Werkausgabe Band 16
Dr. Ernesto Castillo, Arzt auf den französischen Antillen, wird von seiner sterbenden Mutter dazu ...
90 downloads
1006 Views
1MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Werkausgabe Band 16
Dr. Ernesto Castillo, Arzt auf den französischen Antillen, wird von seiner sterbenden Mutter dazu gedrängt, die politischen Verräter aufzuspüren, die seinen Vater umgebracht haben. Als einziger Sohn soll er, nach südamerikanischer Art, Rache an ihnen nehmen – Blut für Blut. Ernesto, der sein Leben und seinen Beruf liebt und seinen Vater über dessen Tod hinaus haßt, weigert sich, die Militärjunta anzuklagen
Eric Ambler
Doktor Frigo Roman Aus dem Englischen von Tom Knoth und Judith Classen
Diogenes
Titel der englischen Originalausgabe ›Doctor Frigo‹ (Weidenfeld & Nicolson, London) Copyright © 1974 by Eric Ambler Die deutsche Erstausgabe erschien 1975 im Diogenes Verlag Umschlagzeichnung von Tomi Ungerer
Veröffentlicht als Diogenes Taschenbuch, 1979 Alle deutschen Rechte vorbehalten Copyright © 1975, 1979 by Diogenes Verlag AG Zürich isbn 3 257 20606 2
»Meine Lage war, wie unschwer begreiflich, eine außerordentlich schwierige, und das nicht nur wegen der erdrückenden Verantwortlichkeit in bezug auf den Fall selbst, sondern auch aufgrund dessen, was ich seine externen Komplikationen nennen möchte.« Sir Morell Mackenzie The Fatal Illness of Frederick The Noble
»Nichts wirkt dem Erfolg einer Verschwörung so sehr entgegen wie das Bestreben, sie ganz und gar abzusichern und mit Gewißheit gelingen zu lassen. Ein solches Unterfangen erfordert viele Männer, viel Zeit und äußerst günstige Umstände. Und all dies wiederum erhöht seinerseits das Risiko, entdeckt zu werden. Ihr seht also, wie gefahrvoll Verschwörungen sind!« Francesco Guicciardini Ricordi (1528–1530)
»Du hast nicht glauben wollen, daß es jemals hierzu kommen würde. Du siehst, du hattest unrecht.« Kaiser Maximilian von Mexiko Letzte Worte vor seiner Erschießung durch ein Exekutionskommando in Queretaro im Jahre 1867, gerichtet an seinen ungarischen Koch.
Inhalt
Erster Teil Der Patient
Zweiter Teil Symptome, Zeichen und Diagnose
Dritter Teil Die Behandlung
Erster Teil Der Patient
Zivilkrankenhaus Fort Louis St. Paul-les-Alizés Französische Antillen Donnerstag, 15. Mai Die neue Nachtschwester aus Guadeloupe scheint intelligent zu sein und sich auf ihren Job zu verstehen. Eine Entlastung. Eines läßt sich zugunsten des Nachtdienstes im Krankenhaus sagen. Das Essen, das einem zugemutet wird, mag abscheulich sein, und das Bett, auf dem man sich ausstrecken soll, zu dicht am Hauptkompressor der Klimaanlage stehen; aber wenn sich nicht gerade ein besonders häßlicher Verkehrsunfall ereignet, oder die diensttuende Nachtschwester unzulänglich ist, hat man Zeit und Ruhe zum Nachdenken. Zudem verfügt der Diensthabende über einen Schreibtisch und einen Vorrat an Krankenhaus-Briefpapier. Also werde ich diese beiden Nächte nutzen, so gut ich kann, um etwas zu tun, was ich bereits getan haben sollte: nämlich meine Version dieser Villegas-Angelegenheit zu Papier bringen, damit ich sie später, falls nötig, vorweisen kann, unterschrieben 11
und mit Datum versehen, zum Beweis meiner guten Absichten – wo nicht meines gesunden Menschenverstandes. Natürlich hoffe ich, daß dieser Notfall nicht eintreten wird. In den letzten vierundzwanzig Stunden hatte ich jedoch Anlaß zu vermuten, daß da mehr im Gange ist, als ich im Augenblick übersehe. Also werde ich mich auf kein Risiko einlassen. Ich will beginnen, indem ich die Umstände der Ermordung meines Vaters rekapituliere. Bereits unnötigerweise von neuer Nachtschwester mit Bitte um Erlaubnis unterbrochen worden, Herzpatienten auf Station B Phenobarbiturat zu geben. Stellte bei Nachprüfung fest, daß sie Nachtdienstanleitungen nicht durchgelesen, die sie eindeutig ermächtigen, nach eigenem Ermessen zu handeln, und Medikament vorschreiben, das diesem Fall zu verabreichen. Soviel zum Anschein von Tüchtigkeit! Zur Rede gestellt, erklärte sie, Handhabung in Pointe-à-Pitre sei andere. Eine absurde Lüge, und jeder der französischen Kollegen hier, Weißer oder Schwarzer, Kreole oder Franzose aus dem Mutterland, würde ihr das unverblümt gesagt haben. Ich vermochte nur extrem höflich zu sein. Sie konterte, indem sie Patois sprach. Als sie merkte, daß ich mühelos verstand, was sie sagte, und ihr auch zu antworten wußte, stürzte sie hinaus. Ihre Stationsschwestern haben ihr zweifellos gesteckt, daß der junge Dr. Castillo ein Béké – Espagnol von unerfreulichem Naturell ist. jetzt hat sie es selber erlebt. 12
Gut so. Vielleicht wird sie sich’s zweimal überlegen, bevor sie mir wieder mit Fragen kommt. Über die Ermordung meines Vaters, Clémente Castillo Borja: Wie diejenigen wissen werden, die sich von Amts oder Berufs wegen für die politischen und ökonomischen Vorgänge in Mittelamerika interessieren müssen, sind einige Aspekte des Falles noch immer in eine Aura des Geheimnisvollen gehüllt. Von Zeit zu Zeit haben Journalisten unter Berufung auf ihre intime Kenntnis des Landes und ihnen zugängliche InsideInformationen Artikel geschrieben, die vorgeblich alles aufdeckten; aber keiner von ihnen hat jemals irgendwelche neuen Fakten ans Licht gebracht, und das ›alles‹, was sie aufdeckten, war nicht erhellender gewesen als die Mutmaßungen und Spekulationen, von denen jeder längst genug bekommen hat. Die beiden Killer, die den Mordauftrag in jener Nacht auf den Treppenstufen des Hotels Nuevo Mundo tatsächlich ausführten, wurden natürlich augenblicklich identifiziert. Die Szene war hell erleuchtet, und es gab Dutzende von Zeugen. Was jedoch niemals zweifelsfrei festgestellt wurde, ist die Identität derer, welche die Killer angeheuert und bezahlt haben. Alles, was wir wissen, ist, daß sie so vorausschauend waren, den Fluchtwagen vor Einleitung der Operation mit einer Sprengladung zu versehen. Das wurde fachkundig ausgeführt. Die Killer hatte es längst in Stücke zerrissen, bevor sich auch nur eine Möglichkeit hätte bieten können, sie zu fassen und zu verhören. In den 13
Polizeiakten wurden beide Männer geführt unter ›Gesucht wegen bewaffneten Raubüberfalls. Politische Verbindungen nicht bekannt‹. Die am weitesten verbreitete, fast könnte man sagen, die ›offizielle‹ Meinung ging immer dahin, daß die Ermordung von der Militärjunta unmittelbar nach deren Oktoberputsch befohlen und unter der Regie einer Staatssicherheitsdienst-Aktionsgruppe ausgeführt wurde. Das könnte die Wahrheit sein. Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, welche noch immer darauf beharren, daß die Junta, obwohl sie allen Grund gehabt hätte, meinen Vater tot sehen zu wollen, und durchaus in der Lage gewesen wäre, seine Beseitigung zu organisieren, am allerwenigsten das Risiko hätte laufen wollen, einen Märtyrer aus ihm zu machen. Diese mehr abweichlerisch Denkenden behaupten, daß beides, die Ermordung und die Sprengstoffmorde, bewerkstelligt wurde von einer extrem linken und gewalttätig antiklerikalen Splittergruppe innerhalb meines Vaters eigener Demokratisch-Sozialistischen Partei. Demnach wäre der Anschlag verübt worden, teils um die Junta zu diskreditieren, bevor sie die Situation nach dem Putsch stabilisieren konnte, und teils, weil diese linksextreme Splittergruppe wußte, daß mein Vater die Partei in einer heimlichen Absprache mit den Christlichen Demokraten auf eine parlamentarische Koalition mit diesen festgelegt hatte. Das könnte ebenfalls wahr sein – annähernd. 14
Bis zu ihrem Tod im letzten Jahr in Florida dachte meine Mutter, das sei es; wenngleich ich klar ersichtliche Gründe dafür nie habe entdecken können. Eine hochgradig emotionale, zutiefst weibliche Frau – von der eigenwilligen Sorte, die nichtsdestoweniger hilflos ist ohne einen Ehemann, der über sie dominiert –, wurde sie zum Mittelpunkt eines Häufleins wirrköpfiger, sich selbst in Szene setzender exilierter Landsleute. Als Doyenne einer solchen Gruppe gab sie der exotischeren, mit Verschwörung und Verrat prunkvoll herausgeputzten Theorie zweifellos den Vorzug gegenüber der landläufigeren Alternative. Jedenfalls wurde sie niemals müde, mich zu drängen, die Verräter aufzuspüren und nach Art einziger Söhne an ihnen Rache zu nehmen – Blut für Blut. In dieser wie auch in mancher anderen Hinsicht war ich eine Enttäuschung für sie. Meine einzige Verteidigung – und hierin wurde ich gelegentlich von meinen Schwestern und deren Männern bestärkt – bestand darin, mich nicht davon abbringen zu lassen, daß ich die Verratstheorie für ganz und gar unglaubwürdig hielt. Das paßte ihr natürlich nicht, weil diese unbekannten Verräter, die sie als existent voraussetzte, die einzigen Objekte darstellten, die für meine Kindesrache möglicherweise hätten greifbar sein können. Selbst meine Mutter konnte von mir nicht erwarten, daß ich eine Ein-Mann-Strafexpedition gegen die Junta und den SSD auf deren eigenem Territorium unternahm. Nach dem Umsturz von achtundsechzig wurde die Rache-Situation sogar noch verworrener. Unter 15
der von der sogenannten ›Patriotischen Miliz‹ gestützten Oligarchie war die Sterberate der ehemaligen Juntamitglieder hoch, und im darauffolgenden Jahr waren diejenigen höheren Offiziere, die nicht auf untergeordneten diplomatischen Posten im Ausland Dienst taten, entweder leidend oder tot. Was also hielt ich wirklich von der Castillo-Mordverschwörung? Vor ein paar Tagen noch würde ich geantwortet haben, daß ich längst aufgehört hätte, mich sonderlich dafür zu interessieren, wer der Drahtzieher gewesen war, wenn es tatsächlich einen gegeben hat, oder welch politisches Kalkül dahinter gestanden hatte. Wenn das gefühllos oder nach mangelnder Sohnesliebe klingt, so sei’s drum. Zwölf Jahre sind seit dem Tod meines Vaters vergangen, und als er umgebracht wurde, war ich ein unreifer Neunzehnjähriger, der, einen Ozean vom Elternhaus entfernt, an der medizinischen Fakultät der Sorbonne gerade sein Studium aufnahm. Was mir heute von jener Zeit am lebhaftesten in Erinnerung geblieben ist, sind nicht Trauer und Verwirrung, nicht einmal das Begräbnis im strömenden Regen, mit bewaffneten Truppen, die die Trauergäste umzingelten, und Polizisten, die am offenen Grab Namen notierten. Woran ich mich erinnere, das sind die blendenden Blitzlichter der Pressefotografen auf dem Flughafen Orly, als ich den Heimflug antrat, und die Reporter, die mir schwachsinnige Fragen entgegenbrüllten. Es war ein Mann von unserer Pariser Botschaft dort, der mir beistehen sollte, aber er 16
konnte nichts tun. Die Zeitungsleute stießen ihn mit den Ellenbogen zur Seite, und einer rammte mit seinem Gesicht fast meines. Er schwitzte und war außer Atem und besprühte mich mit seinem Speichel, als er auf spanisch den Lärm überschrie: »Was empfanden Sie«, wollte er wissen, »bei der Nachricht, daß Ihr Vater ermordet wurde? Es mußte Ihnen bekannt sein, wie verhaßt er gewesen ist. Waren Sie überrascht?« Ich holte mit der Faust aus, um ihn zu schlagen, aber der Mann von der Botschaft fiel mir in den Arm. Dann war ich von der einschreitenden Flughafenpolizei umringt und wurde eilig fortgebracht. Heutzutage bin ich erfahrener; ich weiß jetzt, daß meine Gefühle für meinen Vater gemischt waren und daß ich schon damals zu begreifen begann, was für eine Art Mensch er gewesen ist. Jetzt kann ich mit Gelassenheit Thesen akzeptieren, die früher inakzeptabel gewesen wären: die offenkundige Tatsache beispielsweise, daß Clémente Castillo, wäre er am Leben geblieben und an die Macht gelangt, dem Volk meines Geburtslandes auch nicht besser gedient hätte als die unfähige Junta oder die Ziviloligarchie, die jetzt eine Präsidentenmarionette manipuliert. Eine CastilloRegierung hätte der Außenwelt möglicherweise ein besseres Bild geboten, ein liberaleres Image, aber das wäre auch schon das ganze Ausmaß dessen gewesen, was sie zustande gebracht haben würde. Die Schwierigkeiten meines Landes, wie die anderer BananenRepubliken, die einst spanische Kolonien waren, haben ihren Ursprung in der Geschichte, und sie sind 17
mit dem Image einer Regierung, wie poliert es auch sein mag, nicht zu lösen; auch nicht von Leichtgewichts-Opportunisten mit allzu simplen Reformprogrammen. Ich bin mir bewußt, daß die meisten meiner Kollegen in diesem Krankenhaus mich nicht mögen. Im Supermarkt-Französischen wird das Wort frigo nicht nur für ›Tiefkühltruhe‹ oder ›Gefrierkammer‹ benutzt, sondern auch, mit einem Anflug von Geringschätzigkeit, für Gefrierfleisch. ›Dr. Frigo‹ ist der Spitzname, unter dem ich hier allgemein bekannt bin. Natürlich achte ich immer tunlichst darauf, ihn als Scherz aufzufassen; aber nach nochmaligem Lesen des obigen Absatzes kann ich verstehen, warum er in einer engherzigen Gemeinde wie unserer in Umlauf kam. Politisch leichtgewichtiger Opportunist? Ist das das Beste, was der loyale Sohn über den ermordeten Vater zu sagen weiß? Wenn er ein so unbedeutender Mensch war, warum ist er dann aber ermordet worden? Andere Politiker haben sich Feinde gemacht und sind am Leben geblieben. Und weshalb beginnt der hochnäsige junge Dr. Frigo, wenn er wirklich aufgehört hat, sich für die Umstände zu interessieren, die den Tod seines Vaters herbeiführten, jetzt an jenen gut verheilten Wunden zu kratzen? Berechtigte Fragen. Ich muß versuchen, wenigstens einige davon zu beantworten. Als kleiner Junge liebte und achtete ich meinen Vater gleichermaßen; darüber gibt es keinen Zweifel; wir waren eine glückliche Familie. Aber als ich heran18
wuchs, liebte ich ihn zwar noch, meine Achtung jedoch wurde qualifizierter. Er war Advokat, bevor er zum führenden Politiker wurde, und der Advokat ist es, an den ich mich am lebhaftesten erinnere. Als er am Gericht praktizierte, war es seine Gewohnheit, uns beim Abendessen und danach mit einer Darstellung seiner Tagesarbeit zu ergötzen. Selbstverständlich waren es zumeist triumphale Schilderungen von ausmanövrierten gefährlichen Gegnern und von den Niederlagen irgendwelcher Narren – alles höchst genußreich. Und selbst wenn es einen Mißerfolg oder einen Rückschlag zu berichten gab, wurden die Gründe hierfür mit so viel trockenem Humor und sichtlicher Mäßigung vorgebracht, daß der Schurke des betreffenden Stücks eher unser Mitleid zu verdienen schien als Haß und Verachtung. Während mein Vater die Sonne unserer unkritischen Bewunderung offenkundig genoß, übte und entwikkelte er zugleich die rhetorischen Fertigkeiten, die später vor breiterem Publikum entfaltet werden sollten. Seine Tätigkeit galt größtenteils der Verteidigung von Personen, die geringfügiger Vergehen oder wegen Tatbeständen angeklagt waren, bei denen es um Schulden ging. Wir Kinder erwarben mit den Jahren allein dadurch, daß wir so häufig von derartigen Dingen zu hören bekamen, eine gewisse Kenntnis der Praktiken bei Gericht, der weniger erfreulichen Aspekte vorgerichtlicher Ermittlungen und der Spielregeln der Beweisaufnahme. Wenn ich auch bezweifle, 19
daß meine Schwestern viel davon behielten – für sie waren meines Vaters Schilderungen juristischer Bravourstücke nichts als Unterhaltung –, so tat doch ich es und tue es noch. Tatsächlich war es eben diese auf solche Weise erworbene oberflächliche Kenntnis, die mein (zweifellos unzulänglich begründetes) Vorurteil gegen die Jurisprudenz als Beruf nährte und mich darin bestärkte, dem (wie ich inzwischen feststellte, nicht weniger irrigen, aber seinerzeit von meinem Biologielehrer an der Highschool geteilten) Glauben anzuhängen, die Medizin sei eine exakte Wissenschaft. Mein Vater nahm meine Absichtserklärung gelassen auf, und als er später einwilligte, für mein Studium in Paris aufzukommen, ging er wie gewöhnlich zur Geschäftsordnung über. »Ich bin froh, daß du nicht darauf gedrungen hast, in die Vereinigten Staaten zu gehen«, sagte er, »das wäre sogar noch teurer geworden. Jedenfalls habe ich keinen Zweifel, daß du hart arbeiten und aus deinen Möglichkeiten das Beste machen wirst.« Und er fügte gedankenvoll hinzu: »Einige Ärzte haben es in der Politik ziemlich weit gebracht. Sie scheinen – der Himmel weiß, warum – Vertrauen zu genießen.« Aber wenn mich diese Lektionen, die ich sozusagen auf meines Vaters Knien lernte, auch nicht zur juristischen Karriere vorherbestimmten, so erweckten sie in mir doch einen gewissen Sinn für einige der gebräuchlicheren Weisen, juristische Fallgruben zu umgehen. Das schriftliche Beweisstück gehörte zu den Themen, die zu erörtern er nie müde wurde. 20
»Hüte dich vor dem Polizisten mit seinem eselsohrigen Notizbuch«, pflegte er zu sagen. »Der Mann mag unfähig sein – ist es vermutlich sogar –, mehr als seinen eigenen Namen zu schreiben, und gerade nur fähig zu lesen. Aber sobald er bei Gericht erscheint, wird das, was in diesem Notizbuch drin steht, gleichgültig wann oder von wem es dort hineingekritzelt wurde, behandelt werden, als sei es die Heilige Schrift.« Und er drohte uns mit dem Finger. »Also merkt euch, Kinder«, sagte er nach einigen haarsträubenden Schilderungen zur Farce gewordener oder pervertierter Rechtsprechung, »und merkt es euch gut. Falls ihr jemals, was Gott verhüten möge, ein Verbrechen verüben oder Grund zu der Annahme haben solltet, daß ihr fälschlich eines strafbaren Vergehens oder einer Unbesonnenheit angeklagt werden könntet, führt über alle eure Handlungen und Gedanken zur fraglichen Zeit lückenlos Buch. Tut es in eurer eigenen Handschrift, datiert es und nehmt niemals nachträgliche Änderungen darin vor, die als solche erkennbar sind, sofern ihr keinen glaubwürdigen und überzeugenden Grund dazu habt.« Dies ist eines seiner Gebote, das ich nicht vergessen habe. Von Zeit zu Zeit habe ich mir in der empfohlenen fortlaufenden Weise schriftliche Notizen gemacht und sie später oft als nützlich empfunden. Nicht – dies sei hinzugefügt – daß ich jemals eines Verbrechens angeklagt gewesen wäre oder damit hätte rechnen müssen, es zu werden, sondern weil, während die meisten 21
ausländischen Staatsangehörigen, die sich gezwungen sehen, mit der französischen Bürokratie nähere Bekanntschaft zu machen, auf kleinere Unannehmlichkeiten gefaßt sein müssen, ein ausländischer Arzt in gleicher Lage, selbst wenn er sich im französischen Mutterland qualifiziert hat, viel ernstlicher benachteiligt ist. Wenn er Dr. Frigo heißt und im staatlich subventionierten Dienst eines überseeischen französischen Departements arbeitet, ist er besonders verwundbar. Erneut unterbrochen worden, diesmal allerdings nicht ohne Grund. Finale Urämie auf Station C extrem unruhig, verlangt, nach Hause entlassen zu werden, um dort zu sterben. Schwester hatte Mühe nicht gescheut, Instruktionen nachzulesen. Wie verordnet, 5 ccm Paraldehyd verabreicht, aber ohne gewünschte Wirkung. Mit Schwester nach Patienten gesehen. ZuckerrohrSchnitter in den Fünfzigern. Zugehört und aufgemuntert, so gut ich konnte, aber sterbendem Mann zu erklären, daß Fortsetzung der Behandlung notwendig sei, war, wie das immer der Fall ist, deprimierend. Verordnete Chloralhydrat 0,5 g. Schwester hob Brauen – ganz leicht –, gab aber keinen verbalen Kommentar. Revidierte meine Meinung von ihr. Sehr verständig mit Patienten – vernünftig, freundlich, fest. Eigentlich ganz hübsche Frau. Nahezu schwarz, aber mit den zarten Gesichtszügen einer Chabine. Guter Teint, beeinträchtigt von gestielter Warze am Hals unter lin22
kem Ohr. Könnte durch Elektrokaustik leicht entfernt werden. Warum hat ihr das niemand empfohlen? Im Augenblick scheint mir, daß das Ausmaß meiner Verwundbarkeit auf einmal ganz beträchtlich zugenommen hat. Deswegen dieser schriftliche Bericht. Ich hätte vor drei Tagen damit anfangen sollen. Jetzt, wo mir meine Handlungen und Gedanken zu den Zeitpunkten, die sich als wichtig herausstellen mögen, noch frisch im Gedächtnis sind, muß ich versuchen, die verlorene Zeit wettzumachen.
Montag, 12. Mai / Morgen Vor drei Tagen erst? Es scheint länger her. Ich war im Seziersaal des Krankenhauses und assistierte Dr. Brissac, als die Vorladung zur Préfecture kam. Der männliche Leichnam, an dem wir arbeiteten, war der eines Belgiers in mittleren Jahren, der zu einer Package-Reisegesellschaft gehört hatte, die im Hotel Ajoupa abgestiegen war. Während er dort der SteelBand zuhörte, war er zusammengebrochen und bei Einlieferung ins Krankenhaus bereits tot gewesen. Offenkundige Todesursache war ein Aneurysma, aber die Witwe des Mannes hatte der Polizei gegenüber eine schwerwiegende Behauptung geäußert. Sie hatte gesagt, er sei an einer Lebensmittelvergiftung gestorben, und das Hotel beschuldigt. Obschon 23
kein anderes Mitglied der Gruppe an Schlimmerem als Verdauungsbeschwerden und schlechter Laune – den üblichen Nachwirkungen eines Ajoupa-Barbecue; verkohltes Inselsteak ist praktisch ungenießbar – zu leiden gehabt hatte, war vom Untersuchungsrichter eine umfassende Autopsie angeordnet worden, und wir hielten uns strikt an die vorgeschriebenen Prozeduren. Dr. Brissac ist sowohl unser ärztlicher Direktor als auch der Chefchirurg des Krankenhauses, und falls es als ungewöhnlich empfunden werden sollte, daß er eine so niedere Arbeit nicht delegierte, kann ich nur sagen, daß Dr. Brissac heutzutage immer darauf besteht, die Autopsien persönlich vorzunehmen. Warum? Ich kann das nur vermuten. Einige meiner Kollegen sind der Meinung, daß er als Chirurg zu übertriebener Ängstlichkeit neige, daß viele interessante chirurgische Fälle, die hier hätten versorgt werden können und sollen, aus lauter Feigheit nach Fort de France geflogen worden seien. Sie sagen, daß er einem Jüngeren Platz machen sollte. Wenn diese Urteile begründet sind, könnte es durchaus sein, daß Dr. Brissac, gehemmt durch Erinnerungen an gelegentliche Kunstfehler, die ihm an lebenden Patienten unterliefen, es jetzt vorzieht, sein chirurgisches Können an toten zu erproben. Ich muß sagen, daß er am Seziertisch tatsächlich eine gewisse Bravour entfaltet. Er arbeitet dort rasch und sicher, und es ist ein Vergnügen, ihm dabei zuzusehen. Er hatte gerade den Abdominalschnitt gemacht. Ich 24
zog am Dickdarmast, damit er die peritonealen Nervenstränge wegschneiden konnte, als der Pathologiepfleger hereinkam, um mir zu sagen, daß ich am Telefon verlangt werde. Ich bat ihn, eine Bestellung entgegenzunehmen. Er sagte, es sei jemand von der Préfecture, der im Auftrag eines Commissaire Gillon spreche, und die Sache sei dringend. Dr. Brissac hörte auf zu schneiden und schwenkte ungeduldig seine Schere. »Bestellen Sie den Leuten in der Préfecture von mir, daß Dr. Castillo zu beschäftigt ist, um mit ihnen zu sprechen«, sagte er. »Bestellen Sie denen, daß er die Eingeweide eines Mannes in der Hand hält und daß er zurückrufen wird.« Der Pathologiepfleger ging grinsend weg, und wir arbeiteten weiter. Dr. Brissac grunzt zwar recht häufig bei der Arbeit, spricht aber gewöhnlich nicht viel. Als wir jedoch zum Querast kamen, blickte er kurz zu mir auf. »Sie kennen Commissaire Gillon?« »Nur ganz flüchtig, Doktor. Vor ein oder zwei Wochen schlug sich sein jüngster Sohn beim Baden das Bein an einer Felsenklippe auf. Der Commissaire brachte ihn uns herein, um die Wunde versorgen zu lassen. Ich hatte gerade Dienst.« Dr. Brissac spitzte die Lippen. »Davon hat er mir nichts erzählt.« Nach kurzem Schweigen fuhr er fort. »Er war neulich abends zum Bridge bei mir zu Hause und zog Erkundigungen über Sie ein. Nicht über Ihre beruflichen 25
Fähigkeiten – alle nötigen Informationen darüber würde er in Ihrem Dossier finden –, sondern über Ihre persönlichen Neigungen und Interessen, Ihren Charakter.« »Oh.« »Was Sie in Ihrer Freizeit täten, außer mit Ihrer Freundin zu schlafen und sich dieser Amateurfotografiererei zu widmen? Welchen Eindruck ich von Ihrer Arbeit bekommen hätte, als Sie letztes Jahr die Mobile Klinik leiteten? Ob Sie Selbständigkeit bewiesen hätten oder der Typ seien, dem immerfort das Händchen gehalten werden muß?« »Interessante Fragen.« Ich versuchte, so zu klingen, als kümmere es mich wenig, wie er sie beantwortet hatte. Er sagte es mir ohnehin nicht; er schnippelte sich seinen Weg zur Milz. Als er erneut sprach, sagte er: »Ich nehme an, Sie wissen nicht, wer Commissaire Gillon ist und was genau er hier tut?« »Ich dachte, er sei Polizeibeamter. Ich wußte nicht, daß die Polizei in der Préfecture arbeitet.« »Er ist Polizeibeamter. Aber kein gewöhnlicher. Er leitet die DST-Antenne in dieser Dienststelle. Er jedenfalls spricht von ›Antenne‹. Amtlich nennt sich die Einheit Brigade, glaube ich, aber vielleicht findet er, daß ›Antenne‹ geheimnisvoller und wichtiger klingt. Diese politischen Typen.« Er verstummte, als sei ihm plötzlich bewußt geworden, daß er sich auf ein gefährliches Gebiet begeben habe. »Es kann nichts schaden, höflich ihnen gegenüber zu sein«, fügte er hinzu. 26
Mehr bekam ich nicht aus ihm heraus. Es war offenkundig, daß er über den Telefonanruf und den Grund dafür mehr wußte, als er mir zu erzählen bereit war. Als wir mit der Leiche fertig waren, tippte ich den einleitenden Bericht fertig, den er noch unterschreiben mußte, und ließ die diversen Proben, die wir entnommen hatten, zur Untersuchung ins Labor bringen. Inzwischen war es zehn Uhr geworden. Ich wurde in der Polyklinik erwartet, aber dort gab es kaum eine Möglichkeit, sich zurückzuziehen, und ich wollte nicht, daß ich belauscht wurde, wenn ich mit der Préfecture über persönliche Angelegenheiten sprach. Trotz Dr. Brissacs Hinweis auf Gillons Interesse für meinen Charakter konnte ich mir nur einen einzigen Grund vorstellen, weswegen ich die Aufmerksamkeit der DST erregt haben sollte: die Tatsache nämlich, daß ich als Ausländer im Staatsdienst tätig und deshalb irgendwie suspekt war. Ich wurde mit einer Sekretärin verbunden. Sie war ungemein schroff. Dr. Brissacs scherzhafte kleine Bemerkung über die Eingeweide war offenkundig nicht gut angekommen. Commissaire Gillon wünschte mich um elf Uhr dreißig in seinem Büro zu sehen. Nicht um zwölf, auch nicht um viertel vor zwölf, sondern um elf Uhr dreißig, bitte. Ja, man wisse, daß ich meinen Pflichten im Krankenhaus nachzukommen hätte, aber wenn nötig könne ich, was diejenigen Patienten betraf, die während meiner Abwesenheit versorgt werden mußten, zweifellos eine entsprechende Ver27
einbarung mit einem Kollegen treffen. Um elf Uhr dreißig in Commissaire Gillons Büro also, im ersten Stock des Anbaus. Zufällig gab es in der Polyklinik an diesem Tag nur wenige Patienten, die ich mir ansehen mußte; aber einer von ihnen war ein alter Fischer mit Diabetes, auf dessen Fall ich gestoßen war, als ich mit der Mobilen Klinik die kleineren Inseln besuchte. Seither sorgte die örtliche Arzneimittel-Ausgabestelle dafür, daß er sein Insulin bekam, aber alle drei Monate kam er herein, damit ich ihn mir ansah. Seine Frau kam immer mit ihm. Sie konnte nie ganz begreifen, welcherart diese Krankheit war – oder behalten, was ich ihr das letztemal darüber gesagt hatte –, und da ich Schwierigkeiten hatte, meine übermäßig vereinfachten Erklärungen in Patois zu übersetzen, war auf beiden Seiten Geduld vonnöten. Es war viertel nach elf geworden, ehe ich gehen konnte. Dann bekam ich mein Moped nicht in Gang und mußte bis hinauf zur Hauptstraße die Pedale treten. Das hatte zur Folge, daß ich nicht nur nervös, sondern daß mir auch sehr heiß wurde, so daß die schnelle Fahrt den Hügel hinunter in die Stadt nicht so erfrischend war wie sonst. Die Insel St. Paul-les-Alizés wurde erstmals von Columbus auf dessen zweiter Reise nach Westindien gesichtet und San Pablo de la Montanas benannt. Die damals sichtbaren ›Berge‹ waren Zwillingsgipfel des heutigen Vulkans Mont Velu, dessen beide Krater sich während der Ausbrüche von 1785 vereinigten. San Pablo ist von den Spaniern nie kolonialisiert worden. 28
Die einheimischen Kariben waren eine rohe Gesellschaft, und die Angehörigen dreier zu ihrer Bekehrung entsandter Dominikaner-Missionen wurden am Ende allesamt massakriert. Erst anderthalb Jahrhunderte später, als eine französische Handelsgesellschaft die Insel in Besitz nahm, wurden die Kariben ihrerseits von besser bewaffneten Wilden aus Europa massakriert. Seither ist St. Paul, von einer zeitweiligen Besetzung durch die Engländer während der Napoleonischen Kriege abgesehen, immer französisches Territorium gewesen. Obwohl St. Paul, wie Guadeloupe, Martinique und andere Inseln der Französischen Antillen, rasch ›entwickelt‹ wird, haben bislang nur wenige der jüngsten Errungenschaften – der Plan-Fünf-Leichtindustriekomplex und das Handelszentrum, das städtische Sozialwohnungsareal, die neue Grundschule, der AlizésSupermarkt und das Hotel Ajoupa – auf den alten Hafen von Fort Louis und die oberhalb davon gelegenen Straßen übergegriffen. Innerhalb des von den Vaubanesken Wallanlagen auf dem Oberland, der Môle du Bassin und den Vorbergen des Grand Mamelon eingefaßten Amphitheaters sieht der Ort noch ziemlich genauso aus wie im neunzehnten Jahrhundert. Freilich, neben dem Fahnenmast sind auf dem Dach der Zitadelle jetzt Radarschirme montiert, Jumbo-Jets, die von der verlängerten Startbahn des Flughafens aufsteigen, donnern jetzt darüber hinweg, und vor den grünen Hängen von La Pointe de Christophe kann man die massiven Wendemarken des neuen Club 29
Nautique draußen in der Bucht wie Giftpilze sprießen sehen; aber die Stadt Fort Louis selbst ist kaum verändert. Sie ist nach wie vor häßlich, übervölkert, baufällig, lärmerfüllt und größtenteils verdreckt. Die Préfecture nimmt eine Seite der auf halbem Weg zum Hügel hinauf gelegenen Place Lamartine ein. Die Behauptung, die in dem vom Bureau de Tourisme herausgegebenen Reiseführer aufgestellt wird, das alte Stadtviertel sei eine ›pittoreske Beschwörung der kolonialen Vergangenheit‹ ist, wenn auch nicht gänzlich falsch, so doch mit Sicherheit irreführend. Vor wenigen Jahren sind die balkonbestückten Fassaden der frühen Kalkstein- und Maconne-du-bondieu-Häuser einer Straße in der Nähe der alten Kirche renoviert worden. Das ist alles; und für diejenigen von uns, die tatsächlich in den Häusern wohnen, war das nicht genug. Nichts wurde unternommen zur Verbesserung unserer Rohrleitungen. Dieser Umstand allerdings beschwört die Vergangenheit in einer Art und Weise herauf, die zuweilen selbst die abgebrühten Männer vom Gesundheitsdienst noch überraschen kann. Das Geld, das dafür hätte ausgegeben werden sollen, wurde statt dessen benutzt, um in der Préfecture eine Klimaanlage zu installieren. Die Entrüstung über die bürokratischen Tricks, die man zur Legalisierung dieses schamlosen Schwindels anwendete, hat sich bis heute nicht gelegt. Die Préfecture, 1920 erbaut, um eine durch Brand zerstörte hölzerne Vorgängerin zu ersetzen, sieht aus 30
wie eine aus irgendeiner Industriestadt Nordostfrankreichs transplantierte und dann getünchte Mairie aus jener Zeit. Sie starrt unverschämt quer über den Platz hinweg auf das Denkmal Lamartines, des Dichters, der als Staatsmann danach strebte, die Menschen frei zu machen, und so wenig korrupt war, daß er bettelarm wurde. Der schwarze Polizist unter der schlaff herabhängenden Trikolore beäugte mich neugierig, als ich mich nach Commissaire Gillons Büro erkundigte, und verwies mich dann auf den Anbau. Ich kenne das Hauptgebäude mit seinem knarrenden Parkett nur zu gut – das Bureau des Étrangers befindet sich im Zwischengeschoß –, aber ich war noch nie bis zum Anbau vorgedrungen. Er ist nach der ›assimilation‹ von 1946 errichtet worden und nimmt den größten Teil dessen ein, was einst der Garten des Préfet gewesen war. Man erreicht ihn, stellte ich fest, über eine schmale ›Seufzerbrücke‹ vom zweiten Stock aus. Ein Hinweisschild mit einer zeigenden Hand unterrichtete mich, daß er unter anderem die Abteilungsbüros des Ministère de l’Intérieur und die Direction de la Surveillance du Territoire beherbergte. Die DST wird von nordamerikanischen Nachrichtenmagazinen gelegentlich als das französische FBI bezeichnet, aber diese Erklärung, kurz und einprägsam, wie sie ist, trifft strenggenommen doch nicht zu. Das FBI ist dazu da, eine Anzahl nach amerikanischem Bundesrecht strafwürdiger Verbrechen innerhalb der Vereinigten Staaten zu bekämpfen, zu denen 31
auch die Spionagetätigkeit ausländischer Mächte gehört. Die DST ist ausschließlich mit Spionageabwehr und damit zusammenhängenden Fragen auf französischem Territorium befaßt und beschränkt sich, obwohl sie ein Zweig der Sûreté Nationale ist, mehr oder weniger auf Verbrechen gegen die innere Sicherheit. Es existieren noch andere Unterschiede. Filme und Fernsehprogramme, die ›G-men‹ als Helden herausstellen, mögen nicht mehr populär sein, aber es gibt sie immerhin noch. Wenn es auch nur einen einzigen Film geben sollte, der einen DST-Agenten in einem sympathischen Licht erscheinen läßt, wäre ich sehr überrascht. Ich jedenfalls habe ihn nie gesehen. Während es durchaus vorstellbar ist, daß ein Durchschnittsbürger der Vereinigten Staaten, der zu einem Gespräch mit Vertretern des FBI eingeladen wird, sich geschmeichelt fühlen könnte, würden die meisten Franzosen, die ohnehin allen Polizisten mißtrauen, einer entsprechenden Einladung von der DST nur mit größtem Widerwillen und schlimmsten Befürchtungen Folge leisten. Ich bin zwar kein geborener Franzose, aber Frankreich ist meine Wahlheimat. Schon auf dem Weg zu meiner Verabredung mit Commissaire Gillon fühlte ich mich ganz und gar in die Defensive gedrängt. Der Empfang in seinem Vorzimmer trug nicht zu meiner Beruhigung bei. Die Sekretärin, eine herrische braunhäutige Frau mit vielen Goldplomben in den Zähnen, tippte anklagend auf das Zifferblatt ihrer Armbanduhr, um mich daran zu gemahnen, daß ich 32
mich verspätet hatte, verwies mich dann auf eine Holzbank und sagte, daß ich jetzt würde warten müssen. Um ihr Mißfallen zu unterstreichen, warf sie einige Akten auf ihrem Schreibtisch knallend von einem Platz auf den anderen und zündete sich dann eine Zigarette an. In einer Ecke des Raums schnatterte leise ein Fernschreiber. Ein junger Weißer, der ihn bediente, stöhnte dann und wann laut auf – ob aus Langeweile oder Abscheu, war schwer zu sagen. Irgendeine Art von Auseinandersetzung schien über Fernschreiber im Gange zu sein. Das Stöhnen des weißen Mannes begann die Sekretärin zu fesseln. Ihre Lippen waren im Begriff, ein sorgfältig bedachtes Scherzwort zu formen, als die Sprechanlage auf ihrem Schreibtisch summte. Mit einer ungeduldigen Handbewegung, gab sie mir zu verstehen, daß ich hineingehen solle. Der Commissaire Gillon, den ich im Krankenhaus kennengelernt hatte, war ein besorgter, schwitzender Vater in einem Strandhemd mit einem verletzten, quengelnden kleinen Jungen gewesen. Der Gillon, dem ich jetzt gegenüberstand, war ein gesetzter höherer Beamter in einem vollklimatisierten Büro. Er ist untersetzt, muskulös, ein Mann in den Vierzigern. An jenem Tag hatte er einen grauen Anzug an. Er trägt eine stahlgefaßte Lesebrille, hat eine leicht gebräunte, gesunde Gesichtsfarbe, kurzes Haar und gute Zähne. Ein ansehnlicher Mann mit einer Stülpnase und von schweren Lidern verhangenen, aber lebhaften Augen. Er spricht pariserisches Französisch. Er brachte es fertig, mich mit einer einzigen ökonomischen Handbe33
wegung zu begrüßen und zugleich in den ihm gegenüberstehenden Sessel zu dirigieren. »Nett von Ihnen, Doktor, daß Sie auf so kurzfristige Benachrichtigung hin gekommen sind.« Inzwischen lehnte er sich bereits in seinem eigenen Schreibtischsessel zurück. »Dr. Brissac hat keine Schwierigkeiten gemacht?« »Keine. Ich hoffe, das Bein Ihres Jungen ist gut verheilt?« »Vollkommen. Dr. Massot hat den Verband für uns gewechselt. Er ist unser Hausarzt, müssen Sie wissen. Ich wollte Sie im Krankenhaus nicht nochmals unnötig behelligen. Sie kennen Massot?« Er sprach von dem privaten praktischen Arzt, der den größten Teil des weißen Establishments in Fort Louis betreut und Eigentümer der teuren Clinique Massot ist. »Flüchtig. Er nimmt gelegentlich die Krankenhauseinrichtungen in Anspruch.« Gillons schwaches Lächeln ließ erkennen, daß meine Antwort, zurückhaltend, wie sie war, meine wahren Gefühle der Person Dr. M.’s gegenüber nur unzureichend hatte verbergen können. Durch eine krasse Fehlbeurteilung seitens der Krankenhausverwaltung war Dr. M. ehrenhalber zum orthopädischen Fachberater ernannt worden. Die Tatsache, daß der Posten ehrenamtlich war, wurde von Dr. M. dahingehend verstanden, daß er, wenn er unsere Röntgen- und Institut-Pasteur-Einrichtungen im Zusammenhang mit seinen Privatpatienten oder seiner Privatklinik benut34
zen wollte, jederzeit berechtigt sei, Vorrang zu beanspruchen. Es ist oft eine Plage mit ihm. Die nächste Frage war jedoch etwas befremdlich. »Hat Massot jemals eine andere Sprache als Französisch mit Ihnen gesprochen?« »Ein-, zweimal, ja.« Dr. M. hat oberflächliche Kenntnisse in verschiedenen Sprachen und bringt sie gern an. Ihm wird nachgesagt, daß er im Hotel Ajoupa, für das er in der Touristensaison erreichbar ist, tüchtig abkassiert. »Wie ist sein Spanisch?« Keine Berufsetikette schreibt mir in diesem Punkt Zurückhaltung vor. »Ich fand, daß sein Deutsch leichter zu verstehen ist, Commissaire. Aber ich selber spreche ja schließlich auch kein Deutsch.« Er grinste, nahm ein grünes Dossier von seinem Schreibtisch und zeigte mir den Deckel mit meinem Namen darauf – Castillo Reye, Ernesto. Das müßige Geplauder – oder was ich dafür gehalten hatte – war beendet. Jetzt würde ich herausfinden, warum ich hier war. Sein Ausdruck war formell geworden. »Sie verstehen, Doktor, daß in unserem Geschäft der Status und die Aktivitäten von Ausländern in unserer Mitte grundsätzlich von Interesse und Bedeutung sein müssen, selbst wenn es sich um verdiente Ärzte handelt.« »Ja.« »Aber natürlich können wir niemals allwissend sein. Wir können observieren, was die betreffende Person tut, wie sie sich führt oder aufführt, wer ihre 35
Freunde und Kollegen sind, und so weiter und so weiter. Und aus solchen Informationen können wir eine Menge Schlüsse ziehen. Aber wenn wir es nicht mit Leuten zu tun haben, die erfahrungsgemäß unschwer zu klassifizieren sind – mit Betrügern, Prostituierten, kleinen Abenteurern –, können wir nicht immer wissen, wie einer denkt, woran er wirklich glaubt. Auf bestimmten Gebieten könnten sich derartige Kenntnisse als wichtig herausstellen. Ärzte, stelle ich mir vor, haben gelegentlich die gleichen Probleme, wenn es um die Diagnose geht. Symptome verraten Ihnen nicht immer die Wahrheit.« »Das tun auch die Patienten nicht.« Er sah überrascht aus. »Sie belügen Sie tatsächlich?« »Manchmal, wenn auch nicht immer wissentlich. Meistens belügen sie sich selber. Der Arzt wird lediglich aufgefordert, sich an dem Komplott zu beteiligen. Was war es, was Sie über mich wissen wollten, Commissaire?« Er warf mir einen schiefen Blick zu. »Ganz recht, Doktor. Laien sollten nicht versuchen, medizinische Vergleiche heranzuziehen. Dann also ein paar Fragen. Vor zwei Jahren hätten Sie um die französische Staatsbürgerschaft einkommen und mit dem Prozeß der Naturalisierung beginnen können. Dies war Ihnen offenkundig bekannt, denn Sie konsultierten einen Anwalt, Maître Bussy, in der Angelegenheit, um sich über die Verfahrensweise zu informieren. Tatsächlich gingen Sie noch weiter. Sie präparierten ihn und lieferten ihm auch das erforderliche Curriculum vitae. Nur 36
einen Monat später jedoch teilten Sie ihm dann mit, daß Sie den Antrag nicht aufrechtzuerhalten wünschten. Warum?« »Meine Mutter erhob Einspruch.« »Ihre Mutter?! Aus welchen Gründen?« »Vielleicht ist Einspruch nicht das richtige Wort. Sie appellierte an mich als guten Sohn, das Land, für das mein Vater den Märtyrertod gestorben sei, nicht im Stich zu lassen.« »Und Sie akzeptierten diese … diese Auffassung?« »Nein. Aber es ging ihr gesundheitlich nicht gut, und sie begann, körperliche Schmerzen zu leiden. Ich wollte ihren sonstigen Schwierigkeiten nicht auch noch emotionalen Stress hinzufügen.« »Aber Ihre drei Schwestern hatten ihre Staatsangehörigkeit bereits gewechselt.« Er wies auf die Akte. »Zwei sind durch Heirat Amerikanerinnen, die dritte ist Mexikanerin, ebenfalls durch Heirat. Hat Ihre Mutter an sie nicht in der gleichen Weise appelliert?« »Für Frauen der Generation meiner Mutter, mit ihrer Erziehung und ihren Ansichten, waren es immer die Söhne, auf die gezählt wurde. Und im Fall eines einzigen Sohnes …« »Aber gezählt wurde in bezug auf was? Darauf, daß er eines Tages in sein Geburtsland zurückkehren und den Märtyrertod seines Vaters rächen würde?« Ich überlegte einen Augenblick lang, bevor ich darauf antwortete. Es gibt Themen, über die offen zu sprechen nicht ratsam ist, selbst mit einem so intelligenten und unsentimentalen Mann wie Gillon nicht. 37
Die Wahrheit ist, daß mein Vater, außer in den Augen meiner Mutter und vielleicht in denen einiger seiner gläubigeren Mitstreiter, nie ein Märtyrer im echten Sinne des Wortes gewesen ist. Er war kein Martin Luther King, kein Kennedy, nicht einmal ein Lumumba. O ja, er konnte eine Volksmenge mit seiner Redekunst aufwühlen, er konnte sie manchmal sogar zu Tränen rühren; aber an ihrer Achtung für ihn war nichts Romantisches, ihr lag keine Liebe zu ihm zugrunde. Sie mochten daran geglaubt haben, daß er ihr Los bessern könne, daß er sich ihnen wahrhaft verbunden fühle und ganz und gar ihr Freund sei; sie mochten ihm applaudieren und lautstark ihre Zustimmung äußern; aber wenn er sich unter sie mischte, drängten sie sich nie vor, um ihn zu berühren. In einer Menschenmenge war er derjenige, dem Männer wie Frauen ehrerbietig Platz machten. Ihm fehlte die wesentliche Eigenschaft des echten Demagogen, die Fähigkeit, zu vergessen – und indem er das tut, andere vergessen zu lassen –, daß er im Grunde seines Herzens ein Politiker ist. Die Ermordung eines solchen Mannes mag ein sensationelles Ereignis sein; aber sie gibt selten Anlaß zur Bildung einer Märtyrerlegende. Ich weiß jedoch, daß ein guter Sohn nicht in dieser Weise von seinem toten Vater sprechen sollte. Gillon war zwar ein DST-chef de brigade, aber er war auch, wie ich sehr wohl wußte, ein liebevoller Familienvater. Es hatte keinen Sinn, ihn unnötig vor den Kopf zu stoßen, und so wich ich seiner Frage aus. 38
»Meine Mutter schöpfte jahrelang Trost aus dem Glauben, daß der Tod meines Vaters gerächt werden könnte, sollte und schließlich würde. Diesen Glauben habe ich nie geteilt.« »Haben Sie ihr das jemals gesagt?« »Das Thema habe ich, wenn irgend möglich, gemieden. Sie können sagen, ich betrog sie. Als ich mich vor zwei Jahren bereit erklärte, meine Staatsangehörigkeit nicht aufzugeben, ging sie, da bin ich ganz sicher, davon aus, daß ich, indem ich mich damals ihrem Wunsch fügte, auch ihren politischen Vorstellungen zustimmte. Und ich habe keinen Zweifel daran, daß sie von denen, die zu ihrem engsten Kreis zählten, in dieser Annahme bestärkt wurde.« »Wenn ich Sie recht verstehe, meinen Sie mit ihrem ›engsten Kreis‹ diejenigen Mitglieder der Partei Ihres Vaters, der Demokratischen Sozialisten, die im Exil leben?« »Ich meine diejenigen Mitglieder – zumeist Querulanten, Gauner und ehemalige Postenjäger –, die es verstanden haben, sich in Südflorida einzunisten.« »Haben Sie irgendwelchen Kontakt mit ihnen?« »So wenig wie möglich, praktisch gar keinen.« »Keinerlei Korrespondenz?« »Von Zeit zu Zeit schicken sie mir einen läppischen Rundbrief zu, den sie veröffentlichen. Auch bekomme ich gelegentlich Aufforderungen, Geld zu spenden. Die übergehe ich ebenfalls.« »Ihre Mutter unterstützte Mitglieder des Kreises mit beträchtlichen Summen.« 39
»Das tat sie allerdings. Wie Sie vielleicht wissen werden, hielt die Junta es für politisch opportun, mit der Hinterlassenschaft meines Vaters großmütig zu verfahren. Die Devisenüberwachungsbestimmungen wurden im Fall meiner Mutter gelockert, als sie sich in Florida niederließ. Die Emigranten dort mästeten sich jahrelang auf ihre Kosten. Als jedoch ihre Arztkosten stiegen, mußten meine Schwäger und ich die Rechnungen zahlen. Ihr ganzes Geld war verschwendet oder auch schlicht gestohlen worden. Nach ihrem Tod war der Schatzmeister eines dortigen kubanischen Komitees so freundlich, unentgeltlich die Bücher zu prüfen. Er empfahl uns, das Resultat der Polizei zu übergeben und in bestimmten Fällen Anzeige zu erstatten.« »Aber Sie haben es nicht getan.« »Nein, wir haben nur damit gedroht. Bedauerlicherweise konnten wir es uns nicht leisten, den bereits aufgelaufenen ärztlichen Kosten auch noch gerichtliche hinzuzufügen.« »Das amerikanische FBI und wir tauschen auf inoffizieller Ebene Informationen aus. Würde es Sie überraschen zu erfahren, daß Sie, einem kürzlich eingegangenen Bericht zufolge, die Person sind, die von der Florida-Gruppe zum designierten Anwärter auf die Parteiführung und potentiellen Chef einer provisorischen Regierung bestimmt worden sind?« »Meine Schwester Isabella hat mir davon geschrieben, Commissaire. Zufällig erreichte mich die Nachricht gleichzeitig mit einer Anzahl von Spendengesu40
chen, wie ich sie schon erwähnte. Nein, überrascht hat es mich nicht. Kein Unsinn, den der Florida-Zweig der Partei sich ausdenkt, könnte das. Es betrübte mich jedoch, weil ich annehmen mußte, daß meine Mutter die Verwendung des Namens Castillo genehmigt hatte. Aber zu dem Zeitpunkt lag sie bereits im Sterben, und unser Name war alles, was ihr zum Weggeben geblieben war.« »Demzufolge glauben Sie persönlich also nicht an eine Zukunft für die Demokratisch-sozialistische Partei Ihres Vaters, Doktor? Ihrer Meinung nach besteht keine Aussicht auf einen möglichen Sturz der gegenwärtigen Regierung?« »Nicht, wenn er dieser Florida-Bande überlassen wird. Ob sie in irgendeiner Hinsicht für die gesamte Opposition im Exil repräsentativ ist, steht auf einem anderen Blatt.« »Was ist Ihre Meinung?« »Commissaire, ich weiß nicht genug, um eine Meinung zu haben. Ich lese dieselben Zeitungsnotizen über die anderen Gruppen wie jedermann sonst. Diejenige, die sich auf Kuba installiert hat, scheint mehr oder weniger das zu sein, was man erwarten würde, das heißt marxistisch. Was die Villegas-Gruppe betrifft …« Ich zögerte, und er trieb mich an. »Nun, was halten Sie von der Villegas-Gruppe?« »Sie operiert von Mexiko aus, wie Sie wissen. Meiner Schwester Isabella zufolge, und eine andere Informationsquelle habe ich dort nicht, das versichere 41
ich Ihnen, ist die Villegas-Gruppe eng mit der Stadtguerilla-Bewegung in der Hauptstadt verflochten, mit den militanten jungen Leuten, die der Oligarchie so viel Ärger bereitet haben. Das ist natürlich bloßes Hörensagen. Die Florida-Clique lehnt die Mexiko-Clique ab, weil die in Mexiko offenbar nicht unter Geldmangel zu leiden haben. Es gab einiges Gerede, Villegas werde angeblich von der CIA subventioniert. Wiederum nur Gerede. Aber das ist doch mehr oder weniger üblich, oder? In Mittelamerika muß jede politische Aktionsgruppe, die diesen Namen verdient, von der CIA subventioniert werden. Was das politische Spektrum betrifft, so meine ich – und beziehe mich hier wiederum auf meine Schwester –, daß die Villegas-Gruppe zur linken Mitte zählt.« »Also tatsächlich nicht allzu weit von dort entfernt, wo Ihr Vater heute stände.« »Vermutlich nicht. Obschon ich mir meinen Vater als Führer einer ergebenen exilierten Anhängerschaft, welcher Position des Spektrums auch immer, nicht vorstellen kann.« »Das können Sie nicht, Doktor? Er war schließlich ein Politiker.« »Mein Vater schätzte die politische Macht, ja. Aber er schätzte auch das Geld. Warf man ihm politischen Opportunismus vor, so lachte er bloß und nahm das als eine Art Kompliment. Wenn er nicht ermordet, sondern ins Exil abgeschoben worden wäre, hätte er seine Tätigkeit als Anwalt wieder aufgenommen, oder sich, wenn das nicht möglich gewesen wäre, an ir42
gendeinem einträglichen Geschäftsunternehmen beteiligt. Er hatte kein Stehvermögen für langanhaltende Kämpfe, selbst wenn die Banner für soziale Gerechtigkeit entrollt waren. Die Ziele, für die er zu kämpfen bereit war, mußten immer in absehbarer Zeit erreichbar sein.« Er sah mich einen Augenblick lang befremdet an, als glaube er nicht ganz richtig gehört zu haben; dann zuckte er die Schultern. »Ich habe mir sagen lassen, Sie hätten eine große Zuneigung zu Ihrem Vater gehabt, Doktor. Was Sie jetzt sagen, klingt nicht sehr danach.« Nachdem ich nun doch in die Falle getappt war, die ich zuvor mit Erfolg gemieden hatte, tat ich mein Bestes, um mich herauszureden. »Meine Mutter gebrauchte einmal genau dieselben Worte, Commissaire, als sie mich wieder einmal bedrängte, seine Ermordung zu rächen.« Der Trick funktionierte. Sein Gesicht erstarrte. Es mißfiel ihm, mit meiner Mutter, wie indirekt auch immer, identifiziert zu werden. »Nach dem zu urteilen, was ich über Ihre Landsleute weiß«, bemerkte er, »brauchen nur wenige von ihnen in einer solchen Angelegenheit gedrängt zu werden. Gibt es da nicht etwas, das machismo heißt, einen Stolz auf die Mannhaftigkeit?« »Nicht bloß in meinem Land, Commissaire. In ganz Lateinamerika. Aber ich stimme Ihnen zu. Eine Menge sinnloser Morde werden von Männern begangen, die glauben, daß es ein Beweis von Männlichkeit 43
sei, jemanden umzubringen, der einen beleidigt hat. Ich persönlich glaube nun einmal, daß dem nicht so ist. Vielleicht zeigt sich hier die demoralisierende Auswirkung einer französischen Erziehung.« »Vielleicht.« Er schwieg einen Augenblick lang, offenbar diese Häresie bedenkend. »Oder verhält es sich so«, fuhr er fort, »daß es Ihnen nie gelungen ist, den oder die Schuldigen zu finden? Diejenigen, die den Mord planten, meine ich?« »Würde ich noch tiefer in Ihrer Achtung sinken, Commissaire, wenn ich Ihnen sagte, daß ich nie wirklich versucht habe, sie zu finden?« »Mangelnde Neugier, Doktor?« »Nein. Was immer man Ihnen auch gesagt haben mag, ein derart kalter Fisch bin ich nicht. Aber ich habe nun einmal Respekt vor Beweisen. Keiner, der je ans Licht gebracht worden ist, war auch nur einen Sou wert. Ich glaube, das werden Sie wissen. Vielleicht hätte ich hartnäckiger nach der Wahrheit suchen sollen, aber ich bin weder ein ausgebildeter Polizist noch ein Amateurdetektiv, der frei über seine Zeit verfügt.« »Glauben Sie, daß echte Beweise tatsächlich noch existieren?« »Es ist möglich, daß irgendwo im Verteidigungsministerium, in Sichtweite eben derselben Treppenstufen, auf denen mein Vater ermordet wurde, noch Dokumente erhalten geblieben sind, die die Verantwortlichen zweifelsfrei identifizieren. Insbesondere, natürlich, wenn es Mitglieder der eigenen Partei meines Vaters waren. Und selbst wenn es Mitglieder des Si44
cherheitsdienstes waren, die auf Befehl der Junta handelten, könnte es noch Dokumente geben, die das beweisen. Bürokraten sind vorsichtige Leute, die Akten nur widerstrebend vernichten, auch wenn sie Anweisung haben, das zu tun. Niemand kann ganz sicher sein, daß sie sich nicht eines Tages doch noch als wertvoll herausstellen werden.« »Ich verstehe. Die Dokumente existieren möglicherweise, aber niemand wird sie ohne Not hervorholen, damit Sie sie einsehen können. Und selbst wenn Sie wüßten, wo sie verwahrt werden, müßten Sie erst noch herausfinden, wer der dafür zuständige Bürokrat ist und welche Art von Bestechung erforderlich wäre. Habe ich recht?« »Es gibt zudem ein alljährliches Ritual, Commissaire, das geeignet ist, mich vor jedwedem Wiederaufleben der Versuchung, meine Neugier zu befriedigen, zu bewahren. Wenn ich den Konsul in Fort de France aufsuche, um mir meinen Paß erneuern zu lassen, werde ich stets eindringlich darauf hingewiesen, daß sein Gebrauch begrenzt ist. Er ist gültig für Reisen nach überallhin, nur nicht in mein eigenes Land.« »Nun, Ihre Mutter ist nun seit sechs Monaten tot. Haben Sie die Absicht, ihre sentimentalen Wünsche bezüglich Ihrer Staatsangehörigkeit in alle Ewigkeit zu respektieren?« »In ihrer Familie dauerte die übliche Trauerzeit mindestens ein Jahr. Ich werde das respektieren. Ich bezweifle jedoch nicht, daß mir, falls ich im Konsulat in Fort de France jemals einen französischen Paß 45
vorwiese und ein Visum beantragte, meine Bitte abgeschlagen werden würde. Das Bedauern würde anders formuliert werden, das wäre alles.« »Ja, ich verstehe. Gut, eine letzte Frage, Doktor. Das derzeitige Regime – die Oligarchie, wie sie genannt wird – ist alles andere als stabil. Wenn ein revolutionärer Putsch, unterstützt von den Streitkräften, zur Einsetzung einer aus Demokratischen Sozialisten oder einer Koalition gebildeten Regierung führte, die geneigt wäre, die Restriktionen, von denen Sie gesprochen haben, zu lockern – würden Sie dann aus dem Exil nach dort zurückkehren wollen?« »Auf einen kurzen Besuch vielleicht. Nicht für immer. Hier habe ich meine Arbeit, und ich tue sie gern.« »Als Sohn Ihres Vaters könnte Ihnen sogar ein Posten im neuen Kabinett angeboten werden – der des Gesundheitsministers vielleicht.« Er sagte es mit einem Lächeln, meinte es aber alles andere als scherzhaft. »Ich würde ganz gewiß ablehnen. Meine Kindheit hat mich gegen politische Ambitionen immunisiert, Commissaire. Ich bin Arzt, und der einzige Aufstieg, den ich anstrebe, ist der in meinem Beruf.« A propos mein Beruf, es ist zwei Uhr morgens. Die Schwester brachte mir ein Glas frisch aufgegossenen Tee. Eindeutig ein Friedensangebot. Kühn geworden, beschloß ich, vorsichtig auf ihre Warze zu sprechen zu kommen. Ein grober Fehler von mir in jeder Hinsicht. Es ist keine Warze, sondern ein pigmentierter Naevus. Sie zutiefst verletzt. Meine Entschuldigung wortreich. 46
Wurde von ihr bloß theoretisch akzeptiert, wie verkniffener Mund und nach innen gekehrter Blick klar zu erkennen gaben. Darf in Zukunft Nase nicht mehr in anderer Leute Angelegenheiten stecken. Sollte nach Rundgang versuchen zu schlafen, meine aber, daß erst Gillon-Bericht zu Ende gebracht werden muß. Zum Teufel mit pigmentierten Naevi. Zum Teufel mit Gillon. Er hatte gesagt, es sei seine letzte Frage, und ich nahm an, daß das Interview mit ihrer Beantwortung beendet sein würde. Mein Versäumnis, den Antrag auf Erlangung französischer Papiere aufrechtzuerhalten, war erläutert worden; der Verdacht, ich könnte in politischen Emigrantenkreisen mitmischen, war, nahm ich an, zufriedenstellend entkräftet worden. Um ihm die Mühe zu ersparen, mich zu entlassen, stand ich auf. Er reagierte gereizt. »Ich fürchte, wir sind noch nicht fertig, Doktor. Bitte, setzen Sie sich.« Ich gehorchte. »Sie sagten, Sie hätten Fragen. Ich habe sie beantwortet.« »Und jetzt wollen Sie sich bitte meine Gründe anhören, sie zu stellen.« Ich sagte nichts und sah vermutlich arrogant aus. Ich habe mir erzählen lassen, daß dies Dr. Frigos übliche Reaktion sei, wenn er auf irgendeine Weise ausgepunktet worden ist. Gillons Antwort darauf war, sich mit zusammengekniffenen Augen vorzulehnen. »Was Ihren etwaigen Antrag auf Erlangung von Papieren betrifft, Doktor, 47
so können Sie ruhig wissen, daß uns alle derartigen Anträge von Ausländern normalerweise zur Genehmigung und Stellungnahme zugeleitet werden.« Er wies mit dem Finger auf mich. »Wir können ja oder nein sagen. Vielleicht sollten Sie das lieber bedenken, bevor Sie Ihre Mitarbeit verweigern.« »Ich habe nichts verweigert.« »Gut. Dann können wir fortfahren.« Auf seinem Schreibtisch befand sich eine zweite Akte, eine mit gelbem Deckel. Er drehte sie mit dem Zeigefinger herum, so daß ich den Namen lesen konnte, der in Druckbuchstaben auf die Vorderseite geschrieben war. Villegas Lopez, Manuel. »Wieviel wissen Sie über ihn?« fragte er. »Von der Tatsache abgesehen, daß er die mexikanische Gruppe führt, nicht allzuviel. In den letzten zehn Jahren war er als Lektor in der Ciudad Universitario tätig. Er muß jetzt um die Fünfzig sein, schätze ich. Als Student ging er in die Vereinigten Staaten. Ich bin mir nicht sicher, an welche Universität dort, aber er wollte, glaube ich, Architektur studieren.« »Bautechnik, und das ist es, was er in Mexiko gelehrt hat. Er war außerordentlicher Professor an der Universität.« »Als er in das Zentralkomitee der Partei gewählt wurde, arbeitete er in einer Bauberatungsfirma, das weiß ich. Möglicherweise als Ingenieur, nehme ich an. Ich bereitete mich damals auf mein Bakkalaureat vor. Das muß jetzt sechzehn, siebzehn Jahre her sein. Ich 48
höre noch meinen Vater sagen, Villegas sei die Sorte frisches Blut, die das Komitee brauche – jung, aber nicht zu jung, und mit praktischer Erfahrung in einem erlernten Beruf, ein Sozalist, der es fertiggebracht habe, das ideologische Kauderwelsch größtenteils über Bord zu werfen, ohne seine Überzeugungen aufzugeben.« »Das klingt, als zitierten Sie. Waren genau dies die Worte, mit denen Ihr Vater Villegas zu beschreiben pflegte?« »Ja, aber lassen Sie sich dadurch nicht täuschen, Commissaire. Es ist nicht Villegas’ wegen, daß ich mich an sie erinnere. Das sind die Worte, die mein Vater immer gebrauchte, wenn er ein aufstrebendes Parteimitglied beschrieb, das sich sein Lob verdient hatte. Sie besagten, daß der Betreffende Pragmatiker genug geworden war, um die Dinge genauso zu sehen, wie mein Vater sie sah, oder daß mein Vater dachte, er sei es geworden. Er hatte natürlich nicht immer recht. Wenn er unrecht hatte, hieß es von dem Betreffenden, der die Dinge letzten Ende dann doch nicht genau so sah wie er, er sei wieder rabiat geworden.« »Ist Villegas jemals wieder rabiat geworden?« »Das weiß ich nicht.« »Was hat Ihr Vater sonst noch über ihn gesagt?« »Nichts, woran ich mich erinnere. Es hat mich sowieso nicht sehr interessiert. Villegas war eben nur ein neuer Junge im Komitee. Die Führer gehörten alle zur Generation meines Vaters, Männer wie Caiman, Acosta und Hermanos.« 49
»Was ist mit Segura Rojas?« »Meinen Sie Onkel Paco?« »Onkel Paco?« »So nannten wir ihn als Kinder. Segura war eine Zeitlang häufig Gast in unserem Haus. Weil er uns oft teure Geschenke mitbrachte, avancierte er zum Ehrenonkel.« »Villegas spricht jetzt von ihm als von seinem Außenminister. Die beiden scheinen sich sehr nahezustehen. Das wußten Sie nicht?« »Ich wußte, daß Segura in Mexiko war. Das letzte, was ich über ihn hörte, war, daß er sich ein Haus in Cuernavaca gekauft hat. Onkel Paco war immer einer von den reichen Sozialisten. Er hatte Familiengelder aus Ländereien in Venezuela. Er muß jetzt sehr alt sein.« »Achtundsechzig, wenn Sie das alt nennen. Ich nehme an, in Ihrem Alter tut man das. Aber Sie denken an ihn immer noch als an Onkel Paco, wie?« »Ich habe jahrelang nicht an ihn gedacht, bis Sie eben seinen Namen erwähnten, Commissaire.« »Nun, Sie werden ihn wahrscheinlich bald wiedersehen. Sie sprachen davon, daß Villegas in Mexiko domiziliere, Doktor. Das trifft nicht mehr zu. Seit zwei Monaten hat er sich hier etabliert. Segura ist bei ihm.« Ich starrte ihn ungläubig an, aber er war auf einmal angelegentlich damit beschäftigt, seinen Schreibtisch zu ordnen und Villegas’ Akte zusammen mit einigen anderen zu einem säuberlichen Stapel zu schichten. 50
»Hier, Commissaire?! Warum das, in aller Welt?« Commissaire Gillon hörte mit dem Aktenordnen auf, kreuzte die Arme über der Brust und blickte dann hoch. »Er kam um die Genehmigung ein, zu Urlaubszwecken und aus gesundheitlichen Gründen zeitweilig hier Aufenthalt zu nehmen, und die Genehmigung wurde ihm erteilt. Die Entscheidung, die Genehmigung zu erteilen, wurde in Paris getroffen. Warum sie getroffen wurde, ist nicht meine und ganz gewiß nicht Ihre Angelegenheit. Ich möchte Ihnen dringend empfehlen, keine Spekulationen darüber anzustellen oder über die Sache zu sprechen. Meine Aufgabe ist es, dafür Sorge zu tragen, daß der hiesige Aufenthalt von Monsieur Villegas, seiner Familie und seiner Begleitung, zu der Ihr Onkel Paco zählt, ohne Zwischenfälle, abgeschirmt und, soweit als möglich, unpubliziert verläuft. Es gehört auch zu meinen Verantwortlichkeiten, dafür zu sorgen, daß er bei guter Gesundheit bleibt. Diese Verantwortung, Doktor, trete ich jetzt an Sie ab. Sie werden Monsieur Villegas’ regulärer ärztlicher Betreuer, und ich kann Ihnen schon jetzt, ehe Sie ihn Ihrerseits fragen, versichern, daß Dr. Brissac konsultiert worden ist und dem Arrangement seine Zustimmung gegeben hat.« Ich sagte das erste beste, was mir in den Sinn kam. »Und was ist mit Monsieur Villegas? Hat er seine Zustimmung gegeben?« »Als er die Genehmigung erhielt, sich hier aufzuhalten, wurde klargestellt, daß alle Vorkehrungen für 51
seine Sicherheit und Betreuung in Händen dieses Amts liegen würden.« »Aber wenn es um einen Arzt geht, ist er doch sicher zu einer gewissen Freiheit der Wahl berechtigt?« »Selbstverständlich, und er hat auch schon davon Gebrauch gemacht, indem er Dr. Massot entließ.« »Mit welcher Begründung?« »Mangelnde Verständigung. Sie haben selber gesagt, daß sein Spanisch einiges zu wünschen übrig läßt. Das tut auch Villegas’ Französisch. Eine gewisse Gereiztheit wird zwischen ihnen entstanden sein, nehme ich an.« »Sie sagten, daß Villegas hergekommen ist aus – zum Teil jedenfalls – gesundheitlichen Gründen. Ist irgend etwas mit ihm nicht in Ordnung?« »Dr. Massot zufolge ist der Mann ein Hypochonder und vielleicht auch ein heimlicher Trinker. Ich habe Massots Bericht da, falls Sie ihn einsehen möchten.« Er langte nach der Villegas-Akte. »Ich glaube nicht, daß das etwas nützen würde. Hat man Villegas über mich unterrichtet?« »Selbstverständlich. Sohn seines alten Parteiführers, in Paris ausgebildet, geschätztes Mitglied des örtlichen Krankenhaus-Ärzteteams mit unmittelbarem Zugang zu modernen diagnostischen Anlagen und fachärztlicher Beratung plus perfekter Beherrschung des Spanischen – wir haben ihm alle Fakten genannt, die zu einer Urteilsbildung genügen.« »Und er war bereit, mich zu akzeptieren?« »Ohne Zögern und mit Ausdrücken wärmster Zu52
stimmung. Er war übrigens bereits über Ihre Einstellung zu den Florida-Gefährten Ihrer Mutter im Bilde. Ich wage zu behaupten, daß er Sie, wie ich es getan habe, über Ihre sonstigen politischen Neigungen befragen wird. Nach allem, was Sie mir berichtet haben, erwarte ich in dieser Hinsicht keine Schwierigkeiten. Er dürfte zwar versuchen, Sie zu bekehren oder zu indoktrinieren, das natürlich, und Sie als Anhänger zu verbuchen, und sei es auch nur um Ihres Namens willen. Aber ich könnte mir gut vorstellen« – er lächelte säuerlich –, »daß Sie sich ihm gegenüber ebenso ausweichend und doppeldeutig verhalten werden, wie Sie es mir gegenüber getan haben.« Ich reagierte nicht auf diese Provokation. »Das klingt danach, Commissaire, als erwarteten Sie von mir, daß ich regelmäßige Besuche bei diesem Patienten mache. Wissen Sie von irgendwelchen medizinischen Gründen, aus denen ich das tun sollte?« »Ich wüßte von keiner spezifischen Krankheit. Dennoch möchte ich, daß Sie ihn nicht weniger als zweimal wöchentlich aufsuchen, Doktor, und praktisch ein Freund der Familie werden.« Er pausierte kurz, um das einwirken zu lassen. »Sie haben, das sollte ich hinzufügen, Anrecht auf ein monatliches Honorar von fünfhundert Francs aus DST-Fonds für diese Leistung. Das ist die Summe, die auch Dr. Massot erhalten hat. Damit sollten Sie, so meine ich, hinreichend entschädigt sein für den zusätzlichen Aufwand an Zeit und Arbeit, der verbunden sein wird sowohl mit den Besuchen in Les Muettes – das ist die Villa, in 53
der Villegas wohnt – als auch mit dem Abfassen der Berichte an dieses Amt …« »Berichte?« Er hob abwehrend die Hände. »Lassen Sie mich bitte ausreden. Ihr Ärzte! Dr. Massot reagierte zuerst genauso. Ich verlange nicht von Ihnen, daß Sie gegen Ihren Eid, Ihren beruflichen Ehrenkodex verstoßen sollen. Der erlegt Ihnen, das ist mir durchaus bekannt, Schweigepflicht auf – Schweigepflicht zumindest in Dingen, über die nach ärztlicher Beurteilung nicht gesprochen werden sollte. Selbstverständlich würde ich mir nicht anmaßen, Sie um Berichte über den Zustand der Leber oder der Nieren Ihres Patienten zu ersuchen. Über seinen allgemeinen Geisteszustand und den seines Gefolges jedoch, über die Auswirkungen, die, sagen wir, irgendein bestimmter Besucher, den er empfangen hat, auf sein generelles Befinden haben mag – das, meine ich, sind Dinge nichtberuflicher Natur, über die Sie uns zu unserer Orientierung ohne Bedenken Ihre Eindrücke wiedergeben können. Ich möchte zudem hoffen, daß, sollten Sie kontaktiert werden – und es ist durchaus denkbar, daß das geschieht, sobald draußen erst einmal bekannt ist, daß Sie der Arzt des Mannes sind – von einer Person oder auch von Personen, die Informationen über die Bewohner von Les Muettes erlangen wollen –, daß uns auch das unverzüglich zur Kenntnis gebracht wird. Also regelmäßige Berichte. Wie ich Ihnen schon sagte, ist es unsere Aufgabe, unseren Gast zu schützen. Und nicht nur vor körperlichen Krankheiten, sondern auch 54
vor jeder anderen Gefahr, aktuell oder potentiell, für sein Wohlergehen. Verstehen Sie?« »Ich verstehe.« Trotz des dicken Zuckergusses schmeckte die Pille darin unverkennbar widerwärtig. Aber zu diesem Zeitpunkt schien es zwecklos zu sein, das Interview dadurch zu verlängern, daß ich ihm sagte, ich hätte nicht die geringste Lust, den DST-Spitzel zu machen. Er nickte zustimmend. »Gut. In Vorwegnahme Ihres Einverständnisses und Ihrer Kooperation haben wir für Sie verabredet, daß Sie Villegas morgen vormittag um elf Uhr in seiner Villa aufsuchen. Ich hoffe, das wird nicht zu unbequem für Sie sein, bin aber sicher, daß Dr. Brissac sich entgegenkommend zeigen wird.« »Ausgezeichnet, Commissaire.« »Berichte können mündlich per Telefon übermittelt, müssen aber wöchentlich schriftlich bestätigt werden.« Ich stand auf, um zu gehen, aber er hob die Hand. »Ich habe vorhin von Les Muettes als der Villa Ihres Patienten gesprochen. Ich sollte vielleicht erwähnen, daß Villegas aus eigenen Sicherheitserwägungen heraus – vielleicht hoffte er, die Presse täuschen zu können – die Villa nicht selber angemietet hat. Das besorgte in seinem Auftrag Segura, Ihr Onkel Paco. So daß es sein Name ist, den Sie auf dem Briefkasten am Gartentor lesen werden. Außerdem werden Sie einen meiner Jungen vom Sicherheitsdienst dort auf Wache antreffen. Er wird seine Instruktionen erhalten haben. 55
Sie brauchen sich ihm gegenüber lediglich auszuweisen.« »In Ordnung.« Ich schickte mich erneut zum Gehen an. Diesmal ließ er mich bis zur Tür gelangen. »Eines noch, Doktor. Ein kleines Bruchstück an Information, das aber, wenn Sie bedenken, was heute in diesem Raum gesagt worden ist, dazu dienen mag, Ihre Gefühle auf einem empfindlichen Gebiet zu beruhigen.« Er pausierte und sprach dann langsam weiter. »Kollegen von uns in einer anderen Abteilung haben eine geheime, aber sehr gründliche Untersuchung der Hintergründe des Komplotts gegen Ihren Vater vorgenommen. Und sie haben sie vorgenommen unmittelbar nach dem tragischen Ausgang. Eine Zusammenfassung ihres Berichtes wurde uns kürzlich vom Quai d’Orsay zugänglich gemacht.« Er nahm ein Blatt Papier zur Hand und las davon ab. »Unsere Ermittlungsbeauftragten haben keine schlüssigen Beweise dafür gefunden, daß irgendein bestimmtes Mitglied der Demokratisch-Sozialistischen Partei in die Castillo-Mordverschwörung verwickelt gewesen wäre. Es steht in Ihrem Ermessen, diese Information Dr. Castillo zukommen zu lassen.« »Danke, Commissaire. Keine schlüssigen Beweise?« »So ist es.« »Heißt das, daß es Beweise gab, die nicht schlüssig waren?« »Ich habe nicht die leiseste Ahnung, Doktor. Ich habe Ihnen lediglich die Information, die man mir an 56
Sie weiterzugeben erlaubt hat, genau so weitergegeben, wie ich sie erhalten habe,« Ich dankte ihm nochmals. Als ich auf meinem Weg nach draußen durch das Vorzimmer ging, stand der Fernschreiber still; aber der junge Weiße, der jetzt an dem Tisch daneben die langen Papierstreifen durchsah, stöhnte noch immer bei seiner Arbeit. Es ist jetzt vier Uhr morgens. Muß wenigstens ein kleines bißchen Schlaf kriegen. Berichte über am 12. Mai abends von Elisabeth erhaltene Information und erste Unterhaltungen in Les Muettes vom 13. Mai viel zu wichtig für Niederschrift bei Müdigkeit. Zu vermuten, daß dürftig geriete, Hauptpunkte vergessen würden. Kann nur hoffen auf ruhige Nacht morgen hier.
Abend Am späten Nachmittag, nachdem ich bei Gillon gewesen war, sprach ich mit Dr. Brissac in dessen Dienstzimmer. Natürlich wollte er über mein Interview auf der Préfecture einen detaillierten Bericht hören; aber da ich sicher sein konnte, daß er mit Gillon beim nächsten Bridge darüber schwatzen würde, war ich darauf bedacht, Zurückhaltung zu üben. Das Honorar allerdings erwähnte ich, und obwohl ich stark bezweifelte, daß er irgend etwas dazu getan hatte, es mir zu beschaffen, bedankte ich mich bei ihm, als hätte er es. Er winkte großmütig ab und bot an, mir eines der 57
tragbaren Elektrokardiogrammgeräte des Krankenhauses auszuleihen, falls ich glaubte, es zu benötigen. Ich würde mir allerdings ein Auto mieten müssen, um es zu transportieren. Er mißbilligte mein Moped, das er als ein der Würde eines Arztes wenig zuträgliches Beförderungsmittel erachtete. Er wies mich darauf hin, daß ich es mir mit Hilfe der zusätzlichen fünfhundert Francs, die im Monat hereinkämen, leisten könne, die Anzahlung für ein Auto aufzubringen. Als ich an dem Tag das Krankenhaus verließ, ging ich Elisabeth besuchen. Sie wohnt ebenfalls in einem der wiederhergerichteten Häuser, nur ist ihres im Gegensatz zu meinem, das in Apartments aufgeteilt ist, ungeteilt. Sie hat dort ihr Studio und eine ganztägig beschäftigte femme-deménage. Außerdem betreibt sie eine Galerie in der Einkaufsarkade des Hotels Ajoupa. Über die Galerie verkauft sie Arbeiten ortsansässiger Maler, aber auch ihre eigenen und die eines begabten kreolischen Bildhauers, der seinen Lebensunterhalt als Vorarbeiter in einer Rumbrennerei verdient. St. Paul ist voll von Künstlern. Die meisten von ihnen sind ziemlich schwach. Diejenigen, die Elisabeth am besten verkauft, sind eine Blumenmalerin mit einer Hibiscusfixierung und ein Automechaniker, der Ölauf-Pappe-Schinken von Ansichten beliebter Ausflugsziele auf der Insel fabriziert. Er benutzt ein in der Werkstatt zusammengebasteltes Gerät eigener Erfindung, mit dem er Sand auf seine noch feuchten Malereien bläst. Der Prozeß dient sowohl dazu, sein bana58
les Unvermögen, zumindest teilweise, zu kaschieren, als auch dazu, die Illusion einer neuartigen Technik hervorzurufen. In der Touristensaison sind seine Werke sehr gefragt (ein amerikanisches Fluggesellschafts-Magazin bezeichnete ihn als ›Grandma Moses von St. Paul‹), und Elisabeth bereitet es ein hämisches Vergnügen, hohe Preise dafür zu verlangen. Der begabte Bildhauer hingegen ist schwer verkäuflich. Immerhin aber besitzen einige amerikanische Galerien, darunter das Museum of Modern Art in New York, jetzt Beispiele seiner Arbeit, und Elisabeth bemüht sich, ihm eine Einzelausstellung in Paris zu ermöglichen. Ihre eigenen Arbeiten sind von zweierlei Art: trompe-l’oeil, die sich recht gut verkaufen, und ihre ›Vokal-Malereien‹, die das nicht tun. Ich war es, der die Bezeichnung ›Vokal-Malerei‹ geprägt hat. Sie nennt sie ›Gedenkfeiern‹. Es sind große, grell bemalte Leinwände, auf denen die Buchstaben aeiou dargestellt sind, als seien sie menschliche Teilnehmer an mittelalterlichen Folterszenen, Massakern oder Totentänzen. Um sie zu verstehen, oder doch wenigstens zu verstehen, warum sie damit fortfährt, sie zu produzieren, muß man zunächst einen Blick in ihren Paß werfen. Der Name, den sie normalerweise benutzt, ist Elisabeth Martens. Der Name in ihrem Paß ist jedoch: Maria Valeria Modena Elisabeth von HabsburgLothringen-Martens-Duplessis. Martens ist ihr Mädchenname. Ihr Vater, Jean-Baptiste Martens, ein belgi59
scher Staatsangehöriger, besitzt Textilfabriken in der Nähe von Lille. Duplessis ist der Name ihres französischen Ehemannes, von dem sie getrennt lebt. Die restlichen Namen dieser imposanten Liste stammen von ihrer Mutter, die – und Elisabeth besitzt genealogische Tafeln, die dieses Kuriosum belegen – eine Urururenkelin der Kaiserin Maria Theresia von Österreich ist. Folglich ist Elisabeth, über einen spanischen Zweig der Familie, eine Habsburg; und aeiou ist ein Akronym. Kaiser Friedrich III. ein Habsburger des fünfzehnten Jahrhunderts, hat es ersonnen oder ersinnen lassen; und es sollte seinen damals begreiflicherweise schwindenden Glauben an den Fortbestand seines Zweiges stärken. aeiou steht für Austriae Est Imperare Orbi Universo. Elisabeth findet nichts Absurdes an ihrer Besessenheit davon; und ihre Unfähigkeit, diesen Teil ihres genetischen Erbes und die langen blutigen Kapitel der Geschichte, die er repräsentiert, zu ignorieren oder zu vergessen, hat mit landläufigem Snobismus nichts zu tun. In der Tat sind ihre Gefühle gegenüber dieser monströsen Dynastie, die sie bis in ihre Träume verfolgt, entschieden ambivalent. Wenn sie sie in ihren Vokalmalereien auch stets verhöhnt oder schmäht – es gibt eine abscheuliche ›Gedenkfeier‹ einer kaiserlichen Beisetzung in der Kapuzinergruft –, so ist sie doch fähig, zu ihrer Verteidigung zu eilen. Es konnte geschehen, daß sie wütend klarstellte, nicht das Britische Empire sei es gewesen, über dem ›die Sonne niemals unterging‹, sondern das Habsburgische Kaiserreich 60
unter Karl dem Fünften, der ›von den Karpathen bis Peru‹ herrschte. Als sie einmal zuviel Rum getrunken hatte, bestürzte sie einen friedfertigen Bostoner Kunsthändler und dessen Gattin mit einem leidenschaftlichen Appell an ihr Verständnis für das beklagenswerte Los Karls des Sechsten – Gicht, Magenbeschwerden und unheilvolle Schwangerschaften. Es stellte sich – freilich erst nach einigen Augenblicken größter Verwirrung – heraus, daß die Schwangerschaften die seiner kaiserlichen Gemahlin waren und es sich bei dem, was Elisabeth zu rechtfertigen suchte, um die Pragmatische Sanktion von 1713 handelte. Wenn all das sie ein wenig exzentrisch erscheinen läßt, sollte ich erwähnen, daß sie zumeist ziemlich ausgeglichen ist. Die hiesige Bezeichnung für sie ist toquée, aber auf St. Paul gilt dies nicht unbedingt als abfälliger Ausdruck. Ein gewisses Maß an Verrücktheit ist zulässig und kann, wenn die betreffende Person aussieht wie Elisabeth, sogar als Vorzug gewertet werden. Ihre Unterlippe hat nichts Habsburgisches, und ihr Unterkiefer ist alles andere als vorspringend. Sie besitzt einen Druck von einem Stieler-Porträt der Erzherzogin Sophie, das aussieht wie ein Bildnis ihrer selbst in einem Fantasiekostüm. Daß sie selten irgend etwas Aufwendigeres oder Voluminöseres trägt als Hose und Hemd, hat ihr allenfalls die Mißbilligung der Ehefrauen gewisser französischer Staatsbeamter eingetragen. Mal élevée lautet ihr Urteilsspruch. Ich nehme an, es ließe sich einwenden, daß wenige Habsburger je anders als schlecht erzogen worden 61
sind, wenn auch vielleicht nicht in dem Sinn, in dem die Damen der Staatsbeamten diesen Ausdruck verwenden. Elisabeth, durch ihre Großmutter mütterlicherseits, die als junges Mädchen zur Zeit Franz Josephs bei Hofe verkehrt hat, gut informiert, kann bei dem Thema beredt werden. Der König von Ungarn, der höhnisch geäußert hatte, daß ›Felix Austria‹, während starke Nationen Kriege ausfochten, im allgemeinen durch Heirat alles bekäme, was es wolle, hatte so unrecht nicht. Wenn man von all diesen armseligen kleinen Erzherzogen und Erzherzoginnen mit ihren Kosenamen hört – den Franzis, den Maxis, den Bubis, den Sissis, den Lisls –, denen allensamt, kaum daß sie laufen gelernt hatten, Betragen und Hofetikette beigebracht worden war, und für die, lange bevor sie in die Pubertät kamen, Heiratsverträge ausgehandelt wurden, so ist es kaum verwunderlich, daß die meisten von ihnen als Erwachsene mehr als nur ein bißchen neurotisch waren. Verwunderlich ist, daß in Jahrhunderten so wenige nachweislich wahnsinnig waren. Wer Elisabeth über diese Dinge reden hört, könnte leicht glauben, der eigene Abscheu vor ihnen werde von ihr geteilt. Das tun hieße jedoch sie mißverstehen. Wenn sie auch nicht in dem Ausmaß in der Vergangenheit ihrer Familie lebt, daß sie deren ungeheuerlichste Dummheiten billigen würde, so mißbilligt sie sie doch nie gänzlich. Für sie waren die Liebenden von Mayerling ein schändliches Narrenpärchen, das dem armen alten Kaiser unerträgliche Kränkungen und Unannehmlichkeiten zumutete. Der Gedanke, 62
daß sie ein wenig Mitleid verdienen könnten, ist unzulässig. Zugegeben, bei Rudolphs Erziehung sind Fehler gemacht worden. Da war dieser Narr von einem Hauslehrer, der den Jungen in einem Zoo mit wilden Tieren einsperrte, um ihm Courage beizubringen. Gewiß nicht die richtige Art, einem Jungen von Sechs irgend etwas beizubringen. Aber Rudolph war der Kronprinz, der Thronfolger. Sein Verantwortungsbewußtsein hätte angeboren sein sollen. »Oh, ja, ich weiß, du denkst, ich rede Unsinn, aber dennoch …« Äußerlich mag Elisabeths eigene Erziehung von der Art gewesen sein, wie sie der Tochter eines wohlhabenden belgischen Fabrikanten zukommt, aber in gewissen Bereichen ist ihr Denken das ihrer Großmutter mütterlicherseits geblieben, die vor Franz Joseph den Hofknicks machte. Ihre Einstellung zur Scheidung ihrer Eltern ist bezeichnend. Sie lautet etwa so: Da ihr Vater ein Protestant war und immer gewillt, einer zu bleiben, war die Ehe von vornherein zum Scheitern verurteilt und hätte niemals sanktioniert werden dürfen. Es wäre besser gewesen, wenn sie als Bastard geboren worden wäre. Ihre Eltern nahmen diese Verlautbarung unterschiedlich auf. Martens père, der aus zweiter Ehe zwei weitere Kinder hat, akzeptiert sie jetzt mit einer Art resignierter, freundlicher Belustigung. Ihre Mutter dagegen, die heute mit ihrem zweiten Mann in Paraguay lebt, nimmt sie bitter übel. Bei Elisabeths letztem Besuch in Paraguay gab es eine heftige Auseinandersetzung, in deren Verlauf beide Seiten einander Äuße63
rungen entgegenschleuderten, die tödliche Beleidigungen zu sein schienen. Ich sage ›zu sein schienen‹, weil Beschuldigungen und Gegenbeschuldigungen historische Anspielungen enthielten, die mir weitgehend unverständlich waren. Das war auch der Grund, weshalb meinen Schlichtungsversuchen am Ende ein gewisser Erfolg nicht versagt blieb. Meine klägliche Unwissenheit wurde so evident, daß die beiden Streitenden in Gelächter ausbrachen. Über das Thema ihrer eigenen Ehe denkt sie nicht minder dogmatisch. Sie lebt jetzt seit fünf Jahren rechtskräftig getrennt von ihrem Mann. Es gibt aus der Ehe keine Kinder. Sie hat ihn weder nötig noch macht sie auch nur von seinem Namen Gebrauch. Dennoch – obgleich sie sich meines sicheren Wissens nach nie auch nur in die Nähe eines Priesters oder einer Kirche begibt – erachtet sie sich noch immer als unwiderruflich verheiratet mit dem Mann. Sie würde eine Scheidung nicht einmal in Erwägung ziehen, und wenn er, was er durchaus könnte, jemals auf Annullierung der Ehe klagen sollte, würde sie das mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln anfechten. Als ich einmal eines der Bücher durchblätterte, die sie von ihrer Großmutter geerbt hat, stieß ich auf eine Passage über Anna von Tirol, die dem Kaiser Matthias vermählt wurde. Sie besagte, daß sie eine mit silbernen Spitzen versehene Peitsche mit sich führte, mit der sie sich für ihre Sünden zu geißeln pflegte. Als ich Elisabeth fragte, ob sie in bezug auf ihre Ehe nicht das gleiche täte, wurde sie wütend und warf ein Palettenmesser nach 64
mir. Es war Farbe daran, und ich mußte die Hose, die ich trug, in die Reinigung geben. Es geschah unmittelbar nach diesem Vorfall, daß sie mir, als versöhnliche Geste, eine ihrer Vokalmalereien schenkte. Es hatte den Prager Fenstersturz zum Thema. Meiner Meinung nach zieht Elisabeth immer noch in den Dreißigjährigen Krieg. Ich erzählte ihr nicht sogleich von dem, was mir an diesem Tag mit der DST passiert war. Es gab erst noch Arbeit zu erledigen, und ich hatte mich ohnehin noch nicht entschieden, wieviel davon ich erzählen wollte. Die zusätzlichen fünfhundert Francs im Monat würden ihren Beifall finden, das wußte ich; aber ich war sicher, daß sie, wenn ich das Interview mit Gillon nicht herunterspielte, anfangen würde, auf die offenkundigen Tendenzen von Verhör und Spekulation einzugehen, die ich selber zu dem Zeitpunkt zu ignorieren versuchte. Besser, dachte ich, so zu tun, als nähme ich nichts davon allzu ernst. Besser vielleicht, meine Besorgnis auf die Villegas als Hypochonder einstufende Diagnose Dr. M.’s zu konzentrieren und die in Aussicht stehende Verschwendung beruflicher Zeit zu beklagen. Als es soweit war, erzählte ich dennoch alles. Es war das Arbeiten mit ihr, was das auslöste. Weil ich mich auf Dinge zu konzentrieren hatte, die von den Unannehmlichkeiten des Tages nicht berührt wurden, entspannte ich mich und begann fast ohne nachzudenken, ihr zu erzählen, was geschehen war. Was Dr. Brissac meine ›Amateurfotografiererei‹ 65
nennt, ist nichts anderes als eine Gelegenheitsarbeit, die ich für Elisabeth verrichte. Als sie in Paris studierte, arbeitete sie halbtags in einer Galerie auf dem rechten Seine-Ufer. Der Händler, dem sie gehörte, brachte ihr eine Menge vom Geschäft bei, und als sie später ihre eigene Galerie auf St. Paul eröffnete, übernahm sie seine Handelspraktiken. Eine davon war gewesen, jedes Werk, gut, schlecht oder mittelmäßig, das durch seine Hände ging, zu fotografieren. Einige dieser Fotografien wurden an prospektive Käufer in den Vereinigten Staaten verschickt, aber die meisten dienten archivarischen Zwecken; Abzüge oder Dias von jedem gehandelten Werk wurden katalogisiert und mit Querverweisen auf die Geschäftsbücher versehen. Eine Zeitlang beschäftigte Elisabeth den Berufsfotografen von Fort Louis, der gewöhnlich lokale Sportund Gesellschaftsereignisse ablichtet; aber für das, was sie wünschte, war er ziemlich unbrauchbar. Gemälde in Farbe zu fotografieren ist leicht, wenn es nicht darauf ankommt, wie farbgetreu die Ergebnisse dem Original sind; wenn es aber auf farbgetreue Übereinstimmung ankommt, ist die Aufgabe alles andere als leicht. In der Tat gibt es in vielen großen Städten Berufsfotografen, die sich auf diese Arbeit spezialisiert haben. Dem Mann in Fort Louis konnte das nicht ernstlich zugemutet werden; er hat ein Ladengeschäft und verkauft billige Kameras und Hi-fi-Geräte, was ihm viel von seiner Zeit nimmt. Also erstand ich vor zwei Jahren, als ich in Florida war, um meine Mutter zu besuchen, ein paar einschlägige Bücher und eine Dreizehn66
mal-achtzehn-Reprokamera aus zweiter Hand, die billig zu haben war. Dank der Hilfe einer der Techniker der Röntgenabteilung und nach einigem Experimentieren gelang es mir schließlich, annehmbare Resultate zu erzielen. Mit zunehmender Übung und der Entdeckung eines verläßlichen Farbfilm-Entwicklungslabors in Caracas erreichten die Ergebnisse dann eine ziemlich gleichbleibende Qualität. Für diese fotografischen Sitzungen bauen wir Kamera und Lampen in einer Ecke des Studios auf und lichten eine ganze Serie von Bildern, so viele wir nur können, ohne Pause in einem Rutsch ab. Auf diese Weise kann ich immer frisch geöffnete Filmpacks benutzen und den ganzen Satz unmittelbar nach Belichtung in feuchtigkeitsdichten Luftposttüten versiegeln. An diesem Abend hatten wir zehn Leinwände und eine Skulptur aufzunehmen. Da wir sowohl für Farbnegative als auch für Dias schießen wollten, hatten wir eine lange Sitzung vor uns. Dann und wann brachte uns Elisabeths femme-de-ménage kalten Weißwein und erfindungsreiche kleine Meeresfrucht-Arrangements. Während einer dieser Erfrischungspausen kam ich wieder auf das Thema ›Anschaffung einer neuen Kamera‹ zu sprechen. »Alles das haben wir längst durchgekaut«, sagte Elisabeth. »Dieser alte Kasten ist ganz brauchbar für flächige Malereien, aber dieser neue regulierbare Kameratyp wäre flexibler, wenn wir dreidimensionale Objekte fotografieren. Wir hätten eine bessere Kontrolle über die Perspektive. Ja?« 67
»Genau.« Sie drohte mir mit einem Stück Brot in der Hand. »Ich weiß, was mit dir los ist, Ernesto, Lieber. Dich hat der Ehrgeiz gepackt.« »Unsinn. Ich möchte nur …« »Es ist kein Unsinn. All das Gerede über Perspektiven-Regulierung mag wahr sein, aber was du wirklich willst, ist, schöne Bilder machen, die in irgendwelchen New Yorker Galeriekatalogen oder Glanzpapiermagazinen erscheinen, mit deinem Namen darunter als dem des Fotografen. Ich weiß. Du hast künstlerische Ambitionen entwickelt.« Weil in der Behauptung ein Körnchen Wahrheit stecken mochte, gab ich acht, mit einem bloßen Achselzucken darüber hinwegzugehen. »Du bist es, die Molinets Arbeiten fördern will, nicht ich.« Molinet ist der begabte Rumbrennerei-Vorarbeiter. »Ich persönlich«, fuhr ich fort, »glaube nicht, daß die Aufnahme, die wir jetzt schießen, dem Objekt voll gerecht werden wird.« »Der unzulängliche Handwerker bezichtigt sein Werkzeug. Du kannst es anders ausleuchten, die Struktur herausbringen.« »Es wird deswegen immer noch wie ein Stück Kalkstein mit Löchern darin aussehen.« »Nicht für das geschulte Auge. Übrigens hast du mir selber gesagt, bei dieser neuen Kamera würde uns das nackte Standardgehäuse ohne Objektiv allein schon fünfzehnhundert Dollar kosten. Was sie gekostet haben wird, wenn du erst soweit bist, deine Meisterwer68
ke zu produzieren, weiß allein der Himmel. Dreitausend Dollar? Vier? Mein Liebling, die Galerie verliert zwar nicht wirklich Geld, selbst wenn diese Hotelschweine die Miete erhöht haben, aber diese amerikanischen Zauberkästen können wir uns nicht leisten.« Ich rieb an einem Essensfleck herum, den ich mir aufs Hemd gemacht hatte, deshalb war meine Antwort weniger eindrucksvoll, als sie hätte sein können. »Ich rede nicht von amerikanischen Zauberkästen«, sagte ich klagend, »sondern von einem weltweit verwendeten deutschen Kamerasystem erprobter Bauart. Auch erwarte ich nicht von der Galerie, daß sie meinen brennenden Fotografen-Ehrgeiz befriedigt. Heute schlug mir Dr. Brissac vor, mein Moped – das übrigens wieder einmal vor dem Krankenhaus nicht anspringen wollte – abzustoßen und ein Auto zu kaufen. Ich könnte statt dessen beschließen, das Moped überholen zu lassen und das Geld für eine Kamera auszugeben.« »Welches Geld?« Da erzählte ich es ihr dann. Sie hörte aufmerksam zu, machte zunächst aber nur eine einzige Bemerkung. Wenn Dr. M. Fünfhundert im Monat bekommen hatte, hätte ich Tausend verlangen sollen. Es war ziemlich spät geworden, als wir mit den Aufnahmen fertig waren und alles weggeräumt hatten. Weil Elisabeths Schlafzimmer praktisch Teil des Ateliers ist, riecht es dort immer schwach nach Terpentin. Das ist ein Geruch, den ich angenehm finde, 69
und wenn er sich mit dem des Parfums mischt, das sie benutzt, hat das eine merkwürdig exotische Wirkung. In mein eigenes Bett zurückgekehrt, stelle ich oft fest, daß einige Partien meines Körpers, besonders die Arme und Schultern, die Mischung mitgebracht haben. Diese Erinnerung an Elisabeth ist immer eine angenehme Überleitung zum Schlaf. Aber in dieser Nacht war es anders. Wir lagen dort friedlich im Bett, und ich dachte schläfrig daran, daß ich bald würde aufstehen, mich anziehen und zu meiner Wohnung zurückgehen müssen, als sie urplötzlich ankündigte, sie wolle schwimmen gehen. Ich war nicht außerordentlich verblüfft, aber doch ein bißchen überrascht – und verwirrt. Nachts zu schwimmen ist für Elisabeth eine Art Sofort-Psychotherapie, ein Mittel, sich von einem Adrenalinüberschuß zu befreien, Spannungen abzubauen und Gleichmut wiederzugewinnen. Aber wenn sie bisher darauf zurückgriff, hatte ich über ihre unmittelbaren Gründe, das zu tun, immer Bescheid gewußt und sie verstanden – wir hatten einen heftigen Streit gehabt, sie hatte einen Brief von ihrer Mutter bekommen oder sich darüber aufgeregt, daß der Steuerbeamte sie betrog –, und der Beschluß war immer gefaßt worden, wenn wir beide angezogen waren. Es war niemals von Schwimmen die Rede gewesen, nachdem wir zu Bett gegangen waren. Daher meine Verwirrung. Ich hatte den Eindruck gewonnen – und ich glaube nicht, daß ich übertrieben eitel bin oder dazu neige, mir in diesen Dingen etwas vorzumachen –, daß irgendwelche 70
Spannungen, die sie empfunden haben mochte, etwa zwanzig Minuten zuvor bereits gründlich und befriedigend gelöst worden waren. Und dann kam mir ein Gedanke. Eine Sache war ungeklärt geblieben. »Wegen dieser Kamera«, sagte ich. »Ich habe es nicht unbedingt ernst gemeint, weißt du. Du hast recht. Es wäre extravagant.« »Du brauchst es nicht jetzt zu entscheiden.« Sie stieg aus dem Bett. »Wir gehen schwimmen.« »Wir? Du weißt, ich muß …« »Früh im Krankenhaus sein, natürlich. Außerdem bist du bestellt, den großen Villegas zu untersuchen, den zukünftigen Lenker der Geschicke deines Landes. Du brauchst gesunden Schlaf. Ein paar Runden Schwimmen werden ihn dir mit Sicherheit verschaffen.« Es hatte an diesem Abend heftig geregnet. Ich gab zu bedenken, daß der Swimming-pool des Hotels vermutlich unbenutzbar sein würde. »Würdest du lieber im Meer schwimmen?« Die Frage war rhetorisch. In diesen Breiten ist nächtliches Schwimmen im Meer eine anerkannte Art, Selbstmord zu begehen. Ich griff nach meinen Kleidern. Wir fuhren in ihrem Peugeot-Kombi zum Hotel. Ajoupa ist das alte karibische Wort für Palmettopalme oder Bambushütte. Das Hotel Ajoupa (›200 vollklimatisierte Zimmer auf weißem Sandstrand‹) ist keines von beidem. Es hat eine stilisierte Darstellung einer Palmettopalme auf seinem Briefpapier und ein paar von Käfern heimgesuchte cabanas bambushüt71
tenähnlicher Bauart unten bei der Strandbar, aber damit endet die Gedankenverbindung. Das Ajoupa gehört einem franco-schweizerischen Hotelkonzern und ist, Elisabeth zufolge, das, was die nordamerikanischen Package-Tour-Unternehmer jetzt einen ›FünfSterne-Automaten‹ nennen. Die Bezeichnung ist keine Kritik an der Architektur – obschon viele dieser riesigen Betonklötze mit ihren dichtgedrängten Fensterreihen in der Tat wie übergroße Lebensmittelautomaten aussehen –, sondern eine alles andere als kritische Beschreibung ihrer Rolle in einer einträglichen Bauernfängerei. Hat der Kunde, benebelt von den Versprechungen, die ihm im Prospekt von Sonne, Sand, Meer und Palmen gemacht werden, erst einmal sein Geld in den Schlitz gesteckt, muß er entgegennehmen, was herauskommt. Es wird selbstverständlich genau das sein, was der Prospekt sagte, daß es sein würde, weil die Leute womöglich imstande wären, ihr Geld zurückzufordern, wenn es das nicht wäre. Nur der Geschmack der Speise mag ein wenig unerwartet sein. Der Prospekt behauptet nie, daß das, was er verspricht, immer schmackhaft sein wird. Der Swimming-pool des Ajoupa zum Beispiel sieht im Hotelprospekt prächtig aus, weil die Fotografie in der trockenen Jahreszeit aufgenommen wurde. Was nicht erwähnt wird, ist die Tatsache, daß der Landschaftsarchitekt, heimischer an der französischen Riviera als auf den Französischen Antillen, das Schwimmbecken am Fuß eines von Bulldozern künst72
lich aufgeworfenen Hanges plaziert hat. Infolgedessen ergießt sich jedesmal, wenn es regnet, ein reißender Strom von Schlamm über die stützende Mauer oder um sie herum in den Schwimmbeckenbereich. Die Kosten für eine ausreichende Drainage des Platzes ohne Umbau des Swimming-pools werden gegenwärtig auf eine Million Francs geschätzt. Das Management hat auf diese Herausforderung bislang durch Entfernen der vor den Gefahren des Badens im offenen Meer warnenden Tafeln und Ausgabe von unentgeltlichen, aber nur an der Strandbar einlösbaren Rumpunsch-Gutscheinen an Gäste außerhalb der Saison reagiert. Unglücksfälle sind bis dato nicht allzu häufig vorgekommen und hauptsächlich durch Seeigelstacheln und Quallen verursacht worden. In dieser Nacht hatte der Regen den Pool wieder einmal in der üblichen Weise zugerichtet. Das Wasser war dunkelbraun und von einer dicken Schmutzschicht bedeckt. Die Ausflußsiebe waren von Blättern und Zweigen verstopft. Wäre der Chlorgeruch nicht gewesen, hätten wir ebensogut in einem Mangrovensumpf baden können. Ich schwamm zwei Bassin-Längen, dann kletterte ich hinaus und stellte mich unter die Frischwasserdusche, um mir den Schmutz abzuspülen. Ich fragte mich noch immer, warum wir hier waren. Offenbar hatte Elisabeth eine verzögerte Reaktion auf irgend etwas gehabt, was zu irgendeinem früheren Zeitpunkt des Abends gesagt worden war. Wenn die neue Kamera ausschied, ließ das Villegas übrig. 73
Und dann glaubte ich, mir dämmre es. Sie hatte von ihm verächtlich als dem ›großen Villegas, dem zukünftigen Lenker der Geschicke deines Landes‹ gesprochen. Ohne Zweifel hatte sie etwas Abträgliches über ihn gehört und sich noch nicht entscheiden können, ob sie mit mir darüber sprechen sollte oder nicht. Gewiß beunruhigte sie das. Elisabeth hat seltsame Vorstellungen von der Arzt-Patient-Beziehung; darin ist sie natürlich kein Einzelfall; eine Menge Leute haben die. Der häufigste Trugschluß ist, daß zwischen Arzt und Patient stets gegenseitige Zuneigung und Achtung bestehen müssen, daß es nicht schon genüge, wenn der Patient dem Arzt vertraut: daß ein Arzt, der seinen Patienten insgeheim ablehnt oder mißbilligt, die Krankheiten dieser Person nicht wirksam behandeln könne. Früher hatte ich ihr gesagt, daß sie von Medizinmännern rede; aber an diesem Abend war sie offensichtlich nicht in der richtigen Stimmung für Leichtfertigkeiten. Während sie hin- und herschwamm, rief ich mir die landläufigen professionellen Argumente zu diesem Thema ins Gedächtnis. Keines davon war erforderlich. Als sie geduscht hatte, setzte sie sich, immer noch ihr Haar trocknend, in der Dunkelheit zu mir und fing an, mich über die Unterredung mit Gillon ins Kreuzverhör zu nehmen. »Welche Rolle hat er übernommen?« »Rolle?« Sie schnippte ungeduldig mit dem Finger. »Wie hat 74
er sich benommen, wie ist er vorgegangen? Sicherlich verstehst du, wonach ich dich frage. Ich nehme nicht an, daß er versucht hat, dich zu schikanieren. Du bist zwar Ausländer, aber schließlich auch Arzt und ein geachtetes Mitglied der Gesellschaft. Aber diese Typen haben so eine gewisse Art, Dinge zu sagen. Die Wörter, die sie gebrauchen, mögen sich in der Transkription einer Bandaufzeichnung ganz harmlos lesen, aber der Tonfall der Stimme, in dem sie gesagt wurden, der Ausdruck und die Gesten, die sie begleiteten, können manchmal mehr bedeuten als die Worte selber.« »Ob er unangenehm geworden ist, meinst du? Nein, Zeitweise war er sogar ganz liebenswürdig, muß ich sagen. Allerdings hat er einmal erwähnt, daß es seine Dienststelle sei, die, sollte ich mich jemals naturalisieren lassen wollen, den Antrag würde weiterreichen müssen.« »Ah.« »Ich könnte mir denken, daß das durchaus üblich ist, wenn sie wollen, daß man etwas für sie tut, wovon sie wissen, daß man’s nicht mag.« »Spionieren, meinst du.« »So hat er es nicht genannt, aber es war deutlich, was er meinte. Er war sehr bestimmt, aber, wie ich sagte, nicht unangenehm. Wie auch immer, was macht es für einen Unterschied?« Aber sie war noch nicht bereit, sich dazu zu äußern. »Weißt du übrigens, ob er die Unterhaltung tatsächlich mitgeschnitten hat?« 75
»Falls er es getan hat, habe ich das Mikrofon oder das Tonbandgerät nicht gesehen. Ich möchte eigentlich annehmen, daß er es nicht getan hat. Er war zeitweilig ziemlich gesprächig und ungezwungen. Einmal hat er sogar zugegeben, eine unrichtige Analogie verwendet zu haben.« »Hat er dir gesagt, warum Villegas seine Basis nach hier verlegt hat?« »Er sagte, daß Villegas eine zeitweilige Aufenthaltserlaubnis für hier beantragt hat, aus gesundheitlichen Gründen und um Ferien zu machen. Das erzählte ich dir schon.« »Aber das hast du doch bestimmt nicht geglaubt. Hast du ihn nicht nach dem wahren Grund gefragt?« »Er hat mir keine Gelegenheit dazu gegeben. Die Entscheidung, Villegas hereinzulassen, wurde in Paris getroffen, sagte er. Er sagte auch, warum die Genehmigung erteilt wurde, sei nicht seine Angelegenheit, und meine auch nicht. Übrigens riet er mir, darüber keine Spekulationen anzustellen oder sie zu diskutieren – kurz, nicht das zu tun, was wir jetzt tun.« Sie wies den Einwand mit einer Handbewegung ab. »Mit anderen Worten, dieser ganze Zimt über Urlaub und Gesundheit ist bloß die Formel, die zu benutzen ihm Paris aufgetragen hat.« »Wahrscheinlich. Wenn Villegas irgendein gesundheitliches Problem hätte, dem durch einen Klimawechsel dieser Art abgeholfen werden könnte, hätte er innerhalb Mexikos irgendwo andershin gehen können. Die haben dort jede Sorte Klima.« 76
»Also will Paris ihn aus irgendeinem anderen Grund hier haben?« »So sieht es aus.« Sie legte ihr Handtuch hin. »Willst du nicht fragen?« »Fragen?« »Welchen denkbaren Nutzen könnte Villegas hier – oder, was das betrifft, sonst irgendwo – für Paris haben?« »Da du offenkundig eine Antwort darauf zu haben glaubst, werde ich also fragen. Aber was meinst du mit Paris? Den Quai d’Orsay, den Minister für überseeische Departements und Territorien, den Ministerpräsidenten, den Präsidenten?« »Drollig zu sein hat dir noch nie gestanden, Ernesto, weil du aber fragst, eher schon der Minister für Wirtschaft und Finanzen – möglicherweise. Aber aus der Art, wie Gillon mit dir geredet hat, und aus einigen Dingen, die er sagte, würde ich schließen, daß im Augenblick S-dec diese Geschichte handhabt.« Ich seufzte. »S-dec-SDECE. Service de Documentation Extérieure.« Sie machte eine leicht obszöne Geste, die auf der Insel gemeinhin zur Abwehr des bösen Blicks benutzt wird. »Geheimdienst.« »Ach, der.« »Ja, der. Er braucht einen Erfolg. Du erinnerst dich an den Ben-Barka-Skandal – ich habe dir den Artikel darüber im Paris Match gezeigt.« »Ich erinnere mich.« 77
»Natürlich tust du das. Und das tut auch jeder andere. Armer Es-dec! Von diesen brutalen Korsen hat er sich schon vor langer Zeit getrennt, zumindest behauptet er das. Er ist reformiert und reorganisiert und von der Armee übernommen worden. Er kidnappt und foltert und mordet nicht mehr. Er ist reinen Herzens. Aber noch immer liebt ihn keiner, weil keiner so recht daran glaubt. Er braucht einen glänzenden Coup, der seinem neuen Image zugute kommt. Wenn das erst einmal gefestigt ist, spielt es keine Rolle mehr, ob er geliebt wird oder nicht. Er wird noch immer gefürchtet sein, aber er wird wieder als verantwortungsbewußter und effizienter Geheimdienst gelten, der standhaft die Ehre Frankreichs hochhält.« Ich seufzte wieder, diesmal um einiges lauter. »Elisabeth, ich habe nicht die leiseste Idee, wovon du redest.« »Du meinst, was S-dec mit Villegas zu tun hat? Sicher hat er, das ist ganz offenkundig. Letztlich hoffen sie, ihn zu kontrollieren. Aber das können sie noch nicht. Die DST haßt den S-dec – hat ihn immer gehaßt und wird ihn immer hassen –, das ist wohlbekannt. Aber solange Villegas sich auf französischem Boden aufhält, ist es die DST, welche die Kontrolle hat. Warum, glaubst du, will Gillon diese Berichte von dir? Vor wem, glaubst du, warnt er dich, wenn er von Personen spricht, die dir zu erkennen geben, daß sie Informationen über die Bewohner von Les Muettes erlangen wollen? Vor der Presse, der CIA? Nun, vor 78
denen vielleicht auch. Aber hauptsächlich warnt er dich vor dem S-dec.« »Warum um alles in der Welt sollte S-dec an Villegas interessiert sein? Weißt du, du hast mir noch immer nicht gesagt, warum er deiner Meinung nach in Wahrheit hier ist.« »Nein, habe ich nicht, oder?« Ich begann gereizt zu werden. »Mir ist gerade selber ein triftiger Grund eingefallen«, sagte ich. »Eigentlich bin ich so gut wie sicher, daß es der richtige ist. Das Klima wird damit nichts zu tun haben, aber seine Gesundheit könnte das. Er leidet an Dyspepsie. Er kann das mexikanische Essen einfach nicht mehr vertragen.« Sie hatte die Größe zu lächeln, und küßte mich dann auf die Wange. »Sehr gut, Liebling. Ich wünschte, es wäre wahr, aber ich glaube nicht, daß es das ist. Ich glaube, daß da ein Spiel gespielt wird und daß Villegas darin plötzlich eine Karte darstellt, die zu haben es sich lohnt, eine, die möglicherweise den Ausschlag gibt, ob man ein märchenhaftes Vermögen gewinnt oder verliert.« Ich kam auf die Füße und gähnte. »Ja, Ernesto, ich weiß. Du bist müde, und du mußt deinen Schlaf haben. Wir fahren jetzt zurück, und ich erzähle es dir unterwegs.« Und im Wagen endlich erzählte sie es mir. »Vor drei Monaten«, sagte sie, »verbrachte eine Gruppe von vier Männern, die gemeinsam angereist kamen, zwei Nächte im Hotel. Sie waren alle für den 79
Freitagflug nach Paris gebucht, aber sie unterbrachen ihre Reise hier, statt über Fort de France weiterzufliegen, weil einer von ihnen krank geworden war und noch immer einen Anflug von Dysenterie hatte. Zwei von ihnen waren Franzosen, der kranke Mann war Norweger. Der vierte war Holländer, und ihn lernte ich kennen. Er kam in die Galerie, bloß um sich umzusehen, und am Ende kaufte er einen Molinet. Natürlich haben wir uns unterhalten.« Ich nickte. Wer einen Molinet kauft, ist für Elisabeth allemal von speziellem Interesse. Da dürfte eine wortreiche Unterhaltung fällig gewesen sein. Nach einem Augenblick fuhr sie fort. »Dieser Holländer erwähnte zufällig, wo sie gewesen waren, wo sie sich die Dysenterie geholt hatten. Es hatte sie alle vier der Reihe nach erwischt, sagte er, und sie schätzten sich glücklich, daß sie nichts Schlimmeres bekommen hatten. Sie waren auf den Coraza-Inseln gewesen. Du kennst sie, Ernesto?« »Ich habe sie einmal gesehen.« Der bloße Name beschwor eine Kindheitserinnerung herauf. Die Corazas sind eine der Küste vorgelagerte Inselgruppe, etwa hundert Kilometer südlich der Hauptstadt gelegen und bei Careya Point vom Festland aus gerade noch sichtbar. Ich war ein kleiner Junge, als ich sie sah. Es war kurz nachdem mein Vater seinen ersten Wagen gekauft hatte, und wir waren mit der ganzen Familie zu einem Picknick hinuntergefahren. Von der Landzunge aus, auf der wir anhielten, konnte man gerade zwei der Inseln sehen. Sie sahen 80
aus wie kleine blauschwarze Wolken am Horizont. Ich erinnere mich, daß ich meinen Vater fragte, ob wir nicht eines Tages ein Boot mieten und hinausfahren könnten. Es schien eine Menge Gründe zu geben, warum wir das nicht tun konnten. Ich erinnere mich noch an das, was mein Vater sagte: »Nun ja, wir könnten dorthin fahren, Ernesto, aber erst müßten wir die Genehmigung des Innenministers, des Marineministers und des Ministers für Fischerei einholen. Und selbst wenn wir das Glück hätten, alle diese Genehmigungen zu bekommen, wäre es vielleicht dennoch nicht richtig, es zu tun.« »Warum nicht, Papa?« »Ernesto, die Menschen, die auf diesen Inseln leben, sind sehr arm – Arawak-Indianer aus den alten Zeiten vor der Eroberung, die auch heute noch nicht unsere Sprache sprechen und die keine Schulen haben. Besonders viele sind es nicht, weil es nur auf einer der Inseln Quellwasser gibt – auf der größeren von den beiden, die wir sehen können –, und nicht sehr viel Nahrung. Früher einmal pflegten die großen Schildkröten dorthinzukommen, um zu brüten, aber dann ist irgend etwas Schlimmes geschehen, das die Meeresküste vergiftete, und die Schildkröten kamen nicht mehr.« »Warum bleiben die Indianer dann?« »Weil die Inseln immer ihre Heimat gewesen sind und weil sie ihre alten Götter, ihre Idole, behalten haben. Das gilt als Geheimnis, aber die Kirche weiß natürlich davon und hat auf ihre Weise versucht, ihnen 81
zu helfen. Eine Mission wurde dort eingerichtet, und eine Zeitlang belieferten die Ordensbrüder das Festland mit Kopra, um für die Inseln Geld zu verdienen. Dann kam die Seuche. Es war eine besondere Art von Gelbfieber, aber heimtückischer als irgendeine, die wir kennen. Unser Impfstoff bot keinen Schutz dagegen. Deshalb starben eine Menge Christen. Es gab auch noch andere Krankheiten. Zur gleichen Zeit starben eine Menge Coraza-Indianer an unseren aus dem Festland eingeschleppten Krankheiten. So daß die Corazas, weil weder die Indianer noch ihre Inseln für unsere Feudalherren eine Quelle des Profits waren, zum Eingeborenen-Reservat erklärt wurden. Man erließ zudem Quarantäne-Bestimmungen, um sicherzugehen, daß die Indianer mit ihren Krankheiten unter sich bleiben. Jetzt ist es ihnen gestattet, in aller Stille Hungers zu sterben. Vielleicht werden bald keine von ihnen mehr da sein, um uns zu belästigen.« Mein Vater sprach verbittert; in jenen Tagen machte sich sein soziales Gewissen besonders stark bemerkbar und reagierte empfindlich auf Mißstände aller Art. Fünf Jahre später, als er seiner Partei das Manifest für nationalen Fortschritt und soziale Gerechtigkeit schrieb, wurde das Los der Coraza-Indianer nicht einmal mehr erwähnt. »Also unternehmen sie schließlich doch etwas«, sagte ich zu Elisabeth. »Ich habe immer gedacht, die Corazas könnten interessant sein, obwohl ich nicht sehe, was sie mit Villegas’ Anwesenheit auf St. Paul zu tun haben.« 82
Elisabeth umfuhr gerade den Fischmarkt – nachts immer ein heikles Manöver, weil die Betrunkenen dort dazu tendieren, den Verkehr nicht zur Kenntnis zu nehmen. »Interessant inwiefern?« fragte sie. »Soziologisch und archäologisch, nehme ich an. Auch medizinisch. Dein Holländer, was war der? Anthropologe oder Biologe?« »Weder noch. Er war Geologe.« »Aber auf den Corazas gibt es keine Minerale. Die Regierung hätte sich längst darauf gestürzt, wenn es dort welche gäbe. Da ist von nichts viel vorhanden, ausgenommen Vogeldünger, und selbst der nicht in marktfähigen Mengen.« »Der Molinet, den dieser Mann gekauft hat, war zu schwer, um von ihm im Flugzeug mitgenommen zu werden. Er mußte ihn per Schiff über Le Havre nachgeschickt bekommen. Dazu waren Begleitpapiere erforderlich, und deswegen sah ich mir seinen Paß genauer an. Sein Beruf war mit Erdölgeologe angegeben.« Ich schwieg. Sie fuhr fort. »Im Gespräch mit ihm erfuhr ich Näheres über die anderen Mitglieder der Gruppe. Einer der Franzosen war Hydrograph. Die beiden anderen Männer Ingenieure. Welcher Art hat er nicht gesagt. Ungehobelte Typen jedenfalls, die sich für nichts anderes als Streß-Kalkulationen interessierten, was immer die sind. Dessenungeachtet waren sie allesamt Experten, ein Beraterteam.« »Hat er gesagt, was das Team zu tun gehabt hatte?« 83
»Es hatte auf einem Vermessungsschiff gearbeitet. Er sagte, die Techniker an Bord seien britisch, die Crew sei jamaikanisch und das Essen schrecklich gewesen.« »Off-shore-Öl? Ist es das, wonach sie suchten?« »Oh, daß das Öl da war, wußten sie bereits, ihre Aufgabe bestand darin, zu entscheiden, wie man am besten an das Öl herankommen könnte.« Sie warf mir einen reumütigen Blick zu. »Es tut mir leid, Ernesto. Ich muß gestehen, daß ich zu dem Zeitpunkt nicht sehr aufmerksam zugehört habe. Was mir Sorge machte, war einzig und allein der Gedanke, er könne sich die Sache mit dem Molinet womöglich anders überlegen, wenn er herausfand, daß er so viel wog. Deshalb war ich zwar erleichtert, als er fortfuhr, von seinem Job zu reden, achtete aber nicht sonderlich darauf, was er sagte. Das war es, weshalb ich schwimmen mußte – um zu versuchen, mich genauer an das zu erinnern, was er gesagt hat.« »Aber er hat gesagt, sie hätten bereits gewußt, daß dort Öl sei?« »O ja. Offenbar taucht diese Situation heutzutage ständig auf. Von der Existenz des Öls zu wissen, bedeutet gar nichts, verstehst du. Zu wissen, wie man an das Öl herankommt und ob sich die Kosten dafür lohnen, das sind die Dinge, die zählen. Wenn der Preis für eine Tonne Rohöl drei Dollar beträgt und es fünf kosten würde, sie zu fördern, läßt du es bleiben. Aber dann steigt der Preis für die Tonne auf zwölf Dollar oder mehr, und du denkst erneut darüber nach. Den84
noch sind es die Ingenieure und Wissenschaftler, die diese Gleichungen zu lösen haben. Er sagte, daß Teams wie seines die neuen Wohlstand-Macher seien.« »Aber warum ein europäisches Team?«, fragte ich. »Wenn die Oligarchie irgendwem eine Ölbohrkonzession für die Coraza-Region erteilt haben sollte, dann mit Sicherheit irgendeiner amerikanischen Gesellschaft. Leute wie die haben ihre eigenen Teams.« »Ja, aber dieses ist auf Tiefseearbeit spezialisiert. Mehr als dreihundert Meter! Darauf war er sehr stolz. Es ist nicht dasselbe wie gewöhnliches Off-shoreBohren. Die Ausrüstung muß eine andere sein. Eine Menge Dinge sind anders. Jedenfalls klangen diese Männer nicht besonders europäisch, trotz ihrer Pässe, und unter sich sprachen sie amerikanisches Englisch, sogar die Franzosen. Noch dazu arbeiteten sie nicht für eine Gesellschaft, sondern für ein internationales Konsortium. Daran erinnere ich mich. Das Konsortium, so hat er es genannt, und es hörte sich an, als meine er Gott damit.« »Wie viele Gesellschaften umfaßt es? Hat er das gesagt?« »Fünf, glaube ich. Natürlich wußte ich noch nichts davon, daß Villegas hierherkommen würde, sonst hätte ich fragen können, um welche Gesellschaften es sich handelt.« »Und sollte eine französische Gesellschaft dabei sein – mit wieviel Prozent sie am Konsortium beteiligt sei?« »Auch das.« Sie parkte an der Place Carbet. 85
Ich lauschte einen Moment lang dem Zirpen der Grillen. Viele Leute finden das Geräusch beruhigend. Ich nicht. »Du hast mir immer noch nicht erklärt, warum Villegas plötzlich so wichtig ist«, sagte ich. »Du hast ihn eine Trumpfkarte genannt, aber nicht gesagt, in welchem Spiel.« Sie war dabei, ihr Haar zu kämmen. »Wenn du ein Ölkonsortium wärst, Ernesto, und im Begriff ständest, Milliarden von Dollar in eine Kaffeerepublik zu investieren, würdest du dir ihre Regierung nicht lieber zweimal ansehen, bevor du dich endgültig festlegst?« »Das nehme ich an.« »Und wenn das, was du gesehen hast, eine Gruppe von feudalen Grundbesitzern wäre, die das Land mit Hilfe kleiner Gangster in Miliz-Verkleidung und einer jährlichen Inflationsrate von achtzig Prozent kontrollierte, was würdest du tun?« »Vermutlich die CIA bitten, die Regierung auszuwechseln.« Ich lächelte, als ich das sagte. Sie runzelte die Stirn. »Oh, das würde die CIA nicht tun, jetzt nicht mehr, und schon gar nicht in Lateinamerika. Sie bemüht sich, wieder respektabel zu werden.« »Ich habe Spaß gemacht.« Sie überging das. »Was sie dennoch tun könnte, wäre, jemand anderen, irgendeine andere an dem Gebiet interessierte Agentur und das Konsortium dazu zu bewegen, um die schmutzige Arbeit für sie zu verrichten. Und natürlich die Empörung in Kauf zu nehmen, 86
wenn die Sache schiefgeht. Sie haben auf dieser Basis mit den Engländern und den Westdeutschen zusammengearbeitet.« »Du scheinst eine Menge darüber zu wissen«, bemerkte ich. »Oder hast du dir das bloß ausgedacht?« »Ich weiß eine Menge darüber.« Sie schüttelte ihr Handtuch aus. »Ich wäre nicht überrascht, wenn sie einen Handel mit S-dec und den Franzosen abgeschlossen hätten.« Ich machte dazu keine Bemerkung, und sie schien keine zu erwarten. »Was ich nicht verstehe«, fuhr sie nachdenklich fort, »das ist, warum sie dich zu seinem Arzt gemacht haben. Selbstverständlich war Franz Joseph immer ein bißchen eifersüchtig auf Maximilians breite Anhängerschaft, insbesondere auf die in der Lombardei, und manchmal auch geängstigt davon. Dein Onkel Paco, wie ist sein Name?« »Segura.« »Ja, dieser Segura könnte der Graf Grünne bei Hofe sein, dessen vertraulicher Rat derlei Ängste ausspielt.« Eine Habsburg-Parabel war das Letzte, dem ich mich in diesem Augenblick gewachsen fühlte. »Mein Gott, Elisabeth!« fuhr ich sie an. »Sie haben mich zu seinem Arzt bestimmt, weil er jemanden angefordert hat, der Spanisch kann. Ich war zufällig qualifiziert. So einfach ist das.« Sie war so freundlich, mir zu gestatten, weiterhin bei dieser Meinung zu bleiben. Später jedoch, als ich einzuschlafen versuchte, gin87
gen mir immer wieder Dinge durch den Kopf, die sie gesagt hatte, und Dinge, an die ich mich erinnerte. Das schlimme Ereignis, das einst den Coraza-Inseln widerfahren war, das Ereignis, das die Schildkröten daran gehindert hatte, zum Brüten zurückzukommen – war es ein ausgedehnter Durchbruch von unterseeischem Öl gewesen? Und was geschah wirklich, wenn eine Bananenrepublik über Nacht reich wurde? Vielleicht, dachte ich, würde Onkel Paco es mir erzählen. Schwester kühl-formell, sehr auf Würde bedacht. Deutlich noch böse mit mir. Mein faux pas gestielte Warze betreffend zweifellos bedauerlich, aber möglicherweise segensreiche Nebenwirkungen. Glaube, daß jetzt nicht mehr gestört werde außer in allerschlimmstem Notfall.
Dienstag, 13. Mai / Morgen Hielt 11 Uhr-Vereinbarung, von Commissaire Gillon für mich getroffen, um neuen Patienten Señor Manuel Villegas Lopez in der Villa Les Muettes zu besuchen, pünktlich ein. Gillon hatte gesagt, daß dort einer seiner ›Sicherheitsjungen‹ am Gartentor Dienst tun würde. So war es. Er saß in einem 2CV, der unter einem Baum geparkt war, um ihn vor der Sonne zu schützen, und so plaziert, daß er, falls nötig, quer vor den Eingang ge88
fahren werden konnte, um die Eisenpforte zu blockieren. Als ich anhielt, stieg er aus und schob einen Eisenriegel zurück, der aussah, als sei er kürzlich angebracht worden. Zu meiner Überraschung erkannte ich ihn. Es war ein ziegenbärtiger Schwarzer mittleren Alters, den ich ein- oder zweimal beim Betreten oder Verlassen der Präfektur gesehen hatte. Weil er immer Schlips und weißes Hemd trug, hatte ich selbstverständlich angenommen, daß er dort als Sekretär arbeitete. Jetzt trug er auch ein Pistolenhalfter. Er nickte freundlich, als er ein Papier aus seiner Hemdtasche holte und einen raschen Blick darauf warf. »Doktor Castillo?« Ich zog meinen Personalausweis hervor, den er sorgfältig prüfte, ehe er ihn zurückgab. »Mein Name ist Albert, Doktor«, sagte er. »Wir werden uns, scheint’s, noch ziemlich oft sehen. Haben Sie vor, Ihren Besuch immer um diese Zeit zu machen?« »Nicht immer. Wenn ich im Krankenhaus Nachtdienst habe, schlafe ich manchmal bis spät in den Morgen. Wir haben auch Notfälle. Macht die Zeit irgendeinen Unterschied für Sie, Monsieur Albert?« »Nein, aber wir sind zu dritt in diesem Job, wissen Sie, Acht-Stunden-Schichten rund um die Uhr. Ich bin Dienst-Ältester, also übernehme ich die Morgenschicht. Die anderen werden sich auch merken müs89
sen, wer Sie sind, wenn Sie zu anderen Zeiten kommen. Dachte mir bloß, Sie könnten sich zwei weitere Ausfragereien ersparen. Sehr wichtiges Subjekt da drin, Doktor.« Er grinste und warf dann einen flüchtigen Blick auf den ledernen Handkoffer, der hinter mir auf das Moped geschnallt war. »Ärztetasche?« »Ja. Wollen Sie hineinschauen?« »Irgendwelche Kanonen oder Granaten?« »Nein.« »Na« – er grinste wiederum –, »ich sehe auf jeden Fall mal nach. Auf die Weise kriege ich doch mal zu wissen, was in so einer Ärztetasche außer einem Stethoskop alles drin sein muß. Außerdem«, fügte er hinzu, als ich die Riemen löste, »kann ich im Bericht erwähnen, daß Ihre Tasche geöffnet und durchsucht worden ist. Gründlichkeit. Der Commissaire mag das.« Er benahm sich dann aber sehr anständig. Er sah nur hin und machte keine Anstalten, irgend etwas zu berühren. Über die Medikamente bemerkte er trokken: »Sie würden keine Pistole brauchen, wenn Sie einen Feind töten wollten, stimmt’s, Doktor?« Aber seine Frage nach Waffen und die Tatsache, daß er sich die Mühe gemacht hatte, in den Handkoffer zu sehen, interessierten mich. Trotz der scherzhaften Anspielung auf seinen Bericht schien er mir ein zu intelligenter Mann zu sein, um Berichte unnötig auszuschmücken. Offensichtlich befolgte er Befehle, die die Möglichkeit einschlossen, daß jemand in der Absicht zu meinem Patienten vorzudringen versuchen 90
könnte, ihn zu töten. Zunächst war ich davon ausgegangen, daß die von Gillon erwähnten ›Gefahren für sein Wohlergehen‹ hauptsächlich von aufdringlichen Zeitungsleuten verkörpert würden. Ich machte mir nicht die Mühe, den Handkoffer wieder auf dem Gepäckträger festzuschnallen, und wünschte bald, ich hätte es getan. Der Pfad zum Haus hinauf war ziemlich lang und wand sich durch einen Dschungel von wilden Bananen. Stellenweise hatten Regenfälle tiefe Querfurchen in die Oberfläche gespült, die das Fahren mit nur einer freien Hand zum Steuern erschwerten. Schließlich stieg ich ab und ging den Rest des Weges zu Fuß. Les Muettes, oder zumindest die ursprüngliche Version davon, war um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts von einem Plantagenbesitzer erbaut worden, der so viel Geld dafür aufwendete, daß seine Erben bald bankrott waren. Bei Ende des Zweiten Weltkrieges hatte es schon jahrelang leergestanden. Immerhin war es aus Stein auf guten Fundamenten gebaut, und in den fünfziger Jahren kaufte es ein Pariser Bankier mitsamt zwei Hektar Land, das an einen Strand grenzte. Ein Architekt wurde hinzugezogen, um das Haus zu renovieren, Badezimmer und andere moderne Annehmlichkeiten einzubauen, und ein Landschaftsgärtner machte sich daran, die Umgebung zu gestalten. Als sie ihre Arbeit beendeten, war aus Les Muettes eine luxuriöse Wintervilla geworden. Der Bankier und seine Familie verbringen jetzt den Januar und Februar dort. Das restliche Jahr über wird die 91
Villa vermietet, wenn sich Leute finden lassen, die in der Lage sind, eine exorbitante Miete zu zahlen. Die einzigen ganzjährigen Bewohner sind die Bediensteten. Ich war schon einmal dort gewesen, mit einem Krankenwagen wegen eines dringenden Notfalls. Alles, was ich von der Gelegenheit her noch in Erinnerung behalten hatte, war ein herrlicher Blick von der Terrasse aus und ein nierenförmiges Schwimmbassin. Letzteres war es gewesen, das den Notfall verursacht hatte. Ein Gärtner war bei dem Versuch, die Kachelung zu schrubben, in das fast geleerte Becken gefallen und hatte sich ein Bein gebrochen. Wir hatten einige Mühe gehabt, ihn dort herauszuholen. Der Pfad wurde zu einem asphaltierten Fahrweg, der auf einen gepflasterten Hof hinabführte. Den Eingang krönten ein Portikus und zwei schattenspendende Bäume, so daß Besucher vor Sonne wie vor Regen geschützt waren. Seitlich davon befand sich eine Garage für drei Wagen, die einen (dem Bankier gehörenden?) Citroën DS, der in einer Schutzhülle aus Plastik steckte, einen kleinen Renault und ein Motorboot auf einem Anhänger beherbergte. Ich stellte das Moped daneben. Ein schwarzer Butler in schwarz-gelb gestreifter Weste öffnete eine der Mahagoni-Doppeltüren und hielt mir ein silbernes Tablett für meine Karte hin. Als ich ihm sagte, ich hätte keine Karte bei mir, und meinen Namen nannte, verneigte er sich und führte mich über Marmorböden zu einer Art Alkoven, der durch 92
Jalousien vom Hauptempfangsraum und der Terrasse dahinter abgetrennt war. »Sie warten bitte«, sagte der Butler. »Ich gebe Madame Bescheid.« Auf einer Seite stand ein schmiedeeiserner Tisch mit einer Glasplatte, ordentlich aufgereihten Flaschen und einem Arrangement aus Eiskübel, Martinimixer und Trinkgläsern verschiedener Größen. Auf Regalen, die längs der inneren Wand aufgestellt waren, befanden sich eine Batterie von Hi-Fi-Geräten sowie eine Diskothek. Weil nichts vorhanden war, worauf man sich hätte setzen können, sah ich mir die Platten an. Sorgfältig nach dem Alphabet geordnet waren Bach, Bartok, Beethoven, Brahms, Chopin, Debussy, Mozart, Scarlatti, Schumann, Strawinsky und Wagner. Zuoberst auf dem kleinen Stapel beim Plattenspieler lag Ein Abend mit Cole Porter. Ich wollte gerade einen Blick auf die nächste Platte des Stapels werfen, als ich Schritte hörte, die auf dem Marmor näherkamen. Ich hatte Fotografien von Villegas’ Frau, Doña Julia, gesehen und mir sagen lassen, daß sie eine hübsche Frau sei, eingedenk der üblichen Schmeichelhaftigkeit von Studioporträts aber nicht erwartet, daß sie in Fleisch und Blut so hübsch aussah. Für die Frauen meines Landes war sie überdurchschnittlich groß, und obschon sie in den späten Vierzigern war und drei Kinder geboren hatte, war ihre Figur überraschend jugendlich. Ihre bleichen, raubvogelhaften Gesichtszüge waren um die Augen herum ziemlich faltig – wenngleich die schwachgefärbten Brillengläser, die sie 93
trug, das fast verdeckten –, aber ihre ärmellose Bluse enthüllte glatte, feste Arme. Ihr straffes, schwarzes Haar sah vom Alter unberührt aus. Den Onkel Paco, der uns miteinander bekannt machte, konnte ich kaum wiedererkennen. Er hatte seit eh und je, jedenfalls solange ich ihn kannte, schmale Schultern, einen dicken Bauch und Hammerzehen gehabt; aber in den alten Zeiten waren diese Defekte relativ unauffällig gewesen. Mit Hilfe eines Korsetts, das seinen Bauch einzwängte, und teurer Maßanzüge, die seine Schultern breiter erscheinen ließen, hatte er sich eine äußere Erscheinung zu geben gewußt, die, wenn auch dicklich, so doch in gewisser Weise schmuck gewesen war. Jetzt war er ein eiförmiger Kloß von einem Mann, kahlköpfig mit Büscheln von weißen Haaren, die ihm aus den Ohren sprossen, und karmesinroten Hängebacken, die bei jeder Bewegung bebten. Das gemusterte mexikanische Hemd, das er anhatte, war vom Brustbein bis zum Schritt von horizontalen Knitterfalten durchzogen und trug nicht zur Verbesserung seiner Gesamterscheinung bei. Nur die seltsam blauen Augen, die aus ihrer aufgedunsenen Umgebung durch schwergefaßte Brillengläser hindurch hervorlugten, waren dieselben – amüsiert, wachsam und immer zu einem arglistigen Zwinkern bereit. Sie zwinkerten jetzt, als er Doña Julia beobachtete, die konventionelle Höflichkeiten äußerte und mich, während sie dies tat, einzuschätzen versuchte. »Ich bin mir selbstverständlich bewußt, Doktor«, 94
fuhr sie geläufig fort, »daß die Etikette Ihnen verbietet, sich irgendwelche kritischen Äußerungen über einen Berufskollegen verständnisvoll anzuhören, aber vielleicht darf ich sagen, daß es eine Erleichterung ist, endlich wieder einem Arzt zu begegnen, mit dem man eine gemeinsame Sprache spricht.« »Es ist liebenswürdig von Ihnen, das zu sagen, Doña Julia.« »In Mexiko, müssen Sie wissen, hatten wir Zugang zum Amerikanisch-britischen Krankenhaus. Die Verkehrssprache war dort selbstverständlich Englisch. Soviel ich weiß, gibt es jedoch zwischen den medizinischen Lehrpraktiken Frankreichs und Nordamerikas grundlegende Unterschiede anderer als sprachlicher Art.« »Grundlegende wohl kaum.« »Nein? Dr. Massots Lesart der Blutdruckwerte meines Mannes verursachte einige Verwirrung, kann ich Ihnen versichern.« »Interessiert sich Ihr Gatte so sehr für seinen Blutdruck?« »Tut das nicht jeder Mann seines Alters?« »Einige, die ich kenne, ziehen es vor, ihn vollständig zu ignorieren«. »Das ist nur allzu wahr«, sagte Onkel Paco. »Für mich persönlich ist mein eigener Blutdruck das Letzte, worüber ich etwas hören will.« »Lieber Paco. Man kann von niemandem erwarten, daß er schlechte Nachrichten hören will.« Sie tätschelte liebevoll seinen Arm, aber ich fand, daß das liebe95
volle Lächeln, mit dem sie die Geste begleitete, eine Beimischung von Abneigung enthielt. »Ich habe Dr. Castillo nur vor Don Manuels Hunger nach Tatsachen warnen wollen.« Onkel Pacos Grinsen enthüllte ausgedehnte zahntechnische Brückenbauten. »Ich bezweifle nicht, daß er den bald genug zu spüren bekommen wird, meine Liebe. Das heißt, sofern wir ihm je die Gelegenheit dazu geben.« »Natürlich, ich vergaß. Dr. Castillo hat sowohl seinen Verantwortlichkeiten dem Krankenhaus als auch seinen Pflichten der Polizei gegenüber nachzukommen.« Nunmehr war Trockeneis in dem Lächeln enthalten. »Wollen Sie Ihren jungen Freund hinaufgeleiten und vorstellen, liebster Paco?« Mit einem kurzen Nicken zu mir hin verschwand sie. Während sich das Klappern ihrer Sandalenabsätze auf dem Marmor entfernte, zog Onkel Paco eine Zigarrenschachtel aus seiner Hemdtasche. »Eine dumme Frau«, bemerkte er. »Arrogant. Wenn er an die Macht kommt, wird sie ihm Feinde machen. Vielleicht nicht aus alten Freunden, aber unter den Zweifelnden, den Unentschiedenen.« Er zog eine Zigarre heraus und klappte die Schachtel zu. »In welcher Kategorie wirst du zu finden sein, Ernesto? Du hast doch, hoffe ich, nichts dagegen, daß ich auf unsere alte Bekanntschaft poche und dich duze?« »Nein, Don Paco. Was Ihre andere Frage betrifft, 96
so werde ich in der Kategorie der gänzlich Uninteressierten zu finden sein.« »Das ist genau das, was dein Commissaire Gillon mir gesagt hat.« Er drehte sich um und watschelte auf die Terrasse hinaus. Ich folgte in der Annahme, daß ich jetzt zu dem Patienten geführt werden würde. Aber nach ein paar Schritten blieb er stehen und machte es sich auf dem Fußende einer Chaiselongue bequem. »Setz dich einen Augenblick, Ernesto. Don Manuel fehlt nichts, was du versäumen könntest. Möchtest du einen Drink?« »Nein, danke.« »Ganz recht. Viel zu früh.« Ich setzte mich und wartete ab, während er sich seine Zigarre anzündete. Schließlich sah er auf. »Bist du sehr böse mit mir, Ernesto?« »Böse, Don Paco?« Er warf das abgebrannte Streichholz in den Aschenbecher. »Daß ich dich in unsere Sache hier hineingezogen habe.« »Müßte ich das sein?« »Du könntest es. Ich habe eine Menge Tricks anwenden müssen, kann ich dir sagen. Paris wollte uns nach Guadeloupe schicken. Strikte Abschirmung dort mühelos zu gewährleisten, sagten sie. Ich schlug St. Martin vor. Ich wußte, daß sie sich dafür natürlich nicht begeistern würden. Leichter Zugang zu den 97
Holländern ist das Letzte, was sie uns im Augenblick zu verschaffen wünschen. Also einigten wir uns auf St. Paul. Sie machten natürlich ein großes Entgegenkommen daraus. Sie wußten, daß ich dich dabei haben wollte, obgleich sie vorgaben, es nicht zu tun. Uns diesen Idioten Massot anzubieten, als ich um einen spanisch sprechenden Arzt bat, muß als ein netter, kleiner Scherz erschienen sein. Aber an dem Scherz sollten sie wenig Freude haben. Offenbar hatten sie Massots eigener Angabe, er könne spanisch sprechen, unbesehen Glauben geschenkt. Sie überprüften sie nicht. Als ich ihnen das Fiasko unter die Nase rieb, konnten sie mich nicht mehr abweisen. Versucht haben sie es dennoch. Sprachen davon, wie lebenswichtig deine Arbeit für das Krankenhaus sei. Hatten sogar die Frechheit, darauf hinzuweisen, daß es politisch unklug sein könnte, dich ins Spiel zu bringen. Provinzielle Halbidioten!« Ich war jetzt ziemlich wütend, tat aber mein Bestes, es nicht zu zeigen. »Ist Don Manuel über diese Ihre Tricks unterrichtet, Onkel Paco?« Er lächelte süßlich. »So ist’s besser. Ich habe darauf gewartet, daß du mich so nennst. Mußte dich aber doch erst ärgern.« »Ich habe gefragt, ob Don Manuel weiß, daß …« »Natürlich weiß er’s nicht.« Er sprach scharf. »Auswärtige Angelegenheiten – und in unserem Fall bedeutet das Beziehungen zu den Regierungen, die unsere Anwesenheit auf ihrem Territorium wohlwol98
lend dulden – gehören zu meinen Amtsgeschäften. Und das können ziemlich schmutzige Geschäfte sein. Das weißt du, selbst wenn du versucht hast, dich da herauszuhalten. Aber einer muß die Fußtritte entgegennehmen und dafür sorgen, daß die Würde des Parteiführers gewahrt bleibt. Es geschieht nur allzu leicht, daß Verschwörer im Exil zu lächerlichen Figuren werden. Auch das mußt du wissen.« Er machte eine Pause. »Es hat mir leid getan, die traurige Nachricht über deine Mutter zu hören.« »Danke.« »Dennoch finde ich, daß du gut daran getan hast, deinen Gefühlen jenen Dieben gegenüber, die sie begaunert haben, nicht vor einem Gericht freien Lauf zu lassen.« »Dann wissen Sie also davon?« »Davon und von vielem anderen mehr, Ernesto. Von mehr vielleicht, als du ahnst. Ich habe es mir zum Prinzip gemacht, mich über Florida auf dem laufenden zu halten. Und natürlich auch über dich.« »Onkelhaftes Interesse, Don Paco?« »Gewiß nicht. Dein Name ist Castillo. Glaubst du, zu Hause ist das vergessen worden?« »Auf sentimentale Weise einigen Wenigen vielleicht in Erinnerung geblieben. Politisch gesehen, würde ich denken, gänzlich vergessen.« Er schüttelte den Kopf. »Selbst diese FloridaNarren wissen das besser. Sie bestimmten dich zum Erben der Parteiführung. Es war sogar die Rede davon, dich zum Exilpräsidenten zu machen. Oh, ich 99
werfe dir nicht vor, daß du dich dieser Art von Torheit ferngehalten hast, aber das soll nicht heißen, daß überhaupt kein sinnvolles Element darin enthalten wäre.« »Es ist Gold in jedem Liter Meerwasser, habe ich mir sagen lassen. Das macht es nicht lohnend, das Zeug auf Flaschen zu ziehen.« Er grinste. »So also siehst du es. Ich bin glücklich und erleichtert zugleich. Aber ich sollte dich warnen, Ernesto. Don Manuel ist anderer Auffassung. Er meint; daß diese Florida-Idioten dich immer falsch behandelt haben« – er beugte sich ein wenig vor –, »daß du niemals ernstlich in Versuchung geführt worden bist.« Im gleichen Augenblick, in dem er die Worte ausgesprochen hatte, warf er abwehrend die Arme hoch, als hätte ich mich angeschickt, ihn zu schlagen. »Du mußt Zugeständnisse machen, Ernesto, bitte. Bei uns haben sich in letzter Zeit viele Dinge geändert. Dinge, die ich selbst mit dir noch nicht besprechen kann. Don Manuel war ungewöhnlichem, manchmal schrecklichem Druck ausgesetzt. Wir alle waren es.« »Das kann ich mir vorstellen. Eine Ölgesellschaft wäre schlimm genug. Ein Konsortium von fünfen, plus« – ich zögerte bewußt –, »plus anderen interessierten Parteien, muß ziemlich niederdrückend sein.« Ich hatte wirklich keine sonderlich starke Reaktion erwartet; alles, was ich hatte tun wollen, war, Elisabeths Theorie an jemandem ausprobieren, dem sie, selbst wenn nur ein Körnchen Wahrheit daringesteckt hätte, vielleicht etwas bedeutet haben könnte. Das Er100
gebnis war überraschend. Onkel Pacos Hängebacken verharrten plötzlich reglos. »Ich nehme an, Gillon hat geredet«, sagte er schließlich. »Oder war es Delvert?« »Es war nicht Gillon, und ich kenne niemanden mit Namen Delvert.« Ich stand auf. »Meine Verabredung hier war für elf Uhr vorgesehen. Es ist jetzt zehn Minuten nach. Mein Patient ist Führer der Demokratischen Sozialistischen Partei und hat Anspruch auf Respekt sowohl wie auch auf Höflichkeit. Ich glaube nicht, daß ich ihn noch länger warten lassen sollte.« Das Lächeln kehrte nur sehr zaghaft zurück. Nach einem Augenblick deutete er mit einer Kopfbewegung auf die Terrassentür. »Dort ist eine Klingel«, sagte er. »Läute. Der Butler, Antoine, wird dich hinaufbringen.« Ich fand den Klingelknopf und drückte darauf, aber als der Ton der entfernten Glocke die Terrasse erreichte, sprach er wieder. »Don Manuel wird versuchen, dich umzustimmen.« Ich sah zurück. Er zeigte mit seiner Zigarre auf mich und bewegte das Ende in kleinen Kreisen, als verspreche er sich von ihm, daß es mich irgendwie behexe. »In bezug auf was, Onkel Paco?« fragte ich. »Ölkonsortien?« Er kicherte. »Nein, Ernesto. In bezug auf den Anteil Gold im Meerwasser.« 101
Mittlerweile war der Butler herbeigekommen. Ihm gab er Weisungen, als ich mich zum Gehen wandte. »Ich werde hier sein, wenn der Doktor herunterkommt, Antoine. Achte darauf, daß er nicht fortgeht, ohne mich gesprochen zu haben. Monsieur Villegas wird ihn jetzt empfangen.« Villegas hat ein weiträumiges Schlaf- und Arbeitszimmer mit drei hohen Fenstern, die den Blick über den Grand Mamelon auf das Meer freigeben. Die Klimaanlage ist schrecklich leistungsfähig. Er erhob sich aus seinem Schreibtischsessel, um mich zu begrüßen, und einen Augenblick lang dachte ich, es sei mein Vater, der dort stand. Dann fiel mir etwas längst Vergessenes ein. Die politischen Schützlinge meines Vaters, die schnellen Aufsteiger der Partei, die er favorisierte, waren physisch immer der gleiche Typ, jugendliche Widerspiegelungen seiner selbst. Es muß eine Enttäuschung für ihn gewesen sein, daß ich der Familie meiner Mutter nachschlug. Villegas ist ihm auf alle Fälle bemerkenswert ähnlich. Ist es möglich, daß diese Ähnlichkeit kultiviert worden ist? Er ist hochgewachsen mit nur wenig Bauch und, für einen Mann seines Alters, sichtlich gut erhalten. Der Teint ist blaß, glatt und rein, das dichte, graue Haar sorgfältig gepflegt. Er hat das Air eines Adligen, was einen leicht vergessen läßt, daß sein Vater Zollinspektor gewesen ist; ebenso wie die klaren braunen Augen, die durch einen hindurch in mittlere Fernen starren, als suchten sie nach Wahrheit, einen leicht vergessen lassen, daß er Politiker ist. Er hat eine 102
Brille, die er, während ich da war, zumeist in der linken Hand hielt und hin und wieder vor die Augen hob, als sei sie eine Lorgnette. Es ist eine Manieriertheit, die er sich als Universitätslektor zugelegt haben könnte. Er trug ein blaßblaues Hemd und eine dunkelblaue Wollweste, weiße Hose und Espadrillos. Auf dem Schreibtisch bemerkte ich eine Pappschachtel mit Zellstofftüchern. Als er auf mich zutrat, steckte er ein benutztes in seine Hemdtasche. Er schüttelte mir mit Wärme die Hand. »Entzückt, Sie zu sehen, Dr. Castillo. Wahrhaftig ein Vergnügen.« Er roch schwach nach Zigarrenrauch und einem Eau-de-Toilette. Als ich passende Floskeln erwiderte, klopfte er mir auf die Schulter und hob seine Brille, um mich zu begutachten. »Ich kann Sie wiedererkennen, denke ich«, fuhr er fort, »Aber nur knapp.« »Von alten Fotografien, Don Manuel?« »Keineswegs. Wir sind uns tatsächlich schon begegnet, obwohl ich äußerst überrascht wäre, wenn Sie sich daran erinnerten.« Er führte mich zu einem Sofa, und wir ließen uns seitlich darauf nieder, so daß wir einander ins Gesicht sahen. »Es war bei der Messe für Ihren Vater«, sagte er. »Oh.« »Ja. Sie benahmen sich mit großer Würde und Gefaßtheit. Ich habe einen Sohn, der jetzt etwa in Ihrem damaligen Alter ist. Ich halte ihn für ziemlich ernsthaft – in der Tat kann er sich Hoffnungen machen, 103
zum Studium am Massachusetts Institute of Technology zugelassen zu werden –, aber er hat nie einer solchen Situation ins Auge sehen müssen.« »Wir alle hoffen, daß er das niemals müssen wird, Don Manuel.« Ich hoffte außerdem inbrünstig, daß er jetzt dies Thema fallen lassen würde, aber er schien entschlossen, es weiter auszuführen. »Natürlich war in Ihrem Fall die Messe nur eine einzige von einer ganzen Serie von Prüfungen. Da war der Tumult am Flugplatz gewesen und dann die Beisetzung, ganz zu schweigen von den Studentendemonstrationen und den Straßenkämpfen. Die Messe hatte den Charakter eines Höhepunktes. Deshalb wäre ich, obschon uns der arme Hermanos miteinander bekannt gemacht hat, überrascht gewesen, wenn Sie sich an unsere Begegnung erinnert hätten. Ich hatte den Eindruck, daß Sie, bewundernswert gefaßt und würdig, wie sie sich zeigten, an jenem Tag außerstande waren, viel zu empfinden, daß Ihre Sinne zu dem Zeitpunkt vollkommen betäubt waren.« »Nicht gänzlich, Don Manuel, obgleich ich gewiß geistesabwesend war. Es war seitens des Armeekommandanten die Rede davon gewesen, eine öffentliche Messe für meinen Vater zu verbieten. Meine Mutter war zutiefst verstört durch die Drohung. Die Messe wurde erst gestattet, nachdem sie und ich zugestimmt hatten, daß wir, die gesamte Familie, unmittelbar danach in aller Stille das Land verlassen würden. Das Abkommen wurde in unserem Namen von einem Mann getroffen, dem meine Mutter vertraute, einem 104
Mann, von dem wir glaubten, daß er meines Vaters Freund gewesen sei.« »Ach ja, der vertrauenswürdige, der stets treu ergebene Acosta!« Der Hohn in seiner Stimme war eher müde als bitter. »›Nur für ein paar Wochen, Doña Concepcion, bis die Leidenschaften abgekühlt sind.‹ Fast höre ich es ihn noch sagen. Natürlich glaubte Ihre Mutter ihm. Ich habe keinen Zweifel, daß auch Sie ihm glaubten. Und wer könnte Sie tadeln? Wie hätte sie, wie hätten Sie, wissen sollen, daß der Trick, mit dem die Castillo-Familie ins Exil abgeschoben wurde, nur Teil eines umfassenden Unterdrückungsplanes und daß über das totale Verbot unserer Partei bereits entschieden war? Lassen Sie mich Ihnen sagen, Doktor, daß auch ich zunächst hinters Licht geführt worden war.« Sein Tonfall und seine gehobenen Augenbrauen legten mir nahe, seine Behauptung anzuzweifeln. »Waren Sie das, Don Manuel?« »Zunächst ja. Für einige Stunden jedenfalls. Sie waren nicht der einzige, glauben Sie mir. Das Los unseres Parteiführers in diesem Augenblick war ein demoralisierender Schlag. Aber er hätte uns nicht allesamt kopflos machen sollen. Wenn das Parteikomitee prompt und geschlossen gehandelt hätte, wenn das Komitee statt den Generalstreik lediglich anzudrohen, ihn augenblicklich ausgerufen und während dieser drei entscheidenden Tage an seinem Beschluß festgehalten hätte, wären die Dinge ganz anders gelaufen. Aber statt zu handeln, debattierten sie, anstatt an105
zugreifen, hörten sie auf das, was sie in ihrer selbstververschuldeten Verblendung für die Stimme der Vernunft hielten.« Er schüttelte sorgenvoll den Kopf und stützte sich gegen die Sofalehne zurück, als könne er so die Last seiner Erinnerungen besser tragen. Nach einem Augenblick räusperte er sich. »Ich zumindest hatte ja schließlich eine Entschuldigung«, sagte er. »Als die Untat verübt wurde, zum Zeitpunkt der Ermordung, war ich in New York. Ich werde es niemals vergessen. Es gab eine kurze Nachricht im Fernsehen. Der Sprecher hatte den Namen Ihres Vaters nicht ganz richtig verstanden, und ich rief die Botschaft in Washington an, in der Hoffnung zu erfahren, daß alles ein Mißverständnis sei. Aber nein. Infolgedessen verbrachte ich den größten Teil dieser kritischen drei Tage in Flughafenaufenthaltsräumen, auf Abflüge wartend, die sich wegen des Wetters verzögerten, oder in Propellermaschinen, die Anschlußflüge verpaßten, die ihrerseits pünktlich gestartet waren. Als ich endlich wieder in der Hauptstadt eintraf, war der Schaden bereits angerichtet. Nicht daß meine Anwesenheit, meine einzelne Stimme, viel hätte ausrichten können. Wir von der wahren Linken wurden ohnehin bereits als unnachgiebige Doktrinäre angesehen. Aber selbst eine einzige schwache Stimme kann Zweifel einflößen, wenn schon nicht mehr. Wie die Dinge lagen, bestand meine letzte offizielle Handlung als Mitglied des Parteikomitees darin, mit den übrigen Herren dieses erlauchten Gremiums der Gedächtnis106
messe beizuwohnen. Achtundvierzig Stunden später waren die meisten von uns Flüchtlinge. Der Rest, einschließlich des treuen Acosta, war eifrig dabei, seinen Frieden mit den Reaktionären zu machen.« Er versuchte erfolglos, ein Niesen zu unterdrücken. Das schien der geeignete Moment, ihn daran zu erinnern, daß ich in meiner beruflichen Eigenschaft hier war. »Nun«, sagte ich munter, »die meisten von ihnen sind jetzt tot, und aus natürlichen Ursachen.« »Einschließlich des treuen Acosta, ja. Woran ist er gestorben, Doktor? Wissen Sie es?« »Ich habe keine Ahnung. Außer bei Unfällen geben die Zeitungen hier gewöhnlich keine medizinischen Einzelheiten an, wenn sie über einen Todesfall berichten.« »Waren Sie nicht neugierig genug, sich zu erkundigen?« »Nein, Don Manuel. Meine medizinische Neugier ist meist auf lebende Patienten gerichtet. Auf Sie, zum Beispiel. Ich kann hören, daß Sie an einem Stirnhöhlenkatarrh leiden. Haben Sie deshalb Dr. Massot konsultiert?« Der Name wirkte Wunder. Er saß augenblicklich aufrecht. »Sprechen Sie mir nicht von diesem Dummkopf. Er kam, bevollmächtigt von diesem Ihrem Polizisten, um eine Generaluntersuchung vorzunehmen. In deren Verlauf sagte ich ihm, daß ich, seit ich hier bin, verstopfte Nasenwege habe.« »Seit zwei Monaten haben Sie die?« 107
»Nun ja, seit ein paar Wochen jedenfalls. Ich dachte zuerst, daß es der Höhenunterschied zwischen Mexico City und hier sein könnte, oder vielleicht der andersartige Blütenstaub in der Luft.« »Leiden Sie an Heuschnupfen?« »Nicht ernstlich und früher nie zu dieser Jahreszeit.« »Haben Sie Ihre Temperatur gemessen?« »Selbstverständlich. Jeden Tag. Ich habe Massot dies alles gesagt. Ich dachte, er könne mir ein Antihistaminikum geben, um die Nasenwege freizumachen. Er gab mir irgendwelche Pillen.« »Haben sie nicht geholfen?« »Ich hatte zwei Tage lang heftige Diarrhöe, wenn Sie das helfen nennen. Sie bewirkten nichts für meine Stirnhöhle.« »Haben Sie das Dr. Massot gesagt?« »Selbstverständlich. Er verordnete mir eine erhöhte Dosis. Natürlich nahm ich sie nicht. Ich warf die Dinger weg. Offenkundig war der Mann nicht kompetent. Wir sagten das Gillon.« »Ich verstehe.« Und ich verstand. Spanischsprechende Personen, die Stirnhöhlenkatarrh oder Kopferkältung haben, bezeichnen sich meistens als constipado. Mit französisch- oder englischsprechenden Ärzten, die zufällig nicht wissen, daß der übliche spanische Ausdruck für verstopft estrenido ist, hat das häufig zu Mißverständnissen geführt. Aber da der Versuch, Dr. Massots Ruf in diesem Hause zu retten, wenig aussichtsreich zu 108
sein schien, machte ich mir nicht die Mühe, das Mißverständnis aufzuklären. »Schlafen Sie hier mit derart aufgedrehter Klimaanlage?« fragte ich. »Selbstverständlich.« »Und Doña Julia? Findet sie das nicht ein wenig extrem?« »Oh, sie schläft in ihrem eigenen Zimmer. Sie mag ohnehin kein Air-conditioning.« »Die Fenster hier sind mit engmaschigen Fliegengittern versehen. Haben Sie versucht, bei geöffnetem Fenster und abgestellter Klimaanlage zu schlafen?« »Warum sollte ich? Wo ist der Nutzen der Klimaanlage, wenn man sie abstellt? Dann hat man die Feuchtigkeit.« »Ihrer Stirnhöhle wäre die vielleicht lieber. Wenn nicht, könnten Sie die Klimaanlage immer noch wieder anstellen.« »Also gut. Ich will versuchen zu tun, was Sie vorschlagen. Sie glauben nicht, daß ein Antihistaminikum helfen würde?« »Das werde ich erst genauer wissen, wenn ich Gelegenheit hatte, Sie zu untersuchen. Haben Sie sonst noch irgendwelche Beschwerden?« »Ja, hier.« Er legte die Hand auf den linken unteren Quadranten des Abdomens. »Schmerzen und Krämpfe, nur, daß ich sie im Augenblick nicht zu haben scheine. Das ist immer so, wenn man sich ärztlich untersuchen läßt. Die Schmerzen verschwinden.« »Übelkeit, Erbrechen?« 109
»Als ich die Krämpfe hatte, ja. Das war vor zwei Wochen. Es ging wieder weg. Irgendeine Lebensmittelvergiftung, nehme ich an. Ich hatte ein wenig erhöhte Temperatur, aber schließlich habe ich oft erhöhte Temperatur. Ich wüßte keinen Grund dafür.« Als ich soviel als möglich von seiner Krankengeschichte aus ihm herausgeholt hatte, legte ich mein Notizbuch zur Seite. »Gut, ich werde jetzt lieber einen Blick auf Sie werfen, Don Manuel. Wollen Sie bitte Ihre Kleidung ablegen?« »Ganz?« »Bitte. Und, es wäre vielleicht ratsam, das Airconditioning ein wenig niedriger einzustellen, wenn Sie erlauben.« Die Untersuchung war so sorgfältig, wie sie unter den gegebenen Umständen irgend sein konnte. Er war uneingeschränkt kooperativ und nahm lebhaftes Interesse an allem, was ich tat; fast schon zu lebhaftes. Die Untersuchungsprozeduren, die vom Amerikanischbritischen Krankenhaus in Mexico-City angewendet werden, waren ihm bestens vertraut, und es amüsierte ihn, sie mit meinen zu vergleichen. Einen Patienten das erstemal zu untersuchen, erfordert ziemlich viel Konzentration. Es war störend, seine Fragen beantworten zu müssen, während ich arbeitete, selbst die einfachen. Warum, zum Beispiel, messen amerikanische und englische Ärzte den Blutdruck auf die eine Weise, 110
während Ärzte mit europäischer Ausbildung ihn auf eine andere messen? Antwort: Sie messen ihn nicht unterschiedlich, sie benutzen nur unterschiedliche Maßeinheiten, um das Ergebnis auszudrücken. Die Amerikaner und die Engländer benutzen Millimeter, die Europäer Zentimeter. Zum Beispiel betrug sein Blutdruck 190/100 in Millimeter und 19/10 in Zentimeter. Ja, er sollte niedriger sein; aber ich würde ihn nach einer kleinen Weile nochmals messen, und vielleicht sähe es dann anders aus. »Setzen Sie sich bitte aufrecht hin und holen Sie durch den Mund tief Luft.« Nicht alle seine Fragen waren irrelevant. Als ich eine Blutprobe von ihm nahm, fragte er, ob eine SerumThyroxin-Untersuchung gemacht werden solle; ich sagte ihm, das sei beabsichtigt. »Sie werden den Wert etwas erhöht finden, auf etwa sechzehn.« »Ja, das ist eindeutig erhöht.« »Hat das Krankenhaus ein eigenes Labor?« »Uns ist eine Abteilung des Institut Pasteur angegliedert.« »Machen Sie Radiojodtests?« »Nicht hier. Wir lassen sie in Fort de France machen.« »In meinem Fall können Sie sich das ersparen. Ich habe den Test vor sechs Monaten machen lassen. Alles okay.« »Ich bin froh, das zu hören.« Später sagte ich: »Ich muß Sie bitten, zum Röntgen ins Krankenhaus zu 111
kommen, Don Manuel. Nur für ein oder zwei Stunden.« »Die Enddarmgegend?« »Es ist wahrscheinlich nichts Besorgniserregendes, aber wir wollen lieber sichergehen. Wir können gleichzeitig einige andere Tests machen.« »Also um die Nierenfunktion brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Zugleich mit dem Radiojodtest ist ein Serum-Kreatin-Test bei mir gemacht worden. Nullkommaneun Milligramm auf hundert. Daran ist nichts auszusetzen.« »Das klingt nicht so, nein.« In Unterhosen auf dem Bett sitzend, beobachtete er mich eingehend, während ich die verschiedenen Proben, die ich genommen hatte, wegpackte. »Diese Röntgenaufnahmen, die Sie gemacht haben wollen, sind die absolut notwendig?« »Ich fürchte, ja. Sehen Sie, diese Leibschmerzen, über die Sie klagen – die haben Sie nicht gehabt, als Sie in Mexiko waren, nicht wahr?« »Ich war bei guter Gesundheit in Mexiko. Wann werden Sie Bescheid wissen über die Tests, die Sie machen?« »Ich werde einige Resultate morgen vorliegen haben, die restlichen übermorgen. Wenn ich anrufen darf, sobald ich sie alle habe, können wir vielleicht einen weiteren Termin für mich ausmachen, damit ich Ihnen berichte.« »Was ist mit den Röntgenaufnahmen?« »Die können wir auch telefonisch vereinbaren.« 112
»Ausgezeichnet.« Er ging zum nächsten Fenster und stieß es auf. »Heiß und stickig«, bemerkte er, als die Luft von draußen hereinkam. »Ich hoffe, das gefällt Ihnen, Doktor.« »Ich hoffe, Sie schlafen heute nacht gut, Don Manuel.« Er nahm die Schachtel mit den Zellstofftüchern vom Schreibtisch. Als ich wegging, schneuzte er sich heftig. Onkel Paco rief von der Terrasse her nach mir, als ich die untersten Treppenstufen erreichte. Ich ging hinaus und setzte mich ihm gegenüber. Ein geeister Rum-Drink stand auf der Armlehne seines Liegestuhls. Er wies darauf. »Möchtest du so einen, Ernesto?« »Nein danke. Ich muß ins Krankenhaus zurück.« »Also?« »Wie ich Don Manuel sagte, wird es ein, zwei Tage dauern, bis ich die Test-Resultate habe. Ich möchte außerdem, daß er zum Röntgen ins Krankenhaus kommt.« »Was ist mit ihm?« »Mit seinen Nasenwegen, exzessives Air-conditioning. Ich sagte ihm, er solle versuchen, bei offenen Fenstern zu schlafen. Vielleicht ist das ein guter Ratschlag, vielleicht auch nicht. In ein paar Tagen werde ich es wissen.« »Und was noch?« »Das weiß ich nicht, Onkel Paco. Ich hoffe, daß ich es herausfinde. Das heißt, wenn da etwas herauszufin113
den ist. Inzwischen gibt es eine Frage, die ich ihm nicht gestellt habe. Ich dachte, daß ich statt dessen Sie frage.« »Nun?« »Wieviel Alkohol trinkt er?« »Dein Kollege Massot hat mich dasselbe gefragt. Ich denke, daß er der Antwort nicht geglaubt hat, die er von Don Manuel selber erhielt. Die Antwort lautet, überhaupt keinen.« »Keinen Wein, kein Bier? Nichts?« »Keinen Alkohol. Damit meine ich Rum, Whisky, Wodka, Gin, Brandy, Tequila. Er trinkt Wein in Maßen, Bier gelegentlich. Das etwas Undeutliche seiner Aussprache ist es, was du meinst, nicht wahr?« »Ja.« »Seine Gedanken eilen der Fähigkeit, sie in Worte zu übersetzen, manchmal voraus. Das ist eine alte Schwäche von ihm. Oder eine Stärke, wie einige es nennen würden, ein Vorzug. Bei manchen Menschen, deren Gehirn blitzschnell funktioniert, dem Sprechen voraus, ist das Resultat ein Stammeln, oder sogar Zusammenhanglosigkeit. Bei Don Manuel ist es das Verschlucken einiger Konsonanten. Wenn er eine vorbereitete Rede halt und im voraus weiß, was er sagen wird, ist seine Diktion einwandfrei. Aber versuch du einmal, Dr. Massot dergleichen zu erklären.« »Ich verstehe, was Sie meinen.« Onkel Paco strahlte. »Ich bin so froh, Ernesto.« »Sie sagten, es sei eine alte Schwäche von ihm. Wie lange hat er sie schon?« 114
»So lange ich ihn kenne. Jetzt sag mir, Ernesto. Sei ehrlich. Mochtest du ihn? Das ist wichtig, weißt du. Er will dich auf seiner Seite wissen. Oh, ich meine nicht nur politisch, sondern auch um der Vergangenheit willen.« Er hievte sich auf seinem Liegestuhl nach vorn und nahm einen Schluck von seinem Drink. »Ich will dir etwas im Vertrauen sagen. Als er erfuhr, daß du sein Arzt werden solltest, gestand er, beschämt zu sein.« »Worüber?« »In der Tat, worüber. Das kannst du wohl fragen, wie ich es auch getan habe. Weißt du, was er geantwortet hat?« »Ich habe keine Ahnung.« »Er sei beschämt, weil er, Don Manuel, es sich weit vom Schuß in New York gutsein ließ, während dein Vater von diesen Gangstern ermordet wurde. Er ging sogar zu Bett und schlief. Er erfuhr es erst Stunden später, als er die Morgenzeitung las. Daran erinnert er sich noch, verstehst du. Er ist ein sensibler Mann. Er hat ein Herz, Ernesto.« »Ich bin sicher, daß er eins hat. Also aus einer Zeitung hat er es erfahren müssen.« »Woher sonst hätte er in New York davon erfahren sollen?« »Sie gehen nicht mit der Zeit, Onkel Paco. Auch vor zwölf Jahren gab es in den meisten New Yorker Hotelzimmern schon Fernsehgeräte. Don Manuel zufolge wurde eine kurze Meldung eingeblendet, nach der er die Botschaft in Washington anrief, um eine Bestätigung zu erhalten. Nicht daß es wichtig wäre, auf 115
welche Weise er die Nachricht zu hören bekam. Worauf es, schätze ich, ankommt, das ist die Tatsache, daß er zu dem Zeitpunkt weit weg in New York und in keiner Weise in die Geschehnisse zu Hause verwickelt war. Ist das richtig?« Wir starrten einander eine – wie es schien – lange Zeit an, dann ging ich zu der Klingel und schellte. Als Antoine kam, bat Onkel Paco ihn, mich hinauszubegleiten. Das war alles. Wir sagten kein weiteres Wort. Ich lasse hier den Bericht folgen, den ich an Hand meiner Notizen schrieb, als ich ins Krankenhaus zurückkam. Er war als Einleitung zum Krankenblatt des Hospitals und zur Aufnahme in das ärztliche Dossier bestimmt, das üblicherweise über jeden dort behandelten Patienten geführt wird. Villegas Lopez, Manuel. Alter 51. Bauingenieur, Politiker. Familiengeschichte des Patienten. Vater starb mit 48, vermutlich an Bauchfellentzündung. Mutter lebt noch und ist gesund, 73jährig. Hat eine Schwester, die am Leben und wohlauf ist. Verheiratet; zwei Söhne, eine Tochter. Vorgeschichte des Patienten. Mit 25 Jahren Blinddarm entfernt. Patient unterzog sich vor 6 Jahren einer Untersuchung der Harnwege, durchgeführt in Mexiko City. Nieren und Harnwege wurden intravenös geröntgt. Befund offenbar normal. Arzt sagte ihm, er habe vermutlich zwei Wochen zuvor Harngrießab116
gang gehabt. Kardio-respiratorische Vorgeschichte negativ. Hat leichte Arthritis, gelegentlich durch Physiotherapie gelindert. Klagt über Schmerzen im linken unteren Quadranten, Übelkeit, Blähleib und Krämpfe, Unwohlsein. Außerdem unspezifisches Fieber. Symptome jetzt nicht präsent, sind vor zwei Wochen ›verschwunden‹. Keine Dysurie, keine Hämaturie. Keine Vorgeschichte über venerische Krankheiten. Frühere Tests (auch Mexiko City) negativ. Zur Untersuchung. Extraokulare Beweglichkeit normal. Pupillen rund, regulär, reagierten aktiv auf Licht und Akkomodation. Ohren ohne Befund. Leichte Sinusreizung. Pharynx dennoch reizlos. Zähne in gutem Zustand. Tonsillen nicht entzündet. Thyreoidea nicht vergrößert. Keine Adenopathie. Thorax gut gewölbt. Brust normal. Lungen perkutorisch und auskultatorisch frei. Puls 96. Temperatur 37,4. Respirationsquote 22. Der Blutdruck ist mehrmals gemessen worden. Variationsbreite von 19/10 bis 16/9,5. Herzrhythmus war regulär. Blinddarmnarbe. Leber und Milz nicht vergrößert. Mc Burney druckempfindlich. Kein Bruch, aber rechter Leistenring schien weit offen zu sein. Rektaltonus war normal. Extremitäten gut geformt, symmetrisch. Rükken gerade. Füße normal. Kniereflexe und Bizeps seitengleich und aktiv. Babinski und Romberg negativ. Nieren normal tastbar. Nierenlager frei. Blase negativ. Penis und Hoden normal. Prostata weich, gutartig. Blut- und Urinproben entnommen. Patient sagte, Radiojodtest sei in Mexiko gemacht worden. Keine Anomalie festgestellt. Serumkreatinin117
test (auch in Mexiko) ebenfalls als befriedigend bezeichnet worden. Unterrichtete Patienten über Notwendigkeit von Röntgenuntersuchungen. Vorläufige Befunde. Divertikulose. Möglicherweise Divertikulitis. Hypertension hängt vermutlich mit politischen Aktivitäten des Patienten und damit einhergehenden emotionalen Faktoren zusammen. Leichte Vitamin-B-Therapie sollte in Betracht gezogen werden. Sonstige Beobachtungen. Patient hat leichte Sprechbehinderung, die sich in undeutlicher Aussprache der Konsonanten äußert. Patient scheint sich des Fehlers bewußt zu sein und ist um Korrektur bemüht. Nicht immer dazu fähig. Gibt an, nur schwacher Trinker zu sein. Sah keinen Grund, das anzuzweifeln. P. S. Laut P. Segura, Freund des Patienten, ist Sprachfehler langjährig und zurückzuführen auf Unfähigkeit des Sprachvermögens, mit mentalen Prozessen Schritt zu halten. Daß Patient sich des Sprachfehlers bewußt und partiell fähig ist, denselben zu kontrollieren und korrigieren, scheint Seguras Ansicht entgegenzustehen. gezeichnet: Castillo Das war am Dienstag nachmittag geschrieben worden. Später sprach ich mit Dr. Brissac, der seinerseits mit dem verantwortlichen Techniker der Röntgenabteilung sprach. Das hatte zur Folge (die Röntgenabteilung ist immer überarbeitet und unterbesetzt), daß ich 118
in der begünstigten Lage war, eine Auswahl möglicher Termine für Villegas zu erlangen – 10 Uhr entweder am Donnerstag, Freitag oder Samstag. Ich rief daraufhin Les Muettes an und verlangte, mit Don Paco zu sprechen. Statt mit ihm wurde ich mit Doña Julia verbunden. Sie versprach, mich am nächsten Morgen wissen zu lassen, welcher Termin passend sei, und tat dies auch. Das war am Mittwoch, dem 14. Als Termin war der Freitagmorgen ausgesucht worden. Im Auftrag ihres Mannes fragte sie, ob die Ergebnisse der vorgenommenen Tests dann bekannt wären. Ich sagte, daß ich die Ergebnisse mit ihm durchgehen würde, wenn ich ihn am Freitag im Krankenhaus sähe. Am Donnerstag, dem 15. rief morgens der Diener Antoine an, um zu sagen, daß Villegas die Freitagverabredung nicht einhalten werde. Keine Begründung wurde angegeben. Ich fragte, ob Villegas erkrankt sei, und erhielt die Auskunft, das sei er nicht. Ich fragte auch, ob er eine Verabredung für einen späteren Termin treffen wolle. Antoine wußte es nicht. Ich informierte Commissaire Gillon telefonisch über die Situation. Er wiederum informierte mich, daß er soeben durch Boten einen Brief von Paco Segura erhalten hatte. Der Brief enthielt die Mitteilung, daß gegenwärtig weder meine noch die Dienste irgendeines anderen Arztes von Señor Villegas oder seiner Familie erwünscht seien. Sie befänden sich bei ausgezeichneter Gesundheit. Im Bedarfs- oder Notfall werde Com119
missaire Gillon sofort benachrichtigt werden. Inzwischen könne er der vorzüglichen Hochachtung von Señor Villegas versichert sein. Gillon war verständlicherweise ärgerlich. »Also Doktor«, fragte er kurz angebunden, »was ist schiefgegangen?« »Ich weiß es nicht.« »Was ist mit diesem Magenröntgen, das Sie veranlaßt haben? Ist es wichtig? Dringend?« »Wichtig ohne Frage, sonst würde ich es nicht angeordnet haben. Dringend nicht besonders. Es ist erforderlich, um eine Diagnose, die ich versuchsweise stellte, zu bestätigen oder zu entkräften.« »Und wie lautet die? Auf irgendeine furchtbare Krankheit? Sie haben den Mann nicht etwa zu Tode erschreckt, statt ihm Mut zu machen?« »Natürlich nicht. Von einer furchtbaren Krankheit wie Sie sie nennen, ist keine Rede gewesen, und ich habe auch keine düsteren Anspielungen auf irgendeine derartige Möglichkeit gemacht. Ich sehe nicht, womit ich ihn möglicherweise erschreckt haben könnte. Er war im Gegenteil interessiert, die Befunde der Blutund Urinuntersuchungen zu erfahren. Offensichtlich war er nicht begeistert davon, den unteren Trakt röntgen lassen zu sollen. Es ist nicht schmerzhaft, aber da es ein Bariumklistier erfordert, ist es nichts, worauf irgend jemand sich freuen würde. Aber eine erschrekkende Aussicht? Nein. Wird in dem Brief nach den Testbefunden gefragt?« »Nein. Im wesentlichen wird nur um Ihr zukünfti120
ges Fernbleiben von Les Muettes ersucht. Das Ersuchen kann natürlich abgewiesen werden.« »Sie erwarten nicht, daß ich mir dort gewaltsam Zutritt verschaffe?« »Das nicht. Für den Augenblick sind Ihre Instruktionen, nichts zu unternehmen.« »Informiere ich Dr. Brissac?« »Nein. Ich sagte, Sie unternehmen nichts. Das heißt, nichts mehr, bis Sie von mir hören.« »Wann wird das voraussichtlich sein, Commissaire? Ich habe heute und morgen Nachtdienst hier im Krankenhaus.« »Ich werde das berücksichtigen. Aber ich glaube nicht, daß ich Ihren Schlaf werde stören müssen. Diese jüngste Entwicklung bedeutet, daß ich mit Paris beraten muß. Es wird mindestens zwei Tage dauern, bis die Situation geklärt sein kann. Halten Sie sich aber verfügbar, Doktor.« »Ausgezeichnet, Commissaire.« Nachtschwester brachte Kaffee und einen etwas sonderbaren Ölzweig. Ihr Muttermal betreffend, was wäre mein Rat? Solle sie es chirurgisch entfernen lassen? Ich wurde offensichtlich getestet. Entgegnete, Naevus sei, sofern nicht in Gewebestruktur verändert oder Irritation verursachend, besser in Ruhe zu lassen. Narbe möglich, wenn nicht ungemein geschickte (und teure) Ausführung kosmetischer Chirurgie. Mit beifälligem Lächeln belohnt. Spezialist in Fort de France hatte ihr genau denselben Rat gegeben. Dr. Frigo ist verziehen worden. Ich war Gillon gegenüber nicht absolut ehrlich ge121
wesen, als wir am Donnerstagmorgen miteinander sprachen, und das stört mich. Natürlich war Onkel Pacos Brief eine Überraschung, aber er war für mich nicht so gänzlich unerklärlich, wie ich es glauben gemacht hatte. Ich hatte ihn zweifellos gekränkt, und der Brief an Gillon war die geeignete Möglichkeit für ihn gewesen, seinen Unmut auszudrücken. Aber war es nur das? Könnte er verspätet zu dem Schluß gekommen sein, daß es ein Fehler gewesen war, mich in den magischen Zirkel einzulassen, und daß der mögliche Vorteil, jemanden namens Castillo aufgenommen und beteiligt zu haben, letzten Endes von dem Risiko aufgewogen wurde, das dieser spezielle Castillo darstellte? Zweimal innerhalb von vierundzwanzig Stunden und in zwei verschiedenen Versionen ist mir erklärt worden, daß Villegas weit weg vom Schuß in New York gewesen sei, als mein Vater ermordet wurde. Ferner ist mir erklärt worden, es gäbe keinen schlüssigen Beweis dafür, daß irgendein Parteimitglied in die Sache verwickelt gewesen sei. Warum? Als ich Onkel Paco gegenüber verletzend geworden war, hatte ich ihn da nur ein wenig gereizt, oder war etwas gesagt worden, daß ihm Anlaß zu tieferer Beunruhigung hätte geben können? Vielleicht ist das der Grund, weshalb meine Dienste in Les Muettes nicht länger erwünscht sind. Wenn ich nicht dort bin, kann ich keine unbequemen Fragen stellen. 122
Aber ich kann sie mir selber stellen. Muß eine Liste machen – Fragen an mich selbst: insbesondere Fragen, die ich lange als irrelevant, weil zu hypothetisch, erachtete. 1. Falls ich jemals zweifelsfrei herausfände, wer hinter Papas Ermordung gestanden hat, wer es wirklich gewesen ist, der jene effizienten Vorkehrungen zu seiner Beseitigung getroffen hat, was würde ich tun? Angenommen, daß es einen besonders schuldigen Mann gäbe, d. h. den Drahtzieher unter den Schuldigen, würde ich seine Schuld vor der Welt anprangern, und, wenn ich es täte, wie würde ich sie anprangern? 2. Würde ich versuchen, ihn der Gerechtigkeit zuzuführen, und wenn, wessen Gerechtigkeit? 3. Würde ich versuchen, wenn es mir auf irgendeine Art möglich wäre, das zu tun, ihn selber umzubringen? 4. Oder würde ich versuchen, das erlangte Wissen zu vergessen, mir selber vormachen, daß es nicht beweiskräftig sei und hartnäckig vor der Wahrheit meine Augen verschließen? Keine Antworten. Sollte versuchen, mir welche einfallen zu lassen. Es wird interessant sein zu hören, was Gillons Konsultationen erbringen. Ich bin bereits verwundbar. Wenn entschieden wird, daß ich am Ende doch Villegas’ ärztlicher Ratgeber bleiben soll, werde ich es doppelt sein. Wie Monsieur Albert so richtig sagte, ein Arzt braucht keine Pistole, wenn er töten will.
Zweiter Teil Symptome, Zeichen und Diagnose
Rue Racine 11 Fort Louis St. Paul-les-Alizés Freitag, 16. Mai / Morgen Die Versuchung, bis morgen aufzuschieben, was ich heute nacht tun sollte, ist stark; und wenn ich jetzt gerade einen Patienten in meiner Verfassung beriete, würde ich ihm sagen, er solle ihr nachgeben. »In den letzten Tagen«, würde ich energisch sagen, »haben Sie höchstens sechs Stunden Schlaf gehabt. Sie sind außerdem stärkerem psychischen Druck ausgesetzt gewesen, als er für gewöhnlich mit Ihrer Arbeit verbunden ist. Sie brauchen ordentlich Ruhe. Keine Widerrede, bitte. Schütten Sie den Kaffee weg. Nehmen Sie zwei von diesen Tabletten mit einem Glas Wasser und gehen Sie sofort ins Bett. Jetzt.« Statt dessen werde ich den Kaffee trinken. So vieles ist heute geschehen; und wenn dieser Bericht, was mich betrifft, auch nur den geringsten Schutzwert haben soll, wird er nicht nur vollständig, sondern auch umgehend zu Papier gebracht sein müssen. Also starken Kaffee und reichlich Zucker. Die Schlaftabletten werden warten müssen. Heute morgen um halb neun wurde ich von Com127
missaire Gillon angerufen. Meine anfängliche Zerfahrenheit muß deutlich gemacht haben, daß ich geschlafen hatte, denn er entschuldigte sich widerstrebend. »Es ist mir bekannt, Doktor, daß Sie normalerweise nach einer Woche Nachtdienst einen freien Tag haben. Es tut mir leid.« »Schon gut, was gibt es? Hat Villegas es sich bezüglich der Röntgenaufnahmen anders überlegt? Wenn er sie heute doch noch machen lassen will, muß ich Rücksprache mit …« »Nein, nein. Wir haben nichts mehr aus Les Muettes gehört. Aber aus Paris habe ich Nachricht. Ich muß Sie bitten, heute nachmittag um fünf in meinem Büro zu sein. Es ist äußerst wichtig, entscheidend.« »Sie wecken mich jetzt, um mir das mitzuteilen?« »Wie ich sage, es ist wichtig. Ich konnte nicht riskieren, Sie zu verfehlen. Sie hätten ausgegangen sein können.« »Selbst wenn ich keinen Dienst habe, bin ich erreichbar. Das Krankenhaus weiß immer, wo ich zu finden bin.« »Das habe ich nicht gewußt. Nichtsdestoweniger …« »Fünf Uhr. Können Sie nicht sechs daraus machen?« »Nein, Doktor. Fünf Uhr, bitte.« »Falls Sie von mir erwarten, daß ich einen schriftlichen Bericht …« »Nein, das wird heute nicht nötig sein.« »Also gut.« 128
Ich versuchte, wieder einzuschlafen, es gelang mir aber nur, zu dösen. Die Putzfrau kommt um elf. Meines ist das zweite Apartment auf ihrer Liste und Freitag der Tag, an dem sie es mit der elektrischen Bohnermaschine attackiert. Das ist eines ihrer festgelegten Rituale, von denen keines abgeändert werden könnte, es sei denn, man ist bereit, sich auf einen längeren Schreiwettbewerb einzulassen und das anschließende Beleidigtsein zu übergehen. Ich aß mit Elisabeth im Hotel Ajoupa zu Mittag. Teils um die Zeit totzuschlagen, hauptsächlich aber, um dem Lärm der Bohnermaschine zu entgehen, brachte ich mein Moped zu der längst überfälligen Wartung in die Garage. Der Mann dort sagte, daß er tun wolle, was er könne, wiederholte aber nochmals eine früher gestellte Diagnose: eine neue Zündkerze könnte einige Symptome abschwächen, aber die Besserung wäre nur eine zeitweilige. Der Schrotthaufen winke. Warum das Unvermeidliche aufschieben? Was ich wirklich brauche, sei der fast neue Simca da drüben, ein Auto, das er persönlich gewartet habe und für das er persönlich einstehen könne. Genau das richtige für einen vielbeschäftigten Arzt, und für mich gäbe es einen Sonderrabatt. Was mein Moped betraf, waren er und Dr. Brissac offenkundig einer Meinung. Ein Lunch im Ajoupa kann niemals ganz und gar erfreulich sein. Bestenfalls kann das Essen einigermaßen schmackhaft sein, aber die Bedienung im Restau129
rant ist immer schlecht. Alle tüchtigen Serviererinnen arbeiten in den einträglicheren Barbereichen. Die im Restaurant sind entweder träge Schönheiten, die nichts anderes tun, als sich selber in den Spiegeln zu bewundern, oder trampelige Mädchen vom Lande, die sich dauernd gegenseitig anschreien, mit ihren Hüften gegen das Mobiliar stoßen und Sachen fallen lassen. Sie sind weitgehend unbeaufsichtigt. Die Chefs de rang, die sich eigentlich darum kümmern sollten, sind hartgesichtige Frauen, die ihre Tische abpatrouillieren, nicht, um nach Unzulänglichkeiten im Service Ausschau zu halten, sondern nach unzufriedenen Gästen, die sie einschüchtern können. Sie tragen schwere, ledergebundene Menükarten, die sie bedrohlich gegen ihre Schenkel schlagen oder wie Polizeiknüppel in den Händen wiegen, wenn sie Beschwerden entgegennehmen. Selbstverständlich wird Elisabeth mit größerer Aufmerksamkeit behandelt als ein gewöhnlicher Hotelgast, aber nicht einmal sie kommt gänzlich ungeschoren davon. Bei einer Gelegenheit fand sie ihren gewohnten Tisch von den Teilnehmern eines Herrenessens besetzt, das der St. Paul-Mitglieder-Kreis von Lions International veranstaltete; bei einer anderen wurde ihr versehentlich die Modified-American-PlanRechnung für eine Gesellschaft von vierzig italienischen Touristen zur Begleichung vorgelegt. Dennoch – obschon ich nicht erwartete, gut zu essen, hatte ich mich auf unseren Lunch gefreut. Wir hatten uns in den letzten zwei Tagen nur tele130
fonisch gesprochen, und obgleich meine Schilderungen von dem Besuch in Les Muettes und seinen Folgen zwangsläufig hatten zurückhaltend sein müssen, hatte ich ihr genug erzählt, um sie wissen zu lassen, welcherart die mißliche Lage war, in der ich mich befand, und wie sehr sie mich beunruhigte. Nach alledem hatte ich Sympathie erwartet. Statt dessen wurde ich einem feindseligen Verhör unterworfen, das genau die Themen betraf, über die freimütig zu sprechen ich am wenigsten willens war. Sie begann damit, eine wortwörtliche Beschreibung alles dessen zu verlangen, was in Les Muettes getan und gesagt worden war. Dann fing sie an, mich ins Kreuzverhör zu nehmen, indem sie zerpflückte, was ich ihr erzählt hatte, als sei alles irgendwie suspekt. Da ich nicht sogleich bemerkte, daß ich attackiert wurde, war ich anfangs unbesonnen. In die Defensive gedrängt, verschanzte ich mich dann törichterweise hinter der Tatsache, daß Villegas, zumindest technisch gesehen, noch immer mein Patient war. Darüber fiel sie augenblicklich her. »Onkel Paco ist nicht dein Patient. Du hast nicht auf seinem Magen herumgedrückt, oder? Hättest du ihn nicht nach diesen absurden Alibis fragen können?« »Alibis?« »Na ja, das ist es offensichtlich, was sie waren.« Sie zeigte mit der Gabel auf mich. »Und nach dem, was du mir erzählt hast, bevor du anfingst von Ethik zu faseln, sind sie als genau das präsentiert worden, alle 131
in Geschenkpapier eingewickelt und bereitgehalten für dich, als du ankamst, wie« – einen Augenblick lang fehlten ihr die Worte – »wie Flaschen mit billigem Parfum.« »Ich habe kein Hehl aus meinen Gefühlen gemacht. Die Tatsache, daß sie mich jetzt loswerden wollen, zeigt das!« »Wer weiß, warum sie dich loswerden wollen? Vielleicht hat Madame entschieden, daß sie schließlich doch lieber einen älteren Mann hätte. Du hast die Alibis nicht angezweifelt.« »Ich war als Arzt dort und nicht als Untersuchungsrichter. Nebenbei, was gab es da anzuzweifeln? Die Tatsache, daß Villegas in New York war?« »Natürlich nicht. Was macht es für einen Unterschied, wo er gewesen ist? Als der Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajewo ermordet wurde, war Hauptmann Dimitrijević, der große Apis der Schwarzen Hand, weit weg in Belgrad. Machte ihn das unschuldig an dem Verbrechen?« »Die Umstände waren völlig andere, Elisabeth, und du weißt es.« »Ein bißchen, das gebe ich zu, aber nicht völlig andere. Diejenigen, die politische Morde anzetteln oder organisieren, sind meistens woanders, wenn das Ereignis selber stattfindet. Wir sprechen von Verschwörungen, vergiß das nicht, nicht von im Alleingang verübten Taten Verrückter. Was für einen Nutzen hätten Alibis für Apis gehabt? Keinen. Es sind nur drei Erklärungen möglich für die Alibis, die man dir angege132
ben hat. Die offenkundigste ist, daß diese Leute dich für dumm halten.« »Ja, das ist mir durch den Kopf gegangen.« »Aber du hast es nicht geglaubt. Ich hätte es ebenso wenig getan. Was ist mit den Alternativerklärungen?« »Ich habe eine in Betracht gezogen. In Kenntnis meiner früheren Verbindungen mit diesen FloridaIdioten könnten Villegas und Onkel Paco annehmen, daß ich an die unsinnige alte Hochverratstheorie über Papas Mord glaube oder halbwegs glaube.« »Nun, tust du’s nicht?« »Nein.« Ich sagte es entschieden genug, aber bei Elisabeth bin ich nicht gut im Heucheln. Als sie lächelte, schwächte ich das Dementi ab. »Also gut, dann sagen wir, daß ich sie sehr lange Zeit für gänzlich diskreditiert gehalten habe.« »Du meinst, bis eine andere Gruppe von Leuten, denen du nicht allensamt traust, dir zu erzählen beginnt, daß sie nicht nur unsinnig, sondern auch undenkbar und unmöglich ist?« »Ich nehme es an.« »Solltest du dann nicht besser damit anfangen, die dritte Erklärung in Betracht zu ziehen?« »Welche dritte Erklärung?« Sie stieß die Reste ihres Essens beiseite, als sei sie drauf und dran, Landkarten auf das Tischtuch zu zeichnen. »Wenn es Schuld zu verbergen gibt«, sagte sie, »können inhaltslose, aber beharrliche Unschuldsbeteuerungen einen künstlichen Rauchvorhang erzeugen 133
– nicht zu dicht zum Hindurchsehen, aber dicht genug, um die Augen tränen und angestrengt in die falsche Richtung blinzeln zu lassen.« Sie schielte mich aus zusammengekniffenen Augen an, um mir zu zeigen, was sie meinte. »Ich blinzele nicht in irgendeine Richtung.« Sie ließ Zeichen der Ungeduld erkennen. »Es ist dir zweimal an einem Tag gesagt worden, was Villegas vor zwölf Jahren zum Zeitpunkt des Mordes getan und gedacht hat, also mußt du in seine Richtung blinzeln. Hat irgend jemand dir ebenso ausführlich und haarklein erzählt, was Onkel Paco zu der Zeit getan und gedacht hat?« Ich schnaubte. »Also, hat jemand das?« »Ich weiß, was er getan hat.« »Aber nicht, was er gedacht hat. Dir zufolge war Onkel Paco immer ein Intrigant. Außerdem ist er reich. Glaubst du, daß Mordverschwörungen wie die gegen deinen Vater von Amateuren organisiert und ausgeführt werden können? Natürlich nicht. Es war Profiarbeit. Berufsverbrecher werden von anderen Profis angeheuert, die klug genug sind, ihre Spuren zu verwischen. Wer bezahlte diese Berufsverbrecher? Die Sicherheitskräfte der Junta? Vielleicht. Aber warum nicht Onkel Paco?« »Du redest Unsinn, Elisabeth. Onkel Paco! Welches denkbare Motiv hätte er haben können?« »Motiv? Das übliche für einen Intriganten. Wenn er fühlt, oder zu fühlen glaubt, daß die Zeit für die Ent134
scheidung reif ist, klärt er eine Ungewisse Situation, indem er die beteiligten Kräfte durch einen Gewaltakt polarisiert. Natürlich immer in der besten Absicht. Welches Motiv hatte Apis, als er den Mord in Sarajewo befahl? Den Ausbruch eines Weltkrieges? Absurd! Franz Ferdinand wurde nicht nur darum getötet, weil er ein Habsburg war, sondern weil er der Thronfolger war, der sich mit Plänen zur Aussöhnung der Serben trug. Ihm schwebte ein südslawischer Staat innerhalb des Kaiserreichs vor. Apis wußte sehr wohl, und mit ihm eine Vielzahl anderer, daß ein solcher Staat die Nordserben ihrer Gründe zur Klage und die serbischen Nationalisten ihrer legitimen Forderungen beraubt hätte. Das war nicht hirnloser Terror, sondern ein Akt politischer Kalkulation.« »Oder Fehlkalkulation.« »Gewiß. Es schlug fehl. Aber es schlug fehl, weil die Ereignisse eine Wendung nahmen, die ein kleiner Intrigant wie Apis nicht voraussehen konnte.« »Sehr ärgerlich.« Sie ignorierte meinen billigen Sarkasmus. »Laut Villegas, so sagst du mir jedenfalls, ist es das, was geschah, als dein Vater ermordet wurde. Die Ereignisse nahmen eine unvorhergesehene Wendung. Anstatt ihre Chance wahrzunehmen und die Situation erfolgreich auszunutzen, verlor die Linke die Nerven und ließ die Junta den Ausgang entscheiden. Deines Vaters Partei brauchte einen Cavour, oder vielleicht einen Trotzki. Alles, was sie hatten, waren Parteimitläufer und den jungen Señor Villegas weit weg in New York.« 135
»Was alles nur besagt, daß du im Irrtum bist, Elisabeth. Der Mann, oder die Gruppe von Männern mit der Fähigkeit und den Mitteln, den Mord an meinem Vater zu planen, muß auch fähig und entschlossen sein, ihn zu nutzen. Die Junta war dazu fähig und entschlossen. Da hast du deine Antwort.« »Antwort? Unsinn! Die Junta? Ein Haufen blechbetreßter Greise, fähig und entschlossen zu nichts anderem, als ihre Pensionen zu kassieren und die Tröstungen der Kirche entgegenzunehmen. Sie brauchten drei Tage, bis sie handelten, und dann auch nur, weil die Grundbesitzer und deren Raufbolde ihnen spitze Stöcke in die Hintern stießen.« Ihre Stimme war lauter geworden, und wir fingen an, Aufmerksamkeit zu erregen. Ich sagte: »Kein Anlaß zum Schreien.« »Ich schreie nicht. Ich versuche lediglich klarzumachen, daß Männer, die fähig sind, Meuchelmorde zu planen, deswegen nicht unbedingt zugleich auch alle Konsequenzen des Erfolges einplanen können. Sie sind Taktiker, keine Strategen. Indem sie eine Schlacht gewinnen, ihre privat ersonnene Schlacht, verlieren sie häufig den Feldzug. Wenn du Onkel Paco das nächste Mal siehst, frag ihn, was er zum Zeitpunkt der Ermordung getan hat.« »Ich sagte es dir bereits. Ich weiß, was er zu dem Zeitpunkt getan hat. Er ist auf den Pressefotos zu sehen, vier Meter von meinem Vater entfernt auf der Hoteltreppe stehend, als die Schüsse abgegeben wurden. Er trug einen großen Blumenstrauß.« 136
Sie fuhr auf. »Wozu? Um ihn für die Scharfschützen auf der gegenüberliegenden Straßenseite deutlich zu kennzeichnen? Um sicher zu gehen, daß sie nicht aus Versehen den netten Mann totschießen, der sie bezahlt?« »Die Gelegenheit«, sagte ich geduldig, »war ein Empfang anläßlich der Gründung einer neuen Schnittblumen-Exportgenossenschaft. Mehrere Männer in Begleitung meines Vaters hielten die ihnen überreichten Buketts in der Hand. Zwei von ihnen sind verwundet worden.« »Aber nicht Onkel Paco. Welche Farbe hatte sein Bukett?« »Das weiß ich nicht. Die Bilder waren schwarzweiß.« Aber ich wußte es. Ich habe einmal ein Farbfoto gesehen, das der offizielle Parteifotograf aufgenommen hatte. Alle Blumensträuße mit Ausnahme von Onkel Pacos waren rot gewesen, vorwiegend aus Zehrwurzlilien. Seiner war aus orangefarbenen Strelitzien gebunden. Ich sprach rasch weiter, um die Lüge abzuschwächen, bevor sie mißtrauisch wurde. »Wie auch immer, Commissaire Gillon blinzelt nicht durch Rauchvorhänge«, sagte ich. »Einem zur fraglichen Zeit dem Quai d’Orsay erstatteten Geheimbericht zufolge gab es keinen schlüssigen Beweis, aus dem sich folgern ließe, daß irgendein Mitglied der Demokratischen Sozialistischen Partei an dem Komplott beteiligt gewesen war. Das teilte er mir offiziell mit.« 137
»Pah! Wer hat diesen Geheimbericht verfaßt? S-dec?« »Ich habe nicht gefragt.« »Warum nicht?« »Weil deutlich gemacht worden war, daß ich keine Antwort bekommen würde.« »Du bist zu ängstlich.« »Möglicherweise. Ehrlich gesagt, je weniger ich von Commissaire Gillon zu sehen kriege, desto lieber ist es mir.« Ich erzählte ihr dann von dem FünfuhrTreffen, zu dem ich bestellt worden war. »Es kann nicht lange dauern«, fügte ich hinzu. »Ich dachte, daß ich einen Tisch im Chez Lafcadio zum Abendessen reservieren lassen könnte.« Unerwartet goß sie den Rest Wein in ihr Glas und trank ihn. »Es tut mir leid, Ernesto, Lieber, ich kann dich heute abend nicht sehen. Ich hatte nicht damit gerechnet, aber ich muß hier sein.« »Geschäfte?« »In gewisser Weise. Ich muß mit einem Abgesandten meines Mannes zu Abend essen.« »Einem Anwalt?« »Nicht genau das.« Ich ging der Angelegenheit nicht nach. Ich hätte für unser Zusammensein den späteren Abend vorschlagen können, und sie würde möglicherweise zugestimmt haben; aber ich wußte mittlerweile, daß eine deprimierte Elisabeth es vorzieht, allein gelassen zu werden. Am späteren Abend, nach einem Gespräch über ihre Ehe, würde sie mit Sicherheit deprimiert und womög138
lich auch streitsüchtig sein. Ich ging mit ihr zurück zur Galerie in den Einkaufsarkaden des Hotels. Es war ein Mann dort, der durchs Fenster spähte und an der verschlossenen Tür Einlaß suchte. Als er Elisabeth sah, richtete er sich auf und sagte: »Ah, Madame.« Dann wies er auf die Tür. »Ich habe nicht vorgehabt einzubrechen. Hier steht, daß Sie um halb drei wieder aufmachen.« Er sprach gut französisch, aber mit einem Akzent, den ich nicht unterbringen konnte; nicht Yanqui dachte ich, obwohl das die Nationalität war, die seine Größe, Kleidung und allgemeine Erscheinung vermuten ließen. Er war um die Vierzig, mit reichlich viel strohfarbenem Haar, und sah aus, als spiele er häufig Tennis oder schwimme regelmäßig, um sich fit zu halten. Intelligentes Gesicht, ein gewisses Air von Autorität. Irgendeine Art Manager der gehobenen Preisklasse, war mein erster Eindruck. Elisabeth antwortete ihm auf englisch, als sie ihre Schlüssel hervorholte. »An diesem Ort, Mr. Rosier, können Sie derlei Ankündigungen niemals trauen. Die meisten Leute halten eine Siesta. Wollten Sie sich nochmals umsehen?« »Also, wo Sie nun einmal da sind, ja, das war die Idee. Ich dachte, ich könnte ein wenig abgrasen, wenn es Ihnen recht ist.« Er sah uns beide forschend an. »Dies ist Dr. Castillo«, sagte sie, »ein Freund, der am Hospital arbeitet. Ja, grasen Sie nur ab. Ich bin bloß zurückgekommen, um ein paar Briefe zu schreiben.« »Dr. Castillo?« Wir gaben uns die Hand. »Ich bin 139
Bob Rosier. Sie wissen es vielleicht nicht, Doktor, aber Sie haben einen guten Ruf als Helfer hier. Ist einer nur ein bißchen krank, nimmt er Aspirin, oder EnteroVioform. Braucht er ernstlich Hilfe, nimmt er ein Taxi zum Hospital und verlangt nach Dr. Castillo.« Diese Geschichte konnte nur aus einer Quelle kommen. »Sie haben mit einem alten Gepäckträger namens Louis gesprochen. Als junger Mann fiel er in den Laderaum eines Bananendampfers und erlitt einen Hirnschaden. Er ist gänzlich harmlos, aber manchmal etwas sonderbar.« »Ich werde das in Rechnung stellen. Eine Menge interessanter Arbeiten hier, eh?« Er sah ziellos um sich. »Ja.« Ich wandte mich an Elisabeth. »Wollen wir morgen früh reden?« Sie hatte an ihrem Schreibtisch gesessen und etwas auf einen Notizblock gekritzelt. Als ich sprach, riß sie das Blatt ab, auf das sie geschrieben hatte, faltete es und schob es mir in die Hand. »Das ist die Adresse, die du haben wolltest. Ich rufe dich im Krankenhaus an.« Ich wollte einen Blick auf das Papier werfen, aber sie griff nach meiner Hand und lächelte mich strahlend an. »Danke schön für’s Mittagessen, Ernesto.« Tatsächlich hatte sie die Rechnung dafür auf der Kreditkarte der Galerie abgezeichnet; aber als ich meinen Mund aufmachte, um das zu sagen, rollte sie die Augen, und ich wußte, daß ich zum Gehen aufgefordert worden war. 140
Mr. Rosier starrte gedankenverloren auf eine der Hibiscus-Leinwände. Als ich die Tür öffnete, sah er sich jedoch nach mir um. »Nett, Sie kennengelernt zu haben, Doktor«, sagte er. »Werde Sie gelegentlich mal wiedersehen, hoffe ich.« »Das hoffe ich auch.« Elisabeth winkte beiläufig, als ich fortging. Ich wartete, bis ich außerhalb des Hotels war, ehe ich auf das Papier sah, das sie mir gegeben hatte. Sie hatte darauf gekritzelt: Der Kerl ist ein Spion. Sicher nicht S-dec. Möglicherweise CIA. Sei vorsichtig. Vermutlich meinte sie Rosier. An der Hotelauffahrt war ein leerer Papierkorb. Ich dachte daran, den Zettel dort hineinzuwerfen, entschied jedoch, daß Mitteilungen über Spitzel möglicherweise nicht zu den Dingen gehörten, die man beiläufig wegwarf. Spitzelfieber ist ansteckend. Bevor ich mich des Zettels entledigte, zerriß ich ihn in kleine Fetzen.
Nachmittag In der Garage hörte ich mehr über den Simca, versprach, die Sache zu überdenken, und vergaß sie sofort wieder. Mein Moped lief viel besser mit der neuen Zündkerze. Bis ich ein paar Wochenendeinkäufe getätigt, meine Wäsche abgeholt und auf dem Postamt ein eingeschriebenes Paket mit Kontaktabzügen in Empfang genommen hatte, war es spät geworden. Ich wechselte mein Hemd und ging zu Fuß zur Präfektur. 141
Diesmal gab es kein Warten. Ich wurde unverzüglich in Gillons Büro geführt. Es war noch ein Mann bei ihm, der sich erhob, als ich eintrat. Gillon, schien mir, fühlte sich unbehaglich, als er uns miteinander bekannt machte. »Doktor, dies ist Commandant Delvert.« Er räusperte sich, bevor er hinzufügte: »Commandant Delvert kommt aus Paris.« »Wenn auch gerade eben erst«, sagte der Commandant munter, »und unterwegs von der Air-France einigermaßen überfüttert. Entzückt, Sie kennenzulernen, Doktor.« Er sah nicht im geringsten überfüttert aus. Commandant Delvert ist ein großer, magerer Mann, auf altmodisch militärische Weise sehr stattlich. In Uniform würde er eine imposante Erscheinung abgeben. Die Knochenstruktur des Gesichts ist ganz deutlich ausgeprägt, die Haut darüber straff gespannt. In den Vierzigern, mit braunem, ergrauendem Haar und gestutztem schmalen Bärtchen. Nicht ein Kilo überflüssiges Fett irgendwo. Er erinnert mich an ein Foto General Weygands als Stabschef im Ersten Weltkrieg, das ich irgendwann einmal in einem Buch gesehen habe. Ich bezweifle allerdings, daß Weygand ein besonders liebenswürdiges Lächeln hatte. Delvert hat es. Dennoch beruhigt es mich nicht. Nach meiner Erfahrung wird ein ungewöhnlich liebenswürdiges Lächeln häufig zu keinem anderen Zweck als dem kultiviert, ein höchst unliebenswürdiges Naturell zu verbergen. Zudem ist der Commandant zweifellos ein 142
hoher Beamter des S-dec, ein ›Aktentaschen-Offizier‹ oder irgend etwas derartiges, nehme ich an, und wenn auch nur ein Bruchteil von dem, was man über diesen Dienst gelesen und gehört hat, wahr sein sollte – Elisabeth weiß, scheint’s, doch genau, wovon sie spricht –, gehört ein liebenswürdiges Naturell bestimmt nicht zu den Voraussetzungen, die normalerweise für diesen Job verlangt werden. Auf Gillons Schreibtisch standen eine geöffnete Flasche Mineralwasser und ein Glas. Delyert füllte das Glas und nahm es mit, als er zu seinem Sessel zurückging. Gillon räusperte sich wieder. »Der Commandant ist vertraut mit den laufenden Vorgängen in der VillegasSache«, sagte er. »Gleichwohl, ein oder zwei Fragen sind aufgetaucht, die Sie uns bitte so vollständig wie möglich beantworten wollen, Doktor. Diese Vereinbarung für eine Röntgenuntersuchung, die Sie getroffen hatten und die später rückgängig gemacht wurde – war die in irgendeinem Sinne eine Routineangelegenheit?« »Nein, Commissaire. Sie hatte einen ganz bestimmten Zweck.« »Welchen Zweck?« »Den Angaben nach, die der Patient über seine Symptome machte, wenn auch nicht, muß ich hinzufügen, irgendwelchen Anzeichen nach, die etwa vorhanden gewesen wären, als ich ihn untersuchte, ist es möglich, daß er an Divertikulose leidet, die gelegentlich zu Divertikulitis aufflammt.« 143
»Und was, bitte sehr, ist das?« Ich war im Begriff, es zu erklären, als Delvert mich unterbrach. »Verzeihen Sie mir, Doktor« – das Lächeln kam ins Spiel –, »aber ich glaube, das könnte eine jener Gelegenheiten sein, wo eine laienhafte Erklärung Zeit sparen würde.« Er wandte sich an Gillon. »Ich nehme an, Ihr Wagen hat jetzt schlauchlose Reifen, aber als alle Reifen Innenschläuche hatten, sah man gelegentlich Beispiele von Divertikulitis auf der Straße. Durch Alter und Verschleiß und Beschädigung wurde die Karkasse der Reifen manchmal zerstört, und dann quoll der Innenschlauch blasenförmig hindurch. Dasselbe kann mit dem menschlichen Darm geschehen. Höchst unangenehm, hat man mir gesagt.« »Sie meinen, daß er herausgedrückt werden, daß er platzen könnte?« Es klang so entsetzt, daß ich beschloß, mich wieder in das Gespräch einzuschalten. »Nicht häufig, Commissaire. Der Vergleich des Commandant ist bis zu einem gewissen Grad zutreffend, aber die Druckverhältnisse sind ganz unterschiedlich. Was im Darm geschieht, ist, daß die entstandenen Aushöhlungen, diese Blasen im Innenschlauch, die er erwähnte, sich zu entzündeten Pusteln entwickeln.« »Wie ein entzündeter Blinddarm?« »Ungefähr so, aber …« »Ist es ernst?« »Das war es für gewöhnlich. Früher wurde der be144
treffende Darmabschnitt in vielen Fällen chirurgisch entfernt. Heute wird der Zustand zumeist ganz einfach mit Antibiotika behandelt. Außerdem erhält der Patient seine Diätvorschriften.« »Und bei Villegas ist dieser Zustand gegeben?« »Ich denke, er könnte gegeben sein. Er stellt sich häufig bei Personen seines Alters ein. Es handelt sich in der Tat um eine recht verbreitete Störung. Sie wird gewöhnlich als Kolik diagnostiziert.« »Alles sehr interessant, Doktor« – das war wieder Delvert –, »aber warum sagen Sie nur, Sie denken, bei Villegas könnte dieser Zustand gegeben sein? Läßt sich das nicht ohne Röntgenaufnahme feststellen?« »Gewöhnlich kann man ziemlich sicher sein, ja. Es treten Druckempfindlichkeit und Spannung oberhalb des entzündeten Darmabschnitts auf, dazu abdominale Spasmen. Es ist so gut wie unverkennbar.« »Aber nicht bei Villegas?« »Da waren andere Faktoren zu berücksichtigen.« Ich erzählte ihnen von Dr. Massot und constipado. »Hätte ein wirkungsvolles Abführmittel einen Anfall dieser Divertikulitis vermeiden können?« wollte Gillon wissen. »Nein. In der Tat hätte es die Dinge allenfalls verschlimmern können. Der springende Punkt war, daß die von ihm beschriebenen Symptome genau denen der Divertikulitis entsprachen.« »Aber Ihre Untersuchungen bestätigten das nicht.« »Die Divertikula schienen zu jenem Zeitpunkt nicht entzündet zu sein. Das soll dennoch nicht heißen, daß 145
sie nicht vorhanden waren. Deshalb ordnete ich die Röntgenaufnahme an.« Delvert schenkte mir wieder ein Lächeln. »Ist Ihnen in den Sinn gekommen, daß Villegas womöglich die Unwahrheit sagen könnte?« »Über seine Gesundheit, meinen Sie, oder über andere Angelegenheiten?« Sie warfen mir beide strenge Blicke zu. Delvert sagte: »Im Augenblick ist es seine Gesundheit, über die wir sprechen.« »Es kam mir später in den Sinn, daß er möglicherweise nicht uneingeschränkt ehrlich war, was seine Erfahrung mit Dr. Massot betrifft.« »Warum?« »Es schien unwahrscheinlich, als ich darüber nachdachte, daß ein Mann, der es gewohnt war, sich Generaluntersuchungen im Amerikanisch-Britischen Hospital in Mexico City zu unterziehen, nicht längst herausgefunden hat, daß Konstipation keine Kopfgrippe ist.« »Irgendeine Schlußfolgerung?« »Daß Dr. Massots Versuch, spanisch zu sprechen, ihm auf die Nerven gegangen ist, und daß er den constipado-Mißgriff zum Vorwand genommen hat, um ihn loszuwerden.« »Und Sie an Massots Stelle zu ernennen?« »Er konnte nicht mit meiner Ernennung gerechnet haben, selbst wenn er sie gewollt hätte. Ihm zufolge gab es eine starke offizielle Opposition dagegen. Ich faßte das als Opposition vom SDT auf, von dem Commissaire hier.« 146
Delvert warf Gillon einen raschen Seitenblick zu. »Wollen Sie ihm erzählen, was wirklich geschah, Commissaire?« Gillon sah milde aus. »Da war nicht die geringste Opposition«, sagte er. »Wir stellten eine einfache Frage. Wir fragten Paco Segura, ob sie es im Hinblick auf die politischen Beziehungen Ihrer Familie nicht vorzögen, Sie in Les Muettes als Freund und nicht als unseren offiziellen Repräsentanten zu empfangen. Er sagte, sie zögen es vor, Sie in offizieller Eigenschaft zu empfangen. Sie stellten eine weitere Forderung.« Er sah Delvert fragend an. »Lassen wir das für einen Moment.« Delvert griff nach seiner Aktentasche, die gegen ein Bein seines Sessels gelehnt war. »Erledigen wir erst die medizinischen Punkte.« Er zog eine dünne Mappe aus der Aktentasche und hielt sie hoch. »Das ist eine Fotokopie von Villegas’ Krankengeschichte, wie sie am Amerikanisch-Britischen Hospital in Mexico City vorliegt. Ich bitte Sie, nicht danach zu fragen, wie sie beschafft worden sind. Wie auch immer, es mag Sie interessieren zu erfahren, Doktor, daß Ihre Diagnose auf Divertikulitis völlig korrekt gewesen ist. Sie war dort vermutet und durch eine Röntgenuntersuchung vor drei Jahren bestätigt worden.« Ich fühlte, daß mir das Blut zu Kopf stieg. »Ihr Ärger, Doktor, ist verständlich, aber haben Sie einen Augenblick Geduld mit mir. Ich würde gern einige Möglichkeiten untersuchen. Dr. Massot erachtet Villegas als Hypochonder. Tun Sie das auch?« 147
»Ich glaube, er ist ein Mann des Typs, der dazu neigt, um seine Gesundheit besorgt zu sein. Wenn Sie meinen, ob ich ihn für einen eingebildeten Kranken halte, nein, das tue ich nicht.« »Sollte er einer jener Patienten sein, die nie ganz glauben können, was sie gesagt bekommen? Könnte er sich ein zweites Gutachten von Ihnen erhofft haben?« »Wie hat man den Zustand in Mexiko behandelt?« »Man gab ein orales Antibiotikum und setzte ihn auf eine sogenannte Reduktionskost. Dasselbe, was Sie getan hätten, schätze ich.« Er blätterte die Papiere durch. »Möchten Sie den Namen des Medikaments wissen, das man ihm gab?« »Es war Ampicillin, nehme ich an. Wird gesagt, ob es gewirkt hat?« »Anscheinend ja. Es mußte immerhin bei drei verschiedenen Gelegenheiten gegeben werden.« »Drei Anfälle in drei Jahren. Nicht schlecht. Der erste wird der schlimmste gewesen sein – Krämpfe, Übelkeit, hohes Fieber –, aber einmal diagnostiziert, dürften nur geringere Beschwerden aufgetreten sein, weil das Antibiotikum gleich im frühen Stadium eines Anfalls verabreicht worden sein wird. Wie ich bereits sagte, ist es ein sehr verbreitetes Übel. Es ist nichts Mysteriöses daran, Commandant. Wenn das benutzte Antibiotikum sich als wirksam erwiesen hat, ohne nachteilige Nebenerscheinungen hervorzurufen, würde kein normaler Mensch nach einem zweiten Gutachten Ausschau halten.« »Könnte er Sie getestet haben?« 148
»Er hat mich ausgiebig getestet, während ich dort war, erwähnte spezielle Blutanalysen, die wir, wie er vermutlich annahm, hier normalerweise nicht durchführen, um festzustellen, ob mir deren Bedeutung geläufig war. Er verfügt über eine gewisse oberflächliche Sachkenntnis. Wir finden das gelegentlich, besonders bei Patienten, die jährlich dem amerikanischen Checkup-System ausgesetzt gewesen sind. Sie neigen dazu, Tabellen über sich selbst zu führen. Aber was die Idee betrifft, er habe mich mit Divertikulitis testen wollen, so glaube ich nicht daran. Die Symptome, die er beschrieb, erforderten offenkundig eine Röntgenuntersuchung. Die Röntgenuntersuchung würde aufgezeigt haben, was das Übel ist. Darin hätte keine Möglichkeit gelegen, meine Kompetenz zu prüfen.« »Dann bleibt uns nur die dritte Erklärung – daß er eine spezielle Beziehung zu Ihnen herstellen wollte.« Ich lachte. »Indem er mir erlaubte, eine Krankheit zu diagnostizieren, von der er bereits wußte, daß er sie hatte?« »Warum nicht? Auf diese Art konnte er Ihnen seine Dankbarkeit ausdrücken, und Sie wiederum konnten sich in seinem Vertrauen sonnen. Vielleicht eine Scharade, aber eine ausgezeichnete Grundlage für wechselseitige Achtung und Wertschätzung, würden Sie das nicht auch sagen?« »Ausgezeichnet. Nur daß er seine Meinung geändert und mich entlassen hat.« »Wir wissen nicht, ob er es getan hat.« »Die übersandte Botschaft war deutlich genug.« 149
»Aber Villegas hat sie nicht gesandt. Sie kam von Ihrem Onkel Paco. Was haben Sie Abschreckendes zu ihm gesagt, Doktor? Oder wissen Sie es nicht?« Ich zögerte. »Ich würde Ihre uneingeschränkte Offenheit begrüßen«, sagte er. »Genauer gesagt, Doktor, bestehe ich auf ihr.« Es schien eine lange Zeit zu verstreichen, bis ich mich aufraffte. Mehr als zwanzig Sekunden können es nicht gewesen sein, aber schon nach zehn fing Commissaire Gillon an, mit seinem Kugelschreiber auf seinen Schreibtisch zu klopfen. Delvert beruhigte ihn mit einem Seitenblick. Endlich sagte ich: »Ich bin mir nicht sicher, ob ich es weiß oder nicht. Ich glaube, ich könnte Onkel Paco beleidigt haben, ja. Er war gönnerhaft, behandelte mich wie einen Halbidioten, also habe ich dementsprechend reagiert.« »Wie?« »Ich bin ein bißchen anzüglich geworden, nehme ich an, und ich habe ihn daran erinnert, daß ich nicht seinetwegen dort war, sondern um Villegas zu besuchen. Eine Sache, die ihm ganz und gar nicht gefiel, war eine Anspielung, die ich auf das Coraza-Ölkonsortium machte. Er vermutete, daß mich einer von Ihnen beiden, meine Herren, davon unterrichtet hätte. Ich nehme nicht an, daß er mir glaubte, als ich das verneinte.« »Und wer hat Sie davon unterrichtet?« Gillons Reaktion war ausgesprochen heftig. 150
Delvert griff besänftigend ein. »Ich glaube, der Doktor hat ein paar Gerüchte im Hotel Ajoupa gehört.« Der Blick, den er mir zuwarf, war leicht amüsiert. »War es nicht so?« »Ja.« »Was hat ihm sonst noch mißfallen?« »Ich wandte mich dagegen, daß mir zum zweitenmal innerhalb einer Stunde mitgeteilt worden war, Villegas habe sich in New York aufgehalten, als mein Vater ermordet wurde.« »Nur das?« »Ich wies auf einige Unstimmigkeiten zwischen Villegas’ Bericht und seinem eigenen hin. Unwesentliche Details, aber er war offensichtlich beleidigt oder gab vor, es zu sein. Ich ging dann fort.« »Und das war alles?« »Ja, das war alles.« Ein Aufflammen von Gereiztheit über sie ließ mich fortfahren. »Das war nicht viel, wie? Immerhin, Commissaire, hätte ich darauf hinweisen können, daß Villegas’ Abwesenheit zur fraglichen Zeit gänzlich irrelevant war. Das heißt, wenn sie als Beweis offeriert worden wäre, als Argument gegen seine etwaige Verwicklung in die Verschwörung.« »Und warum haben Sie dann nicht darauf hingewiesen?« »Das war mir zu dem Zeitpunkt nicht eingefallen. Sehen Sie, Villegas’ eigener Bericht war mehr ins einzelne gegangen. Worauf er zudem den Nachdruck gelegt hatte, das waren die politischen Folgen seiner 151
Abwesenheit – das Versäumnis der Partei, zum Generalstreik aufzurufen. Das klang ganz überzeugend. Onkel Pacos Beteuerungen taten es nicht.« Ich zögerte und beschloß dann, es hinter mich zu bringen. »Ebensowenig wie Commissaire Gillons feierliche Information zum selben Thema.« Ich erwartete eine weitere heftige Reaktion. Es kam keine. Er sah nur mit hochgezogenen Brauen Delvert an, der seinerseits nickte. »Diese Information, Doktor«, sagte Gillon mit Nachdruck, »wurde Ihnen auf ausdrücklichen Wunsch Seguras hin gegeben.« »Sie sagten, sie stamme aus einem französischen Geheimbericht, Commissaire. Geschah das nur, um sie schmackhaft zu machen?« »Nicht im geringsten. Segura bat uns, zu bestätigen, daß es keinen Beweis gäbe, der irgendein Mitglied ihrer Partei mit dem Tod Ihres Vaters in Zusammenhang bringen könnte. Wir waren in der Lage, das unter Bezugnahme auf unsere eigenen Berichte zu tun.« »Keine schlüssigen Beweise«, erinnerte ich ihn, und jetzt war Elisabeths Paco-Theorie plötzlich mehr als bloß haltbar geworden; es war die einzige, die einen Sinn ergab. Ich machte den Mund auf, um etwas in diesem Sinne zu sagen, aber Delvert schien meine Gedanken erraten zu haben. »Paco Segura«, warf er entschlossen ein, »ist ein alternder Mann, der schon immer mehr Geld als Verstand gehabt hat. In seiner inoffiziellen Eigenschaft als Außenminister der provisorischen Exilregierung Manuel 152
Villegas’ neigt er zu ziemlich eigenmächtiger Handlungsweise. Als einziger Geldgeber der Gruppe – jedenfalls bis vor kurzem – hat er sich daran gewöhnt, seinen Kopf durchzusetzen. Ich glaube, daß im Falle Ihrer Entlassung Villegas nicht einmal gefragt worden ist. Der Commissaire, denke ich, stimmt mit mir darin überein.« Gillon nickte. »Demnach können wir vermuten, daß in Les Muettes im Augenblick ganz tüchtig Gewissensforschung betrieben werden dürfte.« »Wir sind nicht auf Vermutungen angewiesen«, sagte Gillon. »Einem Bericht zufolge, den ich vor einer Stunde erhielt, sind heute morgen heftige Auseinandersetzungen ausgebrochen und in Abständen den ganzen Tag über fortgeführt worden.« »Wissen Sie das mit Sicherheit?« »Meine Männer stehen sich gut mit den Bediensteten der Villa. Antoine, der Majordomus, ist der Informant. Natürlich spricht er nicht spanisch, deshalb haben wir keine Details, aber anscheinend unterstützt Madame Villegas ihren Mann gegen Segura. Selbst wenn man die Tatsache berücksichtigt, daß für Antoine laute Worte in Spanisch heftiger geklungen haben mochten, als sie tatsächlich waren, können wir, glaube ich, sicher sein, daß Seguras Entscheidung scharf kritisiert worden ist.« »Gut.« Delvert lächelte. »Also müssen wir es Villegas leicht machen, die Entscheidung zurückzunehmen, natürlich mit einem Minimum an Gesichtsverlust für Segura. Sind Sie einverstanden, Commissaire?« 153
»Ich bin einverstanden. Ich glaube, der beste Weg für Dr. Castillo würde sein, sich so zu verhalten, als wisse er nichts von Seguras Brief, davon auszugehen, daß alles in Ordnung sei. Werden Sie morgen im Krankenhaus sein, Doktor?« »Ja.« »Wollen Sie dann bitte eine weitere Reihe von Röntgenterminen für die nächste Woche vereinbaren und eine schriftliche Aufstellung davon an Villegas schicken. Sie oder die Röntgenabteilung können Annahme und Bestätigung einer der Termine telefonisch erfragen. Das ist alles. Geradeso, als sei nichts Erschwerendes geschehen.« »Obgleich die Röntgenaufnahmen jetzt gar nicht nötig sind?« Gillon sah mich durchdringend an. »Woher wissen Sie, daß sie nicht notwendig sind?« fuhr er mich an. »Haben Sie Ihre Diagnose geändert, Doktor? Sie haben hier nichts gehört, was Sie hätte veranlassen können, das zu tun. Sie wissen von nichts, außer daß Ihr Patient es für nötig befunden hat, einen Termin abzusagen. Ausgezeichnet. Sie erfüllen Ihre berufliche Pflicht. Sie bieten ihm einen neuen. Ist das verstanden worden?« »Ja, Commissaire.« Delvert warf einen Blick auf seine Armbanduhr und ergriff die Aktentasche. »Um eine rasche Antwort zu sichern«, sagte er, »könnte es, glaube ich, ratsam sein, auf Segura einen zusätzlichen kleinen Druck auszuüben. Das ist etwas, das wir morgen privatim be154
sprechen könnten, wenn Sie einverstanden sind, Commissaire.« »Selbstverständlich.« »Wie die Dinge liegen« – Delvert stand auf –, »haben der Doktor und ich ohnehin schon zu viel von Ihrer Zeit beansprucht.« »Mir wie immer ein Vergnügen gewesen zu kooperieren, Commandant. Sehe unseren weiteren Zusammenkünften mit Ungeduld entgegen. Die Hoteltelefonistin weiß mich zu jeder Ihnen genehmen Zeit zu erreichen. Inzwischen, könnte ich mir denken, werden Sie ganz froh sein, sich nach Ihrer Reise auszuruhen.« Er konnte seine Freude über unseren bevorstehenden Aufbruch nicht ganz verbergen. Delvert und ich gingen schweigend über die Seufzerbrücke. Als wir die Treppe zum Platz hinunterstiegen, traf ich jedoch Anstalten, mich von ihm zu trennen. »Ich habe leider kein Auto«, sagte ich, »sonst würde ich Sie gern zu Ihrem Hotel fahren, Commandant. Aber um diese Zeit sollte beim Café an der Ecke ein Taxi zu finden sein.« Er nickte. »Sie selber werden zu Fuß nach Hause gehen, was, Doktor?« »Ja.« »Die Leute klagen heutzutage ständig über das, was die Engländer und Amerikaner ›jet-lag‹ nennen. Hat was mit dem Stoffwechsel zu tun, glaube ich. Nun bin ich einer der glücklichen Menschen, die absolut keine Schwierigkeiten mit langen Flugreisen haben. Kann 155
sein, ich esse zu viel, aber obendrein schlafe ich auch immer gut. Hätten Sie etwas dagegen, wenn ich mit Ihnen ginge?« »Selbstverständlich nicht.« Was konnte ich anderes sagen? Er zog seine Jacke aus und hängte sie über die Aktentasche, als wir in die Altstadt hinuntergingen. »Erfreuliche Häuser, hübsch restauriert«, bemerkte er. »Sind sie sehr gemütlich?« »Die Wasserleitungen sind original.« »Sie haben mein Mitgefühl.« Als wir die Rue Racine erreichten, bog er in sie ein, als wisse er bereits den Weg. »Ihre Wohnung ist in Nummer elf, denke ich, Doktor.« »Ja.« »Das Mineralwasser beim Commissaire war recht erfrischend, aber Sie hätten wohl nicht zufällig irgendwas Gehaltvolleres, oder? Rum zum Beispiel?« »Gewiß.« Mein Mangel an Wärme bei der Aussicht, ihn unterhalten zu müssen, dürfte spürbar gewesen sein, da er es aber vorzog, das zu übergehen, tat ich, was ich konnte. In der Wohnung nahm ich seine Jacke und hängte sie über einen Kleiderbügel. Es schien, daß er die Aktentasche bei sich behalten wollte, also fragte ich, ob er Limonensaft zu seinem Rum haben wolle. Er antwortete nicht gleich. Er starrte ungläubig auf Elisabeths Vokalbild. Es hat die Tendenz, das Wohnzimmer zu beherrschen. »Was, in Gottes Namen, ist das?« fragte er. 156
»Der Prager Fenstersturz.« »Ah. Ja, danke, einen kleinen Schuß Limonensaft.« Als ich zurückkam, starrte er noch immer auf das Bild. Er nahm abwesend seinen Drink entgegen. »aeiou. Alles Erdreich Ist Österreich Untertan. Ist das korrekt übersetzt, Doktor?« »Der Malerin zufolge heißt es Austritte Est Imperare Orbi Universo. Das Haus Habsburg ist ausersehen, die Welt zu beherrschen.« »Na ja, ich wage zu behaupten, es hängt davon ab, welchem Geschichtsbuch man den Vorzug gibt. Was für eine lächerliche Art aber auch, einen größeren Krieg anzufangen!« »Lächerlich? Kaiserlich katholische Abgesandte aus dem Fenster zu werfen? Das war nicht gerade eine versöhnliche Geste.« »Nun, keiner der Abgesandten wurde wirklich verletzt, nicht wahr? Gedemütigt vielleicht, aber nicht verletzt. Ich meine, man hätte eine Blutspritzerei über den ganzen Schauplatz erwarten können – schließlich warfen die Protestanten sie aus einem zwanzig Meter hohen Schloßfenster in einen steinernen Burggraben – , aber es hat sich ja nicht tatsächlich so abgespielt?« »Nein?« »Na, selbstverständlich nicht. Der Graben war voller Dunghaufen. Übelriechend, ja, aber ganz weich. Die armen Herren prallten bloß federnd auf. Der einzige, der dabei ein wenig zu Schaden kam, war Baron Martinitz, aber das geschah, weil sein Sekretär auf ihm landete. Ein junger Mann namens Fabricius. Er ent157
schuldigte sich bei dem Baron, und die Entschuldigung wurde angenommen, aber der arme Kerl hat sich nie mehr von der Schmach erholt. Vergehen wider die Etikette, wissen Sie. All das Blut jedoch« – er kicherte – »das ist gar nicht geflossen.« »Da der Zwischenfall den Dreißigjährigen Krieg auslöste, fasse ich das Blut symbolisch auf. Übrigens sind es nur die Buchstaben, die bluten.« »Sie haben vermutlich recht. Jedenfalls entspräche das der Auffassung von Madame Duplessis.« »Die Malerin ist E. Martens.« »Ja, ich sehe, wie sie ihre Arbeiten signiert, aber ich kenne sie als Elisabeth Duplessis. Raoul, ihr Mann, arbeitet für mich.« Sein Tonfall war liebenswürdig, aber er ließ mich nicht aus den Augen. Ich sagte: »Oh«, mit so wenig wie möglich Ausdruck in der Stimme. Dann wandte ich mich ab, um meine Verwirrung zu verbergen, und begann, mir den Drink zu mixen, den ich vor seinem Weggehen eigentlich nicht hatte zu mir nehmen wollen. Als Elisabeth sagte, daß sie über S-dec Bescheid wisse, hatte ich angenommen, daß sie darüber – wie über fast alles andere, mit Ausnahme des Heiligen Römischen Reichs – durch unermüdliche Lektüre der Bücher und Zeitschriften Bescheid wußte, die ihr wöchentlich aus Paris zugeschickt wurden. Die Entdekkung, daß weder ihre Beurteilung der Lage, in der ich mich befand, noch das, was sie über den Tod meines Vaters gesagt hatte, jetzt noch so leicht als fehlinfor158
mierte Spekulation abgetan werden konnte, war beunruhigend. Die Einsicht, daß diese Lücke in meiner Kenntnis ihres Hintergrundes weniger einem Widerstreben ihrerseits, sie zu schließen, als meiner eigenen Dummheit zuzuschreiben war, kam als ein weit unangenehmerer Schock. Jetzt fiel mir ein Moment ein, in dem sie sich anschickte, mir etwas über die Tätigkeit ihres Mannes zu erzählen. Ich hatte es abgelehnt, zuzuhören. Eifersucht bevorzugte Unwissenheit. Alles, was ich von ihr zum Thema Capitaine Duplessis hätte hören wollen, war ein bindendes Versprechen, sich von ihm scheiden zu lassen. Jetzt hatte ich es mit dem Vorgesetzten des Mannes zu tun. Ich tat mehr Eis in meinen Drink, drehte mich zu ihm um und sah ihm ins Gesicht. »Dann müssen Sie der Abgesandte sein«, sagte ich. Er hob die Brauen. »Elisabeth hat mir erzählt, daß sie heute abend mit einem Abgesandten ihres Mannes essen gehe.« »Capitaine Duplessis ist nicht bloß ein Regimentskamerad, sondern auch ein Freund von mir. Ich denke, es ist nur natürlich, daß ich seiner Frau meine Aufwartung mache, wenn ich schon einmal hier bin. Haben Sie etwas dagegen, Doktor?« »Offenkundig bin ich nicht in der Lage, etwas dagegen zu haben, selbst wenn ich es wollte.« »Und Sie wollen es nicht?« »Nicht im geringsten. Ich weiß, wie Sie wahrscheinlich auch, daß Capitaine Duplessis sich von seiner Frau scheiden lassen will. Auch ich wünschte, sie 159
ließe sich scheiden. Aber …« Ich zuckte die Achseln. »Aber Sie glauben nicht, daß ein Abgesandter, und schon gar nicht einer von der Dienststelle, für die ihr Mann arbeitet, viel dazu beitragen wird, sie umzustimmen.« »Es war mir nicht klar, daß Capitaine Duplessis für S-dec arbeitet. Das ist die Dienststelle, die Sie meinen, nehme ich an?« »Unsere Kritiker von der Presse benutzen diesen Terminus, deshalb bin ich sicher, daß Madame Duplessis das ebenfalls tut. Zwar vielleicht mit einem Unterschied. Die Ben-Barka-Affäre wird gemeinhin als Knüppel benutzt, mit dem man uns auf unsere mageren Hintern schlägt. Madame Duplessis beliebt vermutlich, uns den Carbonari gleichzusetzen, und spricht düster von einer zweiten Schlacht von Novara? Habe ich recht?« »Novara?« »Eine kaiserlich-königlich-österreichische Armee zerschlug dort im Jahre 1821 eine von den Carbonari angezettelte piemontesische Revolte. Hat sie das nicht erwähnt?« »Nein.« »Auch nicht den Verrat Napoleons des Dritten, der selber ein Carbonaro war?« »Nicht in diesem Zusammenhang.« »Dann besteht Hoffnung.« Er benetzte seine Lippen mit Rum und Limone; er ist ein vorsichtiger Drinkschlürfer. »Können wir einen Augenblick über Villegas sprechen?« 160
»Ich dachte, wir hätten über ihn gesprochen.« »Nur ganz allgemein.« Er stellte den Drink ab und griff nach seiner Aktentasche. »Ich habe mir gedacht, es würde Sie vielleicht interessieren, die medizinischen Berichte aus Mexico-City über Ihren Patienten zu lesen.« »Das würde es.« Er nahm sie aus der Aktentasche und gab sie mir. Ich öffnete das Dossier und sah dann ihn an. »Sie sind in englisch.« »Was erwarten Sie vom Amerikanisch-Britischen Hospital? Sie verstehen Mediziner-Englisch, nicht wahr?« »Nicht sehr gut. Kann ich das bis morgen behalten?« »Ich fürchte, nein. Diese Berichte wurden inoffiziell beschafft und sind deshalb als geheim eingestuft worden.« Ich gab ihm das Dossier zurück. »Schade.« Er überlegte einen Moment lang. »Immerhin habe ich sie alle sehr sorgfältig selber gelesen. Vielleicht kann ich Ihre medizinische Neugier befriedigen.« »Das bezweifle ich.« »Ich bin auf bloßes Schätzen angewiesen, aber lassen Sie mich’s versuchen. Sie wüßten gern, ob in den Berichten irgendeine Bemerkung über undeutliches Sprechen, über einen Sprachfehler gemacht wird.« Es gelang mir, ruhig zu bleiben. »Gut geschätzt, Commandant. Wenn ich recht ver161
stehe, ist das Beschaffen von inoffiziellen Fotokopien vertraulicher medizinischer Berichte für Sie und Ihre Leute normale Routinesache.« Er gab sich den Anschein, gekränkt zu sein. »Da wir uns hier auf SDT-Territorium befinden, Doktor, wären Kopien von lokalen Krankenhausberichten eine Angelegenheit für Commissaire Gillons Dienststelle. Trotzdem kann ich Ihren Ärger nachempfinden. Wenn Sie wüßten, in welchem Umfang sich einige unserer ausländischen Kollegen auf medizinischem Gebiet engagieren, wären Sie wahrhaftig entsetzt. Es gibt einen Dienst – ich möchte den Namen nicht erwähnen –, der ein Team von dreißig Dauerbeschäftigten für solche Arbeiten unterhält.« »Tatsächlich.« »Das ist doch wohl begreiflich, oder? Überlegen Sie. Nehmen wir einmal an, zwei große Mächte sind im Begriff, in kritische Verhandlungen über einen hochbrisanten Gegenstand einzutreten – stufenweise Verminderung konventioneller Streitkräfte oder dergleichen. Sowohl die betreffenden Verhandlungspartner als auch ihre einflußreichsten Ratgeber werden wahrscheinlich Männer vorgeschrittenen oder mittleren Alters sein, bei denen der normale Prozeß des physischen Abbaus bereits eingesetzt hat. Und wo ein Nachlassen physischer Kräfte bemerkbar wird, müssen auch psychologische Veränderungen stattfinden. Das Ausmaß wird im Einzelfall variieren, aber Veränderungen werden zu verzeichnen sein. Wir alle wissen, welche Rolle die Pest in der Geschichte des Mit162
telalters spielte, aber haben Sie jemals an die Rolle gedacht, die die Arteriosklerose in der Geschichte der letzten fünfzig Jahre gespielt hat?« »Wer hat das nicht?« »Gut, dann müssen Sie einsehen, daß wir gezwungen waren, dem alten Gebot der Kenntnis deines Feindes ein neues hinzuzufügen – kenne deinen Freund. Und dabei können wir uns nicht auf den Zustand seiner Arterien beschränken. Wir müssen den ganzen Mann in Betracht ziehen.« Als er dieses Mal sein Glas ansetzte, nahm er tatsächlich einen Schluck daraus – mindestens zwei Kubikzentimeter. »Also, Doktor, was hat es mit Villegas’ schleppender Sprechweise auf sich? Welchen Verdacht erweckte sie? Daß er einen leichten Schlaganfall erlitten haben könnte?« »Ich fand keine Anhaltspunkte, die dafür sprechen. Da Sie ja meinen Bericht gelesen haben, wissen Sie, daß da eine gewisse Hypertonie besteht, die man behandeln kann und behandeln sollte. Falls er zur Röntgenaufnahme kommen wird, beabsichtige ich, einige andere Routinechecks vorzunehmen, zum Beispiel ein Elektrokardiogramm anzufertigen. Aber ich erwarte nicht, irgend etwas Außergewöhnliches zu finden. Für einen Mann seines Alters scheint der Zustand seiner Herzkranzgefäße gut zu sein.« »Was erwarten Sie dann?« »Ich bin mir nicht sicher.« »Keine Geheimnistuerei, wenn ich Sie inständig bitten darf.« »Ich bin nicht geheimnistuerisch. Ich habe den 163
Mann nur einmal gesehen, als Patienten, meine ich. Ich konstatierte einen leichten Sprachfehler, ein Verschlucken der Konsonanten. Sie sagen mir, daß das im Mexico-City-Hospital nicht beobachtet worden ist. Hatten Sie den Eindruck, die Untersuchungen dort seien sorgfältig gewesen?« »Mindestens so sorgfältig wie Ihre, wahrscheinlich sorgfältiger.« »Wann war die letzte?« »Vor zehn Monaten.« »Dann ist dies eine relativ neue Entwicklung. Dafür gäbe es eine Vielzahl möglicher Erklärungen.« »Haben Sie ihn darüber befragt?« »Nein. Viele Menschen haben Sprachfehler, Politiker nicht ausgenommen. Ich habe ihn festgestellt, das ist alles. Dasselbe tat Dr. Massot anscheinend auch. Er dachte, daß Villegas ein heimlicher Trinker sein könnte.« »Aber Sie dachten das nicht?« »Nein, wenngleich ich Segura wegen des Alkohols befragte.« »Und was hat er gesagt?« »Daß Villegas sehr wenig trinke. Zugegeben, er hat mir auch gesagt, daß diese Sprachbehinderung zurückzuführen sei auf ein Vorweg- und Davonlaufen der Gedanken vor der Fähigkeit, sie auszudrücken. Ich nahm zu dem Zeitpunkt an, daß das eine Lüge sei. Segura argwöhnt wahrscheinlich, wie Sie es tun, daß da ein kleinerer Schlaganfall stattgefunden habe, und möchte das verschleiern. Schlecht für das Image.« 164
»Aber Sie glaubten ihm betreffs des Trinkens?« »Er bestätigte die Meinung, die ich mir bereits gebildet hatte. Villegas ist kein Trinker. Ich glaube jedoch, daß er um sich besorgt ist und nach Beruhigung sucht.« »Obschon nicht auf hypochondrische Art?« »Wie ich schon in meinem Bericht gesagt habe, war er sich offenbar seiner Sprachbehinderung bewußt und versuchte, sie zu verbergen. Zunächst jedenfalls. Später schien er meine Aufmerksamkeit regelrecht darauf lenken zu wollen.« »Auf welche Weise?« »Villegas ist ein gesprächiger Patient. Wie ich Ihnen sagte, stellt er Fragen – testet einen, oder versucht es doch. Schlaganfälle interessieren ihn.« »Er denkt, daß er einen gehabt haben könnte, wie das Segura tut und ich es tat. Aber Sie sagen, wir täuschen uns; wie also lautet denn nun die Antwort?« »Wenn ich alle Untersuchungsbefunde hereinbekommen habe, werde ich vielleicht mehr wissen. Das ist Villegas auch klar. Sie werden verstehen, warum die Entscheidung, mich zu entlassen, völlig überraschend kam.« »Nun, wir wissen jetzt, daß es Onkel Pacos Entscheidung war, nicht die Ihres Patienten. Diese Entdekkung muß Ihnen zu denken gegeben haben, Doktor.« Er setzte sein Glas wieder ab. »Da wäre noch eine Frage, die ich Ihnen besser jetzt stelle, glaube ich.« Er sah, daß ich den Mund öffnen wollte, und hob abwehrend die Hand. 165
»Nein, nein, kein weiteres medizinisches Ratespiel mehr. Es ist einfach dies. Glauben Sie, oder glauben Sie halbwegs, oder vermuten Sie unbestimmt, daß Villegas möglicherweise trotz oder wegen dieser beharrlichen Beteuerungen, sich in New York aufgehalten zu haben, an der Verschwörung gegen Ihren Vater beteiligt gewesen sein könnte?« Ich hielt ihn hin. »Das sind eine ganze Menge Fragen auf einmal.« »Nicht wirklich.« »Daß er sich zum Zeitpunkt der Ermordung meines Vaters in New York aufhielt, ist als Vernebelung gedeutet worden.« »Gedeutet worden von wem?« »Elisabeth.« »Sie haben mit Madame Duplessis darüber gesprochen?« Er war unangenehm berührt. »Warum nicht? Daran ist doch sicher nichts Geheimes. Sie wies darauf hin, daß Apis’ Abwesenheit von Sarajewo bei der Ermordung Franz Ferdinands ihn nicht von der Komplizenschaft an dem Verbrechen lossprach.« »Ich habe Sie gefragt, was Sie denken, Doktor.« »Unterstellt – eine reichlich massive und unwahrscheinliche Unterstellung in der Tat –, die Drahtzieher kämen aus meines Vaters eigener Partei?« »Ja, Doktor, lassen Sie uns einen Augenblick lang so tun, als wüßten wir, daß das der Fall gewesen sei.« Ich zuckte die Achseln. »Also gut, meiner unmaßgeblichen Meinung nach konnte Manuel Villegas per166
sönlich keiner dieser imaginären Verschwörer gewesen sein. Ich nehme an, es ist möglich – wobei ich immer noch Ihr Tun-wir-so-als-ob-Spiel spiele –, daß er im vorhinein von der Existenz einer Verschwörung gewußt haben könnte. Er könnte sogar aufgefordert worden sein, eine Rolle darin zu spielen.« »Und sie abgelehnt haben?« »Und beschlossen haben, daß eine dringende Geschäftsreise nach New York ihn jeder Verpflichtung gegenüber irgendeiner Seite entheben würde. Er könnte geglaubt haben, daß der Anschlag mißlingen, daß die Planung unzulänglich sein oder daß irgendwer zuviel reden würde. In meinem Land wären sowohl die eine oder die andere wie auch alle beide Möglichkeiten durchaus vorstellbar. Als der Anschlag gelang, sah Villegas sich ausgebootet. Er war zu weit weg. Als er mir sagte, daß die Partei, hätte er zur fraglichen Zeit an Ort und Stelle sein und die Stimme erheben können, womöglich fähig gewesen wäre, die Initiative zu ergreifen, da habe ich ihm das allerdings geglaubt. Kein Tun-wir-so-als-ob, was das betrifft.« »Demnach halten Sie nichts von der Vernebelungstheorie?« »Im Gegenteil, ich finde, daß sie, wenn man dieses ganze Partei-Verschwörungs-Zeug akzeptiert, sehr einleuchtend ist. Die Theorie, müssen Sie wissen, ist die, daß die Vernebelung nicht bezwecken sollte, einen Schuldigen zu verbergen, sondern die Aufmerksamkeit von einem solchen abzulenken.« 167
Er starrte einen Moment lang vor sich hin. »Onkel Paco?« »Ihnen und dem Commissaire zufolge ist er derjenige, der zu dem Schluß gekommen zu sein scheint, daß die Vernebelung nicht funktioniert.« Er nahm den Drink wieder zur Hand. »Nun, wir haben Mittel und Wege, mit Paco fertig zu werden. Jedenfalls ist nicht er Ihr Patient, sondern Villegas. Welche Einstellung haben Sie jetzt zu ihm?« »Die Einstellung eines Arztes zu seinem Patienten. Was sollte ich sonst für eine haben?« Er bedachte mich mit einem mißfälligen Blick. »Mir ist klar, daß Sie einen lokalen Ruf zu wahren haben, aber bitte spielen Sie nicht Doktor Frigo mit mir.« Als ich ihn bloß finster anstarrte, fuhr er fort. »Sie könnten Grund zu der Annahme haben, daß Villegas, wenn er auch nicht aktiv an der Mordverschwörung gegen Ihren Vater beteiligt war, im voraus von ihrer Existenz gewußt hat. Dann wäre ihm zumindest einige Schuld zuzuschreiben. Ich frage Sie, welchen Einfluß diese Annahme hat auf Ihre Haltung zu ihm als dem Chef einer provisorischen Exil-Regierung, die – und ich bin in der Lage, das zu beurteilen – sehr bald die tatsächliche Regierung Ihres Landes werden könnte, de facto und de jure. Würden Sie ihn unterstützen und ihm beistehen, oder würden Sie die erste sich Ihnen bietende Gelegenheit wahrnehmen, um ihn zu vernichten?« Ich stand auf. »Oh, um Himmels willen, Commandant. All das ist zu absurd.« 168
»Was ist daran absurd? Ich kenne eine ganze Anzahl Ihrer Landsleute, die, allein aufgrund des vagen Verdachtes, den Sie jetzt hegen, ernstlich erwägen würden, wie man Onkel Paco am besten eine Kugel durch den Kopf schießen könnte. Angenommen, andere, zwingendere Verdächtigungen tauchten auf und wiesen in gefährlichere Richtungen, was dann?« Er begann mir wirklich auf die Nerven zu gehen. »Verdächtigungen, Commandant? Psychopathische Fantasien, meinen Sie. Bis diese Leute, Mitglieder der eigenen Partei meines Vaters, anfingen, so lauthals zu erklären, warum sie mit seiner Ermordung nichts zu tun haben könnten, waren die einzigen, die sich jemals mit dieser Idee abgaben, ein paar vereinzelte sonderbare Käuze. Ich habe stets angenommen, und ebenso jeder andere mit einem Funken Verstand, daß die Junta-Leute die Verantwortlichen waren. Für meine Art zu denken, ergibt diese Erklärung immer noch den meisten Sinn.« »Bitte, Dr. Castillo.« Er produzierte einen Gottgebe-mir-Geduld-Blick. »Ihre Fähigkeit zum Selbstbetrug mag beträchtlich sein, aber so kolossal ist sie nicht.« Ich sagte so höflich ich konnte: »Ich weiß, Sie haben eine Verabredung zum Abendessen. Mehr Rum, bevor Sie gehen?« Er starrte zu mir herauf. »Ich werde gehen, wenn ich fertig bin. In der Zwischenzeit darf ich Sie daran erinnern, daß ich Sie etwas gefragt habe.« »Also dann zwei Antworten. Erstens. Wenn Sie den 169
geringsten Zweifel an meiner beruflichen Einstellung zu diesem Patienten haben, besorgen Sie ihm einen anderen Arzt. Zweitens, Villegas, bestärkt und unterstützt von Ihnen und den Leuten hinter Ihnen, könnte, wie Sie andeuten, imstande sein, einzugreifen und zu übernehmen. Gott weiß, daß die gegenwärtige Regierung alles andere als stabil ist, und wenn die CIA die Hände-weg-von-Lateinamerika-Politik, die sie neuerdings zu verfolgen scheint oder jedenfalls angekündigt hat, weiterverfolgt, sollte es keine allzu große Schwierigkeiten geben. Ein wenig Blutvergießen hier und da vielleicht, ein bißchen Betätigung für die Erschießungskommandos und ein paar Foltersessions in den Militärkasernen, nichts Ernsthaftes. Aber wenn Sie glauben, daß mein Beitrag oder meine Unterstützung irgendeinen denkbaren Unterschied im Endergebnis bewirken könnte, dann sind Sie beklagenswert falsch informiert. Derselbe Wert kann meiner Fähigkeit, zu opponieren oder zu verhindern beigemessen werden – das heißt Null.« Er sah mich neugierig an. »Ich meine fast, Sie glauben das wirklich.« »Warum die Verwunderung? Selbstverständlich glaube ich das. Hätten Sie meine Erziehung in politischer Idiotie und Untauglichkeit gehabt, Sie würden es auch glauben.« »Das möchte ich meinen. Aber ist es Ihnen in den Sinn gekommen, daß Urteile, die auf dem hirnlosen Gebaren der Florida-Verbündeten Ihrer Mutter basieren, anderswo nicht unbedingt Gültigkeit haben müs170
sen? Alle politischen Bewegungen, alle gedanklichen Systeme haben ihre extremistischen Randerscheinungen. Würden Sie Ihren Beruf in Bausch und Bogen verdammen, weil einige seiner Vertreter noch homöopathische Medizin und Organtherapie praktizieren?« »Politische Fantasien sind nicht immer so harmlos.«. »Zugegeben. Deshalb müssen wir versuchen, den realen Gegebenheiten entsprechend zu handeln. Zum Beispiel kann es keinen Zweifel darüber geben, daß Sie, Doktor, vermutlich aus Unwissenheit, die gegenwärtige Bedeutung, die der Name und das Ansehen Ihres Vaters in Ihrem Lande haben, total unterschätzen. Er ist zu einer Art Volksheld geworden. Es gibt eine Castillo-Legende.« »Dasselbe habe ich in Florida zu hören bekommen«, antwortete ich bissig. Ebensogut hätte ich auch nichts sagen können. »In gewissen Gebieten, Doktor, in denen die Legende das Ausmaß eines Kultes angenommen hat, ist die Herstellung fotografischer Andenken an den Helden zu einer Hinterstuben-Industrie geworden. Sehr bemerkenswert. Ich spreche von den letzten paar Jahren, nebenbei bemerkt. Dies ist ausschließlich ein PostJunta-Phänomen, und es ist im Anwachsen.« »Und ich kann mir denken, was für Gegenden das sind, in denen dieser Kult, wie Sie es nennen, getrieben wird. Entlegene Gebirgsorte, könnte ich mir vorstellen, wo man selten einen Priester zu Gesicht bekommt.« 171
»Nennen Sie die Slums der Hauptstadt entlegene Gebirgsorte? Begreifen Sie, wie die Dinge liegen, Doktor? Sie müssen zugeben, daß sich in Ihrem Land derzeit eine ganze Menge tut, wovon Sie nichts wissen. Sie mögen sagen, daß Ihnen das gleichgültig ist, daß es Sie jedenfalls nicht sonderlich interessiert. Das will ich akzeptieren. Aber wenn Sie mir erzählen wollen, daß die Stellung, die der Sohn Clémente Castillos in einer revolutionären Situation bezieht, irrelevant sei, muß ich widersprechen. Für ein neues Regime könnte Ihre Unterstützung, oder deren Ausbleiben, ein wichtiger Faktor sein. Nicht unbedingt einer von kritischer Bedeutung, aber gewiß einer, der zählt.« Er stand auf. »Denken Sie darüber nach.« »Ich glaube, ich sollte meine Zeit besser damit verbringen, über meinen Patienten nachzudenken.« Das war Doktor Frigo in Reinkultur, und ich wußte es selber, noch ehe ich die Belustigung in seinen Augen las. Ich tat mein Bestes, den Eindruck schnell zu verwischen. »Das heißt, wenn Villegas noch mein Patient ist. Und übrigens, Commandant, da ist eine Sache, bei der Sie vielleicht behilflich sein könnten.« »Auf welche Weise?« »Wenn es möglich ist, würde ich gern Handschriftproben sehen. Handschriftliches jeglicher Art, kurze Notizen, selbst Unterschriften, wenn nichts Längeres vorhanden ist.« »Zu welchem Zweck?« »Um eine vage Hypothese zu prüfen. Ich würde 172
gern seine Schrift, wie sie vor einem Jahr gewesen ist, mit der heutigen vergleichen.« »Sie könnten das nicht ein wenig genauer erklären?« »Wie ich sage, es ist nur eine vage Hypothese.« »Also gut. Ich will sehen, was ich machen kann.« »Fotokopien wären genehm.« »Vielen Dank für den Drink, Doktor.« Ich ging mit, um ihn hinauszubegleiten. Ich bedauerte die Bemerkung über die Fotokopien. Sie hatte unnötig anzüglich klingen müssen. Schließlich war er doch so eine Art Gast gewesen. Nicht genug damit, daß ich mich schuldig und etwas dümmlich fühlte, steigerte ich mich zu totaler Verblödung. Als ich die Außentüre öffnete, sagte ich: »Übrigens, was meinen Vater betrifft. Wissen Sie, er könnte nie ein Volksheld sein. Die Idee ist unsinnig. Er war Anwalt und Politiker.« Er zuckte die Achseln. »Die wenigsten von denen, die die Gettysburg-Address hörten, haben zu der Zeit viel davon gehalten. Sehen Sie sich mal diese Wolke da an.« Er schien das Interesse an mir verloren zu haben und wies hinauf zum Himmel. Dort hing ein langer, schwarzer Wolkenstreifen, an den Rändern von der sinkenden Sonne mit Rot und Gold verschmiert. »Hübsch«, bemerkte er und ging fort.
173
Abend Ich ging nach oben zurück. Delvert hatte zwei Drittel seines Rum-und-Lime-Drinks stehenlassen. Ich kippte ihn in den Ausguß und fügte meinem noch etwas Rum hinzu. Nach einer Weile, als ich mich ein bißchen beruhigt hatte, beschloß ich, ein frühes Abendessen im Chez Lafcadio einzunehmen. Ich wußte, daß Elisabeth und Delvert nicht dorthin gehen würden. Obschon Lafcadio Hearn, Autor des neunzehnten Jahrhunderts, vor allem wegen seiner Lobpreisungen des japanischen Volkes und seiner Kultur bekannt wurde, ist sein vollendetstes Werk ein früher Bericht über die Kleinen Antillen. Eine Erstausgabe von Two Years in the French West Indies bringt einen guten Preis, und das Haus, in dem er angeblich gewohnt hat, als er sich auf St. Paul aufhielt, wird im offiziellen Reiseführer erwähnt. Es beherbergt jetzt ein Restaurant, und obgleich die gerahmten Andenken an seinen kurzen Besuch, die die Wände schmücken, vermutlich Schwindel sind, ist das Essen gut. Bernard, der Patron-Chef, kommt aus Périgord. Zu dieser Abendstunde hatte ich keine Schwierigkeiten, einen Tisch zu bekommen; es waren nur wenige Gäste dort, die ebenfalls früh zu Abend aßen. Ich bestellte die Languste Lafcadio und eine Flasche von dem Hermitage blanc, den sie gern dazu servieren, und freute mich auf eine friedliche Stunde, als ich diesen Rosier, Elisabeths ›Spion‹, von der Bar her näherkommen sah. 174
Er strahlte mich an. »Dr. Castillo, dachte ich mir’s doch, daß Sie es waren, den ich durch den Garten hereinkommen sah. Wir sind uns heute nachmittag in der Galerie Martens begegnet. Wissen Sie noch?« Er sprach sein seltsames Französisch. Ich nickte, nicht sehr leutselig. »Monsieur Rosier, stimmt’s?« »Bob Rosier, ja. Das ist eine sehr angenehme Überraschung, Doktor.« Er blickte auf das einzelne Gedeck auf meinem Tisch, als wir uns die Hände schüttelten. »Allein, wie ich sehe? Was dagegen, wenn ich mich für einen Augenblick hinsetze?« Er rückte bereits einen Stuhl zurecht. Der Barkellner war schon mit einem halbgeleerten Campari-Soda zur Stelle. Wenn meine Anwesenheit dort eine Überraschung für Spion Rosier gewesen war, so erholte er sich mit bemerkenswerter Schnelligkeit davon. »Cocktail, Doktor?« »Nein, danke. Ich trinke Wein.« Mit einer schnellenden Bewegung aus dem Handgelenk und einem Fünf-Francstück entließ er den Kellner. »Eine Überraschung, wie ich sagte, und auch eine Fügung.« Er schüttelte den Kopf, verwundert über das seltsame Spiel des Schicksals. »In der Tat, Doktor, ich versuchte vorhin, Sie bei sich zu Hause anzurufen. Um halb sechs herum. Keine Antwort.« »Ich war nicht da. Magenbeschwerden, Mr. Rosier?« Er kicherte in sich hinein. »Sie haben von der Mayo-Klinik gehört? Ich schätze, das hat jeder. Die sagten mir einmal, ich hätte das Verdauungsvermögen 175
eines Ziegenbocks. Nein, Doktor« – er zog sein Portefeuille aus der Hüfttasche hervor, entnahm ihm eine Karte und legte sie neben meinen Teller –, »nur eine kleine geschäftliche Angelegenheit.« Die Karte besagte, daß er Robert L. Rosier sei, Kalkulator, statistische Abteilung der ATP-Globe Insurance Inc. of Montreal. Adresse: ATP-Globe Gebäude. Es war auch eine Kabel-Adresse angegeben und eine ganze Salve von Telefon- und Telexnummern. »Sie sind Kanadier, Monsieur Rosier?« »Meine Mutter war Kanadierin.« Das erklärte den Akzent. Er hatte nicht gesagt, welche Nationalität sein Vater gehabt oder welche er selber jetzt hatte. Ein Ausweichmanöver. Möglicherweise CIA, war Elisabeths Diagnose gewesen. Na ja … Probier mal sein Spanisch aus. »Was kann ich für Sie tun?« fragte ich. »Sie ziehen es vor, spanisch zu sprechen, Doktor?« Seines war offenkundig in Mexiko erlernt worden. »Mein Vater war Anwalt. Er empfahl mir, niemals in einer anderen als meiner eigenen Sprache über Geschäfte zu reden. Sie sagten, Sie hätten eine geschäftliche Angelegenheit zu besprechen.« »Ja.« In diesem Augenblick kam mein Essen, dampfend und köstlich. »Riecht gut«, sagte er. »Es ist auch gut.« »Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich mich anschließe, Doktor?« 176
»Bitte sehr.« Da er nun schon einmal saß, hätte ihn nichts als ein kurzes, beleidigendes ›Ja‹ plus ein Appell an Bernard entfernen können. Außerdem war ich neugierig. Falls er ein Spion wäre – und wenn Elisabeths Urteil über Freunde und Bekannte auch zumeist reichlich unbesonnen ist, so hat sie doch für Fremde ein gewisses Flair –, könnte es interessant sein zu entdecken, was er von mir wollte, und zu beobachten, wie er vorgehen würde, um es zu bekommen. In jedem Fall setzte er meine Einwilligung als selbstverständlich voraus. Noch bevor ich sie gegeben hatte, bestellte er ebenfalls Languste Lafcadio, allerdings mit dem gräßlichen Languedoc statt des Hermitage. Ich überlegte, daß ich mich, falls er womöglich doch kein Spion, sondern ein ehrbarer frankokanadischer Versicherungsmann sein sollte, der darauf aus war, mir eine abgekürzte Lebensversicherungspolice, ›speziell für den aufstrebenden jungen Arzt zugeschnitten‹, zu verkaufen – das kannte ich bereits –, auf eine extrem langweilige Stunde gefaßt machen mußte. »Ich wette«, sagte er, »Sie denken, ich sei hier, um zu versuchen, Ihnen eine Versicherung anzudrehen.« »Ja.« Er schüttelte betrübt den Kopf. »Das haben wir uns selber zuzuschreiben. Zu viele hartgesottene Verkaufskanonen, und alle gehalten, die Rekordabschlüsse vom letzten Jahr zu übertreffen. Meine Karte weist mich als Kalkulator aus. Natürlich glauben Sie das nicht. Da Sie schon einiges erdulden mußten, denken 177
Sie, das sei bloß Taktik, eine andere Art, den Fuß in die Tür zu stecken, damit sie nicht geschlossen wird, bevor ich mein Verkaufsangebot gemacht habe.« »Möglicherweise.« »Es ist überall dasselbe, Doktor, und nicht nur im Versicherungswesen. Vertreter geben sich fantasievolle Titel – Distrikts-Kundendienstberater, Beschwerdenermittler, Klientenbefragungskoordinator –, weil es, rückten sie mit der Wahrheit heraus und sagten, was sie wirklich sind, aus wäre mit der Freundschaft. Sie würden davongejagt werden, bevor sie angefangen hätten.« Falls er, dachte ich, tatsächlich ein als Versicherungsagent kostümierter Spion sein sollte, war er gewiß nicht ohne Sinn für Humor. Einen Moment lang erwog ich, ihn zu stellen, aber nur einen Moment lang. Was immer er wirklich war – alles, was ich mir als Antwort einhandeln würde, wären Bekundungen gekränkter Unschuld und ein Regen von ATP-GlobeBeglaubigungsschreiben. Beides würde mir mein Abendessen verderben, und ich war nicht gewillt, ihm das zu gestatten. Deshalb nickte ich nur und begann zu essen. »Wissen Sie über Versicherungen ein bißchen Bescheid, Doktor?« fragte er. »Über ihre statistische Seite, meine ich.« »Nur soviel, wie jeder darüber weiß. Versicherung ist ein Glücksspiel. Einer muß die Chancen kalkulieren. Beim Pferderennen erledigen Parimutuel oder Buchmacher diese Arbeit. In einem Versicherungsbü178
ro gibt es Statistiker, und der Einsatz wird Prämie genannt.« »Na gut« – er grinste nachsichtig –, »so kann man es auch sehen.« Sein Wein kam. Als er ihn probiert hatte, ging er wieder zum Angriff über. »Schön, lassen Sie uns in Begriffen des Glücksspiels und der Chancen darüber reden. Beispiel – ein Mann schenkt seiner Frau einen Pelzmantel im Wert von zehntausend Dollar. Auf den Wert hat man sich geeinigt. Wie steht’s mit der Wahrscheinlichkeit, daß sie ihn nicht verliert? Je nachdem. Hauptsächliche Risiken sind Diebstahl, Zerstörung durch Feuer und, sagen wir, zufällige Beschädigung. Aber wie hoch sind sie zu veranschlagen? Wie häufig ist in die Wohnung dieser Eheleute eingebrochen worden? Reisen sie viel? Auch ins Ausland? Nimmt sie den Mantel mit? Wird er im Sommer in einer Stahlkammer aufbewahrt? Und so weiter. Okay, wir haben statistische Daten über Pelzmantelrisiken. Sie sind unsere Richtlinien. Aber sie geben keine vollständige Antwort auf unsere Frage. Dieser spezielle Mann mit dieser speziellen Frau und diesem speziellen Lebensstil möchte wetten, daß sie dieses Zehntausend-Dollar-Objekt nicht verlieren wird. Wie hoch sollte seine Wette sein? Ein Kerl wie ich überschlägt die Sache und nennt eine Summe. Er hofft, daß er damit richtig liegt.« Er sprach immer noch spanisch, versetzte es jetzt aber mit Bruchstücken von nordamerikanischem Geschäftsjargon. »Sie müssen von Pelzmänteln eine Menge verstehen«, sagte ich. 179
»Ich, Doktor? Überhaupt nichts. Das war nur ein Beispiel.« Er trank ein bißchen von seinem Wein. »Ich bin Kalkulator. Ich kalkuliere. Aber das Objekt, mit dem ich zu tun habe, ist das Leben.« »Dann müssen Sie vom Leben eine Menge verstehen.« Er sah mich kühl an. »Eigentlich mehr von der anderen Sache.« Seine Languste kam. Er musterte sie ein paar Sekunden lang, zweifellos kalkulierend, und machte sich dann mit Umsicht an die Arbeit, als handele es sich um einen dünngrätigen Fisch, der filiert werden müßte. Während er sich voran stocherte und vor jedem Bissen mißtrauisch die Sauce kostete, erzählte er mir vom Leben. »Es ist nicht wie ein Pelzmantel«, erklärte er. »Für den können Sie einen genauen Marktwert festsetzen, oder vielmehr ein lizenzierter Taxator kann das. Aber beim Leben gibt es kein Limit nach oben. Ein Ehemann etwa schließt zugunsten seiner Frau für sich eine Lebensversicherung ab. Wie hoch sie ist, richtet sich nach seinen tatsächlichen oder potentiellen Einkünften, seiner Steuerveranlagung; nach der Anzahl ihrer Kinder oder sonstigen unversorgten Angehörigen und vielleicht auch danach, wie sehr oder wie wenig er der Dame zugetan ist. Da gibt es viele Variablen, aber solange unser Vertrauensarzt ihm ein Gesundheitszeugnis ausstellt und er kein für den freien Fall begeisterter Fallschirmspringer oder dergleichen 180
ist, kann er mehr oder weniger bekommen, wofür er in vertretbar niedrigen Raten zu zahlen bereit ist. Statistische Lebenserwartungstabellen sind leidlich präzis. Diese Sorte Lebensversicherung ist leicht auszuschreiben.« »Man braucht Sie nicht.« »Genau.« Er sah leicht erstaunt darüber aus, daß er sich so rasch verständlich gemacht hatte. »Erst außerhalb der Familie, des häuslichen Bereichs, fangen meine Probleme an. Man sagt, im Geschäftsleben sei niemand unabkömmlich. Gut, das mag wahr sein. Aber nehmen Sie eine große Elektronik-Gesellschaft, die in ein Forschungs- und Entwicklungs-Programm für einen neuen Typ miniaturisierter Schaltkreise eine Menge Geld gesteckt hat. Der Mann, der es leiten soll, wird ein ziemlich spezieller Fall sein. Zehn zu eins, daß sie ihn zunächst einem Konkurrenten durch Bestechung abwerben mußten. Auf die eine oder andere Weise haben sie einen Haufen Aktionärsgelder in ihn und das Projekt investiert. Okay, er wird von einem Betrunkenen, der bei Rot über die Kreuzung jagt, angefahren und getötet. Die Witwe kriegt seine Lebensversicherung ausgezahlt und vielleicht auch einen hübschen Batzen von dem Versicherungsträger des Betrunkenen. Was kriegt die Gesellschaft? Nichts als Kopfschmerzen. Keiner ist unentbehrlich, aber gezwungen zu sein, auf einen Mann in einer Schlüsselposition wegen eines dummen Unfalls plötzlich zu verzichten, kann teuer zu stehen kommen. Also deckt die Gesellschaft das Risiko ab, wenn sie einigermaßen 181
bei Verstand ist. In manchen Situationen sind sie, Verstand hin, Verstand her, zum Abdecken verpflichtet. Denken Sie an einen Filmproduzenten. Er nimmt ein Darlehen bei der Bank auf, um einen DreiMillionen-Dollar-Streifen zu drehen. Damit er das tun kann, mußte er sich einen Star holen, der ein Kassenmagnet ist. Was geschieht, wenn der Star mitten in der Produktion von einem Gerüst fällt und sich den Schädel bricht? Verliert die Bank ihren Zaster? Mitnichten; daß der Star von einer Versicherung gedeckt sein muß, ist Bestandteil des Darlehensvertrages. Keine Dekkung, kein Darlehen.« »Was ist mit den statistischen Tabellen? Gelten sie für den Forschungs- und Entwicklungs-Leiter oder den Filmstar nicht ebensogut wie für jeden anderen?« »Nicht ganz auf die gleiche Weise. Zunächst einmal haben Sie es fast immer mit großen Beträgen zu tun, mit Millionen Dollar. Zweitens, die versicherte Person zahlt nicht selber die Prämien. Drittens, und äußerst wichtig, es sind nicht ihre nächsten Angehörigen, die begünstigt werden, wenn es zu einem Schadensersatzanspruch kommt, sondern eine korporative dritte Partei.« »Sie meinen, da ist Spielraum für Unehrlichkeit?« »Na ja, dafür ist immer reichlich Spielraum, oder etwa nicht? Ich meine, daß die Disposition dazu in einigen dieser Fälle größer ist. Derselbe Mann, der nicht im Traum daran denkt, auf einem VersicherungsAntrag eine falsche Angabe zu machen, wenn sie seine persönliche Lebensversicherungspolice erlöschen las182
sen und damit seine Familie schädigen könnte, würde die Aussicht, eine Gesellschaft zu schädigen, womöglich achselzuckend abtun, weil er selber ohnehin nicht mehr vorhanden wäre, um die Konsequenzen zu tragen. Entgegen, dem verbreiteten Glauben lehnen Versicherungsgesellschaften wie die ATP-Globe Schadensforderungen ungern ab. Das ist unsauber und teuer und überdies schlecht fürs Geschäft. Deshalb achten wir darauf, daß wir die Risiken kennen, die wir laufen, bevor wir diese Art Deckung ausschreiben. Alle Risiken. Okay, der F- und E-Mann kommt glatt durch seine ärztliche Untersuchung, aber was ist, wenn er es sich zur Gewohnheit macht, seinerseits bei Rot durchzufahren? Wenn er die Fragen über sein Fahrverhalten hier und jetzt beantwortet, könnte er der Meinung sein, daß keines seiner Strafmandate zählt, da alle, die er bekommen hat, in einem anderen Bundesstaat ausgestellt wurden. Und was diesen Filmstar betrifft, woher wollen Sie wissen, daß er nicht ständig Aufputschmittel nimmt? Außer natürlich am Tag der ärztlichen Untersuchung, weil er kein Narr ist. Aber wie kommen Sie dahinter? Sie checken.« »Das klingt mehr nach Spionieren als nach Kalkulieren.« Ich hatte mir gedacht, daß die Stichelei ihn vielleicht irritieren könnte. Das tat sie; dennoch gelang es ihm, als er jetzt im Begriff war, zur Sache zu kommen, seine Gereiztheit hinter einem weiteren Angebot rhetorischer Fragen zu verbergen. »Ist nicht alles Forschen Spionieren, Doktor? Ist 183
nicht eine Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen Virusinfektionen und Krebs auch ein ermittlerischer Prozeß?« Er legte seine Gabel nieder. »Ist nicht jedes auf Basis empfangener Informationen gebildete Urteil seinem Wesen nach eine Art Kalkulation?« »Ich vermute es, Señor Rosier. Was tut die Bezeichnung zur Sache?« Er schluckte seinen Ärger mitsamt dem noch unzerkaut in seinem Mund befindlichen letzten Bissen hinunter und schob seinen Teller beiseite. »Mir zuviel Estragon in der Sauce«, sagte er verdrossen. »Aber Sie sind nicht nach St. Paul gekommen, um sich über Saucen zu informieren. Warum sind Sie gekommen, Señor Rosier?« Er wischte sich den Mund, trank etwas Wein und steckte sich eine Zigarette an. »Im Augenblick, Doktor, haben wir den Antrag eines multinationalen Konzerns vorliegen, eine Versicherung auf das Leben eines gewissen Manuel Villegas oder Manuel Villegas Lopez, in Höhe von fünfzig Millionen Dollar, abzuschließen.« Er sah mich aus den Augenwinkeln an. »Überrascht es Sie?« Das tat es. Ich weiß nicht genau, was ich erwartet hatte, aber das war es nicht gewesen. Ich zuckte die Achseln. »Das ist allerdings eine Menge Geld. Wie werden Sie das in Form von Chancen veranschlagen?« »Das hängt davon ab, wie wir das Risiko einschätzen. Und, bevor wir das tun können, brauchen wir, 184
wie ich bereits sagte, Informationen. Dabei, glauben wir, können Sie uns helfen, Doktor.« »Ich?« »Schließlich sind Sie sein Arzt, oder nicht?« »Die letzten drei oder vier Tage lang war er zufällig mein Patient, ja. Aber ich sehe nicht, wie …« »So etwas spricht sich herum.« »Das kann man wohl behaupten, aber was ich sagen wollte, war, daß ich nicht sehe, wie ich Ihnen möglicherweise eine Hilfe sein könnte.« »Na, kommen Sie, Doktor!« Ich trank etwas Wein, bevor ich antwortete. Ich war jetzt selber wirklich recht ärgerlich, und Doktor Frigo nur allzu bereit, sich aufs hohe Roß zu schwingen; aber ich hatte den Verdacht, daß es Entrüstung sei, was er erwartete und der zu begegnen er vorbereitet war. Ich versuchte mich statt dessen in mildem Sarkasmus. »Wenn, wie Sie sagen, Ihr Beruf mit Lebensversicherung zu tun hat, muß Ihnen diese Schwierigkeit doch sicher schon begegnet sein?« Er lächelte süßlich. »Welche Schwierigkeit?« »Ärzte sprechen nicht mit Außenstehenden über ihre Patienten.« »Die Idee ist, daß Sie kein Außenstehender sein sollen, Doktor. Nein, lassen Sie mich ausreden. Wovon ich spreche, das ist Ihre Ernennung zu einem der gesetzlich eingetragenen ärztlichen Berater von ATPGlobe. Alle Mitteilungen erfolgen streng vertraulich und in völliger Übereinstimmung mit Ihren ethischen 185
Grundsätzen. Gibt es im französischen Recht oder in den Krankenhausbestimmungen irgend etwas, das eine solche Ernennung verbieten könnte? Für den Fall, daß Sie sich nicht sicher sind, kann ich es Ihnen sagen – es gibt nichts derartiges. Das Honorar würde übrigens fünftausend kanadische Dollar betragen.« Eine neue Kamera und der Simca. »Sehr hübsch«, sagte ich. »Da ist nur ein anderes Problem, das Ihrer Aufmerksamkeit entgangen zu sein scheint. Wenn ein Mann im Zusammenhang mit dem Abschluß einer Lebensversicherung von einem im Dienst der Gesellschaft stehenden Arzt untersucht wird, weiß er über den Zweck der Untersuchung und das spezielle Interesse des Untersuchenden im voraus Bescheid.« »Wo ist das Problem? Ich habe nicht angedeutet, daß Sie Ihr Interesse verheimlichen sollten, oder? Selbstverständlich müßte er es wissen. Im Versicherungswesen haben wir unser eigenes Berufsethos, ob Sie es glauben oder nicht. Sie können keine Lebensversicherung auf jemanden abschließen, ohne daß der Betreffende etwas davon weiß. In vielen Ländern ist das tatsächlich ungesetzlich. O ja, ich weiß von dem Mann, der eine Flughafen-Unfall-Versicherung für seine Frau abschloß und dann das Flugzeug, in dem sie saß, explodieren ließ, aber so etwas passiert nicht mehr, glauben Sie mir. Wie auch immer, wenn es eine Gesellschaft ist, die ein Individuum versichert, das nicht einmal in einem Angestelltenverhältnis steht, gibt es gar keine Chance, daß es nichts davon erfährt.« 186
Er machte mich langsam konfus. »Sie erwarten ernstlich von mir, daß ich Señor Villegas darüber informiere, daß ATP-Globe mir fünftausend Dollar für ein Gutachten über seinen Gesundheitszustand bietet, damit irgendeine Gesellschaft ihn für fünfzig Millionen Dollar versichern kann?« »Selbstverständlich nicht. Selbstverständlich würden wir ihn formgerecht über den Antrag informieren und seine ausdrückliche Einwilligung in rechtlich vorgeschriebener Form einholen. Wir sind nicht verrückt, Doktor. Auch Señor Villegas ist es unserem Wissen nach nicht. Natürlich können Sie, was das betrifft, eine andere Meinung vertreten. Eine verkappte Psychose etwa würde die Prämie ein ganzes Stück hinauftreiben. Aber vorausgesetzt, daß auf diesem Sektor alles in Ordnung ist, glaube ich, daß Sie Villegas hundertprozentig kooperativ finden werden. Warum sollte er einen fremden Arzt aufsuchen, wenn wir bereit sind, die Meinung seines eigenen zu akzeptieren? Es wird für ihn keine Überraschung sein, kann ich Ihnen versichern, daß es Geschäftsleute gibt, die seinem fortgesetzten Wohlergehen hohen Wert beimessen.« »Nicht die geringste Überraschung?« Er lachte milde. »Er wird Ihnen sogar den Namen der Gesellschaft noch vor Erhalt unseres offiziellen Schreibens nennen. Sie haben es hier mit intelligenten, kenntnisreichen Männern zu tun, Doktor.« »Mit irgendeinem korporativen Mitglied des Coraza-Konsortiums, nehme ich an.« »Wem sonst? Ich möchte sogar wetten, daß Sie 187
auch schon erraten haben, mit welchem. Gut, das paßt ins Bild. Der einzige Sohn von Clémente Castillo wird schwerlich im unklaren gelassen werden, zumal wenn er ganz zufällig, durch ein merkwürdiges Zusammentreffen auch der Leibarzt des neuen Befreiers ist. Das alles muß sehr ermutigend für Sie sein, Doktor.« Ich tat so, als hätte ich den Mund zu voll, um antworten zu können. Gehobene Augenbrauen genügten, um ihn wieder in Gang zu setzen. »Nach so vielen Jahren der Männer von Florida, der Miami-Träumer, meine ich. Diese neuen Techniken taugen wirklich etwas.« »Techniken worin, Señor Rosier?« »Im Putschen natürlich.« Er warf mir ein vergnügtes Lächeln zu. »Nein, Doktor, da ist kein Anlaß, vorsichtig zu sein. Wir wissen alles über den PolymerPlan. Den neuen Putsch-Stil, die durchrationalisierte Buchführung, wie es jemand nannte, glaube ich. Der Handel wird im voraus abgeschlossen – Pro-formaDemonstration der Stärke, minimale Gewaltanwendung, maximale Höflichkeit, kein Betrug und das Sonderflugzeug zum Bestimmungsort nach Wahl – keine Überraschungen auf irgendeinem Sektor, weil Überraschungen Pannen bedeuten. Stimmt’s? Zugegeben, Polymer ist meiner Meinung nach nicht die gelungenste Bezeichnung dafür, aber schließlich bin ich kein Kenner. Diese Brüder haben eine Schwäche für wissenschaftliche Analogien, selbst wenn sie im Grunde unpassend sind.« Da ich nur die verschwommenste Vorstellung da188
von hatte, worüber er sprach, bedachte ich meine Frage sorgfältig. »Wie würden Sie es nennen?« »Operation Fait Accompli.« Er kicherte. »Roh, aber zutreffend. Wie dem auch sei, es ist nicht wirklich neu. Nichts ist das. Sie haben Ihre PutschHistorie gelesen, da bin ich sicher. Erinnern Sie sich an das Telegramm, das die Generale vor dem berühmten Marsch auf Rom an Mussolini geschickt haben? ›Kommen Sie. Das Essen ist angerichtet. Das Mahl ist aufgetragen. Sie brauchen sich nur an den Tisch zu setzen.‹ Das ist die Art, einen Staatsstreich zu inszenieren. Komm und greif zu! All die Straßenkämpfe, in welche die Schwarzhemden später gerieten, hatten keine Bedeutung.« »Außer für die Opfer, nehme ich an.« »Richtig. Je mehr Blut fließt, desto größer das Unbehagen. Ein paar Palastwachen, die nicht vorher eingeweiht worden waren, okay. Der stellvertretende Polizeichef, den ohnehin keiner leiden konnte, auch okay. Aber damit hat sich’s. Wenn möglich, unblutig. So gut wie unblutig genügt. Das ist für die Nachrichtenmedien akzeptabel. Immer vorausgesetzt, natürlich, daß das Timing stimmt.« »Ah ja, das Timing.« »Ihre Freunde, die Franzosen«, begann er und verfiel dann in Schweigen, offenkundig um zu revidieren, oder dem Anschein nach zu revidieren, was er hatte sagen wollen. Ich registrierte immerhin die Redewendung; sie 189
wird mir nachgerade vertraut. ›Mein Onkel Paco‹ und ›meine Freunde, die Franzosen‹ sind nur zwei Posten auf der Liste meiner Bekanntschaften, die jetzt von anderen als unerwünscht angesehen werden. Schuld durch Assoziierung liegt unverkennbar in der Luft. »Ich werde Ihnen gegenüber ganz offen sein, Doktor«, fuhr Rosier nach einer langen Pause fort. Ich wartete geduldig auf die Lügen, die dieser ausdrücklichen Erklärung so häufig folgen. Sie wurden zögernd vom Stapel gelassen, mit vielem Kinn- und Backen-Kratzen, widerstrebende Eingeständnisse einer gequälten Seele, die unter der Androhung von Foltern zusammenbricht. »Sie müssen verstehen«, sagte er, »daß unsere Klienten besondere Probleme bei diesem Handel haben. Da ist dieses Coraza-Ölfeld. Okay … man weiß seit einer ganzen Weile, daß es vorhanden ist, aber niemand war sonderlich daran interessiert. Zu kostspielig, es auszubeuten. Dann platzt OPEC, und Coraza wird wirtschaftlich lebensfähig. Braucht dennoch eine große Kapitalinvestition, deshalb wird ein Konsortium gebildet, um die Lasten zu verteilen. Problem Nummer eins. Die Regierung, mit der es zu tun hat, ist, gelinde gesagt, instabil. Okay, also wechselt man die Regierung aus, bevor man eine Situation nach chilenischem Muster bekommt, oder die Kuba-Gruppe eingreift. Eine Operation vom Typ Guatemala ist offensichtlich out.« »Warum offensichtlich?« »Herrgott nochmal, Doktor!« Er war vorüberge190
hend indigniert. »Was ist das für eine Art von Frage? Wollen Sie jetzt vielleicht ein mittelamerikanisches Watergate?« »Ich habe nur gefragt.« »Also geschenkt. Wir sind wieder bei der wahren Selbstbestimmung angelangt, Taten, nicht bloße Worte. Wir anerkennen die Notwendigkeit zum Wandel und einigen uns mit denjenigen, die Nägel mit Köpfen machen können, und wenn das bedeutet, handelseinig werden mit irgendeiner Gruppe, die weiter links steht, als uns lieb ist, so sei’s drum. Wir massieren unsere Gänsehaut, lächeln und machen ein paar Atemübungen. Aber da ist Problem Nummer zwei.« Er goß sich den Rest von seinem Wein ein. »Der Prozeß des Wandels ist die eine Sache. Eine ganz andere Sache ist es, wenn meine Klienten dabei einen Batzen ihres Kapitals verlieren. Sie wollen das nicht.« »Das kann ich mir vorstellen.« »Also haben wir es hier mit zwei Risiken zu tun. Beide erstrecken sich jeweils über eine Periode von neunzig Tagen. Die erste beginnt dieser Tage, wie Sie wissen.« »Nein, das weiß ich nicht, Señor Rosier.« »Aber hören Sie, Doktor. Um den ersten Juni herum besteigt Ihr Patient, unser guter Freund Villegas, eine Maschine und fliegt los. Ich habe keinen Zweifel, daß Sie mit ihm da drin sitzen und seinen Puls und Blutdruck kontrollieren werden. Habe ich recht?« »Unrecht.« »Wie Sie meinen. Der springende Punkt ist, daß mit 191
dem Augenblick seines Starts das Risiko einsetzt. Von da ab eskaliert es. Angenommen, der Putsch wurde sorgfältig und sachverständig geplant, angenommen, bekannte Quellen potentieller Opposition sind neutralisiert worden, angenommen, seine Verbündeten und Vorhuten auf dem Boden haben ihre Aufgaben loyal und erfolgreich ausgeführt – alles das angenommen, eskaliert dennoch das Risiko. Unter den Menschen, die den Befreier mit Blumen überschütten, ist ein Irrer mit einer Handgranate. Wo es einen Putsch gibt, kann es einen Gegenputsch geben. Die Konsolidierungsphase gerät in Verzug, ein, zwei Fehler werden gemacht, und wir haben ein hundertprozentiges Fiasko. Das ist Risiko Nummer eins. Gehen wir einmal davon aus, daß wir genug wissen, um es abzuschätzen und zu decken. In Ordnung?« »Wenn Sie es sagen.« »Aber was ist mit Risiko Nummer zwei. Ebenfalls neunzig Tage, haben wir veranschlagt, aber später einsetzend, im Verlauf von Phase drei. Tatsächlich unmittelbar nach diplomatischer Anerkennung des Demokratisch-Sozialistischen Regimes und Bekanntgabe der Bildung des neuen Nationalen Amts für Mineralische Energiequellen. Es erfolgt die Aufhebung der bestehenden Coraza-Konzession, und einvernehmliche Gespräche mit dem Konsortium beginnen. Gegenstand, selbstverständlich, ein neues Abkommen auszuhandeln, bessere, freundschaftlichere, gerechtere Beziehungen zwischen der Regierung des Volkes und den ausländischen Ausbeutern einzuleiten. Das ist der 192
Moment, wo meine Klienten Gefahr laufen, ausgenommen zu werden.« »Ist Ausgenommenwerden etwas, wogegen man sich versichern kann?« »Selbstverständlich, Doktor. Es gibt gegen alles eine Versicherung. Für solche Fälle existiert eine bewährte Technik. Sie heißt, die Prämie ›streuen‹.« »Sie meinen, den Einsatz begrenzen?« »Nein, das meine ich nicht.« Sein Tonfall war plötzlich beiläufig geworden, fast gelangweilt, und seine Augen hatten einen abwesenden Ausdruck angenommen. Da mir bis dahin niemals eine Bestechung angeboten oder nahegelegt worden war, als Mittelsmann bei der Bestechung eines anderen zu fungieren, versäumte ich es, augenblicklich die charakteristischen Anzeichen dafür zu erkennen, daß eine oder beide dieser Möglichkeiten zur Diskussion standen. »Dann müssen Sie es erklären«, antwortete ich. Der beiläufige Tonfall verschwand ebenso plötzlich, wie er angenommen worden war. Er schlug so heftig auf den Tisch, daß die Bestecke klirrten. »Hören Sie, Doktor«, stieß er ärgerlich hervor, pausierte dann und holte tief Atem, als müsse er eine Aufwallung von Verzweiflung angesichts der Dummheit zurückdrängen. Ein weiteres charakteristisches Anzeichen, nehme ich an. Mittelsmann zeigt die Zähne und knurrt. Jeder feindseligen Reaktion des lebenden Objektes wird vorgebeugt, indem man es fühlen läßt, daß es im Un193
recht ist. Ich vermute, man könnte es Vorkaufswut nennen. Er zwang sich sichtlich, vernünftig zu werden. »Lassen Sie es uns Punkt für Punkt durchgehen«, sagte er und schnippte mit dem Fingernagel gegen sein Weinglas. »Kennen Sie El Lobo?« »Ich weiß von ihm, selbstverständlich.« El Lobo ist ein Deckname, zumindest für externe Propagandazwecke, von Edgardo Canales, dem Stadtguerillaführer, dessen Organisation letzthin so viel dazu beigetragen hat, die Oligarchie und ihre Anhänger nicht nur als korrupt, sondern auch als unfähig erscheinen zu lassen. Sechs Entführungen gegen Lösegeld in ebenso vielen Wochen, wobei zwei der Opfer, deren Gesellschaften oder Familien es abgelehnt hatten zu zahlen, umgebracht und verächtlich vor den Toren der Militärkasernen abgeladen wurden, sind Verbrechen, die sogar die kontrollierte Presse und der staatliche Rundfunk nicht zu vertuschen in der Lage waren. Die offiziellen Behauptungen, daß sie im Namen der Demokratischen Sozialisten begangen worden seien und daß El Lobos heimliche Gruppe – eingestandenermaßen marxistischleninistisch – unter dem Befehl der Partei stände, sind von Villegas niemals ausdrücklich dementiert worden. Die Partei, hat er feierlich erklärt, sei eine Friedenspartei, und wenn einige ihrer jüngeren Mitglieder zu Verzweiflungstaten getrieben worden seien, müsse die Verantwortung bei denen liegen, die Verzweiflung verursachen. 194
»Dieser El Lobo könnte Sie beruflich interessieren, Doktor.« Rosier schnalzte gebieterisch mit den Fingern nach dem Sommelier, der, völlig korrekt, keine Notiz davon nahm. »Das heißt, sofern Sie sich für Psychopathen interessieren«, fügte er hinzu. »Das tue ich nicht.« »Für diesen werden Sie sich möglicherweise interessieren müssen. Ihr Patient Villegas wird es sicher, besonders wenn er es geschafft hat, El Presidente Villegas zu werden.« »Falls er es schafft, Präsident zu werden.« »Oh, das wird er schon schaffen.« Er schnalzte wieder mit den Fingern. Diesmal war der Sommelier zu nahe, um ihn zu ignorieren, und nahm seine Bestellung auf zwei Cognac entgegen. Rosier zündete eine weitere Zigarette an und hustete. »Wenn nur die richtigen Bedingungen gegeben sind«, fuhr er fort, als der Krampf nachgelassen hatte, »die richtigen Bedingungen – eine wirtschaftlich unterentwickelte Bevölkerung, alle Macht in den Händen einiger weniger Großkopfeter, keine Gefahr der Intervention durch Supermächte, unzufriedene Streitkräfte, eine apathische Bürokratie und ein paar gut geführter Militanter, um die besitzhabende Oberschicht zu drangsalieren –, ist es furchtbar einfach, einen Putsch zu machen. Zugegeben?« »Ich vermute, ja.« »Ja, aber was geschieht, wenn die neuen Amtsinhaber, diejenigen, die die Macht übernehmen, einige Jah195
re lang außerhalb des Landes im Exil gelebt haben? Ich werde Ihnen sagen, was geschieht. Sobald die erste schöne Aufwallung der Begeisterung für die Befreier sich gelegt hat, beginnen die Leute, die nicht im Exil waren, nachzudenken und genauer hinzusehen. Und diejenigen, die am gründlichsten nachdenken und am genauesten hinsehen, sind die Militanten, die Subversiven, diejenigen, die den Putsch möglich gemacht haben oder glauben, daß sie ihn möglich gemacht haben. In diesem Fall wird das El Lobo bedeuten und alle die hellen Jungen, die wirklich hellen, harten, die er aus der Universität rekrutiert hat. Wie wird ihre Reaktion sein, wenn sie anfangen, über Befreier wie Paco Segura nachzudenken oder sie sich näher anzusehen? Okay, das bedarf keiner Antwort.« »Ich wollte auch keine geben.« »Richtig. Wir beide kennen die Antwort. Kampf und Umsturz sind verhaltensprägend. Dasselbe gilt für Kidnapping und politischen Mord. Das erste Problem für El Presidente werden seine inneren Verbündeten sein. Nehmen Sie El Lobo. Wie belohnt er ihn? Soll er ihn zum Chef der Polizei oder des Abwehrdienstes machen? Das läuft nicht. Die hohen Tiere von Armee und Luftwaffe, die sich still verhalten haben, als Sie einzogen, müssen bedacht werden. Zudem ist ein wirklich fähiger Abwehrchef zu gefährlich. Er könnte bald einen Gegenputsch inszenieren. Was bleibt also? Eine andere Sorte von Patronage. Geben Sie ihm einen Posten, auf dem er reich werden kann.« »Falls er ihn annimmt.« 196
»El Lobo ist kein so großer Idealist, was immer er diesen gläubig anbetenden Studenten auch erzählen mag. Schnelle Wagen, Jachten, fesche Freunde und Mädchen. Zählen Sie auf, was Sie wollen, er mag es.« Ich war neugierig. »Was ist mit den wirklich engagierten marxistisch-leninistischen Anhängern? Sie sagten, die seien helle. Sie können nicht alle bestechlich sein.« »Nicht alle auf dieselbe Weise, nein. Einige Männer würden ihren rechten Arm für den Sessel am oberen Ende eines Komiteetisches geben, der Macht bedeutet, oder doch die Illusion von Macht.« »Helle junge Männer?« »Und auch Frauen heutzutage. Glauben Sie mir, es gibt für jede Sorte eine passende Form der Günstlingswirtschaft. Die Schwierigkeit ist, daß sie alle Geld kosten, und das wird das Kardinalproblem Ihres Patienten werden.« »Ich hätte gedacht, das wäre das geringste.« »Ich rede von Geld, das er kontrollieren kann. Er persönlich. Ich sehe nicht, daß diese Leute in Paris auf dem Gebiet sehr hilfreich sein werden. Sie etwa? Die werden die Sous im Auge behalten und die Zügel straffen. Was er nötig haben wird, das sind Verbündete, die diese spezielle Problematik verstehen und bereit sind, bei deren Lösung zu helfen. Und wenn ich helfen sage, meine ich nicht mit Sympathie. Ich meine mit hingeblättertem Bargeld.« »Ich bin sein Arzt, Señor, nicht sein Finanzberater.« »Sie sind der Sohn seines alten Freundes und Partei197
führers, nicht wahr? Selber ein Freund? Was ist gegen einen Freund einzuwenden, der ihm sagt, daß meine Klienten einen Fünf-Millionen-Dollar-Deckungsscheck für den privaten Villegas-Präsidentschafts-PatronageFonds zufällig schon beiseite gelegt haben? Ich würde sagen, daß er sich über diese spezielle gute Nachricht freuen wird.« »Und das ist es, was mit ›die Prämie streuen‹ gemeint ist?« »Richtig.« Ich hätte mich entrüsten müssen, nehme ich an, aber ich tat es nicht. Wie ich bereits sagte, habe ich mit Bestechung noch nie zu tun gehabt. Einer meiner Kollegen im Krankenhaus ist letztes Jahr von venezolanischen Rauschgifthändlern kontaktiert worden, die sich Narkotika verschaffen wollten. Die Polizei stellte Fallen, es gab Festnahmen, und die Inselzeitungen machten entsprechendes Aufhebens, aber das war alles. Der besagte Kollege schien den Vorfall genossen zu haben. Hätte ich in seinen Schuhen gesteckt, ich würde es vielleicht auch getan haben. Wie die Dinge lagen, war das Gefühl, das mich beherrschte, während ich im Chez Lafcadio saß und Rosiers beiläufigem Angebot zuhörte, Villegas durch mich für fünf Millionen Dollar einzukaufen, peinliche Verlegenheit. Hinzu kam ein plötzliches und offenkundig psychosomatisches Bedürfnis, meine Blase zu entleeren. Ich beherrschte es, so gut ich konnte, und signalisierte dem Sommelier, mir meine Rechnung zu bringen. Rosier sah mich überrascht an. 198
»Zeit, daß ich gehe«, sagte ich. »Aber ich habe gerade Cognac bestellt.« »Ich fürchte, Sie müssen ihn selber trinken.« Er sah mich stechend an. »Doktor, wir haben Dinge zu besprechen, geschäftliche Dinge. Ich habe Ihnen einen ernsthaften Vorschlag gemacht. Wissen Sie noch?« »Medizinischer Berater auf St. Paul für ATPGlobe?« »Das käme hinzu, selbstverständlich, der offizielle erste Schritt.« »Aber nicht für mich, Señor Rosier. Wie auch immer, ich kann Dr. Massot nachdrücklich empfehlen. Er hat hier eine Privatpraxis.« Er setzte zum Protest an. »Doktor, falls ich etwas gesagt haben sollte, was Sie verletzt hat …« »Nichts von Bedeutung. Und von Ihrer Warte aus gesehen, hat Dr. Massot eine ergänzende Qualifikation aufzuweisen. Er mag Señor Villegas nicht. Bei der Abschätzung von Risiken könnte das wichtig sein, denke ich. Sie würden eine strikt objektive Beurteilung von ihm erhalten.« Meine Rechnung kam. Ich hielt das Geld schon bereit. Ich legte es hin und stand auf. »Er könnte auch Ihr anderes Angebot an den Patienten herantragen. Er würde dabei wahrscheinlich taktvoller vorgehen als ich.« Ich hatte weitere Proteste von ihm erwartet. Es kam jedoch keiner. Verwirrenderweise grinste er. »Doktor Frigo mal wieder hoch zu Roß«, sagte er auf englisch. 199
»Entschuldigen Sie.« »Ich sehe Sie noch, Doc.« Er hatte nicht aufgehört zu grinsen. Ich ging. Als ich zu Hause ankam, stand mein Beschluß fest, Gillon anzurufen. Hatte er mir nicht aufgetragen, alle Annäherungsversuche von Außenstehenden zu melden? Das hatte er. Freilich, es war spät, und er würde vermutlich zu Hause bei seiner Familie sein, aber das ließ sich nicht ändern. Sein Anruf heute morgen hatte mich aus tiefem Schlaf geweckt. Ganz unnötigerweise; zu dumm, falls ich ihn meinerseits aus tiefem Schlaf wecken sollte. Sicher schlief er noch nicht. Er hatte Delvert geraten, seine Privatnummer bei dem Telefonfräulein des Ajoupa zu erfragen, und das war es, was ich tat. Es läutete eine volle Minute lang, ehe jemand antwortete. Die Stimme hätte die einer Französin sein können, seiner Frau mutmaßlich, obgleich das schwer zu sagen war, weil sie gegen den Lärm einer voll aufgedrehten Hi-Fi-Anlage, über die eine alte Piaf-Platte gespielt wurde, anschreien mußte. Ich hörte Gillon brüllen, man sollte die Lautstärke herunterdrehen, lange bevor er selber am Apparat war. Sie wurde heruntergedreht, aber nicht viel. Er fuhr fort, die Musik zu überschreien. »Was gibt es, Doktor?« Ich erzählte ihm von Rosier. Als ich auf die Versicherungspolice zu sprechen kam, fing er an zu ki200
chern. Zu dem Zeitpunkt, wo ich bei dem FünfTausend-Dollar-Honorar für ärztliche Beraterdienste angelangt war, lachte er aus vollem Hals. »Großartig! Ich hoffe, Sie haben angenommen.« »Was?« »Ich sagte, ich hoffe, Sie haben angenommen.« Ich war im Begriff zu sagen, ich hätte das selbstverständlich nicht getan, aber er hatte wieder angefangen zu lachen. Im Hintergrund jammerte die Piaf weiter. »Was wollte er sonst noch?« Ich erzählte ihm, daß ich aufgefordert worden war, Villegas eine Fünf-Millionen-Dollar-Bestechung anzubieten. Mehr Gelächter. »Was für einen reichhaltigen und glänzenden Abend Sie verbracht haben, Doktor«, sagte er, als er wieder Atem holen konnte. »Freut mich, daß Sie der Meinung sind, Commissaire.« »Sonst noch etwas?« »Genügt das nicht? Wer ist dieser Rosier tatsächlich?« »Aber ich dachte, das hätte er Ihnen gesagt. Versicherung.« »Das heißt nicht, daß ich ihm glaube.« Er fing wieder an zu kichern. »Aber das sollten Sie, Doktor, das sollten Sie.« »Sollte was?« »Ihm glauben. Versicherung ist eine sehr genaue Bezeichnung der Art von Tätigkeit, der er nachgeht.« 201
Mit einem abschließenden Lachen legte er auf. Er war mir vorgekommen, als habe er getrunken. Wenn er, nach dieser idiotischen Darbietung, einen schriftlichen Bericht von mir erwartet, so ist er sehr im Irrtum.
Samstag, 17. Mai / Morgen Habe endlich ein paar Stunden Schlaf gehabt. Im Krankenhaus traf ich eine neue Serie von Terminabsprachen für Villegas und ließ das Schreiben, mit dem ich ihn darüber unterrichtete, auf dem Briefpapier der Röntgenabteilung tippen. In der Mittagspause fuhr ich selber nach Les Muettes hinauf – die neue Zündkerze funktioniert noch gut – und händigte das Schreiben Monsieur Albert am Tor aus. Er versprach, dafür zu sorgen, daß Antoine es Villegas persönlich ablieferte. Er aß seinen Lunch im 2CV aus einem Korb und lud mich ein, mitzuhalten. Ich lehnte ab, aber da ihn sein dienstlicher Auftrag eindeutig langweilte, blieb ich für ein paar Minuten. Wir schwatzten. »Haben Sie gehört, daß wir nächste Woche Besucher erwarten, Doktor?« »Besucher? Hier?« Er nickte. »Ich nehme an, der Commissaire wird Sie unterrichten. Landsleute von Ihnen, höre ich. Drei Stück. Wichtig.« Viel mehr bekam ich nicht aus ihm heraus. Er hatte 202
mich gewarnt, weil die Bewachung der Villa vom kommenden Montag an verdoppelt wird. Zusätzliche Männer werden von Martinique herübergeschickt. Das bedeutet eine Änderung des Dienstplans und fremde Gesichter.
Nachmittag Zu meiner Überraschung rief mich Doña Julia an. Von den jetzt vorgeschlagenen Röntgenterminen, sagte sie, passe der am Montag am besten. Sie wollte wissen, ob ich anwesend sein würde. Ich sagte, ich würde dasein und dafür sorgen, daß es mit einem Minimum an Unbequemlichkeit für ihn abliefe. Sie dankte mir höflich. Ich war überrascht, weil ich, trotz Gillons Zuversicht und Delverts undurchsichtiger Ankündigung, Onkel Paco unter Druck zu setzen, eine so prompte Antwort auf meinen Brief nicht erwartet hatte. Ich rief Gillon an, um von Doña Julias Telefonanruf zu berichten. Sein Assistent sagte mir, daß er in einer Besprechung sei und nicht gestört werden könne, also hinterließ ich eine Nachricht und setzte meine Arbeit fort. Ich hatte meinen Dienst gerade beendet, als ein Anruf von Delvert kam. Ja, er habe von dem Röntgentermin für Montag gehört. Er wolle mit mir über eine andere Angelegenheit sprechen. Ob es mir etwas ausmache, auf meinem Nachhauseweg bei ihm im Hotel Ajoupa, Zimmer 406, hereinzusehen? 203
Die Fahrt zum Hotel bedeutete einen Umweg von zwanzig Minuten, und ich hatte vereinbart, um sieben bei Elisabeth zu sein; aber er gab mir keine Gelegenheit, ihm das zu sagen. Im selben Augenblick, in dem ich zu sprechen begann, fiel er mir ins Wort, um zu sagen, daß er mich in Kürze erwarte, und legte dann auf. Zimmer 406 erwies sich als der Wohnraum einer Suite. Kostspielig. Oder bekommt S-dec Sonderrabatte? Delvert ließ mich ein. Außer mir war ein uniformierter Leutnant dort, aber Delvert machte keine Anstalten, uns einander vorzustellen. Statt dessen wies er mich auf einen Anrichtetisch hin, auf dem eine Flasche Whisky, Gläser und ein Eiskübel standen. »Bitte, bedienen Sie sich, Doktor. Ich bin gleich wieder da.« Es war eine absonderliche Situation. Tatsächlich kannte ich den Leutnant recht gut. Er heißt Billoux und ist leitender technischer Offizier bei der Fernmeldeabteilung im Fort. Außerdem ist er Mitglied des Tennis-Clubs Savane, der zwei gute Plätze hat, auf denen wir gelegentlich als Partner im Herrendoppel gespielt haben. An diesem Abend jedoch schien er meinem Blick ausweichen und mich keinesfalls kennen zu wollen. Er steckte einen Packen Papiere sorgsam in eine amtlich aussehende Tasche, die mit einer Kette an seinem Handgelenk befestigt war, und schwitzte leicht, als sei er damit beschäftigt, eine hochbrisante Bombe zu zün204
den. In gewisser Weise war er das vielleicht. Offensichtlich benutzten Commandant Delvert und S-dec lieber Armee-Kommunikations-Kanäle als den Préfecture-Fernschreiber oder die Einrichtungen der Post. Als militärische Höflichkeiten ausgetauscht worden waren und Billoux, die Tasche unter dem Arm, aber ohne ein Anzeichen des Wiedererkennens merken zu lassen, gegangen war, entspannte Delvert sich sichtlich. »Meine Entschuldigung für die Verzögerung, Doktor.« Er warf einen Blick auf meinen Drink, gab etwas mehr Whisky dazu und goß sich dann selber einen ein. »Ich denke, daß Sie und der junge Mann sich kennen müssen«, bemerkte er. »Wir haben manchmal Tennis gespielt, ja.« »Ah, daher also. Ich sah, daß Sie versuchten, seinen Blick einzufangen. Warum haben Sie nicht ›hallo‹ zu ihm gesagt?« »Weil er das offensichtlich nicht wollte.« Er seufzte. »Das war auch mein Eindruck. Ich fürchte, Doktor, daß Sie jetzt in Ihrem Tennisclub mit dem Makel von S-dec behaftet sind. Ich hätte Sie vorstellen und sagen sollen, daß Sie hier sind, um mir eine Typhus-Spritze oder irgend etwas dergleichen zu verabfolgen. Es tut mir leid. Sie sehen jetzt, wie es sich mit uns verhält. Wir sind suspekt und unbeliebt.« »Es braucht viel, um mich zum Weinen zu bringen, Commandant.« Er lächelte und nahm einen kleinen Schluck von 205
seinem Drink, ehe er die Tischschublade aufschloß und seine Aktentasche herausnahm. »Ich weiß, daß Sie eine Verabredung mit Madame Duplessis haben«, sagte er, »also werde ich Sie nicht lange aufhalten.« Er nahm Papiere aus der Tasche. »Gestern«, fuhr er fort, »baten Sie um Handschriftproben von Villegas. Ich habe sie, soweit sie greifbar waren. Meist diktiert er in ein Tonbandgerät, und seine Frau oder eine Sekretärin tippt das Zeug mit der Maschine. Jedenfalls haben wir unser Bestes getan. Hier sind zwei Konzepte. Eines enthält einige Vortragsnotizen, das andere ist ein Entwurf zu einem Artikel für sein Parteiblatt. Beide sind mit einigermaßen ausführlichen handschriftlichen Korrekturen versehen.« Er gab sie mir. »Die Daten obenan wurden von uns hinzugefügt. Wie Sie sehen, sind die Notizen über ein Jahr alt. Der Artikel ist vor drei Monaten geschrieben worden. Werden sie genügen für das, was Sie wollen?« Ich nahm die Papiere mit zu einem Stuhl beim Fenster, setzte mich und verglich sie miteinander. Es waren Fotokopien, aber sehr deutliche. »Sind Sie sicher, daß dies seine Handschrift und nicht die seiner Frau oder Sekretärin ist?« fragte ich. »Ganz sicher.« Er war zu mir herübergekommen. Ich gab sie ihm zurück. »Nun, Doktor? Sie sehen unzufrieden aus.« »Ich war auf den Gedanken gekommen, daß Villegas’ Sprachfehler ein frühes Symptom der Parkinson206
schen Krankheit sein könnte. Wissen Sie, was das ist, Commandant?« »Ja.« »Der leicht starre Ausdruck, der ihm eigen ist, wäre ebenfalls charakteristisch. Aber in den frühen Stadien ist sie schwer zu erkennen. Manchmal kann man von der Handschrift Aufschluß erhalten. Sie wird viel kleiner, und die Zeilen haben abfallende Tendenz. Das kann eintreten, bevor ein sichtbarer Tremor vorhanden ist. Wenn man die Parkinsonsche Krankheit im Frühstadium erkennt, kann eine Behandlung heutzutage eine Menge ausrichten, um dem Patienten zu helfen.« Er verglich selber die beiden Proben miteinander. »Die Tatsache, daß die Schrift nicht kleiner geworden ist – läßt die auf irgend etwas schließen?« »Nur darauf, daß man auf Basis unzureichender Daten keine Vermutungen anstellen sollte. Es tut mir leid, daß ich S-dec-Zeit verschwendet habe.« »Die Erleichterung zu wissen, daß dieser spezielle Patient nicht an Parkinsonismus leidet, ist Entschädigung genug.« »Ich habe nicht gesagt, daß er nicht daran leidet. Ich sagte, daß seine Handschrift keine Anzeichen davon verrät. Wie dem auch sei, ich habe den Mann nur einmal gesehen.« »Nun, Sie werden ihn jetzt wiedersehen.« »Ja.« Ich hatte nicht die Absicht, weiterhin über meinen Patienten mit ihm zu diskutieren, deshalb wechselte ich das Thema. »Mein Zusammentreffen mit 207
diesem Rosier schien Commissaire Gillon zu amüsieren. Hat es Sie amüsiert, Commandant?« »Ein wenig.« Er schenkte mir das berückende Lächeln. »Wird es mir vielleicht erlaubt werden, an dem Spaß teilzuhaben?« »Oh, da gibt es gar keinen Spaß. Es ist nur, daß der Kontakt, wenngleich vorhersehbar, ein bißchen frühzeitig aufgenommen wurde.« »Es war vorauszusehen, daß er mir eine Bestechungssumme anbieten würde, um Villegas zu bestechen?« Er zuckte die Achseln. »Diese multinationalen Konzerne sind immer darauf aus, politische Macht einzukaufen, wenn sie glauben, daß sie käuflich sei. Man kann sie nicht tadeln. Sie ist gemeinhin käuflich.« »Und in diesem Fall?« »Das könnten Sie leicht prüfen. Warum versuchen Sie nicht, das Angebot an Villegas weiterzugeben und zu sehen, wie er es aufnimmt? Ich kann Ihnen versichern, daß er wissen wird, von wem es kommt.« »Wie das?« »Die Verwendung Rosiers als Agent und der Umfang des Angebotes besagen genug. Es liegt um zwei Millionen über dem letzten, müssen Sie wissen, und das war so taktlos gemacht, daß es nur abgelehnt werden konnte.« »Aber Angebot auf was?« »Auf Begünstigung natürlich. Wenn alles gutgeht, wird es sehr bald zum Umschreiben von Kontrakten 208
kommen. Neue Verhandlungen über die Prozentsätze, die den verschiedenen Mitgliedern des Konsortiums zugestanden werden sollen, müssen aufgenommen werden, um die Mitgliedschaft der neuen Regierung zu gewährleisten. Es wird gefeilscht werden. Villegas wird die entscheidende Stimme haben, wenn es darauf ankommt.« »Aber dieser Rosier – wen repräsentiert er?« »Diverse konsortiumeigene Versicherungsgesellschaften. Wenn Sie wirklich neugierig sind, warum versuchen Sie nicht herauszufinden, welcher von ihnen ATP-Globe gehört? Die Bibliothek der Handelskammer kann vermutlich diese Information liefern. Daran ist nichts Geheimnisvolles.« »Wollen Sie mir erzählen, Commandant, daß Rosier wirklich ein Versicherungskalkulator ist?« »Lieber Himmel, nein. Er ist ein Agent, ein sehr erfahrener Profi. Wir würden ihn selbstverständlich nicht in Anspruch nehmen – er doubelt zu gern und zu häufig, arbeitet für beide Seiten, meine ich –, aber er ist ungemein fähig. Seine Annahme, daß Sie schließlich doch noch ein vollintegrierter Bestandteil des Package geworden seien, mag ein bißchen unbesonnen gewesen sein, aber sehen Sie, wie rasch er sich an Sie rangemacht hat.« »Package?« Er hatte den englischen Ausdruck gebraucht. »Es tut mir leid, daß ich diese Anglo-Amerikanismen benutzen muß, aber es scheint keine genaue Entsprechung dafür im Französischen zu geben.« 209
»Das Package steht für Polymer-Plan?« »Ach, den hat er erwähnt, ja?« Er grinste. »Das geheime Codewort.« »Er schien es nicht für besonders geheim zu halten. Er sprach davon, als sei es allgemein bekannt.« »Ich bezweifle nicht, daß es das ist, in einigen Kreisen. Verschwörung brütet Codewörter aus. Sie vermehren sich wie Fliegen auf einem Dunghaufen.« »Er bezeichnete dieses als unpassend. Er bevorzugte Fait Accompli.« Er schlürfte seinen Drink. »Da stimme ich mit ihm überein. Wissen Sie, was ein Polymer ist?« »Ja, ich habe es nachgeschlagen. Polymerisation ist eine Art chemisches Ereignis, keine Reaktion, sondern eine Umwandlung, eine molekulare Neuordnung. Rohgummi etwa wird zu vulkanisiertem Gummi, dieselbe Substanz, aber mit anderen Eigenschaften. Letzteres ist ein Polymer des ersteren.« »Der springende Punkt ist, glaube ich, daß diese Umstrukturierung – beachten Sie den bedeutungsträchtigen Ausdruck – im allgemeinen durch Beteiligung eines Katalysators hervorgebracht wird. Sehen Sie? Ein kindisches Spiel mit Wörtern. Umstrukturierung, in der Tat! Dennoch, wenn es sie amüsiert …« »Sie?« »Rosiers Auftraggeber und deren Kompagnons.« »Über die ich mich in der Handelskammer informieren könnte?« »Wenn Sie hinreichend interessiert wären, würde 210
ich zu behaupten wagen, daß ich Ihnen auch diese Mühe noch ersparen könnte.« »Und S-dec ist der Katalysator.« Wieder das Lächeln. »Wenn Sie uns so sehen wollen, haben wir nichts dagegen einzuwenden. Woran wir interessiert sind, ist, daß die Polymer-Planer über Ihre Rolle in dem Plan weiterhin in Unkenntnis bleiben.« »Ich spiele keine Rolle.« »Wir wissen das, aber die mit ihrer Menschenkenntnis werden natürlich Mühe haben, das zu glauben.« »Ich denke schon, daß sie sich mit der Zeit an den Gedanken gewöhnen werden.« »Oder Sie werden sich an den anderen gewöhnen, wenn Sie Ihren Patienten besser kennenlernen.« Ich stellte mein Glas ab. »Ist das der Zweck der Übung, Commandant? Daß ich, indem man mir eine berufliche Verantwortung überträgt, in ein politisches Engagement hineingezogen werde?« »Das ist vermutlich Villegas’ Ziel.« Er zuckte die Achseln. »Niemand wird Sie zwingen, sich zu engagieren. Niemand kann es. Natürlich sähen wir es gern, wenn Villegas jede nur mögliche Hilfe erhielte. Ihre Unterstützung, Ihr Name könnten für die Sache seiner Partei, der Partei Ihres Vaters, wertvoll sein. Sie glauben nicht daran, oder jedenfalls sagen Sie, daß Sie’s nicht tun. Nichtsdestoweniger ist es eine Tatsache. Ich will ehrlich mit Ihnen sein, Doktor. Unserer Meinung nach hätte man sich 211
viel früher an Sie wenden und in größerer Offenheit mit Ihnen sprechen sollen. Genau das hatten wir empfohlen. Nun, unsere Empfehlung wurde nicht befolgt. Wir wissen jetzt, warum. Paco Segura war dagegen und brachte es fertig, die Sache auf Eis zu legen. Natürlich ist er jetzt zu weit gegangen, aber seine Verzögerungstaktik scheint funktioniert zu haben. Würden Sie das nicht auch sagen?« Sein Gebaren war vollkommen beiläufig. Er hätte ebensogut über einen Film sprechen können, den er ziemlich langweilig gefunden hatte. Ich verspürte ein übermächtiges Verlangen, das Zimmer zu verlassen. Ich murmelte irgend etwas davon, mit Elisabeth verabredet zu sein, und stand auf. Er machte keinen Versuch, die Unterhaltung fortzusetzen oder mich zurückzuhalten. Der Grad meiner Verwirrung muß sichtbar gewesen sein. Was ihn anging, waren diese letzten fünf Minuten nützlich verbracht worden. Er sagte, daß wir uns in der kommenden Woche zweifellos häufig begegnen würden.
Abend Es war eine Erleichterung, Elisabeth zu sehen. Zumindest eine Zeitlang war es eine Erleichterung. Ihre femme-de-ménage bereitete ein leichtes Mahl, und wir verbrachten eine ruhige Stunde damit, den Stoß neuer Kontaktbogen durchzusehen und diejeni212
gen auszusuchen, von denen wir Farbvergrößerungen bestellen wollten. Sie sagte zunächst nichts über ihr Zusammentreffen mit Delvert, und ich machte keinen Versuch, sie darüber auszufragen. In der Vergangenheit hat sie mich mehr als deutlich wissen lassen, daß ihre Ehe kein Thema ist, über das sie mit mir zu diskutieren wünscht. Als wir mit den Fotografien fertig waren, erzählte ich ihr also von Rosiers Annäherung. Schließlich war sie es gewesen, die mich vor ihm gewarnt hatte. Aber sie schien nicht sonderlich interessiert zu sein. In der Tat war ihre Reaktion derjenigen Gillons nicht unähnlich. »Du hättest das Geld nehmen sollen«, sagte sie. »Ich bin sicher, daß diese Versicherungsgesellschaft zumindest das Beraterhonorar bezahlen würde. Das wäre sicherlich mit ihr arrangiert worden.« »Ich hatte angenommen, daß das nur seine Tarnstory war.« »Seine vorgebliche Tarnstory, o ja. Natürlich erwartete man von dir, daß du sie durchschauen und scharfsinnig vermuten würdest, daß sein wirklicher Auftraggeber ein amerikanisches Mitglied des Konsortiums ist.« »Nun, das ist doch möglich, oder?« Sie sah mich mitleidig an. »Nicht, wenn er es derart offenkundig erscheinen läßt. Ernesto, Lieber, diese Leute, die Profis, meine ich, lassen dich niemals wissen, für wen sie arbeiten. Oder für wen du arbeitest, wenn du ihr Geld nimmst. Sie haben Tarnmöglichkeiten noch und noch, immer. Er könnte für alle und je213
den arbeiten – die Russen, die Engländer, die Venezolaner, die Araber, die Israelis, die Chinesen – für alle und jeden. Dein Lachen ist überflüssig. Er könnte ebensogut für die Leute arbeiten, die man auf der Verliererseite vermutet bei dem wunderschönen Putsch, von dem er gesprochen hat. Oder er könnte doubeln, gleichzeitig für beide Seiten arbeiten.« »Commandant Delvert sagt, daß es sich bei diesem speziellen Mann sehr wahrscheinlich so verhält.« »Delvert! Dieser Mann ist selber unbeschreiblich korrupt.« Als ich nichts sagte, stand sie auf und begann im Atelier hin- und herzugehen. »Ich habe dir gesagt, daß er als Abgesandter meines Mannes gekommen ist.« »Das hast du.« »Es hat sich herausgestellt, daß das nur teilweise zutreffend ist.« »Dann kann es letzten Endes doch kein so übler Abend gewesen sein.« »Die meiste Zeit über hat er von dir geredet.« »Das tut mir leid.« »Willst du nicht hören, was er sagte?« »Nicht, wenn du es mir nicht erzählen willst. Was den Abgesandten-Teil angeht, nehme ich an, daß es da nichts Neues gab.« »Nur, daß die Geliebte meines Mannes gerade mit Zwillingsknaben niedergekommen ist.« Sie zeigte anklagend auf mich. »Nennst du das keine Neuigkeit?« 214
Es war die beste Neuigkeit, die ich seit langem erfahren hatte, aber ich antwortete bedächtig. »Sie enthält ein gewisses Novum, ja.« »Novum? Sie ist ein Affront!« »Nun …« »Ein vorsätzlicher Affront!« »Sei vernünftig, Elisabeth. Er konnte schwerlich vorsätzlich gewesen sein.« »Vorsätzlich! Die Frau hat Fruchtbarkeitsmittel genommen.« Es gelang mir, medizinisch interessiert auszusehen. »Weißt du das mit Bestimmtheit?« »Es war eine Schlußfolgerung.« »Dann hat dein Mann Glück gehabt. Sie hätte Drillinge bekommen können.« Elisabeth musterte mich prüfend. »Machst du dich über mich lustig, Ernesto?« »Gewiß nicht. Obwohl ich nicht einsehe, warum du dich beleidigt fühlen solltest. Die Geliebte deines Mannes wollte ein Kind von ihm. Jetzt hat sie zwei. So etwas kommt vor.« »Und dieses Vorkommnis paßt dir. Du denkst, wie Delvert, daß die Existenz dieser beiden Bastarde bei mir eine Gehirnerweichung hervorrufen wird, wie?« »Eine Gehirnerweichung? Bestimmt nicht.« »Aber eine Wandlung des Herzens vielleicht. Ist es das?« Das war es, und sie wußte es. Ich konnte nur die Achseln zucken. »Dann wollen wir doch mal sehen, was für eine 215
Wandlung des Herzens Delvert dir zugedacht hat.« Sie kann nie der Versuchung widerstehen, auch eine nur eingebildete Beleidigung auf der Stelle heimzuzahlen. »Ich weiß, was er mir zugedacht hat.« »Ich bezweifle es, Ernesto. Ich bezweifle es entschieden.« »Dann werde ich es dir sagen.« Ich gab ihr eine sorgsam ausgewogene Darstellung der beiden privaten Unterhaltungen, die ich mit Delvert gehabt hatte. Sie unterbrach mich nicht, und nach einer Weile hörte sie auf, hin- und herzugehen. »Das sind die Schmeicheleien«, sagte ich abschließend. »Du, nehme ich an, bist aufgefordert worden, mir zu ihrer richtigen Einschätzung zu verhelfen.« Sie seufzte. »Ich habe gesagt, er sei korrupt. Ich habe nicht gesagt, daß er ein Idiot sei. Er hat mich, weil ich dich näher kenne, um Rat gefragt.« »Um Rat? Was für einen Rat?« »Offenbar ist es für sie wichtig, bald zu wissen, ob du in dieser Affäre überhaupt zu irgend etwas zu gebrauchen bist, oder ob du sofort abgehängt werden solltest.« Jetzt war die Reihe an ihr, neuralgische Punkte zu berühren. Ich glaube, ich sprach ziemlich hastig. »Abhängen! Und darf ich fragen, in welcher meiner Eigenschaften sie mich abzuhängen gedenken? Als Arzt, als zahmen Spion oder als Nachfahren einer KultFigur?« 216
Sie lächelte selbstgefällig. »Er war sich natürlich der Tatsache wohlbewußt, daß ich die Angelegenheit mit dir besprechen würde. Er benutzte das Wort ›abhängen‹ mehrfach. Offensichtlich erwartete er, daß es an dich weitergegeben werden und genau die Wirkung haben würde, die es gehabt hat – dich wütend zu machen.« »Nun, natürlich …« »Nein, ganz und gar nicht natürlich, Ernesto. Ob du es dir nun selber eingestehst oder nicht, du bist nahe daran, dich auszuliefern. Er sagte, er wolle meinen Rat, wie man dir am besten den nötigen Anstoß versetzen könnte.« »Und darf ich erfahren, was du ihm geantwortet hast? Oder ist das ein Staatsgeheimnis?« »Keinen plumpen Sarkasmus bitte, mein Lieber. Ich sagte ihm, daß man dich nicht anstoßen könne und daß du, wenn er keinen anderen als den bereits eingeschlagenen Weg fände, deine Sympathien für diesen von der CIA genehmigten S-dec-VerschwörungsHokuspokus zu gewinnen – billige Beschwörungen des Gedenkens an deinen Vater und erbärmliche Versuche, überlebte Bindungen auszuspielen –, sofort abgehängt werden solltest.« »So, das also war dein Rat.« Eine dumme Bemerkung, aber ich kam mir plötzlich dumm vor. »Ja.« »Und wie war seine Reaktion?« »Er hat mir kein Wort davon abgenommen. Tatsächlich schien er ungemein amüsiert zu sein. Er sagte … möchtest du wissen, was er sagte?« 217
»Ja bitte.« »Es wird dir nicht gefallen. Er sagte, daß es sich bei der Person, von der ich redete, um Dr. Frigo handele und nicht um Dr. Castillo, und daß Frigo nichts weiter als ein trister Schutzanzug sei, der mittlerweile so viele Löcher habe, daß es einen nur jammern könne.« »Charmant. Findest du, daß er recht hat?« Sie sah mich aufmerksam an. »Ich will es nicht hoffen.« »Sonst noch was?« »Über dich, nein. Er weiß jetzt, daß er von mir keine Hilfe bekommen wird. Ich habe ihn gefragt, warum sie auf eine farblose Gallionsfigur wie Villegas gesetzt haben.« »Und ich bin sicher, daß du eine überzeugende Antwort erhalten hast. Villegas ist der einzige demokratische Parteiführer in- oder außerhalb des Landes mit einer Art Reputation oder Gefolgschaft. Er wird für eine Mehrheit in der Organisation der Amerikanischen Staaten annehmbar sein, linke Mitte, aber nicht zu weit links. Er hat das richtige Alter für ein modernes Staatsoberhaupt, nicht zu jung, aber energisch und stattlich. Er lehrte als Universitätsprofessor einen Zweig der Bautechnologie, den er in den Vereinigten Staaten studiert hat. Er ist ein scharfsinniger, politisch erfahrener Technokrat, die Art von Mann, die auf diesem Teil der Erde im Regierungsamt sein sollte. Ich wünschte, es gäbe mehr solche wie ihn. Seine Farblosigkeit betreffend, weiß ich nicht, was du meinst. Daß er Öltantiemen nicht dazu verwenden würde, um rosa 218
Marmorpaläste zu bauen? Gut. Weniger Farbigkeit und mehr effektive Landreform ist genau das, was das Land braucht.« »Du hast Bewässerungs- und Kanalisationsprojekte und landwirtschaftliche Schulen vergessen.« »Wovon sprichst du?« »Delvert erwähnte diese Dinge ebenso wie die Landreform. Aber er tat nicht so, als wisse er nicht, was ich mit farblos meinte. Muß ich dich über deine eigenen Landsleute aufklären, Ernesto? Villegas mag alles sein, was du sagst, wenngleich ich das bezweifle, aber nehmen wir einmal an, er sei es. Was kümmert dein Volk Technokratie und mäßigende Vernunft? Technokratie bedeutet Maschinen, die den Leuten ihre Arbeit wegnehmen, und mäßigende Vernunft ist eine andere Bezeichnung für Feigheit. Was sie von einer Revolution erwarten, ist Blut an den Wänden und auf den Straßen, Blut von Generälen, Blut von Polizisten, mit der Leiche eines Grundbesitzers zur Abrundung des Bildes.« »Unsinn.« Ich wurde langsam wütend. »Wenn es Unsinn ist, warum nennt sich El Lobo, der Wolf, nicht El Moderator, der Gute, und wenn es Unsinn ist, warum erscheint der Sohn von Castillo, dem Märtyrer, dieser technokratischen Bewegung als eine so begehrenswerte Akquisition? Weil deine Landsleute abergläubische Primitive sind, darum.« »Je schneller sie umerzogen werden, desto besser wäre es demnach also.« 219
»Auf die Castro-Manier? Schäm dich, Ernesto.« »Ich rede nicht von der Castro-Manier. Ich rede auch nicht davon, zu den Batistas, den Somozas, den Trujillos oder den Koalitionen der Generäle zurückzukehren. Du, nehme ich an, bevorzugst den Status quo, dieses Komitee fettarschiger Grundbesitzer mit ihren Kaffee-Fincas, ihren Rinder-Ranches, ihren Zuckerzentralen und ihren getreuen, kommunistenfressenden Helfershelfern im US-Kongreß.« »Don Ernesto ist redegewandt.« »Merde!« Ich hatte mittlerweile vollkommen die Beherrschung verloren. Sie lachte. »Also hatte Delvert recht. Der Schutzanzug ist voller Löcher. Frigo-Castillo ist versucht.« »Ach, um Gottes willen, Elisabeth!« »Warum rufen Agnostiker so häufig Gott an? Ich bevorzuge Merde.« »Also gut, Merde.« Sie fuhr sich mit den Fingern durchs Haar. Es ist eine mir wohlbekannte Geste. Sie bedeutet, daß sie das Habsburg-Orakel befragt und Präzedenzfälle zusammensucht. »Als dem Erzherzog Max eine Kaiserkrone in Mexiko angetragen wurde«, sagte sie, »erzählte man ihm eine Menge Unwahres und viel Törichtes. Gutierrez d’Estrada, der Mexikaner, der am meisten dazu beigetragen hat, ihn davon zu überzeugen, daß seine Landsleute nach einem habsburgischen Prinzen riefen, der kommen und über sie herrschen sollte, war zwanzig 220
Jahre lang nicht in der Nähe von Mexiko, geschweige denn in Mexiko gewesen.« »Ich glaube nicht, daß mir eine Kaiserkrone angetragen wird, Elisabeth.« »Dir werden Achtung und Zuneigung angetragen. Zumindest werden sie als Köder hingehalten, genauso, wie sie Maximilian und Charlotte hingehalten wurden. Sie glaubten, was ihnen gesagt worden war. Ergebnis – er ging in den Tod, wurde von Bauern in zerlumpten Uniformen erschossen, und sie verfiel dem Wahnsinn, rutschte vor dem Papst auf Knien herum und wurde schließlich von Ärzten weggeschleppt, die als Priester verkleidet waren.« »Ich hatte immer angenommen, daß sie die Geschichten, die man ihnen erzählte, glaubten, weil sie sie glauben wollten.« Ich merkte, daß ich wieder im Begriff war, wütend auf sie zu werden. »Meine Liebe, ich bin kein romantischer habsburgischer Erzherzog, kein zweiter Sohn mit kaiserlichen Ambitionen. Und ich bin kein von Wunschdenken getriebener Idiot, der auf Exil-Politiker hört.« Sie tat den Einwand ab. »Napoleon der Dritte und seine lächerliche Eugenie wünschten sich in Mittelamerika eine französische Kolonie mit einem Marionetten-Kaiser. Es war ein finanzielles Abenteuer, von dem sie selber und andere Parvenus ihresgleichen – einer davon war dieser vulgäre Herzog von Morny – zu profitieren hofften. Was geschah? Sobald Napoleon feststellte, daß es dort weder Profit noch Ruhm zu holen gab, zog er die französische 221
Armee aus Mexiko zurück – mit tiefem Bedauern und vielen Krokodilstränen – und überließ Kaiser Max seinem Schicksal. Wo ist hier der Unterschied? S-dec und ein Öl-Konsortium sind in die Sache eingestiegen um dessentwillen, was sie aus ihr herauszuholen hoffen – Ruhm für S-dec, Öl für die freie Welt, Profit für das Konsortium. Oh, ich weiß, was du sagen willst!« »Also gut, was will ich sagen? Ich wüßte es gern.« »Diesmal, willst du sagen, sind nur Subsidien im Spiel. Diesmal gibt es keine französischen Truppen, keinen General Bazaine, keinen Präsidenten Juarez mit einer Armee in den Provinzen. Diesmal berufen die Amerikaner sich nicht auf die Monroe-Doktrin, sondern geben dem Projekt ihren heimlichen Segen, weil auch sie mehr karibisches Öl brauchen, und haben nichts dagegen, zur Abwechslung mal jemand anderen die schmutzige politische Arbeit verrichten zu lassen. Aber« – sie durchschnitt die Luft mit dem Handrücken – »es ist dennoch ein finanzielles Abenteuer, und es geht dennoch darum, Marionetten einzusetzen. Marionetten, Ernesto!« »Ich habe es beim erstenmal verstanden, Elisabeth. Tatsächlich wollte ich nichts von all dem sagen. Tatsächlich wollte ich sagen, daß Delvert nicht Napoleon der Dritte ist und ich weder der Kaiser Max noch die arme, verrückte Charlotte bin, drauf und dran, vor dem Papst auf den Knien zu rutschen.« Sie tat so, als hätte sie mich nicht gehört, aber sie wurde jetzt selber ärgerlich. »Natürlich«, sagte sie 222
laut, »wenn du herausfinden wolltest, wer deinen Vater ermordet hat, wäre das ein Weg.« »Wovon, in aller Welt, redest du?« »Du könntest vorgeben, ein Pulcinell, eine Marionette zu werden, vorgeben, dieses noble politische Engagement einzugehen.« Sie fegte quer durch den Raum zur Cognacflasche und drehte den Korken heraus, als sei er Bonapartes Hals, den sie umdrehe. »Gib vor, dich ihnen ganz und gar anzuschließen, Ernesto. Gewinne ihr Vertrauen. Lerne ihre Geheimnisse kennen und verrate sie.« Sie goß ziemlich viel von dem Cognac in ein Bierglas. »Der Geist deiner Mutter wäre entzückt, da bin ich sicher.« »Möglich. Aber Commandant Delvert sicher nicht.« »Delvert! Er beeindruckt dich, oder?« »Irgendwie schon.« »Laß dir eines von mir gesagt sein.« Sie kippte die Hälfte von dem Cognac in einem Schluck hinunter. »Laß es dir gesagt sein. Delvert wird glauben, was immer du ihm von dem, was er hören möchte, zu sagen beliebst.« »Ich bezweifle, daß er an einen plötzlich engagierten Dr. Frigo glauben würde.« »Warum versucht er dann, dich zu einem Engagement zu verleiten? Dieses Monstrum an Eitelkeit wird alles glauben, was seiner Selbstgefälligkeit, schmeichelt. Na, er hat selbst mir geglaubt, als ich ihm etwas sagte, was er zu hören gehofft hatte.« »Was war das?« 223
»Daß ich meine Einstellung zu einer Scheidung von Raoul nochmals überdenken würde, natürlich. Ich bin ganz sicher, daß er mir glaubte. Er war von sich und seinem feinen Taktgefühl offenkundig selber ganz angetan.« »Wozu sich die Mühe machen und lügen?« »Um den Abend angenehmer zu gestalten. Wozu wohl sonst sollte ich mir die Mühe machen?« Sie ging zum Cognac zurück. Ich ging früher nach Hause als gewöhnlich.
Sonntag, 18. Mai Tagdienst im Krankenhaus. Fand Benachrichtigung vor, daß Rosier angerufen und um frühest möglichen Rückruf gebeten hat – dringend. Ignorierte das. An diesem Abend entschuldigte sich Elisabeth beiläufig für letzte Nacht. Schob alles auf Delvert und Sdec, nahm aber, zu meiner Erleichterung, davon Abstand, die Vendetta fortzusetzen. Keinerlei politische Diskussion irgendwelcher Art. Bett reine Freude. War die letzte Nacht Einbildung? Nein, war sie nicht. Immer noch ein bißchen verstimmt innerlich. Ich habe mich an ›Doktor Frigo‹ gewöhnt. Der Gedanke, ihn durch ›Doktor Pulcinell‹ zu ersetzen, sagt mir nicht zu.
224
Montag, 19. Mai / Morgen Villegas traf nur eine Viertelstunde verspätet zu seinem Termin im Krankenhaus ein. Doña Julia begleitete ihn nicht. Dr. Brissac war zur Stelle, um seine Reverenz zu erweisen, die mein Patient höflich, aber ohne erkennbares Vergnügen entgegennahm. Ich blieb bei ihm, während die Röntgenaufnahmen gemacht wurden. Als das vorbei war, ging ich mit ihm hinunter und machte ein Elektrokardiogramm. Er war kooperativ, aber deutlich gelangweilt. Bis ich ihn auf die Notwendigkeit, seinen Blutdruck zu senken, hingewiesen und die Testergebnisse mit ihm durchgesprochen hatte – keines davon war von nennenswertem Interesse –, waren die Röntgenbilder soweit, daß ich sie ansehen konnte. Die Divertikel zeichneten sich klar ab, worauf der Röntgenarzt denn auch prompt hinwies. Jetzt mußte ich wohl oder übel die Farce durchspielen, ihm zu erklären, was sie waren und wie sie behandelt werden sollten, und der Patient mußte so tun, als höre er das alles zum erstenmal. Von Interesse für mich war in diesem Augenblick einzig und allein, festzustellen, ein wie guter Schauspieler er war. Ein sehr guter, mußte ich schließlich einräumen. Die anfängliche Überraschung und Betroffenheit waren nicht zu dick aufgetragen, er stellte die naheliegenden Fragen und zeigte sich von den Antworten in angemessener Weise beruhigt. Er mach225
te dem Röntgenarzt wegen seines Könnens Komplimente. Ich nannte ihm die drei Markennamen, unter denen das Breitband-Antibiotikum Ampicillin gemeinhin bekannt ist, und fragte ihn, ob er gegen eines davon allergisch sei. Er sagte, er wisse es nicht. Eine wohlausgewogene Darbietung. Ich hatte jetzt andere, gezieltere Fragen an ihn zu richten. Ein Nicken und ein Dankeswort an den Röntgenarzt genügten, damit er sich zurückzog. Einen Augenblick lang oder auch zwei starrten Villegas und ich uns über den Schreibtisch hinweg an, dann dankte er mir ein wenig überschwenglich für meine Hilfe. Eine Bemerkung Delverts über Scharaden der Dankbarkeit, die wechselseitiges Vertrauen einflößen, kam mir in den Sinn, aber ich schob den Gedanken beiseite. S-dec hatte bereits meine Einstellung zu persönlichen Angelegenheiten leicht verändert; ich war nicht gewillt zuzulassen, daß er sich in meine berufliche Urteilsfähigkeit einmischte. Ich sagte: »Sich nach dem Befinden eines Patienten zu erkundigen, der ein Barium-Klistier und kein Frühstück bekommen hat, dürfte wie eine dumme Frage klingen, Don Manuel.« Er lächelte, ein bißchen mißtrauisch, wie ich fand. »Also werden Sie sie nicht stellen.« »Ich wüßte gern, wie Sie sich ganz allgemein fühlen, Don Manuel, abgesehen von diesen Unpäßlichkeiten im Darmtrakt, die uns jetzt begreiflich sind.« »Sie sind der Arzt, Ernesto.« Wieder der wachsame Blick. »Sie nehmen es nicht übel, wenn ich mir auf 226
Grund meines Alters herausnehme, Sie beim Vornamen zu nennen?« »Nicht im Geringsten. Ich betrachte es als Kompliment.« »Nun gut, Ernesto. Sie haben mich untersucht. Was kann ich Ihnen sonst noch über mich selbst sagen?« Er beobachtete mich jetzt ganz aufmerksam. Es war der Ausdruck, den ich nachgerade ziemlich gut kenne: der eines Mannes, der sich insgeheim Sorgen um sich macht und auf eine beruhigende Auskunft hofft. Ihn auf seinem Gesicht zu sehen, war für mich so etwas wie ein Schock. »Ich bemerke, Don Manuel«, sagte ich beiläufig, »daß Sie gelegentlich eine leichte Sprachbehinderung haben. Belästigt die Sie häufig?« »Ah, Sie haben es also bemerkt. Wann?« »Letzte Woche, als ich Sie untersuchte, wurde es ganz deutlich wahrnehmbar. Heute morgen ist das weniger der Fall.« »Das liegt vermutlich daran, daß heute morgen Sie und andere zum größten Teil die Unterhaltung bestritten haben.« Ich lächelte. »Ich nehme an, so war es wohl. Aber würde es Ihnen etwas ausmachen, das ein wenig näher zu erklären? Als ich Sie in der Villa sah, hatte ich den Eindruck, daß Sie bei einigen Wörtern auf Schwierigkeiten stießen, deren Sie sich bewußt waren und die Sie mit geringer Anstrengung überwinden konnten.« »Manchmal kann ich das.« 227
»Ah. Aber nach einiger Zeit schien mir, daß Sie sich dieser Anstrengung nicht mehr unterzogen. Habe ich das richtig gesehen?« »Nein, so ist es nicht.« »Wie ist es dann, Don Manuel?« Er überlegte einen Moment lang. »Haben Sie sich während Ihrer Schulzeit viel am Sport beteiligt?« fragte er dann. »An den üblichen Dingen, ja.« »Haben Sie bei Wettläufen mitgemacht?« »Manchmal.« »Erinnern Sie sich an das Gefühl, das Sie gegen Ende eines harten Rennens hatten, wenn Sie schon drauf und dran waren zu gewinnen und dann ein anderer Läufer neben Ihnen auftauchte, der ebenfalls glaubte, daß er gewinnen könnte?« »Ich war kein besonders guter Läufer, aber ich glaube, ich weiß, was Sie meinen.« »Sie mußten das tun, wovon Sie gedacht hatten, daß Sie es nicht tun könnten – sich selbst zu einer weiteren, einer letzten Anstrengung aufrufen.« »Und gewinnen.« »Oder verlieren, weil auch der andere Läufer eine weitere, eine letzte Anstrengung unternommen hatte, mit mehr Erfolg. Es war ein Wettstreit nicht nur der angeborenen physischen Fähigkeiten und des Trainings, sondern auch des Willens.« »Ich verstehe.« »Aber so viel war vorhersagbar. Sie mögen das Gefühl gehabt haben, als berste Ihnen die Brust, als wür228
den Ihnen die Beine zu Wasser, aber entweder Sie gewannen, oder Sie gingen als Zweiter durchs Ziel.« Er machte eine Pause, um seine Worte zu wählen. »Sie kollabierten nicht vor dem Finish, Sie hörten nicht plötzlich auf zu laufen.« »Und das ist es, was bei der letzten Anstrengung geschieht, von der wir sprechen?« »Ja. Ich verliere die Fähigkeit, weiterzumachen. Ich weiß deutlich, was ich sagen möchte, und ich habe den Willen, es zu sagen, aber irgend etwas geschieht hier« – er berührte sein Gesicht –, »was die Ausführung verhindert. Ein unangenehmer Tic, der die Zunge in ihrer Beweglichkeit beeinträchtigt.« »Ich verstehe.« Um mir Zeit zum Nachdenken zu verschaffen, machte ich mir eine Notiz auf dem Block, der vor mir lag. Darunter befand sich das Dossier mit meiner glatten Fehlinterpretation der Zeichen und Symptome, die ich in der Villa beobachtet hatte. Ich hatte Delvert hochtrabend erklärt, man solle keine Vermutungen anstellen, die auf unzureichenden Grundlagen beruhen. Nun, genau das hatte ich getan. Jetzt sollte ich lieber versuchen, die Situation zu retten. Dem Patienten wäre nicht damit geholfen, wenn ich ihm sagte, daß ich über meine eigene Unzulänglichkeit entsetzt war. »Wann hat diese Schwierigkeit angefangen, Don Manuel?« »Vor drei, vier Monaten, als wir noch in Mexico City waren. Ich schrieb sie damals der Erschöpfung zu. Es hatte eine Menge langer und kritischer Diskus229
sionen mit einer Reihe ziemlich ermüdender Zeitgenossen gegeben. Sie sind über unsere Angelegenheiten ausreichend im Bilde, um sich das vielleicht vorstellen zu können.« »Ja. Aber jetzt fühlen Sie sich nicht erschöpft, und die Attacken haben sich fortgesetzt?« »Ich betrachte sie nicht mehr als Attacken. Dieses Gebrechen ist bestehen geblieben, ja. Es hat an Intensität auch leicht zugenommen. Ich kann wohl sagen, daß ich eine beachtliche Geschicklichkeit darin entwickelt habe, es zu verbergen.« »Wie, Don Manuel?« »Indem ich im richtigen Moment aufhöre zu sprechen. Ich könnte es zum Beispiel vor Ihnen verbergen, indem ich jetzt aufhörte.« Seine Aussprache war zu diesem Zeitpunkt noch recht deutlich. Ein leichtes Verschlucken der labialen Konsonanten war bemerkbar, aber er hatte schnell gesprochen. »Ich hoffe, das werden Sie nicht tun, Don Manuel.« »Nein. Da ich ja hoffe, daß Sie etwas dagegen unternehmen können, wäre es töricht.« »Wie oft geschieht das?« »Immer, wenn ich lange genug weiterspreche.« Er sah auf seine Armbanduhr. »Sagen wir einmal, das Rennen, das ich heute morgen laufe, geht über achthundert Meter. Ich bin jetzt vielleicht an der Fünfhundert-Meter-Markierung. Bei siebenhundert Metern geht mir, um einen Yanqui-Ausdrucks zu gebrauchen, ›der Dampf aus‹. Verstehen Sie?« 230
»Bitte, fahren Sie fort, Don Manuel.« »Wir erwarten gegen Ende der Woche Gäste in der Villa. Vielleicht haben Sie davon gehört.« »Ja.« »Doña Julia wird Ihnen eine Einladung schicken, damit Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt dazugesellen. Ich hoffe, Sie bringen es über sich, sie anzunehmen, Ernesto.« »Mit Vergnügen, Don Manuel.« Ich zögerte. »Darf ich davon ausgehen, daß Don Paco mir meine Entgleisungen vergeben und seine Rüge zurückgezogen hat.« Er machte eine ungeduldige Bewegung. »Paco benimmt sich wie ein Narr, und das ist ihm gesagt worden. Er war es, der meinen Termin hier in der letzten Woche abgesagt hat. Ich bin nicht einmal gefragt worden.« »Das war mir bekannt, Don Manuel.« »Diesen Franzosen entgeht nicht viel, wie? Natürlich war es dieser Aspekt der Situation, der ihn so sehr beunruhigte. Vom ersten Augenblick unseres Hierseins an fürchtete er sich. Er bestand auf Schutzmaßnahmen.« »Aber wovor fürchtete er sich?« »Vor Ihrer Verbindung zum französischen Geheimdienst natürlich. Er hatte Angst, daß der zu viel an Sie durchsickern lassen würde und daß Sie falsche Schlüsse ziehen könnten. Sehen Sie, er hatte immer angenommen, daß Sie, entgegen allen Beweisen und im Widerspruch zu allem, was wir über Sie wissen, mit dem, was er den Florida-Virus nennt, infiziert seien.« 231
»Ich glaube nicht, daß ich etwas von dieser speziellen Krankheit weiß.« »Ich glaube doch, Ernesto. Diese unsinnige Verschwörungstheorie über den Tod Ihres Vaters.« »Ach, die.« »Ja, die.« »Aber wenn sie unsinnig war, Don Manuel, was hatte er zu fürchten? Was gab es da zum Durchsikkernlassen? Es war mir angedeutet worden, und zwar kürzlich, daß Don Paco selber in das Komplott gegen meinen Vater hätte verwickelt sein können. In Anbetracht seines Verhaltens in letzter Zeit ist das kaum überraschend. Wenn er sich gegen diese idiotischen Behauptungen schützen wollte, hat er sich eine seltsame Art und Weise ausgesucht, das zu tun.« Er sah mich fast mitleidig an. »Ernesto, er hat nicht versucht, sich selber zu schützen. Er hat versucht, mich zu schützen.« Seit ein oder zwei Minuten waren eine deutliche Entartung der Lippenlaute und vermehrter Speichelfluß festzustellen. Ich sagte: »Don Manuel, wer organisierte das Komplott gegen meinen Vater?« Er antwortete ohne Zögern. »Eine Staatssicherheitsdienst-Gruppe, geleitet von einem Major Pastore, der seine Weisungen unmittelbar von einem sogenannten ›Aktions-Komitee‹ der Junta empfing. Das war alles, was wir zu der Zeit mit Sicherheit wußten. Später hatten wir Grund zu glauben, daß ein Mitglied des Komitees, ein Oberst Escalon, unmittelbar die 232
Verantwortung für die Operation übernahm, nicht, indem er Pastore ersetzte, sondern indem er ihn beaufsichtigte.« »Sie sagen ›wir wußten‹, Don Manuel. Wer war ›wir‹?« Er seufzte. »Ach, das ist der Punkt, wo das Trauerspiel beginnt, Ernesto. Die Partei hatte damals eine Abwehrgruppe, klein, aber sehr effektiv und sehr verschwiegen. Es war ihr tatsächlich gelungen, den Staatssicherheitsdienst auf ziemlich hoher Ebene zu unterwandern. Es war einen Monat vor dem Tod Ihres Vaters bekannt, daß der Anschlag auf ihn verübt werden würde.« »Ihnen bekannt, Don Manuel?« »Mir und einigen wenigen anderen bekannt. Sehr wenigen, weil es erforderlich war, unsere Quellen im SSD abzuschirmen, und weil wir hofften, über die Planung und besonders über deren Timing mehr in Erfahrung zu bringen. In dieser Hinsicht scheiterten wir unglücklicherweise.« »Aber Sie wußten, daß es einen Plan gab?« »Einige von uns, ja.« »Und doch hat ihn keiner von Ihnen gewarnt.« »Wovor hätten wir ihn warnen sollen, Ernesto? Davor, eine Amtshandlung im Nuevo Mundo vorzunehmen und das Hotel im Scheinwerferlicht über die Vordertreppen zu verlassen? Wir wußten nicht genug, um das zu tun.« »Und deshalb wurde er überhaupt nicht gewarnt.« Wieder seufzte er. »Sie müssen das verstehen, Erne233
sto. Es bestand eine zwingende Notwendigkeit zur Geheimhaltung. Ja, sogar Don Clémente gegenüber. Wir waren nie eine monolithische Partei. Zudem gab es parteiinterne Gruppen, und eine der stärksten war die antiklerikale.« »Und diejenigen Mitglieder dieser Gruppe, die von dem geplanten Attentat wußten, beschlossen, daß man es geschehen lassen solle.« »Es geschehen, nicht aber, es gelingen lassen solle.« Er beugte sich vor, während es in seinem Gesicht arbeitete und seine Zunge zu zucken begann. »So lautete die Zusage, Ernesto. Ein Attentat, das mißlingen und dadurch zusätzliche Unterstützung – Sympathien für Don Clémente – einbringen würde. So daß kein Kompromiß, keine Koalition mit kirchlichen Reaktionären im Parlament nötig geworden wären.« Er machte eine letzte Anstrengung. »Alles hing davon ab, daß wir mehr Informationen … über den Plan der Junta erhielten, damit er wie vorgesehen zum Scheitern gebracht werden konnte. Darauf habe ich wieder … und wieder hingewiesen. Verschob Abreise dreimal … weil interne Informationen vom SSD nicht erhalten. Konnte dann nicht länger aufschieben und …« In diesem Augenblick hörte er auf zu sprechen. Sein Unterkiefer bewegte sich zweimal, dann schloß er den Mund und sah auf seine Armbanduhr. Er hielt die Lippen fest aufeinander gepreßt. Ich sah ebenfalls auf die Uhr. Er hatte siebzehn Minuten lang mehr oder weniger ununterbrochen gesprochen. 234
»Ist das der übliche Verlauf, Don Manuel?« fragte ich. »Spüren Sie jetzt dieses Beben der Zunge?« Er nickte. »Ist Doña Julia diese Ihre Schwierigkeit bekannt?« Er griff über den Schreibtisch hinweg nach meinem Notizblock, und ich reichte ihm einen Kugelschreiber. Ich glaube nicht, schrieb er, ich kann zuzeiten verschlossen sein und habe auch gelernt, mit meinem Sprechvermögen haushälterisch umzugehen. Er machte eine Pause und schrieb dann weiter. Kann etwas getan werden? Gibt es ein Medikament dagegen? »Selbstverständlich kann etwas getan werden«, sagte ich. Ich konnte nur hoffen, daß ich nicht log. Ich ging mit ihm hinunter zu seinem Wagen. Antoine war der Fahrer. Hinter ihm parkte Monsieur Albert in seinem 2CV. Er grüßte mich mit einem Heben der Hand, und ich machte eine erwidernde Geste. Zu Villegas sagte ich durch das offene Wagenfenster: »Wir sind Ihnen für Ihre Geduld und Mitarbeit außerordentlich dankbar, Don Manuel. Ich werde mich sehr bald mit Ihnen in Verbindung setzen.« Er nickte, und mir schien, daß er zu lächeln versuchte, aber sein Gesicht war jetzt fast maskenhaft. »Zurück zur Villa, bitte«, sagte ich zu Antoine.
Nachmittag Ich verbrachte meine Mittagspause in der Krankenhausbücherei. Dann rief ich Gillon an. 235
»Ein wichtiger Umstand hat sich ergeben«, sagte ich. »Es ist notwendig, daß ich Sie sofort sehe.« »Von wo aus sprechen Sie, Doktor?« »Vom Krankenhaus.« »Sind Sie allein?« »Ja.« »Die Leitung ist sicher, können Sie mir nicht sagen, was es mit diesem Umstand auf sich hat?« »Nein, Commissaire, das kann ich nicht. Er erfordert Erläuterung und Entscheidungen. Dies ist dringend. Es ist unerläßlich, daß ich Sie sehe. Und es könnte nicht schaden, wenn auch Commandant Delvert zugegen wäre.« »Ich denke, daß ich das beurteilen kann, Doktor, sobald ich weiß, um was es geht.« »Ich habe Ihnen gesagt, daß es ernst und dringend ist«, sagte ich scharf. »Wenn es Ihnen nicht möglich ist, auf diese prozeduralen Spitzfindigkeiten zu verzichten, wäre es wohl besser, wenn ich mit Commandant Delvert direkt Verbindung aufnähme.« Es folgte ein unheilverkündendes Schweigen. Dann sagte er ruhig: »Um drei Uhr in meinem Büro, wenn ich nicht innerhalb der nächsten fünfzehn Minuten zurückrufe.« »Ausgezeichnet.« »Und ich mache Sie darauf aufmerksam, Doktor …« Ich legte auf. Er hatte mich darauf aufmerksam machen wollen, daß meine Impertinenz sich tunlichst als entschuldbar zu erweisen habe. Mir war das egal. Mich bedrängte zu vieles, und ich war zu plötzlich 236
damit konfrontiert worden, als daß ich mir über Commissaire Gillons amtliche Würde den Kopf zerbrechen konnte. Delvert betrat gerade Gillons Büro, als ich eintraf. Sie begrüßten mich beide kühl. Der Commissaire hatte dem Commandant offenkundig über mein Verhalten telefonisch berichtet. Keiner von beiden war es gewohnt, von lästigen Zivilisten diktatorisch herbeizitiert zu werden. Sie saßen nebeneinander und sahen mir entgegen wie zwei Richter. »Es darf davon ausgegangen werden«, sagte Gillon zu niemand Bestimmtem, »daß Dr. Castillo eine dringende und wichtige Mitteilung zu machen hat.« Ich sah jetzt, daß er auf seinem Schreibtisch einen kleinen Kassettenrekorder stehen hatte und daß er eingeschaltet war. Der Niemand-Bestimmter war ein Mikrophon. Es sollte mich natürlich einschüchtern; daß ich den Hörer aufgelegt hatte, war für Gillon ein noch größeres Ärgernis gewesen, als ich vermutet hatte. Ich ignorierte das Mikrophon und Gillon. Ich sah Delvert an. »Heute morgen im Krankenhaus«, sagte ich, »nahm ich eine zweite und gründlichere Untersuchung des Patienten Manuel Villegas Lopez vor. Insbesondere befaßte ich mich mit der Sprechbehinderung, die ich in meinem ersten vertraulichen Krankenhausbericht über diesen Patienten erwähnte. Ich gehe davon aus, daß Sie, Commissaire Gillon und Commandant Delvert, sich diesen vertraulichen Arztbericht zugänglich gemacht und ihn gelesen haben.« Delvert lächelte dünn. 237
Gillon sagte: »Fahren Sie fort, Doktor.« »Nachdem ich die Sprechbehinderung mit dem Patienten recht ausgiebig diskutiert hatte, bin ich zu gewissen Schlußfolgerungen gelangt. Die erste ist, daß sie möglicherweise, ich sage möglicherweise, ein frühes Symptom einer schweren und entkräftenden Krankheit darstellt. Die zweite ist, daß Untersuchungen von ziemlich komplexer Art vorgenommen werden müssen, bevor daran gedacht werden kann, eine definitive Diagnose zu stellen. Drittens, ich bin weder kompetent, die Untersuchungen durchzuführen, noch, die Diagnose zu stellen. Es ist daher erforderlich, daß ein Neurologe von höchster Qualifikation hinzugezogen wird, um den Patienten umgehend zu untersuchen.« Ich hielt inne und wartete. »Sie sagten ›dringend‹, Doktor.« Das war natürlich Gillon. »Und ich meinte dringend, Commissaire. Gewiß, leidlich dringend, was den Patienten betrifft. Von Ihrem Standpunkt aus gesehen, möglicherweise außerordentlich dringend.« »Warum?« »Aus zwei Gründen. Erstens, weil die Dienste des beratenden Arztes hier beansprucht werden müßten. Es sei denn, Sie sind bereit, dem Patienten Unannehmlichkeiten zuzumuten, ihn möglicherweise zu beunruhigen, indem Sie ihn per Flugzeug zu dem fachärztlichen Berater schicken.« »Sie hätten mit Fort de France telefonieren können. Der Mann könnte längst unterwegs sein.« 238
»Ja, in Fort de France gibt es einen Neurologen. Er ist ein guter Mann, aber in diesem Fall würde er höchstwahrscheinlich eine zweite Meinung hören wollen.« Delvert schaltete sich ein. »Sie sagten, Doktor, daß die Situation, von unserem Standpunkt aus betrachtet, aus zweierlei Gründen kritisch sein könnte. Was ist der andere?« Ich wählte meine Worte sorgfältig. »Falls das, was ich mutmaße, wenn auch nur mutmaße, sich als richtig herausstellen sollte, könnten Sie sehr wohl zu der Entscheidung gelangen, daß ganz beträchtliche Änderungen des Planes vonnöten sind.« Delvert setzte sich plötzlich in seinem Stuhl zurück, sah dann Gillon und das Bandgerät an. »Commissaire, ich glaube, wir sollten, wenn es Ihnen recht ist, das Ding abstellen und löschen, was bereits aufgenommen wurde.« Gillon zögerte, zuckte dann die Achseln und tat, was ihm gesagt worden war. Delvert wandte sich wieder mir zu. »Also, Doktor, Sie sprachen von einer schweren, entkräftenden Krankheit …« »Ich sprach von der Möglichkeit.« Er schloß die Augen. »Also gut, Doktor, dieser Punkt ist klar. Sie legen sich nicht fest, weil Sie nicht in der Lage sind, das zu tun, aber Sie haben ernsthafte Gründe zur Besorgnis.« Er öffnete die Augen wieder. »Also, welcher Art ist die Besorgnis? Von welcher Krankheit sprechen Sie?« 239
»Bevor ich nicht wesentlich mehr weiß, als ich im gegenwärtigen Augenblick weiß, von keiner spezifischen.« »Dann werden wir jemanden herbeiholen, der es weiß und reden kann«, fuhr Gillon mich an. »Genau das ist es, was ich Sie zu tun bitte«, entgegnete ich. »Wie ich bereits sagte, sollte es ein Top-Neurologe sein.« Delvert hob die Hände mit gekünstelt flehentlicher Gebärde. »Aber nur ein klein wenig mehr Information, Doktor, bitte. Sie möchten einen Neurologen hinzuziehen. Hat das zu bedeuten, daß der Anlaß zu Ihrer Besorgnis irgendwo in dem Bereich zu suchen ist, über den wir uns neulich abend unterhalten haben?« Gillon sah ihn scharf an. Die Tatsache, daß Delvert und ich uns außerhalb seines Büros über Villegas unterhalten hatten, war ihm offenkundig neu. Sie gefiel ihm nicht. »Meinen Sie die Parkinsonsche Krankheit?« »Was sonst?« »Nun, ich brauchte keinen Neurologen, um einen Fall von Parkinson zu diagnostizieren, aber ja, ich vermute, man könnte sagen, daß der Anlaß meiner Besorgnis irgendwo in dem erwähnten Bereich zu finden ist. Dennoch habe ich, da es sich um einen ausgedehnten und zum Teil recht unübersichtlichen Bereich handelt, nicht die Absicht, was ihn betrifft, Alarm zu schlagen, der sich sehr wohl als falsch herausstellen könnte.« »Aber Sie schlagen Alarm.« »Ich sage aus meiner begrenzten Erfahrung mit 240
Krankheiten des Nervensystems heraus, daß dies ein Fall ist, der von einem mehr als bloß kompetenten fachärztlichen Neurologen gesehen und diagnostiziert werden sollte. Ich sage außerdem, daß die Angelegenheit im Hinblick auf die besondere aktuelle und potentielle Bedeutung dieses ungewöhnlichen Patienten von extremer Dringlichkeit ist.« »Das Nervensystem, sagen Sie.« Das war wieder Gillon. »Meinen Sie, daß er verrückt werden könnte?« »Nein, das meine ich nicht.« Ich konnte hören, daß ich scharf wurde, deshalb sagte ich nichts mehr. »Dann also gut«, sagte Delvert, »einen beratenden Neurologen. Haben Sie irgendeinen bestimmten im Sinn?« »Mehrere.« Ich nahm die Liste, die ich mitgebracht hatte, aus meiner Tasche. »Eingedenk des Zeitfaktors setzte ich die nächsten an den Kopf der Liste. Es gibt einen hervorragenden Mann in New Orleans.« »Nein«, sagte Delvert prompt, »nicht New Orleans.« »Was halten Sie von Philadelphia oder Boston? Es gibt gute Flugverbindungen via Antigua.« »Niemanden von irgendwoher aus den Vereinigten Staaten. Wen haben wir in Paris? Kann ich diese Liste sehen?« Er nahm sie mir kurzerhand weg und starrte darauf. »Dieser Doktor Grandval. Sie haben ihn obenan gesetzt. Irgendein besonderer Grund?« »Professor Grandval, meinen Sie. Er lehrte an meiner medizinischen Fakultät. Er ist jetzt Direktor des Universitätsinstituts für Neurologie.« »Kennen Sie ihn?« 241
»Ich habe mit vierzig oder mehr anderen Studenten eine Reihe von Vorlesungen gehört, die er vor zehn Jahren hielt. Wenn Sie wissen wollen, ob ich ihn persönlich kenne, nein, das nicht. In jedem Fall wäre die einzige Möglichkeit, mit ihm in Verbindung zu treten, die über den hiesigen medizinischen Superintendenten Dr. Brissac.« »Was würde er unternehmen?« »Ein förmliches Gesuch für eine Sonderkonsultation einreichen. Wenn es Professor Grandvals laufendes Arbeitsprogramm erlaubt, könnte der Patient nach Paris geflogen werden. Es wird auch keine Sprachprobleme geben, weil Villegas englisch spricht. Onkel Paco kann die Kosten bestreiten.« »Nein.« Delvert sah Gillon an. »Ich denke, Sie werden mir zustimmen, Commissaire, daß der Vorschlag des Doktors unannehmbar ist.« Gillon nickte. Wovor sie – das konnte ich sehen – Angst hatten, war, daß die CIA irgendwie von diesem dringenden Ruf Wind bekommen würde. Das könnte Fragen aufwerfen. Was führten die Franzosen im Schilde? Was war mit der Schlüsselfigur des PolymerPlans im Gange? Weitere Alarmglocken würden ausgelöst werden. »Sie könnten immer noch den Namen des Patienten mit Señor Garcia angeben«, schlug ich vor. Delvert beehrte mich mit dem Lächeln. »Unglücklicherweise hat das Time Magazine von letzter Woche ein vorzügliches Foto von Señor Garcia gebracht zusammen mit einem Artikel, und der Text gibt seinen 242
Namen als Villegas an. Nein. Professor Grandval wird dazu überredet werden müssen, seine Arbeit ein wenig umzudisponieren und hierher zu kommen.« »Bei allem Respekt, Commandant, ich sehe nicht, wie Sie das bewerkstelligen wollen.« »Bei allem Respekt meinerseits, Doktor, Sie müssen nicht sehen, wie. Ebensowenig muß das Dr. Brissac. Haben Sie diese letzte Entwicklung schon mit ihm besprochen?« »Dazu war keine Zeit. Ich habe nicht einmal meine Notizen über den Fall für das Dossier ausgearbeitet.« »Dann behalten Sie Ihre Notizen für sich, jedenfalls diejenigen, welche sich auf dieses besondere Problem beziehen.« »Er wird mich sicherlich über den Fall befragen. Er ist mein Chef. Ich begreife wohl die Notwendigkeit der Geheimhaltung – täte ich es nicht, säße ich nicht hier –, aber ich bin nicht bereit, Dr. Brissac Lügen aufzutischen.« Delvert sah Gillon an. »Sie kennen Brissac.« »Ja. Ich werde mich darum kümmern. Er wird seine Nase da heraushalten.« Delvert nickte. »Gut. Ich denke, das ist dann für den Augenblick alles.« Ich sagte: »Nein, das ist es nicht. Was soll ich dem Patienten sagen?« »Was haben Sie ihm bislang gesagt?« »Daß ich etwas unternehmen würde. Er erwartet von mir wahrscheinlich, daß ich irgendeine Wunderheilung vollbringe oder doch zumindest eine Linde243
rung der Symptome erreiche. Als er heute fortging, war er nicht in der Verfassung, viele Fragen zu stellen. Er wird das später nachholen.« »Was würden Sie tun, wenn er ein gewöhnlicher Patient wäre?« »Ihn innerhalb der nächsten zwei Tage besuchen. Ich würde ihm in aller Ruhe in sachlichem Ton sagen, daß das Unvermögen, über das er zu klagen hat, ein bißchen ungewöhnlich sei und daß ich ihn von einem fachärztlichen Berater untersuchen lassen möchte. Die Ergebnisse der von dem Spezialisten durchgeführten Untersuchungen würden uns genau darüber aufklären, woher die Störung käme und wie man sie am besten behandele. Dann würde ich für ihn Terminabsprachen mit dem Neurologen in Fort de France treffen.« »Der eine zweite Meinung zu hören wünschen wird.« »Der es womöglich vorziehen würde, eine solche zu hören, wenn es ein außergewöhnlicher Fall wäre, ja. Aber bei dem Kranken, den Sie als gewöhnlichen Patienten bezeichnen, würden wir den normalen Behandlungsweg einschlagen. Es gäbe keine politischen Gründe für abgekürzte Verfahren oder blitzschnelle Entscheidungen, auch nicht für die Geheimhaltung dessen, was wir tun. Aber was sage ich diesem Patienten?« »Was Sie dem gewöhnlichen sagen würden, nur, daß der Spezialist zu ihm kommen wird.« »Wann?« 244
»Sehr bald. Wahrscheinlich in dieser Woche.« »Also gut. Ich muß diesen Teil der Angelegenheit Ihnen überlassen. Bitte unterrichten Sie mich, sobald Sie können, welche Arrangements Sie getroffen haben. Wenn Professor Grandval einwilligt zu kommen, sollte man ihn wissen lassen, daß der Fall mit einer Sprechbehinderung einhergeht.« Ich stand auf. Gillon versuchte es noch ein weiteres Mal. »Doktor, diese Sprechbehinderung, über die Ihr Patient klagt. Könnten Sie deren Eigenart in allgemeinverständlichen Begriffen definieren?« »In allgemeinverständlichen Begriffen, Commissaire, möchte ich es folgendermaßen ausdrücken. Er klagt praktisch darüber, daß er, wenn er zu einem schnellen Achthundert-Meter-Lauf startet, feststellen muß, mehr als siebenhundert kann er nicht schaffen.« Diese Erklärung wurde mit eisigem Schweigen aufgenommen; sie unterstellten mir begreiflicherweise, ich sei unernst. Das Schweigen hielt noch an, als ich ging.
Abend Ich hätte Elisabeth gern erzählt, was heute geschehen war; aber es gab fast nichts, was ich ihr mit Fug und Recht hätte erzählen dürfen, außer, daß sie sich über Onkel Paco getäuscht hatte, und selbst dann hätte ich ihr nicht sagen können, warum. Auch konnte ich nicht 245
erklären, weshalb ich jetzt für den armen, törichten alten Mann einen Anflug von Mitleid bei mir feststellte. Seine besessenen Anstrengungen, Villegas vor meiner mutmaßlichen Infektion mit dem ›Florida-Virus‹ zu schützen, waren unglaublich plump gewesen. Wer hat den Tod Jesu von Nazareth geplant? Die Römer oder die Juden? Pilatus oder Herodes oder Judas? Die Ältesten, die Hohenpriester, die Schriftgelehrten, die Tempelwächter oder irgendwelche anderen noch subtileren Manipulatoren des Pöbels? Alle oder nur einige? Wer könnte das mit Sicherheit sagen? Onkel Paco war kein Risiko eingegangen. So, wie er es gesehen hatte, waren weder Simon von Kyrene noch Joseph von Arimathia über jeden Verdacht erhaben. Aber eines war klargewesen. Kein Mann konnte schuldig sein, wenn er nicht an der endgültigen Beschlußfassung teilgenommen hatte, kein Mann konnte schuldig sein, der zu der Zeit abwesend und weit weg von Jerusalem war. Villegas’ Darstellung seiner selbst als Joseph von Arimathia, der zu spät von einer Geschäftsreise zurückkehrt, um den Kurs noch zu ändern, auf den ihn seine Ratgeber in seiner Abwesenheit festgelegt haben, aber bereit ist, die Herausgabe des Leichnams zu fordern und ihn in Tücher zu hüllen, ist überzeugender – ein wenig. Elisabeth hat eine neuerliche Auseinandersetzung über die jüngsten Mieterhöhungen mit der francoschweizerischen Hotelgesellschaft. Wir spielten eine Stunde lang Piquet mit ihren Karten aus dem acht246
zehnten Jahrhundert. Finde, daß die Notwendigkeit, diese wertvollen Karten mit Sorgfalt zu behandeln, sich hemmend auf den Verstand auswirkt. Glaube, sie weiß das. Verlor neun Francs.
Dienstag, 20. Mai / Morgen Rief Les Muettes an und sprach mit Antoine. Erbat Termin, um Villegas morgen in der Villa zu besuchen. Er versprach, zurückzurufen. Rosier rief mich im Krankenhaus an. Gab Anweisung an Telefonzentrale, ihm zu sagen, daß ich nicht erreichbar sei. Antoine erwiderte meinen Anruf. Villegas will mich morgen vormittag um elf sehen. Schrieb Notizen für das Krankendossier mit den von Delvert empfohlenen – nein, befohlenen – Auslassungen ins reine. Schuldgefühl unerwartet stark. Dies ist berufswidriges Verhalten. Um Zusammentreffen mit Dr. Brissac zu vermeiden und nicht womöglich verbal ebenso heucheln zu müssen wie auf dem Papier, ging ich zum Lunch nach Hause. Brief von Doña Julia in meinem Postkasten. Er war durch Boten überbracht worden. Lieber Dr. Castillo, Ich weiß, wie beschäftigt Sie im Krankenhaus sind und wie knapp bemessen Ihre Zeit ist, aber ich hoffe zuversichtlich, daß ich Sie dazu überreden kann, ausnahmsweise eine Einladung anzunehmen. Wir erwarten gegen Ende der Woche die 247
Ankunft von dreien unserer Landsleute, die einige Tage mit uns verbringen wollen. Der derzeitige Zustand unseres unglücklichen Landes wird zweifellos mit Don Manuel diskutiert werden, aber nicht, das hoffe ich inständig, unter Ausschluß erfreulicherer Gesprächsthemen. Und unsere Besucher werden Sie bestimmt kennenlernen wollen! Sollte es Ihnen also möglich sein, am Montag abend zum Essen zu uns zu kommen, so tun Sie dies bitte. Wir halten hier traditionelle Zeiten ein, aber bitte kommen Sie frühzeitig, wenn Sie können, so bald nach neun Uhr als möglich. Gestern abend hat Don Manuel Ihr Loblied gesungen. Wir sind jetzt alle zuversichtlich, daß mit Ihrer umsichtigen Hilfe die Erschöpfung und die anderen Unpäßlichkeiten, unter denen er in letzter Zeit gelitten hat, bald der Vergangenheit angehören werden. Sie unterschrieb mit: aufrichtig, Julia Heras de Villegas. Der erste Absatz amüsiert mich. Ein unwissender Leser würde annehmen, daß ich ihre Einladungen wochenlang hartnäckig abgelehnt hätte. Der letzte Absatz amüsiert mich ganz und gar nicht.
Nachmittag Begegnete Dr. Brissac auf dem Korridor Station C. Ungewöhnlich leutselig, sagte aber kein Wort über Villegas. Leutseligkeit hatte Spur von Mißbehagen. 248
Gillon mußte ihm bereits gesagt haben, er solle ›seine Nase da heraushalten‹. Dr. B. mag besser mit toten als mit lebenden Patienten zurechtkommen, aber er ist ein freundlicher Mann und hat mich immer anständig behandelt. Er ist außerdem ein guter Administrator. Es paßt mir nicht, ihn in solcher Weise gedemütigt zu sehen. Um fünf Uhr herum rief Delvert an, um zu fragen, ab, wann ich zu Hause sei, weil er beabsichtige, mich dort kurz aufzusuchen. Sagte ihm sechs.
Abend Er erschien um halb sieben und lehnte einen Drink ab. Sehr forsch und geschäftsmäßig. Professor Grandval wird am Donnerstag mit der Mittagsmaschine eintreffen und am selben Abend abreisen, um von Cayenne aus mit dem Flugzeug nach Paris zurückzukehren. Flugverspätungen eingerechnet, sollten seine Dienste ab 16.00 Uhr verfügbar sein. Mein Tennispartner vom Armee-NachrichtenZentrum muß geschäftig gewesen sein. Ich vermute, meine anfängliche Ungläubigkeit mißfiel Delvert nicht, aber er verbarg sein Vergnügen hinter einer Show der Ungeduld. »Sie baten um Grandval, Sie werden ihn für gute vier Stunden da haben. Ist das nicht genug?« »Mehr als genug.« »Was wird er tun müssen?« 249
»Eine Untersuchung vornehmen, denke ich: Fragen stellen, Gewebeproben entnehmen. Aber es wird an ihm sein, das zu entscheiden.« »Was wird er benötigen?« »Einen Untersuchungsraum im Krankenhaus.« »Krankenhauspersonal irgendwelcher Art?« »Nein. Ich kann assistieren und dolmetschen. Aber Dr. Brissac wird unterrichtet werden müssen. Sie können nicht einen Mann wie Grandval im Krankenhaus haben, ohne ihn zu informieren.« »Warum nicht?« »Es wäre beiden gegenüber unhöflich.« »Sie werden feststellen, daß Professor Grandval nicht in der Stimmung sein wird, um Höflichkeiten auszutauschen. Dr. Brissacs Kooperation ist bereits sichergestellt worden. Sie werden autorisiert sein, sich wegen jedweder Geräte oder Anlagen, die Sie benötigen, an sein Büro zu wenden. Was haben Sie wegen des Patienten unternommen?« »Ich werde ihn morgen sehen. Selbstverständlich wird seine Kooperation ebenfalls notwendig sein. Er könnte entscheiden, daß der Donnerstag ihm nicht zusagt.« »Dann werden Sie ihn umstimmen müssen, nicht wahr?« »Er erwartet Gäste.« »Nicht vor Freitag oder Samstag.« »Wer sind sie?« »Neugierig, was, Doktor?« Er sah wieder erfreut aus. 250
Ich zeigte ihm Doña Julias Brief. Er warf einen Blick darauf. »Soll ich übersetzen, Commandant?« »Ich kann lesen. Ein Anwalt, ein Gangster und ein Priester. Sie werden es interessant finden.« »Ein Gangster, sagten Sie?« »Ich wage zu behaupten, daß er sich selber für einen Revolutionär hält, aber er ist ein Gangster. Dasselbe gilt in gewisser Weise für den Priester. Wie ich bereits sagte, müßten Sie es interessant finden. Es dürfte lange her sein, daß Sie mit irgendeinem Ihrer Landsleute gesprochen haben, die tatsächlich dort leben.« Er warf wieder einen Blick auf den Brief. »Montag. Ich vermute, sie geht davon aus, daß ihre Gäste nach der beschwerlichen Anreise von der Hauptstadt ein bißchen ermüdet sein werden. Damit könnte sie recht haben.« »Sie raten mir, hinzugehen.« »Wenn Sie dies Commissaire Gillon zeigen, wird er, da bin ich sicher, verlangen, daß Sie hingehen. Außerdem, wie Doña Julia sagt, werden die Besucher Sie kennenlernen wollen. Sie dürfen sie nicht enttäuschen.« Er gab mir den Brief zurück. »Inzwischen werden Sie Ihre Vorbereitungen für Donnerstag zu treffen haben. Die Armee wird die Regelung aller mit Professor Grandval in Zusammenhang stehenden LiaisonAngelegenheiten übernehmen. Man wird ihn gebadet und gefüttert bei Ihnen im Krankenhaus abliefern und ihn zum Flugplatz zurückbringen, wenn Sie mit ihm fertig sind.« »Oder er mit mir fertig ist.« 251
Das Lächeln. »Machen Sie sich keine Sorgen, Doktor. Er wird so umsichtig behandelt werden, als wäre er der Minister persönlich, und vielleicht mit noch mehr Respekt.« Er ging. Mit Elisabeth zu Chez Lafcadio. Erwartete halbwegs, Rosier zu sehen, und war vorbereitet, ihn entschlossen abzuwimmeln. Er war nicht dort.
Mittwoch, 21. Mai / Morgen Nach Les Muettes, um Elf-Uhr-Verabredung mit Villegas einzuhalten. Von Onkel Paco oder Doña Julia nichts zu sehen. Wurde unverzüglich von Antoine in das Zimmer des Patienten hinaufgeführt. Er begrüßte mich aufgeräumt, nahm seine Brille ab und legte sie auf den dicken Typoskriptband, der aufgeschlagen auf seinem Schreibtisch lag. Er wies geringschätzig auf das Typoskript. »Sehen Sie es sich an, Ernesto! Wissen Sie, wie viele Verfassungen wir in unseren Amerikas gehabt haben, seitdem uns Spanien unserem Schicksal überlassen hat?« »Seit achtzehnhunderteinundzwanzig? Ich habe keine Ahnung, Don Manuel.« »Meine Zählung beläuft sich auf sechsundvierzig bis dato. Möglicherweise habe ich einige kurzlebige Verfassungen ausgelassen, aber sechsundvierzig ist annähernd richtig. Diese hier ist Nummer siebenundvierzig.« 252
»Ich hoffe, es wird die dauerhafteste sein.« »Wenn sie jemals von irgendwem anderen gelesen wird als von Anwälten, die nach Gesetzeslücken suchen, ist das immerhin möglich.« »Wie fühlen Sie sich heute, Don Manuel?« »Besser. Entschieden besser.« Was er meinte, war natürlich, daß er jetzt, nachdem er die Verantwortung für sein physisches Wohl delegiert hatte, weniger darüber nachdachte. Seine Sprechbehinderung war gut unter Kontrolle. »Das ist ausgezeichnet. Ich würde gern Ihren Blutdruck messen, wenn Sie erlauben.« Er krempelte augenblicklich seinen rechten Ärmel auf. »Ich habe das starke Gefühl, daß er niedrig ist.« Das war er nicht – 175 zu 99. »Immer noch ein wenig höher, als ich es gern sähe, Don Manuel. Aber dagegen können wir etwas tun.« »Medikamente?« »Nichts Drastisches oder Übereiltes. Was ich gern etwas gründlicher untersuchen würde, ist die Sprachstörung.« »Sie ist heute ganz in Ordnung, wissen Sie.« »Ja. Aber es ist dieses Dampfausgehen, von dem Sie mir gesprochen haben. Ich würde gern an die präzise Ursache davon herankommen, bevor ich entscheide, was dagegen getan werden sollte.« »Nun, ich habe Ihnen alles darüber gesagt, was ich sagen kann. Sie haben eine Demonstration gehabt. Ich hoffe, Sie wollen keine weitere.« »O nein. Aber es gibt Leute, Neurologen, die auf 253
diese Art Schwierigkeit spezialisiert sind und das Grundproblem viel schneller und sicherer identifizieren können, als ich es könnte. Sie haben ihre eigenen speziellen Untersuchungstechniken, um Gewebeproben zu entnehmen, die wir hier in der herkömmlichen Weise einfach nicht entnehmen können.« Das behagte ihm nicht. »Sie wollen, daß ich einen Spezialisten aufsuche? Wo?« »Nun ja, Sie hätten keinen weiteren Weg als bis zum Krankenhaus hier. Ich sagte, daß wir nicht ausgerüstet sind, um diese Untersuchungen in der herkömmlichen Weise durchzuführen. Das ist wahr, in der herkömmlichen Weise. Zum Glück gibt es einen hervorragenden französischen Neurologen, in der Tat einen der hervorragendsten überhaupt, der zufällig gerade für uns verfügbar ist. Er hat sich bereit erklärt, seinen Rückflug nach Paris für ein paar Stunden auf St. Paul zu unterbrechen, um Sie zu besuchen.« Er sah mich durchdringend an. »Haben Sie das arrangiert, Ernesto?« »Das habe ich, Don Manuel.« Unsere Blicke trafen sich. »Ja, ich hatte dabei ein wenig offizielle Hilfe, aber es war ausschließlich meine Idee, daß Sie einen Spezialisten konsultieren sollten.« »Einen Spezialisten aus Paris?« Er starrte mich unverwandt an. »Es gibt einen guten Mann in Fort de France, den Sie auch hätten konsultieren können. Aber warum sich mit dem Guten begnügen, wenn der Beste verfügbar ist?« 254
Er berührte sein Gesicht. »Sie können nicht selber mit dieser Störung fertig werden?« »Ich könnte es versuchen, Don Manuel, aber warum sollte ich Sie einem Prozeß von Versuchen und Fehlschlägen unterziehen, wenn das, was notwendig und leicht zu beschaffen wäre, fachärztlicher Rat ist?« »Also gut. Ich bin in Ihrer Hand.« Er machte keine weiteren Schwierigkeiten. Er gab sogar ohne Einwände meiner Bitte nach, sich bis spätestens vier Uhr im Krankenhaus einzufinden. Professor Grandval, erklärte ich, müsse seine Anschlußmaschine noch erreichen. »Ah«, sagte er ein wenig schalkhaft, »die können wir ihn nicht verpassen lassen. Er muß ein sehr entgegenkommender und liebenswürdiger Mann sein, dieser Professor.« Ich hoffe, das ist er, aber ich bezweifle, daß seine Liebenswürdigkeit sich auf St. Paul-les-Alizés erstrekken wird. Als ich ins Krankenhaus zurückkam, traf ich mit Dr. Brissacs Verwaltungsassistenten die nötigen Verabredungen für morgen. Dann schrieb ich einen Brief an Doña Julia, in dem ich die Einladung für Montag abend annahm. Beim Schreiben hatte ich das seltsame Gefühl, eine abergläubische Handlung zu vollführen, als kreuzte ich die Finger, um den bösen Blick abzuwehren. Vielleicht tat ich das.
255
Abend Sah Elisabeth, aber sagte ihr nichts von alldem. Das meiste davon kann ich ihr ohnehin nicht erzählen. Hätte Doña Julias Einladung erwähnen können, hatte aber nicht den Wunsch, wieder mit feierlichen Gedenkreden über den Kaiser Maximilian behelligt zu werden.
Donnerstag, 22. Mai / Nachmittag Um 15.30 Uhr Telefonanruf von irgendeiner Amtsperson am Flughafen, um mir mitzuteilen, daß Professor Grandval sich auf dem Weg zum Krankenhaus befand. Ging hinunter und erwartete seine Ankunft am Ärzteeingang. Er kam im von einem Militärfahrer gesteuerten Wagen des Garnisonskommandeurs. Er ist ein schlanker, imposanter alter Herr, der sich sehr gut gehalten hat. Scheint nicht sichtlich gealtert, seit ich ihn das letzte Mal sah. Er sah dennoch müde aus und trug eine mürrische Miene zur Schau. Verständlich. Auch erwies er sich als übelgelaunt. Ich stellte mich vor, nannte ihm meine offizielle Funktion im Krankenhaus und erbot mich, den Instrumentenkoffer zu tragen, den er bei sich hatte. Er überging das Angebot. »Wer ist hier der verantwortliche Mann?« fragte er. »Der Chefarzt, Dr. Brissac, ist verantwortlich, Herr Professor. Mir wurde gesagt, daß Sie ihn nicht zu sehen wünschten.« 256
»Von wem gesagt?« fuhr er fort, ohne eine Antwort abzuwarten. »Wenn er für dieses Banditenstück verantwortlich ist, wenn er mir Agenten der Geheimpolizei auf den Hals geschickt hat, die mich einschüchtern, unverhüllte Drohungen zum Thema Forschungsgelder äußern, in plumper Manier an meinen Patriotismus appellieren und mysteriösen Unsinn über nationales Sicherheitsinteresse reden sollten, dann wünsche ich ihn allerdings zu sehen.« »Niemand in diesem Krankenhaus, Herr Professor, ist verantwortlich für irgendeines dieser Dinge, das kann ich Ihnen versichern.« »Ach, das können Sie, können Sie das? Ausgezeichnet! Lassen Sie sich von mir sagen, junger Mann, daß man mich aus einer Arbeit von beträchtlicher Bedeutung herausgerissen hat, buchstäblich gekidnappt, für eine bloße Routinekonsultation, wie ich aus der Nicht-Information, die man mir gab, schließen muß. Lassen Sie sich ferner von mir sagen, daß dies nicht geschehen wäre, wenn der General noch lebte. Ich hätte mich bei ihm persönlich über diese Erpressung beschwert. Es wäre nicht zugelassen worden, daß sie Erfolg hätte.« Der Mann in der Pförtnerloge am Ärzteeingang hörte fasziniert zu. Es war unbedingt erforderlich, daß wir weitergingen. »Dies ist alles andere als ein Routinefall, Herr Professor. Wenn wir hinaufgehen könnten, werde ich versuchen zu erklären, warum.« Er starrte mich an. »Ist es Ihr Fall, Doktor?« 257
»Ja.« »Nun gut«, sagte er grimmig. »Wir werden sehen.« Der Anbruch des jüngsten Gerichtes hätte beruhigender geklungen. Während wir mit dem Lift hinauffuhren, gab ich mir Mühe, mich zusammenzunehmen und damit aufzuhören, mir immer wieder die Lippen zu befeuchten. Ich sah, daß er beide Bemühungen mit kalter Befriedigung zur Kenntnis nahm. Im Untersuchungsraum setzte er sich hin, ließ seinen Blick über die dort befindlichen Apparaturen gleiten und sagte: »Nun?« Ich berichtete kurz, wer Villegas war und daß gegen unseren Vorschlag, den Patienten zu ihm zu schicken, von übergeordneter Stelle Einspruch erhoben worden sei. Ich machte keinen Versuch zu erklären, von welcher übergeordneten Stelle und warum. »Und was, glauben Sie, fehlt dem Mann?« Ich berichtete ihm über die vorläufige Diagnose, die ich gestellt hatte. Er schnaubte. »Was wissen Sie davon? Haben Sie jemals einen nachweislichen Fall davon gesehen?« »Nein, Herr Professor. Was ich darüber weiß, habe ich gelernt, als ich Ihre Vorlesung über das Thema hörte.« »Wo? Wann?« Ich sagte es ihm. »Sie erwähnten den Fall eines protestantischen Pfarrers«, fügte ich hinzu. »Ich erinnere mich, Sie sagten, daß es ihn beim Predigen gestört hat.« 258
»Und dieser Politiker hat ebenfalls Schwierigkeiten beim Predigen?« »Er hat dieselbe Art Schwierigkeiten, glaube ich, ja.« »Wie war doch noch Ihr Name, Doktor? Ich behalte Namen schlecht.« »Castillo.« Er überlegte einen Moment lang. »Ah, ja, ich hab’s. Der lateinamerikanische Student. Ihr Name ging durch die Presse. Wo ist Ihr Patient?« Ich sah auf meine Armbanduhr. »Er müßte jetzt jede Minute hiersein, Herr Professor. Ich habe seine Krankengeschichte und ein paar Notizen von mir da, für den Fall, daß Sie sie zu sehen wünschen.« Er wünschte es. Er las alles sorgfältig. Während er die Notizen noch einmal las, rief der Pförtner vom Haupteingang an, um Bescheid zu geben, daß Villegas angekommen sei. Ich sagte es dem Professor. Er nickte. »Gut. Lassen Sie ihn heraufbringen. Eine Frage. Als er zu sprechen aufhörte, was geschah da genau? Hat er zunächst gestammelt, oder ist er nur langsamer geworden und hat dann aufgehört?« »Das Sprechen wurde krampfartig und brach dann ab. Er beschrieb den Zustand als das Gefühl, ihm gehe der Dampf aus. Es schien ein deutliches Zittern der Zunge vorhanden zu sein. Er nennt es ein unangenehmes Zucken.« »Sind irgendwelche anderen Muskeln angegriffen?« »Er schien Schwierigkeiten mit dem Unterkiefer zu haben.« »Ah.« 259
»Ziehen Sie es vor, ihn allein zu sehen, Herr Professor?« »Spricht er gut französisch?« »Nicht gut, nein.« »Dann bleiben Sie besser und dolmetschen. Sie können auch assistieren, wenn ich Hilfe nötig habe.« Das Erstaunliche war, daß Professor Grandval in dem Augenblick, wo Villegas den Raum betrat, ein gänzlich anderer Mann wurde – lächelnd, leise sprechend, gütig und unendlich höflich. Und Villegas ging darauf ein. Abgesehen davon, daß keiner von beiden die Sprache des anderen sehr gut beherrschte, benahmen sie sich innerhalb von Minuten wie zwei alte Freunde. Um ein solches Verhältnis zu einem Patienten herzustellen, dachte ich, würde Dr. Frigo Stunden oder Tage – oder eine Ewigkeit brauchen. Wenn ich nicht gerade zum Dolmetschen aufgefordert wurde, übersahen sie mich. Die Befragung begann fast unmerklich, eine geschmeidige Fortsetzung, so schien es jedenfalls, der einleitenden Höflichkeiten; aber sie war sehr gründlich. Wie oft trat die Schwierigkeit auf? Wann am häufigsten? Zu welcher Stunde des Tages? Wie lange konnte sie durch sparsamen Energieverbrauch hinausgeschoben werden? Welche Empfindungen begleiteten sie sonst noch? Trat irgendeine Fühllosigkeit auf? Krampfhaftes Zucken? Irgendwelche sonstigen ungewöhnlichen Empfindungen? Wie war es mit Armen und Beinen? Den Händen? Irgendwelche Beschwerden irgendwo anders? 260
Nach etwa einer halben Stunde konnte ich sehen, daß Villegas nachgerade zu ermüden begann. Natürlich hatte er nicht ununterbrochen geredet, weil mein Dolmetschen ihm Pausen verschaffte, aber die Konsonanten wurden zunehmend undeutlicher. In einem bestimmten Moment hatte ich den Eindruck, daß Grandval ihn möglicherweise bis zu dem Punkt bringen wollte, wo er nicht mehr konnte; aber dann hörten die Fragen plötzlich auf, und die physische Untersuchung begann. Wiederum sehr gründlich. Schließlich sagte Professor Grandval zu dem Patienten: »Ich möchte einige sehr kleine Muskelteilchen von Ihrem Gesicht, den Schultern, den Armen und Beinen zur Untersuchung entnehmen. Winzige Stücke. Es wird nicht weh tun, weil ich Ihnen, wie Ihr Zahnarzt, Novocainspritzen geben werde. Aber es wird nicht gebohrt werden. Sie werden nichts fühlen. Morgen vielleicht einen leichten Wundschmerz, weil ich diese kleinen Einschnitte durch elektrisches Versiegeln schließen werde.« Noch weitere vierzig Minuten, und es war überstanden. Ich hatte nichts anderes zu tun gehabt, als die Behälter für die einzelnen Präparate bereitzuhalten und jedesmal, wenn einer geschlossen wurde, auf das Etikett zu schreiben, was ich jeweils gesagt bekam. »Das ist alles«, erklärte Professor Grandval schließlich. Villegas setzte sich auf. »Was meinen Sie, Professor?« Die Gesichtsinjektionen machten es ihm noch schwerer, klar zu artikulieren, aber Grandval verstand ihn. 261
»Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Monsieur«, sagte er milde. »Sobald ich mir eine Meinung habe bilden können, werde ich sie Dr. Castillo wissen lassen. Es kann einige Tage dauern.« »Ich fühle mich wie ein Nadelkissen. Sie könnten Ihre Tests nicht hier machen?« »Ich ziehe die Arbeit meines eigenen Labors in Paris vor. So ist es besser. Es war mir ein Vergnügen, Sie kennengelernt zu haben, Monsieur Villegas.« Ich begleitete den Patienten zu seinem Wagen hinunter und bemerkte, daß in dem dahinterstehenden Begleitwagen zwei Männer saßen. Wie Monsieur Albert vorausgesagt hatte, waren die Sicherheitswachen in Villegas Umgebung verdoppelt worden. Als ich zu Professor Grandval zurückkam, war er dabei, seinen Instrumentenkoffer zuzuklappen und abzuschließen. Ich fragte ihn nicht, zu welchem vorläufigen Schluß er gekommen war. Falls er mir irgend etwas darüber zu sagen wünschte, würde er das unaufgefordert tun. »Ich sagte ihm, es könne einige Tage dauern«, bemerkte er, »damit er Sie wegen des Bescheides nicht allzusehr bedrängt.« Er machte eine Pause und starrte ins Leere, dann fügte er hinzu: »Ein interessanter Fall. Gewöhnlich beginnt es in den Händen und Unterarmen. Dieser Pfarrer, den ich in meiner Vorlesung erwähnte, war in der Hinsicht ebenfalls außergewöhnlich. Schwer zu erkennen in den allerersten Frühstadien. Haben Sie gut gemacht.« Als wir im Lift hinunterfuhren, sprach er wieder. 262
»Nein, es war nicht Ihr Name in den Zeitungen, nicht wahr, Doktor? Es war der Ihres Vaters. Er hatte eine Art Unfall.« »Er wurde ermordet.« »Nun, bei Politikern, nehme ich an, ist das eine Art Unfall. Sie werden bis Samstag von mir hören, hoffe ich.« Der Wagen des Garnisonskommandeurs wartete am Ärzteeingang. Professor Grandval lächelte mir zu, als er weggefahren wurde. Er hat gesagt, daß ich meine Sache gut gemacht habe. Das ist kein Trost. Er hat jetzt deutlich werden lassen, was er denkt. Ich hätte sie lieber schlecht gemacht.
Freitag, 23. Mai Noch kein Wort von Grandval. Delvert rief an, um zu fragen, wann wir es erwarten könnten. Ich sagte ihm, daß ich es nicht wisse, ihn aber benachrichtigen würde, wenn es einträfe. Er sagte, das sei unnötig. Alle Mitteilungen von Professor Grandval an mich würden vom Armee-Kommunikationszentrum überbracht. Vermutlich weiß der Professor das. Er muß gestern abend vor seinem Abflug eine weitere Begegnung mit der Geheimpolizei auf dem Flugplatz gehabt haben. Kann nur hoffen, daß es ihm nicht sein Abendessen verdorben hat.
263
Samstag, 24. Mai / Abend War gerade zu Hause angekommen, als ein Militärjeep vorfuhr. Ein Korporal verlangte meinen Paß zu sehen und händigte mir ein versiegeltes Kuvert aus, dessen Empfang ich quittieren mußte. Es enthielt eine Botschaft von Professor Grandval. Sie bestand aus sechs Wörtern: Amyotrophische Lateralsklerose schriftlicher Bericht folgt Grandval Ich ging mir einen sehr starken Drink einschenken. Ich hatte die Flasche noch in der Hand, als das Telefon klingelte. »Sie haben die Nachricht?« fragte Delvert. »Ja.« »Was bedeutet sie?« »Das sage ich Ihnen nicht durch das Telefon, Commandant. Ich nehme gerade einen Drink.« Pause. »Ich komm herüber.« Er war innerhalb von fünf Minuten hier. Ich hatte einen Drink für ihn vorbereitet. Ich dachte, er könne ihn brauchen. »Also, was hat dies Kauderwelsch zu bedeuten, Doktor? Ernst oder nicht ernst?« »Für meinen Patienten sehr ernst. Ob für Sie, müssen Sie selber entscheiden. Ich kann Ihnen aber sagen, daß Villegas nicht mehr sehr lange fortfahren wird, von irgendwelchem Nutzen für Sie oder irgend jemanden sonst zu sein.« Er setzte sich hin und nahm den Drink, den ich ihm anbot. 264
»Alle Einzelheiten bitte, Doktor«, sagte er. »Die Krankheit ist auch als progressive Muskelatrophie bekannt, und das beschreibt sie ziemlich genau. Es ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Ursache ist unbekannt. Es sind einige Theorien aufgestellt worden, die sie auf Syphilis und Bleivergiftung zurückführen, aber das sind nur Theorien und, soweit wir betroffen sind, von keinem praktischen Wert.« »Aber man kann sie heilen.« Das war eine Feststellung. »Nein, man kann sie nicht heilen. Man kann, wie wir es nennen, stützende Therapie anwenden, um die schlimmsten Beschwerden des Patienten zu lindern, aber das ist auch alles. Der Tod kann in wenigen Monaten oder in zwei bis drei Jahren eintreten, aber er tritt mit Sicherheit ein. Aus der Sicht des Patienten könnte man sagen, je eher, desto besser.« »War das die schwere Erkrankung, die Sie vermuteten?« »Nein. Woran ich gedacht hatte, das war ein geringeres Übel.« »Welches?« »Muskeldystrophie. Bei einem Erwachsenen werden nur die Gesichts- und Halsmuskeln davon befallen. Es ist ein schweres Leiden, aber kein tödliches. Es läßt sich in gewissem Ausmaß behandeln und unter Kontrolle bringen.« »Wie?« »Hauptsächlich durch Massage und indem man den 265
Patienten aktiv hält. Glycin wird zur medikamentösen Behandlung verwendet.« »Aber diese Atrophie, die er hat, ist weder zu behandeln noch zu kontrollieren?« »Weder noch. Natürlich genügt Ihnen mein Wort allein nicht für diese Feststellung, aber Sie werden wahrscheinlich keinen Arzt finden, der ihr widerspräche.« »Könnte Professor Grandval sich in seiner Diagnose geirrt haben?« »Das könnte er, aber ich glaube nicht, daß er das getan hat. Selbstverständlich können Sie eine zweite Meinung einholen. Vielleicht sollten Sie das tun. Ich zweifle nicht daran, daß der Patient es wünschen wird.« »Das kann später besprochen werden. Angenommen, Professor Grandval hat recht, wie ist der Verlauf dieser Krankheit? Was geschieht? Die Sprachbehinderung nimmt zu, vermute ich.« »Allerdings, wenngleich ich nicht sagen kann, wie schnell. Dieser Fall ist insofern etwas ungewöhnlich, als es möglich war, die Diagnose frühzeitig zu stellen, weil die Erkrankung auf diese Weise auf sich aufmerksam gemacht hat. Gewöhnlich ist der Anfang heimtückischer, da zuerst die Muskulatur der Hände und Unterarme angegriffen wird, dann die der Schultern. Die Beinmuskulatur wird später schwach und spastisch. Alle Muskeln haben die Tendenz, zu schrumpfen und zu fibrillieren, das heißt, sie zittern und zukken. Wenn die Krankheit sich auf das Gehirn ausbrei266
tet, werden Kauen, Schlucken und Sprechen in der Tat sehr schwierig. Die Zunge fibrilliert ebenfalls. In dem Stadium bleiben die Lippen geöffnet, und der Patient sabbert. Jeder Versuch, die fazialen Muskelbewegungen zu kontrollieren, hat heftige Verzerrungen des ganzen Gesichtes zur Folge.« Er seufzte tief. »Reizend. Sonst noch etwas?« »Nichts Angenehmes, fürchte ich. Der Patient ist ohne ersichtlichen oder besonderen Grund häufig auftretenden Lach- oder Weinkrämpfen unterworfen. Ruhe ist zunehmend erforderlich. Unter Umständen muß der Patient durch eine Nasensonde ernährt werden.« Er stand abrupt auf und nahm mehr als das übliche Schlückchen von seinem Drink. Dann nickte er. »Ich danke Ihnen, Doktor. Sie haben nicht womöglich übertrieben?« »Es tut mir leid, Commandant. Es ist eine schreckliche Krankheit.« »Und man kann gar nichts tun?« »Ich fürchte, nein.« »Wie lange?« »Ich habe es Ihnen bereits gesagt. Ich weiß es nicht. Die Sprachbehinderung wird zunehmen, aber wie rasch, kann ich nicht sagen. Ich habe seinen Zustand neulich mit dem eines Mannes verglichen, der ein Rennen läuft. Der Vergleich stammt nicht von mir, sondern vom Patienten selber. Er wird allmählich früher und früher aufhören zu laufen. Wie allmählich, bleibt abzuwarten. Und natürlich werden andere Dinge eintreten.« 267
»Könnte er etwa einen Monat lang in dem Zustand bleiben, in dem er jetzt ist?« »Möglicherweise. Möglicherweise zwei Monate lang. Aber das Tempo des Verfalls ist in diesem frühen Stadium wirklich ganz unvorhersehbar.« »Verstehe. Was werden Sie Ihrem Patienten sagen?« »Früher oder später selbstverständlich die Wahrheit. Wann, weiß ich nicht. Soweit war ich mit meinen Überlegungen noch nicht gekommen. Da Sie Professor Grandvals Botschaft an mich gelesen haben, werden Sie wissen, daß er einen schriftlichen Bericht schickt. Den werde ich wahrscheinlich abwarten. Commissaire Gillon muß natürlich unterrichtet werden.« »Warum?« »Ich bin zumindest teilweise ihm verantwortlich.« »Die Benachrichtigung, die Sie vor kurzem erhielten, Doktor, ist ein dienstliches Schriftstück und streng geheim. Ich möchte es bitte zurückhaben.« Ich gab es ihm. »Commissaire Gillon«, fuhr er fort, »wird alles gesagt bekommen, was er wissen muß – daß die Erkrankung ernst zu nehmen ist. Und er wird es von mir gesagt bekommen. Muskeldystrophie sagten Sie, glaube ich, war die Krankheit, die Sie vermuteten.« »Ja.« »Dann lassen wir es dabei, bis Sie andere Anweisungen erhalten.« »Verlangen Sie von mir, daß ich auch meinem Patienten die Unwahrheit sage, Commandant?« »Das könnte in diesem Fall ein Akt des Mitleids 268
sein, glauben Sie nicht? So, wie die Dinge liegen, haben Sie ihm nichts anderes als Mitleid zu bieten, oder? Aber ich überlasse Ihnen diese Entscheidung, Doktor.« Er brach auf. Nach einer Weile ging ich hinüber, um Elisabeth zu sehen. Später erzählte ich ihr einiges von dem, was geschehen war – Frigo mißbilligte das entschieden –, aber ich mußte mich ein wenig erleichtern. Außerdem hatte ich bereits mit Delvert gesprochen. Auch Elisabeth dachte grausam praktisch. »Ich vermute, ein oder zwei Monate würden genügen«, sagte sie nachdenklich. »Natürlich, da wären die Auftritte im Fernsehen und die Rundfunkreden, aber ich wage zu behaupten, daß sie in Abschnitten von jeweils zehn Minuten Dauer aufgenommen und hinterher zusammengeklebt werden könnten.« »Ich nehme an, daß das zu machen wäre.« »Die Live-Pressekonferenzen dürften schwieriger zu bewerkstelligen sein. Aber mit ein wenig Findigkeit und sorgfältiger Vorbereitung müßte es gehen. Wichtig werden die ersten zwei Wochen sein.« »Aber was dann? Wie willst du zum Beispiel eine offizielle Rede vor der Organisation der Amerikanischen Staaten oder eine Ansprache an ein neugewähltes Parlament hinkriegen?« Sie brütete eine Zeitlang vor sich hin und begann dann, sich mit den Fingern durchs Haar zu fahren. »Du triffst andere Arrangements«, sagte sie schließlich. 269
»Was für andere Arrangements?« Sie sah mich düster an. »Was geschah mit Kaiser Ferdinand?« fragte sie. Ich wußte es nicht, und weil es mich ausgerechnet zu dem Zeitpunkt nicht sonderlich interessierte, was mit ihm geschehen war, fragte ich nicht danach. Ich ging nach Hause, und nachdem ich das Obenstehende geschrieben hatte, nahm ich eine Schlaftablette.
Später Die Tablette hat nicht gewirkt, deshalb habe ich eine zweite genommen. Während ich auf ihre Wirkung wartete, habe ich meine Habsburg-Nachschlagebücher zu Rate gezogen. Kaiser Ferdinand war, scheint’s, ein Schwachsinniger, der an Rachitis und Epilepsie litt. »Ich bin der Kaiser, und ich will Nudeln«, soll er seinen Oberhofmeister während eines Staatsbanketts angeplärrt haben. Es gelang Metternich, ihn nach wenigen Wochen – dem sogenannten Vormärz-Interregnum – durch den Erzherzog Louis zu ersetzen. Der Erzherzog war anscheinend nur dumm.
Dritter Teil Die Behandlung
Rue Racine 11 Fort Louis St. Paul-les-Alizés Montag, 26. Mai / Abend In ihrer Einladung hatte Doña Julia erwähnt, daß in Les Muettes traditionelle Zeiten eingehalten wurden. Wußte, das hieß Dinner um halb elf oder noch später, machte mir darum hier ein Omelett vor dem Weggehen. Da ich meinen dunklen Anzug und eine Krawatte trug, beschloß ich, nicht mit dem Moped zu fahren. Nahm statt dessen ein Taxi in der Gewißheit, daß Antoine mir ein anderes herbeirufen würde, sobald ich aufbrechen wollte. Ein Fehler. Ich hätte besser daran getan, mein Moped zu nehmen und zu riskieren, mich naßregnen zu lassen. Die beiden DST-Männer am Tor waren dieselben, die Villegas eskortiert hatten, als er zum Krankenhaus gefahren war, um sich von Professor Grandval untersuchen zu lassen, daher kannten sie mich vom Sehen und kontrollierten meine Identitätskarte nur flüchtig. Der Taxifahrer hatte weniger Glück. Sowohl er wie auch sein Fahrzeug wurden durchsucht. Er beschwerte sich bitterlich, aber nur bei mir, nicht bei den DSTMännern. 273
Auf dem Hof war ein weiterer Wagen geparkt, mit dem Aufkleber einer ortsansässigen Autoverleihfirma auf dem Rückfenster, und ich fragte mich, ob Delvert ebenfalls eingeladen worden sei. Um Gillon konnte es sich nicht handeln, dachte ich mir, denn der würde in seinem eigenen Wagen gekommen sein. Es war keiner von beiden. Delvert hatte gesagt, ich würde dort einen Anwalt, einen Priester und einen Gangster antreffen. Wen ich am allerwenigsten ebenfalls dort anzutreffen erwartet hatte, das war Rosier. Ich sah ihn nicht gleich. Alle schienen draußen auf der Terrasse zu sein, aber als Antoine mich dorthin geleiten wollte, kam Doña Julia hereingeeilt und sagte ihm, einigen Gästen müßten Drinks nachgeschenkt werden. »Ich bin so froh, daß Sie kommen konnten, Doktor.« Sie klang ein wenig atemlos. »Es ist mir ein Vergnügen, Doña Julia.« Sie nahm meinen Arm und steuerte mit mir auf die Hi-Fi-Nische zu. »Aber bevor ich Sie unseren Gästen vorstelle, möchte ich ein privates Wort mit Ihnen reden.« Ich setzte an, irgend etwas zu murmeln, aber sie war schon bei ihrem privaten Wort. »Ich bin in Sorge um Don Manuel, Doktor. In allergrößter Sorge.« Ihre Augen forderten mich heraus, als sei ich im Begriff gewesen, der Feststellung zu widersprechen. »Aus irgendeinem bestimmten Grund?« fragte ich. Es war keine beiläufige Erkundigung. Vier Tage wa274
ren vergangen, seit ich ihn zuletzt gesehen hatte, und bei einem Mann in seinem Zustand konnten unerwartete Veränderungen eintreten. »Weil er seinetwegen selber in Sorge ist«, sagte sie. Sie warf dramatisch die Hände hoch. »Seit er diesen Professor gesprochen hat, ist er von Tag zu Tag zusehends bedrückter geworden. Ich habe ihn gebeten, Sie anzurufen, aber er hat nein gesagt. Wenn Sie den Bericht hätten, würden Sie es ihm schon sagen.« »Nun, das ist ganz richtig, Doña Julia. Professor Grandval hatte Laborarbeiten zu erledigen und den Bericht zu schreiben. Gestern war Sonntag. Ich bezweifle, daß er den Bericht vor heute früh per Luftpost aus Paris hat abschicken können. Mittwoch vielleicht …« »Aber hat Ihnen denn dieser Professor gar nichts gesagt? Überhaupt keine Meinung geäußert?« »Diese überragenden Kapazitäten sind eifersüchtig auf ihren Ruf bedacht, Doña Julia, sie äußern keine Vermutungen und geben keine voreiligen Beurteilungen ab, schon gar nicht, wenn sie es mit Belegschaftsangehörigen von Provinzkrankenhäusern zu tun haben. Sie vergewissern sich ihrer Fakten, bevor sie reden. Das ist es schließlich, wofür sie bezahlt werden.« »Ah, und da ist noch ein Punkt. Von wem wird dieser überragende Gentleman bezahlt?« Die wahrheitsgemäße Antwort hierauf wäre gewesen, daß ich es nicht wisse und nicht auf den Gedanken gekommen sei, Delvert zu fragen. Vermutlich bezahlten seine Leute ihn. Ich sagte: »Das Krankenhaus 275
hat um seine Dienste ersucht, Doña Julia. Ich habe keinen Zweifel, daß das Gesundheitsministerium die Angelegenheit regeln wird.« »Es ist alles außerordentlich beunruhigend.« »Das ist Ungewißheit immer. Sobald ich Professor Grandvals schriftlichen Bericht in Händen habe, werde ich es Don Manuel wissen lassen.« »Sie können selber sehen, Doktor, daß es sich bei ihm um nichts anderes handelt als um Erschöpfung durch Überarbeitung und Sorge um die Zukunft unseres Landes. Ich wünschte, diese beunruhigende Konsultation hätte niemals stattgefunden.« Das tat auch ich. Glücklicherweise entschied sie, daß es an der Zeit für sie sei, sich ihrer Pflichten als Gastgeberin wieder zu erinnern. »Aber, wie Sie sagen, Doktor, wir können nur abwarten und an angenehmere Dinge denken. Sie und unsere Gäste müssen einander kennenlernen.« Sie führte mich auf die Terrasse hinaus. Auf den ersten Blick nahm sich die Sitzordnung dort im Kerzenlicht ziemlich formell aus –, wie die eines Kriegsrats – um den es sich, vermute ich, in gewisser Weise auch handelte –, dem Villegas vorsaß. Aber als ich mit Doña Julia nähertrat, verflüchtigte sich dieser erste Eindruck von Förmlichkeit. Die drei Tische, die eigens für diese Gelegenheit aneinandergereiht worden waren, hatten sechseckige Platten, die mit Pop-art-Kacheln ausgelegt waren, und die Stühle, auf denen die Mitglieder des Rates saßen, waren aus weißlackiertem, dekorativem Schmiedeeisen und mit pur276
purnen Kissen versehen. Teller mit halbverzehrten Kanapees, volle Aschenbecher und ein paar Eiskübel mit geöffneten Champagnerflaschen gaben der Angelegenheit ein festliches Air. Der einzige Mann in der Gruppe, der kein Sporthemd trug, war der Priester, dessen durchgeschwitzte weiße Soutane ihm über die Knie hinaufgerutscht war. Das Ganze ähnelte eher dem geselligen Beisammensein eines einheimischen Tennisvereins-Komitees, das vom Schatzmeister erfreuliche Neuigkeiten über die Finanzlage des Clubs vernommen hat, als einer grimmig ernsten Kriegsratssitzung. Villegas und Onkel Paco standen beide auf, um mich zu begrüßen. Zuerst legte mir Don Manuel den Arm um die Schultern, lächelte den Anwesenden strahlend zu und stellte mich ihnen formell als Dr. Ernesto Castillo Reye vor. Damit setzte er sich und überließ es Onkel Paco, mich mit den Anwesenden im einzelnen bekanntzumachen. In diesem Augenblick geschah es, daß ich Rosier bemerkte, der mich von der anderen Seite der Tische her ernst anlächelte. Einen Moment lang stand ich da wie ein Idiot, dann ergriff Paco meinen Ellbogen und führte mich an Villegas vorbei zu dem Mann, der links von ihm saß. Er war ein hübscher, viril aussehender criollo mit mageren, aristokratischen Gesichtszügen, die mir bekannt vorkamen. So um die Fünfzig, dachte ich. Die Hand, die meine schüttelte, war trocken und fest, das erfreute Lächeln ungezwungen und angenehm. 277
»Don Tomás Santos Andino«, intonierte Onkel Paco, »unser treuer Bundesgenosse und Ratgeber in verfassungsrechtlichen Fragen.« Delvert hatte mir gesagt, daß ein Anwalt kommen würde, es aber nicht für nötig befunden zu erwähnen, daß der Anwalt auch gegenwärtig amtierender Erziehungsminister unter der Oligarchie war. Er hat den Posten seit vier Jahren inne und ist verantwortlich für das ländliche Schulsystem, die einzige fortschrittliche Neuerung dieser Periode. Paco hatte ihn als Verbündeten, nicht als Genossen bezeichnet, weil Santos, bevor die Oligarchie die Abschaffung aller Parteiorganisationen dekretierte, Christsozialist gewesen war. Nominell jedenfalls: er gehört zu der Sorte Mann, die sich, wenngleich sie für ihre Überzeugung eintritt, doch in keiner Partei ganz und gar wohl fühlt. In vieler Hinsicht ein unpolitischer Mann; manche werden vielleicht sagen, daß seine Anwesenheit dort ihn zum Verräter an der Regierung mache, der er bereits dient. »Don Tomás hat auch beträchtlichen Einfluß auf die Universitätsstudenten und die Schüler der oberen Highschool-Klassen in der Hauptstadt«, fügte Onkel Paco hinzu. »Was er meint, Doktor«, erklärte Don Tomás gleichmütig, »ist, daß ich sie auf die Straße bringen kann, falls das als nützlich erachtet werden sollte, auf die gleiche Weise, wie Pater Bartolomé seinen Pöbel aus dem Hafenviertel mobilisieren kann.« »Es ist wahr, Ernesto.« Das war Villegas. »Die Re278
gierungen vieler anderer Länder haben das bereits erkannt. Die Verteidigungs- und Innenministerien sind nicht länger die einzigen, die über organisierte Kräfte verfügen. Diese Kräfte mögen bewaffnet sein, aber das bedeutet nicht notwendigerweise, daß sie jede etwa eintretende Situation meistern können. Fragen Sie Ihre französischen Freunde. Nein. Heutzutage sind auch Erziehungsministerien zu Machtbasen geworden.« »Aber nicht alle haben«, sagte Onkel Paco, »Graduiertengruppen, die so munter und so effektiv sind wie die von Don Edgardo Carlos Barrios.« Er gestattete sich ein glucksendes Lachen, als er mich weiterschob. »Ich nehme an, Ernesto, daß dir Don Edgardo als El Lobo besser bekannt ist.« El Lobo – der Wolf – nahm von Onkel Pacos kleinem Scherz keine Notiz. Er schätzte mich ab, und er ließ sich Zeit dabei. El Lobo ist, glaube ich, achtundzwanzig. Er sieht jünger aus. Der Körper ist dick, der Kopf rund, die Wangen sind fahl und gedunsen; aber die Stirn ist nahezu faltenlos. Er sieht aus wie ein überlebensgroßes, aufgeschwemmtes und lasterhaftes Kind. Die Haut der Unterkieferpartie ist eine Spur blasser als die des restlichen Gesichts, möglicherweise infolge der kürzlichen Entfernung eines Bartes; aber selbst mit Bart würde er nie wölfisch ausgesehen haben. Die meisten dieser heimlichen Spitznamen sind natürlich zu dem Zweck gewählt worden, durch ihre Unangemessenheit irrezuführen, obschon ich bezweifle, daß dies häufig gelingt. 279
Es kann nachgerade nur wenige Sicherheitsbeamte geben, die inzwischen nicht langsam argwöhnen, daß ein Mann namens El Flaco, der Schlanke, gut und gern ungemein dick sein mag. Immerhin ist nichts an El Lobo, was auch nur im entferntesten lammartig wäre. Seine kleinen, nachdenklichen Augen sind die eines außerordentlich gefährlichen Fisches. Ist die Beute zu augenblicklichem Verzehr geeignet, oder muß sie zuvor noch rasch getötet werden? Er bot mir nicht die Hand. Möglicherweise zählt er zu diesen Leuten, denen beiläufige körperliche Berührungen unangenehm sind; aber ich halte es für wahrscheinlicher, daß er meine spontane Abneigung spürte. Er mochte solche Reaktionen gewohnt sein, sie vielleicht sogar genießen. Um das Schweigen zu brechen, sagte ich, als antworte ich Onkel Paco: »Jeder hat von El Lobo gehört.« Die Fischaugen musterten mich noch immer. War ich es wert, gefressen zu werden, oder gab es da möglicherweise Verteidigungsorgane, messerscharfe Stacheln vielleicht, mit denen man fertig zu werden hatte? »Ihr Fehler, Doktor«, sagte er langsam, »ist, daß Sie ein zu weiches Herz haben. Der Meinung bin ich schon seit einiger Zeit.« »Oh?« »Diese Schwindler in Florida. Denen hätten Sie die Haut vom Rücken ziehen sollen.« Er hat eine monotone, ausdruckslose Art zu sprechen, die einem, wenn er eine Wendung benutzt, die 280
bildlich gemeint sein könnte, die Entscheidung darüber, ob sie wörtlich zu nehmen ist oder nicht, erschwert. Ich umging die Klippe. »Unsere kubanischen Freunde haben mir das gleiche gesagt. Ich setzte ihnen auseinander, daß wir lieber das Geld hätten.« Onkel Paco lachte. »Sehen Sie, wie doppelzüngig unser Doktor Ernesto reden kann?« krähte er den anderen zu. »Es könnte sein Vater sein, der hier spricht.« El Lobo stimmte in das amüsierte Gemurmel ein, aber er zwinkerte mir kaum merklich zu. Ihn hatte ich nicht getäuscht. »Señor Roberto Rosier hast du, glaube ich, schon kennengelernt«, sagte Paco jetzt. »In einem anderen Zusammenhang, ja.« Rosier grinste. »Der Doktor und ich haben uns in Madame Martens’ Bildergalerie kennengelernt. Wir hatten eine außerordentlich konstruktive Diskussion miteinander, stimmt’s nicht, Doktor?« »Konstruktiv, meinen Sie? Uferlos, würde ich sagen.« »Und was, bitte, war der Gegenstand Ihrer Diskussion?« Dies war Rechtsanwalt Santos, der sich mit einem ziemlich frostigen Lächeln zu uns vorneigte. »Dürfen wir das erfahren? Don Roberto ist Experte auf vielen Gebieten, aber daß eines davon die Kunst sein könnte, hätte ich nicht gedacht.« »Oh, nicht die Kunst, Don Tomás.« Rosier machte eine vage Handbewegung. »Leben und Tod, war’s nicht so, Doktor?« 281
»Unter anderem.« Ich sah Santos an. »Aber vorwiegend im Hinblick auf deren Bewertung, Don Tomás, oder vielmehr ihren Marktwert in Dollar und Cents.« Ich hatte nicht ohne Schärfe gesprochen, und ich sah, daß Villegas Santos einen Ich-hab’s-Ihnen-jagesagt-Blick zuwarf, der alles mögliche bedeuten konnte – ›Sie sehen, hochtrabend und ermüdend‹, falls er sich auf mich bezog, oder ›Man wird auf ihn aufpassen müssen‹, falls Rosier gemeint war. Ich gab nicht viel darauf, welche von beiden Möglichkeiten zutraf. Ich wünschte bloß, Onkel Paco würde den Gang der Dinge ein bißchen beschleunigen. »Don Roberto«, dröhnte er erbarmungslos weiter, »unser wichtigster Verbindungsmann zum Konsortium, ist außerdem ein von uns hochgeschätzter Wirtschaftsberater. Preise, veränderliche Werte und Formen des Zugangs zu Märkten, insbesondere zu solchen, die von Organen ausländischer Regierungen kontrolliert werden, sind sein Fachgebiet. Er hat es mit Fakten, Zahlen, den fiskalischen Realitäten unseres Kampfes zu tun. Pater Bartolomé dagegen« – ich wurde jetzt auf den Priester zugelotst, »hat es mit Seelen und bestimmten anderen, möglicherweise weniger spirituellen Realitäten zu tun. Auch er ist ein Mann der Macht, aber einer Macht von anderer, direkterer Art. Einer Macht, die diejenige El Lobos ergänzt. Würden Sie mir da recht geben, Pater?« »Gott allein hat es mit Seelen zu tun«, sagte Pater Bartolomé undeutlich. In dem großflächigen, vorwiegend indianisch ge282
prägten Mestizengesicht nahm sich die Pfeife, an der er zog, gänzlich unpassend aus. Es war eines von diesen komplizierten europäischen Dingern mit perforiertem Deckel und Aluminiumrohr, in dem ein Nikotinfilter steckt. Über Pater Bartolomé wußte ich schon einiges. Er ist ein sogenannter ›Arbeiterpriester‹, von dessen breiter Anhängerschaft unter den Slumbewohnern in der Hauptstadt einige Mitglieder des Klerus behauptet haben, daß er sie sich weniger durch seinen frommen Sozialismus und seine den Pöbel aufrüttelnden Rednergaben als vielmehr durch seine Freigebigkeit in Bordellen zu sichern verstanden habe. Seine Gelder sollen angeblich aus der Teilhaberschaft an einer erpresserischen Überfall-Schutzorganisation stammen, die von Gangstern auf Kosten der kleinen Ladeninhaber seines ›Pfarrbezirks‹ betrieben wird. »Gott allein«, wiederholte er dogmatisch. »Ganz recht, Pater.« Onkel Paco gelang es, wie ein Bischof auszusehen, der in einem unwesentlichen theologischen Streitpunkt nachgibt. »Aber Sie haben es mit Menschen zu tun, die nach Gottes Ebenbild gemacht sind.« »Nicht Menschen«, sagte Pater Bartolomé, »bloß Tieren mit Namen.« »Das Wort, Ernesto«, warf Villegas hastig ein, »stammt übrigens von Ihrem Vater. Er benutzte es zuerst vor dem Parlament. Tiere mit Namen. Es erregte damals Aufsehen und heftige Empörung. Heute wenden es diejenigen, auf die es gemünzt war, die Un283
terprivilegierten, voll Stolz selber auf sich an. Habe ich nicht recht, Vater Bartolomé?« »Ja.« Pater Bartolomé griff nach seinem Glas, nahm einen großen Schluck und atmete schwer. Aus etwas mehr als einem Meter Entfernung war der Geruch unverkennbar. Pater Bartolomés Weinglas enthielt Inselrum, unverdünnt, und er war sehr betrunken. »Pater Bartolomé ist noch sehr erschöpft von seiner Reise«, erläuterte Paco ruhig. Der Priester machte einen Versuch, auf die Beine zu kommen, schaffte es nicht, grinste mich an und murmelte einen Segen. Aus dem Augenwinkel konnte ich sehen, daß El Lobo uns beobachtete, als sei gerade ein Happen rohes Fleisch mit wolkiger Blutspur hinabgedriftet. »Kaffee für Pater Bartolomé«, befahl Doña Julia laut. Sie musterte ihren betrunkenen Gast mit einem offenkundigen Abscheu, der mich erstaunte. Ihr Gatte plante immerhin einen Staatsstreich. Es wäre vernünftig gewesen, den Mann, der – wie abstoßend er auch sein mochte – eine nach Tausenden zählende, mit Molotow-Cocktails bewaffnete johlende Menge auf die Straße bringen konnte, mit einem Mindestmaß an Takt zu behandeln. Ein leises Wort zu Antoine würde genügt haben. Pater Bartolomé hätte auf sein Zimmer gebracht werden und die Flasche dort ungestört austrinken können. Onkel Paco hatte gesagt, sie mache sich Feinde. Einen hatte sie sich soeben gemacht. Vater Bartolomé war beleidigt. 284
»Kaffee ist Gift!« plärrte er. Paco zog mich von der Konfrontation weg und lieferte mich wieder bei Villegas ab. »Ja, Ernesto«, sagte mein Patient liebenswürdig, »es ist ein bißchen zu viel, um auf einmal verkraftet zu werden. Warum legen Sie nicht Ihre Jacke und Ihre Krawatte ab? Wir sind hier unter Freunden und können uns daher ganz zwanglos geben. Setzen Sie sich, wohin Sie wollen, und lassen Sie sich Wein einschenken.« Ich war froh, meine Jacke und meine Krawatte abzulegen, aber unentschlossen, zu wem ich mich setzen sollte. El Lobo zog prompt seinen Stuhl heran, der mich zwischen ihn und Santos plazierte. Letzterer begann sofort, mich über die ärztliche Betreuung ländlicher Gegenden der Inseln durch den französischen Gesundheitsdienst ins Kreuzverhör zu nehmen. Unglücklicherweise stellte sich heraus, daß er sich nicht so sehr für das System der Arzneimittel-Ausgabestellen und mobilen Kliniken interessierte, wovon ich einiges wußte, als vielmehr für die statistischen Grundlagen und die finanzielle Struktur des Dienstes, wovon ich wenig wußte. Ich war erleichtert, als Doña Julia ankündigte, da Don Manuel beschlossen habe, daß wir al fresco essen sollten, sei ein gewisses Neuarrangement der Tische erforderlich. Die Bediensteten rollten Serviertische herbei, und mit Ausnahme von Pater Bartolomé standen wir alle auf, während eine Anzahl weiterer kleiner sechseckiger Tische zu einem Oval zusammengestellt wurde. 285
Ich fand mich, zusammen mit El Lobo, an einen für zwei Personen gedeckten Tisch umgesetzt. Selbst Pater Bartolomé wäre dem noch vorzuziehen gewesen. Aber El Lobo schien von dem Arrangement ganz angetan zu sein. »Ein alter Langweiler«, sagte er, von Santos sprechend, »aber tüchtig und brauchbar. Hatten Sie nicht den Eindruck? Hat unangenehme Fragen gestellt.« »Unangenehm nur für mich. Der Sekretär des Krankenhauses hätte alle Antworten parat gehabt. Aber er ist Buchhalter und kein Arzt.« »Los, Doktor, sagen Sie es.« – »Was soll ich sagen?« »Was Sie gedacht haben – daß die Fähigkeit, unangenehme Fragen zu stellen, nicht unbedingt ein Anzeichen von Brauchbarkeit ist.« »Was ich gedacht habe, war, daß ich es merkwürdig fand, ihn in dieser Gesellschaft anzutreffen.« »Wir brauchen ein wenig Respektabilität, Doktor.« Er amüsierte sich jetzt. »Sie finden Don Manuel nicht hinlänglich respektabel?« »Oh, ja. Für den bürgerlichen Führer einer Partei der Mitte im Exil hat er seine Sache bemerkenswert gut gemacht. Wüßte man es nicht besser, man wäre fast geneigt zu glauben, daß die Partei tatsächlich existiert.« Ich wußte nicht recht, was ich dazu sagen sollte. Er lächelte. »Sie haben den gleichen verdutzten Ausdruck im Gesicht, mein Freund, den Sie hatten, als Sie der klei286
nen Predigt zum Thema Studenten-Power lauschten. So kompetent, nicht wahr? Weiß er nicht, daß Sie im Mai achtundsechzig in Paris waren? Ich fand, daß Sie eine bemerkenswerte Zurückhaltung an den Tag legten.« »Woher wissen Sie es?« fragte ich. »Oh, wir wissen so ziemlich alles über Sie, Doktor. Sie würden sich wundern.« »Waren Sie selber da? In Paris, meine ich.« »Nur als interessierter Beobachter.« »Nun, ich war kein interessierter Beobachter«, sagte ich. »Ich war die meiste Zeit über in einer Verwundeten-Sammelstelle und habe mitgeholfen, gebrochene Schädel und verletzte innere Organe zusammenzuflicken. Nicht alle übrigens gehörten Studenten. Von den schlimmsten tatsächlich bemerkenswert wenige.« »Die Studenten haben sich um ihre eigenen Verwundeten gekümmert.« »Unsinn! Sie haben nur gesehen, was Sie sehen wollten, Señor Lobo.« »Ganz wie Sie meinen, Dr. Frigo.« »Ich sehe, Sie haben sich mit Rosier unterhalten.« »Keineswegs. Ich sagte Ihnen doch, daß wir alles über Sie wissen, Doktor. Schließlich sind Sie der Kronprinz.« Ich sah ihn einen Augenblick lang an. »Sie haben Übergewicht und sind zu schwammig für Ihr Alter«, sagte ich schließlich. »Ich empfehle Schwimmen. Wenn wir nicht Gäste in diesem Hause wären, würde ich mich versucht fühlen, umgehend mit der Behand287
lung zu beginnen und Sie in den Swimming-pool da zu werfen.« Ich lächelte. »Und hoffen, er sei leer.« Er lachte. Es war ein eigenartig implosiver Laut, ähnlich dem Geräusch eines berstenden Vakuumgefäßes. »Das ist besser, Doktor. Ich wußte, wir könnten irgendwann zu dem gelangen, was Mister Rosier eine Begegnung der geistigen Kräfte zu nennen beliebt.« »Meinen Sie, bei der seien wir angelangt?« »Da bin ich ganz sicher.« Die Fischaugen verschafften sich einen neuerlichen Überblick. »Sie interessieren mich, Doktor. So wild entschlossene Unschuld. Es muß so viele Dinge geben, die Sie über diejenigen von uns, die in Ihrem Geburtsland leben, nicht wissen.« Delvert hatte so ziemlich dasselbe gesagt. »Ich nehme an, die gibt es.« »Dann werde ich Ihnen ein Angebot machen.« Er legte eine Pause ein. »Mein Geheimdienst ist ausgezeichnet. Wäre er es nicht, unsere Graduiertengruppe, wie Segura sie nennt, wäre längst tot und begraben. Wir haben überlebt durch Wissen, und wir wissen eine Menge. Was immer Sie wissen wollen über irgend jemanden hier oder irgend jemanden sonstwo, verschwenden Sie Ihre Zeit nicht damit, Paco zu fragen. Selbst wenn er es zufällig wissen sollte, würde er lügen. Fragen Sie mich, ich lüge nie, das geht gegen meine Natur. Und seien Sie unbesorgt. Es wird Sie nichts kosten.« Außer einer weiteren ›Begegnung der geistigen Kräfte‹ dachte ich, irgendeiner Art von Quidproquo in Form einer stillschweigenden Allianz; aber ich kam 288
nicht dazu, den Gedanken auszusprechen, denn in diesem Augenblick stieß Pater Bartolomé eine ganze Schüssel mit Gazpacho um. Sie fiel ihm auf den Schoß. Es waren zu wenige Gäste anwesend, als daß der Vorfall hätte gänzlich unbemerkt bleiben können. Die Unterhaltung wurde eine Zeitlang allgemein und zusammenhanglos. Eine Bemerkung, die El Lobo sotto voce machte, interessierte mich. »Ich fürchte, früher oder später, wenn seine Nützlichkeit sich erschöpft hat, wird irgend jemand beschließen, daß der gute Pater liquidiert werden muß«, überlegte er. »Ich frage mich, wer das sein wird.« Mein Eindruck war, daß er erwog, ob es ratsam sei, diesen Job selber zu übernehmen, obschon ich zu behaupten wage, daß in jenem Augenblick Doña Julia eine entschlossene Freiwillige abgegeben haben würde. Nachdem die Soutane des Paters mehr oder weniger gründlich gesäubert worden war, nahm das Auftragen der Speisen seinen ungehinderten Fortgang. Schließlich, als der Kaffee gereicht war, klopfte Paco mit einem Löffel an sein Glas und bat um Ruhe. »Don Manuel«, sagte er. Mein Patient lächelte jedem einzelnen in der Runde zu und warf dann einen Blick auf seine Armbanduhr. Im Begriff, eine Rede zu halten, kontrollierte er sein Timing, um sich zu vergewissern, daß ihm der Dampf nicht ausging »Meine Freunde«, begann er, »ich will ein wenig über den Gegenstand dieser Konferenz hier 289
zu Ihnen sprechen. Das heißt, ich will zum Thema Erfolg zu Ihnen sprechen.« Ein Gemurmel der Zustimmung wurde laut, das er sofort beschwichtigte. »Nein, meine Freunde, ich rede nicht von dem bevorstehenden taktischen Erfolg, sondern von dem, der ihm folgen muß, dem programmierten Erfolg der Zukunft.« Respektvolles Schweigen trat ein. »Es ist gesagt worden«, fuhr er fort, »daß es keiner mittelamerikanischen Regierung jemals gelungen sei, den Aktivitäten der großen nordamerikanischen Konzerne innerhalb der Grenzen ihres Landes Widerstand entgegenzusetzen und dennoch zu überleben. Ich halte das für zutreffend. Ich glaube, daß das, so sehr wir als Sozialisten dies bedauern mögen, auch weiterhin zutreffen wird. Es sei denn, wir entschließen uns, wie das unsere kubanischen Freunde getan haben, statt dessen in die sowjetische Umarmung einzuwilligen. Wohl schwerlich, darin werden Sie mir zustimmen. Aber in unsere Situation ist ein neues Element hineingekommen, das sie von Grund auf verändert. Wir haben keinen Anlaß, auch nur den Wunsch zu hegen, diesen großen Konzernen, seien sie nordamerikanisch, französisch, deutsch, britisch oder holländisch, Widerstand entgegenzusetzen, weil wir ihnen jetzt mehr zu bieten haben als Kaffee und Früchte, oder Baumwolle und Hartholz. Hierin sind wir, bislang jedenfalls, einzigartig. Für uns geht es daher nicht länger um die Wahl zwischen einer Politik des Opponierens und einer der Unterwerfung. Wir können als Männer 290
von Würde auftreten, die ein soziales Gewissen haben und frei sind von ökonomischen Zwängen, wie sie uns die Unberechenbarkeiten der Fertigwarenmärkte und die schmutzigen Possen ausländischer Spekulanten aufzuerlegen pflegten. Wir können auftreten als Männer der Vernunft.« Ein neuerlicher Blick auf seine Armbanduhr. »Aber wie werden wir diese Gelegenheit nutzen? Und ich sage Gelegenheit, weil es nicht mehr als das ist, kein Anbruch eines neuen Jahrtausends. Innerhalb von achtzehn Monaten oder zwei Jahren werden die ersten Quellen zu sprudeln begonnen haben. Von diesem Augenblick an wird der Wert dieser Ressource, dieses jetzt kostbaren Besitzes, zu schwinden beginnen. Und ich spreche nicht bloß von Mengen. Die Schätzungen der Ökonomen und Technologen sind unterschiedlich, aber wir können vernünftigerweise davon ausgehen, daß das Öl als Energiequelle in fünfzehn Jahren weit weniger Bedeutung haben wird als heute. Seine Bedeutung als Rohstoff zur Herstellung anderer Dinge mag zunehmen – auf diesem Gebiet zeichnen sich bereits Möglichkeiten aller Art ab –, aber sein Wert als Energiequelle ist es, auf dem sein gegenwärtiger Preis basiert. Unsere Chance besteht also in der auf einen Zeitraum von einigen Jahren befristeten Realisierung des Absatzes eines Kapitalguthabens. Und wenn es realisiert worden ist, was dann? Fallen wir in agrarische Mittelmäßigkeit zurück, werden wir unsere Zeit und unser Geld darauf verwendet haben, die Spielsachen zu kaufen, die wir heute mit 291
der Überflußgesellschaft assoziieren, oder werden wir sie darauf verwendet haben, einen Wandel herbeizuführen?« Nach einem weiteren Blick auf die Armbanduhr fuhr er fort, den Wandel zu schildern – Straßen-, Wohn- und Schulbau, landwirtschaftliche Hochschulen, Bauerngenossenschaften, Bewässerungsund Kanalisationsprojekte, petrochemische Werke, hydroelektrische Vorhaben, Leichtindustrie, Düngemittelfabriken, Zement, Tourismus, Bodenreform, eine Bürgerwehr nach costaricanischem Modell, soziale Gerechtigkeit. Ich hatte das Gefühl, alles das schon einmal gehört zu haben. Von meinem Vater, oder von Elisabeth in einer Anwandlung von schlechter Laune? »Ja«, schloß er, und die Konsonanten fingen gerade an, ihm Schwierigkeiten zu bereiten, »Sie alle haben schon diesen Entwicklungstraum gehabt – dieses Festmahl, das die väterliche Großmut der reichen Nationen immer verspricht, das aber aus irgendwelchen Gründen nie aufgetragen wird, nie über die gedruckte Menukarte und die Tasse dünner Suppe hinauskommt. Aber dies ist kein Traum. Diesmal werden wir erstmals die Mittel haben, die Ingredienzien selber einzukaufen, darüber zu wachen, daß keines davon gestohlen oder verschwendet wird, und zu gewährleisten, daß alle Gerichte unter gewissenhafter Berücksichtigung unserer eigenen nationalen Geschmacksrichtungen bereitet werden. Und beachten Sie, meine Freunde: Dies soll ein Festmahl werden, an dem unser 292
ganzes Volk teilnehmen wird. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.« Er setzte sich sehr erschöpft in seinen Stuhl zurück. Neben mir stand El Lobo auf und applaudierte ebenso begeistert wie wir anderen. Erst als wir uns wieder setzten, bemerkte ich, daß er mich halblaut etwas fragte. Ich verstand es nicht gleich. Er wiederholte die Frage. »Gibt es soviel Natron auf der Welt, Doktor?« Ich starrte ihn verständnislos an. »Für eine Nation von zwei Millionen Bürgern, allesamt mit schweren Verdauungsstörungen?« fuhr er in seiner ausdruckslosen Weise fort. »Natürlich dürfte viel davon abhängen, wer die Kocherei übernommen haben wird. Verdauungsstörungen werden möglicherweise noch das Wenigste sein. Es könnten auch Durchfälle auftreten nach dem Festessen, wenn nicht schon während desselben.« Niemand schenkte uns Beachtung. Santos führte nochmals im einzelnen aus, was Villegas gesagt hatte, und die anderen – selbst Pater Bartolomé, der jetzt, wo er etwas im Magen hatte, eine Spur weniger betrunken war – hörten ihm zu. »Sie fanden es ideologisch unfundiert?« fragte ich. »Märchen haben mich immer gelangweilt, sogar als Kind. Ich zog es vor zu wissen.« »Wer hat die schlafende Prinzessin unter schweren Sedativa gehalten? Dinge von der Art?« Er bedachte mich mit seinem Fischblick. »Gar so simpel, wie Sie sich geben möchten, sind Sie doch 293
wohl nicht, oder? Was wollen Sie denn gern wissen, Doktor?« Ich gab mir keine Mühe, überrascht dreinzublicken. »Hat die Informationssammelstelle Ihrer Organisation jemals von einem ehemaligen StaatssicherheitsdienstOffizier namens Pastore gehört? Vor zwölf Jahren war er Major. Das fällt natürlich in die Zeit, bevor Sie zu einer Macht im Land wurden.« »Tot. Unfall beim Reinigen seiner Pistole. Erstaunliche Sache, daß einem so erfahrenen Offizier dergleichen zustoßen konnte. Aber es passierte eben. Sehr traurig, besonders, daß es passierte, unmittelbar nachdem er der Junta einen so großen Dienst erwiesen hatte.« »Da gab es auch noch einen Oberst Escalon.« Er warf mir einen raschen Blick zu. »Wer hat Ihnen von dem erzählt?« »Unser Gastgeber.« »Sie überraschen mich. Sehr gewagt von ihm, aber taktisch klug. Die besten Lügen sind immer sorgfältig in Wahrheit verpackt. Escalon hatte mehr Glück. Wurde zum General befördert und mit einer KaffeeFinca im Norden belohnt. Keiner großen, bewahre, aber groß genug. Erträge beträchtlich höher als die übliche Pension eines Offiziers im Ruhestand. Wollen Sie ihn?« »Was?« »Ich habe gefragt, ob Sie ihn wollen. Sie können ihn haben, wenn Sie wollen. Stellen Sie ihm ein paar Fragen. Legen Sie ihn um, falls Ihnen danach zumute ist, wenn Sie die Antworten bekommen haben.« 294
Die Augen beobachteten mit fast so etwas wie Belustigung, wie ich versuchte, meine Verwirrung zu bemänteln oder einen passenden Fels zu finden, hinter dem ich Deckung nehmen konnte. »Schon gut, Doktor«, fuhr er freundlich fort. »Das muß ja nicht jetzt entschieden werden. Ich glaube übrigens, ich weiß ohnehin, was Sie tatsächlich mit ihm machen würden.« »Was?« »Seine Temperatur messen und ihm ein paar Aspirin verabreichen, vermutlich. Ja? Nun, wie ich schon sagte, das muß nicht jetzt entschieden werden.« »Ich habe Ihnen gesagt, woher ich es weiß. Was war Ihre Quelle?« »Seine alten Freunde, natürlich, die reicheren. Wer sonst? Sie würden erstaunt sein, wie diese Bonzen reden, wenn sie es mit der Angst bekommen. Meistens müssen Sie ihnen die Elektroden nicht einmal zeigen, geschweige denn sie benutzen. Sie brauchen bloß einen schwarzen Kasten mit ein paar Skalen an der Außenseite und einem schrillen Summer innen einzuschalten, das reicht schon. Sie fangen an auszupacken. Alles, was Sie wissen wollen. Natürlich hat man sie vorbereitet, desorientiert, aufgeweicht, aber es erstaunt mich immer wieder. Ich nehme an, es gibt eine medizinische Erklärung dafür. Sie mögen das wissen. Meine Vermutung ist, daß ein Mann, der lange Zeit reich gewesen ist und in gesicherten Verhältnissen gelebt hat, anfängt zu glauben, daß er der Herr der Schöpfung ist. Dann, wenn er sich auf einmal ein paar 295
Tage lang allein im Dunkeln wiederfindet, nur mit einem Kübel zum Hineinscheißen und -pissen, geht für ihn die ganze Welt in Stücke. Keine Würde mehr, nur sehr wenig Identität. Dasselbe gilt für Frauen, allerdings müssen sie die ausschließlich von anderen Frauen behandeln lassen, damit es funktioniert. Aber in einem Punkt können Sie sicher sein. Wenn’s nur lange genug reich gewesen ist, wird’s reden, und je widerspenstiger es zu Anfang ist, umso schwächer wird’s am Ende sein. Ich sehe, der Gedanke gefällt Ihnen nicht, aber Sie haben gefragt, und ich hab’s Ihnen gesagt.« Er machte eine Pause. »Da ist noch eines.« »Ja?« »Nicht sehr viele Leute wissen von der Verwicklung unseres Gastgebers und deren Ausmaß. Wenn ich auch einräumen werde, daß Informationen zum Gebrauch bestimmt sind und nicht zur Dekoration, so glaube ich, daß von einigen nur mit Vorsicht und Unterscheidungsvermögen Gebrauch gemacht werden sollte. Oder überhaupt kein Gebrauch, bis Ort und Zeit geeignet sind. Verstehen Sie, was ich meine?« »Ja, ich verstehe.« Ich stand auf. »Es war mir ein Vergnügen, Sie kennengelernt zu haben, El Lobo.« Die Augen hielten mich kurz fest. »Ich dachte, wir waren uns einig, Doktor, daß Lügen am besten in Wahrheit verpackt werden. Ein Vergnügen, sagten Sie? Wie könnte es das gewesen sein?« »In der Tat, wie? Sagen wir, interessant. Gute Nacht.« 296
Ich ergriff Jacke und Schlips, ging zu Doña Julia hinüber und dankte ihr für ihre Gastfreundschaft. »Leider muß ich schon in aller Frühe meinen Dienst antreten«, fügte ich hinzu. »Darf ich Antoine bitten, mir ein Taxi zu rufen?« »Nicht nötig, Doktor«, sagte Rosier, der neben ihr stand; »ich bin selber im Begriff zu gehen. Ich habe einen Wagen. Ich werde Sie in die Stadt fahren.« »Das kann ich Ihnen nicht zumuten«, sagte ich. »Keine Zumutung, Doktor. Ich habe gerade Doña Julia gesagt, daß ich wegen einiger Überseeanrufe ins Hotel zurückmuß. Übrigens würde ein Taxi niemals an diesen Wachen beim Gartentor vorbeikommen.« Es gab nichts weiter zu sagen. Alle anderen blieben im Haus. Rosier und ich machten unsere Abschiedsrunde gemeinsam. Sie war mehr oder weniger informell. Pater Bartolomé hielt Santos geräuschvoll eine feierliche Rede über die Elendsviertel der Hauptstadt. Aus dem wenigen, das ich hörte, entnahm ich, daß er aus Gründen, die zu erklären er Schwierigkeiten hatte, ihre gegenwärtigen Bewohner nicht in neuen Wohnungen unterzubringen wünscht. Im Auto nahm Rosier, nachdem wir einmal die Wachen passiert hatten, das im Chez Lafcadio begonnene Gespräch, wie ich befürchtet hatte, wieder auf. »Nun, Doktor, ich habe Ihnen gesagt, wir würden uns wiedersehen, und da wären wir also.« »Ja.« »Nach einem äußerst stimulierenden Abend.« »Es freut mich, daß Sie ihn als solchen empfanden.« 297
»Sie denn nicht? Ich bemerkte, daß Sie mit El Lobo sehr dicke waren. Ich sagte ja, daß Sie ihn interessant finden würden. Erinnern Sie sich? Sie müssen nur lernen, mir zu vertrauen, Doktor.« »Warum?« »Warum? Was ist das für eine Art von Frage? Wir arbeiten zusammen, nicht wahr?« »Sie wäre schon leichter zu beantworten, wenn ich wüßte, für wen Sie arbeiten, Señor Rosier. Und fangen Sie bitte nicht wieder an, mir von der Statistischen Abteilung von ATP-Globe vorzuerzählen.« »Warum sollte ich?« antwortete er einsichtig. »Davon habe ich Ihnen bereits erzählt. Wissen Sie, was mit Ihnen los ist, Doktor? Sie sind altmodisch. Ein Mann kann zwei Herren dienen, ob Sie es glauben oder nicht. O ja, ich weiß, was die Bibel sagt, aber das hat nur dort Gültigkeit, wo ein Interessenkonflikt vorhanden ist. Davon kann hier keine Rede sein.« »Ich dachte gar nicht an das Neue Testament, sondern an die Tatsache, daß Sie mir als Doppelagent beschrieben worden sind.« »Das muß Delvert gewesen sein. Typisch für den Mann.« »Typisch inwiefern? Wegen seiner Tendenz, eine Situation herunterzuspielen? Im Augenblick, Señor Rosier, scheinen Sie mir nicht zwei, sondern drei oder sogar vier Hüte zu tragen.« Er lachte in sich hinein. »Und wie viele tragen Sie, Doktor? Wollen Sie, daß ich sie aufzähle? Hausarzt, 298
politischer Vertrauensmann, DST-Subagent. Ich könnte fortfahren, aber das macht drei. Stimmt’s?« Das war keine Frage, die ich zu beantworten gedachte. Wir befanden uns an der Peripherie der Stadt. Ich sagte: »Vielleicht können Sie mich an der Ecke bei der Präfektur absetzen. Von da kann ich zu Fuß gehen.« Er schien mich nicht zu hören. »Und es ist ein weiterer mit der Post an Sie unterwegs«, sagte er. »Den sollten Sie morgen bekommen.« »Ein weiterer was?« »Wir sprachen von Hüten, oder? Es wird ein Scheck von ATP-Globe eintreffen und ein Standardformular für einen Beratervertrag. Sie unterschreiben nur und schicken ihn zurück. Okay?« »Ich schicke ihn bestimmt zurück, mitsamt dem Scheck.« »Das ist Ihre Sache, Doktor. Ich habe bloß versucht, hilfreich zu sein.« Er bog in die Rue Racine ein und hielt dann plötzlich vor der Bäckerei. »Hier wohne ich nicht«, sagte ich. »Ich weiß, aber es ist eine Parkzone. Vor Ihrem Haus ist keine, und wir haben miteinander zu reden.« »Ich nicht. Ich gehe zu Bett.« »Dann will ich es kurz machen. Was fehlt ihm? Und fragen Sie mich nicht, wen ich meine. Ich meine Ihren Patienten, unseren Führer.« »Gute Nacht, Señor Rosier.« Ich fing an, im Dunkeln nach dem Türgriff zu tasten. 299
»Ich weiß bereits eine Menge. Es wird Sie interessieren, wie viel.« »Das glaube ich nicht.« »Wollen wir wetten?« Er beugte sich an mir vorbei zur Seite und wies auf einen Griff. »Sie brauchen nur an dem Ding da zu ziehen, um auszusteigen. Wissen Sie, sogar ohne den Rest davon zu kennen, würde mich Ihr kleiner Auftritt mit Doña Julia heute abend nachdenklich gemacht haben.« »Welcher Auftritt? Wovon sprechen Sie?« »Hausarzt erscheint, um Ehrengäste kennenzulernen. Gattin des Patienten, statt ihn huldvoll zu begrüßen, stürzt hinaus, um Arzt abzufangen und ihn in eine Ecke zu drängen. Viel Gestikulieren. Gattin offensichtlich sehr aufgeregt. Warum? Weil Pater B. betrunken umgefallen ist? Kein Gedanke. Sondern weil sie wissen wollte, wie es um den Patienten steht.« »Oder weil der Arzt, der für neun Uhr eingeladen war, sich infolge eines kleinen Ärgers mit den Wachen am Gartentor unverzeihlich verspätet hatte.« Ich machte mich daran, die Tür zu öffnen. »Nicht gut genug, Doktor. Tut mir leid. Vielleicht wäre es das gewesen, wenn ich nicht zufällig wüßte, warum die Dame so beunruhigt war.« Ich ließ davon ab, die Tür zu öffnen. »Also gut, warum war sie es?« »Sehen Sie? Ich wußte, daß es Sie interessieren würde. Natürlich weibliche Besorgnis. Sie will den Bericht des Spezialisten.« »Welches Spezialisten?« 300
Er seufzte. »Ich weiß, Sie versuchen, Ihre Unschuld gegen den ruchlosen Verführer zu verteidigen, aber bitte sperren Sie sich doch nicht so halsstarrig. Welches Spezialisten? Nehmen Sie sich ein Herz. Meinen Sie, in einem Nest dieser Größenordnung könnten Sie Geheimnisse wahren? Gut, mag sein, daß Sie das meinen, aber lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie schief Sie damit liegen können.« Ich wartete, während er sich eine Zigarette anzündete. »Es ist doch so«, fuhr er fort. »Sie sind in einer Situation, in der einige Aktivitäten gewisser Schlüsselfiguren von Interesse sein könnten, besonders wenn sie mit Kontakten zusammenhängen, die aus dem Rahmen fallen. Beachten Sie, ich sage einige und sein könnten. Keine Frage der Beschattung. Selbst wenn Sie die Leute dafür hätten, in dieser Situation wäre das witzlos. Kleine Stadt, intelligente und wohlerzogene Menschen plus niedrige Arbeitslöhne. Alles, was es braucht, sind fünfzig Francs hier und fünfzig Francs dort an die richtigen Adressen.« »Um Spitzel zu kaufen, meinen Sie?« »Spitzel! Wissen Sie, Frigo, Sie werden paranoid. Was ist Schlimmes dabei, wenn ein paar hellwache, hellhörige Jungen einem netten, freundlichen Zeitungsmann ab und zu mal einen Fingerzeig geben? Er kriegt seine Stories, sie kriegen den Gegenwert für ein modisches neues Hemd oder die Anzahlung auf ein neues japanisches Motorrad. Bei den älteren, verheirateten ist es womöglich ein Kühlschrank. Aber was ist Schlimmes dabei?« 301
»Nichts, außer daß Sie kein netter, freundlicher Zeitungsmann sind, Señor Rosier.« Er grinste. »Wer sagt denn das? Ich könnte es sein.« »Noch ein Hut? Oder bloß ein weiterer Satz Ausweispapiere?« »Sie sperren sich schon wieder, Doktor. Haben Sie eine Ahnung, was Luftstewardessen so alles untereinander reden? Nein, ich glaube nicht, daß Sie die haben. Also, wenn sie einen älteren Passagier in der ersten Klasse gehabt haben, der in letzter Minute in Orly an Bord geschoben worden ist, die erste Stunde des Fluges damit verbringt, häßliche Sachen über die Geheimpolizei zu murmeln und auf dem Rollfeld hier von einem Armeewagen abgeholt wird, der ihn wegbringt, ohne daß er auch nur die Zoll-Kontrolle hätte passieren müssen, dann reden sie. Und der Fahrer des Minibusses der Luftverkehrsgesellschaft, der sie in ihr Hotel bringt, hört zu. Hat eine Nase für Neuigkeiten, der Junge. Mysteriöser Mann, denkt er.« »Ich verstehe.« Ich fing an, mich darauf zu freuen, dies Delvert zu erzählen. »Er kriegt auch den Namen Grandval mit. Aus dem Krankenhaus gibt es natürlich bis dahin noch nicht viel zu erfahren, außer, daß Dr. Castillo nicht seine normale Routinearbeit erledigt. Interessant, ja, aber doch nur mäßig, bis später im Lauf des Nachmittags ein Armeewagen mit einem sehr übel gelaunten älteren Herrn vorfährt, der von Verfolgung durch die Geheimpolizei und Menschenraub redet. Hören Sie mir zu?« 302
Ich nickte. Dem Mann in der Pförtnerloge des Ärzteeingangs war kein Wort entgangen. Auch die darauffolgende Ankunft von Villegas, eskortiert von zwei Bullentypen in einem zweiten Wagen, war ihm, schien es, nicht entgangen – Antoine war ihm als Majordomus von Les Muettes bekannt. Die zeremonielle Abfahrt später war ebenfalls nicht unbemerkt geblieben, obwohl es ihm nicht gelungen war, Grandvals Namen mitzubekommen. Der wiederum wurde am Flughafen von einem Mann am Abflugschalter aufgeschnappt, der die Passagierlisten bearbeitet. »So blieb also«, schloß Rosier, »nur das Problem, Professor Grandval herauszupicken und sich zu fragen, warum unser Freund die Dienste eines berühmten Neurologen dringend in Anspruch nehmen mußte.« »Nur eine Vorsichtsmaßregel.« Er starrte mich ungläubig an. »Eine ziemlich aufwendige, finden Sie nicht?« »Eine zu aufwendige meiner Meinung nach, aber schließlich habe nicht ich die Vorbereitungen getroffen.« »Die sich in diesem Fall natürlich als unnötig erwiesen. Keine ungünstigen Befunde. Sie haben schon Nachricht, wie?« Ich öffnete die Tür. »Señor Rosier, ich gehe jetzt wirklich zu Bett. Wenn Sie mehr zu wissen wünschen, verauslagen Sie am besten weitere fünfzig Francs beim Portier im Ärzteeingang des Krankenhauses.« 303
Ich stieg aus. »Wenn er lange genug herumschnüffelt, werden Sie herausfinden, daß ich Don Manuel eine Reihe von Massagen verschreiben werde.« Er lehnte sich über den Sitz, den ich gerade verlassen hatte. »Und warum haben Sie Doña Julia die erfreuliche Nachricht dann noch nicht mitgeteilt, he, Doktor?« »Wer sagt, daß ich das nicht getan habe?« gab ich zurück und schlug ihm die Tür vor der Nase zu. Als ich die Straße hinunterging, erwartete ich halbwegs, daß er mir nachkommen und weitere Fragen stellen würde, aber er tat es nicht. Er fuhr davon. Vielleicht hat er das Gefühl, daß er jetzt alle Antworten zusammen hat, die er braucht. Ich hoffe es, obwohl ich es bezweifle. Fühle mich heute abend wie durch den Fleischwolf gedreht – ein Messer Rosier, El Lobo das andere.
Dienstag, 27. Mai / Morgen Muß versuchen, die Entwicklungen dieses Tages gelassen und der Reihe nach festzuhalten. Darf nicht emotional werden, was weder meinem Patienten noch mir selber zuträglich wäre. Erforderlich, daß Tatsachen ohne Beschönigung wiedergegeben werden, um für sich selber zu sprechen. Fand bei Ankunft im Krankenhaus drei Briefe in meinem Kasten. Einer davon war aus Paris. Natürlich 304
öffnete ich den zuerst. Er war von Professor Grandval. Den Laborbefunden und deren genauer Analyse lag ein Begleitbrief bei. Nachdem er aufgrund anschließender Auswertung bestätigt hatte, daß die gekabelte Diagnose korrekt gewesen war, fuhr er fort: Ein interessanter Fall, und sei es nur wegen frühzeitig gestellter Diagnose, wenngleich es zweifelhaft ist, von welchem Nutzen sie für den behandelnden Arzt sein kann. Sie werden sich über die Prognose nur allzu klar sein. Die Lehrbuchanweisung ›Halte die Moral des Patienten aufrecht‹ werden Sie, sofern es Ihnen diejenigen gestatten, die Macht haben, das zu tun, zweifellos gegen den offenkundig gesunden Menschenverstand dieses Mannes abzuwägen haben. Flankierende therapeutische Maßnahmen werden es Ihnen, meiner Beurteilung nach, bei diesem Fall nicht erlauben, den bösen Tag lange hinauszuschieben. Zweifellos werden Sie das bereits erkannt haben. Ich würde monatliche Berichte über den Verlauf begrüßen, so detailliert wie möglich, wenn die sogenannten Behörden es erlauben. Es gibt so vieles bei diesen Fällen, wovon wir so wenig wissen. Ich steckte beides, Brief und Bericht, in meine Tasche. Der zweite Umschlag war in Montreal abgestempelt. Er enthielt einen Scheck über fünftausend Dollar, einzulösen bei der Nassauischen Filiale einer kanadischen Bank. Über der unentzifferbaren Unterschrift standen die Worte Statistische Abteilung, Sonder BV 305
No. 2. Der Scheck war an einen vierseitig bedruckten Vertrag geheftet, den zu lesen ich mir nicht die Mühe nahm, und an ein adressiertes Kuvert, um letzteren zurückzuschicken. Quer über beides, Scheck und Vertrag, schrieb ich Irrtümlich übersandt – zurück an Absender und fügte meine Unterschrift und das Datum hinzu. Während ich alles in das mit dem Rückporto versehene Kuvert steckte, fiel mir ein, daß ich irgendeinen Beweis für die Rücksendung des Schecks in Händen haben sollte. Im Vorzimmer des Sekretärs stand ein Fotokopiergerät, also ging ich hinauf und fragte, ob ich es benutzen dürfe. Ich machte je zwei Kopien vom Scheck und vom Vertrag. Einen Satz Kopien wollte ich Gillon für seine Akten geben, den anderen werde ich diesem Bericht beifügen. Im Weggehen geschah es dann, daß ich die Widerwärtigkeit des Tages erst richtig zu spüren bekam. Als ich mich bei dem Mädchen dort dafür bedankte, daß sie mich das Kopiergerät hatte benutzen lassen, sagte sie: »Genießen Sie Ihren Urlaub, Doktor.« Sie ist ein attraktives Mädchen. Ich lächelte, achtete aber nicht allzusehr auf das, was sie sagte. Einige Mitglieder des Ärztestabes sind dafür bekannt, unter irgendwelchen Vorwänden in ihrem Büro herumzulungern. Ich nahm an, daß die Bemerkung eine Art scherzhafter Redensart zwischen ihnen darstellte, etwas, wovon ich nichts wußte. Deshalb lächelte ich bloß. Als ich an meinen Schreibtisch zurückgekehrt war, 306
steckte ich den Scheck und den Vertrag in das Kuvert aus Montreal und klebte es zu. Erst dann öffnete ich den dritten Umschlag. Ich hatte ihm zuvor keine Beachtung geschenkt, weil es ein unfrankiertes krankenhausinternes Rundschreiben war. Es hätte alles sein können, von der Aufforderung, sparsamer mit der Wäsche umzugehen, bis zu einer neuerlichen Warnung, die Ärzteautos nicht auf den für die Ambulanzwagen reservierten Plätzen zu parken. Es war nichts dergleichen. Es war vom Sekretariat an mich persönlich gerichtet und besagte, daß den Instruktionen des Direktors der Krankenhausverwaltung gemäß, meinem Antrag auf zwei Monate bezahlten Urlaubs, beginnend mit dem 1. Juni, stattgegeben werde. Die für diesen Zeitraum erforderliche Neuregelung der ärztlichen Zuständigkeit für die von mir betreuten Fälle würde vom Büro des Verwaltungsdirektors bis zum 31. Mai bekanntgegeben werden. Das war alles – das und ein Schnörkel, der für diejenigen, die ihn bereits kannten, die Unterschrift des Sekretärs darstellte. Ich rief augenblicklich Dr. Brissacs Büro an. Seine Sekretärin hatte meinen Anruf offenbar erwartet. Dr. Brissac könne mich um elf Uhr empfangen, eher nicht. Es gelang mir, bis dahin ein bißchen zu arbeiten, aber wenn es der Zweck der Verzögerung gewesen sein sollte, mir Zeit zum Abkühlen zu geben, so hatte sie nicht die beabsichtigte Wirkung. Als ich Dr. Brissacs Büro betrat, war ich sogar noch wütender als zuvor. Er trug den störrischen Gesichtsausdruck zur Schau, 307
der bei ihm Verlegenheit bedeutet. Ich nehme an, das hätte mich etwas besänftigen sollen, aber das tat es nicht. Als er mich mit einer Handbewegung aufforderte, Platz zu nehmen, legte ich nur die Mitteilung auf seinen Schreibtisch und blieb stehen. »Wie Ihnen bekannt sein muß, Doktor«, sagte ich, »habe ich keinen Antrag irgendwelcher Art auf Urlaub, bezahlten oder unbezahlten, gestellt.« Er sah auf die Mitteilung. »Da scheint ein Mißverständnis auf seiten des Sekretariats vorzuliegen, Doktor«, sagte er. »Man muß angenommen haben, daß es auf Ihr Ersuchen geschah. Ein verständlicher Irrtum, da Sie in der Tat ein überfälliges Anrecht auf einen Jahresurlaub haben. Ich werde selbstverständlich dafür sorgen, daß der Fehler berichtigt wird.« »Daß beide Fehler berichtigt werden, hoffe ich, Doktor.« Er sah mich unglücklich an. »Ich versichere Ihnen, Doktor, daß ich nichts mit alledem zu tun habe.« »Ich hatte das auch nicht angenommen. Tatsächlich könnte ich mir denken, daß meine Abwesenheit jetzt, wo der normale Jahresurlaubsplan in Kraft ist, einige Schwierigkeiten verursachen würde.« »Ja, das wird sie.« »Würde sie, Doktor, wenn der Fall einträte. Ich verlange, daß er nicht eintritt. Ich verlange, daß Sie diese Anweisung an den Sekretär widerrufen und ihn wissen lassen, daß ich weder bezahlten Urlaub beantragt habe noch ihn zu akzeptieren wünsche. In der Tat werde ich ihn nicht akzeptieren.« 308
Der störrische Ausdruck kehrte wieder. »Die Angelegenheit liegt nicht in meinen Händen.« »Habe ich als Ihr Untergebener in einem Krankenhaus, dem Sie offiziell vorstehen, Doktor, keinen Anspruch auf Berücksichtigung, auf Schutz?« Er erstarrte. »Es ist Ihnen hier immer weitestgehende Berücksichtigung zuteil geworden, Doktor. In meinen Berichten habe ich Sie immer als besonders geschätztes Mitglied meines Ärzteteams hervorgehoben. Ich habe meine höchste Anerkennung zum Ausdruck gebracht und zweimal auf Ihr eigenes Ersuchen hin erwirkt, daß Ihre Ablehnung einer mit Beförderung verbundenen Versetzung höheren Ortes akzeptiert wurde. Ich erwarte und verlange keine Dankbarkeit. Die Ihnen zuteil gewordene Rücksichtnahme war wohlerworben und wahrlich verdient. Aber bitte beschuldigen Sie mich nicht, sie Ihnen vorzuenthalten.« »Ich bitte um Ihren Schutz, Doktor.« Er schlug mit der Faust auf den Schreibtisch. »Schutz, Unsinn! Sie hätten sich nicht auf politische Affären einlassen sollen.« Dieser Affront war zu viel. »Darf ich Sie daran erinnern, Doktor, daß ich mich auf Ihre Empfehlung hin mit diesen Leuten unten in der Präfektur ›eingelassen‹ habe, wie Sie es nennen?« Das war natürlich ein bißchen unfair; er hatte mir nur zu vermuten erlaubt, daß er entscheidend dazu beigetragen habe, mir die Villegas-›Ernennung‹ zuzuschanzen, aber ich war zu wütend, um das in Rechnung zu stellen. 309
Er zuckte hilflos die Achseln. »Es tut mir leid, Doktor. Ich versuche nicht, Sie zu tadeln, glauben Sie mir. Es ist nur, daß meine Verantwortlichkeit eingeschränkt ist. Wenn es einem Polizisten einfiele, in dieses Krankenhaus zu kommen und mir Vorschriften betreffs seiner Verwaltung machen zu wollen, würde er schleunigst aus dem Haus gejagt werden. Dies ist anders. In diesem Fall …« Er zuckte wieder die Achseln. »Ich verstehe. Ich fasse es so auf, daß Sie keine Einwände erheben würden, wenn ich in diesem Fall die Sache in meine eigenen Hände nehmen wollte.« »Ich befürchte, da ist sie bereits, Doktor. Wenn Sie glauben, Sie können die da unten umstimmen, versuchen Sie es auf jeden Fall. Inzwischen will ich dafür sorgen, daß der Eindruck im Sekretariat, dieser bezahlte Urlaub fände auf Grund eines Gesuches von Ihnen statt, berichtigt wird. Jedenfalls wird er nicht gegen Ihren jährlichen Urlaubsanspruch angerechnet werden.« Das war offensichtlich das Äußerste, was er tun konnte. Daher dankte ich ihm, entschuldigte mich für einiges von dem, was ich gesagt hatte, und ging. Von einem leeren Untersuchungsraum im ersten Stock aus rief ich die Präfektur an und kam bis zu Gillons Sekretärin durch. Auch sie hatte ihre Anweisungen bekommen. Im Geiste konnte ich das bedrohliche Blitzen dieser Goldzähne sehen, als sie mich davon in Kenntnis setzte, daß es mir nicht möglich sein würde, den Commissaire zu irgendeiner Zeit jenes Tages oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der nahen Zu310
kunft sprechen zu können. Ihre Antworten wurden knapper, als ich hartnäckig blieb. Schließlich sagte sie, daß der Commissaire, wenn es nützlich oder notwendig für ihn wäre, mich zu sprechen, dies zweifelsohne tun würde. Ich rief Delvert an. Er zumindest war bereit, mit mir zu sprechen. Genau gesagt, wartete er darauf, es zu tun. »Ich hatte gehofft, daß Sie früher Verbindung aufnehmen würden«, sagte er mit einem Anflug von Vorwurf. »Wir haben Verschiedenes zu besprechen.« »Sie mögen Verschiedenes haben, Commandant, ich habe nur eines.« »Nun, das werden wir ja sehen, wenn wir uns treffen. Zunächst aber: ich glaube, Sie haben heute morgen eine Nachricht von Professor Grandval erhalten.« »Das habe ich.« »Er war nicht ermächtigt, sie Ihnen direkt zuzuschicken. Tatsächlich war er sogar ausdrücklich angewiesen, das nicht zu tun. Wenn sie, wie ich vermute, einen Bericht über seine hiesige Konsultation enthält, werde ich Sie, fürchte ich, bitten müssen, für den Augenblick das Weitere mir zu überlassen. Ich rate Ihnen dringend, ihn mitzubringen.« »Ich hatte die Absicht, das zu tun.« »Gut.« »Sie werden ihn zur Information meines Nachfolgers brauchen.« »Ihres was?« »Meines Nachfolgers als Hof-Medikus der Bewoh311
ner von Villa Les Muettes. Ich lege das Amt mit sofortiger Wirkung nieder.« »Wirklich? Es tut mir leid, das zu hören, Doktor.« »Nach der Behandlung, die mir heute morgen zuteil geworden ist, kann es Sie kaum überraschen.« »Was war das für eine Behandlung?« Ich erzählte es ihm. Er gab glucksende Geräusche von sich. »Ihr Ärger ist vollkommen verständlich. Es war taktlos vom Commissaire und voreilig. Die Angelegenheit Ihres bezahlten Urlaubs war eines der Dinge, die ich mit Ihnen heute zu besprechen hoffte, nachdem wir ein oder zwei Worte über die Begegnung von gestern abend gewechselt hätten.« »Nun, es gibt jetzt nichts zu besprechen. Sie sollten lieber über einen Ersatz nachdenken. Inzwischen kann ich Ihnen, wenn Sie in der nächsten Stunde oder so in Ihrem Hotel bleiben, während meiner Mittagspause den Bericht vorbeibringen.« »Nein, ich glaube nicht, daß das genügt, Doktor. Ich habe eine bessere Idee. Um wieviel Uhr werden Sie heute im Krankenhaus fertig sein?« »Etwa um sechs.« »Wie wäre es, wenn wir uns um die Zeit träfen?« »Ausgezeichnet. Wo?« »Nicht hier. Und auch nicht in Ihrem Apartment, denke ich. Da Monsieur Rosier so großzügig Anzahlungen auf japanische Motorräder austeilt, können wir nicht vorsichtig genug sein. Selbst Ihre femme-deménage könnte inzwischen mit dem Versprechen auf eine modische Bluse bestochen worden sein.« 312
»Also gut. Wo?« »Bei Madame Duplessis, schlage ich vor.« »Damit wird sie wohl kaum einverstanden sein.« »Aber ich weiß es, Doktor. Sie sitzt mir just in diesem Augenblick gegenüber und nickt mit dem Kopf.« »Oh.« »Um sechs also.« Die Tatsache, daß ich mich erst einige Zeit, nachdem er aufgelegt hatte, zu fragen begann, wie er das Gespräch in Rosiers Wagen gestern abend hatte abhören können, zeigt die geistige Verfassung, in der ich mich befand. Von der Wut selber abgesehen, gibt es nichts Verwirrenderes als ihre trübseligen Auswirkungen.
Abend Elisabeth empfing mich mit dem entsagungsvollen Air einer hoch versicherten Hausbesitzerin, die sich entschlossen hat, eine Invasion bewaffneter Räuber so gelassen wie möglich hinzunehmen. »Dein Freund ist oben«, sagte sie. Das hieß im Atelier. Ich fand Delvert im bequemsten Stuhl sitzend vor. Er nippte an einem Glas Weißwein. Er nickte mir heiter zu. »Madame Duplessis teilt mir mit«, verkündete er, »daß sie Fairplay zu sehen wünscht.« »Was ich wirklich gesagt habe, war«, fing Elisabeth mit lauter Stimme an, aber er ließ sie nicht ausreden. 313
»Oder jedenfalls etwas in diesem Sinne. Ganz recht.« Er hob eine Hand, um anzuzeigen, daß dieser Punkt geklärt sei. »Ist das der Grandval-Bericht, was Sie da in dem Umschlag haben, Doktor?« »Unter anderem, ja.« »Welchem anderen?« Ich holte die Fotokopien des Schecks und des ATPGlobe-Vertrags hervor und gab sie ihm. Er untersuchte sie gelangweilt. »Und was soll ich damit anfangen, Doktor?« »Was immer Sie wollen, Commandant. Ich habe weitere Kopien. Sie werden bemerken, daß ich den Scheck beschrieben habe, bevor ich ihn zurückschickte, damit ersichtlich wird, daß ich ihn nicht eingelöst habe. Ich wünsche nicht, zu einem späteren Zeitpunkt der Annahme von Bestechungsgeldern oder sonstiger Verstöße gegen das Berufsethos beschuldigt zu werden.« »Oh, ich halte es für unwahrscheinlich, daß irgend jemand Sie dessen beschuldigen würde. Oder womöglich irgendwelcher anderer Dinge, soweit ich sehe.« »Außer vielleicht der Dummheit«, sagte Elisabeth. Ihre schlechte Laune war mittlerweile offenkundig geworden. Wir durften uns auf einiges gefaßt machen. Delvert sah sie irritiert an. »Meine liebe Elisabeth, ich bin, wie ich bereits sagte, entzückt über Ihre Anwesenheit bei dieser kleinen freundlichen Aussprache, aber diese Art Bemerkung ist nicht hilfreich.« »Sie hilft mir.« »Möglich, aber Sie sind es nicht, die jetzt im Au314
genblick Hilfe benötigt. Diejenigen, die sie nötig haben, sind der Doktor und ich selber. Wie wäre es, wenn Sie ihm ein Glas Wein gäben?« »Du möchtest lieber Bier haben, nicht wahr, Ernesto?« »Ja.« Falls Delvert seine Wahl des Treffplatzes inzwischen bedauerte, so gelang es ihm, diese Tatsache recht gut zu verbergen. »Solange es kein Schierlingsbecher ist, können wir vielleicht in unseren Angelegenheiten fortfahren. Sie sagten, glaube ich, daß Sie Grandvals Bericht bei sich haben, Doktor?« »Ja.« Ich nahm ihn heraus. »Ich hoffe, Sie haben hiervon keine Kopien gemacht.« »Nein.« Ich löste Professor Grandvals Begleitschreiben und gab ihm den Bericht. »Was ist das?« fragte er. »Ein privater Brief von Professor Grandval an mich. Er kam mit dem Bericht.« »Darf ich ihn lesen?« »Sie dürfen, Commandant. Eingedenk der Möglichkeit, daß Sie beschließen könnten, auch ihn zu beschlagnahmen, habe ich ihn vorsichtshalber heute nachmittag beantwortet. In meinem Brief an den Professor dankte ich ihm sowohl für seinen Bericht als auch für die Höflichkeit, mit der er die höchst ungehörigen Anweisungen Ihrer Leute bezüglich der Übersendung seines Berichtes außer acht gelassen hat. Und, nebenbei bemerkt, ist mein Brief schon abgegangen.« 315
Er schenkte mir das Lächeln. »Für einen Mann, der seine Entlassung beantragt hat, um seine tiefe Unzufriedenheit mit einer unbefriedigenden Sachlage auszudrücken, scheinen Sie ungewöhnlich streitbar zu sein. Ich hatte gedacht, daß diese großen Gesten einen kathartischen Effekt bezwecken sollten.« »Es war keine Geste.« »Das ist etwas, worüber ich mit Ihnen reden zu können hoffe.« Elisabeth reichte mir ein Glas Bier. »Sieh dich vor, Ernesto«, sagte sie. Diesmal protestierte er nicht gegen ihre Einmischung. »Ein guter Rat«, bemerkte er. »Wir müssen uns beide sehr vorsehen.« Er las Grandvals Brief und blickte dann auf. »Für einen Laien wie mich ist der natürlich um einiges informativer als ein fachärztlicher Bericht.« Ich sagte nichts. Er las ihn nochmals und tippte dann mit dem Zeigefinger darauf. »Dieser böse Tag, auf den er hinweist. Ich nehme an, damit ist der Tag gemeint, an dem der Patient stirbt.« »Nein, das ist er nicht. Gemeint ist der Tag, an dem man dem Patienten eröffnen muß, daß er sterben wird.« »Ah. Vermutlich gibt es ein Standardritual, wie man in solchen Fällen reinen Wein einzuschenken hat.« »Weit entfernt davon. Warum, glauben Sie, nennt er es den bösen Tag? Für ›reinen Wein einschenken‹, wie Sie es nennen, muß es nahezu ebensoviele Rituale geben, wie es praktizierende Ärzte gibt.« »Ach, kommen Sie!« protestierte er. »Mir ist klar, 316
daß es keine angenehme Pflicht sein kann, aber so kompliziert ist es doch sicher nicht?« »Sie denken, das sei es nicht, Commandant. Als ich Student war, gab es am Krankenhaus einen Chirurgen, der es unkompliziert zu machen versuchte. Es war geradezu ein Witz. Wenn ein Patient mit, sagen wir, Krebs im Endstadium Zeit gehabt hatte, sich von dem chirurgischen Eingriff, der die Diagnose bestätigte, zu erholen, gab dieser Mann Anweisung, rund um das Bett Wandschirme aufzustellen. Dann kam er hereinmarschiert, trat an das Fußende des Bettes, sagte, ›Ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen, daß Sie Krebs im Endstadium haben‹ und marschierte dann sofort wieder hinaus.« »Nun, immerhin war es ehrlich und geradeheraus.« »Es war nicht im geringsten ehrlich und geradeheraus. Ich sagte Ihnen, er ging sofort. Das war der springende Punkt. Er ließ dem Patienten niemals Zeit, sich genügend zu fassen, um die wesentliche Frage zu stellen: ›Wie lange habe ich noch zu leben, Doktor?‹ Er hatte nicht den Mut, dazubleiben und darauf zu warten, denn dann wäre er in die Verlegenheit gekommen, erklären zu müssen, daß er es nicht wisse und folglich nicht sagen könne. Das war seine Art, unkompliziert zu sein.« »Ich verstehe.« »Ich bezweifle, daß Sie das tun, Commandant. Unter den dortigen Studenten kursierte ein anderer Scherz zu dem Thema, eine Geschichte über einen Patienten, der stirbt und in den Himmel kommt. Als er 317
dort anlangt, ist er ein wenig ratlos und ungewiß, wo er sich befindet. Dann sieht er eine Krankenschwester neben sich stehen, also fragt er sie: ›Schwester, bin ich tot?‹ Und sie antwortet: ›Ich fürchte, das müssen Sie Ihren Arzt fragen‹.« Delvert lachte. »Ich finde das nicht komisch«, sagte Elisabeth. »Oh, ich glaube nicht, daß es komisch gemeint ist, nicht wahr, Doktor, es sei denn als reductio ad absurdum? Ein Arzt hat es versäumt, seine Pflicht dem Patienten gegenüber zu erfüllen, aber die Krankenschwester hält sich strikt an die Vorschriften. Habe ich recht?« »Was die Absurdität der Vermutung betrifft, daß es dabei irgendwelche festgelegten Vorschriften geben könnte, ja. In der Tat nehmen viele Krankenschwestern diese Arbeit den Ärzten häufig ab, ohne sich dessen bewußt zu sein. Die Verhaltensweisen von Krankenschwestern gegenüber Patienten, von denen sie wissen, daß sie sterben werden, weichen erheblich voneinander ab, aber häufig verraten sie sich, entweder dem Patienten gegenüber, der womöglich wachsam ist, oder, was noch häufiger der Fall ist, den ihn besuchenden Verwandten gegenüber. Die Sache ist die, daß es irgendeinem Familienmitglied gesagt werden muß. Rechtliche oder finanzielle Gründe können gegeben sein, die das erforderlich machen. Moralische oder, wenn Sie das Wort ›Moral‹ nicht mögen, humanitäre Gründe sind immer gegeben.« »Und manchmal, fürchte ich, Doktor, sind politi318
sche Gründe oder Gründe der Staatsräson gegeben, den bösen Tag hinauszuschieben.« Delvert sah wieder in Grandvals Brief. »Was ist mit ›stützenden therapeutischen Maßnahmen‹ gemeint? Ist das ebenso kompliziert?« »Das hängt vom betreffenden Fall ab. Bei diesem ist es nur ein beschönigender Ausdruck für Betrug.« »Das klingt, als spräche Dr. Frigo.« »Es ist mir egal, wie es klingt, aber worauf es hinausläuft, das ist Betrug, ärztlicher Betrug nämlich. Er kann verschiedene Formen annehmen. Dem Patienten Massage zu verordnen und ihm nutzlose Injektionen zu geben, wäre eine, ihm einzureden, daß er sich besser fühle, und ihn dazu zu bringen, daß er einem glaubt, wäre eine andere. Oder, wenn das nicht wirkt, sagen Sie ihm, er müsse geduldig sein und der Behandlung eine Chance geben. Sie können ihm klar machen, was für ein einzigartiges klinisches Bild er darstellt, und vage von einem neuen, in der Entwicklung begriffenen Medikament reden, das bei Erkrankungen, die mit dem zentralen Nervensystem zusammenhängen, eine erhebliche Besserung bewirke. Natürlich verabreichen Sie ihm Sedative und antidepressive Mittel, falls erforderlich. Und wenn es anfängt, mit ihm rasch bergab zu gehen, was Sie immer haben kommen sehen, schauen Sie ihn überrascht an und sagen: ›Wir sehen aber heute gar nicht so gut aus, wie wir sollten – dagegen müssen wir etwas tun‹. Daraufhin geben Sie ihm etwas, das ihn für ein paar Stunden glauben macht, er fühle sich besser. Das sind 319
stützende therapeutische Maßnahmen für Monsieur Villegas.« »Monströs!« sagte Elisabeth erbost. »Sind alle Ärzte so schlecht wie dieser?« Ich bezähmte mich. »Nun, ich kann jederzeit hineinmarschieren, an das Fußende seines Bettes treten und sagen: ›Tut mir leid, mein Freund, Sie haben amyotrophische Lateralsklerose, und das ist unheilbar, also legen Sie sich ruhig zurück und leiden Sie‹.« »Statt dessen«, sagte Delvert, »haben Sie vor, hineinzumarschieren, an das Fußende des Bettes zu treten und ihm zu sagen, daß Sie Ihr Amt niederlegen.« Elisabeth fauchte ihn an wie eine Tigerin. »Das ist enorm unfair, und das wissen Sie.« »Kinder, bitte!« Er hielt in gespielter Ergebung die Hände hoch. Aber sie war nicht zu Spielen aufgelegt. Sie äußerte eine mir neue Obszönität. Delvert schien sie nicht neu zu sein. Er hob die Brauen. »Ich habe immer geglaubt«, sagte er, »daß der habsburgische Hof ausländischen Abgesandten gegenüber ausnahmslos höflich gewesen sei, selbst wenn sie Regime vertraten, die er mißbilligte.« »Der kaiserliche Hof war immer völlig korrekt«, gab sie zurück, »aber seine ihm ergebenen Untertanen waren nicht immer so geduldig.« »Nun gut, dann könnte ich, während ich darauf warte, vom Pöbel in Stücke gerissen zu werden, vielleicht noch ein wenig von diesem exzellenten Wein bekommen.« Offenbar ist es nur Rum, den er nippt. Wein trinkt 320
er tatsächlich. Kaum daß Elisabeth ihm sein Glas abgenommen hatte, wandte er sich wieder mir zu. »Sie haben mir noch nicht erzählt, Doktor, wie die Dinge gestern abend in der Villa gelaufen sind.« »Aus unserem Telefongespräch schloß ich, daß Sie es bereits wüßten«, sagte ich säuerlich. »Ah, ich sehe, Sie haben diese Anspielung auf Rosier mitbekommen. Ich hoffte, daß Sie das tun würden. Natürlich haben wir Abhörgeräte, die die meisten seiner Aktivitäten abdecken.« »Aber nicht in Les Muettes?« »Auch dort. Unglücklicherweise scheint Paco Segura ihre Leistungsgrenze zu kennen. Außer Ihrem kurzen Gespräch mit Doña Julia fanden alle Unterhaltungen auf der Terrasse statt, nehme ich an.« »Ja, das stimmt. Welchen Unterschied macht das?« »Einen großen, leider. Diese Richtmikrophone haben kein Unterscheidungsvermögen. Es ist das Zirpen der Grillen da draußen, wissen Sie. Man empfängt nur Bruchteile der Unterhaltung. Sie erhöhen die Empfindlichkeit, und Sie kriegen bloß noch mehr Grillen. Ich fand, daß Sie mit Rosier völlig richtig verfahren sind, wenn ich das so sagen darf, aber was war der Gegenstand Ihrer herzlichen Plauderei mit El Lobo, die Rosier im Auto erwähnte?« »Sie mag Rosier herzlich erschienen sein. An einem Punkt erwog ich die Möglichkeit, ihn in das Schwimmbecken zu werfen.« »Ich wünschte, Sie hätten es getan. Auf welche Weise hat er Sie verärgert?« 321
»Er scheint zu glauben, daß ich politische Ambitionen habe.« »Die zweifellos zu seinen eigenen in Widerspruch stehen würden. Er muß natürlich verschwinden/Diese Art Kreatur hat ihr Nützliches, aber unsere angloamerikanischen Freunde werden keine marxistischleninistische Anhängerschaft dulden. Viel zu gefährlich.« »In der Tat sagte El Lobo annähernd dasselbe über Pater Bartolomé – daß er verschwinden müsse.« »Nun, vielleicht kann eine Art gegenseitiger Eliminierung arrangiert werden. Was hat El Lobo sonst noch gesagt?« »Er prahlte mit seinem Nachrichtendienst.« »Zu Recht. Er ist sehr gut. Hat er Ihnen irgendwelche Musterproben seiner Wirkungsweise offeriert?« Ich hatte nicht die Absicht, das wahrheitsgemäß zu beantworten. »Er beschrieb einige seiner Methoden«, sagte ich. »Das war mehr als genug für mich’. Da bin ich zweifellos zimperlich.« »Zweifellos erriet er, daß Sie das sind. El Lobo würde sich einen Spaß daraus machen, Ihnen eine Gänsehaut zu verursachen. Ihr Patient hat so etwas wie eine Rede gehalten. Hatte er irgendwelche Schwierigkeiten?« »Nein. Er achtete sorgfältig auf sein Timing.« »War es eine gute Rede?« »Sie war« – ich zögerte – »virtuos, nehme ich an.« Elisabeth war zurückgekommen und hatte zugehört. »Hast du jemals eine Rede von einem Politiker 322
gehört, die nicht virtuos gewesen wäre?« erkundigte sie sich. Er lächelte sie an. »Das fragen Sie den Sohn eines Politikers? Mit virtuos meint er ungeheuer banal.« Er setzte sein Weinglas ab. »Ich bedaure den heutigen Morgen«, sagte er langsam. »Bedaure ihn außerordentlich.« »Jetzt, Ernesto, mußt du dich vorsehen.« Elisabeth setzte sich uns gegenüber. Delvert sah sie lange an. »Elisabeth, meine Liebe, ich hatte auf ein privates Treffen mit Dr. Castillo gehofft, nicht auf eine Unterhaltung zu dritt.« Sie traf keine Anstalten, das Feld zu räumen. Mit einem Achselzucken wandte er sich mir wieder zu. »Sie bedauerten den heutigen Morgen außerordentlich«, rief ich ihm ins Gedächtnis. »Ja.« Er machte eine Pause. »Es muß Ihnen klargeworden sein, Doktor, daß meine Befugnisse hier streng eingeschränkt sind.« »Von den DST-Leuten?« Er sah überrascht aus. »Oh, du meine Güte, nein. Von sehr viel wichtigeren Leuten. Damit sind meine eigenen Vorgesetzten gemeint. Sie kennen meinen Rang. Ich bin Commandant. Glauben Sie, daß es in einer so bedeutenden Angelegenheit, in die ein multinationales Energie-Konsortium verwickelt ist, einem kleinen Commandant erlaubt sein könnte, in irgendeiner Weise entscheidend oder verändernd in die Politik einzugreifen? Ich kann nur die Beschlüsse meiner Herren und Meister ausführen.« 323
»Ich hatte immer geglaubt, daß die Befugnisse einiger Stabsoffiziere weit über die normalerweise mit ihren Rängen verbundenen hinausgehen.« »Nun, ich wage zu behaupten, daß es derartige Fälle gegeben hat, aber ich kann Ihnen versichern, daß ich kein solcher bin. Ich mag einen gewissen Spielraum haben, was die Art und Weise betrifft, wie ich meine Befehle ausführe, aber ich kann nur dann Empfehlungen aussprechen, wenn ich glaube, daß eine Modifizierung nutzbringend sein könnte. Das heißt aber nicht, daß mein Rat immer befolgt wird.« »Und in meinem Fall, nehme ich an, wurde Ihr Rat nicht befolgt. Daher Ihr Bedauern.« »Sehen Sie es bitte aus der Sicht meiner Vorgesetzten. Dieser Villegas ist eine Person von essentieller, wenngleich vorübergehender Bedeutung in einem sorgsam ersonnenen Plan, für dessen Ausführung sie die Verantwortung tragen. In der delikaten Konstellation des Projektes sind Sie, ob es Ihnen paßt oder nicht, nicht nur der ärztliche Betreuer dieses Mannes, sondern auch in eigener Person ein politischer Faktor von aktueller oder potentieller Bedeutung. Eine unvorhergesehene Komplikation in Form einer Krankheit tritt in die Kalkulationen ein. Ihre fortgesetzte Anwesenheit kann ihre unmittelbaren Auswirkungen abschwächen, Ihre Abwesenheit sie vielleicht verstärken. Was, fragt man sich in Paris, sollte von diesem jungen Arzt verlangt werden? Einfach, daß er einen langen bezahlten Urlaub nimmt, eine freie Reise in sein Geburtsland antritt und, weil er nun einmal ist, der er ist, ein gewisses 324
Maß an respektvoller Aufmerksamkeit von Seiten seiner Landsleute empfängt. Die ärztlichen Pflichten seinem bedeutenden Patienten gegenüber würden ihm nur nominale Leistungen abfordern. Ist das zuviel verlangt von einem Diener des Staates? Gewiß nicht. Sorgen Sie also dafür, daß der erforderliche bezahlte Urlaub arrangiert wird. Und das bitte umgehend.« »Sehr hübsch ausgedrückt«, sagte Elisabeth. Delvert ignorierte sie. »Wie ich bereits sagte, Doktor, ist es mir gestattet, Ratschläge zu erteilen. Das habe ich getan. Ich sagte, daß es einige Aspekte Ihrer Beziehung zu Ihrem Patienten gibt, die mich zu der Überzeugung gebracht haben, daß es besser sein könnte, Ihre Kooperation zu erbitten als sie zu verlangen. Ich gab zu bedenken, daß Ihre Reaktion, wenn Sie das Gefühl hätten, man erteile Ihnen Order, dies zu tun, und ließe Ihnen keine Wahl in der Angelegenheit, sehr wohl die sein könne, Anstoß zu nehmen und zurückzutreten. Ihre Antwort war, fürchte ich, nicht wohlwollend.« »Er meint, daß sie sich von einem kümmerlichen ausländischen Arzt keinen Unsinn bieten lassen und ihn aufgefordert haben, dir mit scheußlichen Strafen zu drohen.« Abermals Elisabeth. Wieder versuchte er, sie zu ignorieren. »Wir brauchen das jetzt nicht im einzelnen zu erörtern. Der springende Punkt ist, Doktor …« Ich unterbrach ihn. »Aber ich würde es gern erörtern, Commandant. Womit genau soll mir gedroht werden?« 325
»Von mir, Doktor, mit nichts. Ich erkläre Ihnen nur die Begleitumstände.« »Aber ich bin zurückgetreten.« »Ich hoffe, Sie werden diese Entscheidung noch einmal überdenken.« »Und wenn ich es nicht tue, was werden sie unternehmen?« Er seufzte. »Ihnen für den Anfang zunächst einmal die Erlaubnis entziehen, auf französischem Territorium zu wohnen und als Arzt tätig zu sein.« »Aber nur für den Anfang?« Ich glaube, ich sprach ruhig, aber es kostete mich einige Anstrengung. Ich konnte nur hoffen, daß meine intestinale Reaktion nicht hörbar war. »Ich erklärte«, fuhr er fort, »daß ein spanisch sprechender Arzt von Ihren Qualifikationen nicht die geringsten Schwierigkeiten haben würde, in Mexiko oder Südamerika zu praktizieren. Sie sagten, gar so einfach, wie ich dächte, sei das keineswegs, da sie dafür sorgen könnten und würden, daß Ihr derzeitiger Paß zum frühestmöglichen Zeitpunkt für ungültig erklärt wird. Selbstverständlich wissen sie, daß Sie wahrscheinlich einen in Kolumbien oder Equador gültigen Paß kaufen können, aber die Tatsache, daß Sie ein Ausgewiesener wären, würde ihn erheblich verteuern. Ich werde mich natürlich nicht dazu versteigen, die mir vorgesetzten Offiziere zu kritisieren, aber ich muß zugeben, daß sie gelegentlich ziemlich unbarmherzig sein können.« Elisabeth lachte kurz auf. »Dieser Trick, Drohungen auszustoßen und dabei vorzugeben, daß man sie 326
mißbilligt«, sagte sie, »ist als Delvert-Technik bekannt. Sie spielen die Drohungen herunter, um ihnen ein Maximum an Nachdruck zu verleihen.« Delvert wurde weiß, und einen Augenblick lang dachte ich, er sei im Begriff, gewalttätig zu werden; aber es gelang ihm, sich zu beherrschen und einen Schluck Wein zu trinken, bevor er ihr antwortete. »Wollen Sie uns bitte allein lassen, Elisabeth?« »Nein.« »Dann sollten der Doktor und ich Sie vielleicht allein lassen.« Er langte nach seiner Aktentasche. Ich sagte: »Ich persönlich finde Elisabeths Bemerkungen ganz hilfreich.« Er zögerte und setzte sich dann wieder zurück. »Wie Sie wollen. Seien wir also dumme, kleine Gentlemen im Salon der großen Dame.« Elisabeth füllte sein Glas nach. »Eine Niederlage mit Anstand hinnehmen zu können, Armand, gehörte nie zu Ihren Talenten. Immer das Abrutschen in plumpe Sarkasmen.« Sie jetzt zu ignorieren, kostete ihn offensichtlich Anstrengung. »Nun gut«, sagte er aufmunternd zu mir, »wir müssen versuchen, die Scherben aufzusammeln. Die Situation, mit der wir jetzt konfrontiert sind, ist die, daß Dr. Frigo in einer Aufwallung von Groll beschlossen hat, seinen Patienten im Stich zu lassen.« Das paßte mir nicht. »O nein, Commandant, die Situation ist die, daß Dr. Castillo es abgelehnt hat, sich als politisches Unterpfand benutzen zu lassen, und daß der Patient von dem Ort entfernt wird oder sich 327
selbst entfernt, an dem Dr. Castillo Zugang zu ihm haben kann.« »Sie sind zu seinem Leibarzt ernannt worden. Sie haben das Amt und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten übernommen.« »Ich hatte keine Wahl. Commissaire Gillon wies mich an, es zu übernehmen. Was die Verantwortlichkeiten anbetrifft, so war zu dem Zeitpunkt keine Rede davon, daß er tatsächlich einen Arzt nötig haben könnte. Ich bin von Gillon als Teilzeit-Spion dort eingeschleust worden und weil Sie und der Patient glaubten, daß ich mich möglicherweise in politischer Hinsicht als nutzbringend erweisen könnte.« »Wir wollen uns nicht in Wortklaubereien ergehen, Doktor.« »Noch bitte die Tatsachen verdrehen.« »Also gut.« Seine Geduld wurde empfindlich auf die Probe gestellt. »Dr. Castillo hat in einer Aufwallung von nur allzu verständlichem Groll beschlossen, seinen Patienten im Stich zu lassen. Ist das mehr nach Ihrem Geschmack?« »Ich lasse den Patienten nicht im Stich.« »Oh, aber ja doch, Sie tun’s. Ich habe zugegeben, daß weder Ihren beruflichen noch Ihren persönlichen Empfindlichkeiten die Berücksichtigung zuteil geworden ist, die ihnen gebührt. Da hätte mehr Feingefühl, mehr Takt obwalten sollen. Sie waren zu Ihrem Augenblick der Verärgerung berechtigt. Aber warum sie an Ihrem Patienten auslassen?« »Ich lasse gar nichts an ihm aus.« 328
»Nein? Dann beantworten Sie mir diese Frage: Haben Sie sich über einen möglichen Nachfolger Gedanken gemacht?« Wir gelangten auf einen Boden, den ich plötzlich als schlüpfrig erkannte. »Ein hinlänglich spanisch- oder englischsprechender Mann wird ausreichen. Ihn zu finden, ist Ihre Aufgabe.« »Und selbstverständlich würden Sie ihm die Daten des Falles mitteilen.« »Die medizinischen Daten selbstverständlich. Wo politische Aspekte davon berührt werden, wird es an Ihnen sein, die entsprechenden Erklärungen abzugeben, oder für sich zu behalten, wenn Sie es angebracht finden.« »Und Sie würden sich dann einfach von dem Kampf zurückziehen?« »Von dem Fall, ja.« Er schüttelte verwundert den Kopf. »Glauben Sie wirklich, was Sie da sagen, Doktor? Es fällt mir schwer, Ihnen das zuzutrauen.« »Daß Patienten gelegentlich ihren Arzt wechseln?« »Nein. Daß der Arzt eines Patienten, der todkrank ist, es aber noch nicht weiß, seelenruhig seine Hände in Unschuld waschen und sich von dem Fall zurückziehen kann.« »Commandant, Sie reden, als könne ich ihm das Leben retten, wenn ich bei ihm bliebe. Wenn Grandvals Diagnose richtig ist – und ich glaube nicht, daß irgendwer ein zweites Gutachten beibringen wird, welches das Gegenteil behauptet –, kann niemand und 329
nichts ihn retten. Es ist ganz einfach die Frage, wie lange die Krankheit braucht, um ihn zu töten.« »Und in welchem Ausmaß seine Leiden gemildert werden können?« »Ja.« »Sie haben vorhin von stützenden therapeutischen Maßnahmen gesprochen. Sie sagten, in diesem Fall seien sie nichts weiter als eine Art ärztlichen Betruges. Wer, glauben Sie, wäre besser geeignet, diesen Betrug in den frühen Stadien der Krankheit wirksam zu praktizieren? Ein Arzt, den der Patient kennt und mag und dem er vertraut, oder ein vollkommen Fremder?« »Diese Frage ist unfair!« sagte Elisabeth schneidend. Sie trank ziemlich viel Wein, wie ich bemerkte. »Was ist daran unfair?« Er antwortete ihr, hielt aber die Augen weiterhin auf mich gerichtet. »Wenn er es vorzieht, nicht zu antworten, soll er es sagen.« »Oh, es macht mir nichts aus zu antworten«, sagte ich. »Der Patient kennt mich, ja. Aber ob er mich mag und mir vertraut, steht dahin. Ich bin der Sohn meines Vaters, und deshalb gehört es offenkundig zu seiner Politik, sich den Anschein zu geben, mich zu mögen und mir zu vertrauen. Wenn er das Ausmaß seiner Krankheit kennt, wird er womöglich einen ihm Fremden bevorzugen.« »Dann beantworten Sie mir das Folgende. Glauben Sie, daß es wirklich gnädiger und humaner ist, Ihren bösen Tag in diesem Stadium hinauszuschieben, als rückhaltlos ehrlich zu sein?« »Ja.« 330
»Und auch ärztlich vertretbar?« »Ja.« »Was wäre dann daran falsch, ihm innerhalb von zwei Monaten zu sagen, daß Sie, sein Arzt, mit seinen Fortschritten unzufrieden seien und eine zweite Meinung einholen möchten?« »Nichts. Es wäre ein Weg, ihn auf die schlechten Nachrichten vorzubereiten. Sie sollten das seinem neuen Arzt vorschlagen.« Er schüttelte langsam den Kopf. »Es wird keinen neuen Arzt geben. Es besteht kein Bedarf.« »Damit stimme ich nicht überein.« »Es besteht kein Bedarf danach, weil ich nicht bereit bin, Ihre willkürliche Entscheidung zu akzeptieren, Ihren Patienten zu verlassen, bloß weil Ihnen Gillons und meine Art, unsere Pflicht zu tun, nicht paßt.« »Ich fürchte, Sie werden sie akzeptieren müssen.« »Nein. Es gibt nur eine Bedingung, unter der ich bereit wäre, das zu tun.« Er zögerte. »Wenn Sie mir positiv und kategorisch versicherten, Sie glaubten aus guten und überzeugenden Gründen, daß dieser Mann Villegas eine ausschlaggebende Rolle dabei spielte, Ihres Vaters Ermordung herbeizuführen.« »Infam!« sagte Elisabeth. Sie war dabei, ihr eigenes Glas wieder nachzufüllen. »Infam? Da bin ich anderer Auffassung.« Delvert hatte sein Lächeln wiedergefunden. »Ich glaube, man sollte niemandem, selbst einem Arzt nicht, ständig Trost und Beistand für den Mörder seines Vaters abverlangen.« Er nahm wieder seine Aktentasche zur 331
Hand und fing an, sie sanft zu tätscheln, als sei sie ein kleines Lieblingstier. »Selbstverständlich«, fuhr er fort, »ist es möglich, daß Villegas einen Rest von Unbehagen empfindet, ein Gefühl, daß er vielleicht nicht genug getan haben könnte, um die Ermordung zu verhindern, aber das würde sicher nicht auf eine Annahme von Schuld hinauslaufen, Doktor, oder?« Er tätschelte immer noch die Aktentasche und sah mir ins Auge. In diesem Moment wußte ich, daß meine Unterhaltung mit Rosier nicht die einzige war, die er hatte abhören lassen. In dem Untersuchungsraum hatte sich eine Abhörvorrichtung befunden, als ich Villegas sah. Er wußte genau, was der Patient gesagt hatte, und für den Fall, daß ich weiter zu diskutieren wünschte, hatte er in seiner getreuen Aktentasche ein Transkript des Interviews mitgebracht. Ich nehme an, ich hätte erneut in Wut geraten, ihn und die gesamte französische Regierung verfluchen und nochmals abdanken können. Ich tat es nicht, weil ich müde war und plötzlich fühlte, daß Villegas in all dem ebenso sehr ein Opfer ist, wie ich es bin. Das Gefühl habe ich immer noch. »Nein, Commandant«, sagte ich, »auf eine Annahme von Schuld könnte das nicht hinauslaufen.« »Also, dann …« »Ernesto, halt!« Elisabeth war aufgestanden und schwenkte eine leere Flasche vor mir hin und her. »Du fällst auf einen Gaunertrick herein!« »Gaunertrick?« Es gelang Delvert, bei der Vorstel332
lung äußerst erstaunt dreinzublicken. »Wenn der Doktor als vernünftiger und honoriger Mann beschließt, daß er den Weisungen seines ärztlichen Gewissens, so wie er sie versteht, folgen sollte, wo ist da der Gaunertrick? Wovon könnten Sie reden?« Sie wies mit der Flasche wie mit einem dicken Zeigefinger auf ihn. »Von Dr. Basch«, sagte sie. Wir machten beide große Augen. Das schien sie in Wut zu bringen. »Tun Sie nicht so, als wüßten Sie es nicht«, sagte sie bissig. »Jedermann weiß es. Dr. Basch wurde vom kaiserlichen Hof in Wien als Arzt nach Mexiko zum Kaiser entsandt. Nicht daß mit Maximilian physisch irgend etwas nicht in Ordnung gewesen wäre. Man hielt es für angebracht, daß Personen von allerhöchstem Rang ihre Leibärzte haben sollten. Ich gebe zu, daß dieser Basch, ein Deutscher, ein Narr war und sich auf schmachvolle Weise von denen mißbrauchen ließ, die gegen seinen Patienten intrigierten, aber nicht einmal die ärgsten Feinde des armen Max, nicht einmal Schmerling oder diese nichtswürdigen Bonapartes, hätten Dr. Basch das ihm zustehende Entgelt, sein bescheidenes Honorar, verweigert.« Delvert wollte etwas sagen. Er kam nicht weiter als: »Meine liebe Elisabeth, ich verstehe wirklich nicht …« »Schmutzige, knauserige Erpresser!« Sie schwang die Flasche jetzt wie eine Keule. »Einerseits offerieren sie die infamsten Drohungen, andererseits offerieren sie was? Eine kostenlose Charterflugreise mit einem Sterbenden in das Land seiner Herkunft – selbst in 333
seinen besten Zeiten ein schrecklicher Flecken Erde – und die Möglichkeit, offiziell mit Maschinengewehrkugeln empfangen zu werden!« »Ich glaube nicht, daß der Doktor sich wegen Kugeln wird Sorgen machen müssen«, sagte Delvert milde. »Weil er zu sehr damit beschäftigt ist, den Handgranaten und Artilleriegeschossen auszuweichen, oder weil sie dort so schlechte Scharfschützen sind? Das entspricht nicht der Erfahrung seines Vaters. Es ist ein schändlicher Vorschlag. Das ist ein exemplarischer Dienst, den zu leisten man von ihm verlangt. Bestreiten Sie das?« »In gewisser Hinsicht ist er exemplarisch, ja. Aber …« »Dann sollte er auf exemplarische Weise belohnt werden. Eine Million Francs wären unter den Umständen kein unangemessener Gegenwert.« »Meine liebe Elisabeth …« »O ja, ich weiß. Sie sind nicht ermächtigt, Ausgaben von solcher Größenordnung zu genehmigen. Die Entscheidung darüber müßte Paris vorgelegt werden.« »Ja, aber …« »Genau! Aber« – sie richtete wieder die Flasche auf ihn und funkelte ihn über den Flaschenhals hinweg mit zusammengekniffenen Augen an – »Sie sind bevollmächtigt, größere Summen auf eigene Verantwortung auszuteilen. Bis zu einhunderttausend, glaube ich. Wagen Sie nicht, das abzustreiten, denn ich kenne die Art und Weise, wie das Department in solchen Angelegenheiten verfährt.« »Sie wissen einiges über die Art und Weise, wie es 334
zu verfahren pflegte, ich bedaure das sagen zu müssen, ja.« Er schien nicht übermäßig betroffen. »Ah, dann sind es jetzt mehr als hunderttausend, he?« Er blickte mich an. »Würden Sie fünfzigtausend als adäquate Vergütung betrachten, Doktor?« »Ich habe noch nicht darüber nachgedacht.« »Aber jetzt, nachdem Elisabeth für Sie nachgedacht hat?« »Kleinkariert und knauserig!« Sie hatte die Flasche abgestellt und langte nach noch einer weiteren in den Speiseschrank. »Fünfzigtausend, das ist absurd.« Er stand auf. »Doktor, kann ich davon ausgehen, daß Sie Les Muettes morgen einen Besuch abstatten?« Ich zuckte die Achseln. »Ehe ich mich deportieren lasse, ja.« »Und daß Sie Ihren Patienten in der nächsten Woche begleiten?« »Wenn er das wünscht.« Er drehte sich um und verbeugte sich. »Vielen Dank für Ihre Gastfreundlichkeit, Elisabeth.« Sie nahm keine Notiz. Sie war dabei, die neue Flasche Wein zu öffnen. Ich ging hinunter, um ihn zu begleiten. An der Tür zögerte er. »Ich hoffe, Sie verzeihen eine grobe Ungebührlichkeit, Doktor, aber es scheint denkbar, daß Sie zeitweilig die Möglichkeit einer Heirat mit Elisabeth ernsthaft erwogen haben.« »Unglücklicherweise ist sie bereits verheiratet.« »Heute morgen hat sie die für ihre Scheidung erforderlichen Papiere unterschrieben. Deshalb war sie 335
im Hotel, als Sie anriefen. Der rechtliche Ablauf sollte nicht lange dauern. Ich dachte, Sie würden das vielleicht gern wissen.« »Ja. Danke.« »Eine weitere Anmaßung. Darf ich den Hinweis äußern, daß eine Heirat in die Habsburg-Familie, selbst in einen entfernten Zweig, niemals ein leichtes Unterfangen sein kann?« »Dessen bin ich mir durchaus bewußt.« »Ich dachte mir, daß Sie das sind.« Er öffnete die Tür. »Andere Männer in Ihrer Situation würden es, nach Abwägung aller Faktoren, vielleicht sinnvoll finden, die Dinge so zu belassen, wie sie sind.« Mit einem Nicken war er gegangen. Er hatte sich eine massive Unverschämtheit herausgenommen. Ich war einfach nicht schnell genug gewesen, ihm das zu sagen. Ich ging wieder hinauf. Elisabeth hatte sich ein größeres Glas geholt und die neue Flasche in Angriff genommen. Nur einmal zuvor hatte ich sie zu Bett bringen müssen. Das war in der Nacht gewesen, als ihre Mutter nach einem zweiwöchigen Besuch abfuhr. Heute nacht war das zweite Mal.
Mittwoch 28. Mai / Morgen Es hat sich herumgesprochen, daß ich Urlaub nehmen werde. Hatte einige bissige Bemerkungen von Kolle336
gen hinzunehmen, besonders von verheirateten. Der Urlaubsplan ist neu arrangiert worden, was zur Folge hatte, daß zwei Familienferienreisen nach Frankreich zurückgestellt werden mußten. Die offizielle Erklärung für meine Abwesenheit – dringende persönliche und familiäre Angelegenheiten – ist einfach absurd; Ärztezimmer-Gemurmel, nur halbwegs scherzhaft, über meinen finsteren Einfluß auf Doktor Brissac brachte mich zu einem Zeitpunkt in Versuchung, ihnen die Wahrheit zu sagen. Der Versuchung widerstanden, aber ich war fast froh, als ich Les Muettes anrief und nicht nur einen Termin für zwölf Uhr bei Don Manuel erhielt, sondern darüber hinaus eine Einladung, zum Lunch zu bleiben. Am Gartentor stand noch immer ein Doppelposten. Aber einer der beiden war mein Freund Albert, so. daß ich mich, ohne unangemessen neugierig zu erscheinen, nach den Gästen erkundigen konnte. »Alle weg, Doktor«, sagte er. »Letzte Nacht mit einem Armeelastwagen abgeholt worden, habe ich mir sagen lassen. War froh, daß ich keinen Dienst hatte. Dieser Priester, höre ich, war so betrunken, daß sie ihn tragen mußten.« Mußte bei Doña Julia und Onkel Paco Spießrutenlaufen, bevor ich meinen Patienten sah. Beide sahen müde, aber gelassen aus; nach vier Tagen Pater Bartolomé muß ihre Fähigkeit, konventionellere Beängstigungen zu ertragen, beträchtlich zugenommen haben. Ich bin kein geschickter Lügner, aber wenn die Per337
son, die man belügt, einem glauben will, ist nicht viel Geschick erforderlich. Die robuste, sachliche Art und Weise, für die ich mich entschieden hatte, funktionierte bei Doña Julia zufriedenstellend. »Dann ist es, wie ich Ihnen sagte, Doktor. So wie Sie es darstellen, kann dieses nervöse Leiden nur das Ergebnis von Müdigkeit und Überarbeitung sein.« »Nicht nur das, Doña Julia. Bei diesen Nervenkrankheiten, welche die Muskeln in Mitleidenschaft ziehen, sind die Ursachen ungeklärt. Natürlich erfährt die Öffentlichkeit mehr über diejenigen, die bei Kindern und Halbwüchsigen auftreten, und es sind auch schon Erfolge zu verzeichnen, aber über die Ursachen herrscht immer noch Ungewißheit.« »Aber die Krankheit kann behandelt werden?« Ich vermied eine direkte Antwort. »Ruhe, Massage und massive Einspritzungen gewisser Vitamine sind gegenwärtig angezeigt. Aber am nötigsten ist Geduld. Diese Erscheinungen, die langsam eintreten, gehen oft nur langsam wieder zurück. Das Allerwichtigste ist, daß er Ruhe hat.« Diese letzte Erklärung war zumindest keine Lüge. Es war ein Jammer, daß sie unter den gegebenen Umständen töricht klingen mußte. »Aber wie kann er sich in dieser Zeit ausruhen?« fragte sie. »Wie können Sie das verlangen, da Sie doch wissen, was von ihm gefordert werden wird?« »Ich verstehe die Schwierigkeiten, Doña Julia. Aber schließlich können wir alle dafür sorgen, daß er soweit als möglich seine Energien spart.« 338
»Haben Sie sich deshalb bereiterklärt, mit uns zu kommen?« fragte Onkel Paco plötzlich. Doña Julia sah verblüfft aus. »Was hat das zu bedeuten, Paco? Der Doktor wird mit uns kommen? Wenn das wahr ist, warum hat man es mir nicht gesagt?« »Ich habe es selber erst vor kurzem erfahren«, sagte er. »Ich war bei Don Manuel, als Delvert anrief. Der Doktor bekommt auf seine eigene Bitte hin Urlaub.« »Aber das ist großartig!« Sie lächelte mich strahlend an. »Also hat Don Manuel Sie schließlich doch umstimmen können.« Ich brauchte Paco nicht anzusehen, um sein gehässiges Augenzwinkern zu bemerken; ich konnte es fühlen. Er mochte nicht genau wissen, wer oder was mich ›umgestimmt‹ hatte, aber er wußte sicherlich, daß es nicht Don Manuel gewesen war. »Das Krankenhaus schuldet mir Urlaub, Doña Julia. Dies schien ein geeigneter Zeitpunkt, ihn zu nehmen.« »Dann wird es Ihnen möglich sein, dafür zu sorgen, daß er sich nicht übernimmt und daß er seine Diät einhält.« »Ich hoffe es.« »Sie müssen sehr streng sein«, sagte sie. »Don Manuel ist zu gleichgültig mit sich selbst. Er erlaubt anderen, ihn zu ermüden. Es wird strenge Disziplin herrschen müssen.« »Um das durchzusetzen, werde ich Ihre Hilfe brauchen, Doña Julia. Und jetzt, glaube ich, wäre es gut, das alles dem Patienten selber zu unterbreiten.« 339
»Ja, selbstverständlich. Aber Sie werden zum Lunch bleiben. Jetzt können wir eine Feier daraus machen.« Sie ging in den Bedienstetentrakt hinüber und rief laut nach Antoine. Diesmal stieg Paco mit mir die Treppen hinauf. Wir gingen sehr langsam, und auf halbem Wege blieb er stehen. »Wie heißt es, das Leiden, das er hat?« fragte er. Ich hatte gehofft, die direkte Lüge vermeiden zu können, aber jetzt schien sie mir nicht erspart zu bleiben. »Es ist eine Form von Muskel-Dystrophie. Es gibt verschiedene. Bei Männern mittleren Alters ist diese nicht ungewöhnlich.« »Es würde mich interessieren, den Bericht des Facharztes zu lesen, Ernesto.« »Das bezweifle ich, Onkel Paco. Er ist ein hochgradig fachspezifisches Dokument.« »Fachspezifischer Jargon interessiert mich immer.« »Nun, leider hab ich es nicht bei mir. Solche Dinge gehen normalerweise zu den Krankenhausakten und sind vertraulich. Ich hatte nicht die Absicht, Don Manuel damit zu behelligen.« Er bestand nicht weiter auf der Angelegenheit, aber ich war gewarnt. Für Onkel Paco ist meine plötzliche Bekehrung zur demokratisch-sozialistischen Sache suspekt. Mein Patient scheint derlei Zweifel nicht zu haben. Er kam mir mit ausgestreckten Armen und einem breiten Lächeln entgegen. 340
»Ah, mein lieber Ernesto, was ist das nur für ein schöner Tag geworden!« Er umarmte mich und nahm dann meine beiden Hände in seine. »Und wie fühlt man sich, wenn man ein Abenteurer wird?« »Sind wir das, Don Manuel?« »Einige mehr als die anderen, aber ein wenig sind wir’s alle.« Sein Lachen war euphorisch. »Ich fühle mich gut heute, lassen Sie mich Ihnen das sagen, damit Sie gar nicht erst zu fragen brauchen.« »Das kann ich sehen. Dessenungeachtet …« »Ja, selbstverständlich. Sie haben den Bericht bekommen. Setzen Sie sich, Ernesto, und erzählen Sie. Ich mochte Ihren Grandval, ein warmherziger Mann. Es war ihm hoffentlich möglich, darzulegen, wie wir meine Zunge und mein Gesicht daran hindern können, sich weiterhin so schlecht zu benehmen.« »Ja, er hat den Grund für ihr schlechtes Benehmen erkannt. Es zu korrigieren, werden Sie möglicherweise als recht mühseligen Prozeß empfinden, Don Manuel.« »Aber es kann korrigiert werden, wie?« »Ich schlage vor, daß wir gleich heute damit anfangen, wenn es Ihnen recht ist.« »Ich bin in Ihrer Hand, Ernesto. Was immer Sie sagen, soll geschehen.« Ich gab ihm dieselbe Erklärung, die ich seiner Frau gegeben hatte, und ging dann mehr ins Detail. Ich hatte dafür gesorgt, daß täglich eine Masseuse käme, und würde ihn meinerseits alle zwei Tage besuchen, um ihm die Vitamin- und anderen Spritzen zu geben, die 341
im Augenblick angezeigt waren. Er müsse sein Teil zur Behandlung beitragen, indem er seinen Weinkonsum auf ein Glas pro Mahlzeit beschränke, keinen anderen Alkohol zu sich nähme und sich so viel als irgend möglich ausruhe. Ich betonte mehrmals, wie wichtig die Ruhe sei. Das war der einzige ehrliche Ratschlag, den ich ihm geben konnte. Mittlerweile hatte sich sein normaler Scharfsinn wieder eingestellt. »Ein mühseliger Prozeß, sagten Sie, Ernesto. Heißt das ein langer?« »Ja, Don Manuel, das heißt es. Sie dürfen keine augenblicklichen Erfolge erwarten. Ich habe bemerkt, daß Sie sich bei der Rede neulich genau an Ihr Timing gehalten haben. Das sollten Sie weiterhin tun. Es kann Wochen dauern, bis wir irgendeine Veränderung zu erwarten haben.« Möglicherweise ebenfalls wahr. »Sie sind sich darüber im klaren, daß wir in zehn Tagen abreisen werden?« »Das wird ganz bestimmt eine sehr anstrengende Zeit für Sie werden. Ich beabsichtige, dafür zu sorgen, daß die Anstrengung auf ein Minimum reduziert wird.« »Sie werden zum Zuchtmeister werden, Ernesto?« »Ohne zu zögern, wenn es nötig ist.« »Haben Sie an Sedative gedacht? Ich werde einen klaren Kopf brauchen.« »Wenn Sie einen klaren Kopf brauchen, Don Manuel, werden Sie ihn haben, das verspreche ich Ihnen. Die Massage sollte selbstverständlich fortgesetzt werden. Ich werde jemanden vom dortigen Krankenhaus 342
anfordern. Das braucht keinen Kommentar hervorzurufen.« Die letzte Bemerkung war, glaube ich, der einzige Fehler, den ich machte. Woran ich gedacht hatte, war das Problem, einem anderen und zweifellos neugierigen Arzt den genauen Zweck der Massage zu erklären. Die geringste Andeutung, daß der neue Regierungschef an einer chronischen Krankheit wie Muskeldystrophie leide, war höchst unratsam. Er stürzte sich augenblicklich darauf. »Keinen Kommentar? Welchen Kommentar könnte es hervorrufen, Ernesto?« Ich brachte ein Lächeln und eine Ausrede zustande. »Ich fürchte, ich fange bereits an, die Wahrung der Würde des Präsidenten im Auge zu haben, Don Manuel. Eine attraktive Masseuse, die allabendlich hier erscheint, um Sie zu behandeln, wird keine Kommentare hervorrufen. Im Präsidentenpalast, wo Presseleute jede Ihrer Bewegungen beobachten, dürfte es ratsamer sein, einen Masseur zu nehmen.« »Meine Frau wird zweifellos Ihrer Meinung sein.« Die Ausrede kam an, aber es war ein unangenehmer Augenblick gewesen. Muß in Zukunft vorsichtiger sein mit dem, was ich sage. Nahm seinen Blutdruck – leicht abgesunken – und bereitete dann die Injektionen vor. Lunch auf der Terrasse. Champagner. Ermahnte den Patienten, daß er sich auf ein Glas beschränken muß. Er grinste Doña Julia an. »Siehst du? Ich bin nicht mehr mein eigener Herr.« Die Unterhaltung drehte sich um die Fernseh- und 343
Rundfunkteams, die für morgen vormittag angesagt waren. Villegas soll in vier kurzen Ansprachen Sturz und Flucht der Oligarchie sowie deren Ablösung durch eine von ihm als dem neuen Präsidenten geführte demokratisch-sozialistische Regierung bekanntgeben. Wahlen für ein neues Parlament sollen abgehalten werden, sobald ein Wahlregister aller volljährigen Bürger erstellt worden ist. Die Miliz soll abgeschafft und durch eine Heimwehr ersetzt werden, die die Streitkräfte des Landes in sich vereinigen wird. Zwei dieser Aufnahmen werden für das Inland bestimmt sein und mit Aufrufen zur Wahrung vaterländischer Einheit und bürgerlicher Ruhe und Ordnung enden. Die anderen werden für die ausländischen Rundfunk- und Fernsehgesellschaften vorgesehen sein und zur Anerkennung einer stabilen und gemäßigten Regierung mit einem Reformprogramm und friedlicher wirtschaftlicher Entwicklung aufrufen. Ich erfuhr, daß meine Verbundenheit mit der Sache nicht die einzige Neuigkeit gewesen war, die Delvert an diesem Morgen übermittelt hatte. Es scheint, daß der Botschafter der Vereinigten Staaten es vorsorglich so eingerichtet hat, daß er zur Zeit des Coups von der Hauptstadt abwesend ist. Er wird einem Treffen der Organisation Amerikanischer Staaten in Bogotà beiwohnen, wo er bei Erhalt der Nachricht, daß der Coup gelungen ist, in einer improvisierten Stegreifrede der frühzeitigen Anerkennung des Villegas-Regimes von Seiten Washingtons vorgreifen und anderen Mitgliedsstaaten empfehlen wird, ihrerseits alsbald eben344
falls Schritte in dieser Richtung einzuleiten. Onkel Paco glaubt, daß nur Guatemala und Nikaragua zögernd reagieren werden. Verordnete dem Patienten für diesen Nachmittag Bettruhe und vereinbarte mit Doña Julia, Antoine und die Wachen davon zu unterrichten, daß die Masseuse zu erwarten sei. Paco versuchte, erneut auf den Bericht zu sprechen zu kommen, als er mich hinausbegleitete. Ich sagte mit Entschiedenheit, daß Don Manuel jetzt alles darüber wisse, und je weniger davon geredet werde, desto besser sei es.
Abend Elisabeth hat noch immer einen schlimmen Kater. Wie schlimm, wurde mir erst klar, als ich ihr dafür dankte, daß sie Delvert dahin gebracht hatte, mir ein Honorar zu zahlen. »Was für ein Honorar?« fragte sie benommen. Ich erklärte es. Sie schloß die Augen. »O ja, ich erinnere mich, daß ich irgend etwas dazu gesagt habe. Wieviel hat er dir versprochen?« »Fünfzigtausend.« »Er hat dir nichts Schriftliches gegeben, oder?« »Nein.« »Du kannst froh sein, wenn du zehn bekommst.« Ich gab ihr etwas sprudelndes Aspirin und ging. In all dem ist immerhin ein Trost. Für Elisabeth bin 345
ich nicht länger dieser armselige Narr, dieser ehrgeizige, betrogene Erzherzog Maximilian, der einst glaubte, er könne nominell wie realiter Kaiser von Mexiko werden. Ich bin degradiert worden. Vom Großen Pulcinell, einer aufgeblasenen Marionette, die für die französischen Spekulanten tanzt, bin ich zur bedeutungslosen kaiserlichen Null geworden, zum vom Hof ernannten Leibarzt Dr. Basch. Ich ziehe die neue Rolle vor.
Donnerstag 29. Mai / Morgen Damit angefangen, Fall-Sammlung an die Kollegen abzugeben. Verstimmung etwas nachgelassen, aber immer noch krampfhafte Späße. Beispiel: ›Offenbar ist jemand gestorben und hat Ihnen ein Vermögen hinterlassen. Denken Sie an uns arme Teufel, wenn Sie es zählen.‹
Abend Ging mit Elisabeth ins Chez Lafcadio zum Abendessen. Später, im Bett mit ihr, erwog ich flüchtig, sie zu fragen, ob Delverts Äußerung über ihre Scheidung wahr ist oder nicht. Entschied mich dagegen. Wenn sie es mir sagen will, falls das überhaupt jemals der Fall sein sollte, wird sie es schon tun.
346
Freitag 30. Mai / Nachmittag Sah Patienten, während er nach dem Lunch Bettruhe hielt. Gestrige Fernseh- und Rundfunkaufnahmen haben ihn ermüdet. Teams, sagte er, sprachen französisch, aber Aufnahmeleiter war Mexikaner. Die Fernsehreden hatte er an seinem Schreibtisch sitzend gehalten. Der Mexikaner – eindeutig ein Delvert-Agent, der im Bilde war – versicherte ihm, daß es aussehen werde, als säße er an einem Schreibtisch im Präsidentenpalast. Ausleuchtung und andere technische Probleme, einschließlich durchgebrannter elektrischer Sicherungen, verursachten Verzögerungen, die es ihm ermöglichten, Kräfte zu sammeln und die Kontrolle über seine Muskeln zu behalten. Klagte aber über ›Zucken‹ im rechten Oberarm!! Massage ein Erfolg. Ist davon überzeugt, daß er als Ergebnis davon bereits Besserung spürt. Gab ihm Injektionen und ging, um ihn bis zur Ankunft der Masseuse schlafen zu lassen. Im Weggehen von Onkel Paco mit einem versiegelten Briefumschlag für mich aufgehalten worden, dem ich ansah, daß er von der Préfecture gekommen war. »Wir haben alle einen erhalten«, sagte er. »Sie sind heute morgen von der Wache abgegeben worden.« Der einliegende Brief war kurz und vom SousPréfet unterzeichnet. Mir wurde darin mitgeteilt, daß die besonderen Vorbereitungen für diejenigen, die am Sonntag, dem 8. Juni mit der Gruppe von Monsieur P. 347
Segura reisten, abgeschlossen seien. Mitglieder der Gruppe sollten sich am genannten Tag nicht später als 18.30 Uhr in der Villa Les Muettes einfinden. Das Reisegepäck solle sich auf einen Koffer von üblicher Größe und ein Stück Handgepäck des für Flugreisen zugelassenen Typs beschränken. Kameras seien nicht erlaubt. Der Sous-Préfet versicherte mich seiner vorzüglichen Hochachtung. »Ich hoffe, sie nehmen nicht einen dieser Armeelastwagen, um uns einzusammeln«, bemerkte Onkel Paco; »und ein Koffer für jeden ist lächerlich. Ich werde dagegen Einspruch erheben.«
Abend Foto-Sitzung mit Elisabeth – sechs Gemälde. Eine Weile lang war ich nahe daran, mir einzureden, daß sich seit der letzten nicht viel geändert habe.
Samstag 31. Mai / Abend Für acht Wochen letzter voller Arbeitstag im Krankenhaus. Acht Wochen, nehme ich an, werden es mindestens sein. Wenn Elisabeths Visionen von Maschinengewehrkugeln, Handgranaten und Artilleriegeschossen sich als prophetisch erweisen, könnte ich eher zurück sein – oder überhaupt nicht. Treffe sie um sieben. 348
Habe beschlossen, diese Niederschrift vorläufig zu beenden. Wenn Delvert oder Gillon von ihrer Existenz wüßten, wären sie sicherlich ungehalten und könnten sehr wohl entscheiden, sie zu konfiszieren. Beschaffte mir einen flachen Karton und eine Rolle Klebestreifen in der Apotheke, bevor ich heute fortging. Werde aus all dem Papier ein Paket machen, es zukleben und Montag nachmittag im Banksafe deponieren. Habe ein Zwei-Francs-Notizbuch von etwa Paßgröße erstanden, das ich in meiner Tasche tragen kann. Selbst wenn die Notwendigkeit für schriftliches Beweismaterial juristischer Art nicht mehr gegeben ist – wie es jetzt der Fall zu sein scheint –, werde ich ein paar private Notizen machen müssen. Schon allein deshalb, weil ich Professor Grandval versprochen habe, daß ich ihm detaillierte Berichte über das weitere Ergehen des Patienten schicken würde. Auf jeden Fall wird Notizbuch hierüber äußerst geheim bleiben müssen. Ich bezeuge, daß alles Obige nach meinem besten Wissen und Glauben wahr ist. Gezeichnet, 31. Mai auf St. Paul-les-Alizés.
Dienstag, 3. Juni Patient V. klagte wieder über Zucken des rechten Deltamuskels. Leichte Schwäche offenkundig. Noch nicht tastbar spastisch.
349
Donnerstag, 5. Juni Patient schreibt Zucken stimulierender Wirkung der Massage zu. Bezweifelt jetzt deren Nützlichkeit. Trotz meiner gegenteiligen Anweisung bei Einstellung scheint Masseuse so geschwätzig gewesen zu sein, seine Fragen zu beantworten. Zweifellos waren sie überzeugend gestellt worden, werde ihr aber nochmals ins Gewissen reden. Erinnerte V. daran, daß er Geduld versprochen hat.
Samstag, 7. Juni Abendessen mit Elisabeth. Unser letzter Abend für einige Zeit. Und auch unser letztes Zusammentreffen. Obwohl ich erst am Abend abreise, will sie mich morgen nicht sehen. Sie hat eine Abneigung gegen jedes Abschiednehmen, das weiß ich; und gegen dieses eine ganz besondere. Um ihre eigenen Worte zu gebrauchen: ›Ich weigere mich dazustehen, ein Taschentuch zu schwenken und wie eine Närrin zu heulen, weil mein tapferer kleiner Soldatenjunge in den Krieg zieht.‹ Ich stellte klar, daß ich nicht ihr tapferer kleiner Soldatenjunge sei, daß ich nicht in den Krieg zöge und daß ich ohnehin beabsichtigte, ein Taxi zu nehmen, aber sie blieb standhaft. Ich drang nicht weiter in sie. Hatte keine Lust, den Abend mit einem Streit zu verderben. Später froh darüber, weil der Abend wunderbar wur350
de. Kein Abschied. Aber als ich fortging, gab sie mir ein eingewickeltes Geschenk. »Etwas für die Reise«, sagte sie. Habe das Geschenk jetzt ausgewickelt. Es ist ein Buch, wie ich bereits durch Befühlen festgestellt hatte, aber eines ganz besonderer Art. Es ist der erste Band einer alten, vierbändigen Ausgabe der persönlichen und diplomatischen Korrespondenz der Kaiserin Maria Theresia, die in Wien erschienen ist. Ich war zunächst verwirrt, weil der Titel deutsch ist, das ich, wie Elisabeth weiß, nicht lesen kann. Dann schlug ich den Band auf und sah, daß Maria Theresias persönliche Briefe zumeist auf französisch geschrieben und mit Italienisch durchsetzt waren, und daß die Herausgeber sie im Original wiedergegeben hatten. Als ich das Buch durchblätterte, fand ich ein Lesezeichen. Eine dreizeilige Passage war unterstrichen. Je vous embrasse de tout mon cœur; ménagez-vous bien, adieu caro viso. Je suis la votre sponsia delectissima. Ich fühlte mich tief bewegt. Liebe, süße Elisabeth. Wie zartfühlend von ihr, und wie durchdacht, mir nicht nur die Versicherung ihrer Liebe und Sorge für mich auf diese trostlose Reise mitzugeben, sondern auch ein Versprechen! Denn das ist es ohne Zweifel. Den Brief, dem diese Worte in einem Postskriptum beigefügt waren, hatte Maria Theresia ihrem Bräutigam am Vorabend ihrer Hochzeit geschrieben. Sie hatte ihn jahrelang angebetet, und jetzt, nachdem all die so schrecklichen Hin351
dernisse, die ihrer Heirat entgegengestanden hatten, überwunden waren, versicherte sie ihn erneut ihrer Ergebenheit. Das war die künftige Gemahlin an ihren erwählten Gemahl, nach dem sie in freudiger Erwartung der Vereinigung, die sie so lange ersehnt hatte, die Arme ausbreitete. Hinreißend! Und dann fing ich an, mir Gedanken zu machen über diesen glücklichen Bräutigam Franz Stephan, Herzog von Lothringen, in dessen Schuhe zu schlüpfen ich, bildlich gesprochen jedenfalls, nunmehr aufgefordert wurde. Was für ein Mann ist er gewesen? Ich habe eben über ihn nachgelesen, und wünschte jetzt, ich hätte es nicht getan. Er war, so scheint’s, nicht ohne gewisse Meriten. Er war fröhlich, ansehnlich und lebhaft, ein passionierter Jäger, und er besaß eine besondere Gabe, sich erfolgreich mit Geldangelegenheiten zu befassen. In nahezu jeder anderen Hinsicht jedoch war er ein Trottel. Er hielt sich für einen Staatsmann, ließ sich aber durch Einschüchterung und Erpressung dazu bewegen, sein eigenes Herzogtum Lothringen an die Franzosen abzutreten. Täte er es nicht, so war ihm gesagt worden und er hatte es geglaubt, könne Maria Theresia nicht Kaiserin werden. Um seinen verletzten Stolz zu beschwichtigen, versprach man ihm, daß er eines Tages die Toskana erben sollte. Er hielt sich für einen Soldaten und geborenen Anführer und zog, den Säbel schwingend, großspurig aus, um die Türken niederzuwerfen. Als die Türken ihn prompt und gründlich schlugen, eilte er im Ga352
lopp nach Wien zurück, klagte, daß er krank sei, und machte seinen Stab für das Desaster verantwortlich. Die Wiener verachteten ihn, weil sie einen verwelschten Feigling in ihm sahen. Die Franzosen verachteten ihn, weil sie ihn mit Erfolg um ein altes Erbe betrogen hatten und weil er sich der Wiener Tyrannei gebeugt hatte. Er war so gut wie unkundig des Lesens und Schreibens und auch sonst, sofern er nicht gerade einen Stoß Rechnungen überprüfte oder Falken im Jagdrevier aufsteigen ließ, schlechthin töricht und unfähig. Ihre ganzen Ehejahre hindurch, bevor sowohl als auch nachdem sie Kaiserin geworden war, betrog er Maria Theresia fortgesetzt. Sie durchschaute ihn vollkommen, gab ihm Ämter bei Hofe, in denen er keinen Schaden anrichten konnte, und fuhr fort, ihn anzubeten. Als er, fast dreißig Jahre, nachdem sie dieses Postskriptum geschrieben hatte, starb, war sie von Schmerz überwältigt. Ich habe es eben noch einmal gelesen. Liebe Elisabeth. Es war eine wundervolle Idee, und ich bin ihr zutiefst dankbar, aber ich glaube nicht, daß ich das Buch auf die Reise mitnehmen werde. Es ist immerhin ein einzelner Band einer mehrbändigen Ausgabe, die sicherlich selten ist. Ich wage nicht, seinen Verlust zu riskieren. Außerdem bin ich in Geldangelegenheiten ganz und gar untüchtig und niemals imstande gewesen, Kontoauszüge zu kapieren. Ich muß daran denken, ihr das zu sagen.
353
Sonntag, 8. Juni Hörte die Morgennachrichten von Radio Fort de France. Der Putsch scheint begonnen zu haben. Berichte von schweren Zusammenstößen zwischen Studenten und Miliz in der Hauptstadt während der vergangenen Nacht. Ein paar Brandbombenwürfe und Plündereien des Pöbels aus dem Barackenviertel, Pater B. ist auf dem Marsch. Die Mittagsnachrichten gaben weitere Einzelheiten. ›Linke Elemente‹ der Armee machen Berichten zufolge gemeinsame Sache mit den Studentendemonstranten. Miliz sichert Stadtzentrum, Hafenanlagen, Flughafen, Elektrizitätswerk und ›andere wichtige Schlüsselpositionen‹. Ein paar Straßenkämpfe. Präsident abwesend, bei OAS-Treffen in Bogotà, aber Regierung behauptet, alles ›fest unter Kontrolle‹ zu haben. Radiostation der Hauptstadt sendet noch, aber nur Musik. Die veröffentlichten Kabelberichte bezeichnen Situation als ›verworren‹. Klingt nicht sehr verheißungsvoll. Rief Les Muettes an und fragte Onkel Paco, was vorgehe. Meine Besorgnis amüsierte ihn. »Mein lieber Ernesto, kein Grund zur Sorge. Nicht die Situation ist verworren, sondern die Nachrichtenredaktion von Radio Fort de France. Hast du gepackt?« »Ja.« »Gut. Komm nicht zu spät.« Das war alles, was ich aus ihm herausbringen konn354
te. Lunchte im Chez Lafcadio. Irgendein Franzose – war es Talleyrand? – hat einmal gesagt, daß er es stets einrichte, während eines Staatsstreiches gut zu dinieren, weil es helfe, die Zeit angenehm herumzubringen. Mein Motiv, das zu tun, vermutlich primitiver. Da ich eine Flugreise vor mir habe, könnte es die einzige sich mir bietende Gelegenheit gewesen sein, heute anständig zu essen.
En route von Guadeloupe aus Fast Mitternacht. Habe erstmals Gelegenheit, unser Vorrücken zu vermerken, sofern man von einem solchen sprechen kann. Traf frühzeitig mit Taxi in Les Muettes ein. Pacos Befürchtungen bezüglich Armeelastwagens unbegründet. Ein Minibus kam. Verhängte Fenster, und auf dem Beifahrersitz Commissaire Gillon. Unsere Gruppe – Don Manuel, Doña Julia, Onkel Paco und ich – brach um 18.45 Uhr auf und wurde zum Flugplatz gefahren; aber nicht zu dem normalen Abflug-Gelände, sondern auf einer Nebenstraße entlang der Rollfeldgrenze zu einer Pforte im Absperrgitter auf der gegenüberliegenden Seite. Dort erwarteten uns ein kleines, zweimotoriges Flugzeug sowie ein Panzerspähwagen der Armee und ein Wachkommando von Soldaten in Tarnuniformen mit automatischen Gewehren. Pacos Protest wegen der Gepäckbeschränkung war 355
erfolglos gewesen. Kein Wunder; es gab nur acht Passagierplätze in der Kabine. Gillon stieg mit uns ein. Unser Gepäck wurde zwischen die drei unbenutzten hinteren Sitze gestapelt. Ich saß neben Paco. Gleich nachdem wir abgehoben hatten, gab er mir ein Bündel zerfledderter Banknoten. »Das sind zweitausend«, sagte er; »nach derzeitigem Kurswert gleich hundert US-Dollar. Ich nehme nicht an, daß du sie brauchen wirst, aber du kannst sie ebensogut bei dir haben.« Der Flug nach Guadeloupe dauerte neunzig Minuten. Nach dem Aufsetzen rollten wir auf einen Platz, der normalerweise für die französische Luftwaffe reserviert ist. Diese lange Piste in Raizet, dem Flugplatz außerhalb von Pointe-à-Pitre, ist insofern ungewöhnlich, als sie an einem Ende nur ein paar Meter von einer Hauptstraße entfernt ist. Auf ihr herrschte lebhafter Sonntagabendverkehr, als wir ankamen, ein Umstand, der die Anwesenheit bewaffneter Truppen, die das Flugzeug umringten, sobald es zum Stillstand gekommen war, irgendwie unpassend erscheinen ließ. Vor wem sollten sie uns beschützen? Vor Reportern oder Sonntagsfahrern? Abseits der Piste standen eine Reihe großer Luftwaffen-Transport-Maschinen sowie eine zivile DC 8. Zu letzterer wurden wir von Gillon und einem Mann in Polizeiuniform, der ihn hier erwartet hatte, geleitet. Ich konnte den Namen der Luftverkehrsgesellschaft nicht sehen, der die DC 8 gehört. Mit Sicherheit nicht 356
Air France – irgendeiner karibischen Chartergesellschaft. Unser Überwechseln aus der kleinen in die größere Maschine dauerte keine drei Minuten. Zwei Soldaten nahmen sich des Gepäcks an, das wieder bei uns in der Kabine verstaut wurde. Gillon kam an Bord, aber nicht um zu bleiben. Er hatte an der Tür eine kurze Unterredung mit Onkel Paco, schüttelte Don Manuel die Hand, küßte die von Doña Julia, nickte mir zu und ging. Durch ein Fenster sah ich ihn mit dem Polizisten in einen Flughafenpolizei-Funkwagen einsteigen. Wir befinden uns in dem Teil der Kabine, der, vermute ich, normalerweise die erste Klasse darstellt. Die Armlehnen der Sitze sind entfernt worden, so daß wir uns, wenn wir wollen, hinlegen und womöglich schlafen können. Keine Stewardeß – nur die Crew und als Steward ein spanisch sprechender Mestize, der wie ein Expolizist aussieht, der wegen exzessiver Grausamkeit entlassen wurde und dies noch immer nicht verwunden hat. Als Onkel Paco sich zurechtgesetzt hatte, sprach er über den Mittelgang hinweg mit mir. »Alles in Ordnung«, sagte er, »und mehr oder weniger planmäßig. Es hat eine geringfügige Schwierigkeit mit der Luftverkehrsaufsicht am anderen Ende gegeben, und sie wollen nicht, daß wir starten, bis das in Ordnung gebracht ist, aber es sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern.« »Was ist unsere Flugzeit?« fragte ich. »Wir können nicht die direkte Route nehmen. Wol357
len keine Erlaubnis zum Durchfliegen fremden Luftraumes erbitten. Etwa fünf Stunden, sagen sie. Warum?« »Ich hätte gern, daß Don Manuel etwas Schlaf bekommt. Ich habe Tabletten für ihn dabei.« »Nun, warte noch ein bißchen damit. Er wird sie nicht nehmen, bevor wir in der Luft sind.« Wir warteten zwei Stunden lang auf dem Boden. Nach der ersten Stunde stieg Paco aus und ging, um den Grund für die Verzögerung herauszufinden. Er kam nach einer Weile zurück und sah amüsiert aus. »Wir müssen noch etwas länger warten«, sagte er zu Don Manuel. »Immer noch die Luftverkehrsaufsicht?« Paco grinste. »Das war nur ein Märchen. Es scheint, daß es am anderen Ende beträchtlich viel mehr Anwärter auf das Ausfliegen gibt, als erwartet wurde. Sie mußten eine extra Maschine auftreiben.« »Wohin wollen sie gehen?« »Jamaika hat sich bereiterklärt, sie für vierundzwanzig Stunden als Transitpassagiere aufzunehmen. Sie werden ihren jeweiligen Bestimmungsort dort aussuchen.« »Können wir nicht etwas zu essen und trinken bekommen, während wir warten?« Der Steward wurde überredet, die für die Reise vorgesehenen Proviantpakete herauszugeben. Jedes enthielt zwei trockene Schinkensandwiches, eine Banane und eine Flasche Brauselimonade. Kurz nach 23.00 Uhr wurde die Treppe entfernt 358
und die Tür geschlossen. Fünf Minuten später hoben wir ab. Gab Don Manuel zwei 100-mg-Kapseln Sodium Secobarbital. Gab Doña Julia und Paco je eine. Nahm selber eine. Es ist kein Trinkwasser an Bord, weil die Wache, so sagt der Steward, sich geweigert hatte, den Flughafen-Servicewagen an uns heranfahren zu lassen. Müssen wohl oder übel weiterhin mit der Limonade vorliebnehmen.
Hotel Nuevo Mundo Zimmer 202 Montag, 9. Juni Es waren verwirrende vierundzwanzig Stunden. Weiß nicht, warum ich das erwähnenswert finden sollte. Putsche bezwecken Verwirrung. Was ich wirklich meine, ist vielleicht, daß es mich auch ohne den Putsch verwirrt hätte, mein eigenes Land nach mehr als zwölf Jahren zum erstenmal wiederzusehen. Immer noch dunkel, als wir uns der Küste näherten. Don Manuel und Doña Julia hatten während des Fluges geschlafen. Paco und ich hatten gedöst. Die Störungen begannen, als wir noch in der Luft waren. Wir hatten angefangen, uns für die zeremonielle Ankunft vorzubereiten – Doña Julia in einer der Toiletten und Don Manuel, indem er sich mit einem batteriebetriebenen Elektroapparat rasierte –, als der Pilot über Lautsprecher meldete, daß man uns die Landeerlaub359
nis verweigere und mit Flakbeschuß drohe, falls wir dennoch zu landen versuchten. Paco stapfte schwerfällig nach vorn, um zu erkunden, warum. Es stellte sich heraus, daß man am Boden einen Beweis unserer Identität verlangte. Wir mußten wieder seewärts fliegen und zwanzig Minuten lang über dem offenen Meer kreisen, während neue Befehle an die nervösen Flackanoniere ergingen und das gleichermaßen nervöse Personal des Kontrollturms dazu überredet wurde, keinen weiteren Unsinn zu verlautbaren und die Platzbefeuerung einzuschalten. Von der Drohung mit Flakbeschuß vermutlich entnervt, machte unser Pilot eine schlechte Landung, bei der er die Maschine so hart auf die Piste setzte, daß zwei der Galleyschränke aufsprangen. Der kurz darauf eingeschaltete Umkehrschub rief eine Kaskade von Plastikbechern und -tellern aus den offenen Schränken und einen Schwall von Flüchen aus dem Mund des Stewards hervor. Doña Julia, die zunächst verstört gewesen war, verlor nunmehr die Beherrschung. Es sei empörend, schrie sie, daß ein Staatsoberhaupt bei Ankunft in seinem Land solchen Entwürdigungen ausgesetzt und ihm gegenüber eine so völlige Nichtachtung des Protokolls an den Tag gelegt werde. Don Manuel forderte sie ziemlich scharf auf, still zu sein und sich zusammenzunehmen. Immerhin, sagte er, seien wir ja sicher gelandet, und wenn es das Protokoll sei, was ihr Sorgen bereite, so würden wir alle bald genug bis zum Hals darin stecken. Das taten wir. Der Platz vor dem Flughafengebäude 360
gleißte jetzt im Scheinwerferlicht, und als die Maschine auf ihn einschwenkte, sah ich eine Batterie von Kameras und ein Podium mit Mikrophonen. Die Treppe wurde rasch an die Tür herangerollt, und der Steward machte auf, nachdem er von seinen Versuchen, das Galley-Trümmerfeld dadurch zu beseitigen, daß er es unter die Sitze kickte, abgelassen hatte. Der erste, der an Bord kam, war Santos: er trug Krawatte und dunklen Anzug und sah trotz der Mauer von dampfender Hitze, die jetzt von draußen hereindrang, kühl und gelassen aus. Hinter ihm war ein Mann in der Uniform eines Obersten der Armee. Er sah weniger gelassen aus. Santos stellte ihn als den kommandierenden Offizier der Truppen vor, die sich am Samstagabend so entschlossen des Flugplatzes bemächtigt hatten. Der Oberst räusperte sich zunächst und erklärte dann, daß er als dienstältester Offizier des Standorts zur Stelle sei, um Seine Exzellenz, den neuen Präsidenten, der treuen Ergebenheit der gesamten Armee zu versichern und zu melden, daß dort alles in fester Hand und unter Kontrolle sei. Don Manuel schenkte ihm ein liebenswürdiges Lächeln. »Sind die Vertreter der ausländischen Presse eingetroffen, Herr Oberst?« »Ja, Exzellenz. Eine Maschine voll direkt aus Miami, und eine weitere, die heute früh über Antigua eintraf.« »Sind die mit Flakbeschuß bedroht worden, bevor sie Landeerlaubnis erhielten?« »Nein, Exzellenz.« Ihm rann der Schweiß herunter. 361
»Diese Fehlbeurteilung im Falle Ihrer Maschine ergab sich aus dem übertriebenen Diensteifer des Geschützoffiziers und der Änderung der erwarteten Ankunftszeiten der Maschine. Die ursprünglichen Befehle wurden zu starr befolgt. Außerdem mangelte es an Koordination. Den verantwortlichen Offizieren ist ein strenger Verweis erteilt worden.« »Gut.« Von da ab ignorierte er den Obersten vollständig. Es blieb Santos überlassen, einen womöglich noch schwerer wiegenden Fall von übertriebenem Diensteifer seitens der Armee zu melden. Dieser betraf den Präsidentenpalast. Während die meisten Mitglieder der Miliz sich stillschweigend ihrer Uniform entledigt, ihre Waffen in den Waffenkammern der Kasernen gelassen und es für angezeigt gehalten hatten, sich so unauffällig wie möglich zu verhalten, hatte die Milizeinheit, die im Präsidentenpalast stationiert war, beschlossen, denselben bis zum letzten Atemzug zu verteidigen. Da dem Kommandanten dieser speziellen Einheit bekannt war, daß er auf Pater Bartolomés persönlicher Liste derer stand, die öffentlich aufgehängt werden sollten, sobald man sie gefangengenommen hatte, konnte der Beschluß nicht ganz und gar heroisch genannt werden. Wahrscheinlich hatte er damit gerechnet, von der Armee gefangengenommen zu werden, nachdem er einen Schein-Widerstand inszeniert hatte. Unglücklicherweise hatten die seinem Kommando unterstehenden Milizmänner seinen Befehl, Widerstand bis zum 362
äußersten zu leisten, ernst genommen und mit Entschlossenheit gekämpft. Ein Armeestoßtrupp war herbeigerufen worden. Beim Herauspolken der Verteidiger hatte er beträchtliche Gewalt angewendet und ziemliche Verwüstungen im Palast angerichtet. Insbesondere wurden zwei Steinsäulen, die den Hauptbalkon tragen, auf dem neue Präsidenten stets gestanden hatten, um sich proklamieren und dann von der Bevölkerung akklamieren zu lassen, durch Granateinschläge beschädigt. Der innere Haupttreppenaufgang und die Staatsgemächer hatten ebenfalls gelitten. Gerüste wurden bereits errichtet, um den Balkon abzusichern, aber es würde ein paar Tage dauern, bis der Palast als bewohnbar gelten konnte. Inzwischen war die erste Etage des Hotels Nuevo Mundo requiriert worden, um dem Präsidenten und seinem Gefolge als Unterkunft zu dienen. »Ich weigere mich«, sagte Don Manuel prompt, »in das Nuevo Mundo zu gehen. Es überrascht mich, Don Tomás, daß Sie die Möglichkeit auch nur in Erwägung ziehen konnten. Ich bin nicht als ausländischer Geschäftsmann hier, der einen Vertrag abschließen will.« »Die zweite Etage hat einen Balkon, Don Manuel. Sie müssen sich dem Volk zeigen.« »Dann werde ich mich auf dem Balkon des Justizpalastes zeigen. Dem kann zumindest eine symbolische Bedeutung beigemessen werden.« »Für die Castillo-Anhänger, Don Manuel, wäre der Balkon über den Treppenstufen des Nuevo Mundo nicht ohne Bedeutung.« 363
Er sah mich an. Don Manuel ignorierte den Blick absichtlich. »An einzelnen Gruppen ist uns nichts gelegen«, erklärte er, »auch nicht an deren Andachtsübungen. Wir sind hier, um einen neuen Anfang für alle unsere Landsleute zu machen, nicht um dämonische Erinnerungen an die Vergangenheit heraufzubeschwören. Ich werde im Justizpalast proklamiert werden.« In Les Muettes war Santos mit größter Hochachtung und Zuvorkommenheit behandelt worden. Jetzt wurde er wie ein Untergebener angeredet. Er schien weder überrascht noch gekränkt zu sein. Er sagte geduldig: »Angemessene Unterbringungsmöglichkeiten sind dort begrenzt, Don Manuel. Außer den Unterkünften für den Mitarbeiterstab des Hauses gibt es dort nur noch die Dienstwohnung des Generalprokurators.« »Dann muß er ersucht werden, unsere Gastfreundschaft im Nuevo Mundo in Anspruch zu nehmen, bis der Präsidentenpalast wieder beziehbar ist. Wo ist die ausländische Presse untergebracht?« »Im Hotel Alianza, wie vorgesehen. Es hat bereits zahlreiche Beschwerden gegeben und verschiedene Versuche, den Manager des Nuevo Mundo zu bestechen. Selbstverständlich hat er seine Anweisungen. Den Yanqui Nachrichtenagenturen plus der New York Times und der Washington Post sind Zimmer dort zuzubilligen, aber nur in den oberen Stockwerken.« »Gut. Dann ist das geregelt. Wir selbst im Justizpalast, unser Gefolge in der ersten Etage des Nuevo Mundo. Jetzt lassen Sie uns hier hinauskommen.« 364
Sein Gebaren, sein gesamtes Naturell schienen ganz plötzlich verwandelt zu sein. Ist dies eine Art Reaktion? Jahre der Unterwerfung unter fremde Autorität können beim Exilierten ihre Spuren hinterlassen. Oder wirkt die unmittelbare Aussicht auf autokratische präsidiale Macht normalerweise so auf einen Politiker? Als er jetzt die Treppe vom Flugzeug hinunterschritt, hätte man denken können, daß er sich dieser Macht seit Jahren erfreue. Der Oberst hatte eine ansehnliche Ehrengarde antreten lassen, und bei Don Manuels Erscheinen brachen die Männer, angeführt von Berufs- und Reserveoffizieren, die offensichtlich eingehend instruiert worden waren, in wilde Hurrarufe aus und schwenkten ihre Gewehre in der Luft. Militärisch gesehen war das, nehme ich an, bedauerlich, aber Don Manuel schien es zu gefallen. Auf halber Höhe der Treppe blieb er stehen und hob beide Hände zum Zeichen seiner Anerkennung für den Empfang. Eine Welle von Blitzlichtern flammte auf, als die Pressefotografen den Augenblick festhielten. Dann setzte er den Abstieg fort, wobei er sich umwandte, um Doña Julia galant die letzten Stufen hinunterzugeleiten und den Kameraleuten damit ein weiteres Bildmotiv zu liefern. Santos und Paco versuchten dann, ihn in Richtung des Podiums zu steuern, aber er ging mit langen Schritten daran vorbei zu dem angetretenen Empfangskomitee. Santos überholte ihn rasch und begann 365
mit dem Vorstellen. Ich folgte Doña Julia und Paco und hörte so einige der Namen. Wir gingen von links nach rechts. Auf dem linken Flügel standen vorwiegend zivile Funktionäre und Bürgermeister aus der Provinz, die seit langem heimliche Anhänger der demokratischen Sozialisten waren oder jetzt behaupteten, es gewesen zu sein, und höhere Polizeioffiziere, die Meinungsverschiedenheiten mit der Miliz gehabt hatten. Ich schüttelte all denen die Hand, die mir ihre hinstreckten. Die meisten taten es nicht, weil sich die Reihe auflöste, soweit Don Manuel sie abgeschritten hatte, und alles hinter ihm herlief. Die Disziplin stellte sich wieder einigermaßen her, als die Kameraleute anfingen, laute Klage zu erheben, es sei der neue Präsident, den zu fotografieren sie gekommen seien, und nicht die Hintern einer Hammelherde. Die altgedienten Polizisten reagierten augenblicklich und machten jetzt, nachdem sie sich zunächst selber vorgedrängt hatten, eine Kehrtwendung, um ihrerseits zurückzudrängen, während sie jedermann in gestrengem Tonfall aufforderten, ›Respekt zu zeigen‹. Die ausländischen Würdenträger hatten auf dem rechten Flügel der Reihe Aufstellung genommen, und als die Menge sich lichtete, sah ich Delvert dort stehen und hörte, wie er als französischer Botschaftsrat vorgestellt wurde, der Seine Exzellenz, den vorübergehend krankheitshalber abwesenden französischen Botschafter, vertrete. Eine ganze Reihe weiterer ausländischer Botschafter war ebenfalls durch Beauftrag366
te vertreten. Eine verblüffende Ausnahme bildete der päpstliche Nuntius, der, begleitet von einer Gestalt, die aus der Entfernung wie ein zu seiner persönlichen Aufwartung bestellter Meßdiener aussah, eine blendende Erscheinung abgab. Mittlerweile hatte ich mich daran gewöhnt, Hände zu schütteln, ohne vorgestellt worden zu sein, und es seit geraumer Zeit aufgegeben, meinen Namen zu nennen. So viele Menschen redeten gleichzeitig, daß man dort hinten, wo ich mich befand, hätte brüllen müssen, um gehört zu werden. Ich war deshalb aus der Fassung gebracht, als ich den Nuntius, während ich mich über seine Hand beugte, ganz deutlich in mein Ohr sagen hörte: »Es freut mich, Sie kennenzulernen, Dr. Castillo. Darf ich Sie mit Monsignor Montanaro bekanntmachen?« Montanaro, der ›Meßdiener‹, der jetzt vortrat, um mir die Hand zu reichen, war ein sehr kleiner alter Mann mit randloser Brille, lächelnden Augen und einem Air von ungemeiner Vornehmheit. »Ein Vergnügen, Dr. Castillo.« Er drückte meine Hand mit überraschender Festigkeit. »Ich habe mich so darauf gefreut, Sie kennenzulernen, daß ich Seine Eminenz bewogen habe, mir zu erlauben, daß ich ihn begleite. Ihr erster Besuch seit so vielen Jahren. Eine denkwürdige Gelegenheit. Ich darf Sie nicht aufhalten, aber ich bin äußerst begierig zu erfahren, wann Sie beabsichtigen, das Grab Ihres Vaters zu besuchen.« Ich war im Begriff zu sagen, daß ich nicht einmal erwogen hatte, es zu besuchen, tat es aber nicht. Mein 367
Zögern entlockte dem Nuntius ein vermittelndes Wort. »Uns ist selbstverständlich bewußt, daß Sie als Don Manuels Arzt hier sind, aber vor heute abend wird er Ihre Dienste wahrscheinlich nicht benötigen. Der Monsignor ist meines Wissens nach äußerst begierig, mit Ihnen ein gemeinsames Gebet an einer Gedenkstätte zu verrichten, die Sie noch nie haben aufsuchen dürfen.« »Wäre heute nachmittag zu spät, Doktor?« fragte Montanaro besorgt. »Könnten wir sagen um vier?« »Nun …« »Ein Wagen wird Sie im Nuevo Mundo abholen. Sie können gegen fünf wieder dort sein.« Bevor ich mir einen passenden Vorwand zur Ablehnung ausdenken konnte, hatten sie mich mit unendlicher Höflichkeit an den holländischen Generalkonsul weitergereicht. Etwa eine Minute später schüttelte ich Delvert die Hand, als hätte ich ihn nie zuvor in meinem Leben gesehen, und hörte, wie Rosier als der mittelamerikanische Repräsentant der lateinamerikanischen Handelskammer bezeichnet wurde. Die Sonne war gerade aufgegangen. Als ich Rosier wieder ansah, trug er bereits eine dunkle Brille. Der Flugplatz ist zwölf Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Es schienen mehr zu sein. Ich war hungrig und durstig – die Limonade hatte einen metallischen Nachgeschmack hinterlassen. Zwischen St. Paul und hier besteht ein Zeitunterschied von einer 368
Stunde. Niemand hatte daran gedacht, auch nur Kaffee am Flugplatz anzubieten, weil es erst halb sieben war. Frühstück erwartete uns im Nuevo Mundo. Don Manuel hatte einer Unterbrechung dort ohnehin zustimmen müssen. Der Generalprokurator war ein wichtiger Staatsbeamter, der den tagtäglichen Arbeitsablauf der Gerichtshöfe beaufsichtigte. Seine Vertreibung, selbst wenn sie nur eine vorübergehende war, konnte nicht formlos vonstatten gehen; und seine Zustimmung mußte eingeholt werden. Die Aufgabe war Onkel Paco übertragen worden. Es war keine leichte; ich saß in demselben Wagen mit ihnen und dem diensthabenden Sicherheitsbeamten, als die Kavalkade sich in Bewegung setzte, daher weiß ich es. Der alte Herr war Anwalt, und zwar einer von der Sorte, die sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen läßt. Appelle an sein patriotisches Pflichtgefühl tat er mit der Erwiderung ab, daß er der Ausübung des Rechts verpflichtet sei. Glaubte man, daß die Amtsgeschäfte der Rechtsaufsicht, die gegenwärtig durch ihn von seinen Räumen aus geleitet wurden, unter dem neuen Regime nicht mehr erledigt zu werden brauchten? »Ich bin mir darüber im klaren«, fuhr er mürrisch fort, »daß die wirkungsvollste Art und Weise, eine Regierung durch Putsch zu beseitigen, diejenige von innen ist, aber ich hatte immer angenommen, daß vernünftige Eindringlinge nicht die brauchbaren Teile der Verwaltung beseitigen, die für das Allgemeinwohl tätig waren. Es sei denn, versteht sich, man will die An369
archie. Das mag Pater Bartolomés Absicht sein. Ich hatte angenommen, daß es nicht die von Don Manuel sei. Vielleicht habe ich mich getäuscht.« Paco zog sich aus der Affäre, indem er mit einem verschleimten Kichern vorgab, die Äußerung als einen Scherz aufzufassen, und dann eine vage Drohung äußerte. Energie und Flexibilität der Ansichten seien die Kriterien, nach denen Staatsbeamte in Zukunft beurteilt werden würden. Dann kehrte er zur Schmeichelei zurück. Sicherlich würde die Gattin des Prokurators keinen Einspruch dagegen erheben, für einige Tage die Gastfreundschaft des Nuevo Mundo zu genießen? Es sei ein kleiner Urlaub für sie. Und da gab es das Problem der Sicherheit. Der Sicherheitsoffizier nahm sein Stichwort lebhaft auf. Wie zutreffend das doch war! Sämtliche Vorkehrungen müßten nun ein zweites Mal überprüft werden. Da alle regierungseigenen Anlagen und Einrichtungen sowie das Nuevo Mundo jetzt unter schwerer Bewachung standen, würden zusätzliche Dienstwagen benötigt werden, um den Pendelverkehr durchführen zu können. Mein gemurmelter Hinweis, hilfreich gemeint, daß der Justizpalast vom Hotel aus bequem zu Fuß zu erreichen sei, wurde sofort abgeschmettert. Niemandem, selbst wenn er einen der amtlichen Passierscheine bei sich trüge, die ab sofort ausgegeben werden würden, sei es erlaubt, sich zu Fuß zur Residenz des Präsidenten zu begeben – nein, nicht einmal dem Arzt des Präsidenten. 370
Daraufhin hielt ich den Mund und sah aus dem Fenster. Die Straße vom Flugplatz zur Stadt ist nicht besser geworden, seit ich sie das letzte Mal sah: Zuckerrohrfelder auf der einen Seite, Urwald auf der anderen, Schlaglöcher noch und noch, und an jeder der Stellen, wo sich ein schwerer Unfall auf ihr ereignet hatte, an jeder Kurve also, ein Zementblock am Straßenrand mit dem rostenden Wrack eines umgekippten Wagens darauf, das zur Warnung dort hinaufgehievt worden war. Ich hatte diese ausgeweideten Autos vergessen. Sie müssen im Lauf der Jahre viele Male ersetzt worden sein. In diesem Klima frißt der Rost sich schnell weiter; und zudem können die Türverkleidungen eines zertrümmerten Wagens dazu verwendet werden, das undichte Dach eines Hauses zu flicken. Es gab andere Dinge, die ich vergessen hatte: den Gestank der Barrios in den Außenbezirken der Stadt, den Schmutz der Hütten, in denen ihre Bewohner leben, das streunende Schwein, das in dem sie umgebenden Morast wühlt. Ich hatte die Frauen vergessen, die Säuglingen die Brust geben, deren Chancen, lange genug zu überleben, um entwöhnt zu werden, fünfzig zu fünfzig betragen, und diejenigen, die überlebt hatten und einen, den Finger im Mund, hohläugig aus dem Dreck anstarren. Ich hatte die offene Kanalisation vergessen. Männer gab es nicht viele zu sehen. Diejenigen, die Arbeit hatten, waren bereits auf dem Wege zu ihr, als wir vorbeikamen. 371
Und dann die Stadt selber, stellenweise seltsam pittoresk, mit hellen, blühenden Bäumen und Mandelsträuchern, aber zumeist häßlich und baufällig. Selbst die wenigen modernen Gebäude wie das Hotel Alianza, so benannt nach der Alliance for Progress, sehen verwahrlost aus, der Beton streifig vom Rost der Fensterrahmen und Balkongitter. Unkraut wächst durch die Risse im Asphalt der Parkplätze und überwuchert den unabgeräumten Bauschutt auf dem angrenzenden Brachland. Nur die viel älteren Steingebäude scheinen einige Würde bewahrt zu haben. Wenn sie mir jetzt dennoch nicht mehr so imposant vorkommen wie damals, als ich noch halbwüchsig war, so ist das zu erwarten gewesen; ich bin ihren Anblick nicht mehr gewohnt. Die Palmen sehen allerdings noch genauso aus – wie müde, schlampige Frauen. Wenige Menschen auf den Straßen, aber an jeder Kreuzung Truppen. Näher zum Stadtzentrum – wie schäbig es ist! – mit Panzern und Mannschaftswagen in den Seitenstraßen. Zwei ganze Blocks des zentralen Einkaufsviertels vom Feuer nahezu vollständig ausgehöhlt, mit uralten Löschwagen, die dort noch herumstehen, und deren Mannschaften, die in den Ruinen herumstochern. Der Prokurator schnaubte spöttisch bei dem Anblick. »Sind nicht mehr viele Überreste für sie da«, bemerkte er; »Pater Bartolomés Armee der Gläubigen wird dafür gesorgt haben. Immerhin, Don Manuel sollte sich nicht beklagen. Sein Publikum dürfte mächtig angewachsen sein.« 372
Ich sah ihn an. Er lächelte durchtrieben. »Sie glauben doch wohl nicht, daß sie die Läden niedergebrannt haben, ohne sie zuvor zu plündern, was, Doktor? Sie haben Lastwagen mitgebracht. Fernsehgeräte hatten selbstverständlich Vorrang vor Kühlschränken und Klimaanlagen. Aber Möbel und Bekleidung, sogar solche Kleinigkeiten wie Radioapparate und Schmuckgegenstände, wurden nicht verschmäht.« Er warf einen Blick auf Paco. »Demokratischer Sozialismus in Aktion, wie, mein Freund?« Paco kräuselte die Lippen. Der Verdruß des Generalprokurators ist begreiflich, aber ich werde den Gedanken nicht los, daß er, wenn er ihm weiterhin in dieser Weise Ausdruck verleiht, womöglich seine Wohnung für immer verliert, und seinen Job dazu. Bei der Ankunft im Nuevo Mundo fanden wir ein Chaos vor; möglicherweise Don Manuels abgeänderter Planung zuzuschreiben, aber ich bezweifle das. Chaos hätte dort ohnehin geherrscht, mit Armeeund Polizeilastwagen, die die Fahrbahn derart versperrten, daß selbst unsere Eskorte nicht durchkommen konnte. Das hatte großes Geschrei, viel Gestikulieren und Hin- und Herlaufen zur Folge, woran unser Sicherheitsbeamter sich augenblicklich beteiligte. Während wir warteten, äußerte ich dem Prokurator gegenüber den Wunsch, mit dem Chefarzt des Allgemeinen Krankenhauses in Verbindung zu treten. Ob er zufällig den Namen des Mannes wisse? »Dr. Torres«, sagte er, »wie ich höre, ein sehr guter 373
Mann. Er hat seine Approbation in den Vereinigten Staaten erlangt. Aber Sie könnten womöglich Schwierigkeiten haben, ihn derzeit zu erreichen.« »Hat es sehr viele Verletzte gegeben?« »Offiziell über hundert, wenngleich das eine niedrige Schätzung sein mag. Sehr viel mehr werden sicherlich privat behandelt und ungenannt bleiben. Wie auch immer« – wieder der durchtriebene Ausdruck –, »eine übergroße Arbeitslast war es nicht, was ich im Sinn hatte, als ich, was Torres betrifft, von Schwierigkeiten sprach.« »Was dann?« »Seine Familie ist ziemlich reich, wissen Sie. Seine Eltern waren unter denen, die gestern mit der ersten Maschine ausgeflogen wurden. Torres senior ist einer der sogenannten Oligarchen. Es ist möglich, daß Torres junior es inzwischen für angezeigt hielt, dem Beispiel seiner Eltern zu folgen.« »Wer wäre in dem Fall der Verantwortliche?« »Es gibt andere Ärzte dort. Ich nehme an, daß der dienstälteste die Leitung übernehmen würde.« »Warum willst du das wissen?« fragte Paco. »Ich möchte einen Physiotherapeuten für Don Manuel ausleihen.« »Würde nicht ein privater genügen?« »Wenn ich einen wirklich qualifizierten wüßte, ja. Aber es wird ein Sicherheitsproblem für jeden entstehen, der unmittelbaren Zutritt zum Palast hat.« Der Sicherheitsbeamte stieg wieder in den Wagen, da sich die Kavalkade erneut in Bewegung setzte. 374
»Um was für ein Sicherheitsproblem geht es, Doktor?« Ich erklärte es. »Nun, Sie sollten diese Person vom Krankenhaus zunächst begleiten, um für sie zu bürgen. Es sieht ganz danach aus, daß ich meine Arbeit jetzt vom Justizpalast aus zu erledigen haben werde. Sie suchen mich dort am besten so gegen …« Er unterbrach sich. »Sehen Sie sich diese Narren an. Man könnte denken, sie hätten keine Befehle erhalten.« Wir waren angekommen. Das Nuevo Mundo ist ein im Prunkstil erbautes altes Hotel. Ursprünglich, so habe ich mir sagen lassen, hatte es dem Ritz in Madrid nachgebaut werden sollen. Aber die in dieser Stadt gebotene Notwendigkeit, so zu bauen, daß sowohl durch Termiten als auch durch Hochwasser aus den unzureichenden Sturmflutgräben entstehende Schäden vermieden werden, führte zu Abänderungen. Eine davon war das Anheben des Erdgeschosses. Das wiederum führte zur Konstruktion einer breiten Steintreppe, die zum Eingang hinaufführt – der Treppe, auf der mein Vater starb. Es gelang mir, an der Stelle, die ich so oft auf Fotografien gesehen hatte, vorüberzugehen, ohne ihr sichtbare Aufmerksamkeit zuzuwenden. Nachdem wir alle in unseren Zimmern untergebracht und die noch immer in den Kleiderschränken nach Spionen und Saboteuren suchenden Polizisten abgezogen worden waren, wurde in einem privaten Salon das Frühstück serviert. 375
Es war hübsch angerichtet und tat allen gut. Sogar die Stimmung des Prokurators hatte sich gebessert – er hatte erfahren, daß er aus seiner Dienstwohnung in die Präsidentensuite würde übersiedeln müssen. Don Manuel sah erschöpft, aber heiter aus. Er hatte für den Augenblick auch das präsidiale Wir fallengelassen. »Den brauchte ich«, sagte er, als er seine zweite Tasse Kaffee ausgetrunken hatte. »Und was beabsichtigen Sie mit Ihrem Tag anzufangen, Ernesto?« »Das hängt von Ihnen ab, Don Manuel. Vielleicht schlafen. Ich könnte Sie wohl nicht dazu überreden, sich auszuruhen, nehme ich an.« »Es gibt vieles zu tun. Die Proklamation wird heute abend um sieben Uhr dreißig im Justizpalast stattfinden. Ich möchte, daß Sie sich dazu verfügbar halten.« »Dann komme ich besser um sechs, Don Manuel. Ich hoffe, ich werde einen Masseur mitbringen können. Außerdem wird es Zeit für Ihre Injektionen sein.« Santos sah alarmiert aus. »Injektionen?« »Vitamine, Don Tomás.« »Ah.« Ich dachte einen Augenblick lang daran, meine Verabredung mit Monsignor Montanaro zu erwähnen, hatte aber keine Gelegenheit dazu. Mittlerweile sprachen sie über das Protokoll und die Vorbereitungen für die Film- und Fernsehberichterstattung der Proklamationszeremonie. Sobald sie zum Justizpalast aufgebrochen waren, 376
ging ich hierher auf mein Zimmer, zog mich aus, duschte und machte mich daran, mit dem Allgemeinen Krankenhaus zu telefonieren. Der Verdacht des Prokurators, daß Dr. Torres mit seinen Eltern außer Landes geflohen sei, erwies sich als unbegründet, aber ich hatte dennoch Schwierigkeiten, ihn zu erreichen. Alle hier haben den Sicherheitsfimmel. Das reguläre Telefonfräulein ist durch einen Angehörigen der Armee ersetzt worden, der Order hat, alle Anrufe von und nach draußen zu registrieren. Obendrein ist er mit dem Klappenschrank nicht vertraut. Als ich dann schließlich zum Krankenhaus Verbindung bekam, machte die dortige Vermittlung ihrerseits Schwierigkeiten. Dr. Torres sei zu beschäftigt, um Anrufe entgegenzunehmen. Ich könne eine Nachricht hinterlassen. Nerven allenthalben überreizt. Meine gingen jetzt mit mir durch, und ich befahl dem Telefonfräulein im Namen von Präsident Villegas, die Verbindung herzustellen. Lächerlich, aber sie tat, was ich ihr gesagt hatte. Dr. Torres ebenfalls überreizt. »Torres. Was wünschen Sie?« Ich fing an zu erklären, wer ich sei, aber er schnitt mir das Wort ab. »Ich habe von all dem gehört, sonst würde ich nicht mit Ihnen sprechen. Was wünschen Sie?« Ich sagte es ihm. »Welches Leiden ist zu behandeln?« »Fibromyositis, Hals und Schultern betreffend. Tägliche Massage und Ruhe haben Erleichterung ver377
schafft. Aber ich brauche einen guten Mann und vorzugsweise einen, der diskret ist. Ich möchte nicht, daß törichte Gerüchte über den Gesundheitszustand dieses Patienten in Umlauf kommen.« »Von hier werden keine Gerüchte in Umlauf gesetzt, Doktor. Ich schicke Ihnen den besten Therapeuten, den ich habe. Täglich, sagten Sie?« »Ja. Ich kann noch keine festgelegte Zeit bestimmen, Sie verstehen, Doktor.« »Ich verstehe. Dieser Mann ist übrigens ein Schwarzer. Wird das für den Patienten akzeptabel sein?« »Durchaus.« »Der Name des Mannes ist Paz Pineda. Wohin soll er kommen?« »Heute abend zum Justizpalast. Aber da die Sicherheitsvorkehrungen streng sind, ist es wohl besser, ich bringe ihn selber dorthin. Für die weiteren Besuche kann ein Passierschein besorgt werden. Wenn es Ihnen recht ist, hole ich ihn mit dem Wagen im Krankenhaus ab.« »Um wieviel Uhr?« »Halb sechs, wenn das paßt, Doktor.« »Er wird Sie am Haupteingang erwarten.« Ende der Unterhaltung. Ich ging zu Bett und schlief drei Stunden lang. Widriger Augenblick um 23.00 Uhr: Der ZweiFrancs-Notizblock jetzt voll. Kein Hotelbriefpapier im Zimmer. Rief Mann vom Nachtdienst in Telefonzentrale an. Bekam Toilettenpapier. Durchsuchte Zimmer und erwog, Schrankpapier zu benutzen, als ich in einer 378
Hemdenschublade Ledermappe voll Schreibpapier fand. Gehörte offenkundig letztem Zimmerbewohner, der es vergaß, als er sich zu überstürzter Abreise gezwungen sah. Das Papier ist von vorzüglicher Qualität, wie es sein sollte – es gehört den Repräsentanten der Chase Manhattan Bank in Honduras. Baue darauf, daß sie mir die Aneignung verzeihen werden. Putschen und Aneignen scheinen Hand in Hand zu gehen. Unternahm nach dem Lunch Versuch, Blumen für Friedhofsbesuch zu kaufen, aber ohne Erfolg. Keine zu bekommen, weil Züchtern aller Art, einschließlich Gemüsezüchtern, verboten wurde, ihre Ware zum Markt zu bringen, solange ›Ausnahmezustand‹ herrscht. Ging wieder zu Bett, bis Telefon mich weckte. Monsignor Montanaro wartete unten. Hatte halbwegs erwartet, daß es ihm nicht gelingen würde, den Sicherheitsgürtel zu passieren. Grund für seinen Erfolg bald ersichtlich. Er hatte den persönlichen Wagen des päpstlichen Nuntius ausgeliehen, der CD-Nummernschild trägt. Fahrer ein junger Priester. Als wir losfuhren, erklärte ich, warum ich keine Blumen hatte. Er lächelte huldvoll. Er hatte diese Schwierigkeit vorausgesehen und von den Schwestern vom Heiligen Herzen einen Kranz binden lassen. Er erwartete uns auf dem Friedhof. Das tat er, zusammen mit einer Menge von etwa hundert Personen, fast ausschließlich Frauen in Schwarz, und einem Trupp von Kameraleuten. Das Grabmal meines Vaters ist nicht das aufwendigste auf 379
dem Friedhof; was Grabmäler betrifft, neigt der Geschmack meiner Landsleute zur Extravaganz. Dennoch ist es alles andere als bescheiden. Ich erinnere mich daran, wie über den Entwurf dazu in Florida diskutiert wurde, und an die Wut meiner Mutter, als die Junta die Inschrift, die sie verfaßt hatte, zensierte. ›Zum Wohle seines Volkes den Märtyrertod durch die Hand verbrecherischer Männer gestorben‹, war eine der beanstandeten Wendungen gewesen. Am Ende hatte sie sich mit der bloßen Nennung seines plus ihres Namens sowie der Daten seines Geburts- und Todestages begnügen müssen. Sobald ich die Menge sah, wünschte ich, ich wäre nicht gekommen, aber es war zu spät, mich davonzustehlen. Der Kranz erwies sich als ein enorm umfangreiches Gebilde aus roten und weißen Blumen. Das Grab war ebenfalls geschmückt worden mit vielen Fotografien meines Vaters, alle in kunstvollen Rahmen mit eingravierten Zitaten aus seinen Reden. Vermutlich handelte es sich um Produkte der Castillo-KultHinterzimmer-Heimindustrie, von der mir Delvert auf St. Paul erzählt hatte. Der winzige Monsignor handhabte die Angelegenheit mit bemerkenswerter Würde und einigem bauchrednerischen Geschick. Die ganze Zeremonie hindurch erhielt ich Sotto-voce-Bühnenanweisungen von ihm. Seine kaum merklich geöffneten Lippen bewegten sich so gut wie gar nicht. Als die Menge sich teilte, um uns den Weg freizugeben, gab es einige Kniefälle. Er ignorierte das. 380
»Wir treten ans Grab und stehen dort mit gebeugtem Haupt, Doktor« murmelte er, »Sie links neben mir. Wenn Ihnen der Kranz übergeben wird, nehmen Sie ihn mit gemessenem Nicken, aber schweigend entgegen. Dann drehen Sie sich langsam um, treten vor und legen ihn so nieder, daß die Inschrift nicht verdeckt wird. Sie verharren, neigen wieder den Kopf und treten an meine Seite zurück. Wir knien dann gemeinsam in stillem Gebet nieder. Wenn ich aufstehe, um den Segen zu erteilen, knien Sie weiter. Ich werde Ihnen sagen, wann Sie aufstehen können. Wir werden uns gemeinsam abwenden und langsam zum Wagen zurückkehren. Einige von den Leuten werden versuchen, Sie zu berühren. Nehmen Sie davon keine Notiz. Dies ist für Sie eine private Einkehr bei dem Verstorbenen.« Ich tat, was er mir gesagt hatte. Ich hätte nichts anderes tun können. Es war etwa so privat wie ein Fußballspiel. Die Fotografen liefen geschäftig herum, duckten sich und sprangen auf. Obwohl es hellichter Tag war, benutzten die meisten von ihnen Blitzlichter, denn der Himmel war bedeckt. Der junge Priester, der uns gefahren hatte, schien der einzige Mensch dort zu sein, der sich veranlaßt fühlte, sie in die Schranken zu weisen. Einer, der versuchte, auf den Grabstein hinaufzuklettern, um von dort oben eine Aufnahme zu schießen, wurde ziemlich scharf zurechtgewiesen und dann von einigen Leuten aus der Menge ausgezischt, aber der Monsignor nahm von all dem keine Notiz. Ein leichter Schlag auf meine Schulter gab mir zu ver381
stehen, daß er die Segnung beendet hatte. Ich stand auf, und wir begannen unseren schweigenden Gang zum Auto zurück. Es war nur gut, daß er mich vor den Berührungen gewarnt hatte. Ich fand sie schrecklich, und es fiel mir schwer, keine Notiz davon zu nehmen. Eine alte Frau warf sich vor mir auf die Erde, und ich mußte über sie hinwegsteigen. Als wir schließlich den Wagen wieder erreicht hatten, waren meine Empfindungen Monsignor Montanaro gegenüber in kalte Mordlust umgeschlagen. Offenkundig spürte er das. Als wir anfuhren, sagte er: »Ich danke Ihnen für Ihre Geduld, Doktor. Ich könnte mir denken, daß Sie sich vielleicht hintergangen und gedemütigt fühlen. Ich bitte Sie, Ihr Urteil darüber vorerst auszusetzen. Sie wissen noch nicht, mein Sohn, wieviel Gutes Sie heute getan haben.« »Gutes für wen, Monsignor?« Er lächelte traurig, als sei es eine törichte Frage gewesen, aber ich bemerkte, daß er keinen Versuch unternahm, sie zu beantworten. »Haben Sie Don Manuels Rundfunkansprache gehört?« fragte er nach einer kleinen Weile. »Nein.« »Sie ist in Abständen den ganzen Tag über wiederholt gesendet worden. Nach so viel martialischer Musik fand ich sie erfrischend vernünftig. Für heute abend ist uns die Fernsehübertragung sowohl der Rede als auch der offiziellen Proklamation versprochen worden. Sie soll live gesendet werden. Für die Wer382
bung wird wenig Zeit bleiben. Was für ein Jammer, daß der Bischof in einer solchen Zeit im Ausland ist!« Ich wandte mich ihm zu, um ihn anzusehen. Er lächelte scheu, als wolle er mich auffordern, auf einen Scherz einzugehen. Es fiel mir nicht schwer, der Aufforderung zu widerstehen. Am Hotel angelangt, schien er geneigt, mit mir hineinzugehen. Ich war froh, ihm sagen zu können, daß man mich im Justizpalast erwarte. Ich wurde mit einem weiteren Lächeln bedacht, als er abfuhr. Daß es nicht ohne eine Auseinandersetzung mit dem Sicherheitsdienst abging, wenn ich mich von einem im Pendelverkehr eingesetzten Wagen zum Krankenhaus bringen ließ, bevor er mich zum Justizpalast fuhr, lag auf der Hand; aber ich gewöhne mich (zu rasch?) daran, im Namen des Präsidenten Villegas Ultimaten zu stellen, um die Widerspenstigen einzuschüchtern. Dennoch war ich zehn Minuten zu spät im Krankenhaus. Paz Pineda nahm meine Entschuldigung mit Überraschung auf. Er hatte erwartet, daß ich eine Stunde zu spät kommen würde. Ärzte täten das immer, sagte er. Er ist ein junger Mann von annähernd Dreißig, mit zögerndem Lächeln und dickem Haarschopf. Eher braun als schwarzhäutig, mit einer Raubvogelnase und vorspringenden Backenknochen. Kräftige Beimischung von Arawakenblut, würde ich sagen. Er hatte zwei Taschen bei sich, eine davon ziemlich groß. Ich fragte ihn, was für eine Bewandtnis es damit habe. 383
»Fibromyositis sagte man mir, Doktor«, entgegnete er. »Von Wärme wurde nichts gesagt, aber für den Fall, daß sie gebraucht wird, habe ich eine tragbare Bestrahlungslampe mitgebracht.« »Das war sehr gescheit, Señor Pineda, aber alles, was dieser Patient braucht, ist leichte Massage.« »Ich verstehe. Übrigens, Doktor, die meisten Leute nennen mich Paz. Es ist kürzer.« Der Justizpalast ist eine imposante Angelegenheit – nicht überladen wie der Präsidentenpalast, dies barokke Monstrum mit churrigueresken Verzierungen –, sondern klassizistisches neunzehntes Jahrhundert mit einem massiven Portikus. Der Balkon darüber wurde noch immer mit Fahnen drapiert, als wir ankamen. Zwei Aufnahmewagen des Fernsehens sowie ein Aggregatlaster parkten im Vorhof. Batterien von Scheinwerfern waren an den hohen Gittern und an den Dachvorsprüngen des gegenüberstehenden Bürogebäudes installiert. Überall lagen elektrische Kabel. Glücklicherweise war der Sicherheitsbeamte da und beriet sich mit einem Untergebenen über Absperrungsmaßnahmen, um die Menge in Schach zu halten, also brauchte ich nicht nach ihm zu suchen. Paz’s Ausweispapiere wurden vorgelegt. Als ich erklärt hatte, was seine medizinischen Aufgaben mit sich brächten, bekam er einen Passierschein ausgestellt. All das kostete indessen Zeit, und es war fast sechs geworden, ehe wir zu Don Manuel gelangten. Die Dienstwohnung des Generalprokurators ist geräumig und bequem, mit hohen Fenstern zur Balkon384
seite – kein Wunder, daß er wenig geneigt gewesen war, auszuziehen. Ich fand sie voller Leute vor, zumeist Männer, aber sehr viele hatten aus Anlaß des großen Ereignisses ihre Frauen mitgebracht, obwohl sie, laut Doña Julia, nicht eingeladen worden waren. Die Atmosphäre war die einer überfüllten Cocktailparty. Santos, Paco und die Bürgermeister der Provinzen waren natürlich anwesend, ebenso El Lobo in einem paramilitärischen Buschhemd und Pater Bartolomé. El Lobo grinste mich an – er läßt seinen Bart wieder wachsen, fiel mir auf –, aber es überraschte mich nicht, daß Pater B. ausnahmsweise einmal sauber und nüchtern, mich nicht wiedererkannte. Don Manuel, das sah ich sofort, war aufgeregt und zugleich sehr erschöpft. Ich nahm Doña Julia beiseite, machte sie mit Paz bekannt und bestand darauf, daß wir uns augenblicklich um ihren Mann kümmerten. Zuerst protestierte sie. »Alle diese Menschen sind hier, um ihre Aufwartung zu machen, Ernesto, und um sieben wird sein Fernsehinterview gesendet. Die Proklamationszeremonie findet anschließend statt. Sie können nicht erwarten …« »Doch, ich kann, Doña Julia. Er hat jetzt noch eine ganze Stunde vor sich, bis er sein eigenes Gesicht auf der Mattscheibe sehen muß, sofern er das für unerläßlich hält, und eine weitere halbe Stunde, bevor er draußen vor die Kameras zu treten braucht. Wenn Sie nicht wollen, daß er dadurch Schlagzeilen macht, daß er während der Zeremonie kollabiert, muß er augenblicklich auf einem Bett ausruhen. Ich werde ihm et385
was geben, um ihn bei Kräften zu halten, und die Massage wird seine Spannungen lösen. Sie haben versprochen, mir zu helfen. Ich muß darauf bestehen, daß Sie tun, was ich Ihnen sage, und das sofort.« Sie zögerte, führte uns dann zu einem Schlafzimmer. Nach ein paar Minuten kam Don Manuel herein; er sah reizbar aus. Ich stellte Paz vor, der sich danach taktvoll zurückzog. Als sich die Tür schloß, wandte sich mein Patient gegen mich. »Es ist absurd, wie anmaßend Sie sich aufführen.« »Nicht absurd. Ziehen Sie Ihre Oberbekleidung aus, legen Sie sich auf das Bett und sprechen Sie nicht. Wenn Sie diese Zeremonie durchstehen wollen, ohne daß Ihnen der Dampf ausgeht, tun Sie am besten, was ich Ihnen sage.« Wir starrten uns einen Augenblick lang an, dann begann er, sich auszuziehen. »Sie benehmen sich unverantwortlich«, fuhr ich fort. »Nein, antworten Sie nicht. Sie wissen, daß es wahr ist. Diese Proklamation ist eine bloße Formalität. Hätte auch morgen stattfinden können. Jetzt liegen Sie bitte still.« Ich gab ihm die Injektionen und dann, oral, eine große kombinierte Dosis Dextroamphetamin und Amobarbital. »Der Masseur wird zwanzig Minuten brauchen, aber stehen Sie nicht auf, wenn er geht. Ich werde gegen sieben Uhr kommen und Ihnen Bescheid geben. Dann können Sie aufstehen. Sie werden sich bis dahin besser fühlen, aber bilden Sie sich nicht ein, daß es Ih386
nen bessergeht. Halten Sie sich so ruhig, wie Sie können, und trinken Sie Wasser.« Ich verließ ihn und sagte Paz, daß er hineingehen könne. Im Salon versuchte Santos, mich mit Rosier und der ihn umgebenden Gruppe in ein Gespräch zu ziehen. Aber ich entschuldigte mich und nahm statt dessen einen Drink. In jeder Ecke des Raumes standen Fernsehgeräte, die allesamt Szenen von unserer Ankunft an diesem Morgen zeigten. Da niemand hinsah, nahm ich an, daß der Sender bloß wiederholte, was bereits zu einem früheren Zeitpunkt ausgestrahlt worden war. Ich erblickte mich selber, wie ich vom Nuntius begrüßt wurde. Mein Lächeln wirkte gezwungen. In meinem dunklen Anzug, die Ärztetasche in der Hand, sah ich, so schien mir, wie ein Handelsreisender aus – einer, der einen Artikel zu verkaufen hat, den, wie er aus bitterer Erfahrung weiß, keiner haben will. Ich behielt die Zeit und die Tür im Auge. Als ich Paz wiedererscheinen sah, ging ich mit ihm hinunter. Er hatte die beiden Taschen zu tragen, und ich wollte sicherstellen, daß er einen Wagen vom Pendeldienst bekam. Er schien merkwürdig schweigsam. Dann, während wir auf den Wagen warteten, redete er plötzlich. »Wie, sagten Sie, war die Diagnose, Doktor?« »Fibromyositis. Warum?« »Ich wollte nur sicher sein, daß ich es richtig verstanden habe.« »Ich werde Sie im Krankenhaus anrufen, Paz, um den Termin für morgen zu bestätigen.« 387
»Einverstanden, Doktor. Gute Nacht.« Es war zehn vor sieben, als ich wieder oben war. Ich ging hinein und sagte Don Manuel, er könne aufstehen. »Wie war die Massage?« fragte ich. »Ausgezeichnet. Das ist ein interessanter Mann.« Ich ließ ihn allein, damit er sich anziehen konnte. Kurz darauf kehrte er in den Salon zurück. Um sieben trat lautlose Stille ein, als sein Erscheinen im Fernsehen angekündigt wurde. Es ging ziemlich gut vonstatten. Das Team in Les Muettes hatte seine Arbeit gut gemacht. Die Tatsache, daß er nicht aus dem Präsidentenpalast sprach, blieb unbemerkt. Entweder hatte er das Wort ›Präsidentenpalast‹ nicht tatsächlich benutzt, oder es war irgendeinem Techniker gelungen, es herauszuschneiden. Zum Schluß gab es Applaus. Inzwischen waren draußen die Scheinwerfer eingeschaltet worden, und die Bildschirme zeigten Außenaufnahmen vom Justizpalast und die davor versammelte Menge. Letztere, informierte El Lobo mich mit einem boshaften Seitenblick, bestehe fast ausschließlich aus Universitätsstudenten und höheren Schülern, die mit Bussen von eigens vorgesehenen Sammelplätzen herbeigebracht worden seien. »Santos-Power, sehen Sie, Doktor? Es ist genauso, wie er Ihnen versprochen hat. Die Jugend kommt gelaufen, wenn Don Tomás ruft.« Er beugte sich vor und flüsterte mir ins Ohr: »Ein Teil davon, jedenfalls. Ich werde Sie bald einigen von meinen Freunden vorstellen. Sehr viel interessanter, das verspreche ich Ihnen.« 388
Er ging weg, bevor ich antworten konnte. Ich begab mich auf die Suche nach Doña Julia, um ihr zu sagen, daß ich aufbrechen wolle. Paco fing mich ab. Jetzt erst erfuhr ich, daß man von mir erwartete, zur Zeremonie dazubleiben und auf den Balkon zu treten, wo ich von den Kameras gesehen werden konnte. Ich versuchte, Einwände zu machen, aber er wollte davon nichts hören. »Es ist ein Opfer, das deine natürliche Bescheidenheit der Sache zuliebe bringen muß«, sagte er albern. »Public Relations, Ernesto. Heute abend müssen wir uns alle ein Air von Achtbarkeit zulegen, und da ist deine würdige Miene unentbehrlich. Zwischen Pater Bartolomé und dem Vertreter der Hafenbehörde wäre ein guter Platz für dich, könnte ich mir denken.« Ich war anderer Meinung, aber es hatte keinen Sinn, zu widersprechen. Für einen Mann seines Alters und Gesundheitszustandes hatte er sich nach den Anstrengungen der vergangenen vierundzwanzig Stunden gut auf den Beinen gehalten. Er hatte vermutlich im Lauf des Nachmittags eine Ruhepause eingelegt, aber jetzt mußte er zur Branntweinflasche Zuflucht nehmen, um in Gang zu bleiben. Als der Auszug auf den Balkon hinaus begann, hielt ich wohlweislich Abstand zu ihm und Pater Bartolomé. Von meinen Versuchen her, für Elisabeth Molinets Steinbrocken zu fotografieren, weiß ich, welche Bedeutung Schlaglichtern zukommt. Ich glaubte, wenn ich mich unter die Bürgermeister aus den Provinzen mischen könnte, eine gute Chance zu haben, von den Kameras überhaupt nicht oder 389
doch nur als undeutlicher grauer Fleck unter anderen grauen Flecken wahrgenommen zu werden. Es war El Lobo, der diese Absicht durchkreuzte. Seine Hand packte meinen Ellenbogen, und seine Stimme sagte: »Nicht verstecken, Doktor, wenn ich bitten darf. Hier ist Ihr Platz.« Im nächsten Augenblick fand ich mich neben ihm unmittelbar an der Balustrade stehend wieder. Jenseits davon konnte ich nichts erkennen, weil die Scheinwerfer blendeten, aber plötzlich gab es Hochrufe, in die eine Gruppe dort unten ausbrach. Offenbar wußte er, daß sie ihm galten, denn er nahm sie zur Kenntnis, indem er seine grüßend zur Faust geballte Linke hob. Seine Rechte umklammerte immer noch meinen Arm, aber der Druck ließ nach. »Sehen Sie, Doktor?« murmelte er. »Natürlich beileibe keine Majorität, nicht einmal eine substantielle Minorität, aber diejenigen, auf die es ankommt. Santos hat die Schafe. Ich habe die militanten Böcke. Was haben Sie unserem hochverehrten neuen Herrn Präsidenten dort im Hinterzimmer verabreicht? Ein Aufputschmittel?« Ich versuchte, wegzukommen, aber der Griff festigte sich wieder. »Nein, bleiben Sie lieber. Die sehen jetzt alle her. Es geht nicht an, den Eindruck zu erwecken, als hätten Sie Angst, sich von den Leuten ansehen zu lassen.« Inzwischen hätte ich mich vermutlich ohnehin nicht mehr von der Stelle rühren können. Diejenigen, die hinter uns standen, bahnten sich mit den Ellenbo390
gen ihren Weg nach vorn, einige fast kämpfend, um in das Scheinwerferlicht zu gelangen. Dann bat Santos laut um Ruhe und kündigte Don Manuel an. Ein mächtiger Beifallsruf stieg auf, als er an die Mikrophone trat. Auf dem Balkon riefen einige Hoch, einige klatschten und einige taten beides. El Lobo war unter den letzteren. Der Präsidenteneid, glaube ich mich zu erinnern, ist in der Vergangenheit von dem amtierenden Justizminister abgenommen worden. Da er zu denjenigen zählte, die gegangen waren – abgedankt hatten, ist vielleicht das richtige Wort –, wurde die Aufgabe dem Generalprokurator übertragen. Er sah nicht gerade entzückt ob dieser Ehre aus, und die ältliche Frau gleich hinter ihm – vermutlich seine Gattin – blickte ziemlich mürrisch drein. Wahrscheinlich dachte sie an die Schweinerei, die verschüttete Getränke und schwelende Zigarrenstummel in ihrem Apartment hinter ihr angerichtet hatten. Don Manuel – oder sollte ich ihn jetzt El Presidente nennen? – sprach den Eid mit lauter, klarer Stimme. Ich konnte jedoch nicht umhin, mich zu fragen, welche Verfassung es war, die hoch- und heiligzuhalten er schwor, die bestehende oder Nummer siebenundvierzig, jene, die er in Les Muettes flüchtig durchgelesen hatte. Vielleicht ist es nicht so wichtig. Er hielt eine kurze Antrittsrede. Dies sei nur der Beginn einer neuen Ära in der langen Geschichte des Landes. Es gebe viel Arbeit zu tun, aber für ein wahrhaft geeinigtes Volk würde es eine Ära von beispiellosem Frieden und Wohlstand sein. Nicht Frieden für 391
einige wenige, nicht Wohlstand für einige wenige, sondern, dank einer soliden Politik der sozialen Gerechtigkeit, Frieden und Wohlstand für alle. Er bäte um ihr Vertrauen, hoffe auf ihre Zuneigung. Maßvoll. Nachdem der Rest von uns den Balkon geräumt hatte, hatte er drei Auftritte nur mit Santos an seiner Seite und einen mit Doña Julia. Vereinbarte mit Paco, daß Massage morgen um sechs gegeben wird, sofern ich keine gegenteiligen Instruktionen erhalte. Sah Doña Julia für einen Augenblick. Sie wird Patienten, sobald sie kann, veranlassen, zu Bett zu gehen. Sie bestritt nicht, daß auch sie sehr erschöpft sei. Nichts mehr zu tun für mich. Der Sicherheitsdienst hatte veranlaßt, daß ein paar Zubringerwagen vom Hintereingang des Palastes aus durch einige für die Menge gesperrte Straßen zum Nuevo Mundo fuhren. Kurz nach neun wieder zurück. Sicherheitsleute im Foyer sehen fern. Menge weicht nicht vom Palast. Noch immer große Aufregung. Erwartung, daß El Presidente weiteres Mal auf Balkon hinaustreten wird. Gerücht, aus Bogotà stammend, daß die Vereinigten Staaten sich bereits zur Anerkennung des neuen Regimes verpflichtet haben sollen. Höchst unwahrscheinlich. Vermutlich Entstellung der von US-Botschafter abgegebenen halboffiziellen Erklärung beim OAS-Treffen. Immerhin, wenn Delvert fernsieht, und das tut er so gut wie sicher, wird er zufrieden sein.
392
Dienstag, 10. Juni Ich bin in politischer Ungnade. Ich hatte gehofft, heute morgen lange zu schlafen – müde genug dazu war ich, weiß Gott –, aber diese beiden Nickerchen, die ich gestern gehalten hatte plus die Stunde Zeitunterschied hinderten mich. Ich war um sieben hellwach und bestellte deshalb Frühstück. Ich hatte die Grapefruit gegessen und schenkte mir gerade Kaffee ein, als jemand anfing, gegen meine Tür zu hämmern. Das überraschte mich nicht. Mit dem Frühstück hatte ich auch die Zeitungen bestellt. Der Kellner hatte gesagt, daß er sie von unten heraufschikken lassen würde. Natürlich nahm ich an, daß die hämmernde Person ein Hotelpage mit den Zeitungen, aber ohne Zweitschlüssel sei, deshalb rief ich ihm zu, sie unter der Tür hindurchzuschieben. Es folgte weiteres Hämmern, und dann hörte ich Pacos Stimme nach dem Etagenkellner rufen. Einen Augenblick später drehte sich der Zweitschlüssel im Schloß, die Tür flog auf, und Paco stürmte herein wie ein Verrückter, gefolgt von Rosier. Beide waren in Pyjamas, und beide hielten Zeitungen in den Fäusten. Paco stand über mir und schwenkte Zeitungen vor meinem Gesicht. »Was, zum Teufel, haben Sie sich gedacht, so etwas zu tun?« schrie er und begann dann, unzusammenhängendes Zeug auszustoßen. Flüchtig konnte ich den entsetzten Kellner, Schlüssel in der Hand, hinter Paco sehen, bevor ihm Rosier die Tür vor der Nase zuschlug. 393
Ich setzte die Kaffeekanne ab und sagte guten Morgen. Weiter schien da nichts zu tun zu sein, ehe Paco sich beruhigt hatte. Er bebte vor Wut und war blaurot im Gesicht. Rosier war besser zu verstehen. »Haben Sie sie nicht gesehen?« fragte er. »Was gesehen?« »Die Zeitungen.« »Ich habe gerade nach ihnen geschickt.« »Nehmen Sie meine und bereiten Sie sich auf einen Schock vor.« Es gibt nur drei Tageszeitungen, die in der Hauptstadt herausgebracht werden – El Dia und La Hora, die die volkstümliche Presse bilden, und El National, der hauptsächlich wegen seiner Geschäftsnachrichten und Gerichtsnotizen gelesen wird. El National bringt selten aktuelle Fotos auf seiner Titelseite. Heute morgen brachte er vier. Zwei waren von Don Manuel: eines zeigte ihn auf der Treppe des in der Hauptstadt eingetroffenen Flugzeuges, das andere beim Ablegen des Präsidenteneides. Ein drittes zeigte die Aufstellung auf dem Balkon des Palastes, mit mir, steinernen Gesichts neben El Lobo stehend, der mit geballter Faust seinen Gruß entbot. Das vierte zeigte mich vor dem Grab meines Vaters kniend, und Monsignor Montanaro, der neben mir steht. Die Bilder von El National waren vergleichsweise klein. Die in den beiden anderen Zeitungen bedeckten ganze Doppelseiten. La Hora, immer leicht antiklerikal, schmeichelte Don Manuel. El Dia gab dem Monsignor und 394
mir eine ganze Seite für uns allein unter einem einzigen Wort – wiedervereint! Da war ich, aussehend, wie eine bußfertige Krähe, die von einem verhutzelten Cherub gesegnet wird. Da war ich, tatsächlich bemüht, eine der Frauen, die mich zu berühren versuchten, abzuwehren, durch die zart mäßigende Geste des Monsignors jedoch mit dem Anschein versehen, als erbäte ich Beistand und Trost von ihr. Sie hatten außerdem eine Ausschnittvergrößerung von El Lobo und mir gebracht, die es so aussehen ließ, als seien wir die einzigen auf dem Balkon gewesen – die Überschrift war in Zukunft Kameraden? Die Nachricht, daß der neuvereidigte Präsident Don Tomás Santos mit der Aufgabe betraut hatte, ein Kabinett aller Parteien zu bilden, war in einen kleinen Kasten gesetzt. Ich zerknüllte die Zeitungen, warf sie auf den Boden und läutete. »Was soll das bedeuten?« fragte Rosier. »Mein Kaffee ist kalt. Ich will frischen haben.« Onkel Paco begann sich zu erholen. »Du mußt wahnsinnig sein«, knurrte er. »Das glaube ich auch. Ich hätte auf St. Paul bleiben sollen.« »Können wir die Scherze für später aufheben, Doktor?« Rosier erregte sich jetzt. »Offensichtlich haben Sie diese Veranstaltung nicht selber inszeniert. Wer hat es getan?« »Seine Eminenz, der päpstliche Nuntius.« »Ich sagte, keine Scherze, Doktor.« Ich fing jetzt selber an, ärgerlich zu werden. »Und 395
wer, zum Teufel, sind Sie, um irgend etwas zu sagen, Mister Rosier?« »Señor Rosier hat diplomatischen Status«, fuhr Paco mich an. »Und Sie sind der neue Außenminister«, gab ich zurück. »Wenn Sie also jemanden zu tadeln wünschen, bestellen Sie den päpstlichen Nuntius zu sich.« Der Kellner kam auf das Läuten hin. »Mehr Kaffee, bitte.« »Für drei, Señor?« »Für einen.« Sowie sich die Tür geschlossen hatte, explodierte Paco erneut. »Du lügst!« »Sagen Sie das nicht, Onkel Paco, oder ich werde Sie hinauswerfen müssen, statt Sie zum Gehen aufzufordern, und Sie sind zu alt zur Gewaltanwendung. Gestern morgen auf dem Flugplatz schlug der Päpstliche Nuntius vor, daß ich das Grab meines Vaters in Begleitung von Monsignor Montanaro besuchen solle.« »Das hättest du ablehnen sollen!« »Blumen auf das Grab meines Vaters zu legen? Ich hätte diese Pflicht in jedem Fall erfüllt, hoffe ich.« »Mit Montanaro? Bist du dir darüber im klaren, wer er ist?« »Ein hoher Würdenträger der hiesigen Kirche, nehme ich an. Wer sonst würde den Nuntius begleiten?« »Er ist der Mann, der die Exkommunizierung von Pater Bartolomé angeordnet hat.« »Das tut mir leid. Das wußte ich nicht.« 396
»Ah, du fängst an, Zusammenhänge zu erkennen?« »Ich fange an zu wünschen, daß ich höflicher zu dem Monsignor gewesen wäre. Pater Bartolomé zu exkommunizieren ist eine ausgezeichnete Idee. Ich hoffe, daß der Vatikan zustimmt.« »Er ist wahnsinnig«, sagte Rosier und fügte etwas hinzu, das für mich wie das englische Äquivalent für merde klang. Ich stierte ihn an. »Dann werden Sie der lateinamerikanischen Handelskammer bei ihrer nächsten Zusammenkunft etwas zu berichten haben.« »Aber warum hast du nicht um Rat gebeten?« wollte Paco wissen. »Don Manuel fragte dich beim Frühstück, was du vorhättest. Ich habe es selber gehört. Warum warst du so verschwiegen?« »Ich war nicht verschwiegen. Es war nicht unnatürlich, daß ich das Grab meines Vaters aufsuchen würde, oder? Wenn Sie glauben, daß ich die Schau, die aus der Angelegenheit gemacht wurde – und damit hatte ich nicht das Geringste zu tun – genossen hätte, oder daß es mir gefällt, mein Gesicht überall in diesen dummen Zeitungen abgebildet zu sehen, irren Sie sich gewaltig.« Er seufzte schwer. »Nun, du kannst dir deine Erklärungen und Entschuldigungen für Don Manuel aufheben. Er wird dich heute morgen um elf empfangen.« »Was fehlt ihm?« »Er ist aufs äußerste verärgert.« »Möglich. Aber ich fragte, ob ihm irgend etwas feh397
le. Hat er sich übergeben, hat er erhöhte Temperatur? Wenn es nämlich für mich als seinen Arzt keinen medizinischen Grund gibt, ihn heute morgen zu besuchen, habe ich nicht die Absicht, das zu tun.« »Du vergißt dich selbst, Ernesto. Er ist jetzt dein Präsident.« »Und ich bin sein Arzt. Meine nächste Verabredung mit ihm ist morgen um sechs. Wenn er mich in irgendeiner anderen Eigenschaft im Palast haben will, wird er meine Verhaftung anordnen und mich mit Gewalt dort hinbringen lassen müssen.« Der Kellner, der meinen frischen Kaffee brachte, hielt ihn davon ab, darauf gleich etwas zu entgegnen. »Ist das die Antwort, die ich ihm geben soll?« sagte er schließlich. »Nicht, wenn Sie glauben, daß sie ihn noch mehr verärgert. Das wäre schlecht für seinen Blutdruck. Geben Sie ihm irgendeine Antwort, die Sie für passend halten. Gestern abend haben Sie mir von der Wichtigkeit der Public Relations gesprochen und von dem Wert meiner würdevollen Haltung. Vielleicht genügt irgend etwas in diesem Sinne Wenn ihm die Art und Weise, in der diese Public-Relations-Angelegenheit gehandhabt wurde, nicht gefällt und er Entschuldigungen hören will, soll er sie sich vom Nuntius oder Monsignor Montanaro holen. Von mir wird er sie nicht erhalten.« »Ein Akt schamlosen Ungehorsams!« »Mit Verlaub, Sie sind ein törichter alter Narr.« »Das wird dir noch leidtun, Ernesto.« 398
»Ich bedaure es bereits zutiefst, aber aus persönlichen Gründen, nicht weil es Pater Bartolomé oder Don Manuel in Erregung versetzt hat.« Es wurde höflich an die Tür geklopft. Das war der Boy von unten mit meinen Zeitungen. Paco und Rosier gingen ohne ein weiteres Wort. Ich trank meinen Kaffee. Er schmeckte fürchterlich. In den Ländern, wo das Zeug angebaut wird, tut er das häufig. Um mich zu beschäftigen, setzte ich mich hin und schrieb Briefe an meine Schwestern, in denen ich mich im voraus für die Zeitungsfotos entschuldigte, die sie zweifellos in Kürze zu sehen bekämen. Ich teilte ihnen auch mit, daß ich der Arzt des neuen Präsidenten sei. Ich wußte, daß ihnen das gefallen würde. Duschte und rasierte mich. Um zehn Uhr wurde ich von Santos’ Büro im Erziehungsministerium angerufen. Don Tomás wünschte mich zu sprechen, wenn es mir recht sei. Wenn nicht, würde ich vielleicht zurückrufen? Ich machte mich auf eine weitere Strafpredigt von höherer Instanz gefaßt und sagte, es sei mir recht, jetzt zu sprechen. Zu meiner Überraschung erwähnte Don Tomás die Zeitungen nicht einmal, außer um zu sagen, daß er, wie ich zweifellos in der Presse gelesen hätte, von Don Manuel mit der Aufgabe betraut worden sei, ein neues Kabinett zu bilden. Natürlich bedeute das eine schwere Verantwortung und brauche Zeit, weil es viele Posten zu besetzen gelte. Er würde meinen Rat auf ge399
wissen Gebieten hochschätzen. Ob er mich dazu überreden könne, ihn morgen im Ministerium anzurufen? Am Vormittag um halb elf vielleicht? Wäre das recht? Würde es mich auch nicht an der Einhaltung einer etwaigen Verpflichtung gegenüber Don Manuel hindern? Gut. Dann also bis morgen. Ich zerbrach mir darüber noch den Kopf, als wieder das Telefon läutete. Diesmal war es Dr. Torres, der vom Allgemeinen Krankenhaus aus sprach. Es klang nicht, als ob er Zeit gehabt hätte, die Zeitungen zu lesen oder auch nur einen Blick darauf zu werfen. »Dr. Castillo, es tut mir leid, Sie zu stören, aber da ist eine Angelegenheit, die Ihren Patienten betrifft, über die wir heute im Laufe des Tages sprechen sollten. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, schlage ich vor, den Physiotherapeuten, den wir Ihrem Patienten zugewiesen hatten, auszutauschen.« »Es tut mir leid, das zu hören. Pineda kam anscheinend mit dem Patienten gut zurecht. Darf ich den Grund für diesen Austausch erfahren?« »Nicht über das Telefon. Können Sie hierher ins Krankenhaus kommen?« »Wann?« »Wie Sie vielleicht gehört haben, sind wir hier mit Arbeit überlastet. Wäre heute nachmittag fünf Uhr sehr ungelegen? Sie könnten dann dem neuen Therapeuten Anweisungen geben und ihm den Passierschein aushändigen, der, wie ich höre, erforderlich ist. Der Name ist José Bandon Vallès.« »Sehr gut. Um fünf, Doktor.« 400
Als ich den Namen des neuen Physiotherapeuten aufschrieb, wußte ich, daß ich Doña Julia und den Sicherheitsleuten eine falsche Erklärung für den Wechsel würde geben müssen, bevor ich selber die wahre von Dr. Torres bekommen hatte. Seiner Vorsicht am Telefon nach zu urteilen, wird er wahrscheinlich einen politischen Grund haben. Wenn das später von den Sicherheitsleuten herausgefunden und ich der Lüge bezichtigt werden würde, könnte das ernste Folgen haben. Also wird Delvert von der Situation unterrichtet und darauf vorbereitet werden müssen, damit fertig zu werden. Soll er sich doch mal Sorgen machen. Soweit es mich betrifft, ist er die verantwortliche Person. Ich rief die französische Botschaft an. Botschaftsrat Delvert war nicht erreichbar. Ich ließ ihm ausrichten, daß ich um seinen Anruf bäte, und bekam dann eine Verbindung mit dem Sicherheitsbeauftragten für den Palast. Er schien sich von der Bildberichterstattung über mich zu einem Schwätzchen angeregt zu fühlen – »Ihr Gesicht, Doktor, muß der Öffentlichkeit heute ebenso bekannt sein wie das Don Manuels« –, aber ich gab vor, die Zeitungen nicht gesehen zu haben. Ich sagte ihm, wobei ich die Wörter ziemlich undeutlich artikulierte, daß der Masseur des Präsidenten in dem Verdacht stehe, eine Streptokokken-Halsinfektion zu haben, und daß der Mann um der Sicherheit des Präsidenten willen ausgetauscht werden mußte. Meine Idee war, daß ich, falls man mich später zur Rede stellte, behaupten könnte, ich sei 401
falsch verstanden worden und hätte in Wahrheit gesagt, er stände im Verdacht der politischen Infiltration. Ich bat darum, daß für den Ersatzmann ein Passierschein ausgefertigt und mir vom Pendeldienst überbracht wurde. Ich würde dafür sorgen, daß er ihn im Krankenhaus erhielt. Inzwischen solle er Doña Julia von dem Austausch unterrichten. Er stimmte augenblicklich zu. Ob es sonst noch etwas gäbe, was er für mich tun könne? Es gab nichts, aber seine Bereitschaft, zu helfen, interessierte mich. Ich hatte bereits bemerkt, daß meine Telefongespräche jetzt korrekt vermittelt wurden. Zeitungspublicity hat ihren Nutzen. Im Augenblick bin ich eine bekannte Persönlichkeit. Ich weiß, das wird nicht so bleiben, aber solange es dauert … Am Mittag rief ein Mann von der französischen Botschaft an, um zu sagen, daß Botschaftsrat Delvert mit Seiner Exzellenz, dem französischen Botschafter, der sich jetzt glücklicherweise von seiner Unpäßlichkeit erholt habe, noch immer in einer Konferenz sei, jedoch erfreut wäre, wenn er mich heute abend um sieben Uhr sehen könnte. Seine Exzellenz gäbe eine kleine Cocktailparty, bei welcher ich sehr willkommen sei. Eine schriftliche Einladung werde mir durch Boten überbracht werden. Könne man davon ausgehen, daß ich sie annähme? Man konnte. Hatte Lunch und schrieb die obigen Notizen nieder. Frage mich, ob ich stellenweise zu offen gewesen bin – was zum Beispiel den Versuch anlangt, Sicherheitsbeamten zu betrügen. Hätte es nicht gern, daß er 402
das zu lesen bekäme. Dennoch kann ich mir nicht zumuten, sie umzuschreiben, und, wie mein Vater zu sagen pflegte, »Nimm niemals erkennbare Änderungen vor, sofern du nicht eine glaubwürdige und überzeugende Erklärung für sie hast«. Ich hätte keine. Wie auch immer, an diesem sicherheitssüchtigen Ort kann man nicht vorsichtig genug sein. In meiner Ärztetasche ist ein flacher Einsatz. Werde alle diese Seiten darunter verstecken. Die Tasche hat ein Kombinationsschloß, dafür gedacht, Drogendiebe zu hindern.
Dienstag, 10. Juni / fast Mitternacht Habe seit einer Stunde hier gesessen und versucht, meine Gedanken zu ordnen. Nutzlos. Die einzige Ordnung, die länger als ein paar Minuten standhalten wird, ist die der Ereignisse. Glaube, ich muß in einem Zustand sein, den die Psychiater als den der ›Fuge‹ bezeichnen. Habe niemals ganz verstanden, was sie damit meinen. Eine Fuge ist alles andere als verworren. Mag sein, daß es ihnen nicht zusagt, aber wenn es eine Analogie gibt, um diesen Zustand zu beschreiben, würde ich die des periodischen Dezimalbruches wählen – eines ziemlich langen wie den Wert der Konstante –, exakt erst im Unendlichen. Also nur die Ereignisse. Ging am Nachmittag um fünf ins Krankenhaus, um Dr. Torres aufzusuchen. Etwa fünf Jahre älter als ich. Haar beginnt immerhin schon leicht zu ergrauen. Langnasige peninsulare Gesichtszüge. Kein Mestizen403
blut in der Familie. Graue Augen. Ein sehr stattlicher Mann, und ein äußerst erschöpfter. Als ich in sein Büro trat, war die Anstrengung, die er machen mußte, um von seinem Stuhl aufzustehen und mir die Hand zu reichen, offenkundig, obwohl er sich alle Mühe gab, sie zu verbergen. Aber wenn sein Körper auch erschöpft war, sein Verstand funktionierte ausgezeichnet. Er tat meine Entschuldigungen mit einer Geste ab. »Ich habe nicht angenommen, Dr. Castillo, daß Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, um sich Schwierigkeiten zu ersparen oder um Ihrer eigenen Bequemlichkeit willen. Wie die Dinge liegen, zählen unsere Physiotherapeuten im Augenblick zu den am wenigsten beanspruchten Angehörigen unseres Mitarbeiterstabes. Bis gestern haben wir sie als Hilfskrankenpfleger eingesetzt.« »Sie hatten über hundert Verletzte, habe ich gehört.« »Hat man Ihnen das erzählt? Wir haben mindestens doppelt so viele, und es kommen ständig weitere herein – diejenigen, die untergetaucht waren und jetzt in einem zu kritischen Zustand sind, um es zu bleiben. Vermutlich sollte ich Ihnen das gar nicht erzählen.« Er rieb sein unrasiertes Kinn, als jucke es ihn. »Meine Funktion hier ist rein beruflich.« »Ist sie das? Nun, ich denke, man sollte Zeitungen nicht glauben, selbst wenn sie Fotos bringen.« Er sah, daß mein Gesicht erstarrte, und brachte ein Lächeln zustande. »Sie sind da drin«, sagte er und zeigte auf den Papierkorb unter seinem Schreibtisch. 404
»Ich fürchte, ich vergeude Ihre Zeit, Doktor.« »Ja, aber ich lasse Sie sie vergeuden. Offen gesagt, ich habe so lange nicht gesessen, daß mir jetzt, da ich nun einmal sitze, jede sich mir bietende Entschuldigung recht ist, um auf diesem Stuhl sitzen zu bleiben. Ich will jedoch versuchen, nicht Ihre Zeit zu vergeuden. Das Problem mit Paz ist es, das Sie interessiert.« »Ja.« »Also dann der Reihe nach. Paz ist um einiges älter, als er aussieht. Außerdem ist er ein hochqualifizierter Mann. Nach anfänglichem Studium in Mexico City verbrachte er ein Jahr an der medizinischen Fakultät der Universität von California in San Diego. Er hätte dort bleiben können. Er liebt sein eigenes Volk. Ich sagte Ihnen, daß er der Beste sei, den ich habe. Er ist es.« »Aber?« »Man hatte ihm gesagt, daß Ihr Patient an Fibromyositis leide. Nachdem er den Patienten gesehen und behandelt hat, stimmt er dem nicht zu.« Ich konnte fühlen, wie mir das Blut ins Gesicht stieg. »Ich hatte einen Physiotherapeuten erbeten, Doktor, nicht einen Diagnostiker.« Er holte aus seiner Schreibtischschublade ein Bündel Zigarillos. »Ich habe eine kleine Wette mit mir selber abgeschlossen, daß Sie das sagen würden, Doktor. An Ihrer Stelle hätte ich es auch gesagt.« Er hielt mir die Zigarillos hin. »Ich nehme nicht an, daß Sie diese Dinger rauchen.« »Nein.« 405
»Ihr Nachteil.« Er zog eines aus dem Bündel heraus und steckte es an. »Sie erhielten Ihre ärztliche Ausbildung in Paris, glaube ich.« »Ja.« »Ich wollte gern nach London gehen. Mein Vater traf eine andere Entscheidung. Er gehört zu den Männern, die unbeirrbar davon überzeugt bleiben, daß etwas um so besser sein müsse, je mehr es kostet. Nutzlos zu erklären, daß es ebensogut möglich ist, in den Vereinigten Staaten eine mittelmäßige Ausbildung zu erhalten, wie überall sonst. Wenn die Lebenskosten des Studenten höher sind, dann ist auch sein Ausbildungsstand höher. Aber ich war schlau. Ich zeigte ihm auf einer Landkarte, wie nahe Baltimore bei Washington DC liegt, und das gab den Ausschlag. Ich ging zu Johns Hopkins.« »Gratuliere.« »Ich bin der Auffassung, Doktor, daß unsere beruflichen Ansichten, abgesehen von gewissen geringfügigen Unterschieden in den ärztlichen Gepflogenheiten und der Tatsache, daß Sie in erster Linie das sind, was in den Vereinigten Staaten als Internist bezeichnet wird, während ich vor allem Chirurg bin, viel Gemeinsames haben.« »Ich vermute, daß sie das haben.« »Besonders, stelle ich mir vor, was das Thema der primitiven Medizin angeht, wie sie von den Anhängern des Vodoo, Vodun, Santeria, Orisha, Obeah und ähnlichen Glaubensrichtungen praktiziert werden.« »Zauberkraft, meinen Sie.« 406
»Oder alte Religion. Der Name ist unwichtig. Natürlich bin ich mir bewußt, wie auch Sie es sich sein müssen, daß viele unserer Kollegen, speziell die auf dem psychosomatischen Feld tätigen, diese Dinge sehr ernsthaft und vielleicht nutzbringend studiert haben. Wir als Praktiker im Umgang mit Patienten, von denen die meisten dem Aberglauben eher entwöhnt als in ihm bestärkt werden müssen, haben nüchterner zu sein.« »Ja.« »Das vorausgeschickt, muß ich Ihnen sagen, daß Paz’ Vater, Großvater und Urgroßvater zu ihren Lebzeiten hier alle als Medizinmänner berühmt waren.« »Oh, Arawaken?« »Arawaken oder ihre Mischlings-Nachkommen, und ich bin Ihnen dankbar, daß Sie nicht laut herauslachen. Die Kirche nannte das, was sie praktizierten, ›Brujeria‹. Ich kenne das indianische Wort nicht. Paz ist in dem Punkt zurückhaltend, wie man es von einem aufgeklärten Praktikanten nicht anders erwarten würde, und spricht nicht gern über das Thema. Nichtsdestoweniger scheint er Fähigkeiten ererbt oder auf irgendeine andere Weise erworben zu haben, die ich nur als Einblicke besonderer Art bezeichnen kann. Sie können jetzt lachen, wenn Sie wollen.« »Ich lache nicht, Doktor. Ich habe von ähnlichen Fällen bei den Kariben gehört. Behauptet er, heilende Kräfte zu besitzen?« »Er behauptet gar nichts. Das ist es ja gerade. Ich habe das Wort ›Einblicke‹ gebraucht, und genau das 407
meinte ich. Ich besitze Unterlagen von neun exakt dokumentierten Beispielen hierfür. Er hat Hunderte von Patienten behandelt, seit er zu uns gekommen ist, immer gewissenhaft, sorgfältig und strikt nach Vorschrift. Nur gelegentlich ist er an den für den betreffenden Fall Verantwortlichen mit Fragen herangetreten. Er ist weder unverschämt noch verhemmt. Sie sind ihm begegnet. Er ist ein freundlicher, höflicher Mann. Und in diesen Fällen, die ich erwähnte, hat er höfliche Fragen gestellt. Nicht unbedingt Fragen nach der Ratsamkeit der Behandlung, die auszuführen er Anweisung erhalten hatte, als vielmehr nach der wahren Natur der Erkrankung des Patienten.« »Macht er sich erbötig, zu diagnostizieren?« »Nur auf indirekte Weise. Es hat etwas mit seinem physischen Kontakt mit den Patienten zu tun. Praktisch sagt er, und sagt es fast entschuldigend, ›Ich werde tun, was man mir aufgetragen hat, aber ich glaube nicht, daß der Patient irgendeinen Nutzen davon haben wird‹. Wie Sie sich sicher vorstellen können, ist er bei einigen unserer Ärzte nicht sehr beliebt. Er hat zu oft recht gehabt.« »Ich kann es mir vorstellen. Ich schätze, daß er nicht glaubt, Don Manuel könne irgendeinen Nutzen von seinen Diensten haben.« »Nein, Doktor, das glaubt er nicht.« Er drückte seine Zigarillo aus. »Und ich glaube es auch nicht.« »Paz’ Einblick?« »Paz glaubt, daß er bald sterben wird, und ist über die Aussicht betrübt. Betrübt, fängt er womöglich an 408
zu phantasieren. Aber er ist auch ein geschulter Techniker. Er sagt, daß während der Behandlung Ihres Patienten beide Deltamuskeln fibrillierten. Keinerlei Einblick oder Phantasie erforderlich, um das zu beobachten. Ich hielt es, in Anbetracht der Umstände, für besser, Ihnen einen anderen Therapeuten zu geben.« »Ich verstehe.« »Ich hoffe, das tun Sie, Doktor. Ich weiß, dies ist auch Ihr Land, aber die prägenden Jahre des Erwachsenen haben Sie im Exil verbracht.« Er zwang sich, vom Stuhl aufzustehen, setzte sich dann abrupt wieder hin, zog die Schuhe aus und fing an, seine Füße zu massieren. »Ich gehöre immerhin hierher«, sagte er nach einer Weile; »und zu einer Familie, die eine schwere Schuld an unserem Volk zu begleichen hat. Ich sah und hörte Ihren Patienten gestern abend sprechen. Platitüden, aber mit Licht dahinter. Die Zukunft winkt. Wir haben in einer internationalen Lotterie einen Preis gewonnen, wir sind auf Öl gestoßen. Nichts ist zu gut für uns. Die Vereinigten Staaten, oder diejenigen, die für sie agieren, werden uns womöglich sogar eine Regierung mit liberalen Tendenzen gestatten, solange wir uns nur gut benehmen. Das alles weiß ich. Aber wir sind in der Vergangenheit mit zuviel Krankheit gestraft gewesen, Doktor, zumeist solcher des Geistes.« Er stand wieder auf und bog seine Zehen. »Ich entschuldige mich nicht dafür, daß ich in dieser Art mit Ihnen rede. Vermutungsweise würde ich sagen, daß 409
Sie Ihren Vater nicht wirklich gemocht haben – ich sage nicht geliebt, das ist etwas für Kinder –, daß Sie ihn als Mann ebensowenig wirklich mochten, wie ich meinen mag. Ich kann mich täuschen, aber ich will es aussprechen. Dieses Land hat eine gewisse Chance, eine Hoffnung, vielleicht die letzte. Aber wir können es uns nicht mehr erlauben, von halben statt ganzen Männern geführt zu werden, von senilen Reaktionären oder von Anachronisten, wie mein Vater einer ist. Auch können wir uns nicht viele der bequemen Alternativen leisten – Opportunisten vom Schlag Ihres Vaters oder freche Messiahs von der äußersten Linken. Vor allem können wir uns keine kranken Männer leisten, krank im Geist oder krank im Fleisch. Um jeden Preis brauchen wir Stabilität und mit ihr Kontinuität.« Er ließ sich auf der Ecke seines Schreibtisches nieder. »Fibromyositis ist es also gar nicht, wie?« »Nein.« »Haben Sie einen Facharzt hinzugezogen?« »Professor Grandval aus Paris.« Er humpelte zu einem Bücherbord hinüber und fand das Nachschlagewerk, das er zu Rate ziehen wollte. Nach etwa einer Minute schloß er es mit einem Knall. Er hatte seinen Anhaltspunkt – ein Neurologe. »Muskeldystrophie?« »Das war eine Möglichkeit, ja.« »Davon sehen wir nicht viel in diesem Teil der Welt. Paz würde sich damit nicht auskennen.« Und dann ging ihm auf, was ich gesagt hatte. »War eine Möglichkeit, ja? Der Facharzt verwarf sie?« 410
»Ja.« Es wäre mir äußerst unangenehm, von Dr. Torres ins Kreuzverhör genommen zu werden, wenn er nicht übermüdet ist. Nach einem Augenblick machte er es sich wieder in seinem Stuhl bequem. »Ich gehe davon aus, daß Sie wissen, welche Art von Spiel Sie spielen, Doktor?« »Ich bedaure, Ihnen sagen zu müssen, daß ich es weiß.« »Sie werden Ihren neuen Therapeuten unten antreffen.« Ich war entlassen, hielt aber meine Stellung noch ein wenig länger. »Ist Paz geschwätzig? Ist er indiskret?« »Nein. Aber er ist durch und durch ehrlich und zudem unglaublich hartnäckig, wenn er sich über irgend etwas den Kopf zerbricht und nach der Wahrheit forscht. Natürlich mangelt es ihm an gewissen uns eigenen Fertigkeiten. Er ist außerstande, unsere Patienten mit Unwahrheiten zu beruhigen. Das kann in manchen Fällen höchst gefährlich sein. Ich bin sicher, Sie stimmen mir darin zu.« »Ich fragte, weil ich im Justizpalast als Vorwand für den Austausch eine Streptokokken-Halsinfektion bei Paz angegeben habe. Natürlich, wenn ich das gewußt hätte, was Sie mir eben erzählt haben …« »Hätten Sie sich einen anderen Vorwand ausgedacht. Keine Sorge, Doktor, ich werde mich daran erinnern, falls ich gefragt werden sollte. Ich werde mich an alles erinnern.« Seine Verachtung für mich war jetzt vollständig. 411
Ich fand den neuen Therapeuten und den Wagen, den ich für ihn bestellt hatte, gab ihm den Passierschein, der ihm Zugang zum Patienten verschaffen würde, und sagte ihm, was er zu tun habe. Als er fort war, suchte ich nach meinem eigenen Wagen und Fahrer. Das Allgemeine Krankenhaus ist ein unregelmäßig angelegter Bau, Teile davon sind ziemlich alt, das meiste in den zwanziger Jahren erbaut. Ergänzungs- und Anbauten jüngeren Datums haben den ursprünglichen Innenhof eingeengt. Das Ergebnis ist, daß es dort keinen eindeutig als solchen gekennzeichneten Parkplatz gibt, dafür jedoch vier oder fünf, die nicht zu sehen sind, bevor man dorthin gelangt ist. Sie schnappten mich am zweiten. Es war noch hell, aber die Sonne stand tief, und der Hof war schattig. Knirschende Schritte wurden kurz hörbar, und dann gingen sie so, daß ich mich zwischen ihnen befand. »Langsam, langsam, Doktor, keine Eile.« Es war der zu meiner Linken. »Unser Wagen steht gleich hinter der Ecke da.« Die zu meiner Rechten zeigte mir die Pistole, die sie flach gegen ihren Magen gepreßt hielt. »Wir haben Ihren Fahrer weggeschickt«, sagte sie. Sie waren beide jung, der Mann mit kurzem, sorgfältig gestutztem Bart, das Mädchen mit langem, glattem Haar. Der Zuschnitt der Buschhemden, die sie trugen, kam mir bekannt vor. »El Lobo?« fragte ich. 412
»Natürlich.« Wieder der Mann. »Warum werde ich entführt?« »Sankt Frigo entführen? Das kann nicht Ihr Ernst sein. Was er will, das ist nichts weiter als eine Konsultation unter Genossen in einer freundschaftlichen Atmosphäre der Solidarität.« »Ich soll in Kürze in der französischen Botschaft sein.« »Natürlich sollen Sie. Wir haben Ihrem Fahrer gesagt, daß er Sie dort abholen kann. Schließlich bloß eine Cocktailparty, nicht wahr? Macht nichts, wenn Sie etwas verspätet kommen.« Ihr Wagen war alt, aber der Motor lief, als sei er neu. Ich saß mit dem Mädchen hinten. Als wir losfuhren, lächelte sie mich an. »Wenn dies eine Entführung wäre, Genosse Doktor, lägen Sie jetzt auf dem Boden, mit einem Sack über dem Kopf und einer Injektion, damit Sie sich ruhig verhalten. Wie es so geht, können Sie ungestört die Fahrt genießen.« »Was für eine Injektion?« »Ich weiß nicht, welchen Stoff wir benutzen. Warum?« Ich bemerkte, daß sie die Pistole noch immer gegen ihren Magen gepreßt hielt. Angewohnheit vielleicht. »Nur ärztliche Neugier.« Zunächst schienen wir die Docks anzusteuern, dann schwenkten wir nach links in Richtung auf das nahezu gänzlich verödete Deltagebiet. Von den Kanälen dort sind die wenigsten auch nur eine kurze Strek413
ke weit schiffbar. Die frühen Sommerregenfälle, die auf die Berge niedergehen, bringen so viel Schlick zu Tal, daß die meisten Kanäle mit Ausnahme des Hauptkanals, der in den Hafen mündet, unausgebaggert bleiben. Sie sind den Mangroven und den Muschelfischern überlassen. Dennoch gibt es näher am Meer ein paar kleine Bootswerften und einen Ankerplatz für Jachten. Zu der Zeit, als Big Money in der Stadt domizilierte, gab es dort sogar einen Jachtklub, und unweit davon waren einige teure Wochenendhäuser gebaut worden. Eines von diesen war es, zu dem ich gebracht wurde. Auf Zementpfeilern erbaut, mit schwimmendem Landesteg und freitragend vorspringender Terrasse, war es offensichtlich zu einer Zeit geplant worden, da man glaubte, bislang unbewohnbare Plätze in der Gegend durch die Magie des DDT bewohnbar machen zu können. Es war von seinen Eigentümern längst verlassen worden und, da für Eindringlinge zu weit abseits gelegen, verlassen geblieben. Kürzlich hatte jemand den alten Pfad, der zu ihm führt, mit der Machete freigeschlagen, aber per Wagen war es noch immer alles andere als bequem erreichbar. Inzwischen war die Sonne untergegangen, und der Platz lag im Dunkeln, aber als wir uns näherten, zeigte sich auf der Terrasse ein Taschenlampenstrahl, der dann nach unten auf ein paar Steinstufen gerichtet wurde. »Da ist El Lobo, der Ihnen Zeichen gibt. Gehen Sie nur hinauf. Wir bringen Sie später zur französischen Botschaft.« 414
Als ich schließlich an den obersten Stufen angelangt war, hatten die Moskitos mich ausfindig gemacht. El Lobo kicherte. Er trug eine Gazekonstruktion, ähnlich einem Imkerhut, über dem Kopf. »Keine Sorge, Doktor, drinnen ist alles mit Moskitonetzen verhängt.« Die Fenster waren nicht nur mit Moskitonetzen verhängt, sondern auch vollständig verdunkelt. Es war außerordentlich heiß in der Kasernenstube. So nenne ich den Raum, weil es genau das war, wonach er aussah: lang, kahl, mit acht Feldbetten darin, je vier auf einer Seite, und einem aus zwei Holzgestellen und einer darübergelegten Platte bestehenden Tisch in der Mitte sowie acht Stühlen rundherum. Auf dem Tisch standen zwei Karbidlampen. Er bedeutete mir, mich hinzusetzen, und nahm seinen Gazehut ab. »Wenn Sie sich mit mir unterhalten wollten«, sagte ich, »hätte es da nicht eine bequemere Möglichkeit gegeben, das zu tun, als diesen Entführungszirkus zu veranstalten?« »O ja. Wenn es mir bloß darum zu tun gewesen wäre, mich mit Ihnen zu unterhalten, hätte ich ins Hotel kommen können, aber ich wollte Ihnen auch etwas zeigen.« Er sah mich einen Augenblick lang nachdenklich an. »Hatten Sie sich vorgenommen, Pater Bartolomé das Spiel zu vermasseln, oder ist das bloß so passiert?« »Was mich angeht, ist es bloß so passiert.« »Das dachte ich mir. Montanaro ist ein cleveres Kerlchen. Sie werden jetzt aber auf sich acht geben 415
müssen, nicht wahr? Die Messer sind gezückt. Sie sehen Santos morgen früh, höre ich.« »Sie hören eine Menge.« »Habe ich Ihnen das nicht auf St. Paul gesagt? Es gibt nicht viel, was wir nicht wissen. Aber gerade jetzt, in diesem Augenblick fehlt ein wichtiges Stück des Bildes, und Sie wissen, wie es aussieht.« Als ich nichts sagte, fuhr er fort. »Rosier weiß etwas, nicht viel, aber etwas, und er ist besorgt. Delvert weiß vermutlich mehr, sagt es aber nicht, und es gibt keine Möglichkeit, ihn zum Reden zu bringen. Aber Sie müssen es alle wissen. Was ist, medizinisch gesehen, meine ich, mit unserem selbsternannten Präsidenten wirklich los?« »Fibromyositis. Muskelschmerzen im Nacken und in den Schultern.« »Ich weiß, das ist es, was Sie im Augenblick sagen, und ich weiß, daß Sie vor nur wenigen Tagen etwas anderes sagten. Irgendeine Art von Dystrophie. Jetzt könnte ich Sie dazu bringen, es mir zu sagen, aber ich will unsere Beziehung nicht auf diese Art Grundlage stellen. Ich würde es vorziehen, einen Handel mit Ihnen abzuschließen.« Er wartete wieder. »Kein Kommentar?« »Kein wie auch immer gearteter.« »Nun gut, dann rede ich mal weiter. Angenommen, wir schlössen einen Handel ab. Was würden Sie sagen, wenn ich Ihnen mitteilte, daß ich meine Leistung hier und jetzt erbringen könnte?« »Fragen, wovon um alles in der Welt Sie reden.« 416
»Von dem ehemaligen Obersten und jetzigen General Escalon rede ich. Dem Mann, der Ihren Vater umgebracht hat. Erinnern Sie sich nicht? Als wir auf St. Paul waren, fragte ich Sie, ob Sie ihn verhören möchten. Sie konnten sich nicht entscheiden, oder wollten es nicht. Vielleicht dachten Sie, ich hätte nur dahergeredet. Ich weiß es nicht. Aber ich habe nicht nur dahergeredet. Er ist in einem der oberen Räume, und wir haben alles, was er gesagt hat, auf Band aufgenommen. Wir haben es sogar transkribiert. Alles, was Sie schon immer wissen wollten – auf einem Silbertablett.« Die Hitze im Raum war plötzlich unerträglich geworden. Ich zog meine Jacke aus und nahm den Schlips ab. Er beobachtete mich seelenruhig. »Natürlich«, fuhr er fort, »hätte ich bloß das Band für Sie ablaufen lassen und die Transkription vorweisen können. Aber an Ihrer Stelle würde mich das mißtrauisch gemacht haben. Jeder kann eine Bandaufnahme machen und sie dann transkribieren. Das muß noch nicht heißen, daß sie die Provenienz hat, die ihr zugeschrieben wird. Besser wäre es, dachte ich, wenn Sie den General in Persona zu sehen bekommen, lebend und zur Kooperation disponiert. Dann könnten Sie ganz sicher sein. Also haben wir ihn ein bißchen hergerichtet, haben ihm einen Deziliter Brandy hingestellt und gesagt, daß er einen Besucher zu erwarten habe. Nun?« »Wenn Sie ein Tonband fälschen können, können Sie auch einen General fälschen. Woher soll ich wissen, wer er ist?« 417
»Ich war neugierig, ob Sie das wohl fragen würden.« Er langte in seine Tasche, brachte ein dünnes Bündel Papiere zum Vorschein und reichte sie mir über den Tisch hinweg zu. »Das ist ein alter Ausschnitt aus La Hora. Oberst Escalon, einem Poloteam zu einem gewonnenen Spiel gratulierend. Er ist in der Mitte des Bildes. Vor zehn Jahren aufgenommen. General Escalon auf einem Empfang für den US-Vizepräsidenten. Er ist der dritte von links. Und hier ist sein gültiger Zivilausweis, obwohl er immer noch seinen militärischen Titel benutzt, wie man sich denken kann. Ist jetzt Sechsundsechzig, hat aber ein gesundes Leben geführt. Faltige Haut am Hals und unter den Augen, aber keine starke Veränderung.« Ich studierte die Bilder gründlich. Lobo hatte ganz recht. Dasselbe Gesicht sah mich aus jedem davon an – dieselben wachen Augen, dieselbe gerade Nase, dasselbe feste, soldatische Kinn mit seinem charakteristischen Aufwärtsschwung, derselbe markante Adamsapfel. Ich nickte. »In Ordnung. Dies sind Fotos von General Escalon.« »Dann mache ich Sie jetzt mit dem Mann selber bekannt.« Ich folgte ihm nach oben. Es gab vier Türeingänge auf dem Flur dort. Vor einem stand ein junger Mann im Buschhemd. Auf ein Nicken von El Lobo hin schloß er die Tür auf. Dahinter befand sich ein Raum, der einst eines der Elternschlafzimmer gewesen ist. Jetzt waren ein Kar418
tentisch, auf dem ein tragbares Tonbandgerät sowie eine Flasche Cognac standen, und vier Rohrstühle alles, was es an Mobiliar enthielt. Von einem Haken an der Zimmerdecke hing eine Petroleumlampe herab. Als wir eintraten, erhob sich ein weiteres von El Lobos paramilitärischen Mädchen von einem Stuhl am Tisch und nahm respektvoll Haltung an. Der alte Mann, der auf der anderen Seite des Raumes saß, rührte sich nicht. Wie El Lobo gesagt hatte, war er hergerichtet worden. Er trug ein weißes Hemd, eine frisch gebügelte Hose und Sandalen. Gegen die Moskitostiche hatten sie jedoch nicht viel unternehmen können. Verschiedene davon auf seinen Armen und seinem kahlen Schädel waren aufgekratzt und bluteten. Wangen und Oberlippe des Gesichts, das ich auf den Fotografien unten gesehen hatte, bedeckte ein grauer Stoppelbart. Die ehedem wachsamen Augen starrten uns jetzt stumpf an. Er hielt ein leeres Glas in der Hand. »General«, sagte El Lobo, »darf ich Ihnen Dr. Ernesto Castillo vorstellen?« Der General musterte mich von Kopf bis Fuß und hob dann sein leeres Glas zu einer Art spöttischem Salut. El Lobo sah das Mädchen streng an. »Ich sagte, nur einen Deziliter.« »Mehr habe ich ihm nicht gegeben.« Der General sprach. »Ganz recht. Weniger als ein Glas voll. Entgegen der allgemeinen Meinung tendiert die Alkoholverträglichkeit dazu, im Alter abzuneh419
men.« Er wies mit dem Glas auf mich. »Er ist Arzt, fragen Sie ihn. Dasselbe gilt für andere Drogen.« »Wir sind nicht hier, um über Medizin zu diskutieren, General.« El Lobo zog einen Stuhl heran. »Wir sind hier, um über Ihre Rolle bei der zwölf Jahre zurückliegenden Ermordung von Clémente Castillo, dem Vater des Doktors, zu reden.« »Ich habe Ihnen alles darüber gesagt. Ich habe Ihnen alles gesagt, was ich weiß, davon und von einer Menge anderer Dinge.« »Dann können Sie es noch einmal sagen. Insbesondere über Manuel Villegas’ Verwicklung in die Mordverschwörung würden wir gern etwas hören.« Der General gähnte. »Ich habe Ihnen alles darüber gesagt.« El Lobo stand auf und ging zu dem Tonbandgerät. »Bitte setzen Sie sich hin, Doktor, und hören Sie zu. Sie haben jetzt die Stimme des Generals gehört. Sie werden sie wiedererkennen, wenn Sie sie auf dem Band hören. Sie wird leicht verändert klingen, weil er da unter Streß stand, aber nicht sehr.« Er sah zu dem Mädchen hin. »Hast du die richtige Spule eingelegt? Und frische Batterien?« Sie nickte und schaltete ein. Die Stimme des Generals kam aus dem Apparat, eine Spur hysterisch. Aber ich habe es Ihnen gesagt. Ich habe es Ihnen zehnmal gesagt. Natürlich war er ein Doppelagent. Wer war ein Doppelagent? El Lobos Stimme. Villegas. Der ist es doch, von dem wir reden, nicht 420
wahr? Villegas war unser Mann, nur unser Mann … zuerst. Mit ihm unterwanderten wir die demokratischen Sozialisten. Aber er bekam es mit der Angst … das bekommen sie immer. Also erlaubten wir ihm, so zu tun, als habe er den SSD unterwandert, und ihnen gelegentlich kleine Informationsbröckchen zuzuspielen. Was wir damals nicht wußten, war, daß er in Wirklichkeit uns unterwandert hatte! Es war der Fehler dieses Narren Pastore. Villegas wußte alles, sogar, wann er auszusteigen hatte. Die ganze sorgfältige Planung ruiniert, und Pastore war verantwortlich. »Oh, stellen Sie’s ab!« Der General stand da und schwenkte das Glas hin und her. »Ich höre lieber meine eigene Stimme als das Gequake von dem Ding.« El Lobo stellte es ab. »Setzen Sie sich hin, General, und wenn Sie nicht wollen, daß Sie in Ihr altes Zimmer zurückgebracht werden, dann verhalten Sie sich ruhig. Sind Sie jetzt bereit, unsere Fragen zu beantworten?« Der General setzte sich augenblicklich wieder hin und starrte auf sein Glas. »Ja.« »Dann fangen wir noch einmal von vorn an. Warum wurde beschlossen, Señor Castillo umzubringen?« »Weil er zu einer Belastung geworden war, einer gefährlichen. Er stand im Begriff, eine Koalition zu bilden, die am Ende nur zu einer Sache führen konnte, zum Bürgerkrieg. Das war die einstimmige Meinung des Aktionskomitees. Er mußte verschwinden. Ein Plan wurde ausgearbeitet.« 421
»Und wie geriet Villegas in den Plan?« Der General seufzte, als sei er davon gelangweilt, das Offenkundige erklären zu müssen. »Jeder Narr kann einen politischen Mord planen und ausführen, wenn er die Mittel zur Verfügung hat. Der intelligente Planer blickt über die eigentliche Tat und deren Erwünschtheit hinaus. Welcher Nutzen, fragt er sich, läßt sich sonst noch daraus ziehen? Mit anderen Worten, wer kann am vorteilhaftesten der Tat beschuldigt werden? In diesem Fall war die Antwort einfach. Die demokratischen Sozialisten selber sollten beschuldigt werden und ihre Partei gespalten. Deshalb entschieden wir uns dafür, Villegas zu benutzen. Statt dessen, dank der Stümperei von Pastore, benutzte er uns, oder versuchte es. Er wünschte Castillos Tod, weil er dessen Platz selber einzunehmen gedachte. Aber er wollte keine Spaltung, deshalb sabotierte er unsere Tarnarrangements.« »Welche Tarnarrangements?« »Wir hatten zwischen den Waffen, die bei dem Mord verwendet wurden, tschechischen Sturmgewehren, Modell 58, mit einklappbaren Schäften, und deren einen Monat zuvor erfolgtem Ankauf durch einen von Castillos eigenen Mitarbeitern eine direkte Verbindung hergestellt.« »Welchen?« »Paco Segura.« »Hat er sie tatsächlich angekauft?« »Natürlich nicht. Aber wir hatten ausreichendes Material, um zu beweisen, daß er es getan hat. Das 422
heißt, bis Villegas es durch Pastore in die Hände bekam.« »Also ließ Villegas zu, daß Sie Castillo ermordeten, genau wissend, wie und wann es geschehen würde, sorgte aber dafür, daß niemand aus seiner Partei beschuldigt werden konnte.« »Dieser Idiot Pastore ist auf der ganzen Linie betrogen worden.« »Und Clémente Castillo desgleichen, würden Sie das nicht sagen, General?« »Das ist alles, was man von Politikern zu erwarten hat, meinen Sie nicht? Natürlich betrügen sie sich gegenseitig. Hätten wir nicht rasch gehandelt und ihre Partei verboten, wir hätten eine von Villegas geführte Koalition am Hals gehabt.« »Und Pastore bekam die Schuld.« »Das hatte er verdient. Ein dümmlicher Versager! Was würden Sie von uns erwartet haben? Daß wir ihm eine Medaille anheften?« Seine Augen irrten ab. »Ich hätte gern etwas mehr von dem Cognac. Das heißt, wenn Sie wollen, daß ich weiterrede.« »Fragen wir den Sohn Ihres Opfers. Was halten Sie davon, Doktor?« »Geben Sie ihm die ganze Flasche«, sagte ich und stand auf. »Sie wollen ihn nicht selber verhören?« »Nein, danke.« Ich öffnete die Tür und ging in den Flur hinaus. Der junge Wachhabende trat zurück, um mich vorbeizulassen. 423
»Gibt es hier eine Toilette?« fragte ich. Er zeigte auf eine andere Tür. Ich hatte nicht die Zeit, sie hinter mir zu schließen. El Lobo und der Wachmann standen draußen und sahen mir zu, wie ich mich erbrach. Als mein Magen leer war, richtete ich mich auf und stellte fest, daß der Abzug nicht funktionierte. »Tut mir leid«, sagte ich. »Das ist in Ordnung. Seit Jahren keine anständige Kanalisation hier. Ich habe gehört, daß das Essen im Nuevo Mundo in letzter Zeit schlechter geworden ist. Sie brauchen neue Küchen.« »Das ist sehr taktvoll von Ihnen, Lobo, aber es war nicht das Hotelessen.« »Sollen wir wieder hinuntergehen, Doktor? Ein kleiner Whisky könnte guttun, denke ich.« Ich folgte ihm nach unten. Er holte eine Flasche Whisky und zwei Gläser und setzte sich dann mir gegenüber an die andere Seite des Tisches. Ich schlürfte den Whisky, den er eingeschenkt hatte, und schloß einen Moment lang die Augen. Ich hörte ihn aufstehen und zu dem Schrank zurückgehen. Als er wiederkam, hatte er einen langen Briefumschlag in den Händen. Er hielt ihn an den äußersten Ecken und ließ ihn vor mir auf den Tisch fallen. »Fühlen Sie sich besser?« Ich nickte. Er setzte sich wieder. »Ich glaube fast, der General war heute abend ein bißchen betrunken«, sagte er. »Auf dem Band läßt er sich viel klarer und spezifischer aus sowohl zu Villegas’ 424
Doppelrolle als auch zu dem vereitelten Versuch, Segura hineinzuziehen – ich meine den Trick mit dem Waffenankauf, der danebenging. Vermutlich hat er Paco von diesem Teil der Geschichte erzählt, wie er ihm das Leben rettete und so weiter. Das wäre der Grund für die Loyalität des alten Mannes ihm gegenüber, glauben Sie nicht?« »Ja.« Er schnippte mir den Umschlag mit dem Fingernagel zu. »Dies sind Kopien der relevanten Teile des Transkripts, für den Fall, daß Sie sie verwenden wollen. Keine belastenden Fingerabdrücke, bis Sie Ihre eigenen auf den Umschlag machen.« »Danke.« Meine Jacke hing auf dem Stuhl. Ich nahm den Umschlag und steckte ihn in die Innentasche. »Und was gedenken Sie jetzt in Sachen Villegas zu unternehmen?« Ich nahm noch einen Schluck Whisky. »Nichts.« »Nichts?« Er grinste. »Nun, ich hätte mir denken können, daß Sie nicht hingehen und ihm eine Spritze verabfolgen würden, die ihn umbringt. Das wäre ein bißchen riskant, sogar für Sie. Aber ich bin sicher, daß Ihr Freund, der Monsignor, mit Freuden eine Publikation dieser Transkripte ermöglichen würde, wenn Sie ihn darum bäten.« Ich trank noch etwas Whisky. »Sie haben mich gefragt, was mit ihm los sei. Es macht mir nichts aus, es Ihnen jetzt zu erzählen. Er hat eine Krankheit des zentralen Nervensystems, die ihn ohnehin töten wird. Dagegen kann nichts getan werden.« 425
»Was für eine Krankheit?« Ich schilderte sie ihm, bis ins Detail. »Wie lange?« Ich seufzte. »Immer die gleiche Frage. Ich weiß es nicht. So viel kann ich Ihnen sagen. Es ist eine Sache von Monaten, daß er so gut wie sicher unfähig sein wird, die Staatsgeschäfte zu führen. Es wird nicht zu verbergen sein.« »Wie vielen Monaten?« »Drei, vier, ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.« Einen Augenblick lang war er still. Dann sagte er: »Wer weiß es noch, außer diesem Mann in Paris?« »Delvert.« »Der nicht will, daß das Boot ins Schaukeln kommt, bevor seine Mission erfüllt ist. Ich verstehe. Jetzt zu dieser Krankheit. Greift sie den Geist an, verändert die Persönlichkeit, schwächt den Verstand?« »Irgendwann erreicht sie schließlich das Gehirn. Wenn Sie mich fragen, ob er jetzt in irgendeiner Weise gaga ist, lautet die Antwort definitiv nein.« »Dann haben wir nicht viel Zeit.« Er sah auf seine Armbanduhr. »Und Sie auch nicht. Es ist nach sieben. Sie werden zu spät auf Ihre Cocktailparty kommen. Wie verfahren wir mit dem General? Was sollen wir mit ihm machen? Sie haben Ihre Leistung im Rahmen unseres Handels erbracht, also liegt die Entscheidung darüber bei Ihnen. Ihn töten oder nach Hause schikken? Was soll es sein?« »Hat er Kinder?« »Keine von seiner Frau. Drei illegitime von einer 426
Frau, die auf seiner Finca arbeitet. Das älteste ist acht.« »Unterstützt er sie?« »Faselt ständig von ihnen. Potenzbeweis für den alten Scheißkerl, verstehen Sie?« »Was würden Sie tun?« »Ihn laufenlassen. Er hat seine Zeit abgesessen. Aber schließlich hat er nicht meinen Vater umgebracht.« »Lassen Sie ihn laufen.« Ich zog meine Jacke an und stopfte den Schlips in die Tasche. Er setzte seinen Imkerhut wieder auf, als er mich hinausbegleitete. Auf dem Rückweg zum Auto wurde ich erneut gestochen. Die beiden im Wagen hatten die Fenster geschlossen gehalten, und innen war es wie in einem Ofen. Als wir schließlich bei der französischen Botschaft anlangten, war ich total derangiert. Ich glaube kaum, daß man mich hereingelassen haben würde, wenn ich nicht meine Einladungskarte bei mir gehabt hätte. Ich fragte nach einem Badezimmer und wurde unverzüglich zu einem neben der Garderobe befindlichen Waschraum geführt. Ich versuchte immer noch, den Geschmack von Erbrochenem und Whisky aus meinem Mund zu spülen, als Delvert hereingeschlendert kam. Ich nahm keine Notiz von ihm. Er beobachtete mich einen Augenblick lang, bevor er etwas sagte. »Man sollte denken«, bemerkte er dann, »daß ein Mann von El Lobos Intelligenz zuviel Verstand hätte, um auch nur einen einzigen seiner Schlupfwinkel in 427
einem Moskitosumpf einzurichten. Und was für Moskitos! Es juckt mich jetzt noch, wenn ich nur daran denke.« »Sie sind dort gewesen?« »Nicht so kürzlich wie Sie. Sowohl Seine Exzellenz als auch Madame sind sehr begierig, Sie kennenzulernen, aber vermutlich würden Sie es vorziehen, sich erst in meinem Büro abzukühlen. Es ist airconditioned.« Er führte mich über eine Hintertreppe dorthin, während in unserem Rücken der Lärm der Cocktailparty verebbte. Es war ein sehr kleiner Büroraum, offensichtlich nicht der des regulären Botschaftsrates, aber, wie er gesagt hatte, airconditioned. Ich kam ohne Umschweife zur Sache. »Auf St. Paul«, sagte ich, »haben Sie erklärt, daß Sie, wenn ich aus guten und hinreichenden Gründen Anlaß hätte zu glauben, Villegas habe eine entscheidende Rolle bei der Ausführung des Mordes an meinem Vater gespielt, meinen Rücktritt von dem Posten als Arzt des Mannes, den Sie mir zugewiesen haben, akzeptieren würden.« Er nickte. Ich zog El Lobos Umschlag aus der Tasche. »Hier sind Transkripte von Tonbändern, die bei einer Befragung des Generals Escalon aufgenommen wurden. Sie sind absolut authentisch. Ich bin dem General persönlich begegnet, und er hat das bestätigt.« »Unter Zwang?« »Er hatte ein bißchen zu viel Cognac getrunken, aber er trug keine Daumenschrauben und sprach frei.« 428
Er nahm den Umschlag, las den Inhalt, verzog keine Miene. »Außerordentlich interessant. Don Manuel ist viel komplexer, als er erscheint. Er überrascht sogar mich. Das heißt, wenn General Escalon die Wahrheit sagt.« »Ich glaube, das tut er.« »Und deshalb wollen Sie zurücktreten. Verständlich. Aber ist es nicht ein wenig schwierig, jetzt diesen Kurs einzuschlagen?« Er nahm ein Exemplar des El Dia von heute morgen zur Hand und hielt es vor mich hin. »Wie werden Sie einen so plötzlichen und offenbar unvernünftigen Entschluß erklären?« »Ich muß keine Erklärung abgeben.« »Sie? Ein derart konsequenter Mensch?« »Also gut, dann werde ich nicht zurücktreten. Ich werde tun, was Sie selber neulich vorgeschlagen haben. Ich werde sagen, daß ich mit dem Fortschritt des Patienten unzufrieden sei, werde Dr. Torres vom Krankenhaus hinzuziehen und ihn bitten, einen beratenden Neurologen zu benennen, der ein zweites Gutachten abgeben wird. Dann blende ich aus und überlasse alles Dr. Torres. Ich sollte Ihnen immerhin sagen, daß er im Johns Hopkins promoviert hat und sicherlich jemanden aus Baltimore für einen so wichtigen Patienten bekommen kann.« »Wir wollen die Art und Weise Ihres Rückzuges aus dem Haushalt des Präsidenten im Augenblick auf sich beruhen lassen. Sie haben morgen früh eine Verabredung mit Don Tomás, glaube ich.« »Ja.« 429
»Er wird Ihnen das Portefeuille des Erziehungsministers im neuen Kabinett antragen.« »Absurd!« »Das will ich meinen. Politisch würde es sich immerhin gut ausnehmen. In der Praxis würde Don Tomás, der dieses außerordentlich erfolgreiche Ministerium geschaffen hat, Ihre Schritte persönlich beaufsichtigen und die aus Ihrer Unerfahrenheit entstehenden Irrtümer korrigieren.« »Selbstverständlich werde ich auf der Stelle ablehnen.« »Warum? Man wird nicht von Ihnen verlangen, auf der Stelle anzunehmen. Sie werden vierundzwanzig Stunden bekommen, um das Angebot zu überdenken.« »Ich werde dennoch ablehnen.« »Aber aus welchem Grund?« »Ich brauche keinen Grund anzugeben. Ich kann einfach in ein Flugzeug steigen und abfliegen.« »Das klingt mehr nach Dr. Frigo als nach Dr. Castillo. Übrigens glaube ich nicht, daß Sie das so leicht finden werden.« »Sie meinen, Sie wollen dafür sorgen, daß mir die Ausreisegenehmigung verweigert wird?« Er schlug mit der flachen Hand auf die Schreibtischplatte. »Nein, ich meine nichts derartiges, Doktor. Es ist mir klar, daß Sie gerade eben ein bestürzendes Erlebnis hatten, aber ich bin nicht General Escalon. Ich wäre Ihnen verbunden, wenn Sie nicht so mit mir redeten, als sei ich es.« 430
»Ich entschuldige mich, Commandant.« »Wenn ich sagte, daß es für Sie nicht so einfach sein würde, habe ich damit sagen wollen, daß Sie unter beträchtlichem moralischen Druck stehen werden, anzunehmen. Auf St. Paul haben Sie mir nicht geglaubt, als ich von dem Castillokult sprach. Jetzt wissen Sie es besser. Und dies hat nicht gerade dazu beigetragen, ihn abzubauen, nicht wahr?« Er schlug mit dem Handrücken gegen die Zeitung. »Das war Zufall. Ein Priester bot mir an, mich zum Grab meines Vaters zu führen. Ich willigte ein. Warum nicht? Nach all den Jahren war ich keineswegs sicher, ob ich es noch selber finden könnte.« »Nun, geschehen ist es nun einmal. Aber das ist nicht alles. Don Tomás kann sehr überzeugend sein. Sie natürlich können halsstarrig sein. Aber bedenken Sie. Sie sprechen davon, Ihren Posten bei Don Manuel zugunsten von diesem Dr. Torres aufzugeben.« »Der bereits weiß, worin die Schwierigkeit liegt.« »Sie haben es ihm gesagt!« »Natürlich habe ich es ihm nicht gesagt. Aber er hat zufälligerweise nicht nur einen exzeptionellen Physiotherapeuten, sondern ist auch selber ein fähiger Mann. Aus den gegebenen Anzeichen zog er seine Schlüsse. Man kann diese Dinge nicht so geheimhalten, wie Sie zu glauben scheinen.« »Bliebe immer noch Ihr Ausblenden. Wie werden Sie das mit Anstand bewerkstelligen? Don Manuel mit Escalons Geständnis konfrontieren?« »Der Mann ist bereits todkrank. 431
Ich würde ihn am liebsten nie wiedersehen oder berühren, wenn ich es vermeiden könnte, das gebe ich zu. Er ist verabscheuenswert, und ich fühle mich nicht verpflichtet, irgend etwas für ihn zu tun, außer seinen Fall an einen kompetenten Nachfolger zu übergeben. Ihn konfrontieren? Was hätte das für einen Zweck?« Das Lächeln. Ich hatte es fast vergessen. »Das ist vernünftig von Ihnen. Dieser Aufzeichnung nach zu urteilen, würde ich allerdings sagen, daß Sie, es sei denn, er hätte sich im Lauf der Jahre sehr verändert, falls es zur Konfrontation käme, in der Tat auf der Stelle ein ganz erhebliches Sicherheitsrisiko darstellten. Ich würde Ihnen kaum eine Chance einräumen, um Ihre Liquidierung herumzukommen. Wo es um Sie geht, würde Pater Bartolomé die Gelegenheit, ihm eine Gefälligkeit zu erweisen, augenblicklich mit Freuden wahrnehmen.« Er fegte den häßlichen Gedanken beiseite. »Wenn es andererseits so aussieht, als seien Sie im Begriff, ein Portefeuille in der provisorischen Regierung anzunehmen, würden Ihre neuen Pflichten eine vollkommen glaubwürdige Entschuldigung dafür liefern, ihm einen anderen Arzt zu geben.« »Das bringt mich immer noch nicht ans Flugzeug.« »Nicht sofort, nein, aber innerhalb weniger Tage, und wenn Sie dann noch derselben Meinung sind, sollte es überhaupt keine Schwierigkeiten geben.« »Was ist mit all diesen moralischen Druckmitteln, von denen Sie gesprochen hatten? Werden die sich einfach in Luft auflösen?« 432
»Nein, aber sie können neutralisiert werden. Sie haben die Verfassung Ihres Landes nicht gelesen, scheint mir.« »Welche?« »Es kommt nicht darauf an, welche. In einem Punkt lauten sie alle gleich. In der geltenden Version ist es Artikel zwanzig, Absatz elf. Niemand, der jemals einem anderen Land Untertanentreue geschworen oder die Nationalität eines anderen Landes angenommen hat, kann ein Ministeramt bekleiden.« »Ja, und?« »Hier drin« – er klopfte an seine Schreibtischschublade – »habe ich einen französischen Paß, der Sie als seit zwei Jahren naturalisierten französischen Staatsbürger ausweist.« »Aber das bin ich nicht.« »Tut mir leid, aber dieser Paß bestätigt, daß Sie es sind. Und wenn Sie sich, zutiefst betrübt, verpflichtet fühlen, Don Tomás und Ihren anderen Kollegen diese traurige Tatsache kundzutun, werden Sie Ihr Rücktrittsgesuch fertig in der Tasche haben. Es kann Ihnen nicht abgeschlagen werden. Eine offizielle Erklärung wird veröffentlicht werden müssen. Vielleicht werden Sie sogar eine Pressekonferenz abhalten müssen, auf der Sie Ihre Hochachtung vor der Verfassung und die Weisheit, die sie verkörpert, erneut bekräftigen.« »Ist das wahr?« »Vollkommen. Was Ihre hiesigen Anhänger, einschließlich Monsignor Montanaro, anbelangt, so mögen sie die Tatsache bedauern und sogar beklagen, daß 433
Sie sich in einem schwachen, unbedachten Augenblick von den perfiden Franzosen dazu verführen ließen, Ihrer wahren Untertanenpflicht untreu zu werden, aber es gibt nichts, was sie dagegen tun könnten. Sie waren schließlich ein vereinsamter Exilierter. Sie können sich nur der Macht des Gesetzes beugen und versuchen, sich selber zu vergeben, daß sie Sie fortschikken.« Ich starrte ihn an, mißtrauisch, fürchte ich. »Kann ich diesen Paß sehen?« »Selbstverständlich.« Er holte ihn aus der Schublade und reichte ihn mir herüber. Es war, wie er gesagt hatte. »Kann ich ihn behalten?« »Kann ich das behalten?« Er hielt die Tonbandabschrift hoch. »Ich hab es nicht gelesen.« »Wollen Sie das wirklich tun?« Ich zuckte die Achseln. »Ich habe den General gehört.« »Dann behalten Sie den Paß, Doktor. Nur eines allerdings hat es damit auf sich, was Sie wissen sollten.« »Er ist ungültig. Ich verstehe.« »In gar keiner Weise ungültig. Vollkommen echt in jeder Hinsicht, einschließlich der Naturalisation. Alles, worum wir Sie bitten, ist, ihn nicht sofort zu benutzen, sagen wir mindestens eine Woche lang nicht, bis Sie Zeit gehabt haben, die Verfassung zu lesen oder …« »Bis das Boot vertäut ist und es nichts mehr aus434
macht, ob jemand anfängt, es zum Schaukeln zu bringen.« »Ich sehe, Sie verstehen. Der Paß ist vollkommen gültig, es sei denn, wir erklären ihn für ungültig. Also, tun Sie nichts überstürzt, was ebensogut in Ruhe getan werden kann, Doktor. Vor allem, keine Feuerwerksveranstaltungen. Sind wir uns einig?« »In Ordnung. Einig.« »Dann lassen Sie uns gehen und Seiner Exzellenz unsere Aufwartung machen.« An Seine Exzellenz erinnere ich mich kaum noch, aber Madame, seine Frau, war äußerst attraktiv, eine intelligente jolie laide von der Art, die mich immer betören kann. Ihre wachen Augen unterzogen mich einer raschen Prüfung, bevor sie entschied, wie ich am besten zu nehmen sei. Dann hielt sie mir die Hand hin. »Sie sollten sich vor Pressefotografen hüten, Doktor. Lassen Sie sich nie wieder von ihnen in Pose bringen. Sie sehen so viel besser aus, wenn Sie gelöst sind, weniger streng.« »Das kommt von den Moskitostichen, Madame.« »Oh, Sie Ärmster, sind Sie sehr anfällig?« »Und von verzögertem Schock«, sagte Delvert. »Don Ernesto hat gerade erfahren, daß er aufgefordert werden wird, der neuen Regierung beizutreten.« »Dann werden wir Sie viel häufiger zu sehen bekommen. Gut. Sie kennen Elisabeth Duplessis, glaube ich. Ich hoffe sehr, daß Sie sie überreden können, uns zu besuchen. Sie könnte hier wohnen, nicht wahr, Armand?« 435
Delvert lächelte und stieß mich sanft weiter. Die Audienz war beendet. Der Polizeifahrer, noch immer leicht verwirrt, aber beruhigt durch die Anwesenheit so vieler anderer offizieller Wagen, brachte mich ins Hotel zurück. Draußen gab es einen unerfreulichen kleinen Zwischenfall. Als ich die Treppen hinaufzusteigen begann, wurde ich einer Gruppe kniender Gestalten ansichtig, die vor einem großen, viereckigen Gegenstand Kerzen entzündet hatte. Ich blieb stehen und sah dann, daß der Gegenstand ein gerahmter Öldruck war, meinen Vater darstellend. Ich ging die restlichen Stufen hinauf und rief den Manager. Er rang die Hände, sagte aber, daß er nichts dagegen tun könne. »Sie sagen, daß das Blut noch immer aus den Steinen quillt«, erklärte er; »das Blut Ihres Vaters, Doktor. Wir wissen, daß das absurd und ausgeschlossen ist. Nun« – er zögerte –, »ich jedenfalls weiß es. Ich war zur Zeit des Märtyrertodes Ihres Vaters Hilfsmanager hier.« »Des Todes meines Vaters, meinen Sie. Nun?« »Das Blut sickerte in den Stein der Stufen und konnte nicht durch« – er machte ein demütig zerknirschtes Gesicht –, »durch Waschen vollständig entfernt werden.« »Durch Schrubben und Reinigungsmittel, meinen Sie. Und?« »Diese Steine wurden durch neue ersetzt. Das geschah auf Anordnung der Polizei, Sie verstehen.« »Wissen diese Leute das nicht?« 436
»Man hat es ihnen gesagt. Das ändert nichts.« »Obgleich es absurd und ausgeschlossen ist?« Er streckte hilflos die Hände aus. »Kann nicht irgendwer es ihnen sagen, sie fortschicken?« »Doktor, das ist versucht worden. Sie kommen immer wieder. Vielleicht, wenn Sie es ihnen sagten …« Das gab mir den Rest. Ich nahm mir nicht einmal die Mühe, ihm zu antworten. Ich holte meinen Schlüssel, veranlaßte, daß mir ein paar Sandwiches auf das Zimmer gebracht wurden, und ließ mich dann mit meinem periodischen Dezimalbruch nieder. Ich fühle mich ein wenig besser, weil ich dies alles niedergeschrieben habe. Es wird jetzt auf den Grund meiner Ärztetasche versenkt werden, zusammen mit dem (möglicherweise ungültigen) Paß. Drei Schlaftabletten. Bin im Begriff, süchtig zu werden.
Mittwoch, 11. Juni / Morgen Von Don Tomás um halb elf gleich empfangen worden. Sehr liebenswürdig. »Lassen Sie mich beginnen, indem ich Ihnen ein paar gute Neuigkeiten mitteile«, sagte er. »Die Wiederherstellungsarbeiten am Präsidentenpalast sind schneller vorangekommen, als erwartet, zumindest an den Trakten, die Don Manuel vorrangig interessieren.« »Sehr gute Neuigkeiten, Don Tomás.« 437
»Es ist natürlich immer noch ein Gerüst am Hauptportikus. Aber die anfänglichen Berichte der Architekten über den Zustand des Treppenhauses und der Empfangsräume haben sich glücklicherweise als zu pessimistisch herausgestellt. Don Manuel wird morgen um elf formellen Einzug halten. Da das ein zeremonieller Anlaß ist, werden die dienstältesten Kabinettsmitglieder und sein persönliches Gefolge ihn vom Justizpalast dorthin begleiten. Sie werden selbstverständlich als Mitglied seines Gefolges dabeisein. Wir versammeln uns um halb elf.« »Ich verstehe.« »Ich persönlich bedaure es, Don Ernesto.« Er zwinkerte mit den Augen, als ich ihn fragend ansah. »Ich persönlich würde Sie dort lieber als Kabinettsmitglied sehen.« »Es ist freundlich von Ihnen, das zu sagen, Don Tomás, aber jemand, dem es wie mir an administrativer Erfahrung so völlig mangelt, könnte schwerlich eine solche Ehre anstreben.« »Ein Mann von hohem Bildungs- und Intelligenzgrad vermag eine solche Erfahrung rasch zu erwerben. Obgleich ich Ihnen noch keines der fünf Hauptressorts offerieren kann, würde es mich in der Tat sehr glücklich machen, wenn Sie eine zweitrangige Ernennung annähmen. Ich spreche vom Erziehungsministerium.« Ich denke, ich zeigte angemessene Verwunderung. »Aber, Don Tomás, das ist dieses Ministerium, Ihres!« »Und ich bin sehr stolz darauf gewesen, Don Erne438
sto. Aber als Premierminister muß ich es abtreten. Ich werde zusätzlich, eine Zeitlang jedenfalls, die Verantwortung für wirtschaftliche Angelegenheiten und mineralische Energiequellen zu tragen haben. In Anbetracht unserer Verhandlungen mit dem Condominium bedeutet das eine schwere Belastung. Es wäre mir eine Erleichterung zu wissen, daß meine Arbeit hier, die, wie Sie wissen, nicht erfolglos gewesen ist, gemäß den vorhandenen Richtlinien verantwortlich weitergeführt werden wird.« Delvert hatte recht. Der neue Erziehungsminister wird fest an der Hand geführt werden, ob ihm das paßt oder nicht. Ich brachte es fertig, ein hinreichend überwältigtes Gesicht zu machen. »Eine große Ehre, Don Tomás. Ich weiß kaum, was ich sagen soll. Kann ich Zeit zum Nachdenken haben?« »Selbstverständlich. Das verlangt die normale Höflichkeit bei diesen Angelegenheiten. Schriftliche Ablehnung oder Annahme innerhalb von vierundzwanzig Stunden wird vorausgesetzt.« »Meine Bitte um Zeit, Don Tomás, entsprang nur dem Bewußtsein, andere Verpflichtungen zu haben.« »Als Don Manuels Arzt, meinen Sie? Sicherlich könnten Sie beides kombinieren.« »Wenn ich vollkommen sorglos wegen Don Manuels Gesundheit wäre, würde das keine Schwierigkeit darstellen.« »Ich weiß, daß Sie ihm diese Vitaminspritzen geben, aber gewiß ist es nichts Ernstes, was Sie beschäftigt.« »Er war beträchtlichen Nervenbelastungen unter439
worfen. Er hat sicherlich seine Kräfte überfordert. Es war meine Absicht, Dr. Torres hinzuzuziehen, um eine zweite Meinung zu erlangen.« »Nun, das zu entscheiden, wird an Don Manuel sein. Torres, wie? Sie kennen seinen Hintergrund, hoffe ich.« »Ja, Don Tomás. Ich weiß auch, daß er stark mit Ihrer neuen Regierung sympathisiert und dem Denken von Männern wie seinem Vater ganz und gar ablehnend gegenübersteht. Die Tatsache, daß er auf seinem Posten blieb, als er in die Vereinigten Staaten hätte gehen können, wo er approbiert ist, sollte nicht vergessen werden, denke ich.«. »Er hat Sie beeindruckt, Doktor.« »So sehr, daß ich glaube, er würde einen ausgezeichneten Gesundheitsminister abgeben. Zudem würde seine Ernennung die politische Basis der Regierung verbreitern.« »Diese Überlegung ist auch mir bereits durch den Kopf gegangen«, sagte er trocken. »Entschuldigen Sie, Don Tomás.« »Keine Ursache, Ernesto. Sie taten recht daran, das zu sagen. Je liberaler wir uns in unserem Denken zeigen können, desto besser. Die richtigen Männer auf den richtigen Posten, unbeschadet ihrer Hintergründe. Haben Sie sonst noch irgendwelche Vorstellungen ähnlicher Art?« »El Lobo.« »Ah, da sind wir in Schwierigkeiten, fürchte ich. Ein marxistisch-leninistischer Gangster? Ein Terro440
rist? Unsere wichtigeren Verbündeten würden gewiß über eine solche Ernennung die Nase rümpfen.« »Und doch hat er nicht weniger als Ihre studentischen Aktivisten dazu beigetragen, die Oligarchie zur Anerkennung der Tatsache zu zwingen, daß ihre Position unhaltbar geworden war. Ein Marxist-Leninist? Aber auch ein Pragmatiker, glaube ich. Und würden unsere Verbündeten ihn lieber unter kubanischer Protektion an der Spitze einer Regierung der nationalen Befreiung im Exil sehen? Schwerlich eine Bedrohung für unsere Stabilität, das gebe ich zu, aber sicher eine ständige Belastung. Er ist ein fähiger Mann. Wäre es nicht besser, man machte sich seine Fähigkeiten zunutze, nachdem man dafür gesorgt hätte, daß er keine Machtbasis hat?« Er überlegte einen Augenblick lang. »Das Sozialressort unter dem Finanzminister, war es das in etwa, woran Sie gedacht hatten?« »Oder das Post- und Telekommunikationswesen unter dem Minister für industrielle Entwicklung.« Er lächelte. »Ich sehe, daß ich Sie im Auge behalten muß, Don Ernesto. Sie sind bereits ein Politiker.« Und bei dieser heiteren Note beließ ich es, als ich ging, um dem nächsten prospektiven Amtsinhaber Platz zu machen. Lieh mir im Weggehen von der Bibliothek des Ministeriums ein Exemplar der Verfassung aus. Bin sicher, daß Delvert recht hat, aber es kann nicht schaden, sich zu vergewissern.
441
Nachmittag Sah Dr. Torres nach Vereinbarung. Kein ganz leichtes Gespräch. Meine Behauptung, daß ich von dem, was er gestern über gesunde Staatsführung gesagt hatte, beeindruckt gewesen sei, wurde mit höflicher Skepsis aufgenommen. Er mag mich noch immer nicht. Kann es ihm nicht verdenken. Aber wenigstens erklärte er sich bereit, Don Manuel zu besuchen, sofern er offiziell dazu Anweisung erhalten würde, und auch, die Meinung eines zweiten Spezialisten einzuholen, falls der Patient dies wünsche. Alles, was mir zu tun bleibt, ist jetzt, Don Manuel gegenüberzutreten, ohne mich zu verraten. Kann nur hoffen, daß es mir gelingt.
Abend Als ich im Justizpalast ankam, war der Masseur noch beim Präsidenten, aber Doña Julia erwartete mich bereits ungeduldig. »Ich hatte gehofft, daß Sie frühzeitig kämen, Ernesto.« Sie zog mich in den kleinen Salon. »Ich bin tief beunruhigt über Don Manuel.« Mit gutem Zureden holte ich die Fakten aus ihr heraus. Der gestrige Tag war schrecklich für Don Manuel gewesen, ganz schrecklich. Den Anfang hatte dieser viehische Pater Bartolomé gemacht, halbtrunken zwar nur, zugegeben, aber schlechthin abscheulich. 442
Vielleicht mit einigem Grund, ärgerlich zu sein – ich erhielt einen vorwurfsvollen Blick –, aber nichtsdestoweniger unerträglich in seinem Benehmen. Er hatte gewaltsam von den Wachen entfernt werden müssen. Ein niederschmetterndes Erlebnis. Und dann Besprechungen, Besprechungen, Besprechungen – mit Don Paco, Don Tomás, Don dies, Don das. Nichts war ihm erspart geblieben. Er hatte sich sogar verpflichtet gesehen, dem Botschafter der Vereinigten Staaten, der soeben aus Bogotà zurückgekehrt war, eine Audienz zu gewähren. Danach weitere Besprechungen über den morgigen Umzug in den Präsidentenpalast. Sie hatte versucht, ihn zum Ausruhen zu veranlassen, aber es war unmöglich gewesen. Er hatte den neuen Masseur nicht gemocht. Er hatte sogar über mich Klage geführt. Er sei der Präsident. Ich solle ihn täglich besuchen, nicht jeden zweiten Tag, wenn es mir paßte. Er hatte sich endlos darüber ausgelassen. Und dann war etwas Schreckliches geschehen. Sie waren Gott sei Dank nach dem Dinner allein gewesen. Sie hatte ihn gerade wieder gebeten, zu Bett zu gehen, und er versprach, es tun zu wollen, als sich plötzlich sein ganzes Gesicht veränderte. Sein Mund hatte sich geöffnet, und er hatte ihr Grimassen geschnitten und ausgesehen wie ein wildes Tier, und ein merkwürdiger Laut war aus seiner Kehle gekommen. Er hatte sich etwa eine halbe Minute lang so aufgeführt und war dann, offenbar kollabierend, in Tränen ausgebrochen. Irgendwie hatte sie ihn zu Bett gebracht, ohne daß 443
es jemand gesehen hätte. Er schlief dann ein, angekleidet wie er war. Drei Stunden später war er aufgewacht und schien wieder in Ordnung zu sein. Aber was war diese schreckliche Sache? »Er hat sich übernommen, Doña Julia. Ich hatte ihn gewarnt.« »Dann müssen Sie ihm jetzt befehlen, Ernesto.« »Präsidenten mögen keine Befehle, Doña Julia. Ich hoffe, daß ich Dr. Torres vom Krankenhaus hinzuziehen kann, um zu helfen. Sie werden ihn mögen. Er ist in Baltimore ausgebildet worden.« Sie hörte den Masseur herauskommen, so daß ich ihr nichts weiter zu sagen brauchte. Ich frage mich, ob sie weiß, was für ein Mensch ihr Mann wirklich ist. Ich kann es mir schwer vorstellen. Nein, nicht schwer, unmöglich. Don Manuel lag noch auf dem Bett. Er begrüßte mich mürrisch. »So, so, Ernesto, Sie haben beschlossen, mir untreu zu werden.« »Das denke ich nicht, Don Manuel.« »Oh, versuchen Sie nicht irgendwelche Tricks bei mir. Sie haben heute morgen Don Tomás gesehen. Glauben Sie, er hätte es mir nicht berichtet?« »Ich hatte nicht gedacht, daß es als Untreue angerechnet würde, wenn ich Ihnen als Minister diene.« »Hübsch gesagt, Ernesto, aber dennoch Unsinn. Sie werden nie einen Minister abgeben. Außer in Ihrem Beruf sind Sie ein Vollidiot, und lassen Sie sich von niemandem etwas anderes einreden. Sehen Sie doch nur, wie Sie sich von Montanaro haben verladen las444
sen! Und sehen Sie doch bloß die Schwierigkeiten, die mir das verursacht hat. Nur um Blumen auf ein Grab zu legen, wie Paco sagt. Idiot!« »Dann sollten Sie Don Tomás instruieren, das Angebot zurückzuziehen.« »Und was würden Sie dann machen? Nach St. Paul zurückgehen?« »Selbstverständlich. Sie sollten nicht von einem Idioten behandelt werden. Jetzt hören Sie auf zu sprechen und halten Sie still. Ich werde Sie untersuchen.« Das tat ich, und zwar gründlich, wobei ich mich dazu zwang, ihn zu berühren. Der Blutdruck war ziemlich hoch. Doch selbst in den Armen ließ sich eine wahrnehmbare Muskelveränderung noch kaum feststellen. Eine leichte Schrumpfung möglicherweise, aber ich hätte nicht darauf schwören können. »Nun?« sagte er, als ich fertig war. »Ich bin nicht zufrieden. Ich schlage vor, Dr. Torres zu bitten, daß er eine zweite fachärztliche Meinung einholt.« »Was war falsch an der von Professor Grandval?« »Vermutlich nichts, aber ich will sichergehen.« »Wer ist dieser Torres?« Ich sagte es ihm. »Diese Familie! Er wird mir die Kehle durchschneiden.« »Nicht, wenn es nicht nötig ist, sie durchzuschneiden. Halten Sie bitte still.« Ich verabfolgte ihm seine Injektionen und packte 445
meine Tasche. Er machte Anstalten, aus dem Bett zu steigen. »Nein, bleiben Sie bitte noch eine Stunde liegen. Sie haben morgen einen ereignisreichen Tag. Ich werde mit Dr. Torres verabreden, daß er Sie nach dem Umzug in den Präsidentenpalast mit mir zusammen aufsucht.« Er sah mich fest an. »Sie sind heute sehr selbstsicher, nicht wahr, Ernesto?« »Doña Julia bat mich, streng zu sein. Ich befolge lediglich ihre Wünsche.« »Ärztliche Anordnungen, wie?« Er machte eine Pause. »Jemals von einem Mann namens Escalon gehört? General Escalon?« Es war ein ziemlicher Schock. Es gelang mir, mich angelegentlich mit dem Verschließen meiner Tasche zu beschäftigen. »General wer?« »Escalon. Er wurde aus seinem Haus im Norden als vermißt gemeldet.« »Ich kann mir vorstellen, daß eine ganze Menge Leute im Norden in ihren Häusern vermißt werden, Don Manuel. Ganze Flugzeuge voll von ihnen.« »Aber er interessiert Sie nicht?« »Warum sollte er?« »Er ist der Mann, der Ihren Vater umgebracht hat.« »Ich habe Blumen auf das Grab meines Vaters gelegt. Die Männer, die ihn erschossen haben, sind längst tot.« »Was Sie betrifft, ist die Sache abgeschlossen?« »Ich sagte es.« 446
»Dann kommen Sie nicht auf den Gedanken, Ihre Meinung zu ändern. Das ist eine präsidiale Anordnung. In gewisser Weise ist sie wie eine ärztliche Anordnung. Wer ihr nicht Folge leistet, hat es sich selber zuzuschreiben, wenn die Konsequenzen sich als unerfreulich herausstellen. Haben Sie verstanden?« »Sie reden zu viel.« »Ich fragte, ob Sie verstanden haben.« »Ich habe verstanden, daß alle rechtmäßigen und vernünftigen Anweisungen befolgt werden sollten.« »Gut. Jetzt gebe ich Ihnen eine weitere. Halten Sie sich von El Lobo fern. Er ist zu einem Sicherheitsrisiko geworden.« »Ich verstehe.« »Ich bezweifle, daß Sie das tun, aber das ist gleichgültig. Nur, halten Sie sich von ihm fern. Ich mag gezwungen sein, meinen Arzt zu verlieren. Ich will nicht auch meinen neuen Erziehungsminister verlieren. Ich werde Sie am Vormittag sehen, Ernesto. Denken Sie daran, daß es eine formelle Angelegenheit sein wird. Ziehen Sie bitte eine Jacke an und binden Sie sich einen Schlips um.« »Gute Nacht, Don Manuel.« Doña Julia wartete auf meinen Bericht. Ich sagte ihr, daß ich beabsichtige, zum Zweck einer Konsultation am Freitag, das heißt übermorgen, um Dr. Torres’ Anwesenheit im Präsidentenpalast zu ersuchen. Ich bat sie um ein Schreiben auf präsidialem Papier, in dem sie formell um Dr. Torres’ Besuch bittet. »Hat Don Manuel zugestimmt?« 447
»Ja, unter Protest.« »Sehr gut.« Sie gab mir das Schreiben. Als ich hierher zurückkam, stellte ich fest, daß ich zitterte. Je schneller ich mich von diesem Patienten befreien kann, umso besser. Mein Haß auf den Mann ist nur erträglich, weil er vom Mitleid für den Körper gemildert wird. Daß er fähig sein könnte, auch Angst in mir zu erwecken, hatte ich nicht erwartet. Ich hätte es tun sollen. Schließlich hatte Delvert mich gewarnt. Durch das bloße Verschwinden von General Escalon war Lobo suspekt geworden. Jetzt bin auch ich in Gefahr, ein ›Sicherheitsrisiko‹ zu werden. Habe das Gefühl, ich sollte Lobo warnen. Aber wie? Mir einen offiziellen Wagen besorgen und zum Delta hinausfahren? Absurd, selbst wenn ich den Weg wüßte. Außerdem hatte Delvert gesagt, es sei nur einer seiner ›Schlupfwinkel‹. El Lobo wird selber auf sich achtgeben müssen.
Donnerstag, 12. Juni El Lobo hat auf sich achtgegeben. Zumindest scheint mir das eine Möglichkeit zu sein, wie die grausigen Ereignisse dieses Tages gesehen werden können. Wie instruiert, meldete ich mich um halb elf im Justizpalast. Don Tomás, Paco, Finanzen, Inneres, Verteidigung und wirtschaftliche Entwicklung waren bereits dort, dazu ein Trupp der Zivilgarde. Dieser be448
stand vorwiegend aus Polizisten und einigen Armeeangehörigen, aber sie alle trugen die ›neue‹ Uniform der Zivilgarde – in Wirklichkeit irgendwelche alten, weißen Armeeausgehuniformen, die aus diesem Anlaß dunkelgrün gefärbt worden waren. Es gab keine Ansprachen. Don Manuel schonte sich eindeutig für den auf einen späteren Zeitpunkt des Tages anberaumten Fernsehauftritt auf dem richtigen präsidialen Balkon. Der Sicherheitsbeamte verteilte Ausfertigungen einer Liste, aus der die Anordnung der Prozession zu ersehen war und wer in welchen der Wagen zu steigen hatte, die bereits im Vorhof draußen parkten. Der Trupp der Zivilgarde ging als erster hinaus und formierte sich in zwei Reihen die Treppenstufen hinunter, nach Art eines Ehrenspaliers. Sie machten es nicht gut, weil die Kommandoworte der Armee ungewohnt für die Polizisten unter ihnen waren und der verantwortliche Offizier aus der Armee kam. Immerhin gelang es ihnen schließlich. Eine ziemlich unordentliche Prozession stellte sich sodann in der Rotunde auf. Die Idee war, daß die kleineren Leuchten sich zuerst in Bewegung setzen und in ihre Wagen steigen sollten, so daß die Prozession, sobald der Präsident und Doña Julia hinuntergekommen und in ihre gestiegen waren, augenblicklich abfahren könne. Ich war unter den kleinsten der kleineren Leuchten und damit unter den ersten, die draußen standen, zusammen mit dem Prokurator und seiner Frau sowie einem weiteren höheren Beamten. Wir waren für denselben Wa449
gen vorgesehen. Unglücklicherweise war der Sicherheitsbeamte, der die Prozessionsliste angefertigt hatte, nicht auf die Idee gekommen, die Wagen, auf die sie sich bezog, zu numerieren oder auf irgendeine andere Weise zu kennzeichnen. Das Ergebnis war, daß, als Don Manuel und Doña Julia die Freitreppe hinabzuschreiten begannen, das gesamte Gefolge einschließlich der dienstälteren Minister am Fuß derselben noch durcheinanderlief, bemüht, mit Hilfe der Fahrer ausfindig zu machen, welcher Wagen der jeweils richtige war. Als die Schüsse fielen, klangen sie nicht im mindesten wie Schüsse. Es gab nur ein lautes, kreischendes Geräusch, als hätte einer der Fahrer, aus lauter Wut darüber, zum zehntenmal nach der Nummer seines Wagens gefragt worden zu sein, plötzlich beschlossen, sein Getriebe kaputtzumachen. Aber im selben Augenblick schrie Doña Julia. Die Schüsse trafen Don Manuel in die Brust, und er fiel zunächst nach hinten. Dann wurde er dadurch, daß sein linker Arm zuerst auf die Stufen schlug, seitwärts gedreht. Als ich zu ihm hinaufrannte, begann er langsam herunterzurollen. Ich stoppte und hielt ihn so, daß er auf seiner linken Seite liegenblieb. In dem Höllenlärm war es der Prokurator, der einen klaren Kopf behielt. Er wußte, wo die Telefone waren. Nichtsdestoweniger dauerte es sieben Minuten, bis ein Ambulanzwagen kam. Ich konnte in der Zwischenzeit nur versuchen, die Blutung zu stillen und die Leute daran zu hindern, ihn wie einen Sack aufzu450
heben und zu einem Auto zu schleppen. Er starb im Ambulanzwagen, ohne gesprochen zu haben. Dr. Torres war heruntergekommen und wartete, als wir am Krankenhaus anlangten. »Eine Autopsie?« fragte er, als er den Leichnam untersucht hatte. »So rasch wie möglich, bitte, und so sorgfältig.« »Haben Sie die Absicht, mir zu assistieren?« »Nicht unbedingt. Aber ich werde dabei sein müssen. Das Kabinett wird von mir erwarten, daß ich berichte.« »Dann ist es besser, Sie assistieren.« Seine Arbeitsweise war nicht so virtuos wie die von Dr. Brissac, aber nichtsdestoweniger untadelig sauber. Ich hatte einen Ballistikfachmann von der Polizei herbeigerufen, und als die fünf Kugeln, einige zerborsten, entfernt worden waren, wurden sie ihm in einem gekennzeichneten Behälter übergeben. Er nahm sie mit. Torres machte sich dann daran, genau das gleiche wie Professor Grandval auf St. Paul zu tun – Muskelteile für die Untersuchung zu entnehmen. Nach einer Weile unterbrach er seine Arbeit. »Falls Sie einen vorläufigen Bericht über die unmittelbare Todesursache schreiben wollen«, sagte er, »bin ich bereit, ihn zu unterzeichnen. Ein vollständiger Bericht kann folgen.« »Ich bezweifle, daß er dazu beitragen wird, die Person, die die Schüsse abgegeben hat, zu finden. Dennoch …« 451
Ich verfertigte den Bericht. Außerdem mußte ich ins Hotel nach frischer Kleidung schicken. Diejenige, die ich getragen hatte, konnte nur weggeworfen werden. Es war später Nachmittag geworden, ehe ich Don Tomás persönlich berichten konnte. Es gab nicht viel, was ich ihm hätte mitteilen können. Er wußte mehr. »Der Polizei zufolge stammen die Kugeln wahrscheinlich aus einem automatischen M16-Gewehr. Dieses Modell wird in der Armee der Vereinigten Staaten verwendet.« »Wahrscheinlich? Weiß es die Polizei nicht?« »Sie hat das Gewehr, das der Täter benutzte, nicht entdeckt, aber es ist mit Sicherheit von der Dachbrüstung des gegenüberliegenden Bürogebäudes abgefeuert worden, aus einer Entfernung von hundertfünfunddreißig Meter. Die Brüstung war von außerhalb des Gebäudes durch eine zeitweilig dort angelehnte Leiter, die zu den Scheinwerfergerüsten führte, zugänglich gewesen. Die Fernsehleute hatten gestern keine Zeit gehabt, sie abzubauen. Was den Verüber dieser Bluttat angeht, so liegen der Polizei die Berichte von acht Augenzeugen vor. Alle besagen, daß sie unmittelbar vor der Schießerei einen Priester in einer weißen Soutane an der Brüstung gesehen haben. Er hielt irgendeinen Gegenstand in den Händen, den niemand genau erkennen konnte. Einer der Zeugen dachte, es sei eine Art Filmkamera. Offenkundig hat er sich getäuscht.« »Ja.« 452
»Pater Bartolomé ist ebenfalls gefunden worden, tot.« Er unterbrach sich. »Auch daran arbeitet die Polizei. Die Leiche wurde vor etwa drei Stunden von Arbeitern gefunden, die in der Nähe des Schüttgut-Verladekais ein elektrisches Kabel verlegten. Neben ihm lag eine Pistole. Anscheinend Selbstmord.« »Ist sein Haus durchsucht worden, Don Tomás?« »Ja. Auch dort kein Gewehr. Die Untersuchungen werden fortgesetzt. Ich habe für heute abend um acht Uhr im Präsidentenpalast eine Vollversammlung der Minister einberufen, der Sie selbstverständlich in zweifacher Eigenschaft beiwohnen werden. Wir hoffen, bis dahin mehr zu wissen.« »Und Doña Julia?« »Sie ist im Augenblick in der Wohnung des Prokurators zurückgeblieben und steht unter Sedativa. Im Hinblick auf Ihre dringenden amtlichen Pflichten schien es ratsam, einen anderen Arzt hinzuzuziehen.« »Vermutlich werden Sie wünschen, daß ich für den Leichnam Sonderarrangements im Krankenhaus veranlasse.« »Für eine Aufbahrung? Kann ich davon ausgehen, daß das Gesicht … äh …?« »Unversehrt ist. Ja. Die Brustwunden, obgleich ausgedehnt, werden nicht sichtbar sein. Die Kathedrale, nehme ich an.« »Doña Julia wird gefragt werden müssen. Ich werde die Entscheidung bei der Versammlung heute abend bekanntgeben.« 453
Ich komme gerade aus dieser Sitzung. Da ich noch nie irgendeiner Art von Kabinettssitzung beigewohnt hatte, geschweige denn einer, die wegen der Ermordung eines Präsidenten einberufen wurde, war ich darauf vorbereitet, beeindruckt zu sein. Und anfänglich war ich es. Das Entsetzliche an der Sache war, daß es nicht lange dauerte, bis ich unter einem heftigen Bedürfnis, lauthals herauszulachen, zu leiden begann. Verzögerter Schock zweifellos. Es gab wenig Anlaß zum Lachen. Ich sah El Lobo dort zunächst gar nicht, sonst hätte sich das Leiden vielleicht eher entwickelt. Don Tomás eröffnete die Sitzung mit der unvermeidlichen feierlichen Verkündung der jedermann bekannten Tatsache, daß Präsident Villegas tot sei. In der Kathedrale werde seine Aufbahrung stattfinden. Dann erhob sich Onkel Paco. Er war mit den Vereinigten Staaten und denjenigen anderen ausländischen Regierungen in Verbindung getreten, die bereits ihre Absicht erklärt hatten, das neue Regime anzuerkennen. Als Resultat seiner Darstellungen werde die Form der Anerkennung modifiziert werden. Da die Präsidentschaft von Manuel Villegas nicht länger bestehe, werde sich die Anerkennung auf die von Don Tomás geführte provisorische Regierung beziehen. Erleichtertes Gemurmel. Dann wurde der Polizeichef aufgefordert, seinen Bericht zu erstatten. Er fügte dem, was mir von Don Tomás bereits gesagt worden war, wenig Neues hinzu. Pater Bartolomés Aktivitäten an diesem Tag waren noch nicht ermittelt worden. 454
In der vorangegangenen Nacht jedoch hatte er schwer getrunken und war ›deprimiert‹ erschienen. Ich wurde formell aufgefordert, den Krankenhausbericht zu bestätigen, daß der Tod durch Gewehrschußwunden und durch nichts anderes verursacht worden sei. Der Tod war in meiner Gegenwart in dem Ambulanzwagen eingetreten. Mitfühlendes Gemurmel. Als nächster war der Sicherheitsbeamte an der Reihe. Ich beneidete ihn nicht um das Kreuzverhör, dem er unterworfen wurde. Warum war die an der Brüstung lehnende Leiter nicht entfernt worden? Weil die Fernsehleute, denen die Leiter gehörte, zu sehr damit beschäftigt waren, für die Ankunft des Präsidenten die Aufnahmegeräte vor dem Präsidentenpalast zu installieren. Aber warum war dann keinerlei Sicherheitspersonal auf die Brüstung abkommandiert worden? Keine Antwort. Unter Druck gesetzt, behauptete er, auch ihm habe es an Leuten gemangelt. Also, dieser Streit zwischen Don Manuel und Pater Bartolomé gestern morgen – um was war es dabei gegangen? Er wußte es nicht genau, aber es war gehört worden, daß Pater B. Drohungen gegen den Präsidenten geäußert habe. Auf Doña Julias dringende Bitte hin sei den Sicherheitswachen befohlen worden, ihn zu entfernen. War Pater B. betrunken gewesen? Vielleicht, aber schwer zu sagen. Welcher Art waren die Drohungen gewesen, die man ihn hatte äußern hören? Pater B. hatte Don Manuel mit ewiger Verdammnis gedroht. Nachdem ihm befohlen worden war, einen 455
schriftlichen Bericht aufzusetzen, durfte er abtreten. Das war der Zeitpunkt, zu dem mein Leiden mich zu belästigen begann. Vielleicht wurde es dadurch angeregt, daß der Sicherheitsbeamte in seiner Hast, uns zu verlassen, auf dem Marmorboden heftig ausrutschte. Als das darauffolgende grimmige Schweigen anhielt, erhob sich El Lobo. Im ersten Augenblick erkannte ich ihn nicht, und ich glaube kaum, daß viele andere es taten. Er war wie ein hochangesehener, junger Geschäftsmann gekleidet. »Herr Minister«, begann er höflich, »erlauben Sie mir, einige Kommentare zu den Indizien abzugeben, die wir soeben zur Kenntnis genommen haben?« »Gewiß.« Don Tomás wandte sich an uns andere. »Don Edgardo Canales ist hier als zukünftiger Staatssekretär für Sozialversicherungsangelegenheiten zugegen.« Es gab ein Raunen der Ungläubigkeit, das er mit einem Blick beschwichtigte. »Ich glaube, in einer solchen Angelegenheit wie dieser sind wir alle daran interessiert, etwaige Anmerkungen zu hören, die El« – er fing sich gerade noch rechtzeitig – »die Don Edgardo beizusteuern bereit wäre.« Nur einer kicherte. Er bekam mißbilligende Blicke zugeworfen. »Ja, Don Eduardo?« »Bei allem Respekt, Herr Minister«, sagte El Lobo bedächtig, »keines dieser Indizien ergibt auch nur den geringsten Sinn. Was will man uns glauben machen?« Wir warteten, daß er es uns sagen würde. Er tat es. »Gestern war Pater Bartolomé betrunken und streitsüchtig. Es würde mich überraschen, wenn das irgend 456
jemand hier in irgendeiner Weise ungewöhnlich fände. Er war selten anders als betrunken zu nennen. Gestern, mögen Sie denken, hatte er Anlaß zu mehr als der – gemessen an seinen Maßstäben – üblichen Streitsucht. Das Ergebnis war, daß er Androhungen ewiger Verdammung äußerte. Meine Herren, ich habe ihn weit ernstere äußern hören. Ich habe ihn einem Ladeninhaber mit Brandbomben drohen hören. Der Mann hatte sich geweigert, einen Wucherpreis dafür zu zahlen, daß er sich vom guten Pater beschützen lassen sollte.« Es herrschte jetzt äußerste Stille. Er fuhr fort. »Pater Bartolomé war ein sechzig Jahre alter Alkoholiker, der sich häufig nur mit Mühe auf den Beinen zu halten vermochte. Hat einer von Ihnen sich die zur Brüstung führende Leiter des Fernsehteams angesehen? Ich habe es getan. Sie ist annähernd vertikal. Man will Sie demnach glauben machen, daß dieser alternde Alkoholiker nicht bloß die Leiter erklommen hat, sondern dabei auch ein automatisches Gewehr von einigen drei Kilo Gewicht trug. Man will Sie ferner glauben machen, daß er sodann über eine Distanz von mehr als hundert Meter eine fünfschüssige Salve abgab, und zwar auf ein bewegliches Ziel, und daß er mit jedem Schuß getroffen hat.« Er sah mich an. »Doktor, wie war der Durchmesser des Wundbereichs?« »Schwer zu präzisieren«, sagte ich. »Soviel ich weiß, hat dieser Geschoßtyp beim Aufprall einen explosiven Effekt. Etwa dreißig Zentimeter.« 457
»Für einen kurzatmigen Alkoholiker, der auf ein bewegliches Objekt zu zielen versucht, eine erstaunliche Leistung, meine Herren. Ich glaube nicht daran, aber lassen Sie uns annehmen, daß er das Unglaubliche vollbracht hat. Was dann? In seiner weißen Soutane, und das Gewehr noch immer mit sich führend, klettert er rasch die Leiter hinunter und verschwindet, um später vier Kilometer entfernt mit herausgeschossenem Gehirn und einem Revolver in der Hand gefunden zu werden. Wie ist er vom Tatort weggekommen? Er selber konnte nicht fahren. Wer fuhr ihn? Dieselbe Person, die ihm sein Gewehr abnahm und statt dessen einen Revolver aushändigte, mit dem er sich selber erschießen sollte?« Er setzte sich abrupt hin. Don Tomás wartete ab, ob sonst irgend jemand sprechen wolle, bevor er sagte: »Danke, Don Edgardo, aber was genau ist es, das Sie empfehlen? Eine Untersuchungskommission?« Gemächlich erhob sich El Lobo wieder. Einen Augenblick lang begutachteten uns die Fischaugen, als seien wir ein Schwarm kleiner Fische, kaum der Mühe wert, verschluckt zu werden. »Eine Untersuchungskommission auf alle Fälle, Herr Minister. Aber nur, wenn ihre Richtlinien es erlauben, die Möglichkeit einer ganzen Verschwörung zu untersuchen. Eine Untersuchung, wie der arme, verkommene, törichte Pater Bartolomé all dies allein zu Wege bringen konnte, würde von geringem Wert sein.« 458
»Sie sprechen von einer Verschwörung, aber wessen Verschwörung?« »Natürlich, Herr Minister, habe ich keine unmittelbaren Beweise zu offerieren, nur Vermutungen in diesem Stadium. Aber ich glaube, daß die Befragung am aussichtsreichsten an die Gangstergenossen des dahingegangenen Pater Bartolomé gerichtet werden könnte.« Es war ein cleveres Stück Unverschämtheit. Ich konnte die Welle der Zustimmung spüren, die durch die Versammlung wogte. Jetzt hatten sie den Vorwand, den sie so lange schon benötigten, um die BartoloméGangsterbande zu liquidieren. Eine Untersuchungskommission würde das rasch bewerkstelligen; und Don Eduardo, dem gescheiten neuen Jungen, mag ein Sitz darin gut und gerne zugestanden werden. Es war dennoch interessant für mich zu sehen, daß sie ihn mieden, als die Versammlung sich auflöste. Er würde ohne Zweifel seinen Nutzen haben, aber Vorsicht war geboten. Man befreundete sich nicht mit dem Termitenausrotter. Er stand allein, als ich zu ihm trat. »Gratuliere«, sagte ich. »Wozu, Doktor?« »Zu einer ausgezeichneten Vorstellung. Zwei Fliegen mit einer Klappe, wie von dem General empfohlen. Und natürlich Glückwünsche zu Ihrer Ernennung. Ich hatte versucht, Ihnen das Post- und Telekommunikationswesen zuzuschanzen, aber ich glaube nicht, daß Sie sich etwas daraus machen.« »Post- und Telekommunikationswesen.« Er grinste. 459
»Gewiß haben Sie nicht geglaubt, daß die sich darauf einlassen würden?« »Warum nicht? Als Machtbasis ist es harmlos.« »Etwas, das man an- und abstellen, stoppen und wieder in Gang setzen kann, ist niemals harmlos.« »Vielleicht nicht. Aber eine Sache gibt es da noch. Ich habe Sie auf St. Paul davor gewarnt.« »Ja?« »Sie haben Übergewicht. Sie sollten mindestens zwei Kilo abnehmen. Im Ernst. Eine kurze Leiter wie jene hinaufzusteigen, hätte Sie nicht kurzatmig machen dürfen, auch wenn Sie eine Soutane anhatten und ein Gewehr trugen.« Die Fischaugen blickten reglos. »Welche Risiken Sie laufen, Ernesto«, sagte er sanft. »Angenommen, ich nähme Sie ernst?« »Ich sehe keinen Grund, warum Sie das nicht tun sollten. Ich dachte nur, Sie würden gern wissen, daß Ihr Timing gut war. Don Manuel hatte von dem Verschwinden des Generals gehört und daraus Schlüsse zu ziehen begonnen. Sie waren der erste auf der Liste. Mir wurde gedroht. Hätte ich Sie gestern abend zu erreichen gewußt, ich hätte Sie gewarnt.« Er sah mich fast mitleidig an. »Sie werden niemals einen Verschwörer abgeben, Ernesto.« »Nein?« »Wem, glauben Sie, war ich gefällig? Ihnen? Im Augenblick, als er erfuhr, daß General Escalon entführt worden war, waren wir alle so gut wie tot, alle auf der Liste, ich, Sie, Paco, und der General. Der General 460
wußte genau, was ihm blühen würde. Sagte mir, daß er sich verstecken wolle, sobald wir ihn ausgesetzt hätten. Sie können vom toten Don Manuel sagen, was Sie wollen, ein Dummkopf war er nicht. Seine Schwierigkeit bestand darin, daß er als ehrenwerter neuer Präsident und derart im Rampenlicht stehend, keine Möglichkeit gehabt hätte, eine private Killergruppe zu organisieren. Die Aufstellung eines solchen Teams erfordert Zeit und große Sorgfalt in der Auswahl des Personals. Vermutlich hätte er unter Bartolomés Banditen in ein oder zwei Tagen gefunden, was er wollte, und einen Mittelsmann bestellt, um selber gedeckt zu sein, aber er konnte den Job nicht übereilen, wie sehr er das auch gewünscht haben mochte. Also mußte er bluffen, bis er handeln konnte. Deshalb ist Ihnen gedroht worden.« »Ich bin sicher, Sie kennen sich in diesen Dingen aus. Schließlich sind Sie unser Experte.« Er nickte vieldeutig. »Wir werden bald wieder zusammentreffen, nehme ich an. Hier oder bei dem Begräbnis.«
Samstag, 14. Juni Ende der feierlichen Aufbahrung für Villegas. Messe in der Kathedrale, Monsignor Montanaro zelebrierend. Doña Julia am Arm von Onkel Paco. Auf ihre Bitte hin befand ich mich ebenfalls in der Familiengruppe. Die drei Kinder waren gestern eingeflogen worden – das Mädchen und der kleine Junge aus Mexiko City, 461
der ältere Junge aus Los Angeles. Letzterer schloß sich mir an. Wenn ich ihn gemocht hätte, wäre das womöglich verwirrend gewesen – ich hätte vielleicht festgestellt, daß ich mich mit ihm identifizierte. Wie die Dinge lagen, bestand nicht die geringste Versuchung, das zu tun. Er war nicht erschüttert, bloß gelangweilt. Er hatte nur den einen Wunsch, so rasch wie möglich nach Kalifornien zurückkehren zu können. »Meinen Sie, daß ich am Montag abreisen könnte?« fragte er. »Nun …« »Sie sind in der Regierung, nicht wahr?« »Erziehungsminister.« »Oh, verflucht. Ich vermute, mein Vater hat Ihnen erzählt, daß er vorhatte, mich aufs Massachusetts Institute of Technology zu schicken.« »Er sagte mir, Sie wollten dorthin gehen.« »Will ich gar nicht, ganz abgesehen davon, daß ich es ohnehin niemals schaffen würde. Sie könnten das meiner Mutter sagen.« »In Ordnung. Was wollen Sie tun?« »Landwirtschaft. Meine Hände direkt in die Erde stecken.« »Ich dachte, daß Maschinen das heutzutage besser machen.« Er gab sich nicht die Mühe, zu antworten. »Wissen Sie, wer der einzige Mensch hier ist, den ich wirklich kennenlernen möchte? El Lobo. Ich nehme nicht an, daß Sie ihn kennen.« »Ziemlich gut. Ich werde Sie ihm vorstellen.« 462
Ich tat es. Später, nach der Beisetzung, fuhr ich im selben Wagen mit Lobo in die Stadt zurück. »Was halten Sie vom jungen Villegas?« fragte ich. Er zuckte die Schultern. »Maoist, aber das wird sich legen. Er wird lernen. In ein, zwei Jahren könnte er brauchbar sein.« »Für die Sozialversicherung?« Er ließ sein implosives Lachen hören. »Mein lieber Ernesto, wenn Santos im nächsten Monat Präsident wird, werden Veränderungen eintreten. Paco macht es nicht mehr lange, oder? Man braucht bloß all diese blauen Äderchen auf seinen Backen zu sehen. Und außer ihm gibt es mindestens zehn weitere zweifelhafte Fälle. Gruppieren und Umgruppieren, dabei wird es eine ganze Weile lang bleiben.« »Ich höre eine Menge Leute von Stabilität reden.« »Ah, davon reden.« »Also gut, danach verlangen.« Er tätschelte mein Knie. »Ich will Ihnen was sagen, Ernesto. Sie klammern sich an Ihre Illusionen, ich klammere mich an meine. Einverstanden?« »Wenn Sie mir eines versprechen.« Die Fischaugen glitschten herum. »Was?« »Erzählen Sie Ihrem jungen maoistischen Freund niemals, daß sein Vater als Märtyrer für die Sache starb.« Der Gedanke amüsierte ihn sehr. Auf dem ganzen Weg zum Nuevo Mundo zurück hörte er nicht auf zu kichern. 463
Donnerstag, 19. Juni Kabinettssitzung aller Ressorts. Don Tomás verkündete mit tiefem Bedauern meinen Rücktritt, der sich auf Grund der Verfassungsstatuten als unumgänglich erwiesen habe. Artikel zwanzig, Absatz elf. Es sei der Erziehungsminister selber gewesen, der seine Aufmerksamkeit auf diese Anomalie gerichtet habe. Das Verantwortungsgefühl der Öffentlichkeit gegenüber, das Don Ernesto an den Tag gelegt habe, sei in bester Tradition begründet und seines Namens voll und ganz würdig. Ein Antrag, vorgebracht von irgendeinem übereifrigen Narren, daß man den Artikel modifizieren oder ignorieren möge, wurde von Don Tomás mit Worten der Verachtung abgelehnt, die meine volle Zustimmung hatten. Nur Barbaren verfälschen oder mißachten Verfassungen. Die anschließende Pressekonferenz war glücklicherweise lahm. Ankömmlinge aus der Anonymität mögen eine Nachricht wert sein. Rückkehrer nach dort sind uninteressant. Delvert hielt es für unklug, mich zum Flugplatz zu begleiten. Er sei sicher, ich verstände das.
Freitag, 20. Juni Wer mich dann begleitete, war Monsignore Montanaro. Ich machte dem Kassierer im Nuevo Mundo gerade klar, daß meine gesamte Rechnung, nicht nur ein 464
Teil davon, dem Erziehungsministerium und/oder der Präsidialkanzlei angelastet werden sollte, als ein Anruf von ihm kam. Wenn ich keine anderen Arrangements getroffen hätte, könnten wir gemeinsam in seinem Wagen fahren. Er war nicht so komfortabel wie der des Nuntius, und der Monsignore fuhr selber. Er fuhr langsam und schlecht. Da ich eine Anschlußmaschine nach Antigua nahm, die es jedoch noch nie fertiggebracht hatte, pünktlich einzutreffen, war es mir egal, wie langsam wir vorankamen. »Ein Jammer, daß Sie meinen, Sie müßten gehen«, sagte er, als wir durch die Barrios schlingerten. »Wir brauchen Ärzte dringender als Erziehungsminister.« »Sie haben ausgezeichnete Ärzte, Monsignor.« »Wenn Dr. Torres seine Vorstellungen durchsetzt, werden wir sehr viel mehr brauchen.« »Sie werden sie bekommen, da bin ich sicher.« »Was mich wirklich beunruhigt, Don Ernesto, ist die Frage, welche Formen die Dinge annehmen werden, die auf uns zukommen.« »Die des Überflusses, Monsignor?« »Oh, den werden wir noch auf Jahre hinaus nicht haben, Öl hin, Öl her. Ich meine die Aussicht auf unmittelbare Verbesserungen.« »Ich glaube nicht, daß ich das verstehe.« »Dann nehmen wir doch einmal die medizinischen Fortschritte. Endemische Krankheiten, könnte man sagen, sind ein Übel.« »Ja.« 465
Er riß den Wagen vom Rand eines Abwässergrabens zur Mitte der Straße zurück. Ich vermute, daß Gott mit uns war. Wenn wir in der nächsten Kurve einem entgegenkommenden Lastwagen begegnet wären, es hätte ein größeres Desaster gegeben. »Sind denn aber endemische Krankheiten nichts als Übel? Befreien Sie sich von ihnen, und wo vordem von hundert Menschen fünfzig krank waren, haben Sie nunmehr hundert gesunde. Aber Sie haben auch Ihr ökonomisches Problem verdoppelt. Stimmt’s?« »Ja.« »Wenn die Menschen gesund und tatkräftig werden, wollen sie Arbeit oder interessante Muße. Falls Sie ihnen keines von beidem zu bieten haben, werden sie böse. Dann wenden sie sich den El Lobos zu. Öl wird nicht mehr Arbeitsplätze schaffen als Kaffee, nur mehr Bankguthaben. In guten Jahren hat Kaffee das auch getan.« »Ich weiß keine Antwort darauf, Monsignor. Wissen Sie eine? Christlicher Sozialismus vielleicht?« »Oh, nein.« »Es tut mir leid, aber …« »Ich offeriere die Kirche nicht als Notausstieg, Don Ernesto, ebensowenig wie Sie, würde ich denken, den Demokratischen Sozialismus offerieren würden, was immer das ist. Keine Regierung, so gut ihre Absichten auch sein mögen, kann Dinge für das Volk tun, ohne ihm auch Dinge anzutun.« 466
»Verzeihen Sie mir, Monsignor, aber das entstammt einem soziologischen Gemeinplatz. Der Rest besagt, daß man nur Dinge mit ihm tun kann. Tröstlich, aber nichtssagend.« »Nicht gänzlich, glaube ich. Das war zeitweilig Pater Bartolomés Ansicht. Er hat seinen Leuten damals viel Gutes getan.« »Sie überraschen mich, Monsignor.« »Oh, natürlich ist er korrumpiert worden und hat uns allen Schande gemacht. Es ist so einfach. Einfach für Priester, aber noch einfacher für Regierungen.« Kurz darauf erreichten wir den Flugplatz. Nur zwei um Haaresbreite vermiedene Unfälle, und die ankommende Maschine hatte bloß eine halbe Stunde Verspätung. Als wir uns verabschiedeten und ich ihm dankte, packte er meine Hände. »Glauben Sie nicht, was sie jetzt über Pater Bartolomé sagen, Don Ernesto. Er hat diese Leiter nie bestiegen, und er hat diese Schüsse nicht abgefeuert. Er hätte es nicht tun können. Ohne Brille konnte er kaum sehen. Aber er hat sie nie in der Öffentlichkeit oder auch nur privat getragen, wenn es nicht unbedingt sein mußte. Eine kuriose Eitelkeit, die niemand erwähnt zu haben scheint. Vielleicht, weil sie nichts davon wußten. Unachtsam von ihnen immerhin. Wenn man jemanden einer schweren kriminellen Tat beschuldigt, sollte man alles über ihn wissen. Schwierig, es sei denn, man ist Gott.« Ging hindurch zum Abflugwarteraum. Bleibt nichts mehr zu tun als warten und denken. 467
Ich bin nicht länger Doktor Basch. Ich habe die Herzogtümer von Toskana und Lothringen ablehnt. Ich war niemals Maximilian. Ich war nahe daran, ein Kaiser Ferdinand zu werden, jemand, der umgehend beseitigt wird, wenn er zum Ärgernis geworden ist. Als Geheimnisträger bin ich eine Niete gewesen, und als Mann der Aktion untauglich. Selbst Oberst Apis würde es sich zweimal überlegt haben, ehe er mich nach Sarajewo geschickt hätte. Kein Gavrilo Princip also; nicht einmal Cabrinovic, der die Bombe warf, die ihr Ziel verfehlte. Was werde ich sein, wenn ich nach St. Paul zurückgekehrt bin? Wieder Doktor Frigo? Jetzt nur noch gelegentlich, glaube ich, und in einer abgewandelten Version. Kein Zweifel, daß Elisabeth die genaue Antwort weiß – eine passende Reinkarnation, basierend auf gesicherten Präzedenzfällen. Vielleicht ein habsburgischer General des achtzehnten Jahrhunderts, der nicht alle seine Schlachten verloren hat? Davon muß es sicherlich einen oder zwei gegeben haben.