Thomas von Eggelkraut-Gottanka
Kommunikation in Forschung und Entwicklung
GABLER RESEARCH
Innovation und Entrepreneurship Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke, Wirtschaftsuniversitiit Wien, Professor Dietmar Harhoff, Ph.D., Unlversltat Munchen, und Professor Dr. Joachim Henkel, Technische Unlversltat Munchen
Innovative Konzepte und unternehmerische Leistungen sind fur Wohlstand und Fortschritt von entscheidender Bedeutung. Diese Schriftenreihe vereint wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Themenbereich. Sie beschreiben substanzielie Erkenntnisse auf hohem methodischen Niveau.
Thomas von Eggelkraut-Gottanka
Kommunikation in Forschung und Entwicklung Konzeption, Messung und empirische Analyse Mit einem Geleitwort von Prof. Dietmar Harhoff, Ph. D.
•
GABLER
RESEARCH
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet Ober
abrufbar.
Dissertation Ludwig-Maximilians-Universitat MOnchen, 2010
1. Auflage 2010 Aile Rechte vorbehalten © Gabler Verlag I Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Ute Wrasmann I Jutta Hinrichsen Gabler Verlag st eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science-Business Media. www.gabler.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschOtzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfi:iltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dOrften. Umschlaggestaltung: KOnkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2221-2
Geleitwort Kommunikation ist fur den Erfolg von Forschungs- und Entwicldungstiitigkeit von zentraler Bedeutung. Individuen sind auf Komrnunikation angewiesen, urn Wissen auszutauschen und neue Problemlosungen zu erarbeiten. Der personlichen Komrnunikation komrnt in der Forschung und Entwicldung eine besonders wicbtige Rolle zu, da diese Bereiche durch begrenzte Kodifizierbarkeit und zugleicb hobe Komplexitat und Kurzlebigkeit des Wissens gekennzeichnet sind. Das Komrnunikationsverhalten von Individuen steht im Mittelpunkt einer Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen. Empirische Studien sehen sich jedoch stets mit der Herausforderung konfrontiert, objektive Daten zu erheben. Herr von Eggelkraut-Gottanka entwickelt in seiner Dissertation einen iiberaus innovativen Ansatz, um raumliche Nahe von Individuen zu identifizieren und unter Beriicksichtigung des Ortes und der Dauer der zeitgleichen Prasenz auf Kommunikationsvorgange zu schlieBen. Fiir seine Analyse nutzt er EchtzeitPositionsdaten, eine objektive und dariiber hinaus zeitlich sowie raumlich beliebig skalierbare Datenquelle. Dies ist ein fur die Komrnunikationsforschung grundlegend neuer methodischer Ansatz. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse befasst sich Herr von EggelkrautGottanka anschlieBend im Rahmen einer multivariaten Analyse mit den Deterrninanten der Komrnunikationswahrscheinlichkeit. Im Besonderen geht er auf den Zusammenhang zwischen der raumlichen Trennung von Individuen und ihrer Kommunikationswahrscheinlichkeit ein. Die Dissertation von Herro von Eggelkraut-Gottanka liefert einen iiberaus ideenreichen, methodiscb und inhaltlich fundierten Beitrag zur Komrnunikationsforscbung. Die empirischen Befunde der Untersuchung werden die Diskussion zur zwischenmenschlichen Komrnunikation in Wissenschaft und Praxis zweifellos anregen. Dariiber hinaus leistet die Arbeit einen grundlegenden methodischen Beitrag, der fur zukiinftige empirische Untersuchungen auf Grundlage von Echtzeit-Positionsdaten von sehr hoher Relevanz ist. Die Dissertation von Herro von Eggelkraut-Gottanka ist deswegen fur Wissenschaft und Praxis eine gleichermaBen wertvolle und anregende Lektiire. Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. Vorstand des lnstituts flir Innovationsforschung, Technologiemanagemeni und Entrepreneurship Ludwig-Maximilians-Universiuu Muncben
Vorwort Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut fur Innovationsforschung, Tecbnologiemanagement und
Entrepreneurship (INNO-tec) der
Fakultat fur
Betriebswirtschaft der
Ludwig-
Maximilians-Universitat Mtmchen. Viele Menschen aus dem privaten und akademiscben Umfeld haben auf unterschiedliche Weise zum Gelingen der Arbeit beigetragen. Ihnen mochte ich hiermit danken. Mein erster Dank gilt meinem Doktorvater, Professor Dietrnar Harhoff, Pb.D .. Seine gewahrte Unterstiitzung und sein Rat ermoglichten mir die Anfertigung dieser wissenschaftlichen Arbeit. Besonders mochte ich Professor Harhoff fur die lehrreichen und ereignisreichen zwei Jahre danken, in denen ich als Dekanatsassistent fur ibn tatig war. Diese Tatigkeit hat meine Zeit an der Universitat maBgeblich gepragt und bereichert. FUr die Ubemahme des Koreferats danke ich Herrn Professor Tobias Kretschmer, der mich wahrend des Promotionsstudiums ,,Master of Business Research" (MBR) und der Promotion begleitete. Wiihrend der Promotion haben mich viele Freunde und Kollegen fachlich und menschlich unterstiitzt. Einen besonderen Dank mochte ich meiner ehemaligen Kollegin Dr. Karin Hoisl aussprechen. Wahrend meines Studiums an der Ludwig-Maximilians Universitat war ich als wissenschaftliche Hilfskraft fur sie tatig, Karin hat meine Zeit am INNO-tec von Beginn an begleitet und stand mir wahrend Promotion zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Ich danke Karin fur die vielen Gesprache, die maBgeblich zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Dr . Carolin Haussler iibernabm von Seiten der Habilitanden die Betreuung meiner Forschung. Ihr mochte ich herzlich fur die stete Unterstiitzung danken. Dr. Philipp Sandner und Lars Ullerich danke ich fur ihre Freundschaft und die unzahligen personlichen und fachlichen Gespriiche. Wir absolvierten gemeinsam das Promotionsstudium, hielten Lehrveranstaltungen und nutzten die verschiedensten Moglichkeiten, das Leben als Doktorand mit auBeruniversitaren Untemehmungen femab der Wissenschaft zu bereichem. Ebenfalls danke ich Professor Georg von Graevenitz, Ph.D. und Herrn Dr. Stefan Wagner fur ihre wertvolle Unterstiitzung
in den vergangenen Jahren. Stefan, auch unsere gemeinsamen Bergtouren mochte ich nicht missen. Mein herzlicher Dank geht auch an meine weiteren ehemaligen Kollegen am Institut, Dr. Martin Heibel, Michael Natterer, Matthias Potzl, Robert Redweik, Volker Riirup, Celine
vm Schulz, Nina Schiessl, Maria Soltau, Roland Stiirz, Jeannine Siitterlin, Alexander Suyer, Hortense Tarrade und Richard Weber. Unserer Sekretiirin Frau Rosemarie Wilcox danke ich fur die sehr gute Zusammenarbeit. In meiner zweijahrigen Tatigkeit als Dekanatsassistent habe ich durch das Dekanat, die
Geschaftsfuhrung des Departments fiir Betriebswirtschaft und das Priifungsamt uneingeschrankte Unterstiitzung erfahren. Mein besonderer Dank fiir die hervorragende Zusarnmenarbeit gilt Frau Eva Lebert, Frau Dr. Anke Jaros-Sturhahn, Frau Dr. Andrea Boos, Frau Dr. Karin Stenke, Frau Elisabeth Leeb und Frau Monika Rocklmeier, Bei Robert Bolz, Norbert Heinzl und Thomas Michalski bedanke ich mich stellvertretend bei allen studentischen Hilfskraften, die in den vergangenen Jahren fur mich tatig waren. Des Weiteren gilt mein Dank Herrn Thomas Blaser von der Universitat Miinchen I Universitat Wiirzburg fiir seine wertvolIe Einfiihrung in den Umgang mit dem Geografischen Informationssystem. Allen weiteren
hier nicht genannten Kolleginnen und Kollegen der Universitat Miinchen, insbesondere meinen Mitstreitern aus dem Promotionsstudium, sei ebenfalls herzlich fur Diskussionen und die vielfaltigen Unternehrnungen gedankt Da die namentliche Nennung des Kooperationspartners die Vertraulichkeit der Untersuchung tiberschreiten wiirde, mochte ich in allgemeiner Form meinen herzlichen Dank aussprechen. Die zur Verfiigung gestellten Echtzeit-Positionsdaten bilden die Grundlage fur die vorliegende Untersuchung. Fiir die Forderung meines Forschungsaufenthalts an der Wirtschaftsuniversitat Luigi Bocconi, Mailand, spreche ich der europaischen Forschungsinitiative COST und meinem gastgebenden Professor, Professor Stefano Breschi, meinen Dank aus. Meiner Freundin mochte ich fur ihren Rat und ihre liebevolle Begleitung danken. Ein ganz besonderer Dank gebiihrt meinen Eltem, Geschwistem, GroBeltern und meinem Onkel, Professor Wolfgang Weigand. Sie haben mir stets jegliche Unterstiitzung zukomrnen lassen und mich darin bestarkt, den gewiihlten Weg zu gehen. Ich widrne diese Arbeit meinem GroBvater,Studiendirektor Dr. Leonhard Weigand.
Thomas von Eggelkraut-Gottanka
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
XI
Tabellenverzeichnis
XIII
Abkiirzungsverzeichnis
XV
2
Einleitung
1
1.1
Problemstellung und Motivation
1
1.2
Forschungsbeitrag und Forschungsfragen
4
1.3
Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit..
6
Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
8
2.1
8
Literaturiiberblick 2.1.1 Kommunikationsbegriff
8
2.1.2 Kommunikation gemiiB der Wissenschaftstheorie
9
2.1.3 Analyse von Kommunikation
13
2.1.4 Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit...
16
2.1.4.1 RJi.umliche Nahe
2.2
3
19
2.1.4.3 Ableitung von Hypothesen
21
Methodik
24
2.2.1 Herkommliche Methoden der Datenerhebung
24
2.2.2 Echtzeit-Lokalisierungssystem
29
Konzeption und Methodik
34
3.1
Untersuchungsumfeld
34
3.2
Beschreibung der Datenerhebung und der Datengrundlage
37
3.2.1 Positionsdaten
37
3.2.1.1 Technische Grundlagen 3.2.1.2 Datenerhebung 3.3 4
16
2.1.4.2 Ahnlichkeit
37 39
3.2.2 Personendaten
40
Netzwerkmetriken
41
Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
43
4.1
Aufbau eines Paneldatensatzes
43
4.2
Raumliche Verortung der Positionsdaten
47
4.3
Identifikation der Kommunikationsvariablen
50
4.3.1 Ausgangslage
50
4.3.2 Analyseverfahren
52
x 4.4 5
Berechnung der riiumlichen Distanz
Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit..
59
5.1
Qualitative Vorstudie
59
5.2
Analyse auf Akteursebene
63
5.2.1 Variablen
63
5.2.1.1 Personen- und raumbezogene Merkmale
63
5.2.1.2 Kommunikationsvariablen
72
5.2.2 Raumliche Verteilung der Positionen
5.3
5.2.2.1 Visualisierung der Positionen
76 78
Analyse auf Dyadenebene
84
5.3.1 Operationalisierung der Variablen
84
5.3.1.1 Abhangige Variable
84
5.3.1.2 Unabhangige Variablen
85 88
5.3.2.1 Abhangige Variable
89
5.3.2.2 Unabhiingige Variablen
91
5.3.3 Kornmunikationswahrscheinlichkeit nach Allen (1974) 5.3.4 Multivariate Analyse
98 104
5.3.4.1 Schiitzverfahren
104
5.3.4.2 Analyse
107
5.3.4.3 Empirische Befunde 7
76
5.2.2.2 Quantitative Betracbtung
5.3.2 Deskription
6
55
111
Bewertung des Forschungsansatzes
117
Zusammenfassung und Ausblick
123
7.1
Zusammenfassung der Untersuchung
123
7.2
Grenzen der Untersuchung
129
7.3
Weiterfiihrende Forschung
130
Literaturverzeichnis
133
Anhang A
147
Anhang B
149
Anhang C
153
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1:
Wirkungsstruktur des Bezugsrahmens
23
Abbildung 3.1:
Grundriss des vierten Stockwerks
35
Abbildung 3.2:
Schematische Darstellung eines Netzwerkes
41
Abbildung 4.1:
Speicherfrequenz der Positionsdaten
45
Abbildung 4.2:
Raumbereiche des vierten Stockwerks
48
Abbildung 4.3:
Argumentationslinie des Forschungsansatzes
52
Abbildung 4.4:
Schematische Darstellung des verorteten Paneldatensatzes
53
Abbildung 5.1:
Alter auf Akteursebene
63
Abbildung 5.2:
Ausbildungsrichtung auf Akteursebene
64
Abbildung 5.3:
Promotion nach Personengruppen auf Akteursebene
65
Abbildung 5.4:
Personengruppe auf Akteursebene
67
Abbildung 5.5:
Aggregierte Priisenzzeit auf Akteursebene
73
Abbildung 5.6:
Aggregierte Kommunikationszeit auf Akteursebene
73
Abbildung 5.7:
Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Akteursebene
75
Abbildung 5.8:
Pixelmodell des vierten Stockwerks
76
Abbildung 5.9:
Pixelmodell des vierten Stockwerks differenziert nach Individuen
77
Abbildung 5.10:
Rastermodell des vierte Stockwerk
78
Abbildung 5.11:
Aggregierte Kommunikationszeit auf Dyadenebene
89
Abbildung 5.12:
Aggregierte zeitgleiche Priisenzzeit auf Dyadenebene
90
Abbildung 5.13:
Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Dyadenebene
91
Abbildung 5.14:
Distanz auf Dyadenebene
92
Abbildung 5.15:
Kommunikationswahrscheinlichkeit nach Allen (1974)
98
Abbildung 5.16:
Distanzintervallspezifische Kommunikationswahrscheinlichkeit in AnIehnung an Allen (1974) - Keine Mindestkommunikation .... 100
Abbildung 5.17:
Distanzintervallspezifische Kommunikationswahrscheinlichkeit in AnIehnung an Allen (1974) - Wochentliche Kommunikation
100
Abbildung 5.18:
Ernpirische Befunde zum Hypothesensystem
115
Abbildung 6.1:
Pixelmodell des vierten Stockwerks - Eingeschrankte Ortung
120
XII Abbildung A.l:
Raumbereiche des ersten Stockwerks
147
Abbildung A.2:
Raumbereiche des zweiten Stockwerks
147
Abbildung A.3:
Raumbereiche des dritten Stockwerks
148
Abbildung B.l:
Pixelmodell des ersten Stockwerks
150
Abbildung B.2:
Pixelmodell des zweiten Stockwerks
150
Abbildung B.3:
Pixelmodell des dritten Stockwerks
151
TabeUenverzeichnis
TOOelle 2.1:
Literaturtiberblick - Untersuchungen von Kommunikation in FuE
26
Tabelle 2.2:
Literaturtiberblick - Untersuchungen auf Basis von Positionsdaten
32
Tabelle 4.1:
Haufigkeit der Dyaden nach Personengruppenzugehfuigkeit der Dyadenpartner
58
TOOelle 5.1:
Ausbildung srichtung nach Wissenschaftlem und Industrieexperten
68
TOOelle 5.2:
Verteilung der Personengruppen nach Stockwerke
69
TOOelle 5.3:
Deskriptive Statistiken auf Akteursebene
71
Tabelle 5.4:
Deskriptive Statistiken zu Kommunikationsvariablen auf Akteursebene
72
Tabelle 5.5:
Aggregierte Kommunikationszeit nach Personengruppen
74
TOOelle 5.6:
Haufigke it der Positionsmeldungen nach Raumbereiche
79
TOOelle 5.7:
Relative Haufigkeit der Positionsmeldungen nach Personengruppen und Raumbereiche
Tabelle 5.8:
Haufigkeit der Positionsmeldungen im Raumbereich .A ufenthaltsraum" nach Stockwerke
Tabelle 5.9:
80 82
Haufigkeit der Positionsmeldungen im Raumbereich .Aufenthaltsraum" nach Personengruppen
82
Tabelle 5.10: Deskriptive Statistiken auf Dyadenebene
88
Tabelle 5.11: Distanz nach vertikaler Trennung
93
Tabelle 5.12: Korrelationstabelle der abhangigen und unabhiingigen Variablen
96
Tabelle 5.13 : Variance Inflation Factors
97
Tabelle 5.14: Distanzintervallspezifische Kommunikationswahrscheinlichkeit in Anlehnung an Allen (1974) - Keine Mindestkommunikation
102
Tabelle 5.15 : Distanzintervallspezifische Kommunikationswahrscheinlichkeit in Anlehnung an Allen (1974) - Wochentliche Kommunikation
103
TOOelle 5.16: Intervallregression mit robusten StandardfeWem I
109
TOOelle 5.17: Intervallregression mit robusten Standardfehlern II
110
Tabelle 6.1:
Vergleichende Darstellung der Erhebungsmethoden
122
XN Tabelle B.1: Deskriptive Statistiken fur Wissenschaftler und Industrieexperten auf Akteursebene
149
Tabelle B.2: Haufigkeit der Positionsmeldungen nach Raumbereiche und Personengruppen
152
Tabelle C.1: Aggregierte Kommunikationszeit auf Dyadenebene
153
Tabelle C.2: Aggregierte zeitgleiche Prasenzzeit auf Dyadenebene
153
Tabelle C.3: Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Dyadenebene
154
Tabelle C.4: Distanz auf Dyadenebene
154
Abkiirzungsverzeichnis
Anm. d. Verf.
Anmerkung des Verfassers
D
Dummy-Variable
d.h.
das heiBt
EFI
Expertenkommission Forschung und Innovation
et al.
und andere
EU
Europaische Union
f.
folgende
if.
fortfolgende
FuE
Forschung und Entwicklung
GHz
Gigahertz
GIS
Geographisches Infonnationssystem
H
Hypothese
Hrsg.
Herausgeber
lCA
International Communication Association
Inc.
Incorporation
IT
Inforrnationsteehnologie
Korr.
Korrelation
Max.
Maximum
Min.
Minimum
mm
Millimeter
NIW
Niedersachsisches Institut fiir Wirtschaftsforschung
Nr.
Nummer
OECD
Organisation for Economic Co-operation and Development
QAP
Quadratic Assignment Procedure
XVI R&D
Research & Development
RTLS
Real-Time Locating System
S.
Seite
SD
Standardabweichung
vgl.
vergleiche
VIF
Variance Inflation Factor
Vol.
volume
WLAN
Wireless Local Area Network
1 Einleitung
1.1
Problemstellungund Motivation
Kommunikation pragt Organisationen. Sie bildet tiber ihre Informations- und Koordinationsfunktion die Grundlage fiir das arbeitsteilige und spezialisierte Wirtschaften (Allen 1986; Picot et aI. 1997: 1 ff.). Des Weiteren ermoglicht die Kommunikation neben dern Austausch von existierenden Wissenselementen die Schaffung neuen Wissens. Allen (2007) betont in diesern Zusarnmenhang die groBe Bedeutung der personlichen Kornrnunikation fiir die Kreativitat, Nach DaftJLengel (1983) und Nonaka (2004) spielt die personliche Kommunikation eine entscheidende Rolle beirn Transfer komplexer Informationen und der Urnwandlung von tazitern Wissen in explizites Wissen. Die Managementliteratur spricht in diesem Zusarnmenhang auch von der Rekornbination von bestehendern Wissen, das zu Innovationen, also zu rnarktflihigen neuen Produkten (Brockhoff 1999: 35 ff.), fuhren kann (Hargadon! Sutton 1997; RosenkopflNekar 2001) . Ein Bereich, der im Besonderen mit der Wissensproduktion befasst ist, ist die Forschung und Entwicklung (FuE). Sie umfasst "alle schopferischen Arbeiten, welche in einer systematischen Art und Weise untemommen werden, urn das Wissen zu vertiefen oder neue Erkenntnisse zu erlangen".' Forschungs- und entwicklungsintensive Wirtschaftszweige sind heute die tragende Saule der volkswirtschaftlichen Entwicklung. In der Bundesrepublik Deutschland sind im Zeitraum von 1993 bis 2007 beinahe 80% des realen Produktionszuwachses der Industrie auf den forschungs- und entwicklungsintensiven Sektor zuriickzuflihren. Von 2003 bis 2007 stieg die Produktion in forschungsintensiven Industrien irn Schnitt jahrlich urn 6,9%; in den tibrigen Industrien betrug die Wachstumsrate 3,1%. 1m Jahr 2007 entfielen bereits 54% der Industrieproduktion auf den forschungsintensiven Sektor (GehrkeILegler 2009: 11). Eine Schlusselrolle fiir diese Entwicklung kommt den FuE-Aktivitiiten in privatwirtschaftlichen und offentlichen Institutionen zu. Dariiber hinaus gewinnt auch die strategisch ausgerichtete
, "Research and experimentaldevelopment(R&D) comprisecreative work undertakenon a systematic basis in order to increase the stock of knowledge,including knowledge of man, culture and society, and the use of this stock of knowledge to devise new applications." (OECD 2002: 30). Auszug in deutscher Sprache unter http://www.sbf.admin.chlhtmldokumentationlpublikationen Iforschunglfrascati-d.pdf, Abfragedatum: 28.09.2009.
2
Kapitel 1: Einleitung
Zusammenarbeit privater und offentlicher Partner an Bedeutung.' Als Beispiel einer derartigen Kooperation sind FuE-Einrichtungen zu nennen, die gemeinsam von einer Universitiit und einem Untemehmen betrieben werden (Lambert 2003; Bostrom et al. 2009). Die Grundlage fur den beabsichtigten Wissenstransfer ist eine funktionierende Kommunikation. Die Bedeutung von Kommunikation fur den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Erfo1g ist in zahlreichen Untersuchungen dokumentiert worden (PelzlAndrews 1976; McDonough 2000; HoegllGemuenden 2001). Bin weiterer Erkenntnisgegenstand in der Literatur ist das Kommunikationsverhalten von FuE-Mitarbeitem. So befassen sich etliche Untersuchungen mit dem Einfluss raumlicher Rahm.enbedingungen auf das Kommunikationsverhalten. Allen (1977; 2007) kommt zu dern Ergebnis, dass mit steigender Distanz zwischen den Personen die Wahrscheinlichkeit von Kommunikation sinkt. Boutellier et al. (2008) zeigen auf, dass eine architektonisch offene
Biiroraumarchitektur die
Haufigkeit direkter Kommunikation
befordert, Der positive Zusarnmenhang zwischen raumlicher Nahe und Kommunikations-
wahrscheinlichkeit findet in der Theorie der raumlichen Nahe seinen Niederschlag (Allen 1977; Sundstrom et al. 1980). So argumentieren Monge et al. (1985) und FayardIWeeks (2007) , dass mit raumlicher Nahe eine gefiih1te soziale Obliegenheit verbunden ist, miteinander in Kontakt zu treten. Der Austausch zwischen den Mitgliedem flihrt zur Bildung unterschiedlicher formeller und informeller Kommunikationsstrukturen, die eine Organisation pragen (Aalbers et al. 2004; Allen et al. 2007). Empirische Untersuchungen zum Kommunikationsverhalten sehen sich stets mit der Herausforderung der Datenerhebung konfrontiert. Die personliche und die schriftliche Befragung stellen bisher die primaren Erhebungsmethoden dar (Hargie/Tourish 2000; Downs!Adrian 2004). Die Befragung ermoglicht es, Details zum Kommunikationsverhalten zu erfassen. So konnen Kommunikationsinhalte und die Motive fur den Austausch erfragt werden. Die Datenqualitiit hangt jedoch von der Fahigkeit und der Bereitschaft der Befragten ab, ihr Kommunikationsverhalten zu reflektieren (Rubenstein 1953). Da Befragungsdaten auf der Selbstauskunft der Befragten beruhen, sind sie dartiber hinaus subjektiv und gegebenenfalls durch ein sozial erwlinschtes Antwortverhalten verfalscht (Bortz/Doring 1995: 228 ff.). Weitere Methoden der Datenerhebung sind die personenbasierte und die kamerabasierte Beobachtung (Bortz/Doring 1995: 241; FayardIWeeks 2007; Boutellier et al. 2008). Die
2
Vgl. auch EFI (2009: 41 ft.).
Kapitel 1: Einleitung
3
Beobachtung ermoglicht es, detaillierte Einblicke in die beobachtbaren Dimensionen des Kommunikationsverhaltens zu gewinnen. Dazu zahlen beispielsweise der Ort und die Dauer eines Kommunikationsvorganges. Die Beobachtung ist aber auf eine Sichtlinie zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten angewiesen. Sie ist deswegen riiumlich nur begrenzt skalierbar und in Abhangigkeit von den architektonischen Rahmenbedingungen tiberaus personalintensiv. Besonders die Aufbereitung von Videoaufzeichnungen erfordert umfassenden Personaleinsatz. Mit den Entwicklungen in der drabtlosen Funktechnologie bietet sich eine neue Methode der Datenerhebung. Echtzeit-Lokalisierungssysteme (RTLS) ermoglichen es, die Aufenthaltsorte von Personen und Objek:ten in Gebauden tiber die Zeit zu ermitteln und zu dokumentieren. Diese Erhebungsmethode zeichnet sich dUTCh ihre raumliche und zeitliche Skalierbarkeit und die Objektivitlit der gewonnenen Daten aus (Skogster et aI. 2008). Echtzeit-Positionsdaten baben in der wirtscbaftswissenscbaftlichen Literatur bisher nur in Untersuchungen zum Konsumentenverhalten Eingang gefunden: Sorensen (2003) und Larson et al. (2005) untersuchen das Laufverhalten von Kunden in Supermarkten. Uotila et aI. (2007) und Skogster et aI. (2008) schlieBentiber die Aufenthaltsorte von Kunden auf die Attraktivitlit von Verkaufsbereichen und der dort ausgestellten Warengruppen. Uber Positionsdaten lasst sich zudem ermitteln, ob sich Personen zur gleichen Zeit in unmittelbarer raumlicher Nahe zueinander aufhielten. Da direkte gesprachsbasierte Kommunikation stets mit der zeit- und ortgleichen Prasenz der Gesprachspartner verbunden ist, sind EchtzeitPositionsdaten eine vielversprechende groBzahlige Datenquelle, derartige Kommunikation approximativ zu erfassen. Dieser Aufgabe wendet sicb die vorliegende Untersuchung zu.
4
Kapitel I: Einleitung
1.2
Forschungsbeitrag und Forschungsfragen
Die Untersuchung verfolgt das Ziel, einen methodische und einen inhalt1ichen Beitrag zur Kommunikationsforschung zu liefern. Zum Ersten sollen Echtzeit-Positionsdaten als eine objektive und skalierbare DatenquelJe zur
Identifikation und Analyse potenzieller gesprachsbasierter Kommunikation vorgestelJt werden. Hierfiir wird ein Analyseansatz entwickelt Bei der gewiihlten MeB- und Analysemethode handelt es sich urn die erste ihrer Art, die eine Kommunikationsanalyse auf Grundlage eines groBzahligen, objektiven Datensatz ermoglicht, SchlieBlich werden die Datenquelle und der Forschungsansatz vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse bewertet, urn Implikationen flir den weiteren Einsatz von Echtzeit-Positionsdaten im Rahmen einer Kommunikationsstudie abzuleiten. Des Weiteren soli die vorliegende Untersuchung einen inhalt1ichen Beitrag zur Kommunikationsforschung liefem. Im Mittelpunkt der empirischen Kommunikationsanalyse steht die Frage nach den Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Irn Besonderen wird auf den Einfluss der raumlichen Rabmenbedingungen und der Ahnlichkeir von Individuen auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit eingegangen.
Zusammenfassend wendet sich die Untersuchung folgenden zwei Leitfragen zu: (I) Wie konnen Positionsdaten ausgewertet werden, urn sie als Datengrundlage flir die Identifikation und Messung von Kommunikation heranzuziehen? (2) We1che Einflussfaktoren determinieren die Wahrscheinlichkeit direkter gesprachsbasierter Kommunikation?
Die Theorie der raumlichen Nahe (Allen 1977; Sundstrom et al. 1980) und die Theorie der Homophilie (MertonlLazarsfeld 1954) werden als theoretischer Rahmen der Untersuchung herangezogen.' Erstere bildet die Grundlage des Forschungsansatzes, tiber Positionsdaten approxirnativ auf direkte Kommunikation zu schlieBen. Des Weiteren dient sie der Ableitung von Hypothesen flir die empirische Analyse. Nach der Theone der Homophilie suchen Personen Kontakt mit ihnen ahnlichen Individuen. Die Theorie argumentiert, dass die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs einer Interaktion bei Personen mit einem ahnlichen
3
"Theory of Propinquity" urn! "Theory of Homophily" .
5
Kapitel 1: Einleitung
Erfahrungs- und Wertehintergrund groBer ist als bei Individuen, die sich diesbeztiglich unterscheiden. Dernzufolge ist die Ahnlichkeit von Personen bei der Analyse ihres Kommunikationsverhaltens zu beriicksichtigen. Ausgehend von der Theorie der Homophilie werden HypoHypothesen
zum
Zusammenhang
zwischen
Kommunikationswahrscheinlichkeit
und
Ahnlichkeit der Kommunikationspartner aufgestellt. Die Untersuchung soli sowohl theoretische als auch praktische Implikationen erarbeiten. Sie rnochte umfassende Einblicke in den Umgang mit Echtzeit-Positionsdaten irn Kontext einer wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchung geben. Hierzu wird die Auswertung der Positionsdaten in einen theoretischen Rahmen eingebettet und ein Analyseansatz entwickelt. Herausforderungen im Umgang mit Positionsdaten sollen identifiziert, Losungsansatze erarbeitet und hieraus Implikationen fur die zukiinftige Verwendung solcher Daten abge1eitet werden. Wenngleich sich die Auswertung an dem inhaltlichen Ziel einer Kommunikationsanalyse orientiert, sollen auch generelle Hinweise fur den Umgang mit Positionsdaten dargestellt werden. Aus inhaltlicher Perspektive will die Untersuchung zu einem tieferen Verstiindnis des Einflusses raumlicher und personenbezogener Parameter auf das Kommunikationsverhalten beitragen. Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner, einem An-Institut an einer offentlichen Hochschule, durchgefuhrt. Ein An-Institut ist eine rechtlich selbststiindige FuE-Einrichtung, die gemeinsam von einer Universitat und einem Untemehmen unterhalten wird. An-Institute sollen den Wissens- und Technologietransfer zwischen Universitaten und der Industrie starken (Abramson et al. 1997: 287 ff.). Die Buroraumlichkeiten des Kooperationspartners zeichnen sich durch ihre offene Raumarchitektur nach dem Prinzip des Vielraumbiiros aus (Peponis et al. 2007; Boutellier et al. 2008). Dies bietet der vorliegenden Untersuchung ein einmaliges und zugleich herausfordemdes Untersuchungsumfeld. Das Untersuchungsobjekt sind Mitarbeiter dieses An-Instituts, die freiwillig an der Positionsdatenerhebung teilnabmen. Sie wurden vom Kooperationspartner mit Hilfe eines RTLS tiber einen Zeitraum von 31 Tagen in den Biiroriiumlichkeiten des An-Instituts geortet. Die Positionsdaten und zusatzlich erhobene Daten zu den UntersuchungsteiInehmern bilden die Datengrundlage fur die vorliegende Arbeit.
6
1.3
Kapitel 1: Einleitung
Gang der Untersuchung und Autbau der Arbeit
Fiir die Untersuchung wurde folgende Gliederung gewahlt,
Kapitell erlautert die Problemstellung, die Forschungsfragen und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 stellt den aktuellen Stand der Forschung und die theoretischen Grundlagen der Untersuchung dar. Aufgrund ihrer Zielsetzung, einen methodischen und einen inhaltlichen Forschungsbeitrag zur Kommunikationsforschung zu liefem, ist das Kapitel in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt befasst sich mit dem Stand der Forschung zur Theorie der Kommunikation in FuE. Einleitend erfolgt die Definition des Begriffs der .Kommunikanon". Dann wird die Rolle von Kommunikation in der FuE vor dem Hintergrund der Wissenschaftstheorie betrachtet. Im Anschluss gibt das Kapitel einen Uberblick zu Untersuchungen, die
sich mit der Analyse von
Kommunikation in der FuE
befassen.
SchlieB1ich wenden sich die Ausfiihrungen den Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit und der Ableitung von Hypothesen fur die multivariate Analyse zu. Auf dieser Grundlage befasst sich der zweite Abschnitt mit Datenerhebungsmethoden in Kommunikationsstudien. Die bisherigen Methoden der Datenerhebung werden identifiziert und kritisch beleuchtet. SchlieBlich werden Echtzeit-Positionsdaten a1s neuartige Datenquelle fur eine Kommunikationsanalyse eingefiihrt.
Kapitel 3 erlautert die Konzeption und Methodik der Analyse. Hierzu wird einleitend auf das Untersuchungsurnfeld eingegangen. A1s An-Institut zeichnet sich dieses durch die enge personelle, organisatorische und raumliche Verkntipfung universitarer Wissenschaftler und industrieorientierter Mitarbeiter eines Industrieuntemehmens aus. Dann werden die technischen Grundlagen der Echtzeit-Positionsbestimmung, der Inhalt und die Struktur des Positionsdatensatzes und die personenbezogenen Daten zu den Untersuchungsteilnehmem erlliutert. Der letzte Abschnitt stellt grundlegende Begrifflichkeiten der sozialen Netzwerkanalyse vor, die bei der Datenaufbereitung und -analyse Verwendung finden.
Kapitel 4 geht auf die Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten ein, Zur Einfiihrung wird erliiutert, wie tiber die Positionen von Individuen auf direkte gesprachsbasierte Kommunikation geschlossen werden soli . Im Anschluss befassen sich die Ausfiihrungen mit der Aufbereitung und Auswertung der Positionsdaten. In einem ersten Schritt wird dargelegt, welche Datenstruktur fur die Identifikation von Kolokation beziehungsweise von gesprachsbasierter, direkter Kommunikation notwendig ist. Dann wird die Verkntipfung der Positions-
Kapitel 1: Einleitung
7
daten mit den Grundrissplanen der Buroraumlichkeiten erortert, Die Verortung dient dazu, Aufschluss tiber die raumliche Verteilung der Positionen und tiber die Aufenthaltsbereicbe der Untersuchungsteilnehmer zu gewinnen. Dies bildet die Grundlage fiir die Identifikation von zeitgleicher, unmittelbarer Prasenz der Untersuchungsteilnehmer, tiber die approximativ auf direkte Kommunikation geschlossen wird. 1m letzten Abschnitt werden Distanzwerte berechnet und der Datensatz fur die Analyse der Kommunikation erstellt. Gegenstand des Kapitels 5 ist die empirische Analyse der Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Anhand der Ergebnisse einer explorativen Vorstudie wird das Untersuchungsumfeld in Abschnitt 5.1 naher beleuchtet. 1m Anschluss geht Abschnitt 5.2 auf die deskriptive Auswertung auf der Ehene des Individuums, d.h. des Akteurs, ein. Zunachst erfo1gtdie Deskription der personenbezogenen Merkmale, der raumhezogenen Merkmale und der Kommunikationsvariablen. Dann werden die Positionsdaten visualisiert und beztiglicb ihrer riiurnlichen Verteilung die quantitativ ausgewertet. In Abschnitt 5.3 erfolgt die Analyse auf der Untersuchungsebene des Personenpaares, der Dyade. 1m Mittelpunkt steht die multivariate Analyse der Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Hierzu werden die Variablen zu Anfang operationalisiert und ihre Werte deskriptiv dargestellt. 1m Anschluss wird das in der Literatur vielzitierte MaB fur die Kommunikationswahrscheinlichkeit nach Allen (1974) anhand der Positionsdaten nachvollzogen und dem MaB gegentibergestellt, das irn Rahmen der vorliegenden Untersuchung entwickelt wurde. SchlieBlich werden das Schlitz-
verfahren fur die multivariate Analyse erlautert, das multivariate Modell aufgestellt und die Ergebnisse diskutiert. Aufgabe des Kapitels 6 ist es, den Forschungsansatz der vorliegenden Untersuchung abschlieBend zu bewerten und Imp1ikationen fiir den zukiinftigen Einsatz von EchtzeitPositionsdaten im Rahmen einer Kommunikationsanalyse abzuleiten. Kapitel 7 schlieBt die Arbeit abo Hierzu werden die zentralen Erkenntnisse der Untersuchung
zusarnmengefasst, ihre Grenzen erliiutert und schlieBlich ein Ausblick auf weitere Forschungsarbeiten gegeben.
2
Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
2.1
Literaturliberblick
2.1.1 Kommunikationsbegriff In der Literatur wird der Begriff der Kommunikation unterschiedlich definiert. Rubenstein (1953) stellt in seiner Definition den Prozesscharakter der Kommunikation heraus. Dernnach ist die Kommunikation ein zielgerichteter und bewusster Prozess "whereby information is
transferred by whatever observable or reportable means, between individuals and/or groups" (Rubenstein 1953: 79). Wie auch sparer Homans (1978: 60 f.) betont er den intentionalen Charakter von Kommunikation. PUrer (2003) nimmt diesen Aspekt auf und bezeichnet Kommunikation als Interaktion mittels Zeichen und Symbole. Er definiert Kommunikation als "verbales und/oder nonverbales Miteinander-in-Beziehung-Treten von Menschen zum Austausch von Informationen" (PUrer2003: 60).4Diese breite Definition umfasst das gesamte Spektrum moglicher Kommunikationskaniile: Zwn Ersten den indirekten Austausch. Dieser lasst sich nach dem zweiseitigen medienbasierten
Austausch, zum Beispiel
iiber Email,
und dem einseitigen
medienbasierten Austausch differenzieren. Letzterer umfasst beispielsweise die Inforrnationstiberrnittlung tiber Medien wie Journal-Artikel und Bucher, Zwn Zweiten umfasst die Definition nach PUrer (2003) den direkten Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Personen im Rahmen eines Gespraches. Kennzeichnend fur diese Kommunikation ist die Unmittelbarkeit der Aktion und Reaktion der Beteiligten. Handelt es sich um ein personliches Gesprach, halten sich die Individuen zudem zeitgleich in unmittelbarer raumlicher Nahe voneinander auf. Wahrend bei der direkten und der zweiseitigen indirekten Kommunikation die beteiligten Personen zielgerichtet und vor allem individualisiert Inforrnationen austauschen, ist dies bei der indirekten einseitigen Inforrnationsiiberrnittlung wooer moglich noch angedacht. Die direkte gesprachsbasierte Kommunikation steht im Mittelpunkt der Kommunikationsanalyse in der vorliegenden Untersuchung. Nach Homans (I97S: 60 f.) und Plirer (2003: 60) umfasst die Interaktion sowohl die verbale aIs auch nichtverbale Kommunikation. 1m engen Sinne sind Interaktion und Kommunikation somit begriff1ich voneinander zu trennen . Die vorliegende Arbeit schlieBt sich jedoch der in den Wirtschaftswissenschaften gangigen Praxis an und verwendet beide Begrifflichkeiten synonym .
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
9
Die vorangegangenen Ausfiihrungen machen deutlich, dass zwischen der Analyse des Informationsverhaltens und der Analyse des Kommunikationsverhaltens zu differenzieren ist. 1m ersten Fall wird untersucht, welche Informationsbediirfnisse Individuen tiber welcbe
Kanale befriedigen und welche Kriterien sie bei der Wahl des Kanals ansetzen (Gerstberger/Allen 1968; King et al. 1994; Anderson et al. 2001). Die Analyse des Kornmunikationsverhaltens hingegen befasst sich mit Fragen des personenbasierten und gezielten Austausches von Informationen zwischen Individuen. Diesem wendet sich die vorliegende Untersuchung zu. Neben dem Kanal der Kommunikation ist auch die Unterscheidung zwischen der internen und der externen Kommunikation von Relevanz. So bezeichnet die interne Kommunikation den Austausch innerhalb beliebig zu definierenden sozialen Einheiten wie Unternehmen, Abteilungen oder Projektteams (Johnson/Chang 2000). Austauschbeziehungen zwischen organisationsinternen und organisationsexternen Akteuren fallen unter die externe Kornmunikation (Pinto et al. 1990). Da die vorliegenden Positionsdaten die Positionen von Personen in Innenriiurnen erfassen, wird in der vorliegenden Arbeit die organisationsinterne Kommunikation der Untersuchungsteilnehmer betrachtet.
2.1.2
Kommunikation gemiill der Wissenschaftstheorie
Diesem Abschnitt kommt die Aufgabe zu, die Kornmunikation in der Wissenschaft vor dem Hintergrund der Wissenschaftstheorie zu beleuchten, urn dann auf die SchnittsteIle zwischen universitarer, grundlagenorientierter und industrieIler, anwendungsorientierter FuE einzugehen. Die Ausfiihrungen soIlen die Bedeutung von Kommunikation fur die Wissensproduktion herausarbeiten und ein tieferes Verstiindnis fur das Untersuchungsumfeld schaffen. Die Wissenschaftstheorie befasst sich mit der Frage, welche gesellschaftlichen Bedingungen gegeben sein mussen, urn die Produktion von gesichertem Wissen zu ermoglichen (Merton
1942; RappalDebackere 1992; Dasgupta/David 1994).5 Grundlage fur die Wissensproduktion ist nach der Wissenschaftstheorie von Merton das wissenschaftliche Ethos. Das Ethos stellt nach Merton einen Komplex von Werten und Normen dar, an denen Wissenschaftler ihr Der Einfluss der Wissenschaft auf die Gesellschaft, die Pragung der Wissenschaft durch die kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die sozialen Strukturen der Wissenscbaft sind weitere Erkenntnisgegenstande der Wissenschaftstheorie (Zuckerman 1998, 513).
10
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Verhalten ausrichten. So fiihrt Merton (1942: 273 ff.) in der Norm des .Kommunitarismus" aus, dass die Wissensproduktion das Ergebnis gerneinschaftlicher Anstrengungen ist; die Grundlage bildet der stete Austausch zwischen den beteiligten Wissenschaftlern." Die Normen dienen dem Ziel der Wissenschaft, konsistentes, belegbares und nachprufbares Wissen zu schaffen. Sie werden nach Merton (1942: 268 ff.) von Wissenschaftlern verinnerlicht, gelebt und erfahren hieriiber im "moralischen Konsens der Wissenschaftler" ihre Bestiitigung. Weingart (2003: 18) bezeichnet das wissenschaftliche Ethos ais eine .Verdlchtung" der tiber die Zeit "entstandenen Verhaitensregeln zu einem Satz institutioneller Normen". Nach Weingart (2003: 70) liegt ein zentraier Beitrag Mertons darin, dass er die wissenscbaftlicbe Kommunikation anaiytiscb beschreibt und die Rolle von Kornrnunikation fur die Wissensproduktion herausarbeitet. Dies wird im Folgenden naher ausgefiihrt. Die zwischenrnenschliche Kornrnunikation pragt den Forschungsprozess. In ailen Phasen, beginnend mit der Identifikation einer Forschungslucke, der Konzeption des eigenen Forschungsvorhabens bis hin zur Interpretation der Ergebnisse sind Wissenschaftler auf die Erkenntnisse anderer Wissenschaftlem aus ihrer wissenschaftlichen Gerneinschaft angewiesen. Diese gegenseitige Abhangigkeit im wissenschaftlichen Produktionsprozess veranlasst Wissenschaftler dazu, ihre Erkenntnisse zu verbreiten, urn auch selbst von den Ergebnissen anderer profitieren zu konnen (Zuckerman 1988: 519; Debackere et ai. 1994). Hierzu suchen Wissenschaftler zum einen den direkten Kontakt untereinander (Allen 1977: 44 ff.) . Zum anderen verbreiten sie ihre Erkenntnisse tiber Publikationen, die das anerkannte Inforrnationsund Kornrnunikationsmedium in der Wissenschaft darstellen. Erst veroffentlichtes und somit in schriftlicher Form kodifiziertes Wissen stellt sich der Priifung durch die Wissenschaftsgemeinscbaft, stebt ihr ais Referenz zur Verfligung und kann sicb in Folge kumulativ in die bereits anerkannte Wissensbasis einftigen (Weingart 2003: 31 ff.). Nach Merton (1957: 302) liegt der hohe Stellenwert von Offenheit und Inforrnationsaustausch in der Wissenschaft in ihrem prioritlitsbasierten Belohnungssystem begriindet. Belohnt wird in der Wissenschaft nur derjenige, der ais erster neues Wissen schafft und in wissenschaftlichen Publikationen veroffentlicht, Die Resonanz in der Wissenscbaftsgemeinschaft,
den
Das Ethos der Wissenschaft umfasst neben der Norm des Kommunitarismus die folgenden drei Norrnen: Universa1ismus - Bewertung der Forschung und deren Erkenntnisse unabhangig von der Person; Uneigennlitzigkeit - Wissensproduktion als oberstes Ziel der Wissenschaft; organisierter Skeptizismus kritische Betrachtung und Bewertung neuer Erkenntnisse unter Beriicksichtigung aIIer existierender Erkenntnisse. Fiir Details sei auf Merton (1942: 268 ff.) und Weingart (2003: 16) verwiesen.
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
11
"invisible colleges" (Crane 1969), entscheidet tiber den Rufund die individuelle Anerkennung der wissenschaftlichen Leistung. Da an das wissenschaftliche Renome auch materielle und finanzielle Ausstattung gekniipft ist, hat ein Wissenschaftler ein groBes intrinsisches Interesse daran, seine Erkenntnisse zugig zu veroffentlichen und auf Konferenzen der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu kommunizieren. Durch die Erstvercffentlichung macht der Wissenschaftler seinen Anspruch auf Prioritat in der Wissenschaftsgemeinschaft geltend, die seine Leistung tiber Zitationen in wissenschaftlichen Publikationen anerkennt (Hagstrom 1964; Hagstrom 1970; Stephan 1996). Dieser Wettbewerb urn Prioritat ist ein zentrales Charakteristikum der Wissenschaft: ,,It is important to stress that recognition in science depends on being first. There are no rewards for being second or third." (Stephan 1996: 1201 f.). Es bleibt anzumerken, dass der Wissensaustausch tiber Publikationen nicht dem Begriffsver-
stiindnis von Kommunikation entspricht, das der vorliegenden Untersuchung gemaB den Ausfiihrungen in Abschnitt 2.1.1 zu Grunde liegt. Anhand der vorangegangenen Ausfiihrungen wird jedoch deutlich, dass der interpersonelle Austausch fur den Transfer und die Schaffung neuen Wissens von zentraler Wichtigkeit ist. Ein Urnfeld wie die industrieorientierte FuE, das nicht nur die Produktion neuen Wissens, sondem vor allem die Produktion kommerziell verwertbaren Wissens helohnt, stellt andere Anforderungen an das Kommunikationsverhalten seiner Akteure. Primat fur die Wissensproduktion und -nutzung ist nicht mehr die Wissenschaftsgemeinschaft, sondem ein Untemehmen a1s eine Institution mit okonomischen Interessen und der Forderung nach praktisch anwendbarem Wissen (DasguptaJDavid 1994). Wiihrend in der Wissenschaft das auf Publikationen beruhende Belohnungssystem die Produktion von kodifiziertem Wissen fordert, unterstiitzen die Regeln des Marktes die Geheimhaltung. 1m Vordergrund stebt nicht die Kodifizierung und die freie Verbreitung von Wissen, sondem vielmehr dessen Geheirnhaltung und Einsatz im Sinne der Untemehmung. Dieses Urnfeld zeichnet sich daher durch ein hohes MaB an tazitem, also kaurn kodifizierbarem, Wissen aus.' Die direkte gesprachsbasierte Kommunikation stellt die Grundlage fur den Transfer taziten Wissens dar (Nonaka 1994). Zusarnmenfassend ist festzuhalten, dass der Kommunikation sowohl in der grundlagenorientierten als auch in der anwendungsorientierten FuE eine tragende Rolle beim Transfer und der Schaffung neuen Wissens zukommt. Zugleich ist die Zusammenarbeit zwischen dem "System
7
Siehe Polanyi (1966) unci von Hippel (1994) zu tazitem Wissen .
12
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
der Wissenschaft", gepriigt durch die universitiire Forschung, und dem "System der Technik", der industriebasierten und anwendungsorientierten FuE (Weingart 1978 : 251 ff.), fur den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Erfolg von zunehrnender Bedeutung. Dies schlagt sich in einer wachsenden Zah1 an gemeinschaftlich von Universitaten und Industrieunternehmen betriebenen FuE-Einrichtungen nieder (Lambert 2003; Perkmann/Walsh 2007; Brostrom et al. 2009). Die hiermit verbundenen Nutzendimensionen sind vielfaltig, Nacb Bozeman/Corley (2004) zielen die Institutionen auf das Sozialkapital der Partner 00.8 So kommt Murray (2004) in ibrer Untersucbung am Beispiel der Biotechnologieindustrie zu dem Ergebnis, dass Untemehrnen tiber universitiire Wissenschaftler Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und zu Kontakten in die Wissenschaftsgemeinschaft erhalten. Nach der Panelstudie von Luo et a1. (2009) spielen Wissenschaftler in wissensintensiven Industrien auch cine entscheidende Rolle beim Aufbau von FuE-Kooperationen, da sie die Attraktivitiit von Unternehrnen fur potenzielle Kooperationspartner erhohen, Liebeskind et al. (1996) legen dar, dass die organisationstibergreifenden Netzwerke von Wissenschaftlern wesentlich die Lernfahigkeit und fachliche Flexibilitiit von Untemehmen in wissensintensiven Branchen beeinflussen. Lam (2007) befasst sich auf Grundlage von Fallstudien mit der Rolle universitarer Wissenschaftler in gemeinschaftlich von Universitaten und Unternehrnen betriebenen FuEEinricbtungen. Sie zeigt, dass die friibe Einbindung junger Wissenschaftler in FuE-Projekte es dem Industriepartner erleichtert, wissenschaftliches Personal zu rekrutieren. Dieses verfligt tiber hohe fachliche Expertise und ist dariiber hinaus durch das friibe Engagement in industrieorientierten Projekten fur die Bediirfnisse und die Arbeitsweisen in der Industrie sensibilisiert. Diese Pragung erleichtert den systemtibergreifenden Wissenstransfer (Allen 1997: 318). Des Weiteren erlangen die beteiligten Institutionen tiber den alltiiglichen Kontakt der Wissenschaftler und Industrievertreter Zugriff auf das Humankapital der Mitarbeiter (Bozeman et al. 2001; DietzlBozeman 2005). Meyer-Krahmer/Schmoch (1998) zeigten auf Grundlage einer Befragung von 433 Professoren, dass neben dem Zugriff auf Finanzrnittel vor allem der direkte Wissensaustausch mit dem Industriepartner Universitaten verstiirkt dazu motiviert, FuE-Aktivitiiten gemeinsam mit Unternebrnen zu betreiben. Die Wissenschaftler konnen hiertiber zeitnah Einblicke in die praktische Nutzung ibrer Forschungsergebnisse gewinnen, was sie in der problernorientierten Ausrichtung der Forschung unterstiitzt. Das Sozialkapital definiert sich als Ressource, die auf der Existenz sozialer Beziehungen beruht (Bourdieu 1983: 190 f.). Das Humankapital bezeichnet den Bestand an Wissen und FlIhigkeiten eines Individuums (Franz 2003: 75).
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
13
Voraussetzung flir den stets beabsichtigten Wissenstransfer ist die Kommunikation. Sie ist Gegenstand einer Vielzahl von Untersuchungen, die sich mit dem Kommunikationsverhalten in der FuE befassen. Dieser Literatur wendet sich der folgende Abschnitt zu.
2.1.3 Analyse von Kommunikation Zu den grundlegenden friihen Untersuchungen von Kommunikation in FuE zahlen die Studien von Pelz (1956) und Pelz/Andrews (1966). Auf Grundlage urnfassender Befragungen von mehr als 1.300 Wissenschaftlem und Entwick1em aus universitiiren, staatlichen und industriellen FuE-Einrichtungen untersuchen die Autoren die Motivation, Zufriedenheit und Kreativitiit und das KommunikationsverhaIten der Befragten. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Leistung der Untersuchungsteilnehmer positiv mit ihrer Kommunikationshaufigkeit, ihrer Komrnunikationsintensitat und der Anzahl ihrer Kommunikationskontakte korreliert. Die Leistung wurde sowohl tiber die Anzahl von Patenten und Publikationen als auch tiber Beurteilungen durch das Management operationalisiert (pelzlAndrews 1966: 35 ff.). Die Erfolgswirkung von Kommunikation findet in einer Vielzahl weiterer empiriscber Studien Bestatigung (AlJen 1977; KatzlTusbman 1979; EbadilUtterback 1984; KelJer 1986; Lievens et al. 1999; Brodbeck 2001) . Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der funktionstibergreifenden Kommunikation zwischen FuE, Marketing und Produktion (Souder 1988; Pinto et al. 1990; GriffinlHauser 1992; SouderlMoenaert 1992; McDonough 2000).
FuE-Erfolg
und Innovationserfolg werden in der Literatur unterschiedlich definiert und operationalisiert. Fiir nahere Ausfiihrungen sei auf die Untersuchungen von Griffin/Page (1996), Domotor et al. (2007) und Kock (2007) verwiesen. Fiir den Wissens- und Informationstransfer geben Individuen unterschiedliche Beziehungen ein, sie bilden Netzwerke. Allen befasst sicb ausfuhrlich mit Kommunikationsnetzwerken irn Kontext von FuE (Allen/Cohen 1969; AJlenIFusfeld 1976; Allen 1977; Allen 1986; AJlen et al. 2008). So beleuchtet AJlen (1977) das KommunikationsverhaIten von Wissenschaftlem und EntwickJem in 19 FuE-Projekten. Als Datenquelle dienten perstinliche Interviews und wiederholte schriftliche Kurzbefragungen. Es zeigt sich, dass die Befragten neben den formalen vor alJem informelJe Kommunikationsbeziebungen unterhielten, welche die forrnaIen Beziehungen erganzten oder stellenweise ersetzten (Allen 1977: 206 ff.). Auch AaIbers et al. (2004: 20 ff.) weisen auf die Komplementaritat und die Substitution formaler und informeller
14
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Kommunikationsnetzwerke hin. Die Autoren identifizieren dariiber hinaus Kommunikationsnetzwerke, welche die Befragten fur die Generierung neuer Produktideen nutzten. Deutlich Differenzen zwischen den formal angestrebten und den in der Realitat vorherrschenden Kommunikationsnetzwerken wird in der Untersuchung von Allen et al. (2007) offenbar. Hierzu befragten sie 152 FuE-Mitarbeiter eines Chemieuntemehmens zu ibren Kommunikationskontakten. Zusatzlich ennittelten sie bei der Untemebrnensfiihrung, welcbe Individuen offiziell als technische Experten vorgesehen waren. Die Kommunikationsanalyse zeigte, dass letztere im Arbeitsalltag lediglich gering in die KommunikationsstrOme eingebunden waren. 1m Gegenzug agierten Mitarbeiter informell als technische Experten.
Am Beispiel der Untersuchung von Allen et al. (2007) wird deutlich, dass sich Individuen in ibrem Kommunikationsverhalten unterscheiden. So zeichnen sich einzelne Personen dUTCh eine besonders hohe Kommunikationsaktivitiit aus. Diese .Kommunikarionssters'' nehmen im Kommunikationsgeflige einer Organisation eine zentrale Stellung ein, da sie den internen und externen Informationsfluss maBgeblich stlitzen (TushmanlScanlan 1981a). Je nach ibrer zurneist inforrnellen Rolle verbinden die sie zurn Beispiel als "boundary spanning individuals" getrennte Gruppen oder btindeln und verteilen als "gatekeeper" Informationen (Rogers/Agarwala-Rogers 1976; Allen 1977; Katzffushman 1979; TushmanlScanlan 1981b). Nach der Theorie der "strukturellen LOcher" von Burt (1992) eroffnen sich diesen Individuen besondere Nutzenpotenziale aus Informationsarbitrage. Nach Allen (1986) komrnen der Kommunikation drei Funktionen zu. Zum Ersten dient sie der Koordination. Individuen sind auf den Informationsaustausch angewiesen, urn in Anbetracht arbeitsteiligen und spezialisierten Wirtschaftens ibre Tatigkeiten aufeinander abstimmen zu konnen (Picot et al. 1997: 1 ff.). Zweitens dient sie der Informationsbeschaffung beziehungsweise Informationsbereitstellung. Je starker Informationen tiber Individuen und Organisationen verteilt sind, desto mehr Gewicht kommt dieser Informationsfunktion zu (GaluniclRodan 1998). SchlieBlich spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle bei der Schaffung neuen
Wissens." Diese kreative Kommunikation ist kaum planbar und deswegen auf den steten, auch informellen Informationsaustausch angewiesen (Kraut et al. 1990; Allen 1997; Allen 2007). Die tragende Rolle von Kommunikation fur den Wissenstransfer und die Wissensproduktion wird auch im Wissensentwicklungsprozess nach Nonaka (1994) deutlich. Die personliche
9
Vgl. Aalbers et al. (2004) zu Innovationsnetzwerken.
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
15
Kommunikation bildet in dem Prozess die Grundlage fur die Transformation von tazitem Wissen in explizites Wissen. Demnach entwickelt sicb Wissen in einem imrner wiederkehrenden Durchlaufen von vier Phasen: Dem Austausch des taziten Wissens im vertrauten Gesprach (Sozialisation), der Artikulation in explizites Wissen (Externalisierung), der Kombination der Wissenselemente (Kombination) und schlieBlich der Verinnerlichung des Wissens (Internalisierung)." Da tazites Wissen an Individuen gebunden und kaum kodifizierbar ist, stellt die personliche direkte Kommunikation die Grundlage fur diesen Transformationsprozess dar. Dies fmdet in der Untersuchung von von Hippel (1994) zu "sticky information" Bestiitigung. Von Hippel (1994) befasst sicb mit dem Zusarnmenhang zwischen Transferierbarkeit einer Information und dem Ort der Problemlosung im Innovationsprozess. Die Transferierbarkeit
hangt nacb von Hippel (1994) von den Eigenschaften der Information oder beteiligten Akteure abo 1st ein Informationstransfer nicht oder nur unter erheblichen Kosten moglich, fmdet die Problemlosung im Optimalfall dort statt, wo die Information vorliegt. Der direkte Kontakt zwischen den FuE-Mitarbeitern erleichtert es, die "sticky information" auszutauscben. Begrenzte Kodifizierbarkeit und zugleich hohe Kornplexitat und Kurzlebigkeit des Wissens kennzeichnen die FuE (Wolek 1970; Tushman 1978; Anderson et al. 2001). Diese Charakteristika erklaren, warum die direkte gesprachsbasierte Kommunikation in der FuE besonders wichtig ist: Sie erleichtert aufgrund der Interaktivitiit den Transfer komplexer Inhalte, sie fordert die Kreativitiit und dadurch die Produktion neuen Wissens. Sie unterstiitzt den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen
und
verbessert
das
Verstandnis
fur
unterschiedliche
Vorgebensweisen und Bewertungsmuster (Allen 1977; Orlikowski 2002; Kijkuit 2007). Diese Erkenntnisse stehen in Obereinstimmung mit der Theorie der Informationsreichhaltigkeit nach Daft/Lengel (1984).11
Je
reichhaltiger ein
Kommunikationsmedium ist,
desto
eher
erlaubt dieses, neben den Inhalts- auch die Beziehungsaspekte einer Kommunikation zu transferieren. Das direkte Gesprach stellt ein iiberaus reichhaltiges Kommunikationsmedium dar. Cherry (1957: 4) fiihrt in diesem Zusarnmenhang aus: "Speecb and writing are by no means our only systems of communication. (...). Social intercourse is greatly strengthened by habits of gesture - little movements of the hands and face ."
10
Der SECI-Prozess nach Nonaka (1994): Socialization, Externalization, Combination, Internalization.
11
Die Media Richness Theory, siehe auch Trevino et aI. (1987; 1990; 2000) .
16
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Aus der vorangegangenen Literaturanalyse lassen sich folgende Ergebnisse zusammenfassen: Kommunikation stellt die Grundlage fur arbeitsteiliges Arbeiten dar. Sie ermoglicht den Wissens- und Inforrnationstransfer und tragt zugleich maBgeblich zur Produktion neuen Wissens bei, Die direkte gespriichsbasierte Kommunikation nimmt in diesem Kontext aufgrund ihrer Interaktivitat und des personlichen Kontaktes der beteiligten Individuen eine Schliisse1stellung ein. Der folgende Abschnitt wendet sich nun der Frage zu, we1che Faktoren die Kommunikation zwischen Individuen bedingen. 1m Einzelnen soil auf die raumliche Nahe und die Ahnlichkeir von Individuen eingegangen werden.
2.1.4 Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit 2.1.4.1 Riiumliche Niihe Bereits in den friihen 50er Jahren befasste sicb die soziologische Forschung mit dem Zusammenhang zwischen raumlicher Nahe und Kommunikation. Festinger et al. (1950) zeigen in ihrer Untersuchung von Kontaktnetzwerlcen in einer Wohnsiedlung an einer nordamerikanischen Universitat, dass mit zunehmender physischer Distanz die Kontaktwahrscheinlichkeit sinkt. Je weniger Moglichkeiten die Bewohner hatten, sich gegenseitig auszuweichen, desto groBer war die Wahrscheinlichkeit, dass sie letztendlicb miteinander in Kontakt traten. Maisonneuve et al. (1952) analysieren Freundscbaftsbeziebungen in einer Kadettenschule. Die raurnliche Nahe, operationalisiert tiber die Anordnung der Sitzplatze in den Unterrichtsraumen, erwies sich als ein signifikanter Einflussfaktor auf die Bildung von Freundschaften. Die befragten Schiller hatten hierbei ihre Sitzplatze nicht frei wahlen konnen, sondem wurden experimentell in Abhangigkeit von Tag und Zeit ihrer Ankunft den Platzen zugewiesen. Als ein Ergebnis ihrer Studie fiihren die Autoren aus: ,,(...) very often people did not get closer to one another because they bad a liking for each other, but they are inclined to bave a liking for eacb other because they are close to each other (...)" (Maisonneuve et al. 1952: 137). Gullahom (1952)
untersucht
Freundschafts-
und
Kommunikationsbeziehungen
in
einem
Untemehmen. Hierzu dokurnentierte ein Beobachter tiber einen Zeitraum von zwei Monaten taglich die Kommunikationsvorgange, an denen die Untersuchungspersonen beteiligt waren. Die raumliche Distanz zwischen den Personen, erfasst tiber die Arbeitsplatzanordnung, erwies sicb als die wichtigste Determinante fur die Kommunikationshaufigkeit, unabhangig vom
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
17
Alter, der Lange der Untemehmenszugehorigkeit und der Tatigkeit der Untersuchungsteilnehmer . Mit der Einfuhrung von GroBraurnbiiros in den 50er Jahren riick1 der Einfluss von Raurn- und Gebiiudearchitektur auf Produktivitiit, Zufriedenheit und vor allem auf das Kommunikationsverhalten von Individuen in das Zentrum des wissenschaftlichen Interesses (Hedge 1982). Die traditionelle Btiroarchitektur ist von einzelnen, architektonisch abgetrennten Raumen in linearer Anordnung gepragt (Allen 1977: 242). Die erste Form von GroBraurnbtiros zeichnet sich durch reihenweise angeordnete, durch Trennwiinde abgegrenzte Arbeitspliitze aus. Die raumliche Offenheit solI den Austausch zwischen den Mitarbeitem fordern." Eine Weiterentwicklung dieser Btiroform ist das Vielraumbtiro, das neben offenen Arbeitspliitzen in einer GroBraurnbtirourngebung auch geschlossene Riiumlichkeiten fur Gruppen- und Einzelarbeiten und Ortlichkeiten fill informelles Zusammenkomrnen bietet (Peponis et al. 2007; Boutellier et al. 2008; Ul1manlBouteilier 2008). Auf der einen Seite sollen Vielraurnbtiros tiber die offene Architektur Raum fur spontane und die Kreativitat fordernde Kommunikation bieten." Auf der anderen Seite ist beabsichtigt, die Belastung der Mitarbeiter durch Larm und Unterbrechung zu reduzieren und dem Bediirfnis nach Privatsphiire Rechnung zu tragen. Allen (1974; 1977; 2007) befasst sich in seinen empirischen Untersuchungen im Besonderen mit dem Zusammenhang zwischen raumlicher Trennung und Kommunikationswahrscheinlichkeit. Als Datengrundlage dienen Befragungsergebnisse zu den Namen der Kommunikationspartner der
Untersuchungsteilnehmer.
Die
riiurnliche Trennung
wird
tiber die
Laufdistanzen zwischen ihren Arbeitspliitzen operationalisiert. Distanzen bis 30 Meter erweisen sich als die kritischen Entfemungen. Mit jedem Meter nimmt die Kommunikationswahrscheinlichkeit betriichtlich aboAb dem Wert von 30 Meter hat eine Erhohung nur noch einen geringen negativen Effekt auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit (Allen 1974). Van de BultelMoneart (1998) nutzten die riiurnliche Zusamrnenlegung von FuE-Mitarbeitem eines nordamerikanischen Telekommunikationsuntemehmens, urn den Einfluss raumlicher
12
Es finden sich auch Befunde, die Nachteile von GroBraumbtiros aufzeigen. Untersuchungen weisen auf eine erhohte Uirmbelastung (Hedge 1982), den Verlust von Privatsphare (Sundstrom et aI. 1980) und einer versliirkten Ablenkung (Brennan et aI. 2002) bin.
13
Vgl. hierzu auch das Projekt ,,Multi Space Office - Strukturen fur innovative Btirosysteme" des Praunhofer Office Innovation Center (http://www.oic.fhg.deldeutschloictourlHighlights/multispaceofficeJindex.htm. Abfragedatum: 29.09.2009)
18
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
Distanz auf die Wahrscheinlichkeit miindlicher Kommunikation zu untersuchen. Vor dem Umzug in neue Raumlichkeiten waren die FuE-Mitarbeiter gemiiB ihrer Projektteamzugehorigkeit gemeinsam mit Marketingmitarbeitem tiber ein Gebaude verteilt. Die Autoren befragten die Untersuchungsteilnehmer drei Monate vor und sieben Monate nach dem Urnzug zu ihren Kommunikationskontakten. Wie sich zeigte, beforderte die raumliche Zusarnmenfassung der FuE-Mitarbeiter die Wahrscheinlichkeit mtindlicher Kommunikation in und zwischen den FuE- Teams. Die Kommunikationswahrscheinlichkeit zwischen FuE und Marketing hingegen blieb, trotz nunmehr vergroflerter Distanz, unverandert. Die Autoren fiihrten dies darauf zuriick, dass die Kommunikation zwischen den beiden Funktionen primar auf Grundlage geplanter und nicht auf spontaner Kommunikation verlief. Dariiber hinaus wurde nicht ermittelt, ob sich die Art der Kommunikation, weg von personlicher hin zu fernmtindlicher Kommunikation, verschoben hatte. Allen (1986) hebt die groBe Bedeutung ungeplanter Kommunikation fur die Kreativitat hervor. Die zentrale Rolle, die zufalliges, ungeplantes Zusarnmentreffen fur den Informationsaustausch spielt, wird auch in der Untersuchung von Kraut et al. (2002) deutlich. Im Vorfeld der Datenerhebung identifizierten die Autoren 522 Ortlichkeiten, die sich in den Raumlichkeiten einer FuE-Einheit eines Untemehmens und einer Universitat fur Gesprache eigneten. Dort beobachteten sie 121 Gesprache mit 265 daran beteiligten Personen. Im Anschluss an jedes Gesprach befragten sie die
Gesprachspartner zu Inhalt und
Formalisierungsgrad des
Austausches. Sie differenzierten hierbei zwischen formaler, von allen Gesprachspartnem geplanter Kommunikation, und informeller Kommunikation. Letztere unterteilten sie in beabsichtigte, opportunistische und spontane Kommunikation. 12% der Gesprache erwiesen sich als geplant, 88% waren informeller Natur. Diese informellen Gesprache unterteilten sich wie folgt: In 36% der Falle war einer der Beteiligten bewusst auf den anderen zugegangen, es handelte sich also um einen informe1len aber dennoch zumindest von einer Person beabsichtigten Austausch. 21 % waren opportunistischer Natur. Mindestens einer der Beteiligten nutzte das plotzliche Aufeinandertreffen fur ein Gesprach, das er zwar grundsatzlich einmal angedacht hatte, es aber beim plotzlichen Zusarnmentreffen initiierte. Die restlichen 31 % erfolgten spontan, keiner der Beteiligten hatte im Vorfeld eine bewusste, inhaltliche Notwendigkeit verspiirt, sich einmal auszutauschen. Nach Allen (1977) und Leenders et al. (2003) sind es gerade diese zufiilligen Gesprache, die Kreativitat fordern und zu neuen, ungewohnlichen Losungsansatzen fiihren .
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
19
Zahn (1991) untersucht den Einfluss raumlicher und organisatorischer Trennung auf das
Kommunikationsverhalten. Die Studie basiert auf einer Befragung von 45 Mitarbeitern eines Unternehmens aus dem produzierenden Gewerbe. Die Befragten gaben Auskunft zu ihren Kommunikationspartnern und die jeweils durchschnittlich fur direkte Kommunikation aufgewendete Zeit. Die raumliche Distanz wurde fur jedes Personenpaar tiber die Laufentfernung zwischen ihren Arbeitsplatzen, die Statusdistanz tiber die Differenz ihrer Hierarchiestufen ennitteit. Die Studie bestiitigt den negativen Einfluss riiumlicher Distanz auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit. Zusiitzlich zeigt sich, dass auch die Statusdistanz einen signifikant negativen Effekt auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit hat. In Ubereinstimmung mit den Ergebnissen von Conrath (1973), HallJRitehie (1975) und Allen et al. (2008) weisen diese Ergebnisse darauf bin, dass nicht nur die riiumlichen Niihe beziehungsweise Distanz, sondem auch organisationsbedingte Faktoren Einfluss auf das Kommunikationsverhaltens von Individuen haben. Eng verbunden mit der raumlichen Trennung von Personen ist auch ihre gegenseitige ,,sichtbarkeit". Stryker (2004) untersucht in seiner Kommunikationsstudie den Zusammenhang zwischen Sichtbarkeit von Personen und der Hiiufigkeit mtindlicher Komrnunikation. Personen mit Arbeitspliitzen in stiirker frequentierten Bereichen der Biiroriiurnlichkeiten, wie zum Beispiel Arbeitspliitzen in der Nahe von Gangen und Treppen, wurde eine hohe Sichtbarkeit zugesprochen. Datengrundlage bilden die Ergebnisse einer internetbasierten Online-Befragung zu den Komrnunikationskontakten, biografischen Daten und Details zur Innenarchitektur der Raumlichkeiten, Es zeigt sich, dass Personen mit hoher Sichtbarkeit signifikant haufiger kommunizierten a1s Personen mit geringer Sichtbarkeit. Stryker (2004) fiihrt das Ergebnis darauf zuriick, dass Personen hoher Sichtbarkeit sowohl haufiger a1s
potenzielle Komrnunikationspartner wahrgenommen werden, als auch selbst verstiirkt die Moglichkeit ungeplanter Komrnunikation nutzen.
2.1.4.2 Ahnlicbkeit In den Ausftihrungen zu Zahn (1991) wird deutlich, dass sich neben riiurnlichen Aspekten auch
die
Ahnlichkeit von
Individuen auf ihr
Kommunikationsverhalten auswirkt.
Die Neigung von Individuen, bevorzugt Kontakte und Beziehungen mit ihnen iihnlichen Personen einzugehen, fmdet in der Theorie der Homophilie ihren Niederschlag (McPherson et al. 2001). Sie bildet die zweite Theoriebasis der vorliegenden Untersuchung.
20
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Als grundlegende Untersuchung ist die Studie von LazarsfeldIMerton (1954) aufzuflihren. Sie untersuchen, nach welchen Kriterien Menschen Freunde auswahlen, Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Ahnlichkeit bezuglich biografischer Merkrnale von entscheidender Bedeutung ist. Die Autoren begrunden diesen Befund darnit, dass Alter, Geschlecht und Herkunft mit einem spezifischen Erfahrungs- und Wertehintergrund einhergehen. In Ubereinstimmung mit diesen Ergebnissen legen March/Simon (1958: 167 f.) dar, dass Personen gleichen Alters tendenziell tiber ahnliche Arbeitserfahrung und vor allern tiber ahnliche Lebenserfahrung und Lebenseindrticke verfiigen. Lazarsfeld1Merton (1954) und March/Simon (1958) argumentieren, dass diese Gemeinsamkeiten in der Erlebenswelt es den Personen in Foige erleichtern, miteinander in Kontakt zu treten. Die Wahrscbeinlicbkeit eines positiven Verlaufs einer Beziehung ist bei Individuen mit ahnlichem Hintergrund und ahnlichen Wertevorstellungen daher groBer als bei Individuen mit divergierenden Eigenschaften. Individuen antizipieren dies und suchen demzufolge Kontakt zu Individuen, die ihnen gleichen. Diese Suche nach positiver Rtickrneldung liegt der Theorie der Homophilie zu Grunde. Die Theorie hat in einer Vielzahl von Studien Bestiitigung gefunden. In der Studie von Hinds et al. (2000) wirkt sich die AhnJicbkeit von Personen mit von ihnen ausgewiihlte Teammitgliedem signifikant positiv auf die Auswahlentscheidung aus. Die Ahnlichkeit wurde tiber die Nationalitat und die Tatsache gemeinsamer Projekterfahrung operationalisiert. Die Suche nach AhnJicbkeit schlagt sich auch bei Investitionsentscheidungen nieder. So bewerten Risikokapitalgeber in der Studie von Franke et al. (2006) die Teams signifikant hoher, die ihnen in Ausbildung und Erfahrung ahnlich sind. Makela et al. (2007) kommen in ihrer fallstudienbasierten Analyse zum Wissensaustausch in multinationalen Unternehmen zu dem Ergebnis, dass Ahnlichkeit von Managem den Wissensfluss zwiscben diesen befordert, Der Faktor Ahnlichkeit wird auch in der literatur zur Kommunikation in FuE betrachtet. So errnittelten Allen/Cohen (1969) in ihrer Studie zu Kommunikationsnetzwerken in einem FuELabor, dass promovierte Mitarbeiter bevorzugt ebenfalls Promovierte als Gesprachspartner aufsucbten. Tushman (1978) stellt fest, dass gerade die Kommunikation in FuE, die von bober Komplexitat der Problemstellungen und der auszutauschenden Informationen gepragt ist, umfassende Fachkenntnisse und Fachsprachenkenntnisse erfordert. Eine ahnliche Ausbildung erleichtert die Kommunikation, da die Beteiligten Informationen vor einem ahnlichen fachlichen Hintergrund senden, aufnehmen und reflektieren. Unterschiedliche Sprach- und Interpretationsmuster hingegen behindem die Kommunikation und erhohen die Gefahr von Missverstandnissen (Tushman 1978; Rogers 1983). GriffinlHauser (1996) argumentieren auf
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
21
Grundlage einer umfassenden Literaturstudie, dass Kommunikationsbarrieren an der Schnittstelle zwischen Marketing und FuE auf unterschiedliche Ausbildungen, Personlichkeiten, Abteilungskulturen und Tatigkeiten der Mitarbeiter zuriickzufiihren sind. Sosa et al. (2002) analysiert das Kommunikationsverhalten von 485 Personenpaaren aus raumlich verteilten Entwicklungsteams dreier international agierender Unternehmen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass sich gemeinsame Team- und Funktionszugehorigkeit positiv auf die Kommunikationshaufigkeit auswirken. Die organisationsbedingte AhnIichkeit liefert einen signifikanten Erkliirungsbeitrag sowohl fur die Haufigkeit personlicher, direkter Kommunikation, als auch fur email- und telefonbasierte Kommunikation. Ebenso argumentieren Allen et al. (2008) in ihrer Studie zur internen Kommunikation in zwei FuE-Einrichtungen, dass Personen nicht nur aufgrund der raumlichen Nahe miteinander kommunizieren, sondern sie hierzu vielrnehr auch einer inhaltlichen Notwendigkeit bediirfen. Auf der Grundlage des Literatwiiberblicks werden im folgenden Abschnitt Hypothesen zu den Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit abgeleitet.
2.1.4.3 Ableitung von Hypothesen Die Hypothesen werden zwei Gruppen zugeordnet. Die erste Hypothesengruppe wendet sich unter Bezugnahme auf die Theorie der raumlichen Nahe dem Einf1uss raumlicher Trennung beziehungsweise raumlicher Nahe auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit zu. Die zweite Gruppe befasst sich auf Grundlage der Theorie der Homophilie mit der Ahnlichkeit der Kommunikationspartner. Die Theorie der raumlichen Nahe befasst sich mit dem Einf1uss raumlicher Trennung auf das Kommunikationsverbalten. Dernnacb nimmt die Kommunikationswahrscheinlichkeit von Individuen mit zunehmender raumlicher Trennung ab (Gullahorn 1952; Sundstrom et al. 1980; Davis 1984; Monge et al. 1985; Zahn 1991). Stryker (2004) fiihrt dies darauf zuriick, dass die Trennung die gegenseitige Sichtbarkeit von Individuen verringert. Sie nehmen sich in Folge se1tener a1s potenzielle Kommunikationspartner wahr. Allen (1977) fiihrt aus, dass mit zunehrnender Laufdistanz zwischen den Arbeitsplatzen von Personen die Wahrscbeinlicbkeit ihres zufalligen Zusammentreffens sinkt. Es ist daher folgender Zusammenhang zu erwarten: H.l:
Je groBer die Distanz zwischen den iiblichen Arbeitsplatzen zweier Individuen, desto geringer ist ihre Kommunikationswahrscheinlichkeit.
22
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Personen in mehrstockigen Gebauden sind jedoch nicht nur durch die horizontale Distanz zwischen ihren Arbeitspllitzen voneinander getrennt. Vielmehr bildet vertikale Trennung eine weitere raumliche Barriere. Sie mindert die Sichtbarkeit von Individuen. Dariiber hinaus ist ein Stockwerkswechsel stets mit zusatzlichem zeitlichem und physischem Aufwand verbunden, sei es der Gang tiber das Treppenhaus oder das Warten auf den Aufzug (Davis 1984). Die Literatur zum Informationsverhalten von Wissenschaftlem und Entwicklem zeigt in diesem Zusarnmenhang, dass Individuen bevorzugt die lnformationsque1len nutzen, deren Nutzung fur sie mit dem geringsten Aufwand verbunden ist. Die Qualitat der Informationen spielt bingegen eine geringere Rolle (Gerstberger/Alien 1968; Anderson et aI. 2001). Es wird folgender Zusarnmenhang vermutet: H.2:
Vertikale Trennung aufgrund unterscbiedlicher Stockwerke der Arbeitsplatze zweier Individuen hat einen negativen Effekt auf ihre Kommunikationswahrscheinlichkeit.
Nach der Theorie der Hornophilie suchen Personen Kontakt zu ihnen ahnlichen Individuen. Es wird argumentiert, dass die Ahnlichkeit das gegenseitige Verstandnis fordert und infolgedessen den positiven Verlauf einer Interaktion unterstiitzt. Dies fuhrt zur Aufstellung folgender Hypothesen: H.3:
Individuen mit gleicher Ausbildungsrichtung weisen eine grosere Kommunikationswahrscheinlichkeit auf als Individuen unterscbiedlicher Ausbildungsrichtung.
H.4:
Individuen mit gleicbem Ausbildungsniveau wei sen eine grolsere Kommunikationswahrscheinlichkeit auf als Individuen unterscbiedlichen Ausbildungsniveaus.
AhnJichkeit von Personen determiniert sich nicht nur tiber ihre biografischen Merkmale. Vielmehr bildet sie sich auch unter dem Eindruck sozialer Strukturen heraus, in die Personen eingebunden sind. McPberson et aI. (2001: 419) sprechen von ,,inbreeding homophily". GriffinIHauser (1996) fuhren in ihrer Untersucbung von Kommunikation zwiscben Mitarbeitern des Marketing und der FuE aus, dass Mitarbeiter je nach Funktionszugehorigkeit in ihren Bewertungsmustem und Arbeitsweisen unterschiedliche Pragungen erfahren. Katz (1982) zeigt in seiner Langzeitstudie zur Kommunikation und Produktivitiit in 50 FuE-Teams, dass die Teammitglieder im Laufe der Zeit ahnliche Sprachmuster und Arbeitsroutinen entwicke1ten, urn die Zusammenarbeit und die Kommunikation zu erleicbtem. Allen et aI. (2008)
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
23
argumentieren, dass Mitglieder eines Projektteams oder einer Abteilung kommunizieren miissen, urn we Tatigkeiten zu koordinieren und sich iiber aktuelle Entwicklungen zu informieren. Es ergeben sich folgende Hypothesen: H.5:
Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Zugehorigkeit zweier Individuen zum gleichen Tatigkeitsbereich und ihrer Kommunikationswahrscheinlichkeit.
H.6:
Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Zugehorigkeit zweier Individuen zurn gleichen Projektteam und ihrer Kommunikationswahrscheinlichkeit.
Hierarchien bilden neben Projektgruppen und Abteilungen eine weitere Form unternehmensinterner Organisationsstrukturen (Picot 1997: 161 ff.). Sie gehen mit spezifischen Tatigkeiten und Erfahrungen einher. Die Hierarchiezugehorigkeit spiegelt auch den formal en und informellen sozialen Status von Individuen in einer Organisation wider (McPherson et al. 2001). Es ist deswegen folgender Zusammenhang zu vermuten: H.7:
Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Zugehorigkeit zweier Individuen zur gleichen Hierarchiestufe und ihrer Kommunikationswahrscheinlichkeit.
Abbildung 2.1:
Raurnliche
Trennung
WirkungllStruktur des Bezugsrahmens
{
Ahnlichkeit
I I
I I I I I
Quelle: Bigene Darstellung.
Distanz Vertikale Trennung
Ausbildungsrichtung Ausbildungsniveau Tlitigkeitsbereich ProjekttearnzugehOrigkeit Hierarchiestufe
I-(H·l)
1 1-(H.2) 1
I + (H.3) I
Kommunikations-
1+ (H.4) 1 1+ (H.5) 1
wahrscheinlichkeit
I + (H.6) 1 I + (H.7) 1
24
2.2
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Methodik
2.2.1 Herkdmmllche Methoden der Datenerhebung Methoden der empirischen Datenerhebung dienen dazu, Ausschnitte der Realitat, die fUr eine Untersuchung von Interesse sind, zu beschreiben und abzubilden (Bortz/Doring 1995: 125). In Kommunikationsstudien finden vornehrnlich die Methoden der .Befragung" und der .Beobachtung'' Anwendung. Die folgenden Ausfiihrungen gehen auf diese naher ein. Die Befragung, allen voran die schriftliche Befragung, hat sich als zentrales Erhebungsinstrument fIir Kommunikationsstudien etabliert. Ein wesentlicher Bestandteil ist hierbei der Ansatz der "Co-Nominierung" der Kommunikationspartner (Allen 1977; Tushrnan 1978; Monge/Contractor 1988; van den BultelMoenaert 1998; ReaganslZuckerrnan 2001; PerrySmith 2006; Allen et al. 2007). Internetbasierte Befragungen erhohen die Skalierbarkeit und erleichtern die Aufbereitung solcber Daten (Dillman 2000; Goldhaber 2002). Bei der schriftlichen Befragung sind der Ansatz der klassischen fragebogenbasierten Erhebung und der des Kommunikationstagebuches zu differenzieren. Ie nach Konzeption der Untersuchung handelt es sicb urn eine einmalige oder urn eine wiederholte scbriftliche Befragung. Letztere ist dem Urnfang und der Genauigkeit der Daten dienlich, sie erfordert jedocb ein erhohtes Engagement der Untersuchungsteilnehrner. Bei Kommunikationstagebtichem sind die Teilnehmer angehalten, ihre Kommunikation innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu dokurnentieren (DeWine/Iames 1988). Perlow (1997; 1999) gewinnt tiber Tagebuchaufzeichnungen detaillierte Einblicke in den Tagesablauf und die Kommunikationsaktivitiiten von 12 Softwareingenieuren. In der Kommunikationsstudie von Monge et al. (1985) dokumentierten die Teilnehmer tiber einen Zeitraum von funf Tagen ihre Kommunikationskontakte und alle 15 Minuten ihren Aufenthaltsort in den Riiumlichkeiten des Untersuchungsortes. Die Datenerhebung rnittels Tagebuchaufzeichnungen ist jedoch nur gering verbreitet, was DeWinelIames (1988) auf die damit verbundene erhebliche Belastung der Untersuchungsteilnehmer zuriickfiihren. Urnfassende Ausfiihrungen zur Vorgehensweise in der befragungsbasierten Kommunikationsanalyse bieten Greenbaum et al. (1988), Rubin et al. (1994) und Clampitt (2000). Die Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation findet auch in der unternehmerischen Praxis Beachtung. Sogenannte .Kommunikations-Audits" dienen dazu, Kommunikationsstrukturen und -prozesse in Untemehrnen zu optimieren (HargielTourish 2000; Downs/Adrian 2004) . In
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
25
diesem Zusammenhang sei auf die Befragungsinstrumente der International Communication Association
(lCA)
hingewiesen,
die
im
Rahmen
von
Kommunikations-Audits
Verwendung finden (DeWine/James 1988). Die wesentliche Starke der Befragung liegt darin, dass je nach Erkenntnisziel umfassende Details zum Kommunikationsverhalten erhoben werden konnen, 1m Gegensatz zur Methode der Beobachtung erlaubt sie auch, Einblicke in nicht-beobachtbare Aspekte des menschlichen Verhaltens zu gewinnen. Die Befragungsmethode weist aber auch Mangel auf. So hangt die Datenqualitat retrospektiver Erhebungsmethoden vom Erinnerungsvermogen der Befragten abo Das menschlich begrenzte Erinnerungsvermogen erschwert es Individuen, Details r1ickblickend korrekt und vollstandig zu rekapitulieren (Rubenstein 1953; KillworthlBemard 1976; Bernard et al. 1982). Kommunikationstagebiicher stellen zwar geringere Anforderungen an das Erinnerungsvermogen der UntersuchungsteiInehmer, sind bedeuten jedoch cine erheblich zeitliche
Belastung.
Dariiber
hinaus
sind
Befragungsdaten
subjektiv;
sie
geben
wieder, wie die Befragten ihr Kommunikationsverhalten wahmehmen und beurteilen (DeWine/James 1988). Ein weiterer Mangel von Befragungen ist ein mogliches sozial erwiinschtes Antwortverhalten. Dernnach neigen Befragte dazu, ein sozial erwiinschtes Bild ihres Verhaltens zu zeichnen (Bortz/Doring 1995: 228 ff.). Die Feldbeobachtung als direkte Erhebungsmethode, sei diese personlich oder iiber Kamerasysteme, hat eine im Vergleich zur Befragung ungleich geringe Verbreitung erfahren." Als beispielhafte Studien sind Gullaborn (1952), Kraut et al. (1990), FayardIWeeks (2007) und Boutellier et al. (2008) zu nennen. Die visuelle Erfassung von Individuen in ihrem natiirlichen Umfeld ermoglicht es, die beobachtbaren Elemente des Kommunikationsverhaltens sehr umfassend zu dokumentieren: Anzahl und Dauer eines jeden Kommunikationsereignisses, Ortlichkeit des Zusammentreffens, die beteiligten Person en, Mimik und Gestik der Akteure. Dem gegeniiber steht der erhebliche personelle, zeitliche und darnit finanzielle Aufwand, der mit der Erhebung und Auswertung derartiger Daten verbunden ist. Auch konnen Beobachtungsdaten, die nicht tiber Videoaufzeichnungen sondern tiber direkte Beobachtung gewonnen werden,
durch subjektive Eindriicke des Beobachters verfalscht werden
(Bortz/Doring 1995: 241) . Da die Beobachtung eine Sichtlinie zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten voraussetzt., ist sie lediglich dazu geeignet, Daten in einem raumlich begrenzten Umfeld zu erheben. Wie Boutellier et al. (2008) in ihrer beobachtungsbasierten
14
Siehe Bortz/Doring (1995 : 244 ff.) zu Arlen der Beobachtung und ihrer Durchftihrung.
26
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Studie deutlich machen, konnen physische Barrieren wie Wande und Einrichtungsgegenstiinde die Datenerhebung zusatzlich erschweren. Tabelle 2.1 stellt die Inhalte ausgewahlter Kornrnunikationsstudien und ihre Datenerhebungsmethoden in iibersichtlicher Form dar. Mit Echtzeit-Lokalisierungssystemen bietet sich eine neue Moglichkeit der Datenerhebung, der sich der folgende Abschnitt zuwendet.
TabeUe 2.1:
Literaturiiberblick - Untersucbungen von Kommunikation in FuE
An10r & Jahr Titel & QneJIe
Betracbtungsgegenstand
Erbebungsmetbode
Ausgewiiblte Ergebnisse
- Einfluss der riiumlicbcn Gestaltung von Buroraumen auf Hllufigkeit und Dauer gesprachsbasierter Kommunikation - Verg1eich auf Grundlage einer geschlossenen BUroarchitektur und eines Vielraumbiiros
- direkte, personenbasierte Beobachtung - Zeitraurn: drei Wochen - N = 2.355 beobachtete Gesprllchc
- offene Raumarchitekmr erhoht Hllufigkeit direkter Kommunikation - offene Raumarchitektur verkiirzt Dauer der Knrnmunikationsvorgllnge
Allen et al. (2007): "Formal versus informal knowledge networksin R&D: a case study using social network analysis", R&D Management
- formalcs und informclles
- einmalige, schriftliche Befragung mit Cn-Nnminierung der Kommunikationspartn<:r - N= 152
- Isolation einzelner Individuen in den vorliegenden Netzwerkstrukruren - informelle technische Experten - offiziell eingesetzte technischen Expertenweisen geringe Vemetzung auf
FayardlWeeks (2007): "Photocopiers and watercoolers: the affordances of informal interaction". Organization Studies
- Zustandekomrnen und Verlauf informclle Knrnmunikation - welche Eigenscbaften muss cine brtiichkeit erfiillen, urn fUr informclle Kommunikation geeignet
- personeabasierte, direkte Beobachtung; 38 Stunden Kameraaufnahmen; personliche Interviews - Zeitnwm: zwischen drei und 18 Monaten, ein- his zweimal die Woche
Rliumliche Nahe, Moglichkeit zur Kommunikation. soziale Obliegenheit zur Kommunikation und Privatsphare als Voraussetzungen fUr informelle Kommunikation
Stryker (2004): "Designing the workplace to promote
- Zusammenhang zwischen Sichtbarkeit von Individuen und Hilufigkeit direkter, personlicher Kommunikation - Sichtbarkeit opcrationalisiert tiber Nahe zu Ortlichkeiten erhohter Besuchsfrequenz (z.B .
- schriftliche Bcfragung mit Co-Nominierung der Kommunikationspartner - Zeitraurn: Acht Wochen. zwei- his dreintal pro Woche - N=47
Positiver ZusammcnhllDg zwischen Sichtbarkeit und KommunikationsbJlufigkeit
Boutellier et aI. (2008): "Impact of office layout on communication in a science-
drivenbusiness". R&D Management
Wissens-undKommuni-
kationsnetzwerk - Gegcauberstcllung der formal geplanten und der informcll vorliegenden Kommunikationsnetzwerke
zu sein
communication: the effect of collaboration opportunity on face-to-face cammunicalion in R&D project teams". Monographic
Korridore,
Treppen)
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
Antor&Jahr
Erhebungsmethode
Ausgewilblte Ergebnisse
- StIuktur und Rolle informeUer Kommunikation - Zostandekommen der Kommunikation - Arlen informeUer Kommunikation
- direkte, personenbasierte Beobachtung; in Anschluss an jedes beobachtete Gesprach eine schriftliche Befragung - N = 117 beobachtete CJe.sprache, 267 Personen
- von 117 beobachteten Gesprachen: 12% geplant, 36% beabsichtigt, 21 % opportnnistisch, 31 % spontan ohne jeglicher vorangegangener Planung oder Ahsicht znr Kommunikation - Ergehnisse verdentlichen RoUe spontanen ZUsammenkommens fUr Kommunikarion
Messung des Zusammenhangs zwischen interner, teambezogener Kommnnikation und des Erfolges von Softwareentwicldungsprojekten
- zweimalige schriftliche Befragung - N=170
- positiver Zusammenhang zwischen Hllufigkeit teamintemer Kommunikation und Projekterfolg - Kommunikation fordert Projekterfolg; dies vor allem im FaUe erhtlhter Kommunikationshllufigkeit in den spaten Projektphasen
van de Bulte! Moenaert (1998): ''The effects of R&D team co-location on communicalion patterns among R&D, marketing, and manufacturing", Management Science
- Zosammenhang zwischen raumlicher Trennung und Kommunikationsverhalten von FuE-MilllJbeitem und MarketingMitarbeitem - Erfassung der personlichen, direkten Komrnunikation - Umzug der PuBMitarbeiter in neue Rilum1ichkeiten als Quasi-Experiment
- zweimalige schriftliche Befragung, einmal vor und einmal nach dem Umzug der FuEMitarbeiter - N=29
- ranmliche Zusammenfassung der FuE-Mitarbeiter verstlirkt Kommunikation zwischen den FuE- Teams - trotz erhtlhter ranmlicher Trennung nach dem Umzug keine Ahnahme der Kommunikation zwischen FuE-Mitarbeitem und Marketing-Mitarbeitem
Monge et aI. (1985) : "The dynamics of organizational proximity", Management Science
- raumliche Nahe von Mitarbeitem einer FuEAbteilung - Nahe definiert als Sitnation , in der Individuen der Mllglichkeit und der sozialen Obliegenhcit zur Kommunikation ausgesetzt sind - Anderung der Nahe im Zeitverlauf
- schriftliche, einmalige Befragung mit CoNominierung; wiederholte schrift1iche Erhebung zu Aufenthaltsorte tiber Tagebuchaufzeichnungen - Zeitraum der wiederholten Erhebung: fiinf Tage - N = 173
- Nahe der Untersuchungspersonenvariiert im Tagesverlanf - konsistentesMoster zwischenden einrelnen Arbeitstagen
TiteI & QueUe Kraut et al. (2002): "Infer-
mal communication in
organizations: form, function, and technology", Working Paper
Brodbeck (2001): "Commu-
nicationand performance in softwaredevelopment projects", European Journal of Work and Organizational Psychology
Betrachtongsgegens tand
27
28
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretiscbe Grundlagen
Autor&Jabr TIIeI & Quelle Zahn (1991): "Face-to-face
communicationin an office setting: the effects of position, proximity, and exposure",
Communication Research
BetnlchluD&Sl"llOostand - Zusammenhang zwischen ,,Exposure" und Kommunikationszeit - ,,Exposure" operationalisiert uber rllumliche Distanz zwischen Untersuchungsteilneh-
Erbe1JuD&sme_
A_llhlte E"llebnlsse
- einmalige, schriftliche Bcfragung mit CoNominicrung der Kommunikationspartner - N=45
- rlium1iche Trennung spiegelt hierarchische Trennung und Position in der Weisungskette wider - positiver Zusammcnhang zwischen Exposure und Kommunikationszeit
- einmalige gruppenintcrviewbasiertc Bcfragung
- positiver Zusammcnhang zwischen Wahrscheinlichkeit direkter Kommunikation, raumlicher Nahe und funktionaler Nahe - Nahe dcfiniert als die Wahrscheinlichkeit, sich zur gleichen Zeit am gleichen On aufgehalten zn haben
mem, ihre hierarchische
Nllhe und ihre Position in der Weisungskette
- Kommunikations.zeit de-
finiert als Gesprachszeit pro Personenpaar pro Woche MongelKirstc (1980): "Measuring proximity in human organization", Social Psychology Quarterly
- Entwicklung einer Methode zur Mcssung interpersoneller Nlthe - Nahe definiert als Situation zeitgleicher Prlisenzan einem art, an dem Mllglichkcit zur Kommunikation gegeben - MaS fllr NlIhe berncksichtigt physische Distanz, funktionale Distanz und Variabilitat der phy-
Al1en (1974): "Research laboratory architecture and the structuring of communicalions", Working Paper
- Zusammenhang zwischen rsumlicher Distanz und
zu Namender Kommuni-
kationspartner, Aofenthaltsortcn und jeweilige Aufenthaltsdauer der Untersuchungsteilnehmer - Untersuchungsort: Raumlicbkeiten einer Militiiremrichtung - N=75
sischen Distanz
Allen/Cohen (1969): "10formation flow in research and development
laboratories",
Administrative Science Quarterly
Kommunikationsverhal-
ten - Distanz gemessen tiber Laufdistanz in Gebauden anf Grundlage von RaumpHinen; Distanz zwischen FuEAbteilungen, Messung von Distanzen zwischen Standorten mithilfe von Laudkarten
- Struktur organisationsintemer Kommnnikations-
netzwerkein PuE - Rolle von technologischen Gatekeepern
- wiederholte schriftliche Bcfragung ntit CoNominierung der Kommunikationspartner; Interviews
- Zeitraum der Erhebung: bis zn sechs Monate, pro Woche eine Befragungsronde - N=512
- negati ver Zusammcnhang zwischen raumlicher Trennnng und Kommunikationswahrscheinlichkcit - spontanes Zusammcntreffen flirdert kreative Kommnnikation - kreative Kommunikation aof direkten gesprachsbasierten Austausch ange-
wiesen
- kreative Kommunikation kaurn planbar und institn-
tionalisierbar
- einmalige, schriftliche Befragung mit CoNominierung der Komrnunikarionspartner - N=58
- positiver Zusammcnhang zwischen sozialcm und technischem Kommunikationsnetzwerk
- promovierte Wissenschaftler suchen sich
ebenfaUs promovierte Wissenschaftler als Kommunikationspartncr
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
29
2.2.2 Echtzeit-Lokalisiernngssystem Ein Echtzeit-Lokalisierungssystem (RTLS) ermittelt tiber Funkverbindungen kurzer Reichweite zeitpunktbezogen die Positionen von Personen und Objekten (Anderson 2004; Vaughn 2007). Eine Position gibt die riiumliche Lage eines Objektes oder einer Person in einem zweioder dreidimensionalen Raurn wieder. Fiir die Ortung werden diese mit einem sogenannten "Tag" ausgestattet. Je nach Technologie konnen die Tags Signale empfangen oder auch selbststiindig senden. Abschnitt 3.2.1.1 wird die technischen Grundlagen der EchtzeitLokation noch irn Detail erlautern, RTLS werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Sie dienen in Fuhrparks, Bibliotheken und Krankenhausern der Ortung von Personal und Material (Anderson 2004). Sie finden vie1seitige Verwendung in der Logistik und der Produktion (Li et aI. 2006; Wang et
aI. 2007; Chan/Chan 2008; Yin et aI. 2009). Erste Anwendungen nutzen RTLS zur Rundurniiberwachung von Krankenhauspatienten (SnehalVarshney 2009). Dariiber hinaus haben Ortungssysteme auch Eingang in innovative Biirokonzepte gefunden. So dient ein Personenortungssystem irn Konzept der intelligenten Informationsbereitstellung des Fraunhofer Office Innovation Center dazu, zeitnah die Position potenzieller Gesprachspartner in Buroraumlichkeiten ermitteln zu konnen, Dies solI den Anforderungen von Wissensarbeitern nach einem schne11en und unkomplizierten Informationszugang gerecht werden. 15 Echtzeit-Positionsdaten haben tiber die Konsumentenforschung ersten Eingang in die wirtschaftswissenschaftliche Forschung gefunden." Sie bedient sich der Potenziale der Positions- und Bewegungsmessung, urn Einblicke in das Lauf- und Kaufverhalten von Kunden in Supermarkten und Warenhausern zu erhalten. Hieraus werden hnplikationen fur die Optimierung der raumlichen Aufteilung von Verkaufsflachen und der Produktpositionierung abgeleitet. Sorensen (2003), Larson et aI. (2005), Hui et aI. (2007) und Hui et aI. (2009) verwendeten Positionsdaten des Untemehmens Sorensen Associates." Mit der Zustimmung von Supermarktkunden fixierten Mitarbeiter des Untemehmens RF1D-Tags (Radio Frequency
15
http://oic.fhg.deldeutschloictourlHighlightslknowledgeworkerfmdex.htm, Ahfragedatum: 29.09.2009.
16
Die Befragung und die Beohachtung sind, wie in der Kommunikatinnsforschung, bisher auch in der Konsumentenforschung die primaren Methoden der Datenerhebung (Dodd et al. 1998; Kirkup/Carrigan 2000; Newman et al. 2002).
17
http ://www.tns-sorensen.comlpathtrackervideo.html. Abfragedatum: 29.09 .2009.
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
30
Identification) an Einkaufswligen und erfassten hieriiber die Positionen der Kunden in den Verkaufsraumen. Dariiber hinaus wurden die Einkaufe tiber die Kassenanlagen dokumentiert (point-of-sale Daten). Sorensen (2003) dokumentierte mit dem RFID-basierten PathTracker@ System mehr als 200.000 Laufpfade. Das Untemehrnen analysierte Kundendichte, Laufgeschwindigkeit und Kaufgeschwindigkeit, urn Ernpfehlungen fIir die raumliche Gestaltung von Supermarkten zu geben. In ihrer deskriptiven Studie identifizierten Larson et al. (2005) unterschiedIiche Arten von Laufwegen, die sich je nach Dauer des Einkaufs in ihren Mustem voneinander unterschieden. Uotila et al. (2007) und Skogster et al. (2008) stiitzten sich auf ein RTLS. urn die Positionen von Kunden in einem Heimwerkermarkt zu dokumentieren. Sie erfassten 866 Laufwege und schlossen tiber die Verteilungsdichte der Positionen auf die Attraktivitlit einzelner Verkaufsbereiche und der dort ausgestellten Warengruppen. In ihren deskriptiven Studien gehen sie auch auf die Visualisierung von Positionsdaten ein. Die Literaturanalyse zeigt, dass Echtzeit-Positionsdaten zu Positionen von Individuen in Gebauden bisher nur in der Konsurnentenforschung als Datenquelle Anwendung gefunden haben. Tabelle 2.2 stellt die genannten Untersuchungen am Ende dieses Abschnitts zusamrnenfassend dar. Echtzeit-Positionsdaten zeichnen sich durch eine Reihe von Starken aus: Die Daten sind objektiv, da sie elektronisch, ohne direktes Zutun der Untersuchungsteilnehrner ermittelt und dokumentiert werden. Das Ergebnis der Datenerhebung unterliegt weder der subjektiven Einschatzung der Untersuchungsteilnehmer, wie in der Befragung, noch der subjektiven Wabmehmung eines Beobachters." Die Erhebung selbst stellt keine Anforderungen an das Erinnerungsvermogen und an die zeitliche Verfligbarkeit der Personen. Diese sind lediglich angehalten, ihren Ortungssender beziehungsweise -empfanger konsequent mit sich ftihren. Des Weiteren sind die Skalierbarkeit und die geringen Kosten der Datensammlung zu nennen (Skogster et al. 2008; Li et al. 2006). Sobald funktionsfahig, ermoglicht ein RTLS die Erhebung beliebiger Mengen quantitativer Daten tiber beliebige Zeitraume, Dies ist weder tiber eine Befragung noch tiber eine Beobachtung in vergleichbarem MaB moglich. Zu beriicksichtigen sind aber die Beschaffungs- und Implementierungskosten fIir ein RTLS. Die Hohe ist abhangig vorn eingesetzten RTLS. der GroBe des Untersuchungsumfeldes, den architektonischen Rabmenbedingungen und der Anzahl der zu lokalisierenden Personen (Anderson 2004; Jones et al. 2004; Li et al. 2006). Des Weiteren hangen die Positionsbestimmung und ihre Ge-
18
Zur Kriterium der Objektivitiit siebe Bortz/Doring (1995: 180 ff.).
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
31
nauigkeit von den Umfeldbedingungen ab, die zum Zeitpunkt der Lokalisierung herrschen. Abschnitt 3.2.1.1 wird diesen Aspekt in den Ausfiihrungen zu den technischen Grundlagen naher erlautern,
Ein RTLS erlaubt es, die Positionen von Personen tiber die Zeit zu dokumentieren. Dies ermoglicht es zu bestimmen, welche Personen sich wann, wo und wie lange in unmittelbarer Nahe zueinander aufhielten. Da direkte gesprlichsbasierte Kommunikation stets mit der zeit- und ortgleichen unmittelbaren Prlisenz der Gesprlichspartner verbunden ist, erscheinen Positionsdaten als eine vielversprechende Datenquelle, derartige Ereignisse zu identifizieren und hieriiber niiherungsweise auf Kommunikation zu schlieBen. Dies ist ein vollig neuer Ansatz der Kommunikationsanalyse, den die vorliegende Untersuchung entwickelt.
32
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
TabeUe2.2:
Literaturiiberblick " Untersuchungen auf Basis von Positionsdaten
Autor &Jabr Titel & QueUe
BetracbtoDgsgegeDStand
Hu i et aI. (2009) : "Path data in marketing: An integrative framework and prospectus for modelbuilding", Marketing Science
- theoretische Betrachtung von Pfadd aten als Informationsquelle zur Inter-
Hoi et aI. (2008) : "The traveling salesman goes shopping: The systematic deviations of grocery paths from TSP-optimality" , Working Paper
Tecbnologie & Auswertung
Ausgewliblte Ergebnisse
Literaturanalyse
- Literaturanalyse - Entwicldung eines Rahmenkonzepts zur Klassifikation cines ,.Pfades"
- Untersuchungsort: Supermarkt - Tracking der Kunden wilhrend des Einkaufsprozesses - Untersuchung von systematischen Abweichungen im Einkaufsverhalten: Abweichungen vom ktirzesten Weg, der benotigt wird, urn aile vom Konsumenten bcabsichtigtcn Einklinfe tiitigen ZD kennen.
- PathTracker® System Daten von Sorensen Associates - RFID-basiertes RTLS, RFID- Tags an Einkaufswagen fixiert - 993 erfasste Pfade - Erhebung von Point-ofSale Daten
- es existieren Abweichungen vom optimalen Verlauf des Einkaufspfades - noch unldar, welche Ma-
Skogster et al, (2008): "From morningsto evenings: Is there variation in shopping behaviour between different hours of the day?", International Iournal of Consumer Studies
- Untersuchungsort: Heimwerkermarkt - Tracking der Knnden wilhrend des Einkaufsprozesses - Qnantifizierung der Besuchsintensitat der Bereiche cines Supermarktes, Znsammenhang zwischen Aufenthaltsorte und Tageszeit
- WiFi-basiertes RTLS, WiFi-Tags an Einkaufswagen fixiert - 866 erfasste Pfade - Zeitnmfang der Datenerhebung: 2 Wochen, 4-6 Stunden am Tag - Auswertung deskriptiv, Visualisierung
- ZUsammenhang zwischen
UotilalSkogster (2007) :
- Untersuchungson: Heimwerkermarkt - Tracking der Kunden wilhrend des Einkaufsprozesses - Erhebung der Positionen, Verteilung der Positionen in den Raumbe.reichcn des Supermarktes
- WiFi-basiertes RTLS, WiFi-Tags an Einkaufswagen fixiert - 866 erfasste Pfade - Zeitnmfang der Datenerhebung: 2 Wochen, 4-6 Stunden am Tag Auswcrtung deskriptiv, Visualisierung
"Spacemanagement in a DIY Store: Analysing consumer shopping paths with data-tracking devices",
aklion von Konsumenten
mit ihrer Umwelt - Vergleich mit anderen Pfaddaten, erhoben tiber Eye-Tracking und Clickstream - konzeptioneller Beitrag
nagementimplikationen aDS dieserErkenntnis ZD ziehen sind
Anfenthaltsort und Tageszeit - AbIeitung von Handlungsempfehiung f\ir Gestaltung der Raumarchitektur vnn Supermiirkten
- ZUsammenhang zwischen Anfenthaltsort DOd Tageszeit - Ableitung von Handlungsempfehiung f\ir Gestaltung der Raumarchitektur von Supermlirktcn
33
Kapitel 2: Stand der Forschung und theoretische Grundlagen
Antor & Jahr Titel & Quelle UotilaiSkogster (2007) : "Space management in a DIY Store: Analysing consumer shopping paths with data-tracking devices", Facilities
Betrachtungsgegenstand - Untersuchungsort: Heimwerkennarkt - Tracking der Konden wiihrend des Einkaufs-
prozesses
- Erhebong der Positiooen, Verteilung der Positionen
in den Ramnbereichen desSupermarktes
Hui et al, (2007): "An Integrated model of grocery store shopping path
andpurchase behavior", Working Paper
Larson et al, (2005): "An exploratory look at supermarket shopping paths",lntematiooal Joumal of Research in Marketing
Sorensen (2003): "The science of shopping", Marketing Research
- Untersuchungsort: Supermarkt - Tracking der Kunden wiihrcnd des Einkaufsprozesses - primilr methodologischer Beitrag
- Untersuchungsort: Supermarkt - Tracking der Knnden wiihrend Einkanfsprozess - ldentifikation von Laufpfaden, Zusammenhang zwischen Dauer des Einkaufs und Laufverhalten - Einsatz eines ClusterAlgorithmus, urnraumliche Gegebenheiten bei Identifikation der Laufpfade Rechnung zu tragen - Untersuchungsort: Supermarkt - Tracking der Kunden wiihrend des Einkaufs-
prozesses
Technologle & Auswertung
Ausgewllhlte Ergebnisse
- WiFi-basiertes R1LS, WiFi-Tags an Einkaufswagen fixiert - 866 erfasste Pfade - Zeirumfang der Datenerhebong: 2 Wochen, 4-6 Stunden am Tag Auswerrung deskriptiv, Visualisierong
- Zusammenhang zwischen Aufenthaltsort und Tageszeit - Ableitung voo Handlungsempfehlung fur Gestaltnng der Raumarchitektur von Snpermarklen
- PathTrackeI@ System
Entwicldong eines Modells zur Erklarung des Lauf und Kaufverhaltens von Supermarktkunden
Datenvon SorensenAssociates - RFID-basiertcs R1LS, RFID-Tags an EinkJwfswagen fixiert - 1.051 erfasste Pfade - Erhcbung von Point-ufSale Daten - PathTracker® System
Daten von SorensenAssociates - RFID-basiertcs R1LS, RFID-Tag, an Einkanfs-
wagen fixiert - 27.000 erfasste Pfade - methodischer Forschungsbeitrag
- PathTracker® System
Daten von
Sorensen Associates - RFID-basiertes R1LS, RFID-Tag, an Einkaufswagen fixiert 200 .000 erfasste Pfade - Erhebung der Point-ofSale Dalen
- Identifikation von onterschiedlichen Lanfpfadtype
- diese uoterschieden sich je nach Lange des Aufenthalts in dem Supermarkt
- ldentifikation der Laufpfade , Ahleitung Laufgeschwindigkeit, Kaufgeschwindigkeit - Ziel: Empfehlungen ftir Optimierung der Ver-
kaufsflachen
3 Konzeption ond Methodik
Gegenstand dieses Kapitels sind die Konzeption und die Methodik der vorliegenden Untersuchung. Abschnitt 3.1 erlautert das Untersuchungsumfeld. Im Anschluss stellt Abschnitt 3.2 mit den Positionsdaten und den Personendaten die Datengrundlage der Untersuchung vor. Es wird auch detailliert auf die technischen Grundlagen der Echtzeit-Lokalisierung eingegangen. AbschlieBend befasst sich Abschnitt 3.2 mit Metriken der sozialen Netzwerkanalyse, die bei der Identifikation und Messung der Kommunikation in Kapitel4 Verwendung finden.
3.1
Untersuchungsumfeld
Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit der FuE-Einheit eines europaischen Technologieunternehmens, einem An-Institut, durchgefiihrt. Bei einem An-Institut handelt es sich urn eine FuE-Einrichtung. die gemeinsam von einer Universitat und einem Unternehmen betrieben wird (Abramson et aI. 1997: 287 ff.). Sie umfasst Personal beider Kooperationspartner und bildet hieriiber einen gemeinschaftlichen Pool an Wissenstragem mit unterschiedlichen Kenntnissen, institutionellen Pragungen und Kontakten. Die Mitarbeiter eines An-Instituts sind sowohl in die universitiire Forschung als auch in den Lehrbetrieb an der Hochschule eingebunden (Ernst/Altmann 2009). Trotz der engen Bindung an eine Universitat und ein Unternehmen agiert ein An-Institut als eine rechtlich eigenstiindige Einheit. Die damit gewonnene Flexibilitat soli den Bediirfnissen der Wissenschaft nach langfristig ausgerichteter Grundlagenforschung und dem Bedarf der Wirtschaft an kommerziell verwertbaren Erkenntnissen Rechnung tragen. Das Konzept der An-Institute wurde in den 90er Jahren in Deutschland eingefuhrt, urn den Wissenstransfer zwischen Universitiiten und Industrie zu starken, An-Institute sind irn Sinne von Lam (2007) als eine hybride Organisationsform an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter FuE zu betrachten. Das Ziel, den Austausch zwiscben den Mitarbeitem zu fordem, wird irn vorliegenden Untersuchungsumfeld in mebrfacher Hinsicht deutlich. Es spiegelt sich in der Wahl des Standortes, in der Architektur der Buroraumlichkeiten und in der Organisationsstruktur wider. Diese Aspekte werden irn Foigenden naher erlautert, Aus Grunden der Anonymisierung sind die Ausfiihrungen auf die wesentlichen, fur das Verstandnis des Untersuchungsumfeldes relevanten Details zurn Kooperationspartner beschrankt, Als Quelle dienen offentlich zugangliche
Kapitel3: Konzeption und MeIhodik
35
Informationen und explorative Interviews. die im Vorfeld dcr Untcrsuchung gcfllhrt wurden.
Abschnitt5.1 wild auf Inhalt, Ablauf und Ergebnisse dcr Vorstudiedetailliert eingehen. Das An-Institut ist in einem GebKude auf dem Campus del" UniveIBitilt.angesiedelt. Die Rlium.-
lichkeiten mit einer Flllche von nmd 3.000 m'l erstrecken sich tiber vier Stockwerke eines rechtectigcn Gcbiudes mit den AnsmaSen von ciIca 46 x 17 Meter. GemilB dem Konzept
eines VieIraumbl1ros sind die ArbeitspUitze der Mitarbeiter mehrheitlich in Groaraum.bl1ros angesiedelt. III Zug1eich bietcn Bespreclnmgsdume und lIIciJitektonisch abgetreDnte Einzel-
arbeitspUitze RllckzugsmOglichkeiten. Bin gerliumiger Aufenthaltsraum mit Sitzmijglicllkeiten und IwstcDfieien GetriInken client ala zentIaler Trd'fpunkt. Die offene Raumarchitektur mit Glaswinden und dcr ledig1ich punktuellen .Abtrennung von ArbeitspllUzen durch Trennwlnde
und Regale soU eine offene Kommunikationskultur Rlrdem. AIle vier Stockwcrke sind 1iber
zwei AWzugsanlagen an der Llingsseite und Treppensliegen jeweils an dcr Querseite des Geblludes miteinander verbunden. Um die Errcichbarkeit dcr Stockwerke zusUtzUch zu e:rleichtem, verfUgen das zweiJe, driUe und vi.erte Stockwerk zuslUz1ich iiber einen Treppendurchbruch un mittleren Bereich des Geblludes. Abbildung 3.1 verdeutlicht die Raumarchitcktur exemplarisch am. Gnmdriss des vierten Stockwel:ks. Die
GroBraumbiirofl.llche ist farblos
dargesteUt. architektonisch abgetrcnnte Rllumlicbkeiten erscheinen in Gnu.
, •
•
I • I'
,
~
• I •
<
r
,
,
• •
,
• )
~'
,
• I
BIpna Damllllllll&- R.Iiam1lclI o:I'f8nII Roultl1Uchllf8lb1oa, an:h/!Ntati""" IIbpImaaIII R.. lDln."""" ill. GnIII.
1 = GrollrID.mbOro, 1.= B~ 3 = ~,,= AiltIIIIdWtsmIIlI, ~ = ~ .. d'pI&o I> =!llJl&an&, 7 =
LifIaIIlapA, 8 ~ Saai1lkbmlich, 9 ~ S
III Siebedill Aua:fiibnmgen in Abaclmllt 2.1.4.1 zur Arcbltektw: von VieIraumbiiroa.
36
Kapitel3: Konzeption und Methodik
Das An-Institut besteht aus zwei zentralen organisatorischen Einheiten. Die eine Einheit umfasst mit Doktoranden, Post-Doktoranden und Professoren Angehorige der Universitiit. Als universitare Wissenschaftler bringen sie die wissenschaftlich orientierte Sichtweise in die FuE- Tatigkeit ein. Ihre Forschungsprojekte sind langfristig ausgerichtet, eine mogliche Kommerzialisierung der Ergebnisse ist erst auf langere Sicht zu erwarten. Die Wissenschaftler verfolgen ihre Forschungsprojekte individuell und selbststiindig. Sie stehen als Ansprechpartner fur technische Fragen zur Verfiigung und sind je nach Interesse in Entwicklungsprojekte involviert. Frei von industriegetriebenen Denkmustem und dem Anspruch nach kommerzieller Verwertbarkeit sollen sie es vor allem ermoglichen, die Neuartigkeit von Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Perspektive heraus objektiv zu beurteilen und hieriiber das Profil der FuE zu schlirfen. Die zweite Einheit umfasst Mitarbeiter des Industriepartners. Diese bringen als Industrieexperten neben technischer Kompetenz vor allem die betriebswirtschaftliche, marktorientierte Sichtweise in die FuE ein. Die Industrieexperten sind mit der Leitung von Entwicklungsprojekten und der Marktbeobachtung betraut. Dariiber hinaus bilden sie in Fragen der FuE die Schnittstelle zwischen extemen Partnem und dem Mutterkonzem. Des Weiteren vertreten sie den Konzern in Konsortien und Gremien. Die Entwicklungsprojekte sind anwendungsorientiert ausgerichtet. Die Projektteams werden mit Mitarbeitern des An-Instituts, mit Mitarbeitem des Mutterkonzems und extemen Kooperationspartnern besetzt. Universitiire Wissenschaftler sind in einer vomehmlich beratenden Funktion je nach Bedarf an wissenschaftlicher Expertise, nach Verfiigbarkeit und nach Interesse involviert. Wissenschaftler und Industrieexperten stehen also zum einen tiber forrnale Strukturen miteinander in Kontakt. Zum anderen erleichtern die gemeinsamen Buroraumlichkeiten den alltaglichen Austausch. Neben den Industrieexperten kann der zweiten Einheit auch das Management und das Unterstiitzungspersonal zugeordnet werden. Zum Zeitpunkt der Untersuchung waren rund 40 Wissenschaftler und 25 Industrieexperten als Festangestellte an dem An-Institut tatig, Die Gesamtzahl betrug rund 90 Mitarbeiter.
Kapitel3: Konzeption und Methodik
3.2
37
Beschreibung der Datenerhebung und der Datengrundlage
3.2.1 Positionsdaten 3.2.1.1 Technische Grundlagen Bei Echtzeit-Lokalisierungssystemen sind grundsatzlich zwei technische Ansatze zu unterscheiden, die Lokalisierung auf Basis von RFID-Technologie und tiber WiFi-Technologie. Beide Systeme ermoglichen eine Positionsbestimrnung von Personen oder Objekten; sie unterscheiden sich jedoch in ihrer technischen Konzeption. Primar fur die Identifikation von Objekten entwickelt, gehen die Anfange der RFIDTechnologie in die militarische FuE der 40er Jahre zurtick. Seit den 80er Jahren erfahrt sie zunehmende kommerzielle Verwendung (Jones et aI. 2004). In der Grundausstattung verfugt ein RFID-Tag tiber einen Speicherchip, auf dem Informationen zu dem zu identifIzierenden Objekt gespeichert werden konnen, Zuslitzlich ist eine kleine Antenne integriert, urn Signale zu empfangen und eventuell zu senden (Anderson 2004). Empfangs- und Lesegerate, die am OTtder Positionsbestimrnung zu installieren sind., konnen die RFID- Tags identifizieren, ihre Position bestimmen und die gegebenenfalls auf Tags gespeicherten Informationen auslesen. Passive RFID-Tags lassen eine Positionsbestimmung zu, wenn der Tag bis maximal zwei Meter vom Empfangsgerlit entfemt ist (Vaughn 2007: 669). Aktive RFID-Tags hingegen, die neben dem Speicherchip zusatzlich tiber eine eigene Stromquelle verfiigen , senden selbststlindig Signale aus und sind bis zu einer Reichweite von etwa 17 Meter identifizierbar (Anderson 2004) . Die Genauigkeit der Positionsbestimmung von aktiven RFID-Tags ist je nach Hersteller und technischer Konzeption unterschiedlich. Die Abweichung von der tatsachlichen Position kann weniger als ein Meter aber auch bis zu drei Meter betragen. Sie ist zudem abhangig von der raumlichen Abdeckung durch die Empfangsinfrastruktur und den raurnlichen Gegebenheiten am OTt der Datenerhebung (Skogster et aI. 2008). Auf der einen Seite zeichnen sich die aktiven RFID- Tags gegentiber den passiven Tags durch eine groBere Reichweite aus. Auf der anderen Seite ist ihr Einsatz deutlich kostenintensiver, da sowohl hohere Kosten fur die Tags, als auch fur die notwendige Infrastruktur
Kapitel3: Konzeption und Methodik
38
der Empfangs- und Lesegerate anfallen (Anderson 2(04).20 Bei RTLS auf WiFi-Basis handelt es sich urn eine originar zur Lokalisierung von Personen und Gegenstiinden konzipierte Technologie (Vaughn 2007). Die Signaltibertragung beziehungsweise die Ortung erfolgt tiber standardmiiBige 802.l1b/g-Drahtlosfunknetze (WLAN). Dies ist auch der zentrale Vorteil der Technologie: Mit einem standardmiiBige WLAN-Netzwerk kann eine Infrastruktur genutzt werden, die in den meisten Gebauden bereits existiert. Ein RTLS auf WiFi-Basis benotigt infolgedessen im Gegensatz zu Lokalisierung tiber RFID keine proprietare Empfangsinfrastruktur (Martikainen 2006). Ein WiFi-basiertes RTLS ist daher in der Beschaffung und der
Implementierung deutlich kosteneffizienter als ein RFID-RTLS. Sowohl die Positionsbestimmung an sich, a1s auch die Genauigkeit und die Reichweite des Lokalisierungssystems sind bei beiden Technologien von den architektonischen Umfeldbedingungen abhangig, So erfordert die WLAN-basierte Ortung tiber Triangulation, dass der WiFi-Tag zurn Zeitpunkt der Ortung von mindestens drei WLAN Empfangsstationen (Access Points) abgedeckt ist. Objekte zwischen dem Tag und den Empfangsstationen konnen die Genauigkeit der Positionsbestimmung beeintrachtigen oder diese vollstandig unterbinden. Dartiber hinaus kann auch fallweise eine fehlerhafte Ortung auftreten, sodass die ermittelte Position nicht der tatsachlichen Position des georteten Objektes oder der georteten Person entspricht (Martikainen 2006; Skogster et al. 2008). Dies ist bei einer Analyse von EchtzeitPositionsdaten zu berucksichtigen. Die Positionsbestimmung tiber ein RTLS erfolgt entweder in einem absoluten oder einem relativen Bezugssystem (HigbtowerlBorrielio 2001). 1m Falle der absoluten Ortung teilen sich alle zu lokalisierenden Personen beziehungsweise Objekte ein einheitliches Koordinatensystem. Jede Position wird hierbei tiber einen x-Wert, einen y-Wert und gegebenenfalls einen z-Wert auf dem vor der Positionsbestimmung definierten Bezugssystem definiert. In einem relativen Bezugssystem verfiigt jede Person beziehungsweise jedes Objekte tiber einen eigenen Referenzbezug. Als Beispiel ist ein Abstandssensor zu nennen, der die Distanz einer Person zu einem Referenzpunkt oder einer Referenzperson misst. Das RTLS, das fur die Erhebung der vorliegenden Echtzeit-Positionsdaten verwendet wurde, ermittelt absolute Positionen. Die Datenerhebung ist Gegenstand des folgenden Abschnitts .
20
Siehe Li et al. (2006) ftir weitere Details zu technischen Gnmdlagen und Anwendungsfeldem der RFIDTechnologie.
Kapitel3: Konzeption und Methodik
39
3.2.1.2 Datenerhebung Die Echtzeit-Positionsdaten, die der Kooperationspartner fIir die vorliegende Untersuchung als Rohdaten zur Verfiigung stellte, wurden mit einem RTLS des Herstellers Ekahau Inc. erhoben. Es handelt sich urn ein WiFi-basiertes RTLS. Die Positionsbestimmung auf Grundlage eines absoluten Bezugsystems erfolgt tiber Triangulation zwischen mindestens drei WLAN Empfangsstationen. Das Ekahau-System urnfasst die aktiven WiFi-Tags fIir die zu ortenden Personen, eine Serversoftware und eine Software fur hnplementierung des Systems." Die GroBe eines WiFi- Tags betragt 49 x 56 x 23 Millimeter. Die Genauigkeit der Positionsbestimmung liegt nach Aussage des Herstellers bei etwa einem halben Meter. Sie kann bei der hnplementierung des Systems am Ort der Datenerhebung tiber die manuelle Kalibrierung an Referenzpunkten justiert und verbessert werden." Fiir die Datenerhebung wurde jeder Untersuchungsteilnehmer mit einem aktiven WiFi-Tag ausgestattet. Die Teilnehmer waren in den Wochen der Datenerhebung angehalten, ihre WiFiTags beim Betreten der Raumlichkeiten des An-Instituts aufzunehmen und wahrend ihres Aufenthalts stets mit sich zu fuhren, Urn einen ausreichenden Ladezustand der aktive WiFiTags sicherzustellen, stand an jedem der vier Stockwerkszugange jeweils eine Ladestation zur Verfiigung, auf die die Untersuchungsteilnehmer die WiFi-Tags beim Verlassen der Biiroraumlichkeiten ablegten. Da die Ortung in einem absoluten Bezugssystem erfolgte, wurde bei der hnplementierung des RTLS jedem Stockwerk ein Koordinatensystem zugewiesen. Im Zeitraum der Datenerhebung sendete jeder WiFi-Tag in Sekundenabstanden ein Signal
aus, das von den nachstgelegenen WLAN-Empfangsstationen aufgenommen und an einen Server weitergeleitet wurde. Dieser berechnete dann tiber Triangulation die Position des jeweiligen Tags und dokumentierte diese zusammen mit Datum, Zeitpunkt und der Nummer des entsprechenden WiFi-Tags. Die Signalabgabe und Positionsbestimmung erfolgte auch bei Nichtnutzung, d.h auch wlihrend des Aufladevorgangs auf der Ladestation. Urn die anfallenden groBen Datenmengen zu reduzieren, dokumentierte das System die Position eines Untersuchungsteilnehmers beziehungsweise seines WiFi-Tags nur dann, wenn sich diese gegentiber seiner zuletzt dokurnentierten Position verandert harte,
21
Verwendung fund das WiFi Modell T21O. Fill weitere technische Details sei auf die Benutzerhandbiicher (Ekahau 2005a; Ekahau 2005b; Ekahau 2006) und auf die Internetseite des Unternehmens verwiesen (www.ekahau.com, Abfragedatum: 29.09.2009).
22
http://www .intercodesolutions.comlpdfIRTLSYAQ.pdf. Abfragedatum: 29.09.2009.
Kapitel3: Konzeption und Methodik
40
Insgesamt nahmen 48 Mitarbeiter des An-Instituts an der Positionsbestimmung tei!. Die Stichprobe umfasst 22 universitiire Wissenschaftler, 16 Industrieexperten, 4 Manager, 3 Mitarbeiter der IT-Administration und 3 Mitarbeiter mit unterstiitzenden beziehungsweise funktionstibergreifenden
Funktionen,
im weiteren
Veriauf als Support bezeichnet."
Die Datenerhebung erfolgte vom 4. Juni 2007 bis einschlieBlich 6. Juli 2007 an insgesamt 31 Tagen." Die Teilnahme war freiwillig. Bei der Ansprache der potenziellen Teilnehmer wurde jedoch darauf geachtet, Mitarbeiter aIler vier Stockwerke und der voran genannten Personengruppen zu erfassen. Der Rohdatensatz umfasst insgesamt 1.592.348 Positionsmeldungen.
3.2.2 Personendaten Zusatzlich zu den Positionsdaten wurden biografische und organisationsbedingte Informationen zu den Untersuchungsteilnehmern erhoben. Die vom Kooperationspartner zur Verfiigung gestellten Informationen wurden in personlichen Gesprachen und tiber frei zugangliche Quellen im Internet wie Xingli>, UnkedInli> und den Intemetauftritten des Untemehmens und der Universitat vervollstandigt und nach dem Abgleich mit den Positionsdaten anonymisiert. Bei den biografischen Merkma1en der Untersuchungsteilnehrner handelt es sich urn Alter, Ausbildungsrichtung, Hohe des Abschlusses und Nationalitat." Organisationsbedingte Merkmale der Individuen ergeben sich aus ihrer Tatigkeit beziehungsweise ihrem Anstellungsverhaltnis in dem An-Institut. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Untersuchungsteilnehmer Informationen zu seinem fachlichen Tatigkeitsbereich, seiner Personengruppe (Wissenschaftler, Industrieexperte, Manager, IT-Administration, Support), seiner Position im An-Institut und der Mitgliedschaft in Projektteams von Entwicklungsprojekten erhoben. Urn
im weiteren Verlauf Aussagen tiber die raumliche Trennung der Untersuchungsteilnehmer machen zu konnen, wurde dariiber hinaus eruiert, welche Arbeitsplatze die Personen im Zeitraum der Positionsbestimmung belegten. Aile Daten wurden riickblickend zum Zeitraurn der Datenerhebung ermittelt. Eine detaillierte Beschreibung der Variablen ist Gegenstand des Abschnitts 5.2.1.
23
Zum Zeitpunkt der Untersuchung waren rund 90 festangestellte Mitarbeiter an dem An-Institut tatig, unter ihnen etwa 40 Wissenschaftler und 25 Industrieexperten (vgl. Abschnitt 3.1).
24
Aufgrund teehnischer Arbeiten wurde die Positionsbestimmung am 10. Juni 2007 und am 20. Juni 2007 ausgesetzt.
25
Da bei 7 Personen das Alter nicht verftigbar war, wurde dieses niiherungsweise tiber frei verftigbaren Details zur Ausbildungshistorie approximativ geschatzt.
Kapitel3: Konzeption und Methodik Eine
41
weitere wichtige Infonnationskomponente stellen
die
Anwesenheitszeiten der
Untersuchungsteilnehmer im Gebaude im Zeitraum der Datenerhebung dar . Diese im weiteren Veri auf der Untersuchung als .Prasenzzeit" bezeichnete Zeitmenge ist als die Zeit zu interpretieren, die ein Untersuchungsteilnehmer fur personliche Gesprache vor Ort theoretisch maximal aufwenden konnte. Da Details hierzu aus Datenschutzgriinden nicht zur Verfligung standen, wurden die Prasenzzeiten naherungsweise tiber die Positionsdaten ennittelt.
3.3
Netzwerkmetriken
Bei Kommunikation handelt es sich urn eine Beziehungen zwischen Individuen. Die Identifikation und Analyse derartiger sozialer Beziehungen sind Gegenstand der sozialen Netzwerkanalyse (parker et al. 2001; Jansen 2006). Die vorliegende Untersuchung bedient sich bei der Identifikation und Analyse der gesprachsbasierten Kommunikation grundlegender Metriken der sozialen Netzwerkanalyse. Diese werden im Foigenden naher erlautert, Die Inhalte sind, soweit nicht anderweitig gekennzeiclmet, WassermanlFaust (1994: 69 ff., 92 ff.) und Jansen (2006: 51 ff.) entnommen. Die
Untersuchungsteilnehmer stehen
tiber
direkte
gesprachsbasierte Kommunikation
rniteinander in Verbindung; sie bilden ein Kommunikationsnetzwerk. Ein Netzwerk ist in AnIehnung an die Graphentheorie als eine abgegrenzte Menge von Knoten und den zwischen ihnen verlaufenden Relationen zu definieren (Abbildung 3.2).
AbbDdung 3.2:
Schematische DarsteUung eines Netzwerkes
Que/Ie: Eigene Darstellung,
42
Kapitel3: Konzeption und Methodik
Die Knoten reprli.sentieren Akteure, die die Trager der Relationen darstellen. Zwei tiber eine Relation verbundene Akteure bilden eine .Dyade", Sie stell1 das kleinstmogliche Netzwerk dar. In der vorliegenden Untersuchung reprli.sentieren die Akteure die Untersuchungsteilnehmer, die tiber die Relation ,,Kommunikation" miteinander verbunden sind. Die zwei Akteure einer Dyade werden im weiteren Veri auf der Untersuchung als .Dyadenpartner' bezeichnet. Die Differenzierung von .Akteur' und .Dyade" ist fur die Untersuchung aus folgenden Griinden relevant: Zum Ersten handelt es sich bei der Kommunikation beziehungsweise der Kommunikationswahrscheinlichkeit urn eine Relation zwischen mindestens zwei Personen. In Foige ist bei der Analyse auf die Untersuchungsebene der Dyade abzustellen. Zurn Zweiten
determinieren die Merkmalsauspragungen auf Akteursebene die Merkmalsauspragungen auf Dyadenebene. Wlihrend zurn Beispiel die Auspragung des Merkmals ,,Ausbildung" im Falle der Untersuchungsebene des Akteurs eindeutig tiber den einzelnen Akteur defmiert ist, mtissen bei einer Dyade stets die Merkmalsauspragungen beider Dyadenpartner beriicksichtigt werden. Deshalb wird in der vorliegenden Untersuchung sowohl die Ebene des Akteurs als auch die der Dyade betrachtet. Relationen sind nach ihrer Starke und ihrer Form zu differenzieren. Die Starke einer Netzwerkbeziehung ergibt sich aus der Haufigkeit, der Wichtigkeit oder dem AusmaB dessen, was tiber die Beziehung abgebildet wird. Liegen .ambewertere'' Relationen vor, ist nur die Existenz beziehungsweise das Fehlen von Relationen zwischen den Netzwerkakteuren bekannt. Findet die Starke der Relation Beriicksichtigung, handelt es sich urn eine "bewerte" Relation. Die vorliegende Untersuchung betrachtet tiber die .Kommunfkationszeit'' bewertete Relationen. Die Operationalisierung wird irn weiteren Verlauf der Untersuchung erlautert, Beztiglich der Form einer Relation ist zwischen "gerichteten" und .ungerichteten'' Relationen zu differenzieren. Bei einer gerichteten Relation kann die Beziehung mit einer sinntragenden Richtung versehen werden. So greifen Studien zur Struktur von Emailnetzwerken auf gerichtete Relationen zurtick (Rice 1994; Ahuja et al. 2003; Ducheneaut/Watts 2005). Im Fall ungerichteter Relationen lasst sich hingegen keine Aussage dazu treffen, in welche Richtung der Austausch zwischen den miteinander verbundenen Akteuren stattfindet. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Kommunikation als ungerichtete Relation. Nach den definitorischen Grundlagen beztiglich der Netzwerkmetriken geht der folgende Abschnitt auf die Identifikation und Messung der Kommunikation ein.
4 Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten Die Analyse der Positionsdaten auf Kommunikation ist mit einer umfangreichen Datenerfassung und Datenaufhereitung verbunden. 1m Zusarnrnenbang mit der Auswertung von Positionsdaten rnerken Anderson (2004), Jones et al. (2004) und Li et al. (2006) an, dass nicht die Erhebung derartigen Daten, sondem vielmehr ihre zielgerichtete Auswertung die zentrale Herausforderung im Umgang mit der Lokationsteehnologie darstellt. So mussen je nach Erkenntnisgegenstand die raumlichen Gegebenheiten am OTt der Positionsbestimmung beriicksichtigt werden. Ein Interviewpartner in der Untersuchung von Anderson (2004) merkte hierzu an: "One of the biggest challenges, given the technology is working as intended, is the capture and transmission of what becomes a fire hose's worth of data in a timely manner, and what you do with that data once you have it." (Anderson 2004: 59). Im folgenden Kapitel wird eine Metrik entwickelt, urn gespriichsbasierte direkte Kommunika-
tion auf Grundlage von Echtzeit-Positionsdaten niiherungsweise zu identifizieren und zu messen. Obwohl sich diese Analysemetrik an dem inbaltlichen Ziel einer Kornrnunikationsanalyse orientiert, geben die Ausfiihrungen umfassende Einblicke in den grundsatzlichen Umgang mit Positionsdaten. Den Inbalten ist daher eine Relevanz zuzusprechen, die tiber den konkreten Anwendungsfall der Kornrnunikationsanalyse hinausgeht. Abschnitt 4.1 erlautert den Aufhau einer geeigneten Datenstruktur. Abschnitt 4.2 geht auf den Abgleich der Positionsdaten mit den Raumplanen ein. Auf dieser Grundlage werden in Abschnitt 4.3 schlieBlich die Kornrnunikationsvariablen bestimmt und in Abschnitt 4.4 die Distanzen zwischen den Arbeitspliitzen der UntersuchungsteiInehrner berechnet.
4.1
Autbau eines Paneldatensatzes
Ein Positionsdatensatz weist in seiner Grundstruktur drei zentrale Informationskomponenten auf. Die Raurnkomponente zeigt die raumliche Lage einer ermittelten Position auf dern fur den Untersuchungsort defInierten Koordinatensystem an. Wurden die Positionsdaten auf einer Raurnebene aufgenornrnen, ist die Raurndirnension pro Positionsmeldung tiber einen x-Wert und einen y-Wert eindeutig definiert, Da sich die Biiroriiurnlichkeiten des An-Instituts tiber mehrere
Stockwerke erstrecken,
umfasst
die Raurndirnension
in der vorliegenden
Untersuchung eine dritte Koordinate. Sie gibt fur jede Positionsmeldung an, auf welchem
44
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
Stockwerk der Untersuchungsteilnehmer geortet wurde. Die Analyse von Positionsdaten mit drei Raumdimensionen stellt eine weitere Neuerung fur die Literatur dar. Die Untersuchungen, die Abschnitt 2.2.2 vorgestellte, nutzen lediglich Positionsdaten, die auf einer Ebene aufgenornmen wurden. Die zweite Kornponente ist die Zeit. Sie umfasst das Datum und die Uhrzeit der Positionsrneldung. Bei der dritten Kornponente handelt es sich urn die Personenkornponente, dokurnentiert tiber einen eindeutigen Code fur den entsprechenden lokalisierten WiFi-Tag beziehungsweise den Untersuchungsteilnehmer. AIle drei Komponenten gemeinsam defInieren eine Positionsmeldung. Sie entspricht einer Beobachtung beziehungsweise einer Zelle irn Positionsdatensatz. Zusammenfassend ist folgende zentrale Definition zu treffen: Bei einer Positionsmeldung im Sinne dieser Untersuchung handelt es sich urn eine eindeutig einer Untersuchungsperson zuzuordnenden Zeit-Ort-Angabe. Darauf basierend wird der Begriff der Kolokation wie folgt definiert: Kolokation ist der Zustand der zeitgleichen Prasenz von rnindestens zwei Personen an
einern Ort in umnittelbarer raumlicher Nahe zueinander.
Kolokation ist die Grundvoraussetzung fur gesprachsbasierte, personliche Kornmunikation, die im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht. Uber sie wird irn weiteren Verlauf approximativ auf direkte Kornmunikation geschlossen. Abschnitt 4.3.1 geht auf die zugrundeliegende Argumentation umfassend ein. Urn Kolokation identifizieren zu konnen, sind die Positionen aller Untersuchungspersonen jeweils genau zum gleichen Zeitpunkt erforderlich. Der Rohdatensatz weist diese Struktur jedoch aus zwei Griinden nicht auf. Erstens erfolgte die Ortung der WiFi-Tags nicht zeitgleich. Zweitens wurden fallweise Positionsrneldungen entweder nicht aufgezeichnet oder es fand keine Ortung stan." In Folge dessen weist die Beobachtungsfrequenz beziehungsweise die Speicherfrequenz
Schwankungen auf. Die Speicherfrequenz ist als die Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinander
26
Auch die in Abschnitt 2.2.2 vorgestellten Untersuchungen sind mit fehlenden Positionsmeldungen konfrontiert, sie entwickeln jedoch keine Ulsungsanslitze. Zum Beispiel schlieBen Larson et aI. (2005) in ihrer Storlie zur Mobilitlit in einem Supermarkt stattdessen aile Laufpfade aus, bei denen das RTLS tiber einen Zeitraum von mehr als einer Minute keine Position aufgezeichnete.
45
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
fo1genden Positionsspeieherungen eines WiFi-Tags definiert. Sie betragt im Durehsehnitt 63,4 Sekunden (Median: 17; Standardabweiehung: 178,4). Abbildung 4.1 dokumentiert die Verteilung der Speieherfrequenz.
Abbildung 4.1:
Speicherfrequenz der Positionsdaten (N
=1.590.891 Positionsmeldungen)
50% . , - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - , 41,3%
]
-
30%
~
20%
~
10%
~ 40%
i
~ .!
1,9% 0% 1-15
>15-30
>30-60
>60-90
>90120
>120180
>180240
>240
Speicberfrequenz [Sekunden1
Fiir die sehwankende Speieherfrequenz wurden fo1gende Ursachen identifiziert: 1. Der Trager des WiFi-Tags verlieB die Riiumliehkeiten der FuE-Einheit mit dem WiFiTag und hielt sich in Fo1ge auBerhalb der Reiehweite des Empfangsnetzwerkes auf. 2. Der Akkumulator des WiFi- Tags war vollstandig entladen, eine Signalabgabe war aus diesem Grund nieht mehr moglich, 3. Die errnittelte Position des WiFi-Tags hatte sieh im Verg1eich zu 1etzten gespeicherten Position nieht verandert und wurde deshalb gemiiB der in Absehnitt 3.2.1.1 erlauterten Speichersystematik nieht dokumentiert. 4. Physische Barrieren zwischen dem WiFi-Tag und den WLAN-Empfangsstationen unterbanden den Empfang der Signale. 5. Die Untersuehungsperson hie1t sieh in einem Bereich der Buroraumlichkeiten auf, dessen WLAN-Abdeekung fur cine Triangulation des WiFi-Tags nieht ausreichte. Es war daher erforderlieh, den Rohdatensatzes zu einem Pane1datensatz zu erweitem.
Die Programrnierung der entwieke1ten Analysemetriken erfo1gte mit der Statistik-Software STATASE.
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
46
FUr den Paneldatensatz wurde der Rohdatensatz auf eine Beobaehtungsfrequenz auf Sekundenbasis erweitert. Pro WiFi-Tag wurde fur jede Sekunde der 31 Tage der Datenerhebung, die nicht im Rohdatensatz aufgefiihrt war, jeweils eine Beobaehtung erganzt." Die in den erganzten Beobachtungen fehlenden x-Werte, y-Werte und z-Werte wurden ansehlieBend mit den jeweiligen Werten der letzten bekannten, abgespeieherten Position des entspreehenden
WiFi-Tags
aufgeflillt.
Dieses
Vorgehen
erseheint
in
Anbetracht
der
Speichersystematik bei der Datenerhebung als angemessen. Wie Absehnitt 3.2.1.1 erlauterte, war eine Positionsmeldung eines WiFi-Tags nur dann aufgezeiehnet worden, wenn sie sieh im Vergleieh zu seiner letzten gespeicherten Position verandert hatte. Im Anschluss wurde der Datensatz auf Sekundenbasis tiber die Auswahl der Positionen zur
Sekunde 00 und 30 je Minute auf zwei Positionsmeldungen pro Minute und Untersuehungsteilnehmer reduziert. Diese Positionsfrequenz ist fur die weiteren Auswertungssehritte angemessen. Fur die weiteren Analysen werden die Beobaehtungen beriieksiehtigt, die im Zeitraurn von taglich 08:00 bis 22:00 Uhr aufgenommen worden waren. Mit der Panelstruktur liegen die Positionen der Untersuchungsteilnehmer schlieBlieh zu den jeweils gleichen Zeitpunkten vor, was eine Identifikation von Kolokation in den nachsten Sehritten der Auswertung ermoglicht,
27
Das Aufflillen der fehlenden Beobachtungen beziehungsweise der fehlenden Sekunden verlief pro WiFi- Tag und Datum fiber cine Schleifenprogrammierung in STATA SE wie folgt : 1) Umrechnung der Zeit im Format Stunden:Minuten:Sekunden tiber den Befehl ntimeofday in Sekunden. 2) Definition des Dalensatzes tiber tsset [Panelvariable] a1s Paneldatensatz, wobei die im vorherigen Schritt geschaffene Sekundenvariable als Panelvariable diente . 3) Auffullen der feh1enden Sekunden tiber den Befehl tsfill.
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
4.2
47
Riiumliche Verortung der Positionsdaten
Uber die xyz-Koordinaten der Positionsmeldungen ist nicht ersichtlich, in welchem Bereich der Btiroumgebung sich die erfassten Untersuchungsteilnehmer aufhielten. Eine raumbezogene Analyse der Positionsdaten setzt voraus, dass jeder Position ihre entsprechende Lage auf dem Grundriss des Stockwerks, auf dem die Ortung erfolgte, zugewiesen ist. Diese Lagezuweisung, die sogenannte "Verortun g", ist ein entscheidender Schritt in der Analyse von Positionsdaten. Sie ermoglicht es, die Aufenthaltsorte und damit Kolokation von Personen zu ermitteln. Dariiber binaus kann erst tiber den Abgleich der Positionsdaten mit den Grundrissen der Btiroraumlichkeiten den raumlichen und arcbitektonischen Gegebenheiten wie Wanden Rechnung getragen werden. Ausschlaggebend fur die direkte Kommunikation ist namlich nicht die euklidische Distanz zwischen Untersuchungsteilnehmem, sondem vielmehr die tatsachliche Distanz unter Beriicksichtigung von arcbitektonischen Barrieren." FUr die Verortung wurde ein Geograpbisches Informationssystem (GIS) herangezogen." Ein GIS ist dafiir konzipiert, raumliche und nicht-raumliche Informationen zueinander in Verbindung zu setzen, zu visualisieren und quantitativ auszuwerten. Es bietet bierfiir eine Vielzahl von Speicherformaten und Analysewerkzeugen (Goodchild et al. 1992; Ormsby et al. 2004). Den folgenden Ausflihrungen kommt die Aufgabe zu, den zugrundeliegenden methodischen Ansatz zu motivieren und zu erlautern, FUr Details zur technischen Umsetzung im GIS sei auf Ormsby et al. (2004: 331 ff., 469 ff.) verwiesen. Die maBstabsgetreuen grapbischen Abbildungen der Grundrisse der vier Stockwerke bilden die erste Informationskomponente. Sie wurden in das GIS eingelesen und tiber Referenzkoordinaten verortet. Als Referenzkoordinaten dienten pro Raumplan jeweils fiinf Positionen, deren xyz-Koordinaten wahrend der Implementierung des RTLS und der Zuweisung der Koordinatensysteme gesammelt und deren exakte Lage auf den Raumplanen vermerkt worden war. 30 1m Anschluss erfolgte die Verortung der Positionen auf den Raumplanen. Diese stellen die zweite Informationskomponente dar.
2B Vgl. Allen (1977 : 267
ff.) .
29
Verwendet wurde die GIS Software ArcGIS 9.0.
30
Die Verortung einer Landkane beziehungsweise eines Raumplanes setzt die Existenz von rnindestens drei Referenzpunkten voraus . Je mehr Referenzpunkte angegeben werden, desto genauer kann verortet werden.
KapiJe].4: Fzfassung und.Allfbereitung de:r Positionsdaten
48
Um Aussagen i1ber die Aufenthaltsbereiche und Kolokation der Individuen treffen zu k6nnen,
mUSseD die Bt1rof1ichen anschlie&nd in rlIumliche Berc:iche untertcilt werden. DieseBereiche stellen nebea den verorteten Orundrissen und den PorIiJionen die dritte IDfonnatWnskompo-
nente dar. Auf der ersten Ebene wurden die Gnmdrissc tier Stockwerlre in "Raumbereiche" unterteil1. Bin Raumbereich etfasst in ADlehmmg an daB Vorgehen von Boutellier et al. (2008) Flllchen. denen cine iIlmliche Fanktion inncrhaIb der Bt1rorIbunlicbkeiten znzuaprechen tet. Es
wurden folgende Raumbereiche definiert: ,,Besprechungsraum", "Arbeitsplatz", .,Atbeitsplatzumfeld", ,,Aufenthaltsraum", "Gangbereich", ..Treppenaufgang", ,,Eingang", "Sonstige
Bereiche". Die cinze1nen. von einem Raumbereich erfasstlm FIJlchen wurden als ,,Raumzonen" ddinicrt. So subsumicrt zum Beispiel der Raumbereich .,Bcsprcchungaraum" die
Ranmzonen ,,Bespmchungsraw:n_l", ,.Besprechnngmmm_2" und so welter. Abbildung 4.2 ste1l1 die Raumbereiche am Beispiel del vierten StockweIkB schematisch dar.
Die architeboni&ch offenen Gro8raumbtlrofI sind farbles wiedergegeben. Die Linien in
d:iesen FUlchen .indizieren keine areliliektonischen Grenzen; vieImehr zeigen sie, wie die offenen Raumflllcbeu filr die vorlicgende Untersuchung in funktionalc BCIcichc untertcilt
sind. Architektonisch abgegrenzle FIllchen erscheinen in graner Schattierung. In den Aufztigen erfulgte aufgnmd fehlender WLAN-Abdecknug keine 0I1ung, die Positioosmeldnngen
im Sanitlirbereich worden
aWl
GrUnden dcr Sensibilitll1 unci Irrelevanz fUr die vm1iegende
Untersuchung im weiteren Verlauf von del' AnalYlle ausgesch1ollsen. Die Raumbereiche auf den t1brigenStockwerken sind ist in entsprechenden Abbildungen im Anhang dokwnentiert.
I •
'" a
888 .j'"
It\ ,
10
I
10
8888
•
t
• • •
<, •
~
s
•
)
,
a
[.
88
,
•
I
~ Ei.gmcn.mcnllll&- RIiIImIioh ofIaIc R... mfIldyu fIIb1Do, m:hi!l:klcllliach ~ Rlllmfllir...... in Grm. 1lIIImI>oreiJ:b: I '" AmeirIplIlz, 1.= ArbeIap_unIeId 3 = lIeopeclIImgsra" = ~ $ = AIIfendWrIroam, (\ = TteppcmauCgang. 7 =I!lllgallg, B= 1JfIallla&Im, 9 = Sanl1llrberelch, 10 = SonsIlpBotelche. OlmeMaIlslIb.
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
49
Abschnitt 3.1 erliiuterte, dass die Raumlichkeiten des An-Instituts nach dem Konzept eines Vie1raumbiiros gestaltet sind . Ein wesentliches Charakteristikum sind demzufolge offene
Raumflachen, Bei der Unterteilung in Raumbereiche und Raumzonen konnte deshalb nur begrenzt auf architektonisch vorgegebene Strukturen zuriickgegriffen werden. Eine Herausforderung stellte hierbei die raumliche Abgrenzung der Arbeitsplatze der Untersuchungsteilnehmer dar, da diese aufgrund ihrer Lage im GroBraumbiirobereich nicht tiber die Grundrisse der Stockwerke zu bestimmen waren. So galt es im ersten Schritt, die Arbeitspliitze der Untersuchungsteilnehmer zurn Zeitpunkt der Datenerhebung tiber vorliegende Sitzplane und Gesprache vor Ort riickblickend zu ermitteln und ihre Lage auf den Raumplanen im Geographischen Informationssystem zu verzeichnen. Wiederholte Aufenthalte in den Raumlichkeiten der FuE-Einheit erwiesen sich hierfiir a1s unerlasslich, 1m zweiten Schritt wurde die Positionierung der Arbeitsplatze mit Hilfe der Positionsdaten
tiberpriift. Grundlage hierfur bildeten Rastergraphen zu den Positionen der Untersuchungsteilnehmer (Ormsby et al. 2004: 117 ff., lSI ff.). Bin Rastergraph errnittelt pro raumliche frei zu definierende Zelle die Anzahl der dort aufgezeichneten Positionsmeldungen und farbt den Raumbereich entsprechend dem Dichtewert ein . Je dunkler die Farbung einer Zellenflache, desto haufiger wurden dort Untersuchungsteilnehmer lokalisiert. Uber den Rastergraphen konnte fur jede Untersuchungsperson im Urnfeld ihres manuell verzeichneten Arbeitsplatzes der Bereich der griiBten Signaldichte ermittelt werden. Da davon auszugehen war, dass dieser Bereich die tatsachliche Position des Arbeitsplatzes widerspiegelte, war es moglich, die Lage der Arbeitsplatzzonen gegebenenfalls anzupassen. Abschnitt 5.2.2.1 geht auf das Rastermodell, das eine Visualisierungsform fur Positionsdaten darstellt, urnfassend ein . 1m dritten Schritt wurden schlieBlich unter der Annahme, dass Personen bei direkten
Gesprachen eine maximale Distanz von 1,5 Meter zueinander einnehmen (Sundstrom/Altman 1976), Zonengrenzen urn die markierten Arbeitsplatze gezogen. Hierbei mussten die Gegebenheiten vor Ort, d.h. die Ausrichtung der Schreibtische und die Lage von Raumteilern und Regalen, Beriicksichtigung finden. Soweit moglich, wurde jeder Untersuchungsperson eine Arbeitsplatzzone zugewiesen. Da sich aufgrund der begrenzten Genauigkeit des RTLS Signale von Personen mit benachbarten Arbeitsplatzen raumlich tiberlagerten, lieBen die Positionsdaten in diesen Fallen eine eindeutig Zuweisung zu einer personenindividuellen Arbeits-
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
50
platzzone nicht zu." Dies machte es erforderlich, 22 Untersuchungsteilnehmem insgesamt IO gemeinschaftliche Arbeitsplatzzonen zugewiesen. Insgesamt wurden fur die 48 Personen 36 Arbeitsplatzzonen definiert, deren Lage in den entsprechenden Abbildungen zu den Raumbereichen ersichtlich ist. Nach Definition der Raumbereiche und Raurnzonen wurden die Informationskomponenten
.Positionen" und .Raumzonen" mit Hilfe des Geographischen Informationssystems zusammengefuhrt, urn zu errnitteln, in welcher Raurnzone jede einzelne Positionsmeldung aufgenommen worden war. Der resultierende verortete Paneldatensatz umfasst insgesamt 884.741 Positionsrneldungen. Die deskriptive Analyse der raumlichen Verteilung der Positionsmeldungen ist Gegenstand des Abschnitts 5.2 .2. Der folgende Abschnitt befasst sich nun mit der Identifikation der Kommunikationsvariablen. Hierzu erlautert Abschnitt 4.3.1 die zugrundeliegende Argumentationsfolge. Abschnitt 4.3.3 geht dann auf den Analyseansatz ein.
4.3 4.3.1
Identif"Ikation der Kommunikationsvariablen Ausgangslage
Nach der Theorie der raumlichen Nahe steigt mit abnehmender raumlicher Distanz zwischen Personen ihre Kommunikationswahrscheinlichkeit. Sykes et al. (1976) fiihren aus, dass mit raumlicher Nahe eine sozial empfundene Obliegenheit verbunden ist, miteinander in Kontakt zu treten. MongeiKirste (1980) und FayardIWeeks (2007) argumentieren dariiber hinaus, dass die Ortlichkeit der zeitgleichen unrnittelbarer Prasenz sowohl die Moglichkeit zur Kommunikation als auch die sozial empfundene Obliegenheit zur Kommunikation determiniert. So definieren Monge et al. (1985: 1133) raumliche Nahe als "the extent to which people in an organization share the same physical locations at the same time providing opportunity and psychological obligation to engage in face-to-face communication." Urn tiber Kolokation auf eine erhohte Kommunikationswahrscheinlichkeit schlieBen zu konnen, ist deshalb nicht nur die Tatsache von zeitgleicher unrnittelbarer Prasenz, sondem auch die Ortlichkeit derselben zu beriicksichtigen.
31
Abschnitt 4.5 erlautert diesen Sachverhalt umfassend.
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
51
Arbeitspliitze sind laut der Literatur zum Kommunikationsverhalten ein bevorzugter Ort fur direkte personliche Kommunikation. In der Studie von Boute11ieret aI. (2008) zur Kommunikation in einer FuE-Abteilung fanden mit 40% der 2.355 beobachteten direkten Gespriiche die meisten Gesprache an den Arbeitsplatzen der Mitarbeiter statt, Besprechungsraume und eigens bereitgestellte Ortlichkeiten wie Sitzecken und Kaffeekiichen spie1ten hingegen eine untergeordnete Rolle. Auch in der Kommunikationsstudie von Stryker (2004) fand mit 54% aller Kommunikationsereignisse im Faile des ersten Untersuchungsortes und mit 75% im Falle des zweiten Untersuchungsortes die miindliche, direkte Kommunikation primar an Arbeitsplatzen stan." Arbeitsplatze erflillen auch die einleitend aufgeflihrten zentralen Kriterien der Moglichkeit zur Kommunikation und der sozialen Obliegenheit zur Kommunikation. Arbeitspliitze erscheinen daher a1s besonders geeignet, urn auf Grundlage von Echtzeit-Positionsdaten Kolokation zu identifizieren und hierliber niiherungsweise auf direkte Kommunikation zu schlieBen. Es muss jedoch auch den Fallen von Kolokation Rechnung getragen werden, die sich daraus ergeben, dass Untersuchungsteilnehmer zur gleichen Zeit an benachbarten Arbeitsplatzen beziehungsweise in gemeinschaftlichen Arbeitsplatzzonen arbeiteten. Dieser Thematik wird sich Abschnitt 4.4 zuwenden.
Bei der Identifikation von Kommunikation wird aus Plausibilitatsgrtinden angenommen, dass sich Untersuchungspersonen, die sich eine Minute oder liinger lang gemeinsam an einem Arbeitsplatz aufhielten, miteinander kommunizierten. Diese Annahme erscheint mit Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zurn Zusammenhang zwischen raumlicher Nahe, Moglichkeit zur Kommunikation und sozialer Obliegenheit zur Kommunikation plausibel. 33 Sie wird auch von den Ergebnissen einer explorativen Vorstudie gestiitzt, der sich Abschnitt 5.1 im Detail zuwendet. Zugleich stellt die Mindestdauer sicher, dass zufallige Kolokation, die durch technische Signalschwankungen verursacht werden kann, nicht als Kommunikation interpretiert wird. Abschnitt 3.2.1.1 erliiuterte in diesem Zusammenhang, dass die Genauigkeit der Positionsbestimmung bei jedem RTLS von den zum Zeitpunkt der Ortung herrschenden Umfeldbedingungen abhangt, Objekte zwischen dem WiFi-Tag und die Position des WiFiTags relativ zu den Access Points konnen zu einer ungenauen Ortung fuhren,
32
FUr Details zur Untersuchung von Stryker vgl. Abschnitt 2.1.4.1.
33
Siehe die Ausflihrungen in Abschnitt 2.1.4.1 und am Beginn des Abschnitts 4.3.1.
52
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
Diese Vorgehensweise hat aber auch zur Folge, dass mogliche Kurzinteraktionen der Untersuehungsteilnehmer mit einer Dauer von weniger als eine Minute nicht erfasst werden konnen, Kommunikationsverbindungen zwischen Personen, die Kurzinteraktion langerem
Austausch vorziehen, bleiben somit unberiicksichtigt. Abbildung 4.3 stellt die Argumentationslinie des Forschungsansatzes zusammenfassend dar.
Abbildung 4.3:
Argumentationslinie des Forscbungsansatzes Bedingungen
Notwendige Bedingung: Kolokation ZeitgleichePrasenz von mindestens zwei Individuen aneinemOrt
• Ort bietet aufgrund seiner Beschaffenheit
¢
und Zweckbestimmung die Moglichkeit zur Kommnnikation.
• Ort veranlasst zur sozial empfundenen
GespriichsbasieI1e
Kommunikation
Obliegenheitzur Kommunikation. • Mindestdauer der Kolokation.
Que/Ie: Eigene Darstellung .
4.3.2
Analyseverfahren
Dieser Abschnitt wendet sich der Erfassung und Messung der Kommunikation zu. In einem ersten Schritt wird die Kolokation der Untersuchungsteilnehmer identifiziert. 1m Anschluss erfolgt die Berechnung der Kommunikationszeit auf Dyadenebene. Als Datengrundlage dienen Positionsmeldungen im Raumbereich ,,Arbeitsplatz". Die Umsetzung erfolgt, soweit nicht anderweitig gekennzeichnet, mit der Statistiksoftware STATA SE. Abbildung 4.4 stellt die Struktur des verorteten Paneldatensatzes mit den wesentlichen Variablen schematisch dar. Die Variablen "Datum", "Stunde", ,,Minute" und "Sekunden" erfassen als Zeit-Dimension den Tag und die Zeit, zu der die entsprechende Ortung stattfand. Die Variable "Person" indiziert tiber eine anonymisierte Identifikationsnummer den lokalisierten WiFi-Tag beziehungsweise den Untersuchungsteilnebmer; sie reprasentiert die AkteursDimension. Die Variable .Raumzone" dokumentiert die Raum-Dimension. Die Variable fiihrt pro Beobachtung die Bezeichnung des Arbeitsplatzes auf, an dem der jeweilige Akteur
Kapitel4: Erfassung und Autbereitung der Positionsdaten
53
lokalisiert wurde. Diese Information wurde durch die Verortung in Abschnitt 4 .2 gewonnen und ersetzt die ursprl1nglich Rauminformation uber die xyz-Koordinaten. Jede Beobachtung
ist iiber eine einmalige Kombination von Datum-StulJde..Minute-SekundfrPersonen_IDRaumzone eindeutig identifizi.erbar. Der Datensatzausschnitt in Abbildung 4.4 zeigt, dass sich
der Untersuchungsteilnehmer ID_I zu Beginn an seinem eigenen Arbeitsplatz aufhielt, bevor er dann am .A1beitsplatzdes Untersuchungsteilnehmers ID_6 geortet wurde.
AbbDdung 4A:
Datum 6/10/2007 6/10/2007 6/10f20ll7 6/10/2007 6/10f20ll7 6/10f20ll7 6/10/2007
Schematlsche Dantaillung de. verorteWl .... n.ldutm-tzeo
StuDde
9 9 9 9 9 9 9
Minute 17 17 18 18 19 19 20
Sekunde 00
30 00
30 00
30 00
Penonen ID 10 1 10 1 10 1 10 1 10 1 10_1 10 1
(
Raumzone
Arbeitsplatz 10 1 Arbeitspla1z 10 1 Arbeitsp~
1
Arbeitsplatz 10 6 Arbeitsplatz 10 6
Arbeil8p~_6
Arbeitspla1z 10 6
...)
... ...
...
... ... ...
...
... ... ... --_ ... _... ... ... ... ... _.. ................... .......................... ......... ................ ................ .............. A1uft
Wie in Abschnitt 4.3.1 erlllutert, wird cine Mindestaufenthaltsdauer von einer Minute zugrun-
de gelegt, bevor eine gemeinsame Prlisenz als Kommunikation gewertet wird. Daher wurden alIe Beobachtungen im verorteten Paneldatensatz, die eine kUrzere Aufenthaltsdauer indizierten, entfemt und anscblie8end der Datensatz auf cine Beobachtung pro Minute reduziert. Der Paneldatensatz auf Minutenebene umfasst scblieBlich 182.145 Beobachtungen; er bildet die Grundlage fUrdie ldentifikation der Kolokation der Untersuchungsteilnehmer. Kolokation und Kommunikation sind Relationen zwischen Akteuren. PUr die Identifikation und Quantifizierung dieser Relationen ist es daher angebracht, die Daten iiber eine Matrix daIzustellen. Zu diesem Zweck wurde der minutenbasierte Paneldatensatz in die Form einer zweidimensionalen, rechteckigen (m x n)-Matrix (Y) transformiert. Diese entspricht einer herkllmmlichen Datenmatrix mit n Beobachtungen in den Zeilen und m Attributen in den Spalten (Jansen 2006: 100). Die erste Matrix-Dimension, abgetragen auf der Horizontalen, ent1tll.1t die Zeit- und Raum-Dimension. Jede der n Beobachtungen ist Uber eine einmalige Kombination der Auspriigungen der Attribute Datum-Stunde-Minute-Raumzone eindeutig indiziert. Die zweite Matrix-Dimension reprasentiert die Akteure X. Die Akteure XJt wurden
54
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
tiber k Spalten mit k E(1;48) ebenfalls auf der Vertikalen abgebildet. Die Gesamtzahl der Spalten m betragt 52, mit 48 Spalten fur die Akteure und jeweils eine Spalte fur die Variablen
"Datum", "Stunde", "Minute" und .Raumzone". Ein Feld (xiiJ in der (m x n)-Matrix weist den Wert 1 auf, wenn der Akteur ~ tiber die Minute
i hinweg in der Arbeitsplatzzone i lokalisiert wurde. fin gegenteiligen Fall fiihrt das MatrixFeld den 0 auf. Da fur die Berechnung der Kommunikationszeit lediglich die Beobachtungen von Relevanz waren, die Kolokation indizierten, wurden abschlieBend alle Beobachtungen ohne Kolokation aus der zweidimensionalen Datenmatrix entfemt.
Der zweite Schritt urnfasst schlieBlich die Berechnung der Gesamtzahl der Kolokationsminuten beziehungsweise der Kommunikationsminuten pro Dyade. Zu diesem Zweck wurde die zweidimensionale (m x n)-Matrix tiber die Kreuzprodukt-Matrix Transformation in eine eindimensionale, symmetrische (n x n)-Matrix mit n E (1;48) urngewandelt (Jansen 2006: 100). Bei der Kreuz-Produkt-Matrix Transformation wird die (m x n)-Matrix mit ihrer inversen (m x n)' -Matrix multipliziert. Dies wurde fur jede Arbeitsplatzzone fur jedes Datum einzeln durchgefiihrt, urn die zeitgleiche Priisenz der Akteure pro Arbeitsplatz ermitteln zu konnen. Uber die Kreuzprodukt-Matrix Transformation wurde der Datensatz auf die AkteursDimension reduziert. Sie stellt die relevante Dimension fur die Analyse der Kommunikation dar. Die Raurn-Dirnension erfasst die Matrix dahingehend, dass sie die Kommunikation im Raurnbereich ,,Arbeitsplatz" abbildet. Die Zeit-Dimension wurde hinfallig, da die Matrix eine Querschnittsbetracbtung tiber die 31 Tage der Datenerhebung darstellt. Die in der Matrix abgebildete Kolokationszeit wird als Kommunikationszeit interpretiert, die Matrix entsprechend im weiteren Verlauf als .Kommunikationsmarrix" bezeichnet." Jedes Matrixfeld x(ij) bildet mit der Gesamtzahl der pro Dyade ermitteIten Kommunikationszeit die Starke der Relation .Kommumkation'' auf Dyadenebene abo Da es sich in der vorliegenden Untersuchung urn eine ungerichtete Relation handelt, sind die obere und untere Dreiecksmatrix identisch (x(i,j)
=x(j,i». Die Anzahl der Beobachtungen, d.h. die Anzahl der Dyaden,
ergibt sich gemiiB Gleichung (1) (Jansen 2006: 95).
N
34
VgL Abschnitt 4.3 .1.
(n
* n) - n 2
(1)
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten Bei n=48
ergeben sich N=1.128
Dyaden. Diese
55 Beobachtungen sind aber nicht
voneinander unabhangig, ein Sachverhalt, der in der multivariaten Analyse in Abschnitt 5.3.4 berucksichtigt werden wird. Die zeitgleiche Anwesenheit der Untersuchungsteilnehmer in den Rliumlichkeiten des An-Instituts bildet die Voraussetzung fur direkte gesprlichsbasierte Kommunikation. Da die Anwesenheitszeiten der Untersuchungsteilnehmer nicht verfiigbar sind, wurden sie approximativ tiber die Positionsdaten selbst bestimmt." Dem Ansatz liegt zu Grunde, dass die Untersucbungsteilnehmer ihre WiFi-Tags vor Verlassen des Gebaudes auf einer der vier Ladestationen abstellten. Uber die Positionsmeldungen auBerbalb der Ladezonen wurde auf die Nutzung der WiFi-Tags und damit auf die Anwesenheit der Untersucbungsteilnehmer gescblossen. Die Berecbnung der Priisenzzeit erfolgte analog zum voran skizzierten Vorgeben bei der Ermittlung der Kommunikationszeit.
4.4
Berechnung der riiumlichen Distanz
Die Entfemung zwischen Individuen ist fUr die vorliegende Untersuchung aus drei Grunden von Bedeutung: Erstens wird tiber die Entfemung in Form der "riiumlicben Nahe" an Arbeitspliitzen auf direkte gespriicbsbasierte Kommunikation gescblossen. Zweitens findet die Entfemung tiber die ,,riiumliche Distanz" Eingang in die multivariate Auswertung zu den Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Die Distanz wird gemiiB dem gangigen Vorgehen in der Literatur tiber die Laufdistanz zwischen den Arbeitspliitzen der Untersuchungsteilnehmer operationalisiert." Drittens ist die Distanz auch fur die korrekte Interpretation der Kolokationswerte von Relevanz, da diese an den Arbeitsplatzen ermittelt wurde. Dies wird nach der Berecbnung der Distanz im weiteren Verlauf dieses Abschnitts naher ausgeftihrt. Die Literatur zum Informationsverhalten befasst sich mit der Frage, welche Informationsbediirfnisse Individuen tiber welcbe Kaniile bedienen und nach welchen Kriterien sie diese Inforrnationsquellen auswiihlen (Gerstberger/Allen 1968; Anderson et al. 2001; Xu et al. 2006). Demnach berucksichtigen Individuen neben der Qualitat von Informationen vor aHem
35
Siehe hierzu die Ansflihrungen in Abschnitt 3.2.2.
36
Vgl. Allen (1977; 1991), KellerlHolland (1983), Keller (1986) und Zahn (1991) .
56
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
auch den mit ihrer Beschaffung verbundenen Aufwand. Vor diesem Hintergrund sind die minimalen Laufdistanzen zwischen den Arbeitspliitzen der Untersuchungsteilnehmer fur die Berechnung der Distanz relevant. Dariiber hinaus muss bedacht werden, dass Dyadenpartner mit Arbeitsplatzen auf unterschiedlichen Stockwerken nicht nur tiber die Horizontale, sondern auch tiber die Vertikale voneinander getrennt sind. Folglich fallen neben Strecken auf der Horizontalen zusatzliche Laufstrecken beim Uberwinden von Treppen an, die bei der Berechnung der Gesamtdistanz zu beriicksichtigen sind. Diese Vorgehensweise ist auch bei Verfugbarkeit von Aufziigen angebracht, da sie dem zusatzlichen Aufwand, der mit der Uberbruckung vertikaler Trennung verbunden ist, in angemessener Weise Rechnung tragt (Allen 1977: 242 ff.)." Das Gebaude des An-Instituts verfugt tiber zwei Treppenaufgange, die jeweils am schmalen Ende des rechteckigen Gebaudes angeordnet sind. Das zweite, dritte und vierte Stockwerk sind zusatzlich tiber einen mittleren Treppenaufgang miteinander verbunden." Urn im Falle vertikaler Trennung die minimale Laufdistanz pro Dyade zu erfassen, muss die Lage der Arbeitsplatze der Dyadenpartner relativ zu den Treppenaufgangen beachtet werden. Hierzu wurden die Laufdistanzen zwischen ihren Arbeitsplatzen tiber alle drei moglichen Laufwege ermittelt und anschlieBend die kiirzeste Distanz als die relevante minimale Distanz ausgewahlt, Die minimale Laufdistanz zwischen den Dyadenpartnem n, und nj berechnet sicb gemJiB Gleichung (2):
= Dis borizontal + Dis vertikal = min (Dis zu Treppe
37
38
(2)
I. Diszu Treppe 2,Dis zu Treppe 3) + DisTreppe .
Bin Interviewpartner im Rahmen der explorativen Vorsmdie (Abschnitt 5.1) ftihrte aus, dass bereits das Warten auf denAufzug eineBelastung bedeutet.
Siehe hierzu dieAusftihrungen zurGebiiudearchitektur in Abschnitt 3.1.
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
57
=Dyadenpartner AP
= Arbeitsplatz
T
=Laufdistanz in Meter =Treppe
SW
= Stoekwerk des Arbeitsplatzes
DH
= Deckenhohe"
Dis
Die einzelnen Laufdistanzen wurden auf Grundlage der verorteten Stoekwerkspliine mit Hilfe des Geographisehen Informationssystems ermittelt. Der folgende Abschnitt fiihrt nun aus, warum die Distanz bei der Interpretation der Kolokations- beziehungsweise Kommunikationswerte berlieksichtigt werden muss. Im Falle von 38 Dyaden (3,4%) betragt die Distanz weniger als 1 Meter." Hierbei handelt es
sieh urn Personenpaare mit gemeinsamen oder unmittelbar benachbarten Arbeitsplatzzonen." Diese raumlichen Gegebenheiten in Verbindung mit der teehniseh begrenzten Ortungsgenauigkeit des RTLS lasst eine korrekte Errnittlung der Kolokation bei diesen Dyaden nieht zu. Fiir die betroffenen Personenpaare wiirde stets Kolokation und in Folge Kommunikation ermittelt werden, wann immer sie sich zeitgleieh an ihren Arbeitspllitzen aufhielten. Diese 38 Dyaden finden deswegen keinen Eingang in die deskriptiven und die multivariate Auswertungen irn folgenden Kapitel.
39
Bei einer Treppensteigung von 45° und einer je Stockwerk zu iiberwindenden vertikalen Distanz von 3,5 Meter (Deckenhohe),
40
Abschnitt 5.3.2 .2 dokumentiert die Deskription der Variable .Distanz",
41
Siehe Abschnitt 4.2 zur Definition des Raumbereichs ,,Arbeilsplatz".
58
Kapitel 4: Erfassung und Aufbereitung der Positionsdaten
Die Anzahl der Dyadenkombinationen vor und nach der Datenbereinigung ist Tabelle 4.1 zu entnehmen. Der endgilltige Dyadendatensatz umfasst 1.090 Dyaden. Er bildet die Grundlage fur die deskriptive und multivariate Analyse auf der Ebene der Dyade.
TabeUe 4.1:
Hiufigkeit der Dyaden nach Penonengruppenzugehiirigkeit der Dyadenpartner
Dyaden
Hiufigkeit nach Bereinigung 762 765 (67,8%) (69,9%)
vor Bereinigung Personengruppentibergreifend Wissenschaftler - Wissenschaftler
Industrieexperte - Industrieexperte Manager - Manager
Support - Support IT -Administrator - IT-Administrator Gesamt
231 (20,5%) 120 (10,6%)
214 (19,6%) 104 (9,5%)
6
6
(0,5%)
(0,6%)
3 (0,3%)
(0,3%)
3
3
(0,3%)
1 (0,1%)
1.128 (100%)
1.090 (100%)
5
Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
1m vorangegangenen Kapitel wurde ein Ansatz zur niiherungsweisen Identifikation und
Messung von direkter Kommunikation auf Basis der Echtzeit-Positionsdaten entwickelt. Gegenstand dieses Kapitels ist die inhaltliche Auswertung der Daten. Abschnitt 5.1 stellt die Ergebnisse einer explorativen Vorstudie vor. Die Strukturen des An-Instituts und die Tatigkeiten der Mitarbeiter sollen naher beleuchtet und erste Anhaltspunkte beziiglich der Hypothesen gewonnen werden. In Abschnitt 5.2 folgt die deskriptive Analyse auf der Ebene des Akteurs. Da die personenbezogenen Merkrnale auf Akteursebene die Grundlage fUr die Merkmalsauspragungen auf Dyadenebene darstellen, werden die Merkmale der Akteure eingehend erlautert, Des Weiteren befasst sich der Abschnitt mit der Visuaiisierung und der quantitativen Auswertung der raumlichen Verteilung der Positionen. AnschlieBend wendet sich Abschnitt 5.3 der Analyse auf Dyadenebene zu. 1m Mittelpunkt steht die multivariate Analyse der Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Zu Beginn erfolgt die Operationalisierung und Deskription der abhangigen und unabhangigen Variablen. AnscWieBend wird auf den Zusammenhang zwischen Distanz und der Kommunikationswahrscheinlichkeit nach Allen (1974) eingegangen. Daran scWieBen sich die Vorstellung des Schiitzverfahrens und die Diskussion der empirischen Ergebnisse an.
5.1
Qualitative Vorstudie
In der ersten Stufe der qualitativen Vorstudie gaben Fiihrungskriifte Einblicke in den Aufbau und die Prozesse des An-Instituts. Daran schlossen sich in einer zweiten Stufe 13 explorative, teilstrukturierte Experteninterviews mit sieben Wissenschaftlem und sechs Industrieexperten an. Grundlage fur diese halbstiindigen Interviews bildete ein Interviewleitfaden. Das Leitfadeninterview ist die haufigste Form der qualitativen Befragung (Bortz/Doring 1995: 289). Es erlaubt, je nach Verlauf des Interviews spontan auf die Gesprachssituation zu reagieren und zusatzliche Fragen zu stellen. Die Interviews wurden elektronisch aufgezeichnet, transkribiert und anscWieBend von den Gesprachspartnern abgezeichnet. Die Interviews erfassten im Einzelnen Fragen zu der Aufbau- und Prozessorganisation, der Projektarbeit, den Tatigkeiten der Mitarbeiter, der Raumarchitektur und der Kommunikation. Die folgenden Ausfiihrungen stellen wesentliche Erkenntnisse vor. Zur Veranschaulichung
60
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
der Interviewergebnisse werden in Anlehnung an das Vorgehen von Bouty (2000) Aussagen der Interviewpartner stellenweise wortlich wiedergegeben.
Die Interviewpartner betonten die groBe Bedeutung der personlichen Kommunikation fur den Informationsaustausch. Eine wichtige Rolle kornrnt hierbei der informellen Kommunikation zu. Die gemeinsamen Buroraumlichkeiten und die offene Raumarchitektur befordern die Kornrnunikation. Bin Industrieexperte rnerkte an:
.Das [der Austausch; Anm. d. VerfJ liiuft aber eher informell ab, das wiirde man nicht in einem Organigramm oder so finden. Man sieht sich ab und an in der Cafeteria oder bei ihm am Schreibtisch und er zeigt mir was. " "Wir sind noch von einer uberschaubaren Gro,Pe und haben nur eine Cafeteria fur alle. Irgendwie ist man gezwungen jedem einmal tiber den Weg zu laufen. "
Die Trennung durch Stockwerke stellt jedoch eine Kommunikationsbarriere dar. Ein Wissenschaftler fIihrte aus:
"So for me the best interaction is face-to-face and being physically together. Because now some of us are going to move to floor (oo) and some of us get moved down to (oo). So just because you have to take a lift up, it changes everything, now you have to wait for a lift. So now I can feel that some people become completely disjoint unless there is anything serious. ..
Die
Wissenschaftler gestalten ibre
Forschungstiitigkeit im
Rahmen der
fachlichen
Schwerpunkte des An-Instituts eigenstiindig. Sie arbeiten selbststiindig an ibren Forschungsprojekten und bringen sich je nach Interesse und fachlichen Schnittpunkten in Entwicklungsprojekte ein.
Ein
wesentlicher Beitrag fur FuE-Projekte liegt
nach
Aussage der
Interviewpartner in dem spezifischen Fachwissen und den Kontakten der Wissenschaftler in die Wissenschaftsgerneinschaft. Ein Industrieexperte merkte hierzu an:
"Auf der anderen Seite hat der SR [Wissenschaftler. Anm. d. VerfJ eine deutlich bessere Yemetzung in die Research Community, die sind auch viel mit ihren Papers auf Konferenzen unterwegs. Da ist naturltcb ein Zugang, den wir [Industrieexperten, Anm . d. VerfJ nicht haben, den konnen wir auch nicht haben, weil wir keine Zeit daftir haben. "
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
61
Ein steter Austausch zwischen den Wissenschaftlem und den Industrieexperten ist erwtinscht und solI durch regelmliBige Inforrnationsveranstaltungen gefordert werden. Laut den Interviewpartnern beruht die Zusammenarbeit wesentlich auf dem personlichen Engagement der Mitarbeiter. Das Bemiihen und die Selbstorganisation der Individuen sind entscheidend fur die Kommunikation, so die Gesprachspartner,
Die Interviewpartner hoben wiederholt die Wichtigkeit ihrer untemebmensintemen Kontaktnetzwerke fur den Informationszugriff hervor. Sie nutzen diese, urn sich tiber aktuelle Entwicklungen zu informieren und urn zu erfahren, an welchen Fragestellungen welche Kollegen interessiert sind. Inforrnelle Kommunikation spielt hierbei cine wichtige Rolle. Ein Industrieexperte merkte in diesem Zusarnmenhang an:
.Es ist ein people business: Wen kennt man gut, mit denen arbeitet man dann letziendltcb
zusammen. H Ein Wissenschaftler auBerte sich wie folgt: "J guess people tend to form their clusters and J think that's very... For example, there are
some guys that you are very comfortable with and at night you have some questions to score, so you type some MSN ... so it gets very quickly. But when you keep strictly professional then you have to wait till tomorrow."
Neben Altersunterschieden wirken sich nach Aussage der Interviewpartner fachliche und kulturelle Unterschiede zwischen den Mitarbeitem negativ auf die Kommunikation aus. Ein Interviewpartner ging in diesem Zusammenhang auf unterschiedliche Arbeitsweisen von Wissenschaftlem und Industrieexperten ein. Er stellte ein zielorientiertes Vorgehen der Industrieexperten einer im Vergleich geringer strukturierten und stattdessen kreativeren Herangehensweise der Wissenschaftler gegentiber. Ein Wissenschaft1er wies darauf hin, dass Wissenschaftler und Industrieexperten unterschied1iche fachliche Schwerpunkte in ihrer Kommunikation setzen und sich jeweils spezifischer Fachsprachen bedienen. Er auBerte sich wiefolgt:
"The terminology they [Industrieexperten, Anm. d. Verf] use (00') their way of working is different and therefore even if they send information sometimes it is not easy to infer meaningful part from that information. Therefore unless you really try your best to understand these
62
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
e-mails and these presentations it is not easy to keep in touch with everything that is going on in (..) [der industrieorientierten Entwicklung, Anm. d. Yerf.]."
Die Interviewpartner brachten zum Ausdruck, dass das Interesse an wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen sowohl innerhalb als auch zwischen den Gruppen der Wissenschaftler und der Industrieexperten unterschiedlich stark ausgepragt ist. So haben sich einige Wissenschaftler noch nicht fur eine wissenschaftliche Karriere entschieden, wahrend andere diesen Weg bereits einsch1ugen. Letztere richten ihre Tatigkeit vomehmlich an dem Ziel aus, neue Erkenntnisse zu publizieren. Ein Wissenschaftler fiihrte aus:
"So papers that are cited, that is the mast important thing in research, even mare important than product oriented research. .. Ein Industrieexperte merkte an:
"Naturlicb ist fur einen Wissenschaftler etwas innovativ, was wesentlich weiter in der Feme liegt, wo man sich seiber mit Publikationen einen Namen machen kann. Ein Innovation Developer [lndustrieexperte, Anm. d. Verfl wiederum sagt, dass es so dicht dran sein muss, dass es (... ) transferiert werden kann. "
Die Interviewpartner wiesen auf den groBen Umfang an Tatigkeiten hin, denen sie in ihrer Arbeit nachgehen. Dies hat nach Aussage eines Interviewpartners auch Konsequenzen fur den Zusarnmenhang zwischen gemeinsamer Prasenz an einem Ort und der darnit verbundenen
Aktivitat, Der Interviewpartner formulierte dies wie folgt:
" Wenn man longer mit Leuten an einem Ort sitn, dann typischerweise um sensiblere thematische Diskussionen zu fuhren. " Insgesamt kommen die Experteninterviews zu dem Ergebnis, dass die personliche direkte Kommunikation eine wichtige Rolle fur den Wissensaustausch und die Schaffung neuen Wissens im vorliegenden Untersuchungsumfeld spielt. Sie liefem erste Hinweise, dass sich raumbezogene und personenbezogene Faktoren auf das Kommunikationsverhalten auswirken. Dariiber hinaus stiitzen sie den Forschungsansatz, tiber die Kolokation von Individuen auf direkte gesprachsbasierte Kommunikation zu schliellen,
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
5.2
63
Analyse auf Akteursebene
5.2.1 Variablen 5.2.1.1 Personen- und raumbezogene Merkmale Die Untersuchungsteilnehmer werden anhand einer Reihe von biografischen und organisationsbedingten Merkmalen charakterisiert. Bei den biografischen Merkmalen handelt es sich urn Alter, Geschlecht, Nationalitat, Ausbildungsrichtung und Ausbildungsniveau. Die organisationsbedingten Charakteristika umfassen Personengruppenzugehfuigkeit, Hierarchiestufe, Projektteammitgliedschaft und Tatigkeitsbereich.
Geschlecht und Alter 79,2% (38) der Untersuchungsteilnehmer sind rnannlichen Geschlechts. Abbildung 5.1 stellt das Alter der Untersuchungsteilnehmer in Intervallen dar. Das rnittlere Alter betragt 35 Jahre. 27,1 % (13) der Personen waren zum Zeitpunkt der Datenerhebung junger als 30 Jahre. Mit 33,3% (16) kann die Mehrheit der Altersgruppe 30 bis 34 Jahre zugerechnet werden. Lediglich 10,4% (5) sind alter a1s 45 Jahre.
Abbildung 5.1:
Alter auf Akteursebene (N = 48 Akteure)
40% 33,3%
35%
~
30%
a: ;l
25%
j
,... Gl ~
~
20% 15% 10% 5% 0% 25-29
30-34
35-39 Alter IJahre]
40-44
>45
64
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
Das niedrige Durchschnittsalter ist dadurch zu erklaren, dass es sich bei der FuE-Einheit urn ein An-Institut handelt . Zurn Zei1punkt der Untersuchung waren 16,7% (8) der Untersuchungsteilnehmer als Doktoranden und 47,9% (23) als Post-Doktoranden tatig. Dies sind Ausbildungs- beziehungsweise Berufsabschnitte, die tiblicherweise in einem jungeren Alter durchlaufen werden.
Ausbildungsrichtung
Hinsichtlich der Ausbildungsrichtung wird zwischen sechs Fachrichtungen unterschieden (Abbildung 5.2). Mehr als die Halfte der Untersuchungsteilnehmer verfligt tiber eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung (52,1 % (25)). Darunter werden Disziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik subsumiert. Darauf folgen Wirtschaftswissenschaften mit 16,7% (8), Naturwissenschaften wie Physik millO,4% (5) und Sozialwissenschaften mit 8,3% (4). Drei Akteure (6,3%) weisen mit Wirtschaftsingenieurwesen oder einer betriebswirtschaftlichen Zusatzausbildung sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch technische Qualifikationen auf. Die restlichen drei Beobachtungen sind unter ..Sonstige Ausbildungsrichtung" zusarnmengefasst (6,3%). Abbildung 5.2:
f .
Ausbildungsrichtung auf Akteursebene (N = 48 Aktenre)
;;;;l
Ingenieurwissenschaften* • • • • • • • • • • • • • • •52,1% Wirtschaftswissenschaften _
..
Naturwissenschaften
s !
Sozialwissenschaften
j
• • 16,7%
Wirtschaftsingenieurwesen** Sonstige Anshildungsrichtung
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Relative Hiiufigkeit [% I Anmerkungen: • mit Infmmatik. • • Wirtschaftsingeniewwesen und Ingeniewwissenschafien mit wirtschaftswissenschaftli-
cher Zusatzausbildung.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
65
Da die vorliegende Untersuchung im Umfeld von FuE durchgefiihrt wird, ist der hohe Anteil an technischen und naturwissenschaftlichen Studiengiingen nicht tiberraschend. 1m Gesamtbild zeigt sich dennoch ein vielfaltiges Flicherspektrum. Laut Gibbons et al. (1997) ist es gerade die Interdisziplinaritlit, die die Kornrnunikation und die Wissensproduktion an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter FuE auszeichnet. Der Austausch zwischen Personen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergriinden fordert die Kreativitlit und die Entwicklung unkonventioneller Problemlosungsansatze (Burt 2003; FlemingIMarx 2006; Gloor 2006; Perry-Smith 2006).
Ausbildungsniveau
Die Schaffung neuen Wissens und die Losung komplexer Problemstellungen sind inhlirente Ziele von FuE. FuE-Mitarbeiter verfiigen deswegen generell tiber ein hohes forrnales Ausbildungsniveau (Kossbiel et al. 1987). Dies findet auch in der vorliegenden Untersuchung Bestlitigung. So sind 27 (56,3%) der Teilnehmer promoviert. 1m Fall der Wissenschaftler betrligt der Anteil sogar 90,9% (20). In der Gruppe der Industrieexperten verfugen 37,5% (6), in der Gruppe der Manager 25% (1) tiber eine Promotion. Abbildung 5.3 stellt den Anteil der Promovierten unterteilt in die Personengruppen mit Promotion dar: Von den insgesamt 27 (56,3%) Untersuchungsteilnehmer mit Promotion entfallen 2,1% (1) auf die Personengruppe der Manager , 12,5% (6) auf die der Industrieexperten und 41,7% (20) auf die Gruppe der Wissenschaftler.
Abbildung 5.3:
Promotion nach Personengruppen anf Ak1enrsebene (N = 48)
2,1% 12,5% 43,8%
41,7%
L; Nicht promoviert -Manager -1ndustrieexperten C Wissenschaftler
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
66
Das hohe Qualifikationsniveau ist zu allererst durch FuE als Untersuchungsumfeld zu erkliiren . Dariiber hinaus sind auch die personelle Verkntipfung des An-Instituts mit der Universitat und der darnit einhergehende hohe Anspruch an die formalen Qualifikationen der Mitarbeiter als Griinde anzufiihren.
Nationalitiit 34 (70,8%) Untersuchungsteilnehrner stammen aus Deutschland beziehungsweise den deutschsprachigen Nachbarliindern Osterreich und Schweiz. Jeweils 7 Untersuchungsteilnehrner (jeweils 14,6%) sind dem europiiischen und dem nicht-europaischen Ausland zuzuordnen. Letzteres umfasst unter anderem Indien, China und Kanada. Die Zahlen verdeutlichen die internationale Zusammensetzung der Gruppe der Untersuchungsteilnehrner. Wie die Interdisziplinaritiit ist auch ein internationales Umfeld fur die Wissensproduktion forderlich, Die Personen bringen unterschiedliche kulturelle Pragungen und Sichtweisen in die FuE ein und verfugen tiber landerspezifische und landerubergreifende Kontaktnetzwerke (Moenaert et al. 2003). Der Zugang zu Netzwerken in der Wissenschaftsgemeinschaft ist einer der zentralen Griinde fur Unternehrnen, den engen Kontakt zu universitiiren beziehungsweise wissenschaftlichen Einrichtungen zu suchen (Lam 2007; Brostrom et al. 2009).
1m Folgenden werden die organisationsbedingten Charakteristika der Untersuchungsteilneh-
mer erlautert, Personengruppe Die 48 Untersuchungsteilnehrner reprasentieren unterschiedliche Personengruppen, die in dem An-Institut tatig sind." 22 Mitarbeiter (45,8%) sind als Wissenschaftler primar in der Forschung aktiv. Zudem agieren sie als Experten fur technische, wissenschaftliche Fragen und bringen sich bei Bedarf und Verfugbarkeit in Entwicklungsprojekte ein. Die Perspektive der Industrie vertreten 16 (33%) Industrieexperten. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung von Entwicklungsprojekten, die inhaltliche Projektrnitarbeit und projekttibergreifende Tatigkeiten, 4 Mitarbeiter (8,3%) konnen als Fiihrungskrlifte der Gruppe der Manager zugeordnet werden.
42
Vgl. die AusfUhrungen zum Untersuchungsumfeld in Abschnitt 3.1.
67
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
3 Personen (6,3%) sind als IT-Administratoren fur die Instandhaltung und den Ausbau der IT-Infrastruktur zustandig. Weitere 3 (6,3%) Untersuchungsteilnehmer haben unterstiitzende beziehungsweise funktionstibergreifende Tatigkeiten inne. Die relativen Haufigkeiten der Personengruppen sind Abbildung 5.4 zu entnehmen.
AbbDdung 5.4:
Personengruppe auf Aktenrsebene (N
=48)
Wissenschaftler • • • • • • • • • • • • • • • • • 45,8%
8-
Industrieexperte
...'"e
Manager
r 2'
Il.
33,3% 8,3%
Support
6,3%
IT-Administrator
6,3% 0%
10%
20%
30%
40%
50%
Relative Hiiuligkeit [% 1
Die nachfolgende Tabel1e zeigt die Verteilung der Ausbildungsrichtungen fiir die Personengruppen der Wissenschaftler und der Industrieexperten. Mit 81,8% (18) verfiigt die deutliche Mehrheit der Wissenschaftler tiber eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. Bei den Industrieexperten Iiegt der Anteil bei 18,8% (3), hingegen verfiigen 31,3% (5) tiber eine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung.
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
68 TabeUeS.l:
Ausbildungsricbtung nacb Wissenscbaftlem nnd lndustrieexperten (N =38 Akteure)
Ausbildungsrichtung Ingenieurwissenschaften* Wirtschaftswissenschaften Naturwissenschaften SoziaIwissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen** Sonstige Ausbildungsrichtung Gesamt
Personengruppe Wissenschaftler
Industrieexperten
18 (81,8%) 0 (0%) 1 (4,5%) 0 (0%) 0 (0%) 3 (13,6%) 22 (100%)
3 (18,8%) 5 (31,3%) 3 (18,8%) 3 (18,8%) 2 (12,5%) 0 (0%) 16 (100%)
Gesamt 21 (55,3%) 5 (13,2%) 4 (10,5%) 3 0,9%)
2 (5,3%) 3
0,9%)
38 (100%)
Anmerkungen: * mit Infonnatik . ** Winschaftsingenieurwesen und Ingenienrwissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung.
Hierarchiestufe
Die Untersuchungsteilnehmer werden drei Hierarchiestufen zugeordnet. Die hochste Hierarchiestufe umfasst Personen mit funktionsiibergreifenden oder funktionsspezifischen Fiihrungsaufgaben (Hierarchiestufe 3). Dieser Gruppe sind 6 Personen (12,5%) zuzuordnen. 31 (64,6%) Untersuchungsteilnehmer, die Projekte verantworten, entfallen auf die mittlere Ebene (Hierarchiestufe 2). Die iibrigen 11 (22,9%) Personen, wie zum Beispiel Doktoranden ohne formale Projektverantwortung, sind der Hierarchiestufe 1 zugewiesen. Der hobe Anteil der mittleren Hierarchieebene spiegelt die flache Hierarchie des An-Instituts wider.
Projektteammitgliedschaft Im Zeitraum der Positionsbestimmung waren die Untersuchungspersonen durchschnittlich in
1,1 Entwicklungsprojekten tatig (Median: 0; Standardabweichung: 1,6). In der Gruppe der Wissenschaftler und Industrieexperten liegt die durchschnittliche Projekttearnmitgliedschaft bei 1,4 Projekten. Die Wissenschaftler und Entwickler sind laut den Ergebnissen der Experteninterviews die wesentlicben Trager der Entwicldungsprojekte.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
69
Tatigkeitsbereicb Die Untersuchungsteilnehmer sind in unterschiedlichen Fachbereichen tatig, Diese orientieren sich zum einen an den sechs Projektfeldern, die an den fachlichen Schwerpunkten der FuETatigkeit des An- Instituts ausgerichtet sind. 35 (72,9%) Wissenschaftler und Industrieexperten arbeiten jeweils in einern der sechs Projektfelder. 3 (6,6%) Industrieexperten befassen sich mit fachiibergreifenden Fragestellungen. Urn einen Riickschluss auf den Praxispartner auszuschlieBen, wird von einer Nennung der Projektfelder abgesehen. Die iibrigen 10 (20,8%) UntersuchungsteiInehmer sind sieben weiteren Tatigkeitsbereichen zuzuordnen. Diese Bereiche umfassen unter anderern die Verantwortlichkeiten fur Finanzen, Personal, Marketing und generelle Leitungsfunktion.
Arbeitspldtze AbschlieBend wird auf die Verteilung der Arbeitsplatze iiber die Stockwerke eingegangen. Sie dienten in Abschnitt 4.4 dazu, die Distanzen zwischen den Untersuchungsteilnehmem zu ermitteln." Des Weiteren werden sie in Abschnitt 5.3.1.1 fur die Operationalisierung der vertikalen Trennung auf Ebene des Personenpaares herangezogen. Tabelle 5.2 dokumentiert die Verteilung der Personengruppen nach den Stockwerken der Arbeitsplatze.
TabeUe5.2:
Verteilung der Personengruppen nach Stockwerke (N =48 Akteure)
Personengruppe
1 Wissenschaftler Industrieexperten Manager IT -Administratoren Support Gesamt
43
Vgl. hierzu Abschnitt 4.4.
8 (36,4%) 0 (0%) 0 (0%) 0 (0%) 0 (0%) 8 (16,7%)
2 1 (4,5%) 3 (18,8%) 0 (0%) 3 (100%) 0 (0%) 8 (16,7%)
Stockwerk 3 12 (54,5%) 0 (0%) 3 (75%) 0 (0%) 3 (75%) 17 (35,4%)
4 1 (4,5%) 13 (81,2% 1 (25%) 0 (0%) 1 (25%) 15 (31,3%)
Gesamt 22 (100%) 16 (100%) 4 (100%) 3 (100%) 4 (100%) 48 (100%)
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
70 Die
Mehrheit
der
Untersuchungsteilnehrner
belegt
Arbeitspliitze
auf
dem
dritten Stockwerk (35,4% (17». 31,3% (IS) arbeiten auf dem vierten Stockwerk. Auf den beiden unteren Stockwerken sind jeweils 8 Personen (jeweils 16,7%) tatig. Wie sich zeigt, sind die Untersuchungsteilnehmer gemaB ihrer Personengruppenzugehorigkeit tiber die Stockwerke verteilt. 81,3% (13) der lndustrieexperten arbeiten auf dem vierten Stockwerk. 36,4% (8) der Wissenschaftler belegen Arbeitspllitze im ersten und 54,5% (12) im dritten Stock. Drei der vier Manager sitzen gemeinsam auf einem Stockwerk. Abschnitt 5.3.4.1 wird darauf eingehen, welche hnplikationen sich aus der moglichen Endogenitat der Distanzen zwischen den Untersuchungsteilnehmem fur die multivariate Analyse ergeben.
Tabelle 5.3 stellt die deskriptiven Statistiken zu den biografischen und organisationsbedingten Merkmalen zusammenfassend dar. Tabelle B.I im Anhang dokumentiert diese Statistiken differenziert nach den Personengruppen der Wissenschaftler und der lndustrieexperten. Von einer Nennung der Tatigkeitsbereiche wird aus genanntem Grund in beiden Fallen abgesehen.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
71
Deskriptive Statistiken auf Aktenrsebene (N =48 Akteure)
TabeUeS.3:
Mittelwert
SD
Min.
Max.
Demographika Alter (in Jahren) Geschlecht miinnlich (D) Herkunft deutschsprachige ED (0)
34,6 0,79 0,71
7,7
25 0 0
61 I 1
Ausbildungsrichtung Ingenieurwissenschaften* (0) Wirtschaftswissenschaften (0) Naturwissenschaften (0) Sozialwissenschaften (0) Wirtschaftsingenieurwesen** (0) Sonstige Ausbildungsrichtung (D)
0,52 0,17 0,1 0,08 0,06 0,06
0 0 0 0 0 0
0,56 0,42 0,Q2
0 0 0
IT-Adrninistratoren (D) Support (0)
0,46 0,33 0,08 0,06 0,06
0 0 0 0 0
Hierarchiestufe Hierarchiestufe 2 (0) Hierarchiestufe I (0) Hierarchiestufe 3 (0)
0,65 0,23 0,13
0 0 0
Anzahl Projektteammitgliedschaften
1,13
Variablen
Ausbildungsniveau Promotion (0) DiplomlMaster (0) Sonstiges Aushildungsniveau (0) Personengruppe Wissenschaftler (0) Industrieexperten (0) Manager (0)
=
1,62
0
7
Dummy-Variable. SD = Standardabweichung. • mil Infonnatik. • • Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwissenschaften mil wirtschaftswissenschaftlicher Zusalzallsbildung.
AnmeTkungen: D
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
72
5.2.1.2 Kommunikationsvariablen Zur Beschreibung des Kommunikationsverhaltens wurden die Variablen .Prasenzzeir", .Kommunikarionszeit" und "Kommunikationswahrscheinlichkeit" berechnet. Die Variable "Kommunikationswahrscheinlichkeit" ist der Quotient der beiden erst genannten Variablen. Sie gibt an, welchen Anteil seiner Anwesenheitszeit ein Akteur mit direkter gesprachsbasierter Kommunikation an Arbeitsplatzen verbrachte. FUr die Priisenzzeit und die Kommunikationszeit auf Akteursebene wurden diese auf Dyadenebene berechnet und anscWieBend pro Akteur aggregiert. Tabelle 5.4 dokumentiert die deskriptiven Statistiken auf Akteursebene.
Tabelle 5.4:
Deskriptive Statistiken zu Kommunikationsvariablen auf Akteursebene (N =48 Akteure)
Variable Prasenzzeit (in Stunden) Kommunikationszeit (in Stunden) Kommunikationswahrscheinlichkeit
Mittelwert
SD
156,95 15,22 0,10
78,36 12,58 0,06
Median
Min.
Max.
141,40 12,04 0,08
3,28 0,18 0,01
322,83 57,50 0,28
Anmerkungen: SD = Staadardabweichung. Erfasster Zeitraum: 31 Tage.
Priisenzzeit
Abbildung 5.5 auf nachfolgender Seite dokumentiert die Verteilung der aggregierten Prasenzzeit. Die aggregierte Prasenzzeit eines Akteurs ist als die maximale Zeit zu interpretieren, die dieser theoretisch fur direkte gesprachsbasierte Kommunikation hatte aufbringen konnen, 1m Durchschnitt verbrachten die Untersuchungsteilnehmer insgesamt 157 Stunden in den Raumlichkeiten des An-Instituts (Median: 141,4; Standardabweichung: 78,4). Dies entspricht bei 31 Tagen der Datenerhebung, d.h. inkIusive der Wochenenden, einer durchschnittlichen Prasenzzeit von 5,1 Stunden pro Tag. Kommunikationszeu
Die aggregierte Kommunikationszeit auf Akteursebene ist die Zeitmenge, die ein Akteur innerhalb der 31 Tage mit personlicher Kommunikation verbrachte. Die Kommunikationszeit pro Akteur entspricht dem jeweiligen Diagonalwert in der Kommunikationsmatrix des Abschnitts 4.3.3. Hierbei muss berticksichtigt werden, dass 38 Dyaden von der Analyse ausgeschlossen wurden, da die raumliche Signaliiberlagerung eine Identifikation von Kolokation nicht zulieB (vgl. Abschnitt 4.4). Entsprechend miissen die Diagonalwerte bei den Akteuren, die an diesen Dyaden beteiligt sind., urn die Kommunikationszeiten der betroffenen Dyaden
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
73
reduziert werden . Abbildung 5.6 stellt die Verteilung der aggregierten Kommunikationszeit in Intervallen dar. Durchschnittlich verbrachten die Untersuchungsteilnebrner 15,2 Stunden mit direkter gesprachsbasierter Kornmunikation (Median: 12; Standardabweichung: 12,0). Abbildung 5.5:
Aggregierte Priisenzzeit auf Akteursebene (N
35%
=48 Akteure)
31,3%
30%
.
~
]
'§ ~
.
..
25% 20% 15%
~
'l:l
&l
10% 5% 0% <=50
>50- 100
>100- 150
>150- 200
>200- 250
>250
Priisenzzeitinnerbalb von 31 Tagen [Sbmden]
Abbildung 5.6:
=
Aggregierte Kommunikationszeit auf Akteursebene (N 48)
30%
~
25%
:5
20%
.
15%
i;l
~
'l:l
~
22,9%
10% 5% 0% <=5
>5-10
>10-15
>15-20
>20-30
>30-40
>40
Kommnniklltionszeit innerbalb von 31 Tagen [StuDden]
Tabelle 5.5 dokumentiert die absoluten und relativen Kommunikationszeiten tiber die Personengruppen in einer Matrix. Die Absolutwerte sind in Minuten angegeben. Die Diagonale fiihrt den Anteil der personengruppeninternen Kommunikation an der Gesamtkommunikation
74
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
pro Personengruppe auf. Da es sich bei der Kommunikation in der vorliegenden Untersucbung urn eine ungerichtete Relation handelt, sind die Absolutwerte tiber die Personengruppen symmetrisch. Die Gesamtkornmunikationszeit in der Tabelle entspricht somit nicht der Gesamtkommunikationszeit tiber aile Dyaden, da die Komrnunikationszeit einer Dyade bei der Akteursbetrachtung in der Tabelle jeweils beiden Dyadenpartnern zuzuweisen ist.
TabeUeS.S:
Aggregierte Kommonlkationszeit nach Personengrnppen (N
Personengrnppe (1) lndustrieexperten (2) IT -Administratoren
(1)
(2)
(3) 3.437 26,8% 290 9%
(3) Manager
~ 13,3%
(4) Wissenscbaftler (S) Support
1.362 7,4%
555 18,5%
=48 Aktenre)
(4)
(5)
Gesamt
5.290
1.030
12.815
41,3%
8%
100%
2.141 66,7%
266
3.212
8,3%
100%
1.362 20,9%
555 8,5%
6.508 100%
1.128 6,2%
18.300
45,8%
re 1.128
37.6%
~ 0,6%
100% 2.997 100%
Anmerkungen: Absolutwcrte in Minuten . Erfasster Zeitraum: 31 Tage . Da ungerichtete Relationen sind Absolutwcrte symmetrisch .• Bel der Interpretation des Diagonalwertes .,IT-AdministratorlIT-Administrator" ist zn berticksichligen, dass der Dyadenda1ensatz lediglich eine Beobachtung dieser Art auffiihrt . Siebe die Ausflihrungen zur Dalenbeneinigung in Abschnilt 4.4 .
Die Industrieexperten verbrachten 19,9% ihrer Kommunikationszeit mit personengruppeninterner Kommunikation. 41,3% der Zeit wendeten sie fur den personlichen Austausch mit Wissenschaftlern auf. Bei den Wissenschaftlern entfielen 45,8% auf Kommunikation mit Wissenschaftlern, 28,9% ihrer Kommunikationszeit verbrachten sie mit Industrieexperten. Manager wendeten hingegen mit 52,8% mehr als die Halfte ihrer Kommunikationszeit mit Industrieexperten. Dem Austausch mit Wissenschaftlem widmeten sie 20,9% ihrer Kommunikationszeit. Diese Unterschiede im Kommunikationsverhalten konnen dadurch erkliirt werden, dass die Tatigkeiten der Manager und der Industrieexperten grobere inhaltliche Schnittstellen aufweisen a1s die Tiltigkeiten der Manager und der Wissenschaftler. Zudem zeigt Tabelle 5.2 in Abschnilt 5.2.1.1, dass die Arbeitspliltze der Manager und der Industrieexperten auf den gleichen Stockwerken liegen. Die damit verbundene raumliche Nilhe fordert ihre Sichtbarkeit und nach Stryker (2004) in Folge ihre Kommunikation.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
75
Kommunikationswahrscheinlichkeit Die Kommunikationswahrscheinlichkeit wurde als Quotient der Kommunikations- und der Prasenzzeit operationalisiert. Die Verteilung der Variable auf Akteursebene ist Abbildung 5.7 zu entnehmen. Im Mittel verbrachten die Untersuchungsteilnehmer im Zeitraum der Datenerhebung 10% ihrer Prasenzzeit mit direkter gesprachsbasierter Kommunikation (Median: 8%; Standardabweichung: 6%). Im Falle einer durchschnittlichen taglichen Prasenzzeit von 5,1 Stunden" entspricht dies im Mittel einer Kommunikationszeit von 30 Minuten pro Tag und Akteur. Dieses Ergebnis weist auf eine hohe Kornmunikationsaktivitat in dem An-Institut hin.
Kommunikationswahrscheinllchkeit auf Akteorsebene (N = 48 Aktenre)
AbbDdung 5.7: 30%
~
. i ]
. ,...
~ ~
.! ~
25,0%
25% 20% 15% 10% 5% 0% <=0,025
>0,025 0,05
>0,05 0,D75
>0,075 0,1
>0,10,125
>0,125 0,15
>0,15
Kommunikationswahrscheinlichkeit
Nach der deskriptiven Auswertung der Variablen auf Akteursebene wendet sich der folgende Abschnitt der Visualisierung und der Analyse der riiurnlichen Verteilung der Positionen zu. Als Datengrundlage dienen die verorteten Raumplane und der verortete Paneldatensatz des Abschnitts 4.2.
44
Siehe Deskription der Prasenzzeit auf Akteursebene in Abschnitt 5.2.1.2.
76
Kapitel
s: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkcit
5.2..2 Ainmtirbe Verteibmg del' PositioDeD
5.2..2.1 VisuaIiIierwq; der PositioneD
Das "Pixe1mode11" in Anlehnung an Skogstu et
at. (2008) zeigt, in
wekhen Berei.chen der
Btlrorlumlichkciten licb die Untcrsuchungstcilnchmcr auftrle1tcn. FUr dicsc DarsteUung wird
die !..age jedes xy-Koordinatcnpaares dcr vemrtcten Positionsdal:en t1.ber cine Positionsmarke auf dem.GnmdrislI des entsprcchcmden Stockwcrks tcDntlich gcmacht. Die Umsctzung erl'olg-
te mit Hilfe des Geographischen InfurmationsSystems.45
Abbildq 5.8 doknmenti.ert exemplarisch die Lage del" Positionen auf dcm vicIten Stock-
wert. Sie erfaIst den Gelamtzcitraum. der Datenerhebung. Bine denutige Darstellung lIlast sich jedoch fUr beliebige zeitausscbnitte generieren. Die Pixe1mode1le del' iibrigen Stockwelke sind dem.Anhang zu entnehmen.
1liB-Danldhmg. ErfuIter Zeiilnum: 31 Tap. RllIImIiI:h affeaI> Bllru1IIk:hl:afarbla.. IIIrhi"'khmi,rb ohgdramtc B=icbc in GralLLege dr:rRaumhcR:ic:be: SidIc Ahbildluli 4.2..0hDc MaBilIb.
~
Deut1ich zei.chnen sich die Positionsansammlungen in den Besprechungsriiumen und an den Arbcitspllltzcn
ab,OlI
Ie nach Fragcstellung ist
C8
dicnlich, auch Mcrkmale der
afassten
Individuen in das Pixe1modell aufzunehmen. ZU diesem Zweck k6nnen die relevantenMerkmaluusprllgungen iiber faIbliche und symbolischc Gestaltung dec PositionSIIUUbm keDntlich
45 Vgl AbIcImia 4.2. 7m ImpJeml:llfil:fllllg im. Geographilcllen IlIforlllaUclDlIIyatem. ArcGIS sielIe 0mIsby et 111. (2004: 469 ff.). 4Ii
Da. Lagc diescz: Raumbc:RiA:hc auf clemvierIeDStockwcIII; ill in del:CII1IpRdieDdc:B AbbilduDg ill Ab!dmi1t 4.2 enidiIlidl.
Kapitcl
s: Determi.nantcn der KonununfkatiOIlllwahnchcinlichkdt
77
gemachtwerden.Abbildung5.9 verdeutli.cht diese Darstellungsform exemplarisch anhaDd der PDlitiODlDlC1dungen von zwci Untersuchungateilnehmem auf clem viertcn Stockwcrk.
~ Ill&-~ I!rfNIItrZeiIrIium:
31 TJp.1UurIlld>
~ IS1ltol'lllcQa brblot, ...........
abJdnaDl-BonidoIiaOnu.~ ~Quald"_..s-~-'-"'P...m.-.
r..di'riduca.
amc Mdnb.
",......pwiri~
Die Darstelluugzeigt. dass licb beide PersOlleD jeweilJ auch an den ArbeiupWzen aufhieltcn, die lich 1m umnittdb~ Umfeld ihres
~
AJbcitlplatzel brl'indm Del: Weitam deutc:t
die Oberlageruna: der Positionsmarteu in den DesprecInmgsrlumen UDd ID den AJbdllplllzea.
BU! Kolobtigu de:r beideD bc:r11cD:icldigcu, das. es licb
~ UBI
hiD. Dei
ID~
des PixeJmndeDs i&t zu
cine zeillaumbczogenc Damdhmg hIodelt. Sic lint dahc:t
kr:incn umnil1dbBfnl RUcbch1\181 IWf KokWdio:o zu, da nicht Penmmn 7.CItJlelcb odcI' zeitvenctzt
In
~
ilt. ob Iicb die
c:iDc:m Ort NltieIten. Da Piulmodcl1 gibt jedocb.
cme HiIlw~ auf die Bltislelu WJd die
Ort1ichkeit
YOO
KoIobtiw beziehuopweile
von mlIglidlr:r direktr:r ~uicrter Xorrmumibtioo. Obwohl do pu:cImodcn luhclat. 1Ir"Ckhe Bereicbt del Gcb¥udcl gnmdllUzlich von den UD!I:nuclnm&IperlDIIe:D.
IIlfpud:d- Wllrdel1. ill die ..J)id:Il:c" da' ~unceu. d.h. die
tlblichlkhe Anzahl m PoIiliorwncldunscn .auf riner FlIlchenctnhc:it, tricht cmchdich. Die
r;ro8c ZIhJ. dc:r POIiitiOOlmrkbmp:a bld zur Pulp. dasI Iicb ibR
PDIi~ bei
der
VmWiIicnmg Ubc:rl.agezn urd die CZIbprcchmdco RAllmflk:ben III eiDheitlich eingefIrbte
Flkben abgebildct wmic:a. £me viRicIle EdulWlg der tmlchlkbea PoaitioD8dichte ilt tiber
du Pixelroodc:lJ daM' Itidll ft4Iicb.
Kapitel5: Determinanten der Kommunikalionswahrscbeinlichkeit
78
Eine alternative DlIIIltdlUllgllfonn ist das.,RastennodclJ." (Onnsby et al, 2004: 117, 151 fr.).
FUr daa RastermodeU wild die RaumfliIche in cine Matrix von rechteckigen oder quadrati.
echea Zellen identischer OriS&, einem Raster, unterteilt lode Zelle ist mit einer Information belegt, zum Beispiel ciner Zah1, die AufschluSlI tiber die AusprtIgung cines Objcktcs gibt. 1m. vorliegenden Fall hande1t ell sich um die Anzahl der in der jeweiligen Zelle anfgenommenen
PositionsmclduDgen. Das Rastemwde11 CIID6g1icht meldungen pro Zelle
ZII
ell,
die tumuliertc Anzahl von Positions-
berechnen unci jede Zelle bei der anschlie&nden Visualiaiernng
mtsprechend ihIes Di£htewertes einzufirben. Die FlIIbschaUienmg gibt dann AufschJ.uss tiber die Besuchsinten&itilt der Raumfllk:hen. Abbildung 5.10 zeigt exemplarisch daB Rastermodell
des vierten Stockwerks. Je du:Dkler die Scl1aUienmg, desto GrOBer die zahl der in der zelle prtctcn Positioncn. Dcutlich zeichncn sich die AIbcitsp1lltzc der UntccsuchungstcilnchmcJ:
abo Auch der Aufenthaltsraum und die Bespreebungsrlinme sind hliufig frequentiert.41
...
-.~ ..... l(
v....,. ~··.-.-.
@B; " . ....Q>.. '
;~
.'
...,
'.
' -'~ .
'
.. ".'.-'.
-r
, '~
. . :. '
. .. ~i.
J"::\ .... J' ... ~ ~. ~ ·-tl . ~ "y ' . . ' . "' . ." . "'"='r" . .
;. .
<: . .... ~
~.
WiIhrend der vonmgcgangenc Abschnitt cinen qualitativcn Einblick in die Vcrtcilung del:
Positionsme1dnogen gab, wenden sich die folgenden AusfI1hnmgen del Messung der HlIufigkci.ten zu. 1m Mitte1puDkt steht die Frage. in we1cllen Raumbm:ichen sich die UnteIsuclmngBteilnehmcr wIIhrendihrer Anwesenheit mit welcher Hllufigkeit aufbielten. FUr die vorliegende
Komtmmjkationsanalyse. die sich mit der direkten gespricllsbasie:rten KommWlikation an
47 Zur Ulge dicier ~ aufdc:m 0rundriI1 del vicrlcnSIoI:kwcrb lei of die D«ntcllllllg dc:r Raumbel\liC'he in AbIclmi114.2 veIWifteD.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
79
Arbeitspliitzen befasst, sind die Positionsmeldungen im Raumbereich .Arbeitsplatz" von besonderem Interesse. Tabelle 5.6 dokumentiert die absoluten und relativen Haufigkeiten der Positionsmeldungen nach Raumbereiche. Da diese Auswertung auf der Untersuchungsebene des Akteurs erfolgt, wird pro Akteur zwischen seinen Positionen am eigenen Arbeitsplatz und denen an fremden Arbeitspliitzen differenziert. Entsprechend wird mit den Positionsmeldungen im Raumbereich .Arbeitsplatzumfeld'' verfahren. Positionsmeldungen, die irn Eingangsbereich aufgenommen wurden, sind unter dem Raumbereich "Gangbereich" subsumiert. Mit insgesamt 39,1% aller Positionsmeldungen wurden die UntersuchungsteiInehmer am haufigsten direkt an Arbeitsplatzen lokalisiert. Hiervon entfallen 19,7% auf den Raumbereich .Personlicher Arbeitsplatz" und 19,4% auf den Raurnbereich ,,Anderer Arbeitsplatz",
Tabelle 5.6:
Hiiufigkeit der Positionsmeldungen nach Raumbereiche (N 884.741 Positionsmeldungen)
=
Raumbereich Eigener Arbeitsplatz Anderer Arbeitsplatz Umfeld anderer Arbeitsplatz Umfeld eigener Arbeitsplatz Besprechungsraum Gangbereich Aufenthaltsraum Sonstige Bereiche Gesamt
Hiiufigkeit der Positionsmeldungen absolut in % 174.199 19,7% 171.459 19,4% 226.301 25,6% 68.370 7,7% 111.495 12,6% 75.026 8,5% 49.087 5,5% 8.804 1% 884.741 100%
33,3% aller Positionsmeldungen sind dem unmittelbaren Umfeld von Arbeitspliitzen zuzuordnen. Dieser Wert umfasst 7,7% auf Flachen in der Nahe des eigenen Arbeitsplatzes und 25,6% in Bereichen auBerhalb des unmittelbaren Arbeitsplatzumfeldes. Der letzte Wert impliziert, dass sich die Untersuchungsteilnehmer rund ein Viertel ihrer Anwesenheitszeit in der Nahe von Kollegen aufhielten, deren Arbeitspliitze abseits ihres eigenen, unmittelharen Arbeitsplatzumfeldes liegen. Insgesamt zeigen die Positionsdaten, dass die Untersuchungsteilnehmer mit 72,4% aller Positionsmeldungen den GroBteil ihrer Anwesenheitszeit an beziehungsweise in der unmittelbaren Nahe von Arbeitsplatzen verbrachten. Darauf folgen mit deutlichem Abstand Positionen in den Raumbereichen .Besprechungsraum" (12,6%), "Gangbereich"
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
80
(8,5%), ,,Aufenthaltsraurn" (5,5%) und "Sonstige Bereiche" (l %). Wie Abschnitt 4.3.1 ausfiihrte, stellen Arbeitspliitze einen zentraIen Ort fur direkte gesprachsbasierte Kommunikation dar. 40% der 2.355 Gesprache, die Boutellier et aI. (2008) im Rahmen ihrer Komrnunikationsstudie in
den
Raumlichkeiten einer FuE-Einrichtung beobachteten, fanden
an
Arbeitsplatzen statt. Ortlichkeiten wie Besprechungsraume, Aufenthaltsraume oder Sitzecken wurden mit 29% aller beobachteten Gesprache hingegen in geringerem MaBe genutzt. Tahelle 5.7 dokumentiert die Haufigkeiten der Positionsmeldungen differenziert nach Personengruppen und Raumbereiche. Aus Grunden der Ubersichtlichkeit sind lediglich die relativen Hiiufigkeiten aufgeftihrt, die absoluten Hiiufigkeiten sind Tabelle B.2 im Anhang zu entnehmen.
Tabelle 5.7:
Relative Hiiufigkeit der Positionsmeldungen nach Personengmppen und Raumbereiche (N 884.741 Positionsmeldungen)
=
Raumbereich
Personengmppe Manager
8,2% 23,5% 13,1%
6,6% 10,6% 26,4%
10,2% 6,% 1,2%
5,7% 6,6% 0,3%
0,6% 6,6% 0,4%
1,3% 6,5% 0,2%
5,5% 8,5%
Sonstige Bereiche
3,6% 11,4% 1,2%
Gesamt
100%
100%
100%
100%
100%
100%
Anderer Arbeitsp1atz Umfeld eigener Arbeitsp1atz Umfeld anderer Arbeitsplatz Besprechungsraum Aufenthaltsraum Gangbereicb
23,5% 20,2%
ITAdmin. 8,4%
Support
Gesamt
Industrieexp. 25% 17,9% 8,6% 18,3% 12,6%
Eigener Arbeitsp1atz
Wissenschaftler 17,6% 21,3%
22,1%
19,4% 8,4%
2,4%
9,8%
54,5% 5,1%
48% 6,5%
19,7% 19,4% 7,7% 25,6% 12,6%
1%
Anmerkungen: Industrieexp. = Industrieexperten. IT-Admin. = IT-Administratoren. Absolute Hllufigkeiten in Tabelle B.2 im Anbang .
1m Folgenden wird auf die Verteilung der Positionen der Untersuchungsteilnehmer naher eingegangen. Db mogliche Unterschiede in der Verteilung innerhalb und zwischen den Personengruppen auch statistisch voneinander verschieden sind wird mit Mittelwertunterschiedstests (t-Tests) iiberpriift (Bortz 1989: 166 ff.). Die Manager verbrachten durchschnittlich 26,4% ihrer Anwesenheitszeit in Besprechungs-
raurnen, Dieser Anteil ist signiftkant hoher aIs der Antell von 12,7% der Anwesenheitszeit, den Nicht-Manager durchschnittlich in Besprechungsraumen zubrachten (t-Test: p=0,OO7, t=-2,832, n=48). Zugleich unterscheidet sich der Antell jedoch nicht signiftkant von dem Anteil der Arbeitszeit, den Manager fur Tiitigkeiten im Raumhereich .Eigener Arbeitsplatz"
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
81
(23,5%) (t-Test: p=0,586, t=-0,576, n=8) und im Raurnbereich .Anderer Arbeitsplatz" (20,2%) (t-Test: p=0,385, t=-0,936, n=8) aufwendeten. Das Ergebnis, dass Manager mehr Zeit als andere Mitarbeiter in Besprechungen verbringen, stimmt mit der Literatur zu den Kommunikationsaktivitaten von Ftihrungskriiften iiberein. Dernnach verbringen Fiihrungskriifte bis zu 90% ihrer Arbeitszeit mit Kommunikation (Mintzberg 1973: 35 ff.; Pribilla et a1. 1996: 153 ff.). Pribilla et al. (1996) befassen sich in 14 FalIstudien mit dem Arbeitsalltag von Ftihrungskriiften. Zeit- und Tatigkeitsstrukturanalysen zeigen, dass die Fiihrungskriifte durchschnittlich 70% ihrer Arbeitszeit fiir personliche Besprechungen oder personliche Einzelgesprache aufwendeten. Nur 10% entfielen auf Schreibtischarbeiten, die restlichen 20% auf Telefongesprache und andere Tatigkeiten, Auf Grundlage der Ergebnisse der explorativen Vorstudie ist davon auszugehen, dass es sich bei der Kommunikation in Besprechungsraumen vomehrnlich urn geplante Kommunikation handelt. Die Interviewpartner betonten die Haufigkeit von Besprechungen. Ein Interviewpartner fiihrte hierzu aus, dass es die groBe Zahl an Besprechungen erforderlich macht, die Nutzung von Besprechungsraumen zu planen und diese vorab zu reservieren. Uber die Positionsdaten kann deswegen geschlossen werden, dass geplante Kommunikation bei Managem einen groBeren Anteil der Arbeitszeit in Anspruch nimmt als bei den librigen Personengruppen. Wissenschaftler wurden mit durchschnittlich 21,3% alIer Positionsmeldungen am haufigsten an Arbeitsplatzen abseits ibres personlichen Arbeitsplatzes lokalisiert. Dieser Anteil ist signifikant grOBer a1s der in Besprechungsraumen (13,1%) (t-Test: p=0,01l , t=-2,664, n=44). Kein signifikanter Unterschied ergibt sich beim Vergleich mit dem Anteil der Positionsrneldungen im Raumbereich .Eigener Arbeitsplatz" (17,6%) (t-Test: p=0,104, t=-1,661, n=44). Der Anteil ist auch nicht signifikant groBer als der Anteil der Arbeitszeit, den die iibrigen Untersuchungsteilnehmer im Raurnbereich ,,Anderer Arbeitsplatz" zubrachten (17,6%) (t-Test: p=0,193, t=-1,319). Die Mitarbeiter der IT-Administration verbrachten mit durchschnittlich 54,5% alIer Positionsmeldungen mehr a1s die Halfte ihrer Arbeitszeit in der Nahe von Arbeitsplatzen, die auBerhalb des Urnfeldes ihres eigenen Arbeitsplatzes liegen. Der Wert ist signifikant hoher als der Anteil im Raurnbereich ,,Besprechungsraurn" (5,1%) (t-Test: p=0,064, t=-2,494, n=6). Zudern ist er signifikant groBer als der Anteil der Arbeitszeit, den die librigen 45 Untersuchungsteilnehrner abseits ihres unmittelbaren Arbeitsplatzumfeldes zubrachten (t-Test: p=0,013, t=-2.597, n=48). Da die IT-Administratoren fiir die Instandhaltung und den Ausbau der IT-Infrastruktur zustiindig sind, ist dieses Ergebnis nachvollziehbar.
82
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
Die Literatur zu Kommunikation in FuE betont vielfach die groBe Bedeutung inforrneller Kommunikation fur den Inforrnationsaustauscb (Allen 1977; KrackhardtlHanson 1993; Kraut et al. 2002). Einrichtungen wie Kaffeektichen, Sitzecken und Aufenthaltsriiume solien eine freie Kommunikationsatrnosphare fordern und insbesondere einen Austausch zwischen den Mitarbeitern anregen, die raumlich, fachlich oder organisational voneinander getrennt sind. Zu diesem Zweck verfugt das An-Institut auf dem vierten Stockwerk tiber einen Aufenthaltsraum." AllenlHenn (2007: 19) bezeichnen derartige Einrichtungen als Ortlichkeiten "where it is possible for the unexpected to unfold". Tabelle 5.8 und Tabelle 5.9 dokurnentieren die relativen und absoluten Hliufigkeiten der Positionsrneldungen im Raumbereicb .Aufenthaltsraum'' nach
der
Personengruppen-
zugehorigkeit und den Stockwerken der Arbeitsplatze der Besucher.
Tabelle 5.8:
Hiiutigkeit der Positionsmeldungen im Raumbereich "AufenthaItsraum" nach Stockwerke (N =49.087 Positionsmeldungen)
Stockwerk des Arbeitsplatzes
Hliufigkeit der Positionsmeldongen absolot
Viertes Stockwerk Drittes Stockwerk Zweites Stockwerk Erstes Stockwerk Gesamt
TabeUe5.9:
29.280 10.725
5.077 4.005 49.087
8,2% 100%
Hiiufigkeit der Positionsmeldongen absolut
Industrieexperten Wissenschaftier Manager
Support IT-Administratoren
48
10,3%
Hiutigkeit der Positionsmeldungen im Raumbereich "AufenthaItsraum" nach Personengruppen (N = 49.087 Positionsmeldungen)
Personengruppe
Gesamt
in% 59,6% 21,8%
30.658 13.884 3.332 696 517 49.087
Vgl. die AusfUhrungen zum Untersuchungsumfeld in Abschnitt 3.1.
in % 62,5% 28,3% 6,8% 1,4% 1,1% 100%
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
83
Es zeigt sich, dass der Aufenthaltsraurn sowohl von Mitarbeitem jeder Personengruppe als
auch von Mitarbeitem eines jeden Stockwerks frequentiert wurde ." Mit 59,7% alIer in dieser Raumlichkeit aufgenommenen Positionsmeldungen bilden die Untersuchungsteilnehmer mit Arbeitsplatzen auf dem vierten Stockwerk, dem Stockwerk des Aufenthaltsraumes, die Mehrheit der Besucher. Da es sich urn eine Querschnittsbetrachtung handelt ist nicht ersichtlich, welche Personengruppen sich gleichzeitig in dem Aufenthaltsraum aufhielten, Es ist nabeliegend, dass der Aufenthaltsraum den Kontakt zwischen den Mitarbeitem fordert, Erstens erhoht der Besuch des Aufenthaltsraurnes die Wahrscheinlichkeit ungeplanter Kommunikation. Diese ist nach Allen (1974) besonders fur die kreative Kornmunikation dienlich. Zweitens rnotiviert die Existenz des Aufenthaltsraurnes dazu, den eigenen unmittelbaren Arbeitsplatzbereich auch auBerhalb formaler Verpflichtungen zu verlassen. Die damit verbundene raumliche Mobilitiit tragt dazu bei, in ungeplante Kommunikation mit Kollegen zu treten. Drittens erhoht der Besuch des Aufenthaltsraurnes grundsatzlich die Sichtbarkeit; dies fordert nach Stryker (2004) die Kornmunikation.
49
Die Anzahl der Untersuchungsteilnehmer pro Personengruppe und die Anzahl der Arbeitsplatze pro Stockwerk sind den deskriptiven Statistiken in Abschnitt 5.2.1 zu entnehmen.
84
5.3
Kapitel 5: Detenninanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
Analyse auf Dyadenebene
5.3.1 OperationaIisierung der Variablen 5.3.1.1 Abhiingige Variable Die abhangige Variable ..Kommunikationswahrscheinlichkeit" wird auf Dyadenebene als Quotient der in Abschnitt 4.3.3 berechneten Kommunikationszeit und der zeitgleichen
Prasenzzeit operationalisiert (Gleichung 4). Die zeitgleiche Prasenzzeit auf Dyadenebene ist die Zeitmenge, die die Dyadenpartner" zeitgleich in den Raumlichkeiten des An-Instituts verbrachten. Sie stellt ihre maximal mogliche Kommunikationszeit dar. Die Kommunikationswahrscheinlichkeit gibt infolgedessen die relative Kommunikationszeit eines Personenpaares wieder. KornZij KomW ij= PriiZ ._ . IJ
i, j
= Akteur i und j
KomW
= Kommunikationswahrscheinlichkeit
KornZ
= Kommunikationszeit (in Minuten)
PriiZ
(4)
=Zeitgleiche Prasenzzeit (in Minuten)
Der Ansatz, die Kommunikationswahrscheinlichkeit tiber die mit der Prasenzzeit normalisierte Kommunikationszeit zu operationalisieren, stellt in dreierlei Hinsicht eine Neuerung in der Literatur dar. Erstens flieBt mit der zeitgleichen Prasenzzeit das Potenzial zur direkten gesprachsbasierten Kommunikation in die Berechnung der Kommunikationswahrscheinlichkeit ein. Zweitens stellt die Kommunikationszeit ein objektives MaB fur die Starke der Kommunikationsbeziehungen dar, da diese in der vorliegenden Untersuchung tiber die Echtzeit-Positionsdaten bestimmt wurde. Bisherige Ansatze erfassen die Starke einer Kommunikationsbeziehung hingegen tiber die subjektive Einschatzung von Befragungsteilnehrnem zu der Haufigkeit der so Es sei daran erinnert, dass die zwei Akteure einer Dyade in der vorliegenden Untersuchung als ,,Dyadenpartner' bezeichnet werden (vgl. Abschnitt 3.3).
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
85
Kommunikation (Granovetter 1973; ReaganslZuckerman 2001; Perry-Smith 2006; Allen et al. 2007) oder der Bedeutung von Kommunikationsbeziehungen (parker et al. 2001; Cross et al. 2002).~1 Drittens handelt es sich bei der Kolokationszeit an Arbeitsplatzen urn die tatsachliche
Zeit, die die Dyadenpartner in unmittelbarer raumlicher Nahe zueinander verbrachten. Die wenigen Studien, die eben falls die gemeinschaftlich verbrachte Zeit fur die Berechnung einer Kommunikationswahrscheinlichkeit heranziehen, schlieBen auf diese Zeit hingegen tiber die subjektiven und retrospektiven Zeit- und Ortsangaben der Probanden (MongelKirste 1980; Zabn 1991).
5.3.1.2 Unabhiingige Variablen Die multivariate Analyse zu den Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit erfolgt auf der Untersuchungsebene der Dyade. Die personenbezogenen und raurnbezogenen Merkmale auf Akteursebene bilden deswegen die Grundlage fiir die Operationalisierung der unabhangigen Variablen. In Anlehnung an die Hypothesen werden die unabh1i.ngigen Variablen in zwei Kategorien unterteilt: Die erste Kategorie urnfasst Variablen zur raumlichen Trennung der Dyadenpartner. Die zweite Kategorie beinhaltet Variablen, die der Operationalisierung der Ahnlichkeit der Dyadenpartner dienen. Soweit die Ahnlichkeit tiber qualitative Merkmale erfasst wird, handelt es sich bei den entsprechenden Variablen urn DummyVariablen (Wooldridge 2000: 220 ff.). Diese Variablen nehmen den Wert 1 an, wenn sich die Dyadenpartner in einem Merkmal gleichen. Der Wert 0 indiziert unterschiedliche Merkmalsauspragungen,
Raumbezogene Merkmale
Distanz Die riiumliche Distanz auf Dyadenebene wird gemliB dem tiblichen Vorgehen in der Literatur tiber die minimalen Laufdistanzen zwischen den Arbeitsplatzen der Untersuchungsteilnehmer operationalisiert (Allen 1977; Keller 1986; Zahn 1991).~2 Die Laufdistanz stellt nach Hogl (1998: 93) ein "objektives physikalisches EntfernungsmaB" dar. Wenn die Arbeits-
~1 Vgl, Abschnitt 4.4 zum Vorgehen bei der Berechnung der Distanz. ~2 Vgl. den Literaturtiberblick in Ahschnitt 2.1.4 .1.
86
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
platze der Dyadenpartner auf unterschiedlichen Stockwerken liegen, erfasst die Distanz auch die beirn Laufen der Treppe zu iiberwindenden Strecken." Die Distanz geht als metrische GroBein der MaBeinheit Meter in die Analyse ein. Vertikale Trennung
In mehrstockigen Gebauden sind Personen nicht nur horizontal, sondem auch vertikal voneinander getrennt. Urn den Effekt der vertikalen Trennung auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit zu erfassen, wurde die Anzahl der zu iiberwindenden Stockwerke tiber Dummy-Variablen abgebildet. Da sich die Biirorliumlichkeiten des An-Instituts iiber vier Stockwerke erstrecken, sind die Dyadenpartner durch maximal drei Stockwerke voneinander getrennt. Fiir jede Stockwerksdifferenz wurde eine Dummy-Variable gebildet: .Keine vertikaIe Trennung", "Vertikale Trennung, 1 Stockwerk", "Vertikale Trennung, 2 Stockwerke", .Vertlkale Trennung, 3 Stockwerke". Der erste Fall dient als Referenzgruppe.
Ahnllchkeit beziiglich personenbezogener Merkmale
Ausbildungsrichtung
Abschnitt 5.2.1.1 dokumentiert die Ausbildungsrichtung der Untersuchungsteilnehmer auf Akteursebene. Fiir ein AImlichkeitsmaBwurden die unterschiedlichen Ausbildungsdisziplinen in zwei Ausbildungsgruppen zusammengefasst und jeweils iiber eine Dummy-Variable abgebildet: Eine Dummy-Variable .Beide technische Ausbildung" fiir die Disziplinen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen. Eine weitere Dummy-Variable .Beide wirtschaftIiche Ausbildung" fiir Dyadenpartner mit wirtschafts- oder sozialwissenschaftIichen Hintergrund. Der Fall, in dem beide Dyadenpartner keiner dieser Fachrichtungen zuzuordnen sind, ist der Referenzfall. Ausbildungsniveau
Auch die Ahntichkeit beziiglich des Ausbildungsniveaus wird tiber zwei Dummy-Variablen operationalisiert: .Beide Promotion" und .Beide Diplom/Master"." Der Fall unterschiedlichen Ausbildungsniveaus bildet die Referenzgruppe.
S3
Vgl. Ausflihrungen in Abschnitt4.4.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
87
Ahnlichkeit bezliglicb organisationsbedingter Merkmale Projektteammitgliedschaft
Gemeinsame Projektteammitgliedscbaft der Dyadenpartner geht als Dummy-Variable "Gemeinsame Projektteammitgliedschaft" in die multivariate Analyse ein. Sie nimmt den Wert I an, wenn beide Dyadenpartner im Zeitraum der Positionsbestimmung gemeinsam in einem Entwicklungsprojektteam tatig waren. Hierarchiestufe
Die
Zugehorigkeit zur
gleichen
Hierarchiestufe wird
tiber eine
Dummy-Variable
.Hierarchiestufe gleich" abgebildet. Ihr Wert betragt I, wenn beide Dyadenpartner der gleichen Hierarchiestufe angeboren , Tatigkeitsbereich.
Die Untersuchungsteilnehmer sind in unterschiedlichen Tlitigkeitsbereicben tatig, Urn die Ahnlichkeit der Dyadenpartner diesbeztiglich zu erfassen, wurde eine Dummy-Variable "Tatigkeitsbereich gleich" aufgenommen. 1m Falle gleicher Tatigkeitsbereiche der Dyadenpartner nimmt die Variable den Wert I, im Falle unterschiedlicher Tatigkeitsbereiche den Wert 0 an.
Kontrollvariablen Geschlecht und Altersunterschied
Eine
Dummy-Variable "Geschlecht gleich" bildet
die
Gleichgeschlechtlichkeit der
Dyadenpartner abo Die Altersdifferenz in Jahren geht als weitere KontroUvariable ein.
S4
Wie die Deskription auf Akteursebene in Abschnitt 5.2.1.1 zeigt, verfugt lediglich ein Untersuehungsteilnehmer nicht uber einen universitiiren Abschluss. Dieser Fall wurde ebenfalls der Gruppe .Beide MasterlDiplom" zugeordnet.
88
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
5.3.2 Deskription Dieser Abschnitt prasentiert die deskriptiven Statistiken zu der abhangigen und den unabhangigen Variablen auf Dyadenebene. Abschnitt 5.3.2.1 geht auf die Kornrnunikationsvariablen ein. 1m Mittelpunkt steht die abhangige Variable "Kornrnunikationswahrscheinlichkeit".
Abschnitt 5.3.2.2 wendet sich irn Anschluss den unabhiingigen Variablen zu. Die deskriptiven Statistiken zu den Variablen sind in der nachfolgenden zusammenfassend dokumentiert.
TabeDe S.10:
Deskriptive Statistiken anf Dyadenebene (N = 1.090 Dyaden) Variable
Kommunikationsvariablen Kommunikationswahrscheinlichkeit * (a) Zeitgleiche Prasenzzeit (in Stunden) (b) Kommunikationszeit (in Minuten) (c) Raumbezogene Merkmale Distanz (in Meter) Vertikale Trennung Keine vertikale Trennung (0) Vertikale Trennung, 1 Stockwerk (0) Vertikale Trennung, 2 Stockwerke (0) Vertikale Trennung, 3 Stockwerke (0)
Mittelwert
SD
0,oI 72,67 25,53 28,99
Min.
Max.
0,02 43,41 86,18
0 0 0
0,26 250,97 1.409
11,76
1,08
62,83
0,24 0,42 0,23 0,11
0 0 0 0
0,51 0,30 0,19
0 0 0
0,48 0,46 0,06 0,46 0,03 0,12 0,66 7,93
0 0 0 0 0 0 0 0
Personenbezogene Merkmale Ausbildungsniveau Unterschied1iches Ausbildungsniveau (D) Beide Promotion (0) Beide DiplomIMaster (0) Ausbildungsrichtung Unterschiedliche Aushildungsrichtung (D) Beide technische Ausbildung (0) Beide wirtschaftliche Ausbildung (0) Hierarchiestufe gleich (0) Gemeinsame Projektteammitgliedschaft (0) Tatigkeitsbereich gleich (0) Geschlecht gleich (0) Altersunterschied (in J ahren)
7,52
1 1 1 1 1
1 1 36
Anmerkungen: • = Abhllngige Variable. SD = Standardabweichung. (a) Median: 0,0006; 25%-Quantil: 0; 75%-Quantil: 0,004. (b) Median: 67,15; 25%-Quantil: 45,02; 75%-Quantil: 96,90 (in Slllnden) .(c) Median: 2; 25%-Quantil: 0; 75%Quantil: 14 (in Minuten).
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
89
5.3.2.1 Ablilingige Variable Die folgenden Ausfiihrungen gehen auf die deskriptiven Statistiken zu den Variablen .Kommunikationszeit", .Zeitgleiche Prasenzzeit" und "Kommunikationswahrscheinlichkeit" ein. Aus Grunden der Ubersichtlichkeit ist die Kommunikationszeit in Minuten, die Prasenzzeit in Stunden aufgefuhrt. Kommunikationszeit
Die durchscbnittliche Kommunikationszeit betragt 25,5 Minuten (Median: 2; Standardabweichung: 86,2). Bei 434 (39,8%) Personenpaaren liegt im Untersuchungszeitraum keine direkte gesprachsbasierte Kommunikation an Arbeitsplatzen vor. Bei den 656 (60,2%) Dyaden mit einer Kommunikationszeit von groBer Null kommunizierten die Dyaden durchschnittlich 45 Minuten (Median: 13,5; Standardabweichung: 95,8) pro Tag miteinander. Abbildung 5.11 stellt die Verteilung der aggregierten Kommunikationszeit graphisch dar. Die absoluten Haufigkeiten sind in Tabelle C.l im Anhang dokumentiert. Mit 31% (338) aller Beobachtungen kommunizierte die Mehrheit der Dyaden insgesamt zwischen 1 und 10 Minuten miteinander. In 20,1% (219) der Falle betragt die Kommunikationszeit zwischen 10 und 60 Minuten. Mehr als 60 Minuten wendeten lediglich 9,1% (99) der Dyaden fur Kommunikation auf. Abblldung 5.11:
Aggregierte Kommunikationszeit auf Dyadenebene (N = 1.090 Dyaden)
50% . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ,
..
~
40%
!
as
30%
!l!
20%
. ;.
39,8%
'.:l
~'"
10% 0%
o
1-5
>5-10
>10-30 >30-60 >60-90
>90180
Kommunikationszeitinnerbalb von 31 Tagen [Minuten]
>180
90
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
Zeitgleiche Prasenzzeit
1m Durchschnitt verbrachten die Dyaden wahrend der 31 Tage der Datenerhebung 72,7 Stunden zeitgleich in den Raumlichkeiten des An-Instituts (Median: 67,2; Standardabweichung: 43,4). Dies entspricht durchschnittlich 2,3 Stunden zeitgleicher Prasenz pro Dyade und Tag. Bei der Interpretation dieses auf den ersten Blick: geringen Wertes muss bedacht werden, dass es sich bei der Untersuchungsebene urn die Ebene der Dyade, nicht urn die des Akteurs handelt. Die Abwesenheit eines Untersuchungsteilnehmers wirkt sich fiber die Bildung der Dyaden auf die aufgeflihrten Durchschnittswerte aus. Die nachfolgende Abbildung 5.12 zeigt die Verteilung der aggregierten zeitgleichen Prasenzzeit, Die absoluten Haufigkeiten sind in TOOe1le C.2 irn Anhang dokumentiert.
Abbildung 5.12:
Aggregierte zeitgleiche Prilsenzzeit auf Dyadenebene (N
=1.090 Dyaden)
25% , - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - , 20,5%
~ 20%
j
OIl
I§
~..
:.a
~
15% 10% 5% 0,8%
0%
+--L.,o >020
>2040
>4060
>6080
>80100
>100140
>140180
>180
Zeltgieiche Prllsenzzeit innerhalb von31 Tagen [Stundenl
Kommunikationswahrscheinlichkeit
1m Durchschnitt verbrachten die Dyaden 1% der zeitgleichen Prasenzzeit mit Kommunikation (Median: 0,0006; Standardabweichung: 0,02). Bei der durchschnittlichen zeitgleichen Prasenzzeit von 2,3 Stunden entspricht dies 1,4 Minuten direkter Kommunikation pro Personenpaar und Tag. Abbildung 5.13 zeigt die Verteilung der relativen Haufigkeiten der in Intervalle unterteilten Kommunikationswahrscheinlichkeit. Die absoluten Haufigkeiten sind Tabelle C.3 irn Anhang zu entnehmen.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
91
In 39,8% (434) der Dyaden liegt keine Kommunikation vor. Entsprechend weist auch die
Variable "Kommunikationswahrscheinlichkeit" in diesen Fallen den Wert 0 auf. 17,2% (187) der Personenpaare verbrachten bis zu 0, I % ihrer zeitgleichen Priisenzzeit mit Kommunikation. Insgesamt wendeten mit 48,7% (531) rund die Halfte aller Personenpaare bis zu einem 1% ihrer zeitgleichen Prasenz fur direkte Kornmunikation an den Arbeitsplatzen auf. Mehr als 1% wurde fur 125 (11,5%) Dyaden festgestellt. Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Dyadenebene (N = 1.090 Dyaden)
Abbildung 5.13: 50%
~
40%
i
30%
j
il!l
,. ~ Gl
39,8%
17,2%
20%
'l:l
10%
9,8%
8,8%
>0,1 0,2%
>0,2 0,4%
0% 0%
>0 0,1%
>0,4 0,6%
>0,6 0,8%
>0,8 1%
>1 2%
>2 4%
>4%
Kommnnikationswahrscheinlichkeit [%]
5.3.2.2 Unabhiingige Variablen Zu Beginn wird auf die raurnbezogenen Merkmale .Distanz" und "vertikale Trennung" eingegangen. 1m Anschluss werden die personenbezogenen Merkmale dargestellt. Die deskriptiven Statistiken sind in Tabelle 5.10 zu Beginn des Abschnitts 5.3.2 dokumentiert. Raumbezogene Merkmale Distanz
Die durchschnittliche Distanz betragt 29 Meter (Median: 27,9; Standardabweichung: 11,8). Fiir Abbildung 5.14 wurde die Variable .Distanz" in Intervalle von jeweils 10 Meter unterteilt. Die absoluten Hiiufigkeiten sind in
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
92
Tabelle C.4 im Anhang dargestellt. In lediglich 80 (7,3%) Dyaden arbeiten die Dyadenpartner an Arbeitsplatzen, die 10 Meter oder weniger voneinander entfemt sind. In 39,2% (427) der Falle betragt die Distanz zwischen 20 und 30 Meter. Mehr als 50 Meter miissen die Dyadenpartner in 4,9% (53) der Dyaden zuriicklegen. Van de BulteIMoenaert (1998) und Allen et al. (2008) fiihren aus, dass die Zuteilung von Arbeitsplatzen die fachliche und organisatorisch bedingte Notwendigkeit zur Kommunikation widerspiegeln kann. Die Distanz zwischen den Mitarbeitem ware in diesem Fall nicht mehr exogen, sondem durch eine bewusste Entscheidung determiniert. Abschnitt 5.3.4.1 wird erlautern, welche Implikationen sich hieraus fur die multivariate Analyse ergeben.
AbbDdung 5.14:
Distanz auf Dyadenebene (N = 1.090 Dyaden)
39,2%
40%
~
. as j
30%
s....
20%
;1:1
~
10% 0% >1-10
>10- 20
>20- 30
>30- 40
>40- 50
>50
Distanz [MeterI
Vertikale Trennung Da sich die Biirorliumlichkeiten des An-Instituts tiber mehrere Stockwerke erstrecken, sind die Untersuchungsteilnehmer auch iiber die Vertikale voneinander getrennt. Bei 23,8% (259) der Dyaden arbeiten die Dyadenpartner auf dem gleichen Stockwerk. In 41,7 % (454) der Falle sind sie durch ein Stockwerk getrennt. Bei 256 (23,5%) Dyaden miissen sie zwei, bei 120 (II %) Dyaden drei Stockwerke zwischen ihren Arbeitspllitzen iiberwinden. Um den Zusammenhang zwischen Laufdistanz und vertikaler Trennung naher zu betrachten, dokumentiert Tabelle 5.11 die Verteilung der Dyaden beztiglich dieser beiden Variablen,
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit TabeUe5.11:
Distanz nach vertikaler Trennung (N
Distanz in Meter (IntervalIe)
93
=1.090 Dyaden)
Vertikale Trennung 1 2
*
0 80 (100%)
0 (0%)
0 (0%)
3 0 (0,0%)
Gesamt 80 (100%)
>10 - 20
73 (64,6%)
40 (35,4%)
0 (0%)
0 (0%
113 (100%)
>20 - 30
64 (15%)
239 (56%)
106 (24,8%)
18 (4,2%)
427 (100%)
>30 -40
42 (14,5%)
122 (42,2%)
74 (25,6%)
51 (17,6%)
289 (100%)
>40 - 50
0 (0%)
51 (39,8%)
55 (43%)
22 (17,2%)
128 (100%)
>50
0 (0%)
3 (5,7%)
21 (39,6%)
29 (54,7%)
53 (100%)
259 (23,8%)
455 (41,7%)
256 (23,5%)
120 (11%)
1.090 (100%)
>1-10
Gesamt
Anmerkung: * in Anzahl der Stockwerke zwischen den Arbeitspliilzen der Dyadenpartner,
Abschnitt 4.4 erlauterte, dass im FaIle vertikaler Trennung in die Distanz zwischen den Dyadenpartner die Laufstrecken tiber Treppen eingerechnet wurden. Aufgrund dieser Operationalisierung steigt mit zunehrnendem Distanzwert auch der Antell von Dyaden mit vertikaler Trennung. In allen Beobachtungen mit einer Distanz von maximal 10 Meter arbeiten die Dyadenpartner stets auf dem gleichen Stockwerk. Im Distanzintervall (>10-20) sinkt dieser Antell bereits auf 64,6% (73) der insgesamt 113 diesem Intervall zuzurechnenden Beobachtungen abo Im Distanzintervall (>30-40) verfiigen die Dyadenpartner in insgesamt 14,5% (42) der Faile noch tiber Arbeitsplatze auf dem gleicben Stockwerk, wahrend bereits 17,7% (51) durch drei Stockwerke voneinander getrennt sind. Bei dieser Darstellung wird deutlich, dass die reine Laufdistanz die tatsachliche raumliche Trennung der Untersuchungsteilnehrner nur in Ansatzen widerspiegelt. Aus diesem Grund findet sowohl die Laufdistanz als auch die vertikale Trennung tiber die entsprechenden Durnmy-Variablen Eingang in die multivariate Analyse.
94
Kapitel 5: Detenninanten der Kornmunikationswahrscheinlichkeit
Biographische nod organisationsbedingte Merkmale Die folgenden Variablen dienen der Operationalisierung der Ahnlichkeit der Dyadenpartner. Ausbildungsniveau In 332 (30,5%) Dyaden verfligen beide Dyadenpartner tiber eine Promotion. Einen Masteroder Diplornabschluss weisen die Dyadenpartner in 204 (18,7%) Fiillen auf. In 50,8% (554) der Dyaden sind die Dyadenpartner von unterschiedlichem Ausbildungsniveau. Ausbildungsrichtung Die Deskription auf Akteursebene zeigte, dass die Mehrheit der Untersuchungsteilnehrner tiber eine technische Ausbildung verfligt. Dies schlagt sich auch in der Merkmalsausprligung der Variable ,,Ausbildungsrichtung" auf der Dyadenebene nieder, So haben in 503 (46,2%) Dyaden beide Dyadenpartner eine technische, in 64 (5,9%) eine wirtschafts- beziehungsweise sozialwissenschaftliche Ausbildung. Der Fall unterschiedlicher Ausbildungsrichtungen (523 (47,9%» dient in der multivariaten Auswertung als Referenzfal1. Hierarchiestufe Bei 502 (46,1 %) Dyaden gehoren die Dyadenpartner der g1eichen Hierarchiestufe an. In den tibrigen Fiillen sind sie durch eine oder zwei Hierarchiestufen voneinander getrennt. Tatigkeitsbereicb In 123 (11,3%) Dyaden arbeiten die Dyadenpartner im gleichen Tatigkeitsbereich, Projektteammitgliedschaft Eine gemeinsame Projektteammitgliedschaft der Dyadenpartner in 3,2% (34) der Dyaden gegeben. Zur Erkllirung dieser geringen Anzahl ist Folgendes anzumerken: Der Variable "Gemeinsarne Projektteammitgliedschaft" liegen die Entwicklungsprojekte zu Grunde, die im Zeitraum der Datenerhebung an dem An-Institut bearbeitet wurden. Eine Projektteammitgliedschaft geht jedoch nur dann in die Variable ein, wenn mindestens zwei Untersuchungsteilnehrner im entsprechenden Projektteam tatig
waren.
Jedes
Projekt, in das ein
Untersuchungsteilnehrner im Zeitraum der Datenerhebung gegebenenfalJs involviert war, in dessen Projektteam aber kein weiterer Untersuchungsteilnehrner arbeitet, ist fur die Variable "Gemeinsame Projektteammitgliedschaft" nicht relevant. Des Weiteren ist anzufiihren, dass gut 50% der Mitarbeiter des An-Instituts nicht in die Positionsbestimmung eingebunden
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
95
waren und daher eine mogliche gemeinsarne Projekttiitigkeit mit diesen Personen ebenfalls keinen Niederschlag in der Variable findet . Kontrollvariablen In 65,8% (717) der Dyaden sind die Dyadenpartner gleichen Geschlechts. In 61,7% (672) der
Dyaden handelt es sich urn Manner, in nur 4,1% (45) urn Frauen. Die durchschnitt1iche Altersdifferenz betragt 7,9 Jahre (Median: 6, Standardabweichung: 7,5).
Tabelle 5.12 dokumentiert die Korrelationskoeffizienten der Variablen. FUr die Berechnung der bivariaten Korrelation zweier Variablen wurde in Abhangigkeit von der Skalenkombination eines der folgenden Verfahren verwendet (Bortz/Doring 1995: 473 ff.): Punktbiseriale Korrelation fur dichotorn- und intervallskalierte Variablen, Cramers V fur DurnmyVariablen
und
der
Korrelationskoeffizient
nach
Pearson
fur
intervallskalierte
Variablen. Die Variable ..Distanz" [2] (Korr. -0,205) und die Variablen fur die vertikale Trennung ([3], Korr. -0,037); [4], Korr. -0,106; [5], Korr. -0,102) korrelieren erwartungsgemaB negativ mit der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Entgegen der Erwartung weisen die Koeffizienten der Variablen ..Beide wirtschaftliche Ausbildung" [9] (Korr. -0,006) und ..Geschlecht gleich" [14] (Korr. -0,003) ein negatives Vorzeichen auf. Es ist zu priifen, ob sich diese Zusammenhange auch bei der multivariaten Analyse bestatigen, Der positive Zusammenhang (Korr. 0,243) zwischen ..Beide technische Ausbildung" [8] und ..Beide Promotion" [6] spiegelt den Ausbildungshintergrund der Wissenschaftler wider. Wie Abschnitt 5.2.1.1 auf der Untersuchungsebene des Akteurs ausfiihrte, verfiigen 86,4% (19) der 22 Wissenschaftler tiber eine technische Ausbildung. 90,9% (20) sind promoviert. Bei den tibrigen 26 NichtWissenschaftlem liegt der Anteil der Personen mit technischer Ausbildung bei 53,9% (14). 26,9% (7) der Nicht-Wissenschaftler verfUgen tiber eine Promotion. In Folge zeigt sich eine positive Korrelation (Korr. 0,230) zwischen den Variablen .Beide wirtschaftliche Ausbildung" [9] und ..Beide Diplom/Master' [7]. Ein positiver Zusammenhang (Korr. 0,516) besteht zwischen der Zugehorigkeit zur gleichen Hierarchiestufe [10] und der Promotion [6]. Dies ist dadurch zu erklaren, dass Personen mit einer Promotion primar der mittleren Hierarchiestufe angehoren. Des Weiteren zeigt sich eine positive Korrelation (Korr. 0,234) zwischen der Zugehorigkeit zum gleichen Tatigkeitsbereich [11] und der gemeinsamen Projektteammitgliedschaft [12]. Es erscheint nachvollziehbar, dass die Personen einem Projekt zugeteilt sind, die auch beide einen fachlichen Bezug zurn Projektgegenstand aufweisen.
Variable
(1)
-0,106
-0,102 0,011
(4) Vertilcale Trennung, 2 Stockwerke (0)
(5) Vertikale Trennung, 3 Stoekwerke (0)
(6) Beide Promotion (0)
(7) Beide DiplomlMaster (0)
I
-0,006 0,038
(9) Beide wirtsehaflliehe Aushildung (0)
(10) Hierarchiestufe gleieh (0)
(II) Tiiligkeitshereieh gleich (0) -0,075 0,043
0,088
-0,005
-0,003
(12) Gemeinsame Projektteammitgliedschaft (0)
(13) A1tersunterschied (in Jahren)
(14) Geschlccht gleich (0) 0,015
0,047 -0,002
-0,033
-0,018 0,019
-0,056
-0,016
-0,129
0,240
-0,088
0,1
-0,169
0,175
I
(5)
0,099
-0,113
0,179
0,146
0,516
-0,14
0,243
-0,318
I
(6)
0,131
0,078
0,191
-0,231
I
(8)
-0,090
0,151
0,116 -0,115
-0,089
-0,118
-0,099
0,230
-0,196
I
(7)
1
-0,071
0,066
-0,042
-0,056
-0,072
(9)
I
0,061
-0,172
0,128
0,095
(10)
0,025
-0,114
0,234
I
(11)
-0,007
-0,069
I
(12)
0,Q25
I
(13)
1
(14)
und dichotom-skalierten Variablen, Cramers-V Korrelarionskocffizient hei diehotomen Variablen.
Anmerlcungen: * = Abhllngige Variable. D = Dummy-Variable; Pearson Korrelationskoeffizient hei intervaIlskalierten Variablen, Punkbiserialer Korrelationskoeffizient hei intervall-
0,023
-0,028
-0,280
0,126 -0,042
-0,047
-0,118
-0,073 -0,143
0,027
0,055
0,002
-0,045
-0,113
0,044
(8) Beide teehnische Ausbildung (0)
-0,077
0,061
-0,078
0,070
0,006
0,047
-0,164
-0,029
I
(4)
-0,195
-0,469
(3)
-0,298
0,340
0,277
-0,037
I 0,008
-0,205
(2)
(2) Distanz (in Meter)
1
(3) Vertikale Trennung, I Stockwerk (0)
(I) Kommun.ikaJ:i.onswahrsehcinliehkcit*
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
97
AbschlieBend wird
ritat liegt vor, wenn unabhiingige Variablen nicht nur mit der abhiingigen Variable, sondern auch miteinander hoch korreliert sind (Wooldridge 2000: 94 ff.). In diesem Fall lieBe sich nicht errnitteln, ob eine Veriinderung der abhiingigen Variable auf die Veriinderung der einen oder der anderen unabhiingigen Variable zuriickzufiihren ist. Fiir den Test auf Multikollinearitiit wurde der Variance Inflation Factors-Test herangezogen (VIP-Test) (Rawlings et al. 1998: 372 f.). Der VIP-Wert entspricht dem Kehrwert dec Toleranz, die wiederum dem Anteil der Varianz einer unabhiingigen Variablen entspricht, der nicht durch die anderen unabhiingigen Variablen erklart wird. Ie grOBer der VIP-Wert einer Variable, desto groBer ist die Varianz des Koeffizienten und dadurch auch die Gefahr von Multikollinearitiit. Ie kleiner der VIP-Wert hingegen, desto mehr tragt die Variable zur Erkllirung der abhiingigen Variable bei. Wie in Tabelle 5.13 ersichtlich, liegen die VIP-Werte der unabhiingigen Variablen mit maximal 2,29 deutlich unter dem nach Neter et al. (1996: 387) kritischen Grenzwert von 10. Aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass keine iibermaBige Multikollinearitiit der unabhiingigen Variablen vorliegt. Bevor sich Abschnitt 5.3.4 der multivariaten Analyse zuwendet, soli
TabeUe 5.13:
Variance Inflation Factors (N
Variablen Geschlecht gleich (0) Altersunterschied (in Jahren) Gerneinsame Projektteammitgliedschaft (D) Beide wirtschaftliche Ausbildung (0) Tiitigkeitsbereich gleich (D) Beide DiplomlMaster (0) Beide technische Ausbildung (0) Hierarchiestufe gleich (0) Beide Promotion (0) Distanz (in Meter) Vertikale Trennung, 1 Stockwerk (0) Vertikale Trennung, 2 Stockwerke (D) Vertikale Trennung, 3 Stockwerke (D) Anmerlamg: D = Dummy-Variable.
=1.090 Dyaden) VIF (llfoleranz) 1,07
1,09 1,09 1,12 1,22 1,22 1,24 1,49 1,60 1,78 2,04 2,16 2,29
Toleranz 0,93 0,92 0,92 0,89 0,82 0,82 0,81 0,67 0,63 0,56 0,49 0,46 0,44
98
Kapite1 5: Determinanten der Kommwrikationswahrscheinlichkeit
5.3.3 Kommunikationswahrscheinlichkeit nach Allen (1974) Allen (1974; 1997; 2007) befasst sich eingehend mit dern Kommunikationsverbalten von Wissenschaftlem und Entwicklem in FuE. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang zwiscben raumlicher Distanz und der Kommwrikationswahrscheinlichkeit. Dieser Abschnitt greift den Ansatz von Allen (1974) aufund setzt ibn mit dern Dyadendatensatz urn. Erstens soll das MaB
fur die Kommunikationswahrscheinlichkeit, das irn Rahmen der vorliegenden Untersuchung entwicke1t wurde, dern vielzitierten MaB von Allen gegeniiber gestellt werden. Zweitens soll die Reliabilitat der Daten und des Forscbungsansatzes tiberpriift werden. Abbi1dung 5.15 stellt das zugrundeliegende Prinzip des Ansatzes graphisch dar.
Abbildung 5.15:
Kommunikationswahrscheinlichkeit nach Allen (1974)
Distanzintervall
Realisierte Kommunikationsbeziehung - -- -
Fokusperson
Nicht realisierte Kommunikationsbeziehung
Quelle: Allen (1974).
1m ersten Schritt ist die Distanz in Intervalle zu unterteilen. Dann wird jeder Untersuchungsteilnehmer einmal a1s .Fokusperson" herangezogen, urn die Kommunikationswahrscheinlichkeit zu ermitteln. Hierzu werden fiir jede Fokusperson die Anzah1 der pro Distanzintervall tbeoretiscb moglichen und der tatsachlich realisierten Kommunikationsbeziebungen ermittelt. Ab welcher Kommunikationshaufigkeit oder -intensitiit eine Beziehung als realisiert gewertet wird, kann beliebig entschieden werden. 1m Anschluss wird je Fokusperson und Distanzintervall der Quotient aus der Anzah1 der realisierten und der potenziellen Beziehungen berechnet (Gleichung (3».
KornW ij=
NrPotKbij ReI b . K ij
Nr
(3)
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
99
= Akteuri = Distanzintervall
KomW
= Kommunikationswahrscheinlichkeit
NrPotKb
= Anzahl potenzieller Kommunikationsbeziehungen
NrRelKb = Anzahl realisierter Kommunikationsbeziehungen
Die Kommunikationswahrscheinlichkeit in einem Distanzintervall entspricht dem Mittelwert der Quotienten dieses Distanzintervalls.
1m vorliegenden Fall wurde die Distanz in 2-Meter-Intervalle unterteilt. Eine potenzielle Kommunikationsbeziehung wurde als realisiert gewertet, wenn die Dyadenpartner mindestens einmal miteinander kommuniziert hatten. Im Dyadendatensatz ist diese Bedingung bei den 656 der insgesamt 1.090 Personenpaare erflillt, bei denen die Variable .Kommunikationszeit" einen Wert groBer Null annimmt ." Abbildung 5.16 stellt das Ergebnis graphiscb dar. Die x-Achse fiihrt die Distanzintervalle, die y-Achse die auf Grundlage der dyadischen Daten berecbnete und dann pro Distanzintervall gemittelte
Kommunikationswahrscheinlichkeit
auf.
Die
Gesamtzah!
der
realisierten
Kommunikationsbeziehungen betragt im Fall keiner Annahme einer Mindestkommunikationshaufigkeit 656. Die GroBe der Blasen in der Darstellung ist proportional zur absoluten Haufigkeit der im jeweiligen Distanzintervall realisierten Kommunikationsbeziebungen. Die absoluten Haufigkeiten der potenziellen und realisierten Kommunikationsbeziehungen je Distanzintervall sind in Tabelle 5.14 auf Seite 102 dokumentiert. Fiir die Abbildung 5.17 wurde gemaB dem Vorgehen von Allen (1974) cine Kommunikationsbeziehung nur dann als realisiert gewertet, wenn die Kommunikationspartner mindestens einmal wochentlich kommunizierten. Dies ist bei 346 Kommunikationsbeziehungen beziehungsweise Dyaden gegeben.
Tabelle
5.15
auf
Seite
103
dokumentiert
die
absoluten
Haufigkeiten
der
Kommunikationsbeziehungen pro Distanzintervall. Beide Abbildungen machen deutlich, dass die Kommunikationswahrscheinlichkeit mit steigender Distanz zwischen den Untersuchungsteilnebmern abnimmt.
SS
Siebe Abschnitt 5.3.2 zur Deskription der Variable .Kommunikationszeir".
100
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichlreit
AbblJdung 5.16:
DIstaminlen'll11spezlftllclte KommlllllkadonswahnichelDllcbkelt In ADJehnung an Allen (1974) - Keine Mindestkoll1lD1lDikation (N 1.090 Dyaden)
=
100%
i~
if 'i~
S::l
it
~J
90% 80% 70%
•
60% 50% 40%
•
•
30%
•
20% 10% 0%
<»»»»»»»»»> »»»»»»
2- 4- 6- 8- 1()"12-14-16-18-20-22-24-26-2J-3Q.:J2-34-36-38-40-42-44-46-4lI-5()"S2-54-Stl-58-60-62-
2468WUW~aMll~UU~D~~~~~«%4lI~n~StI~ro~M
Dlotam [MeterI Anmer*wlg...: Boreclmung d<:r KommwIikaIionswahncheinJichkeit auf CJrundage dyadilCher Daten, Annahme: keine MindeatlmmJDllujbtion&hJ!u.:figi:d.l AnuhI realisif:r1er Kommunitation,bezi.ehungcn: 656. Gr6.Be eiaerDWe ill proportional DII' ab.olutm Hllnfigkeitder im jeweiligen DiAtanzintmvB11 reaIisierten XmmllllnibtiOlllbeziMllngen
Abbildnng 5.17:
100%
~~
90%
t~J
70%
~t
30%
i
i!
'S~ j~
80%
60% 50% 40%
DistaDzinlervB1lspe.zifi1Che KommuDikatioDnrahndlriDJidlkelt in ADJehnung an Allen (1974) - Wllchmtlidle Kommonlkalion (N 1.090 Dyaden)
=
• ••
••
• •
20% 10% 0%
<»»»»»»»»»> »»»»»»
2- 4- 6- 8- IO-I2-14-16-18-20-ll-24-26-28-3Q.32-34-36-38-40- 42-«-46-48-5()"52 -S4-56-58-60-~ 2 4 6 6 10 12 1416 18 20 II 24 26 2J 30 3234]1i 38 40 42 «46 4lI 50 52 54 56 58 60 62 64
Dlotam [Meter1
Anmetlung...: Bcrechnung derKom""lOiklllion,wahrachcinlichkcitauf GnmdIoge dyadilCher DBlen.Annahmc: Mindeslmll w6chGnt1.iche XommlJnjkation. Anz.ah1 real.isi.crta Knmrm1DjkatiW sbezichungen: 346. Gr6& dna Blase iAt proportional mr ablOlutm Hllnfigkeitder im jcwr;iligen DiAtanzintmvB11 reaIisierten KommuniIWionsI>ezidwngen.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
101
Ein besonders deutlicher Abfall ist zu erkennen, wenn von einer wochentlichen Kommunikation der Dyadenpartner ausgegangen wird. Die Kommunikationswahrscheinlichkeit sinkt bis zu einer Distanz von etwa 42 Meter ab, bevor die Regressionskurve anschlieBend anniihemd asymptotisch verlauft, Welcher Unterschied besteht letztlich zwischen dem MaB fur die Kommunikationswahrscheinlichkeit nach Allen (1974) und dern Ansatz, den die vorliegende Untersuchung entwickelt? Es sei auf die vorangegangene Gleichung (3) zuriickgegriffen. Wie sich mit Blick in die Netzwerkliteratur zeigt, handelt es sich bei der Kommunikationswahrscheinlichkeit nach Allen im Grundsatz urn die pro Distanzintervall gemittelte "degree-Zentralitiit" der Untersuchungsteilnehmer." Das MaG nach Allen kann dementsprechend als eine "gemittelte distanzintervallspezifische degree-Zentralitat'
bezeichnet werden. Obwohl die degree-
Zentralitiit auf Grundlage von Relationen zwischen lndividuen und somit tiber lnformationen auf Dyadenebene berechnet wird, handelt es sich urn ein netzwerkanalytisches Konzept auf der Untersuchungsebene des Akteurs (Wasserman!Faust 1994: 169 ff.). Die degree-Zentralitiit gibt Auskunft tiber die Vemetzung eines Akteurs auf Grundlage der Anzahl seiner direkten Netzwerkverbindungen, im vorliegenden Fall der Anzahl der realisierten Kommunikationsbeziehungen. Die degree-Zentralitiit beschreibt also die Wichtigkeit und Prominenz von Akteuren (Jansen 2006: 127 ff.); in Kommunikationsnetzwerken gilt sie auch als MaB fur die potenzielle Komrnunikationsaktivitat (Freeman 1979). Die degree-Zentralitat kann sowohl auf Grundlage bewerteter als auch unbewerteter Relationen berechnet werden. Dem WahrscheinlichkeitsmaB nach Allen (1974) liegen binare Daten zu Grunde, da Kommunikationsbeziehungen als ,,realisiert" oder ,,nicht realisiert" definiert werden. Die Starke findet nur insoweit Berucksichtigung, als dass die Datenbasis vor Berechnung der Kommunikationswahrscheinlichkeit beispielsweise auf Relationen wochentlicher Kommunikation reduziert wird. Die vorliegende Untersuchung bedient sich hingegen tiber die Kommunikationszeit bewerteter Relationen. Zudern basiert die Kommunikationswahrscheinlichkeit auf der Dyadenebene, wiihrend das MaG nach Allen (1974) auf der Akteursebene berechnet wird. Die Dyadenebene ermoglicht es, bei der Analyse der Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit die Eigenschaften der Kommunikationspartner zu berucksichtigen, Dies ist Gegenstand des folgenden Abschnitts.
56 Siebe WassermanlFaust (1994 : 169 ff.) und Jansen (2006 : 127 IT.)zum ZentraiitiitsmaB "degree-Zentralitilt".
102 Tabene 5.14:
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit Distanzintervallspezifische Kommunikationswabrscheinliebkeit in AnIehnung an Anen (1974) - Keine Mindestkommnnikation (N = 1.090)
Distanz in Meter (Intervalle) <=2
>2 -4 >4 -6
>6 - 8 >8 -10 >10 -12 >12 - 14 >14 -16 >16 - 18 >18 - 20 >20 - 22 >22 - 24 >24 - 26 >26 - 28 >28 - 30 >30 - 32 >32 - 34 >34 - 36 >36 - 38 >40-42 >42 -44 >44-46 >46 -48 >48 - 50
>50 - 52 >52 - 54 >54 - 56 >56 - 58 >58 - 60 >60 - 62 >62 - 64 Gesamt
Anzahl der Kommunikatlonsbeziehungen pro Distanzintervall potenziell realisiert
9 5 14 20 32 25 17 16 22
33 64 79 111
100 73 72 61 59 53 44 30 28 27 26 17 14 14 10 3 7 4 1.090
8 5 14 17 27 20 13 16 16 22
46 50 72 43 36 34 36 34 31 23 14 16 19 13 6 9 6 5 1 2 2 656
Kommunikationswabrscheinlichkeit* 88,9% 100% 100% 85% 84,4% 80% 76,5% 100% 72,7% 66,7% 71,9% 63,3% 64,9% 43% 49,3% 7,2% 59% 57,6% 58,5% 52,3% 46,7% 57,1% 70,4% 50% 35,3% 64,3% 42,9% 50% 33,3% 28,6% 50%
AnmeTkungen: N = 1.090. Annahme: keine Mindestkommunikationshaufigkeit, • Kommnnikationswahrscheinlichkeit pro
Distanzintervall = Relative HiIllfigkeit realisierter Kommunikationsbeziehnngen pro Distanzintervall x 100 = (Anzah1 realisierter Kommunikationsbeziehungen pro Distanzintervall I Anzahl potenzieller Kommunikationsbeziehungen pro Distanzintervall) x 100.
103
Kapitel 5: Determinanten dec Kommunikationswahrscheinlichkeit Tabene 5.15:
Distanzintervallspezifische Kommunikationswabrscheinliebkeit in AnIehnung an Anen (1974) - Wlichentliche Kommunikatlon (N = 1.090)
Distanz in Meter (lntervaIIe)
Anzahl der Kommnnikationsbeziehungen pro DistanzintervaII potenziell realisiert
<=2 >2 -4
9
8
5
4
>4 -6
14 20 32 25 17 16 22 33 64 79 111 100 73 72 61 59 53 44 30 28 27 26 17 14 14 10 3 7
13 11 22 15 6 10 8 14 25 23 29 20 15 13 20 17 13 12 6 11 11 7 4
4
0
1.090
346
>6 - 8 >8 -10 >10 -12 >12 - 14 >14 -16 >16 - 18 >18 - 20 >20 - 22 >22 - 24 >24 - 26 >26 - 28 >28 - 30 >30 - 32 >32 - 34 >34 - 36 >36 - 38 >40-42 >42 -44 >44-46 >46 -48
>48 - 50
>50 - 52 >52 - 54 >54 - 56 >56 - 58 >58 - 60 >60 - 62 >62 - 64 Gesamt
5 2
2 0 0
Kommunikationswahrscheinlichkeit* 88,9% 80% 92,9% 55% 68,8% 60% 35,3% 62,5% 36,4% 42,4% 39,1% 29,1% 26,1% 20% 20,5% 18,1% 32,8% 28,8% 24,5% 27,3% 20% 39,3% 40,7% 26,9% 23,5% 35,7% 14,3% 20% 0% 0% 0%
AnmeTkungen: N = 1.090. Annahme: wochentliche Kommunikation . • Kommunikationswahrscheinlichkeit pro Distanz-
intervall = Relative Hanfigke it realisierter Kommnnikalionsbeziehungen pro Distanzintervall x 100 = (Anzah1 realisierter Kommunikationsbeziehungen pro Distanzintervall I Anzahl potenzieller Kommunikationsbeziehungen pro Distanzintervall) x 100.
104 5.3.4
5.3.4.1
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
Multivariate Analyse
Schiitzverfahren
Fiir die multivariate Schatzung wurde aufgrund des Wertebereichs und der Verteilung der abhiingigen Variable .Kommunikarionewahrscheinlichkeit" cine Intervallregression gewiihlt (Stewart 1983; ChaylPowell 2001). 1m Foigenden werden die Auswahlentscheidung und das Schatzverfahren naher erliiutert. Die abhangige Variable misst auf Dyadenebene den relativen Anteil der Kommunikationszeit an der zeitgleichen Priisenzzeit der Dyadenpartner. Der Wertebereich der Variable ist infolgedessen auf 0% bis 100% begrenzt. Zudem ist die abhangige Variable stark rechtsschief verteilt,
da bei 434 (39,8%) Dyaden keine
Kommunikation vorliegt. Ein lineares
Regressionsmodell ist nicht geeignet, da der Wertebereich der endogenen Variablen beschriinkt ist. Ein multivariates Schatzverfahren fur eine im Wertebereich eingeschriinkte abhangige Variable ist die Tobit-Regression (Tobin 1958; Amemiya 1984). Die Tobit-Regression ist eine Weiterentwicklung der Probit-Regression, bei der die abhiingige Variable sowohl diskret a1s auch kontinuierlich skaliert sein kann. Auch sind Werte von Null zulassig, Ein weiterer Aspekt ist die Korrelation der Beobachtungen. Dies wird mit Blick auf die Matrixstruktur des Dyadendatensatzes deutlich. Zur Erkliirung sei von einer eindimensionalen Matrix mit vier Akteuren ausgegangen. Jedes Akteurspaar beziehungsweise jede Dyade stellt eine Beobachtung dar. Die Felder der Matrix enthalten pro Beobachtung den jeweiligen Wert der Beziehung, tiber die die Akteure miteinander in Verbindung stehen. In der vorliegenden Untersuchung handelt es sich urn die Kommunikationswahrscheinlichkeit. Die Matrixfelder in der Reihe des Akteurs A enthalten den Wert der Relation zwischen dem Reihenakteur A und den Spaltenakteuren B, C und D. Diese Matrixfelder beziehungsweise die darin aufgeftihrten Werte sind offensichtlich miteinander korreliert, da der Akteur A in jede dieser Beobachtungen involviert ist. In Foige sind auch die Fehlerterme der Beobachtungen nicht voneinander unabhiingig. Spiegelbildlich verhiilt es sich mit den Beobachtungen in den Spalten der Matrix. Eine Schiitzung, die von unabhiingigen Beobachtungen ausgeht, wiirde zu niedrige Standardfehler und in Foige zu niedrige Signifikanzwerte (p-Werte) errnitteln (Krackhardt 1988; Simpson 2001). Ein Verfahren, das sowohl die Korrelationen in den Spalten- als auch den Zeilenbeobachtungen beriicksichtigt, ist die QAP-Matrixregression (Quadratic Assignment
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
105
Procedure) nach Krackhardt (1987; 1988). Die QAP-Regression ist ein Permutationstest, der die
Starke
des
Zusammenhangs
und
die
statistische
Signifikanz
zwischen
Matrizen berechnet. Das Verfahren benotigt als Datengrundlage entweder die Beobachtungen der Vollmatrix oder, im Falle symmetrischer Beziehungen, die Beobachtungen der oberen beziehungsweise der unteren Dreiecksmatrix. Diese liegt aber aufgrund der notwendigen Datenbereinigung, die in Abschnitt 4.4 umfassend erlautert wurde, nicht vollstiindig vor. Die begrenzte Genauigkeit des RTLS in Verbindung mit den riiumlichen Gegebenheiten erforderte es, 38 Dyaden von der Berechnung der Kommunikationswerte auszuscWieBen. FUrdie vorliegende Analyse wurde schlieBlich die Intervallregression gewlihlt. Die Intervallregression ist eine generalisierte Form des Tobit fur zensierte Daten (Stewart 1983). Sie ist geeignet, urn Punktdaten und Intervalldaten zugleich zu schatzen, Deswegen konnen auch Beobachtungen, bei denen die abhangige Variable den Wert 0 annimmt, in die Schatzung aufgenommen werden. Sie gehen in die Intervallregression als linkszensierte Werte ein. Die
Intervallregression
erlaubt
auch
eine
robuste
Schatzung
der
Standardfehler
(Cameronffrivedi 2009: 82 ff.). Wie die Tobit-Regression beruht die Intervallregression auf einer Maximum-Likelihood-Schatzung. Hierbei wird von folgender Annabme ausgegangen:
y = X{J
+ E, wobei E -
N(O, 0" 2 1).
(5)
Die zu schatzende Log-Likelihood Gleichung lautet:"
InL=-
1 2:L
Wj
JEe
'"
{(Yo - X~)2 + log21t~J ~
+ L. Wj log 111 jEL
57
0' -X~) L _J--
o
Vgl. STATA 10 Reference Volume I-P (STATA 2007 : IOf.).
(6)
106
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
+
I
jS
{ (Y2j-XP)
(Yl j-XP)} •
wjlog <1> - - - -<1> - - -
cr
cr
Die Beobachtungen konnen in drei Fonnen vorliegen.
•
Yj liegt als Punktwert vor, wenn fur die Beobachtungen j E C die genauen Werte vorliegen.
•
Die Beobacbtungen j E L sind linkszensiert, wenn lediglich bekannt ist, dass der
•
Entsprecbend sind die Beobachtungen j E R rechtszensiert, wenn der unbeobachtete
unbeobachtete Wert Yj kleiner oder gleich dem Zensierungswert yLj ist. Wert Yj groBer oder gleicb dem Zensierungswert yRj ist. •
Im FaIle der Beobacbtungen j E ] sind die Intervalle der unbeobacbteten Werte bekannt. So liegt Yj im Intervall (Ylj.Y2j), wobei Ylj die untere und Y2j die obere Grenze des Intervalls darstellen.
Eine Intervallregression verlauft in zwei Stufen (Stewart 1983). Die erste Stufe schatzt das Nullmodell, urn den geschatzten Durchschnittswert der abhangigen Variable zu berechnen. Das Nullmodell enthalt lediglich die abhangige Variable und die Regressionskonstante. Da die Werte jedoch nicht exakt sondern als Intervalle vorliegen, kann die Schatzung in der Intervallregression nicbt tiber die Schatzung des Durchschnittswerts der abhangigen Variable erfolgen. Vielmebr wird der durcbschnittlicbe erwartete Wert tiber die iterative Maximierung des Log-Likelihood berechnet. In der zweiten Stufe folgt die Schatzung des Vollmodells. Fiir die Intervallregression wurden die Werte der Variable .Kommunikarionewahrscheinlich-
keit" mit einem Wert von groBer Null in etwa gleiche groBe Intervalle mit durchschnittlich 21,6 Beobachtungen pro Intervall unterteilt," Die 434 Beobachtungen mit einer Kommunikationswahrscheinlichkeit von Null gehen als linkszensierte Werte in die Regressionen ein. Diese sind Gegenstand des folgenden Abschnitts.
58
Median: 21; Standardabweicbung: 7,7.
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
107
5.3.4.2 Analyse Tabelle 5.16 dokumentiert die geschatzten Koeffizienten, die Standardfehler und die zusammenfassenden Statistiken." Die Vergleichsgruppen sind bei den entsprechenden Variablen vermerkt. 10 der Intervallregression gibt der Koeffizient einer Variable unter der ceteris paribus Annabme den marginalen Effekt der Variable auf die abhangige Variable wieder (Stewart 1983). Die Standardfehler sind fur die Akteure robust geschiitzt (White 1980; Rogers 1993). Das BasismodeU 1.1 enthalt mit der Distanz und den Dummy-Variablen fur die vertikale Trennung die raumhezogenen Variahlen. Das Basismode1l wurde fur die Spezifikationen 1.2 bis 1.6 anschlieBend stufenweise urn die Variablen fur die hiografischen Merkmale, die organisationsbedingten Merkmale und die Kontrollvariablen ergiinzt. Die F-Tests auf gemeinsame Signifikanz der unabhiingigen Variablen zeigen, dass die Koeffizienten der unabhiingigen Variablen in jeder Spezifikation jeweils gemeinsam hochsignifikant sind (P=O,OOO). Das Gesamtrnodell 1.6 erklart 11,4% der Varianz dec abhangigen Variable (R2=0, I 14). Van de BulteJMoenaert (1998) und Allen (2008) fiihren aus, dass die Arbeitsplatzverteilung in Untemebmen zurneist nicht zufallig erfolgt. Vielmehr werden die Mitarbeiter vor dem Hintergrund einer erwarteten Notwendigkeit zur Kommunikation auf die Biiroriiumlichkeiten verteilt. Die riiurnliche Trennung der Mitarbeiter ware in Folge nicht exogen. Die Exogenitiit der erkliirenden Variablen ist jedoch eine wesentliche Annabme in der Regressionsanalyse (Wooldridge 2003: 85 f.), 1st diese nicht gegeben, Iiegt eine Form der Endogenitat vor. Sie
fiihrt in einer multivariaten Schatzung zu verzerrten Schatzern (Wooldridge 2003: 85 f., 289 ff.; Proppe 2007: 231 ff.) . Maisonneuve et al. (1952) bedienen sich in ihrer Untersuchung von Freundschaftsbeziehungen eines experimentelles Forschungsdesigns, urn die Distanz zwischen den Untersuchungsteilnehmern exogen zu halten. Hierzu wurden die Teilnehmer zufallig auf Sitzpliitze in ihren Unterrichtsraumen verteilt. 10 den Studien von van de BulteJMoenaert (1998) und Allen (1977 : 255 ff.) dient der Umzug der Untersuchungsteilnebmer in neue Biiroriiumlichkeiten a1s Quasiexperiment." Die Verwendung von Instrumentvariablen ist ein Ansatz, urn ein Modell mit endogenen erklarenden Variablen zu schiitzen. Eine Instrumentvariable korreliert mit der
S9
FUr eine bessere Lesbarlreit wurden die Koeffizienten und StBndardfehier mit dem Wert 1.000 multipliziert,
60
Vgl. KapiteI2.1.4.1.
108
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
endogenen erkliirenden Variable, jedoch nicht mit dem Storterm beziehungsweise nicht mit der abhangigen Variable (HamiltonINickerson 2003; Wooldridge 2003: 488; Bascle 2008). In der vorliegenden Untersuchung war weder ein experirnentelles Forschungsdesign moglich, noch eine geeignete Instrumentvariable fur die Variable "Distanz" verfiigbar. Urn einer moglichen Endogenitat ansatzweise Rechnung zu tragen, wurde eine weitere Schatzung als Robustheitstest durchgefiihrt. Hierzu wird argumentiert, dass Untersuchungspersonen, die innerhalb eines halben Jahres vor Beginn der Datenerhebung in das Unternehmen eintraten, ihre Arbeitspliitze nicht primar unter dern Gesichtspunkt der Kommunikationsoptimierung erhielten. Die Tatsache, dass das Unternehrnen eine Phase starken Wachstums erfuhr und neue Mitarbeiter noch frei verfiigbare Arbeitsplatze zugewiesen wurden, stlitzt diese Annalune. Tabelle 5.17 weist die Schatzergebnisse aus. In Modell 2.1 gehen die Dyaden ein, in denen mindestens einer der Dyadenpartner innerhalb des letzten halben Jahres vor der Datenerhebung eintrat (N=117). Die iibrigen Dyaden dienen a1s Grundlage fur die Schatzung in Modell 2.2 (N=973).61 Zudem wird eine mogliche Endogenitat der Variable .Distanz" in der Schatzung des Gesamtmodells 1.6 auch durch die Variable "Gerneinsarne Projekttearnmitgliedschaft" aufgefangen. So besteht laut der Korrelationsanalyse in Abschnitt 5.3.2.2 eine negative Korrelation zwischen der gerneinsamen Projektteammitgliedschaft zweier Untersuchungsteilnehrner und ihrer Distanz (Korr. -0 ,075). Der folgende Abschnitt wendet sich den Ergebnissen der multivariaten Schatzung zu.
61
Das Subsample in Modell 2.1 weist keine Beobachtungen auf, in denen die Dummy-Variablen "Gemeinsame Projektteammitgliedschaft" und "Beide Wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung" den Wert 1 annahmen.
-7.08···
-9,40···
-6.84···
-8.81·....
-1241·"
-6,89···
-8.78"·
-12,52"·
VertikaleTrennung, 2 Stockworke (0)
VcrtikaJe Trennnng, 3 Stockwclkc (0)
1.090 0.000 -3335 0,100 93,43141
1.090 0,000 -3334 0,103 102,5161
(2,17)
11,00·"
0,75 (1,17) 1,59 0.94)
(i58)
(1,86)
(1,15)
(2.rm 1.090 0.000 -3331 0,105 102,9181
9,61"··
2,29* (1,22) 1,03 (1,41)
2,29* (1,23) 1.10 (1,39)
1.090 0,000 -3329 0,108 104,71101
(2,25)
8,41"·
1,21 (0,93) 2,14 (1,64)
-0,50 (1,18) 1,94 0,961
(2,42)
-13,06"·
(1,84)
-9,fJ7""··
-6,88···
(1,12)
0,37 (1,14) 1,85 0.90)
(2,54)
-13,06···
(1,87)
(1,09)
(0.07)
-0,14"
Modell 1.4
5,84··
1.090 0.000 -3327 0,112 117.2(11)
(2~1
847···
(2,38)
1,14 (0,93) 1,45 (1 .68)
2,18* (1,23) 1.06 (1,41)
-0 ,80 (1,19) 1,96 0.951
(2,38)
-12,86·"
(1,84)
-8,99···
-6,80···
(1,12)
(0,07)
-0,14"
Modell 15
Anmerkungen: N = 1.090. D = Dummy-Variable. VO = VergJeichsgruppe. Robuste Standardfebler in Klammem. Koeffizienten und Standardfebler jeweils x 1.000. R' = McKelvey-zavoina Pseudo-R'. Signifikanzniveaus:' Signifikant auf 10% Niveau, •• Signifikant auf 5% Niveau, ••• Signifikant auf 1% Niveau.
Log Likelihood PseudoR1 Cbi'ldfl
Beobacimmgcn Prob > Chi'
(1,96)
11,69"·
Konstante
A1Ictsunterschicd (in Jahtcn)
KontroDVBriablen Gcschlccht glcicb (0)
Gemeinsame Projckttcammitglicdschaft (0)
Tatigkeitsbereich glcich (0)
OrgaDisalionsbediDgle Merkmal. Hi=hicstufe gleich (0)
Beide wirtscba.ftlichc Au.biJdnng (0)
AusbildWlgsrldrJung (VG: Beide U1IJ
Beide DiplomlMastcr (0)
Biognliscbe M..-kmale AusbildWlgmivea" (VG: &ide UIlIcrschie4JU:MS AusbildungslIiveau) Beide Promotion (0)
(2,74)
(1,90)
(1.17)
(0,07)
Yertikale T1ennwlg (VG: Kcine vertikale T1ennwlg) Yertikale Trennung, I Stcckwerk (0)
Ka~
(0,07)
-0,16··
-o,lS··
-0,19-··
Distanz (ln Meter) (o:rm
Modell 1.3
UoabbiiDEi"" Variablen
Modell 1.2
KollllllllllikatiOllSWalmieheiDliebireit Modelll.1
AbbliD&l&eVorIabIe
6,00··
0,13"
1.090 0,000 -3324 0,114 118,7031
(2.80)
7,19··
(0,06)
0,30 (1,68)
(2,44)
1,46 (0,97) 1,75 (1,71)
2,31* (1,19) 0.64 (1,51)
-0 ,95 (1,23) 1,83 0.88)
(2,43)
-12,58·"
(1,92)
-8,68···
(1,12)
-6,72···
(0,07)
-0,15"
Modell 1.6
~
'" ~
0 I:l
1=.
~
I
~
Po.
(. i
t:l
......
g
0
t~ Ig; t.
I
I;tl
I::l
i
~ ~
e
I::l
t ~
Ii'
$!I
;...
i'" ~[
..,
110 TabeDe 5.17:
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit IntervaUregression mit robusten StaDdardfebiem II
AblUingige Variable
Kommunikationswabrscheinlichkeit
Unabb.lin2iee Variablen Raumparameter Distanz (in Meter)
Modell 2.1
Yertikale Trennung (VG: Keine vertikale Trennung) Vertikale Trennung, 1 Stockwerk (0)
Vcrtikale Trennung, 2 Stockwerke (0) Vcrtikale Trennung, 3 Stockwerke (D) Biogralische Merkmale Ausbildungsniveau (VG: Beide unterschiedliches Ausbildungsniveau) Heide Promotion (0) Beide DiplomIMaster (0) Ausbildungsrichtung (VG: Heide unterschiedJiche Ausbildungsrichtung) Heide technische Ausbildung (0)
Heide wirtschaftlicbe Ausbildung (0) (a) Organisationsbedingte Merkmale Hierarcbiestufe gleich (0) Tiiligkeitshereich g1eich (0) Gemeinsame Projekneammitgliedschaft (D) (a) Kontrollvariahlen Geschlecht g1eich (0) Altersunterscbied (in Jahren) Konstante Beohachtungeo Prob > Cbi' Log Likelihood PseudoR' Cbi'(df)
-0,17 (0,17)
-18,02··· (5,00) -19,84··· (5,60) -22,66··· 17,00)
-0,13 (5,52) -11,06" 15,56)
Model12.2
-0,16·· (0,07) -5,62··· (1,08) -7,81··· (2,02) -11,80··· 12,44)
-1,28 (1,28) 2,27 11,91)
0,14 (4,39)
2,84·· (1,11) 0,39 (1,53)
3,05 (4,87) 4,52 (4,43)
1,48 (0,99) 1,25 (1,89) 6,26·' (2,46)
1,47 (2,78) 0,29 (0,30) 13,12 (8,63) 117 0,007 -296,2 0,234 25,78(11)
0,17 (1,83) 0,13'· 10,06) 6,66'· (2,79) 973 0,000 -3016 0,110 104,7(13)
Anmerkungen: N in Modell 2.1 = 117. N in Modell 2.2 = 973. D = Dummy-Variable. VG = Vergleichsgruppe. (a) Das Subsample in Modell 2.1 weist keine Beohachtungen auf, in denen die Dummy-Variahlen "Gemeinsame Projekneammitgliedschaft" und "Beide Wirtschafuwissenschaftliche Ausbildung" den Wert 1 annahmen. Rnbuste Staodardfehler in Klammern. Kneffizienten und Staodardfehler jeweils x 1.000. R' = McKelvey-zavoina Pseudo-R'. Signifikanzniveaus: • Signifikant auf 10% Niveau, •• Signifikant auf 5% Niveau, ••• Signifikant auf 1% Niveau .
Detenninanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
III
5.3.4.3 Empiriscbe Befunde Die Hypothesen werden auf Grundlage des Modells 1.6 in Tabelle 5.16 geprlift. Fiir die Berecbnung der absoluten Effekte dient folgender Beispielfall Zwei Personen i und j hielten sich im Durcbschnitt 8 Stunden pro Tag zeitgleich in dem An-Institut auf. Pro Tag verbrachten sie durchschnittlich 12 Minuten in personlicher Kommunikation miteinander. Die Kommunikationswabrscheinlichkeit KOmWij betriigt gemaB Definition (4): KomWij= 12[min]/8*60[min] = 0,025. Die beiden Personen wendeten also durchschnittlich 2,5% ihrer zeitgleichen Prasenzzeit fur gemeinsame Kommunikation auf.
Ein einheitliches Bild ergibt sich bei den Hypothesen zurn Zusammenhang zwischen der raurnlichen Trennung der Dyadenpartner und ihrer Kommunikationswabrscheinlichkeit. Hypothese I vermutet einen negativen Zusammenhang zwischen der Distanz zwischen den Dyadenpartnem und ihrer Kommunikationswahrscheinlichkeit. Der Koeffizient der Variable .Distanz" ist im Gesamtmodell 1.6 auf dem 5% Niveau signifikant (p=0,032), der Effekt erweist sich auch bei Aufnabme der personenbezogenen Variablen, der organisationsbedingten Variablen und der Kontrollvariablen als robust. Hypothese I kann in Ubereinstimmung mit der Literatur bestatigen werden. In dem zu Anfang skizzierten Basisfall reduziert eine Zunabme der Distanz um 10 Meter die Kommunikationszeit von 12 auf 11 Minuten (-8%), bei Konstanthalten aller weiteren unabhangigen Variablen. Die Schatzungen Tabelle 5.17 dienen als Robustheitstest, urn eine mogliche Endogenitat der Variable .Distanz" in der Analyse zu beriicksichtigen. Die Koeffizienten der Variable .Distanz" weisen in beiden Schatzungen mit -0,17 und -0,16 annahernd die gleichen Werte auf; die Vorzeichen sind erwartungsgemaB jeweils negativ. Auch die Variablen fur die vertikale Trennung haben in beiden Regressionen einen negativen Effekt auf die Kommunikationswahrscheinlicbkeit. Die Standardfehler in Modell 2.1 sind grtiBer als in Modell 2.2. Dies ist nicht iiberraschend, da letzteres Modell aufgrund der grtiBeren Stichprobe praziser schatzt, Ebenso ist die InsignifIkanz der Variable .Distanz" in Modell 2.1 auf die SamplegrtiBe zuriickzufiihren. Insgesamt stiitzt der Robustheitstest das Ergebnis der Schatzung in Modell 1.6, nach dem sich die Distanz negativ auf die Kommunikationswabrscheinlicbkeit auswirkt. Hypothese 2 vermutet, dass sich eine vertikale Trennung der Dyadenpartner negativ auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit auswirkt. Die Koeffizienten der drei Dummy-Variablen
112
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
"Vertikale Trennung, 1 Stockwerk", "Vertikale Trennung, 2 Stockwerke" und "Vertikale Trennung, 3 Stockwerke" erweisen sich in allen Modell-Spezifikationen a1s hochsignifIkant (P=O,OOO). Die vertikale Trennung hat also einen signifikant negativen Einfluss auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit, Hypothese 2 findet Bestlitigung. Der Effekt eines Stockwerks ist aquivalent zu dem Effekt einer Laufdistanz von 44,8 Meter." Zwei Stockwerke wirken sich auf wie eine Laufdistanz von 57,9 Meter, drei wie eine Laufdistanz von 83,9 Meter aus. 1m Beispielfal1 reduziert reduziert ein zu tiberwindendes Stockwerk die Kommunikationszeit von 12 Minuten auf 8,8 Minuten (-26,8%), ceteris paribus. Zwei Stockwerke reduzieren diese auf 7,8 Minuten (-34,8%) und drei Stockwerken auf 6 Minuten (-50,4%), jeweils ceteris paribus. Fiir dieses Ergebnis lassen sich zwei Erkliirungen anfiihren. Erstens ist das Zuriicklegen einer Strecke, die mit einem Stockwerkswechse1 verbunden ist, mit einem groBeren zeitlichen und korperlichen Aufwand verbunden als das Zuriicklegen einer Strecke ohne Stockwerkswechsel. Die Literatur zum Informationsverhalten von Wissenschaftlem und Entwicklem zeigt, dass Personen bei der Auswahl und Nutzung ihrer lnformationsque11en nach dem Prinzip der Aufwandsminimierung vorgehen und zeitlichen und korperlichen Aufwand soweit wie moglich vermeiden (GerstbergerJAllen 1968; Anderson et al. 2001). Zweitens stellen Stockwerke eine visuell nicht tiberbriickbare Barriere dar. Diese Barriere verringert die Sichtbarkeit von Personen mit Arbeitsplatzen auf unterschiedlichen Stockwerken, was nach Stryker (2004) die Wahrscheinlichkeit von Kommunikation reduziert. Hypothese 3 vermutet einen positiven Zusammenhang zwischen der Ahnlichkeit bezuglich der Ausbildungsrichtung der Dyadenpartner und ihrer Kommunikationswahrscheinlichkeit. Der Koeffizient der Variable ,,Beide wirtschaftliche Ausbildung" ist positiv, jedoch nicht signifikant (p=O,671). Der Koeffizient der Variable ,,Beide technische Ausbildung" hingegen ist auf dem 10%-Niveau signifikant (p=O,052) und weist annahmegemiiB ein positives Vorzeichen auf. Der Effekt ist tiber die Modelle 1.1 bis 1.6 robust. Hypothese 3 kann somit fur die Gruppe der Untersuchungsteilnehmer mit technischem Ausbildungshintergrund
bestatigt werden. Zwei Personen mit einer technischen Ausbildung kommunizieren im Beispie1fal1 statt 12 Minuten insgesamt 13,1 Minuten. Sie kommunizieren also 9,2% mehr a1s ein Personenpaar, dessen Akteure unterschiedliche Ausbildungen aufweisen.
62
Koeffizient der Variable ,,Laufdistanz in Meter" dividiert durch den Koeffizienten der entsprechenden Dummy-Variable fur die vertikale Trennung.
Detenninanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
113
Eine mogliche Erkliirung fur das Ergebnis ist, dass besonders Individuen mit technischer Ausbildung aufgrund der Komplexitiit der Prob1emstellungen, mit denen sie in der FuE befasst sind, verstiirkt auf direkte Kommunikation angewiesen sind (Wo1ek 1970; Tushman 1978). Die direkte gesprachsbasierte Kommunikation stellt fiir den Transfer komp1exer Informationen 1aut der Literatur zur Informationsreichha1tigkeit ein besonders effizientes Kommunikationsmedium dar (DaftlLengel1984). Hypothese 4 verrnutet einen positiven Zusammenhang zwischen der Ahnhchkeit im Ausbildungsniveau und der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Weder die Variable ,,Beide Dip1omlMaster" (P=0,331) noch die Variable ,,Beide Promotion" (p=O,439) erweisen sich als signifikant. Die Hypothese 4 kann deswegen nieht bestatigt werden. Das generell hohe Ausbildungsniveau und die personelle und organisationale Nahe der UntersuchungsteiInehmer sind mogliche Griinde fur dieses Ergebnis. Diese Aspekte konnen zur Fo1ge haben, dass es die Untersuchungsteilnehmer gewohnt sind, auch mit Personen eines niedrigeren beziehungsweise hoheren Ausbildungsniveaus zu kommunizieren. In Hypothese 5 wird ein positiver Zusammenhang zwischen der Zugehorigkeit zum gleichen Tatigkeitsbereich und der Kommunikationswahrscheinlichkeit angenommen. Der Koeffizient der entsprechenden Dummy-Variable weist zwar annahmegemiiB ein positives Vorzeichen auf, er ist jedoch nieht signifikant (p=0,307). Die Ahnlichkeit beziiglich des fachlichen Tiitigkeitsbereiches liefert in der vorliegenden Untersuchung keinen empirisch nachweisbaren Erkliirungsbeitrag ZUT Kommunikationswahrseheinlichkeit. Begriindet werden kann dies mit dem konservativen Untersuchungsurnfeld, in dem die funktionstibergreifende Kommunikation dUTCh MaBnahmen wie regelmiiBige Projektprasentationen gefordert wird. Hypothese 6 postuliert, dass Dyadenpartner, die gemeinsam in ein Projekt eingebunden sind, mit einer hoheren Wahrscheinlichkeit miteinander kommunizieren als Personen ohne gemeinsame Projekttiitigkeit. Diese Hypothese findet Bestiitigung. Der Koeffizient der Variable ist auf dem 5%-Niveau signifikant und hat ein positives Vorzeichen (p=O,014). Der Effekt erweist sich auch bei der Aufnahme weiterer erkliirender Variab1en a1s robust. Im Beispielfall erhoht die Zugehorigkeit zum gleichen Projektteam die Kommunikationszeit von 12 Minuten auf 14,9 Minuten (+24%). Dieses Ergebnis steht in Obereinstimmung mit empirischen Studien, die ebenfalls den positiven Effekt gemeinsamer Teamarbeit auf die Kommunikation aufzeigen (Allen 1977; HoegllGemuenden 2001; Pinto et al. 2003). Zum einen steigt dUTCh die Projektarbeit die Notwendigkeit fur koordinierende, infonnierende und kreative Kommunikation. Zum anderen gewinnen die Projektteammitglieder einen gemeinsamen Erfahrungs-
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrseheinliehkeit
114
hintergrund, der nach der Theorie der Homophilie weitere Kommunikation erleiehtert und fordert (Katz 1982). Hypothese 7 vermutet einen positiven Zusammenhang zwischen der Zugehorigkeit der Dyadenpartner zur gleiehen Hierarehiestufe und ihrer Kommunikationswahrscheinliehkeil. Der Koeffizient der Variable weist ein positives Vorzeiehen auf. Der Effekt ist aber nieht signifikant (p=O,132). Hypothese 7 kann nieht bestiitigt werden. Mogliche Erkliirungen fur dieses Ergebnis bieten die flaehe Hierarchiestruktur des An-Instituts und offene Raumarehitektur. Selbst die Arbeitsplatze des Managements befinden sieh in dem allgemein zuganglichen und einsehbaren GroBraumbiirobereieh. Es liegt nabe, dass eine solche Arbeitsumgebung die geflihlten Hierarchieunterschiede reduziert und in Folge eine hierarchie1ibergreifende Kommunikation begtinstigt. Die Kontrollvariable "GeseWecht gleieh" Iiefert lceinen signifikanten Erklarungsbeitrag (p=O,859). Es macht fur die Wahrscheinliehkeit von Kommunikation keinen Untersehied, ob die Dyadenpartner beide Manner beziehungsweise Frauen sind oder nicht , Uberraschend ist das positive Vorzeiehen des auf dem 5%-Niveau signifikanten Koeffizienten der Kontrollvariable .Altersunterschied'' (P=O,030). Nach der Theorie der Homophilie ware zu erwarten, dass die Kommunikationswahrseheinliehkeit mit zunehmendem Altersunterschied der Dyadenpartner abnimmt. Einen Erkliirungsbeitrag Iiefert das Konzept des organisationsinternen .Kommunikarionsstars" (RogerslAgarwala-Rogers 1976; TushmanlScanlan 1981b). TushmanlScanlan (l98lb) kommen in ihrer Untersuehung von Kommunikationsbeziehungen in einer FuE-Einriehtung zu dem Ergebnis, dass besonders erfahrenere, altere Person en bevorzugte Ansprechpartner fur fachliehe Fragen darstellen. Abschnitt 2.1.2 ging auf die Wissensehaftstheorie nach Merton (1942) ein. Mit Bezugnahme auf die Wissensehaftstheorie zeigt Allen (1974) in seiner Untersuehung vom Inforrnationsund Kommunikationsverhalten von Wissensehaftlem und Entwieklem, dass Wissensehaftler haufiger miteinander kommunizieren als Entwiekler. Letztere sind in der vorliegenden Untersuehung dureh die Industrieexperten reprasentiert, Urn zu untersuehen, ob sieh dieses Ergebnis aueh im vorliegenden Untersuehungsurnfeld auf Grundlage der EehtzeitPositionsdaten einstellt, wurde eine weitere Intervallregression durehgefiihrt. Der Dyadendatensatz wurde auf die 318 Beobachtungen reduziert, in denen es sich bei den Dyadenpartnem
entweder
um
zwei
Wissensehaftler
oder
um
zwei
Industrieexperten
115
Detenninanten der Kommunikationswahrseheinliehkeit
handelte ." AnsehlieBend wurde eine Dummy-Variable .Beide Wissensehaftler" erstellt, die den Wert 1 annimmt, wenn beide Dyadenpartner der Personengruppe der Wissensehaftler angehoren. Der Wert 0 indiziert eine Dyade mit zwei Industrieexperten; dieser Fall bildet die Referenzgruppe. Das Modell 1.6 wurde ansehlieBend urn diese Dummy-Variable erganzt und mit einer Intervallregression geschatzt, Der Koeffizient der Variable .Beide Wissensehaftler" weist zwar einen positiven Koeffizienten auf, die Variable liefert aber mit einem p-Wert von p=O,6l9 keinen signifikanten Erkliirungsbeitrag. In der vorliegenden Untersuehung kommunizieren zwei Wissensehaftler infolgedessen nieht mit einer hoheren Wahrseheinliehkeit miteinander als zwei Industrieexperten. Die nachfolgende Abbildung 5.18 stellt die Ergebnisse der multivariaten Analyse zusammenfassend dar.
Abbildung 5.18:
Raumliche {
Trennung
Ahniichkeit
Empirische Befunde zwn Hypothesensystem
I I I I I I I
Distanz
I
- (H.I)
VertikaleTrennung
I
- (H.2)
Ausbildungsriehtung
I I
+ (H.3)
Ausbildungsniveau
I I
+(HA)
Tatigkeitsbereich
I I
+ (H.5)
Projekttearnzugehtirigkeit
~
+(H.6)
Hierarchiestufe
I I
+ (H.7)
I I
*
Kommunikationswahrseheinliehkeit
Anmerkungen: H = Hypothese bestatigt . H = Hypothese Diehl bestlitigt.• = BcstJItigt flir Dyaden mil technischer Ausbildung.
63
Vgl. hierzu Tabelle 4.1 in Abschnitt 4.4 fUr eine Ubersicht Uber die Personengruppenkombinationen im Dyadendatensatz.
116
Kapitel 5: Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit
Wie angenommen haben die Variablen zur raumlichen Trennung einen negativen Effekt auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit (H.I, H.2). Diese Effekte erweisen sich auch bei Kontrolle fur biografische und organisationsbedingte Merkmale als tiberaus robust. Des Weiteren leisten die Variablen bezuglich gleicher Ausbildung der Dyadenpartner und der gerneinsamen Projektteammitgliedschaft einen signifikanten ErkHirungsbeitrag (H.3, H.6). Die empirischen Befunde unterstreichen die Notwendigkeit, sowohl die horizontale als auch die vertikale Trennung von Individuen zu reduzieren, urn die direkte gespriichsbasierte Kommunikation zu fordern, Eine offene Raumarchitektur erhoht das Bewusstsein ("awareness") fur die Prasenz von moglichen Kommunikationspartnem (AllenIHenn 2007: 85 ff.). Des Weiteren fordert die Offenheit die Sichtbarkeit und die Wahrscheinlichkeit zufiilligen Zusanunentreffens (Stryker 2004; Allen 2007). Nach Kraut et al. (2002) sind es gerade derartige Ereignisse, die geplante aber nicht realisierte Kommunikationsvorglinge auslosen konnen, Die Autoren sprechen hierbei von "opportunistischer Kommunikation", einer
Kommunikation, die durch das Ausnutzen einer plotzlichen Gelegenheit zu Stande kommt. Deshalb kann es nach Allen (2007) auch angebracht sein, an erster Stelle die Distanzen zwischen den Mitarbeitem zu reduzieren, die auf kreative Kommunikation angewiesen sind. Die Literatur geht urnfassend darauf ein, welche architektonischen MaBnabmen die raumliche von Gebauden fordem (Leibson 1981; Davis 1984; AllenIHenn 2007). Als Beispiele sind Glaswlinde, Atrien, Fahrsttihle und Treppen zu nennen. In der vorliegenden Untersuchung wird der kommunikationsfordernde Effekt von Treppen an folgendem Sachverhalt deutlich: Die vier Stockwerke des An-Instituts sind tiber Aufzugsanlagen und zwei Treppenaufglinge miteinander verbunden. Zusatzlich verftigen das zweite, dritte und vierte Stockwerk tiber eine Treppenverbindung im mittleren Bereich dieser drei Stockwerke. Zum einen reduziert diese Treppe die Laufdistanz, die mit einem Stockwerkswechsel verbunden ist. Zum anderen ergab die explorative Vorstudie, dass sie die gefiihlte Verbundenheit der Stockwerke erhoht, Daraus kann der Schluss gezogen werden, dass Treppen die Wahrscheinlichkeit stockwerktibergreifender Kommunikation befordem,
6
Bewertung des Forschungsansatzes
Die folgenden Ausfuhrungen erlautem Starken und Schwachen des Forschungsansatzes. 1m Einzelnen wird auf die Echtzeit-Lokalisierung, die Echtzeit-Lokationsdaten und das entwickelte Analyseverfahren eingegangen. Da die Echtzeit-Positionsdaten tiber ein technisches System olme direkte Beteiligung der Untersuchungsteilnehrner und der Durchflihrenden erhoben werden, zeichnen sich die Daten gegentiber Befragungs- und Beobachtungsdaten durch ihre Objektivitiit aus." Befragungsdaten beruhen auf der Selbstauskunft der Befragten. Sie geben nicht das faktische, sondern das von den Befragten bewusst wahrgenommene Kommunikationsverhalten wieder (DeWinelJames 1988); die Daten sind subjektiv. Die Qualitiit von Retrospektivbefragungen hangt zudem von der Fiihigkeit der Teilnehrner ab, ihr Verhalten vollstiindig und korrekt zu rekapitulieren. Wie ernpirische Untersuchungen jedoch zeigten, ist das Erinnerungsvermogen des Menschen begrenzt und selektiv (Rubenstein 1953; KillworthlBernard 1976; Bernard et aI. 1982). Dariiber hinaus besteht die Gefahr sozial erwiinschten Antwortverhaltens (Bortz/Doring 1995: 228 ff.). Auch Beobachtungsdaten sind potenziell verzerrt. So konnen diese durch die subjektive und selektive Wahrnehrnung der Beobachter verfalscht werden (Bortz/Doring 1995: 245). Nach dem Hawthorne-Effekt veriindert bereits die bloBe Anwesenheit eines Beobachters das Verhalten der Probanden (RoethlisbergerlDickson 1939). Aufgrund der e1ektronischen Datenerhebung liegt eine weitere Starke von EchtzeitPositionsdaten in ihrem Zeitraumbezug. Weder die Befragung noch die Beobachtung erlauben es, das Verhalten von Personen auf Sekundenbasis tiber einen beliebigen Zeitraurn hinweg zu dokumentieren. Der vorliegende Forschungsansatz macht sich diesen Aspekt zu Nutze, urn die Starke der Relation ,,Kommunikation" bei der Berechnung der Kommunikationswahrscheinlichkeit zu berticksichtigen. Die Starke wird tiber die objektiv gemessene Kommunikationszeit operationalisiert und dann a1s Divisor in die Berechnung der Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Dyadenebene aufgenommen. Dariiber hinaus berticksichtigt das entwickelte MaB fur die Kommunikationswahrscheinlichkeit tiber die zeitgleiche Priisenzzeit auch das Potenzial zur Kommunikation. Die zeitgleiche Priisenzzeit geht a1s Dividend in die Kommunikationswahrscheinlichkeit ein.
64
Vgl, auch Abschnitt 2.2.1 zu den herkommlichen Methoden der Datenerhebung.
118
Kapitel 6: Bewertung des Forschungsansatzes
Diese Herangehensweise zeichnet den vorliegenden Forschungsansatz gegentiber herkommlichen Verfahren in zweierlei Hinsicht aus: 65 Erstens bedient sich der Forschungsansatz eines objektiven MaBes, urn die Starke der Relation ,,Komrnunikation" zu erfassen. Befragungsbasierte Komrnunikationsstudien hingegen bewerten die Starke von Komrnunikationsbeziehungen tiber die subjektive Einschatzung der Befragten beziiglich Dauer, Wichtigkeit oder Haufigkeit des Kommunikationskontaktes. Wenngleich die Methode der Beobachtung die Erfassung der Kommunikationszeit prinzipiell zulasst, ist sie aufgrund des notwendigen hohen Personaleinsatzes und der Abhangigkeit von einer Sichtlinie zwischen Beobachter und Beobachteten nur in sehr begrenztem MaB raumlich und zeitlich skalierbar. Zweitens handelt es sich bei dem entwickelten KomrnunikationsmaB urn eine GroBe auf der Untersuchungsebene der Dyade. Dies ermoglicht es, die Charakteristika der Kommunikationspartner bei der Analyse der Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit zu beriicksichtigen. Da das herkommliche MaB fur die Komrnunikationswahrscheinlichkeit ein MaB auf Akteursebene darstellt, lasst es eine derartige Analyse nicht zu. 66 Eine weitere Starke der Kommunikationsanalyse tiber Echtzeit-Positionsdaten ist die geringe Belastung fur die Untersuchungsteilnehmer. Aufgrund der elektronischen Erhebung stellt die Datensarnmlung weder Anforderungen an ihre zeitliche Verfiigbarkeit noch ihr Erinnerungsvermogen. Des Weiteren ist die Datenerhebung bei gegebener Teilnahmebereitschaft der Probanden und der Existenz der notwendigen Funkinfrastruktur zeitlich und raumlich beliebig skalierbar.F'
Eine Kommunikationsanalyse mit Positionsdaten weist jedoch auch Schwachen auf. Zu Beginn sei auf den Informationsgehalt von Echtzeit-Positionsdaten eingegangen. Abschnitt
3.2.1 fuhrte aus, dass es sich bei Positionsdaten in erster Linie urn raumliche und zeitliche Informationen handelt. Jegliche Analyse derartiger Daten , die tiber die grundlegende Information "Position" hinausgeht und tiber diese auf menschliches Verhalten schlieBt, ist auf Annahmen oder erganzende Daten angewiesen. So nutzen die in Abschnitt 2.2.2 aufgefuhrten
65
Bezuglich Referenzen zu den herkornmlichen Verfahren siehe die Ausflihrungen in Abschnitt 2.2 .1.
66
Siehe Abschnitt 5.3.3 zum MaB fur die Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Akteursebene.
67
Die elektronische Datenerhebung, die Neuartigkeit der Erhebungsrnethode und die potenziell groBen Datenmengen kOnnen bei Untersuchungsteilnehmem BefUrchtungen beziiglich des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphare wecken (Jones et aI. 2004; Konomi et aI. 2(06). Dies ist bei der Konzeption einer Untersuchung auf Grundlage von Positionsdaten zu berucksichtigen.
Bewertung des Forschungsansatzes
119
Untersuchungen zum Kaufverhalten von Supermarktkunden neben Positionsdaten auch pointof-sale Daten . In der vorliegenden Untersuchung wird auf Grundlage der empirischen Literatur zum Zusarnmenhang zwischen raumlicher Nahe und Kommunikationsverhalten approximativ auf direkte Kommunikation geschlossen." Es stellt sich nun die Frage der Validitat des Forschungsansatzes. Methodisch sucht die Untersuchung diese mit der Wahl der Ortlichkeit und einer Mindestdauer der Kolokation sicherzustellen: Wie Abschnitt 4.3.1 auf Grundlage empirischer Studien umfassend darlegte, sind Arbeitsplatze in einer Btirourngebung ein bevorzugter Ort fiir direkte Kommunikation. Des Weiteren ist es plausibel anzunehmen, dass Personen, die sich eine Minute oder langer gemeinsam an einem Arbeitsplatz aufhalten , miteinander kommunizieren. Die Ergebnisse der explorativen Vorstudie und von Feldbeobachtungen stiitzen diese Annahme. Die Frage, in welchem MafJe die Positionsdaten die Identifikation und Messung von Kommunikation ermoglichen, kann diese Untersuchung jedoch nicht beantworten. Abschnitt 7.3 wird erlautern, welche Vorgehensweise in Validierungsstudie gewlihlt werden konnte, Nur direkte gesprachsbasierte Kommunikation ist mit der Kolokation als einem positionsbezogenen Ereignis verbunden. Urn Einblicke in die schriftliche oder fernmtindliche Kommunikation von Individuen zu erhalten ist es notwendig, die Personen zu befragen oder Verbindungsdaten, nach vorheriger Einwilligung der Individuen, auszuwerten." Als beobachtungsbasiertes Verfahren kann ein Lokalisierungssystem Befragungen beziiglich nicht unbeobachtbarer Elemente des menschlichen Verhaltens nicht ersetzen. Vielmehr stellen Positionsdaten eine objektive, groBzahlige Datenquelle dar, tiber die Aussagen zur Existenz und Intensitat von Kommunikationskontakten geprtift und erganzt werden konnen, Des Weiteren weisen RTLS technische Restriktionen auf. Die Positionsbestimmung hangt von den Umfeldbedingungen ab, die zum Zeitpunkt der Ortung am Untersuchungsort herrschen. Im Einzelnen handelt es sich urn die architektonischen Gegebenheiten, die Abdeckung durch die Empfangsinfrastruktur und die Lage des RFID- Tags beziehungsweise des WiFi-Tags re1ativ zu den Empfangsstationen zum Zeitpunkt der Signalabgabe.
68 69
File einen ausfuhrlichen literaturiiberblick siehe Abschnitt 2 .1.4.1 und Abschnitt 4 .3.1.
In der Untersuchung von Pribilla et at. (2004) zur Arbeitssituation von Fiihrungskrliften verbrachten die Befragten 92,7% ihrer Arbeitszeit mit Kommunikation. Hiervon entfie1en 69,6% auf direkte persilnliche (face-to-face) Kommunikation und 23,1 % auf fernmiindliche und schriftliche Kommunikation.
120
Kapitc16: Bcwertung des ForschungsilllS8tZes
Sie detmmini.eren, ob und mit welcher Genauigkeit: cine Positionsbestimmung erfolgt (Vaughn 2007: 669). Dieser Aspekt wild im Folgenden anhand des fiir Abbildung 6.1 exem-
p1arischgewllhlten Pixe1modells des vierten Stookwerks in erliutert.
~ Ill.B- D8mell1lllJ. BDmplariAc:h pwlibIlB Roumtllicb... m1t:ftlllend8r ~ ~ P<*dons"""""""m& ilI.llfllll. Ohne:Ma&WI.
Dei den grau markiertenFllIchen handelt CI sich um.die R.andberciche del' BUror!!umJichkeiten
UIIll den Aufenthaltsraum. Die Position!!Dl8rken im AufenthaItsranm !IUggerieren, dass die Untenuclnmppenonen
stetli
den
mittle:m:i
Bereich
dell
RaumeB
:Iiequentierten
Beobachtungen vor Ort zeigten jedoch, class sich die PerIIonen auchin den Randbereichen des
Aufenlhaltsraumes aufbie1ten. Die fehlenden Positionsmarken lassen auf mangelnde CIder verzerrte Ortung in den exemplariBCh gewllhlten Bereichen schlieSen {UotilalSkogatel' 2007).
Db Personen fallweise anch im Ranmbereich .,Atbeitsplatz" niclrt geortet wurden, llisstsich im Nachgang dcr Erhcbung Diehtermitldn. Da rich die vorlicgcndcUntcmlchung jcdoch zum Ziel gesetzt hat, den Einsatz von RTIl) im Rahmen eincr wirtschaftswissenschaftlichen
Untersuchung daIzustcllcn und zu diskulieren, gilt C5 den Aspekt fehlendec beziehungsweise UDgetlll1WI'
Orbmg offen ZII diskutieren.
Die MOglichkeit fehlender oder ungenauer Ortung ist cine grundsitzlicl1e Schwiclle von RTI.S; sic ist umfeld- und tcclmikbcdingt.1U Dicser Schwilchc kann a d durcl1 sorgfllltige
Implementienmg des RTIS vor del' eigent1ichen Datenerhebung nur begrenzt begegnet wenien. Bei einem. RlLS auf WiFi-BasiII erm6glicht zum Beispiel. die AIIsriclltung unci die
10 SleheAbaclmltt3.2.1.1.
Bewertung des Forsehungsansatzes
121
Erweiterung der WLAN-Infrastruktur eine Optimierung der Positionsbestimmung (Gortz 2005: 187 f.). Des Weiteren muss die Raumarehitektur beim Einsatz eines RTLS beziehungsweise bei der Auswertung der Echtzeit-Positionsdaten berlicksiehtigt werden. In Absehnitt 4.4 wurde erlautert,
dass feh1ende architektonische Abgrenzungen in einem GroBraumbiiro zu
unerwiinsehten raumlichen Signaliiberlagerungen ftihren konnen. Diese Uberlagerungen ersehweren die Identifikation von Kolokation. In der vorliegenden Untersuehung handelt es sieh urn die Positionsmeldungen von Untersuehungsteilnehrnem, die zur gleiehen Zeit unmittelbar benaehbarte Arbeitspliitze be1egten. Diese Personen wiirden, wann immer sie sieh gleichzeitig an ihren Arbeitspliitzen aufhieIten , in Kolokation erfasst werden. Obwohl bei Individuen mit unrnitte1bar benachbarten Arbeitsplatzen von einer erhohten Kommunikationswahrseheinliehkeit auszugehen ist, kann die Ko1okationszeit in diesem Fall nieht als Kommunikationszeit interpretiert werden. Die durehsehnittliehe Wahrseheinliehkeit der angebliehen Kommunikation der 38 Dyaden, in denen die Dyadenpartner benachbarte Arbeitspliitze belegten, 1iegt mit einem Wert von 0,06 (Median: 0,04; Standardabweiehung: 0,06) deutlieh iiber der durehsehnittliehen Kommunikationswahrseheinliehkeit von 0,01 (Median: 0,0006; Standardabweiehung: 0,02) der iibrigen Dyaden." Urn diese uberhohten Kommunikationswerte zu vermeiden, wurden die 38 Dyaden von der Analyse ausgeseh1ossen. Fiir die vorliegende Untersuehung wurden die Arbeitspliitze jedoeh bewusst als Ort der Kommunikation gewahlt,
da sie in der offenen Biirofliiehe Ankerpunkte erhohter
Kommunikationswahrseheinlichkeit bilden." Insgesamt legt die vorliegende Untersuehung den Schluss nahe, dass Positionsdaten vor allem in Gebauden mit klassiseher Biiroraurnarchitektur und einer begrenzten Anzab1 von Personen pro Raum zur 1dentifikation von Ko1okation und Kommunikation geeignet sind. Eine klassisehe Biiroraumarehitektur wiirde die grundsiitzliche riiurnliche Trennung von Personen erhohen und darnit unerwiinschte raumliehe Signaliiberlagerungen reduzieren. Tabelle 6.1 stellt die Starken und Sehwiiehen der Datenerhebungsmethoden ..EehtzeitLokalisierungssystem", ..Beobachtung" und ..Befragung" im Rahmen einer Kommunikationsstudie zusarnmenfassend dar.
71
Vgl. die deskriptiven Statistiken auf Dyadenebene in Abscbni1l5.3.2.
72
So identifizierten Boutellier et aI. (2008) und Stryker (2004) Arbeitspliitze als bevorzugten Kommunikation, vgl. Abscbnitt4.3.1.
on fur
direkte
Kapitel 6: Bewertung des Forschungsansatzes
122
TabeUe6.1:
Vergleicbende DBrSteUung der Erhebungsmetboden
Erfassung voo KommUDikation tiber Beobachtung (kamerabasiertlpersonenbasiert) Daten
Erfassung von Kommunikation tiber BefnIgung (scbriftlichlpersiinlicb)
-
...iii
03
'"
detaillierte Erfassung der beobachtbaren Dimensionen desVerhaltens
Daten
-
objektiv (bei personenbasierter Erhehung jedoch Verzerrung aufgruod Beohachterwahmehmung moglich)
-
Datenerbebung Genauigkeit der Datenerhehung
potenziell hoher Detaillierungsgrad nicht-heobachtbare Dimensiooen des Verhaltens erfasshar
Datenerhehung
-
Genauigkeit der Datenerhebung
-
raumllche Skalierbarkcit
Erfassung von KommUDikation tiber Ecbtzeit-Positioosdalen
Daten objektiv potenziell hohe Datenmeoge MoB fiIr Kommunikationswahrscheinlichkeit Datenerhebung rliumlich und zeitlicb skalierbar lediglich Implemcntierungskosten, geringe Kosten bei eigentlichcr Erhebung geringe Bclastung der Untersuchuogsteilnehmer: keine Anforderungen an Erinnerungsvermogen und zeitliche VerfUgbarkeil
Daten
-
bei personenbasierter Beohachtung: Moglichkeit des Beobachtereinflusses, Datenerbebung sehr personal- und zeitintensi v
iii
1 '5 '"
Daten
-
bei kamerabasierter Beohachtnng: Aufbereitung aufwendig
-
Datenerhebung architektonische Gegcbenheiten begrenzen Beohachtungsbercich, da bei Erhehung Sichtlinie erforderlich nur Erfassung beobachtbarer Dimensionen desVerhaltens bei personenbasiertet Beobachtung: geringe Skalierharkcit, personalmtensiv
-
Daten wegen Selbstauskunft subjektiv Datenqualitat abhangig von Erinnerungs/llhigkeit und Auskunftsbereitschaft der Befragten MoB Ilir Kommuniklllionswahrschoinlichkeit bembt auf subjektiver Einschlilzung zur Wichtigkeit, Hilnfigkeit oder Starke einer Kommunikationsbczichung
Datenerhebung
-
-
Belastung der Untersuchungsteilncltmer jc nach Umfang und Haufigkeit der Befragung (zeitliche Skalierbarkcit begrcnzt)
Daten lediglich Erfassung der MOglichkeit gesprachsbasierter direkter Kommunikalion Lokalisierungsgenauigkeit abhiingig von architektonischen Gegebenheiten Interpretationje nach Erkenntnisziel annahrnebehaftel
Datencrhebung in Abhilngig von Tcchnologie hohe Anschaffungskusten our Erfassung beobachtbarer Dimensionen desVerhaltens
je nach Umfang zeit- und personalintensiv
Que/len: DeWineIJarnes (1988), BortzlDoring (1995), Vaughn (2007), Boutellier et aI. (2008), Skogster et aI. (2008), Eigene Ergebnisse.
7
7.1
Zusammenfassuog und Ausblick
Zusammenfassung der Untersuchung
Kommunikation bildet die Grundlage fur den Wissens- und Infonnationsaustausch in Organisationen. Ober Kommunikation ist es Individuen moglich, sich tiber relevante Entwicklungen zu informieren, Tatigkeiten abzustimmen und neues Wissen zu schaffen. Ein Bereich, der im Besonderen mit der Wissensproduktion befasst ist, ist die FuE. Die FuE zeichnet sich zugleich durch die Komplexitilt ihrer Problemstellungen und die Schnelliebigkeit der Infonnationen aus. Da die direkte gesprilchsbasierte Kommunikation aufgrund der Interaktivitilt der Gesprachspartner den Transfer komplexer Inhalte erleichtert und die Kreativitilt befordert, ist sie fur den Wissenstransfer und die Wissensproduktion in der FuE von besonderer Bedeutung. Um Einblicke in das Kommunikationsverhalten von Individuen zu erhalten, bedienen sich empirische Untersuchungen bisher vornehrnlich der Methoden der Befragung und der Beobachtung. Befragungsdaten sind jedoch subjektiv und vom Auskunftsvermcgen und der Auskunftsbereitschaft der
Befragten
abhangig,
Beobachtungen erlauben
urnfassende
Einblicke in die beobachtbaren Elemente der Kommunikation. Ihre Durchfiihrung ist aber raumlich nur begrenzt skalierbar, da sie einer Sichtlinie zwischen Beobachter beziehungsweise Kamera und dem Beobachteten bedarf. Dariiber hinaus sind die personenbasierte Beobachtung bei der Erhebung und die kamerabasierte Beobachtung bei der Aufbereitung tiberaus personalintensiv. Mit der Ortungstechnologie bieten sich neue Moglichkeiten der Datenerhebung. RTLS ermoglichen es, die Positionen von Personen in Gebauden tiber die Zeit zu dokumentieren. Da direkte gesprachsbasierte Kommunikation stets mit der zeit- und ortgleichen Anwesenheit der Gesprachspartner verbunden ist, erscheinen Echtzeit-Positionsdaten als vielversprechende Datengrundlage, um approximativ auf direkte Kommunikation zu schlieBen. Die Ortung als alternativer Ansatz der Datenerhebung zeichnet sich durch die geringe Belastung der UntersuchungsteiInehmer und der Durchflihrenden aus. Zudem sind die gewonnenen Daten objektiv, da sie elektronisch ohne direkte Beteiligung der Untersuchungsteilnehmer gewonnen werden. Bisher fanden derartige Daten nur in Untersuchungen zum Lauf- und Kaufverhalten von Kunden im Einzelhandel Verwendung.
124
Kapitel 7: Zusammenfassung und Ausblick
Vor diesem Hintergrund beabsichtigte die vorliegende Untersuchung, sowohl einen methodischen als auch einen inhaltlichen Beitrag zur Kommunikationsforschung zu liefern . Zurn Ersten wurden Echtzeit-Positionsdaten als neuartige Datenquelle fur die Identifikation und Messung gesprachsbasierter Kornmunikation eingefiihrt. Dies umfasste sowohl die Verankerung in der Literatur als auch die Entwicklung eines geeigneten Analyseansatzes. Zurn Zweiten befasste sich die Untersuchung im Rahmen einer multivariaten Analyse mit der Frage, welche Faktoren die Wahrscheinlichkeit gesprachsbasierter Kommunikation beeinflussen. Den folgenden Ausfiihrungen kommt die Aufgabe zu, den Fortgang der Untersuchung zu skizzieren und die wesentlichen Ergebnisse darzuste11en. Die Einleitung erliiuterte die Motivation und die forschungsleitenden Fragestellungen der Untersuchung. Nach der Definition des Begriffes der Kommunikation wurde erlautert, welche Rolle der Kommunikation in der Wissensproduktion zukornmt. 1m Anschluss wandten sich die Ausfiihrungen der Literatur zur Kornmunikation in FuE zu. Es wurde herausgearbeitet, dass vor aHem der direkten gesprachsbasierten Kornmunikation eine Schltisselro11e fur den Transfer und die Produktion von Wissen in der FuE zukornmt. Diese Art der Kornmunikation stand im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Des Weiteren zeigte die Literaturanalyse, dass sich sowohl die raurnlichen Rahrnenbedingungen als auch die Ahnlichkeit von Individuen auf das Kommunikationsverhalten auswirken. Vor diesem Hintergrund wurden Hypothesen zu den Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit abgeleitet. Der nachste Abschnitt befasste sich mit Methoden der Datenerhebung in Kornmunikationsanalysen. Die Befragung und die Beobachtung wurden als die primaren Methoden identifiziert. Ihre wesentlichen Schwachen sind jedoch die Subjektivitat der Befragungsdaten und die begrenzte Skalierbarkeit der Beobachtung. SchlieBlich wurden Echtzeit-Positionsdaten als objektive und zeitlich und raumlich beliebig skalierbare Datenquelle eingefiihrt, urn direkte gesprachsbasierte Kornmunikation approximativ zu erfassen. FUr die vorliegenden Untersuchungen wurden Echtzeit-Positionsdaten herangezogen, die ein Kooperationspartner in seinen Buroraumlichkeiten erhob. Es handelt sich hierbei urn ein An-Institut, einer FuE-Einrichtung, die gemeinsarn von einer Universitat und eines Industrieuntemehmen unterhalten wird. Trotz der engen Bindung an die Kooperationspartner ist ein An-Institut eine rechtlich eigenstiindige Institution. Durch die raumliche, organisationale und personelle Verkntipfung universitarer und industrieorientierter FuE sol1 der Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie gefordert werden. Die Ortung in den Raumlichkeiten des An-Instituts erfolgte im Juni und Juli 2007. 48 Mitarbeiter lieBen ihre Positionen tiber
Zusammenfassung und Ausblick
125
einen Zeitraurn von 31 Tagen aufzeichnen. Dariiber hinaus wurden personenbezogenen Daten zu den Untersuchungsteilnehmem erhoben. Fiir die Ortung wurde ein WiFi-basiertes RTI..S des Herstellers Ekahau Inc. verwendet. Ein Lokalisierungssystem auf WiFi-Basis benotigt im Gegensatz zur Ortung tiber ein RFID-basiertes Lokalisierungssystem keine proprietiire Funkinfrastruktur. Es nutzt hingegen standardmliBige WLAN-Funknetzwerke. Der nachste Abschnitt befasste sich mit der Identifikation von zeit- und ortgleicher Prasenz der Untersuchsteilnehmer, urn approxirnativ gesprachsbasierte Kornmunikation zu ennitteln. Hierzu wurde Rohdatensatz in eine Panelstruktur tiberftihrt. Dann wurden mit Hilfe eines Geographischen Informationssysterns die Positionsrneldungen auf rnaBstabsgetreuen Abbildungen der Raurngrundrisse verortet. Dies ermoglichte es, den architektonischen Rahmenbedingungen am Ort der Datenerhebung, wie der Existenz von Wanden, Rechnung zu tragen und die Aufenthaltsbereiche der Untersuchungsteilnehmer zu errnitteln. SchlieBlich wurde auf Grundlage der verorteten Positionsdaten Kolokation der Untersuchungsteilnehmer ermittelt und hiertiber auf direkte gesprachsbasierte Kornrnunikation geschlossen, Da es sich bei der Kornrnunikation urn eine Relation zwischen mindestens zwei Individuen handelt, erfolgte dies auf der Ebene des Personenpaares, der Dyade . Die Untersuchung sttitzte sich hierbei auf die Theorie der raumlichen Niihe, nach der mit zunehmender raumlicher Niihe von Individuen aucb die Wahrscheinlichkeit von Komrnunikation steigt. Des Weiteren zeigt die Literatur, dass mit der raumlichen Niihe eine gefiihlte soziale Obliegenheit zur Kornrnunikation verbunden ist. Voraussetzung ist, dass der Ort der Kolokation die Moglichkeit zur Kornrnunikation bietet. Deswegen wurde die Kolokation beziehungsweise die Kornrnunikation an den Arbeitsplatzen erfasst, da diese gernliB der Literatur einen bevorzugten Ort fur gesprachsbasierte Kornrnunikation darsteUen. Da die Analyse auf Ebene des Personenpaares erfolgte , urnfasste der resultierende Kornrnunikationsdaten bei 48 Akteuren letztIich 1.090 Beobacbtungen. 38 Dyaden wurden aus rnethodischen Grunden von der Analyse ausgeschlossen. Urn erste Hinweise zu den Hypothesen zu erhalten und urn das Untersuchungsurnfeld niiher zu beleuchten, wurden im Rahmen einer explorativen Vorstudie 13 teilstrukturierte Interviews mit Mitarbeitern des An-Instituts gefuhrt. Die Ergebnisse der Gesprache unterstreichen die Bedeutung von Kornrnunikation in dern An-Institut. Die offene Raumarchitektur gerniiB dem Konzept cines "Vielraurnbiiros" untersttitzt nach der Aussage der Interviewpartner die Kommunikation. Zugleich stellen die Stockwerke eine Kornrnunikationsbarriere dar. Dariiber hinaus liefem die Interviews erste Hinweise dafiir, dass sich die Ahnlichkeit von Individuen positiv auf die Kornrnunikationswahrscheinlichkeit auswirkt. In Vorbereitung der multivaria-
126
Kapitel 7: Zusammenfassung und Ausblick
ten Analyse zu den Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit befassten sich die Ausflihrungen dann mit Auswertungen auf Personen- beziehungsweise Akteursebene. Da die Akteure die Trager der Relation ..Kommunikation" darstellen, mussen ihre Merkmale bei der Kommunikationsanalyse Berucksichtigung finden, Die deskriptive Auswertung umfasste Statistiken zu den personenbezogenen Merkmalen, den raumbezogenen Merkmalen und den Kommunikationsvariablen. Erwiihnenswert ist, dass sich die Untersuchungsteilnehmer durch ein hohes Ausbildungsniveau auszeichnen. 56,3% (27) sind promoviert, unter den 22 Wissenschaftlem liegt der Antell sogar bei 90,9% (20). Die Untersuchungsteilnehmer verfiigen mehrheitlich tiber eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. Insgesamt haben 52,1% (25) der Teilnehmer eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, bei den Wissenschaftlem betragt der Antell 81,8% (18). 1m Durchschnitt verhrachten die Untersuchungsteilnehmer 10% (Median: 0,06; Standardabweichung: 0,08) ihrer Anwesenheitszeit in dem An-Institut mit direkter gesprachsbasierter Kornmunikation an Arbeitsplatzen. Dieses Ergebnis unterstreicht die hohe Kommunikationsaktivitat der Untersuchungsteilnehmer. Nach der Deskription der Variablen auf Akteursebene befasste sich der Abschnitt mit der raumlichen Verteilung der Positionsmeldungen. Hierzu wurden einleitend Moglichkeiten der Visuaiisierung der Echtzeit-Positionsdaten aufgezeigt. Eine Darstellungsform ist das ..Pixelmodell", fur das die verorteten Positionsmeldungen mit Hilfe des Geographischen Informationssystems tiber Markierungspunkte auf den Raumpliinen kenntlich gemacht wurden. Diese Darstellung vermittelt einen grundlegenden Eindruck von der raumlichen Verteilung der Positionsmeldungen und gibt erste Hinweise auf Ortlichkeiten von Kolokation. Die Rasterdarstellung visualisiert die Dichte der Positionsmeldungen pro Raumeinheit und erlaubt es hieruber, die Ortlichkeiten der groBten Frequentierungsintensitiit zu identifizieren. Die quantitative Auswertung zeigte, dass der Arbeitsplatz einen zentralen Aufenthaltsort fur die Untersuchungsteilnehmer darstellt. 39,1 % aIler Positionsmeldungen wurden in diesem Raumbereich verzeichnet.
1m Anschluss erfolgte die Operationalisierung und Deskription der unabltiingigen Variablen auf der Ebene des Personenpaares. Die raumliche Trennung der Dyadenpartner wurde sowohl tiber die Laufdistanzen zwischen den Arbeitsplatzen als auch tiber die Anzahl der Stockwerke zwischen ihren Arbeitsplatzen operationaiisiert. Erstere beriicksichtigte im Faile unterschiedlicher Stockwerke der Dyadenpartner auch die Laufstrecke, die beim Stockwerkswechsel zu
Zusammenfassung und Ausblick
127
tiberwinden war. Die Ahnlichkeit wurde tiber die biografischen und organisationsbedingten Merkrnale der Dyadenpartner abgebildet. Urn einen ersten Einblick in den Zusammenhang zwischen Kommunikationswahrscheinlichkeit und Distanz zu gewinnen, wurde der Ansatz von Allen (1974) anhand der ermittelten Kommunikationswerte nachvollzogen. In Ubereinstimmung mit den Ergebnissen von Allen zeigte sich ein negativer Zusammenhang zwischen der raumlichen Distanz und der Kommunikationswahrscheinlichkeit. Bei dem MaB nach Allen (1974) handelt es sich jedoch urn eine gemittelte distanzintervallspezifische degree-Zentralitat auf Akteursebene. Die Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Grundlage der Positionsdaten wurde hingegen a1s Quotient aus Kommunikationszeit und zeitgleicher Prasenzzeit in Gebaude auf der Ebene der Dyade operationalisiert. Es beriicksichtigt daber tiber die Kommunikationszeit die Starke der Kommunikationsverbindung. SchlieBlich wandten sich die Ausfiihrungen der multivariaten Analyse zu. In einem ersten Schritt wurde das Schatzverfahren ausgewahlt, Ausschlaggebend waren die Eigenschaften der abhangigen Variable "Kommunikationswahrscheinlichkeit": Sie weist in 39,8% (434) der Falle einen Wert von Null auf, da die betroffenen Dyadenpartner nicht miteinander kommunizierten. Als WahrscheinlichkeitsmaB betragt der Wertebereich der Variable 0% bis 100%. Aus diesen Grimden wurde die Intervallregression als Schiitzverfahren gewahlt, Nach der Spezifikation der Modelle erfolgte die Darstellung und Diskussion der empirischen Ergebnisse. Es zeigte sich, dass sowohl die Distanz a1s auch die vertikale Trennung einen signifikanten negativen Effekt auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit haben. Diese Effekte erwiesen sich auch bei der schrittweisen Aufnahme der Variablen fUr die Ahnlichkeit der Individuen beztiglich biografischer und organisationsbedingter Merkrnale a1s tiberaus robust. Eine mogliche Endogenitat der Variable .Distanz" diskutiert und irn Rahmen einer Regression als Robustheitstest beriicksichtigt. Neben der Distanz wirkt sich auch die vertikale Trennung signifikant negativ auf die abhangige Variable aus. Des Weiteren liefem sowohl die gemeinsarne Projekttearnmitgliedschaft als auch die Ahnlichkeit beziiglich der Ausbildungsrichtung signifikante Erklarungsbeitrage, Die tibrigen Variablen zur Ahnlichkelt der Dyadenpartner haben keinen signifikanten Effekt. Eine mogliche Erklarung ist das konservative Untersuchungsumfe1d. Das An-Institut unterstiitzt sowohl tiber die offene Raumarchi1ektur a1s auch tiber weitere MaBnahmen wie Projektprasentationen den Austausch zwischen den Mitarbeitern. Die empirischen Ergebnisse der Untersuchung machen deutlich, dass jegliche
128
Kapitel 7: Zusammenfassung und Ausblick
MaBnahmen, die die raumliche Trennung von Individuen reduzieren, die Kommunikationswahrscheinlichkeit befordern, SchlieBlich wurden die im Rahmen der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse im Umgang mit den Echtzeit-Positionsdaten zusammengefiihrt und der Forschungsansatz, EchtzeitPositionsdaten
zu
Identifikation
und
Messung
gesprachsbasierter
Kommunikation
heranzuziehen, abschlieBend bewertet. Die Untersuchung machte sich den Zeitraumbezug der Positionsdaten zu Nutze, urn ein MaB fUr die Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Grundlage bewerteter Relationen zu entwickeln. Entgegen befragungsbasierter Untersuchungen, die eine Bewertung auf Grundlage der subjektiven Aussagen der Befragten vomehmen, ermoglichen
Positionsdaten
Kommunikationszeit.
eine Zudem
objektive erfolgt
Messung
die
Analyse
der
Re1ationsstlirke
tiber
die
der
Kommunikationsbeziehungen
beziehungsweise der Kommunikationswahrscheinlichkeit auf der Untersuchungsebene der Dyade. Die Auswertung auf Dyadenebene macht es moglich, die Merkmale der Kommunikations- beziehungsweise der Dyadenpartner in einer Analyse des Kommunikationsverhaltens zu beriicksichtigen. Dies ist auf der Analyseebene des Akteurs, die dem tiblichen KommunikationsmaB nach Allen (1974) zugrunde liegt, nicht moglich. Neben ihrer Objektivitat zeichnet sich die Erhebung von Echtzeit-Positionsdaten des Weiteren durch die raurnliche und zeitliche Skalierbarkeit und durch die geringe Belastung fUr die Teilnehmer und die Durchfiihrenden aus. Die Ortung und ihre Genauigkeit hangen jedoch von den architektonischen Rahmenbedingungen und der Abdeckung durch die WLAN-Infrastruktur abo In der vorliegenden Untersuchung wurde eine mangelnde Positionsbestimmung am Beispiel der Randbereiche der Biirorliumlichkeiten und des Aufenthaltsraurnes ersichtlich. Dariiber hinaus begiinstigte die offene Raurnarchitektur unerwiinschte raumliche Signaltiberlagerungen. Urn hierdurch bedingte erhohte Kolokationswerte beziehungsweise Kommunikationswerte zu vermeiden, wurden 38 Dyaden mit direkt benachbarten Arbeitsplatzen von der Untersuchung ausgenommen. Diese Erkenntnisse lassen den Schluss zu, dass Echtzeit-Positionsdaten vomehmlich fur eine Kommunikationsanalyse in Raumlichkeiten geeignet sind, die gemliB der klassischen, raurndominierten Architektur gestaltet sind. Dariiber hinaus verdeutlichen die Ergebnisse, dass die raumlichen Gegebenheiten sowohl bei der Konzeption als auch bei der Durchfiihrung einer
Kommunikationsanalyse
auf
Grundlage
von
Echtzeit-Positionsdaten
zu
beriicksichtigen sind. Echtzeit-Positionsdaten erfassen in erster Linie die Positionen von Individuen. Der Forschungsansatz in dieser Arbeit beruht auf der zentralen Annahme, dass
Zusammenfassung und Ausblick
129
unter Beriicksichtigung des Ortes der Kolokation und der Dauer derselben approxirnativ auf direkte Kommunikation geschlossen werden kann. Dies verdeutlicht, dass jegliche Analyse von Positionsdaten, die tiber die Position von Individuen auf Verhalten schlieBt, Annahmen bedarf. Die Frage, inwieweit es der entwickelte Ansatz tatsiichlich erlaubt, direkte gesprachsbasierte Kommunikation zu identifizieren, kann die vorliegende Untersuchung nicht beantworten. Dies stellt eine Limitation der Untersuchung und zugleich einen weiteren Forschungsbedarf dar.
7.2
Grenzen der Untersuchung
Die Untersuchung weist als Feldstudie kein experimentelles oder quasiexperimentelles Forschungsdesign auf (Bortz/Doring 1995: 53 ff.). So spiegelt die Sitzordnung die organisationale Zugehorigkeit der Untersuchungsteilnehmer zur Universitat und dem Industriepartner wider. Die Untersuchung sucht bierfiir tiber eine Vielzahl von MaBen fur die organisationsbedingte Ahnlichkeit der Untersuchungsteilnehmer zu kontrollieren. Das Ergebnis zum Zusammenhang zwischen Distanz und Kommunikationswahrscheinlichkeit wurde dariiber binaus mit zwei Regressionen auf Grundlage von Sub-Samples auf Robustheit tiberpriift, urn einer moglichen Endogenitat der Distanz naherungsweise Recbnung zu tragen. Des Weiteren erfolgte die Datenerhebung in einem Untemehmen. Die Ergebnisse beziiglich der Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit sind aus diesem Grund nur bedingt generalisierbar. Die Buroraumlichkeiten des An-Instituts zeichnen sich durch ihre offene Raumarcbitektur aus. Dies erschwert die Identifikation yon Kolokation beziehungsweise yon potenzieller gesprachsbasierter Kommunikation mithilfe von Positionsdaten. Unerwiinschte raumliche Signaliiberlagerung lasst die Differenzierung zwischen Kolokation mit dem Ziel der Kommunikation und Kolokation a1s Folge zeitgleicher Belegung unmittelbar benachbarter Arbeitsplatze fallweise nicht zu. Dies hat zur Folge , dass 38 der 1.090 Dyaden (3,5%) yon der Kommunikationsanalyse ausgeschlossen werden mussten. Ein weiterer Aspekt, der mit unerwiinschter raumlicher Signaliiberlagerung verbunden ist, ist die flexible Arbeitsplatzwahl (Desk-Sharing). Die Mitarbeiter des An-Instituts haben grundsatzlich die Moglichkeiten, ihre Arbeitsplatze trotz originlir zugewiesener Arbeitsplatze je nach Bedarf flexibel zu wahlen, Fiir die vorliegende Untersuchung bringt dies zwei
Kapitel 7: Zusammenfassung und Ausblick
130
hnplikationen mit sich: Zum Ersten geht ein Arbeitsplatzwechsel mit einer Veranderung der Distanzen zwischen den Untersuchungsteilnehmem einher. Zum Zweiten kann ein Arbeitsplatzwechsel unerwtinschte Signaluberlagerung zur Foige haben, wenn der Wechsel eines Untersuchungsteilnehmers an einen Arbeitsplatz erfolgte, der in unmittelbarer Nahe zu einem Arbeitsplatz eines weiteren Untersuchungsteilnehmers angesiedelt ist. Ein Arbeitsplatzwechsel kann deshalb zur Messung uberhohter Kolokations- und Kommunikationswerte fiihren. Obwohl Beobachtungen vor Ort ergaben, dass die Mitarbeiter bevorzugt ihre personlichen Arbeitspliitze aufsuchen, sind fallweise uberhohte Kolokations- beziehungsweise Kommunikationswerten nicht auszuschlieBen.
7.3
Weiterfiihrende Forschung
Eine Untersuchung sollte sich der Validierung des Forschungsansatzes zuwenden. Hierfur ist es erforderlich, die Ergebnisse einer Kommunikationsanalyse auf Grundlage von EchtzeitPositionsdaten mit den Ergebnissen einer befragungsbasierten Analyse zu vergleichen. In Anlehnung an die Literatur bietet sich eine wiederholte, wenn moglich tagliche, schriftliche
Befragung der Untersuchungsteilnehmer zu den Namen ihrer Gesprachspartner und den Ortlichkeiten der Gesprache an. Eine weitere Moglichkeit ist die Erhebung uber Kommunikationstageblicher, in denen die Untersuchungsteilnehmer jedes personliche Gesprach mit Zeit, Ort und Name des Gesprachspartners schriftlich dokumentierten (DeWine/James 1988). Dieses Vorgehen setzt auf der einen Seite eine groBe Teilnahmebereitschaft und ein groBes Durchhaltevermogen der Untersuchungsteilnehmer voraus. Auf der anderen Seite wiirde es jedoch einen detaillierten Vergleich zwischen den Tagebuchaufzeichnungen und den tiber Echtzeit-Positionsdaten identifizierten Ereignissen von Kolokation ermoglichen, Ein alternativer Ansatz der Datenerhebung ware die zeitbegleitende Dokumentation gesprachsbasierter Kommunikationsereignissen uber personenbasierte Beobachtung. Auch diese Daten wiirden eine Validierung des Forschungsansatzes ermoglichen. Im Rahmen einer Validierungsstudie bietet es sich auch an, die Vorgehensweise bei der
Erhebung der Echtzeit-Positionsdaten zu optirnieren. Die vorliegenden Positionsdaten basieren auf einem absoluten Bezugssystem. Fur eine Kommunikationsanalyse sind aber nicht die Positionskoordinaten an sich, sondern vielmehr Ereignisse raumlicher Nahe der Untersuchungsteilnehmer von Relevanz ...Proximity-Location Systems" erlauben eine direkte Erfassung derartiger Ereignisse. Sie ermoglichen es zu dokumentieren, wann sich
Zusammenfassung und Ausblick
131
Untersuchungspersonen gemeinsam in der Nahe von vorab als Ortlichkeiten erhohter Kommunikationswahrscheinlichkeit definierter Punkte aufhalten (HightowerlBoriello 2001; Gortz 2005: 177). Dieser Ansatz wiirde eine betriichtlichen Reduktion der anfallenden Datenmenge und eine genauere Identifikation von Kolokation ermoglichen, Wiihrend
die
vorangegangenen
Vorschlage
fur
weiterfiihrende
Forschungsprojekte
rnethodisch ausgerichtet sind, stellen die folgenden Hinweise inhaltliche Fragestellungen in den Mittelpunkt. Moglichkeiten fur aufschlussreiche Untersuchungen ergeben tiber ein experimente11es Forschungsdesign. Eine Analyse kann sich im Rahmen eines Vorher-Nachher-Vergleichs der Frage zuwenden, wie sich eine Anderung der architektonischen Rahmenhedingungen auf das Kommunikationsverhalten der Untersuchungsteilnehmer auswirkt. Bereits eine willkiirliche Neuverteilung der Arbeitsplatze harte zur Folge, dass die Untersuchungsteilnehmer mit einer neuen architektonischen Arbeitsumgebung konfrontiert werden wiirden . Zum Absch1uss sei auf eine mogliche Untersuchung eingegangen, die sich mit der Substitution von Kommunikationsmedien befasst. Hierzu sei folgendes Praxisbeispiel aufgefiihrt: 1m Jahr 2007 erklarten 150 Ingenieure des Chipherstellers Intel Corporation den Freitag zum email-freien Tag. 73 Elektronische Nachrichten waren an diesem Tag nicht untersagt, die Mitarbeiter wurden jedoch aber ermutigt, den Kontakt miteinander tiber das Telefon und vor allem tiber direkte, personliche Gesprache zu suchen. Mit Echtzeit-Positionsdaten bietet sich eine einmalige Datenquelle, um die Auswirkungen derartiger Ereignisse auf das Bewegungs- und Kommunikationsverhalten von Individuen zu untersuchen.
73
http://www.usatoday.comlteehlteehinvestor/corporatenews!2007-10-04-no-emaiLN.htm, Abfragedatum: 29.09.2009.
Literaturverzeichnis
Aalbers, Rick / Dolfsma, Wilfred / Koppius, Otto (2004): On and off the beaten path: How individuals broker krwwledge throughfonnal and informal networks, Erasmus Researcb Institute of Management (ERIM), Rotterdam School of Management, ERS-2004-066-LIS/ORG, Rotterdam. Abramson, H. Norman / Encarnacao, Jose / Reid, Proctor P. / Schmoch, Ulrich (1997): Technology transfer systems in the United States and Germany: Lessons and perspectives, Washington, DC: National Academy Press. Ahuja, Manju K./ Galletta, Dennis F./ Carley, Kathleen M (2003): "Individual centrality and performance in virtual R&D groups: An empirical study", in: Management Science, Vol. 49, Nr. I, S. 21-38. Allen, James / James, Andrew / Gamlen, Phil (2007): "Formal versus informal knowledge networks: A case study using social network analysis", in: R&D Management, Vol. 37, Nr. 3, S. 179-196. Allen, Thomas J. (1997): Architecture and communication among product development engineers, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Sloan School of Management, working paper,Massachusetts. Allen, Thomas J. (2007): "Architecture and communication among product development engineers", in: California Management Review, Vol. 49, Nr. 2, S. 23-41. Allen, Thomas J. (1977): Managing the flow of technology: Technology transfer and the dissemination of technological information within the R&D organization, Cambridge, Massachusetts: MIT Press. Allen, Thomas J. (1986): "Organizational structure, information technology, and R&D productivity", in: IEEE Transactions on Engineering Management, Vol. 33, Nr. 4, S. 212-217. Allen, Thomas J. / Cohen, Stephen (1969): "Information flow in research and development laboratories", in: Administrative Science Quarterly, Vol. 14, Nr. I, S. 12-19. Allen, Thomas J. / Fusfeld, Alan R. (1976): Research laboratory architecture and the structuring of communications, Massachusetts Institute of Technology (MIT) - Sloan School of Management , working paper, 692-74. Allen, Thomas J./ Henn, Gunther W. (2007): The organization and architecture of innovation - Managing the flow of technology, Burling, USA / Oxford, UK: Butterworth-Heinemann and Architectural Press. Allen, Thomas J. / Tomlin, Breffm / Hauptman, Oscar (2008): "Combining organisational and physical location to manage knowledge dissemination", in: International Journal ofTechnology Management, Vol. 44, Nr. 112, S. 234-250.
134
Literaturverzeichnis
Amemiya, Takeshi (1984): "Tobit models: A survey", in: Journal of Econometrics, Vol 24, Nr. 1/2, S. 3-61. Anderson, Chris (2004): "Everything you always wanted to know about RFID ...but were afraid to ask", in: Logistics Manogement, Vol. 43, Nr. 9, S. 57-60. Anderson, Claire J. I Glassman, Myron I McAfee, R. Bruce I Pinelli, Thomas (2001): "An investigation of factors affecting how engineers and scientists seek information", in: Journal of Engineering and Technology Management, Vol. 18, Nr. 2, S. 131-155 . Basc1e, Guilhem (2008): "Controlling for endogeneity with instrumental variables in strategic management research", in: Strategic Organization, Vol. 6, Nr. 3, S. 285 - 327. Bernard, H. Russell Killworth, Peter D. I Sailer, Lee (1982): "Informant accuracy in socialnetwork data V. An experimental attempt to predict actual communication from recall data", in: Social Science Research, Vol II, Nr. I, S. 30-66. Bortz, Jiirgen (1989): Statistik fiir Sozialwissenschaftler, Berlin et al.: Springer. Bortz, Jiirgen I Doring, Nicola (1995): Forschungsmethoden und Evaluation fur Sozialwissenschaftler, Berlin et al.: Springer. Bourdieu, Pierre (1983): "Okonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziologisches Kapital", in: Kreckel, Reinhard (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten, Gottingen: 1983, S. 183-198. Boutellier, Roman I Ullman, Frederik I Schreiber, Jiirgen I Naef, Reto (2008): "impact of office layout on communication in a science-driven business", in: R&D Management, Vol. 38, Nr. 4, S. 372-391. Bouty, IsabelJe (2000): "Interpersonal and interaction influences on informal resource exchanges between R&D researchers across organizational boundaries", in: The Academy of Management Journal, Vol. 43, Nr. I, S. 50-65. Bozeman, Barry I Corley, Elizabeth (2004): "Scientists' collaboration strategies: implications for scientific and technical human capital", in: Research Policy, Vol. 33, Nr . 4, S. 599-616. Bozeman, Barry I Dietz, James S.I Gaughan, Monica (2001): "Scientific and technical human capital: an alternative model for research evaluation", in: International Journal of Technology Management, Vol. 22, Nr. 7/8, S. 716-740. Brennan, Aoife I Chugh, Jasdeep S. I Kline, Theresa (2002): "Traditional versus open office design: A longitudinal field study", in: Environment and Behavior, Vol. 34, Nr. 3, S. 279-299. Brodbeck, Felix C. (2001): "Communication and performance in software development projects", in: European Journal of Work and Organizational Psychology, Vol. 10, Nr. I, S. 73-94. Brostrom, Anders I McKelvey, Maureen I Sandstrom, Christian (2009): "Investing in localized relationships with universities: What are the benefits for R&D subsidiaries of multinational enterprises?" in: Industry and Innovation, Vol. 16, Nr. I, S. 59-78.
Literaturverzeichnis
135
Burt, Ronald S. (2003): Social origin of good ideas, University of Chicago and Raytheon Company, working paper, Chicago. Burt, Ronald S. (1992): Structural holes: The social structure of competition, Cambridge, Massachusetts et al.: Harvard University Press. Chan, H.K. I Chan, Felix T.S. (2008): "Is the RFID technology ready to integrate supply chain activities?" in: International Journal of Enterprise Network Management, Vol. 2, Nr. I, S. 7283. Chay, Kenneth Y. I Powell, James L. (2001): "Semiparametric censored regression models", in: Journal ofEconomic Perspectives, Vol. 15, Nr. 4, S. 29-42. Cherry, Colin (1957): On human communication: A review, a survey, and a criticism, Cambridge, Massachusetts: The MI.T Press. Clampitt, Phillip (2000): "The questionnaire approach", in: Hargie, Owen I Tourish, Dennis (Hrsg.): Handbook ofcommunication audits for organisations, London: 2000, S. 45-65. Conrath, David W. (1973): "Communications environment and its relationship to organizational structure", in: Management Science, Vol. 20, Nr. 4, S. 586-603. Crane, Diana (1969): "Social structure in a group of scientists: A test of the "invisible college" hypotheses", in: American Sociological Review, Vol. 34, Nr. 3, S. 335-352. Cross, Rob I Nohria, Nitin I Parker, Andrew (2002): "Six myths about informal networks -and how to overcome them", in: MIT Sloan Management Review, Vol. 43, Nr. 3, S. 67-75. Daft, Richard I Lengel, Robert H. (1984): "Information Richness. A new approach to managerial behavior and organization design", in: Research in organizational behavior, Vol. 6, Nr. S. 191-233. Dasgupta, Partha I David, A. Paul (1994): "Toward a new economics of science", in: Research Policy, Vol. 23, Nr. 5, S. 487-521. Davis, Tim R. (1984): "The influence of the physical environment in offices", in: Academy of Management Journal, Vol. 9, Nr. 2, S. 271-283. Debackere, Koenraad I Clarysse, Bart I Wijnberg, Nachoem M.I Rappa, Michael A. (1994): "Science and industry: A theory of networks and paradigms", in: Technology Analysis & Strategic Management, Vol. 6, Nr. I, S. 21-37. DeWine, Sue I James, Anita C. (1988): "Examining the communication audit: Assessment and modification", in: Management Communication Quarterly, Vol. 2, Nr. 2, S. 144-169. Dietz, James S. I Bozeman, Barry (2005): "Academic careers, patents, and productivity: industry experience as scientific and technical human capital", in: Research Policy, Vol. 34, Nr. 3, S. 349-367.
136
Literaturverzeichnis
Dillman, Don A. (2000): Mail and internet surveys: The tailored design method, New York: John Wiley & Sons. Dodd, Christopher A. / Clarke, Ian / Kirkup, Malcolm H. (1998): "Camera observations of customer behaviour in fashion retailing: methodological propositions", in: International Journal ofRetail & Distribution Management, Vol. 26, Nr. 8, S. 1-8. Domotor, Rudolf / Franke, Nikolaus / Hienerth, Christoph (2007): "What a difference a DV makes ... The impact of conceptualizing the dependent variable in innovation success factor studies", in: Zeitschrift fur Betriebswirtschaft, Nr. Special Issue 2, S. 23-46. Downs, Cal W. / Adrian, Allyson D. (2004): Assessing Organizational Communication: Strategic Communication Audits, New York: The Guilford Press. Ducheneaut, Nicolas / Watts, Leon A. (2005): "In search of coherence: A review of e-mail research", in: Human-Computer Interaction, Vol. 20, Nr. 1/2, S. 11-48. Ebadi, Yar M. / Utterback, James M. (1984): "The effects of communication on technological innovation", in: Management Science, Vol. 30, Nr. 5, S. 572-585. EFI (2009): Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfiihigkeit 2009, EA, Berlin. Ekahau (2006): Ekahau Positioning Engine 4.0: User Guide: Ekahau Inc. Ekahau (2005a): Ekahau T-201 Wi-Fi tag: User guide for real-time people and asset tracking: Ekahau Inc. Ekahau (2oo5b): Ekahau T-301 Wi-Fi tag: User guide for real-time people and asset tracking: Ekahau Inc. Ernst, Christian / Altmann, Freddy (2009): "An-Institute als Bindeglied zwischen Hochschule und Wirtschaft", in: Wissenschaftsrecht, Vol. 42, Nr. I, S. 22-49. Fayard , Anne-Laure / Weeks, John (2007): "Photocopiers and water-coolers : The affordances of informal interaction", in: Organization Studies, Vol. 28, Nr. 5, S. 605-634. Festinger, Leon / Schachter, Stanley / Back, Kurt (1950): Social pressure in informal groups: A study ofhuman factors in housing, Standford, CA: Stanford University Press. Fleming, Lee / Marx, Matt (2006): "Managing creativity in small worlds", in: California Management Review, Vol. 48, Nr. 4, S. 6-27. Franke, Nikolaus / Gruber, Marc / Harhoff, Dietrnar / Henkel, Joachim (2006): "What you are is what you like-similarity biases in venture capitalists' evaluations of start-up teams", in: Journal ofBusiness Venturing , Vol. 21, Nr. 6, S. 802-826. Franz, Wolfgang (2003): Arbeitsmarktokonomik, Berlin: Springer.
Literaturverzeichnis
137
Freeman, Linton C. (1979): "Centrality in social networks: Conceptual clarification", in: Social Networks, Vol. 1, Nr. S. 215-239. Galunic, D. Charles / Rodan, Simon (1998): "Resource recombinations in the firm: knowledge structures and the potential for schumpeterian innovation", in: Strategic Management Journal, Vol. 19, Nr. 12, S. 1193-1201. Gehrke, Birgit / Legler, Harald (2009): Forschungs- und wissensintensive Wirtschaftszweige. Produktion, WertschOpfung und Beschdftigung in Deutschland sowie Qualifikationserfordernisse im internationalen Vergleich, Niedersachsisches Institut fur Wirtschaftsforschung (NIW) , 3-2009, Berlin. Gerstberger, Peter G. / Allen , Thomas J. (1968): "Criteria used by researcher and development engineers in the selection of information source", in: Journal ofApplied Psychology, Vol. 52, Nr. 4, S. 272-279. Gibbons, Michael/Limoges, Camille / Nowotny, Helga / Schwartzman, Simon / Scott, Peter / Trow, Martin (1997): The new production of knowledge: the dynamics of science and research in contemporary societies. London et al.: Sage. Gloor, Peter A. (2006): Swarm Creativity: Competitive Advantage through Collaborative Innavation Networks: Oxford University Press. Goldhaber, Gerald M. (2002): "Communication audits in the age of the internet" , in: Management Communication Quarterly, Vol. 15, Nr. 3, S. 451-457. Goodchild, Michael/Raining, Robert / Wise, Stephen (1992): "Integrating GIS and spatial data analysis: problems and possibilities", in: International Journal of Geographical Information Science, Vol. 6, Nr. 5, S. 407-423. Gertz, Manuel (2005): "Effiziente Echtzeit-Kommunikationsdienste durch Einbeziehung von Kontexten", Dissertation, Technischen Universitat Darmstadt zur Erlangung. Granovetter, Mark S. (1973): "The strength of weak ties", in: The American Journal of Sociology, Vol. 78, Nr. 6, S. 1360-1380. Greenbaum, Howard H. / Clampitt, Phillip / Willihnganz, Shirley (1988): "Organizational Communication: An Examination of Four Instruments", in: Management Communication Quarterly, Vol. 2, Nr. 2, S. 245-282. Griffin, Abbie / Hauser, John R. (1996): "Integrating R&D and Marketing: A Review and Analysis of the Literature", in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 13, Nr. 3, S. 191-215. Griffin, Abbie / Hauser, John R. (1992): "Patterns of communication among marketing, engineering and manufacturing - A comparison between new product teams", in: Management Science, Vol. 38, Nr. 3, S. 360-373.
138
Literaturverzeichnis
Griffin, Abbie I Page, Albert L. (1996): "PDMA Success measurement project: Recommended measures for product development success and failure", in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 13, Nr. 6, S. 478-495. Gullahom, John T. (1952): "Distance and friendship as factors in the gross interaction matrix", in: Sociometry, Vol. 15, Nr. 1/2, S. 123-134. Hagstrom, Warren O. (1970): "Factors related to the use of different modes of publishing research in four scientific fields", in: Nelson, Camot E.I Pollock, Donald K. (Hrsg.): Communication among scientists and engineers, Lexington, Massachusetts: 1970, S. 85-124. Hagstrom, Warren O. (1964): "Traditional and modem forms of scientific teamwork", in: Administrative Science Quarterly, Vol. 9, Nr. 3, S. 241-263. Hall, Kevin R. I Ritchie, Eric (1975): "A study of communication behaviour in an R&D laboratory", in: R&D Management, Vol. 5, Nr. 3, S. 243-245. Hamilton, Barton H.I Nickerson, Jackson A. (2003): "Correcting for endogeneity in strategic management research", in: Strategic Organization, Vol. I, Nr. I, S. 51-78. Hargie, Owen I Tourish, Dennis (2000): Handbook of communication audits for organisations, London: Routledge. Hedge, Alan (1982): "The open-plan office: A systematic investigation of employee reactions to their work environment", in: Environment and Behavior, Vol. 14, Nr. 5, S. 519 - 542. Hightower, Jeffrey I Borriello, Gaetano (2001): "Location systems for ubiquitous computing", in: Computer, Vol. 34, Nr. 8, S. 57-66. Hinds, Pamela J. I Carley, Kathleen M. I Krackhardt, David I Wholey, Doug (2000): "Choosing work group members: Balancing similarity, competence, and familiarity", in: Organizational Behavior and Human Decision Processes, Vol. 81, Nr. S. 226-251. Hoegl, Martin I Gemuenden, Hans Georg (2001): "Teamwork quality and success of innovative projects: A theoretical concept and empirical evidence", in: Organization Studies, Vol. 12,Nr. 4, S.435-449. Hogl, Martin (1998): Teamarbeit in innovativen Projekten: Einflussgrifien und Wirkungen, Wiesbaden: Gabler. Homans, George Caspar (1978): Theorie der sozialen Gruppe, Opladen: Westdeutscher Verlag. Hui, Sam K. I Fader, Peter I Bradlow, Eric (2007): An Integrated model of grocery store shopping path and purchase behavior, working paper. Hui, Sam K. I Fader, Peter I Bradlow, Eric (2009): "Path data in Marketing: An integrative framework and prospectus for model building", in: Marketing Science, Vol. 28, Nr. 2, S. 320335.
Literaturverzeichnis
139
Jansen, Dorothea (2006): Einfuhrung in die Netzwerkanalyse: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Wiesbaden: VS Verlag fur SozialwissenschaftenlGWV Fachverlag GmbH. Johnson, J. David / Chang, Hui-Jung (2000): "Internal and external communication, boundary spanning, and innovation adoption: An Over-time comparison of three explanations of internal and external innovation communication in a new organizational form", in: Journal of Business Communication, Vol. 37, Nr. 3, S. 238-263. Jones, Peter / Clarke-Hill, Colin / Shears, Peter / Comfort, Daphne / Hillier, David (2004): "Radio frequency identification in the UK: opportunities and challenges", in: International Journal ofRetail & Distribution Management, Vol. 32, Nr . 3. Katz , Ralph (1982): "The effects of group longevity on project communication and performance", in: Administrative Science Quarterly, Vol. 27, Nr. 1, S. 81-104. Katz, Ralph / Tushman, Michael L. (1979): "Communication patterns, project performance, and task characteristics: An empirical evaluation and integration in an R&D setting", in: Organizational Behovior and Human Decision Processes, Vol. 23, Nr. S. 139-162. Keller, Robert T. (1986): "Predictors of the performance of project groups in R&D organizations", in: The Academy ofManagement Journal, Vol. 29, Nr. 4, S. 715-726. Keller, Robert T. / Holland, Winford E. (1983): "Communicators and innovators in research and development organizations", in: Academy of Management Joumal , Vol. 26, Nr . 4, S. 742749. Kijkuit, Robbert Cornelis (2007): "Social networks in the front end: The organizational life of an idea", Doctoral Thesis, Erasmus University. Killworth, Peter D. / Bernard, H. Russell (1976): "Informant accuracy in social network data", in: Human Organization, Vol. 35, Nr. 3. King, Donald W. / Casto, Jane / Jones, Heather (1994): Communication by engineers: A literature review of engineers' information needs, seeking processes, and use, Washington, D.C.: Council on Library Resources. Kirkup, Malcolm H. / Carrigan, Marylyn (2000): "Video surveillance research in retailing: Ethical issues", in: International Journal ofRetail and Distribution Management, Vol. 26, Nr. 8, S. 470-480. Kock, Alexander (2007): "Innovativeness and innovation success - a meta analysis", in: Zeitschrift fur Betriebswirtschaft, Vol. 77, Nr. 2, S. 1-21. Konomi, Shin'ichi / moue, Sozo / Kobayashi, Takashi / Tsuchida, Masashi / Kitsuregawa, Masaru (2006): "Supporting colocated interactions using RFID and social network displays", in: IEEE Pervasive Computing, Vol. 5, Nr. 3, S. 48-56. Kossbiel, Hugo / Bamme, Arno / Martens, Bernd (1987): Ingenieure und Naturwissenschoftler in der industriellen Forschung und Entwicklung - Berufliche Situation und Perspektiven, Frankfurt am Main: Campus Verlag GmbH.
140
Literaturverzeichnis
Krackhardt, David (1988): "Predicting with networks: A multiple regression approach to analyzing dyadic data", in: Social Networks, Vol. 10, Nr. S. 359-381. Krackhardt, David (1987): "QAP partialling as a test of spuriousness", in: Social Networks, Vol. 9, Nr. S. 359-381. Krackhardt, David I Hanson, Jeffrey R. (1993): "Informal networks: The company behind the chart", in: Harvard Business Review, Vol. 71, Nr. 4, S. 104-111. Kraut, Robert E.I Egido, Carmen I Galegher, Jolene (1990): "Patterns of contact and communication in scientific research collaboration", in: Galegher, Jolene I Kraut, Robert E. I Egido, Carmen (Hrsg.): Intellectual teamwork - Social and technological foundations of cooperative work, Hillsdale, New Jersey: 1990, S. 149-172. Kraut, Robert E. I Fish, Robert S.I Root, Robert W. I Chalfonte, Barbara L. (2002): "Informal communication in organizations: Form, function, and technology", in: Oskarnp, Stuart I Spacapan, Shirlynn (Hrsg.): Human Reactions to Technology: In factories, offices, and aerospace, Beverly Hills, California: 2002, S. 145-199. Lam, Alice (2007): "Knowledge networks and careers: Academic scientists in industryuniversity links", in: Journal ofManagement Studies, Vol. 44, Nr. 6, S. 993-1016. Lambert, Richard (2003): Lambert Review of Business-University Collaboration: Final report, Her Majesty's Stationery Office, London. Larson, Jeffrey S.I Bradlow, Eric I Fader, Peter (2005): "An exploratory look at supermarket shopping paths", in: International Journal of Research in Marketing, Vol. 22, Nr. 4, S. 395414. Lazarsfeld, Paul F.I Merton, Robert K. (1954): "Friendship as a social process: A substantive and methodological analysis", in: Berger, Morroe I Abel, Theodore I Page, Charles (Hrsg.): Freedom and control in modem society, New York: 1954, S. 18-66. Leenders, Roger I van Engelen, Jo I Kratzer, Jan (2003): "Virtuality, communication, and new product team creativity: a social network perspective", in: Journal of Engineering and Technology Management, Vol. 20, Nr. 1/2, S. 69-92. Leibson, David E. (1981): "How corning designed a 'talking' building to spur productivity", in: Management Review, Vol. 70, Nr. 9, S. 8-13. Li, Suhong I Visich, John K. I Khumawala, Basheer M. I Zhang, Chen (2006): "Radio frequency identification technology: applications, technical challenges and strategies", in: Sensor Review, Vol. 26, Nr. 3, S. 193-202. Liebeskind, Julia P.I Oliver, Amalya L. I Zucker, Lynne I Brewer, Marilynn (1996): "Social networks, learning, and flexibility: Sourcing scientific knowledge in new biotechnology firms", in: Organization Science, Vol. 7, Nr. 4, S. 428-443.
Literaturverzeichnis
141
Lievens, Annouk! Moenaert, Rudy K. ! S'Jegers, Rosette (1999): "Linking communication to innovation success in the financial services industry: a case study analysis", in: International Journal of Service Industry Management, Vol. 10, Nr. I, S. 23-47. Luo, Xiaowei R! Koput, Kenneth W.! Powell, Walter W. (2009): "Intellectual capital or signal? The effects of scientists on alliance formation in knowledge-intensive industries", in: Research Policy, Vol. In Press - Corrected Proof, Nr. In Press - Corrected Proof. Maisonneuve, Jean! Palmade, G. ! Founnent, C. (1952): "Selective choices and propinquity", in: Sociometry, Vol. 15, Nr. 1/2, S. 135-140. Makela, Kristiina! Kalla, Hanna K. ! Piekkari, Rebecca (2007): "Interpersonal similarity as a driver of knowledge sharing within multinational corporations", in: International Business Review, Vol. 16, Nr. I, S. 1-22. March, James G.! Simon, Herbert A. (1958): Organizations, New York et al.: Wiley. Martikainen, Olli E. (2006): "Complernentarities creating substitutes - possible paths towards 3G, WLANlWiMAX and ad hoc networks", in: TheJournal of Policy, Regulation and Strategy for Telecommunications, Vol. 8, Nr. 4, S. 21-23. McDonough, Edward F. (2000): "Investigation of factors contributing to the success of crossfunctional teams", in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 17, Nr. 3, S. 221-235. McPherson, Miller! Smith-Lovin, Lynn! Cook, James M. (2001): "Birds of a feather: Homophily in social networks", in: Annual Review of Sociology, Vol. 27, Nr. I, S . 415-444. Merton, Robert 1(. (1957): "Priorities in scientific discovery: A chapter in the sociology of science", in: American Sociological Review, Vol. 22, Nr. 6, S. 635-659. Merton, Robert King (1942): "The normative structure of science", in: Merton, Robert King! Storer, Norman W. (Hrsg.): The sociology of science: Theoretical and empirical investigations, Chicago et al.: 1942, S. 267-277. Meyer-Krahmer, Friedrich! Schmoch, Ulrich (1998): "Science-based technologies: university-industry interactions in four fields", in: Research Policy, Vol. 27, Nr. 8, S. 835-851. Mintzberg, Henry (1973): Thenature ofmanagerial work, New York: Harper & Row. Moenaert, Rudy 1(. ! Caeldries, Filip! Lievens, Annouk! Wauters, Elke (2003): "Communication flows in international product innovation tearns", in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 17, Nr. 5, S. 360 - 377. Monge, Peter R ! Contractor, Noshir (1988): "Communication networks: Measurement techniques", in: Tardy, Charles H. (Hrsg.): A handbook for the study of human communication:
Methods and instruments for observing , measuring, and assessing communication processes, Norwood, NJ: 1988, S. 107-138.
Monge, Peter R ! Kirste, Kenneth 1(. (1980): "Measuring proximity in human organization", in: Social Psychology Quarterly, Vol. 43, Nr. I, S. 110-115.
142
Literaturverzeichnis
Monge, Peter R. I Rothman, Lynda White I Eisenberg, Eric M. I Miller, Katherine I. I Kirste, Kenneth K. (1985): "The dynamics of organizational proximity", in: Management Science, Vol. 31, Nr. 9, S. 1129-1141. Murray, Fiona (2004): "The role of academic inventors in entrepreneurial firms: sharing the laboratory life", in: Research Policy, Vol. 33, Nr. 4, S. 643-659. Neter, John I Kutner, Michael I Nachtsheim, Christopher I Wasserman, William (1996): Applied linear statistical models: Regression, analysis of variance, and experimental designs, Chicago: Irwin, Inc. Newman, Andrew J. I Yu, Daniel K.C. I Oulton, David P. (2002): "New insights into retail space and format planning from customer-tracking data", in: Journal of Retailing and Consumer Services, Vol. 9, Nr. 5, S. 253-258. Nonaka, Ikujiro (1994): "A dynamic theory of organizational knowledge creation", in: Organization Science, Vol. 5, Nr. I, S. 14-37. OECD (2002): Frascati Manual 2002: Proposed standard practice for surveys on research and experimental development, Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), OECD Publications. Orlikowski, Wanda J. (2002): "Knowing in practice: Enacting a collective capability in distributed organizing", in: Organization Science, Vol. 13, Nr. 3, S. 249-273. Ormsby, Tim I Eileen Napoleon, Eileen I Burke, Robert (2004): Getting to know ArcGIS Desktop: The basics of ArcView, ArcEditor, and Arclnfo, Updated for ArcGIS 9, Redlands, Califomia: ESRl Press. Parker, Andrew I Cross, Rob I Walsh, Dean (2001): "Improving collaboration with social networking analysis", in: Knowledge Management Review, Vol. 4, Nr. 2, S. 24-28. Pelz, Donald C. (1956): "Some social factors related to performance in a research organization", in: Administrative Science Quarterly, Vol. I, Nr. 3, S. 310-325. Pelz, Donald C.I Andrews, Frank M. (1976): Scientists in organizations: Productive climates for research and development: Institute for Social Research University of Michigan. Pelz, Donald C.I Andrews, Frank M. (1966): Scientists in organizations: Productive climates for research and development, New York, London, Sydney: John Wiley and Sons, Inc. Peponis, John I Bafna, Sonit I Bajaj, Ritu I Bromberg, Joyce I Congdon, Christine I Rashid, Mahbub I Warmels, Susan I Zhang, Yan I Zimring, Craig (2007): "Designing space to support knowledge work", in: Environment and Behavior, Vol. 39, Nr. 6, S. 815-840. Perkmann, Markus I Walsh, Kathryn (2007): "University-industry relationships and open innovation: Towards a research agenda", in: International Journal of Management Reviews, Vol. 9, Nr. 4, S. 259-280.
Literaturverzeichnis
143
Perlow, Leslie A. (1997): "Constant interruptions: Misuses of times", in: Barley, Stephen R. (Hrsg.): Finding time: How corporations, individuals, andfamilies can benefit from new work practices, New York: 1997, S. Perlow, Leslie A. (1999): "The time famine: Toward a sociology of work time", in: Administrative Science Quarterly, Vol. 44, Nr. I, S. 57-81. Perry-Smith, Jill E. (2006): "Social yet creative: The role of social relationships in faciliating individual creativity", in: Academy ofManagement Journal, Vol. 49, Nr. I, S. 85-101. Picot, Arnold I Dietl, Helmut I Franck, Egon (1997): Organisation, Stuttgart: SchafferPoeschel. Pinto, Mary Beth I Pinto, Jeffrey K. I Prescott, John E. (1990): "Project team communication and cross-functional cooperation in new program development", in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 7, Nr. 3, S. 200-212. Polanyi, Michael (1966): The tacit dimension, Garden City, NY: Doubleday. Pribilla, Peter I Reichwald, Ralf I Goecke, Robert (1996): Telekommunikation im Management: Strategien fur den globalen Wettbewerb, Stuttgart: Schaffer-Poeschel. Proppe, Dennis (2007): "Endogenitat und Instrumentenschatzer'', in: Albers, Sonke I Klapper, Daniell Konradt, Udo I Walter, Achim I Wolf, Joachim (Hrsg.): Methodik der empirischen Forschung, Wiesbaden: 2007, S. 231-244. Piirer, Heinz (2003): Publizistik- und Kommunikationswissenschaft: Ein Handbuch, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Rappa, Michael A. I Debackere, Koenraad (1992): "Technological communities and the diffusion of knowledge", in: R&D Management, Vol. 22, Nr. 3, S. 209-220. Rawlings , John O. I Pantula, Sastry G. I Dickey, David A. (1998): Applied regression analysis: A research tool, Berlin: Springer. Reagans, Ray I Zuckerman, Ezra W. (2001): "Networks, diversity, and productivity: The social capital of corporate R&D teams", in: Organization Science, Vol. 12, Nr. 4, S. 502-517. Rice, Ronald (1994): "Relating electronic mail use and network structure to R&D work networks and performance", in: Journal of Management Information Systems, Vol. 11, Nr. I, S. 9-29. Roethlisberger, Fritz Jules I Dickson, William John (1939): Management and the worker: An account of a research program conducted by the Western Electric Company, Hawthorne Works, Chicago, Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press. Rogers, Everett M. (1983): Diffusion of innovations, New York: Free Press. Rogers, Everett M. I Agarwala-Rogers, Rekha (1976): Communication in organizations, New York: The Free Press.
144
Literaturverzeichnis
Rogers, William (1993): "Regression standard errors in clustered samples", in: Stata Technical Bulletin, Vol. 3, Nr. 13, S. 88-94. Rubenstein, Albert H. (1953): "Problems in the measurement of interpersonal communication in an ongoing situation", in: Sociometry, Vol. 16, Nr. I, S. 78-100. Rubin, Rebecca B.I Palmgreen, Philip I Sypher, Howard E. (1994): Communication research measures: A sourcebook, New York, London: The Guilford Press. Simpson, William (2001): "QAP - The quadratic assignment procedure",North American Stata User's Group Meeting March 2001. Skogster, Patrik I Uotila, Varpu I Ojala, Lauri (2008): "From mornings to evenings: is there variation in shopping behaviour between different hours of the day?" in: International Journal of Consumer Studies, Vol. 32, Nr. I, S. 65-74. Sneha, Sweta I Varshney, Upkar (2009): "Enabling ubiquitous patient monitoring: Model, decision protocols, opportunities and challenges", in: Decision Support Systems, Vol. 46, Nr. 3, S.606--619. Sorensen, Herb (2003): "The science of shopping", in: Marketing Research, Vol. 15, Nr. 3, S. 30-35. Sosa, Manuel I Eppinger, Steven D.I Pich, Michael I McKendrick, David G.I Stout, Suzanne K. (2002): "Factors that influence technical communication in distributed product development: An empirical study in the telecommunications industry", in: IEEE Transactions on Engineering Management, Vol. 49, Nr. I, S. 45-58. Souder, William E. (1988): "Managing relations between R&D and marketing in new product development", in: Journal ofProduct Innovation Management, Nr. 5, S. 6-19. Souder, William E. I Moenaert, Rudy K. (1992): "Integrating marketing and R&D project personnel within innovation projects: An information uncertainty model", in: Journal of Management Studies, Vol. 29, Nr. 4, S. 485-512. STATA (2007): STATA 10 Reference Volume I-P: Stata Press. Stephan, Paula E. (1996): "The economics of science", in: Journal of Economic Literature, Vol. 34, Nr. 3, S. 1199-1235. Stewart, Mark B. (1983): "On least squares estimation when the dependent variable is grouped", in: The Review ofEconomic Studies, Vol. 50, Nr. 4, S. 737-753. Stryker, James B. (2004): "Designing the workplace to promote communication: The effect of collaboration opportunity on face-to-face communication in R&D project teams", Dissertation, Rutgers University, Newark.
Literaturverzeichnis
145
Sundstrom, Eric / Burt, Robert E. / Kamp, Douglas (1980): "Privacy at work: Architectural correlates of job satisfaction and job performance", in: Academy ofManagement Journal, Vol. 23, Nr. I, S. lDl-117. Sykes, R.E. / Larntz, K. / Fox, J.C. (1976): "Proximity and similarity effects on frequency of interaction in a class of naval recruits", in: Sociometry, Vol. 39, Nr. S. 263-269. Tobin, James (1958): "Estimation of relationships for limited dependent variables", in: Econometrica, Vol. 26, Nr. I, S. 24-36. Trevino, Linda Klebe / Lengel, Robert H./ Bodensteiner, Wayne / Gerloff. Edwin A./ Muir, Nan Kanoff (1990): "The richness imperative and cognitive style: The role of individual differences in media choice behaviour", in: Management Communication Quarterly, Vol. 4, Nr. 2, S. 176-197. Trevino, Linda Klebe / Lengel, Robert H. / Daft, Richard L. (1987): "Media symbolism, media richness, and media choice in organizations: A symbolic interactionists perspective" , in: Communication Research, Vol. 14, Nr. 5, S. 553-574. Trevino, Linda / Webster, Jane / Stein, Eric W. (2000): "Making connections : Complementary influences on communication media choices, attitudes, and use", in: Organization Science, Vol. 11, Nr. 2, S. 163-182. Tushman, Michael L. (1978): "Technical communication in R&D laboratories: The impact of project work characteristics", in: The Academy of Management Journal, Vol. 21, Nr. 4, S. 624-645. Tushman, Michael L. / Scanlan, Thomas J. (198Ia): "Boundary spanning individuals: Their role in information transfer and their antecedents", in: Academy ofManagement Journal, Vol. 24,Nr. 2,S. 289-305. Tushman, Michael L./ Scanlan, Thomas J. (198Ib): "Characteristics and external orientations of boundary spanning individuals", in: Academy of Management Journal, Vol. 24, Nr. I, S. 83-98. Ullman, Frederik / Boutellier, Roman (2008): "Physical layout of workspace: a driver for productivity in drug discovery", in: Drug Discovery Today, Vol. 13, Nr. 9/lD, S. 374-378. Uotila, Varpu / Skogster, Patrik (2007): "Space management in a DIY store: Analysing consumer shopping paths with data-tracking devices", in: Facilities, Vol. 25, Nr. 9/lD, S. 363374. van den Bulte, Christophe / Moenaert, Rudy K. (1998): "The effects of R&D team co-location on communication patterns among R&D, marketing, and manufacturing", in: Management Science, Vol. 44, Nr. 11, S. 1-18. Vaughn, Judson (2007): "Wi-Fi based tracking systems", in: Bing, Benny (Hrsg.): Emerging technologies in wireless LANs: Theory, design, and deployment, Cambridge et al.: 2007, S. 661-670.
146
Literaturverzeichnis
von Hippel, Eric (1994): "Sticky information and the locus of problem solving: Implications for innovation", in: Management Science, Vol. 40, Nr . 4, S. 429-439. Wang, Lung-Chuang I Lin, Yu-Cheng I Lin, Pao H. (2007): "Dynamic mobile RF1D-based supply chain control and management system in construction", in: Advanced Engineering Informatics, Vol. 21, Nr. 4, S. 377-390. Wasserman, Stanley I Faust, Katherine (1994): Social network analysis: Methods and applications, Cambridge et al.: Cambridge University Press. Weingart, Peter (1978): "The relation between science and technology-a sociological explanation", in: Krohn, Wolfgang I Layton, Edwin I Weingart, Peter (Hrsg.): The dynamics of
science and technalogy: Social values, technical norms and scientific criteria in the development ofknowledge, Dordrecht et al.: 1978, S. 251-286. Weingart, Peter (2003): Wissenschaftssoziologie, Bielefeld: transcript Verlag.
White, Halbert (1980): "A heteroskedasticity-consistent covariance matrix estimator and a direct test for heteroskedasticity", in: Econometrica, Vol. 48, Nr. 4, S. 817-830. Wolek, Francis W. (1970): "The complexity of messages in science and engineering: An influence on patterns of communication", in: Nelson, Camot E. I Pollock, Donald K. (Hrsg.): Communication among scientists and engineers, Lexington, Massachusetts: 1970, S. 233-265. Wooldridge, Jeffrey M. (2003): Introductory Economics: A modem approach, Mason: Thomson South-Western. Wooldridge, Jeffrey M. (2000): Introductory Economics: A modem approach, Mason: Thomson South-Western. Xu, Y.J. I Tan, c.v. I Yang, L. (2006): "Who will you ask? An empirical study of interpersonal task information seeking", in: Journal of the American Society for Information Science and Technology, Vol. 57, Nr. 12, S. 1666-1677. Yin , Samuel Y.L. I Tserng, H . Ping I Wang, J.C. I Tsai, S.C. (2009): "Developing a precast production management system using RF1D technology", in: Automation in Construction, Vol.Jn Press, Nr.In Press. Zahn, Lawrence G. (1991): "Face-to-face communication in an office setting", in: Communication Research, Vol. 18, Nr. 6, S. 737-754. Zuckerman, Henry (1988): "The sociology of science", in: Smelser, Neil J. (Hrsg.): Handbook of sociology, Beverly Hills, CA: 1988, S. 511-574.
AnhangA AoIumg Absdmitt 4.2
,
I •
,
']'1'\ '
,
1',-1
,
,
L"
8 '88
• , • •
, 8
,
I'
,
8'
,
I • I ,
R""""'''''''en
arm.
JliBeBIlarItc:1llmr. RIImIIioh affi:m: fMblo.. """jtrlrhmj.rb oh~J!""mfIlcbruiJI )Il1l111bczr;jcbc: l _Albci1llpblz,2_AlbcillplotmrnlHd 3 _ B ~ 4_ Gaqbl:rcil:h, [licgtafStockwaknil:bl
~
_I. 6 .. ~ 7 = Einpng,1 = Liftmlapn, 9 = S&DiIIiIbmiclI, 10 = S
"
, I ' \'1,1'1" • , , • ,
1 , 1'; \ ,C " I " ( ,
8888
a
,
,
•
'8
,
,
8
J
L; I
,
•
I
m.-Dantelhmg. RIumIic:h affi:m: )I0gm0!irben Wb1oI,"""'ffdrtouioch ohgc:lramlcJ!lIImf1Jc:bcn in Grau. )Ill1mlweidoe: 1 '" Albcilllpblz, 2 = ArboiIzp1IIzamf 3 = B~ 4 = eJuabonid>, 5 = [Iloac auf SID:hvort alcht -:I. 6 = TltippcaImfpDg. 7 = 1!IDpD(,• = Lilbullagea, 9 = SIllitlllbmrict 10 = S<JasIipB«ticlle. Olmll Ma8stllb
~
'48
, I •
8 0]G} I" • I~
,
8"
,,(
, • •
\ .
0] ~ ~
~ '0]
"
•I • 1 ~ , , 0],0] , •
•
Anhang
149
AnhangB Anhang Abschnitt 5.2
TabeDeB.l:
Deskriptive Statistiken flir Wissenschaftler und Industrieexperten auf Akteursebene (N = 38 Akteure) Personengruppe
Variable W"lSSenschalUer ( 0 Mittelwert
SD
=22)
Industrieexperten (0 =16)
Min.
Mu.
Mittelwert
SD
Min.
Mu.
Demographika 27
42
34,44
2S
54
Geschlecht mIlnnlich (D)
0,82
0
1
0,81
0
1
Herkunft dentschsprachige EU (D)
0,41
0
1
0,94
0
1
Ingenieurwissenschaften' (D)
0,82
0
1
0,19
0
1
Wirtschaftswissenschaften (D)
0
0
0
0,31
0
I
Naturwissenschaften (D)
0,05
0
I
0,19
0
1
Sozialwissenschaften (D)
0
0
0
0,19
0
1
Wirtschaftsingenieurwesco" (D)
0
0
0
0,13
0
1
Sonstige Ausbildungsrichtung (D)
0,14
0
1
0
0
0
Promotion (D)
0,91
0
1
0,38
0
1
DiplomlMaster (D)
0,09
0
1
0,63
0
1
0
0
0
0
0
0
Hierarchiesrufe 2 (D)
0,86
0
0,75
0
1
Hierarchiesrufe I (D)
0,09
0
0,25
0
1
Hierarchiesrufe 3 (D)
0,05
0
0
0
0
Anzab1 Projektteammitgliedschafteo
1,36
0
1,5
0
7
Alter (in Jahren)
32,41
3,74
8,45
Ansbildnngsricbtung
Ausbildungsniveau
Sonstiges Ausbildnngsnivean (D) HierarcbiestuJe
1,05
2,37
Anmerkungen: 0 =Anzahl der Akteure pro Personengruppen. D =Dummy-Variable, SD =Standardabweichung. • mit Informalik. •• Wirtschaftsingenieurwe,en und Ingenieurwissenschaften mit wirtschaftswisseoscbaftlicher Zusatzausbildung.
150 AIJbilIJJmc B.I;
Tap. RIum1k:b.lIl'feD8l1oumtllicl".. laIblot, m:hllll!crnnioch obgdr\laDlc R·"mDllcl..... in Onu..Lop cia:JI . ."""mi"'"': SioheAbbilduDi A.I. MalIahIb•
~ Illa-~ ~ bIiIraDm: ~1
am..
• .
•
• •
••
. t :..:: c,
.•.• ' "
... "
.
'
FJ&-DIlrsllrl1uD&.I!daIIter ZliIrawD: 31 Tap. Rllullllich ~ll ..mflllcb... blIblos,arcW....... locb obp:lramlc R"I!DDllrben in Onu..Lop dc:r JlIIJ"""mirlr: SiohcAbbildaDg A.2. CimcMalImIb.
~
151
~:
Eipe I>arzteIIDDa. I!tfu&IcrZcitnmm: 31 Tqe. RIumlicb.off'cDc Rlllm01irbc:D I'aIb1o&, ardIileklaoiodl GrMI.lAge der1taull:IbcftdcI: SicrIle Abbildullg A:3. 0Imll MaIlsblb.
~ Jllpmflldwl ill
152 TabeUeB.2:
Anhang Hiiufigkeit der Positionsmeldongen nach Raumbereiche ond Personengruppen (N 884.741 Positionsmeldungen)
=
Personengruppe
Raombereicb Wissenscbaftler
Eigeoer Arbeitsplatz Aoderer Arbeitsplatz
Umfeld eigeoer Arbeitsplatz Umfeld anderer Arbeitsplatz
Besprecbungsranm
Aufeothaltsraum Gangbereich
Sonstige Bereicbe
Gesamt
67.418 (17,6%)
lDdustrieexperteo 75.028 (25%)
Manager 13.680 (23,5%)
ITAdministratoren 7.614 (8,4%)
Support
Gesamt
10.459 (19,4%)
174.199 (19,7%)
81.568
53.554
11.777
20.010
4.550
171.459
(21,3%)
(17,9%)
(20,2%)
(22,1%)
(8,4%)
(19,4%)
31.189
25.899
3.866
2.138
5.278
68.370
(8,2%)
(8,64%)
(6,64%)
(2,36%)
(9,78%)
(7,73%)
90.033
54.950
6.197
49.244
25.877
226.301
(23,5%)
(18,3%)
(10,6%)
(54,5%)
(48%)
(25,6%)
50.278
37.753
15.373
4.591
3.500
111.495
(13,1%)
(12,6%)
(26,4%)
(5,1%)
(6,5%)
(12,6%)
13.884
30.658
3.332
517
696
49 .087
(3,6%)
(10,2%)
(5,7%)
(0,6%)
(1,3%)
(5,5%)
43.678
18.081
3.830
5.948
3.489
75.026
(11,4%)
(6%)
(6,6%)
(6,6%)
(6,5%)
(8,5%) 8.804
4.451
3.714
185
345
109
(1,1%)
(1,2%)
(0,3%)
(0,4%)
(0,2%)
(1%)
382.499
299.637
58.240
90.407
53.958
884.741
(100%)
(100%)
(100%)
(100%)
(100%)
(100%)
153
Anhang
AnhangC Anhang Abschnitt 5.3.2
TabeUe C.1:
Aggregierte Kommunikationszeit auf Dyadenebene (N = 1.090 Dyaden)
Kommunikationszeit in Stunden
Hiiufigkeit
absolnt
(Intervalle)
o
in% 39,8% 22,9% 8,1% 14,1% 6% 3% 2,8% 3,3% 100%
434 250 88 154 65 33 30 36 1.090
1-5 >5 -10 >10 - 30 >30 - 60 >60 - 90 >90 -180 >180 Gesamt
Anmerlamg: Erfasster ZeilraDm: 31 Tage.
TabeUe Co2:
Aggregierte zeitgleicbe Prllsenzzeit auf Dyadenebene (N = 1.090 Dyaden)
Zeitgleiche Priisenzzeit in Stunden (Intervalle)
o
>0 -20 >20 -40 >40 - 60 >60 - 80 >80 -100 >100 - 140 >140 -180 >180 Gesamt
Anmerlamg: Brfasster ZeilraDm: 31 Tage.
Hiiufigkeit
absolut 9 95 139 203 223 175 163 59 24 1.090
in% 0,8% 8,7% 12,8% 18,6% 20,5% 16,1% 15% 5,4% 2,2% 100%
Anhang
154
TabeUeC.3:
KommuDikationswahrscbeinlicbkeit auf Dyadenebene (N
Kommunikationszeit in Stunden (lntervalle) 0% >0-0,1% >0,1 - 0,2% >0,2 - 0,4% >0,4 - 0,6% >0,6 -0,8% >0,8 -1% >1-2% >2-4% >4% Gesamt
TabeUeC.4:
Distanz in Meter (lntervalle) >10 >10 - 20 >20 - 30 >30 -40 >40 - 50 >50 Gesamt
Distanz auf Dyadenebene (N
=1.090 Dyaden)
Hiiufigkeit absolut 434 187 107 96 67 40 34 53 45 27 1.090
in% 39,8% 17,2% 9,8% 8,8% 6,1% 3,7% 3,1% 4,9% 4,1% 2,5% 100%
=1.090 Dyaden) Hiiufigkeit absolut 80
113
427 289 128 53 1.090
in% 7,3% 10,4% 39,2% 26,5% 11,7% 4,9% 100%