This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
O, sodaB fur a l l e ~ mit O<~<E die f o l gende Kurve C die Bedingungen yon Lemma I e r f U l l t : C uml~uft die Schnitte ,i/p I ~ E [ O , ( x / q ) j , mit Bdgen vom Radius c um die Singularit~ten 0 bzw. ( x / q ) J / p . Der Wert des Integrals aus Lemma 1 i s t natUrlich unabh~ngig yon der Wahl yon ~<E(x). Das Integral z e r f ~ l l t nun in p Beitr~ge entsprechend den p Teilkurven C fang der Schnitte [ O , ( x / q,)Ij/ P l, laufen,
(1~j~p)
die ent-
Ersetzt man s durch (x/q)J/P.s 1/p mit s 1/p wie in der Formulierung des Lemmas, so i s t der Beitrag yon C . zum Integral gegeben durch c,3
_ _1 f h(q/s'wj ( s l / p ) r ) ds mit w.j = ( ( x / q )•j i / p ~ j r ps 2~i F und einer KurveFg wie in der folgenden Figu~ 1: F
46
Fist
f u r s
f u r s
Im s = 0+: arg s =~. Die S i n g u l a r i t ~ t e n in [ 0 , 1 ] liegen nun in s=O und s=l. Mit l(w) aus der Formulierung des Lemmas haben w i r daher f u r IxI
l(wj)
I s t l(w) a n a l y t i s c h um 0 ( v g l . Lemma 4), so erhalten w i r : i P hp,r(X ) = ~ ~
)n =
{
p(x/q) rn/p
j ! 1 (wj
f u r rn~O (mod p),
0
sonst
,
da wI . . . . . Wp a l l e p-ten Wurzeln yon (x/q) r d u r c h l ~ u f t . Damit e r g i b t sichq-rn/p
xrn/p
h p ' r ( X ) = n~O, rn~O(mod p) und wegen g g T ( p , r ) = l i s t dies ~quivalent zu 2.19.
3. LOKALE ENTWICKLUNGEN Wir d e f i n i e r e n im weiteren zun~chst (3.1)
l(w) = ~ 1
frh(q/s,w(sl/p)r
)
E
f u r beliebiges Sei ~
w~ G = { -
[i,~,[
:
wie in Figur i , p , r wie in 2.13, s I / p der in Lemma 3 d e f i n i e r t e Zweig der
Wurzel. Der Integrand in 3.1 i s t j e d e n f a l l s (3.2)
s ~ £ - ] - ~ , O ] , q/s~G, w(sl/p)rq/s~G
a n a l y t i s c h in s und w f u r
mit G aus 2.7 .
(Vgl. 2.16.) Daher e n t h ~ I t f u r f i x e s wcG der A n a l y t i z i t ~ t s b e r e i c h
in s die komplexe
Zahlenebene aufgeschnitten l~ngs ] - ~ , O ] U ] O , l ] mit (eventuellen) weiteren Schnitten der Form S j : = { ~ ( ( i / w ) ~ / ( r - P ~ P , ~ l } , die v o n d e r Bedingung w(sl/p)rq/s~G herrUhren k~nnen. Man beachte, dab aufgrund des h i e r f u r s I / p gew~hlten Zweiges n i c h t a l l e j~{1 . . . . . r-p} AnlaB zu einem S c h n i t t geben: im s p e z i e l l e n i s t mit w~G die l e t z t e r e Menge von Schnitten s e p a r i e r t vom S c h n i t t [ 0 , i ]
(mit einem von w s t e t i g abhNngenden
Abstand)~und w i r k~nnen E=E(w)>O so w~hlen, dab f u r O<e<E(w) die Kurve F
C
beiden Seiten des Schnittes [ 0 , I ]
l~uft,
entlang der
aber die S c h n i t t e S. n i c h t e r r e i c h t . J Wahl e i n e r derartigen "zul~ssigen" Kurve c sei l(w) durch 3.1 d e f i n i e r t . E
Es g i l t LEMMA 4.
dann l(w) i s t a n a l y t i s c h in
G = ~ - [1,=[
.
Nach
47 Beweis.
Sei WoEG und ~ e i n e feste Kurve, die f u r w° im obigen Sinn z u l ~ s s i g i s t .
Da
die S c h n i t t e Sj s t e t i g von w abh~ngen, g i b t es eine offene Umgebung U(Wo), f u r die dieselbe Kurve F e b e n f a l l s z u l ~ s s i g i s t ,
dh. der Integrand in 3.1 i s t a n a l y t i s c h
f u r wEU(Wo) und sc~ . Nach einem wohlbekannten Satz i s t damit l(w) a n a l y t i s c h in U(Wo). Dasselbe Argument kann f u r jedes Wo~G verwendet werden. Im weiteren werden w i r zeigen, dab l(w) in der N~he von w=1 folgende l o k a l e Entwicklung g e s t a t t e t : LEMMA 5. Es e x i s t i e r e n Konstanten u>O und 0 mit ~/2<~<~, soda8 f u r w im Sektor w#l, 11-wI<~, Jarg(1-w)I
4
t
pZ/2(r-p)I/2 2 log(i-w) + (t-l) 3 r
Kp, r + 0((1-w)1/2),
wobei K Konstanten sind. p,r Der Beweis von Lemma 5 wird in mehreren S c h r i t t e n gegeben: Zun~chst wird der Hauptbeitrag zu l(w) durch A u f t e i l u n g des
Integrationsweges " e x t r a h i e r t " :
Sei 6 b e l i e b i g mit 0<5<1 (5 wird sp~ter genUgend nahe bei i zu w~hlen sein; dlese Wahl b l e i b t jedoch s t e t s unabh~ngig von w). Nach Wahl von 5 zerlegen w i r l(w) in die drei I n t e g r a l e (3.3)
l(w) = 11(w ) ÷ 12(w ) + 13(w )
entsprechend den Teilen von r
i ) von 0 nach 6
2) von 6 nacb i und zurUck auf der
anderen Seite des Schnittes und 3) von ~ nach 0 ( v g l . Figur i ) . von F
Die Geradensegmente
k~nnen dabei n a t U r l i c h im S c h n i t t v e r l a u f e n , wenn nu~ der j e w e i l s r i c h t i g e
Zweig des Integranden gew~hlt wird. Mit e i n e r ~hnlichen Oberlegung wie ~m Beweis von Lemma 4 oben s i e h t man, dab ll(W)+13(w) a n a l y t i s c h i s t in
G' = C - [ r - ~ (I~T]7~P,-[ , bzw. a n a l y t i s c h in 1-w f u r
I Z-wl
ll(W ) + 13(w ) = K'p , r + O(l-w)
f u r w~U(1)
Zum Beweis von Lemma 5 genUgt es also, ein entsprechendes Resultat f u r 12(w ) zu beweisen. Da f u r jedes feste wcG = C - [1,~[ der Integrand beschr~nkt i s t in s in einer Umgebung von I , kann man den Bogen yon r
E
um i auf einen Punkt zusammenziehen ohne den
Wert von 12 zu ~ndern und e r h ~ I t LEMMA 5a.
l(w) =
I
1 (f 6,1m s=O-
f u r w~U(1).
6 + I
) h(q/s,w +p ~~r ~] Tds + K'p , r + 1, Im s=O+
o(1-w)
48
Im folgenden setzen wir a=r/p>l, sa~R+ und r=r(a) fur den Integrationsweg aus Lemma 5a und diskutieren das Integral
(3.5)
l(o,w)= 2~T 1 fr h(q/s'ws°) ds = 1 ~FFy(q/s)-w s°y(qwsa-1) ] 2 ~ T
L
~
1-ws
LEMMA5b. Sei 0>1 und l(o,w) wle in 3.5. FUr ~>1, ~ genUgend nahe bei 1, gibt es Konstanten u>O und 0 mit ~/2<e<~, sodaB fur w im Sektor w#1, ll-wl
fz (l_s)I/2(1_wsa-1)1/2 6
(1-wsa)2
ds + K + O((1-w)I/2) o
mit y2(q) aus 2.9 und Konstanten K~. Beweis.
Wir benUtzen 2.8: y(z) = y l ( z ) - (q-z)i/2y2(z) mit analytischen Funktionen Yl bzw. Y2" Beachten wir, dab Bestandteile des Integranden in l(~,w), die l~ngs r analytisch sind, zum Integral nichts beitragen, jedoch diejenigen Bestandteile, die den Faktor ( s - l ) I/2 beinhalten, das Vorzeichen ~ndern, wenn wir von Im s=O+ zu Im s=O- Ubergehen, so erhalten wir:
l(~,w) = ~ [ 1 wsa(l_s)I/2(l - wsO-i)I/2y2(q/s)Y2(qwsa-l) ds + 6 s3/2(1-wsa) 2 + 2qi/2 / I (l_s) i/2y 2 (q/s)(Yl(q/s)-wsaY1(Ws°-Zq)) ~ s3/2(1-ws~) 2
(3.6)
= -~ Ii(o,w) +
ds
2ql/2 ~ 12(a'w) •
Wir betrachten zun~chst Ii(a,w ) und entwickeln den Integranden.
Es i s t
wsa = i - (1-wsa), (3.7)
Y2(q/s)s~3/2 = ~l(s) = y2(q) + (l-s)@2(s)' y2(qws~-~) = ~3(wsa-1) = y2(q) + (1-ws~-l)~4(wsa-1), mit Funktionen ~i die analytisch in einer Umgebung von 1 sind.
Damit i s t 2 1 (1_s)i/2(1_wsa-1)1/2 ll(a,w ) : Y 2 ( q ) f (l_wsa)2 i (l_s)1/2(l_wsa-1)3/2 +Y2(q)f
(l-wsa) 2
i ii_s)3/2(Z_wsa-l)Z/2 + I6 (1-WSa) 2
-f
1 (l_s) 1/2(1_wsO-i) 1/2 6
l-ws a
= l l l ( a , w ) + y2(q)ll2(a,w)
ds + @4(wsa-l) ds
?2(s)~3(wsa-l)
ds
¢l(S)@3(wsc-l)
ds
+ ll3(a,w)
- 114(a,w ) •
49 111(o,w) fUhrtzudemim Lemma angegebenen Hauptterm. Die anderen Integral e l i e f e r n Beitr~ge zum Rest, wenn w in einem Bereich wie im Lemma angegeben gew~hlt wird.
114(o,w):
Wir betrachten etwa Es i s t
(l_wsO-1 1/2 = (i_s~-1)1/2 +
(1_sO-1)1/2
=
O(l-w) (l_wsO-1)I/2+(l_sO-l) I/2
l-w + O((l_wsO-1)l/2)
FUr w und s in elnem Bereich larg(1-w)[
wegen larg(l-ws°-l)i/21<~/2
(~/2
nun, wie eine ein-
fache geometrische Oberlegung z e i g t : I 1-ws°-ll ~ s i n ( ~ - o ) . ( l - s ° - I ) ~ C(l-s) mit einer von w unabh~ngigen Konstanten C, dh. (3.8)
l-s = O(l-ws ° - I )
gleichm~Big im betrachteten Bereich.
Damit i s t (1-ws°-l) 1/2 = ( 1 _ s ~ - i ) i / 2 und l14(o,w ) = f
+ O((Z-w)(l-s) - I / 2 )
i ( l _ s ) i / 2 ( l _ s O - l ) I/2 6
1-ws ~
mit
R1 = O((1-w)
f
~l(S)@3(ws°-l)ds
+ RI
I
ds
) .
Mit w im Sektor [1-wl<sin(~/12 ), larg(1-w)l<7~/12 erfUllt w1=(1-w)/w die Ungleichung larg wiI<2~/3. Damit g i l t l-ws ° = W(Wl+~(l-s)+o(l-s)2 ) = W ( W l + o ( l - s ) ) ( l ~ ( l - s ) ) , da
[Wl+O(1-s)l ~ C(Z-s) .
Mit v=l-s e r g i b t das i 1-6 j ds = 0(/0 lWl+Ovl-ldv).
Ii-ws°l
Nach dem Cosinussatz i s t dann [w1+ovl 2 ~ ]w112+o2v2-ovlw1]~(1/2).(lw112+o2v 2) ~ (1/4)(lw1I+ov) 2 Daher i s t i
(3.9)
f
ds
11-wsOl
_ o(loglwll ) = o(logl1_wl)
und RI = o ( I Z - w l l o g I l - w l )
.
Im n~chsten S c h r i t t wird (1-ws~) -1 approximiert:
50 I (1_s)i/2(l_s~-1) i/2 ll4(a,w ) = [ mit R2 : 0
6
[i
(i-w) f
~l(S)~3(ws ~-I) + RI + R2
1-s ° (l-s)i/2( ( i-s °)[
= O((l-w)logll-wl)
i_s _i i,21 [ i ds
1-ws°l
: 0 (i-w) [
ds a 11-ws°l
1
,
da (l-s)1/2(l-s°-l)1/2(1-s°)
-I = 0(i).
SchlieBlich i s t noch ?3(ws°-l) = ?3(s ~-I) + O(1-w)
gleichm~ig in s,
und damit Iz4(a,w ) = f
1 (l-s )1/2(1 -_sa-i ) 1/2 6
~z(S)~3(s °-1) + O((l-w)loglZ-wl)
.
1-s °
Ganz analog lassen sich die Integrale 112 bzw. 113 behandel, n, soda~
(3.10)
2 ] I (1_s)i/2(l_wsO-1)I/2 ll(O,w ) = y2(q) 6 (l_wsa)~
K' O((1-w)logll-w[) ds + o +
"
Um den Beweis von Lemma 5b zu vollenden, mUssen wir noch zeigen, dab 12(o,w ) = K"+ ~ O((l-w) I/2) . Analog zu 3.7 entwickeln wir wieder y2(q/s)s -3/2 = ~z(S) (3.11)
yl(q/s)-ws~Yl(WsO-lq)
= yl(q)(l-ws ~) + (l-s)~5(s)
+ (1-ws°-l)s?6(wsa-I)
mit in einer Umgebung von i analytischen Funktionen @i" Damit i s t 1 (Z_s)i/2~l(S) 1 12(o,w) = Yl(q) I ds + f (~,Z-s,3/2~1(s)~5(s) ds l-ws a a (l-wsa) 2 +f 1 s(l-s)3/2~l(S)?6(wsa-1) = 6 (l-ws°) 2 ds = yl(q)121(o,w ) + 122(a,w) + 123(o,w). Wir betrachten etwa 121(o,w): (Z-ws°) -I = (l-sO) - I + O ( ( l - w ) ( 1 - s ° ) - l ( 1 - w s ° ) - l ) , dh. 121(~,w ) : [
1 I1-s)1/2~1(s) . ds 1-s ° 1-6
= K" + 0
°
(i-w)
[
o
vl/2
[ 1_w)/1 (l-s) -1/2 ] + 0 ( ds ~{1-ws°l dv ] (lw11+ov)
=
+
51 = K'"+ O((1-w) I / 2 ) O
mit wI u n d v wie im Beweis von 3.9.
Analog werden I22(~,w ) bzw. I23(e,w ) behandelt. Damit i s t kemma 5b bewiesen. Der l e t z t e S c h r i t t im Beweis von Lemma 5 i s t nun LEMMA 5c. Mit o, 6und w wie in Lemma 5b g i l t : f
i (l_s)I/2(Z_wso-l)i/2
6
(l-ws°) 2
ds = -
(o_1)1/2
o2
log(l-w) + K + o((l-w)logll-wl).
o
Beweis. Substituieren wir wIund v wie im Beweis von 3.9, so ist das Integral gleich ~i -6 vl/2(w +1-s°-i)1/2 ds I = (wl/2) -3
(will_sO)2
und f u r w im dort angegebenen Sektor Wl+l-s~ = ( W l + ~ ( 1 - s ) ) ( l + O ( l - s ) ) f a l l s T=o-I oder z=q. Mit einer ganz ~hnlichen Beweismethode wie in Lemma 5b e r g i b t sich daraus: I = (wl/2) -3 f
I-6 vZ/2(w1+(o_l)v)i/2
0
+ K'V+ O ( ( l - w ) l o g l l - w l ) .
(Wl+OV)2
o
Die durch das Integral definierte Funktion ~(Wl) i s t analytisch in G'=C-]-~,O]. FUr w1~R+ ergibt sich durch explizite Berechnung des Integrals (3.12) ~(Wl) = - ° - 1 ~2l ° g
Wl + ~7(wi)
~7 analytisch in U(O) in C.
0
Daher stimmt ~(Wl) mit der analytischen Funktion auf der rechten Seite von 3.12 in G'nU(O) Uberein, und das Lemma i s t bewiesen. Kombiniert man die Lemmata 5a,b und c, so e r g i b t sich f u r w in einem Sektor. wie in Lemma 5 beschrieben: I(w) = - -~- Y 2 2 (q) (o-1)2 1/2 l o g ( l - w ) + K + O((l-w) 1/2) mit o= r / p , dh.
(~_1ii/2 = _p3/2(~-P)I/2 r
Mit 2.6 bzw. 2.9 erh~It man Lemma 5. 4. ASYMPTOTIK DER KOEFFIZIENTEN Aus Lemma 4 bzw. Lemma 5 e r g i b t sich das asymptotische Verhalten der Koeffizientendurch Anwendung des folgenden "Obersetzungslenlnas" von Flajolet und Odlyzko
([4]):
52 LEMMA 6. Sei F(w) analytisch in einem Bereich w#l, lwIl und ~/2<~)<~.Wenn F(w) i m Durchschnitt dieses Bereiches mit einer Umgebung yon i die lokale Entwi ckl ung F(w) = -A.log(1-w) + K + ~ a i ( l - w ) ] + O((l-w) ~) i=1 mit Konstanten A,K,ai,u i , O<~l : ~A ÷ ~ ~ ~ a. i I Wir erhalten daher KOROLLAR 1.
4
n - v i - 1 + O(n -~ _11j ,
t p3/2(~_p)i/2 ! + 0(n-3/2), " ( t - l ) 3" r "n
f u r die Koeffizienten
n-~.
n÷~.
Nach 2.17 bzw. 2.19 bedeutet dies= = q -rm 4 t (~) 1/2(1_Pr) 1/2 q-rm = -~-'(t_l)3" rm + O(q-rmm-3/2)' bzw. nach Lemma 1 und 2.14: KOROLLAR 2. Mit p , r wie in 2.13 g i l t -
4
t )-2-"( ~ ) I / 2 ( i - ~ p) 1/2 .4- r m . ~1 + o(q -rmm-3/2) , m÷~. (t-1
Nach Division durch ITrm I (vgl. 2.10) e r g i b t sich aus K o r o l l a r 2 das gesuchte asymptotische Verhalten der Gr~Ben ~ ( n , j ) f u r n , j ~ , j / ( ( t - l ) n ) = p / r . Wir fassen unser Ergebnis in folgendem Satz zusammen: SATZ 2. Die durchschnittliche H~he des ( ( t - 1 ) p n + l ) - s t e n Blattes eines t-~ren Baumes mit n inneren Knoten e r ~ l l t fur p=p/r, p , r ~ mit l_
~(n,p(tLl)n)
= pl/Z(1-p)1/2
~lt~lnl/2
+ 0(i),
n÷-.
Bemerkung. Durch eine genauere Analyse von 12(a,w ) im Beweis von Lemma 5b und durch Verwendung eines anderen "Obersetzungslemmas" (Lemma 1 aus [12]) k~nnte auch der zweite Term in der asymptotischen Entwicklung von ~ ( n , p ( t - l ) n ) bestimmt werden. Da die entsprechenden Berechnungen r e l a t i v umfangreich sind,ohne wesentliche i n h a l t l i c h e odem methodische Einsichten zu l i e f e r n , sei jedoch h i e r auf eine Darlegung v e r z i c h t e t . LITERATUR [1] N.G.deBRUIJN, D.E.KNUTH, S.O.RICE, The average height of planted plane trees, Graph Theory and Computing (R.Read ed.), 15-22, Academic Press, New York 1972. [2] L.COMTET, Advanced Combinatorics, D.Reidel, Dordrecht 1974.
53
[3] Ph. FLAJOLET, Analyse d~algorithmes de manipulation d°arbres et de f i c h i e r s , Th~se Paris-Sud-Orsay 1979,Cahiers de BURO 34-35 (1981), 1-209. [4] Ph. FLAJOLET, A.ODLYZKO, The average height of binary trees and other simple trees, J.Comput. System Sci. 25(1981), 171-213. [5] Ph. FLAJOLET, J.M.STEYAERT, On the analysis of tree matching algorithms, in: Springer Lecture Notes in Computer Science 85 (1980), 208-219. [6] I.P.GOULDEN, D.M.JACKSON, Combinatorial enumeration, John Wiley, New York 1983. [7] F.HAP~ARY, E.M.PALMER, Graphical enumeration, Academic Press, New York 1973. ~8] R.KEMP, The average height of r - t u p l y rooted planted plane trees, Computing 25 ~1980), 209-232. [9] R.KEMP, A note on the stack size of regularly d i s t r i b u t e d binary trees, BIT 20 (1980), 157-163. [ i 0 ] R.KEMP, On the average o s c i l l a t i o n of a stack, Combinatorica 2 (1982), 157-176. [11] P.KIRSCHENHOFER, Asymptotic results on a special kind of order preserving maps, Dsterr.Akad.Wiss.Math.Nat. Kl.SB. ll/191 (1982), 369-380. [12] P.KIRSCHENHOFER, On the height of leaves in binary trees, J.Comb.lnf.Syst.Sci. 8(1983), 44-60. [13] P.KIRSCHENHOFER, On the average shape of simply generated families of trees, J.Graph Th. 7 (1983), 311-323. [14] P.KIRSCHENHOFER, Some new results on the average height of binary trees, Ars Comb. 16A (1983), 255-260. [15] P.KIRSCHENHOFER, On the average shape of monotonically labelled tree structures, Discr.Appl.Math. 7 (1984), 161-181. [16] P.KIRSCHENHOFER, H.PRODINGER, On the average height of monotonically labelled binary trees, in: F i n i t e and i n f i n i t e sets, Coll.Soc.Janos Bolyai, to appear. [17] P.KIRSCHENHOFER, H.PRODINGER, On the average hyperoscillations of planted plane trees, Combinatorica 2 (1982), 177-186. [18] P.KIRSCHENHOFER, H.PRODINGER, Recursion depth analysis for special tree traversal algorithms, in: Automata, languages and programming, Springer Lecture Notes in Computer Science 172 (1984), 303-311. [19] D.E.KNUTH, The a r t of computer programming, v o l . l , Addison Wesley, New York 1961. [20] A.MEIR, J.W.MOON, Climbing certain types of rooted trees I , Proc.5 th Brit.Comb. Conf. 1975, 461-469. [21] A.MEIR, J.W.MOON, Climbing certain types of rooted trees I I , Acta Math. Sci.Hungar. 31 (1978), 43-54. [22] A.MEIR, J.W.MOON, On the a l t i t u d e of nodes in random trees, Canad.J.Math.
30
(1978)~, 997-1015. [23] A.MEIR, J.W.MOON, Terminal path numbers for certain families of trees, J.Austral. Math.Soc.(Ser.A) 31 (1981), 429-438. [24] K.MEHLHORN, Data structures and algorithms, v o i . I , 2 , 3 , Springer, Berlin 1984. [25] J.W.MOON, The length of limbs in random trees, Mathematika 18 (1971), 78-81.
54 [26] J.W.MOON, The distance between nodes in recursive trees~ Proc.4 th B r i t . Comb.Conf. 1973, 125-132. [27] H.PRODINGER, The average height of a stack where three operatiohs are allowed and some related problems, J.Comb.lnf. Syst.Sci. 5 (1980), 287-304. [28] H.PRODINGER, A note on a result of R.Kemp on r - t u p l y rooted planted plane trees, Computing 28 (1982), 363-366. [29] H.PRODINGER, F.J.URBANEK, On monotone functions of tree structures, Discr.Appl. Math. 5 (1983), 223-239. [30] A.RENYI, G.SZEKERES, On the height of trees, A u s t r a l . J . o f Math. i (1967), 497507. [31] F.RUSKEY, On the average shape of binary trees, SIAM J.Alg. Discr.Meth. I (1980), 43-50. Peter Kirschenhofer Abt. f. Diskrete Mathematik Inst. f. Algebra u. Diskrete Mathematik Technische Universit~t Wien Wiedner Hauptstr. 8-10 A-I040 Wien, Austria
OBER DIE ZIFFERNSUMME NATORLICHER ZAHLEN UND VERWANDTE PROBLEME P. Kirschenhofer, H. Prodinger und R.F. Tichy
Abstract.
This p a p e r
sum of digits f u n c t i o n
includes
a short survey
on some recent
followed by some new extensions
results
to w e i g h t e d
concerning
the
sums o f digits.
1. EINLEITENDE OBERSICHT Der Problemkreis des Mittelwerts der Ziffernsumme natUrlicher Zahlen wurde von zahlreichen Autoren s t u d i e r t : Sei q~2 eine natUrliche Zahl und Sq(n) die Ziffernsumme von n in der q-~ren Darstellung. FUr den Mittelwert Mq(m)
lm-i := ~ n~ O= Sq(n)
(i.1)
wurden die folgenden Resultate gezeigt: Bush [2] fand das asymptotische Aquivalent Mq(m) ~ q--~ logqm ,
m÷~.
Bellman und Shapiro [ I ] analysierten den Restterm genauer und erhielten Mq(m)
= Tq-1 logq m
+ O(loglogm)
Mirsky [8] verbesserte den
,
m÷~.
O-Term zu 0 ( I ) .
SchlieBlich gelang es Delange [3] eine e x p l i z i t e Formel fur das Restglied aufzustellen: Mq(m)
q-I = T logqm
+ F(logqm)
(1.2)
mit einer stetigen, periodischen Funktion F mit Periode I , deren Fourierentwicklung in [3] ebenfalls angegeben wurde. (Es wurde sogar gezeigt, dab F nirgends differenzierbar i s t . ) Eine Vorstufe dieses Resultats findet sich bereits in Trollope [11]. F l a j o l e t und Ramshaw [4] gelang es, die Technik von Delange auf den Fall der-~ren Darstellung natUrlicher Zahlen zu Ubertragen: Das p o s i t i o n e l l eSystem verwendet die Z i f f e r n {d,d+l . . . . . d+q-l} mit einer ganzen Zahl d ( 2 - q ~ d ~ O ) . Weiters wurde von F l a j o l e t und Ramshaw [4] ein entsprechendes Resultat auch fur die Gray-Code-Darstellung hergeleitet.
56 In [7] wurde von Kirschenhofer und Tichy der Fall von Cantorschen Zahlendarstellungen betrachtet. Sei ( q ( i ) ) eine Folge natUrlicher Zahlen mit q(O) = i , q(i)>_2 fUr i>_1 und sei weiters Q(j) = q ( O ) q ( 1 ) . . . q ( j ) .
Dann b e s i t z t jede natUrliche
7ahl n e i n e eindeutige Darstellung n
=
~ aj(Q;n) Q(j) , O_O welche w i t die Q-Cantordarstellung der Zahl n zur Folge ( q ( i ) ) nennen wollen.
(1.3)
In den folgenden Abschnitten der vorliegenden Arbeit werden an S t e l l e des M i t t e l s der gew~hnlichen Ziffernsumme in Q-Cantordarstellung Mittel gewichteter Z i f f e r n ~ummen s t u d i e r t : FUr~=(~j)j_>O sei 1 m-1 := ~ ~ S(Q,m;n) , n=O
M(Q,~;m)
(1.4)
wobei S(Q,m;n)
::
~ ~j aj(Q;n) j~O i s t . Einige S p e z i a l f ~ l l e , wie etwa ~= ((-1)J)j~O
(d.h. die
Z~f~erenzsw~ne) werden
genauer untersucht. Zum AbschluB dieser Einleitung sei auf einen Problemkreis verwiesen, der mit ~hnlichen Methoden behandelt werden kann: Dabei wird an Stelle der Ziffernsumme die H~ufigkeit des Auftretens einer Z i f f e r n k e t t e ("Wort") w als (geschlossener) Subblock in der Zifferndarstellung der Zahl n untersucht; vgl. Prodinger [9], Kirschenhofer [5], Kirschenhofer und Prodinger [6], Kirschenhofer und Tichy [7]. Eine FUIIe von L i t e r a t u r z i t a t e n zu verwandten Problemen findet sich in Stolarsky [10].
2. GEWICHTETE ZIFFERNSUMMEN IN CANTORSCHENZAHLENSYSTEMEN Um einen fur die weiteren Untersuchungen geeigneten Ausdruck fur die Z i f f e r n summe S(Q,m;n) zu finden, ben~tzen w i t die folgende I d e n t i t ~ t f~r die Z i f f e r n aj(Q;n) der Zahl n in Q-Cantordarstellung (vgl. (1.3)). LEMM/~ 1. wobei
LxJ
aj(Q;n)=
Z aj(Q;n) Qj jmO
haben wir L~T~]
q(j+l)~/TJ
die gHJBte ganze Zahl -<x bezeichnet.
Beweis. Wegen n =
L~T~J -
=
[
k~j
ak(Q;n)
57 und
Q(k) [~-~]
= k>_~+l a k ( Q ; n ) Q ( J ) q ( j + l )
'
woraus das Resultat unmittelbar f o l g t . FUr die weiteren Betrachtungen beachten wir, dab =
fur
n~t
Damit ergibt sich S(Q,w;n)
= j_>O
=
~
~j
j_>O und m-1 S(Q,~;n) n=O
= j~O ~
wj
~[ [ Q - ~ J - 0
q(j+l) L~I-~J]
dr"
Da fUhrende Nullen keinen Beitrag zur gewichteten Ziffernsumme ergeben, kann die obige Reihe durch eine endliche Summe ersetzt werden. Es erweist sich dazu als zweckm~Big, die folgende Notation einzufUhren: FUr eine natUrliche Zahl m bezeichnet O (m) = i die eindeutig bestimmte ganze Zahl i ~ O mit Q(i) ~ m < Q(i+l) (d.h. zur Darstellung von m werden Q ( m ) + l Stellen ben~tigt). Mit dieser Bezeichnung ergibt sich fur j ~ Q (m) +1 und n~m- 1: n m-I ~T(T~
-< Q(Q*(m) + i)
<
I .
Daher erhalten wir S(Q,m;n) = Im) mj ~ - q(j+l) n=0 j =0 0 Wir fUhren nun die folgenden Hilfsfunktionen ein:
dt.
(2.1)
X
gj(x)
= S ([q(J) t] - q(j) It] Jq ~ ) dt (2.2) 0 Die Funktionen gj sind dann s t e t i g , periodisch mit Periode 1 und erfUllen gj(O)=O fur n E ~ . (2.1) erh~It dann die folgende Gestalt: m-I n=O
S(Q,~;n)
=
Q ~m) q(j+l)- I L ~j ( m ~ j=O
+
~ gJ+l("v
m ')
Q(j+I) )
m
Damit i s t der Beweis fUr folgendes Lemma erbracht: LEMMA 2. m
M(Q,w;m)
=
~ I<_j__Q~ m)+l ~j-I (q(J)-I)
+
m I<_j
Q(J) •
58 Im folgenden werden wir Lemma 2 dazu benUtzen, um fur eine grUYere Teilklasse von Cantorschen Zahlensystemen und Gewichtsfolgen m den Term I
*~ I~j~Q (m)+l
~ j - I ( q ( J ) - 1)
(2.3)
als Hauptterm der asymptotischen Entwicklung yon M(Q,m;m) zu i d e n t i f i z i e r e n . Sei dazu zun~chst (q(i)) eine monotone Folge mit lim q(i) = ~, und seien die Gewichte mj ~0. Dann haben wir fur j ~ Q*(m) - i
Q(J~ < Q(Q ( m ) - l ) m m da Q(Q*(m))~m und
=
Q(Q~m))" 1 q - ~
i-~
= o(i)
m÷
'
'
lim q(Q*(m)) = ~. Damit erhalten wir fur die folgende Teilsumme
der zweiten Summe in Lemma 2 die Absch~tzung
o ( i ) . l~j~Q*#m)-I
mj-1 Jq ~
'
da , , ,,Igj{x~l
_< q(J)2-1
Damit haben wir gezeigt, da~ die betrachtete Teilsumme fur m÷~ asymptotisch kleiner i s t als (2.3). Es bleiben noch die Summanden j = Q (m) ten.
bzw. j =Q ( m ) + l zu betrach-
Sei zun~chst
j=Q (m): , m Q(Q~m)) < q(Q (m))- I ~Q*(m)-I gQ ( m ) ( Q - - ~ ) - ~Q*(m)-I 2 Dies i s t wiederum asymptotisch kleiner als (2.3). Sei nun j = Q ( m ) + l . Dann i s t
I
.
m
Q(Q (m~+l)
I~Q*(m) gQ (m)+l(Q(Q*(m)+l))
~ ~Q*(m)
q(Q (mI+l)-I
q(Q*(m)+l)
Im allgemeinen braucht dieser Ausdruck nicht asymptotisch kleiner als die Summe (2.3) zu sein. Es l~Bt sich jedoch, wie man sofort s i e h t , eine in vielen F~llen erf U l l t e Bedingung angeben, unter der dies doch der Fall i s t : SATZ 1. FUr den Mittelwert der qewichteten Ziffernsumme in Cantorschen Zahlensystemen mit monoton wachsender Z i f f e r n f o l g e q ( j ) mit lim q ( j ) = ~ und nichtneqativen
j~
Gewichten ~j, die die Bedingung n
(q(n) - 1) ~n-1 :
°(q~j!l
(q(j) - 1) ~j_l)
(*)
erfUllen, g i l t M(Q,~;m)
~
1
*Z I~j~Q (m)+l
~ j - i (q(J) - i ) ,
m ÷ ~.
59
Wir geben nun einige Beispiele zum eben formulierten Beispiel
I.
Satz 1 an:
Sei q(n) eine Folge wie in Satz 1, die zus~tzlich die Bedingung
q(n) = o(n) e r f U l l t (z.B. q(n) = L ~ j ) . S e i weiters n
~n-1
c(
fur ~ > - I .
= q-~
Dann i s t n
(q(n) - I ) mn-1 = n~ = O ( q ~
j!l
j~)'
d.h. (*) i s t e r f U l l t . Analog zeigt man in den folgenden F~llen, dab (*) e r f U l l t i s t . Beispie.l 2.
Sei q(n) = o ( n l o g n ) und
1 mn-1 = n (q(n)
Beispiel
3.
I)
q(n) = o(n -~)
fur ~ < - 1
und
ne
mn_1 = Beispiel 4. [Faktorielles Dann l a u t e t (*) :
Zahlensystem]
q(j) = j+l.
n
~n
= O(n--+-i-I ~ ~.) j~l J
Diese Bedingung i s t Beispiel 5.
mit
~. = j m. i " J J-
etwa e r f U l l t
f u r die Gewichte j~ mit ~ - 2
[Arithmetisches
Mittel]
.
mn = I.
Die Bedingung (*) l a u t e t : n
q(n) - I
:
O(q-~j!l
(q(j)
- I))
;
sie i s t zum Beispiel f u r q ( j ) = [ j ~ ] mit 0 < ~ < 1
erfUllt.
3. GEWICHTETE ZIFFERNSUMMEN IM q-~REN ZAHLENSYSTEM In diesem #bschnitt untersuchen wir gewichtete Ziffernsummen im q-~ren Zahlensystem, d.h. q ( j ) = q und Q(j) = qJ. Lemma 2 erh~It dann folgende Gestalt: KOROLLAR I. Der M i t t e l w e r t Mq(~;m) der mit der Gewichtsfolge m gewichteten Ziffernsumme Sq(m;n) im q-~ren Zahlensystem e r f U l l t Mq(~;m) mit
lm-1 = ~ nZO= Sq(~;n)
=
_~3~0 .=
~j
I i~ I + m .=
~ j - I g(
) qj '
(3.1)
60 x
1 = LlogqmJ
und
g(x)
= f 0
([qt]
-q
9_~) dt.
LtJ
(3.2)
Im weiteren formen wir zun~chst die zweite Summeum, indem wir s = l + l - j setzen und g(k)=O fur kE77 beachten: I I+I
j!l
~j-1 g ( ~ ) qj
= ml sZ>O _ ~l-s g(mq s - l - l )
ql+l-s
Bezeichnen wir mit {x} = x - ~xJ den Bruchteil yon x, dann i s t q 1 = m q-{I Ogq m} und daher der obige Ausdruck s-l+{logq m} =
Z ml-S g(q s>_O
1-s-{logq m} )q
FUr allgemeine Gewichtsfolgen m i s t dieser Ausdruck unUbersichtlich. Wir spezifizieren daher: I I
Sei ~. = pJ , p > q J
dann i s t ml-s
,p~1;
logqp -s-{logqm} = m
p
,
und der Term von oben wird zu logq P m
1 Z
(Pq)
1-s-{logq m}g(q s-l+{logq m} )
P s_>O
Definieren wir nun h(x)
=
Z (pq)-S g(qSx) ' s_>O so erhalten wir fur den gewUnschten Ausdruck
1-{logq m}h(q {logqm}logq P I (pq)
m
(3.3)
1 ).
(3.4)
Der erste Term in (3.1) ergibt sich zu I+I
1
-2-- j!O mlogq p p-{logq m}
= ~
~q-I
.
Defi nieren wir
H(x)
= ~-~
p-{X}
+ ip (pq)l-{x} h(q{X)-l)
so ist H(x) stetig und periodisch mit Periode I Zusammenfassend ergibt sich
'
,
H(O) =
(3.5) q-i
~2-~"
BI SATZ 2. Der Mittelwert Mq(m;m) der mit der Folge (pJ) fur p>q-1, P~I gewicbteten Ziffernsumme im q-~ren Zahlensystem ist gegeben durch Mq(~;m)
logq p = m H(logqm)
q-1
~TFT~
'
wobei H(x) die i n (3.5) beschriebene stetige, periodische Funktion ist.
4. DIE DIFFERENZSUMME IM q-AREN ZAHLENSYSTEM Als weitere Anwendung des in #bschnitt 2 hergeleiteten Lemmas 2 behandeln wir fur das q-~re Zahlensystem nun die Gewichtsfolge ( ( - l ) J ) . (Differenzsumme, alternierende Summe, Wechselsumme) KOROLLAR 2. gegeben durch
Der Mittelwert Mq(±;m) der Differenzsumme im q-~ren Zahlensystem ist
Mq(±;m~,, = q-1 1 1 I+1 --2-- Z (-1)j ~ ~. j=O j=l mit 1 = Llogqm] un_d_dg(x) aus (3.2).
(-1) j g ( ~ ) qJ
Der erste Term im obigen Ausdruck nimmt dabei folgende Werte an: q-i 2
1 Z (-1) j j=O
=
q-1 2
1 gerade
0
l ungerade
(4.1)
Der zweite Term kann wie folgt umgeformt werden: I+I 1 Z (-I) j g(q-~) qJ = j=l I+i I+I = 1 ~ g(q~) qj 1 m m Z g (--~'~) qj " j=l j=l q j gerade j ungerade Mit der Substitution s = 1 + l - j ergibt sich g(mqS-l-1) ql+l-s _ I Z g(mqS-l-1) ql+l-s ] s~O m s~O s gerade s ungerade q l - s - { l Ogq m} g(q s-l+{l Ogq m} )
= (-1)I+1[s
s~O gerade
-
1-{logq m} = (-1) I+1 q Zur AbkUrzung setzen wir
X q s_>O s ungerade
1-s-{logq m}
g(q
2t-l+{logq m} t~_>C) q-2t g(q
)
s-l-{logq
m})
]
-2t-1 t>_OZ q
g(q
2t+{logq m}
62 h±(x) =
Z q-2t g(q2tx) t~O
(4.2)
und erhalten ( 1)i+ 1 q 1-{logqm} [ {log m} - 1 h±(q q ) Wir fUhren zwei weitere Hilfsfunktionen
{logqm}) _ i ~ h±(q ]
ein: (4.3)
H2x()
:
_
Mit dieser Notation iBt dann
Hl(lOgq m) Mq(±;m)
fur Llogqm] gerade (4.4)
=
H2(logqm)
fur llogqm] ungerade .
Diese Darstellung l ~ t sich noch vereinfachen: Sei Hi(x ) fur Lx] gerade
H±(X) =
(4.5) H2(x )
fur Lx] ungerade.
Man sieht s o f o r t , dan H±(x) periodisch mit Periode 2 i s t . Weiters i s t H±(x) s t e t i g : H±(O+) = HI(O+)= q~ + q[h (¼)
I ~h±(1)]
Da g(k)=O fur k E~, ist h±(1)=O und -q-I ~-, h,(~) = g(~) = sodal5 H+(0+)
= 0.
Wei ters i s t H±(l-) = Hl(l- )
= q~
+
h+(1)
I - ~ h+(q).
Nun i s t h ± ( q ) = 0 und daher q-i H±(1-) = - T - " AuI~erdem i s t H±(I+) = H2(1+ )
= H2(0+ )
=
SchlieBl ich i s t H±(2-) = H2(2- )
= H2(I- )
=
q [ h ± ( q1-) h,(1)
Damit haben w i t folgenden Satz vollstSndig bewiesen:
i ~h
(1)]
q-1 = T
= H±(I-) .
0 = H(O+).
63
SATZ 3. FUr den Mittelwert Mq(±;m) der Differenzsumme i m q-~ren Zahlensystem gilt: Mq(±;m) = H±(logqm) miteiner steti~en, periodischen Funktion H± mit Periode 2 und H±(O) = O. Im weiteren werden die Fourierkoeffizienten der Funktion H±(x) bestimmt. Es ist H±(x) =
Z hk ek~ix k E~
mit i hk = ~
2 e_k~ix ~ H±(x) dx = a k + bk + c k ,
wobei (fUr k ~ 0 , k=0 wird sparer diskutiert) ak
= Tq-I
b k = TI =
} e-k~ix dx = (1 - ( - i ) k) 0 fi ql-{x} h±(q{X}-l) e -k~ix dx 0
I (1 - ( - i ) k)
1
} i
q l - { x } h±(q { x } - l )
e-k~ix dx
} ql-X h+(q x-I ) e-k~ix dx 0
und ck =
-
1
}
~
0
I (I - ( - I ) k)
q-{X} h (q{X}) e-k~ix dx + } I
} q-{X} h±(q{X}) e-k~ix dx 1
ql-X h±(q x-l) e-k~ix dx.
Daher i s t h k = 0 fur k gerade, k~0. FUr k ungerade ergibt sich 2 bk + Ck = _ [ ql-X h±(qX-1) e-k~ix dx 0 _
2
} (q2)l-x h±(q2X-1) e-2k~ix dx
qo _
1
q2 t~0~ i
Mit der Substitution
e-2k~ix dx.
u = q 2t+2x-1 erhalten wir
I
[ ~-~ U 1/q G(1 + k~i
bk+C k = ~ 1
q-2t+2-2x g(q2t+2x-l)
exp(-2k~i logqU) du
mit co
ols =1:q
du
fur Res > O.
64 In [3;(12)] hat Delange gezeigt: G(s
=
q-1 qS-1 s-1 q - q ~(s-1) 2 s--:T + s-Tgz-IT
fur Res >0, s ~ l . Setzt man in diese Formel ein, erh~It man hk fur k ungerade. Schlie~lich bestimmen wir noch h0: Wegen H±(0)
= h0 +
Z h2s+l sE77
H±(1)
= ho
~ h2s+l SE 2Z
= 0
und _
-
q-1
2
gilt
q-1
h0 = - I - - "
SATZ 4. Die Fourierentwicklung der periodischen Funktion H±(x) aus Satz 3 i s t gegeben durch H±(X)
Z hk e k~ix k ETZ
=
mi t q-1 ho = T bzw.
I 0 hk
=
fU__r k ~erade, k ~0
q+l ~, )k~i , (I + ~ k~i j ~-1
f~_r k ungerade
tITERATUR
[1]
R. BELLMAN, H.N. SHAPIRO, On a problem in additive number theory, Ann. Math. Princeton
[2]
~ 49 (1948), 333-340.
L.E. BUSH, An asymptotic formula for the average sum of the digits of integers, Amer. Math. Monthly 4__77(1940), 154-156.
[3]
H. DELANGE, Sur la fonction sommatoire de la fonction "somme des chiffres", L'Enseignement math. 21 (1975), 31-77.
[4]
P. FLAJOLET, L. RAMSHAW, A note on Gray Code and Odd-Even Merge, SIAM J. Comput. (1980), 142-158.
[5] P. KIRSCHENHOFER, Subblock occurrences in
the q-ary representation of n, SIAM
J. Alg. Disc. Meth. 4 (1983), 231-236 [6] P. KIRSCHENHOFER, H. PRODSNGER, Subblock occurrences in positional number systems and Gray code representation, J. I n f . Optim. Sci. 5 (1984), 29-42.
65
[7] P. KIRSCHENHOFER, R.F.TICHY, On the d i s t r i b u t i o n of d i g i t s in Cantor representations of integers, J. Number Th. 18 (1984), 121-134. [8] L. MIRSKY, A theorem on representations of integers in the scale of r , Scripta Math., New York 15 (1949), 11-12. [9] H. PRODINGER, Generalizing the sum of d i g i t s function, SIAM J. Alg. Disc. Meth. (1982), 35-42. [I0] K.Bo STOLARSKY, Power and exponential sums of d i g i t a l sums related to binomial c o e f f i c i e n t p a r i t y , SIAM J. Appl. Math. 32 (1977), 717-730. [11] J.R. TROLLOPE, An e x p l i c i t expression for binary d i g i t a l sums, Math. Mag. 4_1 (1968), 21-25.
Peter Kirschenhofer
Helmut Prodinger
Robert F. Tichy
I n s t i t u t fur Algebra
I n s t i t u t fur Algebra
I n s t i t u t fur Analysis,
und Diskrete Mathematik, Abteilung fur
und Diskrete Mathematik, Technische Mathematik und Abteilung f~r
Diskrete Mathematik,
Theoretische ~nformatik, Abt.f.Techn. M~thematik,
Technische Universit~t Wien
Technische Universit~t
Technische Universit~t
Wien
Wien
Wiedner HauptstraBe 8-10
Wiedner HauptstraBe 8-10 Wiedner HauptstraBe 8-10
A-I040 WIEN
A-I040 WIEN
Versicherungsmathematik,
A-I040 Wien
GLEICHVERTEILUNG IN DISKRETEN R~UMEN P. Kirschenhofer und R. F. Tichy
Abstract.
This
distribution
paper
of
contains
sequences
a
survey
on discrete
as well
as
some
new
results
concerning
uniform
spaces.
I . EINFOHRENDE OBERSICHT. Im folgenden bezeichne A = {a I . . . . . a~} eine endliche Menge und N ein ( n i c h t t r i v i a l e s ) (Z
WahrscheinlichkeitmaB auf A, d.h. N(a~)~ > O, f u r j = I . . . . . m und
Z
N(aj) = I .
j=1
I s t w = w I . . . . . wN (w i £ A) ein (endliches) Wort Uber A, so i s t die Diskrepanz D(1)(w) definiert
durch N
(1.1)
D(1)(w) = max I ~ 1_<_i
Z )
wobei Xi die charakteristische Funktion der Menge {a i} bezeichnet. FUr unendliche Folgen mN= (Wn)n=I betrachtet man die Diskrepanz der Anfangsabschnitte mN = Wl . . . . . WN: (1.2)
D~1)(m) = D(1)(WN);
man nennt die Folge m g l e i c h v e r t e i l t (1.3)
zum MaB N, wenn
lim D(1)(~) = 0 N-~o
Die Gr~Benordnung der Diskrepanz g i b t dabei ein MaB f u r die GUte der G l e i c h v e r t e i l t h e i t e i n e r Folge an.~ ~Man beachte w e i t e r s , dab f u r Ma&e N mit N(aj) E @ ( j = I . . . . m) stets W~rter w mit D~lJ(w) = 0 e x i s t i e r e n ( " g l e i c h v e r t e i l t e
W~rter").
Mejer, N i e d e r r e i t e r und Tijdeman konnten in einer Reihe von Arbeiten [ 1 1 ] ,
[12],[13],
[16] folgendes Resultat zeigen: SATZ I .
sup
inf
sup
~
N
N D~I)(~) = I
-
I
Dies bedeutet, dab Uber einem diskreten Raum A stets g l e i c h v e r t e i l t e
Folgen m gefunden
67
werden k~nnen, f u r die D~1)(m) ( = 0(~)I g i l t ;
im Gegensatz dazu kann man etwa f u r die
bestm~glich g l e i c h v e r t e i l t e n Folgen r e e l l e r Zahlen modulo I bekanntlich ( [ 3 ] , [ I 0 ] )
nur
log D~1)(m) = 0 ( ~ ) N erreichen. Das Studium g l e i c h v e r t e i l t e r
Folgen Uber diskreten R~umen i s t auch deswegen von beson-
derem Interesse, weil im F a l l e " n a t U r l i c h e r " Sprachen die e r z i e l t e n Resultate l i n g u i stische I n t e r p r e t a t i o n e n zulassen ( v g l . die Untersuchungen von E. Hlawka [4] sowie W. Pechlaner
[14]).
Beachtet man, dab im obigen Sinn g l e i c h v e r t e i l t e k~nnen
(so
so s t e l l t
Folgen sehr r e g e l m ~ i g gebaut sein
i s t z.B. die Folge 010101 . . . g l e i c h v e r t e i l t
Uber { 0 , 1 } zum Ma5 ~(O)=N(1):~),
sich in n a t U r l i c h e r Weise die Frage nach Diskrepanzbegriffen, d i e . n i c h t nur
die asymptotische Buchstabenh~ufigkeit messen, sondern s t a r k e r auf die " S t r u k t u r " der Folge RUcksicht nehmen. In naheliegender Weise kann dies b e w e r k s t e l l i g t werden, indem man a n s t e l l e der H ~ u f i g k e i t e i n z e l n e r Buchstaben die H ~ u f i g k e i t von W~rtern Uber dem Alphabet A t e s t e t ; dabei ergeben sich zwei grunds~tzlich verschiedene
M~glichkeiten:
( i ) Man untersucht die r e l a t i v e H ~ u f i g k e i t des Auftretens der W~rter u von f e s t e r L~nge s E~
a l s " T e i l w ~ r t e r " des vorgegebenen Wortes bzw. Anfangsabschnitts der unendlichen
Folge: dabei heiBt u = u I . . . .
us (u i E A) T e i l w o r t des Wortes w = wI . . . . .
" <. . . < j .~) f u r jedes k (I ~ k ~ s) e i n J k• ( J 1
wN f a l l s
mit u~ ~ = w~ Jk e x i s t i e r t (d.h. u braucht
n i c h t als geschlossener Block in w vorkommen). Bezeichen w i r mit (w;u) die Anzahl, wie o f t u in w als T e i l w o r t a u f t r i t t , (1.4)
D(S)(w) = max i(w;u) uEAs D(S)(w) = 0
so i s t die s-Diskrepanz D(S)(w) d e f i n i e r t durch:
(I~E) -I - ~(u) I f u r I S s ~ !wl,
sonst; $
dabei i s t
lwl die L~nge des Wortes w und p(u) = U(Ul...Us) =
i n d u z i e r t e ProduktmaB auf As ( v g l . (ii)
~ p(u i ) das von i=I
[5]).
Man untersucht die r e l a t i v e H ~ u f i g k e i t des Auftretens der W~rter u von f e s t e r
L~nge s E ~ als " T e i l b l ~ c k e " des vorgegebenen Wortes bzw. Anfangsabschnitts der unendl i c h e n Folge: dabei heiBt u = u I . . . falls
u s (u i E A) T e i l b l o c k des Wortes w = wI . . . .
wN,
es ein j(1 ~ j ~ N-s+1) mit uk = Wj+k_1(1S k ~ s) g i b t . Bezeichnen w i r mit
[w;u] die Anzahl, w~e o f t U in w als T e i l b l o c k a u f t r i t t ,
so i s t die s-Diskrepanz
~(S)(w) d e f i n i e r t durch: (1.5)
~(S)(w) = max
I[w;u]
([wl-s+1)-1-N(u)l
f u r I ~ s ~ lwl ,
uEAs ~£S)(w)" = 0
sonst .
Wie in (1.2) Ubertr~gt man die Definitionen auf unendliche Folgen und erh~It die Diskrepanzen
B8
(1.6)
D~S)(m) : D(S)(m N)
bzw.
DA(NS)(m) = ~(s)(mN).
Beide Diskrepanzbegriffe definieren G l e i c h v e r t e i l u n g s b e g r i f f e : B e g r i f f s t e l l t sich heraus, dab ( v g l . [ 7 ] ) (1.7)
Dies g i l t
lim D!S)(~) = 0 N+~
genau dann wenn lim
jedoch keineswegs f u r den zu ( i i )
FUr den zu (i)gehBrigen
D~I)(~) = 0
geh~rigen B e g r i f f , der bei der Untersuchung
von Pseudozufallsfolgen eine wichtige Rolle s p i e l t ( v g l . D.E. Knuth [ 9 ] ) .
In engem
Zusammenhang damit steht der B e g r i f f der vollst~ndigen Gleichverteilung (~-Gleichverteilung): eine Folge ~ heiBt vollst~ndig g l e i c h v e r t e i l t , f a l l s fur alle s E
{1.8)
lim~!;s)(~) = 0 i i
( v g l . [10] und [ 9 ] ) . I s t die Folge ~ = (Wl,W2,W 3 . . . . ) (w i E A = {a I . . . . . a }) v o l l s t ~ n d i g g l e i c h v e r t e i l t , so nennt man die Zahl O, WlWoW 3 ~ . . . normal zur Basis ~. ( v g 1 . [ 1 0 ] ) . Untersuchungen Uber die Diskrepanz D(S)(w) Uber einem endlichen Alaphabet A wurden in den Arbeiten ( [ 5 ] , [ 6 ] )
durchgefUhrt; wir geben im folgenden eineAuswahl der dort
e r z i e l t e n Resultate an. SATZ 2. FUr a l l e W~rter w Uber dem Alphabet A = {a I . . . . .
a } (~
~ 2) und 2 ~ s ~ lw]
9ilt
D(S)(w) > O. Die Diskrepanz D(S)(w) h~ngt f u r s ~ 2 im allgemeinen stark v o n d e r Reihenfolge der Buchstaben im Wort w ab. Der folgende Satz besagt, dab unter allen Umordnungen eines vorgegebenen Wortes w der Maximalwert der Diskrepanz dann a u f t r i t t , wenn a l l e gleichen Buchstaben des Wortes w zu Bl~cken zusammengefaBt werden: SATZ 3. FUr das Wort w Uber dem Alphabet A mit (w;a i ) = n i (I ~ i ~ ~) bezeichne nI n das Wort ~ = a I . . . . . a m - dann ~ i l t : D(S)(w) S D(S)(~) FUr spezielle W~rter w kann die Diskrepanz e x p l i z i t berechnet werden. Es sei A = {a,b} und p(a) = p(b) = ½, dann i s t
(1.9)
D(S~(ab)n) =(n+[s/2]) " s . ( 2~) - I _ 2-s
f u r I ~ s ~ 2n
sowie
(1.10)
D(S)(anbn) = ([s/2]n ) ( s _ [ sn / 2 ] ) (2~)-I
2-s
f u r I ~ s S 2n.
FUr Folgen Uber einem endlichen Alpabet A konnten Verallgemeinerungen yon Satz I in folgender Richtung e r z i e l t werden ( v g l . [ 6 ] ) :
69 SATZ_4. Es e x i s t i e r e n ( e x p l i z i t
angebbare) Konstanten C 1 ( s ~ ) ,
C2(s,~) mit der Eigen-
schaft: O< C1(s,a)
<sup i n f sup N D~S)(w) < C2(s,~). ~ N=>S
Die untere Absch~tzung kann sogar SATZ 4_'
sup i n f limsup
Im Fall ~ = 2 g i l t
in fo]gender Weise v e r s c h ~ r f t werden:
~(s)(~) N uN ,
__> C3(s,~) > O.
die folgende e x p l i z i t e
~(s)(~) N [N
Forme] ( v g l .
s =~
SATZ 5.
sup i n f l imsup
Weiters g i l t
I etwa fiJr das MaB p mit N(a) = N(b) = ~
(1.11)
inf~ limsuplNN -~= D~S)(~) =~s(s+1)
[8] ).
.
L
Die oben eingefUhrten Diskrepanzbegriffe f u r WSrter bzw. Folgen kSnnen in naheliegender Weise auf Matrizen (Felder) bzw. Doppelfolgen (und Mehrfachfolgen) v e r a l l g e m e i n e r t werden. Im einfachsten Fall t e s t e t man dabei a n s t e l l e des Auftretens der SubwSrter (Subbl~Jcke) ineinem Wort d~s A u f t r e t e n
von Submatrizen in e i n e r M a t r i x . Genauer:
FUr zwei Matrizen W,U mit Elementen aus A bezeichne (W;U) die Anzahl, wie o f t U als T e i l m a t r i x in W vorkommt (aber n i c h t unbedingt als geschlossener 51ock), sowie
W;U
die Anzahl, wie o f t U als (geschlossener) T e i l b l o c k in W vorkommt. Man gelangt dann zu den folgenden Diskrepanzbegriffen f u r eine mxn-Matrix W: (1.12)
D's;t'(w)
m -I ( tn)- I -N(U)I, I(W;U)(s)
= max
f u r I _<- s < m, I _< t < n
UEAs x t
wobei Asxt die Menge a l l e r das Ma~ durch N(U) =
II
sxt-Matrizen Uber dem Alphabet A bezeichnet und f u r U = ( u i j ) N(uij) definiert
ist,
d.h. ~ i s t das Produktma~ auf Asxt
i,j Ebenso: (1.13)
~(s't)(w)
= max I[W;U] (m-s+1)-1(n-t+1)-1-~(U)l UEAsxt f u r I ~ s S m, I ~ . t ~ n .
FUr unendliche Doppelfolgm (1.14)
D(s,t)(~) M,N
s e t z t man
= D(s,t)
(~I;N)
,
~(~,t)(~) ~,N
= ~ ( s ' t ) ( ~ M , N)
wobei mM,N den MxN-Anfangsabschnitt der Doppelfolge m bezeichnet. Beide b e g r i f f e d e f i n i e r e n wiederum G l e i c h v e r t e i l u n g s b e g r i f f e . sich jedoch heraus, dab aus lim D ~ I ) ( ~ ) M,N-~o
= 0
Diskrepanz-
Im Gegensatz zu (1.7) s t e l l t
70 keineswegs immer lim
M,N_~o
fur (s,t)
D ' s ' t ' (~w ) f- = 0 M,N
# (1,1) f o l g t .
Es g i l t
jedoch ( v g l .
[7])
SATZ 6. FUr b e l i e b i g e Doppe]fol~en 9 g i l t : (a)
lim
D(2'1)(w) = 0 ~
M,N_~o M,N
lim
D(S, M,N I )(9) = 0
M,N~ f~r alle s E~.
(b)
lim
M,N-~o
DM~N2),w, ~ ~ = 0 ~
lim
M,N-~o
-M,Nn(s't)~9l O "" =
fur alle s,t E~. (c)
lim D(s,t)(~) = 0 ~ lim D ( s ' , t ' ) (9) = 0 M,N~ M,N M,N~ M,N f i r alle s , t , s ' , t '
E~ ynd s' ~ s ; t ' ~ t .
Die konkrete Angabe von Doppelfolgen 9 Uber diskreten R~umen, die ( 2 , 2 ) - g l e i c h v e r t e i l t sind, d.h. die Bedingung lim
D(2'2)(w) = 0
M,N-~ M,N
e r f U l l e n , e r w e i s t sich als einigermaBen schwierig und wurde in [71 auf dem Umweg Uber Doppelfolgen r e e l l e r Zahlen modulo Eins durchgefUhrt. Man geht zum Beispiel v o n d e r Doppelfolge 9 = (gmn)
= (mmn) modulo I aus, wobei m eine I r r a t i o n a l z a h l
t e r Kettenbruchentwicklung i s t . li: :
[
Seien nun I i ( I
mit beschr~nk-
S i ~ m) die durch
Z ,(aj), Z "(ai)[ j
definiertenTeilintervalle von [0,1[ und die Doppelfolge T = (Xmn) wie f o l g t gegeben: Xmn = ai genau dann, wenn mmn E I i Dann i s t z (2,2)-glvt. zum MaB ~ Uber dem Alphabet A = {a I . . . . . am}. Betrachtet man (endliche) Matrizen, so g i l t die folgende Verallgemeinerung von Satz 2 (vgl. G. Baron [ I ] ) : SATZ ! . D(s't)(W) > 0 fur a l l e s , t EB mit min (s,t) ~ 2 und WcAmxn mit s~m, t~n, Welters wurden in der Dissertation i[2] analog zu (1.9) und (1.10) e x p l i z i t e Formeln fur die Diskrepanz spezieller Matrizen aufgestellt. 2. ZUR BLOCKDISKREPANZ In diesem Abschnitt beweisen wit zun~chst ein Analogon zu Satz I aus Kapitel I fur die Diskrepanz ~2)(m)" einer Folge m Uber einem zweibuchstabigen Alphabet A = {0,1}: SAT____Z8.
sup i n f sup (N-I) m N
~2)(~) = 3
Im ersten Tell des Beweises wird eine obere Absch~tzung f u r den Ausdruck in Satz 8 gegeBen: Man geht dabei von einem beliebigen n i c h t t r i v i a l e n MaB ~ auf {0,1} aus und gibt eine
71
"gut" gleichverteilte
Folge ~ e x p l i z i t
an:
Es bezeichne = [a + ½] d i e n ~ c h s t l i e g e n d e ganze Zahl zu a; sei v~eiters o . B . d . A . o
= ~(0) ; p ( 1 ) = z. Dann b e t r a c h t e n w i t d i e Folge o~ =
0<1/2'r>1<1/°>0<3/2~>- <1/2~>1<2/°>-<1/°>""
I < i / o > - < ( i - I ) / O > O < (2i +I )/2~>-< ( 2 i - I )/2~> Ex~6,~enten s i n d >_ 1 ) . "'" ~(2) nach oben werden im w e i t e r e n 3 F~lle unterschieden: Zur Absch~tzung von u N (Alle
Fall
I . I)e~ A n f a n g s a b s c h n i t t mN der Folge m hat d i e G e s t a l t
0<1/2~> . . . .
( 2 . 1 ) mN =
l-<(i-1)/°>
Os
mit I < s < <(2i+I)/2~>-<(2i-I)/2~> F a l l 2. ( 2 . 2 ) wN = Fall
0<1/2"c>...
0<(2i+1)/2T>-<(2i-1)/2~>1 s
m i t I _<- s =< < ( i + 1 ) / o > - < i / o >
3.
;
;
( 2 . 3 ) mN = Os m i t 2 < s < < I / 2 T > . Zun~chst behandeln w i r F a l l
I.
Wir haben (2.4)
N = <(2i-I)/2T>+
Es i s t
+ S
daher
(2.5)
[~0N;O0 ] = < ( 2 i - I ) / 2 ~ > - i + s - I
,
und w i r e r h a l t e n AO0:=[ ~N;O0] - o 2 ( N - 1 ) =
=
<(2i-1)/2~>-i+s-1-o
2
-
< ( 2 i - I ) / 2 T > o 2 - so 2 +
Nun drUcken w i r durch = a + aus und benUtzen d i e I d e n t i t ~ t AO0 = ~ ( - I - 2 o )
I
O2
- {a + ½} m i t H i l f e
des B r u c h t e i l s
d e r Zahl a + I / 2
o +%= I :
+ (S-I)(I-o)
- { ( 2 i - I ) / 2 ~ + ½ . ~ } ( I - o 2) + I o2 + ~}
+ {i/~
In Absch~tzung von AO0 g e l a n g t man, indem man d i e Absch~tzung f u r s aus ( 2 . 1 ) und (;ie triviale
Absch~tzung f u r d i e B r u c h t e i l e 0
'~00 ->-2 ( - I - 2 o ) - I sowie
+ o2 = _ ~__ ~ i o>
9 9 3 I < - Z '~00 = 2 + I - 2o2 + o ~ ~ 2 - o ~ < =
Weiters i s t (2.6)
verwendet:
[~N;11] = < i / o > - i
;
sodaB
~11 := [~N;11] - T2(N-1) =
3
,
72
+
= < i / o > _ i _ < i / c s > T _ < ( 2 i _ 1 ) / 2. c > ~ c 2 _ S
I
.[2
•(1+T(1-2T)) - { i / o + ½}(I-T 2) +
+ { ( 2 i - I ) / 2 C + I}T2 - (S-1)~ 2
,"
und, indem wir wie oben vorgehen A11 > --12(I+T-2T2)-(1-T2)-T2 11
+
(%-T2) >
<5+
2
T
2>-I
,
= I
Ferner i s t (2.7)
[mN;01] = i
und dami t 401:=[mN;01]
-oT(N-I)
=
= i - ~-<(2i-I)/2~>~T
- (S-I)~
=
C..
F_
d.h. A01 ~ - o- oT = - ( I - T 2) Z - I , 401 ~ -OT + 20~ ~ I SchlieBlich (2.8)
ist
auch
[mN;10]
= i
,
sodaB 410 = 401 • Im F a l l 2 e r g i b t
sich
[mN;O0] = < ( 2 i + I ) / 2 T > - i - I [mN;11] = - i + s - I (2.9)
[~N;01] = i + I
[~N;10] = i Im F a l l
3 ist
(2.10)
[mN;O0] = s - I ,
[~N;01] = [mN;10] = [WN;11] = 0 .
Die Absch~tzung der Gr~&en 4 i j
in beiden F ~ l l e n wie in F a l l
kann
I erfolgen.
Damit wurde bewiesen: sup i n f sup ( N - I ) p m N
~2)(m)
~
3
FUr d i e u n t e r e Absch~tzung w i r d das f o l g e n d e s c h ~ r f e r e R e s u l t a t g e z e i g t : SATZ 8L
sup i n f l i m sup (N-s+1)
~s)(~)
~
2s-I 2
73 ~.~L~J.~.
Es sei Cs: -- sup i n f lim sup (N_s+1)D.~s)(m)^c und c > O . p ~ N-~o
Dann g i b t es zu jedem n i c h t t r i v i a l e n (2.11)
-C s - ~ <~ [~N;0 s]
Ma8 p eine F0lge w mit
(N-s+1)p(0) s < Cs +
C
f u r N > No(E). T r i v i a l e r w e i s e g i b t es in dieser Folge unendlich v i e l e N > No(e), sodaB mN+s = FUr diese N g i l t (2.12)
°JNlS auch
[mN+2s_l;O s] = [~N;O s]
,
und wegen der D e f i n i t i o n von Cs f u r f a s t a l l e dieser N (2.13)
-C s
_
~c ~ [~N+2s-1 ;0 s] _ (N+s)~(o)S < = Cs +
C
Aus (2.11) und (2.12) f o l g t aber (2.14)
-C s
(2s-1)p(O) s - ~ < [WN+2s_1;O s] -(N+s)p(O) s < CE(2s-1)p(O) s =
=
Wir w~hlen nun ein Ma8 p mit (2s-1)p(O) s > 2s-I 2 2s-I Angenommen, es w~re Cs = T -6 und 6 > 0 . Dann f o l g t aus (2.14) [mN+2s_1;O s] -(N+s)p(O) s < - ~
+ e-6
und aus (2.13) [~N+2s I ;Os] - (N+s)p(O)S > - 2s-I 2
E 2 + ~ ,
-
_~ woraus sich f u r e <
ein Widerspruch e r g i b t .
2s-I Also i s t Cs ~ ~ .
Zum Abschlu8 dieses Abschnittes zeigen w i r noch die folgende Aussage: SATZ~.
sup ~ k ) ( m ) 1~k~N
= I - p(w N)
)
w°bei mN den Anfangsabschnitt der Folge m bezeichnet. Beweis. Wir berechnen zun~chst --~N)(m) ~N)(~)
= max (1-P(~N),P(u)) uEAN
: = I - p(w N)
u#mN wegen
~ p(u) = I uEAN
Welters zeigen w i r die folgende Ungleichung: (2.15)
~k)(~)
~ I -
[~N;V] vEAk ~
Wegen
[mN;U]
=
~ yEAk
[~JN;V][V;U]
p(v)
,1
f u r u E Ak
,
÷2
74 sowie
~ vEAk
[mN;V] = N-k+1
erhal ten wir [~1 ; u ] max - t ~ - P(U)I < u (Ak
:
[~°N;V] ~
N-k+1
V¢ A k
[v;u] max I N-k+1 - P(u) I u EAk
~ [mN ;v] ~(k)(v ) : [~N ;v] vEAk ~ v~Ak ~ ( l - p ( v ) ) _
,
woraus sich (2.15) unmittelbar e r g i b t . Beachtet
man, dab f u r [~N;V] # 0
D~k)(m) < I -
~ vEAk
p(~N ) < p(v) g i l t ,
[~N;V] N-k+1 P(~N ) = I - p(m N)
so f o l g t aus (2.15)
,
womit Satz 9 gezeigt i s t . 3. EINIGE VERALLGEMEINERUNGEN Die in Abschnitt I f u r diskrete R~ume eingefUhrten G l e i c h v e r t e i l u n g s b e g r i f f e lassen sich in naheliegender Weise (vgl. [ 3 ] , [10]) auf Folgen aus einem kompakten Hausdorffraum X mit abz~hlbarer Basis und ein nichtnegatives normiertes regul~res BorelmaB Ubertragen. So heiBt z.B. eine Doppelfolge m = (Xmn) ( s , t ) - g l e i c h v e r t e i l t bezUglich genau dann, wenn (3.1)
lim
M,N-~o
Fs,t(mMN):= lim (Ms)-I(Nt)-I M,N+~
~ 1_
]I p(fkl ) 1~k_<s 1_-
11
fkl(XikJl )
=
1_
:
F = (fkl)1~k~s 1~l~t
M,N und f u r a l l e Systeme
von stetigen r e e l l w e r t i g e n Funktionen
fkl auf X und p(f) = f f dp. X Es gelten dann die in Satz 6 angefUhrten G l e i c h v e r t e i l u n g s r e s u l t a t e auch in diesem allgemeinen F a l l . Weiters k~nnen die folgenden metrischen Resultate gezeigt werden (vgl. [7]): SATZ 10. p~ - fast a l l e Doppelfolgen sind ( 2 , 2 ) - g l e i c h v e r t e i l t zum MaB p auf X (Dabei bezeichnet p~ das von p auf dem Raum X L a l l e r Doppelfolgen (Xmn) Uber X i n d u z i e r t e ProduktmaB). Ein metrischer Zusammenhang zwischen der G l e i c h v e r t e i l t h e i t einer Doppelfolge und i h r e r Teilfolgen e r g i b t sich nach EinfUhrung des folgenden MaBes:
75 FUr K= ( k n , l n ) , wobei (k m) und(l n) streng monoton wachsende Folgen, n a t U r l i c h e r Zahlen sind, betrachten w i r die T e i l d o p p e l f o l g e U(K,~) = (Xkmln). Sei U(w) die Familie a l l e T e i l d o p p e l f o l g e n von m . Jedes Element U(K,~) E U(m) d e f i n i e r t einen Punkt des E i n h e i t s quadrates Uber die Zuordnung @ : U(K,~) wobei O,ala2a 3 . . .
÷ (O,ala2a3 . . .
; O,blb2b3 . . . )
und O,blb2b 3 . . . unendliche dyadische Entwicklungen von Zahlen in
[0,1] sind, so dab a i = I genau dann, wenn es ein m g i b t mit km = i ; analog f u r b i . Die Zuordnung @ i s t b i j e k t i v .
Man b e t r a c h t e t nun das Ma~ • auf U(w) d e f i n i e r t durch
• (M) = ~(@(M)), wobei ~ das zweidimensionale LebesguemaB auf [0,1] 2 und M eine Teilmenge von U(~) bezeichnet und z e i g t den folgenden SATZ 11. Eine Doppelfolge ~ = (Xmn) is t ( 2 , 2 ) - ~ l e i c h v e r t e i l t ~ l l e T e i l f o l g e n von ~ ( 2 , 2 ) - ~ l e i c h v e r t e i l t
9enau dann, wenn T- f a s t
sind.
Der Beweis kann entweder unter Benutzung von Rademacherfunktionen gefUhrt werden ( v g l . [ 7 ] ) oder aber als Anwendung des Gesetzes der groBen Zahlen vom Smythe ( v g l .
[15]).
~EMERKUNG.Analog zur D e f i n i t i o n (3.1) kann ein a l l g e m e i n e r B l o c k g l e i c h v e r t e i l u n g s b e griff
fur
Folgen auf kompakten metrischen R~umen eingefUhrt werden. Es g i l t
dann eine
entsprechende Version von Satz 10. 4. PROBLEMSTELLUNGEN . Im folgenden geben w i r e i n i g e ungel~ste Probleme an, die die in dieser A r b e i t vorges t e l l t e n Resultate erweitern bzw. verallgemeinern: I . Man f i n d e eine Verallgemeinerung zu Satz 5 f u r 2. Analoga zu Satz 5 sind s e l b s t im Fall
~ > 2.
s = t = I f u r Doppelfolgen (auGer f u r s p e z i e l l e
k l e i n e Werte von ~) unbekannt. 3. FUr den B l o c k g l e i c h v e r t e i l u n g s b e g r i f f k o n s t r u i e r e m a n " g l e i c h v e r t e i l t e " W~rter bzw. M a t r i z e n ,
d.h. W~rter mit "~s)(~) -' = 0 bzw Matrizen m i t - ' ~ s ' t ) ( ~ )
= 0 fur
vorgegebenes r a t i o n a l e s Ma~ N und b e l i e b i g e s Alphabet. 4. Man verallgemeinere S a t z 8 auf b e l i e b i g e s ~ ~ 2, bzw. f i n d e ein Analogon f u r
s~ 2.
Entsprechend untersuche man die Problemstellung f u r Matrizen. LITERATUR [ I ] Baron G., G l e i c h v e r t e i l t e Matrizen, S~minaire Lotharingien de Combinatoire, 10 ~me session, Publ. I.R.M.A. Strasbourg, im Druck. [2] Fang K., Wortfelder - G l e i c h v e r t e i l u n g und formale Sprachen, D i s s e r t a t i o n , TU Wien, 1983. [3] Hlawka E., Theorie der G l e i c h v e r t e i l u n g , B i b l .
I n s t . Mannheim, 1979
[4] Hlawka E., G l e i c h v e r t e i l u n g und mathematische L i n g u i s t i k , ~ s t e r r . Akad. Wiss.,Math. Naturwiss. KI. SB I I 189 , 2o9-248 (1980). [5] Kirschenhofer P. und R.Fo Tichy, G l e i c h v e r t e i l u n g und Formale Sprachen, ~ s t e r r . Akad.Wiss. Math.Nat.Kl. SB I I ,
189, 291-319 (1980).
78 E6} Kirschenhofer P. und Tichy R.F. , Ober Eigenschaften und Anwendungen der s-Diskrepanz, Usterr. Akad.Wiss. Math.Nat.Kl. SB 11190, 195-205 (1981). L7] Kirschenhofer P. und Tichy R.F., On uniform d i s t r i b u t i o n of double sequences, manuscripta math. 35 , 195-207 (1981). [8] Kirschenhofer P. und Tichy R.F., Zur Diskrepanz von O;1-Folgen, J.Number Th., im Druck. E9] Knuth. D.E., The a r t of computer programming Vol 2: Seminumerical algorithms, Addison Wesley, Reading, 1981. [10] Kuipers t .
und N i e d e r r e i t e r H., Uniform d i s t r i b u t i o n of sequences, J. Wiley & Sons,
New York - London - Sydney - Toronto, 1974. [11] Meijer H.G. und Niederreiter H.,On a d i s t r i b u t i o n problem in f i n i t e sets, Composit i o Math., 25, 153-160 (1972). [12] Meijer H.G., On a d i s t r i b u t i o n problem in f i n i t e
sets, Indag.Math. 3__55, 9 - 17,
(1973). [13] N i e d e r r e i t e r H., On the existence of uniformly d i s t r i b u t e d sequences in compact spaces, Compositio Math., 25, 93-99 (1972). [14] Pechlaner
W., Numerische Analysen zur Diskrepanz von Sprachen, Usterr.Akad.Wiss.
Math. Nat. KI. SB I I 190, 245-251 (1981). [15] SmytheR.T., Ergodic properties of marked point processes i n R r , A n n . l n s t . H. Poincar~ Ser. B 11109-125 (1975). [16] Tijdeman R., On a d i s t r i b u t i o n problem in f i n i t e and countable sets, J. Combinat o r i a l Th. (A) I__55, 129-137 (1973). Peter Kirschenhofer A b t . f . D i s k r e t e Mathematik Technische U n i v e r s i t ~ t Wien Wiedner Hauptstr.8-10 A-I040 Wien
Robert F.Tichy Abt.f.Technische Mathematik Technische U n i v e r s i t ~ t Wien Wiedner Hauptstr.8-10 A-I040 Wien
GLEICHVERTEILUNG VON FOLGEN, DIE DURCH ADDITIVE HALBGRUPPEN DEFINIERT SIND V. L o s e r t
Abstract.
Let
numbers,
X = {x
Y = {yk } .
If
ty
of
Y
it
is
shown
in
} be
n
describing
the
Y is
not
~O,N 3
increasing
contained
does
{x
that
an
additive
not
} is
in
grow
sequence
semi-group a
discrete
faster
uniformly
of
positive
generated
by
subgroup
than
and
polynomially
distributed
real
a
sequence if
~ith
modulo
~
for
the
densi-
N) , t h e n
all
posi-
n
tive
Sei
~.
Y = {Yk}ke~
eine
Folge
reeller
Zahlen,
so dab 0 < Y l ~ Y2 ~ " ' "
~ Yk ~ " ' "
und l i m Yk = ~" Sei X = { X n } n ( ~ d i e w a c h s e n d e F o l g e , d i e von den E l e m e n k+~ t e n d e r von Y e r z e u g t e n H a l b g r u p p eg e b i l d e t wird, wobei jedes Element so o f t
wiederholt
wird,
E l e m e n t e n von Y d a r g e s t e l l t {Xl'X2 .... es b e s t e h t abelschen unter
te
werden
und X. J . P .
zum B e i s p i e l ,
(yn)
diese
c > 0 existiert,
wachsend
ist.
denen (Xn)
Wit
kann.
Zuordnung
welchen Bedingungen die
Er z e i g t e Folge
bijektive
Halbgruppe
es d u r c h
additive
Kombination
dab d i e s
Eigenschaft so dab d i e wollen
gleichverteilt
zwischen
[IJ
Borel
Folge
(Xn)
der
besitzt
Fall
freien
[3]
Frage,
untersuchte
gleichverteilt ist,
falls
(Yn e - c l ° g ~ n )
nun a l l g e m e i n e r e
< ik,n k < - 1} '
d e r von Y e r z e u g t e n
fur
die
ursprUngliche
reelle
Bedingungen angeben,
Gleichverteilung
unter
ist.
S a t z wurde u n a b h ~ n g i g
A n a l o g e F r a g e n wurden
Konstan-
genUgend g r o B e s n
Ix] bezeichnet Sei Ax(X ) = c a r d { n : x n < _ x } und e ( x ) = e 2 ~ i x kleinere g a n z e Z a h l zu x . Wir b e g i n n e n m i t e i n e m a l l g e m e i n e n (dieser
die
modulo ~ ist.
und auBerdem e i n e
Folge
von
Das h e i s t :
n 2 Y i 2 + . "" + n k Y i k : i 1 < i 2 < " ' "
} = {nlYi
eine
als
fur
von J . P .
den F a l l
Borel
[2]
[I]
n~chst-
Kriterium
gezeigt).
von F o l g e n n a t U r l i c h e r
mod m von H. M U l l e r
die
behandelt.
Zahlen
und
78 SATZ 1. Die Folge X = {x n} i s t genau dann g l e i c h v e r t e i l t die folgenden Bedingungen e r f U l l t sind: (i)
Y = {yk } i s t
(ii)
aX(x)
lim
X÷~ ~
Beweis.
nicht enthalten = 1
A(~
ZU
f u r jades n > O.
°
Wir schreiben
Die Funktion A(x) i s t
in R Z ,
modulo ~, wenn
in diesem Beweis im folgenden A(x) s t a t t monoton. Daher i s t
die Bedingung ( i i )
÷ I f u r ein k >~ und a l l g e m e i n e r
lim ~
Ax(X ).
~quivalent
= i f u r ein re-
X~
elles
~ > O. F o l g l i c h
genUgt as, den Satz f u r ~ = i zu beweisen.
Zun~chst zeigen w i r die Notwendigkeit der beiden Bedingungen, v g l . Kuipers, N i e d e r r e i t e r [ i ] Th. 1.3. F a i l s Yc__~Z f u r ein n > 0 , f o l g t nat U r l i c h auch X ~ CI ~ und die Folge X= {x n} kann n i c h t g l e i c h v e r t e i l t sei n mod I . Nehmen wir nun an, dab x÷~ lim ~ A(×) lim i n f
< I.
Da
~ 1. Dies i s t
7 A([XI+2)
folgt
~quivalent
zu
daraus:
X~
lim i n f ~ n÷~
<
1 und daher auch lim i n f ~ < n÷~
A(n) lim
inf
n÷=
- c < 1
oder
A(n+~
lim
A(n+~) inf - - <
n÷~
1. Dann muB entweder I sein.
A(n+l)
Wir nehmen an, dab der e r s t e Fall e i n t r i t t (der Beweis im zweiten Fall e r f o l g t analog). Es g i b t daher unendlich v i e l e n f u r die A A _ _ ~ < l+c A(n+~) 2 Sei f ( x ) :
I falls
8<x-
~ ] ~ ~ und f ( x ) : 0
sonst.
Dann f o l g t : A(n+~)
k=A(n)+1
f(xk) : A(n+~)-A(n)>l~_._ccA(n+~). N
W~re (Xk) g l e i c h v e r t e i l t ,
lim i n÷~ A(n+~)
A(n+~) s k=A(n)+l
f(xk)
so mUBte lim ~ ~ f ( x k ) : ~ sein und daher N÷~ k#l = lim 1 n÷~ A ~
A(n+~) A(n) z f ( x k ) - lim I ~ f(xk)= 0 k=l ÷~ A(n+ ~=1
79 1
(A(n) ~ A(n+~)!).
Dies
stellt
zu o b i g e n Aussagen d a r .
einen Widerspruch
Nun z u r Umkehrung. Wir nehmen an, da~ d i e
Folge
(i),
n > 0 die
(ii)
erfUllt.
Da dann auch f u r
jedes
Folge {nx k} diese Bedingungen e r f U l l t ,
X = { x k} d i e B e d i n g u n g e n yon {ny k} e r z e u g t e
genUgt es, zu zeigen, da~ daraus
folgt: N
lim ~ ~ N÷~ k=l
e(xk)
= O.
~st A(x) < N < A(x+l , so g i l t :
N
A(x)
I Z e Xk)k=l Da nach ( i i )
z e ( x k ) I <_ N - A ( x ) < A ( x + I ) - A ( x ) . k=l
lim A x+l)-A(x) x÷~ A(x)
= O, genUgt es f o l g l i c h , I
limA~
x÷~ Sei
~ ~ 0 gegeben.
w~hlen w e l t e r s FUr z E ~
eine
gibt
ganze Zahl
dab
A(x) z e(xk) = O. k=l
es e i n e Q gr~er
Zahl
P fur die y EZ 2 P cle(yp)-i I •
als
• Wir
das DiracmaB im Punkt z. Wir b e t r a c h t e n nun das d i s k r e ( x ) ~ Xk . Jedes x k i s t e i n te MaB g a u f ~ z d e f i n i e r t d u r c h ~ = ~ 1 Ak=l
deutig
sei
Nach ( i )
zu z e i g e n ,
durch eine additive
t k seider ~u sitzt
6
ist
Koeffizient wieder ein
daher eine
FUr O< I < Q ,
der Elemente von Y d e f i n i e r t ,
von y p i n d i e s e r
diskretes
Darstellung
l<m
Darstellung
u~u
=
z k=l
dk ~
ein eindeutiges
Element x k f e s t ,
von x m den K o e f f i z i e n t e n
t k = l + t m. (Formal
exakter
eindeutig
Einheit,
mit
festgelegt,
Xk
Die F a l t u n g
ist
und be-
.
a x m = 61 y p+Xm
i n der D a r s t e l l u n g gruppe m i t
von x k.
Ma~3, das a u f X k o n z e n t r i e r t
gilt:
~lyp lyp+X m l e g t
Kombination
entspricht
das man e r h ~ I t ,
indem man
von yp um i e r h ~ h t ,
Xu{O} e i g e n t l i c h
den Erzeugenden {yk } .
der f r e i e n
Die o b i g e
wenn man d i e MaBe a u f d i e s e r
d.h. Halb-
Darstellung
Halbgruppe
ist
faltet).
Der K o e f f i z i e n t d k e r g i b t s i c h aus den K o e f f i z i e n t e n von ~ l y p und 6x i n a l l e n m ~ g l i c h e n D a r s t e l l u n g e n der o b i g e n Form: m Das h e i B t , d k A ( X ) ( Q + l ) i s t g l e i c h der A n z a h l der D a r s t e l l u n g e n von x k als
lyp+X m mit
festgelegt.
0 < 1 ! Q, i < m < A ( x ) .
Es g i l t
und 0 < X k - l Y p ~ x.
Xk-lYp= xm fur
xmist
durch
ein m < A(x)
FUr t k > Q und x k ! x i s t
-
1 natUrlich
eindeutig
genau dann, wenn t k ~ 1
daher d k = A(x)
-1
Ansonsten
80 gilt
A(x)
s t e t s d k ~ A(x) -1 bezi~hungsweise
~ ~ d k ~ A(x) l[card{k ~ A(x):tk~Q} + A(x+eyp) - A(x)J. k=l k=A(x)+l A(x+Qyp)-A(x) Nach ( i i ) konvergiert A(x) gegen 0 ( f U r x ÷ ~ ) . Eine e i n f a c h e k o m b i n a t o r i s c h e Oberlegung z e i g t , dab card {k < A ( x ) : t k ~ Q} = A ( x ) - A ( x - ( Q + l ) X p ) f u r x > ( Q + l ) x p . Nach ( i i ) k o n v e r g i e r t daher IA(xj
~-1_
fur x k > x + Qyp:d k = O. Daraus f o l g t :
dkl +
c a r d { k ~ A ( x ) : t k ~ Q}
a(x) ebenfalls
gegen O. FUr genUgend groBe x g i l t
a(X)Ia Z k=l
(x) -1- dkl +
daher:
Z d k < ~. k=A(x)+1
Bezeichnet ( f , p ) das I n t e g r a l einer Funktion f bezUglich eines MaBes ~, so f o l g t : I A ( x ) - 1 A(x)
k=l
e(xk)l
= l < e , ~ > l _< l < e , # *
v>l + s
Q k=O
= I~/e,p>II~e,v>l + s <
e((Q+1)ypp_~ e(kyp) I + c = ] ( Q + l ) ( e ( y I+ ~<2~
f u r a l l e genUgend groBen x. Es w~re nun wUnschenswert, die Bedingung ( i i )
des vorhergehenden SatZes
in eine Bedingung Uber die ursprUngliche Folge Y umzuwandeln. Eine t e i l w e i s e Antwort auf diese Frage gi.bt der folgende Satz. ( F a l l s Y~ Z und keine Wiederholungen a u f t r e t e n , wurden die Bedingungen ( i ~ ) berei, ts in der A r b e i t von P.T. Bateman, P. Erd~s [ I ] SATZ 2.
gezeigt).
F a l l s es Zahlen c,k > 0 g i b t , so dab Ay(x) ~cx k fU___r jedes x > 0
(d.h. die Dichte von Y in ~O,x] w~chst h~chstens polynomial) und wenn Y nicht in ~
enthalten i. st f u r jedes m> O, dann i s t die Folge X = {x n}
g l e i c h v e r t e i l t modulo ~. Beweis.
FUr x > 0 gebe p(x) an, wie o f t x in der Folge X = {x n} a u f t r i . t t .
Sei ~(y) = ~{yn:_~n E Z }
(q(O) = 0). Wie im klassischen F a l l der p a r t i t i -
onen ganzer Zahlen (siehe z . B . H . H . Ostmann i i ] , x p(x)=
Z p(x-y)~(y) y~x
(Beweis m i t t e l s F o u r i e r t r a n s f o r m a t i o n ) .
gilt
die I d e n t i t ~ t
81 Ist
Y' e i n e
p"(x))
Teilmenge
und ~ ' ( y )
d u r c h Y'
(bzw.
X' (bzw. X")
von Y und Y " = Y \ Y ' ,
(bzw. Y")
fur
fur
an S t e l l e
die
p(x) = S p ' ( x - z )
~"(y))
von Y d e f i n i e r t
X entsprechenden
p"(z).
sind.
Folgen.
wir
p'(x)
Funktionen,
(bzw. die
Ebenso s c h r e i b e n
Man s i e h t
leicht,
wir
da~
F a l l s Aye,X) ~ cx k f u r x ~ O, setzen w i r
Z<X -
Y'
Man s i e h t ] e i c h t ,
so s c h r e i b e n
die entsprechenden
=
{Yl . . . . .
Yk+1
}"
dab Ax,(X ) ~ dx k+l f u r x > xl
von Bateman und Erdbs f o l g t
sogar:
Ax,(X )
( m i t H i l f e der Methoden
~ d~k +1
fur
eine
Konstante
d > 0). Satz
2 erh~It
PROPOSITION.
man nun aus d e r f o l g e n d e n Wenn lim x÷~
AAxx' (' (XX+) I ) = I
-
Proposition:
und
x÷~lim~A y ( x )
= 0, dann g i l t
auch Ax(X)
lim
= i.
X÷~
Beweis d e r P r o p o s i t i o n .
Sei
~ > 0 fest.
Dann g i b t
Ax,(X+I ) ~ (l+a)Ax,(X) 6 E = Ax,(zl(a))
Sei Es
fUr
gilt:
xp"(x)
Daraus f o l g t :
z
=
zp"(z)
=
~
so dab
z ~ Zl(~ ). .
z p"(x-y) y~x
Z<X
es e i n Z l ( ~ ) ,
~"(y).
p"(x-z)
S"(z
Z<X
mit s"(z)
=
S
o"(w) = S {
y : y~z,y
Y"} • z Ay,,(z).
W
Nach Voraussetzung g i b t es ein z2(c ), Dann g i l t : S"(z) < z E
so dab Ay,,(z) ~ ~ Ax,(Z ) f u r z~z2(~ ).
Ax,(Z )
fur
z ~ z2(~ ).
Sei z 3 ( c ) : max Aus der
Identit~t
p(x)
=
Z
p'(z)
cAx,(Z ) : z < z2(E)}. p"(x-z)
folgt:
Z<X
p(w) =
Ax(X ) = W<X
Folglich gilt
f u r x ~ z3(E):
Z Z<X
Ax,(Z)p"(x-z).
82
z<x
zp"(z) = s p"(x-z) z<x
~chlieBlich Ax(X+I) : £
erh~It
S"(z) ~ z p"(x-z) z<x
man f ~ r
x ~ AX ( z )
x ~ max ( 2 z i ( 8 ) ,
= x ~ Ax(X ).
z3(~ )
z Ax,(Z ) p"(x+l-z) Z<X+1 ~ l
(l+~)Ax,(z-l)p(x-(z-l))
z < x+l}
~ (i+~)
(i+~) Das h e i B t :
+ Ax,(Z I 8))s{P"(z):x+l-Zl(G) x+l ~.Ax(x+I ) x+l_Zl(~ )
Ax(X ) + A x , ( Z I ( 6 ) )
Ax(X ) + 2aAx(X+l ). 1+8
Ax(X+I) ~-Ax(x).
BEMERKUNG. Aus der l e t z t e n P r o p o s i t i o n f o l g t auch, dab d i e Klasse der Folgen Y, f u r d i e Bedingungen von Satz I e r f U l l t s i n d , gr~Ber i s t a l s j e n e von Satz 2. Wie J . P . Borel [ 3 ] b e m e r k t e , g i l t d i e Aussage von Satz 2 etwa auch f a l l s es ein p > 0 g i b t , so dab lim x P / A y ( x ) = 0 und X+~ lira log Ay(x)/xp/I+p = O. X~
Es i s t l e i c h t zu sehen, dab die Bedingung lim Ay(n) 1/n = I notwendig n÷~ i s t , aber mit Methoden wie sie z.B. in J.D. Vaaler,[1] verwendet wurden, l~Bt sich zeigen, dab diese Bedingung nicht hinreichend i s t .
Die F r a g e ,
ob d i e Bedingung Ay(x+l) lim X~
I
~
~ i n r e i c h e n d i s t ( i n s b e s o n d e r e , ob d i e Folge X s t e t s wenn Y d i e s e E i g e n s c h a f t h a t ) b l e i b t o f f e n .
gleichverteilt
is't,
83
LITERATUR BATEMAN, P . T . ,
and Erd~s, P.: Mathematika 3,
[1] Monotonicity 1-14 (1956).
of p a r t i t i o n
functions,
BOREL, J . P . :
~I] E q u i r ~ p a r t i t i o n modulo 1 et semi-groupes a d d i t i f s , C.R. Acad.Sc. P a r i s , t . 287, S~r.A, 743-745 (1978). L2] Un probl~me d ' ~ q u i r ~ p a r t i t i o n modulo I l i ~ aux p a r t i t i o n s , B u l l . S o c . m a t h . F r a n c e 108, 229-250 (1980). [3] Quelques probl~mes l i ~ s 6 la r ~ p a r t i t i o n des semigroupes, P r e p r i n t .
KUIPERS, L . ,
NIEDERREITER, H.:
Wiley, LOSERT, V.:
C1]
C1] Uniform d i s t r i b u t i o n New York 1974.
E q u i r ~ p a r t i t i o n des s u i t e s d ~ f i n i e s par des semi-groupes a d d i t i f s , C . R . A c a d . S c , P a r i s , t . 292, S~r. I , 573-575 (1981).
MOLLER, H.: [ 1 ]
Zur G l e i c h v e r t e i l u n g Preprint.
OSTMANN, H.H.:
[1J
VAALER, J . D . :
of sequences,
Additive
additiv
Zahlentheorie
erzeugter
Folgen,
I,
IiJ A Tauberian theorem r e l a t e d to Weyl's c r i t e r i o n , J. Number theory 9, 71-78 (1977).
Prof.Dr. V. Losert Institut fur Mathematik Universit~t Wien Strudlhofgasse 4 A-f090 Wien AUSTRIA
GLEICHVERTEILTE
FOLGEN UND FOLGEN,
FOR DIE FAST ALLE TEILFOLGEN GLEICHVERTEILT
SIND
von Viktor
Abstract. Two
Let
examples
almost
all
there u.d.
a
(pn)
almost
all
a non-(Pn)-U.d, all
be
given
sequences
exists for
(pn)
are
a monotonically
increasing
of
with
are
weights
(pn)
(pn)-Uniformly
- u.d.
sequence
subsequences
sequence
subsequences
Losert
(Xn)
(m
such
the
sequence Borel
distributed).
(x m)
such
) . In t h e n t h a t (Xmn)
that
In
is
the
(Xmn)
second
of
numbers.
property
is
one,
(i.e. first
not
there
(pn)-U.d.
for
one,
(pn) exists almost
(mn) .
N
I s t (Pn)n~ 1 e i n e monoton wachsende Folge r e e l l e r so kann man durch Bedingungen der Form
Zahlen,
PN = ~iPn ' n
N
lim j~l
f(xj)pj
einen Gleichverteilungsbegriff Die T e i l f o l g e n
(bzw.
_ f f(x)d~(x)
PN
N~
defifiieren.
Teilmengen)
(mj)
der n a t U r l i c h e n
chen durch Dbergang zur c h a r a k t e r i s t i s c h e n { 0 , I } ~. B e t r a c h t e t
man nun a u f
Gewicht ~ z u o r d n e t
und a u f
{0,i}
{0,I} ~
Funktion
das MaB, das beiden Punkten das das e n t s p r e c h e n d e
h ~ I t man dadurch auch e i n MaB a u f der Menge a l l e r R. T i c h y z e i g t e ,
in einer
Zahlen e n t s p r e -
den Elementen von ProduktmaB,
Teilfolgen
allgemeineren Situation,
fur
mehrfach i n -
dizierte F o l g e n , dab u n t e r gewissen R e g u l a r i t ~ t s b e d i n g u n g e n f u r w i c h t e (pn) e i n e Folge genau dann g l e i c h v e r t e i l t i s t , wenn f a s t Teilfolgen
gleichverteilt
Folgen wurden R e s u l t a t e Autoren
bewiesen,
sind.
siehe z.B.
Im Folgenden s o l l e n
FUr den oben a n g e f U h r t e n
d i e s e s Typs b e r e i t s
so e r -
von ~ .
Fall
d i e Gealle
einfacher
f r U h e r von v e r s c h i e d e n e n
[i].
zwei B e i s p i e l e
angegeben werden,
die zeigen,
dab
s o l c h e S~tze f u r a l l g e m e i n e Gewichte (pn) n i c h t zu g e l t e n brauchen. Es werden Gewichte angegeben, f u r d i e es g l e i c h v e r t e i l t e Folgen g i b t , bei denen f a s t
keine Teilfolgen
nicht-gleichverteilte gleichverteilt schaft,
sind.
gleichverteilt
Folgen e x i s t i e r e n , Trotzdem e r f U l l e n
ergeben a l s o e i n e n s i n n v o l l e n
s i n d und f u r bei denen f a s t
die andererseits alle
Teilfolgen
d i e s e Gewichte d i e B o r e l e i g e n Gleichverteilungsbegriff.
85 Die g l e i c h v e r t e i l t e n {-1,1}
Folgen,
die
konstruiert
werden,
liegen
m i t dem Ma~, das beiden Punkten das Gewicht ~ z u o r d n e t .
deter Ferminologie gesetzt
betrachten
wir also Folgen,
s i n d und im R i e s z ' s c h e n
der K o n s t r u k t i o n
b e r u h t dabei
Wachstum der Gewichte b e d i n g t Wachsen a u f T e i l i n t e r v a l l e n an, so mUssen, bei
einer
auf folgender
konstant,
fur
gerades
Intervallen
In an-
nut aus - 1 , 1
Sinn nach 0 summierbar s i n d . Oberlegung:
ein
zusammen-
Die Idee st~rkeres
einen engeren G l e i c h v e r t e i l u n g s b e g r i f f .
der n a t U r l i c h e n gleichverteilten
Zahlen d i e Gewichte s t a r k Folge,
und I m i t g r ~ e r e r R e g e l m ~ B i g k e i t abwechseln. a u f den I n t e r v a l l e n [2i,2 i+1] unterschiedlich diesen
die
im Raum
i wachsend.
in diesem B e r e i c h
Gleichverteilte
unterschiedlich
-i
Die Gewichte werden nun g e w ~ h l t : f u r ungerades i Folgen mUssen a l s o a u f
s t r e n g e Bedingungen e r f U l l e n .
Be-
t r a c h t e t man nun T e i l f o l g e n , so haben nach dem Gesetz der gro~en Zahlen f a s t a l l e T e i l f o l g e n d i e D i c h t e ~. Bei s o l c h e n T e i l f o l g e n l i e g e n nun aber g r ~ t e n t e i l s vorher
jene
Elemente der Folge i n geraden I n t e r v a l l e n ,
i n ungeraden I n t e r v a l l e n
lagen und umgekehrto
die
Das h e i B t a b e r ,
dab auch d i e Bedingungen an d i e V e r t e i l u n g s e i g e n s c h a f t e n g e k e h r t werden.
der Folge um-
Konstruktion
definiert
der Gewichte.
Die Folge ( p j )
Pl = 1, pj = a ~ - 2 i p 2 i pj
Dabei i s t ( a i ) fUllen soll:
•
= P21
i
gerade,
2 i ~ j ~ 2 i÷1
falls
i ungerade,
2i ~j ~2 i+l
Zahlen d i e f o l g e n d e
a i ~ a i + 1, l i m a . = 1, i÷~ I (ai-l)2
Man kann zum B e i s p i e l
i >0,
a i = 1+2 - i ~
(2(I-~)i(1+2-i~)-2i-4>e(i-)i
log
_
(log
(l+x) > - 2x
fear k l e i n e s
rekursiv
falls
e i n e Folge r e e l l e r
= inf
wird
lim
Eigenschaften
lim i(ai-1 ) = 0 i÷~ i-4 (ai-l)2ia~2 :0.
durch (1)
er-
(2)
(0 < x ~ 1) w ~ h l e n : 2-1/2.2"iY.2 i-4
÷0
i÷~,0<~<1
x).
Sei
n
r i = P2 i '
Pn = s
pj
(3)
86 Aus ( 1 ) e r g e b e n Sei 2 i < n ~ 2 i + l
sich Ist
die folgenden Absch~tzungen: i qerade so q i l t :
n
2i n = .= Z + ~ pj < 2i Pn j ~ l P j j=lPj j=2i+1 ri+ri
n-2 i
n aJ_2 i s i = ri(2i+ai j=2i+1
ai
a.-1
-I
)
1
sowie: 2i Pn _> Z j=2i-l+l
n pj+.
2~
j=
a • n-2i +i
PJ = r i ( 2 i - 1 + a
" i
i
ai-i
-I
)
zusammen also:
ri(2i-l+a i
ai
n_2 i
-i
a.-I
n_2 i a.1 -I < r (2 i ) ~Pni +ai a.-1 )fUr
1
2i
< n~ 2
i+l
(4)
1
i gerade. Ist
i ungerade, n
Pn
:
. ~
j~IP3
erh~It
man:
2i-1
n
~
s.
j=2i-I
p.
Pj+j=21+1 j -
-1 -2i-1-I ai_ I - ai_ I -2 i =ri( l - a i 1--1 + (n ))
>
r
2 i -1 S alkl+ i k=l
(n-2i)r
i =
_2 i -1 l-a i B = r i ( . ai-1-1i-I + ( n - 2 ) ) _ > r i ( a i _ - - ~ l _
(n_2i)). +
Das heiBt: Pn >- r i ( n - 2 i + ~ B)
2i < n
fur
2 i+1 , i ungerade, mit B = i n f ( 1 - a i 2i-I_I )"
(5) Aus der l e t z t e n und v o r l e t z t e n Bedingung in (2) f o l g t : lim a~ I = ~ daher i s t 1
B > O.
PROPOSITION I . I s t p= ( p j ) eine Folge mit den Eigenschaften ( 1 ) , ( 2 , so e r f U l l t das zugeh~rige Summierungsverfahren die H i l l ' s c h e Bedingung, hat also insbesondere die Boreleigenschaft.
_±
2
Beweis.
Sei ~n _ j = lp-2PJ n
Zu zeigen i s t :
~ e an <~ n=iZ
f u r jedes
8>0.
Wir werden zeigen, dab f u r 2i < n _< 2 i+2, i gerade, g i l t : a n ~ c ( a i - 1 ) ('fUr geeignetes c > 0 ) . Nach (2) i s t daher l i m a n log n = 0 und daraus f o l g t die obige Bedingung. Sei zun~chst 2i < n ~ 2i + I ,
i gerade, dann g i l t
nach ( i ) :
p~
•
~j
II
L'M-P
v
"%
I
+ °~
L'M,p
~J
VI
II or'-~
i°~
M II
O
0~
"7
v
I
E
~
"F t'M
I
(M
v
!
I
+
~J
.p
E.P
0~
---i
,4-
VI
%
e-~3
vI
°~
,
z
°° L
vI
~
L'M
N
II
I
Y t'M
~
~
~" E
N~I
"E
~l IC~I r"
"7
°~
r13
I
II
"E
i
AI t'M
i
~J
+
AI
~ it'M
!
CM
0~
T
•r-
vl
II
E-r--
T
Z"
~3 I~ "
o|v
~ L'M
{~I
V)
"^
{:M ,r-
e-
I
~,3
L~
,r.-
L
~r-
~
I
Z u VI
~;~ ~1~
+ v
T #v
E
vI
.0
E
.~
"~
0~
VI
vI
V ,r-
LI-
-I-
°~
pa
•
-t-
~3
+
,--I II
~
cM
£:
2; .'2
z
+
I
L'M
AI
+
I
AI
%#
88 Daraus f o l g t : r~ i+1) i+i (n-2 p2
ai
-i
n
Da, wie b e r e i t s
gezeigt
wurde,
einer
~ (ai-l)(~
i
2
+
min(T,1)
(si)
2i'2
li÷~ i m ~fi
,
(wegen der l e t z t e n b e i d e n Bedingungen e i n e s o l c h e Wahl m ~ g l i c h ) , Wir d e f i n i e r e n
= (-I) k
fur
erh~It
man:
natUrlicher
Zahlen m i t
folgenden
S •
:
in
0, (2)
i n f a i l_ i > i gilt
(6)
2i lima. =~, i÷~ i
daher i s t
nun:
Xj : ( - I ) j xj
),
Folge:
e i n e Folge
teilt
2
) ~ c(ai-l)"
S.
s I•
i
min(-~4-,l)
gleichverteilten
Zun~chst w~hlen w i r Eigenschaften:
+
a •
< (a - 1 ) ( 4 + an i ~
Konstruktion
a.
~ i+l 2
fur
~ 2i < j ~
2i+1,
und fUr j ~ 10 ~ 2 i + ks i < j ~ ~ 2 i + ( k + l ) s i ,
i gerade, 0~ k<
i >_ 4
2i_i (7) s. , i u n g e r a d e , i ~ 3 . 1
PROPOSITION 2. ErfUllen die Gewichte (pj) die Eigenschaften ( 1 ) , ( 2 ) , dann i s t die in ( 6 ) , ( 7 ) d e f i n i e r t e Folge ( x j ) g l e i c h v e r t e i l t bezUglich ( p j ) ; fur fast a l l e Teilfolgen (mj) yon ~ i s t aber (Xm.) nicht g l e i c h v e r t e i l t bezUglich ( p j ) . J Beweis.
Wir betrachten zun~chst: ~i = (P i + l - P 2 i ) 2
-1
2i+1 (
~ x j p j ) ( i ~ 0). i=2i+i
I s t i ungerade, so i s t nach (1) und (7) I s t i gerade, i > 0 so g i l t
2i+1 z xjpj = 0 und daher ai = O. j=21+1
nach (1) und (7):
r~
~r-
i
+
J
t~
r~
i.-,
I
~°
v
I
IA
v
><
M
Z
,
+
v
I
I
~,~.
~" I-.~
PO
-h 0
t~
"3
-t-
P~
I
~°
IV
I
r~
roe .°
v
4~
-I-
.t-
I
II
I
I
-2 I
~°
~°
II
x ~._1°
,°
o
O
v
rP
II +
P~
t~
+
IA
z
A
~D
O
O
II
X
M
2,
Z ~
8
Z
f~
N
N C
o
~D u~
c:
-q
II
o
II
Q
~-d
..I-
8 3
II
8 ~
I
p
• .
(-I
¢-p
-h
"~
8 3
c2~
~°
121
8 N
~ °,
rD
m
Q
.-h
~
~
~
II
~°
~o
~;.
t',-I
~.
~o
• M
~.
I
,4-"
°°
o
M
~o
I
II
~"
~;.
I
ii
Ic0
c_J.
>< (._~°
~M
r~°
90
(ai-1)2
i-1
+ ai(a
iN-21
~ ~ + ai
-i)
N-2i_1 N-2i -1) ~ m i n ( ~ , l ) a i N_2 i
>_ m i n ( ~ , l ) ( l + a i
min(~,~)(alN-21
+ 1)
_> m i n ( ~ , ~i ) ( a i N-21 + i ) ~ 'a. I 1
Das e r g i b t
schlieBlich: N
IPNI(
Z
j=2i+1
x j p j ) l -> min( ~~,
)(a i
-1)
und daher k o n v e r g i e r t d i e s e r Ausdruck gegen O. I s t i ungerade, so g i l t nach ( 5 ) : PN ~ r i ( N - 2 i
FUr 2i < N~
B
+ ai_7
)"
2i oder ~ 2i < N~ 2i+l g i l t nach (1) und (7): N
N
xjpjl
= ril
j=2i+1
z xjl j=2i+1
~ r i.
Das e r g i b t :
IPNI(
N
~
xjpj)I ~
j=2i+l FUr ~ 2 i
< _a i __i - I
I
N-21+g/(ai_1-1)
2 i g i l t nach ( I )
und ( 7 ) :
N
i
z.
xjpjl
~ ris i.
j=21+l Das e r g i b t : IPNI(
N Z xjpj)l j=2i+l
~
s. I N-21+F/(ai_1 - I )
<
s. s~. 1 < , N-2 i - ~
Nach (2) und (7) k o n v e r g i e r t in beiden F ~ l l e n der Ausdruck gegen N u l l . Daraus f o l g t a l s o , da~ die Folge ( x j ) g l e i c h v e r t e i l t i s t . Wir b e t r a c h ten nun T e i l f o l g e n (mj) von ~. Nach dem Gesetz der gro~en Zahlen haben f a s t a l l e T e i l f o l g e n die Dichte ~, d . h . N÷~lim~ I { j : m j _< N} I = 2"i ( I A I bez e i c h n e t h i e r die Anzahl der Elemente von A). Sei nun (mj) eine solche Teilfolge. Dann g i l t f u r N > N : 0
z
.4-
I
I
I
I
~g
I
2..
I
L
IV
I
I
~
+
I
~,.
I
I
I
I
II
I
I
,..~° -I-
I
I
3 C...~,
~,-
+
II
I
II
X
I
I
fD
g7
~"
o
--.4
~
~
~
r~
~
~
~
~o
-%
:~"
IV
~
~
-t-
IA
4-
0
"~
~0
o-
A
IA
Q
~.
~
~--
~D
IV
3
m c
c
1~
o
t~ ~
--h
~°
II
i
IV
~°
IV
--
-1:~11J"1
~
I
IA
iI
IA
A
.0
--h 0
IV
IA
0
~-~
IA
A
lx~~ .
po I ~
A
A
,,
~:~
IA
A
. . ~ c.~
~
C~l"~
:~
.°
~°
~
"*
~
:=1
ll)
II
A
'
IA
3
~ll -J
92
Pn
<_
2 i -1
ri-l(
n_2 i -1 + ai-l(ai-1 -l)(ai - 1 - I ) - I ) " n-2 i - l > T ~
n > ~1 5 2 i , g i l t
Da aus mn >
2i f o l g t :
Daher e r h ~ I t
man insgesamt:
2i-1 > 2i-5
S
Pnl(
n z .) j=[n-~l-Z[]+l xmjpJ si
_ la n - 2 i - 1 > ~ i-1 " ai-I"
((ai-1-1)2i-I
S
_
(l-ai-
.
- 1T~ )) "
+ ai-l(an-2i'li-1
_ 1)) -1
.
i
i-5
_> (1-ai_1-~)((ai_1-1)2i-1 - ai_l)al2_l Wegen der Bedingungen (2) k o n v e r g i e r t der Nenner gegen I , k o n v e r g i e r t der Z ~ h l e r aber n i c h t gegen O. Daher g i l t :
+ai_I)
wegen (6)
n
inf i
p~l
' p~j~ i° _z~l~lXmj
.)
>0.
W~re die Folge (Xm.) gleichverteilt bezUglich pj), so mUBten 0 n
I n -~-~] eoenO
gieren
nicht
und,
da P
gleichverteilt
Konstruktion
einer
, auch der obige
Ausdruck.
,
kann
(Xm.)
sein.
nicht
gleichverteilten
Folge:
Um ein umgekehrtes Ergebnis zeigen zu k~nnen, s S t z l i c h e Bedingung f u r die Gewichte ( p ~ ) :
Es gebe ein y > ~
Daher
onver-
so dab
Wir definieren nun:
J
• lim 21Y(ai-1 ) = O. i÷~
ben~tigen
w i r eine zu-
(8)
-1
g3
yj
= (-1) j
fur
~ 2 i < j _<~ 2 i + 1 ,
und f u r yj
= (-1) k
fur
i ungerade i _> 5
j _< 20
2i + k s i < j <__ 2i + ( k + l ) s i
, O_
i gerade i_>4.
PROPOSITION 3. E r f U l l e n die Gewichte ( p j ) die E i g e n s c h a f t e n ( 1 ) , ( 2 : ) , (8) dann i s t durch ( 6 ) , ( 9 ) d e f i n i e r t e Folge ( y j ) n i c h t g l e i c h v e r t e i l t bezUglich (pj); fur fast alle Teilfolgen (mj) yon • i s t aber (Ymj) gleichverteilt bezUglich (pj). Beweis. Die e r s t e Aussage w i r d auf analoge Weise wie die z w e i t e Aussage von P r o p o s i t i o n 2 bewiesen. I s t i gerade, i ~ 4 , dann f o l g t aus (2) und ( 9 ) : (5/4)2i+si pjyj = -r i j=(5/4)2i+i
(5/4)2i+s. z i j=(5/4)2i+1
i aJ-2i
2i-2+1 ( si -i = -r.a.1i ai - l ) ( a i - 1 )
o
Nach (4) g i l t
fur
n=
21+si:
Pn <- r i ( 2 i + a i ( a i 2i-2+i si (ai (ai -l))((ai-l)2i
2i-2+s " 1-1)(ai-i + ai(
Si_l)((ai_1)2i_ai)aT2i-2 (a I
) -1
a2i-2+Si_l)) - I
p~l
n
s pjyj .+1 j=n-s 1
I
i
si+l)-z. + ai
Wegen der Bedingungen (2) k o n v e r g i e r t der e r s t e Summand des Nenners s. gegen O. Da wegen (6) ai I n i c h t gegen I k o n v e r g i e r t , so k o n v e r g i e r t -si-1 s. -s. auch a i " ( a i 1 - 1 ) = aT1 I " (1-a i i ) n i c h t gegen O. Es g i l t
daber w i e d e r : inf
pjyj Pnlln j=n ~ .+1
I
>0
1
und wie am Ende des Beweises von P r o p o s i t i o n 2 f o l g t d a r a u s , dab diie Folge ( y j ) n i c h t g l e i c h v e r t e i l t sein kann. Wir b e t r a c h t e n nun w i e d e r T e i l f o l g e n (mj) von ~ Nach dem s t a r k e n Gesetz der groBen Zahlen g i l t f u r f a s t a l l e F o l g e n :
__1
N lim S N÷~ NY j = l
(-1)
m. J =0
I
(y>~).
94 Da, wie man l e i c h t s i e h t , die Folge ( y j ) g l e i c h v e r t e i l t i s t , bei konstanten Gewichten, sind auch f a s t a l l e T e i l f o l g e n in diesem Sinne g l e i c h verteilt, d.h. es g i l t N
lim ~ s Ymj = O. N÷~ j=l AuBerdem g i l t
nach dem Gesetz der groBen Zahlen f u r f a s t a l l e T e i l f o l g e n : 1 l { j : m j ~N} I = ~.
lim
Wir wollen zeigen, dab f u r jede Teilmenge (mj), die diese drei Eigenschaften e r f U l l t (y wie in (8) gew~hlt) auch die Folge (Ymj) g l e i c h v e r t e i l t bezUglich ( p j ) i s t . FUr gerades i ( i ~ 4 ,
2i ~ml ) sei Ni die gr~Bte Zahl fur die mN. ~ 1
FUr ungerades i
(i ~ 5 , 2 i ~ml)
mN ~ 2 i - l . Wie im ersten Teil i es zu zeigen: lim ( PNi+I -PNi ) i÷~
sei Ni die gr~Bte Zahl, f u r die des Beweises von P r o p o s i t i o n
2 genUgt
Ni+l ( j=N.+I s Ymj pj ) = 0
-i
1
und N
i-~lim sup {PNI(j=N.+IZ Y m j P j ) : N i < N - < N i + 1} = O. i Wie im zweiten Tell des Beweises von P r o p o s i t i o n 2 w~hlen w i r n o , so dab ~n<mn<.~n f u r n_>n O. FUr jedes E>O g i b t es nach Annahme ein n l ( ~ ) -> nQ, so dab I~
N S j:l
( - 1 ) mjl <~
und
I~
N 7. YmJ I <~ j=1
Sei zun~chst i gerade, N i _ > n l ( ~ ) , Ni
fur
N>_nl(~ )-
2). Nach ( I )
i.st da-
2i.
~
i
I
I
Po -I-
r~
IV
-~"
Z M : ~
+
IA
4~
I-I
!
4~
A
+
e_.l. -I-
"4-
•
Z
C~
A
!
IV
II
~
V
z
P~ co
-Iz
m
I i.-,
~
+
!
IA
I
14"
~-"
II ~ I--I
°o
I-)
~o
11)
c~-
~,
¢<
~,"
A
I
Z
I/i
3
~.
3
z
c..~.
3
0°
~°
N
m
O#
0
Z
Z
-t-
v
Z M
I
"4-
Z
II
II
~° +
v
v
+
I
3 c..l.
.°
O
o
!
3
"t-
P~
IA
3 r_a.
A
P~
z 0,
IA
A c..l°
z
c-:
v
Z I
.°
2~
5
w
~°
II
I
I
II
~
z
Ca, +
~.,a.
-I-
Z M
c.a.
v
!
Z M ~° +
?,.
¢..~,
~ °Z M +
~°
o
~0
"41
c~
o
IA
z
A
z
IV
I'D
3 c-l°
OO f~
A
"~'MZ +
¢•II"
~°
I
-o
I
::3,o
~Q
"-h o
¢...J° II
!
I
V
I
f!
c_l.
~ z M +
z
~°
O
-I-
c~
I
I
P~
A
fq
m Do
~. e~
I
IA
~<
I
~<
IA
z
z
3
IA
c-l, II t~] ~ Z
3
I
c_J°
-l-
z ~
y,
i-i
It
c_l,
c..Jo
3
+ i-i
.~ZM.
Om
v
+
I
I
IA
+
•
4~ m
•, ~ c')
I
A
IA
+
I
!
O
I
++
II
i
+,-,
i P~
IA
Z
~.
I
IA
I+--,
23"
2
+
z I
+.
c,n
23-
~
~
+
~. +
V
I
I
r~
P~
4~1 ~
IV
V
+
f~
2~ +
A
+
P~
IA
A
o
~o
z
+
IA z
~0 ~
•.
N
~.
P~
(,~
"T'I
0
rD C3 rD
~"
~o
•2
~
~
~
C'+" ,*
CO
C3 :23"
~°
IV
I
~
~
'
I
co
C
~°
N
r~
O
O
O
fD
~.
---t
fD
f~
,+ g
-F
~
i
+;3J
I
I
I
I
+
I
t~
..4.
I
I
It
t~
I
I
~°
I
c.<
i
I
4-
r.~
I
I
I
-4
IA
A
-O ~..i.
¢_1.
Z M +
Z
I
z
..
-h O
5
I
I
"S
II
"CI
I
I
.._1°
o.
£1D
97 3
Nach (2) k o n v e r q i e r t ( a i _ 1 - 1 ) 2 i - l a ~ . 2 1 - 1 gegen N u l l , ( N - 2 i ) ( a i _ 1 - I ) i s t p o s i t i v , daher k o n v e r g i e r t der Nenner n i c h t gegen N u l l . Nach (8) konv e r g i e r t der qesamte Ausdruck damit gegen N u l l . Analog z e i g t man, dab f u r N < 2 i - I der Ausdruck -1 PN
N
j=N.+I Ymj pJ 1
gegen Null
konvergiert.
LITERATUR [1] KEOGH F.R., PETERSEN G.M.: Riesz summability of subsequences, Quarterly J.Math. Oxford (2), 12 (1961), 33-44.
Prof.Dr.V. Losert I n s t i t u t fur Mathematik U n i v e r s i t ~ t Wien Strudlhofgasse 4 A-1090 Wien AUSTRIA
EINIGE BEITRAGE ZUR THEORIE DER GITTERPUNKTE
Werner Georg Nowak
Abstract. This p a p e r is a survey on several r e c e n t results b e l o n g i n g to the theory of l a t t i c e points in large regions, among them a new upper b o u n d for the classical circle problem, a g e n e r a l theorem for the lattice r e s t of a p l a n e region, results o n the p - n o r m - a n a l o g u e to the circle and sphere problem, an ~ -estimate for the three+ d i m e n s i o n a l sphere and e s t i m a t e s c o n c e r n i n g d i v i s o r p r o b l e m s in a r i t h m e t i c progressions.
Gegenstand der vorliegenden Abhandlung sind Probleme und Ergebnisse zur Gitterpunktlehre im Sinne von Landau, also Untersuchungen Uber Gitterpunktanzahlen in "groBen" Bereichen der Ebene und des mehrdimensionalen euklidischen Raumes. FUr einen wirklich umfassenden LiteraturUberblick sei der Leser auf die Monographie von F. FRICKER [11] verwiesen; wit beschr~nken uns daher hier vorwiegend auf Resultate der Gitterpunkttheorie, die nach Erscheinen dieses Standardwerkes erzielt wurden.
1. EBENEGITTERPUNKTPROBLEME 1.1. DAS KLASSISCHE KREISPROBLEM
Die wohl bekannteste Fragestellung im Rahmen der Gitterpunktlehre b e t r i f f t die Anzahl G(R) der Gitterpunkte (des Einheitsgitters g2) in der Kreisscheibe mit Mittelpunkt (0,0) und Radius R, insbesondere das Infimum e a l l e r Exponenten ~, fur die G(R) = ~R2 + O(Rx)
(R÷~)
g i l t . HARDYbewies bereits 1916, dab e~1/2 g i l t , das bisher beste ~-Resultat wurde 1981 von HAFNER [13] erzielt. In der Richtung einer oberen Absch~tzung lautete seit 1963 (nach einer Reihe sukzessiver Verbesserungen verschiedener Autoren; vgl. die Literaturangaben in [35]) der "Rekord" e~ 24/37 (CHEN [5]). Als neuerliche Versch~rfung l~St sich 35 e~S~ beweisen [35].
(1)
99 Auf die Herleitung dieser Absch~tzung aus Ergebnissen Uber Teilerprobleme in arithmetischen Progressionen wird im 3. Abschnitt noch n~her eingegangen werden.
1.2. DAS KREISPROBLEM IN DER p-NORM FUr beliebiges ree]les p > l bezeichne Gp(R) die Anzahl der Punkte des Einheitsgitters E 2 im Bereich Bp(R):Ix] p + ] y l P ~ R p, dann betrachten wir als Verallgemeinerung des klassischen Kreisproblems die Frage nach Absch~tzungen der Form Gp(R) =VpR2 + O(R~) (dabei sei Vp der Inhalt von Bp(1)), insbesondere nach dem Infimum e(p) aller hier zul~ssigen Exponenten ~. FUr p > 3 konnte bereits VAN DER CORPUT [8] e(p) : I -~ P
(2)
beweisen. Dies wurde sp~ter von KRATZEL [23] auch fUr p=3 gezeigt. Damit ergibt sich als alternative M~glichkeit einer "Ann~herung" an die Vermutung e(2) =1/2 der Nachweis von (2) fur etwas kleinere Werte von p. Tats~chlich g i l t SATZ 1 [28]. FUr p >41/14 gelten die Absch~tzungen Gp(R) = VpR2 + O(R1-1/p) ,
Gp(R) =V PR2 + ~+(R _ 1-1/p)
und genauer die asymptotische Darstellung Gp(R) =VpR2 + CpRI-1/p ~ k - I - I / p sin(2~kR- ~ )
+ O(R27/41)
k=l mit I Cp = 23-I/P ~ - I - I / P p I/P r (I + ~).
Die Verbesserung beruht auf einer Verfeinerung der Van der Corput'schen Methode mit Hilfe der Theorie der Exponentialsummen. Es sei noch erw~hnt, da~ L. SCHNABL [48] kUrzlich fur das hier als O(R27/41) auftretende Restglied die untere Absch~tzung ~(R 1/3) e r z i e l t hat.
100
Das Problem l ~ t sich nun welter veral]gemeinern auf den nicht-konvexen Fall O < p < l . Hier konnte wieder bereits VAN DER CORPUT [8] Gp(R) _VpR 2 ~ Cp RI-p fur p <1/3 beweisen (mit C '= -8~(-p)/p). Dies l~Bt sich ebenfalls auf p <14/41 P ausdehnen (unverbffentlicht, folgt durch Obertragen der Methode von Satz 1). Somit g i l t fur diese Werte von p also 0(p) = l - p , und es ergibt sich (im Sinne einer gewissen "Dualit~t" der F~lle p 1) die Vermutung, dad wohl e(92)= I/2 gelten werde. Dies kann eigenartigerweise tats~chlich bewiesen werden. SATZ 2. Es gelten die Absch~tzungen (fUr beliebiges ~ >0)
GI/2(R) = ~ R2 + O(R I / 2 +
),
GI/2(R) = 2~ R2 + Q(RI/2).
Wir geben einen kurzen Beweis der O-Absch~tzung: Aus SymmetriegrUnden genUgt es, jene Gitterpunkte (x,y) von B1/2(R) abzuz~hlen, fur die O ~ y ~ x g i l t (wobei fur y=O oder y = x das Gewicht 1/2 gew~hlt wird). FUr ganzes n mit O~n £R betrachten wir die Geraden gn: x - y = n; bezeichnet l(n) die L~nge des Abschnitts von gn zwischen der x-Achse und der Parabel ~ +
v~ = ~ ,
dann liegen auf dieser Strecke genau
[ l ( n ) / ~ ] + I/2 Gitterpunkte (wobei der Punkt (n,O) mit dem Gewicht 1/2 gez~hlt wird). Daraus folgt insgesamt
GI/2(R ) = 8
Z' ( [ l ( n ) / ~ ] O<__n~R
+ 1/2) + 0(1) = [R]
= (8//2) Z' l(n) - 8 Z ~ ( l ( n ) / ~ ) + 0 ( I ) . O
1(n) : ~ ( R
d e f i n i e r t . ) Wegen
-n)2/4R
ergibt sich aus der Eulerschen Summenformel Z'
l(n) = (~/12)R 2 + 0(1)
O<__n<__R und nach einem Satz von POPOVUber Bruchteilsummen quadratischer Polynome [41]
101
[R]
Z
@(l(n)/~)
= O(RI/2 + ~ )
(~ >0),
n=l
daraus f o l g t die O-Absch~tzung von Satz 2. Die ~-Absch~tzung i s t als Spezialfall dem sp~ter folgenden Satz i0 enthalten (vgl.
in
[29]).
1.3. EIN ALLGEMEINERSATZ OBER GITTERPUNKTE IN EBENEN BEREICHEN Das klassische Kreisproblem l~Bt sich (wie viele andere ebene Gitterpunktprobleme) in den folgenden allgemeinen Zusammenhang stellen: Es sei C:¢(u,v) = 0 eine (geschlossene) glatte Jordankurve in der euklidischen Ebene, wobei 6(u,v) analytisch sei fur alle (u,v)~C und dort grad ¢ ~ (O,O)gelte; D sei der von C eingeschlossene "innere" Bereich. FUr einen "groBen" Parameter R bezeichne G(R) die Anzahl der Punkte des Einheitsgitters ~2 im "aufgeblasenen" Bereich RD (wobei Gitterpunkte auf der Randkurve RC:¢(x/R,y/R) =0 mit dem Gewicht 1/2 gez~hlt werden), und V sei der Fl~cheninhalt von D. FUr den Fall, dab die KrUmmung K von C nirgends verschwindet (wie beim Kreis), bewies bereits VAN DER CORPUT [10] die Absch~tzung
G(R) =VR2 + O(R°)
(3)
mit einem Exponenten e < 2 / 3 . Erst in neuerer Zeit untersuchte COLIN DE VERDIERE [7] den Fall, dab K auf C nur Nullstellen der Ordnung ~ n - 2 b e s i t z t ( n ~ 3 eine natUrliche Zahl). Hier g i l t G(R) = VR2 + o ( R l - I / n ) .
(4)
Wir setzen nun voraus, dab die Randkurve C in jedem Punkt Pi = ( a i ' bi) mit K=O rationale Steigung p i / q i b e s i t z t (pi E ~, qi E ~ , pi,qi teilerfremd); n i sei die BerUhrordnung der Kurve C mit ihrer Tangente in Pi (also n i - 2 die Ordnung der Nulls t e l l e von K in Pi), und es sei mi =aiPi - b i q i " Dann i s t es m~glich, die von den Kurvenpunkten Pi stammenden "groBen" Anteile des Gitterrestes (entsprechend dem O-Glied in (4)) durch absolut konvergente Fourierreihen e x p l i z i t anzugeben - der verbleibende Fehler i s t O(Re) mit e < 2 / 3 , wie im Falle nirgends verschwindender KrUmmung (3): SATZ 3 [31]. Es g i l t
(mite
<2/3)
n i -1 G(R) =VR2+
~ ~ Pi :<=0 j = l
(Aj,ni Cj,ni (R) +Bj,ni Sj,ni ( R ) ) R l - j / n i + O(R°).
102
Dabei sind die Funktionen Cj,ni(R ) und Sj,ni(R ) als Real- und Imagin~rteil von k- l - j / n i e2~ikR~i
definiert; die Konstanten Aj,ni und Bj,ni h~ngen yon @ und Pi
k=l ab und besitzen folgende Eigenschaften (der Index i wird zur AbkUrzung weggelassen): (i) Aj, n = 0 fur j~n (mod 2) ( i i ) Bj, n = 0 fur jzO (mod 2) ( i i i ) Die Hauptkoeffizienten A1, n un~d BI, n sind sonst stets ~ 0 , und es g i l t IAl,nI : K(n)IA(n)l -I/n sin(~/2n)
fur
n~O (mod 2),
IBl,nl : K(n) IA(n)l -I/n cos(~/2n), wobei K(n) = 2l - I / n - l - i / n a(n)
~(l+i/n)(n!)i/n,
= (q/@v)(qDl + PD2)n¢Ip = -(p/@u)(qD l+pD2)n@IP.
(D1 und D2 bezeichnen hier die Ublichen partiellen Differentialoperatoren.) BEMERKUNGEN: (1) Die rekursive Berechnung der Ubrigen Konstanten Aj, n und Bj, n sowie die (in ( i i i ) offen gebliebene) Vorzeichenbestimmung von AI, n und B1, n sind anhand des in [31] gegebenen Beweises dieses Satzes m~glich. (2) Da fur ~i~O die Funktionen C~ n (R) und Sj, n (R) sowohl beschr~nkt als auch R+(1) sind (fUr R+=), f o l g t aus diesem Satz, da~ der Beitrag eines Flachpunktes Pi (also ni~m 0 (mod 2)) zum Gitterrest stets genau vonder Ordnung O(R1-1/ni) i s t , w~hrend der Anteil eines Wendepunktes (niml(mod 2)) "ausnahmsweise" auch O(Rl - 2 / n i ) bzw. O(Re) sein kann, n~mlich genau dann, wenn mi = 0 g i l t , also die Wendetangente den Ursprung enth~It. (3) Die Rationalit~tsbedingung spielt eine wesentliche Rolle: Dreht man z.B. den betrachteten Bereich D um einen Winkel y (um den Ursprung), dann i s t der resultierende Gitterrest fur fast a l l e y vonder Ordnung O(R2/3) (RANDOL [44],[45]), unabh~ngig vonder Ordnung der KrUmmungsnullstellen von C. Dasselbe Resultat g i l t fur algebraisch-irrationales t a n y , f a l l s die ursprUngliche Kurve C die Rationalit~tsbedingung e r f U l l t (TARNOPOLSKA-WEISS [54]).
1.4. WEITERE RESULTATE OBERSPEZIELLE EBENE BEREICHE Die Beweismethode von Satz 3 l~[3t sich auch auf Randkurven Ubertragen, die nicht alle der dort formulierten Voraussetzungen erfUllen. (Dazu z~hlt ja auch das bereits be-
103
sprochene Kreisproblem in der p-Norm, da die Randkurve des Bereichs Bp(R) auf den Koordinatenachsen nur fur positives ganzes pmO(mod 2) analytisch i s t . ) Der Kuriosit~t halber sei hier die Bernoullische Lemniskate @(u,v) =(u 2 + v2) 2 - 2(u 2 - v 2) =0 erw~hnt (bekanntlich definiert als die Menge aller Punkte der Ebene, fur die das Produkt der Abst~nde von den Punkten (I,0) und ( - i , 0 ) gleich I i s t ) . Bezeichnet G(R) die Anzahl der Gitterpunkte im entsprechenden "aufgeblasenen" Bereich B(R):
(x 2 + y 2 ) ~ 2R2(x 2 _ y2),
dann ist der Gitterrest P(R) =G(R) -R 2 fur R÷~ genau vonder Ordnung 0(R2/3), und es g i l t sogar [32] P(R) ~ 4 ~(-I/3)R 2/3.
(5)
In manchen F~llen lassen sich durch Verwendung konkreterer Informationen Uber die Randkurve bessere Fehlerglieder als 0(R2/3), e <2/3, erzielen (wie beim Kreisproblem). Als Beispiel betrachten wir (fUr beliebiges festes reelles a) den Bereich Da der (u,v)-Ebene, der vonder u-Achse und der Sinuskurve v=sin(u-a) zwischen den beiden Nullstellen u =a und u = a + ~ begrenzt wird. Wieder bezeichne Ga(R) die Anzahl der Gitterpunkte in RDa (mit der Gewichtung 1/2 von Punkten auf dem Rand), dann i s t der Gitterrest Ga(R) -2R 2 wieder genau vonder Gr~enordnung O(R2/3) und kann durch eine absolut konvergente trigonometrische Reihe in erster N~herung dargestellt werden: SATZ 4 [33]. Ga(R) =2R2 - Fa(R)R2/3 + O(R27/41) mit ~o
Fa(R) =2(3/~4)1/3r(4/3)
~ k-4/3 sin(_~2kR÷~/6)cos(2~akR+~2kR). k=1
Dieses Ergebnis l ~ t sich verallgemeinern auf einen beliebigen Teilbereich Da, c von Da, d e f i n i e r t durch a ~ u ~ a + c , O ~ v ~ sin(u-a) (O
O < c < ~ , wobei die O-Konstante yon c abh~ngen kann und
104 F•a (R)=(3/~4) 1/3 r ( 4 / 3 )
~
k-4/3 s i n ( 2 ~ a k R + ~ / 6 ) .
k=l BEMERKUNGEN: (1) Der "groBe" Anteil des Gitterrestes (vonder Ordnung R2/3) in beiden Resultaten stammt vonder Umgebung der Wendepunkte der Sinuskurve - in Obereinstimmung mit dem allgemeinen Satz 3. Das Fehlerglied O(R27/41) stimmt mit dem von NIELAND [27] fur den Kreis erzielten Uberein. (2) Es l i e g t die Frage nahe, ob sich die obigen Ergebnisse auf Sinuskurven v = s i n ( o u - a ) mit beliebigem reellem e Ubertragen lassen. FUr rationales e i s t die Antwort sicher positiv, w~hrend die Fragestellung fur irrationales e um vieles schwieriger erscheint (vgl. Bemerkung (3) nach Satz 3).
2. GITTERPUNKTPROBLEMEIM ~s Der Obertragung mancher der erw~hnten Fragestellungen auf den mehrdimensionalen Fall kommt unter anderem deshalb besonderes Interesse zu, da das Analogon zum Kreisproblem, das s-dimensionale Kugelproblem, fur s ~ 5 vollst~ndig gel~st werden konnte (fUr s =4 bis auf logarithmische Faktoren; siehe FRICKER [11], Seite 97). GroBe Schwierigkeiten bereitet bier nur mehr der Fall s =3. Bezeichnet (fUr ne~o)r3(n ) die Anzahl der ganzzahligen Tripel (u,v,w) mit u2 + v 2+w 2 = n und P(R) den G i t t e r r e s t P(R):=
Z r3(n) O
47
T
R3'
dann lautet die beste bekannte obere Absch~tzung (VINOGRADOV [56]) P(R) = O(R4/3(log R)6 ) .
(6)
Nur am Rande sei bemerkt, dab sich in diesem Ergebnis der Exponent von IogR zumindest zu 9/2 verbessern l~Bt, indem man das wohlbekannte Resultat ~ r2(n) 2 << T log T n<=T (vgl. SIERPINSKI [49]; r2(n ) i s t analog zu r3(n ) d e f i n i e r t ) und die Ungleichung yon ERD(JS-TURAN (fUr den Obergang von Exponential- zu Bruchteilsummen) verwendet. In Richtung einer ~-Absch~tzung konnte bis j e t z t das aus dem Jahre 1926 von SZEG(J [53] stammende Ergebnis P(R) = ~_ (R(log R)1/2)
(7)
105 noch nicht verbessert werden. Betreffs einer £+-Absch~tzung war bislang nur nach CHANDRASEKHARAN und NARASIMHAN [4] bekannt, dab limsup P(R)R-1 = + ® R÷~
gilt.
Dies l ~ t
sich zu einem quantitativen Resultat verfeinern:
SATZ 6 [34]. Es g i l t
(8)
P(R) = ~+ (R(log2R)i/2(log3R)-I/2) , wobei log k den k-fach i t e r i e r t e n Logarithmus bezeichnet. Wesentlicher S c h r i t t zum Beweis von (8) i s t die Absch~tzung r3(q)q-I > > X 1 / 2 ( l o g X ) - i
(9)
q<X (q durchl~uft hier die quadratfreien natUrlichen Zahlen, X i s t ein "groBer" Parameter), die i h r e r s e i t s aus der e x p l i z i t e n Formel fur r3(n ) (vgl.z.B. BATEMAN [ i ] ) f o l g t . Der SchluB von (9) auf (8) e r g i b t sich m i t t e l s einer Methode von GANGADHARAN [12]. (FUr allgemeine S~tze dieses Typs vergleiche man z.B. BERNDT [2], HAFNER [14], ICANEMITSU [19], REDMOND [46]; allerdings i s t aufgrund des recht "unregelm~Bigen" Verhaltens von r3(n ) keines dieser Resultate d i r e k t auf unseren Fall anwendbar.) Bei der Behandlung des s-dimensionalen Kugelproblems fur
s~4 geht bekanntlich der
Exponent 2 ganz entscheidend ein, da f u r die Anzahl der Darstellungen einer natUrlichen Zahl als Summe von Quadraten die I d e n t i t ~ t von JACOBI und andere tiefliegende H i l f s m i t t e l (z.B. die Theorie der Thetafunktionen) zur VerfUgung stehen. Deshalb l i e g t die Verallgemeinerung nahe, die Gr~Benordnung des Gitterrestes Ps(R) des Bereiches Ks(R) im ~s Ks(R):
(10)
Ix1 la + . . . + ]Xs la ~R a
f u r beliebige positive Exponenten a zu untersuchen. FUr ganzes a>2 wurde dies von RANDOL [43] und KR)~TZEL [24] durchgefUhrt. Es ergab sich, dab bei genUgend groBem a (n~mlich a ~ s + 2 ) Ps(R) stets genau vonder Ordnung O ( R ( S - 1 ) ( 1 " l / a ) ) i s t (vgl. auch FRICKER [ I i ] ,
S.IIO). M i t t e l s einer feineren Exponentialsummenabsch~tzung l~Bt sich
nun r e l a t i v l e i c h t zeigen, dab dieses Ergebnis auch noch fur a = s + l SATZ 7 [30]. Es sei
gilt:
s ~- 2 ' ~(s): = ( s - 1 ) / ( s + l ) und Pm s (R) der G i t t e r r e s t des dutch (I0) definierten Bereiches fur a = s + l . Dann gel ten die Absch~tzungen
106
p~ s (R) = O(Rs - l - ~ ( s ) ) ,
p~s (R) = ~+ (R s - l - ~ ( s ) )
und genauer die asymptotische Darstellung p~s (R) = (CsFs(R) + o ( I ) ) R s - l - ~ ( s ) mit Cs = 2s-~(s) - l - a ( s ) s ( s + l ) ~ ( s ) r ( l + l / ( s + l ) ) S - i co
Fs(R) = Z n - l - ~ ( S ) s i n ( 2 ~ n R - ~ ( s ) ~ / 2 ) • n=1 Eine neuartige Situation ergibt sich, wenn wir den Exponenten a in (10) im Intervall O3 und a rational mit 0
(Ii)
Ps(R) ~ Cl(a,s ) RS-l-a mi t Cl(a,s ) = -s2Sc(-a)(r(l+~))s-l(r(s~___~l)-l.
Dieser Satz i s t ein Spezialfall des folgenden allgemeineren Resultats, das fur genUgend kleines a weitere Glieder einer asymptotischen Entwicklung von Ps(R) angibt: SATZ 9 [29]. Es sei s ~ 3 , N die gr~Bte ganze Zahl echt kleiner als ( s - 1 ) / a ( s + l ) , bei a rational und wieder O
Ps(R) = ~ Cn(a,s)R s-l-an + o(Rs-2+2/(s+l)) n=l mit Cn(a,s ) = { - i ) n s 2 S ~ ( - a n ) ( r ( l + ~ ) ) s - l ( r ( ~ - n + l ) ) - l ( n ! )
-I.
wo-
107 Durch Verwendung eines Kunstgriffes yon BLEICHER und KNOPP [ 3 ] , der es erm~glicht, ~-Absch~tzungen von h~herdimensionalen auf niederdimensionale Probleme zu Ubertragen, kann man m i t t e l s der Beziehung (11) zeigen, dab das darin enthaltene ~-Resultat auch f u r die r e s t l i c h e n rationalen Werte O
FUr beliebiges s ~ 2 un__ddO < a < l ,
aE~ , g i l t
Ps(R) = ~(RS-Z-a). Dieses Ergebnis vollendet auch auf diesem merkwUrdigen Umweg Uber mehrdimensionale Untersuchungen die L~sung des "dualen Kreisproblems" von Satz 2. (Ein rein "ebener" Beweis scheint f u r die dortige ~-Absch~tzung noch n i c h t vorzuliegen.) AuBerdem i m p l i z i e r t es zusammen n i t (11) das folgende KOROLLAR. Auch fur a = (s-1)/(s+l) i s t der Gitterrest genau yon der Gr~Benordnung Ps(R) = o(RS-l-a), d.h., diese Absch~tzung i s t bestm~glich. Wesentlichstes H i l f s m i t t e l zum Beweis der S~tze 8 und 9 i s t eine Beziehung von VINOGRADOV (in [56], Seite 22f in lehrbuchm~Biger Darstellung zu finden) zur Transformation von Exponentialsummen. (Mit schlechteren, f u r unsere Zwecke n i c h t ausreichenden Restgliedern wurden ~hnliche Relationen auch von VAN DER CORPUT [9], TITCHMARSH [55] und PHILLIPS [40] angegeben.) Den Obergang zu den erforderlichen Bruchteilsdmmen erm~glichen s c h l i e B l i c h die Ungleichungen von ERD~S-TURAN und von KOKSMA (siehe HLAWKA [15], Seite 104 und 107).
3. ZUM TEILERPROBLEM In den Rahmen der Gitterpunktlehre wird Ublicherweise auch das nach D i r i c h l e t benannte Teilerproblem g e s t e l l t , die Frage nach der Gr~enordnung des Restgliedes A(x) in der Beziehung d(n) : x l o g x + (2y - l ) x + A(x) ,
(12)
n<x wobei d(n) die Anzahl der positiven T e l l e r der natUrlichen Zahl n und ~ die EULERMASCHERONI-Konstante bezeichnet. Die besten vorliegenden Ergebnisse (in der O- und -Richtung) stammen hier aus neuester Z e i t : Nach KOLESNIK ( [ 2 1 ] , 1982) g i l t (fUr jedes
¢ >0)
108
A(X) : O(X351108+~)
(13)
und nach HAFNER ([13], 1981) A(x) = ~ (xl/4(logx) I/4(loglog x)(3/4)+(Iog 2/2)-~).
3.1. TEILERPROBLEME IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN Es gibt nun zwei verschiedene Varianten, die vorliegende Fragestellung auf arithmetische Folgen zu verallgemeinern: Im ersten Fall wird in (12) nur Uber jene n ~ x summiert, die in einer gegebenen Restklasse 1 bezUglich eines Moduls k liegen. Es ergibt sich Z d(n) = ~ ( 1 , k ) x l o g x + B(l,k)x + a ( l , k ; x ) n<__x n=l (mod k) und damit die Frage nach der Gr~I3enordnung des Restes A ( l , k ; x ) . (FUr die Koeffizienten m(l,k) und B(l,k) wurden Ubrigens von KOPETZKY [22] elementare Darstellungen gegeben.) Das Problem wurde erstmals yon RAMANUJANbetrachtet, der (fUr festes lund k) A(l,k;x) <<-xI/3 log x erhielt
[42]. Dies dUrfte bis j e t z t l e d i g l i c h von WALFISZ [57] (mit Hilfe einer T
Darstellung fur
I A(l,k;x)dx) zu o
A(l,k;x) << x27/82(logx)11/41 verbessert worden sein (vgl. auch FRICKER [11], S. 86 und 93). Durch Anwendung der tiefliegenden Methode KOLESNIKs i s t es m~glich, dieses Ergebnis zur selben GUte wie (13) zu versch~rfen: SATZ 11 [36]. FUr feste natUrliche Zahlen 1 und k und x ÷ ~ g i l t A(l,k;x) << x35/108+E
(~ >0).
Wesentlicher Schritt zum Beweis dieser Absch~tzung i s t eine Beziehung der Form
109 I = ~o(Uo, Vo, k) xlog x + Bo(Uo, Vo, k) x + o ( x l + E T - l ) + o ( x ~ ) + uv<__x
D(x;u o, Vo, k):=
UZUo(mod k) WVo(mod k) xl/4 +
-
-
~/2k Cn=Cn(a,b ) = Z
I N(x,T) ~_ ~ ~ Cnn-3/4c°s( a,b=O n=l
-
T~
(l+a+b)-
3~ T )'
cos(2~UUo/k-ax/2)cos(2~VVo/k-b~/2).
UV:n
(T i s t dabei ein beliebiger Parameter, der - als Funktion von x - noch passend gew~hlt werden kann.) Auf die darin enthaltene trigonometrische Doppelsumme wird dann KOLESNIKs Absch~tzung angewendet. Damit ergibt sich D (x;u o, v o, k) =mo(Uo, v o, k)x log x + Bo(Uo, vo, k)x +O(x35/108+E). Durch Summation Uber a l l e Paare ( u j , v j ) , ujvjzl
(mod k ) g i l t ,
Z
(14)
j =1 . . . . . J aus {1,2 . . . . . k} 2, fur die
erh~It man daraus
J d(n) = ~ D(x;u~,vi,k ) = ~ ( l , k ) x l o g x + B ( l , k ) x + O ( x 3 5 / l O 8 + E ) ,
n<x j=l nzl(mod k) die Behauptung von Satz 11. Aus der Beziehung (14) lassen sich aber noch weitere wichtige Folgerungen gewinnen: Als zweite Variante eines Teilerproblems in arithmetischen Progressionen betrachtet man bekanntlich die Zahl d ( n ; l , k ) der positiven Teiler von nE~, die modulo k in einer vorgegebenen Restklasse 1 liegen, und summiert Uber a l l e n ~ x . Wegen d(n;l,k) n~x
k = Z 1 = Z uv~x j=l uzl(mod k)
D(x;l,j,k)
f o l g t aus (14) unmittelbar SATZ 12. FUr beliebige feste natUrliche Zahlen 1 und k, beliebiges ~ >0 und x ~ = gilt d(n;l,k) n ~x
= x log x + C(l,k)x +0(x35/108÷c)
110
Angesichts der wohlbekannten elementaren Beziehung (15)
r(n) = 4 (d(n;1,4) - d(n;3,4))
(vgl. FRICKER [11], S. 16; r(n) bezeichnet wie Ublich die Anzahl der (u,v)~ g2 mit u2 + v 2 = n) e r g i b t sich daraus
r(n) : ~x + O(x 35/I08+~), n<x also die am Beginn dieser Abhandlung angegebene Schranke (1) fur das klassische Kreisproblem, die alle bisherigen Ergebnisse in dieser Richtung verbessert. Welters kann man nun analog das sogenannte "Kreisproblem in arithmetischen Progressionen" behandeln, also r(n) Uber alle n~l(mod k ) , n ~ x summieren. Es sei k ungerade und ( u j , v j ) , j =i . . . . . J wieder alle Paare aus {1,2 . . . . . k} 2 mit ujvj~l(mod k). Nach dem chinesischen Restsatz gibt es eindeutig bestimmte Zahlen ~j,~j E{I . . . . . 4k} mit ~j ~ j ~uj(mod k), ~j ~l(mod 4), ~j ~3(mod 4). Wegen (15) g i l t dann J ~ r(n) : 4 n<x j=l nml(mod k)
A(x;l,k):=
J j:l
=4
J Z j=Z
Z i
uv<=x u=uj (mod k) u=l (mod 4) v=vj(mod k)
1
1 ~
=
uv<=x u-uj(mod k) u-3 (mod 4) v=vj(mod k)
f
[
=4
[
Z i
uv<x um~j(mod 4k) wvj(mod k)
-
Z
I
uv<=x u-~j (mod 4k) v--vj (mod k)
3 Z (D(x;~j,vj +kp,4k) - D(x;~j,vj +kp,4k)), p=O
daraus ergibt sich wegen (14) SATZ 13. FUr feste natUrliche Zahlen 1 und k, k=l(mod 2), ~ >0 und x - ~ g i l t A(x;l,k) = ~(l,k)x
+ O(x 35/I08 +~).
Da die zuletzt formulierten Resultate alle nur fur festes 1 und k e r z i e l t wurden, l i e g t die Frage nach entsprechenden Absch~tzungen nahe, die "gleichm~Big" im Modul k
111 gelten. Wir z i t i e r e n hier zun~chst das Ergebnis Z d(n) = m ( l , k ) x l o g x + B(l,k)x+O((~xT-k + vi<)d(k)21og(k+l)) n~x n ~l(mod k) von SAPARNIJAZOV [47], welches gleichm~Big in I ~ I ~ k << x 2/3-~ g i l t .
(FUr k=O(1)
s t e l l t Satz i i tats~chlich eine wesentliche Versch~rfung dar.) FUr die andere Variante des Teilerproblems bewiesen SMITH und SUBBAP~AO[51] erst kUrzlich, dab
Z d(n;l,k) = xE log x + C(l,k)x+O((kx)i/3d(k)log x) n<__x gleichm~Big in 1< l< k<x g i l t . Eine Versch~rfung davon gibt SATZ 14 [37]. Es e x i s t i e r t eine Konstante e < I / 3 ,
so dab gleichm~Big fur 1
x Z d ( n ; l , k ) : ~, I o g x + C ( l , k ) x + O ( ( x / k ) ° ) . n<x
Als leichte Folgerung erh~It man daraus die asymptotische Formel ~ {x/n} = x~ ( Z - ~ ) + O ( ( x / k ) e ) , n<x
1 (0<2)
n ---I(mod k) ebenfal]s gleichm~ig fur 1 < k < x (¥ die Euler-Mascheroni-Konstante). SchlieBlich erw~hnen w i t noch das Ergebnis von SMITH [50]: r(n)
= ~ (l,k)x+O(x2/3k-Z/21og(k+l)(l,k)Z/2d(k)),
n<x n --I (mod k) gleichm~Big in 1 < k < < x 2/3. Wieder s t e l l t Satz 13 (fUr k = 0 ( i ) ) Versch~rfung dar.
3.2. EINE VERMUTUNGVON S. CHOWLALIND H. WALUM Nach der klassischen Relation von LANDAU
eine entscheidende
112
Z d(n) = xlog x + (2~-i)x - 2 Z ~l(X/n) + 0(I) n<=x n<=v~
(16)
(siehe FRICKER [11], Seite 70, Formel (10)) i s t das Teilerproblem zur Frage nach der Gr~enordnung der hier auftretenden Summe Uber ~l(x/n) Equivalent (~k bezeichne die periodische Bernoulli-Funktion der Ordnung k); als bestm~gliche Absch~tzung wird hier bekanntlich O(x I / 4 + ~ ) vermutet. Als Verallgemeinerung formulierten nun CHOWLAund WALUM (auf dem Symposium der AMS 1965 [6]) die Vermutung, dab fur beliebiges a ~ O und ganzes k ~ I Ga,k(X)~ :
~ na~k (x/n) = O(x a/2 + 1 / 4 + ~ ) n<=v~
(~ >0)
(17)
gelte und zumindest fur geeignetes a>O und k >I bewiesen werden k~nne. (Wegen der rascheren Konvergenz der Fourierreihen von ~k fur k ~ 2 und dem "D~mpfungseffekt" der Gewichte na auf die Summanden mit kleinem n erscheint dies sicherlich plausibel.) CHOWLA und WALUM konnten selbst (17) fur den Spezialfall a = i , k = 2 (sogar mit ~ =0) mittels eines Kunstgriffes beweisen. SURYANARAYANA[52] zeigte sp~ter, da~ diese Absch~tzung bestm~glich i s t . Erst in neuester Zeit gelang S. KANEMITSU und R. SITA RAMA CHANDRARAO [16], [17], [181 mit einem Uberraschend kurzen und durchsichtigen Beweis die Best~tigung der CHOWLA-WALUMschen Vermutung fur a l l e k ~ 2 und a ~ 2 und a ~ I / 2 , lhr Ergebnis lautete
Ga'k(X) <<
xa/2+1/4(logx)~a'1/2
fur k~2, a~1/2,
x2a/5+3/10
fur k~2, 0~a<1/2.
(a bezeichnet hier das Ubliche Kroneckersymbol.) Die zweite dieser beiden Absch~tzungen (die ja nicht an (17) heranreicht) l~Bt sich nun mit H i l f e der VAN DER CORPUTschen Theorie der Exponentialsummen weiter versch~rfen. Es g i l t
SATZ 15 [38]. I x(17a/42) + ( 2 / 7 ) ( I ° g x ) l - 2 O a / l l
fur
O 2 ,
x(4a/9) +(5/18) (Iogx) 6a'1/5
fur
~ 2 .
<<
Ga'k(X)
"113
Daraus ergibt sich weiters eine explizit zahlentheoretische Konsequenz: FUr beliebiges reelles r sei als verallgemeinerte Teilerfunktion Or(n ) = Z tr definiert; wir fragen nun nach der Gr~Benordnung des Restgliedes Rr(X) in t/n der asymptotischen Entwicklung der Summe
(x r - n r )O_r(n ) = cl(r)xr+l+c2(r)x+c3(r)x r+c4(r) +Rr(X)
(18)
n<x (die Koeffizienten ci(r ) sind mit Hilfe der Zetafunktion explizit darstellbar).
Nach KANEMITSU[19], Theorem 1, g i l t fur -1/2~r<3, r~{0,1} Rr(X ) = - ~ xr-IGl_r,2(x) + O(x(2r-1)/4),
(19)
daraus ergibt sich nach Satz 15 das folgende KOROLLAR.
Rr(X)<<
x(25r/42)-(13/42)(log x) (20r/11)-(9/]I)
fur
~
x(Sr/9)-(S/le)(logx) 6r'4/5
fur
~
Dies bedeutet fur 1/2 < r< 1 eine Verbesserung der bisher bekannten Absch~tzung von LANDAU [25]. In Analogie zur Fragestellung von CHOWLAund WALUM, die sich aus dem (zweidimensionalen) Dirichletschen Teilerproblem ergibt, l~Bt sich nun auch eine dem mehrdimensionalen PILTZschen Teilerproblem entsprechende Oberlegung anstellen (wobei wir uns zun~chst auf den dreidimensionalen Fall beschr~nken wollen): Wie Ublich bezeichne d3(n) die Anzahl der positiv-ganzzahligen Tripel (u,v,w) mit uvw=n, dann gilt Z d3(n) : ~ x(logx) 2 + mxlogx + Bx - 6 Z Z @l(x/nm) +o(xl/3logx)
n<=x
(20)
B(x)
mit dem Summationsbereich
B(x):
O
n<m £ (x/n) I/2
(n,mE~).
Es sei nun m3 das Infimum aller ~, fur die die rechts auftretende Doppelsumme mit O(x~) abgesch~tzt werden kann, dann wird allgemein vermutet, dab m3 = 1/3 g i l t ; bis jetzt konnte lediglich 1/3 ~ 3 ~43/96 bewiesen werden (siehe TITCHMARSH [55] und
114
KOLESNIK [ 2 0 ] ) . ganzes k ~ l
In Analogie zu (17) l i e g t nun die Vermutung nahe, dab f u r beliebiges
und p o s i t i v e r e e l l e Zahlen a und b
Ga,b;k(X): =
Z ~
namb~k(x/nm) = O( x(a+b+l)/3 +~)
(~ >0)
(21)
B(x) gilt
(wegen namb << x (a+b)/3 f u r (n,m)EB(x)) und f u r geeignete a,b und k t a t s ~ c h l i c h
verifiziert
werden kann. Als t e i l w e i s e Antwort e r g i b t sich
SATZ 16 [39]. FUr ~anzes k~2 un~dbeliebige reelle a,b mit 2a -I~b>__1 g i l t Ga,b;k(X) = O(x(a+b+1)/3(logx)3). Der Beweis beruht auf der schon im 2. A b s c h n i t t erw~hnten VINOGRADOVschen Methode zur Transformation von Exponentialsummen.
AbschlieBend wollen wir noch die entsprechende Problemstellung fur das (p+l)-dimensionale PILTZsche Teilerproblem betrachten (p~3). In Analogie zu (17) und (21) ergibt sich die Vermutung (fUr k ~ l und beliebige aj~O) n l a l .. . n p a P ~ k ( X / n l . . . n p )
<< x A ( P ) / ( p + l ) + p/2(p+l)+~
(22)
Bp(X) mit Ap = a I + . . . + ap und dem Summationsbereich
Bp(X):
< x 1/(p+1) , nj < nj_ 1 £ ( x / n j . . . np) 1/j 0
(fUr j = 2 . . . . p).
Dies konnte bis j e t z t a l l e r d i n g s n i c h t einmal unter geeigneten Einschr~nkungen an k und aj bewiesen werden; die zur VerfUgung stehende Theorie der Exponentialsummen dUrfte h i e r p r i n z i p i e l l
zu schwache Absch~tzungen ergeben, sodaB ein ganz anderer,
m~glicherweise starker a n a l y t i s c h o r i e n t i e r t e r wert e r s c h e i n t .
A n g r i f f auf das Problem wUnschens-
LITERATUR
[1]
Bateman, P.T.: On the representation of a number as the sum of three squares, Trans.Amer.Math.Soc. 71, 70 - 101 (1951).
[2]
Berndt, B.C.: On the average order of a class of a r i t h m e t i c a l J. Number Theory 3, 184 - 203 und 288 - 305 (1971).
[3]
Bleicher, M.N. und Knopp, M.I.: Lattice points in a sphere, Acta arithmetica I0, 369 - 376 (1964/65).
functions.l,ll,
115
[4]
Chandrasekharan, K. und Narasimhan, R.:Hecke's functional equation and the average order of arithmetical f u n c t i o n s , Acta arithmetica 6, 487 -503 (1961). I
[5]
Chen, J.R.: The l a t t i c e points in a c i r c l e , Chin. Math. 4, 322 - 339 (1963).
[6]
Chowla, S. und Walum, H.: On the d i v i s o r problem, Proc. Symp. Pure Math. 8, Amer. Math. Soc., Providence, R.I. 138 - 143 (1965).
[7]
Colin de Verdi~re@ Y.: Nombres de points entiers dans une famille homoth~tique de domaines de • , Ann. Sci. Ecole Norm. Sup. 10, S~r. 4, 559 - 576 (1977).
[8]
van der Corput, J.G.: Over roosterpunkten in het plate vlak, Diss.Groningen 1919.
[9]
van der Corput, J.G.: Versch~irfung der Absch~tzung beim Teilerproblem, Math. Ann. 87, 39 - 65 (1922).
[I0 ]
van der Corput, J.G.: Neue zahlentheoretische Absch~tzungen, Math.Ann. 8__99, 215 - 254 (1923).
[11 ]
Fricker, F.: EinfUhrung in die Gitterpunktlehre, Birkh~user, Basel-BostonS t u t t g a r t , 1982.
[12 ]
Gangadharan, K.S.: Two classical l a t t i c e p o i n t problems, Proc.Cambridge 57, 699 - 721 (1961).
[13 ]
Hafner, J . L . : New omega theorems for two classical l a t t i c e point problems, Invent. Math. 63, 181-186 (1981).
[14 ]
Hafner, J . L . : On the average order of a class of arithmetical f u n c t i o n s , J. Number Theory 15, 36 - 76 (1982).
[15 ]
Hlawka, E.: Theorie der G l e i c h v e r t e i l u n g , B i b l . I n s t . , Mannheim-Wien-ZUrich, 1979.
[16]-[18] Kanemitsu, S. und Sita Rama Chandra Rao, R.: On a conjecture of S. Chowla and of S. Chowla and H. Walum. I, I I , erscheint in J. Number Theory; I l l , Proc. Jap. Acad., Ser. A, 56~, 185-187 (1980). [19]
Kanemitsu, S. : Some results in the d i v i s o r problems. In: Fourier Analysis on arithmetical sequences, Proc. RIMS Symp. (Kokyuroku), Kyoto Univ., 44-65 (1983).
[201
Kolesnik, G.A.: On the order of A3(x), Math.Forsch.inst.Oberwolfach, Tagungsb e r i c h t 4__88,15 (1980).
[21]
Kolesnik, G.A.: On the order of ~ (1/2 + i t ) (1982).
[22]
Kopetzky, H.G.: Ober die Gr~Benordnung der Teilerfunktion in Restklassen, Mh.Math. 8_22, 287 -295 (1976)o
[23]
Kr~tzel, E.: Bemerkungen zu einem Gitterpunktsproblem, Math.Ann. 179, 9 0 - 9 6 (1969).
[24]
Kr~tzel, E.: M i t t l e r e Darstellungen natUrlicher Zahlen als Summe von n k-ten Potenzen, Czech. Math. J. 23 (98), 57 - 73 (1973).
[25]
Landau, E.: Ober einige zahlentheoretische Funktionen, Nachr.Akad.Wiss. G~ttingen, 116 - 134 (1920).
and A(R), Pac.J.Math. 9__88,107-122
116
[26]
Lavrik, A.F. und Edgorov, Z.: Ober das Teilerproblem in arithmetischen Progressionen (Russisch), Izv.Akad Nauk UzSSR, Ser. fiz.-mat.Nauk I_~7(5), 14-18 (1973).
[27]
Nieland, L.W.: Zum Kreisproblem, Math.Ann. 98, 717-736 (1928).
[28]
Nowak, W.G.: Eine Bemerkung zum Kreisproblem in der p-Norm, S i t z . Ber.Usterr. Akad.Wiss., Abt. I I , math.-naturwiss. KI. 191, 125-132 (1982).
[29]
Nowak, W.G.: Ein nicht-konvexes Analogon zum mehrdimensionalen Kugelproblem, J. reine angew. Math. 338, 149-165 (1983).
[30]
Nowak, W.G.: Zu einem mehrdimensionalen Gitterpunktproblem, Anz.Usterr.Akad. Wiss., math.-naturwiss. Kl. 119, 6 7 - 7 0 (1982).
[31]
Nowak, W.G.: Zur Gitterpunktlehre der euklidischen Ebene, Indagationes Math. 46, 209 -223 (1984)
[32]
Nowak, W.G.: Gitterpunkte in Lemniskatenscheiben, Manuscripta math. 39, 277-285 (1982).
[33]
Nowak, W.G.: L a t t i c e points under trigonometric curves, noch u n v e r ~ f f e n t l i c h t .
[34]
Nowak, W.G.: An ~ -estimate for the number of l a t t i c e points in a sphere, erscheint in Rend.S~m.Mat. Padova.
[35]
Nowak, W.G.: Lattice points in a c i r c l e and d i v i s o r s in arithmetic progressions, erscheint in Manuscripta math.
[36]
Nowak, W.G.: On the d i v i s o r problem in an a r i t h m e t i c progression, erscheint in Comment. Math. St. Pauli (Tokio).
[37]
Nowak, W.G.: On a r e s u l t of Smith and Subbarao concerning a d i v i s o r problem, erscheint in Canad.Math.Bull.
[ 38]
Nowak, W.G.: On a problem of S. Chowla and H. Walum, B u l l . Number Theory Z, 1 - 1 0 (1982).
[ 39]
Nowak, W.G.: An analogue to a conjecture of S. Chowla and H. Walum, erscheint in J. Number Theory.
[ 4O]
P h i l l i p s , E.: The Zeta-function of Riemann; f u r t h e r developments of van der Corput's method, Quart. J.Math. Oxford 4, 209 -225 (1933).
[ 41]
Popov, V.N.: The number of integer points under a parabola, Math. Notes 1__8_8, 1007-1010 (1975).
[42]
Ramanujan, S.: Some formulae in the a n a l y t i c theory of numbers, Mess. of Math. 4__55, 81 -84 (1916).
[43]
Randol, B.: A l a t t i c e - p o i n t problem. I I , Trans.Amer.Math.Soc. 125, 101-113 (1966).
[ 44]
Randol, B.: On the Fourier transform of the i n d i c a t o r function of a planar set, Trans.Amer.Math.Soc. 139, 271-278 (1969).
[ 45]
Randol, B.: On the asymptotic behaviour of the Fourier transform of the i n d i c a t o r function of a convex set, Trans.Amer.Math.Soc. 139, 279 -285 (1969).
[ 46]
Redmond, D.: Omega theorems f o r a class of D i r i c h l e t series, Rocky Mt. J. Ma~. 9, 733 - 748 (1979).
117
[47]
Saparnijazov, 0.: Ober das Teilerproblem in arithmetischen Progressionen (Russisch), Dokl.Akad.Nauk USSR, 1971, Nr. 9, 8-10 (1971).
[48]
Schnabel, L.: Ober eine Verallgemeinerung des Kreisproblems, Wiss.Z.FriedrichSchiller-Univ. Jena, math.-naturwiss. Reihe 31, 667-681 (1982).
[49]
Sierpinski, W.: Sur la sommation de la s6rie
Z
T(n)f(n), on ~(n) s i g n i f i e
le nombre de compositions du nombre nen une n>a somme de deux carr~s des nombres entiers, Prace m a t . - f i z . 18, 1-59 (1908). [50]
Smith, R.A.: The c i r c l e problem in an arithmetic progression, Canad.Math.Bull. I__ii, 175-184 (1968).
[51]
Smith, R.A. und Subbarao, M.V.: The average number of divisors in an arithmetic progression, Canad.Math.Bull. 24, 37-41 (1981).
[52]
Suryanarayana, D.: On a paper of S. Chowla & H. Walum concerning the d i v i s o r problem, J. Indian Math. Soc. 41, 293-299 (1977).
[53]
Szeg~, G.: Beitr~ge zur Theorie der Laguerreschen Polynome. I I , Zahlentheoretische Anwendungen, Math. Z. 25, 388-404 (1926).
[54]
Tarnopolska-Weiss, M.: On the number of l a t t i c e points in planar domains, Proc.Amer.Math.Soc. 69, 308-311 (1978).
[55]
Titchmarsh, E.C.: The theory of the Riemann Zeta-function, Clarendon Press, Oxford, 1951.
[56]
Vinogradov, I.M.: Spezielle Varianten der Methode der trigonometrischen Summen (Russisch), Nauka, Moskau, 1976.
[57]
Walfisz, A.: Ober ein Teilerproblem von Ramanujan (Polnisch mit deutscher Zusammenfassung), Prace m a t . - f i z . 35, 101-126 (1928/29).
Adresse des Verfassers: I n s t i t u t fur Mathematik Universit~t fur Bodenkultur Gregor Mendel-StraBe 33 A-1180 Wien, ~sterreich
DIE BESTIMMUNG GEWISSER PARAMETERBEI BINAREN BAUMEN MIT HILFE ANALYTISCHER METHODEN
Helmut Prodinger
Abstract.
This paper deals with the average number of nodes with a special property
in binary trees with n nodes. Generating
functions
tic functions. A detailed singularity analysis the considered numbers. form. The asymptotic computed
The local expansions
allows to get asymptotic
~-functions
formulas for
are derived by use of the Mellin trans-
expansion involves periodic
in terms of Riemann's
are set up and considered as analy-
terms; the Fourier coefficients
are
etc.
1. EINLEITUNG i s t entweder ein B l a t t ( [ ] ) o d e r ein ( i n n e r e r ) K n o t e n ( 0 ) m i t
Ein b i n d e r B a ~
einem l i n k e n und rechten Unterbaum; diese sind s e l b s t bin~re B~ume. Die Familie ~ r bin~en ~e
8
= m
8 erfOllt
+
/~ 8"
(vgl. [3]).
also die formale Gleichung
(1) B
I s t bn die Anzahl der bin~ren B~ume mit n Knoten und B(z) = ~n~O bn zn'
so e r g i b t sich aus ( i ) B(z) = 1 + z(B(z)) 2
bzw.
B(z) = - I- ~- ~
und
bn = ~ ni ) . ,2n.
(2)
Ein b i n ~ r e r Baum kann verwendet werden, um einen arithmetischen Ausdruck darzus t e l l e n . Ein B e i s p i e l i l l u s t r i e r t
das am besten:
-
Um e i n e n a r i t h m e t i s c h e n
-
((X+Y)x((Z+U)-V))
Ausdruck a u s z u w e r t e n , b e n S t i g t man e i n e Anzahl yon ~ Z ~ -
registern. Die m i n i m a l e Anzahl s o l c h e r H i l f s r e g i s t e r
h ~ n g t nur vom Baum t a b
und w i r d
119 mit Reg(t) abgek~rzt. Interessanterweise i s t dieser Parameter n i c h t nur in der I n f o r matik von Bedeutung, sondern auch in den Naturwissenschaften. Der Leser sei auf [ 3 , 5 , 6,8,10]
verwiesen.
Die Regis.terfunktion i s t in i n d u k t i v e r Weise wie f o l g t d e f i n i e r t : Reg({Z]) Reg(
= 0
A tI
~ max { R e g ( t l ) , R e g ( t 2 ) )
}
falls
Reg(tl) ~ Reg(t2)
falls
Reg(tl) = Reg(t2)
=
(3)
t2
~ 1 + Reg(tl)
Diese D e f i n i t i o n e r l a u b t es, von unten nach oben f o r t s c h r e i t e n d ,
jedem Knoten bzw.
B l a t t eine n i c h t n e g a t i v e ganze Zah] zuzuordnen, n~m]ich die R e g i s t e r f u n k t i o n des von dem Knoten i n d u z i e r t e n Unterbaumes. Die R e g i s t e r f u n k t i o n kann man dann an der Wurzel ablesen:
~0
2
3
~0 ~0
~0/~
]
~_
~0 ~0
I
0
~0
(4)
~
~0 ~0 Der M i t t e l w e r t Dn d e r
R e g i s t e r f u n k t i o n , wo a l l e B~ume mit n Knoten als g l e i c h
wahrschein]ich angesehen werden, i s t in l e t z t e r Z e i t o f t s t u d i e r t worden: [ 3 , 5 , 6 , 8 , i0].
Es g i l t : Dn
=
log 4 n
+
D(log 4n)
+
0(-~)
;
(5)
* s t e h t f ~ r eine p o s i t i v e Zahl, D(x) i s t s t e t i g und periodisch mit Periode 1. Schreibt man D(x) = ~ LkE-ZZd Ke 2k~ix , so g i l t : do
1 = - ~ - ~
dk
= ogl~(×k)
1
y
- T~
1
+ log 22~
,
2k~i r ( X k / 2 ) ( X k - i ) , k ~ 0 , Xk = I - ~ "
Wir wollen uns h i e r jedoch einer anderen Fragestellung zuwenden: Gewisse Knoten veranlassen die R e g i s t e r f u n k t i o n zu wachsen; in (4) sind diese ~ i t i s o h e n vorgehoben. Es wird im folgenden g e z e i g t , dab f ~ r Kn, die m i t t l e r e schen Knoten in einem bin~ren Baum mit n Knoten, folgendes g i l t : Kn
= ~
+
log2n
+
K(log4n)
+
o(1),
wo K eine periodische Funktion mit Periode 1 i s t .
Knoten her-
Anzahl von k r i t i -
120
Der erste Term n/3 scheint bereits in i m p l i z i t e r Form in [11| auf.
2. ERZEUGENDE FUNKTIONEN Wir bezeichnen mit R bzw. S die Familie der bin~ren B~ume mit Registerfunktion P P ±p bzw. ~p, sowie mit Rp(Z) und Sp(Z) die entsprechenden (gew~hnlichen) erzeugenden Funktionen. Weiters sei c = ~ LEMMA 1.
1-u 2 u 2p u . l_u2P~
Rp
S p
=
Rp
l_u 2
u2p
u
1_u2 p
_
~-I Beweis.
, sowie z = u / ( l + u ) 2, d.h. u = ( 1 - c ) / ( l + c ) .
(6)
(7)
u
1-u 2p
I-~
" Z+u2p
(8)
Der folgende Beweis wurde gemeinsam mit P. KZRSCHENHOFER gefunden und
g e s t a t t e t eine wesentlich schnellere Herleitung von ( 6 ) - ( 8 ) als dies bisher m~glich war. Es wird nut (7) bewiesen; (6) und (8) folgen dann, weil Sp - Sp+1 = Rp. Aus (3) fol gt unmi t t e l bar (9) RD
R _
p-I
Sp
S_
-1
Rp I3\Sp
B
P (10)
p-1
B\Sp_1 Sp
Aus (10) e r g i b t sich Sp =
ZS2p_l +
Sp
=
l-2zB+2zS
1
=
2ZSp(B-Sp_l),
bzw. ZS2p_l p-i Wit beachten c = 1-2zB und nehmen den Kehrwert: c
i
2
÷
.
p-1 Wir m u l t i p l i z i e r e n mit c/z und addieren i : c 1
c
1
1)2
c
1)2 p
Man rechnet l e i c h t nach, dab c/z = (1-u2)/u und 1 + c/zB = 1/u i s t , und e r h ~ I t
121
1-u 2 1 u T = P
- i +
u
1 2p
1-u 2p u 2p
,
das i s t (7). [] Im folgenden schreiben w i r f o r den Koeffizienten von z n in f ( z ) immer [ z n ] f ( z ) u.~. AuBerdem vereinbaren wir eine K u r z s c h r i f t : Sei
~(z) = ~
f ( z , u ) u=l"
Up = Rp_I/Rp; es i s t dann U1 = ( 1 - 2 z ) / z . Weiters sei [znum]Vp(Z,U) die An-
zahl der bin~ren B~ume mit n Knoten, Registerfunktion p und m k r i t i s c h e n Knoten, AuBerdem sei Qp = Vp_i/V p. Die uns interessierende Gr6Be Kn i s t dann
[zn] Z Vp(Z) Kn =
~ [ z n] B(z)
LEMMA 2.
V0 = O,
V
(11)
V1 = z / ( 1 - 2 z ) ; f o r p > 2 g i l t :
7 +1-1
= R P
P
Beweis. V0 = t
Von (9) e r h ~ I t man und
Vp = 2z Vp J~
V.J +
zu Vp-i 2 ' p ~ 1;
Wir d i v i d i e r e n durch Vp und subtrahieren die analo.qe Ungleichung f o r p+l: 0
V2 P = 2z Vp + zu Vp+l
V2 o-I ; _ zu__v___ P
0
2 = u+
p>l.
2 Qp+l " Qp '
Wir beachten Qp(Z,l) = Up(Z), d i f f e r e n z i e r e n nach u und ersetzen u durch I : 0
=
2 + ~ p + l - 2 ~p Up , p ~> 1.
Daraus e r h ~ I t man Up
:
2PuI...Up_ I
~p-I
I
+
2p IUI...Up_ 2
,
p~2.
2P-IuI...UD_I
ES i s t V1 = z u / ( l - 2 z ) , daher Q1 = ( l - 2 z ) / z u und QI = 2 - 1/z. Weiters g i l t U l . . . U P = I/Rp. Demnach e r h ~ l t man f d r p ~ 2: Qp Rp-1
2P oder
Rp-2
-
Rp-1
+2p
I
:
Rj-1
j:22 -T -
RO
+ Q
T'
122
-
Rp-1
FOr p ~ 1 g i l t ~p Rp +
j=1
23
I
-
Qp Vp = Vp_ 1, und daher Up%
= Vp_ I .
Diese Rekursion f o r % wird nach demselben Muster wie vorhin gel~st:
Vp u1...u P =Vp_I u1...up_ I
-
Rp u1...up_ I ,
oder for p ~ 1 I
%
Vp_1
R
Vl
I~jj
R
Hieraus e r g i b t sich die Behauptung unmittelbar. LEMMA 3.
2s ns
Beweis. ns
:=
::
~ 2j ~ ( _ l ) k + l uk2 j j~s k>1
= 2s
u
l_u 2s
Wir setzen ~ n~l
@ (n) un s
mit
es(n)
=
j~s;k
~
=n
( - i ) k+l 2j
Sei nun n = 2m(1+2~) mit m > s: m
C)s(n)
=
m-i ~ 2j j:s
=
Z 2 j ( _ i ) i +n2-j j=s
+
2m = 2s "
Also g i l t T1s
2s u2m(1+2~)
Z
=
= 2s
n~ ;~0 SATZ 1. m(n)
Z uk2 s k>l
= 2s
Die arithmetische Funktion m sei d e f i n i e r t durch
= i,
falls
n = 2m(1+2i)
Dann g i l t : V(z)
= 1~uU) u
2 1-u2 Z ~(k) u k>l
Uk
Beweis. Aus Lemma 2 erhalten wir V mit
2s
u l_u 2s
= VO + V l +
~
Vp
= R1 + p ~ Rp
A1 -
A2
123
p R.2 j AI
:
Z
Rp
j!2 ~
j-l
3
Rk
Z
k=l
und
p A2 = ( 1 - ~ z ) ES ist
~
R o2j
Rp j!2
Zp~l Rp = - 1 + B = u, sodaB wit uns A2 zuwenden k~nnen: 2u-Ii+u) 2 2u
A2 =
1+u2 = - --2-u:
l+u 2
:
1+u2 --~-~-
1_u2J 2j ~ J~
1-u2J 2j 1+u2J 2j
Z j~2
1_oFr j=2Z
( 1 ) k+1 k2j u
Z k~l
u4 4
Tu
p
1-u2j
u ~
2j
1+u2J
2j u~__~ 1_u2J
"
Z j'~2
u2p
u2p Z 2p+---1P~J 1-u
l+u 2j
l+u 2 -
1-u 2
1+u2 = --2-~-q2
2u3 =
1-u 4
l-u 2
Die Berechnung von A1 ist ~hnlich:
At--
2k
u i-°2 1_2--~T ~1
Z k~1
_
u
j;)k+1 ~ u2k
1-u 2
~
u
k>l
u
~ },
i
~
7
1-u2J• 2J ~+u2J
u2J . 2j
j~+1 i+o2~
Die letzte Summe ist nk+l; daher g i l t : 2k u
1-u2
AI =
u
2k+1 u
k~>l~ l_u21~TT 2 l_u21~-~
2u2 + 2 1-u2, Z -I_-i?z~ ~ k~ 2u2 =
- ~
Die Summe ist
l_u 2 +
2 ~
u3"2k-1 (1-u 2k-~ ) ~
k>0;~0
u3.2k-1
(~+i) u
~.2 k
2 u2p Z -l_u p~j u 1_u2P+-~1-
1"24 X u2k(I+2~)
=
~
k>l;~>l
m(n) un ,
n>l
sodaB der Beweis sich durch Zusammenfassen e r g i b t . Es wird noch ein zweiter Beweis angegeben, der auf e i n e r Idee von P. FLAJOLET beruht. Er i s t k~rzer, aber man e r z i e l t
keine Formel f u r Vp f u r festes p.
Man denke sich einen bin~ren Baum mit p k r i t i s c h e n Knoten, Man betrachte einen ausgezeichneten dieser k r i t i s c h e n Knoten v.
k Der Auszeichnung von v e n t s p r i c h t eine e i n d e u t i g e Z e r l e g u n g ; t E
p>O
Damit jeder k r i t i s c h e Knoten gez~hlt w i r d , mu~ man jeden auszeichnen. Mit anderen Worten, V(z)
=
~ n~O
I
(n+Z) ~ I
u
~
(l+u-~
p>O
1-u 2
~u
u
(2~)
(
z
Zn
i•2 -
R2
P
2P+I
)
~2 P
~
p>O
U
(I_u2P+I)2
1-u 2
p>l ; ~>~I
•(n)
un ,
n>l
u
mit ~(n)
=
~
2 .
n=~2P;p,~l Sei nun n = 2 m ( I + 2 i ) , dann g i l t ~(n)
=
m ~ D=I
-2n#
=
(1+2i)
•
m-1 ~
2j
=
(I+2i)(2m-I)
=
n - i -
j=O
d.h. -
~
-
2
~
w(n)
u
,
n>l wie behauptet.
[]
Man kann auch eine " e x p l i z i t e "
Formel f Q r [ z n] V(z)
angeben:
2 m(n),
125 SATZ 2.
[ Z n] V(Z)
2n
=
- 2
(n_i)
Z m(k) k~>l
[
2n (n+l_k)
2n 2n ] - 2 (n_k) + (n_Z_k) .
Die Berechnung erfolgt mit der Cauchy'schen Integralformel:
Beweis.
[zn] V(z)
i
[
(o+)
(o+) ( l+u ) ~ [u n] u(l+u) 2n
-
dz ,..2n+2 un+l
V(z) [
1_u2 u
-
co(k) uk] k~1
2 [u n] (l-u)2 (l+u)2n u k~l
~ ~(k) uk ;
hieraus ergibt sich die BehauDtung unmittelbar.
3. ASYMPTOTIK Um das asymptotische Verhalten von Kn zu bestimmen, kann man wie in [5,8] vorgehen: Der erste Schritt i s t , die Binomialkoeffizienten in Satz 2 zu approximieren; die auftretenden Summen ~k>1 m(k) kb exp(-k2/n)
kSnnen dann m i t h i l f e der Mellin-Transfor-
mation ausgewertet werden, oder abet dutch p a r t i e l l e Summation und Information ~ber ~k
(vgl, [14]). Das i s t interessant, aber wit schlagen qier einen schnelleren
Weg ein, vgl. [4,6,12]. Es wird der Koeffizient von zn in V(z) mittels der Cauchysc!~en Integralformel ausgedr~ckt, und zwar unter Verwendung eins Integrationsweges wie ~anten angedeutet:
_ _ ~ / z :
1/4
Hiezu braucht man eine analytische Fortsetzung von V(z) au~erhalb des Konvergenzkreises. Das i s t jedoch nicht schwierig, weil der Konvergenzradius '/on V(z) in der u-Ebene 1 i s t , und der dem obigen Integrationsweg entsprechende Integrationsweg in der u-Ebene innerhalb des Einheitskreises liegt.. Falls wir nun eine lokale Entwicklung um z = 1/4 haben, kann sie "~bersetzt" werden in eine asymptotische Entwicklung von Kn. (Vgl. [4, 6,12].) Die lokale Entwicklung wird mit der Mellin-Transformation gewonnen. Man braucht eigentlich nut
126 -T e
i = 2~T
LEMMA4.
[ c+i~ -c-i~
m(k) k -s
Z~0
Re %> 0 , c > 0 .
Die erzeugende Dirichletreihe yon w(k) i s t gegeben durch: -
2s-1 - 1 2s - i
k~l Beweis.
7(s) T-s ds,
~(s-l')
,~ ~(s). z
Man beachte zun~chst, da6
(1+21) -s
=
((s)
-
2 -s ~;(s)
(1 - 2 -s) ~(s).
Daher g i l t m(k) k-s
=
k~1
i~0 =
~
X 2is(I+2~) -s
k=2i(i+2~)
I I_2 -s
[
LEMMA 5
V(z)
)~0 L :
~j
21-(1-2- s + l ) ~ ( s - l )
g~i-/
) ~(s)
]
[]
Die l o k a l e Entwicklung yon V(z) f~r z ÷ 1/4 i s t gegeben durch
1
~ ~
+
4
+ T6T-~
Z
k,0
+
+ o3 ~
~ + 3 - ~
clogE
l-x k £(Xk) ~(Xk-1 ) E
2k~i Xk = I - ~
mit
Beweis.
Wir setzen u = e- t .
Dann g i l t
t = - log u = - l o g ~1-c =
2~ + 2 ~
+ 0(5)
Weiters g i l t t2 (1_ t +T +
t2 t +T+
)(2-
.)
=
2
7 2 + ~t
t2 t3 t --~-+T + .. I
=
~
-~
e
+
..
2
+
7
#~
i
+"
"
=
-c
4e
+
4e3
-
2
+
2g
In ~ h n l i c h e r Weise e r h ~ I t man 1-u2
2t +
½ t3
+
=
+
U
Nun k~nnen w i r uns dem k o m p l i z i e r t e r e n Ausdruck zuwenden:
k~l
~(k) e - k t
= ~
1
I c+i~ -c-i~
£(s)
i
~(k) k-s t -s ds
+
....
+
..o
127
=
F(s) t -s
- 1 ((s-l) 2s - I
-
½ C(s)
ds.
Man kann den Integrationsweg b e l i e b i g w e l t nach l i n k s verschieben, wenn man nur die Residuen in Betracht z i e h t . FOr s = 2, s = I liegen einfache Pole vor; sie stammen von den ~-Funktionen. Weiters g i b t es Pole bei s = 2 k ~ i / l o g 2 , k e ~ , und s c h l i e ~ l i c h bei s = -k, k E ~ o ; sie s t a ~ e n v o n d e r F-Funktion. Das Residuum bei s = 2 i s t 1
3 t-2,
das Residuum bei s = 1 i s t _i
t -1 ,
das Residuum bei s = 0 i s t Ioo t ~
+
3
T
~
~
¥
-
"
das Residuum bei s = Xk f~r k ~ 0 i s t I
- ~
£(Xk)
((Xk-1)
t
-Xk
Indem man zusammenfaBt, e r h ~ I t man I
4
[
~ k*O
+ ~
II
4 ('
r(Xk ) ~(Xk_l ) ~
l-x k
F]
SATZ 3. Kn WO
= ~n + 1-~ l o g 2 n
+
K(log4n)
+
o(1),
K(x) eine periodische Funktion mit Periode 1 i s t ;
s c h r e i b t man K(x) = ~ke77Cke2k~ix,
so g i l t
Co
=
ck
= ~
3 T6
-
Beweis.
~
S
I "
~(Xk-l) F(Xk/2) (Xk-l) Wir beziehen uns auf ( i i ) :
[ z n] 1 [ z n] B
,r 2
-
F~r n > 1 g i l t :
n+l.
,
2k~i k ~ 0 , Xk = ~ .
128 [ z n]
c
[ z n]
B
n + i
i --
Weiters g i l t
[z n]
4-
2
,
•
[7]
log ( l - z ) - ( 1 - z )
n
m
-m-1
log n
n
-m-1
*
P'
~ locn
= 2 ~
(y + 2 log 2 - 2)
(r( 1
und daher, u n t e r Beachtung von P ( - ~ ) (vgl.
, ,
1
: -2~,
F'(-~)
[15]):
s
[ z n]
1 4 n [ n -3/2 log n = 2 ~ 2~
s
log
1 4 n n -3/2
r I
=
log n
+
(y
n -3/2 2 ~ +
+
2 log 2
+
. ..
2)
(y + 2 log 2 - 2) 4~ + ...
]
Weiters i s t [ I ]
1-Xk [ z n]
s
1-Xk
4n n
=
--.--2----i
r (~-~-) und [ z n]
B
1
:
(2n)
=
~
4n
+
...
soda6 w i r e r h a l t e n Kn
= ½ (n+l)+ i
+ ~--l~
7[
[
~
+
+
(~
log n
"y
]
l +
...
(
I
+ 3--I-65-7 " -~) +
2 log 2
-
2)
_i
+ . ..
Xk/2
+ ~
r(Xk)
((Xk-1)
r(-7-) Die e n d g ~ I t i g e Formel e r g i b t
r(×k) '~ F(X~_7-)Xk/2und n
=
=
e
2xk-I
sich u n t e r Beachtung von { 1 5 ] :
×k+l
P(×k/2 ) F ( T )
2k~i log 4n
[]
/
r(L~)
=
~ r(×k/2 ) (Xk-l)
+ "'"
l ]
129
4. DIE HOHERENMOMENTE $ATZ 4. Das s-te Moment K~S)t der Anzahl de r kritisChen Knoten, wobei alle bin~ren B~ume mit n Knoten als gleich wahrscheinlich angesehen werden, e r f O l l t folgende ' Beziehung (s > I ) : K~s)
~ ~ n s.
Beweis. Es wird hier darauf verzichtet, eine genauere Formel herzuleiten, obwohl dies nach dem Muster des vorigen Ka!pitels mSglich w~re. Wir verwenden die Idee von P. Flajolet und geben nur eine Beweisskizze: [z n] ( ~ K(S) n
=
(m+l)S-Z (2m) zm) z ~ (Rp(Z)) 2 " mD~O 1 (2n) n+l
Der Z~hler i s t asymptotisch ~qoivalent mit [z n] ~
mS-I 2m zm I
(m)
~
(Rp(Z))2
7[ p>o
z = 1/4 bedeutet u = 1; daher kann der zweite Faktor wie folgt ausgewertet werden:
2D 2 1 ~ p ~ O u÷l l i m (1-u2 U u 7[ T -2p~ ) I-
1 p~O~.(~p) 7[
=
2
1
= 3"
Also g i l t K(S) n
~ nS-i (2nn) I n-I (2n) 3
i s = ~ n .
s. BER DIE LI,KSSEITIGE H HE BI, RE Wir wenden uns nun einer anderen, jedoch sehr ~hnlichen Fragestellung zu (vgl. { 8 ] ) . Die Vorgangsweise i s t ~hnlich wie vorher; daher k~nnen wir uns kQrzer fassen. Die linksseitige HShe h i s t fdr bin~re B~ume wie folgt definiert (vgl [2,91): h([])
=
0
h ( t ~ / ~ X 2)
= max { 1 + h ( t l )
, h(t2) }
I
Folgende Analoga zu den kritischen Knoten kSnnen betrachtet werden: Ein Knoten heiBt Z~nks-abhEngig,. f a i l s die (]inksseitige) HShe seines linken Unterbaumes um 1 kleiner i s t als die des Knotens.
130 Ein Knoten hei6t rechts-abh~ngig, f a l l s sein rechter Unterbaum dieselbe H6he hat. Treffen beide Bedingungen zu, heiBt der Knoten links-rechts-abh~ngi#. Es werden nun die entsprechenden Mittelwerte I n, r n, mn d e r Anzahl der abh~ngigen Knoten betrachtet.
SATZ 5.
2
rn
(2 - T 7)
= =
mn
(
~
Beweis.
-T
7 2)
n +
( 1-~ - ~ 5 72)
+ O( ) ,
n
17 5 (2--4F-~
+ O( ) .
+
2)
Se~ Ch(Z ) die erzeugende Funktion der Anzahl der B~ume mit H~he =h, Es
g i l t [2,9]:
Ch(Z )
=
(Z+u)
F 1 - u h+z
1 - uh ] I _ u~T] "
L
Sei nun Lh(Z,y ) bzw. Rh(Z,y ) die erzeugende Funktion der B~ume mit H~he h, wobei der K o e f f i z i e n t von zny m sich auf die B~ume mit n Knoten und m l i n k s - bzw. rechts-abh~ngigen Knoten bezieht. Weiters sei L(z)
=
~
h;;~O
Eh(Z)
bzw.
#(z)
Indem man die Idee von P. F l a j o l e t
~
h~O
.
Rh(Z)
bendtzt, erh~It man
[(z)
:
1
z
~
Ch
~ i~h+l
C. i
~(z)
=
I
z
~ h~-I
Ch
~ i~h-1
C. 1
'
Es sei d(k) die Anzahl der T e i l e r von k und ~(k) die Summe der T e i l e r von k. ~leiters sei f ~ r den Augenblick A = k~>1 d(k) uk =
U
F(z) ~ U
-
+
~
und
B =
Ch CO + ~
U
~ k>l U
c.1
u
r 1-ui+2
u ~
r ui+3 u i+2 +
u(l+u)
~
~
Ch
C. I
l~
Ch
= "I~ + u(l+u) i-.~O~'L ~ :
~(k) uk ,
-
i ~ L~-u-TIT~ T
1-ui+l 1
ui
~_~-~] ~_~-~ ui+2-ui+l l_u i +2
]
ui I ~
131 u :
[
~
+
(1-u 2)
ui
ui+l
Z
--
]
ui
~
"
i>~1 ~ :
i"~
+
= i "+~u
.l-u .I
i
(l+u) A
u(1~Z
_
(l+u)
1-u 1 .
.
i ~~ l
__l~u A -
l-u I
uA + g
-
A- ~ -
,
U
Wie in Satz 2 finden wir daher [z n] ~(z)
= [u n] u(l+2u)(l+u) 2n-2
=
jl2n-2~ ~n_l
+ P i2n-21
_ ~n_2 j ,
und daher 3n-2 (n+l) In = ~ In ~hnlicher Weise geht man nun bei ~(z) vor: Nan beachtet zun~chst, dab i ~(k) u k = ~ j uiJ = ~ u k>l i ,j>l i>l ( l - u i ) 2
l
Daher g i l t
i~1 ~ u2i
:
•
=
u
ui
Z
(1-(:1-ui))
i>l
Z~O C.
~+1
l-ui+l :
u(l+u)
:
u(1-uz)
= B-A.
(l-ui) 2 Ch l"ui
Z
-
l
ui+l
~ ; ~ j
ui
ui+l I
ui+l
l-u2 u u _
-
l+Uu A
1-u~2 Bu
u -
I~
i + 1 - u
+ ~ -
B
+
.
Wieder kann man eine " e x p l i z i t e "
T---,J
+
"
-
A
-
Z i~
u2i. (l-u1) 2
-
l-u 2 -
-
U
B
FZ., Formel f{]r die Koeffizienten
finden:
132
[z n] R(z)
=
(2nn+l)
~ k~l
o(k) [
2n 2n 2n ) ] (n+l_k) - 2 (n_k) + ( n - l - k j -
Das asymptotische Verhalten wird wieder m i t t e l s der lokalen Entwicklung von R(z) fflr z +1/4 gefunden. Man ben~tzt o(k) k-s
:
~(s-l)
C(s)
k~l und Z q(k) e-tk Ic>~l 2 ~
24-~
-
1
:
]c+i~ r "c - i 2
~
~
+
( - ~ )
r(s)
+
C(s) ds
t -s C(s-1)
•
Insgesamt ergibt sich 1 ~2 ~ (2 - T )
R(z) ~
2 ii 1 + ~ ( T --i-~ )
+
...
Hieraus ergibt sich r n nach dem Muster von Kapitel 3. Um m zu finden, beachtet man, dab n
1
n
+
r
n
-
m
n
=
n.
DANKSAGUNG. Die Endfassung dieser Arbeit wurde e r s t e l l t , w~hrend der Autor das Laboratoire de Recherche en Informatique der Universit~t Paris XI (Orsay) besuchte.
F~r die gew~hrte Gastfreundschaft sei an dieser S t e l l e herzlichst gedankt. Weiters sei angemerkt, dab Diskussionen mit
Philippe Flajolet fur die Abfassung
dieser Arbeit sehr h i l f r e i c h waren.
LITERATUR [1I E.A.BENDER, Asymptotic methods in enumeration, SIAM Reviews 16 (1974), 485-515. [2] N.G. de BRUIJN, D.E.KNUTH, S.O.RICE, The average height of planted plane trees, in: Graph Theory and Computing (R.C.Read, Ed.), 15-22, Academic Press, New York-London, 1972. [3] P.FLAJOLET, Analyse d'algorithmes de manipulation d'arbres et de f i c h i e r s , Cahiers du BURO, 34-35 (1981), 1-209 [4I P.FLAJOLET, A,ODLYZKO, The average height of binary trees and other simple trees, J. Comput. Syst. Sci. 2__55(1982), 142-158, [5] P.FLAJOLET, J.-C.RAOULT, J.VUILLEMIN, The number of registers required for evaluating arithmetical expressions, Theoretical Computer Science (1979), 99-125.
133 [6] P.FLAJOLET, H.PRODINGER, Register a l l o c a t i o n f o r unary-binary trees, SIAM J. on Computing, im Druck. [7] R.JUNGEN, Sur les s~ries de Tay]or n'ayant que des s i n g u l a r i t ~ s alg~brologarithmiques sur leur cercle de convergence, Commentarii Math. Helvetici 3 (1931), 266-306. [8] R.KEHP, The average number of registers to evaluate a binary tree o p t i m a l l y , Acta Informatica i i
(1979), 363-372.
[9] D.E.KNUTH, The a r t of computer programming, Vol. I , Addison Wesl:ey 1968. [ i 0 ] A.MEIR, J.W.MOON, J.R.POUNDER, On the order of random channel networks, SIAM J. Alg. Discr. Meth. i (1980), 25-33. [11] J.W.MOON, On Horton's Law for random channel networks, Annals of Discrete Mathematics 8 (1980), 117-121. [12] A.ODLYZKO, Periodic o s c i l l a t i o n s of c o e f f i c i e n t s of power series that s a t i s f y functional equations, Advances in Hathematics 44 (1982), 180-205. [13] H.PRODINGER, The influence of the nodes on the l e f t s i d e d height of a binary tree, submitted. [14] H.PRODINGER, R.F.TICHY, Uber ein zahlentheoretisches Problem aus der Informatik, II
Sitzungsberichte der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, im Druck. [15] E.T.WHITTAKER, G.N.WATSON, A course of modern analysis, Cambridge U n i v e r s i t y Press, 1927.
Helmut Prodinger, I n s t i t u t f u r Algebra und Diskrete Hathematik, Abteilung f u r Theoretische Informatik, Technische U n i v e r s i t ~ t Wien, GuBhausstraBe 27-29, A:I040 W~EN OSTERREICH
OBER EINE C °° FUNKTION -
R. Schnabl
Abstract.
In this p a p e r a C - f u n c t i o n is c o n s t r u c t e d such that its T a y l o r e x p a n s i o n
is a p o l y n o m i a l in all d y a d i c - r a t i o n a l s but it is not analytic in any interval.
Im folgenden wird eine C~- Funktion auf R angegeben, deren Taylorreihe in jedem dyalisch-rationalen Punkt ein Polynom i s t , die aber in keinem echten Intervall ein Polynom i s t . Sie i s t daher in keinem Intervall reell-analytisch. Sie i s t 1-periodisch und ihre Einschr~nkung @auf [0,1] wird als Fixpunkt eines Funktional-lntegraloperators T charakterisiert. Die Konstruktion von ~ erfolgt mit Hilfe eines zu T adjungierten Funktional-lntegraloperators U, dessen polynomiale Eigenfunktion eine Folge von Appellpolynomen (Cn) bilden. Verschiedene Eigenschaften dieser Appellpolynome werden angegeben und die Koeffizientenfunktionale der Entwicklung nach diesen untersucht. Weiters werden Konvergenzs~tze fur die Folgen (Un) und (Tn) angegeben. AbschlieBend wird mit Hilfe von@ eine beschr~nkte, nicht abklingende L~sung der Funktional-Differentialgleichung y ' ( x ) = 4y(2x), x ~ O, konstruiert.
I. DER FUNKTIONAL-INTEGRALOPERATOR U.
Sei fur f E[C 0,1]Uf durch x+1
T (I)
(Uf)(x) = 2
S
f(t)dt,
x E [0,1],
X
gegeben. SATZ I. U:C[0,1] + C{0,I] besitzt die folgenden Eigenschaften:
135
a) U i s t ein positiver linearer Operator, UI = I , und U bildet Polynome vom Grad n mit FUhrungskoeffizienten I in Polynome vom Grad n mit FUhrungskoeffizienten 2-nab. x
b) DUJF =
Uf, f E C [0,11.
c) Zu jedem n = 0 , 1 , 2 , . . .
Dabei i s t
(df)(x)
= ~ f ( t ) d t und (Df)(x) = f ' ( x ) . o e x i s t i e r t , genau ein Polynom Cn vom Grad n mit F U h r u n g s k o e f f i -
zienten I , sodaB (2)
UCn = 2-nCn.
d) C'n = n Cn_1, n = 1,2 . . . . , d.h. die Folge (Cn) bildet eine Folge yon Appelpolynomen [2]. e) E s e x i s t i e r t genau einWahrscheinlichkeitsmaB N au__~f[0,1], sodaB I I (3) f (Uf)(t)d~(t) = f f ( t ) d p ( t ) , fur a l l e f E C[0,I]. 0 1 o f) lim unf = ~ f ( t ) d ~ ( t ) , glm. auf [0,1], fur a l l e f E C[0,I]. n-~o o Beweis. a) i s t unmittelbar klar. b) folgt durch direktes Nachrechnen: x+1 x+1 x (DUJf) (x) = D2 ~ ~ f(s)dsdt = f(s)ds f(s)ds = (Uf)(x). (4)
x
0
o
o
c) f o l g t durch Induktion nach n und unbestimmtem Ansatz aus a). Wegen UCnI = 2 DUJC~ = 2 DU(Cn-Cn(O)) = 2 D(2 "n Cn-Cn(O) = 2n-1C'n, f o l g t nach c) C'n = n Cn_ I . Da U e i n p o s i t i v e r l i n e a r e r Operator i s t und UI = I , l~Bt der zu U adjung i e r t e Operator U* den Raum der WahrscheinlichkeitsmaBe auf [ 0 , 1 ] ,
versehen mit der
schwach-Stern Topologie, i n v a r i a n t . U* b e s i t z t also nach dem Fixpunktsatz von Schauder-
Tychonoff einen Fixpunkt ~. FUr diesen g i l t (3). Wegen (2) i s t ~I
Cn(t)d~(t) = 0 fur
a l l e n E ~. Dadurch sind die Momente von V und damit auch N eindeutig bestimmt. Aus (2) und (3) folgt nun lim unf =fl f ( t ) d N ( t ) , glm. auf [ 0 , 1 ] , zun~chst fur alle n-Ko o Polynome f . Da I[UII= I folgt daraus (4) fur beliebige f E C[0,I] durch Approximation mit Polynomen. Wir untersuchen nun den zu U adjungierten Operator U*:C[0,1]* + C[0,I]*. Durch direktes Nachrechnen erh~It man Satz 2. SATZ 2. a) Sei o E C[0,I]*, ein re~dl~res BorelmaB auf [0,1], s ( t ) , t E [ 0 , I ] , s(O)=O eine Verteilungsfunktion yon o, dann g i l t I I (U*o)(f) = 2 ~ f ( t ) s ( Z t ) d t + 2 S f ( t ) ( s ( 1 ) - s(2t-1))dt, J I o fur alle f E C[0,I]. U*o besitzt also eine Dichte. b) Ist g E L I [ 0 , I ] und g die Dichte yon o, do(t) = g(t)dt, dann g i l t fur die Dichte Tg von U*o.
136
x 1 4 f g(2t)dt, fur 0 ~ x ~ o 2 (5)
(Tg) (x) =
I 4 f g(2t-1)dt, f u r ~ ~ x S I. x
c) Das in Satz le) durch (3) e i n d e u t i 9 bestimmte WahrscheinlichkeitsmaB ~ b e s i t z t eine Dichte ¢ und es 9 i l t T~ = ~. I s t g
L1[0,1] und Tg = g, dann i s t g = @? g ( t ) d t . o
2. 61GENSCHAFTEN VON SATZ 3. Die durch I (Uf)(t)~(t)dt
=
o
I f f(t)~(t)dt, o
bzw. durch
I
fur alle f E C[0,I],
I @(t)dt = I , o
I T@ = ¢,
f ¢(t)dt
: I,
o
e i n d e u t i g bestimmte Funktion auf [0,1] b e s i t z t die folgenden Eigenschaften:
a) b)
E C~[0,1],
¢(0) = ¢ ( I ) = O, n(n-1)
@n(t) : En, 1 4 n 2
~
@(2nt-l) fur
1 = 0 , 1 , . . . . . 2 n - I , n = 1,2, . . . . . En+1,21 = E n , l '
@(~) = 2. l ~-~ < -I+I ~- , ~ t =
mit E l , 0 = I , eI,1 = -I un.__dd
en+1,21+I = - E n , l "
c)
~(t)
d)
@(n~~-~ 1 ) = O, fur l = 0,1,2 . . . . . . 2n
> 0 fur t E ]0,1[,
@(t) = ¢ ( I - t ) ,
@(n-I)(2- ~ ) # O, f u r l = 1,3 . . . . . . e) Die F o u r i e r t r a n s f o r m i e r t e I
yon
n = 1,2 . . . . . ,
2 n - I , n = 1,2
ist
-is
@(s) = f @(t) e - i t S d s = e--Eo
t E [0,1].
~ n=2
sin s 2n s , s E R. -2n
Beweis. a) - d) e r g i b t sich ] e i c h t aus der C h a r a k t e r i s i e r u n g von ¢ a l s n o r m i e r t e r Fixpunkt der Transformation T. Zur Berechnung von ~ ziehen w i r (3) heran. ¢(s)
=
I qb(t) e i t S d t =
I @(t) Ue- i t s
o
o
I o
-is
-is
dt =
=1-e
s ~(~)
=
137 .s
12n 1-e 11 - - - e
-i~
co
= ~(0)
n =I
n =2
2n
Da @(n)(o) = 0 f u r a l l e n
co
I
co
t n cos
~ n:2
f o l g t unmittelbar:
sin t 2n dt = 0 t 2n t
sin 2~
~ t n sin t
dt =0
Z n2~
co
2n
= 0,I,...,
und
~
sin 2~
11
!
SATZ 4 .
co
t 2n
f u r n = 0,1,2, . . . . d.h. die Momente der signierten Ma•e auf ~ mit Dichten sin t
cos
co 2n t II ----£---- bzw. s i n ~ n:2 ~ 2n
sin t
2n
n=2 ~ 2n
sind a l l e gleich Null. Aus den Eigenschaften 3a) und 3d) von SATZ 5. ~(t) : ~ ( t - [ t ] ) ,
f o l g t nun:
t E ~ i s t eine C~-Funktion auf ~, deren Taylorreihe in jedem
dyadisch-rationalen Punkt ein Polynom i s t , und zwar in Punkten t = ~n' m ungerade n EI~ 2 ein Polynom vom (genauen) Grad n - l , und in Punkten t = m, m E ~, das Nullpolynom, i s t in keinem I n t e r v a l l r e e l l - a n a l y t i s c h . BEMERKUNG. Diese Eigenschaft von
steht im Konstrast zu einem Satz von Corominas und
Balaquer, dab eine C~-Funktion auf einem I n t e r v a l l , deren Taylorreihen in jedem Punkt des I n t e r v a l l s mindestens einen verschwindenden Koeffizienten haben, ein Polynom i s t (Donoghue [ I ] ,
Seite 52).
Bevor wir die Transformation T weiter untersuchen, s t e l l e n wir einige Eigenschaften der Appellpolynome (Cn) zusammen. Die Beweise ergeben sich l e i c h t aus obigem und der Theorie der Appelpolynome [2].
3. DIE FOLGE DER APPELLPOLYNOME(Cn).
SATZ 6. Die Folge (Cn)n=0,1, 2 stimmt:
i s t durch jede der folgenden Aussagen eindeutig be-
(A) Co = I , C1(x). : n Cn_1(x), x E [ 0 , I ] ,
138
Cn(X) (x)dx = O, n = 1,2 ....
x• ) - Cn(~)
(B) Co : I , Cn(
= n
~-~ Cn_1(x), x E [ 0 , I ] ,
I Cn(X)@(x)dx = O, n = 1,2 . . . . . 0 (C) Co = Iund
n
~ (~) Ck(X)Bn_k(X), n = 0,1,2 . . . . . Cn(X) = -'~ 2I k=o dabei ist (B n) die Folge der Bernoullipolynome [2] ~o tn = etx oo 2t/n (D) ~ Cn(X) n~" ]I n=o n=1 et/2n_1 SATZ 7. I So@(n)(t) (-1)k
Ck(t ) ~. dt : 6nk' n,k = 0,1,2 . . . . .
Cn d.h. die Fol~en ((-I~ n n--Fund (@(n)) bilden ein Biorthogonalsystem auf [0,1]. Beweis. Wegen @(n)(o) = ¢(n)(I) = O, n = 0,1,2 . . . . . folgt I ¢(n
I
)(t)Ck(t)dt
= (-I) n f @(t)Ck(n)(t)dt
o
o
= O, fur n > k, = (-1)kn! fur n = k I
=(-I) n f @(t) n(n-1) . . . (n-k+1)Ck_n(t)dt = O, o fur n < k. SATZ 8. FUr die Koeffizientenfunktionale (Ln) der Entwicklung nach den AppeIpolynomen
(Cn), f(z) ~ ~ Ln(f)Cn(Z), n=o gilt:
Ln(f)
: (_1)n n~
I ~ f(t)¢(n)(t)dt
=
0
:
2n
I
n-T
o
@(t) (&n I
m 2n
f)(
~n ) d t ,
n = 0,1,2 . . . .
Beweis. Aus der Theorie der Appellpolynome [2] oder aus Satz 7 folgt: Ln(f) = n-T1
} f(n)(t)@(t)dt - (-1)nn-T. } f ( t ) ~ ( n ) ( t ) d t = o o
139 I
: ~nI.
f @(t)(unfn)(t)dt. 0
Nun f o l g t durch Induktion (unf(n)(t)
= 2n(An1_1_ f ) ( ~ n ). 2n
Dabei i s t ~ h f ) ( t )
= f(t+h)-f(t).
4. DIE TRANSFORMATION T.
Wir untersuchen nun den Operator T : L I [ o , I ] ÷ L1[O,1],d.h.den zu U adjungierten Operator U* eingeschr~nkt auf die MaBe auf [0,1] mit einer Dichte. Wir betten LI [0,1] in LI(~) ein, indem wir die Funktionen aus LI [0,1] als Funktionen aus LI(~) auffassen, die auBerhalb [0,1] gleich Null sind Sei LI cL1(~) das Bild von LI [0 I] bei dieser Ein•
0
bettung. Es g i l t nun (Tf)(x) = 4
x I f f ( 2 t ) d t = (Sf) * (SX)(x), x E~, f E Lo , x-I/2
mit ( S f ) ( s ) = 2f(2x) und X die Indikatorfunktion
des I n t e r v a l l s [0,1]. Aus der D e f i n i -
t i o n von T e r g i b t sich nun: SATZ 9. I a) Tnf E cn-I(R) n L°I fur alle f E Lo. 1
b) ~
1
(Tf)(t)g(t)dt
= ~
O
f(t)(Ug)(t)dt,
I
I
c) ~ ( T f ) ( t ) C n ( t ) d t o
d) IITfll I
f C k~, g E C[0,11.
O
< Ilfll I
'
:
I
~o
f ( t ) C n ( t ) d t , f E L°I und n = 0,I,2,.
f E LI
0
IITfl~up < 211flll, f E L I
O'
I e) D T f = 2 TDf, f E CI(I~) n Lo. Wir beschreiben nun das Konvergenzverhalten der I t e r i e r t e n von T. SATZ 10. a) I s t f E L°I ~und k = 0 , I , 2 , . . . , dann g i l t 1
l imcrnf)(k) = @(k) ~ f ( t ) d t , glm. auf [ 0 , I ] . n -*c°
o
140
b) Ist f~L~, s E N,
I
~ f(t)Cl(t)dt
= O, fur 1 : 0 . . . . . r - l ,
0
und k = 0,I,2 . . . . . dann g i l t : lim 2ns(Tnf)(k) = s-T!-.(-1) ~(k+s) ~I f(t)Cs(t)dt, glm. auf [0,I]. n-~oo o Beweis. FUr f E C [0 I] nLI g i l t wegen 0
(DTf)(x) = 4f(2x) - 4f(2x-1) IIDkTkfIlsu p = IIDk-IDTTk-lfllsup = = llDk-1(4(Tk-lf)(2x)
- 4(Tk-lf)(2x-1))Ilsup
8 llDk-ITk-lfJlsup~
....
8 k IIfIlsu p . Die Folge (DkTnf)n>k+2 i s t wegen < 8 k llTn-kfllsup <= llDkTnfllsup = < 2.8 k llTn-k-lflll < 2.8 k llflll, n > k+1, und wegen IIDk+ITnfJlsup ~ 2.8k+11Jfl11, n ~ k+2, gleichm~Big beschr~nkt und gleichgradig stetig. Sei nun g ein H~ufUngswert bezUglich gleichm~Biger Konvergenz auf [0,1] der Folge (Tnf), lim Tnlf = g, fur eine geeignete Teilfolge
( n l ) . Dann g i l t : 1
I-~ 1
(Tnlf)(t)h(t)dt
= ~
0
nl
f(t)(U
h(t)dt.
0
FUr 1 + ~ ergibt sich I
I
f g(t)h(t)dt
= S f(t)dt
0
fur a l l e h E C [ 0 , I ] .
0
I
S h(t)~(t)dt, 0
I Daraus f o l g t g = @ f
f(t)dt,
und
0
I lim Tnf = ¢ S f ( t ) d t , n -~<~
glm. auf [0,1].
o
Da die Folge (Tnf) (k) gleichm~Big beschr~nkt und gleichgradig stetig i s t , darf nZk+2' in der letzten Gleichung GrenzUbergang und Differentiation vertauscht werden und so ergibt sich 10a). Sei nun fur die Voraussetzungen von lOb) e r f U l l t . Dann g i l t T2
141
I
f E C(]R) n LoI und
f (T2f)(t)Cl(t)dt
= 0 fur I = 0,1,...,s-I.
Es e x i s t i e r t
also eine
0
Funktion g E Cs+1 n LoI sodaB T2f = DSg. Es g i l t
nun
2ns Dk Tnf = 2ns D k Tn-2 DSg = = 2ns2-(n-2)SD k+s Tn-2g = 22SDk+s Tn-2g. Nach 10a) und 9c) g i l t
nun I
lim 2ns DkTnf = 22s n-x~
~(k+s) f g(t)dt, g|m. auf [0,I]. o
und
I
22s f
I
g(t)dt = 22s (-1)s
f Cs(t)g(s)(t~dt =
s!
O
o I
: 22s (-1)s sT. s
= -'sl
f
Cs(t)(TZf)(t)dt
=
0
I
s 0
Cs(t)f(t)dt.
Damit i s t Satz 10 v o l l s t g n d i g bewiesen. Aus Satz 10 f o l g t nun u n m i t t e l b a r : SAIZ 11. a) T* (n) = 2n~ ( n ) , n = 0 , 1 , 2 b) I s t f E 1_1 ~
0
. . . . .
X E R und I f = ;~f, dann e x i s t i e r t
n E {0,1,2,..}
)
f = @(n) ( - I ) n n~ "
•
I f
Cn(t)f(t)dt
sodaB ,
und X = 2n.
0
c)@ = lim (snx . sn-1x . , . . .
SX), ~Im. a u f I L
n-~
5. DIE FUNKTIONAL-DIFFERENTIALGLEICHUNG y ' ( t )
= 4 y ( 2 t ) , t ~ O.
1
Die Funktion @erfUllt auf [0,~] die Funktional-Differentialgleichung (7)
y'(t)
= 4y(2t).
Durch geeignete Fortsetzung gewinnt man auf [0,~[ eine beschr~nkte, n i c h t abklingende C~-L~sung SATZ 12. Sei
p(t)
= mk¢(t-k), __fUr k :< I -< k+1, k = 0,1,2 . . . . .
mit eo = I , ~2k : ~k' m2k+1 = -Ok f u r k = 0 , 1 , 2 , . . . , Dann g i l t :
142 p ' ( t ) : 4p(2t), t ~ O. BEMERKUNG. Funktional-Differentialgleichungen der Form
y ' ( z ) = ay(~z), O, (~ > I , a > O) wurden eingehend von T. Kato und J.B. Mc Leod [4] und W. Hahn [3] untersucht. T. Kato und J.B. Leod zeigen, dab L~sungen fur x + ÷ ~ nicht zu schnell abklingen und dab abklingende LGsungen mit geeignet vorgegebenen Oszillationsverhalten e x i s t i e r e n . W. Hahn studierte die in der rechten Halbebene analytischen LGsungen. Die in Satz 12 konstruierte C~-LGsung i s t nicht abklingend und in keinem T e i l i n t e r v a l l von [ 0 , - [ reell-analytisch.
LITERATUR
[ I ] W.F. Donoghue, Distribution and Fourier-Transforms~ Academic Press, New York, San Francisco, London, 1969. [2] A. Erd~lyi, W. Magnus, F. Oberhettinger, F.G. Tricomi, Higher Transcendental Functions ~ VoI. I I I . , 1955.
Mc Graw-Hill Book Co., Inc., New York, Toronto, London
[3] W. Hahn, Ober die Funktional-Differentialgleichung f ' ( z ) = f(qz) und verwandte Funktionalgleichungeny Ann. Univ.Sci. Budapest~Sect. Math. XVI, 3-21, (1973). [4] T. Kato and J,B. Mc. Leod, The Functional-Differential equations y'(x)=ay(~x)+by(x), Bull Amer, Math. Soc. 77, 891-937,(1971),
Anschrift des Verfassers: Abt. fur Approximationstheorie Technische Universit~t Wien Wiedner HauptstraBe 6-10 1040 Wien
DER
NUMERISCHE
J.
Abstract. Sk
=
In
~
this
paper
( 2(n2+nl+)Ik) ~
n=O 1+e k H i (mod 4),
but
if
if
we
GEWISSER
REIHEN
SchoiBengeier
compute
kE ~
k { 3
WERT
is
the
odd.
(mod
4)
values
This
the
was
result
of
series
done
by
seems
of
the
Glaisher
to
be
form [4]
if
new.
k n
Bezeichnungen: =
sei Fk(X) = 2~n n l_ -_x_xn_x und Ek ( x ) :
FUr Ixl < i und kEf
S nkx n Z (m+n~) -k n=l 1-x n" FUr Im T >0 und k > 3 sei Gk(~) = (m,n)#(O,O)
Dann i s t bekanntlich Gk(~ ) = 2 ~ ( k ) + 2 ( - I ) k/2 wobei ~k(n) =
nZ=l Ok_1(n)e 2~inT,
z d k. din
PROPOSITION _I. (FUr k: 5) siehe [ I ] ) FUr IxI < 1 un___dkEf Beweis. = =
=
S
n=l ~
i s t Fk(X) = Ek(X) - (2k+2)Ek(X2) +2k+IEk(X4).
Ek(X ) - 2kEk(X 2) - 2Ek(X2 ) + 2 . 2 k E k ( X 4) = nkx n l-x n nkx n
- - - 2
2~n l - x n
=
(2n)kx2n
~
n=l s
l - x 2n nkx 2n
2~n l - x - - ~
~ -2
=
(
~
nkx2n
~
= -
(2n)kx4n
Z
n=l l-x--x-2-~ n=l nkx n 2x n ---
2~n l - x n
(i-
Die Lambertsche Reihe Ek i s t nun gleich
l-x
l + x n"
=
4n
Fk(
)
x)
=
"
z ok(n)x n. Also i s t fur ungen=l
rades k > 3 Ek(e2~iT ) = (Gk+l(iT) - 2~(k+I)) k ! ( - l ) ( k + 1 ) / 2 -
Es sei
jetzt die Folge der Bernoullizahlen m-1 S e t z t man in durch z ( m i)Bi = 0 definiert. i=O halten wir
(2~)k+1
(Bi)i> 0 durch Prop.
i fur
B o = 1 und Bm_ 1
k 2k-l,
so e r -
144
F2k_l(e-X )
_ (2k-1)! k (~)2(~-~)~-i~ ( - 1 ) (G2k
(22k-i-1) ((2k-1)]~ 2~,-I)
(22k-1+2)
G2k(
i)
+
22kG2k(2i))-
k (2k). Nun ist bekanntlich (2) Gk(-!)= Tk Gk(T),
woraus sich G2k(~i ) = 22k( -1 )k G2k(2i) S e t z t man das ein und verwendet erhalten wir
ergibt.
I ~(2k)=-(-~--TT. (-i) k-I
22k-I
~ 2k B2k, so
PROPOSITION 2. FUr k > 2 ist S 2 k _ l = ( 2 k -(2~) 1)!~1)
(22k - 2 + 1 ) G 2 k ( i ) ) + B2k(22k-l_1). 4k
k (4 k 1+(-11 2 k G2k(2i)-
Aus der T r a n s f o r m a t i o n s f o r m e l (2) f o l g t G4k+2(i) = 0. S e t z t man in Prop. 2 f u r k 2k+1, so e r h a l t e n w i r das bekannte R e s u l t a t KOROLLAR I .
(Siehe [4]
oder
[2])
B4k+2 24k+1 1 S4k+1 =T(-2-ETI~ ( - ) fur
k > I.
Die Formel i s t auch f u r k = 0 r i c h t i g . S e t z t man f u r k 2k, so e r h a l t e n w i r KOROLLAR 2. $4k_1 : ( 4( 2k -~1F) E!
(24kG4k ( 2 i ) - ( 24k-2+ 1)G4k ( i ) )
+ B4k ( 2 4 k - 1 _ i ) . 8k
Wir b e t r a c h t e n j e t z t die W e i e r s t r a & f u n k t i o n mit den Perioden 1 und i . Wegen G6(i ) = 0 genUgt s i e der D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g ~,2 = 4~3_ 60~G4(i) " LEMMA I . Beweis. setzt
Es i s t
fur
Differenziert 1
z = L~, so e r h ~ I t
k ~ 3 Gk(2i ) = 2 - k G k ( i ) + man ~(z) = z -2 +
~(k-2)(~)1
~ m~Z [i] ~0
(-1) k 2k(k-1) !
( ( z - ~ ) - 2 - ~ -2)
k-2 mal und
man
~(k-2)(~)
= (_1)k(k_l)!
2k
~
(m+in)-k.
21m Nun i s t =
diese Summe g l e i c h
z (m+in) -k m 21 0n
z (m+in) -k = 2]n 21m#0
z ( m + 2 i n ) - k - 2 -k s (m+in) "k - z ( 2 n i ) -k 2-k( n~o(nl) m#0 m#0 = Gk(2i) n~0 Gk(i)" -~ nE~ nE~
145
: Gk(2i ) - 2 - k G k ( i ) . Daraus e r h ~ I t k>_ 3
man das bekannte
-
=
Ergebnis,
dab f u r
ungerades
o.
Setzt man in Korollar 2 fur G4k(2i) obiges ein, erh~It man $4k-I
(_4_k~ (~(4k-2)(~) 1 - 24k ( i ) ) + B4k ( 2 4 k - I , i ) (2 x ) ~ (4k-1)! -2G4k 8k
"
Die Eisensteinreihen genUgen nun bekanntlich der Rekursion
G2k
=
3 (4k2-1) (k-3)
k-2 z (2j-1)(2k-2j-1)G2jG2k_2 j=2
j,
so daI3 w i r
k-I (3) G4k(i ) erhalten.
=
3
(16k2-1)(2k-3)
Es genUgt a l s o ,
E
j=l
(4j-1)(4k-4j-l)
G4j(i)G4k_4j(i)
fur k >-2
G4(i ) zu kennen.
Aus der D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g fur ~'(~) = 6~2(~) - 6 0 8 4 ( i ) ) . Differenziert man k-2 mal (k>_ 3 ) , ~(k) = 6
k-2
~ sehen w i r
~' = 6~2 - 60G4(i), (also
so e r g i b t sich nach Leibniz (ki2)
~(j)~(k-2j)
j=O Setzt (4)
man s t a t t
k 2k (k_> 2 ) ,
~ ( 2 k ) ( ~~)
k-1 = 6 z j=o
so e r h a l t e n
w i r die R e k u r s i o n
2k-2 ~ ( 2 j ) ( ~ ) ~ ( 2 k - 2 j - 2 ) ( ~ ) 2j )
Es b l e i b e n a l s o nur ~(~) und G4(i ) zu b e r e c h n e n . Nun i s t b e k a n n t l i c h f u r z ~ ( 0 , i ) ~(z) > 0 ( d i e F o u r i e r e n t w i c k l u n g von G4k(T ) e r g i b t G 4 k ( i ) > O , so dab ~(z) > 0 aus der L a u r e n t e n t w i c k l u n g von ~ f o l g t ) . Die D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g von ~ e r g i b t daher d i e bekannte Formel (5)
1
G4(i ) = ~
2
1
~ (2).
Der Wert von ~(~) i s t wohlbekannt. Der V o l l s t ~ n d i g k e i t halber fUhren ,1+i~ wir die Rechnung durch. Wir benUtzen, dab ~ £ T ~ = 0 und ~( ) ~0 fur 0 < t < I.
146
Aus (5) f o l g t i
(1+i)/2 f 1/2
=
~,2 = 4~(2_~2(~)). Also gibt es ein c E { - 1 , 1 } ,
dz = E
(1+i)/2 f 1/2
Die S u b s t i t u t i o n
9'
w = ~-z ~(
= ~ ~ ~ ( )
B(
, ),
F(~)
=
(z)dz 2J~(z)(~2(z)_~2(~) 1 ) ergibt
wo B d i e
i ~i = ~E
g ~
so dab
dw 2/w(w 2 _
~ ( ~ ) - 1 / 2 1f z_3/4 ( l - z ) - i / 2dz = 0
Betafunktion
bezeichnet.
Es i s t
' aus F(s) F(1-s) = sin ~s f o l g t r(~)F(~)= ~ ,
so dab
r(~)8 wit
~(~)=~
~(~) = ~
i
r(~)4 erhalten. Damit erhalten wir G4(i) =
r
und 96072 = ak ( )4k+4 ~(2k)(~) 4(2~)k+i r ,
. Die Rekursion (4) ergibt
wobei ao = a I = 1 und a k =
j=O (2k-2 ajak_ jEN
. Es i s t a2 = 3, a3 = 18,
bk r( ) 8k 2-4k x -2k Analog i s t G4k(i)=-(-~-~z-T~F.
a4 = 33.7, a5 = 24.33 .7 . . . . .
wobei bI : ~ 0 und bk+ 1 : 612k+12k_111~k+l) z ( 4 .j - 24kk )bj bk+1_j (k _>I ) . k+5) j = l b2
=
~,
Daraus
b3 -
23.33.7 ~ ,
erhalten
THEOREM i .
bkE~
•
wir:
Es sei
und b k + l : 6 ((2k+1 2k-1
$4k-I
Es i s t
_
a o = a l _ I und a k =
k-1 s
--
j=O
(4k+1 (4k+5
j =sl
( 2k-2 2j ) a j a k - j - l "
(4j_2)bjbk+l_j.
Es sei
b i = 19 1
Dann i s t
1 r(~)8k -22kbk ) +B~k (24k-1 1) 4(2x)~ (a2k-1 .
Wir bemerken, dab aus Theorem 1 und [3] f o l g t , dab $4k_1 transzendent ist. Beispiel .
3
z n n=l l + e ~rn = ~
2~n
3
7
F(~) 81 - ~
147
LITERATUR [I]
APOSTOL, T.M.: Modular Functions and D i r i c h l e t Series in Number Theory, Graduate Texts in Mathematics, Springer Verlag, New York, Heidelberg, Berlin, (1976).
[2]
BERNDT, B.C.:
[3]
CUDNOVSKII, G.V.: Algebraic independence of constants connected with the functions of analysis, Dokl. Ukrain. SSR Akad. Nauk 8_, 4p (1976).
[4]
GLAISHER, J.W.L.: On the series which represent the twelve e l l i p t i c and four zeta functions, Mess. Math. 18, 1-84 (1889).
Analytic Eisenstein sereies, theta-functions and series relations in the s p i r i t of Ramanujan, J. reine angew. Math. 303/304, 332-365 (1978).
Doz.Dr. Johannes SchoiBengeier I n s t i t u t fur Mathematik Strudlhofgasse 4 A-1090 Wien AUSTRIA
OBER DIE DISKREPANZ DER FOLGEN (n~)
J.
Gegeben sei heiBt
eine irrationale
DN(~ ) = die D i s k r e p a n z
SchoiBengeier
Zahl
sup 0<~
von { ~ } , { 2 ~ } . . . . .
~ und e i n e n a t U r l i c h e
I~
N. Dann
N z ({~n})-B] n=l C [ o ' B )
{No}.
Es sei nun ON, ~ j e n e P e r m u t a t i o n ~ N , ordnet:
die diese
{°N,~(n)~} < {~N,~(n+l)~} Dann i s t
Zahl
fur
N Zahlen der GreBe nach I_< n < N.
d i e folgende Formel
DN(~) = ~ +
max l
I{~N(n)}-~I
= ~+
max l
I{~n}+~-~
1
~1 ( n ) I
wohlbekannt. Es g e h t a l s o darum, o N , bzw. q~l zu b e r e c h n e n . Dazu e n t w i c k e l n w i r ~ in einen Kettenbruch. Wegen der P e r i o d i z i t ~ t von { x } k~nnen w i r annehmen, dab 0 < ~ < i . Dann ist
~ = [O;a I . . . . ] .
Pn
Es seien r n = qn die NgherungsbrUche. Es sei mEN so
g e w ~ h l t , dab qm ~N < qm+l' was wegen qo = I m~glich i s t . Dann z e i g t man zun~chst folgendes LEMMA I [~n] Pm+l ] fur • = [qm+1n
I
<
n
<
N .
Daraus s c h l i e B t man: {~k} < { ~ I }
~ { r m + l k } < {rm+11}
und
{~N,~(n)rm+1} < { ~ N , ~ ( n + l ) r m + l } .
N
LEMMA 2. Beweis.
~Nl(n) Es sei
= I +
z C[o,{ n})({rm+ik}) k=l rm+l
1 < k < N. Dann i s t
{1 . . . . . k - i } = { j l I < j < N , Daraus f o l g t k-Z = I { j I I ~ j ~ N ,
{~N(j)}
< {~N(k)}}
{~j} < {~ONIk)}} ] =
= ~I({jlI<j
, { ~ j } < { ~ a N ( k ) } } ).
CFo,{~ON(k)})({~J})L
149
PROPOSITION 1. Es sei
I < n < N. Dann g i l t : n-1 -I ~N (n) = N{nrm+ 1} - n{Nrm+ I } + k=OZ C[O'{Nrm+l } ] ( { k r m + l } ) "
Beweis.
Es i s t
C[o x ) ( { y } ) '
bekannt,
: x + z ~ kE1
I
O<x<
I,
( l _ e - 2 ~ i kx
yE IR )
e2~i ky
i +~ c 1 ( y ) -
Cl+x(Y)
k~O
Daraus e r g i b t
sich
(mit
-I ~ T~ °N ( n ) = l + N { n r m } + k 0
r = rm+l) ( 1 _ e - 2 ~ i knr) 1
(1-e2
N t=l
e2Xi t k r + ~
~ikr)
=l+N{nr}
+
z ~ k~qm+11
=l+N{nr}
+
z ~ 1 k(~qm+l z
=l+N{nr}
+
1 (e2xikNrl z ~-d3]T k~qm+lZ
=l+N{nr}
+
=l+N{nr}
+
+ ~ Formal
dab f u r
N N (tr) tZ=l c I ( tr)-~tZ=lCT+J r
e2xiNkr-1 _ 2~ikr 2 e -I
(e2xikNr_1 )
)
n-1 - 2 ~ i k r n z e t=O
e
2~ikr
e
2~iktr
1 -2
n-1 - 2 ~ i k t r 1 Z e -~ t=O
n-1 1 -2xiNkr 2~iktr 1 z z ~ (l-e ) e -~ t=O k~O n-1 n i s C[O,{Nr}) ({tr})z {Nr}-~ ~ c1(tr ) + t=O O
z cz+Nr(tr)O
n:l ~ = N{nr} - n{Nr} + z C[o,{Nr})({tr}). t=O
kann man daher s c h r e i b e n : -1 (n) oN (ein
Diese Formel
eignet
= N{nr} - n{Nr} + onl(N)
lineares
Reziprozit~tsgesetz).
sich bereits
Wir nehmen an, dab N =bqm, {Nr}
zur Berechnung von DN(~ ) f u r
1 < b
Pm+l} = { b } _ b = {bqm qm+l qm+l qm+l"
Es i s t
gewisse N.
150
Daher i s t n-1
c
k=O
[0;
b ) qm+l
({k
b-I
Pm+l})
=
qm+z
I
=
j=O Bk
O
kPm+l-~(qm+ I ) b-i z I : min(b,l j=O ~k O
+
["~--~]).
Nun i s t I+
In-i] ~m
< i+
[N-I] ~
[b -!] qm
= i+
= b,
so dab n-1 z ({kr}) k=O C [ O ' { N r } )
= I + in-I]. qm
Damit haben w i r : KOROLLAR.
1 < b < am+ 1. Dann i s t ~bqm ( - I n) = b(nPm-qm[nr]) + ~+ (-1)m ( ~ +
Beweis.
{n Pm+____11}= n r - [ n r ] qm+l
N = bqm
n b + I + in-I] qm+l ~
= bnPm - bqm[nr] + I + [ n-~m -l] "
l<
ND~(~) = I + ( b - l ) ( l - N ] ~ q m - P m l ) Beweis.
ND~(a) : ~+ =
I
~
+
: 1+
- blmqm-Pm]
-i max [{mn}N +~i l l
l
]N~n-N[rn]
b(nPm-qm[nr])
-
I nb(qm~-Pm )
-
~
-
[.-13 ~
l
Setze
)"
und daher
-i n) = bq m n pm+l °bqm( qm+l - bqm[nr ] KOROLLAR.
[n-l] ~m
n : I + ( b - l ) q m.
].
-
~- [~ml] ]
151 K~ROLLAR.
l i m ND~(~) = I .
Setze b = i i m
letzten
Korollar.
Umgekehrt: Es g i b t
Dann f o l g t
l i m ND~(~) ~ i .
c > O, No = I + [ ! ] ' N -> , o"
p,jEZ,
Daher i s t [<jN~>[ < ~ Nun i s t aber ND~(~) : ~+
]N~ _ ~ ] _<3 ~1N < ~~ • [ j N ~ - p l < E.
I < j < N, so dab und daher
[jN=+
max I N { ~ j } - ~ N I ( j ) + ~ I I<j
=~+
+ gl ~
- ~
fur
alle
g~Z.
max INc~J-NE~J] + ~ - ~ N I ( j ) I > I<j
I I >_~+~-~. Es f r a g t ist.
sich
nun, was man sagen kann, wenn N n i c h t
Dazu brauchen w i r d i e f o l g e n d e n
vonder
Form bqm
Bezeichnungen.
Pi Es sei w i e d e r ~ = [O;a I . . . . ] m i t N~herungsbrUchen q--i' qm ~N < qm+l" Dann kann man z e i g e n : so dab
Es g i b t
eindeutig
bestimmte Zahlen b i ;
0 <:i < m,
m
N = i=O z biqi'
0 -< b i - < a i + I '
0 -< b o < a I
und so, dab aus b i = a i + I f o l g t : bi_ I = O. Dann kann e i n e Formel f u r ~ m i t H i l f e der b i angegeben werden. Formel
ist
im w e s e n t l i c h e n m i t der i n [ 5 ]
kann m i t H i l f e
des obigen R e z i p r o z i t ~ t s g e s e t z e s
Daraus e n t w i c k e l t die Ziffern mel h e i B e n ,
man e i n e Formel
b ° . . . . . b m vorkommen. siehe [3]).
L~Bt man einen F e h l e r 0 ( 1 ) Ist
m so g e w ~ h l t ,
fur
Diese
angegebenen ~ q u i v a l e n t . bewiesen werden.
ND~(~),
(Im f o l g e n d e n
zu, so l a u t e t
Sie
i n der e b e n f a l l s
soll
sie explizite
s i e folgendermaBen:
dab qm ~N < qm+l'
E;(~)
= 2~lj~~(aj+l { q j N ~ } ( l - { q j N ~ } )
+ {qjN~}({qj+lN~}
-{qj_iN~}))
0~(~)
= 2 ~ j ~( ja+.z. {zq j N ~ } ( 1 - { q j N ~ } )
+ {qjN~}C{qj+iN~} - {qj_zN~}))
so g i l t
ND;( ~) : max( EN(~ ~ ),O N( ~ ) ) + 0 ( I ) , wobei d i e O - K o n s t a n t e weder von N noch von ~ abh~ngt
(siehe
[4]).
nur For-
152 Damit l ~ B t
sich
z.B.
ND~(~) = max(
b. ~ b (I J ), 2]j~m J aj+l
nachweisen, wobei m wie oben d e f i n i e r t
b. z b (1 J ) ) + O(m) j=O J aj+l 2~j~m m
ist
( a l s o m = O(log N ) ) .
Das hat z . B . ( l o g log N) log N
N÷~
zur F o l g e , wobei die Eulersche Es f o l g t daraus U b e r d i e s : es i s t
2
Zahl
ND~(e) = 1 ist.
m
1 ND~(~) : O ( l o g N) <~ (~
i=1 ist
beschr~nkt.
Das z u l e t z t
Die Beweise d i e s e r
erw~hnte R e s u l t a t
Ergebnisse
ai )m>l findet
macht es s i n n v o l l ,
man i n [ 3 ] .
nach
u~(~) :=TTm ND~(~)
zu f r a g e n ,
wenn ( a i ) i > 0 C - I
B i s h e r war u~(~) kannt (bzw. f u r lad-bcl = 1). Die e x p l i z i t e
nur -f u r
beund ~ = i +2~ ( s i e h e [ I ] ) am+b Zahlen c~--~T~' wobei a , b , c , d E Z ,
ergibt
nun, wenn a l l e
a i gerade s i n d ,
= ~ ~ I max( s ai+ I z ai+1). m÷~ °gT-~m 21i~m 2~i~m
FUr d i e anderen m i s t daraus a l s KOROLLAR. I s t
ist.
~ = ~Z ( s i e h e [ 2 ] )
d i e dazu ~ q u i v a l e n t e n
Formel
u~(a)
beschr~nkt
d i e Bestimmung von u~(m) noch o f f e n .
~ = [ao,a I .... ,ae_l]
m i t P e r i o d e e und s i n d a l l e im F a l l und
e 9erade
im F a l l
e ungerade
~(~)
ein rein
ai gerade, =
O~i
periodischer
(Siehe [4]).
=
Kettenbruch
< e, so f o l g t
i 4log(qe_l~+qe_2)
max(2 ]i<e E ai+ I,
1-1
~(~)
Man e r h ~ I t
1 81 °g(qe-lC~+qe-2 ) i=O a i + I •
2 ~ i<e a i + l )
153 LITERATUR [1]
DUPAIN, Y.: R~partition et discr~pance, Thase Univ. Bordeaux I (1978).
[2]
DUPAIN, Y.-SOS, V.T.: siehe: Lyle Ramshaw, J. Number Theory, Vol. I__33, No. 2, 1981.
[3]
SCHOISSENGEIER, J.: On the Discrepancy of (n~), Acta A r i t h . , in p r i n t .
[4]
SCHOISSENGEIER, J.: On the Discrepancy of (n~) I I , in preparation.
[5]
SOS, V . T . :
On the Discrepancy of the sequence { n ~ } , C o l l . M a t h . S o c . J . Bolyai 13 (1976), Topics in Number Theory, by P. Turan (Ed.)
Doz. Dr. Johannes SchoiBengeier I n s t i t u t fur Mathematik Universit~t Wien Strudlhofgasse 4 A-I090 Wi e n AUSTRIA
BEMERKUNG ZU EINEM LEMMA AUS DER VARIATIONSRECHNUNG Robert F. Tichy
Abstract.
In a p r e v i o u s p a p e r of this b o o k E. H l a w k a proves
a d i s c r e t e a n a l o g o n - in-
v o l v i n g u n i f o r m l y d i s t r i b u t e d s e q u e n c e s - of the L e m m a of Du B o i s - R e y m o n d ~ w h i c h is o f t e n u s e d in v a r i a t i o n a l
calculus.
H l a w k a ' s r e s u l t to h i g h e r d i m e n s i o n s
In the p r e s e n t n o t e a g e n e r a l i z a t i o n of is given.
In !3] hat E. Hlawka mit H i l f e g l e i c h v e r t e i l t e F
Folgen ein diskretes Analogon zum f o l -
genden Satz angegeben: I s t f eine s t e t i g e Funktion auf E = [ 0 , I ]
und i s t
I
f2(x)dx = 0, so ist f(x) : 0 fur alle x E E. 0 Dieser Satz kann zum Beweis des Lemmas von Du 5ois-Reymond verwendet werden, welches in der Variationsrechnung eine wichtige Rolle spielt (vgl. z.B. das 5uch von P. Funk [I] ). Ebenso wie der obige Satz kann eine mehrdimensionale Fassung gezeigt werden: I s t f eine s t e t i g e Funktion auf Es = [ 0 , I ] s und i s t
f 2 ( x ) d x = O, so i s t f ( x ) = 0 s
fur alle x E Es" In der vorliegenden A r b e i t wird ein diskretes Analogon dieses Satzes gezeigt. Dazu N
wird f u r e i . vorgegebenes gewichtetes M i t t e l
P = (pk), k = I . . . . . N und P(N) =
~
k=1 angenommen, dab es eine Folge m = mN = (Xl . . . . . x N) von Punkten x k E Es = [ 0 , 1 [ s und ein~E > 0 g i b t , soda• N
(I)
I p--~
Z k=1
f2(xk) ] <
2
Mit N
(2)
DN(P,m): suplp--~ k!1 yEE s
Pk 1[0,y[(Xk) -
f Es
1{0,y[(X)dxl
Pk
155 wird die gewichtete Diskrepanz von m bezeichnet, 1[O,y [ s t e l l t
die charakteristische
Funktion des s-dimensionalen I n t e r v a l l s [0,y[ dar. Nimmt man an, daB. f ( y ) = f(Yl . . . . . Ys ) in allen Variablen s t e t i g d i f f e r e n z i e r b a r i s t , so g i l t die folgenden D i f f e r e n t i a t i o n s formel: (3)
AMf2 = ~
ZIKf AM\Kf
K~M wobei f u r eine beliebige Indexmenge K = (i I . . . . . ik) c= (I . . . . . s} der Ableitungsoperator A K durch
~k AKg: - ~x . . . . 3x. g 11 11(
d e f i n i e r t i s t und die Summe in (3) Uber a l l e Teilmengen K von M e r s t r e c k t wird. Analog zu [4], Theorem 55, Seite 151 - man vergleiche dazu die eindimensionale Fassung i n [ 5 ] gilt: N
14)
I f f2(x) dx _ ~ I
k!1
pkf2(xk)i
~DN(P'~)V(f)
Ts
mit V(f) =
~
S
O~M~{I . . . . s}
,
IAMf21d×M
TiMI
wobei dx M = dXil ... dx Im fur M = {i I ..... im}und IMI = m gesetzt wird. Mit I = f
f2(x)dx
Es e r g i b t sich aus (3) und (4) unter Anwendung der Voraussetzung IAMf I ~ L f u r ~ ~
M ~ {I . . . . . s}
mit der Ungleichung von Cauchy-Schwarz:
]
(
I ~ 2
+ DN(P,w)l
Z
2
L ~ M ~ I . . . . . s} < 2 + DN(P,~)(2(2s_I)Lv~- +
S
+
DN(P,~) (2(2s_i)kV~"
c 2 + DN(P,~)(2(2s-I)L~ =E
2
+
DN(P,~)(2(2s_I)LgT
-
Z
~IMi
~K~M
~
~(I 2
IAMf]dx M
+
L2
. . . . . s)
2L2(2s_2)
+
# ]AKf[ IAMNKfldXM I
l~lMI
(21Mi_2)) :
s-~
L2 ~ m=1
(s)2m) =
- 2L2(2s-2) + (3s-2s-1)L 2) = -
Daraus f o l g t sofort die Ungleichung
3,2SL2
+
3SL 2
+
3[2
÷
(3s_~2s+3)L2),
156 (~-_
DN(P,m)(2s_I)L 2 K 2 + DN(P,m)L2(3s_3.2s+3 ) + DN(P,w)2(2s_I)2L2 ,
und somit
I ~ RN,s: = ON(P,w)(2s-1) k + 2 + DN(P,w)k2(3s_3.2s+3 ) + DN(P,,~)2L2(2s_I)2
(5)
FUr s = 1,2 b e s i t z t der Ausdruck RN, s e i n e
.
einfache Gestalt: l
(6)
RN,1
(LDN(P,~) +~c2 + DN(P,~)L2 )2
RN,2 = (3LDN(P,m) +~2 + 9DN(P,w)2L2')2" Es g i l t nun der folgende SATZ. Es sei f eine auf Es s t e t i g differenzierbare reellwertige Funktion, w =(x I . . . . x N) eine Folge in Es mit Diskrepanz DN(P,w) bezUgIich eines gegebenen positiven gewichteten M i t t e l s P = (pk), sodaB fur ein c > 0 N
Ip--~)-
k!l pkf2(xk)[
< 2.
E r f U l l t f auf Es fur a l l e M £ {I . . . . . s}, M # 0 die Absch~tzung I~Mfi ~ k mit einer Konstanten Lund i s t RN, s durch
f
RN,s =IDN(P,w)(2s_I)L definiert,
k
so g i l t fur a l l e y
if(y)I
+~2 + DN(P,w)L2(3s_3.2s+3) + DN(P,w)2L2(2s_I)2 12 S
~ (4LSstRN,s)I/s+2
Beweis. Angenommen die behauptete Absch~tzung w~re falsch. Dann e x i s t i e r t If(yo)l Dann g i l t
in yo E Es' sodaB
> A: = (4LSs!RN,s)I/s+2
fUr a l l e y If(y)l
Y
EE :
E {Y:IJ Y - Yol[ I < ~L }n ~S : = S:
~ ]f(yo)[
A - Li] y - yo[ I > A - Lily - yoIll > ~ ,
also 2s A s As+2 I ~ ~ f2(x)dx > (~)2 sT. (2-L) = 4LSs[ Zusammen mit (5) ergibt dies einen Widerspruch und der Satz i s t gezeigt.
157 LITERATUR
[I]
P. Funk, Variationsrechnung und ihre Anwendung auf Physik und Technik, Springer Verlag, B e r l i n , 1962.
[2] E. Hlawka, Theorie der Gleichverteilung, B i b l . l n s t . , Mannheim-Wien-ZUrich,
1979.
[3] E. Hlawka, Bemerkung zum Lemma von Du Bois-Reymond, Lecture Notes in Math. (Zahlentheoretische Analysis), vorliegender Band. [4] L. Kuipers und H. N i e d e r r e i t e r , Uniform d i s t r i b u t i o n of sequences, John Wiley and Sons, New York, 1974. [5] H. N i e d e r r e i t e r und R. F. Tichy, Beitr~ge zur DiskrepanzbezUglich gewichteter M i t t e l , manuscripta math. 42 (1983), 85 - 99.
SCHLUSSBEMERKUNG. Aus dem oben bewiesenen Satz f o l g t dann sofort eine mehrdimensionale Fassung von Satz 2 in [3] (diskrete Version des Lemmas von Du Bois-Reymond). Schlie#lich sei auch darauf hingewiesen, dab ebenso eine mehrdimensionale Version zu Satz 5 in [3, zweiter T e i l ] erhalten werden kann (Entwicklung von Funktionen nach Orthogonalfunktionen).
Robert F. Tichy Abt.f.Technische Mathematik TU Wien GuBhausstra#e 27-29 A-I040 WIEN ~sterreich