, die als Hintergrund der Berührungen zwischen diesen
Stämmen vorausgesetzt werden müssen.
In der Streitfrage über das Verhältniss der finnischen Sprachen des Lappischen hebt der Verf. hervor, dass
man aufhören
solle
angenommenen »finnisch-lappischen Periode« zuoperiren; Grundlosigkeit
der
Annahme
nach,
und
mit einer
er weist die
dass es in einer solchen Periode
aufgenommene germanische Lehnwörter im Lappischen und Finnischen gebe. Dagegen tritt er seinestheils der Ansicht bei, dass von allen finnisch-ugrischen Sprachen die mordwinische im mittleren Russland (in
Gegend von Wolga) den finnischen Sprachen am nächsten Eben diese nahe Verwandtschaft der Finnen und Mordwinen dem Verf. als ein Wink, dass die Finnen nicht von Nordosten oder
der
stehe.
dient
Osten her eingewandert sein können, sondern dass ihre ältere Heimath südlicher gelegen sei.
winen
Die Finnen
und
die
Wolgavölker
(die
und Ceremissen' haben nämlich s-emeinsame Namen
z.
MordB.
für
Berührungen zwischen dem Finnischen und Baltischen.
solche
Bäume wie Eiche und Ahorn.
271
Die Nordgrenze der Eiche
sowie
auch die des Ahorns) geht aber durch den südlichsten Theil Finnlands
nach SO. und dann weiter gegen Osten oder OSO. durch die südlicheren Theile der
Gouvernemente Jaroslaw, Kostroma, Wjatka
u.
3.
w.
Folglich müssen die Finnen einst vor ihrer Ansiedelung in Finnland und in
den angrenzenden Gegenden mit den Wolgavölkern südlich von der
genannten Linie auf einem
bieten eben die dar.
Gebiete.,
wo
die Eiche zu
Hause
ist,
gewohnt
Weitere Leitung zur Aufklärung der Vorgeschichte der Finnen
haben.
Berührungen der Finnen mit den Germanen und Balten
Der Verf. weist nach, dass das Mordwinische keinen
germanischer Sprachen zeigt,
Einfluss seitens
und auf Grund dessen
ist
sicher
zu
dass die enge Verbindung zwischen den Finnen und
Mordwinen schon zu der Zeit aufgehört haben musste, als die ersteren dem Einflüsse der ostgermanischen Sprachen ausgesetzt waren. Während schliessen,
der Zeit der finnisch- germanischen Berührungen hatten die Finnen nach
der Ansicht des Verf. ihre Wohnsitze südlich von busen,
und
die älteste germanische
dem
finnischen Meer-
Einwirkung stammt nach ihm von
den Goten her, von deren Sprache er auch in baltischen Sprachen ungefähr gleichzeitigen Einfluss spürt stuba, die auch im Finnischen
tupa
.
B.
(z.
katilas^ kunigas,
rima,
kattila, kunitngas,
runo.
lit.
vorkommen:
Besonders mit Berücksichtigung der Berührungen der Finnen
mit den Balten schliesst der Verf., dass die Finnen noch in den ersten
Jahrliunderten
unserer
Zeitrechnung unmittelbar nördlich oder eher
nordöstlich von den baltischen Völkern dieser Zeit die
gewohnt haben, durch welche zu
Ostgermanen (besonders wohl die Goten) auf einem oder
mehreren Punkten zu oder zwischen den Finnen durchgedrungen sind; auf der anderen Seite w-aren wohl die baltischen Völker noch zu dieser Zeit so weit
nach Osten hin
verbreitet,
dass sie die Slaven und Finnen
ganz auseinanderhielten. Die älteren Wohnsitze der Finnen müssen also östlich
von dem jetzigen Livland und Estland,
Meerbusen und dem Ladoga im Norden gegen
die
von dem Finnischen
Düna im Süden ge-
sucht werden. Ihre jetzigen Wohnsitze haben die Finnen
um 800
n.Chr.
erreicht.
In einem Exkurs behandelt der Verf. einige interessante Punkte der livischen Lautentwickelung.
Leider stand dem Verf. über diese
höchst interessante finnische Sprache, die noch heute von 3000 Seelen
auf der Nordküste Kurlands gesprochen wird, nur das mangelhafte
Ma-
5
Kritischer Anzeiger.
272
von Sjögren-Wiedemann
terial
nur während 4
zur Verfügung;
^)
—
Stunden hatte der Verf. in Kopenhagen Gelegenheit, einen geborenen
Liven auszufragen und er beobachtete z.B. den sogenannten Stosston d. h.
den larjmgalen Verschluss inmitten des Stimmtons), der im Livi-
schen, sowie im Lettischen
lichen Gesetze für das
existirt
2),
von besonderer Bedeutung
und
für die livische Lautgeschichte
zugleich bestimmte er die hauptsäch-
ist;
Vorkommen
desselben.
Der Verf. geht nun zur Darstellung der Berührungen zwischen den finnischen
und baltischen Sprachen über. Er bemerkt, dass
rührungsphasen von wesentlich verschiedenem Alter
es zwei
Be-
Von den
gibt.
finnischen Völkern haben die Liven (in Kurland, früher auch in Livland)
und
die Esten (in Estland
und Livland)
Der
rungen mit den Letten gehabt.
bis in die neueste Zeit
lettische Einfluss
macht
ders im Livischeu geltend, nicht nur im Wortvorrathe,
Hälfte lettischen Ursprungs
ist,
wovon
fast die
sondern auch in Wortbedeutungen, in
Im Estnischen
der Syntax und sogar in Formenbildungen.
jüngeren Elemente nicht sehr zahlreich. Lettische nicht wenige Wörter
Berüh-
sich beson-
sind diese
Andererseits hat auch das
dem Livischen oder Estnischen
Aber neben diesen verhältnissmässig neuen Berührungen
entlehnt.
sieht
man
in
den finnischen Sprachen starke Spuren von einem älteren baltischen Einflüsse, in
dem
eine ursprünglichere Sprachform, wesentlich auf der-
selben lautlichen Stufe,
wie das Litauische, stehend, sich abspiegelt,
und der ziemlich gleichmässig lässt
und
sich sogar auf das
das Lappische) erstreckt. in
in
allen finnischen
Sprachen sich spüren
Mordwinische und Ceremissische (nicht auf
Dagegen
ist
nach der Ansicht des Verfassers
den baltischen Sprachen keine sichere Spur eines gleichzeitigen ent-
gegengesetzten Einflusses von finnischer Seite her zu merken. In der Darstellung der Art
und Weise
.
wie die baltischen Laute
und Endungen im Finnischen behandelt werden, sind sehr von Interesse.
1)
Für
die litauische Sprachgeschichte
Joh. Andreas Sjögren's Livische
viele
Punkte
folgendes hervor-
Grammatik nebst Sprachproben und
Livisch-deutsches imd deutsch-livisches Wörterbuch
Wiedemann. St. Petersburg 1 SGI. -) Der »Stosston« kommt auch, wie
ist
,
bearbeitet von F. J.
ich auf meiner kurländischen Reise im Jahre 1888 beobachtete, in der deutschen Umgangssprache in Kurland vor. Derselbe scheint aus dem Lettischen in's Livische herüliergekommen zu sein; es ist jedoch zu bemerken, dass der Stosston im Livischen viel regelmässiger
auftritt, als
im Lettischen.
;
Berührungen zwischen dem Finnischen und Baltischen.
Die Nasalität
zuhaben. wahrt,
=
[<^hamhas) »Zahn« Vokal im
lit.
den finnischen Lehnwörtern immer be-
in
ist
B. ansa »Schlinge«
z.
=
lit.
ansä, qua
Vokal im Finu. kann sowohl einem kurzen
entsprechen;
z.
tarha «Zaun«
=
B.
=
kakla [kaula] »Hals«
finn.
lit.
hammas
etc., lett. i^isa;
zämhas, zümhas, \Qti.fübs.
— Einem langen
im Finn. ein langer Vokal (oder Diphthong)
Lit. entspricht
ein kurzer
273
Möglicherweise
darzas.
betrefi'ende litauische Sprachschicht die
ist
als mittelzeitigen
küklas.,
lit.
finn.
zu schliessen, dass die
Verlängerung der ursprünglichen
—
kurzen Vokale zu mittelzeitigen nicht gekannt hat.
Dem
litauischen
a entspricht im Finn. gewöhnlich ein a (z.B. finn. kataja »Wachholder«
=
kommt auch
\\i.kadagijs), aber es
alüs\ finn. morsian »Braut«
lit.
=
lit.
ävinas; finn. lohi
=
lit.
o vor, wie finn.
=
marti;
lit.
olu »Bier«
o/?<^,
»Hammel«
oinas
finn.
=
Unter den möglichen Er-
läszis etc.
klärungen dieses Umstandes erwähnt der Verf., dass besonders in den
a zu o wurde, und
ostlitauischen Dialekten ein betontes mittelzeitiges
dass in den betrefi'enden Fällen, sei es denn Zufall oder nicht, das mittelzeitig ist (merke
:
alüs: Acc.ähf, marti, Acc. märczq).
lit.
a
— Einem
litauischen a entspricht bisweilen ein finn. ä, wahrscheinlich ein älteres litauisches e vertretend (finn.
z.
B.
paimen lit. devas
finn.
mel« =
noch
folglich
härmä
sarma, serma, sh-ma).
vgl. lett.
gewesen
»Hirt«
=
lit.
»Reif«
—
= Mi.szarmä {<^*szerma,
Dem lit. e entspricht ein finn. ai, pemü {st.pemen-) finn. taivas »Him;
»Gott«; in der betrefi'enden
die ursprüngliche diphthongische
—
sein.
In der Vertretung der
lit.
Spuren eines ursprünglichen Neutrums, wie
<^*sama] »Heu« lit.
^
kelan »Rad«,
Aussprache
a-Stämme finn.
szenas vgl. slav. seno,
lit.
vgl. slav. koio.
—
Den
Sprachschicht muss
lit.
lit.
= =
»Pflock, Keil«
Für
die
litauischen z.
B.
lit.
finn.
nytis.
finnische
=
/a-Stämmen
anord. daudi h, z.
»Riemen«
=
finn. vaq^'a
finn.
lit.
marü\
y)T od«).
sziksznä]
ti
^
XVI.
ent-
B. finn.
finn. niisi
—
Dem
lit.
finn.
dass die
theilnehmen,
si
»Weberschaft« (z.
lit.
=
B. tauti
entspricht
sz, z
=
im
szalna\ finn.
=
lit. kauha » Schöpf löfi'el« tarha »Zaun« lit. zämbas;
hammas {<^hambas) »Zahn« =
Archiv für slavische Philologie.
=
[
von Wichtigkeit,
ist
Uebergange
B. halia [<^*halna) »Frost« lit.
z.
a,
Die germanischen Lehnwörter thun es niemals
=
*hema
vagja-).
(st.
Lautgeschichte
morsian »Braut«
Finnischen ein
käuszas]
vägis
Lehnwörter an dem
»Krankheit«
liilina
ungurys {<^*angttrias);
lit.
lit.
(statt
kela »Haspe«
finn. /a-,
bewahrt
sieht der Verf.
heinä
sprechen bisweilen im Finnischen Formen mit bewahrtem
ankerias »Aal«
[ai)
18
Kritischer Anzeiger.
274 lit.
därzas (dagegen
in dieser Stellung
Gründen
=
»Schulter«
^)
,
finn. s,
lit.
qsa)
s,
dagegen
=
z. B. siemen »Same« lit. seZu der Zeit gab es im Finnischen was auch aus mehreren anderen
damals das h ganz, welches
fehlte
(z.
sind,
der Verf. die Resultate, die aus seinen
und beleuchtet dieselben
in historischer
Der Einfluss des Livischen auf das Lettische gehört
Hinsicht.
scheinlichkeit nach
Kurland
B. hartio
= urnord. *hardio).
dem Rückblicke sammelt
In
.
germanischen Lehnwörtern früh hervortrat
Untersuchungen zu ziehen
in
=
noch sicher ein
ersichtlich ist
doch schon in
s
lit.
men-s, ansa »Schlinge«
als
dem Mittelalter
aller
Wahr-
an, in welcher Zeit die Liven sowohl
inLivland ausgebreitet waren und eine ganz andere Rolle,
als jetzt, spielten.
Am
stärksten fühlbar
ist
dieser Einfluss
indemnord-
westkurischen oder »tamischen« Dialekt, der sich sicherlich theilweise auf
dem
alten livischen
Boden entwickelt
Verf. nicht nachweisbar
;
es giebt
Eine ältere Einwirkung
hat.
der finnischen Sprachen auf die baltischen
nach der Ansicht des
ist
nur wenige Wörter, die möglicher-
weise aus der gemeinfinnischen Sprachstufe in die baltischen Sprachen
eingedrungen sein könnten
kinnas <^* kimdas
=
lett.
(finn. Ä-aw^e/e
»Harfe« ==
litt,
känkle's, finn.
zimds).
Als die Quelle des jüngeren lettischen Einflusses auf das Livische bezeichnet der Verf. zumTheildie lettische Schul- und Kirchensprache,
zum
Theil die gesprochenen lettischen Dialekte; die von den letzteren
herübergekommenen Elemente stammen von der
Zeit her,
wo
die
Aus-
breitung der Liven eine grössere war, und stimmen bisweilen mit einer älteren Stufe der lettischen Sprachentwickelung überein [liv.palä'tiddks
=
»Taube«
Von
litt.
balä?idis, lett. balüdis).
weit höherem Interesse
wörter, die zu der Zeit
ist
die älteste Schicht baltischer
aufgenommen wurde, wo
Lehn-
die finnischen Völker
noch eine sprachliche Einheit bildeten, und die aus einer älteren Sprachform stammen,
als
irgend eine der unmittelbar tiberlieferten.
schiedener schon ausgestorbener Dialekt war,
scheiden
;
Ob
die
oder vielleicht ein ver-
baltische Quelle Litauisch oder Ost -Lettisch
ist
nicht sicher zu ent-
mehrere Umstände scheinen nach der Ansicht des Verfassers
für das Ost-Lettische zu sprechen.
Von den Kategorieen, welche von den
ältesten baltischen
wörtern vertreten werden, sind folgende zu bemerken ^)
Vgl.
:
Lehn-
Familie, Haus
Setälä, Yhteissuomalainen äännehistoria (= Gemeiufinnische 264—323 u. S. 359.
Lautgeschichte), S.
«
Berührungen zwischen dem Finnischen und Baltischen.
etc.:
morsian »Braut« imarti). nepaa »Geschwisterkind«
sisar »Schwester«
kaima
(szeima)^
{kaimynas
»Namensvetter«
[tiepotis),
hcimo »Familie«
tytür «Tochter [dukte)\
[sesü],
275
»Nachbar«),
talkoo
malka »Dachlatte« [maJka\, panu »Feuer« (preuss.^a;^^^),Jt?^V^^^» Stube, Badstube« [pirtis), seinä »Wand«
»Schmaus
Arbeiter« {talka)
für
seiväs »Zaunpfahl«
[sena],
»Zaun« (darzas);
kaulia
;
silta
[stebas],
»Schöpflöffel«
»Brücke«
[tiltas],
[kauszas]\
ratas
tarha
»Rad«
[vagis], kirves »Axt« [kirvis], niisi »Weberkypärä »Hut« [kepure], olut »Bier« [alus)\ Körpertheile: hammas » Zahn « zanibas kakla oder kaula reisi »Schenkel« i^.retas)] [kaklas], napa »Nabel« Xqü. 7iaha) Forstwirthschaft, Jagd u. s. w. metsä »Wald« [fmedis], sah
[ratas]^
vaaja »Keil«
schaft«
[nytis),
)
(
— —
,
,
:
»waldige Insel« [sala], kataja »Wachholder« [kadagys], terva »Theer« iuohi »Birkenrinde«
[derva],
»Elennthier«
{'f
(szarka), k'dki od. ^e^n l'dinen
* szirvis)
»Kuckuck«
»Birkhuhn«
[toszis]
;
ansa »Schlinge«
hanhi »Gans«
,
[qsa)
hirvi
[gege], rastas »Drossel« [strazdas],
(lett. teteris),
teeri
k'drme »Schlange« {Jiirmis). herhi-
»Horniss« [szirszys], vapsainen »Wespe« [vapsa)
zucht: oinas »Hammel«
;
harakka »Elster«
[zqsis],
;
— Vieh-
porsas »Ferkel« [parszas], vuohi
[avinas],
»Ziege« [ozys], rieska »die süsse Milch« [preskas]
harja »Borste,
,
Bürste« [szerys], hihna »Riemen« lyiii.szikszna], villa »Wolle« [vilna],
vuota »Haut« [oda], heinä »Heu« [szenas], paimen »Hirt« [pemü]
— Ackerbau: pl.
»Agen«
herne »Erbse«
[peius], siemeti
[zirnis],
Jyvä »Korn«
»Same« [semens], vako »Furche« [vaga]; purje » Segel » SchiflF« [laitas]
— Seefahrt und Fischerei: laiva ajikerias »Aal« [ungurys] »Lachs« — Naturgegenstände »Fischgabel« [bure],
,
(aĕ5^^7^as)
nisse,
lolii
;
Götterglauben
,
[laszis],
ahingas
und -Verhält-
etc.: Aa//a »Frost« [szalna], Äär»^ä»Reif«
[szarma], taioas »Himmel« [d'dvas], perkele »Teufel« [perkunas]
abstrakte Begriffe, Adjektive, Adverbia [*kerda,
karta),
laiska »Faul« [vel] u. s.
Es
(lett.
tapa
;
[Javas], pelut
»Sitte«
(lett.
daba);
;
—
etc.: kerta »Mal«
kelta
»gelbe Farbe«,
laisks], iuliat »tausend« [tukstantis]
;
vielä »noch«
w.
ist
auffallend,
dass es unter diesen Lehnwörtern viel weniger
eigentliche Kulturwörter giebt, als unter den germanischen.
unter den erstgenannten keine
Namen von
Es giebt
Metallen oder bedeutenden
Kulturpflanzen oder Ausdrücke für solche Begriffe, die auf entwickeltere sociale Zustände hinwiesen.
Während
die
Germanen
ein
18*
den Finnen
;
Kritischer Anzeiger.
276
dem Kulturznstande
überlegenes Volk waren, scheint der Unterschied in
der Balten und der Finnen verhältnissmässig viel geringer gewesen zu
Das
sein.
Lehnwörter von dem Verhält-
Bild, welches wir durch die
nisse der beiden
Stämme gewinnen,
Nachbarn der Balten und
in irgend
zeigt uns die
Finnen
als friedliche
einem Connubium mit ihnen lebend
die Hauptbeschäftigungen
der beiden
zucht, dazu noch Fischerei
und
Stämme waren Jagd und Vieh-
eine primitive
Art des Ackerbaues. Die
Finnen haben ohne Zweifel dies und jenes von den Balten gelernt, be-
was Arbeitsgeräthe und Häuserbau
sonders,
betrifft,
aber der Verf.
hebt besonders hervor, dass es unbedingt ein Fehler wäre zu glauben, in
jedem Falle kulturhistorische Schlüsse auf Grund der Lehnwörter
ziehen zu dürfen.
«Zahn
ff,
Solche Lehnwörter,
wie haula »Hals«,
ganz besonders zur Vorsicht
auf.
Von der Oertlichkeit der
baltisch-finnischen Berührungen geben die
Lehnwörter an sich keinen sicheren Aufschluss selben nicht in der unmittelbaren
haben.
hammas
sisar »Schwester«, tytür )'Tochter(f, fordern in dieser Hinsiebt
Nähe
In welcher Zeit die Lehnwörter
;
jedenfalls scheinen die-
des Meeres stattgefunden zu
in's
Finnische eingedrungen sein
mögen, kann nicht nur nach der Form derselben entschieden werden, weil die ältere Geschichte der baltischen Sprachen unbekannt
ist.
Einen
Haltpunkt für die Bestimmung der Zeit giebt jedoch das Verhältniss zwischen dem Alter des baltischen und demjenigen des germanischen Einflusses
auf die finnischen Sprachen.
nommen, dass
Thomsen
hatte früher ange-
diese Einflüsse ziemlich gleichzeitig seien.
Durch seine
späteren Untersuchungen hat er deutlich nachgewiesen, dass die Berüh-
rungen der Finnen mit den Balten früher sind
als
diejenigen mit den
von dem
Germanen, was schon aus der primitiveren Kultur,
die
schen Einflüsse wiedergespiegelt wird, hervorgeht.
Dies wird auch von
einigen lautlichen Thatsachen bestätigt;
es ist z. B.
balti-
zu merken, wie
schon oben gesagt, dass die baltischen Lehnwörter in der gemeinfinni-
schen Entwickelung
^^
^
52
theilnehmen, die germanischen aber nicht,
welches zeigt, dass dieser üebergang während des gothischen Einflusses ein todtes Lautgesetz war.
So
fällt
auch die Entwickelung des
finni-
schen Ä, das während der baltischen Berührungen noch nicht vorhanden
war, in die Zeit des ältesten germanischen Einflusses.
Weil die
älteste
germanische Lehnschicht in den finnischen Sprachen aus den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung stammt, kann die baltische Einwirkung nicht später begonnen haben, als im
Anfang unserer Zeitrechnung.
;
Berührungen zwischen dem Finnischen und Baltischen.
Ein Theil der baltischen Lehnwörter
ist
277
durch das Finnische
in
das
welcher Umstand
Mordwinische und Ceremissische hinübergegangen,
Verkehr zwischen den Finnen und ihren östlichen Nach-
zeigt, dass der
baren, Mordwinen und Ceremissen, zu der Zeit noch nicht ganz abge-
brochen war. Zwischen den Balten und Mordwinen muss jedenfalls auch ein direkter
Verkehr stattgefunden haben
dagegen sind
;
die baltischen
Lehnwörter im Ceremissischen wahrscheinlich entweder durch das MordAlle Wörter
winische oder das Finnische in die Sprache eingedrungen. baltischen Ursprungs im Lappischen sind
Zum
dem Finnischen
entlehnt.
Schluss folgen die Wörterverzeichnisse: zuerst ein Verzeichniss
der (älteren) baltischen Lehnwörter in den finnischen Sprachen bis 251,
und dann
enthält über zweihundert Artikel)
der ins Lettische (Litauische) aufgenommenen finnischen
und
estnischen)
Wörter
(enthält ungefähr
156
(S.
ein Verzeichniss h. livischeu
(d.
In diesen Ver-
180 Artikel).
zeichnissen findet der Leser gründliche Erörterungen über die Geschichte einzelner
Wörter mit genauen Litteraturangaben, wobei ein neues Licht
auf die Etymologie vieler sowohl finnischen
als baltischen
Wörter ver-
breitet wird.
Von den
baltischen Wörtern,
deren Etymologie hier besprochen
wird, nenne ich folgende: hure »Segel« [y hhur] »eine Art von Fackel« (verwandt mit skr. dhTiIi- »Staub«, XaX.fTiligoTj
kärhas »Korb«; *kinidas, vgl. lett.
lett.
sakamts »Fusstuch«?
lett.
;
lit.
dülajs, dTileJa,
lett.
;
dümai »Rauch«, y dhü,
vgl.
gabals »Stück«; känkles »Harfe«
zimds »Handschuh«
(vgl.
anord. hamr,
kemszü^ kemszti »stopfen«? od.
lit.
ktcmste, kumstis »Faust«?? od. vielleicht urspr. finnisch?);
lett.
lit.
Idisks
»faul« (wahrscheinlich abgeleitet
vom
lata-, anord. latr, hd. lass u. s.w.
und anord. löskr [laskwa<^ lat-qo-],
verw. mit
dem
St.
(unzweifelhaft aus
aus
/a'e't?
»lasseu«, vgl. germ. St.
Uta-, anord. lata. hd. lassen u. s.w.);
dem
dem Deutschen
des Schweines«
St.
wenn
Got.,
od. Nord.);
lit.
(verw. mit anord.
lett.
ru7ia
nicht eine noch jüngere Entlehnung
sehras »Gefährte«
;
szerys »Borste
germ. * hera, nicht *heza]\
Aar,
* szij'vis (od. szirvasi), preuss. sincis (mit Unrecht von Nesselmann zu sirnis geändert)
»Reh«;
besonders, weil das finn.
lett.
fuhs »Zahn«
hammas »Zahn«
(nicht-
dem Slav. entlehnt, Form zamhas mit
eine balt.
der Bedeutung »Zahn« voraussetzt).
Von den
finnischen
Wörtern im Lettischen mögen
werden: andrus »Schiffskiel« sches Wort);
jauda
»Kraft,
(liv.
andrz, andrdz
Vermögen«
(liv.
etc.,
/owc?)
;
speciell
genannt
urspr. ein nordi-
Jelgawa »Mitau«,
Kritischer Anzeiger.
278 früher »Stadt überhaupt«
haltet »fehlen, schaden«
jälgah]
(liv.
kai
(liv.
[kammaf], kamha »Steinbutte« gestell«
(liv.
»copuliren, trauen«
Mittagsmahlzeit«
lüms^
;
(vgl. liv.
;
kelu-
kälu, estn. käli, kälü.
kui-, estn. kulija-]\ laulät
(liv.
/am?a^5 »Vesper- od,
lynag <^*lounage-y>&niost. /y/za^2 »Mittagessen«);
(liv.
lüma
kama
kie dr-,
(liv.
keks, finn. keksi)
(liv.
lould »singen, trauen«);
(liv.
(liv.
»Schleuder«
Heuhaufen«
od.
juom)\
(liv.
;
»Haken, Bootshaken«
kuija »Korn-
gwön-)
»Tiefe«
käma<^*ka'mma) kangas »Weber-
(liv.
wainis »des Weibes Schwestermann«
li?iga
juma
kähgaz)\ keda^ kedra, kedrina »Spindel«
estn, kedr)\ keksis
kälo)\
;
<^*kaJota- <^*kaihotta-)\
td
linga,
»ein Mal, Fischzug«,
Schicksal« (estn. löma-,
germ. * slengwön-, * slin-
finn. li?iko <1^
lüma^ lämas »Art, Gattung,
lit.
luomoz, wahrscheinlich im
liv.
Lit.-lett.
eine
maksa »Bezahlung, Preis«, maksät »bezahlen« (liv. maks, estn. maksu- »Bezahlung«, estn. maksa-n, ^v.maksd »bezahlen«); murda^ murds »Fischkorb, Reuse« Mischung von einem urspr. und entlehnten Worte)
(liv.
myrda); pestlt »losmachen«
»Junge«, puisis liv.
puois)\
id.
poeg,
(estn.
{\iv.
liv.
sulainis »Bedienter«
pästa,
puoga,
(liv.
estn.
estn.
poU,
terauds
sulane);
war/an^ »Hauptaufseher über die Hofs-
(liv.
tierdda);
t<;a^öre,
arbeit«
(liv.
vagär);
vidijaga »ist nöthig«
wanga »Handhabe«
&nn. paustää]; puika finn. poika',
sidli,
»Stahl«
nöthig«);
;
(estn.
vajag
(liv.
vang) u.
s.
»Bedürfniss,
w.
Obgleich nach meiner Ueberzeugung der Verf. in allem Wesentlichen das Richtige getrofi"en hat,
dass
es natürlich,
ist
man
einige Einzeln-
heiten als noch nicht genügend aufgeklärt betrachten kann.
meint
selbst,
dass
man noch
einige Zusammenstellungen
könnte; ich meinerseits glaube, dass rathe,
soweit derselbe jetzt bekannt
stellungen finden wird (eine solche
=
finn.
kaarna »Fichten
als zweifelhaft bezeichnet;
S.
wäre
in
ist,
dem
litauischen
nicht viele neue z.
B.
od. Tannenrinde«).
Forschung äusserst vorsichtig letzteren
man ist,
Der Verf. hinzufügen
Wortvor-
Zusammen-
lit.
karnä »Lindenbast«
Der
Verf., der in seiner
hat selbst viele Zusammenstellungen
ich möchte glauben,
dass die Anzahl der
noch vermehrt werden könnte. 192
leitet
Flachs« aus dem
der Verf. das finn. huontalo »Tocke, lett.
küda, küdal'a
u. s.
w. ab.
Wickel von
Es wäre zu unter-
suchen, ob nicht eine Verbindung mit den slawischen Formen, worauf
der Nasal hindeutet, wahrscheinlicher wäre.
Es wäre überhaupt sehr
wünschenswerth, dass die slavisch - finnischen Berührungen so bald wie möglich genau erforscht würden
;
eine solche Untersuchung
ist
auch in
Berührungen zwischen dem Finnischen und Baltischen.
Von besonderem
Vorbereitimg').
Interesse
ist
279 den
die Frage, ob es in
finnischen Sprachen Lehnwörter von einer slavischen Sprachstufe mit
bewahrten Nasalen vorkomme, ebenso, ob ein
dem
Fällen an
Ich glaube, dass diese Möglichkeit nicht ausge-
theilgenommen habe. schlossen
ist,
obgleich der Verf. entgegen derselben sich ablehnend zu
verhalten scheint
232
S, lit.
leitet
ültas ab.
(s.
S. 37, 82,
secl^
seile
»Brücke«. Hier wäre jedenfalls das mordw.
welchem das mordw.
sec? lautlich
Wort
(vgl.
nicht
speciell
genau entsprechen
merke auch mordw. vergas^ virgez »Wolf«, welches auf eine
;
mit Skr. übereinstimmende ist
nachzuforschen, ob das mord.
den indoiranischen Sprachen abzuleiten wäre
skr. setu- »Brücke«,
Es
dem
Als möglicherweise hierhin gehörend bezeichnet der Verf.
das mordwinische
könnte
181, vgl. auch S. 79)2).
der Verf. mit Recht das finn. silta »Brücke« ans
d
slav. Sibilant in einigen
gemeinfinnischen Uebergang von einem Sibilanten in h
[skr.
vi'kas]
Sprachstufe hindeutet
3).
—
übrigens öfters ziemlich schwierig zu entscheiden, ob ein mor-
Wort dem (merke: mordw. tehter,
dwinisches
oder den indoiran. Sprachen entlehnt
Lit.
teuer, s^w'
sei
»Tochter«, «a^or »jüngere Schwester«,
Die vorliegende Arbeit enthält viele Andeutungen über die slavischVon den hier besprochenen slavisch-finnischen Etymologien nenne ich hier z.B. ünn.Jaara «Schafbock, Hammel«, vgl. aslav. ij
finnischen Beziehungen.
Jarbcb; finn. kousa, kousikka »Schöpflöffel«
»Sichel«
=
;
=
»Markt« slav. Hrg^. S. 90 macht der Verf. den älteren slavischen Lehnwörtern ein finn. a
slav. sbrp-o; turku
darauf aufmerksam, dass in
= russ. Koemz, KoeuiuKo; finn. lava = xuss. Jiaea, Jiaeima sirppi
Bank«
»Brettergerüst», lavüsa, lautsa »wandfeste
regelmässig das slav. (sehr offene) o wiedergibt. ~)
Ich benutze die Gelegenheit, anzumerken, dass die von
seiner Arbeit CjiaBKHo-*uucKia KyjrLiypHtia OTHOuieHia
Weske
in
oum. apx. hct. h
KasancKOMX yiiHBepcuTeii, T. VIII, BLin. 1 angeführten Beibewahrten Nasalität und des Uebergangs eines slav. Sibilanten h
3THorpa*iii npii
spiele der
(IIsb. )
im Finn. meistens unhaltbar sind. 3) Auf indoiranische Lehnwörter
in den finnisch-ugrischen Sprachen hat der Verf. sowohl in dieser als in seinen früheren Arbeiten die Aufmerksamkeit gelenkt, s. Einfl. der germ. Sprachen S. 3; Kort Udsigt over det Philol.historiske Samfunds Virksomhed 1885 1S87, S. 124; Beröringer mellem de
—
og baltiske Sprog S. 7, 189, 232 u.a. vgl. auch Tomaschek, Sitzungsberichte der Wiener Akad. 96, 1880, S. 735. Herr H. Paasonenin Helsing-
finske
;
fors hat in einer Sitzung der Finnisch-ugrischen Gesellschaft in Helsinfors d. J.
über die indoiranischen Lehnwörter im Mordwinischen einen Vortrag
gehalten.
.
Kritischer Anzeiger.
280 odar
Wir
r
Euter«, welche sowohl indoiranisch als litauisch sein könnten;
hoflfen,
dass der Verf. bald Gelegenheit haben wird, die äusserst
interessanten Beziehungen zwischen den finnisch-ugrischen und indoiranischen Sprachen zu behandeln; wir brauchen nicht hervorzuheben,
dass es keinen anderen Forscher giebt, der zu dieser Aufgabe berufener
wäre,
der Verf.
als
Die Aehnlichkeit des finnischenWortes vie7Te {uYS]^r.vi7Te<^*virdek)
»Bierwürze« mit etc. (S.
243)
ist
finn. virtaati, Inf.
virrata »fluerecf und mit demlit. virus
wohl nur zufällig; das finnische Wort kann nach meiner
Ansicht nicht von dem anord. virtr (»decoctum hordei mustum, unde
—
Die ZuEgilsson, Lex. poet.) getrennt werden. mit dem lit. szirmas ist wohl sammenstellung des finn. harmaa »grau«
cerevicia paratur«,
—
Die Ableitung von finn. wegen des Vokalismus nicht zu billigen. metsä »Wald« aus lit. medis »Baum« scheint mir nicht über allen Zweifel erhaben zu sein jedenfalls würde das finn. mets'd ein lit. medza-, nicht ;
*medja- voraussetzen, denn legt (vgl. S. 205 lit. padis
ein
^
vart »Dreschflegel«
ist
&nn. paatsa] lit.
.
ts ist
— Das
im Finn. nicht befinn. vartta, estn.
vdrpstis u.
s.
w. zu trennen;
Wortes mit dem syrjänischen vartan »Dresch-
vartny »dreschen« scheint mir zu bemerkenswerth,
zu
fällig
Uebergang dj"^
wohl von dem
die Aehnlichkeit des finn. flegel«,
?
um
nur zu-
sein.
Ich will jedoch mit diesen Einzelnheiten den Leser nicht ermüden, besonders da ich mir nur in Bezug auf die finnische Seite der Frage ein ürtheil zutraue
und
ich für die finnischen Einzelnheiten bei
den Lesern
dieser Zeitschrift kein specielles Interesse voraussetzen darf.
Ich hoffe
im Vorhergehenden dem Leser einen Begriff von dem reichen Inhalte
und dem hohen Werthe der vorliegenden Arbeit gegeben zu haben. Die Ergebnisse derselben sind von grosser Wichtigkeit sowohl für die Vorgeschichte der Finnen
und
Balten, als für die Beurtheilung der Ent-
wickelung der älteren Kultur der beiden Stämme.
Das Werk
enthält
sprachgeschichtliche Thatsachen für die finnische und baltische Sprach-
Und
forschung.
Sprachen
um
fehlt,
weil es an älteren Nachrichten über die
finnischen
sind die baltischen Lehnwörter von grosser Bedeutung,
mehr, da dieselben für die finnische Sprachgeschichte chronologi-
so
sche Haltpunkte darbieten.
Die ausgezeichnete Art und Weise, in welcher der Verf. die Aufgabe
löst,
geht weit über meine Kritik hinaus. Der Verf.
Mann, dem
die glückliche
ist
der einzige
Ausführung einer solchen Arbeit möglich ge-
Berührungen zwischen dem Finnischen und Baltischen.
wesen
ist,
denn
es giebt keinen
sowohl das finnisch-ugrische
als
281
anderen Forscher, der so vollkommen das indogermanische Gebiet beherrschte.
Als besondere Vorzüge der Thomsen'scheu Arbeit sind zu nennen
:
das
gewissenhafte Verzeichnen der wissenschaftlichen Litteratur sowohl in Betreff der finnisch-ugrischen als der indogermanischen Forschung, die
absolute Zuverlässigkeit und möglichst erreichbare Vollständigkeit der
Angaben, die
Momente,
allseitige,
umsichtige
die Vorsichtigkeit
Erwägung
aller in
Frage kommenden
und Folgerichtigkeit der Schlüsse, und
dazu noch eine klare und durchsichtige, ich möchte sagen künstlerische,
—
Darstellung
Vorzüge
.
welche das Thomsen'sche
Werk
zu
einem
klassischen Muster der wissenschaftlichen Forschung gestalten.
Es
ist
dringend zu wünschen, dass diese Arbeit auch
in
deutscher
Sprache einem grösseren wissenschaftlichen Publikum zugänglich werde es ist sicher
anzunehmen, dass eine deutsche Auflage nicht nur
reine Uebersetzung,
;
als eine
sondern im Einzelnen auch als eine Umarbeitung
erscheinen würde.
Helsingfors.
E. N. Setälä.
Bibliographisches.
1.
Oösopt SByKOBBix-B u *opMajiLHi.ixi> ocoöeHHOCTefi öojirapcKaro astiKa.
CocTaBHJii. n. A. JlaBpoBX.
Dem jüngsten
MocKsa
1893, 8«, V. 235. 176.
um die Einführung in das moderne politische und geistige Leben Europas handelt, scheint von vielen Seiten das Glück zu lächeln. Auch im Bereich der Fragen, die vor das Forum unserer Zeitschrift gehören, können die Bulgaren mit der Theilnahme, die ihnen die übrigen Slaven entgegenbringen, im hohen Grade zufrieden sein. Um von vielen älteren Leistungen abzusehen, erinnere ich, dass ihnen Jirecek die erste kritische Geschichte, Duvernois das erste grössere bulgarische Wörterbuch, Kaiina und jetzt Lavrov die ersten grösseren, der geschichtlichen Erforschung ihrer Sprache gewidmeten Werke geliefert haben. Das oben angeführte, vor kurzem erschienene Buch Lavrov's macht durch die Fülle des benutzten Materials und noch mehr durch die kritische Sorgfalt in der Verwerthung desselben einen recht wohlthuenden Eindruck auf mich. Ueber zwei Theile der Grammatik, die Laut- und Formenlehre, erstreckt sich seine Untersuchung, die bistorisch-dialectologisch angelegt ist. In der Ausführung des Planes herrscht, wie es mir scheinen will, einige Ungleichmässigkeit, bald steht das moderne dialectologische, bald das geschichtlich überlieferte und in den Handschriften niedergelegte im Vordergrund. Diese Ungleichheit erklärt sich aus der Lückenhaftigkeit der vorausgegangenen ForFamilienmitglied der Slaven, soweit es sich
schungen. Hätten wir heute schon ein vollständiges Bild aller dialectischen Eigenthümlichkeiten der bulgarischen Sprache, so wäre auch die Aufgabe Lavrov's leichter und einfacher; er würde in der handschriftlichen Ueberlieferung älterer Jahrhunderte die geschichtliche Beleuchtung der sprach-
Gegenwart wiederfinden. Die letzteren würden ihrerWürdigung der ersteren ermöglichen. Alles das kommt nun das Endziel, welches dem Verfasser vorschwebte, auch in dem
lichen Thatsachen der seits die richtige
allerdings als
Werke
Lavrov's zur Geltung.
Allein bei
dem
augenblicklich lückenhaften
Wissen betreffs vieler Einzelfragen sind die beiden Seiten der Forschung zu schwach vermittelt und zu lose unter einander verbunden. Der dialectologische Grund, zu dessen Zeichnung der Verfasser hauptsächlich die bisherigen Resultate fremder Forschungen benützte, entbehrt der nöthigen Schärfe und
Bibliographisches.
283
müssen dünn nothwendig auch seine eigenen, aus der Erforschung des handschriftlichen Materials früherer Jahrhunderte geholten
Präcision, darunter
Combinationen leiden.
Denn
je präciser die Durchforschung der
modernen
Dialectc lautet, desto bedeutsamer heben sich auch die Erscheinungen der
Vergangenheit ab. es
z.
Das
eine wird versinnlicht durch das andere.
B. nicht, dass die lautliche Bedeutung des Zeichens
Wer
sieht
a während
der
Jahrhunderte der kirchenslavischen Literatur durch die heutigen dialectischen Erscheinungen wesentlich erläutert werden kann ? Der Verfasser that sein möglichstes, um den Zusammenhang zwischen einst und jetzt herzustellen. Wenn er jedoch wegen einiger 'mittelbulgarischer Formen mit a der Präposition MOKAoy einen uralten Doppelgänger mg/Käa beilegen möchte, oder in der troj. prica 113 mc/käa als Genitiv auffasst (während es doch auch im Serbischen U3 Mol^y heisst), so hat er auf die noch heutige übliche Form mc/Käy zu wenig Gewicht gelegt (S. 23). Dagegen lobe ich seine Vorsicht (auf S. 22/3. 28) in der Beurtheilung der Beispiele mit oy gegenüber dem alten a und neuen t oder a, wo die meisten modernen bulgarischen Grammatiker leichten Herzens auch oy für a in den Kreis des alten bulgarischen Vocalismus hineinziehen, was doch noch sehr fraglich ist. Hübsch sind auch die Belege, durch die der handschriftlich so häufig begegnende Uebergang von & zu a klargelegt werden soll, und doch fühlen wir, dass die Sache noch nicht erschöpfend behandelt ist. Jedenfalls aber verdient Herr Lavrov unsere Billigung, wenn er von
Annahme eines lautlichen Zusammenfallens abräth. Ueber die verschiedene Geltung des altkirchenslavischen 'i im heutigen Bulgarischen sind wir verhältnissmässig sehr gut unterrichtet und doch gelang es dem Verfasser nicht, alle Erscheinungen der alten Handschriften damit in Einklang zu bringen (S. 66 68). Nicht damit im Zusammenhang stehen die Fälle, wo nach gewissen Consonanten i für m steht (S. 69) auch ist diese Erscheinung nicht auf die Handschriften bulgarischer Redaction beschränkt. Im ganzen finde ich die Schrift Lavrov's mit mehr kritischer Vorsicht und besserer Methode ausgearbeitet, als das von dem Werke seines unmittelbaren Vorgängers behauptet werden kann. Allerdings vermisst man auch hier für manche Erscheinungen eine ausreichende Erklärung, aber das Thatsächliche ist wenigstens in den allermeisten Fällen richtig hingestellt von groben Missverständnissen hat sich die Forschung Lavrov's frei zu halten verstanden. Die bulgarische Sprache bietet einige merkwürdige sprachwissenschaftliche Probleme, deren Lösung in diesem Werke nicht einmal versucht worden ist. Woher der Verlust der Declination? Der Verfasser betont zwar mit Recht dass dieser Verlust nicht den Eindruck einer uralten Erscheinung macht (S. 122 23;, doch näher geht er auf die Frage nicht ein. Sie war in Zusammenhang zu bringen mit dem Artikel (S. 18-5), denn beides steht, wie die romanischen Sprachen zeigen, im innigsten Zusammenhang. Die Ansicht Miklosich s wird dadurch noch nicht als abgethan zu betrachten sein, dass Herr Lavrov auf die Spuren des artikelartigen Gebrauchs in der russischen Sprache hinweist. Das sind doch zwei verschiedene Dinge. Auch mit dem Hinweis auf die serbische Sprache kommt man nicht weit. Ich halte den Verlust der Declination im Bulgarischen nebst dem Auftreten des postpositiven der
;
—
;
;
,
—
Bibliographisches.
284
Artikels für ein Eesultat der innigen Berührung der Bulgaren mit den
Ob nun
mänen.
scheinlicher
ist,
Ru-
beide Volksstämme gleichzeitig, oder, wie es wohl wahrsuccessiv, d. h. die Bulgaren erst nach
kamen, die Declinationsformen zu zerstören
—
darüber
den Rumänen dazu mag man verschie-
dener Ansicht sein. Zu beachten ist dabei eine grosse Selbständigkeit des Vorganges. Der Bulgare befolgt den Grundsatz, für die Casus obliqui mit der üblichen Form des Casus generalis, gestützt durch eine entsprechende Präposition, auszukommen; irgend eine andere postpositive Modification des Substantivs (den Zusatz des Pronomens), entsprechend dem Albanesischen oder Rumänischen, kennt er nicht. In dieser Beziehung theilte daher das Bulgarische eher den Standpunkt der übrigen romanischen Sprachen als des Rumänischen. Dieser Process dürfte jünger sein. Ich möchte daher beim Bulgarischen das Thrakische aus dem Spiele lassen und mit dem Rumänischen mich begnügen. Das Bestreben des Verfassers die Ueberreste alter Casusendungen zu sammeln, sollte mit der Ausscheidung des Sporadischen (zumal in Liedera; von dem eventuell noch in Prosa lieblichen verbunden sein; sonst bekommt man einen unrichtigen Eindruck. Doch über das Werk hoffen wir im nächsten Heft eine ausführliche Besprechung bringen zu können. Ich wollte mit dieser vorläufigen Mittheilung bloss auf die erfreuliche Erscheinung der slavischen Grammatik aufmerksam ,
macheu. 2.
1893,
V. J.
A. IIIaxMaTOBi). HscjiiÄOBaHiH bx oöjaciii pyccKoü «j-ohctuku. Bapiuasa
8»,
317.
Nach
einer längeren Unterbrechung meldet sich mit einem ausführlichen
Werke über
die russ. Phonetik ein junger Gelehrter, dessen frühere Arbeiten
Jedermann noch im besten Andenken sind. Herr A. Schachmatov, der sich more solito in jüngeren Jahren auch an unserer Zeitschrift betheiligte, setzte uns mit seinen früheren Abhandlungen durch die im Verhältniss zu seinen jungen Jahren sehr umfangreichen Belesenheit in den altrussischen Sprachdenkmälern und durch die scharfe Beobachtungsgabe ordentlich ins Erstaunen. Seine Abhandlung über die altrussische Sprache der Novgoroder Urkunden wird auf lange Zeit hinaus eine Musterleistung bleiben. Der strebsame Gelehrte erkannte aber bald das Bedürfniss, die geschichtliche, durch fleissige Leetüre alter Handschriften gewonnene Einsicht in das Altrussische, zu beleben und zu versinnlichen resp. in das Altrussisch-kirchenslavische auf Grund und mit Hülfe der eigenen Beobachtung der heutigen russischen Volksdialecte. Auch ihn zog es vor allem nach dem hohen Norden, in das Land der Bylinen, wo so manche Saite des alten Lebens noch forttönt. Später brachte ihn seine amtliche Stellung, die merkwürdigerweise weit ausserhalb der historisch-philologischen Facultät sich befand, in Berührung mit dem bei
,
Volksleben an der Wolga und, wie er uns selbst mittheilt, zuletzt bekam er auch Einblick in ein im Gouvernement Jaroslav zu dialectologischen Zwecken gesammeltes Material. Er war also trefflich ausgerüstet, um die Bücherweisheit mit der Lebensweisheit in Einklang zu bringen. Es handelte sich bloss um einen tüchtigen Wegweiser und diesen muss die Methode abgeben. Hauptsächlich nach dieser Richtung ist die jüngste Schrift A. Schachmatov' s lehr-
:
Bibliographisches.
Wer
285
und diese sind so ziemlich ohne dass es ihm gesagt worden wäre, in der Art der Darstellung und Beweisführung den treuen Nachfolger der Theorien Prof. Fortunatov's wiederfinden, mit allen ihren Licht- und .Schattenseiten. Etwas unvermittelt tritt der Verfasser in medias res. Er beginnt mit den Lauten o und e (soll heissen e und o] im Urslavischen, wobei er offenbar an die Resultate der Forschungen Fortunatov's anknüpfend eine ganze Reihe reich.
die eisten Capitel derselben durchliest,
die schwierigsten, wird auch,
von Behauptungen dogmatisch vorbringt. Ich will einiges daraus mittheilen «Der Laut e erscheint im Gemeinslavischen in der Stellung sowohl nach den Consonanten, wie auch nach den Vocalen (z. B. in den Combinationen ie, ae, ie u. a.). Im Wortanfang war der Laut e im Urslavischen unbekannt, denn er bekam ein asyllabisches i, welches in dieser Stellung inj überging. Laut e erscheint auch nicht nach den erweichten Consonanten (c. z. s. et', gd' c. s, U, da er in diesen Stellungen in ö und r", ni und eigenartigem s') und nach j, ä überging.« So beginnt die Schrift. Diese etwas dunkel klingenden Behauptungen erklären sich, glaub' ich, aus dem theoretischen, die Kritik stark herausfordernden, Grundsatz Fortunatov's, dass für alle späteren Erscheinungen innerhalb eines einst zusammengehörigen Ganzen der Keim derselben schon im Urzustand gesucht werden müsse. Allerdings besagt ein weiterer Spruch, dass der Laut kurzes ö kein ursprünglicher Laut des Urslavischen gewesen, sondern unter gewissen Bedingungen aus e hervorgegangen sei, und auf nächster Seite erfahren wir, dass dieses ö eine »spätere« Modification des e (nach den erweichten Consonanten und j) sei. Wie dieses »spätere« zu verstehen ist, wird zwar nicht gesagt, es scheint aber nach der Ansicht Fortunatov-Schachmatov's immerhin in die urslavische Perlode versetzt werden zu
— —
der physiologische Charakter müssen. Ja nicht nur ö, sondern auch ä gilt als urslavische Modification dieser Laute wird nirgends näher bestimmt des e in »bestimmten seltenen Fällen«, die sonst, was die Stellung des Lautes Der Unterschied zwischen ö und ä betrifft, mit jener des ö zusammenfallen. besteht nach dieser Theorie darin, dass ö von der nächsten Silbe unabhängig
gewesen, ä dagegen unter sonst gleichen Umständen dann eingetreten sei, wenn in der nächsten Silbe die Laute i, e oder ie folgten«. Das wird, wie es scheint, speciell von Schachmatov, also als sein Zusatz zu der Theorie Fortunatov's, so erklärt (S. 5), dass die Assimilationskraft der nachfolgenden
Uebergang des e in ö hinderte oder das zu ö schon gewordene e in Folge der Assimilation an die nächste Silbe nicht ö bleiben konnte; um nun doch nicht e werden zu müssen (ja warum denn nicht?), habe der Laut im Wege der Dissimilation aus ö die Klangfarbe ä angenommen, auf welches die benachbarten palatalen Vocale keinen Einfluss mehr ausüben konnten. Der philologische Leser (einem anderen möchte ich das Verständniss Silbe den
für diese Subtilitäten auch nicht zumuthen) hätte vielleicht irgend eine
gründung dieser Theorie erwartet,
sie bleibt
Be-
jedoch hinter dem Schloss und
Riegel der Fortunatov'schen Vorträge. Ich muss gestehen, dass ich dem Grundsatze, um concret zu sprechen, wegen der später historisch in mehreren slavischen Sprachen nachweislichen Aussprache zona sei schon in das Urslavische die Aussprache zöna hineinzubringen, mit starkem Misstrauen
Bibliographisches.
286 begegne.
nahme
Das Cechische und
alle siidslavischen Dialecte
Und dann glaube
wollen diese An-
behaupten zu dürfen, dass man auch im Leben der Sprache ein alimähliches Auf iiommen neuer Ursachen zugeben muss, in Folge deren zu verschiedeneu Zeiten neue lautliche Modificationen vor sich gehen. Wenn also zena nach Ausweis der verwandten Sprachen als die urslavische Form sich ergibt und wenn ein grosser Theil der slavischen Sprachen dabei auch verbleibt (ich habe hier bloss den Vocal vor Augen), so wage ich nicht ohne weiteres, der urslavischen Periode die Form zöna zuzuschreiben. Noch weniger freilich möchte ich ein urslavisches zälezo gelten lassen bloss deswegen, weil auch diese Form später begegnet. Es ist doch, glaub' ich, ein grosser Unterschied zwischen diesen für die Ursprache sehr problematischen Formen und dem wirklich gemeinslav. cäst oder zält. Ich hatte einen längst verstorbenen Freund, der bei einer lexicalischen Neuschaffung immer den Rath gab, das neue Wort wenigstens zehnmal nacheinander muthig auszusprechen, dann werde es schon gefallen. Auch bei manchen sprachlichen Theorien scheint dieses Recept von Wirkung zu sein. Wir hörten oben, dass nach der Fortunatov'schen Theorie die urslavische Sprache den reinen Vocal e im Anlaute nicht kannte wenn dagegen e im Anlaute zu ä wurde, so fiel vor diesem Laute »in einigen Dialecten der urslavischen Sprache und unter anderem sowohl in einigen die Grundlage des Altkirchenslavischen bildenden Dialecten wie in einigen Dialecten, die sich in der russischen Sprache abspiegelten« das (aus i hervorgegangene?) j ab. Also die Herren nehmen an, gegenüber der litauischen Form eiers 'lett. ezars) habe die vorslavische nicht etwa jezero gelautet, sondern jäzero, daraus sei in »einigen urslavischen Dialecten« äzero geworden. Im Altkirchenslavischen gab das esepo (neben lesepo), im Russischen osepo. Dass dieser Weg der Erklärung gerade der kürzeste sei, der zum Ziele führt, das möchte ich doch bezweifeln, abgesehen davon, dass ich aus äzero im Russischen wohl azero, nicht unterstützen.
ich
;
nicht aber ozero erwartet hätte.
Ich bin also von der Richtigkeit der Theorien, die im ersten Capitel vorgetragen werden, nicht überzeugt, woran vielleicht das Fragmentarische der
Doch denselben
Mittheilung Schuld trägt.
principiellen Fehler erblicke ich
auch im zweiten Capitel, in welchem von e und o in der gesammtrussischen Sprache die Rede ist. Auch hier wird die Summe aller au einzelnen russ. Dialecten beobachteten lautlichen Variationen ohne Bedenken in einer embryonalen Gestalt ins Urrussische gelegt. Z. B. weil man in heutigen russ. Dialecten ein solo findet, wo ja der Pluralis sola mitgespielt haben kann so wird schon fürs Urrussische ein solo angesetzt (S. 9). Das klingt mir ebensowenig glaubwürdig wie die Annahme, dass aus einem urslavischen söstt, jöstt ein altrussisches sestt, jestt geworden. Wozu diese künstlichen Hindernisse wie beim Wettrennen? Es ist mir nicht einleuchtend, dass schon das Gesammtrussische jenen feinen Unterschied in der Aussprache des e, bald breiter, bald enger klingend, den man erst in neuerer Zeit (Grot, Boehtlingk
—
in der russischen Sprache
einandergehalten hat. haben, hören mögen.
wahrgenommen
—
hat, schon in uralten Zeiten aus-
Ich hätte gern die Erwägungen, die die Herren dafür Aber wenn man schon zugeben soll, dass der heutige
Bibliographisches.
287
aesti. und sestqj gemeinrnssisch ist, wozu braucht man den urslavischen Ausgangspunkt die Form süstB? Das wesentliche der Ableitung des urruss. mT.lcati von mtlcati war uns schon früher bekannt, mit Ausnahme etwa des Zusatzes, der in mi.l
Unterschied zwischen
da
als
,
Forschung, die in den ersten zwei Capiteln ihren Ausgangspunkt haben, ausführlicher begründet hätte. Wie von dem Stoss der Lauf der Kugel auf dem Billard abhängt, so ist auch die weitere Beweisführung dieser Schrift auf den allgemeinen Sätzen der 'ersten Capitel begründet. Z. B. das ganze dritte Capitel, welches das Eingreifen des altkirchenslavischen Elementes in die russische Sprache zur Sprache bringt, beruht w^esentlich auf den Voraussetzungen jener zwei Capitel; wer mit denselben nicht ganz einverstanden und zu solchen Schwergläubigen bekenne auch ich mich mit aller Achist wird auch die Comtung vor dem eminenten Talent des jungen Forschers biuationen des dritten Capitels nicht ganz ohne Einwendungen hinnehmen. Mit dem vierten und den weiteren Capiteln werden wir in die Fülle der
—
—
Thatsachen
alter
und neuer
Zeit auf
,
dem weiten Gebiete
der russ. Sprache in
Dieses reiche, zu
allerlei sehr scharf-
allen ihren Dialecten hineingebracht.
sinnigen Deutungen herangezogene Material muss sorgfältig studirt werden. Das erfordert viel Zeit und ich kann vorläufig nur versprechen, auf diese mit einer ungewöhnlichen Virtuosität geschriebene Schrift zurückzukommen. V. J.. 3. OiepKU no HCTopiu pyccKiixi. ,Hapi^iM. ^epTti loacHopyccKaro napi^ia BT, XVI— XVII BB. B. niuMaHOBCKaro. BapmaBa 1893, 80, 101. Die Erforschung der russischen Sprache vergangener Jahrhunderte hat mit grossen Schwierigkeiten zu kämpfen. Verschiedene Elemente mischen und durchkreuzen sich in mannigfachster Weise. Um diese behutsam von einander zu trennen und eins nach dem anderen auszuscheiden, dazu gehört ein fein entwickelter sprachgeschichtlicher Sinn, gepaart mit gründlicher
Kenntniss der constitutiven Bestandtheile, also im gegebenen Falle des Altkirchenslavischen, des modernen Russischen in allen seinen Dialecten, und wo es sich um Süd- und Weissrussland handelt, des Polnischen. Die vorliegende Schrift würde auf mich besseren Eindruck machen,
wenn der Ver-
XVI.— XVII.
Jahrh. sich be-
fasser, der Ueberschrift entsprechend,
auf das
schränkt und innerhalb dieser räumlich und zeitlich gezogenen Schranken ein möglichst vollständiges und gut geordnetes Bild des Thatsächlichen gegeben hätte. Eine solche Monographie wäre durchaus nicht überflüssig. Die Ausblicke in die früheren Epochen und die Polemik mit Ansichten, die zum Theil seine Aufgabe gar nicht unmittelbar berühren, zeichnen sich nicht gerade
durch Schärfe des Urtheils aus. Z. B. die Frage, seit welcher Zeit im Südi galt, ist durch die auf S. 28 gegen mich gerichteten Einwendungen durchaus nicht abgethan. Der Verfasser ahnt nicht einmal die russischen i als
Bibliographisches.
288
Schwierigkeiten, die mich von der scheinbar so einleuchtenden Annahme, schon im XI. Jahrh. sei i Ebensowenig hat mich i gewesen, abhielten. seine Einwendung auf S. 15 16 eines besseren belehrt, als ich bis dahin glaubte. Bei der Aufzählung von Beispielen gibt er dann und wann selbst zu, dass nicht alle denselben Ursachen ihr Dasein verdanken, folglich wären sie auch auseinanderzuhalten. In der That aber werden ganz heterogene Erscheinungen zusammengeworfen. Auf diese Weise wird man nie vom Fleck kommen. Die Forschungen zur Geschichte der russ.'Sprache müssten für jede Epoche, die gerade studirt werden soll, zunächst die Haupterscheinungen, die so zu sagen die Sprache beherrschen, auf denen ihr besonderer Typus beruht, in möglichster Anschaulichkeit darstellen. Nachher kommen erst allerlei Kleinigkeiten an die Reihe, die sehr sporadisch, ja in den geschriebenen Denkmälern möglicher Weise selbst als Schreibfehler auftreten. Die Erklärung solcher Sporaden bereitet allerdings die meisten Schwierigkeiten, darin gehen die Ansichten der Forscher mehr auseinander als in wichtigen Dingen. Es ist aber unthunlich, mit solchen nebensächlichen Erscheinungen die viel wichtigeren, gewissermassen die alltäglichen und überall wiederkehrenden Dinge in den Hintergrund zu schieben. Z. B. über den Volllaut ein doch sehr charakteristischer Zug der russ. Sprache wird hier erst ganz am Ende des Vocalismus (S. 37 38) etwas weniges gesagt, und dieThatsache, dass »gekürzte Formen im Geiste der polnischen Phonetik« mit einem o hinter der Liquida sehr häufig gebraucht werden, wird nicht einmal der Aufzählung einiger Beispiele gewürdigt Dafür aber beglückt man uns auf S. 13 mit der Bemerkung, dass acepe^o ein »zweiter Volllaut« sei. Hier lesen wir auch die laconische Notiz, dass man den »genug zahlreichen Schreibungen der Halbvocale zu beiden Seiten der Liquida keine Bedeutung zuzuschreiben habe, da ja die Halbvocale zu jener Zeit schon jede lautliche Bedeutung verloren hatten«. Gut, wie wurde denn aber gesprochen? Ohue jeden Vocal? Und hat denn der Forscher nicht vor allem die Pflicht, uns die geschriedann bene Form der Sprache, wie sie in den Denkmälern jener Zeit niedergelegt Dann erst entsteht für ihn die weitere Aufgabe, ist, zu vergegenwärtigen? zu fragen, was hinter der geschriebenen Form in der Wirklichkeit steckte, d. h. wie das so und so Geschriebene im Leben gesprochen wurde. Die letzte Frage ist das wesentlichste und wohl auch das schwierigste beim ganzen Gegenstande. An dieser Klippe scheitern viele Versuche. Der eine Forscher vermag nicht, sich von der Geltung des Niedergeschriebenen zu befreien und muthet der Graphik einen viel zu grossen Grad der Genauigkeit zu, der andere hört das Gras wachsen und verliert sich in Feinheiten, die vielleicht für seine Spürkraft ein glänzendes Zeugniss abgeben, aber für die Erforschung des wahren Sachverhaltes weniger förderlich sind. Den Verfasser der vorliegenden Schrift kann man nicht zur zweiten Kategorie rechnen, eher zur ersten mit dem Zusatz, dass er im Altkirchenslavischen nicht sehr fest zu sein scheint; sonst würde er nicht bei Geiiit. plur. pojiiTe.ii. (Izb. 1076) von einer Verhärtung des l sprechen (S. 41), u. d. m. V. J. 4. C. EyjHiB. IlepKOBHOCiaB.iHCKie ajiCMCHTti bi> coBpeMeHHOMi> .iHTepaxypHOMT. H HapOÄHOMT. pyccKOMt HBbiKi. ^acTB I. Cllöypn. 1893, 80, 406.
= —
—
—
—
!
—
:;
Biblitjgraphisches.
Nach dem
289
hätte man etwas anderes erwartet, als Die Frage über »die kirchenslavisclien Elemente in der modernen russischen Literatur- und Volkssprache« ist gross und nicht leicht zu lösen eine befriedigende Lösung wird eigentlich erst nach einer langen Reihe von Einzelforschungen, die die Schicksale des Altkirchenslavischen und Russischen im Verlauf von vielen Jahrhunderten ilires geschichtlichen, theils getrennten, theils gemeinsamen Lebens zur Aufgabe haben, erreicht werden können. Denn das heutige kirchenslavischeResiduum in der russischen Literatur- und Volkssprache ist das Resultat langanhaltender geschichtlicher Processe, in welchem mannigfache Factoren und verschiedene Zeiten ihren Einfluss geltend gemacht haben. Hat ja doch das Kirchenslavische selbst zu wiederholten Malen Anlauf genommen, um in Russland die Rolle der Cultursprache zu befestigen oder zu erneuern, jedesmal in einer etwas modificirten Gestalt. Und auch der Gegendruck die Reaction der russischen Elemente, war zu verschiedenen Zeiten, wenigstens soweit man das nach Sprachdenkmälern urtheilen kann, und natürlich aiich in verschiedenen Theilen Russlands wesentlich verschieden. Wir sind über alles das zu wenig unterrichtet, die ganze Erscheinung ist uns nur in sehr groben Umrissen bekannt. Es fehlt an Einzeluntersuchungen. Die russischen Gelehrten und deren Zahl ist nicht Legion sind zum Theil selbst daran Schuld sie stellen vielfach die Fragen zu ausführlich auf und erzielen eben deshalb keine befriedigenden Resultate. Zur Förderung der hier erwähnten Frage, ich spreche gar nicht von der Lösung derselben ist ein fein entwickelter sprachgeschichtlicher Sinn, eine tüchtige Kenntniss der sprachlichen Seite vieler russischer Denkmäler aus verschiedenen Jahrhunderten unentbehrlich. Mir scheint aber, dass der Verfasser der vorliegenden Schrift gerade nach dieser Richtung seinen Studiengang und Forschungsweg wenig betrieben ihm dürften die lautphysiologischen Beobachtungen der modernen Sprache näher gelegen haben. In dieser Schrift, deren allerdings nur erster Theil vorliegt, ist manches zu finden, was mit dem Hauptgegenstand nur einen losen Zusammenhang hat z. B. in der Einleitung die mehr auf fremden als eigenen Beobachtungen beruhende Illustration der Frage über die Lehnwörter), während die Beantwortung der eigentlichen Frage sozusagen noch auf sich warten lässt. Denn die Schrift besteht, wenn man von der Einleitung absieht, aus zwei Capiteln: im ersten ist die Literatur der Frage behandelt, und im zweiten wird uns beinahe eine Grammatik der kirchenslavischen Sprache der Ostroger Bibel gegeben. Ich sage beinahe, denn eine ganze und erschöpfende Grammatik ist es dennoch nicht. Auf Einzelheiten gehe ich nicht ein, obwohl genug Anlass zum Widerspruch vorhanden wäre. In der Einleitung vermisse Titel dieses
Werkes
es in der Wirklichkeit enthält.
;
,
—
—
—
—
ich die
Würdigung
.Siskov's; auffallend ist es auch,
dass der Verfasser in den
grammatischen Werken Miklosich's nichts gefunden zu haben für die ihn interessirende Frage verwerthen könnte
scheint,
ö.
a;
Kl.
Bonpocy
o paspaOoTici
craparo sanaÄiiopyccKaro
rpa*iiqecKiü oiepHi, E. 0. KapcKaro. BirjiBHa 1893, b)
E. 0. KapcKift.
mana 1893,
Ki. iicTopiH snyKOB-B
XVF.
er
}iapi^i,T.
Euöjiio-
40, 47.
h *opM-B uijTopyccKoii pi^m.
8«, 313.
Archiv für slavische Philologie.
was
V. J.
!
Jy
T?ap-
290
Bibliographisches.
Der Verfasser dieser zwei Schriften hat
sich
schon im
sehr gut zusammengestellte Uebersicht der Laute und
J.
1886 durch eine
Formen des Weiss-
russischen verdient gemacht. Ich freue mich aufrichtig, dass die Befürchtung,
werde unter der Ungunst von Umständen seine wissenschaftl. Forschungen worden ist. Unter a) gibt er uns eine bibliographische Skizze der hauptsächlichsten Hülfsmittel zur Erforschung des weissrussischen Dialectes aus den älteren Quellen; in dieser Schrift nennt er den Dialect «westrussisch«, um seine ältere literarische Form, da er die Staatssprache des litauischen Reiches bildete, von der heutigen echt volksthümlichen weissrussischen zu unterscheier
nicht fortsetzen können, durch diese zwei Schriften glänzend zerstreut
den.
Ich finde die Charakteristik auf S. 2
—6
richtig,
nur hätte ich die ein-
zelnen charakt. Merkmale in einer besseren Reihenfolge aufgezählt. Wichtiger ist z. B. der Akavismus ;Nr. 4), als i'c oder h, da die letzteren Eigenschaften auch im Südrussischen wiederkehren. Ebenso ist das unter Nr. 9 genannte Merkmal dz, tc (statt d\ t'j, wenn auch in der Schriftsprache spät auftretend, dennoch wichtiger als Nr. 1. 8, u. s. w. Die durch culturgeschichtlicbe Bedingungen zu Stande gekommene Vermengung wenigstens dreier Elemente zur Bildung der alten »westrussischen« Sprache (das kirchenslavisehe, das volksthümliche weiss-, ja zum Theil auch das kleinrussische, das polnische) wird ganz klnr beleuchtet. Unter den Hülfsmitteln für die Gegenwart, wenn auch die russischen Publicationen allein ausreichen könnten, da man gerade für das Weissrussische aus neuerer Zeit ein sehr genau aufgezeichnetes Sprachmaterial besitzt, hätte ich doch auch die Berücksichtigung des in polnischen wissenschaftl. Werken (z. B. in Zbiör wiadomosci do antropologii krajowej gedruckten Materials gewünscht. Die russische Literatur wird gerade dadurch universell und gross, dass sie aus allen europ. Literaturen das Bedeutsamste bereitwillig aufnimmt (und die polnische Sprache nimmt bekanntlich nicht die letzte Stelle darunter ein) auch in der historisch-philologischen Wissenschaft sollte man sich von gleichen Gesichtspunkten leiten lassen. Unter b) liefert der Verfasser einen geschichtlichen Commentar zu seiner Laut- und Formenlehre, insofern er aus verschiedenen Quellen früherer Jahrhunderte Belege für die charakteristischen Eigenthümlichkeiten des Dialectes sammelt. Das geschieht nicht in einem zusammenfassenden Gesammtbilde, sondern in mehreren Einzelbeiträgen, die nicht einmal in chronologischer Reihe aixfeinander folgen. Und doch sind diese Beiträge sehr werthvoll, sie zeichnen sich durch nüchterne Auffassung des behandelten Materials und sorgfältige Abwägung aller in Betracht kommenden Momente aus. Der letzte (in der Reihenfolge sechste) Beitrag berücksichtigt auch die neuere Literatur ;
des Dialectes und bildet eine Ergänzung der im
J.
1886 erschienenen Schrift.
Durch Anknüpfung der geschichtlichen Ueberlieferung an die Thatsachen der Gegenwart werden die letzteren präcisirt und wir nähern uns der Möglichkeit, chronologische Bestimmungen zu treffen. Der Verfasser hält sich fast zu ängstlich davon fern. Sollte man z. B. nicht den Versuch wagen dürfen, das Aufkommen des Akavismus, dessen sichere Beispiele doch schon ins XV. Jahrh. fallen, mit solchen Formen wie atonä (belegt schon im XIII. Jahrh.) in Zusammenhang zu bringen? Und zwar um es zu sagen, dass wenn schon die
Bibliographisches.
291
Schreiber des XIII. Jahrhunderts von der literarisch überlieferten Lautgruppe /Ke
abzugehen den Muth hatten,
wenn schon damals
dieser
sie
wahrscheinlich zu
>Ka
gekommen wären,
Akavismus vorhanden gewesen wäre.
eine derartige Schlussfolgerung sicher.
Mir scheint Fast eben so sicher dürfte auch die
man nur zu acoiiii den Umlaut wagte, auch die Aussprache Kopä6jiB, 06010 an der o-Aussprache wenigstens halbwegs festhielt. Darnach hätte man anzunehmen, dass der Akavismus im Sinne der Aussprache des unbetonten als a etwa ins XIV. Jahrh. als die Zeit seiner eigentlichen Entfaltung fällt, wobei eine breite nach a hinneigende Aussprache schon früher, also wohl schon im XIII. Jahrh. charakteristisch des Vocals für den Dialect gewesen sein mag. Stellt man einen chronologischen Vergleich an, so wird wohl früher KopaöJii. zu Kapaöjit, als bcciö zu bjicjio geworden sein, da diesem natürlich böcjö vorausgehen musste und dieses seinerseits erst nach iKOHcä aufgekommen sein wird. Andererseits möchte ich diesen ganzen Process (also o durch 0^ zu a, ^e durch 'o zu ia) für jünger halten, als die fürs Süd- und Westrussische charakteristische Aussprache des anlautenden v als II [uü), die man sicher schon ins XII. Jahrh. versetzen kann. Ferner, glaube ich, wird man wenigstens so viel behaupten dürfen, dass früher r als h ge(pa) sich zu p (pa) verhärtete. lautet hat, als Für den Dzekavismus fehlen mir Anhaltspunkte. Ist das überhaupt ein uraltes Merkmal des Uebergangsdialectes oder hat es sich erst später von einer bestimmten Zone weiter verweitere Combinatiou sein, dass so lange
1')
breitet?
Ich verdanke der inhaltsreichen Schrift Karskij's vielfache Belehrung und kann nur bedauern, dass er es unterlassen, ein Wort- und Sachregister V. J.
beizufügen. 6.
XXVI.
a)
Dva
evangelistäie.
Vydal Ferd. Mencik.
V
Praze 1893,
kl.-80,
148.
b) Die Spuren der altkirchenslavischen Evangelienübersetzung in der altbühmischen Literatur, von Dr. W. Vondräk. Wien 1893, 80, 38. Ich stelle diese zwei Schriften nebeneinander, weil sie in mancher Beziehung zusammenhängen. Die erste konnte bei der Abfassung der zweiten
bereits einige Dienste leisten. Durch die Publication des Seitenstettener und Wiener altböhmischen Evangelistariums die Herr F. Mencik abermals auf ,
eigene Kosten herausgab,
ist
ein lange gehegter
Wunsch
in Erfüllung ge-
Für die Verwirklichung desselben gebührt dem sich aufopfernden Herausgeber der aufrichtigste Dank. Für den wichtigsten Theil der Bibel, für das Evangelium, besitzen wir nun zwei, allerdings fragmentarische, aber zu den ältesten zählende Texte in befriedigender kritischer Ausgabe. Herr Mencik steigerte den Werth seiner Publication noch dadurch, dass er zu dem Wiener Text Varianten aus dem Olmützer Evangelistarium {vom J. 1421) hinzufügte. Diese Ausgabe hat nicht nur für die Geschichte der böhmischen Sprache ihre unverkennbare Wichtigkeit, sie ermöglicht auch die Beantworgangen.
tung einiger anderer Fragen, die für die Culturgeschichte Böhmens nicht ohne Bedeutung sind. Wie und wann kam die altböhm. Evangelienübersetzung zu Staude? Dobrovsky's Auffassung, die bis in die jüngste Zeit massgebend war. bestand bekanntlich in der Abläugnung jedes Zusammen19'
Bibliogiaphiaches.
292
banges zwischen der altböhmischen und altkirchenslavischen Uebersetzung. Diese Ansicht wird auch von Herrn Ferd. Menclk 'S. XXIII) stillschweigend zugegeben und doch kann er nicht umhin, gleich darauf auf Ausdrücke hin»ve kterych spatiujeme zbytek staroslovanskeho pfekladu« zuweisen ;XXXV). Näher geht darauf die hübsche Einzeluntersuchung Dr. Vondräk's ein. Er betrat den richtigen Weg, da er aus den ältesten bühm. Texten Evangeliencitate sammelte, um dadurch eventuell die Spuren noch älterer Uebersetzung, als sie in den erhaltenen Evangelistarien vorliegt, zu finden. Die Resultate, die seine Untersuchung ans Licht brachte, können zwar noch nicht als endgültig und abgeschlossen angesehen werden, doch ist die Frage entschieden aus der bisherigen Stagnation herausgerissen und in frischen Fluss gebracht worden. Ein Zusammenhang zwischen der altkirchenslavischen und altböhmischen Evangelienübersetzung dürfte von nun an nicht mehr in Abrede gestellt werden können. Nur die Frage, wie man sich diesen Zusammenhang vorstellen soll, bedarf noch weiterer Erörterung. Ein Theil der lexicalischen Gleichheit wird ganz gewiss auf die Rechnung uralter inniger Be:
ziehungen zwischen einzelnen slavischen Dialecten in ihrem Wortvorrath Wenn man aber auch manches in der Abhandlung Dr. Vondräks Vorgebrachte unter diesem Gesichtspunkte ausscheidet, so
gesetzt werden müssen.
immer ein beachtenswerther Rest von Uebereinstimmungen, mehr der blosse Zufall gewaltet hat, sondern eine thatsächBeruht nun diese auf der liche Abhängigkeit vorausgesetzt werden muss. lebhaften Erinnerung der altböhmischen Priester und Prediger an den altkirchenslavischen Text? oder war bei der böhmischen Uebersetzung als einer literarischen Leistung die kirchenslavische Vorlage in irgend einer Weise zu bleibt doch noch
wo gewiss
Dicht
Rathe gezogen? oder endlich ging die böhmische Uebersetzung geradezu aus der kirchenslavischen durch allmähliche Cechisirung derselben hervor? Beachtenswerth scheint mir auch der von Herrn Mencik zur Sprache gebrachte Umstand, dass die meisten Evangelistarien auf Mähren hinweisen. Ist das nicht etwas mehr als Zufall ? Wünschenswerth wäre es, die altböhm. Psalterübersetzung, die Herr Dr. Vondräk nur leise berührte, von diesem Gesichtspunkte genau zu durchforschen. Dann möchte ich noch betonen, dass man namentlich syntactischen Wendungen, worin die Uebereinstimmung viel beweisender ist als im lexicaV. J. lischen Vorrath, sorgfältig nachgehen sollte. 7. Jan Kollär 1793 — 1852. Sbornik stati o zivote, püsobeni a literärni cinnosti pevce »Slävy dcery«.
Frantiska Pastrnka.
Ve
Na
Vidni 1893,
oslavu jeho stoletych narozenin redaci 80,
284.
Vor hundert Jahren (1793) wurde der durch seine »Slävy dcera« und durch die Abhandlung »Ueber die literarische Wechselseitigkeit der Slaven« später so berühmt gewordene Jan Kollär geboren. Es lag der Wunsch nahe, das Jubiläumsjahr nicht unbeachtet vorübergehen zu lassen. Der literarischen Feier, und nur von dieser kann hier die Rede sein, ist das oben citirte, unter der Redaction Dr. Fr. Pastrnek's von zwei slavischen akademischen Vereinen
Wiens herausgegebene,
in
hübscher typographischer Ausstattung erschienene einigen dichterischen Beiträgen ferschienen
Werk gewidmet. Wenn man von
293
Bibliographischea.
in
böhmisch-slovakischer, polnischer, kroatischer und slovenischer Sprache),
die die poetische Verherrlichunfr des Dichters bezwecken, absieht,
Abhandlungen
zerfallen
Beleuchtung einzelner Seiten des Lebens Kollär's (durch Erinnerungen oder urkundliche Beiträge) bezwecken, und in solche, die eine Kritik oder Erklärung seiner literarischen Wirksamkeit zum Ziele haben. Ich möchte den Beiträgen ersterer Art in diesem Buche grösseren Werth beilegen. Durch Aufsätze der Herren P. Krizko, P. Blaho, Jos. alle
in solche, die die
u. a. und durch einige, hier zum ersten Male mitgetheilte Briefe und Documente Kollär's werden viele Seiten aus dem Leben des Dichters in erwünschter Weise beleuchtet. Allerdings fehlt auch jetzt noch vieles ja nach der Nervosität einiger Aeusserungen über J. Kollär aus neuester Zeit zu urtheilen, scheint die Möglichkeit einer allseitigen Beleuchtung seiner Wirk-
Karäsek
;
samkeit, zumal seiner langjährigen Thätigkeit in Pest, noch nicht
zu sein.
gekommen
Vielleicht eignet sich auch ein Fest- oder Jubiläurasalmanach, in
welchen üblicher Weise ein feierlicher panegyrischer Ton vorherrscht, nicht J. Kollär's zu schreiben. Zahlreicher sind die Beiträge literaturgeschichtlichen Inhalts, doch die meisten von diesen ganz dazu, eine kritische Biographie greifen nicht sehr
tief,
beschränken sich
dass eine Gesammtbeurtheilung
J.
fast
immer nur auf Einzelheiten, so
Kollär's als Dichter, als cultur-politischer
Prediger und als Gelehrter aus den zerstreuten Aufsätzen nicht leicht zu gewinnen ist. Die wichtige Frage, ob die Bedeutung J. Kollär's bei seinen Lebzeiten von den Zeitgenossen nicht überschätzt war, und die sich daran knüpfende weitere Frage, welche von den von J. Kollär vertretenen Ideen sich als lebensfähig erwiesen haben finden in diesem Almanach keine gleichmässige Beantwortung. Das Anziehendste enthält die hübsch geschriebene Skizze Dr. Murko's, aus welcher ich jedoch eher eine verneinende als bejahende Antwort herauslesen möchte. Auch der ganze Inhalt dieser Festschrift beleuchtet die Kollär'sche Idee von der Wechselseitigkeit in eigenthümlicher Weise. Kollär's Ruf nach der Wechselseitigkeit entsprang offenbar dem Gefühl der Schwäche und dem vernünftigen Wunsch, durch Bundesgenossen;
—
schaft Kraft zu erlangen. Allein eine thatsächliche Wechselseitigkeit prosperirt
nur unter der Bedingung, dass allseitig die Ueberzeugung von den für
Theile daraus sich ergebenden Vortheilen vorhanden fehlt,
ist:
kann auch keine Wechselseitigkeit gedeihen.
wo
alle
dieses Gefühl
Zur selben Zeit,
als
Kollär die Wechselseitigkeit predigte, welche die Zerbröckelung der Slaven
vom Fleck bringen sollte, kamen auch Ideen auf, welche einer mit Opfern der Entsagung verbundenen Einigung das Wort redeten. Diese scheinen, wenn auch weniger poetisch klingend, greifbarere Resultate erzielt zu haben. Schade, dass Dr. Murko, da er sich schon die Kritik der Kollär'schen nicht
Wechselseitigkeit zur Aufgabe machte, nicht auf diesen Parallelismus ein-
Die Bedeutung J. Kollär's bestand für seine Zeit darin, dass er der damaligen Gährung unter den Slaven einen poetischen Ausdruck zu geben verstand. Dieser retrospectiven Betrachtung sind die Beiträge von Hörnik, Dr.
ging.
Srepel, Gjorgjevic, Stanojevic
und Dr. F'ranko gewidmet.
Als Sammler von
Volksliedern wird er von Dr. Polivka, als Archäolog von Dr. Pastrnek, Dr.
Vondräk und
Fr.
Sasinek beurtheilt.
Doch
traut
man
sich in letzterer
Be-
Bibliographisches.
294
Ziehung nicht recht mit der Wahrheit heraus. Kollär als Professor der Archäologie war ein Anachronismus. Die Würdigung J. Kollär's als Dichter der Slävy dcera bildet den Gegenstand des lesenswerthen Aufsatzes von L. Cech. J.
Vrchlicky berührte nur die Frage über das Sonett, Fr. Bily erzählt mehr Anwachsens der Slävy dcera. Der
die äussere Geschichte des allmählichen
Beitrag Vobornik's thut sich durch seinen antikollarianischen Standpunkt das ist die realistische Douche eines Mannes der modernen Richtung hervor
—
auf den Idealisten aus dem ersten Drittel des Jahrhunderts. Uebrigens auch im geistigen Leben der Völker wechseln Ebbe und Fluth ab und der jetzigen centrifugalen Strömung bei den Slaven wird wieder einmal die centripetale nachfolgen.
Die beiden Vereine und der Redacteur dieses in frischen bunten Farben geschriebenen Almanachs können unseres wärmsten Dankes für diese schöne literarische 8.
Gabe
V. J.
versichert sein.
Jan Kollär, Pevecslovanskevzäjemnosti. Sepsal Ferd. Mencik. VPraze
1893, 80 (Matice lidu
c. 162).
Unter anderen populären Schriften, die in der heutigen Generation die Erinnerung an J. Kollär wieder auffrischen wollen, erschien auch von Herrn F. Mencik das vorliegende kleine Büchlein, das seinen Zweck nicht verfehlen wird, da es die Hauptmomente aus dem Leben des Dichters sehr anziehend V- J-
erzählt. 9.
1893, S.
Dejiny ceske literatury. Napsal Jaroslav Vlcek. Sesit druhy. 65—112.
V Praze
Dieses zweite Heft der böhui. Literaturgeschichte Vlcek's vergl. Archiv
XV.
434) beginnt mit der Schilderung der kirchlichen
Bewegung
in
West-
europa, die sich in der Reaction gegen den Sittenverfall der officiellen Kirche in verschiedener Weise äusserte, und sehr früh auch Böhmen mit sich riss.
der damals überall rege gewordenen Opposition beruhte auch die reformatorische Thätigkeit J. Hus's, welcher der grössere Theil dieses Heftes gewidmet ist. Wenn ich mir eine allgemeine Bemerkung zu
Auf diesem Grunde
diesem sonst sehr inhaltsreichen Heft erlauben darf, ich hätte eine stärkere Hervorhebung, genauere Charakteristik und eingehendere Analyse der literaturgeschichtlichen Momente jener denkwürdigen Zeit gewünscht. Die Darstellung Vlcek's in ihrer jetzigen Form entspricht eigentlich mehr der Aufgabe einer Kirchen- als einer böhmischen Literaturgeschichte. Letztere hat nicht bloss die Ideen, die eine gewisse Epoche beherrschen, zu analysiren, sondern auch auf die Form, in welcher diese niedergelegt sind, gebührende
Rücksicht zu nehmen. In dieser Hinsicht ist nach meinem Ennessen auch in diesem Werke zu wenig geschehen ein paar Zeilen über die Orthographie (auf S. 84/5) und die wenigen allgemein gehaltenen Worte (S. lüöTj über Hus als böhm. Schriftsteller kann ich unmöglich als ausreichend gelten lassen. ;
Durch
die neueren
Forschungen
vielen Ideen recht grell,
zum
ist
die
Abhängigkeit Hus' von Wiclif
Theil zu grell beleuchtet worden
;
in
die Literatur-
geschichte hätte nun diesen Thatsachen gegenüber ihren Standpunkt wahren
und das grosse Verdienst, das Hus gerade für die Umprägung dieser Ideen in nationale Form, für ihre Popularisirung zukommt, entschiedener betonen sollen. V.J.
295
Bibliographisches.
Pfiprava k bodoucim studiim jeho lyriky a 10. Jaroslav Vrchlicky. epiky. Pise Eduard Albert, radny clen ceske Akademie. Viden 1893, 8^, 64. Der berühmte Chirurg der Wiener medicinischen Facultät widmet die kurzen Pausen seiner angestrengten Fachthätigkeit literarischen Arbeiten, in
denen sich die Liebe und Anhänglichkeit zur böhmischen Literatur kundgibt. Die vorliegende kleine Schrift bezweckt eine Würdigung des von ihm hochso heisst jetzt von geschätzten Dichters Jaroslav Vrchlicky. Emil Frida ist im J. 1853 geboren, hat also neuem der zum Professor ernannte Dichter erst vor wenigen Monaten das vierzigste Lebensjahr vollendet, und doch weist die Zusammenstellung seiner Leistungen (auf S. 6 9) eine stattliche Reihe
—
—
—
von lyrischen, epischen und dramatischen Schriften auf, die sich Originalarbeiten nennen, und ebenso zahlreiche Uebersetzungen aus den westeuropäischen, hauptsächlich romanischen, Literaturen. Unstreitig
ist
also Vrchlicky
und ein sehr fleissiger Dichter. Prof. Albert klagt aber, dass der Dichter zu Hause nicht genug gewürdigt werde IS. 49 50) ich bescheide mich, darüber kein ürtheil zu haben. Wenn jedoch zugegeben wird, dass Vrchlicky s Stoffe grossen Theils fremd sind, so würde schon damit der Schlüssel zur Erklärung jener Klage gegeben sein. Dichter, die kosmopolitisch durch fremde Literaturen flattern, können für die Entwickelung der Sprache, der Verskunst, ja selbst für die Läuterung des Geschmacks sehr viel beitragen und dabei grosse Verdienste sich sammeln, wahrhaft populär werden sie nie, weil sie die Massen der Intelligenz, von den breiten Schichten des Volkes gar nicht zu reden, nicht zur Begeisterung zu bringen vermögen. Es wird ihnen so ergehen, wie einem Classiker in der Schule. Prof. Albert weist übrigens nach, dass Vrchl. auch einheimische Stoffe nicht verschmäht
ein fruchtbarer
(S.
59
—
60).
Interessant
—
ist
:
das Urtheil des gelehrten Verfassers über die
Tragweite der Richtung Vrchlicky s überhaupt: »Die Universalität Vrchlicky's ist von erobernder Bedeutung nicht nur für uns (d. h. Böhmen), insofern sie unseren geistigen Horizont in nichtdagewesenem Masse bereichert, sondern auch gegenüber Anderen, insofern sie unser Kennen zur Concurrenz mit den Fremden führt auf den Gebieten, wo wir uns noch nie gemessen und auch nicht gewagt haben zu messen. Sie geht denselben Weg des Triumphes, wie unsere Musik, unsere Malerei, unsere Plastik, unsere Schauspielkunst. Sie dringt nach auswärts, wie einst unsere Kriegskunst, aber auf dem geheiligten Wege des Friedens, um sich mit dem Fremden zu messen.« Ich kann nur
wünschen, dass diese Prophezeihung in Erfüllung gehen möge, will aber dabei bemerken, dass Puskin durch Evgenij Oniegin, Mickiewicz durch Pan Tadeusz in der Welt berühmt geworden. Der nationale Hintergrund hebt erst V. J. recht das Kunstwerk in seiner wahren Grösse. 11. a) Hs HOBHJe cpncKe JiupHKe. KpuTuiKe ciyaHJe iipa. ybyöoMnpa HeÄHha. Eeorpaa 1893, kl.-S»,
XIV.
236.
PaAOBaH KorayTHh. KpuxiiKa u KJbuaceBHOcT. Beorpa;i 1893, gr.-S", 65. Der literarischen Kritik gewidmete Werke sind in der serbokroatischen
b)
Literatur grosse Seltenheit. Jede Zeitschrift führt zwar eine die Besprechung der literarischen Novitäten umfassende Rubrik, doch dauernden Werth haben derartige Recensionen in der Regel nicht. Man kann an den Fingern zählen
:
Bibliographisches.
296 die
Namen
derjenigen, die
dem
kritischen Studium der Literatur eine längere
oder dauernde Aufmerksamkeit geschenkt haben.
Daraus erklärt
der grosse Mangel an literaturgeschichtlichen Werken.
Das
sich
auch
Interesse der In-
telligenz an hervorragenden Producten der fremden Literaturen scheint im ganzen sehr gering zu sein wenigstens hört man äusserst selten von Uebersetzungen bedeutender klassischer Werke aus anderen Literaturen von etwas grösserem Umfange, die in der Form selbständiger Werke erscheinen müssten. Oder soll man annehmen, dass die Intelligenz derartige Leistungen immer im Original oder, sagen wir lieber, in deutscher üebersetzung liest und studirt? Etwas wahres mag daran sein, doch wird sich auch diese Bekanntschaft wahrscheinlich auf einen sehr engen Kreis der producirenden Künstler selbst ;
beschränken.
Unter diesen Umständen
ist es
immerhin sehr
erfreulich, dass ich auf
einmal zwei Schriften aus neuerer Zeit citiren kann, die eine kritische
Wür-
digung der neueren serbischen Literatur zum Gegenstande haben. Ich muss aber gleich hinzufügen, dass die beiden Schriften sonst nichts Gemeinsames haben.
Die Essays Professor Nedic's behandeln einige der hervorragendsten rischen Dichter der Serben aus neuester Zeit nach der subjectiven
ly-
Auswahl
Warum der Verfasser nur diese fsechs oder warum er gerade zum Gegenstande seiner kritischen Beurtheilung gewählt, darnach darf man nicht fragen, oder wenn man auch fragte, so würde man in dieser Schrift keine directe Antwort bekommen nur zwischen den Zeilen kann man lesen, dass der Verfasser eben die von ihm besprocheneu sechs Dichter für die bedeutendsten Lyriker der Serben zu halten scheint. Das mag für die in diese Zahl nicht aufgenommenen einigermassen kränkend sein, aber dieses Recht kann nun einmal dem Kritiker nicht benommen werden wer sich zurückgesetzt fühlt, mag sich in irgend einer Weise zum Worte meldes Kritikers. diese Dichter
;
den.
Sind aber die sechs kritischen Essays wirklich so ausgeführt, dass sie
auf allgemeine Zustimmung rechnen können?
Gewinnt der Leser den Eindruck einer begründeten und gerechtfertigten Beurtheilung? Das ist die Frage, auf die ich nur von meinem Standpunkt aus eingehen darf. Unstreitig ist Prof. Nediö ein sehr begabter, in der äusseren Form der Darstellung sehr anziehender, in der Schärfe des Urtheils besonders hervorragender Kritiker. Man liest seine Ausführungen mit Spannung selbst wo man ihm nicht beistimmen kann. Gegenüber der »Rösselsprungkritik«, mit diesem nicht sehr geistreich gewählten Ausdruck bezeichnet er die übliche, ,
—
—
charakterisirt er den kritischen Standpunkt Prof. VuloAnlehnung an Börne das mag er mit Prof. Vulovic ins reine bringen während sein eigener Gesichtspunkt nicht näher präcisirt wird. Er sympathisirt nicht mit der Börne- Vulovic'schen (siel) Richtung wegen der Hineintragung der politischen Momente in die literarische Kritik aber auch an der «realen« sagen wir » nihilistischen" Richtung findet er keinen Geschmack. Was ist nun sein Ideal ? «Die Aufgabe des Kritikers«, so lesen wir auf S. 61, »besteht darin, dass er die innere Seite, den Geist nnd die Richtung des Dichters, das was seinen Liedern poetisches Leben verleiht, heraus-
landläufige Kritik vic's als
—
—
,
;
Bibliographisches.
finde.«
zu sein.
297
Ich gestehe, aus dieser allgemeinen Definition nicht klug
Das scheint mir endlich und
letzlich
auch
S.
geworden
V. Popovic der »Rössel-
und sagen sollen, auf welchem Wege er, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, zu demselben Ziele zu gelangen trachtet. Man möchte gerne etwas über seine »Methode« kritischer Forschung hören, und da er selbst sich darüber fast gar nicht ausspricht, so muss man sie dem Gedankengang seiner Essays abzugewinnen suchen. Der Raum unsprungkritiker"), auch Sv. Vulovic (der serbische »Börne«!-.'; u. a. gewollt
angestrebt zu haben.
Prof. Nedic hätte uns lieber
gewidmeten Zeitschrift erlaubt es leider nicht, lange auch fühle ich mich nicht dazu berufen, an dieser der Kritik gewidmeten Schrift meinerseits Kritik zu üben. Ich begnüge mich mit der allgemeinen Bemerkung, dass ich in den Essays Nedid's im einzelnen sehr viel Treffendes finde, aber sein Gesammtvorgehen nicht auf bestimmte objective Grundsätze zurückzuführen vermag; das sind eben Bilder der etwas launenhaften Stimmung eines geistreichen Mannes. Einem Kostic gegenüber sitzt er sehr scharf, ja unerbittlich zu Gericht; ähnliche Extravaganzen eines Jaksid werden durch den Ausdruck »starkes Temperament« beschönigt. Jovan Jovanovic wird die Anbringung des national-lyrischen Stiles, worin er doch nur in die Fussstapfen Branko Radicevic's trat, zum Vorwurf gemacht, bei J.IIijc begeistert sich der Kritiker selbst dafür. Wo ist da das gewünschte »gleiche Mass für alle»? Sind das nicht Aphorismen eines »noMyheuor mhopom HayKOM u npe<j>iiH)eHouihy KVJiTypuoM« l\) Kritikers, der an den wilden Ergüssen serer der Philologie
dabei zu verweilen
;
der sogenannten Naturgenies sein Gefallen findet, sind als geschliffene,
dem rohe Edelsteine
lieber
der nur den unmittelbaren Ausbruch des poetischen
Gefühls anerkennt, und jede Ingerenz des Geistes, des eigentlichen Trägers geläuterter Gedanken, als Schädigung der poetischen Kraft auffasst? Daraus
Polemik gegen eine Bemerkung Schillers, daraus
erklärt sich auch seine
dem sogar die unverständSprache »fast bis zum Stottern» als Verdienst angerechnet wird. Die zweite Schrift, wenn man den nach meinem Dafürhalten ganz überflüssigen und wenig begründeten polemischen Ton abstreift, gibt eigentlich nichts weiter als eine reiche Blumenlese aus den Werken der russischen Kritiker (Belinskij, Dobroljubov, Apol. Gregorijev u. a.) und aus den Werken seine Begeisterung für Dichter wie S.Milutinovic,
liche
der Franzosen (Taine, Hennequin die heimischen Zustände
.
(Cap. III:
Die Application jedoch dieser Ideen auf
»Hama
KauaceEuocx«)
ist
schwach und
phrasenhaft, weder im Sinne der russischen noch der französischen Kritiker
—
ein Beweis, dass man viele Bücher gelesen haben kann, ohne aus ihnen für eigenen Gebrauch viel gelernt zu haben. V. J. 12. CjiaBaHe, hxi. BsaHMHbiH oiHomeHia u cbhsh. CciHHCHie Iocu*a Ilep-
durchgeführt
BO.iB*a. SO,
278.
ToMt III, uacTB XXXIII.
2aa.
CjtaBane sanaantie u boctoihbtc.
Bapiuasa 1893.
Dem unermüdlichen Pfleger der slavischen Idee in der Geschichte, dem verstorbenen Slavisten Warschaus, Dr. Joseph Perwolf, war es leider nicht beschieden, sein grosses XIII, S. 274
ff",
sprach,
Werk, über dessen Bedeutung ich zuletzt im Archiv zu Ende zu führen. Mitten in der Bearbeitung des
dritten, wahrscheinlich nicht letzten, Theiles überraschte ihn der
Tod. Sein
298
Bibliographisches.
treuer Freund und Fachgenosse, Prof. C. I. Grot, übernahm die pietätsvolle Aufgabe, den Nachlass, der zum Theil im druckfertigen Manuscript vorlag, herauszugeben. Dieser bildet nun das zweite und Schlussheft des III. Bandes, bei dem der Herausgeber auch noch durch die Ausarbeitung eines Personenregisters über das ganze Werk eine Liebesgabe dem verstorbenen Collegen
dargebracht hat.
Auch
Ver-
ein wohlgetroffenes Portrait des verstorbenen
fassers ziert dieses Heft.
Mit diesem posthumen Heft ist Jdas ganze Werk eigentlich nicht zum Abschluss gekommen. Abgesehen davon, dass der Verfasser wahrscheinlich einen besonderen vierten Band dem Zustande der Slaven während des XIX. Jahrh. gewidmet hätte, sind auch in dem dritten Band in seiner jetzigen GeEs fehlt stalt nicht alle Beziehungen der Slaven unter einander abgethan. die Darstellung der slaven,
und auch
West- und Ostslaven
Beziehungen zu den SüdEin Bruchstück des letzten
in ihren
die der letzteren zu einander.
Gegenstandes, das sich im Nachlass vorfand, wurde am Schluss des Heftes abgedruckt; den Hauptinhalt desselben bildet jedoch die Darstellung der
Beziehungen der Polen zu den Russen während des
Mittelalters.
Dieses
Thema
hat der Verfasser recht ausführlich, mit reicher Benutzung der Hülfs-
mittel,
die
ihm gerade
in
Warschau zu Gebote standen, behandelt. Ich bin Verwerthung der Quellen zu
nicht competent, über die Vollständigkeit der urtheilen
;
auch die an ihnen geübte oder zu übende Kritik gehört
in das
Be-
reich des strengen geschichtlichen Wissens, das ich mir nicht anmasse.
Ich
kann nur als das Charakteristische in der Behandlung des Gegenstandes durch Perwolf jene Zwitterstellung hervorheben, die seine Leistung zwischen der Philologie und Geschichte einnimmt Unstreitig wirkt die Verknüpfung der von zwei so umfangreichen Wissensgebieten entlehnten Momente sehr befruchtend und ermöglicht eine tiefere und allseitigere Auffassung. Ich vermisse nur die Innigkeit dieses Bandes. Dem inhaltsreichen Werke Perwolf's mangelt es eigentlich an einer systematischen Bewältigung des Stoffes, das sind bloss Bausteine zur Geschichte des Gegenstandes, die ihm als Ideal vor-
schwebte. Der Hauptinhalt dieses letzten Heftes spiegelt sich in
Kampf
dem grossen
ab, den die aggressive katholische Kirche mitihrer mächtigen Bundes-
genossin, der lateinisch-westlichen Cultur, gegen ihre in die Defensive ver-
schanzte orthodox-orientalische Schwester führte. diente sich im Norden gegen die Russen der Polen, im
Der Katholicismus beSüden gegen die Serben
der Kroaten. Der Standpunkt, den Perwolf diesem religiös-nationalen Zusammenstoss zweier europäischer Culturrichtungen gegenüber einnahm, ist bekannt eine absichtliche Ignorirung oder Verdrehung der Thatsachen wird man ihm wohl nicht nachsagen können, aber richtig ist es, dass er mit grösserer Wärme die Sache der Bedrängten vertrat. Er that das nicht aus religiösen, sondern aus nationalen Motiven. Dass er die culturelle Suprematie desPolenthums als einen wichtigen, ja entscheidenden Factor in diesem Kampfe vollauf gelten lässt, wie die Auseinandersetzung auf S.210 212 oder auf S. 233 235 zeigt, spricht für die Geradheit und Ehrenhaftigkeit seines Charakters. V.J. ;
—
—
299
Bibliographisches.
1S93,
13.
Oiiecx HMncpaTOpcKoii
80,
190. 333. 70.
Auf den im Archiv XV,
ny6;iuiiioJi ßuö^ioroKH
;)a
18f)0 toäTj.
Cllßn.
017 erwähnten Bericht der kais. öffentl. Biblio-
weiterer, auf das Jahr 1890 Bezug nehwelchem abermals werthvolle bibliographische Beiträge enthalten sind. Man findet hier im l.Theil, wo von Neuanschaffungen die Rede ist, die Beschreibung mehrerer Handschriften und auch einiger
thek in St. Petersburg
mender Band
ist schnell ein
gefolgt, in
Als erste Beilage folgt die Fortsetzung einer ausSammlung Bogdanov's, die von dem unermüdlichen Bibliothekar Ivan Ath. Byckov als zweites (und letztes) Heft erschienen ist (150 Nummern auf 333 Seiten). Die ganze Collection ist für das Studium des Raskol (der russ. Dissidenten) ungemein wichtig. Als zweite Beilage beginnt hier die Publication der Briefe I. S. Turgenjev's und A. I. Hercen's an Krajevskij (S. 1—70): Literarische Arbeiten und Geld bildet den rothen Faden der Briefe Turgenjev's, die über manche interessante Kleinigkeit berichten. In einem französisch geschriebenen Briefe empfiehlt T. seinem Freund die Madame Ristori, in einem anderen die Madame V. J. Clara Schumann. Inhaltsreicher sind die Briefe Hercen's. bohatyrskem epose slovauskem, pojednävä Dr. I. Mächal. Cäst 14. prvni Pi-ehled lätek v bohatyrskem epose slovanskem. V Praze 1894, 80, 240. Unvermuthet tritt uns in der vorliegenden Schrift ein Buch entgegen, das man schon beim ersten Durchblättern als sehr beachtenswerth bezeichnen muss, da es einen Gegenstand behandelt, der dem ethnologisch noch immer sehr frischen, reichhaltigen und pittoresken Leben der Slaven einen besondie epische Volksdichtung der Slaven. Freilich die deren Reiz verleiht Zeiten der allgemeinen Begeisterung Westeuropas für die serbischen Heldenlieder sind schon längst vorbei. Auch die einheimischen Declamationen der Slavophilen mussten vor der wissenschaftlichen Analyse verstummen. Allein das Thema an und für sich übt noch immer eine grosse Anziehungskraft aus, fortwährend erscheinen neue Publicationen, bald der fortgesetzten Sammlung des Stoifes, bald der Erklärung desselben gewidmet, an denen sich selbst nichtslavische Gelehrte mit Vorliebe betheiligen. Es war daher ein praktisches Unternehmen, auf diese rege und ausgebreitete Thätigkeit einen Gesammtrückblick zu werfen, gleichsam eine Abrechnung zu machen. Auch freut es mich, dass ein solcher Versuch gerade in Prag zu Stande kam. Wer weiss es nicht, dass Prag durch mehr als ein halbes Saeculum eine mächtige Burg der slavischen Studien bildete (Dobrovsky, Safarik), und wenn das in neuerer Zeit etwas anders geworden, so eignet sich doch gerade Prag noch immer am besten für die Vermittelung wissenschaftlicher Resultate zwischen dem Osten und Westen, Norden und Süden des Slaventhums, da seltenerer alter Drucke.
führlichen Beschreibung der Handschriften aus der
—
:
—
daselbst bei einiger Aufmerksamkeit leicht die meisten Hülfsmittel aus allen slavischen Literaturen concentrirt werden können (böhm. Museum). spricht auch die vorliegende, auf
Grund
reicher Bibliographie
Dafür
zusammenge-
stellte Schrift.
Wie gesagt,
auf
dem
Titel
angegeben
was im zweiten folgen
ist,
soll
—
—
es ist nirgends
Stofife
der slavischen
dieser erste Theil
behandelt die
300 Epik,
Bibliographisches. stellt sich also zui-
Aufgabe, den Inhalt der südslavischen serbokroader grossrussischen Bylinen und der
tischen, bulgarischen) Heldenlieder,
Dumen darzustellen und zu analysiren. Das geschieht auch, doch weniger in grossen, allgemeinen Zügen, als in eingehenden Details, die fortwährend durch Hinweise auf die einschlägige Literatur unterbrochen werden. Das Werk macht nicht so sehr den Eindruck eines für die grösseren Kreise der Gebildeten geschriebenen Buches wie den eines, sagen wir für die Universitätsvorlesungen abgefassten Compendiums. Ob der Verfasser gerade diesen Zweck vor Augen hatte oder drängten ihn andere Umstände zu einer gewissen Eile und compendiösen Kürze das vermag ich nicht zu sagen. Bei einer derartigen Leistung kann selbstverständlich weniger von eigenen Forschungen die Rede sein, als von der Fähigkeit, fremde Resultate klar, übersichtlich und unter richtigen Gesichtspunkten dem Leser vorzutragen. In dieser Hinsicht stehe ich nicht an, das Buch Dr. Mächais als ein sehr brauchbares, inhaltsreiches Hülfsmittel aufs wärmste zu empfehlen. Es ist so gehalten, dass selbst der nächste Specialist in demselben eine sehr fleissig ausgearbeitete Uebersicht über die Literatur des Gegenstandes und die bisher aufgeworfenen Fraisen finden wird; wer dem Gegenstand ferner steht. wird daraus grosse Belehrung schöpfen können und wenigstens den Eindruck gewinnen, dass er sich da auf einem Gebiet bewegt, wo die sla vischen Literaturen, zumal die russische, wirklich schon bisher Grosses geleistet haben. Der Verfasser beginnt mit der südslavischen (serbischen, bulgarischen) Epik und in dieser mit den Liedern »mythologischen, märchenhaften und legendarischen« Inhalts. Was soll diese Rubrik bedeuten? Soll man sie so verstehen, dass in den hier zur Sprache kommenden Liedern die ältesten Gebilde der südslavischen Volksepik sich abspiegeln? Nach meinem Dafürhalten wäre das eine unerweisliche Behauptung. Was bedeutet dem Verfasser »mythologisch«? Wenn damit ein Residuum uralten Volksglaubens aus vorchristlichen Zeiten gemeint sein sollte, so möchte ich die Existenz solcher Lieder unter unserem jetzigen Vorrath ganz entschieden in Abrede stellen. Einzelne mythologische Reminiscenzen oder Brocken gebe ich allerdings zu, diesen wird man aber in den verschiedensten Liedern, epischen und nichtepischen, auf die Spur kommen, in den Liedern die keine geschichtliche Persönlichkeit an der Spitze tragen, eben so gut wie in den Heldenliedern über Marko Kraljevic, Strahinja ban u. s. w. Hat man aber da das Recht eine eigene Rubrik der »mythologischen« Epik aufzustellen? Wie schwer ist es ferner, wenn man nicht schon gerade heraus sagen will unmöglich, die »mythokleinrussischen
—
logischen« z.
und
die »märchenhaften« Lieder auseinander zu halten?
B. in den Drachenliedern mythologisch und
Was
ist
was märchenhaft? Warum ge-
und die Untreue seines Weibes unter die märchenhaften Motive ? Der Verfasser sieht, wo ich mit diesen Fragen hinziele. Ich hätte gewünscht, dass er auch in der südslavischen Epik strenger das Princip durchgeführt hätte, das er bei den Bylinen und Dumen befolgte: die Gruppirung der einzelnen Analysen um die Namen der Helden. Ich weiss, dass auch dabei Schwierigkeiten zu bewältigen sind, insofern dieselben Situationen oder Modoch auch in der südslavitive unter verschiedenen Namen wiederkehren hört Moracilo
;
Bibliographisches.
sehen Epik
ist
die schwierige Frage niclit zu
wo nimmt
mit Erfolg bearbeitet wird:
301
umgehen, die bei den Bylinen
die öfters sich wiederholende Situa-
und wo nicht? Wie im wogenden Meere die Wollen aneinanderstossen und es einer sicheren Hand bedarf, um das Schiff lein glücklich zum Ziele zu führen, so bedarf es fester Grundsätze der Forschung, um das Thema, welches den Gegention ihren ursprünglichen Platz ein
stand dieser Schrift bildet, zwischen den sich bekämpfenden Ansichten glücklich in
den Hafen zu bringen.
Ich vermisse diese Fertigkeit in der Schrift
Dr. Mächais, er unterliegt für die südslavischen Heldenlieder
dem
Einfluss
einer Richtung, die er selbst bei den Bylinen nicht billigt, offenbar nur darum,
weil ihm für die südslavische
Epik solche Führer, wie A.Wesselofsky, abge-
Möge eine andauernde Beschäftigung mit diesem unermesslich reichen Thema ihn zu immer fester und präciser sich gestaltenden Ansichten führen. Vor allem aber wünsche ich, dass die Schrift Dr. Mächais neuen Anstoss zum hen.
Studium dieses so hübschen Objectes auch ausserhalb Russlands geben möchte. Im Süden und Westen der Slaven kennt man die reiche russische Literatur über diesen Gegenstand kaum dem Namen nach. Die so lehrreichen Forschungen des russischen Jacob Grimm, Th. J. Buslajev's, scheint selbst Dr. Mächal nicht studirt zu haben. 15.
Hält er sie für so veraltet?
V. J.
Slownik jczyka pomorskiego czyli kaszubskiego zebral opracowal Krakowie, nakiadem Akademii Umiejetnosci. 189.'i, i
Stefan Ramuit. XLVIII und 298 S.
W
Lex.
40.
Polnische Sprachforschung blieb längere Zeit imbetheiligt an der Erschliessung des Kaszubischen, woran Fremde, wie
Mrongovius, Preis,
besonders Hilf er ding, oder Einheimische wie Cenova arbeiteten. Erst im letzten Decennium, nachdem H. Derdowski, jetzt längst wieder in Amerika als Redacteur thätig, mit Publicationen polnischkaszubischer Texte vorausgegangen war, folgte das Wörterbuch von G. Pobiocki (Chelmno 1887)
und des
bereits verstorbenen L.
Biskupski (Pseudonym A. Berka)
gleichendes Wortverzeichniss in den Warschauer Prace filologiczne (Bd.
verIII.
von ihm auch die Abhandlung über die Sprache der Brodnitzer Kaszuben 1883; ihnen schliesst sich die oben genannte Arbeit an, alles vorausgegangene in Reichhaltigkeit und Genauigkeit weit überholend. Die Arbeit enthält eine Einleitung, die über Zahl, Wohnsitze und Dialekte der Kaszuben, über die Stellung des Kaszubischen zum Polnischen und 1891),
über die bisherigen lexicalischen u. a. Vorarbeiten handelt hierauf das Wör(S. 279 ff.) einen Anhang mit kaszubischen Sagen und Erzählungen in treuer phonetischer Aufzeichnung. ;
terbuch, zuletzt
Das Wörterbuch ist leider unvollständig fast ebensoviel Worte als das gedruckte enthält (an 14 000) hat der Herausgeber für einen zweiten Theil nachgesammelt, der einmal erscheinen und uns doppeltes Nachschlagen dessen Annehmlichkeit wir z. B. bei der Benutzung von Kott erfahren verursachen wird. Diese Fülle des Materials rührt vornehmlich daher, dass ;
— —
der Herausgeber sich nicht beschränkt,
im engeren Sinne,
d.
i.
vom
wiePoblocki
z.B., Kaszubismen
Schriftpolnischen abweichende Wörter oder Be-
302
Bibliographisches.
(leutimgen, zu verzeichnen, sondern auch den gesammten, mit
dem polnischen
identischen Wortvorrath zu erschöpfen sucht.
Eine andere Neuerung bietet die Orthographie.
Der Herausgeber hatte
erkannt, dass mit den Zeichen des Schriftpolnischen namentlich der so viel
mannigfachere Vocalismus des Kaszubischen nicht richtig wiederzugeben ist. schuf daher neue Zeichen für denselben und änderte dann auch die consonautischen,
wofür doch kein besonderes Bedürfniss mehr vorlag.
Wenigstens
befolgte er dabei consequent das System der einfachen Zeichen,
keinerlei
Combinationen, also nicht nur r c z s, sondern auch v (w ist reservirt für besondere Aussprache), x (für ch), und für die verschiedenen dz [dz di) Laute Umformungen eines C- Dadurch gewinnt sein Kaszubisch ein etwas fremdartiges Aussehen dessen erster Eindruck erklärt vielleicht die Animosität :
mancher Kritiker gegen das Ganze. Einen grossen Vorzug des Wörterbuches macht die Fülle der Belege für jedes einzelne Wort aus. Gesammelt auf mehrfachen Reisen, erfragt beim Volke oder mitgetheilt von zahlreichen Correspondenten, namentlich aus der es ändert daran
Ortsgeistlichkeit, bieten sie uns unschätzbares Material;
manche der Phrasen,
Laumögen. Die meisten Angriffe erfuhr der Herausgeber wegen der in der Einleitung niedergelegten Anschauungen, als ob den Werth des Lexicons beeinträchtigen könnte, was der Herausgeber von der Stellung des Kaszubischen hält. Zuerst pomorski, nicht stiess man sich an dem von ihm neu eingeführten Terminus ohne Grund, denn diese Neuerung ist überflüssig, ausserdem erschöpft das heutige Kaszubische. ein winziger Ausschnitt, lange noch nicht das alte pommersche, das ja so viel mehr umfasste. Dann bestritt man die Selbständigkeit, die Stellung neben, nicht unter dem Polnischen, welche der Herausgeber für sein Kaszubisches in Anspruch nahm. Um diese zu erweisen, zählte er 54 voealisclie und 24 consonantische Eigenheiten auf, die dem Polnischen fremd, das Kaszubische besitze dabei beging er jedoch den Fehler, nur das Schriftpolnische, nicht auch dessen alte und neue Dialecte zum Vergleiche heranzuziehen, wodurch natürlich das Exempel falsch wurde. So ist nach ihm am meisten characteristisch für den kaszubischen Consonantismus der Wandel des poln. ki gi u. s. w. zu czy d^y u. s. w. Aber wir wissen, dass im Westpolnischen im 14. Jahrh. dieselbe Tendenz durchbrach [ubodie aus uhogie u. a. der Gnesner Predigten), das Kaszubische bewahrt also nur altes, wie auch sonst die e von rek veno rena renic statt a zeigt das Masovische schon im XV. Jahrh., wutcevy patcevy für uczciwy, poczciivy ist uns aus älteren poln. Texten geläufig; mehrere der »phonetischen« Eigenthümlichkeiten sind der Formenlehre zuzuweisen, z. B. kachajq gegenüber kocham u. a. Der Herausgeber formulirt seine Auffassung des Kaszubischen in einer Reihe von Sätzen die Sprache der Kaszuben und Stowincen ist keineswegs nichts, dass
Sätze, Sprichwörter erst aus polnischen
ten in kaszubische umgekleidet sein
:
;
—
;
:
ein poln. Dialect, sondern eine selbständige slavische Sprache
(S.
XXXIX)
;
und derselben Sprache neben der böhmischen, ser-
diese Sprache sowie die polabische sind Dialecte einer S.
XLH), welche
die
pommersche zu nennen ist, Gruppe des Westslavischen
bischen, polnischen die vierte
bildet, eine Mittel-
BibliographiBches.
3 03
und Serbisch einnimmt. In der That ist jedoch das Kaszubische nur ein Uebergangs-, Grenzdialect zwischen Polnisch und Pommersch, somit weder blos ein polnischer Dialect noch auch völlig vom Polnischen zu trennen, dessen Existenz durch die stetige geographische (KontiStellung zwischen Polnisch
nuität zwischen Polen z.
und Pommern bedingt
ist,
so dass Lautprocesse, die
B. im Kaszubischen oder noch weiter westlich begannen
(gi
zu diy), im
anstossenden Polnisch sich fortsetzen durften.
Sind die Vorstellungen des Herausgebers von der Selbständigkeit des Kaszubischen jedenfalls übertrieben, so dürften vielleicht auch seine statistischen Angaben zu hoch greifen, wenigstens bleiben die officiellen Daten weit hinter seinen zurück; er nimmt für Deutschland gegen 182 000 Kaszuben, für die Vereinigten Staaten 60 000 an für Preussen gibt die Aufnahme vom 1. December 1890 nur 55 540 (gegen 172 000 bei Ramult!;, welche Zahl jedenfalls zu niedrig sein dürfte, weil, wie Ramuit bemerkt, viele Kaszuben sich als Polen eintragen Hessen. Sein eigenes Zählmaterial, bei dessen Herbeischaflfung an 200 Personen ihm behülf lieh gewesen sein sollen, wird Ramuit ;
besonders noch veröffentlichen. Kehren wir noch zum Wörterbuch selbst zurück.
Die zahlreichen Gerdoch hält sich der Herausgeber meist nur an Frischbier und berücksichtigt nicht andere Glossare, so dass mancher Germanismus unbezeichnet bleibt, z. B. kum Trog mit seinen Ableitungen kwnk, kumka, kumac (aushöhlen] kota Käthe; unter cecka Weikavel hoos, berkittel wird auf ^^ecA-a verwiesen, das fehlt, beides ist Kieze kavlovac losen u. a. Auf manche Wörter, namentlich Fremdwörter und Abstracta, die aus dem Polnischen stammen, hätten wir eher verzichtet. Verdienstlich ist die Erklärung mancher termini technici des kaszubischen Fischers, der dortigen Topographie u. dgl. m. Gegenüber der bisherigen schwankenden, willkürlichen oder ungenauen Wiedergabe der kaszubischen Vocale stellt sich das System des Herrn Ramuit folgendermassen dar: a (für den kurzen Laut), ä für den breiteren, durch Zu-
manismen des Kaszubischen werden
als solche bezeichnet,
;
;
sammenziehung
u. ä.
entstandenen [gödä
= gadahi]
;
a für nasalirtes a
kqde
=
den kurzen, e für den kurzen verengten Laut (entstanden aus i, e für den breiteren, die Stelle alter Längen y, u, e, me zema skorepa trese) einnehmenden Laut [gfupemu, zelone) e von ö wohl nur vor 1 zu unterscheiden, beide statt altem geneigtem a [bßly zefty godö közaTtö); §; i; i [ptc, dzevic] o ö, dunkler zum u hinneigenden Laut {bog, cbrka] oe, für o nach Gutturalen und Labialen (boe, xoeri, moeva] 9 [pjqknn, stqpjn) u; u {muz dialectisch, allgemein in but u. ä.) ü (dialectisch für u) y stark zu hartem i neigend. Die Consonanten aufzuzählen wäre überflüssig, erwähnt sei nur das c dz für k g (vor i e), cij eile mnodii rodzi icuboedzi, h im gen. sing, der pronom. und adiectiv. Declination [teho, dobreho, darnach auch zeUho scesceho von zeU scesce], w im Vorschlag vor u ö oe [wovs icoet nöivuka und nawucac u. a.) und V vor 0, u [looeda woej'na znowu). Aus Scheu vor Häufung diakritischer Zeichen durchbricht der Herausgeber sein System und bezeichnet die Erweichung durch j, ausser bei n c dz, z.B. nevjedzec, tacex fecij'ö ne vidzii, mjalci, vjele etc. Die Angaben über Quantität sind ungenügend an Dialecten werden k^dy)
e für
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
=
;
Bibliographisches.
304 die nördlichen, mittleren
buche
und südlichen Gruppen unterschieden, dem Wörter-
liegt die mittlere zu
Wir stehen
Grunde.
nicht an, das
Wörterbuch des Herrn
Ramult
als einen
we-
sentlichen Fortschritt zu bezeichnen. Nicht nur fasstes alles bisher Geleistete
zusammen, sondern
es bereichert das alte Material
und zeichnet
sich durch
solche Genauigkeit der Lautbezeichnung aus, dass es fortan als die
einzige
Grundlage zum Studium des Kaszubischen gelten kann. Dieses Verdienst des Herausgebers ist destomehr hervorzuheben, als er kein Sprachforscher vom Fach ist und nur seine Muse diesem Studium und Sammeln zur Verfügung stellen konnte. Wir wünschen noch, dass es ihm vergönnt werde, den versprochenen zweiten Theil des Lexicons sowie neue Texte nachzuliefern und so seine Arbeit zu einem schönen Ganzen auszubauen. Für die Veröffentlichung dieses wichtigen Beitrages bleibt die slavische Philologie der Kra-
kauer Akademie zu besonderem Danke verpflichtet. 16. Tp'BUKO-öi.arapcKu cxy^Hu.
Oit
yMOTBopeHHs, HayKa, u KHHHCHHa Bd. IX,
Jl.
A. Brückner.
MaxoBt (Im CöopHUKt
S. 21
—
84).
sa Hapo;iHu
Co*Hfl 1893.
Die Aufgabe dieses werthvollen Beitrags ist zwar die Ergänzung des schon vor mehr als zwanzig Jahren erschienenen Abhandlung Miklosich's über die slav. Elemente im Neugriechischen und eine Darstellung der Slavenfrage in Griechenland.
Im Eingangscapitel wird jedoch
die überaus wichtige
Frage
der Berührungspunkte der griech. mit den bulgar., besonders macedon. Dia-
Bekanntlich blieb das glänzende Beispiel Miklos., die Sprachen des Balkanhalbinsel gemeinsam zu behandeln und ihre übereinstimmenden Erscheinungen nicht isolirt zu betrachten, lange unbefolgt. Erst in lecten gestreift.
man auf die Nothwendigkeit eines derartigen combinirteu Studiums wiederholt hingewiesen zuletzt W. Meyer-Lübke in Krumbacher's Zeitschr. II. 617). Zu solchen lautlichen Eigenthümlichkeiten, in denen die macedon. und griech. Dialecte zusammentreffen, zählt Matov, ohne auf eine Erklärung dieser Erscheinung einzugehen, insbesondere den Schwund des r, d, g, h zwischen Vocalen, die Entwicklung des erweichten H zn jfc, den Wandel des y zu (}. Beim Ausfall des d, r, g kommt dieselbe Erscheinung im Albanesischen in Betracht der Schwund des v in gleicher Stellung im Rumän. ist dagegen von keinem Belang, da dies auch eine sonst auf roman. Sprachgebiet vielfach beobachtete Lauterscheinung ist und dies um so mehr, da sie innerhalb der macedon. Dialecte gerade in den nordwestlichen (Ochrida, Prilep, Kicava), dem Albanes. benachbarten consequent durchgeführt ist, während sie in den südlichen, an das griech. Sprachgebiet grenzenden bedeutend mehr eingeschränkt ist oder geradezu nur v betrifft oder wo sie, wie z. B. im Dialect von Demir Hissar, stark verbreitet ist nicht bloss in der Stellung zwischen Vocalen, sondern auch nach Consonanten, also in der Art, wie sie auch einige ostbulgar. Dialecte kennen, anzutreffen ist. Diese Lautneigung ist für die nordwestl. maced. Dialecte immer charakteristischer, da sie sonst im Slav. nicht bekannt ist. W. Meyer-Lübke (Anzeiger für indogerm. Sprachund Alterthumskuude II. 185) hat betreffs dieser Lauterscheinung auf die Uebereinstimmung des Albanes.. als einer halbromanischen Sprache, mit dem Venetianischen hingewiesen, und da man innerhalb des Südslav. einen ahnneuester Zeit hat
—
—
I
Bibliographisches.
305
Schwund gerade in dem in der Nachbarschaft des Rätoromanischen gesprochenen Gailthalerdialect findet, z. B. krd° für Arava, tra", creo (der Schwund des g in roö, nnö wurde durch das y vermittelt, indem daselbst g, k, h vor weichen Vocalen zu 7, c, s wurden und dann 7 zwischen Vocalen regelmässig schwindet), so könnte man darin einen Einfluss des genannten romau. Dialectes erblicken, was mir aber ebenso wie für's Albanes. schon deshalb nicht wahrscheinlich scheint, da im Rätoroman. der Schwund des v selten ist. lieben
Bezüglich jK,jc für
/c,
6 ist zu
bemerken, dass dies nicht bloss
in
den südlichen
Dialecten (Saloniki, Voden), sondern auch in m. nördlichen (Küstendil) vor-
kommt,
z.
lung des
//
B. kujka vergl. Jirecek Cesty 394,
zu jn
in
und dass diesem
denselben Dialecten zur Seite steht.
processe stehen offenbar in Zusammenhang,
.;;;
für n ist
die
Entwicke-
Diese beiden Lautim Bulgar. viel ver-
und jk, je sind nur die letzten Ausläufer dieser Lautbewegung. Stark verbreitet istjV«, jn neben j7 für t in den sloven. Dialecten, obwohl die näheren Bedingungen desselben hier wie dort untersucht werden müssen, und es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass man darin auch im Bulg. keinen Einfluss des Griech. zu suchen hat. Am interessantesten sind einige auffallende formale und syntactische Uebereinstimmungen der Sprachen der Balkanhalbinsel, auf die man seit Miklos immer wieder verwiesen und gewöhnlich als eine Folge des thrakoillyr. Elementes erklärt hatte. Vor allem der Schwund der Declination. Heutzutage kann man bei unserer Kenntniss von der Einsicht in die histor. Entwickelung der bulgar. Sprache diese Theorie wohl als unhaltbar erklären. Wir wissen ja, dass die Anfänge der Verwirrung in der bulg. Declin. nicht weiter als in das XIII. Jahrh. zurückreichen und die heutigen Verhältnisse erst in der Sprache des XV. Jahrh. angebahnt wurden, während das thrakischillyr. Element gewiss schon viele Jahrh. früher gänzlich vom Slav. aufgesogen war, ohne in der Sprache irgendwelche Spuren zu hinterlassen, erst im Xin. Jahrh. sollen dieselben plötzlich Wiederaufleben. Dasselbe gilt auch vom postponirten Artikel im Bulg., der in seiner heutigen Funktion (von nabreiteter,
rodos
etc. ist
dabei wegen der übrigen slav. Sprachen, die ja fast
alle der-
Bildungen bieten [zimos etc.] am besten abzusehen), auch vor dem XIII. Jahrh. nicht belegt werden kann und dem ausserdem ähnliche Erscheinungen in einigen grossruss. Dialecten zur Seite stehen. Ebenso reicht die Entwickelung des unbetonten a zu ^ im Bulgar. nicht in die älteste historische Periode der Sprache zurück und ist, worauf es hier besonders ankommt, gerade auf die östlichen Dialecte, wo man von einem thrako-illyr. Einfluss fast gar nicht sprechen kann, beschränkt. Der Schwund des Infinitivs, also der Gebrauch des Thema ohne -ti, lässt sich sogar erst aus dem XVI. Jahrh. belegen und in den Volksliedern aus dem nordwestlichen Bulgarien ist der Infin. noch sporadisch im Gebrauch, was allerdings auf den bei Liedern leicht verständlichen Einfluss des Serb. zurückgehen kann. Eine historische Betrachtung schliesst demnach die Annahme eines thrako-illyr. Einflusses zur Erklärung dieser den Balkanhalbiuselsprachen gemeinsamen Eigenthümlichkeiten vollständig aus, selbst wenn man mit in Anschlag bringt, dass sich das Volksthümliche lange nicht gegenüber der kirchenslav. Sprache hervorwagte. Zu diesem Resultate artige
Archiv für slaviäclie Philologie. XVI.
20
Bibliographisches.
306
gelangte auch M. Gaster, allerdings auf anderem Wege, in Gröber's Grundriss der roman. Philol. I. 407 10. Haben einige dieser Veränderungen im Bulg.,
—
— —
von allen, z. B. Rumän., Albanes. und Griech. eine gemeinsame Quelle so muss für sie Schwund des Infin., ist dies ganz gewiss nicht der Fall eine andere, erst nach dem XII. Jahrh. in Wirkung tretende Ursache gesucht werden. M. Gaster glaubt dieselbe in den turanischen Bulgaren, die ihre Herrschaft über die ganze Balkanhalbinsel ausgedehnt hätten und deren Sprache sich etwa durch drei Jahrhunderte in den neuen Wohnsitzen erhielt, gefunden zu haben. Auch diese Ansicht ist unhaltbar. Das Centrum der turanischen Bulgaren war, wie die Untersuchungen Jirecek's zeigten, in Ostbulgarien, nur hier und in der Dobrudza sassen sie in compacten Massen, und selbst wenn wir die späteren Züge und Ansiedelungen der Patschenegen, Rumänen und Tataren dabei berücksichtigen, so ergibt sich keine nur irgendwie numerisch bedeutende Verbreitung derselben in anderen Gebieten der Halbinsel. Man könnte mit dem Einfluss dieses Elementes nur bei der Entwickelung des % aus unbetontem a im Ostbulg. und vielleicht auch im Rumän. rechnen, oder müsste zugeben, dass dem Albanes. und Griech. jene Erscheinungen erst durch das vom turanobulg. Element imprägnirte slavische Bulgarisch vermittelt wurden. Bezüglich des alban. e liegt die Unmöglichkeit einer solchen Annahme auf der Hand, denn in den westbulg. und maced.Dialecten bleibt unbetontes a bewahrt. Klarheit in die Beziehungen der Sprachen der Balkanhalbinsel zu einander kann nur ein historisches Studium der einzelnen ,
mit steter Berücksichtigung der übrigen bringen, vor allem sind aber die ge-
meinsamen Erscheinungen zu sammeln. Matov verweist auch auf einige Uebereinstimmungen in den Epitheta ornantia der bulg. und neugr. Volkslieder, auch da muss zur Beurtheilung der Tragweite derselben die albanes. Volkspoesie herbeigezogen werden.
Einige solcher Uebereinstimmungen reichen allerdings selbst über den Kreis
Besonders verdienen in dieser Hinsicht die Sprüchwörter beachtet zu werden, wobei jetzt die von Krumbacher herausgegebene Sammlung mittelgriech. Sprüchwörter (Sitzber. der histor.-phil. Cl. der baier. Ak. 1893, Bd. II) benutzt werden kann. Im 1. Cap. gibt ausserdem Matov eine Zusammenstellung der bulg. Verba griech. Ursprungs auf-sraw, dann solcher einheimischer, die diesen nachgebildet sind. Das 2. Cap. orientirt in klarer Weise über die Slavenfrage in Griechenland. Das bedeutendste ist das 3. Cap., wo mit Benutzung des gesammten, weit zerstreuten Materials und mit genauer Kenntniss der einschlägigen Literatur die slav. Lehnwörter des Neugriech. gesammelt imd gedeutet sind. Dazu sei nur bemerkt, dass bei derartigen Untersuchungen, was für ein anderes Gebiet schon H. Schuchardt (Literaturblatt f. germ. und roman. Phil. 1893, Nr. 4J mit Nachdruck betont, nicht mit der alleinigen selbst rigorosesten Beobachtung der Lautgesetze auszukommen ist, wenn dabei nicht dieselbe Aufmerksamkeit der Bedeutungsentwickelung zugewendet wird. So stimmt z. B. das ngr. Qov/nnos^ ganz prächtig mit dem bulg. p^6 (paß'B), und doch sträubt sich die verschiedene Bedeutung Mark des Holunderbaumes und Saum, Gebirgsrücken dagegen. Auf die einzelnen Zusammenstellungen einzugehen, ist hier umsoder indogerm. Sprachen hinaus.
—
—
:
Bibliographisches.
am
307
da binnen kurzem eine ähnliche Abhandlung von Prof. G. .IciyynC«, bulg. JltrajuHo, üstl. von .Saloniki, sieht Matov eine Erinnerung an den slav. Stamm der Sagudaten, die in dieser Gegend wohnten, vermittelt durch ).c
Platze,
.Meyer erscheint.
Im heutigen Ortsnamen
Arrian, einen rex
Dardanorum Namens Longarus erwähnt
Livius.
den macedon. Dialecten gibt Matov in seinem schönen Beitrag K^m-l ni,.3rapcKun piiHiiKi. im CuopHiiKi, II. 448 8:j, wo eine Anzahl sonst wenig bekannter lexikalischer Ausdrücke der maced. Dialecte gesammelt und gedeutet sind. Einen Beitrag liefert auch G. Meyer Etymologisches in Krumbacher's Zeitschr. III. 156 164, wo unter anderen Einige griech. Lehnwörter
in
—
—
/.oirl als slav. KpuHT), y.ov^ü.i als K-hd-hAi, 17. 80,
M.
/IpiiHOBT.,
6ojirapcKOM7.
erklärt wird.
cJiOBapi
V. Ohlak.
A. Ä. /IiOBepHya.
CII6. 1892,
.57.
Eine ausführliche Besprechung des grossen bulgar. Wörterbuches von Kenner der bulgar. Dialecte bekannten Historiker, die auch manche beachtenswerthe diabetische Notiz, z. B. über die verschiedene Betonimg und eine Uebersicht der bisherigen lexikalischen Leistungen auf dem Gebiete des Bulgarischen enthält. Hier soll die Bemerkung hervorgehoben werden, dass in der Gegenwart nur in äusserst wenigen Dialecten nach / steht. Auch Drinov ist mit dem Werke zufrieden, obwohl er die schwachen Seiten desselben nicht verschweigt. Von den Zusätzen und Ergänzungen erwähne ich, dass das in den ältesten Evangelientexten vorkommende Muca
dem
als feinen
t,
noch in einem nordöstl. Dialecte Macedoniens erhalten ist, während Form MHcyp, mhchp worin Drinov nur eine Weiterbildung mit einem neuen Suffix sieht, in den maced. Dialecten stark verbreitet ist. Im Balkangebiet von Gabrovo hat das Wort .MOjmrBa die Bedeutung blutiges (discus)
es in der
,
V. O.
Opfer.
Gustav Meyer, Türkische Studien. I. Die griechischen und romanischen Bestandtheile im Wortschatze des Osmanisch-Türkischen SA. aus den Sitzungsberichten d. Wiener Akademie der Wiss., phil.- histor. C'l. Bd. 128). 18.
Wien
1893,
80, 96.
In die Fusstapfen Miklosichs tretend, der die slav., magyar.
und rumän.
Bestandtheile des türkischen Wortschatzes analysirt hatte, untersucht Prof. G. Meyer das griech. und roman. Element desselben, wodurch sich die Abhandlung zu einem wichtigen Beitrag über denCultureinfluss des Griechischen gestaltet. Als Resultat ergibt sich, dass die griech. Elemente auf doppeltem Wege ins Türkische gelangten frühzeitig durch die Vermittelung des Aramäischen in's Arabische und Persische und von da ins Türk.. imd durch unmittelbare Berührung mit den Griechen. Nur äusserst selten kam das griech. Wort durch das slav.Medium in das T. Auch die roman. Lehnwörter wurden auf verschiedenem Wege bezogen: die lateinischen wurden durch das Griech. und Arab. vermittelt. Der bedeutendere Theil der grösstentheils dem Italien., speciell dem Venetianischen angehörenden roman. Elemente fand nicht durch :
20*
Bibliographisches.
308
(lirecte Beziehungen zu Italien und Venetien in das T. Aufnahme, sondern wurde erst vom Ngriech. bezogen. Eine Scheidung der letzteren Kategorie der Lehnwörter und der direct ans dem Roman, entlehnten ist jetzt noch nicht durchführbar. Auch das Bulg. vermittelte in einigen Fällen das roman.Wort, Unter den nach sachlichen Gesichtspunkten geordneten Lehnz. B. sahka. wörtern begegnen wir manchen guten Bekannten des Bulgar. oder Serb. So ist z.
B. türk. nka griech. ovyxia
= uncia, türk.
kulibe griech.
Auf
-/m'/.v ßr^ ,
kalup
Elemente im Bulg., verbreitet durch die Eagusaner, hat schon C. Jirecek Cesty S. 100 hingewiesen. Der Einfluss des Türkischen auf das Griech. erstreckte sich nicht bloss auf eine sehr bedeutende Aufnahm; türk. Wörter, die Miklos. behandelte, sondern wie G. Meyer bemerkt, auch auf die innere Sprachform. So ist das ngr. nivoi y.unvnv rauchen die Uebersetzimg des türk. tütiln icmek (Tabak trinken; und nov xad^etm fwo wohnt er) ist türk. nerede oturinr (wo sitzt er), beides auch im Bulg. naa xyiyH, rji ciau. Caesar wurde in der Form kaisar in der Bedeutung röm. und byzant. Kaiser von den Orientalen in seiner alten römischen Aussprache aus dem Munde der röm. Legionssoldaten aufgenommen, nur so erklärt sich die Bewahrung des alten ai, das im griech. Munde damals schon ä lautete. Das türk. casar ist wohl aus dem Bulg. entlehnt und nicht aus dem Magyar. Einen kleinen Beitrag zu den griechischen Elementen im Arabischen und Türkischen lieferte Krumbacher in der Byz. Z. IL 299 308. Proben aus seinem viel breiter angelegten Lexicon griech. Wörter im Türkischen theilt J. Psichari in dem Vorwort seiner Etudes de Philologie n(§o-grecque (Paris 1892; agr. -/.aXonovs, saja mittelgr. Goyiov, ital. snja.
die Italien.
—
LXXIV-LXXII.
V. O.
Gustav Meyer, Albanesische Studien. III. Lautlehre der indogermanischen Bestandtheile des Albanesischen (SA. aus den Sitzungsber. der Wiener Akad. der Wiss., phil.-histor. Cl. Bd. 12.5). Wien 1892, S», 95. Nachdem Prof. G. Meyer in seinem »Etymologischen Wörterbuch der albanesischen Sprache« den Wortschatz des Albaues. mit der möglichsten jetzt erreichbaren Vollständigkeit niedergelegt und analysirt hatte, wobei sich das auffallende Resultat ergab, dass von 5140 Wörtern nur etwa 400 altes einheimisches Erbe sind, während der Löwentheil des Lexicons aufroman., neugr., slav. und türkische Elemente entfällt, bringt diese Abhandlung eine Darstellung der Lautlehre des einheimischen autochtonen Sprachelementes 19.
des Albanes.
;
die Lautlehre der latein. Bestandtheile, die bekanntlich sehr
zahlreich sind, behandelte er bereits früher in Gröber's Grundriss der roman.
—
Nachträge und Richtigstellungen dazu von W. Meyeru. rom. Phil. 1891, Sp. 239 42, und von S. Bugge in Bezz. Beitr. XVIII. 173 187. Es ist ein Verdienst G. Meyer's, das wissenschaftliche Studium dieser Sprache neu belebt und erreicht zu haben, dass dieselbe im Kreise der indoeuropäischen Sprachen auch zum Worte komme. Allerdings wurde dabei der Wahn, dass sie nichts als eine nur aus sich selbst weiter entwickelte Sprache der alten lUyrier sei, gründlich zerstört. Durch die vorliegende werthvolle Studie wird das Verhältniss des Alban. zu den anderen indogerm. Sprachen durch eine eingehende Betrachtung der Lautlehre
Philol.
I.
Lübke im
804
21.
Litbl.
f.
germ.
—
—
;
Bibliographisches.
309
ist allerdings nicht gelungen, gleich auf den ersten Wurf Fragen der sehr verwickelten Lautlehre Klarheit zu bringen, manches, z. B. die Reflexe der Gutturale, das Verhältniss von zu h, bedarf noch weiterer Untersuchung, der hier kräftig vorgearbeitet ist, aber das Gesammtbild der Lautlehre wird dadurch nicht verschoben werden. Diese Untersuchung zeigt, dass im Consonantismus, besonders in der Behandlung der Gutturalreihen, das Albanes. am nächsten der baltoslav. und iranischen Gruppe steht, die hinteren Gutturalen wurden zu k, g, die vorderen zu z und ^, d, d; im Vocalismus zeichnet es sich durch einen sehr starken Monophtongismus aus i, Ol, ai, eu, ou sind zu e geworden, au ei a. Welche Mittelstufen die indogerm. Diphthonge dabei durchlaufen hatten, lässt sich jetzt noch nicht bestimmen. Auch die slavischen Sprachen gehen nicht leer aus, ich verweise nur auf den ausführlichen Excurs über das s im Slav. S. 45 50, auf die Bemerkungen zu hoynqH. Von Interesse sind für uns besonders jene Erscheinungen der albanes. Lautlehre, die auch im Slav., insbesondere in den Sprachen der Balkanhalbinsel Parallelen haben. So wird im Alban. ^^^ zu jjj', was an denselben Vorgang innerhalb der bulgar. Dialecte erinnert, denn es ist
näher bestimmt. Es
in alle
.s
.v,
=
=
—
sicher, dass
älteres
pt
wenigstens in einigen Dialecten des Bulgar.
vorausging.
Weniger kommen
Serbokroat. in Betracht.
auf die anderen Labiale. bereits erwähnt.
das slav.
^1
dem heutigen pj
Allerdings erstreckt sich dieser Parallelismus nicht Der Schwund des d, g, v zwischen Vocalen wurde
Der Entwickelung des indogerm. ü zu ü
zurSeite,
ein
hier die westlichen Dialecte des
sondern es wird auch
Dialecten des Sloven. langes u zu
ü,
steht nicht bloss
in einigen südlichen
und östlichen
das wieder seine Parallele
in
einigen
roman. Mundarten findet. Das Albanes. kennt auch ein f wie das Bulgar. in vielen Dialecten und auch der Dialect von Vlacho-Meglen, im griech. Alban. wird es sogar zu v und u, wie in einigen macedon. Mundarten und fast allgemein im Sloven., Klruss. etc., aber auch auf vielen Gebieten des Roman. Das aus der Diphthongirung des e entstandene Je wird in einer Anzahl von Wörtern zu Ja, was uns das Verhältniss beim bulg. i in Erinnerung ruft. Die Laute k und g werden vor weichen Vocalen zu K und g, wie in mehreren Dialecten des Bulgar.
V. O.
Jean Psichari, Etudes de philologie neo-grecques, recherches sur le developpement historique du grec. Paris 1892, 80, CCXI. 377, Es war schon hoch an der Zeit, den Einflüssen des Lateinischen auf das Mittel- und Neugriecb. endlich einmal die gebührende Aufmerksamkeit zuzuwenden. Diese Frage ist von grosser Wichtigkeit auch für die übrigen Sprachen der Balkanhalbinsel und gewinnt für die Slavistik ein um so grösseres Interesse, da sie mit der altsloven. Frage zusammenhängt. Es hatte schon Sobolevskij den Versuch gemacht, für manche latein. Wörter des Altsloven. die unmittelbare Bezugsquelle im Griechischen zu suchen, aber ein solcher Versuch setzt die nöthige Kenntniss von den latein. Elementen im Mittel- und Neugr. voraus, an der es beim Mangel an den nöthigen Vorarbeiten fehlte. In dem von Psichari herausgegebenen Sammelband ist wenigstens der Anfang gemacht, diese bedeutende Lücke auszufüllen. Derselbe enthält unter anderen eine hübsch angelegte Studie von L. Lafoscade über den Einfluss des Latein. 20.
Bibliographisches.
31
—
le grec) auf S. 83 185, in der mit gewissenhafter Berücksichtigung aller Quellen, die dabei in Betracht kommen,
auf das Griechische (Influence du latin sur
die AVege erörtert werden, auf welchen das Griech. die latein. Elemente aufnahm. Es geschah dies auf verschiedenem Wege und durch verschiedene Berührungen: 1) auf dem militärischen in den ersten Jahrhunderten, 2) auf dem
besonders juridischen bis auf die Zeit Justinian's, 3) auf dem reli4, auf dem literarischen zu allen Perioden, 5) auf dem volksthümlichen. Es ist dies somit eine sehr erwünschte Vorarbeit für die
officiellen,
giösen seit Constantin,
Zusammenstellung der latein. und in weiterer Linie auch der roman. Wörter im griech. Wortschatz, die noch gar nicht ernstlich in Angritf genommen wurde. Die Zusammenstellung De£Fner's der latein. und ital. Bestandtheile des neugr. Lexicons in dem Journal Niu'E'^.'kixs 1874, Nr. 19. 20 erhebt sich nicht über einen feuilletonisti sehen Versuch, etwas ausführlicher ist die von Pappadopulos in der riavSiäaa XVII; zuletzt handelte Mikrojannis über die latein. Elemente des Ngr. und ihre Unterscheidung von den Italien, in der Eoxiu 1891. Den Einfluss des Latein, auf das Griech. behandelt auch Psichari 254, wo insbesondere die lautliche Seite, nämlich die in den Etudes S. 159 Veränderungen, die die latein. und Vulgärlatein. Wörter bei ihrer Aufnahme
—
auseinandergesetzt wird. Daran schliesst sich ein LexiWörter in Theophilos von C. Triantaphyllides an. Die Zahl Wörter daselbst ist zwar gross, aber ihre Bedeutung wird dadurch
ins Griech.
con der
erlitten,
latein.
der latein.
sehr herabgedrückt, dass es grösstentheils nur Literaturwörter, Theil termini technici sind.
Von den übrigen Abhandlungen
in
zum grossen diesem Sam-
melbande verdient hier noch der Beitrag zur Geschichte des Infinitivs im Griech. von Hesseling, wegen des gleichen Schicksals dieser Form im Griech., Bulgar.,Alban.,Rumän. hervorgehoben zu werden. Die Abhandlung berichtet unter anderem über das Vorkommen dieser Formen im Mittelgriech. und über die Reste derselben in den heutigen Dialecten. Bei der Erklärung des Verlustes des Inf. im Neugr., die der Verfasser in der Substantivirung desselben sucht, werden die übrigen Balkansprachen gar nicht berücksichtigt. V. O. 21. B. P. Hasdeu, Strat si substrat. Genealogia popörelor balcanice. Introducere la tomul III diu Etymologicum magnum Romaniae. Bucaresci 1892, gr-.-lex.-80, 37.
Ein Beitrag zur Rumänenfrage und Ethnographie der Balkanhalbinsel von dem bekannten rumän. Gelehrten. Nach Hasdeu ging die älteste Bevölkerung der Halbinsel, die Pelasger, unter den thracischen Stämmen unter. Aus der Verschmelzung des thrako-dakischen fast über die ganze Halbinsel verbreiteten Elementes mit den später hinzugekommenen entstand die rumän. Nationalität auf dem Boden des alten Dacien etwa bis zur Aluta, des ganzen Illyrien und Dalmatien und den Gebieten zwischen der Donau und dem Balkan, während die südlich davon gelegenen Landstriche dem griech. Einflüsse ausgesetzt waren. Es gab daher ursprünglich auch drei roman. Dialecte auf der Balkanhalbinsel, den Daciens, lUyriens sammt Dalmatien und Mösiens. Durch die Invasion der slav. Volksstämme, der Vorfahren der heutigen Bulgaren, Serben und Kroaten, ging der grössere Theil der Rumänen in diesen Völkern auf, deshalb nennt H. diese Slaven auch Rumäno-Slaven, es blieben
Bibliographisches.
311
nur die dacisclien Kuniänen, von denen sicli im X. .laluli. die inaccdon. und und etwa im XI. Jahrb. einzelne Züge bis nach Mähren
istrischen abzweigten
ausschwärmten. Wenn das letztere Datum vollkommen verbürgt wäre, so könnte es einigermassen die Beziehungen des mährisch-slovak. glagolitischen Schriftthums (Prager Fragm.) mit dem bulgar. Süden fördern. Die neuesten sprachlichen Untersuchungen (vergl. Weigand, Vlacho-Meglen) haben in der
That neuerdings aus
dem
bestätigt, dass
Dako- und Macedorumän. nicht selbständig
Latein, hervorgegangene Sprachen sind.
Glück, einen Beleg für die
Ilasdeu hatte sogar das
Rumänen auf dacischem Boden schon
bei .lornandes
zu finden, was allerdings das glänzendste Zeugniss für die Autochthonentheorie wäre. An der bekannten Stelle des Jornandes liest er a civitate Nova et lacu. Es ist dies eine rein willkürliche Bevorzugung ungemein selten ist und von den massgebenden Handschriften stark abweicht. Die neueste Ausgabe des Jornandes (Mommsen hat hier a civitate Novietunense et laco. Auch einiges neue über die slav. Sprachen und ihr gegenseitiges Verhältniss erfahrn wir hier. Das Bulg. soll nur ein Zweig des Poln. sein, entstanden aus der Mischung mit dem roman. Elemente in den neu occupirten Gebieten, das Serbokroat. ist nichts anderes als ein mit roman. Elementen zersetzter Stamm des Böhm. Woher hat nun H. diese ganz neuen Resultate? Er fand in Jornandes, dass dessen Slovenen, die dann nach dem Süden drangen, den westlichen Theil der Slaven bildeten, also nach seiner Ansicht die Vorfahren der Polen wären die böhmische Abstammung der Serben und Kroaten liest er aus dem Berichte Const. Porphyr, über deren Ansiedelung und aus einer Stelle bei Dalimil heraus. Also die zum Theil recht confusen Nachrichten des Byzantiners über die Ansiedelung der Serben und Kroaten sollen für das Verwandtschaftsverhältniss dieser Sprachen masset Sclavino
Rumunense
einer Lesart, die
;
ganz klar vorliegende sprachliche Thatsachen. Letztere im hohen Grade wahrscheinlich, dass die Serbokroaten zugleich mit den übrigen Südslaven ihre heutigen Wohnsitze bezogen nur bei dieser Annahme wird die Gliederung der serbokroat. Dialecte im Kreise der südslav. verständlich. Oder ist es nur ein Zufall, dass sich gerade die cakav., den südwestl. sloven. Dialecten so nahe stehenden Dialecte an die sloven. anschliessen und spricht nicht mit aller Entschiedenheit der Umstand gegen eine spätere Ankunft der Serbokroaten, dass gerade einige Veglier Dialecte unter allen cakav. den sloven. am nächsten stehen? Allerdings glaubt H. für seine Ansicht auch in der Sprache eine Bestätigung gefunden zu haben: nur das Bulg. und Poln. hatten oder haben Nasalvoc, den Laut dz kenne nur das Poln. und Bulg., der gleiche Reflex des i als 'a im Poln. und Bulg. etc. Auch die Slovenen sind eigentlich nur ein von den Magyaren nach Westen gedrückter poln. Stamm, sie hatten ja Nasalvoc! (was alles von einer bedeutenden Unkenntniss der histor. Entwickelung der slav. Sprachen und lebhafter Phan-
gebender
machen
sein, als
es auch
;
V. 0.
tasie zeugt).
Wilhelm Tomaschek, Die alten Thraker. Eine ethnologische Untersuchung. L (Sitzungsber. der Wiener Akad.d.Wiss., phil. -histor. Gl. (Bd. 128). 22.
Wien
1893,
80,
130.
Eine historisch-ethnographische Studie, die
in das
buntscheckige ethno-
Bibliographisches.
312
graphische Bild der Balkanhalbinsel im Alterthum Klarheit und Ordnung zu bringen versucht. In der Einleitung werden die auf diesem Boden in ältester sich gegangenen Völkerverschiebungen übersichtlich besprochen, wobei die phrygisch-mysische Gruppe mit den Thrakern zu einer grösseren Spracheinheit verbunden wird. Zugleich ersehen wir, dass Tomaschek noch an seiner einst mit so viel Scharfsinn vertheidigten Ansicht über den Ursprung der Rumänen festhält. Nur ist es nicht ausgemacht, dass die Mischung des Rumän.mit dem Slavischen gerade im Zeitraum von 600 1000 zustande kam. Es sind da wohl mehrere Perioden zu unterscheiden. Die Lehnwörter mit
Zeit vor
—
imRumäu. sind zu verschiedenen Zeiten in's Rumän. aufgenommen worden, zur Zeit, als ^ noch o, on lautete und etwas später, als es bereits als ^n gesprochen wurde, für die ältere Schichte dieser Lehnwörter hat das Rum. tm, um, die jüngere in, an. Der bei weitem grössere Theil der Abhandlung behandelt die südliche und nördl. Gruppe der thrakischen Völkerstämme, im Schlusscap. werden die inneren Zustände, Sitte und Brauch, Kleidung und Bewaffnung, Lebensweise etc. besprochen. V. O. 23. ^P* Hb. il. lIlHiUMaHOBt. npHHOct kimx ö-LJirapcKaTa HapoÄHa cthmo-
Nasalvoc.
.lorHH
1893,
(SA. aus 80,
dem vom
bulgar. Minister, herausgeg. CöopHHK IX).
Co*uh
206.
Es handelt sich hier nicht bloss um die formale und sprachliche Seite der Volksetymologie, sondern noch in höherem Masse um die Rolle, die dieselbe bei der Mythenbildung, im Volksleben und Volksthum spielt, um ihre schöpferische Kraft im Volksglanben, kurz es wird hier die Volksetymologie
hervorragendem Umfange in den Dienst der Folklore gestellt. Dem entsprechend wird die Bedeutung der Volksetymologie für die Mythologie, Dämonologie, Aberglauben, Volkskalender, Paronomasie, für die Bildung von Volkssagen und als Quelle mancher traditioneller Ueberlieferungen von Völin
kern und Personen
etc.
immer
behandelt, mit Anführung von vielen Beispielen, die
dem Bereiche des Bulgar., sondern auch der Sprachen geschöpft sind. Es ist dies die bedeutendste Studie dieser Art, die die slav. Literaturen bis jetzt besitzen. In der Einleitung
allerdings nicht
anderen
bloss aus
slav.
werden die bisherigen Studien auf diesem Gebiete besprochen wobei der Verfasser vollkommene Vertrautheit mit der gesammten einschlägigen, nicht bloss der westeurop., sondern, was höher anzuschlagen ist, auch der slav. Literatur zeigt. Schön wird das Wesen, die Classification und die Factoren, die die Volksetym. fördern, auseinandergesetzt, sie verdienen Beachtung von Seiten der Sprachforscher. Der realist. Standpunkt des Verfassers tritt besonders dort zu Tage, wo er von der Bedeutung der Volksetym. in der Mythologie spricht. So in seinen etwas breit gehaltenen Ausführungen über ,
Volos, die eigentlich nicht in die bulg. Volksetym. gehören. Hier wird ein bedeutendes Material für die Verehrung und den Cultus des heil. Vlasij bei den Bulg. beigebracht. Insoweit kann man S. leicht beistimmen, dass sich die Form Volos aus Bhiaiog entwickelt habe, aber die andere Form Veles kann nicht durch eine volkset}'^m. Spielerei, wie der Hinweis auf velej, beseitigt werden, und sie dürfte sogar den Südslav. bekannt gewesen sein, worauf der von Pypin veröffentlichte Text des xojKaeHHK öoropoj. no MVKaMX
Bibliographisches.
einigermassen hinweist.
^\?,
Gerade aus der hübscheu, mit reichen Belegen aus-
gestatteten Darstellung des Verfassers der Rolle, die der
Auffassung der Bulgaren und Russen
spielt, ergibt sich,
heil.
Blasius in der
dass der christliche
dem
siav. Volos, Veles identificirt wurde und so dazu beiErinnerung an Vnlos bei den Russen länger erhielt. Sehr erwünscht ist die Zusammenstellung der Ueberlieferungen und Gebräuche, die mit den Rusalien bei den Bulg. verknüpft sind, es gelangen da zur Sprache die pyca.iiiH, pyca^cKu apy^cmm, pyca.i. Heji^iH, pyc. geTBT.pTtKX, pycaJH, pyc. rpoÖHma, HcnojHUH PycaJiH. Unter den gelehrten Klügeleien aus alter Zeit hätte unter den Beispielen volksetym. Deutung von Völkernamen, z. B. Prokop's Zusammenstellung der Inönoi mit nnoqüx^r.v, unter den Wortspielen die Deutung von hog-o durch inogq und Reichthum bei Joannes exarch bulg. oder in dem von Vasilevskij aus dem XI. Jahrh. bekannt gemachten Denkmal, wo Bulgare mit öorart zusammengestellt wird, u. ä. in älteren Denkmälern erwähnt werden können. Wichtiger ist es, bei der volksetym. Umstempelung alter Namen jene Form derselben zu eruiren, an die dabei angeknüpft wurde. Ebenso muss streng darauf geachtet werden, dass die volksetymol. Deutung nicht überall als das Prius hingestellt wird. Der Volksglaube weist
Heilige leicht mit
trug, dass sich die
verschiedenen Pflanzen nicht wegen der Deutung ihres Namens eine heilbare Kraft zu, sondern gerade wegen letzterer hat oft die Volksetym. ein leichtes Spiel. Dasselbe gilt auch betreffs der Function, die manche Heilige im Aberglauben des Volkes erhalten. Mir scheint es, dass Hrnai doch etwas zu weit von ortH liegt, um ihn einfach durch volksetym. Auffassung zum Herrn des Feuers zu creiren. Auch EpeMHH und smuü stehen sich nicht genug nahe. In solchen Fällen hat man sich bei anderen Völkern und Sprachen nach Paral-
lelen
umzusehen, was Sismanov
in der
That
in
den meisten Fällen gethan. V. O.
npinapua npiat HayKaxa, ott>/1. M. (OrneiiaTtKi. hst. b. »lOro-Sanaana Exjirapufl«). Co*Ha 1893, kl.-80, 38. Die macedonische Frage im Lichte der Slavistik. Der Verfasser (D.Matov) setzt seinen Landsleuten die Ansicht slav. Forscher nicht über die Nationalität der macedonischen Slaven denn das ist bei nahe verwandten Stämsondern über das men nicht Sache der Philologie, sondern des Gefühles Verhältniss der macedon. Dialecte zu den bulgar. und serb. auseinander. Angefangen von Grigorovic bis auf Kaiina und Lavrov wurden die macedon. Dialecte im Grossen und Ganzen bis auf ganz vereinzelte Ausnahmen zum bulg. Sprachstamme gerechnet und bei unserer heutigen Kenntniss derselben gibt es wohl kaum einen ernsten Forscher, der diesen Zusammenhang in Abrede stellen würde. Um so unverständlicher ist es, dass man von bulg. Seite mit solcher Hartnäckigkeit die Existenz der Laute c und ä wahre Schreckgespenster des bulgar. Patriotismus, in den maced. Dialecten leugnet. Wer soll an das von Matov schon einigemal wiederholte Märchen glauben, dass St. Novakovic bei seinen dialectischen Aufzeichnungen gerade hinsichtlich dieser Laute von seinem Gewährsmann getäuscht wurde. Novakovic sagt ja ausdrücklich (Archiv XII. 81), dass er gerade der Aussprache dieser Laute besondere Aufmerksamkeit schenkte. Eine derartige Mystificirung wäre 24. CpxÖCKO-ö'L.irapcKaTa exHorpa^CKa
—
—
,
—
—
,
Bibliographisches.
314
wohl bei einem fremden Touristen möglich, nicht bei Novakovic. Ja man liest sogar zwischen den Zeilen lisH HaöJiiOÄeHHH r. HoBaKOBuix npoBipH-^-B ott> jpyra MaKeÄOHUH, ho lixHHTi HMeaa He «aBa einen leisen Zweifel, ob Novakovic seine Aufzeichnungen von anderen Macedoniern bestätigt fand, weil er uns die Namen derselben nicht mittheilt. Ich glaube, wir können N. darin vollen Glauben schenken, auch wenn er uns nichts von dem Namen, Alter, Geburtsort und Zähnen seiner Macedonier mittheilt. Ich soll mich getäuscht haben, wenn ich die Laute f und ä in Macedonien hörte, und zwar deshalb, weil ich vorher Novakovic in diesem Punkte Glauben schenkte Mit nichten. Ich hörte diese vielumstrittenen Laute nicht durch das Coupefenster oder in dem Lärm eines macedon. Han, ich machte meine dialectischen Aufzeichnungen überall in den Wohnungen mit vollkommener Müsse, wobei ich gerade auf diese Laute erhöhte Aufmerksamkeit richtete. Ich wusste es so einzurichten, dass ich viele Wörter mit c oder ä nicht einmal, sondern oft und nicht gerade nacheinander, sondern öfters sogar an verschiedenen Tagen zu hören bekam. Und dabei begnügte ich mich nicht, wo es nur anging, die Aussprache nur eines Individuums abzulauschen. Ich stelle gar nicht in Abrede, dass es in den macedon. Dialecten neben c und d auch K und y gibt, und behaupte nur, dass auch die ersten Laute vorkommen. Einen scharfen Unterschied zwischen c und ^ gibt es bekanntlich ebensowenig wie zwischen nordcakav. c it') und dem c vieler stok.Dialecte, da sich ihre Articulationsstellen fast be-
—
—
—
!
rühren. Daher
kommt
man nur
man in demselben Worte je nach der Energie bald ein 6 zu vernehmen glaubt. In anderen Wör-
dass
es,
der Aussprache bald ein
H,
wohl von der ganzen Lautgruppe abhängig. nach Matov der Unterschied zwischen c und Ic immer wahrnehmbar sein, dazu gehört wohl ein specifisch bulgar. Gehör, denn Novakovic, Jirecek (der c sogar im Rhodopedialect hörte, Period. Spis. VIII.S?) und ich hörten ein 6 auch dort, wo die Bulg. nur ein U hören wollen. Die Aussprache des li und c ist wohl nicht überall dieselbe, wie auch im Serbokroat. darin ziemlich bedeutende Unterschiede herrschen, denn Vuk bemerkt ja ausdrücklich, dass dieser Laut nicht wie serb. c laute. Und was gewinnt man dadurch, dass man für alle maced. Dialecte die Existenz von c und d in Abrede stellt und immer nur von nnd g spricht, deren Unterschied von c und d aber so gering sein soll, dass es nur für ein feines Gehör wahrnehmbar ist? Stehen etwa deshalb in diesem Punkte die macedon. Dialecte gegenüber bulg. st, sc, zd, zdz nicht auf gleicher Linie mit den serbokroat. ? Man kann dadurch nur den Glauben an die Zuverlässigkeit mancher Aufzeichnungen erschüttern, sonst nichts. Man disputire nicht aus den macedon. Dialecten alle rein macedon. Eigenthümlichkeiten hinweg, dadurch können dieselben nur verdächtig werden. Nach den Erfahrungen, die wir aus allen anderen slav. Sprachgebieten haben, gibt es zwischen slav. Sprachgebieten keine unvermittelte Grenze, sondern ein allmähliches Ineinanderfliessen, ein fortschreitendes Uebergehen von einem Typus in den anderen, und gerade die maced. Dialecte sollten davon eine Ausnahme bilden imd keine Züge auftern hört
Bei gutem Gehör
es ist dies
c,
soll
li.
weisen, die sie mit
verbinden!
Es
dem
Serbokroat. und in weiterer Linie mit
ist richtig,
dem
Sloven.
dass durch derartige dialect. Forschungen an Ort
Bibliographisches.
und
Stelle in
Macedonien, wie
was man
sie Prof.
in Sofia nicht
315
Jagic ^Archiv XV. ölOj wünscht, nicht
kennen würde,
an's Licht gebracht würde, auch nicht der Zweck solcher dialect. Studien. Durch dieselben soll vielmehr das in den letzten Jahren aus diesen Gebieten so reichlich fliessende dialect. Material auf seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit hin controlirt werden. Es ist doch nicht so über allen Zweifel erhaben, ob all die guten Leute, Dorfschuhneister und Schüler, Popen und Kaufleute etc., die dieses Material gesammelt haben, die nöthige Kenntniss besitzen, um solche dialect. Aufzeichnungen mit der nöthigen Genauigkeit aufzuzeichnen, ob sie wissen, worauf es alles dabei ankommt, ob sie sich in ihren Aufzeichnungen von dem Einflüsse der Schriftsprache freizuhalten wussten, was, wie ich nach eigenen Erfahrungen aus dem Sloven.und Bulgar. weiss, für Nichtfachmänner nicht so leicht ist. Darin besteht eben der Unterschied zwischen den Aufzeichnungen Novakovic's und mancher von einheimischen Sammlern herviel neues,
aber dies
ist
rührenden.
V. O.
Casopis vlasteneckeho muzejniho spolku Olomackeho. des Patriot. Museum- Vereins in Olmütz. 1892). 25.
(Zeitschrift
Diese der mährischen Volks- und Alterthumskunde gewidmete ZeitJahr in vierteljährigen Heften zu je 3 Bogen.
schrift erscheint bereits das 9.
Hier
soll
auf
sie die
Aufmerksamkeit weiterer Kreise gelenkt werden.
Wir
finden in derselben mannigfaches Material aufgespeichert, dessen Bearbeitung freilich grösstentheils
von Dilettanten und Dilettantinnen mehr
in naiv-patrio-
tischem als ernst-wissenschaftlichem Geiste gehalten, nicht immer befriedigt.
K. Bufkovä weist in einem Aufsatze »Einige Worte über das cechoslavische, besonders mährische Volkslied« unter Anderem auf die Aehnlichkeit der mährischen Volksliedermelodieen mit den Melodien alter Kirchengesänge, wie sie in
böhm. Gesangbüchern des
—
XVL
und XVII. Jahrh. aufgezeichnet sind
Zur Geschichte der mährischen Volkstracht gibt V. H. einige Daten aus dem XVIII. Jahrh. (S. 19 ff.), andere Mittheilungen hierüber lesen Zur valachischen Volkskunde lieferte einige Beiträge wir S. 29 f., 104. M. Väclavek, und zwar über die Zauberkraft einiger Pflanzen (S. 48 f.), und verschiedenes zum Aberglauben, Schätze finden, Geister citiren, Gold und (S.
81t
flf.).
—
Silber machen, Diebessegen, ein Gebet, dass die Diebe nicht stehlen können und aufgehalten, wie auch freigelassen werden können, welche Psalme gegen Krankheiten gebetet werden sollen (S. 133 ff.). Weiter finden wir eine Beschreibung des Hauses des mährischen Stammes Kopanicäri fS. 58 ff,), vgl. über denselben Bartos' Buch »Lid a närod« (IIS. 103 ff.). Zur Volksmedizin In den kleifinden wir einige Beiträge von der Frau L. Bakes (S. 122 ff.).
—
—
nen Mittheilungen finden wir verschiedene ethnographische Notizen, so z. B. Rechenzeichen aus dem XVIII. Jahrh. aus hanakischen Dorfarchiven (S.Tuf.), Kerbhölzer (S. 139 f.;, auch dialectologische, so über die Aussprache des y-e G. Polivka. und 11 -ö im hanakischen Dialect 'S. 116). 26. Casopis MaticeMoravske (Zeitschrift des Vereins »Matice Moravskä«). Jahrg. XVL Brunn 1892. S. 344. (Vgl. Archiv f. slav. Phil. XV, 146). Dieser dem Andenken S. A Comenius" geweihte Jahrgang brachte zwei zur Jubiläumsfeier des grossen Pädagogen verfasste Abhandlungen, und
;
316
Bibliographisches.
zwar eine biographische Skizze desselben von Fr. Bily und über Comenius' Geburtsstätte von Fr. A. Slavik; interessant ist die Schilderung der in Ungarisch Brod und in den umliegenden Ortschaften herrschenden Verhältnisse zur Zeit der Gegenreformation. Statistische Ausweise über deren Erfolge in Mähren und Oesterr. -Schlesien in den J. 1661 1678 veröflfentlichte gleicher Zeit A. Rezek. Zur Ethnographie ist zuerst ein Artikel von Fr. Bartos über den Aberglauben des mährischen Volkes zu verzeichnen; zahlreiches und interessantes Material ist darin in verschiedenen Gruppen ziemlich mechanisch zusammengestellt, ähnliches bei anderen sprachlich verwandten und geographisch näher liegenden Völkern gesammeltes wird jedoch zum Ver-
—
—
gleiche nicht herangezogen. z.
roth ist 's.
Vieles finden wir darunter allgemein bekanntes,
warum das Korn vom Kuckuck (S. 86) ist lange bekannt die Legende vom Adamsapfel, die neuestens
B. dass abgeschnittene Haare verbrannt werden sollen, u. v. a.,
auch die Legende
C.C.Mus. 1887, 197
ff.),
weiter
V. Jagid angeführt hat (Slav. Beiträge zu den bibl. Apokr. S. 67 Anm.); von
Adam und Eva Körper
aller
lesen wir noch die Legende, dass ihr Körper
Menschen mit Nagel bedeckt wäre, hätten
und auch der im Paradies
sie nicht
gesündigt, so aber sind nur Reste dessen an den Fingern geblieben
(S. 195)
Jungfrau Maria die Windeln, die sie nach Jesu ausgewaschen, auf so einen Strauch aufgehängt hat. Judas hat sich auf einem Flieder aufgehängt, deswegen ist er nutzlos gewöhnlich wird die Espe in dieser Legende erwähnt. Interessant ist die Vorstellung von der Sonne, dass sie untergehend zu zwei in der Erde steckenden Pfählen kommt, und sich zwischen beiden durchdrängt; bis sie zwischen ihnen stecken bleibt, wird der jüngste Tag angebrochen sein. V. Houdek führt den Beweis, dass das von KoUär abgedruckte Lied »Michal Siladi a Vaclav Hadmazi« echt ist, und dass die von ungarischen Gelehrten angeführte Behauptung von der Fälschung desselben durch KoUär selbst nicht stichhaltig ist. Doch wurde die Nichtigkeit dieser Behauptung schon früher in der deutschen wissenschaftlichen Literatur constatirt (H. v. Wlislocki Zt. V. Houdek zeigte in der f. vgl. Literaturgesch. N.F. IL Bd. 1889, S. 190). anderen kurzen Notiz, dass viele »historische Lieder« im J. 1684 der Schulrector Johann Liborcenus in seinem Kancional in Turä Liika, Comit. Neutra, niedergeschrieben hat, die theilweise Kollär nach anderen Handschriften des XVII. Jahrh. in seine Sammlung aufgenommen hat. Es wäre wünschenswerth, dass auf den Inhalt dieses »Kancionals« näher eingegangen würde, er ist ungemein interessant für das Geistesleben in dem slovakischen NordMat. Vslclavek theilt kleine Beiträge zur niederen Mythologie Ungarn. bei den mähr. Valachen mit; manches ist schon von anderen Ethnographen aufgezeichnet worden so z. B. die Sage von der Wöchnerin und dem wilden viele Hagebuttenrosensträucher riechen, weil die
;
—
:
—
;
wir so ziemlich wörtlich bei Kulda (Morav. när. pohädky etc. n. Bd. 1875, S.264i, dann von den herumirrenden Seelen der ermordeten unmündigen Kindlein, die zahubence, -ata heissen, bei Kulda (ib. 330) nur
Weib
(S.
125) finden
etwas variirt. Neu scheint zu sein, dass aus der Schlange, wenn sie durch 7 Jahre kein Mensch gesehen hat, ein »stnok«. wird, d. h. eine ungeheure Schlange mit einem Drachenkopf, und nach weiteren 7 Jahren, wenn sie bis
Bibliographisches.
317
dahin kein Mensch gesehen hat, ein geflügelter Drache fS. 123). Neu ist auch der Name der Waldjungfrauen »hükal{v)ky« Neben anderen historischen
Abhandlungen lesen wir noch eine Skizze von V. Dusek über das Verhältniss von Dialekt und Schriftsprache und ein Essay über die Novellistin FrantiskaSträneckä, die auch etliches zur mährischen Volkskunde beigetragen hat. G. PoUvka. Slovenske Polilädy (Slovakische Rundschau Jahrg. XII. Turocz. Sv. Martine. 1892. S. 768. (Vgl. Arch. f. slav. Philologie XV, S. 145.} Zur slovakischen Ethnographie liefert einige Beiträge J. L. lloluby: In dem Artikel »Magische Rezepte aus der Bo.säcka dolina und Umgebung« 27.
(Heft
.
mit
theilt er einiges
1)
zum Aberglauben aus Handschriften des XIV. dem Munde des Volkes geschöpfte Mate-
Jahrh. und manches heutzutage aus rial,
hiezu
so
B. Finger
z.
von einem neugeborenen Kinde machen unsichtbar,
3THorpa.i.. 0603p.
dass der
IX,
1— H)
(Archiv
XV,
447);
vgl.
hiezu gehört jedenfiills,
Absud von einem Todtenkopf von Irrsinn und Alpdrücken heilt. in dem pol. Märchen (Glinski, Bajarz pol.I, 98) wurde ein Weib,
Aehnlich wie
als sie aus einer Quelle trinken wollte,
vom
»bösen Geiste« bei der Zunge geihm versprochen, was sie in sich hat. Mit dem bei westeurop. Völkern stark verbreiteten Märchen vom Teufel, der den Armen versprach reich zu machen, wenn er durch drei Jahre sich nicht waschen, kämmen und anziehen wird (Grimm KHM. Nr. 101, Jahrbuch f. rom. fasst
und
erst freigelassen,
nachdem
sie
u. engl. Lit. VII, 392, Gott. Gel. Anz. 1868, S. 1382 u. a.) hängt der slovak. Aberglaube zusammen, wonach dasselbe derjenige thun muss, wenn er einen skriatok im Hause haben will, der ihm Geld bringen soll (S. 36). Interessant ist die Mittheilung, dass in einem magyarisehen Dorfe im J. 1866 12 zwölfjährige Mädchen in einem Pflug eingespannt das Dorf ringsum umpflügten, dass die damals herrschende Cholera vom Dorfe abgehalten würde; dasselbe ist z. B. auch bei den Tschuwaschen gebräuchlich (Wisla IV, 334). Weiter theilt Holuby noch einiges über Vi len und Wassermänner (hastrman) mit (Heft 4) auch in anderen Skizzen aus seiner Feder finden wir manches für den Ethnographen und Folkloristen Interessante, so z. B. wird von zwei ;
Pflanzen erzählt
(S. 661), deren eine das Gesicht in eine blosse Fleischmasse ohne Augen, Nase und Ohren verändert, die andere dem Gesichte wiederum
die natürliche Gestalt gibt; es ist das offenbar eine Variation des weit ver-
breiteten Märchens von den Aepfeln oder Birnen, deren Genuss Hörner auf
—
Pavel Krizko hat aus den Archiven Emil Koleny theilt eine statistische Uebersicht der im Banat ansässigen Slovaken mit (Heft 8). Jan Mocko beschreibt den zweiten slovakischen Kancional (H.8), geschrieben der Stirne hervorwachsen lässt.
Ortsnamen
slavische
zusammengestellt.
und illustrirt von zwei Schustermeistern zu Ende des XVII. Jahrh.; näher werden die im volksmässigen Stile gehaltenen Ornamente des Buches beschrieben daneben finden wir auch erwähnt, dass in demselben einige bisher unbekannte historische Volkslieder verzeichnet sind eines von ihnen wurde ;
;
später fH. 10) abgedruckt.
Dankenswerth
ist,
dass auch ethnographisches, hauptsächlich sprach-
liches, dialektisches Material
aufgezeichnet wird; es wäre nur wünschens-
8
.
—
:
Bibliographisches
31
werth, das3 es in reichlicherem Masse geschehen könnte, als bisher. So finden
wir Sprüchwörter und besonders lexikographisches, auch syntaktisches Material gesammelt in der Bosäcka dolina von L. V. Rizner, Aberglauben u. a. G. Polivka. 28. Dr. Fr.
Slämy, Slezske pohädky a povesti.
V Opave
1893.
Der Herausgeber der schlesischen Märchen hat nicht einen wissenschaftlichen Zweck im Auge, sondern er hat sein Buch hauptsächlich als Volksbuch bestimmt. Einige Sagen hat er auch dem Werke A. Peters »Burgen und Schlösser« entnommen, die einzelnen aber als entnommen auch bezeichnet. Die wichtigeren Märchen wollen wir hervorheben Nr. 1. »Der goldene A-^ogel«. Vermischt ist der Vogel, der täglich in der Frühe einen Dukaten trägt, mit dem Vogel, auf dessen Flügeln aufgeschrie-
wer mich isst, wird König. Vgl. u. a. Hahn, Griech. u. alb. Märch. I, CKasKU u npcÄaniH CaMapcKaro Kpaa Nr. 22, MaHacypa CKasKU 53, ÜBaHUUKÜi, MaTepiaJii.1 no 3THorpa<j'iH BojoroacKoii ry6. 167, Grimm KHM. Nr. 60.
ben
ist:
229,
Dem
:
Knaben, der den Vogel aufgegessen,
fällt
jeden Morgen ein Dukat aus
dem Munde, wie dem Jäger bei Grimm KHM. Nr. 122. Doch verhilft nicht der Vogel eigentlich dem Knaben zur Königskrone, sondern »Tischlein deck das er den Räubern entwendet, und der Hut, der ein Heer Soldaten zusammenruft, wenn sich ihn sein Herr aufsetzt, wie bei Peter, Volksthüml. a.
dich«,
Oesterr. -Schlesien II, 159.
Nr. selbst,
2.
dem
Teufelmühle.
Der Teufel vertrieben aus der Mühle vom Müller
er sie abgekauft hat.
Der Teufel und das Schusterlein im AVettkampfe. Herr und Knecht, wer sich zuerst ärgert, dem wird die Nase abgeschnitten. Zu diesem weit verbreiteten Märchen s. Cosquin II, 46, vgl. noch Wiadomosci do antropol. krajowej XIII, 3, S. 200 if., Powiesci i opowiadauia z okolic Przasnysza I, 44, IIIanKapeBi. Nr. 33, S. 55 ff., CöopHUKi. sa nap. yMOTBop. VII, 3, S. 179, türk. Ungarische Revue 1888, S. 331 u. a. Nr.
4.
Nr.
6.
Nr. 8. Drei Brüder zanken um die Siebenmeilenstiefeln, das Tarrenkäppchen und den Pelz, der seinen Herrn durch die Lüfte so weit er will trägt, also statt dem Teppich oder Mantel. Eine Prinzessin aus der Macht böser Geister befreit, doch ohne Hülfe dieser Wunderdinge. Nr. 9. Verderbte Version des Märchens vom Geizhals, der von seinen Martern befreit wird, wenn seine Schätze auf Almosen vertheilt werden. Glinski, Bajarz pol. II, 141 vgl. Kulda II, 149 ff., Kolberg Lud XIV, 8. ;
Nr. 15.
Die Räuber im Walde unter einem
Baum vom dummen Hans
aufgeschreckt und vertrieben.
Der dumme Hans. Räuber unter einem Baum, der dumme Hans auf sie die Thür herabfallen. Verbunden hiemit das Märchen von der Prinzessin, die derjenige bekommt, der sie zum Lachen bringt. Nr. 16.
lässt
vom Baum
Nr. 17. Der Riese dient um die Bedingung, zum Ende des Jahres dem Herrn eine Ohrfeige geben zu können. S. Ulrich Jahn, Volks-Märchen aus Pomm. Rügen. I, 109 f. Ausland 1856, S. 692. Wiadom. do antropol. kraj. V, 3, S. 221. Kolberg Lud XIV, 220 u. a.
Bibliographisches.
319
Nr. 18. Eine Jungfrau befreit aus der Macht eines Zauberers mit Hülfe von Weihwasser. Nr. 19. Dem Schlangenkönig die Krone gestohlen. Nr. 20. «Die hölzerne Kuh«. Grimm KIIM. Nr. 61. Kulda II, Nr. 109, S. 166. Vgl. Kolberg Lud XIV, Nr. 74, 75 Schluss, Wiad. antropol. V, 3, 5. 198, 211, 230. CKa3KH ii npe«. Caiviap. Kpa.fi Nr. 27. Eadloif Türk. Stämme I, 6, S.
219
ff.
dumme
Weib«. Der Mann sucht und findet noch dümmere. Wisia III, 752. Wiad. antropol. V, 3, Nr. 41. Pow. opowiad. zokolic Przasnysza II, 81, HyöuHCKift TpyÄW II, Nr. 9, S. 504, Man/Kypa 81 ff. HBaHUUKlH S. 204, Nr. 39. inanKapeBi, Nr. 46, S.85 f. Radioff Türk. Nr. 21. »Das
Grimm KHM.
Stämme
I, 6,
Nr. 22. OTAij. AnaÄ.
Nr. 23. Nr. 23
Nr. 29.
Nr. 104.
S. 257
i
f.
»Sauere Milch, Henne, Gans, Kuh, Haus«.
HayKX XXVI, Vgl. u. 24.
192.
CöopHUK-B 3a
Grimm KHM.
Vom
iiapo/iiiH
S. 170.
3, S.
126
II.
—
7.
Nr. 11, 69.
Wassermann.
»Das schlafende Heer«. Hiezu vgl. noch Nr.
Pohl'ady 1893,
Vgl. Cöophhk-l
yMOTBop. VI,
Wisla IV,
944.
Wiad. antropol. V,
69. Vgl. 3,
Slovenske
Nr. 22; XIII,
3,
S. 35, 37.
Nr. 51. Wie der Schuster sich vom Alp (mora) erlöste. Sonst finden wir nur noch verschiedene Localsagen.
G. Polivka.
Kleine Mittheilungen. Anmerkung zu Archiv Mnysly, pano
(sie),
wderzym ya kyem Das
X V.
528.
bich bil slep? tvkerz
.
.
.
Wort, wie es Prof. Nehring in dem böhmischen, an dem genannten Orte publicirten Liede liest, könnte zwar seine Begründung in einer wenn auch obscünen Metapher finden, wäre kein besseres da, welches zugleich passend ist und mit dem vorhergehenden Verse reimt. Ein solches glaube ich in dem Worte Äe^j (weibliche Scham) gefunden zu haben, möchte auch annehmen, dass es in der Breslauer Handschrift so geschrieben ist und letzte
—
—
nur infolge schwieriger Lesbarkeit der Schrift mit kerz vermengt worden, wozu noch der letzte Vers: icyszenu zagyecze das Seinige beigetragen hat. Ich lese also:
uderUnjä kijem
(od. vielleicht pijem) *) v
kep
.
.
.
Dr. Fr. Krcek. *]
pije
= männliches Glied,
poln. vgl.
W.
Potocki, Jovialitates.
D"
FEANZ RACKI gestorben in
Agram am
13.
Febr. 1894.
Die Slavistik hat abermals einen sehr schmerzlichen Verlust zu verzeichnen, die slavische Historiographie hat eine ihrer bedeutendsten Leuchten verloren. Domherr Dr. Fr. Racki, seit der Gründung der südlavischen Akademie der Wissenschaften ihr erster langjähriger Präsident und Führer, "war bis zu seinem letzten Athemzuge ihr geistiger Mittelpunkt, die Seele aller ihrer wissenschaftlichen Leistungen. Durch unermüdliche, zielbewusste Arbeit allen als Vorbild dienend, hob er durch seinen wohlverdienten Ruhm, als Gelehrter, auch das Ansehen der von ihm mit beispielloser Selbstaufopferung geliebten und geleiteten Anstalt. Als Geschichts- und Alterthumsforscher in die Fussstapfen eines Safarik tretend, begründete Racki bei den Südslaven eine neue, auf gevrissenhaftem Quellenstudium basirende kritische Richtung, mit weiten Ausblicken, frei von provincieller oder particularistischer Befangenheit. Werke, wie das über Cyrill und Method, über den Bogomilismus, über die ältesten kirchlichen und culturellen Zustände der Kroaten u. v. a. würden den grössten Literaturen zur Zierde gereichen. Seine Documenta historiae croaticae periodum antiquam iUustrantia vrerden auf lange Zeit ein unentbehrlicher Wegweiser für jeden slavischen Historiker und Philologen bleiben. Durch wichtige Functionen seines geistlichen Amtes zu sehr in Anspruch genommen, vermochte er manches schon begonnene oder im Plane geführte Werk seiner politischen,
mehr zu vollenden. Doch die grosse Bedeutung Racki's erschöpfte sich nicht in den unmittelbar von ihm abgefassten Werken er war der geistige Urheber fast aller wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Unternehmungen seiner Heimath letzten Jahre nicht
:
den letzten dreissig Jahren. Von diesem Gesichtspunkte wird man erst dann die wahre Grösse des Mannes vollauf würdigen, wenn die persönlichen seit
Gegensätze, die sein politischer Parteistandpunkt gelegentlich hervorrief, nachgelassen haben werden. Ich erwähne nur einiges aus meinen lieben Jugenderinnerungen. Noch bevor die südslavische Akademie ins Leben trat, war Racki für die Hebung der historisch-philologischen Studien vielfach thätig. Auf seine
wurde in die Gymnasien Kroatiens und Slavoniens das Altkirchenslavische eingeführt; er gründete die wissenschaftliche Vierteljahrsschrift Knjizevnik. Die Organisation der Akademie selbst ist wesentlich sein Werk, die Initiative
Begründung einer Reihe von wichtigen Publicationen, die der südslavischen Akademie in der ganzen gebildeten Welt Anerkennung verschafft haben, ging von ihm aus dass Rad und Starine, dass Stari pisci hrvatski und Monumenta historica erscheinen, dass die Akademie das grosse historische Wörterbuch herausgibt alles das ist hauptsächlich und wesentlich das Verdienst seiner Initiative, seiner Energie. Dabei war er consequent bis zur Hartnäckigkeit, ausdauernd bis zur Erschöpfung. Er fiel auch frühzeitig (im 66. Lebensjahre) :
—
seinem masslosen Eifer in der Erfüllung der Aufgaben, die
zum
Opfer.
Möge
sein Geist die verwaiste Anstalt beschützen,
er sich gestellt,
möge
das
An-
denken an diesen unvergleichlichen Genius alle die berufen sind sein Werk fortzusetzen, zur Eintracht und harmonischem Zusammenwirken aneifern. Ich rechne es mir als beneidenswertlies Glück meiner Jugend an, durch volle zehn Jahre an seiner Seite gestanden zu haben mit Wehmuth werde ich im Alter den Verlust des unersetzlichen Freundes tragen. ;
V. Jagic.
—
Die ragusanisclieu Urkunden des
XIIL— XV.
Jahr-
hunderts.
Vor einiger Zeit habe ich S. 362. 363. die
in dieser Zeitschrift.
Band
XIII.
Ansicht vorgebracht, dass die im Laufe des XIII.
XV. Jahrb. in Ragusa geschriebenen altserbischen Urkunden im Grossen und Ganzen den damals in Ragusa gesprochenen serb. Dialekt repräsentiren wobei ich mich lediglich auf den Umstand stützte, dass unter den Schreibern dieser Urkunden einige gewiss. andere wahrscheinlich Ragusaner waren. Dieser Ansicht wurde ,
von sehr kompetenter Seite in demselben Bande, S. 394. 395, widersprochen in
:
stillschweigend
dem Werke «Die
wurde
Küstenland und Dalmatien«, mit für mich.
sie
auch von ganz anderer Seite
Wort und Bild: Es ergab sich so-
österr.-ungar. Monarchie in S. 237,
verworfen.
— der ich mich mit der Geschichte des ragusanischen
Dialektes, als eigentlichen Schriftdialektes der letzten Jahrhunderte,
und dabei die serbisch geschriebenen Urkunden als Ausgangspunkt nehme. die Nothwendigkeit. die von mir vorgebrachte Ansicht näher zu begründen. Dazu ist die gegenwärtige Abhandlung bestimmt, welche nebenbei auch den Zweck hat, einen Beitrag für die Geschichte der serbischen Laute zu geben, da dieser Theil der historischen serbischen Grammatik bisher wenig bebefasse
—
arbeitet wurde.
§
1
.
Die altragusanischen serbischen Urkunden sind uns
in
Sammelwerken, nämlich in Miklosichs Monumenta serbica (Wien 1858), dann in Pucic's CnoMeHHu;H cpncKH (zwei Bände, Belgrad 1858 und 1862) und endlich in K. drei verschiedenen
CnoMenHi^ii epncKH (Belgrad 1892) erhalten. In seiner Sammlung gab Miklosich hauptsächlich das heraus, was im Staatsarchiv in Wien und im Archive der politischen Behörde in
Jirecek"s
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
21
1
M. Resetar,
322
Ragusa aufbewahrt wird und zum grossen Theile schon von P. Karano-Tvrtkovic unter dem Titel CpöcKin cnoMeHHuii im Jahre 1840 in Belgrad publicirt worden ist. Von den bei Miklosich vorhandenen Urkunden sind gewiss ragusanischen Ursprunges zunächst 44 officielle Schreiben der Republik Ragusa \), dann Nr. 233 und 380 höchst wahrscheinlich gehören aber hieher auch Nr. 1 und 357, ferner Nr. 38 2) (ein Doppelvertrag zwischen den Bewohnern von Krajina und Ragusa), endlich Nr. 35 und 39 (zwei Urkunden des bosnischen Banus Matthäus NinoslaV; Für die drei letzten Urkunden, von welchen Nr. 35 u.38 in Ragusa zu Stande kamen, nehme ich an. dass sie in der Kanzlei der Republik verfertigt wurden, da sie solche grobe Sprachfehler enthalten, wie sie sonst nur den ältesten ragusanischen Urkunden eigen sind (vergl. § 58; die beiden bosnischen Urkunden ausserdem eine Orthographie aufweisen, die wohl in den ältesten ragusanischen, nicht aber in den übrigen älteren bosnischen Urkunden zu finden ist (vergl. §§ 10 u. 11). Was die Ausgabe dieser Urkunden anbetrifft, so sollte der Name des Herausgebers eine mehr als genügende Bürgschaft für die Korrektheit derselben sein. In der That aber habe ich bei einer partiellen Kollationirung des Miklosich'schen Textes mit den im Wiener Archive aufbewahrten Urkunden nicht wenige, wenn auch nicht wesentliche Abweichungen konstatirt, welcher Umstand gewiss nur dadurch zu erklären ist. dass Miklosich irgend einem Abschreiber zu viel traute. Einzelnes wird im Laufe dieser Studie erwähnt werden. Es wäre ferner spe;
.
,
—
ciell
philologischen
Kürzungen
Zwecken
besser gedient gewesen,
Weise aufgelöst worden wären,
in einer
sichere Konstatirung ihrer ursprünglichen
Von
wenn
die
welche die
Form ermöglichen würde.
auch recht zu bedauern, dass Miklosich die für die serbische Dialektforschung überaus interessanten ragusanischen Abschriften nichtragusanischer Urkunden in allen jenen dieser Seite
*)
ist
es
Es sind dies die Urkunden unter den Nummern
26. 28. 37. 41. 44. 47.
203. 227. 228. 238. 240. 244. 245. 256. 267. 270. 271.275.276.279.281. 282.287. 297. 299. 302. 303. 305. 312. 315. 321. 323. 326. 329. 331. 338. 342. 343. 348. 349.
und Nr. 282 nur zwei Abdrücke einer und derselben Urkunde sind: Nr. 240 hat Miklosich aus KaranoTvrtkovic herübergenommen. 366. 373. 406. 407; es ist aber möglich, dass Nr. 240
-)
Auszunehmen
ist
die beigeheftete Schwurformel der Krajinaner.
— .
Die ragusanischen Urkunden des XIII.— XV. Jahrh.
wo
Fällen unbeachtet Hess, Abschrift
er das Original selbst (oder eine ältere
wiedergeben konnte
Während
323
^).
die ragusanischen Urkunden, welche bei Miklosich
abgedruckt sind, aus verschiedenen Jahrhunderten und von mehreren Schreibern herrühren, bildet der erste
Sammlung
ein
homogenes Ganzes.
Band der Pucic'scheu
In demselben
wurde nämlich
das Kopirbuch abgedruckt, in welches der Schreiber Rusko die 1423 von meisten Schreiben eintrug, welche in den Jahren 1395
—
ihm im Namen der Republik Ragusa geschrieben wurden darunter finden sich auch einige die von ihm nur abgeschrieben sind 2) Viel geringer ist die Anzahl der ragusanischen Urkunden im zweiten Bande dieser Sammlung: es gehören hierher bloss Nr. 41. 69 73. 81—87. 89. 91. 92. 97. 100. 104—106. 112. 114—119. 122. 124. 125. 134—136, also 34 Stücke, welche dem XIV. und XV. Pucic's Jahrhundert und verschiedenen Schreibern angehören. Sammlung ist theils wegen Unerfahrenheit des Herausgebers (im Vorworte zum I.Bande gesteht Pucic, dass er hier zum ersten Male ;
,
—
die cyrillische Schrift anwendet)
.
theils
durch Verschulden der
Druckerei bei weitem nicht so zuverlässig wie die Miklosich's. Die ältesten von Pucic
herausgegebenen Urkunden wurden von Prof.
Jirecek (in seinen Cno>ieHHi];H cpn., S. 99
— 104)
einer KoUationi-
rung unterworfen, durch welche hauptsächlich die Daten, dann die Personen- und Ortsnamen richtiggestellt wurden. Die von Prof. Jirecek durchgeführten Verbesserungen lassen es als nothwendig erscheinen, dass alle
ihrem
Jirecek meint zwar
geben
Urkunden
ganzen Umfange als
io. c.
S. 99),
man gewöhnlich
dieser
Sammlung, und zwar
in
mit den Originalen verglichen werden. dieselben seien besser herausge-
meine.
Ich glaube aber,
dass schon
durch diese th eilweise Kollationirung der Beweis geliefert wurde, dass Pucic's Ausgabe auf keinen Fall eine kritische genannt wer-
den
darf.
In dieser Ansicht
werden wir noch mehr
bestärkt,
Abschriften (die meisten wohl in Ragusa verfertigt) sind noch vorhanden zu Nr. 4. 45. 46. 88. 111. 127. 14(j. 159. 195. 224. 283. 296 und 406. -) Nur vier Schreiben sind italienisch verfasst (Nr. 225.256. 265. 300) und deren 12 von Rusko abgeschrieben, nämlich 11 fremde (Nr. 71. 89. 90. 152. 232. 243. 244. 261. 280. 297. 302) und ein ragusanisches (Nr. 301); die vier letzten Urkunden (Nr. 301—304) hat Rusko wohl geschrieben, aber sie sind nicht in seinem Kopirbuch enthalten. ')
21*
: ;
M. Resetar,
324
wenn wir
die der
Sammlung beigegebenen
Faesimilien mit
dem
ihnen entsprechenden gedruckten Text vergleichen. Von den Kürzungen, welche Pucic ausschrieb, will ich ganz absehen, obschon
und Weise,
die Art
in
mende Abbreviaturen
welcher einige in den Faesimilien vorkomaufgelöst wurden, uns berechtigt zu zwei-
ob der Herausgeber beim Auflösen immer das Richtige ge-
feln,
troffen
hat.
rpaHHKs
So steht im Facsimile von Nr. 2 des
was Pucic
,
in rpaAaHHKs auflöste, obschon
II.
Bandes
im Facsimile
von Nr. 3 die volle serbische Form des Namens rpaA^HHKs lautet und in der Unterschrift des serb. Königs hat er beide Male b^phh
während
gelesen,
xpouib aufzulösen
die Abbreviatur
ist.
(wie Jirecek richtigstellte) in
Doch abgesehen von den Kürzungen zeigen Abweichungen: Nr. 1 des I. Bandes:
die Faesimilien auch andere no3ApaBJiieHie-no3paBJii€Hie
(Zeile 8
und
14),
'j
,
KwcTaAHHa-KOCTaAHHa
i^apHUHKOMt-i^pHHmcu;,
HHK), 83AaHHK-s3aHHie, oBne-wBorK,
Nr. 2 des TpoBb,
II.
kb-kk,
,
MHJOCTb-MiTi.
nouTeHino-noMtTe-
KocTaAHHa-KcTaÄHHa, exo-wTo:
Bandes: s...w6tmHH'£-H...uintmHH§, Ai>MHTpoBi.-ABMb-
AaHxe MS
re -
AaHxeMji e;
Nr. 3
:
csahhhl
- csAHaiib,
3jie-3.ai.
Dass Pucic beim Abschreiben ziemlich nachlässig vorging, bestätigt ferner auch eine Vergleichung der bei ihm als Nr. 137 des II. Bandes abgedruckten Urkunde mit Nr. 341 bei Miklosich, wo dieselbe Urkunde noch einmal nach einer von die I. Kukuljevic verfertigten Abschrift herausgegeben wurde: meisten unter den vielen wenn auch nicht wesentlichen Abweichungen sind gewiss nicht durch Kukuljevic's Schuld verursacht. Jirecek's Sammlung reiht sich würdig an die Miklosichs an ja sie übertrifft diese letztere durch die vielen erläuternden Anmerkungen zu den in den Urkunden erwähnten Ereignissen und Persönlichkeiten. Von den darin enthaltenen Stücken sind deren 28 als ragusanisch zu bezeichnen'^), und es verdient schon jetzt hervorgehoben zu werden, dass es unter diesen mehrere gibt, die von Ragusanern an die Republik Ragusa gerichtet wurden; OHH-WHH, s3i>Me-s3eMe.
.
1)
Die erste Lesart
ist
die des gedruckten Textes, die zweite die des
Facsivniles. 2)
Es sind dies die Nummern
2. 17.
27—29. 32. 44—46. 48. 49. 51.55.57. 89. 90. 91, von welchen die fett
60. 68. 70. 71. 76. 77. 81. 83. 84. 87. 88.
gedruckten nicht in der Staatskanzlei entstanden sind.
Die ragusanischen Urkunden des
XIIL— XV.
Jahrh.
325
in den beiden anderen Sammlungen ist diese Art von ragusanischen Im Ganzen also sind uns in Urkunden fast gar nicht vertreten. den drei Sammlungen an 400 verschiedene ragusanische Urkunden
—
erhalten.
Für den hier zu behandelnden Gegenstand gibt
§ 2.
eine ganze Reihe von Urkunden, welche wenigstens
Es sind
Erfolg zu benutzen sind.
der Republik Ragusa verfertigten
dies die vielen,
zum in
es aber
Theil mit
der Kanzlei
Abschriften von fremden Ur-
kunden, welche nach der Versicherung der Abschreiber selbst wohl (wAt pi^iH na
wörtlich
nicht wenige,
— besonders
tirten,
indem
abgeschrieben wurden,
dabei aber
willkürliche, theils unwillkürliche
theils
ruDgen
piiii.)
—
Aende-
erlitten i) Diese den Lauten und Formen Aenderungen haben nach meinem Dafürhalten eine grosse Bedeutung, denn sie zeigen, wie die ragusanischen Schreiber den Text der nichtragusanischen Urkunden ihrer eigenen Sprechweise adap-
ersetzten.
sie
in
fremdartige
.
Formen durch ihnen mehr
geläufige
Leider sind wir sehr selten im Stande, die ragusanische
Urkunde mit dem Originale zu vergleichen: die Herausgeber der drei Sammlungen haben, da sie hauptsächlich historische Zwecke verfolgten, dies gänzlich ausser Acht
Abschrift einer fremden
gelassen
:
Jirecek hat
(S.
104) bloss zwei verschiedene ragusanische
Von den im 2) Wiener Staats-Archive aufbewahrten Abschriften, welche die ein-
Abschriften einer serbianischen Urkunde verglichen
.
zigen waren, die ich vergleichen konnte, trägt keine den
Namen
des Abschreibers, so dass sie kein sicheres Beispiel für eine solche ragusanische Abschrift bieten.
Während aber
bei
den Originalurkunden der ragusanische
1) Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass besonders in älterer Zeit fremde Urkunden oft ins Italienisch e übersetzt und in die Kanzleibücher eingetragen, während die Originale selbst denselben beigeheftet wurden. Beim Uebersetzen wurden nicht selten grobe Fehler begangen. 2) Ohne es zu wollen, hat Miklosich doch neben dem Originale auch eine
ist nämlich kein Original, sondern eine Abvon Nr. 278, welche in der ragusanischen Kanzlei beglaubigt (daher das ragusanische Siegel) und von irgend welcher türkischen Behörde zur Kenntniss genommen wurde (daher die beiden türkischen Siegel). DassNr.277 neben einigen sinnlosen Schreibeine Abschrift ist, sieht man am besten fehlern aus dem Umstände, dass das Datum nicht richtig ist nicht der
Abschrift abgedruckt: Nr. 277 schrift
—
—
22.,
sondern der
:
24.
April
fiel
auf einen Donnerstag.
M. Resetar,
326
Ursprung nie zu verkennen ist, gilt dasselbe nicht immer auch für Ragusa verfertigt wurden. Die meisten sind zwar sicher als ragusanische Abschriften zu erkennen, da sie es gibt aber in die KanzleibUcher der Republik eingetragen sind auch solche, die nur auf losen Blättern geschrieben sind und keinen Zusatz enthalten, welcher den die Abschrift verfertigenden Schreiber oder wenigstens den Auftraggeber uns nennen würde. Dass man nicht ohne Weiteres alle Abschriften, welche im ragusanischen Archive vorgefunden wurden, sogleich auch für ragusanisch erklären darf, beweisen solche Abschriften wie Nr. 88 (zwei Exemplare) und 432 bei Miklosich, welche schliesslich nach Ragusa wanderten, thatsächlich aber von dem Schreiber die Abschriften, welche in
;
eines türkischen Statthalters geschrieben sind.
Diejenigen unter
diesen losen Abschriften, welche wahrscheinlich in der ragusa-
nischen Kanzlei zu Stande kamen, sollen später erwähnt werden (vergl. § 6).
Soweit es mir möglich war, Abschriften mit Originalen zu ver-
—
was im Vorhinein anzunehmen war die meisten Aenderungen an den Lauten vorgenommen wurden deswegen habe ich auch die (sicher oder wahrscheinlich) in Ragusa verfertigten Abschriften fremder Urkunden gleichen, konnte ich konstatiren, dass
—
:
für die Darstellung der lautlichen Verhältnisse verwerthet.
Da
es
aber gerathen schien, die aus den ragusanischen Abschriften ge-
nommenen
Beispiele doch von denjenigen zu unterscheiden, welche
aus ragusanischen Originalurkunden herrühren, habe ich die ersteren
immer
in eckigen
Klammern
angeführt.
Es
sei hier
zugleich
bemerkt, dass die neben den anzuführenden Beispielen befindlichen
Buchstaben M.,
P., P. II, J.
die besprochenen drei
bezeichnen, wobei P. II auf den zweiten
Sammlung
Band der
Sammlungen Pucic'schen
hinweist.
Sammlung Jireceks wurde die Publikation altragusanischer Urkunden wohl endgiltig abgeschlossen. Es ist zwar § 3.
Mit der
möglich, dass sich etwa in Privathäudeu noch irgend welche Urkun-
den befinden, aber das Bild, welches wir uns aus den bisher publicirten
zusammenstellen können, dürfte durch das eventuelle Hin-
zutreten einzelner Stücke
Es
kaum
alterirt
werden.
nun zunächst, in welchem Verhältnisse die Zahl der erhaltenen Urkunden zu den wirklich geschriebenen steht. Dies fragt sich
I
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
lässt sich cielle, in
Ragusa
— XV. Jahrh.
327
aber nicht einmal annähernd bestimmen, denn die
offi-
serbischer Sprache geführte Korrespondenz der Republik ist
uns leider höchst unvollständig erhalten.
Wenn
wir
aber bedenken, dass von den erhaltenen 400 ragusanischen Urkun-
den nicht weniger
als deren
342 von einem Schreiber (Rusko) im
Zeiträume von nicht einmal dreissig Jahren verfertigt wurden
(vgl.
kann man sich leicht denken, dass die Zahl der bis auf uns gelangten Urkunden lange nicht die Zahl der Urkunden erreicht, welche von der Republik Ragusa im Laufe von ungefähr 300 Jahren so
§ 0),
ausgestellt wurden, besonders tracht
kommende
wenn man erwägt,
Zeitperiode gerade diejenige
ist,
dass die in Bein
welcher die
Beziehungen Ragusas zu den serbischen Ländern und deren Herrschern sehr enge waren, somit zu allerlei schriftlichen Abmachungen
Dass aber die ragusanischen und überhaupt die altserbischen Urkunden so stark decimirt wurden, ist ganz begreiflich, denn von allen staatlichen Bildungen auf serbischem Gebiete überstand die einzige Republik Ragusa die türkische Ueberfluthung. so dass sich hauptsächlich nur das erhielt, was im Archiv dieser Republik einen einigermassen sicheren Aufbewahrungsort fand. Leider war es auch um diese einzige grössere Fundgrube altserbischer Urkunden schlecht bestellt denn schon aus dem Umstände, dass die Republik nicht einmal im XV. Jahrb., geschweige denn in älterer Zeit, ein genaues Journal über ihre serbische KorAnlass boten.
;
respondenz führte,
ist
es deutlich zu ersehen, dass die ragusanische
Regierung dieser Kon-espondenz keine grosse Wichtigkeit beilegte.
Zu
diesen inneren Mängeln der Archivführung in Ragusa gesell-
ten sich auch äussere ungünstige Umstände.
Im Jahre 1S17 brannte
und des darin befindlichen Archives ab bei dieser Gelegenheit ging Manches zu Grunde der damalige russische Konsul in Ragusa, J. Gagic (ein Serbe von Geein Theil des Regierungsgebäudes :
:
burt), erzählt in einem Briefe an Safarik, dass er die bekannte Urkunde des bosnischen Banus Kulin aus dem Jahre 189, das älteste Denkmal serbischen Schriftthums, bei einem Greisler kaufte, in dessen Bude sie nach dem Brande gelangt war! i; Vieles verschwand in unserer Zeit auch durch unbefugte Hände. So fand Miklosich manche Urkunde weder in Ragusa noch in Wien, die bei 1
ij
Starine
XIV,
199.
^- Resetar,
328
Karano-Tvrtkovic abgedruckt
ist,
so konnte endlich Jirecek einige
nicht finden, die Pucic herausgegeben hat. § 4.
Das Bedürfniss Ragusa
eines serbischen Schriftwechsels ergab
gegen Ende des XII. Jahrh. die schon früher angeknüpften und unterhaltenen Handelsbeziehungen mit den zu neuen oder kräftigeren Staatsgebilden sich entwickelnden serbischen Stämmen zu regeln und zu erweitern suchte. Dass vor diesem Zeitpunkt, wenn überhaupt zwischen Ragusa und ihren serbischen Nachbarn irgend welche schriftlichen Vereinbarungen geschlossen wurden, keine in serbischer Sprache verkann man aus dem Umstände fassten Urkunden zu Stande kamen schliessen, dass die erhaltenen Urkunden des XII. Jahrh. entweder nur lateinisch verfasst sind, wie die Freundschaftsverträge mit dem Gründer des serbischen Reiches. Stephan Nemaria, und mit dessen Bruder Miroslav, welche nur die Unterschriften der beiden serbischen Herrscher in serbischer Sprache tragen, oder, wie die Urkunde des bosnischen Banus Kulin, neben dem serbischen Text auch einen parallelen lateinischen führen, welcher gewiss für die Stadt Ragusa als der authentische galt. Ohne Zweifel hatte die damals noch überwiegend romanische Stadt Ragusa kein rechtes sich für die Stadt
als sie
^]
,
Vertrauen zu serbisch verfassten Schriftstücken, deren Schriftzüge
den in der Stadtgemeinde massgebenden Faktoren unbekannt und deren Sprache ihnen schwer verständlich war. Doch fügten sich die klugen Ragusaner bald in die Verhältnisse, und so sehen wir, dass sie schon im Anfange des XIII. Jahrh. nicht nur ausschliesslich serbisch geschriebene Schriftstücke annehmen, sondern auch, nicht früher, so doch wenigstens schon
wenn
im Jahre 1238 im Namen der
Gemeinde an den serbischen König Vladislav ein serbisches Schreiben richten (M., Nr. 26). Seit dem Anfange des XIII. Jahrh. wird nun die officielle Korrespondenz zwischen der ragusanischen Republik und den serbischen Ländern ausschliesslich in serbischer Sprache geführt. Es sind dies hauptsächlich Handels- und Freundschaftsverträge, mit welchen die Ragusaner von den serbischen
1)
aus
Nr. 11
dem
und
12 bei Miklosich
stammen
nicht,
wie Miklosich annahm,
XII. Jahrh., sondern aus der Mitte des XIII., denn von den in Nr. 11
erwähnten Ragusanern Jahre 1253 vor.
kommen mehrere auch
in der
Urkunde
Nr. 41 aus
dem
Die lagusanischen Urkunden des XIII.
— XV. Jahrh.
329
Herrschern immer grössere Begüustiguogeu für ihren Handel sich zu erwirken wussten. in der
Diese Verträge wurden bei jedem Wechsel
Regierung dieser Länder
öfteren inneren
Umwälzungen
— und deren nicht
wenige
gab
—
es in Folge der
erneuert.
Neben
diesen Staatsverträgen spielten, besonders in der späteren Zeit, eine grosse Rolle die
Urkunden über Gelder und
Pretiosen, welche von
serbischen Herrschern und Älagnateu in Ragusa zur Verzinsung,
beziehungsweise zur Aufbewahrung deponirt wurden.
Neben
dieser officiellen mit der
Republik Ragusa als
solchen
gewechselten Korrespondenz gab es auch eine solche, welche einzelne ragusanische Edelleute oder Bürger als Private betraf. So sind
und Empfangsbestätigungen erhalten, welche von serbischen Herrschern und Magnaten an Ragusaner über gepachtete Zölle und Bergwerke, dann über anvertraute Gelder und Kostbarkeiten ausgestellt wurden. Andererseits muss man annehmen, dass auch die Ragusaner, welche in solchen Genicht wenige Rechnungsabschlüsse
schäftsbeziehungen zu den serbischen Herrschern standen, ebenfalls nicht selten sich veranlasst
Schreiben zu richten. (M.,
sahen, an diese (natürlich serbische)
Thatsächlich
ist
uns ein solches Schreiben
Nr. 233i erhalten, womit drei ragusanische Handelsleute
dem
serbischen Könige ihre Bedingungen für die Pachtung des Zolles
von Cattaro bekannt geben: alle übrigen Schreiben dieser Art sind mit den ausserhalb Ragusas befindlichen Archiven verschwunden. Die serbische Korrespondenz der Republik Ragusa beschränkte sich jedoch nicht auf die serbischen Länder allein. Die politische Uebermacht des serbischen Reiches im XIV. Jahrh., dann die Stellung, welche im darauffolgenden Jahrhunderte mohammedanische Serben am türkischen Hofe einnahmen, brachten es mit sich, dass während dieser Zeit das Serbische auf dem Balkan als die Sprache der diplomatischen Beziehungen galt. So erklärt sich, dass albanesische Herrscher an die Republik serbisch schrieben, so ferner, dass auch ungarische Könige derselben Sprache sich bedienten, so endlich, dass die ersten Beziehungen zwischen dem osmanischen Reiche und der Republik Ragusa mittelst serbischer Urkunden geregelt wurden. Mit
dem Aussterben
des selbständigen politischen Lebens des
serbischen Volkes in der zweiten Hälfte des
XV. Jahrh.
hörte auch
M. Resetar,
330
die serbische Korrespondenz auf. biet
Mit
dem
der Republik Ragusa fast gänzlich
türkischen Reiche, welches
nunmehr das ganze Ge-
des ragusanischen Balkan-Handels beherrschte,
scheint
die
Republik bald nur durch Vermittelung diplomatischer Agenten ver-
Dagegen hat die Republik mit den bosnischen Pasas gewiss nicht selten schriftlich korrespondirt ein solches von der Republik an den bosnischen Pasa Ibrahim im Jahre 1611 ge-
handelt zu haben.
:
richtetes Schreiben
wurde imGlasnik zemaljskogmuzeja,
Sarajevo 1889,
16. 17,
III,
herausgegeben.
Die allerletzten serbi-
schen Schreiben, welche die Republik nach Aussen richtete, dürften diejenigen sein, welche sie
im Jahre 1771 an den bekannten car Scepan Mali von Montenegro schrieb (Rad III, 169 173). § 5. Es wurden bisher nur die von der Republik Ragusa an fremde Mächte oder an Angehörige fremder Staaten gerichteten
—
Schreiben erwähnt, welche somit die auswärtige serbische Korrespondenz der Republik Ragusa bilden, für die man mit Recht sagen kann, dass sie eben durch äussere Verhältnisse geboten war. da sie für Solche bestimmt war, welche lateinische oder italienische Schreiben nicht verstanden oder gar nicht angenommen hätten. Es gibt aber nicht wenige serbisch geschriebene Aufzeichnungen,
welche für den Gebrauch der Kauzlei selbst oder aus dem Verkehre der Republik mit ihren Angehörigen zu Stande kamen. In der ragusanischen Staatskanzlei wurde nämlich neben den eigentlichen Amtssprachen der lateinischen und italienischen auch
—
—
die serbische Sprache,
wenn auch
einem bei weitem geringeren Masse, augewendet. Dies geschah zunächst beim Eintragen von fremden Urkunden in die eigenen Kanzleibücher, indem die übliche
in
Formel, mit welcher solche Abschriften begleitet wurden,
manchmal
in lateinischer oder italienischer Sprache, in der Regel aber in serbischer Sprache beigesetzt wurde. Bisweilen ward einer solchen abgeschriebenen fremden Urkunde eine darauf bezügliche,
vor den ragusanischen Behörden stattgefundene Verhandlung in serbischer Sprache beigegeben
mentes des
;
so folgt der Abschrift des Testa-
Herceg Stjepan
Zeugenverhör
in serbischer Sprache.
(P. II,
Nr. 138)
ein
ganzes
Aber auch zu mehr selbstän-
digen Aufzeichnungen wurde von der serbischen Sprache in der ragusanischen Staatskanzlei Gebrauch gemacht: man vergleiche Nr. 123,
135,
136 bei Pucic II oder Nr. 17, 89, 91 bei Jirecek.
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
Ja,
— XV. Jahrh.
und das muss besonders hervorgehoben werden,
331
die ragusa-
nische Regierung scheute sich nicht auch mit ihren Unterthanen
zum
Theil serbisch zu korrespondiren
:
263 haben wir
bei Pucic Nr.
eine regelrechte «Commission (KOMiimuoub)«, welche
dem
Hhko-ihuh
iiameMs cpbÄ^iHOMs ^söposy aiiHiis gilt. Ebenan Ragusaner sind die Schreiben sub Nr. 184. 187. 190.
FiopbrreiJHKio falls
191. 193. 194. 197. 202. 204. 206.
fallend
ist es,
216 gerichtet').
Nicht so auf-
dass sich umgekehrt auch Ragusaner an die Behör-
den mit serbischen Schreiben wenden; hierher gehören folgende Urkunden: J. Nr. 2 (ein Schreiben ragusanischer Kaufleute aus Brskovo aus dem Jahre 1302), dann J. Nr. 32. 48. 70. 71. 76. 77. 83. 84. 88,
P. Nr. 301
(Bittgesuche und Klagschriften ragusani-
scher Kaufleute aus den Jahren 1401
— 1442),
J.
Nr. 68 und 87
(zwei Schreiben der ragusanischen Richter in Drijeva [dem heuti-
gen Gabela] im Narentathal)
;
hier
können endlich auch M. Nr. 379
zum Theil) und 380 angeführt werden, welche der ragiisanische Edelmann Damian Gunevic (Giorgi) als Bevollmächtigter des (nur
serbischen Despoten Lazar an den ragusanischen Senat richtete.
Besonders interessant
ist
Nr. 90 bei Jirecek
Schreiben eines Bauern aus der nächsten seinen Herrn.
— das
Umgebung
unbeholfene der Stadt au
Als ein Curiosum will ich endlich das cyrillische
Schreiben erwähnen, welches von einem Ragusaner (wenigstens
ist
das Schreiben in rein ragusanischem Dialekt geschrieben) aus Lesina in
dem Jahre 1688 an den ragusanischen Senat
(Glasnik zemaljskog muzeja, Sarajevo 1889,
II,
57
gerichtet
—
wurde
60).
Es steht somit die Thatsache fest, dass die serbische Sprache von den Ragusanern nicht nur für ihre auswärtige Korrespondenz, sondern auch für den internen amtlichen und nichtamtlichen Verkehr angewendet wurde. Dadurch wird aber der sonstige rein romanische Charakter des officiellen Ragusa schwerlich alterirt, denn sowohl diejenigen Ragusaner, welche sich an ihre Regierung mit serbischen Schreiben wendeten, als auch diejenigen, an welche die Republik serbisch schrieb, waren höchst wahrscheinlich keine Städter, oder wenigstens keine Altbürger (diese machten gewiss 1) Philippus de Diversis (vgl. § 7) berichtet, dass der serbische Schreiber der ragusanischen Kanzlei auch »scribit sententias, quae a Domini EectorisVicario feruntur, etejusmodi sclavos et latinos libros custodit (Programm
des k. k. Obergymnasiums in Zara für das Jahr 1880/81, S.
24]«.
M. Resetar,
332 nur von
dem
Italienischen oder Lateinischen Gebrauch!), sondern
Landbewohner, welche schwerlich ein italienisches Schreiben hätten verstehen und noch weniger hätten selbst verfassen können. Diese Ansicht wird dadurch gestützt, dass ein paar Mal einem solchen Ragusaner, der sich bei seiner Regierung beklagte, der Charakter eines Ragusaners von Anderen abgesprochen wurde (vergl. J. 46. 72), was gewiss nicht geschehen wäre, wenn sie echte Bürger gewesen wären.
Für das Verfassen und Registriren serbischer Urkunden
§ 6.
waren
in der
bestellt, die
BepoBaHH
Kanzlei der ragusanischen Republik eigene Schreiber
auf Serbisch gewöhnlich
jioroa>eTfc,
jroro^BTfc (M. 391. 425), seltener
.loro^exL AsöpoBamoi,
ähmkl (M.473, P.II, 112)
oder AHHKL wTaHHH A^öpoBa^iKH (M. 497), rpaMaxiiKB lunionie AsöpoBayKe (M. 103), rpaMaxiiKb AsöpoBaiiKii
P. II,
118^
sich nannten;
zwei unter ihnen lassen ihre eigentliche Bestimmung deutlicher
indem sie sich als «serbische Schreiber« bezeichnen M Hhko Ei.iHKt AHHKL cptncKH (J. 33, aus dem Jahre 1384; und hervortreten,
:
ÜHKiue 3Lie3AHKio AHHKs cptncKOMb
(J.
86. aus
dem Jahre
1447).
Lateinisch wurden sie nach der in Ragusa üblichen Bezeichnung für Alles,
was auf
serbische Dinge
scus oder cancellarius slavonescus,
Bezug
hatte,
notarius slavotie-
scribmms slavicus, italienisch
noder slavonesco genannt.
Wann
in
der Kanzlei der Republik ein eigener »serbischer
genau zu bestimmen, denn man kann nicht wissen, ob gleich die ersten serbischen Urkunden der Republik von einem eigens dazu bestimmten Beamten, oder von dem ersten besten, der es zu thun vermochte und seitens der Republik damit beauftragt ward, verfasst wurden. Jedenfalls Schreiber« angestellt wurde,
ist
nicht möglich
Hess die Bestellung eines serbischen Schreibers nicht lange auf sich
wo in den Akten des ragusanischen ArMale ein solcher Schreiber erwähnt wird, ersieht man, dass der im Jahre 1313 gewählte serbische Schreiber schon mehrere Vorgänger gehabt hatte i). warten, denn aus der Stelle,
zum
chivs
1)
ersten
Monum.
in Sclauanesco in dicto officio «.
X, 30, 31 »die XXVIHI iiilii (anni 1313): in quod Stephanus de Binzola sit notarius communis
Slav. merid.
maiori consilio captum
fuit,
illis
:
conditionibus,
cum quibus
fuerunt
alii,
quifuerimt
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
Für
die sprachliche
— XV. Jahrh.
333
Analyse der ragusanischen Urkunden ist Gruppen nach ihrem Ursprünge, be-
es sehr wichtig-, dieselben in
sonders, so weit es geht, nach den verschiedenen Schreibern einzutheilen.
In den Urkunden des XIII. Jahrh.
(M. Nr.
11. 26.
den Jahren 1234
38. 39. 41. 44. 47), welche alle zwischen
ob
Züge hervortreten
lässt, ist es nicht
zu entscheiden,
einem oder mehreren Schreibern gehören.
sie
ent-
geschrieben sind, welche fast keine
sie alle in Uncialschrift
individuellen
5(5
dem Umstände,
standen sind, wird kein Schreiber genannt und bei dass
35. 37.
—
Jedenfalls sind
aber Nr. 28 und 47 von den übrigen zu trennen, da diese beiden
Urkunden, im Unterschiede von den anderen, keine groben Sprachfehler aufweisen vergl. § 58 Der erste serbisch-ragusanische
—
.
Schreiber, welcher uns beim
de Binzola: am
Namen genannt
29. Juli
wird,
ist
Stephanus
1313 ernannt, wird er zuletzt
CxenaiiL EeinisjiHKT, rpa>iaTHKh lumcHue A^opoBa^iKe
1332 erwähnt (M. 102. 103). ihn abgeschriebene und mit
Von ihm
ist
am
als
23. Oktober
uns nur eine durch
einem kurzen Zusätze
versehene
bosnische Urkunde erhalten, die aber nur in einer neuerlichen Abschrift
Nr. 85).
aus der Mitte des
—
XV.
Jahrh. bis zu uns gelangt
Als zweiter Schreiber erscheint
ist (M..
Jache Nicolai de
Crosio, vom
21. Februar 1340 (P. II, 16) bis zum 28. August von welchem wir ebenfalls nur Abschriften haben: Nr. 10 und 11, und wahrscheinlich auch P. II, Nr. 68. Bloss
1347 J.,
(J. 29),
—
durch Abschriften fremder Urkunden
ist
auch der
dritte
ragusa-
Gi ve de Parmesano (Parmigan, Parme-
nische Schreiber,
gano, Pa rme SS a n
o) vertreten, welcher zuerst am 23. Februar Januar 1356 genannt wird; von ihm wurden abgeschrieben P. II, Nr. 23. 25—29 und J., Nr. 12 und 13, wahrscheinlich auch die im Wiener Staats-Archive befindliche Abschrift von M.,Nr. 127. Nachfolger des Give de Parmesano war dessen Halbbruder Niksa Bijelic (HnKina Bi-raKt) *) von welchem wir
1348, zuletzt
am
9.
—
.
eine kleinere Aufzeichnung
eine Abschrift
(J..
Nr. 18,
(J.,
vom
Nr. 17, 2.
vom
25.
August 1364) und Es folgen
April 1367) haben.
—
1) Prof. Jirecek hatte die Liebenswürdigkeit, mir mitzutheilen, er habe nach Akten des ragusanischen Archivs konstatirt, dass Give de Parmesano und Niksa Bijelid Sühne einer gewissen Bijela waren, der erstere von einem Italiener aus Parma fdaher sein Name), der zweite von einem Einheimischen.
M. Reaetar,
334
nun einige Abschriften der ragusanisehen Kauzlei aus den Jahren 1368—76, welche keinen Namen tragen: J., Nr. 19. 20 und P. II, Nr. 30. 32. 33
:
von diesen gehören die drei ersten (aus den Jahren dem Bijelic, denn, wie ich einer Mittheilung
1368/69) vielleicht
Prof. Jirecek's verdanke, wird erst
im März 1370 ein Nachfolger
—
In einer Abschrift des Jahres 1379 (J., Nr. 23) von ihm erwähnt. wird uns wiederum ein gewisser Mar oje (Mapure) als Schreiber genannt und in einer anderen aus dem Jahre 1388 (P. II, Nr. 41) noch einer, Vidos (BnAomt), von welchem auch eine zweite Abschrift aus dem Jahre 1389 in Ragusa existirt (P. II, 33).
— In Nr. 203
bei Miklosich,
einer (ragusanisehen?) Abschrift
aus dem Jahre 1390 ohne Nennung des Schreibers, besitzen wir die einzige ragusanische Staats-Urkunde, welche aus den Jahren 1257 bis 1391
Jahrh.
bis auf uns
Schreibers
gelangt
ist!
eine entscheidende
tritt
Rusko
ein.
Erst mit
Wendung
dem Ende des XIV. dem Auftreten des
mit
Dieser gewissenhafte Schreiber, der, wie
erwähnt, zuerst ein Kopirbuch für die von ihm verfertigten Urkun-
den anlegte, wurde
aufgenommen
i)
am
8.
Januar 1392 in den Dienst der Republik
und war der Sohn
eines nach
Ragusa berufenen
italienischen Arztes aus Beneveuto, Meister Christophorus, nannte
daher serbisch Pscko chhi. MemBxpa KpHCToajia jt^Kapa (P. II, Sein Amt bekleidete Rusko 34) oder Pscko KpHCTo*aHOBHKb (S. 44) er noch eine bosnische Urkunde 26. April wo 1430, gewiss bis zum abschrieb (P. II, Nr. 109), muss aber bald nachher gestorben sein, sich
.
denn am 28. September wurde sein Nachfolger ernannt. Von Rusko haben wir ausser dem im I. Bande der Pucic'schen Sammlung abgedruckten Kopirbuch, welches, wie schon erwähnt, fast lauter von ihm verfertigte Urkunden enthält, noch folgende Urkunden: M., Nr. 240. 276. 282. 287. 302. 303. 305, P., Nr. 303, 304, P.
Nr. 69—73. 81—87. 91. 92. 97. 100. 104.
44_46. 299 und
106, J., Nr.
II,
27—29.
49. 51.55.57.60, höchst wahrscheinlich auch M., Nr. 258.
II, Nr. 89. 105; von Rusko stammen endlich noch einige Urkunden, die in einer etwas späteren Abschrift erhalten sind, nämlich M., Nr. 227. 244. 245. 256. 267. 270. 271. 275. 279. 281. 297 und gewiss auch Nr. 228. im Ganzen also 55 Stücke, die in das Kopirbuch des Rusko keine Aufnahme gefunden haben. Zahlreich
2)
P.
Partes consil. maior. vol. 1390
— 92 im ragusan. Archive.
;
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
— XV.
335
Jalirli.
Rusko abgeschriebenen fremden Urkunden dem ersten Bande
sind auch die von
ausser den schon erwähnten 12 Abschriften in bei Pucic
(vergl. §
1)
74—79.
gehören hierher noch
P.
Nr. 45. 46.
II,
101—103. 107. 109 und J., Nr. 30. 31. 33—35. 38. 39. 41—43. 50—52. 54, höchst wahrscheinlich auch P. II, Nr. 56. 80. Rusko's Nachfolger war 54.
57. 62.
90. 93. 94. 96. 98. 99.
—
Niksa Zvijezdic 3Be3;i;HKh
(HnKiua BBiesAHKfc
85], gewöhnlich
[J.
geschrieben; italienisch Nicoiao Stella)
.
Am
ber 1430 ernannt, waltete er seines Amtes bis nach
Septem-
dem
15. Juli
1454, an welchem Tage er noch eine Urkunde registrirte Nr.
1
Von ihm wurden folgende Urkunden
34).
verfasst
:
kunde
und
J.,
(P. II,
M., Nr. 312.
315. 321. 323. 326. 329. 331. 338. 343, dann P.II, Nr. 112. 118. 123. 124. 134
aber
28.
114—
Nr. 91, ferner M., Nr. 366, welche Ur-
erhalten ist: wahrihm aber auch M., Nr. 342. 348. 349 und P. II, 125. Dagegen scheint es, dass J., Nr. 89 und 92
in einer Abschrift seines Nachfolgers
scheinlich gehören
Nr. 119. 122.
obwohl aus der Zeit, wo N. Zvijezdic als 47), nicht von ihm herrühren. Von den Abschriften des N. Zvijezdic sind die von ihm abgeschriebenen Urkunden seines Vorgängers Rusko schon erwähnt worden; dazu kommen noch folgende hinzu: M., Nr. 85. 89. 220. 264. 274. (letzteres eine Abschrift);
Schreiber fungirte (1443
335. 339, ferner P.
II,
—
Nr. 111. 120. 126. 129. 130 und
Noch mehrere Abschriften
J.,
Nr. 85.
sind in einem von ihm angelegten Kopir-
buch (von Miklosich codex ragusinus genannt), welches von seinem Nachfolger Marinko und noch einem dritten Schreiber weitergeführt
wurde.
—
Schreiber
Als letzter in der Reihe der serbisch-ragusanischen
ist
Marinko C vj etkovic
gewöhnlich bloss MapHHKo)
.
(MapHHKoIl,BiTKOBHlih[M. 437],
In den erhaltenen Urkunden
tritt
er
Male imNovember des Jahres 1455 (M. 473) auf und zum letzten Male am 9. December 1466 (P. II, 129] Von ihm sind folgende Urkunden verfasst: M., Nr. 373. 406. 407. 467, dann P.II, Nr. 135 und wahrscheinlich auch Nr. 136: Marinko's Abschriften sind M., Nr. 366, dann P. II, Nr. 138 und J., Nr. 93 von seiner Hand ist auch die im Wiener Staats- Archive befindliche Abschrift von M.. Nr. 406, welche übrigens eine sehr freie ist. Nach Zvijezdic und Marinko wurde der soeben erwähnte .codex raguseus' noch von einem dritten, nicht näher bekannten Schreiber benützt, um in dasselbe einige (serbisch geschriebene) türkische Urkunden aus den
zum
ersten
.
:
—
(
M. Resetar,
336
Jahren 1456—84 einzutragen, nämlich M., Nr. 374. 375. 389. 448. 450 452. Von den auf losen Blättern geschriebenen im ragusa-
—
—
nischen Archive vorgefundenen, aber mit
dem Namen
eines ragusa-
nischen Schreibers nicht versehenen Abschriften sind wenigstens einige als ragusanisch zu bezeichnen. schrift
von M., Nr.
So zuerst die zweite Ab-
welche regelmässig ein (gesprochenes; l durch was besonders für die ältesten ragusanischen Urkunden
e ersetzt,
charakteristisch
4,
ist (vergl. § 13),
Nr. 88, da dieselbe die einem
dann die
dritte Abschrift
Katholiken
von M.,
nicht geläufigen Aus-
drücke BacejiBHeH und Hhkgh durch BaseJisHin und ÜHTeH wiedergibt. Hierher gehören wohl auch M., Nr. 277 (vergl. § 2) und die
dem Siegel der Rederselben Hand geschrieben Ragusanischen Ursprung muss man endlich auch für die
Abschrift von M.,
Nr. 283.
die beide mit
publik Ragusa versehen und von sind.
Abschrift von M., Nr. 296 annehmen, da in derselben ap für (voka-
und so für vokalisches .li geschrieben wird (vergl. §§ 28 Es sei zuletzt erwähnt, dass M., Nr. 64 eine Abschrift des gelehrten Jesuiten G. M. Mattei aus Ragusa (f 1788) ist, zu lisches) pb u. 30).
welcher das Original bei Jirecek sub Nr. 5 abgedruckt
Es
ist.
nun die Frage, wer waren diese ragusanischen »serbischen Schreiber«? Diese Frage ist natürlich sehr wichtig für die Lösung der anderen Frage, ob die altragusanischen serbischen Urkunden auch in ragusanischem Dialekt verfasst sind. Wir besitzen nun ein altes und verlässliches Zeugniss, dass diese serbischen Schreiber in der That Ragusaner waren Der Italiener Philippus de Diversis, welcher in den Jahren 1434 40 (vielleicht noch später) als Lehrer in Ragusa wirkte, verfasste im Jahre 1440 eine Beschreibung von Ragusa, die er dem Senate der Republik wid§ 7.
entsteht
:
—
mete.
Im neunten
Kapitel (De scribauis conservatoribus librorum
sagt de Diversis Folgendes
:
»Nam
quattuor
primum sunt librorum
contractuum, judiciorum, statutorum et electionum diversorum prin-
cipatuum scribani .... Istorum quattuor nullus
est,
aut potest esse
Ragusinus .... Alter extat quidam advena, quem rationatum nominant .... Hi quinque Italici continuo fuerunt et sunt. Sed cum civitas ipsa vicinos
bunt contractos,
dominos habeat Sclavos, qui sclavis
privilegia,
litteris scri-
pacta et conventiones pluriraas
dominis ragusinis, propterea peropus
est,
cum
ut habeatur et habetur
quidam Ragusinus cancellarius seu scribanus
litteras sclavas pari-
Die ragusanischen Urkunden des XIII.— XV. Jahrh.
ter et latinas vulgares doctus
.
.
Während
.« ^).
337
also die lateinischen
Schreiber Italiener sein mussten, war der serbische Schreiber ein
Ragusaner.
Diese Angabe des de Diversis wird uns wenigstens
durch einige der früher angeführten Schreiber bestätigt. So gehörten die beiden ersten, welche uns dem Namen nach bekannt sind,
den ragusanischen Adelsgeschlechtern Binzola und Cr osio an. Give de Parmesano. mit dem ragusanischen Vornamen Give, war der Sohn eines in Ragusa angestellten Italieners, kann also das Serbische nur von seiner Mutter, Bijela, erlernt haben, welche wahrscheinlich eine Ragusanerin war.
Dasselbe
gilt
auch für Rusko
Vorname dafür zeugt, dass er Vater nach Ragusa gekommen war, geboren
Kristofanovic, dessen echt slavischer
nachdem sein Auch Niksa Zvijezdie lässt sich an seinem Vornamen, der dieser Form ausschliesslich von Ragusaneru getragen wurde
erst,
wurde. in
(vergl. Danicic Pjbiihhk h3 kilmk. cTap. s.v.
Ragusaner erkennen: übrigens fungirte
HnKtma), ebenfalls als
er als serbischer Schreiber
in Ragusa wirkte und Dadurch wird also die Richtigkeit der Angabe des de Diversis bestätigt, so dass man ohne Weiteres annehmen kann, dass die ragusanischen serbischen Schreiber, im Gegensatze zu ihren »lateinischen« Kollegen, in der Regel Ragusaner waren. Diese ich verdanke Regel wurde aber ausnahmsweise durchbrochen
gerade zu der Zeit, in welcher de Diversis seine Schrift verfasste.
:
nämlich der Gefälligkeit Prof. Jirecek's die Notiz, dass der Schreiber Vidos (erwähnt in den Jahren 1388 und 1389) kein Ragusaner sondern ein Curzolaner war.
Wie wir gesehen haben, werden uns als
trizier
leichtesten
PaDadurch lässt sich am erklären, dass die ragusanischen Urkunden des XIII. zuerst ragusanische
serbische Schreiber genannt.
Jahrb., deren Verfasser uns nicht bekannt sind, ein sehr fehlerhaf-
Serbisch aufweisen (vergl. § 58)
tes
;
dieselben
wurden nämlich
höchst wahrscheinlich ebenfalls von ragusanischen Patriziern verfertigt,
tig
welche eben des Serbischen zu jener Zeit nicht ganz mächProf. Budmani dachte an Bulgaren (akad. Wbch. s. v.
waren.
dfe]
die Natur der
:
vorkommenden Sprachfehler
lässt
aber u u
r
an
Nichtslaven denken, und im XIII. Jahrb.. und noch später, waren
1)
Programm des
k. k.
Obergymnasiums von Zara
für das Jahr 1880/81,
S. 23. 24. Ärcliiv für slavische Philologie.
XVI.
22
M. Resetar,
338
die ragusanischen Edelleute noch
immer Romanen. Dass aber
die
ragusanische Regierung Anfangs die serbische Korrespondenz ihrer
Kanzlei nur eigenen Patriziern übertrug, während nische und italienische Korrespondez klärlich
sie für die latei-
Fremde bezog,
ist leicht
er-
waren
die
ein lateinisches oder italienisches Schriftstück
:
massgebenden Faktoren im Stande zu verstehen und zu kontroliren ^) dagegen war ein cyrillisch geschriebenes serbisches Schreiben gewiss den meisten, sowohl wegen der Lettern als auch wegen ,
der Sprache, unverständlich.
Man
begreift daher ganz gut. dass die
ragusanischen Patrizier zu diesem in Folge dessen sehr vertrauensvollen
Amte nur
einen aus ihrer Mitte wählten.
Erst später, als in
Folge der immer engeren Beziehungen zwischen Ragusa und seineu serbischen Nachbarn und der allmählich fortschreitenden Serbisirung
der ragusanischen Altbürger und Patrizier ein serbisches Schreiben
kein geheimnissvolles Ding
mehr war,
überliess
Amt eines serbischen Schreibers. Wenn die ragusanischen »serbischen
man
einfachen
Bürgern das § 8.
— und dass gegeben werden — so
ner waren
,
Schreiber« Ragusa-
dies in der Regel der Fall war, folgt daraus,
dass sie für die
muss zuvon ihnen
Urkunden auch ihren heimischen Dialekt gebrauchten. Gegen diese von mir vertheidigte Behauptung wurde geltend gemacht, dass die altragusanischen Urkunden einen orientalisch-orverfassten
thodoxen Habitus tragen, der dem Wesen der streng katholischen
und unter dem Einflüsse der westlichen Kultur stehenden Ragusaner fremd sei, man meinte daher, die ragusanische Regierung hätte dafür gesorgt, dass die in ihrem Namen ausgestellten Urkunden in ihrer äusseren Form, somit auch in der Sprache denjenigen ihrer Nachbarn, für welche dieselben auch bestimmt waren, ähnlich wären. Es lässt sich nicht leugnen, dass dieser Einwand im ersten Augenblicke überzeugend wirkt, wenn
man
aber die Sache näher
betrachtet, so stellt es sich heraus, dass dieser fremdartige Habitus
auf die bald stärkere bald geringere Beimischung von kirchenslavischen Formen sich beschränkt. Es
was
in
ist nun zwar wahr, dass Alles, den serbischen Ländern bis gegen Ende des XV. Jahrh.
*) Dies war aber nicht immer der Fall, daher fasste noch am 28. Februar 1455 der grosse Rath den Beschluss, dass kein Edelmann zu einem Staats-
amte gelangen dürfe, der des Lesens und Schreibens unkundig wäre.
Die lagusanischen Urkunden des XIII.
— XV. Jahrh.
serbisch geschrieben wurde, in verschiedenem
339
Masse aber durch-
wegs durch das Kirchenslavische beeinfiusst wurde man könnte Orthodoxen, Kathofüglich sagen, was bei allen übrigen Serben geschah auch bei den Kagugeschah, das liken und Bogumilen ;
—
—
dem gegenüber könnte man mit Recht einwenden, alle übrigen Serben unter dem direkten Einflüsse
aber
sanern,
während
dass,
des Kirchenslavischen als der in Kirche und Literatur gebräuchlichen Sprache standen, die
Bewohner der Stadt Ragusa einem
solchen Einflüsse entrückt waren.
Wenn nun
diese Sprache auch in die ragusanischen
glaube
ich,
dessenungeachtet
Urkunden eindrang,
dass dies wirklich hauptsächlich eine
so
Nachahmung
der ausserhalb Ragusas allgemein üblichen Schreibweise zu nen-
nen
ist.
Uebrigens hatten die ragusanischen Schreiber Gelegenheit das Kirchenslavische in Ragusa selbst und nicht erst aus fremden Ur-
kunden zu
Wir wissen nämlich, dass in der zweiten Nicolaus Bulgarus, maschlamcarum, nach Ragusa berufen wurde pro
erlernen.
Hälfte des XIV. Jahrh. ein gewisser litterarum
gister
docendo in Ragusio pueros
litteras schlavicas
i) ;
dass dieser slavische
Lehrer, sowie seine vermuthlichen Vorgänger und Nachfolger, nur
im Lesen und Schreiben des Kirchenslavischen unterrichten konnte, Der Grund aber, aus welchem man einen slavischen Lehrer in Ragusa brauchte, war ohne
braucht nicht erst bewiesen zu werden.
Zweifel hauptsächlich der, dass den Ragusanern die Möglichkeit
geboten werden
sollte,
schon in ihrer Vaterstadt sich die Kenntniss
der slavischen Schrift anzueignen,
welche nicht nur für die
offi-
Beziehungen der Republik Ragusa zu deren serbischen
ciellen
Nachbarn, sondern auch für die den Handel in den serbischen Ländern monopolisirenden Ragusaner gewiss sehr nothwendig war.
Noch weniger darf man Schrift etwas
in der
Anwendung
Ungewöhnliches erblicken.
Bis ins
der cyrillischen
XV. Jahrh. hat
man
das Serbische ausschliesslich entweder mit cyrillischer
oder
(in
den kroatischen Ländern; mit glagolitischer Schrift ge-
schrieben und deswegen wäre es erst recht auffallend,
wenn
die
Ragusaner ihre serbischen Urkunden nicht mit cyrillischen Lettern
1)
Programm der
k. k.
nautischen Schule in Ragusa für das Jahr 1884/85,
S. 41.
22*
M. Resetar,
340 geschrieben hätten.
Den schlagendsten Beweis
dafür, dass
weder
die cyrillische Schrift noch die kirchenslavische Sprache in der äl-
teren Zeit den Rag'iisanern so ganz fremdartig erschien, bietet uns § 5 erwähnte interne Korrespondenz, welche ebennur cyrillisch geschrieben und vom Kirchenslavischen beein-
jedoch die in falls
Deswegen erblicke ich in der Anwendung der cyrillischen und in dem Gebrauche kirchenslavischer Formen keinen orthodoxen Zug aä captandam henevolentiam der orthodoxen flusst ist.
Schrift
Nachbarn, sondern ganz einfach die Beeinflussung der damals
allen serbischen Gegenden
allein üblichen
und auch
in
in
Ragusa
selbst gelehrten Schriftsprache.
Ebensowenig
ist
nach meinem Dafürhalten die Ansicht beum sich dadurch bei ihren
gründet, dass die Ragusaner, wiederum
Nachbarn einzuschmeicheln,
in ihren
Urkunden
nicht so sehr ihre
eigenen als vielmehr die serbianischen, bezw. bosnischen dialekti-
schen Eigenthümlichkeiten oder XIV. Jahrb. kann
man
zum Ausdrucke brachten:
im XIII.
das Verständniss für die damals noch
geringfügigeren Unterschiede zwischen den serbischen Dialekten
Doch wenn man dies auch zugeben und den für die dialektische Umgestaltung der ragusanischen Urkunden angegebenen Grund als plausibel gelten lässt, obgleich man nicht vergessen darf, dass nicht immer die Ragusaner absolut nicht voraussetzen. will
—
der schutzflehende Theil waren,
—
so sprechen
angeführte Ansicht die Urkunden selbst. Denn,
gegen die oben
wenn man annimmt.
Ragusaner ihre Urkunden bezüglich der Sprache denen ihrer Nachbarn näher bringen wollen, was wäre zu erwarten ? Gewiss, dass sie, je nach dem Lande, für welches ihre Urkunden bestimmt waren, denselben eine verschiedene dialektische Färbung gegeben hätten. Dies ist aber keineswegs der Fall im Gegentheil bilden alle von einem und demselben Schreiber herrührenden raes hätten die
I
gusanischen Urkunden in sprachlicher Beziehung ein homogenes Ganzes.
So sind
— um dies an demjenigen dialektischen Merkmal
zu zeigen, wodurch sich die verschiedenen stokavischen Mundarten
am
meisten von einander unterscheiden, welches also gewiss zuerst von einer solchen willkürlichen Umgestaltung des eigenen Dialektes betroffen wäre, alle Urkunden des Rusko oder des Niksa j eka-
—
visch geschrieben, mögen sie nun an die ekavischen Herrscher von Serbien oder an die ikavischen Könige von Bosnien gerichtet
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
Man
sein.
— XV.
341
Jalirli.
gegen den
sieht also, dass die ragusanischen Schreiber
bezw. bosnischen Usus an der jekavischen Aussprache festhielten, welche somit keine Adaptirung an fremde sondern der wahre xVusdruck der ragusanischen Schreibweise serbianischen,
.
Mundart war.
Wäre
der Dialekt der ragusanischen Urkunden eine Koncession
an die Nachbarn Kagusas, so würde man ferner erwarten, dass wenigstens in denjenigen Urkunden, welche für ragusanische Unterthanen. oder in den Aufzeichnungen, welche für den internen
Amtsgebrauch bestimmt waren, der in der auswärtigen Korrespondenz etwa verdeckte) in Kagusa wirklich gesprochene Dialekt zum Vorschein kommen sollte, man würde also erwarten, dass es zwischen der auswärtigen und der inneren Korrespondenz Ragusas irgend einen Unterschied in sprachlicher Beziehung gäbe. Dem Alles, was von einem und demselben Schreiber ist aber nicht so herrührt, weist einen einheitlichen Dialekt auf, möge es für den serbischen Despoten, oder für den König von Bosnien, für den :
Herzog von St. Sabbas oder für einen ragusanischen Unterthan bestimmt sein. In dieser Beziehung sind endlich die ragusanischen Abschriften fremder Urkunden interessant.
Wie schon erwähnt,
sind wir einst-
weilen nicht im Stande, eine sichere ragusanische Abschrift mit deren Original zu vergleichen; es genügt aber irgend eine
z.
B. bosnische
Originalurkunde mit einer anderen bosn. Urkunde zu vergleichen, welche nur in einer Abschrift des Rusko oder des Niksa erhalten ist,
und man wird sogleich
in
manchem Punkt zwischen beiden
einen Unterschied konstatiren können der ragusanische Abschreiber hat nämlich sehr oft die bosnischen dialektischen Eigenthüm;
lichkeiten durch seine eigenen ersetzt.
Und auch
hier fällt es
am
meisten ins Auge, dass die Originalurkunden der bosnischen Herrscher durchwegs ikavisch, die ragusanischen Abschriften derselben dagegen im Grossen und sind,
was
Ganzen jekavisch geschrieben
absolut nicht begreiflich wäre,
wenn
die betreffenden
ragusanischen Schreiber in der That nicht echte ye-Sprecher ge-
wesen wären.
Ich hebe schon jetzt diesen
Umstand hervor, denn Ragusa bis ins
es ist eine fast allgemein getheilte Ansicht, dass in
XVI. Jahrb. vorwiegend ikavisch gesprochen wurde. man müsse an der Ansicht Ich glaube daher .
festhalten,
M. Reeetar.
342
dass die ragusanischen »serbischen Schreiber« in der Regel Ragu-
saner waren, und dass sie in den von ihnen verfertigten Urkunden
auch im Grossen und Ganzen den in Ragusa gesprochenen serbischen Dialekt gebrauchten. Ich sage ausdrücklich im Grossen und Ganzen, denn ich will gerne zugeben, dass besonders in denjenigen Urkunden, für welche den ragusanischen Schreibern auswärtige Schriftstücke als Vorlage oder als Grundlage dienten, vielleicht einzelne Wortformen, Wörter oder Redewendungen vorkommen, welche in Ragusa nicht gesprochen wurden. Solche nichtragusanische Elemente sind natürlich sehr stark vertreten in den ragusanischen Abschriften fremder Urkunden, denn es lag gewiss nicht in der Absicht
der ragusanischen Abschreiber, eine consequente
Umgestaltung des Dialektes ihrer Vorlagen durchzuführen. § 9. Die ragusanischen Urkunden des XIII. Jahrh. sind alle einzelne Buchstaben jein cyrillischer Uncialschrift geschrieben B, zu A neigen schon der Form hin, welche und besonders doch, ;
für dieselben in der späteren cyrillischen Kursivschrift besonders
Die Urkunden des XIV. und
XV.
Jahrh. dagegen sind schon in dieser letzteren Schrift geschrieben, welche man gewöhnlich die »bosnische« cyrillische Schrift nennt, obwohl dieselbe nichts weniger als bosnischen Ursprunges oder etwa nur in Bosnien üblich war. Sie war vielmehr in allen serbischen Ländern bekannt, wo nur cyrillisch geschrieben wurde, und ist nichts anderes als eine aus der gewöhnlichen cyrillischen Uncialschrift charakteristisch
ist.
Während aber die erstere den kirchlichen und Literaturgebrauch wie überall, wo sich eine bestimmt war, diente die Kursive, mehr für praktische Zwecke, vor solche Schrift entwickelt sich allmählich entwickelnde Kursive. Schrift hauptsächlich für
—
—
,
allem also für Urkunden aller Art. Schrift eine speciell »bosnische« viele serbianischen
Urkunden
ist,
Wie wenig diese letztere man daraus, dass auch
ersieht
in dieser Schrift,
während umgekehrt
bosnischen Bogumilen in Uncialschrift geDer Name »bosnisch« gebührt also der c}Tillischen
Kirchenbücher der schrieben sind.
Kursive nur insofern, als in den letzten Jahrhunderten dieselbe im Westen durch die lateinischen Lettern, im Osten aber, seitdem jede geistige Thätigkeit auf Kirchen und Klöster sich beschränkte, durch die liturgische Cyrillschrift verdrängt wurde, so dass deren Gebrauch, besonders nachdem sie durch M. Divkovic (im J. 1621)
Die ragusanischon Urkunden des XIII.— XV. Jahih.
für
343
den Druck verwendet worden war, zu einer specifisch bos-
nischen Eigenthümlichkeit ward.
Die Orthographie der altragusanischen Urkunden
§ 10.
ist
die
gewöhnliche altserbische Orthographie auf kirchenslavischer Grundlage in dieser Beziehung ist nur der Gebrauch von h, le, t und :
die Bezeichnung der Laute c-ä zu erwähnen.
Es
bekannt, dass, während das Zeichen
ist
10
den
in
alier-
Denkmälern vorkommt, m und le in den glagoganz fehlen und dass auch für die cyrillischen das Nicht-
ältesten slavischen litischen
vorkommen derselben
als ein
Zeichen grösserer Alterthümlichkeit
In dieser Richtung nun verhalten sich unter den serbischen
gilt.
Denkmälern
cyrillischen
und so finden
die bosnischen
am
meisten konservativ,
den bosnischen Urkunden diese beiden der zweiten Hälfte des XIV. Jahrh. HHKAna, le M.
sich
Zeichen erst in 184. ßo^HM 185
auch
io
:
u. s.
w.
Ausnahme machen nur zwei Ur-
eine
;
kunden des Banus Ninoslav aus den Jahren 1240 u. 39), für
u. 49 (M.. Nr. 35 welche somit auch dieser orthographische Zug die Ver-
muthung bestätigt, dass dieselben nicht von einem Bosnier (sondern von einem Ragusaner) verfertigt wurden jergl. S. 322). Dass diese beiden Zeichen auch in zwei anderen Urkunden des chelmischen Grossftirsten Andreas aus den Jahren 1234 49 'M., Nr. 29
—
und 40) zu finden sind, ist auch leicht erklärlich, denn dieser Fürst war wahrscheinlich ein serbianischer Nemanjide (vergl. Jirecek, r^iac Kp, cpn. aKaABM.
XXXV,
ältesten ^aus
dem Jahre
caHHe, HecTB u.
s.
dem Jahre
[aus
123S),
w. M. 21
Unter den ragusanischen Ur-
10).
kunden vermisst man dagegen
die Zeichen
liest ^),
öoacna,
tbok M.30
lero,
asb,
während schon
1243) neben öojiapHMH,
schon eßaiibre.iHH, tiKope und
m und
wo man noch nur
re
nur in der
Be^neMs, na-
die Zweitälteste
(loacne,
xTenHeMt
Seitdem werneben einfachem a
bietet.
den ragusanischen Urkunden u und le immer mehr, besonders oft nach Vokalen gebraucht, bis sie bei Rusko und dessen Nachfolgern die Regel bilden. Auch die ältesten serbianischen Urkunden wenden, im Anfange nur selten,
den und
in
e
diese beiden Zeichen an:
le
KroBa, BCiHH, npHKuie 19 u.
1;
Auch
M. s.
4,
die zweite Abachrift der
kennt weder h noch
le.
]\lH.ieHxb 6,
sch.ihh 16.
Moiera,
w.
Urkunde des Banus Kulin
(vergl. § 6j
M. Resetar,
344
dass demm kennen, oft der Lautselben in den Denkmälern, welche kein werth ja zukommt. Auch dieser orthographische Zug ist unter den serbischen besonders den bosnischen Denkmälern eigen, da diese eben meistens kein h haben, ursprünglich aber war er in allen serbischen Ländern bekannt, und so finden wir denselben auch in serbianischen Urkunden isL M. 1. BtcaKoiKO 4. iKo, noKatHne 5. npapoAHTe.iii& 146. n.iaKi üojiiHa 64. XauiiiHKi J.22. MeriMH M. 11
Bezüglich des t
§ 11.
ist
es ebenfalls bekannt,
:
1
.
158. poAHTejii 162. Koynjii 163. po^HTCji 164.
Dasselbe geschieht
öoacHi, auch in den ragusanischen Urkunden des XIII. Jahrh. HiOHi 31. npL^MO, XBoi 23. snejimeHHi 22. npt^xejiH M. eBaHtre.iHi, Abschriften des Jahrh. in den 35. Koi 43 u. s. w., dann im XIV. ^mß,i%Aww¥^> J. 28. Jache de Crosio c^A^Mt P- H, 48. rwyexHKi, :
:
Sonst findet sich
^HMoiii 29.
schreiben des csAH'feMH SO.
XV. Jahrh. im :
i&
für,;« nur noch in einigen Privat-
P. 174.
Mapoi
EpaiHOBHhs, lOpbi 82. XBoi,
J.71. ta,
£,
iii,
nexanime,
npHiaaHt 85.
Die speciell serbischen Laute c und ä wurden in den Denkmälern auf verschiedene Weise zum Ausdruck gebracht: gewöhnlich werden dieselben entweder durch die altslovenischen Lautgruppen mT(m)-acA ersetzt, oder aber (der neu§ 12.
altserbischen
griechischen Aussprache des i. y vor weichen Vokalen entsprechend durch /-r ausgedrückt; daneben wird schon in der ältesten Zeit
der Laut ä auch durch das speciell serbische Zeichen \ wiedergegeben, welches später (in den bosnischen Urkunden regelmässig;
auch für den Laut lich statt K-r auch
c
angewendet wird
;
sporadisch findet
man end-
t-a.
Alle diese vier verschiedenen Bezeichnungsarten finden wir
auch
in
Wenn man
den ragusanischen Urkunden.
ziemlich zahlreichen Fällen absieht,
wo
in,
und
jka
aber von den nach dem Vor-
bilde des Kirchenslavischen gebraucht werden, so bleibt für diese
Gruppe von Urkunden als Regel, dass die Laute c-tt durch K-r beDas Zeichen h findet man in den Schreiben der Republik zur Bezeichnung des Lautes ä äusserst selten: Mehs M.
zeichnet werden.
454 und auch von den Privatschreiben haben es nur zwei (J., Nr. 68 u. 90). Als Vertreter des Lautes c kommt das h zuerst einige Male bei Rusko: wnlinna M. 250. XoAanoBHhb P. II. 44. üoxBajiHhb 75, undNiksa: klIih, Kfcliepn, KthepeMt, Kthepe M. 21. 43.
rpahaiie
373. xolib
J,
85,
dann regelmässig
bei
Marinko
vor, endlich in vier
Die ragusanischen Urkunden des
Privatschreiben
ja vorkommt.
(J.,
Nr. G3. 83. 87
Noch
Ha^e P. als
II,
26.
xotgmo
xaKOAe 37(2). mbaj^
7.
Mja^Hiera 113.
(4),
345
Jahrh.
welchen auch
90), in
seltener wird zu diesem
braucht: HeTbuiiKOMi, M. 31. 32. MaiibAepoBHKb
und
XIIL— XV.
Zwecke t und
J. 22.
für
fe
a ge-
rpaAaimiia M. 31.
Me^e 38. noTBcpbAeiibe 39.
M./iaÄi>iera, MJcaAiera
114.
— Seltener
ragusanischen Urkunden wenden die serbianisehen das
die
Zeichen
h
an: ftsphreso M.6. Iispe 54. fispha, MehaMH
195. Miha, KpanliH, BsKOBbhb, neliL, MiliaMH
(2),
(2), lleiuiilin
MehaMH 197.
In orthographischer Beziehung folgen also die ragusanischen
Urkunden mehr dem ostserbischen (serbianisehen) als dem westserbischen (bosnischen) Usus, indem dieselben nur in der ältesten Zeit, und nur selten, i im ja und h für ä und auch in der späteren Zeit nur ausnahmsweise h für c gebrauchen, dagegen von Anfang an die jotirten Zeichen h und k anwenden. Eine Ausnahme machen nur der Schreiber Marinko in Beziehung auf das haiie
M.454
rührt von
ihm
her),
für c (auch rpa-
li
dann einige Privatschreiben des XV. im ja als auch h für
Jahrb., welche nach bosnischer Art sowohl i
d und
c schreiben.
Es
liegt somit die
Vermuthung nahe, dass die Ma-
Schreiber dieser Urkunden, vielleicht auch der Staatskanzler rinko
aus solchen Gegenden des
,
ragusanischen Territoriums
stammten, welche noch vor kurzer Zeit unter bosnischer Herrschaft standen. § 13.
Von dem Bestände der
urslavischen Vokale verlor das
Serbische noch in vorhistorischer Zeit die beiden Nasalvokale,
dann bi und einen der beiden Halbvokale. Es gibt aber auch solche an Vokalen stattgefundene Umwandlungsprocesse welche wir in den erhaltenen Denkmälern verfolgen können und die für das Ser,
bische gegenüber den übrigen slavischen Sprachen besonders charakteristisch sind; hier
silbenbildendes
/
kommen
zunächst die Laute b und
i,
dann
in Betracht.
Durch Jagic's Studie »Woher das secundäre a ?« (Archiv f.slav. 397 411) wurde bewiesen, dass anstatt des heutigen
Phil. IV,
—
sekundären a im Altserbischen thatsächlich ein stirte,
vokalen entspricht.
nen
Halbvokal
exi-
welcher im Allgemeinen den beiden altslovenischen Halb-
feststellte,
ist
Was
also Jagic für das Serbische
im Allgemei-
es geboten betreffs der einzelnen Dialekte näher
zu untersuchen, denn der Entwickelungsgang des Halb vokales
auf
dem
ist
Gebiete der serbischen Sprache weder zeitlich noch in-
M. Reaetar,
346 haltlich ein gleicher
so wissen wir, dass der sogenannte zetische
:
Dialekt noch immer den Halbvokal kennt, während auf einigen Inseln Norddalmatiens und Istriens derselbe zu einem
e.
zum
Theil
auch zu einem o sich entwickelte. Die Untersuchung in dieser Beziehung wird aber durch den Umstand erschwert, dass die altserbischen Schreiber durch das Zeichen t nicht so sehr die wirkliche serbische Aussprache bezeichnen, als die kirchenslavische Schreib-
weise nachahmen wollen. Richtige,
indem
Dabei aber
sie einerseits
treffen sie sehr oft nicht das
das t auch dort setzen,
wo
es
weder
die altslovenische Orthographie noch die serbische Aussprache er-
heischt, andererseits dieses Zeichen auch dort auslassen,
durch die Etymologie,
oft
wo
es
durch die Etymologie und die Volksaus-
sprache postulirt wird. Aus
dem Vorhanden- oder Nichtvorhanden-
sein des Zeichens b lassen sich somit keine sicheren Schlüsse be-
züglich des lautlichen Inhaltes der einzelneu Silben
schen ziehen
im Altserbi-
auf Grund der altserbischen Schreibweise lässt sich
:
nur im Allgemeinen die Frage beantworten,
wann und durch welche
Uebergangsstufe der einstige Halbvocal zum heutigen vollen a
wurde. Speciell die ragusanischen Urkunden gebrauchen bis gegen Ende des XIV. Jahrh. regelmässig das t, daneben aber findet man nicht selten ein
yecTtHH
e,
so
cenfcHi 30.
(2),
im XIII. Jahrb.: Aent,
2 Mal), CBBHb 32. ÄOÖHTSKt 32. 39. ee Beet, BesLMBTb
(2)
Urkunde Kulin
s:
seMjie (gen. plur.)
JiioöeBb (3),
ce;it,
hhcmh
BentSl.
M.
22.
hb (sed.
36. KsMepCKL 37. 38.
37. ileHBTeKbKora 39, in der zweiten Abschrift der
öocBUbCKH, ee BbciMH, öese BbcaKOB, so auch in den
beiden schon erwähnten Urkunden des bosnischen Banus Ninoslav (M., Nr.
HB
35
u. 39):
ziemlich häufig in
AsöpoBBTOOMs P.
KHXb
M. 28 (2). 32. AoöiiTBKb, ce^a 29. 33. im XIV. Jahrh. kommt ein solches e den Abschriften des Give de Parmesano vor: doceiibCKTi
cBubHi 29. 33;
(sed) 33.
II, 18. 19. 20. 22.
23. tb3h (eum) 20. 21. ÖHBxey-
20. ce^a, KBAa, TB^a, rpaABu;b, kb mh^, CB^aHH 22.
AJia^BHb (6),
MbatBHb
J.
FiopBrb 24.
30, in der Abschrift von M., Nr. 127: bb
CBiAHHK, BB 3BM.IH, TBKMO,
JiSeMb,
CpbÖBjIb, S ÖBXb,
8TBKMH
U. S. W.,
ebenso in den Abschriften des Niko Bijelic: ao Aenecb, BBCb, FiopBrb,
FspBrb
J. 34.
KB MHi,
BOJIieHb,
KBAa, TB3H (CUm) 36. AbHBUIb-
HKra (gedruckt AoneuibHiera), aghbc (gedruckt Aenecb) P. in
einem Privatbrief: nexb
ctixb
M. 246.
II,
Wenn man nun
24,
und
erwägt,
,
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
— XV. Jahrh.
347
(d. i. bis in die zweite Hälfte des XIV. kein einziges Mal ein a vorkommt, ferner dass es ausschliesslich in solchen Fällen vorkommt, wo so muss man in der Schreibung später wirklich ein a auftritt
dass während dieser Zeit
diesem
Jahrh.) neben
c
\1
dieses e eine
zum
,
Theil unwillkürliche Concessiou der Schreiber
an die wirkliche Aussprache erblicken, wodurch auch spcciell rücksichtlich des ragusanischen Dialektes der von Jagic ausgesprochene Satz bestätigt wird
,
dass nämlich im Serbischen der Halbvokal
durch Vermittelung eines dumpfen
e
zum
vollen a sich ausbildete.
waren so gewöhnt das b als (dumpfes e auszusprechen, dass man es ein Paar Mal auch dort findet, wo der Laut e nicht einem Halbvokal, sondern einem •£ entspricht Ms'ibHHKa M.33. uöfeTt 39(2). ortwbxoBaiibe 39(2) umgekehrt steht einmal auch i anstatt eines den Halbvokal vertretenden e ni (sed)
Ja, die ragusanischen Schreiber
:
:
:
M. 29. Dieses
e findet sich
aber auch
in
solchen Fällen,
wo
es
keinem
etymologisch vorauszusetzenden Halbvokal entspricht, sondern in
sekundärer Weise sich entwickelte,
um
Konsonantengruppen
am
Wortende, nach dem Abfalle des das Wort abschliessenden Halbvokals, leichter aussprechbar zu machen: imeeMb (gedruckt iih yewb" üaBejit P.
II,
peKejib, leAenb 23.
22.
Cepöe.ib, Cpböejib (in der
Ab-
von M., Nr. 127). Trotzdem alle diese Beispiele aus den Abschriften des Give de Parmesano entnommen sind, ist es mehr als wahrscheinlich, dass dieses sekundäre e zu gleicher Zeit mit schrift
demjenigen
e sich
entwickelte, welches einem etymologischen Halb-
vokal entspricht.
Die Vertretung des Halbvokals durch
e ist
auch den anderen
serbischen Urkunden nicht unbekannt, so lesen wir in serbianischen
Schreiben: (is)
46.
selten
iie,
^oxoABKb, meAb, lueAbuiHMb, cerauiiieMb M. 41.
peTbTibCKbire 68.
kommt
xe
Pe^b 'PbTb) 107. 108. sseMb 146. 148. Sehr
dies in bosnischen
Urkunden vor: cesptuiH M.
190.
BcerÄa 221. § 14.
Volles a als Ersatz für den Halbvokal
tritt in
den ragu-
sanischen Urkunden zuerst im letzten Viertel des XIV. Jahrh. auf, die ersten Beispiele in einer Abschrift der ragusanischen Kanzlei •j
BestMeiB M.
immer nur tirte
iizeti
;i7(2) ist,
lautet (vergl.
kirchenslavische
Form
da das Verbum im ragusanischen Dialekt sonst als eine der serbischen Aussprache adap-
§ 41),
aufzufassen.
M. Kesetar,
348 aus
dem Jahre
Rusko (1392
1376: AtHamniera P.
— 1430),
welchem
bei
II,
26.
Troparb 27, dann bei
es sehr häufig
vorkommt, ob-
schon dieser Schreiber, der kirchenslavischen Orthographie folgend,
noch häufiger das Bei Eusko
b beibehält.
aber das ältere
ist
schwunden. So schreibt er oft
vorkommende Verbum
HseöpaHOH 44, M. 251. H3e6pa M. 310
u. s.
w.
e (für h)
konsequent HseöpaxH.
z.
B. HseöpaHuoii J. 41.
Hseöpamiora P. 33.
iiaeöpaiiora P. II.
42.
40.
ausschliesslich mit e wird von vorkommende Verbum paseöpaTii geschrie-
u.
ihm auch das seltener
noch nicht ganz vere das bei ihm sehr
mit
w.
s.
;
ben: paseöpacMo M. 309. P. 45. 93(2). 94. 100. paseöpaBb P. 74. 75. 78. 81. 143 u.
s.
w.
auch das einzige Mal, wo Rusko das Verbum
;
HseruaHii P. 140. Konsee wird ferner von ihm npHHsenb und HenpHHseHb (natürnom. und acc. sing.) geschrieben: npHMsenb P. 14. 57.
HsrnaxH gebraucht, schreibt er es mit
quent mit lich
e
nur in
:
59(2). 66. 67. 68(4). 69(3) u.s.w. u.s.w., HenpHHsenb M. 357.361.
68; mit a habe ich mir nur npnasaiib P. 144 notirt,
J. 65.
von Rusko, sondern
vielleicht nicht
vom Herausgeber oder
wo
das a
gar vom
Sonst gebraucht Rusko sehr selten ein solches
Setzer herrührt.
Bes^a M. 358. BbceyecTHBOH P.
2.
ujxei^b
npiimecTHio 14.
12.
e
:
ce;i;H
im gedruckten Nach Rusko ist ein solches e noch in zwei von Niksa abgeschriebenen Urkunden desselben Rusko (nunc) 69;
Mal
ein
findet sich sogar (wenigstens
Text!) i anstatt e: a^h'^iuiiihmh P. 62.
zu konstatiren das
rinko
:
nepaBb M. 308. BecejiBiioH 319,
wo
wahrscheinlich
schon im Originale stand, dann in einer Abschrift des
e :
Ke^a J. 87
(2)
88,
.
und endlich
urkunde aus dem Jahre 1426: Kpose uera lichen
Werth dieses
Ma-
in einer ragusanischen Privat-
—
Was den lautan der volksthümlichen
J. 77.
e für u anbetrifft, so ist
Aussprache eines HseöpaTii, paseöpaTH, (He)npHM3eHb nicht zu zweifeln, denn Rusko verfährt dabei allzu konsequent, und gerade für diese Wörter konnte ihn kaum das Kirchenslavische zur Schreibung des e verleitet haben dagegen muss man zugeben, dass in Wörtern ;
wie BbceyecTHBa.
iiepaßb, BecejiKHa,
volksthümlich waren, dieses
e
welche wahrscheinlich gar nicht
auf der kirchenslavischen Aussprache
(und Schreibweise) beruht.
Mit Rusko's Nachfolger Niksa wird das sekundäre a auch in der Schrift zur Regel, die Fälle nicht ausgenommen,
noch das ältere sekundäre
e
beibehalten hatte
:
wo
der erstere
Niksa schreibt da-
—
Die ragnsanischen Urkunden des XTII.
her nur
XV.
pasaöpaTH. iipHHsaiib.
iisartpaTn.
Jahrh.
Mit.
:
XV.
349
Jahrh.
der ersten Hälfte des
somit der Entwickelungsprocess des Halbvokales in
ist
Ragusa endgültig abgeschlossen. In der zweiten Hälfte des XIV. Jahrh. tritt das sekundäre a auch in den übrigen serbischen Urkunden auf, so in bosnischen Ba.
()ocaHeKH,
185(1300
—
25 (1369) könnte, so P. II, 15.
noiieca.ib
AJ^^poisa'mn,
M. 184 (1375). AsöpoBa^ncHMi.
76). öe3a BcaKe 229 (1397). Af><')poBaMKHMb, /(.oxoAaKb P.II,
wenn man dem Herausgeber trauen hätten wir ein Beispiel schon aus dem Jahre 335 .isdaBiio Auch in serbianischen Urkunden kommt sekundäres a w.
u. s.
u. s.
w.
ja,
;
1
schon im Anfange des XIV. Jahrh. vor: ^oxo^aKt P. 5
(2)
II,
.
2
(2)
(1320).
(1325). AsöpoBa^iKOH, A-^^JKaub 7 (1326). AsöpoBa^iKOMs, Bipaub 8
(1326). q.ioBixiacKaro
122(1336—47).
M.89
Ka6a.ii,
KaAB 167 (1358).
(1330). ötiBama 112 (1321—36). MaiiHKMF.
130. AOJraKt 131 (1348). eepacKOMy 152 (1353).
Es sind aber
Urkungenug kritischen Ausgaben vorliegen das einzige Beispiel eines sekundären a in einer von Miklosich herausgegebenen Urkunde ist bojIhiib M. 271 (3) (1405). Was endlich die zetischen Urkunden anbetrifft, so muss man da in dem gTössten Theile des Gebietes des zetischen Dialektes noch ima priori darauf gefasst mer der Halbvokal ausgesprochen wird sein, sekundäres a in denselben nicht zu finden. In der That koustatirte ich ein solches a nur in dem Beispiele AsßpoBa^KHMt M. 203 (1385), dann regelmässig in der Urkunde der Stadt Cattaro aus dem Jahre 1454 (M., Nr. 370). § 1 5. Die Schreibung des h. beziehungsweise des a ist in orthographischer Hinsicht noch weiter zu verfolgen. So wird manchmal das a als Ersatz für den Halbvokal auch dort gebraucht, wo es lauter Beispiele aus solchen
den, die in unkritischen oder nicht ;
—
—
höchstwahrscheinlich nicht auf der wirklichen Volksaussprache,
sondern auf einer Kombination der Schreiber beruht.
von Ba und (§ 41),
Abgesehen welche später erwähnt werden sollen zwei von Kusko abgeschriebenen bosnischen
Ba3- (für Bt, bl3-),
findet
mau
in
Urkunden; sacaKOMs P. Bacs,
Bace,
BaceMt,
II.
33. 35(2). BacaKH 35(2). BacaKora 35.
BaceMs 34.
Bacuxt 35,
in einigen
Urkunden
desselben Rusko, welche von Niksa abgeschrieben wurden, schrieb dieser letztere
:
cnoAoßjiaiuji
M. 239. cnoAouj[tiin5K)257. cnoAOÖJiamsK"
275. BacaK8 315 und in einer seiner Originalurkunden
In dieser Beziehung
ist
die bosnische
:
BaceMs M.365.
Urkunde M., Nr. 241
in-
M. Resetar,
350 teressant,
welche regelmässig jede Konsonantengmppe durch ein a
auseinanderhält
XpaBoe. nwcaTaBHBt, wniahe, cnajiimKH, BaBacHXb
:
w.
u. s.
Häufiger als das a für
*,
wo
Halbvokal zum vollen
sich der
Vokale nicht entwickelte, wird von Rusko das
man
sches a gebraucht;
Stande war, zwischen primärem
a.
mässig schrieb, und sekundärem wiedergab, zu unterscheiden.
für etymologi-
6
dass er nicht immer im
ersieht daraus,
welches natürlich auch er regel-
welches er sehr
a,
Deswegen
oft
durch
h
schreibt er: ne^tTHio M.
321. 356. P. 88. 106. 119. 147. 151. 169. 171. P. H, 49. 53. 55. 58. 61. J. 53. 57. neqtTHCMO P. 105. aane^LTHTb (gedruckt sa^ie^t-
thtl) M. 311. Tfc3H ÄBa nncMa P. H, 55. w6a TbH jiHCTa J. 57. tlh
39
1)
.
HaBimaBMb
P. 139. TtH i],apHHa 142. tbh kskm 171.
3e>iJiM
2.
Kpt.iia
— Während die Absicht einer solchen Schreibart auf der Hand
warum Rusko auch andere VoSo schreibt er h für u in xpLcxa P. 1, 90. xpLCTOBa 105. 107. 114. M. 331. 358. 359. xptcTOBs P. 106. 107.
liegt, ist es
kale durch
nicht leicht erklärlich, h
ersetzte.
i^apbHs P. II, [33]. u,apbHe [34. 35(2)] xiJioBbKa P. 1. II, 64. 70. 71. 77(2).
für £ in ^iJiOBbKb P. II, 44.
;
[79]. 83.
^jiOBbKs P.II, [64.76.]
ITpbAOKBHKKMb P. 79; für o in MUJifecpbAie P. 11. Henoxpiub91. TMbBiKOMb 123; dagegen sind wohl pbi^H P. 18. 30. 143.
79. 82. Bajio
HenopbyeH^Mb. HenopbyemitMb
[176],
wo
h
diese Weise, sondern als kirchenslavische
Rusko sogar aus:
solches h lässt
für e stünde,
Formen zu
nicht auf
erklären. Ein
ujioBKa P. II, [33.] 64. tmobks 76.
In dieser Richtung ging Rusko' s Nachfolger Niksa noch viel weiter
:
beschränken sich die betretfenden Beispiele bei Rusko auf
vereinzelte Fälle
alle
und die Vokale
Vokale durch
6.
M. 419. caxpbHKiio P.
So schreibt er II,
so ersetzt Niksa
a, m, o. h
für a
94. KpbjeBbCTBO
:
M.
sehr oft
HaxpLiniG Haxpaaao) [275j. pbcnexie [3471
Hph^HcaBb M. 372. 373. 374. xpb 372
(5).
npbivracMo
373. HenpbMsaHb, npbcxoHXb 374. npb^e 386. npb 386
(2).
HMböpfexb
u. s.
408.
w.
:
für u:
BpbHa 409.
npbcxaBH J. 86(3 ')
96. noxBopbo 106.
Ilspbioo 432. Bspbraxb P. II, ,
dann
BJiacxejibHa
M.
Manacxbpa [297].
[261].
In zwei Beispielen der gedruckten Ausgaben steht sogar ein
Stelle eines solchen ein etymologisches a ersetzenden
qeTLMH P.
II,
53
;
für das erste Beispiel
Urkunde deutlich neqiTuio geschrieben zweite nicht anders bestellt sein.
6
:
e
an
neyeTuio M. 311. ne-
habe ich aber konstatirt, dass in der ist, deswegen dürfte es auch um das
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
xpoLi^e [343 u. s.w.
(2)].
— XV.
Jahrh.
351
npbOTOBhcapa [344]. Bbuie [346]. BtxajiHHWMfc [346] isptMe, noxpböoBao, npbAsacie, npbiiHca M. 373.
u.sw.: fürt:
npbAb 3S6. 421. 422
npbcxaBH 3S7. pb^b 415,
(2).
dann
BbKH,
BbKa421. BbKOMa
CBbTa 422. iMbcxo [237]. nptcBbxjioMjj [294]. BbKie [319].
KOjibHs [344(2)]. xpbnfejia[345].
npaBbMH
fUre: cpfeöpbiurxb M. 372(4).
npbraxa 431. saxBopbna P.
dann cBbxs M. 430.
Bb.iMomiia [319].
asöpbBaiiKa
/I,}ii5pbBmiKa,
[346"|
.
cbMH [347(2)]
u. s.w.; II,
cBbMs [348] u. s.w.:
107,
furo:
M. 418. xpbime 420. 439. AapbBaHn, npb-
cxHpe [239]. bspbKWMb [344]. rpb6ji [416(2)], dann noxBfopuxb 431. CBexbMb [237 H3bBfcjie[239]u.s. w. für y Kpbr.ia (gedruckt npbraa) ;
.
M.
[415]. IIpfcrjiOBHKb [259. 347;.
:
IIpbrjioBHKeMb [299].
— Das
M. [344] ausgelassen. Speciell bezüglich des Niksa habe ich konstatirt, dass er
nur in
Kojraa,
kojhs
u ist
(d. h. Kojrina. -iis)
häufigsten die Vokale u und
und
am
und äusserst selten (alle betreffenden Beispiele sind angeführt!) y durch den Halbvokal ersetzt, ferner dass die bei weitem grössere Hälfte der Beispiele in solchen Fällen vorkommt, wo vor dem betreffenden Vokal der Konsonant p steht. Es lässt sich aus den durch Niksa geschriebenen Urkunden genau ersehen, wie dieser orthographische Zug bei ihm immer mehr sich ausbreitete die älteste Urkunde, welche von ihm bis auf uns gelangte, M. Nr. 312, ist davon noch ganz frei: erst in den späteren ersetzt er Vokale durch den Halbvokal, aber ausschliesslich nach einem jo, während alle Beispiele eines solchen Ersatzes nach einem anderen Laute in dem von ihm angelegten Kopirbuche (vergl. § 6) vorkommen, welches soi,
seltener
o
a,
e,
:
mit das allerletzte Produkt seiner Thätigkeit als Staatskanzler sein dürfte.
Dieser Gebrauch des h ist sonst den ragusanischen Urkunden unbekannt: die einzigen Ausnahmen sind noBbJiK» P. II, [481 und Cp66pbHm],H
Und wenn Marinko
einige Male h für etymoloM. 473. bKbsaxH 496. cbMa P. II, 120. ASKbxa J. 87 (2). AHKbxb 88, so ist dies darauf zurückzuführen, dass Marinko nicht selten an Stelle eines sekundären a ein 6 schreibt. Ausserhalb Ragusas kann ich nur aus bosnischen Urkunden ein Paar Beispiele anführen: BpbMena J. 84. BpbMSHb M. 397. npbJ.
86.
gisches a schreibt
:
iibiua
—
cxiixb 457.
§ 16. Ich will zuletzt noch einen orthographischen Zug erwähnen, der dem Niksa eigen ist, nämlich dass er nicht selten nach
.
;
M. Resetar,
352
einem einen Vokal ersetzenden h noch einmal diesen Vokal schreibt, um den lautlichen Werth des h zu fixiren Auf diese Weise stellt er die Aussprache eines h als ti fest in nanuptH M. 380. npfcHTH 384(2). rpbHBHHue 386. nptHMiiiisTie 394. nptHMHCMo 395, TpbH 408. npLHKHM [416] als i in BpLHBMe M. 387. npteAt 390. augenscheinlich
!
;
npLHeAb 393. BpbHeMeiia,
394. uptHe^sacTe 395. nphnenHcauie
Bpteivre
396. pbHeut[415]. CBMexa 422. nptieAa P. ptieqb
116
;
TptaKeHie 422
M. [416].
;
als e in
TpbOHij;??
§ 17.
[J
11].
Ho.
;
418. ^söpbOBUHKa 423; als y in Kpbsrjia M. 380.
Während
war das i
in
Ent Wickelung des Halbvokales im ragu-
die
zum heutigen
sanischen Dialekte bald langte,
[HO]. nptreAb
II,
M. 390. 394. JHxapta 394. nptaBO [343]. cpteöptim M. 393. .raxpbe 394 als o in rptoöb
als a in jiHTpba
cillgemeiu serbischen a ge-
diesem Dialekte einem längeren und wechsel-
volleren Entwickelungsprocesse unterworfeu
—
mit Ausnahme der Die Urkunden des XIII. Jahrh. geben welche regelmässig das i an der richtigen sehr oft das £ mit e wieder, und umgekehrt schreiben Stelle schreibt sie nicht selten i für e, so dass man mit Sicherheit annehmen kann,
Zweitältesten (M., Nr. 28
—
,
1
dass die Schreiber dieser Urkunden in der Aussprache des i und e
einen so geringen Unterschied vernahmen (denn einen
so geringen Unterschied in der
Aussprache muss
wenn noch
man wegen
der
späteren verschiedenen Entwickelung dieser beiden Laute zugeben), dass sie beim Schreiben die Zeichen £ und e fast promiscue ge-
Um
brauchten.
genügen aus jeder von
dies zu belegen, wird es
diesen ältesten Urkunden einige Beispiele anzuführen BeKbnHU,H, BepbHo u.
s.
w. und
c§,
,
Hanpe^b
oöexoBaHHi
CBexaHb, xxeHHBMb u.
s.
(2) (2)
,
,
cBexa
(2)
k^ (quod)
w. und hm^,
;
,
ne (non
Nr. 37
ei, nom.ii,
;
est)
M., Nr. 26 ,
npe^iHexs,
:
aKi u.
s.
durch ep ersetzt wurde (vergl. § 38h s. w. und
wo
Nr. 38
jexa, ^bb, Mecen,a, cxapexb, ApeBO, npenneaHO u.
vokalisches
KpaHHan^, HHKOMsp^, Nr. 41
:
^
noKß^^Ki,,
c§ u.
S.
w.
:
Nr. 11
:
Bpbxojroiwjbt
hmbxh, xexb, hbkob, hbabjtb, BbjiBSB u.s. w. und noejii. cBi-
X0M8, BparoB'6; Nr. 44: xi6i&, BpaatA^HHKs
npHÖBPHB und npHcs^i, Bpiiwi.
und ^piBBHKb
Neben den sehr
Beispielen gibt es aber auch einige ikavische npHABJiH, npH/i;aHO 36.
ij
nameMb.
w., ja sogar
K^pexb, :
:
njeHOBajb
CB cNÄBul; M.
;il
:
Nr. 47:
npHcxsnHMo M. 30.
npHnncaHbe 39. npaÖBniB 48
ist vielleicht
;
vielen ekavischen
'),
wo npn
für alt-
kein Instrumentalis, sondern ein falsch
:
Die ragusanischen Urkunden des XIII.
slovenisch npt steht.
npeyHCTs M. 30.
lautliche Gleichstellung ist
353
Daneben wird aber auch npe geschrieben
npe;ie.iHxi>
(2), npenHcaiio
welche Aussprache auch die Fälle mit
den erwiesen
— XV. Jalirh.
von i und
e
31.
npe^ejiext 32, für
anzuführen sind, da die für diese Gruppe von Urkun£
nphnHcaiiHxb M. 35. 36. npicjiaBiio 36. npiiiHcaiiexi,
:
36. 37. 3S. npi^e-ifc 36. np'JcjaBWiora, np-i^aAe, npinHcaiib 37, npi-
Wir sehen also, dass die Aussprache des t. nur in der Präposition npi schwankt, was im ragusanischen Dialekte bis in das XVII. Jahrh. reicht, wo in diesem
jaim, np^Aaiie, nptniieaiie. npinHcaiii 38.
Wort die
(jüngere)
bezw. jekavische
ikavische Aussprache die vollständig verdrängte.
ekavische,
ältere)
Jedenfalls
verleihen
wenigen ikavischen Beispiele den ekavischen noch mehr Glaubwürdigkeit, denn man kann gewiss nicht annehmen, es hätten diese
die Schreiber des XIII. Jahrh. nur bezüglich des npi eine
genommene Schreibregel zu Gunsten der
etwa an-
wirklichen Aussprache
durchbrochen. § IS. Im XIV. Jahrh. bestätigt Jache de Crosio die in den Urkunden des vorhergehenden Jahrhundertes konstatirte Vermengung von e und i, indem er in seinen beiden (übrigens kurzen) Abschriften zwar regelmässig das i anwendet, daneben aber auch no sroBope J. 28 mit e und .(liJKap'IiBHKb 29 mit f> schreibt. Mit den
—
Give de Parmesano
Abschriften des
Es
vollständig.
ist
zwar gar nicht
ändert sich die Sachlage
auffällig,
dass Give beim Ab-
schreiben serbianischer oder albanesischer Urkunden ßaAeni, npa-
BBXL P.
II,
18. BeKHHKOML, K])i 20,
iiecTL. Bepsio J.
bczw.
30 schreibt, ebensowenig
116
(h'£ctl)
fällt es auf,
,
HKr^e, r^e,
dass er beim
Abschreiben bosnischer Urkunden ikavische Formen wie BHKUHKOMb, Ilnpa. piiTO P.
II,
22, 23.
ApHBa 22. äkuh 23 gebraucht, denn in ser-
kommen oft ekavische, in man kann daher annehmen, dass
bianischen und albauesischen Urkunden
bosnischen ikavische Formen vor,
Give die oben angeführten Formen aus seinen Vorlagen beibehalten hat. Für die Aussprache des Give fällt es aber stark ins Gewicht, dass er beim Abschreiben serbianischer Urkunden, welche einen Ersatz des i durch ti absolut nicht kennen, nicht selten ikavische Formen anwendet: CBiAHume, CxHneTb, Crnne P. II, 18. yjiOBHKL 20.
angewendeter Accusativ, wie denn die ganze Urkunde eine höchst fehlerhafte der Casus aufweist.
Anwendung
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
23
:
M. Resetar,
354 2]
BHKHHKOMb 20.
pasöoJiHjit,
12).
Biipsiixe, inimi'21. iia crnixb. bhahtii
CBiAHHK23. In dieser Hinsicht
22.
sehr
interessant
:
'y^peeiiKL, y.ioBeKa,
enthält
sie
cBeAOKe
(2
,
ist
die Abselirift
zwar
einige
von M., Nr.
1
27
ekavische Formen
r^e, iiecTt, u;eHs. iianpe^a, dieselben
Originalurkunde vorhanden i); dagegen stehen in der Abschrift mehrere ikavische Formen, welche im Originale nicht vorhanden sind cBi^timie, iianpiiÄt, npnAfc, imcTt, npHSB, M.iiHTb, rojiHMa. In dieser ikavischen Aussprache des Give liegt ferner der Grund, weswegen er nicht selten etymologisches ?^ bezw. zu serb. tf gewordenes urslav.H; mit i wiedergibt und zwar nicht nur in bosnischen Abschriften: npiHTe.ieMb, Bi, npire P.II. 22. npiHTecTBopi, npispincKH jiieMb, npiKaa^e 23, sondern auch in serbianischen sind aber
alle schon
in der
:
:
KpiBH
(2),
MTejLCTBO,
[2),
noTBopixii P.
Mapina
20.
II, 18.
npiMTe.icMi
npinece 18. 20. npiMTe.iio, npi-
roBopi21.
\2],
npi;],e,
np§ 23.
noTBopi 24, dann in der soeben erwähnten Abschrift: KpiBHHe, 3a6aBi, rosi, ncnoBins, npixoAn, npi&m.in, npiMe, npirejib. Es
6iÄ\i,
nun heraus, dass diese Wiedergabe des u durch i nicht
bloss
sich
stellt
durch die Vermengung dieser beiden Laute, sondern durch einen weiteren Umstand bedingt
—
ja,
einer
wenn wir von der einzigen Ausnahme
i der Laut
j),
ist:
in der grossen
Mehrzahl der Fälle,
Abschrift von M., Nr. 127 absehen, mit [Bi P. II, 22)
und zwar hauptsächlich
— steht vor einem solchen
in der Silbe npn.
Es
liegt
daher die Vermuthung nahe, dass der Anstoss zu diesem orthographischen Zuge von der Präposition npi gegeben wurde, wo, wie wir Aussprache, und und u wechselte. Damit wird aber die mit den älteren Urkunden im Widerspruche stehende ikavische Aussprache des Give deParmesano nicht erklärt, welche auch dadurch indirekt bezeugt wird, dass er in den von ihm abgeschriebenen bosnisch-ika vischen Urkunden nie e für i schreibt. Aber Give de Parmesano steht bezüglich der Aussprache des i im Widerspruche nicht nur mit den älteren (und jüngeren) Schreibern, sondern auch mit seinem eigenen Halbbruder und Nachfolger Niko Bijelic (vergl. § 6). Dieser folgt ihm nämlich nur in orthographischer Beziehung, indem er ebenfalls nicht selten i für
gesehen haben
(§ 17)
schon
in ältester Zeit die
daher auch die Schreibung zwischen
lich
e
^j Miklosich hat zwar ""ipiEUKt M. 146, in der Urkunde ipeBHKt geschrieben.
ist
Jedoch deut-
Die ragusanischen Urkundeu des XIII.
u.
hauptsächlich nach einem
HTejiM, (3),
Bi.
p'i3Hiii];j>,
6i.it,
B'£,
j>,
AoöiTbKb
öijiH (3),
— XV. Jahrh.
schreibt: xpicra, 'lenipi J.3-i. npt[341.
np£Mre.ii€>ib, iipticxb,
xapi3aTH, ri,
aoö^uh, Mt,
iii,
PiHajTÄS, PiHajibÄfc [36]. BixajiHUH, üpiÄHCJiaBiKK) P.
schreibt Bijelic regelmässig
Laut
l.
ersetzt, so ist dies ein e
355
wenn
Aoi^H, Bepsiexe, Bepsioxb J.[34]. xxeiiie,
bei Bijelic nur in bha'Sxh (b^a^xh)
II, [24].
er es aber durch einen
und kein
u:
iie
(irLcTb),
AOÖtTKb
PtiiajibAa,
Sonst
anderen
noxpeöe, cbg-
necMo, hhab [36]; u erscheint
P. II, [24], wo.
sehen werden, im ragusanischen Dialekte
ii
wie wir gleich
bald zur Regel wird.
Ich füge gleich hinzu, dass auch in einer italienischen Eintragung
Niko Bijelic eigenhändig sich als Nicho de Biele unterschreibt, und sein lateinischer Kollege schreibt ihn ebenfalls iS'i'cM*- de Biele Es scheint also doch, dass Bijelic kein /-Sprecher war; (J. 34). wie erklärt sich aber, dass sein Halbbruder Parmesano wenigstens in nicht geringem Umfange das i als i aussprach ? Es ist eine für mich nicht zu beseitigende Schwierigkeit, und zwar umsomehr, als die entschiedene Vorliebe des Give für die z-Formen bei keinem der späteren Schreiber eine Stütze findet.
Aus dem XIV. Jahrh. ist, mit Ausnahme des für sich allein zu behandelnden Rusko, noch wenig zu erwähnen eine Abschrift der ragusanischen Kanzlei aus dem Jahre 1369 hat npesiipa Mji ce P.II, 25, eine andere aus dem Jahre 1376 xoxemeMb 26. cBeAou;H 27, da:
neben aber MHceu,a 27: der Schreiber Maroje (Jahr 1379) hat in .lexo, npe^b cxapi],?bMb und noBejiHHHeMb J. 38; ein zweiter Schreiber, Vidos, gebraucht in
der Abschrift einer zetischen Urkunde einer Abschrift aus
dem Jahre 1388 regelmässig das i; eine ragudem Jahre 1390, welche aber nur abschrift-
sanische Urkunde aus
enthält mehrere ekavische
lich erhalten ist,
215.
]ifi\\s
215. 216
(3).
Aeu;e
(2),
iia
Formen: An^peM M.
esexe, csexb, no ß-Bpe,
no-
cjiBAHH, Biue, XBMb, ^e^exb 216; endlich zwei Briefe ragusanischer
Handelsleute, der eine aus
dem Jahre 1302 und
der andere ohne
Jahresangabe haben Bbctii J. 22 und BHAexii, xeöe (tibi) (2), necMo M. 246. Obschon man nun auf Grund dieser vereinzelten Urkunden, welche noch dazu
fast alle
nur Abschriften sind, keine sicheren
Schlüsse ziehen kann, so bestätigen sie doch in ihrer Gesammtheit
Urkunden des XIII. Jahrb., da sie neben mehFormen nur zwei ikavische (MHceuia und nosejin-
die Aussprache der
reren ekavischen HHeMb) aufweisen.
23*
M. Resetar,
356
Am Wendepunkte zwischen dem XIV. und XV. Jahrh. Rusko (1392 1430). Mit ihm gelangen wir auf einen festen
§ 19.
steht
—
Boden, denn bei der grossen Zahl von Schriftstücken, welche von ihm verfertigt wurden, kann man die EigenthUmlichkeiten seines Dialektes genau feststellen. Wie wir aber schon bei dem Halbvokal gesehen haben, befleissigt sich Eusko, die kirchenslavische Ortho-
graphie beizubehalten, daher schreibt er auch gewöhnlich
i. Es Anzahl von Fällen, wo einerseits der von Rusko für aslov. i wirklich gesprochene Laut in der Schrift zum Vorschein tritt, andererseits aber das Zeichen i an solchen Stellen
gibt jedoch eine grosse
vorkommt, wo dasselbe etymologisch nicht berechtigt ist, sondern graphisch andere Laute vertritt. Nicht selten schreibt Rusko anstatt des i ein e: uöbkmiio M. 357. 360. CxeiiaHa 360. xaTeiiHieMt ^BH^eBh, BO.ie.iH 2.
P. 1.
P. II, 50.
ihm i durch iiHineMt,
P. 2.
4.
/i;eua
41 u.
s.
w.
u. s.
w.
Ebenso häufig wird
seltener durch ue oder hk, ersetzt: passMieciMo
re,
3aK0iiiext 5.
ußs;i,tie,
iiamieMH 10.
iiieiaill.
^woBKKa 22. ace.iHKMO 24. xuTre.iH 36.
12. 3anoBie;;aie 20.
ÖOML 39.
npe^t 32.
cmbio 28.
sanoBejHio 62. neMaio 70. ^IpsBUKH 80. npmieTH 84. Bep-
HOM><, rpexa.Mb, BeKHHLi,e J.
bei
npeBHCOKtMt
paasMecMO, no npaB^e 3.
saKonexb 11. cMepeno 16. de.ieroMt 25.
BOjiK.ib 40. nie 49.
hkkok
jiieTOCh
npiicieact-
P.II, 70. kojIKhs 81 u. s.w. u. s.w.
Dass Rusko e oder le nach gewissen Principien geschrieben hätte, habe ich nicht konstatiren können, vielmehr habe ich gefunden, dass er in demselben Worte das i bald mit e, bald mit re wiedergibt, so dass kaum daran zu zweifeln ist, dass Rusko durch beide Schreibungen eine und dieselbe (und zwar jekavische) Aussprache zum Ausdruck bringen wollte. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass Rusko das Zeichen •£ umgekehrt statt eines etymologischen e oder je, ije anwendet. So wird von ihm i für e in folgenden Fällen geschrieben: I6.i'ina M. 251. KiexBi 311. P. 141. h^ah^ P. 6. ct. 36. 38. Hi 62. IlajiipMa 67. 68. noxBi P. II, 66. cpiöpoMb J. 63. K.i'iTBj>
oder
68.
Bei weitem häufiger sind aber die Fälle,
ije steht:
npioio M. 250
und so regelmässig 43.
in
i).
P. 1(2). 2.
diesem Worte, sanHcani P.
s6iHora91. söinb 100. paaö'iHa 115.
cTBi 158
1)
u. 8.
w.
;
wo
i fürye
ni^aHb M. 251. 252 2.
abo^ 23, söinii
MH.iocpb;i,'SMb 152.
npHuib-
hieher sind ferner auch diejenigen Fälle zu
Miklosich ergänzte es ohne zwingenden Grund zu npi(MH)cMo.
:
Die ragusanischen Urkunden des XIII.— XV. Jahrh.
wo
ziehen,
das (durch t ersetzte)
den Konsonanten ausdrückt: iii.Mb
II.
s.
die Weichheit des vorhergehen-
P. 15. 30. 93. 99. ni (ejus) 29.
57. 71. npHnomjitTe, unpaB.3iiib 83. Kpa^rißCTBaTH 84. iiaHÖojii iiiMs 97.
87.
le
6ojiIi
357
w.
s^Hiiiiia 97. 98.
Wegen
irLioutxb 71
caxpaHiiib- P. II, 70.
der grossen Zahl von Fällen,
wo
das i durch
ic
dass und umgekehrt ein le durch -l ersetzt wird, Kusko das i etwa als ?> aussprach. Wenn er nicht selten -l durch e und mehrere Male auch e durch i ersetzt, so ist dies wahrscheinlich auf Rechnung der älteren Schreibweise zu setzen, nach welcher bis gegen Ende des XIV. Jahrh. i, wenn überhaupt, regelmässig durch e wiedergegeben wurde. Damit ist aber die Sache nicht abgethan, denn es gibt doch Fälle, wo Rusko von der jekavischen Aussprache abw^eicht. Von der lautphysiologisch vorauszusetzenden und aus den erhaltenen Denkmälern thatsächlich sich ergebenden älteren ekavischen Aussprache hat Rusko sehr wenig bewahrt. Jedenfalls lautete bei ihm
glaube ich daher,
ekavisch das Verbum ouimaxii, das konsequent mit wird: uöeKHHO M. 357. 360. P. u. s.
w.
;
87. ivöbkh P. 26.
II,
e
geschrieben
aöeKMJH 157
ekavisch sprach er gewiss auch die Formen iiiMaML
u.
s.
w.,
zwar gewöhnlich mit i schreibt (uiMa^io P. 13. 19. 32. iiiMa neMare, 16. 19. HiMaxe 23 u. s. w.), ein Paar Mal aber auch mit e HBMa P. 36. In beiden Fällen ist nämlich die ekavische Aussprache die er
:
allen ye-Sprechern seit jeher eigen
Dagegen
hält
Rusko
^,.
in iiiKHH
an der jekavischen Aussprache
fest,
und den verwandten Wörtern welche nachweisbar im ragu-
sanischen Dialekte erst später durch eine sekundäre ekavische Aussprache ersetzt wurde: nieKuP. 11.61. hi€ks87. hkkokIH. hkkoh 123. 164. iiKKOM 125. ni€Ko.iHKo 134. nieKoieP.
nur
iieKojiimi P. 125.
II,
70, mit f hat er
Eine solche sekundäre ekavische Aussprache
entwickelte sich bekanntlich auch in kurzen Silben nach einem r
Rusko habe ich nur noxpeöa P. 152 und einige sogleich zu erwähnende Beispiele von npe für npi gefunden, wo aber das e, wie
bei
sonst oft bei Rusko, nur als unvollständige Bezeichnung der jeka-
vischen Aussprache gelten kann, denn es scheint, dass bis zu
XVI. Jahrh.
h
XVIII,
alle
Ich k?inn nur aus D. Ranina das Beispiel anführen 133,.
dem
je-Sprecher in diesen Fällen an der jekavischen
7iijt'ma (vStari pisci
M. Resetar,
35S
Aussprache
durch die ikavische nicht
festhielten, insofern dieselbe
theilweise ersetzt wurde.
Deutlicher und häufiger als die ekavischen treten bei Rusko
Wir haben gesehen, dass Urkunden ein Schwanken zwischen schon die ältesten ragusanischen e und i im Praefixe npi zeigen dasselbe können wir auch bei Rusko die ikavischen Formen
zum
Vorschein.
;
npeBHCoKiMt P.
konstatiren:
4.
Bejenpexpaöpen-
iienpexBoproio 6.
HOMs 14. npenopsyaMo 63, dann aber HenpiicTaHno P.4. rtpiieiKs 20. iienpHpoye 26. 27(2).
npimop^yb'K 171.
143.
—
Wie
npHCBiTjiH 116. 143. 172.
npHCBiTjroMb- 29.
npnAaTii 119.
npHCB^T.ie 127.
npHnopsyene 139.
npHnopsyeiiii 129.
npHniicaTH 177.
IL 64. npn-
npHAJLactre P.
Rusko /e und ^ vor einem /: cmgig P. 28. luöreio 85. AuApen, AnApeio 120, neben Ha^HKMo ce 23. 56. iiaÄHHJiH 60. r^n le 41; nur im cMiiio P. 17. A-iatBK 71.
in np5,
so
schwanken
bei
Komparativ hat er regelmässig i: kophcthiik P. 5. .lacHHie 15. >;roAHHK 73 u. S. w. In Stammsilben hat Rusko ikavische Formen regelmässig im Verbum b^a^th und dessen Zusammensetzungen bha^tl P, 25. :
P. II, 51. 53. 57
BHAOMO 66. 156.
321. 356. 358. 360. sBHAeBt P. iissBHAiTH M. 361.
27. 5. 9.
13. 16. 17. 23 u.
Ausnahme
ist
2.
u.
s.
14. 15.
CBHAiiibie
M. 251.
^bha^bi, 30.41. j^BiiAeoro
noBHAicMO P. 19. s.
w.,
sanoBHAiTt
cnoBiiA'£ 25.
w., daher auch cbhahtb.ih 6; die einzige
bkaojio P. 25
und das Praesens buk
P. 156.
Wahr-
scheinlich hat er auch ciA^TH in der Wurzelsilbe regelmässig ika-
visch ausgesprochen; cHAiTii P. II,
bei
91.
Rusko sehr
Tiipaio 134. Tii.ib
P. 26.
ich
kann aber nur ein Beispiel anführen:
Sonst sind ikavische Formen in Stammsilben
selten:
uöiiTOBa P. 22.
CMHpeno 26.
^piiBtxL 98.
BHKHiD;e J. 33. Tphöhiimhhhb 55. öiub 60 (Anm.).
HHCH 97.
Dagegen behält
er
xiu-
gegenüber der späteren öejeroML 25.
ikavischen Aussprache das je in sanoBiert P. 34.
6e-
.lerb 26. npsAt 32, während umgekehrt in nacTHpa P. 32 das ii gegenüber dem späteren ragusanischen joa^^yer beibehalten ist.
Wie Give de Parmesano und Niko Rusko nicht
selten i statt h,
Bijelic,
so schreibt
und zwar sowohl nach p
12. 13. 43(2). 46. 57. 61. 111.
npinscTiix 26.
:
(h)
auch
npicTOH P.
npiexa 50.
anpi.Ta
61. 62. 63. 100. 101. 111(2) u.s.av. npiceace 112. xtninntiapi 180,
auch nach anderen Konsonanten: n.ieMemixi M. 356. AsöpoBay^^ 357. wÖiraoMt 358. csnpoxiBt P. 11 (2). 87 (2). 88. 99 u.s. w. als
;
Die ragusanischen Urkunden des XIII.— XV. Jahih.
cjvnpoTiBs 143. AOÖHTi^t 20(2).
loiiai^t
31. 77. MKOcui 36. unKf,ni 36. 72.
87.
iiero.i'L
»ibjüOBui 118.
HeKOJiHH'l-.
50. yKMa.!ibAt 73. 74.
22. HJii 29.30.98. niaib (ilhm) 42.
ajii,
MainiiiivL
104.
Bifl^e-rh
uapniiiiui 101.
359
Hiuit 62.
Kb ui&Mb
HiiocTpaimi
112.
120. 'ijiOBii^i 131. cb'Ljiiih P. II, 49. o6pa3-fc
unKiiine J. 53.
iii/Ke 55.
sro^iTn 57.
cb Ka-
Dass diese Wiedergabe von h durch -l bei llusko lediglich orthographischer Natur war, glaube ich daraus schliessen zu können, dass die ikavischen Formen bei ihm so selten vorkommen wäre der Grund dafür darin zu suchen, dass Kusko das £ etwa MeH't 62.
öfter als i las, so
mUssten
die ikavischen
Formen wenigstens an-
nähernd die Anzahl der jekavisch-ekavischen erreichen, dies ist aber, wie wir gesehen, keineswegs der Fall. Was aber den Kusko bewogen haben mag, i anstatt ii zu schreiben, ist ebenso schwer erklärlich wie der Umstand, dass er einige Male einen Vokal durch
Wenn wir
an das durch Parmesano und Bijelic gegebene denken wollen, so ist vielleicht, da er in der Mehrzahl der Fälle i statt h am Wortende schreibt, daran die in mehreren Casusendungen der Nominal- und Pronominal-Deklination zwischen Je und i wechselnde Aussprache (und Schreibung) schuld. Die Abschriften des Rusko sowie die späteren Abschriften überhaupt sind bezüglich des i wenig zu gebrauchen denn um diese Zeit wechseln auch die bosnischen Urkunden zwischen ^ und b ersetzt.
Beispiel nicht
,
Je, so dass
man
nicht sagen kann,
was schon
in der Vorlage ge-
funden und was beim Abschreiben geändert wurde. Erwähnen will ich daher nur die Abschriften serbianischer Urkunden, da in denselben weder jekavische noch ikavische
Formen vorgefunden wer-
Rusko cBHAeHHie P. dann Mii.iKHOBHKie P. II, 63. § 20. Wenn bei Rusko die jekavische Aussprache nur in beschränktem Masse zum Ausdruck gelangt, so gibt dessen Nachfolger Niksa Zvijezdic den jekavischen Formen auch in der Schrift entschieden den Vorzug überhaupt gebraucht er das £ an den etymologisch berechtigten Stellen regelmässig nicht, sondern schreibt an dessen Stelle den ihm entsprechenden Laut. Als Ersatz des i hat nun Niksa gewöhnlich le, iie und seltener e, wobei er zwischen le, iie einerseits und e andererseits ebensowenig einen Unterschied macht wie Rusko. Bei dem Umstände, dass Niksa viel häufiger als sein Vorgänger le und iie gebraucht, drängt sich von den konnten II,
44. J. 48.
;
in solchen Abschriften schrieb
CBHA^HHK
J.
45. BHAOMo 50,
;
:
M. Resetar.
360
Frage
selbst die
auf,
le mehr zur Bezeichnung mehr zur Bezeichnung der langen Silben
ob er nicht etwa das
der kurzen, dagegen das
iie
angewendet habe. Diese Frage hat schon Jagic bezüglich der altserbischen Urkunden im Allgemeinen verneinend beantwortet (vergl. Archiv für slav. Phil. VI. 93] und ich kann nur die Richtigkeit dieser Beobachtung speciell in Bezug auf Niksa und die übrigen ragusanischen Schreiber bestätigen sofern,
als
le
viel häufiger als ne
:
ein Unterschied existirt nur in-
geschrieben wird, beide werden
aber promiscue sowohl in kurzen als auch in langen Silben gebraucht.
man auch für Niksa nur sehr annehmen: zuerst im Yerbum oöiu^aTH tt-öeKamr M. 365. oöeKaHfcK r321], und in dem von ihm hiefür regelmässig gebrauchEine ekavische Aussprache darf
selten
:
ten o6iTOBaTii: iröeTsKMo M. 365. 374. 3S7
sowie in oöbtl M. [284. 308
(2i],
(2'.
395
u. s.
dann im Adjektiv
w.
u. s. w..
rojiiMb; rojie-
MOMs M. 364. 372. 384. rojrsMa 407 (2). P. II, 99 u. s. w. Da hier Niksa nie K (ne) schreibt, so ist die ekavische Aussprache dieser Wörter gesichert. Dagegen behält Niksa noch die jekavische Aussprache in einigen Fällen, wo später dieselbe durch die ekavische ersetzt wurde: a) in kurzen Silben nach r: nprennca M.366. BptHeMeiia 394.
nptHeAsatre 395.
420. 432. npBKAb P.
HiKHil d)
:
HT€tcoM
II,
M. 418
;
nptHenHcaine 396.
irptieA
393.
npiKAi-
108. 115. J. 85. nptKcsAHCMO J. 86; b) in c)
in KOJiiöaTH: HenoKOJiieÖHMs M. 365. 396:
in BiHLi^b: Brenaub P. II,
zwar auch npbe^b M. 390.
103,
BHena^ai^b M. 387.
HeKo.imx-o 406.
P.II, 99.
Man
findet
Benanb M.[348].
BBHaqauib [386], aber hier ist wahrscheinlich das e als/e zu lesen.
Niksa hat auch ikavische Formen, und zwar anscheinend in weiterem Umfange als Rusko. Ich glaube aber, dass bei einer genauen Kollationirung der von Niksa geschriebenen Schriftstücke die Zahl der in denselben enthaltenen ikavischen Formen um ein Beträchtliches zusammenschrumpfen dürfte. Ich habe leider nur die wenigen im Wiener Staats- Archive aufbewahrten Urkunden vergleichen können, und habe dabei konstatirt, dass zwischen der ersten 312 aus dem Jahre 1431) und den darauffolgenden if.) ein Unterschied im Ductus besteht, indem nur die erste ganz einfache Schriftzüge aufweist, während in den späteren die Buchstaben immer mehr verschnörkelt erscheinen Dies
Urkunde
(M., Nr.
(aus den Jahren 1433 u.
.
der Grund,
weswegen auch das Zeichen
le
in
der ersten Urkunde
Die ragusaniscben Urkunden des XIII.
als ein gewühnliclies n mit
uur über
hinausragendem Horizontalstrich übrigen Urkunden das
le.
zweiten Verticalstrich zu erkennen
neunzehn
während
(le).
Urkunde
in
allen
dem halbrunden
solches an ist
;}(>1
zweiten verticalen Strich
eleu
(h) erscheint,
leicht als
selbst Miklosich in dieser ersten
— XV. Jahrli.
So geschah
(Nr. 312)
es.
dass
an nicht weniger
wo in der Urkunde deutlieh le (ii und zwar nicht nur in Dekliuationsendungen, sondern auch in solchen Fällen wie Ctkukoehkio, CTienKOBHKieMb, Ka^a .MS ruAi€. u3j>Bie;iieTH. iienoKO.TreöiiMs M. 365. Ich glaube daher die Vermuthung aussprechen zu dürfen, dass besonders in den Abschriften des sogenannten codex ragusiiius (§ 6), aus welchem die meisten ikavischen Beispiele stammen, manches le als h gelesen und gedruckt wurde. In den acht Originalurkunden des Niksa, welche sich im Wiener Staats-Archive befinden, habe ich nur folgende ikavische Formen konstatirt: uii.iiiexi. M. 372. Mnceu,a 374. 380. iiaHnpbii 380. abh BHApime 408. Auch in den beiden Urkunden des Niksa, welche von Jirecek herausgegeben wurden, findet sich nur CrimaHiüMb J. 85. Im Folgenden sollen aber alle bei Niksa vorkommenden ikavischen Formen durchgenommen werden, mit Einschluss derjenigen, welche in dessen Abschriften ragusanischer Urkunden vorkommen. als
geschrieben
Stellen u druckte,
i
ist.
Im niica
und
Praefixe npi lässt auch Niksa Je [e) und M. 366. nptHe^batie 395. nptHeraicame 396.
npiiA-ib'^re
M. 365.
ist
wechseln
e:
wöeio 390.
bei Niksa. dass £ vor einem
o.
Ahapbh
:
npie-
npti€es;i,iicMO J.
npiiMiiHSTie, nptiiMpmsTie 394.
hat er. wohl zufällig, nur
Neu
/
86
— Vor einem/ 419.431. —
[240].
welches sich (zuerst bei ihm)
mxx M. [345]. 364. 373. 380. P. II, 92. äho M. 394. 409. 419 u. s. w. xothuj M. [345]. xoTHO 422 daneben hat er aber auch cHAneo M. [320". xotbo, xotko Regelmässig ikavisch lauten in der Wurzelsilbe Bi^iTH [344] und ciA^TH: BHAieHK M. 364. BHAexH [284. 319(2)]. bhähbth 420. nponoBH^ieme 430. bhahmo 430. P. II, 92 u. s. w. u. s. w., cii/ce.iH [286]. cHAe.it [298(2;]. chahbo [3201, daneben aber auch hsjjbkakth M. 365. HasBHBAHeTH 374. aus silbenschliessendem
/
entwickelt, zu
i
wird
:
;
.
—
kommt u
Stämmen vor, welche aber, wie aus den beigegebenen Beispielen hervorgeht, bei Niksa auch, Sonst
für £ in folgenden
die meisten sogar regelmässig, jekavisch lauten:
M. Resetar,
362
6iv-: npiÖHrajLM. [286.298. 320]; npiöer.ra 251.
M. 372;
6H.iHexb
6i,Äh:
ÖHe.ia 406.
önejie 372.
BiAp-: BHApHii,e M. 408. BHApti^e P.
II,
100;
315].
BHKa [240. 320].
BiieKii BiieK-a
285
[284.
[260
(2).
BHK-e
298.
(3).
276.
(2).
299(2)].
287
(2).
bhtoo [258]. 430;
295(2). 297
315. 316. 319].
284.
(2)
.
299
(2)].
BueKOMa [297].
Be^Hs [276].
Be^iiio [238].
Bill-:
286
98.
II,
bhkh [276. 285.
biikomr [238.240. 285(4). 286(2).
297(2).
295(2).
287(2).
P.
BHe;i;pHi],e
BiK-: BHR-e M. [240. 258]. bhks [259(2). 297].
M. [296. 343]. BHKeMB [284. 295. 320]. 415. 418. bh-
KHHKe [276]; BKKa [239]. btckm 240. [241]. BeKHHKe [285. 297]. BeKHHKa [320]. BneKHHKb [319]. BeKtHHKt [344]. H3BB0.ra
Bo.!^-:
(3. sg.
aor.)
abhM. 408; ABHe
ÄBi:
ÄMB M.
Aijj-:
[285];
M. 430;
372(4). P.
[276]. 419.
H3B0.ie [237].
II,
AH^e [275]. 423.
ÄHejt [320]. 423.
nstBOJie [275].
äbk M. 408. P.IL 102.
93.
AHJia
423.
Ane.ie 401.
Ane.ia [320].
sAH^ienK
423
(2).
sAejcHK [297]. A^TBi^a: AKTIVS M. [258]. ahti^b [258. 259]; AHeTi];a [258].
Aexu;»,
Aemi'.ML, AHeu,u'Mfc [276]. AO.Ti
:
AO-ra
Ko.i'iö-:
M. 364
;
AO.ie 373.
HenoKo.iHÖiiMo M. [309]
374. P.
HenoKo.iieÖHMJi 396. nenoKOJieÖHMs
;
II, 95. 116.
Mip-: He.iHi^eMHpBHa M. [294]. >I'£ce^b:
MHce^a M. [238. 261. 276. 298. 308. 316. 345. 34S]. II, 116; Mece^a M. [261.
365. 374. 380. 419. 423. 433. P. 286. 288]
1).
MHCTO M. [284. 343]. 418. 420. mhctomb [240]. mhctu-mb [344]. 419. MHCTs, MHCTL [347]; Mnecxo [276]. Mecxu-Mt [297].
M'icTo:
MHecTs [308]. MHecxa 372 OBLA^: WBAH M. 415; HHAeii ni&iie3L:
miHesMH M.
[285].
J.
(2
.
P.
II,
92.
95.
nunesii [345].
raiiieae
432:
mieHesu
[286. 297. 298]. 433. mieiiese [344]. 432(2). 433.
ntpo:
IXiipwMb,
IXiipKO 423.
1)
Da
ILipa M.
[320].
Ibipo [347].
ünpLKO 419.
IlHptKOMb [287]; JlneptKo 431. IXiiepLKiiMt
J.
Miklosich auch M^ece^a M. 387. Meceua 390. 391 gedruckt hat,
im Originale deutlich Mua geschrieben steht, so wurde obigen drei Beispielen das e von ihm hinzugefügt.
vielleicht
auch
in
85.
wo den
.
Die nigusanisclieii Uikunclon des XIII. — XV.
HRHnpbH M. 380;
iipi:
Jalirli.
36'.i
iiaHiipue P. II, 92,
PaA^Ht: Pa^Hiia M. 430: PaAeiiOBHKH [308]. PaÄeiiOBHica [315].
M.
cniioKocii
ciiio:
[2S4"|
;
ceiioKOCH [296. 346].
Crinaiib: Cximanb M. [295]. 430.
CTHnaiia [275. 276. 285. 294.
CTHnans [284. 285.286.287.294. 296. 297.298.299]. CTiinaiiu-Mi, J. 85. CranKo M. [259. 261]. 419.
295.297]. 430.431
423. 431
;
Cxeiiaiib P. II, 92.
P. II, 92(3).
KWMbM. TipaTii:
[2).
C-renaiia
M. 364(2). 365. 373.
CTenaiis M. [297]. 364. 373.
P. II, 92.
Cxeii-
[106].
TH(paTii)
M. [347]; xepaio 423.
xptnixii: xptnHjia M. [286]; xpbne.ia [298]
CBixb: CBHxa M. [2971; cbicxh 365. cBnexa 373. 380.
niÄh: HHjiB M. [294]; ^HeJIO [260. 309]. ^woBreKa M. 365. yjiOBHeKa 373. P. 'LiOBiKb: ^LioBHKa P. II, 94 ;
II,
92. yjiOBeKaM. [284]. Ja, sogar luiAiiora
M. 432
soll
Niksa geschrieben haben, gewöhn-
lich aber schreibt er nieAnora, meAiiw, iiieAaiib 365. iieAiiora P. II, 94.
HBAHS M. (297]
u. s.
w.
Aus diesem Verzeichnisse,
in
welches alle ikavisehen Formen
aber nur ein Theil der jekavischen aufgenommen
ist,
ersieht
dass es keine Wörter gibt, die Niksa konsequent mit
i
man,
schreiben
würde; die einzige Ausnahme scheint nmceub zu sein. In orthographischer Beziehung ist zu erwähnen, dass auch Niksa sehr oft i an Stelle eines u schreibt: npi^e M. 372. xpi 372. 406(3). 407 (11). npiMiicMo 406(2). iiexnp'i 407 u. s. w. u.s.w.; während aber seine Vorgänger, Rusko mit inbegriffen, ein solches t vorwiegend nach^j, aber auch nach anderen Konsonanten gebrauchen, unter ungefähr thut er es ausschliesslich nach einem jj 240 Beispielen ist ci.io M. 237, in der ersten von ihm abgeschriebenen Urkunde Kusko's, die einzige Ausnahme. Niksa unterschei:
Rusko auch dadurch, dass er fast nie -l für e schreibt ich habe nur cpiöpaM. 406 (2) .432 und *piBapa [286] notirt. In den seltenen Fällen aber, wo Niksa i an der richtigen Stelle schreibt (wiederum nur nach einem ^^), dann einige Male auch dort, wo er es anstatt eines u setzt, gibt er den wahren lautlichen Werth det sich ferner von :
des i nicht selten durch Hinzusetzung eines ie(e' bezw. k zu er[299]. 420. 432. uanpiKAa [258. 260. 276j. npie ,
kennen: np'SKAb M.
[298]. npiiiMiixii 431. npiiixH 432.
npiii/i;
(gedruckt
nptiiAJ») [259].
:
M. Resetar,
364
Im Gegensatze zu Zvijezdic schreibt der letzte ragusaMarinko Cvjetkovic, regelmässig i: dass er aber ein je-Sprecher war. ersieht man aus Beispielen wie BHAienbie, § 21.
nische Schreiber,
:
nanpe^oBaTH M. 473. ^söpoBauniHeMb, aanoBHeAfc, pe^ieHHeMt. Bi&poBairaeMt 496. Haiunexb. no^TemieMb 497. iiauiHeML, cpb/i;qaHHeMb 499.
ABHe 544.
cBe^oKa, jictu* P.
cie;i;eKe.
118. Menne 119. 130(2) u. s.w.
II,
oder H^AHora, Hi^ne, niroEixt M. 473. nopasöina 498.
Sehr selten
Marinko i für e, und auch dann lässt er ein e zur Bezeichnung der Aussprache des i folgen: xoTie (wenn man nicht xoTJeje lesen soll) M. 497, sMpie, Khepie, wnie, oöie, s /^pHiiie 544. Einen Ersatz des u durch i kennt er nicht. Sonst begegnen wir bei Marinko denselben Zügen wie bei Kusko und Niksa: 1) npi: npeÖHBaxH M. [454]. npiexau;, npicxajib, schreibt
npißoab 473. npiKopanb 544. npicxo-ibio,
M.473. 495. 497
(6).
P.
npi;i;a.ib
II,
118. npi^b
499. 544(3). P. II, 117(7). 118(3) undnpucxaw,
npH;i,s^breM. 473. npnMHHsxbio. npHJiHHSBme 496. npuMinis 497. npncxojiHio P. II. 120;
i vor
2)
j
:
An^ipewMb M. [454]. ÄHÄpeio [454].
und xoxnK M. 496. xoxne P. II, 118; 3) i vor o: xoxnu M. 473(3). 496. ahw M. [456]. P. II, 130 (2); 4) BiiAeHbie M. 472. bhAfebK [454]. cHÄ^ja P. IL 119. Ika\'ische Formen hat er selten: PaAHHb M. 473. MHpelie 498 (neben iisM^pncMo 497\ npHciiii, npmiP. II, 118
—
CHH
(2)
[454].
Abgesehen von den Fällen, wo i an richtiger Stelle gehaben unter den Privat-Schreiben des XV. Jahrh. mehrere (wenigstens in der Schrift) vorwiegend ekavische Formen, so J., Nr. 32 (geschrieben aus Novo Brdo in Serbien im Jahre 1401) § 22.
setzt wird,
BeKbHiiKOMb, (aus
Trepca
MBcena.
u'Ace^ie,
in Serbien
im
J.
necaMb
1411-
(2).
KWMb, cKsöexs, MBcxs U.S.W, ncbcn iihk; J.
ne, CBeAOU,H;
Nr. 48
J.,
Meeeu,a, üeinymcb, r^e, II,BexP.,
Nr. 301 (aus Ofen im
1411, Brief eines Ragusaners im Dienste des serb. Despoten,:
oiepeHo, Äo6pe, passirexb, iiecbMbu. H3Ha', ^ineMb; J., n.iieHSK)Ke,
hsch
s.
w.,
daneben aber auch micaMb,
Nr. 70 (aus Rudnik in Serbien im (2),
CBeÄOu;H (2) u.
roBop^KH, piKaou.s.w.
:
J.,
s.
w.,
J.
1422)
sowie cMepino,
Nr. 71 (aus Trepca im
:
Mecxa.
lept
3
,
1422): cbb-
J.
neben hh; J., Nr. 76 (aus Bjelasica in Serbien im CxenKa (2), no6e»:e, Cxeno u. s.w., sowie piKox: J., Nr. 77 (aus Bjelasica im J. 1426): egks (eiijehy), YxeineHOBHKb, Mecxsu. s. w. J.. Nr. 88 (aus Rudnik im J. 1442) hbk M., Nr. 379
Aoyöa,
jrexa
J. 1426)
:
EejiacHi^e,
:
:
:
:
Die r:igu8anischen Urkunden des XIII.— XV. Jahrh.
und 380 'zwei Schreiben des [Giorgi] als
rag.
3(35
Edelmannes Damjan Guüevic
Gesandter des serb. Despoten im
J. 1457)
:
no aanoBeAn
daneben ahw (2). Es ergibt sich somit, dass alle diese Schreiben entweder in serbianischen Gegenden oder von in serbianischen Diensten stehenden Ragusanern verfertigt wurden die einfachste Erklärung dieser ekavischen Formen wäre daher die. dass diese Schreiben nicht von den Ragusanern selbst, von denen sie ausgingen, sondern von einheimischen, also ekavischen Schreibern verfasst wurden. Und doch, glaube ich. ist dies wenigstens für diejenigen Schreiben minder wahrscheinlich, in welchen Vereinzelte ikavische, bezw. jekavische Formen vorkommen, deren Vorhandensein meiner Ansicht nach dafür spricht, dass diese Schreiben wirklich von den betreffenden Ragusanern selbst rTenaHa(2], aBe.Mb,
.lexo
;
geschrieben wurden
;
Formen wären dann als eine Umgebung, in der diese Ragusaner Diese Vermuthung wird dadurch gestützt, dass die ekavischen
Beeinflussung der ekavischen lebten, zu erklären.
das einzige (uns erhaltene) Schreiben eines Ragusaners aus Bosnien, Nr. 83, fast rein ikavisch geschrieben ist: cbht.iwh, IThpkw (2),
J.,
CMHpHO, CBHAU'^ias, cBiihap, Bpioie u. s.w. neben cBeT.iwH;
es könnte aber ganz gut sein,
s
wkobbx,
s
wkwbbx,
dass der Schreiber ein
e'-sprechender ragusanischer Unterthan von der noch heutzutage
vorwiegend ikavischen Halbinsel Sabbioncello war. Eine zum Theil gemischte Aussprache bieten die beiden Schreiben der ragusanischen Richter von Drijeva (dem heutigen Gabella)
im unteren Narenta-Thale aus den Jahren 141 9 und 1442 (J., Nr.6S u. 87; das erste hat neben iMsApneMb, CTHenKo, ^pneBa, LI,BHeTLKa, cHe;i,ome u. s. w.. auch y.ioBHKa, IUBHXbKOML, npH^b (3), et npHTtHOMe u. s. w. das zweite dagegen ist fast rein jekavisch, indem es neben vielen jekavischen Formen nur tau und cBHAoatöa hat. Jekavisch :
,
ist
ferner das Schreiben des Dieners eines ragusanischen Edel-
mannes aus Breno (Zupa) bei Ragusa aus dem
J.
1445
(J.,
Nr. 90)
dann naMepiua, snanpieiAb). Jekavisch ist endlich Nr. 357 bei Miklosich, das wahrscheinlich aus dem ragusan. Landgebiete (Canali; stammt und neben AsöpoBa^niieML, uApHie, iiieroBHexb, s.'^iiiecMO, iiiiexb nur An^pHK BueMfc,
BHG,
j:;
MjEHimexb,
BBJiie (2. sg.
aor.),
aufweist.
Wir wollen nun das bisher über das t in den ragusanischen Urkunden Gesagte kurz zusammenfassen. Wenn wir von den Ab-
M. Resetar,
366 Schriften
und den vereinzelten Stücken absehen,
so ergeben sich
fünf Faktoren, mit welchen in dieser Frage zunächst zu rechnen ist,
nämlich die Urkunden des XIII. Jahrb., Give de Parmesauo
(1348—56), Rusko ;1392— 1430), Niksa 1430—54) und Mariuko Die Urkunden des XIII. Jahrh. sprechen nun ent(1455 66).
—
schieden dafür, dass zu dieser Zeit das i in Ragusa als ein (wohl geschlossenes) e ausgesprochen wurde,
während Rusko bezeugt,
dass wenigstens scbon in der zweiten Hälfte des XIV. Jahrh. dieses e
zu einem
(e
sich entwickelt hatte.
Mit dieser ekavisch-jekavi-
schen Aussprache geht eine ikavische parallel: im XIII. Jahrh. zeigt sie sich bloss
im Präfixe npi
:
bei
Rusko
erstreckt sie sich schon
theilweise auf das i vor einem j, dann regelmässig auf die zelsilbe der beiden Infinitivstämme BiA^TH
auch auf das J vor einem
o,
bei
und ciAiTH,
Wur-
bei Niksa
Rusko und seinen beiden Nachfolgern
dringt sie endlich neben der jekavischen Aussprache auch in vereinzelte andere
Stämme
ein.
Dieser uaturgemässe und einheitliche
Entwickelungsgang wird durch Give de Parmesano gestört: er vorwiegend ein «-Sprecher gewesen zu sein, darin wird er aber von keiner der unmittelbar vor oder nach ihm in Ragusa geschriebenen, bezw. abgeschriebenen Urkunden unterstützt. Dieser
allein scheint
Widerspruch Hesse sich gewiss am leichtesten dadurch beseitigen, dass man annähme, Give sei kein geborener Ragusaner, sondern etwa ein zugewanderter Dalmatiner (wie der Curzolaner Vidos;
gewesen: dies scheint aber nicht wahrscheinlich (vergl. § 7). Mag es nun damit wie immer bestellt sein, so glaube ich doch, dass man dem übereinstimmenden und sicheren Zeugnisse der drei letzten in den Urkunden erwähnten ragusanischen Kanzler
Glauben schenken muss, wonach wenigstens schon in der zweiten Hälfte des XIV. Jahrh. die Aussprache des i in Ragusa eine fast rein jekavische war (vergl. dazu noch § 51). § 23.
In der Geschichte der serbischen Laute spielt das i eine
hervorragende Rolle, weswegen es geboten erscheint, in dieser Beziehung auch die Urkunden aus den übrigen serbischen Ländern zu untersuchen. Wir wollen mit den südlichen Gegenden, der Zeta. Montenegro,
Cattaro und Albanien beginnen.
schreiben regelmässig
L,
daneben aber sehr
wöeKasaxb 183. cpbyaHeML 193.
oft
auch
Diese Urkunden e:
Bcext M. 179.
xoTeiiiiK, noBSJieBaMb, cseAeHHe, ^lio-
BeKs 202. BBKa, nanpeAt, Mecei^a 228. BepsKTe, Jlems 442. sanoBeA«
Die ragusanischen Urkunden des XIII.— XV. Jahrh.
481. JieTO 482. necoy 532.
3aMeHi.iJii.i,
367
r^e 533 u.s. w. u.s.w.; nur
eine einzige Urkunde, M., Nr. 443, gibt Anhaltspunkte dafür, dass
das i als 'L
für
le
ausgesprochen wurde, indem dieselbe nach j und u
ie
gebraucht
:
oft
utsjiioßjiiuHa. a-öpeMeuiHHti, rjiaro.itMLi, nh iitMb
M. 530 u.s.w. u. s. w. Ohne Zweifel ist diese ekavische Schreibweise in Gegenden, welche heutzutage rein jekavisch sind, auf den Umstand zurückzuführen, dass diese Urkunden von Orthodoxen verfasst wurden, welche somit stark unter dem Einflüsse der (damals noch) ekavischen Aussprache und zum Theile auch ekavischen Schreibung des Kircheusla vischen standen. Dagegen enthält das Schreiben der Stadtgemeinde Cattaro
(M., Nr. 370),
welches vom
serbischen Gemeindekanzler yKiiBan CnjiBecTpocHh ha Jlsate
(latei-
nisch Johannes de Luxia, vergl. J. 67) verfasst wurde, neben isolirten cBexoEHH lauter ausdrücklich j ekavische Formen
CBHBx M. 463. sein
Aneu;H,
Name und
die
:
dem
>meceiia,
mhccto, pHeqii. tahk 464 u.s.w. u.s.w.; wie
Form
Ißasca M. 463 bezeugen,
dieser Schreiber ein Katholik, der unter
dem
war nämlich
Einflüsse der kirchen-
slavischen Tradition nicht stand. Vereinzelte ikavische Formen finden sich auch in den zetischen Urkunden: BHAKiime M. 463. BHAeHHK4Sl. BHAenre 482 neben cbb-
ACHHe 202: sanoBHAHuc 465. aanoBHAexH 531; xotüc,
roM 465 neben 174.
(jejTfesiext
532; öiwiie-
In der Silbe npi- fand ich, vielleicht nur zufällig, bloss
npe^t M.228. 481. 482. npHeA463.464 § 24.
(2).
^e:
npnecBHeTJie, npHeMa463.
Die serbianischen Urkunden sind
sehr einfach: dass sie regelmässig
auch
a'iw
532; sanoBHA 465. hhcmo 533. npin (prius)
e für i
i.
in dieser Beziehung daneben aber ziemlich oft
und manchmal umgekehrt ^
für e schreiben, ist schon
brauchen,
Wenn sie aber einige Male i auch dort gewo gewöhnlich ein k gesetzt wird, so zeugt dies keines-
wegs von
einer j ekavischen Aussprache des i, sondern ist so zu
genügend bekannt.
erklären, dass in diesen Fällen das £ ein einfaches e ersetzt, welch letzteres nicht selten die Stelle des
HeBperiHH, npo^aioKi 41.
le
vertritt:
Auch rmesAO M. 87
C.iaiio
rtoji M. 12.
keine jekavische
ist
Form, vielmehr ist das n erweicht (vergl. giiezdo, gnizdo^ gmjezdo)\ ebensowenig ist es iire (nou est; M. 205 wie das Beispiel s nphBie rocnoAB M. 206 in derselben Urkunde zeigt, hat hier eine Verwechslung zwischen und e stattgefunden. Ikavische Formen kommen höchst selten vor ÜHpo M. 56. 1 17. :
ir.
:
—
368
'^I-
J. 22.
HSBOjiime M. 139. ocidi 477. AnjipHie P,
wobei es charakteristisch sich auf
XV. Jahrh.
Resetar, Die ragusan. Urkunden des XIII.
ITupa J. 22.
;
dass die ikavischen
ist,
II, 8,
Formen von ITapo
Ragusaner beziehen.
§ 25.
Nicht so einfach sind die Verhältnisse in den bosnischen
Die Urkunden des XII. und XIII.
und chelmischen Urkunden.
Jahrh. schreiben regelmässig i und nur vereinzelte Beispiele deuten auf eine ekavische Aussprache hin:
at.ieAii
M.
2.
s.ieAii
24
2).
AntApei 44; daneben aber haben wir auch ein sicheres ikavisches Beispiel in nncxe M. 7 (aus Popovo bei Lubiiie in der Hercegovina um 1250), während :mok cxap'fe M. 30 nicht als moh cxapH, sondern als Mon crapin aufzunpie 29. BeiH24.34. blc^h 45.
fassen (vergl.
ist,
umsomehr
als
nach
iiaiu^H, iie 34.
cTapi& ein u folgt
:
moh
wohl auch cTapin]
KaKO es h moh cTapi
cTapi& h ja
HMa.iii
c BaiiiHMii
CTapiHuiHMH M. 24). (Fortsetzung folgt.)
Die Behandlung des indg.
Es kann lautlichen
als eine offene
Bedingungen das
s
im
Slavisclien.
Frage betrachtet werden, unter welchen
s
im Slavischen
in
ch übergegangen
wohl haben andere Forscher schon vieles darüber jetzt steht
nur so
das aus palatalem
dass nur das ursprüngliche
viel fest, /•
ermittelt,
entstandene der Aenderung in
Verhältnisse sind sehr verwickelt und es wird
kaum
c/t
s,
geben.
indem
ich
bis
anheimfiel.
Die
gelingen, die Frage
Sammlung wo s zu ch geworden ist. wohl einiges zu ihrer Beurtheilung Darum gebe ich in den folgenden Seiten eine Uebersicht
einschlägigen Materials,
ist
niemals aber
endgültig zu lösen, doch wird sich aus einer vollständigen Fälle,
doch
der er-
des
zugleich versuche, daraus einige
Folgerungen zu ziehen. I.
a.
Die Behandlung des
Zwischen Vocalen.
Sprache, 40)
tritt
ch
statt s
s
im Inlaut.
Nach Leskien
Handbuch der
altbulg.
zwischen beliebigen Vocalen im Innern des
Die Behandlung des indg.
Wortes auf uud Brugmann (Grundr. sonders viele sichere Belege für
44
I,
beliebigen Vocalen in ch übergegangen e,
im Slavischen.
369
bemerkt dazu, dass
4)
nach u- und 2-Vocalen
cli
Brugmann wird man annehmen müssen, auch nach
*
dass « nach ist
u, y,
/«,
es be-
Mit
gibt. 6',
/,
i
vor
ob aber dieser Lautwandel
;
a stattgefunden hat, bedarf einer näheren Unter-
o,
suchung.
Belege des
hüchü
rli
(oAwg), bulg.
mica,
lit.
*mücha
kruszü,
(russ.
nach ü:
(atme,
lit,
mocJui, Mücke;
mune, Fliege),
lit.
aksl.
i
tqtinü)
ist
wohl nicht hierher, denn
krücha
(Loos),
skr.
aksl.
(Moos,
stiushü),
Vielleicht geht auch das
zurück; hücliata
ä
aksl. fia
müchü
aksl,
snücha (nurus,
aksl.
früchüü [Xe/ztöv) auf
dung büchütü
blusä),
kmt
aksl.
weiter noch das part. praet, fem. auf -nsi.
ch von
lit.
duseti, düsauti), aksl.
zerschmettern),
liriiszti^
musal, Kahme, Schimmel),
lit.
hlucha (Floh,
aksl.
dächam
wohl onomatopoetisch.
der Verbin-
(in
Aksl. vusi gehört
ute macht es wahrscheinlich, dass vüsi
lit.
ist. Auch dem Germanischen ent-
aus *vütcJu {2MQX*Diitsi, Miklosich, Et.Wtb. 396) entstanden
*mrücha lehnt
soll
man
Doch
ist.
bei Seite lassen, weil es aus
Wörter genügen um zu beweisen, dass
die angeführten
rh nach n. vor einem Vocale, lautgesetzlich aus scheinbare
Ausnahmen, nämlich
können keinen Zweifel über
säsati,
s entstand,
die Richtigkeit dieser
Annahme
Was
aksl. snsati (saugen) betrifft,
liche
Wörter aus den jüngeren slavischen Sprachen cecek, czech, sesati, cecati,
cecati,
tisch halten müssen.
,
dies,
trüsas,
bemühen
wegen
;
Geschäftigkeit,
wozu
wie andere ähn-
für
lit.
ist
onomatopoe-
trüaai. trüsos,
tmsüti, fortgesetzt be-
lit.
urslav. *trüsiti anzusetzen)
aksl. ti'üsü (vitis, czech. trs, Stock der Pflanze,
der romanischen Sippe von
das s
trüsü,
veranlassen.
(slov. sesati, sasati^
cicati, u, s. w.),
In aksl. trusa (Bürste,
slov. trsifi se (sich
schäftigt sein,
und
man
einige
Federbusch, die Schwanzfedern der Vögel, verglichen wer-
frusönai, den)
so wird
und
trüsa und
'Irüsiti,
statt
cJi
ital. toj'so,
wohl entlehnt aus
siehe Diez, Et.Wtb.^ 322) bleibt
freilich unerklärt.
Belege des ch nach u: czech, huchati (platzen), klruss. huchaty (stossen,
verwandt mit czech.
serb. probusiti,
husiii, schlagen,
bohren, busotina, Bohrloch), aksl. duchu (Atem, Geist,
lit.
durch-
dausinti^
Luft machen, daüsos, die Lüfte), aksl. y lue hu (taub), ak&\. j'ucha (jus-
culum, russ. ucha,
Fischsuppe,
Stück, slov, kruh. Brot, u.
mucha
s.
^Fliege, vgl. *7nHcha),
Archiv für slavische Philologie. XVI.
lit.
w.,
j'üszc,
lit.
Fischsuppe),
krüszti,
aksl, pazuclia
czech. kruch
zerschmettern),
(sinus,
aksl.
nach Miklosich, 24
370
C. C.
Uhlenbeck,
Et.Wtb. 52, auf Grund von slov. pazduha, aus *paz-ducha und verwandt mit skr. clöslia, doshan-). 2k.'^. puchati (blasen), aksl. rucho siehe Beitr. zur
(pannus, onus, spolia), aksl. rusiti (solvere, diruere,
Gesch. der Deutschen Sprache 17, 438), sas),
suchü (trocken,
aksl.
peretertoje seno), czech. tusiti
(ahnen, bulg. rastusa^ trösten,
tuszyc ahnen, potucha^ Muth, u.
s.
zu stellen
sind),
als
Serb. gruchati, krachen,
aksl.wcÄo [\\i.ausis).
theils unerklärten
Fällen,
man
findet
u. s
w.
*kuchmja kom-
Lehnwörter aus dem Germanischen, natürlich nicht
In einigen,
poln.
w., welche Wörter zu skr. tushyati
scheinen onomatopoetisch zu sein und aksl. hucliari.
men,
saii-
lit.
russ. truclia (peretertaja meloci, izbityje ostatki, sennyje obivki,
s statt
in Betracht.
ch nach
ti,
nämlich: aksl. ^/«wm (Schmutz), kljuse (jumentum), russ. trus (Feig-
trucJmuf, fürchten).
ling, vgl.
Man bedenke
auch indg. k pluchu dafür sprezwischen u und Vocal
aber, dass s
repräsentiren kann, und dass auch die Aoristi ^\^ chen, in ch den lautgesetzlichen Vertreter des s
Aksl. kusiti
zu sehen.
aus dem Romanischen
germanisch und
ist
w.
(ital. 7'osso u. s.
rusü wahrscheinlich
aksl.
entlehnt: beide
können
also
nicht gegen das oben begründete Lautgesetz geltend gemacht werden.
Belege des ch nach y: aksl. mytii (in
altum
efferri
et in aere librari),
(skr.
aksl.
müsh-],
aksl. vüz-nysiti sc
Hinzu-
pychafi (frendere).
zufügen sind Aoristformen wie hychü und vielleicht das onomatopoeIn kyselü (sauer\
tische prychamj'e (Schnauben). birge),
kann das
auf indg. k beruhen
s
lysü (kahl, zu skr. rti^ant-, sati] ist als
;
mys Vorge-
russ.
sehr wahrscheinlich
licht, hell, weiss).
Sysati
dies in
ist
von sü-
fiterat.
Vysokü, wozu man
Onomatopoeticum zu vernachlässigen.
apr. unsai vergleicht, bleibt unerklärt.
Belege des ch nach 103), aksl. (stossen,
m?sWei
\it.
deutschen
aksl. jelicha (Erle, siehe Miklosich, ,
muss wegen des
für *plicku
Form von nhd.
Belege des ch nach
aksl. lecha (area, les),
aksl.
(Kahlheit), (Nuss,
lit.
kame-
7^
aus einer althoch-
e:
russ.
cachotka
(aus
urslav. *cechütüka, (vehi,
aus *echati),
polecha (Bewohner des Waldlandes,
lit.
lyse), russ.
mechü
(Schlauch,
lit.
mäiszas,
Heunetz,,
reUti (solvere,
lit.
raiszyti,
binden),
aksl.
r'eszutas!, aksl.
Trost), russ.
pichaii
hilch entlehnt sein.
Schwindsucht), aksl. grechü (Sünde), 3k%\. Jachati
zu
Et.Wtb.
aksl. w?6e// (materia), 2k&.^.
paisyfi), die Locativi plur. auf -Ich it, wie pcif/chü,
Aksl. pluchü
mchü.
i:
(turpis quaestus'
sfrecha (Dach), aksl.
vecha (znackovyj
sest),
aksl.
pUsi
aksl.
orechü
fesifi (trösten,
utecha,
die Aoristformen wie sechü. die
Die Behandlung des indg.
Locat. plur. wie rabecliü,
letechü.
Es
siehe Miklosich. Et.Wtb. 245.
zu erklären sind. ihr s
wenn
s
im Slavischen.
Aksl. /jcw gehört nicht hierher,
Ausnahmen, welche schwer
gibt einige
Aksl. ^•m•^V^ (auferwecken) und
von h'üsnqti
ist,
und
vcsii (zu viseti. ^msiiqti)
und meseci (Mond) weiss
lesü (Wald), lesa (crates)
und meseci ist
lit.
baisns, abscheulich
müs-)
(vgl. skr.
Daemon).
doch mit besü
liesse vielleicht eine ähnliche Erklärung zu,
In besü (vgl.
können
Jiresil {rQortri
*knsnqti, erscheinen] herübergenommen haben,
(für
es hier lautgesetzlich berechtigt
fangen.
371
ich
nichts anzu-
lesü (vgl. russ. polecha)
,
liegt jedenfalls indg. s vor.
Ak%\..
etymologisch dunkel, vgl, ^kv.pcuhsu-, päniQU- (Staub).
pesükü
Dochjöre-
sinü gehört nicht hierher, siehe Miklosich, Et.Wtb. 263.
Belege des ch nach
/:
aksl. tichü
Doch
trösten;, russ. vichat' (bewegen).
dem Germanischen. Hinzuzufügen
(still,
aksl.
x^X.utecha, Trost,
mmchü
ist
tesiti,
Lehnwort aus
sind die Locat. plur. auf -ichü,
Das
mojichü, und Aoristformen wie bichü.
wie
(Fuchs und viseti
s in lisü
(hangen geht vielleicht auf k oder auf irgend eine Consonantenverbin-
dung
(z.
B.
^6-)
es aus einer
zurück.
Form wie
Haben wir
Ist
aber das
so könnte
s in viseti ein indg. s,
^visnqti eingedrungen sein, vgl. unten.
nach u- und
jetzt gesehen, dass intervocalisches s
i-
Vocalen zu ch geworden war, zwischen e und folgendem Vocale scheint es
unverändert geblieben zu
2. pers. sing, praes. ind.
beresi,
znoj'esi u. s.
auf
sein. -si,
Schwierigkeit bietet freilich die
aus -cht:
man könnte
Personen der. im historischen Slavischen
setzlich slav. -7iucJn, -nusi gegeben.
Zum
ch überging, berufe ich mich auf:
verschwundenen,
freilich fast
athematischen Praesensclassen, denn indg. -neiisai
in
denken, dass
w. Analogiebildungen wären nach den zweiten
z.
B. hätte lautge-
Beweise, dass s nach e nicht
aksl. cesati
(kämmen,
vgl.
lit.
kasyii, kratzen), ak&l.jese?ii (Herbst, apr. assanis: got. asmis beweist,
dass wir wirklich mit indg. s
zu thun haben),
serb. kresati, czech. kresati u.
schlagen,
s.
w.),
slov. kresati
aksl. veselü
(Feuer (hilaris,
sondern mit got. gavizneigs ver-
falls es nicht
mit skr. vashti,
wandt
Grosse Beweiskraft haben insbesondere die Casus obliqui
ist'.
vat^ati,
der 5-Stämme, wie telese, telesi^ telesa u.
s.
w.
Die scheinbaren Aus-
nahmen *blechü und
*pec}iar'i sind
nichts mit s zu thun:
etymologisch dunkel sind cechlü
lis
und
got. hakuls),
(siehe Miklosich.
reseto
ist
germanisch und ihr ch hat also
kandechati (gewiss
ein
(vgl. apr.
keku-
Fremdwort;, *nechati
Et.Wtb. 212" und der Volksname der Czechen.
wohl nicht im Stande, den Uebergang von
s
nach 24*
e in
Auch ch zu
C. C. Uhlenbeck,
372
beweisen, denn es kann ja ein Fremdwort sein und die ursprüngliche
Form
des Wortes
Im Russischen
nicht herzustellen.
ist
meistens reseto, nach Grot (Filologiceskija Razyskanija
Wäre
Grund. vielleicht
schreibt
Grundform *reseto und nicht *reseto,
die
doch echt slavisch sein und zu resiti gehören
man
354, ohne
II,
so könnte es
dagegen spricht
:
neben reseto] weist auf
aber klruss. reseto (nicht *rüeto]. Bulg. rseto *riseto.
Nach
wird man, ungeachtet der Aoristformen wie nesochü, te-
s annehmen müssen, denn Brugmann'sVermuthung (Grundr. I, 445), dass Wörter wie nosii, bosii, rosa, hosa zur Zeit als s zu cli wurde noch nicht in dieser Form mit s bestanden hätten, ist wegen allzugrosser Kühnheit abzulehnen. Auf Grund folgender Fälle nehme ich an, dass s zwischen o und beliebigem Vocale
kocha, das erhalten bleiben des indg.
unverändert blieb: aksl.
Brückner, Die
doch selbst wenn hosu indg.
lit.
Nase,
*kosu
lit.
kosa (Haar, zu ?iasral,
(schief,
s in
aus
hom
cesati, vgl.
lit.
entlehnt zu sein, Z»«;-,
dass das s in
kasyti, kratzen),
Rachen, nösis. Nase), aksl. rosa (Tau,
kosvena), aksX. proso
aber nicht als indg. s erwiesen
gange des
häsas braucht nicht, wie
lit.
;
will,
7 1
rasa); weiter noch russ. brosit' [werfen]
aksl. s
(barfuss
dies der Fall wäre, so beweist ahd.
s ist), aksl.
aksl. 710SÜ
hom
Fremdwörter,
slav.
ist.
,
aksl.
kosa [kosorü, Sense,
Hirse, apr. prassan], deren
Wenn
aksl. osilü vor
dem Ueber-
ch aus dem Germanischen entlehnt wurde, so kann es
und Vocal
ebenfalls als Beleg für das Erhaltenbleiben des s zwischen o
augeführt werden.
Ausser den Aoristformen wie nesoc/m, welche ihr
ch von pluchü, byc/iü, sec/tn u.
noch einige Fälle,
in
s.
w. herübergenommen haben, gibt es
welchen unregelmässig
c/i
statt s
nach
o auftritt.
Neben pokosmn, prihosinu (aptus) findet man pokosmü (aus 'pokowas uns auf die Vermuthung bringt, dass wir mit Dialectchmn. ,
mischung zu thun haben unä.
pokosmü
chü
ist
ploskä s
wohl in
vau'ja"
als
Mundart können ja pokosmü
in derselben
Aksl.*j9/o-
Entlehnung aus ahä.ßa// zu betrachten und nicht mit
Verbindung zu
usami dlja
:
nicht zugleich lautgesetzlich berechtigt sein.
stirki bei ja,
meine ich aus
stellen
und
;
prodolgovatyj taz dlja
gr. Xv/.üvri (dor. 'Lav.ävr^.
Entlehnung herleiten zu dürfen.
umy-
Schüssel, Becken) als
Wahrscheinlich onomatopoetisch sind
aksl. cÄoc7io^ö!^e(cachinnare),^rocÄo^tt (Schall), russ. i?;roc/«a/'
gans).
posudina
russ. lochaii (obrucnaja
myt'ja posudy
(Taucher-
Bei klruss. /oc/^afy (scheuchen), 7oc7<«M/y (schmachten)
ryy (furchtsam) kann ^lüch- zu Grunde liegen,
in
,
iochly-
welchem Falle hchaty
:
Die Behandlung des indg.
.s
im Slavischen.
373
für *lchaty [*lüchati) nach Analogie von Jochnuty ["lüchnqti) einge-
Unerklärt bleiben aksl. rasko^/ (voluptas, nnd das ver-
treten wäre.
wandte ^kochati^
lieben;
loiä
,
(vilis,
macilentus,
vgl. got. lashcs,
schwach), socha (Knüttel), /?05ocäw (Stab), 050Ä«7e (abscindere), trocha fmica), trositi (impendere).
können aber das Resultat, wozu uns
Sie
Um
sichere Fälle wie nosü gebracht haben, nicht umstossen.
ständnissen vorzubeugen sei noch bemerkt
Missver-
sowohl
dass mit slav. o
,
(das mit e und das nur mit ö ablautende), wie indg. a und 9
indg.
gemeint
ist.
Die zahlreichen Locat. plur. auf -ar/m, wie zenarhü, und Aoristformen, wie znachü, delacha, scheinen zu beweisen,
und Vocal wohl
aksl. JcasiU (Husten, aksl. w^a5^Y^ se
russ.
lit.
pach (Weiche),
in einigen kann
indg. s
in
strachii
aksl.
Lehnwort aus
Reihe von Fällen,
welchen
man
Brugmann. Grundr.
s
zwischen a und Yocal gefunden wird:
I,
dass das s wirklich gasiti (exstinguere,
aksl.
von gasnati verursacht sein könnte,
445 und siehe unten),
Schönheit), russ. lasyj {^(An. lasy u.
s.
Gürtel, mit
aksl. ^joy'«*/^
aksl.
a. o. S.),
w., gierig).
Gasiii
\\\.gesti (erlöschen), gesyti, yes/w/e (löschen!
Jasate (erschöpft
schwingen),
verwandt mit russ.
mit Sicherheit nachweisen,
durch die Analogie von pojasni, Brugmann,
verwandt mit
machati
russ. j!)arÄa^" (ackern),
(Schrecken,
Diese letzteren sind nämlich:
ist.
,
Akü. j)Iac ha (segmentum) ist dem Germanischen. Doch es gibt eine ganze
dessen s statt ch durch die Analogie
s
aksl.
auch Schrecken).
Ä^ras^', Leidenschaft,
vielleicht ein
kostdi/s),
Jcöscti,
aksl. j^acÄa^/ (agitare)
(ruere),
dass s zwischen a
Sonstige Belege des ch nach a sind:
ch überging.
in
und mit
zu russ.
(strahlen,
Bei
xu?,?,.
es in Zweifel
s.
w.), lälasa- (verlangend, lüstern, gierig) zu
jasen' [T^oXn.Jasien, slov. Jas e7i u.
gezogen werden, ob es unmittelbar mit
mit ahd. asc zu verbinden
ist,
indg. s oder sk repräsentirt
scheinlicher vor.
Was
ich es von poln. osa u.
(Esche; verwandt sein.
bulg. s.
:
s.
w., Esche)
lit.
mit anderen Worten, ob das s
mir
kommt aber
sei-b. slov.
usis oder
m gasen'
das erstere viel wahr-
j'asika (Espe) betrifft, so glaube
w. trennen zu müssen: es kann mit *jasem
Weiter findet man noch
aksl. j'asinn (licht, klar), aksl.
ren), aksl.
Ruhm)
sind skr. lashati (aus *lalsati, begehren), lasati
lustig sein, u.
vergleichen.
kann
/^/5jf/
skr.
poj'asu gehört zu der allgem. indg. Sippe von
sein);
Wi.jüsti (gürten); krasa wird mit Recht zu anord. hrös (Lob, gestellt;
krasa
nämlich
ist
kasati se
(iterat.
s
nach a vor Vocal
von kosmiti
se,
in
berüh-
kvasü (fermentum^ zu kysnaji, nass werden, sauer werden),
.
C. C. Uhlenbeck,
374 aksl. lasica (Wiesel,
und noch
(subitus),
Sprachen.
siehe Miklosicli,
Et.
Wtb.
naprasinü
aksl.
160),
Wörtern
in einigen vereinzelten
in
den jüngeren
Ich wage es nicht eine Erklärung für Fälle wie krasa, lasyj
vorzuschlagen, halte es aber jedenfalls für mehr als wahrscheinlich, dass s
zwischen a und Vocal lautgesetzlich zu ch wurde.
lich
Mit a sind natür-
sowohl indg. « wie indg. ö gemeint. b.
Nach Consonanten vor Vocalen.
Indg.
wurde durch
Jcs
bechü (Aor. von
die Zwischenstufe
xx ichch) zu
c/i
aksl.
:
aus *beksü), aksl. rechü (Aor. von rekq, aus
beffuti,
*reksü), aksl. tec/iü (Aor. von tekq, aus *teksü), aksl. zachü (Aor. von
Siehe Leskien, Handb. 48 und Brugmann,
zegq^ aus *zechu, *zeksn].
Grundr.
I,
340.
Indg. ks wurde s skr.
dakshina-
u.
aksl. osi (axis,
s.
:
aksl.
w.), aksl.
aszis, skr.
lit
desmü
(dexter,
deszifie, die Rechte,
lit.
nesu (Aor. von nesq^ aus \Vi^%.-neksorn),
äksha-
u.
w.), aksl. vresti (Aor.
s.
vruzq, aus indg. -uerksom oder -uerksom).
und Brugmann, Grundr. I, 444. Indg. ps wurde s: sk'äX. gresu (Aor. von grebq, aus *grepsü), osa (Wespe, obersorb. vosa, w.,
u.
s.
I,
444.
lett.
Indg. *atsi/),
aksl.
apsa).
ts
aksl.
lit.
vapsä),
slav.
*osa
(Biss,
s
:
aksl. cisü
aus *kqtsü, zu
vesü (Aor. von vedq, aus *vetsü).
Wir müssen aber annehmen,
dass
vor
ts
ts
entstanden
ist
(Laus),
vor
/
sind:
(zu sikr.
Siehe Leskien, t
cli
wurde.
Belege
päd-, Miklosich, Et. Wtb. 24 5), und lit.
ute,
aksl.
vim
Miklosich,
Slav. *pechü (czech. pechy, russ. pechij) statt des laut-
hat ch nach Analogie von *petcht
>
^)
Nach m, n mimz),
Handb. 48.
Vikü.pesl (zuFuss), das ans 'petc/u
gesetzlichen *pesu (aus *petsü)
*pechi'^pesi
aus
anders behandelt wurde als
das auf *fufcM <^*vüfst zurückgeht (zu
Et. Wtb. 396).
(Aor. von citq,
kändu, kqsti, beissen),
lit.
vor den anderen Vocalen, nämlich dass es zu ich.
von ch aus
aksl.
poln. osa
(Espe,
Siehe Leskien, Handb. 48 und Brugmann, Grundr.
wurde im allgemeinen kqsü
von
Siehe Leskien, Handb. 48
blieb s unverändert
:
aksl.
meso
aksl. tresq (erschüttere, siehe unten)
;
(Fleisch, got. "^mims,
aksl. dreselü,
dresüku
Der Aorist jacÄ«, neben Jas«, (indg. *etsom) ist natürlich mit Brugmann I, 442) als Neubildung aufzufassen. Als Muster dienten Formen wie znachu, delacMi, wo das « auf lautgesetzlichem Wege zu ch geworden war. 1)
(Grundr.
.
Die Behandlung des indg.
doch wohl nicht aus gans entlehnt),
aksl.
375
(mit auffallendem^,
qsü (barba,
apr. icanso),
Aksl. qchati (riechen)
woraus got. pUn.yi'an).
[saltare,
tik&\. j)l<^sati
im Slavischen.
3ikü. gqst
neben dr^chlü, siehe unten:,
(traurig,
s
und *Lqchü, den Volksnamen der Polen, vermag ich nicht zu erklären. poln. 'pecherz (Blase auf der Haut) und poln. pacltac (wittern^
Auch
scheinen mit unserem Gesetz in Widerspruch zu sein
Nach
r
wurde
s
zu ch: aksl. hrasino
i)
horosno
(russ.
u.
s.
*borslno], aksl. cresiuj'a ^cerasus, aus *cerch'mja, 'cersinja]
gracka
groch, russ. goroch
(faba, poln.
u.
(Faust, rass. korch^
roska,
Handbreite,
s.
w.),
u.
w.), aksl. krusinja
s.
mroszka
poln.
rubus chamaemorus, aus urslav. *ywors^^•a
slav. *pirchati [klvuss.
perchatg,
russ. porchai' aus *pürchati) aksl.
u,
prachü
(poln.
proch,
,
slov.
russ.
russ.
prhali
nks\.
:
(russ.
u,
s.
(krätzig,
perchaf (husten, aus *pirchati),
poroch
w., Räude), aksl.
vyj, rauh, aksl.
ViXÜ2i.Y.*pürsam,
iioj'oc/t,
srücMikü
doch
w., flattern,
u. s.
mo-
^mraslka),
u.
s.
Staub,
w..
aus urslav.
*porchü, vgl. prüsü für "pnsti, urslav. *pirstt, humus, pulvis) pi^üsav
aus aksl.
w., Erbse, aus *gorchü),
s.
Hand,
czech. krch (link, obersorb. korch, linke
w.^ 2),
aus *pürsevü,
,
vgl. poln.
bulg.
parch
(asper, vuzrasiti erigere, russ. sersa-
rauhe Oberfläche,
'strch-, ^sorch-),
u. s. w., urslav.
srüsa (vespa, srüsetä, russ. sersen' u.s. w., crabro, urslav. *5«r6a,
*sirsem,
vrüchq
^)
sziiszü), aksl. trichü (Aor.
von ürq^ aus *ürchü], aksl.
^mrchq^ zu
lat.
verro), aksl. vri-
Die Formen wie ^fcÄM, neben ^fsv'?, waren Neubildungen.
'Grundr. -)
lit.
(für *vr'ichqj dresche, urslav.
I,
Brugmann
442).
Miklosich bält aksl. cresinja für eine Entlehnung aus ahd. chirsa,
chersa (älter *kerisja],
was
freilich nicht
ahd. cAersa von einer niederdeutschen diese zu *cresa
unmöglich
Form *Z:e;-s«
gemacht und davon cresinja
ist,
wenn man nur
statt
ausgeht: die Slaven hätten
abgeleitet.
Ebenso wohl kann stammen,
cresnja aber aus irgend einer Sprache Süd- oder Südost-Europas
Die ganze Sippe stammt bekanntlich von einem Adjectiv Siehe Diez, Et.Wtb. ^ lÜO, Franck, Et. Wtb. auf Äcrs, Kluge, Et.Wtb. SiVii kirsche. Bei südeuropäischen Wörtern, welche auch im Slavischen und Germanischen vorkommen, ist es mehrmals kaum zu entscheiden, ob die Deutschen die Vermittler waren, welche sie zu den Slaven hinüberbrachten. Solch ein Fall ist auch aksl. krahij (Korb), aus *korbija, das ich wegen seines Ausganges nicht als Entlehnung aus korb betrachten kann jedenfalls nicht aus ahd. chorh, das aksl. 'chrahil gegeben hätte. Vgl. meinen Aufsatz »Die germanischen Wörter im Altslavischen« (Archiv XV, 481 flf.), wo S. 4S2, Z. 4 v. u. and. drundi statt anord. drtcndi zu lesen ist, und vgl. wal. ciresu.
ceraseus (von cerasus).
S. 484, Z. 3 V. u. chirihha statt chirihla.
.
C. C. Uhlenbeck,
376
dm
(Oberes, Gipfel, aus *v1.rchü,
lit.
wruss. povorochac (be-
virszns],
wegen, russ. zavorocha^ zavorosnja, Beunruhigung, urslav. *vorc]i-),
vrachü (DrescheU; aus *vorchv^ zu vruchq).
aksl.
Ich habe mir fol-
gende Ausnahmen verzeichnet, zu deren Erklärung ich aber nichts beizubringen weiss: russ. ceres (polu. trzos^ Gürtel, aus urslav. *cersü,
Et.Wtb. 34), aksl. cresü (daneben crezü, durch, siehe Miklosich, Et.Wtb. 115), czech. kr sali (deficere, siehe Miklosich, Et. siehe Miklosich,
Wtb. 157), czech. pres
Et.Wtb. 243, vgl. aksl.
(über, siehe Miklosich,
prezü), aksl. vrüsa (russ. vorsaw. varsä, Flocke von Wolle, Haare
s.
etc.,
w., Flocke, urslav. *vnrsa\
nach Brückner, Die
slav.
lit.
Fremd-
wörter 151 aus dem Slavischen), aksl. vresinü (September, siehe Miklo-
Et.Wtb. 3S4).
sich,
Es
Wörter das
^^nm
thut (siehe Miklosich,
Nach golos
u.
s.
l
daran erinnert, dass in diesem oder jenem
sei
dieser
s palat.
repräsentiren kann, wie es
Z-
B. sicher in
z.
Et.Wtb. 243).
bleibt s unverändert:
aksl.
glasü (Stimme,
]^o\n. gfos, ri;ss.
w., aus *(/olßü), aksl. klasü (Aehre, poln. kios, russ. kolos
U.S.W,, aus *kolsü), aksl. vlasü (Haar, poln. wlos, russ. volos aus *volsü).
Bei *golsü
(lit.
r/arsas, Schall,
sicher, dass wir mit indg. s zu thun haben, dies,
obwohl nicht
erklären russ.
ist
poloch.
sicher,
ist es
r)
bei *kolsü und.*t"o/sM ist
Schwierig zu
jedoch sehr wahrscheinlich.
das ch in aksl. placliü u. s.
Echo, jedoch mit
u. s.w.,
timidus, poln.
(vacillans,
w., also urslav. ^polchü aus 'polsü]
:
phchy.
hier wird Dia-
lectmischung vorliegen
Nach Vocalen vor Consonanten.
c.
In den indg. Lautverbindungen sk, sk, sp, st blieb das s unverBeispiele: aksl. voskü (Wachs,
ändert.
mesiii (mischen,
lit.
maiszyti,
Für
vgl.
lit.
(lit.
Beispiel.
Indg. su wird sv [aks\. j'esve,
Grundr.
I,
440
toa/is), aksl. I,
306
,
intervocalisches sp weiss ich kein sicheres
aksl.yes^
esti) ^).
väszkas. ahd.
aber Brugmann, Grundr.
lit.
esva):
siehe
Brugmann,
2).
man wegen
wruss. iochmot (Lappen,
russ. loclimofe) in Zweifel sein, ob es nicht zu
chm geworden sei: folsm (ebenso wie
Was
indg.
sm
betrifft,
könnte
gende Beispiele beweisen aber, dass intervocalisches anlautendes,
1) '-}
siehe unten) erhalten blieb:
aksl.
/esm?
(lit.
eswi), aksl.
ist das in vesü: siehe Miklosich, Et. Wtb. 386. Aksl. truchviti sr mqza (den Gemahl fürchten) ist dunkel. Ist
Unerklärt
u in chv übergegangen?
.s
si-
nach
Die Beliandlung des indg-
kosmü (capillus, zu kosa), rnss. pasmo aksl. usmü (corium, siehe Miklosich, zu viseti).
(panoi detriti,
im Slavischen.
s
377
(Gebind, czech. pdsyno u.s.w.),
Wtb. 372),
Et.
Was *presme
betrift't,
aksl. yjore.swio
nicht hierher, denn es steht wahrscheinlich für *persme:
Auch
indg. sn blieb unverändert,
kosnqii sc (berühren, zu kasati
nen), aksl.
küsnü
(tardus),
(planta pedis), aks\.ples?ii
aksl.
siehe unten.
gasnqti (exstingui, zu ga-
aksl.
siti). aksl.
wohl
so gehört dieses
sq),
aksl.
krüsnqti (erschei-
kysnqti (sauer werden), aksl. plesna
tinea, russ. plesti, deshalb urslav. '/>/e5m),
aksl.opusnefi (mutari, furere, siehe aber Miklosich, Et. Wtb. 267), aksl. üäiÄW/ (Zwietracht),
Sommer), -7iqli
^
aksl.
aks\.vasm
[tacog]
aksl.
.
visnqti (russ. visnut
.
vesna [FrühVmg, lit.vasarä,
hangen).
Oft
ist
in
Verba auf
das lautgesetzliche s durch Analogie in ch umgeändert (Brugmann,
Grundr.
Beispiele: russ. cac/w^^^^' (auszehren,
445).
I,
nach cacJiotka
oder einem verlorenen *cachai), aksl. dücJmqti (athmen, nach ducliu. dychati)^ aksl. ogluchnqti (taub werden, nach ghicJiu), aksl. kücJmqti
wenn
[niesen:
chati), klruss.
nicht als onomatopoetisch hier zu streichen, nach
gesetzliches '^Icliaty aus *lüc7iati steht,
(schwingen,
nach 7nachati),
aksl.
siehe oben),
"pachnqti
{na.ch.
aksl.
macJmqti
pachafi,
ventilare), hxilg.prüchna (trocken werden, vgl. prüchot,
opucJmqti (anschwellen, nach puchati],
aksl.
agitare,
Haarschuppen,
pyc/mtd' (keuchen, wiepyc/def, nach pychaf
u. s. w.j, russ.
aksl.
ky-
iochnuty (schmachten, nach iochaty^ das wohl für laut-
u. s.
w.
,
sücJinqti (trocken
werden, nach suchü], russ. ^^yacAww^' (schütteln, neben trjachaf, dessen
ch ebenfalls unerklärt unerklärt), u.
s.
ist),
Yuss.truchnuf {fürchten, neben
Indg. AT wurde str: das ostrü (scharf, *pikros,
lit.
vgl.
Grundr.
I, :
s blieb also
skr,
pimgati,
401, 441.
i).
schmücken,
Beispiele: aksl.
gr, 7tor/.i?.og).
aus indg.
aksl.
sestra
Siehe Leskien, Handb. 49 und Brugmann,
Dunkel sind
aksl.
vichrü (turbo) und seine Ver-
wahrscheinlich steht *i-ichrn für *viclmrü, in welchem Falle
das ch lautgesetzlich entstanden
Auch von
1)
unverändert.
asztriis., vgl, gr. cr/.Qog), aksl. j^istru (bunt,
(Schwester, aus *sesra)
wandte
friis, bnisit':
w.
Ich
russ.
ist.
cichor (Haarbüschel)
vermag
Siehe Miklosich, Et, Wtb. 391, ist
die
Grundform [*vichorü. *vi~
nicht zu entscheiden, in welcher Periode das
t
in aksl.
Die Grundform des Wortes ist *obü-srovü: wäre dieses schon zu ^ohü-strovü geworden, so hätte das Wort im Altslavischen nicht ostrovn lauten können. Siehe Miklosich, Et. Wtb. 318.
ostrovü eingeschaltet wurde.
C. C. Uhlenbeck,
378 chürü oder Regel sr
^
und
unbekannt,
*vicJi7'ü'l)
kann
es
Indg. sl wurde nach z^-Vocalen lautgesetzlich zu
folgenden Beispielen hervorgeht:
w.),
s.
c/iafi), russ. rijcldyj (locker, czech.
cJil,
a.k&\.
klärt
polu.
Uner-
verfault).
faul,
ruslo (Flussbett),
sein kann.
wie süchli
scheint sl unverändert geblieben zu sein
von gasnqti),
w., Armstuhl, zu
vislü (zu viseti).
aksl.
:
yaslü
(part. praet. act.
*kreslo (russ. kreslo, klruss. krislo, czech. kreslo,
slav.
stattlicher Stuhl,
kreise,
lit.
einen Stuhl setzen), russ.
y>'«t'es/o
sich auf
krastis,
(Lappen, Lumpen, zm viseti)^ aksl.
^%\ paveslo und vislü
seti etymologisch unklar
ist
aber zu bedenken, dass vi-
ist.
Zwischen Consonanten.
d.
kas. truchlec
wo ein Consonant vor dem s verloren Brugmann (Grundr. I, 445) will das ch in Fällen durch Analogie erklären. Nach anderen Vocalen als ü, w, y
ist russ.
gegangen
u. s.
,
czech. truchly (traurig,
w.), russ. tucJdyJ
s.
pu-
rychly^ schnell, u. s.w. zu rusiti),
aksl. natruchliti (gravidare),
(faulen),
russ.
puc/ilü (cavus, zu
aksl.süchU {sarmenta, usüchlü, beide zu süchnqti, suchü)
trucJdiicy, furchtsam, u.
wie aus den
*düchlu (zu diichnqti,
aksl.
verreckt, krepiert, u.
izdoclüyj.
gegen die
also nicht
str angeführt werden.
Interconsonantisch
ist s
im allge-
meinen lautgesetzlich geblieben. Belege von rsk: {mrstit\
serb. mrstati
mrskaf, werfen),
aksl.
(murmurare),
sümrüskanu
runzelig), dk^&l.mruskü (Peitsche), ak&\.
prüskanije
mrsknuf
slowak.
(distortus,
sämrü'stenü,
(Gebrüll), aks1./>r«-
iZa^e (kratzen, klruss. /^orosZ;«, Ritze), klruss. ^^oroscaify (kreischen), klruss.
^oro«a7// (stäuben, vgl. ak&X. pi'achü, prüsU],
(Runzel, siehe Miklosich,
Grunde und
Belege von rst: 34),
(walken,
drstnaty (holperig), srüstt
und
(pili,
aksl.
slov. drsfelj
bulg. drustja
*bersky
aksl.
schen (wahrscheinlich nicht
Wtb.
crüstvü
slov. drstiti,
aksl. /»rws^e erigi).
streichen,
(humus,
ein
Et.
Et.Wtb. 42),
von Fischen), czech.
pulvis,
zu prachü),
aksl.
In aksl. hrestii (ulmus, vgl. hrezd]
Et.Wtb. 243) steht
grüsU (pugillus), Miklosich, Et.Wtb. 226) und ,
russ. s
vgl. aber Miklosich,
siehe Miklosich,
scheinlich für indg. kt, in aksl.
aetas, für ^vrtsta, zu vrüteti)
dem
XV, 483).
(solidus,
Kies,
craska
Lehnwort aus dem Germani-
siehe Archiv
alt,
[drstefi,
zu vüsrücJirntti^
ist
aksl. prtistü (Finger, siehe Miklosich,
urslav. ^ors^rt, siehe
aksl.
aksl. ?;reste^^ (schreien,
In russ. merescit' (slav. *mersk-) liegt
verescat\ veresk). palatal zu
Et.Wtb. 192),
dagegen geht
s
st
wahr-
aksl. rastq (wachsen, aksl.
vrüsta (stadium.
auf einen Dental zurück.
Die Behandlung des indg.
s
im Slavischen.
Aksl. chvrastii sarmentum. Gebüsch, Eiche) (
aus
dem Germanischen
ist
379
eine sehr alte Entlehnung
Et.Wtb. 92 und auch Arch.XV,
(siehe Miklosich,
486; und kann deshalb als Beleg für das Erhaltenbleiben des s in der
Verbindung
rst angeführt
werden.
Von
grosser Wichtigkeit aber sind Bleibt aber rst unver-
Aoristformen wie zrüste, zrüsta, zreste, zresta. ändert, so
muss
aksl. vi'e^ti (aus *Derc//fi,
woraus *vresti entstanden wäre) vrichq) %Q\n.
Analogiebildung nach
Brugmann, Grundr.
Vgl.
für lautgesetzliches *versii,
I,
444.
criicJiq
Unerklärt bleiben
:
(für
russ.
(Rübensuppe, siehe Miklosich, Et.Wtb. 11) und aksl. cresta (ten-
hoi'sc
torium, neben ocrüHa, siehe Miklosich,
Et.Wtb.
34).
Indg. 7'sm scheint vorzuliegen in aksl. *presmq [bezü presmene^
ohne ünterlass, siehe Miklosich, Et.Wtb. 263), wo wir also auch das
6-
unverändert finden. Indg. flattern, u.
vor in
liegt
rs7i s.
w.)
und
prüsna (auffliegen, zu ^\ov. prhati, rasprusnutam (zerstreuen, siehe Mikl.,
hvi\^.
in bulg.
Auf Analogie beruht das ch
Et.Wtb. 243)').
in
Wx\ii%%.
perclinutif
(moderig werden, nach perchaly, siehe weiter Miklosich, Et.Wtb. 241), aksl.
cüsrüchnqti
(erigi,
nach *srücheti, woraus srusati),
Aksl. chqchnati (murmurare)
ist
u.
s.
w.
onomatopoetisch.
Indg. rsl vielleicht in aksl. cresliti (purpura tingere, siehe liliklosich,
Et.Wtb.
Aksl. cresla (plur. lumbi)
34).
gehört wohl nicht hier-
Das ch in russ. porMyj (locker) ist durch Anlehnung an verwandten Wörtern zu erklären. Indg. ht kann vorliegen in aksl. chlastü (caelebs, aus *c/iolstü, das wohl von chlakü zu trennen ist, siehe Archiv XV, 485). aksl. tlüstic
her.
(fett,
aus *tuhtü).
Russ. cholst ^Leinwand, aus ^chülstü wird wohl
aus einer Ableitung von germ. liuljan (hd. hüllen) entlehnt sein und aksl. plüstt (Filz) geht wahrscheinlich
Für indg.
Isk
kann
auf *pült-ti zurück.
ich nur auf aksl. plaskati {rum.jioloshat' u.
s.
w.,
spülen, waschen, urslav. *pohkati) verweisen.
Indg. Isn steckt vielleicht in aksl. vlüsnqti (balbutire),
vlüchvü
hu,
(vates)
verwandt scheint.
slav. Ichv (russ. volchv^
•)
Auffallend
ist aksl.
urslav. *vülchvu).
crünü
das mit
Dieses vlüchvü enthielte dann indg.
(für *crtnü,
Ich glaube aber nicht,
*cirnü;
russ. cernyj u.
s.
w.)
aus indg. *hrsno-, wie aus apr. kirsna-, skr. J:rshna- hervorzugehen scheint. I, 242, 446. Man kann aber an Suffixverschiedendenken und crünü auf indg. *knio- zurückführen.
Siehe Brugmann, Grundr. heit
:
C. C. Uhlenbeck,
380
dass dieses ch in Iclw lautgesetzlicli entstanden
ms
Indg.
vor
liegt
t
denn sonst
ist,
bleibt
Vgl. jedoch unten.
interconsonantisches s intact.
vor im Infinitiv tresti,
indg. ^trems- zurückzuführen
und Wurzelvariation, 85, 153.
wenn
slav. trcsq auf
Siehe Persson, Wurzelerweiterung
ist.
Das ch
wage
in trechnqti
ich nicht zu
erklären.
Indg. ns vor Consonanten bleibt, wie aus den Aoristformen wie
pesta, peste und aus aksl. istesknqti (tabescere, indg. Wurzel *ten- mit
Unerklärt
sX- Suffix) hervorgeht.
bleibt das ch
wurde das
zwischen Nasalvocal und
s
aksl.
ist
Auch dann
Zu
befremdend.
drechlü
dreseltt,
(für
etwa doch zu ch
/
"drechülül
dr^sükü, traurig) ?
Indg. ksl wurde sl: aksl. maslo (Oel, Salbe, zu mazati, schmieren), aksl. suveslo (Band, uv^'slo,
uy/io,
ango
lat.
u.
teho^ skr. vahati
s.
w. s.w.), aksl.
Kuhn's Ztschr. 27, 479). zu
tesaii,
Diadem, zu
vezati, binden, vgl. gr.
w.), aksl. veslo (Ruder, zu vezq. resti, vgl. lat.
Visla (Weichsel, siehe von Fierlinger,
Nicht hierher gehört aksl. tesla (Zimmeraxt,
behauen, tesü, Balke, vgl.
lit.
/aszyti, gr. re/.Tfov,
skr. tah-
shan-, siehe Kretschmer, Kuhn's Ztschr. 31, 432). Indg.
isl
wurde
ebenfalls sl: aksl. cislo (Zahl, aus *citslo, zu cttq),
russ. gaslo (parole, aus *gatslo,
zu gocUti), aksl.
gqdq, gqsti; mit Brugmann, Grundr.
II,
Vgl. aber Miklosich, Et.Wtb. 72), aksl.yasZe
znjamijjasti,
vgl. aber Miklosich,
Et.Wtb.
aus *pr^tslo, siehe Brugmann, Grundr.
II,
gqsK
(pl. Zither,
zu
276 aus *gqtsli zu erklären. (pl.
Krippe, SLUä*jatsIi,
98), aksl. preslo (gradus,
198, Miklosich, Et.Wtb. 262).
In aksl. cisme (Zahl, aus 'hitsmq, zu cUa^ liegt indg. tsm vor.
Die Behandlung des
II.
Mit Brugmann (Grundr.
I,
439
f.)
s
im Anlaut.
nehme
ich an,
Anlaut vor Sonanten und Consonanten erbalten
blieb,
dass indg. s im
doch wegen der
zahlreichen mit ch anlautenden Wörter scheint es mir nicht überflüssig, diese
Annahme näher
zu begründen.
In der Erklärung des ch in nicht
entlehnten Wörtern kann ich aber Kozlovskij's Hypothese, welche er
Arch. XI, 383
ff.
aufgeworfen hat, nicht acceptiren.
Kozlovskij ging
nämlich in solchen Fällen von einem indogermanischen Spiranten aus,
was an und
für sich keineswegs verwerflich wäre,
schen Annäherungen, auf welche sich seine
mir zu unsicher,
um
doch die etymologi-
Annahme
stützt,
scheinen
daraus irgend welche Schlüsse zu ziehen.
So
:
Die Behandlung des indg.
möchte ich bei
s
im Slavischen.
381 als
an Ver-
selbst
gar un-
an Schallnachahmung
aksl. chochotati lieber
wandtschaft mit skr. hasati denken:
diese letztere
ist
möglich, denn wie wir oben gesehen haben, bleibt indg. (urspr. a, o,
und Vocal unverändert.
d]
Was
zwischen o
s
chlebü und chladu be-
so finde ich die alte Annahme, dass wir es nur mit Lehnwörtern dem Germanischen zu thun haben, bei weitem wahrscheinlicher als
trifft,
aus
Kozlovskijs Erklärung dieser Wörter: bei cliladü betone ich insbesondere,
dass es (wie Kozlovskij auch selber hervorhob) aus *choldü ent-
standen skr.
ist
Mäd-
und dass die
chladu und
auffällige Aehnlichkeit zwischen
Hiermit wäre die
sein kann.
also jedenfalls nur zufällig
Möglichkeit ihrer gegenseitigen Verwandtschaft freilich nicht ausge-
wenn es sichere Fälle gäbe, in Und durch die Gleichungen chramü harmya-, ochodü hadati kann es noch nicht als Factum Auf choditi, gelten, dass ch dem altindischen h entsprechen kann. schlossen,
welchen
bewiesen
slav.
aber wäre
nur,
sie
ch dem skr. h gegenübersteht. :
:
choteii^ ocholü
komme
ich noch unten zurück
und
hasta- ver-
für skr.
weise ich auf de Saussure, Syst. primit. 53, Prellwitz, Et.Wtb. 3 und
von Fierlinger, Kuhn's Ztschr. 27, 478, Note.
kann anlautendes ch nur folgenden Ursprunges 1)
u. s.
Durch Analogie aus
Nach meiner Ansicht sein
indg. s,
2)
In onomatopoetischen Wörtern erst im Slavischen entstanden.
3)
In Fremdwörtern aus germanischen und griechischen Spiranten,
w.
Doch gehen wir der anlautenden a.
s
jetzt über zu einer systematischen
und
Vor Vocalen.
samü. sednü,
*sei'q,
Indg.
6
bleibt lautgesetzlich unverändert: aksl.
sedra, segnqti, S(^knqti,
sedeti, sekq, sejq, seti,
srüpü
{*sirpü), silo, sito. situ,
sleze?ia [*selzetia], sruhati (*sürhaii),
sladükü {*soldüku], (filiusi,
sy7iü [ixxxxh],
die Etj'mologie (sechs,
solt,
sukafi,
slümce {*sülmce), süpati,
sirelro (altes Lehnwort)
dieser
,
Wörter Miklosich, Et.Wtb.
synü
Siehe für
siti i^&iyti).
Dunkel
ist
hesü
aus *chest% vgl. skr. shat, avest. chsvas).
In vielen scheinbaren
Ausnahmen kann das ch
tenden s durch falsche Analogie erklärt werden, setzung
Besprechung
ch.
kam
das ursprüngliche
und musste dann lautgesetzlich
5'
oft
statt des
denn
in der
zu erwar-
Zusammen-
nach u- oder e'-Lauten zu stehen
in ch übergehen.
Aus
diesen
Zusammen-
setzungen wurden dann Formen mit anlautendem ch losgelöst,
z.
B.:
, .
.
C. C. Uhlenbeck,
382 chodü (Gang),
aksl.
choditi^ chazdati (gehen), mit den Participien
sldü^ siln, sind an die Stelle der lautgesetzlichen mit s anlautenden For-
men in
getreten durch den Einfluss der zahlreichen Zusammensetzungen,
welchen das s nach u~ und ^-Lauten zu ch geworden war: vüchovüschoditi [*'vüzüchod.iii)
diti,
ohüchoditi
[obichoditi]
^
ischoditi {*izüchoditi)
otüchoditi,
,
nizüchoditi.
^
süchoditi: uchoditi\
vycJioditi;
und vuchodü, vüschodü u. s. w. AvLiik pochoditi für *posoNatürlicherditi hat sich den anderen Zusammensetzungen angelehnt. weise verbinde ich chodü, choditi mit gr. bdög und skr. ci-sidaii siehe
priclioditi
Brugmann, Grundr.
I,
445. Miklosich, Et.Wtb. 86, dagegen Kozlov-
Archiv XI, 384;.
skij,
chrana
aksl.
chraniti (bewahren), aus "^chorna, ^chorniti,
(cibus),
nach süchraniti und ähnlichen Zusammensetzungen. aksl. choteti (wollen),
nach vüschoteti aus *vüzüc7ioteti
u. s.
w.
Vgl. Kozlovskij, Arch. XI, 385. aksl.
cliuUnü
chula (Schmähung, Lästerung,, chuliti (schmähen,
lästern),
können sich nach vüschuliti {*vuznchuUti) und
(lästerlich)
anderen Zusammensetzungen gerichtet haben. aksl. chytiti (reissen, greifen, raffen', titi
chytrü
nach raschy-
(listig),
{^razüchytiti), vüschytiti [^vuzüchytiti]
chyha
czech. chyhiti (verfehlgn), slov.
hiba
hibatiy
adulatorius),
u. s.
w.,
*bezüchybtnü
(Schade),
(russ.
chyha.
poln. chyhic,
nach *podüchybl.tiü
podchybmv
(aksl.
adv. bezchibno, unfehlbar), u.
s.
w.
Vielleicht lassen auch aksl. ochoUstvo (arrogantia,
aus "obucho-
*obüc/ioIi() eine ähnliche
Erklärung zu.
Itstvo),
ocholü (superbus,
a.\\&
In russ. nacltal (Frechling) entstand das ch lautgesetzlich zwischen a
und Vocal.
Vgl. Kozlovskij, Arch. XI, 385.
Andere mit ch anlautende Wörter sind wahrscheinlich Onomatopoetica,
z.
cJiechtati, poln. chech, chychot^ obersorb.
sorb.
chachai
u.
s.
w.),
s.
(chrabrit'sja,
.
Viele auch sind Fremdwörter,
z.
dem Griechischen (aksl. dem Germanischen [chabiti se,
B. aus
chqdogü, chlakü, chopiti, chorqgy, chuta,
*charati,
Archiv XV, 485 s.
w.
ersit'sja,
w.), russ. chichikat (auch chihai
charütija, charl. chilijada, chora], aus
chen) u.
khachot. khachotac, nieder-
russ. chorocJiorit'sJa
zadirat', nekstati raschodit'sja, u.
chiknut\ kichern
relativ junge
B. chochotati (cachinnare, czech. chech, chechot,
f.),
aus
dem Türkischen
chyzü,
siehe
(nur in den jüngeren Spra-
:
Die Behandlung des indg.
Ganz unerklärt
im Slavischen.
s
sind aksl. chajaii (curare
germ. Wort auf -unga'}]
chohotü
,
chalqga (saepes, ein
,
cldapü (Diener, aus
'Schwanz),
Volksname,
*rholpü, russ. cliolop: vielleicht ein
383
Bedeutung
vgl. für die
hd. sklave), chlastü (caelebs, aus *cholstü. russ. cholostoj
ich ver-
:
muthe, dass das aus dem gotischen halhs entlehnte chlakü, *cJiolkn
Bedeutung an das ähnliche chlastü anlehnte, oder dass Worte entlehnt ist), cliomüiü (Joch,
sich in der
dieses selbst aus einem germanischen
Kummet, wohl
Form von
nicht aus einer altgerm.
ndl.
haam, hd.
dialect.
chramn
nd. harne), chrabrü (aus 'chorhrü, aruss. chorohrü, tapfer),
(domus, aus *chormü, russ. chorom, Gebäude, nicht zu skr. Jiarmya-^
chudü
siehe oben), chrütü {*chürtü, vertagus), lit.
(debilitas),
chorosij sich,
(pai*vus,
gewiss nicht zu
Dreck), *-chynqfi (sich beugen, pochyln, gebeugt), chy?a
szi'idas,
und verschiedene Wörter in den jüngeren Sprachen, wie russ. hübsch, schön) und russ. chomjak (Ratte, siehe Miklo-
(gut.
Et.Wtb. 88 und Hehn,
und Hausthiere
Kulturpfl.
kommen
Ueber Vermuthungen
wir
bei
allen
s,
diesen
381, 501).
Fällen
nicht
hinaus. b.
setzlich
Vor Consonanten.
Vor
unverändert: aksl. skala
Consonanten blieb
allen
(Fels),
s lautge-
skqdu, skapü, skora, skramü
[*skormü), skorü, -skrehq, skvrada {*skvorda), suj'q (urspr. mit sk anlautend, siehe
Brugmann, Grundr.
I,
306), speti, spina, stafi, starii,
stehU. steljq^ stenj'q, sürq, stena, sfidza, sHgyiqti, sfrela, smrudeti
smijati
[*smirdeti),
se,
*smurü, smykati
se,
snegü, s?iücha, sledü,
Für Bedeutung und Etymologie
slepu, struja {^sru/d), svinija.
siehe
Miklosich, Et.Wtb.
Einige
Ausnahmen
lassen sich
czech. chmurny, ^\vvi^^.
mit
*nachmuriti
(klruss.
kaum
naclimurytij)
setzungen zu russ. smuryj (dunkelgrau) czech. chlouditi (debilitare),
nach *ohuchledati, *ohuchlenqti nqti. debilem aksl.
fieri).
chromü
(^ohüchrümnqti) aksl. liti],
,
und
finster, u.
ähnlichen
pasmurnyj
klruss. chljanuty
s.
w.,
Zusammen-
(finster) u. s.
w.
(schwach werden),
(aksl. ochledanije, negligentia, ochle-
^uchlenqti
(klruss. ucliljamity,
(hinkend),
chramati (hinken),
ermüden). vgl.
ochrümnqti
.
chvala (Lob), chvaliti
(loben),
vgl. vuschvaliti [*vuzuch'öa-
zachvaliti. aksl. chvatiti,
u. s.
erklären, nämlich
pochmuryj, chmurnyj,
w.
chvatati {er^eiievL],
vgl. süchvatiti,
zachvatiti
.
C
384
C. ühlenbeck, Die
Behandlung des indg,
s
im Slavischen.
In anderen Fällen liegen junge Onomatopoetica vor
nuf
(screare,
chorkaf u. s.
w.,
dazu
einen Hieb versetzen,
'clilysnut\
:
cJilyst),
:
russ. cliles-
aksl.
u.
s.
vgl.
w.;, aksl. chriplivü,
heiser, russ. ch7'ipet\ heiser sein,
auch poln. rhrapac.
russ.
hrukati (clamare,
vgl.
auch
russ.
chrapet\
schnarchen),
slov.
chrjukaC knurren) und andere mehr. ,
Oft haben wir es auch mit Lehnwörtern zu thun, oft aus
manischen [chlebü, climeU^ chvostü. clivrastü
XV, 485
chrakati
vielleicht aus "'cJioj^kati, aber poln. cliarkac, russ. charkat.,
u.
s.
dem Ger-
w., siehe Archiv
f.).
Völlig dunkel sind: aksl. chlehi (catarrhacta), chlipati (schluchzen,
onomatopoetisch?), chlqpati (mendicare), chlqdü (Ruthe), cliru-
hitü [cJiribitu, chribü, Rücken), cAr^/^^ie (esurire) stavici,
Knorpel),
,
chrestükü [chre-
cliralupu (hohl), chretiü (Rettich),
chvorovati [danaväv, impendere, nicht zu
\\\..svtrti^
chridü
frupes),
wägen) und zahl-
reiche Wörter in den jüngeren Sprachen.
Fassen wir kurz die Resultate dieser Untersuchung zusammen 1)
Intervocalisch ging 8 in ch über,
ausgenommen, wenn der
erste
Vocal ein e oder o war. 2)
folgt
Nach k und
r ging s in ch über,
wenn
es
von einem Vocal ge-
wurde. 3)
4)
Nach Nach
t
ging s in ch über, wenn es von einem
y ging
u. u,
s in
ch über,
wenn
es
)
gefolgt wurde.
von einem
/
gefolgt
wurde. 5)
In allen anderen Stellungen
nommen im
2)
Auslaut,
wo
ist s
es bekanntlich
unverändert geblieben, ausge-
geschwunden
1) Vielleicht ist s auch in ch übergegangen zwischen Nasalvocal und l.
Amsterdam,
Sept. 1S93.
1)
ist
^)
nach u vor folgendem
C. C. Ühlenbeck.
v,
385
Slavische Etymologien.
1.
cesta »Weg, Strasse« (Miklosicli 29) gehört wohl zu
Sl.
ilawz^« »schaben«, «/>ÄmÄ2^« »abreiben«
»abschaben, glattmachen« ebd. 98,
tretenen« 2.
Via
bedeutet haben.
trita)
k-Ji
angeführt
indem man das Wort mit
verbindet.
Bedeutung
Lit. Forsch. 119,
ccva »Röhre. Spule« Miklosich 29 wird auch unter
Sl. cevb,
Belegen zum Wechsel von 127),
Bezzenberger,
cesta würde somit den »ausgerodeten, ausge-
ebd.;
Weg
u. dgl.
lit.
Lit. St. 77, nukaiszti
kuisztuvas »das Glättinstrument der Bötticher«
suJiaiszti (j(Q\i\e\' 113,
Bezzenberger
Geitler,
lit.
Schmidt, KZ. XXV,
B.
(z.
szeiva,
lett.
saiva »Weberspule«
Mir scheinen die Wörter unverwandt, trotz der specifischen als
Weberwort, die auch im Slav. uralt sein muss. Ich denke
an eine Wurzel
skJ-, skai- [ske-, skei-),
wörtern vorliegt in
Samog. »wo
lit.
skemenys
pl.
die
z.
Th. auch an Weber-
»Scher- oder Webergänge«, in
die Spulschützen hindurchgehen«,
»die über den Weberhefteln sich kreuzenden
lett.
skemeni, skeinini
Fäden beim Weben«, ske-
mele »der Zwischenraum, welchen das Weberschiffchen durchfliegt«, kkeva »Spalte
in Holz«.
Offenbar eine Wurzel, deren Gebrauch in der
Weberei uralten Ursprungs
ist:
vgl.
noch russ. cen, cena »kazdyj
dvuch rjadov osnovy. obrazujuscich na tkackom stanu zev«
u.
civje, civco »cevka, rukojet, ucho, steblo«, civca »Spulchen«,
auch
cya^« »(Federn) schleissen, Charpie machen«.
s.
iz
w.,
serb^.
Das »Trennen, Scheiden«
den Bedeutungen zu Grunde, und ich zweifle nicht, dass die uns
liegt
beschäftigende Wurzel als Grundlage der bekannten Wurzel skJiaid-,
skhtd- {skhait-, skhld-) zu gelten hat, die auch z.B. im Lit. als skaid-,
im Slav. als ced- [ccditi, cesth), cid- (cisth) vorkommt Leskien, Ablaut 20, Miklosich 28, 36, Fick I^ 143, Kluge ^, vgL auch Persson, Wurzelerweiterung und -derivation 43. 319) 3. SL caso »Weile, Stunde, Zeit« (Miklosich 31) gehört ofi"enbar sked-, skyd-,
;
zu preuss. ktsman, kijsman. kis7nan Acc. sg. »Zeit«
kismingiskai adv. »zeitlich« im Kat.
von urspr. Grundr.
II,
e ist.
160
flf.
III,
wo
i
[stau ktsmaii).
der bekannte Vertreter
Zum Suffix -mo- im Preuss. vergl. Brugmann, Was die Wurzel kes- anbelangt, so kann man deren
Archiv für slavische Philologie. XVI.
25
Josef Zubaty,
386 Basis wohl in
cajati »warten, hoffen« (ebd. 30), aind. cäj'ati. cäjafe
sl.
«beobachten, Scheu, Furcht vor etwas haben« erblicken.
wir einen urspr.
bei
sie
:
mit
sein
lett.
Jcekars
Quaste«,
vgl.
sollen,
Schmidt,
559, 734 (sonst gehört hierher noch
II,
cecers
«
Krauskopf
cekulis
(c,
»Zopf.
Die im Bulg. vorliegende Bedeutung dürfte unursprünglich
Quaste«). sein
-er-Stamm annehmen
-07^-^
Brugmann
»Traube,
JieJiis
identisch
dürfte
>iTraube, Büschel«, lat. cicer lässt vermuthen. dass
J^-eke
lit.
;
Pluralbild. 177, lett.
«Zweig«
Bulg. cekor
4.
»Traube«
beruht auf volksetymologischer Anlehnung an die Gruppe, die
Miklosich 32
»Knorren«
unter cepm"b steht
(z.
B. bulg. cepka »Zweig«, cep
So hat osorb. kadoib
u. s. w.).
(=
durch Anlehnung an kad »Rauch«
ebd. lOSj
kadelb^, recte kadhlbi, u. s.
w. die Bedeutung
»Rauchsack, Kadelsack, Rauchfang über dem Leuchtkien« bekommen. 5.
cw-,
Sl.
ko7i-
Zu
(Miklosich 114).
-cwiq,
slav.
-c^ti,
-cmati, ferner mit der o-Stufe -kom, konhch. konati gehört offenbar auch
lett.
trachten«
cw-, cm-, cen-
dem
(mit
in eisten, cifes. cistites »ringen, streben,
vor
räthselhaften,
st
5-,
so
oft
zum Vorschein
kommenden k
cikstütes »kämpfen« Lerch-Puschkait, Latw. tautas pa-
sakas
14, 61),
I,
2, 3,
mit wohl dialektischem k kisis »Raufbold«, ki-
sigs »rechthaberisch, rauf lustig«
»kämpfen,
ringen,
= centüs
cetisüs
sich
(z.
[i
steht für in vor Konsonanten), cinites
bemühen«, cens- oder cent-
in censüs,
B. Anstrums V, 175, IX, 2, 317),
Prät.
cetistes
»sich
anstrengen, sich bestreben, sehnen« (das nicht reflexive censt »die Seh-
nen strecken«
ist
nicht gebräuchlich)
,
centens »Gegenstand des Strebens«,
censimis »Streber« Austr. V, 61: zu Grunde liegt die Bedeutung »streben«.
Vielleicht gehört
[cinis
auch ci?idfes »sich erheben, hinaufschwingen«
»Hümpel«, auch »Erhebung« im übertr. Sinn) hieher, dessen Be-
deutung durch das anklingende, unverwandte eildies modificirt zu sein scheint. ist
Zeitschr.
Elym. n.,
Dass
bekannt: f.
43).
d.
got.
duginnan, ahd. higinnan »beginnen« verwandt
Bugge Alterth.
Paul
Braune's Beiträge XII, 405,
u.
XXXVI,
330,
Kluge
&,
33 (anders Feist, Got.
Sonst möchte ich noch anreihen *ken-, kon- in aind. cänas
cdnistka-, canasjäti (Verbalformen in ccmisiäm, cäni'stat, häkanti.
avest. cakana)^
avest. cinah-.
cinman-,
wo
die
Bedeutung »begeh-
ren« zu Grunde liegt (aind. kaniä »Mädchen«, -/.ulvö^ u. lich
ist,
Möller,
s.
w.
ist
natür-
schon aus lautlichen Gründen fern zu halten). Lett. cens- gehört offenbar zu *ke7ies-. *kends- in aind. canas-,
canis-: die reducirten Vokale
lit.
«',
u fehlen häufig im Lett.
(val.
z.B.
Slavische Etymologien.
ävinas
lit.
vetbchh
lit.
:
dem
mit
lett.
:
dims,
Aust. X,
aviljjs
:
aulys,
aule^
lett.
sl.
aus ^veUas.
Mtthlenbach.
vecs aus *vetsas,
lett.
284), und der Umstand, dass wir da cc7is-, nicht ces- fin-
1,
den, lässt vermuthen,
worden
verflüchtigt
älteren ^akmencs,
dass zwischen
vgl.
lit.
Jaimene).
sl.
und
fi
Die
Form
in zahlreichen Fällen
zu belegen
Grund von jüst, das
als
zälk'sa
\\.
(z.
'a/cfiirs,
aus einem
cent- beruht offenbar auf der
zugleich zurückweisen kann: gerade im Lett.
Grund von
Vokal ziemlich spät
ein
s
äkmens, akmens, nicht
etymologischen Undeutlichkeit von cemu, censt, ^
vctuszas,
lit.
Dowkont, dessen Sprache vielfache Berührungen
veczas bei
Lett. hat,
lit.
387
wo
ist
bzw.
s,
s
auf s und
ein analoger
B.juzu, jüzu
für
Vorgang
jüm,jüsu
auf
jüzt empfunden wird, zälksis für zälktis auf
s. o.;
so
ist
auchiirspr. vezu und vedu auf Grund
des Infinitivs vest in vedu zusammengefallen). ^\^.cmän't.
6.
»Mos zum
cmanina »Unkraut« gehört zu
Bezzenberger,
Lit.
Forsch. 124; khnondi »in Samog. weisses Mos, in
preuss. Litt, eine Pflanze, die an
wie
Brüchen wächst« hat dieselbe
Suffixstufe
hhvian-. Lett. kvnenes dürfte auch hieher gehören, die Bedeutung
sl.
jedoch
nach kimeles
ist
namen, wie I,
kiinenai. kiminai
lit.
Lückenausstopfen«, k\mine »Sphagnus squarrosus« (Art Mos)
sl.
Matzenauer
273,
o
Kümmel« umgewandelt.
cemeri) »Nieswurz«,
«Melilotus«, aind.
ebd. VII, 30,
Ob andere
Pflanzen-
ahd. heniera (Novotny, Listy
Miklosich
31),
fil.
böhm. komonice
camarika-s m. »Bauhinia variegata«, oder kamala-s
wagen wir nicht zu entscheiForma der Wörter uns vorläufig unerschliessVerwandtschaft mit sl. *chm,elh «Hummel«, wovon nicht
»Lotosblüthe« verwandt oder unverwandt, den,
nachdem
Ob
lich. sl.
eine
die »innere
komarh «Mücke« zu
trennen, besteht,
verbindet verwandte Wörter
camus
(lit.
ist
schwer zu sagen: Leskien
kamane, kämme,
lett.
kamine^
pr.
»versch. Hummelarten« u. A.) mit kimüs »heiser, hohlklingend«
»Mos« und
Wir machen darauf aufmerksam, dass auch z. B. sl. rmcho mucha »Fliege verwandt zu sein scheinen, wiewohl es nicht
leicht
beide Gruppen semasiologisch zu vereinigen.
Ablaut 69.
ein
ist,
<
cmeti »schmerzen« (von Zähnen),
man
könnte suchen
632:
XIII,
ganzen Sippschaft etwas Lästiges, Unabweisbares
?
Russ. cerga, klr. wr. cerha »Ordnung, Reihe, Reihenfolge, Ge-
7,
folge«
in der
Nsl. hat auch
Valjavec, Zvon
(z.
klosich
B. klr. cerlioju^ za cerJioju^ 33,
deutet
Matzenauer,
po
Listy
cerzji »nach einander«) fil.
VII, 31 als ein
(aus tatar. cerig. cerik »Heer, Soldatenhaufen«, türk. carcha,
25*
Mi-
Lehnwort carka
Josef Zubaty,
388
Doch könnte
»Avantgarde«.
»verbindenw gehören:
Leskien, Ablaut
101, Geitler, Stud. 104.
121, Mitth.
Ges.
d. Lit.
IV, 23, 186);
Auszra
80,
I,
I,
czer^a bei Mikuckij
lit.
zu
ch7'g- als Tiefstufe
sl.
lit.
kerg-^ karg-
B. kergti, kerglinti^ kargyti, karginti
z.
Bezzenberger,
72, 202,
86, 264,
II,
III,
251*),
Die Be-
natürlich russisch.
ist
(vgl.
Lit. For.
deutung des Wortes scheint durch Anlehnung an russ. cereda, cered u. s.
w. modificirt worden zu sein
gleichfalls eher die
von
kerg-
lit.
cerzyty
(klruss.
heisst geradezu
sj'a
klruss. cereh [v svij cereh u. ä.) dürfte
»abwechseln, sich ablösen«);
Folge einer lautlichen Anlehnung an cered
Wäre cerga
sein.
doch eine Specialisirung
ein Lehnwort,
so
erwarten
als Militairtermin
?
8. Russ. cerv »Sichel« (durch Anlehnung an serp auch
vak »Säge« gehört dicht zu
lit.
kircis m.,
lett.
aind. krivir-dant- (nur didjüt
Ludwig
ziehen, nach
sägenzähnig«
neben krmi- geschrieben art
kr vir dän »Säge
idgl.
kommt
.
.
krivirdaü RV.
.
eine
wie sonst
Ich möchte auch I,
166,
6)
hierher-
B. krimi- für und einer alten Redens-
»sägenzähnig« erstarrte Nominativ
Viell. gehört hierher
vor).
aind. krvi-s »ein Weberinstrument«.
nun wiederum
z.
und krwir der aus
— Zahn« =
Veda
ja im
wird),
cer-
nach dem Petersburger Wörtb. »etwa
»zahnig«,
kri- wäre als kr- zu fassen (wie
:
sein, der
im Russ. zur -o-Dekl. überging.
-?"e-,
cerj)),
cirvis »Beil«: balt.-slav,
wird dies wohl ein männl. -e{-Stamm ktrvis gewesen
im Balt. zur
als Reflex
würde man wohl
auch das unbelegte
In russ. cerv »Sichel« hätten wir
volksetymologische Bedeutungsmodificirung (nach
serp) anzunehmen.
Zur
9.
sket-^
W.
skait-
cht-
B.
(z.
Miklosich 38
cisti u.
{cht(i,
sketu, skist »meinen,
lett.
Ablaut 20 gehörtauch klruss. cjitaty
sj'a
s.
w.), balt. skit-,
scheinen«)
Leskien,
[*cetatt se) »sich lange be-
denken«, was auch für das Slav. die diphthongische Wurzelform ergibt: bei der namentlich im Baltischen so klar zu
schaft der verbalen -äidentisch mit lett.
skaityti
lit.
Tage tretenden Verwandt-
kann man *cetati geradezu für
-I- Stämme
und
[Präsensstamm skaito-^ im Prät. skaite-).
skäitit erklären.
10.
Böhm,
8\.
dahtn. daleki »fern«,
dcdj'a
»Ferne« (Miklosich 39).
otäleti »cunctari« vergleicht mit Recht
XII, 177 mit
lit.
tol\
täls [tälis ein Instr. plur.
auch dcdwvb
u. s.
?)
»fernerhin«.
w. hierher
dolgo »lang«, dave^
toUis »entfernt«,
»weit«,
davhm
:
d
für
t
Matzenauer, lett.
täl's,
Listy
fil.
preuss. täJis,
Wahrscheinlich gehört jedoch
würde auf
»olim, antiquus«
einer
(»zeitlich
Anlehnung an entfernt«)
be-
Slavische Etymologien.
Sonst wird balt.-slav. tUl- eine Ableitung des Pronominalstam-
ruhen.
mes
to- sein: vgl. das korrelative sziüliai »bisher« zu sz\s\
alsff,
quälis reihen 139)
389
(vgl.
kovsky
pafoUai
Johansson, BB.XIV,
Wir dürfen
*).
lit.
— pakoJiai «so lange —
somit würde sich taJ- eng au
173,
nicht verschweigen, dass wir eigentlich mit
zusammentrefien, der seiner Zeit
sl.
dal- mit gr.
verglichen hat. 11.
Sl.
lat. tiilis,
J.Schmidt, KZ. XXV,
deza Miklosich 45 gehört
als ^doiziß
—
Dan-
z:/;/.- {rr]?.oi)
doizi/i
zu der
bekannten, in aind. dchatl (später degdhi) »anstreichen«, dehi »Schanzecf, avest. -daezajeiti Mhäufen«, apers. \sii.
ßngere^ ßgüra^
liegenden 73)
W.
dida »Festung«, gr. rslxog, tolyog^
deigan »kneten«, daigs »Teig« u.
w. vor-
s.
^dheigh^- »kneten, formen, streichen« u. dgl. (Fick I*,
und bedeutet daher »das Geformte«, oder vielmehr, da das Wort
erster Reihe »die
nende«. dizti, z.
got.
Teigmulde«
»das
heisst,
Trotz der weitab liegenden Bedeutung möchte ich auch
(:7ei^^ »
in
zum Formen, Kneten Dielit.
durchprügeln « (Leskien, Ablaut 29) hierherziehen, vgl.
B. got. hismeitan, gasmeitan »Itvixqisiv«, mhd. smiz^en «streichen«
und »schlagen«,
agls.
smitan, engl,
to
smite »schlagen«;
0. dgl.
Auch
könnte zu Grunde liegen lett. dl'zet
verwandt sein
:
(vgl.
Kluge
»anbieten, aufschwatzen«
die urspr.
(z.
svestas
lit.
etwa »das Bewerfen«
»Butter«, Äyes^t »werfen (G eitler), peitschen«: ^,
330
schmeissen).
s.
B. eine Waare)
könnte
Bedeutung würde etwa im »Verschönen, Aus-
schmücken« der angebotenen Sache zu suchen
sein.
Lit.
deze »Büchse,
Muschel« kann auf deutsch. Dose, Döse zurückgehen (sicherlich dies
von duze,
lett.
düze)^ weissruss. dzjäzic dürfte ein urspr.
lit.
gilt
Wort
Das deutsche Dose^ Döse, ein ziemlich spät auftauchenWort (Kluge ^, 75), ist möglicherweise slavischen Ursprungs (vgl. Backdöse == Teigmulde u. A.). Miklosich hat 46 unter Einem Wörter 12. Zu sl. div-, dik-. behandelt, die ganz offenbar in zwei Gruppen zu scheiden sind. Neben [dezti] sein.
des
aslov. ditij,
nsl.
dwji, böhm. dim. div// »wild« hat
poln. dziki, olaus. dziky, nicht,
russ. dikij.
Die beiden
sicherlich wenigstens nicht unmittelbar,
man
asl.
dicina,
Gruppen können
zusammengehören
:
es
sind zwei Wörtersippen, die durch Ausgleich der Bedeutung im Sprach-
gefühl zu einer einzigen geworden sind: einige
sl.
Sprachen haben auch
Persson, Wurzelerweiterung 221 denkt an W.c?6/-in prochliti u. s.w. Miklosich 55, was mit der Wurzelstufe a wohl schwer zu vereinbaren ist. ')
Josef Zubaty,
390
Andere gänzlich
die Eine oder die
man
fallen lassen (im Russ. dominirt dik-,
in poln. dznci, dziki, olaus. dziky, nlaus. zictj hat
im Südslav. div-^),
beides in gleicher Bedeutung nebeneinander;
neben
divi,
divy
mag
böhm. divoky
in
auch an hluhoky, vysoky formell angelehnte
eine,
Kontamination beider Lautformen vorliegen).
Was
die mit die- anlautenden
gehören zu
sl.
(Miklosich trachten«
wäre
dw^^ divo,
Wörter anbelangt,
diviti se »sich
so glaube ich, sie
wundern«, urspr. »schauen«
was man, wohl mit Recht, zur aind. W. dhl- »beI*, 74, Persson, Wurzelerweiteruug 140;; v
46),
(Fick
stellt
ein suffixales weiterbildendes Element,
das wie so oft wurzelhaft
Von Sehenswürdigkeit, Wunderlichkeit wenn wie in unserem Falle die volksetymologische Anlehnung an eine andere Sippe [dik-] Zu sl. dic^ gehört lett. dies, dfva die Lücke zu überbrücken hilft. wurde ist
(vgl.
BB. XVIII, 247
gar kein weiter
Weg
»Meerwunder, Ungeheuer«, anklingende Wörter, lit.
lit.
dyvnas. dyvinas,
f.).
zur Wildheit, namentlich,
dyvai
lit.
dyvytis,
lett.
plur.
»Wunder«: sonstige
dlväins »wunderlich« dürften slavischen Ur-
sprungs sein (sicherlich dyvytis^ dyvnas, dyvinas, während in den
Wörtern zum mindesten
die
Bedeutung unter
slav.
Bann
auch an bulg.-serb. div »Riese« erinnert worden: dies
wohl unzweifelhaft orientalisches Wort (Miklosich 46 Die andere Sippe,
halt,
dwät'es, divütes »sich wundern«,
lett.
'^dik^ u. s. w.,
ziehe ich zu
lit.
ist
lett.
Ich bin
steht).
indessen ein
.
dykas »müssig.
unbeschäftigt, muthwillig, übermüthig« (nam. in poln.-lit. Büchern
dykas
oft
geradezu »wild«,
z.
B. auch dykose giriose »in wilden
dern« Auszra IV, 68, was indessen wohl durch sein wird),
lit.
Ges.
I,
Zügellosigkeit,
68, lett. diks »frei von Arbeit«, dlka »Schrei-
Ungebundenheit scheint den
tungen zu Grunde zu liegen. d^k^
scheint das regsame,
Etymol. Wort. 13.
Bedeu-
(Kluge
^,
396)
;
auch
gr.
ai'i,
wilde Thier zu bedeuten (Frellwitz,
8).
Weissruss. doroh »Korb«, dorohic »umbiegen«, klruss. doro-
hajlo, odorohajlo,
fäss« vergleicht
1,
scheue,
halt. -slav.
Lautlich wäre es nicht unmöglich, mit
Ziege, ahd. ziga zu vergleichen
d.
zu deuten
dykä, dykal, uz dykq »umsonst«, ant dyku »zum Schein«
Mitth. d. Lit. hals«.
slav. Einfluss
ist
Wäl-
odorohlo »Schachtel«, russ. udoroh, udoroha »Ge-
Miklosich 49 mit
Kh'uss. dyvyj
Sreznevskij
s. v.)
lit.
kanu ja ganz wohl
ein Eussismus sein.
darbis »Baumhöhle«
eiu Polonismus,
und
(bei
No-
aslv. dicina
's.
.
Slavische Etymologien.
sovic 141 liegt
Geitler,
;
Lit. Stud.
berger,
Z. Gesch. d.
flechten,
knüpfen« gehört
=
darhas.
lit.
wandtschaft
z.
(aind.
'dorb^),
sl.
B. bei
Sl.
ja
Hohlmasse
B. in Afrika
z.
Boden
halt.
udo-
bei
Russland
(in
noch heutzutage)
u. dgl.
d^ch-, dych-, duch- »athmen«
wie bekannt Verwandte auf
man z.B.
dass in primitivem Kulturstande
:
man
Gefässe geflochten werden, sieht
Anver-
sonstige
1.1.;
Natürlich niuss
roha an geflochtenes Gefäss denken
14.
aind. drhhäti «windeu,
darhhä-s »Grasbüschel, Büschelgras«
I', Gü.
gibt es ja geflochtene Gefässe.
Bezzen-
Laubgeflechtwerk«
Bezzenberger
s.
Fick
m
was zu
Spr. 278),
lit.
Näher
82 hat durbis aus Mikuckij;.
darhaa [palmiscJtki darhaj
lit.
391
(Miklosich 53
ff.)
hat
mit den Wurzelformen dus-^
Die
das-, dves-, dves, dvas- (Leskien, Ablaut 34, 99).
slav.
Wurzel-
form duch- scheint auf unursprünglichem, nämlich von der Tiefstufe
Wege ausgehendem Ablaut
d^ch-, dijch- aus auf analogischem
ruhen, ebenso wie das in seiner Art vereinzelte
Auch
sonst finden wir die Wurzelform dhues-
mhd. getwäs «Gespenst« halt,
Fick P,
(vgl.
dves- zuweilen gezogene
lat.
:
lit.
in gr. d-tög
was
469),
zu be-
dausos »obere Luft«.
= *d/ives-ö-s,
gleichzeitig das zu
Auf
hestia ausschliesst.
slavischem
Gebiete bietet Analoges russ. dcoc1iät\ dvosät' »keuchen«, dvosif »rie-
würde
chen, stinken«; dvockäf
dvosaf etwa *dcaseti die 3. sg. dvosit). richtig an, vgl. u.
Unlautgesetzlich
Nr. 40 — ch
(.y)
aus den im Slav. so verbreiteten *
rend
könnte
dvosif- auch aus
in
(vgl.
s in serb.
böhm.
disati
poln. dusic
^dvasoii oAer dvasüti (»athmen«),
lit.
[Vgl.dvesi'ti »blasen, athmen«) sein (zum letzteren ist
dvoäu,
xysiti für vysiti).
(eig.
— sehen wir
für zu erwartendes s
Formen
= dihati »athmen«,
»würgen«
dann
'
:
es
dvosiq
aus s
stammt dann
mit lautgesetzlichem
dvosq,
c/t
sl.
cli,
u. dgl.
wäh-
stammen
Ziemlich merkwürdig bleibt hier
böhm. dusati »schnauben«,
»keuchen machen«)
dusiti,
höchst wahrscheinlich
:
haben wir es da mit Wörtern zu thun, deren urspr. Wurzelform dvesoder dvos- nach
dem im
Slav. vorherrschend
dys-, dus- umgewandelt worden
Die Wurzel ^/mes- selber
gewordenen Typus zu
ist.
ist,
wie bereits Persson, Studien zur
Lehre v.d. Wurzelerweiterung und Wurzelderivation, Upsala 1891, 81 ausführt,
aus der in
sl.
dujq, dunq, dyjiih. gr.
liegenden weiterentwickelt. lichen
baltisch - slavischen
schon bei
Persson)
Es
sei
^vü.Ka
u. s.
f.
w. vor-
uns erlaubt, hier die wahrschein-
Weiterbildungen
dieser
Urwurzel (Einiges
anzuführen:
Die Basis selbst in ü.
dilti,
dyti,
dunqii (Miklosich 51),
\it.
düj'a
;
Josef Zubaty,
392 »Staub«, lehnt)
düju spalvas
lett.
)iDaunen«
i);
abgeweht werden
auch
(für
lit.
*dvju spaltas^ zu düja »Taube« ange-
Wörtern liegen Begriffe
balt.
vor,
pridvejas »dumpfig, padus^s«
zum
dülis m., dnlys »Räucherwerk
lit.
lett.
den
in
:
dje leicht
;
Forttreiben der Bienen«,
düMj's^ dülejs, drdis, dide ähnl.. auch )^Lunte(f o. dgl,;
dhüli, dhuli-s sl.
dyrm^
f.
»Staub«, düinai,
lit.
Isit.frdlgd, air. lett.
duil
F ick
I^,
75;
dumi, preuss. c?Mm^ »Rauch«
dümals »dunkelbraun«, Fick I*, 75 lit. f/üö/^o^/ »keuchend athmen« Geitler,
vgl. aind.
auch
lett.
;
Lit.
Lit. Stud.
Geitler
dvektereti^ dvekoti yiBAhm&n^ kenchen«
ebd.,
82, dvekauti.
Bezzenberger
For. 109, ^wX-^aw;!? »hauchen, athmen, seufzen« Geitler, atduksis
m. »Seufzer« ebd. 76, duksas »beleibt, dukstas
»breit, dicht« (zu
völlig«,
den Bedeutungen
vgl.
diiksetis »verti'auencf,
Nr. 46; dieser Gruppe
könnte indessen auch eine Entlehnung aus dem Slav.. mit k für
Grunde
lit. f/iJe^/l'^/
II,
ch,
zu
liegen); »leicht
athmen« Geitler 82, dr ilksefi »seuhenn Auszra
53, dnlke »Stäubchen« [dülketi. diäkti^ dülkenti]\
dvanums »Dampf. Dunst«
lett.
dvans,
lett.
dvangis, dningis^ dvinga »Dunst, Qualm«.
15.
Slav. *^aÄa^e
(Miklosich
die ursprünglichste scheint zu sein
59) hat verschiedene Bedeutungen:
»nehmen, ergreifen« (wruss. Jiahac.
hahnuc, ük.hahaf), daher »zudringlich verlangen«
und
bedrängen«
»reizen,
klruss. vyhabaty).
Wolter,
Wolter
(altruss.
(poln.
^öiac kogo,
gahati, poln. gahac, wruss. hahac,
Hieher ziehe ich
lit.
gohti-si »stremif sja k cemu»
Katichizis Dauksi 79, goheti »begehren« Geitler, L. St. 84, ebd., gohus, gohszas, gohingas »begierig«
sovic 106, Auszra
I,
223, 225,
Geitler
ebd.,
No-
gobulys »Begierde«, goheleti »sam-
meln«, goheloti »sich sammeln, von der Ohnmacht aufkommen«, gohinti
»schachern«
;
vielleicht gehört
auch göhti »einhüllen«
(eig.
»umfassen«"
gabana »Armvoll«, gabenti »wegtragen«, gahenöti »sammeln«, gablys » wer neckt, vexirt«, gabliöti »vexiren«, was von a.mä.gäb/iasti-^ »Hand« schwerlich zu trennen sein wird. Vgl. auch d. Gabel und Kluge ^, 124: die Gabel wäre das Werkzeug zum erfassen. Böhm. u. s. w. zeh^ati hat mit dieser Gruppe
hierher.
Mit kurzer Wurzelsilbe ferner
nichts zu schafifen
:
s.
lit.
Brücknero. XV,
^) Vgl. \Qit.puUt »stäuben, stühmen«, chen« zu püst »blasen, wehen, athmen«.
319.
2}i(teklts
»Staub«, puteksnis »Stäub-
Slavische Etymologien.
16.
Volu. (/atka »Hut der Pilze« scheint trotz seiner Vereinsamung
ein uraltes
Wort zu
sein
(ß^ni,
lit.
pl.
f.
Bezzen-
gütenas^ göteyiaa »Art Pilze«
Ich stelle die Wörter zur indoeur. Bezeichnung
b erger, Lit. For. 114.
»Kuh«: zu
es gehört unmittelbar zu lett. gütejies
:
»Agaricus cinnamomus«,
für
393
lett.
güvs
die Pilze
:
haben den Namen von der
breitrunden, an Kuhmist erinnernden Gestalt, daher im Lett. neben giitenes auch
güoju pehas. Quvju nvizenes
»grosser Hochzeitskuchen« und was führt,
wo auch von
»
Kuhmist « auszugehen)
wir als uralt bezeichnet
:
du vor dem Konsonanten
vgl.
poln. gatka) »Rinderherde«.
'gav-ijai
das
y)K\Vi.^V\Q\i(i,
.
karvolius
lit.
noch
lit.
siu-
Jene Bezeichnung haben
wir erinnern an halt, ü, ;
auch
(vgl. z. B.
Miklosich 132 unter korvaj sl,
a
Andere Stammform
in
= (=
gütas, güta
sl.
urspr. sl.
7)
*gata
gov-edo,
für in lit.
nach Sobolevskij, Drevnij cerk.-slov,
jazyk 77) nach galvä zu galmjai umgewandelt worden. 17.
griva (Miklosich 79
^\.
bedeutete urspr. »Hals«,
wie aus
Daman wohl auch an lett. gr'ita »Delta, Flussmündung, spez. Dünamünde bei Riga, alte Flussstelle« denken: es ist ja bekannt, wie oft aind. grlvä,
und auch
sl.
grivhna »Halsband« sich ergibt
(s.
1.1.).
her darf
geographische Begriffe mit Wörtern bezeichnet werden, die sich eigentlich
auf Körpertheile beziehen.
grlva zäle »grobes,
Hierher auch
schlechtes Gras,
wächst«, also eig. (wie
sl.
lett.
grlvis »langes Gras«,
das in überströmten Gegenden
griva »Mähne«) »was an der gr'iva wächst«,
FreuBS. grenva-kaulin (Acc.) »Rippe« bei Will könnte auch hierher ge-
hören, falls das
grlva- kaul in):
Wort eig. etwa »Schlüsselbein, Halsknochen« bedeutet man kann jedoch auch kreiva-katdin »krummer
Knochen« darin vermuthen. 18. Sl. grqdh f. »Brust» Miklosich 79 möchte ich mit lit. grandis f. »im Zem. ein runder Käsekuchen von Mehl, Käse und Wasser bereitet« (Nesselmann) vergleichen: gradh wäre also etwa »eine rundliche Erhöhung« (slk. hrud »Erhöhung« 1. 1.). Auch an lit. grandis f. »Ring, Armband, Reifen«, preuss. grandis »Ring, Grindelring am Pfluge« darf
man wohl denken
Runde wird ja
oft
:
stereometrische und planimetrische
durch dieselbe Wurzel bezeichnet.
habe ich vermuthungsweise
gr.
'/Qov&og
»geballte
Schon KZ. Faust,
XXXI
gewölbte
Schildkrampe«, yq/jvO^ojv »Ansatz beim Flötenspiel« verglichen. 19. Unter guz- haben Matzenauer, Listy fil. VII, 205 und Miklosich 81 zwei Wörterfamilien verknüpft, die von Haus aus verschie-
den, von der Volksetymologie allerdings wohl vielfach in
Zusammenhang
Josef Zubaty,
394
Man
gebracht worden sind.
wo Vocale
zu scheiden,
hat
Formen mit gaz- streng von solchen zum Vorschein kommen.
der z
Zur ersteren Reihe gehört
nsl.
goza »der Hintere«, gozec »zenske
vom Mastdarm«.
spodnje krilo«, hvX^. g^zno »Darm«, g^z, g^zec »Ende
Das Serb., Russ., Böhm., Sorb. lässt natürlich keine Entscheidung zwischen q u zu: doch möchte z.B. russ. guzno^ klr. wruss. huzno »der
—
Es
Hintere« schwerlich von bulg. g^zno, *gqzh7io zu trennen sein. nicht unmöglich,
Unrecht,
s.
sl.
Brandt, Russk.
auch hierher zu ziehen mittel, die mit
Benennung. leicht
gqzh
sl.
—
*gqzh »vimen«, was Miklosich fil.
vest.
XXH, 116
— zu
ist
jedenfalls mit
qz-^ cez- stellt,
das Knorrige, Knotige der massiven Binde-
:
u.
s.
w. bezeichnet werden, wäre der Grund der
Sonst gehört hierher preuss. giinsix »Beule, Narbe«, viel-
lit. ^<<2rt,s
»Beule«,
lett.
^/7sa
»Hüfte,
Lende, Keule«
[gifz-f;;
wegen u möge man Bezzenberger, BB. XVH, 213 f. nachlesen. Matzenauer erinnert auch an gr. yöyyqog »Auswuchs, Knorren am Holz«, yoyyQwvi] ds., auch »Kropf«, yoyyvU] »runde Rübe«:
Wörter nicht eher
allerdings fraglich, ob diese
es ist
den Kreis von ge-
in
wissen Reduplikationsbildungeu gehören.
Zur anderen Gruppe gehört z.B.poln.^i'e^eÄ, ghz%k (urspr.^^^eZ:, '
^giezkal) »Knochenknopf
am
Schienbein«, giza ds., guz »Beule, Knor-
ren«; jenes giza ergibt durch Kontamination mit *kychlja »Hüfte« (Mi-
klosich
Hierher
83, 154) gizela (nsorb. gizl'a), glezel »Hüfte«.
guzys »Kropf«, gtizas »Knorren«, guze »Krautkopf«,
\ett.
lit.
gtizums
»Buckel an der Brust«. 20.
Ql.
g^rstb »Handvoll«
Deklinationsart mit -ei-
lett.
Miklosich 64
und -/5-Stämme mit einander abwechseln
Auch im
140).
gnsta
u.
ist
ja bekannt, wie
Indog. Forsch, HI,
(vgl.
haben wir den -{e-Stamm
Slav.
z.
B. in aslv. jore-
s.
21. Russ. jaglyj »kräftig, »Flechte, Moos«, Jaglo,
»langes, üppiges Fell, ling«
deckt sich bis auf die
gurste »Flachsknocke«: es
fruchtbar«
Haar« gehört zu
[=jageT), üglus
(v. d.
Erde),
jageV m.
jagloch »Lappago racemosa«, Jaglocaja sersf
»
lit.
üglis »einjähriger Schöss-
Pflanze (f, ügis »Schössling, Trieb«.
jagla (Miklosich 99 ^.jagoda) möchte ich hierher ziehen,
Wort
urspr. etwa die
Hirsenpflanze bedeutet:
ihrer tippigen Aehrenbildung benannt. zieht
man
hierher.
BB. XVI, 1701,
Ob Anderes
Auch
lit.
die Pflanze
sl.
falls
das
wäre nach
üga^ ^l.Jagoda »Beere«
richtig verglichen
bleibt zweifelhaft.
Auch
worden
(z.
B. Fick,
Slavische Etymologien.
22. liwä^. Ja(/li/j
etwas trachten«,
n}sLYy]((, jaf//it' ))na.ch.
—
395 klriiss.
jahyj »bös« möchte ich bei der Vieldeutigkeit von sl. anl. jaallerdings mehr vermuthungsweise zu Y\i. Jcgti «vermögen«, nujetja «Vermögen«, XktW.j'ecjt »verstehen«, ye^a Vernunft«. Jagic o. II, 396
—
>'
und Matzenaue r, Listy »fortis« gedacht,
fil.
wogegen
VIU, 18 haben
bei
\\i.
jeg- an südsL/a/i;
Bedenken erheben (eher ge-
sich lautliche
hört zw Jak und o\a.ws,.jakny »stattlich, stark«
viell.
\\i.
Jükas »Scherz,
Lachen«'?). 23. Russ. konit' »schmerzen«
B. zuhy honjat) dürfte zu
(z.
lit.
kanoii »quälen« gehören. 24.
SI.
Äasa »Brei« (Miklosich
küku, käst »seihen«
lett.
129),
;lett.
gehört zu
kosziu.
-ti,
küstaris »Seihetuch« Rakstu kräj.
III,
113^
lit.
und bedeutet urspr. etwa »das Geseihte«. Ebenso gehört zu sl. (MikL 28) russ. cez »geseihter Hafermehlbrei«, ceza
cediti »seihen«
"zabelka,
auch
lit.
ili
priprava ko scam,
zaboltki ovsjanoj muki«, wruss. ced\
iz
Bezzenberger, Zur Gesch.
tyras. tyre [tirnis,
d. lit. Spr.
332) »Kinderbrei« zu tyras »rein, unvermischt« Geitler, Lit.
Auszra
I,
106, 256. 257 u. o.
=
St.
117,
ürs.
lett.
25. Serb. oklij'evati, *oklcvati »cunctari« stelle ich zu der (nam. mit
(/-Erweiterung sehr verbreiteten; balt.W.
kien, Ablaut
13).
(Les-
Vgl.lit. /?;/q;'o^ö)vagari«, klajus »irreführend«, lett.
kleija »Herumtreiber«,
26.
kle-^ klei-, klai-
y^/«"-,
kUt
»irren, sich zerstreuen« u.
s.
w.
Russ. kolef »hart werden« (von Hitze oder Kälte), »sterben,
krepiren« (zum Bedeutungswandel
z.
cepem
B. aslv.
»rigidus«,
böhm.
cepeneti »krepiren«', klr. koljity »hart werden«, wruss. kolec »frieren«
Miklosich 124
gehört zu
apkala »Glatteis«
(vgl. russ. okolet). Lett.
dürre werden« lit.
ist
lit.
üpkala, Mitth.
d.
lit.
Ges.
I,
133,
das Inchoativ zu einem *kal(as »hart, dürre«.
kaleti »im Gefängniss sein«,
dürfte etwa hierher gehören
:
UTj
%2LVs\mi
lett.
kähtu, kälhi, kälst »trocken,
Auch
kaltas »schuldig, verpflichtet«
a n o v's
Deutung Znacenija
glag. osnov
4 (von kälti »schmieden«, also kaleti etwa »in Ketten, angeschmiedet sein«) scheint
mir etwas gewagt zu sein.
rein materiell),
lett.
tinät »verhärten,
cets »hart, fest«
einkerkern«
27. Sl. kosnqti (hierher gewiss auch
[se]
u.
Vgl.
(gew.
lit.
k'iitas
vom Sinn
s.
auch
apce-
A.
»berühren»,
iter.
kasati
[se]
Miklosich 133
höhm. kasati »aufschürzen«) ziehe ich zu Wi.kasijti
»kratzen«, Ä•a6i^ »graben«, kastiwas »Pferdeschrape«, u.
»hart«
u. s. w.),
w. »Krätze«, kasf »scharren«, kaskätes
{=
lett.
kasa, kasus
Wt.^kasczioti-s] »sich
.
Josef Zubaty,
396
Ob auch
kratzen« u. s.w. ist
mindestens zweifelhaft
»kämmenc
s,\.resaii
Aind. ein kes- aufweist, welches ja wäre, ))
falls die
lit.-lett.
— o-Reihe
wo
kasu zu erwarten
:
Analoges bietet auch
neben kastüvas »Pferdeschrape« nach kafszti »kämmen«
kärst »Wolle krämpeln«) auch kasztüvus gesprochen wird
(lett.
28.
Wissens
koza
Sl.
der wohl unzweifelhafte
ist
Anderes,
Zusammenhang
dieses
ist
vor Allem
Wort ursprünglich
(vgl.
lit.
ozijs
sl.
Koza
nichts
ist
und wird
Zur Verallgemeinerung der
ursprünglich »Ziegenfell« bedeutet haben.
Bedeutung
Meines
Wortes mit
— kozie.
Secundärableitung von koza [koziß
als eine
^]
Haut« (Miklosich 136).
Leder,
»Fell,
koza »Ziege« noch nirgends hervorgehoben worden.
ches
Aind. kasafi
gehört.
welches der lautlich und sema-
s,
nahen Wurzel kars-, krs- zu verdanken
siologisch
das Lit.,
e
hat unlautgesetzliches
reibt, kratzt«,
B. in
z.
Wurzel überhaupt zur
(ebd. 35) hierhergehört,
weil weder das Lit. noch das
bes. deshalb,
:
jazhno (Miklosich
5)
wel-
zu vergleichen,
dieselbe engere Bedeutung »Ziegenfell« gehabt
»Bock«); auch
z.
B. bulg. kozina bedeutet eig. »Ziegen-
haar«, dann »Thierhaar« im Allgemeinen. 29. Sl. kqt^
>;
Winkel« (Miklosich 128
kampas »Ecke, Winkel« zu trennen. kciptb,
geradeso wie bei
/.og),
fil.
lit.
es schwer von
lit.
steht kqtb natürlich für
ein ^Y.*y.a(.i7zrög (vgl. xa«yTT<-
kampas etwa an
gr.
•Aaf.ircri
»Biegung«.
kradq »stehlen« Miklosich 136 verbindet Matzen au er,
30. Sl.
L.
Dann
und man denkt unwillkürlich an
fällt
IX, 3 richtig mit
lit.
skrddziu, krödziu »schneide«
(lett.
eskrüstit
»einknicken, kerben« gehört mit seinem ü entweder zu preuss. ski'un-
dos »Schere«, oder steht im Bann von skrüdelis, skrüdelis »Schneider«
= ndd.
Schroter)
terung mit
d
zu
sl.
Die
.
W.
krad-,
[s)krod- selbst
lit.
krä- in *kravbch »Schneider«
ist
eine Erwei-
(poln. kraiciec. russ.
kravec, kravcij\ vgl. poln. ivykraxoac. was keineswegs für wykrajatvac
1)
Im Aind.
Matzeuauer.
kars-, Lit. Jcarsz-, Sl. kors-
L.
gesetzlich, sonst
fil.
IX, 4,
Miklosich
würde man *korch- haben
befindliche aslv. vrech-ti, vresti dürfte
gesetz anführen). larszti) sagt
(asl.
krasta »Scabies« u.
132): s ist hier
man
(das
im Slav. vor
käst für käst
s.
w.
laut-
im paradigmatischen Zwang
nicht gegen das betreifende Laut-
Eine interessante Ausgleichung im Lett.; nach
man auch
t
(lit. kcistij
und
dieser
/iä/-s^ (lit.
Wechsel käst
—kürst
wird auf ein anderes Verbum, käst »seihen« (lit. köszti, s. o Nr. 24), übertragen, welches gelegentlich kärst lautet. Ganz so wurde im Lit. das oben sich ergebende Nebeneinander karsz-, kasz- auch auf die Wurzel karsz- »abgelebt, alt sein« übertragen, wie aus
122 angeführten Wörtern hervorgeht.
den bei Bezzenberger,
Lit. Forsch.
Slavische Etymologien.
steht),
Miklosich
397
ist man auf Grund von sl. /^ro/fc, Wurzel kri- anzunehmen, als z.B.
139. Vielleicht also
krojiti ebensowenig berechtigt, eine
stojati, dojiti eigentliche -^- Wurzeln verbürgt.
31.
neben
krep^kh^ kreph kann schwerlich einerlei Ursprung haben:
Sl.
kri'p%kro »fest,
krep^kh in
stark,
Miklosich 139
starr«
anderes
liegt ein
krepktj »beweglich«, krepcit^ »gestikuliren, Tanzen«,
slk.
Dieses andere krep^k^ ziehe ich zu
krepcik »Gaukler«.
kryp-^
lit.
Leskien, Ablaut 14 [krypti »sich drehen«, krelpti »umdrehen«, kraipijti dur.). Hat Fick, BB. VIII, 330 diese lit. Gruppe kreip-, kraip-
richtig mit gv./.Qai7tä?.r] «Schwindel,
Katzenjammer«,
send schnell« (gew. mit TtoGoi) verglichen
Schmidt, Vocalismus unursprtinglich
-/.QacTtrog »reis-
hreiß »Handwurzel«
(an.
462?), wäre die Wurzelstufe kreip- im Lit.
II,
eine genauere Sichtung der halt. Ablautsverhältnisse
:
wird wohl noch ergeben, dass der Zusammenfall von a und o hier gar
manches unhistorisches, durch secundären Ablaut erstandenes
Auch
möglicht hat.
ich hierher stellen
:
aind. kllbä- »feig, schwach,
das
Wort wäre
e
er-
entmannt« möchte
eine Präkrtisirung, wofür schon h
zu zeugen scheint, etwa für *kripä-. Dieses andere krep^k^ hat also ein diphthongisches e: ein ent-
Zum
sprechendes Wort würde im Lit. etwa kraipus lauten.
krep^ko gehört wohl ü\i.krpenet- »rigescere« [W krhp-, krep-, .
was
trotz der
um
etwas
u. v.
u. s.
vereinbar wäre
w.
lägs »ordentlich,
Geitler,
(vgl.
z.
B. streben^
A.).
32. Sl. lagoda »Symmetrie, evTTQifctut, lett.
k?'ep'?),
abweichenden Bedeutung mit aind. krpanjäti »begehrt«,
krpänant- »verlangend« stehen
ersteren
Lit. St. 95);
brav«,
Lieblichkeit« gehört zu
lüga »Schichte, Ordnung«
Nosovic's
lichen Lauten etwa logüti sein.
lit.
(=
lit.
loga
lagoti dürfte in schriftsprach-
lagoda mit lad^ auf
Vielleicht geht
eine gemeinsame Basis lä- zurück. 33.
Böhm, liknavy
»lässig,
liknovatsja »faulenzen, bangen«
langsam«, stelle ich
zur
liknati »cunctari«,
W.
slk.
leiq- [XeLtclo, litiquö
Fickl^, 120, die auch im Balt. als lik-^ llk-, lek-^ laikLeskien, Ablaut 15 und in sl. ot^Uk^ »Ueberbleibsel« Miklosich u.
s.
w.)
167 vorliegt. urspr.
Es scheint
fast,
dass in liknati^
Uknovati Spuren von
Praesensstämmen ^leiq-na-, *leiq-neu- (zum Wurzelvokal
vgl.
deUvv/xi] oder *liq-nä-, Itq-neu- vorliegen. 34.
Klrnss. wruss. lusta, lustocka »Stück, Schnitt« (Brod,
u.a.) gehört zu
lit.
Kuchen
lüzti »brechen« intr., Iduzyti (trans., dur.), speciell
:
Josef Zubaty,
398
znlett. läuzt »brechen« (trans.)
witz, Etym. Wort. 16 luznq,
biilg.
oluzj'q
ziehen sein:
Leskien, Ablaut 40, PrellAuch vus^.luznuf, klr. uluzafi/,
Sonstiges
;
'.a?^vy.T07riöt]].
»schlagen,
stossen«
könnte
lom- (böhm. ^em, limec »Saum, Kragen«, ^Av.lemnüty 164 zu gehören (/em- wäre
Im Slavischen
Wenn man
sie
stand daran Schuld, dass
lit.
in einigen
tritt
Wurzel ma- zum Vorschein, haben muss.
lefn- in
die
etwa
»
lemiau, Prät. zu
lern-,
Miklosich
le?nti).
Ableitungen sehr bestimmt eine
trügen
<(
zur Grundbedeutung
o. ä.
noch nicht klar erkannt hat, so
sie in allen
W.
\Ibmtiqtif' »sich
zurtickbiegen, zurückziehen, sich verflüchtigen«) »brechencf
35.
hierher zu
allenfalls
auch serb. lijemati «schlagen« zu
so scheint
ist
Um-
der
Belegen mit ursprünglich suffixalen
Konsonanten gleichsam neue Wurzeln entwickelt
Wir ziehen
hat.
hierher
mam^, mama etwa »Täuschung, Trug, Betäubung«, dazu maslk. mamona »Gespenst, Spukerscheinung«, Miklosich 182 mamomY' dürfte zum fremden mamon angelehnt sein, worüber Matze1]
miti
;
nauer, L.
fil.
X, 60.
mam, mana^
2]
maniti
w^am^' »betrügen«
List«,
nuf
russ.
in
(dazu
mana
ohmmiuf
ohman »Trug,
»Köder«,
den zahlreichen Bildungs-
.
klr. ohman, mana, omana, -manyty. omana\ hierher wohl böhm. mane, mani »von ungefähr« sammt Verwandtschaft. Miklosich ebd. mam 1.
paren
-it'
:
nachgebildet;
,
wr. man. maria,
mar^^ mara. mariti
3]
in asl.
»Schreckbild«, niarzyc »träumen«,
mara
osorb.
macht«, russ. mara, marevo »Vision",
mar
»mentis emotio«,
vomara
p.
»Halbschlaf,
»Schlaf« u.
s.
mara Ohn-
w., ebd. 183
mari-\ hierher auch böhm. marnij »vergeblich«, mariti »vernichten« ebd. 184 vgl.
Bedeutung ebd. 182 ma7io
(zur
B. sta-r^ »alt«,
z,
lit,
1).
Zur Bildung von marh
spe-ras »schnell«, aind. sphä-ra- »stark, mächtig«;
W.
ple-rtcs, gr. Ttkri-QÖco:
me-ra
:
4]
(dazu
W. meViell.
u.
ple-; eyysol-uco-Qog
:
W.
W.
sthä-\
sphe-;
tnö--
sl.
lit.
lat.
7ne-rh,
A.
auch &\k.mdto/ia »Gespenst«, ^o\n. mafol/ca »Hausgeist«
Matzenauer man
Vergleicht lett.
W.
sto-ras »dick«, eig. »fest«:
mit) u. A.,
so
l.
l.
63).
z.B. statiq statt, tritt
namanq sejemu töo^sv
ma-
als
avrio,
den Sinn«, böhm. namanouti se
minq minqii
(früher mijiq *miti,
Wurzel am deutlichsten noch
u. s.
komu
in asl.
kommt in zum Vorschein (Miklosich 179,
klruss. ma?ie sja
wo ma-, mo- »winken« und unsere Wurzel
in
»es
Einem behandelt werden).
I
399
Slavische Etymologien.
Das Baltische Gebiet künste
{mönyti, ynoninihJias]
(f
zum Vergleich
bietet
\ett.
,
tnötiai »
lit.
Zauber-
(= wnKS.maü),
mänis «Gaukler«
"Gaukelei, HallucinatioD, Gespenst«, 7}iämt, meinet «blenden, betrügen(f. diese
Wörter seien aus dem
Slavischen, oder die slavischen feig, specifisch
russischen) Wörter
Vermuthung nahe,
Freilich liegt hier die
mam, mana,
maniti aus dem Baltischen entlehnt.
hört hierher
mötas
darnach liebten
man
in tat
mazi
in lett.
pl.
dem im
*mcidinäf nach
(für
Balt. so be-
»Gaukel, Phantasien«, mcizs »Gaukler« (wohl
aus richtigerem *mädis, Gen, mciza] mädites, mäzütes
mäzinät
ge-
Vielleicht
nei mötais 7iehüvo «ich fragte nichts
Mit Sicherheit die Weiterbildung mit
(f.
d
lit.
u.
7ni(zi
vexiren«; ohne d apmüt (Austr. IX,
356
2,
«gaukeln«.
^]
bezaubern,
»blenden,
w.)
s.
nam. X.
u.
308).
1,
Ausserhalb des Balt.-Slav. gehört wohl mit Sicherheit hierher aind.
mäjä
»Vision,
duniiäjü- »vorgaukelnd,
Truggestalt«,
;zum Suffix vgl. aind.
sfcij'ü-,
avest. täj'u
täjYf-,
europäischem Boden hierher gehören könnte,
möchte an
gr. f-icogog
ist
gleicht
man
Was
»Dieb«).
schwer zu sagen
:
auf ich
denken, dessen Vermittelung mit aind. mürä-s
«stumpfsinnig, blöde« lautliche Schwierigkeiten bietet
»Tadel. Spott« könnte
betrügerisch«
man am Ende
mit
sl.
;
auch
gY.fj.tdi.iog
tnamo vermitteln. Ver-
maja »betäuben«, russ. maj'af »schwächen«, lett. so könnte man allenfalls auch an d. mühen, müde
bulg.
mäzinät »vexiren«, vgl.
Kluge 36.
Es
5,
262, 263) denken.
gibt
im Litauischen zwei Wurzeln 7nezg-,
die beide
auch
im Slav. ihre Vertretung haben. 1]
Zu
Yii.mezgii.^
Leskien, Ablaut
meksti »stricken, verknoten, knüpfen«,
102,
Kluge
479 einige Parallelen angeführt
^,
Fick
249,
(die dort
beruht auf Kontamination von mozg
-\-
I*,
2]
Zu
lit.
mazgöti,
tauchen«
(Pt. pf. ps.
tnadgu-s
»e.
latt. met-gei'e.,
u.
lett.
g^m, (wozu
Wasservogel,
mergus
z.
B.
sl.
asl. ogyniati,
*g^^not^,
ogymo-
A. gehört).
mazgät »waschen«,
magna-
Masche
erwähnte Wurzelform gmozg-
*g^mota ))mo\h. materies«, ^?i»^a^a^^' »palpaie«,
vati «palpare, contrectare«
d.
518 haben wir o.XV,
aind.
maggati »unter-
aus mazgnä-, wie vrhiä- aus vrsknä-),
Schifi"«,
madgura-s
Brugmann,
Grdr.
I,
»e. Fischart,
448,
Fick
Taucher«,
ebd. gehört
1; Dazu müdzütes durch Kontamination von mäd-, muz-. Dergl. Kontaminationen sind sehr häufig: so hat das Böhm, aus slap- und sloup- [slop-, slqp-, Listy fil. XX, 40"), sloup- [sloupati], das Euss. aus djag-, dug- [d^g-,
dqg-], djug- [djuzij,
nach Brandt) gebildet.
Josef Zubaty,
400 wohl
mzcja »Fäul.niss«
russ,
«weinen«,
mozga
[mzgnut\ mzgloj
[= mzgloj)
»Blut«, mozglyj
mzglatyj]
,
»von Fäiüniss
mozgaX »Fäulniss«, mozgljamjj »feucht« (vom »Pfütze,
Koth«
auch das
alte
di.
:
Nässe
Wort
liegt hier überall zu
für »Gehirn, Markcf,
Mark Miklosich
aus mafgeno verschrieben russ.
»Mark(f
[pvewss. mulge?io
mazgac »schmieren«, mazJia »Gehirn«, mazka »Blut«
klruss.
auf Kontamination mit
mezga (Miklosich
mozga
nsl.
Hierher wohl
mozgo, aind. maggän- m..
sl.
248
^,
Formen mit a
?).
mazga. mazka »Blut«,
u. A.) dürften sl.
Kluge
203,
Wetter),
Grunde.
mizgaf
,
ergriffen«,
sl.
(poln.
??^«ca^^
»schmieren« beruhen;
196) »Baumsaft« steht etwa für
meza
(vgl. lett.
miza] durch Einwirkung der besprochenen Wörtergruppe. 37.
Sl.
(Miklosich
w^orü- »Ameise«
möchte ich mit
marva
lit.
Schreibung mcrta bei
»
eine Art
Kurschat,
der ja das
den Sprache kennt, dürfte unrichtig wechseln sehr
oft die
Aslv, wrar^ya u. s.w.
202).
Bremsen « (Mielcke) vergleichen
Wort
(die
nicht aus der leben-
Die Thierbezeichnungen
sein).
Anders Osthoff, Morphol. Unters.
Bedeutung.
V, 111. 3S. Russ. mosoIit\ mosolyzif »plagen, zudringlich anbetteln« ge-
hört scheinbar zu mosol
»Knochen«
sondern entlehnt
slavisch,
Matzenauer, L.
fil.
[mosol
X, 333,
lit.
die
maszalal »Mücken«,
Wort
ist
tmmnät
»flüstern,
Bedeutung schwer zu fassen.
lett.
masalas »Rossfliegen«:
murmeln«, auch »hetzen« Rakstu
III,
18.
aolit' ist
geleitet
ist Wt.
Hierher ferner
lit.
ein
musifiät,
kräj. II,
maszoti »ein Kind zergen«.
5S von
Neben
r.
mo-
so,
moscec so »wimmeln« (ab-
von einem *mos^tb »Wimmeln«).
Aind. masäka-s »Mücke«
offenbar
Bezzenberger, BB. XVI, 120 »Zorn«, masati »zürnt«
ist
39. Sl.wbcA^f »Moos«
mochor »fimbria« sehen:
lett.
maazalüti »schwärmen, wimmeln« Auszra
verwandt auch osorb. moscic
(auch eine Hautkrankheit,
Flaum«
moslok
202, welches als Deminutiv
ähnliches Denominativ wie mosolif (zur Bedeutung vgl.
musa, musa »Fliege«)
indessen nicht
eine Rückbildung aus
Miklosich
empfunden wurde), ausserdem wäre Ich denke an
dieses
:
ist
z.
u. ä.,
verglichen;
ein
hat schon
angeführtes inaia-s
nicht belegt.
(Miklosich 20(j). Verwandt ist auch russ. Matzenauer, Listy fil. X, 353 ge-
wie bereits
B. russ. moch, poln.
ywec//
Daher auch russ. feinen Behaarung so benannt (das u. ä.
vom Jucken benannt)
bedeutet auch »wolliges Haar,
mochnä russ. Wort ist klr.
»potentilla«,
nach der
seinerzeit in die
botanische Terminologie ohne weiteres übertragen worden,
böhm.
sammt dem
.
.
Slavische Etymologien.
401
Böhm, unrichtigen o, ganz wie bodry, hodrost), und ^Qxh.malje »Flaum« {*mahlje). Auch bulg. muJal bei Miklosich 204 gehört hierher (die Wurzel diphthongirt wie in mhd. mios neben 7nos) Etwas weiter entfernt hat sich das wohl gleichfalls verwandte böhm. chmyr, chmyri »Flaum«: während in aböhm. G. sg. mchu zu mech, für das
f.
plur.
ms bewahrt
chmyri wegen der Ungewohntheit der
trat in chinijr,
liat,
KonsonantengTuppe wie nicht selten daher]
silbig,
40.
Diese
mch
»bemost« die etymologische Evidenz die Reihenfolge
in orntiemj
Sl.
slav.,
mha
für
mJda, mhgla «Nebel«) die Metathesis
nera- (Miklosich 213, die
böhm. hmla^ mlha
(vgl. z. B.
Begattung
Matzenauer,
verschiedener
[ova.-
ein.
Listy hl, XI, 184).
Thierarteu bezeichnende
Wörterfamilie gehört durch die in derselben sich ereignenden Laut-
wandlungen zu den belehrendsten,
so dass sie es
wohl verdient, noch
einmal etwas eingehender betrachtet zu werden.
Die bei Leskien,
Ablaut 102 verzeichneten baltischen Formen sind im Gegensatz zu den wir finden da
slavischen äusserst regulär:
nersztas,
chen«,
narsztas^
itafszus^
lit.
nerszeti «lai-
uefszfA^
narszlai «Laich«,
närsta «Vogelbegattung, Laichen«, närstit,
fiärstit,
lett.
närsts,
närstüfes «laichen«,
Ange-
närstigs »geil, keck«, also lauter Formen, die als »historische« hörige der urbalt. Wurzel ners-. dürfte
man
in nafsztas
nari- zu gelten haben (höchstens
neben nersztas und wohl auch
narszlai für
in
^nerszlaJ das Produkt einer Anlehnung an narszas haben)
Als lautgesetzlich umgestaltete Entsprechungen haben im Slav. zu gelten:
sämmtlich nerest'
1)
vom
nersifsja,
ners,
russ.
Fischlaichen;
2)
russ. nerest, nerestifsja
,
(W. nws-),
7ierstit'sja
tierst,
klruss. neresnycja «Zitterfisch«,
vom Laichen (W.
ners-)
klr.
russ. noros,
;
norost^ norost «Laich« (W. nors-).
Zunächst anzureihen phonetischen Wandel
7ir
ist nsl.
drest^ drestiti se, mit
^ ndr zu
dr, von
einem wohl rein
welchem wir
freilich nicht
wissen, ob er als ein allgemeines Lautgesetz oder als ein eigentlich nur lokaler
Lautwandel zu fassen
nr: in
nsl.
tnrzost,
mr (ist,
mrzoszczyc
resnycja) begreift standen,
nachdem
den Wörter
gibt.
ist.
7nrestiti se, sie\
Ausserdem finden wir auch
klruss. Tweres^,
man nur
meresnycja
[=
für
poln.
nerest,
ne-
unter dem Bann dem russischen Gebiet keine w-anlautenWas den Wandel von nr zu mr selbst anbelangt, des poln. Einflusses ent-
als
es hier auf
dürfte derselbe kein rein phonetischer sein. liche
mr
&erh. mri/est iem., mrijestiti se,
Anlehnung an
die zahlreicheren mit
Archiv für slaviBche Philologie.
XVI.
Es
mr
liegt
vielmehr eine laut-
anlautenden Wörter vor, 2Ü
Josef Zubaty,
402
unterstützt durch die Ungewöhnliclikeit
barkeit der
Gruppe
(Miklosich 212, 216, Brandt, sehen mag,
Weg
kommen
zu
leichte
XXIU,
Sprech-
*ponorva
bei ursl. *norv^^
Russk.fil. vestn.
die betreffenden slav.
Weise aus dem
und nicht ganz
man
wie
nr, welcher,
88, 92) nach-
Sprachen auf verschiedene Art und sich
bemühen
es Hesse sich
:
an un-
zählbaren Belegen dokumentiren, dass eine Anlehnung an andere Wörter desto leichter einzutreten pflegt, je ungewöhnlicher und unbequemer
das betreffende nsl.
drest aus
Wort
Form
in seiner lautgesetzlichen
tii'est ist
auch hrest
Ganz wie
lautet.
zu fassen
(nsl. hrestiti se)
(vgl.
böhm.
hrabenec für inravenec »Ameise«), wobei allerdings auch der Anklang
an hreja »trächtig« mit im Spiele
sein
mag.
Andere Umwandlungen begreifen wir den wir
cesses,
(mit 0.
Keller)
Der Anlaut wird gar
len.
oft so
Pro
als das Ergebniss eines
Pseudokomposition umgewandelt,
als
nennen wol-
ob ein in der Sprache
Wort wird zu einer Gruppe verbundenen Wörtern gezogen und demgemäss
übliches Präfix vorläge, d.h., das betreffende
von mit einem Präfix umgestaltet.
So fasse ich altböhm. ohih »Fülle«
[*gobig^ aus
dem Germ.,
Brandt
goh'bdz^,
1.
1.
als für
got. gahigs, gabeigs, vgl.
*hohih stehend
Miklosich 69 und
XXII, 120), nach den zahlreichen mit oh- an-
lautenden Wörtern umgebildet, auf; böhm.
wec^üet;?
neben medved, poln.
niedzwiedi aus medvedh «Bär« hat die Negation we- bekommen
;
aus
huzine hat mit Anlehnung an oh-, o- das Russ. sein
türk. ehuzine^
ohezjana «Affe« gebildet (eine andere Anlehnung
liegt in
lit.
hezdzione
Miklosich 218, Brandt 1. 1. XXIII, 93, ähnlich nach izaus türk, zümrüd »Smaragd« sein izumrud (Matzenauer, Listy fil. VIII, 15). So lautet z.B. auch slav. 6^-oZa, skoda im lit. Mund iszkalä. iszkadä, nach dem Präfix isz-\ antris »unbeschnitten« (z. B. »Eber« vor), vgl.
bei Mikuckij) u.
s.
w.
steht für *aiidris
(Miklosich
XQ'i
Jedro) nach ant-\
1).
Und
so hat
man
mit
7ie-,
nach der Negation
Jieresec, nerostec, nerosec, nerescak,
auch
ne-,
B. nslv.
z.
serb. kroat. nerist, nerast,
bulg.
neres »Eber«, a.'&W.'nerestb »coitus«, hohm. ?ierest »etwas Ekelerregendes« (durch Kontamination von Wortformen mit ner- und Vgl. russ. portulak
')
:
jrrotulal;.,
portttpeja
:
mr- wiederum
jiroUipeja (Porteepee), j»or^o-
protomoja protomyvka (Portemonnaie), Reiseschiff razsiva, Rekrut: nekrut (auch lett. nekrütis], ava'kÖYeiov naloj, Weheling vyhlenka Asbest: niojnja
:
:
:
izvestka izvjaska izvesf
XXXII,
32, 34, 35).
(Bulic, Zap.
:
istor.-filol. fakul'teta
,
S.Peterb. univ.
Slavische Etymologien.
iisl.
me7'esec)
Vorschein in gatten'
nsl.
narasec »verres«,
tiarasf,
historisch
unberechtigten
narastiti
(vom Vogelbe-
narastiti (vom Coitus),
serb. ?iarasf,
,
kommt zum
das Präfix tm-
;
403
russ.
närosf »Brunst"
Zum
auch poln. naroio, serb. narav für *nrotv, *nrav).
(vgl.
haben wir sicherlich auch eine Anlehnung an rastq
anzunehmen, wiewohl folgen
Dass man
ist.
da wirklich mit
»
Pseud
o
ko
mpos
raus hervor, dass im weiteren Verlauf auch unhistorische
nirte Bildungen zu Stande kommen:
auch
osoka
in
rostovat'
sj'a,
[=
lit.
Miklosich
Obst,
»Riethgrastr,
Ganz
.
i
t i
on
«
zu
That Präfixe annahm, geht da-
in der
thun hat, dass die Sprache hier
russ. rostif
Tlicil
«wachse«
im Einzelnen nicht ganz bestimmt zu ver-
dies es
— rostq
nsl.
rafititi [se]
so suchte die Sprache
anzakä), ovohhje
(aus
,
dekompo-
serb. rastiti.
Komposita z.B.
einem germ. Wort für
228) und bildete durch Dekomposition russ. soka serb. voce,
altruss. voscije,
mresec und tiaresec
nslv. voce, aslv. voste.
Aus
durch Kontamination auch nia-
bildet das Nslv.
resec.
Wir
Etwas ganz Neues
sind noch nicht fertig.
olaus. nj'erk,
Jerk »Laich«, njerkac
^)
Diese Wörter begreifen wir nur
jerk, jerch.
bietet das Sorbische
:
»laichen«, nlaus. nerk, nercli. als
das Produkt einer
Kontamination von irgend welcher Ableitung unserer Wurzel mit der anderen
Bezeichnung für »Laich«, ikra, ikry
sl.
Miklosich
95.
beiden kontaminirten Wortbildungen sind einzelne Laute geblieben, einer neuen Bildung das Material zu
macht, so lange
illusorisch
Auch
diese
man
So begreift man
Augen
das Resultat allein vor
findet in einer
^^y^t^a
behält.
den Formen wie
\t'6\^m.
jeden Sprache gar
em
jenom
der beiden Grundformen
Aehnliches.
;
u.
A. nur
als
in poln. teskny,
Folge einer Kontamination teskliwy liegt eine ähnliche
varazgäi sja aus vözgat' sja und maräi sja\
kuvar
aus celo und hhina: u.
viell. s.
die
scheinbar oder wirklich zurückzuführen-
Verzwickung von tosk- (Miklosich 369) und teg-
serb.
viel
jedim, jedhm Miklosich 102 und im 96
verschiedenen auf QWijem,
')
um
das alles Etymologisiren
bieten,
Art Kontamination steht nicht ohne Analoga da, ein auf-
merksameres Auge
und lupina;
Von
w.
(ebd. 350) vor; russ.
bulg, luspa aus luska
aus kuhar und variti; bulg. celhinka
Namentlich
in
Brandt 's
scharfsinnigen
O\a,n^.jikno dagegen steht für *jikrno (zweisilbig), vgl. \)ö\\m. jikrny,
Jikrndc, ganz wie Jutny »frühe« [jutnje nRor3ite<-, Jutnica »Morgenstern«) für "Jutrny.
Auch höhm. jikrny, heute
[vgl. Jitrni,
mit unlautgesetzlichem
r,
dreisilbig,
war ursprünglich zweisilbig
aber zweisilbig). 2G*
Josef Zubaty,
404
man
etymologischen Deutungen findet
viel dgl.
XXII, 115, 132, 136, 246, 257, XXIV, 190 das Lit. in einigen Dialekten aus
Der Schlusskonsonant der
vor
Nach
unbekannt.
als sz t
r
wäre das
:
Lit.
So hat
alte s lautgesetzlich:
Nun
1).
sind
Wurzel
sowohl urspr.
.
für das letztere
uns eigent/<;
Miklosich 243 überall s zu er-
von nlaus.yerc/', nercli kann
ch Zeugniss ablegen:
Folge derselben Verallgemeinerung für
Unursprünglich
int
w.
auch urspr.
i für z in böhm./^ai/^/, hrouziti, szcz für sc im obigen poln. u. s.
u. s.
von hier verallgemeinert sein könnte.
->s-
völlig absehen] nicht für ein lautgesetzliches
s steht hier viell. in
ist
s als
vgl. z. B. *phrstb
B. russ. nersif sja
z.
vest.
B. auch
im Slav. bei unserer Wurzel Bildungen mit -t-
Suffixen so sehr vertreten, dass
Umgekehrt kann
fil.
z.
im Slav. wäre für das erstere ch (nur
neben pbi'ch-, p^rch-, porch- 2^V
man
B. Russk.
und in eine neue Präposition
hier besprochenen
muss im
zum Vorschein kommen
warten
z.
pügzlys «Kaulbars« beruht axd pükys und egzlys
gebildet;
lich
aTit
:
u. s. o.
ist
jedenfalls z in klruss.
/«ere^;,
s,
wie
z.
B.
mrzoszczyc
russ.were^ »Eber'f
(entw. aus rezvyj\ oder aus ne rezati, weil «unbeschnitten«).
41.
nevesta «Braut« (Miklosich 214) hat neuerdings Prusik
81.
(Krok VI, 37, KZ. XXXIII, 160) abermals mit
rem ducere«
(aind.
W.
vadhüs »Braut, Frau«-),
cedJi- «ducere, uxo-
&yeat. -vädayeifi,
lit.
erscheint, wie ich vielleicht einmal näher ausführen werde, im Wesentlichen in denjenigen Fällen, wo dasselbe im Arischen zu s geworden ist: nach und Ä-, ferner nach den »nicht-ö-Voka'.en«, d. h. nach urspr. i, ü, nach urspr. auf -t, -ii schliessenden Diphthongen, sowie nach h, als reducirten Vokalen Jz.B. vctoch^ zu *vetes, *vetos-]. Freilich bleibt viel Einzelnes zu deuten übrig, und über Einiges bin ich auch noch nicht im Klaren. Im Lok. PI. müsste -ch^ z. B. bei a-Stämmen unursprünglich sein, lautgesetzlich wäre hier nur -so man sieht indessen z. B. im Aorist, wie unlautgesetzliches cho das berechtigte -s^ allmählich verdrängt. Für das Litauische ist der Uebergang zu sz lautgesetzlich nach r, k, und nach i, u [= sl. vefocho); nach 6, ^) als reducirten Vokalen (z. B. triszetiy^. tres-, vUuszas urspr. i, ü, sowie nach den Diphthongen ist hier im Gegensatz zum Slav. altes s geblieben [saüsai^, sl. suclro u. s.w.). Ob das Lettische und Preussische einen analogen Wandel voraussetzen, weiss man nicht: unmöglich ist dies nicht, nachdem auch der Reflexlaut für urspr. A' ;= lit. sz) hier im Gegensatz zum Litauischen mit s zusammengefallen ist. ~) Ich möchte auch die aind. W. cah- hierher ziehen, die (nam. mit iidund vi-) gar so oft vom Heirathen gebraucht wird. Zu aus dh {em urspr. dialektischer Lautwandel) vgl. von Bradke, Zeit. d. Deutsch. Morg. Ges. XL, 657 ff. Die Volksetymologie hat allerdings dieses vahvedh- mit dem 1)
Urspr.
im Slav.
als
s
cJi
?•
?.
:
=
/(
=
Slavische Etymologien.
vc'sti,
sl.
rcsü
Verbindung gebracht.
in
vesta «die Neuvermählte« auf:
Deutung das
diese
405
Er
fasst ?iecesta
Käthsel endgültig gelost wäre.
alte
7ievo-
als
glaube indessen nicht, dass durch
icli
Nicht des-
man »Silbenverlust durch Dissimilation« annehmen muss (vgl. Pruslk 1.1., Brugmann, Grundr. I, 483, Flajshans, Listy XX, 464, sonst z. B. ved. akmayZi-drilh- aber ak'sna-yüvan-^ fil. weil
halb,
itevrdha- für *ieva-vrclha-,
horno-üchij]
unglaublich
:
neben novo-et- aus
-eil-
auch neto
an noch
Osnovy
m
steht,
nast. vrem. 21);
neben
ist (vgl.
(d.
h.
in
vezerm mit
als einen
Wechsel
klosich 214j.
e
Ganz
sl.
wohl
e
vezame, wo
lit.
1356, Ul'janov.
II,
die vielen e
—
o
für
Novosad
sehe
u.?,.-^'.
sondern Pseudokomposita mit
»neucf,
Nr. 40): einen Lautwechsel
—a
wo
vezava,
den böhm. Ortsnamen Nevosad, Netosedy,
Prusik nevo-
Anlehnungen an
lit.
und Brugmann, Grdr.
Nevotniky und dem Familiennamen Nevotny ich nicht mit
Prusi'k führt für
ergeben können.
sollte
Ps. du. vezeve
1.
vgl.
mir jedoch, dass urspr, neiio- im Slav.
überhaupt historisch unberechtigt dasselbe e vor
kornösyj für *korno-7i6syJ,
russ.
ist
mit ne- anlautenden Wörter, darf
in aslv. u. s.
man
tie-
vgl.
hier ebensowenig suchen
nevod^ neben nsorb. navod (Mi-
so zu fassen ist der
Pflanzenname nevesil «Tus-
silago« neben devetsil (auch diese letztere, jedenfalls ältere
Form,
Miklosich
ich möchte
scheint mir nicht ursprünglich zu sein:
43,
vgl.
darin die
volksetymologische Umdeutung eines fremden Wortes ver-
muthen;
Auch
.
macht Schwierigkeiten, umsomehr,
e
tisch-slavischen Gebiet in der asl.
Aorist ves^,
vecla,
W.
ved- ein e
—e
also in einer unter
stehenden Form nachweisbar
ist
:
106 dürfte richtig vedjjs lauten (Nessel
und
Kurs Chat
selbst »nicht völlig
Wort
auf
dem
in
bal-
paradigmatischem Druck
Mt.vedys »Bräutigamcf (Leskien,
laut
setzt das
als
mit Sicherheit nur im
mann
Klammern,
hsit
Ab-
tcedys »Freier
als eines
(f
der von ihm
bekannten Wörter, für deren Richtigkeit
er]
keine
=
vegh- (avest. vaz-, sl. res-, lit. vez- u.s.w.) vollständig in Eins anderen vahzusammenfliessen lassen (daher z. B. Part. pf. pass. üdhd-, nicht *uddhüu. s. w.), wozu ja, was die Bedeutung anbelangt, die feierlichen Hochzeitsgebräuche Anlass genug bieten
iSebenbei sei uns die
sames
Bemerkung
erlaubt, dass re^ZÄ- urspr. ein
mag
gewalt-
bedeutet haben: vgl. aind. vivadhd-s, vivadha-s u. nam. vlcadha »Joch, Schulterjoch« (zum Tragen, daher auch »Proviant« »Fessel, Zwangsjacke«: wir hätten da einen neuen Beleg dafür, dass das F'ortführen
,
Heirathen im grauen Alterthum oft ein Gewaltakt war.
:
Josef Zubaty,
406
Garantie übernehmen mochte«, in welchen er ziemlich oft richtig setzt),
muss
und
die
un-
e
W. ved-
suspenso bleiben, so lange der südostslavische Wandel von dn
in
zu n für die westliche Gruppe zweifelhaft
Was eigentlich nevesta ist, stimmtheit sagen können: es Form«
e. e,
Zusammengehörigkeit von veno »dos« mit
wird ist
ist.
man
Be-
schwerlich je mit
Wort, dessen «innere
ein altes
längst der uns vorliegenden Bedeutung den Platz geräumt. Schon
Miklosich
hat augedeutet, dass nevesta eig. »die Unbekannte« sein
könnte, wozu auch der Umstand vorzüglich stimmen würde, dass die im
Wurzel vid-
-^o-Partizip jedenfalls merkwürdige e-Stufe der
Slavische feststeht (cest^ »bekannt«).
Miklosich's
gegen diese Deutung lassen sich beseitigen:
Brandt,
vgl.
für das
Bedenken Russk.
fil.
Ich möchte keinen so grossen Nachdruck auf die ehe-
XXIII, 90.
vest.
sachliche
maligen Entführiingsehen legen,
wie dies
Brandt
thut:
necesta als
»die Unbekannte« lässt sich auch in schon geordneteren Verhältnissen begreifen.
Nevesta
heisst die
Braut und auch die junge Frau vielfach
mit Hinblick auf ihr Verhältniss den Verwandten des Gatten gegenüber
gar vielfach nennen nur die Schwiegereltern die Schwiegertochter, die Geschwister des Mannes ihre neue Schwägerin nevesta.
Dies wird der
ursprüngliche Sprachgebrauch sein, und in unentwickelten gesellschaftlichen Verhältnissen
eine Entführung
ist
bis zur Hochzeit, oder
ganz wohl denkbar, ohne dass man gleich die Braut ihren
neuen Verwandten
gar bis zur Ankunft in ihr neues
Heim unbekannt
Darauf scheinen auch verschiedene Hochzeitsgebräuche zu deu-
blieb.
ten,
es ja
annehmen muss, dass
wornach bei der Hochzeit
mummte Braut
die
zu erkennen haben
Verwandten des Bräutigams o. dgl.
Im
die ver-
Lettischen heisst
dem-
nach »heirathen«, auf das Mädchen bezogen, täutäs et »in die Fremde gehen«, »der Bräutigam« täutetis etwa »der Fremdensohn« heisst
im
cuze7iin
russ. Volkslied der
(Brandt
1.
^j.
Ganz
1.).
Es wäre noch eine andere Möglichkeit, nevesta zu deuten: Aiud. wird die
W.
vid-
Präs. vindäte.^
Bedeutung »heirathen« gebraucht 1)
und
ist
Das Wort
so
Bräutigam »der fremde Fremdling«, cuzij
eig. »sich
(mit hhärjäm.^
patwi
täuta selbst heisst eig. »Gemeinde,
im
aufsuchen«) in der u. dgl. als
Volk« (Flck
Ob-
I*, 445),
zur Bedeutung «Fremde« (die Bed. »Volk«, oft im patriotischen Sinn
ist ein Neologismus, wohl ein Lithuanismus; etwa so gekommen wie poln. obcy, kajkav. Ijudski (Belostenec s. aliemis) zur Bed. »fremd«: das Allgemeine, Ganze ist eben fremd dem Eigenen, Engeren gegenüber.
gebraucht,
Slavische Etymologien.
jekt);
w.
So könnte nevesta
s.
heirathete«,
oder, mit
Prusik
für no- wie in Xcrosedi/ u.
auf
veclanam
dalier vetfar- ))GsiüeK,
ducenda(f u.
dem
diese
sein;
üde,
lett.
richtig, freilich
die richtige
jmoch nicht Ver-
etwa
[ne-
«
Boden jeder Stütze entbehren.
slav.
üdas,
die
Deutung würde jedoch
Miklosich 21S
42. Sl. obach^ ovach »oestrus« verbindet lit.
»non
j)das Heiratlien«, atvf//"ä
am Ende
«die neulich Verheirathete w.)
s.
407
Wir
üds »Mücke«.
mit
halten diese Etymologie für
Auf
aber auch einer näheren Begründung bedürftig.
Spur führt uns wruss. vadzen (Gen. vadnj'a] m. »oestrus«;
obadz steht demnach wohl für oh-cad^ und verhält
sich zu
o-vad^ etwa
lautmehr den psychologischen Rücksichten entsprechenden Lautformen, indem die letzteren Diese Deutung die etymologische Zugehörigkeit besser ersehen lassen. so wie
z.
B. aslv. oh-ezati zu o-vezati: obadh, obezati sind die
gesetzlich
richtigeren, ovad^, oü(?2;a^« die
für die ältere Zeit das Vorhandensein mindestens einer
setzt natürlich
nicht mit ob^ komponirten
üdas
dh/ib^) voraus.
Lit.
mann,
1G2; für
Grdr.
I,
Form steht
(etwa des im Wruss. verbürgten *va-
dann
in der
bekannten Weise (Brug-
vüdas, * nodos.
Verwandt mit diesen Wörtern dürfte sein gr. fiod-eto, was wiederum mit sl. vaditi »hindern« Miklosich 373 zusammenhängen mag
»Raum einnehmend Matzenauer, List. fil. XI, 334
(auch aind. löka - vcidJtin-
drängend«?).
(c,
aind. cädhati »verletzen, tödten«
was
bei
dem Umstand,
dass die
mir zweifelhaft
er scheint,
Böhm, an gov(}do
Platz ver-
hier nichts zu suchen),
cadh- im Sanskrit nicht
vüdh-
als
ist.
hovad neben ovad verdankt sein h einer Anlehnung Böhmen hört man gar oft für ovad geradezu //ovado)
(in
:
den Peiniger mit seinem Opfer
43. 8\. pecatb »Siegel«
(Miklosich 234).
etwas Breites, Breitgerathenes: eines Balkens,
der Garnwinde,
chem der zu führende Balken '>
u.
bedeutet
ruht«.
Schlitten,
Hieher ziehe ich
gr.
Knie
der Fuss peJiits
auf wel-
/reoaov
der länglich runde Stein im Brettspiel«, ein läng-
runder Körper aus Wolle
hat zu
peka
A. noch peKis,
dem
u. dgl.,
zu medic. Zwecken, ein vier-
eckiger Untersatz unter den Stützen der Schwibbogen«
Matzenauer
Verbindung.
ein Klotz, der als Unterlage dient,
der Fuss überhaupt«; vgl.
»Spielbrett«, n:€oa6s
hett.
in
»Pfote, Tatze, ein gi'osser Pilz,
»Vulva«, nam. »clitoris«, peJce »der Klotz auf
lich
«vom
verbindet obad^ mit
klruss.
die Volksetymologie setzt
am Ende
[W.bädh- hat
W.
eig.
lett.
(att. rr,
urgr.
x^').
pe/ca richtig höhm. pecärka, ^o\n. pieczarka
Josef Zubaty,
408
w. (Schwämmeai'ten, Lisfy
u.
s.
2iVi
pekq\:
Wort etwas
XII, 328) gestellt (freilich denkt er
fil.
gehört hierher auch
viell.
pecath'f
sl.
Ursprünglich
Das Siegeln
Breites überhaupt bedeutet haben.
mag
das
ist
be-
kanntlich im Orient uralten Ursprungs. 44.
w. (Miklosich 257;. Sl. Matzenauer, Listy fil. XV, 168
Sl. Jör/c?^V^ u. s.
238) hat schon
dziu spesfi »Fallstricke j)
spannen
u.
spüsts
lett.
(f,
legen,
mit
»Falle (f,
joet^ft
«Spanne«
richtig mit
Fallstricken
fangen«,
preuss. ausclipändit
»
lit.
(ebd.
spen-
spaiidyti
ausspannen
'f
(Leskien, Ablaut 83; auch spanskus »eng, drückend« Mitth. lit. Ges. I, 391 gehört hierher, mit sk aus tk wie eska »Frass«)
s. "w.
d. Lit.
zusammengestellt
').
Hierher zu ziehen
ist
treiben«, *pqcljati, poln.^^ac/ »Laufcf u.
nauer, Listy
man an
fil.
W.
der
XV,
sl.^Jrt'c?-in^r/(/eW»drängen,
w. (Miklosich 257,
Matze-
Aehnliche Bedeutungsübergänge findet
176).
teg-^ tag-
auch
s.
(Miklosich
350),
deren ursprüngliche Be-
deutung der von ped-, paß- ähnlich war. 45.
pakb Miklosich 258 (böhm. puk »Knospe,
Sl.
\\\.%%.
puk
»Handvoll«) könnte zur
W.
^r//r- »bersten,
der Bedeutung »Knospe« gehören: ich vergleiche
von '^puks
chel«, demin.
46.
nezap%vq {höhm.
^\.
u.
sl.
s.
2}ev?»j,
w. verbindet ^o\n.
pewny)
pu-
>^Knospe'f,
platzen« nur in
\^ii.
pükitis »Knö-
pahh.
p^vati nd-aQQelp« (Miklosich 269).
poln. Ursprungs). Stelle,
=
Spross«,
Bundd, pqk, pacz, pecz
ceti »spriessen«, poln.jt?eZ' »Bündel,
Miklosich ganz »fest«
[\it.
pevnas
Mit
asl.
richtig ist
p^vati. Vo
auch *p^vhn^
selbstverständlich
Verwandte zu dieser Familie suche
ich
an einer
wohin man mir auf den ersten Ruf hin schwerlich willig folgen
wird: in
\\i.
püvn^ puvaü, püti »faulen«, \qH. püt »faulen, modern«
(Leskien, Ablaut 43), aind.^w;a^^ »stinkt, verfault«, gr. rrvw, rrvot;. lat. püs, got. frds »faul« u. s. w. (Fick I^, 83, vgl. auch Persson. Wurzelerweiterung 23, 29). Allerdings haben wir uns an die ursprünglichere, allgemeinere
Bedeutung »athmen, blasen« zu halten,
die
z.
B.
(Leskien 43. 44), aber auch au unerweiterter Wurzelgestalt in a,md. pävate »weht«, pävanas m. »Odem. Wind«, pävanain n. i^das Blasen«, pUvas m., 2}ö,vikä »ein Blasinstrument« zum Vorschein tritt (nach Nesselmann soll Wi. pTivesius, richtiger \\q\\. püvesius \eii. püly'lesis, neben »Fäulniss« auch »Abendin
der erweiterten Wurzel
lit pTtt-
=
wind« bedeuten). ']
Unerweitert liegt die Wurzel vor in
nen, spinnen
Miklosich
237,
Klaget
352.
sl.
^6»-, pon-,
lit.
jnnti, d.
span-
;
:
;
Slavische Etymologien.
Dass die Bedeutung »atbmen« bewusst, fest seinx u.
An
wiesen werden.
409
sehr wohl zur anderen «selbst-
o. ä.
w. führen konnte, kann auch sonst nachge-
s.
der Wurzel
pych-, puch-
&\.
(Matzen au er,
Listy
til.
XIV, 407, 415, Miklosich 2G8), die ja eine Erweiterung von der
in
Rede stehenden
ist,
können wir ganz deutlich
Be-
die beiderseitige
»Gestank«,
deutungsentwickelung verfolgen, die einerseits zur Bed.
andererseits zur Bei. «Selbstbewusstsein, Stolz« geführt hat.
Ein an-
deres treffliches Analogon bietet im Aind. die hier als .vwai-, .sväs-. ,siis-,
(Fick
.sm-, .SOS-
I
^,
49) auftretende Wurzel, deren verschiedene
Ableitungen die auf den ersten Blick so divergirenden Bedeutungen »atbmen, keuchen, zischen, streben, zu sich kommen, vertrauen, stark
Böhm. pev)iy muss
sein« aufweisen.
bei dieser Sachlage ursprünglich
«fest(f
im geistigen Sinne bedeutet haben (wie dies ja schon po\n petciiy
allein
nahe
.
materielle
legt)
es ist nicht
:
immer und überall unzweifelhaft, dass
Bedeutung eines Wortes die ursprüngliche, die auf
die
geistige
Zustände sich beziehende die »übertragene« sein muss. 47. Russ. s
rel'
gew.
f.
PI.)
Hühnersteig« u.a., relja »dva stolba
m
perekladinoju, kaceli, gugali« ziehe ich zu
(z.B. Holz), r ekles
j)
»Dachboden« (vom Balkenwerk
benannt):
so
oder eher *relija, vgl. ralija, rolija dieselbe sein, wie in
lat. rete,
ein neutraler -ee-Stamm), !)1
')
lit.
reju, reti »schichten«
Stangengerüst zum Trocknen, Räuchern«, reklas
^)
»Feld«.
also ursl. etwa *relja
Die Wurzel
7-e-
könnte
Wi.retis m. (urspr. sicherlich wie im Lat.
worüber
u. a.
Persso n, Wurzelerweiterung
nachzulesen. 48.
Böhm.
poln. *repiti
(Miklosich 277). Böhm, vrepifi, poln. zu lit. replinti »plump hinstellen«,
icrzepic »hineinstecken« gehört
repsöti »plump dastehn«. 49.
Sl. rib-{'>), reb-, r^b-,
rqb- (Miklosich 275, 2S1,
nauer, Listy fil.XVHI, 260,263).
Matze-
Eine interessante Verzwickung von
zwei ursprünglich lautlich und semasiologisch verschiedenen Wörterfamilien sehe ich in folg. slav. 1,
v glaz« (weitergebildet zu lit.
Wörtern
klruss. n'Jy/ »bunt«, russ.
märgas
»bunt«, russ.
*7'i'nut\
rinaf »migaf, osob. koli eto popadet *ribnqti [*rebnqfi^]
2)
klruss. ribaty »kratzen«, r/i/,^'
3]
"^reb^ in russ.
']
Dass
zur Bed. vgl.
in ralija, rolija vor
191,;
»pockennarbig«
rjdbyj »gesprenkelt«
beweist das Westslavische.
;
morgaf »zwinkern« Miklosich (vgl.
rjabit v ylazach) u. s. w.
/kein d je gestanden
(s.
Miklosich
225),
Josef Zubaty,
410
*reb% »uneben, gekratzt«, in russ.klr. rjahyj »uneben, narbigtf,
4)
russ. rjahina. klruss. rjahyna^ wruss. i^jabizna
rjaha »Schwadenzeile«
iiW »schneiden, einschneiden, einhauen« Lautlich lässt sich
nauer
»Pockennarbe«, osorb.
die höhere Wurzelstufe in rql)^,
:
sl.
'rqbati, *ra-
w.
u. s.
Matze-
*reh^ mit *reJ^ nicht vermitteln
deutet russ. 7\fah- für reb- durch »Umstellung« aus *raib-).
Das Baltische scheidet noch ganz deutlich, lautlich wie semasiologisch, zwei Gruppen, die im Slav. wegen Aehnlichkeit einiger Bedeutungen etwa die Bedeutung «rauh, narbig« und »gesprenkelt, bunt«] zu-
(vgl.
sammengefallen sind
(=ob.
i)
G eitler, I,
:
/): Wi.ralbas, lett.
d. Lit.
raibaliidi ithymi
itmn
(von Augen) Bezzenberger, Lit. vom Augenflimmern G eitler ebd., Mitth.
raibalöti »trübe werdencf
74),
Forsch. 162, raibti, raibti-si
lett.
meös »bunt«,
105 (vom Farbenschimmer des Diamantsteins Auszra
Lit. St.
Ges.
lit.
70, preuss.
I,
roaban
(Acc.) »gestreift« [oa
=
e)\
auch
reibt »schwindein« gehört hierher; 2)
(=ob.
lett.
t/):
»Kerbstock« Mitth.
Ges.
Schramme« Rakstu
Einschnitt,
Für
m??5a »runde Scheibe«,
d. Lit. lit.
/mii»«« hat
I,
232,
lett.
\\i.ruj7ibütinas, vezdas
rübs [^rambas) »Kerbe,
kraj. III, 132.
Juskevic
sehr oft auch räj'nas, räjmas^ räjcas
(neben räj'bas), alles als Epith. ornans von Vögeln:
Formen
sein, die ins Kapitel
es dürften dies
vom »onomatopoetischen« Lautwandel ge-
hören. 50. Russ. /-MS-
XVn,
198).
Die
(Miklosich 283, Matzenauer, Listy
russ.
»aussen« gehören offenbar zu
lett.
ravgu. rauchit »betrachten, besehen«,
raugs »Flintenkorn. Augapfel«, raugulis mähr. Phrase /e
to
kann man hierher
fil.XI, 177,
Adverbia wareiiw, narüze »offenbar«, snarüzi
na porüzi »es ziehen,
»
Auch
Brautschauer «. vor der Hand«
liegt nahe,
vorausgesetzt, dass
man porüzi
die
(bei Matz.)
als *poriize
fassen darf.
51. V>6\im. näruzimj »leidenschaftlich«,
^l.orqzije hat schon
Mi-
klosich 2S1 und Matzenauer, Listy fil. XVIII, 269 zu lit. rengHierher gehört »bereiten. rüsten« (Leskien, Ablaut 78) gezogen. wohl auch
\i'6\iva.ndruzit(j {^narqzivz,
zu einem rqziti]
:
vgl.
lit.
rang-
sztüs^ ratigstiis »eilig, hastig«, (rafigüs »hurtig, rührig«.
52.
Zu
serb. rbina,
kerben, nagen«.
*rzbi7ia »Scherbe«,
Die Schreibung hrbina
53. Slav. sam' »Schlitten«
ist
vgl.
lett.
rubi7iät »ein-
schwerlich richtig.
(Miklosich 288, Matzenauer, Listy
Slavische Etymologien.
fil.
Das Wort
XIX, 245).
an
reiht sich
Seite überhaupt«, szomwt; »Rippspeer,
aänis «Seite«
szonkaidis
(lit.
=
lett.
lit.
szönas »Seite des Leibes,
vom Schweinebraten«, iQÜ.sims, Zu Gründe
sänkaulis »Rippe«).
wohl die Bedeutung »Rippe«, woraus sich
liegt
411
einerseits die
Bedeutung
pürsväm »Seite«, sl. *pbrsi Miklosich 243, lit. pirszis »Brust« Geitler, Lit. Stud. 104^, andererseits, nach der Gestalt des llauptbestandtheiles vom Schlitten, die »Seite« (vgl. ixmA. prHis, pärsus »Rippe«,
im Slav. vorliegende Bedeutung entwickelt hat.
Aehnlich
nach der Aehnlichkeit mit den Rippen benannt worden rebrik u.
s.
w. (Miklosich 274,
wo
die betreffende
in
die Leiter
ist
böhm. reLr,
Gruppe unnützer
Weise von rebro »Rippe« getrennt wird); auch russ. scelep, skelep hat neben der urspr. Bedeutung » Unterkinnladen u die von »Schlitten«. Auf
dem
Boden haben von der Aehnlichkeit mit dem Schlitten einzelne Skelettheile ihre Benennung von sani bekommen: so das Schlüsselbein slav.
(uam. bei Vögeln
:
böhm. scme, sanice,
olaus. sanje^ sani, poln. sanki),
der Kinnladen inam. der untere: böhm. sanice, olaus. sanje, sani), die Schläfe
(slk.
Wenn
sane, nslv. sanjci).
in
böhm.
dial.
prisanek die Be-
deutung »Nebenzimmer, Seitenzimmer« vorliegt (Öesky
man doch wohl
hat
von urspr.
treter
(trotz
e auftritt)
e.
»Zimmer« zu denken; wort sein
des a, welches ja im
iBrückner
lett.
nicht an
szönas,
lit.
Bund
als
Ver-
sondern an senh
sänus, sanas hingegen wird ein slav. Lehn-
183).
54. Russ. sezen »geflochtene Schnur« stelle ich zu
»ein
152), so
lid II,
Böhm, zuweilen
lit.
sezytis m.
Felle«.
55. Kluss. sytec m. »mit Sand u. dgl. überschwemmte Tiefe« gehört offenbar zu St. 23,
Stelle
lit.
setuva
(=
108, Fortunatov, BB.
setuwa, seituwa, sytuwa Geitler, Lit. III,
60), lett. setus,
siits,
setaiva »tiefe
Bei Verschiedenheit des Suffixes und Wurzelvokals
im Flusse«.
Fortunatov
scheint eine Entlehnung wohl ausgeschlossen.
anord. 67^/' »herabhängend« und got. seipus »spät«; vgl. auch
346
vergleicht
Kluge
5,
u. Seite.
56. Poln. skarzyk (»tak bartnicy zowia wiaz sze wiazanie pszczelne
gehört offenbar zu
einem dunkeln
/)
lit.
w
woskowy abo pierw-
ulu, commosis, der Verstoss
korys »Wabe«,
»Bienenzellen«.
Das
lett.
im Bienenstocke«)
kUrites (auch kälites mit
anl. s
kann das Präfix
sein,
es
kann jedoch auch unhistorisch, Wörtern mit sÄ-Anlauten nachgebildet sein (z.
B.
:
lett.
auch
dgl.
kommt
bei etymologisch vereinsamten
Wörtern vor
Sprancis für Francis »Franzose«, spredikis »Predigt«
u.s.).
Josef Zubaty,
412
man
air. ceir^ gr, '/J]qöq, (z.
B.
Seh ra-
der, Sprachw. u. Urgeschichte 376), so hätten wir in e:
sl.
a,
Vergleicht
mit Recht
cera,
lat.
denselben Ablaut vor uns wie 57.
z.
Ein noch immer räthselhaftes Wort; an eine Entlehnung aus
mehl zu denken,
Kraff-
vorkommendes Wort offenbar uralten Ursprunges
gegen einen Vergleich mit
den« legen
d.
verbietet der Umstand, dass ein im Böhm., Serb., Bulg.
[skrob], Poln. [skrolj) ist,
sl.
die Lautgesetze ihr
^koreti »Kruste bekommen, hart wer-
Veto
Ich denke an die im Balt.
ein.
weitverbreitete Wurzel skrab-, skreb-, skrib- »rascheln (Leskien, laut 81),
o
(Miklosich 304).
skroh^, skrobh »Stärke, Kraftmehl«
Sl.
lit.
B. in Nr. 79.
Ab-
wiederum mit der bekannten Wurzel skrob-, skreb-
die
»kratzen« (Leskien
1.
1.,
as\v. skrebq,
khuss. skrobafy
Miklosich
303) identisch sein dürfte [vglAeU. skrabi?iät »benagen« und auch »das
Geräusch, das beim Benagen entsteht«); die lautbezeichnende Bedeutung z.
B. in
lit.
skrebeti,
(Miklosich
skrabeti »rascheln«, aslv. skroboto »Rascheln«
Den Bedeutungsübergang zu »Stärke«
304).
bar das Rascheln,
welches
hart,
bildet offen-
unbiegsam werdende Gegenstände
äussern: daher ziehe ich hierher Wi.skrebti »trocken werden«, skrebly.s »Filz«,
skrebai, skrebes »Hutkrämpe«, skrebhiis »raschelnd«, skj'e-
b)ne kepüre, skribele,
skrebline
»ein mit
Der
apskrebeti »zufrieren (vom Wasser)«.
genden Bedeutung nähert »Filz«) »ein durch
einem
lit.
sich
nam.
lett.
in
skrob o »Stärke« vorlie-
skreblis m.
(=
cziais kailinücziais
dem
päs mane
4 52)
atejo,
ansät senis
skrob^
ist
skreblys
.
.
.
in
sn skrebü-
wo Kurschat nicht ganz genau man erinnert sich dabei
Pelzchen, alten, schäbgen«:
des böhm. Scherzwortes prastenky »alte Lederhosen, Sl.
lit.
Nässe hartgewordener Pelz«, womit zu vergleichen
Lied (Kurschat, Gramm.
übersetzt »mit
Krampe versehener Hut«.
also urspr. »das
skrob^ erst auf Grund
Knistern-machende «
vom Faktitivum
:
Knisterhosen«.
möglicherweise
skrobiti »knisternd
ist
machen«
rückgebildet worden.
Miklosich
führt
a.O.auch
russ. skorbit'
,
skorbilo.
Wörter überhaupt vom Stärken gebraucht werden diese
Bedeutung
nicht),
skorbit' ^Axoeken, spröde kij,
liegt
(bei
Falls diese
Dal' finde ich
wohl eine Kontamination von skrobit mit
werden« (vom Leder)
vor. ähnlich,
wie skröb-
skrobköj ganz dasselbe bedeutet, wie skörbkij, skörbkoj.
Lit.
skrobyti, skorbyti »stärken«, skröbylas »Stärke« sind natürlich slav.
Lehnwörter.
Was das ursprüngliche Stärkemittel
bei unseren Vorfahren gewesen,
Slavische Etymologien.
113
darüber belehrt uns die gegebene Etymologie leider nicht: ursprünglich ist
ja sicherlich mit
tigte
W.
skreb-, aJiroh- wie im Lit. das nicht beabsich-
Knistern bezeichnet worden.
Die Verbreitung der Wörter sh-ohi,,
skrohiti mit der heutigen Bedeutung in den slav. Sprachen lässt jedoch
das künstliche Stärken unzweifelhafter Weise als etwas sehr Altes erscheinen.
böhm. akuhrati »murren« hat die-
Klruss. Ä/tw/w/^y »leidig«,
5S.
W. wie
selbe
Lit. Stud.
lit.
lOS,
skauge »Neid«, skaicgeti »beneiden«
Nosovic, Slovar
B. Geitler,
(z.
Auszra
581,
bei. nar.
II,
99; nach
Nesselmann und Kurschat
zu schliessen, dürfte das Wort in Preus-
sisch-Litauen verschollen sein),
lett.
Zu
59. ter
vom
sl.
smyg-, smug-
Zweig), poln.
skäugis »Neider, Feind«.
in russ.
smygaf
»abstreifen« (z.B. Blät-
smuga, smug »schmaler, langer
Streifen, Enge(f,
smuha, nsl. smuga (mit falscher Dekomposition auch muga), smuga »Streifen« (Miklosich 311) gehört lit. swaw^/« »würgen«, büsmauga »Verengung«, viell. 2,vs^\t\X. smaiigs »schlank«. Auch z.B. schmieg e?i) dürfte sl. S7mk-^ smyk-, smuk- (ebd. 311, Kluge ^, 331 mit dem bekannten Wechsel von Tenuis und Media im Wurzelauslaut)
osorb. russ.
?,.
verwandt
sein.
60. Sl. sohoTb »Zobel slavisches
Wort
cäuna, pr. caune mit
gonaq »Geld«,
disch
(f
(Miklosich 312) möchte
halten: vergleicht
man
z.
B.
sl.
gr. zafj/axjjg, y.avvdxr], sl.
veverica,
lit.
ku7ia, lat.
vocere,
ich für ein echt lit.
kiämie,
lett.
gaunacum, talmu-
vaivere,
lett.
vävere,
(Schrader, BB. XV, 131, Handelswäre soloh, welches Wort ja in Süd- und
preuss. wetoare mit lat. viverra
und Waarengesch.
I,
87,
so
West-Europa ziemlich spät auftritt, nicht das einzige Kulturwort aus
dem
dem Nordosten entstammen würde. welches Wort *kdbara «bunt, scheckig
Fellthierbereiche, das etwa aus
Ich denke an aind. saläla-,
<(,
vorzüglich vonThieren gebraucht wird:
stamm soholo- im selben Verhältniss ter
Ochs« zu märgas »bunt«.
Thier
ist,
darf
man
Namen
»Zobel«, ein ohnehin fast nicht
wäre zu einem Adjektiv-
stehen, als
z.
B.
lit.
märgis »bun-
Dass das Zobelthier kein gar
nicht zu stark betonen;
Fellthier dasselbe seinen
fehlt ja
.sohol'h
geerbt!
so buntes
wer weiss, von welchem
Lit.
sahala (auch sabiila]
vorkommendes Wort jm
Lett.
und Preuss.
auch Entsprechendes), müsste bei unserer Deutung ein Lehn-
wort sein: sonst hätten wir *szaiala zu erwarten.
Ol.
Sl.
solvbjh »Nachtigall« hat bereits
•so/ofo/ »falb« verglichen
Miklosich 314 mit
russ.
posolocelyj. asiv. slavoorije »si recb seroo-
:
Josef Zubaty,
414 Neben
cije«).
zu sein scheint)
preuss. 5a/oe^5 »Nachtigall« (was russischen Ursprungs ist
gleichen (der Fisch
szalvas
ist eig.
dann auch
lit.
am Rücken
ist
szalvas, szahis
»Thymallus« zu ver-
grünbraun, an den Seiten silbergrau)
ein urspr. Adjektiv,
*sohh
sl.
(r.
solovoj), szalvis eine
substantivische Derivation davon, wie i\.*sohhJh.
zennamen *saha-
leider vorläufig
ist
»bummeln,
62. Russ. svigaf
Grdr.
ein
\it.
*svygoti, ein
mann's svaiki% svaikti 63. bei
Verbum
Sl.
k aus dem
dürfte
eine Ableitung der
gehört zu
resultativum.
W.
u.
s.
Brugmann, Nessel-
w.
Unter stap^ hat sich
scep- [scepitia, scep^ ebd.
299), skop- [skopiti »castrare« ebd. 302] verirrt: as^.'v.stap^ sind zwei ganz verschiedene Wörter.
stap stimmt genau
lett.
Zu
aslv. stap^.
skeps »Speer, Spiess«.
abgesplitterte oder abgespaltene Stück Holz«,
sonst gehört hiei'her noch
ter«;
lett.
lit.
31: svi-
haben.
Inf.
scap^ »Stock« (Miklosich 320).
Miklosich auch
aind. Pflan-
Leskien, Ablaut
331 vergleicht ahd. sweifan »schweifen«
I,
dem
sich herumtreiben«
6ZJf«^^ö) schwindeln«, st?a?'ym^'^e »taumeln«
gaf wäre ganz
Mit
wenig anzufangen.
vgl.
nsl.
und stap^
scap^ serb.
noch skepele »das
skepelis »grosser Split-
hkepste »ein
Griff",
Handvoll«,
skaplis »Hohlaxt«, iszskopti »aushöhlen«, skoptuvas »Meissel«
lit.
G eit-
ler, Lit. Stud. 88, 108, 109. sÄ-o/?^e »Sculptur«, skaptorius »sculptor«
Auszra
I,
146, 189, H, 35.
Sonst
dass das urspr. etwa germanische
mit
dem
ist es
wohl allerdings wahrscheinlich,
Wort staph (Uhlenbeck
echt slav. scap>^ als verwandt angesehen wurde
:
o.
XV, 491)
die gleiche
deutung der beiden Wörter scheint dafür zu sprechen: ebenso hat
Be-
z.
B.
(Miklosich 374), mit dem neueren Lehn-
das Osorb., Böhm., Slk. das alte Lehnwort vahan der Bedeutung nach zu schliessen (»Wagschale«)
wort väha »Wage« 64. (an
in
Sl. (s]ceth,
Verbindung zu bringen gewusst. {s]cetma (Miklosich 46, 343) bedeutet »Nadel
Bäumen)« und »Borste, Bürste, Pinsel«
im Anlaut braucht man nicht
viel
zu reden
')
;
über den Wechsel sk
(Brugmann,
Grdr.
I,
—k
447).
Miklosich wird unrichtiger Weise lit. sketas verglichen: das Wort lautet sketas »Querbalken bei der Egge, Leinweberblatt« (lett. skets, skete »Weberkamm«, eiikura skets »Aukerbalken«] und ist dem
Bei
Ein analoges Bedeutungsverhältniss besteht zwischen sl. veprb, lett. »Schwein, Eber«, eig. das Borstenthiem und lat. vepres, vepretum »Dornstrauch« (Brandt, Russk.fil. vest. XXV, 213; das lett. Wort, welches 1)
vepris, veprs
Brandt
bei
Ulmann
vermisst, ist
im Lett. ganz gebräuchlich).
Slavische Etymologien.
Laut und der Bedeutung nach von sceth sketerä
lit.
Pferde«, vielleicht auch
lett.
w. zu trennen
u. s.
skeid .Schrader, Lingu.-hist. Forschungen
Dafür gehört hierher
415
= keterä
184).
I,
der Widerrist oder
»
Bug am
sketeri »die
skestras,
skestri,
skestes,
(vgl. an.
Ilandelsgesch.
z.
Strohdachruthen oder dürren Stangen«, skesirs »straff« (von Haaren),
Form
sketra, sketrs »Salix pentandra«: die
skestr- wäre wohl als durch
Kontamination von urspr. *sket-t-, *skes-f- und *sketer-. *sket9r(vgl.
ketira
lit.
65.
Dass
*sketr zu deuten.
,
^\.scib-, ceZ»-
und
Brandt. Russk. Wurzel wie z.B. stipati u. cpeti.
s.
fil.
vest.
skep- gehört, hat schon
XXIV, 174 gezeigt:
es gehört zu derselben
böhm.
russ. scipat., scipec. klr. icypaty, nsl. kcipati,
cpiti J)beissend riechen«
(vgl.
ich auch
»Kralle« könnte hierhergehören.
Sonst
böhm.
ist
cpär,
verwandt
slk.
=
stigqan »stossen«
got.
Auch chparog^ Miklosich 38. böhm.
stinken).
299).
W.
Zu derselben Wörtergruppe ziehe
w.
Miklosich
chp-, scip-, scep-, cep-
aslv. scepiti, cepiti »findere« nicht zur
s.
nhd.
caporci skipasfs^
lett.
skipsnis^ skipsne »Prise«, skipste »Garnfitze, Garngebinde«, sk'ipstim^
sklpüsfins
sk'ipsnina,
Auszra/IV, 146, 171
»kleine ist
Handvoll«.
»Schaufel« deutschen Ursprungs.
fer
Brandt
u. s. w.),
Wie
1.1.,
Kluge
klruss. scyhäty »herabschlagen«
roliyj »mit
»pfropfen«
skepxjti
lett.
skipele,
Sonst germ. s^-«/ «spalten«
z.
abgebrochenem Hörn«,
skipelis [A.
Schie-
^ 322.
im Wurzelausgang,
so oft
Lit.
allerdings slavischen,
wechselt auch hier
p
mit b ab:
B. Obst), hcijhaty »jucken«, scyho-
cybnuc »zupfen«,
olaus. cybac,
lett.
skibet, hklbüt »hauen, schneiden«.
66.
Sl.
tonja »Tiefe« möchte ich statt mit
top- lieber zur
W.
ein Fischerwort
fang; Ort
wo
gewesen zu
vgl. klruss. tonja
sein:
die Netze ausgeworfen
Wasser
Strich im
Miklosich 358 zurW.
ten- (ebd. 350) »dehnen« ziehen.
werden; der mit Netzen umstellte
der Zug, so viel Fische, als mit einem Mal gefangen
;
werden«; auch poln. tonia, ton, böhm. tune^ russ. durch die Gebrauchsweise das Wort erkennen, taucht.
als ein
tonj'a,
tonka
lässt
zur Fischerei gehörendes
wiewohl hier auch die allgemeine Bedeutung »Tiefe« auf-
Auch im
Fischereitermini
:
Balt. gelten lit.
eig. lettisch für tqsas)
67.
Es scheint urspr. »Fischzug, Fisch-
Sl.
trqd^.
tinklas,
einige
lett. tikls
zu
ten- gehörige
»Netz«,
lit.
tisis,
Wörter tusas
als (dies
»Fischzug«.
Miklosich 362
trennt trad^ »Aussatz,
und trqch »Zunder«, wie ich glaube, mit Unrecht.
Geschwür«
Lit. ^;"awc/e5
»Motten-
Josef Zubaty,
416
Made, Holzwurm«, trandys plur.
larve,
)^der Staub,
den der Holzwurm
macht«, trandeti^ trendeti »von Motten oder Holzwürmern gefressen
Weg, auf welchem
werden, trocken verwesen« zeigt etwa den
Wortsippen zu vereinigen
In trcld^
sind.
von Geschwüren, Aussatz
Fingergeschwür cerv
trqd^
wird
nen
:
trud {G.ttmdu], trqdh 2
als
man
;
i)
z.
B. in
t7'(uh 2 ist das Resultat
am Baumholz.
Dass im Böhm.
troud [troudu wiedererscheint,
als
schwerlich gegen die ursprüngliche Identität anführen kön-
poln. trcid^ tredu
Grind
(Aussatz,
u. dgl.)
vermuthen, dass
lässt
im Böhm. irüd. trudu zu erwarten wäre, was eben durch
für Beides
dissimilatorische Ausgleichung die beiden
ins-, truch- »modern«
tr^c^l-,
so heisst
:
»Wurm «
eines ähnlichen krankhaften Processes 1
AnBöhmen
auf Grund der weitverbreiteten
u. dgl.
nahme, dass Würmer dieselben veranlassen ein bösartiges
beide
haben wir eine Bezeichnung
1
böhm. trouclmirnj
u.
w.,
s.
Gruppen ergeben hat.
(nsl. strhelj strstrati.
Miklosich
362, 363,
kh\ potruc/itiuty,
Brandt,
Ges.
G eitler,
Lit. Stud.
I,
truszejimas »Fäulniss«,
391,
d. Lit. lit.
117 gehört
2),
trqcJi- zu verzeichnen (welches ja
liegen kann):
haben wir
auch
in
fil.
trauszeti »abnutzen«
frolmeti auch ein
in nsl.
böhm.
Russk.
»moderig« Mitth.
31), welches zulit. trusza »Mist«, trusznus
vest.XXV,
— Neben
russ. serb. irucli- vor-
trqch- beruht offenbar auf Kontamination von
dieses
trqd- und truch-. Mit d'eti
sl.
trqd-,
lit.
trend- [trendeti^ welches nach trandis zu trcm-
umgewandelt wird
zusammen
vgl. klruss. i'r/afZ
:
aind. *tardati, trnatti {Fa.vt.T^f.^s.trnHa-] »spalten, bohren,
tärdmcm-
öffnen«, tardä-s »ein Insekt«,
')
»Geschwür«) ^rawc?- gehört
n. »Oeffnung«, trdilä- »porös«
Vgl. russ. t-eWica »cerv, nutrjak, budto
lom« (DaV), was jedenfalls zu »Käfer«, ags. vibba
»Wurm«,
\\t.
vibbil
by
pricinjajuseij nocnoj kosto-
cäbalas, lett. rahülis »Käfer«, ahd. icibil
»Käfer«
u. s.
w. gehört
(vgl,
auch Gradl,
KZ. XIX, 62, Schrader, Lingu.-hist. Forschungen I, 178). Zur selben W. gehört wie A. loibheln »wimmeln« auch Mi. vebzdeti {vibzdeti Auszra I, 145) »wimmeln« vgl. die ähnliche Bedeutungsentwickelung bei sl. ghynyh, goim:
zati u. s. -)
w.
Miklosich
nur so begreifen, dass beruht
82.
Das Gegenüber von lit. traicsz-, sl.
lit.
lit.
sz
und
sl.
ch
[s
vor
u, sl. ö ein reducirter
t: nsl. strstrati)
Vokal
ist
(s.
o.
können wir dann
Nr. 40)
:
truch- auf sekundär entwickeltem Ablaut. Dies bestätigt
auch Szyrwid's iriszii »düngen« u kann mit i abwechseln nur so, dass beides reducirte Vokale sind. Unter derselben Voraussetzung könnte auch z. B. slav. t'ok-, ti/k- (Miklosich 368) und lit. tik-, ("a ja-- »berühren« (Leskien, Ablaut 25) sich noch als urverwandt erweisen. :
Slavische Etymologien.
(Brugmann.
Grdr.
1005; Ueber die Nasalisirung von -e?-Wurzeln Anm., II, !)!)3 1005 passim
II.
überhaupt vgl. ebd.
I,
417
—
2IUi
.
Hier möchte ich auch die Quelle der sonderbaren Metathesen uq
im Griech. suchen {7..B.&aqo-
V
:
qu
Osthoff, Morph. Unters. im Vorw. aufzuhellen versprochen hat: !}aQO- wäre demnach urspr. n. d-qcia-], die
*dhrs-, d^qao- urspr. 'dhrns- (der Nasal wird ja zur Gi'undlage der
Brugmann
nach
sekundären höheren Ablautsstufen bei diesen Bil-
dungen, wie man bei ihm nachlesen mag, während r konsonantisch bleibt
:
lit.
drqs-,
dris-, dres-,
sl.
kret-, krqt- u.
w.)
s.
braucht nicht ein jedes dgl. qa auf rn zurückzugehen Fällen historisch berechtigte Wechsel aq
gischem lege,
in
Wege
seine ursprünglichen
Osthoff
welchen
sich unserer
:
qcc
Natürlich
.
der in einigen
:
konnte auf lautlich analo-
Grenzen übertreten. Altindische Be-
dieselbe Metathesis zu sehen scheint,
Vermuthung nicht
wenigstens finden wir
:
in
fügen
entsprechen-
den nasalirten -er-Wurzeln im Aind. nicht die Nasalis, sondern die Liquida sonans: knit-, tpid-, hrmh-
u.
s.
w.
Die
altind.
weicht von der gi-iechischen aber auch dadurch ab,
B.
neben Part.
drästum sehen achtens mit
pf. pass.
(für
(= z.
(Fickl^ 69.
61,
Zu
tüls)
auch
thlo.
lit.
stelle ich
&,
%i)l.ri
zu
tülas »mancher«,
»mehr«, tülnint »mehren«.
B. gr. TvAog,
Kluge
sl.
vgl.
:
zu schaffen.
d. W^. dar,s-)
»Nacken« Miklosich 369
»schwellen« u. s.w.: »viel«, totils
un-
des etymologisch richtigen Ablauts prstä-
prak'sjämi^ prdsiufn (W. pj'cis-, gegenüber
hört ja auch
in
:
^darksjämi^ ddrkmti], so haben wir es meines Er-
Nachahmung
68. Sl. ti/h
sie
zum Vorschein tritt und wenn wir dyktä- das Futurum dralcsjämi^ den Inf.
zweifelhaften mittelstufigen Silben z.
»Metathesis«
dass
ti/-
ebd.
preuss.
367
ttilan
Zu derselben W. ge-
»Schwulst, Buckel«,
d.
Daumen
67).
thlja
(=
lit.
tue »Brettchen im Kahn, zur Be-
deckung des nassen Bodens«) Miklosich 370 »pavimentum« gehört auch noch russ. potolok »bretterne Zimmerdecke« (urspr. *potol^k^, potohka: Formen -wie potoloki für und neben ^Jo^o//a haben sich nach podvolok gerichtet, wo das andere o dem Volllaut zu verdanken, daher nicht »beweglich«
ist).
Bezzenberger.
Lit.
Hierher noch
Wt.
pütalas »Bettgestell«, worüber
Forsch. 152 nachzulesen, preuss. talus »Fuss-
Dieselbe Wurzel als tel- in mhd. dil, dilla «Diele« u. s. w. (Kluge ^, 71), aind. talam n. (seltener talas m.) »Fläche«. Die zu Grunde liegende Bedeutung etwa in lett. tilinät, telini'if flach ausbreiten«. tiJät, tilüt äs. nnd »ausgebreitet liegen« (von Heu. Flachs). Ob
boden«.
>
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
27
Josef Zubaty,
418
(Miklosich 320] vorliegende Wurzel verwandt
die bekannte in steljq ist
ist,
stel'
niclit
m.,
klr.
zu sagen
leicht
»Fussboden«, wo übrigens
Was
stel- stehen kann).
(vgl. sl.
wruss. stol
stelja^
st
bei
2iosteh »Bettgestell«, russ. stoL
»Zimmerdecke«,
f.
auch für
in
t
klr. stelja
auch
Folge einer Anlehnung an
Miklosich 46
s.
dila steht, geht natür-
lich auf d. diele zurück.
70. Sl. twiq, teti
(Miklosich 349, ist offenbar mit lit. ti7iü, tinti Auch im Slav. liegt vereinzelt noch die all-
«Sense klopfen gemeine Bedeutung »schlagen« vor: so (f
gen«), in 71.
identisch.
in klruss. tjaty (auch »schla-
wruss. ^'OM tnuv iioJioJu, tnuv mene palkoju po spine u.dgl. Russ. üdii (oder richtiger wohl udM) »anschw^ellen« (vom
reifenden Getreide), udnoje zerno (»geschwollenes, schweres Getreide-
korn« gehört zu
sl.
vyme
(aus
*yme, *ydme, *üdhmen-) »Euter«
Üdliar-, udhas- n. [udJiän- angelehnt an avest. /Ic7a-
m. etwa »abundantia«
Wurzelstufe wie
r.
udet hat
dings unbelegtes odhas) Lit.
Mi-
Die bekannten Verwandten sind sonst aind. udhan-,
klosich 397.
gr.
u.
udän- »Wasser«) »Euter«,
s.w.
(Fick
zur Bedeutung vgl.
;
I^,
17);
dieselbe
ovd-aq (auch im Aind. gibt es ein allerB. ovd^aQ dQoi)Q)]g.
z.
Udrüti »entern, trächtig sein« [udroti »sich belaufen«; liga paii-
drena »die Krankheit erneut sich«? Mitth. deutschen Ursprungs sein (ndd. 72. Eine
W.
d. Lit.
lit.
Ges.
I,
236) könnte
üderfi).
ver- »knüpfen, anreihen« liegt vor in
lett.
veru, vert
»einfädeln, reihen, sticken, nähen«, virkne {für *mr-tne) »Aufgereihtes«,
virksne »Menge«, värstü »stricken, nähen«, »Spinne«?).
vo7'ä »Reihe« [vöras
lit.
Hierher gehört russ. vere7iica »ununterbrochene Reihe«,
aslv. aruss. nsl. skr. veriga.
veruga »Kette«,
klruss.
verenva »Garben-
böhm. vor »Floss«, wohl auch sl. *vbrsta »Reihe, Linie« w. (Miklosich 384 vert- 1), ^verme »Zeit« (ebd.). Auch aind.
schichte«, u.
s.
mall
f.
»Reihe, Schnur«
dungen 205 vergleicht
Wurstmagen«, »Bauch«
(z.
l&ii.
lit.
tedars.
richtig mit aind.
schwellung«.
Ich
B. Perlenschnur) ziehen wir her.
»Eimer« Miklosich 388.
73. Sl. vedro
stelle
J.
Schmidt,
t*e(7ers
»Bauch, Erhöhung«, preuss. weders
udära-m
auch noch
Anschluss an Miklosich zu
sl.
sl.
n.
»Bauch, Magen, Inneres,
cedro hierher
An-
was Schmidt im
voda, ahd. wazzar »Wasser« zieht'
»eine Höhlung« wäre die Basis der Bedeutungen. Suffixablaut -oro-, -ero-, -ro-^ vgl. o. XIII, 428 74. Sl. *?jeüera,
Pluralbil-
vedaras »Eingeweide der Fische, Magen,
Man
:
beachte den
.
üeüenca »Eichhörnchen« (Miklosich 389). Eine
Slavische Etyiuoloo'ien.
DeutuDg wagen wir nur versuchsweise
419
nur soviel
:
ist
uns sicher, dass
Wort eine uralte reduplicirte Intensivbildung einer W. ver- sein muss (Bezzenberger, BB. I, 252, Brugmanu, Grdr. II, 91). Zu ve-
das
verica stimmt in der Reduplicationssilbe
horn«,
was
als
lit.
vaiverv, valceris »Eich-
voi-cer- zu fassen sein wird
(lit.
catcaras
valceris,
«Iltismännchen« hat wohl unursprüngliche Bedeutung, die aufgekommen sein mag, hatte);
nachdem das Eichhorn
daneben gibt
es
noch
lit.
als Fellthier
voverc,
lett.
an Achtung verloren
vävere mit etwa vö-ver-,
preuss. weicare mit ve-vor- oder ve-cer- (hierher auch böhm. veverka,
das lautlich au« ve-cer- nicht abzuleiten
ist)
auch
;
vyvirka
klruss.
(neben vyverycja mit ve-ver-) hat abweichenden Reduplikations vokal,
den wir auf vei-ver- zurückführen würden, wenn läge, »Pseudokomposition«
var-ah mit Liquida veroerica
was einigermassen an bulg.
Duvernois
erinnert, das bei
(d. h. ^J;•^>^Jer^ca ?)
wohl durch ngr. ßsQßeQirCa geschützt zu sein sich
näher
Sonst npers. var-
mit vy- anzunehmen.
in der Reduplikation,
es nicht viel
noch ähnliche Wörter mit anderen Bedeutungen,
fehlt,
Dazu
scheint.
die,
aber
gesellen
falls
ver-
wandt, die »innere Form« von veverica zu deuten vermögen: russ. vä-
vorok [vö-vor-j »ein von der See an nicht
verfaulter
Thierkörper«
die
Küste geschlagener, aber noch
(daher vavornafa skura)
riksztis, tcozveriksztis
G eitler,
einen Dialekt hindeutet,
wo
Stud. 119
anlaut. o- wie
{siiich.
was etwa
,
»schwimmender Körper« urspr. mag bedeutet haben; dann
lit.
tvahco-
was auf
oiceriksztis,
uo- gesprochen wird, vgl.
oiverie »Eichhörnchen« ebd. 99) »Regenbogen«, was wiederum von gr.
aiwQcc, *faifibQC( »Schwebe, nicht zu trennen
ist.
Wage, Maschine«, auoQeoüUi »schwebe«
')
Nicht reduplicirte Bildung scheint in warrykschte,
tcorrykschie »Regenbogen«
Bezzenbcrger,
Z. Gesch. d.
Spr.
lit.
340
vorzuliegen;
volksetymologisch umgedeutet
ruthe«);
varaviksne, varaviksne^ varviksne geht zunächst auf ein
lett.
ist
ora-rykszte (»Himmels-
*va7'viksne zurück, das an vai'a »Macht«, oder vars »Erz, Kupfer«, sich
angelehnt hat (in einem Räthsel heisst der Regenbogen »eherner Reif
über dem Dünafluss«, Rakstu kraj. VU, 124).
verys »Faulenzer« hierher zu ziehen. rites,
vaivarini
»Ledum
Viell. ist
Lett. väverdj'i,
auch
lit.
vei-
vävermi, väve-
palustre« geht auf den Eichhornnamen zurück,
wie ja so viele Pflanzennamen dem Thierreich entstammen
(die
Blättchen
der Pflanze sind an der Unterfläche rostig behaart). 1) Man würde eher *foifo}oa erwarten das Wort steht indess im Bann des wohl wurzelverwandten äeiow, «eow, vgl. Prell wi tz, Etym. Wort. 4, 6. :
27*
Josef Zubaty,
420
Dies Alles scheint auf eine
W.
ver- »schweben, schwimmen« zu
deuten, die mit der bekannten Wurzel sver- »schweben« verwandt sein
Das Thier hätte den Namen von seiner schwebenden, springen-
mag.
den, halb fliegenden
Bewegung
der Affe, dessen Lebensweise mit der
:
platam-
des Eichhorns so viel Aehnlichkeit hat, heisst im Aind. u. A. ga-s,
plavam-gama-s «der schwebend Gehende«. 75. Slav. zola »ausgelaugte Asche« (Miklosich 404
Wurzel
zol-
zeJ-^
(ebd. 400'
dürfte zur
gehören und urspr. sein Entstehen der
Farbe des Gegenstandes zu verdanken haben. Die Farbenbezeichnungen
haben ja z.
immer schwankende Bedeutung:
in der älteren Zeit
B. das wurzelverwandte
auch
zils »blau« (wer weiss, ob
zälas »roth, von Rindern«,
lit.
Idksne »Rothtanne« nicht hierher gehört).
g/wl- (Fick z.
I*,
:
eine urspr.
Urspr, dürfte die
*zolto,
zelts^
lett.
Sl. zely^
/oA>';
Sl.
=
Das regelwidrige
helvus.
lat.
dialektisch faktisch
zeU neben zeU
Folge einer Anlehnung an die familie aufgefasst
zusammen,
haben
die
:
u.
vor)
Nr. 8
295 auf
zola wäre
4
OS habe ich id.,
zelvas
im Russ. kommt
z für z
möchte ich jedoch
zur Sprache
1
lieber als die
gekommene Wörter-
Sprache bringt ja sehr gerne Wörtersippen
die bei ähnlichem
Laut verzweifelt wenig Aehnlichkeit
der Bedeutung haben (zur Noth könnte
man
sich
nungen pflegen auch ihre speciellen Gründe zu haben dürfte im Spiel das Bedürfniss
gewesen
sein,
:
in
unserem Falle
*zely »;ff/,yc« von zehj
(Mikl. 400] fernzuhalten.
76. Russ. zoröd.
zardas »ein Gerüst auf dem Felde zum Ge-
Lit.
treidetrocknen«, zardis m. »Rossgarten, umzäunter Weideplatz«,
zärds m., zärde
f.
»Gestell«,
nen aufgesteckt werden, haufen«,
in
etwa auf die Rundlich-
Dergleichen etwas gewaltigere Anleh-
keit der Schildkröte berufen).
»ydAwg«
gul^
»Galle« identisch.
zehvb, zehka »Schildkröte« Miklosich
BB.XVII, 327 auch zu unserer Wurzel gezogen, vgl.Wt. zelve »grünlich«
za-
g/iel-,
got.
»lividus, blau« Mikl.
etwa »leuchten« bedeutende Wurzel zurück.
der Bildung nach mit gr.
lett.
W.
leuchtende Farben bezeichnet haben (daher
54) helle,
hätakam aus 'haltakam. sl. so geht auch z. B. sl. siv^^ sim
B. aind.
»Gold«)
so heisst
zila^ »grau«, das damit identische lett.
lit.
preuss. sardis
Holzschicht beim Küttisbrennen,
»Zaun«
Slav. entlehnt sein {zhrdh].
lett.
worauf Erbsen oder Leinsaat zum Trock-
soll
Mir
den baltischen Sprachen konstante
ist
Scheiter-
nach Miklosich 410 aus dem dies nicht recht glaublich
a. sowie
:
das in
auch die Bedeutung (überall
eine Konstruktion aus Holz) spricht dagegen.
Dazu kommt, dass im
,
Shivisclie Etymologien.
Russ.
dem
ein
vorkommt,
zarihis,
lit.
auch ozoröd
vgl.
zum Getreidetrocknen«
Vorriclitung
ozorod
id., klruss.
Darrhürde aus Latten«,
»
azaröda »Darrhürde zum Trocknen von Garben«
weissr. azaröd,
Neben zoröd
richtig ozoröd, ozoröda).
»pseudokomponirte« Bildungen
nung an uröd, uröda
zardd
genau entsprechendeii zoröd
zäixls
lett.
zum Heutrocknen.
»Schober, Gerüst
421
gibt es im Russ.
h.
auch
Nr. 40) zaröd, vzoröd, mit Anleh-
[o.
man auch
zuröd; dunkel bleibt mir, warum
aucli
(d.
Dal'
(s.
Liegt überhaupt eine Entlehnung vor, so dürfte eher russ.
sagt.
zoröd aus dem Baltischen stammen: sein, weil das
Wort
laut vertreten
ist.
Entlehnung würde dann
die
in allen drei russischen
alt
Zweigen uud zwar mit Voll-
Ein Zusammenhang mit hrdb dürfte im Slav. allerdings wohl beaber kein »historischer«: die Volksetymologie hat in einzelnen
stehen,
Gegenden zo)-öd und zbrdb, zerd'
russ.
Zusammenhang gebracht
in
haben, wie die Bedeutungen von klruss. ozereda, russ. ozered'
Wes.
y)zoröd(.i
nahe legen
Listy
(poln. ozieroda, ozieröd
wird klruss. Ursprungs
grad^
(z.
B.
Schmidt XXV,
sein)
zafdas mit
sl.
im
1.1.)
Auch
.
*gord^^
181) scheint mir aus lautlichen und
semasiologischen Gründen fraglich
»Hürde« könnte man höchstens
lit.
=
Miklosich
XII, ISl,
fil.
angenommene Zusammenhang von
der oft aslv.
[Matzenauer,
zu
sein:
sl.
Lehnwort
als
gord^b
a. d.
gafdas
lit.
,
Germ, begreifen
Feist. Got. Etymol. 41, 42). 77. Sl. zovq^
wandte im Arischen aind.
»flucht«,
im Balt. in
lit.
zivati
hvätum,
liegt die
Miklosich 405 hat
aind. hdvate »ruft«, sl.
Wurzel
z^vatb u.
s.
längst erkannte Ver-
avest. zavaiti
=
w. Fickl^, 55).
sl.
zoveth
Doch auch
allerdings mit specialisirter Bedeutung,
vor,
zaveti »zaubern« Geitler, Lit. St. 123, zavetojis »Zauberer,
Besprecher« Dovkont Pasakojimai apie veikalus Liet. tautos 1893),
Auszra IV,
7,
169,
lett.
zavet »zaubern,
Den
»Zauberer«, zaveklis »Zaubermittel«.
Grunde
etwa »incantare«:
liegt
zaubern« 'Mikl.
5),
nsl. ureci^
höhm.urknouti, ürok, ürocky IS92, 21)
;
in ähnlicher
XXVI, 217).
Sonst
ist
navreci^ (ebd. 274,
zavetäj's
lit. lett.
Bedeutungen zu
hajati »reden, klruss. vrecy.
besprechen,
russ. ufhiut'
Strekelj, Letop.Mat.
Weise (395,
lit.
vgl.
Brandt, Russk.
zu vergleichen noch
heilen«, a/;farf/o^?' »behexen«
=
sl.
(Bitehneu
Slov.
auch das etymologisch nicht recht deutliche aslv. crach fasst
Miklosich
ärdüt
vgl.
I
hexen«,
lit.
Bezzenberger,
vardyti. rärdneks »Besprecher«
fil.
vest.
vardyti »besprechen, Lit.
Forsch. 195,
(viell.
lett.
auch vjertemmai
422
Josef Ziibaty,
»wir zaubern« im preuss. Kat.
III),
was zu
lit.
värds »Wort, Name«, preuss. wirds «Wort«, auch
gehört;
finn.
(z.
lere, possect
(Compa-
26).
=
78. Russ. zahtif-sj'a [zabcit-sja mit verschlepptem c botit'-sja«
lett.
verhum, got. waürd
sanat heisst »Worte« und »Zauberlied«
Der Kalewala, Halle 1892,
retti,
vafdas »Name(f;
lat.
B. pozahtis ty o tnoj'em dele] ziehe ich zu
lit.
ij
)
»za-
gibeti «so-
G eitler, Lit. St. 83, Auszra II, 319, gehiesina »indnstria«, G eitler ebd. 83, 84, gebsnus «gewohnt« oder »fähig« 6(i, sugebeti »im Stande, fähig sein« G eitler 112, Auszra
gebus jjgewohnt«
Auszra II,
II,
380:
zab- aus geb-.
sl.
zadac
79. Poln.
sie,
zadny
»ekelhaft« (poln.
zadzie sie »abominari«
nsorb. zadai se
garstig«,
»hässlich,
preuss. gidan lAcc.) »Scham, Schande«, nigi-
(f,
»Schlange, auch andere eklige Thiere«,
empfinden« (Miklosich 59):
als
in
zad-
Pflauzenname für Echium, Anchusa
man
Wörter, bei welchen
a
u.
nicht sagen kann,
Entlehnung vorliegt; gästis »sich beklagen« ist,
falls
ü
richtig
und nicht
sl.
gad^
»tadeln«, gaditi se »Ekel
gad
:
=
lit.
beg-
:
bog-
godas »Schlange« ^gew.
Lit.
^).
gad »Ekel«,
nsl.
<7ac?iVe
ged-,
io^w^e »vertreiben«)
(5e^^^ »laufen«,
zadliicy
zadlavy
,
mit Anlehnung an zadni, zadny »hinten
Die höhere Stufe
dings »schamlos«.
zadny^
osorh. zadny,
Wt.geda »Schande«, gedeti-s, gedyti-s «sich schä-
befindlich«) gehört zu
men«, gedus »Scham
u. dgl.
»ekeln«,
)
gehört unter diejenigen
ob Urverwandtschaft oder u.
s.
göstis zu schreiben,
w. (BB. XVIII, 262) mit
sl.
zad- lautlich
unvereinbar. 80.
Fick
Ob
Brugmann,
zegq
sl.
I^, 74,
lit.
Grdr.
assimilation (vgl. als nicht
über
,
Miklosich 407 zu W, dhegh-
*zegti »brennen«
degti gehört oder nicht,
920 deutet
II,
I,
alle
sl.
ist
414) aus *degeto entstanden, was ebenso möglich Zweifel erhaben
ist.
Wir wollen nur aufmerksam
machen, dass auch im Lettischen Analoges zu
man mit
eine ungelöste Frage.
zezetb, *geget% als durch Silben-
sl.
zegq vorkommt, wo
ebenfalls entweder eine von deg- verschiedene Wvirzel geg-,
Brugmann dzedzede
dzite,
1)
eine Silbenassimilation heisst »abgearbeitetes
So wohl auch
lit.
lozinti »ein
anzunehmen
hat.
1)
oder
Lett. dze-
Land, unbebauter Acker, gras-
wenig biegen oder beugen« zu
*/ti-, sl.
(Miklosich 166) hat Entsprechendes im Preuss. und Lett. (Matzenauer, L. fil. X, 53 und BB. XVII, 325j, und wohl auch im Lit. ein
Uz-.
Sl.
lez-
;
atlczti etwa, »verduften, Jiratt/tojai, bet
wegschleichen« oder
ä.
steht
Auszra
jiamntr neluketa atsitikimq [sfehuldq!) atlezo.
III, 84:
suhcgo
Slavische Etymologien.
dzcdz'ede gulet »brach Hegen«.
leerer Platz«,
innerung, dass nsl. serb. big.
sl.
')
jedenfalls zu goreti gehört
)
indem das brachliegende Feld entweder (vgl. russ. /)ar,
Bringt
man
Er-
sich in
bühm. ühor, poln. ugör^ ugor,
ugoro «Brachfeld«
ugar
423
als
Miklosich
72],
der Sonnenhitze ausgesetzt
parovoje pole, parcnina] oder
als
nach der Ernte zu
Dttngungszwecken absichtlich abgebrannt mit diesem Wort (etwa »Brand, Brandland«) bezeichnet wird (osorb. vuhor heisst ja geradezu »Brandfleck
auf dem Felden), so
dzedzite denken.
Neben
lässt sich ein
analoger Ursprung auch bei
dzedzite, dzedzede sagt
man im
selben Bedeutung auch dzedzede, dzedzets {dzedzeti gulet)
Anlehnung an dzrdrs «heiter«
einer
2)
lett.
Lett. in der,
dessen e
(vom Gemüth, urspr. aber, wie
vom Wetter) zu verdanken 3). 2) Für deguts, degüts »Theer« man im Wolmarschen nach Ulmann gegüts: hier dürfte woM wegen lit. degutas. sl. deg^th Miklosich 40 ^) g in der That auf AssiWX.gedras, sagt
milation beruhen,
Ganzen wie Sl.
sl. c?')
Den
mit
wir die abweichende Lautform
falls
g
lautet ja
im
nicht auf russischen Einfluss zurückzuführen haben. sl.
zelqdh »glans«
Johansson, samkeit gewidmet. Wir wollen tern hat letzthin
Miklosich 407 verwandten Wör-
Indog. Forsch.
II,
42 seine Aufmerk-
der Gruppe, deren Mitglieder von
Haus
aus etwas Rundes, Kugelförmiges bedeuten, noch ein paar Angehörige
u für o scheint ') Südsl. ugar hat wohl nicht die ursprüngliche Lautform Wörtern mit a [-garati, böhm. ohareh, russ. gar, ogara, ugar »Dunst, Schlacke« u. a.) zu entstammen; freilich ist es nicht unmöglich, dass poln. böhm. o für a nach goreti u. dgl. steht. Wenn ugoro im russ. Zweig fehlt, so scheint dies :
darauf zurückzuführen zu sein, dass das Wort wegen des Gleichklangs mit Ugor «Ungar« (z. B. klruss. Ulwr] unbequem wurde.
Welches wiederum auch dzedrs gesprochen wird. Ulmann hat auch dzedzets, im alten lett. Gesangbuch ,ein Heide'«: der alte Uebersetzer, ein Deutscher, der aus dem Deutschen übersetzte, oder viell. sein lettischer Gewährsmann, wird Heide und Haide verwechselt haben. Dgl. findet man im preuss. Katechismus öfters. *) Dieses slav. degoth, welches im Russ. auch Wruss. und Klruss.), Poln., Böhm, und Nslv, bekannt ist, ist selber möglicherweise baltischen Ursprungs: nach Böhmen, wo das Wort allerdings ziemlich alt ist, mag dasselbe über Polen gelangt sein, im Nslv. wird es erst in der Neuzeit durch böhmischen Einfluss aufgekommen sein. Auch z. B. lajdäk, ein in Böhmen sehr oft gehörtes Schimpfwort, oder kenene »Tasche« (was nicht zu kesija Miklosich 116 gehört), ist aus Litauen durch Polen westwärts vermittelt worden (lit. laidokas »verwahrloster Mensch«, kiszene »Tasche« Auszra III, 18, 48, 49, 117, -J
3)
120, 122, 169, 224 u.
ri
s. o.
.
;
Josef Zubaty,
424
namentlich solche aus
die Johansson übergangen,
anreihen,
dem
slavi-
schen Wortschatz.
Vor Allem
was das
ist
von zelqdh nicht zu scheiden zelad^kb »Magen«
Suffix anbelangt, so gehört neben lat.
i)
gl-and- unmittelbar noch
»Schnur mit einem Gewichte an der Thür« (eig. das runde Gewicht) hierher, so dass wir einen Wurzelablaut gel-and-, gil-andDieselbe [oäer gdl-a?iti-, wenn man will, gl-and- yox uns erblicken. lett.
(jilude
Wurzel
hat auch klruss. zola (Arachis hypogaeaj, nach den unter
[zel-]
Ferner eine ganze Gruppe
der Erde wachsenden Knollen so benannt.
von Bezeichnungen für Geschwülste, deren Wurzel als 3. zel-
ohlonij
1. klruss. co/??«, ])'6]im.
zu gelten hat: ))
Zahnfieischgeschwulst beim Pferde«
schwulst«,
nsl.
zelv', zelvvj
2. g^l-,
-)
2. klr.
3. asl. zeig »Eiterge-
,
zelva »Drüse«, klruss. zelvak »Beule«, russ. zehak,
nGesch^xwhtv, big. zelka
Unmittelbar mit zeig gestaltet)
1. zhl-,
zluna »Skrophel«,
ist lett.
id.,
Miklosich
78, 40 S.
dzelva (auch zu dzelba^ dzelde um-
»ein Auflauf der Haut, wie von Brennnesseln verursacht« zu
Zur Bedeutung vgl. z. B lett. gilas, gili^ giUns, gilütas »Geschwüre. Geschwülste zw. Haut und Fleisch (beim Pferd)«, was von
vergleichen.
lit.
gile^ preuss. gile »Eichel« jedenfalls nicht zu trennen
Nach Brandt. Russk.
fil,
vest.
ist.
XXH, 122 wäre auch
*golDa
sl.
»Kopf« verwandt, was weder lautlich noch semasiologisch unmöglich Was Miklosich 408 unter zelza behandelt wäre auch möglich zu ist. doch nahen wir hier dem noch schwanken Boden der sog.
vermitteln:
Wurzeldeterminative.
Auch
aus
dem
aind.
Wortschatz hat
Johansson
nicht alles hier-
hergehörige aufgezählt; es gehört hierher z.B. noch gUäJu-s m. »harte
Rachengeschwulst«, guhna-s »Geschwülste
Auch
[^=*gulnikri) »Geschwulst«.
Xdii.volnos,
ein Nebeneinander,
das
dem
Unterleib«,
slav. zhl-
'
gunikä
vuhius könnte sehr wohl
Im Aind. haben wir
hierher, nicht zu vettere zu ziehen sein.
gid-\
am
gil- neben
neben g^l- \*ogolongV]
genau entspricht. 1)
Das Böhm, hat
zalud, zaludek.
Man könnte wohl
urspr. gel- darin ver-
miithen, viel näher liegt jedoch eine Verschleppung des Wurzelvokalwechsels
aus
sl. zel-, -)
zal-
D.h.
(Miklosich
m9.n w'xQ polodyhj xxQhQU n. hrozyty,
trot
2ilodxjtij
storohyj n. strohyj
fluss in fort-
406, 407
s.
zah
ursl. *og^lon^/ (oder *oglony'>].
Wurzeln neben
:
,
3, zel- 1 anzunehmen. Die Nebenform oholony begreift
oholobljan. ohlohlja, solota n. slota, horozyty
die Sprache ist
torot
auch
troi
gewohnt durch polnischen Ein-
zu haben, und producirt für echtes
per analogiam ein historisch unberechtigtes
torot.
Slavische Etymologien.
Miklosicb
82. Unter ze7ilo hat
verschiedene Wörter
verbunden,
die
425
zwei
10!)
dem Ursprung nach
höchstens die Volksetymologie
durch Bedeutungsuniformirung zusammengebracht hat
Nur das erstere gehört zu schmerzen« Leskien, Ablaut (J3 zedlo.
))
»stechen,
f.
»Schmerz« kann mit
neben
nsl. serb. zalo, zalec
[gela
Stachel« geradezu identisch sein):
und
urslav. zalo
:
halt, gil-, gll-, gel-, gel-
sl.
zalo
— zalac
gehört hierher wohl noch russ. zelonka »nosok, ryl'ce, rozok«^ big. zilo
«Stachel« (dies zu
(Miklosich 406, 407) möchte
ich hierher
Wahrnehmungen
d. sinnl.
u.
Dagegen gehört z^dlo
w.) zu aslv. zbpj({, zeti: zur Bedeutung,
s.
durch zalo modificirt worden, vgl. nam.
genix
als
zel-, zal- aller-
sl.
(poln. zqdio, sl&Iv.z^Io
die wie gesagt vielleicht
genys,
dzenis^ preuss.
lett.
Bezeichnungen für Bäume pickende Vogelarten,
lett.
dzenuUs
dzenüh »Bienenkorb«
(eig.
»ausge-
«Stachel« (z.B. höhlter
lit.
sl.
UI, 39, Bechtel, Be-
hat mit
3S),
welches zu
gailus,
fil.
quelan
vgl. ahd.
ziehen, Vit.
clzeh, zeh, ahd. geil gehört (Geitler, Listy
dings nichts zu schaffen.
sl.
Bezeichnungen für Seelenschmerz
»Schmerz empfinden« und quäla »Qual«: zeichnungen
Auch
ggl-, oder zil- aus zal- nach zigati).
lit.
zalh, zalostb, zalovati mit zeleti^ als
Schnalle)
a. d.
,
Baumstamm«).
83.
Serb. zezelj
»
Anbindestock für Schafhunde«,
big. zegla, zeghl
»Holzzapfen zur Verbindung der beiden Jochtheile« (Miklosich 409 zenzblb) gehört zu
84.
Der
sl.
lett.
Vogelname zhlna (Grünspecht
deckt sich genau mit dieser
lett.
u. a.,
Miklosich
dzilna (grössere Spechtarten)
Benennung ruht offenbar
auch mela dzilna, peleka
dz.,
in der gelblichen, grünlichen
räiba dz. kennt.
Vgl. russ.
Farbe des-
dial.
böhm. zluva, *zblva (Merops), wozu auch
vance »Dotter« gehört
256 irrthümlich zu
&\.
(sl.
^zblv^
polv^
»gelb«=
zieht)
;
vgl.
\a.t.
B.
Ana-
serb.
zu-
fulcus, was Miklosich
noch
mance »Dotter« mit dem bekannten Wechsel
z.
zelnica
[zolnica, zolunicd] als Bezeichnung versch. gelber Gegenstände. ist
408)
Der Grund
.
jenigen Vogels, der urspr. *gthia hiess, trotzdem der Lette heute
logen Ursprungs
s.
dzegul'i »Zinken an Tischlerarbeiten«.
laus,
m— v
im
zolma, serb. zuSuffix.
Josef Zuhatg.
426
Der Dialect von Lastovo.
Unter den süddalmatinischen Inseln
§ 1.
ist
nach dem Südwesten vorgeschobene Insel Lastovo
Auf
ihr ist nur ein einziges
der ihr legen
und
am
ist,
so
Lagosta)
isolirt.
Dorf und da auf der ihr zugekehrten Seite
nächsten liegenden Insel Curzola kein bewohnter Ort geist
der Verkehr der Lastovaner mit der Nachbarschaft gering
die Isolirtheit
um
keiten aufweist. I,
319
rakteristik in
Dem entspricht
so grösser.
gesprochene Dialect,
Vjesnik
besonders die weit ital.
auch der auf der Insel
der einige ganz allein stehende Eigenthtimlich-
Derselbe wurde schon von M.
— 328
charakterisirt
,
Kusar im N astavni
da aber die dort gegebene Cha-
manchen Punkten von meinen an Ort und
Aufzeichnungen abweicht, so lectes geben.
will ich
Den Unterschied
in
Stelle
gemachten
im Folgenden ein Bild des Dia-
unseren Aufzeichnungen erkläre ich
mir dadurch, dass wir an sehr verschiedenen Individuen unsere dialectischen Studien machten. tinischen Festlande
und
Kusar
dürfte wahrscheinlich auf
vielleicht
dem dalma-
an einem Manne seine Beobachtungen
gemacht haben, während ich mich dabei an die Frauen, und zwar auf der Insel selbst, hielt; nur ganz vereinzeltes
Männern aufgezeichnet.
ist
Der Dialect des Dorfes
aus
dem Munde von
ist trotz
durchaus nicht einheitlich, die männliche Bevölkerung
der Isolirtheit
als Schiffer
und
Arbeiter viel in der Welt, besonders in Dalmatien, herumgekommen, hat in ihre
Sprache manche Eigenthümlichkeiten anderer dalmat. Dialecte,
besonders der des gegenüberliegeudea Festlandes aufgenommen
Frauen haben dagegen zähe am einheimischen
festgehalten,
.
die
obwohl von
der jungen weiblichen Generation auch schon neues neben altem ge-
sprochen wird. § 2.
Bei einer Charakteristik dieses Dialectes
kommt
es
vor allem
auf die Stellung und das Verhältniss desselben innerhalb der Dialecten-
gruppe der süddalmatinischen Nachbarinseln Lesina. Lissa und Curzola einerseits
und der des gegeutiberliegenden Festlandes (hauptsächlich der
Halbinsel Sabbioncello als deren Repräsentant mir der durch die
handlung von Milas bekannte Dialect von Trpaii
gilt)
Ab-
anderseits an.
Die Mundarten der genannten Inseln mit Brazzo bilden einen Dialect,
Der Dialect von Lastovo. dessen Typus tirt
am
reinsten durch die
Mundart der Insel Lesina repräsen-
Süden gelegen
wird, aber je weiter dieselben gegen
geben
die charakteristischen
sie
auf und nähern sich
427
sind, desto
mehr
Eigenthümlichkeiten dieses Dialectes
dem Sto-Dialect
des gegenüberliegenden Festlandes
zwischen Sabbioncello und Kagusa. Lastovo im Süden jener Inselgruppe gelegen
sprachlicher Hinsicht in diesen Abweichungen noch weiter
ist in
fortgeschritten alsCurzola. jene Züge, die das
Lesina ausmachen
dem
schon stärker
,
Gepräge des Dialectes von
mehr gewichen
sind noch
,
Bei Curzola
des Festlandes.
der Dialect nähert sich
kommt namentlich
Mundart von Blato und Vela Luka, da diese unter Lastovo
am
nächsten liegen,
Vom
in Betracht.
die
allen Orten der Insel
östlichen Theile der Insel
habe ich namentlich die Mundart von Zrnovo berücksichtigt, weil die Sprache der Stadt Curzola Einflüssen ausgesetzt § 3.
stärker den von aussen
viel
Der Dialect von Lastovo hat
1
.
a für
o in
schen Beispielen wie vazest übereinstimmend mit
grad Lesina spricht
,
Comisa
man dagegen
zugetragenen
ist.
(Lissa)
und Curzola
bereits uzet (Archiv
solchen charakteristi-
dem
(Blato,
XV,
118).
Dialect von Stari-
Zrnovo 2.
In
.
Trpan
Die Lautgruppe
dj wird gewöhnlich zu j, nur in jüngeren Bildungen zu sehr weichem d oder auch dj, daneben aber dojdemo ganz dasselbe ist auch in der ge;
nannten Dialectengruppe und zart ausgesprochen, in
in
manchen
genannten Dialecten und
in
Trpan der
Fall.
3.
Beispielen fast als ein
Trpan.
c t',
wird ungemein so
auch
den
in
Nur sc wie auf den erwähnten
4.
Im Auslaute wird m zu n übereinstimmend mit 6. Das der erwähnten Dialectengruppe imd dem Dialect von Trpan. sondern schwindet wie auslautende / wird niemals wie in Trpan zu o wo aber auf Lesina und Lissa in den Dialecten der genannten Inseln daneben auch Formen mit bewahrtem / bestehen. 7. Die Quantität ist
Inseln
und
in
Trpan.
5.
,
,
bei a mit einer Qualitätsänderung
neigt gesprochen,
was
in
Trpan
verbunden
nicht der Fall
:
langes a wird zu o ge-
ist,
dagegen aber beson-
ders stark auf Lesina und Lissa, weniger schon auf Curzola. S. Vielfach
noch die
alte
Betonung, die noch viel stärker und im grösseren Umfange
auf Lesina und Lissa, bereits etwas weniger auf Curzola, erhalten ist, während in Trpan schon die neuere Accentuation, die Oberhand gewon-
nen hat. die
9.
Im Gen. Plur. noch durchwegs
Endung -ov wie auf Lesina und in Trpan
wenige Ausnahmen und scheint.
Lissa,
die kurze alte
Form
während auf Curzola
ausschliesslich
schon -a.
oder
bis
auf
-ah er-
;
V. Oblak,
428
Dagegen weicht der Dialect von Lastovo von der Dialectengruppe der erwähnten Inseln ab und nähert sich dem »stokavischen» § 4.
Typus des Festlandes, wobei aber nicht zu übersehen ist, dass der Dialect von Trpan in einigen Punkten näher dem der genannten Inseln
Auf Lastovo wird nach den Palatalen ftir .i nur e gesprochen Verbum ujati, das in allen Formen a hat. Darin stimmt mit unserem Dialecte der von Curzola und Trpan überein, wähsteht:
1,
bis auf das einzige
rend auf Lesina und Lissa Ja 2
.
Für t erscheint nur Je
etc. für
Je
viel stärker verbreitet ist.
etc.
den erwähnten Dialecten aber
in
,
diesen geht auch der Dialect von Trpan.
3.
und mit
i
r wird auf Lesina und
Lissa zu a7\ är, auf Curzola und Lastovo bleibt aber silbenbildendes 4. /'ist
r.
gewöhnlich bewahrt, während es auf den genannten Inseln bis
auf wenige Fälle,
wo
hj
es auf
zurückgeht, schwindet. 5.
Ho und
nicht
ca, ersteres wird bereits auf Curzola iBlato, Vela Luka, Zrnovo) ge-
sprochen.
—
Minder bedeutende oder auch
in Dialecten
vischen« Typus verbreitete Eigenthümlichkeiten
B.
z.
vom »stoka-
maska) werden
unten erwähnt.
Vocale. § 5.
a.
Dieser Vocal wird ohne Rücksicht auf seinen verschiedenen
etymolog. Ursprung a. b, h d.
i.
— denn
und nach Palatalen
einem Laute, der
sich,
er vertritt
im Serbokroat.
—
theilweise auch e
wenn auch noch
die urslav.
Laute
langen Silben zu
in
einheitlich,
schon
dem
a,
o etwas
nähert. In unbetonten Silben wird dies a zu einem Laute, der fast ganz
zusammenfällt. Diese Aussprache des a findet
mit
man
unter ungefähr
denselben Bedingungen in der genannten Dialectengruppe und in Ragusa,
am
schärfsten ausgeprägt auf Lesina,
zwischen a und o reinen a
steht,
wo d ungefähr
in der Mitte
auf Curzola nähert sich ä bedeutend mehr dem
und auf Lastovo
ist
der Unterschied der beiden «-Laute nur
sehr unbedeutend und beim schnellen Sprechen öfters nicht bemerkbar vergl.
Leskien
,
Zur kroatischen Dialektologie Dalmatiens
in
richten der Königl. Sachs. Gesellschaft der Wissenseh. 18S3,
Um
den BeS.
203.
den bedeutenden Unterschied dieses Lautes von a nach der Lesiiier
und Lissaer Aussprache auch graphisch zu kennzeichnen, bezeichne ich den Laut mit ü für den Dialect von Lastovo. Es scheint, dass einst auch auf Lastovo das ä dem o etwas näher stand, da sich
Lage
fast ein reines o, ich
Während
bezeichne es mit
ö,
in
unbetonter
daraus entwickeln konnte.
diese Yereneune: auf Lastovo nur auf den
a-Laut beschränk
Der Dialect von Lastovo.
ist
,
der erwähnten Dialectengriippe auch hei o und e unter
in
sie
tritt
429
gleichen Bedingungen auf. die also zu uo und
geradezu zu u und
Auf Lastovo
werden.
?'
ie,
in einigen
spricht
man
:
Mundarten tri'iva.,
r/Z« '),
mräv, Ja. izahrala aber hahrö. denärima^ denäri, kläs, mozdcme, pogi'ijon, nasadit, graja,
(nom. Sgl. fem.), falin, poß'iTen,
mli'ijö
pofal'ena, prodala neben prödö,
vjencävön, starjema, drago^ drägi,
sromäsi, kojä, näc, naj'di, hrüjjiräl^jaje. kratka, krätkjeh, dar aber ddrovi^
pas
(Gürtel),
sträna, glavar, glavüri, öräh
tust aber taste (voc), tasii (pl.),
dj'evojak, ddsäk, zel'än
sestär^ soläd,
(gen. pl.)
tanko, mrtäv^ cjenäc (gen. bei den
;
Verben V.
ogän,
,
pl.),
'(gäl.,
Cl. pj'evät,
pjex'än aber pjevaju, ischrät^ jäliüt^ üfän, gledäj, sijät und imän,
imäs aber imqj'u clination ö
z.
B.
Im Nom. Sgl. Fem. der zusammengesetzten De-
etc.
mlajö,
sii/iö,
hdl'ö,
ausserdem izabrö masc.) gegenüber
izahrala^ izägnö aber izägnala, ugrzo (m.): im
Parti
h
cip. auf
er-
scheint im masc. auch ä in unbetonten Silben, wahrscheinlich angelehnt
an das Femin. und die anderen Formen: proda lautendem
1
werden
die Vocale gedehnt)
vi%\\
prodala
(vor aus-
Weiter küpön gegen-
zdäha.
.
über küpaju^ kupämo. dohör. ceköj aber cekc'm, kutö gen. kutla.
Man
§ 6.
sieht schon
an diesen Beispielen, dass ä und 6 nicht con-
sequent auseinandergehalten werden, die Abweichungen sind gegenüber
dem
Dialect von Lesiuanoch grösser, indem in diesem öfters d erscheint,
wo auf Lastovo
reines a gesprochen wird
L. plä'me7i^ zdrävje, L. zdrdvTa^
z.
B, ddrz, L. ddz^ plamik^
L. säje.
*'4/^)
Diese Abweichungen
in dem geringen Unterschiede zwischen ä und a ihren Wie man sieht, stimmt in der Quantität dieser Dialect ganze Dialectengruppe nicht überall mit dem «Stokavischen«
mögen zum Theil Grund haben. wie die
Es
überein.
befremdend, dass auf südslav. Gebiet, wo, wie
ist
meisten slav. Sprachen
derung
,
die
[uo. u) begleitet ist,
ja auch das Böhmische, in
Länge
bei o
langes a aber unverändert bleibt
dem
die e-
und
o
ist
1)
von
'
Da
und
auf poln. Einfluss zu setzen), übereinstimmt
ich uicht sicher bin, ob ->
von
*
icli
— gerade ä Ich kann
Sprachen nur im Jaunthalerdia-
überall mit
meinem
sloven.
Ohre
richtig unterschieden habe, so ziehe ich es vor, mit
beiden langen und mit
'^
und
/
das o in einigen slovak.
zu ü wird, langes e und o aber keine Veränderung erleiden. für diesen Lautprocess in den südslav.
— womit
-Vocale als Längen zu
ü verschoben werden, d aber bewahrt bleibt Dialecten
den
in
von einer qualitativen Verän-
die beiden kurzen
Accente zu bezeichnen.
''
"
die
V. Oblak,
430 lect
(Kärnten) eine Parallele finden; in poln. Dialecten
bekanntlich
ist
diese Lautueigung stark verbreitet.
In ükrast^ ukrädi blieb das a. dagegen
§ 7.
ebenso auf Lesina, Lissa ukräst,
wurde
und rehäk,
es zu e in reste
:
do-
in Blato resfe,
In Trpaii scheint in diesen Beispielen das a bewahrt zu
resti^
ukrast.
sein,
dagegen finden wir
macht Schwierigkeiten.
im Sloven., wo mrez, nürez/i
in
auf Veglia.
e
Es
ist
Die Erklärung dieses
grescma, in den Compositis mit rez
,
e
[e]
für«
an andere Bedingungen geknüpft
kurzen und unbetonten Silben ra zu re wird
wuA prescic war das a re für ra
r^este,
[razh]
in
,
als
z.
B.
kregul
Auch das Kaschubische
ursprünglich unbetont.
B. redosc steht poln. und böhm. Kürzen gegenüber (Bis-
z.
kupski 29).
In
dem r
denn
es
wird dann dem r je nach unserem Bedürfniss bald die
nicht,
allein
den Grund dieses Wandels zu suchen, geht
Lautfärbung des unbestimmten Vocales zu e
zugeschrieben
r.
Wie im
des a zu
man
Serbokroat. überhaupt wird cekän gesprochen.
Für a an
§ 8.
Wandel
auf Lesina wird r zu ar und trotzdem spricht
Allerdings werden die Vocale vor r anders behandelt als
dort r'ehak.
nach
;
a, bald der
Halb vocale habe ich mir von cha-
Stelle der alten
rakteristischen Beispielen nur vazest, vazela notirt, so auch überall auf
den genannten Inseln; kein kadi, sondern nur gdje, auf Lesina
Ausserdem
soll
gd't.
erwähnt werden vüpin, väpimo, väzda, siäho (Nom.),
Gen. stähla und nicht etwa cahlo, däz, vas
däska uud besonders
cklo konnte in diesem Dialect,
son (sum), mözak,
(totus),
dem Schwund wo man gosposku
skld, skia mit
des Halbvocales spricht,
ein
;
daraus nicht
Der auslautende Halbvocal in den Präposiwurde ebenso behandelt wie im Wortinnern. also izabrö, izdg?i(),
werden, auf Lesina caklö. tionen
prdä
vno/i,
daneben wie sonst us.
In den Beispielen,
secundärer Halbvocal erscheint, aus
dem
entwickelte
umökä
flnss
des
/
in einigen § 9.
z.
B. stabo, ugrzo, rekö,
Für
e steht
nur e
z.
l
ein
sich in diesem Dialect ein ö dies nicht auf den
ist
zurückzuführen, sondern das a wurde vor
anderen cakav. Dialecten und
wo vor dem
erst aus
dem
l
Ein-
gedehnt wie
diesem wurde
ö.
B. kleknut, gledän, meso, peta\ ebenso
nach den Palatalen, die einzige Ausnahme
ist
das
Verbum
ujeti:
ujä,
ujali uj'äla neben Jecäm, zeja, zetva, zedna, Jezik und Jezik. pöcet. poce, pocela, jetra.
Auf Lesina und
Lissa
ich notirte mir Jazik,jadro^ jätra, prijdt
poc^ela, auf Curzola
ist es
schon in
ist
dies
a stärker
dem Masse durch
auf Lastovo, also in Blato nur ujät woben
verbreitet,
uud njat neben zetca, ~eja,
j'ez'ik,
zet,
e
verdrängt wie zej'e
etc.,
Vela
Der Dialcct von Lastüvo.
431
Liika ujät und ujala neben ye7ra, Jez'tk, zeje, Zrnovo ujalu aber zeja,
Dies stimmt mit der schon gemachten Be-
jetra, jecam, zetva. Jezik.
obachtung, dass sich u für
i-
hei j'efi
lässt sich nicht leugnen, dass dieser
(noch zu
e-Formen greifen immer weiter
=
e
e
um
sich.
Vorgang wie im Böhm.
hier den entgegengesetzten
a für
,
Wir beobachteten wo bekanntlich das
immer mehr an Boden gewinnt, aber trotzdem glaube etc. == ce wie fürs böhm. a
dass ebensowenig für das cakavische ca
von einem a-Laut auszugehen § 10.
Wie
e.
^
e
petero
,
(dasselbe auf Lesina,
manchen Gegenden während auf Lesina nur die z.
B. in
—
dagegen topla.
Im
Sgl. Neutr. der pronominalen und zusammengesetzten Declin.
mit weichem Stammauslaut
wie
grebu
gesprochen wird;
stärkere Lautstufe cetvoro
ich,
=
das ältere war ein offener e-Laut.
auch weiter im Osten
so auch cetvero
Bosniens) hat,
Nom.
ist,
dieser Dialect grob,
Lissa, Curzola, aber
Es
überein.
festesten hält,
Jahrh.i stärker verbreitet war als in der heu-
Ende des XVI.
tigen, die
am
Lautprocess in der älteren Sprache
man
ist
durch die Analogie das
dies vereinzelt auch sonst imSerbokroat.
Dialecten beobachten kann
dem
e
und
o
svö godiiice, starjejo^ debto^
:
gewichen,
in einigen sloven.
kojö.
böl'o,
(magnum).
oel'o
§11. Der Dialect von Lastovo wird besonders durch
die
Wieder-
gabe des i durch ye ohne Unterschied der Länge oder Kürze der Silbe charakterisirt (vergl. Archiv XIII,
591),
dadurch weicht er von der
üblichen Aussprache der je-Dialecte, die bekanntlich das mit ie zweisilbig
tuirte
dieser Dialect fl
,
aussprechen, einigermassen ab.
soviel mir bekannt,
sondern sich
accenist
aber
der einzige unter den mit einigen
cakavischen« Merkmalen ausgestatteten, der für i nicht
e hat,
"
Zugleich
i
oder
i
neben
der Sprache des süddalmatin. Festlandes
hierin
nähert und von der Dialectengruppe der süddalmatin. Inseln wie auch
von dem Dialecte von Trpan abweicht. zwischen/i'
dem tritt,
in
dem
undj?
Ein ganz geringer Unterschied
besteht aber doch in der Aussprache daselbst, in-
ersteren Falle das erste Lautelement etwas stärker hervor-
es ist fast ein
ruht aber doch auf
diphthongisches (aber noch einsilbiges)
dem
e
;
dass aber der Laut vor
dem
^e,
der Accent
e kein i ist, zeigt
iii zu //e, p§ zu re wird. .i'£ zu l'e, auch wenn die Silbe kurz ist, bis auf
schon der Umstand, dass die Silbe
Vor diesem je bleiben
t
und
d,
wenige Beispiele unverändert, ebenso lich
s
und
~.
nach r erscheint natür-
kein/: a)
In langen Silben
Jii
:
l'eiw. l'en, l'etia, l'et (gen. pl.), l'ek, leva,
;:
V. Oblak,
432
wo/ nur
nalevat und mjeko, hjed,
gnezdo, gnezd, snegu, he
gresnik, strela, mrezi (gen. Ti, Ä^: djevojka, nedjeJ'a.
aus
pre
timret, srehro, odret,
pl.),
tj'ela,
fj'elo.
h§
:
:
(früher)
vidjela aber hocela und hcela.
das wahrscheinlich an die Präsensformen
man
entstanden sein konnte
/'
pi: rec^ kresa, sreda, greh, grehot.
(nije);
hce angelehnt
Jioce,
wie
ist,
eine derartige Beeinflussung der Partieipia durch die Präsensbil-
dungen im Sloven. und Bulgar.
öfters findet;
ni.
ni, Mi: hjelo.
i5i,
promjenit, mjesec, mjesto, pjena^ pjesak^pjeviut, nrjeh, nevjesta, zapovjedi (gen.
also/ bleibt nach b) In
()mjet\
pl.'
vjenac, vjera;
,
i\^.
scjetli, svjeca^
ci. 3t:
cj'eli^
cj^P-,
c.
kurzen Silben
.it
kol'eno, cH'evo, poslcdni, mj'et
:
Hi: hedra^ ü nedru, neson, mene
pötreba, mreza, vreteno, zdrela, sreca\
neben mel'en^
und nesto\ pt
(dat. sgl.';
und djecä,
Tt, xi,: djeca
ponedjenik^ ovdje^ ufjesit, nigdje aber izcHrät zvjezda, zitjeti pjevän, vjencävän^ tebje
;
nt, 6i, st.
dat. sgl.);
Mt
:
ohjed,
et, 3t: sje-
i;i,
dimo, süsjed^ sjekira^ sjeme. c)
Ausserdem drang je
für t aus der pronominalen Declination in
einige Casus der zusammengesetzten. z.B. hozj'eh, vesel'eh, sökj'eli,
drägjeh, snhjeh,
Zwange der Formenkategorie starjeja^
svakjen
tvrdj'eJi,
sogar ddbrjeh, starjema.
celeh, vi-
und unter dem
(instr. sgl.)
Im Comparativ
starjej dürfte das j nach r nicht lautlich, sondern als eine
Anlehnung an
die übrigen Comparativa zu erklären
sein
wobei bei
,
starjej bezüglich der Dativendung das -ej der übi'igen Dative der weich
—
auslautenden Comparative massgebend war. des hedra^
während
Baska: gerade umgekehrt
Lesina
orih., in
kommende opHx
zeigt,
:
neben iiazlö [gnezdo), hädra
Luka
orali.
Das
in alter
trotz
B. Stara
(z.
steht,
auf
Sprache noch vor-
dass es nicht aus orhli durch Ersatz des Halb-
zmhj zu erklären ist. § 12. Die Lautgruppe pt wird, wenn sie kurz ist, ebenso wie n'zu trbuh, prdä vnon^ pvpise, pr [pred^ föbon und wahrscheinlich auch
vocals durch a wie
r
orili
Blato, Vela
Ausserdem orah
Mundarten auf Veglia
einigen
in
zmaj aus
zmij^
cH'evo [crevo), andere Beispiele bei Kusar 323.
So lange
man
Lauterscheinung nur aus einigen nordcakav. Dialecten (Veglia, kannte, konnte
zum
man
sie als ein
Sloven. auffassen; jetzt
ist
Merkmal des Ueberganges vom Cakav. diese Auffassung unmöglich.
serem Dialect stimmt auch die Mundart von Blato überein: in iinserem Dialect
auch kurzes ri zu r wird,
nahe, dass auch bei pt nicht von
diese
Istrien,
i'e
[rje],
so liegt die
Mit un-
ti'büh.
Da
Vermuthung
sondern von einem vorauszu-
Der Dialect von Lastovo. setzenden ri-ri^ auszugehen
wo
Blato,
i als
i
433
Daraufweist nicht nur die Mundart von
ist.
gesprochen wird, und auch der Umstand, dass sich bei
den Präpositionen pre und pred das
/
(für i)
auch im Dialect von Ragusa
erhalten hat, sondern auch die sloven. Dialecte, die bekanntlich beim i
enge Beziehungen zum
so viele
wo
dort,
sich kurzes t mit
Lauterscheinung.
i
man überall Umfange diese
haben, und in ihnen findet
i
berührt, in viel weiterem
Wir würden dadurch
für den Dialect von Lastovo,
wenigstens für kurze Silben, für eine ältere Periode die /-Aussprache oder eine derselben sehr nahe
kommende des i gewinnen, aus der
sich
zuerst in langen Silben das heutige /e entwickelt hätte, wobei ich an-
um
nehme, dass das^e nur des i absteht als das
einen Schritt weiter
d. h.
?',
vom
ursprünglichen Reflex
ich glaube nicht, dass
dem
heutigen ye, ie
für i ein reines oder vollkommen ausgeprägtes i vorausging. Wenigstens in
einem Beispiele hat sich
dies
povidät
;
mmün
/
i
für
diesem Dialect noch erhalten, es
in
ist
kann nicht mit Sicherheit hieher gezogen werden,
weil einerseits schon im Stokavischen bei diesem
Verbum keine Ueber-
einstimmung mit dem gewöhnlichen Reflex des i herrscht, womit auch
und weil andererseits
die sloven. Dialecte auffallend übereinstimmen,
anderen slav. Sprachen,
z.
nimam
B. im Poln.,
nicht aus nie
standen sein kann, es geht vielmehr auf ne imam,
in
dem
sich in
«'-Dialecte i mit e als
dem
§
13.
dem minder gewichtigen
wo
Dialecte von Lesina,
wenigen Beispielen noch 0.
e erhalten:
i
u.
Neben hocela
sloven. Dialecten krez stützt (prez-B)
Prizren.
Wie gerade
beeinflusst wird,
q wird durch
§ 15.
i
Entwickelung des kurzen
diese
e,
Fällen fast
Lesina langes o zu
—
Präposition
wo dem roman.
ri zu r,
z.
o nicht
B. ugrzä, udrli,
nedrma neben nedrima. Auch kurzes cefr, cetr.
in einzelnen
ico
etc.,
in
wo
östlichen
crez ge-
durch andere
u entspricht.
u vertreten: päcuk. züh, gölTih etc. und y). Da ist vor allem beachtenswerth
§ 14.
i
mit
So hat
sehen wir an proz für kroz im Dialect von
— Ausserdem rozica, (urslav.
ie
berührt.
man auch hce. Jicela Wie in einigen wo das e auch durch
vorliegt.
und nicht kroz,
werden konnte.
in
spricht
also eine andere Lautstufe [h^t-)
zurück. Es
sich/e,
für i gesprochen wird, in einigen
wie "o ausgesprochen; bekanntlich wird
Comisa zu
in
ent-
oseka, venac. tilo aber telesa.
Langes o wird sehr geschlossen,
—
nejimam
dem ye-Dialecte
verdient beachtet zu werden, dass in
mam
ir [yr)
pr [pri.
wurde zu
r:
die
hrtva.
cetfsta und
In diesem Beispiele lässt sich r schon aus der Mitte des
XV. Jahrh. belegen.
Der
Weg
Archiv für slavische Philologie. XVI.
der Entwickelung war der, dass cetiri 28
V. Oblak.
434
zu cetir gekürzt wurde, wahrscheinlich ging die Kürzung von solchen
Formen wie eetrnaest
aus,
nachgewiesen werden, aus
denn
cetii'
Durch das Nebeneinanderstehen von
cetar.
cetar auch cetari geschaffen.
weder
nachweisbar
ist,
dort,
wo
und
cetr
r
r zu ar wurde,
cetiri
wurde zu
Ich glaube also, dass bei der Kürzung
massgebend war, da ein cetrti
cetrti
kann zuerst das
in diesem Beispiel
wurde cetr und
erst aus
dem XVII. Jahrh.
noch dass cetari auf lautlichem Wege aus einem voraus-
zusetzenden cetri entstanden wäre.
Am was
Wertende schwand unbetontes
in der
scheinlich
geschützt;
im Infin. ganz allgemein,
a
gesammten Dialectengruppe wie in Trpan der Fall ist wahrbei dieser Kürzung die Wortsymmetrie nicht ohne Ein;
war
die 2. pl.
fluss,
i
war durch
b) in
mati,
wo
die
Nachbarformen der
vielleicht die
und
1.
;>.
Analogie der femin.
pl.
davor
^-St.,
die
auf die Declination von mati und hei einigermassen einwirkten, mitgewirkt hat.
— In
—
einigen
bildet, es ist
des
Das anlautende i wird nicht durch y gestützt, also igla. Formen wird unbetontes i im Auslaute unvollkommen geGänzlichen Schwund fast ein b, z.B. oboceni, ^oc/ (Imper." .
im Wortinnern erwähnt Kusar (S.23)
i
in kolk, kolka, kolko, tolk,
was bekanntlich auch in einigen nordcakav. Dialecten der Fall ist und Jetzt muss der mit dem Sloven. in Zusammenhang gebracht wurde. Gedanke einer sloven. Beeinflussung aufgegeben werden. Da es sonst im Inlaute in diesem Dialect einen derartigen Schwund nicht gibt, so ist es
sich
wahrscheinlich, dass derselbe durch das
neben r und
ti
am
unter allen Consonanten
eignet, bedingt ist.
Das
slovak. Dialecte, in denen der
beschränkt
ist,
so
Schwund des
ri
besten
bestätigt uns das Sloven.,
Conson. zuerst und im grösseren Umfange das
li
l (vgl.
i
=
zum
f),
welches
Silbenträger
wo auch nach
diesen
schwindet, und einige
i gleichfalls
auf unbetontes
im Dialect pomor. und hran. celky, tolky
(Bartos,
Dialekt, mor. 29, 81); ausserdem sromaA.
§16. Silbenbildendes r. Während auf Lesina und Lissa r zu in langen Silben dann zu är wurde, also ähnlich wie in
ar und
mehreren slovenischen Dialecten, blieb im Dialect von Lastovo r erhalten, aber es ist wie in
Ragusa nur kurz
mrtäv, crva, pfvl, zrno, sfp, potvfdi, dfzin,
grm und
ffl'^o,
tl'n,
sogar crkva,
:
drvo, drva, cetvftak, prst,
vrh, vrsi. smrt, tcrdo, cfno,
wofür auf Lesina und Lissa
crikva gesprochen wird, aber doch ardav, und das secundäre
unserem Dialect stimmt der von Curzola überein. spielen fand die Sprache für langes r einen
Ausweg
cet''r.
Mit
In mehreren Beiin ir
und
ri,
die
435
Der Dialect von Lastovo.
gewöhnlich lang sind zrin,
zum Gen. Gen.
(hr
kvvi.,
Sgl.
;
zum Nom. prst
ist
crva lautet der nom.
der Gen. PI. prist^ zu zhio //;•
r/r,
neben
Gen. Sgl.
kir.
zu clrco, wahrscheinlich auch crkva aus crikva.
PI.)
Diese Entwickelung des
aus langem r dürfte erst jungen Ursprungs
iV, ri
wo Kürze und Länge neben einander stehen. Darauf weist kir neben kir mit kurzem und d^ir und der in der Art der ostbulgar. Dialecte ir als Erinnerung an von ir und ri, letzteres dann, wenn nach dem r noch Wechsel geregelte sein,
hervorgerufen durch die Analogie anderer Formen,
/•
clrv
erst
Es wäre demnach
Consonanten folgen.
ein oder zwei
nach dem
kir, dir aus krv^
Schwunde des auslautenden v entstanden,
hätten wir ein kriv oder kri.
Dieses
mir
teristicum dieses Dialectes,
ist
ir, ri ist
es auf
sonst
ein besonderes Charak-
dem ganzen
Sprachgebiet nur aus einigen Mundarten auf Veglia
in
serbokroatischen
ganz vereinzelten
Beispielen bekannt.
Noch
§17. Silbenbildendes/. /,
charakteristischer
ist
das o für
das nur dieser Dialect innerhalb des Serbokroatischen hat, alle Dia-
lecte in seiner
Nachbarschaft haben dafür nur u.
an Stelle des aber dort
ist
auch
/
in
finden
sprochene Laut zu
aber der bereits als mittleres
sich
ohne jede solche Mittelstufe.
Für
hl [h] hat
unser Dialect in langen unbetonten Silben ein ö (seltener
=
standen [kuto], aber o
/ ist
auch anderen Ursprungs.
zwar
Schwund
dasselbe aus ol (und dies aus ^l) durch den hier vocalisirte
entstanden,
Wir
ein
einigen Dialecten der quarnerischen Inseln,
a\
des /
/
ge-
zwar
aus al ent-
an ganz andere Bedingungen geknüpft, also
Es
immer geschlossen: dög, döga
ist
und dözan^ doböko, dohöki, vönu.
töne, höha,
(fem.'
bokn, höh, söze, söz,
obocena, obocen, kdnen, pön, sönce, spöz, töcen, töcemö, iztöklo, zöto, zöc, döst, döben,
mit
u
für
/
dobemo, svokla.
habe ich mir
notirt
:
aber daneben umökni, umöknite. in
svöc). svöcite, svöc;
mücät, mücin, In
nur
miici,
ein Beispiel
muste, mucu,
dem Nebeneinander von u und
o
den letzten Beispielen hat sich wohl eine Spur der einst verschieden-
artigen Behandlung von langem und kurzen
l
erhalten.
Vocalischer Anlaut, Hiatus und Ausfall von Vocalen. Vor anlautendem o oder u erscheint ein/, wenn vor dem o oder § 18.
u
die Präposition zu stehen
auf Lesina.
z.
kommt; üjoko,justimadJaQvpöoku. Ebenso ü Juho, üjöko, u jovima kroj'ima,
B. in Verboska:
üjuogon aber ohney bolidu bei, boli öko, lipe öci un^pöuku [po oku] pöuhu [po uhu). So spricht man auch in Comhdt, pöku neben ujövo, ujonega, ujöca, ujug^oh aber na ug^'on, in Blato üJovo, ujüsta^ in :
,
28*
V. Oblak,
436 Vela Luka w/oüo
siber
po
Es erscheint zwischen zwei Vocalen
övoj.
nnr dann, wenn die beiden Worte durch einen Accent zu einem Lautganzen vereinigt werden, also die vorausgehende Präposition mit dem folgenden Worte zu einem Ganzen verschmilzt.
Vocalen kann
statt
zweite Vocal consonant. Function.
vor geschlossenem o Dialect
Bei zwei gleichartigen
dessen auch Contraction eintreten, oder es erhält der
statt
y
pavuk gesprochen
Man könnte
vor u und wohl auch
ein v erwarten, wie in der That
Bekanntlich hat
wird.
in
diesem
man auf roman.
Sprachgebiet und auch fürs Neugriech. (Hatzidakis, Einleitung in die
Gramm. 119) den
neugriech.
Vocalen der ?^-Reihe
als
hiatustilgenden Vorschlag eines
Analogie nach jenen Fällen,
wo
Vocalen der t'-Reihe erscheint, zu erklären versucht Litbl.
und germ.
Phil. 1887, 180, Zeitschrift
Zeitschrift II 143), in
unserem Falle
f.
ist
y
vor
(/)
er zwischen f,
roman.
roman. Phil. XIII 317, Byzant. der Grund des/ in
dem
schnel-
durch den kurzen Accent bedingten Hinübergleiten vom ersten zum
len,
zweiten der ihrer Articulationsstelle nach einander nahe stehenden Vocale der beiden zu einem
Ganzen vereinigten Wörter zu suchen.
Dabei
konnte nur ein Consonant von möglichst einfacher Articulation die bei-
den Vocale vermitteln, ein v mit seiner Lippenbetheiligung wäre zu umständlich gewesen.
Ich glaube, gerade der kurze und scharfe Accent,
wodurch der jähe Zusammenschluss der beiden Worte bedingt wurde, und noch mehr der Umstand, dass das mit Lippenbetheiligung gebildete
u der
zusammentreffenden Vocale
erste der beiden
Aufkommen
des
v,
das wir in
pavuk
sehen,
wo
ist,
verhinderte das
jedoch einer älteren
es
Periode angehört.
Für opet
spricht
man
iopet ohne Rücksicht, ob das vorausgehende
Wort mit einem Conson. oder Vocal
schliesst;
auf Lesina j'^^iöe^ und/o-
Ein derartiges/ zur Vermeidung des Hiatus,
pet^ auf Curzolayope^.
welches dann auch verallgemeinert werden kann, haben auch die übrigen slav.
Sprachen,
z.
B. im Kaj dialect findet
man
tijödpreti, in mehreren
bulgar. Dialecten. insbesondere in den östlichen (vergl. Kaiina Stud.
353
ju
—
56),
im Slovak.
z.
V,.
joci.josidi Bartos Dial. 12,
I
ju studnicky,
studenoj"Ba,Ytos 34, andere Beispiele bei Pastrnek Beiträge 114.
Ausfall des Vocales
§ 19.
sammenrückung, was wir schiedener Weise,
e
:
bei diesem
in allen slav.
cetiresU^ peset, sesei,
auch das
ist
zu constatiren in desetb
Numerale, wenn auch
Sprachen finden
:
in
in
der Zu-
etwas ver-
dcädesfi,
tridesü,
sobald aber deset seinen Accent bewahrt, bleibt
sedandeset, osandeset, devedesef.
Das d
bleibt also
nach
Der Dialect von Lastovo. einem Vocal [dvadesti gegenüber cetiresti)
d
;
da
4*37
in
diesem Dialect
vor Consonant. und im Auslaut gerne schwinden, so war der
der Entwickelung \n peset nnd set
und durch Contraction
i'e^e^
axii
und nach dem Auf-
joese^, sestdeset, *seseset
übrigens
peset eingewirkt haben. ist
und
Gang
wahrscheinlich folgender: j)e[td]e-
geben der einen von den beiden gleichartigen Silben
auch
t
—
Contraction:
dies konnte
seset,
pas aber gospoja,
gospa kein Contractionsproduct.
Consonanten. §
20.
c,
Nicht bloss die Aussprache des c
d, sc, zd.
ist
die aus
den nordcakav. Dialecten bekannte sehr weiche und zarte, sondern auch das
^wird ganz
haupt vorkommt
in derselben ,
Art ausgesprochen, insoweit es hier über-
der Unterschied besteht nur in
rakter des letzteren, es
ein
ist fast
sowohl für das heutige herzegovinische
dem tönenden Cha-
Ein solcher Laut wird ungefähr
d'.
d als auch
für das »cakav.«y vor-
auszusetzen sein, von einem einfachen Schwund des c?von c?;'kann ebensowenig im Cakav. als im Sloven. die Rede sein. Während die Lautgruppe ij
und kt durchgehends durch
ein solches c reflectirt wird, z. B. sreca,
ploca, ispec etc., ja vor n erscheint in sreina neben nesrecni, sogar der beste Beweis für die Weichheit des ein dreifacher Reflex
:
J,
d und
dJ.
entspricht
c,
Das gewöhnliche
und
Wortform unverändert zu bewahren, was
die
in allen slav.
massgebend
Sprachen so
alle
oft
zu finden
ist
;
deren Verben abstrahirte Suffix -Jeno
trat.
in
der Declinat.
Form
in der
nasädjeno
an welche das von an-
d,
Nach dem
Beispiele des
Sloven. sollten wir als Neubildung nur nasadeno erwarten
Mundarten auf Veglia
t\
dj
dJ betrachte den Stammaus-
es sind also bei
anderen Formen mit ihrem
urslav.
ist/,
ich als Neubildung, hervorgerufen durch das Bestreben,
laut
dem
That vorkommend),
(in
einigen
es ist vielleicht die
mit dj geradezu eine Contamination der genannten Analogiebil-
dung und des
lautlich entwickelten nasujeyio.
Zu
dieser Ansicht über
das geringe Alter von dj werden wir dadurch geführt, dass es nur in
bestimmten Bildungen vorkommt, ich notirte mir: potvrdjeno, nasädjen, rodjak aber usiiden.
In solchen Beispielen finden wir dj auch in
der ganzen genannten Dialectengruppe.
mlja neben meäu, dem bereits erwähnten nasädjeno^ pogäjön] d: goveäo, medUj ärdar, usuden und Für
j
habe ich folgende Beispiele
gri'ija^ saje, tuj,
:
preja
,
gospöja, mh'ijo, släji, nasojeno neben
V. Oblak,
438
ausserdem in der Lautgruppe zä: dazda, mozdane. einander
vony und
und Lissa
diesem ganz isolirten Dialect.
antreflfen, in
wo man in die
von Bedeutung
keine spätere Mischung und Verschiebung der Be-
Es beweist uns, dass d neben
völkerung annehmen kann.
von aussen
ist
auch auf anderem Gebiete des
für die Beurtheiluug dieses Dualismus
Serb. dort,
Dieses Neben-
sehr weichem d, das wir auch im Dialect von Lesina
J
Sprache hineingetragen wurde, sondern dass
allmähliches üeberfliessen des weichen
ging dieser Process im gleichen
f/
Doch
in/ gab.
Tempo vor
nicht überall
Wäre d
sich.
nicht es ein
unserem
in
Dialect ein fremder Eindringling, so hätte er auch die »stokavische«
Auch
Aussprache behalten.
dem von Trpan
hierin zeigt der Dialect von Lastovo mit
eine Berührung,
denn auch dieser hat,/ und
wo
vorzüglich in solchen Bildungen,
d, letzteres
bei uns dj erscheint;
am
besten
stimmt mit unserem Dialect der von Lesina, Lissa und Curzola.
Auch treci, luce,
secundäres
während
fj
tje
kann zu
c
werden
in
der Lautgruppe
= xi gewöhnlich unverändert
bleibt,
ihj,
z.B.
aber doch
ausserdem doc^ poc aber dojdemo neben pqf (Imper.). wo Secundäres dj
iscJerat;
aber auch die Analogie anderer Bildungen mitwirkte. bleibt: grozdje, lozdje. §
21.
Vor einigen Consonanten, besonders vor
vojka, ispej kruh
(Infin.),
aber ispec fthu.
/.:
wird c zu y:
Dies y hat sowohl die Dia-
lectengruppe der süddalmatin. Inseln als auch der Dialect von Trpan. Ich vermag in dieser Assimilation keinen Beweis für den weichen Charakter des c zu erblicken, da wir ja ähnliches (selbst ohlojstiüo) finden,
und das poln.
z.
B. auch im Poln. ojca
c deckt sich gewiss nicht mit
cakav.c, und weil in diesem Dialecte auch andere Consonanten
dem
(c, c)
in
ähnlicher Stellung zu y werden, z.B. kuj'ci von kucak, prajca gegenüber
dem
gen. pl. prcisac.
Dagegen
scheint es mir wahrscheinlich, dass der
heutigen «stokav.« Aussprache des c in einer älteren Periode die einiger heutiger cakav. Dialecte vorausging, dass sich also heutiges stok. c erst
durch
die Mittelstufe des »cakav.« c
demnach stokav.
die
Aussprache des
d gegenüber
cakav.
wir gesehen, erhalten hat).
aus
ursl. (/"entwickelte.
c ebenso verschoben,
j (entstanden
aus d\
Es hätte
sich
wie die des heutigen
d',
das sich noch, wie
Eine ähnliche »Verhärtung« des c
ist
un-
zweifelhaft in einigen stokavischen Dialecten, in denen c fast mit c zu-
sammengefallen
ist.
Bei einer solchen
Annahme wäre auch die graam leichtesten verständlich,
phische Wiedergabe des Lautes durch kh
wobei man sich an die Freisinger Denkmäler erinnert, die
in gleicher
:
Der Dialect von Lastovo.
Weise
k bezeichnen, und an
c mit
die bulgar.
nien aufgezeichneten Texte mit ihrem tige »stokavische-
gleich
—
— auch
Aussprache
Ich
für
diese
439 Graphik der
ist,
in
Wäre damals
c.
Macedodie
heu-
wie gesagt, nicht überall
man beim Mangel
allgemein üblich gewesen, so hätte
eines
eigenen Zeichens schwerlich zu kh^ sondern eher zu c gegriffen, wie in der That die ältere poln. Graphik zwischen
denn poln. 6
schied macht, allerdings
und
c
c,
eben verschieden
ist
c keinen
unter-
vom »cakav.«
6
—
nicht zu übersehen, dass die latein. Graphik bei den slav.
ist
Lauten mit ganz besonderen Schwierigkeiten verbunden war.
Der Dialect von Lastovo hat
sc
und nicht
zd und
st,
Ebenso
in
auch
Trpan
in §
22.
den nördlichen Nachbardialecten
l,
sc n.
auf darzjä, mözjoni;
bis
Der Dialect hat
und erweichtes
mittleres
//',
während
/.
Letzteres
in der
genannten
Dialectengruppe einschliesslich Curzola's) zwischen urspr. unterschieden wird, ersteres wird
Mundarten
zd
und zd.
erscheint auch an Stelle des secundären
Ij
nicht
dazdä, mozdane.
iicapofi, ocisceno, iscen, godi'sce, ognisce, gicscerica,
auch
bleibt es
Ij,
in
zvl
letzteres zu
j\
Trpan wird jedes T
/'
und secund. in einigen
/",
zvlJ.
Nur
einige
pole, u poTu, Tudi, nedjela, l'uhin^ väVa., zel'a, zel'e, vesePe, üVe, kVuc neben
Beispiele aus unserem Dialect:
prijateT priJateVa, krciT, ,
klüc, ausserdem ceTa (magna), veVi,
Casus eingedrungen
die ein
ist,
In einigen Beispielen wird
üblichen Weise zwj: b.
2V)
^J-
^Ji
^^^
^1^1"
die Seite gestellt
aus jenen
B. veVeh.
anderen cakav. Dialecten
in der in
Dies
hj'ed.
also
tritt
nach
war wahrscheinlich die Analogie der Lautgruppen
werden, massgebend.
an
/'
z.
mjet, domjet, mjeko,
p, m, V ein und es
inj\
wo T wahrscheinlich
i haben,
äusserst selten hier durch
Dieser Wandel des
werden kann, zieht
/"
mV
zuj', der
sich
vertreten
etc.
dem
des dj
zmJ
von den sloven. Dialecten
Venetiens über das Küstenland (daselbst auch in einigen Kajmundarten)
und
die quarnerischen Inseln bis tief
nach dem Süden (Ragusa)
;
auch die
Ikavci in Dalmatien haben dies^.
Im Auslaut schwindet
/
durchgehends,
nachdem es vorher die der Schwund ist also
Länge des vorausgehenden Vocales hervorgerufen jüngeren Datums: zmü, zu {zhh), stähö (nom. cö [gen.vdla]
,
wo
/
gelehnt an die übrigen Casus bewahrt blieb. schliessendes
/
stäbd (gen.
pl.),
gö göla, tje&e (hilaris), ümre, mdje, da, durch die Analogie anderer Gen. PI. und an-
izdä/iä, 7'ekä,
aber Gen. Plur. igäl,
—
;
sgl.),
Ebenso wird silben-
vor Consonanten behandelt: ponedjenik.
V. Oblak,
440 §
Erweichtes n (auch secundär) erscheint überall an seiner
23.
ogan, korene.
Stelle, z. B.
In der Lautgruppe
Ersteres
gliisno.
ist
wurde w zu
Z7i
zlämene: gn wurde zu gl:
l:
im Serbokroat. bekanntlich stark verbreitet (auch
auf Lesina, Lissa, Curzola), für letzteres wird auf Lesina ghusan. in
—
Blato gnustio gesprochen.
Ein n
ist
hinzugetreten in
ähnlicher Weise in Trpan priti, poslin, in Zrnovo
dies
ist
n
döman
,
in
viel stärker
verbreitet. §
24.
p^hjV^m. Wie
bereits erwähnt, ist in diesem Dialect in der
Wiedergabe der Lautgruppe jo;'
etc.
keine Einheit, wir finden sowohl />y
zemja^ poküpjeno, sldmjeno und daneben
alsj!?/';
2;o5/'e^^
unddieCom-
parative dibTi, dehVi^zdravVa^ ähnlich auch cvTevo und crVhio.
Dialectengruppe von Lesina
etc.
Eine ungleiche Behandlungsweise dieser Lautgruppen hat
wo neben pT
der Görzer Mittelkarstdialect, scheint (vgl. meine Doneski
Im Anlaute sindp,
k
In der
mit Einschluss von Curzola nur pj etc.
,
bl\
mV
z.
auch
B.
gewöhnlich vj er-
histor. sloven. dial. II 13).
h vor Consonanten geschwunden: ücm. senicu,
ebenso im Dialect von Lesina und Lissa, in Comisa tvica. in
cela\
— Für
Zrnovo hüca. §
25.
erscheinty":
jo
iifän.
Es muss hervorgehoben werden
im Auslaute
morphologisch
in
die Vertretung des
isolirter Stellung, z. B. in
m durch n
der I.Sgl,
mman,
murin pläcen^ son etc.; im Instr. Sgl. rükon, vönon, drugoit, peton^ hogon etc. Auch dieser Lautwandel ist eine Eigenthümlichkeit uhütin^
^
der ganzen westlichen Zone der südslav. Dialecte von Südkärnten (Gailthal)
angefangen bis nach Süddalmatien und noch weiter nach Monte-
negro, denn auch aus
Vjesnik I 67)
dem
SEti (recMt)
Dialect von Antivari hat Broz (Nastavni,
verzeichnet; ausserdem auch in einigen sloven.
Dialecten im äussersten Nordosten (Ungarn und
damit zu thun hat der Wechsel von
m
östl.
und n
Steiermark). Nichts
in einigen bulgar.
und
slovak. Dialecten.
m
Consonantengruppe /nw wird zu v
in der
:
tavna,
prdd
vno7i.
Kusar 323), ebenso auf Lesina guvno und es bleibt v in ravno vr wurde zu br: bleibt mn. bis auf gubno, in Trpan und Ragusa bremena (Zeit) v schwand in desta neben dva und in stid neben (vergl.
.
svüd
(vergl.
—
—
Kusar 324).
In d/ignen, prodignut reicht der Schwund in
eine ältere Periode zurück, in Comisa
noch dvignut,
in Blato dignut.
Erhalten blieb v in vläs \mdi päruk.
Schwund des
v
und Contraction des oe
in e ist in
cek, ceka.
Im
Der Dialect von Lastovo.
441
akadem. Wörterbuch wird diese -Form aus dem Dialect von Niksic erwähnt.
Wort
Dieses
Veränderungen,
z.
was aber
cava,
auch
erleidet
in einigen bulgar. Dialecten starke
B. coek im Dialect von Prilep, Ochrida, Debra, Ki-
hier nicht
befremdend
ist,
da daselbst v zwischen VoV
Achir
calen zu schwinden pflegt; yujieaK in
^
— Im Auslaut schwand nach einem Consonanten v kir auch im Dialect Schwund von dtr — zrne, aber im gen. zu schwand auch v Lesina
Hissar.
pl.
Von diesem Casus ging die Neubildung zrva/i im Serbokroat.
—V
blieb in potvrdi.
26.
§
Dass
d.
t,
besonders ersteres,
d,
t,
schwindet, wurde bereits erwähnt.
zu
ist
in
finden.
zrvän. aus.
[krv),
:
dieser
dj'vo;
(gen. pl.)
cir [crv],
von
,
Demir
Celebi, uoi-aK in
und
zd)-
gemein
z?-
im Auslaute gerne
Umgekehrt wird
Lautgruppe
die
zu zdr: zdrela^ zdrelo. letzteres im Serbokroat. fast
in dieser
Form.
Diesen Einschub finden wir
Z7-
all-
fast in allen slav.
Sprachen, besonders stark in einigen macedonischen Dialecten. in ein-
—
zelnen Beispielen im Russ. und Bulg. schon sehr früh.
vor k (f.
ökle,
:
od) sta
d und
d bleibt
;
t
vor s und
Ausserdem
§ 27.
crl'evo
c, i,
Blato und Vela
krem und
si
/
t
schwand
dosä neben kädje, käd
wo
ces, o
es in einigen
wird oder in Trpan schwindet: slätko, od-
erwähnt werden Jiomo^ hole wie
soll
in
Ragusa.
s^j. c blieb in der Lautgruppe er: crva, crno^ crl'eno,
auf Lesina ebenfalls er
:
ka
vor k und g auch in solchen Fällen,
Mundarten auf Lesina zu govörit.
s:
Luka
[car]
,
auf Curzola beides und zwar in
er in ^rnova aber c^rjenin^ c^rnen neben
c'^rv.
—
nicht tresna.
ck wurde zu sk, was nicht bloss in der ganzen Dialectengruppe
und auch
in
den nordcakav. Dialecten, sondern auch in Trpan und so-
gar in Ragusa der Fall
ist
und somit auch
ein Charakteristicum der heu-
und ihrer nächsten Nachbardialecte ist: kmka (n. kilcäk), et wurde zu st im Imper. muhte. Dissimikuskon^ 7'uska, maska. tigen cakav.
—
lation in kujci
von kucak)
(n. pl.
aus den Gas. obl. auch in den pl.
aber noch präsäc. § 28.
prez ne.
— Man
s bleibt
c, s, z.
mvl^ praj'ea etc.,
Nom.
wo
die
Form
mit
/
eindrang (vergl. poln. ojca), gen.
spricht ucer
vor erweichtem
und
östre.
/: posl'e, posl'ed7ii,
so
auch
— Die aus dhsk entstandene Lautgruppe ek wird zu sk wie auf
Lesina und Trpan: gosposku. §
29.
k, g, h.
sonst bleibt es, z.B.
des
d
In lako
krüh:
ist
liv
getretene h in hei bleibt,
das aus
g entstandene h geschwunden,
wurde zu^": fälm,fidi. Das an Stelle ebenso in hcela, wofür auf Lesina tila
V. Oblak,
442
gesprochen wird, iu Zrnovo aber gleichfalls hcela und hei, in Blato nur ci.
—g
ist
erhalten in gdje.
Declination. 30.
§
Im Gen. Plur.
hörte ich nur die alte kurze Form, bei den
masc. x/o-St. daneben auch -ov, einen Gen. PI. auf -a habe ich mir nicht
notirt:
sirömah^
züb. prist.
jezik^
zvon.
let^
telet^
soläd, prij'ateT
treten,
sedäl^ Jedär^ jaj, reset, bedär, sogar ktic, nevj'est, j'dbök, zvj'ezd,
däsäky cel^
cfkäv, (Höhle),
hcer.
präsäk^ mäsäk.
^
rög^ gölüb^
gnezd. pisäm.
dan
dj'evojäk,
tl-St.
;
:
ötäc.
rehar, Jänet,
köz, söz, böh, nik,
nög, sjekir, igäl,
tic,
bftäv,
kdhd\ dläk, Irusäk, zrnij, rop Die Endung -ov haben hauptsächlich die
mdter,
—
Monosyllaba: grehov, grebov. mjehov,
tfnov,
vdlov.
sfpov,
sinöv,
rögo^ und rogöv. brodov, mirov (Mauer), därov^ boröv, düböv^ grm.o'c.
repov und auch muzov.
werden
;
Zu den Einsilbern kann auch päsoc gezählt
ausserdem pävukov und prdsjäkov.
Einige Mascul. haben auch die Endung -i;
Stämme paMuci, mrävi, golübi und es sind dies
auf altes -fh oder einsilbige Wörter und einige alte {-St.: glaväri. stiri.
dinarij crvij sfpi. trni, vläsi, spüzi,
sogar guvni beeinflusst durch die
Formen der übrigen
Casus,
denn ein
Gen. F].guman würde von den anderen Casus zu weit abstehen; ausser-
dem sedli und kokoti, natürlich auch l'üdi und oct, uU iind üsi. Diese Endung erscheint einigemal auch bei den Femin., es sind dies grösstentheils Stämme der Ti- und 7--C1. oder solche, die deren Analogie gefolgt sind, bei ihnen ist diese Endung leichter verständlich präskvi^ hceri. :
diesen folgt auch kresi, auffallend
Ebenso verhält
ist
mrezi.
sich in diesem Casus
auch der Dialect auf Lesina
und Lissa mit dem geringen Unterschiede, dass auf -ih zahlreich sind.
Auf Curzola
in letzteren die Gen. Fl.
sind die alten
Gen. und
die auf -or
schon eine äusserst seltene Ausnahme, der Gen. lautet iu Blato, Vela
Luka und Zrnovo gewöhnlich
auf-«/?, also wie in Trpan.
Der Dat. und Loc. plur. haben bis auf ganz vereinzelte Beispiele der/o-St. nicht mehr die alte Endung, sie sind durchgehends (auch bei der zusammengesetzten Declin.) mit dem Instr. plur. ausge§ 31.
glichen,
-ame
der bei den Mascul. und Neutr. auf -ima^ bei den Femin. auf
endigt: zübima, denärima, pri/atel'tma, brod'ima, borima, pje-
skima, nozima, jusftma, nedrma und hedrima. tlima. ocima, usima.
Vudima. Vor -ima
treten die bekannten Lautveränderungen ein: gre-
Der Dialcct von Lastovo.
Wörter werden durch das von den
Einige wenige einsilbige
rozCma.
siromosima, prösj'acima,
sima,
443
eingedrungene -ov- erweitert:
?<-St.
Daneben Dat.
sinbvima. mjehlwima, darövima, pasbvima l^om.pas). plur. prijateTen.
hohämi, rukämi. )glämi, sesträmt, nogämi^ gäcami
Femin.:
— Ebenso
auch kokosämi, auf Veglia sogar kostäh, kostämi. lauten diese Casus in der ganzen Dialectengruppe, nur sind
und
bereits
z.
B. auf
Lesina -ami und -ima bei Mascul. und Fem. neben einander, der alte
Log.
pl. lebt
noch
Mundarten Curzola's neben der neuen
in einigen
Form.
Im Nom. plur. der vo-St. werden vor dem
32.
§
zu Sibilanten
:
-i die Gutturale
während
oräsi, jyrosjaci, 7iijesi, /rbifsi, vrst, sromäsi,
bekanntlich in den nordcakav. Dialecten die Gutturale aus den anderen
Casus
Nom.
restituirt sind.
pl. auf -ore sind
— Bei den femin.
rovi aber pdsi, hbri.
Wandel ein, Loc. Sgl. der
nur wenige:
a-St. tritt vor
da-
s'inovi,
dem
-i
(altsl.
i)
jühoci, ujusi,
po nbzi
peton^
hceron^
Loc. und «-St. endigt nur auf -m, z. B. rbgu, mjehu^ kräju, brbdu; der Instr. Sgl. masc. neutr. und fem.
gleichfalls dieser
aber strehi.
auf-o;e: rbgon,
B.
z.
Sgl.,:
?>/o-
bögon, jecmoti, sklön,
iglöii^
ticon,
mäterön; bei den masc. und neutr. mit weichem Auslaut -en^ was man gegenüber dem Gen. PI. auf-ot? nicht erwarten würde, z. B. öcew,
nozm\ Acc. Plur. nur auf-e:
ogniscen,
Neutra: cratä aber nä auf-e,
Nom. Acc.
tle.
vble, rbge,
PI. der
Femin.
Der Instr. Sgl. der femin. kbkoH, pämefi,
sbli,
gleichfalls
^-St. hat
nur die Endung
m)losti,
:
kreposfi,
-i,
eine
pesti, kbsti, pömoci, knyi.
Der Dat. des
Pronom. Personale hat zwei Formen: mene, Uhje und meni^ tebi. so zu deuten
in der letzteren das i
fraglich,
es
kann 7neni
etc.
ist,
wie sonst im Serbokroat.,
me7i~ sein. § 33.
Ob ist
mi und mene erscheinenden Stamm
auch eine Contamination von
unter Anlehnung an den im ganzen übrigen Sgl.
prdä vnon. pronom. und zusammengesetzten Declin.
Instr. tbhon, Bei der
zweierlei anzumerken:
cisbkemu., stäremu^
masc. neutr. ist:
—
B. hohe (Nom.), kose.
z.
Ausgleichung mit den übrigen Casus des Sgl. räzi,
hbre, päse.
1)
und
ist
Gen. Dat. auf -e^/a, -emu: tega, ovega, dass im ganzen Plur. und im Instr. Sgl.
der 2)
die Analogie der
pronom. Declin. (Tixt) durchgedrungen
hozjeh^ dbh'Jeh, cisökjeh, tvrdjeh, veVeh. dragjeh, dbgj'eh^ krat-
kj'eh^
siihjeh,
svjeJi^
casjeh^ tvojeh. moj'eli
—
dbbrjema^
sti'irjema,
;
V. Oblak,
444
drägjema, sühjema, väsj'ema]
—
starjen, dhgjen.
Instr. Sgl. tjen, svakjen^ veselen^
Loc. Sgl. masc. neutr.
dem Dat. zu-
mit
ist
sammengefallen unter dem Einfluss der nomin. Decl. mit ihrem u
hökemu] Dat. Loc. Sgl. fem.:
do-
:
Instr. Sgl. fem.:
stäroj\ vasoJ\
dhgon. staron.
Im Nom.
PI. der zusammenges. Declin. erscheinen theils die Gut-
turale theils die Sibil.:
drägi aber
tänJci^
—
visbci.
Dass der
Nom.
Sgl. neutr. auch bei weichem Stammauslaut auf -o endigt, wurde be-
erwähnt.
reits
Nom.
Sgl. von cbsh lautet väs,
kemu^ Instr. kojen und kjen. sollen
noch erwähnt werden: cigöv,
dagegen kein Hier najvisji^
der Comparativ angefügt werden.
soll
najmsä,
aber sväki. oväki
?iicigov, vas
sondern ne otac, he hei, he djete.
üezi?i,
d\Ti (lang)
rjejo,
Gen. svega: Dat. kojemu und zasto. Von den Pronom.
— Nur Ho^
d'tbli,
debfi und d^bFo.
Derselbe lautet auf
släj'i,
vel'i,
-ji:
zdrävTa^ sta-
lashe und nach dieser Analogie auch mekVe, siihTi.
,
sühTo.
Conjugation.
Da
§ 34.
zweierlei hervorzuheben.
ist
1.
In der 3. Plur. hat das
-u der grossen Mehrzahl der Verba auch bei den Verben der IV. Cl. die histor.
auf ~edu, -idu
auch Jedu.
Endung
tnücu, sküpu, fälu,
:
Diese Eigenthümlichkeit
Mundart von Curzola
(Blato,
wo aber
lauten,
und der Dialect von Trpan.
ist
Weg
und Lissa
indem im
35.
z.
,
mit unserem Dialect
3. PI.
gewöhnlich auf -idu
2.
etc.
zaköli
neben odmaknite auch odmakniite,
gesprochen wird angelehnt an den
— zakölte
Plur. das unbetonte
ist
der
Schwund des
XIV. Jahrh. nachweisbar.
i
Infin.
auch schwinden:
neben zaköUte und insbesondere das
auch in Ragusa und Montenegro gesprochene Jidmo bekanntlich
die
Der Infin. der Verba II. Cl. B. odäJmit und izdälmUt. pod'ignut.
Im per.
Im Imper. kann im
—muste
muci
PL
natürlich
schlug die Analogie bei diesen Verben auf Lesina
neben klekni auch kleknu §
;
dies eine Eigenthümlichkeit fast aller sloven. Dialecte.
Einen anderen ein,
theilt
genannten Verba in der
hat neben -7mti auch -niii,
Bekanntlich
väßu, govbru, südu
Vela Luka, Zrnovo) und zum Theil auch
Lesina,
die
und
III. 2
-e verdrängt, dagegen gibt es keine 3.
%
,
libte
neben hbdi
:
im Imper. im Serbokroat schon im
Gewöhnlich bleibt aber
i,
wenn auch
kurz fast halbvocalartig ausgesprochen: predt. predtte. dotiesi,
sehr föc),
Der Dialect von Lastovo.
töcite,
445
ukrädi, uradite, umökni, umöknite, klekni, kleknite
—
auch be-
pocmi pohnite, odzmi, vazmite, isi7'ite, podigni, podignite. Ausserdem 'lici, slühäj, slusäjte, gledäj, gledäjte und kein glejte wie auf Lesina, pist, pisite, sij, sjcjte, oht(j\ obi'ijte, zncj, züejte zum Praes. znejen^ daj^ dajte,jej,
tont: reci, recite, ispect, ispecite, svocite, uzezi, uzeztte,
,
:
Nicht ganz klar
Jejte, sogar pöj.
gesprochen wird.
Wohl kaum.
ist vis
Soll es so erklärt
Ein
vi/'
für das auf Lesina vij
(siehe)
werden wie
Da
ganz sicher.
vis
[viz)
Form
aber auch die Erklärung der sloven.
sloven. Dialecte,
hochf
st.
wäre wahrscheinlich geblieben wie auf Lesina
Es deckt sich aber vollkommen mit dem
und Lissa.
hosh
russ.
einiger
ist
nicht
auf Lastovo daneben im Plur. vidilite gesprochen wird
mit der in den Wortkörper eingedrungenen Partikel
die auf eine
li,
Praesensform hinweist, und wahrscheinlich auch das sloven. vis nichts anderes als eine Kürzung des vidis (über vidys) in
ist,
so
möchte ich auch
unserem Dialect die Form so deuten.
§36. BeimPraes. ist zu erwähnen, dass mannurf/(/w, das, damo, dädu und sogar ddte spricht, ebenso /e^i, Jes,jedu. Zu zeti lautet das Praes. znejen^ znejemo, also Uebergang in die III.
Dass dieser
an die Infinitivform zhet. flusste,
grqdq
sehen wir an zeiiemo
lautet
."^cheinlich
gren
,
von den
Ausserdem
sollen
§ 37.
ist
,
die
misliii, tären^
zobten, \maju,
—
eingedrungen in imalite; ein
li ist
demnach
Gl. gibt es
Im Infin.
Das Praes. Kürzung ging wahr-
aus; 3. PI. ispecu und toku, mögu, svöku.
noch erwähnt werden
Verben V.
das Praes. beein-
der Mundart von Comisa.
gredü und sogar grete 3. Plur.
Idu, ödere; die Partikel
bei den
in
unter Anlehnung
Gl.
Infin. wirklich
das
i
durchwegs geschwunden
proklet, pöcet, uzeo, ugrst, aber naci.
aj'em etc.
nicht.
—
zeti
:
ubit, porest,
wurden durch
die Analogie
des Praes. zu zneti, wie wir dies in mehreren sloven. Dialecten
im Görzer Mittelkarstdial., Arch. X, 613) finden: Praes. receti,
nesen lautet der Inf. ret
gerufen durch den Aor.
—
Interessant
,
odret
ist
das in der ganzen Dialectgruppe in dieser
,
nepnt, zemt;
(z.
B.
zum
donet, snet hervor-
auch vazest neben vazet,
Form vorkommt und ebenso
wie das poln. isc als Analogiebildung nach den anderen Infin. auf -sti (Gl. I 1
—
3i
zu erklären
ist.
Beim Part. Praet. Act. II. wäre zu erwähnen ümre nach bei den Analogie des Infin. neben umrla (wahrscheinlich aus unirela) Verb. II. Gl. auch ohne -nu- klekli. Part. Praet. Pass. ukrädeno^ § 38.
;
:
:
V. Oblak,
446
spleteno^ uhijen, nasäjeno, patvrdjeno, usüden,
poMpJeno, slömjmo,
pofälen und abweichend saseveno.
Accent und Quantität. Es wurde
§ 39.
bereits
von A. Leskien
(vergl.
Nastavni Vjesnik
I
324) bemerkt, dass die alte Betonung auf Lastovo noch in bedeutendem
Umfange
Dies kann ich bestätigen.
herrscht.
Allerdings
dieselbe
ist
mehr eingeschränkt als auf Lesina und man muss im allgemeinen sagen, dass in dem Kampf zwischen der alten und neuen Accentuation die letztere die Oberhand gewonnen hat, doch so, dass hier schon bedeutend
man
vielfach von derselben Person beide Betonungen bei denselben Worten hören kann. Ich notirte mir a) bohä, zenä und zena. petä und petttj maglä, magVi (Loc), daskä und däska, vrucinä, igrä, nogä, kosa (Acc. kösu, PI. kose), lozä, zorä, rUka neben rüka, zimä, svilä, nev-
Jesta, nedJeVa, kosül'a, sjeklra.
Daneben die neuere Accentuation meja, :
meje, zemj'a^ träva, tgla, sestra, b) sedlä,
dfvä, celö, celä
,
dj'eca,
düga (Regenbogen), sühota.
resetö, resetä, vi-etenö, vretenä,
ramenä,
ptsniö, vratä, korene, kol'eno aber daneben auch vreteno^ vretena. c)
ogän, vjenäc,
ocä, Jezik neben j'ezik,
otäc,
daäzä, dazäü und sogar
in
hrodü durch den Gebrauch mit der Praeposition
Typus taratä zusammenfallend
pastir
,
potiedjenik,
Uebereinstimmung mit dem Russ. Loc.
(vergl.
Archiv
gestützt, weil mit
XV
Betonung haben auch noch einige Casus
§ 40. Die alte
Plur. sinöv, mjehöv
dem
137), aber gldvär.
B.
z.
Gen.
ausserdem in einigen Wörtern, wo wir die Ultima-
;
betonung nicht erwarten
;
es ist dies
abermals ein Beispiel, dass im »Ca-
kav.« wie im Sloven. die Betonung auch von der Wurzelsilbe auf die
Endsilbe verschoben werden konnte (vergl. Leskien, Die Quantität im Serb., Leipzig 1893, S. 9):
horöv, rogöv und rögov, hrodöv.
Dat. Loc. Instr. Plur. liämi,
rukämi
(so
Der
und rwX-äm? habe
doch )glämi, das so zu beurtheilen HrpaniH angelehnt an
schwanken
:
a-St. hat die alte
Betonung:
ho-
ich mir notirt', sestjd}}n etc. aber ist
den Nom. PI.
wie im Russ. Hrpaait
.
lirpax-L,
Die Masc. und Neutra
Hrpti.
horima, hrodlma. zübima, gresima.
Besonders
fest
hat sich die Ultimabetonung im
Gen. Sgl.
des
Femin. gehalten, wie man auch auf dem gegenüberliegenden Festlande in
Trpan und Ston Es wurde
gole.
—
(StagnO; spricht bereits
erwähnt
,
z.
B. igre
,
zore
.,
zime
^
sviU, ove,
dass in einigen Fällen die Ultima-
betonung über ihre ursprünglichen Grenzen hinausging.
So
ist
der
Der Dialect von Lastovo.
Plur. sedla
derartige Beispiele gibt es auch in nordcakav.
betont,
6eW
Dialecten, vq\^\. pera, ist
mit
Nemanic
bei
hohe wie im Nordcakav. (Nemanic
dem Russ. im Gegensatz zum § 41.
447
Bei den Adject.
ist
II 7
;
Nom. Plur. Nom.
II 28).
z\x
bohä
hedra stimmt
Sgl.
stok. bedra, auch im Acc. hedrü.
Betonung: zelnä, topla, jedna
die alte
;
ebenso in der Declin. mojemu, kojcmu, ovega, ovemu, tvojeh^ goVeh., visökjeh etc.
Der Infin. hat zaklat
,
uhutit,
cde neben
Dasselbe
obocthi, tocen
,
Part. Praet.
§ 42.
aber doch narövat,
tios)t
vom Im per.
ist
die
z.
B. reci, reciie, ispetöcite
,
Betonung im Praes.
alte
svoci, z.
B.
Umfang hat das Accent: uteklaje, ispeklä, zaklelä, pro-
Im
tdkü, ajedin.
,
den alten
II.
klelä, ujala, pocela,
gilt
neben uzezi, natoclte neben
ispeci, uzezite
Bedeutend seltener
svoctte.
gredü
ugnat, vazest, südit.
ub)t,
promj'efiit, ogrädit.
mücät, prehit^
grösstentheils den alten Accent:
grösseren
pogodi^ pogodila, pove.
Die Quantität
ist.
wie überhaupt in den cakav. Dialecten,
nicht überall übereinstimmend mit der der stokav. Durchschnittsprache.
Die Länge
ist
sowohl vor als nach dem Haupttone möglich.
nur einige Abweichungen verzeichnen mjesec. ten
(/,
Ausserdem erscheint
m,
§ 43.
n, r, v^
Den
z.
j]
die
z.
,
Ich will
B. vjera. nevjesta, däska^
Länge vor den bekannten Consonan-
B. pön^ köh.
Dialect von Lastovo
zählt
man
zu der cakavischen
Gruppe (Archiv XIII 179, 591). Dies ist insoferne gewiss richtig als er die Mehrzahl jener charakteristischen Merkmale besitzt, mit denen
man
allgemein die cakav. Dialecte auszustatten pflegt.
unzweifelhaft
ist es,
Aber ebenso
dass die Cakavstina auf Lastovo ziemlich bedeutend
von der auf Lesina und noch mehr von der auf Veglia abweicht. Dialect hat eben bereits viele Eigenthümlichkeiten
,
die
man
als
Unser stoka-
vische auffasst, weil sie in stokav. Dialecten gewöhnlich zu finden sind.
Er nähert
sich
also
vielfach
schon
dem
Stodialect
und
bildet einen
UebergangsdialectvonderCagTuppe zur 8togruppe der serbokroat. Dialecte, allerdings
der ersteren noch bedeutend näher stehend, wie in
gekehrter Weise der alte Dialect Ragusa's einen Uebergangstypus
umvom
Sto- zum Cadialect mit bedeutendem Ueberwiegen des ersteren bildet. Und gerade darin beruht die Bedeutung unseres Dialectes für unsere Er-
kenntniss der serbokroat. Dialecte.
Er
zeigt
uns
.
dass es ein abge-
V. Oblak,
448
schlossenes cakavisclies Gebiet, auf das alle den Cadialect charakterisi-
renden Merkmale eingeschränkt wären, nicht
gibt,
wie auch ein einheit-
Merkmale nicht hie und da
licher Stodialect, dessen einzelne
tiberschreiten würden, ein leerer
Wahn
seine
Grenzen
Die sprachlichen Merkmale,
ist.
auf die es ankommt, sind von verschiedenem geographischen Umfange,
decken sich
nicht, z. B.
ausgedehnt als/«
y für
über ein
clj ist
viel grösseres
sie
Sprachgebiet
Oder sollen wir deshalb weil wir einzelne von
fürj^V-
diesen Eigenthümlichkeiten auch
den Nachbardialecten
in
,
sonst
die
ihrem ganzen Habitus nach schon zur stokav. Gruppe gehören von den
Ganz gewiss
cakav. Merkmalen ausscheiden? V
Wir
nicht.
laufen sonst
y
Gefahr keine Charakteristik der Cakavstina oder eines beliebigen anderen Hauptdialectes geben zu können, oder wenigstens sehr charakteristische
Merkmale auszuschliessen.
Man
den Stodialect zu charakterisiren
versuche doch einmal
und
es
werden für den V
V
stodialect viele Gebiete,
wo doch
^
»Unverfälschte« Dialecte, die nicht einige anderen
wird, wegfallen.
,
da es zwischen Dialecten keine Grenzen
,
,
Von Dialectgrenzen kann überhaupt
gibt es über-
sondern nur ein
allmähliches Ueberfliessen und Ineinandergreifen von einem gibt.
Weise
eine schöne Stokavstina gesprochen
Dialecten charakteristische Eigenthümlichkeiten haben
haupt nicht
in dieser
))un verfälschten«
zum anderen
nicht gesprochen werden,
sondern nur von den Grenzen der einzelnen charakteristischen Erschei-
nungen.
So finden wir auch im Dialect von Lesina und
selbst in einigen
Mundarten auf Veglia neben / sporadisch auch ein weiches gekehrt ein
j
weit im stokav. Inneren Bosniens.
solchen Charakteristik der Dialecte immer auf eine
thümlichkeiten an in
,
von denen die eine auch
jenem Nachbardialecte zu finden
ist.
in
und um-
d,
Es kommt
bei einer
Summe von Eigen-
diesem
,
die andere
auch
Es wird immer zwischen zwei
ausgeprägten Hauptdialecten Sprachgebiete geben, die weder dem einen
noch dem anderen ausschliesslich beizuzählen Mittelstellung einnehmen.
durch das
j
Veglia's.
ist
sind,
sondern eben eine
die Charakteristik der Cadialecte
und sc noch nicht erschöpft
nach den Palatalen
Mundarten
Es ist deshalb
.
und
hinsichtlich des a für e
der Dialect Lesina's cakavischer als der einiger
Das nicht zugegeben, gelangen wir überhaupt
nicht
dazu, innerhalb des Serbokroat. eine cakav. Dialectengruppe zu constatiren,
was nach meiner Ansicht ganz unrichtig wäre.
werden nur/ und sc
Bekanntlich
als Charakteristica des Cadialectes aufgefasst,
mit jenem strengen Massstab gemessen fallen auch diese weg, da in Dialecten mit sonst stokav.
sie
aber
auch
Typus vorkommen (Archiv XV, 122} und
Der Dialect von Lastovo.
449
dann könnten wir weder vom Sto- noch vom Cadialect
in
unserem ge-
wöhnlichen Sinne sprechen.
Zu den cakav. Eigenthnmlichkeiten rechne
/
ausser
ich
und sc
ebenso entschieden a für c nach Palatalen und lasse mich durch einige Beispiele in der alten Sprache Ragusa's davon ebensowenig abschrecken, als
des
hinsichtlich
n
auslautendes m, und des
für
/
für
/',
die ich
innerhalb des Serbokroat. auch als Eigenthümlichkeiten der Cagruppe auffasse.
Wenn
dialecten,
sondern auch in jenen sloven. Dialecten, die an die cakav.
diese beiden nicht bloss in einigen stokav.
Nachbar-
grenzen, vorkommen, so erblicke ich im letzteren Umstände bei der be-
kannten Gruppirung der
slav.
Sprachen gerade eine Bestätigung meiner
Ansicht.
Während Daniele
den Cadialect älterer Periode mit der
seinerzeit
heutigen Stokavstina verglich, verfiel Resetar in das andere Extrem, in
dem
er
manche Eigenthümlichkeiten
Cadialecten gelten verbreitet waren.
lässt,
Dies
ist
weil
nicht als in
sie
alter
Merkmale des heutigen Sprache ganz
allgemein
allerdings nur eine Consequenz seiner frühe-
ren von Miklosich übernommenen Ansicht,
dem
der slavischen Sprachen neben
dem
dass seit
Einzelleben
serbischen Stodialect ein kroatischer
Cadialect bestand, zugleich aber auch ein Hauptargument gegen die Miklosich'sche Auffassung. Dabei lichkeiten
übersehen, dass sich die Eigenthüm-
ist
und der Typus der Dialecte mit der
Zeit verschiebt, die Unter-
zum Theil sind immer
schiede zwischen den beiden Dialecten waren im XIV. Jahrh.
andere
als
Bei
heutzutage.
solchen Classification
einer
gleichzeitige Sprachperioden einander gegenüber zu z.
B. die Genitivendung
— ov
einst
halten.
Wenn
über das ganze serbokroat. Sprach-
gebiet verbreitet war, so hindert uns das nicht im Geringsten, sie als ein
Charakteristicum des in der
heutigen
Cadialectes zu erklären,
wenn
sie
eben
Gegenwart auf diesen Dialect und hie und da auf einige Nachbar-
dialecte eingeschränkt
ist.
Oder wenn
gemein gesprochen wurde, so
ist
l
in alter
Sprache
am
Schluss all-
dies für das heutige Verhältniss zwischen
den beiden Dialecten ohne Belang, zumal wir nicht wissen, ob sich der heutige Unterschied in alter Zeit nicht in anderer Weise reflectirte (härtere
Aussprache des
/
im
Stodial.).
Der Unterschied zwischen den
beiden Dialectengruppen war in alter Periode ein anderer und zwar im
allgemeinen ein geringerer als in der Gegenwart. lichkeiten
der heutigen Cakavischen Gruppe
noch nicht
z.
B.
n
für
m,j
Arcliiv für slavisehe Philologie.
für XVI.
/',
gab
Manche Eigenthümes
in alter
Sprache
während andere wieder consequenter 29
^
450
durchgeführt waren in bosnischen
Oblak, Der Dialect von Lastovo.
•
/erscheint, so
Wenn demnach
B. a für e nach den Palatalen.
z.
Urkunden des
XII.
und XIII. Jahrh. nur ä und noch kein
möglich, dass in jener Sprache, die sich in ihnen
ist es
d
abspiegelt, noch ein weiches
gesprochen wurde, aus dem sich dort
erst
zu Anfang des XIV. Jahrh. ein/ entwickelte.
V. Ohlak.
lieber slawische Ortsnamen, Avelche aus
namen mit
einem Personen-
u gebildet
der Präposition
sind.
Urkunden begegnen
In böhmisch-mährischen sowie schlesischen
uns nicht allzuselten slawische Ortsbezeichnungen, welche mit den Präpositionen u, V (w)
und na
positionen V (w) und na
gebildet sind.
ist
ebenso
überhaupt bekannte Beispiel steht
vom
tem ad Vduleniduor lingua Slavanisca
7.
(also b-l ;i;ojilhhh
ABopi
älteste
sie ist
März 970: hoc
mir für
est cur-
vocatam, Theotisce vero
Von den
•
I.
v duleni duor zu lesen und
dem deutschen
abgesehen von der Präposition,
entspricht wörtlich,
Nidrinhof
Vduleniduor
').
Das
einem Diplom Kaiser Otto
in
die erzbischöfliche Kirche zu Salzburg
Nidrinhof nuncupatam
Der Gebrauch der Lokalprä-
wie natürlich.
alt.
zahlreichen Beispielen,
welche in mährisch-böhmischen Urkunden sich finden, mögen hier nach
Erben, Regesta diplomatica necnon epistolaria Bohemiae
nur folgende mitgetheilt werden: hoviciJt tres c
1057
W
homines
cum
Zu beachten
Lokativ
.
curiam
Na
ugedci cum
terra
ist
.
.
.
Na
hoste
bei der letzten
et
Moraviae,
in villa
Ve zdu-
suis attinentiis.
zassadi est campanarius datus cum terra
Dalesse vinitor 52.
.
1045 October 18:
.
.
.
I.
44:
Pocraticih
Mal carpentarius cum
terra.
I,
Anführung, dass auch Pocraticih
ist.
In schlesischen Urkunden
ist
der Gebrauch viel seltener anzuti'effen.
Nadohre und Navidavo in der Bulle Pabst Innocenz III. vom 12. August 1201, SR. 75; Nakesru in einer Urkunde des Bischofs Cyprian von Breslau vom Jahre 1202, SR. 77. Dahin gehören
:
Monumenta Germaniae
historica.
Diplomata
I,
S.
530 (DO.
I.
389).
lieber slawische Ortsnamen etc.
Anders
ist
unterscheiden
welche von v (w) wolil zu
es mit der Präposition u,
denn u
ist;
lokalen Charakter
451
hat keinen so ausgeprägten
(altslaw. oy)
regiert auch nicht den Lokativ, son-
bei, nicht in),
dern den Genetiv.
Wir wollen
zunäclist den Befund in den mährisch-böhmischen
Ur-
kunden näher untersuclien. 1193, Erben
mina haec
I,
1S7
:
1204, Erben
I,
222:
villas
1214, Mai 15, Erben .
.
Vdrascha^ .
.
.
et
.
.
.
quarum sunt no-
quartam nomine Zrubui.
quarum haec sunt nomina
:
Mozi-
Hluboky, Uplewice, Udrazka, Srubni.
dlik,
.
praedia trium villarum
Glubochi, Vplewi,
:
I,
258:
Haec sunt autem nomina villarum
Vdrazka, Srubni, Wladimiriz.
Mozidliz, Huboki, Vpleuice,
=
Alle drei Urkunden bieten den Ortsnamen Vdrascha u Draika von dem PN. Drazek. Der PN. Dras (Draz zu drag, carus, oder c dra-
kommt
reizen)
ziti,
in einer
Urkunde von 1053
bei
Erben
Andere Ortsnamenbildungen von demselben PN.
vor.
Drazow, Erben seiovicih
ebenda
I,
1,
437
u.
heisst also wörtlich »bei
Drazkov
I,
I,
I,
0.
I,
53
36 und 50; Dra-
53. Vdrascha
= uDrazka
Drazek«, während die spätere Ortsnamenform
ein adj. poss. auf ov
Urkunden vom
In den
Erben
470; Drasowicih ebenda
96 und Drasovicih ebenda
a. a.
sind: Draszow,
ist.
31. October
1234 und 27. August 1235 bei
404 und 416 wird eine Ortschaft Vblaz/ia; item possessiones
=
Vblazka aufgeführt. Auch hier ist Vblazka u Blazka Der PN. Blazek, Blasius ist häufig. In denselben Urkunden wird genannt TJmalego Humalego ^). Auch hier heisst der Ort nach dem PN. Maly (zu malü, parvus) u Maleho. Der PN. Maly (Mali) ist häufiger; vgl. Erben I, 48, 52. 53 u.s. w. et terras
de
.
.
= Blazkov.
,
In der Urkunde von 1227 bei Erben
I,
333 endlich wird einem ge-
Vmostka zugewiesen. Da nach dem Ortsnamen Mostcowicz (1225 Erben I, 320) ein PN. Mostek vorauszusetzen ist, wenn man, wie billig, an der Ansicht festhält, dass die alten Ortsnamen auf wice auf einen PN. zurückgehen, so dürfte auch hier vielwissen Johannes der Ort
—
leicht
u Mostka
Während ris
= »bei Mostek« gedeutet werden können.
unter den älteren Urkunden des Codex diplomaticus maio-
Poloniae mir kein Fall einer derartigen Ortsnamenbilduug aufge-
stossen 1;
ist,
bietet eine einzige schlesische
Urkunde mehrere
Beispiele.
Die Schreibung Humalego darf nicht auffallen, weil die Urkunde in
der päbstlichen Kanzlei ausgestellt
ist.
29*
:
.
452 Es
J-
Urkunde, welche Bischof Cyprian von Breslau im Jahre
eine
ist
1202
Wilh. Schulte,
für das Kloster
Leubus
menden Ortsnamen sind:
ausgestellt hat
^).
Die
in Betracht
kom-
u Glinav, u Co)iar, u Panica, u Balca,
u Masna, u Quatka, u Godke Brucliatego Die späteren 1) u Glinav ist wohl ein Lesefehler für u Glinan. Formen dieses Ortsnamens sind: 1217 Glinane, 12 IS Glynane, 1249 Glinau (Glinan oder schon deutsche Form^
Es
1280 Glinane, 1283 Glina^). ist
Plural
det;
das Substantiv auf
;
htynauy
vgl.
Appellativen
II. n.
ist
,
1251 Glinay, 1253 Glinani,
Gleinau, Kr. Wohlan,
—jane vom Stamme
(Galizien) hlinany B. bei Miklosich,
108.
u glinan
glina, argilla, gebil-
Ortsnamen aus
Glinjane bezeichnet Leute qui in glina habitant,
ohne damit auch eine Beziehung zum Töpferhandwerk
selbst zu ver-
binden.
Unter den schlesischen Ortsnamen sind von demselben Wortstamme giina herzuleiten
Kr. Nimptsch, 1189
Gleinitz,
Gliniz,
1203
Gleinitz,
Kr. Glogau. 1414
SR. 55 und
Gleinicz Knie.
Gleinitz, Kr. Liihlinitz, poln. Glinica Knie, C,
Glinicz,
1376 Gleinicz Knie»).
87,
lib.
fund. ep. Wrat.
207 Glinicza.
Gleinitz, Kr. Tarnoicitz, poln. Glinice Knie.
1244 Glynka, 1250 Glinka, SR. 615 und
Gleinau, Kr. Guhrau,
722, 1310 GlinkoKnie.
Glenhau hei Hotzenplotz, 1267 minus Glynig, SR. 1279. Glinna, SR. 1815, ein nicht mehr nachzuweisender Ort
in der
Neisser Gegend. 2) ist
u Conar.
1218 Conare, 1227 Conare, SR. 199 und 323.
Es
Kunern, Kr. Wohlau. Conar gehört zu konjart, agazo, equiso;
aus Appellativen
II, n.
230
:
servorum ad equos custodiendos destinatum, zones appellati
1)
^).
vgl. Miklosich,
Ortsnamen
»Conarii polonice vulgo konarze sunt genus
Irrthümlich
stellt
Schlesische Regesten (SR.)
Adamy
latine saepe konjarze
aga-
in seinem sehr iinzuver-
n. 77.
177a, 199^ 69S, 777, 826, 854, 1632, 1741.
5)
SR.
3)
J.
*;
Baudouin de Courtenay,
G. Knie, Alphabetische Uebersicht der Dörfer Schlesiens.
Breslau
184.5.
drevne polskom jazyke. Leipzig 1870.
.
lieber slawische Ortsnamen etc.
Buche
lässigen
453
Die schlesischen Ortsnamen, Breslau
:
1
888, S. 94 Kunern
zu Konrad.
Der Name
So 12G7 possessiones
Couare nominata, SR. 1257. hcrg
das Vorwerk Conare
;
auch sonst zu Ortsbezeichnungen ver-
in Schlesien
ist
Avendet worden.
Knie auch Konyr
.
Vigancic vocatas
cum grangia
Weigelsdorf, Kr. Münster-
seiner alten
Kühnem, Kr.
gehört hierher auch
.
ist
lüinern, Kr. Miinsterherg, das nach
ist
Nach
heisst.
.
Vigancic
Namensform Kunir Ferner
Siriegau.
ist
bei Knie
hierher zu
rechnen Kunary^ Kr. Tarnoicitz, das im Hb. fund. ep. "Wrat, C, 80 Conar, im Codex dipl. Silesiae VI, 239 im Jahre 1457 Conari heisst.
Der Name kommt auch anderweitig vor Conar im Codex im Codex
dipl.
Poloniae
dipl. maioris
minoris Poloniae
III,
43.
n. 7
so
;
1136 Conare, 1310
und 930 und Conare 1243
Das früher
Kr.
bei Tschirna,
Glogau, an der Oder gelegene und im Jahre 1291 genannte Conarske lässt sich nicht
mehr bestimmen
weitig vor; so 1252 Conarzke,
u Panica.
3)
Borassici, SR.
Thomas
sein
.
253
Borasici, SK. 1176.
1202 weist darauf
hin, dass
haben. Als Patronymikon
ist
Form kommt ander-
diese
Konarske
2)
quod idem
(sie)
ist
u Panka
in
1227
(in
Urkunde,
in
wel-
und u Panica
dem PN. Paniek zu thun
wir es hier mit
Panitz
(die
übrigens unecht
parochia Vilan) in Meklenburg,
1194 Paniz, 1230 Panitz, 1335 Penitz aufzufassen; slawischen Ortsnamen
est,
1264 verleiht Herzog Konrad dem Bischof
cher diese Schreibung Panka steht, in
Auch
12 IS Borasici vel Panka
199 und 323.
Dorf
^]
1
Meklenburg 1882,
S.
vgl.
102
Kühnel, Die
und Hey, Die
slavischen Niederlassungen im Königreich Sachsen 1893, S. 144;
an
pan Herr braucht man hiebei nicht zu denken.
Zum PN. Pan
gehört auch
Panow 1240 bei Erben I, 470 und in Panow Knie; poln. Paniowce etc.
Schlesien Paniow, Kr. Zabrze, 1307
Nach der Anmerkung im lib. fund. ep. Wrat. E, 218 ist bei u PaPanka nicht an Panhtken, Kr. Wohlau, zu denken. Wahrscheinlich ist Borasici vel Panka Borschen, Kr. Steinau, welches nach Knie 1342 Boraschin hiess. nica,
Borasici
ist
ein
nicht nachzuweisen
1;
2]
Patronymikon zu dem PN. Borach, der zwar sonst ist,
SR. 2204 vgl. 64.5. SR. 803 und Cod.
aber aus Borasici sich erschliessen lässt.
dipl. maioris
Poloniae
n. 320.
Die
454
J-
Wilh. Schulte,
Borjata, Boris begegnen in böhmisch-mährischen Ur-
PN. Bor, Borek, kunden häufiger;
ein Untertruchsess
Bora wird SR. 1516 genannt.
Die nachfolgenden Ortsnamen: Paniken^ Kr. Wohlau, ep.
Wrat.
E
lib.
fund.
218 Pantow;
Pansdorf, Ki' Liegnitz 1317 Pantinsdorf, Knie; Fanten, Jir. Liegnitz^ 1417 Panthenaw, Knie; ,
.
Panthenau, Kr.Goldherg^
lib.
fund. ep. Wrat.
D
234 Panthenow
;
Nieder-Panthenau^ Kr. Heichenhach und Oher-Panthenau, Kr. JSimptsch, 1216 Pantnovo SR. 171, 1260 Pantnovo und Pant-
novo Ratayna SR. 1046 gehören zu dem PN. Pant, Panten, Pantin (Cod. Dipl, maioris Poloniae 1136, Nr.
Weg, Strasse. 1218 Balek, 1227 4) u Balka. Zugehörigkeit zu dem PN. Balek (von
SR. 305) vom Stamme
7,
pcit,
Bezeichnend
ist es,
bei, weiss)
u Balka. Balek, Balech
in welcher
ist vielleicht
Namensform dann das
Die
auf der Hand.
liegt
dass in den späteren Urkunden der nackte
Ortsbezeichnung dient,
Kr. Wohlau,
Balech, SR. 199 und 323.
adj. poss.
PN.
als
Belkatce^
Belkowo er-
scheinen würde. In derselben Weise
ist
Kr. Neumarkt,
gebildet Beikau,
1343
Zu demselben
Belckow, 1360Belko, 1389Belkaw, 1511 Belcka, Knie.
PN. gehört auch BeJk, Kr. Ryhiik, über welches weiter unten noch gehandelt werden wird. Dagegen ist Hoch-Beltsch^ Kr. Guhrau.
Adamy
welches
E
S.
13 zu Bjalek
stellt,
nach dem
lib.
fund. ep. Wrat.
260 Beltacevo und Klein-Beltsch., Kr. Guhrau nach
E 245
Beli-
schowo.
1218 Mäzen, 1227 Maze, SR. 199 und 323. Der 5) u Masna. PN. Masen ist nur erschlossen aus der Urkunde vom J. 1202, wo u Masna Masek (Masko) steht, sonst nicht zu finden und ganz ungewöhnlich. wäre erklärlich. Auch hier erscheint in den späteren Urkunden der Maserwitz, Kr. Neumarkt, blosse PN. Der Ort ist nicht zu bestimmen ;
wie es in den Schles. Regesten gedeutet wird, 6)
u Quatka.
1217 Quatcovici,
1218
villa Quatconis,
u Quatka
Gut des Quatko, SR. 177% 199 und 323. AUIäst, Kr. Liegnitz. Kvetek, Erben
I,
53,
Der PN. Quatek
vom Worte
ist
ist
1227 das
nach SR. 77
nicht selten; vgl. SR. 129.
Für
die
Art der Orts-
Stelle aus
dem Heinrich-
kvet- Blume.
namenbildung kann hier auch die lehrreiche
auerGrttndungsbuchS. 41 herangezogen werden rustici
mir doch zweifelhaft.
ist
:
«Inter heredes praefati
Glambonis erat postmodum quidam rusticus
ceteris potentia
emi-
;
Ueber slawische Ortsnamen vocabulo Quetiko, id
nentior,
455
etc.
est flos vel floris
.
.
Hie idem Quetick,
.
primo recedens cum suis heredibus de magno dicto prato, locavit villam, ubi nunc curia claustri consistit, unde locus
dicebatur tunc temporis
ille
Quetikowitz, quod vocabulum adhuc aput quosdam nominando servatur.«
Anderweitig Poloniae
n.
Endlich u Godke Bruchatego.
7)
1227 Godkovo,
vom
1202 das Gut eines
10.
August 1201 genannt wird, kann
Die Bestimmung der Ortschaften
identisch sein.
ist
nicht selten;
interessant
ist
es nicht
das eine
unsicher;
Der PN. Go-
GucJielhausen^ Kr. Striegau, vgl. SR. 78.
ist vielleicht
servicialis
das schon in der Bulle
Mit Godekendorf,
SR. 323.
Pabst Innocenz HI.
ist
dipl. majoris
Namens Godek, Godcovo, SR. 78
des Vaters des Herzogs Heinrich,
dek
1232 Juni 29, Cod.
bekannt Quiatkowo,
ist
136.
= Breit-
der Beiname Bruchaty
bauch.
Ganz dieselbe Art der Ortsbezeichnung, wie wir
sie
aus einigen
böhmisch -mährischen Urkunden und der schlesischen Urkunde vom J.
1202 kennen gelernt haben, begegnet uns auch
Wyasdense des
liber
C
heisst daselbst
71 und 72: Item in
tuor granis et valet duas marcas.
more polonico
et valet
Ortsname Zcecanow
dem Registrum ^) Es
in
fundationis episcopatus Wratislaviensis
Zcecanow
solvitur
.
decima de quat-
Item aput Grzibo7iem solvitur decima
Während also in C 7 1 ein regelrechter wird in C 72 die Ortsbezeichnung durch
fertonem.
erscheint,
PN. des Besitzers oder Locators herbeigeführt. Ajiut Grzibonem ist die wörtliche lateinische Uebersetzung des pol-
einen blossen
nischen u grzyba. Die bezeichnete Ortschaft, eine polnische Ansiedelung (solvitur
decima more polonico)
Pilzendorf.
Grzihoicitz
,
Kr. Tarnoivitz jetzt ,
Die von Knie gegebene und jetzt amtlich angenommene
Uebersetzung des Namens
PN. zu
ist
gribü,
fungus
Grzibo als
als Pilzdorf ist nicht zutreffend.
(vgl.
Miklosich, Appell, n. 130)
ist
zwar nicht
weiter nachweisbar, jedoch setzen auch andere Ortsnamen, als
1340 (Cod.
Poloniae ed. Rzyszczewski
dipl.
und Grzybowice
Es folgen
1)
t.
XIV.
Muczkowski
Grzybow
III,
207)
(Galizien) einen solchen voraus. in
decima in campis vultur,
et
demselben Register C et valet
1
9
:
Item apud Lunacionem
duas urnas mellis. Der PN.
ist
wohl von
luni,
lunak Stockfalke abzuleiten. Der Lunack, Gut, Teich und Haide,
Herausgegeben von
Markgraf und
Schulte,
Cod.
Dipl.
Silesiae
456
J-
wird 1401 im Cod. nicht
Wilh. Schulte,
dipl. Silesiae II, 92, 93,
de agris dudnm
cultis
Es
pertinebunt.
ist
habet
tres, reliqui
vero ad
hier zweifellos Belh.
eine
für Belek, cechische
mansi
mensam domini
episcopi
Kr. Ryhnik gemeint, eine
junge Ansiedelung nach deutschem Rechte auf
Der PN. Belk
XXX
ist
de quibus prepositura Oppoliensis
solventes fertones expleta libertate,
(vgl.
Der Ort
96 erwähnt.
mehr nachweisbar. C 99: Item apud Belconem (Hdschft Beleonem) erunt
alt
angebautem Grunde.
Lautform für das polnische
B(i)aJ:ek
zum Ortsnamen geworden. apud Vitatmm ferto. Der PK. ist möglicher Weise C 104: Item Erweiterung des Namens Vitus; der Ort ist nicht zu ermitteln. oben Balek)
,
ist
hier
C 106: Item apud Nestogonem, decimamore polonico et valet duas Der PN. ist wohl Nestoy der Ort ist ebenfalls nicht mehr
urnas mellis.
:
zu ermitteln.
C
154.
Item apud Chicalmurum
polonico et valet
1
nisum.
Kr> Oppeln,
icitz,
Der PN.
A.
ist
poln. Falmirowice,
Chmalerowice, Chmariowitze genannt,.
Chwalimirum) decima more
Chwalimir.
Es
ist
Fallmiro-
vom Volke auch Majerowitz,
1532 Chwalmirowitz Knie.
Falmirow, das Knie zum Jahre 1291 aufführt, habe ich
in
Ein
den Schle-
sischen Regesten nicht auffinden können.
C 168. Item apud Birsaconem solvitur decima de omni grano et mediam marcam. Der PN. ist vielleicht Dirsac, Dzirzek der Ort, Oppeln gelegen, ist nicht mehr nachzuweisen.
valet
bei
;
C 183. Item o^M^Pomara^m^^; decima solvitur more polonico, valet Pomarzanice zu Der Ortsname ist vielleicht Pomarzanitz
=
accipitrem.
lesen; jedoch
entzieht
sich
der Ortsname
einer
sicheren Erklärung.
Auch dieser Ort, welcher im Rosenbergschen zu suchen ist, kann nicht mehr nachgewiesen werden. C 201. Item apud Samssam decima more polonico valet urnam mellis.
Der wahrscheinlich
ermitteln
bei Lublinitz belegene Ort ist nicht
mehr zu
^j.
C 303. Item apud Siyrnadlonem decima more polonico valet ferDer PN. Sternadl, poln. strzyuadl, gewöhnlich trznadel, zum
tonem.
Worte sternadü
= Ammer;
vgl. Miklosich,
Etymolog. Wörterbuch s.v.
Die Ortschaft, Avelche im Kreise Rybnik gelegen haben muss,
') Der Personenname findet sich im IIb. fund. Wrat. habet 11 mansos und bei Stenzel, Bistums Urk. S. 38.
A
312:
lässt sich
Samscha
Ueber slawische Ortsnamen
Ein Sternalitz, poln. Sternalice,
nach ihrer Lage nicht mehr bestimmen.
1471 Stirnadlitz Knie,
liegt
457
etc.
im Kreise Rosenberg; es
ein
ist
Patrony-
mikon.
C 3SG. Item apud So bno7iem. DerOrt ist im Herzogthum Teschen Wenn, wie Dr. Markgraf vermuthct, Sobisonem statt Sobnonem zu lesen ist, rauss die Ortschaft als »Schebischowitz gedeutet zu suchen.
werden. Beide PN. Sobno (Soben) wie Sobis (von sobü, Hülfe) sind nachweisbar; vgl. Zobon 10S8 Erben
1240 ebenda
Sobiz
78,
I,
Soben SR. 96 und Miklosich, Bildung von Personennamen
Ein Dorf Sobnovo bei Erben Wrat. C, 103 Ist so
[Ustro/i,
=
9G
I,
Sobischowitz, SR. 1509 und 1297,
in Schlesien
;
1276 und 1297
novum Sobyssowitz im
lib.
fund. ep.
Petersdorf, Kr. Gleiwitz.
auch das im
lib.
fund. ep. Wrat. C, 374 genannte Ustrona
Einen PN.
Teschen) zu erklären oder vergl. poln. ustron?
Stron, Stran habe ich bisjetzt nicht nachweisen können; jedoch
Stranata 1202 Cod.dipl.Moraviae
II,
Name
führt auch Stronaw, Stronow, der
Auf den lib.
Auch Strotm, Kr.
zurück.
75 erklärt es wohl unrichtig
EUguth
fund. ep. Wrat. A, Oels,
SR. 1221 dürfte ursprünglich u Strona geheissen haben, S.
gleichen PN.
eines ehemals zwischen
und Sarlowitz, Kr. Grottkau belegenen Gutes, im
Anm. 417
kommt
13 vor; vgl. auch straninü, fremd,
Miklosich, Etymol. Wörterbuch S. 321 s.v. ster.
VI, 39 vgl.
4.57,
I,
353.
n.
1266 Stronn
Adamy
a. a.
0.
als strona, Seitendorf.
Endlich gehört hierher Ulofcha, welches in einer Breslauer Ur-
kunde vom 26. Februar 1253 erwähnt wird (SR. 815). venator, cech. lovec
;
Miklosich
a, a.
0.
II,
Ort Leucowiz und Ditmarsdorf SR. 1734, im
hang G. 12 Dithmari
villa.
Es
n.
lib.
Loickoivitz,
ist
319.
Altslaw. lovici,
1283
heisst der
fund. ep. Wrat.
Kr. Kreuzhurg
.
An-
—
Die behandelten Ortsnamenformen verbreiten ein lehrreiches Licht über die Entstehung und Entwickelung der slawischen Ortsnamen überhaupt.
Zunächst wird durch
sie die
Annahme
bestätigt, dass die slawi-
schen Ortsnamen zu einem grossen Theile von PN. herzuleiten sind. Belege dafür finden sich zuweilen in für das Bisthum Breslau
iuxta
Radom que
in montibus
Urkunden
von 1155:
;
so in der Protektionsbulle
Ex dono
comitis Zlauonis villam
vocatur Zlauno; ex dono Sulizlaui duas
quae dicitur Sulizelauici
;
villas,
unam
1229 Bartos milles noster villam
suam propre Lignic sitam proprioque nomine nominatam SR. 343 und 1245 Bartosov SR. 628.
Interessant
ist
aber wohl die Thatsache,
dass das
458
J-
Wilh. Schulte, lieber slawische Ortsnamen
Bewusstsein von der Bildung der Ortsnamen aus oder der Bewohner noch in so später Zeit
—
etc.
dem PN.
des Besitzers
böhm.-mähr. Urkunden
die
gehören den Jahren 1193 bis 1235 an, die schlesische Urkunde Bischof Cyprians
fällt
in
den Anfang des
XIII.,
die
Aufzeichnungen des Re-
gistrum Wyasdense aber in den Anfang des XIV. Jahrh. lebendig war, dass
man keinen Anstand nahm,
Texte apud Grzibonem
Wir haben
u. a.
es allem
—
derartig
einem lateinischen
m. als Ortsbezeichnung zu gebrauchen.
Anscheine nach
mit jungen Ansiedelungen zu thun,
oder Besitzers die natürlichste
im Laufe der Zeit scheinen
in
den besprochenen Fällen
bei denen der
Form
sich
in
dann
Name
des Besiedlers
der Ortsbezeichnung abgab. die
Erst
bekannten Ortsnamenbildungen
auf owo oder wice für den blossen PN. eingebürgert zu haben. Beide Formen kommen vor; so Drazkov, Blazkov, Belkawe neben Quatkovici, Grzibowitz, Fallmirowitz und Schebischowitz.
hören die Ortsnamen Glinane und Conare diese
muss man mit
Strelze,
in
Selbstverständlich geeine andere Kategorie;
Psarze sive Hundern u.
a.
zusammen-
stellen.
Zum
Schlüsse erfülle ich eine angenehme Pflicht,
Herrn Geh. Reg.-Rath Professor Dr. Nehring für
die
ich
dem
vielfache
und
wenn
freundliche Unterstützung bei meinen Studien über die schlesischen Orts-
namen überhaupt, wie bei dieser Abhandlung insbesondere aufrichtigsten Dank ausspreche.
Beuthen
oSchl.
hier meinen
J. Willi. Schulte.
Kritischer Anzeiger.
Glagolitica
Grskovicev odlomak glagolskog apostola.
II.
Sa 4
snimka
Izdao
i
Das Grskovic'sche glagolitisclie Apostolusfragment, herausgegeben und ge^Yü^digt von Prof. V. Jagic. SA. aus Starine Bd. XXVI). U Zaocijenio prof. V. Jagic.
fototipska
grebu 1893,
Nachdem
Prof. Jagic durch die
dass der eckige
S",
(Glagolitica
129.
Wiener Blätter den Beweis erbracht,
Typus der kroatischen Glagolica
sich auf kroatischem
Boden aus dem älteren runden Ductus entwickelt habe und Geitler meinte, nur eine Weiterbildung
cedonischen
stlmmungen den
in
sei,
und
die jüngste
in
nicht, wie
Phase des ma-
stand das kroatisch- glagolitische Schriftthum unver-
neben dem macedonischen da. Und doch wiesen
mittelt
II.
viele Ueberein-
den neuen Lesarten der kroat.-glagolitischen Texte mit
Macedonien und Bulgarien entstandenen auf
literarische Bezie-
hungen zwischen dem kroat. Norden und dem macedon. Süden. Ja nicht einmal die gewaltige räumliche Kluft, die die kroat.-glagolitischen Texte
im eugeren Sinne von dem derselben serbokroat. Redaction angehörenden
und auch paläographisch den
kroat. -glagol.
Denkmälern
so
nahe stehen-
den Mihanovicschen Fragment trennte, konnte tiberbrückt werden.
Wir
wussten eben nichts über die literarische Thätigkeit und Bewegungen dieser Periode in den kroatischen Binnenländern, in Bosnien
govina sammt den angrenzenden serbischen Gebieten.
Länder ihre
dem
literarischen Impulse
Einflüsse
vom
nnd Herze-
Empfingen diese
kroat. Norden, standen sie unter
des macedon. Schriftthums oder entwickelten sie
das
methodianische Erbe selbstständig weiter, auf diese Frage war
bis jetzt
man
deutlich
keine befriedigende Antwort möglich. Diesen Mangel fühlt
sowohl in meiner Auseinandersetzung über Glagolita Cloz. (Archiv XV,
34S
fl".)
als in
Vondräk's Würdigung desselben Denkmales, und ich hatte
Kritischer Anzeiger.
460 bei der
Besprechung der neuen Ausgabe dieses Denkmals noch beson-
ders darauf verwiesen. Jetzt füllt abermals Jagic durch die Herausgabe
Durch dasselbe wird
des Grskovic sehen Fragmentes diese Lücke aus.
unsere Kenntniss über die Verbreitung des glagolitischen Schriftthums
und über
serbokroat. Recension erweitert.
Nun können
Entwicklung desselben wesentlich
die
wir nicht mehr daran zweifeln, dass an demselben
auch die kroatischen Hinterländer, Bosnien mit den angrenzenden serb. Landstrichen
bis ins
XH.
Jahrh. participirten, und dass gerade diese
Gebiete das Bindeglied zwischen bildeten.
dem
kroat.
und macedon. Glagolitismus
Zugleich erfahren wir auch, dass die serbokroat. Recension
des glagol. Schriftthums das Product einer längeren literarischen Thätigkeit ist
und
sich früher
im kroat. Norden
als
im
serb.
Süden
consolidirte.
Die Herausgabe des Denkmals wurde in musterhafter Weise von Prof. Jagic besorgt, versehen mit einer allseitigen die
Bedeutung des Fragments
Würdigung,
die uns
Ich will
erst in das rechte Licht rückt.
hier nur auf die Hauptresultate der Publication
wegen
ihrer
Bedeutung
etwas näher eingehen.
Das Fragment,
vier Pergamentblätter in kl. 4°,
ist
ein glagoliti-
sches Apostolusfragment mit vollem Text enthaltend die Acta Aposto-
die als
— IX mit bedeutenden Unterbrechungen.
Es stammt wie etwas älter Ende des XII. und somit Jahrh. ist Wiener Blätter aus dem das ungefähr aus derselben Gegend stammende Mihanovic sehe Frag-
lorum Gap. IV
ment, denn die cyrillischen Anmerkungen tragen den Charakter der Schrift aus
dem Ende
des XIII, Jahrh.
und da
es eine
Vorlage mit
einigen Beispielen des mittelbulgar. Wechsels der Nasal voc. voraussetzt,
der in diesem
Umfange vor dem XU. Jahrh.
nicht anzutreffen
die
T,,
ist
aber in dessen Gebrauche noch sehr genau, es kennt
noch das Impf, auf-seta, schreibt consequent den s-Aor. alter Formation und gebraucht die
Einklang damit steht durchgeführt
ist,
es,
Form
alten einfachen oder
Be.ien
im nom.
Sgl.
In
dass die serbokroat. Recension noch nicht ganz
es sind
noch vier Fälle von
und ausserdem wird auch in calischer
so
Das Denkmal kennt zwar nur den
Sprache vollkommen überein.
Halbvoc.
ist,
Damit stimmt
sind schon dadurch die beiden Altersgrenzen bestimmt.
u.
und
ein s
vorhanden
im grossen Umfange gebraucht.
Beziehung hat es solche
alte
Ausdrücke,
In lexi-
wie HenpnisuL,
roAHHa, Hcn-ntHt, exB^A^TejiicTBoyii, cihi.m'b neben den späteren der
neueren Emendation eigenthümlichen Ausdrücken nicht 3aK.iene, nur oAHHO^i.oym'BHO
,
wo
acnsiiL,
saTBopnxn und
der Petersburg, und Hval'sche
V. Jagic, Glagolitica
Text noch miOAoymtHO schreiben,
und nicht
griech. öucarrjua
wo
xoy.iMii., K^niirxiiini,
ecTX
hat, .lino
461
II.
GaKtcHinne
Uebersetzung des
als
MiiiioyBLiiinMb wie der Petersburg. Text,
der karpin. Apost. noch das alte KiHnacLiiHiri)
äQsaröv loriv und nicht
für griech.
quent nur öpaTx sammt Ableitungen.
stimmuog waren natürlich
conse-
oyro;i,Mio,
Entscheidend bei der Altersbe-
die paläograph.
Gründe.
Der serbokroat. Charakter des Denkmals
ergibt sich ans
dem Ge-
brauch nur eines Halbvoc. t, aus der Setzung des oy für ä, e für a. Aus der Sprache verdienen noch angemerkt zu werden der acc. pl. CTtrue, die gen.
Sgl.
gekehrt zweimal
bi.
anTnoxHCKora und st.
oy;
in
ra, dreimal
Namen
den
oy
st.
Bt und um-
erscheint n für
-i'
z.
B.
CTinaHi>, ÜH-innt.
Die Heimat des Fragmentes
sucht Jagic
im südlichen Bosnien,
Herzegovina oder den benachbarten südlichen serb. Gebieten, genauer lässt sich dieselbe nicht
bestimmen.
Paläographisch
ist
es streng
zu
trennen von den kroat. - glagol. Denkmälern des Küstenlandes und des nördlichen Dalmatiens, oy für biete.
Da
Denkmal aus
das
abgeschrieben
wodurch
die
ist,
b^ weist
so zeigt auch
wenigen Beispiele des
dies
auch
den
altserb. Gebieten,
in
vorkommen. Die
gehaltenen Randbemerkungen aus
das tbh ihre Erklärung finden,
dem Ende
Graphik herrschte, im Gebrauch war.
,
beide stammen aus
cyrillischen in bosnischer
dass es zu jener Zeit noch auf
gewiss,
Graphik
machen jenem Gebiet, wo diese des XIII. Jahrh.
Ja es kann das Fragment gera-
dezu als ein Vorgänger der Denkmäler bosn. Recension gelten. lässt sich die
Ge-
auf die genannten Gegenden,
a und
Vukan's und Miroslav's Evangelien
die
es
gleichfalls auf nichtcakav.
einer Vorlage mit sprachlichen Bulgarismen
Leider
Ausbreitung dieser graphischen Schule nicht genau be-
stimmen, in die serb. Urkunden fand
sie nicht
schränkt auf die bosnischen, humschen und
Randbemerkungen beziehen
sich
Eingang,
sie blieb
be-
zum Theil ragusäischen. Diese
auf die
Lectionen des griechisch-
orientalischen Ritus^ woraus sich ergibt, dass dieser Apostolus noch zu
Ende des
Zwecken der Liturgie des griechisch-orienNorden verbreitet war. Ein den Ikavismus enthält das Denkmal nicht, wohl werden
XIII. Jahrh. den
talischen Ritus diente, der nicht im kroat, Beispiel für
aber £ und e einigemal verwechselt. hin
,
dass
die
Beispiele wie
da man sie auch im Nikol. Evang. Vukans und Miroslav's Ev. anzutrefifen.
schöpft sein konnten sie
sind auch in
Mit Recht weist Jagic darauf
oTBemant aus der maced. Vorlage ge-
,
finden kann;
Bedeutunors-
Kritischer Anzeiger.
462
voller sind die Beispiele h^h, Bcin,
da man
in serb.
Urkunden des
1234 Nr. 23 Bamin. Nr. 25 (1238), Nr. 33 (1234—40) und
in
J.
anderen
BcfeH liest.
Einige Beispiele, die den mittelbulg. Gebrauch der Nasalvocale voraussetzen, und die lage hin.
Form ^tiBpexi weisen auf
Darauf deutet auch der Ersatz des Halbvoc. durch
roqne, weniger in
Tor;i;a,
hin
;
mag man
auch
als solche
o in
Ktim-
diese Ersetzung auch nur als eine
graphische Tradition auffassen, soviel wird sie
eine macedobulg. Vor-
man zugeben müssen,
nur aus dem bulg. Schriftthum
dass
in das serbokroat.
gelangen konnte, und wirklich halten sich die serbokroat. Denkmäler mit grösster Consequenz von diesem Ersatz ferne.
Von Bedeutung ist das Fragment für die Kenntniss des slav. Nach der Untersuchung Prof. Jagic's hat es treu die
Apostolustextes.
ursprüngliche Redaction der slav. Uebersetzung bewahrt und
stellt sich
und da sogar in der Bewahrung des Alterthümlichen und Ursprünglichen übertriflft, während darin den ältesten Texten an die Seite,
der
im Gerüche
grosser
die es hie
Alterthttmlichkeit
stehende
Karpinskische
Apostolus schon stark von der ursprünglichen Emendation des Apostolustextes abweicht.
Von
einer Abhängigkeit
enthält es nicht die geringste Spur.
Abhandlung
ist es,
•
latein.
Text
Ein besonderes Verdienst dieser
dass sie uns den GlauJjen, als ob die kroat. glagoli-
tischen Texte in allen Punkten die alterthümliche
Uebersetzung bis auf die Correcturen nach dem hätten,
vom
slav.
gründlich zerstört.
und ursprüngliche
latein.
Texte bewahrt
Die Spuren der neuen Redaction in diesen
Texten sind uns jetzt verständlich, da wir wissen, dass das serbokroat. Schriftthum der kroat. Binnenländer ihre unmittelbare Bezugsquelle war.
Die grösste Bedeutung muss aber dem Grskovic sehen Fragment für
unsere Kenntniss der Ausbreitung
des serbokroat.
Schriftthums
Abart und der Entwicklung der serbokroat. Redaction zugeschrieben werden. In dieser Hinsicht ist es geradezu ein Unicum, das ein glänzendes Zeugniss davon ablegt, dass in Bosnien, Herzegovina
glagolitischer
und den südlichen serbokroat. Gebieten zu Ende des
XII. Jahrb., als in
den weltlichen Texten der serbokroat. Redaction schon die Cyrillica zur Alleinherrschaft gelangt war, in den kirchlichen Denkmälern der Glagolitismus
noch fortbestand, ja dass diese
XIII. Jahrh. in
dem Masse bekannt
Schrift
war, dass
noch am Ausgang des
man
sich
noch
glagoliti-
scher Kirchenbücher für liturgische Zwecke bedienen konnte.
Man
wusste zwar schon durch das Mihanovic'sche Fragment, dass auf serbo-
y. Jagic, Glagolitica
463
II.
Boden neben dem nördlichen kroat. Glagolitismus derselbe auch im äussersten Süden bestand, aber man schränkte ihn, um nicht
kroat.
mit
dem
mehr
gleichzeitigen oder sogar älteren cyrillischen Scliriftthum der
und bosnischen Gegenden
östlichen serb.
in CoUision zu gerathen,
Neben solchen Denkmälern wie Miroslavs und Vukan's Evangelium aus altserbischen und vielleicht noch mehr westlichen Gebieten aus dem Ende des XU. Jahrh. und der schon auf den äussersten Westen
ein.
vollständig entwickelten serbokroat.
Redaction in den ältesten
cyrill.
Urkunden aus den kroatischen Hinterländern^ blieb der Zusammenhang solcher Denkmäler wie das Nikol.Evang. mit dem glagolitischen Schriftthum im Unklaren. Bei der schon durch die geographische Lage gegebenen vermitteln-
den Stellung des bosnisch-herzegovinischen glagolitischen Schriftthums zwischen
dem
kroat.
und macedon. Glagolitismus ergeben
einige interessante Fragen, auf die
gende Antwort weiss.
1.
man zum
sich sofort
Theil noch keine befriedi-
Stand dieser Glagolitismus in engeren Be-
dem macedon.? und 2. Wie sind die gemeinsamen Eigenthümlichkeiten des kroat. und bosnischen Glagolitismus zu erklären? Es wurde schon von Prof. Jagic S. 8 bemerkt, dass in paläographischer Hinsicht unser Denkmal von den kroat. -glagol. Denkmälern zu trennen ist. Der Gebrauch des xn und das Vorkommen von u. zeigt die Abhängigkeit vom macedon. -glagol. Schriftthum. Mit dass in dem t>h des Grskovic'schen Fragmentes Recht betont Jagic gegenüber dem ausschUesslich an dessen Stelle angewandten h der ziehungen zu
dem
kroatischen oder zu
,
Wiener Blätter kein Kriterium
eines grösseren Alters vorliege, sondern es
nur in nähere Beziehung zu den macedon. Texten bringe. Die serbokroat. Redaction war
in
diesem Punkt demnach früher im kroat.
Schriftthum durchgeführt.
Miroslav'sche Evangelium aus
Hum
scheinlich irgendwo in in
dem Ende
des
XH.
unter
dem
li
gebrauchen.
Typus
Jahrb.,
cyrill.
das wahr-
die
in
ausgedehntem
Hätte sich der kroat. Glagolitismus nicht
Einflüsse des pannonischen selbstständig entwickelt, wäre
er nur eine Fortsetzung des bosnischen, so bliebe es
ständlich,
im bosn.
geschrieben wurde und das gleichzeitige
Rasa geschriebene Vukan'sche Evangelium,
Masse noch
als
Eine Bestätigung dafür geben das
vollkommen unver-
dass in seinen gleichzeitigen Texten das i.h des bosnischen
nicht zu finden
ist.
hat gleichfalls nur n für
'm;
Das etwas jüngere Mihanovic'sche Fragment soll sich
etwa auf diesem südlichen Gebiet
schon zu dieser Zeit selbständig und unabhängig
vom
kroat.
Norden
Kritischer Anzeiger.
464
derselbe Gebraucli entwickelt haben
selben Ursprungs
wie das
Dass man für
kroatischen Norden.
Fragmentes;
dass das glagolitische
zeigt, sich in der Gestalt
in
i
dem
für
mag
wählte,
bis
um
innern,
z.
Man
Form
bei der
glagol. b
und
t>
des
-8
und 8
im Mihanovicschen Fragment ein dem
besser auseinanderzuhalten, griff
man zum
im äussersten Südwesten, wo die Berührung mit der innige war, nicht befremdend
Das
braucht <«
B. des einen Blattes der Kijewer Blätter zu er-
um
es
vom
cyrill. h,
was
H nahe kommendes glagolitisches 5 vorauszusetzen;
cyrill.
des-
h einigermassen näherte, indem die
auf die Schlinge gleichartige Gestalt des glagol.
Denkmäler
einiger
ist
darin begründet
Einbiegung in der Mitte schon sehr unbedeutend wurde. nur auf die
h
kam aus dem
Periode, wie unser Fragment
dieser
cyrill.
es
das cyrillische Zeichen in einem
i
Denkmal (Mihan. Fragm.)
glagolitischen sein,
Wohl kaum. Das n
?
dieses
3i
cyrill. Schrift eine
ist.
glagolitische Schriftthum der kroat. Hinterländer entwickelte
sich also unter
dem
Einflüsse des macedonischen.
Die südlichen Gebiete
davon standen ja unter dem Einflüsse der bulg. Kirche von Ochrida. Sehr belehrend
diesem Punkt das
ist in
nauer der bosnischen Recension. selbe noch nicht
häufig vor,
ti
Am Ausgange des XII. Jahrh. war
vollkommen entwickelt,
Kampf
noch im
sie
Beispiele für a
Schriftthum der serbokroat., ge-
cyrill.
in Miroslav's
mit der macedon. (bulgar.)
und a sind daselbst noch
wurde
bereits erwähnt.
Recension,
zahlreich,
denn die
auch & kommt noch
Die Emancipation von der bulgar.
Redaction scheint mehr gegen den Osten zu geringer gewesen zu
Denn
in
ist
die serbisch-bosn. Recension
noch weniger durchgeführt, da das Denkmal neben
m
und
sein.
Vukan's Evang. aus Rasa, soweit man nach dem bekannt ge-
machten Bruckstücke urtheilen kann,
Mi
die-
Evang. sehen wir
und häufig h gebraucht, während
Auf den
nur selten geschieht.
die bosn.
Ev.
grösseren Einfluss der bulg. Vorlage
deuten auch die vielen Beispiele mit o und e für
Gegenden war
& auch noch
a, a,
letzteres in Miroslav's
Graphik noch
t>
und
t.
Ja
in einigen
in der ersten Hälfte des
XHI.
Jahrh. nicht ganz consolidirt, denn im Typicon von Chilandar erscheint öfters
A für
e
und
als
Erinnerung an die Beziehungen des bosn. Schrift-
thums zum macedon. hat von Mostar (Archiv
Das
war
sich
ganz vereinzelt ein ä sogar im Evang.
350) und im Gilferding sehen Nr. 6 erhalten.
glagolitische Schriftthum in den bosnisch- serbischen Gebieten
in der
voraus,
XV
Entwickelung der serbokroat. Recension dem
cyrill.
weit
wie der Vergleich unserer Blätter und des Mihanoviö' sehen
V. Jagiö, Glagolitica
465
II.
Fragmentes mit Miroslav's und Vukan's Evangelium mit der
Bewegung
Macedonien war
sammen.
Glagolitismus, von da aus
bis in das XII. Jahrh. die Pflegestätte des
kam
er auch in das Gebiet
Rasa, Bosnien und hatte schon in
Leben hinter
Dies hängt
zeigt.
innerhalb des bulgarisch-macedon. Schriftthums zu-
auf demselben
sich als in diese Gebiete
schen Texte kamen.
von Zeta, Hum,
den letzteren Ländern ein längeres
Wege
die cyrilli-
wo
der einhei-
Dieselben knüpften nicht dort an,
mische Glagolitismus jener Periode stehen geblieben war, ihre Abhängig-
von der neuen
keit
ten Veränderungen, deren
Rechnung getragen der neuen mit
merkbar tische.
dem
Gewand gekleideten Pachtung war zu dem einheimischen Glagolitismus eingebürger-
in das bulgar.
gross als dass sie allen in
hätten. cyrill.
Summe Im
die serbokroat. Recension ausmachte,
eigentlichen Bosnien,
wo
sich der Einfluss
Schriftthum verbundenen Richtung nicht so be-
maclite, schloss sich das cyrill. Schriftthum enger
So und nicht bloss
als
an das glagoli-
Gegensatz zwischen den Texten weltlichen
und kirchlichen Charakters möchte ich den Abstand
der Graphik
in
zwischen den ältesten Urkunden bosnischer Provenienz und den beiden ältesten serb. Evangelien deuten. Anderseits spiegelt aber die bosnische
Graphik
selbst,
angefangen von Miroslav's Evangelium
das
bis in
dem
Jahrh. hinein, auf das deutlichste ihre Abhängigkeit von
XV.
ihr vor-
ausgegangenen bosnischen Glagolitismus ab. Prof. Jagic
scheint die Verbindung der durch das
Grskovic'sche
Fragment repräsentirten Glagolica mit der macedonischen zu sein als mit der eigentlichen kroatischen,
an die kroat. eckige Glagolica erinnere
wenn auch
viel stärker
einiges stark
Eine solche Ueberein-
(S. 71).
stimmung zwischen der bosnischen und kroat. Glagolica Jagic in der Gestalt der
Bedeutung
Zeichen für w,
e,
h, oy, t, ä, b.
findet Prof.
Von
grösserer
sind in dieser Hinsicht nur die drei ersten Buchstaben.
Das
H des Grskovic sehen Fragmentes steht seiner Gestalt nach schon näher
dem
des Ocbrider Ev. als der
stehen ebenso nahe, als
denen der Wiener
wenn
Wiener
zum Theil noch Blätter.
Blätter.
Die Buchstaben
näher, denen des Ochrider
Ebenso
ist
als
b
zumindest eine gleich grosse,
nicht grössere, Uebereinstimmung, zwischen
unserem Denkmal
t, a,
Evang
dem Orchider Ev. und
mit den Wiener Blättern, bezüglich des
ac.
Die
beiden Hörnchen sind als Fortsetzung des unteren Theiles nur selten parallel,
Form
gewöhnlich sind
sie
des Buchstaben erinnert
unten näher zusammengerückt und die
am
denn wir finden auch ein solches Archiv för slavische Philologie. XVI.
meisten an die des Ochrider Evang., ac,
wo
die
Hörnchen unten geradezu 30
Kritischer Anzeiger.
466 verbunden sind
z.
Au
B. II21, III 4, VIII 17, 25.
am
der Glagolica erinnert besonders das x, das Psalt. Sinait. III 16 (bei Geitler
mentes
den Wiener Blättern hat
in
ist,
Alban.
thümliche Gestalt hat das
m
beiden
ist
kann,
s
ähnlichsten
dem
des
und des Mihanov. Frag-
Schrift.)
es eine andere Gestalt. Eine eigen-
unseres Fragmentes, indem sich gewöhnlich
was man wieder nur im
die beiden unteren Schlingen berühren, Sin. finden
den macedon. Typus
Psalt.
stimmt mit dem im Mihanov. Fragment überein, in
das Köpfchen nach rechts gekehrt
;
6 hat ganz die Gestalt wie
im Mihanovic' sehen Fragment und weicht etwas von der der Wiener Blätter ab.
Insbesondere bedeutungsvoll
ist
die
Abweichung der bosnischen
Glagolica von der eigentlichen kroatischen in folgenden Punkten:
1.
kennt kein kroatisches m, sondern nur das
2.
fremd das Zeichen der Wiener Blätter
ist ihr
Von
Zeichen desselben,
alte
geringerer Bedeutung
der
ist
Abgang
i
des
Halbvocals, da dasselbe jüngeren Ursprunges
in der
Geltung des
in der
i
ist.
Sie
Es i.
Function des
In allen diesen gerade
für die kroat. Glagolica besonders charakteristischen Punkten schliesst
macedon. an. Das kroat. m
sich die bosnische an die
Spielart der Glagolica
vom Norden eingedrungen. Dass
etwas später Frag, fremd
ist,
theilt
auch das Mihanov. Frag., es
spricht stark gegen die
es
mit der kroat.
ist
wahrscheinlich
dem
Grskovic'schen
Vermuthung Vondräk's, dass
es
aus der kroat. Glagolica sogar in die macedonischen Eingang gefunden
wo
hätte,
es bereits schon zu
Dagegen wäre
die
Anfang des XII. Jahrh. vorhanden war.
von Jagic (^exLipe cTaxtH
S. 131, Glagolitica S. 36)
ausgesprochene Vermuthung. dass das kroat.
herabgerückte und verlängerte Apostroph es sich
nachweisen
liesse,
sei,
i
=
i.
der in
sehr wahrscheinlich,
Schwierigkeit,
wahrt
wenn
dass gerade in den älteren Fragmenten das
Zeichen noch nicht die Höhe der ganzen Zeile einnimmt. das umgekehrte der Fall.
die Zeile
Nun
ist
gerade
Ausserdem macht auch der Umstand einige
dass daneben auch noch der Apostroph als solcher be-
ist.
Um
so
bemerkenswerther
ist
daher die Uebereinstimmung des
Grskovic'schen Frag, mit den Wiener Blättern und den ältesten glagolitischen
t, die
Fragmenten des kroat. Küstenlandes im Gebrauch des Halbvoc.
nm
so
mehr beachtet werden muss
nur h gebrauchen.
nischen Glagolitismus mit
Eigenthümlichkeit
als die
Mihanovic'schen Blätter
Darin zeigt sich auch der Zusammenhang des bos-
der
dem macedon., denn
es ist bekanntlich eine
macedon. graphischen Schule,
dass
sie
ent-
V. Jagic, Glagolitica
467
II.
sprechend der Volkssprache den harten Halbvoc. auf Kosten des t entschieden bevorzugt,
was
man
wie
schon auf macedon. Boden
schliesslich
ausschliesslichen Gebrauch des
dem neueren Theil des Zographos
dies aus
zum
im glagolitischen Schriftthum führte,
i.
Diese
ersieht.
Richtung hätte im glagolitischen Schriftthum wahrscheinlich allgemein
Oberhand gewonnen, wenn nicht durch das vom Osten eingedrungene
die
und auf Grundlage eines anderen bulgar. Dialectes
modificiite cyrilli-
sche Schriftthum der Gebrauch des t erneuert worden wäre.
(etwa bis fast
Vorher
den Anfang des XII. Jahrh.) hatte die macedon. Schule
in
auf dem ganzen Gebiet des Glagolitismus als die jüngste graphische
Phase desselben überhand genommen und das sogar Eingang in das zweite Prager Blatt.
fand
t>
vom Süden aus
Deshalb scheint es mir nicht
t auch in die Wiener Blätter von da aus Wahl desselben nicht unabhängig und selbstvorgenommen wurde. Bis auf einige vereinzelte Ausnahmen ge-
unwahrscheinlich, dass das
bezogen wurde und die ständig
braucht auch das ündoljski'sche Frag, x, das auch in der Graphik und in
den Lesarten eine starke Abhängigkeit von glagolitischer Vorlage
und auch
zeigt,
die
in einigen
der ältesten mittelbulg. Denkmäler, in denen
Spuren der neueren östlichen Emendation
schwach
sind,
wird entwedernur
t>
des
Textes nur sehr
geschrieben oder es überwiegt wenig-
im Slepcenski und Ochrider Apostolus,
stens stark, z. B.
alles Beweise,
dass in der letzten Periode des glagolit. Schriftthums auf bulg.-macedon.
Boden t durchgedrungen war. zusammenhängende
Schrift
war
—
in
zum cyrill.
dass
auch
in die serbokroat.
vielleicht
sich dort,
cyrillischen für b
Eecension
Dieser Gegensatz
Scliriftthum.
man
— und dann
glagolitischen Schriftwesen
veralteten es
wo man
und
ti
in glagol.
entschied.
der altserb. Gebiete zusammen, h.
und zwar zuerst
t,
Der Gebrauch des
gebrauchte, in den h
im Mihan. Frag,
in der cyrillischen
die Ev. Miroslav's
Eingang fand »e
—
—
Dass derselbe nicht denn die
älteste
in das
der Grund gewesen sein,
Texten nur
Durch das l des Mihan. Frag, wird
Grskov. Blätter.
t>
gerade im Gegensatz
Graphik
und Vukan's kennen
es verständlich, dass die
cyrillisch-bosnische Graphik diesen Halbvoc. acceptirte trotz des
ruht auf
cyrill.
zur Herrschaft gelangte, ein,
mag
hängt daher mit dem Siege dieses Zeichens
nur
neue mit der
die
Thätigkeit h restituirt worden
den meisten östlichen Dialecten des Bulgarischen wurden l und
länger auseinander gehalten
drang
Nachdem durch
literarische
t>
der
in die eigentliche kroat. Glagolica
Form
des Halbvoc. in derselben be-
wird dadurch erklärlich, dass der kroat. Glagolitismus 30*
Kritischer Anzeiger.
468
wohl nur mit dem glagolitischen und nicht auch mit dem cyrillischen Schriftthum in Beziehung stand oder diese Neuerung erst bedeutend später nach
dem
Es ergibt
kroat.
Norden gelangte,
sich also, dass
dem
nicht bloss der berichtigte Evangelientext,
der ausschliessliche Gebrauch des
als
i.
bereits festwurzelte.
kroat. Glagolitismns
i>
im engeren Sinne
sondern wahrscheinlich auch
durch den bosnischen Glagolitismns
vermittelt wurde. Dafür gab aber der erstere sein kroat. lichen Nachbar.
Im Allgemeinen
glagol. Schriftthums mit
und engerer als mit
ist
der
dem macedon.
dem
Zusammenhang
m seinem süddes bosnischen
gleicher Schrift ein viel inniger
eigentlichen kroat.
Durch das Grskovic'sche Frag, sind wir glagolit. Schriftthum auf serbokroat. Boden
den Stand
in
fast
gesetzt, das
ununterbrochen vom
Anfang des XI. Jahrh. verfolgen zu können. Dies Fragment zusammen gehalten mit dem aus dem südlichen oder südwestlichen Gegenden dieses Gebietes stammenden Evang. Marian. und dem wahrscheinlich mehr nördlichen Glag. Cloz., macht es im hohen Grade wahrscheinlich, dass die
Ausbildung der serbokroatischen Redaction
ungefähr
in die Mitte,
in sprachlicher Hinsicht
höchstens in den Anfang des XII. Jahrh. reicht,
jedenfalls aber nicht, wie Novakovic ITpBH ochobh cJOBeHCKe KanaceB-
152 glaubt,
in die erste Hälfte
oder
HOCTH Me\)j öajTKaHCK. cjiOBeHHMa
S.
gegen das Ende des XI. Jahrh.
Schon im Cod. Marian. und im Glag.
Cloz.
ist
durch den nicht ganz seltenen Ersatz des
Ai
durch oy und
durch H die Richtung dieser Entwickelung angedeutet. Es
auch mehr
als ein Zufall,
dass im Cod. Marian. und Glag. Cloz.
mals durch e ersetzt und im G. Frag, noch vier
Auch
in sprachlicher Hinsicht
a
m
ist vielleicht ia
nie-
erhalten sind.
ergeben sich aus einem Vergleich
Denkmälern bosnischer Recension, dem Ev. Miroslavs, Mostarer und Nikol. Ev. und dem Sbornik des Hval einerseits und den ältesten altsloven. Denkmälern anderseits einige interessante Thatsachen. Die bosn. Gruppe bevorzugt bei den Verben I des G. Fragmentes mit den anderen
1
—
3
ganz entschieden den alten s-Aor. und zwar
wöhnlich in der
Form
mit m.
in der 3. plur. ge-
Dies kann nicht durch den
literar.
Con-
servatismus genügend erklärt werden, zumal die Formen mit m, diese Bildungen mussten eine starke Stütze in der lebenden Sprache jener
Gebiete haben.
In dieser
Weise
ist
vielleicht
auch die hervorragende
im Cod. Marian. zu deuten. Diese Schule hielt auch an einigen lexikalischen Ausdrücken merkwürdig fest. Nicht bloss das G. Frag, gebraucht consequent erep-B, sondern auch im Mi-
Bewahrung
dieser Aoriste
V. Jagic, Glagolitica
roslav's Ev.
und
es behalten.
Um
in allen
bosnischen (Nikol. Belgr. Ilval, Mostar.) wird
so sonderbarer
Da
bevorzugt.
die
469
II.
ist es,
dass gerade Cod. Marian.
eAHHt
genannten Denkmäler andere Formen wie
z.
B.
öpaxpi, consequent meiden, 1-epenth. durchgehends anwenden, so müssen derartige Utbereinstimmungen in der
Wahl
der Ausdrücke, wie die er-
Das 6. Fragment und Miroslav's Ev. Macedonien und in den literarisch davon abhängigen Redaction der slav. Uebersetzung wurzelte. Darauf
wähnten, berücksichtigt werden. zeigen, wie stark in
Gebieten die älteste
beruht auch die Alterthümlichkeit der bogomilischen Texte,
Centrum des Bogomilismus war lichen Macedonien.
Dieser Conservatismus
denn das
Periode gerade im west-
in der älteren
ist
daher fremd den bos-
nischen Urkunden, von denen einige von Bekennem des Bogomilismus ausgestellt sind, da er keine Stütze in ähnlichen macedonischen Vorbildern hatte.
B insichtlich
der Ausgabe des G. Frag, verweise ich nach besonders
auf die äusserst genaue Analyse des Textes und die wichtigen daraus
gewonnenen
Resultate. Als einen Beitrag zur Geschichte des slav.
stolustextes druckt Prof. Jagic
Apo-
im Anhange aus acht unedirten Moskauer
und Belgrader Handschriften den
Paralleltext ab
und zwar aus den Hand-
schriften der Chludov'schen CoUection Nr. 33, 34, 36, S9, der Belgrader
Nationalbibliothek Nr. 5 mit Varianten aus Nr. 427, weiter Nr. 291 derselben Bibl. mit Varianten aus Nr. 211,
der Moskauer Synodalbibl.
Nr. 722 mit Varianten aus N. 18; der Paralleltext aus dem Apostolus Nt. 14 der Gilferding'schen Sammlung (bosnischer Graphik) wurde beim Vergleiche mit
dem
G. vollständig abgedruckt.
graphische Charakteristik mit ihren Details, grosser Bedeutung
ist,
Die
treflfliche
paläo-
die in diesem Falle
von
muss besonders hervorgehoben werden, nicht
minder, dass es Prof. Jagic in gewohnter Weise verstand, scheinbar ganz nebensächliche Kleinigkeiten, wie die wenigen cyrillischen Randbemer-
kungen, zu weitgehenden Schlüssen zu verwerthen.
Graz,
I.
Tertnik,
15.
I.
V. Oblak.
1S94.
jeziku Presernovem (Zur Sprache Preseren's. SA. aus
dem Gymnasialprogramm von Marburg). Marburg Eine
fleissige
statistische
1S92,
S*^,
34.
Zusammenstellung der Formen und ver-
schiedenen Schreibungen, die sich in Pr. vorfinden, welche uns bei weiteren Studien, insbesondere bei einer Untersuchung über die Entwicke-
Kritischer Anzeiger.
470
Nur
lung der heutigen Schriftsprache, recht gute Dienste leisten kann. hätte der Verfasser dabei von den altsloven.
vom
Lauten und Formen oder
oberkrainischen Dialecte ausgehen sollen, während er unglücklicher
Weise
Dadurch
Sprache Pr. an der heutigen Schriftsprache misst.
die
Darstellung des Vocalismus stark verschwommen und unklar, es
ist die
wird z.B. von verschiedenen Lauten gesprochen, die einem sprache entsprechen, aber dieses e
Um
sprungs.
ist
e der Schrift-
ja selbst ganz verschiedenen Ur-
nur ein Beispiel herauszugreifen.
Das
ej
steht für ver-
schiedenartige Laute in bejzati und dalej. Ueber die Vertretung des alten
Halbvocals im Sloven. scheint sich der Verfasser noch nicht im klaren In der Mehrzahl der sloven. Dialecte wird
zu sein.
langen Silben zu in der alten
a,
in
Graphik durch
gegeben wird.
e,
i
und
a, in
den todten Buchstaben
bis
t>)
t,,
den
in
welches
auf zwei
Der Verfasser dringt
zum gesprochenen Laut,
bis
als
der heutigen aber mit e wieder-
Die geringe Anzahl der Ausnahmen,
erklären sich durch Uebertragüng.
l,
t, (asl.
unbetonten und kurzen bleibt es
fast nie
wir
drei,
über
erfahren
gewöhnlich nur wie Pr. schrieb, aber nicht welchen Laut das Geschrie-
bene
darstellt.
Dieser unrichtige Standpunkt lässt es gewissermassen
entschuldigen, dass in der Abhandlung so oft von »richtigen« und »unrichtigen«
Formen gesprochen
wird.
Ein Glück für unseren armen
Pr.,
dass seine Gedichte nicht die strenge Censur eines heutigen Volksschullehrers passiren müssen, sie
Die Formen
blizo,
würden dabei sehr schlecht wegkommen.
kmalu, kvisko werden doch ungefähr so im oberkrai-
nischen Dialect gesprochen, ebenso spricht sie
man auch
vkroten und rase,
entsprechen allerdings nicht unserer Theorie und auch nicht dem
heutigen Usus in der Schriftsprache, aber gerade »unrichtig« sind
Oder warum
nicht.
Es
sein?
ist
soll
sie
nur kranji ^nüchtig« und also krajni »unrichtig«
ja nj nur die heutige
conventioneile Schreibung für n,
welches in mehreren Dialecten in gewisser Lage als jn gesprochen wird. Solche Ausdrücke wie Pr. »machte« durch Metathese aus bucela
—
cebela
scheinen mir auf eine ganz falsche Ansicht über die Sprache und das Verhältniss der Schreibenden
weisen.
durch
und der Grammatiker zu derselben hinzu-
Ebenso braucht nicht in allen Fällen das
iz ersetzt
zu werden.
neueste schriftstellerische Eleganz gilt
Datums
—
s
in
den Compositis
Ich weiss wohl, dass dies heutzutage als
—
allerdings
ist sie
sehr jungen
aber dies wird bald aus unserer literarischen Hexenküche
verschwinden.
Vor allem wäre
es
wohl nothwendig gewesen, dass man uns bei
-
Sprache Preserns; Janezic's Wörterbuch.
einer derartigen Studie auseinandergesetzt hätte,
mathsdialect entnommen und was
Elinfliisse
weise illyrisch angehauchten Schriftsteller (vgl.
zu bemerken sind.
Es könnte uns
nicht einlassen, ich
kungen
gibt.
rückgewiesen und
als
pl.
nom.pl. vom
z.
B. die
3. sg.
selbst
grede)
bei
der
Einzelheiten kann ich mich hier
bemerke nur, dass
So wird der nom.
der schon damals theil-
dies der Verfasser
Auf
nächsten Gelegenheit nachtragen.
was Pr. seinem Hci-
damals üblichen Schriftsprache
er der
entlehnt hat und ob nicht auch einige
471
es
auch manche schöne Bemer-
nom. auf -e zu-
kristjane als alter
Sgl. kristjana aufgefasst.
Beispielen wird recht drastisch illustrirt, wie
man den
An
einigen
Dichter bei der
V. Ohlak.
zweiten Ausgabe zu »verbessern« verstand.
Anton Janezic-ev slovensko-nemski slovar. Tretji natis. Predelal pomnozil Franc Hubad. Slovenisch-deutsches Wörterbuch von Anton Janezic. Dritte, vollständig umgearbeitete und vermehrte Auflage, bearbeitet von Franz Hubad. V Celovci-Klagenfurt 1893.
—
in
kl.8^ 900.
Während wir
früher durch einige Jahre jedwedes sloven. -deutsche
Wörterbuch entbehren mussten, erhalten wir allerdings verschiedene Ziele verfolgen.
jetzt plötzlich zwei,
Unlängst
ist
die
nämlich der sloven.
deutsche Theil des Janezic'schen Wörterbuches in ganz umgearbeiteter
und sehr erweiterter Gestalt erschienen, umfassend 900 Seiten gegenüber 615 der zweiten Ausgabe. sehr gutes Hilfsmittel,
mehreren Jahren nicht
Dieses Wörterbuch war seiner Zeit ein
aber die zweite Ausgabe war nicht bloss
vergriflFen,
sondern
sie
mehr den heutigen Anforderungen.
seit
genügte auch schon längst Die sloven. Literatursprache
hatte in den letzten 20 Jahren so bedeutende Fortschritte gemacht, ihr
Wortschatz hat sich durch Herbeiziehung echter Volksausdrücke und durch den allgemeinen Aufschwung der Literatur so erweitert, dass eine
neue Auflage schon durch mehrere Jahre zu einem recht fühlbaren Bedürfniss wurde.
abgeholfen.
Wie
Diesem Mangel wurde vom Gymnasialprofessor Hubad bei
einem praktischen Wörterbuch, das hauptsächlich
die Literatursprache berücksichtigt, zu erwarten
ist,
finden wir in
dem-
selben auch alle Neubildungen und selbst jene Wörter verzeichnet,
wir nur in der schnell lebenden Journalistik treffen. die
Aufgabe eines solchen Wörterbuches
zu sondern und sich
zum Wächter
sein,
eines
das Gute
richtigen
die
Es kann ja nicht
vom
Schlechten
Geschmackes der
472
Kritischer Anzeiger.
Literatursprache aufzuwerfen.
Ja gerade derartige Wörter mussteu in einem solchen Wörterbuche besonders berücksichtigt werden, da ja hie und da selbst ein gut belesener Slovene zum Wörterbuch greifen muss,
wenn
er nicht zufälliger
beherrscht.
Weise
ein oder
Ich kann natürlich das
mehrere andere
Buch
Sprachen
slav.
nicht auf seine Vollständigkeit
prüfen, ich will nur bemerken, dass auch die Betonung bezeichnet
Nicht verschweigen will
Worte aus einem
Da
ist.
beim zufälligen Nachschlagen zwei
so volksthümlichen Schriftsteller wie Jurcic nicht fand.
der Preis nicht
leicht dieselbe
ich, dass ich
mehr
als 3
Guld. beträgt, so kann die neue Auflage
Verbreitung finden, wie die beiden ersten. V. Oölak.
OuepKx
rpaM.AiaTHKii sanaAiio-öojirapcKaro
naptme no cöopHHKy
tische Skizze des westbulgarisehen Dialeetes auf
liedersammluug Kacanovskijs).
Grund der Volks-
1891,
Kasaiii,
60.1-
Gramma-
rapcKHXT, niceii'B B. B. KauanoBCKaro. H. TijxoBa (Tihov,
8«,
278.
Auf Grund der von Kacanovskij aufgezeichneten Volkslieder erhalten wir da eine umfangreiche Monographie über den »westbulg.« Dialect.
Es
lässt sich nicht leugnen, dass durch derartige monographische Behandlung der einzelnen Dialecte der wissenschaftlichen Grammatik des
Bulgar. wesentlich vorgearbeitet wird.
Aber Hauptbedingung
ist
dass das benutzte Material genau und zuverlässig aufgezeichnet ist
dabei,
ist.
Es
schon einigermassen misslich, zu sprachlichen Studien nur Volkslieder
zu benutzen, die Sprache derselben, namentlich in
dem Formenbestande,
manche Abweichungen von jener des täglichen Lebens, die bald durch den Verszwang, bald durch Entlehnungen aus einem anderen bietet
Dialect hervorgerufen sind.
Volkslieder sind ja ein stark flüssiges Ele-
ment, das von einer Gegend nach verschiedenen Orten getragen wird.
Wir
finden deshalb auch in den neueren Publikationen bulg. Volkslieder
sehr oft angemerkt,
dass diese oder jene
Sprache anders laute.
Form
in der
gesprochenen
In den Volksliedern aus Jarlovo bei
Samakov
fand ich einigemal den ganzen Ausdruck devet godin dana^ der wie es scheint in letzter Linie in dieser ist.
Form
der serb. Volksdichtung entlehnt
neben dem schon etwas bulgarisirten devet godin dena.
fasser, wie er in der
demnach an
Da
der Ver-
Vorrede gesteht, niemals bulgar. Laute gehört und
seine Arbeit wie an das Studium eines alten
Sprachdenk-
mals ging, so war er noch in höherem Masse von seinem Materiale ab-
Grammatik des westbulgar.
Es
hängig.
ist
Schade, dass er gerade nach
dem Sbornik Das
ein Bild des westbulg. Dialectes entwerfen wollte.
denn die genannte Sammlung
und
selbst für die
Formenlehre möchte ich
Ungenauigkeit in der Aufzeichnung
sie
ist
Gebiete, zu
kämpfen
unmöglich,
unbrauchbar
nur von solchen benutzt corrigiren wissen.
Diese
eiuigermassen verzeihlich,
wenn
man bedenkt, mit welchen Schwierigkeiten dem grossen Misstrauen der Bevölkerung,
ein fremder Aufzeichner bei
insbesondere auf türkischem
hat. wie er oft nur in der grössten Eile
Aufzeichnungen machen muss.
lich seine
Kacanovskij's ist
für die Lautlehre gänzlich
ist
manche Versehen stillschweigend zu
wissen, die
473
Dialectes.
und heim-
Samm-
Diese Schwächen der
lang sind auch T. nicht entgangeu und er kann ausserdem als Entschul-
digung vorbringen, dass ihm dies
mehr war
er verpflichtet,
Thema aufgegeben wurde,
dies Material durch andere
aus denselben Gegenden zu prüfen und richtig zu
mehreres
fehlt es nicht, er hätte
dem
Ljubenov's Baba
in
auch
Ega und
in llievs Sborn., für
An
stellen.
in Period.Spisan., für
aber
um
so
Aufzeichnungen solchen
Küstendil ausser-
Colakov's Sbor., für Dupnica und Sofia
Ochrida in Sapkarev's Sbor. ott narod.
star.
gefunden; für Pirot. Vranja hätte er auch Milicevics Kraljevina Srbija herbeiziehen können.
Ein Hauptgebrechen der Abhandlung
ganzen Gebietes, angefangen von Pirot
maja (Dup.'
als ein
dass die Sprache des
ist es,
bis
nach
Sofia,
Rylo und Dzu-
westbulg. Dialect behandelt wird und diesem werden
noch die Mundarten von Ochrida und Melnik angereiht, wohl nur deshalb
Aveil
,
sich einige Lieder aus diesen
Orten in den Sbornik verirrt
Er hätte aus diesem einen Dialect mehrere Mundarten herausschälen und überall auf die dialect. Verschiedenheiten innerhalb dieser
haben.
westbulg. Dialecten-Gruppe hinweisen sollen.
Welch' ein bedeutender
Unterschied zwischen dem Dialect von Dupnica mit seinem a
secundären Ersatz der beiden Halbvocale,
und dem von Ochrida mit
und dem
oder
sich daraus vor
Halbvocale, ol neben
ohne
t.
^ als
Von der
/
für
l,
i
=
I,
tit,
dem gewöhnlichen
m
entwickelten
sc für
6^,
tc
zd,
=
ä,
3. Sgl.
a
als
ohne
t
Vertreter des ä, h
als Vertreter der alten
sehr oft zdz für zd, die 3. Sgl.
dialect. Buntheit dieses Gebietes hätte sich
T. schon
aus der Abhandlung Teodorov's im Period.Spis. Heft 19, 20 überzeugen
können.
Entschieden nothwendig wäre es auch gewesen, bei den Bei-
spielen nicht bloss die Centren eines Sprachgebietes anzugeben, sondern die einzelnen Dörfer, dort,
wo
jetzt ersehen
wir nicht aus der Abhandlung, ob
unter einer Ortsbezeichnung für einen ursl. Laut drei oder gar
Kritischer Anzeiger.
474
angegeben sind, diese Mannigfaltigkeit auf verschiedene
vier Reflexe
Dörfer vertheilt oder gar in demselben Dorfe zu finden darauf
kommt
wesentlich
es
und gerade
ist,
der Beurtheiluug solcher Erschei-
bei
nungen an.
Anerkennung verdient der musterhafte
Fleiss,
mit
von Beispielen zusammengetragen und geordnet
hat.
Rücksichtslose
demT.
eine Unzahl
Ja er hat uns
in dieser Hinsicht
nom.
mit e und o Beispiele urslav. Ablautes [ohlakh solche Beispiele füllen im ganzen
Buch
:
oblece?7^^) zu
sich ebenso breit in der Formenlehre.
solcher Zuthaten
thun
Und
?
denn unnoth-
viele Seiten aus,
wendiges und selbstverständliches wiederholt sich
und
Oder was haben
Abhandlung unter den Beispielen des Wechsels des a
in einer dialect.
und macht
für
einige Seiten nur mit Beispielen des
der masc. und neutr. ^/o-St. angefüllt sind?
Sgl.
Was
zu viel des Guten geboten.
wenn
ein Nutzen erwächst uns,
fast bei
Durch
jedem Vocal
die Streichung
ein Viertel seines Umfanges reducirt und Uebersichtlichkeit desselben wäre in dem-
wäre das Buch auf
die Brauchbarkeit
Dem
selben Grade gestiegen.
todten Buchstaben schenkt T. einen zu
grossen Glauben, nur selten bezweifelt er die Richtigkeit einer Form.
Auf Erklärungen einer Anmerkung
lässt er sich nicht
ein,
nur hie und da bricht er in
eine
sein Stillschweigen,
Ausnahme
bilden nur die
letzten drei Capitel.
Nun noch vocale
einiges Einzelne.
Bezüglich der Vertretung der Halb-
sich der Verfasser nicht klar geworden,
ist
dass in vielen mace-
donischen und westbulg. Dialecten zwei Perioden in diesem Lautprocess streng auseinanderzuhalten sind,
Bedingungen Dialecten,
b zu. e
wenn auch
eine jüngere, in der,
und
^<
eine ältere, in welcher unter gewissen
zu o wurde, und diese scheint allen bulg.
nicht in gleichem
Umfange gemeinsam zu
und
sein,
wie in den anderen südslav. Sprachen, die beiden
Halbvocale zuerst in einen einzigen harten Halbvocal zusammengefallen sind, aus
dem
sich
dann
in
Laut entwickeln konnte; stehen bleiben,
den verschiedenen Dialecten ein verschiedener
es konnte aber die
Sprache auch bei demselben
wie dies in vielen ostbulg. Dialecten der Fall
wurde im Dialect von Prilep aus dem secundären Halbvocal
zeichne ich den Halbvocal, der die beiden alten in sich vereinigt a, in
dem von Debra
o.
Wenn
also
im
So
ist.
—
so be-
—
letzteren Dialect son, dos
,
ein
neben
mogla, izloga gesprochen wird, so sind diese scheinbar gleichartigen Beispiele des Ersatzes der Halbvocale zeitlich und sprachgeschichtlich
zu trennen
:
in
den beiden ersten Beispielen haben wir die
alte
Ersetzung
Grammatik des wcstbulgar. des Halbvocales, die in die Zeit
edno undjesfe liegen Interessant
nur
wo
fällt,
Aussprache geschieden war.
^ in der
als e
475
der weiche Halbvocal noch von
21
oduo und
ofite
neben
dass in einigen Dialecten,
wo t
S.
in
:
urslav. Doubletten vor.
die Erscheinung,
ist
Dialectes.
gesprochen wird,
daftir ein
a erscheint. Dies
ist
hauptsächlich
r, r und seltener nach l. Ausser den von T. S. 7 gegebenen Beispielen habe ich mir aus den Sprachproben dieser Gegenden noch
der Fall nach
einiges notirt
und zwar aus dem Gebiet von
Verbum
(dieses
findet
man
in dieser
hecana, mlako
Sofia cal^
und wahrscheinlich auch predralo^ aus Dupnica
hescani, calivas
cali^
Form auch
in
mehreren anderen
aus Dup. Dzumaja rascapa, calo^ odralo, calne, Trn orasi. Samakov caliva. Einige derartige Beispiele können schon in älteren Denkmälern belegt werden. Für das Aufgeben der Weichheit [cal st. cW), das bei c und r bekanntlich auch in den eigentlichen ostbulgar. Dialecten)
,
Dialecten stark verbreitet
wo
kroat.,
ist,
haben wir eine schöne Parallele im Serbo-
gleichfalls bei einigen
Dialect gesprochen wird
:
arten auch ceriti, vielleicht Danicic's
Vermuthung, dass
unrichtig
ist.
Durch
ihr
Wörtern
für
cj'e
im
ein ce
ije-
und
i-
Mundzu zählen, wenn
cesta, celov^ celivati, celiti^ in einigen ist
auch cesar hieher
diese
a {im
Form
eine spätere
älteres *a) statt des
Entlehnung
gewöhnlichen e
ist,
(= i)
erinnern diese Beispiele an das serb. orah, in den
Hom. Mihan. noch
opMXb,
irpMxoBa
(jnjazdo
ebenso im
Svetostef.
Chrys. upHxi>
der ungar. Kroaten und nazlo
15,
(aus gnazlo]
21,
an
eakav.
einiger
Mundarten (auf der Insel Veglia, Dorf Kasopasno näzlo, Dobrinj und Vrbnik nazlo), an das sloven.-kroat. und klr. nadra, nadro aus älterem itadra:
clan möchte ich,
auch cljan vorkommt,
trotzdem im XVI.
— XVIII.
Jahrh. daneben
nicht unmittelbar von clen ableiten.
raspore, rasporete sind wohl keine Beispiele des polnoglasje.
haben wir keine Metathese
dem Vocal
zxijJc
lassen darf,
MaKta
etc.).
[j'c'f)
S.
Schreibung für
1
ist,
r,
wenn
bulgar. Dialecte
er oder her. es ist
in diesen Dialecten
S. 5
:
wirdyX- bei nachfolgen-
sich auf die
Aufzeichnungen ver-
kann dann sogar das j vor dem k' schwinden (ßOCKba, In dieser Art wurde auch hratj'a behandelt, nachdem es zu
hraJca geworden.
unrichtig
:
und wenn man
—
In öpaliTa
38 hat der Verfasser ganz richtig aus der confusen
die vocalische
Geltung dieser Laute erschlossen, aber
er diese Laute auch in cerkva
— insoweit
sie
den Laut r besitzen
,
cerna sucht, die
—
haben nur ein
In d^lbok fand kein Uebergang des gl in dl
statt,
sondern
im Slav. von zwei Grundformen dhlb und glab auszugehen, im
Kritischer Anzeiger.
476
Formen vor, erstere z. B. im Dialect von Moriovo in dem von Veles in dohok neben (hlbok, letztere in glhok Aufgefallen ist mir, dass T. vom Impf, ganz im Dialect von GalicDik. scbweigt, er bat dasselbe mit dem Aor. zusammengeworfen. Die 3. pl. Aor. auf -se bätte verdient mebr hervorgehoben zu werden, da sie im Bulg. liegen beide
dolbina oder
in
—
Bulg. äusserst selten
Im Anhange
ist.
ist
ein eigenes Capitel den Analogiebildungen gewid-
met, entschieden das beste im ganzen Buche, fast alle Deutungen sind
da
Es
richtig.
ist
sammengetragen
nur Schade, dass nicht mehr solcher Beispiele zu-
sind,
denn im Bulg.
das
ist
Verbum geradezu von Neu-
bildungen überv/uchert.
Den
Schluss bildet eine allgemeine Charakteristik des westbulgar.
Dialectes,
den T.
als
einen üebergangsdialect
dem Sinne
In
bezeichnet.
vom Böhm, zum
vom
Bulgar.
aufgefasst, wie das Slovak. den
Klruss. bildet,
ist
zum
Serb.
üebergang
dies gewiss richtig, aber es hätte wie-
der bemerkt werden sollen, dass die hier vereinigten Mundarten nicht im gleichen Verhältniss
zum
Serb. stehen.
gewiss eine ganz andere Stellung ein,
Der Dialect von
als z.
nimmt
Pirot
Es hat
B. der von Küstendil.
gewiss seine Berechtigung, auf diesem dialect. Gebiet von serb. Zügen
und Elementen zu sprechen, nur müssen dabei
men von jenen Erscheinungen
die eigentlichen Serbis-
getrennt werden, die sich hier selbständig,
aus der Sprache heraus, in gleicher Weise wie im Serb. oder überhaupt in
den anderen südslav. Sprachen entwickelt haben.
So
ist
Ver-
die
tretung des Halbvocals durch a im Dialect von Prilep gewiss kein Ser-
bismus, dagegen spricht schon ganz entschieden das consequente Durchgreifen dieses Lautprocesses, relativ spät
aufkam.
der hier wie im Serbokroat. und Sloven.
Der Umfang desselben
da er auch q umfasst,
ausgedehnter,
müssen uns immer vor Augen verschiedenem in
Debra und
breiter
Wege in
ist
das zu
im Prileper Dialect Wel o
Sprachen auf So wird
zu gleichen Resultaten gelangen können.
Ahtr-Öelebi (Rhodope) in
Wir
geworden war.
halten, dass verschiedene
gleicher Weise
für
q ein
o-Laut gesprochen, aber der Entwickelungsgang war ein ver-
schiedener, im letzteren Dialect hat sich o erst aus einem a in betonten langen) Silben entwickelt, in Debra aber ersetzt o den Halbvocal.
kann mit dem Verfasser
in
dem a
Serbismus erblicken, anders lect
ist
=
b,
es mit
ö
Ich
im Dialect von Dupnica keinen
dem
o für das Schluss-/?.
im Dia-
von Vranja. Insbesondere muss die Generalisirung mancher Erschei-
nung
in der
Darstellung getadelt werden.
Es wird
S.
266) gar nicht
Grammatik des westbulgar.
dass u für a nur auf wenige bestimmte Worte beschränkt
bemerkt,
die nicht bloss in diesen Dialecten. in
477
Dialectes.
Form
dieser
sondern
mudro^ guslo und noch
einige.
von dem /-epenth. mit dem geringen Unterschiede, dass
gilt
wenigen belegten Beispiele
selbst die
ist,
den meisten Macedoniens
Dazu gehört vor allem kuca^ dann
anzutreffen sind.
oruzje, sud, sudba, vrucina, rug^^guska.
Dasselbe
in
in
den südlichen und centralen
—
Das /-epenth, ist wo es überhaupt in westbulg. Dialecten vorkommt fast nur auf sahlja und zemlju beschränkt, und wahrscheinlich dürften auch diese beiden Formen macedon. Dialecten zu fehlen scheinen.
—
hauptsächlich in den Liedern gebräuchlich sein.
Ebenso
ist c
für allge-
meinbulg. st in einigen Dialecten vorzüglich auf ce [hostq] und cerka beschränkt.
Nur durch
solche Verallgemeinerung wird uns verständlich,
dass der Verfasser unter den Orten, deren Sprache in phonetischer Hinsicht gemischt,
in
Ochrida anführt
Doch
ich
morphologischer aber überwiegend serb.
kann nicht
bloss mit
Worten des Tadels von
scheiden, ich muss bemerken, dass sie auch einige schöne enthält,
ich bedauere nur,
besseren
Sammlung
I.
Sket,
auch
ist,
1
dieser Arbeit
Bemerkungen
dass der Verfasser seinen Fleiss nicht einer
bulg. Volkslieder gewidmet.
V. Oblak.
Slovenska slovstvena citanka za sedmi in osmi razred
srednjih sol
(Sloven. Chrestomathie für die siebente
Gymnasialciasse).
Das Buch
enthält
mehr
Na Dunaju
als
und achte
1893, 8^ 411.
der bescheidene Titel besagt.
Es
ist
kein einfaches Lesebuch, sondern eine mit richtigem Verständniss zu-
sammengestellte slovenische Chrestomathie
vom X.
Jahrb. bis auf die
Gegenwart, die noch durch einen nicht unbedeutenden Abriss der slovenischen Literatur willkommener
Buch
nicht verlangen,
ist.
Man kann von einem
derartigen
dass es die noch immer vermisste slovenische
Literaturgeschichte ersetzen und durchwegs auf selbstständigen Studien
aufgebaut sein
soll,
es
muss nur eine geschickte Zusammenfassung und In dieser Hin-
Verarbeitung der bis jetzt gewonnenen Resultate sein. sicht
können wir mit Sket und seinen Mitarbeitern zufrieden
sein,
wenn
wir bedenken, dass es noch immer an den nothwendigsten literaturgeschichtlichen Vorarbeiten fehlt; die Darstellung
schliesst
im Allgemeinen an Levec's Arbeiten und Vorträge an.
sich
hier
Der Verfasser
Kritischer Anzeiger.
478
schreckt die Leser nicht durch Anhäufung von bio- und bibliographi-
dem
schen Daten und
sehr zweifelhaften Ballast einer
Menge wenig
bekannter Schriftsteller und Fabricatoren diverser Erbauungsbücher der älteren Periode, das alles gehört ja nicht in ein Schulbuch, wir erhalten
dagegen ein kleines und das wichtigere umfassendes Bild der einzelnen
Ausserdem
Perioden der slovenischen Literatur.
in jeder Periode
ist
noch den wichtigsten Trägern und den bedeutendsten literarischen Erscheinungen ein besonderes Capitel gewidmet, so
in der protestantischen
Periode den bedeutendsten literarischen Arbeitern, in der neueren Periode
(1765 die
— 1843)
Vodnik, Preseren, Slomsek, Koseski, ebenso wird auch
Bedeutung der Kranjska Cebelica besonders auseinandergesetzt.
Von der neueren Periode, natürlich von
und
liche
in
drei Abschnitte
zerlegt,
jedem Abschnitt eine Uebersicht.
erhalten wir
Eine derartige künst-
willkürliche Zergliederung der Literaturepochen wird
rein
wahrscheinlich von einem Lehrbuche verlangt, wissenschaftlich begründet
ist sie
zen, es
ist
durchaus nicht;
es gibt in der Literatur keine scharfen
Fluss geistiger Production
,
in
dem nur
einzelne hervorragende Talente
oder bedeutende Ideen ein Centrum bilden. solche Eintheilung wie
Jahre 1765
Am
z.
— 95 einfach
gegenüber sieht eine
vom
lächerlich aus.
viel
,
Dem
B. der erste Abschnitt neuerer Periode
wenigsten gelungen
beginnenden Periode
ist
das Bild der neuesten mit der Novice
Namen
aber keine Chai-akteristik der da-
maligen literarischen Bestrebungen und Ideen.
Ein Levstik und Jurcic
hätten doch eine eingehendere Besprechung verdient in
Gren-
ein ununterbrochener bald reichlich bald spärlich strömender
,
werden
jetzt
den Anmerkungen mit bibliographischen Notizen abgethan.
Periode des kräftigen und allseitigen Aufschwunges der Literatur bei Sket viel zu kurz
weggekommen,
stücke aufgenommen.
es sind in ihr viel zu
delte;
glaube
Tode
als ein
wo man
früher die Periode nach
unnothwendiges Anhängsel nothdürftig behan-
aber die Parallele mit der deutschen Literatur
man würde
ist
wenig Lese-
Sket scheint dabei zu sehr im Banne der deut-
schen Lesebücher gestanden zu haben, Goethe's
sie
Diese
bedenklich den Kopf schütteln
,
gilt
nicht.
wenn man
in
Ich einer
russischen Literaturgeschichte die Zeit nach Puskin in derartig stiefmütterlicher Weise behandeln würde.
So hätte ich bei Levstik eine
grössere Anzahl von Gedichten gerne gesehen, bei Jurcic die
Aufnahme
von einigen der so hübschen Skizzen aus dem Volksleben, Erjavec gänzlich
— und
fehlt
doch hätte dieser durchaus nationale Erzähler einen
Sket, Slovenische Chrestomathie.
Auch von Askerc
Platz neben Juicic verdient.
Nummern
479
hätte ich gerne
mehr
Die beiden ersteren sind doch so ausgeprägte indi-
gesehen.
viduelle Erscheinungen in der slovenischen Literatur, die in engster
dem Volke und
ziehung mit
gesunde Realistik so ungemein ansprechen. der
in's
Slovenische übersetzte Salondichter
dem Volke
Be-
dessen Auffassung standen und durch ihre
Ihnen gegenüber ,
ist Stritar
der in seiner Prosa nicht
gegriffen hat.
Die Beurtheilung Koseski's (von Wies-
thaler) ist viel zu panegyrisch.
Geradezu erschreckt war ich zu lesen,
so aus
dass
er
in vorzüglicher
Weise zur Hebung der slovenischen Sprache
beigetragen habe, obwohl nur eine halbe Seite tiefer der Verfasser zu-
gestehen muss, dass seine Sprache reichliche Fehler zeige.
Angedenkens.
Und was
Sie erinnern an Pater Marcus Pohlin unseligen
für Fehler sind das!
Ich will ja nicht Koseski jede Bedeutung in der sloven.
Literatur absprechen, das thut ja meines Wissens
Niemand, aber eine
übertriebene Lobpreisung dieses seichten und gedankenarmen Sängers
hochtrabender Phrasen
mehr begegnen. Koseski gelangte Ruhme, dass er zum Sänger der durch
nicht
sollte
seiner Zeit dadurch zu grossem
den lUyrismus und die nationale Wiederbelebung hervorgerufenen patriotischen Begeisterung die
sich
um
die
wurde
,
er
nimmt deshalb unter den Männern,
nationale Belebung
haben, einen Ehrenplatz
ein.
des slovenischen Hexameters.
der Slovenen verdient gemacht
Ein anderes Verdienst
ist
sein
Ausbau
Sich von den Fesseln der Zeitströmung
freizumachen und derselben vorauszueilen wie ein Presern, das verstand
und konnte
er nicht.
Uebrigens entschlüpft
am
Schlüsse auch Wiesthaler
ein sehr herbes Urtheil über seinen Liebling.
Auch Vraz fluss
mehr
hätte
als die
Paar Zeilen verdient und der Ein-
Kopitar's auf die Entwickelung der slovenischen Literatursprache
hätte ganz anders gewürdigt werden sollen, zumal sich der Verfasser in
seinem Buche nicht enge Grenzen gezogen hat, sondern auch die wichtigeren Erscheinungen des Culturlebens der Slovenen in den Kreis seiner
Betrachtung
zieht.
Dem
eigentlichen
literaturgeschichtlichen
Theile
gehen einige kurze Capitel mit historischen und culturgeschichtlichen Ausblicken voraus.
Die Auswahl der Texte kann grösstentheils eine
sehr glückliche genannt werden, insbesondere werden haltlich interessanten
sehr willkommen sein lein
nicht
manchen
die in-
Vorworte der so seltenen protestantischen Drucke ,
da Kopitar's Grammatik und Schnurrer's Büch-
jedem bei der Hand
sind.
Aber im Allgemeinen
hätte ich
doch gewünscht, dass sich der ältere Theil etwas weniger breit mache
Kritischer Anzeiger.
480
gegenüber der neueren Periode, man sieht eben beim ganzen Buche die
Hand
eines Philologen.
Die Erläuterungen des Textes besorgen hinten
angefügte recht zahlreiche Anmerkungen wie
.
oft
geradezu klein 3 Artikel,
B. zu den Freisinger Denkmälern, den protestantischen Schrift-
z.
stellern.
Manche darunter
sind von besonderem Interesse, wie
•/..
B. über
die slovenischen Passionsspiele oder die Notizen über die Verfolgung der
Volkslieder von Seite der Geistlichkeit im vorigen Jahrhundert
Noch
allem muss ich Prof. Sket im theilen,
vom so
(S.
384).
einige Einzelheiten, die mir besonders aufgefallen sind.
Namen
Vor
der Wahrheit einen Verweis er-
da er gleich auf der ersten Seite (und auch später
S. 21, 70)
Altslovenischen als der Sprache der pannonischen Slovenen in einem
dogmatischen Tone spricht,
als
ob dies das neueste Unfehlbarkeits-
dogma wäre.
Das ehrt zwar seinen Patriotismus, aber ich glaube, Patriotismus und Wissenschaft vertragen sich nicht immer gut. Er kann
sich allerdings auf
quirt
berühmte Namen berufen, aber gerade dies
und verdient strengen Tadel.
Oder
ist
anti-
sollte er nicht wissen,
dass
Kopitar-Mikl. Hypothese nur noch schwach durch die einzigen Panno-
nismen gestützt wird? stürzen über Nacht.
—
und auch
diese Säule schon geborsten
kann
Mit derselben Gewissheit wird die Theorie von dem
grossen südslavischen Volke der »Slovenen« vorgetragen, und was das
schlimmste
ist,
die Darstellung ist so gehalten, dass sie leicht den Glau-
ben erweckt, diese »Slovenen« seien mit den heutigen Slovenen eins gewesen, ^in Volk von vier nahe verwandten Stämmen! verständlich,
dass
man
man
längst die grosse Unconsequenz, deren
merkt
hat.
Auf der einen
ist
mir un-
Seite
werden
sich schuldig macht,
eine Sprache zusammengefasst
,
be-
so grosse sprachliche Unter-
schiede wie zwischen der Sprache der Slovenen
dialectische
Es
bei dieser liebgewonnenen Slovenentheorie nicht
andererseits
und der Bulgaren
werden aber
in
so geringe
Abweichungen wie zwischen der Sprache der ungarischen
und der übrigen Slovenen auf gleiche Linie mit jener der Bulgaren ge-
Der Unterschied zwischen dem pannonischen Dialecte und den
stellt.
anderen sloven. Dialecten wurde der pannonischen Theorie zuliebe übertrieben,
um
den Abgrund, der das Altkirchenslav. von der Sprache der
Ungar. Slovenen trennt, zu verkleistern. damit, dass er behauptet, später
die
Der Verfasser
dem Karantanisch-Slovenischen
genähert.
auch diesen rechnet er zum pannon. Zweige kehrte,
hilft
auch
sich
Sprache der pannon. Slovenen habe sich
—
Vom Kajdialect, gilt sicher
und insoweit wir den ungar. Zweig durch die
slav.
denn
das umge-
Namen
der
Sket, Slovenische Chrestomathie.
latein.
481
Urkunden reconstruiren können, müssen wir sagen,
class
derselbe
den wichtigsten Punkten der Lautlehre seinen Typus im Laufe der
in
Zeit nicht in der
mehr geändert hat
als die
anderen sloven. Dialecte, und nur
Weise, wie wir es schon nach der Sprache der Gegenwart er-
warten können.
VL
Die Südslaven zerfielen wohl schon im
folgende Gruppen mit Einschluss der Serbokroat.
Jahrh. in
bulgar.-macedon.
1)
:
dem ausgestorbenen siebenbürgischeu Dialecte (vielleicht dem Süden dahin gekommen), 2) die Serbokroaten, 3) die Dialecte mit dem kaj- und ungar. Dialecte.
Dialecte mit
erst später aus
sloven.
Die Transcription der Freisiuger Denkmäler
ungenau, der Halbvocal wird auch mit ebenso unrichtig ht jnilta neben
neben u
das für
(i
zac.
men
slz?ia.
i
Was
— In po
t ist
an einigen Stellen z.
B. minsih;
für eine Transcription soll
von der Beibehaltung des
in der 3. pl. Imperf. sein,
gar nicht zu reden?
ist
transcribirt,
kein e
[i))
ofi
geschwunden, vergl.
Wiesthaler meint wieder, dass sam, skadanj im Krelj kroat. Forseien,
sie
können aber ebensogut nur
Wai'um
sloven. s^m, skiditi sein.
-im und -em im
soll in
die graph.
Wiedergabe des
der Krainburger Handschrift
verwechselt sein, während das e in -effa, anders aufgefasst wird? bim ist wohl kein Aor. Ganz erstaunt
-emu war ich zu
lesen,
Sgl.
und
pl.
—
dass im loc. duhei das ei das unbetonte
welches Trüber mit ei wiedergebe!
i
bezeichne,
Ebenso sonderbar und unrichtig
klingt die Behauptung, dass dalzati in der Laibacher Confessio aus dol-
zan durch den Wandel des unbetonten o
carkom
ist
in
a entstanden
kein Fehler, Vramecz's Orthographie
altkroat. sein, es sollte hinzugefügt
Diese Einwände treffen
—
ich
werden wohl muss
soll
sei
;
der dat.
die sogenannte
richtiger ungarische.
dies ausdrücklich
bemerken
—
nur kurze, theilweise gelegentliche Bemerkungen, der Werth und die Brauchbarkeit des Buches erleidet dadurch nur sehr geringe Einbusse, es übertrifft bei
weitem das frühere Lesebuch, mit dem man schon längst
nichts anzufangen wusste.
V. Oblak
Cilli. 19. Juli 1S93.
OÖGOp-L SBYKOBHXt H *OpMaJtnLIXT> OCOÖeilHOCTSH ÖOjTrapCKarO HSBIKa. CocTaBH.li, n.A.JEaBpoBi. (P.
Laut- und Formenlehre).
Während Kaiina skiego eine historische
A.Lavrov, Uebersicht der bulgarischen
MocKsa 1893,
in seinen
gr. lex.-S», 235, 176.
Studyja nad historyj^ jezyka buJgar-
Grammatik des Bulgarischen
Ärchiv für slavische Philologie. XVI.
bietet, die in glei-
31
Kritischer Anzeiger.
482
eher Weise alle Erscheinungen der Laut- und Formenlehre zur Sprache bringt, beschränkt sich Lavrov's
Werk
auf die bedeutenderen Partieen
derselben und zwar hauptsächlich auf jene, über die die Denkmäler schon
Nur
für die ältere Sprache Aufschlüsse geben. selbst in
einige sporadische
und
den heutigen Dialecten seltene Erscheinungen werden über-
gangen, so dass bezüglich der Vollständigkeit in der Darstellung der
um
Laute und Formen das Werk nur
dem
ein geringes
Die historische Seite der Darstellung
steht.
tritt
Kalina's nach-
hier noch stärker her-
vor als bei K., indem Lavrov gewöhnlich die Besonderheiten der gegenwärtigen Dialecte an den älteren in den Denkmälern vorliegenden ZuIn grosser Zahl sind die Beispiele aus
stand der Sprache anknüpft.
den mittelbulgar. und auch neubulgar. Denkmälern zusammengetragen,
und was ihnen einen besonderen Werth sich der Verfasser dabei auf einige
diese in erschöpfender gesetzt,
verleiht,
der Umstand, dass
ist
Denkmäler beschränkte, dafür aber
Weise ausbeutete. Dadurch
ist
mau
die Tragweite der einzelnen Erscheinungen der
man
beurtheilen, da
sich
vom
— theken benutzen —
den Stand
Denkmäler zu
sprachlichen Charakter des Denkmals ein
Dabei hatte L. bei der Auswahl der
Gesammtbiid verschaffen kann.
er konnte die reichen Schätze der
Handschriften
in
eine glückliche Hand,
indem er
Moskauer Biblio-
sich gerade auf jene
beschränkte, die der nationalen Sprache etwas mehr Freiheit gönnen.
L. konnte schon das neuere ungemein reichhaltige dialectologische terial
Ma-
aus den verschiedensten Gegenden des bulgar. Sprachgebietes be-
nützen, seine Arbeit hat daher nicht jenes mosaikartige Aussehen, das
wir bei Kaiina wegen Mangel an genügendem dialect. Material finden, der
Umfang
der Lautprocesse wird dadurch ersichtlich und dieselben
unserem Verständniss näher gerückt. Dies, sowie eine bessere Auffassung
und Deutung der Lauterscheinungen, gegenüber Kaiina.
ist
ein
Hauptvorzug dieses Werkes
Allerdings standen L. bereits die neuesten Arbeiten
über das Bulgar. zu Gebote, er konnte so manche Fehler vermeiden und sich einen klaren Einblick in die Verhältnisse des ostbulgar. Vocalismus
verschaffen; die des
die Darstellung desselben
macedonischen.
Auch
Wiederholung mancher Irrthümer. beruht auf
dem
ist
Kalina's
auch besser ausgefallen
Werk bewahrte
Das Hauptverdienst
ihn
als
vor der
dieser Arbeit
reichhaltigen historischen Material für die bulgar. Laut-
Handschriften
— — und
dialectischen,
weit schwächer
und Formenlehre
gesammelt zum grössten Theile aus unedirten die Vergleichung desselben mit ist
die
dem gesammelten
Erklärung desselben,
öfters ver-
Lavrov, Bulgarische Laut- und Formenlehre.
missen wir
sie
wo wir
gerade dort,
sie
483
besonders gerne sehen möchten.
In den Beilagen sind als historische Textproben grössere Bruchstücke
aus der Manassesliaudschrift der Synodal-Bibl.
Sbornik der S.Petersburg,
ötlentl. Bibl,
dem XVII.
bulgar. Sbornik Tichonravov's aus heil.
vom
vom
J.
1345, aus
J.
dem
1348, aus einem neu-
Jahrh. die Legende
vom
Alexius und die Offenbarung des Apost. Paulus, aus einem anderen
dem XVIII. Jahrh.
Sborn. Tichonravov's aus
die
Erzählung vom
heil.
Andreas abgedruckt. Ausserdem Volkslieder aus Pirdop, und zum Schluss (S. 62 176) ein Lexicon solclier Ausdrücke aus den Denkmälern bulg.
—
Recension, die entweder in Miklos. altsloven. Lex. gar nicht oder fast nicht oder in anderer Bedeutung belegt oder dadurch von Interesse sind,
dass ist
den bulgar. Dialecten erhalten sind.
sie in
und
klar
einige
tibersichtlich.
Aus dem
Die Darstellung selbst
reichhaltigen Inhalt will ich nur
Punkte herausgreifen, wo mir eine andere Auffassung wahrschein-
licher erscheint.
Die heutige Mannigfaltigkeit der bulgar. Dialecte in dem Reflex des urslav.
wird durch
es
ih,
Augenblick scheinbar leitet,
wird S. 17 aus älteren ^n,
^, a, o vertreten,
Schwund des Nasals
an, on durch
so einfachen
erklärt.
Zu
dieser auf den ersten
Erklärung wurde L. dadurch ver-
dass er ganz vereinzelte Beispiele mit ^n, on, an in mittelbulgar.
Denkmälern fand.
Doch
die scheinbare
tigen Sprache schwindet sofort bei
üebereinstimmung mit der heu-
näherem Besehen derselben. coMÖoxa
wird aus dem in Ochrida geschriebenen Bologn. Psalter angeführt, wir sollten also
im heutigen Dialect von Ochrida o für
finden an dessen Stelle nur ^
Dass nicht
und
in gewissen
hier erst in jüngster Periode zu %
annehmen, da
&.
selteneren Fällen auch a.
geworden wäre,
auch
lässt sich
diesem Dialect die betonten und sogar unbetonten
in
Vocale fast durchgehends bewahrt sind.
Die
Annahme
würde uns auch zu sonderbaren Schlüssen drängen lich alle
erwarten, aber wir
des Verfassers
wir müssten
;
näm-
jene altsloven. Denkmäler, die wie Cod. Marianus und Psalt.
Sinait. o für
ä
bieten, in das Gebiet
von Debra und Rhodope versetzen.
In diese entlegenen und nur schwer zugänglichen Gegenden wird
wohl auch für das XI. Jahrh. nicht verlegen.
Es
unterliegt
die Stätten regen literarischen
man
Lebens
wohl keinem Zweifel, dass im Inlaute & auf dem
ganzen bulg. Sprachgebiet zu ^ wurde, das dann dieselben Bahnen einschlug wie das bulg. gefallen waren.
2»,
Wo
nachdem
dies zu
an Stelle des & dieser Laut,
in
demselben urslav.
6
und
^
zusammen-
a oder o wurde, dort erscheint heute auch
wo
es
unverändert blieb, dort
ist
31*
auch ^ für
Kritischer Anzeiger.
484
S.
dem Verfasser übereinstimmen, wenn er Formen mit o für a im Cod. Marian. als Bulgaris-
Ich kann daher nicht mit
ßi.
21 mit Miletic die
men gegenüber
Jagic in Schutz nimmt, der in ihnen nur Schreibfehler
da es nach meiner Ansicht im
sieht,
Denn
Bulg. gab.
XL
primären Vocalisation der Halbvoc,
& im
Jahrh. noch kein o für
= a zu
die Entwickelung des ^
o ist nicht mit der
zn
d. h. jener, in der ^
zu e wurde, gleichzustellen, sondern mit der secundären die bereits nur öinen Halbvocal voraussetzt,
wo
h aber
o,
viel späteren,
also zwischen ^
und
h
kein Unterschied gemacht wird, sondern beide in gleicher Weise zu o
oder in anderen Dialecten zu a wurden.
A der Handschriften
für
klärung
(S.
Dieser Process
—
schieden noch nicht im XI. Jahrh. auf.
ein serb. Einfluss
Von ihnen
lichen Dialecten übertragen. st.
angenommen und
diese Er-
MeatA-i^ als gen. acc. Sgl.
sind aber solche wie nuzda,
{=
des zu erwartenden ^
Auch
eine bulg., sondern slavische Doublette.
von
Meac;i,oy
die
kann nur
der Belege für mbskaa sind doch viel zu viel,
unter den heutigen Reflexen des
a, z.
B.
a) ist nicht bloss
Trennung der Form
gebilligt
um
nische Schreibung für oy auffassen zu können.
und
aber ent-
30) auch auf die wenigen Beispiele in den heutigen west-
gnusno auszuscheiden, u
'^
kam
Richtig wird S. 22 für das u
das
werden, denn
a nur
als
mecha-
S. 30 vermisse ich
^
m?>, deti^t.
Mit der Darstellung der Bahn, die die Nasalvoc. nach den weichen
Conson. einschlugen, kann
man
soll
der Rhodopedialect mit seinem
darstellen,
zum Theil einverstanden
sich nur
klären, es läuft hier alles unter der
Hand 'o
für
a jenen Uebergang des a
der Eintheilung Leskiens vorliegt, in denen nach
Es
ist
sl,
m, mx,
at;i;
dabei übersehen, dass in diesem Dialect
Ä auch nach anderen Consonanten erscheint, das wichtigste 'o erst
und sogar p'oli
mälern, darunter
dem
ist
nur
&.
'o für
aber,
=
dem von e h auszugehen ist, Wir wären dann auch geganzen Reihe von mittelbulg. Denk-
[peli] hinweisen.
Jo zwungen, den Entstehungsort einer auf
&
aus weichem e umgelautet zu sein scheint, worauf solche
Beispiele wie ^ovna neben teavnica^ in [jesth]
in
der in der ersten Gruppe der mittelbulg. Denkmäler nach
geschrieben wird.
dass dies
er-
des Verfassers zu glatt ab. So
z.
B. auch den in Ochrida geschriebenen Bologner Ps.,
kleinen Gebirgsgebiet einiger Rhodopegegenden zu suchen, und
an dieser Cousequenz scheitert die scheinbar schöne Vermuthung Lavrov's.
Die Erklärung Leskien's des mittelbulg. Wechsels von a und &
acceptirt auch L. nicht,
wie seine Darstellung deutlich beweist.
lautlichen Charakter dieses
Wechsels
in
harten Silben,
Den
den L. hinter
Lavrov, Bulgarische Laut- und Formenlehre.
485
diesem nur graphischen Wechsel sucht, vermag das einzige vnefre der heutigen üialecte nicht zu erhärten, die
3. plur. set (catt,)
der maced.
Dialecte gehört als Analogiebildung nach den anderen Verben gar nicht
hierher
;
cT^iiaceiii,,
heute local st^zni,
ist
wahrscheinlich eine Rück-
entlehnung aus dem rumän. stinzin oder aber eine alte Doublette, vergl. poln.
sqien mit hartem q (= a). Die Darstellung der Halbvoc. und ihres verschiedenartigen Er-
satzes berührt gar nicht die Ursache des Dualismus desselben, der sich
durch die bulg. Dialecte ^ bald
zieht.
Warum
in
demselben Dialect für urslav.
bald a steht, das hat auch L. nicht erkannt.
o,
Deslialb wird
auch das o des Debradialectes, das sowohl ^ als h vertritt, nicht von der übrigen Dialecte, S.
wo
es
nur
^ ersetzt,
dem
Dagegen sind auf
getrennt.
39 für den schon aus altsloven. Denkmälern bekannten, durch die
Weichheit der folgenden Silbe bedingten Umlaut des ^ zu e aus der heutigen Sprache einige Beispiele beigebracht, die zur Erklärung des e für
Umlaut
h st. ^ als
in Ben.iL,
pencxb
werthet werden. Aufgefallen
ist
etc.
der mittelbulg. Denkmäler ver-
mir, dass bei der
Lautgruppe
mit keinem Worte die Existenz des silbenbildenden r und
auch
l
in
der Verf.
liess sich
hier durch die ungenaue
Orthographie der bulgar. Sammlungen täuschen dings kein
sondern schreiben für dasselbe
r,
vor r, also die Schreibung tp thümlichkeit
kommende
ist,
i..T[t
ausgeschlossen
im macedon.
möchte ich doch
tht
Ausdrückliche Zeug-
den westbulg. Dialecten erwähnt wird.
nisse dafür gibt es genug;
trbt,
zum Theil
diese
;
Ob
%r.
Blatt,
kennen
aller-
die Setzung des
h
eine südslav. Eigen-
in Zweifel ziehen,
das daneben vor-
weist eher auf russ. Provenienz des Denkmals. Gänzlich ist es,
dass rpaTaiii., rpaTaHLntiA der russ. Lestvica aus
dem XII. Jahrh. aus dem bulg. Original geschöpft wären, eine solche, wenn auch nur bedingte Annahme, beruht auf einer argen Verkennung des historischen Entwickelungsganges der Halbvoc. im Bulg. Schreibfehler,
denn der Ersatz des
^
durch a
Manches Zweifelhafte enthält das Cap. über zu Halbvoc. (S.47
— 49).
Der Glaube
die
kam
Das sind
viel später auf.
—
Schwächung der Vocale
des Verfassers au die Unfehlbarein bedeu-
keit der alten Schreiber ist entschieden viel zu fest.
So
tender Theil der handschriftlichen Beispiele für ^
a nichts anderes
als
Schreibversehen, denn
sie
st.
ist
stimmen nicht zu den heutigen Dialecten,
die fast ausnahmslos nur in unbetonten Silben diese
Schwächung
bieten.
Man bedenke, welcher ungeheueren Masse von Beispielen mit a, wo man nach heutiger Sprache leicht ein % erwarten könnte, die wenigen Bei-
Kritischer Anzeiger.
486
und unser Vertrauen zu denselben wird stark
spiele gegenüberstellen,
herabgemindert. AUI&
als ^
Ob a im
aufzufassen
Oct. Milian. in den nomin. sgl. wie boa^i;
ist
ist,
mehr
Accente steht und sogar der Acc. lichen Belege für ^
st. o, i
und
e
aufzufassen.
kann mau nicht
— Von
leicht
es ja unter
Versehen oder me-
dem Nebeneinander von altem
einer rein lautlichen Vertretung des
im Bulg. sprechen
dem
Die wenigen handschrift-
e sind gleichfalls als
chanischer Ersatz des o durch ^ bei
spätrem
da
als zweifelhaft,
sein könnte.
i
und durch
53), die paar von L. aus
'S.
heutiger Sprache angeführten Beispiele haben ihr e grösstentheils durch die Analogie, z. B.
proste
(3. fgl.),
neto
—
etwas zahlreicheren
7ietb, die
aus der älteren Sprache sind in jenen Denkmälern,
wo
wo
es ihrer einige gibt, sind sie hervorgerufen
schen
dem
ganz vereinzelt
sie
im Trnov.Ev., dort
auftreten, entschiedene Schreibfehler, z. B. SAeiioro
durch den Gegensatz zwi-
Original und der Sprache des Abschreibers, in der unbetontes
Ganz davon zu trennen ist e^eiix, das in den HandEbenso ist der Ersatz des u durch schriften zu beurtheilen, bei st. s oder oy sind Versehen besonders leicht möglich. Der heutigen Sprache ist ein solcher Ersatz fast ganz fremd. Manches der Handschriften wird dadurch verständlich, dass e vielfach
zu
i
geworden war.
BAfcH-L voraussetzt.
nach dem Zeugnisse einiger bulg. Dialecte unbetontes gefähr in der Mitte zwischen kurzem war,
dem
sich hie
zu u einem un-
und u stehenden Laut geworden
und da auch unbetontes u nähert.
S.
55
sollte ujiia
aus der Gruppe solcher Beispiele wie oste, ochaj ausgeschieden werden,
Form
da
es in dieser
ist
nicht bloss von poui. neben paöi., sondern selbst von solchen Doppel-
entlehnt wurde, und auch ciTapt. oi^ltt.
formen wie nojiaxa neben dem jüngeren najiaxa
(S.
59
auf anderem
als eine
Gebiete stattgefundene Entlehnung gänzlich zu sondern.
Verschwommen
ist
die verschiedenartigen
die Darstellung des
Bedingungen desselben
nicht auseinandergehalten werden. sollen, dass es
nur
Umlautes von a zu
Es
in
hätte vor allem bemerkt
neben der ostbulgar. Dialectengruppe,
in betonter Silbe
und nach den Palatalen
erscheint, eine andere
Gruppe
gibt,
in der
in der der
indem
werden
Umlaut
bei folgender weicher Silbe
a nach jedem Palatallaute (V
und breitem
So im Dialect von Achtr- Celebi und Suho.
In einigen
ohne Rücksicht auf den Accent und die folgende Silbe zu ea umlautete.
e,
den bulg. Dialecten
anderen Rhodopedialecten scheint dieser Process nur
den Palatallaute und der Betonung abhängig zu
vom vorausgehen-
sein.
Die macedon.
Dialecte, die vereinzelte Beispiele dieses Lautwandels bieten,
gebunden
Lavrov, Bulgarische Laut- und Formenlehre.
487
nur an die vorausgehenden Palatale, sprechen dafür, dass derselbe ursprünglich durch den weichen Charakter des Cousonanten vor a hervor-
gerufen wurde, also
ca wurde zu
denn
c'e,
von Ach-Br-Cel. und Suho haben die Laute
Durch
wahrt.
wurde dort
die frühe
o in
den erwähnten Dialecten z noch ihre Weichheit be-
Verhärtung derselben
in
den maced. Dialecten
durch die Schwächung des un-
dieser Process aufgehalten,
betonten a zu
in
c, s,
den östlichen Dialecten stark eingeschränkt. Daraus
ergibt sich auch, dass in den ostbulg. Dialecten dieser
jener von aj zu
e/'
zusammengeworfen
62),
(S.
Umlaut
erst
Auch
in
ist
obwohl die Bedingungen
der beiden Lauterscheinungen ebenso verschiedenartig sind, wie
im Böhmischen.
nach
Mit diesem Umlaut
der Reduction des unbetonten a zu ^ aufkam.
z.
B.
diesem Punkt gehen die Dialecte auseinander.
In den einen erscheint e für a
vor/ nur
eine ge-
in unbetonten Silben;
nauere Untersuchung wird vielleicht nachweisen können, dass
o;'
nur in
ursprünglich kurzen Silben zu ej wurde, wie in mehreren Dialecten des Sloven. und im KasubLschen.
Unter dem Banne der traditionellen Ansicht spricht auch L.
S.
62
davon, dass nach den Picflexen des Lautes i die heutigen bulg. Dialecte in
Und doch
zwei grosse Gruppen zerfallen.
ergibt sich schon aus seinen
eigenen Zusammenstellungen die Unrichtigkeit dieser Behauptung. Nicht zwei, sondern drei Dialectgruppen gibt es. vertritt
nur
e
das alte
£, in
die daraus entstandenen
den östlichen
Laute
z
und
'^,
e
in
In den westlichen Dialecten und a und unbetonten Silben '
den mehr centralen Dialecten
(Rhodopedialecten, Suho etc.) erscheint ausnahmslos nur 'a oder ^a für i.
Die Bedingungen des Wechsels von
östlichen
Gruppe sind
scheint a unter steht 'a für £
dieser in
in
'a
Da
in jeder betonten Silbe.
in
{^ä)
an Stelle des £ in der in
den meisten er-
bei folgender harter Silbe, in
anderen
den ersteren Dialecten
Gruppe der Umlaut des i nicht vom Accente abhängig war, weil '^ für 'a
und
^
für e auftreten,
gerade die Betonung massgebend war, nicht einmal diese, so sale des
in
und
den Dialecten verschieden,
dem Accente und
unbetonter Silbe
haben.
e
ist es
in
in
den anderen aber
den beiden anderen Gruppen
höchst wahrscheinlich, dass in die Schick-
i in dem bulg. Dialecte verschiedene Processe eingegrilFen
Der
eine
war der an das Polnische erinnernde Umlaut, und zwar
den meisten östlichen Dialecten, der andere ein durch die breite Aus-
sprache des i bedingter und hauptsächlich durch den Accent geförderter
Wandel des e-Lautes zu ^a und
'ü,
'
a,
der seine Parallele im Slovaki-
schen, Sloven. und selbst im Russ. findet.
Bei beiden Processen war ein
.. :
Kritischer Anzeiger.
488
e-Laut der Ausgangspunkt.
Noch schwieriger ist es. das Verhalten der dem heutigen Zustande zu vereinigen den älteren Denkmälern immer mit der Ab-
Handschriften bezüglich des i mit
Nicht bloss, dass
man
bei
hängigkeit von einer glagolitischen Vorlage zu rechnen hat,
es
sind
öfters auch mehrere sprachliche Schichten zu unterscheiden, was nicht gelingen will, wobei noch berücksichtigt werden muss, dass die
^a- Aussprache des i
Auf
einst vielleicht weiter
oft 'a,
nach Westen verbreitet war.
diese Schwierigkeiten ist L. nicht eingegangen, er gibt uns nur das
Thatsächliche.
So gehört der Paramej. Grigorovic's
in das Sprachgebiet
wegen BtSApaexe, HSApeKA, hsap^^i^a wahrscheinlich einem Dialecte nahe bei Saloniki (ähnlich dem von Suho) Der macedon. (Strumicer) Praxapostolus, der nur nach und s und einigeder mittleren Gruppe und speciell
ij;
mal nach p H, a für i schreibt, illustrirt uns schön für die alte Sprache den besonders in den westl. Dialecten vorkommenden auf vorausgehendes c
und r beschränkten Reflex a für i, z. B. bescafia, cal, odralo, orali. in einer Reihe von Denkmälern nach erweichten Consonanten i
Warum
ja geschrieben wird, diese Frage wird nicht berührt. Mit der Annahme einer Anlehnung an die glagolitische Vorlage oder glagolitische graphische Tradition kommt man dabei schon deshalb nicht aus, da für
diese Schreibung auf gewisse
und
nicht allgemein
ist.
die ausschliesslich die
'
vorausgehende Consonanten beschränkt
Sie findet ihre Erklärung in jenen Dialecten,
a- oder ^«-Aussprache des i kennen.
und ja
ersteren ergibt sich die Bezeichnung des e
durch i von
selbst,
Bei der
in gleicher
Weise
bei der letzteren sind gleichfalls die Reflexe beider
urslav.
Laute zusammengefallen, indem
jotirtes
und jedes
virtuell
in einigen Dialecten
demselben gleichkommende a zu
auch prä-
^ö, "d
wurde.
Beim Consonantismus wäre öfters eine grössere Präcisirung der Verbreitung mancher Lautvorgänge erwünscht. So ist z.B. der Wandel des h zu/, V besonders in einigen macedon. Dialecten verbreitet, überall
aber nur im Auslaut und
kam
erst
durch die Analogie in den Inlaut.
Weil puodiv, m>cjledav^ darum auch dum^h^y kanli^^ nach iav [telvb] auch ievni im Dialect von Trnovo, im Inlaut dagegen Schwund des li drei [drehi). Bei der Vertretung des s durch s (S. 95) sind die verschiedenen Ursachen derselben nicht auseinandergesetzt.
In slusali
Assimilation des s an das s der nächsten Silbe, krhkitela
ist
an die Formen des Verbums mit lehnten Wörtern
kommt
6'.
bei den aus
macedon. Dialecten des Griech. ä zu
s
und
s
angelehnt
dem Griechischen
aber vor allem in Betracht,
wurde.
ist
ent-
dass in einigen
—
Bezüglich des
— Lavrov, Bulgarische Laut- und Formenlehre.
489
/-epent. wird nur constatirt, dass dasselbe den heutigen Dialecten gänzlich
saWa und zemTa, in dieser Form
abgeht, ich glaube, dass selbst die beiden Beispiele
von denen
letzteres
nur aus den Volksliedern belegt
ist,
durch Vermittelung der Volkspoesie aus dem Serb. kamen. rauss aber
beim Bulgar.
als
Vor allem
einem südslav. Dialect und auch schon wegen
des Altsloven. die Frage aufgeworfen werden, ob dasselbe niemals ein
und wenn
/-epent. entwickelt hatte, lust desselben
hervorgerufen wurde.
scheinlich, dass
auch das Bulgar,
durch welche Ursachen der Ver-
ja,
Mir
es
ist
im hohen Grade wahr-
einst das /-epent.
kannte und dann der
Verlust desselben durch den Aiisgleichungstrieb bedingt wurde, infolge
dessen schon sehr früh im Bulg. solche In keiner slav. Sprache
Formen wie sanpiTena
war der Uniform irungstrieb
erscheinen.
in der Conjugat. so
im Bulg., deshalb nirgends auf diesem Gebiete so Neu- und Analogiebildungen. In den östlichen Dialecten mag früher und stärker das /-epent. geschwunden sein. Unterstützt wurde dieser Process dadurch, dass zemi und zeml'a neben einander bestanden.
mäclitig wie gerade viele
Sehr sonderbar finde ich
und
#
es,
dass der Verfasser S. 97
klärungsversuch des maced. c
—
/.',
^
— 98
nichts
Vor allem wäre aber
den macedon. Dialecten weiss.
in
von
ein
c
Er-
Sind es Serbismen
g erwünscht.
oder eine einheimische Fortsetzung der serbisch- kroat. Vertretung des
dj auf bulgar. Boden
\irslav. tj\
kunde
(bei
Venelin Nr. 37) aus
dies hier kein Serbismus viele
xokbmo
dem
J.
lesen wir schon in einer
141
S,
aber es
ist
fraglich,
Urob
Ebenso vermisse ich auch das über sehr
macedon. Dialecte verbreitete sc für (/und das etwas mehr einge-
schränkte zdz dort,
ist.
?
wo
(in
selbst den nordwestlichen Dialecten Macedoniens) dass daneben in ,
er von c (für tj) spricht, erwähnt er nicht,
mehreren Mundarten auch dz für urslav. dJ besteht. Und doch ist dies für die Beurtheihmg des c von Belang, da man sonst dasselbe leicht als das im bulgarischen
Munde zu
c
gewordene serb.
c auffassen
könnte,
weil es gerade in den Nachbardialecten des Serb. erscheint.
Offenbar
ist
das c und dz in den Mundarten des nordwestlichen
Winkels Bulgariens (ungefähr von Vidin alt als
6-^
von Sofia eben so
und zd und kann als eine Fortsetzung der kleinruss.Karpaten-
dialecte, die ja gleichfalls
trachtet
bis nördlich
werden
;
dz neben dem allgemein russ. c besitzen, be-
eine neue Bestätigung des Satzes, dass es keine alten
Dialectgrenzen, sondern nur Grenzen der sprachlichen Erscheinungen gibt.
Aus
dieser Uebereinstimmung zwischen
ergibt sich, dass sich in
dem
klruss.
und bulg. Dialect
Dacien das Klruss. mit dem Bulgar. berührte
Kritischer Anzeiger.
490
auch ganz Dacien occupirt hatten, was ziem-
und somit
die Slaveh einst
lich stark
gegen die rumänische Autochthontheorie in die Wagschale
Daraus
fällt.
auch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit, dass
folgt aber
nach der Besiedelung der Balkanhalbinsel durch
Stämme im
die Slaven
auch klein-
und Anfang unseres Jahrhunderts ausgestorbenen Siebenbürger Bulgaren spätere Zuzügler aus dem Süden der Donau waren, was die Untersuchungen Pic's (Die Dacischen Slaven und Csergeder Bulgaren,
russische
und nicht
bloss bulgar.
alten Dacien sassen
dass die zu
Prag 18S8) nur bestätigen würde. Dafür sprechen nicht bloss sprachliche
Momente, sondern auch, wie ganz
Name
»Bulgare«, den
man
richtig schon
XVI. Jahrb. nachzuweisen vermag. hörte,
dem
Diese neue bulgarische Schicht ge-
wie die Lehnworte im Magyar, zeigen, einem anderen bulgar.
Dialecte an, der die Laute st und geschiossen,
zd
hatte.
Es
ist
allerdings nicht aus-
dass sich im alten Dacien der bulgar. c- und st-Dialect
berührten, aber dann sollte in
Matov hervorhob, der
für die Siebenbtirger Bulgaren schon aus
man wegen
den Lehnworten des Magyar,
c,
zd
der westlichen Lage des ersteren
erY>rarten.
Sehr dankbar sind wir dem Verfasser für das reiche aus Denk-
mälern geschöpfte Material für die Geschichte der bulgar. Declination, da bekanntlich die schöne Studie stehen blieb.
Miletic's
Aber dasselbe überbrückt
bei der heutigen Sprache
nicht, wie wir
etwa erwarten
könnten, die grosse Kluft zwischen der gegenwärtigen Sprache mit zerstörter
und der der älteren mit dem intacten Zustand der Declination.
Lavrov verwirft zwar die Ansicht, und ich stimme ihm da
bei,
dass bei
der Zerstörung der Declin. im Bulgar. fremde Kräfte im Spiele waren, aber den Nachweis, wie der Verlust aus der Sprache selbst heraus vor sich ging,
ist
auch er uns schuldig geblieben.
Lehrreich
ist in
dieser
Beziehung auch das Neugriechische, das auch durch verschiedene Lautprocesse, noch bedeutend
mehr aber durch Ausgleichungen und Analogie-
bildungen mehrere Casus eiugebüsst, ja in einigen Dialecten im Verluste der Declination
dem
Bulgar. gleichkommt. Hier wird
man doch nicht leicht
mit einem fremden ethnischen Element operiren können. Schwerwiegende
Bedenken gegen
die auch
von L. bekämpfte Theorie ergeben sich
trotz
der Stagnation der kirchenslavischen Literatursprache aus der Chronologie,
da eine stärkere Zerrüttung der bulg. Decl. doch
XIV. Jahrh. nachweisbar S.
1S2
f.
ist.
erst aus
dem
Instructiv sind in dieser Hinsicht die auf
zusammengestellten Beispiele.
Ob man sagen
darf,
dass in
den westlichen Dialecten der Nomin. beim Casus gener. die Oberhand
Laviov, Bulgarische Laut- und Foruienlelire.
gewonnen habe, möchte Reflex des nicht,
Ji
pl.
bewahrten Gutturale
Formen mit
scheut, darf
man auch
Casus
Nomin.)
und andererseits finden wir hie und da der ä-St. erhalten.
Sgl.
die
(3.pl.),
Einer Sprache, die
pozlaten nicht zurück-
Keueinführung der Gutturale aus den übrigen
Den Dativen sinoe, m^zoe etc. Endung -ovi zu Grunde,
zutrauen.
Ochrider und Prileper Dialectes in
als
ich
denn daneben be-
ein ursprünglicher acc. wäre,
Sibilanten
vor solchen Analogiebildungen wie mozat
an das
Ebenso glaube
auf -i der 7>/o-St. Avegen der in einigen Fällen
den Guttural auch im dat.
(bes.
da das auslautende a
im Auslaute aufgefasst werden kann.
dass der nom.
stehen
ich doch bezweifeln,
491
liegt die
des die
diesem Dialect sich noch festgehaltene -e des Dativs der a-St.
denn im Bulg. überschreitet
anlehnte,
die
Analogie
das Genus gezogene Grenze, vergl. z.B. nom.
pl.
selbst die ihr
maglote.
Dies
durch
ist
eine
Bei mehreren Decliuations-
Folge der Zerrüttung in der Declination.
formen der nordwestlichen und macedon. Dialecte hätte ich eine präcise
Beantwortung der Frage, ob dieselben nicht aus dem Serb. eingedrungen seien,
gewünscht.
Klar ist die Darstellung der an Neubildungen so reichen Conjugation. Einiges
So die
ist
aber doch der Aufmerksamkeit des Verfassers entgangen.
3. plur. Präs.
auf -ee^,
z.
B. zemeet, veleet^ kazveet in einigen
nordwestlichen Dialecten Macedoniens,
auch -aet
in der 3. pl. einiger
Dialecte hätte ausdrücklich angemerkt werden sollen, ebenso das sichgreifen
des
i
der
in
3. Sgl.
Praes.,
in
aus e ausgeschlossen
Auch L.
3. Sgl.
und
pl.
Präs.
und
spricht von
Schwund
des -t in der
acceptirt also nicht die Erklärung, mit der die
vergl. Sprachwissenschaft schnell zur
Hand war, und
die
von Wiedemann
auch auf die bulgar. Dialecte übertragen wurde, dass in den
und ohne
-t verschiedene
dings der Umstand, (z.
dass
Bildungen vorliegen.
Dagegen
Aor. ojdoe, rehoe
Debraj Struga und Kostur 7'ekoe aus
^S.
sind nichts einheimisches
Ist in
dem
e der
204) der Reflex des alten a bewahrt und
Ich glaube nicht.
allgemeinbulg. rekohq voraus
spricht aller-
rekohe des Dialectes von
peKomA unter Anlehnung an das h der
das Impf, entstanden?
Trn
aus oJdoJie,
etc.
Formen mit
einander sehr nahe stehende Dialecte
darin
B. der von Veles und Prilep) auseinandergehen.
3. pl.
Um-
B. dadit, pisit in einigen
denen eine lautliche Erklärung desselben
macedonischen Dialecten, ist.
z.
Auch
— padose,
—
Das auslautende a wurde durch
digose
für das wir
Aor. und an Formen ging ein
1. Sgl.
diesen etc.
im Dialect von
rekoa erwarten
sollten.
die Analogie der 3. pl. Praes., die da-
Kritischer Anzeiger.
492 selbst
man
grösstentheils auf -e endigt,
verdrängt.
in der 3. pl. Praes. daet. cekaet, gledaet,
pojdoe
etc.
Praes.) etc.
im Aor.,
Im
Debradialect sagt
kazuet und deshalb auch
Kostur razhere. vike, vecere, dave, fate (3.pl.
in
und daher udavie
im Dialect von Prekodrim
(Aor.) etc.,
puscae und auch rastoe. Bei den üeberresten des Infin. (S. 190) den nordwestlichen Dialecten, die der Umgangssprache abzugehen
(Struga) in
und nur auf
die Volkslieder beschränkt zu sein scheinen, sollte doch
angedeutet werden, dass dies wahrscheinlich Serbismen sind.
Sogar die Betonung der bulgar. Handschriften gelangt zur Sprache
und wird mit der heutigen verglichen, kurz das
Werk L.'s
ist trotz
meiner
Einwände und Bemängelungen von Einzelnheiten in der Erklärung eine sorgfältige Leistung von bedeutendem Werth, die unsere Kenntniss des Bulgar. nach der historischen Seite sehr bedeutend erweitert und manche schwierige Probleme der bulgar. Grammatik ihrer Lösung näher bringt.
Durch
die
Zusammenfassung eines reichen
es bei vielen
Untersuchungen auch
als
dialectolog. Materials
wird
Nachschlagebuch gute Dienste
leisten.
Graz,
5.
V. Ohlak.
April 1894.
Eahh'b 6i.i[rapcKH pAKonnci. ott.
XVII
B^K-i bi. IIpaa:Kiia Myseii.
Eine bulgar. Handschrift des Prager Museums aus dem XVII. Jahrh. SA. aus IlepHOA- CnncaHHe
Pa3r.ieatAa C. AprapoBi. (S. Argirov,
KH.
Der
XLIV). CpiÄe^'B 1S94,
hier abgedruckte
mus stammt zwar th timliche
erst aus
Sprache
ist er
8», 32.
und sprachlich gewürdigte bulgar. Catechis-
dem XVII.
eine
des genannten Jahrhunderts.
Jahrh.,
aber durch seine volks-
willkommene Quelle für
die bulg.
Die sprachliche Analyse
ist
Sprache
sorgfältig,
geht aber hie und da nicht über die Constatirung des Thatsächlichen In einigen Punk-
hinaus; die Erklärungen treffen zumeist das Richtige.
ten empfiehlt sich doch eine andere Auffassung als die hier vorgetragene.
Da
Ä in einer Reihe von Beispielen durch e ersetzt
für
M und
einigemal auch für a geschrieben wird,
Wunder, dass zweimal
e für
a erscheint: x^öese,
und ä zugleich nimmt es kein Mit dem Umlaut
ist
so
e>ra.
des ^ zn h vor weicher Silbe hat dies e als rein graphische Eigenthümlichkeit
nichts
gemeinsames,
Schreibfehler wie kokbo
i
als e lautete, so ist es
st.
das erste Beispiel
KaKBo.
Da
ist
vielleicht
nur ein
in der Sprache des Schreibers
auch mö2:lich a für i
als e
und nicht
als
m
auf-
Argirov, Eine bulgarische Handschrift.
zufassen,
denn im letzteren Falle müsste man annehmen, dass das ja was allerdings nicht ausgeschlossen ist.
—
der Vorlage beibehalten sei
Wenn
493
den beiden Particip. 3ayeiimaA und iia^eiii ein Rhinesmus er-
in
blickt wird, so
ist
das ein leicht begreiflicher menschlicher Irrthum, der
werden
bei sorgfältiger Correctur hätte beseitigt
wäre gewesen, dass
sollen.
Zu erwähnen
Sprache nicht aus einheitlichem Guss
die
ist.
Vor
allem sind da einige auch sonst in bulgar. Denkmälern übliche Serbismen CbAiiHB etc. neben
Das
und
ca,i];ii
des Schreibers fremd,
a vor oder nach
cb;in,
der für
r, l
letztere
ä und
Form war wohl der Sprache
^ fast
beim silbenbildenden
durchgehends a schreibt.
Werth, wie das Nebeneinander von ^ajiro und co.iiiii,e
zeigt,
daneben auch
^t-itaceni.,
hat nur graphischen
r, /
A'ia^^eii'B,
;i,o.;iKeHTE>
;
ül und
daime und oji
sind aus
der Vorlage entlehnt oder verdanken der Belesenlieit des Schreibers im Kirchenslav. ihr Dasein
Auch
;
gesprochen wurde wahrscheinlich r oder
das a in nexaKi., neben
dem auch neTOKi. vorkommt,
nur ein graphischer Ersatz des selten in auftritt.
solchen Suffixen
die
h (b),
da
in
^r.
ist vielleicht
den heutigen Dialecten nur
secundäre Vocalisation der Halbvocale
Also vier Elemente sind in der Sprache dieses Catechismus
auseinanderzuhalten; die kirchenslavische Grundschichte, die nationale
Sprache, ein geringer Einfluss der serb. Graphik oder Sprache und end-
mechanische Schreibungen.
lich
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch den drücken, dass in
den
man
Wunsch
nicht unter-
endlich bei ähnlichen Publicationen den Dialect der
Denkmälern niedergelegten Sprache bestimmen
möge.
Die
Kenntniss der bulgar. Dialecte hat bei der grossen Rührigkeit der Bul-
garen doch schon so grosse Fortschritte gemacht, dass wir dies Verlangen wenigstens an die einheimischen Forscher stellen dürfen. dings
ist
eine solche
der Sprache, die im Denkmale eng verquickt sind, eine
Aller-
Bestimmung wegen der verschiedenen Schichten oft schwierig,
gedeihliche Weiterentwickelung der historischen
Bulgarischen absolut nothwendig.
aber für
Grammatik des V. Ohlak.
Kritischer Anzeiger.
494
Mhkäoumwl h c^iaBüHCKaTa Miklosich und die slavische
^P'^ ^paHu;-!
a)
TH^i-B
(Miletic,
CöopHHKrb 3a ^ivot
b)
(Maretic, sich's.
Es
i
Hapo;i;.
yMOT.
etc.
Co*hh 1891;
Bd. V).
MH.ie-
Philologie. SA. aus
dem
gr.-8^, 145.
knizevni rad Frana Miklosica. Napisao Dr. T. Maretic Das Leben und die wissenschaftliche Thätigkeit MikloSA. aus dem Kad Bd. CXII). U Zagrebu 1892, 8«, 113.
ist
eine ebenso schöne als danken swerthe Aufgabe, die sich der
Verfasser der unter
a) citirten
Studie gestellt hat, die wissenschaftliche
Thätigkeit M's. zu würdigen.
M. nahm
^vljioäotilh ot-l ä.
fast
Es
dies keine leichte Arbeit,
ist
den regsten Antheil und wies vielfach gerade Slavistik ihre
denn
durch ein halbes Jahrhundert an den slavischen Studien
Wege.
in wichtigen
Fragen der
Bei einer kritischen Würdigung seiner Verdienste
muss berücksichtigt werden inwieweit er
Fragen
in einzelnen
seiner Zeit
vorausgeeilt oder auch zurückgeblieben war, welche Impulse und Ideen
Wissenschaft von ihm empfangen
die z.
B.
,
in
wie weit er von Vorbildern
Grimm abhängig war und auf verwandten
Methode der Forschung auf
Disciplinen bewährte
die Slavistik applicirte
und
endlich, welche
Ansichten er von seinen Vorgängern übernommen und weiter entwickelt hat keit
— und um
dies ist bei seiner so
auch die Studie
umfassenden und vielseitigen Thätig-
Diese Lücke der bisherigen Biographieen hat
so schwieriger.
Miletic's nicht ausgefüllt,
aber trotzdem wusste er die-
durch eine eingehende Besprechung jener grossen Fragen mit
selbe
historisch-ethnischen Hintergründen
Leben
,
die Mikl.
interessirten, recht lesenswerth zu
durch sein ganzes
fast
machen.
In der ersten Hälfte schildert er in allgemeinen Zügen den Stand
der slav. Studien bis auf Mikl., dadurch wird der Fortschritt, den Mikl.
Arbeiten gebracht, noch besser beleuchtet.
kommt dabei zum Vorwurf ge-
Allerdings
Kopitar nicht ganz glimpflich weg, einmal wird ihm
macht, dass er wiederholt nachdrücklich auf die germanischen Lehnwörter im Altsloven. hingewiesen, ich glaube im Gegentheil. dass wir
ihm
zum
dies als einen Verdienst
anrechnen müssen, das andere Mal wird er
schlechten Linguisten gestempelt, weil er in derselben Frage
Rhinesmus keine besondere Wichtigkeit beimass. wäre nur dann gerecht
,
wenn man damals eben vom Rhinesmus in den was bekanntlich nicht der Fall
bulgar. Dialecten etwas gewusst hätte
war.
Der Löwenantheil
altslov.
dem
Letzterer Vorwurf
in Miletic s
Frage zu, and diese
ist
,
Studie
fällt
der Besprechung der
sehr gelungen ausgefallen. Einige Ver-
Zur Würdigiing und Charakteristik Miklosich's.
sehen habe ich aber doch bemerkt.
So
ist
495
es entschieden
unrichtig,
wegen der Freisinger Denkmäler zwei pannonisch-sloven. ist es, wenn es S. 79 heisst, dass
dass Mikl.
Dialecte statuirt hätte, ebenso falsch ein Theil jener Slovenen
und über
pirte
verständniss
die
,
Donau
das Noricum besetzte, auch Pannonien occubis
Das Miss-
an die Karpaten ausbreitete.
dadurch entstanden, dass M. hier
ist
setzung die Worte Mikl. unrichtig citirte, Mikl. Dialecte auf ganz gleiche Stufe.
— Warum
sollte
in der bulg.
stellt die
Ueber-
vier »sloven.«
der mittelbulg. Wechsel
der Nasalvocale kein Kriterium der Sprache deshalb abgeben, weil dies
Phase des Vocalismus
eine jüngere
Sloven. o
dann müssten wir ja auch beim
ist,
= q und im Serb. von = q absehen. it
eine richtige
Vor allem kommt
Erklärung dieses Wechsels an, dann Averden wir
es auf
erst die
Tragweite dieser Erscheinung mit Sicherheit beurtheilen können. Viel zu sicher lauten mir die Worte cakav.
Dialect
»Es unterliegt keinem Zweifel, dass der
:
ausschliesslich
dem
Stamme angehörte.« Ich was waren denn im XII. oder
kroat.
möchte mir nur die Frage erlauben: XIII. Jahrh.
ich glaube
Merkmale des cakav. Dialectes?
charakteristischen
die
Auch bezüglich
dem Verfasser widersprechen, dem Sloven. näher steht als dem
des Kajkavischen muss ich
noch immer
,
dass derselbe
Kroat. und sehe, dass ich mich da auch mit Maretic in Uebereinstim-
mung
befinde, der sich unlängst in diesem Sinne äusserte.
licher
wird dies, wenn wir die Sprache der kajkav. Drucke des XVI.
Noch deut-
Jahrh. betrachten, denn in der jüngsten Vergangenheit hat schon durch
Schule
die
Kirche und das ganze
,
öflfentliche
Leben der
Einfluss der
Wenn
kroat. Literatursprache einigermassen modificirend gewirkt.
dass heutzutage alle bedeutenden Slavisten sich zur
Verfasser meint,
bulgar. oder richtiger macedon. Hypothese bekennen, so Prof. Maretic als einen ten Studie sich als
Gegenzeugen anführen
,
kann
ich gleich
der in der hier genann-
Anhänger Mikl. bekennt. Allerdings ist der Grund, stichhaltig. Er meint die altslov. Sprache
den er dafür anführt, nicht
,
dort 6 und gj für und zd gesprochen werden, aber er übersieht, dass neben diesen Lau-
konnte nicht st
der
ten
in
in
Südmacedonieu zu Hause
denselben Dialecten auch sc
don. Dialect,
Und dann
wo
für
tj\
fragt es sich
f//'nur c,
gibt)
in
diesen Dialecten
,
weil
und zd erscheint
;
einen mace-
gesprochen würden, gibt es nicht.
noch immer ob
ment sind und davon hängt auch nisse
[st]
(5^'
sein
c
und gJ
ein einheimisches Ele-
ihr Alter (da es keine directen
ab.
Die Hauptschwierigkeit,
sprachlicher Seite bei der macedon. Theorie besteht,
ist
Zeug-
die
von
die Thatsache,
Kritischer Anzeiger.
496
dass im heutigen Bulgar. das /-epenth.
nicht vorhanden
ist,
aber da
wissen wir wieder noch zu wenig über das Schwanken der altsloven.
Denkmäler
diesem Punkte.
in
Anders beschaffen
ist
die
Studie
In derselben wer-
Maretic's.
den die einzelnen Arbeiten M's. gewürdigt und es wird an derselben Kritik geübt, hie und da sogar ziemlich eingehend.
wohl die Vorzüge
als
Gebrechen hervorgehoben.
Bei dieser etwas zu
Behandlung des Gegenstandes hebt
zersplitterten
Dabei werden so-
sich
die
Bedeutung
der grossen und monumentalen Arbeiten M's. gegenüber den kleineren
Es wäre
Leistungen nicht genug ab.
vielleicht angezeigter
gewesen,
mehrere Fragen, die im engen Zusammenhang stehen, zusammenfassend zu behandeln.
Jetzt
ist
eine klare Uebersicht
der hervorragendsten
Leistungen M's. etwas schwer zu gewinnen. Es braucht nicht erst her-
vorgehoben zu werden, dass die Würdigung der Arbeiten Ms. gerecht, wenn auch hie und da etwas zu streng ist. Z.B. wenn M. im Jahre 1852 zwischen dem o in 7ieho und dem e im gen. nehese nicht den richtigen Zusammenhang erkannt hat, so wird man ihm dies um so leichter entschuldigen als auch Schleicher noch in der letzten Auflage seines Compendiums lehrt, dass o hier wahrscheinlich von dem neutr. o-St. hergenommen sei. Oder wenn M. im J. 181b plety noch nicht befriedigend erklärt hat, so dürfen wir nicht vergessen, dass diese Form noch heute den vergl. Sprachforschern Kopfzerbrechen macht
Abhandlung
in
den Indogerm. Forsch.
I,
263
ff.)
(vgl.
Streitbergs
Aber ebenso wird
auch darauf verwiesen, wo M. zuerst das Richtige erkannt oder wenigstens die Wahrscheinlichkeit erhärtet hat.
Nur
hätte ich gewünscht,
dass dabei stärker betont worden wäre, dass wir fast doch M. allein die
Sammlung
des
ganzen Materiales für das grundlegende Studium des
Altsloven. verdanken.
—
den kleinen Beitrag über Böhtlingk.
— Ich
die Cyrillica
Unter den Abhandlungen vermisse ich nur die
Lautgruppe kt im Festgruss an Otto von
weiss nicht, ob heutzutage die Ansicht, dass Clemens
eingeftihrt
,
wirklich
als
sehr wahrscheinlich bezeichnet
werden kann, nachdem das Hauptzeugniss dafür
vom
hl.
Clemens sehr stark erschüttert
ist.
in der
kurzen Legende
Ebenso scheint
es
mir nicht
»augenscheinlich«, sondern imGegentheil sehr zweifelhaft, ob die magyar.
Lehnwörter wirklich beweisen
—
,
dass die Sprache der pannon. Slovenen
und zd hatte. Durch die ganze Abhandlung finden wir schöne Bemerkungen, von denen ist auf die auf S. 41 verweise, wo einige die
Laute
st
Schwierigkeiten bei der Erklärung der zusammengesetzten Declin. be-
Szabo, kirchenslav. und ugrorussische Chrestomathie.
seitigt
werden. Es
den urslav. hr Einzelheiten die
ist
auch gut, dass wieder einmal bemerkt wird, dass
^r auch im Litau.
,
kann
or zur Seite steht.
ir,
ich hier nicht eingehen, ich
— Auf andere
kann nur sagen, dass
Monographie mit Interesse durchgelesen habe.
jiHxepaTyp-
naMHTHHKOBi. CB npnöaBjrenieM'B yTpo-pyccKHxi. HapoAnuxx
na
CKasoKi. H.i^iaJi'B
ich
V. Ohlak.
XpHCTOMaTifl i^epKOBiio-c.iaBHiiCKHX'L H yrpo-pjccKHX'B iitix-B
497
noAJiHiiiiLTxx
iiapivi^xt.
CocTaBHJii)
EBMeniS CaöoBt,
Kniiro-neiiaTHtiä *oiiAt enapxin jMyKayeBCKoit.
Bx YHrBapi,
1893,
8o,
VIII
It^iiia
2 Kop.
+ 232.
Diese Chrestomathie verdient auch von Seite der slavischen Philologie beachtet zu werden,
rung über das
weil
man
aus derselben mannigfache Beleh-
literarische Kleinleben
und
ländischen Kleinrussen schöpfen kann.
die
Mundarten der ungar-
Diese »Ugro-Russen«, wie
sie
sich selbst nennen, sind bekanntlich derjenige Zipfel des grossen russi-
schen Volkes, welcher über die Karpaten nach Ungarn reicht und in einer Anzahl von ungefähr 400,000 Seelen, beinahe ausschliesslicher
Landbevölkerung, welche der griechisch-katholischen Kirche angehört, Säros, Zemplen,
die Comitate Szepes (Zips),
Der Verfasser
Maramaros bewohnt.
Ung, Bereg, Ugocsa und der literarischen Ent-
stellte sich,
Gym-
wickelung seiner Heimath gemäss, zunächst zur Aufgabe, der
nasialjugend (gemeint sind wohl die ungarischen Gymnasien von Eperies,
Ungvär und Munkäcs, an denen völkerung
als nicht
die
Sprache der umliegenden Landbe-
obligater Gegenstand zugelassen wird),
auch einem weiteren Leserkreis ein Buch
welchem lernt
in erster
Hand
in die
dann aber
zu geben
,
aus
Linie die Sprache der Kirche und der Literatur ge-
werden könne.
Die kurzen Proben, welche zu ersterem Zwecke
aus einer Pergamenthandschrift (Psalter; des XV.
— XVI. Jahrb.,
ferner
aus verschiedenen älteren Druckwerken beigebracht werden, bieten für uns, bei der Dürftigkeit der zu Gebote stehenden Bibliotheken, tieferes Interesse.
in
kein
Eine Ausnahme davon bilden diejenigen Denkmäler,
denen sich der Einfluss der einheimischen Sprache geltend macht.
Doch gehören
nicht alle
Handschriften hierher.
Oktoberhefte des
vom
Verfasser in diesem Abschnitt angeführten
Vgl. darüber die Besprechung von A. Petrov im
yKMHnp. 1893,
S.
529
fg.
Das
älteste Beispiel einer
solchen von der einheimischen Mundart stark veränderten Kirchen-
sprache enthalten die chronikartigen Aufzeichnungen in der Metrik von Archiv für slavische Philologie.
XVI.
32
Kritischer Anzeiger.
498
Guklivo (Bereger Com.) aus den Jahren 1660 des Herrn Szabö hat A. Petrov
— 1831.
0. 532 fg.)
(a. a.
Die kurzen Proben vermehrt.
Ebenda
hat der Letztere noch weitere Handschriften des XVHI.Jahrh. beschrie-
ben und Proben aus denselben mitgetheilt, welche
von Szabö nicht vertreten
zum
sind,
in der Chrestomathie
Theil vielleicht deshalb, weil in
denselben die volksthümliche Sprache allzu stark zum Durchbruch gelangt,
zum Theil wohl wegen
Der Verfasser der Chresto-
ihres Inhalts.
mathie legte begreiflichei-weise mehr Werth auf verschiedene bischöfliche
Dokumente, Predigten
w. aus älterer (nicht über das
u. s.
Jahrh. reichender) und jüngerer Zeit.
Umfangreich
welcher der von Alex. Duchnovic (1803 inaugurirten Literaturepoche gewidmet
— 1865)
in
ist
XVH.
der Abschnitt,
den 50er Jahren
Das Verständniss der auf-
ist.
genommenen Proben wird durch eine kurze Literaturgeschichte vermittelt. Aus dieser recht gelungenen Skizze erfahren wir, dass in der literarischen Thätigkeit Stillstand eingetreten ist
seit
den
und dass
70 er Jahren ein bedauernswerther die schönen
Anfänge der 50er und
60 er Jahre keine Entwickelung fanden. Auf die Gründe dieser Erschei-
nung
der Verfasser wohl nicht eingegangen
ist
;
sie liegen
jedoch für
jeden Kenner der ungarländischen Verhältnisse nahe. Die Unterstützung,
welche
in früheren
Jahren von Seite der Wiener Centralregierung den
Ugro-Russen zu Theil wurde, hat sich mit der Consolidirnng der gegenDie wenig wohlhabende
wärtigen Lage in das Gegentheil verkehrt.
Land- und Gebirgsbevölkerung
russische
angewiesen.
zum Theil an
vollständig auf sich selbst
ist
Ihre spärliche Intelligenz bildet die Geistlichkeit, welche der von Duchovnic eingeführten, möglichst reinen russi-
schen Literatursprache festhält,
— zu
Gruppe gehört auch der
dieser
—
zum Theil jedoch es mit mehr volksthümlichen Sprache versucht. Von dieser ugrorussischen Volkssprache gibt uns die Chrestomathie mehrere prosaische Proben, mit genauer Angabe der Ortschaften, aus
Verfasser der vorliegenden Chrestomathie
,
einer
welchen dieselben stammen. der Lisaki, das
ist
Und zwar
solcher, welche
sind vertreten:
lis, lise
(nur) sagen,
8 verschiedenen Ortschaften des Maramaroser Comitats;
2)
der Dialekt der Lemaki,
sagen, mit Proben aus Comitats
;
3)
7
d.
Com.
(6)
4)
der Dialekt
und des Bereger
solcher,
Ortschaften des Bereger
der Dialekt der Verchovinci,
(Verebes) im Bereger
i.
1)
mit Proben aus
welche (5)
(2)
lern (nur)
und Unger
(2)
mit einer Probe aus Verbjaz
Unbedeutend sind
schen Dialekte in den Comitaten Zemplen,
die
Proben der russi-
Säros und Szepes (Zips).
Szabö, kirchenslav. und ugrorussische Chrestomathie.
5)
dem von M. A. Vrabel,
Die Proben der Bäcser Rutbenen stammen aus
Lehrer
im
Bäcs-Keresztur,
in
1890
J.
Liederbüchlein «Russkij Solovej«.
in
499
Ungvar herausgegebenen
Eine willkommene Zugabe und
6)
nicht unwichtiges Vergleichungsmittel bildet eine Probe der slovakischen
Volkssprache
keineswegs
Zempldn (Zaluzce).
in
sondern
in phonetischer,
Leider sind
Orthographie aufgezeichnet. Der Verfasser schreibt
man
diese
Proben
6, e
und
i.
im Aus-
Doch werden Erklärungen hin-
laute, sogar in der slovakischen Probe.
zugefügt, mit deren Hülfe
alle
der sogenannten etymologischen
in
sich über die einzelnen
Laute einiger-
massen orientireu kann.
Der ungarländische den Historiker
als
Splitter des russischen Volkes bietet
sowohl für
für den Sprachforscher vielfaches Interesse, wie man
dies aus einem sehr hübschen Aufsatz von A. Petrov im Februarheft
1892 des 3C!MHnp.
S.
439
fg.
russen nach Ungarn
ersehen kann.
In historischer Beziehung
wann und auf welche Weise
lenkt insbesondere die Frage,
gekommen
sind, die
diese Klein-
Aufmerksamkeit auf
rend die Sprachwissenschaft an dem Verhältniss
sich,
wäh-
der ugrorussischen
Dialekte zu den benachbarten kleinrussischen Dialekten Galiziens und
zu den slovakischen Dialekten Ungarns recht interessante Gegenstände
Da
der Forschung besitzt. vorläufig an
es für die
Lösung der historischen Frage
genügenden Anhaltspunkten
fehlt,
so steht die sprachliche
Erforschung im Vordergrunde.
Was trifft,
in
zunächst das Verhältniss zu den galizischen Kleinrussen be-
so sind vor
Ungarn, wie
Allem
die älteren Nachrichten über Huculen
sie bei
Sreznevskij, Holovackij,
finden sind, dahin richtig zu stellen,
De
Ugrorussen ganz unbekannt sind. hat
sie
Vollan kennt sie nicht, A. Petrov
vergeblich gesucht, und auch in der vorliegenden Chrestomathie
Szabö's finden sie sich nicht vor.
Namen
dass diese
undBojken u. A. zu Benennungen bei den Ogonowski
Es bleiben nur
die
wenig bedeutsamen
der Verchovinci oder Gorisnjane für die Bewohner der Gebirgs-
gegenden, denen Dolinjane oder Dolisnjane entgegengestellt werden.
Ferner die Bezeichnungen Lisaki und Lemaki. den,
Jene, die lis-Sprechen-
bewohnen den äussersten Osten des Sprachgebiets, das Maramaroser
und einen Theil des (westlich) angrenzenden Bereger Comitats und mögen etwa 1/3 der ugrorussischen Bevölkerung ausmachen, während der ganze übrige Theil zu den lem-Sprechenden gehört. chratskij in seiner Studie »über die
Nun
hat schon
I.
Wer-
Mundart der MarmaroscherRuthenen«
(Stanislau 1883) hervorgehoben, dass der Dialekt der ungrischen lem-
32*
Kritischer Anzeiger.
500
Sprecher (Lemaki), abgesehen von einzelnen örtlichen Abweichungen,
dem Dialekte der galizischen lem-Sprecher (Lemki) übereinstimmt. Diese Wahrnehmung wird in der That durch eine Vergleichung der von mit
Szabö beigebrachten Sprachproben mit den Darlegungen skij's
XV, 46 (bei
I.
Werchrat-
»über die Mundart der galizischen Lemken« (Archiv XIV, 587
Neben dem
fg.) bestätigt.
den lis-Sprechenden
Vertreter dieses Vokals
Rachov, Marm.) finden wir auch die übrigen
u,
ju und y oder ü, welche Werchratskij bei
festgestellt hat.
Dasselbe
gilt
wohl auch von
den anderen Merkmalen der ugrorussischen Dialekte, wie e (utuk, utük, utik
=
fg.;
für ö (pid, nie) im äussersten Osten
in
:
den galizischen Lemken
i
altsl.
=
ju, ü,
i
utekH), obwohl solche Zusammenstellungen
mit Rücksicht auf das vorhandene Material nicht immer möglich sind.
Die Wohnsitze der galizischen Lemken (Archiv XIV, 590) schliesseu sich an die Comitate Szepes, Säros
und Zempl^n an,
so dass die lem-
Sprecher, deren grössere Hälfte eigentlich in Ungarn wohnt, ein geo-
graphisch zusammenhängendes Gebiet auf beiden Seiten des karpatischen
Bergrückens inne haben.
Höchst wahrscheinlich
den weiter nach Osten wohnenden Bojken und
gilt
dasselbe auch von
weiterer Folge von
in
denHuculen. obwohl, wie oben gesagt, diese Namen auf der ungarischen unbekannt
Seite
Schimpfnamen lichen
Auf diese Bezeichnungen, welche eigentlich kommt es auch gar nicht an, sondern auf die sprach-
sind.
sind,
und ethnographischen Uebereinstimmungen
welche dafür zu
,
sprechen scheinen, dass es nicht angeht, die uugarländischen Kleinrussen von ihren unmittelbaren Stammesgenossen in Galizien zu trennen
und aus dem nördlichen Sprachgebiet
(vgl.
A. Semenovic, Sbornik La-
manskij's, S. 24) eingewandert sein zu lassen.
Wann
den Quellen der Theiss und des Pruth besiedelten, das
thenen,
II,
;
allein
Süd- oder
vom Poprad
Kleinrussen den karpatischen Bergrücken östlich
mit Bestimmtheit nicht sagen
die
bis
lässt sich
zu
wohl
Bidermann (Die ungarischen Ru-
43) scheint doch Recht zu haben,
wenn
er den
Beginn der
Occupationsversuche vor die Ankunft der Magyaren versetzt.
Es
ist
auch beachtenswerth, dass westlich vom Poprad der polnische Volks-
stamm ebenso nach Ungarn hinübergreift und noch gegenwärtig
die
nördlichen Theile der Comitate Szepes, Arva und Trencsen bewohnt.
Ebenso interessant
ist
das Verhältniss der Ugrorussen zu ihren
westlichen Nachbarn, den Slovaken.
Wollte
man
die
Bezeichnung der
Lemaki auf die Slovaken anwenden, so könnte man sie die len-Sprecher, zum Theil sogar ebenfalls lem-Sprecher nennen. Das Wörtchen len für
Szabo, kirchenslav. und ugrorussische Chrestomathie.
böbm. Jen
= nur
in der
ist
That charakteristisch
Slovaken bis nach Mähren hinein.
sowohl
in
für die
Höchst merkwürdig
dem oben erwähnten Liederbücbiein
ist
501
gesammten
es nun, dass
»Russkij Solovej«, als
auch in der Chrestomathie von Szabö »russische« Lieder aufgenommen wurden, die eigentlich gar nicht
Man
»
russisch (f, sondern slovakisch sind.
vergleiche ein Beispiel aus den »HapoAntiH nicHH
H SeianjHHCKOM'L pyccKOMT>
mologischen« Orthographie, sondern auch
in
»phonetischer« Transcrip-
Strophe heraus: ^leKaä Myaty, ^eKaä, BeyKiiheyn»
MHbe ecxt noBOJWi
Ito
siiajiT. poÖHii'B,
sisches« Lied aus der Zips
kommen: Kto
133), in
(p.
!=
KyjrflBBiil
Ebenso finden wir
in
:
An
^e
uiKOJii,
Oder
6i
ein »rus-
Cxoh
MHJia MajiaKeHKO?
böhm. kulhavy) e na hofh.
der vorliegenden Chrestomathie, als Probe des
Äeyn> xa SÄna öyjia,
Wie
Jl,omj po3xo;];3ejra.
klären?
ao
welchem folgende Zeilen vor-
xpoMLiil,
»napime EauBaHCKHXTb pyccKHxt«. enthält
u,e
(R. Sol. 97).
Moa
xaMi. cxoH 3a ABepiwH,
yöoriS,
j^iiiiKh
Ea^BancKOMT,
Ich wähle die letztere Wiedergabe und hebe eine
tion mitgetheilt wird.
xi
iia
welches nicht nur in der «ety-
AiajieKTi(f,
Ho
ein Lied,
ächo mBvaißÄa.,
das folgende Strophe
Eh me MJia^a ^ejiax^T,
sind solche eigenthümlichen Uebergriffe zu er-
der Schwierigkeit, die russischen von den slovakischen
Dialekten zu scheiden, liegt es gewiss nicht. Alle echten ugrorussischen
Sprachproben zeigen die (gorod, für
tj
volle Herrschaft
eingeschobene
zoloto, pered), das
und dj
(noc,
beci =
besti, vizut]
des sogenannten Volllautes ^ (robljat,
;
lekte die kleinrussische Ausspräche des e als
besonders hervorstechende Unterschiede: schliessenden i als
und d vor
ti
{byu
t
die
Proben reichen (auch
wahren und
te,
e,
de
= byh,
während
des
in ce,
kuplju),
c
und £
weiters haben alle diese Dia-
vouk
«;
die
dazu
kommen noch
zwei
Aussprache des silben-
= voik)
und
die
Bewahrung
die östlichen Dialekte der Slovaken, soweit
die
Probe bei Szabö), das auslautende / be-
dze verändern.
Augen springenden Unterschiede
Wenn
also trotz dieser in die
slovakische Lieder für kleinrussisch
ausgegeben werden, so geschieht dies deshalb, weil die Sonderung nicht
nach der Sprache, sondern nach dem
men
religiösen Bekenntnisse
vorgenom-
wird, indem jeder »pravoslavnyj« .(griechisch-katholische) Bekenner
für einen Russen angesehen wird.
der griechisch-katholischen,
Volkszählung,
als
•f^MHnp. 1892, Bevölkerung
um
Nun
sowohl
übersteigt in der
nach den
That
officiellen
die Zahl
Daten der
auch nach den Berechnungen, welche A. Petrov
Febr., S.450) angestellt hat, jene der kleinrussischen ein volles
100,000 (Ugrorussen
ca.
400,000, Griech.-
502
Kritischer Anzeiger.
Kath.
ca.
Diese
500,000).
russisch sprechen, sind
man
100,000 Griechisch-Kath., welche nicht
nun ohne Zweifel zumeist Slovaken,
Man
allgemein annimmt, slovakisirte Russen.
will
oder, wie
eben beobachtet
haben, und die Einheimischen geben das bereitwillig zu, dass die Slo-
vaken
ihrem Zusammentreffen mit den Kleinrussen
in
Oberhand behalten. ziehen.
Der Process scheint
A. Petrov, welcher
reits eine deutliche
die
Ungarn
in
stets
sich ziemlich rasch zu voll-
Gegenden im
1890
J.
bereiste, will be-
Verschiebung der von Czoernig im
1857 festge-
J.
Grenze zwischen der slovakisch und russisch sprechenden Bevölkerung zu Ungunsten der letzteren constatirt haben. stellten
15.
I.
1894.
Fr. Pastrnek.
Strohal R., Hrvatska slovnica za srednje 1893,
SO,
i
nalike im skole, Bellovar
118.
Die Einführung der phonetischen Orthographie in die Schulen Kroatiens und Slavoniens musste als nothwendige Folge die Verfassung
von neuen, beziehungsweise die Neuauflage von bereits
Gebrauch
in
stehenden Schulbüchern haben, welche der neuen Rechtschreibung Rech-
nung tragen Grammatik
sollten.
Als ein solches Schulbuch
stellt sich
auch Strohal's
dar, da dieselbe sogar in allen Einzelheiten an den ortho-
graphischen Regeln festhält, welche in der im Auftrage der kroatischen
Regierung von Prof. Broz verfassten »kroat. Orthographie«
festgestellt
wurden.
Es
ist
nun recht zu bedauern, dass Broz'
keine bessere Grammatik gefolgt
ist;
trefflicher
man kann
»Orthographie«
sich aber damit trösten,
dass Strohal's Grammatik nicht von der kroat. Regierung herausgegeben
wurde und schwerlich von derselben werden dürfte.
Was
für
den Schulgebrauch approbirt
zunächst bei dieser «Grammatik« ins
Auge
fällt,
ist
der
Um-
und Formenlehre behandelt, während Wortbildungslehre und Syntax gar nicht darin enthalten sind. Was nun stand, dass dieselbe nur Laut-
die Wortbildungslehre anbelangt,
so bildet deren
Fehlen kaum einen
Nachtheil für Strohal's Buch, denn von diesem Gegenstand scheint der Verfasser sonderbare Begriffe zu haben;
Anfange der Formenlehre) lich
entwickelt.
:
»
er sagt nämlich
(gleich
am
Die menschliche Sprache hat sich allmäh-
Zuerst entstanden die Laute,
aus den Lauten ent-
wickelten sich die Wurzeln und aus diesen wieder die Stämme.
Aus den
Strohal, kroatische Grammatik.
Stämmen
sind die "Wörter entstanden«
bestand also ten
I
die
in ihrer ältesten
(S.
26)
;
die menschliche
Urbedeutung eines k oder
wäre recht interessant zu erfahren
t
in einer
l
Strohal's wirklich über-
ist also in
die
sehr
ist vielleicht
Sprache
Entwickelungsstufe aus vereinzelten Lau-
— Die Wortbildungslehre dem Buche «Grammatik« Syntax ganz aber — das bequem, aber keineswegs flüssig,
503
einfach zu ignoriren, richtig.
In eine detaillirte Besprechung des Buches will ich mich nicht einlassen: ich
— Zunächst
werde nur einige Hauptpunkte hervorheben.
soll
nur an einigen Beispielen
gezeigt werden, wie wenig der Verfasser
im Altslovenischen bewandert
ist,
welches doch die nothwendige Vor-
aussetzung für eine richtige Erklärung der Lautgesetze und Formbil-
dungen im Serbokroatischen bildet. So wird nach Herrn Strohal der Vokal e
im Imperfektum zu ya, Ja oder ä gedehnt
das a metathetisch aus e entstanden geht aus -iu hervor
ausgefallen
(S.
20) u.
s.
5),
(S. 5), in
die
brati
Endung
der Instrumentalis /Jw^ew
(S. 6),
a.usj)uiom hervorgegangen
(S.
w. u.
mrem, berem
in
(S. 8),
ist
und prati
ist
-e der 3. plur.
ist
durch Umlaut
nach dem r ein/
w.
s.
Aber auch abgesehen von der »wissenschaftlichen« Erklärung lautund grammatischer Formen ist das Buch Strohal's wegen der verkehrten Anordnung des Materials für die Schule schwerlich brauchlicher Vorgänge
bar.
— So begnügt
sich
Herr Strohal nicht damit, irgend
durch einige Beispiele zu Fälle an,
zu
e
wo
das Gesetz
illustriren,
ein Lautgesetz
sondern er führt gleich alle die
zum Vorschein
tritt;
z.
B.
um
den Umlaut des
zu absolviren, sind ihm nicht weniger als 20 Sätze und 6
An-
Andererseits aber reisst er auseinander, was
merkungen nothwendig. absolut zusammenzuhalten
war
:
die Assimilation der Consonanten,
be-
sonders die Afficirung derselben durch ein darauffolgendes/, die Ausgestaltung der Consonantengruppen sind in Strohal's Buche disiecta
membra, welche man
Auf
erst
zusammenfischen muss.
eine entsetzliche
Weise hat ferner der Verfasser
nation der Substantiva dargestellt
!
die Dekli-
Nicht nur dass er den drei im Ser-
bischen wirklich vorhandenen Deklinationen (der o-, a- und e'-Stämme) als vierte die der consonantischen
die drei ersten gänzlich
Stämme
übergegangen
ist,
hinzufügte, welche doch in
— sondern
er hat zur
stellung dieser vier Deklinationen nicht weniger als 82,
undachtzig
!
— Paradigmen
jede Deklination einen
in
Wenn
Darzwei-
ich
noch erwähne, dass
getheilt wird,
welche ohne irgend
aufgestellt
mehrere Gruppen
— sage
!
Zusammenhang behandelt werden, dagegen (neben den
vielen
Kritischer Anzeiger.
504
Paradigmen!) mit einer Unzahl von Beispielen
50
(bis
— 60
für eine
Gruppe!) versehen sind, so glaube ich mein ürtheil genügend motivirt zu haben.
Bezüglich der Deklination der übrigen
Nomina
Grossen und Ganzen beim Alten geblieben
ist
der Verfasser im
ja sein Conservativismus
:
geht so weit, dass er nicht selten einzelne Sätze, mit geringen
stilisti-
schen Aenderungen, aus der Grammatik von M. Divkovic wiederholt.
Neu
nur das Paradigma der ursprünglichen Form der adjektivischen
ist
zusammengesetzten Deklination, welches nicht nur für die Schule übersondern auch unrichtig
flüssig,
tischen fast gänzlich mit der
Auch
ist.
der Conjugation gegenüber verhält sich der Verfasser con-
er hat nämlich,
servativ:
da diese Deklination im Serbokroa-
ist,
pronominalen zusammengefallen
wie leider
alle
neueren Grammatiker, die
den praktischen Gebrauch schwerfallige Eintheilung Miklosich's
Buch herübergenommen
;
ging noch weiter, indem er zu den sechs
ja, er
bekannten Verbalklassen noch eine siebente hinzufügte klosich's Eintheilung für eine streng wissenschaftliche
Gegenstandes nicht ausreicht,
Zu
!
dieser (der dritten
Stamm
Behandlung des
ist
dem Uebel noch
lange nicht abge-
nach seiner Eintheilung) zählt er nämlich
die Verba, »welche das Infinitivsuffix -^e
längerten
Dass nun Mi-
!
einmal genügend bekannt, aber mit
ist
Herrn Strohais neuer Verbalklasse holfen
an den reinen metathetisch ver-
fügen, z.B. mrij'eti, brati, /clatia.
Abgesehen von der
verkehrten Auffassung der Entstehung dieser Infinitivformationen wirklich unbegreiflich, sollten
!
fin-
in sein
warum
— Im Allgemeinen aber
diese ist
eine solche
vom
sprachwissenschaft-
lichen Standpunkte aus durchgeführte Eintheilung der serbischen
denn
für die Schule höchst unpraktisch,
ist es
Verba eine eigene Klasse bilden
es
Verba
muss dann eine ganze Masse
von Paradigmen aufgestellt werden, welche zum grösseren Theil die-
selben Formen
enthalten,
dafür aber die im Serbischen so einfache
Conjugation fast ebenso verwickelt erscheinen lassen wie die griechische. Ich glaube daher, dass
man am
wenn man, nach zum Präsensstamme sowie
besten thun würde,
Besprechung des Verhältnisses des
Infinitiv-
der Bildung der einzelnen Tempora, die ganze Conjugation mit drei Pa-
radigmen nach der Endung der viren würde.
In Einzelheiten
dazu bietet
—
—
lasse ich
1.
sing, praes.
-em, -im, -am, absol-
obschon das Buch reichliche Gelegenheit auch
mich nicht
ein,
denn schon die
in
demselben
documentirte sehr mangelhafte Kenntniss des Altslovenischen, ferner
Gebauer, Historische Graiumatik der böhm. Sprache.
die
505
verworrene Lautlehre und die ganz verkehrt angelegte Lehre von
der Deklination der Substantiva lassen Strohars Grammatik fast ganz werthlos erscheinen.
Wien,
M.
den 27. August 1893.
Napsal Jan Gebauer.
Historickä mliivnice jazyka ceskeho.
V
Hläskoslovi.
Resetar.
XIL
Praze a Ve Vidni 1894, gr.-S^^
Dil
L
702.
In früheren und auch noch in unserem Jahrhundert wurden ganze Akademien und Gelehrte Gesellschaften hauptsächlich zur Pflege grosser nationaler Cultursprachen gegründet;
die
Ausarbeitung von Gramma-
tiken und Wörterbüchern bildete ihre Hauptaufgabe. sich.
Die Zeiten ändern
Die jüngste unter allen slavischen Akademien der Wissenschaften,
jene zu Prag,
sich in dieser
stellt
Beziehung auf einen anderen Stand-
punkt: die Pflege der böhmischen Sprache in philologischer Richtung scheint sie nicht in ihr
Programm aufnehmen zu
böhmische Volk mit leidenschaftlicher Energie seiner Sprache im gesellschaftlichen, ringt,
scheint die böhmische
wollen.
um
culturellen
die
Während
das
Geltendmachung
und politischen Leben
Akademie keinen Werth darauf zu
legen,
dass bedeutende, der wissenschaftlichen Erforschung der böhmischen
Sprache gewidmete Werke aus ihrer Mitte hervorgehen, durch thun und unter ihrem Schutz das Licht der Welt erblicken. auf diese,
wie es mir scheinen
hingewiesen.
Man
ihr
Zu-
Ich habe
Anomalie zu wiederholten Malen
will,
entschuldige meine Einmischung,
sie
entspringt
dem
Wohlwollen, das ich jedem wissenschaftlichem Fortschritt auf dem Gebiete
der historisch-philologischen Erforschung des Slaventhums seit
So muss ich denn auch jetzt her-
jeher gewohnt bin entgegenzubringen.
vorheben, dass das Erscheinen des grossen Werkes, von welchem ich
sprechen
will,
welches die böhmische historisch-
des bedeutendsten,
philologische Literatur neben Safarik's Slavischen Alterthümern, lacky's Geschichte hat, nicht
Pa-
Böhmens und Tomek's Geschichte Prags aufzuweisen
durch die böhmische Akademie der Wissenschaften, sondern
durch die hochherzige Munificenz eines grossen Gelehrten auf dem Gebiete
der medicinischen Wissenschaften,
Albert in Wien, ermöglicht worden
ist
Entschluss Prof. Albert's immer mit
!
des Professors Hofrath
Die
slav. Philologie
Dank erwähnen. Sein erlauchter dem er seine Unter-
Geist verstand ein würdiges Object herauszufinden,
stützung zuwendete.
Ed.
wird diesen
Kritischer Anzeiger.
506
Wir
alle
wussten schon
vielen Jahren,
seit
dass Prof. Gebauer mit
der Abfassung eines historisch angelegten Wörterbuchs und einer gleichartigen Grammatik der böhmischen Sprache beschäftigt
Einzelne
ist.
Lichtstrahlen davon Messen sich durch verschiedene Abhandlungen in
der königl. böhm. Gesellschaft und in den Listy filologicke beobachten.
Nun
Band, die Phonetik enthaltend,
liegt ein stattlicher
bildet eine äusserst reichhaltige
Er
fertig vor.
Fundgrube der Belehrung über den ge-
schichtlichen Verlauf der böhmischen Sprache in ihren lautlichen Eigen-
thümlichkeiten
baren Zeiten
den ältesten, durch schriftliche Denkmäler beleg-
seit
bis
auf die Gegenwart mit ihrer bunten Mannigfaltigkeit,
modernen Volksdialecten wiederspiegelt.
die sich in
Einen Zeitraum von mehr
als sechs
Jahrhunderten, deren einzelne
an Sprach- und Literaturdenkmälern ungemein reich sind, umfasst dieses
Werk. Dass der verehrte Verfasser
tief in diese
und mit vollen Händen daraus geschöpft Schritt
und
Wenn
Tritt.
dass die Quellen des
Schätze hineingegriffen
Werk
hat, das zeigt sein
auf
er sich in seiner Bescheidenheit entschuldigt,
XV. XVI. und folgender Jahrhunderte ,
nicht
mehr
erschöpfend für seine Grammatik verwerthet wurden, so müssen wir sagen, dass ja das auch
wäre ja der
Niemand verlangen oder erwarten
Stoff ins unermessliche
angewachsen.
literarischen Schätze der mittleren Periode
durfte; sonst
Vielfach liegen die
noch unedirt
in
den Biblio-
theken oder in den wenig zugänglichen alten Ausgaben, deren kritischer
Wiederabdruck
viel
zu lange auf sich warten
Selbstverständlich sultate
Re-
Richtung noch manches geschehen muss, das
werthet.
Dass
keinem Zweifel.
in dieser
Musste ja doch Prof. Gebauer vielfach auf
Angaben Sembera's zurückgreifen.
erforscht;
von der Dialectologie Mährens
noch immer auf sich warten.
Böhmen
selbst ist
lässt der zweite
Betreffs der Slovakei
veren Forschungen Dr. Pastrnek's erst begonnen.
man
die bisherigen
der dialectologischen Erforschung aufs gewissenhafteste ver-
unterliegt die
lässt.
wurden vom Verfasser auch
in der
Lautlehre Gebauer's
am
noch wenig
Band
Bartos's
haben
die intensi-
Schon
jetzt findet
Schlüsse der geschichtlichen Be-
trachtung einer jeden Erscheinung einen Blick auf die modernen Dialecte geworfen.
Doch diese Seitenblicke erwärmen, um mich Wären die Vorarbeiten weiter gediehen,
drücken, zu wenig. sich die
so auszuso
würde
Verwerthung des Dialectologischen zu Gunsten des Geschicht-
lichen wohl inniger gestaltet haben.
In drei Abstufungen sucht der Verfasser
dem von ihm gesammelten
—
—
Gebauer, Historische Grammatik der böhm. Sprache.
reichlichen Stoff das
causalen
Leben
507
einzuflössen, diesen in einen geschichtlich-
Zusammenhang zu
Sowohl die Vocale wie die Con-
bringen.
sonanteu werden nach dreifachem Gesichtspunkt betrachtet, geprüft und Zuerst handelt sich
beleuchtet. als urslavisch
also
um
in möglichster
Brugmann
der neuesten Resultate bei
— eingehender musste der 307 — nantismus S. 17
Diesem
Kürze, unter Berücksichtigung gerecht zu werden (für die
u. a.
302
23. für die Consonanten auf S. slavische Vocalismus
(S.
24
Etwas und Conso-
307).
— 87)
320), mit Hinweis auf die böhmischen Reflexe des-
(S.
selben,
Verhältniss der
Abspiegelung des letzteren im Gesammtslavischen.
die
Standpunkte trachtete er
Vocale auf
dem Verfasser um das
anzusetzenden Laute zum indoeuropäischen Lautbestand,
Die eigentliche Aufgabe des Werkes bildet
behandelt werden.
jedoch die nun
in dritter
Abstufung folgende ausführliche Darstellung
der Schicksale des eigentlichen böhmischen Vocalismus
88
(S.
— 301)
und Consonantismus (S. 321 537). Etwas auffallend wird zu dem 539 Seiten umfassenden »ersten« Theil ein Anhang, auf S. 540 551 als «zweiter« Theil gerechnet. Es
—
wäre wohl besser gewesen,
dem Consonantismus,
unter
besprochenen Fälle der Metathese
die hier
eventuell auch unter
dem Vocalismus,
Die Quantitätsverhältnisse wären dann
zubringen.
am
unter-
besten als
An-
hang aufzufassen, wie sie auch in der That vom Verfasser am Schlüsse seines Werkes besprochen werden. Nicht genug zu loben
ist
der in der Regel so nahe liegende
und
doch so selten ausgeführte Gedanke, das Werk mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Wortindex zu versehen.
von dem richtigen Gefühl
dass
leiten,
Prof.
man
Gebauer Hess
sein grosses
sich dabei
Werk wohl un-
zählige Male als treuen Rathgeber benutzen und in demselben so
ches wird nachschlagen wollen.
man-
Dieser Genuss wäre uns ohne den bei-
gefügten Index geradezu versagt
;
nur hätte ich ihn ausführlicher ge-
wünscht, da ich manches nach demselben nicht finden konnte. Je umfangreicher ein
Werk
sprechung desselben zu geben.
Niemandem Ansichten
velut
man si
Lässt
so läuft
ein,
gelten, weil
sucht,
gedient.
man
ist,
desto schwieriger wird es, die Be-
Mit der einfachen Verherrlichung sich aber in die
man Gefahr
Bekämpfung
ist
einzelner
für ungerecht oder rücksichtslos zu
aus der Fülle des herrlichen
Stofi'es
Einzelheiten heraus-
egregio inspersos reprendas corpore naevos.
Wenn
ich
daher hier einige Punkte vorbringe, wo ich noch immer einer anderen Ansicht, als die
vom
Verfasser vorgetragene, den Vorzug gebe, so muss
Kritischer Anzeiger.
508
dagegen verwahren, als wollte ich damit an diesem monumentalen Bau eine nörgelnde Kritik üben. Ich sagte es schon und einem so bedeutenden Werke gegenüber darf ich es nochmals wiederholen, dass erst jetzt durch die Grammatik Gebauer's der Geschichte ich micli ausdrücklich
der böhmischen Sprache ein fester GrunS gelegt worden
uns mit sicherer
Hand durch
ist.
Er
führt
eine lange Reihe von Jahrhunderten, lässt
an uns die bunte Mannigfaltigkeit von Erscheinungen, die zuweilen verwirrend
wirken,
und
vorbeiziehen
Was
Dienste als Erklärer.
in
leistet
Gegnern und Neidern Gebauer's
lichen
dabei
die
vortrefflichsten
den letzten Jahren häufig von den kleinin seinem eigenen Vaterlande
mit einer quasi Ironie ihm vorgeworfen wurde, er habe seine eigene
Normalgrammatik, darauf antwortet ihr die
einer
Normalgrammatik, sehet
jetzt dieses
nur an,
sie
Werk: jawohl, dahabt
sie
ist
nicht das Product
Laune oder eigensinnigen Rechthaberei, sondern
gebietenden langen, schwierigen,
eines
Achtung
aufopferungsvollen Studiums
müsste wahrlich an der gesunden ürtheilskraft der böhmischen
!
Man
Intelli-
genz verzweifeln, wenn auch fernerhin, nach dieser grossen Leistung
Gebauer ja
leere
s
Phrasen dagegen aufkommen könnten.
man bekämpfe
das Werk, aber
man
versage nicht
Man studire, dem Verfasser des-
selben die gebührende Hochachtung.
Nach
dieser Digression, die mir die aufrichtige
komme
Leistung erzwang,
wohl zu manchen treffenden als
Verehrung für diese
zum Werke im einzelnen, wobei ich soBemerkungen meine freudige Zustimmung
ich
auch gegen einzelne Erklärungen meine Bedenken aussprechen
So finde ich gleich im loben, in welcher er r, /, 7n,
n
seine
§
23
gegen
Bedenken
die richtige
Bemerkung
die angebliche Ursprachlichkeit der
ausspricht.
serbischen trpeza vor rgäTteta^
Sonanten
Die moderne Sprachwissenschaft
hat sich in Extreme verrannt, die etwa so aussehen, als
dem
will.
Prof. Gebauer's zu
dem
wenn jemand
bulgarischen strna vor cTpana
den Vorzug der Ursprünglichkeit einräumen wollte.
Der Abschnitt »Die urslavischen Vocale und ihre böhmischen Reim Einklang mit dem vorausgehenden eingerichtet, dort
flexe« ist nicht
hiess es q,
(?,
^J
i,
l, ti,
h,
ü, e,
allein
e, o, ö,
a, ä, 9,
hier
hätte ich entschieden gewünscht, dass in
pelten Entstehung aus e und
mögen auch
dagegen
a, e,
i,
ich lege kein zu grosses Gewicht darauf.
oi,
§
43
fl'.
o,
t(,
y, e,
Dagegen
das e nach seiner dop-
auseinandergehalten worden wäre
;
deun
in einer späteren, sagen wir letzten Periode des Urslavischen
beide Laute zusammengefallen sein,
an der so charakteristischen Ent-
Gebauer, Historische Grammatik der böhm. Sprache.
Wickelung des c-Palatalismus
ist
509
verschiedene Einwirkung noch
ihre
deutlich sichtbar.
Wo vom
anlautenden or
-\-
cons. die
zwischen ro und ra nicht ohneweiteres ten
Rede
ist,
sollte das
orthm auszu-
wenigstens bei rovny [ravny) wird wohl nicht von
;
gehen
Schwanken
ausreichendes Kriterium gel-
als
wie zend. ravahh n. Weite, ravan Ebene, Thal (mit ravanh
sein,
vergleiche das russische rovesnikh,
*rovo-7'ovese)
also
Auch
zeigt.
scheint mir zraly, zräti auf S. 40 nicht richtig Siui*zorti zurückgeführt
Hier liegt vielmehr der thematische Uebergang vor,
zu sein.
;KejiaTH (russ. acejiaTb) gegenüber JKejiiTH,
gegenüber bhät&th;
Auf
vergl.
und BHAaxH
wie in
(russ. BH;i;aTi>)
auch russ. atpaxb gegenüber acpirn
u. ä.
181 scheint die eigene Erklärung des Verfassers darauf hinaus-
S.
zulaufen.
Unter den Nasalvocalen wird im Gegensatz zu der unbegründeten
Behauptung Miklosich's
die Ursprachlichkeit des Nasalismus
im Slavi-
schen mit Recht aufrechterhalten.
Die Abstufung «Stupnovänicf der Vocale bereitet einem neueren
Grammatiker der Einzelsprache, bei der Zerfahrenheit der Theorien und Ansichten der vergleichenden Sprachwissenschaft über diesen Punkt, Ich hätte
grosse Schwierigkeiten.
sachen der slavischen Sprachen glaube
ich,
vom Staudpunkt
Wenn
herq. (da
er
als z.
ausgeführt, wie es den That-
(z.
B. rekq-rokb) eine ganz andere
der Verfasser das Princip der
in
Dehnung doch
gelten lässt
einen besonderen Paragraphen widmet),
so
anderer Richtung das Princip der Kürzung oder
Schwächung anerkennen, denn rhci-rekq hadajq^
lässt sich,
B. rhci gegenüber rekq^ oder biraii gegenüber
dem »Dlouzenia
müsste er auch
Es
besten entspricht.
der slavischen Sprachen doch nicht läugnen,
dass das Ablautsverhältniss e-o
Function ausübt,
sie so
am
,
prilhnqti-prilipati^ hodq-
tekq-tekajq — das sind phonetisch nahe verwandte, wenn auch
grammatisch ungleichwerthige Erscheinungen, einerseits der Kürzung, andererseits der
Dehnung.
Dagegen hat sad^ oder laz^ gegenüber sedeti
und lezq mit dem Dlouzeni nichts zu schaffen, das e zu ö,
wie der allgemein bekannte des e zu
dabei von der
1. 2.
3.
Vocalstufe zu reden,
Standpunkte kaum die
—
ist
derselbe Ablaut des
Es
ist
aber misslich,
eine solche Gradation hat
nicht viel für sich, häufig alles gegen sich, so slav.
o.
z.
erste Vocalstufe
B.
ist
oghchnqti vom
!
Hinsichtlich der böhmischen Reflexe für das altkirchenslavische ä stehe ich noch
immer auf einem anderen Standpunkte
als der geehrte
Kritischer Anzeiger.
510 Er
Verfasser.
hält
an dem Grundsatze
fest,
dass ä innerhalb des ganzen
böhm.-mähr.-slovak. Sprachgebietes zunächst überall
einstellt,
das wäre nach seiner Ansicht überall
Umlaut.
Für
und
diese Auffassung scheinen
die dialectischen
Allein
(?)
ie, e
dafür
ein nachträglicher
beim Verfasser das Slovakische
Erscheinungen innerhalb des Böhmischen aus-
Man könnte sich auch auf das neben dem 01s. steht das Nlsserbische
schlaggebend zu rufen.
einen Laut-
(?)
den einstigen Nasallaut ergab, und wo sich
ersatz ^a für
sein.
Olsserbische be-
mit e für ä, so
dass wir also in zwei Dialecten, die ungefähr im Verhältniss des Slova-
kischen
zum Böhmischen
des/a
(vielleicht
logisch
ie)
wäre
Nun
wahrnehmen.
des Ä im Slovakischen u. ä.) dafür,
eine doppelte Vertretung für ä, die
stehen,
es besser *a zu sagen)
(d. h.
und
die des e (lautphysio-
spricht schon die ungleiche
neben ia kennt es noch
dass es doch nicht so sicher
ist,
'd
Behandlung
in
wie in diesem
mäso^ püi;
Werke
die
Sache dargestellt wird, ob wirklich üätl im Urböhmischen p^ath lautete.
Mucke Muka) aufgestellte Behauptung, a habe immer /a gegeben, nicht so unbedingt unterschreiben, wie sie bei ihm unbedingt lautet. Schon der Umstand, dass im 01s. durch Umlaut aus dem das ä ersetzenden y« ein (offenes) ye, aus dem anderen /a aber ein (enges) je hervorgeht, zeigt uns, dass^a (für ä) eigentlich doch nicht im Sprachgefühl mit uraltem Ja zusammengefallen war. Zu be-
Ich möchte auch die bei
im
01s.
achten sind ferner die Wörter wie
ols.
hremjo. ramjo, symjo, ivumjo,
deren yo nicht auf/a, sondern auf/e hinweist. zverjo u.
d.
m.
Auch
Dasselbe
gilt
im proso,
solche Wortformen wie naspjet^ zaspjet, wopjet
(Jakubica), ja selbst knj'ez u. e. a., müssen \hx je aus älterer Zeit ren, das ist kein neuer, specifisch olsserbischer Umlaut.
durch
alle diese
Umstände dahin gedrängt anzunehmen,
wah-
Ich werde also es
habe schon
in vorgeschichtlichen Zeiten innerhalb aller dieser Sprachen als Ersatzlaut für Ä ein breit eingestellt,
nach a klingendes
das dann entweder
e [ä mit
in dieser
weichem Charakter)
Lautentwickelung verblieb
sich (so
im Nlserbischen) oder dem Charakter der nachfolgenden Silbe sich anie, bald zu ia wurde (so im Alt- und Neuböhm.),
bequemend bald zu
oder aber der breiteren Austönung ia in den allermeisten Fällen (unab-
hängig vom weichen Charakter der nächstfolgenden Silbe) den Vorzug gab, wie im Slovakischen.
Selbstverständlich gestaltet sich nach dieser Auffassung, mit der ich
nach C.C.M. 1894, 156 vereinzelt stehen hläska des a zu e anders,
als sie
soll,
die
Lehre von der Pre-
im Werke Gebauer's auseinandergesetzt
Gebauer, Historische Grammatik der böhm. Sprache.
Ich würde
ist.
von jenen im ist
z.
B. die unter
99 aufgezählten Umlautserscheiniingen
§
100 stärker trennen,
§
511
Der Umlaut
als es hier geschieht.
nach meiner Auffassung des urböhmischen Lautersatzes für a nicht
in ie für '«,
sondern umgekehrt im
'a für ic {'ä)
zu suchen, insofern sich
der breiter austönende '«-Ersatz für ä weiter von der normalen Lautstufe
('ä)
entfernt hatte, als in
'e.
Freilich
um
ist es,
Confusionen zu ver-
am besten diese uralte Doublette 'a-'e für a gar nicht unter die Umlautserscheinungen üblicher Art aufzunehmen. Von dem üblichen böhm.,
meiden,
nach den Palatalen eintretenden Umlaut des
—
entschieden schon darum zu trennen,
'a
Fälle überschrieben als Prehläska von a zu e
den Reflexen für
a,
nicht in Betracht
kommt, während
zu
für Prof.
—
'e ist
diese Kategorie
Gebauer sind beide weil hier, d. h. bei
der Charakter des vorausgehenden Consonanten gar
den weich sein muss.
er bei
dem
üblichen Umlaut entschie-
Also die Doublette 'a-'e
nicht auf die vorausgehenden Palatalen, wie
z.
ist
bei
dem Ersatz
für ä
B. bei castj) und ceste für
^xcT^>-^&CTi^ bei zädati und zieze für jKAAaTH-a:A2cji;a, beschränkt,
sondern erfasst auch solche Consonanten wie
j^^-ty
(aus p^äty)
und pef
gegenüber nATt-nATHii, oder matu-metes gegenüber MAT/t-MATemH.
Wo
findet
man
gleiches
beim Umlaut des etymologischen
dieser principiellen Verschiedenheit der die Sprache selbst scheitert die
*a
Behandlung beider
zu
'e ?
An
FällC; durch
Zusammenfassung derselben unter einem
Gesichtspunkte.
Fast hat es den Anschein, als ob der besagten Doublette ^a-e der
nachfolgende Z;-Consonant im Böhmischen eine ähnliche die breite Aus-
tönung nach bei
dem
a aufhaltende Wirkung ausübt, wie im Polnischen das
^a,
Reflex für £ der Fall
die aufhaltende
Allerdings erstreckt sich im Poln.
ist.
Function bei i auf
k,
g und ch im Böhmischen könnte ;
das nur von k, höchstens vielleicht noch von ch (vergl. Aor. pocech) gelten, keineswegs aber
schränkungen können
von
als die
vom
Solche Parallelen mit gewissen Ein-
Öfters constatirt
Erklärung der Formen wie liegen,
h.
diek.,
werden.
Jedenfalls scheint diese
dieka^ jek^ mekky, pehitj näher zu
Verfasser auf S. 95 vorgeschlagene.
liesse sich so erklären,
wenn
Auch pocech
nicht die Bildung des Aoristes im Alt-
böhmischen dagegen spräche.
Für meine Auffassung
dieses Lautprocesses sprechen ausserdem
der Nominativ auf e solcher Substantiva wie räme, mlädc (die rallelen
wurden
Accusative me,
bereits erwähnt), te,
ols.
:
Pa-
Participformen wie trpe, endlich die
se (ebenfalls ols. so).
In allen diesen Fällen,
wo
Kritischer Anzeiger.
512
weder im Silbenanlaut noch im nachfolgenden
vorhandenen)
(weil nicht
Consonanten irgend ein Anstoss für den nachträglichen Umlaut gegeben war, bringt das altkirchenslavische a im Altböhmischen (und auch 01s.)
dem normalen Zustand
denjenigen lautlichen Ersatz zum Vorschein, der des ursprünglichen Vertreters für a 'also
'«)
am
nächsten war,
d. h. 'e.
Dagegen könnte man sich auf das Particip auf -a solcher Verba, wie moha, rka berufen. Das thut auch Prof. Geitler zu wiederholten Malen. Doch dieser ohnehin noch nicht ganz aufgeklärten Form wird
man
unseren
für
besser
Fall
keine
grosse
Beweiskraft beimessen.
Schwerer scheint das a des slovakischen und mährischen Dialectes
Gewicht zu
fallen.
Man
des Umlautes von ^a zu
gehends a
kann
(*a)
ich den
ins
argumentirt nämlich so: der Dialect, der sich *e
gewöhnlich enthält, zieht auch für a durchDieser Argumentation
vor (slovakisch, ostmährisch).
von Prof. Gebauer mit Recht zu wiederholten Malen nach-
drücklich hervorgehobenen
gegenhalten und sagen
Hang
der Sprache zur Uniformirung ent-
böhm. Sprache
die grössere Feinfühligkeit der
:
Punkte veranschaulicht wahrscheinlich einen älteren Stand-
in diesem
punkt, als das Slovakisch-Mährische, was
können, sobald
man
man
leichter
wird zugeben
aufhört die Beispiele wie pradu-predes^ matu-
metes mit Umlautserscheinungen wie duse {duse), oder cesi (von cas) zu identificiren.
Es versteht
sich ohneweiters,
meinem Standpunkte
dass auch von
der Erklärung dieser Erscheinung die reichliche Zusammenstellung von Beispielen und Belegen in
kennung verdient. Man
dem Werke
Prof. Gebauer's die grösste
manches neue,
lernt aus ihr
z.
Aner-
B. es freut mich,
dass den Verdacht gegen die Echtheit der Gregorius- Glossen auch Prof.
Gebauer
theilt
mährische
(S.
117}.
*a statt des
Beachtenswerth
cechischen
i
e,
ist
der Versuch,
(für altkirchensl. a)
nachträglichen Analogierückschlag zu erklären
(S.
119.
Es
manches als
einen
fragt sich
nur, ob wir bei dieser Mischung nicht geradezu mit den Anzeichen eines
Uebergangsdialectes zu thun haben?
Die Sache
ist
darum nicht
leicht
zur Entscheidung zu bringen, weil gerade für diesen Theil (Westmähren) die Detailforschungen fehlen.
Auch muss
Behandlung
'a,
aller Fälle,
ob aus
ich gegen die
einheitliche
hia oder aus a hervorgegangen, zu
wiederholtem Male meine Bedenken erheben.
Nach meiner Auffassung
klingt nicht ganz genau,
fasser öfters, ja in der Regel so, von ie spricht
(z.
B. 92, 118
u. s. w.).
dem Umlaut
wenn der Ver-
des a zu
e,
des ä zu
Es wäre wohl genauer gesprochen
— Gebauer, Historische Grammatik der böhm. Sprache.
Denn nur da-
zu sagen, es habe ein Umlaut des 'a zu e stattgefunden.
rum wurde im Altbölimischen dus'a oder weil überhaupt die gauzc Silbe s'a
zu duhc
cliis'a
513
(d.
h. dtd'e],
sehr weich klang, folglich die
is'a)
—
dem Palatalen s steckte. Was auf S. 120 121 lautphj'siologisch erklärt wird, hat darum keine beweisende Kraft, weil nicht jedes i und immer und überall den Umlaut erheischt. Ueberhaupt lautphysiologische Erklärungen sind nur als nachträgliche Commentare Weichheit nicht bloss
in
sehr brauchbar, aber wegweisend oder bahnbrechend sind sie nicht.
Ich
muss immer wieder die nicht genug gewürdigte Thatsache hervorheben, dass
s,
z,
c,
etc. sehr
sf',
zd' u.
s.
w. sehr weiche Laute, folglich auch sa, ca, za
weiche Lautgruppen schon im Urslavischen waren, möge diese
ihre Eigenschaft in der
Graphik zum Ausdruck kommen oder nicht.
Sind ja doch die Sprachformen wie dat.
Es wäre
urslavisch.
loc. dusi, instr. diisejq u.
einen slovak. -mähr. -böhm.
Nom. dusa
w.
(mit harter Silbe sa) anzusetzen,
aus welchem sich erst nachträglich (man weiss nicht
mische ein dus'a entwickelt hätte.
warum
fürs
Böh-
Die Ausdrucksweise des Verfassers
solchen Auffassung Vorschub.
leistet einer
s.
also entschieden einseitig, für die ältesten Zeiten
Dass das nicht so war, das
zeigen unter anderen die gerade für die böhmische Sprache höchst wichtigen Kijever Blätter,
wo man
Öfters lesen
(d. h.
zu lesen mhs'a), ebenso srhdhce nahe
nase
(lies
nasW
,
duserni
(lies
kann den Nominativ mhse srhdbc^a
(lies:
dus^nmi) u. n.
e.
Jias^a),
ich
noch nicht für specifische Bohemismen erklären (C.Ö.M. 1894,
sie
können sehr gut auch altmährisch gewesen Dasselbe was für den Nominativ dus^a
z^Ioba
Diese Belege möchte S. 72),
sein.
gilt
mir natürlich auch für
den Accus, dusu oder dus^u, während Prof. Gebauer hier ausdrücklich
von einer nachträglichen Entwickelung eines
i
vor u spricht
(S.
210).
Einschiebsel nimmt sich um so sonderbarer aus, als ja gerade im Werke Prof. Gebauers die Annahme von dem Schwunde der Jotation in solchen Beispielen, wie pdty (statt /jVi/y), ganz besonders zur Anerkennung gelangt, vergl. S. 126
Dieses nachträgliche, also nicht uralt ererbte,
130.
268
Prof. Gebauer vertheidigt seinen Standpunkt ausführlich auf S.
—-271,
doch kann ich den von ihm vorgebrachten Gründen nicht
jene Tragweite beimessen, die er ihnen
bung m&:kio
will
gibt.
doch nichts weiter besagen,
folglich die ganze Silbe acro
weich klang
:
Die altkirchenslav. Schreials
dass at sehr weich war,
z'u oder z*w.
Ich weiss nicht,
ob ich den Verfasser recht verstehe, aber die von ihm selbst aufgestellte
Behauptung, die weiche Silbe habe iu und nicht/M geklungen Archiv für slavische Philologie.
XVI.
33
(S.
2691,
4
Kritischer Anzeiger.
51
muzhi jene Erweichung nicht
unterstützt die Ansicht, dass in dushi,
weiter sei als der Ausfluss des weichen Palatalen.
Freilich
wer nicht
in
echt russischer Weise den Genitiv car'a auszusprechen vermag, der wird
dem weichen mot'e machten die Slovenen So mag es denn auch im gegeben haben, wo man der alten Weichheit
daraus carja machen; aus
und Horvaten
kaj -Sprecher) morje.
(d. h. die
Altböhmischeu eine Zeit
der Silben nur so gerecht zu werden vermochte, dass die innere Einheit
gleichsam gespalten wurde, wie
z.
B. statt
kon slovenisch und horva-
kojn gehört wird.
tisch
Für
die Richtigkeit
meiner Auffassung spricht der geschichtliche
Dank sei es dem Buche Wir erfahren nämlich (S. 270), dass die ältesten Texte bis zum Ende des XIII. Jahrh. »mimo nepatrne vyjimky « nur w, ü schreiben. Erst vom XIV. Jahrh. an nehme die Schreibung iu zu. Was bedeutet diese Thatsache? Die Zunahme der Erweichung? Das glaube ich nicht, das stände ja mit der sonstigen Strömung Verlauf der böhmischen Sprache selbst, der jetzt, Gebauers, so anschaulich vorliegt.
der Sprache im Widerspruch. pelter
Die Erscheinung kann also nur in dop-
Weise gedeutet werden:
keit der späteren
1)
durch die grössere Ausdrucksfähig-
Graphik gegenüber der älteren. Doch das
allein dürfte
obschon dieser Umstand stärker betont zu werden
nicht ausreichen,
muss ange-
verdiente, als es bei Prof. Gebauer geschah.
Sondern
nommen werden,
XIII. Jahrh. noch besser,
man
dass
in
Böhmen im
2) es
inniger, die Weichheit der palatalen Silben auszusprechen vermochte, als später,
wo man
die
dem
Palatalen anhaftende Weichheit gewisser-
massen aus ihm heraushob und an dem Vocal kleben jenige,
der ko7ia nicht auszusprechen vermag,
kojna daraus machen wird beides kommt
um
schaltung möchte ich nicht reden, sicht ist,
factisch vor)
mich so auszudrücken, eine Verschiebung
Vergröberung derselben stattgefunden.
gewesen
Von
mag auch
Hess,
so wie der-
entweder konja oder
in der
.
Es hat
Aussprache, eine
einer parasitischen Ein-
selbst Miklosich dieser
duse
*M,
An-
Dass also zuletzt aus dus^u der Acc. dusi geworden
sein.
das hat allerdings seine unmittelbare Ursache nicht mehr in
dern in
also,
s.
son-
gerade so wie bei dus^a in *a die Ursache des neuen Nom.
steckt, die uralte
Weichheit des
s
hat gleichsam ihre Existenz auf
den Vocal übertragen. Sehr schwierig zu
'e,
von
*^^
zu
'V
ist die
('?),
Erklärung des eigentlichen Umlautes von
weiter
i.
'a
Die Beispiele bei dem Anlaut ju mit
Gebauer, Historische Grammatik der böhm. Sprache.
gyn
der Schreibung jiu^ ist
sind sehr spärlich vertreten, möglicher Weise
da iu bereits nur ein graphischer Ausdruck für Viel
man
Stofi" findet
sammenhang
doch
stehen,
515
i.
unter den Erscheinungen, die mit e im Zuist
die ganze Darstellung nicht ganz klar.
Dass zuerst die »Verengung« des e zu
und dann
i
»Wandel« des
erst der
e zu ie besprochen wird, das will mir nicht ganz einleuchten.
Ist
denn
nicht fici jünger
und hervorgegangen aus
rzieci u. dgl.)
Allerdings nicht ein jedes i setzt als Mittelstufe ie
Offenbar häufen sich hier verschiedenartige Erscheinungen auf-
voraus.
Ein revtc scheint es nur bis
einander. ftir
?
rieci (geschrieben rzyeczy^
rieveti (vergl. slovenisch
muolis
moli's) gebracht zu haben und darum dürfte striebro nicht damit auf
Zuweilen
gleicher Linie stehen.
zum Vorschein
Silbe in ie [e]
mag doch auch nur
die
Anderes wieder
treten.
ist
Weichheit der dialectisch
und
nur aus dem vollen Zusammenhang zu erklären. Sehr eingehend behandelt Prof. Gebauer das »flüchtige« oder »bewegliche« e sowie das eingeschaltete
'S.
154
—
186),
was namentlich bei
der wenig verbreiteten Kenntniss des Altkirchenslavischen in den muth-
Kreisen
masslichen
der
Leser einer wissenschaftlichen böhmischen
hohem Grade erwünscht war. Die Leser werden sich auch daraus von neuem überzeugen, dass man in den Bau der böhm. Sprache eigentlich nur dann eindringen kann, wenn man das AltkirchenGrammatik
slavische,
in
seiner ältesten Gestalt,
in
als
den treuesten Repräsentanten
des Urslavischen gewissenhaft zu Rathe zieht.
dass der Verfasser,
wo
gehalten hätte, dass jene mit
und
^ geschrieben,
Ich hätte gewünscht,
möglich, noch eindringlicher seinen Lesern vor-
d. h.
psl.
bezeichneten Formen, iu welchen h
hier gedruckt, wird,
zugleich pc.
(d.
h.
ur-
cechisch) waren, dass der Leser es nicht mit gelehrten Utopien, sondern
mit wirklichen realen
würde
Formen
der vielen, wie ich hofifen fördern,
dass
Bohemist —
einer uralten Zeit zu thun hat. Vielleicht
Nachdruck wenigstens
dieser
will,
man im Bereiche
diesen
bei
dem
einen oder
dem anderen
Leser dieses Thesaurus die Ueberzeugung der böhmischen Sprache kein exclusiver
Ausdruck hörte
ich hier in
eines jungen Studiosus bohemicae gentis
—
Wien
sein darf.
aus
dem Munde
In der Ansetzung
Formen kommt es mir vor, dass der Verfasser unnöthiger Weise mit der Koncovka ^;b, hjh operirt. Wo hat man denn diese Endungen in der Wirklichkeit? in den Grammatiken Miklosich's und Leskien's von
psl.
allenfalls,
bei der
aber nicht in altkirchenslavischen Denkmälern.
Wozu
also
Erklärung von dohry von der Form dohi'^jh ausgehen, die ja 33*
Kritischer Anzeiger.
516
während das geschichtlich beglaubigtere Muss ja doch ;i;oöpHH (etwa dohryi zu transscribiren) viel näher lag? Prof. Gebauer selbst auf S. 559 zugeben, dass »mezi -lj a y mohl byti stupen pfechodny yj«. Die Kijewer Blätter schreiben allerdings Nomi-
nur Schwierigkeiten
bereitet,
und
nativ (Accus.) milostw^i. vechmt, sveUi, prinesejni,
gegeben werden, dass diese Schreibung einandergehalten wurde; allein
(ti)
1) ^i ist
absichtlich
noch kein
^Jh,
es
muss zu-
von y
(xh) aus-
und
2) die sehr
nahe Berührung des damaligen ^i mit y (glagol. ^t oder <«« mit <«s' ergibt sich aus der Schreibung vhsemog^i neben dem (einmaligen) vhse-
mogyi und aus dem einmaligen prineseny neben prinesemi
(4 mal),
ferner aus der consequenten Schreibung der Casus obliqui auf ycJn (nicht ^^ch^): svetycln, hlazenyclro. prepodohhnych^ u. s. w.
mehr
Von der »mathematischen« Regel, dass bei dem Vorhandensein von als zwei h der Schwund an ungeraden, und der Ersatz durch e an
geraden Stellen der betreffenden Silben stattgefunden habe bin ich, aufrichtig gesagt, wenig entzückt.
Die Beobachtung
aber die Bezeichnung zu mechanisch ausgedrückt.
S.
Der Sprache wird
dadurch eine Zwangsjacke angezogen und der Verfasser
ist
von Abweichungen zu reden,
kaum
scharfe,
155).
ist richtig,
die in der Wirklichkeit
bemüssigt, eine so
gewissermassen eine kleine Missbilligung enthaltende Bezeich-
Dass man ote shoru, ve sbori. ve shafce geraäezu
nung verdienen.
die »verlangten« Formen [zädane)
Man gönne doch auch
hinstellt,
kann
als
ich nicht billigen.
der Sprache einige Freiheit der Bewegung, ver-
lange nicht gleich »Regeln«, stigmatisire nicht gleich die »Abweichun-
gen«
!
Darum möchte
ich auch die Ausdrucksweise, dass e in ohen »se tu
vlozilo proti pravidlucc (S. 160) lieber
durch eine andere ersetzen; denn
wenn man schon von »Regeln« sprechen will (die heutigen Sprachforscher sind anspruchsvoller und reden in einem fort von »Gesetzen«), nun so bilde man eine »Regel«, nach welcher eben mit dem Schwunde der silbenbildenden Geltung des auslautenden h oder entstehen musste.
Es wäre wohl angezeigt gewesen,
sonantengruppen,
wo
^,
aus ohii ein oheii
die einzelnen
Con-
jenes »e vkladne« sich zeigt, genauer durchzu-
gehen, ähnlich der ausgezeichneten Sorgfalt, mit welcher die Wörter mit wurzelhaftem
h.
~o
durchgenommen worden sind
(S.
166
— 181^
Im Verhältniss zu der soeben hervorgehobenen Ausführlichkeit scheint mir die Erscheinung des i-ie-i (in§ 153) auffallend summarisch
behandelt zu sein. nuss!
Wir würden
Man
sieht,
unser Appetit steigert sich mit dem Ge-
dieses Verlangen nicht stellen,
wenn uns
nicht der
Gebauer, Ilistoiische Grammatik (kr bühm. Sprache.
Verfasser selbst durch solches Detail, wie
z.
517
B. gleich darauf im § 156,
verhätschelt hätte.
Iq der Erklärung der
Formen
claneJc, zlab, zhiza mit
a für das
erwartete e möchte ich
mich der Auffassung Gebauer's gegen jene Mi-
klosich's anschliessen.
Es scheint
zu spielen, vergl. auch die
vom
hier der palatale Anlaut eine Rolle
Verfasser richtig zur Parallele empfoh-
lenen Beispiele, wie zaludek, resafo,
und lehrreich
Inhaltsreich
uo, ü behandelt (8.
— 250);
230
gischen Bestimmungen für sie sind
ist
psano und
—
möglich nur bei einer so genauen Durchforschung des Altböh-
mischen, wie
sie
im Werke Gebauer's
so deutlich zu
handelt doch eigentlich nicht so sehr von
wenigstens das sub b das sub
o, d,
mache vor allem auf die chronolouo^ u neben 6 (S. 243 241) aufmerksam, ich
fallen ist mir dabei die üeberschrift zu § 180: §
sal.
der Abschnitt, der die Vocale
a)
Gegenstandes des
Noch
als
von o
§
v
e«, der
wäre
es
;
stellen
Aufge-
tritt.
also
und dann
besser wäre es aber, nach
auch den ganzen
erst
meinem Da-
181 mit in die Besprechung des
Es mag
180 hineinzuziehen.
§
e,
Tage
se pfehlasuje
erwähnte an die Spitze zu
zu besprechen.
fürhalten, gewesen,
»0
dass Prof. Ge-
sein,
bauer Recht bat, doch vermag ich nicht die Gründe zu finden, die ihn
konom
veranlassen,
(d. h.
konöm) des Wittenberg. Psalters
für ursprünglicher zu halten als
was
konyem
des Hrad.
Lehre vorbringt
er zur Stütze dieser
(auf S. 237)
(auf S. 240), hat
ganz von ihrer Richtigkeit überzeugen können.
Das
(auf S. 239).
Die auf
S.
mich nicht
237 beige-
brachten Beispiele mit o aus den ältesten Sprachdenkmälern halte ich
zwar
für sicher in
dem
Sinne,
dass schon damals o in Beispielen wie
papezovi, do koncov^ plecoma bekannt und üblich war; ob aber auch ausschliesslich? das
ist
mir doch angesichts der sporadischen Beispiele
mit e sehr bedenklich.
Zahl solcher,
Die ganze Erscheinung gehört ja nicht zu der
wo man an
eine plötzliche Erfassung des ganzen sprach-
lichen Wortformvorraths denken müsste,
stehung neuerer Formen können sich forthalten.
Vielleicht hat
man
es
folglich bei allmählicher
alte
Ent-
Nachzügler sehr lange noch
auch mit localgefärbtem Hintergrund
zu thun.
Unter den Schicksalen, die das uralte y im Böhmischen finde ich auf S. 281
— 282
die Darstellung des lautlichen
von y zu aj, ej. Hier fasst Prof. Gebauer des ij und die Silbe ej als Umlaut des aj stellung beruht die Aussprache des
e;'
die Silbe auf.
aj
als
beti'eflfeu,
Uebergangs Erweiterung
Also nach seiner Dar-
für y auf einem
Umlaute aus
aj.
Kritischer Anzeiger.
518 Mir
allerdings nicht ein, den
fällt
allein in
Umlaut von a;'zu ej zu
bestreiten,
diesem Falle halte ich dennoch die Annahme, dass y zuerst zu
aj und dann erst aus aj zu ej wurde, für eine unrichtige Schlussfolge-
rung aus den etymologisch klar vorliegenden ümlautsfällen des aj zu Die Beispiele Gebauer's (auf
S.
Nun
aus den nachfolgenden Jahrhunderten.
den Sprachdenkmälern aus dieser Zeit weilen auch dort aj geschrieben wird,
ej erst hervorgegangen
dem Ende
282) sind aus
zu-
u. folg.)
Laut unzweifelhaft aus
dieser
Ich bin daher der Ansicht,
137).
ist (vergl. S.
wissen wir aber, dass in
(dem XV. Jahrh.
wo
ej.
des XIV. und
dass die Beispiele mit aj statt ej als Ersatz für y nur so zu erklären dass das ältere
sind,
e;'
erst später, in der
wo man
Periode
zu schreiben pflegte, hie und da durch aj ersetzt wurde. hat es unterlassen zu erklären, wie y zu aj
gekommen
ist
ij stellt sich vielfach als eine ej für y ganz begreiflich oder als das Resultat einer Zusammenziehung des ^ mit ;
nun
im Böhmischen
(i
seit sehr alten Zeiten
harten und kurzen e austönte, so
Noch
ein
Umstand
gegen Gebauer.
ist ei
für ej
o;'
Prof.
Gebauer
dagegen
;
ist
Dehnung des
%
Da
heraus.
^
nach der Richtung eines
oder ej für
sehr naheliegend.
xj
spricht für meine Auffassung und, wie ich glaube,
Wäre aj
und Slovakischen neben
%j
das ältere, so würden wir im Ostmährischen
wohl
Nun
nicht aber ej erwarten.
q;',
sagt
aber der Verfasser selbst, dass in diesem Bereich neben y nur ej be-
gegnet
(S.
282),
—
ein Beweis,
dass «/'eigentlich nie eine lautphysio-
logische Geltung hatte, geschweige denn dass es den
Ausgangspunkt
für
ej abgegeben hätte.
In
dem Abschnitt von dem
silbenbildenden
r,
o
l
o
'
wird
es
wohl vielen
Lesern, und nicht mir allein, auffallen, dass der Verfasser wahrscheinlich
etwas zu sehr dem Geschriebenen bis auf den letzten Buchstaben
glaubt, folglich die Lesarten mit
?•«',
li
und mit
«V,
il als
Ne
treue Reflexe der wirklichen Aussprache auffasst.
buchstäblich
quid nimis
1
Also
Cosmas soll man den Beweis ableiten, dass Brido und Bit'do^ dass Crinin und Cirnin^ dass Drisikray und Dyrsikray, dass TVrisovici und Wirsovici u.s. w. gesprochen wurde. Ist das wirklich wahrscheinaus
lich?
Ist es
wahrscheinlich,
dass
Wlitava bald Wiltava sprach?
man
bald Plizen bald Pilzen., bald
Mich hat der Verfasser mit dieser
sonderbaren Glaubensseligkeit nichts weniger allen
den Schreibungen mit ri-ry^
ir,
als
li-ly, il
bekehrt.
glauben
Bevor ich
soll,
verlange
man jedes einzelne Denkmal, das zu solchen etwas kühnen Annahmen Anstoss gibt, genau in seinem ganzen Umfang durchprüft
ich,
dass
Gebauer, Historische Grammatik der bühm. Sprache.
519
und jede
Mögliclikeit, darin nur einen mangelhaften graphischen Ausdruck zu erblicken, mit überzeugenden Gründen abschneidet. Diese
Vorprüfung unternahm der Verfasser
nicht,
darum
fehlt
mit Kunh. bezeichneten Gedicht
(c.
h.
we-
Z. B. in
dem
uns
nigstens mir] auch die Ueberzeugung, dass er Recht hat.
(d.
1300) steht allerdings /nc/cc, /nV/-
cem^ krimie, krimitelu^ priuniemu^ es steht aber auch //n/cem
(2 mal),
nakyrmiti, zmirthuich., mirtuue und einmal krmie
—
Fragment beweist nichts.
dem Wittenberger
Oder was können
Psalter citirten Beispiele beweisen, da
man
die aus
folglich dieses
ja ihnen fortwährend ent-
gegengesetztes entgegenhalten kann;
z.
B. roztrihal 17. 15, aber 88.
42: roztirhaly, oder naprizneiiij 13.
1,
aber 15. 10 naprznetiye^ oder
okryß
okryfß
91.9,
49. 12, 95. 10, aber okirzl 88. 12, okirfl 89. 2,
okirfß 92. 1; oder kryice 9. 13, krewe 78. 10, aber kyrwe 13. 3, kincy 29. 10, kiriviech 105. 38, u. s. w. So dürfte sich die Sache bei den meisten älteren Texten verhalten,
d. h.
man kann den
Teufel durch
den Beizebub herausjagen. Ich gebe gerne zu, dass wie heutzutage, so auch in alter Zeit hie
und da ein
il
wurde, die
Winkelchen für das sonantische r
in irgendeinem
gehört worden sein ist die
mag
ein ir, für l
aber in der Weise, wie es hier versucht
;
Sache nicht bewiesen und auch nicht beweisbar.
Weder
Berufung auf die heutigen Dialecte noch die Aufzählung einzelner
Beispiele reicht da aus. für drzeti.
Was kann
sehen bewiesen werden,
Z. B. der Verfasser citirt aus Witt.Ps. drzizieti
aber aus diesem wahrscheinlichen Schreibver-
wenn man daneben dirzal und dirzalo hat
!
?
Ich muss offen gestehen, dass mich diese Partie im ganzen, sonst so
glänzend ausgearbeiteten
Werke am wenigsten
befriedigt hat.
Nicht minder reichhaltig behandelt der Verfasser den Consonantis-
mus, bei welchem
er,
entsprechend den Vocalen, von dem indoeuropäi-
schen Bestand ausgeht und durch den gesammtslavischen zu
böhmischen sich den
lich
slavischen, ja ich
wenn man
will des
Sache so auf
mehr
— dass man
dem
eigent-
bahnt. In der Aufzählung des allgemein-
urböhmischen Consonantismus, hätte
noch einige Distinctiouen gewünscht.
fasse wenigstens seit
in
Weg
als
Vor allem glaub' ich
—
ich
15 Jahren in meinen Vorlesungen die
eigentlich drei verschiedene Consonantenreiheu
Bezug auf den Grad der Weichheit auseinanderhalten muss, mag auch
sein,
dass nicht bei allen Consonanten diese drei Reihen gleichmässig
zum Vorschein
treten.
Doch wenigstens
bei r,
l,
n
halte ich die Unter-
scheidung zwischen ra-la-na^ ro-lo-no^ i'y-iy-f^y (harte Consonanten)
Kritisclier Anzeiger.
520 und re-le-ne^
re-U-ne
ri-li~ni^
(mittlere Consonanten)
(pM--iH-iird,
die letzteren zwei serbisch ausgedrückt
(pie-jiie-Hi€,
die letzteren zwei serbisch ihe^ H>e)
zwei serbisch ah,
und ra-l'a-na
ba, H,a), re-Te-nc (die letzteren
ri-l'i-ni
,
für urslavisch. Auf mich macht es den Eindruck,
itii)
dass der Verfasser in dieser Beziehung zu sehr unter
dem Banne
der
Miklosich'schen Auffassung stand und deswegen auch seine spätere
Darstellung über das böhmische r-r~r nicht recht klar und anschaulich
Aber auch
auszuführen vermochte. der Laute lässt
der Parallelen
d',
^,
einige
Nuancen mehr,
als es in der
Z. B. mit der
cher Zischlaut,
ist
die
Hervorkehrung der Weichheit
dann der Lautgruppen
W
Endlich wären auch bei den Lauten
zu wünschen übrig.
bringen.
die
c, s, s,
zd\
c, 2, s
That geschah, zum Ausdruck zu
allgemeinen Behauptung
(§
248), c sei ein wei-
Sache doch nicht abgethan.
Man
fühlt es
doch
aus den Declinations- und Conjugationsformen heraus, dass c in cesarh^
ceh, dann
in rqce, rhcete nicht
db7ih7iica, S9~bdhce,
da ja
ganz gleichartig war mit c in othch,
in diesen
Worten
die
Lautgruppe ce ganz un-
Offenbar stand im letzten Fall der Consonant c auf einer
möglich war.
anderen Stufe der Weichheit,
als
Beim Consonanten z
im ersten Falle.
scheinen geradezu drei verschiedene Laute auseinandergehalten werden
zu müssen.
Ein
altes z
Im Dativ-Local mag heit betrifft, gedeckt
qualität
gewesen
(lit.
haben
sein),
bei s
in riza,
rezati
etc.
ganz hart.
was den Grad der Weichwird wohl in der Laut-
(der Unterschied
Also auch hier stand ^e/o mit
no:^ß, bo^e.
poh^i,
loiiiez^i
muss man entschieden zugleich
aufgezählten Beispiele mit s,
war wohl
dagegen muss Local. khne^i^ polhz^i entschieden
weicher gelautet haben, als no;^e auf einer Stufe,
i)
sich rize mit ;^oge, Jo^e,
h sind
auf einer anderen.
doch wohl
sondern aus s hervorgegangen.
auf muke beruhen, d. h. auf einem
Auch ä,
Charakter nach sich von dem üblichen
Endlich auch
Betracht ziehen. Die
s in
in
§
248. 6
sehr alter Zeit nicht aus
der Dativ-Local
muhe
dürfte
welches seinem physiologischen s
(z.
B. in suclvh^ ja selbst in
etwa so unterschied, wie das ^ in ?ioge von dem z in riza^ zima. Die böhmische Sprache scheint allerdings Abneigung zu s gehabt zu sila)
haben und zog
&
oder s vor.
Ich weiss jedoch nicht,
behauptet werden kann, dass schon
seit ältesten
im Böhmischen nur von einem Uebergang des werden
cli
ob mit Sicherheit
geschichtlichen Zeiten in s, s
(§
386) geredet
darf.
Ich bemerke noch zu Einzelheiten Folgendes. sicht ist es
Nach meiner Ein-
durch nichts erwiesen, dass die Anfönge des Ueberganges
— Gebauer, Historische (iramuiatik der böhni. Sprache.
von
ch in
k, g,
könnte das immerhin
(S.
Ich
312).
für die Zeit der sich entwickelnden slavischen In-
zugeben (aber
dividualität
»vorslavische Zeit fallen«
in die
~, s
c\
521
nach der Absonderung des litauisch-
erst
lettischen Elementes), keineswegs jedoch in die «lituslavische« Periode
diese Erscheinung versetzen, wie der Wortlaut des Verfassers es ver-
Nicht ganz loben kann
langt.
und dann
von
erst
/•
(§
fasser selbst richtig zugibt,
dem
200)
u.
261) der Ver-
r vorausgehen muss.
Oder wird rz) geschrie-
tri),
weich, d. h. als r vorausgesetzt?
Das
(z,
§
böhm. Denkmälern, wo noch r (nicht
B. kremen^ materi^
ben wird
früher von r § 259
dass »rj sc meni v f a toto dale v r«, d.h.
mit anderen Worten r überall nicht in den ältesten
man
ich, dass
261) spricht, nachdem (nach
die
Aussprache dieses r immer
gibt ja der Verfasser selbst aus-
drücklich zu (»vselike stare r je ze starsiho f«
§
Wozu
261).
also diese
Zerrissenheit in der Auseinandersetzung, das Herumspringen von r zu r
und dann zu r und wiederum von
n)? Auch
ri zu vi (als ob
die Thatsache, dass rh vor
ohne Vermittelung von
den verschiedenen consonantisch
anlautenden Suffixen die Erweichung aufgab, bevor es von bracht hätte, wird im
parat von Formeln es,
dass im
265
§
u.
§
man
sieht
Fällen,
wo
rh^t]
266
ein Theil
deutlich, wie die
263
e
Dass der Verfasser hier
b)-du
noch
in
u.
264 zur Sprache kamen. Da-
böhmische Sprache im Inlaut,
es
in r
j)
'
Sius ffrebeti)
Abweichungen«
u.s.w. findet,
muss man einfach
den
pflegte,
sich sein.
vorhan-
wie sfarce, die Einwirkung von
in Beispielen,
Das auf
S.
345
seiner Sippe gehört doch auch zu den auf S. §
339
schliessen, dass das Sprachgefühl für h aus
früher aufgehoben worden war.
im
(S.
nimmt
wird wohl das Gegentheil davon richtig
den Zeiten, wo r zu r verwandelt zu werden
den war. während
die beiden
in
rh aus re oder ri (nicht ausrw) hervorgegangen, noch r be-
recht sonderbar aus;
Aus
auffallender klingt
von Erscheinungen nochmals wieder-
vorzugt, also brdu 'aus hreclq), hrbieti
340).
Und noch
erzählt.
(rfe^,
holt wird, die eigentlich schon in §
gegen
zu r ge-
/•
263 recht schwerfällig, mit überflüssigem Ap-
citirte Beispiel
b viel
rku mit
340 aufgezählten, ebenso
270 besonders hervorgehobenen Ausdrücke.
Beim Consonanten
I fällt
stark auf die unerweisliche Behauptung,
ursprünglich habe die »slavische« (also gemeinslavische?) Sprache bloss din
/
gehabt
(S.
354)
lauf verkennen? dreierlei /?
fasser
um
so
Für
.
Das
heisst
doch den ganzen geschichtlichen Ver-
Ja woher hätte dann das Altböhmische auf einmal diese Auseinanderhaltung dreier
mehr Anerkennung
/
zollen, als er gleich
muss
ich
dem Ver-
daraaf bei « diesen
Kritischer Anzeiger.
522
Unterschied von neuem ausser Acht
gang aus
lässt,
obgleich derselbe nicht minder
Denn
der plötzliche., unvermittelte Ueber-
hotiiti in hoiiiti (§ 290),
ohne Ansetzung der uralten Ver-
begründet und berechtigt
mittelung honiti,
ist
ist.
ebensowenig wahrscheinlich, wie die Annahme, ne
habe immer nur hart gelautet
(§
291
Ganz bestimmt muss von der
.
neho (mit n bezeichne ich ein ganz zart-
Durchschnittsform honiti,
weiches n) ausgegangen werden, ebenso wie bei
Dass ne jetzt hart
klingt,
m
während
von n (nicht w!).
?^?»
geradezu in das Lager in über-
gegangen, das sind secundäre, nachträglich entstandene Vorgänge. Für
den Grammatiker, zumal wenn er »Regeln« liebt, mögen solche sprachInconsequenzen etwas recht unangenehmes sein, aber wegdisputirt
liche
können
sie
Man
auf keinen Fall werden.
erinnere sich nur der nach-
träglichen Verhärtung im Kleinrussischen der Lautgruppe
garischen der Lautgruppe ho, ite, H>e
die stidslavischen
.le,
im Bul-
etymologisch gefasst,
diese Silben,
Die Behauptung
voraussetzen.
das Böhmische an
wo
also, dass die
Härte der Silbe ne
Sprachen anreihe,
des Bulgarischen mit grosser Vorsicht aufzustellen
;
ist
schon wegen
man noch
vergleicht
dazu die raährisch-slovakischen Mundarten, so wird
sie in
der allge-
meinen Fassung geradezu unrichtig. Ich bin zwar damit einverstanden, Suffixsilbe
dass die Erweichung der der
hha vorausgehenden Consonanten ganz besonders besprochen
wurde, allein die Art und Weise, wie da die Härte der Consonanten als etwas »regelrichtiges« und die Erweichung als eine «Abweichung hingestellt wird,
wissenschaftliche
vermag
ich
nicht zu billigen
:
das
ist
(f
eine in
dadie
Grammatik aus der Schule übernommene Redeweise.
Ich möchte glauben, dass die Thatsache, dass auch der Pole sivadzha
und der Russe CBaAtöa
spricht,
doch mehr werth
ist
als eine
»Regel«.
Diese nicht gerade sehr glückliche Neigung, in der Sprache fortwährend »Regeln« und »Abweichungen« zu suchen und zu finden, verleitete den Verfasser auch zur flüssig
finden,
Wege
Annahme
und auch unerwiesen
wo ohne
des Suffixes /feiö', das ganz und gar überist.
Im
§
299 sind mehrere Beispiele zu
ein ursprüngliches Hinzuthun
der Analogie
u. dgl.)
zu Stande kommt.
desjdas weiche w (im Denn ich kann die An-
setzung der Urformen (urcechischen nämlich) in der Art von jiti^ Jteti,
Daraus, dass
jimati^ jiesti, Jiedati^ nicht als erwiesen gelten lassen. es in der präpositionslosen
noch
nicht, dass
auch
form des Wortes von
Form im
für die mit
Altslovenisehen
axH
heisst,
folgt
den Präpositionen verwendete Grund-
kth auszugehen
wäre.
Denn
in
einem solchen
Gebauer, Historische Grammatik der bölim. Spraelic.
Falle hätten wir nicht b-lsäth, sondern Bi,a:ATH erwartet. ist
Form
die
richtige Ausgangspunkt.
auf
531
S.
und auch
bi.3ätii urslavisch
— 533,
523
Bekanntlichs allein
Bemerkungen des Verfassers
selbst
Vergl. die
Böhmische der
für das
Darlegung übereinstimmen.
die mit dieser
In der Lehre von den Consonanten
t
und d begegne
principiellen Bedenken, das schon hervorgehoben
wurde
ich demselben es wird
:
von
einem nach meinem Dafürhalten mangelhaft ausgestatteten urslavischen Lautbestand ausgegangen, wodurch das Verhältniss
Consonantismus
Thatsachen richtig zusammengestellt und erklärt Weichheit des aus
dem
dj hervorgegangenen
fj,
reichend betont und
man
jotirten« Vocal zu
hauptung,
i^'
auch
letzlich
^',
werde
d"
werde zu
(§
den Fällen, wo
in
ist
t
und d vor einem »prä-
2),
klingt neben der
machen. Das bringt den Verfasser
t
vor einem »prä-
ganz gelungene. Ebensowenig
te th,
in die
Annahme
einer, sagen wir
de dt zu der meinigen zu
Zwangslage, dass er bei konf,
für Jiostb, celjadh, schon für eine sehr alte Zeit
von einer nach
Da nach
den Casus obliqui gebildeten Analogieform sprechen muss. in diesem
Werke auf
S.
Be-
hier die Stilisirung des sonst ganz
urcechischen, Härte der Lautgruppen
,
die
B. die
und g wird hier aus-
c aus ij hervorging,
Offenbar
ich auch bei diesem Consonanten die
vermag
z.
etwas sonderbar, da Ja endlich und
richtig erläuterten Sachbestandes keine
celed'
dass
304. 2, 317.
stilistisch
c,
jotirten« Vocal stand.
c
So
sein.
verschont uns beim böhmischen Umlaut mit
Allein die Lehre,
»parasitischen/cf.
des böhmischen
Lage kommt, mögen auch im einzelnen
in falsche
der
93 vorgetragenen (von mir allerdings nicht ge-
Lehre jöe7 aus patb schon im XIL Jahrh. als geschehen angenommen wird, weswegen auch die lautliche Einwirkung des h noch für diese Zeit zugegeben wird, so ziehe ich daraus den Schluss, dass auch
theilten)
die
Aussprache
Denn wie
soll
t\ d^ für
man
jene Zeit
als selbstverständlich
sich die Geltung des h vorstellen,
anzusehen
wenn
ist.
sie nicht in
der vermittelnden Beeinflussung des unmittelbar vorausgehenden Consonanten, d. h. in
dem
gang der Consonanten
t
in
Folge des
d zu
h
zu Stande gekommenen Ueber-
i d' bestand?
Also für das
XIL Jahrh. ist
ja nach den vom Verfasser selbst ausgehenden Erwägungen an den
Formen kost\ kosf, med' lich
leichter
u.
s.
eine nachträgliche
Weichheit im auslautenden f
Formen auf f allgemein
um
w. festzuhalten.
c?'
,
d'
Nun
begreife ich wirk-
allmähliche Ausserkraftsetzung der
—
im ganzen scheinen dennoch die
auch heute noch stark verbreitet zu sein
sich
—
als eine so
greifende Ueberwucherung der Analogie aus den
Kritischer Anzeiger.
524
dem XU.
Casus obliqui, die erst nach einem nach
Jahrh. angeblich ge-
Die
schehenen Verhärtungsprocess nachträglich stattgefunden hätte. auf
S.
391 gegebene Erklärung, sowie die Thatsachen der
309. 321,
§§
322, bekräftigen mich noch mehr in dieser Auffassung.
Unter dem Consonanten d Lautgruppe zdj ergebe i^
(d.
h.
Mz).
Theoretisch
das richtig;
ist
werden,
Beispiele, die dafür vorgebracht
sind aber auch die wenigen
wirklich so zu lesen
400, der üebergang der
lese ich auf S.
Ihre ganz geringe Anzahl im Verhältniss zu den
?
zahlreichen Fällen für sc macht die Sache etwas bedenklich.
Ich hätte
hier eine eingehende Betrachtung erwartet, so wie es vielleicht nicht überflüssig
gewesen wäre,
tj^ r, dj"^ z einem
c
und sij'^
und ^ im
isolirten,
beim vorausgehenden
5,
auf das
z nicht gerade
Erscheinung offenbar sehr
die
auffallende Verhältniss
r,
noch nicht die Vertretung
c,
kann
so
,
Uebrigens
[dz] hatte ?
g
jedoch
wiederholt sich in der poln. die
aus den Zeiten herrührt,
sie nicht
Da
erwarten.
[dz]
g'
alt ist (sie
Sprache unter ganz gleichen Verhältnissen) worfen werden, ob
zwischen
zdj~^ zg etwas näher einzugehen. Neben d. h. intervocalischen, Zustande, würde man
sc,
wo
ist
Frage aufgeselbst
ij.
dj
auch die etwas
ähnliche Erscheinung des loc. voj'sce (daraus voj'ste), als sce bei sko,
neben ce bei ko, zu berücksichtigen.
—
Die Auseinandersetzung über die Consonanten p, b, v,f. m (S. 4 11 445), reich an mannigfaltigen Beobachtungen und Bemerkungen, beschäftigt sich namentlich sehr ausführlich mit
steckten, theils in etwas roher
dem
gedrückten Erweichungsprocess p,
graphisch ver-
Ö, v,
Es
m.
y) aus-
will mir scheinen,
dass
wie auch sonst zuweilen, dem graphischen Ausdruck alter und
hier,
Wenn
neuer Zeiten zu viel Glauben geschenkt wird. dass
theils
Weise [durch Hinzufügung von y,
man
noch heute pjico
dialectisch
hört,
so
ist
es
z.
B.
wahr
ist,
das offenbar nur eine
gröbere Aussprache für pico, allein das Capitel «pi se meni v pi« oder ))bi
se
meni v Bi«
cesses nicht
u.
genau
s.
w.
nach meiner Auffassung dieses Lautpro-
ist
betitelt;
ich hätte lieber gesagt,
gesetzter Richtung, das uralte
pi (denn schon
die
ganz
in entgegen-
Lautgruppe
als solche
ergab nach meiner Auffassung ein weiches p) habe sich vielfach noch bis in die in
gegenwärtigen Dialecte in der alten Weichheit erhalten, die
verschiedenen Gegenden verschiedenartig lautet und bald als pi, bald
als pji,
oder gar als
pj'i
(wenn es wahr
nichts dagegen einzuwenden,
wenn gesagt
Grundform) habe küp^a gelautet,
ist)
auftritt.
wird,
altes
Ich habe zwar
küpja
(als
böhm.
womit man offenbar eine innigere
Gebauer, Historische Grammatik der böhm. Sprache.
Verknüpfung der Silbe y« mit dem Consonanten Allein es
ist
veranschaulichen
will.
schon wieder etwas unklar ausgedrückt, wenn für den
Um-
von *Tiupja
laut
p
525
zu hupe ungefähr folgender Stufengang aufgestellt
bis
— *küp^a—küpa— — küpe oder zemj'u—zern^u— zemu—zemht— zemi. Diesen allmählichen Uebergang combinire wird
h'ip^a
"küpj'a
:
ich
aus
dem
§
331 im Zusammenhang mit
einandersetzung S. 559)
329,
§
1
a 'vergl. noch die Aus-
Ausserdem hätte
^).
bei der Ausführlichkeit,
allen Consonantenreihen jeder Consonant für sich
mit der hier und in
behandelt wird, so dass sich
B. bei
z.
h. v,
m
u.
s,
w. mutatis mutandis
dasselbe wiederholt, doch wohl auf die Unterscheidung einzelner Fälle
nach den nachfolgenden Vocalen den
ein viel grösseres
Gewicht gelegt wer-
der Wirklichkeit geschah. Wenigstens die Behaup-
sollen, als es in
dass pj'a, pj'u und p'a, phi »v cestine splyvaji«
tung,
416) hätte
(S.
wenn man unter p^a auch die Reflexe des ha begreift. Denn wenn das wahr wäre, so würde aus p^düj in gleicherweise, wie küpe aus küp'a, däQYovm petij [pity) hernicht niedergeschrieben werden sollen,
vorgegangen
Es muss
sein!
doch zugegeben werden, dass jener
also
Erweichungsfactor. der in küpja eine Rolle schaffen
war und mehr
galt, als in
Die stehende Formel
Vorschein tretenden
'a.
»mekkost drzi se do
stol.
XII a XIV«
mit der Darstellung auf S. 127
ganz anders be-
spielte,
dem beim Ersatz des A-Lautes zum (S.
dieses 'a (für a)
betreflTs
418. 422. 427. 443) scheint
— 128 nicht ganz zu harmoniren.
Die Beispiele mit Spuren der Erweichung in pe. he, ie, offenbar in den in die
Augen
»Odchylky«
(vergl.
347. 349. 357. 359).
Grammatik
des Verfassers keine Gnade,
zum
sie
me
sind
finden
verdammt
Schluss die §§ 329. 331. 333. 339. 341.
Ich wiederhole, dass in der wissenschaftlichen
diese Ausdrucksweise
kaum
gerechtfertigt
ist.
Zu keinem Einwand geben Anlass die den Gutturalen (^, y, cli) gewidmeten Bemerkungen, höchstens könnte ich den schon oben ausgesprochenen Wunsch wiederholen, dass man zwischen e^ und e^ ^en Unterschied anschaulicher auseinanderhalten scheidet hier Prof. Gebauer e von
keti zu trennen. die
nach
e,
1)
Nach Jl"
S.
ist
zniia, zemja].
126
hupe
Wie
ist
Allerdings unter-
er schreibt rhkete,
Allein oben (auf S. 39)
Ableitung des ve?ihch von voim'ko
S.
sollte.
war
—
um
es
von mhl-
e beides zugleich.
(S.
Auch
449) stimmt nicht zur
zem^a aus zemja, nach S. 414 ist zeme aus zem^a, zemja,
aus kupa (also zema), aus kupia, kupja (also zeme aus zema und zeme aus zem^a zu vereinigen?
(also zeme)
ist also
Kritischer Anzeiger.
526
Thatsäch-
früheren Ansetzung nach Miklosich: venhkjh (auf S. 314).
dem
entspricht b^hbii;!.
lich
iOHi>ii,t
dem
vainikis^
litauischen
wie
gen. vainiJcio,
litauischen ya2^m"^/Ä.
Zur ausführlichen Darstellung der "Veränderungen, denen die Consonanten
und
c
s, z,
^ und
Aber
zu sagen.
z^ c,
s,
Lagen
in verschiedenen
dz
(g)
unter verschiedenen Bedingungen
unterliegen,
eine allgemeine
kommt
grosse Fülle von Erscheinungen
habe ich im einzelnen nichts
Bemerkung
Eine
mir gestattet.
sei
hier zur Sprache, doch da die
Auseinandersetzung jeden Consonanten für sich behandelt, war eine gewisse Wiederholung, aber auch Zersplitterung des Stoffes unvermeidlich.
Die Zusammenfassung gleichartiger Erscheinungen, solcher, die eben unter einen Gesichtspunkt gebracht werden können, würde, glaub' ich, einen besseren Dienst geleistet und einen tieferen Blick in die grosse
Werkstätte der nimmer rastenden Arbeit der Sprache gewährt haben. Nach meinen Erfahrungen auf dem Gebiete der kirchenslav. Grammatik empfiehlt sich die Behandlung eines nicht unbedeutenden Theils der
Vorgänge innerhalb des Consonantismus nach den Consonantengruppen, wobei die Zahl der Consonanten, dann die Einschaltung oder der Ausfall
des Consonanten und die Stelle,
Gruppe
die
au welcher innerhalb der ganzen
Veränderung vor sich geht, naheliegende Kategorien für die
Entstehung des ganzen Stoffes abgeben.
Werke
in seiner
Dagegen vermisse
ich in diesem
gegenwärtigen Gestalt die Uebersichtlichkeit, und auch
das Streben, den Stoff nach inneren Motiven, die den Veränderungen
zu Grunde liegen, zu ordnen und zu analysiren, Z. B. zwei Erscheinungen, die
hervor.
man doch ohne Bedenken
zg zu z^{e) werden soweit von einander getrennt und auf
treffs
sk heisst es
däle V 5^')«;
z.
Und noch dazu wie ganz
B. an einer Stelle:
dagegen für zh
liest
miezga, miezha dat. lok. miezge, a
To vsak zädane z^
bfez^e.
gang wird an verschiedenen behandelt!
Oder wäre
»meni
hH p^t :
:
pst
zdr, s'i
st, :
fahren würden.
sc
448, 455,
se nälezite
v sc
k nom. zäbrezg, zäbrezh
se zmenilo v 2^«.
Stellen des
es nicht
S.
(a toto
Werkes
lok. zä-
Also der gleiche Vorin verschiedener
wenn
sehr belehrend,
wie ft
Nun
z^z
:
zdz
zd
eine gleichmässige
wird die Lautgruppe str (aus
sr)
Weise
die Fälle der :
st,
d^d
oder eines Dentalen in den Gruppen, wie s'r st',
Be-
ungleichartig!
man: »Podle toho zädäme k nom.
Einschaltung eines Sibilanten in solche Gruppen,
z^r
als
der Uebergang von sk zu sc(e) und von
gleichartig bezeichnen muss,
501, 507/8 besprochen.
zu schwach
tritt viel
:
:
zd, str,
Behandlung erauf
S.
395, die
Gebauer, Historische Grammatik äev böhra. Sprache.
LautgTuppe (aus
(aus
zdi-
und zd
i^t)
Z7']
527
auf S. 408 besprochen; die Lautgruppen st
(aus d^d) stehen
310. 392. 496);
ganz ausserhalb dieses Zusammen-
Lautgruppe
hst, pst,
pH)
st (aus
hanges (auf
S.
wird auf
487 beleuchtet, aber ohne Hinweis auf den ganz gleich-
S.
die
artigen Fall bei pasti (aus padsti) eventuell sV
,
kommt
doch ein Wörtchen gesagt werden. ;
rosciti, weiter rostiti zu
HmTMt) (gr.
Wege. Mag auch,
für
L
Es
ist
HS-mtAt,
im
1284,
kommt
ros^siti
:
ausgesprochen wurde
das also derselbe Fall, wie im vergl. ostrom. Hu^tAtuie
e^el^opTsg, i^sld-övra)
t
in Erinnerung an roz, die
rozciti^ roztiti mit z geschrieben sein,
doch nur mit
sc^
auch nicht
ist
Die Sache verhält sich bekanntlich
roz-siti ergibt ros-siti, durch Einschaltung des
Form
daraus
s*'s,
Darüber, wie zs zu zc werden konnte, müsste
hinreichend beleuchtet.
so
Lautgruppe
die
;
unter zs-zc auf S. 494 zur Sprache,
65
niu.tA'Buie
c,
sie
(oder
altsl. lAm.hA'h
99 a
oder im altruss. mi\hJLO (für HC-mtJio)
;
Das auf
altpoln. wesczdlo (für wez-szdlo).
527
S.
citirte
in die gleiche Kategorie,
izdenci, izdimati,
hezdeUza gehört natürlich
während
423 aufgezählten Fälle nichts damit zu thun haben.
die
im
§
Bezüglich des ersetzenden Lautes
wurde wenigstens auf
S.
die
Zischlaute
für verschiedene
480 eine Hinweisung gemacht auf
mengehörenden Fälle (nur sind liche
/
wie
hier,
zusam-
eine einheit-
Zahlen verdruckt!);
Besprechung derselben hätte dennoch auch
alle
sonst,
die
Sache besser beleuchtet.
Unser Bestreben muss dahin gerichtet
die Zahl der Fälle,
sein,
wo
wir für einen lautlichen Uebergang keinen Grund angeben können, möglichst zu beschränken.
Das
ist
auch hier
in beträchtlicher
Weise
geschehen, und es könnte in einem noch höheren Masse der Fall sein,
wenn der
Verfasser es gewollt hätte.
Ich breche hier ab, indem ich den
unbesprochen
ten 70 Seiten)
schon aus
dem
lasse.
»
zweiten
(t
bisher Gesagten deutlich genug hervor.
numentaler Bau, bei welchem
(d. h. die letz-
Theil
Der Charakter des Werkes
man zwar
Es
ist
ein
tritt
mo-
mit der Ausführung im Detail
immer einverstanden sein muss, und doch können alle diese Bemängelungen im Einzelnen der Grösse des Werkes, seinem bleibenden nicht gerade
Werth
in der wissenschaftlichen
wenig oder gar nichts anthun.
Erforschung der böhmischen Sprache,
Was
die
Hauptsache
ist,
die
böhmische
ihrem geschichtlichen Entwickelungsgang durch einen grossen Reichthum von fleissig gesammelten und in System gebrachten
Sprache
tritt in
Thatsachen entgegen.
Mögen weitere Studien innerhalb der
Dialecte
Kritischer Anzeiger.
528
der einen oder anderen Thatsache eine andere Beleuchtung verschaffen, als ihr
schon jetzt hier zu Theil wurde, immerhin wird
Werk
Zeit dieses
man auf lange
Fundgrube der Belehrung hochhalten
die reiche
als
und die Thatkraft des Schöpfers desselben mit grösster Anerkennung V. J.
hervorheben müssen.
Johau Topolovsek, Die basko-slavische Spracheinbeit. I. Band. Einleitung. Vergleichende Lautlehre.* Im Anhang: Iro-Slaviscbes.
Wien
1894,
8»,
XXIV.
Ich habe die meisten Abhandlungen,
256.
dem Ursprung bekomme zum Ueberfluss
die sich mit
des Baskischen beschäftigen, durchblättert und
von einem Bekannten, der die Welt durchstreift und aus allen Sprachen Baskisches heraushört, regelmässige Berichte über seine Entdeckungen.
Daher hat
ein
Buch wie das vorliegende durch seinen Inhalt mich
nicht
zu überraschen vermocht; ja ich muss der Anspruchslosigkeit Lob zollen,
Feuerländischen, mit
ist
als sichere
das slaw. ogyii
es so
schlimm
der-in « als
:
dem räumlich
so
dem
oder
wenig entfernten Slawisch ver-
Dabei ignorirt der Verfasser natürlich Alles, was wir
glichen wird.
Anderen
dem Aino
dass das Baskische statt mit
die sich darin äussert,
Ergebnisse der Forschung betrachten (span. fuego
u. s. w.),
und mit seiner Kenntniss des Baskischen
espiritu santu
slaw. bog findet.
bagan nimmt und
lieber den
Männer der Wissenschaft sich nicht belehren.
Werth
in
dem
letzten
solcher Arbeiten braucht
nicht zu belehren
ist
santub-a-gan »Geistheilig-
bestellt, dass er z. B. espiritu
;
Wort das man die
die Verfasser aber lassen
So würden denn selbst die wenigen Worte, die ich
dieser Veröffentlichung
widme, ganz verschwendet
unter Umständen erfolgt wäre,
die
mich
in der
sein,
wenn
sie nicht
That überraschen.
Es
hat sich noch Einer gefunden, der an die basko-sla wische Einheit glaubt,
nämlich der Mäcen, der die Kosten des Druckes bestritten hat. leicht,
ich
wage
uns den verheissenen zweiten Band. ist
Seiner Erlaucht,
Das sehr gut
ausgestattete
und
Buch
dem Grafen Johann von Harrach gewidmet.
Hugo Prof. Schuchardt, einer der
Schuchardt.
wenigen Gelehrten, die sich mit dem
Baskischen beschäftigen und zugleich
über die slavischen Sprachen
ein selbständiges Urtheil haben, hatte die Güte, über das sek's zur
Viel-
nicht zu sagen: hoffentlich, erspart er nun sich
Buch Topolov-
Orientirung unserer Leser einige Worte zu sagen, die das
Basko-slavische Spracheinheit.
Werk
529
ganz kritik- und werthlos charakterisiren.
als
Es wird
vielleicht
nicht überflüssig sein, noch hinzuzufügen, dass ich zufällig Gelegenheit hatte,
noch die Schrift im Manuscript war, ohne dieses gesehen zu
als
haben, vor der Publication zu warnen und eine fachmännische Begut-
achtung
in
Vorschlag zu bringen, die natürlich einer Nichtpublication
Wort geredet
das
hätte.
Mein Rathschlag wurde nicht
that ihn nicht etwa aus Schonung des Verfassers,
wahrlich nicht geschont zu werden logie einen
—
Ich
befolgt.
dieser verdient
— sondern um der slavischen Philo-
neuen Vorwurf der etymologischen Verirrung zu ersparen.
Ich glaubte nämlich, wir Slaveu hätten bereits genug Opfer im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts der verführerischen Sirene, die sich Ety-
mologie nennt, gebracht, und nachdem wir schon das zweifelhafte Glück
haben,
auf etymologische Verirrungen eines Dankowsky,
Sembera und Trstenjak hinweisen zu können, tiberflüssig,
man den
so
war
Jan Kollär,
es wirklich
noch ein weiteres Exemplar derselben Art zu
liefern.
ganz
Wenn
gänzlichen Misserfolg etymologischer Deutungen, die von den
erwähnten Männern herrühren, doch noch einigermassen entschuldigen
kann
—
—
ihre Studien fallen ja in die ersten
Decennien des Jahrhunderts
so ist für die grenzenlose Verblendung, die aus allen
Poren dieses zu
Ende des Jahrhunderts geschriebenen Werkes herausguckt, wahrlich
Wem
kein Entschuldigungsgrund zu finden.
glaubt der Verfasser mit
seinen kopflosen Vergleichungen der aus allen slavischen Sprachen zu-
sammengerafi'ten Wörter mit den etwas gleiches oder ähnliches bedeu-
tendenden baskischen imponiren zu können?
Wer
soll
nicht staunen
über sein Verfahren, wie er ganz willkürlich bald einen bald mehrere
Consonanten dem slavischen Wort abzwickt, zu gewinnen.
dem
Z. B. baskisch ist ata die
slavischen vrata die beiden Consonanten vr
wirklich baskisch!
Dass vrata
Einheit« näher stehen gelehrte
Mann
sollte,
nichts wissen.
aska bedeutet Trog, Krippe.
in
der
ist
einen baskischen Rest
Zeit,
die
weg und
der Rest
Oder
Das
ein anderes Beispiel. ist !
Das baskische
ja das slovenische naske mit ver-
Dass aber naske eine ganz junge
und im Kirchenslavischen dafür mstvy^ serbokroat. nacve,
auch das wird von dem grossen Baskologen, der Topolovsek
vornehm
ignorirt.
Fremdwörter
ist
der »baskoslavischen
nur *vorta lauten konnte, davon will der
schlucktem consonantischen Anlaut n
Wortform steht,
um
Thüre: nun man schmeisse bei
Köstlich
als slavisches
ist
XVI.
heisst,
mit welcher slovenische
Erbgut aufgefasst und
Spracheinheit« versetzt werden. Archiv für slavische Philologie.
die Einfalt,
in die »baskoslavische
Wörter, wie hpranja^ hrajda, janka, 34
!
Kritisclier Anzeiger.
530 zaJcelj\
zopar^ zogati
hoja, kamzöla, skoda,
grossen Sprachforscher als Operationsbasis
z.
—
(statt
siehe da, das Baskische tritt
Z. B. bask. 2:0^0 bedeutet Keil
herrlich zu Tage.
nur den lautlichen
B. die Präposition und ein Stummel der Wurzel von
dem übrigen Wortkörper abgetrennt und bekanntlich
Um
!
w. dienen diesem
wird von einem slavischen Wort das
Gleichklang herauszuschlagen, Nebensächliche,
u. s.
;
slovenisch zagozda
ist
zagvozda) aus Präfix za und gvozd gebildet, allein die
Methode Topolovsek's gestattet
von zagozda die Silbe zda abzu-
ja,
werfen und das übrigbleibende zago
ist
— baskisch
schon wieder
Unsere Leser werden sich gewiss freuen, wenn slavischen Wörter »baskisirt« werden können.
etymologischen Zauberers, der Topolovsek
sie
hören, wie die
Die Wünschelruthe des
heisst,
macht zveri zu za-
svekerva zu svekarava, drapati zu darapati, grom zu gorom,
veri,
prav zu parav, pljucä zu puluca, drevo zu darevo, hrana zu harana^ dy'acje zu daracje^
zu kirik^
kili7i,
clen zu culen^ sljuka zu soluka^ krik, klin^ vreci
vireci u.
s.
w.
u. s.
w.
Ich hatte vor Jahren in Berlin die Bekanntschaft eines Herrn ge-
macht, der
in ähnlicher
Weise, wie jetzt Topolovsek, das Slovenische
für seine wissenschaftlichen Combinationen, die ihn in die Nachbarschaft
der Basken, nach Nordafrika, führten, zu verwerthen trachtete.
Auf
meine Einwendungen, dass wir bei so weitgehenden Combinationen vor allem die slovenische Wortform auf ihren ältesten erreichbaren
Standpunkt zu bringen haben, pflegte der sonst äusserst liebenswürdige
Herr zu antworten, dass sein Gesichtspunkt ein anderer solcher Vorsichtsmassregeln nicht bedürfe.
Wie man
sei
sieht,
und dass
er
auch dieser
baskologisirende Slovene bedarf solcher Lappalien, mit denen wir uns
den Kopf zerbrechen, nicht,
punkt
K. E.
denn
er
nimmt einen höheren StandV. J.
ein.
Mucke.
Historische
und vergleichende Laut- und Formen-
lehre der Niedersorbischen (Niederlausitzisch-wendischen) Sprache.
Mit besonderer Berücksichtigung der Grenzdialekte und des Obersorbischen (Preisschrift, gekrönt lich
und herausgegeben von der FürstVIIL 615, 4«.
Jablonowski'schen Gesellschaft zu Leipzig). 1891.
H. Mucke erwies seinem kleinen Volke und der slavischen Wissenschaft einen grossen Dienst,
indem
er das
ganze Sprachmaterial der
Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
Da
beiden lausitzischen Mundarten gründlich verarbeitete. sitzische
schon
selbständige
eine
wendischen Sprache
531 das Lau-
Syntax von Liebsch (»Syntax der
in der Oberlausitz«
1884)
besitzt,
und Miklosich's
Starambildungslehre auch auf diese Sprachen Rücksicht nimmt, so könnte
man
dass die kleinste slavische Nation die grösste ge-
jetzt fast sagen,
druckte Grammatik hat.
Ich sage ausdrücklich »gedruckt«, weil die
Vorlesungen vieler Univ.-Professoren nicht herausgegeben und deshalb auch weiteren Kreisen unzugänglich sind. Die bisherigen Ns.
i)
Grammatiken waren schon ganz
veraltet
und
nur praktisch, so dass es schon wirklich an der Zeit war, dass diese aussterbende Sprache wissenschaftlich und nach vollem Inhalte bearbeitet
um
wurde,
so wenigstens uns erhalten zu bleiben.
Das Bedürfniss nach einer
lausitz.
Grammatik
fühlten schon zu Be-
ginn unseres Jahrhunderts solche Männer wie Dobrovsky und Kopitar: letzterer
drang im
1S23
J.
in
Hanka, »die
drucken zu die sich
(Jagic
lassen.
HexoyHHKH
1825 verweilte er
für sehr gut erkläre«,
ncTop.
20. Jan. 1893)
listy,
cjiaB. ^hjioji.
Correspondenz
in
selbst längere Zeit in der Lausitz
^oöpoBCKaro H KonHxapa 520 die ich
jijia
52,
im Drucke befinden). Schon früher stand Dobrovsky mit Anton
und Fryco (Närodni J.
:
in der Görlitzer Bibliothek
Dobrowsky
befindlichen Grammatiken, die Hr.
gefunden habe).
— 525,
und
in
(cf.
,
und im
Jagic, IlHCfcMa
— neue
HcxoyniiKH
Briefe,
Als dann Dobrovsky nach Prag zurückkam,
unterrichtete er die lausitz. Seminaristen, damit sie mit gutem Erfolg
unter ihren Landsleuten wirken könnten, ja er dachte daran, eine lausitz.
Gramm, herauszugeben. 1826, den 29. Dezember schreibt Dobrovsky an Kopitar: »Da ich jetzt Sorabica lese, um eine Grammatik mit Hülfe der wendischen Seminaristen in Prag zu verfassen« (Briefwechsel 581).
Und Kopitar
erinnerte seinen Meister an die versprochene
(15. April 1828):
»Auf Ihre wendische Grammatik
duldig« (Briefwechsel 605). (18. April 1828):
Dobrovsky antwortete ihm traurig darauf
»Meine wendische Grammatik wird wohl die
seyn, da die Prediger lieber deutsch predigen«
Grammatik war schon
fast fertig:
i
Ns.
»Sie haben, ungeachtet der vielen z.
Doch blieb diese Gramm, uns nicht erhalten.
= Niederserbisch,
Os.
letzte
Briefwechsel 607). Die
deutschen Wörter, doch auch schöne alte Wurzeln, bjediti etc.«
Grammatik
sind wir alle unge-
B. Bjedzic
=
Brandl weiss
= Oberserbisch. 34*
.
Kritischer Anzeiger.
532 zu erzählen, dass
sie
Dobrovsk)- in einem Irrsinnsanfall im Bade ver-
nichtete (Zivot Josefa Dobrovskeho 260).
Interessant
im
1792
J.
ist
in der
I.
zu erfahren, wie Dobrovsky über das Lausitzische
Ausgabe seiner »Geschichte der böhm. Sprache und
Literatur« bei der bekannten dualistischen Classification der slavischen
Sprachen dachte
»Das Wendische
:
beyden Lausitzen
in
ist
eine aus
dem
Pohluischen und Böhmischen gemischte Mundart, die ich also hier des
wenigen Eigenthümlichen wegen nicht kann.«
Nach
als eine
Hauptsprache aufstellen
Meinung nicht unterschrieben.
30 Jahren hätte er diese
In Folge der Aufmunterung Palacky's, der in Leipzig mit Sejler verkehrte, gab dieser im
1830
J.
»
Kurzgefasste Grammatik der sorben-
wendischen Sprache nach dem Budissiner Dialecte« heraus. (IV.
Heft »Handrija Zejlerja zhromadzene spisy«
S.
Cf.
Muka
Folgende
437).
Grammatik schrieb auf Wunsch Hankas der lausitz-polnisch-böhmische Jordan (»Grammatik der wendisch-serbischen Sprache in
Schriftsteller,
der Oberlansitz« 1841), bei deren inneren Anordnung des der Verfasser nach
Die beste Os. Grammatik
ist
die
lausitz. Patrioten herausgab.
Schlimmer stand die Sache bei den Nserben, deren von Hauptmann aus dem
1761!
J.
letzte
Das Niedersorbische
ist
An-
Dieses Mangels war sich die
Jablonowski'sche Gesellschaft zu Leipzig bewusst. als »
Grammatik
herrührt und folglich keinen
spruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt.
:
sich
richtete.
von Pfuhl, der auch ein wichtiges
Wörterbuch unter Mitwirkung anderer
ausschrieb
Stoflfes
dem Systeme (»Lehrgebäude«) Dobrovsky's
seit
sie
diesen Preis
der Hauptmann'schen
Gram-
matik von 1761 nicht wieder vollständig bearbeitet worden, und dieses
Werk
entspricht den jetzigen Anforderungen der Wissenschaft nicht.
Die Gesellschaft wünscht daher eine wissenschaftliche Bearbei-
tung der Laut- und Formenlehre
der Niederserbischen (Nieder-
lausitz-wendischen) Sprache.«
Aber der Autor, der
diese Arbeit unternahm, begnügte sich nicht
mit der bezeichneten Aufgabe,
er ging weiter,
herbeizog, so dass diese Schrift eigentlich die
indem er noch das Os.
Grammatik beider
lausitz
Sprachen enthält. Dadurch hat H.Mucke sein Verdienst nur vergrössert.
Dem Werke tage
alle nieder-,
seine
liegt der Cottbuser
vom Volke gesprochen
Dialekt zu Grunde, wie er heutzu-
Ausserdem aber
studirte
Mucke auch
ober- und den Grenzdialekt, und auf diese Weise vertritt
Grammatik
tete er sich
wird.
die lausitz. Dialektologie.
Zu
dieser
Aufgabe berei-
Jahre lang durch fleissiges Herumreisen vor, als dessen Re-
Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
sultat
sein
auch seine gründliche »Statistik« anzusehen
Werk
533
Ausserdem wird
ist.
durch den Sinn für die historische Entwickelung dieser Spra-
chen Charakter isirt. Mucke's Verdienst vergrössert noch eine gewissenhafte historische Uebersicht beider Sprachen, so dass
man
mit gutem Gewissen behaupten
kann, dass diese Grammatik zugleich eine
Mucke
sei.
lausitz. Literaturgeschichte
analysirt nicht nur alle gedruckten lausitz. Schriften, son-
dern er studirte auch viele bis jetzt unbekannte und ungedruckte Lite-
und Dialektdenkmäler.
ratur-
Werk
Dieses
ist
also eine höchst verdienstvolle Arbeit,
ganze Sprachmaterial beider Schriftsprachen und
welche das
aller ihrer Dialekte,
welche historisch bearbeitet sind, enthält.
Wenn fassen, so
wir diese Schrift
vom methodischen Standpunkte
heben, die sich namentlich die Separatisten
Mucke
herzigen sollten. slov. an,
ins
Auge
müssen wir noch eine lobenswerthe Seite des Werkes hervor-
obzwar er häufig,
urslavischen
in
der slav. Philologie be-
Formen regelmässig altder Gruppe trat etc. auch von
führt bei den lausitz.
Formen ausgeht.
z.
B. bei
Wir
plaidiren
gegen andere Stimmen)
Formen, weil man mit einer festen Sprache
für altslov.
operirt, in
wel-
cher der Philologe zu unterscheiden weiss, welche Formen sich mit den urslavischen decken und welche bloss dialektisch sind
Formen der
tische
slav.
;
viele
problema-
»Ursprache« werden sicherlich jede 10 Jahre
noch gründlich modificirt werden.
Ebenso war Schritt
und wo
und
es ein glücklicher
Tritt die lausitz.
es ging,
teristik der
Gedanke,
dass der Verfasser auf
Formen mit den böhmischen und
auch mit polabischen verglich,
tritt.
Bei der Analyse jeder Sprache dieser Gruppe muss
auch andere zu Rathe ziehen, wenn
eingehenden Studium nur einer
kommen will. Nach dieser ein
Charak-
nordwestlichen Gruppe der slav. Sprachen deutlich hervor-
rend
suchen,
polnischen,
so dass hier die
Sprache,
man zu
man fortwäh-
nicht,
auch beim
falschen
Resultaten
allgemein gehaltenen Einleitung werden wir es ver-
übersichtliches Bild
Anschlüsse daran einige
dieses
Werkes zu entwerfen und im
Bemerkungen hinzuzufügen.
In der Einleitung konstatirt Mucke, dass beide lausitz. Sprachen
im Laufe der Zeit grosse
territoriale Verluste erlitten,
führlich die Grenzen gegen die Deutschen an, in
»Casopis Mac. Serbskeje« handelte
—
cf.
Mucke
gibt aus-
worüber er schon 1884
seine
Karte zu »Statietika
Kritischer Anzeiger.
534 luziskicli
Serbow.«, ausserdem bespricht er die ursprüngliche Ausdeh-
XL
nung des Ns. im
Dann
nisation.
und XH. Jahrb.,
also in der Zeit vor der
zählt er alle lausitz. Dialekte auf,
Sehr wichtig
und handschriftlichen Literatur.
sicht der gedruckten
die Localisation der Bibel
nicht angeben konnte
;
Germa-
und gibt eine Ueber-
von Jakubica, die Leskien im Archiv
diese Bibel
ist
ist
noch
I.
nämlich im Muskauer Dialekt ge-
schrieben.
Die Orthographie des Os. hat bekanntlich Michael Frenzel normirt,
und nach seinem Muster machte
für die Ns. der Uebersetzer des
Neuen
Testaments, Gottlieb Fabricius, eine annähernd passende Orthographie (1709).
Diese Orthographie hat Hauptmann, Fritze (Fryco), Zwahr,
Dahle angewendet.
Als Frenzel's Rechtschreibung bei den Os. wieder
eingeführt wurde, strebte der Ns. Geistliche Tesnaf die Ns. Orthographie
zu verbessern und druckte in solcher die Bibel (1868).
Zur Bezeichnung der Weichheit benutzte Fabricius (und nach ihm Fryco) nach Huss' Muster den Punkt, was sich noch heutzutage auch bei
den Polen, und durch ihre Vermittelung bei den Litauern
erhalten hat.
— — z
In der letzten Zeit geschahen gelungene Versuche, beide
Sprachen lateinisch, in einer böhmisch-polnischen Compromissorthographie zu schreiben, was
man
nicht
genug loben kann.
Die Bezeichnung des weichen
in
ist
nach Mucke physiolo-
Wende schwerMucke selbst ver-
einigen Fällen die Ns. Orthographie,
wobei er sich auf
lich begreifen;
besserte
durch je
e
hubelony und zrjöbje.
gisch berechtigt
;
diese Finesse wird ein nicht geborener
z. B. weris,
etymolog. und praktischen Standpunkt
stellte.
Da
ist
leider zugleich
zu sehen, wie unpraktisch sich Sievers' System bei den Sprachen, die ein reich entwickeltes Consonanten-
und Vocalsystem haben, erwie-
sen hat.
Wir
billigen es
vollkommen, dass Mucke aus dem Ns. das f wel,
ches wie
s lautet,
an seine
Stelle das einfache,
ausmerzte.
Doch
hätte er auch das
ausmerzen und
böhmische v einführen können.
Die erste Hälfte des Werkes
ist
einer sehr ausführlichen Lautlehre
gewidmet, in der sich Mucke wesentlich auf Miklosich freilich die veraltete Dreiheit
w
stützt.
Er erkennt
der Vocale mit guna und vrrdhi nicht an.
aber im Grossen und Ganzen diente ihm die bewährte Methode Miklosich's als Leitfaden.
Wir müssen
öffentlich sagen, dass es keine heraus-
gegebene slavische Lautlehre gibt, die so gewissenhaft und mit solcher Kenntniss der übrigen slav. Sprachen bearbeitet wäre, wie diese da.
—
;
Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
Das Studium des Lserb.
ist
Erscheinungen
viele
de.s
Buch unumgänglich nothwendig; auch
dieses
ist
in einer
Für das Studium
nur mit Hülfe anderer erklären lassen. schen
Böhmen und Polen
namentlich für die
von grosser Wichtigkeit, weil sich
des uordböhm. Dialektes
kommt
535
Sprache
Altböhmi-
die Kenntniss
bei der Beurtheilung des
Buches sehr
zu statten.
Der Recensent gedenkt im Folgenden hauptsächlich solche Fälle anzuführen, die sich auf das Böhmische, seine Muttersprache, beziehen,
wiewohl ein Pole von seinem Standpunkte aus wünschen könnte, seine Sprache
theils
nur solche Parallelbeispiele
die entweder auf das
citiren,
Altböh-
mische, Orts- und Eigennamen, oder auf den nordböhm. Dialekt
haben, mit welchem das Os. grosse Aehnlichkeit aufweist. dass das Gebirge Jeschken (Jest^d) in
Böhmen
seit
Wenden und Cechen
Böhm,
Form
Grenze zwischen
die
Im Reichenberger Kessel wohnten dagegen war Grottau schon wendisch
bildete.
langem deutsche Colonisten
die deutsche
Bezug
Ich glaube,
(im Süden noch heutzu-
tage von der böhmischen Bevölkerung bewohnt)
den
es
mehr berücksichtigt werden. Wir werden grössten-
möge
;
auf die wendische Grod-ek zurückzuführen
ist
Ort Hrädek heissen. meinem eigentlichen Zwecke näher
;
im
soll dieser
Bevor ich
einige Beispiele hervorheben,
dem Autor
trete, will ich
deren Etymologie
hinsichtlich
noch
man
mit
nicht übereinstimmen kann.
Gromada
russ.
rpoMa^a;
altslov.
rpoMa/k,a neben rpaMa^\a,
bulg. rpaMa^a, dial. ostbulg. rpiJiaAa wie cxpaHa
Aehnlich gehört ksawny (krawny tTtt-Lautgruppe
s in
-l
—
»Das Os. weist
blutig]
voraussetzen, das unter
a überging wie
S. 63. Asl. e
—
OS
e
—
saw
ns. e
über
slw
in
die ursprüngliche
zu
e^
ein einziges Beispiel
dem
Einfluss des vor-
47), baz
(S.
—
*b'LZ'i..
'a.
auf dem corrupten Worte:
mjatlisco* (zweig) für ''wjatwisco aus *wetwisco,
diesen einzigen Fall
— cxp-tHa.
böhm. po-krevny, poln. krewny, krewniak; besser
cf.
;
Hesse sich hier e aus
hergehenden
man hromada,
gehört nicht zur trat-Gruppe; böhm. sagt
poln. gromada,
cf. asl.
kann man ausmerzen, wenn man an
vetvt.«
Auch
metla, klruss.
MiTJia etc. denkt und *metlisce voraussetzt.
Für
die
Form
ziob
(tret,
tlet- Gruppe)
zleb anführen, die (für diesen Fall) richtige
böhm. und
russ. 2co.io6t. beweist.
Das
altsl.
kann man nicht das
Form
ist
zlabi>,
altsl.
was das
zieht selten aböhm. und
serbokr. zieh zeigt, dass das zwei verschiedene Stammvocale waren,
cf.
— Kritischer Anzeiger.
536
Herr Mucke hat
poln. zolzy, aber altsl. zleza.
zläza,
lich
durch Miklosich, Gramm.
I^,
463
zolob
:
Aber im Etymol. Wörterbuch hat Miklosich
lassen.
sich selbst schon corrigirt.
»kwit neben kwet«; für die nordwestslav. Gruppe
S. 84.
Form
sich wahrschein-
— zieht verführen
die
ist
mit h, und nicht das dialektische cvesti zu citiren.
107. »syplot neben supiot *suploU^^]
S.
sollte
man
nicht eher s^-
plot% (wie sas^dx) voraussetzen?
Ebendaselbst: hlybokosc und dlumoki sind zwei etym. verschiedene
Worte
(cf.
Böhm, hluboky, westböhm. hliboky, kajkav.
noch 223).
bulg. duboki, öoli^ög; fehlerhaft nach Miklosich.
142. Ich möchte nicht glauben, dass
S.
man
bei kuchynja (böhm.
kuchyne) von Einschaltung des y sprechen müsse.
Zu
553.
S.
Wurzel ctrp, und nicht cr^p-.
creti ist die
Diese kleinen Mängel sollen kein Vorwurf gegen die verdienstvolle Arbeit Mucke's sein.
Wir gehen nun zu der musterhaft
bearbeiteten Lautlehre der laus.
Dabei werden wir häufig ähnliche Beispiele aus dem
Sprachen über.
nordböhm. Dialekt (Kouble »Gas.
ces.
Musea« 1863), den der Recensent
selbst kennt, anführen.
Trotz des vielfachen Einflusses des Deutschen hat das Lausitz,
noch nicht das mittlere böhm. (und deutsche)
Frage flusses
Vermuthung, dass das
ist die
:
es entsteht also die
1;
im Böhmischen in Folge des Ein-
der deutschen Sprache verloren ging, berechtigt?
s,
c,
z,
f sind
hart sind, ähnlich diese
l
im Os. weich wie im Böhm., während
dem
Poln.
Aenderung im Ns. Bautzner Formen
:
im Laufe des XUI.
erst
sie
im Ns.
historisch lässt sich aber beweisen,
;
XV. Jahrh.
dass
eintrat.
pjecenka neben pjecenka erinnern an nord-
böhm. Pecinka und Pecenka (Eigennamen), branka, p(r)ostranky und p(r)ostranky etc.
Nasale w und
m
Für onomatopoetische Ausdrücke,
stehen
(die
späteren Ursprungs sind)
selben Belege auch im Böhm.: brinceti,
thümlich für weinen plakati) kac,
—
;
rinsyd, rinkac
Hradecky rukopis:
Zu
welchen die
haben wir die-
brinkati neben breceti (volks-
asl. brecati.
kwankas
(plaudern),
kwQ-
quacken, böhm. kväkati in demselben Sinne (neben kväkati
zäby kväkaji) altb.
:
in ,
—
finceti
;
—
tumpotac, poln. tapac, t^pac,
tupati, jetzt dupati, aber täpati.
chiostas (khostac)
S.
34 schlagen, züchtigen erwähne
interessantes Seitenstück aus böhm. Vulgärsprache
:
ich ein
chlastati se s
kym,
Laut- und Formenleliic
zräti
se
kym (wegen
s
nicdoisorbischcn Sprache.
clor
vom Trinken und Essen
der
537
abgeleiteten Vor-
stellung), poln. cbtostac (scblagen), russ. xjreciiyxL.
Radio
(S. 35) anstatt
des 'rodio
poln.
und Es
rus.,
aber
ist
Anlehnung an
= colonus
rataj (altböhm. Svatovitsky rukopis
II.
orati, cf. radlice,
230. S. 321], auch
stidslav. ratar.
bemerkenswerth, dass das Ns. wie das Böhm, und Poln.
ist
t
als Reflex für
correspondirt
Ns. mech, Os. moch
:
haben son —
02
wie das Os., welches dem Russischen
hat; seltener
—
aber beide Sprachen
"mi.ch'B,
^stni..
Mit macocha MiUjicya vergl. das böhm. macecha und ma-
S. 54.
cocha, mit manzoika (Tharaeus). manzelka, poln. malzonka.
MerkwürWort potyn fWermuth' p.
diges Lautspiel in slav. Sprachen zeigt das
pioiun,
r. nojitiin:.,
,
b. pelun, dim. pelynek.
Dem sedymy bei Moller und Fabricius entspricht das böhm. dial. dial. sedum, osum. sudumy und osumy; Schriftlich: sedm, osm Das Wort mjazy (mjezy), mezi, miedzy zeigt in der nordwestslav. Gruppe das ursprüngliche / diese Form entspricht nicht dem altslov.
—
;
MeacAoy. rjagotas neben rigotas
S. 65. geleitet
vom
Mit lemjas (Leitersprosse)
decky rukopis)
S.
gerc
S. 68.
Reflex für l hat.
minativ
böhm.
cf.
rehtati
und rehotati
(ab-
Subst. rehot), poln. rzechot, rzechotac (quacken). cf.
altböhm. lemez
= brevno träm (Hra-
459.
=
b.
herec; da
ist
Ist es nicht Einfluss
die Silbe zu beachten,
die
keinen
der indirekten Fälle auf den
No-
?
Ich betrachte die Spaltung der Reflexe für ^ für charakteristische
Eigenschaft der nordwestslav. Gruppe: der Regel über die Harmonie der Vocale)
piec— piaty; ;
pet
—päty
(nach
im Lausitz, und seinen Dia-
lekten entstand die Verwirrung durch neue für das e geltende Gesetze.
Ns. hat jetzt
e,
dagegen das Os. hat daneben noch ja erhalten,
z.
B.
jezyk, Os. jazyk.
Chmjel (Zwahr chmel)
S. 75.
des Jotacismus bemerkt (Melnlk);
man noch
medenec medenec)
menis
=
mneniti, weil S. 76.
jedes
köiozej
;
me
als
böhm.
chmel; ähnliches Sinken
Melnik
:
etc.
nb. miniti;
ab. mieniti,
man
= böhm.
heutzutage in böhm. Dialect.
mne
als
mjenis
=
meniti,
in
Böhmen
ausspricht.
Eigen- und Ortsname; skarjezis
skaredeti, besonders skaredä streda, CKap/Ä^Ti.
=
b.
—
;
Kritischer Anzeiger.
538 Bei der Gruppe
tert,
telt (etc.)
von den urslavischen Formen aus
geht der Verfasser dieses Werkes hier heiTScht grosse Mannigfaltig-
;
und bunter Reichthum an Formen. Einige Parallelen im Böhm, zur
keit
Gruppe asl.
—
tret.
tlet:
crjonak — (s)trenovec, crjon — stfenka, crjop — zum Unter— provaz, powröz, srjödka— Zur Gruppe und streda; zrjodto — strep,
crept, powrjoz
schied von stred
strlda,
pol.
i
ziidlo.
— brecka, mlac — mlöci (ausgesprochen Prjawoz —prevoz. brjacka
trjat, tlat:
sts-ack
mllcl),
—
stfecek,
Bei den Reflexen für e wäre es wünschenswerth gewesen, mehrere
Formen aus dem Polnischen anzuführen.
parallele
Mit Pferow neben prirow vergl. die Stadt Prerov in Mähren
S. 88.
mit selhawy citi, püjciti,
chwila.
—
ausgespr. puciti;
97. Dial. wejse,
Zum
cf.
Russ. das Jahr
—
—
mös(y)na
ohlas,
c.
ist
Einige parallele Beispiele
—
—
poziciti, pozciti. pöj-
—pycha, chyla—
padouch; struga
ben; gaiuz
—
galaz,
— mosna,
p. r.
Mähren bedeutet
—Popovice
73
10, Str.
Eigenname), sonst
(als
in
;
ro^i,; Popojce
v Olomouci, 1886,
•
pycha
91.
zycis
böhm. Volkssprache: vejs
bozi hod (vänocni, velkonocni)
Holec
S. 90.
chvile, poln.
(vyse).
Vocal o werde ich auch einige Beispiele aus dem Böhm, an-
99. wothlos
führen.
mhd. schel;
silhavy,
74);
(cf.
bubak
MomKa, gödy
—
Kirch weih, im
es
Casopis
—
vi.
p. b.
spolku muz.
bubak, gelc
nur fem. holka gebräuchlich.
zum
u: 105. ksuska
— struha und strouha; haluz; chrust —
— hruska;
— pstrug—
bubon
chroust,
b. r.
paduch(p)
buben, p. be-
pstrj^g, pstruh,
107. dobydnu neben dobudnu, vergleiche das volksthümliche do-
bydu und
liter.
dobudu
;
klabyk neben klobuk, gewiss durch böhmisches
Medium klobouk aus kalpak übernommen. Wie/a, so zeigt ü wie im Böhm, (zwar
nicht consequent:
miluju,
juz etc.) den Umlaut, obzwar er nicht durchgehends durchgeführt celisca
—
celist, p.
czelusc; brisco
Bemerkung zum
—
tL, dL, die in
der nordwestlichen Gruppe erweicht
werden; das Mittelböhm, zeigt hier die Verhärtung Zeit z.
;
diese Consonanten
ist:
bficho und brich, p. brzuch.
erst in historischer
haben sogar im Inlaute ihre gehörigen Reflexe,
B. swazba; im Böhmischen trat die Verhärtung des tt und dt zuerst
im Inlaute auf, und hat erst dann auch den Auslaut angegritfen. Uebrigens
cf.
auch Archiv XIV, 614 und die Kritik von Vodicka über Bartos
»Rukovet sprävne cestiny« in »Casopis Ges. Mus.« 1894. Ich erlaube mir,
bei
dieser
machen, dass im Böhm, sogar die
I.
H.
Gelegenheit darauf aufmerksam zu Infiu. -Endung -ti als -t (hart) lautet;
— Laut-
mir dort, wo
wcicli in
dem
—
ti
Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
uiul
aiicli
aber th hartes
ci ergibt,
hart auslauten. Es im
weiches
ti,
Reflexe hat,
und
tb
:
dass dort die Infinitive
ansetzen,
ti
merkwürdig, dass
ist
von Presspurg), wo jedes
nördl.
entsteht also die Frage: soll
oder Dublette
Infinitiv -tt
zum
t
Es
ergibt.
t
südl. Dialecte des Slovakisclien
539
man cf.
nicht
böhm.
flir
andere nördliche
Sprachen, und woher hat das conventioneile Schreiben des Infinitives
auf
seinen Ursprung?
-ti
nL ergibt
n,
B. hanba,
z.
hamba (ausgesprochen)
oder
weiche
und altböhmisch;
cf. pol.
117.
.
— weiches
Xenstina
jetzt
hanba
ist
durch
ii
st- entstanden.
Im
Suffix -vtcb fällt der erwartete Reflex für erstes l
weg
ksajc
:
krawiec. Bei der Lautgruppe mit den sogenannten vocalischen
Mucke
scheidet
und
von ttrt
etc.,
r,
mit denen
l,
man
in der Slavistik nicht
Das Altböhm, mit geschriebenen viel
näher
als die jetzige
yr,
ry
unter-
r, /
wir möchten lieber
(ähnlich bl etc.) schreiben, statt des unbestimmten
ri>
nären
richtig tri.t
br, rb,
^r
und imagi-
auskommen kann. il steht dem Lausitz,
(ir, ri),
Sprache.
Einige Bemerkungen zu allgemeinen Erscheinungen des Vocalis-
mus.
130. dermo (darmoj
b.
hati,
Die Verwechselung des a mit o
darmo.
erinnert an das poln. pochylone
a.,
pomogac,
b.
pomohati neben pomä-
auch im Poln. Russ.
Merkwürdiges Vocalspiel weist das Wort ioran, poln.
böhm. Jeran
132. wotery
(vbtoryj)
pät-ek) hat denselben
aber wie alter
Bei
(cf.
—
ütery
Stamm wie
(üterek,
dem Abfall des auslautenden Vocales
Altslov.)
und nicht nur
-ic erinnert
Auch
lat. uter,
nicht
(z.
sollte
man
GramForm als
in allen
B. Analogie oder andere
die Thatsache constatiren.
— b.p.koryto;
139. korto
wtorek nach ctvrt-ek,
das deutsche ander,
17 0).
matiken auch den Grund angeben
im
russ, Äaran,
auf.
140. der Wechsel des Suffixes
-ic
und
an böhm. kralevic und kralevic.
in der
wie im Lausitz.
:
Contraction haben wir im Böhmischen ähnliche Fälle z.
B. päs, käti se
.
.
.
Diese Sprache weist einige interessante Belege für die Entwickelung der Formen auf, wofür wir in benachbarten Sprachen schon ein fertiges, abgeschlossenes Resultat
haben, z.B.bas6n neben basn; böhm.
bäsen, altböhm. bäsn; das Lausitz, zeigt uns die Uebergangsperiode.
—
— ;
Kritischer Anzeiger.
540
Mit ihren »verengten Vocalen« stehen die lausitz. Sprachen näher zu
dem
Poln. als
zum Böhm.
Zu splaw
— splau
dieselbe Aussprache im nordböhm. Dialect
—
grätz)
abgesehen von anderen
kreu, koneu, leu erkennt
Im Consonantismus änderungen, obzwar
man
muss ich bemerken, dass
(Jicin)
Sprachen
slav.
N. Bydzov, König-
—
üblich
nach
ist,
sogleich diesen Dialect.
findet
man
man auch
in jeder
Sprache individuelle Ver-
constatiren muss,
dass in verwandten
Sprachen analogische Fälle vollkommen.
g
ist
im Os. zu
li
XVI. Jahrh. geworden,
zwischen XIII.
noch vor der ersten literarischen Aufzeichnung. ch zu
also
Die Verschiebung des
im Anlaut (das sich wohl unter dem Einfluss der deutschen
Till
Sprache vollzog) datirt aus dem Ende des XVII. Jahrh. 158. kjarchob, vulgär böhm. krchov, Schriftsprache hrbitov. Beide
Worte
wöhnlich gie)
und das zweite
sind aus demselben Kirchhof entstanden,
böhmisch angesehen) wurde an
als echt
:
(ge-
hrob Volksetymolo-
angelehnt.
159. pafas (pachac), b.bafati (bei Rauchen 166),mlaskas, mlatsas
167. jabJon, b. jablon,
mlaskati, mlackati. p. mlaskac.
(Assimilation des a wie in gramada).
jablanL
asl.
Falsche Schreibweise 173. in ro-
kos lässt sich durch ähnliche Verwechselung im Böhm, erklären kos
—
rohoz, Rohoznice (Dorf),
böcny, pöcny kön, fass), b. vulgär.
rohozka,
podsebni, südb. posedni.
cf.
rä-
175.
176. khalbas (Kalk-
177. schowas und skowas
Kalkfass.
:
Eogozina.
pol. rogoz,
cf. b.
skovati
und
schovati.
Die Consonanten
w, m, n sind im Serb. vor
p, b,
dieselbe Weichheit ist für die altböhm. Sprache
dann wäre
gemeinsames Zeichen für
es ein
i,
e,
e,
i.
weich
vorauszusetzen,
und
die nordwestliche slavische
Gruppe. 192. gnilica ders in
D,
Boskov t
—
kubio
hnilice,
— Nordb. Eigenname Kouble, beson-
beliebt.
gehen vor
je, jo,
ja
(ju) in die
palatalen Spiranten
nach dem XIII. Jahrh.
diese Erscheinung tritt erst
ein,
c,
dz über;
wie es die Orts-
namen beweisen. 203. *ke, *ge, *che zo,
so;
=
asl.
CO wie im Polabischen:
*cht = Os.
c,
z,
s
= Ns.
= Os. = pjacos pjeces
ce, ze, se
ce, ze, se
(*peces),
=
Ns. co,
*ki>,
^gt,
c, z, s.
Bei dieser Gelegenheit kann ich es nicht unterlassen, die nirgends
erwähnte böhm. Form näruc
anzugeben.
Näruc
als
Gegensatz zu
— Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Spraclie.
das Wort
podsebni kiin;
Nordböhm, versteht man küü; es
541
im Südböhm, unbekannt, und auch im
ist
mehr und
es nicht
ersetzt es
durch näruXni
aber wahrscheinlich, dass es zusammengeschmolzen
ist
na ruce (kün, ktery je na ruce)
= näruc(e);
aus
ist
gewöhnliche Betonung
in
zweisilbigen Worten.
Bekanntlich anderen Ursprung hat die
Gramm.
(Miklosich's
I'-^,
weg jüngere Formen«. Es sind, in
welcher Periode
wurde, aber dennoch sind
wurde
;
-tci.,
nämlich -kjb
ist
wahr, dass diese Formen nicht
lito-slav.
oti),
ota etc. (noch nicht diminuirt)
declinirt
sie urslavisch,
wann auch das germ. kuning
fähr,
Endung
244), von der Miklosich sagt: »Es sind durch-
denn dieses Suffix
vollzogen, bevor sich die
und rühren aus der
ins Slav. als
Zeit
unge-
k^n^zB übernommen
allgemein slavisch, und hat sich früher
ist
Gruppe kt
Sprachen
(nostt) in einzelnen slav.
differencirte.
Dieses Suffix wird gewöhnlich an Diminutiva angehängt, aber in diesen einsilbigen,
tung verloren,
Worten hat
sehr alten
es die ursprüngliche
Bedeu-
cf. franz. soleil.
Zum Nomin.
*otLkJL
der Vocativ ottce, ganz regelmässig aus
ist
Aber andere Fälle mehr -kj- voraus, sonst würden wir *otbkja -otbca, *ottkju ^= *ottcu bekommen. Wäre die Endung ursprünglich gewesen, *otfckje gebildet, c spricht
da für ursprüngliches k.
=
setzen nicht
Formen gebildet; aber die Sprache nahm Grundform, und nach dieser bildete sie andere Fälle
so hätte die Sprache diese
den Nominativ
—
als
also ottcL, ottca, ottcu.
Fem. -tca sl-Bntce,
(ica",
cf. soleil
ovLca. slepice, slovak. slepX-a, Neutr. -tce sl^no
(Dimin.), sind schon nach
dem Masculinum
-lcl ge-
bildet.
Vermuthung
Schliesslich füge ich eine
mein
slav.
letzte)
Periode zwei c (wie
weicher
als
das erste war.
diesen c dauerte nicht lange
Denkmäler musste
;
z)
zu,
dass
man
in der allge-
cesta und ottcL hatte, welches
Aber der
(das
feine Unterschied zwischen
noch vor der Aufzeichnung der ältesten
er schon verschwinden,
während
sich der Unterschied
des z und g noch einige Zeit in der ältesten Zeit hielt, wie es zwei Zei-
chen
in
beiden slav. Alphabeten beweisen.
223. huksop
— ükrop,
oukrop,
Nordb. vodovka, p.
r.
yKpont;
229. Im XIII. Jahrh. und wohl auch noch später bestand im Ns. wie im Os. der
Wandel
Ns. ks, ps,
ts
des r der Lautgruppen hr. pr,
überhaupt noch nicht.
tr für Os. kr,
Im Böhm, haben wir
pi-,
tr,
die ersten
;
Kritischer Anzeiger.
542 Belege des
dem XIII. Jalirh., 1237. Orsichove, Horsan «Rozprawy z oboru historie, filolologie a
aus
r
Hermen. Jirecek,
(Jos.
a
litera-
turyc 55).
234. klusty 236. cka
— vulgär
ab. zemske dsky, jetzt desky mit eingeschaltetem
übernommenem
aus Genit. Plnr.
dyz
walachisch-mährisch, poln. khisty statt tlusty.
cf.
= *dska, dyz
b.
gdäkat), dial. ohne
p.
-i.
— däkat, 241.
gdakac.
= w tön
245. tön cas
daska, doska,
deska,
r.
e,
dakas
(diz);
Iza,
—
pol. Iza.
ich möchte lieber diese
cas;
/k.'kCKa
vdäkat, kdäkat (ausgespr.
Wendung
als
accus, temporis (ohne Präposition) erklären.
Im Auslaut geht w
in
j
über,
z.
B. cerk(w)ej, ksej
= krev
etc.;
damit können wir nordböhm. Dative auf -oj aus -ovi, -ov vergleichen.
Man
hört nur sousedoj, otcoj, muzoj, klukoj
in j,
z.
= obuv,
B. obuj
stojka = stovka.
der der nordb. Dialect nahe zu
250. drozn b'yko, jaBoko
—
(Abfall des palat.j)
cf.
üebergang des v
In dieser Hinsicht steht wie-
dem Laus.
drozen neben drozd, p. drozd,
b.
jablko, jabko
cf.
direkter
;
droz'dz.
258. ja-
259, Mit nowejszy
[ausgespr. japko).
med, medenec und slovak.Schriftdialect. 267. spa
(istiba), -hra, (j)-möno etc. cf. jizba, izba, Istebnö (Ortsname).
269. mojedla (meinetwegen)
Wie
274.
in
—
im Böhm. -c (vulgär):
so ähnlich
b.
medle
statt
mne
die.
gewissen Worten im Lausitz, das r angehängt wird, tedkonc,
drivejc,
prvejc,
precejc,
zasejc.
276. Bei der Einschaltung des d
Das
furtive (epenthetische)
j
ist
bordlo
cf.
—
brdlo, zdraly.
im Laus, eine ungemein zahlreiche
Erscheinung
(dajs, kejr), die auch im Kajkavischen öfters vorkommt und auch im Böhm, hlejd (nach hledte, hlejte), zasej-c.
H. Mucke setzt für die dritte Person sing, die
Endung -U, wie ver-
gleichende Philologen voraus, während die Schule Jagic's an ursprüng-
lichem ist,
wie es auch aus den ältesten russischen Denkmälern zu sehen
-tbj
festhält.
im Anlaut
289. sehen
ist
in
böhm. Umgangssprache immer mit v ver-
(Termin der älteren Grammatiker Celakovsky's
vokno, vosoba
in
;
Mähren
ist
aber reines
292. Statt der Präposition v
jako h nebi, tak
Man kann ist als
w,
j
;
i
na zemi, h
Asii,
ist
in
ist
fedovänl).
o.
böhm. Dialecten h oder eh
h-iUne
(v Ficine),
h Bydzove.
historisch nachweisen, dass das vorgeschobene
im Böhm,
ist es selten,
—
h jünger
Holomouc, hapatyka, und im Taus-
— Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
543
— haby,
Hanka, dagegen findet man es häufig im Polnischen hebanowy etc. Die zweite Hälfte dieses Werkes nimmt die Formenlehre ein. Im
dialect
:
halun, herb,
allgemeinen kann
man
die
Wandelbarkeit der Laute, aber Zähigkeit in
der Erhaltung der alten Flexionsformen hervorheben,
darin
das
ist
dem Altböhm, ähnlich. Am Anfang liefert uns Mucke in allgemeinen Worten schöne Einblicke über die Entwickelung der Formen.
Lausitz,
Man
den Verfall der Sprache in Folge des deutschen Ein-
sieht
im ausschliesslichen Gebrauche des Instrumentals nur
flusses
dung mit der Präposition Locat. Dual,
Da im haben (der
z
dem Dative
=
gleich
Lausitz, die o-i,
Bemerkenswerth
si.
ist
in
Verbin-
auch, dass der
ist.
und a-Stämme Uebergewicht genommen
-u- und conson. Declination erhielten sich nur spärliche
Ueberreste), so billigen wir seine Classification des Subst. nach geneti-
schem Kriterion. Ueberall geht
Im Dativ
Mucke von
altslov.
Formen
aus.
(300) Altslov. steht ein Druckfehler
;
statt des o lies u; für
Instrum. der t/o-St. wäre es schon in der Uebersichtstabelle besser ge-
wesen, --Lmt vorauszusetzen
grifi'e
als
-omt, wie es selbst der Verfasser
Im Dat. und Local. der o-Stämme
angibt.
S.
314
weist die Sprache die Ueber-
der a-Decl. (wie im pol. und vulgärböhm.) aus, welche sicher bei
den Gutturalen angefangen haben. Acc. plur. der i>/o-Sfämme gedrungen,
cf.
durchgehends in Nom. durch-
ist fast
nordböhm. Formen, ähnliche Anläufe der Sprache: raky,
ptäky, pstruhy (Gebauer, Staroceskö skloneni Substantiv
kmene-o
Besonders häufig dort, wo ein Guttural vorausgeht;
sonst gebraucht
man
südlich von Semil regelmässig den
Nomin.
für Acc.
—
S. 10).
videl
jsem
vojäci.
Zum Worte
znamenie erlaube ich mir einige Bemerkungen anzu-
führen.
Ursprünglich lautete der Nom. zname
w-Stamm, gen. znamene, vymene.
Auf
znameni
asl.
etc.
im Dat. und Local,
wurde: znamenija
— znameniju
(russ. .iiiaMa),
wie im^
diese indirecten Fälle wirkten
Subst. Verbalia; zuerst declinirt
dat.
veso.
in
neueren
slav.
vym^
zahlreiche
so dass es wie
jo-Stamm
und zu den
indirecten
etc.,
Sprachen merkt,
also ein
aber andere,
Fällen wurde der Nomin. znamenie gebildet, wie
Neigung
— imene,
z.
man überhaupt
diese
B. jmeno, vymeno, slo-
In anderen Fällen verlor dagegen die Sprache das Gefühl, dass
;
Kritischer Anzeiger.
544 es ursprünglich
n-Stamm war und
declinirte wie
im
pol. brzemie, Genit.
brzemia.
Andere Neutra auf -e haben träglich
Casus
jetzt in indir.
darum, ob hier -n ursprünglich
es handelt sich
zum Stamm
zutrat, oder zweitens,
das -t im Nomin. weggefallen
ist,
ete, ^ti, ^ttniL
und
-t erst
ob -nt ursprünglich
nach-
ist,
und
ist.
kommt nur bei Jungen vor und ist vom jüngeren, nur slavischen Ursprünge. Von Haus aus ist kure ein n-Stamm, wie man im Dieses Suffix
TdOHOKi., und im slovak. kuren-ce (gewöhnlich
russ.
Statt des -t
gerade so gebildet wie slav. mese-ct aus mesen-CL,
menes-io
Im
Plur.) sehen
kann.
können auch andere Conson. erscheinen; kurence
ist
menü,
iir\v^ !-iy]v6g,
etc.
Preuss. kann -nt existiren, z. B. zmuneu-ts, nicht aber im Lit.
zmones, homines, Bräutigam.
Grundverschieden
vom
ein altes,
ist
allgemeinslav. -et unterscheiden müssen.
decem, dey.a =- dexv,
wo
Z.
B. des^tt, d^szimtis,
ursprüngliches -nt im Litoslav. durch folgen-
Auch
den Vocal geschützt wurde. in
Ausserdem
cf.
die 3. plur. vezq,ti.
obzwar
in devett ist -nt sehr alt,
anderen Sprachen, Lit. devyni, novem, evvea kein
*vehont-a, *vehatja
welches wir
ursprüngliches -nt,
t
vorkommt.
und Part. Praes. Gen. vezasta aus
(ursl. -atja).
Diese Meinung hält auch H. Prof. Jagic und Brugmann (Grundriss 262): (zu
gehört wahrscheinlich nur scheinbar hierher
»tele (geu. telet-e)
den
t-St.),
sein scheint«
da der nom. acc. ursprünglicher w-Stamm gewesen zu
und
S.
596.
Genit. plur. der a-
und ja-Decl. hat
der Analogie der Masculina;
cf.
die
Endung -ow, -'ow nach
ähnliches Beispiel im Instr. Sing, des
serbo-kroat. ribom.
Das Schwanken; do Luzici und do Luzice
(cf.
do Chrudimi und
do Chrudime im Böhm.) beweist, dass c im Laus, nicht immer hart war. 366. Mit mas, g. masi
ohne Veränderung.
cf.
370. Es
vulgärböhm. mäti,
ist
ein glücklicher
g. mati, dat.
mäti
etc.,
Gedanke, die Bearbei-
tung der Eigennamen (Personen-, Familien- und Ortsnamen) im
Anhang
zur nominalen Declination.
176. Bobrikojc bei Jordan möchte ich als Patronymicum erklären
wie das undeclinabile böhm. Horovic rodina, Horovic rodiny Auffallend
ist,
etc.
dass das Ns. Plur. auf -janin eingebüsst hat.
.
Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
379. Nom. adj. swetwjacor
—
b.
svatvecer kann
man
545 als
unbe-
stimmtes Adjectivum oder unregelmässige Zusammenziehung auffassen.
402.
Form nach
zum
Genitiv
Ist letosa nicht als
nativ letos (der
unrichtig gebildeten
mir wahrscheinlicher zu sein scheint, oder,
Adverbien auf -a tedka, hnedka 409. nowego, nowemu, jego
= meho,
novym, der
vejm
;
Formen
bei
man auch da ableitet,
Es
ist
mo-
novejm lauten wie Dat.plur. no-
nicht
novejm? Die Erklärung
man
dieser
der dobröho
S. 5),
kann man nicht aufrecht halten. Dieses
Formen dlou7/eho, ten^-eho erwenn Gebauer *svetdho, 'sv^tömu (die nirpostulirt, weil diese Formen hartes -e (Volkssprache
sonst könnte
ist hart,
warten.
sind Analogien nach weichen
Gebauer (Staroceske skloneni slozenö
nach Acc. neutr. dobre -e
was
Analogiebildung nach
Ich mache dabei aufmerksam auf Instr.
jcgo, nasego.
sagt
als
?
nowem
in der Volkssprache sollte
warum
Nomi-
eigentlich acc. leto -\- sl) aufzufassen,
nicht die
unrichtig,
gends belegt sind)
svatyho, svatymu und nicht svatiho, svatimu) haben.
Das Adjectivum, Pronomen, Numerale und Adverbium sind bei Mucke meisterhaft bearbeitet; besonders interessant ist die Fülle der dialectischen Formen bei demonstr. Pronomen. 459. psistym, psisty 469. hynky in
ist
—
vergl. cech. pnste,
im neub. unbekannt;
Mähren vor, cf hen (Jungmann und Die Conjugation 475 613. .
es
und nicht
priste.
kommt aber aböhm. und
Kott's Wörterbücher)
—
Statt der
mechanischen Eintheilung des Verbums nach der Il.Pers.
nach Dobrovsky gesehen, ob-
sing, hätten wir lieber die Classification
zwar wir bei den bisjetzigen Classificationsverwirrungen im L. begreifen können,
warum Mucke
diese bevorzugt hat. In dieser Beziehung wird der
Referent nicht alleinstehen,
wenn
er für die alte, durch Miklosich sanc-
tionirte Classification plaidiren wird;
Eintheilungen, die nach
dem
Infinitiv,
denn diese berücksichtigt beide wie die nach dem Praesens, und
schliesslich ist sie für das Gedäcbtniss aller conservativen
theilhafter
als
die
noch nicht angenommene
Es
Schleicher-Leskien'sche Classification.
Leute vor-
(wenigstens in Praxis)
scheint uns,
dass
man
in
Folge neuerer Eintheilung zu keiner klaren Uebersiclit und keinem natürlichen Fortgang gelangen kann. (auf -ech
Für -i
und
-ach) sollte
Im Imperfect. der lU. Conjug.
man mehrere Paradigmen
die 2. Pers. sing. Praes.
ist -sb,
konnte nicht wegfallen, weil es sich in Archiv für slavische Philologie.
XVI.
und nicht jsi
unterscheiden. -si
anzusetzen; das
aufrecht hielt. 35
:
Kritischer Anzeiger.
546
Künftige Verfasser der Grammatiken machen wir auf
aufmerksam,
S.
526
— 528
denen Mucke die Präpositionen, die im Lserb. zur
in
Perfectivirung, bezüglicli Aoristisirung der Verba dienen, behandelt.
544. klecäm
ist
jetzt
im Böhm, unbekannt.
561. ktu, kce, *kvi>tu, ab. ktvu, nb. kvetu.
man
in
Böhmen am Judica-Sonntag Hody llto
'dou,
Noch heutzutage
(smrtelnä nedele, smrtolka,
singt
llto)
jabka kou (oder kvou),
nese (oder nesem)
(oder za) sebou.
pl£-ed
Nese oder nesem beweist, dass das singende Kind den Sinn des Satzes nicht versteht: weder kou
Es in
ein schöner Beleg dafür,
ist
{=
ktvü),
noch den folgenden Satz.
wie sich eine sonst ausgestorbene Form
einem Liede oder einer Formel Jahrhunderte hindurch halten kann,
wenngleich
man
sie
nicht
mehr
versteht.
Diese Laut- und Formenlehre
auch für denjenigen, der sich mit
ist
Alterthume beschäftigt, von grosser Wichtigkeit, weil
slav.
jetzt ge-
meinsame Eigenschaften und der Wortvorrath der nordwestl. Gruppe deutlich hervortreten.
Schon Dobrovsky hat einige Merkmale (obzwar nicht in seiner dualist. Eintheilung der slav.
Im 1)
-dlo
Gebiete der Lautlehre sind es
der Gebrauch des prosthetischen d, besonders in der Gruppe
mydio, radio
:
2)
kein
cba-io (Sattel) gehört nicht hierher.
etc.
Vorkommen
des epenth.
1
(wie im neubulg.)
pen, koupS etc. 3)
zd
=
alle richtig)
Sprachen angeführt.
Reflexe für ursprüngliches kt,
n.w.sl. dz
—
z,
tj
=
c, z.
asl. st
— zeme, kou—
= n.westsl.
dj, asl.
c,
B. noc, käceti, mezi.
Gruppe
B. dJugi, dlühy (dlouhy).
4)
einige Fälle in der
5)
kvet, hvezda, dagegen in südöstl. Sprachen findet
6)
Ich möchte hierher auch die Differenzirung der Reflexe für q a. Das (a) hat sich zwar im Poln. zerspaltet,
ttlt, z.
man
nß'feT'K,
nehmen, nicht aber für
im Böhm, und Lausitz., weil dort Aber das Spalten des e gehört in die
nicht aber
die Nasalirung verloren
wurde.
älteste,
riode dieser drei Sprachen.
teren Ursprunges.
gemeinsame Pe-
Die üniformirung des Ns. in ein e
Dabei herrschte
in
ist
spä-
diesen Sprachen eine gewisse
Vocalharmonie, die im Altböhm, weit feiner beobachtet wurde als
jetzt,
—
:
Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
wo
viele Störungen zu
B.
z.
R/ATK— pi^c,
swjaty, svaty
Gunsten des einen oder anderen Vocales eintreten,
piaty,
—
päty
p^t,
— Os.
pjaty
pje<5,
oder swjedi
;
sv^ti (plur.), sv^titi etc.
w
Die Neigung zum Vorschub des
7)
allen
—
547
böhm. und
poln. Dialecten),
z.
im Anlaut (obzwar nicht
B. vokno, und im kleinruss.
in
böiii..
In der Formenlehre
Instrum. sing, der %/o-Stämme setzt -Tmi. nach den ««-Stämmen
1)
voraus, und nicht -omt, nach den o-Stämmen,
B. klukem, hohem,
z.
dubem. Gen. dat.
2)
nowem
ist
loc. sing,
müssen sehr
nowego, nowemu,
der pronom. adjectiva:
analogisch nach weichen
Stämmen entstanden
3)
tob^, sob^,
4)
CO.
5)
die
Form
und nicht
vi,sl,
teb^, sehe.
und nicht vlsl.
Für
diese
Gruppe
wendig *vtsjt vorauszusetzen, welches zuerst im Femin. indirect. Fällen
vielleicht die
Von
masc. und neutrius vorkam.
Nomin. übernommen.
in
Dieser
Stamm
ist
1)
Sprache von sego, semu, Stamm
scheint auch in Adverb. *vtsjade
—
asl.
auch
in Plural
übernommen.
Dass -s-
es noth-
ist
(cf. r.
Bca)
2) wollte ihn
unterscheiden, -i er-
vts^de, und Ableitungen,
in
und
diesen wurde es auch
weich und
st,
BCHKX, vsechen, ap. wszytko, ueupoln. wszystko. s
Formen
diese
;
alt sein.
Vom
cf.
Singular wurde
diesem Worte sehr
alt ist,
beweisen die Prager Fragmente, die durchgehends -s- haben. Iterativa:
6)
bierati, pierati, za-vierati,
-ir (durch Einfluss des -r?)
Es würde
ist
welche im altslov, dialect.
haben.
aber möglich, dass berati allgemein slavisch war, und dann
es nicht hierher gehören.
Aehnlich verhält sich die Sache mit roz und vy^ die grösserem Gebiete als 7)
-s^;
den westslav. Sprachen gehören. Dritte Plur. Aorist, auf -chu, gegenüber
dem
asl.
,
serbokroat.
bulg. jedoch auch cha.
Drittens
ist es
der Wortvorrath und die Wortbildung,
z.
B. mezi,
pän und andere zahlreiche Belege.
Obzwar das Os. und Ns. viele individuelle Züge im Verhältniss gegen einander und zum Böhm, und Poln. aufweisen, und das Os., was den Reflex für i) anbelangt, dem Russ. ähnlich ist, so kann man dennoch im Allgemeinen sagen, dass sich das Os. an das Böhm., und das Ns. an das Poln. anlehnte. 35*
Kritischer Anzeiger.
548 Schon
1)
Betonung gehen beide Sprachen auseinander. Das
in der
Os. hat die Betonung auf der ersten Silbe wie das Böhm., das Ns. auf
der vorletzten wie das Poln.
Das Os. hat h wie das Böhm., das Ns. behält das ursprüngliche
2)
g wie das Poln. im Böhm., während
sind im Os. weich wie
c, z, r, s
3)
sie
im Ns.
wie im Poln. czy, szy, rzy, zy hart sind. 4)
»Der weiche A-Laut
ja-Umlaut.
('a)
im Ns. auch bei
erleidet
folgendem weichen oder erweichten Consonant keine Wandlung, während er in diesem Falle
—
im Os. in den weichen E-Laut
—
übergeht« S. 36.
(ei)
jagniatko. «Der Wandel begann jedoch erst im XVII. Jahrh.« S. 36, während er im Böhm, seit Anfang des XIII. Jahrh., also vor der Aufzeichnung der Lit.
Os. jehnjo
Denkmäler,
b.
jehne, Ns. jagnje,
vorkommt.
pol. jagnie,
Bemerkenswerth
auch
ist
der
Rückumlaut
(zpetnä prehläska), z.B. dejic wie tejny (XIV. Jahrh.), dej noch heutzu-
Aber im Neuböhm, bemerkt man eine Unregelmässigkeit, die wir Wie erklärt man kräjejte, und daneben vejce vajec; vy daj imper. dej, häj, häje, haj, hajte, und tejny im XV. Jahrh., jetzt tajny. tage.
hier zu erklären versuchen werden.
—
—
—
Krä-jej-te gibt uns selbst die Erklärung darüber.
Als Regel kann 1)
Wenn
treten, weil 2)
da
das -j
man
-j
diesen Grundsatz aufstellen
:
die Silbe schliesst, so soll der
mit der Silbe ein Ganzes bildet,
Gehört aber das
-j
z.
Rückumlaut ein-
B. vej
—
ce.
zur folgenden Silbe, so konnte es nicht das
vorhergehende a beeinflussen, welches ohne Veränderung blieb,
z.
B.
va|- jee.
Im Worte
kräjejte haben wir ein Beispiel für beide Regeln
kräj-
:
jej|te.
Die Sprache wollte da consequent
sein,
und deshalb
im XIV. Jahrh. solche Formen wie tejny, hejny erlitt
man
Abbruch durch vydaj und vydej (Subst.)
diese Regel
sagt
die ,
zutage in der Aussprache schwankt. dejte (Imper.) gegenüber:
findet
man
schon
in der jetzigen
Sprache
Wirkung der Analogie.
Z. B.
;
dasselbe Wort, welches noch heut-
Aber man sagt immer nur: von häjiti). Im zweiten
haj, hajte (imp.
dej,
Fall
würde man eigentlich *hej erwarten, aber analogisch mit dem ganzen Präsens: hä-jim, hä-jis, Infin. hä-jiti, und anderen Formen hat sich
—
auch der Imperativ ausgeglichen mit haj deshalb ist haj, hajte. Dagegen hatte dej, dejte keine Stütze im Präsens oder anderen Formen,
Laut- und Formenlehre der niedersorbischen Sprache.
dam,
däti, dal, die
kein
Form
regelmässige, postulirte
So
ist
*hdj lauten
es ;
im Stamme haben, und deswegen
-j
angezogen und
.
andere Casus hä-je, hä-ji
1)
ist
hier die
eingetreten.
auch der Fall bei häj, häje, hajny aber
549
.
.
etc.
Nomin. häj
sollte
haben den Nom.
Sprache selbst sträubte sich gegen die Form *M'],
2) die
die in der Volkssprache *h\j lauten müsste.
Vom
fortigen häj
ist
haj-ny
aber es existirte schon auch: hejny.
gebildet;
Also jetzt begreift man,
warum man
krd-jej-te gegen-
krä-jeti,
über krej-ci sagt. In der Ausnahme,
5)
wo
»der Ns. und Os. Dialect im unregel-
mässigen Uebergang des weichen (S.
56), hat sich das Os. an das Z. B. Os. sedlo
gelehnt.
—
weiches o nicht übereinstimmen«
e in
Böhm, und das Ns. an das
b. sedlo,
Ns. sodio
—
Poln. an-
p. siodlo.
Aus praktischem Grunde hätte man ein aiphabet. Wörterbuch aller befindlichen Worte befürwortet, aber dadurch hätte sich der Umfang des Buches (über 600 S. grosses Format !) noch bedeutend vergrössert. Aber als Ersatz steht hier eine gründliche Uebersicht, nach der man (besonders in der Lautlehre) alles ohne Schwierigkeiten finim
Werk
den wird.
Das Ns., und indirect auch Os., haben jetzt eine gründliche GramWir dürfen nicht vergessen, dass das Ns. jetzt leider rasch aus-
matik.
zusterben im Begriffe
Es
ist.
ist
ein unschätzbares Verdienst des
Mucke, dass er diese Sprache so studirt
und bearbeitet
der er sich unterzog.
hat.
Es war aber auch keine
leichte
Aufgabe,
Jahre lang musste er von Dorf zu Dorf pilgern,
seine Ferien statt für die
ten Schwierigkeiten
Herrn
gründlich und gewissenhaft durch-
Erholung dazu verwenden, und mit den gröss-
kämpfen (Kälte und Hunger ertragen, weil
diesen Gegenden nicht einmal schlechte Gasthäuser gibt).
es in
Leider hat
Dafür hat sein Buch Formen enthält, die der Autor Er ist kein Zimmergelehrter, der
diese riesige Arbeit seine Gesundheit untergraben.
den Vorzug, dass aus
dem Munde
es lauter autentische
des Volkes gehört hat.
die Literatursprache zwischen seinen vier
Wänden
behandelt;
er er-
schöpfte den Sprachschatz des Ns. so gründlich, dass wir uns auf sein
künftiges (vorbereitetes Lexicon) aufrichtig freuen.
Wir
schliessen unsere
Wien.
Anzeige mit Dank an Herrn Mucke.
Josef Karäsek.
:
Bibliographisches.
Die Puhlicationen der kaiserl. russ. Gesellschaft der Bibliophilen für das Jahr 1887 1893 [vergl. Archiv XI, 154 ff.).
—
Vor mehreren Jahren wurde zuletzt über die Thätigkeit dieser hervorragenden literarischen Gesellschaft Russlands referirt. Die Unmöglichkeit, ununterbrochen allen Erscheinungen, die sich an allen Ecken und Enden der Slaven in erfreulicher Weise mehren, gerecht zu werden, mag die Verspätung des Referenten entschuldigen; Niemand bedauert das mehr als er selbst. In der Serie, die hauptsächlich alten Texten gewidmet ist und unter fortlaufenden Nummern erscheint, gestaltete sich die Thätigkeit der Gesellschaft von 1887 bis 1893 in folgender Weise
LXXXVIII
^urie BapjaaMa ii Ioaca*a nach XVII. Jahrb., die aus der Sammlung des Fürsten P. P. Vjazemskij Eigenthum der Gesellschaft geworden ist. Die Ausgabe ist facsimilirt, kann also als paläograph. Hülfsmittel verwendet werden. Nr.
(1887 erschienen) enthält
einer illustrirten Handschrift des
Mit Nr. XC ist die gründliche Forschung Prof. Vladimirov's über Dr. Franz Skorina bezeichnet, die Dr. Murko in dieser Zeitschrift XII. 243 beflf.
sprochen hat. Nr.
XCI
(erschienen 1888) gibt das
Leben
einer heil. Fürstin Euphrosy-
nija aus Suzdalj (SCmie u acusHt öjaroBipHLia BejiHKifl Ev*pocHHiH Gy3Aa.ii>cKifl),
geschrieben
vom Mönch Gregorius. Die Fürstin
starb 1407, ihr Biograph
Gregorius scheint in der ersten Hälfte des XVI. Jahrh. gelebt zu haben. Die Handschrift datirt erst aus dem XVIII. Jahrb., hat aber wegen der Illustration
Die Reproduction ist ganz genau, selbst mit Bewahrung der Farben, ausgeführt auf Kosten des Herrn Druzinin. ein kunstgeschichtliches Interesse.
Als Nr. XCII erschien (1890) die Forschung Karnejev's über den Phywozu Dr. Polivka in unserer Zeitschrift Nachträge geliefert hat
siologus,
(Archiv XIV. 374,
XV.
246).
Eine Besprechung dieser Schrift von mir
soll
nächstens in Petersburg erscheinen. Nr.
—
XCIII enthält das erste Heft der commentirten Palaea vom J. 1477 und zeitgemässe Publication, in welcher die Handschrift
eine sehr wichtige
Bibliographiachea.
des Originaltextes getreu reproducirt wird
;
551
sie bildet eine äusserst
willkom-
mene Ergänzung zu dem anderen, im Archiv XV. 438 erwähnten Unternehmen. Das erste Heft, fol. 302 des Originals umfassend, reicht, den Faden der bibl. Geschichte verfolgend, bis zum Tode Samson's. Nr. XCIV betitelt sich Jütoehcb o pocTOBCKHxt apxiepcflx-L, herausgegeben von A, A. Titov, nach dessen Vermuthung der heil. Demetrius von Eostov als Verfasser derselben gilt, mit Fortsetzungen diu-ch Andere nach seinem Tode, die bis ins XIX. Jahrh. reichen. Der Herausgeber hat den alten Text mit reichhaltigen Bemerkungen versehen, die für die Localgeschichte Rostovs von Bedeutung sind.
Nr.
XCV:
^eitipe öeciati Kecapia
oTBiTLi npenoÄOönaro AhtouIü.
Nach
11.111
Bonpocti CBKraro CHJii.Becrpa
einer Moskauer, der Geistl.
11
Akademie
angehörenden Handschrift des XV. Jahrh. herausgegeben vom Archim. Leo(f). Schon Gorskij undNevostrujev hatten die Aufmerksamkeit auf dieses Werk gelenkt, in welchem u. a. die älteste Erwähnung der Slaven geschieht (vergl. Archiv I. 292). Die Gestalt der slav. Uebersetzung hat auch für den griech. Text kritische Bedeutung, dessen urspr. Redaction nicht ganz sicher ist. Nach der Ansicht Leonid's haben Georgius Hamartolus und die slav. Tolkovaja Palaea aus diesem Werk geschöpft, ob die letztere bereits aus der slavischen Uebersetzung? das weiss man bis jetzt nicht. Uebrigens muss man Leonid beistimmen, dass die Uebersetzung dieses Werkes des heil. Caesarius schon in die älteste Periode der altkirchenslav. Literatur fällt; sie erinnert vielfach an solche Werke, wie der Sestodnev des Joh. exarchus. Nr. XCVI /KHiie ob. CaBH OcBameHHaro cocxaEjieHHoe ob. Khphji-!iom% CKHTonojLCKHMii Et ÄpeBHepyccKOMT. nepeBoai, iisaa.n. H. IIoMajiOBCKifi CIIörT. 1890, 80, CXLVI. 585, Diese musterhafte Ausgabe des russ. Textes der Vita s. Sabae (der griech. Text wurde aus Cotelerius Eccl. graec. mon. III wiederabgedruckt) macht uns mit einem für die russ. Sprachgeschichte sehr wichtigen Denkmal bekannt, das aus Palestina durch den Fürsten Vjazemskij nach Kussland, in die ursprüngliche Heimath der Handschrift, zurückgebracht wurde. Prof. Pomjalovskij hat nicht uur den Text der Handschrift des XIII. Jahrb. (auf Pergament, südrussischer Provenienz) genau herausgegeben, sondern in einer ausführlichen Einleitung auch aus allen anderen ihm bekannt gewordenen und zugänglich gewesenen handschriftlichen Paralleltexten (der älteste derselben reicht bis ins XIV. Jahrh.) desselben Inhalts alles das herausgezogen, was das Verhältniss dieser Texte zu einander charakterisiren oder zur Erreichung der richtigen Form der Uebersetzung beitragen kann. Der Haupttext, den der Herausgeber mit allen Versehen des Originals abdrucken liess, erweist sich schon durch die Fehlerhaftigkeit der Ueberlieferung als eine Abschrift. Daraus ergibt sich, dass die erste Uebersetzung der Schrift mindestens ans Ende des XII. Jahrh. gesetzt werden muss. Nr. XCVII betitelt sich CBinaa PycB, ist ein übersichtlich zusammengestelltes hagiographisches Hülfsbuch, enthaltend die Aufzählung aller in Russland verehrten National-Heiligen, verfasst vom Archim. Leonid. Ich entnehme der Vorrede, dass das Büchlein 795 Namen (bis zum X\^II. Jahrh.) aufzählt, doch nur von ca, 200 sind geschriebene Biographien bekannt. nid
:
.
Bibliographisches.
552 XCVIII
Nr.
enthält ein
posthumes bibliographisches Werk P. Strojev's, im Auftrage
die Beschreibung der Handschriften jener Klöster, die Strojev
des Grafen Rumjancev im
XCIX
J.
1817 besuchte.
wieder in die Fussstapfen der eigentlichen Serie alter Texte, enthält die Offenbarung Abrahams aus dem berühmten Sylvester-Codex des XIV. Jahrh. in treuer, facsimilirter Reproduction. Wir kennen den Text Nr.
tritt
bereits aus Tichonravov (IlaM. oipeq;. jiHxep.
I.
32
—
53),
wichtig
ist hier die
paläographische und noch mehr die kunstgeschichtliche Seite. Der Herausgeber sagt Die Miniaturen stellen sechs der wichtigsten Momente aus dem Leben Abrahams als Ergänzungsbilder zum vorausstehenden Text dar. Sie :
nehmen
eine jede
von ihnen eine
volle Seite der Handschrift ein mit
dem
Ci-
Textes (auf die sich die Illustration bezieht). Die verhältnissmässig grossen Proportionen der gezeichneten Figuren, die kleine Anzahl derselben, der Abgang des farbigen oder malerischen Hintergrundes, die kühne und breite Zeichnung und ebenso der Charakter alles das führe zu der Ueberzeugung, dass diese Miniader Farbenauswahl tate aus der betreffenden Stelle des
—
—
turen der frühen russisch-byzantinischen Schule des XIII. XIV. Jahrh. angehören .... Der Herausgeber nimmt an, dass die byz. Vorbilder dieser Minia-
turen den serbobulgarischen Typus durchgemacht und etwas davon in sich aufgenommen haben, die russ. Ausführung wäre er nicht abgeneigt, der Nov-
goroder Schule zuzuweisen. Ich mache die Kenner der byz. Kunst auf diese sechs Miniaturen aufmerksam. Nr. C und Nr. CV enthalten die ersten zwei Theile der Beschreibung der Handschriften der Gesellschaft selbst, zu welchen Fürst P. P. Vjazemskij und sein Schwiegersohn, die moralische und materielle Hauptstütze der Gesellschaft,
vom
Graf S.D. Seremetev, den Grund gelegt haben. Die Beschreibung rührt
Sekretär der Gesellschaft, Herrn Chr. Loparev, her, zeichnet sich durch
Ausführlichkeit und Genauigkeit aus und
ist
mit vielen sehr erwünschten
bibliographischen Hinweisungen versehen.
Unter Nr. CI wurde eine Erzählung von der Mutter Gottes zu Tichvin illustrirten Handschrift des XVIII. Jahrh. Auch diese Publication ist facsimilirt und die Miniaturen in Farben ausgeführt.
herausgegeben, nach einer
Nr.
Cn
enthält historisches Material für die Localgeschichte von
zaisk: MoacaäcKie aKTBi 1506
Nr. (+ 1303),
Nr.
Mo-
— 1775, hauptsächlich Urbarialaugelegenheiten.
CHI ist eine russisch-slavische Vita des heil. Procopius von Ustjug nach der Handschrift des XVII. Jahrh., mit Varianten abgedruckt. CTV nennt sich JIuneBoft .liTonuceui. XVII Bina, also ein dem XVII. Jahrh., ohne Bedeutung dem Inhalte
Annalentext, aus
die Illustrationen
illustrirter
nach, aber
haben ihren Werth. Darüber gibt auch kurze Auskunft die
Vorrede. Nr. CVI gibt den Anfang der Beschreibung einer sehr reichhaltigen Handschriftensammlnng des Rostover Archäologen und Bibliophilen Herrn A. A.Titov, von dem Besitzer selbst abgefasst, u. d. Titel: OnucaHie ciasaHo-
pyccKirxx pyKomiceii A. A. THTOsa. 80,
255.
Tomt. nepstiii, qaciB nepBaa.
Cllörx 1893,
Bibliographisches.
553
In der zweiten Serie der Publicationen, die den Hauptitel naM;iTiiiiKii nHCLMOHHOctu führt, wurde Nr. 6S als die letzte erwähnt (Archiv XI. 160). Die Fortsetzung enthält folgendes:
ÄpeBHeii:
Nr. 69: das
Leben des
heil.
Sergius von Radonez, verfasst von der KaiLebens des heil. Alexius, Metro-
serin Katherina IL; ebenso eine Skizze des
politen von Moskau.
des
heil.
Kimra
Die Texte erregen Neugierde durch ihre Provenienz.
•>
o qyjecaxi. npen. Ceprin.
Diese Erzählung der Wunder Sergius hat einen gewissen Simon Azarjiu zum Verfasser, der auch
Nr. 70
:
sonst literarisch thätig
Werkes gab
war
im XVII.
(er lebte
Jahrb.).
Den Text
dieses
Prof. Platonov heraus.
Memoiren eines russ. Edelmannes, I. I. Mordvinov, über und Valaam im letzten Drittel des XVIII. Jahrh. Mit reichlichen Anmerkungen versehen und herausgegeben von seinem UrNr. 71
:
die
seine Fahrten nach Solovki
enkel VI. Mordvinov. Nr. 72
Wunder
Nicolaus, nach der Ansicht des Archim. Leonid herausgegeben von ihm nach einer Handschrift des XIV. Jahrh. Als muthmasslichen Verfasser suchte der Herausgeber einen Kiewer Mönch, der sich lange Zeit in Constantinopel aufhielt, Namens Efrem, den späteren Bischof von Perejaslavl, darzuthun; seine Gründe sind sehr :
ein russ. Werk des
des
heil.
XL Jahrb.,
beachtenswerth. Nr. 73
:
Prof. em. M. Petrovskij theilt einen grammatischen
der in meiner Sammelausgabe verwerthet worden
lung lautet
Q
:
KÖKBa^'K CHp'KHK
W
ist
;
Text mit,
der Text der Abhand-
CACKeY'*^-
dem XVII. Jahrh., betitelt »Konvermuthungsweise dem bekannten Silvester Medvcdev zu-
Nr. 74: eine polemische Schrift aus troversija«, wird
geschrieben.
vom berühmten König Bruncvik «, herausgegeben Archiv XIII. 300.
Nr. 75: die »Historie
von M. Petrovskij,
vergl.
Nr. 76 enthält bibliogr. Uebersicht der die zehnjährige Periode 1S77
Nr. 77
:
— 1887.
XL
für
Kazan in Privatbesitz bewelches er aus paläograph. Gründen ans
Prof. Beljajev berichtet über ein in
findliches griech. Tetraevangelium,
Ende des
Ausgaben der Gesellschaft
Jahrh. setzen möchte.
Archim. Leonid gibt den ältesten nachweisbaren Text der Erzählung (CKasaHie) von der Hagia Sofia heraus, den er ihrer ersten Abfassung nach dem Ende des XII. Jahrh. zuweist. In späteren Bearbeitungen war die Nr. 78
:
Erzählung bereits früher bekannt. Nr. 79
Nic.Barsukov theilt aus einem Codex miscellan. des XVII. Jahrh. Anecdota zur russ. Kirchengeschichte mit unter der UeberCöopHHKt EÄOMCKaro. :
einige hagiogr. schrift
:
Nr. 80 enthält Berichte über die Referate, die in den Sitzungen der Gesellschaft in den Jahren 1881 1882 gehalten wurden, mit illustr. Beilagen
—
ausgestattet.
Nr. 81
:
Man
vermisst ein Sachregister.
Prof. Sljapkin gibt
—
den »Daniel Zatocnik« eine altrussische nach vielen Handschriften heraus.
sentenziöse Mahnschrift des XII. Jahrh.
—
— Bibliographisches.
554 Die Ausgabe
ist
mit werthvollen literaturgeschichtlichen und bibliograph.
Anmerkungen des Herausgebers
reichlich ausgestattet.
Famincyn's Studie zur russ. Musikgeschichte unter dem Titel «rycaii«, vergl. Archiv XIII. 273. Nr. 83: Berichte über die Wirksamkeit der Gesellschaft während 1888 1891 mit neun literar. Beilagen, darunter die bibliograph. Beschreibung eines Zlatoust von M. Speranskij, ein altruss. Text des XIV. Jahrh., herausgeg. Nr. 82
A.
:
S.
von Prof. Pomjalovskij
u. n. a.
Nr. 84: mCjiobo o nornöe^iH pycKLiH seMJiii«, so betitelt sich ein kleines
Bruchstück, das Herr Chr. Loparev in einer in Pskov befindlichen Handschrift XV. Jahrh. entdeckt hat. Darin wird Altrussland in einer geograph.
des
landschaftlichen Schilderung poetisch dargestellt
;
die Situation versetzt
den
Der Herausgeber versah den Text mit hübschen
Leser in das XIII. Jahrh.
Anmerkungen. Nr. 85 enthält die Vita eines russ. Localheiligen, herausgeg. von Chr.
Loparev. Nr. 86: Erzählung des
XVI. Jahrh. über
ein russ. Kloster bei Rostov,
herausgeg. von demselben. Nr. 87
:
eine Mittheiluug Prof.
Studiums der
altruss. Literatur
I. S.
Nekrasov's über die »Aufgaben des
und Volksdichtung«.
Hinter der allgemein
gehaltenen Ueberschrift verbirgt sich eine Auseinandersetzung über die alten
Arzneibücher,
— wobei
aber der
Zusammenhang mit der
Literatur nicht ausser Acht zu lassen
Locallegenden
—
,
dann über
mittelalterlichen
die Wichtigkeit der
u. a.
Nr. 88 betitelt sich
Victor
ist
:
MvÄpocxi, MenaHÄpa no pyccKHMX cmicKaMt.
Semenov herausgegeben.
Von
Hier sind viele Texte herausgegeben, auf
Grund deren man eine hübsche literaturgesch. Studie machen könnte, zur Erweiterung dessen, was in meinen, diesem Gegenstand gewidmeten Beiträgen enthalten ist. Der Verfasser kennt zwar meine serbische Ausgabe (nur meinen Namen kennt er nicht) aber die deutsche Bearbeitung war ihm da,
mals noch nicht zugänglich. Nr. 89 enthält Protokolle über die Sitzungen der Gesellschaft
während
1891—1892. Nr. 90
:
das Sendschreiben des Metropoliten Kliment an den Presbyter
Thomas vonSmolensk
— so betitelt sich der von Chr. Loparev herausgegebene
Text, über welchen ich im Archiv
XV.
609 berichtete.
Nr. 91 enthält griech. Anecdoten über den heil. Modestus, herausgeg.
von Chr. Loparev, die den Fortsetzern der BoUandisten willkommen
sein
werden.
—
Nr. 92: Hapetcenia Hciixia h BapnaBLi no pyccKHMi. cnncKaMi) abermals willkommener Beitrag zur Sentenzenliteratur, herausgeg. von Victor Semenov. Die griech. Quellen dazu sind zum Theil nachgewiesen in der Abhandlung desselben Verfassers »rpeq^ecKiii hcto^hhkt. uspeieHiii HchxIh« im Journ. des M. der Auf kl. 1893, Juliheft, S. 84—93. Nr. 93 Prof. Petuchov theilt zur russischen Literaturgeschichte des XVII. Jahrh. zwei Inedita mit, die sich »Ueber das Himmelreich« und »Ueber ein
:
:
Bibliograpliisclies.
555
die Erziehung der Kinder« betiteln, mit uusführl icher Analyse der Texte und einem Versuch, den Author derselben zu bestimmen. eine sehr interessante MitNr. 94: »Cjobo o cb>itomT) ÖeocTupuKTi«
—
theilung vonChr.Loparev, sie betrifft den 29. Februar und den Heiligen dieses
zum Christenthum bekehrten Theovon Caesarea und Metropolit in Chalcedon wurde. In die Erzählung sind Sinagrip und Akir eingeflochten und der heil. Nicolaus erweist sich als mächtiger Beschützer der am Meer von Sturm Bedrängten. Ich werde über diese sagenhafte Legende an einem anderen Orte Tages, den angeblich
vom
heil. Basilius
steriktus, der später Bischof
referiren.
Nr. 95
:
Protokolle der Sitzungen der Gesellschaft für das J. 1892/1893.
Nr. 96: Bios^ xov ayiov xai äixaiov Evdoxifxov. liegt eine
Synodalhandschrift
vom
J.
Dem
griechischen Text
1063 zu Grunde, die parallele kirchen-
slavische Uebersetzung ist aus einer allerdings nicht besten Handschrift der
Bibliophilengeseilschaft entlehnt.
kais.
der Auszug aus
An
dem Menaeum
die
Vita schliessen sich das
und eine ganz kurze menäenartige Erwähnung des Heiligen an. Alles das wurde sehr sorgfältig von Herrn Chrysanth Loparev herausgegeben. Nr. 97 Cjiobo bx Be.iHKyio Cy66oTy npuHasaeacamee Kapa-uy TypoBCKOMy. Officium,
Basilis,
:
CooÖmeHie Xpiicanea JIonapcBa. 1893.
Ausserdem erschien auf Kosten des Grafen S. D. Seremetev die von M. Boldakov besorgte russische Uebersetzung des im J. 1605 in London gedruckten Werkes Sir Thomas Smithes Voiage and Entertainement in
J.
Rushia.
V. J.
Ueher sieht der Beiträge zur slavisch-russischeti Literatur [Kirchen]geschichte
und
Philologie, die
i?i
den russ. Geistlichen Zeitschriften
enthalten sind (für die Jahre 1890 I.
IIpaBocjaBHLiii coöeciÄHiiK-B
Akademie
— 1893).
— erscheint monatlich, wird von derGeist-
Kazan herausgegeben. Hier kommen unter anderem vor
lichen
1890, Nr.
1.
in
nojreTaeBT., H.,
cIh nucaie.iflX'i. flyxoEHaro guna«.
skizzirt kurz
»CjioBapi. HCTopH^ecKlH: o
EBrenia EojxoBUTUHOBa.
den allgemeinen Plan des Wörterbuches, die
öhbiuhxx
b-b
Poc-
—
Der Verfasser Art iind Weise der
Quellenbenützung und die Tendenz des Werkes des Metropol. Eugenius (S. 93—135). Nr. 4. napeECKiH, A., IlepraMUHHBifi cnucoKi. EBanre^iH XIII XIV b. (aus der Bibliothek des D. I. Obrazcov in Kazan). Cap. I enthält eine paläographische Beschreibung der Handschrift (S. 524 548). Die Fortsetzung des Artikels folgt in Nr. 5 6. Cap. IL Philologische Erforschung des Denkmals
—
—
—
im Zusammenhang mit dem seiner Abfassung gleichzeitigen Zustande der russischen Sprache (S. 9—64). Biographische Skizze ohne Nr. 11. HsaHt .SKOBjesu^x IXop^iipteBi). Namen des Verfassers (S. 361 480). Zu Ende der Skizze folgt eine Zusam-
—
—
— ;
Bibliographisches.
556
menstellung der Arbeiten und Ausgaben I. J. Porfirjev's (23 Nrn.), ferner 486) die aus Anlass seines Todes und seines Begräbnisses gehaltenen (S. 436
—
Reden (von N. Vinogradov, Berdnikov, Carevskij, Archangelskij Mironosickij, Mensikov), Gedichte, Telegramme und Erinnerungen eines von den ,
Schülern des Verstorbenen. In den Beilagen zu diesem Jahrgange wurden gedruckt Nr.
2, S.
17—32; Nr.
3, S.
:
Nr.
49—112 Nr. 7, yKasaxciL .... no npeaMexy
33—48; Nr. 5—6,
CHCTeiwaTiraecKiH H. SnaMeHCKiH HacTt II, BLinycKx I. Hobiiü SaBiii.. ,
S.
Heilige Schrift des N. T. betreffen
;
S.
1—16
113—167:
cb.
nucaHia.
— Eine detaillirte Uebersicht der in den
und Zeitschriften erschienenen Artikel
geistlichen Journalen
1,
S.
;
besonders vollständig
welche die
,
ist die
Bibliogra-
Ebenfalls in den Beilagen erschien die Fortsetzung des »OnHcaHie pyRonaceit CdOBeuKaro MOHacxtipa« Nr. 3 (S.225 phie provincieller Druckschriften.
:
NN. 792—804; Nr. 5— 6 (S. 241— 256): NN. 804-825. Dieselbe Beschreibung wurde auch in folgenden Jahrg. 1891 92 fortgesetzt, ebenfalls in den Beilagen: (1891) Nr. 5—6 (S. 257—288), NN. 825—830; (1892) Nr. 2 (S. 289— 304), NN. 830— 838; Nr. 3-4 (S. 305— 320), NN. 838— 846 und Nr. 6— 7 (S.321— 352), NN. 846—860. 1891, Nr. 1. 0. CryxoEX, Ko mv) TLiCHiejiTiü nawaxH $OTiH, naip. Koh-
240):
—
cxaHXHHono.ai.cKaro
(S.
60
—
—
80).
Fortsetzung des Artikels in Nr. 2
—
3 (S. 360
und Nr. 4 (S. 397 421). Der Verfasser gibt unter Anderem einige Bemerkungen über das Verhältniss des Photius zur Wirksamkeit Cyrill und Method's, zur Geschichte der Aufklärung in Bulgarien (S. 373 375), hebt die Bedeutung des Photius und seiner Ansichten für das geistliche Leben des orthodoxen Russlands hervor. Neues gibt es in diesen allgemeinen Bemerkungen nur wenig. Nr. 9. IXojexaeB-B, H. Jionojmema kx iiacjisosaHiK) »TpyÄLi MHiponojHxa KiCBCKaro EBreniii BojixoBHxiiHOBa no Hcxopia pyccKOH IlepKBH«. Kazan 1891 386)
—
—
(S.
84
a)
zweier jüngst gefundener Briefe des Eugenius an Cyrill den Bischof von
100).
Zusätze zur Dissertation des Verfassers, enthalten eine Analyse
Kamenec-Podolskij nius (1832
J.);
;
Briefe des Eugenius an den Archimandriten Parthe-
b)
des Buches von
c)
Smurlo:
»Muipon. EBreHifi, KaKi> yieHMÖ«
(Cne. 1888). 1892, Nr. 2. no.ieTaeBi>, H.
xoBHXHHOBa
(S.
242
IlaMHiu MHxpono.iiiia KiescKaro EBreHifl Boji-
— 250). — Allgemeine Charakteristik und kurze Skizze einer
Biographie des Metrop. Eugenius. Nr, 5. CBflm. A. Cmuphobt., XpaciiaHCKlH neaarorB ähti Amoct. KoMCHCKiä (S.
123
— 135), — eine Rede, gehalten bei Gelegenheit des Jubiläums des J. A.
Kamenskij. 1893, Nr.
5.
A. H. HenpacoBt, HicKOJiBKO HCÄoyMiHiH, BtisBaHHBixt cia-
iBeio BT. öorocJioBCKOMi.
icKcxa Hob. 3aB.« in der
163
BiciHHKi »0 npeÄndOJKeHHofi cnpaßi CjaBHHO-pyccKaro eine Polemik gegen die Deutung der Beispiele 7)
— —
angegebenen Abhandlung
Nr. (S.
(S. 3
6.
(cf.
Eorocji. BicxHHKi. 1892, Nr. 10, 123
— 130).
A. IlapeBCKiä, »IIo noBOjy caaBaHCKaro npasÄHeciBa Bt '^epHoropiii«
— 190) —
eine Skizze der ältesten Buchdruckerei in Montenegro im
Zusammenhang mit der
polit.
Geschichte des Landes.
Bibliographisches.
Tpyjti KieBCKOM «yxoBnoä AKaÄCMiu. Erscheinen monatlich in Kijev..
II.
Im
557
letzten (Nr. 12) Hefte jedes Jahrgangs findet sich ein Index der im
ganzen Jahrgange der Zeitschrift veröffentlichten Artikel. Im J. 1890 erschienen da unter Anderen: Nr. 1. MajiMiucBCKÜi, H. H. Cb. JIiOÄMiiJia h BK^ecjaBt (S. 158 169), ein Vortrag, gehalten von dem Verfasser in d-er Generalversammlung des
—
—
Kijever Slavischen Wohlthätigkeitsvereines. KieBO-Moni^iHucKafl; KOJiJier'm npii jkhshu CBoero
Fo-iyöeBi., C. T.
Nr. 12.
—
—
yHÄaiopa, KicBCKaro Mnip. Jlcxpa Moru.3i.i (S. 535 557), ein Vortrag, gehalten vom Verfasser des bekannten Buches »IXexpt MorH.aa h ero coxpyÄHHKii« (Bd. I. Kijev 1883) bei der Inauguration des Schuljahres in der Kijever geistl.
Akademie am 26. Sept. 1890 Im J. 1891 erschienen: Nr.
KicBCKaa MiiTpono^iu^Lfl Kaeeapa et nojOBHnBi XIII
PbiöHHCKiä, B.
1.
J.
104— 155).
Fortsetzung: Nr. 4 (S. 697— 709) und Nr. 5 Eine vorwiegend archäologisch-historische Skizze. Nr. 6. Bapaut, T. M. KHpujiJio-MceoaieBCKie Bonpocbi (S. 233 333). Schluss in Nr. 8 (S. 606—670). Eine Fortsetzung der im J. 1886 (Nr. 3) daselbst begonnenen Bemerkungen des Verfassers aus Anlass der bekannten Arbeit des I. I. Malysevskij «Cb. Kupa.jji'B h Moeoaiii« (Kijev 1986; vergl. Archiv für sl. Phil. XII, 216 221). Im Allgemeinen ein Resum6 der Ansichten Maly-
ÄOKOHuaXViB. (S. 11
—
(S.
40).
—
:
—
sevskij's.
Bt ji.iAi yucaeEine Rede, gehalten bei der Inauguration in der Kijever geistl. Akademie am 26. Sept. 1891. Nichts neues. Nr. 11. SaBUTHeBH^t, B. Sna^eHie nepBBixt
hIh HapoÄHocTH K caMOötiTHocTH
Im
J.
Nr.
(S.
353
—
c.iaBiiHoiiJioBt
397).
1892 finden wir: Ma.iHHUH'i., B. H.
1.
CKaöH^CBCKiii »Ilcxopin HOBiüiueä pyccKofi itHie-
Der Recensent hebt den Ein(S. 155— 184). von Reinhold's »Geschichte der Russ. Literatur von ihren Anfängen bis auf die neueste Zeit« auf Skabicevskij hervor. Die Hauptgedanken des Recensenten über den Werth des Werkes Skabicevskij's werden im Folgenden zusammengefasst 1) Sk-s Gedanke, die Analyse der Werke russ. Dichter mit ihren Biographien in einem Zusammenhang zu behandeln, muss als ein glücklicher anerkannt werden; 2j besonderen Werth verleihen dem Werke die lebendige Darstellungsweise und der Reichthum literarhistorischer Bemerkungen als Fehler werden gerügt die Einseitigkeit und Leidenschaftlichkeit in der Beurtheilung mancher russischer Schriftsteller, eine Perioden-
paiypii (1848— 1890)«. CHÖ. 1891 fluss
:
:
;
eintheilung der
Werke
immer entspricht und
russ. Schriftthums
die
,
welche der Wirklichkeit nicht
im Allgemeinen schwachen Charakteristiken
rnss.
Schriftsteller.
Nr. .joBUHti
5.
XleTpoBT., H.
XVII
B. (S.
93
—
H. Hobooikpmtbiü 126].
Werke
KieBCKiii
nponoBtauuKX BTopoii'no-
dieses Predigers finden sich in einer
Handschrift des Kirchlich-archäologischen Museums in Kijev (ohne Signatur).
Auf Grund
der Beschafi'enheit des Inhalts und des
Datums der Handschrift
findet es der Verfasser möglich, die in der Handschrift enthaltenen Predigten
dem Barlaam
Jasinskij,
einem Kijever Metropoliten des XVII. Jahrb., zuzu-
Bibliographisches.
558
sprechen und ihre Entstehiingszeit auf das
J.
1692 zu präcisiren.
Zu Ende
des Artikels (Cap. VIII, S. 115—126) findet sich eine detaillirte Beschreibung der betreffenden Handschrift. Nr. 10. n. H. PyKoniicH HpKyTCKoä ceMHHapia »acHO-pyccKaro npoiicxo3cÄeHia (S.305
— 312).
XVII., die übrigen
Eine Beschreibung der 11 Handschriften, deren eine dem Jahrh. angehören und die alle in lateinischer
dem XVIII.
Sprache geschrieben
sind.
Ihrem Inhalte nach sind es Schulübungen der
Schüler der Akademie. Nr. 12.
3aBnTHeBiii%
—
,
B. 3.
IIpoHCXoameHie h nepsona^aJitHafl HCTopifl
Anlass zu diesem Artikel gab ein Vortrag des A. S. Budilovic auf dem VIII. Archäolog. Congresse welcher den Namen »Rus« aus dem gotischen »Hrothis« ableitete i). Der Verfasser des Artikels geht vom Text der ältesten russ. Chronik aus, deren Zeugniss er mit einer Notiz des Chronisten Nikiphor des Patriarchen (enthalten in der Krmcaja aus dem J. 1282) zusammenstellt und so zu folgenden Schlüssen kommt: »In
uMeHU »Pyci.«
(S.
553
594).
,
der Urquelle unserer ältesten Chronik war mit keinem Worte gesagt, als ob
Lande herbeigerufenen Waräger »Rus« geheissen und dazu recht ungeschicktes Einschiebsel« (S. 559). Nach Ausforschung des Namens »Rus« in russischer Chronik, sowie auch in griechischen und westlichen Quellen zur russischen Urgeschichte (Vita des Stefan Surazskij, Leo Diaconus, Liutprand u. s.w.; kommt der Verfasser zu folgenden Schlüssen: »Weder im skandinavischen Norden, noch in den Siedelungsgebieten der östlichen Slaven, noch in der Krim bis zum IX. Jahrh. incl. gab es ein Volk, welches sich selbst »Rus« genannt hätte. Der Name »Rus« entstand zuerst auf griechischem Boden mit diesem Namen bezeichnete das griechische gemeine Volk (der Verfasser beweist das detaillirt) die nördlichen Barbaren, wahrscheinlich arischer Abstammung. In den Denkmälern griechischen Schriftthums, soviel wir gegenwärtig wissen, erscheint der Name »Rus« zuerst in der ersten Hälfte des IX. Jahrh.« (S. 591). die aus einejn transmarinen
hätten;
es ist ein späteres,
;
1893, Nr.
1.
A. H. reoprieBCKiä, IIponoBiaH Teopria KoHHCCKaro, apxien.
MoriijeBCKaro. IIo noBoay hobom KHHru »CjOBa h pl^iu reopriaKoHMCCKaro apxien. MoriiJieBCKaro.«
Hszcanie peÄaKiiiH MorH.!reBCKiirxT> enapxiajr. BiÄOMOCTeä (Moru-
Die neue Ausgabe beruht auf der Handschrift des Mogilev'schen geistl. Seminars Nr. 1584 mit Berücksichtigung des Autographen, in der Kiev. geistl. Akademie. Im Ganzen wurden 77 Predigten herausgegeben. Der Verfasser, nachdem er eine Uebersicht der Wirksamkeit Konisski's gegeben, findet auch diese Ausgabe unvollständig (S. 133—143). Nr. 3. B. M. Ma-iHHUHT., 4. H. $0HT.-BH3HHt KaKi. aBTopx KOMCÄifi. Eine allgemeine Charakteristik der Gesellschaftlichen Zustände, inmitten welcher die Wirksamkeit des Dichters zur Geltung kam. Den Impuls zur literarischen Thätigkeit Fonvizin's gab die liberale Richtung der ersten Regierungsjahre der Kaiserin Katharina IL, ihr geringer Umfang hing mit der damaligen Ansicht über die literar. Thätigkeit, als ein Werk der Müsse, zusammen. Die wenig sympathischen Beziehungen der Kaiserin zum Dichter erklären sich
jteBt 1892).
1)
SaHHTifl BocBMaro Apxeojorn^ecKaro CBisÄa.
MoCKBa 1890,
S. 103
— 105.
:
Bibliographisches.
559
daraus, dass er kein Anhänger der Reformen in der Gestalt, wie sie sie
wünschte, war Nr.
5.
(S.
3S3
—
436).
H. 0. M^TCHUT), KicBoöpaTCKiii yiu.iumuLift MonacTtipi..
Die Ge-
schichte des Klosters, des gewesenen geistigen Centrums für ganz Südruss1) von der Gründung (1615) bis 1632, als P. MoVereinigung zweier Anstalten traf; 2) die Entwickelung des Collegiums Mogila's bis zu den Zeiten Peters d. Grossen 3) Neugestaltung bis zum J. 1799, und 4) das von der Akademie unabhängige Leben des Klosters (S. 15—69). Nr. 6. A. H. reoprieBCKifi, Tpa Äocejii iieusÄaiiHtia cjosa Teoprifl Konuc-
land, zerfällt in 4 Perioden:
gila eine
;
Drei in Kiev gehaltene Reden Konisski's aus den 291—327).
CKaro. (S.
J. 1744. 1747.
1752
Nr. 7. H. H. üeTpoBT., lepoMouaxt E^pcMi. /liaKoncKiM, KieECKiä roMH.jeTi. H irponoBiAHUKi. BTopoft noJOBUHbi XVIII B. Jefrem Diakovskij, ein Zeitgenosse [j- 1794 wirkte als Prediger in Kijev, starb im KloNjamcy. Seine Predigten sind noch nicht herausgegeben. Neben diesen findet sich in der Handschrift noch »nopHÄOKt KaKx cjarait nponoBiAH« und »Cthxli BocnoMHHaTH cMepTB c npiaTCTBOMt«. Der erste Text wird hier mitge-
des Paisius Velickovskij
,
ster
435—472).
theilt (S.
7. H. Ma-iiimeBCKift, TopjKecTBo bt. osHaMeHOBanic 400 jiiiHeü roaoBmuHLi cjaBiiHCKOö THnorpa*iu bi. ^epnoropiii. Handelt über die Verdienste der Crnojeviöi und druckt den Epilog des Psalters 1495 ab. III. XpucxiaHCKoe ^icHie, erscheint in St. Petersburg, 6 Mal jährlich,
Nr.
herausgegeben von der dortigen geistlichen Akademie. Jahrg. 1890 Nr. 1. HHKO.iaeBCKiä n(poToiepeü), MockobckIü neTiaiHwü aEopt npu
—
HuKOHi (S. 114 141). Der Verf. erzählt ausführlich die Geschichte der Gründung der Druckerei, des Fürsten Lvov und des Patr. Nikon; weiter stellt er die Umstände dar, wie der Cudover Mönch Euthymius zum Direktor der Druckerei angestellt wurde, legt dar die Ausgaben, die Reformen Nikon's (Bestellung neuer Maschinen, Gründung einer Papierfabrik), den Fortgang des Drückens und der Bücherexpedition. Dieser Theil der Arbeit bildet die naTp.
5 (S. 434—467), Jahrg. 1891, Nr. 1 (S. 147—186), Hier finden wir eine Darstellung der Geschichte der Büchercensur zur Zeit des Patr. Philaret, des Joasaph (Nachlassen der Strenge). Der Verfasser weist den griechischen Einfluss bei der Büchercensur nach,
Einleitung.
Nr. 4
(S.
151
Fortsetzung Nr.
— 186
.
erzählt von der Mission des Arsenius Suchanov nach
dem
Orient
und endlich
den Anfang von Nikon's Regime. Nr. 1. üeBHTCKiH H., BaacHifimie uctoihhkh a^h onpeai.aeHia BpeMeHH KpeineHia BjiaaHMipa u Pycu H uxt jaHHtiH (S.370 4211. Der Artikel ist gerichtet gegen den Skepticismus des Prof. A.I.Sobolevskij Zuru.Min.nar. prosv. 1888, Nr. 6), welcher die »IIoxBa.ia laKOBa MHuxa« für ein Product des XIII. Jahrb., imd das »CKasaHie o Eopuci u T.iiöi« für einen späten Auszug aus der Chronik hielt. Der Artikel wird fortgesetzt Nr. 3 (S. 687—740), Nr. 4 (S. 147—174)
—
und Nr.
5 (S. 318
— 368).
Der Verfasser vertheidigt
die Alterthümlichkeit
und
Unabhängigkeit von der Chronik der beiden Quellen und zertheilt das «CKasaHie« in mehrere, zu verschiedenen Zeiten verfasste Bestandtheile.
Bei der
— Bibliographisches.
560
üebersicht ausländischer Quellen gibt der Verfasser dem Leo Diaconus den Vorzug vorKedrenus, Zonaras, Jachja von Antiochien. Er kommt zu folgendem Schlüsse Wladimir wurde getauft im J. 987, nicht in Korsun; Korsuii wurde erst im J. 989 erobert; das russ. Volk wurde nicht früher als 990 getauft (S. 233 238). Als Anhang zu diesem Artikel erschien noch von dem:
—
selben Verfasser in Nr. 6
(S.
677
— 688)
»HicK0.ii>K0 cioETb no noBo;iy saMixKH
npo*. A. H. CoöojieBCKaro.«
Nr.
TIoHOMapeEt, A. H., GiaBaHO-pyccKiH npojorx
2.
bi.
lejiLHO-uepKOBHOMi. H HapoÄHO-JiHTepaTypHOMi. SHaienlH (S. 527
rationsrede in der Akademie, gehalten
am
19.
Febr. 1889.
—
ero npocBixu-
Inaugu-
568).
Der Verf. erwähnt
kurz die üebersetzung des Prologs (ins Bulgarische), die ältesten Handschriften desselben (Nowgorod-Soph. Nr. 1324), die Eintheilung der Prologe in
und
»CTHfflHHe«
den Inhalt beider, wobei er
»npociBie«,
ten Abschnitte hervorhob, besonders über das
gegen Arme
keit
die Barmherzig-
solche Belehrungen seien ein charakteristisches
;
Zum
der Prologe.
die kirchlich-lehrhaf-
Almosen und
und Leskov's, welche einzelne Abschnitte des Prologs
Gr. Tolstoj
Merkmal
Schluss polemisirt der Verfasser mit den Ansichten des in ihren
Werken umdichteten. Nr.
Ep
4.
IX, 3aM§TKa o npoiicxojKÄeHiu h sHa^eHiu cjoEa »nanepn,«.
Der
Zusammenhang dieses Wortes mit dem griech. yÜQd^T]^ (ferula) und den Ausdrücken pars aperta und pauper, und findet, dass das Wort russischer Abstammung ist und aus na und nepit gebildet wurde. Ha erscheine in den Worten näsoaoKx, näepxi. und bedeutet (nach Grot und DaVerf. lehnt ab den
sey) -HCAo Ceine niedrigere Stufe)
nepTH, Ha sanepxHj
nen
Raum
1).
;
;
nepit sei part. pass. von nepeit (vergl. Bsaeinen nicht ganz geschlosse-
so bedeute also nanepit
—
Dieser Artikel rief eine Polemik hervor, worauf im Jahrg. 1891,
—205) N. Br—
einem Unbekannten antwortete, welcher in einem Wort von na^unsTccCo) abzuleiten. In seinem »OTBiTt Ha Bospa^KCHie nporuBi. BaMixKU o npoucxoameHiu ciOBa ,nanepTi.'" bleibt der Verf. bei seiner früheren Ableitung. In demselben Jahrg. 1891, Nr. 4 (S. 148 150) finden wir noch einen Aufsatz in dieser Frage, nämlich von Nr.
1
(S.202
c
Privatbriefe vorschlug, das
—
Kt
A. A.
saMixKi
Nr.
6.
Der
npoHcxo^CÄCHlH h SHa^ieHiH cioBa »nanepiL«.
Aufsatzes leitet »nanepxn« naQanoQTiou) ab. JEeöeseBt B.,
vom
Verf. des
neugriechischen nuQanoqxi (= mittelgriech.
Piit npoHSHeceHHafl
30. cenx.
1890
r.
bi.
Cn6. ^yx.
AKaa. B. üeöeAeBtiMT) npeÄi. san^Hxoä coiuHeHia »CjraBHHCKiH nepesoai. KHurn I.
HaBHHa« (CHÖ.
1890), (S.
739—751).
Der
Verf. hebt den allgemeinen
servativismus der Sprache in den Büchern der
heil. Schrift
Con-
hervor und er-
achtet es für möglich, in den Handschriften des Evangeliums die Sprache des
und Method zu suchen ferner weist er spätere Verbesserungen und den Einfluss des Druckes auf den Text nach. Alles wird durch Parallelstellen aus dem Ostromir-Evang., aus der Bibel der Elisabeth und aus dem Paremej-
Cyrill
;
nik des Grigorovic bekräftigt. ^)
—
Vergl. A. C. naBjroB-b, Heus^aHEbiä naMflxHUKX XII b. (iK.M.H.IIp. nepiL Badewanne und wahrscheinlich auch Wasch-
1890, Nr. 10, S. 11) schüssel, Trog.
—
=
Bibliographisches.
Im Nr.
H.Titov
Jahrg. 1891 ausser
dem
bereits Angezeigten finden wir noch
:
A. Tni pyKonucu npoxoiepea Äicna? Eine Antwort an
I'ojoccKiil:,
1.
561
(vergl.»HTCHiji« 1887,
Buch
1).
Die Handschriften befinden sich
theiis
in der St. Petersburger Oeffentlichen Bibliothek, theiis in der Bibliothek heil.
Synods. M.
J.
Dijev (1794
— 1866) war einer der merkwürdigen
russ.
des
Ge-
und Provincialgeschichtschreiber, welcher sich mit russ. Geschichte im weitesten Sinne beschäftigte, nicht viel druckte, aber handschriftlich eine Masse verschiedenartigsten Materials zurückliess, besonders über die Alterthümer des Kostroma-Gouvernements *]. lehrten
Im Nr. (S.
474
Jahrg. 1892 finden wir:
H. Ep
3.
— 486). —
—lt.
SaMixKa
»KaMHJiaBKaa
o aiiaieiiiii
—
eine
HasBaniü »cKy^ta« u »KaMU^asKa«
von Geistlichen getragene Kopfbe-
hohen Cylinders, wird abgeleitet vom griech. xaur;oder aus x««;;?.«»- und avyr^v). »CKy*Ba« auch eine Kopfbedeckung der Geistlichen, aber in der Form einer Halbkugel,
deckung
in Gestalt eines
"kavyiiov (aus
kommt vom
x«i;w« und
—
iP.Kt'i'a»
—
Kopfputz, Mütze, auch Becken. MajiMmeBCKÜi, H. Tpyati MHip. KicBCKaro EsreHia Eo.JxoBiiTHHOBa no HCTopiii pyccKoü uepKBU H. üo^ieTaeBa (Kasant 1889) (S. 363 405). Nr.
neugr. axocpia
5.
—
—
—
—
Eine Kecension des Werkes, welches für die zum Andenken des Moskauer Metropoliten Makarius gestiftete Prämie vorgeschlagen wurde. Das Urtheil über das Buch ist günstig hervorgehoben werden: die Sorgfalt in der Auswahl der Quellen, die Vollständigkeit ihrer Verwerthung und die richtige Bedeutung des Metrop. Eugenius als Historiker. vno y/. üunavSovoäXov Nr. 6. O. E. '^lEqoaoXvixixiXTj BißXio&r^xrj ;
—
(S. 678 684). Besondere Aufmerksamkeit widmet der Recensent der Handschrift Nr. 2 (eine Bibel aus dem X. Jahrh.), welche er in Textproben mit slavischen Bibelübersetzungen zusammenstellt und die Bedeutung der Congruenz dieses griechischen Textes mit dem slavischen her-
Kzonixtiag (CII6. 1891)
vorhebt. 1893, Nr. 3 (Mai
— Juni):
A. H. üexpoB-b, ^ecTBOBanle cbb. cjraBHHCKirx-B
mhDer Beginn der Verehrung des heil. Cyrill der pannon. Legende angedeutet und das Alter derselben durch
anocTOJroBt Knpuji-ia h MeeoÄia Bt ÄpeBHepyccKoü iiepKBH (no CüiyaceÖHtiMi.
HCHM-B n MicauocjioBaMt ÄO 1682 ist
schon in
r.).
Eom (Clemens-Basilica) bezeugt. Später verstummte die Verehrung in Rom, wurde aber in slav. Ländern fortgesetzt (Job. Exarch, Chrabr), dem Clemens wird der Panegyricus auf Cyrillus zugeschrieben und das Officium s. Cyrilli (Canon) rührt aus den Zeiten her, da noch in Rom das Gedächtniss Cyrills gefeiert wurde. Dieser Canon liegt der Vita zu Grunde. Auch im Orient taucht die Verehrung des Methodius, später als jene Cyrills auf, nicht vor dem X. XL Jahrh., anfänglich nur in Beziehung zum Bruder, dem heil. CjTill. Das Officium des 6. April (der Todestag Methodius') behandelte anfangs beide Brüder, während die Feier des heil. Cyrillus (14. Febr.) nicht auch die Fresken in
—
Methodius hineinzieht.
1)
Das hänge mit der Geschichte der Canonisation
der-
Ausführliches über M. J. Dijev siehe »Bii6.aiorpa*iniecKiK Saimciui« 1892), Nr. 2, S. 104—105.
(Moskau
Archiv für slavische Philologie. XVI.
36
:
562
Bibliographisches.
wo von dem heil. Cyrillus allein die Rede ist, dort geMethodius darum keine Erwähnung, weil er zur Zeit der Abfassung jener Denkmäler noch nicht canonisirt worden; während in den von Methodius handelnden Denkmälern der heil. Cyrillus bereits als früher canonisirt vorausgesetzt und als naher Verwandter des neuen Heiligen miterwähnt wird. Mit der Zeit nahm die Verehrung des heil. Methodius zu, der 6. April kommt als Gedächtnisstag ihm allein zu und der Name des heil. Cyselben
zusammen
schehe des
rillus
;
heil.
unter
6.
April verschwindet.
In dieser Gestalt gelangte die Verehrung
der beiden Heiligen nach Russland. In den späteren russ.
Menäen und Kalen-
dern (XVIII. Jahrh. bis 1863) fehlt das Gedächtniss beider gänzlich. und warum blieb es aus? Nach den handschriftlichen Angaben fangen
Wann
sie an der Mitte des XIV. Jahrh. (Zeit der Einführung der Jerusalemer Regel in Russland) auszubleiben, doch in der Wirklichkeit datirt der Anfang der Vernachlässigung der Gedächtnissfeier schon seit der Einführung der At ho s-
seit
durchweiche die ursprüngliche römisch-stuDer Uebergang der Jerusalemer Regel in der serb. Redaction nach Russlaud belebte von neuem das Gedächtniss beider Heiligen studitischen Regel
(c.
1072),
ditische verdrängt wurde.
unter
dem
14.
Febr. begegnet abermals der
Name
Cyrills »enucKona KaiaoHt-
kommt auch in gedruckten Synaxarien vor bis 1682, wo eine neue Redaction nach griechischen Quellen der Regel (Typikon's) vorgenommen wurde, bei welcher etwa 50 Ge-
cKaro yiiHTciH cjioBiHOM'i. H öojirapoMi«.
Diese Redaction
dächtnisse, darunter auch jene des heil. Cyrill, gestrichen wurden.
Das Ge-
Methodius kam in den Synaxarien überhaupt nicht vor, er erhielt sich nur in den grossen Lesemenäen, Prologen und Legendensammlungen (S. 526—547). dächtniss des
heil.
Nr. 6 (Nov.
—Dec.)
:
Meeoaifi BcjinKaHOBt, Ki. Bonpocy o c.iob4 nanepxi..
Der Verfasser geht von der Betrachtung einzelner Theiie der Kirche aus und versucht die Beziehungen zwischen dem npuiBopi. und der nanepii, klar zu machen Papert' sei nichts anderes als der innere Pritvor der Kirche. Nachdem er dann einzelne Formen des Wortes durchgenommen, sucht er im zweiten Theil des Wortes das mittelgriechische nö^xa (aus dem lat. porta). Das Präfix pa (weichem er die Bedeutung des Ersatzes zuschreibt, wie im Worte nacLiHOKT.) sei an das Fremdwort herangetreten, wie umgekehrt in apxu:
nacTLipB
(S.
511
—
516).
IV. BorocjtoBCKiH BicTHiiKx.
Erscheint das erste Jahr (1892) anstatt der
OmoBX« und der »IIpuöaBJieHiii kt. TBopcHiKMt cb. OriioBt« in der Moskauer Geistlichen Akademie (in Sergijev Posad), wird monatlich herausgegeben. Im 1. Jahrg. finden wir: Nr. 1. Fo.iyöuoB'B, A. Kt xapaKiepHCTHKi cocTOflnia npocBimenia na MoCKBi Et nepBofi nojioBHHi XVII ct. (S. 97 106j. Eine Rede, gehalten vor der
»TBopeHiü
OB.
—
Vertheidigung der Dissertation über »IXpinia o sipi, BtiaBauHLiK nijiosi'h kopo.zieBiiTia Bo.iB/i;eMapa u uapeBUbi IIpHHti MuxaiijioBHbi«. Der Verf. charakterisirt die Gelehrsamkeit der Theologen aus der ersten Hälfte des XVII. Jahrh. (Johannes Nasedka, Arsenius Giuchoj) die Grundlage bildeten »die gött:
lichen Schriften«, in deren Bereich ausser der Bibel
und den Werken der Kirchenväter (besonders des Joh. Damasceniis) auch Compositionen mitein-
j
— Bibliographisches.
V
563
begriffen wurden, wie die Azbukovniki, Alfavity, Rhetoriken, n.
s.
dem Studium
w. Die Resultate des Verf. sind auf
Cosmographien
der Handschriften aus
der ersten Hälfte des XVII. Jahrh. gegründet. Nr.
2.
BocKpccciicKiir, T.
ii ero BpcM« (1G51 420—436). Der Recen-
Cb. ^uMiixpift PocxoBCKiii
— uacj^ÄOBanie H. A. UIjHnKHHa (Cn6. 1890)
1709)
(S.
Werkes von I. A. Äljapkin des D. R. in Bezug auf ihren Inhalt
sent hebt besonders den einen Hauptmangel des
hervor: die Nichterforschung der (vergl.
Archiv für
Phil. B.
sl.
Werke
XV).
—
(S. 519 531). Rede, gehalten vor der Vertheidigung der Dissertation »Ueber Arsenius Suchanov« (erschie-
Nr. 3. EiwiOKypoB'L, A. Apceiiiü CysaHOBt
nen
in
Moskau
Den
1892).
Inhalt bildet eine kurze Lebensskizze Suchanov's
und welches Interesse das Studium dieser Persönlichkeit Nr.
5.
KasaHCKÜi,
kurz angezeigt:
a)
II.
Bibliographische Notizen
(S.
darbietet.
368
ff.).
S.Tutobi., »^otIh naTp.KoucTanTUHonoiti.CKiH«
—
CKia Enapxiajii.Hbifl BiaoMOCKifl 1892, Nr. 4
6)
und
Es werden (in
den Kyp-
b) A- CKBopiiOBt, »3aMiqa-
pyKonucu apx. 6eo*ujiaKTa JIonaTuucKaro«. (Neue Streitschriften gegen den Raskol, gefunden unter den Handschriften, welche vorher dem Th. Lopatinskij angehörten, jetzt aber in der Bibliothek des geistl. Seminariums in Tverj sich befinden, beschrieben in TBcpcKia EnapxiajiBHhiK B^äomoctu 1892, Nr. 4—6). Te.ii.HHfl
M. npeAnojO/KeuHoii cnpast ciaBHno-pyccKaro xeKcia Der Verf. legt seine Meinung über die Nothwendigkeit einer neuen Collation der von der heil. Synode herausgegebenen heil. Schrift mit griechischen Texten dar, und führt eine ganze Reihe von Beispielen an, wo der jetzt gedruckte Text falsch corrigirt wurde, da man als Grundlage des kirchenslav. Textes einen ungenügenden griechischen Text (der ElzevirausNr. 10. MypcTOBi.,
H.
122
3. (S.
—
135).
genommen
gabe)
1893, Nr.
hatte. r. A. BocKpeceHCKiü bespricht (S.
1.
sche Ausgabe des im
J.
1892 in
180—199) die phototypi-
Moskau erschienenen Neuen Testamentes des
Moskauer Metropoliten heil. Alexius (saec. XIV), veranstaltet auf Kosten des verstorbenen Moskauer Metropoliten Leontius. Bei dieser Gelegenheit classi1. Gruppe ficirt der Referent alle Evangelientexte so die ältesten südsla:
vischen des
;
heil.
2.
Gr. die ältesten russischen saec.
Alexius;
XI
— XII;
— 3.
russische Redaction
die russ. Redaction des Jahres 1383; 5. russ.-bulg. Red.
4.
XV. Jahrh. Zur
ersten Gruppe werden gezählt: das Ostrom, ev., Savina Archangelsker Evang., Cod. Assem., Zograph., Marianus, das galiz. Evang. 1144, das Karpinski'sche, das Nikoljaer; zur zweiten Gruppe: Mstislav's evang., Jurjevskoje, Dobrilovo, das typographische Nr. 6, das evang. Simo-
des
kn..
nov's
(c.
1270).
Die
dritte
Gruppe repräsentirt das Evangelium des
Alexius; die vierte der russ. Text
vom
J.
1383 (Synod. Nr.
26»,
heil.
geschrieben
und das Evang. der Mosk. Geistl. Akademie Nr. 138 (saec. Die fünfte Gruppe ist in der Bibel des Gennadius vom J. 1499 u. a.
in Constantinopel,
XIV).
enthalten.
Nr. 3 (559—596), Nr. 8 (289—308) und Nr. 9 (420—440) CKiii,
Hat uepKOBHoä
>ku3hu lO/KHtixt
GÄa.Biin'h.
:
T. A.BocKpeceH-
Enthält eine Reihe allgemeiner 36*
—
:
Bibliographisches.
564
Skizzen über das kirchl. liter. Leben bei den Serben und Bulgaren, vorzüglich auf Grund der Zeitschriften. Nr. 6 (429—455)
und Nr. 7 (32—60):
E. E. ro.3y6HHCKiH,
EopaÖomeHie Pycii
MOHrojiaMH H OTHomeHie xanoBX MOHroJiBCKaxi, ki pyccKofi iiepKEu h Kt Bip§
PyccKHxi) H Hxx ÄyxoBeHCTBy.
Das
ist
ein Capitel aus
dem zweiten Band der
Geschichte der russ. Kirche, an welchem der Verfasser arbeitet. Nr. 7
167
(S.
leTBepoeBanrejiie
— 173):
npen.
Interessant
auf Presbyter Johannes bezieht.
ist hier die Notiz, die sich
T. A. BocKpeceHCKiü, A-ieKcieBCKiM
HnKona paÄOHCHtCKaro
cnucoKt H.
3.
ii
Das Nikon'sche
^lyaoiBopna.
Evangelium (Nr. 1 der Handschriften der Troickaja Lavra) hat die meisten Berührungspunkte mit der Redaction des heil. Alexius. M. N. Speranskij.
Uebersicht des philologischen Inhaltes der serhokroatischen periodi-
schen Publikationen für das Jahr 1893.
EocaHCKa BHJia, Sarajevo, Jahrgang VIII: ^HBa.T.eBHh ]l. k., KaHÄeBHe pacnpasime, S. 6. 23. Hs ucTopuje cpn. KH>iiaceBHO1.
CTH,
S. 190. 207. 239.
sowie kleinere
viele Volkslieder
und Volksmärchen,
folklorist. Beiträge.
XXXVIII,
S. 58:
HaaopH njccHiiqKii no CBiiMa crpyicaivia ceM ÄpaaiCKc (Erdie ^paMCKH nasopu desselben Verfassers [P^iac XXV; vergl. Arch.
M.,
gänzt f.
—
Ausserdem
Tjiac, herausg. von der kgl. serb. Akademie, Nr.
2.
EaH
—
slav. Phil.
XV,
151]).
In diesem Aufsatze gibt uns Herr B. eine sehr ober-
und vielfach unrichtige Charakteristik der epischen Dichtungsarten mit mehreren (zum Theil nur in Prosa) übersetzten lyr. Gedichten als Beispiele. Ich citire einzelne Sätze flächliche, flüchtig ausgearbeitete
lyrischen und »die Idyllien
sind
mehr landschaftliche Beschreibungen
(S.
21)«;
(in
der
Arten des Geisseins, welche heissen: die gallige, die sauere, die gesalzene (S. 36)«. In der epischen Dichtung (welche mit nicht ganzen vier Seiten absolvirt wird) unterscheidet man »das grosse, das mittSatire) gibt es drei
und das kleine Epos (S. 55)«; als Beispiel eines »grossen« Epos wird zweimal (S. 55 u. 57) der Orlando Furioso von Bocaccio angeführt; »nach der Ansicht der meisten Kritiker muss das Epos ein glückliches Ende lere
.
.
.
haben«, deswegen sind »weder Lukan, noch Milton, noch Gundulic nachzu-
ahmen
upKBa Nr.
—
5S)« u. s. w. Nr. XXXIX, S. 21 ^yqiih H., Cb. CaBa, cpn. H cpn. Kpa.-beBHHa y XIII. bhj CKy (wiederholt schon Bekanntes).
(S.
XL,
S. 46:
PyBapan
CTOTHHeroÄHHa
(wird
:
H.,
ueiinbCKOj uiTaivinapujii npe qcTHpn
— neben einer Fülle anderer interessanter Notizen —
der Beweis geliefert, dass die älteste montenegrinische Druckerei auf Cetine und nicht in Obod war).
Glasnik zem. muzeja u Bosni Herc, Jahrgang V, 4 Hefte, TpyxejKa Ii., Ciapn xepueroBaiKH HaTniiCH, S. 93 —97. — KocTuh JI., HapoÄHo rjyMOBaH>e, S. 357— 36S. In der Form eines Ge3.
i
730 S.
spräches mit allerlei archäologischen Gegenständen, welchen Herr K. auch
— :
Bibliographisches.
565
ein (zwei volle Seiten umfassendes) Citataus Darwin vorliest, werden einige, mehr oder weniger dramatische Momente enthaltende Volksbelustigungen erwähnt. Fjhk ä., Hap. JiHJee ßjcciiohe y Eochu h Xcpu.,
—
499—510. Ferner kleinere ethnograph. u. 36. 16.5—170. 347—353. 555—562. 765—768.
S.
4. J[.,
folklor. Mittheilungen auf S. 35.
roÄHiuibuua HuKOJic Hynaha, Band
— PyBapau cpncKy Äcuy,
XIII, 360 S.
npBOM uiiaMnaHOM ciobciickom öyKBapy
sa
S. 269—290 (enthält interessante Notizen über die serb. Abecedarien des vergangenen Jahrh. und über die Lesung der Kirchenbücher nach russ. Aussprache bei den Serben). Derselbe, H joiu HeiuTO o ÄHBOTy ob. ]^ypl)a KpaCiaHKOBuh T. IT., KaKO cc toäuhc 1871 y IIpHTOBua, S. 291 308.
—
—
—
speay ocHOBao TypcKO-cpncKu jihct »IXpiispen«, S. 309 — 315 (Eine Episode aus dem serb.-bulg. Streite um Alt-Serbien und Macedonien). Bece.iHHOBHh M. B. Pein iuto osHaiaBajy cpoÄCTBOH CBOJiy y opHÄCKOMe Kpajy, S. 344 350. 5. Iskra, Zara, Jahrg. III, S. 176: Jos osam pisama F. J. Despota pjesniku Fra G. Martidu, Nr. 2. Kasandric P., Kaciöev »Razgovor ugodni« u drugoj polovici XVIII. v., Nr. 3 8 (Ueber die Nachahmer Kacic's aus dieser Zeit; es ist zu bedauern, dass der Aufsatz nicht zu Ende geführt wurde). D(evic?), S., Prilozi k biografiji Dziva F. Gundulica, Nr. 11 12 (Berichtigt und vervollständigt die An-
—
,
—
—
—
— —
gaben über das Leben G-c's darunter wird auch bewiesen, dass er die Würde eines ragusan. Rektors nicht bekleidete). 6. JaBop (in diesem Jahre in Semlin-Belgrad herausgegeben unter Leitung des D. A. Zivalevic), Jahrg. XXII, S. 608 19, oder 19 (anstatt 24) Nummern, von welchen die letzte (Doppelnummer 18 u. 19) mit dem Datum 1. (sollte heissen 15.j November 1893 erst im April 1894 herausgegeben wurde Pemeiap M., JcKaBCKH kh.hk. roBop h asroBop, Nr. 10 (hauptsächlich eine Entgegnung auf Maretic's Aufsatz imNastavni VjesnikI, Heft 2), McÄJih M., rpyinau hjih Kpyniau, Nr. 8 (Bedeutung und richtige Form dieser Wörter). MaiaBy^ C, Oko MJieKa, Nr. 6 (volksthümliche Ausdrücke für Milchfabrikate). Pysapau ][., IIIxaMnapiije sa Cp6e y XVni. ECKy, Nr. 9. HeAHh ib., ^YP^ JaKranh, Nr. 3 6 (aus den »kritischen« Studien des Herrn N., welche in diesem Bande des Arch. f. sl. Phil, besprochen wurden). MHJHheBHh M. 5-, Cxape cpn. lUTaMnapHJ e, Nr. ;
—
+
—
—
—
11
—
— — 12. — Ka 6Horpa*HJH C. MHJiyTHHOBHha,
Nr. 10 (über dessen Aufent-
— Anapuh H., CosonoBHia üeoHOpaBioprepa, Nr. 16 — 19 (mit Anführung einer bisher wenig beachteten serb. Variante). — halt in Prag im J. 1837).
M. Ma^iaHOBuha cpn. aap. ^chckc njecMe H3 H. T. Capaj CBa. 7. JleTonHC Mamiie cpncKe, Band 173 4 für das 176, d.i. Heft 1 naB.ioBHh Ct., ÜHMa Mu.iyxnuoBHh Capaj.iuja, Heft 1, J. 1893. S. 38—67 Heft 2, S. 58— 106; Heft 3, S. 34—78 u. Heft 4, S. 26—45 (Schluss). Die Lebensbeschreibung des Dichters besteht zum grossen Theil aus seitenlangen Citaten, und die Würdigung dessen literarischer Thätigkeit gipfelt in einer Inhaltsübersicht der Tragödie Obilic [Heft II, 69—106]; vergl. eine
KaniHKOBHh
—
— ;
,
—
—
— Bibliographisches.
566
ausführliche Anzeige im Neusatzer
BHh
Jl.
A.,
Strazilovo
AHÄpHJa Ka'iMh MMOuiuh,
155 (Schluss; der Anfang
EyaeBUHMa,
ist in
1—33
Band
H.
1S94, Nr. 13
1,
S.
171 u. 172 enthalten).
1—25
ff.
— aCnBa.i>e-
87—107; H.
—
S.
2,
125—
HBannh
H.,
Eine sehr oberflächliche historisch-ethnographische Schilderung der katholischen Serben (Bunevci und Sokci) in Siidungarn. So erfahren wir von Herrn J. nicht, ob es zwischen Bunevci und Sokci einen Unterschied gebe, eventuell worin derselbe bestehe, und über deren Dialekt wusste uns Herr J. nur das zu dass sie sagen, was er in Miklosich's Vergl. Grammatik vorfand, nämlich H.
3,
S.
u.
H.
4, S.
(Schluss).
.
i
.
.
-Sprecher sind. 8.
und 181
2.
Nastavnivjesnlk, Agram, Band I, Heft 3 u. 4; Band II, Heft 1 Bandl: Surmin ©., Prilog za sintaksu hrv. glagola, S.
—
— 197.
perf.
Nach einigen lesenswerthen Bemerkungen über die Bedeutung der und imperf. Verbalformen im Serb. (jedenfalls gewagt ist aber die der
steifen Theorie zu
Liebe vorgebrachte Ansicht
[S. 187],
dass die Aoristen der
Sprachfehler betrachtet werden sollten!) wird aus dem Verba als Wörterbuche Vuk's eine ganze Keihe von Zeitwörtern angeführt, welche Vuk imperf.
.
.
.
unrichtig als perfektive, bezw. (seltener) als imperfektive bezeichnete. Die von feinem Sprachgefühl zeugenden Bemerkungen werden durch entsprechende Beispiele aus den besseren Schriftstellern (zum Theile aus Vuk selbst bekräftigt. Nur bezüglich des Verbums roditi wird durch die vorgebrachten !)
—
Gostisa J., Hrvatska literarua historija u srednjim ucilistima, S. 197 — 208 Beispiele dessen theilweise Imperfektivität ?wcä< bewiesen.
(Sehr verständige Vorschläge für die in Vorbereitung stehende zweite Auflage des Lehrbuches für Literaturgeschichte).
—
Strohal
R.,
Jos njeko-
—
liko rijeci o danasnjem stativskom narjecju, S. 266 267 (Ueber die Grenzen dieses Dialektes, ferner Bemerkungen über die angrenzenden
— Pfann D., M. Vitkovic S. 295 — 311 (Biograph,
hrv.-srp. nar. pj esme u MaNotizen über diesen serbischmagyarischen Schriftsteller mit Rückübersetzung der von ihm ins Magyarische übersetzten serb. Volkslieder, von welchen einige in Vuk's Sammlung nicht vorhanden sind). KusarM., Glavne osobine lastovskoga naMundarten).
dzarskoj,
i
u. literar.
— — 327, — BrozJ., Sitni prilozi za povjest hrv. knji328. 329 (Parallelen zu einer zevnosti: IV. Prilog zaAleks an dridu, — Pavletic K., rijeci »ajbo«, S. 362. 363 (wird mit Stelle in der — Maretic T., Dodatak Recht mit dem oibö, aibö
rj
ecja,
S.
319
S.
AI.).
ital.
clanku »dali
identificirt).
ie ili ije'!n, S. 363. 364 (Vereinzelte Beispiele,
wo
bei
Gun-
gemessen werden muss damit wird aber lange noch nicht bewiesen, dass die alten Ragusaner regehnüssig langes i als ij e aussprachen!). Band II: ZivanovicJ., Hrv. slovnica R. Strohala, S. 83 86 (Der Herr Recensent rügt zunächst die »verbesserte« Eintheilung der Verba und die in den Paradigmen vorkommenden, unbelegbaren Formen, meint jedoch, dass das Buch im Allgemeinen gut ausgearbeitet ist und empfohlen werden kann); dagegen Strohal R., Odgovorgosp. J. Zivanovicu, S. 185 188 (eine missglückte Vertheidigung seitens des Autors !). Milcetic J., Je li stativsko narjecj e kajkavsko?, S. 94—96 (Es wird dulic langes i als zwei Silben
—
—
—
;
—
Bibliographiacbcs.
567
mit Recht die Behauptunf? aufgestellt, dass dieser Dialekt
[bei
—
Kroatien] eigentlich der ca- Gruppe angehört). Scherz er 149 (Notizen über die o Reljkovicevu »Satiru«, S. 140
Karlstadt in
Biljeskc Werke Rejkoviö's und dessen Gegner, sowie über die von ihm benützten Quellen). — Benakovid J., Hrv. pravopis J. Broza, S. 173 180 (Verbesserungen zur 2. Auflage). Zivanovic J. Tri gramaticne sitnice (bezieht sich auf drei Stellen in meiner Ausgabe des Gorski Vijenac, wobei zwei von J..
—
—
—
,
—
mir gegebene Erläuterungen richtiggestellt werden). 9. H a CT aBuuK, Belgrad, Jahrg. IV, S. 534: HnaiiHh M.,
yiuTH ciapu
cjiOB.
jeaHK y cpn. rHMuasnj
aivia?, S. 17
— 28
Tpeöa
;iu
(Nach dem
neuen serb. Gymnasial-Lehrplane soll nämlich das Altslov. nicht mehr gelehrt 5op})eBiih ^. C. CTOJaiiOBiihcBa rpaMamKa cTapora 314. BecfiJiuHOBHh M. B., F h, h .i a ii c hau TuCJiOB. jeauKa, S. 311 jiaHe? S. 256. 257 (Als richtige Form für den Namen dieser Stadt in AltSerbien wird Gnilane angenommeni. werden!).
—
,
—
—
—
npocBCTHH r.iacHHK,
10.
Ilpie U3 iiayKc
o
jesiiKy:
I.
XIV: ToMuh G. H., KopenuMa, ociiOBaMa u HacTaBumwa Belgrad, Jahrgang
—
Kao ejicMCHTHMa peiH y HnaojeB. jcsuuHivta, S. 58 — 64. 120 124. 245—258. 326—335. 390—401 (Referat über die verschiedenen diesbezüglich ^opijeBuh ]^.C., C. MH.ziyTHHOBuh Capaj^iuja, aufgestellten Theorien).
—
S. 97
— 103
S. 145
(Schluss; vergl.
Jasop
— 180. — ByKHheBuh M.,
derselbe, JoBaH EouikobhH, umKO.iOBaHjC sa speMC npBor
Nr. 6);
IIlKo.üe
ycTaHKa (1804— 1813), S. 538— 546. 11. Radjugosl. akademijeznan. iumjetn.. Band CXIV— CXVI (XXXVII— XXXIX der philol.-histor. und der philos.-jurid. Klasse) Band :
CXIV: Srepel M., latinskoj poeziji Junija Restija, S. 99 — 158. Zore L., Paletkovane, S. 220— 236 B. CXV, S. 137—190 (Schluss; Fortsetzung aus B. CVIII u. CX). — Band CXV: Racki Fr., Nutarnje stanje Hrvatske prije XII. stoljeca. VI. 1. Obuka pismenost, S. 37—67. Rozid V., Kajkavacki dijalekat u Prigorju, S. 68 136; B. CXVI, S. 113—174 (wird fortgesetzt). Damit wird uns die erste de-
—
;
i
—
taillirte
Darstellung einer kaj -Mundart gegeben, welche viele interessante
Eigenthümlichkeiten, besonders im Vokalismus aufzuweisen hat.
Der Ver-
welcher diesen Dialekt sehr genau zu kennen scheint und seine Behauptungen durch viele was bei Arbeiten dieser Art das sicherste ist
fasser,
—
immer.
—
was
Methode anbelangt, nicht Von einem Dialektforscher verlangen wir endlich und letzlich, dass
Beispiele
bekräftigt,
befriedigt uns,
die
er diejenigen Eigenthümlichkeiten des betreffenden Dialektes feststelle, be-
genommenen Mundart gewöhnlich der Schriftsprache) abweicht oder im Unterschiede zu noch anderen Dialekten mit dieser übereinstimmt. Aber was brauchen wir z.B. zu wissen, dass der Dialekt von Prigorj e in riba ebenso ein u hat wie das Altslovenische? oder dass voditi durch »Steigerung« aus ved- entstanden ist? oder dass in straza in dem z ein g steckt? Dieser gelehrte Ballast imponirt sehr wenig, stört vielmehr und ermüdet den Leser. Es hätte ferner die Darstellung sehr viel an Uebersichtlichkeit gewonnen, wenn die einzelnen züglich welcher derselbe von einer als Massstab
—
—
:
Bibliographisches.
568
Erscheinungen im Zusammenhange besprochen worden wären so muss man z. B. die Afficirungen des Vokales o unter den drei Lauten e, i und o (S. 73, 78, 81) erst zusammensuchen. Bei der Feststellung von Regeln und Anführung von Beispielen vermisst man bei Herrn R. die Kunst, Gleichartiges zu ;
einem Ganzen zu vereinigen er liebt es vielmehr, Alles zu zergliedern. So lässt sich das, was er über den Vokal o auf mehreren Seiten sagt, auf den einfachen Satz zurückführen kurzes betontes o wird zu e, unbetontes aber ;
:
zu^; zur Illustration hätten einige Beispiele genügt, sobald die nicht sehr zahlreichen Ausnahmen vollständig angeführt werden. Bei Besprechung der Lautlehre erwähnt ferner Herr R. mehrere Neubildungen, welche nach Analogie anderer Formen entstanden sind (was zum Theil auch ihm nicht entgangen ist), die also in die Lautlehre absolut nicht gehören piseju, cujeju u. s. w. (für pisu, cuju) sind in diesem Theile der Grammatik gar nicht zu erwähnen; noch weniger ist in odrenati das r aus dem jr von odagnati entstanden (S. 85). Ich hebe diese allgemeinen Punkte hervor, denn leider scheint bei einigen von unseren Dialektforschern die Methode Strohal's vor der Budmani's noch immer den Vorzug zu haben. 12. CnoMCEHK, herausgegeben von der kgl. serb. Akademie, Band XIX, 79 S. Diese Publikation macht dem Sekretariate der Belgrader Akademie wirklich keine Ehre, denn auf dem Titelblatte wird als Inhalt nur 6ine (d. i. die erste) Abhandlung angegeben, in Wirklichkeit sind aber in dem Hefte wenigstens fünf verschiedene Aufsätze enthalten Ja es gibt deren vielleiclit noch mehr, denn es ist möglich, dass dasjenige, was auf S. 41 74 unter d. Titel :
!
—
»Xloflami
113
*pyuiKoropcKux ManacTupa
I.
Euhiu
u
C.iaHUHMa«
mehrere Aufsätze bildet, die eventuell verschiedenen Autoren gehören, denn es wird da über viele Sachen gesprochen und nicht nur über die Klöster Binca und Slanci. Wir wissen aber nicht einmal, wer diesen Aufsatz geschrieben hat; warum wurde dies verschwiegen? Wir erlauben uns gedruckt
ist,
daher die bescheidene Bitte, das löbliche Sekretariat möge die Mühe nicht scheuen, den Publikationen der Akademie ein genaues Inhaltsverzeichniss mit MH.iHheBHh M. Y). JIct nucaMa Angabe der Verfasser beizufügen.
—
,
ByKa Cie*. Kapayaha nucaHHX IleTpy J. Kose.tny (oä 1846 — 1855) H jeÄHO UHCMO ^. /taHHiHha, S. 33 — 40 (aus den Briefen erfährt man nichts Neues). — IIoÄauH H3 *py uiKoropcKHx MaHacmpa, S. 41 — 74 (Allerlei
Aufzeichnungen und Notizen aus älteren und jüngeren Handschriften oft wird die Quelle vom [ungenannten!] Autor gar
der syrmischen Klöster nicht angegeben!).
—
;
Band XX,
jtcBo joBaH^Cibe (oÄ.!ioÄmui.
XII. 23
S.,
Während
CiojaHOEHh
ä>.,
MnpocJiaB-
eines kurzen Aufenthaltes auf
dem
Athos-Berge gelang es Prof. Stojanovic wenigstens einige Stücke aus demjenigen Evangelium abzuschreiben, welches, für Miroslav (einen Bruder des Stephan Nemafia) vor 1200 geschrieben, eine der allerersten Stellen unter den Denkmälern des serb. Schriftthums einnimmt. Wichtig ist dieses Evangelium schon deswegen, weil dasselbe, wie keines der bisher bekannten serb. Denkmäler, die Abhängigkeit der serb. Redaktion von den älteren nicht serb. Vorlagen bezeugt. So findet man in demselben sehr oft a und a (zum Theil an Stelle eines etymolog. e), dann a (oft auch anstatt eines oy), sowie i für m ;
,
Bibliographisches.
569
kommt auch das Zeichen ;i; vor, während k gar nicht, aber sehr selten zu treffen ist. Dass es jedoch deswegen unter die »bosnischen« Denkmäler einzureihen sei, wie Prof. St. meint (S. V), ist kaum richtig, denn aus den ältesten serb. Denkmälern ergiebt sich vielmehr, dass diese orthographischen Züge in der ältesten Zeit alleti serb. Ländern eigen waren.
es
r.i
S. 236: Jankovic J., Dva cjenika za gradaVarazdina 1658 — 1749 (kajkavisch). — Jagic Grskovicev odlomak glagolskog apostola, S. 33 — 161. —
13.
Starine, Band XXVI,
trg slob. V.,
i
kralj.
R., Prilozi za poviest protestanata u Hrvatskoj, S. (Hervorzuheben sind Nr. II IV, aus welchen hervorgeht, dass die steierischen Stände für die von Trüber vorbereitete Ausgabe protest. Bücher in kroat. Sprache eine Geldunterstützung gewährten, ferner Nr. V, ein Brief des Trüber an Anton Dalmatin und Stephauus Consul über deren kroat. Ueber-
Lopasic 162
—
— 194
setzung des Neuen Testamentes, welche von einem Franciskancr in sprachwurde. Nr. VII, aus dem J. 1579, ist cak.-kajk.,
licher Hinsicht verurtheilt
Nr.
XIV
(J.
1636) u.
XVII
(J.
1641) kajk. geschrieben).
Stari pisci hrvatski. Band XX: Crkvena prikazana starohrvatska XVI i XVII vijeka. XI. 341 S. Die Ausgabe wurde von Prof. Valavac besorgt; zwei Dramen sind in einer glagolitischen Abschrift aus dem J. 1556 erhalten. Da der Text in der gegenwärtig üblichen Orthographie edirt ist, wären etwas genauere Angaben über die Transkription, bes. der glag. Handschrift, erwünscht gewesen. So wissen wir nicht, warum 14.
Herr V. z
z.
bogon
B. auf derselben Seite (185) ein mal s bogon, dann wieder und was bedeutet die Schreibung u zut(o)j sviti auf man etwa das (richtige) uzutisviti zu uzutoj sviti ergänzen,
schreibt;
25? soll oder wurde durch die Einklammerung des o eben angedeutet, dass es richtiger zuti heissen dürfte? Es wäre auch nicht überflüssig gewesen, die Verse mit S.
Zahlen zu bezeichnen.
—
BpxoBau P., CTpa;Ku.ioBO, Neusatz, Jahrgang VI, 816 S. Nr. 8 (Eine Entgegnung auf Üblak's Anzeige über ^HMHh H. H., IIpHJOsH cpncKOM Stojanovic's altslov. Grammatik). ^epuh B., A. Ban^ypH pjeqHHKy, Nr. 1. 2 (aus Bosnien u. der Herc). 15.
La verit6 avanttout,
—
—
^yöpoB^aHMH, Nr. 23 — 26. — ^op^esuh 5. C, IIhcmo KojapoBO ByKy KapauHhy, Nr. 30. — yKiiBaiioBHh J., ^a mneMO u KpB npo.!iiiBaMO Nr. 42 (Bemerkungen zu meinem Kommentar des Gorski Vijenac). — MeÄHh M., Ilaöupieite no EojuheBy »CoBepuiCHOM BiHoai.ms«, Weinbau sich beziehender Ausdrücke), HhkojuK J., und SHaieibC pHJe^H »yHnryje y »OcMasy«, Nr. 39. OcTojiih T., «CyK^auHua«, oä-ioJ. HoBHh OTOiaHUH, Nr. 32. 33. MaK U3 VIII njcBajba FyHÄyjiHheBa »OcMaHa«, Nr. 24. 25, und dazu CTHxy u je3HKy Ty HÄy.;iuheBa »OcMaua« y oaJiOMKy 113 VIII njeNr. 3 (Erklärung einzelner auf den
—
—
Baaa »CyHiaHima«,
Nr. 24. 25. Anlässlich der Enthüllung des GundulicRagusa. Der Text wurde von Prof. 0. mit sprachlichen u. sachlichen Erläuterungen versehen. Falsch ist die Auffassung, dass bei den älteren ragusan. Dichtern der Wortaccent mit dem rhythmischen Iktus zusammenfalle dies war in älterer Zeit ebensowenig der Fall wie heutzutage.
Denkmals
in
—
;
— Bibliographisches.
570
Pemexap
M.,
Jeauö nucMO
BJiaaiiKe üexiia IleTpoBHha
Iteroma,
Nr. 14 (Der Brief ist sehr charakteristisch für die Denkungsartd.es Dichters^.
—
— CiaHojeBHh
Ep., Tocn. E. Ä. MHJaTOBiihKa, Nr. 29. 30. ToaiaIlpH.ior K HcnpaB.ta&y TeKcia »OcMaHa« rynayJHheBa, Nr. 9 12. Herr T. will den Text der Gundulicschen Dichtung nach der Ofener Ausgabe vom Jahre 1827 richtigstellen, in welcher der Herausgeber, J. Popovic, viele Stellen nach eigenem Geschmack »ausbesserte« und noch mehrere dem syrmischen Dialekte anpasste! Und diesen unglücklichen Versuch hat der literarische Ausschuss der Neusatzer Maiima cpncKa gutge-
hobhK
JI.,
—
!
heisseu!
!
!
Uebrigens, nachdem die
raturgeschichte, welches unter dem
Matica dem Plagiate über die serb. LiteNamen des verst. Boskovic erschienen ist,
und einen Preis zugewiesen hat, darf uns kein neuer literarischer .... Missgriflf dieses Vereines mehr wundern. BpxoBau P., CTpoxa.zroBa »Hrv. Slovnica«, Nr. 44 46. ebenfalls einen Platz in ihrer Zeitschrift
—
—
16.
Vienac, Agram,
nori, Nr. f.
32. 33
slav. Phil. VI).
Jahrg.
XXV,
S.840:
Andric
N.,
Bajka
o
Le-
(hauptsächlich gerichtet gegen Wollner's Aufsatz im Arch.
— Bosanac —
literaturi, Nr. 4
6. 8.
Stj.,
11. 14. 16
Nasa
pjesma
nar.
u
evropskoj
(Der Aufsatz enthält viel weniger als der
Titel verspricht, nämlich nur die ersten
Aeusserungen deutscher Gelehrten über die serb. Volkslieder, dann die ältesten deutschen Uebersetzungen bis
—
incl.). Kunicic P., »Oslobodjeni Jerusalim« od Tassa u hrv. prijevodu, Nr. 46 (Proben aus der vom Lissaner A. Matijasevic [1658 1726] verfertigten Uebersetzung der beiden ersten Gesänge^ Krekovic P., strofama prvih hrv. pjesnika, Nr. 1 3.6 8. 10 fEin sehr be-
Talvj
—
—
—
achtenswerther Versuch, die metrischen Formen der altserb. Dichter, besonders aber den 12 silbigen Vers aus der [theils einheimischen, theilsital.] Volkspoesie zu erklären, wobei Mencetic, und nicht wie gewöhnlich Marulic, als
—
ältester Dichter angenommen wird). Milas M., Starinski hrv. evangjelistar, Nr. 33 (über eine cyrillische Hds. in Ragusa, in welcher Herr M. eine neue cyrill.-ragusanische Abschrift des bekannten Bernardinischen Lec-
tionariums nicht erkannt hat
;
eine ebenfalls cyrill.-ragusan. Abschrift des-
nämlich durch Leskien 'Das daimat. serb. cj'rill. Missale romanum] bekannt geworden). Miletic Stj., Gundulic kao Matic T., dramski pjesnik, Nr. 27. knjiz. radu M. A. Relkoselben Lectionariums
ist
—
—
— —
vica, Nr. 40 44. Surmin Gj., Vrijednost nar. pjesama, Nr. 24. Ausserdem einige kleinere ethnograph. u. viele literar. Notizen.
—
Wien, den
18.
M.
Mai 1894.
Bibliographisches Verzeichniss der eingesendeten
21. 23.
Resetar.
Werke und
Sonderahdrücke aus den Zeitschriften. 1. B.
Allgemein Sprachwissenschaftliches und Sprachvergleichendes:
EoropoÄimKiii,
ITo
noBoay leopia
r.
KaMCKaro
qecTBi "«.leHopasai-iBHOH piiH. (Kasaut.) SA.
o
8",
BOSHHKHOBeHiH Bt ^cjoBt11.
Bibliographisches.
B.
EoropoÄimKift
,
571
Ki. Bonpocy o CMimauHtixT. uatiKaxi). (KasaHt.)
W. Bogoroditzki,
SA.
S^, 8.
dem Gebiete der
Einige Refornivorschläge auf
ver-
gleichenden Grammatik der indoeurop. Sprachen. Kasan 1800, 80, 10. O'iepKii no /istiKOiiiAiinio II. AuxponO'i'OHiiKa H. B. KpyB. Boropoaim kIü ,
lucBCKaro.
Bapuiaca 1893,
8",
48;
CKUxi> fl3tiK0BX. KaaauL 1894,
BajKiitiiuiie jauHLic «i-oiieTUKii
II.
Ciobo »XoMyi-B«
HsT. o6.iacTH .lUHrBHCTiiiecKoö apxeo-ioriii.
neficKHxt H ypaJio-a.iTaHCKuxi> asuKaxx. SA.
JoosJ.Mikkola, Berührungen Sprachen. Helsingfors 1S93,
PoMaH-
8^, 22.
Kazan
1893,
bt>
uhäocbpo-
S^, 8.
zwischen den westfinnisclien und slavischen 80, 14.
Baudüuin de Courtenay,
J.
Baudouin
d.
Pr6ba alternacyj fonetycznych przez J. Krakowie 1894, 80, 146. Die alten Thraker. Eine ethnologische Untersuchung.
C. Cz^ö's
W. Tomaschek,
I.
Ogölna.
IL Die Sprachreste. Wien 1893,
W
Tu.
8«,
Zubaty, Baltische Miscellen. SA. aus Bezz. Beitr. 1893, S. 119 — 145. Wilh. Streitberg, Vocalverkürzung im Baltischen. SA. aus Indogerm. Jos.
Jl.
Forsch. IL 5. S. 415—435. MaxoBT., rpT>uK0-6T)JirapcKu ciyauu,
Dr.
CG. Uhlenbeck, Handboek
Dr.
Asboth Oszkär, A
1893,
Cou>i
66 (SA. ausC'jopHUKi>).
80,
der indische Klankleer in Vergelijking met
die der Indogermanische Stamtaal. Leiden 1894,
szläv szök a
80,
101.
magyar nyelvben.
Budapest 1893,
80, 53.
J.
Baudouin de Courtenay, Zwei Fragen talisation in den slavischen Sprachen.
Paul Boyer
aus der Lehre über die Pala-
Dorpat 1893,
80, 30.
A. Meillet, Sur l'une des origines de mouvement de Taccent dans la declinaison slave. (Extr. de Mem. Soc. Linguistique t. VIII). Tore Torbiönson, Likvida-Metates i de slaviska Spräken. Upsala 1893, 80, 22 (vergi. das neueste Heft der Bezzenberger'schen Beiträge). 2.
et
Aus den slavischen Sprachen und Dialecten: a)
Altkirchenslavisch
:
^p. B. OöJiaK'B, HiKOJiKO öiJiiacKH Btpxy CTapocjoBiHCKHxi naMeiHHua. Co*nii 1893, 80, 18 (SA. aus »CöopHiiKi,«). b)
E. 0.
KapcKifi,
1894,
Russisch
:
HStiKi xaK-B HaabiBaeMBixx jhtobckhx'B JitioiiHceH.
Bt pyccKOMi jüHTepaxypHOM'i ^Ba naMHXHUKa sanaziHopyccKaro napiiin. SA.
PjiaBHifiniia xeieaiH
E.
Eyaae,
Recension auf B. E.
flatiKi.
Ki. aia.ieKro.ioriu BCiHKopyGCKUxi. uaijiqiä.
HocicH pasaHCKaro roBopa. BapmaBa 1892, 1894,
BapmaBa
80, 64.
C.
80,
SA. 1893,
80,
12.
HscitiaoBaHic ocoöen-
VII. 191.
Ey.iuiL IlepKOBHOCjaBHHCKie 3jieMeHTi.: h
i. a.
KasaHi.
80, 45.
EoropoaHQKiö, Besprechung desselben Werkes. Kasaui, 1894, 80, EyAÄC, Oöt HcxoiHUKaxT) a.ifl Hcxopiu pyccKaro asBiKa h o MeioÄaxt Hia HXT,. KasaHB 1893,
80, 21.
11.
H3y^e-
Bibliographisches.
572
EyÄÄe,
E.
Kt.
1894, Nr.
yieHi» o CHHxaKCHci upociaro npeÄ^Joacemii, SA. aus 5KHHnp. 199—245.
4, S.
A. IHaxHaTOBi., K-b Bonpocy 1S94,
oö-b
oöpaBOBaniH pyccKHXi. Hapiiin.
BapiuaBa
80, 12.
A. BeTyxoBi., FoBopti cjioöoäT) EaxMyTOBKU h HoBoä-AÖÄapH CTapo6ijii.CKaro
yisaa XaptKOBCKOH ryöepma. BapuiaBa 1893, 80, 16. IsaH BepxpaiCKHH, lipo roBOp BaMimaHiB. y JIbbobI 1894, 8^, 58. PycKa rpaMaiHKa, jÄOTKajin CienaH GusLÄh-CionKaik i $eaip TapTHcp. JIbbIb 1893, 80, 175.
Besprechung des CiOBap PocciKci.Ko-yKpaiHi.CKHH, siöpajiH i BnopaaKyBajrH M. yiiaHCHB i A. CniJiKa, durch 4p. Cxe^aa CMa^B-CioHKHii. ^epHiBiii 1893, 160, 12.
L.
Leger, Les Racines de
la
langue russe. Paris 1894, c)
w
80,
VIII. 264.
Polnisch:
Jan Kartowicz, Slownik wyrazöw obcego ui^ywanych
80,
jezyku polskim, ulozyl
J.
a mniej jasnego pochodzenia
K.
Zeszyt
I.
Krakow
1894,
147.
niemieckie w jezyku polskim pod wzgledem cywilizacyjnym napisal G. K. Warszawa 1893, 80, 216. Miroslaw, Pisownia uchwalona a wymowa rodzinna. Wieden
Gabrjel Korbut, Wyrazy j^zykowym
Sucheckj
i
80, 12.
1893,
Dr. G. Blatt,
Gwara ludowa we wsi Pysznica
kowie 1894, Dr.
w
powiecie niskim.
W Kra-
80, 74.
Jan Bystron, Drobne przyczynki de
skiadni polskiej.
I.
Krakow
1893,
80, 35.
W
w jezyku polskim. Krakowie 1893, 80, 86. Zawilinski, Gramatyka jezyka polskiego szkolna. Warszawa
ufyeiu genetivu
Roman 1893,
80,
100.
PoMaH'BBpaHÄX'B, KpaiKan 1894,
80,
*OHeTiiKa h Mop*ojiorifl nojiBCKaro H3BiKa.
MocKsa
50.
d)
Serbokroatisch:
jI>y6oMup HeÄHh,
npaBonucy h HHTcpnyHKHHJH. Eeorpas 1894, 80, 29. Tomo Brajkovic, Peraski dijalekat. Zagreb 1893, 80, 21. Vatroslav Roziö, Kajkavacki dijalekat u Prigorju. U Zagrebu 1894,
i(p.
80,
192.
Kusar, Rapski
U
Zagrebu 1894, 80, 54. rpaMaxH^KH h no.ieMuqKH chhch ByKa Cie*. KapauHha. KitHra npsa. Eeorpaa 1894, 80, XV. 224. Mali azbukvar za pravilno i jednolicno citanje glagoljice u novih crkvenih knjigah po hrvatskoj recenziji. U Zagrebu (?). 80, 11.
M.
Hepa l^op^eBHh,
dijalekat.
CKyn:.-beHH
e)
Äp. Hb.
71.
Bulgarisch:
IXlHiuMaHOBT,, üpHsocT.
K-BMT. öTi^rapcKaia Hapo;iHa
CTHMO^oraa.
Co*iiH 1893, 80, 206.
MaTOBT., 3a BsaHMHaxa saMina na acHHii h n>MHHTi rapcKHa esHKT.. SA. (aus CeopHHK-B). 80, 15.
CT.r.iacHH bt. hobo öt..!-
Bibliographisches.
3.
Aus der lateinischen und griechischen Sprache:
H. EosyauT. ÄC 1893,
80,
573
463.
KypxeHa, XXXVIII.
Jakob Wackernagel,
Hsi. ;ieKuiü
iio
Beiträge zur Lehre
^laTuiicKoii
»oneniKi.
Bopoiieaci.
vom griechischen Akzent.
Basel
1893, 40, 38. 4.
A.
Aus dem Litauischen und Germanischen:
IIoroAUHX, }KMyacKia nicHU U3X
IXo-iaHrcHa, aanucainibi« bt. iioui 1893.
SA.
Mourek,
Dr. V. E.
V
Syntaxis slozenych vet v gotstine.
Praze 1893,
80,
IV. 334. 5.
Sprach- und Literaturdenkmäler: a)
Leo Sternbach,
Byzantinisch-slavische:
Photii Patriarchae opusculum paraeneticum. Appendix:
Gnomica. Cracoviae 1893, 80, 82. De Gorgio Pisida, Nonni Sectatore. Cracovie 1893, 80, 17. GnomologiumParisinum inedltura. Appendix: Vaticana. Cracoviae 1893, 80, 84.
Fabularum Aesiopiarum Sylloge 80,
e cod. parisino gr.
Cracoviae 1S94,
83.
Fontes rerum byzantinarum sumptibus academiae caesareae Scientiarum accuravit W. Regel. Tomus I, fasciculus 1. Petropoli MDCCCXCII, 80, 182. Anecdota graecobyzantina. Pars prior, coUegit digessit recensuit A. Vassiliev. Mosquae MDCCCXCIII, 8o, LXXII. 345.
Karl Krumbacher, Mittelgriecbische Sprüchwörter. München 1893, 80,272. 6. ycneHCKiä, Cuhosukt. et. Heat.iio npaBOCJiaßlK. Oaecca 1893, 80, 96. A. IlaBJiOBi., MHHMLie
c.iijibi
KaHOHHuecKaro BJiiaHia bx apeBuiiiiuHX'i naMfli-
HHKaxT) lorocjiaEÄHCKaro u pyccKaro uepKOBHaro npaBa. MocKsa 1892,
80, 174.
M. KpacHOHceHt, TojiKOBaTejiH KanoHiiqecKaro KojeKca bocto^hoü uepKBH, ApnCTHHT., SoHapa H BajitcaMOHt. MocKsa 1892, 8°, IV. 224. H. 0. KpacHocejimeB'B, apeBHUxx -iHTypriPiecKirxi. rojiKOBa.mfix'h. 0;iecca 1894,
80, 82.
TpHropoBiraeBt JlapHMeHHHK-b, uaaajn. P. EpaHjxi,. BtinyoKt
I.
MocKBa
1894,
80, 90.
M.
r.
IIonpyaceHKo, Hst Hciopiii JiniepaiypHOH KnnrH iiapcTBX. Ojecca 1894, 80, 183.
AinTeJihuocTii bt. Cepöiii
XV
Bina.
A.
XoxaHOBt,
FpysHHCKafl noBiciB oöt AjieKcaHÄpi MaKesoHCKOMi h cepöcKaa
AjceKcaHapia. SA. aus
M. H.CnepaHCKlH,
yKMHnp.
1893, Nr. 9.
AnoKpu'fuqecKifl ^lianiii anocro-ia Anapea bx cjiaBano-
pyGCKuxt cnncKaxt. Ohmti. kphthkh leKCia. MocKBa 1894,
fol.
43.
A. H. AjicKcaHapoBT., CjiyHcöa cbhthmt. c.iaBflHCKHMt anocTOjaMt KjipujJiy u Meeoaiio
A.
bi.
6o.arapcKOMi. cnucKi
AjeKcanapoBi,
B. H.
MoqyjiBCKiH,
XIV
b.
BapmaBa 1893,
80, 15.
^a^ioÄori,. KasaHL 1893, 80, 70. Gjiijxhi
HaposHOH
6H6jiiH
bi cJiaBHHCKoii h ÄpeBnepyccKOH
nucBMeHHOcxH. Oaecca 1894 (SanHCKU tomt. LXI).
80,
282.
:
Bibliographisches.
574 H. A.
HaiOBt, THKBeuiKU
p&KonHCi. h;ih cöopHHKi. OTt anoKpH-fH, CKasaHHH,
Äerenm, hobIcth h np. Co*hh 1892, 8°, 79. 158 (SA. aus CöopHHKi.). IIojKy HropeB. KoiioBCKHH, HcTopu^HO- JHxepaxypHH 3aM§TKH ÄO CjoBa BOMT.. SA. 80, 42. K). TiixoBCKiii, Hposoio hjih CTHxaMU HanHcano Ciobo o IIoJiKy HropeBi. KicBt 1893,
80,
41.
Polnische und böhmische:
b)
Jan Bystron, Zywot
swietego Alexego
Andrzeja
^ywot swietego Eusta-
i
80, 2.5.
Kobylina Gadki o skladnosci czlonköw czlowieczych z Arystotei inszych medrcöw wybrane 1535, wydal Jüzef Rostafinski.
z
telesa
wyznawcy
W Krakowie 1894,
chiusza meezennika.
i
Krakow
1893, 80, ISO.
A. Mickiewicz
,
Konrad Wallenrod.
Wydai Wladystaw Ne bring.
Lwow
Bohdana Jedlicky.
Fil. L.
1893, 80, 106.
Studie o stokholmske legende Katerinske od
XXI.
1.
SA. c)
X inen;e.ieBHqi>, 80,
Dr.
Germanische
KyÄpyna. HcTopHKo-JHTepaxypHHii
Karl Reissenb erger, Des hundes
Theodor Vetter,
Wien
1893,
80, 39.
80, 20.
Literaturgeschichtliches : a)
niiyxoBi.,
not.
Die göttliche Rowe. Zürich 1894,
6.
E. B.
XapBKOB-B 1894,
aTioax.
142.
Russische:
Hsi. HCTopiH pyccKOH JiHTepaxypi.1
uapcTBiu HeöecHOMT. h o BOcnuxaHHoä lasT).
XVII
dlört
Eina.
1893,
80,
Co^HHCHie o 56
(Il.ilp. IT.
XCIII). E.
niiyxoBT.,
Eo.irapcKie JHiepaxypHwe Ä^axe^u
cKofi noiBi.
OiNiejiflH'B
SA. aCMHnp.
apeBHeSmeö anoxu
OroHOBCKiä, Hcxopla 80,
AB $eÄi.KOBui).
y
Irop, ropÄHHCBKuii
JlBBOEi 1893, 80, 99.
BojIoä. KoiiOBCKiiii, 1894,
pyc-
JiHxepaxypi.i PycKofi. ^acii. III. 2 B6aÄ'5&.n..
698—1332. OjieKcaHap'B Kojecca, lOpHH KoccoBaHi> (Ocan, ^omIhIk, ÜBBOB-B 1893,
iia
1893, Nr. 4.
JTHxepaxypa rajiHUKo-pycKa
i
M.
IIIauiKeBHqi..
JIbbIb
80, 11.
b)
Jaroslav Vlcek,
Polnische und böhmische:
Dejiny ceske literatury.
Sesit treti.
V
Praze 1894,
80,
113—208.
Eduard Por^bowicz, polskiej.
Andrzej Morsztyn przedstawiciel baroku
W Krakowie 1893, c)
A.
CxenoBHiL, OiepKti 80,
111.
ii3i>
w
poezyi
80, 95.
Südslavische: iiciopiu
ciaBaHCKHKT. jiHxepaxypT..
KieB'B 1893,
Bibliographisches.
575
B. IIoiieBx, HoBoöt^irapcKa nucMCiiocii. n\'im Jla.uciin. Co*u« 1894, 8", 15 (SA.
aus CöopuuKT.). I)op^)e C. I)op})CBuh,
Joiii iicKa
Y
CrcBaiia IlaBJiOBHha.
Dr.
Franjo Racki, Osvrt na
U
Zagrebu 1893,
Mii^zyniHOBiihy noBOAOM pacnpaBC apa.
25 godisnje djelovanje jugoslav. akademije.
HajiiOBUjii
KpuxHuap
Y
,
IIomch TpiiccT-roauuiii.u no caMpxH
Hobom Caay
ByKy
CrC'i-aiiOBHhy
Aus verschiedenen Literaturen:
d)
M.
C. Kyiopri, H. H. CpeaaeBCKOMy,
JoBaii
EeorpaÄ 1893,
40, 36.
KanitzAgost,
EouiKOBah,
—
19 eCpyapa 1834
II.
VI. 649.
0. ina*apHKy,
Cllön. 1892,
ap. MaTepia.ii.i kt. iicropiii cJiaBKiioBiÄtHiÄ.
^opljeBuh,
5. C.
80,
Biographie, Briefwechsel und Bibliographie:
IIiicBMa n. H. npefica
Kypiuaiy h
hob.
1894, 80, 30.
A.!ieKciH BccciobckIh, 3tioäh n XapaKTcpiicTUKu. MocKBa 1994, 7.
Y
iiaiue iiobhjc .^mpuKC.
160, 67.
AjTCKcaHÄap CaHaui'i KapaqHhy.
Cumh
Ca;iy 1894, 16. 82.
80, 28.
EpauHcaaB CxaRojeEHh, Cajy 1894,
o
Hobomc
80, 116.
24 ÄCKCMöpa 1892.
Emlekbeszed. Pancic Jozsef Külso tagrol. Budapest 1894,
80, 35.
K. ü. TpoTT,, ^Bt noxepH ciaBaiiCKOH uayiai
{(^.
Pa^Klii u
M. FopHHKT.). Bap-
luaBa 1894, 80, 21.
SA. 80, 26. Cetynsky oktoich. Ke ctyrstoletemu jubileu. VFraze
MiJxaHJii, ropHHK-B.
Josef Karäsek
dr.,
1894, 160, 20. C.
AprHpoBT),
Eäuht. 6i../irapcKU pAKoniici.
CpiÄeux 1894, 80, 32. IlTaniimKiH, Ki> Bonpocy oöt
ori.
XVII
b^ki. bt. npaaccKUJi
uj-
3eH. C.
JI.
iisaaHiaxi.
h KOMMCHxapiflX'B .aHXOBCKaro
cxaryxa. HcxopuKOöuöjiorp. cnpasKa. dlör-B 1893,
M. H. CnepaiiCKiir, PyRonacu naB.ia 1894,
A.
80,
locH-i-a
80, 78.
IIIa*apiiKa bt> Ilpari.
AjieKcaHÄpoBX,
FpaivioiBi
pyGCKHXi rocy^apeii h mnraxn Bt cjaBflHCKHXt
MOHacTtipHx-L aÄpiaxH'iecKaro noöepeacLK. KaaauB 1894, 8.
MocKBa
X. 105. 8, 11.
Vergleichende mittelalterliche Literaturgeschichte und die Latiuisten:
MHxaHjri. KopejiHH'B, PaHHlü uxajiBiiHCKiK ryMaHH3Mi> 11 ero BpcMa. KpnxulecKoe liscjiiÄOBaHic. MocKsa 1S93, 80, 1088. 73. Ernst Kuhn, Barlaam und Joasaph. Eine bibliographisch-literaturgeschichtliche Studie.
München
1893, 40, 88.
AjiCKcaHÄpt BeccjtOBCKlH, BoKKaiito, nepBbiir, Cn6ri. 1893, 80, XV. 545. C.
JI.
IIxaiuHUKlä, cjraB/iHCKUxT) 80.
SA.
ero cpeaa
11
CBepcxHHKH.
CpeaueBiKOBtifl sanaÄHoeBponeiicKia noB^&ciu
jHxepaxypaxt.
Hciopia
1131.
puMCKuxi.
a^Jinifi.
bt>
Tomt.
pyccKoä u
Cnöri. 1893,
Bibliographisches.
576
Ludwik Öwiklinski,
W Krakowie 1893, Dr. M.
Srepel,
Marko
Marulid, Ponizeni
U
.^egviö.
9.
Klemens Janicki poeta uwienczony
uzviseni Jsus.
i
Zadni 1893,
— 1543).
80,
Preveo
i
Zagrebu 1893, 80, 63. Cherubim
preoblicio F.
380.
Znr Erd-, Yölker- und Sitteuknnde, Folklare: Opis slovenskih pokrajin v prirodoznanskem, sta-
tistiskem, kulturnem in in
U
latinskoj poeziji Junija Restija.
Slovenska zemlja. Goriska
fl516
194.
80,
zgodovinskem obziru.
I Del.
Poknezena
Gradiscanska. Zgodovinski opis, spisal S.Rutar.
V
grofija
Ljubljani
1893, 80, 131.
^p.
XMiijeiHHi. H
^.
il.
PoMXHUfl. Co*Hfl 1893,
Arypa,
EijiiacKu oit e^HO HayiHo HAiyBaHLe st
80, 50.
^aKo-PoMtHHTi H T^xHaxa cjaBHHCKa HBCMeHOCTt. Co*Hfl 1893, 80, 180. KypTena, cjia.vaua.x'h bx ÜTaJiiii. SA. aus PyccK. Mbicji. 1893, KH. VI, S. 24—46.
H. EoayaHi. Äe A. H.
AjeKcaHÄpoBT»,
IIo
aÄpiaxuqecKOMy Mopio
bT)
KasaHt
^epHoropiio.
1894, 80, 46.
M(aTOB'B), CptöcKO - 6T.;irapcKaTa exHorpa^cKa npinapHK npiat HayKaTa. Co*HK 1893, 160, 38. Theodore Wolkov, Eites et usages Nuptiaux en Ukraine. Extrait (?), 80, 160—184, 408—588.
Jl.
üaqoBCKHfi MHxaH.ao, Äemo npo
pycKii
Eimhhu
i
J^juu.
Y
JIbbobI 1893,
80,21.
Stanislaw Ciszewski, Krakowiacy. Monografia etnograficzna. Tom I. Krakow 1894, 80, 380. JanSwiq.tek, Lud nadrabski (od Gdowa po Bochni^). Obraz etnograficzny.
W Krakowie 1893,
80, 728.
Biblioteka Wisly tom XII, Podania Zmujdzkie zebral i doslownie spolszczyt Mieczyslaw Dowojna Sylwestrowicz. Warszawa 1894, 160, 472. IV. Zibrt dr. Cenek, Seznam pover a zvyklosti pohanskych z VIII veku (Indiculus superstitionum et paganiarum), jeho
vyznam pro vseobecnou kul-
pro Studium kulturnich pf ezitkü v nynejsim lidovem podäni se zvlästnim zfetelem k cesk^ lidovede, objasnuje C. Z. V Praze 1894,
turni historii
i
80, 176.^
dr. C., Starocesk^ sbirky Pohädek. V Praze 1894, 80, 20. Vynäseni Smrti a jeho vyklady. V Praze 1893, 80, 31. F. V. Vykoukal, Ceskä svatba. V Praze 1893, 8°, 126. Z casüdävnych i nasich. Obrazky zvykoslovne akulturni. V Praze 1893,
Zibrt
80,
263.
M. XajiaHCKiH, lOacHoctraEHHCKiH cKasaniH
o
KpajieBHii
MapKi bi
cbhsu
ct.
—
npoHSBCÄeHiHMH pyccKaro öwjieBaro anoca. II. Bapinasa 1894, 80, 181 472. K. A. nianKapeEX, CöopHHKx otx öt.irapcKH napo^HH vMOTBopeHHH. '^acxB Bxopa.
IIpocTOHapoÄHa öt.irapcKa *HJioco*nfl.
Ox^i-ix
KacKH H BipoBaHHfl. Kh. VIII. IX. Co*HH 1892—1894,
I.
80,
EtJirapcKii npu583.
LXI.
Bibliographisches.
II.
ÄparauoB'B MaKGÄOucKO-cjaB/iiicKlü cöopiiuKi. BunycKt I. CHört 1894, 80, XXXIV. 238. ,
10. Geschichte, Mythologie
577 ci.
npii;ioaceuieMT. cJOBap«.
und Ai'chüologie:
Martinov, Une lettre d'Anastrise le Bibliotecaire. Voiron 18'J4, 90, U. Berthold Bretholz, Geschichte Mährens. Erster Bd. Erste Abtheilung P.
Brünu
(bis 906j.
K. R,
TpoTt,
1893,
80,
XII. 120.
MaaBflpti h cjtaBane
BH3Mi BX rocyÄapcTBeHuoü
bt>
npomjtoMi,. HcTopuqecKia cnpasKU o cja-
BapmaBa 1893, 8^, 34. Die Kastellanei Suini von Dr. Wilh. Schulte (SA. aus der Zeitschrift des Vereins für Gesch. u. Alterthum Schlesiens). B. XXVIII. 1894. Breslau. 80, S. 421—432. /KU3IIII Yrpiii.
Jaromir Celakovsky,
deskäch krajskych a zemskych v zemich ceskych V Praze 1893, 8'^, 21. Südslaven (1888 1892) von K. Jirecek, SA. aus dem Jahresbericht der Geschichtswissenschaft 1893, III. 80, 195—220. (SA. aus Otto Naucny slovnik).
—
Konstantin Jirecek,
Poselstvi republiky dubrovnicke k cisai-ovne Ka1771—1775. V Praze 1893, 80, 124. C'rojaH HoBaKOBuh, CpncKa öaiuTUHa y cxapujuM TypcKUM saKOHUMa. Beotefine II.
v
rpaa 1892,
1.
SO, 26.
y Beorpaay 1893, 80, 207. Mapa. HcTopHJCKe upxe h3 XV BCKa. (JleTon. m. cpn. 174). 80, 35. Ct. CiaHOJeBHh, Ka« je yMpo Kpa.b PajocjiaB, SA. (XXXIII usjaite ''lyaiiheBe Ciapa cpncKa BojcKa.
Ilapnixa
saÄyacoHHe).
CpöH u rjimn
XIV
u
XV
Biijena.
Hobu Caa 1893,
8o,
38,
SA.
Stefanovic Vilovsky Aus Belgrads Vergangenheit. "Wien 1S94, 80, 40. Dr. Lj. Thallöczy, Prilozi k objasnjenju izvorä bosanske historije. Sara,
jevo 1893, 80, 87. n. KapaneioB-B, MaTepiiH.air 3a OnHcauue rpaaa IlaHariopHme h okojihiiTi aiy ce^a, Cjh6paHii ii saniicaHH cix IT. IT. K. Cpi/ieux 1893, 80, 140. KpaxKO omicaHHc Ha IlanariopcKO-To BmciaHHe, npoBAsrjiaceHO Ha 20-h anpHJiHH 1876 roauua, nanucajn. ^epHOBi/KÄX. CpiÄeut 1893, 80, 128. B. Kapah, CpöHJa u öa^iKaHCKU caEes. Ecorpaa 1893, 80, 172. 11.
Adolf Gern y, 80,
Mythiske bytosce luziskich Serbow.
I
zwjazk. Budysin 1893,
238.
Kömische Strassen in Bosnien und Hercegovina von Philipp Ballif, herausgegeben vom bosn. hercegovin. Landesmuseum. I. Theil. Nebst einem Anhang über die Inschriften von Dr. Karl Patsch. Wien 1S93, 40, 70. B. menKUH-B, IXaMaTHHK-B soJiOTaro hiutlh Haqaja XV EiKa. MocKsa 1893, fol.
34.
HsBicTlH IX apxeo.;iorHTiecKaro CBisaa
bt. r. Bh./1i,h§
1893. Bu-itHa, 40.
HMnepaTopcKiö PocciiicKiH ucxopHiecKiii Myseü. yKasaxciB naMnxHUKOBt. Bxopoe ÄonojiHeHHoe HSÄanie. MocKsa 1893, 80, IX. 603. V. Jagic.
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
37
Kleine Mittheilungen.
Zum
slavischen Malalas.*)
Sehr geehrter Herr Professor! Im vorigen Jahre habe
ich mich in Moskau einige Zeit mit dem slavischen Malalas, zu dessen Bearbeitung Sie vor mehreren Jahren aufgefordert haben,
und nehme mir nun die Freiheit, Ihnen einige Beobachtungen und Vermuthungen vorzulegen und mich an Sie mit der Bitte um Belehrung und Auskunft zu wenden. Im Sommer 1891 hatte ich mich von Dorpat nach Moskau begeben, um mich in der russischen Sprache zu vervollkommnen. Da ich viel freie Zeit hatte, widmete ich meine Vormittage dem Studium der Mosbeschäftigt
kauer Bibliotheken. Ich hatte mich früher viel mit dem Ps.-Kallisthenes beund plante eine neue Ausgabe dieses interessanten Werkes. Ich verglich daher zunächst den Codex Synod. Graec. Savva 298 (es ist die von Krumbacher BLG. auf Seite 472 erwähnte Handschrift) und wollte dann auch die slavische Uebersetzung für die Textkritik ausbeuten. Leider herrscht in den russischen Bibliotheken noch nicht der Brauch, dass für jede Handschrift sei es im Catalog, sei es in der Handschrift selbst die einzelnen Benutzer angemerkt werden. So habe ich erst später in Dresden von folgenden 3 den schäftigt
*) Ich theile dieses an mich gerichtete Schreiben den Lesern unserer Zeitschrift mit, um auf die schönen, schon sehr weit gediehenen Studien des Herrn Dr. Gleye aufmerksam zu machen und ihnen öffentlich einen glücklichen
Fortgang zu wünschen.
Ich stimme ganz damit überein, dass zunächst eine kritische Ausgabe des slavischen Malalas hergestellt werden müsste. Wäre diese bereits vorhanden, so würde die Aufgabe des Herrn Dr. Gleye wesentlich erleichtert sein. Da dies nicht der Fall ist, und Dr. Gleye, wie es scheint, nicht selbst diese Aufgabe übernehmen kann, so muss man wenigstens wünschen, dass ihm jede Unterstützung und Erleichterung seitens jener Bibliotheken, wo slav. Handschriften mit Malalastext vorhanden sind, zuTheil werden mochte. besten wäre es allerdings, wenn schon jetzt Jemand in Russland, vielleicht unter den Auspicien der kais. Akademie der Wissenschaften, im Einvernehmen mit Dr. Gleye eine kritische Herstellung des slav. Malalas liefern könnte. So könnten Studien zweier Gelehrten einander an die Hand gehen. T". J.
Am
i
579
Kleine Mittheilungen.
Malalas betreffenden Arbeiten durcli des Kazancr Privatdocenteu Sestakov Untersnchungen über Georgios Monachos etwas erfahren :
A r c h m an d r i
i
t
Le o n das i
,
Eine
alte Handsclirift
[Beschreibung der
Malalashaudsclirit't des Reiehsarchivs). Kusskij Vestnik. April 1S89.
Sestakov, Der Johannes Rhetor
des Kirchenhistorikers Euagrius.
Denkschriften der Univ. Kazan 1890. Heft
Vasiljevskij, Malalas
bei
Johannes
v.
5.
Ephesos. Istoriceskij Vestnik.
Mai 1891.
Nur durch einen Zufall wurde
es mir in
Moskau bekannt, dass derPrivat-
docent V. M. Istrin den shiv. Ps. Kallisthenes schon abgeschrieben habe, und dass sich dieses Werk bereits unter der Presse befände. Da es mir zum erfolgreichen Studium der Handschriften der Moskauer Synodalbibliothek, die an ineditis gewiss noch sehr reich ist, in Moskau an den nüthigen bibliographischen Hülfsmitteln fehlte, beschloss ich bei den slavischen Uebersetzungen zu bleiben und wandte mich der Uebersetzung des Malalas zu, die ja mit der des Ps. Kallisthenes aufs engste verknüpft ist. Sie, sehr geehrter Herr Professor, haben darauf hingewiesen, dass das Malalasgut in der slavischen Literatur, soweit bisher bekannt, bloss als Bestandtheil von grösseren Compilationen vorkommt. Wer den slavischen Text für die Kritik des griechischen verwerthen will, muss sich über den Bestand und die Geschichte dieser Compilationen klar werden, was bei der Variabilität byzantinischer Textesredactionen, besonders der des Malalas, eine dringende Forderung ist. Ich begann meine Untersuchung mit der Ueberzeugung, dass der Weg, den Veselovskij und seine Schüler mit so glänzendem Erfolge eingeschlagen haben, bei jedem altslavischen Schriftwerke zunächst nach dem byzantinischen Original zu forschen und das slavische Werk vor allem unter dem Gesichtspunkte einer Uebersetzung, bez. Redaction eines griechischen zu betrachten, auch auf dem Gebiete der Chronographie betreten werden müsse. Ich wurde gewahr, dass nicht nur die Chroniken eines Malalas, Georgios Monachos etc. durch die Bulgaren den Russen übermittelt worden sind, sondern auch chronographische Compilationen, Ix'Aoycd, und dass gerade diese chronographischen Compilationen die festen Kerne in dem Krystallisationsprocesse der slavischen Chronographie gewesen sind. Auf diesen Gedanken brachten mich mehrere von der Kritik völlig vernachlässigte Proömieu russischer Chronographen, die sich als Uebersetzungen aus dem Griechischen erwiesen. Was Sie in Ihrer grundlegenden Kritik des Verhältnisses der serbischen Chronographen zu den russischen dargelegt
haben, dass
man
die allgemeinen, einleitenden Abschnitte der serbischen
Chronographen zu wenig berücksichtigt habe, obgleich diese Propyläen serbischer Annalistik literaturgeschichtlich von grossem Belang seien, gilt auch für die Proömien der russischen Chronographen. Nur auf Grund einer Kritik dieser Proömien kann es uns gelingen, die verlorenen Mittelglieder zwischen der griechischen und slavischen Chronographie herzustellen. In den slavischen Chronographen sind heute ausser den Proömien nur noch geringe Reste der kyJ.oycd erhalten. Es ist schwer zu scheiden, was auf griechischem Boden,
Kleine Mittheilungen.
580
was auf slavischem vereinigt wurde, aber das Vorhandensein der Pioüuiien fordert uns auf, die Spuren der IxXoyal zu verfolgen. Denn die Annahme, die Slaven hätten bloss die Proömien der griechischen iy.'/.oyul übernommen. absurd abzuweisen.
ist als
Dem
Slaven hat es fern gelegen, aus griechischen
Quellen, z.B. ausMalalas und Georgios einzelne Sätze mosaikartig
zusammen-
zusetzen, das entspricht dagegen der Arbeitsweise der Byzantiner.
Wenn
wir
z.
B, in der berühmten Hs. des Moskauer Eeichsarchivs Nr.
902/146S), die ich der Kürze halber
mit
Codex Obolenskianus nennen
dem Lemma XPOHOrPA$'L oder
XPOHt
will,
derartige
versehene Stücke finden, so
Eeste einer byzantinischen ixXoyj] vor uns. Auf die Entwickeist, wie ich glaube, ferner ein rein technisches Moment von grossem Einflüsse gewesen. Sie haben mit Recht hervorgehoben, dass der Uebersetzer des Malalas grosse Mühe hatte, die künstlichen poetischen Wendungen der griechischen Sprache wiederzugeben. Allein nicht nur von den poetischen Stellen gilt dieses, sondern von der Uebersetzung überhaupt. Ganz mechanisch ist Wort für Wort übersetzt wor-
haben wir
die
lung der ixXoyal auf slavischem Boden
den, häufig ist gar kein Sinn herauszubringen sich gleichende
an.
So übersetzt der Slave Mal. pag.
g^iXitod^ivTCjy,
P^g- ^'^>
dmuj'koig (auch
;
gleichlautende oder graphisch
Wörter sind verwechselt worden. 1
ceouaai
im Chron. Pasch,
d'?;
Ich führe einige Beispiele
44, 2 qpiXj^^tVrwv (uijioBaBiuuMCfl) für
no^Xol; (MHorHMi, opoyacieMi.) für
p. 207, 17
bieten die Hss.
198, 11 TiEh&o[j.ivr]v (bez. -auivTjy) für Uid^aixivrjV, pag. 207, 8 'lovdalos
(npaBOMt) für
'iS-ysi,
cc^fiaffi
6r] no7.).oli),
tw
pag. 'i^Bi
pag. 209, 3 xaz' "EXXrjvas (na E.3jmHi>i) für Kaxs'kXivaqiav,
im Madrider Excerpt zu pag. 389 iv ivvnvUo lassen sich in 2 Fällen,
wo Sestakov
(a.a.
(cHoy) für Iv kvl nvqyio.
0. 7 u. 13) die
So
Lösung nicht gegeben
Lesungen des Slaven in folg. Weise erklären. Wenn es pag. beim Slaven heisst GynartcTB^Tomy ot auMoy b puMt OjioyBpuio, so hat der Slave das im Oxon. fehlende, aber bei Euagrios Hist. Ecc. 5 erhaltene Wort EBJOMAJOC etwa EKJOMMOI oder ähnlich gelesen, und pag. 387 hat, 2 sinnlose
410, 7
(Madrider Excerpt)
MATOC
für
EKTOYJEA0JKOC
Nehmen wir
übersetzt er
an, im Jahre 1100
EKTOYJOF-
einem bulgarischen Mönche eine Ecloge in die Hände, diese bestand aus a biblischen Büchern, Stücken aus b) Georgios Monachos und c) Malalas und einem Reste x. In seiner Bücherei fand der Slave a, b, c schon in Uebersetzuugen vor, er schrieb die fertige Uebersetzung einfach ab und übersetzte selbständig nur den Rest x. Dass bei solch einem Verfahren inhaltlich die Uebersetzung nicht völlig dem Originalchronographen gleichkam, ist natürlich. Andererseits, da a, b, c nicht zu gleicher Zeit übersetzt worden waren, konnte ein chronographisches Compendium auf durchaus verschiedener sprachgeschichtlicher Stufe stehende Theile enthalten, ohne dass darum dem Slaven die ursprüngliche Redaction des Chronographen zuzuschreiben wäre. Auf dem Wege allmählichen Angliederns und Ergänzens konnte der ursprüngliche Bestand einer griechischen Ecloge sich bis zu dem Grade ver(oT cjiaBLi).
fiel
ändern, dass wir heute nur noch dürftige Rudimente der ursprünglichen Gestalt
erkennen können.
santes
Proömium
So
findet sich
z.
B. ein in vieler Beziehung interes-
eines byzantinischen Eclogarius im
Codex des Moskauer
:
Kleine Mittheilungen.
Rumjancev-Museums Mss.
slav. 554
581
(Vostokov, Opisanije
etc. S.
734
flf.).
Ich
habe die Handschrift leider nicht einsehen können, da ich erst im Sommer, als das Museum geschlossen war, auf sie aufmerksam wurde. Vostokov bemerkt Co^UHurejiB npeÄUCTOBia, KoropoMy Bipo^xiio u nf.KOTopbui nucru xpoiiorpa*a npHHaaJie/Kan>, n.OÄ/Keii'h öbiti. KaKoä Hii6yai> BusauTiiicKift nncaTe;ri,, uaM-B iieu3BicTiii,iH. Aus den Angaben dieses Eclogarius berechnet Vostokov die Zeit der Abfassung von 956 bis 9(52 war er thätig. Ich combinii'e diese Angabe mit einem anderen Momente. Man hat den Listen byzantinischer, bulgarischer u. russischer Herrscher, die sich in den slavischen Chronographen finden, zu geringe Beachtung ge:
:
schenkt.
Es liegt doch auf der Hand, dass mit dem letzten Herrscher in solch Anagraphe ein fester Punkt zur Berechnung der Zeit der Abfassung, bez. Uebertragung gegeben ist. Es findet sich nun im Codex Obolenskianus am Schlüsse der aus dem Griechischen übertragenen Bücher ein Verzeichniss einer
der byzantinischen Kaiser, welches bis auf Konstantinos VII. Porphyr, geht,
der von 912 bis 959 regierte. Das Zusammentreffen dieser Zahlen mag kein zufälliges sein, nur kann es vorläufig noch nicht verwerthet werden, bevor wir
den Inhalt des Cod. 554 kennen gelernt haben. In der Handschrift des Moskauer
Rumjancev-Museums
Nr. 453 (Mss.
wird auf fol.341 (vgl. Vostokov a.a.O. S. "28; ein grosser Chronograph erwähnt (^poHorpa*!. (sie) no BejiuKOMy Ha^ioaceHiio, xQoyoy^ucpo^ xarce X7]u (usyf'drjv ixd^eaiv). Es ist möglich, dass zwischen diesem Chronographen, dessen Reste erst aus den slavischen Mss. ermittelt werden müssen, und dem jxiya; yoovoyQti(fos (vgl. Chron. pasch. pag. 620 und 694. Bonn) eine Beziehung slav.)
besteht.
Der von mir hervorgehobene Gesichtspunkt, dass man
die Si)uren der
griechischen Belogen in den slavischen Chronographen verfolgen müsse,
ist
mit keinem Worte berücksichtigt in den Forschungen A. Popov's Oösopi. xpoHorpaooBT. u. T. a. (Cnö. 1866. 2 loiia), von denen man auch heute noch in Russland auszugehen pflegt. die in
Moskau
Popov hat nicht einmal die erste Forderung erfüllt und schon zu seiner Zeit bekannten Handschriften
befindlichen
der russischen Chronographen einer einheitlichenBetrachtung zu unterziehen. Eine »Uebersicht über die russischen Chronographen«, so ist das Werk Popov's betitelt, hätte auch den Codex Obolenskianus mehr berücksichtigen sollen. Er redet bloss an 2 Stellen von einem apxuBCKiii cnHcoKX MajiaJiBi. Die Handschrift ist ihm vielleicht nicht zugänglich gewesen. Es war ihm die Thatsache bekannt, dass der Ps. Kallisthenes im Obolenskianus an der gleichen Stelle wie im Cod. Synodal. Slav. 280 sich an den Malalastext anschliesst, er redet (Oösopi. I, 29) von diesem CBUÄixejiBCTBO bt. no.iBsy jpeBHaro coeauHeHiH 3Ia.!iaJii.i et AjieKcaHApieio bi> cjraBüucKuxi. cnucKaxTj, damit ist aber die Sache für ihn abgethan.
Man
hat sich daran gewöhnt, seit Popov's Untersuchungen vorliegen,
die Compilation des Cod. 280 nach den einleitenden
Worten des Proömiums
nennen und diesen »Weltchronisten« »Protochronographen«, wenn ich so sagen darf, zu betrachten.
EjijmHCKifi .liTonnceut zu
als russischen
Kleine Mittheilungen.
582
Diese Annahme ist unbegründet. Popov hat mit diesem Chronographen gegebener Grösse gerechnet, statt zunächst die Entstehung und Zusammensetzung dieses Werkes zu erforschen. Am bestimmtesten hat Popov sein Gesammturtheil über diesen Chronographen im IL Bande seines Werkes (S. 17) ausgesprochen: »Der sog. hellenische und römische Weltchronist zeigt unzweifelhafte Spuren slavischer Redaction (cjiaBHHCKaro cocTaBa) und nicht der Uebersetzung aus dem Griechischen. Zu Grunde liegt ihm eine alte Uebersetzung des Joh. Malalas mit Einschiebseln aus anderen Quellen (Popov wusste es noch nicht, dass der Oxoniensis des Malalas zum Theil verkürzt istj und einem Verzeichnisse der alten bulgarischen Garen. In seinen Text sind eingefügt die vollständige Alexandrias des Ps. Kallisthenes und biblische Bücher nach der alten slavischen Uebersetzung. Als Fortsetzung diente die Chronik des Georals
gios Hamartolos.«
Nur bedingungsvpeise hat Popov mit seiner Annahme des Er hat ganz übersehen, dass das Proömium des Eji.
Recht.
cäab. cocTaBt Jiix.
aus
dem
und eins der uns häufig in byzantinischen Eclogen begegnenden Proömien ist. Popov ist an ihm ohne weitere Bemerkungen vorbeigegangen. Es muss einer scharfen Kritik unterworfen und vor allem Griechischen übersetzt
ist
ins Griechische zurückübersetzt
Cod. 280,
fol. 3 (vgl.
werden.
Popov
a. a.
E.MHHCKiH h pmucKbi, KHHrti cimcaHii HC H3 esHHixi KHHrx
0.
I, 3).
Xqovoyqucpos t'kXrjVixos xnl qwfÄu'iTovto xb ßißXlov avyyiyQamat HO OT paS.IH^eHt HCTHHHBIX'E BejIMKHXI. OVX tX ßlßUoV kvOS, «AA' kx SlUCpOQOlV no ucnpaBJieHBio MHory MoucieBa uc- ccXr^d^iviüi/ xcel fxeyäXcov xaxa no'/.Xi^y iliTonuceij;'!.
cia
zo.c.
TUHHafi CKasaHiia u ox qeiLipex iiapcxBiu
dioo&oiaiv
n OT npopiecTBua TeoprieEa no ucxuHi
J/wüffftüi,- ix
xJ^i aXrf&ivr^g eQ/irjueiag
xüv
S' ßaaiXsibiv
xov
xal ex
u ox Esapti u ox uciupmi u oi xfjg nqocprjTeias xov Feio^yiov xui asMait asMaxBCKBix u naxayxHKa h eme uXriQ^ziav ixxiS^eunai xcd ix xov'EadQcc OT ÜBaHHOBa rpaHorpa*a iiaHTiipXHu- xal ix xTjg taxoqiag xai ix xov aa/j.aTog usjioaceHa
CKaro uyKe Bca ej.3HHBCicLLa aKti ÖjIHäh Töjy uafiaxcav xal xov nevxaxBvyovs xal cn.iexeHua
CKMH
cjioBect
h Kaniimi. hsojib-
xpeÖBi npuHOCHMBiH HMLi OTKoyÄoy
H KaKO öiame. cia
rHum
nucaHti ötixiu-
CKHfl OT TexpoBacHJiLH.
ixi
iVhoäyvov xov jivxioxiosTov xqonäaai al n).ävai xdv'EXXi-
foyQcccpov
voiv avfxnXoxai Xöyojv xal aya'/./^äxwy
avxibv nöTovxo xb ßißkioy avyyiyqanxai yeviaews ix xwv &' ßaai£tdu>2.o?.axQia EiGT/yixd-t] VTi d^EV xal niäs r^y,
Xeiiäv.
In diesem Proömium gerathen, und es
ist
ist
wie im Chronographen selbst alles in Unordnung dem von mir oben geschilderten
die beste Illustration zu
Vorgange der allmählichen Umformung.
Nicht bloss die 2 malige Uebertragung hat hierauf eingewirkt, vielleicht war das Proömium in einer Vorlage in 2 Spalten geschrieben, die vom Abschreiber ineinandergeschrieben wurden. Uns fällt zunächst eine Doublette in diesem Proömium auf: Cm KHurbi cnncaHbi
Ol qextipex uapcxBiu,
und zum Schlüsse
heisst es wieder: Cia
:
Kleine Mittheilungen.
niuru nucaHLi öütIuckuh ot TCTpoBacu^iLfl.
Anfänge zweier Proöiuien und da
in
583
Ich ghiube,
wir haben hier die
dieser wüsten Conipilation sich auch
Stücke aus der Palaia finden, diese aber gewöhnlich Kiiurti CbiTuucKLi« pcKO-
Maa nojiiji (cf. auch Miklosich, LPSGL. s. v. öbiTuiicK-t) genannt wird, so werden wir in dem zweiten Satze die Anfangsworte der Palaia sehen dürfen. Auffällig ist allerdings das xeTpoBacujii.H, welches wir oben in der Nachbarschaft des naiayxuKa erwarten würden. Die Worte Xoovoyoacpoi D.XtjyixoiT y.c(l Q(oi^c('ixvi gehören auch nicht in den ursprünglichen Bestand des Proömiums. Ueber diese werde ich später reden. Ein Georgios darf auch nicht ohne weiteres unter die Propheten gerathen, wir müssen also ein x«t einschalten. Beim Worte ucxiipuu bemerkt Popov »cjioBo HciiouiiTHoe«, es liegt doch wohl ucTopuu am nächsten. Ich vermuthete hinter diesem Worte zuerst die biblischen Bücher der /novty.u, es scheint mir aber das nächste, hinter dem ucTopuu den Ausfall des Namens eines byz. Historikers anzunehmen. Im HBaiiiiOBT) rpaiiorpaT. hat Popov den Johannes Malalas gesehen. Das ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich, denn der Malalas wird in dieser Compilation stets Ej.iiiHCKift .liTonucem, oder rpaHorpa-p-B genannt und nur einmal wird der IIoaiiuoBt rpoHorpa^-L (siC; citirt
(siehe
Namen
Popov
a. a.
0.
I,
S. 7), allein
das Stück, welches unter seinem
stammt nicht aus dem sog. Malalas, sondern aus dem sog. Johannes Antiochenus. Meine Ansicht über das Verhältniss dieser beiden Chronographen zu einander weicht von der landläufigen Anschauung ab, denn ich sehe in ihnen nur eine Person, bez. verschiedene Eedactionen desselben Werkes. Ich bemerke hier nur, dass für dieses Stück Geizer, S. J. Africanus I, 60 zu vergleichen ist, sodann eine Notiz über den Tod Adams in dem noch geht,
nicht edirten chronographischen Abrisse des Petros Orthodoxos.
Ich möchte nun folgende Lesung des Proömiums vorschlagen, indem ich dabei 2 durch den Sinn geforderte Umstellungen vornehme TovTo xo ßcßXioy avyyiyoccTiTcct ovx ix ßißliov tvog c<XX Ix (^latpoQOjy fc).rj9^iv{x}y
xai fieyältav ix töju
J"'
FewQyiov xai ix tov "Egöoci xul cia/xccxwv xai xov
yocccpov.
ßuaiXeiöii' xai ix Tf^g noocpTjxeias {xul ix)
ix
nevxaxEvyovs, xai
Kaxci no7Ar]v Siöod-üidiv
a'kr^&Eiav ixxi&siyxai nccaai ul
xr/s
ixi
ist
(
tov
)
xrjs aX?]&iyt;g iof^T^yeiag
nXavai xai avunloxal xüjy
fxäxoiv xüv^EXlvjVüiv xai nöd-eu slasvix^ri
Popov
—
xai ix tov aofiaxo; xäy l| ^liaävvov xov Hvxwj^itag xov /QoyotaxoQiac
vn
xov Mcjvaiojg xax
äoyfA.äiüiu xai
avxibyij eli^ioXo'/.axQia xai
ayaX-
ndg
rjy.
nicht weiter darauf eingegangen, dass von all diesen Quellen
sich im Chronographen des Cod. 2S0 nur sehr wenig findet. Die meisten dagegen sind im Codex Obolenskianus vertreten. Hier finden sich auch grössere Stücke einer christlichen Quelle, wie sie uns z. B. bei Kedren I pg. 30 flf. entgegentritt, und wir sie nach den Worten des Proömiums auch im Cod. 280 erwarten müssen, in welchem sich jedoch nur an einer Stelle derartiges findet. Diese Thatsache bestätigt meine Ansicht über die allmähliche Veränderung des Inhaltes der Chronographen. Was also die Beziehung zwischen dem Cod. 280 und dem Cod. Obol. anbelangt, so muss ich mich hier mit dem blossen Hinweise auf sie begnügen. Noch in einem Punkte bedürfen die Ausführungen Popov's einer Wider-
Kleine Mittheilungen.
5S4
Popov nennt die gesammte chronographische Compilation des Cod. an deren Spitze das erwähnte Proömium steht, .lixomiceui, Eji.3UHCKift ii PHMCKiü zum Unterschiede vom Malalas. Nun aber sind die Malalasstücke dieser Compilation erst auf slavischem Boden an die griechische Ecloge angegliedert worden und Eää. u. Phmck. ^rixoniiceux ist einfach Malalas. Popov hat zwischen den Bezeichnungen üiionHceu-L und rpaHorpa^t scheiden wollen legung. 280,
und hierauf seine Beweisführung gegründet. Oösopi) I, 6 sagt Popov: IIoaT» HMeneMi.
Ejji. xpoH. cocTaBHTejii.
hociohhho
pasyMieit loaHHa AHxioxiäcKaro Maja^iy. Auf fol. 288 b des Cod. 280 schliesst der slavische Text des Malalas (= Mal. pag. 431, 13 Bonn). Dann folgen in rother Schrift die Worte: CKOHqaca EjiJiuuhCKhm rpaHorpa*i>. Popov bemerkt dazu (a. a. 0. I, 70) JloA'i HMeHCMt Eji. xp. nojpasyMtBaexca nocxoaHHO Ioh. axoio saMiiKOH) on^ej^ijmeTCa göxcmt. xpoHorpa*a Majia.ii.1 Bt HaAht. MaJi. :
;
lucMt cnHCKi.
Ho laKt KaKX
Eji. ji§i.
ne OKaniHBaeicfl
a BeaexT) pas-
M.a.Äajiov),
CKast Äajiie no AMapxo.ay, xo cocxaEHTCii., na TOiit ate jEHCxi, Ha nojii cgcix HyacHLiMT) oroBopHiBca «a ce HHoro rpaHorpa*a KOHeut«
KOHeui oanoro xpo9xa nocjisHaa saMixKa sipHO OMU^aJit aExopoEX, no.ioaceni. e.
Horpa*a Ma.iajiH, a ne Bcero E.i.iHHCKaro .liionuciia.
caMt cociaBHxejii. loaHHa Ahi. Majiajiy u Teoprifl AMapxo.ia«. Et ocHOEaHie cBoero ipyaa unus ist, dass es hier Mir sind die Fälle wohl bekannt, in denen uht. noch A ce uHoro nicht unus sondern alius bedeutet, sagt schon der Gegensatz H. T. Ä. Ferner werden die Bezeichnungen xiioHorpa^t bez. rpanorpa*-!. und .lixonHceuT, in der slavischen Chronographie promiscue gebraucht, dafür bedarf es keines Beweises. Schliesslich wird im Cod. 280 auf fol. 6 b das erste Stück aus Malalas mit folgenden Worten eingeführt E.(ijmHCKi.iii: rpoHorpa*i. ciipiiB jiixonHceux npeac^e uHmext MnptCKoe ötixue cime cyme. Im Codex Obolenskianus finden sich anschliessend an die HsJioateHie CBHÄixe.iBCXByex'i), KaKi>
—
Htixi.
=
:
:
loaHHa öbiBuiaro oi AnxioxiiicKaro BCJiHKaro rpaaa h.t.ä. die npesKse nucaBmiH MupcKoe öBixie ciime cymee. (mit einer Interpolation) wie
Im
15*^"
im Cod.
Bande des Hermes
280.
(S.
230
Es ff.)
Dann ist
Worte
:
CKaaaHO oyöo
folgt die gleiche
also
haben
'Eäji.
Sie,
Erzählung
rpoH. gleich Malalas.
sehr geehrter Herr
Professor, vermuthet, dass in den beiden chronographischen Compilationen,
dem Cod.Syn. 280 und dem Obolenskianus, eine dritte Quelle, d. h. eine slav. Uebersetzung des Malalas vorausgesetzt werden darf. Das wird durch weitere Untersuchungen bestätigt. Ich bin nicht in der Lage gewesen, mir eine vollständige Abschrift des Malalasstoflfes beider Compilationen zu verschaffen, darum kann ich nur einige Beispiele anführen. Ich kann nicht leugnen, dass zuerst einige Momente gegen die Annahme einer gemeinsamen slavischen Malalasübersetzung sprachen. So hat z. B. Mal. pag. 25, 11 Bonn, der Cod. 280 «faMCHo*-!., der Obolenskianus dagegen MaH^oHt Griech.: Mayid^ojy), Ich frug mich, ob ich dem slavischen Diaskeuasten diese Verwechselung des ägj^ptischen Historikers mit dem ägyptischen Monatsnamen zutrauen durfte. Es ist andererseits natürlich nicht ausgeschlossen, dass durch einen byzantinischen Tractat über die Osterberechnung dem Slaven dieser Name bekannt vv-ar. Für die Kritik des Verwandtschaftsverhältnisses zweier Handschriften bieten gemeinsame Fehler und
Lücken
die beste
Handhabe.
Kleine Mittlieilungen.
585
Mal. pag. 167, 10 haben sowuhl Cod. 280 als auch der Obol. riioyCi,
der griechische Text
TPOIB
Dem
Titoir] bietet.
entsprechen, Jf und
B
slavischen
Worte würde
sind oft verwechselt worden.
wo
ein griech.
Bonn
Mal. 128, 9
Text
(fos-
itvecpccvt]
ao(p6g.
Im
Obol.
ist
hier eine Lücke, die wir mit Hülfe einer
Vilnaer Hs. (109/147), die ich auch in
Moskau eingesehen habe, ergänzen könuiKuu Moypuui. Mcy^pi. uiiaiauuiii..
nen. Die Vilnaer Hs. (foI.31 b) bietet Moyac
Hier liegt eine Dittographie vor, und auch der Cod. 280 bietet dieses Versehen iMypuHT. aus Myp uuaiaiiuin.;.
Ueber den Werth der slavischen Malalasübersetzung noch Worte zu machen, wäre eigentlich überflüssig, allein vor nicht langer Zeit ist die eigenthümliche Ansicht ausgesprochen worden, dass man sich von der slavischen Uebersetzung wenig Nutzen versprechen dürfe, weil an einer Reihe von Stellen Malalas und das Chronikon paschale in genauer Uebereinstimmung sich befinden und nur an 3 Stellen der russische Annalist mit dem Chron. pasch, geht (Patzig, Unerkannt und unbekannt gebliebene Malalasfragmente. Progr. Leipzig 1891, S. 11 Anm.). Wenn das der einzige Nutzen der slavischen Malalasübersetzung wäre, dass sie uns den Malalasgehalt des chron. pasch, erkennen lässt, so könnten wir schon damit zufrieden sein. Der Nutzen ist aber viel grösser. Eine grosse Zahl der Verbesserungen früherer Editoren, vor allem die Conjecturen Chilmead's, erfahren durch den Slaven eine Bestätigung. An einer Reihe von Stellen haben die Gelehrten keinen Anstoss genommen, wo der Slave mit Evidenz das richtige gibt. Ich führe bloss ein Beispiel an, welches sehr hübsch ist.
Mal. pag. 72, 16
dk Bccoä%
fcf.
jaexcc
6i liaa/v; Slave:
Viele Lücken werden ausgefüllt, so jeder Beziehung
Instrument.
vouMommsen
no Bapaui, also heisst es
:
lAexa
Mal. 70, 12 Bonn.).
Das
ist
z.
B. die grosse
Lücke pag.
110.
In
die slavische Uebersetzung das werthvollste kritische
Plus, welches sie im Verhältniss
edirten Madrider Excerpten
(cf.
zum Oxoniensis und den
Hermes VI, 323 ff.)
eine nothwendige Ergänzung, nicht etwa Interpolation.
gibt, ist stets
Erst auf Grund der
slavischen Uebersetzung können die semitischen Ausschreiber des Malalas
(Johannes v. Nikiu und Johannes v. Ephesus) als auch seine byzantinischen Excerptoren (Paschaichronist, Theophanes, Georgios Monachos etc.) zur Kritik mit Erfolg herangezogen werden. Wohl die slav. Uebersetzung, nicht etwa die tusculanischen Fragmente (Mai, Spicilegium Roman. II App.) geben uns das Recht, aus den Constantinischen Excerpten der Madrider Handschrift Interpolationen auszuscheiden. Die nächste Aufgabe der Malalasforschung ist also die Herstellung einer kritischen Ausgabe der slavischen Uebersetzung auf Grund des gesammten Materials, welches die Chronographen, die Palaia etc. bieten. Leider ist mir die Moskauer Hs. der Palaia Cod. Synodal. Slav. 210
;
586
:
Kleine Mittheilungen.
•
nicht zugänglich gewesen, da sie sich zur Zeit in St.-P. befand.
Ich fand aber in dem Cod. 211 Stücke des Malalas, so auf fol. 577 ein Stück der VölkerIm Cod. 211 war es durch tafel, welches ich schon aus dem Cod. 280 kannte. eine Beischrift: CnucaHicM rpaMoxuua cea MajiLia als Malalasgut gekennzeichBeiläufig ist dieses Stück der Völkertafel des Malalas für die Geschichte
net.
Documentes von hoher Bedeutung, und die Forschungen meines verstorbenen Lehrers Alfred von Gutschmid zur Völkertafel (Rhein. Mus. XIII, 378) erhalten durch den Slaven eine willkommenene Ergänzung. Dass die vorliegenden Beschreibungen der slavischen Malalashandschriften xmgenau und unzuverlässig sind, brauche ich nicht weiter zu beweisen. So lässt z. B. die Beschreibung der Vilnaer Handschrift [Dobrjanskij, Beschreidieses interessanten
bung der Handschriften der Vilnaer Bibliothek (russ.) S. 246 &.] sehr viel zu wünschen übrig. Mehrere nicht unwesentliche Aufschriften auf der Innenseite des
Deckels hat Dobrjanskij gar nicht verzeichnet.
rocnOÄH ucyce xcxe CLiui öhcü noMUJiyii Mene rpiuiHoro H 3a
Ich las folgendes
dann
X
aMu
MHoro
;
CjiOBa
HeTi asKeu
.iioae 1.IK0
(?);
ne
seujin Toe nanuuo;
lo e KHura
rjreMaa
KpoHim.
Diesen
letzten Satz hat Dobrjanskij verzeichnet, er liest aber KpouHKa.
Auf der
Innenseite des Rückdeckels las ich MUTpono^niTOMi, KieBCKUMi, u
ra^iHUKUMt.
Der Werth des Vilnensis besteht vor allem
darin, dass er dort eintritt,
wo der Obolenskianus eine Lücke hat. Eine Randbemerkung von jüngerer Hand auf fol. 28 a des Obol. hi .iuctobi. nepeMequ qxu Kano AEHca ort aBpaaM3' i
:
verräth das Bestreben, einen
Zusammenhang
herzustellen.
Uebrigens sind
die fehlenden Blätter aus der Handschrift einfach herausgeschnitten worden.
An
einigen Stellen gibt der Vilnensis
mehr
als
der Obolenskianus. Ich notirte
mir, dass Mal. pag. 240, 18 nach yld^r^valog beide Handschriften 'EjiJivm.'h
BX CBoeMT. niicauiu. Dann hat nur derViln.
He'poeee [xal ^leqod-eo;]
Bt
cBoefi Mii)i
fol. 577'':
a^lHificTift <5hjioco*ii tawxq SBissHaa leieHia,
HcpasyMicML, ame neöo onaaei mjim
Q-l
haben
ciiii
u/IioHucieapeoranuT
TptnnT ot
npasa neöo
Jiioaeii
rpiui-
HLIXX.
Für eine Ausgabe des slavischenMalalas werden zunächst die slavischen Chronographen auf ihren Malalasgehalt zu prüfen sein. Dass sich auch im Chroniken Hypatianum (JliTonucL no unaTBeBCKOMy cnncKy. HsÄanie apxeorp. KOMM. CII6. 1871, cTp. 507) Stücke aus Malalas finden, daraufhat schon Fürst Obolenskij hingewiesen. Im Obolenskianus finden sich mehrere Stücke aus Malalas doppelt, und es ist zu untersuchen, ob sie durch eine Ecloge vermittelt sind oder auf einen slavischen Diaskeuasten zurückgeführt werden müssen.
Ausser den bisher bekannten Handschriften des slavischen Malalas soll wie ein Privatdocent der Moskauer Universität, Herr V. M. Istrin, mir mittheilte, in Moskau im Besitze eines alten Professors, eine Handschrift des slav. Mal. befinden, welche die übrigen Handschriften weit überragt. Es ist im Interesse der Wissenschaft zu hoffen, dass wir von dieser Handschrift sich,
Kleine Mittheilungen.
Den Strom, der
bald näheres erfahren.
sicli
einst
5S7 von Byzanz zu den Slaven
ergoss, zurückzuleiten auf Gebiete des griechischen Schriftthums, die heute
zum Theil verödet daliegen, und denen wir nur mit grosser Mühe Früchte abgewinnen können, scheint mir eine schöne und nützliche Aufgabe zu sein, und auch ich habe ihr meine Kräfte widmen wollen. Nicht unerwähnt will ich es dass der Direktor des Archivs des Ministeriums des Auswärtigen, Se.Exc. der wirkliche Geheimrath Baron Th.vou Bühler, sowie der Verweser der Synodalbibliothek Archimandrit Vladimir, vor allem aber die Herren von
lassen,
der Moskauer Universitätsbibliothek, insbesondere der Direktor derselben, Herr A. A. Tolstopjatov, meine Bemühungen, soweit es in ihrer Macht stand, aufs liebenswürdigste unterstützten. Ich habe manche Opfer an Zeit und Geld gebracht und hoffe, dass es mir gelingen wird, meine Studien mit einer Ausgabe des griechischen Malalas abzuschliessen. Schon vor 20 Jahren hat Mommsen eine Ausgabe des Malalas
wo die byzantinischen Stugenommen haben, ist es Zeit, dass der Wunsch des grossen Gelehrten erfüllt werde. Doch schon zu lange habe ich Ihre Geduld in Anspruch genommen und will nur hoffen, dass einiges von dem Inhalte als ein dringendes Bedürfniss hingestellt; heute
dien neuen Aufschwung
meines Briefes Ihren Beifall findet. In vorzüglicher Hochachtung empfiehlt sich Ihnen, sehr geehrter Herr Professor,
Niederlüssnitz
am
Es
sei
10.
bei
Dresden
Ihr ergebener
Aprill893.
Carl Erich Gleye.
mir gestattet, an diese ursprünglich nicht für den Druck bestimm-
ten Zeilen noch einige Mittheiluugen anzuschliessen, da ich in nächster Zeit
keine Gelegenheit finden werde, auf diese Fragen, soweit sie die slavische
Chronographie betreffen, zurückzukommen. Ich möchte zunächst den Wortvon mir oben erwähnten Proömiums aus dem Chronographen des Rumjancev-Museums nach dem Texte Vostokovs fa. a. 0. S. 734) geben: npcÄOCJtOBie KHusi r.ioro.aeMiH xpoHorpa'i'i cupi^t .lixonuceut (.lixonucua) laut des
u3.ioaceHie o Bipi.
IlepBie yöo nojoöaeTi. ucxuHHOMy xpucTiaHUiiy hc tokmo uhokomx ho u cymHMT, Bt Mipi ucntiTaxu nucauie. [Hier bemerkt Vostokov Tyix npe3.JoOxt cero npeaMCxa accHo HcnoBiaaHie Eipti o Tpouut u o noKJioHeHiH ukohx. nepexosiixT. coihhuicjh. k-b KHuraMt CBam. nuc. u kt. iiciopiu lyaect Eoaciuxi,. :
Et
KOHiii roBopiixT.
OHt :]
Mbi acejiaioine neixo pasyiiixu oxt. lacxu laKOBbixt, ipyÄW BUHSOXOMt, eace uaöpaxu oxt Mucraxi. Ji§-
BO MHorifl H ao-iroBpeMiHEBia
xoniiCHMX'B H ötiiiücKuxt KHHri. Hy;KHiiimaa: h aoöpiömaa, u coBOKymiin BoeaiiHo. 3a Heate
xi khhfu bcu o eauHOMt nurayxi. a bo Bcixt MHoraa pasHt, loxt
10 ocxaBHjfB, a hhT) uho, a sa BCJH^ecxBO xixt khufx neyÄOÖHO ccxb uxt. Bcixt cxÄ2caxu
II
cero paau mhofo
uieÄUiy ucKymeHiio xflyKKy, u 3a MHoroe yntiHie xaKOBBifl
cxipsaH
Eo/kIumt. ace nonymeHicMi. Haii
CKopöB o^epacamyio nojyiHX'B
u MHora jixa b-b cuxt ynpaacHHflCH u boMHoriixt .lixonucHtix'B khuf'b joöptnmaa, aKoace UBixBi niKia: cobo-
KHüFH H Ha^axt xaKOBoe OXT.
naiaxu u EOsöpaiiflOMt ecMB ox
noMi>iiii.!iaxi> cie flijio
pyKoaiJiifl eace cxnacaiu quMi. hcuboxt. Kopimxu.
a§jio
Kleine Mittheilungen.
588 KyiWHÄ EOCÄHHO
ayXOBHWK
H.IU HKO^Ce COKT. MCSOBtlH UCnOJHI. CiajOCTH
H^III
HKO
oiu HCToprx oxt Bcix-h TixT> KHHnb. Mnor^ a:e noaxt Tpyat sa pasrjacie piieä BT. lixT) KHiiraxx HsticKya npasan u sa pasmacie mhofhx'b nocjtOBUiit. Ejuium ace xoT/iTt cia
npomy y
npenucMEaxu h npo^uxaxu
oxt cuxt no.iBsy oöpiciii
ii
ciio
ö.iarojaiL
Äymy noxpy-
eraa npciaxaroit aa r.iaro.iKut Cbine Boaciü cnacu
hiixt.
auBuiarocK Bt cimeBLixi. u ne nociaBU Et rpixt ejiUKo HepasyMia pajH pi^H cii^y npeMiHHxi) HJH sa neyÄOÖB pasyMHtifl ciaptiü h HHOcxpaHHBia pi^iH, neioiiio ate CHXT) HesociaxoKX xpHCie mhjIociublih HaBepiH, ho h k-b noJihzi Äymii ero npu-
BpeMH ucxoja u
JiO/Kn Bo
bt>
nepBLiii ^lacx xticama Jiixt
Bt
oh-l ate Bcisi-B
noipy-
Mipy Äoöpoy HaxKany ii noxpncHy, hko xeöi noaoöaexx cJiaBa npHCHO II BO BiKU BiKOBT) aMIIHB. OXUeiVI'B H CBHXI>IMT> ayXOMI HBIHi Oit Hijie>Ke yöo BceMyapwä xuxpeut u coaixejiB 6on> oxt coxBopeHHaro
juBiuHMCfl BosaacH CO
II
CEixa Et nepBtiM ächb coxBopii siuimy BCixi. cymiixt ua seM-iH npese-üHKoe CEixH.io cojHixe H BO oöHOBJieHie xoro ÄBycoxHoe
Dieses Proömium
ist in
fasser des chronographischen
mühsam
mehr als einer Beziehung interessant. Der VerCompendiums, an dessen Spitze das Proömium
Mönch, sondern wie
einst stand, ist kein sich
h xpiiÄecaiBnepsoe ÄBaaectTB ^^eTBepTaro
u KOHgaxx Bxoparo Jiixa Bxopoe oÖHOBjieHie.
.liia Ha^axT) laKOBBiü rpaHecLi
ringe Schwierigkeit gemacht hat, die für seinen
zu erhalten
Handwerker, der
er selbst sagt, ein
dem
seinen Lebensunterhalt verdienen muss, und u.
Zweck
es keine ge-
erforderlichen Bücher
aus ihnen seine Compilation zusammenzustellen. Aber die ist gewiss auch ein Zeugniss für den littera-
Thätigkeit grade dieses Mannes rischen
Aufschwung
in der Zeit des
Konstantin Porphyrogennetos.
Hoffentlich lassen sich noch weitere Stücke dieser Compilation in russi-
schen Mss. entdecken, und auch das im Folg. wiedergegebene Fragment des Johannes Antiochenus aus dem Cod. 280 wird wohl nicht der einzige
sog.
in slavischen
Chronographen erhaltene Rest dieses Werkes
lIoaHHOBt rpoHorpa^i
niiiuexi 'Iioäwrjs
AaaM ca.
jKQ
HsrnaHt 6i
iis
Hoest.
H
atii
KOB^eri.
ÄijiaHi.
xoy Amm-b a u
oyMpe. H BseMine
arr./iH
.i
Jiii
cxi Hfleace h TocnoÄB pacnama.
El.
3xHBe Ehocb
iiix
Bcixt
p h
o.
jiix'B
aov
(xcct)
kaxevaad^r,
ace
a u
iv
xajiuXTjaey
yl&ovXiu xcckelrcd.
11^'
xal
i]Tig
,
rrjaco
xij
xov NütE
xißütxos
rj
vrjdo)
^Ev TKVir/
eCTjaey [ixet] o ^da/j,
m£- anid-avs xal
eate ca
HapHHaex .JoÖHoe Micxo. EBpincKhi
H acH Ch$'b
ii
u norpeöouia h
nocpeaii scMJia et. E[epoca.!iiiMi Ha
ro.iro*a.
'ö ^i i4dau a^sßXrj^r; tov naQa&ei-
paa. Bccra
BO ocxpoBi uace Hapimaexca A-i-oy-
BceML ocxpoBi
Aws..
%QovoyQccq)os avy-
o
yQcccpEi nsol xov MSkfA,:
Asaivii.
6o
sein.
,
k' izr}
xcd xal
'iXaßoy {ävxov) ol ayye'koi
xai l&axpav ahrov Iv f^ioio r^» yrjs iv'^IeQoaoXvfioi; iu tÜ) totim, o
Kvoios karavQoy&r,
,
onov
xcci
oaxi; xaXeljcti
h poju Kan- xquviov rönog, nttou 6a xo'ig'EßQuiois
HaEa. u öbici Bcix .lii Ehoco*T) .lii A H
H oyMpe.3CHBeKaHHaH'ij[iip
6
h poÄU
FöXyo&a.
Kai
tCv^^
^h^ t« näyTa
"ECv^^^ o ^Evü)s hrj q Ma.je.iiajia. ii 6bici Ecix jiix KauHaHB xal 6 xal lyivv7]GE xov Ka'iväv xal A H I H oyMpe. iKuBO MaJie.iiHJi'B .lii iyivExo nävxa xa ixi] xov'Evoys etv '^
^
H
e
H poau Apeja
Ma.ae.iiH.iOB'B
w
ii
\^
II
e.
hi] Th' xal
iß'.
öticx Bcix jAx xal e xal aned-avEv. 'ECtjoe Kaiväu u oyaipe. h atuxi> 'hrj q xal d-' xaliyiyyr;aE xouMaX£XEi,X
ii
589
Kleine Mittheilungen.
uT
Ä^T §
Apefli.
u poziH Enoxa. u
Bcix aiiuu ApejOBT. oyMpe.
>Khtt>
Jitr
Ehoxx
6i>ict
^u u § u
a h
;iiT
p
b u e"
u
x«t
57^
I't»7
xov
s^'
"E^tja^v
xal
e' y.al
h
tyiv-
iyiyexo nävxu t«
'laQeö' xccl
xr« uniO^avev.
toi» il/«Ae?.6/;P. 107(5)
Kai
xov Kdiväv
ixt]
x«t uni^avhv.
t'
^V«P.£Ae);A £t// (o) xra vr^ae
poHH MaYca;ioy.
nüvxa xu
xut iyii'eTo
tCrjaey b 'läqeö txr} (q xal) | xai
ß xal lytyvTjaB xov 'Eviax xal iyivovxo
näaai al
r,(xkqai
xov 'lagsd
ixT]
Q
xal
1'
xal
57i
'ixt]
I xal ß xal änid-ayey. "ECr^aev
xal
o'Evwx
xal iyivvr^tSB xov
t
Ma&ovaäXa.
H
Bcix muu Ehoxobx Äij t u Kai lyivovxo näaai at rjjUEQai xov hc oöpiEhoxi. Ebk. u oyrOÄU H 'Evu)% hr; 'ö xai^xal e' xal Bvr^qiaxrjas ^ saHC npcciaBii ero Bx. auii b'Evü)/ xw {heütxal ov% tjvQiaxsxo dioxi laiuecfl, Maioyca^a Jiix p 11 ^ u poÄU .lajiexa. u fjexiO^t^xrjv aiixov o d^eö;. 'ECrjffev b u
6bi
ÖBiCT
e.
Bctx ÄHUU MaTyca;iB
oyMpe.
poÄH
jiix a
JEhtT) JlaMox ;itT p u
u ^4). u Mu&ovaü'ka txr] g xal (n)' xal C' xal n h h u iyivv7]ae xov Aaulx xal iyivovxo nä-
h ßai al r^fxtQai xov Ma&ovadXa 'ix/] 1!^' J- H h"m xal i&', xal ani&avEv. 'E^rjaev b Aa-
u Hapeqe umk CMoy Hou.
CHT.
öwcT Bcix ÄHHH JlaMGXOBX
Jiix
aCHTt Höh Jiir ¥ u poÄU -"^^ "*? ?' ''"* '^' ''"* *?' ''"' eyivvtiae A^eia 11 6biCT craa 5]Eiii ^'^^ ''«* «»/oVaffe aixbv Nwe xal kyiH Haqama mhosu 6utu Ha seMJiii. h '""'^'' ^«*^«' «' V«?«' ^oi yla/Ai/, txri "' '^«* >' '^«^ «/ra^Kver. 'ECvoe b amepH KauHOBLi peKuie i^iB^Ktia aoÖpBi '/^ ''«* ^or JT^u, Xhf, Öaxoyr. h Bxoacaaxoy ci^e Ehchii peKme ^^^« "'^ f' ''«' *>*''"";<^e "''' '^''"P^^ '««' iyivsxo bxs ol av&ooynoi r
II
oyiipe.
CHMa.
Xaiia.
Ch*obii k-b amepeM-B KauHOBBiMi.
11
ox
inXv^ivSyaav kv
Tixi. poHcaaxoycH bo;iotobii.
xf,
yl
xal^ al
xwv
xiqes xov Ka'ivccv ijyovv
»vya-
avd-qoi-
noiv xaXal tjcuv xal xaxißrjaav ol vtels
xov &£ov Tjyovv xov
ET]d-
yaxiQa; xov Ka'iväv
noo; xag &v-
xal
ix
xovxoiv
ixix&r^aav ol ylyavxe^.
Wie
oben angedeutet habe, stammt dieses Stück nicht aus dem Maladem Cod. 280 stets Eji.;iuucKiii üixonucem. oder rpaHorpa*!. genannt wird, sondern aus dem sog. Johannes Antiochenus, denn unmittelbar vor diesem Stücke findet sich der Bericht des Malalas über den Tod des Adam [vgl. jetzt auch V. Jagic, Slavische Beiträge zu den biblischen Apokryphen. I. Denkschriften der k. Akademie d.Wiss. zu Wien. Phil, histor. ich
laswerke, welches in
Cl. B. 42. fl&93)].
Es
ist eigen,
1630, 1336,
dass er in den Malalasexcerpten der Pariser Hss.
undSuppl. Gr.
682;
Parallelberichten abweicht,
fehlt.
möge
Da
Codd.
dieses Stück auch sonst von den
es hier in griech. Uebersetzung folgen.
xal 'iXaße yvvalxa
xrjv Aaovhfi xtjv adeXcprjV uvxov xal kyivEXo yevea no).).?; iS avxüjv. 'O Si Kaiv 'iXaße xr]v cct^BXcprjV avxov ül^aoav (so) yvvalxa. I^t;& &e lyivvt]aE xov ^Evm; ttsoI ov EtQt]xai bxi siffTJXd-ov
Ei^TjGB
(ff
b Zrjd^
Ol vtol xov d-Bov
'iirj
Ihx
(so)
nqbs xa^ O^vyaxiqa; xwv av&QCJncjv, O-eov yuq xöxE nqoar^yö-
Kleine Mittheilungen.
590 QEvoy Tov
Srjd-
öiu To i^evoelf
bvofxua'ias,
y.ccl
(C/]OS o i^da/j,
X7]v yrjv J|
r^g
i).r](p9-r]
rcc
'lovdar/Jc yoci/juccxa y.cd t«s" twj' uaxioüiv
xa nävxa
I't>;
lt\
xcti X
xci(pr/vui y.cu fivrifxa ccvxiö
.
Tovxou Si xwv
xtcxa xfjS
'liyovxai eis IeQoao).v/j.(oy
wg avyyQcctpsi "läarjnos. den slavischen Compilationen sich neben Malalasgut Stücke aus dem sog. Johannes Antiochenus finden, wir auch die Excerpte des Cod. Par. 1630 nicht, wie ich es nach dem Vorgange anderer Gelehrter gethan habe, dem Malalaswerke zusprechen dürfen; allein dank den Parallelberichten können wir auch hier zu annähernd sicheren Er-
yrjv
yByovEvcci "Eßoa'i/.cd
Ich bin auf den
Einwand
TiccoaSöaeis
gefasst, dass,
laxoqovaiv
wenn
,
in
gebnissen gelangen.
Mir schon
ist
vor kurzem durch die Liebenswürdigkeit des Verfassers das im letzten Hefte besprochene Werk V. M. Istrin's
in dieser Zeitschrift
über die Alexandrias der russischen Chronographen zugegangen, in welchem uns die langersehnte Ausgabe der slavischen Ps. Kallisthenesübersetzung geboten wird. In seinen Untersuchungen hatte der Verf. das Compendium des Cod. 280 zu wenig berücksichtigt und hat uns auch noch keine vollständige Angabe des Inhaltes der beiden grossen chronographischen Compilationen geboten, obgleich er hier für den Obol. nur die im Codex enthaltenen Eandnoten von
Hand Viktorov's abzudrucken brauchte, was V. Jagic schon im Jahre 1880 (Hermes XV) gewünscht hatte. An einigen Stellen versagen die Angaben Viktorov's oder er verweist auf slavische Uebersetzungen des Georgios Monachos, des Hexaemeron etc. statt auf die entsprechenden Capitel der griechischen Originale. So fand ich z. B., dass das Stück des Obol. fol. 25 b den Cap. I V des von Mai im Spie. Rom. II, 374 ff. herausgegebenen Nonnoseommentars fast adäquat ist. Auf die Ueberschrift, die in griechischer Uebertragung Ueol xüv Uslo-
der
—
noviSüiv,
y.cd
KexQOTXi&ioy, Aiuxiöuju, A'Axf^aicji'i&wu xal 'Honx'/.SK^wy lauten
würde, folgen die Worte: npiiuÄu (= EvQini&r^g'l) iiapeKoy HsoöpaHcenie cioBoy ceMoy, welche wie es scheint, an die unrechte Stelle gerathen sind. Der Slave
und übersetzte EAIIIJE für EJKIJE [Aluxiöai). Vor und nach diesen Stücken finden sich Erörterungen über die npcjiecTi. EjiJiHHCKafl, die an die in den Xonnoscommentaren enthaltenen Angriffe auf die griechischen Sagen an-
las
klingen.
Aus solch einer Quelle
auch das Capitel vom Sobios geflossen, welches dem Malalas zuweist. Der dieses Capitel behandelnde Aufsatz von Wolter (Slav. Arch. IX, 636 ff.) war Istrin entIstrin
(a. a.
ist
0. S. 360) mit Unrecht
gangen.
So lange wir mit dem unbestimmten Begriffe eines vollständigen Malarechnen müssen, ist eine erfolgreiche Behandlung der byzantinischen Chronographie nicht möglich, aber die slavische Uebersetzung setzt uns glücklicherweise in den Stand, hier festere Grenzen zu ziehen, und so lange uns kein glücklicher Zufall eine vollständige griechische Handschrift des las
Malalaswerkes beschert, ist und bleibt die slavische Uebersetzung die Grundlage der Recensio. So behält sie z. B. ihren vollen Werth auch, nachdem vor kurzem in einer Pariser Hs. (Suppl. Gr. 682) ausführliche Bruch-
Kleine Mittheilungen.
591
stücke des Ersten im Oxon. fehlenden Malalasbuches gefunden sind. diese Stücke aus
dem Malalaswcrke stammen,
ist
Dass
dem Herausgeber Wirth
(Chronographische Späne 1S94) freilich entgangen. Er ist der Meinung, dass das Pariaer Fragment weit höheren urkundlichen Werth besitze, als die russ. Uebersetzung, allein an vielen Stellen gibt nur sie das richtige. Ich habe im Sommer 1892 in Moskau Hss. aus Petersburger, Moskauer und Vilnaer Bibliotheken eingesehen und habe in ihnen folgende Theile des Malalaswerkes gefunden: Buch I, II bis S. 53, 14, III S. 63, 4—7; 65, 13 66, 5, IV— IX, X fast vollständig, XIII von S.326, 13 an, der Rest ist lückenhaft, XIV von S. 358, 5 fast vollständig, XVIII S. 431, 13. Dass sich noch weitere Bruchstücke der Maialasübersetzung in slavischen Chronographen finden, ist sehr wahrscheinlich, aber die Uoffnung, je eine vollständige zusammenliängende Uebersetzung zu erhalten, werden wir wohl aufgeben müssen, da die russischen Bibliotheken jetzt alle inventarisirt sind. Ich schliesse diese Zeilen mit dem Wunsche, dass die seit dem Ersclieinen der Forschungen A. Popov's, auf die man sich stets verliess und berief, nicht mehr im Zusammenhange behandelte russische Chronographie recht bald eine energische und umfassende Bearbeitung finden möge, welche auch den von mir angedeuteten Zusammenhang mit der byzantinischen Chronographie weiter verfolgt.
—
XV—
München.
Carl Erich Gleije.
Woher stammt der Name
^yEoÜKUa ?
In Galizien wird namentlich ein Theil der Gebirgsbewohner, und zwar
der auf
dem Landstriche zwischen dem Lemken- und dem Huzulen-Gebiete
wohnenden,
»Eoiiiai« genannt.
Den Namen commentirte man auf verschiedene Weise.
Der grosse
Forscher Safarik vergleicht den Namen »Bojki« mit den Boixi beim Constantinus Porphyrogenitus (949; und meint deshalb, dass die ruthenischen Bojken nach dem Zeugnisse die Nachkommen jener Bo'ixi seien, deren Wohnsitze mit dem Frankenlande und Weiss-Chorvatien grenzten und Constantinus' von dem Flusse ^it^lxt] (Weichsel; umspült waren. Sogar in den laßüxoi,
—
—
Namen Eoüku *uoiiKi)
zu erkennen. Nach
=
(öoÜKiii
rüstig,
I.
tüchtig,
—
182j glaubte man schon den Wahylewyc kommt der Name Eoüku von
angeblich für I^ai'ßoixot, des Ptolemäus '175
kampflustig)
—
Wort aus dem rumunischen
bou der Ochs, plur. boi
lehnt wissen, und behaupten, der
Name
(lat.
würde Bojki die Andere wollten das
also
Flüchtigen, die Kampflustigen, die Tapferen bedeuten.
bos, griech. ßois] ent-
bedeutet so viel als Ochsenzüchter,
Diese Ableitung erinnert an ähnliche Erklärung des Namens Ochsenhüter BokütUc, mit welchem jener fruchtbare Bergkessel des hellenischen Landes .
.
.
nach seinen fetten Rindertriften so bezeichnet wurde. Albern ist die Behauptung Golebiowski's (Lud polski etc. S. 114), dass die Bojken ihrer Trägheit wegen den Namen bekamen, indem nach seiner Auseinandersetzung bojk einen Ochsen (!) bedeuten soll. Schliesslich erklärte man den Ursprung
—
—
Kleine Mittheilungen.
592
des Wortes, trotz der gegebenen Commentare, als dunkel und räthselhaft. Ich glaube jedoch, dass die Ableitung des Wortes Bojki (Nom.sing. lautet im Ruth. Bojko, und nicht Bojok, Bojek oder gar Bojk, wie in Büchern
angegeben wird) ganz nahe zu suchen sei. ein Bojke gefragt wird »bw EoSku?«, leugnet er es entschieden Böhkh köjio JltBÖBa«. Auch der oder antwortet verbissen: »Mbi PyciiHti Lemke weist den ihm von den benachbarten Ruthenen zugetheilten Namen entschieden zurück. Ganz anders der Huzule, welcher in seinem Namen nichts Beleidigendes sieht, ja sich sogar mit gewissem Stolze »a ryuy.i« falsch
Wenn
—
nennt.
Der Umstand, dass die Bojken, so gut wie die Lemken, sich nicht nur des ihnen von den benachbarten Stammesbrüdern zugetheilten Namens nicht bedienen, sondern auch denselben mit Entrüstung zurückweisen, führt uns auf die Vermuthung, dass der
Name
»Bohkii«, so wie »JIcmku« einer Neckerei
seinen Ursprung verdankt.
Es liegt in der Natur der Volksmasse, dass sie Ungewohntes, in ihrem engeren Heimathskreise Unbekanntes mit scheelem Blicke betrachtet und gar oft verlacht und verhöhnt. So geschah es mit den Lemken, dass sie wegen den Ruthenen ungebrauchten Partikel jicm (= nur, tantum, .lumüMt, ri.ii.Ko, ho, Iho) von benachbarten Stammesbrüdern den Namen JIcmku bekamen. Aehnlich dürfte es auch mit den Bojken gewesen sein. Im bojkischen Idiome nämlich werden folgende, sonst im Ruihrer, sonst bei
gruth. .3um,
jiuine,
thenischen ungangbare
Bejahungspartikeln gebraucht
wohl, gruth. TaK, laK ecxB, xaK
e, a-;i
deutung.
= oder;
Im Gruth. bedeutet
a66
; !
und 6ä
ä6o oder aöö dasselbe,
das selten gebrauchte 6a
= ja, ja-
6öüe
was im Bojkischen äjii.6o ha-ha wenn es
= ha; ja sogar; — 6a-6a!
—
:
ebenfalls in derselben B.--
!
ööiie
wohin wird es abgezielt Demnach wird im Gemeinruthenischen gar nicht, aöö und 6a in ganz anderer Bedeutung gebraucht.
Nun
ist es eine
so
wäre
!
!
bekannte Thatsache, dass Gebirgsbewohner, wenn
heimathlichen Berge verlassen und weiter in das Flachland ziehen,
Wesen
sie ihre
um
sich
und die Aufmerksamkeit auf sich lenken. So mag auch der sonst gute und friedfertige, jedoch ziemlich schwerfällige Bojke sich gar oft im Flusse der Rede dort Brot zu verdienen, schon durch ihr äusseres
auffallen
der in seinem lieben Gebirgslande doch so üblichen Bejahungspartikeln 6öüc! 6ä! u66! bedient haben, wodurch er sich nur dem Spott der Stammesbrüder anderer Gegenden aussetzte und schliesslich mit dem Spitznamen »EoiiKO«. d.
i,
»der 6öüe Sprechende« belegt wurde.
Das
im Ruthenischen in ähnlichen Fällen ziemlich Als analoge Beispiele mögen angeführt werden JIcmko der in seiner Sprache jicm Gebrauchende; höüko der oft üoü! schreit, Suffix ko [^h^] wird
häufig angewendet. eigtl.
:
der Wehklagende, der »tausend Schmerzen« hat, der leicht Erschreckende HäÜKo, HexäÜKo eigtl. der auf Alles Haö Hoxäfi sagt, ein fahrlässiger, energie:
!
!
dem Aufrufe norypäft! Folge leistet, der Nachgebende, Aschenbrödel; xy^Ko, syÄKo, jynKO, rynKO Synonyme des Wiedehopfes Upupa epops eigtl. ein Vogel, der xya! sy«! Jiyn! ryn! schreit; lypno Turteltaube, ein Vogel, der den Laut lyi)! von sich gibt u. a. loser Mensch; uoTypäÖKo eigtl. der leicht
:
Kleine Mittheilungen.
593
Für diese meine Annahme spricht auch der Umstand, dass einige Bewohner des Flachlandes um Zowkwa, Mosty weiyki, Ricycia die auch a6ö (aöö-ac, aöö-ft) in der Bedeutung »ja!« gebrauchen, von ihren Nachbarn als »Bojki« bezeichnet werden, wodurch sie sich nichts weniger als geschmeichelt fühlen und diesen Namen, so gut wie die Träger desselben im Gebirge, zu.
.
,
.
rückweisen.
Zur Entstehung des Spitznamens Bojko dürften vielleicht auch die z. B. um Zowkwa gar häufig, mitunter hie und da auch im Gebirge gebrauchten Deminutivformen auf oüko, cüko, oÜKa, ciiKa, oiiKuii, cükuh, oükii einigermassen beigetragen haben, da bei der weit überwiegenden Mehrzahl der ruth. Mundarten in besagten Formen überall hb statt ft auftritt, z. B rojioBOHLKa, XOaUTOHLKU für lOC. rOJIOBoilKa, XOÄIITOMKU. In Folgendem wollen wir einige Beispiele der erwähnten localen Formen localen,
anführen.
A. Substantiva.
1.
gen. masc. (auf
oiY«:o)
:
äomohko. cyctlÄOUKo.
ÄaiJoiiKo.
bIhouko (Kranz). ULicapoiiKO (für UBicapenKo). ropoAOÜKO. napyooiiKo. ctojoüko. cuHOHKO.
ÄyöouKO
uijiioöofiKO.
(auf eÜKo)
;
IßaceÜKO
HcöopeÜKo.
2.
naHHqeÜKO.
ÖaTCHKO.
:
KoaaieÜKO. j'ocnoÄapeHKO (im Gebirge nur:
Eohccmko.
ya.3n.si].
TaTyHeÜKO.
CnacuTe.ieiiKO.
gen. fem. (auf oiuia besonders zahlreich):
ÄBiBiuHoiiKa. auTUHOUKa. rojiCBOÜKa,
rpyrnoÜKa
(f.
ÄBiBOÜKa.
rpymeiiKa). poÄHiioiiKa. ho-
HeciaBOHKa. KocoiiKa. xyaoöoÜKa. Ka.!muoHKa. CBBiT.!ioHKa. iciHÄOÜKa.
BiiHoiiKa.
cyKMauoÜKa.
uuBOÜKa.
KonouKa. JiacTiBOUKa.
no.;iofiKa.
TpaBOHKa.
BjOBOHKa.
BeuepoiiKa.
ropijtoiiKa.
roOTHoiiKa. EoiiHoiiKa.
HeBiciOHKa.
aöJiOHOMKa.
ropoiiKa.
BOTaBOÜKa (Grummet). ByroÜKa (Ente, ukr.
BoaoiiKa. cBniBaHOHKa. KOHOBoÜKa.
ytiHKa, yiKa). poöoToiiKa. yKpainofiKa. EoöopoHKa. JonaioÜKa. KOMopoiiKa; (auf eÜKa)
:
KupHuienKa. KoiuyjieHKa. MapiiceiiKa.
/KeiiKa.
KaciuHCMKa. KuiaeiiKa.
ToiiKa (plur.)
;
(auf cüko)
:
3.
niucHiiiieiiKa.
gen. neutr. (auf ouko)
cepÄeiiKO. JiuqeiiKo.
:
KpuieÜKa. aopo-
aBiBiaToiiKO.
BOieiiKO. paueÜKO.
Bopo-
BCCBijiei'iKO.
mecTeiiKO.
B. Adjectiva: (auf
euKuü besonders
oit;i-»?'t]
zahlreich):
:
jeroiiKiiil:
öiJieHKHii.
(neben jterenKuii;. aoBroiiKuii; (auf
Mii.ieiiKiiir.
BopoEeÖKUK.
xuxeÜKHM.
ccJoacHKuft.
scjeHeÖKuü.
KpyTeiiKuii.
Ma.iefiKuir.
KpyrjteiiKHfi.
pyrnaHeiiKHii.
THateÜKUH.
AplöuciiKnii.
Mo.ioaeuKuii.
apiöueHKUH.
yKOBTciiKuft.
cuBeceiiKuii.
BHCOieÜKuii. sejiCHeÖKuii. Bi^iBueiiKuft. C.
Adverbia
:
xopomeuKH. noBOJCÜKu.
nojreroiiKu.
D. Deminutive Infinitivformen von Verben
:
nucaxoiiKu. cnaiouKu.
.iio-
ÖHTOHKH. pOÖHTOiiKII. XOSHTOIIKU. CBapUIOlIKU. ÜIcTOÜKU. yKCHUTOHKU. ÄUBUTOilKB. KOBaioilKU.
Der Bojke
Lemke
der
ist in
Bezug
seiner 6öiic,
a.66
und
6ä sehr reizbar.
Während
sein Jimi ganz ungenirt gebraucht, hütet sich ein Bojke, der sich
nur etwas in nicht bojkischen Gegenden herumtrieb, vor anderen, unbekann-
wenn auch Ruthenen, besagte Bejahungspartikeln zu gebrauchen, Fremder muss ihm viel Vertrauen einflössen, wenn er sich in seiner Gegenwart, wie im Kreise seiner trauten Dorfgenossen, der üblichen bojkischen Bejahungspartikeln bedient. Die Bojken stehen hierzulande im Allgemeinen in einem Rufe, welcher an den der BoiwtoI im alten Griechenland ten Leuten,
und
ein
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
38
Kleine Mittheilungen.
594
und denen man zu Liebe auch sich plump und dumm benehmen schuf. Es ist den Ausdruck ßoioytia^eiy demnach nicht zu verwundern, wenn ein Bojke, in seinem Ehrgefühl gekränkt, im Contact mit den Nachbarn es meidet, in seiner Rede einen Anstoss zu geben und als Ziel des Spottes zu dienen. Der Name »Bojki« ist also nach unserem Dafürhalten einer Neckerei entsprungen. Doch da derselbe nicht nur im Munde des Volkes üblich ist, sondern auch in Büchern bereits Eingang gefanden, so wollen auch wir diesen Terminus beibehalten. Wenn einmal die Strahlen der Aufklärung die Volksmasse durchdringen werden, dann wird jene dem engen Gesichtskreise entstammende Neckerei schwinden und auch der Bojke den ihm gegebenen Namen ruhig ^^nd ohne Entrüstung hören. Jedenfalls muss der Forscher der vaterländischen Sprache die Eigenheiten der bojkischen Mundart würdigen und den guten Bojken, die so manchen kernigen slavischen Ausdruck und so manche alterthümliche Form bis auf den heutigen Tag treu bewahrt haben, erinnert, die bekanntlich als tölpelhaft galten
=
Dank
zollen.
Lemberg.
/.
Werchratskij.
Zur Geschichte der bulgarischen Benennung der Stadt Philippopel. Bekanntlich wird die Stadt, welche ursprünglich Eumolpias hiess, dann II. von Macedonien, Philippo-
aber, nach ihrer Unterjochung durch Philipp
polis genannt wurde und unter dem letzteren Namen den Griechen und den Völkern des Abendlandes bis heute geläufig ist, von den Bulgaren der Gegenwart n.iOEauBi. spr. Plovdiv, geheissen. In einer etwas früheren Zeit scheint, wie dies die beiden in den Monumenta Serbica von Miklosich unter Nr. 44S und 449 abgedruckten Urkunden und ausserdem die einschlägigen Stellen in den serbischen Annalen (ausgezogen unter anderen im Pjc^huk ms kh)U>k. cxapiiHa cijncKHx von G. Daniele II, 315) darthun, zur Bezeichnung der Stadt Philippopel auch die Form n.aoBBauHB, resp. IX^iobäuhi. gebräuchlich gewesen zu sein. Doch ob man IT.ioBanBB oder IIjiOBLauHL, bezw. IT-ioBauHi. sagt, es ist klar, dass keine von diesen Formen, die sich ja nur in Bezug auf das Stammbildungssuffix und nicht auch in Bezug auf den Lautcomplex, der der eigentliche Träger der Bedeutung ist und als solcher das Wesen der betreffenden die ursprüngliche sein könne. Im Nomenclatur ausmacht, unterscheiden, Gegentheil, es kann für einen Fachmann gar nicht zweifelhaft sein, dass beide Formen, d. h. sowohl die von den Bulgaren der Gegenwart gebrauchte als auch die uns durch serbische Quellen des XV. und XVI. Jahrh. überlieferte, das Product eines sprachlichen Zustandes darstellen, der von dem ursprünglichen durch eine nicht unbedeutende Kluft getrennt ist. Wenn dem aber so ist, so ist die Frage, die wir nunmehr zu beantworten haben, die, ob die sprachlichen Glieder, aus welchen die gegenwärtig übliche bulgarische Bezeichnung der Stadt Philippopel hervorgegangen ist, sich noch irgendwie eruiren lassen. Es gereicht mir zur Befriedigung, constatiren zu können, dass wir gegenwärtig allerdings in der Lage sind, auf diese Frage
—
Kleine Mittheilungen.
595
Auskunft zu geben. So hat beispielsweise schon Dr. G. Krek ebenso instructiven als anregenden Einleitung in die slavische Literaturgeschichte, Graz 18872, S. 553 f., nach Zurückweisung der älteren, diesbezüglich vorgebrachten Vermuthungen auf den Umstand liingewiesen, dass die Stadt, w^elche die Griechen seit dem IV. Jahrh. v.Chr. (iHlmnonoUg, auch flHy.mnovnolig nannten, um die Mitte des VI. Jalirli. n. Chr. bei den Eingeborenen nach dem Zeugnisse des Jemandes Pulpudeva hiess. Und da diese die erwünschte
in seiner
Bezeichnungsweise zu der heute üblichen bulgarischen jedenfalls in und augenscheinlicheren Beziehung steht, als etwa
einer viel näheren
Anm. 112, substituirte TUwiivönohi, so hat der genannte Gelehrte keinen Anstand genommen, aus diesem Umstände die gewiss sehr C.iaBfLHaMH, S. 28,
berechtigte Schlussfolgerung abzuleiten, dass das Jornaudische Pulpudeva das Prototyp war, aus dem sich das heute übliche Plovdivi entwickelt hat.
Doch mag,
sie
so naheliegend und so wahrscheinlich diese Ansicht auch sein würde nicht genügen, eventuellen Anfechtungen Stand zu halten,
falls es nicht gelungen w^äre, eine Belegstelle zu finden, welche uns erlaubt, den von Krek behaupteten Zusammenhang zwischen dem Jornandischen Pulpudeva und dem heute üblichen Plovdivi. als einen zweifellosen anzusehen. In dem sogenannten Apostolarium Christinopolitanum, das sich gegenwärtig
der Bibliothek des Stauropigianischen Instituts zu Lemberg befindet und auf Grund einer noch älteren bulgarischen Vorlage schon im XII. Jahrh. zu in
kam *), bekommen wir nämlich in der Vorrede zu der ersten Epistel des Apostels Paul an die Thessalonicher wörtlich Folgendes zu lesen Cuio noymarexB wt AeuHx, EuaiBt uxi. njitace u xo^tuBt cKBosi ti. A CLKasauuK enuStande
:
CTO.inM ce KCTt: Anjit
KeaoHBCKiMi. H
BT>
MHona
neqaJiu npiiuMt bx Bepin u bx IIji'in'ÄUBi
KopuH'ei, pa3oyM§M
ace,
K.auKo
nojXH cxpcTU
Ma-
et. Cejioyn"ii
II BX HHixx rpaflixt, aa 6om ca, aa ne, CJtiamaB'Line, Ce.ioyHrjHe, naKOCTBHH ÖOyAOyiB wr HCnpHHSHn COTOHHH'H, OyBiÄiBI HCe, MKO H MtpiE-HX-I. sijio 3ceJi§H)xii, cero «ijiMa noymaieTB Tujiöeew ci. eixucxo-iiiKio ccio k humx.
MKoace
Nun
zwar
und zumal die (= ILixm.aiiET.; nicht auf die Stadt Philippopel, sondern auf jene Stadt Bezug hat, welche als athenische Colonie zunächst Krenides hiess und erst seit dem J. 358 v. Chr., nachdem sie durch Philipp II. von Macedonien erobert worden ist, den Namen i).i7inoi erhielt. Wenn man ist es
Nomenclatur
richtig, dass die hier vorliegende Stelle
irjiin';iuB'[.
aber bedenkt, dass beide Benennungen, 0i).innoi,
dem Wesen nach
nigs Philipp IL von Macedonien zu
sowohl (PiXinnonoXis als auch indem beiden der Name des Kö-
d. h.
identisch sind,
Grunde
liegt, so
stände, dass jene Stelle speciell auf die Stadt Philii)pi
wird
man
Bezug
in
dem Um-
Anlass zu Bedenken nicht finden. Es ist vielmehr einleuchtend, dass mit demselben Eechte, wie die macedonische Stadt Philippi, auch die thrakische Stadt Philippopolis
in
hat,
älterer Zeit bulgarisch II.ixnxjiiBi. heisseu konnte
und wie
Diese in vieler Beziehung sehr wichtige Handschrift soll den zweiten linguae palaeoslovenicaB bilden und, wie ich hoffe, schon demnächst in Druck gelegt werden. 38» 1)
Band meiner Monumenta
Kleine Mittheilungen.
596 Alles,
wie namentlich auch die uns von Jornandes überlieferte Nomenelatur
dafür spricht, auch wirklich so geheissen hat. Das Resultat, zu dem wir gelangen, ist also, dass die Stadt Philippopel bei den die Balkanhalbinsel
bewohnenden Slaven unter dem Einflüsse der
ihnen wahrscheinlich von ihren thrakischen Vorgängern und eine Zeit lang auch Landesgenossen übermittelten alten thrakischen Bezeichnung für diese Stadt zunächst n-ixniOTBi. hiess, wobei freilich festgehalten werden muss. dass dieses ÜJixni.auE'B nicht etwa zweisilbig, sondern, wie es sowohl die altslovenische Grammatik lehrt, als auch die Jornandische Schreibung ihrerseits bestätigt,
zunächst viersilbig, d.h. wie Plü-pü-di-vä gesprochen wurde.
Sodann kam eine Zeit, wo in Folge der Verstummung des auslautenden t Plü-pü-div(ä), und schliess(=ä) das in Rede stehende Wort dreisilbig, also lich eine Zeit, wo es in Folge der Verstummung auch des x (= ü) im Gliede nt zweisilbig, also = Plüp(ü)-div(ä) lautete. In einer noch späteren Zeit den geschriebenen Quellen zufolge schon im XV. oder vielleicht schon im kam endlich in Folge des Ueberganges des -n> iu jio und der XIV. Jahrh. in ihren Gründen allerdings nicht ganz klaren Ersetzung des n durch b die
=
—
—
gegenwärtig übliche Form der betreffenden Nomenelatur,
—
nämlich die Form (= Plovdiv) zum Vorschein. entsteht jetzt die ungleich schwierigere Frage die Was kann aber uns von Jornandes überlieferte und, wie wir angenommen haben, alte thrakische Benennung der Stadt Philippopel eigentlich denn bedeuten? Ich geITjioBauBX
stehe, dass ich bei
—
—
dem Umstände,
als
uns aus der Sprache der alten Thraker
nur einige wenige, von griechischen und römischen Schriftstellern noch dazu arg verstümmelte Worte bekannt sind, die beiden albancsischen Dialecte hingegen, sowie die thatsächlich noch in der Sprache der
Rumänen vorhandenen
thrakischen Ueberreste einen genügenden Anhaltspunkt nicht bieten, auf diese
Frage eine positive Antwort zu geben nicht vermag. Nur in Form von Vermuthungen würde ich immerhin die Behauptung wagen, dass das uns von Jornandes überlieferte Pulpudeva allem Anscheine nach eine thrakische Umschreibung des Begriffes ist, der auch der betreffenden griechischen Nomenelatur, d. i. der Nomenelatur ^ü.ittttotio'Ai^, zu Grunde liegt. Der Umstand, dass auch eine andere Stadt, die ihren Namen notorisch von Philipp II. hat, ich meine die Stadt Philippi dem Apostolarium Christinopolitanum zufolge IJjixnxaiiBx, d. i. also für die thrakische Periode Pulpudiva hiess, dürfte diese meine Vermuthung nur noch annehmbarer machen. letztere
—
—
Kafuzniacki.
Zum
Name7i Plovdin oder Plovdiv.
Die bulgarischen Benennungen der thrakischen Dreihügelstadt, welche und im Auslande seit mehr als 22 Jahrhunderten unter dem Namen des Königs Philipp IL von Makedonien bekannt ist, bieten der Erklärung manche Schwierigkeiten. Der Venetianer Negri ^1557), der Metropolit Meletios von Arta (i 1714), der Neugrieche Georgios Tsukalas Claio^ioyed)ynacpixT] nsQiyoacp?] r^f InuoyiKg ^ilmnovnö'Kttag Wien 1S51, S. 55) xand
bei den Griechen
,
Kleine Mittlieilungen.
597
früher auch M.S.Drinov (oaccj-reuic ua.iKaiicKaro no;iyocTi)OBa OjianaiiaMii, Moskau 1ST3, S. 28 (lachten an das antike riotiiiojiolls, das aber nach den römischen Itinerarien fern von der Philippstadt, südlich von Adrianopel auf dem
Wege nach Trajanopolis lag, abgesehen davon, dass sich das cd in Plovdin oder Plovdiv aus Plotinopolis nicht erklären Hesse. Erst in neuerer Zeit wurde man auf den alten thrakischen Namen der Stadt bei Jordanes (schrieb 551),
De summa temporum
merksam,
vel origine actibusque gentis
Mommsen
der Ausg. von
Romanorum
auf-
rulpudeva ;Var. später Codd. -deba, -dena). W. Tomaschek fragte in der Oesterr. Gymnasialzeit»lässt sich daraus etwa gar ein Uebergang zu dem bulg. schrift 1878, S. 2ü(j Plowdin, Plowdiw entnehmen?« Näher führte den Zusammenhang V. Vasiljevskij aus im Journal des russ. Unterrichtsministeriums 1S82 Aug., S. 380. M. S. Drinov veroflfentlichte in der Philippopler bulgarischen Monatsschrift »Nauka", II. Jahrg. 1S82, S. 355—358 eine Notiz «IIo Btupoca sa uasBaiiucTO na II.ioBjuB-B«, in welcher er meint, die Slaven hätten bei ihrer Einwanderung den thrakischen Namen bereits in zwei Formen angetroffen, als Palpudeva und Pulpudena, und daraus seien die beiden Formen Plovdiv und Plovdin in
(1882,, S. 28, 37
:
entstanden, von denen allmählich die erstere, jetzt herrschende, die Ober-
hand gewonnen hat. Dass Pulpudeva und (Pü.innovno'/.i^ der Bedeutung nach gleichkommen dürften und dass der erste Theil des thrakischen Namens eine Umformung des makedonischen Künigsiiameus, der zweite aber das in so vielen thrakischen Ortsnamen (aber nur in Dakien und Moesien, nicht in Thrakien sicii wiederholende, als Bezirk, Gau erklärte -dava sei, hat Krek, Einleitung in die slav. Literaturgesch..
2.
Aufl. (l8S7j, 554
Anm. als Vermuthung ausge»um auf diesem unsicheren
sprochen, jedoch mit der ausdrücklichen Reserve,
am Ende auch auf den Weg zu gerathen, der zur Volksetymologie den «Cesty po Bulharsku« (1SSS,S. 93; habe ich die Möglichkeit einer ursprünglichen Form Filippo-dava zugegeben, aber mit der Skepsis, zu welcher die Namensforschung laugsam führt, der Ableitung des slavischen Namens von dem thrakischen des Jordanes einige Zweifel entgegengestellt (ib. S. 95, vgl. Fürstenthum Bulgarien S.385). Plovdiv kann man von Pulpudeva lautlich schon herleiten, aber eben diese Form auf -iv lässt sich über das XVII. Jahrh. hinaus nicht zurückverfolgen; alle älteren Erwähnungen haben die Endung -in. Diese sollte nach der Analogie zahlreicher romanischer Auslaute auf -oma, -ona, welche von den Slaven zu -im, -in umgeformt wurden (Albona Labin, Nona Nin, Scardona Skradin, Salona Solin, Ankona Jakin, Roma Rim etc.), eher zu einer antiken Grundform mit der Endung -ona führen. Endungen auf -iit (oder richtiger -im) sind bei den Umformungen aus den antiken vorslavischen Ortsnamen überhaupt zahlreich: Odrin Urkunde des Car Äsen II. dessen Inschrift von 1230 in Trnovo, in den Mosk. Hxeuin 1S59, II, vgl. Cesty po Bulharsku 170; ebenso in den bulg. historischen Zusätzen zu der Uebersetzung des Konstantinos Manasses; in der Uebersetzung des Zonaras, Starine 14, 139) aus 'Jdoiui'ov sc 7i6'/.is), noch jetzt überall in Bulgarien unter dem Volke neben dem türk. Edrene allgemein gebräuchlich, was zu Archiv f. slav. Phil. XIII, 636 ausdrücklich zu bemerken ist iDrenopolje Boden
nicht
führt«. In
;
.
Kleine Mittlieilungen.
598
den Mon. serb.; bei Mich. Konstantinovic u. s. w. scheint serbischen Ursprungs zu sein); EtaraHX, Bodon der Ungarn, Bedino 1331 (Archiv f. sl.Phil. XIV, 257), ohne Zweifel aus dem Namen des römischen C'astells Bononia an in
derselben Stelle
u. s.
w.
Ich habe die Stellen gesammelt,
wo
der slavische
nolig vor 1700 vorkommt, und theile sie hier mit 1386 eroberte Sultan Mui-at n^roBaHnt
ii
i).
Name von ^iKinnoi1.
Die serb. Annalen:
Äpoyre rpaiOBC rps^tCKe
(Ausg. von Ljubomir Stojanovic, Glasnik Bd. 53, S. 72)
ii
6.iLrapcKe
und 1410 tödtete
Sul-
Mnsa die Brüder Vuk und Lazar Brankovic oy n.ioBi.ÄHHoy (ib. S. 79;. 2. Der ragusanische Senat bestätigt in einem Briefe an die Gesandten bei der Pforte, Peter Luccari und Georg Gozze, am 22. November 1430 den Empfang tan
vom
22. October aus Plovdin: »lettere, fatte in Ploudin« Levante 1430 1435, Arch. Rag.). 3. In einem Briefe Hunyad's über den Feldzug von 1443 wird unter den türkischen Heerführern »Izaak, regens Plowdensis« genannt (Katona XIII, 251 sq., vgl. Huber im Archiv f. österr. Gesch. Bd. 68, S. 180). 4. Der Senat von Ragusa schreibt am 14. November 1457 dem König von Ungarn: »ferunt insuper dictum Turchorum dominum esse Ploudini« (Gelcich und Thalloczy, Diplomatarium relationum reipublicae Ragusanae cum regno Hungariae p. 602) und theilen dasselbe am 7. Febr. 1458 dem Frater Jacobus de Marchia mit: »PlouÜini eum esse sentimus« (ib. p. 604). 5. In den »Lamenta de foris 1470« des Ragus. Gerichtsarchivs klagt der Tuchhändler Ratchus filius Benchi zimatoris aus Ragusa seinen Genossen Vochsa Vocassinouich Carussouich de Canali, «cum ipse Ratchus venisset de Ternouo in partibus Bulgarie ad Ploudinum siue dictum Philipopuli« ... »in carauana« ... »et in dicto loco Ploudino hospitati essent ambo ipsi predicti Ratchus et Vochsa in domo Jouani Sismani«, da seien ihm die »bisacce« aufgeschnitten und 7000 »aspre turchesche« gestohlen worden, »tamen ignorat per quem« (in den Lamenta 1467 ist die Stadt aber einmal nur als Filippopoli genannt). 6. In dem nicht datirten Handelsprivilegium des Sultan Mohammed II. (1451—1481) an die Ragusaner (Mon. serb.525)
ihres Schreibens
Comm.
(Lett. e
heisst es ist
:
di
»KaKo i saKoni.
—
s /tpenonojis,
s II.ioBLaiiHs
wiederholt in Privilegium des Bajezid
II.
1481
h
s
KpaioBs«; diese Stelle
(ib. 527).
7.
Am
9.
Juli 14S5
wird ein Ragusaner »Maroe cimator habitator Ploudini« erwähnt (L. Rogatornm 14S5— 89, Arch. Rag.). 8. Auftrag des Senats von Ragusa an die Gesandten, die mit dem Tribut zur Pforte reisten, vom 17. Jänner 1498, sie sollen unterwegs den Sandzakbeg »a Ploudin« besuchen. 9. Ebenso an ihre Nachfolger 11. Jänner 1499, sie sollen »ad Schopie, Sophia. Andrenopoli et Ploudino« gewisse Gelder »segundo le lettere de cambii« sammeln (Lett. e Commissioni di Lev. 1493—1528, Archiv Rag.). 10. Der Serbe Michael Konstantinovic von Ostrovica, der 1455 1463 im Janitscharencorps diente und am
—
1)
Neben Plovdin kommt, wörtlich aus dem Griech.
jHinoBL rpaÄB vor (wie Glasnik 22, 290), ja in der aus
Vita des
dem
übersetzt, auch $uGriech. übersetzten
heil. Theodosius von Trnovo wird auf der Trnover Synode 1360 Manuel, MurponojimB T.iinoynöjiBCKBiu erwähnt (Panegyrik von Ryla f. cne,:. Ebenso findet man neben Odrin AHBjpiaHOBL rpa^B aus H6'Qiuvovno).ii, neben KoHBCxaHBTUHOBB rpajB aus Kwvaruvxivovnolig
Kleine Mittheilungen.
599
Ende des XV. Jahrh. in Polen seine »Pamietniki Janczara« dictirte, schreibt auch Plowdin. Aus ihm schöpfte Vaclav Häjek z Libocan, der in seiner »Kronika ceskä« (1541,
f.
418
schreibt:
v.)
»y
tähli 144:^
(König Vladislav, Ilunyad
und der serbische Despot) vpfymo az do Bulgary, az blizko k gednomu miestu, genz slowe Plaudyn«. 11. In glagolitischer Schrift lesen wir den Namen in einem Briefe des »pop Tomas, kanonik crkve Senjske« aus Ragusa 1". Juli 1529 an den Knez Ivan Obrdanac; der Sultan sei mit seinem Heere nach Drenopolje (Adrianopel) gezogen, »odtole se dvize u Plovdin (fTHJDaODIIliRP)« zum Fest des »Barian«, um dann nach Sofia und Nis weiterzuziehen (Kukuljevic, Acta croatica, Agram 1863, S.234). 12. Benedict Curipeschitz von Obernburg schreibt in dem Itinerarium der kaiserl. Gesandtschaft nach Constantinopel (gedruckt 1531), dieselbe sei 5. Oct. 1530 »nach dem Plaitnerfeld (zuvor auch Pleydtnerfeld geschrieben, das »Plovdinsko polje«; zu der stat Plaudni« (wohl für -din gedruckt) gekommen und nennt »Ploudni« auch auf der Rückreise. 13. Auch Ant. Verantius lernte auf seiner Gesandtschaftsreise 1553 den Namen Ploudin kennen (Ausg. der ungar. Akademie I, 323, vgl. Dr. P. Matkovic, Rad jugosl. akad. Bd. 71, S. 40). 14. Der Ritter Dernschwam schreibt 1553: » seind wir gen Philipopolis komen, nennen die Bulgaren und Türeken Plodi, etliche auch Philibbo« (türk. Filib6); MS. des Prager Museums, vgl. H. Kiepert, Hans Deruschwam's orientalische Reise im »Globus« Bd. LH, 1887, SA. S. 23. 15. Der venetianische Geograph Domenico Negri (Domenici Marii Nigri Veneti Geographiao commentariorum libri XI, Basileae 1557, p. 270) spricht bei der Erklärung der aus dem Alterthum überlieferten Ortsnamen auch von Plotinopolis und bemerkt »Ploudim (sie) modo a barbaris mincupata, in distributione viarum sita«. 16. Mariano Bolizza aus Cattaro (1614) kennt auf der Route von Cattaro nach Constantinopel »Plovdin cioe Filippopoli« (Ausg. von Ljubic, Starine XII, 187). 17. Ivan Gundulic 1638) sagt in seinem »Osman« (XIX. Gesang, V. 48ä; Stari pisci IX, S. 544) von einem Türken: »rodi se ovi u Plovdinu« (Reim dazu: poginu)''). 18. Plovdin für Philippopolis hat auch Mikalja, Thesaurus linguae illyricae (1649). 19. In einem Schreiben von 1680 wird »Fra Elia da Chiprovaz, al presente missionario in Colocevo (Kalacevo, jetzt Kylycli, vgl. Cesty 102) di Ploudin« erwähnt, bei den katholischen Paulikianern der Umgebung von Philippopolis (Monum. spect. bist. Slavorum merid. XVIII. Acta Bulgariae ecclesiastica 20. Der Metropolit Meletios von ed. Fermendzin, Zagrabiae 1887, p. 295). Arta (f 1714), Fecoyocccpia na).aic< /.cd via (Venedig 1728) kennt p. 439 Philippopolis, türk. «PiliTini, sowie einige Orte der Umgebung, spricht dann von Dimotika, dem in Ruinen liegenden Trajanopolis, und erwähnt Plotinopolis, angeblich -/.oivws Uloovöiv (p. 439 B) zu dieser Zusammenstellung mag ihn (-;-
;
Negri geführt haben. Die Quellen (nur
in Xr. 3 und 14 fehlt die Endung) kennen also bis in's XVII. Jahrh. bloss die Form auf-w. Im Lande selbst ist sie jetzt vergessen;
-)
Jaketa PalmoticGjonoric(7 16SÜ) hat in seinem »Dubrovnik ponovljen« ff.) im 16. Gesaug nur die Form Filiba k Filibi, u Filibu.
(Ausg. von Skurla, Ragusa 1878, S. 326 fem. (aus dem türk. Filibej put Filibe, :
;
Kleine Mittheilungen.
(300
eine Erinnerung daran ist der
Name
einer Art
Weintrauben j)lovdma
(Perio-
dicesko Spisanie XVI, 165).
nur die Form Plövdiv, Einwohner Drinov (Nauka 1882, S. 357) hat sie bis zu Notizen in bulg. Handschriften von 1636 (zweimal), 1656 und 1687 verfolgt XVII. Jahrh. vor sie kommt auch in dem Laibacher Codex aus dem XVI.
Gegenwärtig herrscht
in Bulgarien
Plovdivcenin, Adj. plovdivski.
—
(A.ae^aH/i;pi>,
cbihl $H.iHn;oBi,, otb I[.iobäubb
cit.
bei Miklosich, Lex. palaeoslov.).
Die Bezeichnung des durch die Schlacht in den römischen Bürgerkriegen berühmten und aus der Apostelgeschichte bekannten makedonischen Philippi (türk. Filibedzik) als bx n.ii.n'auBi in dem Lemberger Codex (wann geschrieben?), welche Herr Prof. Kaluzniacki entdeckt hat, ist von grossem Interesse die Uebereinstimmung mit Pulpudeva des Jordanes ist überraschend. Das Räthsel ist aber auch damit nicht völlig gelöst. Wie kommt es, dass im XIV. bis XVII. Jahrh. die Form Plovdin herrschte und auch den Ausländern bekannt wurde, um dann wieder einer der antiken viel näher kommenden Form auf -iv Platz zu machen ? Kenner der armenischen Literatur könnten uns Aufschluss geben, ob in ;
armenischen Quellen Philippopolis ausser dem griechischen
Namen noch an-
um
Philippopel und
ders genannt wird; waren ja die armenischen Colonien
Adrianopel
in
der byzantinischen Zeit sehr stark und zahlreich. Const. Jirecek.
Zu
den serh. Annalenim Archiv
XVI, 54
—65.
In der Besprechung der von Prof. Bogdan herausgegebenen bulg. Chronik habe ich im Archiv XIV, 271 273 einen Text der serb. Annalen erwähnt,
—
enthalten in einem
Codex miscellaneus, der
kovec (oder Belkovec) bei Trftovo
sich vor Jahren im Dorfe BeljäBulgarien befand (vergl. Gesch. der BulDiesen Annalentext hat, nebst einer 28).
in
garen S. 436 Anm. 24, S. 439 Anm. Beschreibung der ganzen Handschrift, P. R, Slavejkov in den »Ei..irapcKii KHHacHmi« von Konstantinopel 1859, S. 267 269, 481 482 veröffentlicht, ein darin in der Mitte fehlendes Blatt Christo Daskalov in den Moskauer ^TeHia 1859. II, Marepia-iBi cjiaB. S. 29 30. Dabei bemerkte ich, dass meine Erkundigungen nach den ferneren Schicksalen dieser Handschrift vergeblich waren. Herr Prof. Kaluzniacki hat unlängst im Archiv XVI, 54 fi'. einen, wie er meint, noch unbekannten Text der serb. Annalen aus einem Codex miscellaneus aus dem XVI. Jahrh. in der bulg. Nationalbibliothek in Sofia mitgetheilt, in welchem durch Ausfall eines Blattes eine Lücke entstanden ist, die aber durch eine Abschrift desselben Annalentextes aus dem XVIII. Jahrh. in der Bibliothek der bulgar. literarischen Gesellschaft ersetzt wird. Dieser Text ist nun (bis auf einige Druck- und Lesefehler) vollständig ühereinstimmend mit dem, toelcheti Slavejkov in den B'LJir. khuhcuiiu 1859 abgedruckt hat, ja das darin fehletide Blatt entspricht ge?iau dem Blatt des Daskalov, das mit [KptjBaBO beginnt imd mit 3aK.jaHi. schliesst. Der Schreiber der Handschr. der literar. Gesellschaft hat nur eine Notiz ausgelassen: »bb .lixo ^sue (6905= 1396/7) ToypuiH oy Eociis sarbioouie«.
—
—
—
Kleine Mittheiliiugen.
Der Codex
inisc.
ans Beljäkovec
vom
601
J. Iböi) ist ulso idiMitiscii
mit der
Handschrift, die jetzt unter Nr. 08 in der bulg. Nationalbibliotliek verwahrt wird.
Nur das Schicksal der
6 Blätter desselben
Codex, die vor 35 Jahren
Daskalov besass, bleibt unbekannt.
Der
Const. Jirecek.
»Stein Alatyra.
und besonders !)5 ff., wo die ältere, diesen Gegenstand betreffende Literatur zusammengestellt istj und nach ihm A. Wesselofsky (CöopiiuKt 1881, XXVIII, Nr. 2, S. 1 ff., übersetzt im Archiv VI, 33 ff.) versuchten es, die Etymologie des Namens Alatyr aufzuliellen; Wesselofsky gelaugte zu der Annahme, dass a.iaTLipi, aitar ist, und wusste V.
Jagic
(Archiv
I,
90
ff.,
=
mit einer Menge so scharfsinnig combinirter Belege zu stützen, dass es allerdings schwer hält, seiner ansprechenden Hypothese zu widerstehen. Er sie
hat jedoch aus den Liedern nur einzelne Beispiele herausgegriffen, die gering
an Zahl sich für die Aufrechterhaltung seiner Hypothese am meisten verwenden Hessen, und zwar diejenigen, in denen der Alatyi- als ein Stein von grösseren Dimensionen vorkommt weit zahlreicher sind dagegen solche, an denen vom Alatyi-, als einem kleinen, leuchtenden Steinchen gesprochen Avird (über diese letzteren siehe V. Stasow, BicTHUKt EsponLi 1868, IV, 304 ff.). Und diese sieht er für fernere und weniger wichtige UmbildungsInformen des ursprünglichen Begriffes, nach welchem a.;iaThipi> altar. dessen glauben wir, dass die Sache sich gerade umgekehrt verhält. Vor allem ;
=
ist
zu beherzigen,
dass es einen Fluss und eine Stadt des
Namens
Alatyi'
wirklich gibt.
Wie wir aus J. Lepechin (Tagebuch der Reise durch verschiedene Provinzen des Russischen Reiches in den Jahren 1768 und 1769. Aus dem Russischen übersetzt von M. Christ. Heinr. Hase, Altenburg 1774, 1, 63) erfahren, »gehört Alatyf zu dem nischegorodischen Gouvernement und ist eine Provinzialstadt, obgleich keine anderen Städte dazu geschlagen sind. Sie liegt am Fluss Sura, und zwar auf dessen linker Seite, gerade an dem Ort, w^o sich der Fluss Alatyrka mit dem Sura vereiniget«. Der Name Alatyf ist
vermuthlich osttürkischen Ursprungs.
Schon die blosse Existenz dieses Wortes als einer topographischen Bezeichnung und sein Vorkommen in einer Gegend, in welcher uns auch andere aus der russischen Epik gut bekannte Ortschaften begegnen (Murom, Kara-
Vermuthung nahe, dass der Name des Steines mit der topographischen Bezeichnung in irgend welche Beziehung zu bringen ist. Diese Annahme wird noch wahrscheinlicher, wenn wir folgende Stelle bei P. S. carevo), legt die
Pallas
(Reise durch verschiedene Provinzen des Russischen Reichs, Petersburg 1771, 1, 33) heranziehen »Die Stadt Murom ist jedenfalls, wie Kasimof, hart an die Okka auf deren erhöhetes linkes Ufer gebaut, und mit einigen tiefen Regengerinnen durchschnitten, in welchen hin und wieder Thon mit schönen drusigten Kiessmieren oder Mergelnüssen gefunden wird.« »Von einem Fluss«, lesen wir weiter unten (S. 36, 37), »wie dieser [d. i. die Okka welcher bloss in kalkigten, thonigen oder sandigen Ufern zu fliessen scheint, :
,
Kleine Mittheilungen.
602
sollte man wohl nicht vermuthen, dass derselbe edle Metalle führe. Gleichwohl gibt es in Murom unter dem müssigen gemeinen Volke nicht wenige, welche den Sommer über sich fleissig mit Waschen oder Schlemmen des Sandes an einigen tiefern Stellen des Ufers bey der Stadt beschäftigen und nicht selten kleine Goldflitter, Silber- und Kupferkörner, auch wohl gute Steinchen finden. Ich habe dergleichen Leute selbst, mit der Schaufel und einem runden Schlemmtroge öfters im Flusse beschäftigt gesehen, und mich durch den Augenschein versichert, dass unter dem reingeschlemmten Grust kleine Schuppen von den edlen Metallen angetroffen werden, welche diese Leute mit saurer Mühe in einen auf der Brust hängenden verstopften Federkiel sammelten. Ich habe auch kleine Topasen, Carneole und zu Corallen geschliffene Agate gesehen, welche zuweilen unter dem Grust gefunden werden, und vermuthlich aus alten Gräbern, oder sonst zufällig in den FIuss gekommen sind. Ja vielleicht haben auch die Gold- und Silberflitter hier keinen anderen Ursprung.« Eine beachtungswerthe Kritik dieser Angaben des Pallas finden wir in dem Werkchen eines kompilirenden Anonymus Voyages chez les peuples Kalmouks et les Tartares, Berne 1792, S. 211. Er schreibt: »M. Pallas est dans l'idee que toutes ces matieres proviennent, selon toutes les apparences, d'anciens tombeaux, ou quelles ont appartenu, de maniere ou d'autre, ä des ornemens que quelque accident a entraines dans la riviere mais si cela etoit, 11 faudvoit, ou qu'on trouvät quelquefois dans ce sable des morceaux d'or, et plus larges et plus epais; d'un autre cote les feuilles d'or battu au marteau sont trop minces pour que le roulement des eaux ne les eut pas reduites en une poussiere invisible dont les pauvres habitans de Murom n'auroient pu tirer aucun parti. Ces petites agathes arrondies par le frottement pourroient bien etre ce qu'on nomme vulgairement Pierres d'hirondelles, Pseudochelidonii, ou Chelidonii falsi de Scheuchzer et de Wallerius, que Ion trouve communement aux bords des rivieres. II est donc tres-vraisemblable que ces Corps etrangers ont ete amenes dans l'Okka par les torrens ou les ruisseaux qui s'y jettent, comme cela arrive dans quautite d'autres contres.« Wenn wir diese Citate kombiniren, und zugleich die Nähe der Oka und des Alatyr, und den wahrscheinlich gleichen geologischen Auf bau der beiderseitigen Flussgebiete im Auge behalten, so glauben wir, dass die in der Oka vorkommenden Pseudochelidonien des französischen Compilators mit dem Stein Alatyf identisch sein dürften. Die Hypothese von Wesselofsky würde nur insofern zutreffen, als wir annehmen würden, dass der ursprüngliche Begriff ajraTtipt kleines, leuchtendes Steinchen sei, die weitere Entwickelung jedoch in den einzelnen Fällen bis zu a-iaiLipB altar auf einem Wege der Volksetymologie uns entstanden dächten, und zwar durch Alliteration und Assonation zugleich. Zu Gunsten unserer Vermuthung könnten wir vielleicht noch anführen, dass diese kleinen, leuchtenden Steinchen, welche in vielen Fällen bei Stasow vorkommen, ebenso in der Epik der Südslawen anzutreffen sind. Auch manche Naturvölker, wie die Polynesier, kennen glänzende Steinchen und Glasperlen, welche sie am Strande des Meeres sammeln; sie spielen bei ihnen :
;
=
—
Kleine Mittheilungen. als
603
kostbare Familien-Kleinode eine hervorragende Rolle und sind auch in z. B. des Berliner Museums für Völkerkunde vertreten. Bei dieser Gelegenheit wollen wir noch eine interessante Bemerkung
Sammlungen,
von Murom anführen »Gleich vor Muvon Murom geweyhte hölzerne Capelle, bey welcher in einem kleineu Bethause ein eingefasster Brunnen ist, welchen der heilige Mann selbst soll gegraben haben, und dessen Wasser bey dem gemeinen Volk vor sehr heilsam und besonders dem Kopf und den Augen des P.
rom
S.
liegt
Pallas
(1.
c
am Wege
I,
33j
eine
über
dem
sehr zuträglich gehalten wird,
Ilias
:
heiligen Elias
wenn man
sich andächtig damit wäscht.«
Warschau.
—
St. Ciszewski.
Zu
den Gesta Romanorum.
Die litterarisch interessante und auch culturhistorisch nicht unwichtige Erforschung der Wandrungen und Wandlungen von Erzählungsstoffen im üebergange von West nach Ost ist schon bekanntlich von mehreren Slavisten in Angriff genommen sie soll fortführen und ergänzen, was abendländische Forscher festgestellt haben, ja vielleicht berichtigen, wo sie bisher unbekannte Quellen heranzuziehen vermag. Einschlägigen Arbeiten von Murko und Polivka reiht sich jetzt an Ptaszycki's CpeaHeBiKOBLm sanaÄHo-eBponeücKiH noBicm Et pyccKoä u caaBaHCKUxt jiuxepaTypax'L als deren erster ;
,
Theil die Untersuchung der Hcropiu ust puMCKuxt Äiauift (Gesta Komanorum,
erschienen
ist
1S93, 41 S.
40).
(Sep.
Abdr. aus dem IIcxopu^ecKoe Oöospiuie,
Petersburg
Dieser Theil der Untersuchung, erste Frucht einer langjährigen, unermüdlichen und umsichtigen Arbeit, umfasst folgendes. Nach einer orientirenden Einleitung über die Literatur des Gegenstandes wird über Character, Heimath und Alter der GR gehandelt, über handschriftl. Redactionen und älteste Drucke, über abendländische Versionen, über die Hdss. der GR. in Polen, von denen zehn analysirt werden, über die böhmische handschriftl. Uebersetzung, deren Bestandtheile und Verhältniss zu lat. deutschen Texten, zuletzt über die gedruckte polnische Version. Der grosse Vorzug dieser wie jeder anderen Arbeit von Ptaszycki besteht darin, dass er über ein neues, allenthalben, in Petersburg wie in Prag, Krakau oder Lemberg gesammeltes Material verfügt, welches er in vorsichtig abwägender Weise verwerthet; unsere Bemerkungen sollen nur das Material ergänzen und einzelne Ver-
muthungen nachprüfen. I. Der Verf. theilt noch den Standpunkt H. Oesterley's über Alter und ursprüngliche Gestalt der GR, entgangen ist ihm eine Publication, welche diesen Standpunkt unhaltbar gemacht hat. In den Erlanger Beiträgen zur englischen Philologie, herausgeg. von H. V am ha gen Bd. II (Erlangen und Leipzig, 890), Heft VII gab »Die Gesta Romanorum nach der Innsbrucker Hds. vom J. 1342 und vier Miinchener Hdss.« Wilh. Dick heraus (XXIV u. 273 S.); diese älteste datirte Hds. der GR gibt dieselben unter dem Titel 1
Gesta Imperatorum,
in 220 Capiteln,
den ersten sind die Regierungsjahre
;
Kleine Mittheilungen.
604
der betreifenden Kaiser beigefügt; jede Erzählung mit der moralischen Eeductio, die der Herausgeber jedoch übergehen musste. Dadurch kehrt sich
das bisherige Verhältniss der handschriftlichen Redactionen vollständig um caMaa nosaHsa ijeaaKuia (der Münchener Hdss.) wird zur ältesten datirbaren, die caMaa apeBHüH, als deren beste Vertreter die Dresdener Hdss. erscheinen, :
wird förmlich nur zu einer Art Auszug, aus den Innsbrucker und Münchener Gesta, die man daher mit Recht als Gesta maiora bezeichnen könnte. Ein paar neue Umstände weisen wieder auf den bereits vermutheten anglonormannischen Ursprung hin; für das Alter desselben kann ein Zusammenfallen einer Stelle in der reductio mit einer in den moralischen Erzählungen des Nie. Bozon (vor oder um 1320) nicht mit Sicherheit vermuthet werden, da beide nicht nur direct aitf einander, sondern aucli unabhängig von einander, auf eine gleiche fremde Quelle bezogen werden können. Aber Ptaszy cki glaubt auf Grund einer Lemberger Hds. der GR (vom J. 1478) das Jahr 12(31 als das Jahr der abschliessenden Codification der Dresdener Redaction, die sich in der Lemberger wiederholt, bestimmen zu können. Diese Hds. bietet nämlich eine sonst nicht vorkommende Einleitung zu den GR, in der es heisst de gestibus Romanorum et de statu imperatorura qui imperatores fuerunt a Caesare Augusto et usque ad annum Domiui :
.
.
.
1261.
Es habe
sich somit, meint
Ptaszycki, der Redactor
der
Sammlung
das Jahr 1261 als Grenze gesteckt, oifenbar nicht zufällig, sondern weil er
grade in diesem Jahre schrieb. Das ist jedoch ein Irrthum die einzelnen Erzählungen der GR beginnen bekanntlich immer mit einem Dorotheus regnavit, :
den Copisten oder Lesern der GR gewesen die Auskunft schöpften sie nun aus der sog. Martiniana (Chronik des Martin von Troppau), die die imperatores bis 1261 fortführt; das Datum steht somit in keinem Zusammenhange mit der Entstehung der GR; wie erwähnt, werden schon in der Hds. von 1342 Regierungsdaten der Imperatores beigeschrieben. Wir habeu somit vorläufig gar keinen Grund, die Entstehungszeit der GR über das Jahr 13U0 hinaufzurücken und sie noch dem 13. Jahrhundert zuzuweisen. II. Was die in Böhmen und Polen geschriebenen Hdss. der GR betrifft, zählt und beschreibt Ptaszycki zehn derselben; erwähnt sei, dass der Schreiber jener Lemberger Hds. von 1478 M de Ry (nicht Ky; sich nennt, Ry Anfangssilbe mehrerer Ortsnamen ist. Ich füge drei andere Hdss. der GR der Oeff. Bibl. in Petersburg hinzu und beschreibe deren gesammten Inhalt, soweit er sonst Interesse bietet und es mir meine kurzen Aufzeichnungen ermöglichen, muss es jedoch Herrn von Ptaszycki überlassen, zu entscheiden, ob auch diese neuen Texte der GR noch irgend etwas nennenswerthes Valerius regnavit nahe, zu fragen,
u. s.
w.
es lag somit
;
wann denn
dieses regnare
;
darbieten. Jlai. I Folio pag. Nr. 44, aus der Sammlung des Warschauer Bibliophilen Chyliczkowski, aus einem böhmischen Cistercienserkloster und dem Ende des XIV. Jahrhunderts stammend, enthält meist theologisches, Tractate z.
B. des
Thomas von Aquino
Johanconis
dicti
Pecha
melior pij optima icypij);
(einer derselben geschrieben 1396 per
de
Kuroged
manus
nacione ... est bona lex nalij einzelne Predigten; Beichtanweisungen, u. s. w.
:
; ;
Kleine Mittheilur.gen. (F.
1
— 14b)
Questiuneule qucsite a luagistro
605
Stephano quondam
Rudniccnsis, die sich auf canouisches Eecht beziehen; F.
bertus bone memorie ad
dorn.
Martinuui plebanum
Vl,i
Mag.
onlinis
Adal-
eccl. s. Castuli
über
die häufig coiumunicireudeu; luedicinische Vorschriften; F. 275, b ein recht
interessantes Ineditum, das ich auf die Gefahr hin, mir A^orwürfe
hetzung der Nationalitäten zuzuziehen, hervorhebe contra
Bohemos
facta et couipilata per
respondet epistole que dicitur
Cum
Dum
de labore
:
wegen VerApologia Theutouicorum
quondam monachum
ord. cisterc.
que
eterno celorum sceptrigero etc.; beginnt
manuum
requie concessa
Respirasseni paululum, corpus indefessa
Mens u. s. w.;
pervigil impaciens requiecionis
unter Schleudern aller möglichen Schimpfwörter gegen die
Mönch
Böhmen
seine Deutschen; nach mittelalterlicher AVeise
muss Gründe ersetzen die Theutones seien nicht von einem Theucas, sondern nach Theos und tonus benannt, dagegen stamme der Name Boemus a bos et mus. bos ad portandum mus ad furtum faciendum dann geht es auf die Anfangsbuchstaben, A von Almania (d. h, alle man huldigten den Deutschen und manus wieder, auf deutsche Thatkraft hinweisend), aber das B von Boemia stimme zu bestialis u. s. w.: so geht es nun fast durch volle fünf Folioseiten zweispaltig). Ausserdem die bekannten mittelalterlichen Spielereien vom Nemo. F. 59, b Incipit registrum Gestorum Romanorum — 101, die Capitel von Dorotheus bis Valerius, wie immer in den böhm.-poln.
vertheidigt der
die Etymologie andere
;
;
i
ist 1397 geschrieben. Nebenbei sei aus Anlass des Theos bemerkt, dass einzelne griechische Worte den Mönchen stets geläufig blieben, dass daher auch das expers thanatou yskiros bei Cosmas zum J. 1100 nichts zu beweisen vermag (gegen Vondräk, Altslovenische Wenzelslegende 43). .laT. I Quarto pag. Nr. 94, aus dem Heiligenkreuzkloster. In dem Einbanddeckel ein altes Recept gegen Schwindel Komu szya glowa zmoracza. Poley szwoyszky a yaycza tho ivszythko spolem szethrzy wdonyczy wszythho czyszczye. Zagratcszi dohrze szmaczaysze glowa onim zawynawszy chvstkq. Przesthanye glowa holyecz ho tho yesth Koszthowana rzecz.
Hdss.; der darauf folgende Tractat
Die Hds. enthält zuerst Canonica instituta des Krakauer Bischof Albert von 1404, geschrieben durch Mathiam de Cleczow dictum Trepel servum eccles. tunc temporis in Szdzechowycze 1460, dann ascetisches, Predigten u.a. mit einzelnen poln. Glossen, z. B. cum sermone lamentabile sznarzekanym, a penitendo odjyocupoicariya aut pocutowanya, man musste täglich beichten ihr thuet es kaum einmal im Jahre oyenem ytho olychem, in palmo napyqdzy. Fol. 108 a und b werden im sermo de penitencia die lat. Verse über Eigenschaften der richtigen Beichte durch poln. wiedergegeben; dieselben waren aus drei anderen Hdss. von N ehrin g altpolnische Sprach-Denkmäler S. 12S abgedruckt, ohne dass er beachtet hätte, dass auch der poln. Text in Versen ist da dies einer der ältesten Versuche ist poln. Langverse zu bilden, theile ich dieselben nach anderen Hdss. hier mit. In einer Fassung lauten dieselben (z. B. im Cod. Ossolin. Nr. S24, Fol.
:
:
Kleine Mittheilungen.
606 58,
Johannis
b im Tractatiilus de penitencia per manns
de
Wyelopole
1460)
Prosta, 'pokorna spoiviedz
ma
Cz(sta i odkryta, rostropna
i
bi/c
czysta
i
tcierna,
dohroicolna,
Sromiezliwa, cala, tajemna, rychia, placzqca,
Mocna, postuszna i teie na sie zatujqca; häufiger ist die Fassung der beiden letzten Verse so Sromiezliwa, cala, tajemna a na si^ zaiujqca Pfaczliwa, rycMa, mocna a barzo posiusz7ia (so in unserm Codex, dann üai. Folio Nr. 497, Fol. 105;
JlaT. I
Fol. Nr. 449,
Fol. 66; Jlax. I Fol. Nr. 350, Fol. 101). Bl. 147
— 194
Gesta
225, b
Eomanorum von Dorotheus
bis Valerius; 195
—231,b Brief des indischen Königs
— 225
Johannes »per manus cuiusdam Swyathoslai clerici de Llescznyk; 238 Vita Adae; 242, b historia destructionis Jerusalem 246 exempla aus Jacobus de Viatrico (statt Vitriaco!); 248 Tundalus und aus den Vitae patrum; 284 329, die ausführliche Dreikönigslegende mit Register, geschrieben per Stanislaum Janisz vicarium in Cowale 1448. Endlich eine dritte Hds., üai. I, Quarto pag. 67 (eine Eintragung auf Vita Alexandri
;
;
—
Bl. 80:
Matthias Wyerzbietha emit
enthält Bl.
i
— 130
die
Quadragena
sesqui seeunde marci anno 1553;
salutis Jeronimi
lichen Fastenpredigten des Camaldulensers dieses
Litauen; Bl. 131 Incipit profectus d.
i.
est.
Dorotheus
Romanorum etc. bis
de Praga,
d.
i.
die täg-
Namens und Missionars
in
peregrinandum 333 Medice cura te ipsum
historia de milite qui ad
Valerius; Bl. 191
—
das Sacramentale des Nicolaus de Blonie; geschrieben 1444 per manus
cuiusdam
clerici
Gregorius extitit
nomine Laurencii de
Zarnowy ecz
stirpe exorti genitor
etc.
Zur eingehenden Darstellung der böhmischen Uebersetzung und und lateinischen Vorlagen ist nichts hinzuzufügen dieselbe scheint aus dem lat. besorgt, doch konnte der Uebersetzer ab und zu eine deutsche Version benutzen (?) die polnische ist eine blosse Auswahl (nur 39 przyklady) aus dem gedruckten lat. Text und aus demselben neu übersetzt, bis auf einige Stücke vielleicht (das Leben des h. Alexius und der ApoUonius können eher aus dem böhmischen stammen); die vorhandenen Exemplare aus dem XVII. und XVIII. Jahrhundert werden aufgezählt erwähnt sei, dass die älteste Nennung der Historye rzymskie dem J. 1547 angehört (Historie romane polonice im Inventar des Scharffenberg 1547 Nr. 39, 124, 304, 429; im Inventar von 1551 Nr. 1313 Historie Rzimskie, 1321 Rzimskie dzieie). Die Fortsetzung dieser Publication erwarten wir mit grossem Interesse. A. Brückner. III.
ihres Verhältnisses zu deutschen ;
;
;
—
Ein höhmisches officium ad cunabulum
in Nativitate
Domini.
Oft ist schon dargestellt worden, wie aus den Osterofficien das religiöse
menfassung
Drama
des
aller einschlägigen
MA.
sich entwickelt hat,
Forschungen, im
I,
und Weihnachtszuletzt, in Zusam-
Bande der Geschichte des
:
Kleine Mittheilungen.
Drama von
neueren
Prof.
W. Creizenach
(Halle 1S03,
Verf. berücksichtigte auch kurz die Entwickelung in
607
XV
und 58(3 S.)- Der Böhmen, ausführlich
behandelte dieselbe Jos. Truhläi' im Cas.Cesk.Muz. 1891, wobei die Osterspiele und die Marienklagen, weil fast alle erhaltenen böhm. Denkmäler diesen Categorien angehören, ausschliesslich zur Geltung kamen. Die Darstel-
und überzeugend wenn wir auch nicht überall einstimmen wegen der vielen Hexenerwähnungen eine spätere (Ende des XV. Jahrh.) Umarbeitung und Erweiterung des letzten Osterspieles (bei Hanns) annehmen, wobei er offenbar an den Malleus maleficarum und dessen Wirkungen dachte, doch werden Hexen in der ersten Hälfte des XV. Jahrh. ebenso häufig, zwar nicht verbrannt, aber erwähnt und gerade den Namen Rebeka, für altes Weib, alte Hexe überhaupt, kann ich für diese Zeit
lung
ist
können
als
klar
:
,
so möchte T.
wohl bekannt bezeugen.
Während
worden sind (bei Hanns u. a.), Beim Durchblättern einer Kraüber welche ich ausführlicher im 3. Theile
Osterofficien mehrfach gedruckt
sind Weihnachtsofficien seltener vertreten.
kauer Universitätshds. (Nr. 2251), meiner Sredniowieczna lacinska poezya w Polsce handle, fand ich in einem aus Böhmen stammenden Theile dieser Sammelhds., der in das XIV. Jahrh. gehört, auf Bl. 225 v. von einer jüngeren, dem Ausgange des XIV. oder eher Anfange des XV. Jahrh. angehörigen Hand den nachfolgenden Ordo personarum eingetragen, den ich wörtlich abdrucke, um diesen religiösen Text in der Hds. durchaus profanen Inhaltes der N'ergessenheit zu entziehen. Dramatische Ansätze sind hier allerdings noch nicht vorhanden (oder schon verschwunden), aber der Wechselgesang ist auf »Personen«, Chor und »Knaben« streng vertheilt; neben lateinischen werden auch böhmische Lieder vorgetragen doch sind die Lieder und Schrifttexte immer nur durch das oder die Anfangsworte vertreten Incipit ordo personarum ad cunabulum in Nativitate Domini. Primo canentes procedant Nascitur de virgine E° omnis homo etc. Persone circa cunabulum Magnum nomen dicitur Emanuel etc. Corus repetit Magnum nomen etc. Persone Sunt impleta que etc. Conis repetit Sunt impleta etc. Persone Eya Eya virgo etc. Corus repetit Eya Eya etc. Persone Daniel jirophetia. Corus repetit iam letari. Verum pueri tres vel quatuor Eesonet in laudibus etc. Corus Nunc dimitis. Persone gest napilmjeno etc. Corus Gest etc. Persone Radugmesye etc. Corus Radugmesye etc. Persone parit mater etc. Corus iam letari etc. Verum pueri sub eadera nota ut Resonet ;
Corus Quod viderunt oculi etc. Corus Magnum nomen etc. Persone gest 7iapilnye7io etc. Corus gest napileno etc. Persone raduijmesije etc. Corus rradu. Persone Mors fugatur etc. Corus iam letari. Pueri Syon chtcal hospodla etc. Corus Lumen adrelevacio etc. Corus magnum nomen etc. Persone Sunt impleta etc. Corus Sunt impleta. Persone Eya Eya. Persone Uni
Jesus mall/ etc.
Corus Iam letari etc. Pueri Natus est nobis etc. Corus Gloria patrix Corus Magnum (nomen). Persone gest napyl. Corus Gest. Persone radugmesye. Corus radugme. Persone Sit benedicta trinitas Corus iam le. Pueri Hie est ordo narodyl sye e. Corus Sicut ac. Corus magnum nomen etc. A. Brüchner. personarum.
trino etc. etc.
.
.
: :
:
Kleine Mittheilungen.
608 Verhot des
ZuJ7i
Im
cyrülisclieii
Buchdruckes in Krakau 1492.
Bande der Monumenta medii aevi historica res gestas Poloniae (Krakau 1894) gab Prof.B.Ulanowski Capitelsacten von Posen, Leslau und Gnesen aus dem XV. Jahrb. heraus. Unter den 306S Eintragungen, die für Kirche, Klerus und Sitten wie Cultur im mittelalterlichen Polen von grossem Interesse sind, finden wir unter Nr. 2329 S. 532} folgende aus dem XIII.
illustrantia
Protokoll des Gnesnercapitels
A. 1492, Januarii
13, in
Ibidem ex parte honesti tinus libros per
capitulo ....
eum impressos
Turzi
civis Cracoviensis
rogatum
ruthenicos et alios imprimendos sua
est,
qua-
Rvrndma
Ptrnts cum suis dominis admitteret ad publicandum. Qui (?quod?) dnus Emus Archiepiscopus examiuatis votis dominorum inhibuit et persuasit, ne publicarentur uec imprimerentur de cetero.
Wir erfahren daraus von einem neuen Compagnon an FioVs Unternehmen. Die Turza's, aus Ungarn, wo sie im Bergbau reich geworden waren, nach Krakau übergesiedelt, bekleideten hier bald die höchsten Ehrenämter der Stadt; an demselben Tage fast (11. 1.) war der mag. artium (später doctor decretorum, 1498 Universitätsrector) Johannes Turzi de Cracovia als Gnesner scholasticus vom Capitel aufgenommen worden (er war 1501 1520 Bischof von Breslau, sein Bruder Stanislaus, Bischof von Olmütz Es scheint eben, dass in Krakau kapitalskräftige Leute zu dem Unternehmen, das lucrativ werden zu sollen schien, sich zusammengethan hatten: lateinische Kirchenbücher zu drucken versprach bei der mächtigen Concurrenz des Auslandes nicht viel, wohl aber cyrillische; freilich erforderte dieses Beginnen die Autorisirung auch der höchsten kirchlichen Stelle im Lande, des Erzbischofs und Primas. Dieselbe wurde nun rundweg verweigert das Protokoll verzeichnet allerdings keine Gründe, die der Erzbischof (Zbygniew Olesnicki) angeführt hat, doch werden wir nicht irren, wenn wir ein »ad non fovendam hereticam pravitatem« als Hauptmotiv annehmen. A. Brückner.
—
.
;
Ueber die
Wie
Wandhmg
des
Namens Kupalo
in
Kopalo.
ganz Russland, so wird auch in dem von Kleinrussen bewohnten Theile Galiziens der heil. Johannes der Täufer, dessen Geburt am 24. Juni gefeiert wird, vom Volke schlechtweg Ivan-Kupalo genannt. Im Gegensatze zu diesem, um mich so auszudrücken, gesammtrussischen Brauche besteht jedoch in der Umgebung von Lisko, einer Bezirksstadt am oberen San, die Sitte, den heil. Johannes nicht Kui^alo, sondern Kopalo zu nennen. Zwar im Liede wird der genannte Heilige auch fernerhin mit dem hergebrachten Namen bezeichnet, und singen z. B. die Mädchen von Telesnica Sanna, einem Dorfe jenes Gebietes, beim Abbrennen des Sommersonnenwendefeuers auch heute noch in
Ha
Kynajia xa sa E^na
KynaJiacK KrpeiHa naHHa, K^^najrac/'i
Ta BTaiLia.ia u.
s.
w.
Kleine Mittheilungen.
609
Aber
in den übrigen Beziehungen heisst der heil. Johannes in jenen Gegenden nicht mehr Kupalo, sondern er heisst hierselbst klar und deutlich Kopalo. Und dass diese Namensänderung nicht etwa eine bloss zufällige, sondern eine dem Volke durchaus gegenwärtige und von ihm gewollte ist, geht am besten aus dem Umstände hervor, dass sich an die erwähnte Namensänderung auch eine ihr angepasste, ganz eigenartige Sitte knüpft. Trotzdem es nämlich gebotener Feiertag ist, sehen die weiblichen Insassen der Dörfer, in denen die Bezeichnung Kopalo üblich ist, speciell aber die Hausfrauen, als die Vorsteherinnen des Hauswesens, es als ihre Pflicht an, Nachmittags mit der Hacke in der Hand in Gärten und auf Felder hinausgehen und damit zwischen ihren Erdäpfeln, Rüben und sonstigen Gewächsen, die zu ihrem Fortkommen eine Behandlung durch die Hacke erheischen, ein kleinwenig herumzuwühlen. Und wenn man sie fragt, warum sie dies thäten, so antworten sie ganz unbefangen, dass sie es zur Ehre des heil. Johannes thäten, der als »Kopalo« es gerne habe, wenn man an seinem Festtage sich in Gärten und auf Feldern mit der Hacke eine Weile zu schaffen gebe. Ja, sie glauben sogar, dass eine Hausfrau, die dieser Sitte nachzukommen unterliesse, darauf gefasst sein könne, dass ihr ihre Erdäpfel und sonstige von ihr angebaute Knollen- und Rübengewächse in diesem Jahre nicht gerathen würden. Es kann demnach als ausgemacht gelten, dass die Namensänderung, von der hier die Rede ist, wirklich besteht, und dass sie sich auch in sittengeschichtlicher Beziehung als ein nicht unwichtiger Factor erwiesen hat. Wie mag sie aber zu Stande gekommen sein? Ich glaube, dass wir der Wahrheit am nächsten kommen werden, wenn wir uns den Hergang, der zu der Wandlung des Namens Kupalo in Kopalo führte, also vorstellen Bei irgend einer ländlichen Zusammenkunft wird Jeund wer die Kleinrussen kennt, weiss, dass sie sich nicht ungerne mand die Behauptung aufauch mit Spitzfindigkeiten der letzteren Art abgeben gestellt haben, dass es weder richtig noch schicklich sei, den heil. Johannes nach einer so untergeordneten Beschäftigung, wie es das Baden ist, zu benennen, sondern dass sein w ahrer Name allem Anscheine nach mit der für die ländliche Bevölkerung so wichtigen und um Johanni herum besonders dringend werdenden Bestellung von Erdäpfeln und anderen Knollenarten, oder kurz und gut mit der Beschäftigung des Grabens zusammenhänge. Dies dürfte den versammelten Bauern und Bäuerinnen eingeleuchtet haben, und sie begannen, zumal die Frage, ob die Erdäpfel gerathen oder missrathen, in jenen sterilen und grösstentheils nur Hafer producirenden Gegenden eina wahre Lebensfrage ist, den heil. Jahannes seit dieser Zeit nicht mehr Kupalo, sondern Kopalo zu nennen. Zunächst wird es allerdings nur ein einzelnes Dorf, vielleicht sogar nur eine Familiensippe gewesen sein, die dieser Neuerung Folge leistete. Nach und nach und insbesondere, als sich zu dem neuen Namen auch die neue Sitte und der obenerwähnte Aberglaube hinzugesellten, verbreitete sich aber die neue Nomenclatu auch in den nächst angrenzenden Dörfern und :
:
—
schliesslich in der
—
ganzen Gegen.
Archiv für slavische Philologie.
XVI.
Kaluhiiacki.
39
Kleine Mittheilungen.
610
Jber hulgarische Imperativ vizd. In der bulgarischen Mundart von Vrbnica in der
hat der Imper. die
Form
viz statt
Umgebung von
Sofia
des allgemeinbulgar. vizd, viz [vis] (CöopHUKX Dieselbe ist unzweifelhaft aus älterem vizd
HapoÄHH yMOTBopenuii III, 203). durch Sehwund des auslautenden d entstanden, der in der Lautgruppe zd hier wie in vielen anderen bulgar. Dialecten auftritt, vergl. ciiz neben cuzda. Es stimmt daher dies aus vizd hervorgegangene viz auf das genaueste mit dem von der vergleichenden Grammatik dem Imperativ vizdh zugrunde gelegten, aber gar nicht nachgewiesenen *vizdb, der echten Imperativform. Trotz der bestechenden äusseren Uebereinstimmung scheue ich mich vor einer solchen Zusammenstellung und glaube vielmehr, dass das dialectische viz, «jj'scZ jungen Datums ist und sich auf lautlichem Wege aus dem allgemeinbulg. vizd entwickelte. Einen derartigen Lautwandel finden wir, wenn auch nur sporadisch, in mehreren bulgar. Dialecten. Ich will von zda, za neben zda, za für das gewöhnliche sH zum Ausdruck des Futurums gar nicht reden, da dessen Deutung noch nicht feststeht (vergl. Miletic im CöopHHKx II, 220 f., JTaBpoB-B, Oösopt SEyKOBUxt II ^opMa-TLiihixT, ocoöcH. öo.!trapcK. nstiKa 85) und erwähne 3a
cuzd für cuzd, das im Bulgarischen weit verbreitet Dialecte der nördlichen
Umgebung von
ist.
Saloniki,
z.
Ich selbst hörte es im B. im Dorfe Novoselo
cust, cuzdi und in Sucho (östlich davon zwischen Saloniki und Seres) cuzdi, aus veröffentlichten dialectischen Texten notirte ich mir cuzda neben cuzda Demir Ilissar, cuzda Nevrokop, cuzd^, cuzdi, cuzdim Kadislovo, cuzda Achtr:
Malo Trn. Dieser Wandel beruht auf einer Articulaindem das dorsale und weiter hinten articulirte z durch das seiner Articulationsstelle dem d sehr nahestehende z ersetzt wird. Aber Celebi, cuzdu, cuzditice
tionserleichterung,
warum
nicht allgemein zd für zd in jenen Dialecten, die cuzd haben?;
warum
Beschränkung auf diesen einen Fall ? Es hängt dieser Wandel des zd zu zd wahrscheinlich mit dem anlautenden c als eine Art Dissimilation zweier ähnlicher Laute derselben Silbe zusammen. Dagegen ist es zweifelhaft, ob aufs/Je« (3. pl.), ste (3. Sgl.) in der Mundart von Vrbnica und auf stejala (xoTijia) in der Mundart von Gurmazovo, die gleichfalls zum Dialect der Umgebung von Sofia gehört und mit der ersteren übereinstimmt, als Parallele verwiesen werden darf. Trotzdem man in den bulg. Dialecten ein süah findet, so kann das st der erwähnten Formen aus M für h^t- entstanden sein. Dabei möchte ich darauf aufmerksam machen, dass auch das Altsloven. eine Abneigung gegen das aus tj hervorgegangene st im Anlaute zeigt. Aus einem ungefähr vorauszusetzenden Us wurde nicht wie sonst im In- und Auslaut st, sondern c [ts) cuzdb neben stuzdh, tuzdb, cudo und Hudo, cudr> und kud-h, studb und cud, cutiti und stutiti. Die Lautgruppe stj, sÄy wurde dagegen zu st, da das erste Element von st's durch das vorausgehende s aus s gestützt wurde. Diese verschiedenartige Behandlung der Lautgruppe im In- und Auslaut erinnert an das russ. anlautende ro gegenüber inlautendem oro. Es ist im höchsten Grade unwahrscheinlich, dass sich bei einer urslav. Ausgleichimg von vizdb und vizdi, wie dies die vergleichende Grammatik annimmt, in einer bulgar. Mundart noch das ursprüngliche vizdb gerettet hätten, die
-.
Kleine Mittheilungen.
während
alle
611
übrigen bulg. Dialecte und selbst jene, deren Typus sonst ganz
dem von Vrbnica gleichartig ist, Ein Wandel des zd zu zd tritt aber mit
nicht die geringste
Spur davon besitzen.
vereinzelt in mehreren bulgarischen auf.
Ebensowenig kann das bulg. viz im Sinne Geitler's und Kalina's zur Erklärung des dazb und überhaupt des c, z für altsl. st, zd in den Kijewer Fragmenten herangezogen werden. In diesem Denkmal ist der bühraisch-slovak. Reflex der Lautgruppe tj, dj ganz allgemein, in der Mundart von Vrbnica steht dafür nur st, zd [z], viz ist davon die einzige Ausnahme nach den vorliegenden dialectischen Material zu urtheilen. Die Kijewer Blätter haben z, imser viz setzt ganz sicher ein vizd voraus schon dadurch ist einer solchen Zusammenstellung jeder Boden entzogen. Es ist für mich gar nicht ausgemacht, dass das asl. vizdb etc. auf einer Verschränkung von vizdb und vizdi beruhe. Das Resultat einer solchen Con;
tamination wäre bei einer im Slavischen gar nicht vorhandenen Abneigung gegen die Lautgruppe zd nur vizdi gewesen, da im Slav. i als die charakte-
Endung des Imperat. gilt. Dass eine Bewegung nach dieser Richtung wirklich vorhanden war, sehen wir an den Imperat. vizdi etc. im Euchol. Sinait. Durch die Uebertragung des & von vizdb auf vizdi wäre der Imperat. nur verkunkelt worden. Das bulg. viz, vizd kann demnach nicht der Fort-
ristische
setzer eines gar nicht
vorhanden gewesenen vizdb
Zur Der Herausgeber dieser
V. Ohlak.
sein.
Visio S. Pauli.
Zeitschrift hat die Studie L. Sepelevic's über
die »Visio S.Pauli« bereits kurz angezeigt (XIV, 622). Im Folgenden will ich mir einige Nachträge und Bemerkungen zu derselben Studie erlauben. Die älteste kirchenslavische Bearbeitung der Visio ist nur in einer altruss. Handschrift des
XV.
Jahrh. vollständig erhalten, unvollständig weiter
XV. Jahrb., aus welcher Tichonravov bei der Herausgabe des altrussischen Textes Varianten angeführt hat. Einen anderen südslavischen Text, und zwar einen bulgarischen, leider auch unvollstänin einer serb. Handschrift des
digen, fand ich in der National-Bibliothek in Belgrad, in der Handschrift 347b. Die Blätter sind untereinandergeworfen; es entNr. 321, Bl. 326a
—
sprechen Bl.
326a— 331b
clem russ. Text bei Tichonravov S. 41
Bl. 332a— 339b bei Tichonr. S.49, Z. 7
S.44, 13
dem
—
— S. 48, 14 und Bl. 347 bei Tichonr. S. 57,
Text folgende Stellen: Tichonr. S. 48, und der Schluss S. 57, 31 Der bulg. Text stimmt ziemlich genau mit dem
bulgar.
S. 57, 8
stand er noch
—
44, Z. 13,
340a-346b bei Tichonr. Z.8— 31. Es fehlen also in
S. 55, Z.25, Bl.
14— S.
49, 7, S. 55, 25
—
flf.
dem
serb. Texte.
Glücklicherweise
russ. überein,
ist in
dem
näher aber
bulg. Texte be-
sonders der Anfang vollständig erhalten, der im serb. Texte verloren geist, und so lässt sich dem russ. Texte eine südslavische Bearbeitung
gangen
gegenüberstellen, gewissermassen als Repräsentantin des Originals, von welchem der russ. Text abstammt. Die Vorlage des russ. Textes muss ziemlich alt gewesen sein, denn es hat sich in demselben noch der Aorist acA er39*
612
Kleine Mittheilungen.
halten und die Phrase iaTH Bip&, Tichonr. freilich liest hc Öohca Bipii HMixii
6y noMomEHKy wirklich diese
.
.
AniA Bipti 6s, HH ist
(S. 42,
.
Form
HMeiu noMomnuKa
&
ziemlich zersetzt: für
CKpe^e 334b
kannt
lÄ,
Bjaqaxy Tichonr.
hier weiter e:
.
.
.
51, 16); für
Im Anlaut
für
347b.
341»
Für a
m
aber
— e:
ist
m C
H
m
3. pl. impf. Bjaiexa den bulg. Texten wie be-
ist in
3
Jl
no HÖHoe ispÄie 329^, njii MHoe 330b u.a.
instr. sing,
ue^a. 326»,
stöTa 335», 3b6o 343»,
praes. CAata 326», ast u CAace 327b, 329», 3. pl.
1. sg.
h pwaaei 328^;
die Sprache des bulg. Textes
ex 339», 345»;
328», 329»,
T
BTbCH n^ra^ie
(Bl. 330^),
*)
finden wir vielfach t, l;
w Kxaoy
sLöiiBiH SSSiJ,
(russ.
Text aber zeigt uns, dass sich hier wir lesen nämlich in demselben: He 6o
Z. 35), der bulg.
erhalten hat:
htpoöa 334», so auch für a hsbikb 335», 336», nposeÖHeTt 339b, BtHeipB 345», 3. pl. aor. npHAine
:
:
u. a.
Neben jungen Formen wie w cjoyacöa 341», naKaanic 60 Hewöpixo bt. cia ÄuiA 342b, axL öacia 328b u. ä. lesen wir noch archaistische, wie asx e^äa 327b, den Aorist pixt,
wo im
wähnenswerth
HenpiK-LCHHie neben HeaaMSÄH,
ist
russ.
Texte immer peKoxi,
Lexikalisch er-
steht.
wo im
russ.
Texte Formen
vom Verbum mcsjuitb gebraucht sind (Tichonr. 55, 18, 19). Im russ. Texte rufen Sonne, Mond und Sterne, die Wässer und
endlich
Erde Gott auf, die sündige Menschheit zu strafen. Ausgelassen ist hier die Anrufung des Meeres, die wir in der neubulg. Bearbeitung finden (Star. IX, 152). Dass sie bereits im alten kirchenslav.Text war, zeigt der Belgrader die
bulg. Text; wir lesen in demselben 6e E'iciÄpi.Hmxejio
EXCTama chobc
!
:
(Bl. 326b)
i.iibcti.i
MHora/KH n aiope n-hshi rSÄ. rü h noxs^iuiUA hma tboc ha noBdu !
c'
MH, BTbCTaHA U nOKptlÄ BXCB CHii
^jimcKhiA
vjia,
u peie
:
üj
TBoero
Äünsb
B§ai bx T
roTpxnne Moe w/KHÄae
|
327»
c&ÄÄ. MHo:ra;/KÄU
der Wässer
ace
|
,
II
ÄpiBCCa H BC MHpt
^a passMic
,
ci
cii rjace
,
u-ko
hko
,
u
H HOTpiÖjlA EXCi
tbi ecH 6b eju.
Moe buäu u oyxo Moe
X 11,
JE ^
3eM.!lÄ
h 6li cjibthiu,
t-ib
h
AJi-h-
T
AoujieyKe wöpaTATCA. ame jiu He npiuÄu kb m^hI, aa"" umx X bojbi Bxnpaa 6a Ha chli q.nqBCKtie .... Die Anrufung
—
der neubulg. Bearbeitung ausgefallen. Die Erzählung des russ. Textes, dass die Engel ihre Berichte von der Menschen Thaten vor Gottes Thron nicht nur nach Sonnenuntergang, sondern auch früh in der ist in
ersten Tagesstunde bringen, ist kaum ursprünglich der kirchenslav. Bearbeitung eigen. Die neubulg. Bearbeitung weiss hiervon nichts, und auch der
Belgrader Text weicht ab, statt bx nepEtiu qacx ane lesen wir
EXH^'ace
^la.
Die Stelle, welche beschreibt, wie die Seele des Gerechten von den Engeln übernommen wird, ist im russ. Text unvollständig, die Belgrader Handschrift fügt an npecTauia 6ja3HH aüvtu (Tichonr. 43, 23) noch hinzu: »Koynno ace usäu h EHAi a ^jikb, 3jih ace Micia ne ro6piTouiA ex neMB, 6.ia8H ace arrjiH« (ExaeniÄ äuia npaBenaro
serb.
.
.
.)
;
hiermit stimmt fast wörtlich überein der
Auszug aus der Vision, der 1520 von Bozidar Vukovic gedruckt wurde
1) Dasselbe zeigt die neubulg. Paraphrasirung der Visio KB 6ora Hu-To ro HMaxa Ha noMonxB Star. IX, 155.
:
He maxa sipa
Kleine Mittheilungen. (St.
Novakovic, IIpuMepu
Kibuac.
n
613
und so fand es wohl auch der
jc3. S. 439),
neubulg. Bearbeiter der Vision in seiner Vorlage (Star. IV, löti). Die zweite böse, lügenhafte Seele fleht Gott um Gnade an; die Stelle ist im russ. Texte
lückenhaft
(S. 46, 7),
es ist nämlich in
ihm nicht angegeben
die Zeit, seit wel-
cher sie gestorben und den zwei Strafengeln übergeben worden füllt
wird diese Lücke in der Belgr. Hdschr.: uko
äui.
ist;
aui cctl
-i;
ausge(ffi
ueau
opipi ....), ebenso in der neubulg. Bearbeitung (Star. IX, 157). Auch im weiteren Verhör dieser Seele ist der russ. Text lückenhaft und wird durch unseren Text vervollständigt äo cxapocTH
Ä
.
.
.
ame
ÄBOH) Ha ÄCCATÄ Jitis lOHOCTH ero,
c&äTu
:
xeöi
rn
rjie
|
344*
w
|
h HcnoBiaa
sijia
He npamaA Tc6i
arr.!ie,
eu ro
ffi
-ei-
-ei"-
iohoctu u aaace
H§ (Tichonr. 46,22:
—
M BOJiiHHa TBoe
w
u pe ce Ci rpicu ciä aium
?
T [h
Ji^.
pe
a
.
fehlt bei Tich.]
Jii
ecxi.)
— — tb 6b npaBCHiH ha pBuu
npirpixH ea ^- .it w sMp-BiBUA eu Die neubulg. Bearbeitung weiss nichts von 15 Jahren. Diese Seele wird überliefert »Et pxh laxa c&moM bt. a;ii«, ebenso im neubulg. (TaprapoBU Star. IX, 158); apaxapB im russ. (S. 46, 36) ist wohl bloss ein Fehler ohne Bedeutung (vgl. Sepelevic I, 71). Im dritten Himmel wird Paul nicht von Isaja, wie im russ. (S. 47, 15), sondern von Ilija wie in der neubulg. Bearbeitung (Star. IX, 159) begrüsst; dies wird also wohl auch für die kirchenslav. Bearbeitung anzunehmen und im russ. Text hier eine Neuerung anzunehmen sein (vgl. Sepelevic I, 77). Die Beschreibung der am Ufer des Milch- und Honigflusses wachsenden Bäume im gelobten Lande ist im Belgr. Text vollständiger, die Bäume tragen jeder Zeit zu 13 Früchten (im russ. S. 47, 26, im neubulg. 15, S. 159), die Feigen waren 30, 20 und 10 Ellen hoch (ebenso im neubulg., im russ. nur 30 und 20 Ellen). Eine Zuthat
^
der Belgr. Hds.
ist,
dass die Stadt Christi steht na esepi
xepsBucxiMt, die neubulg. Bearbeitung stimmt hier mit
cnpi na aepi na
dem
russ.
Text über-
nur hat auch sie den Namen des Sees (na esepi xipycuucii.M'B) « etymologisch« umgedeutet wie der Belgrader Text (aa esepo xepoBUMCKo). Die Stadt ein,
"b
war von
Mauern umgeben, innerhalb jeder »mCiiimB ii «bi- cx.!iBno« (im russ. Texte 1000 Säulen, im neubulg. 12 Säulen] hier scheint die Belgr. Hds. Altes bewahrt zu haben, denn sie nähert sich am meisten den syrischen Texten, in welchen 12,000 Thürme erwähnt werden (Sepelevic I, 76). Am Christi
12
;
Honigflusse erblickte Paul ucaui, uepeiiii u csckia h aMOca u muxca h saxapiA
dem
neubulg. Texte Texte (Tichonr. Weiter stimmt der bulg. Belgrader Text 48, Anm. 6), fehlt aber im russ. mit dem serb. zusammen lexikalisch weicht unser Text ab, die bis zu den
u npo^cA nppoKti, es stimmt also die Belgr. Hds. hier mit (Star. IX, 160);
ebenso
ist
Amos erwähnt
—
in
dem
altserb.
;
IM
Lippen untergetauchten Männer und Weiber werden noiBopHHUH bei Tichonr.
52, 3
—
4,
tröaauuuti genannt, statt M »uace noaaa M^ate h acena wöaaHiA u bjix-
meÖBi, H Heaame h noKaania (Tichonr. 52, 5 noKaa), aoieace H3(M)piraAn
;
näher
Text dem neubulg. Star. IX, 163, Z. 21). Was hierauf im serb. Texte von dem kopfüber gekreuzigten Manne erzählt wird, fehlt in unserem Texte, wie auch im russ. und ebenfalls im neubulg., wird daher speciell ist
hier der Belgr.
.
Kleine Mittheilungen
614
dem serb. Bearbeiter zuzuschreiben sein. Ebenso wie im serb. Texte lesen wir nach (Tichonr. S. 52, Z. 31) bx nponacTH cMo^riH^H (Tichonr. orHenia) ii eea*a, es fehlt aber das weitere des serb. Textes »CMpBaemaro KaMeHH«. Die Stelle, wo die an die Auferstehung Christi glaubten, gemartert werden, ist so :
eisig kalt, dass wenn auch 7 Sonnen scheinen würden, sie doch nicht so erwärmen würden, so im russ. und serb. (Tichonr. S. 55, 4) und ebenso im neubulg. (Star. IX, 166), im Belgr. Text heisst es aber, wenn 7 Tage die Sonne Der Belgrader Text schliesst noch eher, als Noe Paul auch scheinen würde.
—
und so können wir nicht bestimmen, ob auch in demselben wie im russ. und serb. Texte noch Ilija und Elisej Paul begrüssen. Von der Begrüssung dieser zwei Propheten weiss die neubulg. Bearbeitung nichts, ^epelevic glaubt (I, S. 87 Anm.), dass dieser hier besser erhalten ist, als die beiden älteren Texte, ob mit Recht? Sepelevic spricht
begrüsst, leider ist der Schluss verloren,
vom russ. Texte, und hat leider wenig Texte grossentheils ein alter serb. Text übereinstimmt. Durch den neuen bulg.Text der Belgrader Handschrift steigt gewiss die Bedeutung des ältesten russ. und serb. Textes, ihre Uebereinstimmung wird auch für ihre literarhistorische Schätzung, für die Bestimmung ihres Verhältnisses zur neubulg. Bearbeitung und ebenfalls auch zu den anderssprachigen Recensionen der Vision nicht zu unterschätzen sein; wir haben es in dem russ. Texte nicht mit einer einzelnen russischen Bearbeitung, sondern mit einer altkirchenslavischen Redaction der Vision zu thun. Die neubulgarische Bearbeitung der Vision hat sich in mehreren Handschriften erhalten. Zu dem neubulg. von Jagic herausgegebenen (Starine IX, 137 ff.), dem Bruchstücke, was früher St.Novakovic abgedruckt (Star. VI, 39), kommt ein ganz junger, aus dem Anfang unseres Jahrhunderts stammender Text, den Sepelevic im Anhange seiner Studie (S. 106 ff.) abdruckte, und neuestens ein von P. A. Lavrov in der Beilage seines Buches »Oösop'L sByKOBi>ixi> H »opMajiBHBix-L ocoöeHHOCTCü 6o-irapcKaro iiswKa« gedruckter neubulg. Text aus einer Handschrift N. S. Tichonravov's aus dem Anfange des XVII. Jahrh. Dieser Text ist also ziemlich gleichzeitig mit dem von V. Jagic herausgegebenen, stimmt auch mit ihm Wort für Wort überein und bietet daher nur häufig
vom
Schreiber des russ. Textes,
berücksichtigt, dass mit
dem
russ.
sprachliches Interesse, statt xopa lesen wir in
EOKOHt
u. a.
ihm
JiiOÄie,
statt
Ha ceine
:
na-
Interessanter ist der von Sepelevic aus einer Handschrift M.Dri-
Er scheint mit der neubulg. Bearbeitung näher zusammenzuhängen. Auffallend ist, dass die Sonne Gott bittet, er soll ihr befehlen »Äa Hsropa siKoü © Tixi.«; erinnert also an den griech. Text: xiXev(s6v (loi xal xaraqjXi^w avxovs, und ähnlich lesen wir nur noch in einigen russ. Auszügen der Visio: üobcjhi, rocnoÄH, Äa vx-h noacry (Pypin, Jloat. u oTpe^. KHH. S. 132), aber in der altkirchenslav. Bearbeitung noBe.;iH mh oyöo,
nov's abgedruckte Text.
Äa CLTBopA no Moen cuji aa hu, (gleichfalls im russ. S. 40
und neubulg.
S. 152,
Die Marter der unwürdig befundenen geistlichen Würdenträger werden ziemlich gleichlautend mit dem neubulg. Texte beschrieben, zuerst die des Bischofes, dann des Geistlichen (non^), dann des Kjmcapt, welcher dem ÄiK-L des neubulg. Textes entspricht, und zum Schlüsse des ÄacKa.at entsprechend dem iBxiuB des neubulg. Textes (Starine IX, 162 163). Interessant
Star. IX).
—
Kleine Mittheilungen.
615
—
dass die für die Nichtbeachtung der Fasten Gemarterten die Stelle stimmt fast wörtlich mit dem neubulg. Texte (Star, IX, 161, Z.Gflf.) überein naBJHKino genannt werden, der Name ist bloss in die Stelle interpolirt worden, und es können hieraus unmöglich irgendwelche Conclusionen auf Beziehungen der Visio S. Pauli zu dieser Secte gemacht werden. Interessant und neu ist, dass in diesem Texte zwei Paradiese unterschieden werden, das am dritten Himmel voll der unaussprechlichsten Schönheiten, dort ruhten alle Heiligen unter Bäumen, auf welchen ihnen Vögel vorsangen, und zweitens »apyru npcAc^raaKH paii«, dessen Beschreibung genau mit der in der neubulg. Bearbeitung (Star. IX, 168) übereinstimmt. ist,
—
Das Verhältniss der anderen südslavischen und russischen Versionen der Visio zu der ersten kirchenslav. Bearbeitung hat der Verfasser leider nicht untersucht, Dass der bereits im J. 1520 gedruckte serb. Text und der erste russische von Pypin veröflfentlichte zusammenhängen, darauf hat bereits V. Jagic hingewiesen (Star. IX, 138), von Sepelevic ist es aber übersehen worden (vgl. I, S. 55, 56, 97). Er erblickt in dem Pypin'schen Text eine Predigt, welche die Gläubigen auffordert, nicht zu sündigen, sondern die Gebote Gottes zu befolgen. Doch wenden sich auch die vollständigen Texte nicht bloss der neubulg. Bearbeitung, sondern auch die älteren, direct an die Christenschaft, so z. B. im Belgr. Text antwortet Gott der zürnenden Sonne ^JKOJiioöie ace Moe :
wjKHÄaeTB u, HOHae wöpamnie ca 3. Pl.pl.).
Wenn
(h)
noKaeie ca
.
.
.
(im altruss. Text ist hier die
wir nun beide Texte, den serb. und
russ.,
mit den alten Tex-
und dass Auszug sind aus der vollständigen kirchenslav. Redaction, und zwar enthalten sie die §§ 7 bis 14 nach der Tischendorf 'sehen Eintheilung des griech. Textes. Oben haben wir bereits eine Stelle angeführt, wo sie wörtlich ten vergleichen, so finden wir, dass sie vollständig übereinstimmen, sie ein blosser
dem Belgrader Text (und auch mit dem neubulg.) übereinstimmen. An anderen Stellen weichen sie ab, doch sind sie da höchst wahrscheinlich verderbt, so ist gewiss in ihnen ein Fehler n.aagK)me ce u accacaoyme (im serb. und mit
im Belgr. (a.3mome h Hcaatiome im altruss. u ^bähh im neubulg. S. 154). Endlich gibt es noch eine Gruppe kürzerer russischer Texte der Vision südslavische sind bis jetzt nicht bekannt geworden einige druckte noch Sepelevic ab, was kaum nothwendig war, nachdem drei von ihnen sowohl untereinander als auch mit dem zweiten Text Pypin' s (op. c. 132 33) wörtlich fast übereinstimmen. In dieser Gruppe ist der Gedanke von der Wichtigkeit des Abendgebetes durchgeführt, welches in die Zeit fällt, wann nach der Vision die Engel vor Gottes Thron kommen, Bericht zu erstatten von dem Thun und Treiben der Menschen. Auch sie hängen mit der kirchenslav. Bearbeitung der Vision zusammen, sie enthalten den Anfang der Vision circa den § 3 bis zu Beginn des § 8 nach der Tischendorf'schen Eintheilung. An russ. Text) für aji^qame u acaacemA
S. 42, r.iaÄHH
—
—
,
—
einer Stelle sind sie näher dem griech. Texte, als die kirchenslav. Bearbeitung; die Stelle wurde oben bereits angeführt bei der Besprechung des Drinov'schen Textes. Es wäre demnach vorauszusetzen, dass sie von einer von
der kirchenslav. Bearbeitung verschiedenen Redaction abhängen.
Kleine Mittheilungen.
616
noch zu bemerken, dass auch in der altböhm. Literatur die Und zwar finden wir sie in der altböhm. Literatur eng verknüpft mit der Botschaft Christi von der Heiligung des Sonntags, wie in lateinischen Handschriften, einer italienischen aus dem XV. Jahrh. (>iC.M.H. IIpocB. 1890, Bd. 271, S. 200 Anm.), und in einer deutschen Handschrift des Endlich
ist
Visio S.Pauli bekannt war.
XV.
Jahrh.,
wo
Rom
Peters zu
ebenfalls der »Botschaft Christi, die er auf
geschrieben«, die Visio folgt.
dem Altar Sanct
Herausgegeben wurde dieser
—
etwa aus dem J. 1310 1330, die und die dritte aus dem letzten Viertel des XV. Jahrh.) von A. Patera (C.C.M. 1889, S. 439 ff.). Die »Botschaft Christi« wurde von der Secte der Flagellanten verbreitet, sie wurde
Text nach
drei Handschriften (die erste
zweite aus
dem
letzten Viertel des
XIV.
Jahrh.,
ein Bestandtheil ihres Gottesdienstes (vgl. Wesselofsky, ac.M.H.IIpocB. 1876,
Bd. 184,
S. 89
ff.);
mit der Ausbreitung dieser Secte gelangte auch die »Bot-
Böhmen, und in die damit eng verknüpfte Visio. Der bühm. Text stimmt am meisten mit dem deutschen handschriftlichen Text aus dem XV. Jahrh., den Brandes (Visio S. Pauli, S. 83 ff.) abdruckte, überein, doch sind auch nicht unbedeutende Abweichungen zu constatiren. Gleich der Anfang ist verschieden es wird nämlich erzählt, dass in der Hölle schaft Christi« nach
;
an
dem Marterorte
in der
ein feuriger Fluss war, benannt iu der einen Hds. Coithus,
andern Cochitus, und andere drei Flüsse
bacheron in der einen, kaDer Marter, zu denen die Seelen in dem mit vier Flammen brennenden Feuer verurtheilt waren, werden nur 4 aufgezählt, wogegen in der deutschen Hds. 8. Der Name des Wurmes mit tausend Augen und tausend Zähnen wird nicht angeführt, wie in der lat. III. Redaction, wogegen ihn der deutsche Text und auch die lat. I. und II. Red. nennen: Patinot, Parthemon u. a. In die Hölle sind verurtheilt, die an Gott nicht geglaubt haben »dy got hat erlost mit seinem plüt und hat iglichem seinen aigen willen geben und habent ir puzzzeit versaumpt« (Brandes op. c. 85). An der entsprechenden Stelle des böhm. Textes lesen wir »gefto gye buoh wykupyl fwu fwatu krwy, krwy, a dal kazdemu fwobodnu woly a czas pokanye« (C.C.M. 1889, 449). Es ist wahrscheinlich, dass hier ein dem deutschen »versaumpt« entsprechendes Zeitwort ausgefallen ist. Im Ganzen beruht wohl der böhm. Text auf einer dem deutschen sehr nahen Vorlage. :
theron in der andern Hds., Stix und Flegeton.
—
Prag.
G. Polivka.
Amulette mit glagolitischen Schriftzeichen. Die Handschrift der National-Bibliothek in Belgrad Nr. 184/12 etwa aus Jahrh. enthält untern anderen ein Arzneibuch. Bl. 65 b lesen wir
dem XVII.
Bibliographisches.
neben anderen folgendes Recept: upKBC, u
uanumu na
uicu
.r.
M
Ä
H ce w
.0
ötcorjÄCnia.
Bt.3mi.
3a Ä
.r. .
na rpL.ii
.r.
qccru u
(ß-
fl
X
loxpa u noaiomiio ßacYeio spaBt Öbäg: T
C
iianuuiH ua lapiiu roneau ocjierc, era ooyÄO mui. hjilub,
iiocu
nocKsps niroy w
wie uami, äo Koima a paspi^cH na
MHnau c BOMB cmcHHw, u nanou üo;icmar <%>
617
(5
bcjukc ucMomii u
:•
Glagolitische Schriftzeichen sind wohl unschwer hier zu erkennen.
G. Polivka.
Materialien zur Geschiclite der slavischen Philologie.*) 11.
P. J. Safarik^s Briefe nach Karloioitz an den Metropoliten Stankovic
und den Patriarchen Rajacic. 5.
Euer Excellenz! Euer Excellenz um gütige NachEuer Excellenz verehrliche Zuschrift vom 14. März 1. J. bis jetzt nicht beantworten konnte und dass ich es auch jetzt nicht in der Weise und Vollständigkeit thun kann, wie es mein Herz wünschte. Ich befand und befinde mich seit den letzten zwei Monaten in einer äusserlich und innerlich mehr als sonst bedrängten Lage, wo die Kräfte dem Willen nicht immer gleichkommen. Ich bin sehr dankbar für die gütige Anordnung in Betreff der erbetenen zwei Handschriften, und hoffe, dass der Herr Bisthums-Verweser Archimandrit Schaguna nicht anstehen wird, mir dieselben in der Art und Weise, wie Ew. Excellenz angeordnet haben, zuzumitteln, deren Ankunft ich daher mit
Vor allem
fühle ich mich gedrungen,
sicht ehrfurchtsvoll zu bitten, dass ich
eben so viel Zuversicht entgegen harre. Ich hätte nicht ermangelt, gleich nach dem Empfang von Ew. Excellenz verehrlicher Zuschrift, die gewünschten böhmischen Bücher zu schicken, wenn
Sendung aus Moskau gewartet hätte, um alles auf einmal exMittlerweile bekam ich von Moskau die Nachricht, dass Prof. Bodjansky, der die Bücher von Pogodin übernommen, den Ballen noch nicht expedirt habe Mit den Sendungen von Moskau dauert es zwar immer lange, aber diesmal geht es gar langsam zu. So will ich nunmehr nicht länger warten, sondern werde die gewünschten böhmischen Bücher schon innerhalb der nächsten vierzehn Tage Ew. Excellenz mit dem Postwagen zumitteln. Ich habe dazu schon alle Vorbereitungen gemacht; die näheren Angaben werden ich nicht auf die
pediren zu können.
!
seiner Zeit beifolgen.
Vergl. Archiv
XV,
628.
Kleine Mittheilungen.
618
Das gewünschte Verzeichniss auserwählter slawischer Bücher werde ich im Laufe der nächsten zwei Monate nicht unterlassen Ew. Excellenz zu unterbreiten und werde dann auch gern bei der Herbeischaffung der Bücher behilflich sein.
Liebhabern und Freunden der slawischen und insbesondere der böhmischen Literatur unter den Serben muss ich vor allen die böhmische MuseumsV V Zeitschrift: Cafopis Cefkehe Mufeum nachdrücklichst empfehlen. Sie ,
erscheint seit Jänner 1847 in
am
besten den Zustand und
Monatlichen Heften, und
Gang der böhmischen
aus ihr kann
man
Literatur kennen lernen.
Nächstdem sind alle Werke, welche die Matice Cefka herausgibt, sehr gut und wichtig. Ew. Excellenz Ansichten und Wünsche bezüglich einer allgemeinen slawischen Schriftsprache theile ich von Herzen. Die Idee ist hoch und erhaben, und wir sollen sie nie aus den Augen verlieren, sie soll uns leuchten und uns ein Fixstern am fernen Himmel, den wir erwärmen, aber nur als eine Idee zur Zeit nicht erreichen können, nach dem wir nur trachten sollen. Die Slawen sind nicht nur geographisch, sondern auch intellectuell und sonst zu sehr
—
getrennt,
zersplittert,
isolirt,
als
dass schon jetzt praktische Schritte zu
irgend einem Resultate führen könnten.
Mittelstufen
Es müssen noch Tausende von
der geistigen und sonstigen Bildung überstiegen werden,
ehe an solche Unternehmungen mit Erfolg Hand angelegt werden kann. Wir sind vorläufig mit unserer Thätigkeit an vier kleinere Literaturkreise ge-
wiesen
wie gut
:
1)
man
2) Polen, 3) Böhmen, 4) Illyroserben oder Das Uebrige, was ausser diesen Kreisen liegt,
Russen,
Serboillyrier,
ist geistig so Diese vier Literaturkreise so zu pflegen, dass wir uns geistig nicht entfernen, das ist die einzige praktisch-ausführbare Auf-
will.
als Null.
nähern, gabe
— aber wie viele verstehen, beherzigen
sie ?
—
Genehmigen Ew. Excellenz die Gefühle der tiefsten Verehrung und Hochachtung, mit denen ich die Ehre habe stets zu verharren Ew. Excellenz gehorsamster Diener Prag, 30. Mai 1847.
Paul
n. S.
Jos. Schafarik.
6.
Euer Excellenz! Ich beehre mich Ew. Excellenz hiermit gehorsamst anzuzeigen, dass 10.
am
d.M. zwei Bücherpackete, in Folge des mir von Ew. Excellenz gewordenen
hohen Auftrags, durch Vermitteluug der hiesigen Pospisil'schen Buchhanddem k. k. Postwagen an Ew. Excellenz befördert wurden, deren Inhalt Ew. Excellenz aus der anruhenden buchhändlerischen, von mir vervollständigten Note hochgefälligst entnehmen werden. Es würde mich unendlich freuen, wenn diese Bücher der Erwartung Ew. Excellenz entsprechen möchten. Ich schickte Burian's, und nicht Dobrowsky's böhmische Grammatik
lung mit
deshalb, weil erstere die jetzt allgemein recipirte neuere Orthographie mit lateinischer Schrift, letztere dagegen (von der es seit 1819 keine neue Ausgabe
Kleine Mittheilungen.
619
die veraltete mit deutscher Schwabacher Schrift enthält. Ein gutes böhmisch-deutsches Handwörterbuch haben wir leider nicht (ein solches wird erst jetzt vorbereitet) ich musste daher zu Jungmanu's grossem, in der Reihe der slawischen Wörterbücher einzig dastehenden böhmischen Wörterbuche greifen, wovon ich zwei Exemplare um den ermässigten Preis ä 25 fl. CMze. (statt des ursprünglichen Ladenpreises ä 46 fl. CMze.) erhalten habe. Ein gibt),
:
neueres serbisch-wendisches oder lausitzisches Wörterbuch gibt es nicht, wie denn überhaupt bei den verkümmerten lausitzer Serben von einer eigentlichen Literatur gar nicht die Rede sein kann. Zur Kenntniss ihres Dialects dürfte die beigelegte Grammatik von Jordan einstweilen hinreichen das Weitere werde ich bei Verfertigung des Verzeichnisses der vorzüglichsten slawischen Bücher berücksichtigen und nachtragen, z. B. Haupt & Schmaler, Volkslieder der Wenden in der Lausitz (Grimma 1841. 40), ein Hauptmittel zum Studium dieses Dialekts, mit grammatischen Abhandlungen, einem Vocabular u. s.w.— Da auch Buchhändler Pospisil bei den Grammatiken Vs Rabatt gab, so ist der Betrag für diese Sendung Bücher sammt allen hiesigen Auslagen 81 20 X. CMze., wie es die anruhende Note anschaulich macht. Ich habe dieser Tage ein Packet Bücher aus Moskau erhalten allein zu meiner Verwunderung war darunter nichts für Ew. Excellenz Bestimmtes. Ich muss daher vermuthen, dass die für Ew. Excellenz bestimmten Bücher entweder auf einem andern Wege, und in einem separaten Packet, vielleicht directe über Brody, an Ew. Excellenz befördert wurden, oder dass sie noch später nachkommen werden. Die Sache wird sich jedenfalls aufklären, nur währt es bei der grossen Entfernung und dadurch erschwerten Correspondenz :
fif,
;
etwas länger als sonst.
Die gewünschten zwei Codices aus Kronstadt sind bis jetzt nicht angeindess ist mir die Ursache ihres Ausbleibens dieser Tage ganz zufällig bekannt geworden. Der hiesige Bibliothekar am böhmischen Landesmuseum (eine von der öffentlichen königlichen Bibliothek ganz verschiedene Anstalt), Herrn Hanka, als slawischer Schriftsteller oder Compilator bekannt, hatte von der Existenz der zwei Codices durch den reisenden Professor Grigorovic erfahren, und bekam Lust, sie an sich zu bringen. Er offerirte daher Seiner kais. Hoheit dem Erzherzog Stephan, unserm erhabenen Landeschef, einen angeblich aus der Corvinschen Bibliothek stammenden lateinischen (sonst unbedeutenden) Codex für das ungarische Nationalmuseum und bat sich dafür jene zwei Codices aus! Seine kais. Hoheit Hess demnach deshalb bei der Gemeinde in Kronstadt anfragen, und die Gemeinde soll geantwortet haben dass sie zwar bereit sei, die zwei Codices an Seine kais. Hoheit auszufolgen, indess sie hätte für dieselben von einem Engländer schon 9000 Ducaten haben können. Soviel habe ich davon gehört. Herrn Hanka's Verlangen ist jedenfalls etwas sonderbar: Sollten die Codices nicht bei der Kirche bleiben, so wäre es natürlich und billig, dass sie als ein serbisches Nationalkleinod in die Metropolitanbibliothek kämen. Ich wollte die Handschriften bloss zum Excerpiren haben und gewissenhaft zurückstellen; ich wusste nicht, dass Hr. Hanka ganz andere Absichten hatte und meine Wünsche
kommen,
:
—
—
durchkreuzte.
Kleine Mittheilungen.
620
Genehmigen Ew. Excellenz die Gefühle der
tiefsten Ehrfurcht
und Hoch-
achtung, mit denen ich die Ehre habe stets zu verharren
Ew. Excellenz
Prag,
13.
gehorsamster Diener
Juni 1847.
Paul
n. S.
Ad
J.
Schafarik.
6.
Mein Theuerster Hochverehrtester Slave! vom
13ten Junij
beantworte ich aus der guten Windischen Stadt, Vindobona. Diese Verzögerung klärt sich dadurch auf, dass ich auf die Ankunft der übersendeten Bücher wartete, welche erst am Vorabende meiner Abreise anlangten, wo ich nicht einmal Zeit hatte, sie auszupacken. Hier angelangt musste ich andern Geschäften die Zeit widmen, und so verging ein Tag nach dem andern, dass ich bis heute nicht Müsse fand meinem Herzensdrange zu folgen, und Ihren benannten Bothen abzufertigen. Vor allem danke ich verbindlichst für die Bemühung, die Sie mit mir gehabt haben. Meine Schuld für die überschickten Bücher werden Sie mit dem nächsten Postwagen erhalten. Ein hiesiger Slave, Gabriel Wladislav, hat es zu besorgen übernommen. Aus Moskwa habe ich noch keine Sendung erhalten. Ich befürchte, dass man die Bücher an der Grenze aufgehalten habe. Ueber Ihren Bericht rücksichtlich der 2 Codices aus Kronstadt habe ich nicht wenig gestaunt. Schaguna hat gefehlt, dass er sie nach meiner Weisung Ihren werthesten Brief
—
nicht gleich abforderte, sondern sie persönlich gelegentlich abholen wollte.
Er fürchtete nämlich, dass
die Walachen daraus nicht Verdacht schöpfen möchten, dass er ein Serbe sey, weil er sich um Serbische alte Bücher bekümmert. Als ich aus Ihrem Briefe entnahm, dass Herr Hanka in deren Besitz zu kommen sich bemüht, schrieb ich alsogleich unmittelbar an die
—
St.
Nieolaus-Kirchengemeinde, und verlangte die Bücher gegen meinen Kewenn sie nicht will, dieselben der Carlovitzer Bibliothek überlassen.
vers,
Auch
hab' ich mich an einen hiesigen Griechen, aus Kronstadt gebürtig, gewendet, und seine Hilfe angerufen, dass er mitwirke, um in den Besitz jener Codices zu kommen, wenn es auch nur temporär seyn sollte. Bis nun habe
ob die Gemeinde meinen Wunsch erfüllt habe. Wie werden Sie auch gleich in die Kenntniss gesetzt. Es soll mich übrigens freuen, wenn wir Herrn Hanka's Plan auch durchkreuzen. Vorgestern hatte ich die Freude, 5 junge Cechen und Moravzen bey mir zu sehen. Diese jungen Männer sind voll Enthusiasmus, ich möchte sagen Flamme für die slawische Litteratur und Nationalität. Ich labte mich völlig an ihren energischen Discussionen, und fasste starke Hoffnung, dass mein Wunsch einer einzigen Slavischen Litteratur-Sprache nicht immer nur eine Idee bleiben werde. Auch dürfte ich prophezeien, dass die Brüder Cechen es seyn, welche den ersten Impuls daiu geben werden, welche diesen gordischen Knoten auf die Weise eines Alexanders lösen werden. Ihre heisse
ich noch keine Nachricht, ich solche erhalte,
Kleine
Liebe zu der
Mittlieilun{,'en.
alten, guten, grossen, beriilnntcn
grosse Vater oben wird auch das Seinige thun
021
Mutter Slawa !
ist gross,
und der
I
Eine vergleichende Grammatik der shivischen Haupt-Dialekte thut uns Noth, und möchte zur Verständigung aller Slawen unendlich viel beytragen. Haben Sie Hoffnung, dass wir eine solche bald erhalten? 0! wären Sie um
Welche grosse Resultate würde
30 Jahre jünger!
dürfen!!
Ich bethe zu
dem Allmächtigen,
die
Narodnost hoffen
dass er Ihnen Kraft verleihe, we-
nigstens noch ein halbes Jahrhundert für dieselbe wirken zu können. Glauben Sie mir, dass diess nicht allein mein, sondern aller Slawen, zu denen Ihr Name
Wunsch
gedrungen, heisser
ist.
Leben Sie uns recht wohl
!
Diess wünscht von Herzen Ihr aufrichtiger Verehrer
A um.
Ein Koncept des Antwortschreibens von demselben Metropoliten .^af. gerichtet. Die Zeit, nämlich vor dem 27. Juli 1847, ergibt
Jos. Eajacic an sich aus -Nr.
7.
7.
Gerbergasse Nr. 146.
Euer Excellenz! Die verehrliche Zuschrift, mit welcher mich Ew. Excellenz von Wien July 1. J.) beehrten, ist mir, samrat dem angeschlossenen Geldbetrag für die gesendeten Bücher, richtig zugekommen. Ich finde keine Worte, um die freudigen und dankbaren Gefühle zu schildern, welche sie in mir erregt hat. Auch ich theile die volle und feste Ueberzeugung Euerer Excellenz dass für die Slawen der Morgen einer bessern und dauerhafteren intellectuell-moralischen Cultur auf nationaler Grundlage bereits anbricht. Gewiss werden die Slawen in dem allgemeinen Wetteifer aller grösseren europäischen Völker um geistliche und sittliche Bildung nicht müssig bleiben die Vorsehung hat sie dazu so gut begabt und befähigt, als andere Völker, und sie werden gewiss dereinst früher oder später die ihnen gebührende ehrenvolle Stelle in der Geschichte der civilisirten Menschheit einnehmen. Diesen Zustand allmählich anzubahnen und zu dessen Eealisirung beizutragen, ist unser aller hochheilige Pflicht. Was mich anbelangt, so fehlte es mir dazu nie an Willen, und reinem, stillem, sich gleich bleibendem Eifer; wenn auch die Kraft dem Willen nicht gleichkam, und die Leistungen weit hinter dem Wunsche nach dem Streben blieben. Euer Excellenz urtheilen in dieser Beziehung mit so vieler Milde, Güte und Herablassung über meine Leistungen, dass ich mich, so grosser hochherziger Nachsicht gegenüber, fast beschämt fühlen muss. Hätte ich mir eine bequeme äussere Stellung je erringen können, um mich, zumal in den letzten zehn Jahren, mehr der Litteratur und der Schriftstellerei widmen zu können dann würde freilich manches anders und vielleicht besser geworden sein — so aber kann ich nur mit Wehmuth auf die vielfältigen von mir begonnenen und nicht vollendeten literarischen Arbeiten hinblicken, deren Beendigung und Herausgabe bei der Flucht des Lebens und dem (dd. 27.
:
:
—
—
—
;
!
Kleine Mittheilungen.
622
—
verzagen und Drange der Zeit nun immer problematischer wird. Doch und das diesseitige Streben und Mühen verzweifeln will ich darum nicht soll nur mit dem diesseitigen Leben aufhören Heute beehre ich mich Euerer Excellenz hier zuerst eine kleine Probe der neuen cyrillischen Schrift vorzulegen, welche auf mein Betrieb und unter meiner Aufsicht hier geschnitten wurde. Es wurde dabei zweifaches beabsichtigt, die Figuren denen der ältesten slawischen Hand-
—
schriften (respective den griechischen des IX^en Jahrhunderts) möglichst nahe zu bringen, und sie zugleich in gefälligere, ästhetischere Formen zu kleiden.
Sollten auch beide
Zwecke
ersten Schritt unmöglich
was so auf den Annäherung zu denselben
nicht vollständig erreicht sein,
ist,
so ist eine merkliche
Mit der Zeit, nach mehreren Versuchen, wird man schon weiter Mit diesen Typen werden nun zunächst mehrere altslawische Sprachdenkmäler gedruckt werden (in Petersburg und Moskau) mit denselben sollen nach ein paar Jahren, wenn der Himmel günstig sein wird, meine geschehen.
kommen.
:
Monumenta Serbica u. s. w.,
— eine Sammlung von Urkunden, Chroniken, — worüber das Nähere künftig, es
gedruckt werden
sei
Legenden schriftlich,
wenn Gott Leben und Gesundheit schenkt, mündlich im nächstkommenden Frühjahr oder Sommer. Es ist mir unmöglich, den Reichthum und die Wichtigkeit des bei mir angehäuften Materials auch nur annähernd anzudeuten: doch will ich bemerken, dass ich für die Epoche der Gründung der Nemanischen (für die Serben ewig unvergesslichen) Dynastie (Symeon Nemanja, Stefan Prwowencanyj Sw. Sawa) Unschätzbares an Urkunden, Chroniken und Legenden besitze (so z. B. das Leben des Symeon Nemanja, von Stefan oder,
,
Prwowencanyj selbst verfasst und geschrieben*],
aus
einer
Frankreich), anderer Geschichtsepochen nicht zu gedenken. Ich höre, dass Hr. Miklosich auch etwas sammelt und vorbereitet dies schadet nicht, beide Sammlungen können neben einander bestehen — meine Sammlung wird Hr. Miklosich nicht erreichen, da ihm meine Verbindungen und meine Freunde fehlen. Ich wünschte vorläufig ein paar ungedruckte Biographien, z. B. von Konstantin und Method, von Symeon Nemanja u. s. w. Bibliothek in
:
Probe der Schrift, des Formats, der Ausstattung u. s. w. drucken zu um bei der Besprechung des Plans für das Ganze im künftigen Jahre etwas vor den Augen zu haben aber dieses Protreptikon, wenn man es so nennen darf, würde schon Auslagen von 200 bis 250 fl. CM. verursachen, welche nur durch die Grossmuth serbischer Mäcene und Patrioten gedeckt werden könnten, falls sich ihrer Viere oder Fünfe fänden, welche mit 50 fr. CM. dazu beisteuern wollten. Doch darüber will ich in meinem nächsten Briefe meine Gedanken Ew. Excellenz unterbreiten: heute will ich nur noch zu der als
lassen,
;
Schriftprobe bemerken, erstens, dass der Text nach einer
bulgarischen
*) Es ist merkwürdig und wahrhaft rührend, dass beide Söhne, Stefan Prwowencanyj und Erzbischof Sawa, die Biographie ihres grossen Vaters schrieben und gleichsam wetteiferten, ihn zu verehren und zu verherrlichen. Diese Biographien noch unbekannt und ungedruckt, sind auch für die
—
Gesch. wichtig.
Ich besitze beide.
—
Kleine Mittheilungen.
G23
ist, folglich von ;r u. s. w. strotzt, was in serbischen zweitens, dass in das Alphabet alle in alten Handschrif-
Handschrift abgedruckt
Handschriften ten
fehlt,
vorkommenden Zeichen
(also
auch
A,
was
=
A, und
was
ik,
= U, ferner,
=
90 ist) aufgenommen wurden. Geschnitten sind schon vier Alphaq, was bete, gross und klein, und einzelne Buchstaben schon nach der Probe verbessert, namentlich ^, p, \',
yi,
u.
s.
w.
u. s.
w.
Ich eile nun zu einem zweiten Gegenstand, der mir eben nicht wenig
Herzen
liegt.
Euer Excellenz haben den Wunsch geäussert,
am
ein Verzeichniss
Werke aus der slawischen Literatur zu erhalten. Ich bin eben mit dem Abfassen eines solchen kurzen Verzeichnisses beschäftigt: allein noch ehe ich es zu Wege bringen kann, zwingen mich äussere Umstände von der dringendsten Art über welche ich nicht weitläuftig sprechen kann den grössten und wichtigsten Theil meiner Sammlung russischer Bücher zu verkaufen. Ich bin demnach so frei, ein Verzeichniss dieser Bücher Ew. Excellenz hochgefälliger Einsicht mit der Bitte zu unterlegen, Hochdieselben wollen sich die etwa beliebigen und convenablen Werke auf diesem Verzeichnisse auswählen und mir geneigtest anzeigen, auf welchem Wege ich dieselben zumitteln soll (am schnellsten und sichersten würde es mit dem Postwagen gehen, auch schon wegen der leichter zu vollziehenden Revision (oder Censur) in Peterwardein und Neusatz). Zur Erläuterung des Verzeichnisses will ich bloss folgendes beifügen. Alle Werke sind von bleibendem Innern Gehalt und Werth sie wurden von mir nach einem systematischen Plan gesammelt, zu einer Zeit, wo ich nie an ihre Veräusserung dachte. Die Belletristen: Batjuskow, Derzawin,Gogol,Lomonosow, Marlinskij, Puskin, Sacharow, Weltman, Zagoskin und Zukowskij gelten als Classiker inRussland; in den übrigen Fächern kommen monumentale, zum Theil schon seltene Werke vor, wie die »Drewnjaja Eossijskaja Bibliothika» (Urkunden, Chroniken, wichtig auch für die Kirchengeschichte, so vollständig auch in Russland selten), Karamzin's Geschichte, Bantys-Kamenskij, »Istor. Maloj Rossii« (diese einzige vollständige Ausgabe, selbst in Russland gesucht, die andern sind castrirt), die »Trudy« der Moskauer gelehrten Gesellschaft u. s. w. Die defecten Bände bei einigen könnten später durch mich verschafft werden doch sind die Werke auch so brauchbar, und der vorzüglichsten
—
—
;
:
die einzelnen Hefte oder Bände,
z.
Sacharowa
B.
Pesni,
Passeka
Ocerki,
Pamjatniki Moskowskoj Drevnosti u. s. w. bilden für sich ein Ganzes. (Letztere »Pamjatniki« sind ein Prachtwerk mit kostbaren Malereien, worunter meist Kirchen und Kirchengeräthe.)
Auch
sind die Preise bei diesen unvoll-
ständigen Werken darnach bedeutend herabgesetzt; so kosten z.B. die ersten 4 Hefte der Pamjatniki bei Weigel in Leipzig 24 Thaler oder 36 Gulden, und in
demselben oder ähnlichem Verhältnisse auch die meisten andern.
Was
die
Preise anbelangt, so erscheinen sie freilich im Vergleich mit den Preisen un-
Bücher hier ziemlich hoch indess es ist bekannt, dass die russischen Bücher, zumal die guten, die theuersten in der Welt sind, dass sie schon in Russland sehr theuer, bei uns aber, wie das Weigel'sche Verzeichniss lehrt, gar nicht zu bezahlen sind z. B. Innokentij kostet in Leipzig 18 Thaler. serer
:
—
(Zur hüchgefälligen Vergleichung lege ich
Ew. Exeellenz Weigel's Verzeich-
Kleine Mittheilungen.
624
Im Allgemeinen kann
ich sagen, dass die Preise in bei den meisten etwas niedriger gestellt sind, als die Bücher selbst in Moskau und Petersburg kosten. Wer nur einmal den Versuch gemacht hat, russische Bücher im Buchhandel zu kaufen, wird ihn zum zweitenmal nicht leicht wiederholen. Ich sammelte das Meiste als Tausch für meine Werke und für böhmische und andere slawische Bücher ein. Gern hätte ich dieselben in meiner Bibliothek behalten da micTi indess unabänderliche die systematisch angelegt ist Verhältnisse zwingen, dieselben zu veräussern, so kann ich nicht anders denken, als dass diese Bücher am besten in der Carlowitzer MetropolitanBibliothek oder in Ew. Excellenz Familien-Bibliothek, oder theilweise auch in der Bibliothek des serbischen Vereins in Neusatz untergebracht würden, wo sie der Welt nützen könnten, während sie anderswo leicht als todter, ungekannter und unbenutzter Schatz vermodern würden. Die russischen Bücher sind doch den Serben der Sprache nach am meisten zugänglich sie werden polnische und böhmische Bücher nie so leicht und fruchtbringend lesen können. Mit Vergnügen denke ich an die Jahre, wo mir die Carlowitzer Metropolitan-Bibliothek bei meinen slawischen Studien so nützlich war wie leicht kann dieser Zuwachs in derselben einem andern jüngeren Slavisten unter den Serben neues geistiges Leben, höhere Richtung geben! Sollte es demnach Ew. Excellenz genehm und durch anderweitige Umstände möglich sein, sich aus diesem Verzeichniss recht viel für die Metropolitan- oder auch für die Familienbibliothek auszuwählen so würde dadurch ein doppelter Zweck erreicht werden, die Serben würden einen herrlichen Bücherschatz in ihre Mitte zur geistigen Benützung bekommen, und ich würde in meiner Lage Ew. Excellenz Rücksichten gegen mich als ein opus pietatis gegen einen Slavisten, der bei der Verfolgung von geistigen Zwecken des Lebens die sehr gebieterischen materiellen leider zu sehr vernachlässigt hat, dankbar betrachten. Die zwei Verzeichnisse erbitte ich mir nach hochgewogenst genommenem Gebrauche zurück. Um wenigstens den herannahenden Abend des Lebens, soviel es meine Dienstverhältnisse bei der königl. öff. Bibliothek, wo ich als Gustos angestellt bin, erlauben, ungestörter der Literatur widmen zu können, habe ich im verflossenen July freiwillig meine Entlassung vom Censurdienste genommen, welcher für mich äusserst beschwerlich und wenig lohnend war (ich hatte gegen 1000 Exhibiten des Jahrs zu censiren!). Da ich in diesem Jahre, nach dem Tode des Bibliothekars, zugleich mit der Leitung der Bibliothek beauftragt war, so konnte ich mich nicht rühren sonst hätte ich gewiss die Reise nach Ungarn unternommen. Mag die Besetzung der Bibliothekarstelle wie immer ausfallen mag sie mir oder einem Andern zu Theil werden jedenfalls werde ich mich im künftigen Jahre freier bewegen können. Vielleicht wird es dann möglich, noch Manches zu realisiren, was bis jetzt verschoben werden musste. Seit ich den jungen russischen Philologen den Weg gezeigt, wie sie altslowenische oder cyrillische Sprachdenkmäler suchen sollen, ist eine Reihe von Entdeckungen gemacht worden, welche unsere kühnsten Hoffnungen überniss ebenfalls bei.)
meinem Verzeichnisse
—
—
:
:
:
—
:
—
:
—
—
,
Kleine Mittheiluugen.
trifft.
Ich fand zuerst den slawischen
625
Kl iment, Bischof von Wellca
donien, Schüler CyriU's und Methods (fÖlG
in
Mace-
neuereu russischon Catalogen
iu
,
»Papa Kliment« umgetauft und versteckt: nun treteu seine Werke alle in in Russland hervor. Ausser ihm sind gefunden von Konstantin's (Cyrill's) und Methods Schülern: Konstantin Bischof von Bulgarien*) (wahrscheinlich zu Preslaw, schrieb 898 und 904, starb 907), Joann Exarch, Grigorij Jeroraonach, und Chrabr Jeromonach. Einigen Werken von als
Handschriften
undMethod selbst (deren neue wichtige Biographien man entdeckt hat), man auf der Spur. Zu der Herausgabe dieser Werke (von Kliment, Kon-
Cyrill ist
stantin
Episkop Bolgarskij, Joann Exarch, Grigorij und Chrabr), werden
Moskau und Petersburg
bereits Anstalten gemacht.
in
Einige sind bereits unter
der Presse. Ihr Erscheinen wird in der slawischen Sprachforschung und Literatur eine neue
im
J.
Epoche begründen. Es
ist
898 Bischof Konstantin schrieb;
BaalXeug BopHCK
rührend, den Prolog zu lesen, den
I^kCapk oder
er spricht dort (an
gerichtet, der in der Handschrift abgebildet
südslaw. Physiognomie,
mit Schnurrbart, aber ohne Bart):
HAtMA.
ist,
mit
AfTHTk KO
KpkLjlfHHK» OKpdTHUia C/Ä CHAOy KTvCnpHUMTv UlkCTKOyiO HTviH'k no CA'R^^V'^V *>V^"^'*^^'^- HMfHH i€ 10 H A'^'^'^^y nocAlc^voy« (Dualis, Constantin und Method, Constantin's Namen trug dieser Bischof) weiter: ß^iviK'k HOßT».. \-KaAOY BT^ziA^ra npHCHO weiter: C'i».Ka^AHm€ CB/ATAArO EBAHkr£AHra nplJACJKHY'K OTTi Ppkes sind Auslegungen der HkCKA rai^TüKA B'k C A B'fe H kCKTv Sonntagsevangelien nach lo. Chrys. u. anderen. Nebst dem hat Sewyrew im
HTüH-k M CACB-fcHkCKO
BkCH
.
.
AK>^\,Hl€
TBOH
KT».
weiter:
.
.
.
.
Beloozerski'schen Kyrillowschen Kloster eine Handschrift entdeckt, nach
Vergleich deren sich gezeigt hat, dass der sogenannte berühmte Swjatoslaw'sche Sbornik vom J. 1073 eigentlich ein für den bulgarischen i^kCApk CH-
MfOHT», (t 927) geschriebener Sbornik ist, der in Russland nnr durch Aenderung des Namens und Einschaltung eines Blattes mit der Abbildung des russischen Fürsten russificirt wurde Aehnliche wichtige Entdeckungen werden fast jeden Monat gemacht. Für die älteste Culturgeschichte der Serben und Bulgaren geht eine neue Sonne auf (Boris Michael hatte gleich nach seiner Taufe 7 Bisthümer eingerichtet!). Es gibt in der Culturgeschichte der I
—
Slawen einzelne Lichtperioden (Konstantin und Method, Boris, Symeon, Stefan und Sawa !), deren sich auch die jetzige Generation nicht zu schämeu braucht an denen sie sich sonnen, wärmen, regeneriren kauu. Wir wollen nichts als uns geistig und sittlich auf nationaler Grundlage fortbilden, uns :
—
*) Es gibt drei slawische gelehrte Konstantine: 1) Konstantin Philosoph od. Cyrill, der Slaweuapostel, Methods Bruder t 865, 2) Konstantin, Bischof von Bulgarien, Schüler und Gehilfe von jenem, von dem er wahrscheinlich auch den Namen hatte (t907; 3) Konstantin Philosoph, aus Kostenec bei Sotija gebürtig, ein Nacheiferer des Slawenapostels, dessen Beinamen (Philosoph; er sich selbst beilegte, und in Serbien mehreres Interessante, z.B. das Leben von Stefan Lazarewic, schrieb. ;
;
Archiv für slavische Philologie. XVI.
40
Kleine Mittbeilungen.
626
im Geiste der Wahrheit und Liebe Gott nähern unsere Feinde und Verläumwird Gott richten Ich bitte Ew. Excellenz tausendmal und demüthigst um Vergebung wegen der ungebührlichen Länge dieses Briefes und wegen der schlechten :
der wird dereinst die Geschichte
—
!
Schrift.
Genehmigen Ew. Excellenz die Gefühle der furcht, mit
Verehrung und Ehr-
tiefsten
denen ich unveränderlich geharre
Ew. Excellenz
Prag,
26.
gehorsamster Diener
Sept 1847.
Paul
n. S.
Ad Herrn Jos. Schafarik
in Prag.
J.
Schafarik.
7.
Pressburg,
21ten
Dec. 847.
Hochgeehrter Herr Doctor, Hochverehrtester Herr! ist mir sehr leid, dass ich Ihr werthes Schreiben vom 26ten Sept. beinahe ein Vierteljahr lang unerledigt behalten musste. Meine etwas längere Abwesenheit, die Vorbereitungen auf eine noch viel längere zum Landtag nehmlich die Reise hieher, und hier theils die unendlichen Besuche und Gegenbesuche nebst den Landtags-Sitzungen, theils noch viele andere Wider-
Es
—
—
wärtijikeiten hinderten mich, an dieses Inhalts-schwere Schreiben früher zu
gehen, als ich hinlänj^liche Müsse dazu hätte. Nun scheint mir diese zu Theil geworden, und Sie erhalten mit der rückkehrenden Sonne meine Antwort. So viel Freude, Bewunderung und Hochachtung mir Ihr theuerer Bothe eingeflüsst hat, eben so viel Wehmuth hat er in meiner Brust angeregt. Nie war ein Wunsch gerechter, eine göttliche Kraft zu besitzen, um Ihren theueren Lebensfaden wenigstens um ein Jahrhundert noch zu verlängern, und Ihnen
Hand zu legen, damit Sie Alles für unsere Mutter SlawaAiigfangene beendigen könnten, als da ich in Ihrem Briefe las: »so aber kann icb nur mit Wehmuth auf die vielfältigen von mir begonnenen die erforderlichen Mittel in die
und nicht vollendeten literarischen Arbeiten hinblicken, deren Beendigung und Herausgabe bey der Flucht des Lebens und dem Drange der Zeit nur immer problem tischer wird«. Wie ein Blitz fuhren mir bey dieser Stelle Ihres Briefs die Worte im Telemach durch den Kopf »Dii boni! decuit Vos, talem Eegem aut non dare terris, aut nunquam adimere.« Meine wehmüthigen Gefühle wurden um vieles noch gesteigert, als ich weiter las, dass Sie sich in der Lage befinden, Ihre Bibliothek angreifen zu müssen. Nur die Worte: »Doch verzagen und verzweifeln will ich darum nicht und das diesseitige Streben und Mühen soll nur mit dem diesseitigen Leben aufhören« linderten in Etwas meinen Schmerz, und zeugen von der Festigkeit Ihres Karakters, und von der Grösse Ihrer slawischen Seele. Weit entfernt heicheln oder schmeicheln zu wollen steht meine Ansicht fest, dass Sie, mein Theuerster! den Slawischen Geist aufgerüttelt, aufgeweckt und neu belebt haben,
—
—
—
dass dieser grosse Geist durch Sie in die gegenwärtige, so schön aufblühende Generation getrieben worden. Was Gay, was Kolar, was Stur, was Jordan,
wasMiklosich und was Tausend andere thun und
leisten,
das thun und leisten
Kleine Mittheilungen. sie,
627
weil sie von Ihrem Slawischen Universal-Geiste angehaucht sind.
Alle
sind Ihre Jünger, alle Ihre Schüler, alle folgen nur der von Ihnen angefachten
grossen Lichtfackel
—
einer durch alle getragenen, nach Kyrill
und Method
verlorenen, durch Sie wiedergefundenen grossen Slawischen Literatur-Idee.
— Die Slawische Weltgeschichte wird und muss Ihnen einst das schöne Zeugniss geben, dasa Sie der Slawische Lichtträger des lüten^ des grossen Jahr-
hunderts waren. Ihr Bild wird in dem Slawischen Pantheon allen künftigen Generationen gleich der Sonne am Firmament leuchten, sie erwärmen, zur Energie und Einigkeit stets mahnen, und vor dem tödtenden Schlummer stets warnen. Sie sind in meinen Augen einer der grössten, der edelsten Slawen,
und die gegenwärtig der Erdboden trägt. Möge der seyn, und die Stunde ihres Hintritts sehr ferne halten!! Alle Slawen müssen Gott darum bitten; denn allen ist viel, sehr viel, an Ihrer langen Erhaltung gelegen. Die kleine Probe der neuen kyrillischen Schrift ist schön, und dem Auge die je gelebt haben,
Himmel dem Slawenthum gnädig
viel gefälliger als der
die Schönheit noch
gegenwärtige russische Druck der Kirchenbücher.
mehr
Was
Abwesenheit aller Accent-Zeichen. So kann sie ein jeder Slawe nach seiner Mundart lesen. Nur eines habe ich zu bemerken, über den Buchstaben A in CBATTv, KO^opc•AH^A, caMOBH^kHA, wo statt dessen im zweyten und dritten Worte gewöhnlich L^KI stehen sollte. Welchen Laut Sie in beiden diesen letzteren Fällen dem A geben? Anderer Bemerkungen über diese Schrift enthalte ich mich bis zu unserer, so Gott will, Zusammenkunft im nächsten Frühjahr oder Sommer, wie Sie die Güte haben zu versprechen. Nur kann ich bry der Erwähnung dieser alten ehrwürdigen Druckschrift meinen Aerger über den Vuk und Consorten nicht unterdrücken, welche sie mit dem Namen Cepöyja tauften, und selbe verhasst zu machen suchten. Sollte ich je den Zeitpunkt erleben, eine National-Typographie zu besitzen, so müssten alle unsere Denkmäler, wo nicht auch alle Kirchenbücher, mit dieser Schrift gedruckt werden. Mit vieler Freude vernehme ich, dass Sie für die Epoche der Gründung der Nemanischen Dynastie Unschätzbares an Urkunden etc. besitzen, und dass Sie Willens sind, diese Schätze mit den oberwähnten Typen zu drucken, und den Slawen mitzutheilen. Es ist gut, dass Miklosich sich auch damit befasst; er kann auch was Vortreffliches leisten, weil ihm eine sehr reiche Quelle, die kais. Bibliothek, zu Gebothe steht. Aber ich möchte wünschen, dass Sie ihm auch darin vorleuchten. Darum schreiten Sie zu Ihrem Protrepticon je eher, damit es ihm und andern zum Anhaltspunkt dienen könne. Die hiezu erforderlichen 200 250 fl. werde ich beyzuschaffen suchen. Ich erbitte mir die fernere Entwickelung Ihrer Gedanken darüber. Ais ich Sie um ein Verzeichniss der gediegensten Slawischen Bücher bat, habe ich nicht entfernt denken können, dass Sie je in die Lage kommen müssen, einem Theile meines Wunsches mit Beraubung Ihrer eigenen Büchersammlung entgegen zu kommen. Ich muss Ihnen aufrichtig gestehen, dass mich dieses sehr schmerzt, und nur der Gedanke, dass Sie von den mir angebothenen Werken bereits den gehörigen Gebrauch genommen, wie auch dass Sie solche zu jeder Zeit in den dortigen Büchersammlungen, falls Sie solcher erhebt,
ist
die
—
40*
Kleine Mittheilungen.
628
brauchen würden, benützen können, mir den Muth giebt, von Ihrem Antrag den Gebranch zu machen, und einen Theil Ihrer russischen Bücher zu übernahmen. Wollen Sie daher die Güte haben, alle die doppelt roth gezeichneten gehörig einzupacken, und mittelst des Postwagens gerade nach Carlowitz zu senden.
Gerne hätte ich alle übernommen, wenn meine gegenwärtigen GeldUmstände solches erlauben möchten. Der Neusatzer Leseverein, wovon ich der Protector, und Herr Senator Johann Hazsits (jetzt hier Neusatzer Landtags-Deputirter) der Präsident
Theil an sich zu bringen. bis ich
ist,
ist
noch
viel
zu schwach,
Sollten Sie jedoch bis künftigen
nehmlich meine Naturalien an den
um
den andern
März oder
April,
Mann gebracht haben werde,
sich
gedulden können, so werde ich dann auch den Rest dieses Verzeichnisses, die noch einfach roth unterstrichenen, mit Vergnügen übernehmen. Für die jetzt mir zu übersendenden obangemerkten Bücher erhalten Sie hiemit 300 f. CM. Uebrigens überlasse ich ganz die Wahl der Bücher Ihrer eigenen Einsicht, und bemerke nur, dass ich, sollte noch was zum Preise abgehen, ich solches gerne nachtragen werde. Dass Sie von dem fatalen Censur-Geschäfte erlöset sind, kann für unsere Literatur nur von grossem Nutzen seyn da Sie jene kostbare Zeit ihr ungestörter widmen können, was bey der Kürze des Lebens von grosser Wichtigkeit ist. Diess lässt mich auch der Hoffnung leben, dass Sie im künftigen Frühjahr oder Sommer, wie Sie selbst versprechen, mich und Ihre anderen Verehrer mit Ihrer Gegenwart beglücken werden. Weil Sie ohne Zweifel über Wien kommen werden, so muss ich Sie auf einen Fund in der kais. k. Bibliothek, den der Semliner Erzpriester Savic, als er diesen Sommer in Wien war, entdeckt hat, aufmerksam machen. Bey einer ägyptischen Mumie ist eine Pergament-Rolle gefunden worden, welche mit Slawischen, ;
Lettern geschrieben ist. So viel ich mich erinnere, ist die Sprache griechisch, weil er sie lesen und verstehen konnte. Dieses Pergament wird nicht Jedermann gezeigt, und ist in einem Kasten oder Truhe einged. h. Cyrillischen
Sollten auch Slawische
wäre diess ein den Slawisten wichtig, insofern er mit slawischen Kirchen-Lettern, oder mit dem cyrillischen Alphabet geschrieben ist. Versuchen Sie dieses uralte Aktenstück, welches auch, wie mir scheint, die Jahrzahl trägt, zu copireu facsimiliren. Die Mittheilung der neuen Entdeckungen auf dem Gebiethe der Serbischen und Bulgarischen Denkmäler hat mein Erstaunen erregt, wofür ich Ihnen sehr dankbar bin. Alle diese Denkmäler sind so viele Zeugen sowohl der einstigen Kultur dieser Völker, als auch der unermüdeten Thätigkeit ihrer Führer und Lehrer. Was würde nicht noch mehr entdeckt worden seyn, wenn Sie selbst alle die Slawischen Gauen durchgewandert hätten?! da nur ein Fingerzeig von Ihnen zu solch schönen Resultaten geführt hat !!! Die Slawen können wirklich keinen schöneren Wunsch hegen, als dass Sie unser Eort BTamH-HH uns lange sehr lange erhalte, und Ihnen die Kraft verleihe, die grosse Slawische Zukunft in einer eigenthümlichen Slawischen Literatur zu begründen, zu befestigen. Ich träume. Aber nennen Sie mich immer einen sperrt.
Wörter
sehr wichtiger Fund. Jedenfalls
in dieser Rolle seyn, so
ist er für
—
—
—
—
Kleine Mittheilungen.
629
Träumer; dieser Traum ist süss, er macht mich selig; weil ich glaube, dass ohne der Verwirklichung dieses Traumes ein wahres grosses ölaventhum nicht seyn kann, nicht seyn wird. Das was jetzt ist, sind nur zerrissene Bruchstücke, die kein Ganzes ausmachen. Eähui. Eon., Eaua C^raua, Eäuut. >I3i>ik^, Diess ist die grosse, eines Schafarik und seiner Schüler Eäuo yienielü würdige Aufgabe. Leben Sie hiemit wohl Halten Sie meinen Traum mir zu Guten Lassen Sie sich bald wieder hören Ich verbleibe mit Liebe und Hochachtung
—
—
!
!
!
Ihr ergebenster
Anm.
Ebenfalls ein Koncept des Metropoliten Jos. Rajacid, ebenso wie
jenes ad 4 eigenhändig geschrieben. 8.
Euer Excellenz
!
Durchdrungen von den Gefühlen der tiefsten Verehrung und des innigmich Ew. Exceilenz hiemit gehorsamst anzuzeigen, dass mir Ew. Excellenz verehrliches Schreiben vom 21. December d. J. mit dem darin eingeschlossenen Betrag von 300 fl. CMz. bereits vor drei Tagen sten Dankes, beeile ich
zugekommen
ist. Ich betrachte es als ein kostbares Unterpfand Ew. Excellenz unveränderlich wohlwollender Gesinnungen gegen mich und werde mich be-
hohen Gunst zeitlebens würdig zu machen und für so und so hochherzige Güte dankbar zu bezeigen. Da ich heute Ew. Excellenz, mitten unter so vielen Geschäften, welche Ew. Excellenz hohe Fürsorge in Anspruch nehmen, mit einem allzu langen Schreiben nicht zur Last fallen will so beschränke ich mich darauf, Ew. Excellenz gehorsamst anzuzeigen, dass ich mich beeilen werde, die von Ew. Excellenz aus meinem Verzeichnisse ausgewählten Bücher, ganz so wie Ew. Excellenz es angeordnet haben und dem mir hochgefälligst überschickten Betrage entsprechend, in den ersten Tagen nach dem neuen Jahr einzupacken und mit dem k. k. Postwagen nach Karlowitz zu expediren. Die mittlerweile von der gelehrten Gesellschaft in Moskau für Ew. Excellenz angekommenen Bücher die inzwischen von den aus meiner Sammlung ausgewählten durchwerde ich beipacken. aus verschieden sind Ich hatte die Ehre gehabt, am Morgen des Tages, an welchem mir Nachmittags Ew. Excellenz verehrtes Schreiben zugekommen ist, einen Brief an Ew. Excellenz nach Karlowitz abzusenden, in welchem ich die endlich erfolgte Ankunft jener Bücher meldete. Was den Ersatz meiner Auslagen an Fracht und Zoll anbelangt, so hat es damit keine Eile ich habe der Auslagen in meinem Briefe bloss deshalb erwähnt, weil das einmal zur Geschäftsordnung streben, mich dieser
viele
:
—
—
;
gehört.
Dass ein Theil meiner Bücher in Ew. Excellenz Bibliothek kommt, sehe wahres Glück an. Meine Bücher müssen einmal früher oder in die Welt wandern, und wo könnten dieselben besser, sicherer und später
—
ich als ein
—
fruchtbringender untergebracht werden, als in der Karlowitzer Bibliothek?
Ueber wichtige
literarische
Entdeckungen hoffe
ich
Ew. Excellenz noch
!
!
Kleine Mittheilungen.
630
im Laufe des M. Jänner 1848 einen gedruckten Aufsatz von mir ehrfurchtsvoll vorlegen zu können. Genehmigen Ew. Excellenz die Gefühle der tiefsten Hochachtung und Verehrung, mit denen ich die Ehre habe zu verharren
Ew. Excellenz
Prag,
gehorsamster Diener
30. Dec. 1847.
Paul Jos. Schafarik.
n. S.
9.
Euer Excellenz In Folge einer von dem Herrn Präsidenten der kais. Akademie der Wissenschaften, Freiherrn von Hammer-Purgstall an sämmtliche Mitglieder der Akademie erlassenen Aufforderang bin ich veranlasst, ungesäumt nach Wien abzureisen, um dort den vorbereitenden Sitzungen vom 24. d. M. an und
dann der feierlichen Eröflfnung der Akademie am 2. Febr. beizuwohnen. Da mich diese unvorhergesehene hohe Anordnung gerade zu der Zeit traf, als ich mit dem Ausscheiden der für Ew. Excellenz bestimmten Bücher beschäftigt war, um sie mit den übrigen mittlerweile von Moskau angekommenen Ew. Excellenz Befehle gemäss nach Karlowitz zu expediren, so beehre ich mich Ew. Excellenz ehrfurchtsvoll anzuzeigen, dass ich die wirkliche Versendung der Bücher erst nach meiner Rückkunft von Wien um den 5. oder 6. Februar werde eflfectuiren können, was alsdann meine erste Sorge sein soll. Ich nehme mir die Freiheit, einen Separatabdruck meines Aufsatzes über die Anfänge der slawischen Literatur in Bulgarien oder die bisjetzt bekannt gewordenen Schriftsteller von 860 bis 927 für Ew. Excellenz beizulegen. Ich wünschte sehr, wenn dieser Aufsatz ins Serbische übersetzt und in irgend einer serbischen Zeit- oder Sammelschrift recht bald veröffentlicht werden könnte. Vielleicht lasse ich noch im Laufe dieses Sommers einen ähnlichen Aufsatz über die Anfänge der slawischen Literatur in Serbien drucken, wo ich besonders für die ewig denkwürdige Periode des Stephan Nemanja und seiner Söhne Kg. Stephan Prwowencanyj und E. B. Sawa manche neue interessante Data gesammelt habe.
Da
ich in der cyrillischen Schrift einige Buchstaben, namentlich
^, ^, p wenig ändern und verbessern Hess, so lege ich einen neuen Abdruck der Probe für Ew. Excellenz bei. Die Schrift ist vorläufig für Druckschriften weltlichen Inhalts, z. B. Urkunden, Chroniken u. s. w., oder für weltliche (nicht kirchliche, liturgische) Zwecke bestimmt, da bei diesen allerdings vielfältige andere Rücksichten obwalten. Um so grösser war meine Freude, als ich vernahm, dass Ew. Excellenz meinen Grundsatz, ohne Abbreviaturen (Titlen) und Accente zu drucken, billigen. Es muss gewiss früher oder später dazu kommen, wenn ein Fortschritt geschehen soll. Wir müssen unsere alten Denkmäler nach denselben Grundsätzen drucken, wie die griechischen und römischen Classiker gedruckt werden — denn wir sind ja nicht in China Die Probe ist deshalb nach altbulgarischen Handschriften abgedruckt,
und
\r,
ein
Kleine Mittheilungen.
631
damit ciu grüsserer Wechsel der Schrift zum Vorschein komme. Ew. Excellenz haben vollkommen Eecht, dass der jetzige regelmässige Acc. plur. caMo-
Biuma lautet, nicht caMOBuauA, indess in alten Handschriften ist er wirklich a, so, und auch im serbischen Cernogorischen Oktoich 1494 caMOBuauc, e wie in mcco, pe;ix statt m/ico, pyzjT. ii. s. w. Ursprünglich waren a und a Nasen(Manches in dem alten Alphabete auf dem laute f, q, wie im Polnischen. Probeblatt sind bloss Duplicate, die nur in den ältesten Handschriften vorkommen, z. B. ik A, Anderes kommt nur in den Zahlen vor, wie 'S, Ä 90, S 6, aber wir wollten Alles von einem Schriftschneider, von einer q Hand, der Gleichheit wegen, haben.) Genehmigen Ew. Excellenz die Gefühle der tiefsten Hochachtung und Verehrung, mit denen ich die Ehre habe zu verharren
=
=
=
=
=
Ew. Excellenz
Prag,
20.
gehorsamster Diener
Jänner 1848.
Paul
J.
Schafarik.
10.
Euer Excellenz! Das verehrliche Schreiben vom 3*^° Februar 1. J., welches Ew. Excellenz an mich nach Wien zu richten die hohe Gewogenheit hatten, ist mir aus Anlass meiner frühern Abreise von Wien hier in Prag richtig zugestellt worden. Ich beehre mich Ewr. Excellenz heute vorläufig bloss gehorsamst anzuzeigen, dass die hiesige Calve'sche Buchhandlung in meinem Auftrage ein Packet Bücher an Ew. Excellenz mit dem k. k. Postwagen nach Pressburg versendet hat. Es enthält dieses Packet bloss die aus Moskau von der gelehrten Gesellschaft als Geschenk gekommenen und schon längere Zeit gepackt gewesenen Bücher. Mit dem Packen der Bücher aus meiner Bibliothek, welche Ew. Excellenz die Gnade hatten anzukaufen, sind wir soeben beschäftigt und dieselben werden, in zwei oder drei Packete vertheilt, schon in einigen Tagen und gleichzeitig nachfolgen. Ich werde mich sodann beehren Ew. Excellenz über einige andere Gegenstände umständlich zu schreiben. Genehmigen Ew. Excellenz die Gefühle der tiefsten Verehrung und Ehr-
—
furcht, mit
denen ich
die
Ehre habe zu verharren
Ew. Excellenz
Prag,
gehorsamster Diener
16, Febr. 1848.
Paul Joseph Schafarik. 11.
Herrn Paul
Joseph äafarik.
Carlowitz, am
18/30.
März
853.
Euer Hochwohlgeboren, Hochgelehrter Herr! Meine vielfältigen Berufsgeschäfte erlaubten mir nicht eher die Südderen ein Exemplar ich von Ihnen erhalten habe, durchzugehen. Nun aber, nachdem es geschehen ist, und ich die Wichtigkeit
slawischen Denkmäler,
derselben überhaupt, und insbesondere für die slawische Literatur, selbst
Kleine Mittheilungen.
532
eingesehen habe, fühle ich mich zugleich verpflichtet, Ihnen für die mir so oft schon, und auch diesmal geschenkte allzugrosse Aufmerksamkeit meinen
Dank hiermit auszusprechen. Unter allen Ihren hochgepriesenen literarischen Leistungen scheint mir die gegenwärtige am meisten dazu geeignet zu sein, die slawischen Gelehrten von der Durchführbarkeit der seit nicht lange in Anregung gebrachten Idee einer gemeinsamen literarischen Sprache für alle slawischen Völker auf's schlagendste zu überzeugen. Es wäre, scheint mir, noch zweckmässiger gewesen, wenn Sie auch die Ihrerseits beigefügten Einleitungen und Anmerkungen in der Sprache und mit den Lettern des Textes selbst verfasst, oder Die dem Chechischen altslawische Uebersetzungen beigegeben hätten. Denkmäler würden dadurch bei einigen an Verständlichkeit, und bei allen Slawen an der literarischen Allgemeinheit sehr viel gewonnen haben. Ich habe, wie Sie sehen, bis zur Stunde, weder die Idee einer gemeinsamen Literatur-Sprache für alle slawischen Gelehrten, worüber ich Ihnen vor einigen Jahren geschrieben, noch weniger die Hoffnung aufgegeben, dass sich die altslawische Sprache aus dem kirchlichen Leben einiger, jedoch die Mehrzahl bildenden slawischen Volker, auf das literarische Feld hervorschwingen wird, um da den Vereinigungspunkt für alle in ihren vereinzelten Bestrebungen gegenwärtig sich bewegenden slawischen Literaten zu bilden. In dieser Hoffnung bin ich durch ißre Südslawische Denkmäler bestärkt worden. Denn ebenso, wie es über alle Zweifel erhaben steht, dass Sie durch Ihre vieljährigen unermüdlichen Forschungen der slawischen Alterthümer, und durch Ihre philologischen Leistungen zur nunmehr hervorgehobenen literarischen Würdigung dieser Vereinigungssprache welche natürlicher Weise der Annahme derselben bei allen slawischen Literaten vorausgehen muss, das meiste beigetragen haben so kann ich nicht umhin, Ihre gegenwärtige Leistung, das Ergebniss Ihrer bisherigen philologischen Forschungen, für die erfreulichste Morgenröthe des herannahenden Tages unseres gemeinsamen literarischen Wirkens mit voller Zuversicht anzusehen. Haben Sie die Güte, noch 50 Exemplarien mit Angabe des Preises mir zukommen zu lassen, um damit unsere Klöster, und einige Freunde der slawischen Literatur versehen zu können. Ich verharre mit Hochachtung herzlichsten
— —
—
,
;
Euer Hochwohlgeboren
A n m.
Ein Schreiben des Patriarchen Jos. Rajacic, im Koncept geschrieben von der Hand des Archimandriten Nicanor Gruic.
;
Sachregister. Alatyf Stadt 601 f. Cyrill und Method 556 f., 561, 625. Albanesisch 308 f. Cyrillischer Buchdruck in Krakau, Alexandrei3,russ. Version desPseudoVerbot dess. 608. Neue cyrillische Schrift 622
calli3thenes224ff., 590.
f.,
627, 630
f.
Amulette mit glagolitischen Zeichen 616
f.
Annalen
Daniel Zatocnik, neue Ausgabe 553 f. Dissimilation 405 (kornosyj;, 416 (trud
Serbokroatisch.
3.
Apostolusfragment 460 flf.
,
glagolitisches
troud).
Dramatische Literatur, böhm. 604 f.
Beitrag zur
Balkanhalbinsel,Urbevölkerung (Thraker) 311 f., 571; zur neueren EthnoEmmeramer Gebet 123 flf. graphie ders. 310 f. Epistola presbyt. Johannis, slavische Baskisch 528 Uebersetzung 229. Bibliographie, Verzeichniss eingeganEtymologien 385 flf. gener Schriften 570 577 PublicaEuchologium sinaiticum 120 flf. tionen der k. russ. Ges. der BiblioEvangelientexte, Classificirung ders. 550 flf.
—
;
— 555;
philen in russ. geistlichen Zeitschriften für 1890—1893, 555— periodische serbokroatische 564; für 1893, 564—570. Böhmisch, historische Lautlehre 505 flf., Behandlung des e 510 f., des y (zu aj. ej) 517 f., Kückumlaut des aj zu Consonantismus 519 ff., ej 548 f. EvanEinschub von s und t 526 f.
563.
Finnische Sprache, Einfluss des Baltischen 269 flf.; Rubriken der Lehnwörter 275 Slavofinnisches 279 Ursitze der Finnen 271. Folklore, Zeitschriften und Publicationen böhm. poln. russ. 242 flf. böhmisch-mährische 315 flf. gelistarien 291, die böhm. und altslov.Uebersetzung 292 Literatur- Formen, Declination von otBCB 543, von znamenie und tele 544, dobr^ho geschichte 294, zur modernen 295
—
;
—
Boris von Bulgarien 237. Bulgarisch, Laut- und Formenlehre 282 flf. und 481 flf., Verlust der Declination, Artikel 284 u. 490; grammatische Skizze des Westbulgar. 472 flf. bulgar. Katechismus des XVn. Jahrh. 492 flf. Charakteristik des Volksliedes 95 flf., Alter der
—
96.
;
,
—
folklor. Zeitschrift u. ä. 244, 315.
Epik
;
545.
Denkmäler 118 flf., UebereinstimmungmitEuchol.Sin. 120 flf., deutsche Quellen 123 flf., böhm. Einfluss im Wortschatz 127, Verhältniss
Freisinger
zum
Altslov. 130;
ihre Halbvocale
162.
—
Zur altbulg. Literatur 625,
630.
Bunievcer 566.
Romanorum in den westslav. Litteraturen 601 flf. Glagolitisch, s. Serbokroatisch, MisGesta
sale u. a.
Chronograph, russ. 578 Contamination 399, 403, 416. flf.
Griechisch, slavische Elemente 304 flf., lateinische 309 f., griechisches im türkischen 307 f.
;
;
634
Sachregister.
Halbvocale im Sudslavischen 153 ff., Prologe 560. im Slovenischen 160 ff., Serbokroa- Pseudocompositionen (nedved u. ä.) tischen 170 ff., Bulgarischen 184 ff. 402 f., 405, 419, 421, Handschriftenverzeichnisse und Be- Pseudokallisthenes slav. 224 ff., 590 f. schreibungen, vonSoIovki u.a. 556, 558, 603. Rumänisch, kirchenslavisch-rum. Vocabular 46ff. Charakteristik des Volksliedes 69. Izmaragd 240 ff. RusB, Ursprung und Geschichte des ;
Namens
558 Bekehrungsdaten Russlands 559 f. und litterarische Angaben, Wörter- Russisch, Phonetik 284 ff., südruss. buch 301 ff. Dialect des XVL und XVIL Jahrh. ;
Kaszubisch, Stellung dess., statistische
Kupalo 608
287 f., westrussisch, Quellen und Belege des Dialectes 289 f. weiss-
f.
;
L, silbenbildendes im Slav. 198 ff. Lectionarium, bernardinisches 570. Letten Ostletten ethnographische Schilderung ders. 247 f. Liven 271 f. ,
,
Name
252 Mundart der Lemki in Galizlen, Consonantisrussisch,
der
;
mus (Schluss) 1 ff., Stammbildungslehre 3 ff., Declination 17 ff., des Pronomen 25, Conjugation 29 ff., Syntax 35 ff. kirchenslavische Elemente im Russ. 289. Russische Bü;
Malalas, slav. Text 578 ff. Märchen, schlesische, Nachweise und
Parallelen 318
Macedonischer
i., über c S. und k' g'; cedonische Frage 313 f. Menaeen des Makarius 142. Metathesen 401. Miklosich, Leben u. Thätigkeit 494 ff. Miroslavevangelium 568. Missale Romanum, neue glagolitische Ausgabe 210 ff.
Namen, zur böhm. poln. Ortsnamenkunde 450 ff.; Stammnamen 591 (Bojki Lemki u. ä.). Neuslovenisch, zur Geschichte der Sprache Preserens 469 f., Wörterbuch 471 f., Chrestomathie 477 f., vgl. Freisinger Denkmäler, Halbvocale u. a. Niedersorbisch, Geschichte der grammatischen Litteratur 531, Orthographie 534, Vocalismus 536 ff., Consonantismus 540 ff., Declination 543 f., Conjugation 545 f. Normannisten und Antiuormannisten ff.
;
;
;
;
;
,
respondenzsprache 330, die Schreiber 332 ff., die Schrift 342, Orthographie 343 ff., der Halbvocale 345 ff., des e 352 ff. über die Kanomundart (im Osten) 132 ff., Accent 134, Casuswechsel 135 ff.; Dialect von Lastovo (Lagosta) 426 450; Annaien, zwei neue Abschriften aus Sophia 54 ff., 600. Neue serb. Geschichtsquellen 622, ;
—
627.
Heldendichtung 67 ristik
ff.
ff.
;
Charakte-
der kurzzeiligen Lieder bei
Vuk und
Milutinovic, ihr Metrum 72, Jugend 80 Beziehungen zu Langzeilern 83 die Kurzzeiler von 1750, 90 ff., Va-
ihre
Slaven,
Philologie, Materialien zur Gesch. der slav. Philologie, Briefe von und an
Safarik 617—632.
u. a.
384 vgl. 404. Serbokroatisch, Glagolismus 131, zur Geschichte dess. 459 ff. kroatische Litteraturgeschichte 296 f. Ragusanische Urkunden, Publicationen ders. 322 ff., Zahl und Ursprung 327 ff. das Serbische als Cor-
rianten 93
Palaea 550. Philippopel-Plovdiv 594
Bibliographie
Eigenheiten
dess. 304
217
S.
S im Inlaut zwischen Vocalen 368 ff.; nach Consonanten 374 f., vor Cons. 376 f. maim Anlaut 381 Resultate
f.
Dialect,
cher 623.
ihr
ff.
Charakter,
romantische
Anschauungen darüber und deren die Stoffe des Ursprung 255 ff Gesammtslav. Volksepos 299 f. .
;
sprache 618, 620, 628
f.,
632.
635
Namenregister.
Visio S Pauli in den slav. Litteraturen 611 ff.; Visio Tundali 42; Visio des Kriegers Taxaotcfi, bulgar. slov. Text des XV. Jahrh. 43 ff. Vita S. Sabae und andere russ. Vitcn 550 ff. SlovakiVolksetymologien 312 f.
Quellennachweis Suprasler Codex, Vergleich mit altruss. Me140 flf naeen 142 flf., Griech. Vorlage 149. Sylvestercodex 552. •
Ugrorussen, Sprachprohen sirung ders. 497
,
flf.
Namenregister. Eudokiraus 555. Euphrosinc von Suzdalj
iBudde 571 f. Abicht 140 ff. Budilovic 558. Ahlqvist270. Bufkovä315. Aksakov K. 261. Bulic 288 ff., 571. Albert 295, 505. 301. Aleksandrov574,575,576, Buslajev 46, Byckov 299. Andric 570. Bystroh 572, 574. Archangelskij 340, 292. Argirov 492 Äsb6th571. Azarjin 553.
ff.,
575.
550.
Fabricius 532. Fonvizin 558. Fortunatov 285 Frenzel 530 f.
Caesarius 551. Carevskij 555. Gelakovsky 577. Gerny 243, 577.
Bagalej 268.
Chalanskij 229
Ballif 577. Ban 569. Barac 557.
Chilmead 586.
Chochanov
553. Bartos 249, 316, 506.
Gaster 306.
ff.,
577.
Berynda 48
Gay
626.
Gebauer 505—528. Georgievskij 558.
573.
Comenius 315 f. Baudouin de Courtenay Conev 184, 575. 247, 571, 573, 576. Beljajev 553. Belokurov 563.
(Fritze) 531.
Fryco
Ciszewski243,576, 599f, Combefis 44, 140.
Barsukov
Gheyn
140.
Gjorgjevic 132
Goar
Öwiklifiski 576.
126.
Golebiowski 591. Golubcov 562. Golubev 557.
Bezzenberger 408.
Danicid 136—138.
Bidermann
Daskalov 600. Demetrius von Rostov Golubinskij
Dernschwam 599
Blatt 572.
Diakovskij 559.
Bodjanskij 258, 617.
Dick 601.
Bogdan
Dijev 561. Divkovic 202. Dobrjanskij 586.
551, 553.
Boldakov 555. Bosanac 570. Boyer 571. 404, 406, 572, 573. Bretholz 577.
Brugmann
550.
f.
f.,
Grot J. 298. Grot K. 575, 577. Gunduliö 565, 569
618.
244. Haxthausen 260. Drinov 307,595,597,600, Herder 255 ff. 614.
Duchnovic 499. Duvernois 283, 307. Dzurinskij 234. ff.,
372, 378, 380.
f.
Hanka531, 619, 620. Hasdeu 310, 348. Haupt 619. Hauptmann 532.
Dragomanov
Braikovid 572. Brandt 199.207,399,402,
Broz 171, 502. Brückner 242 ff., 301 603—608.
Dobrovsky 531 Donner 270. Draganov 577.
569.
Gregorius, ruas. Mönch,
Bielenstein 248. Biskupski 301.
Bogorodickij 570 f. Bolchovitinov 555, 557.
5/2.
353.
f,
49, 600.. Bogisiö 82.
ff.,
Give de Parmesano 333, Gleye 579—592. Gloger 244.
Creizenach 607. Cvjetkovid 335.
508. Biegeleisen 245.
f.
Herrmann
250.
Hesychius 554. Holuby 317. Hortinsky 249.
249, 316. Efrem, rusa. Mönch, 553, Houdek Hubad 471. Erjavec 478.
Namenregister.
636 Jablonowski 245. Jache de Crosio 333, 353. JagicSl, 83,96, 120,177, 210—242,282—301.320, 459—469,505—530,550
— 555, 589
f.,
—
570 577, 611, 614.
Jakovlev 240
321 ff., 622, 626. Milas 570. Milcetic 199, 566. Miletic 490, 494 flf., 576,
Krek
262, 595.
Kuhn
Kunik
Mommsen
Lamanskij 251.
Mordvinov 553. Mourek 573. Muchin 559.
Laue
619, 626.
619.
Kacanovskij 472 flf. Kacic 565, 566. Kalajdovic 47. Kaiina 159, 282 f., 481
Lebedev
Murko 254
568.
Lebre 259. Leger 572. Lelewel 258 f. Leonid 551, 553, 579. Lepechin 601. Leskien 139, 484, 570. Levakovic 211. 159, 252.
Liebsch 531.
Loparev
552, 554.
Lopasic 569.
f.
Kanitz 575.
Lopatinskij 563.
Karamzin 257. Karapetov 577. Kaiäsek 530—549,
Mächal 299. 575.
Kariowicz 243, 572. Karskij 289 f., 571. Kasandric 565. Katharina II 553. 249. Kazanskij 563. Keller 402. Kirejevskij P. 261. Kocovskij 574. Kolberg 254. Kolessa 574. Kollär257,262,267,292ff., 316, 626. Konisskij 558. Kopernicki 246, 248. Kopitar494, 531. Korbut 572. Koseski 479. Kosinski 248. Kost'äl 249.
Kostic 564 f. Kosutic 297. Kovalevskij 250.
ff.
flf.,
Nacov 574. Nadmorski
292, 603.
244.
Nedic 295 f., 572. Negri 596, 599. Nehring 574.
Nekrasov
554.
Nicolaus Bulgarus 339. Niederle 249. Nikolajevskij 559. Niksa Bjelic 333 f. Niksa Zvijezdic 335. Novakovic 235 ff., 314, 577, 614.
Karelin 576. Karle 577.
Kawczynski
Mucke 530
Muretov 563.
Ljapunov
Kaiufniacki42flf., 594flf.,
585, 587, 597,
254. Lavrov282flf.,481£F.,614.
Levitskij 559. f.
119, 263,
610.
577,
flf.,
571.
Miklosich 82,
Milidevic 132 f. Moculskij 574.
573.
576. 218. Kusar 426, 572.
Jurcid 478. Ivanic 566. Ivanisev 260.
608
Krasnozen 573. Krauss 254. Krcek 319.
Krumbacher
Istrin224flf., 579, 586,590.
Jungmann
Mikkola
Krekovic 570.
ff.
Janezic 471. Jasinskij 557. Jedlicka 574. Jirecek C. 323 596 ff. Jirecek H. 260. Johansson 423.
Jordan 531,
578,
Kozlovskij 380 f. Krasnoselcev 126, 573.
Maciejowski258f., 265 f.
Mahnic 158 f. Majewski 258. Majewski E. 244. Malecki 245. Malinin 557. Malysevskij 557. Maretic 494 flF., 565, 566. Maroje 334 355.
—
Martinoflf 140
f.,
577.
Matavulj 565. Matijasevic 578. Matov 304 ff., 313, 571, 573.
Oblak
153—209,
131,
304 flf.,
426—450,459—
497, 571, 610 f. Obolenskij 586.
Obrazcov 555. Oesterley 601.
Ogonovskij 574.
Orzeszkowa
244.
Osthoff 400.
Paasonen 279. Pacovskij 576. Palacky 259.
Matzenauer 460. Medid 565, 569.
Pallas 601
Medvedev
Parcic 212. Pasic 134. Pastrnek 292
553.
Meillet571. Meletios v. Arta 596.
f.
Palmotic 598.
f., 497 Patsch 577. Patzig 585. Pavlov 573. Pavlovic 565. Michael Konstantinovic Persson 385. V. Ostrovica 597. Perwolf 297 f. Mickiewicz 259. Petrov 497 f., 557.
Menandr 554. Mencik291 f., 294. Meyer S. 307 Meyer-Lübke 309. flf.
\
Ostojic 569.
flf.
Namenreiirister.
Petrovskij 553. Petiichov 574. Pfuhl 531. Philippus de Diversis 336.
Photius 556. Pic 490. Piekosinski 245.
Sclierzer 567.
Schleicher 119. Schniailer 619. Schmidt Joh. 418, 421. Scliuchardt 528. Schulte 450 ff., 577. Segvid 57t>.
Platonov 553. Poblocki 301.
Sembrzycki
Pogodin
Semenov
573.
—
617.
Pomjalovskij 551.
244. 554.
Sepelevic 574, 611
ff.
ff.
Ponomarev 560. Popov 581 ff.
.|imaiiovskij 287.
Popriizenko 573.
Sismanov 312 f., 573. Skabicevskij 557.
Porebowicz
575. Porfirjev 555.
Sket 477. Skvorcov
Potebnja 203, 252. Potocki 266.
Slümy
Preseren 469 Prusik 404.
ff.
Psichari 308 f. Ptaszycki 575,576, 603 ff. Pjucic 323 ff. Pypin 615.
320, 575.
Rajaciö 617 ff. Ra'kowiecki 258
Sljapkin 553. Smal' Stockij 572. Sobestianskij 254 ff. Sobolevskij 251, 559. Soerensen 66 118. Speranskij 555 ff., 574,
—
Ramult
301
ff-
Regel 573. Reissenberger 574. Rejkovid 567.
Resetar321-36S, 569
502ff.,
ff
Robert 259. Rodosskij 561. Eovinskij 253. Rozid 567, 572.
Rusko
Stuchov 556.
Rutar Ruvarac D. 565. Ruvarac J. 564.
Suchanov
563. Suchecki 572. Sumcov 243.
Rybinskij 557.
Sabov (Szabö) 497
ff.
Safaiik 119, 251, 257 265 f., 592, 615 ff. ^ Sahmatov 284 ff, 572.
ff.,
571,
567.
Topolovsek 528 ff. Torbiönson 571. Trüber 165, 569. Truhlär 607. Tsukalas 596. Turgenev 299. Turza 608.
Udziela 247. Uhlenbeck 368—384,571.
ülanowska 247. Ulanowski 608. üspenskij 573.
Wackernagel Väclavek 315
573. f.
591.
Vajavac 569. Vaailjev 573. Vasiljevskij217, 579,597.
Weinhold
254.
576,
(iOl
f.
Vetter 574. Vjazemskij 550, 552.
Vidos 334, 355. Wierzchowski 247.
Stur 626.
334. 576.
f.,
Stasov 601. Velikanov 562. Stefanovic Vilovskj' 577. Venelin 258. Stephanus de Binzola333. Werchratskij 1 ff., 499, Stepovic 575. 572, 592 ff. Sternbach 573. Veselinovic 565. Stojanovic 55, 568, 598. Wesselovskij 224, 575, Streitberg 571. Strohal 502 ff., 566. Strojev 552.
Rostafinski 574.
Tomid
Wahylewycz
Srepel 576. Sreznevskij 119, 251. Stankovic 565, 615 ff. Stanojevic 575, 577.
f.
Tille 249.
Tvrtkovic 322.
575.
Eacki
Tichovskij 574. Titov 551, 552.
563. 318.
Slavejkov 600.
Preis 251.
ff.
597.
Seremetev 552. äestakov 579. Setälä 269
Thonisen 269 ff. Tliunuiann 269. Tichonravov 552, 611 Tichov 472 ff.
Tüinanovic 570. Toraaschek 311
Sejler 531.
Poletajev 555. Polivka315ff.,6Ü3,611
637
Wiesthaler 479. Viktorov 59(). Wirth 592.
Surmin 566. Surowiecki 256
f.,
Swainson 126. Swi^tek 576. Syromjatnikov
253.
Vitkovic 566. 266.
Wladislaw 620. Vlcek 294, 574.
Wocel 257. Wolkov 576. Wolter 247,
590.
Sandic 575.
Tertnik 469
Sapkarev 577. Sarajlija 565.
Tesnar 531. Thalloczy 577.
Voskresenskij 563.
Scepkin 577.
Theosteriktus 555.
Vostokov
ff.
Vondrak 118
ff.,
291
f.,
605. 119,
153, 581.
638
Wortregister.
Vrabel 499. Vrainec 165, Vrchlicky (Frida)
294, 295. Vuk 132, 136, 568 f., 627. Vulovic 296.
Zavitnevic 557. Zawilinski 244, 572.
Zdanov
253.
Zibrt 259, 576 Zivajeviö 565.
f.
Zivanovid 566, 567. Znamenskij 556. Zore 170. Zubaty 385—425, 571. Zyzanij 47
f.
Wortregister. alatyr* 601 f. äpkala 395.
daüsos 391. degti 422. degitB 433.
Gleinau 452.
baran 539.
deze 389.
Beikau
gobeti 392.
diele 417.
(Belk, Belkawej
454.
dikyj 389
Beltsch 454. Bojki 592 ff. Borschen 453
f.
brasBni.ce 131. brest 402.
Btdyni. 596. cänas 386.
dorob 390 f. dosp, düse 389.
Giidai 244. gMStis 422. gMcenas 393. guz 394. güzaa 394. guzDO 394. gtrstL 394.
duksas 392. dulajs 277.' dvakuti 392.
gromada
535.
Grzibowitz 455.
dvans 392. dvelkti 392. dvochat' 391.
hovad
407.
hfbitov 540.
dykas
f.
cevB 385. cez 395. chlüstas 536. chlouditi 383. chmyr 4Ul.
chodx
grandis 393. greiwakaulin 393. griva 393.
dui^ 392.
cekor ;i86. cemerL 387. cen 385. cera 412. cerga 387 f. cerv 38s.
gödas 422. gr^dB393.
disati 391. divij 389 f, divT. 390, djuzij 398. dizti 389.
drest 401.
cas 385. cediti 385, 395. celbinka 403.
cesati 396. cesta 385. cett, cetina 414
f.
glagolati 127. glava 424*
390. (lym-B 392. dzedzets 423. dzedzite 422. dzeji^uli 425. dzelva 424. dzenülis 425.
Fallmirowitz 456.
382.
cholst 379. cjitaty sjä 388. cistes (censtes) 386. cijati 385. civca 385. cmäni 387. cmeti 387.
6pär cparogx 415, crestnja 375. crBni. 379. cybad 415. cibmelL 387,
dalja dalBD-L 388. darbas 391.
gabati 392.
gabanä
392.
gäbe! 392.
gad
422. galvijai 393. gatka 393. g^zB 394. gebeti 422. gebus 422. geda 422. geia 425. genys 425, giezek 394. giie 424, gizela 394.
jagla 394. ja-lyj 394.
jagoda 394. jahyj 395.
jak 3«5. jasenB 373. jasika 373. jegti 395. jeDom 403. jerch 403. jerk 403. jikno 403. jutny 403. jükas 395. izumrud 402.
kadolb 386. kaiszti 385, kaleti 395. kattas 395. kamilavka 561. kampas 396. känkles 274. kasa 395.
Wortregister.
639 njerk 403. noros 401.
keke 386.
mara 398. marevo 398. marny 398.
kergti 388.
raarva 400.
obadt
kjarchob 540.
masäkas
übet 128.
kasyti 305. kati. 396.
kieszenia 423. kimiuai 387. kirwis 388.
kisman
385. klajöti 395. kolet' 395. konit' 395. kon-B 386. korovaj 393. korys 411. kosn^ti 8^ 395. köszti 395. koza 396. krabij 375. krada 396. krasta 397. krawiec 396. krepcit' 397. kreptki. 397. krypti 397.
krivir-dant 388.
ksawny 535. kuda 182. kuna 413. Kunern 452 f. kupalo-kopalo 608. kuvar 403.
400. maszalal 4U0. maszalüti 400. maszöti 400. mätoha 398. mazgad 400. mazgöti 399. mäzi 399. m6dis 280. merest 401. mergere 399. mezga 399. mezgü 399. mjatiisdo 535. mochna 400. mochör 400. mönai 399. moscid so 400. moslok 400. mosol 4ü0. mozga 400. mozglavyj 400. mozgi. 400. [iü)[xos 399. mravija 400.
mrest
4(tl.
mrijest 401. mrzost 401.
muhtl lagoda 397. lägs 397.
lajdak 423. laisks 277. Lemki 593. letosa 543. lijemati 398. liknavy 397. lochan' 372. Lowkowitz 457. luspa 4o3. lusta 397. luznut' 398. liizti 397.
mäja 398. majat' 398.
malje 401.
mamiti 398.
mamona mamuna
is98.
243. 398. maniti 398.
mane
401. mz;fa 400. nn.ch'B 387, 400. mBCb 170.
namanouti se 398. na poruzi 410. narasec 403. narast 403. narost' 403. näruc 540. näruzivy 410. naruzu 410. nedved 402. nerch 403. nerest 4u2. nerest' 402. nerez 404. nerk 403. nerostec 402. nerst 401. nerszti 401. nevesil 405.
nevesta 404
flf.
407.
obezjana 402. obih 402.
obmam.
398.
Odrin 597. ohlony 424. okiijevati 395. orarykszte 419. ostrovx 377. otai 131. ovadx 407. oiereda 421. ozieroda 421.
ozoröd 42
1
.
p^diti 408. p^kt 408.
Fanten, Panthenau 454. papert' 560, 562. pätalas 417.
pecarka 407. pecatB 407.
p^di 408. peka 407. pert' 560.
pesB 374. Plovdin, Plovdiv 595 putolok 417.
pHsanek 411. pükitis 408. Pulpudeva 595 püs 4ü8. püvesius 408.
püvü
408.
ptvati 408. ptYLÜT. 408. raibas 410. rajnas 410. rastiti se 403.
raugs 410. raugulis 410. rbina 410. rebf 411. reklis 409. rel' 409. repsüti 409.
reseto 371
f.
rete 409. reti 409. rjaba 410. rjabina 410.
f.
ff.
Wortregister.
640 rjabyj 409. ribaty 409. ribyj 409. rinat' 409.
rovesnik 509.
rovny 509. sane 411. säne 411. sani 410 f. sanice 411. (s)cepiti 415.
scipat' 415.
scybaty 415. setuva 411. sezen 411. sirwis 277. skaplis 414. skarzyk 411. skauge 413. skemenys 385.
teskny 403. 417. 417. time 183. tinü 418. toli 388. tonja 415. trq,di. 415. trandis 416.
ti'iät
tile
trusza 416. tülas 417.
zabtit' sja 422.
tylt 417. tyras 395.
iadac sie 422. zadlavy 422.
ttlja, tBlo
417
«das 407. üdit' 418.
üglia 394. ugor-B 423.
slavij 413.
smäugti 413.
smuga
413. soboli. 413. soka 403. solovoj 413. spandyti 408. sp6ndziu 408. spwsts 408. stapi. 414. star-B 398.
syplot 535. sy tec 411. szalvas 414. szeivä 385. szönas 411. stsati 369.
väbulas 416. vaditi 407. vadzen 407. vaivarini 419.
vaive 419. waiworiksztis 419. varazgät' sja 403.
varaviksne 419. vafdyti 421. varpstis 280. vävorok 419. veblica 416.
veczas 387. vedaras 418. vedro 418. vedys 405. veiverys 419. veprB 414. verenica 418. veriga 418.
wertemmai
ververica 419. veverica 413, 418
f.
veverka 419. wibbeln 416. virkne 418.
te
virtis 280.
129.
421.
veru 4 IS.
täuta 406. (ter)
2adto 425.
f.
iadny 422.
skgtas 414. sketerä 415.
skuhnyj 413.
vrepiti 409. 418. v-lsb'369, 374.
vyme
tri-sx 369.
udnoje 418. Mga 394.
skrobi.412. skr6dziu 396. skufja 561. skuhrati 413.
vovere 419.
trouchnivy 416.
skeps 414.
skorbit' 412. skrebeti 412. skreblys 412. skroboti. 412.
vizd, viz, vizd, viz 610 vltchvi 379. vor 418. vorä 418, vöras 418. voscije 403. voste 403.
teti 418.
Druck Ton Breitkopf & Härtel
iadzic sie 422. iälas 420.' zalo 425. zalt 425. iafdas 420. zards 420. zarod 421. zauvekatize 127. ^aveti 421. zega 422. zegla 425. zel^di, 423. zelf|,di>kt 424. zeleti 425. zelnica 425. zelo 425. zelonka 425. zelvak 424. zelvas 420. zely 420, 424. zelza 424. zezelj 425. ziegl 390. zilas 420. zimds 277. zliiva 425. zola 420. zola 424. zolma 425. zolna 424. zopirnic 130. zoröd 420. zova 421. zumance 425. zuvance 425. z-ivati 421.
in Leipzig.
f.
BlNÜINGSECr.
Archiv für slavische Philologie
PG 1
A8 Bd. 16
PLEASE
CARDS OR
DO NOT REMOVE
SLIPS
UNIVERSITY
FROM
THIS
OF TORONTO
POCKET
LIBRARY