KARL CHRIST ANTIKE NUMISMATIK EINFÜHRUNG UND BIBLIOGRAPHIE
CHRIST . ANTIKE NUMISMATIK
DIE ARCHÄOLOGIE Einführungen
...
91 downloads
1326 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
KARL CHRIST ANTIKE NUMISMATIK EINFÜHRUNG UND BIBLIOGRAPHIE
CHRIST . ANTIKE NUMISMATIK
DIE ARCHÄOLOGIE Einführungen
WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT
KARL CHRIST
ANTIKE NUMISMATIK EINFÜHRUNG UND BIBLIOGRAPHIE
WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT
Einbandgestaltung: Studio Franz & McBeath, Stuttgart.
1. Auflage 1967 2. Auflage 1972
Die Deutsche Bibliothek - ClP-Einheitsaufnahme Christ, Karl: Antike Numismatik: Einführung und Bibliographie / Karl Christ. - 3 . , unveränd. Aufl. - Darmstadt: Wiss. Buchges., 1991 (Die Archäologie) ISBN 3-534-03707-3 NE: HST
Bestellnummer 03707-3
Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. 3., unveränderte Auflage 1991 © 1967 by Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbestindigem Offsetpapier Druck und Einband: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Printed in Germany Schrift: Linotype Garamond, 9/11
ISSN 0724-5017 ISBN 3-534-03707-3
INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abkürzungen
7
I. Allgemeine Einführung 1. Gegenstand und Methoden der antiken Numismatik . . . .
9
2. Organisation der wissenschaftlichen ArbeitHilfsmittel — Zeitschriften .
12
IL Griechische Numismatik 3. Vor geldformen, Entstehung und Ausbreitung der Münzprägung 4. Herstellungstechnik, Stempeluntersuchung, Münzfüße
15 . . .
5. Münzpublikationen, Handbücher und Hilfsmittel der griechischen Numismatik 6. Griechische Münzbilder und Münzkunst — Geschichte im griechischen Münzbild 7. Ausgewähltes Verzeichnis von Monographien und Einzelstudien zur griechischen Numismatik
17 21 24 30
III. Hellenistische Numismatik 8. Die Prägungen der hellenistischen Königreiche und ihrer Nachbarstaaten
35
9. Die Prägungen der Perser, Parther und Sassaniden . . . .
42
10. Die jüdische Münzprägung
44
11. Die Münzprägung der Kelten
45
Inhaltsverzeichnis
6
IV. Römische Numismatik 12. Die Münzprägung der römischen Republik . . . .
52
13. Die Reichsprägung der Kaiserzeit (30 v.—284 n. Chr.) .
.
14. Ausgewählte Bibliographie zur Numismatik der römischen Kaiserzeit
67
15. Organisation der Münzprägung, Prägestätten, Sondererscheinungen . . . . 16. Die Prägungen der Spätantike 17. Medaillons und Kontorniaten
73 .
.
59
.
79 86
V. Spezielle Forschungen 18. Münzfunde
.
.91
19. Fälschungen .
.100
Register
103
VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN AJA. A JN. AM. Annali ANS.
American Journal of Archaeology American Journal of Numismatics Athenische Mitteilungen Annali del Istituto Italiano di Numismatica American Numismatic Society
Babelon, Traite*
E. Babelon, Traite* des monnaies grecques et romaines. 1901 ff. Bulletin de correspondance heltenique Blätter für Münzfreunde British Museum Catalogue Berliner Numismatische Zeitschrift Annual of the British School at Athens
BCH. BUMfr. BMC. BNZ. BSA. Conlnt. Paris Conlnt. Rom CPANS.
Congres International deNumismatique. Paris 1953. I.Rapports. 1953. II. Actes. 1957. VI. Congresso Internazionale di Numismatica. Rom 1961.1.Relazioni. 1961. II. Atti. 1965. Centennial Publication of the American Numismatic Society
Ess. Matt.
Essays in Roman Coinage, presented to H. Mattingly. Ed. by R. A. G. Carson and C. H. V. Sutherland. 1956.
HBN.
Hamburger Beiträge zur Numismatik
JDI. JHS. JIAN. JNG. JRS. MBNG.
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts Journal of Hellenic Studies Journal International d' Archäologie Numismatique Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Journal of Roman Studies Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft
8
Verzeidinis der Abkürzungen
Mus. Helv. MN.
Museum Helveticum Museum Notes (ANS.)
NC. NNA. NNM. N2.
Numismatic Chronicle Nordisk Numismatik Arsskrift Numismatic Notes and Monographs (ANS.) Numismatische Zeitschrift
RBN. RE.
Revue Beige de Numismatique Pauly-Wissowa, Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
REG. Rev. Num. RIN. RM.
Revue des fitudes Grecques Revue Numismatique Rivista italiana di numismatica Römische Mitteilungen
Saec. Schweiz. Mzbll. Schweiz. NumR.
Saeculum Schweizer Münzblätter Schweizerische Numismatische Rundschau
TINC.
Transactions of the International Numismatic Congress 1936 (1938)
ZfN.
Zeitschrift für Numismatik
LALLGEMEINE
EINFÜHRUNG
1. Gegenstand und Methoden der antiken Numismatik Im Gegensatz zur Münzkunde, die ihr Ziel in der Beschreibung, Bestimmung und systematischen Ordnung des Münzmaterials erblickte, hat die moderne wissenschaftliche Disziplin „Numismatik* ihren Aufgabenbereich erheblich weiter gefaßt. Sie sieht in der Münze ein „Denkmal mit Aussagen staatlicher, politischer, rechtlicher, religiöser, mythologischer, ästhetischer, paläographischer — überhaupt kultureller Art" (H. Gebhart), damit eine staatsrechtliche, speziell kunst-, wirtschafts- und religionsgeschichtliche, aber auch allgemein historische Quelle. Die Disziplin sucht die Herstellungstechniken, die Organisation und die Tätigkeit der Prägestätten ebenso zu erforschen wie die Entwicklung der Münzkunst. Sie analysiert Münzmetalle und Gewichte, rekonstruiert die Geldsysteme und deren Verbreitung, die innere Geschichte der Währungen wie die äußere. Veränderungen in Münz gewicht und Metallzusammensetzung dienen ihr dabei als Pegel der Wahrungsgeschichte, als Symptome insbesondere der Wirtschaftskrisen und Inflationen. Aus Prägerecht und Prägehoheit schließt sie auf politische Machtverhältnisse und gesellschaftliche Strukturen, aus der Interpretation von Münzbildern und Münzlegenden gewinnt sie neue Erkenntnisse mannigfaltigster Art für die weiten Bereiche der politischen, Verfassungs-, Religions- und Geistesgeschichte. Aus Münzfunden endlich erforscht sie die Entwicklung des Währungsumlaufs, die Chronologie von Zerstörungshorizonten, die Okkupationsdauer in Siedlungen und Befestigungen, die Zeichen innerer Wirren, Usurpationen oder Kriege. In diesem modernen Verständnis ist die Numismatik deshalb einerseits Vorstufe der Geldgeschichte, anderseits eine Grundwissenschaft für zahlreiche, umfassendere Nachbardisziplinen, die sich heute in zunehmendem Maße bemühen, die Ergebnisse der numismatischen Forschung in ihre Synthesen einzubeziehen. Das Arbeitsfeld der antiken Numismatik umspannt nicht allein die Räume des griechischen und römischen Münzwesens, die freilich immer
10
I. Allgemeine Einführung
noch im Mittelpunkt liegen, sondern darüber hinaus auch die Prägungen der orientalischen Reiche, der Lyder, Perser, Parther, Sassaniden, der hellenistischen Monarchien wie deren griechisch-baktrischer und griechisch-indischer Sonderformen. Die west- und ostkeltischen Münzserien gehören ebenso in ihren Bereich wie die Nachprägungen der Germanen und anderer Nachbarn des griechisch-römischen Kulturgebiets; die jüdische Numismatik, die Münzreihen Karthagos und die iberische Prägelandschaft stellen weitere Sonderbezirke dar. Hinzu kommt die Erforschung spezieller Kategorien, wie diejenige der Medaillons und Kontorniaten, sowie jener Serien, welche schließlich in das Aufgabengebiet der mittelalterlichen Numismatik hinüberleiten, der Prägungen der Volkerwanderungsreiche und der byzantinischen Münzen. Nach einer summarischen Angabe von E. Babelon haben in der griechisch-hellenistischen Welt mehr als 1400 Städte oder Stämme und rund 500 Könige oder Dynasten ihr eigenes Geld geprägt. E. Bosch berechnet allein für Kleinasien die freilich problematische Zahl von 442 Prägestätten, selbst auf Sizilien hatten in vorrömischer Zeit immerhin rund 50 Städte und Plätze eigene Prägungen aufzuweisen. Angesichts dieser Vielfalt und der Zersplitterung des Münzguts stand in der Numismatik bis ins 19. Jahrhundert zunächst die systematische Wissens eheliche Erfassung aller antiken Münztypen in Gestalt umfassender Corpora im Vordergrund. Die klassischen Werke von J. E c k h e l , Doctrina numorum veterum. 8 Bände. 1792-1798. 9. 1826. und T. M i o n n e t , Description des me*dailles antiques grecques et romaines avec leur degre de rarete" et leur aestimation. 16 Bände. 1806—1837. stellen die Höhepunkte dieser Bestrebungen dar. Ein Torso blieb der gleichfalls universal angelegte, immer noch nützliche Tratte* des monnaies grecques et romaines von E. B a b e l o n . (I.Theorie et doctrines. 1901. II. Description historique. 4 Bände und 4 Tafelbände, in denen die griechischen Prägungen bis ins 4. Jh. v. Chr. behandelt sind. 1907-1932.) In den letzten Jahrzehnten wurden solche enzyklopädischen Versuche nicht mehr gewagt. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Aktivität stand vielmehr die intensivere Bearbeitung von Teilbereichen, zudem setzte seit dem 19. Jahrhundert eine erstaunliche Differenzierung der Methoden ein. 'wahrend man sich lange Zeit damit begnügt hatte, aus den Münzen Kaiserreihen oder Galerien der Illustrium imagines zusammenzustellen oder die Münzbilder als Illustrations-
1. Gegenstand und Methoden der antiken Numismatik
11
mittel für die Angaben der antiken Autoren zu verwenden (Vgl. E. S p a n h e m De praestantia et usu numismatum antiquorum. 1717. J. A d d i s o n , Dialogues upon the usefulness of Ancient Medals, especially in relation to the Latin and Greek poets. 1746. = Mise. Works 3, 1830, 59 ff.), begann nun, insbesondere im Bereich der römischen Numismatik, eine sehr viel schärfere Bild- und Legendeninterpretation, deren Ergebnisse unten bei den einzelnen Teilgebieten genannt sind. Die Impulse der Forschungen von A. B ö c k h , Fr. H u l t s c h und C. F. L e h m a n n - H a u p t führten zu genaueren Untersuchungen der Münzund Gewichtssysteme, wobei in der Gegenwart vor allem neue technische Methoden und Hilfsmittel (Metallanalyse, Spektrographische Untersuchungen u. a.) vordem verschlossene Wege öffneten. Auch als Werke der Kleinkunst werden speziell die griechischen Münzen seit geraumer Zeit eingehender erforscht. Begünstigt durch die Möglichkeiten der modernen Photographie sind nun Vielfalt und Eigengesetzlichkeit der Münzkunst in wichtigen Monographien erläutert worden (K. R e g l i ng, Die antike Münze als Kunstwerk. 1924. C. H. V. S u t h e r l a n d , Art in Coinage. 1955. P. R. F r a n k e M. H i r m e r , Die griechische Münze. 1964.), desgleichen in einer großen Zahl von speziellen Untersuchungen (siehe S. 30 ff.). Vielleicht am augenfälligsten ist die Verfeinerung der wissenschaftlichen Methoden indessen im Sektor der Münzfundauswertung zu beobachten. Während Münzfunde schon seit Jahrhunderten mit einzelnen historischen Ereignissen verknüpft wurden — schon 1582 verband H. H a m e l mann die Münzfunde des Wintfeldes mit der Varusschlacht —, wählte die Forschung jetzt neue Formen der Bereitstellung und Untersuchung. Es begann die systematische Publikation der Funde und die Anwendung kartographischer und statistischer Methoden. Die Chronologie strittiger Gepräge, der Verlauf von Handelswegen, die Datierung des Limesfalls in Obergermanien oder das Ende der römischen Besetzung Britaniens sind auf solche Weise erschlossen worden. Gegenstand und Methodologie der antiken Numismatik behandelten zuletzt ausführlicher L. B r e g 1 i a, Numismatica antica. Storia e metodologia. 1964. F. P a n v i n i R o s a t i , Introduzione alla Numismatica antica. 1963 (Corsi Universitari). H. Gebhart, Numismatik und Geldgeschichte. 1949. — Wertvolle Skizzen der Forschungsgeschichte bieten E. Babelon, Traite I. 1901, Sp. 5ff. und C H. V. Sutherland, Ancient Numismatics: A brief Introduction. 1958.
I. Allgemeine Einführung
12
Für die Beziehung zwischen Numismatik und Geschichtswissensdiaft gibt die Kontroverse zwischen A. H. M. J o n e s , Numismatics and History, Ess. Matt. 1956, 13ff. und C.H. V. S u t h e r l a n d , The intelligibiliry of Roman imperial coin types, JRS. 49, 1959, 46 ff. wertvolle Aufschlüsse. Die grundsätzlichen Probleme erörtert auch Ph. G r i e r s o n , La numismatique et l'histoire, Revue de P Universite* de Bruxelles 3, 1950, 1ff.Das Verhältnis zu den übrigen Nachbardisziplinen behandelren K. R e g l i n g , Die Münze als Hilfsmittel der archäologischen Forschung, in: Handbuch der Archäologie. I. 1939, 135ff. und G. Le R i d e r , La numismatique grecque comme source d'histoire 6conomique, in: £tudes arch^ologiques, 1963, 175 ff. — Zur Auswertung der Münzfunde vgl. S. 91 ff.
^
2. Organisation der wissenschaftlichen Arbeit Hilfsmittel - Zeitschriften
Während in Großbritannien die Münzkabinette der U n i v e r s i t ä t e n (besonders Oxford, Cambridge, Glasgow) schon seit langem eine systematische Ausbildung in antiker Numismatik ermöglichen, wird diese Disziplin an den deutschen Hochschulen erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit gepflegt (so in München, Frankfurt am Main, Marburg, Münster). Schon für den Anfänger kommt es jedoch darauf an, nicht nur die numismatische Spezialliteratur zu kennen, sondern auch stets die Anschauung der Münzen selbst zu suchen, die ihm heute in der Regel nur die großen staatlichen M ü n z s a m m l u n g e n in der erforderlichen Mannigfaltigkeit bieten können. Sinnvolle wissenschaftliche Arbeit im Felde der antiken Numismatik ist daher im allgemeinen nur noch an den großen Kabinetten möglich. Die führenden europäischen Sammlungen, wie das Department of Coins and Medals des Britischen Museums, London, das Cabinet des M^dailles der Bibliotheque Nationale, Paris, die Sammlung des Museo Nazionale Romano, Rom, die Bundessammlung von Münzen, Medaillen und Geldzeichen, Wien, die Staatliche Münzsammlung, München, sind deshalb gleichzeitig die wichtigsten Forschungsstellen. Hervorragende wissenschaftliche Gremien bilden daneben die traditionsreichen Numismatischen G e s e l l s c h a f t e n . Die Royal Numismatic Society, London, die Sodete" Franchise de Numismatique, Paris, die American Numismatic Society, New York, die Bayerische Numismatische Gesellschaft, München und andere mehr sind zugleich Träger
2. Organisation der wissenschaftlichen Arbeit
13
der angesehensten numismatischen Fachzeitschriften. — Über die Tätigkeit der deutschen Münzvereine, die nicht nur den Sammlern TauschmÖglichkeiten bieten, sondern in der Regel auch anspruchsvolle wissenschaftliche Vorträge vermitteln, unterrichtet allmonatlich das Numismatische Nachrichtenblatt, Münster. Ein besonderes Merkmal der numismatischen Arbeit ist der Zwang, auch die Publikationen des M ü n z h a n d e l s zu berücksichtigen. Denn auf der einen Seite bilden die Kataloge großer Auktionen mit die Grundlage für die Erstellung umfassender numismatischer Arbeiten, zum Beispiel von Monographien der Prägungen einzelner griechischer Städte, auf der andern Seite dienen die oft mit wissenschaftlicher Akribie erstellten Kataloge von Spezialsammlungen manchmal jahrzehntelang als Nachschlagewerke. Die wichtigsten Handels- und Auktionskataloge stammen von den Firmen Bourgey-Paris, Cahn (Münzen und Medaillen AG.)-Basel, Hess-einst Frankfurt/M., jetzt Luzern, Hirsch-München, Leu & Co.-Zürich, Naville-Genf, Santamaria-Rom, Schulman-Amsterdam, Ratto-Mailand. Ein fortlaufendes Verzeichnis der jeweils neu anfallenden Kataloge enthält die Zeitschrift Numismatic Literature, New York (siehe unten). Von den allgemeinen H i l f s m i t t e l n ist hervorzuheben das von F. v o n S c h r ö t t e r herausgegebene Wörterbuch der Münzkunde. 1930., das gediegene, wenn auch heute zum Teil etwas veraltete Fachartikel über alle wichtigen Geldsorten, Nominale und numismatischen Begriffe enthält. Als bibliographische Hilfsmittel haben sich bewährt der auch für eine erste Orientierung empfehlenswerte Sammelartikel Moneta e Medaglia der Enciclopedia Universale delPArte. IX, Sp. 569—616 (1961) von Fr. P a n v i n i R o s a t i , J. B a b e l o n , H. E. van Gelder und L. Vajda sowie die großen Forschungsberichte der letzten Internationalen Kongresse für Numismatik: Conlnt. Rom I. 1961., Conlnt. Paris I. 1953. — Die ältere Literatur gibt J. Friedländer, Repertorium zur antiken Numismatik. 1885. Für Fragen der Archäologie und Kunstgeschichte ist nützlich die von C. C. Vermeule erstellte Bibliography of applied Numismatics in the fields of Greek and Roman Archaeology and the Fine Arts. 1956. Unvollständig blieb der Forschungsbericht von S. L. Cesano, Numismatica antica, Doxa 2, 1949, 221—258. Die laufende bibliographische Orientierung erleichtert die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Numismatic Literature. (Seit 1947) New York, die Abstracts aller neu erschienenen Bücher und Studien aus dem Ge-
14
I. Allgemeine Einführung samtbereich der Numismatik vermittelt. Die Hefte haben damit die Aufgabe übernommen, welche in den Jahren zwischen 1880 und 1939 das von M. v o n B a h r f e l d t herausgegebene Numismatische Literaturblatt erfüllte. In freilich nicht immer vollständiger Weise werden die Spezialstudien zur antiken Numismatik daneben auch in den numismatischen Sektionen der großen bibliographischen Organe der Altertumswissenschaft erfaßt, so in der Bibliographie zum Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts (1923 ff.), in den Fasti Archeologici (1946 ff.), im Gnomon (1925 ff.) und im L'Ann^e philologique von J. Marouzeau (1928 ff.). Wichtige regionale Bibliographien numismatischer Literatur bieten I. G. S p a s s k i j — V. L. J a n i n , Sovetskaja Numizmatika. Bibliografi£eskij ukazatel. 1917—1958 gg., Numizmatika i Epigrafika 2, 1960, 155 ff.; G. P r q b s z t , Numismatische Literatur Osteuropas und des Balkans. 1 . 1 9 6 ^ 2 . 1 9 6 3 . ; F. M a t e u y L l o p i s , Bibliografia de la Historia Monetaria de Espana con suplementos referentes a los paises con ella mas relacionados. 1958. Die wichtigsten numismatischen Z e i t s c h r i f t e n , die alle auch Beiträge und Studien zur antiken Numismatik enthalten, sind: The Numismatic Chronicle, London (seit 1838), Revue Numismatique, Paris (seit 1836), Revue Beige de Numismatique, Bruxelles (seit 1842), Zeitschrift für Numismatik, Berlin (1874—1935), Blätter für Münzfreunde, LeipzigHalle (1865—1942), Deutsches Jahrbuch für Numismatik, München (1938—1941), Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, München (seit 1949), Hamburger Beiträge zur Numismatik (seit 1947), Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft (1882—1937), Numismatische Zeitschrift, Wien (1870—1937, seit 1949), Annali, Rom (seit 1954), Italia Numismatica (seit 1949), Numismatica, Rom (seit 1935), Rivista Italiana di Numismatica, Mailand (1888—1929, seit 1941), Numizmatikai Közlöny, Budapest (seit 1902), Journal International d'archeologie numismatique, Athen (1898—1927), Schweizerische Numismatische Rundschau (1891—1923, seit 1925), Schweizer Münzblätter, Basel (seit 1949). Innerhalb dieser Zeitschriften verdienen die dichten Besprechungen des Numismatic Chronicle und die Rezensionen oft auch an entlegener Stelle erschienener Veröffentlichungen in den HBN. und Schweiz. Mzbll. besondere Aufmerksamkeit.
II. G R I E C H I S C H E
NUMISMATIK
3. Vorgeldformen, Entstehung und Ausbreitung der Münzprägung K. Regling definiert die M ü n z e als „ein handliches Metallstück, das als Zahlungs- und Umlaufsmittel dient und für dessen Gewicht und Feingehalt der Staat durch Bild oder Aufschrift bürgt". In solcher Gestalt und Funktion hat sich die Münze innerhalb der einzelnen Kulturkreise in sehr verschiedenen Epochen durchgesetzt. Im Zuge einer langwierigen Entwicklung vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft stellen ihre Erfindung und Verbreitung erst die Schlußphase des Prozesses dar. Ihr voraus gingen sogenannte prämonetäre Geldformen, Gerätegeld wie Beile, Spieße, Becken und anderes Gerät, das auch aus Homer bekannt ist, bei dem im übrigen immer noch die Rinder den Wertmaßstab bilden (z. B. Od. a 430 f.). Einen umfassenden Überblick des heutigen Kenntnisstandes von den prämonetären Geldformen gibt L. B r e g 1 i a, I precedenti della moneta vera e propria nel bacino del Mediterraneo, Conlnt. Rom I, 5 ff. Von Monographien seien hervorgehoben: A. H. Q u i g g i n , A survey of primitive money. 19642. W. G e r l o f f , Die Enstehung des Geldes und die Anfänge des Geldwesens. 19478. E. B a b e l o n , Les origines de la monnaie. 1898. W. R i d g e w a y , The origin of metallic currency and weight Standards. 1892. Für andere Kulturkreise sind diese Probleme erörtert bei H. P e t r i , Zahlungsmittel bei schriftlosen Völkern, Saec. 13, 1962, 315 ff.; K. de B. C o d r i n g t o n , The origins of Coinage, Bull. Institute of Archaeology Univ. London 4, 1964, 1 ff. (Indien) und Lien-Sheng Y a n g , Das Geld und seine Bezeichnungen in der chinesischen Geschichte, Saec. 8» 1957, 333 ff. Die wichtigste allgemeine Reflexion über die Entstehung des Geldes formulierte Aristoteles in der Politik (I p. 1257 a 31), Zeit und Ort der Erfindung der Münze sind in der antiken Überlieferung jedoch nicht eindeutig fixiert. Nach Xenophanes von Kolophon und Herodot
16
II. Griechische Numismatik
(1,94) haben die L y d e r zuerst Gold und Silber geprägt. Strabon und andere Quellen lokalisieren die Erfindung der Münze in Aigina und verbinden sie mit der Gestalt des Königs Pheidon von Argos. Die ältesten Münzen-d^s lydischen Bereichs im 'Westen Kleinasiens sind kleine, zunächst bildlose Elektronklümpchen in ovaler Form. Das Blaßgold selbst wurde in natürlicher Verbindung mit Silber (ca. 40—70°/o) gefunden, später künstlich hergestellt. Einfache Riefelung der Vorderseiten und vertiefte Quadrate auf den Rückseiten leiteten zu siegelbildähnlichen Gestaltungen über; es ist jedoch ungewöhnlich, wenn auf einem frühen Gepräge der Name des lydischen Königs Alyattes begegnet. Die wappenartigen Bilder der lydischen Könige und der griechischen Städte, wie Milet, Samos, Ephesos und anderer, differenzierten die einzelnen Serien. Hinter diesen Erscheinungen steht die Übernahme von Prägehoheit und Garantie durch Königtum und Polis, die Münzprägung wurde zum staatlichen Monopol. Die Chronologie der frühen Elektronserien Kleinasiens beruht auf der Fundvergesellschaftung dieser Stücke. Den Schlüssel liefern einstweilen jene Münzen, die bei den Grabungen an einem Vorläufer des Artemistempels von Ephesos 1904/5 gefunden wurden, Münzen, bei welchen es sich nach der maßgeblichen Untersuchung von E. S. G. Robinson, The coins from the Ephesian Artemision reconsidered, JHS. 71, 1951, 156 ff. um ein Bauopfer aus der Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. handelt. Von ihren lydischen "Wurzeln aus entfaltete sich die Münzprägung Kleinasiens dann in zwei verschiedenen Strängen: Im lydischen Königreich schuf Kroisos ein Gold- und Silbermünzen umfassendes Währungssystem, eine frühe „Reichsprägung", an die sich später diejenige des persischen Reiches mit ihren starren Bildern anschlpß. Die griechischen Städte Kleinasiens setzten diesen Einheiten dagegen die Mannigfaltigkeit ihrer Serien entgegen. Im griechischen Mutterland sind die ältesten Silbermünzen in A i g i n a hergestellt worden, wie immer es um die Verbindung mit Pheidon von Argos bestellt ist. Die aiginetischen Prägungen beginnen frühestens am Ende des 7. Jh. v. Chr., zeigen auf der Vorderseite eine Schildkröte mit hohem Relief, auf der Rückseite ein vertieftes, mehrfach unterteiltes Quadrat, das sogenannte quadratum incusum. Mit einer Einheit im Gewicht von über 12 g stellten sie zunächst denjenigen griechischen Silbertypus dar, welcher die weiteste Verbreitung
4. Herstellungstechnik, Stempeluntersuchung, Münzfüße
17
fand, insbesondere auf den Inseln und auf der Peloponnes. Noch im 6. Jh. nahmen aber auch Korinth und Athen eigene Münzprägungen auf, weitere Städte des Mutterlandes folgten, nach der Jahrhundertmitte bereits die Kolonien in Sizilien und Großgriechenland. Während zuerst nur „Großgeld" (Statere) ausgeprägt wurden, beginnt im 6. Jh. die Produktion kleinerer Nominale, das heißt jene differenzierte Stückelung der großen Einheiten, welche der alltägliche Bedarf an Münzen forderte. Der Geldumlauf selbst war lange Zeit noch überwiegend lokal begrenzt. Die Auswirkungen von Münzprägung und Geldwirtschaft sind weder in wirtschaftlicher noch in gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht zu überschätzen. Sie führten zu einer Mobilisierung des Kapitals, zur Intensivierung des Verkehrs, zur Umwandlung der noch in sich geschlossenen „Oikoswirtschafta in die „Poliswirschaft", zur Umgruppierung wirtschaftlicher Macht und, wie insbesondere Theognis bezeugt, zur Auflösung der aristokratischen Führungsschicht des archaischen Griechenlands. Die Fragen der Entstehung des Geldes bei den Griedien, griechischer Geldgestaltung und Gelderfahrung behandelt K. Christ, Die Griechen und das Geld, Saec. 15, 1964, 214ff.Die Datierung der ältesten Elektronserien erörterte E. S. G. Robinson, The date of the earliest coins, NC. 1956, lff., die der aiginetischen Prägung in konservativem Sinne D. Kagan, Pheidon's Aeginetan Coinage, Transact. and Proceed. Am.Philol. Ass. 91, 1960, 121 ff. - Für die 1894 von Waldstein im Heraion von Argos gefundenen Eisenspießbündei und die Neufunde von 1952 liegt eine intensive Untersuchung vor von P.Cour bin, Valeur comparee du fer et de Pargent lors de l'introduction de monnayage, Annales 14, 1959, 209 ff. Im allgemeinen besteht heute die Tendenz, den Beginn der frühen Prägungen herabzurücken: C M . Kraay, The archaic owls of Athens, NC. 1956, 43ff. und die anhängende Kontroverse Wallace, N C 1962, 23 ff. - Kraay, NC. 1962, 417 ff. sowie CM. Kraay, Hoards, small change and the origin of Coinage, JHS. 84, 1964, 76 ff.
4. Herstellungstechnik, Stempeluntersuchung, Münzfüße Beim Prägen der Münze wurde von Griechen wie Römern im allgemeinen folgende T e c h n i k angewandt: In zwei meist konische, ca. 20 cm lange Metallstempel grub der Stempelschneider mit Hilfe von Grabsticheln und Punzen (geschnittene Teilformen) das negative
18
II. Griechische Numismatik
Münzbild ein. Der konkave Unter-(= Vorderseiten)-stempel wurde so in einem Amboß eingespannt, daß die eingeschnittene Fläche nach oben blickte. Der Schrötling, das runde, für die Prägung vorbereitete Metallstück, kam darauf, über ihn der konvexe Ober-(= Rückseiten)stempel. Mit einem starken Hammerschlag wurden dann die Stempel eingeprägt. Die Stempelabnutzung war demnach durchaus ungleichmäßig, was zum Beispiel daraus hervorgeht, daß bei der Münzstätte Amphipolis in einem Zeitraum von 18 Jahren 700 Vorderseitenstempel 1300 Rückseitenstempeln gegenüberstehen. In der Prägetechnik wurden im Altertum nur geringfügige Verbesserungen erzielt, eine durchgreifende Wende bahnte sich erst mit den Erfindungen Bramantes im 16. Jh. an. Im Gegensatz zu den römischen Münzen weisen die griechischen nur selten Anhaltspunkte für die absolute Chronologie auf. Die Rekonstruktion der chronologischen Abfolge der einzelnen Prägungen stellt daher noch immer eine Hauptaufgabe der griechischen Münzforschimg dar, wobei die früher oft unbedenkliche Anwendung rein stilistischer Kriterien heute großer Zurückhaltung begegnet. In der von I m h o o f B l u m e r (NZ. 1878, 2ff.) entwickelten Methode der S t e m p e l U n t e r s u c h u n g ist nun ein Weg gefunden worden, um aus dem Münzmaterial seihst eine gesicherte relative Chronologie zu ermitteln. Dabei wird von der^schon erwähnten Tatsache ausgegangen, daß die Stempel beim Prägevorgang verschieden stark beansprucht wurden, so daß jeweils verschiedene Ober- und Unterstempel miteinander gekoppelt waren. Die genaue Untersuchung der Stempel, besonders ihrer Abnutzung und ihrer Verletzungen, ihrer Risse, Sprünge, Ausbrüche und ihrer Koppelungen an Hand der erhaltenen Gepräge, läßt nun mäanderartige Reihen aufstellen und aus der Stempelabfolge die relative Chronologie entwickeln. Stilistische, epigraphische und historische Indizien treten hinzu und erlauben an Fixpunkten die Verankerung der relativen in der absoluten Chronologie. In vorbildlicher Weise ist diese Methode zum Beispiel von E. B o e h r i n g e r für die Münzen von Syrakus (1929) angewandt worden. Die Einheiten der griechischen Münzsysteme stehen in der Regel in folgendem Verhältnis: 1 Talent = 60 Minen, 1 Mine = 50 Statere, 1 Stater = 2 Drachmen, 1 Drachme = 6 Obolen. Die M ü n z f ü ß e orientieren sich an den schon vorhandenen Gewichtssystemen. Am weitesten waren der aiginetische und der attische Münzfuß verbreitet mit folgenden annähernden Durchschnittsgewichten:
4. Herstellungstechnik, Stempeluntersuchung, Münzfüße
19
attisch 0,73 g 4,37 436,6 26,196 kg
aiginetisch 1,04 g 6,24 623,7 37,142 kg Von den Römern wurde spater die Drachme einem römischen Denar gleichgesetzt. — Zwei Obolen verschafften im 5. Jh. v. Chr. den Lebensunterhalt für einen Tag.
Obol Drachme Mine Talent
Die neuere Forschung hat den Fragen der Herstellungstedinik ihre besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Lehrreich ist hier die Kontroverse zwischen W. S c h w a b a c h e r , Zur Technik der Stempelherstellung in griechischen Werkstätten klassischer Zeit, Conlnt. Paris IL 1957, 521 ff. und G. Le R i d e r , Sur la fabrication des coins monetaires dans l'antiquite grecque, Schweiz. Mzbll. 8, 1958, 1 ff. mit der Erwiderung S c h w a b a c h e r s , Zu den Herstellungsmethoden der griechischen Münzstempel, Schweiz. Mzbll. 8, 1958, 57ff. — Daneben seien die folgenden Arbeiten hervorgehoben: C. C. V e r m e u l e , Some notes on ancient Dies and Coining methods. 1954. E. G a b r i c i , Tecnica e cronologia delle monete greche dal VII al V sec. a. C. 1951. G. F. H i l l , Ancient methods of coining, N C . 1922, lff. W. S c h w a b a c h e r , Zur Prägetechnik und Deutung der inkusen Münzen Großgriechenlands, Conlnt. Rom II, 1965, 107ff. H. H o m m e l , Ein antiker Bericht über die Arbeitsgänge der Münzherstellung, Schweiz. Mzbll. 15,1965, 111 ff. Minen und Metallgewinnung untersuchten R. J. F o r b e s , Studies in ancient technology. VII. 1963. VIII. 1964. IX. 1964. R . J . H o p p e r , The Mines and Miners of ancient Athens, Greece and Rome 1961, 138 ff. Ders., The Attic Silver Mines in the fourth Century B.C., BSA. 48, 1953, 200ff. O. D a v i e s , Roman Mines in Europe. 1935. Metallanalysen gaben E. R. C a l e y , Analysis of ancient Metals. 1964. Ders., Orichalcum and related ancient Alloys. 1964. C. M. K r a a y , The Composition of Electrum Coinage, Archaeometry 1, 1958, 21 ff. Ders. und V. M. E m e l a u s , The Composition of Greek Silver Coins — Analysis by Neutron Activation. 1962. E. J. A l l in und W. P. W a l l a c e , Impurities in Euboean Monetary Silver, MN. 6, 1954, 35ff. E. R. C a l e y , The Composition of Ancient Greek Bronze Coins. Mem. Americ. Philos. Soc. 11. 1939. Ders., Chemical Composition of Alexandrian Tetradrachms, CPANS. 1958, 167ff. A. R a v e t z , Neutron Activation Analysis of Silver in some Late Roman Copper Coins, Archaeometry 6, 1963, 46 ff. — Immer noch wertvoll sind hier auch die älteren Studien von J. H a m m e r , Der Feingehalt der griechischen
20
II. Griechische Numismatik und römischen Münzen, ZfN. 26, 1908, 1 ff. und K. B. H o f m a n n , Beiträge zur Geschichte der antiken Legierungen, NZ. 16, 1884, lff.; 17,1885, 1 ff. Prägevolumen und Stempelschlagzahl suchten zu ermitteln L. B r u n e t t i , Über eine Formel zur Berechnung der ungefähren StempelSchlagzahl, JNG. 15, 1965, 65 ff. Ders., Aspetti statistici della metanumismatica. 1963. E. S. G. R o b i n s o n , Some problems in the later fifth Century Coinage of Athens, MN. 9, 1960, lff. E . J . P . R a v e n , The Amphictionic Coinage of Delphi, NC. 1950,1 ff. Zur Metrologie wurden die antiken Quellen gesammelt von Fr. H u 11 s c h, Metrologicorum Scriptorum Reliquiae. 2 Bande. 1864, 1866. — Die älteren Standardwerke: Fr. H u l t s c h , Griechische und römische Metrologie. 1882*. Ders., Gewichte des Altertums. 1898. Dazu nunmehr B . K i s c h , Scales and Weights. 1965. — O . V i e d e b a n t t , Antike Gewichtsnormen und Münzfüße. 1923. A. S e g r e , Metrologia e circolazione monetaria degli antichi. 1923. — Nützliches Hilfsmittel: E. R. C a l e y , Metrological tables. NNM. 154. 1965. Eine weitgespannte Auswertung der Münzfüße für die Handelsgeschichte gab L. B r e g l i a , Le antidie rotte del Mediterraneo documentate da monete e pese. Rendic. Accad. di Archeol., Lett. e Belle Arti di Napoli 30, 1955, 211 ff. (Kritisches Resum* von C. M. K r a a y , N C 1957, 289ff.). — Wichtige Einzeluntersuchungen: K . K r a f t , Zur Übersetzung und Interpretation von Aristoteles, Athenaion politeia, Kap. 10 (Solonische Münzreform), JNG. 10, 1959/60, 21 ff. A. S. H e m m y , The Weight-Standards of Ancient Greece and Persia, Iraq 5, 1938, 65 ff. J . G . M i I n e , The Persian Standard in Ionia, NC. 1924, 19 ff. J. G u £ p i n , Greek coinage and Persian Bimetalism, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 49, 1962, 1 ff. Zur Benennung und zum Verständnis der Münznominale, und Bezeichnungen sei auf die einschlägigen Artikel K. Reglings in Schrötters Wörterbuch verwiesen, auf die einschlägigen RE.-Artikel, daneben auf P a n v i n i - R o s a t i , Introduzione, 33ff. — Zu M. N . T o d , Epigraphical notes on Greek Coinage, NC. 1945, 108 ff.; 1946, 47ff.; 1947, lff.; i960, lff. ist zu vergleichen L. R o b e r t , Monnaies dans les inscriptions Grecques, Rev. Num. 1962, 7 ff. Zum metaphorischen Gebrauch der Begriffe: J . H a n g a r d , Monetaire en daarmede verwante metaforen. 1963.
5. Münzpublikationen
21
5. Münzpublikationen, Handbücher und Hilfsmittel der griechischen Numismatik Bei den Publikationen des griechischen Münzguts unterscheidet man die Formen des „Corpus", der Kataloge, der Sylloge und der Monographien. a) D a s B e r l i n e r M ü n z c o r p u s Auf Anregung Theodor M o m m s e n s nahm die Preußische Akademie der Wissenschaf ten zu Berlin unter der Leitung von F. I m h o o f B l u m e r ein auf Vollständigkeit aller griechischen Prägungen berechnetes Münzcorpus in Angriff, das als Parallele zu den großen Inschriftencorpora gedacht war. Es erschienen jedoch lediglich die Bände Die antiken Münzen Nordgriechenlands B. P i c k , K. R e g l i n g , Dacien und Moesien. 2 Bände. 1898—1910. H. G a b l e r , Makedonia und Paionia. 2 Bände. 1906—1935. M. L S t r a c k , Thrakien. 1912. (Thrakische Völkerschaft-Andbialos). Die antiken Münzen Mysiens H. von F r i t z e , I. 1913. (Adramytion-Kisthene). Über die Geschichte und den derzeitigen Stand des Unternehmens unterrichtet E. S c h ö n e r t , Zur 'Wiederaufnähme der Arbeiten am Corpus nummorum, Klio 39,1961, 321 ff. b) K a t a l o g e Obwohl die Kataloge der großen Münzsammlungen — je nach den Schwerpunkten ihrer Bestände — verschiedenartige und unvollständige Querschnitte durch das Gesamtmaterial darstellen, bilden sie doch immer die Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit. In der Regel sind in ihnen die jeweiligen Museumsbestände in geographischer und chronologischer Reihenfolge mit genauen Gewichtsangaben publiziert. Die älteren Kataloge enthalten oft nur wenige Abbildungen oder Nachzeichnungen der einzelnen Exemplare und geben stattdessen sehr ausführliche Beschreibungen. In den neueren wird umgekehrt verfahren: der Text beschränkt sich häufig auf die Angaben der wichtigsten Daten, doch werden nun oft alle wertvolleren Gepräge abgebildet. Auf Grund der Bedeutung der Sammlung und der Intensität der Bearbeitung ist am wichtigsten der C a t a l o g u e of the G r e e k
22
II. Griechische Numismatik C o i n s in t h e B r i t i s h M u s e u m , London. Er umfaßt folgende Bände: 1. Italy, bearbeitet von R. St. Poole. 1873. 2. Sicily, von R. St. Poole, B. V. Head und P. Gardner. 1876. 3. The Tauric Chersonese, Sarmatia, Dacia, Moesia, Thrace, etc., von P. Gardner. 1877. 4. The Seleucid Kings of Syria, von P. Gardner. 1878. 5. Macedonia, von B. V. Head. 1879. 6. The Ptolemies, Kings of Egypt, von R. St. Poole. 1883. 7. Thessaly to Aetolia, von P. Gardner. 1883. 8. Central Greece (Locris, Phocis, Boeotia and Euboea), von B. V. Head. 1884. 9. Crete and the Aegean Islands, von W. Wroth. 1886. 10. Peloponnesus (excluding Corinth), von P. Gardner. 1887. 11. Attica, Megaris, Aegina, von B. V. Head. 1888. 12. Corinth, Colonies of Corinth, von B. V. Head. 1889. 13. Pontus, Paphlagonia, Bithynia, and the Kingdom of Bosporus, von W. Wroth. 1889. 14. Ionia, von B. V. Head. 1892. 15.Mysia, von W. Wroth. 1892. 16. Alexandria and the Nomes, von R. St. Poole. 1892. 17. Troas, Aeolis and Lesbos, von W. Wroth. 1894. 18. Caria, Cos, Rhodes, etc., von B. V. Head. 1897. 19. Lycia, Pamphylia and Pisidia, von G. F. Hill. 1897. 20. Galatia, Cappadocia, and Syria, von W. Wroth. 1899. 21.Lycaonia, Isauria and Cilicia, von G.F.Hill. 1900. 22. Lydia, von B. V. Head. 1902. 23. Parthia, von W. Wroth. 1903. 24. Cyprus, von G.F.Hill. 1904. 25.Phrygia, von B. V. Head. 1906. 26.Phoenicia, von G. F. Hill. 1910. 27. Palestine (Galilee, Samaria, and Judaea), von G.F.Hill. 1914. 28. Arabia, Mesopotamia, Persia, von G.F.Hill. 1922. 29. Cyrenaica, von E. S. G. Robinson. 1927. — Ein anastatischer Nachdruck aller bisher erschienenen Bände erfolgte 1963—1965. Daneben sind folgende Kataloge bedeutender Sammlungen griechischer Münzen hervorzuheben: Ph. Boissevain, Beschreibung der griechischen autonomen Münzen im Besitz der Kgl. Akademie der Wissenschaften, A m s t e r d a m . 1912. H. Dressel, A. v. Sallet, Königliche Museen zu B e r l i n . Beschreibung der antiken Münzen. 3 Bände. 1888—1894. A. Baldwin Brett, Catalogue of Greek Coins. Museum of Fine Arts, B o s t o n . 1955. Nachtrag dazu: Greek Coins. 1950 to 1963. 1964. Bearbeitet von M. Comstock und C. Vermeule. S. W. Grose, Catalogue of the McClean Collection of Greek Coins in the Fitzwilliam Museum, C a m b r i d g e . 3 Bände. 1923—1929. G. Mac Donald, Catalogue of Greek Coins in the Hunterian Collection, G l a s g o w . 3 Bände. 1899—1905. P. Naster, La Collection Lucien de H i r s c h . 1959. IL Jameson, Collection R. J a m e s o n . 3 Bände. 1913—1924. E. S. G. Robinson, Catalogue of ancient Greek Coins, collected by G. L o c k e r - L a m p s o n . 1923. J. Babelon, Catalogue de la Collection de L u y n e s . Monnaies grecques. 4 Bände. 1924—1936. H. de N a n t e u i l , Collection de monnaies grecques. 1925. G. Fiorelli, Catalogo del Museo Nazionale di N a p o l i . Medagliere. 1866—1872. E. Babelon,
5. Münzpublikationen
23
Catalogue des monnaies grecques de la Bibliotheque Nationale, Paris. 2 Bände. 1890—1893. G.F.Hill, Greek coins and their parent cities by J. Ward, Catalogue of the authors collection. 1902. L. Forrer, The Weber Collection. 3 Bände 1929. A. Hübl, Die Münzsammlung des Stiftes Schotten in Wien. 2 Bände. 1911—1920. c) S y l l o g e N u m m o r u m G r a e c o r u m Nach dem Vorbild des Corpus Vasorum Antlquomm ergriff die British Academy im Jahre 1931 die Initiative zur Publikation der Münzbestände größerer Privat-, Museums- und Universitätssammlungen in moderner Gestalt. Auf den großformatigen Tafeln ist im allgemeinen jedes Exemplar der betreffenden Sammlung abgebildet, der beschreibende Text bewußt sehr knapp gehalten. 1942 begann eine dänische Reihe, 1957 eine deutsche, 1961 eine amerikanische. Übersicht der bisher erschienenen Faszikel und Bände: England : 1.1. The Collection of Capt. E. G. Spencer-Churchill, The Salting Collection in the Victoria and Albert Museum, London. 1931. 1.2. The Newnham Davis Coins in the Wilson Collection of Classical and Eastern Antiquities, Marischal College, Aberdeen. 1936. II, 1-8. The Lloyd Collection. 1933-1937. III, 1-5. The Lockett Collection. 1938-1945. 1957*. IV, 1—5. Fitzwilliam Museum, Cambridge. Leake and General Collections. 1947-1958. V. Ashmolean Museum, Evans Collection. 1951. Dänemark: The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Copenhagen. Parts 1-39. 1942-1965. Deutschland: Sammlung Hans von Aulock. Bisher erschienen Hefte 1—16. 1957—1966. (Bedeutende Spezialsammlung der griechischen Münzen Kleinasiens von den Anfängen bis in die Römische Kaiserzeit). — In Vorbereitung ist im Rahmen dieser Reihe die Publikation der Bestände der Staatlichen Münzsammlung, München. USA: American Numismatic Society, The Burton Y. Berry Collection. 1961— 1962.
24
II. Griediisdie Numismatik Das grundlegende ältere Handbudi für den Gesamtbereich der griediisdien (und hellenistisdien) Numismatik stellt nodi immer das Werk von B. V. He a d , Historia Numorum. 1911 E, dar, obwohl die Chronologie vieler Serien heute zu korrigieren ist. Das wesentlidi knappere Buch von Ch. S e l t m a n , Greek Coins. 19552, ist zwar anregend gesdirieben, enthält jedodi viele subjektive Schlüsse und auch Irrtümer. Vgl. Jenkins, NC. 1955, 262 ff. und Schwabacher, Gnomon 1957, 98 ff. Als ältere Gesamtdarstellung ist daneben nodi P. G a r d n e r , History of ancient Coinage, 700—300 B.C. 1918, zu erwähnen. Auf Betreiben von K. K r a f t sind die L i t e r a t u r ü b e r b l i c k e der griediisdien Numismatik entstanden, weldie für die einzelnen griediisdien Landsdiaften alle Spezialstudien der letzten Jahrzehnte, die seit der Veröffentlichung des betreffenden BMC.-Bandes erschienen sind, zusammenstellen und unter den Rubriken Materialvorlagen, Kataloge; Allgemeine Studien; Spezielle Probleme; Prägungen der einzelnen Städte; Kunstgeschichtliche Fragen, Motivuntersuchungen; Fundaus Wertung, Wirtschaftsgeschichte; Technik und Fälschungen knappe Inhaltsangaben jener Untersuchungen bieten. Die Literaturüberblicke stellen derzeit das wichtigste systematische Arbeitsinstrument im bibliographischen Bereich der griechischen Numismatik dar. Folgende Überblicke liegen vor: Sizilien, von K. ChristJNG. 5/6,1954/5, 181 ff. Epirus, von P. R. Franke, JNG. 7, 1956, 77 ff. Makedonien, von P. R. Franke, JNG. 7, 1956, 105 ff. Peloponnes, von H. Chantraine, JNG. 8, 1957, 61 ff. Euboea, von H. Chantraine, JNG. 9, 1958, 23 ff. Mysien, Troas, Aeolis, Lesbos, von F. Kiechle, JNG. 10, 1959/60, 91 ff. Spanien, von G. K. Jenkins, JNG. 11, 1961, 76 ff. Cistophoren, von D. Kienast, JNG. 11, 1961, 158 ff. Ionien, von D. Kienast, JNG. 12,1962, 113 ff. Mösien, von E. Schönert-Geiß, JNG. 15, 1965, 75 ff. Thrakien, von E. Schönert-Geiß, JNG. 15,1965, 113 ff.
6. Griechische Münzbilder und Münzkunst Geschichte im griechischen Münzbild Der die Griechen auszeichnende Reichtum an künstlerischer Empfindung und individueller Gestaltungskraft kam auf ihren Münzen von Anfang an zur Entfaltung. Die wappenartigen B i l d e r von Tieren, Pflanzen und Geräten, die zunächst ausgewählt wurden, spie-
6. Griechische Münzbilder und Münzkunst
25
len oft auf den Namen der Bewohner oder ihre Tätigkeit, am häufigsten jedoch auf die speziellen Lokalgottheiten an. Traube, Weinstock oder Mischkrug bekannter Weinstädte sind gleichzeitig Attribute des Dionysos, die Bezüge der Bilder zur Landesnatur meist identisch mit jenen zu den Göttern. Während die Darstellung menschlicher Körper und Köpfe anfangs nur selten gewagt wurde, begegnen schon seit der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. Köpfe oder Gesamtbildnisse der griechischen Gottheiten. Das milde und heitere Porträt der archaischen Athena auf den Geprägen Athens, ihre oft zierlichen Köpfe mit scharfgeschnittenem Profil auf den späteren Silbermünzen Korinths, die hoheitsvollen Bilder der Quellnymphe Arethusa auf den Münzen von Syrakus wurden so jedem Griechen vertraut. Für die Vielfalt der griechischen Poliswelt aber gibt es keinen anschaulicheren Beleg als die Tatsache, daß nun jede griechische Stadtgemeinde ihr Geld mit ihren eigenen Bildern kennzeichnen ließ. Die weitere Entwicklung ist dann durch zwei gegensätzliche Tendenzen bestimmt worden: Auf der einen Seite empfahl es sich, einmal bekannt gewordene und weithin verbreitete Münzgestaltungen bis in die Einzelheiten festzuhalten. Die verhältnismäßig häufigen Wiederholungen des beliebten archaischen Athenakopfes auf den frühen Sübermünzen Athens dürften nicht nur auf aesthetische, sondern auch auf handelspolitische Erwägungen zurückzuführen sein. Doch war die stereotype Kontinuität der Münzbilder die Ausnahme. Städte wie Kyzikos wechselten selbst das Motiv ihrer Münzbilder relativ häufig; in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle wurden die einmal gewählten Bilder dagegen fortlaufend neu gestaltet. In Syrakus etwa sind die Bilder des Viergespanns und der Arethusa rund zwei Jahrhunderte lang ständig neu geformt worden, so daß die Münzen die Entwicklung des künstlerischen Stils und der aesthetischen Kriterien bis in alle Nuancen in einheitlichem Format und in eng geschlossenen Reihen erkennen lassen. Wechseln in der Zeichnung des Arethusakopfes die Perspektiven der Darstellung zwischen Profil und en-facePorträt, Haartracht, Schmuck und nicht zuletzt die Gesichtszüge in einer Mannigfaltigkeit, wie sie in der Neuzeit nur die Marienbildnisse der verschiedensten Kulturkreise aufzeigen, so löst sich das Viergespann immer freier aus der strengen, statischen Starre des Anfangs, bis es am Ende des 5. Jahrhunderts den Rahmen des Bildes fast zu sprengen droht. Die unruhige Auflösung der Komposition, das Streben nach psychologischer Vertiefung, Pathos und Effekt kennzeichnen dann
26
II. Griechische Numismatik
die weitere Entwicklung der Münzkunst im 4. Jahrhundert. Dabei wurde die Münze immer so eindeutig als Werk der Kleinkunst verstanden, daß seit dem letzten Drittel des 5. Jahrhunderts in Sizilien und Unteritalien Stempelschneider wie Kimon, Euainetos, Phrygillos, Herakleidas und andere ihre Stempel signierten, so daß wir auf den entsprechenden Prägungen nun Künstlersignaturen in winziger Schrift besitzen. Im Unterschied zur modernen Prägung wird die griechische Münze vom Bild und nicht von der Zahl oder dem Wertzeichen beherrscht, dies so sehr, daß auch die L e g e n d e , die Münzaufschrift, — im Gegensatz zur späteren römischen Prägung — meist von untergeordneter Bedeutung blieb. Vollständige, erklärende Formulierungen, wie röoruvoc; TÖ Kal\ia stellen eine seltene Ausnahme dar. In der Regel wird für die Legende die Form des Genitivs Pluralis des Ethnikons gewählt, meist noch in abgekürzter Gestalt, wie A 0 E für „Gepräge der Athener", 2YPA für jenes der Syrakusaner oder gelegentlich auch nur in der Form eines einzigen Buchstabens, wie des altertümlichen Koppas für Korinth. So knapp die Legende ist, sie dokumentiert die ausschließliche Bindung der Prägehoheit an die Polis. Umgekehrt ist bezeichnend, daß kein griechischer Tyrann auf den Münzen der von ihm beherrschten Stadt seinen Namen anbringen ließ. Die oben skizzierten Grundsätze der Bildwahl und Legendengestaltung dürften erklären, warum aktuelles politisches Geschehen auf den griechischen Münzen nur selten einen unmittelbaren Niederschlag fand. Aus Veränderungen der Motive und aus neuen Kombinationen von Bildern oder zusätzlich aufgenommenen Zeichen lassen sich wohl historische Schlüsse ziehen, doch sind solche Interpretationen häufig problematisch. Denn militärische Siege, Erhebungen, politische Bündnisse und Städtegründungen haben auf den griechischen Geprägen ihren Stempel lediglich in der Assoziation der wappenähnlichen Bilder oder Symbole und im festlich geschmückten Bild der Gottheit hinterlassen. Im Unterschied zur römischen Münzprägung sind deshalb in der griechischen Welt sogenannte G e s c h i c h t s m ü n z e n selten. Nach Marathon zieren den Helm der Athena drei Ölblauer, nach Plataiai und Salamis werden in Athen 10-Drachmenstücke als Festprägung geschlagen und auf der Rückseite der Tetradrachmen erscheint ein kleiner, abnehmender Mond, wohl jener Mond, den die Griechen bei Salamis am Himmel sahen. Literarisch bezeugt (Diodor XI, 26) ist die ungefähr gleichzeitige sizilische Siegesprägung
6. Griedrische Münzbilder und Münzkunst
27
der sogenannten Demareteien. (Demarete, die Frau des Tyrannen Gelon von Syrakus, erhielt von den Karthagern, für die sie sich während der Friedensverhandlungen eingesetzt hatte, einen goldenen Kranz im Werte von 100 Talenten und ließ nun eine Münze prägen, die 10 attischen Drachmen entsprach, eine Münze, welche nach Demaretes Namen als Demareteion bezeichnet wurde. Auf deren Vorderseite wird die Quadriga von einer Nike bekränzt, im Abschnitt, dem unteren Segment des Münzbildes, ist der gestreckte Löwe Apolls, der Hauptgottheit Leontinois, hinzugefügt. Auf der Rückseite steht das mit ölkranz, Halskette und Ohrgehängen reich verzierte, edle und fein geschnittene Gesicht der Arethusa in reizvollem Kontrast zu den vier kraftvollen Delphinen, die es umgeben.) B u n d e s p r ä g u n g e n , wie diejenigen Arkadiens, Thessaliens, Euboeas, der Chalkidike, Boeotiens und der Peloponnes geben Einblick in die politische Struktur derjenigen Landschaften, in welchen Ansätze zur Überwindung der Norm der Polis vorhanden waren oder sie verdeutlichen ganz bestimmte politische Konstellationen. Beispielsweise schlug sich eine sonst kaum bekannte Symmachie zwischen Samos, Ephesos, Knidos, Iasos, Rhodos, Byzantion und Kyzikos, wohl aus dem Jahre 391/390 v. Chr., in einem gemeinschaftlichen Münzsystem mit einheitlichem Vorderseitenbild nieder. In einer Reihe von Bildbänden hat die moderne Photographie den künstlerischen Reichtum der griechischen Münzen erschlossen. Genannt seien hier nur: P. R. Franke — M. Hirmer, Die griechische Münze. 1964. (Für wissenschaftliche Zwecke ist die englische Ausgabe C. M. Kraay — M. Hirmer, Greek Coins. 1966, vorzuziehen). L e n g y e l B a b e l o n - Y v o n , Les chefs-d'oeuvre des monnaies grecques. 1952. C. Seltman, Masterpieces of Greek Coinage. 1949. Ders., A Book of Greek Coins. (Penguin Book 63). 1952. K. Lange, Götter Griechenlands. 1946». Subjektive mythologische und religionsgeschichtliche Interpretationen griechischer Münzbilder gaben L. M. Lanckoronski, Mythen und Münzen. 1958. K.Ker£nyi und L. M. Lanckoronski, Der Mythos der Hellenen in Meisterwerken der Münzkunst. 1941. Sachlichere Einführung von G.F.Hill, L'art dans les medailles grecques. 1927. Für Teilgebiete sind empfehlenswert die kleinen Büchlein von H. A. Cahn, Griechische Münzen archaischer Zeit. 1947. und Ders., Frühhellenistische Münzkunst. 1948. Eine praktische Übersicht der Leittypen wurde vom Britischen Museum
28
II. Griechische Numismatik herausgegeben: A Guide to the principal coins of the Greeks from circa 700 B.C. to A.D. 270, based on the Work of B. V. H e a d. 1965. Die griechische Münzkunde hat sich lange Zeit um die Sammlung und Interpretation der verschiedenen D a r s t e l l u n g s r y p e n bemüht. Als besonders nützlich hat sich dabei die Typensammlung von L. A n s o n , Numismara Graeca. 6 Bände. 1910—1916 erwiesen. Von älteren Werken bleiben zu nennen: P. G a r d n e r , Types of Greek Coins. 1883. (Nun: Ders., Archaeology and the Types of Greek Coins, with an Introducrion by M . T h o m p s o n . 1965). G . M a c D o n a l d , Coin Types. 1905. Als Beispiele von Typensammlungen seien hervorgehoben: O.Bernhard, Der A d l e r auf griechischen und römischen Münzen, Schweiz. NumR. 26, 1936, 95fF.; F. Imhoof-Blumer, A m a z o n e n auf griechischen Münzen, Nomisma 2, 1908, lff.; G.Blum, Numismatique d ' A n t i n o o s , JIAN. 16, 1914, 33ff.; M. Bernhart, A p h r o d i t e auf griechischen Münzen. 1934. O.Bernhard, Über B a d e w e s e n und Hygienisches auf griechischen und römischen Münzen, Schweiz. NumR. 1925, 331 ff.; R. du Bois-Reymond, B o g e n und Bogenschießen auf griechischen Münzen, ZfN. 35, 1925, 241 ff.; M. Bernhart, D i o n y s o s und seine Familie auf griechischen Münzen. JNG. 1949. A. Baldwin Brett, F a c i n g H e a d s on Greek Coins, AJN. 43, 1908/9, 113ff., 154ff.; F. Imhoof-Blumer, F l u ß - und M e e r g ö t t e r auf griechischen und römischen Münzen,Schweiz. NumR. 1923, 173ff.; U.Kahrstedt, F r a u e n auf anriken Münzen, Klio 10, 1910, 261 ff.; R. Bräuer, H e r a k l e s t a t e n auf anriken Münzen, ZfN. 28, 1910, 35 ff.; O.Bernhard, Griechische und römische Münzbilder in ihren Beziehungen zur Geschichre der M e d i z i n . 1926. F. Imhoof-Blumer, N y m p h e n und C h a r i t e n auf griechischen Münzen, JIAN. 1908, lff.; M. Bernhart, Die o l y m p i s c h e n S p i e l e 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. im Spiegel antiker Münzen. 1936. W. Fietze, R e d e n d e A b z e i c h e n , JIAN. 1913, llff. O. Bernhard, Der S o n n e n g o t t auf griechischen und römischen Münzen, Schweiz. NumR. 25, 1935, 245 ff.; F. Imhoof-Blumer und O. Keller, T i e r - und P f l a n z e n b i l d e r auf antiken Münzen und Gemmen. 1889. O.Bernhard, Über Tiere A f r i k a s auf griechischen und römischen Münzen, Schweiz. NumR. 1930, 1 ff. Schon früh wurden die Darstellungen antiker A r c h i t e k t u r und P l a s t i k auf den Münzen eingehend untersucht. Nach den älteren Sammlungen von T. L. Donaldson, Architectura Numismatica. 1859. (Nachdruck 1966) und einer berühmren Studie von F. Imhoof-Blumer und P. Gardner, A numismatic Commentary on Pausanias, JHS. 1885—1887 (jetzt = Ancient coins illustrating lost masterpieces of Greek art. Rev. and. ed. by A. N. Oikonomides. 1964) gab J. Licgle,
6. Griechische Münzbilder und Münzkunst
29
Architekturbilder auf antiken Münzen, Die Antike 12, 1936, 202 £F. einen wertvollen allgemeinen Überblick. Spezielle neuere Arbeiten liegen für T e m p e l , S t a t u e n und B r ü c k e n vor: B. L. Trell, The Temple of Artemis at Ephesos. MNM. 107. 1945. Dies., A Further Study in Architectura Numismatica, Marsyas. Suppl. 1.1964, 344 ff.; Dies., The Cult-Image on Templetype Coins, NC. 1964, 241 ff. B. Pick, Die tempeltragenden Gottheiten und die Darstellung der Neokorie auf den Münzen, Jahresh. Ost. Arch. Inst. 7, 1904, 1 ff. L. Lacroix, Les reproductions de statues sur les monnaies grecques. 1949. Ph. W. Lehmann, Statues on Coins of South Italy and Sicily in the classical period. 1946. J. Liegle, Der Zeus des Phidias. 1952. — A. Donini, Ponti su monete e medaglie. 1959. Nützliche spezielle Übersichten griechischer M ü n z l e g e n d e n gaben E. S. G. Robinson, Index of E t h n i c s appearing on Greek Coins, NC. 1914, 236ff. und R. Münsterberg, Die B e a m t e n n a m e n auf griechischen Münzen, NZ. 44, 1911, 69ff.; 45, 1912, lff.; 47, 1914, 1 ff. und 60, 1927. Die h i s t o r i s c h e A u s s a g e der griechischen Münzbilder ist näher behandelt bei K. Christ, Historische Probleme der griechisch-sizilischen Numismarik, Historia 3, 1955, 385 ff. und Ders., Antike Siegesprägungen, Gymnasium 64, 1957, 504 ff. Einen ähnlichen Querschnitt wie die zuletzt genannte Arbeit gaben A. R. Bellinger und M. A. Berlincourt, Victory as a Coin Type. NNM. 149. 1962. Eine ältere Typensammlung bei G. F. Hill, Historical Greek Coins. 1906. Zum wirtschaftsgeschichtlichen Ertrag: L. Lacroix, Les types des monnaies grecques et leur signification e'conomique, Conlnr. Rom II, 1965, 93 ff. Zu den B u n d e s p r ä g u n g e n : M. O. B. Caspari, A Survey of Greek Federal Coinage, JHS. 37, 1917, 168 ff. — A. R. Bellinger, Greek Coins from the Yale Numismatic Collection II, Yale Class. Stud. 22, 1951, 253ff. (Zum Achaeischen Bund); M.Thompson, A Hoard of Greek federal Silver, Hesperia 8, 1939, 116 ff.; R. Weil, Das Münzwesen des achäischen Bundes, ZfN. 9, 1882, 199 ff. - R.T.Williams, The confederate coinage of the Arcadians in the fifth Century B. C. N N M . 155. 1965. — W. P. Wallace, The Euboian League and its Coinage. N N M . 134. 1956. — J.M.Cook, Cnidian Peraea and Spartan Coins, JHS. 81, 1961, 56 ff. G. L. Cawkwell, A Nore on the Heiacles Coinage Alliance of 394 B.C., NC. 1956, 69ff. — F.Hermann, Die thessalische Münzunion im 5. Jahrhundert, ZfN. 33, 1921, 33 ff. P.R.Franke, Zur Chronologie der Strategen und der Münzprägung des Koinon der Thessaler, Schweiz. Mzbll.9, 1959, 61 ff.
30
IL Griechische Numismatik 7. Ausgewähltes Verzeichnis von Monographien und Einzelstudien zur griechischen Numismatik
Seit der Ausbildung der Stempeluntersuchung bot sich die Erstellung von Monographien für die wichtigeren griechischen Prägungen als begrenzteres Aufgabengebiet an. Die einzelnen Bearbeiter haben in ihnen indessen in der Regel nicht nur die Stilentwicklung verfolgr, sondern sehr häufig die mit der Geschichte der Prägung zusammenhängenden politischen, historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Probleme erörtert. Angesichts des Umfangs und der weitgehenden Zersplitterung dieser Lireratur wurden unten für die einzelnen griechischen Landschaften jeweils nur die wichtigsten Monographien und Einzelstudien zusammengefaßt. ITALIEN, GROSSGRIECHENLAND
A. Garrucci, Le monete dellTtalia antica. 1885. A. Sambon, Les monnaies antiques de Pltalie. I. 1903. W. Giesecke, Italia numismatica. 1928. L. Breglia, La coniazione incusa di Magna Grecia e la sua artuale problematica, Annali 3, 1956, 23 ff. K. Regling, Zur Münzprägung der B r e t t i e r , Festschrift C.F.Lehmann-Haupt. 1921, 80 ff.; F. Scheu, The earliest Coins of the Bruttians, NC. 1955, 101 ff.; Ders., Silver and Gold Coins of the Bruttians, NC. 1962, 43ff. S. P.Noe, The Coinage of C a u l o n i a . 1958. C M. Kraay, Caulonia and South Italian Problems, NC. 1960, 53 ff.; L. Lacroix, L'Apollon de Caulonia, RBN. 105, 1959, 5 ff. S.W. Grose, C r o t o n , NC. 1915, 179ff. S. L. Cesano,Tipi monetali e t r u s c h i . 1926. E.Work, The earlier Staters of H e r a c l e a Lucaniae. NNM. 91. 1940. C Seltman, The Problem of the I t a l i o t e Coins, N C 1949, 1 ff. F.Scheu, The Coinage of the L u c a n i a n s , NC. 1964, 65ff. S. P. Noe, The Coinage of M e t a p o n t u m . NNM. 32. 47. 1927. 1931. I. Mau 11, Aristoxenos in Metapont, in: Wiss. Abhandl. Dtsch.Num.Tag Göttingen 1951. 1959, 13 ff. J. Heurgon, Les contremarques sur les revers des didrachmes de P o p u l o n i a , Conlnt. Rom .II, 1965, 159ff. S. P. Noe, A Group of Die Sequences at P o s e i d o n i a , MN. 5, 1952, 9ff. H. Herzfelder, Les monnaies d'argent de R h e g i o n frapp£es entre 461 et le milieu du IVe siecle av. J. C. 1957. E. S. G. Robinson, Rhegion, Zankle-Messana and the Samians, JHS. 1946, 13 ff. P. Zancani-Montuoro, S i r i-Sirino-Pixunte, Archivio stör, per la Calabria e la Lucania 18, 1949, lff. C M . Kraay, The Coinage of S y b a r i s after 510 B.C., NC. 1958, 13 ff. L. Breglia, Le monete delle quattro Sibari, Annali 2, 1955, 9ff. A. J. Evans, The Horsemen of T a r e n t u m , N C 1889, 37ff. M.P.Vlasto, Taras Oikistes. NNM. 15. 1922. O.Ravel, Descriptive
7. Ausgewähltes Verzeichnis von Monographien
31
Catalogue of the Collection of Tarentine Coins formed by M. P. Vlasto. 1947. L. Brunetti, Nuovi orientamenti sulla zecca di Taranto. 1960. K.Regling, T e r i n a . 1906. (66. Winckelmannsprogr. Berlin). S. P. Noe, The T h u r i a n Distaters. NNM. 71.1935. SIZILIEN
A. Holm, Geschichte des sicilischen Münzwesens bis zur Zeit des Augustus, in: Geschichte Siciliens im Altertum. III. 1898, 543 ff. G. F. Hill, Coins of ancient Sicily. 1903. W. Giesecke, Sicilia numismatica. 1923. E. Gabrici, La monetazione del bronzo nella Sicilia antica. 1927. G. E. Rizzo, Saggi preliminari sull'arte della moneta nella Sicilia greca. 1937. Ders., Intermezzo. Nuovi scudi archeologici sulle monete greche della Sicilia. 1939. Ders., Monete greche della Sicilia. 1946. E. Gabrici, Problemi di numismatica greca della Sicilia e Magna Grecia. 1959. S. Consolo Langher, Contributo alla storia della antica moneta bronzea in Sicilia. 1964. Dies., Aes rüde e monete utensili del thesauros di Mendolito di Adrano (730-650 a. C ) , Conlnt. Rom II, 1965, 3 ff. M. Caruso Lanza, Spiegazione storica delle monete di A g r i g e n t o , RIN. 1902, 439 ff.; 1903, 37 ff., 111 ff., 333 ff.; 1904, 23 ff.,431 ff. C. Seltman, The engravers of the Akragantine Decadrachms, NC. 1948, 1 ff. E. Work, The Mint of C a m a r i n a , Archaeology 8, 1955, 102ff. S. Mirone, Le monete delP antica C a t a n a , RIN. 1917, 107ff., 203ff.; 1918, 9 ff. G.E. Rizzo, I cavalieri di G e l a , Numismatica 1938, 93 ff. G. K. Jenkins, The Coinage of Gela in the period of the Tyrants, Conlnt. Rom II, 1965, 131 ff. F. Gutmann-W. Schwabacher, Tetradrachmen und Didrachmen von H i m e r a (472^*09 v.Chr.), MBNG. 1929, 11 ff. H. Chantraine, Syrakus und L e o n t i n o i , JNG. 8, 1957, 1 ff. N. Särström, A Study in the Coinage of the M a m e r t i n e s . 1940. H. E. Gielow, Die Silberprägung von Dankle — M e s s a n a . MBNG. 1930, lff. (Umfaßt nur den Zeitraum von ca. 515—490 v.Chr.). H . A . Cahn, Die Münzen der sizilisdien Stadt N a x o s . 1944. G. Cavallaro, P a n o r m o s preromana, Archiv, stör. Sicil. 1950, 84ff. (Zu den SikuloPunischen Prägungen). Ph. Lederer, Die Tetradrachmenprägung von S e g e s t a . 1910. W. Schwabacher, Die Tetradrachmenprägung von S e l i n u n t . 1925. E. Sjöquist, Numismatic Notes from Morgantine. I. The S i k e l i o t a n Coinage. MN. 9, 1960, 53ff. S.Mirone, S t i e l a , Topografia e numismatica, ZfN. 1928, 29 ff. E. Böhringer, Die Münzen von S y r a k u s . 1929. (Bis ca. 435 v. Chr.) W. Schwabacher, Das Demareteion. 1958. (Opus Nobile 7). — Signierende Künstler: A. J. Evans, Syracusan medallions and their engravers. 1891. L. Forrer, Les signatures de graveurs sur les monnaies grecques. 1906. L. Tud£er, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode
32
IL Griechische Numismatik der signierenden Künstler. 1913. J.Liegle, Euainetos. 1941.(101. Winckelmannsprogr. Berlin). A. Gallatin, Syracusan dekadrachms of the Euainetos-type. 1930. J. H. Jongkees, The Kimonian dekadrachms. 1941. K. Regling, Dekadrachmen des Kimon von Syrakus, Amtl. Ber. Kgl. Kunstslg. Berlin 1914, 3 S. S. Consolo Langher, Documentazione numismatica e storia di T y n d a ris nel sec. IV a. C , Helikon 5, 1965, 63ff. L. Zagami, Le monete di L i p a r a . 1959. GRIECHENLAND
H. von Fritze, Die autonomen Münzen von A b d e r a , Nomisma 3, 1909, lff. F.Scheu, Coinage Systems of A e t o l i a , NC. 1960, 37ff. S. R. Milbank, The Coinage of A i g i n a. NNM. 24. 1925. J. M. F. May, A i n o s . Its History and Coinage, 474—341 B.C. 1950. J. Desneux, Les tetradrachms d' A k a n t h o s . 1949. F. Imhoof-Blumer, Die Münzen A k a r n a n i e n s . 1878. O. Ravel, The Colts of A m b r a c i a . 1928. K. Regling, Phygela, Klazomenai, A m p h i p o l i s , ZfN. 33, 1921, 46ff. C. Seltman, A t h e n s . Its History and Coinage before the Persian Invasion. 1924. J. N. Svoronos, Les monnaies d'Athenes. 1926. C. M. Kraay, The archaic owls of Athens, NC. 1956, 43 ff. E. S. G. Robinson, The Athenian Currency Decree and the Coinage of the Allies, Hesperia Suppl. 8, 1949, 324 ff. H. B. Mattingly, The Athenian Coinage Decree, Historia 10, 1961, 148 ff. W.E.Thompson, Gold und Silver Ratios at Athens during the fifth Century, NC. 1964, 103ff. M.Thompson, The New Style Silver Coinage of Athens. 1961. Dies., Athens again, NC. 1962, 301 ff. J. Price, The New-Style Coinage of Athens, NC. 1964, 27 ff. B. V. Head, On the chronological sequence of the coins of B o e o t i a . 1881. L. Lacroix, Le bouclier, embleme des Beotiens, Rev. Belg. de Phil, et d'Hist. 36, 1958, 5 ff. H. Chantraine, Zur Münzprägung von C h a l k i s im 6./5.Jahrh., JNG. 9, 1958, 7ff. D.M.Robinson und P.A.Clement, The C h a l c i d i c M i n t and the Excavation Coins found 1928— 1934.(Excavation atOlynthus.9).O.Ravel, Les poulains de C o r i n t h e . 1936. 1948. J. N. Svoronos, Numismatique de la C r e t e ancienne. 1890. J. M. F. May, The Coinage of D a m a s t i o n . 1939. E. J. P. Raven, The Amphictionic Coinage of D e l p h i , NC.1950, lff. P.R.Franke, Die antiken Münzen von E p i r u s . 1.1961. F.Hermann, Die Silbermünzen von L a r i s a in Thessalien, ZfN. 35, 1925, lff. H. A. Cahn, Die archaischen Silberstatere von L i n d o s , in: Charites. (Festschr. E. Langlotz). 1957, 18ff. D.Raymond, M a c e d o n i a n Regal Coinage to 413 B.C. 1953. C. Seltman, The Temple Coins of O l y m p i a . 1921. J.A.Alexander, The Coinage of P o t i d a e a , Studies pres. to D.M. Robinson. II. 1953, 201 ff. J. N. Svoronos, Archaische Münzen von der
7. Ausgewähltes Verzeichnis von Monographien
33
Insel S k y r o s , JIAN. 1911, 127ff. H. Gaebler, Die Münzen von S t a g i r a , SB. Akad. d. Wiss. Berlin 1930, 19. B.Pick, T h r a k i s c h e Münzbilder, in: Aufsätze zur Numismatik und Archäologie. 1931, 1 ff. (Zu den Bundesprägungen siehe oben S. 29). KLEINASIEN UND NACHBARRÄUME
W. H. Waddington — E. Babelon — Th. Reinach, Recueil g£n£ral des monnaies grecques d'Asie Mineure. I, l.Pontus, Paphlagonie. 1925 2 . I, 2. Bithynia. 1908. L. Robert, fitudes de la numismatique grecque. 1951. Ders., Villes d'Asie mineure. 1962*. J. F. Healy, The use of Sicilian and Magna Graecian Types in white gold and electrum Series of Asia Minor and the Islands, Conlnt. Rom II, 1965, 37 ff. G. Le Rider, Deux tr^sors de monnaies grecques de la Propontide. 1963. — Ein wertvolles bibliographisches Hilfsmittel schuf E. Bosch, Türkiyenin antik devirdeki mesukätina dair bibliyografya. Türk tarik kumunu yayinlarindan. XILSer., 2. 1949. A. Baldwin Brett, The Electron and Silver Coins of C h i o s , AJN. 48, 1914, 1 ff. J. Mavrogordato, A chronological Arrangement of the Coins of Chios, NC. 1915, 1 ff., 361 ff.; 1916, 281 ff.; 1917, 207ff.; 1918, lff. B. V. Head, On the chronological Sequence of the Coins of E p h e s o s . 1880. Ders., Addenda et Corrigenda, NC. 1881, 13 ff. P. Gardner, The Coinage of the I o n i a n R e v o l t , JHS. 1911, 151 ff. J. G. Mibe, K o l o p h o n and its Coinage. 1941. H.von Fritze, Die Elektronprägung von K y z i k o s , Nomisma 7, 1912, lff. Ders., Die Silberprägung von Kyzikos, Nomisma 9, 1914, 34 ff. Ders., Die autonome Kupferprägung von Kyzikos, Nomisma 10, 1917, lff. D. Rouviere, Notes techniques sur les stateres de Cyzique, Schweiz. NumR. 38, 1957, 11 ff. A. Baldwin Brett, The Electrum Coinage of L a m p s a k o s . 1914. (ANS. Mon. 1) Dies., The Gold Staters of Lampsakos, AJN. 53, 1924, lff. H. Gaebler, Die Silberprägung von Lampsakos, Nomisma 12, 1923, 1 ff. L. Mildenberg, Mithrapata und Perikles, Conlnt. Rom II, 1965, 45 ff. ( L y k i e n ) . A. Akarca, Les monnaies grecques de M y l a s a . 1959. J. F. Healy, The Composition of Mytilenean Electrum, Conlnt. Paris II, 1957, 529 ff. Ders., A new light on the uniqueStater of M y t i l e n e , MN.8, 1958, lff. Ph. Lederer, Staterprägung der Stadt N a g i d u s , ZfN. 41, 1931, 153ff. H.von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von P e r g a m o n , Corolla Numismatica. 1906, 47ff. Ders., Die Münzen von Pergamon. Abh. Kgl. Preuss. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl. 1910, Anh. 1. K. Regling, Münzen von P r i e n e . 1927. J. P. Barron, The Silver Coins of Sa m o s . 1966. E. S. G. Robinson, A Find of Coins from S i n o p e , NC. 1920, 1 ff., 1930, 1 ff. J. G. Mibe, The Silver Coinage of S m y r n a , NC. 1914, 273 ff. Ders., The autonomous Coinage of Smyrna, NC.
34
II. Griechische Numismatik 1923, lff., 1927, lff., 1928 131 ff. L. und J.Robert, La Carie. II. Le plateau de T a b a i et ses environs. 1954. W. Schwabadier, The Coins of the Vouni-Treasure. Op. Arch. 4, 1946, 25ff. O. Masson, Inscriptions c h y p r i o t e s syllabiques. 1961. W. Schwabacher, Geldumlauf und Münzprägung in S y r i e n im 6. und 5. Jahrh. v. Chr., Op. Arch. 6, 1950, 139 ff. G. Le Rider, Les Ateliers mone'taires de la C6te Syrienne, Phe'nicienne, Palestinienne, fcgyptienne et Cyr^neenne, Conint. Rom I, 1961, 67 ff. P. Naster, Le suivant du char royal sur les doubles stateres de S i d o n , RBN. 1957, lff. — dazu H. Seyrig, Le roi de Perse?, Syria 1959, 52 ff. SCHVARZMEERGEBIET
V. Canarache, Monede autonome inedite din D i o n y s o p o l i s si cronologia lor relativa, Studii $i Cercet. de Numismatica 1, 1957, 61 ff. C. Preda, Monedele h i s t r i e n e cu roata §i legenda IST, a. O. 3, 1960, 21 ff. W. Kubitschek, K a i l a u s , NZ. 60, 1927, 36 ff. Th. Gerassimov, Beitrag zur Münzkunde von O d e n o s , Bull. Soc. Archeol. Varna 11, 1960, 59ff. K. Dittrich, Antike Münzen aus O l b i a und P a n t i k a p ä u m 1959. A. N. Zograph, Moneti T y r i. 1957. D. B. Schelow, Monetnoie delo Bospora VI.—II. uw. do n. e. 1956. AFRIKA
L. Müller, Numismatique de l'ancienne Afrique. 3 Bande und Suppl. 1860—1874. A. Anzani, Numismatica a x u m i t a , RIN. 39, 1926, 5ff. C. Conti Rossini, Monete axsumite, Africa Italiana 1, 1927, 179 ff. A. Anzani, Numismatica e storia d' E t i o p i a , RIN. 41/2, 1928/9, 5ff. G. K. Jenkins, R. B. Lewis, C a r t h a g i n i a n Gold and Electrura Coins. 1963. L. Forteleoni, Le emissioni monetali della Sardegna punica. 1961. L. Naville, Les monnaies d' or de la C y r ^ n a i q u e . 1951. J.Mazard, Corpus NummoTum Numidiae Mauretaniaeque. 1955. SPANIEN
A. Heiss, Description ge*n£rale des Monnaies antiques de l'Espagne. 1870. A. Vives y Escudero, La moneda Hispanica. 1926. A. Beitran y Martinez, Curso di Numismatica. I. Numismatica antiqua, clasica y de Espana. 1950 2 . O. Gil Farr^s, Historia de la Moneda espanola. 1959. M. Gomez-Moreno, Divagaciones numismaticas, in: Miscelaneas. I, 1949, 157 ff. A. M. de Guadan, Las monedas de Gades. 1963. G. F. Hill, Notes on the ancient coinage of Hispania citerior. NNM. 50. 1931. J. Amor6s, Monedas griegas y derivadas en Hispania, Conint. Rom I, 1961, 121 ff. mit Bibliographie und Fundortverzeichnis. G. K. Jenkins, Problems of the Celtiberian Coinage, Conint. Rom II, 1965, 219 ff.
I I I . HELLENISTISCHE NUMISMATIK 8. Die Prägungen der hellenistischen Königreiche und ihrer Nachbarstaaten Rund drei Jahrhunderte hindurch hatten wappenartige Gestaltungen, die Bilder der hellenischen Götter, ihrer Attribute und Symbole die Gepräge der griechischen Poleis in fast unerschöpflicher Vielfalt ausgefüllt. Das hellenistische Zeitalter führte eine neue Erscheinungswelt herauf: Auch in den Münzbildern setzte sich eine nivellierende Koine durch; an die Stelle der vielen Serien autonomer Stadtprägungen treten die Massenemissionen der Münzstätten der hellenistischen Königreiche. Bilder neuer großer „Reichsgottheiten", Porträts von Dynastiegründern und lebenden Herrschern, Herr Schaftssymbole und Kennzeichen der Münzstätten sind die Signaturen der neuen Epoche mit ihrer veränderten politischen Struktur. Gleichzeitig findet Geld in griechischer Gestalt jetzt die weiteste Verbreitung. Im Zuge der Ausbildung und des Vordringens hellenistischer Zivilisation und Kultur entstehen selbst in Baktrien und Indien wie bei den Kelten und nicht zuletzt in Rom Münzsysteme nach hellenistischen Vorbildern. Da die fortschreitende Spezialisierung der antiken Numismatik — mit ihrer Trennung zwischen griechischer Numismatik, der oft alle Prägungen griechischer Städte bis in die römische Kaiserzeit zugewiesen werden, der Numismatik der hellenistischen Reiche, orientalischer, keltischer und römischer Numismatik — die Gefahr in sich birgt, wichtige historische Zusammenhänge zwischen diesen einzelnen Sektionen zu zerschneiden, kommt es darauf an, den umgreifenden Rahmen und die gemeinsamen Grundzüge der hier als „hellenistische Numismatik" bezeichneten Phase nicht aus den Augen zu verlieren. Die entscheidenden Impulse der Gesamtentwicklung gingen von Makedonien aus. In einer sehr zurückhaltenden Weise haben P h i l i p p I I . und Alexander d. Gr. die Gestaltung ihrer Reichsprägung den traditionellen griechischen Prinzipien angepaßt und diese dennoch zugleich als ein Instrument ihrer Reichspolitik benützt. Philipp II. wählte für die Vorderseite seiner Edelmetallprägung die Bilder von
36
III. Hellenistische Numismatik
Apollo und Zeus; auf den Rückseiten ließ er ein Zweigespann beziehungsweise einen Reiter darstellen, die Legende lautete in beiden Fällen schlicht $IAIITOY. Die Bilder der Rückseite sollten nach Plutarch, AL 4 an Philipps Siege mit dem Rennwagen in Olympia erinnern, den makedonischen Herrscher damit bewußt als Partner der griechischen Kultur zeigen. Die Goldprägung A l e x a n d e r s d. Gr. zeigt dagegen auf der Vorderseite den Kopf der Athena mit einer Schlange auf dem Helmkessel, auf der Rückseite eine Nike und die Legende AAESANAPOY. Hier kommt bereits die allgemeine Bildsymbolik einer hellenistischen Siegesprägung zum Ausdruck. Für seine Silberprägung wählte der König als Vorderseite den Kopf des jugendlichen Herakles mit dem Fell des nemeischen Löwen, als Rückseite den thronenden Zeus mit Adler und Szepter und in der Regel die Legende AAESANAPOY. Möglicherweise wurden schon in das Heraklesbildnis die individuellen Züge Alexanders eingetragen, vielleicht war aber gerade die Zweideutigkeit des Bildes so gewollt. Athena wurde wahrscheinlich in ihrer Funktion als Schutzgöttin des Zeussohnes Herakles ausgewählt, die Zeusdarstellung erinnerte auch an den Zug zum Aramonheiligtum. Die D i a d o c h e n haben sich in ihren Münzbildern zunächst eng an Alexander d. Gr. angeschlossen, ja anfänglich durch das demonstrative Bekenntnis zu seinen Bildern ihre eigene Stellung befestigt. Das erregendste Münzporträt Alexanders d. Gr. stammt so von den Münzen des Lysimachos. Es bildet Alexander mit den Ammonshörnern ab, während Ptolemaios I. seit 321 v. Chr. ein Porträt Alexanders im Elefantenfell mit der Ägis auf seine Münzen setzen ließ. Mit eigenen Porträts wartete Ptolemaios I. erst 306/5 v. Chr., Seleukos I. 301 v. Chr., auf europäischem Boden erstmals 295 v. Chr. Demetrios Poliorketes auf. Während die Dynastien der Lagiden und Attaliden auf ihren Serien den Dynastiegründer stärker herausstellten, wurde es in der Mehrzahl der hellenistischen Reiche üblich, das Porträt des mit der Königsbinde geschmückten, regierenden Herrschers auf die Vorderseite der Münzen zu prägen. Bemerkenswerte Ausnahmen von dieser Regel bilden anfangs vornehmlich Makedonien und Epirus. Pyrrhos hat beispielsweise das Bildnis des Zeus von Dodona auf seine Münzen gesetzt. P o r t r ä t s L e b e n d e r waren freilich vereinzelt schon ein Jahrhundert früher auf Münzen dargestellt worden, auf den sogenannten
8. Die Prägungen der hellenistisdien Königreidie
37
S a t r a p e n m ü n z e n . Deren berühmteste zeigt auf der Vorderseite ein Porträt des persischen Satrapen Tissaphernes mit spitzem Bart und Satrapentiara, auf der Rückseite das geläufige athenische Münzbild der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr., doch an Stelle der Legende A 0 E jetzt BAS = BA2IAEQ2 - Geld des Großkönigs. Es handelt sich hier um Münzen, die 412/1 v. Chr. im Namen des persischen Großkönigs von Tissaphernes für die Flotte Spartas und seiner Verbündeten ausgegeben wurden, wie dies aus Thukydides VIII, 29 f. bezeugt ist. "Wenn so schon Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr., gleichsam in einem Vorspiel der hellenistischen Erscheinungswelt, persische Satrapen und einzelne Dynasten in wenigen Exemplaren von Münzporträts als Einzelpersönlichkeiten dargestellt werden, so markieren diese Ansätze die neue Auffassung der Einzelpersönlichkeit zu einer Zeit, da Gestalten wie Alkibiades, Sokrates, Dionysios I. und andere auch in Kunst, Philosophie und Literatur ein neues Verständnis des großen Individuums erweckten. Die Blütezeit der H e r r s c h e r p o r t r ä t s führt jedoch erst das Zeitalter der Diadochen und Epigonen herauf. Bis in die Randgebiete der griechisch-baktrischen und griechisch-indischen Reiche, aber auch im Partherreich wird das Prinzip, das Herrscherbildnis auf die Vorderseite der Münze zu setzen, aufgegriffen. In Ägypten ist sehr häufig auch die Königin dargestellt worden, daneben bekunden Doppelporträts von König und Königin oder ihren Vorgängern die im Ptolemäerreich einzigartige Geschlossenheit der Dynastie und die besondere Stellung der Königin, bis hinab zum Münzbild der Kleopatra. Da innerhalb der hellenistischen Großplastik nur verhältnismäßig wenige Originalporträts erhalten blieben, kommt den häufig genau datierten Porträts der hellenistischen Reichsprägungen um so größere Bedeutung zu. Die neuere Forschung hat auch hier sehr genaue Stilanalysen durchgeführt und so beispielsweise von einem expressiven, plastischen Stil der frühen Diadochenzeit einen trockeneren, flacheren, aber detailreicheren des 3. Jahrhunderts v. Chr. abgehoben. Die R ü c k s e i t e n der großen hellenistischen Reichsprägungen nehmen häufig Gottheiten ein, zu denen die Dynastiegründer oder die jeweiligen Könige ein besonders enges Verhältnis hatten, Gottheiten, deren Schutz sie ihr Reich anvertrauten oder auf die sie sich beriefen, Gottheiten, die so zur „Reichsgottheit" geworden sind. Besonders oft begegnen dabei sitzende Göttinnen und Götter: unter Alexander d. Gr. Zeus, unter Lysimachos die Athena Nikephoros, unter Demetrios
38
III. Hellenistische Numismatik
Poliorketes Poseidon auf einem Felsen, unter Antiochos I. und vielen späteren Seleukiden Apollo auf dem Omphalos. Z e i t g e n ö s s i s c h e E r e i g n i s s e fanden dagegen nur in wenigen Münzbildern einen Niederschlag. So zeigen Dekadrachmen aus Babylon Alexander d. Gr. zu Pferde im Kampf gegen die Elefanten des Porös. Dies ist das einzige historische Bild, das von dem erregenden Geschehen des Alexanderzuges in die Münze Eingang fand. Ähnliche Sonderfälle bilden die Tetradrachmen des Demetrios Poliorketes mit einer Nikedarstellung, die an den Seesieg bei Cypern 306 v. Chr. erinnert, solche des Antigonos Gonatas (oder Doson) zur Feier des Seesieges bei Kos, eine Prägung des Philhetairos von Pergamon für Seleukos und wenige andere. Ein besonders prägnantes Beispiel für die neuen Tendenzen bietet Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. Syrakus. Dort bildet Agathokles nach seinem Sieg über die Karthager in Afrika 310 v. Chr. eine Nike ab, die einen Helm an einem Tropaion befestigt. Er ändert die Legende 2YPAK02IQN zunächst in ArA0 0 K A E 0 2 , seit 304 v. Chr. endlich in ArAGOKAEOS BA2IA E 0 2 um und verkündet so ganz offen den neuen staatsrechtlichen Anspruch des Prägeherrn. Von nicht geringerer Bedeutung ist daneben die Abbildung von Herrschaftsabzeichen und Symbolen, wobei es sich häufig genug um eine Übertragung ursprünglich göttlicher Attribute, Abzeichen oder den Göttern beigeordneter Tiere an die einzelnen Herrscher handelt. Ägis, Blitzbündel, Adler symbolisieren so die Hoheit der Königsmacht. Wie viele Bilder von Schutzgottheiten, besonders von Zeus, Herakles, der Dioskuren, überhöhen auch sie die Stellung der Herrscher. Münzporträts hellenistischer Herrscher sind seit der Monographie von F. Imhoof-Blumer, Porträtköpfe auf Münzen hellenischer und hellenistischer Völker. 1885, in zahlreichen Sammelbänden behandelt worden, von denen hier nur die wichtigeren genannt werden können: E. T. Newell, Royal Greek Portrait Coins. 1937. K. Lange, Herrscherköpfe des Altertums im Münzbild ihrer Zeit. 1938. Ders., Charakterköpfe der Weltgeschichte. 1949. J. Babelon, Le portrait dans l'antiquite d'apres les monnaies. 1950. J. Babelon — J. Roubier, Dauernder als Erz. Das Menschenbild auf Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Renaissance. 1958. Den Beginn der modernen wissenschaftlichen Erforschung der makedonischen Reichsprägungen markieren die auch heute noch nicht ersetzten
8. Die Prägungen der hellenistisdien Königreidie
39
Werke von L . M ü l l e r , Den macedoniske Konge Philip IIs Mynter. 1855 und Ders., Numismatique d* Alexandre le Grand suivie d'un appendice contenant les monnaies de Philippe IL et III. 1855. (Nachdruck 1961). Zu den Typen Philipps IL: G.Kleiner, Der Olynthische Apollon und der Philippisdie Herakles, Studies pres. to D. M. Robinson 2, 1953,187 ff. Die systematisdie Rekonstruktion der Prägungen des A l e x a n d e r r e i c h s nahm dann, ausgehend von datierten Geprägen, Schatzfunden und den Serien der einzelnen Münzstätten, E. T. N e w e l l in Angriff. Die wichtigsten einschlägigen Studien sind: The dated Alexander Coinage of Sidon and Ake. 1916. Tarsos under Alexander, AJN. 52, 1918, 69 ff. Alexander Hoards — Introduction and Kyparissia Hoard. N N M . 3 . 1921. Alexander Hoards IL Demanhur (1905). N N M . 19. 1923. E. T. Newell und S. P. Noe, The Alexander Coinage of Sicyon. 1950. Die Bilder der Reichsprägung Alexanders d. Gr. hat G. Kleiner, Alexanders Reichsmünzen. Abh. DAW. Berlin. 1947, 5. (1949) eingehend analysiert. Darüber hinaus standen die Münzbilder im Mittelpunkt aller Studien zu Alexanderbildnis und Alexandervorstellung: K. Gebauer, Alexanderbildnis und Alexandertypus, AM. 63/64, 1938/39, 1 ff. M. Bieber, The Portraits of Alexander the Great, Proceed. Amer. Philos. Soc. 93, 1949, 373 ff. G.Kleiner, Das Bildnis Alexanders d. Gr., JDL 65/66, 1950/51, 206ff. K.Kraft, Der behelmte Alexander d. Gr., JNG. 15, 1965, 7 ff. Eine Reihe wichtiger Einzelstudien zur Münz- und Finanzpolitik Alexanders d. Gr. enthält der Band von A. R. B e 11 i n g e r, Essays on the Coinage of Alexander the Great. 1963. Zum Verhältnis von Groß- und Kleinsilberprägung: M. Thompson—A. R. Bellinger, A hoard of Alexander drachms, Yale Class. Stud. 14, 1955, 3 ff. Die S a t r a p e n m ü n z e n behandelte zuletzt "W.Schwabacher, Satrapenbildnisse, in: Charites. (Festschrift E. Langlotz), 1957, 27 ff. Im folgenden seien die wichtigeren Studien und Werke zur Münzprägung der verschiedenen hellenistischen Reiche zusammengestellt: MAKEDONIEN, THRAKIEN, KLEINASIEN UND NACHBARRÄUME
E. T. Newell, The Coinages of D e m e t r i u s P o l i o r c e t e s . 1927. I. L. Merker, The Silver Coinage of A n t i g o n o s G o n a t a s and Antigonos Doson, MN. 9, 1960, 39ff. J. Babelon, Le roi P y r r h o s , CPANS. 1958, 53 ff. A. Mamroth, Die Silbermünzen des Königs P h i l i p p V. von Makedonien, ZfN. 40, 1930, 277 ff. Ders., Die Silbermünzen des makedonischen Königs P e r s e u s , ZfN. 38, 1928, 1 ff.
40
III. Hellenistische Numismatik P. R. Franke, Zur Finanzpolitik des makedonischen Königs Perseus während des Krieges mit Rom 171-168 v. Chr, JNG. 8, 1957, 31 ff. L.Müller, Die Münzen des thrakischen Königs L y s i m a c h o s . 1858. T. Gerassimov, Rare coins of- Thrace, N C . 1957, 1 ff. A. R. Bellinger, T r o y . The Coins. 1961. H. Seyrig, P a r i o n au 3 e siecle avant notre ere, CPANS. 1958, 603 ff. Ders., Monnaies heltenistiques, Rev. Num. 1963,7 ff. F. Imhoof-Blumer, Die Münzen der Dynastie von P e r g a m o n . Abh. Akad. d. Wiss. Berlin. 1884. H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon. Abh. Akad. d. Wiss. Berlin. 1910, Anh. 1. E.T. Newell, The Pergamene Mint under Philetaerus. NNM. 76. 1936. U. Westermark, Das Bildnis des Philetairos von Pergamon. 1961. S. P. Noe, Beginnings of the Cistophoric Coinage, MN. 4, 1950, 29 ff. E. S. G. Robinson, Cistophori in the Name of King Eumenes, NC. 1954, 1 ff. G.Kleiner, P o n t i s c h e Reichsmünzen, Istanb. Mitt. 6, 1955, 1 ff. Ders. Bildnis und Gestalt des Mithradates, JDI. 68, 1953, 73 ff. D. H. Cox, A third Century hoard of tetradrachms from G o r d i o n . 1953. B. Simonetta, Notes on the Coinage of the C a p p a d o c i a n Kings, NC. 1961, 9 ff. O. Markholm, Some Cappadocian Problems, NC. 1962, 407 ff. B. Simonetta, Remarks on some Cappadocian Problems, NC. 1964, 83 ff. D. G. Kapanadse, Gruzinskaia numizmatika. 1955. G. Le Rider, Monnaies de Characene, Syria 36, 1959, 229 ff. SELEUKIDEN
E. Babelon, Catalogue des monnaies de la Bibliotheque Nationale. Les rois de Syrie, d'Arm^nie et de Commagene. 1890. E. T. Newell, The Coinage of the eastern Seleucid mints from Seleucus I. to Antiochus III. 1938. Ders., The Coinage of the western Seleucid mints from Seleucus I. to Antiochus III. 1941. Ders., Seleucid coins of Tyre. NNM. 73. 1936. Ders., The Seleucid mints of Ake-Ptolemais and Damascus, NNM. 84. 1939. O. Morkholm, Studies in the Coinage of Antiochus IV. of Syria. 1963. Ders., Seleucid Coins from Cilicia ca. 220-150 B.C., MN. 11, 1964, 53 ff. H. Seyrig, Notes on Syrian Coins. (Zur Münzprägung Tryphons.) NNM. 119. 1950. Ders., Aradus et sa pMe sous les rois seleucides, Syria 1951, 206 ff. Ders., Sur les eres de quelques villes de Syrie, Syria 1950, 5 ff. Ders., Eres pomp^iennes des villes de Phenicie, Syria 1954, 73 ff. A. R. Bellinger, The Early Coinage of Roman Syria, in: Studies in Roman Economic and Social History in Honor of A. Ch. Johnson, 1951, 58ff. Th.Buttrey, Thea Neotera on Coins of Antony and Cleopatra, MN. 6, 1954, 95 ff.
8. Die Prägungen der hellenistisdien Königreidie
41
GRIECHISCH-BAKTRISCHE UND GRIECHISCH-INDISCHE PRÄGUNGEN
Für die Rekonstruktion der Geschichte der griechisch-baktrischen und griechisch-indischen Reiche stellen die Münzen die wichtigste Quelle dar. Sowohl das Pionierwerk v o n W. W. Tarn, The Greeks in Bactria and India. 1951 2 , als auch die kleine Monographie von A. K. Narain, The Indo-Greeks. 1957, bauen auf ihnen auf — ohne daß damit freilich eine abschließende Synthese erreicht worden wäre. K a t a l o g e : P. Gardner, The coins of the Greek and Scythic kings of Bactria and India. 1886. (BMC. of Indian Coins). R. B. Whitehead, Catalogue of the Coins in the Penjab Museum, Lahore. I. Indo-Greek Coins. 1914. S p e z i a l s t u d i e n : In Einzelheiten überholt, aber als Ganzes nicht ersetzt sind die VeröfFentlidiungen des Generals A. C u n n i n g h a m : Coins of ancient India from the earliest times to the seventh Century A . D . 1891. Coins of Alexander's successors in the East, NC. 1868, 93ff., 181 ff., 257ff.; 1869, 28ff., 121 ff., 217n\, 293ff.; 1870, 65ff., 205ff.; 1872, 157ff.; 1873, 187ff. Coins of the IndoScythians, NC. 1888, 199 ff.; 1889, 268 ff.; 1890, 103ff.; 1892, 40ff„ 98ff.; 1893, 93 ff., 166ff.; 1894, 243 ff. - Eine Reihe wichtiger Einzeluntersuchungen wird R. B. W h i t e h e a d verdankt: Notes on IndoGreek numismatics, NC. 1923, 294 ff., Notes on the Indo-Greeks, NC. 1940, 89 ff.; 1947, 28 ff.; 1950, 205 ff. The Premohamedan Coinage of North-West India. NNM. 13.1922. Von neueren Studien sind hervorzuheben: G. K. Jenkins, The Apollodotus Question: AnotherView, Journ. Num. Soc. of India 21, 1959,20 ff. A. D. H. Bivar, Bactra Coinage of Euthydemus and Demetrius, NC. 1951, 22 ff. A. Th. Allouche le Page, L'art mon^taire des royaumes bactriens. 1956. PTOLEMÄER
Zur älteren ägyptischen Prägung: W. Curtis, Coinage of Pharaonic Egypt, Journ. Egypt. Ardiaeol. 43, 1957, 71 ff. Das Standardwerk für die Prägungen der Ptolemäer ist noch immer J. N . S v o r o n o s , Ta nomismata tou kratous ton Ptolemaion. 4 Bände. 1904—1908. Es ist auch durch die Monographie von W. Gi es ecke, Das Ptolemäergeld. 1930, nicht ersetzt worden. Einzelstudien: B. Kuschel, Die neuen Münzbilder des Ptolemaios Soter, JNG. 11, 1961, 9ff. W.Koch, Die ersten Ptolemäerinnen nach ihren Münzen, ZfN. 34, 1924, 67 ff. B. Emmons, The Overstruck Coinage of Ptoiemy I., MN. 6, 1954, 69 ff. M.Thompson, A Ptolemaic Bronze Hoard from Corinth, Hesperia 20, 1951, 305 ff. H. W. Smith, Sculptural Style of Ptolemaic Coins, Berytus 10,1950/1,21 ff.
42
III. Hellenistische Numismatik 9. Die Prägungen der Perser, Parther und Sassaniden
Die persische Reichsprägung der A c h a e m e n i d e n schloß sich im System eng an diejenige des lydischen Reiches an, und erst etwa um 515 v.Chr. erhielt dieses persische System seine endgültige Gestalt. Der Dareikos, eine Goldmünze im Gewicht von 8,4 g wurde 20 Sigloi, Silbermünzen zu 5,6 g, gleichgesetzt. Stückelungen des Dareikos sind nur in wenigen Exemplaren bekannt. In ihrer äußeren Gestalt erinnert die berühmte persische Goldmünze, die bis ins 4. Jh. v. Chr. weiteste Verbreitung fand, noch an die Klümpchenform der frühen lydischen Elektronstatere. Auf ihrer Vorderseite ist nach Vorstufen der nach rechts laufende Perserkönig im sogenannten Knielaufschema mit Tiara, Lanze und Bogen abgebildet. (Nach dieser Darstellung wurde die Münze von den Griechen auch als „Bogenschütze" bezeichnet). — Die Rückseite weist lediglich eine rechteckige Vertiefung auf. Da diese Darstellungen in monotoner Weise beibehalten wurden, ist die Ermittlung der Chronologie außerordentlich erschwert. Als H a n d b ü c h e r dienen nodi immer E. Babelon, Catalogue des monnaies de la Bibliotheque Nationale. Les Perses acheWnides, les satrapes et les dynastes tributaires de leur empire. 1893. J. de Morgan, Numismatique de la Perse antique. 1933. Zur Einführung: G. R. Kian, Introduction a l'histoire de la monnaie et histoire mon^taire de la Perse. 1934. Zum Beginn der achaemenidisdien Prägung: J. H. Jongkees, Kroiseios en Dareikos, Ex Oriente Lux 9, 1944, 163 ff. P. Naster, Remarques diaracteVoscopiques et tedinologiques au sujet des creseides, Conlnt. Rom II, 1965, 25 ff. E. S. G. Robinson, The Beginnings of Achaemenid Coinage, NC. 1958, 187 ff. Zum Geldumlauf: J. Curiel —D. Sdilumberger, Tresors monetaires d'Afghanistan. 1953. S. P. Noe, Two Hoards of Persian Sigloi. 1956. E. J. Haeberlin, Herodots Bericht über die persischen Tribute unter Darius I. und die morgenländisdie Währungsgeschichte. 1919. Die sich seit dem Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf dem Territorium des Seleukidenreiches immer weiter ausbreitende Großmacht der P a r t h e r lehnte sich in ihrer Münzprägung an die hellenistischen Vorbilder an. Auch auf ihren Silbermünzen ist auf der Vorderseite das Porträt des Großkönigs, auf der Rückseite in der Regel der Dynastiegründer Arsakes dargestellt, der somit gleichsam die Funktion der hellenistischen Reichsgottheit übernahm.
9. Die Prägungen der Perser, Parther und Sassaniden
43
Eine konzentrierte, gediegene Einführung gab E. T. Newell, The Coinage of the Parthians, in: U. Pope — P. Ackerman (Herausg.), A Survey of Persian Art. I, 1938, 475 ff. Neben dem einschlägigen Band des BMC. von W. Wroth (1903) — siehe oben S. 22 — sind von älteren Werken noch immer wichtig die Darstellung von J. de Morgan (— Babelon, Traite III, 1 und 2), und P. Gardner, The Parthian Coinage. 1877. Die neuere Forsdiung hat ihre stärksten Impulse durch die Analysen der Funde und des Geldumlaufes erhalten: R. H. McDowell, Coins from Seleucia on the Tigris. 1935. G. Le Rider, Suse sous les S£leucides et les Parthes. 1965. Zu Einzelfragen: B. Simonetta, A Note on Vologeses V., Artabanus V. and Artavasdes, NC. 1956, 77 ff. Auch die Reichsprägung der S a s s a n i d e n , die diejenige der Parther ablöst, wird auf den ersten Blick durch eine stereotype Bildwelt gekennzeichnet. Die charakteristischen flachen Silbermünzen zeigen auf der Vorderseite das Porträt des Herrschers mit der hochragenden, immer wieder abgewandelten Krone mit Korymbos und auf der Rückseite einen Feueraltar. Spiegelt sich schon in diesen Bildern der neue, imperiale Anspruch des Hauses Sasans und dessen enge Verbindung mit der Religion Zoroasters wieder, so erst recht in der Tatsache, daß die Sassaniden auch die Goldprägung wiederaufnahmen und so die römische Monopolstellung erschütterten. Neben der älteren Materialsammlung von F. D. J. Paruck, Sassanian Coins. 1924 und de Morgans Behandlung (= Babelon, TraUe" III, I, 3.) sind heute vor allem die Arbeiten von R. Gobi heranzuziehen: Aufbau der Münzprägung, in: F. Altheim — R. Stiehl, Ein asiatischer Staat. I, 1954, 50ff.; Die Münzprägung der KuSan von Vima Kadphises bis Bahräm IV., in: F. Altheim —R. Stiehl, Finanzgeschichte der Spätantike. 1957, 173ff.; Investitur im sasanidischen Iran und ihre numismatische Bezeugung. Zugleich ein Beitrag zur Ikonographie der Göttin Anahit, Wiener Zeitschr. für die Kunde des Morgenlandes 56, 1960, 36ff.; Die Münzen der Sasaniden im Kgl. Münzkabinett, Haag. 1962. Bericht über die numismatischen Forschungen auf dem Gebiet der Sasaniden, Kuüän, Hephthaliten und Kidariten, Conlnt. Rom I, 1961, 193 ff. Daneben E. Herzfeld, Kushano-Sassanian Coins. 1930. Zu den Kronen der einzelnen Herrscher: K. Erdmann, Die Entwicklung der sasanidischen Krone, Ars Islamica 15/16, 1951, 87 ff.
44
III. Hellenistische Numismatik 10. Die jüdische Münzprägung
Die jüdische Münzprägung setzt erst um 135 v. Chr. mit Geprägen der hasmonäischen Dynastie ein, die zum Teil nach seleukidischen Vorbildern orientiert sind. Unter dem letzten Hasmonaer begegnen erstmals der siebenarmige Leuchter und die "Weinrebe als Symbol der Fruchtbarkeit des Landes im Münzbild. Während auch noch auf den Münzen der Dynastie des Herodes der starke Einfluß der benachbarten syrischen Stadtprägungen zu fassen ist, verbinden sich in den Geprägen der großen Erhebungen gegen Rom (66—70; 132—135 n. Chr.) nationales Pathos mit religiösem Gehalt. Die Serien des jüdischen Krieges sind relativ einheitlich. Der Silberschekel zeigt auf der Vorderseite einen hohen Kelch und die Legende Schekel Israel. Die Datierung der Emission wird durch den Buchstaben Aleph für 1 = 66 n. Chr. angegeben. Auf der Rückseite ist ein Granatapfelzweig mit drei Blüten und die Legende „Jerusalem ist heilig" angebracht. Die Prägung des Bar-Kochba-Aufstandes ist dagegen wesentlich vielfältiger und uneinheitlicher, sie erfolgt zum Teil im Namen Jerusalems, zum Teil im Namen Bar-Kochbas, zum Teil in dem Eleazars des Priesters. Es handelt sich dabei um Überprägungen römischer Denare, Bronzen und Provinzialprägungen. Aufbauend auf den älteren Werken von F. de Saulcy, Numismatique de la Terre Sainte. 1874. F. W. Madden, Coins of the Jews. 1881 und Th. Reinach, Jewish Coins. 1903 wurde die altjüdische Münzprägung seit der Gründung des Staates Israel mit besonderer Energie erforsdn. Von dem Corpus Nummorum Palaestinensium erschienen bisher die Bände I. The Coins of Aelia Capitolina. 1956. II. The Coins of Caesarea Maritima. 1957. III. The Coins of the Jewish War 66-73.1960. IV. The Coins of Akko Ptolemais. 1961. An kleineren, besonders zur E i n f ü h r u n g geeigneten Bändchen sind zu empfehlen: A. Reifenberg, Ancient Jewish Coins. 19638. Ders., Israels History in Coins. 1953. L. Mildenberg, Jüdische Münzen. 1963. F. Banks, Coins of the Bible Days. 1955. Über die Forschungen der Numismatiker Israels informieren die Sammelbände 13 Years of the Israel Numismatic Society. 1945-1959. 1959. Numismatic Studies and Researches. I. Recent Studies and Discoveries on Ancient Jewish and Syrian coins. 1954. II. The Dating and Meaning of Ancient Jewish Coins and Symbols. 1958.
11. Die Münzprägung der Kelten
45
Von spezielleren Werken und Einzelstudien sind zu nennen: E. R. Goodenough, Jewish Symbols in the Greco-Roman Period. 4 Bände. 1953/4. J. Meyshan, Der Einfluß der griechisdien und römischen Münzprägung auf die Gestaltung der antiken jüdischen Münzen, Conlnt. Rom II, 1965, 77ff. B. Kanael, Ancient Jewish Coins and their historical importance, The Biblical Archaeologist 26, 1963, 38 ff. Ders., The Transition from Priestly Predominance to Lay Predominance in the Light of ancient Jewish Coinage, Conlnt. Rom II, 1965, 87 ff. C. Roth, The Year-Reckoning of the coins of the first Revolt, NC. 1962, 91 ff. L. Kadman, Temple dues and Currency in ancient Palestine in the Light of recent discovered coin-hoards, Conlnt. Rom II, 1965, 69 ff.
11. Die Münzprägung der Reiten Das hervorstechende allgemeine Merkmal der keltischen Münzprägung ist die Tatsache, daß sie durch verschiedene Impulse aus dem griechisch-römischen Bereich ausgelöst wurde, so daß ihre Serien einen Sonderfall der Kategorie der Nachprägungen (Vergleiche unten S. 75) bilden. Deshalb stellen die Prägevorbilder das wichtigste Ordnungsprinzip für die Aufgliederung des Gesamtbereiches dar. "Wahrend im ganzen Balkangebiet in erster Linie der Typus der Silbermünzen Philipps II. von Makedonien, daneben in geringerem Umfange Silbermünzen von Amphipolis, Thasos und anderen Städten nachgeprägt wurden und so die in sich relativ geschlossene Silberwährungslandschaft der „ O s t k e l t e n " bildeten, ist die Erscheinungswelt bei den „ W e s t k e l t e n " wesentlich vielfältiger. In Gallien und den Nachbargebieten bildet der Typus der Goldmünzen Philipps II. (Apollo-Biga) das Vorbild der Nachprägungen. Ausgangspunkte weiterer Nachprägungsreihen sind daneben die Typen der griechischen Städte am westlichen Mittelmeer, insbesondere Massalias, doch wurden selbst tarentinische und karthagische Vorbilder kopiert, später hauptsächlich jedoch die römischen Quinare mit Romakopf und Reiter. Griechischer Einfluß war somit zunächst insbesondere in Südfrankreich und im Nordostteil der iberischen Halbinsel vorherrschend; der römische überlagerte den Radius dieser Ausstrahlung erst seit dem Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr., er erfaßte dann zuletzt aber selbst noch Britannien. Zwischen dem großen Silberwährungsbereich der Ostkelten und dem Gebiet der Westkelten, das schließlidi durch stark differenzierte Reihen
46
III. Hellenistische Numismatik
von Gold-, Silber- und Potinmünzen gekennzeichnet wurde, entwickelte sich in B ö h m e n und dessen Nachbarlandschaften ein dritter Schwerpunkt der keltischen Münzprägung. Ausgehend von Nachahmungen des Athena-Nike-Goldtypus Alexanders d. Gr. kam es dort zur Prägung der sogenannten Muschelstatere, in den südwestlichen und südlichen Nachbargebieten zur Herstellung der goldenen „Regenbogenschüssekhen", der cupellae iridis, wie sie die Humanisten nannten. Da diese Münzen oft nach Gewitterregen auf den Feldern freigespült wurden, verbreitete sich der Glaube, daß sie immer dort in der Erde steckten, wo sich Regenbogen aufbauten. Der Gedanke, ihnen himmlische Kräfte zuzuschreiben, lag nicht fern. Ihr Besitz galt noch bis ins 19. Jahrhundert als glückverbürgend, bei vielen Krankheiten sollte eine aus ihnen eingenommene Arznei Heilung sdiaffen. Die Eigenart der oft bizarren keltischen Nachprägungen, die lange Zeit lediglich als Produkte barbarischen Unvermögens verstanden wurden, begründet die Schwierigkeiten der chronologischen Einordnung der Gepräge ebenso wie die Zuweisung bestimmter Münzbilder oder Stilprovinzen an festumrissene Prägeräume oder gar an einzelne Stämme. Für die Gesamtbewertung der keltischen M ü n z k u n s t kommt es darauf an, einen nüchternen Maßstab festzuhalten, um so mehr, als in jüngster Zeit wiederholt versucht wurde, Kriterien der modernen Aesthetik auf den Stil der keltischen Münzprägung zu übertragen und auf solche "Weise ein keltisches Kunstwollen zu rekonstruieren. Anderseits ist nicht zu bestreiten, daß erst die Existenz der modernen, abstrakten Kunstrichtungen den Weg zu einer Neubewertung der keltischen Münzen freigemacht hat und half, die Eigengesetzlichkeit dieser Gestaltungen, ihren Elan, ihr Pathos, aber auch ihre frische Naivität zu verstehen. Die derzeitige C h r o n o l o g i e der keltischen Münzreihen fußt auf mehreren Forschungshypothesen, deren Gültigkeit freilich noch immer umstritten ist. Für die ostkeltischen Prägungen ging K. P i n k von der Annahme aus, daß der Silbertypus Philipps II. von Makedonien bis 168 v. Chr. für die Kelten weitergeprägt worden sei. Der zeitliche Ansatz der Nachprägungen des Goldstaters Philipps II. in Gallien ist dagegen von G. C. B r o o k e erst mit dem starken römischen Einfluß gegen Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. in Verbindung gebracht worden. Es bleibt jedoch nach wie vor ungewiß, wie lange auch dieses Nominal geprägt wurde und ob tatsächlich erst Rom den Philipp-
11. Die Münzprägung der Kelten
47
Stater nach Gallien brachte und damit die Ketten der Nachprägungen ausgelöst hat. Auf verhältnismäßig sicherem Boden stehen wir bei der böhmischen Goldprägung. Hier ist die relative Chronologie in einer Monographie von K. C a s t e l i n besonders intensiv erarbeitet worden. Der Prägebeginn wird dort um den Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. angenommen. Im Gesamtbereich der keltischen Münzprägung liegt der Höhepunkt des Geldvolumens demnach wohl zwischen 150 und 50 v. Chr. Die P r ä g e h o h e i t dürfte sich im Falle der keltischen Münzen in der Regel in den Händen von Adligen befunden haben. Darauf weisen die Münzreihen mit den Legenden BIATEC, NONNOS, BUSUMARUS und anderen im ostkeltischen Bereich ebenso hin wie die Münzen mit den Namen der bei Caesar erwähnten gallischen Anführer im Westen. Mit einzelnen Porträts ist zu rechnen, am bekanntesten sind hier die Bilder der Goldstatere mit der Legende VERCINGETORIX geworden. Von Einführungen in die keltische Numismatik ist das mit guten Abbildungen versehene „Brevier" von P. La Baume, Keltische Münzen. 1960, zu erwähnen, neben dem kleinen Bildheft von G.Behrens, Keltische Goldmünzen. (Bilderhefte RGZM. Mainz). 1955, die Einführung in die Keltische Münzkunde mit besonderer Berücksichtigung des österreichischen Raumes von K. Pink. i9602. (Archaeologia Austriaca, Beiheft 4). Für den Bereich Galliens sei hingewiesen auf G. Fabre — M. Mainjonet, Monnaies Gauloises. Zodiaque 7, 1957, Nr. 32, 3 ff. und M. Mainjonet, Les Monnaies de la Gaule, Le Club franf. de la Medaille 7, 1965, 8ff.; 8, 1965, 16 ff. (mit einer nützlichen Typenkarte, die gerade für eine erste Orientierung sehr instruktiv ist); für Britannien auf D. F. Allen, Cehic Coins, in: Ordnance Survey Map of Southern Britain in the Iron Age. 1962, 19 ff. (mit mehreren Typenverbreitungskarten). Die ältere, ziemlich zersplitterte Spezialliteratur erschließt der Forschungsbericht von K. Christ, Ergebnisse und Probleme der keltischen Numismatik und Geldgeschichte (Bericht 1935—1955), Historia 6, 1957, 215 ff. Im Bereich der Ostkelten ist die Monographie von K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn. 1939. (Diss. Pann. II, 15) für die Zuweisung der einzelnen Exemplare an bestimmte Stilprovinzen noch immer grundlegend. Von neueren Untersuchungen,
48
III. Hellenistische Numismatik welche auch die Nachbardisziplinen berühren, sind zu nennen: I. Winkler, Conrributii numismatice la istoria Daciei, Studii si Cercet. §tinjifice Acad. Rep. Pop. Romine, fil. Cluj, Ser. III, 6, 1955, 13 ff. M. Macrea, Burebista i keity na sredom Dunaje, Dacia N . S. 2, 1958, 143 ff. A. Kere'nyi, Gruppierung der Barbarenmünzen Transdanubiens, Folia Archaeol. 11, 1959, 47ff. K. Pink, Der Turnierreiter, NZ. 77, 1957, 7ff. Die keltische Münzprägung in B ö h m e n und den Nachbargebieten besitzt jetzt in dem Buch von K. Castelin, Die Goldprägung der Kelten in den Böhmischen Ländern. 1965, ein Standardwerk, das die Möglichkeiten metrologischer Forschung voll ausschöpft und in seiner Behandlung der Prägetechnik als beispielhaft gelten kann. Dort S. 227 ff. umfassendes Verzeichnis der älteren Literatur. Aus ihr sind herauszuheben: R. Paulsen, Die Münzprägung der Boier. 2 Bände. 1933., ein Corpus der damals bekannten boischen Prägung (dazu K. Pink, Die Goldprägung der Ostkelten, Wiener Prähist. Ztschr. 23, 1936, 8 ff.) und V. Ondrouch, Keltske* mince typu Biatec z Bratislavy. 1958. Eine erste systematische wissenschaftliche Untersuchung der R e g e n b o g e n s c h ü s s e i c h e n gab Fr. Streber, Über die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen, Abh. K. Bayer. Akad. d. Wiss. 1860. 1862, ein Werk, nach welchem die einzelnen Typen noch heute unterschieden werden. Von neueren Darstellungen ist R. Forrer, Keltische Numismatik der Rhein- und Donaulande. 1908, zu nennen, außerdem die folgenden Einzelstudien zu Spezialfragen, bestimmten Münztypen oder Fundprovinzen, in denen teilweise auch die später in Umlauf befindlichen Silber- und Potinserien behandelt sind: K. Castelin, Zur Chronologie des keltischen Münzwesens in Mitteleuropa, JNG. 12, 1962, 199 ff. Ders. und H.-J. Kellner, Die glatten Regenbogenschüsselchen, JNG. 13, 1963, 105 ff. H.-J. Kellner, Die älteste keltische Fundmünze aus dem Oppidum von Manching, Germania 39, 1961, 299 ff. W. Krämer, Manching II., Germania 40, 1962, 297 ff. K. Pink, Keltisches Silbergeld in Noricum, Wiener Prähist. Ztschr. 24, 1937, 42 ff. Ders., Die keltischen Münzen vom Magdalensberg, Carinthia 1,148, 1958, 130 ff. Fr.Wielandt, Keltische Fundmünzen aus Baden, JNG. 14, 1964, 97 ff. K. Christ, Antike Münzfunde Südwestdeutschlands. I, 1960, 43 ff. R. Forrer, Les monnaies gauloises ou celtiques trouvees en Alsace. 1925. G. Behrens, Kelten-Münzen im Rheingebiet, Prähist. Ztschr. 34/35, 1949/50, 336 ff. H. Schönberger, Zu den Keltenmünzen Forrer 352, Germania 30, 1952, 383 ff. R. Kremer, Les monnaies gauloises trouvees au Titelberg, Publ. Sect. hist. de l'Institut du Luxembourg 67, 1938,
11. Die Münzprägung der Kelten
49
487 ff. R. Forrer, Die keltogermanischen Triquetrumgepräge der Marser, Sugambrer, Tenkterer und Ubier, Jb. Ges. f. Lothr. Gesch. u. Altertumskunde 22,1910, 442 ff. G. Wüthrich, Celtic Numismarics in Switzerland, N C 1945, 1 ff. R. Forrer, Die sechs keltisch-gallischen Münzströmungen der vorrömischen Schweiz, Anz. für Schweiz. Altertumskunde 40, 1938, 192 ff. E. Vogt, Zur gallischen Numismatik der Schweiz, 41. JBer. Schweiz. Landesmus. Zürich 1932 (1933), 91 ff. A. Crivelli, La monetazione celtica nel Ticini, Zrschr. Schweiz. Archäol. und Kunstgeschichte 21, 1961, 105 ff. Für die keltischen Prägungen G a l l i e n s sind die folgenden Kataloge unentbehrlich: E. Muret — M. A. Chabouillet, Catalogue des monnaies gauloises de la Bibliotheque Nationale. 1889. Tafelband: H. de la Tour, Atlas des monnaies gauloises. 1892. — Catalogue des Collections Arch^ologiques de Besan^on. IV. Les monnaies gauloises par J.B.Colbert de Beaulieu u. a. 1959. Eine neuere Gesamtdarstellung gibt es für den Kernraum der westkeltischen Prägungen nicht. Hier ist noch immer auszugehen von A. B l a n c h e t , Traue* des monnaies gauloises. 1905, und von dessen konzentrierter Skizze in A. Blanchet — A. Dieudonne\ Manuel de Numismatique francaise. I. 1912,1 ff. Von S p e z i a l s t u d i e n können lediglich eine Reihe besonders wichtiger Arbeiten aufgeführt werden: G. Fabre, Les civilisations protohistoriques de 1* A q u i t a i n e . 1952, 146ff. H.Rolland, Monnaies G a l l o - G r e c q u e s , Conlnt. Rom I, 1961, 111 ff. A. Blanchet, Recherches sur Pintluence commerciale de Massalia en Gaule et dans l'Italie septentrionale, RBN. 1913, 291 ff. H. Rolland, L'expansion du monnayage de Marseiile dans le pays celto-ligure, Rev. Et. Ligures 15, 1949, 139ff. J.B.Colbert de Beaulieu, Remarques sur les Inscriptions mon£taires Nord-Italiques en Gaule Cisalpine et en Gaule Transalpine, Conlnt. Rom II, 1965, 179 ff. P. C. Vian, Circulation des monnaies dans le pays du Vauciuse, Rhodania 1938/46, 32 ff. K. Castelin, Oro Celtico in Italia Settentrionale, Conlnr. Rom II, 1965, 185 ff. A. Pautasso, Monetazione Pre-Romana delle Regioni P a d a n e , a. O., S. 199 ff. Ders., Le monete preromane dell' Italia settentrionale. 1966. A. Blanchet, Les monnayages des A r v e r n e s a propos de trouvailles rezentes, Rev. Num. 1938, 121 ff. K. Castelin, Les stateres arvernes a la lyre, RBN. 107, 1961, 71 ff. J. B. Colbert de Beaulieu - G. Lefevre, Les monnaies de V e r c i n g e t o r i x , Gallia 21, 1963, 11 ff. J.B.Colbert de Beaulieu, Les monnaies gauloises au nom des chefs mentionnes dans les
50
III. Hellenistische A,umismatik Commentaires de C ^ s a r , Latomus 58, 1962, 419ff. Ders., Numismatique celtique d' A U s i a , RBN. 101, 1955, 55ff. G. Fahre, Les monnaies des P a r i s i i , in: L'Histoire de Paris depuis 2000 ans. Expos. Num. Paris 1950, 1 ff. M. Mainjonet, Le Tresor de Puteaux (Seine), Rev. Num. 1962, 59 ff. J. B. Colbert de Beaulieu, Notices de numismatique celtique a r m o r i c a i n e , Aulerques et Redons, Annales de Bretagne 66, 1959, 39ff. Ders., Le tresor de Jersey-11 et la numismatique celtique des deux Bretagnes, RBN. 103, 1957, 47 ff. Ders., Une £nigme de la numismatique armoricaine: les monnaies celtiques des Venetes. I. Le billon, Mem. de la Soc. d'Hist. de Bret. 33, 1953, 5 ff. IL L'or. Ebendort 34, 1954,5 ff. Zu k u n s t g e s c h i c h t l i c h e n F r a g e n : L. Lengyel, L'art gaulois dans les medailles. 1954. A. Malraux, La monnaie de Pabsolu, in: Psychologie de l'art 3, 1950, 189 ff. W. Jesse, Beiträge zu den Beziehungen zwischen Münzprägung und Kunst, I. Keltische Münzprägung, Abh. Braunschweig. Wiss. Gesell. 2, 1950, 211 ff.
In B r i t a n n i e n wird die Münzprägung nach der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. durch die Einfälle „gallo-belgischer" Stämme ausgelöst, wobei man in der neueren Forschung, die von D . A l l e n angeführt wird, mehrere Wellen unterscheidet. Auf die davon ausgehenden Goldmünzenreihen und deren Nachprägungen folgen in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. britische Silber- und Bronzeserien nach dem Vorbild römisch-republikanischer Denare und schließlich ein stark differenziertes, Bronze, Silber wie Gold umfassendes System von Dynastenprägungen, dessen Typen sich weithin hellenistisch-römischem Stil unterwerfen und auch die Namen der verschiedenen Herrscher, zum Teil in verkürzter Form, in der Münzlegende nennen. Von den M ü n z p u b l i k a t i o n e n ist an erster Stelle die Sylloge of Coins of the British Isles zu nennen, von der bisher folgende Teile erschienen sind: Fitzwilliam Museum, Cambridge. 1. Ancient British and Anglo-Saxon Coins. 1958. The Coins of the Coritani. 1963. Royal Collection of Coins and Medals. National Museum Copenhagen. 1. Ancient British and Anglo-Saxon Coins before Aethelred IL 1964. G e s a m t d a r s t e l l u n g e n liegen yor von D. Allen, The Origins of Coinage in Britain. A Reappraisal, in: S. S. Frere u. a., Problems of the Iron Age in Southern Britain. 1958, 97ff. R. P. Mack, The Coinage
11. Die Münzprägung der Kelten
51
of ancient Britain. 19642 (auf der Grundlage der Ordnung der Bestände des Britischen Museums durch D. Allen). J. Evans, The Coinage of the ancient Britons. 1864. Suppl. 1890. (Die Basis der modernen Forschung). Einzelstudien: G. C. Brooke, The Philippus in the West and the Belgic invasions of Britain, NC. 1933, 88 ff. D. Allen, The Belgic dynasties of Britain and their coins, Archaeologia 90, 1944, 1 ff. Ders., Belgic Coins as Illustrations of Life in the Late Pre-Roman Iron Age of Britain, Proceed. Preh.Soc. 24, 1958, 43 ff. I. A. Richmond, Queen Cartimandua, JRS. 44, 1954, 43 ff.
IV. RÖMISCHE NUMISMATIK 12. Die Münzprägung der römischen Republik Auch für Rom ist eine Entwicklung vom Wertmesser des Viehs zum Metallgeld (pecus-pecunia) bezeugt, doch trat die Stadt am Tiber erst sehr spät in den Kreis der münzprägenden Mächte ein. Zunächst war sie in das Geldsystem Mittelitaliens verflochten, das heißt in eine Geldlandschaft, welche nach griechischen und hellenistischen Maßstäben als durchaus rückschrittlich gelten mußte. Denn ihre Münzen bestanden aus verhältnismäßig plumpen, gegossenen Kupferstücken, die durch Wertzeichen und in den verschiedenen Wertstufen auch durch verschiedene Bilder differenziert waren. Die Entwicklung des römischen Geldsystems spiegelt nun das politische und militärische Ausgreifen Roms wieder. In dem Augenblick, als die Stadt nach den Samnitenkriegen zur Vormacht Mittelitaliens geworden war, mußte sie notwendig über eine Währung verfügen, die sich an die traditionellen Formen Mittelitaliens anschloß (Cales, Luceria, Venusia, Hatria, Tuder, Volaterrae, Iguvium). — Umgekehrt erzwangen die immer engeren Verbindungen mit den griechischen Städten Unteritaliens (327 Neapel) und speziell der Krieg gegen Pyrrhos (280—275 v. Chr.) den Anschluß an Standard und Form des süditalischen, das heißt des griechischen Geldwesens. Von diesen beiden Polen her läßt sich die eigenartige Gestalt des Geldsystems der römischen Republik verstehen, dessen Chronologie freilich noch immer umstritten bleibt. Die mittelitalische Komponente des frührömischen Münzwesens wird durch den Übergang von vorgewogenen Kupferbrocken (aes rüde) einerseits zum aes signatum, anderseits zum aes grave charakterisiert. Die als aes signatum bezeichneten, gegossenen und mit Bildern versehenen Kupferbarren im Gewicht von rund drei Pfund, die noch zu Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. hergestellt wurden, können zwar nicht als Münzen gelten, doch waren sie teilweise schon durch die Legende Romanom gekennzeichnet. Das schwere, gegossene Kupfergeld des aes grave weist dagegen schon die griechische Rundform auf, seine Orien-
12. Die Münzprägung der römischen Republik
53
tierung nach den Gewichtseinheiten (1 As = 1 Pfund = 273 g) schloß es jedoch von vornherein von einer weiträumigen und intensiveren Geldzirkulation aus. Auf den Vorderseiten der Einheiten des römischen aes grave sind die Köpfe des Janus (^-Wertzeichen I), Iuppiter (SermVWertzeichen S), der Minerva (Triens-Wertzeichen 4 Kugeln), des Hercules (Quadrans- 3 Kugeln), Mercurius (Sextans- 2 Kugeln) und der Bellona (Uncia- eine Kugel) dargestellt. Auf der Rückseite findet sich dagegen stets ein Schiffsvorderteil {prora), eine Darstellung, die früher zum Teil als eine Anspielung auf die Wegnahme der Flotte von Antium (338 v. Chr.) oder als Hinweis auf den Seesieg des C. Duilius bei Mylae (260 v. Chr.) erklärt worden ist. Daneben werden auch hier die Wertzeichen wiederholt. Der griechische Einfluß auf das frührepublikanische Münzwesen Roms ist erstmals 326 v. Chr. faßbar, als in Neapel in römischem Auftrag Kupfermünzen mit der Legende PQMAIQN hergestellt wurden. Verstärkt hat sich dieser Impuls dann im Pyrrhuskrieg, als Rom auf dem süditalischen Kriegsschauplatz ein auch für seine Verbündeten und Partner akzeptables Geld benötigte und deshalb in kampanischen Münzstätten die Serien der „Römisch-Kampanischen Didrachmen" im Gewicht von rund 7,5 g Silber prägen ließ. Ihre Bilder (zum Beispiel M*rs-Pferdekopf; Apollo-Pferd) schlössen eng an tarentinische beziehungsweise karthagische Vorbilder an. Nur die Legende ROMANO (für ROMANOM, arch. Gen. Plur.) kennzeichnete den Prägeherrn. Wie hier, so haben auch später immer wieder Erfordernisse der äußeren Politik oder bestimmter Kriegsschauplätze eine „römische" Münzprägung außerhalb Roms entstehen lassen, Emissionen, die freilich anfangs stets unter der Kontrolle des Senates entstanden sind, erst seit der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. dann unter der Eigen Verantwortung der betreffenden Feldherrn. An diese Dezentralisation der Münzprägung knüpften dann später Oktavian und die anderen Triumvirn an. Mit den römisch-kampanischen Didrachmen war nun aber auch bereits der Übergang zu einem bimetallischen System vorbereitet, der dann endgültig vollzogen wurde, als — wahrscheinlich 269 v. Chr. — in Rom selbst Didrachmen geprägt wurden, die schon durch ihre Bilder (Vorderseite: Hercules; Rückseite: Wölfin mit Romulus und Remus) die Prägehoheit Roms erkennen ließen. Es folgten Didrachmen mit Romakopf auf der Vorder-, Victoria auf der Rückseite; in der
54
IV. Römisdie Numismatik
Legende wurde ROMANO durch ROMA ersetzt und vermutlich 235 v. Chr. dann der sogenannte Quadrigatus eingeführt, Didrachmen, welche auf der Vorderseite einen janusähnlichen, aber bartlosen Kopf zeigen, auf der Rückseite Iuppiter mit Blitzbündel und Szepter, von einer Nike begleitet, in einer nach rechts fahrenden Quadriga, dazu die Legende ROMA. Wohl 213 v. Chr. folgte dann der ebenfalls nach seinem Bildtypus als Victoriatus bezeichnete Silbertypus im Gewicht von etwa 3,41 g und darauf dann schließlich diejenige Silbermünze, die gleichsam zum Nenner der römischen Prägung überhaupt werden sollte, der Denar. Die ersten Serien dieses neuen Silbernominals im Gewicht von circa 4,5 g zeigen auf der Vorderseite den Kopf der Roma mit Helm, auf der Rückseite die mit eingelegten Lanzen nach rechts galoppierenden Dioskuren. Da parallel zu dieser Entwicklung auch die Gewichtseinheiten der Kupferprägung — ausgehend vom einstigen Libral- über den Semilibral-, den Quadral- bis zum Sextantalstandard — herabgesetzt worden waren, konnte der Denar 10 Sextantarassen gleichgesetzt werden, Assen, die jetzt auch geprägt und nicht mehr gegossen wurden. Die wichtigsten Nominale dieses Währungssystems waren neben dem durch X oder •)(- gekennzeichneten Denar der Quinar (V), der Sesterz (IIS) und der As. Das Absinken des Normalgewichts des Denars auf zuletzt etwa 3,89 g und das des Asses auf zuletzt ca. 27,3 g brachte dann die Relation von 1 Denar = 1 6 Asse, bei der es auch blieb, als der As nach dem Semiuncialstandard endlich nur noch ein Gewicht von ca. 13,6 g aufwies und damit zur Kreditmünze geworden war (um 90 v. Chr.). Goldserien wurden in der Zeit der römischen Republik dagegen nur in Ausnahmefällen geprägt. Eine erste mit dem Gewicht von 6, 4 und 3 Scrupel (1 scripulum = 1,13 g), mit den Bildern des Januskopfes und einer Eidszene, gehört wohl mit dem Quadrigatusstandard zusammen und ist vielleicht 216 v. Chr. anzusetzen. Eine zweite (Mars-Adler) mit den "Wertzeichen LX, XXXX, X X (Asse) soll nach neuerer Forschung 211 v.Chr. entstanden sein. Eine Serie eigener Art bilden jene Goldstatere, welche in Griechenland für T. Quinctius Flamininus geprägt wurden; unter Sulla und Pompeius folgen dann weitere Goldserien, doch setzt die Emission des Aureus im Gewicht von über 8 g erst unter Caesar in größerem Umfang und in kontinuierlicher Weise ein. Aus diesen Ansätzen kommt es dann schließlich in
12. Die Münzprägung der römisdien Republik
55
augusteischer Zeit zu dem stabilen, alle drei Metallsorten umfassenden Geldsystem der frühen Kaiserzeit, das durch folgende Relationen charakterisiert wird: 1 Aureus = 25 Denare 1 Denar = 4 Sesterze 1 Sesterz = 2 Dupondien 1 Dupondius = 2 Asse 1 As = 4 Quadranten. Die M ü n z b i l d e r und - l e g e n d e n der römischen Republik werden, wie gesagt, anfangs weithin durch griechische Prinzipien und Vorbilder bestimmt. In den Götterdarstellungen wie in den langen Reihen der Quadrigaten, Victoriaten und Dioskurenserien prägt Rom den Nachbarn in griechischem Stile charakteristische Bilder seiner Hoheit ein. Demonstrativ tritt der römische Staat gerade in den Krisen seiner Expansionsphase als geschlossene Einheit auf. Erst seit dem Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. geht die Stadt von diesen stereotypen Geprägen ab. Die für die Prägung verantwortlichen Münzmeister nehmen sich größere Freiheit in der Gestaltung und damit beherrscht schließlich der starke Wille der römischen Aristokratie, die Leistungen der Vorfahren zu rühmen, um auch die eigene Stellung zu festigen, das römische Münzbild. Zunächst erfolgt dies durch symbolischen Hinweis, zuletzt durch die ganz eindeutige Zurschaustellung der Tradition des eigenen Geschlechts. Ähnlich entwickelt sich die Differenzierung der Legende. Auch hier werden die Sigel und Namen der Beamten schließlich von Bilderklärungen und Hinweisen auf die Taten der Vorfahren abgelöst. Wenn so, insbesondere in der Zeit zwischen Marius und Caesar, der Ruhm der facta maiorum und die Hervorhebung der einzelnen gentes zum Hauptthema der römischen Münzprägung wird, so erklärt sich diese Tatsache nicht zuletzt dadurch, daß die Angehörigen der senatorischen Familien als erste Stufe ihrer Ämterlaufbahn auch das Amt eines III-vir monetalis (III vir AAAFF = aere, argento, auro flando, feriundo) bekleiden konnten, das Amt eines Mitglieds der in der Regel für die Münzprägung verantwortlichen Dreimännerkommission. Szenen, die im Zusammenhang mit der legendären Tradition der römischen Adelsgeschlechter standen (zum Beispiel die Darstellung des Hirten Faustulus, der Romulus und Remus fand, durch Sextus Pom-
56
IV. Römische Numismatik
peius Fostulus, Bauten (wie die Aqua Marcia, die Basilica Aemilia und andere mehr), Bilder der Vorfahren (zum Beispiel des Marcellus, Scipio Africanus, Sulla), Bildszenen, die an deren militärische oder politische Leistungen erinnern (zum Beispiel die Abbildung von Elefanten zur Erinnerung an den Sieg desL.CaeciliusMetellus 251 v.Chr. vor Panormus, als karthagische Elefanten erbeutet und nach Rom geschafft wurden), werden deshalb auf den Münzbildern dargestellt oder die Taten werden durch Hinweise der Legende in Erinnerung gerufen. In dem in der späten Republik alljährlichen Wechsel der Typen erringt die republikanische Prägung so in Bildersprache und Legendenformulierung eine stark differenzierte Ausdrucksmöglichkeit, die in diesem Bereich mit Ciceros Leistung für die Sprache der lateinischen Literatur zu vergleichen ist, und die zugleich die Voraussetzungen für die vielfältigen Aussagen der römischen Reichsprägung der Kaiserzeit schuf. In den Gesamtbereich der römischen Numismatik führt am besten H. Mattingly, Roman Coins. 19602. ein. Dies gilt sowohl für die Entwicklung, Organisation und Geschichte der Münzprägung als auch für einen systematischen Überblick über die wichtigsten Bildkategorien und Typen. Von knapperen Einleitungen ist zu empfehlen: A Guide to the Exhibition of Roman Coins in the British Museum. 1952 (Nachdruck 1963). Als allgemeine Einführung mit besonderer Berücksichtigung des niederländischen Raumes daneben A. N. Zadoks-Josephus Jitta und W. A. van Es, Muntwijzer voor de Romeinse Tijd. 1962. Eine sorgfältige Beschreibung und historische Interpretation von 129 römischen Münzbildern gibt F. J. de Waele, Historische Kritiek en Romeinse Numismatiek. 1964 (Grepen uit de Beschaving der Oudheid XXII). Dasselbe Ziel verfolgre schon G. F. Hill, Historical Roman Coins. 1909., in knapperer, aber thematisch geschlossenerer Form mit dem Schwergewicht auf der römischen Kaiserzeit M. Grant, Roman History from Coins. 1955. Obwohl durch neuere Forschungen, Funde und Erkenntnisse zum Teil überholt (insbesondere in den Zeitansätzen) ist Th. Mommsens Geschichte des Römischen Münzwesens. 1850 (Französische Ausgabe durch den Duc de Blacas und A. de Witte, 4 Bände. 1865—1875) durch ihren Gedankenreichtum und ihre kritische Haltung für jede intensivere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Materie noch immer unentbehrlich. Spezielle periodische Forschungsberichte zur Römischen Numismatik werden zur Zeit lediglich im Zusammenhang mit den Internationalen Kongressen der Numismatik vorgelegt: R. A. G. Carson,
12. Die Münzprägung der römischen Republik
57
A Report on Research in Roman Numismatics 1936—1952, Conlnt. Paris I, 1953, 31 ff. ; H. and H. B. Mattingly, The Republic and the Early Empire, Conlnt Rom I, 1961, 147 ff. J. P. C Kent, The Late Roman Empire 284—491, a. O. 159ff. Für die Münzprägung der Römischen R e p u b l i k bietet heute das Werk von E. A. S y d e n h a m , The Coinage of the Roman Republic. 1952, den wichtigsten komprimierten, chronologisch und nach Münzstätten geordneten Typenkatalog. Durch sein wesentlich reichhaltigeres Bildmaterial und die genaueren Beschreibungen der einzelnen Exemplare behauptet sich daneben der British Museum Catalogue of Coins of the Roman Republic von H. A. Grueber. 3 Bände. 1910, und, nach gentilizischem Prinzip geordnet, E. Babelon, Description historique er chronologique des monnaies de la re*publique Romaine, appel^es monnaies consulaires. 2 Bände. 1885/6. (Hierzu sind die „Nachträge und Berichtigungen zur Münzkunde der römischen Republik" von M. Bahrfeldt. 1897—1900. 1917, heranzuziehen). Von den neueren Katalogen ist hervorzuheben G. G. Belloni, Le monete romane dell* eta repubblicana. Catalogo delle raccolte numismatiche Milano. 1960. Zur maxima quaestio der römisch-republikanischen Numismatik entwickelte sich in den letzten drei Jahrzehnten das Problem der D e n a r d a t i e r u n g . Seit in der Untersuchung von H. M a t t i n g l y und E. S. G. R o b i n s o n , The date of the Roman denarius and other landmarks in early Roman coinage, Proceed. Brit. Academy 18, 1932, 211 ff. als Datum für die Einführung des Denars anstelle des davor üblichen Zeitpunktes (269 v.Chr.) das Jahr 187 v.Chr. angenommen wurde, ist hier die Forschung nicht zur Ruhe gekommen. Über alle einschlägigen Probleme orientiert nun übersichtlich R. T h o m s e n , Early Roman Coinage. 1. 1957. 2, 3. 1961. - Dazu Ch. Hersh, N C . 1964, 341 ff. Zur Zeit wird die Forschungslage dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere italienische Gelehrte — wie L. Breglia, La prima fase della coniazione romana dell' argento. 1952. — nach wie vor an dem alten Datum festhalten, R. Thomsen und andere, gestützt durch eine Interpretation des Fundanfalls der Grabungen von Morgantina (T. V. Buttrey, The Morgantina Excavations and the Date of the Roman Denarius, Conlnt. Rom II, 1965, 261 ff.), eine Einführung um 213 v. Chr. annehmen, während die Schule Mattinglys unerschüttert bei ihrer These bleibt: H. B. Mattingly, The date of the Roman denarius. A Reply. Conlnt. Rom II, 1965, 269 ff. Von Spezialstudien einzelner Münzsorten und -Serien sind neben den jeweiligen Artikeln in RE. und Schrötters Handbuch hervorzuheben: R. Herbig, Aes signatum, RM. 63, 1956, 1 ff.; E. J. Haeberlin, Aes grave.
58
IV. Römische Numismatik Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens. 2 Bände. 1910, H. Küthmann, Zur römisch-campanischen Didrachmenprägung, JNG. 9, 1958, 87 ff. M. v. Bahrfeldt, Die römische Goldmünzenprägung während der Republik und unter Augustus. 1923. H. Willers, Geschichte der römischen Kupferprägung bis auf Kaiser Claudius. 1909. H. Mattingly, The Roman Ferrari*, NC. 1924, 31 ff. Zur Chronologie der Münzmeister ist unentbehrlich T. R. S. Broughton, The Magistrates of the Roman Republic. II, 1952, 429 ff., zur Geschichte des Collegiums K. Pink, The Triumviri monetales and the structure of the Coinage of the Roman Republic. 1952. Eine systematische Interpretation der Münzbilder der römischen Republik legte lediglich S. L. Cesano, I fasti della repubblica romana sulla moneta di Roma. Studi di Numismatica. I, 2. 1942, 105 ff. vor. Daneben skizzierte ihren politischen Gehalt A. Alfoldi, The Main Aspects of political Propaganda on the Coinage of the Roman Republic, in: Ess. Matt. 1956, 63 ff. In der Regel bewegte sich die Forschung jedoch in der Form von E i n z e l u n t e r s u c h u n g e n , von denen hier die vornehmlich für die Nachbardisziplinen wichtigeren genannt sind: A. Alföldi, Timaios' Bericht über die A n f ä n g e der Geldprägung in Rom, RM. 68, 1961, 64 ff. L. Breglia, Spunti di politica monetale romana in Sicilia ed in Sardegna, Rend. Acad. Arch. Napoli 1949/50, 3 ff. A. Alföldi, Zur römischen Münzprägung im zweiten p u n i s c h e n K r i e g e , JNG. 15, 1965, 33ff. E. S. G. Robinson, Punic Coins of Spain and their Bearing on the Roman Republican Series, Ess. Matt. 1956, 34 ff. H. H. Scullard, Hannibal's Elephants, NC. 1948, 158 ff. E. S. G. Robinson, Carthaginian and other South Italian Coinages of the Second Punic War, NC. 1964, 37 ff. J. Bleicken, Conittratio, JNG. 13, 1963, 51 ff. Dazu H. U. Instinsky, JNG. 14, 1964, 83 ff. A. Abaecherli Boyce, The Gold Staters of T. Quinctius F l a m i n i n u s in History, Latomus 58, 1962, 342ff. P.C.Boren, Numismatic light on the Gracchan crisis, Am. Journ. Phil. 1958, 146 ff. E. Bernareggi, Eventi e personaggi sul denaro della Repubblica Romana. 1963. T. F. Carney, Coins bearing on the Age and Career of M a r i u s , NC. 1959, 79ff. A. Pagani, Le monete della guerra sociale, RIN. 1944/47, 9 ff. M. H. Crawford, The Coinage of the Age of S u l l a , NC. 1964, 141 ff. S. L. Cesano, Silla e la sua moneta, Rend. Pont. Accad. 21, 1945/6, 187 ff. M. L. Vollenweider, Der Traum des Sulla Felix, Schweiz. NumR. 1958/9, 22 ff. W. H. Bennett, The death of Sertorius and the coin, Historia 10, 1961, 459 ff. H. Zehnacker, Premiers portraits r^alistes sur les monnaies de la R^publique romaine, Rev. Num. 1961, 33 ff. Eine ganze Kette von weitausholcnden, voraussetzungsreichen und sub-
13. Die Reichsprägung der Kaiserzeit
59
tilen Einzeluntersuchungen zur Münzprägung des 1. Jahrhunderts v.Chr., die vornehmlidi für die Religions- und Ideengeschichte widitig sind, hat A. A l f ö l d i vorgelegt. Genannt seien: Studien zur Zeitfolge der Münzprägung der römisdien Republik, Schweiz. NumR. 36, 1954, 5 ff. (zum Zeitraum 65—45 v. Chr.); Die Geburt der kaiserlidien Bildsymbolik. l.Der Traum der Rea. Mus. Helv. 7, 1950, 1 ff. 2. Der neue Romulus. Mus.Helv. 8, 1951, 190ff. 3. Parens Patriae. Mus. Helv. 9, 1952, 204ff. 10, 1953, 103 ff. 11, 1954, 133 ff. Für die übrigen Arbeiten siehe das Sdiriftenverzeidmis JNG. 10, 1959/60, 7 ff. Die stärkste Resonanz, aber "~"/ auch entschiedene Ablehnung, fanden Alföldis, von einer Neuordnung / der Münzen ausgehenden, Caesar-Studien: Studien über Caesars ( Monarchie, Soc. Roy. des Lettres de Lund. 1952/3, 1 ff. (Hierzu K. Kraft, Der goldene Kranz Caesars und der Kampf um die Entlarvung des „Tyrannen", JNG. 3/4, 1952/3, 7 ff.; C M. Kraay, Caesars Quattuorviri of 44 B. C, NC. 1954, 18 ff.; H. Volkmann, Caesars letzte Pläne im Spiegel der Münzen, Gymnasium 1957, 299 ff.). The portrait of Caesar on the Denarii of 44 B. C. and the Sequence of the issues, CPANS. 1958, 27ff.; Die verstümmelte Emission des M. Mettius mit der Legende CAESAR IMP und die Münzbuchstaben G - H - I - K - L . Zur Aus- ! wertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Chr., Schweiz.v" Mzbll. 1964, 65 ff. S. L. Cesano, Le monete di Cesare, Rend. Pont. Acc. 1947/9, 103 ff. H. Mattingly, Eid. Mar., Am. Class. 17, 1948, 445 ff. Zur Schlußphase der republikanischen Prägung: O. J. Brendel, The Iconography of Marc Antony, Hommages A. Grenier 1, 1962, 359 ff. T. V. Buttrey, The Triumviral Portrait Gold of the Quattuorviri Monetales of 42 B. C. 1956. Ders., The denarii of Gn. Pompeius iunior and M. Minatius Sabinus, MN. 9, 1960, 75 ff. Ders., The denarius of P. Ventidius, MN. 9, 1960, 95 ff., Ders., The Pietas denarii of Sextus Pompeius, NC. 1960, 83 ff.
13. Die Reichsprägung der Kaiserzeit (30 v . - 284 n.Chr.) Seit Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. war die römische Münze zur Weltwährung geworden, in den großen inneren Auseinandersetzungen des römischen Revolutionszeitalters wurde ihre Aussagemöglichkeit in Bild und Legende nuanciert, in der Person des Augustus fand sie schließlich den Politiker und Prägeherrn, der sie in souveräner Weise zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung im ganzen Reichsgebiet und damit zur Stilisierung seines Principats einsetzte. Den Aussage-
60
IV. Römische Numismatik
reichtum der römischen Münzen in der Kaiserzeit hat J. Vogt einmal folgendermaßen umrissen: „Sie zeigen uns in Bildnis und Aufschrift die Porträts der Kaiser und vieler Angehörigen des Kaiserhauses, ihre offiziellen Namen und Titel, die Dauer ihrer Regierungszeit; die mannigfaltigen Bilder der Rückseiten stellen ungezählte Ereignisse der politischen Geschichte und Erscheinungen des kulturellen Lebens dar; aus dem Wechsel von Währung und Feingehalt ergibt sich die Kurve der wirtschaftlichen Entwicklung; Stil und Technik lassen die Wandlungen von Kunst und Geschmack erkennen, um so getreuer, je mehr der Einfluß persönlicher Kräfte bei diesem Erzeugnis werkstättlicher Arbeit zurückgedrängt ist." (Die alexandrinischen Münzen. L 1924, 1.) Aus diesem weiten Feld können hier nur wenige Themenkreise angeschnitten und an einzelnen Beispielen erläutert werden. Zunächst bilden die K a i s e r p o r t r ä t s der Reichsprägung die einzige vollständige und offizielle Serie von Kaiserbildnissen, die wir besitzen. Die Eigenart der Herrscherpersönlichkeit wird sichtbar, ob es sich um die idealisierten Köpfe Augustus' und Caligulas, das markante Profil Galbas, den wuchtigen, energiegeladenen Schädel Vespasians oder um das „edle, aber uninteressante" (H. Mattingly) Porrrät Trajans handelt. In einzelnen Fällen, wie bei Nero und M. Aurel, zeichnen die Münzporträts die Entwicklung eines Gesichtes durch Jahrzehnte hin getreu nach, in anderen (Antoninus Pius) ändert sich das Porträt praktisch überhaupt nicht. Die aus den römischen Adelsgeschlechtern hervorgegangenen Herrscher, die Repräsentanten des italischen Bürgertums, die der „Elite aus den Kolonien" entstammenden Adoptivkaiser, die syrischen Kaiserinnen, die Soldatenkaiser des 3. Jahrhunderts — sie alle sind mit den Angehörigen ihrer Dynastie erfaßt. Die Münzen stellen die wichtigste Leitlinie der römischen Porträtkunst dar und erlauben es immer wieder, Werke der Plastik zu benennen und zu datieren. In nicht wenigen Fällen, vor allem bei den kurzlebigen Regierungen des 3. Jahrhunderts, haben allein die Münzen ein Bildnis des Herrschers oder Usurpators bewahrt. Schon unter Augustus tritt zum Bild des Herrschers auf der Vorderseite eine ausführliche L e g e n d e , die dann, vor allem im 2. Jahrhundert n. Chr., häufig auch noch die Rückseitendarstellung umgibt, eine Legende, welche in genau festgelegter Reihenfolge den Namen des Kaisers und seine offizielle Titulatur aufführt. Gewöhnlich steht sie im Nominativ, seltener, zum Beispiel bei Trajan, auch im Dedikationsdativ. Die Legende zerfällt im allgemeinen in zwei Hauptteile. Der
13. Die Reidisprägung der Kaiserzeit
61
erste gibt den Namen an, zum Beispiel IMP(erator) CAES(ar) DOMITIANVS AVGVSTVS. Hierbei sind Imperator und Caesar kaiserliche Namensbestandteile, auch Augustus, — dem dann gegebenenfalls die Siegerbeinamen des betreffenden Herrschers folgen, bei Domitian ein GERMANICVS, im Falle Trajans GERMANICVS, DACICVS, PARTHICVS. Als zweiter Hauptteil der Legende schließt sich daran die eigentliche Titulatur an, eingeleitet durch die Nennung des Oberpontifikats — P(ontifex) M(aximus) —, der dann die Angabe der wiederholten, damit datierenden, Übernahme der tribunizischen Gewalt — TR(ibunicia) P(otestate) . . . , die Zahl der Akklamationen zum IMPERATOR, die Iteration des Konsulats (wiederum Datierungsmöglichkeit) und endlich meist abschließend der Ehrenname P(ater) P(atriae) folgen. Es ist eine Sondererscheinung, wenn Domitian davor den allein von ihm beanspruchten Titel eines Censor perpetuus nennt. Eine vollständige Münzlegende der Reichsprägung lautet demnach unter Domitian mit den charakteristischen Abkürzungen: IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TR P X IMP XXI COS XV CENS P PP. Die Münzlegende entspricht somit den auch aus den Inschriften bekannten Normen. Aber im Gegensatz zu den Formulierungen der Inschriften läßt sie die Entwicklungen der offiziellen Titulatur Jahr für Jahr ablesen und so ein genaueres Bild auch der Entwicklung der Principatsidee erfassen. Dafür sind beispielsweise die Angaben der Filiation im julisch-claudischen Haus nicht weniger wichtig als zur Zeit des Adoptivkaisertums; die in Siegesbeinamen und Ämterfolge peinlich beachtete Gleichberechtigung des M. Aurel und L. Verus nicht weniger als der Anschluß der Severer an das Haus M. Aureis. Seit dem 3. Jahrhundert n. Chr. werden die vollständigen Formeln der Legende dann jedoch zur Ausnahme. Es bildet sich der Gebrauch knapperer Legenden aus, wie zum Beispiel in IMP GALLIENVS P(ius) F(elix) AVG. "Wenden wir uns dem Bildraum der Rückseiten zu und zugleich den die Bilder erläuternden, mit ihnen eine Einheit bildenden Rückseitenlegenden, so ist davon auszugehen, daß diese in der römischen Kaiserzeit eine weit größere Beachtung fanden als dies in der von Bildern übersättigten Gegenwart der Fall ist. Die Münze war im Gegenteil das wichtigste Verbreitungsmittel der Parolen, Programme und Appelle der kaiserlichen Regierung. Sie erhellt, wie der Kaiser jeweils die Lage des Reiches verstanden wissen wollte, auf welche Tugenden,
62
IV. Römische Numismatik
Leistungen und Werte er sich stützte, welche Kräfte er aufrief. Vor allem zu Regierungsbeginn erfüllte die Münze Funktionen, die heute den durch die Massenmedien verbreiteten Regierungserklärungen, Proklamationen oder Thronreden zukommen. Wenn in zahlreichen Typen, vornehmlich im Jahrhundert der Soldatenkaiser, immer wieder die FIDES MILITVM, die FIDES EXERCITVVM, CONSENSVS und CONCORDIA EXERCITVVM gerühmt oder gefordert werden, so stellen solche Bilder und Legenden die Abhängigkeit der Kaiser vom Heer, das „den Kaiser machte", klar heraus. Die Rolle des Heeres in den inneren Machtkämpfen illustrieren daneben etwa die Legionsserien unter Septimius Severus, die im Typus Legionsadler und Feldzeichen mit den jeweils verschiedenen Nummern der beteiligten Legionen zeigen und damit im Prinzip eine ähnlich gestaltete Massenemission, die „Legionsdenare" M. Antons wieder aufnehmen. Eine andere Bindung des römischen Kaisers kommt im Bereich der LIBERALITAS-pr'i%un%en zum Ausdruck, die auf die Geschenke des Kaisers an das römische Volk anspielen und entweder die Personifikation der Liberalitas mit Füllhorn und Tessera darstellen oder die Verteilungsszene selbst. In den gleichen Zusammenhang gehört auch der ANNONA-typ, der die Sorge des Kaisers für die Getreideversorgung Roms und Italiens symbolisiert. Das durch das Walten des Herrschers gesicherte Glück und allgemeine Wohlergehen bringen in anschaulicher Weise die Personifikationen der FELICITAS, FORTVNA, HILARITAS und der SALVS PVBLICA zum Ausdruck. Ihre Attribute (Zweig, Füllhorn, Steuerruder) haben in der Symbolsprache ihre Bedeutung bis heute bewahrt. Andere Münzen rühmen die klassischen Herrschertugenden des Augustus, VIRTVS, IVSTITIA, CLEMENTIA und P1ETAS, daneben aber auch alle nur denkbaren menschlichen Vorzüge und Tugenden, welche der jeweilige Kaiser verkörperte oder beschwor. Vor allem wurden seit Augustus PAX und VICTORIA als die Hauptleistungen des Principats eingehämmert. Der durch siegreiche Behauptung errungene gute Friede des Reiches blieb die vornehmste, immer wieder neu gestellte Aufgabe des Herrschers. Als S p i e g e l der Z e i t e r e i g n i s s e verschloß sich die Münze in der Regel dem Alltäglichen oder dem nur Aktuellen. Stattdessen nahm sie Bezug auf Außerordentliches und Bleibendes. Aber gerade durch diese Beschränkung und durch die ständige Wiederholung oder
13. Die Reichsprägung der Kaiserzeit
63
Variation der Bilder prägte sie historisch bedeutsame Fakten, Leitbilder und Formeln nachdrücklich ins Bewußtsein ein. Szene, Symbol und Personifikation bildeten dazu die wichtigsten Formen. Eine historische Szene ist beispielsweise dargestellt und gleichzeitig in neuer Sprachregelung zu allgemeiner Bedeutung erhoben, wenn Claudius seine Aufnahme im Prätorianerlager nach der Ermordung Caligulas mit den Legenden IMP(erator) RECEPT(us) oder PRAETOR(io) RECEPT(us) abbilden läßt. Der Zwangsaufenthalt, den man bestenfalls als Schutzhaft bezeichnen könnte, ist hier zur „Aufnahme" umstilisiert; die Prätorianer, die den Thronanwärter in ihrer Hand hatten, sind zu Partnern des Kaisers geworden. In ähnlicher Weise wird eine, bedeutsame außenpolitische Szene auf einem Sesterz Trajans geschildert: Der Kaiser sitzt in der sella castrensis auf einer Empore, hinter ihm steht ein römischer Offizier. Der parthische König Parthamaspates ist vor die Empore getreten, vor ihm kniet am Boden eine Personifikation der Parthia. Unter der Legende REX PARTHIS DATVS stellt die Münze somit jene Szene dar, in welcher Trajan nach dem Zusammenbruch seiner Annektionspolitik im Zweistromland das Gesicht durch die Einsetzung eines parteiischen Vasallenkönigs zu wahren suchte. Weit häufiger begegnet jedoch die Fixierung allgemeiner Tatbestände. So wird die Besetzung oder Eroberung neuer Provinzen in der Sprache der Münzen in völlig verschiedener Weise zum Ausdruck gebracht: In den IVDAEA CAPTA — Typus Vespasians und Titus* ist etwas von der Erbitterung und Härte der Kämpfe eingegangen, in der Emphase der Legende ebenso wie in der Darstellung der trauernden Iudaea. In den Legenden ARABIAADQUISITA und ARM ENI A ET MESOPOTAMIA IN POTESTATEM POPVLI ROMANI REDACTAE Trajans tritt dagegen die offizielle römische Sprachregelung klar zu Tage. Unter Hadrian sind insbesondere die Reisen des Kaisers durch die Provinzen ein beliebtes Thema der Stempelschneider geworden. In den Personifikationen der einzelnen Reichsglieder (AEGYPTOS, DACIA, HISPANIA, AFRICA und so fort) sind den Bewohnern des Imperiums das ganze Ausmaß und die Vielfalt des orbis Romanus vor Augen geführt worden. In der Kleidung, den Waffen, Beizeichen, Symbolen, der Andeutung der Landschaft wurden typische Einzelheiten ausgewählt und abgebildet: so für Ägypten der heilige Vogel Ibis und die Isisklapper, für Dakien das gebogene Schwert, für
64
IV. Römische Numismatik
Africa Skorpion, Ähren und Füllhorn, für Hispania Ähre und Kaninchen. So vielfältig die Bilderwelt ist, deren Reichtum hier nur angedeutet werden kann, in ihrem Mittelpunkt bleibt in der Regel doch, sichtbar oder unsichtbar, der princeps selbst. Durch den schlichten Eichenkranz, die uralte Auszeichnung ob cives servatos, wird er ebenso geehrt wie durch das Bild, das ihn als Wiederhersteller des Erdkreises zeigt, der einer knieenden Gestalt die Hand reicht, um sie aufzurichten. Auch die Lorbeerbäume, die vor der Haustür des Augustus eingepflanzt wurden, das carpentum, das Ehrenfahrzeug der Kaiserinnen in der Stadt, die Triumphbogen in Rom und die Reiterstandbilder der Kaiser werden wie viele andere charakteristische Ehrungen auch im Münzbild verbreitet. Noch die consecratio wird dargestellt in der Auffahrt des verstorbenen Kaisers zu den Göttern, in einer Quadriga oder auf dem Rücken eines Adlers, die Kaiserin meist auf einem Pfau. Wie A. Alföldi, J. Gage, M. P. Charlesworth und viele andere Gelehrte gezeigt haben, ist die Münzprägung die wichtigste Quelle für die Erforschung der Principatsidee. Besonders ergiebig sind die Aussagen der Münzbilder und -legenden sodann für den Bereich der R e l i g i o n s g e s c h i c h t e . Ein Vergleich der kaiserzeitlichen Götterdarstellungen mit den republikanischen erschließt den durchgreifenden Wandel der religiösen Anschauungen. An die Stelle der großen Hauptgottheiten, die allgemein so bekannt waren, daß sie einer Kennzeichnung durch die Legende nicht bedurften, traten nun speziellere Erscheinungen. Neben dem mächtigen Haupt des einen luppiter tauchen nun die vielfältigen Bilder des luppiter Capitolinns, Conservator, Fulgerator, Liberatory Propugnator, Stator, Triumphator, Victor, Ultor und noch manche andere auf. Aber auch neue Kräfte breiten sich im Münzbild aus, im 3. Jahrhundert n. Chr. vor allem Sol} der schließlich als Sol invictus comes der wichtigste Vorläufer der christlichen Religion wird. In den einzelnen Regierungen dominieren dabei naturgemäß immer diejenigen Gottheiten, an die sich der Kaiser selbst anlehnte, unter deren besonderem Schutz er sich wußte, zu denen er sich demonstrativ bekannte. So erklärt sich das Überwiegen des luppiter Gustos und der Minerva unter Domitian, das des Hercules unter Trajan und Commodus, das Sols unter Elagabal und Aurelian. Auch die Tempel-darstellungen geben nicht nur Hinweise über die Gestalt der Bauten, sondern zugleich über Verbreitung und Inten-
13. Die Reichsprägung der Kaiserzeit
65
sität der einzelnen Kulte. Zwischen den Jahren 88 v. Chr. (luppiter Capitolinus) und 311 n. Chr. (Venus und Roma), der ersten und der letzten Abbildung, erscheinen nicht weniger als 43 verschiedene römische Tempel auf Münzdarstellungen. Dabei begegnen bemerkenswerte Unterschiede. Unter Augustus werden Divus lulius-, Mars Ultor- und luppiter Tonans-T empel abgebildet, unter Antoninus Pius diejenigen der Venus und Roma, Diva Faustina, des Bacchus, Divus Augustus, Genius Senatus, Hercules Victor und ein nicht sicher identifizierter. Daß auch die Wahl dieser Tempeldarstellungen Ausdruck persönlicher Entscheidung des Herrschers war, belegt neben der Darstellung des Divus lulius-Tcmpeh des Augustus diejenige des Isis CampensisTempels Vespasians. Selbstverständlich sind auf den Münzen nicht nur die römischen Tempel abgebildet worden, sondern — vornehmlich auf den Provinzialprägungen — auch die großen Heiligtümer in den Provinzen, so der Artemistempel in Ephesos, der Tempel des luppiter Heliopolitanus in Baalbek. Daneben begegnen Bilder der großen Altäre. Der Altar von Pergamon ist auf einem kaiserzeitlichen Medaillon zu erkennen; der Altar der Roma und des Augustus in Lugdunum, dem gallischen Zentrum des Kaiserkultes, war durch die Münzen jedem Bewohner des römischen Westens vertraut. Ähnlich reichhaltig sind die Darstellungen profaner Architektur. Der Hafen Ostias, das flavische Amphitheater, das Macellum, die Caracallathermen, die Donaubrücke Trajans, ja selbst vereinfachte Stadtbilder, wie diejenigen von Trier, London, Mainz, sind auch im römischen Münzbild dargestellt worden, zum Teil in durchaus gelungener Wiedergabe der wichtigsten Elemente dieser imperialen Architektur. Der hier mit wenigen Strichen und Beispielen angedeutete Rahmen der Aussagemöglichkeiten der römischen Reichsprägung der Kaiserzeit ist nun freilich von den einzelnen Herrschern in sehr verschiedenartiger und oft sehr persönlicher Weise ausgefüllt worden. Unter A u g u s t u s nimmt beispielsweise die besonnene Stilisierung der innenund außenpolitischen Erfolge weiten Raum ein. Victoria- und Neptunbilder rühmen den Sieg bei Actium, das Ende des Bürgerkrieges verbirgt sich hinter der Parole Aegypto capta. Die Wiedergewinnung der an die Parther verlorenen Feldzeichen 20 v. Chr., der Erfolg in Armenien, aber auch die Feier der Saecularspiele 17 v.Chr., die Ehrungen 27 v. Chr. und die Vorstellung der Enkel C. und L. Caesar
66
IV. Römische Numismatik
als principes iuventutis — dies sind nur die Hauptthemen der vielfältigen Bilder, die es erlauben, einen reichhaltigen numismatischen Kommentar zu den res gestae zusammenzustellen. Unter T i b e r i u s herrscht dann ein ganz anderer Stil. Indifferent gegenüber persönlichen Ehrungen bekennt sich dieser Kaiser demonstrativ zum Divus Augustus Pater. Er räumt den Mitgliedern des iulisch-claudischen Hauses eigene Münzbilder ein, stellt die großen Verwaltungstugenden Iustitia, Salus, dementia und Moderatio als beredten Ausdruck seiner Herrscherauffassung heraus, und er erwähnt nur im Ausnahmefall eine besondere persönliche Leistung, so in dem Civitatibus Asiae restitutis. C a l i g u l a s Prägung fällt durch das starke Pathos des Einsatzes auf. Eine Adlocutio cohortium-Szene wirbt um die Gefolgschaft von Garde und Heer, die Darstellung eines Kaiseropfers vor dem DivusAugustus-Tempel ist als Huldigung an die augusteische Tradition zu verstehen, wie die Darstellung der drei Schwestern des Kaisers als Niederschlag seiner oft als hellenistisch bezeichneten Vorstellungen über den Rang des kaiserlichen Hauses und die Stellung der Dynastie. Vor eine besonders delikate Aufgabe sah sich die Reichsprägung unter C l a u d i u s gestellt. Gedenkprägungen für den älteren Drusus und Antonia riefen die Verdienste der Familie des neuen Herrschers in Erinnerung, relativ neutrale Bilder und Legenden, die keine Angriffsflächen boten wie Constantiae Augusti, Paci Augusti, Spes Augusta, Ceres Augusta, Libertas Augusta sollten von der schwachen, alles andere als imponierenden Gestalt des Kaisers ablenken. Unter N e r o erreicht die römische Reichsprägung vornehmlich in den Großkupferemissionen einen ersten künstlerischen Höhepunkt. Roma- und Vestatypen begleiten nach dem Brande Roms den "Wiederaufbau der ewigen Stadt. Salus-, Securitas- und luppiter Custosdarstellungen feiern Neros Rettung in der Pisonischen Verschwörung, die Darstellung des geschlossenen Tores des Ianustempels den Beginn der nach Abschluß des Partherkrieges erträumten Friedensära, Bilder von Großbauten und eines Congiarium die tätige Fürsorge für die Stadt Rom. In der Gestalt des Citharoeden Apollo waren die künstlerischen Ambitionen des Kaisers dagegen nur verhalten und indirekt zu fassen, wie die Reichsprägung überhaupt allezeit in hohem Grade konservativ geblieben ist. Nach den "Wirren des Bürgerkrieges bekannte sich V e s p a s i a n durch die "Wiederaufnahme augusteischer Bilder programmatisch zum
14. Ausgewählte Bibliographie
67
jetzt schon verklärten Beginn der augusteischen Reichsordnung. Daneben sollten die großen Emissionen, die den Erfolg in Iudaea rühmten, die flavische Dynastie legitimieren. D o m i t i a n , der an diesem Sieg keinen Anteil hatte, ließ dagegen in einer fast provozierenden Weise seine Erfolge in Germanien feiern, in einem anderen Zyklus dann die Saecularspiele von 88 n. Chr. festhalten. Und so wie diese Herrscher, so haben auch die folgenden Adoptivkaiser und die Soldatenkaiser des 3. Jahrhunderts dann der Prägung jeweils ihre eigenen Akzenre verliehen. Unter N e r v a stehen die inneren Reformen, unter T r a j a n die großen militärischen Erfolge und die Bauten des Kaisers in Rom, unter H a d r i a n die Inspektionen und Reisen, die den ganzen inneren und kulturellen Reichtum des Imperium vor Augen führen, im Vordergrund. Von M. A u r e l an dann die Behauptung des Reiches nach Außen wie im Innern.
14. Ausgewählte Bibliographie zur Numismatik der römischen Kaiserzeit Von E i n f ü h r u n g e n in die Numismatik der römischen Kaiserzeit sind hervorzuheben: R. Göbl, Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit, i9602, V. Picozzi, La monetazione imperiale Romana. Sistemi monetari, zecche, tavole cronologiche, genealogiche, iconografidie. 1966, als systematische Einleitung. G. Eimer, Verzeichnis der römischen Reichsprägung. 1956* (nützliche tabellarische Übersicht). Als ausführlichere Darstellung das, teilweise freilich ungenaue, Handbuch zur Münzkunde der römischen Kaiserzeit von M. Bernhart. 2 Bände. 1926. Speziell für die Goldprägung ist zu empfehlen der gut kommentierte Katalog von M. Schlüter, Goldmünzen der römischen Kaisetzeit. 1964. (Kataloge der Münzsammlung des Kestner-Museums. Hannover. 2), die Entwicklung des Kaiserporträts zeigen in guten Abbildungen P. R. Franke, Römische Kaiserporträts im Münzbild. 1961, L. Matt — H. Kühner, Die Caesaren. 1964, L. M. Lanckoronski, Das römische Bildnis in Meisterwerken der Münzkunst. 1944. Der T y p e n b e s t a n d der Reichsprägung wird vollständig, doch in konzentrierter Form zusammengefaßt in dem Standardwerk von H. M a t t i n g l y , E. A. S y d e n h a m und anderen, The Roman Imperial Coinage. (RIC.). 1923ff. Bisher liegen folgende Bände vor:
IV. Römische Numismatik
68 I. IL III. IV, 1. IV, 2. IV, 3. V, 1. V, 2. IX.
Augustus to Vitellius. 1923. Vespasian to Hadrian. 1926. Antoninus Pius to Commodus. 1930. Pertinax to Geta. 1936. Macrinus to Pupienus. 1938. Gordianus III. to Uranius Antoninus. 1949. Valerianus to Florianus. 1927. Probus to Amandus. 1933. Valentinian I. to Theodosius I. 1951.
Genauere Bildbeschreibungen, ein reicheres Abbildungsmaterial und umfassendere Einleitungen gibt auch hier der British Museum Catalogue, Coins of the Roman Empire. 1923 ff. (Abgekürzt meist BMC. Emp.), von dem bis jetzt folgende Bände erschienen sind: I. II. III. IV. V.
Augustus to Vitellius. 1923. Nachdruck 1965. Vespasian to Domitian. 1930. Nachdruck 1966. Nerva to Hadrian. 1936. Antoninus Pius to Commodus. 1940. Pertinax to Elagabalus. 1950. (Bände I—V bearbeitet von H. Mattingly.) VI. Severus Alexander to Balbinus and Pupienus. 1962. (Von R. A. G. Carson).
Eine ähnliche Genauigkeit der Bildbeschreibungen erstrebt der von A. S. R o b e r t s o n edierte Katalog der wichtigen Sammlung von G l a s g o w : Roman Imperial Coins in the Hunter Coin Cabinet. 1. Augustus —Nerva. 1962. Für das 2. Jahrhundert n.Chr. hat P. L. S t r a c k das grundlegende Werk geschaffen: UNTERSUCHUNGEN ZUR RÖMISCHEN REICHSPRÄGUNG DES 2. JAHRHUNDERTS
1. Die Reichsprägung zur Zeit des Trajan. 1931. 2. Die Reichsprägung zur Zeit des Hadrian. 1933. 3. Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius. 1937. In diesen drei Bänden liegen nicht nur minutiöse Typenordnungen des Gesamtmaterials der Reichsprägung vor, — wenn auch in etwas unpraktischerer Form als in den Bänden des RIC. —, sondern auch weitausholende Erklärungen aller wichtigen Typengruppen, die gerade den Anfänger außerordentlich fördern können.
14. Ausgewählte Bibliographie
69
Der Erforschung der Münzprägung des 3. Jahrhunderts n. Chr. hat sich, unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in den einzelnen Münzstätten, K. P i n k in seinem »Aufbau" zugewandt: K. Pink, DER AUFBAU DER RÖMISCHEN MÜNZPRÄGUNG IN DER KAISERZEIT
l . D i e Zeit des Septimius Severus, N 2 . 66, 1933, 17ff. 2. Von Caracallas Regierungsantritt bis zum Tode Elagabals, N 2 . 6 7 , 1 9 3 4 , 3 ff. 3. Von Alexander Severus bis Philippus, N 2 . 68, 1935, 12 ff. 4. Von Decius bis Aemilianus, N 2 . 69, 1936, 10 ff. R. Göbl, 5. Gallienus. I. Teil, N 2 . 74, 1951, 8 ff. IL Teil, N 2 . 75, 1953, 5 ff. K. Pink, 6. Probus, N 2 . 73, 1949, 13 ff. 7. Carus und Söhne, N 2 . 80, 1963, 5 ff. Für die im RIC. noch nicht behandelten 2eitabschnitte ist noch immer auszugehen von H. C o h e n, Description historique des monnaies frappe*es sous Tempire Romain. 8 Bände. 1880—18922, einem Werk, welches nicht wie RIC. und BMC. in chronologischer Reihenfolge und nach Münzstätten aufgebaut ist, sondern unter den einzelnen Herrschern, Mitgliedern der Dynastie und so fort „in alphabetischer Unordnung", das heißt nach den in alphabetischer Reihenfolge eingeordneten Rückseitenlegenden. Neben diesen Standardwerken liegen gerade für die Numismatik der römischen Kaiserzeit eine besonders große 2ahl von Monographien und wichtigen Einzeluntersuchungen vor, von denen im Folgenden die auch für die Nachbarwissenschaften bedeutsamen genannt seien:
I. A L L G E M E I N E S 1. ZUM GENERELLEN VERSTÄNDNIS UND AUSSAGEGEHALT
M. Grant, Roman Imperial Money. 1954. C. H. V. Sutherland, The Intelligibility of Roman Imperial Coin Types, JRS. 49, 1959, 46 ff. J. M. C. Toynbee, Picturelanguage in Roman A n and Coinage, Ess. Matt. 1956, 205 ff. R. Brilliant, Gesture and Rank in Roman Art. 1963. C. C. Vermeule, Studies in Roman imperial numismatic Art. 1953. P. G. Hamberg, Studies in Roman imperial Art with special reference to the State Reliefs of the second Century. 1945. Fr. Gnecchi, I tipi monetari di Roma Imperiale. 1907. Ders., Le personifkazioni allegoriche sulle monete imperiali, RIN. 18, 1905, 349ff. W.Köhler, Personifikationen abstrakter Begriffe auf römischen Münzen. 1910. (Nur Abundantia-Clementia).
70
IV. Römische Numismatik K. Pink, Römische Kaisermünzen als Geschichtsquelle, Klio 29, 1936, 219 ff. E. A. Sydenham, Historical references on Coins of the Roman Empire from Augustus to Gallienus. 1917. M. M. Evans, Hair-dressing of Roman Ladies as illustrated on Coins, NC. 1906, 37 ff. M. Wegner, Datierung römischer Haartrachten, Archäol. Anz. 1938, 276 ff. K. Wessel, Römische Frauenfrisuren von der Severischen bis zur Konstantinischen Zeit, Archäol. Anz. 1946/7, 62 ff. L. Furn£e — van Zwet, Fashion in women's hairdress in the first Century of the Roman Empire, Bull. Veren. Ant. Beschav. 31,1956, 1 ff.
2. PRINCIPATSIDEE
A. Alföldi, Die Ausgestaltung des monarchischen Zeremoniells am römischen Kaiserhofe, RM. 49, 1934, lff.; Ders., Insignien und Tracht der römischen Kaiser, RM. 50, 1935, 1 ff. A. N. Zadoks-Josephus Jitta, Het romeinse keizersportret: Vorm en functie. 1956. M. Hammond, Imperial Elements in the formula of the Roman Emperors during the first two and a half centuries of the Empire, Mem. Americ Acad. Rome 25, 1957, 17 ff. O. Th. Schulz, Die Rechtstitel und Regierungsprogramme auf römischen Kaisermünzen. 1925. J. Gag£, Un theW de Part imperial Romain: la Victoire d'Auguste, M£l. d'Archeol. et
3. PROVINZEN, ÄUSSERE POLITIK
P. Arnold, Ethnologische Darstellungen auf römischen Reichsmünzen der Kaiserzeit. — Motivgeschichte und Kaiserpropaganda. Diss. Leipzig 1962. M. Jatta, Le rappresentanze figurate delle Provincie Romane. 1908. A. C. Levi, Barbarians on Roman Imperial Coins and Sculpture. NNM. 123. 1952. K. Christ, Antike Siegesprägungen, Gymnasium 64, 1957, 504 ff. M. Bernhart, Die Geschichte der Germanen im Spiegel der römischen Münzen, BHMfr. 76, 1941, 193 ff. J. Dobiäs, Roman Imperial Coins as a source for German Antiquities, TINC. 1936, 160 ff. R. Göbl, Rex . . . datus, Rhein. Mus. 104, 1961, 70 ff.
14. Ausgewählte Bibliographie
71
4. RELIGION
C. C. Vermeule, The Goddess Roma in the Art of the Roman Empire. 1959. Ph. V. Hill, Aspects of Jupiter on coins of the Roman mints, A . D . 65-318, NC. i960, 113ff. Ch. Terlinden, Les Dioscures dans la litteVature et la numismatique romaines, Bull. Inst. Beige Rome 1961, 89 ff. F. Panvini-Rosati, II tipo di Marte Ultore sulle monete romane, Numismatica 12, 1946, 97 ff. E. Rink, Die bildlichen Darstellungen des römischen Genius. Diss. Giessen. 1933. 5. ARCHITEKTUR
E. B. Smith, Architectural Symbolism of Imperial Rome and the Middle Ages, Princeton Mon. in Art and Archaeol. 30. 1956. G. Fuchs, Architekturdarstellungen auf römischen Münzen. Diss. Göttingen 1957. F. Panvini-Rosati, Osservazioni sui tipi monetali romani raffiguranti monumenti di Roma, RIN. 1955, 70 ff. Ph. V. Hill, The Temples and Starues of Apollo in Rome, NC. 1962, 125 ff.
II. Z U D E N E I N Z E L N E N E P O C H E N DER KAISERZEIT 1. lULISCH-CLAUDISCHE DYNASTIE (30 V. — 68 N. CHR.)
C. H. V. Sutherland, Coinage in Roman Imperial Policy 31 B. C. — A . D . 68. 1951. J. D. Newby, A Numismatic Commentary on the „Res gestae" of Augustus. 1938. (Iowa Stud. in Class. Phil. 6). L. Laffranchi, La monetazione di Augusto. 1919. J. Liegle, Die Münzprägung Octavians und die augusteische Kunst, JDI. 56, 1941, 91 ff. M. Grant, From Imperium to Auctoritas. 1946. E. Gabrici, Ad res gestas Augusti. Commentarius de re nummaria. 1946. H. R. W. Smith, Problems historical and numismatic in the reign of Augustus. 1951. M. Grant, The six main aes coinages of Augustus. 1953. K. Kraft, S(enatus) C(onsulto), JNG. 12, 1962, 7 ff. Ders., Die Datierung der römischen Münzmeisterprägung unter Augustus, Mainzer Ztschr. 1951/2, 28 ff. F. Panvini Rosati, Le emissioni in oro e argento dei tresviri monetales di Augusto, Arch. Class. 1951, 66 ff. M. Grant, The Pattern of Official Coinage in the Early principate, Ess. Matt. 1956, 96 ff. G.C.Haines, The decline and fall of the monetary System of Augustus, NC. 1941, 17 ff. C. H. V. Sutherland, The Senatorial gold and silver Coinage of 16 B. C , N C . 1943, 40 ff. M. Grant, Aspects of the Principate of T i b e r i u s . 1950. C. H. V. Sutherland, Divus Augustus Pater, NC. 1941, 97 ff. H. Küthmann, Divus Augustus Pater, Mitt. Hisror. Ver. d. Pfalz 58, 1960, 65 ff. Ders.,
72
IV. Römische Numismatik C l a u d i u s , Germanicus und Divus Augustus, JNG. 10, 1959/60, 47ff. H. U. Instinsky, Kaiser Claudius und die Prätorianer, HBN. 2, 1952/3, 7 ff. M. Grant, Constantiae Augusti, N C . 1950, 23 ff. Ders., Fax Romana, Journ. Univ. Edinburgh 1949, 229 ff. J. Babelon, Numismatique de Britannicus, Latomus 1960, 124 ff. E. A. Sydenham, The Coinage of N e r o . 1920. J. Babelon, L'enfance de N^ron, Rev. Num. 1955, 129 ff. A. Abaecherli Boyce, Nero's Harbor Sestertii, AJA. 70, 1966, 65 f. 2. 68-193 N. CHR. C. M. Kraay, The Coinage of Vindex and G a 1 b a A. D. 68 and the Continuity of the Augustan Principate, NC. 1949, 129 ff. Ders., Revolt and Subversion: the so-called „military" coinage of A. D. 69 reexamined, N C . 1952, 75 ff. Ders., The Aes Coinage of Galba. 1956. H. Jucker, V i t e l l i u s , Jahrb. Hist. Mus. Bern 41/2, 1961/2, 331 ff. B.Pick, Zur Titulatur der F l a v i e r , ZfN. 1885, 190ff., 355ff. G. Förschner, Das Porträt Vespasians auf römischen Münzen. Diss. Münster 1960. (Vgl. BNZ.25, 1959, 3 ff.; 26, 1960, 25 ff.) H.-G. Simon, Historische Interpretationen zur Reichsprägung der Kaiser Vespasian und Titus. Diss. Marburg 1952. Ph. V. Hill, Notes on the Ludi Saeculares of A. D. 88, Conlnt. Rom II, 1965, 275 ff. A.Merlin, Les revers monetaires de Pempereur N e r v a . 1906. H. Vogt, H a d r i a n s Justizpolitik im Spiegel der römischen Reichsmünzen, Festschrift F.Schulz 2, 1951, 193 ff. W. Kubitschek, Zur Abfolge der Prägungen der Kaiser M a r c u s und Verus. 1932. C. H. Dodd, Chronology of the Eastern Campaigns of the Emperor Lucius Verus, NC. 1911, 209 ff. Ders., Chronology of the Danubian Wars of the Emperor Marcus Antoninus, NC. 1913, 162 ff., 276 ff. M. Sordi, Le monete di Marco Aurelio con Mercurio e la pioggia miracolosa, Annali 1958/9, 41 ff. J. Babelon, C o m m o d e et Hercule, Rev. Num. 1953, 23ff. 3.193-284 N. CHR. A. M. Woodward, The Coinage of Pertinax, N C . 1957, 84 ff. Ders., The Coinage of Didius Julianus and his Family, NC. 1961, 71 ff. T. V. Buttrey, „Old Aurei" at Palmyra and the Coinage of Pescennius Niger, Berytus 14, 1963, 117ff. Ph. V. Hill, The Coinage of S e p t i m i u s Se v e r u s and his Family of the Mint at Rome. A. D. 193—217. 1964. Ders., Notes on the Coinage of. Septimius Severus and his Family, A . D . 193-217, NC. 1964, 169 ff. H. Thierfelder, Die römische Reichspolitik von Septimius Severus bis zum Senatskaisertum (193—238 n. Chr.) im Spiegel der Münzen, Wiss. Zeitschr. Karl-Marx-Univ. Leipzig, Gesellsch. u. Sprach wiss. Reihe 6, 1956/7, 257 ff. H. Mattingly, The reign of Macrinus, Stud. pres. to D. M. Robinson 2, 1953, 962 ff.
15. Organisation der Münzprägung
73
J. Gricourt, Alexandre SeVere „Partkicus maximusafs Conlnt. Rom 2, 1965, 319ff. R. A. G. Carson, The Coinage and Chronology of A.D. 238, CPANS. 1958, 181 ff. L. Fronza, Studi suH'Imperatore D e c i o . I. 1/ »Adventus August?, Annali Triestini, Sez. T, 21, 1951, 227 ff. H. Mattingly, The Coins of the Divi, issued by Trajanus Decius, NC. 1949, 75 ff. Ders., The reigns of Trebonianus Gallus and Volusian and Aemilian, NC. 1946, 36 ff. J. Heurgon, Traditions e*trusco-italiques dans le monnayage de Tr^bonien Galle, Studi Etruschi 24, 1955/6, 91 ff. O. Voetter, Die Münzen des Kaisers G a l l i e n u s und seiner Familie, N2. 32, 1900, 117ff.; 33, 1901, 73ff. A. Alföldi, Die Hauptereignisse der Jahre 253—261 n. Chr. im Orient im Spiegel der Münzprägung, Berytus 4, 1937, 41 ff. Ders., Die römische Münzprägung und die historischen Ereignisse im Osten zwischen 260 und 270 n. Chr., Berytus 5, 1938, 47 ff. R. Delbrueck, Uranius of Emesa, NC. 1948, 11 ff. H. Seyrig, Uranius Antonin, Rev. Num. 1958, 51 ff. M. Rosenbach, Galliena Augusta. 1958. M. R. Alföldi, Zu den Militärreformen des Kaisers Gallienus, in: Limesstudien. 1959, 13 ff. L. Laffranchi, Le monete legionarie dell* Imperatore Gallieno e la sua terza grande vittoria, RIN. 43, 1941, 3 ff. L. C.West, The relation of Subsidiary Coinage to Gold under Valerian and Gallienus, MN. 7,1957, 95 ff. G.Eimer, Die Münzprägung der g a l l i s c h e n K a i s e r in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrb. 146, 1941, 1 ff. J. Lafaurie, La Chronologie des empereurs gaulois, Rev Num. 1964, 91 ff. H. Volkmann, Internuntius Deorum, Gymnasium 70, 1963, 137 ff. P. Bastien, Les travaux d'Hercule dans le monnayage de Postume, Rev. Num. 1958, 59ff. Fr. Taeger, Zur Geschichte der spätkaiserzeitlichen Herrscherauffassung, Saec. 7, 1956, 182 ff. (zu Aurelian). C. Gatti, La politica monetaria di Aureliano, Parola del Passato 16, 1961, 93 ff. G. Brück, Münzkundliche Untersuchungen zur Geschichte der Kaiser M. Claudius Tacitus und M. Annius Florianus. Diss. Wien 1948. Vgl. auch unten S. 77 ff.!
15. Organisation der Münzprägung, Prägestätten, Sondererscheinungen An die Stelle der in republikanischer Zeit für die Münzprägung verantwortlichen Kommission der tresviri monetales trat in der Kaiserzeit eine zuletzt straff durchgegliederte O r g a n i s a t i o n der kaiserlichen Verwaltung, die uns allerdings erst seit der Zeit Trajans schlüssig belegt ist. Danach unterstand die Münzprägung dem a rationibus, dem Ressortleiter der gesamten kaiserlichen Finanzverwaltung, die römische Münzstätte einem proctirator monetae, der dem Ritterstand
74
IV. Römische Numismatik
angehörte. Die Münzstätte selbst war in mehrere Abteilungen, officinae, aufgegliedert. Leiter des technischen Betriebes der Münzstätte war vermutlich der optio et exactor auri argenti et aeris. Die aus kaiserlichen Freigelassenen und Sklaven zusammengesetzten Spezialisten bildeten die sogenannte jamilia monetalis. Eine Reihe von Handwerkerkategorien sind bekannt, so die Stempelschneider, scalptores, die Vorleger der Schrötlinge, suppostores, und die Zuschläger, die malleatores. Die S t r u k t u r der Münzprägung wird in der Kaiserzeit durch das Nebeneinander und die gegenseitige Ergänzung von Reichsprägung, Provinzialprägung, Lokalprägung, Nachprägung oder Barbarisierung und Sonderemissionen in Krisenzeiten gekennzeichnet. Für die Beurteilung der R e i c h s p r ä g u n g ist dabei die Tatsache wichtig, daß noch unter Augustus der größte Teil der Edelmetallprägung außerhalb Roms hergestellt wurde, wobei zunächst östliche Prägestätten, später spanische und Lugdunum den Hauptteil der Emissionen lieferten. Erst unter Caligula beginnt die zentralisierte Herstellung aller drei Metallsorten in Rom selbst, die jedoch auch später außerhalb Roms produzierte Emissionen der Reichsprägung nicht ausschloß. Für größere Gruppen der Reichsprägung ist deren Struktur noch nicht abschließend erforscht; es ist möglich, daß hier ein Netz von Haupt-, Filial- und Hilfsprägestätten bestand. Seit dem Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. verlagerte sich jedenfalls wieder ein Großteil der kaiserlichen Prägung im Zusammenhang mit Usurpationen oder Grenzkriegen an die Peripherie des Reiches, der Zug zur Dezentralisation nahm entschieden zu und wurde dann in dem spätantiken Münzsystem neu geordnet. Unter P r o v i n z i a l p r ä g u n g e n werden zumeist die ebenfalls unter kaiserlicher Kontrolle in den Provinzen hergestellten Münzreihen verstanden, von denen diejenige aus Alexandria mit ihren eigenartigen Billontetradrachmen die wichtigste ist. Auch in Syrien (Antiochia, Tyros und andere Städte), Kappadokien (Caesarea), Asia, Bithynien, Dakien, Moesien sind solche Reihen jeweils für den regionalen Geldbedarf hergestellt worden. Insbesondere im griechischen Bereich wurden Reichsprägung und Provinzialprägung dann durch L o k a l p r ä g u n g e n ergänzt; vor allein in Kleinasien sind zahlreiche, miteinander verbundene Netze kaiserzeitlicher Stadtprägungen bekannt, die erst in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts n.Chr. abbrachen.
15. Organisation der Münzprägung
75
Das Bildgut dieser kaiserzeitlichen Stadtprägungen des griechischen Ostens ist von größtem religions- und kulturgeschichtlichem Interesse und von der Forschung bisher nur zu einem geringen Teil näher analysiert worden. Die Städte rühmen sich auf diesen, in der Regel aus Kupfer bestehenden Serien ihrer Bauten, Kultbilder und der Verbindungen zur hellenischen Mythologie. Sie brüsten sich mit ihren Ehrenrechten, Spielen und Erinnerungen, nur verhältnismäßig selten begegnet der Niederschlag zeitgenössischen Geschehens, wie der festliche Einzug eines Kaisers oder die Feier eines Sieges. Bislang sind die Prägungen der einzelnen Städte in der Regel isoliert gesehen worden. Die neuere Forschung spürt dagegen den Querverbindungen und Zusammenhängen nach, sie wertet etwa die Gruppe der Homonoiaprägungen als Ausdruck der Isopolitie. N a c h p r ä g u n g e n (Barbarisierungen) von Münzen sind schon aus der Blütezeit des griechischen Geldwesens bekannt, wo im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. in Syrien athenische Eulen, im 5. und 4. Jahrhundert auf Sizilien syrakusanische Typen, im 3. und 2. Jahrhundert makedonische Vorbilder nachgeahmt wurden. Die römische Kaiserzeit bringt insbesondere in der iulisch-claudischen Epoche, in der zweiten Hälfte des 3. und im 4. Jahrhundert n. Chr. neue Höhepunkte dieser Erscheinung, die aus Nordwesteuropa, dem Donauraum, dem Kaukasusgebiet, selbst aus Indien bekannt ist. In Nordwesteuropa löste dabei die Einbeziehung Galliens und Britanniens in den Bereich der römischen Geldwirtschaft eine erste Woge, die Zeit des gallischen Sonderreiches (259—273 n. Chr.) die zweite, die Schrumpfung des römischen Geldnachschubs nach Britannien die letzte, in ihren Nachwirkungen noch in der angelsächsischen Prägung faßbare, 'Welle aus. Anzuschließen sind hier im Prinzip weithin auch die germanischen Nachprägungen der Völkerwanderungszeit. Für die Chronologie der Nachprägungen hat sich im allgemeinen deren enger zeitlicher Anschluß an die Vorbilder bestätigt, auffallend ist indessen, daß sie nicht nur im freien Germanien zirkulierten, sondern weithin auch in römischen Lagern und Siedlungen. Die Existenz von Barbarisierungen kann als Gradmesser wirtschaftlichen Einflusses bewertet werden. Dies zeigt sich zum Beispiel deutlich im Kaukasusgebiet und im Raum der Republiken Georgien, Armenien und Azerbeidschan. Denn während im Süden und Nordwesten dieses Gebietes römische Typen barbarisiert wurden, kommen im Osten fast ausschließlich Nachprägungen parthischer Münzen vor, so daß sich
76
IV. Römische Numismatik
in diesem Glacis des mediterranen Wirtschaftsgebietes die Einflußradien der Großmächte in der Gestalt von Nachprägungen überschneiden. In akuten Krisen der Geldversorgung begegnen daneben Notmaßnahmen, wie die lokalen Anfertigungen von Münzserien mit Hilfe von Gußformen, die nicht alle Falschmünzerwerkstätten entstammen dürften, sondern zum Teil wohl auch in staatlichem Auftrage produziert worden sind. G e g e n s t e m p e l treten wie die Nachprägungen ebenfalls schon in griechischer und hellenistischer Zeit auf. Die kleinen, in die Münzen eingehauenen Stempel weisen in der Regel sigelähnliche Bilder, Zahlzeichen, Abkürzungen von Namen (meist mit Ligaturen) auf. Im allgemeinen dienten sie dazu, abgegriffene Münzen oder Gepräge fremder Provenienz im eigenen Währungsgebiet kursfähig zu machen. So sind zum Beispiel nach der Niederlage von Magnesia und nach den schweren Kontributionslasten, die die seleukidische Monarchie empfindlich schwächten und ihre Geldreserven schlagartig auflösten, zwischen 190 und 164 v.Chr. in Antiochia Silbergepräge von nicht weniger als 12 verschiedenen benachbarten griechischen Städten durch einen Gegenstempel in Gestalt eines seleukidischen Ankers anerkannt worden. — In der frühen Kaiserzeit häuften sich solche Gegenstempel auf Geprägen der Rheinfront (zum Beispiel in der Form von IMP, A/G, TIB IMP, eines Caesar-monogramms und ähnlicher Art). Eine befriedigende Erklärung ist bisher noch nicht gefunden worden. Möglicherweise sollten die Gegenstempel auch hier zum Teil ältere Münzen als noch kursfähig bezeichnen, möglicherweise stehen sie aber auch im Zusammenhang mit der Auszahlung vonDonativen an die Truppen. In Organisation und Struktur der Münzprägung der Kaiserzeit führen am besten ein: R. A. G. Carson, System and product in the Roman Mint, Ess. Matt. 1956, 227 ff. M. R. Alföldi, Epigraphische Beiträge zur römischen Münztechnik bis auf Konstantin d. Gr., Schweiz. NumR. 39, 1958/9, 35 ff. (dazu die Korrekturen von H. U. Instinsky, Zur familia monetalis Kaiser Trajans, in: Die Siegel des Kaisers Augustus. 1962, 44 ff.). A. R. Bellinger, Greek Mints under the Roman Empire, Ess. Matt. 1956, 137 ff. T.B.Jones, A numismatic Riddle: The so-called Greek Imperiais, Proceed. Americ. Philos. Soc. 107, 1963, 308 ff. W. Wruck, Zu den Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit, BN2.1952, 255 ff. Von den P r o v i n z i a l p r ä g u n g e n kommt der Münzstätte Alexandria auf Grund der Geschlossenheit ihrer Serien und der genauen
15. Organisation der Münzprägung
77
Datierung der einzelnen Gepräge die größte Bedeutung zu. Neben dem Standardwerk von J. Vogt, Die alexandrinischen Münzen. 2 Bände. 1924, und dem vorzüglichen Katalog von J. G. Milne, Catalogue of Alexandrian Coins in the Ashmolean Museum. 1933, sind zu nennen: J. W. Curtis, The Tetradrachms of Roman Egypt. 1957, H. Jucker, Aegyptiaca. Betrachtungen zur kaiserzeitlichen Münz- und Porträtkunst Ägyptens, Jb. Hist. Mus. Bern 41/2, 1961/2, 289 ff. Für den s y r i s c h e n B e r e i c h ist auszugehen von W. Wruck, Die syrische Provinzialprägung von Augustus bis Trajan. 1931. A. R. Bellinger, The Syrian Tetradrachms of Caracalla and Macrinus. 1940. Für K l e i n a s i e n zur Einführung: C.Bosch, Die kleinasiatischen Münzen der römischen Kaiserzeit, Archäol. Anz. 1931, 422 ff. K.Kraft, Stadt- oder Städteprägung im kaiserzeitlichen Kleinasien, Res. des Commun. XI e Conlnt. Sciences Hist. 1960, 63 f. J. Babelon, La Penetration romaine en Asie Mineure d'apres les documents numismatiques, Rev. Num. 1939, 1 ff., 149ff. L.Robert, Sur les types de monnaies imperiales d'Asie Mineure, CPANS. 1958, 577 ff. Zu den einzelnen Prägestätten und Spezialproblemen: E. A. Sydenham, The Coinage of Caesarea in Cappadocia. 1933. A. Krzyzanowska, Les monnaies de Gordian III. frapp£es a Colonia Caesarea Antioche, Wiadmosci Numizmat. 8, 1963, 1 ff. J. G. Milne, The Coinage of Antioch in Pisidia after A. D. 250, NC. 1947, 97 ff. L. Robert, Villes et monnaies de Lvcie, HellenicalO, 1955,188ff.Ders.,£tudes deNumismatique grecque. 1951. A. R. Bellinger, The late Bronze of Alexandria Troas, MN. 8, 1958, 25 ff. J.U.Gillespie, Koivdv i r JI6XECDV, a study of the Coinage of the „Ionian League", RBN. 102, 1956, 31 ff. A. M. Woodward, The Cistophoric Series and its Place in Roman Coinage, Ess. Matt. 1956, 149 ff. D. Kienast, Die Homonoiaverträge in der römischen Kaiserzeit, JNG. 14, 1964, 51 ff. L. Weber, Die Homonoiamünzen des phrygischen Hierapolis,JIAN. 14,1912, 65 ff. C.Bosch, Die klein asiatischen Münzen der römischen Kaiserzeit. II, 1. Bithynien. 1935. Zu den Prägungen im D o n a u r a u m : G. Eimer, Die römische Münzprägung in Kostolac-Viminacium als geschichtliche Quelle, Ber. 6. Int. Kong. Archäol. 1939 (1940), 574 ff.; Ders., Die Münzprägung von Viminacium und die Zeitrechnung der Provinz Ober-Moesien, NZ. 68, 1935, 35 ff. K. Regling, Zur griechischen Münzkunde V., ZfN. 35, 1925, 253 ff. (Markianopolis). L. Ruzicka, Die Münzen von Pautalia, Bull, de 1* Institut Archäol. Bulg. 7, 1932/3, 1 ff. N . A. Muchmov, Les monnaies et les ateliers monetaires de Serdica. 1926. E. Condurachi, L'activite' des at£-
78
IV. Römische Numismatik Hers mon&aires de la iigion danubienne — source de l'histoire romaine, Res. des Comm. XI e Congr. Int. Scienc. Hist. 1960, 77 Ü. W e s t e n : C. M. Kraay, The Chronology of the Coinage of Colonia N e m a u s u s , NC. 1955, 75ff. K.Kraft, Das Enddatum des Legionslagers Haltern, Bonn. Jahrb. 155/6, 1955/6, 95 ff. (Zur Chronologie der Nemausus-Serien), H. Küthmann, Actiaca, Jb. RGZM. 4, 1957, 73 ff. M. Grant, Decline and Fall of City-coinages in Spain, NC. 1949, 93 ff. A. Babil, Circulati6n monetaria en Espana durante el Imperio Romano, Res. des Comm. XV Congr. Int. Scienc. Hist. 1960, 65 f. Zu den N a c h p r ä g u n g e n (Barbarisierungen): C. H. V. Sutherland, Romano-British imitations of bronze coins of Claudius I. NNM. 65. 1935. J. P. C. Kent, Barbarous Copies of Roman Coins: their significance for the British historian and archaeologist, in: Limes-Studien. 1959, 61 ff. Ph. V. Hill, Barbarous Radiates. Imitations of Third-Century Roman Coins. NNM. 112. 1949. H. Mattingly - W. P. D. Stebbing, The Riehborough Hoard of „Radiates". NNM. 80. 1938. I.Maull, Nachprägungen und Nebenmünzstätten Galliens und Britanniens um 350—60 n. Chr., BllMfr. 79, 1955, 321 ff. A. Alföldi, Materialien zur Klassifizierung der gleichzeitigen Nachahmungen von römischen Münzen aus Ungarn und den Nachbarländern, Numizmatikai Közlöny 25, 1926, 37ff.; 26/27, 1927/28, 10ff.; 28/29, 1929/30, lOff. G u ß f o r m e n : M. Jungfleisch — J. Schwartz, Les moules de monnaies imperiales romaines. (Bibliographie.) Suppl^m. aux Annales du Service des Antiquit^s. 19. 1952. J. Schwanz, Supplement a la bibliographie des moules de monnaies imperiales romaines, Schweiz. Mzbll. 1963, 12 ff. G e g e n s t e m p e l : H. Seyrig, Monnaies contremarqu^es en Syrie, Syria 35, 1958, 187 ff. S. P. Noe, Countermarked und Overstruck Greek Coins at the American Numismatic Society, MN. 6, 1954, 85 ff. C. M. Kraay, The Behaviour of Early Imperial Countermarks, Ess. Matt. 1956, 113 ff. K. Kraft, Zu den Schlagmarken des Tiberius und Germanica, JNG. 2, 1950/1, 21 ff. D. W. MacDowall, Countermarks of Early Imperial Corinth, NC. 1962, 113 ff. TL Gerassimov, Les monnaies antiques contremarqu£es de la Mocsie inf^rieure et de la Thrace, Bull, de l'Institut Archeol. Bulg. 15, 1946, 51 ff.
16. Die Prägungen der Spätantike
79
16. Die Prägungen der Spätantike Der Verfall des kaiserlichen Geldsystems läßt sich am klarsten an dem Nominal verfolgen, das als wichtigste Geldsorte des 3. Jahrhunderts n. Chr. gelten darf, an dem unter Caracalla eingeführten Antoninian, der ursprünglich wohl zwei Denaren entsprach. Er ist an seinen Vorderseiten daran zu erkennen, daß er den Kaiser stets mit der Strahlenkrone, die Kaiserin auf einer Mondsichel darstellt, in beiden Fällen mit Elementen der sogenannten Aeternitassymbolik. Der Silbergehalt dieser ursprünglich über 5 g schweren Silbermünze betrug zunächst wenigsten noch rund 40%, unter Valerian dagegen lediglich noch ca. 2 % , so daß ein besonderes Sudverfahren erforderlich war, um diesen schwachen Silbergehalt der einzelnen Gepräge überhaupt noch auf der Oberfläche sichtbar zu machen. Die Kaufkraft dieser als Billonmünzen bezeichneten Geldsorte (Kupfer mit Silberüberzug) sank auf den Bruchteil der kleinsten älteren Kupfermünzen ab, die Inflation erreichte seit Gallienus ihren Höhepunkt. Erste Reformversuche setzten schon unter Aurelian ein, doch nicht einmal die drastischen Maßnahmen D i o c l e t i a n s zeitigten sofortigen Erfolg. Seine Münzreform wird durch den Versuch gekennzeichnet, die drei Metallsorten wieder in ein ausgeglichenes Verhältnis zu stellen. Diesem Ziel dient die Erhöhung des Gewichts der Goldmünzen im Jahre 295 ( = Veo Pfund = ca. 5,46 g), das Ende der Antoninianprägung 294 und die Einführung einer neuen Großkupfersorte im Gewicht von ca. 10 g, des Follis, um dieselbe Zeit, einer Sorte, welche lange einen GENIO POPVLI ROMANI-Typus trägt und zuerst auch einen schwachen Silbersud aufwies. Aber auch dieser Stabilisierungsversuch, der in dem großen Höchstpreisedikt von 301 gipfelte, erreichte nur begrenzte Resultate. Selbst C o n s t a n t i n d. Gr. konnte weitere Gewichtsreduktionen bei den mit Silbersud überzogenen Kupfermünzen und beim Kleinkupfer nicht verhindern. Nur in der Goldprägung gelang es ihm, in der Gestalt des wohl seit 309 geprägten, seit 324 dann im ganzen Reich verbreiteten Solidus ein Nominal durchzusetzen, das sich jahrhundertelang behaupten sollte. Im Gewicht von rund 4,5 g Gold entsprach der Solidus lh* Pfund Gold und war wohl 24 Silbermünzen, Siliquae, im Gewichte von je ca. 2,3 g Silber oder 1000 versilberten Kupferstücken gleichgesetzt. Allerdings wurden reine Silberprägungen nun zur Ausnahme, der Geldausstoß der Spätantike wird durch relativ
80
IV. Römische Numismatik
reiche Goldserien (Neben dem Solidus erfreute sich insbesondere der Tremissis oder Triens im Gewicht von etwa 1,5 g Gold großer Beliebtheit.) und den Massenprägungen von Folles, seit 348 n. Chr. den neuen Kupfersorten der pecunia maiorina (Großkupfer) und des centenionalis charakterisiert. Die Münzbezeichnungen, Gewichtsrelationen und die Entwicklung dieses Systems sind freilich noch nicht endgültig geklärt. Wenn Diocletians Versuch einer Neuordnung des Währungssystems auch nur teilweise glückte, so legte er doch in der O r g a n i s a t i o n der Prägung die fortan gültigen Grundlagen. Das System der gegenseitigen Ergänzung und das Nebeneinander von Reichs-, Provinzial- und Lokalprägungen wurde endgültig beseitigt. Rund 20, zentral gelenkte Reichsmünzstätten übernahmen jetzt die gesamte Geldversorgung, die Provinzialprägungen alten Stils und die Lokalprägungen erloschen. Der extreme Dirigismus und die Nivellierung, die für Diocletians Verwaltungsorganisation allgemein kennzeichnend sind, bestimmen künftig auch die Gestaltung der vereinheitlichten Geldherstellung, die für regionale oder gar lokale Spielarten nur noch wenig Raum ließ. Die neue Systematisierung kommt schon rein äußerlich darin zum Ausdruck, daß nun jede Münze in der Regel die Münzstätte, großenteils auch die Offizin und selbst die Serie erkennen läßt, der sie entstammt. Die M ü n z s t ä t t e n werden meist im Abschnitt, dem unteren Segment, der Münzrückseiten durch kleine Buchstaben oder Buchstabengruppen ausgewiesen: R steht für Roma, TR für Trier, SISC für Siscia, CONS für Constantinopolis, A für Antiochia, ALE für Alexandria und so fort. Die Offizin nennen einzelne lateinische oder griechische Buchstaben, die im allgemeinen mit der Münzstättenangabe kombiniert sind. So bedeutet PTR = erste Offizin der Münzstätte Trier, STR die zweite. Auf die jeweilige Emission weisen besondere Zeichen im Abschnitt oder auch im Feld der Rückseite hin, zum Beispiel Punkt, Stern, Kranz. Daneben begegnet noch eine Fülle weiterer Standardabkürzungen, so SM = sacra moneta; OB = obryziacum = geläutertes Gold; PS = pusulatum = reines Silber und ähnliche. Im gleichen Maße, in dem diese Kenn- und Kontrollzeichen immer weiteren Raum beanspruchten, gingen Differenzierung und Aussagereichtum der Gepräge zurück. In der L e g e n d e fiel die volle Titulatur mit den alten republikanischen Elementen weg. Zur Norm wurden jetzt schematische Formeln wie D(ominus)N(oster)CONSTANTINVS
16. Die Prägungen der Spätantike
81
P(ius) F(elix) AVG(ustus). Im Stile der neuen Ausdrucksformen werden die Prinzen jeweils als nobilissimus Caesar, Helena und Fausta als N(obilissima) F(emina) bezeichnet. Sinnfällig sind daneben die neuen Gestaltungsprinzipien für das Kaiserporträt. Wohl bleiben individuelle Züge noch im 4. Jahrhundert faßbar, besonders auffällig bei dem bärtigen Julian Apostata, doch sie treten immer weiter zurück. Das K a i s e r b i l d n i s selbst wird durch Diadem, Nimbus, Prunkhelm und Prunkwaffen oder durch die Form der sogenannten Trabeabüste, durch die Darstellung des Herrschers im Prunkgewand mit Adlerszepter, majestätisch gefaßt und überhöht. In der, besonders seit Constantius IL dominierenden, frontalen Erstarrung dokumentiert sich ein neues Selbstverständnis des Kaisertums, das dann vor allem auf den byzantinischen Münzen folgerichtig beibehalten wird. Auch in den D a r s t e l l u n g e n und Legenden der Münzrückseiten treten neue Tendenzen hervor. Auch hier wird der Reichtum der kaiserzeitlichen Bilderwelt auf eine immer kleiner werdende Zahl von genormten Leitbildern reduziert, die in ihrer zunehmend abstrahierten Fassung nur noch in Ausnahmefällen (so in den Vbta-prägungen für Regierungsjubiläen) das historische Ereignis festhalten. Letzte neue Personifikationen, wie FRANCIA und ALAMANNIA unter Constantin d. Gr. oder die an Ereignisse der jüngsten Vergangenheit anknüpfenden FEL(icium) TEMP(orum) REPA RATIO-Serien Constantius' IL und Constans* (seit 348 n.Chr.) sind die Ausnahmen von dieser Regel. Die Münze feiert jetzt im allgemeinen nicht mehr den einzelnen und konkreten Germanen- oder Persersieg, sie rühmt vielmehr den Kaiser als victor omnium gentium, victor totius orbis, und hämmert allen Rückschlägen und aller Not zum Trotz den Reichsbewohnern starre Formeln ein, wie gloria exercitus, salus rei publicae, securitas perpetua, beata tranquillitas. Nur auf dem Gebiet der R e l i g i o n s p o l i t i k läßt die Münze anfangs noch erregende Wandlungen erkennen. In die politische Theologie der Iovius- und i/erc«/;«5-Dynastien des diokletianischen Systems fügt sich Constantin d. Gr. von Anfang an nicht ein. Seine Prägungen stellen zuerst Mars heraus, nach der Beseitigung des Maximianus Herculius im Jahre 310 tritt Hercules aus Constantins Münzbildern ab und wird durch den demonstrativ gewählten Sol invictus ersetzt, mit dem ein universaler Anspruch angemeldet war. Das erste, einwandfrei als christlich erkennbare Zeichen auf der Prägung Constantins findet sich auf einem 315 geprägten Silbermedaillon aus
82
IV. Römisdie Numismatik
Ticinum, und zwar handelt es sich um ein Christusmonogramm am Federkamm des Kaiserhelmes. 317/8 taucht das Christogramm dann auch auf Helmdarstellungen der Münzstätte Siscia auf, seit 320 wird das Vexillum abgebildet, um 321 verschwinden die alten Göttervorstellungen einschließlich Sols, ab 326 findet sich endlich das von Euseb geschilderte Labarum zu der Legende spes publica. Es ist für die Religionspolitik Constantins d. Gr. bezeichnend, daß selbst in der Spätphase seiner Regierung klare christliche Symbole ausgesprochen selten begegnen. Das auffallendste christliche Münzbild wählt sich später aus durchsichtigen Gründen der Usurpator Magnentius (350—353). Julian Apostata setzt den christlichen Symbolen dann noch einmal „heidnische" Bilder entgegen, wie den Apisstier, doch der Rückschlag macht die sinnfällige Hoc signo victor em-Formel nur überzeugender. Auch hier hat Byzanz mit seinen Christus- und Mariendarstellungen im Münzbild dann den letzten Schritt getan. Die neuere Forschung hat der Währungsentwicklung in zahlreichen Studien ihre Aufmerksamkeit gewidmet. Von größeren Darstellungen sind hervorzuheben: A. H. M. Jones, The Later Roman Empire 284—602. I, 1964, 438 fT. St. Bolin, State and Currency in the Roman Empire to A. D. 300. 1958. L. C. West, Gold and Silver Coin Standards in the Roman Empire. 1941. Daneben folgende Spezialstudien: A. H. M. Jones, Inflation under the Roman Empire, The Economic History Review 5, 1953, 293 ff. J. Szilagyi, Prices and wages in the western provinces of the Roman Empire, Acta antiqua 11, 1963, 325 ff. T. Pekary, Studien zur römischen Währungs- und Finanzgesdiidite von 161 bis 235 n. Chr., Historia 8, 1959, 443 ff. F. Heichelheim, Zur Währungskrisis des römischen Reiches im 3. Jahrhundert, Klio 26, 1933, 142 ff. T. V. Buttrey, Dio, Zonaras and the Value of the Roman Aureus, JRS. 51, 1961, 40 ff. P. le Gentilhomme, Le jeu des mutations de l'argent au III* siecle, Metaux et Civilisation 1, 1946, 116 ff. J. P. Callu, Les monnaies de compte et le monnayage du bronze entre 253 et 295, Conlnt. Rom II, 1965, 363 ff. D. van Berchem, Les distributions de bl£ et d'argent a la plebe romaine sous l'Empire. 1939. G.Barbieri, Liberalität, Diz. epigr. IV, 1958, 838 ff. P. Bruun, A Law concerning Tax Payment in Gold and the Constantinian Solidus, Conlnt. Rom II, 1965, 387 ff. Ph. Grierson, The Tablettes Albertini and the Value of the Solidus in the Fifth and Sixth Centuries A. D., JRS. 49,1959, 73 ff. Da der VI. Band des RIC. noch nicht vorliegt, muß für den Typenbestand der Tetrarchien auf das oben S. 69 genannte Werk von Cohen
16. Die Prägungen der Spätantike
83
zurückgegriffen werden. Einschlägig sind hier die Bände 6 und 7. Daneben sind für die Zeit D i o c l e t i a n s die folgenden Untersuchungen wichtig: H. Mattingly, The Clash of the Coinages, circa 270—296, in: Studies in Honour of A.C.Johnson, 1951, 275 ff. K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten, NZ. 64, 1931, 1 ff. Ders., Die Silberprägung der Diocletianischen Tetrarchie, NZ. 63, 1930, 9 ff. O. Seeck, Die Münzpolitik Diocletians und seiner Nachfolger, ZfN. 1890, 86ff.; 113ff. C. H. V. Sutherland, Diocletians Reform of the Coinage, JRS. 45, 1955, 116 ff. Ders., Flexibility in the „reformed Coinage4* of Diocletian, Ess. Matt. 1956, 174 ff. Ders., Denaritts and Sestertius in Diocletians coinage reform, JRS. 51, 1961, 94 ff. Ders., Some Political Notions in Coin Types between 294 and 313, JRS. 53, 1963, 14 ff. H. A. Cahn,Die Trierer Antoniniane der Tetrarchie, Schweiz. NumR. 37, 1955, 5 ff. A . H . M.Jones, The Origin and Early History of the Follis, JRS. 49, 1959, 34 ff. J.P.Caliu, Genio Populi Romani (295—316). 1960. L.C.West, The Coinage of Diocletian and the Edict of Prices, in: Studies in Honour of A.C.Johnson. 1951, 290 ff. R. A. G. Carson, The Mints and Coinage of Carausius and Allectus, Journ. Brit. Archaeol. Ass. 22, 1959, 33 ff. A. R. Bellinger, Diocletians farewell, in: Studies A. M. Friend. 1955, 1 ff. K. Menadier, Die Münzen und das Münzwesen bei den Scriptores Historiae Augustae, ZfN. 31, 1914, 1 ff. Auch für die c o n s t a n t i n i s c h e Z e i t liegt gegenwärtig noch keine neuere systematische Ordnung des Typenbestandes vor. Neben den Bänden 7 und 8 von Cohen ist vorläufig noch auszugehen von dem älteren Standardwerk von J. Maurice, Numismatique constantinienne. 3 Bände. 1903—1908, in dem eine nach Münzstätten geordnete Materialvorlage versucht wurde, und einer sorgfältig publizierten Spezialsammlung, O. Voetter, Katalog Paul Gerin. 1921 (Nachdruck 1959). Für Teilbereiche stehen immerhin wichtige Bestandteile der noch ausstehenden Neuordnung oder praktische Hilfsmittel zur Verfügung: M. R. Alföldi, Die constantinische Goldprägung. 1963. (Dazu die Polemik P.Bruun, Zur Constantinischen Goldprägung, HBN. 18/19, 1964/5, 117ff. und M. R. Alföldi, a. O. 131 ff.). P.Bruun, The Constantinian Coinage of Arelate. 1953. Ders., Studies in Constantinian chronology. NNM. 146. 1961. Hill-Kent-Carson, Late Roman Bronze Coinage A. D 324—498. 1960. J. P. C. Kent, The Pattern of Bronze Coinage under Constantine, NC. 1957, 161 ff. G. Brück, Die spätrömische Kupferprägung. Ein Bestimmungsbuch für schlecht erhaltene Münzen. 1961. Für E i n z e l f r a g e n sind daneben hervorzuheben: R. Delbrueck, Spätantike Kaiserporträts von Constantinus Magnus bis zum Ende des Westreichs. 1933. P.Bruun, Constantinian mint policy, N N A . 1954, 1 ff.
84
IV. Römische Numismatik K.A.Jacob, Coins and Christianity. 1959. G. Brück, Die Verwendung christlicher Symbole auf Münzen von Constantin I. bis Magnentius, NZ. 1955, 26 ff. K.Kraft, Das Silbermedaillon Constantins d. Gr. mit dem Christusmonogramm auf dem Helm, JNG. 5/6, 1954/5, 151 ff. H. v. Schoenebeck, Beiträge zur Religionspolitik des Maxentius und Constantin. Klio-Beih. 43. 1939. J. M. C. Toynbee, Roma and Constantinopolis in late antique Art from 312 to 365, JRS. 37, 1947, 135 ff. M.R.Alföldi, Helena nobilissima femina, JNG. 10, 1959/60, 79 ff. Dies., Signum Deae. Die kaiserzeitlichen Vorgänger des Reichsapfels, JNG. 11, 1961, 19 ff. C. Ligota, Constantiniana, Journ. Warb, and Courtauld Inst. 26, 1963, 178 ff. R. A.G. Carson — J.P. C. Kent, Constantinian Hoards and other Studies in the late Roman Bronze Coinage, NC. 1956, 83 ff. P. Bruun, The disappearance of Sol from the Coins of Constantine, Arctos 2, 1958, 15 ff. L. Koep, Die Konsekrationsmünzen Kaiser Konstantins und ihre religionspolitische Bedeutung, Jb. Antike und Christentum 1, 1958, 94 ff. M. R. Alföldi, Providentia Augusti, Acta Antiqua 1955/6, 245 ff. Für die Zeit bis zum Untergang des Westreiches stellt der Forschungsbericht von J. P . C . Kent, The Late Roman Empire. 284—491. Conlnt. Rom I, 1961, 159 ff. die neueren Einzelstudien zusammen. In der Systematik bildet der Band IX von RIC. für die Zeit zwischen Valentinian I. und Theodosius d. Gr. vorläufig eine Insel. Die wichtigeren Einzelstudien: K. Kraft, Die Taten der Kaiser Constans und Constantius IL, JNG. 9, 1958, 141 ff. P. Bastien, Le Monnayage de Magnence. 1964. Ders., Les Emissions de Nepotien a Rome et la date d'elevation de Decence au C6sarat, Conlnt. Rom II, 1965, 401 ff. J. P. C. Kent, An introduction to the Coinage of Julian the Apostate, N C . 1959, 109 ff. F. D. Gilliard, Notes on the Coinage of Julian the Apostate, JRS.54, 1964, 135 ff. P. Webb, The Coinage of the reign of Julian the Philosopher, NC. 1910, 238 ff. V. Grumel, Numismatique et histoire de l'ipoque valentinienne, Rev. £t. byzantines 12, 1954, 7 ff. J. W. E. Pearce, The Reign of Theodosius L, TINC. 1936, 227 ff. Ders., Gold Coinage of the Reign of Theodosius L, NC. 1939, 205 ff. Ders., Eugenius, NC. 1944, 48 ff. A. Evans, Notes on the Coinage and Silver Currency in Roman Britain from Valentinian I. to Constantine III., N C . 1915, 433 ff. J. Lafaurie, La Chronologie des monnaies de Constantin III. et de Constant IL, Rev. Num. 1953, 37 ff. O.Ulrich Bansa, Moneta Mediolanensis. 352—498. 1949. Ders., Note sulla zecca di Aquileia romana. I multipli d'oro. 1936. Ders., Note sulla zecca di Aquileia romana, Aquileia nostra 7/8, 1936/37, 78ff.; 8/9, 1937/8, lff.; 10, 1939, 37ff.; 18, 1947, 3ff. I. Maull, Le zecche dell'antica Ravenna (402/404-751 d. C ) , Felix Ravenna 84, 1961, 79 ff.
16. Die Prägungen der Spätantike
85
F. Panvini Rosati, La Produzione della Zecca di Ravenna fino alla Conquista Bizantina della Citta, in: Corsi di cultura sull' arte ravennate e bizantina. 1963, 277 ff. An die spätantiken Prägungen schließt sich nun die B y z a n t i n i s c h e N u m i s m a t i k und diejenige der germanischen Völkerwanderungsreiche an, die hier nur in einem kurzen Ausblick gestreift werden können: Zur E i n f ü h r u n g ist zu verweisen auf H. Longuet, Indroduction ä la Numismatique Byzantine. 1961. Die S t a n d a r d w e r k e : W. Wroth, Catalogue of Imperial Byzantine coins in the British Museum. 2 Bande. 1908. Ders., Catalogue of the coins of the Vandals, Ostrogoths and Lombards, and of the Empires of Thessalonica, Nicaea and Trebizond in the British Museum. 1911. J. Sabatier, Monnaies byzantines. 2 Bände. 1862. J.Tolstoi, Monnaies byzantines. 8 Fase. 1912—1914. R. Ratto, Monnaies byzantines. 9.12. 1930. (Wichtiger Auktionskatalog). Nachdruck 1959. H. Goodacre, A Handbook of the Coinage of the Byzantine Empire. 1928—1933. Nachdruck 1957. F o r s c h u n g s b e r i c h t e : D. M. Metcalf, The Byzantine Empire, Conlnt. Rom I, 1961, 233ff. V.Laurent, Bulletin de Numismatique Byzantine, Rev. des £tudes byzantines 9, 1951, 192 ff. Wichtige neuere E i n z e l u n t e r s u c h u n g e n : T. Bertele, L'imperatore alato nella numismatica bizantina. 1951. H. L. Adelson, Light Weight Solidi and Byzantine Trade during the Sixth and Seventh Centuries, NNM. 138. 1957. Ph. Grierson, Monete bizanrine in Italia dal VII all' XI secolo, in: Moneta e scambi nelF alto Medioevo. 21.—27. 4.1960. 1961, 35 ff. D. M. Metcalf, The Byzantine Bronze Coinage in the East Mediterranean World, Conlnt. Rom II, 1965, 521 ff. J.R.Phillips, The Byzantine Bronze Coins of Alexandria in the Seventh Century, NC. 1962, 225 ff. E. J. Prawdzic — D. M. Metcalf, The Circulation of Byzantine Coins on the South-Eastern Frontiers of the Empire, N C . 1963, 83 ff. Ph. Grierson, The Currency Reform of Anastasius, Atti VIII. Congr. Int. Studi Biz. 1953, II, 374 ff. S. M. Mosser, A bibliography of Byzantine Coin hoards. NNM. 67. 1935. In die Verhältnisse der V ö l k e r w a n d e r u n g s z e i t leitet ein P. le Gentilhomme, Le monnayage et la circulation dans les royaumes barbares en Occident (Ve—Vllle siecles), 1943, 46 ff.; 1944,13 ff. Die wichtigsten Monographien: G. C. Miles, The Coinage of
am besten mon^taire Rev. Num. the V i s i -
86
IV. Römische Numismatik goths of Spam: Leovigild to Achila II. 1952. W. Reinhan, Die Münzen des tolosanischen Reiches der Westgoten, Dtsch. Jahrb. f. Numismatik und Geldgesch. 1, 1938, 107 ff. Ders., Die Münzen des westgotischen Reiches von Toledo, a. O. 2/4, 1940/41, 69 ff. Ders., Die Münzen des Swebenreiches, MBNG. 55, 1937, 151 ff. W. J. Tomasini, The barbaric tremissis in Spain and Southern France, Anastasius to Leovigild. NNM. 152.1964. F. F. Kraus, Die Münzen Odovacars und des Ostgotenreiches in Italien. 1928. E. Bernareggi, II sistema economico e la monetazione dei Langobardi nelP Italia superiore. 1960. Über die hier anschließende frühmittelalterliche Numismatik informiert zuverlässig der Bericht von P. Berghaus, Die frühmittelalterliche Numismatik, Conlnt. Rom I, 1961, 213 ff. Für die Probleme der Übergangszeit ist daneben zu empfehlen die Studie von E. Nau, Stadt und Münze im frühen und hohen Mittelalter, Eßlinger Studien 10, 1964, 13 ff.
17. Medaillons und Kontorniaten Als M e d a i l l o n gilt „ein besonders großes und durch künstlerische Ausführung sich auszeichnendes münzähnliches Stück", als Medaille dagegen „ein metallenes, münzähnliches Erinnerungsstück ohne gesetzliche Zahlkraft" (K. Regling). Von der Medaille unterscheidet sich das Medaillon dadurch, daß es im Rahmen der kaiserlichen Münzhoheit geprägt wurde, von der Münze neben den genannten äußeren Kriterien aber auch durch die Tatsache, daß es nicht für den Geldumlauf gedacht," sondern ganz bewußt als "Werk der Kleinkunst geschaffen war. Ihrer Funktion nach sollten die Medaillons wohl in erster Linie dem Kaiser für Auszeichnungen und Geschenkzwecke zur Verfügung stehen. Man hat sie zum Teil als Ersatz für die sogenannten sporttdae aufgefaßt, das heißt als kaiserliche Ehrengeschenke an die Senatoren, die an die Stelle einer Verköstigung oder Gegeneinladung traten. Richtiger wird es sein, in ihnen ganz allgemein auszeichnende Ehrengaben für die politische und militärische Führungsschicht, aber auch für Klientelkönige und -fürsten oder für andere diplomatische Zwecke zu sehen. Eine ganze Reihe von Medaillons tragen Ösen, Häkchen oder Metallschlaufen. Sie sind demnach zumindest bei festlichen Anlässen angelegt worden. Die A n l ä s s e , zu denen Medaillons hergestellt und ausgegeben wurden, lassen sich teilweise aus ihren Darstellungen rekonstruieren.
17. Medaillons und Kontorniaten
87
Danach handelt es sich bei einigen um Neu Jahrsgeschenke (strenae), Geschenke zu den großen religiösen Festen, wie der Saekularfeier, oder zu festlichen Ereignissen im Kaiserhaus, Geburten, Heiraten (Lucilla-L. Verus; Salonina-Gallienus), seltener bei einem Todesfall (Faustina I.). Andere Gruppen feiern die profectio, die fortuna redux oder die adventus eines Kaisers. Auch /i£errf/itas-Darstellungen und adlocutio-Szencn sind nicht selten. Von Herrscher tu genden und Personifikationen treten aequitas, aeternitas, pietas und victoria Augusti besonders oft auf. In der Spätantike sollen die erstarrenden Formeln felicitas Romanorum, temporum felicitas, gaudium und gloria Romanorum eine Überlegenheit des Imperiums und ein Lebensgefühl beschwören, die oft genug in krassem Widerspruch zur Realität standen. Aus großen Schatzfunden von Tarsos und Abukir ist daneben noch eine spezielle Kategorie von Medaillons bekannt geworden, Goldmedaillons des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., die bei Festspielen als Siegespreise ausgegeben wurden und zum Teil Bilder Alexanders d. Gr. zeigen. Die h i s t o r i s c h e A u s s a g e der Medaillons ist im allgemeinen weniger aktuell als diejenige der Münzen. In der Regel erscheinen in ihren Bildern die Götter und Kaiser, die Mächte und Werte der römischen "Welt in ihrer vollen Majestät, künstlerisch durchgestaltet und überhöht. Der Themenkreis der Darstellungen ist verengt, doch genügt er höheren Ansprüchen, die Bilder erstreben dauernde Gültigkeit. Reiterszenen, Thronbilder, der Kaiser oder der Gott, der einen Feind niedertritt oder niederreitet, Darstellungen mit Biga oder Quadriga, Trophaeen und Opferszenen — dies sind bezeichnende Beispiele aus dem Typenschatz der Bilder, denen so meist ein hoheitsvoller, feierlicher oder triumphaler Grundton eigen ist. Medaillons wurden aus Gold, Silber oder Kupfer hergestellt, in seltenen Fällen auch aus zwei verschiedenen M e t a l l a r t e n . So kommen zwischen Antoninus Pius und Diocletian Medaillons vor, bei denen der innere Kern aus Bronze besteht, der Rand dagegen aus Kupfer oder umgekehrt. Bei den Goldmedaillons handelt es sich in der Regel um Stücke, deren Gewicht ein Mehrfaches der jeweiligen Gewichtsnorm des Aureus beziehungsweise des Solidus beträgt. Die Werte schwanken dabei zwischen dem 4- bis 10-fachen. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. sind Gold- und Silbermedaillons noch ziemlich selten, im 3. Jahrhundert treten sie häufiger auf, im 4. und 5. Jahr-
88
IV. Römisdie Numismatik
hundert erreichen sie ihre höchste Frequenz. Bei den Kupfermedaillons ist der Übergang zu den Sesterzen, dem größten Nominal der regulären Kupferprägung, oft nur sehr schwer abzugrenzen. Typen wie die adlocutio-Szene und die 3-Schwestern-Komposition Caligulas oder die Motive der Sesterzzyklen Neros und Domitians stehen den Medaillons in Motivwahl wie Ausführung sehr nahe. Kupfermedaillons kommen insbesondere im 2. und in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts relativ oft vor. Als Arbeitsinstrument ist nodi immer das 3-bändige Werk von Fr. Gnecchi, I medaglioni romani. 1912, grundlegend. Es ist so aufgebaut, daß der l.Band alle damals bekannten Medaillons aus Gold und Silber enthält, der 2. die größeren, der 3. die kleineren aus Kupfer und Bronze, jeweils in dironologisdier Reihenfolge. Der Rahmen dieses Corpus ist jedodi viel zu weit gespannt; es umfaßt eine ganze Reihe von Stüdten, die nidit den Medaillons zuzuzählen sind. Die große Monographie von J. M. C. Toynbee, Roman medallions. Num. Stud. 5. 1944, bietet eine systematisdie Untersudiung der einzelnen Medaillonkategorien, ihrer Themenkreise, der historisdien Entwidmung und so fort. Von den Publikationen einzelner Sammlungen sind hervorzuheben:. A. R. Bellinger, Roman and Byzantine Medallions in the Dumbarton Oaks Collections, Dumbarton Oaks Papers 12, 1958, 127 ff., L. M. Tocci, I medaglioni romani e i contorniati del medagliere vaticano. 1965. Boston, Museum of Fine Arts, Roman Medallions, o. J. Angekündigt ist die posthume Veröffentlidiung von H. Dressel, Die römisdien Medaillone im Berliner Münzkabinett. 2 Teile. Als „griediische Medaillons" werden im allgemeinen wenig folgeriditig eine Reihe von Großwerten der regulären Prägung bezeidinet, so die oben erwähnten Demareteien, Dekadradimen der signierenden Künstler, das Alexandermedaillon aus Babylon. (Vgl. oben S. 38). Über sie gibt einen Überblick J. Milne, The history of the Greek medallion, Stud. pres. to D. M. Robinson 2, 1953, 224 ff. Von E i n z e l s t u d i e n zu den römischen Medaillons seien hervorgehoben: H. Hommel, Adventus sive profectio Gordiani III., Conlnt. Rom II, 1965, 327 ff. K. Pink, Die Medaillonprägung unter Kaiser Probus, NZ. 76, 1955, 16 ff., Ders., Die Medaillonprägung unter Carus und seinen Söhnen, CPANS. 1958, 553 ff. M. R. Alföldi, Zum Lyoner Bleimedaillon (Darstellung des römisdien Mainz), Sdiweiz. Mzbll. 8, 1958, 63 ff. A.Baldwin, Five Roman Gold Medallions. NNM. 6. 1921. R. A. G. Carson, Gold Medallions of the reign of Maxentius, Conlnt.
17. Medaillons und Kontorniaten
89
Rom II, 1965, 347fT. K.Kraft, Das Silbermedaillon Constantins des Großen mit dem Christusmonogramm auf dem Helm, JNG. 5/6, 1954/55, 151 ff. J. Lafaurie, Medaillon Constantinien, Rev. Num. 1955, 227 ff. A. N. Zadoks-Josephus Jitta, De Romeinse medaillons van Velp, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 37, 1950, 85 ff. Im germanischen Bereich wurden römische Medaillons und Goldmünzen häufig mit zum Teil sehr breiten, ornamentalen Schmuckrändern umgeben, aber auch Nachahmungen der Originale als sogenannte Schmuckbrakteaten gefaßt. Daneben sind noch andere Formen bekannt (Anhänger und ähnliches), in denen römische oder byzantinische Münzen zu S c h m u c k z w e c k e n verwandt wurden, beispielsweise für die langobardischen Goldblattkreuze, kreuzförmige Goldblattstreifen, die durch Münzabdrücke verziert waren. M. B. Mackeprang, De Nordiske Guldbrakteater. 1952. J. Werner, Germanische Sdimuckbrakteaten der Völkerwanderungszeit aus Südwestdeutschland, BllMfr. 70, 1935, 189 ff. G. Haseloff, Die langobardischen Goldblattkreuze, Jb. RGZM. 3, 1956, 143 ff. A. N. Zadoks-Josephus Jitta, Muntsierraden, Antiquity and Survival 2, 1959, 168 ff. E. Nau, Der Rübenacher Argenteus, die Münzanhänger aus dem Frauengrab Heilbronn-Böckingen und die Silbermünzen des Dortmunder Schatzes, Schweiz. Mzbll. 16, 1966, 23 ff. Als K o n t o r n i a t e n bezeichnet die neuere Fachwissenschaft medaillenähnliche Bronzestücke mit nachträglich eingegrabener tiefer Rille, die somit eine charakteristische Randwulst hervortreten läßt. Ihrer Zeitstellung nach gehören die Kontorniaten in die zweite Hälfte des 4. und in den Anfang des 5. Jahrhunderts n. Chr. Sie sind in einer römischen Münzstätte hergestellt worden. Die Stücke, die meist einen Durchmesser von etwa 4 cm aufweisen, zeigen auf der Vorderseite häufig Bilder Alexanders d. Gr., seiner Mutter Olympias, Bildnisse der klassischen Dichter und Schriftsteller, so von Homer, Terenz, Sallust, Horaz und anderen. Von römischen Kaisern sind Nero, Trajan und Caracalla auffallend oft dargestellt. Die Rückseiten weisen in der Regel Zirkusszenen, Wagen, Pferde, Musikinstrumente, mythologische Bilder oder solche aus dem Bereich der Alexandertradition auf. Kennzeichen der Gruppe sind ferner auf den Vorderseiten ein aus P und E gebildetes Monogramm oder die Abbildung eines kleinen Palmzweiges.
90
IV. Römische Numismatik Nach der Auffassung von A. Alföldi, dem ein Corpus dieser Stücke verdankt wird (Die Kontorniaten. 1943.), handelt es sich der Funktion nach um »ein verkanntes Propagandamittel der stadtrömischen heidnischen Aristokratie in ihrem Kampfe gegen das christliche Kaisertum." Gegen diese Auffassung sind freilich gewichtige Einwände erhoben worden: J. M. C. Toynbee, JRS. 35,1945, 115 ff.
V. SPEZIELLE F O R S C H U N G E N 18. Münzfunde Die systematische Sammlung, Publikation und Auswertung der Münzfunde ist innerhalb der antiken Numismatik wohl diejenige Forschungsrichtung, welche während der letzten Jahrzehnte die bedeutendsten methodischen Fortschritte und Ergebnisse erzielt hat, Ergebnisse, die zudem in besonders weitem Umfange Nachbardisziplinen berühren. Folgende Arten von Münzfunden sind zu unterscheiden: 1. Einzelfunde (a. Streufunde, b. Siedlungsfunde), in jedem Falle Münzen, die ohne Absicht in die Erde kamen. 2. Weihefunde, 3. Grabfunde, 4. Schatzfunde (2.-4. sämtlich Münzen, die absichtlich deponiert oder verborgen wurden). Jede dieser Kategorien bietet andere Aussagemöglichkeiten, erfordert aber auch die Berücksichtigung bestimmter Voraussetzungen, die im Folgenden knapp skizziert sind. 1. E i n z e l f u n d e , a) S t r e u f u n d e . Die Aussage einer einzelnen Fundmünze ist in der Regel relativ bescheiden. Zunächst ist zu fragen, ob es sich um einen Primär- oder um einen Sekundärfund handelt, das heißt um den Fund eines Stückes, das in der Gegenwart noch an demjenigen Punkt entdeckt wurde, an dem es im Altertum verlorenging (Primärfund) — oder um ein Stück fremder Herkunft, das in der Neuzeit ein Sammler, Reisender oder anderer verlor. Selbst dann, wenn die Münze mit Sicherheit als Primärfund gelten kann, läßt sich ein isolierter Münzfund nicht ohne weiteres als Markierungspunkt für die Rekonstruktion von Offensiven oder zu ähnlichen Zwecken verwerten. Besonders zu berücksichtigen bleibt zudem die Tatsache, daß speziell bei Kupfermünzen Prägejahr und Zeitpunkt des Verlustes nicht identisch zu sein brauchen, sondern die Umlaufsdauer der einzelnen Gepräge in Anschlag gebracht werden muß. Anderseits erlaubt die Kartierung der Streufunde einer Landschaft unter der Voraussetzung annähernd gleichmäßiger Forschungsintensität in dem Bearbeitungsgebiet Rückschlüsse auf Konzentration und Struktur des Geldumlaufs, die Feststellung von Verkehrsverbindungen
92
V. Spezielle Forsdiungen
und Handelswegen, die Fixierung wirtschaftlicher oder politischer Ausstrahlung. b) S i e d l u n g s f u n d e . Die systematische, nach Metallsorten, Nominalen, Münzstätten und Prägejahren aufgeschlüsselte Zusammenfassung aller Münzfunde einer Siedlung gestattet eine genaue Analyse des Geldumlaufs an dem betreffenden Ort. So zeigt beispielsweise die Untersuchung des am 24. 8. 79 n. Chr. verschütteten Pompeji, daß dort zwar etwa die Hälfte des zirkulierenden Kupfergeldes unter Vespasian geprägt war, daneben aber immerhin etwa ein Viertel der Münzen noch aus der Zeit Neros stammten, beträchtliche Serien selbst aus claudischer und tiberischer Zeit. Bei Berücksichtigung von Umlaufsdauer, Umlaufshöhepunkt und Frequenz der einzelnen Gepräge lassen sich Entwicklung und Intensität der Geldzirkulation erfassen. Ein Wandel der wirtschaftlichen, militärischen oder politischen Funktion der Siedlung wird in der Regel auch in der Zusammensetzung des Fundanfalls seinen Niederschlag finden. Umgekehrt ist die genaue Erforschung des Währungsumlaufes Voraussetzung für die chronologischen Rückschlüsse in archäologischer oder historischer Hinsicht. Erst wenn sie durchgeführt ist, erlauben die Münzfunde die chronologische Fixierung der Besetzung von Befestigungen oder Kastellen. 2. W e i h e f u n d e . Relativ häufig wurden in der Antike einzelne Geldstücke als Opfer und Spende in Gewässer geworfen (Heilquellen, Brunnen, Furten). In der Quelle von Bad Niedernau bei Rottenburg kamen so Münzen aus der Zeit von Nero bis Valens zutage, die für die Zeit nach dem Fall des Limes jedoch nur mit Vorbehalt auszuwerten sind. — Umgekehrt wird gerade der Beginn der griechischen Münzprägung durch ein Bauopfer datiert. (Vgl. oben S. 16.) 3. G r a b f u n d e . Als sogenanntes Charonsgeld finden sich in vielen antiken Gräbern Münzbeigaben. Obwohl auch bei diesen Münzen die Umlaufsdauer der Gepräge berücksichtigt werden muß, stellen sie meist das einzige, relativ sicher datierende Element des Fundkomplexes dar und erlauben deshalb auch die chronologische Fixierung der übrigen, in sich nicht datierten archäologischen Funde. 4. S c h a t z f u n d e . Bei den Schatzfunden werden zwei Arten von Schätzen unterschieden: a) Horte, welche in sich Kapital vereinigen, das über eine lange Zeit hin angehäuft wurde, b) Horte, welche den in einer Krisenzeit zusammengerafften Bestand an verfügbaren Münzen umfassen.
18. Münzfunde
93
Neben den Siedlungsfunden stellen die Schatzfunde zunächst für alle Epochen der antiken Geldwirtschaft wichtige Quellen zur Erforschung des Geldumlaufes dar. Sie zeigen die Radien der Zirkulation der großen griechischen und hellenistischen Prägungen ebenso an wie den Anteil der einzelnen Münzstätten des römischen Reiches am Geldumlauf einer Provinz oder die in Inflationszeiten besonders schnelle Zirkulation der jüngsten und damit der schlechtesten Serien. So lag beispielsweise bei einem rätischen Schatzfund des Jahres 184 n.Chr. die Prägezeit von mehr als 8 0 % der Münzen über 50 Jahre zurück; bei einem anderen Hort aus derselben Provinz, der um 253 n. Chr. unter die Erde kam, war dagegen kein Exemplar älter als 20 Jahre. Für den Historiker besitzen die sogenannten S c h a t z f u n d h o r i z o n t e hohen Quellenwert. „Als Schatzfundhorizont wird . . . die Häufung gleichzeitiger Schatzfunde in einer bestimmten Landschaft bezeichnet, die dem einzelnen Schatz den Charakter der Zufälligkeit nimmt und ihn als archäologischen Niederschlag kurzfristiger Katastrophenzeiten erweist. Die spätesten Indizien vermitteln bei Gleichzeitigkeit der Schätze die ungefähre Datierung der Katastrophe. Die geographische Verbreitung der Schätze illustriert die räumliche Ausdehnung der als Ursache der Deponierung wirksamen Geschehnisse." (J. Werner.) Auf diese Weise ist schon früh versucht worden, die Stoßrichtungen germanischer Einfälle in das römische Reich oder zumindest die Dimensionen der von ihnen ausgelösten Erschütterungen des Wirtschaftslebens zu erfassen. Die allgemeinen methodischen Fragen der Auswertung der Münzfunde, insbesondere die Probleme der Schlußmünzen von Horten, der unterschiedlichen Struktur von Schatz- und Siedlungsfunden, der wediselnden Intensität des Geldumlaufs, der Umlaufsgesetze der Prä gungen römisdier Zeit, sind erörtert bei H. Gebhart u. a., Bemerkungen zur kritischen Neuaufnahme der Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, JNG. 7, 1956, 9 ff. Die ältere Literatur zur Münzfundauswertung, ihrer Gesdiichte, den methodologischen Fragen, sowie die wichtigsten Einzelstudien audi für die Bereidie der griechischen und der hellenistischen Numismatik sind zusammengestellt bei K. Christ, Antike Münzfunde Südwestdeutschlands. I, 1960, 15 ff. Vergleiche daneben auch F. Mateu y Llopis, Rapport sur les trouvailles monetaires, Conlnt. Paris I, 1953, 161 ff. D. M. Metcalf, Statistische Analyse bei der Auswertung von Münzfundmaterialien, JNG. 9, 1958, 187ff. B. Thordeman, The Lohe hoard, a contribution to
94
V. Spezielle Forschungen methodology of numismatics, N C . 1948, 188 ff. R. Turcan, Pour une £tude quantitative de la frappe du bronze sous le haut Empire, Conlnt. Rom II, 1965, 353 ff. Im Bereich der g r i e c h i s c h e n und h e l l e n i s t i s c h e n N u m i s m a t i k haben S. P. Noe und Fr. Heichelheim die wichtigsten Impulse zur Fundauswertung gegeben: S. P. Noe, A bibliography of Greek Coin hoards. NNM. 78. 19372. Ders., Hoard evidence and its importance, Hesperia Suppl. 8, 1949, 235 ff. F. M. Heichelheim, Wirtschaftshistorische Beiträge zur klassischen griechischen und hellenistischen Münzhortstatistik, TINC. 1936, 68 ff. Eine Reihe einschlägiger Studien zu diesem Bereich sind bereits oben genannt worden. (Vgl. S. 16 f., 30 ff., 39 f., 47 ff.) Als Beispiele weiterer Arbeiten seien genannt: J. G. Milne, Finds of Greek Coins in the British Islands. 1948. I. Maull, Griechische Münzfunde in Süddeutschland, in Neue Beiträge zur Süddeutschen Münzgeschichte. 1953,24 ff. R.RossHolloway, Monetary Circulation in Central Sicily to the reign of Augustus as documented by the Morgantina Excavations, Conlnt. Rom II, 1965, 135 ff. G. K. Jenkins, A Note on Corinthian Coins in the West, CPANS. 1958, 367 ff. K. Christ, Historische Probleme der griechisch-sizilischen Numismatik, Historia 3, 1955, 390 ff. E. Condurachi, Der Beitrag der Münzfunde von Istros zur Kenntnis des Waren- und Geldumlaufes ander unteren Donau im vorrömischen Zeitraum, Wiss. Annalen 6, 1957, 189 ff. B. Mitrea, Penetrazione commerciale e circolazione monetaria nella Dacia prima della conquista romana, Ephemeris Dacoromana 10, 1945, 1 ff. I. Varoucha-Christodoulopoulos, Ptolemäische Münzen im eigentlichen Griechenland, Epitymbion Chr. Tsountas. 1941, 668 ff. Th. Gerassimov, Kyzikenerfunde in Bulgarien, Jb. Bulg. Archäol. Nat. Mus. 7, 1942, 72 ff. M. Thompson, The Athenian Agora. II. 1954, 1 ff. J. P. Shear, The Coins of Athens, Hesperia 2, 1933, 231 ff. Ders., Analytical Table of Coins, Hesperia 5, 1936, 123 ff. A. R. Bellinger, Catalogue of the Coins found at Corinth, 1925. 1930. D.M.Robinson und P.A.Clement, The Chalcidic Mint and the Excavation Coins found in 1928—1934. Excavations at Olynthus, 9. 1938. K. Regling, Münzfunde aus Pergamon, Altertümer von Pergamon 1, 1913, 329 ff., 355 ff. Ders., Die Münzen von Priene. 1927, 169ff. T.Hackens und E.Levy, Tresor helUnistique trouve* a D^los en 1964, BCH. 89, 1965, 503 ff. C. M. Kraay, The Melos hoard of 1907 re-examined, NC. 1964, lff. L. Robert, La circulation des monnaies d* Histi^e, in: £tudes de Num.grecque. 1951, 179ff. M. Rostovtzeff, Some remarks on the monetary and commercial policy of the Seleucids and Attalids, Anatolian Studies pres. to W. H. Buckler. 1939, 277 ff. (Vgl. auch dens., Die hellenistische Welt. 1955. I, 311 ff., 348 ff.;
18. Münzfunde
95
II, 519ff.)E. Sdiönert, Die wirtschaftliche Auswertung seleukidischer und ptolemäischer Münzfunde (306—197 v. u. Z.), in: Neue Beiträge zur Geschichte der Alten Welt. 1. 1964, 355 ff. Cl. F. A. Schaeffer, Une trouvaille de monnaies ardiaiques grecques ä Ras Shamra, in: Mel. Syr. a M. R. Dussaud. 1938, 461ff.D. B. Waage\ Antiodi-on-the-Orontes. IV, 2. 1952. R.H. Mc Dowell, Coins from Seleucia on the Tigris. 1935. A. R. Bellinger, The numismatic evidence from Dura, Berytus 8, 1943, 61ff.H. Dressel — K. Regling, Ägyptisdie Funde altgricchischer Münzen, ZfN. 37, 1927, 1 ff. Im Mittelpunkt der Studien standen indessen in jüngster Zeit die F u n d e r ö m i s c h e r M ü n z e n . Gerade hier leidet jedoch die Forschung unter einer besonders großen Zersplitterung der Publikationen und Studien. Die systematische P u b l i k a t i o n der Münzfunde steht noch in den Anfängen, obwohl eine große Anzahl von regionalen archäologischen Zeitschriften die Neufunde fortlaufend erfassen. Nur für das Gebiet der Bundesrepublik und der CSR. liegen bisher Corpora vor, die alle Fundgattungen umfassen. Von dem von H. GEBHART f
un
d K. KRAFT herausgegebenen Werk Die
Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland (FMRD) sind bislang folgende Bände erschienen: Abt. I. Bayern. Band 1. Oberbayern. 1960. Bearbeitet von H. J. Kellner. 5. Mittelfranken. 1963. Bearbeitet von H. J. Kellner. 7. Schwaben. 1962. Bearbeitet von M. R. Alföldi, P. R. Franke, H. J. Kellner, K. Kraft, H. Küthmann. Abt. II. Baden-Württemberg. Band 1. Nordbaden. 1963. 2. Südbaden. 1964. 3. Südwürttemberg-Hohenzollern. 1964. 4. Nordwürttemberg. 1964. 1.—4. bearbeitet von K. Christ. Abt. III. Saarland. Abt. IV. Rheinland-Pfalz
1962. Bearbeitet von s. Kienast. Band 1. Rheinhessen. 1960. Bearbeitet von P. R. Franke. 2. Pfalz. 1965. Bearbeitet von H. Chantraine.
96
V. Spezielle Forschungen In der von E. NOHEJLOVÄ-PRATOVA herausgegebenen Gemeinschaftsarbeit Ndlezy mittel v Cechäch, na Morave a ve Slezsku, sind die antiken Fundmünzen in Band 1.1955. veröffentlicht. In allen übrigen Ländern wurden überwiegend S c h a t z f u n d e publiziert. Deren genauere Analysen erfolgten zum Teil in der Absicht, die Chronologie bestimmter Prägungen zu ermitteln, zum andern, um den Geldumlauf zu erforschen, endlich auch, um archäologische und historische Probleme zu klären. Diese Perspektiven der Auswertung haben sich dabei immer wieder überschnitten. Chronologisch gegliederte Listen der älteren Schatzfunde finden sich daher bei H. A. Grueber, BMC. Rep. I. 1910, CVIIff., R. Thomsen, Early Roman Coinage. I. 1957, 99 ff. Für die Kaiserzeit m den bisher erschienenen Bänden des BMC. Emp. und für den Zeitraum zwischen 193 und 284 n. Chr. in unvollständiger Weise auch bei G. Walser — T. Pek£ry, Die Krise des Römischen Reiches. 1962. Als Beispiele einzelner Schatzfundpublikationen mit besonders intensiver Auswertung seien genannt: K. Regling, Römischer Denarfund von Fröndenberg, ZfN. 29, 1912, 189 ff. (zugleich eine Studie zum römischen Geldumlauf in Germanien). Ders., Der Schatz römischer Goldmünzen von Diarbekir (Mardin), BilMfr. 66, 1931, 353 ff., 369 ff. (zugleich eine Untersuchung der römischen Goldschätze aus den ersten beiden Jahrhunderten). W. Reusch, Der Kölner Münzschatzfund vom Jahre 1909. 1935 (Tempelkasse?, Schlußmünze Maximinus Thrax). A. Mouchmov, Le Tresor numismatique de Rika-Devnia (Marcianopolis). Suppl. Ann. Mus£e Nat. Bulgare. 5. 1934 (81 044 Exemplare M. Anton-Herennius). P. le Gentilhomme, La trouvaille de la Vineuse et la circulation mon£taire de la Gaule romaine apres les reformes d* Aur^lien, Rev. Num. 1942, 23 ff. J. Gricourt — G. Fabre et M. Mainjonet — J. Lafaurie, Tresors mon^taires et plaques-boucles de la Gaule Romaine: Bavai, Montbouy, Ch£cy. Gallia Suppl. 12. 1959. (Für die Auswirkung der aurelianischen Münzreform und die Entwicklung des Geldumlaufs in Gallien zwischen 260 und 310 sowie zu Beginn des 5. Jahrhunderts n. Chr. wichtige Studien). K. Regling, Der Dortmunder Fund römischer Goldmünzen. 1908. Nachtrag 1910. (Bedeutsam für den Geldumlauf zu Beginn des 5. Jahrh.). E. Gren, Der Münzfund von Viminacium. 1934. (Von den über 100000 Münzen dieses bis Valentinian III. reichenden Schatzes wurden 20 326 Exemplare bestimmt.) Als Beispiele für Auswertung und Problematik der G r a b f u n d e seien aufgeführt: J. Werner. Münzdatierte Austrasische Grabfunde. 1935. R. Nierhaus, Das römische Brand- und Körpergräberfeld »Auf der Steig" in Stuttgart-Bad Cannstadt. 1959, 50 f.
18. Münzfunde
97
Zu den W e i h e f u n d e n : F.Dölger, Die Münze im Taufbecken und die Münzenfunde in Heilquellen der Antike, Antike und Christentum 3, 1932, 1 ff. J. Hagen, Antike Brunnenfunde der Mineralquelle zu Roisdorf, Rhein. Vierteljahrsbll. 2, 1932, 327 ff. G. Fabre, bei B. Lacroix, Un sanctuaire de source du IV* siecle aux Fontaines-Sal£es, RAE. 1956, 265 ff. Untersuchungen von G e l d u m l a u f und Geldwirtschaft, die sich auf das ganze Reichsgebiet erstrecken, sind verhältnismäßig selten: St. Bolin, State and Currency in the Roman Empire to 300 A. D. 1958. (Dazu R. Thomsen, The Monetary History of Rome, The Scandinavian Economic History Review 7, 1960, 79 ff.). G. Mickwitz, Geld und Wirtschaft im römischen Reich des 4. Jh. n. Chr. 1932- S. L. Cesano, Sulla circolazione delle monete di bronzo nei primi tre secoli delP Impero Romano, Atti e Memorie III, 2. 1919, 35 ff. In der Regel konzentrieren sich die Arbeiten der Münzfundauswertung auf einzelne Provinzen oder Länder, so daß sich für die folgende Übersicht wichtiger E i n z e l f o r s c h u n g e n die geographische Gliederung empfiehlt. BRITANNIEN
C. H. V. Sutherland, Coinage and Currency in Roman Britain. 1937. H. Mattingly, Hoards of Roman Coins found in Britain and a coin survey of the Roman province, JRS. 22, 1932, 88 ff. A. S. Robertson, The numismatic evidence of Romano-British Coin hoards, Ess. Matt. 1956, 262 ff. Dies., Roman coins found in Scotland, Proceed. Soc. of Antiquaries of Scotland 84, 1949/50, 137ff. S. P. O. Riordain, Roman material from Ireland, Proceed. Royal Irish Acad. 51, C 3, 1947, 73 ff. A. Ravetz, The Fourth-century Inflation and Romano-British Coin finds, NC. 1964, 201 ff. J. P.C.Kent, Coin evidence for the abandonment of a frontier province, in: Carnuntina. 1956, 85 ff. C. H. V. Sutherland, Coinage in Britain in the fifth and sixth centuries, in: Darke Age Britain. 1956, 3 ff. Ders., Anglo-Saxon Gold Coinage in the light of the Crondall hoard. 1948. J. D. A. Thompson, Inventory of British Coin hoards. A. D. 600-1500.1956. GALLIEN, GERMANIEN
P. C. J. A. Boeles, Friesland tot de elfde eeuw. 1951 *. W. J. de Boone, De Franken. 1954. W. A. van Es, De Romeinse muntvondsten uit de drie Noordelijke provincies en periodisering der relaties. 1960. J. H Jongkees, De Romeinse muntvondsten van Vechten en Arentsburg, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 37, 1950, 1 ff. N. Zadoks-
V. Spezielle Forschungen
98
Josephus Jitta, De Laat-Romeinse Goudschat van Beilen, Mus. Bull. Drenthe 1955, 223 ff. P. van Gansbeke, Les tresors mon^taires d* epoque romaine en Belgique, RBN. 101,1955, 5 ff. A. Blanchet, Les tresors de monnaies romaines et les invasions germaniques en Gaule. 1900. H. Rolland, Monnaies de la R^publique Romaine trouv^es en Gaule, Actes du XXVII et XXVIII Congr. de la F£d£ration Hist. du Languedoc 1957. H. Koethe, Zur Geschichte Galliens im dritten Viertel des 3. Jh., 32. Ber. RKG. 1942 (1952), 199 ff. P. Naster, La trouvaille d'Antoniniani de Grotenberge et le monnayage de Postume, RBN. 97, 1951, 25 ff. J.Gricourt, Les ev^nements de 289—292 en Gaule d'apres les tresors de monnaies, REA. 56, 1954, 366 ff. P. Bastien — F. Vasselle, Le Tre'sor mon£taire de Domqueur, Somme. 1965. P. le Gentilhomme, Le monnayage et la circulation mon^taire dans les royaumes barbares en Occident, Rev. Num. 1943, 45 ff. P. Berghaus, Schatzfunde aus Westfalen und seinen Nachbarlandschaften. 1955. K. Kraft, Das Enddatum des Legionslagers Haltern, Bonner Jahrbücher 155/6, 1956, 95 ff. K. Christ, Die antiken Münzen als Quelle der westfälischen Geschichte, Westfalen 35, 1957, 1 ff. P. R. Franke, Die römischen Fundmünzen aus dem Saalburg-Kastell, Saalburg-Jahrbuch 15, 1956, 5 ff. K. Christ, Antike Münzfunde Südwestdeutschlands. 2 Bände. 1960. C. M. Kraay, Die Münzfunde von Vindonissa (bis Trajan). 1962. R. Laur-Belart, Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst. 1963. H. J. Kellner, Die Aufnahme der römischen Fundmünzen in Bayern, 13. Ber. Bayer. Landesamt für Denkmalpfl. 1953/4 (1956), 56ff.; Ders., Ein neuer Münzschatz beim Kastell Gunzenhausen und der Fall des raetischen Limes, Germania 31, 1953, 168 ff.; Ders., Raetien und die Markomannenkriege, Bayer. Vorgesch. Bll. 30, 1965, 154 ff. H. Gebhart, Geld und Wirtschaft im frühmittelalterlichen Baiern, Ztsch. f. Bayer. Landesgesch. 18,1955, 40 ff. St. Bolin, Fynden av romerska mynt i det fria Germanien. 1926. (Deutsche Zusammenfassung: 19. Ber. RGK. 1929, 86-145.) W. Grünhagen, Der Schatzfund von Groß Bodungen. Röm.-Germ. Forsch. 21.1954. DONAUPROVINZEN
K. Pink, Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit, Jb. für Landeskunde von Niederösterreich 25, 1932, 49 ff. G. Eimer, Der römische Geldverkehr in Carnuntum, NZ. 66,1933, 55 ff. T. Pekäry, Money circulation in Aquincum, Archaeol. £rtes. 80, 1953, 106 ff. M. R. Alföldi, Fragen des Münzumlaufs im 4. Jh. n. Chr., JNG. 13, 1963, 75 ff. A. Alföldi, Der Untergang der Römerherrschaft in Pannonien. I. 1924, IL 1926. L. Huszir, Das Münzmaterial in den Funden der Völkerwanderungszeit im mittleren Donaubecken, Acta Archaeol. 1954, 61 ff.
18. Münzfunde
99
M. Macrea, Die Preisgabe Daziens im Lichte der Münzen, An. Inst. Stud. Clas. Univ. Cluj III, 1936-40, 271 ff. A. Alföldi, Zu den Schicksalen Siebenbürgens im Altertum. 1944. D. Protase, Les tre*sors monitaires de la Dacie romaine, Conlnt. Rom II, 1965, 423 ff. OSTEUROPA
J. Guey, Tresors de monnaies romaines en Europe Orientale. I. Mel. d'Arch^ol. et d-Hist. d'fccole franc. de Rome 67, 1955, 189 ff.; II. a. O. 68, 1956, 139 ff. M. I. Braichevskii, Rimska moneta na territorii Ukraini. 1959. M.Gumovski, Moneta rzymska w Polsce, Przeglad archeologiczny 10, 1954/56, 87 ff. (Vgl. Bibl. Class. Orient. 1,1956, 68 ff.). KLEINASIEN, NAHER OSTEN, INDIEN
D. Kienast, Der Münzfund von Ankara (270—310 n.Chr.). Studien zu Besonderheiten des Geldumlaufs im Ostteil und Westteil des Imperiums, JNG. 12, 1962, 65 ff. W. Liebeschütz, Money economy and taxation in kind in the fourth Century A. D., Rhein. Mus. 104, 1961, 242 ff. H. Hamburger, A Hoard of Syrian Tetradrachms and Tyrian Bronze from Gush Halav, Israel Explor. Journal 4, 1954, 201 ff. A. Spijkerman, A Hoard from Caphamaum, Studii Biblici Franciscani Liber Annuus 9, 1958/9, 283 ff. J. T. Milik - H. Seyrig, Tregor monetaire de Murabba 'at, Rev. Num. 1958, 11 ff. H. Seyrig, Les trouvailles de monnaies peloponne"siennes en Syrie, Syria 1957, 249 ff. R. E. M. Wheeler, Roman contact with India, Pakistan and Afghanistan, in: Aspects of Archaeology in Britain and beyond. 1951, 341 ff. (mit Übersicht der römischen Münzfunde in Indien und Ceylon). G. F. Hill, Roman Aurei from Pudukota, NC. 1898, 304 ff. ÄGYPTEN, NORDAFRIKA, FESTLICHES MITTELMEERBECKEN
L. C. West — A. C. Johnson, Currency in Roman and Byzantine Egypt. 1944. J. Schwanz, La circulation monetaire dans T£gypte du IV* siecle, Schweiz. Mzbll. 1959, 11 ff., 40ff. J.G. Milne, Roman Coinage in Egypt in relation to the native economy, Aegyptus 32, 1952, 143 ff. R. A. Haatvedt, E. E. Peterson, Coins from Karanis. 1964. R. Maury, Monnaies antiques en Afrique au Sud du limes romain, Libyca 4, 1956, 249 ff. G. Perantoni Satta, Rinvenimenti in Sardegna di monete dell' impero romano d'occidente, I. Ripostigli. Annali 1, 1954, 65 ff.; II. Rinvenimenti sporadici, a. O. 2, 1955, 101 ff. F. Mateu y Llopis, Les Tr^soros monetarios de la Epoca Sertoriana. 1949. SKANDINAVIEN
H. Holst, Roman Bronze Coins found in Norway, Symbolae Osloenses 9, 1930, 111 ff. N. Breitenstein, De Romerske Mßntfund fra Bornholm.
100
V. Spezielle Forschungen Sdr. aus NNA. 1944. Zu "W. Knapke, Aurei- und Solidi-Vorkommen an der Südküste der Ostsee und ihre Zusammenhänge mit der umliegenden Fundwelt, Acta Archaeol. 12, 1941, 79 ff. und Dens., Aureiund Solidi-Vorkommen im Mare Bakicum, a. 0.14, 1943, 55 ff. Vgl. N. L. Rasmusson, Nord. Num. Un. Medlemsblad 1944, 83 ff. M. Stenberger, Die Schatzfunde Gotlands der Wikingerzeit. II. 1947. J. "Werner, Zu den auf Oland und Gotland gefundenen byzantinischen Goldmünzen, Fornvännen 44, 1949, 257 ff. J. Fagerlie, Contact between Italy and the Baltic in the Fifth and Sixth centuries A. D., Conlnt. Rom II, 1965, 411 ff.
19. Fälschungen Es ist oben (vgl. S. 75) dargelegt worden, daß die Nachprägungen oder Barbarisierungen antiker Münzen zunächst lediglich dem Zweck dienten, den Mangel an bestimmten Geldsorten zu beseitigen. Davon sind zu unterscheiden, erstens die antiken Fälschungen, wobei es sich meist um sogenannte subaerate Münzen handelt, das heißt um Münzen, die aus einem Kupferkern mit Silberüberzug bestehen, und zweitens die modernen Fälschungen. Die letzteren gehen großenteils auf einzelne, berühmte Fälscher zurück, die zumeist ganze Serien von Fälschungen angefertigt haben, so die „Paduaner", die im 16. Jahrhundert von Giovanni und Vincenzo Cavino und Vittorio Camelio geschaffen wurden, oder die Produkte des Hofrates Becker oder jene des athenischen Fälschers Christodoulos in unserem Jahrhundert. Wenn in einigen Fällen auch die Freude an der Nachgestaltung oder das Bestreben, die Schwierigkeiten des Prägeprozesses zu meistern, zu Fälschungen verlockt haben mögen, so handelt es sich doch bei den Fälschungen der Gegenwart überwiegend um kriminelle Delikte, deren Begehung wie Entdeckung die modernen technischen Hilfsmittel in gleichem Maße erleichtert haben. J. Graf, Münzverfälschungen im Altertum, NZ. 35,1903, 1ff.E. Schmalzriedt, Material und Methode, Systematisches zum Problem der falschen Münzen antiker Zeit, Studium generale 13, 1960, 299 ff. Ph. Grierson, The Roman Law of Counterfeiting, Ess. Matt. 1956, 240 ff. O. E. Ravel, Numismatique grecque. Falsifications, Moyens pour les reconnaitre. 1946. E. S. G. Robinson, Some early nineteenth-century forgeries of Greek coins, NC. 1956, 15ff. K.Kraft, Zu einigen Fälschungen griechischer Gold- und Silbermünzen, JNG. 8,1957, 51 ff.
19. Fälschungen
101
R.H.Lawrence, The Paduans. 1964. G.F.Hill, Cavino, in: ThiemeBecker, Künstlerlexikon 6, 1912, 236. Vgl. auch L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists I, 1904, 223 ff. G. F. Hill, Becker the Counterfeiter. 2 Bände. 1924 (Nachdruck 1956). J. N. Svoronos, Synopsis des coins faux de Christodoulos. 1927. (Nachdruck 1963). R. A. G. Carson, The Geneva Forgeries, NC. 1958, 47 ff. H. de S. Shortt, Utmanzai coins, NC. 1963,11 ff.
Korrekturzusatz. Während des Drucks sind die folgenden wichtigen numismatischen Werke und Studien erschienen oder erst jetzt dem Verfasser bekannt geworden: Zu S. 29:
S. 32: S. 44:
S. 68 und 83:
S. 94:
S. 96: S. 99:
S. Icard, A Dictionary of Greek Coin Inscriptions. 1966. (Nachdruck von S. Icard, Identification des Monnaies par la nouvelle m£thode des Lettres-Jalons et des Ligendes fragmenties. Application de la me*thode aux monnaies Grecques et aux monnaies Gauloises. 1929). A. Florance, Geographie Lexicon of Greek Coin Inscriptions. 1966. J. M. F. May, The coinage of Abdera (540-345 B. C). 1966. L. A. Mayer, A bibliography of Jewish numismatics. 1966. Y. Meshorer, Jewish coins of the second temple period. 1966. The Roman Imperial Coinage. VII. Constantine and Licinius. A.D. 313—337. 1966. (Von P. Bruun). N. Olcay und H. Seyrig, Le tr£sor de Mektepini en Phrygie. 1965. (Tremors mon^taires Seleucides. 1). V. Ondrouch, Nalezy keltsk^ch, antick^ch a byzantskych minef na Slovensku. 1964. R. Turcan, Le tr£sor de Guelma. (Algerien) 1963.
REGISTER Aus Raumgründen war es nicht möglich, hier sämtliche Namen von Prägestätten, Fundorten und Herrschern, die in den bibliographischen Teilen genannt sind, aufzuführen. Der Benutzer wird sie jedoch innerhalb der einzelnen Landschaften bzw. Epochen unschwer auffinden können. Achaemeniden siehe Perser Addison, J- 11 Adler 28 Ägis 36, 38 aes grave 52 f., 57 aes rüde 52 aes signatum 52, 57 Aethiopien 34 Afrika 28, 34, 99 Agathokles 38 Aigina 16 f., 19 Akragas 31 Alexander d. Gr. 34 ff., 39, 46, 89 Alexandria 74, 76, siehe auch Ptolemäer Alföldi, A. 59,64, 90 Allen, D. 50 Alyattes 16 Amazonen 28 Amphipolis 18, 45 Antigonos Gonatas 38 f. Antinoos 28 Antonius, M. 59,62 Antoninian 79 Aphrodite 28 Apollo 36 ff., 39, 45 f., 71 Aquileia 84 Aquitanien 49 Aremorica 50 Arethusa 25,27 Argos 16 f.
Aristoteles 15,20 Arsakes 42 As 53 ff. Athen 17, 25 f., 32, 75, 94 Attischer Münzfuß 19 Augustus 53, 59 f., 65, 71 Auktionskataloge 13 v. Aulock, H., Sammlung 23 Äußere Politik auf röm. Münzen 63, 70 Aurelius, M. 60 f., 67, 72 Aureus 54 f., 87 Axum 34 Babelon, E. 10 Badewesen 28 Baktrien 37,41 Barbaren 70 Barbarisierungen siehe Nachprägungen Bar-Kochba 44 Barren 52 Becker, Hofrat 100 Berliner Münzcorpus 21 Besprechungen 14 Biatec 47 Bildbände 27, 38, 50, 67 Böckh, A. 11 Böhmen 46, 48 Boehringer, E. 18 Boeotien 32
104 Bogen 28 Bosch, E. 10 Britannien 50 f., 75,97 British Museum Catalogues 22, 57, 68,85 Brooke, G. C. 46 Brücken 29 Bruttium 30 Bundesprägungen 27, 29 Busumarus 47 Byzantinische Numismatik 85 Caesar 47, 50, 54 f., 59 Caligula 60, 66, 88 Camelio, V, 100 Castelin, K. 47 Cavino, G. u. V. 100 Chemische Untersuchungen 19 China 15 Christentum 82, 84 Christodoulos 100 Chronologie 18, 46 f. Claudius 63, 66, 72 Cohen, H. 69 Constantin d. Gr. 79, 82 f., 89 Corpora 10,21,44 Corpus Nummorum Palaestinensittm 44 Dakien 21,48, 63, 74, 94 Dareikos 42 Demareteion 27, 31 Demetrios Poliorketes 36 ff., 39 Denar 19, 54 ff. Denardatierung 57 Diadochen 36 Diocletian 79, 83 Diodor 26 Dionysos 25,28 Domitian 61, 67, 88 Donauraum 77r, 98 f. Drachme 19 Dupondius 55
Register Eckhel,J. 10 Einzelfunde 91 Elektronmünzen 16 f., 19, 33, 42 Entstehung des Geldes 15 f. Ephesos 16,27,33 Epirus 32, 36 Etrusker 30 Euainetos 26, 32 Fälschungen 100 familia monetalis 74 Feingehalt 19 f. Flamininus 54, 58 Fluß- und Meergötter 28 Follis 79 Forschungsgeschichte 10. ff. Franke, P.R. 11 Frauendarstellungen 28, 70 Frisuren 70 Fundpublikationen 95 f. Galba 60, 72 Gallien 45 ff., 75, 97 f. Gallienus 73 Gallische Kaiser 73 Gebhart, H. 9 Geldumlauf 43,92 f., 97 Geld Wirtschaft 17 Gegenstempel 76,78 Gela 31 Gerätegeld 15 Germanen 70, 85 f., 89 Germanien 75, 98 Geschichtsmünzen 26, 29, 38, 62 f., 70 Gewichtssysteme 11,18 f. Goldprägung, röm. 54 ff., 58,67 Grabfunde 92,96 Griechenland, Monographien 32 f. Großgriechenland 17, 30 f., 52 f. Gußformen 76,78 Hadrian 63,67, 72 Hamelmann, H. 11
Register Handelswege 20, 92 Hasmonäer 44 Heer, röm. und Münzbild 62 Hephthaliten 43 Herakleidas 26 Herakles 28, 36 ff., 39, 53, 64, 81 Herodes 44 Herodot 15 f., 42 Herrschaftsabzeichen 38 Herstellungstechnik 19 Homer 15,89 Homonoiaprägungen 75, 77 Hultsch,Fr. 11 Jerusalem 44 Imhoof-Blurner, F. 18,20 Indien 15,37,41 Italien 30 f., 52 ff. Jüdische Münzprägung 44 f. Julian 82,84 Iuppiter 53 ff., 64 f., 71 Kaiserbildnis 60, 81, 83 Kappadokien 40, 74 Karthago 34, 45, 58 Kataloge 13,21 ff., 57, 68 Kaukasus 75 Kimon 26, 32 Kleinasien 10, 16, 33, 40, 74 f., 77, 99 Kleopatra 37, 40 Kontermarkierung siehe Gegenstempel Kontorniaten 89 Korinth 17, 25 f., 32, 94 Kraft, K. 24, 95 Kreta 32 Kroisos 16 Kulan 43 Kyzikos 25, 27, 33 Langobarden 85 f. Legenden, griech. 26, 29 —, hellenist. 36 ff.
Legenden, kelt. 47 —,röm. 52 ff., 60 ff., 80 ff. Legionsdenare 62, 73 Lehmann-Haupt, C. F. 11 Liberalitas 62 Literaturüberblicke der griech. Num. 24 Lokalprägungen 74 Lyder 16,42 Lysimachos 36, 40 Makedonien 21, 32, 35 ff., 39 ff. Manching 48 Marathon 26 Marius 55,58 Massalia 45, 49 Mattingly,H. 56 f., 67 f. Medaillons 86 ff. Mediolanum 84 Metallanalysen 19 Metallgewinnung 19 Metaphorik 20 Metapont 30 Methodik 9 ff. Metrologie 20, 48, 54 f. Milet 16 Mine 19 Minen 19 Mionnet, T. 10 Mommsen, Th. 21, 56 Münzbild, griech. 25 —, hellenist. 35 ff. - , k e l t . 45 ff. —, röm. 55, 60 ff., 81 f. Münze, Definition 15 —, Erfindung 15 f. Münzfüße, griech. 18 ff, Münzfunde 9,11, 42 f., 91 ff, Münzhandel 13 Münzkunst, griech. 11,25 - , k e l t . 46,50 —, röm. 69 Münzmeister 55, 58, 71
105
106
Register
Münzsammlungen 12 Münzstätten 73 f., 80 Muschelstatere 46 Mysien 21 Mythos 27 Myrilene 33 Nachprägungen 46, 75, 78,100 Narain,A.K. 41 Nemausus 78 Nero 60, 66, 72, 88 f. Nerva 67, 72 Newell, E.T. 39 Nonnos 47 Numismatische Gesellschaften 12 Nymphen 28 Obol 19 Olympische Spiele 28 Organisation der röm. Münzprägung 73 f., 76, 80 Orichalcttm 19 Osteuropa 14,99 Ostgoten 85 f. Ostkelten 45 ff. Paduaner 100 Parther 37, 42 f., 63, 75 Pausanias 28 Pergamon 33,40,94 Perser 16,20,42 Perseus 39 f. Personifikationen 62 f. Pflanzenbilder 24 f., 28 Pheidon von Argos 16 Philipp II. von Makedonien 34f., 39, 45 f. Philipp V. 39 Phrygillos 26 Pink, K. 46, 69 Plataiai 26 Plutarch 36 Pompeji 92
Pompeius 40, 54 Pontos 40 Porträts 36 ff., 60, 81 Prägevolumen 20 Prämonetäre Geldformen 15 Prätorianer 63 Principatsidee 59, 64, 70 Provinzen 70 Provinzialprägungen 74 Ptolemäer 36 f., 41, 94 f. 2. Punischer Krieg 58 Pyrrhos 36,39,52 quadratum incustim 16 Quadrigatus 54 Quinar 45, 54 Ravenna 84 f. Redende Abzeichen 28 Regen bogenschüsseichen 46, 48 Regling,K. 11,86 Religionsgeschichte 64,71,75,81,84 Robertson, A. S. 68 Robinson, E. S. G. 16 f., 57 f., Roma 54,71 Roman Imperial Coinage (RIC.) 67 f. Römische Reichsprägung 59 ff., 74 Römische Republik 52 ff. Römisch-Kampanische Didrachmen 53,58 Salamis 26 Samos 16, 27 Sassaniden 43 Satrapenmünzen 37, 39 Schatzfunde 39, 92 ff., 96 Schatzfundhorizont 93 Schekel 44 Schmuckbrakteaten 89 Schwarzmeergebiet 34, 40 Seleukiden 36, 38, 40, 76, 94 f. Septimius Severus 62, 72
Register Sesterz 54 f. Siedlungsfunde 92 Siegesbeinamen 61 Siegesprägungen 29, 81 Siglos 42 Signierende Stempelschneider 26, Siliqua 79 Sizilien 10,17, 31 f., 75 Skandinavien 99 Smyrna 33 Solidus 79, 87 Sonnengott 28, 64 Sowjetunion 14 Spannern, E. 11 Spanien 14,34,78 Statuen 29, 69, 71 Stempel, -Untersuchung 18 Strabon 16 Strack, P. L. 68 Streu funde 91 Sueben 86 Sulla 54, 58 Sutherland, C. H. V. 11 f. Sybaris 30 Sylloge Nummorum Graecorum Sylloge of Coins of the British Isles 50 Syrakus 18, 25 fl., 31 f., 38,75 Syrien 34, 74 f., 77
f.
Thasos 45 Theognis 17 Thrakien 21,40 Thukydides 37 Tiberius 66, 71 Tierbilder 24 f., 28 Tissaphernes 37 Titulatur röm. Kaiser 61 Trajan 60, 63, 67, 89 Typensammlungen 28 Universitäten 12 Vandalen 85 Varusschlacht 11 Vercingetorix 47, 49 Vespasian 60,63, 66 f., 72 Victoria 62, 70 Victoriatus 54 Vitellius 72 Vogt, J. 60 Völkerwanderungszeit 85 Vota-Prägungen 70,81
3
Währungsgeschichte 79, 82 Weihefunde 92,96 Werner, J. 93 Westgoten 85 f. Xenophanes 15
Talent 19 Tarent 30 f., 45 Tarn, W. W. 41 Technik 17,19 Tempel 29, 64 f.
Zeitschriften 13 f. Zeus 36 ff. Zoroaster 43 Zypern 34
107
D
ie Disziplin der Antiken Numismatik sucht Technik, Organisation und Tätigkeit der Prägestätten des Altertums ebenso zu erforschen wie die Entwicklung der Münzkunst. Aus Prägerecht und Prägehoheit schließt sie auf politische Machtverhältnisse und gesellschaftliche Strukturen, aus der Interpretation von Münzbildern und -legenden gewinnt sie neue Erkenntnisse für die Bereiche der politischen, Verfassung*-, Religionsund Geistesgeschichte. Aus Münzfunden erforscht sie die Entwicklung des Währungsumlaufs, die Chronologie von Zerstörungshorizonten, die Okkupationsdauer in Siedlungen und Befestigungen, Zeichen innerer Wirren, Usurpationen oder Kriege. Sie ist daher einerseits Vorstufe der Geldgeschichte, anderseits eine Grundwissenschaft für viele Nachbardisziplinen. - Die vorliegende Einführung behandelt die griechische, hellenistische, orientalische, jüdische, keltische und römische Numismatik, dazu auch die Sondergruppen der Medaillons und Kontorniaten, Münzfunde und Fälschungen.
arl Christ, geb. 6.4.1923, seit 1965 ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Verfasser zahlreicher Studien zur antiken Numismatik, daneben zur Römischen Geschichte, Geschichte der römisch-germanischen Auseinandersetzung und zur Wissenschaftsgeschichte der Alten Geschichte.
ISBN 3 - 5 3 4 - 0 3 7 0 7 - 3