Telekommunikation und die globale wirtschaftliche Entwicklung
AuÞerdem erschienen: A. Picot, S. Doeblin (Hrsg.) eCompanies ± grçnden, wachsen, ernten ISBN 3-540-67726-7. 2001. IX, 160 S. A. Picot, H.-P. Quadt (Hrsg.) Verwaltung ans Netz! ISBN 3-540-41740-0. 2001. IX, 201 S. J. Eberspåcher, U. Hertz (Hrsg.) Leben in der e-Society ISBN 3-540-42724-4. 2002. IX, 235 S. J. Eberspåcher (Hrsg.) Die Zukunft der Printmedien ISBN 3-540-43356-2. 2002. VIII, 246 S. A. Picot (Hrsg.) Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prçfstand ISBN 3-540-44140-9. 2003. VIII, 161 S. M. Dowling, J. Eberspåcher, A. Picot (Hrsg.) eLearning in Unternehmen ISBN 3-540-00543-9. 2003. VIII, 154 S. J. Eberspåcher, A. Ziemer (Hrsg.) Video Digital ± Quo vadis Fernsehen? ISBN 3-540-40238-1. 2003. VIII, 140 S. A. Picot (Hrsg.) Digital Rights Management ISBN 3-540-40598-4. 2003. V, 153 S. J. Eberspåcher, H.-P. Quadt (Hrsg.) Breitband-Perspektiven ISBN 3-540-22104. 2004. VIII, 186 S. A. Picot, H. Thielmann (Hrsg.) Distribution und Schutz digitaler Medien durch Digital Rights Management ISBN 3-540-23844-1. 2005. X, 153 S. J. Eberspåcher, H. Tillmann (Hrsg.) Broadcast-Mediendienste im Spannungsfeld zwischen Mårkten und Politik ISBN 3-540-24345-3. 2005. VIII, 191 S.
Arnold Picot ´ Hans-Peter Quadt Herausgeber
Telekommunikation und die globale wirtschaftliche Entwicklung Einfluss der weltweiten Verbreitung neuer Technologien Mit 23 Abbildungen
12
Professor Dr. Dres. h.c. Arnold Picot Universitåt Mçnchen Institut fçr Information, Organisation und Management Ludwigstraûe 28 80539 Mçnchen
[email protected] Dr. Hans-Peter Quadt Fachhochschule der Deutschen Telekom Gustav-Freytag-Straûe 43±45 04277 Leipzig
[email protected]
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber
abrufbar.
ISBN 3-540-25778-0 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg SPIN 11422679
42/3153-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
Inhalt
VII
Inhalt 1
Begrüßung
1
Christopher Schläffer, Deutsche Telekom AG, Bonn Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Vorstandsvorsitzender des Münchner Kreises
2
Einführung
3
Dr. Klaus Kinkel, Deutscher Außenminister a. D., Bonn
3
World Summit on Information Society (WSIS)
11
Lyndall Shope-Mafole, Presidential National Commission on Information Society and Development, Johannesburg, Südafrika
4
Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung: Politische Erfahrung und Herausforderung 17 4.1 Statement
17
Dr. Uschi Eid, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn
4.2 Statement
22
Prof. Dr. Peter Sachsenmeier, IMAG Information Management AG, Schaffhausen, Schweiz
4.3 Statement
35
Dr. Jürgen Wilhelm, Deutscher Entwicklungsdienst gGmbH, Bonn
4.4 Diskussion
44
Moderation: Dr. Klaus Kinkel
5
Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung 51 5.1 Statement Francisco Gómez-Alamillo, AHCIET, Madrid
51
VI
Inhalt
5.2 Statement
59
Dr. Romeo Bertolini, Detecon International GmbH, Bonn
5.3 Statement
63
Professor Heather E. Hudson, University of San Francisco
5.4 Statement
74
Sara Kyofuna, SchoolNet Africa, Johannesburg
5.5 Diskussion
76
Moderation: Dr. Klaus Kinkel, Außenminister a.D.
6
Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt
79
6.1 Statement
79
Christopher Schläffer, Deutsche Telekom AG, Bonn
6.2 Statement
86
Alf Henryk Wulf, Alcatel SEL AG, Stuttgart
6.3 Statement
94
Gabriele Zedlmayer, Hewlett Packard International Sárl/GmbH, Duebendorf, Schweiz
6.4 Diskussion
99
Moderation: Dr. Klaus Kinkel, Außenminister a.D.
7
Schlusswort
105
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot
Anhang Liste der Referenten, Moderatoren und Podiumsteilnehmer
109
1 Begrüßung Christopher Schläffer Deutsche Telekom AG, Bonn Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot Vorstandsvorsitzender des Münchner Kreises Herr Schläffer: Guten Morgen, meine Damen und Herren, hier in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin. Das schöne Gebäude wurde 1861-63 gebaut, und 1876 wurde dies hier das Kaiserliche Telegrafenamt. Insofern passt das zur Deutschen Telekom. Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie zur Mitgliederkonferenz des Münchner Kreises heute hier begrüßen zu dürfen. Ich möchte nicht lange reden, sondern uns nur eine interessante Diskussion wünschen, Einsichten und natürlich Lebhaftigkeit über den Tag hinweg und gleich an Herrn Prof. Picot übergeben, unseren Vorstandsvorsitzeden im Münchner Kreis. Prof. Picot: Thank you very much, Dr. Schläffer, State Minster, Dr. Kinkel, ladies and gentlemen. I would like to address you in English as this is an international event which deals with a global issue. However, this will be a very brief statement with which I would like to welcome all of you very cordially this morning. Telecommunication creates bridges between people. Telecommunications opens access to information and knowledge. Telecommunication facilitates coordination, collaboration and trade. Thus, availability of telecommunication infrastructure and services influences social and economic development to a considerable degree. A rapid and even worldwide diffusion of modern telcommunications would further the social and economic well-being on our globe. However, there are still wide geographical areas and large portions of the world’s population that are underserved. How can the situation be explained and, more importantly, how can it be improved? What can be done in order to penetrate these regions and markets and to increase the spread of powerful communication services? What role do or should governments, NGOs and telecommunications providers play in order to fill these gaps and to improve development in all parts of the world? What are the opportunities and chances? What are the challenges and even risks? Moreover, what are potential implications and also repercussions on the so called old world resulting from a much higher penetration level of continents and countries that have been neglected so far? What dynamics will come about when technological infrastructures, production and development knowledge become more evenly distributed on our globe?
2
Christopher Schläffer, Arnold Picot
Ladies and gentlemen, this kind of questions were at the center of last year’s United Nations and ITU World Summit on Information Society, WSIS, in Geneva, as you know. It is important to dwell into these questions in more detail and to improve awareness and action to be taken. This could also lead to a better preperation of next year’s WSIS in Tunis. Therefore I am really delighted and happy that this fine audience has gathered today in order to discuss prospects and responsibilities regarding the future of telecommunications diffusion in this world. I am especially grateful to our distinguished speakers and discussants who made it possible to come to Berlin today, many of them from long distances, and who are going to share with us their expertise and experiences. I very much thank our host Deutsche Telecom represented by Dr. Christopher Schläffer for making available this impressive convention facility right in the center of Berlin, and for supporting this event too. Furthermore, I thank our experienced moderator and chair person of today’s conference, former Geman Foreign Minister Dr. Klaus Kinkel, who will guide us through this day. Let me extend to all of you a very warm welcome. Münchner Kreis is a supranational association for communication research. By systematic research and interdisciplinary dialogue it wants to explore and to support development and use of communication systems for the benefit of humanity and for improved socio-economic development. I wish that this conference will contribute to that aim and I am confident that we will gain relevant insights by fruitfully discussing our important subject. So, thank you very much for coming and let us start.
2 Einführung Dr. Klaus Kinkel Deutscher Außenminister a.D., Bonn Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auch ich begrüße Sie alle sehr herzlich hier in Berlin in der Repräsentanz der Deutschen Telekom. Ich freue mich, dass ich heute diese Veranstaltung, die ich für außerordentlich wichtig halte, einführen und moderieren darf. Wir haben uns ein breites Programm vorgenommen und müssen uns diszipliniert daran halten, da sonst die zur Verfügung stehende Zeit kaum ausreichen wird. Ich freue mich sehr auf Ihre Beiträge und natürlich auch auf die Diskussion. Das Thema, dem wir uns heute widmen, ist hoch interessant und genau so wichtig. Nicht umsonst haben sich Regierungen, Unternehmer, Organisationen aus allen Weltteilen im vergangenen Dezember in Genf zu einem Weltgipfel der Informationsgesellschaft getroffen, der nächstes Jahr in Tunis fortgesetzt werden soll. Industriestaaten wollten natürlich verständlicherweise diesen Gipfel nicht auf entwicklungspolitische Themen beschränken. Es kam dann doch sehr stark so. Heute wollen wir uns mit der Rolle der Informations- und Telekommunikationstechnik für die wirtschaftliche Entwicklung in der Welt befassen. Aber es ist unschwer vorherzusagen, dass es auch heute wieder so sein wird, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Diskussion und unserer Gedanken sich auch wieder mit der Dritten Welt und den Schwellenländern auf dieser Erde befassen wird. Die weltweite Informationsrevolution ist in ihren Auswirkungen mit der industriellen Revolution des letzten Jahrhunderts zu vergleichen. Das Radio hat fast 40 Jahre gebraucht, um auf 50 Millionen Nutzer zu kommen; beim Fernsehen waren es noch 30 Jahre, beim Internet ganze 4 Jahre. Informationstechnologie verändert die Art und Weise wie wir miteinander leben, wie wir mit der Welt und auch mit dem technologischen Fortschritt umgehen. UNOSekretär Shashi Djahun hat dazu in einem Fokus-Interview im Dezember 2003 vor der eben von mir erwähnten Veranstaltung fast bitter gesagt: „Die Informationsrevolution unterscheidet sich allerdings von der französischen Revolution; sie bringt uns viel Freiheit, aber nur wenig Brüderlichkeit und keine Gleichheit. Ohne entsprechende wirtschaftliche Infrastruktur gibt es keine Kommunikation. Ohne Wirtschaftswachstum können wir uns sie nicht leisten, und man braucht natürlich Wissen, um die Angebote auch der Informationstechnik, der Informationstechno-
4
Klaus Kinkel
logie nutzen zu können, aber – und jetzt kommt das Entscheidende – alles verknüpft durch Solidarität, denn auch die Einrichtung des digitalen Solidaritätsfonds ergibt keinen Sinn, wenn dazu keiner beitragen will. Also, das Prinzip Solidarität ist der Schlüssel“. Ich glaube, dass er nicht Unrecht hat. In der Tat dürfen wir nicht vergessen, dass im Mittelpunkt jeder technischen Revolution der Mensch steht. Informationen sind letztlich nicht Selbstzweck, sondern dienen den Menschen, die diese Information suchen, finden und mit und in ihnen arbeiten. Es muss auch und vor allem darum gehen, wie wir die globale Informationsrevolution für die Menschen „managen“, zugänglich machen. Wenn die Vision einer Wissensgesellschaft mehr als bloß Utopie sein soll, müssen auf Dauer möglichst viele Menschen Zugang zu den neuen Technologien haben. Das ist eine Weisheit, die seit langen Jahren verkündet wird. Das ist ganz zweifellos bisher nicht so der Fall wie es sein könnte und ich füge hinzu, vielleicht sein müsste. Im Moment kommt es, und das klingt etwas skeptisch, vorwiegend zu einer stärkeren Kommunikation zwischen den bisher schon bevorzugten Bildungseliten. In der Gesamtrelation werden trotz langsamer Fortschritte immer noch zu viele von dem globalen Informationsnetz ausgeschlossenen, abgeschlossen von Informationsstrom der Eliten. Das globale Netzwerk von Reichtum und Information verbindet sozusagen bevorzugt alles, was eher gebildet, kreativ, produktiv ist und schließt, um es vorsichtig auszudrücken, eher aus, was zu arm, zu problematisch und zu schlecht ausgebildet ist. Wenn man zugrunde legt, dass mindestens der Menschheit noch nie mit Strom und damit natürlich auch nicht mit Telefon und Informationstechnologien im weiteren Sinn in Berührung gekommen ist, kann man schon sagen, dass wir immer noch eine Informationsklassengesellschaft haben, die sich irgendwo ihre eigene Welt schafft, eine Metacity, in der per Mausklick die geballte Informationskraft und Technologie der Welt vereint ist und die Vieles vor der Tür lässt, was nicht in das System passt oder, um es noch deutlicher auszudrücken, einfach nicht mithalten kann. Beispiel: Pablo Alto im Silicon Valley, eine der wichtigsten Gegenden von Kalifornien mit einer der höchsten Internetnutzerrate der Welt. Andererseits beschränkt sich in diesem schwarzen Ghetto die Nutzung der Informationstechnologie auf Videospiele und Mobiltelefone für den Drogenhandel. Als ich dort war, habe ich mir das selbst angesehen und kann dieses Beispiel bestätigen. Die ganze Zwiespältigkeit zeigt sich insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent mit seinen ca. 800 Millionen Menschen, denen ich mich immer besonders verbunden gefühlt habe, meinem Lieblingskontinent. Dort kostete ein normaler Computer schon das Zehnfache eines Jahresverdienstes, z.B. eines Äthiopiers. Solange ich im Bundestag war, habe ich neben einer Aldi-Zentrale gewohnt. Ich habe mich gewundert, wenn morgens dort eine Riesenschlange war, weil nicht so richtig verstanden habe, dass dort Computer für 800, 900 Euro verkauft wurden. Ich habe mir vom Auswärtigen Amt sagen lassen, dass das zehnfache Jahreseinkommen eines Äthiopiers ist. Für die meisten Afrikaner bleibt das Internet ein unerschwinglicher Traum.
2 Einführung
5
Die Rolle der Informations- und Telekommunikationstechnik für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Europa, Amerika, Japan und anderen entwickelten Ländern dieser Welt ist glasklar. Ohne Informationstechnologie läuft die Wirtschaft nirgendwo mehr, mit ihr aber sehr wohl mit allen nur denkbaren Entwicklungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Telekommunikation ist der Treibriemen, der nicht mehr wegzudenken ist. Telekommunikation ist Wachstumsmotor. Diese Telekommunikation ist natürlich auch in Europa, Amerika und den anderen entwickelten Ländern noch längst nicht mit ihren Möglichkeiten am Ende der Fahnenstange angelangt. Internetanschlüsse sind auch in Deutschland noch abhängig vom Einkommen. Deutschland rangiert bei der Zahl der Internetanschlüsse weltweit auf Platz 16, bei der Erschwinglichkeit auf Platz 8, wie ich von der Deutschen Telekom erfahren habe. Alles ist auch in den reichen Ländern abhängig von vielen Faktoren und Bedingungen, worauf ich nicht näher eingehen will. Wenn alle, die Welt insgesamt und vor allem auch die Dritte Welt, von dieser Informationsgesellschaft profitieren sollen, müssen wir über die Chancengleichheit in der globalen Informationsgesellschaft nachdenken, über den Wandel einer Neuverteilung der Zukunftschancen von Ländern, Regionen und Menschen, die zunehmend an technische, wirtschaftliche, rechtliche, kulturelle und qualifikatorische Voraussetzungen der Teilnahme und Teilhabe an der globalen Informationsgesellschaft gebunden sind. Worum geht es? Erstens: Um die Grundrechte in der Informationsgesellschaft. Das interessiert natürlich den alten Justizminister besonders. Der Kampf um die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit, insbesondere des Rechts auf Informations- und Meinungsfreiheit, ist in meinen Augen die zentrale Grundlage jeder Informationsgesellschaft. Meinungsfreiheit ist und muss ein unveräußerliches Menschenrecht sein. Natürlich geht es in dem Kontext auch um Urheberrechte, um Lizenzgebühren, um Aufsicht und Namenvergabe im Internet usw. Zweitens: Es muss die digitale Spaltung überwunden werden. Eine globale Informationsgesellschaft, in der London mehr Internetanschlüsse hat als Afrika verdient ihren Namen nicht. Drittens: Den weniger entwickelten Ländern muss wirtschaftlich geholfen werden mit allen Chancen, die darin für die Wirtschaft liegen. Das ist leichter gesagt als getan, und natürlich hat man sich in Genf darüber gestritten und wird es auch in Tunis wieder tun. Auf welchen Wegen sollen neue Technologien gesellschaftlich eingeführt werden? Wer soll das tun? Wer ist dafür verantwortlich? Da gehen die Vorstellungen auseinander. Vor allem die gesellschaftlichen Strukturen, die infrastrukturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen und die sonstigen Voraussetzungen müssen natürlich stimmen. D.h. es muss zunächst einmal ein aufnahmefähiges Umfeld bestehen, damit moderne Informationstechnologien überhaupt wertschöpfend Eingang finden können. Wenn das nicht vorhanden ist, brau-
6
Klaus Kinkel
chen wir uns über die anderen Dinge nicht zu unterhalten. Das ist in erster Linie natürlich, – liebe Frau Eid, ich bin Ihnen besonders dankbar, dass Sie heute hier sind, denn wir haben in der Vergangenheit viel miteinander erleben und auch ein bisschen etwas bewegen dürfen, gerade in der Dritten Welt – Aufgabe der Entwicklungspolitik, aber auch Eigenwillen und Eigenleistung der Länder der Dritten Welt und der Schwellenländer, denn ohne die Eigenleistung und ohne den eigenen Willen wird es nicht funktionieren. Es ist vor allem eine gewaltige Herausforderung für die Wirtschaft, die eine schnell funktionierende flächendeckende Infrastruktur aufbauen muss, aber bietet auch riesige Chancen für neue Entwicklungen und neue Märkte. Aber den Menschen muss beigebracht werden, wie man mit den Technologien umgeht. Wie kann man da Brücken bauen? Die Gründung des Global Business Dialogue and Electronic Commerce, GBDE, 1999 war sicherlich ein wichtiger Meilenstein in der Richtung. Fast 100 der weltweit agierenden führenden Medien und Technologieunternehmen wollen Policy Issues proaktiv mitgestalten. Der GBDE hat sich hier vor allem auch der Überbrückung der digitalen Spaltung angenommen und im Rahmen eines Best Practice-Ansatzes Empfehlungen an nationale Regierungen und an die Industrie formuliert. Dies könnte in meinen Augen als Prototyp für die künftige Zusammenarbeit zwischen privater Wirtschaft und durchaus Politik und anderen dienen. Auch auf Seiten der nationalen Dienstleister steht eine Reihe von Maßnahmen zur Diskussion. Das muss man auch deutlich und klar sagen, denn wir fangen hier in der Bundesrepublik Deutschland an. So sollte z.B. der Staat eine Vorreiterrolle in der Einführung neuer Technologien einnehmen. Staatliche Einrichtungen müssen öffentliche Zugänge zum Internet einrichten und fördern. Über die Online-Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen, Stichwort: eGovernment, müssen weitere Anreize für den Bürger geschaffen, das Internet zu nutzen. Staatliche Bildungspolitik muss ein Schwerpunkt auf die Erlangung von Medienkompetenz setzen. Schulen und Lehrpersonal müssen qualifiziert sein, um Schülern den sinnvollen Gebrauch von elektronischen Medien und neuen Informationsangeboten zu eröffnen. Ich freue mich darüber, dass die Deutsche Telekom mir den Vorsitz in der neu gegründeten Deutschen Telekomstiftung übertragen hat. Eines unserer Kernthemen ist der Versuch, Deutschland als große Technologie-, Forschungs- und Wissenschaftsnation zu erhalten. Den Trend der Begeisterung für Naturwissenschaften von unten her, vom Kindergarten über die Grundschule usw. mit zu drehen versuchen. Das ist das Eine neben der Eliteförderung. Wenn es von unter her nicht nachwächst, wird Deutschland bald keine große Technologie- und Forschungsnation mehr sein. Natürlich brauchen wir das Bewusstsein in der Politik, dass zur Förderung des Standorts zur Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie und Ressourcen das Thema Zugang der Bevölkerung zu breitbandigen Anschlüssen ist. Das ist ein großes Thema, Herr Schläffer, der Telekom im Augenblick, nicht allein, aber sehr stark von
2 Einführung
7
entscheidender Bedeutung. Auch auf europäischer Ebene sind mit der Initiative Europe 2005 wichtige Aufgaben identifiziert. Dieser Aktionsplan muss im Rahmen stimmiger Strategien auf Bundesebene, ich meine sogar auf Landesebene, fortgeführt werden. Daraus folgt für die Anbieter, beispielsweise auch für die Deutsche Telekom, dass das Internet noch gebrauchsfreundlicher werden muss, einfach, stabil, versteh- und nutzbar. Nichtuser schätzen oftmals die Sicherheit des Internets falsch ein. Auch da muss etwas getan werden. Viertens: Was muss getan werden? Wie können Brücken gebaut werden? Der uneingeschränkte Zugang zu Wissen und Information muss geschaffen werden. Die internationalen Märkte für Information und Wissen werden von Unternehmen aus den OECD Ländern bestimmt und dominiert. Insbesondere bei hochwertigen wissenschaftlich-technischen Informationen und bei informationstechnischen Patentansprüchen ist es so, dass für die Entwicklungsländer deutliche ökonomische Zugangsbarrieren bestehen. Das wissen wir alle. Die globale Chancengleichheit setzt jedoch voraus, dass Lernende und Lehrende an jedem Ort der Welt grundsätzlich einen vergleichbaren Zugang zu vergleichbaren Lerninhalten haben. Fünftens: Die kulturelle Vielfalt muss und kann auf diesem Wege gesichert werden. Das ist ganz wichtig. Die globale Informationsgesellschaft kann zur Wahrung und Förderung der kulturellen Vielfalt und Sprachenqualität in der Welt beitragen. Der letzte Jahresbericht UN Task Force aus dem Frühjahr 2004 befasst sich in seinem ersten Teil mit dem Thema Digital Divide und kommt durchaus zu stärkeren Anzeichen für ein Schrumpfen der Kluft, was erfreulich ist. Ich weiß sehr genau, dass es hinsichtlich der Auswirkungen der Informationsrevolution auf die Dritte Welt durchaus widersprüchliche Einschätzungen gibt. Optimisten sehen in erster Linie ein Instrument zur Beschleunigung der Entwicklung; Beispiele: Überspringung von Entwicklungsstufen, Einsparung teurer Bildungseinrichtungen, Dezentralisierung und Auflösung von Informationsmonopolen. Pessimisten sehen in erster Linie ein vergrößertes Wohlstandsgefälle. Im Extremfall sogar Bereicherung der reichen Länder zulasten der armen, wenn wirtschaftliche Entwicklung als Nullsummenspiel verstanden wird. Richtig ist leider auch – etwas, was mich früher sehr beschäftigen musste –, dass viele Regierungen in den Entwicklungsländern den Einsatz von Informationstechnologie insgesamt eher behindern als fördern. Autoritäre Regime mögen naturgemäß keinen freien Informationsfluss. Dann geht es oft um zögerliche Einführung von freundlichen Rahmenbedingungen (Telefonmonopole als beliebte Pfründe für Gefolgsleute – dazu ist Einiges zu erzählen). Es geht allerdings auch um zum Teil mindestens um verständliche Furcht vor Überfremdung durch westliche Kultur. Da wären wir schon relativ nah an dem, was sich in Saudi-Arabien und anderen Ländern
8
Klaus Kinkel
um und mit Bin Laden abspielt. Überfremdung durch westliche Kultur, auch liberal gesinnte Muslime haben Probleme beispielsweise mit dem reichhaltigen Sexangebote im Internet. Es ist sehr interessant nachzulesen, was Bin Laden zu seiner Haltung und all dem veranlasst, was er sich in seinem Hirn und leider auch in der Praxis ausspinnt. Es geht schließlich um Meinungsverschiedenheiten über die Governance des Internet. Trotzdem glaube ich, dass die oben genannten Zahlen und Beispiele einfach das Ungleichgewicht der Chancenungleichheit überdeutlich machen. Zum Glück sind sich alle, auf die es ankommt, einig, dass die Informationstechnologie objektiv ein ganz wichtiges Instrument der Entwicklungshilfe ist. Natürlich muss man sagen, dass die globale Informationsrevolution einen tiefgreifenden Wandel auch für das internationale Zusammenleben bringt. Der Internetguru Manuel Castell hat sich intensiv mit den Folgen der Kommunikationsrevolution der Zukunft der Nationalstaaten, der Informationselite und der Frage befasst, wie das Internet unsere Gesellschaft verändert. Er zeigt, dass sich die Tendenz zur Globalisierung verstärkt. Wen wundert es? Der Informationsfluss ist nicht mehr an Landesgrenzen zu stoppen, und damit kontrollieren die Nationalstaaten nicht mehr länger allein in weiten Bereichen Macht, Geld und Informationen – alles, was sie in der Geschichte und Vergangenheit so mächtig gemacht hat. Viele totalitäre Staaten wehren sich gegen die Globalisierung der Information und versuchen, die äußeren Einflüsse fernzuhalten. Man denke nur an China, das in Bezug auf Handel und Kapitalfluss und damit auch schon stark in Sachen Information vernetzt ist. Die Regierung versucht das zu kontrollieren – allerdings weitgehend ohne Erfolg. Ich glaube, dass kein Weg daran vorbeiführt: Marktwirtschaft und Internet werden helfen, die politischen Mauern auch in China einzureißen. Das war immer die berühmte Diskussion, dass die frühere Sowjetunion das falsch gemacht hat, indem sie politisch geöffnet hat, ohne dass das wirtschaftlich untermauert war. China macht das anders, ist das große Credo der Chinesen. Erst soll wirtschaftlich entwickelt und dann politisch geöffnet werden. Hoffentlich kommt es so. Bei aller Begeisterung, den Begriff der Informationsgesellschaft zu hinterfragen ist und bleibt eine wichtige Aufgabe. Ich zitiere jetzt bewusst etwas ganz Ketzerisches. Le Mond Diplomatique führt dazu in ihrer Ausgabe vom 12. Dezember 2003, also im Kontext mit der Tuniser Veranstaltung, in einem Artikel von Armand Matla aus: „Messianismus durchzieht die Geschichte der an Kommunikation geknüpften Vorstellungswelten von Anbeginn. Jeder Sprung in der Beherrschung von Zeit und Raum versprach aufs Neue eine Gesellschaft mit mehr Solidarität, mit mehr Transparenz, mit mehr Freiheit, Gleichheit und Wohlstand. Victor Hugo prophezeite 1849, der elektrische Draht der Eintracht werde die Welt umspannen und umarmen. Jack London feierte am Vorabend des Ersten Weltkrieges den magischen
2 Einführung
9
Film als Botschafter universeller Bildung, die die Völker der Welt einander zwangsläufig näher bringt. Dalar Dujardin prognostizierte die Planetarisierung der Notsphäre als das Omega der Vereinigung des Menschengeschlechts, als der zweite Weltkrieg vor der Tür stand. Als das letzte Jahrtausend seinem Ende entgegen ging, blähte sich dann im Zuge der Deregulierung der Finanz- und Informationsnetze die spekulative Blase auf, während gleichzeitig in der Paradieswelt des Netzes die diskursive Blase immer größer wurde. Erstere zerplatzte an der Realwirtschaft, letztere an der Technoapartheid. Die auf den letzten Konferenzen zutage getretenen Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierungen, UN-Agenturen, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft haben die Glaubwürdigkeit wolkiger Diskurse über die Informationsrevolution nachhaltig untergraben.“ Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Ganz so schlimm ist es wirklich nicht, und ich teile diese Meinung so selbstverständlich nicht. Man muss sich einfach einmal damit beschäftigen, gerade wenn man eher von der Seite derer kommt, die das wirtschaftlich betreiben. Aber nicht nur über die unmittelbaren Chancen und Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch über die Implikationen nachdenken, die im ersten Moment und im Augenblick nicht besorgniserregend sind, aber mittel- und langfristig die Gesellschaft, die Welt auf eine Art verändern könnten, die wir vielleicht nicht wollen. Das dürfen und müssen wir schon. Es wäre falsch, sich nur von den Möglichkeiten treiben zu lassen. Natürlich ist auch meine ganz persönliche Auffassung, dass die gigantischen Chancen und Möglichkeiten im Fordergrund stehen müssen. Es wäre ganz schlimm, wenn in manchen Bereichen eine Technikfeindlichkeit entstehen würde. Keine Angst also vor dem, was vielleicht im Augenblick nicht versteh- oder kontrollierbar ist. Das Motto muss sein: nicht rückwärts schauen, sondern die neuen Chancen offensiv nützen. Gerade in Deutschland, wo wir eine gewisse Mehltow-Lethargie insgesamt haben, dass wir das Glas immer eher halbvoll sehen sollten und nicht halbleer und eher an die Chancen als an die Risiken denken sollten. Da ist eine Stimmung, die manches schwieriger macht als es ist. Die Informationsrevolution fordert natürlich auch Regeln und nicht Restriktionen. Ich möchte meine Confessio sagen: Ich bin ein Liberaler, und mit restriktiven staatlichen Regelungen haben wir nicht viel am Hut. Wir halten es eher mit den Idealen der Aufklärung, mit Kant. Freiheit bedeutet auch Verantwortung. Damit will ich meinen Beitrag schließen, der eher der Beitrag des früheren Außen- und Justizministers war als der des Telekommunikationsexperten; aber meine Confessio zum Schluss lautet, dass ich mich seit ein paar Jahren intensiver mit dieser Materie der Telekommunikation beschäftige und begeistert bin. Ich glaube, dass darin gigantische Möglichkeiten liegen. Gerade, weil ich über lange Jahre die Dritte Welt erlebt habe, wie Frau Eid und viele von Ihnen, weiß ich, dass man vor allem Wege finden muss, Synergien zusammenzufügen.
3 World Summit on Information Society (WSIS) Lyndall Shope-Mafole Presidential National Commission on Information Society and Development, Johannesburg, Südafrika (Based on audioprotocoll, revised by Dr. Ing. Hans-Peter Quadt)
Good morning, ladies and gentlemen, Dr. Kinkel, thank you very much. It is a real honor for me to be here and addressing these eminent persons who are here before me. I was asked to give some refelections on the World Summit of Information society. When at the end of the ITU conference in Mineapolis in 1998 the delegation of Tunisia requested for the floor and proposed the holding of the World Summit on Information Society there was dead silence in the room. After some hesitation the conference adopted the resolution. I think that very few people realized how important and historic that summit would turn out to be. The World Summit on Information Society was historic for at least three reasons. First of all the extent of participation between the government and the private sector and the world society was not ideal but it was historic and unprecedented in the UN system. Never before had world leaders, global leaders, at the highest level of office met to discuss ICTs, never mind to agree the fact that ICTs are important for developments. And thirdly I personally had never been to a meeting that addressed so many different issues with so many different stakeholders, even from the same governments, so many different ministeries that would come out with such documents a declaration and a plan of action. I think that is reflective of the cross cutting character of ICTs. That was unprecedented and also historic. The conference that I referred to, the ITU conference in 1998, I had the honor to be elected as chair person of the ITU council. In my acceptance some month later I discussed with my fellow councellors about a UNICEF poster in which a child is asked: “What would you like to be when you grow up?” The child answers with one word: “Alive.” I indicated that this poster presented to me and I hoped that to all of them to great challenge. This is because ICT is used to terminate lifes as you all well know by now. But also they can be used to help bringing life and most importantly to give life meaning. To make a child not only be alive but also feel alive.
12
Lyndall Shope-Mafole
WSIS is a summit of two things, opportunity and hope. Its nature, character and challenges present a historic opportunity for all to build a better world together. It is perhaps the most hopeful event for the biggest number of people over the world because it provides an opportunity for a new life and a better life for all. In order to put this statement and I did my paper in perspective let me declare my opinion up front. In representing South Africa at the summit I of course like many other delegates had a unique perspective. I was however not the typical delegate. I was born 46 years ago into a working class family in a city of bright lights, Johannesburg. Both my parents are political activists of the African National Congress, and my father was a trade unionist. In fact he was a founding member of the trade union movement in South Africa. My father is from the Shangan people. This is one of the smaller nations in South Africa which is also found in Mozambique. In fact the majority of the Songas are in Mozambique. There is almost no reference to Shangan history, language or culture. Until recently when our government established some program there was no content in any library. In fact the only content that I had found on the world referring to the Shangan people was in relation to the Portuguese and Mozambique. My father was born in one of least developed and poorest provinces in South Africa. As a child of politcal activists or freedom fighters as we referded to ourselves I spent 29 years of my life in exile with no country or flag to call my own. Some of that time was in New York where, like the Palestinians today, we were observers. Not really part of the world community of nations, not quite like other people, not outonomous, with no real voice. I am also an African. Africa is a continent which has many challenges, one which seemingly needs a miracle. Micrale is a word used freqently to describe South Africa and its transition to democracy. Well, maybe that’s how it looks like from the outside. But for those who are in the inner sides it was not quite a miracle that brought about what seemed impossible. It was many years of hard work, many sacrifices by many people including some who are in this room. It was a lot of hard work together. It was vision and hope. So, for me and millions like me WSIS pesents new hope, a realistic hope and an opportunity for all to build a better world together, now that we have agreed on a common vision. In 2000 the world leaders agreed on the development of goals, to fight poverty, provide education and better health, look after the environment and create partnerships. I think that very few people can argue that these goals and targets are achievable without ICTs. In fact by now more and more people understand that without an innovative development of informational and communicational technologie the MDGs are not achievable ever let alone by 2015. I think that I would not be exaggerating if I proposed that we can not develope MDGs without ICTs, without partnership, without an integrated and coordinated approach, without sharing experiences, without high level of intervention. Only WSIS can
3 World Summit on Information Society (WSIS)
13
bring all these elements together within the context of informational and communicational technologies. The first Geneva summit in 2002 was truly a global achievement. Even though at times it felt like a desperate and hopeless exercise it was truly a great achievement. Finally after many years, after having different and very strong views about ICTs and the impact on our lives we agreed on a common vision for building the information society. We also agreed on a common plan of action. The Geneva summit was also important because it created the first global platform to debate issues. The conventions of ICTs and their applications and impact in almost all fields of life only added to the complexity of issues. The rapid development of ICTs, the Internet and satellite broadcasting in particular brought with them new political challenges for which most developing country policy makers found no natural global platform to discuss. Several unsuccessful attempts were made to discuss these matters in the ITU. But of course the ITU does not deal with content at the international telecommunications union. It is the content that was the problem not the infrastructure, we were told. Well, UNESCO deals with content. But in the discussion with UNESCO we were told that it is not the content that is the problem. People can choose what content they want and leave what they don’t want. The problem is the infrastructure. The infrastructure does not respect borders and of course UNESCO does not deal with infrastructure. There have been many conferences where industrialized countries do address the challenges of the information society. I recall the G7 summit that discussed this matter here in Germany in Bonn in 1995 to which our current president was invited. Developing countries do not have those opportunities and certainly the world summit was the world’s first. Now that we have an agreement we face new challenges related to implementation. There are the usual challenges of moving pilot projects to scale. In the education sector, this is particularly urgent, given the impact of education on development and poverty overcome. There are teacher training and curriculum content development challenges. Clearly we need new and innovative ideas to address these challenges. In the health sector there are still many legal and ethical issues to be resolved, which makes the optimisation of e-health impossible paticularly for developing countries. And needless to say in all these areas there are infrastructure challenges. Internet-Network-Security, an issue related to data protection and privacy, make the implementation of e-governments a nightmare for many developing countries. At the beginning I referred to language and contents. The impact of ICT on traditions and peoples’ ways of life still need to be looked at as well. For example weddings and their preparations in our culture are among the most important issues in our traditional life cycle. It is a process that could take several hours or several months
14
Lyndall Shope-Mafole
or even years. It just depends on the inlaws, of course. But what actually happens with respect to weddings when you go to the place of the person you want to marry? First of all you cannot go there yourself, that is the man. You have to send your uncles. And when they get there, the people pretend that the person doesn’t live there. “Who have you come to look for, Lyndall? No, there is no such person here. You say, you want to marry somebody. Our oldest daughter is five years old.” And then you are supposed to negotiate with the uncle and we have something that is called “lum-lum”; the uncle doesn’t talk until some money is deposited somewhere, that is called “opening the uncle’s mouth”. Everybody in the society has its role, the main aunt who is supposed to speak is the girl’s father’s sister is probably sitting somewhere on a tree and you have to take out something so that they can be able to come out and speak to you. The point that I am trying to make is that the whole family is involved with each member having a specific and clear role. What will ICT’s impact on this be with respect to time and distance to this cultur. In implementing our world summit with this plan of action for an inclusive information society that is representative of all who will need to fit in all these elements and indeed to see what impact they have. WSIS presents an unprecedented opportunity for all to contribute to building a better world; even as we do our core business the need for large quantities of ICTs, ICT applications and services, infrastructure development. And they are linked to development and give everyone reason to be exited, to be challenged, to feel needed and certainly to be hopeful. Companies in the ICT sectors are challenge to better understand development imparatives, so as to better support and profit from building an inclusive information society. Well, a mobile telephone system was to be licensed in South Africa in the early nineties. We all thought that it would be a rich man’s toy. I think it has ended up not necessarily by that way. We never saw it as appropriate technology. A friend of mine who lives in rural South Africa and has a mobile phone in the village visited my friend in Johannesburg. She is 90 years old and had never used the phone before. One afternoon a grandchild asked the grandmother to go to the sitting room where she had a phone call. My friend’s mother could not understand what kind of phone this is, why it is tapped to the wall and why it is not brought to her like her phone in the village. And this is Johannesburg? The Geneva phase of WSIS managed to get a lot of agreement on most issues. There were of course issues that were not resolved and remain outstanding. Two of these are funding and Internet governance. They were quite clearly specified and identified for follow up action during the Tunis phase. Without preempting to the outcome of the task for some funding and the working group on Internet governance that is to be set up by secretary general Kofi Anan it is save to say that
3 World Summit on Information Society (WSIS)
15
progress has to be made and will be made on both fronts. The current funding and financing mechanisms are clearly not adequate and need reform. So the approach to prioritise and funding by developing countries will include ICTs as one of their priorities. With respect to Internet governance there is no doubt that irrespective of existing mechanisms there is clearly a need for eligible and representative mechanisms hopefully made up of all of us including existing mechanisms. Whatever the outcome, it will be and will have to be better than the current situation. The decision to hold a summit in two phases seems to be wise indeed. Looking at the number of issues at stake most of which have been agreed on we could not have done better otherwise. That decision allowed us to put aside some tasks in Geneva with the knowledge that there will be Tunis. It allowed us to move with necessary caution needed to trust which is a prerequisite for a sustainable partnership. Tunis will of course address outstanding issues from Geneva. But perhaps the greatest challenge for Tunis is not the issues for discussion but the cementing and deepening of our common resolve to build an inclusive information society together, cementing and deepening out partnership through a mutually satisfactory participating mechanism pre, during and after Tunis. Tunis has the opportunity to make the current UN system reform move further. In particular with respect to having a viable, credible and sustainable mechanism of engagement by all partners, especially the private sector. This is an issue of particular concern to many developing countries who see it as priority for the United Nations. Tunis will also have to address the consensus of some developed countries who see the involvement of the UN system in some areas that have clear policy implications but have been the domain of the private sector WSIS is a multilateral mechanism. As a multilateral mechanism it provides the only legitimate mechanism for inclusive equitable global engagement by all. It is at the global level democracy. Finally I hope that WSIS will lay the foundation for an appropriate structure or mechanism for addressing ICT matters in their diversity and their complexity within the context of the UN system. At the national level it is clear that these issues go beyond the line function of any ministry. In many countries such as my own structures for insuring some coordination in building the information society have been set up under the head of state or government. There is a need for creative thinking at a global level and in the UN system in particular. Chairperson, let me conclude by summarising a prospective of one who is from my eldest friends of the world, who has been exiled for most of her life, who has been part of many struggles such of those for gender equality, one who is an African, firmly engaged in our associate economic program for Africas’s renewal, the new partnership for Africa’s development. My prospective of WSIS is that it embodies
16
Lyndall Shope-Mafole
the hopes of many for a better life. WSIS is an opportunity for all to build a better world together today. So, that next time, when a child, any child, anywhere in the world is asked: What would you like to be when you grow up? The child has no need to reply: Alive.
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung: Politische Erfahrung und Herausforderung Uschi Eid
4.1 Statement von Dr. Uschi Eid Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn Ich freue mich sehr, dass ich heute hierher eingeladen worden bin. Wir als Entwicklungspolitikerinnen haben von der internationalen Staatengemeinschaft mit dem Beschluss der Millenniumserklärung auf der UNO-Sondergeneralversammlung im Jahr 2000 einen wichtigen Auftrag erhalten. Frau Shope-Mafole hat darauf Bezug genommen. In der Öffentlichkeit wird meistens nur das wichtige Ziel diskutiert, bis zum Jahr 2015 den Anteil der Menschen, die in absoluter Armut und in Hunger leben, zu halbieren. Absolute Armut heißt, mit weniger als einem Dollar am Tag zu leben. Zu hungern bedeutet, dass Menschen weniger als 1200 Kilokalorien pro Tag zu sich nehmen. Viel diskutiert ist auch das Ziel, den Anteil der Menschen zu halbieren, die keinen nachhaltigen Zugang zu sauberem Wasser oder zu sanitären Anlagen haben. Was man indes häufig in der öffentlichen Diskussion um die Millenniumsziele vergisst, ist die Zielvorgabe Nr. 18. Ich zitiere: Schaffung von Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor, damit die Entwicklungsländer in den Genuss der Vorteile neuer Technologien, insbesondere im Informations- und Kommunikationsbereich kommen. Dieses separate Teilziel, welches sich ganz spezifisch mit den Informations- und Kommunikationstechnologien beschäftigt, ist in dem Hauptziel 8 „Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft“ enthalten. In der Millenniumserklärung selber wird der Entschluss bekräftigt, sicher zu stellen, dass alle Menschen die Vorteile der neuen Technologien insbesondere der Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen können. Hier werden also zwei Aspekte herausgestellt: Zum einen die Partnerschaft zwischen der öffentlichen Hand, dem Privatsektor und den Nichtregierungsorganisationen. Zum andern, dass alle Menschen die Chance des Zugangs zu diesen Technologien bekommen sollen. Warum hat man dieses Ziel so formuliert? Was war das Problem? Wie ist die Ausgangssituation? Wenn man sich in der Literatur umschaut, sieht man, dass in der Regel drei Indikatoren genutzt werden; die Anzahl der Telefone und der Personalcomputer sowie die Zahl der Internetanschlüsse. Wenn man sich diese Indikatoren
18
Uschi Eid
anschaut – Herr Kinkel, Sie haben hierzu als Beispiel auch das Radio genannt – dann zeigt sich sehr deutlich, dass die digitale Kluft zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern enorm ist. Ich habe zwei Länder herausgegriffen, Südafrika und Deutschland, und die Zahlen von 1990 und 2001 verglichen. 1990 hatten in Deutschland 54,5 % der Bevölkerung ein Telefon. In Südafrika waren es 9,4 %. Im Jahre 2001 waren es in Deutschland 131,7 %, in Südafrika immerhin 35 %. Man sieht eine ganz enorme Steigerung innerhalb von 11 Jahren. Bei Internetbenutzern gibt es in den Entwicklungsländern, auch in Südafrika, keine Zahlen von 1990; bei uns waren es 0,1 %. 2001 gab es bei uns 37,4 % und in Südafrika 6,5 %. Selbst in einem Land, das als ökonomischer Motor in Subsahara-Afrika betrachtet wird, sind diese Zahlen sehr gering im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland. Wenn man für den Vergleich globalere Zahlen nimmt, wird es noch deutlicher. Ich habe mir die OECD Staaten angeschaut. Im Durchschnitt haben bei 100 Menschen 33 Zugang zum Internet; in Subsahara-Afrika hingegen ganze 0,8 %. Telefone sind in den OECD-Staaten zu 106 % vorhanden, in Subsahara-Afrika sind es 4,2 %, in Lateinamerika immerhin 32 %. Hier sehen Sie, dass die digitale Kluft überall sichtbar ist. Es war also allerhöchste Zeit, dass dieses Ziel in der Millenniumserklärung und in den Millennium Development Goals formuliert worden ist, und ich finde, dass wir es in der öffentlichen Diskussion nicht vernachlässigen dürfen. Deswegen danke ich Ihnen sehr, dass Sie heute morgen hier eine Plattform zur Verfügung stellen, damit wir einmal mit der Lupe auf dieses Ziel Nr. 18 schauen. Es ist die Frage, ob man das Glas halb voll oder halb leer sieht. Ich gehöre zu den Optimisten. Ich sehe immer mehr Chancen als Risiken, und ich sehe in den Entwicklungsländern Fortschritte, auch wenn sie auf einem sehr niedrigen Niveau vonstatten gehen. Ich will ganz global drei Punkte benennen: Die Zahlen habe ich von der ITU. 1992 hatten die Industrieländer bei den Telefonanschlüssen 14mal mehr Anschlüsse als die Entwicklungsländer; 2002 waren es nur noch fünfmal mehr. Bei Mobiltelefonen hatten die Industrieländer 1992 30mal mehr Anschlüsse als die Entwicklungsländer; 2002 waren es nur noch fünfmal mehr. Bei PCs hatten die Industrieländer 1992 27mal mehr Anschlüsse, 2002 waren es nur noch 11mal mehr. Aufgrund dieser Zahlen kann man dem in der Öffentlichkeit kursierenden Bild nicht zustimmen, dass die digitale Kluft immer größer wird. Die Kluft schließt sich; ist aber noch außerordentlich groß. Insofern stehen wir vor großen Herausforderungen. Bevor ich auf die Herausforderungen eingehe, möchte ich auf die Hindernisse auf Seiten der Entwicklungsländer zu sprechen kommen. Natürlich fehlen zum Teil Infrastrukturausstattungenoder sind mangelhaft. Wir sehen ganz speziell in den ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer schlechte Voraussetzungen, insbesondere für Privatinvestitionen. Deswegen engagieren wir uns in der Entwicklungskooperation besonders in den ländlichen Regionen. Die Disparitäten zwischen Stadt und Land liegen bei einem Faktor zwischen 10 und 40. Ich habe mir auch die Wartelisten für Telefonanschlüsse angesehen; was aber heute im Zeitalter der Mobil-
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
19
telefone nicht mehr so relevant ist. In manchen Ländern muss man über 10 Jahre auf einen Anschluss warten oder wie z.B. in Kenia 8 Jahre, in Botswana vergleichsweise „nur“ 6 Monate. In Ghana ist nicht bekannt,wie lange man warten muss; man weiß aber, dass etwa 155.000 Menschen auf der Warteliste für einen Telefonanschluss stehen. Insofern ist es eigentlich ganz gut, dass man heute nicht mehr das Telefon an der Wand haben muss, sondern ein Mobiltelefon hat. Dadurch müssen die Menschen nicht mehr so lange warten. Die Frage der eingeschränkten Informationsfreiheit ist eine andere Begrenzung. Ich nehme Kuba als Beispiel. Dort ist die Verfügbarkeit eines Internetzugangs und der Zugang zu Computern streng reglementiert. In China ist die Situation etwas anders; dort wird das Internet als wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum gesehen. Die Konsequenz ist, dass man guten physischen Zugang zum Internet hat, aber die staatlichen Behörden entwickelten ganz feine und ausgetüftelte Methoden, um unliebsame Informationen aus dem Netz zu filtern. Wegen Internetverfahren sitzen heute Menschen im Gefängnis; drei auf den Malediven, sieben in Vietnam und 350 in China. Diese Zahlen habe ich von „Reportern ohne Grenzen“. In China ist im Mai 2003 ein Herr namens Huang Chi, zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil er auf seiner eigenen Internetseite Artikel über das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens veröffentlicht hatte. Hier ist noch eine Menge zu tun. Dies sind natürlich große Hindernisse, die nicht morgen verändert oder abgeschafft werden können, sondern gerade in China einen intensiven Rechtsstaatsdialog erfordern, den wir noch unter der alten Regierung – wie Bundespräsident Herzog mit der chinesischen Führung – begonnen haben und auch weiter fortführen werden. Was machen wir? Was ist die Herausforderung? Die Bundesregierung ist sowohl auf internationaler Ebene als auch auf bilateraler Ebene aktiv. Wir sind z.B. Gründungsmitglied der Development Gateway Foundation.Diese Stiftunghat ein Forum, welches seit zwei Jahren jedes Jahr auf dem Petersberg in Bonn tagt. Ich möchte die Gelegenheit ergreifen und der Telekom herzlich danken, dass sie dieses unterstützt haben. In diesem Jahr ist dort der Petersberg Preis mit 100.000 Euro an Grameenbank – Village Phone, ein Mikrofinanzierungsprojekt in Bangladesh, vergeben worden. Das Projekt, auf dem die Idee basiert, konnte ich bereits 1995 mit dem damaligen entwicklungspolitischen Sprecher der CDU, Herrn Prof. Pinger anschauen. Wir besuchten in einem Dorf einen kleinen Kiosk einer Frau, die von der Grameenbank einen Mikrokredit bekommen hatte und mir voller Stolz von ihrer Idee erzählte, dass sie gern die dörfliche Telefonzelle sein möchte. Sie hatte vor, ein Telefon in ihrem Kiosk zu installieren, damit die Menschen aus der Region telefonieren können. Nun hat Prof. Yunus, Managing Director der Bank, diese Region durch Mikrokredite mit den dafür gebräuchlichen Mobiltelefonen ausgestattet. Die Telekom und Microsoft haben das Geld gespendet, um diesen Preis auf dem Petersberg zu verleihen. Auch hierfür noch einmal herzlichen Dank. Das prämierte Projekt macht Schule und sollte auch beispielgebend sein für andere Regionen dieser Erde.
20
Uschi Eid
Was die gute Regierungsführung angeht: In dieser Development Gateway Foundation gibt es den sog. DG Market, ein Instrument, wo Länder ihre Ausschreibungen öffentlich machen über das Internet. Das hat neben vielen anderen einen besonders großen Vorteil, nämlich dass man vor den Augen der internationalen Staatengemeinschaft ganz schlecht bestechen kann. Korruption und Vetternwirtschaft ist durch diese Methode zumindest minimiert; ich will nicht sagen ausgeschaltet. Im Internet finden sich zurzeit 3876 Ausschreibungen im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien über die Website des DG Market. Das fand ich ziemlich interessant. Ich komme zur bilateralen Zusammenarbeit. Wir unterstützen in der finanziellen Zusammenarbeit, wofür bei uns die Kreditanstalt für Wiederaufbau zuständig ist, in verschiedenen Ländern Aktivitäten, in denen es meistens darum geht, Regionen mit Infrastruktur auszustatten. Z. B. wird in Provinzhauptstädten der Mongolei, die auch administrative und Wirtschaftszentren sind, die Grundausstattung für Telekommunikation rehabilitiert und ausgeweitet. Früher waren solche Projekte der Schwerpunkt, aber mittlerweile sind wir in der Entwicklungskooperation konzeptionell ein Stückchen weiter gegangen und erachten die IuK-Technologien in all unseren Programmen, z.B. im Gesundheitswesen, als integralen Bestandteil. In Vietnam und Laos soll die ganze Logistik im Gesundheitswesen auf EDV-Basis umgestellt werden, um z.B. die Vertreibung und Lagerhaltung von Medikamenteneffizienter zu organisieren. In Vietnam, wo jede gebärfähige Frau im Schnitt 2,5 Abtreibungen vornehmen lässt und das Bevölkerungswachstum bei 2,5 % liegt, wurden wir gebeten, in einem Programm zur Müttergesundheit das EDV-gestützte Logistikmanagement für Kondome und Pillen durchzuführen. Wir engagieren uns auch in der personellen Zusammenarbeit. Z.B. hat das Zentrum für internationale Migration und Entwicklung 27 deutsche IKT-Fachkräfte für staatliche und private Organisationen sowie Unternehmen in Entwicklungs- und Transformationsländern entsandt. Darunter befinden sich ein Informatiker für die Organisation Bridges in Südafrika, ein Multimediaredakteur für das International Lifestock Research Institute in Äthiopien und ein Berater für Rechts- und Vermarktungsfragen bei der All Association of Computer Clubs. Unsere Vorfeldorganisation InWent bietet Online Kurse für medizinisches Personal in unseren Kooperationsländer an. Und was Sie vielleicht ganz besonders interessiert: Dem Auftrag der Millenniums-Erklärung folgend fördern wir die Partnerschaft zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, sog. Public Private Partnerships. D.h. wir stellen Finanzen zur Verfügung, um mit Firmen Kooperationen einzugehen, wenn wir eine Überlappung von firmeneigenen und entwicklungspolitischen Interessen feststellen. So haben wir z.B. ein e-LearningProgramm in Südafrika mit SAP und Siemens und in vielen anderen Ländern ähnliche Initiativen ins Leben gerufen. Das Entwicklungsministerium ist gerne bereit, weitere Kooperationen mit der Wirtschaft einzugehen. Um die Millenniumsziele zu erreichen, bedarf es ungeheuer hohe Investitionen in allen Bereichen, ob im Wasserbereich, Sanitärbereich oder im Tele-
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
21
kommunikationsbereich. Das kann die öffentliche Hand, also die internationale Entwicklungshilfe und die Nationalstaaten, allein nicht schaffen. Deshalb muss der Privatsektor mit ins Boot. Wir laden Sie daher zum Schluss ein, gemeinsam gegen die Entwicklungsprobleme vorzugehen, zum Nutzen der Menschen in den Entwicklungsländern ebenso wie auch zu Ihrem Nutzen. Ich danke Ihnen allen, dass ich heute hier sein durfte und wünsche Ihnen, Herr Kinkel, persönlich alles Gute. Der Technologie, über die wir heute sprechen, wünsche ich einen Feldzug um die Welt, und zwar nicht nur in die großen Städte, sondern auch in die ländlichen Gebiete hinein. Damit junge Menschen, die in den Dörfern und Kleinstädten Afrikas und Lateinamerikas leben, ans Internet angeschlossen sind, so dass sie z.B. virtuell in die Berliner Universitätsbibliotheken hinein gehen und Wissen abfragen können. Nur so können wir mittelfristig die Kluft schließen.
22
Peter Sachsenmeier
4.2 Statement Peter Sachsenmeier
von Prof. Dr. Peter Sachsenmeier IMAG Information Management AG, Schaffhausen, Schweiz Wir haben eine globale Sicht von Frau Shope-Mafole erfahren, eine entwicklungspolitische von Frau Eid und wir bekommen ganz sicher eine engagierte humanitäre, die Belange der Entwicklungshilfe betonende, Präsentation von Herrn Wilhelm. Sie erlauben mir bitte deswegen, dass ich in diesen Übersichtspräsentationen die Rolle des engagierten Technokraten wahrnehme. Ich wurde kurzfristig zu diesem Event eingeladen, auch gegen den Hintergrund meines Engagements in der Development Gateway Foundation der Weltbank. Ich sehe allerdings viele bekannte und freundliche Gesichter im Publikum, worüber ich mich freue. Die mich nicht kennen, sollten vielleicht wissen, dass ich seit Jahren Universität mit der Tätigkeit als Vorstand einer Unternehmensberatung verbinde. Ich beschäftige mich gezielt mit den Technologien, Strukturen, Prozessen und Verhaltensmustern, die zusammen erst den erfolgreichen Einsatz von Information und Kommunikation Technologies ermöglichen. Ich habe recht große Erfahrungen mit internationalen ITC Projekten, besonders auch als Public Private Partnerships. Eines meiner derzeitigen Lieblingsthemen sind Industrial Networks of Excellence: die ewige Frage danach, wie man in einer komplexen Welt gut zusammen arbeiten kann. Wenn es um wirtschaftliche Entwicklungen, besonders in Entwicklungsländern, geht, kann ich Ihnen sagen, dass ich langjährig im Ausland, auch in der Dritten Welt, gelehrt habe, dass ich in verschiedenen Tempus und Asia Link Projekten der Europäischen Union als Chairman, Evaluator und Monitor engagiert bin, dass ich mich im Bereich des Welterbes gemeinnützig engagiere und dass ich in der eigenen, weiteren Familie mehrere Nationalitäten und Farben habe. Ich habe mir vorgenommen,unser heutiges Thema aufzuschlüsseln und damit handhabbarer zu machen. Worüber reden wir überhaupt? Haben wir es hier mit etwas gänzlich Neuem zu tun, oder setzen wir mit Telekommunikation nur neues Handwerkszeug ein? Wir wissen, dass in der menschlichen Entwicklung das Handwerkszeug öfter Gesellschaften ganz revolutionär beeinflusst, neue Machtverhältnisse geschaffen hat. Erinnern Sie sich nur an die Vorteile, die frühen Hochkulturen durch die Beherrschung neuer „Technologien“ wie z.B. der Metallverarbeitung entstanden! Wenn es um neues Handwerkzeug, neue Fertigkeiten geht, ist ein ganz wichtiges Thema das der Teilhabe. Teilhabe geschieht nicht automatisch: man muss bereit sein, teilhaben zu können! Für diese Teilhabe gibt es verschiedene Muster und
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
23
Modelle. In diesem Zusammenhang werde ich auch noch einmal Rekurs nehmen auf die Veranstaltung des Development Gateway auf dem Petersberg. Mein jetziger Versuch, näher zu erklären, worüber wir bei Information and Communication Technologies (ICT) in Entwicklungsländern, in Schwellenländern reden, war zunächst motiviert durch meine Erfahrung aus einem Acatech Arbeitskreis, der sich Kommunikationstechnik und Wissensmanagement nennt. Wenn man dessen Arbeitsthemen ansieht, erkennt man verblüfft, dass sie sehr deutschlandzentriert sind; die digitale Kluft wird im Arbeitsprogramm hauptsächlich zwischen alten und jungen Leuten gesehen. Auf der dortigen Forschungsplattform werden besonders die perzeptiven, kognitiven und motorischen Einschränkungen oder die fehlende Medienkompetenz usw. angesprochen Weil wir oft so eine deutsche Sicht auf das Thema haben, versuche ich Ihnen nahe zu bringen, wovon wir in Entwicklungsländern reden, und zwar etwas konkreter als von der hohen politischen Warte. Ich habe Ihnen dazu einige evokative, hoffentlich nachdenklich machende Bilder mitgebracht.
Bild 1
Wir reden also über Zugang zu einem neuen Werkzeug, einem Tool (Bild 1). Mit diesem Tool, so im Foto Access, lässt sich der Zugang zu ungekannten Welten erschließen. Wir reden aber auch darüber, dass plötzlich neue Möglichkeiten der Information existieren, z.B. eine freie Presse. Sie sehen auf dem Foto Free Press an dem Gewand des Mannes, dass ganz viele implizite Problematiken dahinter stecken könnten. Wir reden davon, dass sich jemand plötzlich zur Fachkraft für Computer
24
Peter Sachsenmeier
wird. Wir reden aber auch davon, dass das Wissen der Menschheit auf ganz neue Art und Weise zur Verfügung stehen könnte. Wir reden davon, dass Dinge bewahrt werden könnten, die sonst nicht bewahrt werden. Das sind Beispiele, die Sie vielleicht alle schon gesehen, von denen Sie gehört haben.
Bild 2
Wovon reden wir aber konkret? So, dass wir merken, dass sich das Leben der Menschen verändert? Wir reden davon, dass jemand plötzlich an einem Markt teilnehmen kann, an dem er sonst ohne Mittelsmänner nicht teilnehmen könnte (Bild 2). Wir reden davon, dass im Bereich Gesundheitswesen plötzlich Kenntnisse vermittelt werden können, die sonst nicht vermittelt werden könnten. Wir reden davon, dass engagierte Studenten, Schüler sich austauschen können in einem Kontext, in dem sie sich sonst nichts austauschen könnten. Wir reden natürlich auch, und das ist jedem im Saal ganz klar, davon, dass es eine neue Arbeitsteilung auf der Welt geben könnte. Dieses von mir flapsig dahin geschriebene „Programmers create customized software for distant clients“ hat doch mit tektonischen Verschiebungen in der Welt zu tun! Wir reden davon, Frau Eid hat dieses Beispiel schon erwähnt, dass vielleicht neue Möglichkeiten zu Ausschreibungen gibt, (wobei bei den Betroffenen, Frau Eid, bereits eine gewisse Desillusionierung entstanden ist. Ich weiß nicht, ob Sie die Zahl der Datensätze in dem betreffenden System kennen? Es gibt in der IT Diskussion schon lang das Wort Datengrab. Und eine halbe Million Datensätze sind von niemand mehr zu durchschauen). Es gibt die Möglichkeit für jemand in seinem unmittelbaren Umfeld, wie z.B. auf dem 20 km entfernten Markt, herauszufinden, ob seine Produkte jetzt oder am Folgetag gebraucht werden. Zum Thema Petersberg Award: ich wollte Ihnen das Beispiel der Telefonladies, das Frau Eid bereits angefangen hat, nahe bringen, und zwar die Skala dieser
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
25
Geschichte. Es handelt sich nicht um ein oder zwei Frauen, die irgendwo als Telefonzelle agieren. Inzwischen sind das 60.000 Mobiltelefone, die von Frauen über einen so genannten Micro Credit (Kleinstdarlehen) erworben wurden. Dieser Micro Credit hat einen Umfang von 200 Dollar; die als Gewinnerin des Award ausgezeichnete Grameen Bank hat ein Kreditvolumen von einer halben Milliarde Dollar ausgegeben. Und tatsächlich sind 200 Dollar deren typisches mittleres Kreditvolumen, wobei sie bis auf 10 Dollar als Kreditvolumen heruntergehen. Die Frauen zahlen die 200 Dollar für Ihr Mobiltelefon zurück, indem sie selbst als die Ortstelefonzelle auftreten. 60.000 davon gibt es bereits. Was mich besonders angerührt hat ist, dass es natürlich das dort in Bangladesh und auch bei uns vorhandene Vorurteil Lügen straft, dass nämlich arme, analphabetische Frauen nicht in der Lage seien, mit Hochtechnologie umzugehen und sie zu nutzen.
Bild 3
Natürlich haben wir es bei ICT nicht nur mit Festnetz zu tun, sondern auch mit Wireless (Bild 3). Das hat eine ganz wichtige Weiterung, die bei den meisten von Ihnen gar nicht trifft – ich rede von Sprache. Unser Internet ist absolut textbasiert. Es wird eines Tages überwiegend Chinesisch textbasiert sein, aber textbasiert. Wenn wir über Entwicklungsländer reden, ist Sprache plötzlich eine ganz magische neue Öffnung, denn für Sprache braucht man nicht alphabetisiert zu sein, Sprache ist etwas viel Unmittelbareres. Da hat die Kommunikation des Mobilfunks ganz wunderbare Weiterungen; nicht nur die schnelle Reaktivierung von individuellen Anschlüssen, sondern auch ein geringeres Infrastrukturinvestment. Weniger Zeit wird gebraucht, ein Funknetz aufzubauen als ein Festnetz. Es hat auch weniger Probleme; niemand stiehlt das zu verlegende Kupferkabel. Ich selbst habe in der Türkei gesehen, als ich beim Business Case für das dritte GSM-Netzwerk beteiligt war, wie mächtig Mobilfunk für den Infrastrukturaufbau in einem ganzen Land ist, wie es die Distanzen schrumpfen lässt.
26
Peter Sachsenmeier
Bild 4
Ende der 90er kam ich durch eine merkwürdige Konstellation dazu, in Kanada vier, fünf Jahre lang Vorstand einer 400 Mann Firma zu sein, die sich mit web-basiertem Lernen beschäftigte (Bild 4). Wir waren damals so verblendet, dass wir dachten, wir hätten jetzt endlich etwas ganz wunderbares gefunden, mit dem wir das Lernen der Welt verbessern könnten. Diese Verblendung ist nachzulesen in dem von der FAZ herausgegebenen Buch „Blenderwirtschaft“ (1). Ich habe anlässlich dieser Geschichte gemerkt, dass web-basiertes Lernen in einer nur computer-basierten Form nur einen Teil der Menschen erreicht. Menschen lernen auf ganz verschiedenen Arten und Weisen. Es gibt tatsächlich welche, die mit Hilfe eines Computers ausgezeichnet lernen können. Andere brauchen unbedingt einen Lehrer, andere können Mischformen, das seither „erfundene“ blended learning, ertragen. Das von Frau Eid dargestellte Beispiel Südafrika SAP Microsoft zeigt mir, dass computerbezogene Inhalte dort gut laufen. Mit anderen Inhalten ist und war es schwieriger. Meine eigene Erfahrung in Kanada bringt mich zu der Überlegung, dass wir sehr differenziert sein müssen, damit wir nicht wieder einer Schimäre hinterher rennen, die uns sagt, dass die Hauptsache ist, Information and Communication Technologies in die Welt zu bringen, und sich das Leben dann von allein richtet. Die Sinnfrage dazu muss man stellen – ich komme noch darauf zurück. Gerade weil ich weiß, dass man sie stellen muss, habe ich das Thema noch einmal in fünf Bereich gegleidert, in denen man bereit sein muss, um überhaupt an den Segnungen – soweit sie sich einstellen lassen – der Informations- und Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern teilzunehmen. Ich habe sie in Zugang, Lernen, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik eingeteilt.
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
27
Bild 5
Bereits der Zugang ist, wenn man ihn etwas differenzierter betrachtet, nicht nur ein Stuhl vor einem Computer, sondern es geht darum, dass es eine Informationsinfrastruktur gibt, dass überhaupt ein Internet verfügbar ist, dass man es sich leisten kann, dass es ein Netzwerk gibt, das diese Erfahrungen nicht unerträglich und quälend macht. Wir reden über Geschwindigkeit und Qualität (Bild 5). Dass die Geräte und die eingesetzte Software erschwinglich sind (Open Source ist ein echtes Thema) und dass es dafür Service und Support gibt. Lassen Sie es mich die Probleme an einem lebendigen Beispiel fest machen. Auf der Münchner Tagung des Innovation Champions Network – das ist eine Gruppe von Hochtechnologieregionen, die sich zusammenschließt – hat der ruandische Erziehungsminister Roman Mwurensi beschrieben, wie sich sein Land auf die kommende Breitbandrevolution einstellt. Wie stellt es sich ein? Indem durch den politischen Willen schon Vorbereitungen getroffen werden, dass tatsächlich ein Breitbandkabel, ein Glasfaserkabel, um Kigali herum verlegt wird. Wir reden von dem am dichtesten besiedelten Land Afrikas mit 8 Millionen Einwohner. Aber, jetzt kommt das Problem, das mit dem Rest der Welt verbindende Glasfaserkabel dockt im Moment in Mombasa (Kenya) an, aus Südafrika kommend. Das heißt, es wird noch eine ganze Weile dauern, bis dieses verbindende Glasfaserkabel seinen Weg durch Kenia, am Victoriasee vorbei, nach Uganda und dann nach Ruanda und schließlich zum Glasfaserring um Kigali gefunden hat. Machen Sie sich einfach frei von Ihren Vorurteilen, dass die Situation dort so sei wie hier und deswegen könne man auch entsprechend gleich agieren.
28
Peter Sachsenmeier
Bild 6
Mein zweites Thema der Vorbereitung zur Nutzung von Information and Communication Technologies betrifft das Lernen (Bild 6). Einmal Zugang der Schulen, ich nehme noch einmal das Beispiel von Herrn Mwurensi, dem Erziehungsminister von Ruanda, um Ihnen auch da noch einmal zu vermitteln, dass es nicht wie hier ist. In Ruanda gibt es wegen der Altersverteilung in etwa gleich viele Sekundarschulen wie in Deutschland, etwa 1500 weiterführende Schulen. Herr Mwurensi, mit seinen 8 Millionen Einwohnern, hat, wenn er seine Sekundarschulen mit Computern ausrüsten will, eine ähnliche Aufgabe wie „Schulen ans Netz“ in Deutschland, auch von den Zahlen her. Ich versichere Ihnen aber, dass er viel weniger Geld zur Verfügung hat. Für ihn ist die Überzeugungsarbeit in seiner Regierung, so unverhältnismäßig viel Geld für Informations- und Kommunikationstechnologien auszugeben, entsetzlich größer als alles, was Sie sich in Deutschland vorstellen können. Die Telekom hat das Programm „Schulen ans Netz“ ordentlich unterstützt, und ich weiß, dass die Leute in dieser Stiftung vielleicht das Gefühl haben, dass sie richtig viel arbeiten müssen, um in Deutschland jede Schule an das Netz zu bekommen. Stellen Sie sich vor, Herr Mwurensi muss seine 1500 Schulen auch ans Netz bekommen, aber dafür werden Ärzte eingespart, dafür gibt es irgendwo keine Gesundheitsfürsorge, dafür gibt es keine Beratung im landwirtschaftlichen Sektor usw. – eine ganz andere Abwägung im dortigen Kabinett als bei uns.
Bild 7
Die nächste Kategorie, die man braucht, um die Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen, ist tatsächlich, dass die Gesellschaft selbst sich engagiert und von solcher Technologie durchdrungen wird und diese nützt (Bild 7).
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
29
Wir haben übrigens weltweit ganz schlechte Zahlen, wer überhaupt am Netz ist. Gerade die Unterschiede innerhalb von Ländern sind ungeheuer. Südafrika ist ein ganz eklatantes Beispiel. Ich muss dazu sagen, dass Teile meiner weiteren Familie aus Südafrika stammen. Die Großmutter meiner Tochter war die erste farbige Frau, die in Natal Abitur gemacht hat. Die Mutter meiner Tochter ist die erste nichtweiße Musikwissenschaftlerin aus Südafrika. In so einer Familie mit einer langen Tradition des Zugangs zu Bildung ist es nicht verwunderlich, dass von einem knapp sechzigjährigen ein Computergeschäft betrieben wird, es einen 28jährigen Weltklasse-Programmierer gibt, eine 23jährige Marketingfachfrau für Informationstechnologien, und etliche Ärzte, die e-Health vorantreiben. Aber ich weiß, dass die Unterschiede der Nutzung im Land ungeheuer sind, aus wirtschaftlichen Gründen. Nicht so sehr altersabhängig. Es zeichnet sich auch ganz klar ab, dass Sie keine Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien kriegen, wenn Sie es nicht schaffen, relevante Inhalte im Land zu erzeugen. Ich weiß nicht, wie viele von Ihnen hier die Internetseite bahn.de nutzen. Ich weiß nicht, wie viele Ihnen den lokalen Veranstaltungskalender nutzen. Ich weiß nicht, wie viele von Ihren Frauen und Freundinnen den örtlichen Babysitter übers Netz besorgen. Solche Elemente führen dazu, dass ICTs genutzt werden und sich im Leben und im Arbeitsleben festsetzen. Es ist auch da richtig schwierig, Reifegrade der Nutzung festzustellen.
Bild 8
Mein nächster Punkt betrifft die Wirtschaft (Bild 8). Wie wir das beim Thema Global Sourcing schon angesprochen haben, beschäftigt der ICT-Sektor früher oder später auch Menschen und ermöglicht Handel und Wandel zwischen Firmen und auch zwischen Firmen und Menschen. Viele Regierungen können sich noch nicht richtig oder nur zu ihrem großen Schrecken vorstellen, dass eGovernment nicht einen Status festschreibt, sondern eine dynamische Geschichte ist, die ich hier in drei Phasen dargestellt habe. Zuerst geht es darum, und damit ist jeder, auch das repres-
30
Peter Sachsenmeier
sivste Regime, einverstanden – weil es für die Bürger nützlich ist und auch so empfunden wird – dass über Technologie Zugang verschafft wird, unter Umständen auch kostenpflichtiger Zugang. Die zweite Phase, mit der sich wenige auseinandergesetzt haben und oft noch keine Plattform geschaffen wurde, ist das Agieren der Zivilgesellschaft über diese egalisierenden Medien. Ich bin nicht informiert, inwieweit die Seiten der Bundesregierung interaktiv sind und ein Webmaster dafür sorgt, dass E-Mails innerhalb eines Tages beantwortet werden usw. Man kann sich aber gut vorstellen: wenn sich die Menschen engagieren, gibt es unweigerlich einen interaktiven Teil. Den Teil, den wir alle anstreben, der aber für Entwicklungsländer politisch und technisch sehr schwierig ist: solche Services auch Online und in Echtzeit verfügbar zu machen.
Bild 9
Lassen Sie mich zum letzten Punkt des Zerlegens des Themas ICT in der wirtschaftlichen Entwicklung kommen, nämlich das der Policies, der Politik (Bild 9). Es ist in Entwicklungsländern und Schwellenländern sehr schwer zu verstehen – wir haben aber hier im Saal die richtigen Leute, Mitglieder des Münchner Kreises, die involviert sind im regulatorischen Umfeld (ich sehe sowohl den Präsidenten als auch einen früheren Vizepräsidenten der Regulierungsbehörde hier) – dass das regulatorische Umfeld Wettbewerb auch im eigenen Land ermutigen muss. Es ist schwer zu verstehen, wenn Sie wissen, wie gerade in Entwicklungsländern Staatseinnahmen entstehen, nämlich durch Zölle und Abgaben; paradox, dass gerade bei hochwertigen ICT-Gütern plötzlich die Zölle niedrig sein sollen. Schwierig zu verstehen ist auch, dass man die Leistungen im Internet, die man vielleicht auf eine Art und Weise öffentlich erfassen könnte, gerade nicht besteuern soll. Das sind alles Konflikte, die unmittelbar wirken. Über die Konflikte bei Privacy und Intellectual Property ist schon alles gesagt worden. Ganz wichtig und gleichzeitig schwer zu vermitteln, dass ein entsprechendes Geschäftsumfeld da sein muss, um überhaupt Investment zu beschleunigen. Es
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
31
schaltet in unserer globalen Welt kein Unternehmer seinen Verstand aus und nimmt ein Risiko auf sich, wenn er abwägen kann zwischen besonders attraktiven und weniger attraktiven Geographien. Erst einmal kommt das wirtschaftliche Potenzial als Auslöser, aber danach kommt gleich die Frage nach dem Rechtsumfeld der öffentlichen Politik, was Wirtschaft und Geldpolitik angeht, der Freiheit zu investieren und wieder Gelder auszuführen, Nutzung von Kreditkarten, eine Unternehmerkultur statt einer Staatskultur, Kapitalzugang usw. und natürlich die Beschränkungen für Geschäfte, die man überhaupt macht, auch im kleinen Umfang. Wie bekomme ich ein florierendes geschäftliches Umfeld hin, wenn es in einigen Geographien nicht einmal zugelassen ist, dass kleine Geschäfte entstehen und florieren können?
Bild 10
Ich habe Ihnen Kategorien gezeigt, mit denen man als Münchner Kreis-Mitglied sehr viel genauer diese Thematik der ICT und der Bereitschaft, sie zu nutzen, betrachten kann; also eine kleine Forschungskarte, oder wenigstens eine Matrix des Entwicklungsstandes, gegen die man benoten könnte (Bild 10). Ich weiß auch, dass wir ganz große Unterschiede haben, nicht nur zwischen, sondern auch unter Ländern und dass wir natürlich hier in Deutschland im unmittelbaren Wettbewerb mit Schwellenländern sind. Unser bestes Beispiel ist China; insgesamt ein unmittelbarer Wettbewerber, aber es gibt auch Aspekte, die es zu einem Dritte Welt-Land machen. Den Grund, warum ich denke, dass wir aus der Problematik „Telekommunikation und Entwicklung“ nicht weglaufen dürfen, sondern dass wir sie tatsächlich annehmen müssen und dass sich jeder einzelne engagieren muss, nenne ich die „Wolfensohn Equation“. Der sehr eloquente und von mir sehr bewunderte Präsident der Weltbank, James Wolfensohn, hat eine einfache Gleichung. Er sagt, dass es im Moment so ist, dass zwei Milliarden Menschen auf der Welt, nämlich die mit einem Einkommen von etwas über 100 Dollar pro Monat, weit über 80 % der Ressourcen verfügen und die anderen 4 Millionen über den eher kärglichen Rest. Wenn man
32
Peter Sachsenmeier
die Bevölkerungsentwicklung anschaut, wird es so sein, dass 2010 die 2 Milliarden bei den über 80% bleiben und es sechs Milliarden geworden sind, die nichts haben. 2050 bleiben die 2 Milliarden, die beinahe alles haben, und es sind 10 Milliarden, die beinahe nichts haben. Das entstehende Konfliktpotential kann sich jeder selbst ausrechnen. Bei allem skeptischen Betrachten dieser Entwicklungen, bei aller Angst, die das auch bei uns auslöst, nicht nur Begeisterung, ist für mich die „Wolfensohn Equation“ der Auslöser dafür, mich auch als Unternehmer und Person damit zu beschäftigen, wie die Ungleichheit in der Welt gemildert werden kann. Das tue ich nicht nur, weil ich ein guter Mensch sein will, sondern weil ich weiß, dass das eine friedenserhaltende Maßnahme ist.
Bild 11
Ich hatte am Anfang von der Sinnfrage geredet. Der erste Satz meiner Folie könnte aus einem Prospekt der Deutschen Telekom sein. Der zweite Satz nicht, er fragt nämlich, was tut das, was wir hier veranstalten, um das Los der Menschheit zu verbessern (Bild 11)? Wenn Sie da nicht allgemein, sondern in Personen denken, wird das eine ganz knifflige Frage. Jeder von uns hat in den letzten Tagen die Geschichte mit der Kap Anamur und ihren vorgeblich sudanesischen Flüchtlingen verfolgt, und verurteilt der eine oder andere, dass einige schlitzohrige Westafrikaner sich hier als Sudanesen ausgegeben haben. Aber nur bis zu dem Punkt, wo er diese Menschen persönlich als Einzelpersonen kennen lernt und merkt, dass dahinter vielleicht ein drängendes menschliches Schicksal ist. Und das schnelle Urteil einem Nachdenken weicht. Es gibt also eine Sinnfrage, besonders für mich als Technokraten, wie wir es fertig bekommen, dass weniger privilegierte Gesellschaften ein höheres Niveau der Bereitschaft erreichen, sich in die Informationsgesellschaft der modernen Welt einzubringen. Da geht es primär um Menschen und erst sekundär um Technologie.
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
33
Bild 12
Ich schließe den Kreis. Auf dem Development Gateway Meeting auf dem Petersberg ging es darum, dass Information and Communication Technologies auch Innovationen beflügeln müssen (Bild 12). Das Beispiel der Grameen Bank – es gab viele weitere Beispiele unter den acht Finalisten der insgesamt 220 Bewerber um diesen Preis – zeigt, dass ganz unvermutete Innovationen entstehen, wenn Menschen neue Werkzeuge erhalten. Vielleicht sollten wir Technologen uns darüber ein bisschen freuen und akzeptieren, dass die Menschen Tools oft auf eine Art und Weise einsetzen, die wir nicht vorhergesagt haben. Auf dem Petersberg wurde auch deutlich verlangt, dass man mehr lokale Inhalte etablieren solle. Wenn man will, dass Menschen irgendwo an etwas teilhaben, muss es relevant für sie sein. Es ging auch darum, dass man Institutionen aufbaut, die das beflügeln. Ein letztes Wort zu den Public Private Partnerships. Überall hören wir, dass es nur darum gehe, dass Staat und Wirtschaft zusammen arbeiten müssten, dann werde es sich schon richten. Aus meiner Arbeit an industriellen Networks of Excellence weiß ich, wie schwierig Zusammenarbeit ist. Ich lebe seit vielen Jahren in Großbritannien. Dort haben wir etwa zehn Jahre Vorsprung gegenüber Deutschland mit Erfahrungen aus der von der Regierung Thatcher angezettelten Private Public Initiative. Von der Labor Regierung ist sie energisch verfolgt wurden. Wir haben also konkrete Erfahrungen, wie sich dieses anscheinend so wunderbare Silver Bullet „e“ im öffentlichen Bewusstsein spiegelt. Beispiel: natürlich freut sich jeder englische Landkreis, wenn er ein neues Krankenhaus bekommt, das über ein PPP etabliert worden ist. Aber spätestens bei der ersten Sitzung des Landkreisparlaments, wenn die erste Leasingrechnung auf dem Tisch liegt, gibt es eine hitzige öffentliche Debatte darüber, ob man sich auf so eine Rechnung mit einem solchen Preis für die nächsten 30 Jahre hätte einlassen sollen. Wir müssen auch bei diesem Thema sehr viel schärfer nachdenken und brauchen eine sehr viel offenere Debatte darüber, ein sehr viel besseres Erwartensmanagement, dass ein Private Public Partnership nicht schon erfolgreich
34
Peter Sachsenmeier
ist mit der Unterschrift unter den Vertrag, sondern erfolgreich gemacht werden muss über die Lebenszeit einer solchen Partnerschaft. Ähnliches gilt auch für Information and Communication Technologies in der Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern. Es geht nicht darum, dass wir klugerweise wissen, was es da an Problemen gibt, sondern dass wir uns auf diese Herausforderungen einlassen, sie engagiert mitdiskutieren und mittragen, dass wir wissen und akzeptieren, dass dies viel Arbeit bedeutet, aber dass sie zuletzt im Sinne der von mir „Wolfensohn Equation“ genannten, friedenserhaltenden Politik auch durch unsere Mithilfe zu Erfolgen gemacht werden müssen.
(1) Peter Sachsenmeier: Dot Coms: Putschmittel für Finanzwelt, Kultur und Technologien? In: U. Siebert, J. Meyer: Blenderwirtschaft. Frankfurter Allgemeine Buch, 2002, 58-77
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
35
4.3 Statement Jürgen Wilhelm
von Dr. Jürgen Wilhelm Deutscher Entwicklungsdienst gGmbH, Bonn Für 1,50 Euro einen Arztbesuch im lokalen Gesundheitszentrum in Mali bezahlen, eine Familie einen Tag ernähren oder eine Stunde im Infomeer baden. Für Aminata Traore, ehemalige Kulturministerin Malis, ist das Internet nicht unbedingt das Zauberwasser gegen Armut, wenn Studenten weder Bücher noch Arbeitsmittel und Kranke keinen Zugang zu einer einfachen medizinischen Versorgung und den notwendigsten Medikamenten haben. „It is great to access the Internet from the hovel of my village, but what is the point if my family has to shit outside on the ground next to my hut?” Die Mehrheit der Menschen weltweit würde dieser Aussage eines indischen Farmers wohl zustimmen, denn immerhin leben fast zwei Drittel aller Menschen auf unserer Erde noch unter ähnlichen Bedingungen. Bei einer Fahrt durch Bombay sieht jeder sofort: Trotz Green Card, Bollywood und Kernkraftwerken lebt in Indien immer noch ein Drittel der Menschen unter der absoluten Armutsgrenze. In vielen Staaten Afrikas ist ein Akku per Dieselgenerator angetrieben, ein Handy und das Schild „Pay Phone Services available“ ein immer häufigeres Bild, auch wenn ein Empfang meist nur während einiger Abendstunden möglich ist und dann auch oft nur, wenn man auf den nächsten Ameisenhügel steigt. Die Möglichkeit, auf dem einzigen Computer der Abflughalle des Kabuler Flughafens seine E-Mails abrufen zu können, das von Frau Eid erwähnte und bekannte Beispiel der Village Pay Phones aus Bangladesh oder weitere Erfolgsmeldungen aus Laos, Ghana oder Peru veranschaulichen die andere Seite unseres Diskurses und zeigen, dass moderne Telekommunikationsmittel auf dem Vormarsch sind. Sie haben schon viele aufschlussreiche Zahlen zum „Digital Divide“ oder „Digital Gap“ gehört, ich will Sie deshalb nur mit wenigen weiteren belästigen. 85 % der Internetanschlüsse befinden sich in den G8 Staaten, obwohl in diesen nur etwa 10 % der Weltbevölkerung leben. Die bevölkerungsreichsten Staaten der Welt, die etwa 40 % der Bevölkerung umfassen, besitzen insgesamt nur etwa 1 % der Anschlüsse, obwohl, wie wir mehrfach gehört haben, das prosperierende China und auch städtische Agglomerationen in Indien und Brasilien mächtig aufholen. Für diejenigen, die keinen Internetzugang haben, besteht allerdings weiterhin die Gefahr, vom gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt ausgeschlossen zu bleiben. Denn während die neuen Technologien riesige Möglichkeiten für eine rasante Entwicklung mit sich bringen, steigt gleichzeitig der Wettbewerb auf ein für immer mehr Akteure unerreichbares Niveau. Nachteile im Zugang zu Wissen und Information verwehren
36
Jürgen Wilhelm
Ländern die Früchte wirtschaftlichen Wohlstands. Dies hat für Entwicklungsländer, wie wir wissen, verheerende Konsequenzen: weiterer Anstieg von Arbeitslosigkeit und Armut.
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) als Instrument für Entwicklung und Armutsminderung? I I I
Weltweite Verbreitung neuer Technologien – Chancen aber auch Gefahren Wesentliche Voraussetzungen – politische, gesellschaftliche, kulturelle Rahmenbedingungen. Bedeutung der personellen Zusammenarbeit – – – –
Fachkräfte mit interkultureller Kompetenz Kenntnissen der lokalen Sprache auf lokaler und regionaler Ebene eingesetzt eingebettet in lokale Strukturen
Informa (IK n
n
n
Weltw aber a Wese gesell Bedeu – – – –
Fac Ken auf ein
Bild 1
Einigkeit besteht darüber, dass neben technischen und regulatorischen Voraussetzungen politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, also dass, was man gemeinhin „good governance“ nennt, eine wesentliche Rolle für eine wirtschaftliche Entwicklung spielen. Internationale Zusammenarbeit kann dabei unterstützend tätig sein. Frau Dr. Eid hat bereits die Bedeutung wichtiger technischer und finanzieller Zusammenarbeit erwähnt. Ich möchte diese Instrumente um die der personellen Zusammenarbeit ergänzen (Bild 1). Die Entsendung von qualifizierten Fachkräften mit langjähriger Berufserfahrung, wie sie z.B. durch das Zentrum für internationale Migration oder eben auch durch den der Deutsche Entwicklungsdienst durchführt wird, gewinnt bei der Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern zunehmend an Bedeutung. Personen mit Fachkenntnissen, interkultureller Kompetenz und vor allem auch Kenntnissen der lokalen Sprachen, sind auf regionaler und lokaler Ebene gefragt, denn dort sprechen die meisten Menschen kein Englisch, Französisch oder Spanisch. Eingebettet in die Strukturen der unterschiedlichen Länder können sie einen direkten Beitrag zur Überwindung des „Digital Gap“ leisten. Ich möchte mich auf drei Handlungsbereiche konzentrieren: Demokratisierung, ländliche Entwicklung und kulturelle Herausforderung.
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
37
Demokratisierung Der friedliche Wandel autoritärer Staaten zur Demokratie stellt Bürger und Politiker vor gewaltige Herausforderungen. Eine Öffnung im Bereich der Telekommunikation führt zur Pluralisierung des Informationsangebots. Neben wirtschaftlicher Entwicklung stößt diese Pluralisierung, und das ist ein positives Zeichen von Entwicklung, Demokratisierungsprozesse an. In autoritär strukturierten Gesellschaften erhalten die neuen Medien die größte politische und kulturelle Wirkung. Globale Kommunikationsnetze machen Informationen weltweit zugänglich, zugleich wird es immer schwieriger, Herausgeber und Nutzer dieser Information zu kontrollieren. Die Zivilgesellschaft kann von den Möglichkeiten des Internets profitieren, gesellschaftliche Partizipation wird gefordert und gefördert. Die Gründung einheimischer Organisationen, die gemeinsame Planung von Projekten, die Suche von Partner sowie der Austausch von Erfahrungen können durch neue Technologien vereinfacht, Aktionen leichter koordiniert und Kräfte mobilisiert werden (Bild 2). Nichtregierungsorganisationen können über das Internet Inhalte und Ziele darstellen und unter dem Schlagwort E-Democracy erhoffen sich viele zivilgesellschaftliche Akteure eine leichtere Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungsprozessen, etwa durch Online-Voting, virtuelle Protestmärsche, Online-Petitionen, Ketten-E-Mails oder andere virtuelle politische Partizipationsmöglichkeiten. Allein aufgrund technischer Möglichkeiten eines neuen Mediums entstehen jedoch weder Fachwissen noch Kompetenz, oder eine Qualifizierung der Nutzer der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, um dieses Medium für politische Information und Partizipation verwenden zu können. Die Unterstützung der Zivilgesellschaft durch
Demokratisierung
Bild 2
I
Pluralisierung des Informationsangebotes stößt Demokratisierungsprozesse an
I
Gesellschaftliche Partizipation fordern und fördern
I
Fachwissen, Kompetenz, Qualifizierung der Nutzer qualifizierte Aus- und Weiterbildung durch personelle Zusammenarbeit
I
„e-government“ – auf regionaler, lokaler und kommunaler Ebene
38
Jürgen Wilhelm
qualifizierte Fachkräfte ist deshalb gefordert, sodass diese Organisationen, diese Multiplikatoren, mit dem notwendigen Know How ausgestattet werden. Es fehlt nämlich an Kompetenz in vielen Bereichen. Der Nutzer muss auch in der Lage sein, gute von schlechter Information zu unterscheiden, um aus der Datenflut auch Qualitatives auswählen zu können. Und schließlich folgt dann als Nächstes der Wunsch zu aktiver Gestaltung selbst: Kreative Produktion statt unkritischem Konsum muss die Devise sein! Die Bereitstellung der Technik allein kann nur ein erster Schritt, auch für und in Entwicklungsländern sein. Wichtiger oder zumindest nachfolgend genau so wichtig sind Beratung und Qualifikation, also Aus- und Weiterbildungsprozesse, in deren Rahmen die Nutzer in die Anwendungen eingeführt und mit den Programmen und Möglichkeiten, die die Technik bietet, vertraut gemacht werden, damit eine eigenständige, eigenverantwortliche Nutzung gesichert wird. Dies gilt für sämtliche Ebenen, vom Entscheidungsträger bis zum Systembetreuer und Techniker, vom Bürgermeister und bis zum Vorsitzenden einer Organisation. Im Zusammenhang mit Verwaltungsmodernisierung, Transparenz und Good Governance werden oft die Vorteile von E-Government genannt. E-Government ist aus entwicklungspolitischer Sicht dann sinnvoll, wenn die Bereitschaft von Politik und Verwaltung besteht, ihre Informationen mit dem Bürger zu teilen. Dann können Standortnachteile für eine wirtschaftliche Entwicklung merklich ausgeglichen und die Versorgung gerade von benachteiligten Bevölkerungsschichten mit grundlegenden öffentlichen Gütern verbessert werden. Die Gemeinwohlorientierung öffentlicher Institutionen kann so unterstützt werden. Der Nutzen von E-Government darf eben nicht auf Regierungsebene und die Hauptstadt beschränkt bleiben, sondern muss regionale und kommunale Stellen erreichen. Durch den Einsatz von Fachkräften auf dieser Ebene kann gewährleistetet werden, dass die Einführung von E-Government auch für benachteiligte Gesellschaftsschichten und Regionen von Nutzen ist.
Ländliche Entwicklung Das Risiko, dass die Unterschiede zwischen Arm und Reich, zwischen ländlichen und städtischen Gebieten innerhalb der Entwicklungsländer durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien nach der Landflucht der 70er und 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts erneut verstärkt werden, ist nicht zu vernachlässigen. Der digitale Graben, der zwischen den Industrienationen und den Entwicklungsländern verläuft, setzt sich auch innerhalb der Entwicklungsländer selbst fort. Für die etwa 6,5 Millionen Einwohner Ruandas gibt es weniger Telefon- und Modemanschlüsse als für die Mitarbeiter der Weltbank in Washington, von denen sich etwa 20 um die Entwicklung Ruandas kümmern. Der Kontinent Afrika ist insgesamt schwächer im Internet vertreten als die Stadt New York oder London. Während die
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
39
Ländliche Entwicklung I
Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Regierungen sollte zum Ziel haben: – Armutsminderung – Öffnung der ländlichen Regionen für Investitionen – Qualifizierung der Menschen im ländlichen Raum – Förderung lokaler Kompetenz
Bild 3
Anschaffung eines Computers einen US-Amerikaner weniger als einen durchschnittlichen Monatslohn kostet, muss dafür eine Person in Bangladesh oder einem anderen Land 8 bis 10 Jahresgehälter ausgeben. Die durchschnittliche Telefondichte liegt in den Entwicklungsländern bei ca. 5 pro hundert Einwohner, während sie in vielen Industrienationen bei 54 liegt. Zu diesem Nord-Südgefälle kommt innerhalb der Region ein weiteres großes Problem hinzu: das Stadt-Landgefälle (Bild 3). Die neuen Technologien werden in der Regel in den Städten eingeführt, wo sie als zukunftsträchtiger Wirtschaftsfaktor erkannt und genutzt werden. Das gilt für die Industrienationen ebenso wie für die Entwicklungsländer, wo Investitionen im Telekommunikationsbereich den Graben zwischen Zentrum und Peripherie weiter vertiefen. In Afrika konzentrieren sich 50 % der verfügbaren Anschlüsse in den Hauptstädten, obwohl dort nur etwa 10 % der Bevölkerung leben. Damit kann folgerichtig nur eine relativ kleine, privilegierte Gruppe von Menschen von diesen Entwicklungen profitieren. Es besteht die Gefahr, dass die Förderung neuer Technologien zur weiteren Konzentration von Menschen in städtischen Gebieten beiträgt und die jetzt schon fast unüberschaubare Häufung von Problemen materieller und immaterieller Infrastruktur in städtischen Gebieten ansteigt. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken muss die Zusammenarbeit – bei aller zu Private Public Partnership geäußerten Skepsis – zwischen Privatwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und den Regierungen verstärkt werden: auch ländliche Regionen und ärmste Länder müssen für Investitionen der Geberländer, beispielsweise durch Privatisierung und Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes interessant bleiben. Möglicherweise ist es notwendig, Informations- und Telekommunikationstechnologien für einen vorübergehenden Zeitraum staatlich zu subventionieren. Sie müssen wie
40
Jürgen Wilhelm
Schule, Universität oder Berufsausbildung als Teil der Aus- und Fortbildung der Menschen im ländlichen und städtischen Raum und als Möglichkeit der Verbesserung der Handelsbeziehungen innerhalb und außerhalb des Landes qualifiziert werden. Ohne die Qualifizierung im Umgang mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ist das Ziel, einen Beitrag zur Armutsminderung zu leisten und die von Frau Dr. Eid sehr eindrucksvoll beschriebenen Millenium Development Goals bis zum Jahr 2015 zu erreichen oder zumindest nahe heranzukommen, Illusion. Sowohl durch die Entsendung von Personal, das partnerorientiert und zielgruppennah arbeitet, in lokale Strukturen eingebettet ist und Veränderungsprozesse unterstützt, als auch durch die Förderung lokaler Kompetenz durch einheimische Fachkräfte kann bewirkt werden, dass es in ländlichen Gebieten keine Entwederoder Wahl zwischen Grundversorgung, sauberem Wasser, Gesundheit und Bildung einerseits und der Förderung von neuen Technologien andererseits gibt. Im Gegenteil, die neuen Technologien können in den ländlichen Gebieten dazu beitragen, die Grundversorgung zu verbessern und wirtschaftliche und soziale Entwicklung anzukurbeln.
Kulturelle Herausforderungen Entwicklungspolitische Maßnahmen sind umso erfolgreicher als sie kulturelle und sozioökonomische Rahmenbedingungen beachten und auf der Basis des lokalen Wissens ihrer Zielgruppen aufbauen (Bild 4). Die ethnische Zusammensetzung einer
Kulturelle Herausforderungen
Bild 4
I
Förderung der kulturellen Identität
I
Zugang zum Weltgeschehen für Minderheiten
I
Schutz von Minderheiten
I
Positiver Einfluss auf eine tolerante und entwicklungspolitisch interessierte Gesellschaft in den Industrieländern
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
41
Bevölkerung und die sich daraus ergebende kulturelle Vielfalt eines Landes sind elementare Werte, die es zu respektieren und in vielen Fällen auch zu erhalten gilt. Gerade diese können jedoch Opfer eines globalen Internetbooms werden. Durch den Einfluss einseitig westlicher, japanischer oder sonstiger Kultur orientierter Medien laufen andere bedeutende Kulturen Gefahr, ihre Authentizität zu verlieren. Ein bloßer Transfer von Technologie kann eine erneute „Kolonialisierung der Köpfe“ herbeiführen, weil die globale Kommunikation, Versuche kulturelle Identitäten und Differenzen zu bewahren unaufhaltsam überrollt. Dem steht allerdings wiederum entgegen, dass „Authentizität“ lokaler Kulturen sich historisch immer auch unter äußerem Einfluss gebildet hat. Darstellungen und Gegenproduktionen aus Entwicklungsländern können zudem einer kritischen Übernahme nördlicher, d.h. immer wieder auch zumeist westlich geprägter, kultureller Werte entgegen wirken. Die gesellschaftliche und politische Dominanz z.B. des Senders CNN, die auch bei liberalen arabischen Intellektuellen und Entscheidungsträgern als einseitig und bedrängend empfunden wurde, führte dann, in der Überlegung, dies auch wirtschaftlich zu nutzen, zur Gründung von Al Djasira. Wie weit und wie schnell diese Berichterstattung uns in den westlichen Staaten beeinflusst erleben wir jeden Tag. Während Nachrichtensendungen bis vor drei, vier Jahren ganz eindeutig von großen amerikanischen oder westeuropäischen Netzen ihre Information bezogen, vergeht heute fast keine Tagesschau, keine Tagesthemen oder andere Informationssendung ohne eine Information dieses Senders, und diese Information hat meist noch große Brisanz und Aktualität. Zum Schluss möchte ich noch einige Bemerkungen über die Möglichkeiten und natürlich auch die Grenzen von Entwicklungspolitik machen. Obwohl stets die Gefahr besteht, dass sich die Entwicklungspolitik übernimmt und überschätzt, und in eine Omnipotenzfalle gerät, kommt ihr bei der Einführung und Verbreitung der neuen Technologien eine verantwortungsvolle und gestaltbare Aufgabe zu. In Projekten mit ethnischen Minderheiten oder bei Kulturprojekten beispielsweise können Fachkräfte den Menschen die notwendigen Kenntnisse im gezielten Umgang mit neuen Technologien vermitteln und damit Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen, produktiven, kreativen Umgang befördern. Durch die Entsendung von Experten, die traditionelle Vermittlungsformen und kulturelle Besonderheiten kennen und berücksichtigen und auch die regionalen Sprachen sprechen – wenn wir über regionale Minderheiten und regionale Sprachen in einigen Ländern reden, reden wir meist über viele Millionen Menschen, die sonst allein durch die Sprachbarriere auf Dauer keinen Zugang hätten –, können Missverständnisse vermieden und damit der Erfolg von Projekten in Kooperation mit Wirtschaft und Handel gewährleistet werden. Hinzu kommt, dass Minderheiten der Zugang zum Weltgeschehen nicht verweht werden darf. Nur durch ihre aktive Teilhabe können politische und wirtschaftliche Tendenzen wahrgenommen und die eigenen Rechte und Forderungen artikuliert werden. Möglichen Ausgrenzungstendenzen kann damit entgegengesteuert werden. Aufgrund der Akzeptanz der internationalen Zusammenarbeit durch die Regierung
42
Jürgen Wilhelm
– jedenfalls gilt das für die staatliche Kooperation – erfahren Minderheiten einen deutlich höheren Schutz als wenn sie nur auf sich alleine gestellt blieben. Deshalb können sie mit Unterstützung der Entwicklungspolitik soweit gestärkt werden, dass sie sich schließlich selbst gegen eine globale Vereinheitlichung behaupten könnten. Gleichzeitig bietet das Internet ein Forum, das auch die Repräsentation kleiner Bevölkerungsgruppen oder Gesellschaften ermöglicht und weltweit zugänglich macht. Dies wird in Industriestaaten dazu beitragen, über den eigenen Tellerrand zu schauen, andere Kulturen und Werte kennen zu lernen und den Horizont zu erweitern. Nur eine tolerante und international – und nicht nur touristisch – interessierte Gesellschaft in Industrieländern wird einen Beitrag zur Armutsminderung in Entwicklungsländern leisten wollen. Augenhöhe und weniger Empathie muss das Leitmotiv einer solchen Zusammenarbeit sein!
Fazit Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien bergen natürlich große Chancen, sind jedoch nicht automatisch Demokratisierungsinstrumente oder geraten gar in wundersamer Automatik zu einem Werkzeug der Armutsminderung (Bild 5). Um zu solchen gemacht zu werden, ist eine Zusammenarbeit von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Partnerländern, aber auch der bilateralen und internationalen Entwicklungspolitik notwendig und sinnvoll. Die Entsendung von Experten mit interkultureller Kompetenz in Partnerstrukturen auf regionaler und lokaler Ebene gepaart mit technischer und finanzieller Zusammenarbeit kann einen wichtigen Beitrag zur Verminderung des „Digital Gap“ leisten.
Herausforderung für die Zukunft I
IKT - nicht automatisch Demokratisierungsinstrumente oder Werkzeuge zur Armutsminderung
I
Zusammenarbeit von Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Entwicklungsorganisationen
I
Beitrag zur Armutsminderung: – regulatorische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen sind gegeben – auf regionaler und lokaler Ebene – alle Akteure fühlen sich diesem Ziel verpflichtet – den jeweiligen Umständen angemessene technologische und dem Kulturkreis angepasste Lösungen
Bild 5
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
43
Das Ziel, mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen Beitrag zur Armutsreduzierung zu leisten, kann nur erreicht werden, wenn entsprechende regulatorische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen gegeben sind: wenn alle Akteure, private Unternehmen, internationale Organisationen, Geberländer, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen sich diesem Ziel verpflichtet fühlen und den jeweiligen Umständen angemessene technologische und dem Kulturkreis angepasste Lösungen gefunden und umgesetzt werden. Das ist wahrhaftig eine große Aufgabe. Aber ich hoffe und glaube, sie kann geleistet werden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
44
Moderation: Klaus Kinkel
4.4 Diskussion Moderation: Klaus Kinkel
Moderation: Dr. Klaus Kinkel
Dr. Kinkel: Herr Wilhelm, vielen Dank. Die Diskussion ist eröffnet. Wer meldet sich zu Wort? Herr Leibrandt, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit: Zwei kurze Fragen an unseren Gast aus Südafrika. Erstens: Local Content ist sicherlich einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg des ICT-Einsatzes in den Entwicklungsländern. In welcher Form, in welchem Maße können aus Ihrer Sicht die Industriestaaten dazu beitragen, dass Local Content in den Entwicklungsländern bereitgestellt wird? Zweitens: Die digitale Kluft werden wir sicher nicht bis Tunis 2005 schließen können. Es wird also irgendeine Art von Follow Up Prozess geben müssen. Glauben Sie, dass dieses Follow Up eher auch auf globaler Ebene stattfinden sollte oder halten Sie es für sinnvoller, das wir diesen Follow Up Prozess vielleicht mehr in die Regionen verlagern, weil man dort näher an den kulturellen Besonderheiten der Betroffenen liegt? Dr. Kinkel: Vielen Dank. Wir sammeln nicht, sondern antworten direkt? Are you prepared and willing to answer? Lyndall Shope-Mafole: Okay, thank you very much for that question. I’ll try to be very brief so we can get more input. I think with the question of local content there are several things that we can all do and particularly in the civilized countries. If you look at a lot of the civilized countries and particularly Europe, there is a lot of preservation of culture, of art, in terms of music, the written word and so on and so forth. In Africa in particular our tradition is much more oral. Would somebody pass away and with increased industrilazation we are actually loosing that. If you ask me about my great grandmother I have no clue where they come from. I know that my grandmother, my father’s mother, comes from Mocambique. I don’t know where in Mocambique because it is not written anywhere. The people would have translated and told it to me are no longer there. In any case I am in town. And my children are in town. So my son will have no clue of those things. This is the problem, in fact, when you look at a lot of African countries at different levels of industrialization. If you go to Westafrica people are much more cultural, they are much more aware of the thing. I don’t know if that has to do with the fact that there is perhaps more industrialazation as you go furterh south. I am not quite sure what it is. But I think that sharing that experience and facilitating the recording, particularly now that we have electonic methods of recording this, even if it is in story telling form to assist with recording.
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
45
There is a lot that could be done, the equipment for all of this when you talk about the role of companies. With respect to the issue of the digital devide and the follow up process I think you need to have both elements. Regions have their peculiarities which is a plus and a minus at the same time. You will recall that at the World Summit. We are not only discussing things that are related to i.e. good governance, we are talking about issues of democracy. You seldom got problems from the countryside that came from the African region, not because they don’t find it problematic, not because we don’t have autocratic government but because we are all bound by this new partnership for Africa’s development which talks about good governance. So continatially we are bound by something. But this was not the case with all the other regions. When you keep regions together unless there is other pressure from other regions, the interchange you actually might have the risk of seclusion or exclusion with respect to certain matters. I think that in the end with the encreased globalization we need to discuss the things globally, so that we all can understand each other and be able to move forward together. Thank you. Dr. Kinkel: Thank you so much. Die nächste Frage, bitte. Herr Scheurle. Herr Scheurle: Was ich herausstellen möchte, ist die Rolle der Telekommunikation als Schlüsselbranche für jegliche wirtschaftliche Entwicklung. Wenn Sie ein Gewerbegebiet erschließen, müssen Sie nicht nur Energie dorthin legen, wie Strom, Licht etc, eine Straße dorthin bauen, sondern Sie müssen auch eine Telekommunikationsleitung dorthin legen, und diese Telekommunikationsleitung muss von der dortigen Industrie zu erschwinglichen Gebühren nutzbar sein. Deswegen hat es mich sehr berührt, dass Frau Shope-Mafole gesagt hat: Originally, mobile was expected as a rich man toy. Wenn wir diese Erwartung haben, wird sich die nutzbringende Verwendung von Telekommunikation nicht bewahrheiten. Wir haben hier in Deutschland nach der Liberalisierung erlebt, wie z.B. ein Anruf in die USA nur noch acht, neun Prozent von dem gekostet hat und noch kostet, was vor der Liberalisierung im Jahr 98 zu bezahlen war. Gleichzeitig konnten die Telekommunikationsanbieter profitieren von einer viel größeren Nutzung, was sich sehr positiv auf ihre Umsätze auswirkte, denn es wurde viel mehrt telefoniert als vorher zu hohen Preisen. Von daher gesehen ist es natürlich gerade volkswirtschaftlich wichtig, dass auch Telefonate beispielsweise nach Ruanda oder andere Entwicklungsländern ähnlich günstig angeboten würden, wie Gespräche von Deutschland in die USA. Es wäre aber sicher schlecht für die Entwicklung armer Länder, wenn diese Gespräche viel teurer wären als Gespräche in die USA. Ich habe leider den Eindruck, dass das immer noch der Fall ist, weil Erlöse aus der (noch staatlich organisierten) Telekommunikation für Zwecke verwendet werden, die mit Telekommunikation oder der wirtschaftlichen Nutzung wenig zu tun haben. Man sollte diese Problematik angehen.
46
Moderation: Klaus Kinkel
Dr. Kinkel: Vielen Dank. Bitte, Herr Quadt. Dr. Quadt, Deutsche Telekom: Eine Frage an Frau Dr. Eid. Nach den Präsentationen heute habe ich den Eindruck, dass sich alle in der Zielrichtung ziemlich einig sind, dass aber auch alle glauben, dass es eine sehr große Aufgabe ist, und große Aufgaben schafft man manchmal leichter, indem man sie auf viele Schultern verteilt. Muss man nicht hier im eigenen Lande diese Problematik noch sehr viel bekannter machen, um auf diese Art und Weise den Schwung, den wir in diese Geschichte bringen können, zu vergrößern? Dr. Eid: Sie haben genau das angesprochen, was mich auch umgetrieben hat, nämlich die Frage, warum das heutige Thema einfach nicht öffentlich in der entwicklungspolitischen Szene diskutiert wird. Mich freut aber, dass z.B. innerhalb der UNO Kofi Annan durch die Etablierung des Global Compact einen ersten, sehr wichtigen, aber wie ich finde, leider etwas späten Schritt gemacht hat, nämlich die ganze UNO für den Dialog und die Partnerschaft mit dem Privatsektor zu öffnen. Bei den Personen, die sich mit Nord-Süd-Fragen beschäftigen, war es eher so, dass man den Privatsektor als eine Einrichtung gesehen hat, die eigentlich in der Dritten Welt nur investieren will, um dort Profit zu machen, um auszubeuten, um möglichst niedrige Standards in der Produktion zu etablieren, und damit im Vergleich zu hier billiger produzieren zu können. Da vollzieht sich eine Wende, und gerade die UNO hat einen ganz wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Ich war vor drei Wochen bei dem Global Compact Leadership Forum in New York und sehr beeindruckt, welche global tätigen Firmen Mitglied dieses Global Compact sind. Es sind wohl auch Mitgliedsfirmen hier, aber ich glaube, dass insgesamt immer noch viel zu wenig deutsche Firmen dabei sind. Um die Herausforderungen der Minimierung der Kluft zwischen den reichen und den ärmeren Staaten hinzubekommen, brauchen wir den Privatsektor. Deswegen werbe ich dafür, dass mehr Firmen über das Instrumentarium Public Private Partnership, das wir als Entwicklungsministerium über die Deutsche Entwicklungs- und Investionsgesellschaft (DEG) und über die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) anbieten, informiert werden. Wir können das, was international beschlossen wurde, um diese Ziele zu erreichen, nicht nur mit öffentlichen Entwicklungsgeldern leisten. Und ein Staat wie Ruanda ist einfach überfordert, denn die müssen nicht nur das Schulsystem, das Gesundheitswesen und den Wassersektor wieder aufbauen, sondern auch zu Recht den Telekommunikationsbereich, um einfach Anschluss zu finden und sich in den Weltmarkt integrieren zu können. Deswegen würde ich sehr begrüßen, wenn man z.B. solche Dialogforen wie heute morgen ausweiten könnte, um die Botschaft auch in andere Bereiche zu bringen, nämlich, dass wir uns gemeinsam dieser Aufgabe stellen müssen. Insofern kann ich Ihre Frage nur bejahen, dass wir uns anstrengen müssen, etwas mehr zu tun. Ich müsste allerdings vielleicht auch ein selbstkritisches Wort zu
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
47
unserem eigenen Haus sagen. Natürlich ist die Kooperation im IT-Bereich ein wichtiger Bereich, aber wenn man im Zuge des Sparens und des Personalabbaus Prioritäten setzen muss, muss man auch Posteritäten setzen, und ich finde es richtig, dass wir bisher die Telekommunikation und die Informationstechnologien nicht als Posterität definiert haben. Trotzdem haben wir in unserem Ministerium keine große Kompetenz in diesem Bereich. Deswegen bin ich froh, dass wir sozusagen vorgelagerte Institutionen wie InWent, GTZ, KFW und den DED haben, die das für uns umsetzen. Hier ist notwendig, dass das, was wir tun, positiv begleitet wird, damit der Druck im Ministerium oder überhaupt in der Regierung da ist, und wir uns weiterhin verstärkt diesem Thema widmen. Da haben wir Nachholbedarf, obwohl wir schon eine ganze Menge tun. Dr. Kinkel: Vielen Dank, Frau Eid. Ich muss eine kleine Bemerkung machen, weil uns das auch verbindet. Es wird aus naheliegenden Gründen heute immer von Ruanda gesprochen. Ich hatte 1994 das traumatischste Erlebnis meines Lebens. Frau Eid war dabei. Nach diesem schrecklichen Völkermord waren wir zusammen in Kingali und haben in diesem berühmten Gefängnis und auch sonst Dinge erlebt, die einen ein Leben lang nicht mehr loslassen. So habe ich es für mich empfunden. Das Traumatischste überhaupt. Wenn man so etwas einmal gesehen hat, weiß man auch, was es bedeutet, wenn einem solchen Land geholfen werden kann. Herr Prof. Picot. Prof. Picot: Ich würde gern an die letzten Bemerkungen von Frau Dr. Eid anknüpfen, weil auch Herr Wilhelm in seinem Beitrag einrucksvoll diese Abwägung zwischen den verschiedenen Prioritäten und Dimensionen der Notwendigkeiten und der Nöte hingewiesen hat und gezeigt hat, dass es konkurrierende Ansprüche und letztlich Opportunitätskosten gibt. Ich wollte fragen, inwieweit der World Summit und auch andere Prozesse der letzten Zeit zu einer Umgewichtung geführt haben, derart etwa, dass man sagen könnte, die Telekommunikation sowohl der Transport wie auch die inhaltliche Seite spielt eine große Rolle als Hintergrundfaktor für eine möglicherweise nachhaltigere Beseitigung der Probleme, die Sie angedeutet haben, nämlich mit der Gesundheitsversorgung und mit anderen täglichen Notwendigkeiten oder ob sie sagen, dass das eine Begleitmusik ist, aber letztlich müssen wir ganz konkret vor Ort ärztliche Services usw. aufbauen, damit diese unmittelbaren Nöte beseitigt werden, und dann kommt irgendwie der telekommunikative Rahmen hinzu. Ist das also ein Bedingungsfaktor, der vielleicht deshalb gefördert gehört, noch stärker in das Bewusstsein gerückt gehört, auch in den Kompetenzarchitekturen Ihres Hauses und Ihrer Politik wie auch in der Öffentlichkeit, weil er dann vieles indirekt und auch direkt ermöglicht, was sonst nicht da wäre? Wir sehen das auch in der Wirtschaft, wo wir immer von einer Enabling-Technologie sprechen. Letztlich geht es bei der Entwicklung auch um ein Enabling Thema. Dann würde ich gern noch deutlicher hören, wie Sie die Rangordnung, die Prioritäten hier heute sehen.
48
Moderation: Klaus Kinkel
Dr. Kinkel: Vielen Dank. Der Angesprochene bitte. Dr. Wilhelm: Natürlich, Frau Eid hat es schon gesagt: wir müssen auch an unsere Brust klopfen und sagen: Telekommunikation darf nicht die Sahne auf dem Kuchen bleiben. Sie ist nicht das Dekor, um das wir uns mit wenigen Menschen und mit relativ wenigen Mitteln auch noch kümmern müssen. Das wäre falsch verstandene Entwicklungspolitik. Ich sage etwas überspitzt: „Entwicklungspolitik darf nicht die Sozialpolitik im Ausland sein“. Das können wir quantitativ nicht leisten, sind aber sicher in den letzten 10, 20, 30 Jahren sehr häufig diesem Verdikt verfallen: wir uns verstärkt um die gekümmert, bei denen es gar nicht mehr geht und uns 10 Jahre später gewundert, dass es auch mit unserer Hilfe nicht viel besser geworden ist. Was natürlich eine Reihe von Gründen hatte: von mangelnden Eigenanstrengungen bis zu defizitären internationalen Austauschmodalitäten und Möglichkeiten des Exports. Das ist allgemein bekannt. Aber es ist vielleicht auch durchaus kritisch und selbstkritisch zu konstatieren – gerade in dem Bereich, den Sie ansprechen –, dass die Entwicklungspolitik sich nach wie vor quantitativ noch zu sehr um sozialpolitische Aspekte kümmert, die wir nur zum Teil wirklich erfolgreich beeinflussen können. Es ist richtig, was Frau Eid gesagt hat. Würde ich jedoch große Ankündigungen machen und sagen, von den 1800–1900 Mitarbeitern des DED in 46 Ländern werden in den nächsten drei Jahren 30 % eingesetzt, um im Telekommunikationsbereich das zu machen, was ich als notwendig bezeichnet habe, so würde ich gerne die politische Debatte, dort wo die anderen Prioritäten abgefragt werden, hören, wenn aus diesem Grund z.B. der DED sich aus einem Land zurück, um für den angesprochenen Bereich Mittel freizusetzen. Da lebe ich in der politischen Realität, in der ich wuchtige Anrufe von Damen und Herren, entweder von Frau Eid selbst oder aus deren Umgebung bekomme, und gefragt werde, ob ich ganz verrückt geworden wäre, mich aus der Wasserversorgungsproblematik in den Palästinensischen Gebieten oder im Jemen zurückzuziehen, um stattdessen im Telekommunikationsbereich einzusteigen. Deshalb kann ich bestätigen, dass eine Konkurrenz der Themen in der Entwicklungspolitik vorhanden ist. Aber wir sind auf dem Weg der Erkenntnis schon ganz schön voran geschritten und befinden uns nun auf den Weg der Besserung. Dr. Kinkel: Frau Eid, die wuchtig Angreifende. Dr. Eid: Ich würde gern ein Stichwort von Frau Shope-Mafole aufgreifen. Sie hat vorhin von der neuen Partnerschaft für Afrikas Entwicklung gesprochen. Das ist unter dem Kürzel NEPAD bei uns in den Kreisen bekannt, die sich mit Afrikapolitik beschäftigen. Es ist eine neue Reformstrategie, die von Reformern in Afrika ausgearbeitet worden ist. Da wird großer Wert darauf gelegt, dass man Afrika ganz
4 Telekommunikation und wirtschaftliche Entwicklung
49
anders sieht. Afrika soll zu einem Kontinent werden, der attraktiv ist für inländische und ausländische Investitionen, damit man vom Stigma des internationalen Sozialfalls weg kommt. Natürlich hat NEPAD auch zum Ziel, die Infrastruktur in Afrika zu verbreitern. Wir, die G8 Staaten, haben bei einem Gipfel in Genua 2001 beschlossen, dass wir diese Reformstrategie unterstützen. Der Vorwurf kommt immer, warum wir als G8, als Bundesrepublik Deutschland, nicht diese großen Infrastrukturprogramme, die es in diesem NEPAD Programm auch gibt, unterstützen. Wir haben folgende Arbeitsteilung, um damit ein bisschen auf Ihre Frage zu kommen. Wir sagten, dass die Europäische Union, die Weltbank und die afrikanische Entwicklungsbank die Institutionen sind, die größere Infrastrukturprojekte finanzieren können, weil dieses Geld bilateral gar nicht vorhanden ist. Es geht da um Größenordnungen, die sich unser Entwicklungshilfeetat nicht leisten kann. Insofern muss man schauen, dass man auf internationaler Ebene nicht meint, es wird nichts getan, nur weil die Bundesregierung vielleicht Informations- und Kommunikationstechnologien nicht als erste Priorität gesetzt hat. Es gibt auch hier eine Arbeitsteilung und ich glaube, das macht auch in gewisser Weise Sinn. Wir, um noch einmal ganz präzise zu werden, haben früher diese Infrastrukturprojekte mitfinanziert. Jetzt haben wir als Enabling Technology in unsere Programme, die Ausbildung und einfach die Anwendung von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien integriert. Ich habe vorhin nur ganz kurz den Gesundheitssektor umrissen. Wenn wir dort diese Technologie einführen, z.B. in Vietnam, Laos oder wo auch immer, werden damit Leute ausgebildet. Es ist ein Wegbereiter, wobei der Bereich IuK-Technologie integriert wird, aber Gesundheit den Schwerpunkt bildet. Das ist die konzeptionelle Änderung, die wir vorgenommen haben im Vergleich zu Beginn der 90er Jahre. Dr. Kinkel: Vielen Dank. Kräftige, Prozess leitende Verfügung. Das letzte Wort hat der Herr dort links. Harald Schütz, Deutsche Telekom: Herzlichen Dank Herr Kinkel, dass Sie mir noch die Gelegenheit geben. Ich möchte keine Frage stellen, sondern eine Bemerkung machen. Wir verantworten in unserem Bereich die Zusammenarbeit mit der Weltbank und der Development Gateway Foundation. Wir machen jetzt ein weiteres Thema auf und gründen ein Unternehmernetzwerk gegen die digitale Spaltung. Das ist der Ansatz, den Sie vorhin genannt haben. Ich will einfach diese Information geben und damit deutlich machen, dass sich die Telekom auf diesem Gebiet sehr engagiert. Ich würde gern die Gelegenheit nutzen, diejenigen, mit denen man diese Themen konkretisieren, umsetzen kann, noch kurz zu sprechen und vielleicht auch anzuregen, Damen und Herren aus dieser Runde hier, uns zu unterstützen und Mitgliedschaften zu erwerben. Wir werden in wenigen Wochen damit auf Sie zukommen. Herzlichen Dank.
50
Moderation: Klaus Kinkel
Dr. Kinkel: Das war nicht unwichtig. Dank an diejenigen, die heute Morgen hier beigetragen haben zum ersten Teil dieser Veranstaltung. Herzlichen Dank an Sie, die Sie geduldig und interessiert zugehört haben und Dank an die, die diskutiert haben.
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung Francisco Gómez-Alamillo
5.1 Statement von Francisco Gómez-Alamillo AHCIET, Madrid Guten Morgen, meine Damen und Herren. That is the only word I know in German. I am trying to use English to share with you some views of the Latin American situation as far as the information society is concerned. Let me first of all thank the organisers to have the opportunity to share with you some knowledge, some information about the region, the very interesting and very challenging region of Latin America. Let us introduce our association with the name AHCIET, Hispanoamerican Association, which means that it is designed for the Spanish speaking world, of Centres of Investigation and Telecommunications Enterprises. It was created originally as a network of research centres to cooperate among the different research centres of Latin America and Spain. Very soon it developed into an association of telecommunication operators, also due to the very little activity on the research side, which is a reality of this continent. We will see something about AHCIET and some general figures about the telecommunications market in Latin America and we will move as a second step to the main challenges for the development of the information society in Latin America, the digital gap challenge. We will share in the final round the key success factors which are necessary to achieve these goals. Our association is a private non-profit association of telecommunication companies in Latin America that was created in 1982 with three main objectives: The first one is to develop the telecommunication sector in Latin America, fully developing the information society concept and to close the gap between the first world and the developing world as is the situation in Latin America. Also, a second objective was to be a meeting point for the co-operation between all agents involved in telecommunications, such as governments, regulators, operators, manufacturers and civil society, as well as consumer associations. Finally, our objective is to represent the sector’s interest in the international political and institutional arena. Our memberships count more than 60 telecommunication companies and institutions covering the whole region, including Brazil and and lately Portugal as well. Our membership covers 87 % approximately of all fixed telephone lines in the
52
Francisco Gómez-Alamillo
region, 73 %of all mobile subscribers and around 63 % of all ISP accesses. We are still growing. Since the association recently designed a chapter within the umbrella, a chapter for the mobile operators. As many of you know, mobile telephony is growing very fast in the region. Operators are deploying networks and in most of our countries mobiles have overpassed the fixed lines already a few years ago. In some countries penetration is still at the same level, but the fast growth of the mobile sector has already passed penetration of fixed line in almost all countries of the region. Our main focus, as said, is to support key market players to achieve a common goal, the development of the information society. Information society became a key word approximately seven years ago within the association. We have started to cover since then a series of thematics related to this “term”, such as tele-medicine, tele-work, tele-education, e-government, but information society as a whole, which is a very complex issue, became an integral part of our agenda almost five years ago and AHCIET started to take over an active role in the region in its promotion. For the operators and telecom companies associated to us, we try to help manage those resources related to a company’s regulatory and social requirements which enable them to reach sustainable profitability. For the governments, which are another important player in our activity spectrum, our aim is to support the building of a common market assuring a smooth and fast development of the information society. Of course another key player is the civil society, which has to develop capabilities to properly use those new information services. There are several initiatives that AHCIET has taken on recently within the e-government area – as this is a very interesting field and important growth factor for development in Latin America. There are lot of challenges, also a lot of threats. First of all, we try to look at those leading initiatives from the region which are a very interesting basis for analysis. The best practices in e-Government from Latin America show in an impressive manner the way to expand and introduce information technologies into all areas of community and social life. Four years ago, our Association has created a Network of Digital Cities for Iberoamerica – the RED. We have embarked and are investing with a great series of activities in this active area, in order to allow the creation of virtual circles, which will create benefits for the citizens, for municipalities, for the deployment of infrastructures and also for those smaller and medium sized enterprise which are the economic basis of most of those cities. The creation of this Network – the RED – is a very interesting initiative. Four years ago, in Puebla, Mexico, it was initiated under the chairmanship of President Fox. The RED covers by now more than 6000 municipalities in all the region which are connected with their internet portals to the RED website www.iberomunicipios.org. We have organized five encounters of Iberoamerican Digital Cities with great success. We will publish this autumn the first White Book on digital cities covering
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
53
the whole region. We have also created, and AHCIET has been the first in the history, a digital city’s award for Latin America to stimulate the best practices at municipal level and promote them throughout the region and internationally. There are other projects currently under way, mainly in the field of capacity building, best practice analysis and promotion, an observatory and pilot projects for the transfer of technology and knowledge. Our main collaborators in this Digital Cities are the Organization of American States (OAS), the United Nations Economic Commission for Latin American (ECLAC), the Institute for the Connectivity in the Americas (ICA), sponsored by the Canadian government, and the European Commission which we are increasingly trying to involve in some concrete projects. At the regional level, we work with the Latin American Federation of Municipalities, which is chairing our High Level Commission. Those were some of the major initiatives in the area of e-governments that have been promoted by the association. Let me tell you that this first award of digital cities, the first edition, has taken place this year 2004 in a very successful launching competition. 34 cities from the region were competing and at the end five cities were chosen by a team of evaluators as best practices, in the areas of metropolitan city, medium sized city, rural areas as well as two special awards recognising promotion of the local economy and e-inclusion. There are 40.000 municipalities in the whole region of Latin America. And 80 % of the 40.000 municipalities are very small. They have the typical problems of unemployment, raising the young people. Our aim is to help them to create and develop economic and social activities, based on and using those new technologies. We believe that this, in the end, will create this virtual circle that I mentioned before. Let me mention some other Social Development topics that our Association is working on. We have prepared a white book on tele-medicine with CITEL, which is the Interamerican Committee for Telecommunications, a part of the OAS. In relation to this, we also supported the creation of a tele-medicine network in Latin America. We organise every year conferences on telecommunication and disabled, on telework and tele-medicine. Coming back to our general agenda of activities, our major areas of interest are related with regulation, broad band deployment, wireless technologies, mobile telephony and the information society, corporate social responsibility, new generation networks and other types of issue like universal access. Our objective is to try to build a new code for the operators in the region. An important part of our agenda is the organization of conferences. We have an annual summit of Presidents, an annual summit of Regulators – the next one will be at the end of this month in the Dominican Republic. Broad band and social inclusion,
54
Francisco Gómez-Alamillo
deployment in the region or competition models for these new technologies in convergence, as well as juridical security for the investors are issues that are going to be treated in this summit of regulators and operators. It is the seventh Summit of such kind, in which the major operators of the region and all Latin American regulators, which are a grouped in a sister organisation called Regulatel, will meet and discuss. We organise for the European Commission an annual fora at ministerial level between the EU and Latin America, related to the information society, which forms part of the EC’s ALIS programme. Let me tell you that this fora this year has been recently approved and accepted by the Brazilian government, it will take place in Rio de Janeiro on the 21-23rd November this year. To finish with this overview of our Associations activities and objectives: important part of our services is to offer top class information for the sector. We do this through our website, which offers indicators for the telecom sector, through more than 130 publications published by AHCIET. To realize all those activities we are undertaking, we have realized cooperation agreements with international and regional organizations, such as REGULATEL, national regulators, with ITU, with ETSI, the European Telecommunication Standard Institute, with the OAS, the IDB, United Nations, ICA and more than 70 universities. Moving to the next point which is entering more into the challenge, in the issue of the discussion of this forum, let me explain to you which are from our point of view the four main challenges in the Latin American region. We believe that the developed countries have to deal with these three major issues: connectivity, technology and content in a step-by-step way, providing first connectivity and infrastructure, then improving and innovating the usage of technology and finally, and we are in this stage now in Europe, providing and generating contents to fill up this existing infrastructure, all the network or all the pipeline. Latin America as a continent, in contrary, is facing these three major challenges at the same time. We are intensifying and introducing new technologies which reach up to the standards of United States or Europe. At the same time, connectivity is a problem and mayor challenge in the region, as is the generation of local content at the same time. This is a major, a complex issue. For this reason we can say that Latin America in particular is facing these major challenges at the same time which makes the problem more complicated. The main challenge, facing our vision for the development of the information society in the region, is from our point of view the absence of effective national E-strategies. Europe has started with the green book a few years ago. I remember the
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
55
Commissioner Bangemann who was one of the main leaders in Europe in this field and we organised with him important meetings in Latin America. Although there is still a lack of coherent E-Strategies in the LA region, in different countries we see very interesting initiatives such as the connectivity agendas which show the increased importance that is given to the issue of the Information Society. The second mayor challenge is related to connectivity; the lack of penetration. As we will see later on we will share some data. Still the average penetration rate in the region is less than 20 %, 2o fixed lines per 100 inhabitants. There is a lack of access to terminals, and a lack of local contents. We are facing unstable economic and regulatory frameworks, lack of investments. As a consequence in my opinion the region is facing a low level of digital literacy, and of course a big problem of increasing digital divide and social divide. This is a projection of the potential grow of the telecommunication market in the region. Many consultants and agencies agreed that Latin America has a higher potential growth than all other continents. You see this information is coming from IDC and its accumulated world rates between 2001 and 2005 show that America is a region that is growing faster than the rest of world in data, mobile and voice. This is a big picture. Latin America has a very high potential growth. Latin America is though still below the levels of other developing countries. You see the penetration of the fixed line as I mentioned earlier. You see, some of the major countries, Chile, Brazil, Argentina, Columbia are still below 25 % of the fixed line penetration. Mobile line penetration, you compare in the upper part of the graphics the developed world like US, Germany, Japan and Spain, you see that most of them double the density of mobile in their regions. Finally, the Internet penetration is still worse if you compare it with the developed world. Emerging telecom markets threats is the next subject: there is growing competition in all mature markets. In the last ten years in the region more than 120 Billion US $ have been invested in the sector. But still there is a trend to import regulatory models from North America and apply these models directly in the region which has produced some major threats for the markets of the region. What I mean is that when in developed countries competition in the open market took place there was a level of penetration quite different to the one that exists in Latin America. In most of the countries when they opened the markets to the private sector the penetration was over 40 or 50 %. When they started to open the markets in Latin America we had around 5 % of penetration. Competition seems to be the key weapon to fight for the deployment of the services of telecommunications. But competition in its current regulated form is right now not the right tool to produce the desired effect to the market. The competition is being implemented in many countries since ten years. The level of penetration has
56
Francisco Gómez-Alamillo
grown substantially from 5 % at the early 90ies to 25 %.But the prognostics from four years ago, have shown to be an exaggeration. At this moment there is no more stimulus for the private sector to continue investing in the region because there is a lack of expectation of returns. Still there are a lot of players competing in those countries, for example in a small country with 5 Millions of inhabitants we have seven, eight, even ten mobile telecom service suppliers, service operators. There is a tremendous fight. They are attacking the cream of the market. But the poor and rural areas are still lacking basic services. To resume: Low penetration of infrastructures and technologies, large inefficiencies, large inter-regional differences, populistic demands, high financial risks and unstable political and microecnomic environments – that gives you a picture of the emerging market in the region. The main regulatory changes in the region are that the current situation is still complex. Latin America has liberalised the telecom market with an average teledensity of 5 to 10 %. And Latin American governments want to pass over to the universalization of access by promoting competition and the necessary investment to develop the information society. Regulatory innovation: we believe that regulatory models of the past are exhausted. We have had two major fora discussing with regulators some symptoms of those regulatory models that are already exhausted. So it is the right moment to innovate in regulation to face and to tackle those problems. We believe that one of the premises is that the new regulatory model must foster investment to increase connectivity to develop new services and meet the needs of the low income classes. Poverty is one of the key issues of the region, very low income population, 50 % of the population are poor. They don’t even have money to pay the telecommunications services, neither some basics of education or health. The governments must equilibrate the development between all the sectors. Clear rules and legal certainty must be promoted in order to enable and increase private investment in the region. Lately there have been taken some regulatory actions against operators, i.e. a push for the elimination of fees with compensation and challenge effects the incoming structure fixing the privatisation, freezing the telephone charge. In that connection rate for local origin and termination and fix mobile are regulated below the cost of incumbents. Telecom ministers announce the intention to review connection prices with the objective to translate impact to the final consumers. I would like to add something more. We recently finished a very deep study on taxation of the telecommunication sector in the region. Brazil for example has more than 40 % of taxation on the telecommunication sector. Let me show you some figures of the last five years about the situation of the investment in the region that unfortunately is decreasing because financially to
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
57
invest in the telecommunication sector is considered by the financial world as a high risk. Now we are facing the digital gap challenge. The digital gap and the divide between the rich a and the poor within the countries have grown in the region in the last ten years. Despite the initiatives this gap is still growing according to recent studies of the United Nations. The initiatives to close this gap are almost always promoted by the private sector. Still the public sector has not been playing an active role in a sufficient manner. The developed countries represent only 5 % of the world population but they have more than half of the phone lines of the world. Whereas the underdeveloped countries which are 60 % of the world population have only 5 % of Internet users. In order to work efficiently to close the digital gap, it needs to be measured.We are working with the Latin American Commission of the United Nations (ECLAC) to develop a set of indicators to really measure the digital gap in the region. Latin America happens to be in the worst scenario as far as penetration and cost of transmission of 100 km/sec as a percentage of the monthly income is concerned. Finally, I would like to point out some of the key challenges and what we believe should be done in the short term. It is necessary to find a balance between universalization, a secure framework for investment and healthy competition avoiding asymmetric regulation between technologies. Competition should be a tool to promote the universalization and investment which is highly required – that is the key issue. The Telecom market has a very high growing potential as I said. The starting point is different from all the developing markets. So it requires a different approach. To close the gap, Latin America needs large investments which can only be afforded by the private sector. We believe that this has to be supported by the public sector. As a matter of fact, our vision in the World Summit on Information Society in Geneva was that for the developing world there should be an alliance between the public and the private sector to face jointly this huge problem. It is not only a issue for the private sector, although the private sector has accepted its high responsibility and in the last ten years has invested more than 120 Billion US $ in the region. To attract this investments, Latin America needs to volunteer a stable political, regulatory and economic environment. If these concerns are not taken into consideration we believe that due to the situation in Latin America, due to the economic environment, competition is so forceful that it can affect negatively the much required investments. In order to reaching regulatory efficiency and higher standards, sometimes unpopular measures are needed and have to be taken by governments.
58
Francisco Gómez-Alamillo
Global financial markets don’t believe in the telecom industry. The sector is seen as in a very bad position, mainly due to those political uncertainties. We do not believe in this negative trend. Instead, we face those challenges, and we believe that there is an opportunity for increasing penetration and general economic potential, develop healthy competition, sell long term conditions on licences, use telecom groups financial strength and attract new investments. We believe if we achieve this goal we are going to create a circle that with no doubt will benefit the social deployment and the social development of the region. Thank you very much for the opportunity to share with you some of these major challenges and of course we believe that beyond the fora, beyond the reports, the society demands reality today, and solutions today. That is why from our perspective we prepare the framework by doing this exercise to study and reflect with experts all possible solutions. But at the same time we are pushing very hard those pilot projects, that can create a reality out of the strategy. For one side we need to deal with political issues, with policy. But on the other side the citizen needs solutions today. Therefore we are pushing a lot of projects like the tele-medicine network, the E-Government Network RED and these initiatives are really moving fast. So in my perspective we need to settle a set of policies that allow us to foster the deployment of ICT technology but at the same time the citizens must really receive and feel the impact and benefits of these technologies.
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
59
5.2 Statement Romeo Bertolini
von Dr. Romeo Bertolini Detecon International GmbH, Bonn Ladies and Gentlemen, initially I wanted to speak about universal access, universal service regulation and, in this context, about issues such as interconnection, costing and pricing. I intended further to integrate these technical issues into the concept of digital divide and ICTs for Development focusing on Subsahara in Africa. However, I decided that I rather take you on a journey through a couple of ICT related applications, stories and anecdotes in the developing world and Africa in particular. Let us start this journey with telecommunications: telecommunications in Ghana. In the year 2000 I was doing a survey on rural telecommunication’s use. Together with the University of Ghana, farmers where asked questions such as: What do you do with telecommunications? How do you use it? The answers were obvious at the first sight: “We save money, we get quick feedback, we save time”. But one of the most important effects of being able to use telecommunications (and I found that striking) was: It reduces the risk of travelling. For anybody who was already using one of those small minibuses in Africa knows why these people pray before they start their journey and why this answer is rather obvious. This example outlines what kind of personal and economic benefits people derive from substituting physical travelling by any means of electronic communication. Yet if you are looking at the access-side, communication centres (PCOs) are the usual facilities where rural households access telecommunications: In Ghana, they are punished with 100 to 150 % higher tariffs as compared with subscriber lines. That does not hinder the people to use those services extensively. Why do they have to pay relatively high prices? From franco-phone countries we know that i.e. through the implementation of a simple franchise system for Public Call Office entrepreneurs, the operators are broadening their customer base and increase their revenue. Additionally, through the provision of wholesale tariffs to the PCOs, they are handing over to the end customers lower prices. In many francophone countries a metering device delivered to the PCOs makes pricing much more transparent how much the person spends on telecommunications. In the Ghanaian context this is not the case and hence transparency is lacking and quarrels over the amount to pay are the rule rather than the exception. The PCO manager simply multiplies the measured time with the tariffs fixed for trunk, local or IDD
60
Romeo Bertolini
calls. This kind of things worried us a bit. Then, as one offspring of infrastructure support project in the Lao PDR which was and is still supported by KFW, the German Development Bank, we tried to introduce such a franchising scheme. In the South-East Asian country it became obvious that, by applying very simple means and with a very low financial input, we not only create access on the community level but we also create more presence and more visibility of the operator. We also transferred the knowledge about the franchsing schemes to the operator. Telecommunication – as the killer application in the South – is somewhat easy. Also mobile phone use is picking up rapidly. But what about Internet services? In urban areas the availability of access to public services as well as training facilities is not a big problem. Usually one is not paying much more than 50 to 70 cent per hour using the Internet although quality, speed etc. differ significantly between the one and the other place. Just last Sunday I was absolutely amazed when I passed by a refugee camp near Accra in Ghana where many hundreds of Liberian refugees queued for 120 work stations to use the Internet. This Internet Café – I would like to stress that – is a private business and not provided by UNHCR or an aid agency. It is said to be one of the best running cyber cafés in the whole country. When it comes to the level rural towns and remote areas access to ICTs is a very rare phenomenon. People here are facing difficulties with the – from our perspective – most fundamental processes in life, e.g. with access capital goods, loans or most basic market information. Let me give you an example – again from Ghana: Last week I was visiting a district capital there where counterparts – together with the chief of the district – inaugurated multimedia business centre initiative on the local level. On the local level means for the people which are living in the district capital and the surrounding communities. In this particular district which is one of the poorest districts in Ghana, people have, from our perspective, a very valued resource: they have organic oranges. The only problem is that they are all ripe at the same time. In consequence there is a massive over supply during the harvesting season and prices are down leaving the farmers with insufficient profits (You can buy 50 kg for 0.40 €). Even worse, those oranges that cannot be sold are simply moulding on the street side. When it comes do ICTs, discussions made clear that those people were very well aware of the potentials in ICTs to be able to find a better way to exploit their resources. In order to achieve connectivity for the community, local leaders are now ready to partner with the district administration which has access to voice and data services through a VSAT facility. They thus created a public private partnership and open such a centre on a collaborative community basis. An innovative institutional approach which shows what can be achieved by bundling existing resources.
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
61
On another note, the minister of communication I talked the day before yesterday has an e-mail address written on his business card indicating that he is using hotmail.com. As I said I wanted to show you this kind of small initiatives and some anecdotes from the grassroots level. I also would like to underline that the private sector’s contribution to ICT developments in Ghana was tremendous. When we carried out the mentioned survey in the year 2000 about 140.000 fixed line-telephones and app. 100.000 mobile lines were in operation. Today there are 400.000 fixed lines and approximately 1.5 millions mobile phones operational. This gives us a penetration of almost 10 %. The challenges, however, are those areas which will not be served on the mid or the long run. There we are again at the access point, at the universality strategy and regulatory issues. As I said I didn’t want to open this Pandora box. Let me, however, point at the importance of ICT-related capacity building and policy formulation regarding the need to maximize the power of the market with a minimum of external resources: The public and the private sector as well as civil society need to cooperate in order to provide the grounds. To facilitate such collaboration, governments should provide • a sound regulatory framework; • universal access regulations and mechanisms that motivate operators to serve regions where it is economically infeasible but socially desirable for them to do so; • other incentives such as a sound business and taxation environment to encourage investor and donor involvement in ICT infrastructure development in Africa; • the preconditions for inter-African collaboration through, for example, the introduction of common standards, cross border trade liberalization; • support to research institutions and other non-profit participants who help to safeguard the demand-driven implementation of ICT tools that assess and transmit commodity prices, thereby allowing markets to emerge; • leadership in combining existing media channels, such as rural radio stations, with ICTs to match potential local demand with global content and distribute the gained information widely in the relevant languages. The private sector’s role should be to consult governments constructively and take advantage of their pro-ICT policies. Organizational as well as technological options exist to reduce access costs and eventually support the increase of available information. In terms of retail services, for instance, the private sector • should be aware of the socioeconomic dimension of activities related to the ICT sector;
62
Romeo Bertolini
• take advantage of the lessons learned from franchise systems that have been successful business models in many developing countries; and • aim toward the step-wise extension of phone shops to more sophisticated telecenters using knowledge transfer, capital availability, and, if need be, ICT infrastructure support schemes, such as universal access funds compensating for potential losses. In terms of technological options, the private sector should also develop low-cost access technologies that work off-grid and require a minimum of maintenance, thus making them more profitable; fixed wireless technologies and solar power panels have proven effective in this regard. Eventually, civil society’s main activities should be to ensure that ICT-related activities are developed for those parts of society that require particular care: the poor, the isolated, and those suffering from discrimination. By improving the efficiency and impact of NGOs, the availability of new information flows and network opportunities can improve livelihoods in Africa.
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
63
5.3 Statement Heather E. Hudson
von Professor Heather E. Hudson1 Director, Telecommunications Management and Policy Program, University of San Francisco and Sloan Industry Fellow, Columbia Institute for Tele-Information (CITI), Columbia University Investing in Infrastructure: Bridging the Broadband Divide in the Developing World “L’information est la clé de toutes les portes.” (Information is the key to all doors.) – woman using a telecentre in Timbuktu
Abstract Recent innovations in technology and policy are significantly increasing access to basic telecommunications services in the developing world. For example, in most African countires, there are now more wireless lines than fixed lines; for many new subscribers, their mobile phone is their first and only phone. This dramatic growth in connectivity is due partly to the advantages of wireless technologies in fast deployment of new networks, but perhaps more to the innovations in regulation and policy that have fostered innovation. Where countries have introduced competition in wireless/mobile services, rates have come down, and innovative wireless carriers have introduced features such as “pay as you go” using rechargeable cards, and inexpensive text messaging. The result has been dramatic growth in access to basic communications. However, access to broadband that would allow use of the Internet’s Worldwide Web and other advanced services, is still very limited and/or expensive in most of Africa. This paper examines how technological and regulatory innovations might bridge this broadband divide. The paper also explores how targeted subsidies may be used to increase broadband access.
1. Access to the Internet In developing regions, the need for services besides basic voice is now spreading beyond urban areas, businesses and organizations, to small entrepreneurs, NGOs 1. Professor and Director, Telecommunications Management and Policy Program, University of San Francisco. E-mail: [email protected]; phone: 1-415-422-6642; fax: 1-415-4222502.
64
Heather E. Hudson
(nongovernmental organizations) and students, driven by demand for access to e-mail and the Internet. E-mail is growing in popularity because it is much faster than the postal service and cheaper than facsimile transmission or telephone calls. Such services can be valuable even for illiterates. A Member of Parliament from Uganda stated that his father sent many telegrams during his lifetime, but could neither read nor write. Local scribes wrote down his messages and read them to him. Similarly, “information brokers” ranging from librarians to staff of telecentres can help people with limited education to send and access electronic information. Telecentres equipped with personal computers linked to the Internet enable artisans, farmers and other small entrepreneurs to set up shop in the global marketplace. The good news is that access to voice services has improved dramatically, thanks largely to newly available and more affordable wireless (mobile) services in many developing countries. The bad news is that Internet access is still very limited, and that broadband, a key requirement for productive use of many Internet resources, is still unavailable and/or unaffordable in most of the developing world. Table 1 shows the gap between the industrialized and developing worlds in three indicators that together suggest the limited access to the Internet. The first is estimated Internet users: more than 85 percent of the world’s Internet users are in developed countries, which account for only about 22 percent of the world’s population. The other two indicators selected are personal computers and telephone lines because Internet access requires both communications links and information technologies, typically personal computers or networked computer terminals. While there is still much less access to telecommunications in developing countries than in industrialized countries, at present, the gap in access to computers is much greater than the gap in access to telephone lines or telephones. High income countries had 22 times as many telephone lines per 100 population as low income countries, but 96 times as many computers. Table 1: Internet Access Indicators Region
Main Tel Lines /100 Pop
PCs/100
Internet Users /100
Africa Americas Asia Europe Oceania World
2.7 34.8 11.7 36.6 39.1 17.1
1.3 29.0 4.6 21.4 42.4 10.2
0.03 14.5 0.4 2.3 9.7 9.9
Derived from ITU, December 2003.
It should be noted that broadband access is not included in the above table. Recent data from the ITU indicates that some broadband services were commercially available in 82 economies (out of 200) worldwide, but that penetration rates are quite
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
65
closely correlated with gross national income per capita, so that in developing countries that do have broadband, access is generally very limited. Internet access in Africa is particularly limited and expensive. Broadband is virtually nonexistent even for business and institutional customers in most African nations. This lack of local and domestic high speed connectivity prevents Africans from connecting to the SAT-3 undersea cable that now lands at most African countries bordering the Atlantic and Indian Oceans. This $650 million 120 Gb/s cable is estimated to be operating at only 3 percent of its capacity.1 And despite the fact that the price of international bandwidth has dropped with the increase in capacity, the price of Internet access was higher in Africa than anywhere else in the world, and completely out of reach of most Africans. See Table 2. Table 2: Internet Access Pricing Country Classification
Internet Access (20 hours per month)
Internet Price as % of GNI/capita
Africa Americas Asia Europe Oceania
$60.09 $31.39 $27.02 $21.50 $39.84
241.3% 27.5 48.7 6.8 39.9
Derived from ITU, World Telecommunications Development Report, December 2003.
2. The Explosive Growth of Wireless In developing countries without sufficient wireline infrastructure, wireless personal networks can be used for primary service. In many developing regions, wireless growth has been explosive, with mobile phones becoming the first and only telephones for many new subscribers. In Africa, and in many developing countries of Asia, now more than half of all subscribers are wireless subscribers. See Table 3. It should be noted that wireless can also be used for public access. For example, cellular operators in South Africa were required to install 30,000 wireless payphones within five years as a condition of their license.2 This policy, plus rollout requirements placed on Telkom, the monopoly fixed operator, contributed to a significant improvement in access to telephone service. By 1998, 85 percent of South Africans, including 75 percent of those living in rural areas, said that they had access to a telephone. In townships and rural areas, access typically meant an available payphone within a short walk. Yet these wireless services provide very limited bandwidth, typically a maximum of 9600 bits per second, and often as little as 2400 bits per second. They can be used for
66
Heather E. Hudson
text messaging and simple e-mail, but are not really suitable for Internet access (although cellular service has been used for Internet connectivity at a Uganda telecenter where no fixed line service was available). They may, however, provide lessons about how to extend broadband services in developing regions. Table 3: Wireless Access Indicators Region
Wireless subscribers/100 population
Wireless subscribers/all subscribers
Africa Asia Americas Europe Oceania World
4.6 12.4 29.9 51.3 48.9 19.1
62.4% 50.9 46.3 55.1 54.7 51.5
Derived from ITU, World Telecommunications Development Report, December 2003.
3. Lessons from the Wireless Explosion 3.1. The Impact of Competition Several lessons can be learned from the dramatic expansion of wireless and growth of wireless users in the developing world. Wireless technology has the advantage of being faster and cheaper to deploy in many instances than wireline technologies. However, cellular services have been around for two decades, and growth did not take off until prices were lowered. Competition is the key driver of the wireless explosion. Wireless competition has resulted in innovative pricing and service offerings. Rechargeable smart cards make phone service accessible to people without bank accounts or credit histories. Cheap messaging can substitute for many e-mail functions. For example, the Philippines is now the world’s largest user of SMS (short message service). And demand in developing regions has been shown to be much greater than many operators assumed. Note that pricing for SMS in developing regions is typically lower than in industrialized countries, perhaps in response to perceived demand and ability to pay for text messaging. See Table 4. Where competition in wireless has been introduced, in general, the growth rates are much higher than where there is one monopoly wireless operator. Conversely, the lack of competition appears to be a significant barrier to providing wireless service. Could lack of competition, either through wireline technologies or through competing terrestrial wireless or satellite technologies, be a major barrier to extending broadband access in the developing world?
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
67
Table 4: Prepaid Cellular and SMS Pricing Region
Prepaid local call per peak minute
Local SMS Message
Africa Americas Asia Europe Oceania
$.21 $.29 $.22 $.24 $.35
$.07 .07 .09 .10 .16
Derived from ITU, Telecommunications Indicators, December 2003
3.2. Demand Greater than Assumed In designing networks and projecting revenues, planners often assume that there is little demand for telecommunications in developing regions, particularly in rural areas. Similarly, telecommunications service providers may be reluctant to extend services to poorer populations who are assumed to have insufficient demand to cover the cost of providing the facilities and services. Their forecasts are typically based solely on the lower population densities than are found in urban areas, coupled with a “one size fits all” fallacy that assumes all rural residents are likely to have lower incomes and therefore lower demand for telecommunications than urban residents. However, A study for the World Bank estimates that rural users in developing countries are able collectively to pay 1 to 1.5 percent of their gross community income for telecommunications services.3 The ITU uses an estimate of 5 percent of household income as an affordability threshold.4 The take-up of wireless services in many developing countries has also demonstrated that there is significant pent-up demand for telecommunications services, even among relatively low income users. While demand for broadband is likely to be more limited, it is certainly not negligible. For example, entrepreneurs may want Internet access to order parts and supplies, check on international prices, and arrange transport of their produce to foreign markets. There may also be significant demand from government agencies and NGOs operating in rural areas to administer health care services, schools, other social services, and development projects.
3.3. Old Distinctions No Longer Relevant Classifications and distinctions that once were useful may no longer be relevant. Regulators typically issue separate licenses and approve separate tariff structures for fixed and mobile services, yet these distinctions have become blurred. Mobile telephone service was designed for communication while in vehicles; however, modern cellular and PCS systems are used for personal communications, and can often be considered a substitute for fixed network connections. As noted above, in
68
Heather E. Hudson
many developing countries, wireless has become the first and only service for many customers who never before had access to a telephone. Eliminating these licensing distinctions may accelerate access. The distinction between voice and data no longer makes sense; bits are bits, and can be used to transmit anything. Yet in many developing countries, voice communication is still considered a monopoly service. Since broadband wireline services such as DSL and ISDN use existing wireline networks, a voice monopoly may actually preclude other operators from adopting these technologies. However, some countries are encouraging the growth of voice over IP, which could also be offered over broadband networks. For example, China’s operators are building parallel IP networks that users can access with a prepaid phone card.
4. Overcoming Incumbent Bottlenecks 4.1. Limiting Periods of Exclusivity In a liberalized environment, the length and terms of operator licenses can impact the pace of growth of networks and services. Regulators typically face choices concerning how long to protect incumbents to enable them to prepare for competition, and how long to grant periods of exclusivity or other concessions to new operators to minimize investment risk. Yet exclusivity and long time periods may be the wrong variables to focus on if the goal is to increase availability and affordability of telecommunications services. Instead, investors cite a transparent regulatory environment with a “level playing field” for all competitors and enforcement of the rules as key to their assessment of risk. A few countries have granted fixed licenses with as much as 25 years of exclusivity, although 10 years or less seems more common. Even 5 to 10 years seems like a lifetime given the rapid pace of technological change, with Internet time measured in dog years (seven to a calendar year). It is highly unlikely that fixed line providers will have an incentive to roll out broadband services beyond large businesses and some upscale residential areas if they see no near term threat to their monopoly. Some jurisdictions5 have negotiated terminations of exclusivity periods with monopoly operators in order to enable their economies to benefit from competition in the telecommunications sector.
4.2. Extending Access through Resale Authorization of resale of local as well as long distance and other services can create incentives to meet pent-up demand even if network competition has not yet been introduced. Franchised payphones can be introduced in developing countries in order to involve entrepreneurs where the operator has not yet been privatized and/or
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
69
liberalized. Franchised telephone booths operate in several African countries; in Senegal, private phone shops average four times the revenue of those operated by the national carrier.6 Indonesia’s franchised call offices known as Wartels (Warung Telekomunikasi), operated by small entrepreneurs, generate more than $9,000 per line, about 10 times more than Telkom’s average revenue per line.7 In Bangladesh, Grameen Phone has rented cellphones to rural women who provide portable payphone service on foot or bicycle to their communities. Commercial cyber cafes in many African cities resell Internet access and many often sell phone cards as resellers of telephone services. Resale of network services can also reduce prices to customers. Most interexchange carriers in industrialized countries are actually resellers that lease capacity in bulk from facilities-based providers and repackage for individual and business customers, offering discounts based on calling volume, communities of interest, time of day and other calling variables. Similar strategies can be used to resell broadband when networks that are upgradeable (such as for DSL) or that have excess capacity (such as optical fiber or satellites) are available.
4.3. Legalizing Bypass Strategies to extend broadband often focus too much on technology. For example, a VSAT may be an ideal solution to bring high speed Internet access to a rural school or telecenter, but is it legal in the country in question to install the VSAT, which bypasses the public switched network? Wi-Fi (IEEE 802.11 standards using commonly unlicensed bands) can provide broadband access for villages and neighborhoods. Yet in many African countries it is necessary to have a license or to register to use these bands, even if they are not being used for other purposes. Such restrictions inhibit investments to extend Internet access. Many monopoly operators claim that bypassing their networks effectively siphons off revenues that they need to expand their networks, which would also probably create more jobs. However, the relationship is not so simple. As noted above, without competition, there is likely to be little incentive to roll out broadband, to choose the most cost-effective technologies where broadband is deployed, and to price broadband services reasonably. Thus, policy makers will not further the goal of extending access to affordable broadband by preserving wireline monopolies. Protecting dominant carriers may also hinder economic growth. For example, a West African Internet service provider pointed out that he needed relatively inexpensive international connection to the Internet in order to provide affordable Internet access for his customers. By using bypass, he is creating new jobs in value-added services as an Internet provider, as well as providing an important information resource for economic development of the country.8
70
Heather E. Hudson
5. Toward Universal Access 5.1. Community Access The concept of universal access continues to evolve, both in terms of services that should be universally included and in our understanding of access, which includes availability, affordability and reliability. Universal access should therefore be considered a dynamic concept with a set of moving targets. Thus, for example a multi-tiered definition of access could be proposed, identifying requirements within households, within communities and for education and social service providers. Community access was a benchmark commonly applied for voice services in developing countries: publicly available payphones were to be available in each village or neighborhood of towns and cities. This approach is now being extended to the Internet, as many countries are extending public access to the Internet through telecenters, libraries, post offices, and kiosks.9 As demand grows, entrepreneurs, small businesses, NGOs, and some residents may want direct Internet access. One solution is for the community access point, such as a telecenter, to become an ISP. The telecenter in Timbuktu, Mali, became an ISP to serve NGOs, entrepreneurs, and local government agencies that could afford a computer and access charges. In Alaska, the FCC has issued a waiver to allow the E-rate subsidized Internet service for schools to be accessible to the community. To qualify, the community must have no local ISP and no local access to an ISP (i.e. access without long distance toll charges).10 This approach could be a model for other rural and developing regions where commercial ISP services are not available.
5.2. Targeted Subsidies The strategies above should serve to extend broadband services by removing barriers and creating incentives to enable facilities and services providers to reach potential customers. However, there may still be locations where projected revenues would not alone justify the costs. The traditional means of ensuring provision of service to unprofitable areas or customers has been through cross subsidies, such as from international or interexchange to local services. However, in a competitive environment, new entrants cannot survive if their competitors are subsidized. Therefore, if subsidies are required, they must be made explicit and targeted at specific classes of customers or locations such as: • High Cost Areas: Carriers may be subsidized to serve locations that are isolated and/or have very low population density so that they are significantly more expensive to serve than other locations. This approach is used in the U.S. and has recently been mandated in Canada.
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
71
• Specific User Groups: Subsidies may target important development sectors such as education and health through access to schools and health centers, and/or to publicly accessible facilities such as libraries and post offices. For example, South Africa is providing Internet access to government information and electronic commerce services through post offices. The U.S. provides discounted Internet access to schools, libraries, and rural health centers (see below).
5.3. Incentive-based Subsidies A policy of providing discounts or other funding to end users may be more effective as an incentive to provide broadband services rather than the more traditional policy of subsidizing the carrier of last resort. One approach may be to provide “broadband vouchers” for use in low income and/or sparsely populated areas.11 A variation of this model has been successfully used in the U.S., where schools, libraries and rural health centers are empowered through the E-rate subsidy established by the Telecommunications Act of 1996 to solicit bids for services from operators. The Telecommunications Act mandated policies designed to foster access to “advanced services” for schools, libraries, and rural health care facilities through a Universal Service Fund (USF). The USF was originally established to make local telephone service available to all Americans at reasonable rates; the definition of universal service was expanded by the Act, so that subsidies of up to 90 percent are available for school and library access, while rural health care centers may obtain subsidies to reduce their telecommunications charges to comparable urban rates. An important features of the E-rate program is that the subsidy goes to the school (or library or rural health center) and not the phone company. The school is then able to post its requirements on a website and take bids for services. This encourages incumbent and new service providers to extend their services, and provides “anchor tenants” in rural or disadvantaged communities. And it empowers the schools, rather than leaving them begging for service.
6. Conclusion: Universal Access to the Internet Demand for Internet access in Africa is bound to grow, as the Internet becomes an indispensable resource for information, commerce, and entertainment, and with the introduction of online multimedia content. Thus there will be requirements for broadband access to the Internet for schools, government agencies, businesses and organizations, and through community access points for individual residents. The above lessons from the wireless explosion and incentive-based investment strategies and subsidies should help to extend Internet access in African communities.
72
Heather E. Hudson
References Cronin, Francis J., Edwin B. Parker, Elisabeth K. Colleran, and Mark A. Gold. “Telecommunications Infrastructure and Economic Development.” Telecommunications Policy, Vol. 17, No. 6, August, 1993b, pp. 415-430. Garretson, Cara, “Broadband Group wants Unified Rights of Way Plan.” Infoworld, May 30, 2002. Goldstein, Harry. “Surf Africa.” IEEE Spectrum Online, January 30, 2004. Hudson, Heather E. “Converging Technologies and Changing Realities: Toward Universal Access to Telecommunications in the Developing World.” Telecom Reform: Principles, Policies, and Regulatory Practices. Lyngby, Denmark: Technical University of Denmark, 1997. Hudson, Heather E. Global Connections: International Telecommunications Infrastructure and Policy. New York: Wiley, 1997. Hudson, Heather E. “Telecentre Evaluation: Issues and Strategies.” Telecentres: Case Studies and Key Issues, ed. Colin Latchem and David Walker. Commonwealth of Learning: Vancouver, Canada, 2001. International Telecommunication Union. ITU Internet Reports: Birth of Broadband. Executive Summary. Geneva, ITU, September 2003. International Telecommunication Union. Trends in Telecommunication Reform, September 2003. International Telecommunication Union. World Telecommunications Development Report, December 2003. Jordan, Miriam. “It Takes a Cell Phone: Nokia Phone Transforms A Village in Bangladesh.” Wall Street Journal, June 25, 1999. Kayani, Rogati and Andrew Dymond. Options for Rural Telecommunications Development. Washington, DC: World Bank, 1999. Nelson, Eric. Investing in Telecommunications and ICTs in Developing Markets: Shifting the Paradigm. Geneva: International Telecommunication Union, December 2003. Parker, Edwin B. and Heather E. Hudson. Electronic Byways: State Policies for Rural Development through Telecommunications, second edition. Washington, DC: Aspen Institute, 1995. Petzinger, Jr., Thomas. “Monique Maddy uses Wireless Pay Phones to Battle Poverty.” Wall Street Journal, September 25, 1998, p. B1. Rusten, Eric and Heather E. Hudson. “Infrastructure: Hardware, Software, and Connectivity.” Technologies for Education: Potentials, Parameters and Prospects, ed. Wadi D. Haddad and Alexandra Drexler. Paris: Unesco, 2002. Telecommunications Act of 1996. United States Congress. Public Law 104-104, February 8, 1996. World Information Technology and Services Alliance. Digital Planet: The Global Information Economy. Washington, DC: WITSA, 1998.
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
73
Websites: Alaska State Telecommunications Policies: http://www.gov.state.ak.us/ltgov/TIC/tichome.html Alaska E-Rate Waiver: http://www.library.state.ak.us/usf/waiver.cfm Federal Communications Commission: www.fcc.gov/broadband General Communications Inc. (GCI) Schools Access: www.schoolaccess.net/ InfoDev: www.infodev.org International Development Research Centre: www.idrc.ca International Telecommunication Union: www.itu.int/bdt
Notes 1 Goldstein, Harry. “Surf Africa.” IEEE Spectrum Online, January 30, 2004. 2 ITU, World Telecommunication Development Report, Geneva, 1998, p. 50. 3 Kayani, Rogati and Andrew Dymond. Options for Rural Telecommunications Development. Washington, DC: World Bank, 1999, p. xviii. 4 ITU, World Telecommunication Development Report, 1998, p. 35. 5 For example, Hong Kong and Singapore. 6 ITU, World Telecommunication Development Report, 1998, pp. 77-78. 7 ITU, World Telecommunication Development Report, 1998, p. 77. 8 Personal communication, July 1997. 9 Petzinger, Jr., Thomas. “Monique Maddy uses Wireless Pay Phones to Battle Poverty.” Wall Street Journal, September 25, 1998, p. B1. 10 See http://www.library.state.ak.us/usf/waiver.cfm 11 Karen Kornbluh, “Fill Potholes on America’s Info Highway”, Los Angeles Times, June 13, 2002
74
Sara Kyofuna
5.4 Statement Sara Kyofuna
von Sara Kyofuna SchoolNet Africa, Johannesburg On behalf of SNA I would also like to extend a thank you to those who organized and invited me to be a part this. SNA is a Pan-African organization that promotes the use of ICTs in Education in Africa. It functions as a networks of networks in Africa and internationally, promoting education through the use of ICTs in schools, and works with a network of practitioners, learners, teachers and national schoolnets in about 31 African countries. The vision is that “All Africa’s children and youth have access to quality education, information and knowledge through the effective use of information and communication technologies (ICTs)”. SchoolNet Africa’s activities are categorized into 3 major focus areas; Access – increasing the access to Information and Communication Technologies in Schools in Africa. Under this category is the Campaign for 1 Million PCss for African Schools, which involves a comprehensive training course, technical and managerial capacity building, establishing technical service centres in various African countries and sourcing and distributing large volumes of computers in schools. Building Capacity among learners and teachers in the effective use of Information and Communication Technologies (ICTs) in learning and teaching. Under this are 2 programs: • Building national schoolnets which involves; An African schoolnet champions training course, ICTs volunteer project, Inter-African schoolnet champions exchange and supporting individual schoolnets. • Developing African educators which involves an ICT-enabled Teacher Training Strategy, a Professional Development for African Teachers through the African Teachers Network and Connecting Africa’s Teacher Training Institutions Content Development and Curriculum integration. There are 3 programmes under this; • Building an African Education Knowledge Warehouse, this involves creating a pan-African Education Portal, capacity building in Digitised African Education Content and an African Learning Object Repository • The Global Teenager project, this involves Learning Circles, Understanding Diversity and Teacher Training.
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
75
• Mtandao Afrika, an innovative, collaborative online learning programme for teams of African learners. Integrating gender equality and language diversity are important considerations in each of SchoolNet Africa’s flagship programmes. Along with the mentioned programmes are guidelines and principles that SchoolNet Africa follows as it works towards achieving its vision. These include: Ensuring local participation, buy in and ownership to the project. This is a very crucial element for the purposes of sustainability. SchoolNet Africa therefore works with national schoolnets, teachers, learners and practitioners in a number of African countries. Understanding that no one solution fits all. Therefore various solutions have to be tried, changed and/or adjusted accordingly. Working with an integrated approach that brings together various options to complement each other for even better and sustainable solutions thus affordable and sustainable ICT access for African schools using a variety of solutions Bearing in mind the large language and cultural diversity present in Africa, and working within this context to promote and preserve. Currently Schoolnet Africa is working with the 4 major official languages in Africa, promoting the creation of locally developed, digitalized educational content and expression through recognition of indigenous African languages. Focus on Education as the driving force. More often than not, the focus is put on the Information and communication Technologies. Therefore a need to emphasize educational focus and how ICTs can improve access to quality education and promote the right of every African child to have access to education, information and knowledge. While dealing with the issues of ICTs and access to quality education, the issue of the HIV/AID pandemic must not be forgotten. For this eats away the human resources and skills build, and works against all efforts. Finally, I would like to highlight that SchoolNet Africa owes its existence to the strong and valuable partnerships from various countries and organizations. Among these are German organizations like; GTZ, Inwent and Digitale Bruecke. We extend a special thanks to these organizations and hope to consolidate our partnership as we endeavour to bridge Africa’s digital divide.
76
Moderation: Klaus Kinkel
5.5 Diskussion Moderation: Kla
Moderation: Dr. Klaus Kinkel, Außenminister a.D. Dr. Klaus Kinkel Vielen Dank, Frau Kyofuna. Wenn man von so weit herkommt und aus einem Land wie dem Ihren, dann wird uns bei dem, was Sie vorgetragen haben, ein wenig deutlich, wie ungerecht diese Welt ist. Das kommt sehr deutlich zum Ausdruck und ist etwas, was mich immer sehr beschäftigt hat. Die erste Wortmeldung, bitte. NN: My question goes to Prof. Hudson. I had actually a very significant experience dealing with projects in South Africa, Brazil and India. I observed that even the conditions are more or less similar. If we speak about investments in communication the Indian projects have been always bound by adapting and doing product on national level, providing a very cheap infrastructure and having an enormous penetration in the whole of India. I am always asking me why this type of experience like in India cannot be deployed in other countries. Why is it always waiting for investments from the outside with equipment and solution which maybe really not suitable for the environment? And also there are a lot of technologies which do not require as much investment in order to provide an infrastructure. Dr. Kinkel: Please, Ms. Hudson could you answer immediately? Prof. Hudson: Yes, definitely. There are some examples of countries which obviously have more technical expertise and opportunity to design appropriate technology than others and India is certainly at the head of that list. But Brazil and China are among several others who do design technology. I think the issue really is more the structure of the telecom sector. If there are opportunities to innovate, people will do so. They may develop their own technology in some countries. They may decide to import and assemble cheap technology from somewhere else. But they will do it. It is the bottleneck in the regulatory process that stifles opportunities to compete. An example is voice over IP. Believe me there is voice over IP in South Africa but Telecom South Africa still claims from the regulatory point of view that it is not legal. Re WiFi, there was a presentation at the conference at Columbia University; I will put the reference in my paper but a study done of WiFi regulation in Africa and three quarters of the countries require, at least on paper, a license. Yes, you can avoid that. In terms of penetration, the point is if you open things up just as we heard in
5 Technologiediffusion und globale Wissensvernetzung
77
terms of SchoolNet and other examples, there will be many innovative solutions that creative people will put in place to try to fill those gaps. Dr. Kinkel: Thank you so much. Die nächste Frage bitte. Monika Soddemann, InWent, internationale Weiterbildung und Entwicklung: My two questions are addressed to Ms Kyofuna. First of all, what is in your experience the main interest of your users? My second question is concerning all the other speakers: Is the objective to connect and to give access to each village? Doesn’t this also contain many dangers? If everyone has got access to the Internet isn’t there also the misuse to think about? Ms. Kyofuna: Thank you. The main interest of the users is how the ICTs can benefit them, improve their work and lives. For example, for a teacher, how do ICTs make teaching easier, more effective and efficient? For a learner, how do ICTs make learning easier, more interesting or better? And does it at all? Dr. Kinkel: Die nächste Antwort hat unser Gast aus Spanien übernommen. Mr. Gòmez-Alamillo: Thanks. From my view I believe that it is a normal inspiration that everybody in the developing countries is trying to improve the quality of life, trying to improve the social development. In which way the ICT can benefit is still a very open question. But there is no doubt that everybody aspires a better quality of life for the own children, for the citizens. ICT could be a good opportunity. Everybody says, that this is a new revolution that will impact the society as a whole. We believe that this is true but still there are a lot of black holes on the way. ICT is used for collecting taxes. Many municipalities are doing so for the single fact that it saves money. The government in Columbia announced 80 Million Dollars saving in two years for using a portal of e-government for public markets to buy public goods. Using ICT in Patagonia, for example in Chile, has proven during two years of usage of a portal in Punta Arenas, that the economy of this little town has improved 45 %. Social inclusion has increased and improved the social environment in the city. There are a lot of new projects, new communities within those cities integrating and using ICTs. Those are good reasons that benefit the society as a whole. I think this is a normal inspiration with a human being that you are trying to use new ways to improve. This is one of our great hopes of using ICTs. But still there are a lot of facts that need to be proved and these are the dangers for the usage of ICTs. In an open way you have access to good and bad information. That requires ethics and an education, a way to protect children. That rises new problems, new issues that are still not solved. We need to be rationable. There are positive facts, no doubt. But still the
78
Moderation: Klaus Kinkel
society needs to be empowered to use these technologies. It is not an exercise topdown. It is not only a political decision. The facts are proven successful only when the community uses and feels the positive impact of technologies. When we prove that there are substantial savings and the quality of life of people is improving. There is a lot of hope for that but there still are a lot of open questions. Dr. Kinkel: Vielen Dank. Ich beende jetzt die Diskussion. Ich danke denen, die hier im Panel sitzen. Ich danke insbesondere denen, die von weit her gereist sind. Wir wissen sehr wohl zu schätzen, dass Sie hierher gekommen sind. Wir danken Ihnen sehr und dass sie noch etwas Zeit haben, sich Berlin anzusehen.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt Christopher Schläffer
6.1 Statement von Christopher Schläffer Deutsche Telekom AG, Bonn Telekommunikation und globale wirtschaftliche Entwicklung (das hat der bisherige Verlauf unserer Mitgliederkonferenz anschaulich unter Beweis gestellt) sind in der entstehenden Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts untrennbar miteinander verknüpft. Informations- und Telekommunikationstechnologien ermöglichen insgesamt gesellschaftlichen und ökonomischen Fortschritt und sind Basis für Wohlstand. Diese Entwicklung ist jedoch vielschichtig und unterschiedlich – insbesondere geographisch – und in Ihrer Geschwindigkeit unverändert schwierig zu fassen. Erlauben Sie mir auf 4 Themen in Rahmen unserer Themenstellung einzugehen: 1. Technologiediffusion am Beispiel der substantiellen Wachstumsfelder unserer Industrie 2. die Herausforderungen für Unternehmen der ITK-Industrie in Deutschland, beispielhaft Osteuropa und der Welt 3. wesentliche Einflussfaktoren auf Technologiediffusion in unserer Industrie und 4. Innovation als Herausforderung zur Beseitigung von Diffusionsbarrieren für Telekommunikation und Informationstechnologie.
1. Technologiediffusion am Beispiel der substantiellen Wachstumsfelder unserer Industrie Das Internet hat in einem Jahrzehnt das Kommunikationsverhalten von Menschen in aller Welt revolutioniert. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das World Wide Web als zentrales Medium in der Informationsgesellschaft etabliert. Noch nie war eine vergleichbare Plattform vorhanden, die Information so universell verfügbar gemacht hat und damit eine demokratische Revolution im Sinne einer Wissensgesellschaft befördert hat. Unsere Aufgabe ist sicherzustellen, dass daran Menschen möglichst in der gesamten Welt teilhaben können.
80
Christopher Schläffer
Diese globale Wissensgesellschaft erwächst mit rasanter Geschwindigkeit. Jährlich nimmt die Zahl der Internet-Nutzer um durchschnittlich 17 % zu. Von den weltweit rund 605 Millionen Internetnutzern leben allerdings 90 – in Worten: neunzig! – Prozent in den Industrienationen. Die Herausforderung heißt also zweifelsohne: Digital Divide! Der Anteil der Bevölkerung, der in Europa Internet nutzt, liegt heute bei rund 32 % – das entspricht insgesamt rund 191 Mio. Nutzern – und damit bereits über dem Niveau der USA mit 31% oder rund 183 Mio Nutzern. Deutschland liegt in Europa mit 50% Internetpenetration im Vergleich gut, wenn auch dramatisch hinter z.B. Skandinavien (und 70%). Deutlich ist der Abstand der osteuropäischen Länder mit einer Penetrationsrate von nur knapp 10%. Im asiatisch-pazifischen Raum liegt die Penetrationsrate bei rund 30 % – dominiert durch die großen Märkte Japan und China. Lateinamerika und Afrika/Mittlerer Osten bilden das Schlusslicht mit knapp 6 bzw. 2 % Anteil an Internet-Nutzern weltweit. Die Wachstumsdynamik in China ist atemberaubend, anders als zum Beispiel in Afrika. Die Gründe für die heterogene Entwicklung sind vor allem eine fundamental unterschiedliche PC-Penetration, aber auch die unzureichende Versorgung von Entwicklungsländern mit Festnetzinfrastruktur. Dominant wird hier vielmehr Mobilfunk und dessen unaufhaltsame Entwicklung quer über die Volkswirtschaften und Geografien. Nach aktuellen Prognosedaten von Strategy Analytics hat die Anzahl von Mobilfunknutzern weltweit die Anzahl von Festnetzanschlüssen überholt und erreicht Ende des Jahres 1,4 Milliarden, 5 Jahre später 2,1 Millarden. Glaubt man den Prognosen so werden zu diesem Zeitpunkt knappe 2/3 oder 63,4% der Mobilfunknutzer aus Asien, Lateinamerika, Afrika und dem mittleren Osten kommen mit Penetrationsraten zwischen 21 und 36%. Die USA holen in diesem Zeitraum den Abstand in der Mobilfunkpenetration von heute etwa 20%-Punkten auf. Was bedeutet das perspektivisch? Digital Divide ist heute bezüglich Internet-Nutzung ein dramatisches Phänomen, das auch Resultat unterschiedlicher Ausprägung von Festnetz- bzw. PC-Penetration und andererseits einer noch massenhaft noch nicht datentauglichen Mobilfunkinfrastruktur ist. Ein entscheidender Faktor in diesem Zusammenhang ist die weitere technologische Entwicklung hin zu Broadband Wireless. Potenziell ist diese insgesamt disruptive Technologie auch eine Basis zur Verbindung von Internet und Mobilfunk ohne massiv in Festnetzinfrastrukturen in heute unterversorgten Geografien investieren zu müssen.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 81
2. Herausforderungen für ITK-Industrie Lassen Sie mich hier aber insgesamt auf das zweite Thema, die Herausforderungen für Unternehmen der ITK-Industrie eingehen. Insbesondere in Deutschland sehen wir uns zur Zeit kurzfristigen Herausforderungen gegenübergestellt, wenn es darum geht, notwendige Impulse für Wachstum und Beschäftigung zu generieren: die sogenannten „eThemen“ – eHealth, eGovernment, eLearning und als Gundlage vernetzte Welten auf Basis von Breitbandigkeit und Mobilität. In Prozessen der Krankenkassen könnten jährlich 16 Mrd. Euro eingespart werden. Alleine die Einführung von „eRezept“ kann mindestens 500 Mio. Euro im Jahr sparen. Die Bürokratiekosten der deutschen Wirtschaft liegen bei rund 46 Mrd. Euro im Jahr. Es existieren zwar bereits über 7000 lokale Internetportale von staatlichen Einrichtungen, aber Deutschland belegt bislang mit 47 % Nutzung von Online-Services den drittletzten Platz gegenüber Schweden (1. Platz) mit 87% in Europa. In Deutschland kommt 1 Computer auf 22 Schüler; in Österreich ist es 1 Computer für 7 Schüler! Bei PISA (Platz 21) und eLearning-Studien (Platz 17) liegt Deutschland im unteren Mittelfeld der OECD-Länder. ABER gleichzeitig: Wissen ist Arbeitsmarktfaktor. 51% der deutschen Arbeitsplätze befinden sich heute in wissensintensiven Bereichen gegenüber 25% im Jahr 1970. Dies sind die zentralen Herausforderungen für Wirtschaft und Politik. Für die Unternehmen der ITK-Industrie sind es die großen Wachstumsfelder, für die Politik liegen hier die grundlegenden Reformbedarfe auf dem Weg in eine nachhaltige Informations- und Wissensgesellschaft, soziale Gerechtigkeit und industriellen Fortschritt. Die Deutsche Telekom liefert dazu einen entscheidenden Beitrag in der Entwicklung neuer Anwendungen und vor allem in der Bereitsstellung der notwendigen NetzInfrastruktur ohne die diese Felder im Kern nicht erschlossen werden können. Ein „Netzwerk der Zukunft“ muss insbesondere sicher, intelligent und effizient sein: • Sicher im Sinne einer dezentralen Struktur mit selbst-heilenden Elementen zur Abwehr von z.B. Viren oder mit sicheren Authentifizierungs-/ Autorisierungsmechanismen • Intelligent durch Einsatz von Kontext- und Rollen-Sensivität, Bandbreitenanpassung nach Anwendung und Zugangsart oder multimodale Interfaces • Effizient mit Plug&Play-Anwendungen, unter Einsatz paket-orientierter Technologien und mit flexiblem Netz-Management
82
Christopher Schläffer
Osteuropa und RoW Telekommunikationsunternehmen, meine Damen und Herren, müssen Wachstum aber auch außerhalb zunehmend stagnierender Heimatmärkte suchen. Die Deutsche Telekom tut dies vor allem in Osteuropa. Die osteuropäische Märkte sind nach wie vor durch eine hohe Nachfrage nach telekommunikativer Basisinfrastruktur geprägt. In Osteuropa haben und werden wir deshalb massiv in die nationalen TK-Infrastrukturen investieren, um damit den rasanten wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Märkte noch mehr Auftrieb zu verleihen. Mit diesen Maßnahmen wird einerseits ein wesentlicher Beitrag zur europäischen Integration geleistet, andererseits entstehen Rahmenbedingungen für eine weltweite Informationsgesellschaft, wie sie die Vereinten Nationen mit den Weltgipfeln in Genf (2003) und Tunis (2005) anstreben. Lassen Sie mich ein paar ausgewählte Beispiele erwähnen: In Ungarn konnten wir in den vergangenen 5 Jahren die Entwicklung des Internetmarktes positiv gestalten. Ungarns Internetmarkt ist mit einer Penetrationsrate von ungefähr 17% nach Nutzern und 12% der Haushalte mit Internetanschluss innerhalb der EU-Beitrittsländer relativ weit entwickelt. Unser Ziel ist es, bis Ende 2006 ca. 30% der Haushalte an das Internet anzuschließen. In der Zurverfügungstellung breitbandiger Anschlüsse schließt Ungarn weitgehend an die Entwicklung in Westeuropa an: Seit Beginn des Jahres 2003 vermarktet unsere Konzerngesellschaft MATAV TK-Anschlüsse mit ADSL-Technologie – allein in der Zeit bis jetzt sind 100.000 Anschlüsse geschaltet worden. Für Jahresende 2004 sehen wir eine Verdoppelung der Breitbandanschlüsse auf 200.000. In Kroatien ist die Marktdurchdringung im Internetbereich mit rund 7 % noch gering. Wir haben daher im Sommer des vergangenen Jahres eine Initiative zur Steigerung der Internetpenetration gestartet. Mit der Kampagne „Net in schools“ – vergleichbar zu unserer Initiative „T@school“ hier in Deutschland – wurden von unserer kroatischen Konzerngesellschaft HT fast alle Schulen des Landes mit PCs sowie kostenlosem Internet-Zugang und Email ausgestattet. Wir sind Stolz darauf, dass wir damit einen Beitrag leisten, um die informationstechnologische Entwicklung des Landes weiter voranzutreiben. In der Slowakei haben wir ähnliche Anstrengungen unternommen. Wir haben uns 2002 auf unser Projekt „eSlovakia“, eine gemeinsame Initiative unserer Konzerngesellschaft ST und der slowakischen Regierung, verpflichtet. Im Rahmen dieser Initiative sind alle 3.700 Schulen des Landes mit Internet-Zugängen ausgestattet worden.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 83
Neben West- und Osteuropa spielt für die Deutsche Telekom der amerikanische Markt mit T-Mobile USA, dem derzeit relativ wachstumsstärksten Mobilfunkunternehmen der Vereinigten Staaten, eine entscheidende Rolle. Nur vereinzelt ist unser Haus hingegen in Lateinamerika, Asien oder Afrika präsent – z.B. in Mosambik oder mittelbar durch unseren Beitrag zur Entwicklung der GSMMobilfunktechnologie. In Asien spielen insbesondere China und Indien für die industrielle Entwicklung unserer Industrie eine entscheidende Rolle. Die globale Standardisierungsdiskussion wird insbesondere im Hinblick auf China neu zu führen sein und entscheidende Impulse für die Entwicklung massenverfügbare Technologien und deren Diffusion geben. Es gibt insgesamt viel zu tun, um die Lücke zwischen Industrieländern einerseits und Schwellen- bzw. Entwicklungsländern andererseits zu schließen. Dies ist ein Unterfangen, das niemand alleine meistern kann. Es kann nur gelingen, wenn sich alle Kräfte – Regierungen und privater Sektor – zu einer globalen Kooperation zusammen tun. Der private Sektor, und hier in erster Linie die multinationalen, großen Unternehmen, müssen helfen, die globalen Gesellschaftsprobleme zu lösen. Die Deutsche Telekom ist vor diesem Hintergrund der „Global Compact-Initiative“ des UN-Generalsekretärs beigetreten. Und wir stehen in diesem Zusammenhang bereit, unser Know how zur Verfügung zu stellen. Wir arbeiten eng mit der Development Gateway Foundation der Weltbank zusammen und sind Stolz darauf, die Organisation bei ihrer visionären Initiative zur Bildung einer „Knowledge Bank“ unterstützen zu dürfen. Die Gateway Foundation, unterstützt vom Präsidenten der Weltbank, James D. Wolfensohn, hat Ende Juni auf dem Petersberg in Bonn eine Vielzahl von erfolgversprechenden Projekten präsentiert. Weltweit wird mit der Telekommunikations- und Informationstechnik Hilfe zur Selbsthilfe geleistet, die konsequent in wirtschaftliche Entwicklung umgesetzt wird.
3. Wesentliche Einflussfaktoren auf Technologiediffusion in unserer Industrie Effiziente Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert muss und sollte unverzichtbar verbunden sein mit einer wirkungsvollen Technologieförderung. Sie ist die Basis für freiheitlich-demokratische Technologie- und Wissensdiffusion. Aber was heißt effiziente Entwicklungspolitik? Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit regionaler Adoption global verfügbarer Technologien? Hayward hat für Gartner Group im Rahmen eines sogenannten Hype-Cycle-Tools folgende Treiber identifiziert: ökonomischer Entwicklungsstand, Reifegrad von Geschäftsprozessen, Liberalisierungsgrad, Lohnkosten, Ausbildung/ berufliche Bil-
84
Christopher Schläffer
dung, dominante Industrie, Entwicklungsstand von Basisinfrastrukturen, Präsenz multinationaler Unternehmen, Industriestruktur, Umgang mit intellektuellen Schutzrechten, Innovationskultur, „localized“ technology (insbesondere Sprachbarrieren). Digital Divide kann also in der Tat nur durch eine Summe politischer und privatwirtschaftlicher Anstrengungen vermieden und überwunden werden. Die gesellschaftlichen Implikationen nicht ausbalancierter Technologiediffusion im Zeitalter der Globalisierung wären letztlich dramatisch.
4. Innovation als Herausforderung zur Beseitigung von Diffusionsbarrieren für Telekommunikation und Informationstechnologie Langfristig und zum Abschluss meiner Anmerkungen ist Innovation der Schlüssel zu einer veränderten Diffussionsgeschwindigkeit von Telekommunkations- und Informationstechnologien. Den langfristigen Herausforderungen für die globale ITK-Industrie begegnet die Deutsche Telekom deshalb neben der gezielten Unterstützung von Entwicklungsinitiativen und dem eigenen Engagement in Entwicklungs- und Schwellenmärkten nicht zuletzt durch zukunftsorientierte Innovationsarbeit. Mit einem radikal veränderten, auf die Bedürfnisse unserer heutigen und zukünftigen Kunden ausgerichtetem Forschungs- und Entwicklungsprogramm wird die Deutsche Telekom Innovationen, die Telekommunikation einfacher, multifunktionaler, intelligenter, aber auch erschwinglicher machen, in den Mittelpunkt stellen. Wir konzentrieren unsere Arbeiten dabei auf vier Fokusfelder, die wir auch die vier „i“ der Innovation nennen: • Intuitive Bedienbarkeit – also zum Beispiel Themen wie Sprachsteuerung statt *137# • Intelligenter Zugang unter dem Motto „always best connected“, • Integrierte Kommunikation für Themen wie internet of things oder MtM-Communication, und • Infrastruktur-Entwicklung mit der Zielsetzung kosteneffizienter Bereitstellung von Breitbandigkeit und Mobilität Ich darf Sie in diesem Zusammenhang informieren, dass wir hier in Berlin ein „Telekom Innovation Center“ ins Leben gerufen haben. Wir führen diese F&E-Einrichtung in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität. Hier in Berlin werden 25 Telekom-Spezialisten gemeinsam mit 50 Spitzenforschern aus aller Welt an der Zukunft der Telekommunikation arbeiten – eingebunden in ein weltweites
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 85
Netzwerk mit über 150 Partner-Universitäten. Die Deutsche Telekom geht hier richtungsweisend voran und verzahnt unternehmerisches Handeln mit Forschung und Entwicklung, um in direktem Austausch den bestmöglichen Kundennutzen, als auch „state of the art“-Erkenntnisse für die weltweite Entwicklung von Technologien zu generieren und die ITK-Industrie damit voranzutreiben. Es bleibt also spannend.
86
Alf Henryk Wulf
6.2 Statement Alf Henryk Wulf
von Alf Henryk Wulf Alcatel SEL AG, Stuttgart Aus der Sicht eines Telekommunikationsausrüsters möchte ich einen Einblick in die Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten geben, die durch die Technologie- und Wissensdiffusion auf dem Weg zu einer globalen Informationsgesellschaft entstehen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Art und Weise, wie Informationsund Kommunikationstechnik zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen können.
Economic Development is a Slow Process Luxembourg
GDP per capita
[$ PPP]
40,000
30,000
20,000
Switzerland Japan Germany
10,000
highlights selected countries
Spain
medium income
Korea
?
Mexico Brasil Russia South Africa
low income
5,000
China India 1
Diffusion of ICT — 2
80% of the world’s people live on less than 25% of the average income of the rich countries
>
If poor countries grew at 7% per year, it would take them 50 years to catch up.
GDP per capita is a good indicator for economic well-being
high income
U.S.
>
2
Population [billions] Sources: CIA,McKinsey
All rights reserved© 2004, Alcatel
Bild 1
Der unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungsstand der Länder dieser Welt lässt sich am Besten im Vergleich des Bruttoinlandprodukts pro Kopf darstellen (Bild 1). Die gesamte Weltbevölkerung ist hier als Funktion des Bruttoinlandsprodukts pro Kopf der individuellen Länder aufgetragen. Die jeweils größten Länder in einer bestimmten Klasse sind zur Veranschaulichung gelb hervorgehoben. Es lassen sich drei Gruppen gemäß dem mittleren Einkommen der Bewohner identifizieren. Sie sehen zum Beispiel ganz deutlich, dass sich die beiden bevölkerungsreichsten Staaten Indien und China in der untersten Gruppe befinden. Von den Ländern, die an
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 87
der Schwelle zum mittleren Einkommen stehen, wurden heute bereits einige angesprochen. Die Zahl der Länder, die sich im höchsten Einkommenssegment befinden, ist sehr gering und der Anteil dieser Länder an der Gesamtbevölkerung ebenso. Tatsächlich leben 80 Prozent der Weltbevölkerung von weniger als 25 Prozent des durchschnittlichen verfügbaren Einkommens der Bewohner der reichen Länder. Selbst wenn die armen Länder mit einer Rate von 7 Prozent wachsen würden, und dies ist eine gewaltige Wachstumsrate, würde es für sie 50 Jahre dauern, den Anschluss an die reichen Länder zu finden. Bei den tatsächlichen Wachstumsraten wird es noch wesentlich länger dauern.
Key Elements for Economic Development The Goal: Decrease poverty Improve economic well - being
Productivity
=
increase GDP per capita
must rise
Ensurecompetition
old economy sectors are key (retail, etc.)
Establishproper environment Abolish special interests
Diffusion of ICT — 3
All rights reserved© 2004, Alcatel
Bild 2
Um den Wohlstand eines Landes und damit die Situation seiner Bewohner zu verbessern, muss das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf gesteigert werden, und zwar in erster Linie durch Erhöhung der Produktivität. Damit die Produktivität aber steigen kann, ist es unbedingt erforderlich, dass echter Wettbewerb stattfindet – nicht nur in der Telekommunikation, sondern in allen Sektoren, insbesondere in der sogenannten „Old Economy“. Dazu müssen in einem gegebenen Land aber auch die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. Vielerorts wird das Vorankommen aber leider durch wettbewerbsfeindliche Regelungen und besondere Interessenslagen verhindert. Nur, wenn Wettbewerb sichergestellt ist, kann Entwicklung stattfinden, wofür es viele Beispiele gibt. Es muss ein Rahmen geschaffen werden,
88
Alf Henryk Wulf
in dem Unternehmer, d.h. Menschen, die bereit und willens sind und gute Ideen haben, sich tatsächlich entwickeln und entfalten können. Unter diesen Voraussetzungen funktioniert der Prozess auch in umgekehrter Richtung: auf der Basis eines geeigneten Umfeldes, welches fairen Wettbewerb erlaubt, steigt die Produktivität mit dem Ergebnis eines höheren Bruttoinlandsprodukts pro Kopf und mehr Wohlstand (Bild 2).
Economic Well- Being is a Matter of Productivity good very good
GDP per capita
GDP per capita is proportional to Labor productivity
medium bad
United States (1996)
100 90 80 70 60 50
Germany (1996)
Japan (2000)
Access to the Internet
France (1996) U.K. (1998) South Korea (1997)
40 30 20 10
Poland (1999)
Brazil (1997)
Russia (1999) India (2000)
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Teledensityand access to the Internet are indicators for economic well-being and productivity
Labor productivity Sources:McKinsey, ITU Diffusion of ICT — 4
All rights reserved© 2004, Alcatel
Bild 3
Die folgende Grafik (Bild 3) belegt einen klaren, linearen Zusammenhang zwischen Produktivität und Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Die reichen Länder stehen im Diagramm weit oben, während die Länder mit geringerem Einkommen auch alle eine deutlich geringere Produktivität aufweisen. Teledensity und Zugang zum Internet sind weitere gute Indikatoren sowohl für die wirtschaftliche Kraft und Stabilität einer gegebenen Region oder eines gegebenen Landes, als auch für die Produktivität seiner Bewohner. Es reicht aber nicht aus, einfach Technologie zu injizieren und dann davon auszugehen, dass Wohlstand von selbst entsteht.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 89
How Can ICT Foster Economic Development? The Goal: Decrease poverty Improve economic well-being ICT is a productivity tool
ICT + Internet ensure competitiveness and transparency on global and local mkts.
•
Productivity
must rise
Ensurecompetition
Establishproper environment Abolish special interests Without these prerequisites,
ICT will be of limited help • Analogy: IT tools without properly defined processes offer no added value
Diffusion of ICT — 5
• ICT concept must focus on increasing productivity and increased competitiveness in original (classical) sectors • Avoid the “Fire Principle”
ICT can help raise the general level of education as a basis for improvement in all aspects
All rights reserved © 2004, Alcatel
Bild 4
Welche Rolle kann nun die Informations- und Kommunikationstechnologie spielen, um die ökonomische Entwicklung zu fördern, zu unterstützen und letztendlich auch anzustoßen (Bild 4)? Ohne freien Wettbewerb wird ICT für sich allein kaum dafür sorgen, dass wirtschaftliche Entwicklung tatsächlich stattfindet. Man kann das in folgender Analogie betrachten: in Unternehmen nutzt der Einsatz von IT-Tools ohne angepasste und sorgfältig definierte Prozesse in der Regel nicht oder nur in ganz geringem Masse. Wird aber ein wettbewerbsfreundliches Klima geschaffen, so bewirkt die resultierende wirtschaftliche Aktivität eine automatische Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie, welche sowohl die Produktivität steigern, als auch die Wettbewerbsfähigkeit auf globalen Märkten verbessern kann. Umgekehrt wird aber die „blinde“ Diffusion von ICT ohne die richtigen Grundvoraussetzungen nicht zum Erfolg führen („Fire Principle“). Den größten Nutzen versprechen generell Projekte, die direkt auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort eingehen, in dem sie deren natürliches Tun durch Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik unterstützen. Wir haben das an einigen Beispielen, von denen ich zwei nennen möchte, selbst erlebt. In Zusammenarbeit mit Alcatel hat Manobi, ein Senegalesischer Mobilfunkbetreiber, einen speziellen Dienst für Fischer und Landwirte aufgesetzt. Dieser
90
Alf Henryk Wulf
erlaubt es ihnen, mit einem GSM Mobiltelefon, einem PDA, oder über das Internet aktuelle Marktinformationen für Ihre Produkte, d.h. Preise und Mengen, abzufragen. Sie können so ihre Waren unter fairen Bedingungen anbieten. Weiterhin können Fischer durch aktuelle Wettervorhersagen gefährliche Fahrten vermeiden. Manobi erhielt für diesen Dienst einen Preis auf dem Weltgipfel der Informationsgesellschaft. Ein anderes Beispiel ist ein „Partnership Space“, den wir in Tunis ins Leben gerufen haben. Hier stellen wir lokalen Unternehmern Zugang zu modernen Telekommunikationstechnologien, sowie Unterstützung für die Entwicklung neuer Multimediadienste zur Verfügung. Die geförderten Projekte werden gemäß ihrer Bedeutung für die lokalen Bedürfnisse ausgewählt.
Impact of GIS on the ICT Industry Global Information Society 1
requires
Diffusion of Knowledge (the skills...)
to influence ICTs
(the tools...)
to use ICTs 3
Threat
Opportunity
1 Opportunity
ICT Industry
ICT Industry
(local)
(developed countries)
Diffusion of ICT — 6
2
• • • •
Local added value Technology transfer New jobs Cheap production and operation
3
2 Opportunity
• More users • New investments
Diffusion of Technology
• Increased rivalry • Stronger competition
All rights reserved© 2004, Alcatel
Bild 5
Was bedeutet nun das Entstehen einer globalen Informationsgesellschaft für unsere Industrie (Bild 5)? Die globale Informationsgesellschaft basiert auf der umfassenden Verbreitung von Technologie (den „Tools“) und Wissen (den „Skills“). Beides eröffnet für die Wirtschaft insgesamt und für die Unternehmen der Informationsund Telekommunikationsbranche im Besonderen neue Möglichkeiten, birgt aber auch Risiken, auf die sich die Branche frühzeitig einstellen muss. Die Verbreitung von ICT-Tools und den Fähigkeiten, diese Tools auch zu nutzen, führt zu einer grö-
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 91
ßeren Anzahl von Nutzern und damit zunächst auch zu einer Vielzahl von Möglichkeiten für die ICT-Industrie in den entwickelten Ländern, in denen die Mehrzahl der Anbieter derzeit beheimatet ist. Der Markt wächst und an den damit verbundenen Investitionen kann jedes Unternehmen teilhaben, das bereit ist, diese Märkte auch zu bedienen. Im zweiten Schritt führt diese Diffusion auch zu neuen Möglichkeiten für die entstehende lokale ICT-Industrie, die lokalen Mehrwert zu Lösungen hinzufügt, die z.B. als Weltmarktlösung positioniert werden. Nicht jedes Land ist bereit, auf Dauer Technologie aus einem anderen Land zu akzeptieren, was zu Technologietransfer führt. Dies stellt für uns momentan eine ganz wesentliche Herausforderung dar. Wir haben am Beispiel von China sehr deutlich gesehen, dass mit einer sehr klaren wirtschaftspolitischen Vorgabe innerhalb von relativ kurzer Zeit, d.h. 10 bis 15 Jahren, eine sehr leistungsfähige eigene Industrie aufgebaut werden kann. Das führt natürlich auch zu neuen Arbeitsplätzen in den jeweiligen Ländern in diesen Industrien, sowie zu günstigerer Produktion, da in der Regel das Lohnniveau geringer ist. Das ist eine klare und sehr deutliche Herausforderung, aber es ist eine Herausforderung, die man annehmen muss, wenn man davon ausgeht, dass Anforderungen aus den Märkten kommen und nicht einfach von außen injiziert werden. Letztendlich werden aber im Rahmen des Aufbaus der globalen Wissensgesellschaft nicht nur die Fähigkeiten zur Nutzung von ICT-Tools vermittelt, sondern auch diejenigen Kenntnisse, die zur aktiven Beeinflussung der Informations- und Kommunikationstechnologie selbst notwendig sind. Dies stellt eine direkte Opportunity für die ICT-Industrie in den aufstrebenden Ländern dar, die natürlich gleichzeitig eine Bedrohung der etablierten Player in den entwickelten Ländern ist, welche mit gesteigertem Wettbewerb und heftigem Preis- und Margendruck konfrontiert werden. Ich möchte noch einmal klar zum Ausdruck bringen, dass dies eine Entwicklung ist, der man nicht aus dem Weg gehen kann, wenn man in weltweitem Maßstab auf allen Feldern aktiv ist und bleiben möchte. Man kann davon profitieren, wenn man die Bereitschaft mit sich bringt, vor Ort tätig zu werden, anstatt am gleichen Fleck zu verharren.
92
Alf Henryk Wulf
Challenges and Opportunities >
Higher productivity stimulated by competition in the “old economy” sectors is needed to improve economic well-being
>
The need for productivity gains and competitive advantage will then lead to an increased demand for ICT – not vice versa! •
>
Proper development will open up a multitude of opportunities for the ICT industry in the developed countries and locally • • •
>
Use of ICT is a prerequisite for high productivity and competitiveness
Industry must developtailored solutions based on “lessons learned” Immanent positive impact on local jobs and GDP ICT industry in the developed countries must be highly innovative to secure its relevance in the business
ICT industry must be open-minded and partner-oriented and must realize that the pull comes from the developing countries
Diffusion of ICT — 7
All rights reserved© 2004, Alcatel
Bild 6
Lassen Sie mich kurz zusammenfassen. Um die wirtschaftliche Situation eines Landes zu verbessern, wird eine Steigerung der Produktivität benötigt, die wiederum durch freien Wettbewerb stimuliert werden muss (Bild 6). Die sogenannte „Old Economy“ spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Die aus dem Wettbewerb erwachsende Notwendigkeit von Produktivitätssteigerungen wird dann automatisch auch zu steigender Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnik führen, denn die Anwendung dieser modernen Technologien ist in unserer Zeit eine Grundvoraussetzung für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Unter den richtigen Voraussetzungen wird sich folglich eine Vielzahl von Möglichkeiten für die ICT-Industrie, zu der auch wir uns zählen, ergeben – sowohl in den entwickelten, als auch in den aufstrebenden Ländern. Wir müssen lernen, Lösungen zu entwickeln, die zu diesen Märkten passen. Die Technologie- und Wissensdiffusion wird unmittelbare, positive Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsituation und das Bruttoinlandsprodukt in den jeweiligen Ländern haben. Die ICT-Industrie in den entwickelten Ländern – dazu zähle ich uns und die meisten unserer Mitbewerber – muss gleichzeitig in höchstem Maße innovativ sein, um ihre eigene Bedeutung und Zukunft in diesem Sektor zu sichern.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 93
Die ICT-Industrie in den entwickelten Ländern muss erkennen, dass die Zugkraft aus den aufstrebenden Ländern kommt und muss sich aufgeschlossen und partnerschaftlich dieser Herausforderung stellen. Wir haben diese Herausforderung voll angenommen. Wir haben in der Krise der Telekommunikation in den letzten vier Jahren unsere Aktivitäten vor allem in den Entwicklungsländern deutlich ausgebaut und haben es so geschafft, in einem kleinen Maßstab die kritische allgemeine Situation etwas abzufedern. Wir sind aktiv in über 130 Ländern und werden es auch bleiben, weil wir fest daran glauben, dass diese Märkte sich besser, weiter und stärker entwickeln werden. Wir engagieren uns vor Ort in den Ländern und akzeptieren, dass der „Pull“, die Nachfrage, aus diesen Ländern kommt.
94
Gabriele Zedlmayer
6.3 Statement Gabriele Zedlmayer
von Gabriele Zedlmayer Hewlett Packard International Sárl/GmbH, Duebendorf, Schweiz
Thank you very much, Dr. Kinkel. Prof. Picot, and thanks again for the invitation to speak here today. I can imagine that all of you have been waiting for this presentation all day, at least for the last 6 hours. Not only because you expect a fascinating presentation …but since it is the last one on the agenda today. I will try to make this as informative and entertaining as possible to keep your interest. Talking about entertainment I have a video in my presentation and I also have almost no numbers and no statistics because I was sure that you would have got plenty of those throughout the day. I would like to talk about three fundamental issues that a company like Hewlett Packard is facing when working on IT-Diffusion in developing markets. One of the first key challenges is to understand that this is not about just philanthropy. You might be aware that often corporations define global citizenship or corporate social responsibility as just philanthropy. HP has moved beyond traditional philanthropy and has strengthened the link between our philanthropic investments and our long-term business objectives. We are finding ways to use our products, services and skills – not just philanthropic cash contributions – to address social challenges such as poverty and inequality. Social investment is a term used to describe this broad activity. At HP, global citizenship is a company objective. Thus, just as growth or customer satisfaction has a specific set of strategies and priorities attached to meet the objective, so does global citizenship. To ensure broad understanding of the term, we created a framework that defines what global citizenship means to us and the strategic role it plays to the overall companies’ success. The framework is specific to HP based on the business we are in. However, the general framework can be leveraged by other companies and we encourage all companies to think strategically about what being a good global citizen means to their industry and business. The slide shows our Global Citizenship framework in the shape of a triangle. At the core of our Global Citizenship approach is our commitment to operate our business with uncompromising integrity and to engage with a variety of communities. These range from local communities where we live and work, to our supply chain, to external stakeholders trying to improve social and economic conditions around the globe. The HP Standards of Business Conduct and Supplier Code of Conduct were created to ensure that our business practices and those of our suppliers are consistent
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 95
with our values. These documents embody the fundamental principles that govern HP employee and supplier obligations to the company. HP has chosen to focus our global citizenship agenda on environment, privacy, and e-inclusion and education. We selected these areas based on their strategic importance to our business, the information technology sector and society. Each strategic initiative has specific priorities, objectives and programs that teams across HP execute every day. Philanthropy, public policy and communications play a critical role in supporting and enabling the success of our strategic initiatives Let´s move back to the three priorities we mentioned at the beginning again it is not about pure philanthropy but about connecting with the business to engage the business units in developing testbeds for new solutions and partnership models. The imperative is to make relevant solutions available for developing countries that are affordable and sustainable over time. It would be foolish to believe that HP´s current product and solutions portfolio is as appropriate for developing countries as it is for the developed world. We are engaging deeply with local communities in areas like India and South Africa to understand the local market conditions to ensure we can develop products & solutions that fit the local needs. The third aspect I wanted to stress is one of sustainability of technology which is also a key challenge in emerging markets and underserved communities. Later on I will be talking about our Mogalakwena i-community in South Africa where we took a unique business approach to ensuring the technology would be sustainable in the long run. First, more than 1,000 citizens, government officials, and educators received PC literacy and computer training and then a PC refurbishment center and technology support call-center was established and is being staffed by members of the community. he community is hoping to extend their services to other communities and organizations in South Africa next year. So clearly we are working with the community on a path that enables them to sustain their operation themselves in the long run. At HP we call this engagement e-inclusion. Today less than 10% of people in the world have access to a personal computer and the benefits associated with access to the internet. This gap, commonly referred to as the 'digital divide', is present in every region of the world. Lack of access prevents the many benefits of information and communications technology (ICT) from reaching more than 4 billion people who cannot afford computers. Looking ahead to the next decade, many of HP's new markets and customers will come from the 90% of people currently excluded.
96
Gabriele Zedlmayer
'e-inclusion' is HP's vision of a future in which all people have access to the social and economic opportunities of the 21st century, and can use technology as a means to learn, work and thrive. Our efforts in e-inclusion seek to create new market opportunities, for ourselves and for the communities with which we engage. We do this by forging new kinds of partnerships with private and public entities to close the gap between technology-empowered and technology-excluded communities. We currently have more than 25 projects underway in approximately 20 countries on five continents. Through our e-inclusion efforts worldwide and by investing in sustainable development in developing countries, HP is inventing products and solutions that we may never have imagined otherwise. HP's technology is empowering citizens and influencing the development of new entrepreneurial businesses. We are educating future employees and cultivating relationships with new customers and partners where the returns are real and significant. Overall, HP makes donations in the form of cash, products, services and time. In 2003, HP donated approximately $62.4 million in cash and equipment worldwide, representing approximately 2% of our pre-tax profits. Of this, more than $33 million went to schools – from kindergartens through universities. Approximately 33% of total investment was given to organizations based outside the US. While we increasingly measure the impact and effectiveness of these social investments on the targeted communities, we are still refining our metrics to measure their business value to HP. While we have a series of different engagements ongoing, I would like to focus my attention today on HP´s i-communities in Kuppam India and Mogalakwena South Africa. i-communities are development initiatives located in emerging markets and executed in partnership with local government, non-governmental and community organizations. i-communities use technology to promote sustainable social and economic development. Specific solutions focus on increasing literacy, raising income levels through entrepreneurship and job creation, and providing access to government, healthcare and education services. As targeted communities benefit and grow, HP learns how to compete in these markets. Based upon this knowledge, HP introduced a multi-user desktop solution that enables educators to maximize limited budgets while integrating technology into the classroom. We currently have i-communities in Kuppam, (Andhra Pradesh state) India, Mogalakwena, (Limpopo Province) South Africa, and also in Houston, Texas, US.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 97
The Kuppam i-community celebrated its first anniversary in February 2003 with the launch of a mobile information unit that reaches more than 12,000 people in 150 outlying villages each month. The project has provided ICT infrastructure that gives communities expanded access to government-to-citizen services as well as agricultural information and services such as soil testing to improve crop yield. HP's pilot solar-powered mobile photography studio has enabled women from local selfhelp groups to become entrepreneurs and double their family income. These solutions are designed to become economically self-sustaining. Mogalakwena, South Africa is home to 360,000 citizens across three towns and 117 villages. This community, despite great potential, is facing massive challenges. Sixty-five percent of residents live below the South African poverty line, more than half are unemployed and literacy is well below the national average. The Mogalakwena i-community focuses on improving ICT infrastructure, increasing capacity building and technology training, ensuring cultural preservation and boosting economic development. The program is creating jobs and helping local people establish their own businesses. During 2003, more than 1,000 citizens, government officials, and educators received PC literacy and computer training. Communities benefited from the establishment of a PC refurbishment center and technology support call-center staffed by members of the community. South Africa’s first multilingual municipal and community web site was deployed here, and more than 23 access points have been opened in post offices, schools, health clinics and libraries. An internet-based radio station and web-design Cultural AV center has helped preserve the region’s rich cultural heritage. Our i-community program in Mogalakwena has enabled HP to better understand the unique needs of this type of community and to develop a newly commercialized solution targeted specifically at the education sector within this market. For HP’s i-community work in Mogalakwena during 2003, HP was awarded a ’World Business Award for Corporate Support of the Millennium Development Goals’ by the International Chamber of Commerce and United Nations Development Program. To summarize, HP is working collaboratively with communities that have been excluded from the benefits of technology and other key stakeholders in the development community to use technology to help improve the effectiveness and impact of economic development efforts globally. This helps not only to contribute to sustainable economic growth around the world, but also to build our business over the long term. We do not think these types of engagements to solve some of the
98
Gabriele Zedlmayer
fundamental problems in the world are unique to the technology industry. There is opportunity in many other industries to bring their unique assets to bear to solving some of the fundamental problems in the world today. What is needed is the commitment from companies and the financial sector to look beyond growth in the next quarter and the next year, to where the growth is coming from in the next five years.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 99
6.4 Diskussion Moderation: K
Moderation: Dr. Klaus Kinkel, Außenminister a.D.
Dr. Kinkel: Bevor wir mit der Diskussion beginnen muss ich noch etwas zur deutschen Sprache sagen. Bitte nehmen Sie es mir nicht übel. Ich habe jahrelang für die deutsche Sprache gekämpft. Diese Konferenz wird zu Recht auf Deutsch und Englisch abgehalten. Wenn 98 bis 99 % der Teilnehmer aus einem Sprachraum sind, was hier der Fall ist, und drei oder vier englischsprachig sind, dann würde es in keinem anderen Land passieren – Entschuldigung, hier ist es ja auch nicht passiert, dass englisch gesprochen wird. Ich habe es als Außenminister immer als komisch empfunden, dass dann in Deutschland plötzlich alle Englisch sprechen. Das würden Sie in Frankreich nie erleben. Das erleben Sie nirgendwo. Es ist vollkommen klar, dass man in dem Augenblick, wo beispielsweise mehr englischsprachige Gäste hier sind, alles auf Englisch macht. Aber dass wir auch ein bisschen stolz auf unsere Sprache und unseren Sprachraum sind, wenn 98 % deutschsprachig sind, sollten wir auch in Zukunft ein bisschen beachten. Seien Sei nicht böse, dass ich als alter Außenminister und Politiker zum Schluss so ein komisches Ding loswerde. Prof. Sachsenmeier. Ich weiß, dass natürlich keiner hier der Ansicht ist, dass unser Verhältnis mit den Entwicklungsländern eine Einbahnstraße sei. Trotzdem möchte ich Ihnen getriggert von einem Erlebnis in Russland sagen, dass wir dringend eine Zweibahnstraße brauchen. Ich habe auf dem russischen Outsourcingkongress in St. Petersburg gesprochen, und es hat mich beinahe wie ein Blitz getroffen, dass die russischen Firmen uns in Westeuropa als sog. Mature Markets abgeschrieben haben. Diese Firmen verkaufen in die USA und nach Asien und finden das Arbeitsverhältnis mit uns alten, überreifen Europäern nur noch unerquicklich. Das bringt mich zu meinem Punkt, wenn wir das Ohr am Markt haben wollen, wenn wir die Innovationen sehen wollen, die unweigerlich auch aus den Entwicklungs- und Schwellenländern kommen werden, dann sollten wir auch aus dem Grund der Zweibahnstraße uns dringend engagieren, denn das wird auch Teil unserer gemeinsamen Zukunft sein. Dr. Kinkel: Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen. Bitte sehr, dort in der ersten Reihe. Prof. Eberspächer, TU München: Ich habe eigentlich eine Frage am Ms. Hudson, die aber durch die wunderschönen Beispiele getriggert wird, die von Herrn Wulf und Ihnen, gnädige Frau, gezeigt wurden. Inwieweit werden die Kulturen dieser Länder durch die starke Nutzung der
100
Moderation: Klaus Kinkel
Technologie, die wird auch als einen Teil der Kultur sehen, verändert? Wie machen Sie das? Wird da viel lokales Personal eingesetzt? Wie nimmt man die Menschen mit, damit wir nicht Effekte bekommen wie sie in den letzten 50 Jahren zu beobachten waren? Auch Persien war einmal ein Land, das unter dem Schah Hochtechnologie gepusht hat. Aus verschiedenen Gründen, aber sicher auch aus Gründen des abrupten Wechsels der Kultur ist dort etwas passiert. Jetzt sehen wir auch in anderen Ländern vor allem aus religiösen Gründen, dass es gar nicht so einfach ist, in die westliche Richtung zu marschieren. Ich hoffe, ich habe ausdrücken können, woran es mir liegt. Ich weiß nicht, wer antworten will, vor allem auf die Frage, wie die Menschen da einbezogen werden. Dr. Kinkel: Bitte, Frau Zedlmayer. Frau Zedlmayer: It is a very good question. What we do in our projects is that we work with local folks that know the local conditions. At HP, we only engage in projects in countries where we have an employee base so that our employees can support the management of the various activities we are driving in different sites. Otherwise we can’t really manage, observe and sustain over the long term. That is why we started some of our deeper engagements in South Africa and also in India. The Indian project is entirely managed by Indian natives, same for South Africa – managed by locals. I think it is also extremely important when it comes to local content. By developing local and relevant content in local language you can make a meaningful difference to people’s lives. Dr. Kinkel: Wenn Sie erlauben würde ich kurz etwas anfügen. Sie sprachen auch andeutungsweise von der islamischen Welt. Das haben wir heute natürlich überhaupt nicht behandelt. Das wäre einer eigenen Behandlung wert. Im 16., 17. Jahrhundert, sowohl in den Geisteswissenschaften wie natürlich auch im technologischen Bereich, absolute Hochkultur und dann ein massives Abfallen ist zweifellos mit ausschlaggebend für das, was im Augenblick abläuft. 23 % der Weltbevölkerung sind der islamischen Welt zuzurechnen, etwa 58 Länder auf dieser Erde sind islamisch ausgerichtet, d.h. nicht islamistisch oder fundamentalistisch, was man sehr stark trennen muss. Das ist etwas, was natürlich alle, die damit zu tun haben, auch in ihre Überlegungen einbeziehen müssen. Hätten wir etwas mehr Zeit, hätte ich mich gern dazu geäußert, denn wenn Sie sich heute die Terrorismusproblematik auf der Welt ansehen, dann hat sie beispielsweise in Ländern wie Saudi Arabien einen bestimmten Hauptgrund: die umbalancierte Situation zwischen Tradition und Moderne und das Überstülpen der Technik und der modernen Welt auf die Welt des Islam mit z.B. der Reaktion Binladens dazu. Völlig andere Gründe, die mit Armut zusammenhängen, sind es beispielsweise in einem Land wie Algerien, dem zweitwichtigsten Land, 75 % der Bevölkerung dort ist unter 25 Jahren, davon über 50 %
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 101
arbeitslos. Dass diese jungen Leute fundamentalistischen Lehren eher anhängen und ihnen nacheifern, ist vollkommen klar. Es ist interessant, dass Sie das mit der islamischen Welt angesprochen haben. Das ist ein eigenes Thema. Die ganze Telekommunikationswelt spielt da auch noch eine Rolle. Der Mobilfunk spielt dann insofern eine Rolle, als Leute wie der Binladen offensichtlich jedes Handy, wenn sie es überhaupt benutzen, nach einem halben Telefonat wieder wegwerfen. Es ist interessant, was da in Spanien oder sonst wo passiert. Das heißt, moderne Telekommunikation trägt indirekt dazu bei, dass manche Dinge heute auch in solchen Bereichen möglich sind, die früher nie möglich waren. Herr Müller, TU Kaiserlautern: Ich habe eine Frage, die sich nicht auf die fernern Länder bezieht, sondern wieder zu uns zurückkommt. Wir haben gesehen, dass dort sehr viel zu investieren ist. Das wird auch getan, es wird sehr viel unterstützt. Die Frage ist aber: Was passiert mit den alten Ländern? Was passiert mit Europa? Was passiert mit Deutschland? Wohin wandern unsere Arbeitsplätze? Herr Wulf hat gesagt, wir müssen innovativer sein, damit wir immer einen Schritt voraus sind. Es gibt wahrscheinlich eine ganze Reihe von Leuten, die hier gerade nicht in innovativen Berufen arbeiten, sondern ganz woanders. Gerade eben die Diskussion, die wir mit der Handyindustrie gehabt haben. Wie können wir uns neu aufstellen, damit wir diesen Herausforderungen, die wir heute breit diskutiert und gesehen haben, gut begegnen können? Herr Wulf: Ich werde versuchen, die Frage aus der Sicht eines global agierenden Unternehmens zu beantworten. Es gibt dafür kein Patentrezept. Die Vergleichbarkeit ist international in einem Unternehmen dadurch gegeben, dass es Standortfaktoren gibt und weitere Indikatoren, die zu einem Wettbewerbsindex führen. So vergleichen wir die verschiedenen Standorte untereinander und eine Entscheidung, wie sie jetzt im Falle von Siemens durch die Presse gegangen ist – unsere gehen nicht ganz so durch die Presse, weil nicht so viele Tausend Menschen davon betroffen sind – wird auf Basis dieser Kriterien getroffen. Was Sie an Lohnkosten als Nachteil haben, müssen Sie an Innovationskraft oder höherer Produktivität wieder auffangen. Das kann gelingen, muss aber nicht gelingen. Es wird zunehmend schwieriger je weniger komplex oder je weniger hochwertig, das ist ein unschönes Wort, ein Produkt eine Lösung ist, die Sie bauen. Es wird bei nicht kommoditisierten Produkten leichter fallen, als bei Commodity Items, die man im Prinzip überall herstellen kann, wobei man sich kaum noch unterscheiden kann. Deshalb behaupte ich, der Trend wird ganz klar dahin gehen, dass hier in Deutschland – das gilt übrigens auch ohne großen Unterschied für unsere Nachbarländer wie Frankreich, Großbritannien oder Italien – solche Produkte beheimatet sein werden, die eine hohe Komplexität aufweisen. Ich rede von Produkten, die zu ihrer Herstellung eine Vielzahl von verschiedenen Fähigkeiten benötigen, die man dann vielleicht nur an wenigen Orten vorfindet − anders als z.B. bei der klassischen Leiterplattenproduktion, die man inzwischen fast überall realisieren kann.
102
Moderation: Klaus Kinkel
Prof. Radu Zeletin, Fraunhofer Gesellschaft, Fokus: Meine Frage geht an Herrn Schläffer. Sie haben in Ihrem Vortrag über Standardisierung geredet, als wichtiger Mechanismus für Globalisierung. Ich war vor einem Monat in China. Mir wurde gesagt, egal was für Standards ihr adoptiert, wir werden unseren eigenen Standard machen. In der Presse wird über IP 9 geredet, eine Initiative aus China, um wiederum Marktsegmente mit lokaler Industrie zu schließen. Sehr große Firmen wie Microsoft, Hewlett Packard investieren in Forschungszentren und Innovation in China. Meine Frage schließt an die Frage meines Vorredners an. Was passiert eigentlich im alten Europa nach zehn Jahren? Könnte es sein, dass Internet aus China hineinkommt? Könnte es grundsätzlich sein, das wir hier die billig produzierenden Länder der Zukunft sein werden? Herr Schläffer: Das ist natürlich eine sehr weit reichende Fragestellung. Die Frage der Standardisierung ist für uns deshalb entscheidend, weil einfach die Entwicklung gebremst wird, wenn sie nicht da ist. Sie haben an der Stelle Microsoft angesprochen. Es ist nur ein stellvertretendes Beispiel für etwas, was überall passiert; Microsoft, Nokia, Deutsche Telekom, Hardware-, Software-, Telekommunikationsanbieter schlagen sich heute mit proprietären Systemen herum und behindern damit eine Entwicklung. Die große Schlacht der Mobilfunkindustrie; das gleiche haben wir gesehen mit Microsoft und seinem Ansatz im Breitbandkabel, knapp über 30 Milliarden Dollar verbrannt in dieser Debatte von Microsoft allein. Es spricht einfach vieles dafür, Standardisierung ernster zu nehmen als wir das vielleicht die letzten zwei, drei Jahre getan haben, die auch von einer Vielfalt von Anbietern und vielen Versuchen, proprietäre Systeme zu entwickeln, geprägt waren. Wird Europa ein Museum? Dies ist die Frage, die Sie eigentlich stellen. Ich glaube es nicht. Ich glaube, gerade wenn Sie in den Mobilfunk schauen, werden wir mit der GSM-Technologie einfach heute als Grundlage die Debatte sehr stark mitentwickeln, wohin die Welt geht, in Richtung CDMA 2000 wide band technologies. Ich selbst weiß aus den Erfahrungen und Gesprächen mit den chinesischen Industriepartnern, dass durchaus eine Offenheit besteht, diesen Fall zu diskutieren. Aber man kann nicht ausschließen, dass China sich singulär entwickelt. Das ist denkbar. Es wäre nicht hilfreich am Ende des Tages und würde natürlich auch dazu führen, dass wir nicht nur in der Telekommunikation, sondern auch in den sog. contingentindustries einfach separatistische Entwicklungen an der Stelle haben. Wenn das so ist, wäre das traurig am Ende des Tages, weil es zum Schluss nicht zu Kostenniveaus führt, die für den Konsumenten relevant sind. Es geht ja um Kosteneffizienz bei diesen Technologien. Standardisierung ist auch ein Preistreiber nach unten. Das wissen viele, deshalb scheuen es auch viele. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir einfach den Weg gehen müssen. Er ist ohne Alternative für uns. Dr. Kinkel: Vielen Dank, Herr Schläffer. Bitte sehr, dort rechts.
6 Technologie- und Wissensdiffusion als Herausforderung an die Player am IKT-Markt 103
Herr Stracke: Mich würde jetzt wieder der Blick auf die internationalen Entwicklungszusammenarbeit interessieren, und zwar ist es da heute unbestritten gewesen, und ich denke unter allen Beteiligten hier, dass wir den Weg hin zur globalen Information-Society nicht zurück- und umkehren können. Meine Frage an Sie wäre, inwieweit könnte ICT am effektivsten eingesetzt werden, um die entsprechenden, dazu notwendigen Bildungsprozesse vor Ort in den Entwicklungs- und Schwellenländern in Gang zu setzen? Herr Wulf: Der Einsatz von ICT-Technologien und -Lösungen, wie in meinem Vortrag dargestellt, ist nicht in sich der Heilsbringer, sondern ein „Enabler“. Er führt dazu oder kann dazu führen, dass bessere Leistungen erreicht werden können. Ich habe zwei Beispiele genannt. Es gibt noch eine ganze Reihe mehr. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es immer dann gut funktioniert, wenn eine Lösung für denjenigen, der sie nutzen soll, einen Vorteil bringt, den er anderweitig nicht haben kann − weil z.B. sein Horizont oder das Anwendungsspektrum erweitert wird. Das können ganz einfache Dinge sein, auf die man vielleicht zunächst nicht kommt, die dann aber zu einer Verbesserung der Lebensumstände des Individuums führen. Das ist, allgemein zusammengefasst, häufig im Zusammenhang mit Mobilfunk der Fall. Mobilfunk deshalb, weil er die einzige allgegenwärtige Netzzugangsform ist, die man in der Regel in solchen Ländern hat. Es muss aber nicht darauf beschränkt sein, sondern es gibt auch Beispiele, in denen kleine Zellen so angeschlossen werden, dass dort Menschen einen Zugang zum Internet haben können z.B. auf Basis eines öffentlichen Kiosks. Wichtig ist, die Injektion funktioniert dann gut, wenn etwas gefunden wird, was für das Individuum einen erkenntlichen Vorteil bringt. Frau Zedlmayer: Maybe I can just add a point here. About one third of the total funds that we invest goes into education and many of HP’s educational grants are targeted at institutions serving low income students. Overall in 2003 HP provided more than 33M$ to support educational institutions through a wide range of HP programs. We have invested in relationships and partnerships with national or large regional nonprofit organisations to bring additional resources and competencies and to increase the overall success and sustainability of these programs. We also spend on initiatives furthering entrepreneurship working with non profit microenterprise development agencies and other global development initiatives. Dr. Kinkel: Herr Schläffer, bitte sehr. Herr Schläffer: Einen Satz noch dazu, Wasser in den Wein. Schon allein in Deutschland fliegt e-Learning beispielsweise nicht, wenn nicht der klare politische Wille dazu vorhanden ist. Das ist kein Selbstläufer, der aus einer Industrieperspektive betrieben
104
Moderation: Klaus Kinkel
werden kann. Wir haben oft diese Businesscases für uns gerechnet und uns gefragt, ob wir es einfach ohne die Politik machen können. Es funktioniert nicht; es braucht den klaren politischen Willen, das in Lehrpläne, Bildungsportale, diese Themen einzubauen. Wenn das für Deutschland schon richtig ist, ist das umso mehr in den Entwicklungsländern richtig. Dr. Kinkel: Vielen Dank. Ich möchte mich meinerseits von Ihnen verabschieden und mich sehr herzlich dafür bedanken, dass Sie mich ertragen haben. Ich muss sagen, dass es aus meiner Sicht eine interessante Veranstaltung war. Zu vielem hätten Sie mehr sagen können, zu vielen hätten auch die, die hier oben saßen, sicher noch mehr sagen können. Insgesamt war es durchaus bemerkenswert. Für mich hat natürlich, sie mögen mir das verzeihen, sehr stark das alte Engagement für die Länder der Dritten Welt, die Schwellenländer im Vordergrund gestanden. Die Telekommunikation wird sich in den Industrieländern, in Europa, in Amerika usw. irgendwo durch die normative Kraft des Faktischen weiter entwickeln. Ich glaube, dass man da nicht so sehr viel tun muss oder kann. In den Entwicklungs- und Schwellenländern selbst – das weiß ich aus meiner eigenen langjährigen Erfahrung – müssen einfach die Umstände stimmen. Sie können nicht einfach irgendetwas dort hineintransportieren, was dann nicht reflektiert wird. Sie können nicht irgendwo hineintransportieren, wo Sie keine aufnahmebereite Situation finden. Insofern ist das alles nicht so ganz einfach. Ich habe heute Morgen versucht zu sagen, dass es leichter gesagt als getan ist. Trotzdem darf man nicht nachlassen. Mich hat in meinen 6½ Jahren Außenministerzeit nichts so sehr bewegt wie die ungeheure Ungerechtigkeit auf dieser Welt. Was kann ein Kind dafür, dass es in einer Region geboren wird, wo es von der ersten Sekunde seiner Geburt an nicht die geringste Chance hat, ein einigermaßen menschenwürdiges Leben zu führen? Was können wir dafür, dass wir in einem Bereich und in Umständen leben, die gigantisch besser sind? Diese Ungerechtigkeit ist etwas, was einen stark beschäftigen muss, und wenn man die Länder der Dritten Welt kennt, dann ist das etwas, was einen ungeheuer bewegen muss. Mich hat immer furchtbar geärgert, dass man als Außenminister eines der reichsten und größten Länder der Welt – wir sind immerhin Wirtschaftsnation Nr. 3, Exportnation, 12. größtes Land der Welt, wir sind irgendwo eine Insel der Glückseligkeit. Die, die wir hier sitzen, wollen alle Geschäfte machen. Das ist vollkommen klar. Was die Welt aber an Sorgen und Nöten hat, ist etwas, was man nur erfährt, wenn man den Blick über die Grenzen hinauswirft. Da fand ich so interessant, was die junge Kollegin aus Südafrika erzählt hat, weil das die Diskrepanz aufgezeigt hat. Und die Telekommunikation kann, wenn sie richtig gedrived wird, wenn sie richtig eingesetzt wird, auf vielen Gebieten Unendliches leisten. Deshalb bin ich auch zu dieser Konferenz gekommen, weil das die Message sein muss. Uns geht es gut, aber einem großen Teil der Menschen geht es eben nicht gut. Soviel wurde über Ghana, Ruanda gesprochen; Afrika ist der ärmste Kontinent, wo Mitleidensfähigkeit einfach da sein muss, um zu verstehen, was dort abläuft. Deshalb fand ich aus dieser Sicht den heutigen Tag außerordentlich befriedigend. Vielen Dank, dass Sie gekommen sind. Auf Wiedersehen.
7 Schlusswort Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot Universität München, Vorstandsvorsitzender des Münchner Kreises Meine sehr verehrten Damen und Herren, es ist Zeit für ein kurzes Schlusswort und für eine Abrundung dieser, wie ich finde, sehr anregenden und nachdenklich stimmenden, aber auch den Blick nach vorne wendenden Veranstaltung. Ich möchte nicht alles wiederholen, was heute gesagt worden ist, sondern nur wenige Schlaglichter herausgreifen. Wir haben wiederholt gehört: Es gibt sehr große Unterschiede auf dieser Welt, vielleicht an manchen Stellen zu große. Die Informations- und Kommunikationstechnologien können einerseits erhebliche Beiträge leisten, diese Unterschiede zu verringern und die Entwicklung allseits zu fördern, andererseits aber, auch das wurde angesprochen, ist diese Technologie auch derart, dass ihre Nutzung und ihr Gebrauch Abstände vergrößern können. Das ist eine alte Diskussion um den Einfluss von Medien und Kommunikationstechnik auf Gesellschaften. Unter welchen Bedingungen können sich Gesellschaften mit Hilfe derartiger Technologien eher angleichen? Und unter welchen Bedingungen führen solche Kulturtechniken zu einer Vergrößerung von Unterschieden? Es sind also ambivalente Effekte, die mit der Technologiediffusion verbunden sein können. Sorgfältige Analyse und Gestaltung sind daher vonnöten. Das ist zwar nicht nur bei den Technologien der Kommunikation der Fall, sondern bei vielen anderen Technologien ebenfalls. Aber derzeit stehen nun einmal die Informations- und Kommunikationstechnologien im Zentrum. Wir wollen uns natürlich darum bemühen, dass der entwicklungsförderliche Charakter dieser Technologien besonders zum Tragen kommt – deshalb sind wir hier zusammen gekommen. Wir haben gelernt, dass es nicht isoliert um Technologie geht, sondern vor allen Dingen um die Randbedingungen, unter denen sie eingesetzt und ausgebreitet und wird. Dazu zählen vor allen Dingen Bildung und Information, persönliche Kompetenz, persönliche Motivation und Bereitschaft. Wir haben heute interessante Beispiele aus vielen Bereichen dieser Welt kennen gelernt. Dazu gehört aber auch, dass diese Technologien sich nicht uniform gemäß einem Glanzbroschürenprospekt über die Welt verbreiten, sondern dass sie den lokalen, kulturellen, identitätsbildenden Faktoren des jeweiligen Umfeldes gerecht werden müssen und dort ansetzen, wo ganz konkrete Nutzenerfahrungen und Entwicklungsanstöße entstehen können.
106
Arnold Picot
Die Regulierung, die Regierungen, die Rahmenregelungen müssen stimmen. Diese müssen insbesondere –das wurde wiederholt angesprochen – darauf ausgerichtet sein, einen fairen, ernsthaften Wettbewerb zu organisieren, weil dieser Wettbewerb die der jeweiligen Nutzensituation angepassten telekommunikations- und infrastrukturbezogenen Dienstleistungen und Versorgungen zu günstigen Preisen ermöglicht und auch die Innovation treibt. Zugang, Connectivity, ist in diesem Zusammenhang ein strategischer Schlüsselbegriff. Connectivity bedarf der sorgfältigen Analyse und Förderung. Es geht nicht nur um den technischen, sondern vor allem auch um den intellektuellen, sowie situations- und kontextabhängigen Zugang, zu dem es sehr viele interessante Ansatzpunkte gibt. Die Beispiele der Zugangsermöglichung reichen vom dörflichen Telefonserviceunternehmer bis hin zum mobilen Einloggen an beliebigen Standorten. Überhaupt scheinen die mobilen Technologien eine ganz besondere Rolle einzunehmen bei der rascheren Ausbreitung von Telekommunikationschancen in dieser Welt. Sie haben einige Vorteile, die in unserer Tagung aufgeführt worden sind, und sie werden zusammen mit der IP-basierten Telekommunikation auch die Günstigkeit, zumindest der Sprachkommunikation, (Stichwort: Voice over IP), aber auch anderer Datendienste rascher verbreiten helfen. In dem Zusammenhang fand ich das Stichwort von Herrn Schläffer sehr wichtig: Innovation dient auch zur Überwindung von Zugangs- und Diffusionsbarrieren. Wenn man einmal zurückblickt, haben viele telekommunikationsbezogene Innovationen der letzten Jahre diese Wirkung entfaltet und haben es uns erleichtert, diese Technologien zu günstigeren Kosten zu produzieren, anzuwenden und zu verbreiten. Insofern trägt die Technologiedynamik selbst zur Diffusion bei. Natürlich, auch das wurde gerade zum Schluss deutlich, bedeutet eine solche weltweite Diffusion wiederum auch neue Herausforderungen für die sogenannte alte Welt, für die etablierte Industrie. Aber ich glaube, meine Damen und Herren, solche Herausforderungen, nämlich dass anderswo auf der Welt neue Chancen entstehen und wahrgenommen werden, neue Wettbewerber auftreten und neue Chancen für die Lebensentfaltung vieler Menschen, die bisher geringere Möglichkeiten hatten, solche Herausforderungen müssen und können wir bestehen. Sie haben die Geschichte der Menschheit immer durchzogen, die man auch als eine Geschichte von ständig wiederkehrenden Zyklen bestehend aus Invention, Innovation, Imitation und Diffusion beschreiben kann. Man muss solchen Herausforderungen offen und konstruktiv begegnen, die eigenen, innovationsfähigen Strukturen weiterentwickeln und Neuerungen auf einem noch höheren Nutzenniveau hervorbringen.
7 Schlusswort
107
Meine Damen und Herren, zum Abschluss dieser Konferenz ist es mir ein Bedürfnis, allen zu danken, die zu dem Gelingen beigetragen haben, vor allen den Rednerinnen und Rednern, die über große Entfernungen zu uns gekommen sind und uns authentisch haben teilhaben lassen an dem, was an Erkenntnissen, Erfahrungen und auch Emotionen auf diesem Gebiet vorhanden ist; ferner den Diskutantinnen und Diskutanten, allen voran Herrn Dr. Kinkel, der uns durch diesen Tag in einer sehr lebendigen und authentischen Form unter Einschluss seiner persönlichen Erfahrungen geführt hat; Herrn Dr. Quadt von der Deutschen Telekom AG, der diese Konferenz entscheidend mit initiiert und vorbereitet hat, sowie der Deutschen Telekom AG, bei der wir heute zu Gast sein und den ganz besonderen Rahmen dieses Hauses in Berlin erleben durften. Schließlich möchte ich dem Forschungs- und Programmausschuss sowie dem Vorstand des Münchner Kreises danken, die dieses Vorhaben von Anfang an sehr konstruktiv begleitet haben, sowie der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle des Münchner Kreises für die gute organisatorische Vorbereitung. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Gedanken und Anstöße des heutigen Tages einen kleinen Beitrag leisten würden auf dem Weg z. B. zum World Summit of the Information Society in Tunis. Aber auch unabhängig von Tunis sind wir alle heute sensibilisiert worden und können in unseren jeweiligen Verantwortungsfeldern uns entsprechend orientieren, verhalten und handeln.
Anhang
109
Anhang Liste der Referenten und Moderatoren / List of Speakers and Chairmen Dr. Uschi Eid
Sara Kyofuna
Parlamentar. Staatssekretärin Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn
Partnership Development SchoolNet Africa 6th Floor Braamfontein Centre 23 Jorissen Street ZA-Braamfontein/Johannesburg
Francisco Gómez-Alamillo
Rudi Lamprecht
Secretary General AHCIET Ramirez de Arellano, 15, 3 planta E-28043 Madrid
Siemens AG Mitglied des Vorstandes Otto-Hahn-Ring 6 81730 München
Dr. Romeo Bertolini
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot
Management Consultant Detecon International GmbH CS-RA Regulatory Affairs Oberkasseler Str. 2 53227 Bonn
Universität München Institut für Information, Organisation und Management Ludwigstr. 28 80539 München
Prof. Heather E. Hudson
Dr. Hans-Peter Quadt
University of San Francisco School of Business and Management Director Telecommunications Management and Policy Program 2130 Fulton Street USA-San Francisco,CA 94117-1045
Deutsche Telekom AG Zentrale INM-1 Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn
Dr. Klaus Kinkel Vorsitzender Deutsche Telekom Stiftung Graurheindorfer Str. 153 53117 Bonn
Prof. Dr. Peter Sachsenmeier Vorsitzender des Vorstandes IMAG Information Management AG Blumenaustr. 28 CH-8200 Schaffhausen Christopher Schläffer Deutsche Telekom AG Leiter der Konzernentwicklung Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn
110
Anhang
Lyndall Shope-Mafole
Alf Henryk Wulf
Chairperson of the Presidential National Commission on Information Society and Development 1267 Pretorius St., Hadefield, Block F Hatfield, Pretoria, South Africa
Mitglied des Vorstandes Alcatel SEL AG Lorenzstr. 10 70435 Stuttgart Gabriele Zedlmayer
Dr. Jürgen Wilhelm Geschäftsführer Deutscher Entwicklungsdienst gGmbH Tulpenfeld 7 53113 Bonn
Hewlett Packard International Sàrl/ GmbH Vice President Corporate Affiars EMEA Überlandstr. 1 CH-8600 Duebendorf