en“: Anschaulich
worauf die Profis
ung und Licht-
tung. Mit diesem
indern oder bei
T
O
M
!
S
T
R
I
E
W
I
...
43 downloads
933 Views
3MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
en“: Anschaulich
worauf die Profis
ung und Licht-
tung. Mit diesem
indern oder bei
T
O
M
!
S
T
R
I
E
W
I
S
C
H
mboldt.de
- 86910 -153 - 8
14,90 EUR (D)
TOM! STRIEWISCH
tsche Autor für seit vielen Jahren ist das Ergebnis der Internet-
So nutzen Sie Bildausschnitt, Hintergrund & Co.
Tom! Striewisch Mein perfektes Foto
153-8_0001-0167.indd 1
19.02.2009 11:54:17 Uhr
Tom! Striewisch
Mein perfektes Foto So nutzen Sie Bildausschnitt, Hintergrund & Co.
153-8_0001-0167.indd 3
19.02.2009 11:54:18 Uhr
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-86910-153-8
Der Autor: Tom! Striewisch ist der erfolgreichste deutsche Autor für Fotoratgeber. Der DiplomDesigner und Fotograf gibt seit vielen Jahren Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung als Dozent sowie als Betreiber der Internet-Plattform www.Fotolehrgang.de.
Bei humboldt sind weitere Bücher des Autors erschienen: Der große humboldt Fotolehrgang, ISBN 978-3-89994-261-3 Digitalfotografie für Fortgeschrittene (Buch + DVD-ROM), ISBN 978-3-86910-155-2 100 clevere Tipps: Digitalfotografie, ISBN 978-3-86910-158-3
Originalausgabe © 2009 humboldt Ein Imprint der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover www.schluetersche.de www.humboldt.de Autor und Verlag haben dieses Buch sorgfältig geprüft. Für eventuelle Fehler kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. Covergestaltung: Innengestaltung: Titelfoto: Fotos Innenteil: Satz: Druck:
DSP Zeitgeist GmbH, Ettlingen akuSatz Andrea Kunkel, Stuttgart shutterstock/Mario Lopes Tom! Striewisch, wenn nicht anders angegeben PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe
Hergestellt in Deutschland. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
153-8_0001-0167.indd 4
19.02.2009 11:54:18 Uhr
5
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zum Aufbau des Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 9
Motive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Wie fotografiere ich besser? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Landschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Urlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Bilder von Menschen (und Tieren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Schnappschüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Feier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Sachaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Wie schule ich meine Kreativität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Bildgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gestaltungselemente eines Bildes . . . . . . . . . . . . . . . . . Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Form und Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ungewöhnliche Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Äußere Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Innere Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Motivdetails 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Linien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
153-8_0001-0167.indd 5
107 107 109 109 116 116 118 118 122 132
19.02.2009 11:54:19 Uhr
6
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontraste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Motivdetails 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
135 140 142 144
Fototechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gestaltung mit fototechnischen Mitteln . . . . . . . . . . . . . . . Der digitale Film . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Belichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Belichtung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Clipping beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Belichtungszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weißabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Objektiv und Brennweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brennweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brennweite und Schärfentiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mehr Schärfentiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eigenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Farbtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Helligkeitsabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit dem Handy fotografieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bildbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Helligkeitskorrektur und Weißabgleich . . . . . . . . . . . . . Nachträgliches Schärfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
147 147 147 151 151 152 158 170 181 184 184 194 196 202 202 202 204 207 211 216 220 222
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
153-8_0001-0167.indd 6
19.02.2009 11:54:19 Uhr
7
Vorwort Mit diesem Buch wende ich mich an Leser mit wenig oder gar keiner Erfahrung in der Bildgestaltung. Es soll grundlegend die Wege, Mittel und Prinzipien der Gestaltung vermitteln und Tipps und Tricks für häufige vorkommende Aufnahmesituationen zeigen. Es geht dabei nicht um die hohe Kunst, sondern um Alltagsfotografie. Auch diese lässt sich für den Betrachter interessanter und ansprechender gestalten. Durch die Kurse und Workshops, die ich seit mehreren Jahren halte, habe ich regelmäßig Kontakt mit Menschen, die die Fotografie als Hobby entdecken. Der technische Teil ist einigen wenigen von ihnen zumindest in Ansätzen schon klar. Bei den meisten übernehmen ihn aber die Automatikfunktionen der Kameras. Bei der Gestaltung ist dies nicht möglich. Während die Belichtungen oft auch automatisch stimmig sind, zeigen die Teilnehmer bei der Gestaltung von Fotos mehr oder weniger deutliche Unsicherheiten, sie haben oft nur wenig Erfahrung damit. Diese Unsicherheiten machen sich in Problemstellen und Fehlern bemerkbar, die zeigen, dass das Potential eines Motivs nur teilweise genutzt wurde. Manche dieser Probleme, eine unsaubere Kameraausrichtung oder störende Randdetails in Bildern, bemerkt man nur mit etwas Erfahrung, andere nur an größeren Bildern.
153-8_0001-0167.indd 7
19.02.2009 11:54:19 Uhr
8
Vorwort
Gestalterische Fehler, die man einem Bild von 10 x 15 cm Größe nachsieht, stören auf Bildern im Format 20 x 30 cm, 40 x 60 cm oder gar noch größeren sehr. Einige grundsätzliche Punkte, wie z.B. die Position eines wichtigen Motivdetails im Bild, sind dagegen für jede Form der Fotografie bedeutend, gleich, ob es sich um „Handybildchen“ oder Großformataufnahmen handelt. Wenn ich in den Fotokursen zur Bildbesprechung komme, stelle ich immer wieder die gleichen Fehler fest, die auf eine unzureichende Auseinandersetzung mit der Bildgestaltung hinweisen. (Das mag auch am Kunstunterricht in den Schulen liegen.) Wenn die Teilnehmer dann aber erkennen, wie sich kleine Veränderungen auf das Bild auswirken, können sie diese Überlegungen meist schnell nachvollziehen. (Das ist ja auch keine Raketenwissenschaft, man muss es nur erst mal sehen.) Auf der Basis dieser Praxiserfahrung entstand das vorliegende Buch. Ich hoffe, Sie haben beim Lesen viel Freude und das eine oder andere Aha-Erlebnis. Tom! Striewisch
153-8_0001-0167.indd 8
19.02.2009 11:54:19 Uhr
Zum Aufbau des Buches
9
Zum Aufbau des Buches Die technischen Vorraussetzungen sind für viele an der Fotografie Interessierte eher ein Gräuel. Nicht umsonst werden in die Kameras so viele Automatiken eingebaut, die dem Fotografen diesen technischen Part abnehmen sollen. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Manche gestalterisch relevanten Bereich wie Schärfentiefe oder Bewegungsdarstellung erfordern ein wenig technisches Verständnis. Wenn Sie keine Lust haben, sich mit dieser Technik zu beschäftigen, oder diese Technik Sie womöglich abschreckt, dann können Sie trotzdem auch mit den Automatiken einiges beim Fotografieren erreichen. Viele Gestaltungsmöglichkeiten wie die Wahl des Motivs, des Standortes und des Aufnahmezeitpunktes sind von der Fototechnik tatsächlich mehr oder weniger unabhängig. Auch das Erkennen und Nutzen der gestalterischen Möglichkeiten, die das Motiv in Form von Farbe, Helligkeit und Kontrast seiner Linien und Flächen bietet, und die optimale Unterteilung der Bildfläche: All das kann auch mehr oder weniger ohne fototechnisches Wissen geschehen. Ich werde deshalb im Rahmen dieses Buches versuchen, die Fototechnik nur untergeordnet zu berücksichtigen. Aber je nach Motiv und Bildvorstellung kann man die Gestaltung ohne Technik nicht vollständig kontrollieren. Und natürlich sind technische Fehler wie Über- oder Unterbelichtung oder unpassender Weißabgleich der Bildgestaltung in der Regel auch nicht förderlich.
153-8_0001-0167.indd 9
19.02.2009 11:54:20 Uhr
10
Vorwort
Deshalb habe ich den technischen Grundlagen einen eigenen Teil in diesem Buch eingeräumt, in dem ich die Belichtung (Zeit, Blende, ISO), die Wahl der Brennweite, den Umgang mit dem Autofokus und den Weißabgleich näher erläutere. (Das Ganze ist aber bewusst recht knapp gehalten, in meinem Buch „Der große humboldt Fotolehrgang“ bzw. auf der Website http://www.fotolehrgang.de finden Sie bei Bedarf ausführlichere Erläuterungen.) Der Technikteil ist in den hinteren Teil des Buches gewandert, was zeigen soll, dass weite Eingriffe in die Bildgestaltung auch ohne fotografisches Fachwissen möglich sind. Wenn Sie aber keine Angst vor der Technik haben, können Sie den Technikteil direkt zu Anfang lesen. Einige Hinweise in den Kapiteln zu Motivsituationen beziehungsweise zu allgemeinen Gestaltungsfragen sind Ihnen dann schon bekannt. Zu diesem Buch gibt es auch eine Internetseite (http://www. fotolehrgang.de/mpf/), die ich von Zeit zu Zeit um weitere Texte, speziell auch um Bildbesprechungen, ergänzen werde. Wenn Sie selber ein eigenes Bild zur Besprechung vorschlagen wollen, können Sie das über diese Seite tun.
153-8_0001-0167.indd 10
19.02.2009 11:54:20 Uhr
Zum Aufbau des Buches
153-8_0001-0167.indd 11
11
19.02.2009 11:54:20 Uhr
153-8_0001-0167.indd 12
19.02.2009 11:54:21 Uhr
13
Motive Wenn man sich die vielen verschiedenen Kameramodelle mit den vielen verschiedenen, zum Teil recht komplizierten Einstellungsmöglichkeiten ansieht, bekommt man den Eindruck, dass Fotografieren ziemlich kompliziert sein muss. Aber so schlimm ist es nicht. Es lassen sich auch mit recht einfachen Kameras oder gar dem Handy gute Bilder machen. In vielen Fällen kann die Kamera mit den unterschiedlichen Automatiken dem Fotografen dabei helfen. Solange man sich an diejenigen Motive hält, mit denen die Kamera zurechtkommt, sind in technischer Hinsicht gute Ergebnisse zu erwarten. Ein Handy wird mit seiner eher geringen Auflösung für Landschaftsaufnahmen mit vielen Details nicht die optimale Lösung sein. Wenn man aber ein paar Überlegungen berücksichtigt, lassen sich auch mit einem Handy schöne Bilder von Landschaften machen. Diesem Bild fehlt die klare Struktur mit deutlichem Schwerpunkt, es besteht quasi nur aus Mittelgrund und Hintergrund. Mit einer solchen Aufteilung ist ein Bild, solange es relativ klein wiedergegeben wird, langweilig. Das kann sich mit einer deutlich größeren Wiedergabe, zum Beispiel einer Ausbelichtung als Poster, ändern. Aber dann sollten mehr deutlich erkennbare Details im Bild sein. Dafür reicht die mögliche Auflösung einer Handykamera bzw. ihres Objektivs (noch) nicht aus.
153-8_0001-0167.indd 13
19.02.2009 11:54:23 Uhr
14
Motive
So ein Landschaftsfoto mit dominierendem Vordergrunddetail lässt sich auch mit einem Handy gut fotografieren. Es ist dann nicht nötig, dass kleine Details gut erkennbar sind, da das Bild seine Wirkung durch die dominierenden Formen und Farben im Vordergrund erhält.
(Versuchen Sie nicht, die ganze Landschaft zu erfassen, sondern suchen Sie sich ein klares, gut zu erkennendes Vordergrunddetail, das Sie relativ groß fotografieren können.)
Manche Motive lassen sich ohne Kenntnisse der Technik nicht gut fotografieren (deshalb finden Sie weiter hinten im Buch einige grundsätzliche Informationen zu dem Thema), aber oft ist die Gestaltung des Bildes der wichtigere Teil des Fotografierens. Die Technik ist nur eine Seite der Fotografie. Ein technisch perfektes Foto kann völlig uninteressant sein, ein etwas unscharfer, verwackelter, aber gut gestalteter Schnappschuss dagegen trotz der technischen Mängel das bessere Bild.
153-8_0001-0167.indd 14
19.02.2009 11:54:24 Uhr
Wie fotografiere ich besser?
15
Einige Menschen haben die Gestaltung im Blut, sie erkennen die wichtigen Zusammenhänge im Motiv und wissen automatisch, welcher Ausschnitt zu wählen ist. Das ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Doch man kann lernen, den eigenen Bildern gegenüber aufmerksamer zu sein und schon beim Fotografieren die spätere Wirkung auf den Betrachter zu berücksichtigen. Teils gilt es nur, typische Fehler zu vermeiden, teils geht es darum, die Chancen in einem Motiv zu erkennen.
Wie fotografiere ich besser? Diese Frage ist natürlich sehr allgemein und lässt sich nur ebenso allgemein beantworten. Eine kleine Übersicht der Regeln, die es bei der Bildgestaltung zu befolgen oder zu brechen gilt, stelle ich im Folgenden zusammen. Aber es ist besser, wenn wir mehr ins Detail gehen, um die oben aufgeworfenen Frage zufriedenstellend zu beantworten. Dazu werde ich mit dem wohl allgemeinsten Thema, der Landschaftsfotografie, beginnen. Denn hier finden sich viele Hinweise zur Gestaltung, die auch in anderen Motiv- oder Themengruppen eine Rolle spielen. Dieses Thema bildet gleichsam den Grundwortschatz. Die anderen Themenbereiche werden dann immer spezieller, und da der Wortschatz schon vorhanden ist, können wir an diesen Stellen des Buches dann auf die spezielleren Punkte eingehen. 1) Ignorieren Sie die Technik. Wenn Sie die Technik abschreckt, dann verzichten Sie auf diesen Teil der Fotografie. Sie verschenken damit zwar einiges an Ausdruckmöglichkeiten, aber wenn Sie sich zur Technik zwingen, verleiden Sie sich
153-8_0001-0167.indd 15
19.02.2009 11:54:26 Uhr
16
Motive
womöglich die Fotografie. Und das wäre schade. Denn es gibt immer wieder Leute, die hervorragende Fotos ohne technische Grundkenntnisse produzieren. Manchmal gehört etwas Glück dazu, und meist wird es schwierig, wenn das Ergebnis in ähnlicher Form wiederholt werden soll. Aber wenn Sie die Gestaltung im Blut haben, können Sie viele technische „Fehler“ durch Kreativität und Gespür für die Bildwirkung ausgleichen. Umgekehrt ist es viel schwieriger, ein un- oder missgestaltetes Foto wird durch perfekte Technik eher noch schlimmer. 2) Lernen Sie die technischen Komponenten Ihrer Kamera und deren Auswirkung auf die Bildgestaltung kennen und nutzen (siehe Seite 147 ff.). Blende → Schärfentiefe Belichtungszeit → Bewegungsdarstellung Belichtung → Helligkeit Brennweite und Abstand → Verhältnis Vordergrund – Hintergrund 3) Ein Bild – Ein Hauptakteur Packen Sie nicht zu viel in Ihre Bilder, setzen Sie klare Präferenzen, ordnen Sie den Bildinhalt nach Ihren gestalterischen und inhaltlichen Vorlieben. „Ein Foto ist dann gut, wenn Sie nichts mehr wegnehmen können.“ Und, quasi 3b), gehen Sie näher heran. Oft werden Bilder aus zu großem Abstand gemacht. „Da hinten stand ein süßer Esel!“ Wenn Sie etwas zeigen wollen, dann nehmen Sie es groß ins Bild. Gehen Sie hin zu dem Esel!
153-8_0001-0167.indd 16
19.02.2009 11:54:26 Uhr
Landschaft
17
4) Wagen Sie etwas Neues Bürsten Sie Ihre Bilder einmal gegen den Strich. Machen Sie ein Foto von einer Landschaft, das komplett unscharf ist, eine Gruppenaufnahme, auf der nur eine Person gut zu erkennen ist, ein Hochzeitsfoto ohne Brautpaar. Sie fotografieren immer nur Porträts? Machen Sie auch einmal Sportaufnahmen oder Landschaftsbilder. Ihr Interesse gilt der Makrofotografie? Wie wäre es dann mit einem journalistischen (erzählerischen) Porträt einer Person aus der Nachbarschaft. 5) Erzählen Sie Geschichten Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber es sollte dann auch mehr sein als nur die Aufzählung des Bildinhaltes. Wenn ein Gruppenfoto nur eine Art visuelles Telefonbuch ist, sind die tausend Worte schlecht genutzt, erzählen Sie lieber eine spannende oder auch eine alltägliche Geschichte. Stellen Sie für ein vermeintliches Tatortfoto die Personen samt Leiche au Oder zeigen Sie beim Landschaftsfoto auch den Bauern, der die Landschaft prägt. Zeigen Sie die Gegensätze, die die Menschen in die Landschaft bringen, die Autobahn im Hintergrund und die Blumen im Vorgarten im Vordergrund. Schauen wir uns nun einmal einige Motivgruppen und die bei ihnen häufig vorkommenden Gestaltungsprobleme an. Wenn man diese typischen Punkte erkennt, ist der erste und wichtigste Schritt zu ihrer Vermeidung und zu einer besseren Gestaltung schon getan. Wenn Sie sich dann später gestalterisch „freigeschwommen“ haben, können Sie auch bewusst „Fehler“ begehen, um die Gestaltung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
153-8_0001-0167.indd 17
19.02.2009 11:54:26 Uhr
18
Motive
Sehen wir uns zuerst eine der am häufigsten fotografierten Motivgruppen an: die Landschaft. Hier kann man einige der auch bei anderen Motivgruppen vorkommenden Probleme und Überlegungen zur Gestaltung recht gut erkennen.
Landschaft Landschaftsfotos werden zu ganz unterschiedlichen Anlässen und in ganz unterschiedlichen Situationen gemacht, aber oft haben sie den gleichen Grund: Der Fotograf will andere an einem schönen Landschaftserlebnis teilhaben lassen. Sein individuelles Erlebnis stellt dabei zugleich oft das größte Hindernis auf dem Weg zu einem guten Foto dar. Denn oft übersieht der Fotograf, manchmal auch der erfahrene, dass ein Foto nur die visuellen Eindrücke transportieren kann. Alles andere, Wärme, Kälte, Gerüche, Geräusche, die eigene Stimmung, all das bleibt weg. Wer von diesen Eindrücken abstrahieren kann, hat es einfacher, er kann sich auf die visuellen Eigenarten der Landschaft konzentrieren und versuchen, die Gestaltung des Bildes zu verbessern. Dabei sollte man einige Fehler vermeiden. Einer dieser häufiger auftretenden Fehler in der Landschaftsfotografie ist die Wahl eines falschen Standorts, der zu ungünstigen Überschneidungen zwischen Vorder- und Hintergrund führt. Konzentrieren Sie nicht nur auf das eine charakteristische Detail, das Sie fotografieren wollen, sondern achten Sie auf das Ganze. Ergibt das Zusammenspiel von Vorder- und Hintergrund ein stimmiges, wirkungsvolles Bild?
153-8_0001-0167.indd 18
19.02.2009 11:54:27 Uhr
19
© Salvatore Tassari – Fotolia.com
Landschaft
Bei diesem Segelboot stört der in Fahrtrichtung knappe Abstand des Bootes zum Bildrand. Aber vor allem ist es schade, dass die prägnante Dreiecksform des Segels durch das Segel des dahinter fahrenden Bootes zerstört wird.
153-8_0001-0167.indd 19
19.02.2009 11:54:27 Uhr
20
Motive
Für manche Motive müssen Sie den Standort wechseln, manchmal dagegen reicht es, die Aufnahmehöhe zu verändern. Stört etwas in der Nähe am Boden – ein Eisenbahngleis oder eine Straße? Gehen Sie in die Hocke und fotografieren Sie darüber hinweg. Beweglichkeit ist hier wichtig. (Bei aller Beweglichkeit darf man aber natürlich nicht vergessen, dass sich ein Stativ hervorragend für die Wahl des passenden Ausschnitts eignet.)
Eine ungünstige Kombination von Standort und Brennweite (siehe Seite 184 ff.) führt oft nicht zu guten Fotos. Es ist dann evtl. alles zu klein im Bild, zu weit weg. Wenn klar ist, dass das Bild später wirklich groß mit vielen erkennbaren Details gezeigt wird, könnte der Betrachter ein solches Bild mit sehr kleinen Details regelrecht erwandern. Das kann ein interessantes Bild werden. Wenn es aber nur klein (das heißt: mit wenig erkennbarer Detailauflösung, etwas nur in 10 cm x 15 cm) wiedergegeben wird, wirkt so etwas meist einfach nur langweilig (siehe Fernseh-Kinofilm-Problematik auf Seite 116/118). Solche kleinen Bilder sollten aufgeteilt, strukturiert werden, die Information muss für den Betrachter deutlicher werden. Eine klassische Struktur ist die Einteilung des abgebildeten Bereichs, des Bildraums, in Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund, wie sie schon seit Jahrhunderten in der Malerei eingesetzt wird. Das ist also beileibe keine moderne, aber eben eine bewährte Vorgehensweise, für viele Landschaftsmotive ist sie die Rettung. Suchen Sie also nicht nur nach der umfassenden schönen Landschaft, sondern auch nach einem passenden (oder bewusst unpassenden) Vordergrunddetail. Das kann eine Pflanze, ein Stein oder Fels sein, eine Skulptur, ein Tier, ein Mitreisender oder irgendetwas anderes.
153-8_0001-0167.indd 20
19.02.2009 11:54:28 Uhr
21
© sandra zuerlein – Fotolia.com
Landschaft
Die Wanderschuhe beleben nicht nur den Vordergrund der Landschaft, wie es ein interessanter Fels oder Stein ebenfalls könnte, sondern sie erzählen dem Betrachter auch eine Geschichte vom Wandern und Rasten.
153-8_0001-0167.indd 21
19.02.2009 11:54:28 Uhr
22
Motive
Ein häufiger Fehler ist ein schiefer Horizont, schon kleine Abweichungen von der Waagrechten können störend auffallen. Solche schiefen Horizonte lassen sich nicht immer vermeiden; aber dann sollten Sie die Bilder in der Bildbearbeitung gerade rücken. Oft werden die Bildränder nicht genügend beachtet. Da ragen dann Details ins Bild, die eigentlich unerwünscht sind, oder umgekehrt, es werden Motivteile angeschnitten, die besser vollständig im Bild wären. Das Problem tritt verstärkt beim Blick durch den Sucher ein, beim Blick auf das Display dagegen fallen diese Fehler schneller auf. Egal, auf welche Art Sie Ihr Bild mit der Kamera festlegen, achten Sie auf die Ränder. Zu Anfang werden Sie bewusst daran denken müssen, aber mit der Zeit wird es Ihnen selbstverständlich werden. Störende Details bemerkt man nicht automatisch, doch wenn Sie die Suche danach üben, werden Sie später automatisch das Bild auf solche Fehlerstellen hin überfliegen können. Dann wird Ihnen die weggeworfene Zigarettenpackung auf der Wiese genauso auffallen wie das geparkte rote Auto im Bildhintergrund. Manche dieser störenden Details werden Sie schon vor der Aufnahme beiseiteräumen oder durch die Wahl eines anderen Aufnahmestandorts ausblenden (können). Wenn aber ein Standortwechsel dem Bildaufbau schadete, andererseits der Fahrer des Autos sich nicht blicken lässt, dann ist dies ein Fall für die Bildbearbeitung. Mit Klonstempel und Ebenenmasken können Sie solche unerwünschten Details verschwinden lassen. Bei einem roten Auto reicht es manchmal sogar aus, einfach die Sättigung zu reduzieren und die Farbe in ein dezentes Graugrün zu wandeln (Werkzeug Farbton Sättigung).
153-8_0001-0167.indd 22
19.02.2009 11:54:29 Uhr
Landschaft
23
Hier stört der Fahnenmast sehr stark. Aber es war leider nicht möglich, die Szene aus einer anderen Perspektive zu fotografieren, denn dann hätte sich die Lage des Kirchturms zum Hochhaus mehr oder weniger stark geändert. Es blieb hier nur der Weg über die Bildbearbeitung. Dazu werden zuerst zwei Ausgangsbilder gemacht, bei denen die Kamera um einige Zentimeter horizontal versetzt ist. Dadurch wird der Vordergrund, der Fahnenmast, im Verhältnis zum Hintergrund etwas verschoben, der Hintergrund dagegen kaum verändert. Anschließend werden die beiden Bilder in der Software in Bezug auf den Hintergrund passgenau übereinandergelegt (Ebenentechnik). Der Laternenmast befindet sich dann auf dem oberen Bild an einer anderen Stelle vor dem Hintergrund. An dieser Stelle wird die obere Ebene transparent gemacht (Ebenenmaske), und man sieht dort nicht mehr den Laternenmast, sondern den entsprechenden Bereich des Hintergrunds. Auf diese Weise kann man nicht nur Fahnenmasten verschwinden lassen, sondern z. B. auch Oberleitungen. Dann sollte die Kamera aber natürlich nach oben und unten statt nach rechts und links versetzt werden.
Das Licht ist bei einem Landschaftsfoto natürlich besonders wichtig. Es bestimmt die Wirkung auf den Betrachter maßgeblich mit. Dabei geht es um verschiedene Aspekte des Lichtes, sei es seine Richtung, seine Farbe oder die Härte der entstehenden Schatten. Leider steht das passende Licht nicht immer zur Verfügung. Dann muss man eben warten oder zu einem anderen Zeitpunkt wiederkommen. Natürlich macht man trotzdem ein Bild, es
153-8_0001-0167.indd 23
19.02.2009 11:54:30 Uhr
24
Motive
Dieser Schattenfall des Fördergerüstes auf den Förderturm ist nur für einige Wochen im Winter während einer halben Stunde am Nachmittag zu fotografieren. Zu andern Jahreszeiten steht die Sonne zu hoch am Himmel, und der Schatten fällt zu weit nach unten.
153-8_0001-0167.indd 24
19.02.2009 11:54:34 Uhr
Landschaft
25
könnte ja sein, dass es beim nächsten Besuch an dieser Stelle regnet. Manchmal reicht es aus, einfach ein paar Stunden zu warten oder am nächsten Morgen wiederzukommen, damit das Licht die passende Richtung hat. Nehmen wir etwa eine Baumreihe, die bei seitlichem „modellierendem“ Licht um 10:00 Uhr gut aussieht. Wenn Sie nun erst um 12:00 Uhr an Ort und Stelle sind, werden Sie für dieses Foto am nächsten Tag wiederkommen müssen. Denn die Sonne wird bereits seitlich hinter den Bäumen stehen und die Baumreihe im Schatten liegen. Sie können sich natürlich auch eine andere Baumgruppe suchen, die zu dem Zeitpunkt passender ausgerichtet ist. Die Lichtrichtung hängt von der Tages- und von der Jahreszeit ab, manche Motive können nur zu bestimmten Jahreszeiten fotografiert werden, weil die Sonne dazu sehr tief oder sehr hoch stehen muss. Flaches Licht, welches das Motiv, also die Landschaft, seitlich streift, betont die Formen und Strukturen, die der Landschaft ihr charakteristisches Aussehen geben. Wenn Sie am Strand bei Sonnenlicht vom Mittagshimmel fotografieren, werden die typischen Wellen im Sand im Bereich des ablaufenden Wassers kaum zu sehen sein. Wenn aber abends (oder morgens) die Sonne tief über dem Strand steht, sind die kleinen Bodenwellen gut zu erkennen und geben der sonst langweilig eintönigen Sandoberfläche Struktur und räumliche Tiefe. Eine besondere Lichtrichtung ist das Gegenlicht. Bei Landschaftsaufnahmen lässt das Gegenlicht oft die dann der Kamera zugewandten Motivteile im Schatten liegen. Manche Szenen
153-8_0001-0167.indd 25
19.02.2009 11:54:36 Uhr
Motive
© pisels – Fotolia.com
26
Erst durch das falsche Licht wird die Dünenlandschaft in diesem Bild herausgearbeitet. Zu einer anderen Tageszeit wäre sie womöglich nur eine einförmig langweilige beige Fläche gewesen.
153-8_0001-0167.indd 26
19.02.2009 11:54:36 Uhr
Landschaft
27
ergeben jedoch bei Gegenlicht ein schönes Bild. Zum Beispiel entstehen bei klar in die Tiefe gestaffelten Motiven schöne Lichtsäume. Wenn allerdings die Sonne selbst ins Bild kommt, steigt der Kontrast oft so weit an, dass die Digitalkameras damit nicht mehr zurechtkommen. Nicht nur die Lichtrichtung spielt eine Rolle, sondern auch die Lichtqualität. Je nach Witterung werden mehr oder weniger viele Wolken am Himmel sein. Ist der Himmel vollständig bedeckt, ist das Licht sehr gleichmäßig, und es gibt kaum tiefe Schatten. (Der Weißabgleich sollte dann auf „bewölkt“ stehen.) Dieses Licht macht zwar die wenigsten Probleme bei der Belichtung, aber es wirkt schnell langweilig. Viel interessanter ist gerichtetes Licht, wie es zum Beispiel direkt von der Sonne kommt. Kommt es dann noch aus der richtigen Richtung, kann es die Form des Motivs, also der Landschaft, wie oben am Beispiel des Sands beschrieben, herausarbeiten. Die Lichtfarbe trägt auch wesentlich zum Bilderlebnis bei, sie kann in ihrer Wirkung das Bild unterstützen oder zerstören. Eine passende Lichtfarbe lässt sich heute über die verschiedenen Werkzeuge der Bildbearbeitung (Bild Anpassen – Farbton/Sättigung – oder Fotofilter – oder – selektive Farbkorrektur) auch nachträglich gut regeln. Und wenn Sie statt mit JPEG mit RAW (siehe Seite 147 ff.) fotografiert haben, geschieht dies nahezu verlustlos. Die Lichtstimmung setzt sich aus all den vorgenannten Punkten zusammen und ist eines der wichtigsten Gestaltungselemente bei einem Landschaftsfoto. Ungewöhnliche Lichtstimmungen können ein Bild sehr interessant machen. Viele Landschaftsfoto-
153-8_0001-0167.indd 27
19.02.2009 11:54:37 Uhr
28
Motive
Erst durch das Gegenlicht und den damit verbundenen Schattenfall sowie die Modulation des Vordergrundes erhält diese Szene Leben.
153-8_0001-0167.indd 28
19.02.2009 11:54:37 Uhr
Landschaft
29
grafen bevorzugen, wenn sonst nichts dagegen spricht, die frühen Morgenstunden noch vor dem Sonnenaufgang bis kurz danach. Probieren Sie das doch auch einmal aus. Eine besondere Lichtstimmung hat natürlich auch der als Fotomotiv beliebte Sonnenuntergang. Doch ist er auch oft fotografiert worden und ist als Sujet ziemlich „abgenudelt“. Hier muss dann die Gestaltung (und die Technik) stimmen, wenn Sie damit noch Eindruck machen wollen. Wichtige oder hilfreiche „Zutaten“ für einen Sonnenuntergang sind ein interessanter Vordergrund, der auch als Schattenriss vor dem hellen Himmel im Hintergrund das Bild noch etwas belebt. Und natürlich wirken besondere Witterungssituationen, z. B. mit dramatischen Wolken, spannender als ein gleichförmiges Blaugrau. Achten Sie beim Weißabgleich darauf, „Sonne“ bzw. „Tageslicht“ zu wählen. Mit „Bewölkt“ können die warmen Farben noch dramatischer betont werden – probieren Sie es aus! Ein automatischer Weißabgleich dagegen wird die Farben des Sonnenuntergangs ungewollt eher neutralisieren. Meist ist für ein Landschaftsfoto eine große Ausdehnung des scharf abgebildeten Bereichs, eine große Schärfentiefe, richtig. Aber nicht immer, gerade die Bilder mit selektiver Schärfe können spannend wirken, wenn es das Motiv hergibt. Ein besonderer Fall der Schärfentiefe ist die hyperfokale Distanz. Wenn man auf diese Entfernung fokussiert, ist die Schärfentiefe am größten, denn sie reicht von der halben hyperfokalen Distanz bis „unendlich“. Wenn die hyperfokale Distanz 20 m beträgt, reicht die Schärfentiefe von 10 m bis „unendlich“. Wo die
153-8_0001-0167.indd 29
19.02.2009 11:54:38 Uhr
Motive
© fotohansi – Fotolia.com
30
Dieses Bild zeigt einen im Bereich des Himmels eher langweiligen Sonnenuntergang ohne belebende Wolken. Aber das wird mehr als wettgemacht durch die rote Sonne und den dominierenden Schattenriss des Fotografen. Die Spannung im Bild wird durch den tiefen Horizont noch zusätzlich unterstützt, der für eine eindeutige Aufteilung des Bildes sorgt und die Sonne sehr weit nach unten rücken lässt. Der niedrige Sonnenstand auf Höhe des Oberschenkels des Fotografen verleiht ihm etwas Riesenhaftes.
hyperfokale Distanz liegt, entnehmen Sie entweder den Tabellen und dem Schärfentieferechner (siehe Seite 179), die dem Objektiv oder der Kamera beilagen, oder Sie lassen es sich online ausrechnen. Da man in Landschaftsaufnahmen oft eine Schärfentiefe von „unendlich“ bis möglichst weit vorne wünscht, ist die hyperfokale Distanz sehr wichtig.
153-8_0001-0167.indd 30
19.02.2009 11:54:39 Uhr
Landschaft
31
Dieses Sonnenuntergangsfoto hat wesentlich dramatischere Wolkenstrukturen. Für die Wirkung mindestens genauso wichtig sind aber die von der Sonne ausgehenden Lichtstrahlen.
Streulichtblende Verwenden Sie am besten immer eine zum Objektiv passende Streulichtblende. Sie kann nicht nur bei Landschaftsaufnahmen helfen, sondern auch immer montiert bleiben. Einzig bei Verwendung des eingebauten Blitzes und bei Makroaufnahmen kann es angebracht sein, sie zu entfernen, da sie das Motiv womöglich abschattet. Sie schützt vor störendem Seitenlicht, das, vor allem bei Staub auf dem Frontglas des Objektivs, zu flauen Bildern mit entsättigten Farben und evtl. zu mehr Blendenreflexen führen würde.
153-8_0001-0167.indd 31
19.02.2009 11:54:40 Uhr
32
Motive
Diese Streulichtblende schattet den Lichteinfall so, dass kein störendes Sonnenlicht aufs Objektiv fällt.
Dasselbe Motiv, einmal mit und einmal ohne Streulichtblende.
153-8_0001-0167.indd 32
19.02.2009 11:54:41 Uhr
Landschaft
33
Allgemein wird die Schärfentiefe vom Aufnahmeabstand, der Brennweite, der Sensorgröße und der verwendeten Blende bestimmt (siehe Seite 172 ff.). Die Sensorgröße liegt aber bereits mit der Kamera fest, die Brennweite und der Aufnahmeabstand sind schon wegen des Bildaufbaus festgelegt; so bleibt also nur die Blende, um die Schärfentiefe zu steuern. Grundsätzlich vergrößert ein Schließen der Blende (Blende 16 statt Blende 2) die Schärfentiefe. Da bei Landschaftsaufnahmen Bewegung im Bild oft nicht wichtig ist und man dank des eher unbewegten Motivs auch problemlos ein Stativ einsetzen kann, lässt sich die Blende leicht weiter schließen. Zum Ausgleich muss dann zwar die Belichtungszeit verlängert werden (siehe Seite 158), aber bei Landschaften (abgesehen von Motiven mit Wasser oder durch Winde bewegten Details) ist sie ja nicht so bedeutend. Falls Sie aber auch eine bestimmte Belichtungszeit brauchen, können Sie nur entweder die Empfindlichkeit der Kamera (ISO-Zahl, siehe Seite 159) anpassen oder auf passendes Licht warten. Ein Stativ einzusetzen kann aus einem weiteren Grund auch bei kurzen Belichtungszeiten sinnvoll sein. Es erlaubt, den zu fotografierenden Ausschnitt sehr präzise festzulegen, und erleichtert es, zu überprüfen, ob störenden Details oder ungünstige Überschneidungen von Vorder- und Hintergrund im Bild sind. Ein attraktives Bildformat für Landschaften ist sicher das Panorama. Man kann es recht einfach durch Beschneiden der Höhe des fertigen Bildes erzeugen. Aber dann ist die Auflösung, die Detailliertheit, oft nicht groß genug. Besser nimmt man mehrere überlappende Einzelbilder (im Hochformat) auf und fügt diese zu einem großen Bild zusammen. Es gibt dazu kostenlose Software, die manchmal schon mit den Kameras mitgeliefert
153-8_0001-0167.indd 33
19.02.2009 11:54:45 Uhr
34
Motive
wird oder die Sie im Internet laden können („hugin“). Zum Teil funktioniert diese Software so gut, dass bei ausreichender Überlappung auch freihändig aufgenommene Bilder automatisch zusammengesetzt werden können. Ein (natürlicher) Rahmen hilft, den Blick des Betrachters im Bild zu halten, er kann das Bild nicht so einfach verlassen. Bei vielen Motiven reicht es auch aus, die Ecken des Bildes zu schließen. Das kann man zum Beispiel mit Laub erreichen.
© Sven Weber – Fotolia.com
(Der entsprechende Baum muss übrigens nicht immer an der passenden Stelle stehen, man kann auch einen abgebrochenen Ast oben ins Bild halten.)
Hier grenzt der Baum als angedeuteter Rahmen das Bild nach oben ab. Dadurch werden die Ecken des Bildes geschlossene, es wirkt auf den Betrachter ruhiger.
153-8_0001-0167.indd 34
19.02.2009 11:54:46 Uhr
Landschaft
35
Hier ist der Rahmen zwar fast vollständig geschlossen, aber leider ergibt sich als Folge durch den Laubrahmen eine Schattenlinie, die waagerecht nur knapp unterhalb der Bildmitte das Bild in zwei Hälften zerteilt. Das ist nicht schön und kann auch durch das interessante Licht im Vordergrund nicht aufgewogen werden. Ein etwas tieferer Kamerastandpunkt hätte diese Schattenlinie vielleicht weit genug nach unten rücken lassen, um das Bild nicht so stark zu stören.
153-8_0001-0167.indd 35
19.02.2009 11:54:47 Uhr
36
Motive
Natürlich kann auch ein Durchblick wie ein Fenster (oder hier eine Tür) einen Rahmen für ein Bild darstellen. Schöner wäre es, wenn die nach unten zusammenlaufenden Linien des Türrahmens und die leicht tonnenförmige Verzeichnung durch das Objektiv (die senkrechten Linien nahe dem Bildrand sind gebogen) noch in der Bildbearbeitung behoben würden.
153-8_0001-0167.indd 36
19.02.2009 11:54:48 Uhr
Landschaft
37
Leider gibt es in diesem Landschaftsbild ein häufig vorkommendes Belichtungsproblem. Der großflächige dunkle Vordergrund lässt die Kamera das Bild reichlicher belichten. Für den Vordergrund ist das gut, aber die Wolke im oberen Bildteil „brennt aus“, sie „clippt“. Dieser Fehler lässt sich nachträglich nicht mehr beheben. In der Situation wäre es besser gewesen, das Bild knapper zu belichten. Das hätte diese Schönwetterwolke mit ihren hellen Abstufungen gerettet. Mit einer auf die dunklen Bereiche begrenzten Nachbearbeitung hätte der dunkle Vordergrund später dann separat aufgehellt werden können.
153-8_0001-0167.indd 37
19.02.2009 11:54:50 Uhr
38
Motive
Zusammenfassung häufiger Fehler ungünstige Überschneidung von Vordergrund und Hintergrund nur Hintergrund im Bild falsches Licht zu weit weg vom Motiv überstrahlte Wolken
Stadt Stadtansichten sind eine besondere Form der Landschaftsfotografie. Hier dominieren zumeist die von Menschen gemachten Formen. Trotzdem gelten hier viele der bei der Landschaft schon erwähnten Punkte, manche sind hier sogar noch wichtiger. So hat das Licht (und der Schatten) bei den Stadtansichten zum Teil eine noch größere Bedeutung. In der Natur, der Landschaft, kommen ja überwiegend organische Formen vor, die selten eine ganz ebene Oberfläche haben. Meist sind sie auf irgendeine Art unregelmäßig gewölbt wie zum Beispiel ein Baum. In der Stadt dagegen dominieren in der Regel ebene Hausfassaden. Und dies beeinflusst die Wirkung des Lichtes. Bei einem Baum ist es relativ egal, ob wir ihn eine halbe Stunde früher oder später fotografieren; solange das Licht irgendwie seitlich kommt, wird seine gewölbte Form durch Licht und Schatten betont. Bei einer Fassade, einem Straßenzug hingeben sollte das Licht seitlich auf das Motiv strahlen, um die Form der Oberfläche herauszuarbeiten. Und je flacher die Fassade ist, desto seitlicher muss es kommen, Wenn sich keine Stuckarbeiten, Balkone, Erker usw. an der Fas-
153-8_0001-0167.indd 38
19.02.2009 11:54:51 Uhr
39
© pisels – Fotolia.com
Stadt
Diese Fassade wäre ohne Licht (und Schatten) nur eine flaue hellgraue Oberfläche ohne Form, Volumen und Tiefe.
sade befinden, kann man mit dem flachen Seitenlicht wenigstens noch die Struktur der Oberfläche, z. B. die Ziegelreihen, betonen. Aber dann geht es um Minuten, denn ein paar Augenblicke nach diesem seitlichen Licht verschwindet die Fassadenoberfläche gleichsam, weil dann die Sonne hinter der Seite des Gebäudes steht. Dann fällt auf die Fassade nur noch das von der Umgebung und vom Himmel reflektierte Licht. Die Fassade ist dann mehr oder weniger gleichmäßig (und damit oft langweilig) beleuchtet.
153-8_0001-0167.indd 39
19.02.2009 11:54:51 Uhr
40
Motive
Verschärft wird diese Problematik des unaufhörlich wandernden Lichtes noch dadurch, dass es meist nicht nur um eine Häuserfassade geht, sondern viele Gebäude einen ganzen Straßenzug bilden. Und da liegen die Fassaden dann zum Teil im Schatten der anderen Gebäude. Das kann sehr reizvolle Lichtoder besser Schattensituationen ergeben. Aber man muss auch oft sehr schnell und trotzdem sehr geduldig sein. Geduldig muss man sein, weil man auf den passenden Moment warten muss, man kann den Prozess nicht beschleunigen. Es dauert eben eine bestimmte Zeit, bis die Sonne in der passenden Position für eine bestimmte Ansicht ist. Und dann muss es schnell gehen, manchmal ist das Licht nur für einige Minuten passend. Wenn man diese Zeit vertut, weil man mit der Kamera kämpft, ist der Moment vorbei – und man muss einen vollen Tag warten (und auf gleich gutes Wetter hoffen). Am besten versuchen Sie, ein Gespür für die Veränderungen durch den Lauf der Sonne zu entwickeln. Das geht auch ohne Kamera, achten Sie einmal auf das unterschiedliche Aussehen der Sie umgebenden Gebäude während eines Sonnentages (und vergleichen Sie dann auch einmal den Sommer mit dem Winter). Ganz ähnlich wie mit dem Licht verhält es sich mit der Aussicht. Schon kleine Veränderungen des Standortes vermögen, einfach weil man um eine Hausecke blicken kann, ganz neue Ansichten zu eröffnen. Und ebenfalls ähnlich wie bei der Landschaftsfotografie verhält es sich bei Stadtansichten mit den störenden Details. Allerdings ist auch dieses Problem hier verschärft, es gibt es in der Stadt
153-8_0001-0167.indd 40
19.02.2009 11:54:52 Uhr
Stadt
41
Ein schöner Rücken kann auch auch entzücken, aber in dem Fall zerstört die auch noch vom Schatten teilweise angenagte Fahrradfahrerin die Blickwirkung. Sie, und nicht mehr der Straßenzug mit dem Turm, ist nun das Hauptmotiv. Zwischen den beiden Bildern lagen knapp 45 Sekunden. Manchmal braucht man auch etwas mehr Zeit, bis die störenden Details verschwinden, aber oft lohnt es sich, diese Wartezeit zu investieren.
einfach mehr rote Autos oder große Plakate mit auffälligen Texten, die den Betrachter vom eigentlichen Inhalt des Bildes immer wieder ablenken können. Im Gegensatz zur Landschaft ist die Stadt quasi selbstleuchtend, das heißt, man kann sie auch in der Dämmerung oder sogar bei Nacht fotografieren. Durch das Wechselspiel von künstlicher und natürlicher Beleuchtung ergeben sich dabei spannende Szenen.
153-8_0001-0167.indd 41
19.02.2009 11:54:52 Uhr
42
Motive
Oft entstehen die besten Nachtaufnahmen gar nicht mitten in der Nacht, sondern in der Zeit nach Sonnenuntergang. Dann wird der Himmel langsam dunkler, bis er irgendwann mit der Helligkeit der Fenster oder der künstlichen Lichtquellen im Bild gut zusammenpasst.
© Philip Lange – Fotolia.com
Mit einer Digitalkamera lässt sich die Wirkung des Bildes natürlich direkt auf dem Display überprüfen.
Zur richtigen Zeit aufgenommen kann diese Farbspiel zwischen dem blauen Umgebungslicht des in die Nacht übergehenden Tages und dem warmen künstlichen Licht des Gebäudes entstehen. Die stürzenden Linien in dieser Aufnahme (siehe Seite 47) sollte man noch korrigieren.
153-8_0001-0167.indd 42
19.02.2009 11:54:55 Uhr
Stadt
43
Je nach Jahreszeit, Himmel (Bewölkung) und Umgebungslicht sind andere Uhrzeiten für die Aufnahmen passend. Und manchmal ist die Zeitspanne sehr klein, da der Himmel sehr schnell dunkel wird. Gerade wenn Sie eine Panoramaaufnahme aus mehreren Einzelbildern machen wollen, kann das später zu Schwierigkeiten beim Zusammenbau führen. Vor allem bei Nachtaufnahmen kann ein Effekt sehr reizvoll sein, der auch bei Sonnenlicht auftritt, wenn die Blende weiter geschlossen ist. Besonders bei kurzen Brennweiten entstehen dann sternförmige Lichtreflexe um solche Lichtquellen. Bei Nachtaufnahmen sollten Sie den evtl. vor dem Objektiv befindliche unnötige Filter, also z. B. „Schutzfilter“ wie UV- oder Skylightfilter, abnehmen. (Ich verzichte fast immer, also nicht nur bei nächtlichen Fototerminen, auf diese Schutzfilter. Mir reicht der mechanische Schutz durch die Streulichtblende (siehe Seite 31f.) aus, das Risiko unerwünschter Reflexe ist mir zu hoch.)
Filter haben leider eine Tendenz, unerwünschte Reflexe im Bild zu erzeugen. Je stärker das Licht einer Lichtquelle auf das Objektiv scheint, desto größer ist das Problem mit diesen Reflexen. Bei Aufnahmen in der Nacht befinden sich solche Lichtquellen nicht nur am Rande, außerhalb des Blickwinkels des Objektivs. Vor deren Licht könnte ja zumindest teilweise die Streulichtblende schützen. Im Gegenteil, die Lichtquellen sind oft sogar bewusst und erwünscht Teil einer solchen Aufnahme. Denken Sie an eine nächtliche Straßenszene mit Laternen. Und dadurch können solche Reflexe vermehrt auftreten.
153-8_0001-0167.indd 43
19.02.2009 11:54:56 Uhr
44
Motive
Die relativ kurze Brennweite und die stärker geschlossene Blende (hier Blende 11) erzeugen einen interessanten Sterneneffekt an der Sonne. Leider wird durch die geschlossene Blende auch der Staub (die dunklen Punkte oben links und rechts) auf dem Sensor der DSLR sichtbar.
153-8_0001-0167.indd 44
19.02.2009 11:54:56 Uhr
Stadt
45
Hier sind zwei auf Reflexionen zurückzuführende Fehler sichtbar. Der um die Spitze der vorderen Laterne verlaufende Lichtkreis ist nicht weiter tragisch, er kann sogar ein netter Effekt sein. Aber weiter unten ist, direkt oberhalb der hinteren Laternen am rechten Bildrand, ein „Lichtstrich“, der bei stärkerer Vergrößerung des Bildes deutlich stören würde.
153-8_0001-0167.indd 45
19.02.2009 11:54:58 Uhr
46
Motive
Verstärkt wird das Ganze noch dadurch, dass in Nachtaufnahmen auch viele dunkle Bereiche vorhanden sind, in denen auch schwache Reflexe gut sichtbar werden können. Bei Nachtaufnahmen droht natürlich wegen des wenigen Lichts und der damit verbundenen relativ langen Belichtungszeit eine unerwünschte Verwacklungsunschärfe (siehe Seite 164ff.). In diesem Fall brauchen Sie ein Stativ oder einen anderen stabilen Standort für die Kamera.
Zusammenfassung häufiger Fehler falsche Tageszeit (Sonnenstand) falsche Jahresszeit (Sonnenstand) ungünstige Überlappungen von Vorder- und Hintergrund stürzende Linien (siehe folgendes Kapitel)
Gebäude Wo endet die Stadt, wo beginnt das einzelne Haus? Es ist ein kleiner Übergang von der Stadtszene zur Architekturfotografie. Man könnte sie als eine Sonderform der Stadtansicht betrachten, aber sie hat auch Elemente der Sachfotografie. Zu dieser Motivgruppe gehören eigentlich alle Bauwerke, nicht nur moderne Bürogebäude, sondern auch Kirchen oder ganz profane Industriebauten. Da auch diese Motive in erster Linie von der Sonne beschienen werden, treten hier genau die bei den Landschaftsfotos schon erwähnten Probleme auf. Die Lichtrichtung und die Art der Schatten kann der Fotograf nicht beeinflussen.
153-8_0001-0167.indd 46
19.02.2009 11:54:59 Uhr
Gebäude
47
An der Architekturfotografie wird aber noch eine weitere Herausforderung deutlich, die zum Teil auch die Stadtansichten betrifft: die sogenannten stürzenden Linien. Eigentlich ist der Begriff falsch, denn diese Linien stürzen gar nicht. Sie verhalten sich vielmehr völlig richtig, so wie es die Natur vorschreibt. Parallelen treffen sich im Unendlichen. Aber während wir bei Eisenbahnschienen erwarten, dass sie auch auf einem Foto in Richtung Horizont aufeinander zulaufen, stört uns bei den senkrechten Linien von Gebäuden, dass diese nach oben hin leicht schräg aufeinander zulaufen – zumindest, solange sie nicht, wie beim Blick an einem Wolkenkratzer empor, richtig stark geneigt sind. Es widerspricht anscheinend unserem „Empfinden“ eines Hauses, wenn die Senkrechten nicht senkrecht stehen. Gegen diese stürzenden Linien gibt es zwar einige Abhilfen, aber die haben alle ihre Nachteile. Sie könnten eine Fachkamera oder ein sogenanntes Tiltobjektiv kaufen, aber (von den Kosten mal ganz abgesehen) damit muss man umgehen können. Und man wird die Ausrüstung nicht immer dabei haben. Eine andere Möglichkeit, stürzende Linien zu vermeiden, besteht darin, weiter vom Motiv wegzugehen. Die stürzenden Linien entstehen dann, wenn Sie die Kamera nach oben neigen; je weniger Sie die Kamera neigen je, desto weniger sind die Linien gestürzt. Und aus großer Entfernung muss die Kamera für das Foto eines Hauses nicht so stark geneigt werden wie beim Blick aus der Nähe. Aber auch der größere Abstand ist nicht der Weisheit letzter Schluss, denn oft sind schmale Straßen bzw. die Häuser auf der anderen Straßenseite dem Fotografen im Weg. Man kann sich dann nicht weit genug vom Motiv entfernen. Zudem kommen so nicht nur leicht störende
153-8_0001-0167.indd 47
19.02.2009 11:55:00 Uhr
48
Motive
© Marek Kosmal – Fotolia.com
Vordergrunddetails ins Bild, sondern es verändert sich auch noch die Perspektive. Zwar könnten Sie aus größerer Entfernung womöglich noch weit genug hereinzoomen, um den gewünschten Ausschnitt aufzunehmen, aber in diesem Ausschnitt hat sich die Perspektive geändert. Der Raum ist flacher geworden; der Hintergrund wird größer, der Vordergrund kleiner wirken – was nicht unbedingt erwünscht ist.
Ein beliebter, aber meist eher ungünstig auf die Gestaltung wirkender Trick gegen stürzende Linien. Normalerweis stürzen die Linien von links und rechts symmetrisch auf die (bei waagerechter Ausrichtung des Bildes) senkrecht stehenden Linien in der Mitte des Bildes. Hier wurde die Kamera nach rechts gedreht, so dass die Linien, speziell der Lampenmast am linken Bildrand, senkrecht stehen. Doch dadurch stehen auch die Linien in der Bildmitte geneigt, und die Neigung am rechten Rand wird so intensiv verstärkt, dass die Gebäude regelrecht nach links kippen.
153-8_0001-0167.indd 48
19.02.2009 11:55:00 Uhr
Gebäude
49
Zu analogen Zeiten gab es noch die Möglichkeit (wenn man wusste, wie), die stürzenden Linien in der Dunkelkammer gerade zu rücken. Aber die Zeiten sind vorbei, und der Weg stand auch nur einigen wenigen mit eigener Dunkelkammer offen. Weil mittlerweile die Fotos sofort als digitale Daten verfügbar sind, lassen sich die stürzenden Linien auch in der Bildbearbeitung bekämpfen. Dazu werden der obere und der untere Teil des Bildes unterschiedlich gezerrt. Im Verhältnis wird der obere Teil breiter (die Gebäudekanten wandern dort nach außen) und der untere Teil nach innen schmaler, die Gebäudekanten wandern dort nach innen. Dadurch stehen im Idealfall die Linien wieder senkrecht und parallel zueinander. Aber es verändert sich auch die Form des Fotos; es wird vom Rechteck zum Parallelogramm und muss nachträglich noch beschnitten werden. Manche Programme erledigen dies mehr oder weniger vollautomatisch, dann muss der Fotograf nur dem Programm die stürzenden Linien mit einigen Strichen zeigen, anschließend läuft die Reparatur von selbst ab. Bei machen Bildbearbeitungen ist mehr an Handarbeit nötig. Für diejenigen die sich mit dieser Technik überhaupt nicht belasten wollen, gibt es auch eine Lösung. Das Programm „ShiftN“ (http.://www.marcus-hebel.de/fotos/links.html) kann ganze Ordner voller Bilder vollautomatisch auf stürzende Linien überprüfen und diese ebenso vollautomatisch beheben. Das geht aber leider nur mit JPEG-Dateien. Da jede Automatik auch einmal falsch liegen kann, sollten Sie dafür nur Kopien Ihrer Originalbilder einsetzen.
153-8_0001-0167.indd 49
19.02.2009 11:55:02 Uhr
50
Motive
Während auf dem ersten (oberen) Bild alle vertikalen Linien auf einen Fluchtpunkt zulaufen, sind sie auf dem zweiten Bild parallel zueinander ausgerichtet. Bei schwacher Neigung der Kamera sollte man diese Entzerrung vornehmen.
153-8_0001-0167.indd 50
19.02.2009 11:55:02 Uhr
Gebäude
51
Wenn Sie ein Gebäude fotografieren wollen, sollten Sie sich etwas Zeit lassen, seine „Schokoladenseite“ zu finden. Bei vielen Gebäuden ist das der einfach Blick von vorne auf die Front, diese ist oft sozusagen das Gesicht des Gebäudes. Während man aber bei einem Porträt das Gesicht meist besser nicht flach von vorn, sondern leicht aus der Schräge fotografiert, gibt es bei der Architekturfotografie auch spannende Ansichten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Um aber das Typische beispielsweise einer Kirche zu erfassen, macht man oft besser ein Foto ganz gerade von vorn. Solche Gebäude werden ja sehr oft symmetrisch gebaut, denn mit dieser Symmetrie kann man dem Betrachter die eigene Bedeutung als Religionsgruppe, als Industriekonzern oder als Bank vermitteln, den Eindruck von Macht und Stärke hervorrufen bzw. unterstützen. Wenn Sie nun ein solches Gebäude fotografieren, können Sie in eine Falle tappen, die Ihre Wahrnehmung Ihnen stellt. Stehen Sie ungefähr mittig vor dem Gebäude, wird Ihre Wahrnehmung Ihnen den Rest „zurechtbasteln“, Sie werden gar nicht bemerken, dass Sie ein Stück zu weit links oder rechts stehen. Wenn Sie aber später das Foto ansehen, werden Sie die leichte Abweichung von der tatsächlichen Mitte auf dem zweidimensionalen Foto mehr oder weniger deutlich bemerken. War das Foto nur als persönliches Erinnerungsbild für den Schuhkarton (oder seinen „virtuellen“ Bruder, die Festplatte) gedacht oder soll es nur sehr klein wiedergegeben werden, ist solch eine leichte Abweichung von der Symmetrieachse gut zu verschmerzen. Soll das Bild jedoch als großer Ausdruck an der Wand hängen, werden Ihnen die Fehler irgendwann störend auffallen.
153-8_0001-0167.indd 51
19.02.2009 11:55:04 Uhr
52
Motive
Das „so lala“ bei der Aufnahme wirkt sich dann als „so lala“ bei der Betrachtung aus. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, ein klein wenig Mühe und Überlegung zu investieren. Es gibt verschiedene Tricks, um die Kamera auf die Symmetrieachse auszurichten. Viele Gebäude, gerade auch Kirchen, haben die Türen in der Mitte der Front. Und diese Türen liegen meistens etwas zurück, das heißt, es gibt links und rechts von der Tür im Seitenbereich die Mauern zu sehen. Falls Sie nur einen der Seitenbereiche sehen, stehen Sie schief. Wenn Sie die beiden Seitenbereiche gleich groß sehen, dann sollten Sie mittig vor der Tür stehen. Und da die Tür in der Mitte der Front des Gebäudes angebracht ist, stehen Sie dann auch auf der zentralen Achse vor der Kirche. Schon eine kleine Abweichung von dieser Mittelachse wird, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, sichtbar sein. Und sie wird dann auch im späteren Bild erkennbar bzw. fühlbar sein. Das Problem wächst in dem Maße, in dem das Format der Bilder wächst. Bei modernen Gebäuden mit bis auf den Boden gehenden Glasfassaden kann man das Glas und die Spiegelungen darin zur Ausrichtung der Kamera nutzen. Sie brauchen dann nur darauf zu achten, dass Sie sich im zentralen Glaselement beim Blick durch den Sucher spiegeln. Wenn Sie nun die Mittelachse gefunden haben, sollten Sie noch einmal kurz überprüfen, ob die (Größen-)Verhältnisse im Bild so sind wie gewünscht. Wenn ein Vordergrunddetail im Verhältnis zum Gebäude zu groß ist, müssen Sie weiter weggehen und einzoomen. Wenn es zu klein ist, natürlich umgekehrt.
153-8_0001-0167.indd 52
19.02.2009 11:55:04 Uhr
Gebäude
53
Anhand eines solchen Torbogens kann man, wenn man für die Gestaltung eine Symmetrieachse nutzen will, die Kameraausrichtung überprüfen, damit man nicht das zweite Bild erhält, wenn man das erste fotografieren wollte.
153-8_0001-0167.indd 53
19.02.2009 11:55:05 Uhr
54
Motive
Zwischen den beiden Bildern liegen knapp 20 cm. Es ist wichtig, den eigenen Standort sorgfältig festzulegen und die Wirkung im Bild zu überprüfen, damit man das Bild, das man fotografieren wollte, auch erhält.
Es ist gerade auch bei Architekturmotiven und Stadtansichten wichtig, nicht nur parallel, sondern auch ohne Drehung auf das Gebäude zu fotografieren. Ein Sucher oder Display mit einem Gitterrahmen ist zur Ausrichtung der Kamera dann Gold wert. Falls Ihre Kamera nicht darüber verfügt, können Sie die Autofokusmessfelder in der Kamera zu Hilfe nehmen.
Zusammenfassung häufiger Fehler falsches Licht (Sonnenstand) unerwünscht stürzende Linien Ablenkung durch störende Motivdetails (z. B. rotes Auto vor der hellen Kirche)
153-8_0001-0167.indd 54
19.02.2009 11:55:07 Uhr
Gebäude
55
Hier kann die mittlere Reihe der Autofokusmessfelder dazu genutzt werden, die Kamera gerade auszurichten. Da die Bildmitte oberhalb der Horizontlinie ist, werden im Bild stürzenden Linien auftreten. Deshalb sollten auch nur die mittleren Felder benutzt werden, sonst kippt das ganze Bild (siehe Seite 44).
153-8_0001-0167.indd 55
19.02.2009 11:55:10 Uhr
56
Motive
Urlaub Der Urlaub ist für viele eine Hochphase der Fotografie, es wird oft mehr fotografiert als im ganzen übrigen Jahr. Natürlich gehören auch viele Bilder aus den oben angeführten Themengruppen dazu. Aber es gibt auch einige urlaubstypische Besonderheiten, im Winterurlaub beispielsweise naturbedingt viele Aufnahmen mit Schnee. Die Belichtungsmesser der Kameras sind von jeher auf Motive eingestellt, die im Durchschnitt 18 Prozent des auftreffenden Lichtes zurückwerfen. Das entspricht für uns einer mittleren Helligkeit. Schnee ist aber deutlich heller, er reflektiert mehr Licht, und so „denkt“ der Belichtungsmesser, die Szenen seien heller beleuchtet. Entsprechend reduziert die Belichtungsautomatik die Belichtung. Sie kann dazu je nach Automatik und weiteren Umständen die Blende schließen oder die Belichtungszeit reduzieren oder die Empfindlichkeit der Kamera (die ISO-Zahl) reduzieren. Das Ergebnis ist, so oder so, ein dunkleres, ein womöglich zu dunkles Bild, auf dem der Schnee nur mittelhell ist. Als Abhilfe können Sie einen Korrekturwert für die Automatik vorgeben, der für ein helleres Foto (der Schnee soll ja hell sein) sorgt, also einen Wert von vielleicht +1 bis +1 2 ∕3 oder gar +2. Das hängt von den Umständen ab. Sie müssen aber das Clipping (siehe Seite 152 ff.) im Auge behalten, der Schnee sollte nicht großflächig strukturlos reinweiß werden. Ähnliches kann übrigens auch am Strand passieren. Auch der Sand ist, je nach Urlaubsgegend, blendend hell und wird deshalb von der Kamera zu knapp belichtet. Die Abhilfe ist die gleiche.
153-8_0001-0167.indd 56
19.02.2009 11:55:12 Uhr
Urlaub
57
Während das erste Bild ohne Eingriffe durch den Fotografen automatisch belichtet wurde, kam beim zweiten Bild eine Plus-Korrektur zum Einsatz; das Bild wurde, damit der Schnee weißer erscheint, um eine Blende reichlicher belichtet.
Wenn Sie nicht mit Automatik fotografieren, sondern die Belichtung manuell steuern, können Sie die Korrekturwerte von +1 bis +2 dort auch berücksichtigen. Dazu brauchen Sie gar nicht erst auf 0 abzugleichen, sondern können gleich die Lichtwaage auf +1 bis +2 einstellen.
Noch steht die Lichtwaage auf 0.
153-8_0001-0167.indd 57
19.02.2009 11:55:12 Uhr
58
Motive
In dieser Gegenlichtsituation darf man nur sehr schwach korrigieren, da sonst die clippenden Bereiche um die Sonne zu groß werden.
153-8_0001-0167.indd 58
19.02.2009 11:55:15 Uhr
Urlaub
59
Der Weißabgleich ist bei Schneefotos manchmal etwas kritisch. Schnee ist ja keine glatte Fläche wie ein Stück weiß lackiertes Holz. Zum einen ist die Oberfläche, auf der er liegt, nicht immer glatt, und zum anderen hat der Schnee selbst auch eine räumliche Struktur, er ist aus Schneekristallen aufgebaut. Die sonnenbeschienene Seite des Schnees erhält „normales“ Tageslicht, aber die andere Seite der Schneeoberfläche wird vor allem vom blauen Himmel beleuchtet. Und so erscheint er oft sehr blau. Wenn nun der automatische Weißabgleich (siehe Seite 181 ff.) je nach Ausschnitt den blauen Schnee erfolgreich neutralisiert, so dass er weiß wird, sieht der Schnee oft „falsch“ aus, manchmal wie Gips. Es wäre dann besser, den Weißabgleich fest auf „Sonne“ (Tageslicht) stehen zu lassen. Sie können natürlich auch versuchen, den Weißabgleich in der Bildbearbeitung zu verbessern. Wenn Sie mit RAW-Dateien fotografieren, aber meist auch mit JPEGs, sollte das problemlos gehen. Im Urlaub werden nicht nur Landschaften fotografiert, sondern auch Menschen. Da sind die lieben Mitreisenden, Familie und Freunde, die bei den Erinnerungen nicht fehlen dürfen, aber auch Fremde, die „Eingeborenen“. Das kann der Barkeeper in Manhattan oder der Fischer auf der griechischen Insel sein. Diese Bilder entstehen oft spontan und meistens auch unter Zeitdruck. Trotzdem gibt es auch hier einige Möglichkeiten, mit wenig Aufwand die Bilder zu optimieren. Gerade wenn es sich um Fremde handelt, die fotografiert werden sollen, wird es knifflig. Viele Leute fühlen sich unwohl, wenn sie Menschen (und eben erst recht fremde) fotografieren.
153-8_0001-0167.indd 59
19.02.2009 11:55:17 Uhr
60
Motive
Das führt dazu, dass diese Personen aus großer Distanz aufgenommen und „herangezoomt“ werden. Es entwickelt sich so eine Art Scharfschützenhinterhalt, man will das „Ziel“ fotografieren, ohne dass die betreffende (betroffene?) Person es merkt. Das ist verständlich, führt aber zu eher langweiligen Bildern. Für ein „echtes“ Porträt nimmt man zwar wegen der Schärfentiefe tatsächlich häufig längere Brennweiten – auf Kleinbild bezogen (siehe Seite 185) zwischen 70 mm und 135 mm, oft 85 mm –, aber das ist eine andere Situation. Bei einem Porträt geht es um die intensive Beschäftigung mit der abgebildeten Person, die natürlich weiß, dass sie fotografiert wird, womöglich selber das Fotografieren angeregt und am Foto mitwirkt. Anders beim „Schuss aus dem Hinterhalt“. Hier kann der Fotografierte nicht mitwirken, es kann so kein klassisches Porträt entstehen. Der Bildtyp wird eher in Richtung erzählerische Darstellung, journalistisches Porträt gehen. Doch dafür sind die bei solchen Bildern aus der Distanz häufig eingesetzten sehr langen Brennweiten, die manchmal weit über das für klassische Porträts übliche Maß hinausgehen, ungeeignet. Die abgebildete Person wird durch starkes Hineinzoomen von ihrer Umgebung isoliert, es kommt nur ein kleiner Teil ihres Umfeldes im Hintergrund mit aufs Bild (siehe Seite 185 ff.), das Erzählerische geht so verloren. Besser wäre es, wenn der Fotograf seinen Mut zusammennähme und den Barkeeper um die Erlaubnis für einige Fotos bäte. Dann könnte er näher an den Tresen heran, eine kürzere Brennweite wählen und so die Person in ihrer „natürlichen“ Umgebung zeigen.
153-8_0001-0167.indd 60
19.02.2009 11:55:17 Uhr
61
© Manuel Tennert – Fotolia.com
Urlaub
Die Barkeeperin mit Umfeld.
153-8_0001-0167.indd 61
19.02.2009 11:55:17 Uhr
62
Motive
Fotos veröffentlichen Seien Sie generell vorsichtig mit der Veröffentlichung solcher Bilder fremder (und auch Ihnen bekannter) Personen. Durch das Internet ist die Welt zu einem kleinen Dorf geworden, alles liegt irgendwie um die Ecke. Und auf den verschiedenen Bilderplattformen wie „flickr“ kann heute jeder weltweit seine Fotos veröffentlichen. Das kann bei Bildern von Personen zu Problemen führen, da evtl. deren Rechte durch eine solche Veröffentlichung berührt werden. Wenn dann jemand an einer solchen ungewünschten und ungenehmigten Veröffentlichung Anstoß nimmt, kann das Konsequenzen bis hin zu Schadensersatzforderungen haben. Veröffentlichen Sie besser nur Bilder, für die Sie die (am besten schriftliche Genehmigung) der abgebildeten Person haben.
Was wäre ein Urlaub ohne Action? Erholsam? Nun, das mag für den einen oder anderen gelten, aber viele bevorzugen einen aktiven Urlaub mit Sport und Bewegung. Und auch das will fotografiert sein. Hier ist die Domäne der kurzen Belichtungszeit, mit der das Geschehen eingefroren wird. Früher, zu Zeiten des analogen Films, gab es lange Tabellen zu den unterschiedlichen Bewegungsarten, Aufnahmeabständen, Brennweiten, Bewegungsrichtungen und -winkeln, in denen man die zu einer scharfen Abbildung beispielsweise eines Fahrradfahrers nötige Zeit ablesen konnte. Das ist heute im Zeitalter des Displays nicht mehr nötig, man kann ja die Wirkung der Belichtungszeit direkt kontrollieren und nachsehen, ob sie kurz genug für das Einfrieren der Bewegung war. Eine kurze Belichtungszeit lässt sich mit verschiedenen Methoden erhalten oder einstellen. Sie können die Sportautomatik
153-8_0001-0167.indd 62
19.02.2009 11:55:18 Uhr
Urlaub
63
auswählen, diese bevorzugt eine möglichst kurze Belichtungszeit; erst wenn die Blende nicht weiter zu öffnen ist, wird diese Automatik die Zeit verlängern. Bei manchen Fotoapparaten wird vorher erst noch sukzessive die Empfindlichkeit der Kamera gesteigert, indem eine höhere ISO-Zahl gewählt wird. Das Ziel ist klar: eine möglichst kurze Belichtungszeit, damit Bewegung eingefroren, also scharf abgebildet wird. Sie können natürlich auch die Blendenautomatik wählen. Sie bestimmen die Zeit (in dem Fall eine passend kurze), und die Automatik wählt die dazu passende Blende. Dies funktioniert ebenfalls gut. Aber wenn das Bild zu dunkel wird, obwohl die Blende schon ganz weit geöffnet ist, müssen Sie selbst entscheiden, wie weiter vorgegangen werden soll. Erst noch die Empfindlichkeit erhöhen oder direkt die Zeit doch etwas länger einstellen? Natürlich können Sie die Belichtung bei solchen Actionaufnahmen auch vollständig manuell steuern. Sie entscheiden sich dann für eine Belichtungszeit und stellen mit Unterstützung des Belichtungsmessers die passende Blende manuell fest ein. Dies erscheint auf den ersten Blick umständlicher, aber es hat auch Vorteile. Wenn Sie nämlich mit der Automatik fotografierten, würde diese die Zeit kontinuierlich beibehalten. Aber wenn das Motiv eher dunkel ist (Windsurfer mit schwarzem Segel), würde die Kamera auch bei unveränderter Helligkeit am Motiv (die Sonne scheint) bei einer Änderung im Motiv (Windsurfer mit weißem Segel kommt ins Bild) eine andere Blende wählen. Der Hintergrund, die Umgebung der Windsurfer, würde dann einmal heller werden, weil die Kamera das schwarze Segel als
153-8_0001-0167.indd 63
19.02.2009 11:55:19 Uhr
64
Motive
schwächere Beleuchtung interpretierte und durch Öffnen der Blende versuchte, das Bild heller zu machen. Im anderen Fall würde die Umgebung dunkler wiedergegeben werden, weil die Kamera das weiße Segel als hellere Beleuchtung interpretierte und die Blende schlösse. Mit der manuellen Einstellung bleibt der Wert einfach so wie gewählt, und das schwarze Segel wird dunkel in neutraler Umgebung und das weiße Segel hell bei unverändert neutraler Wiedergabe der Umgebung. Die manuelle Einstellung der Belichtung hat also durchaus auch bei Actionaufnahmen einige Vorteile. Gerade bei Kompaktkameras macht der langsame Autofokus das Fotografieren von schnellen Bewegungen schwer. Es handelt sich meist nicht um Sportkameras. Aber mit etwas Überlegung kann man die Technik unterstützen. Wenn Sie wissen, in welcher Entfernung sich das Hauptmotiv ungefähr befinden wird, können Sie den an manchen Kompaktkameras vorhanden Modus zur manuellen Scharfeinstellung nutzen und die Schärfe von Hand vorwählen. Dann regiert die Kamera bei einem Druck auf den Auslöser viel schneller. Bei diesem Vorgehen hilft Ihnen auch die Tatsache, dass die Kompaktkameras aufgrund der kleinen Sensoren eine größere Schärfentiefe haben. Leichte Fehler beim vorausschauenden Einschätzen der Entfernung werden dadurch mit etwas Glück auf dem Bild gar nicht sichtbar.
153-8_0001-0167.indd 64
19.02.2009 11:55:19 Uhr
65
© marito – Fotolia.com
Urlaub
Bei diesem Bild werden neben der langweiligen Mittenzentrierung des Surfers noch einige andere Fehler deutlich. Der Surfer ist schon recht weit weg, hier wäre eine längere Brennweite eine gute Alternative gewesen. Leider ist die Person vom Segel verdeckt, und der Hintergrund ist nicht besonders schön. Es wäre für beide Punkte wohl besser gewesen, den Surfer von einer anderen Stelle vor einem attraktiveren Hintergrund zu fotografieren. Am besten mit einer Fahrtrichtung von rechts nach links, also dem Betrachter bei seiner Leserichtung entgegenkommend.
153-8_0001-0167.indd 65
19.02.2009 11:55:19 Uhr
Motive
© Galina Barskaya – Fotolia.com
66
Solche Sportaufnahmen gelingen auch mit einer Spiegelreflexkamera nicht leicht. Wenn Sie aber den Absprungpunkt ungefähr kennen (vielleicht können Sie den ja sogar mit dem Snowboarder absprechen), haben Sie die Möglichkeit, die Schärfe schon vorher manuell fest einzustellen. Dann sind Sie nicht auf den Autofokus angewiesen. Bei einer digitalen Kompaktkamera käme Ihnen die dank des kleineren Sensors größerer Schärfentiefe noch zusätzlich zu Hilfe.
Zusammenfassung häufiger Fehler Aufnahmestandort zu weit weg vom Motiv falsche Belichtung bei Schnee und Sand zu langsamer Autofokus
153-8_0001-0167.indd 66
19.02.2009 11:55:20 Uhr
Bilder von Menschen (und Tieren)
67
Bilder von Menschen (und Tieren) Eines der faszinierendsten Motive der Fotografie ist der Mensch. Obwohl es zu Beginn der Fotografie sehr schwer war, Menschen zu porträtieren, gab es schon früh die ersten Versuche. Wegen der unempfindlichen Fototechnik musste noch sehr lange belichtet werden, zu lange für einen frei stehenden Menschen. Also mussten die Porträtierten sitzen, und ihre Köpfe wurden mit Gestellen ruhig gehalten. Da haben wir es heute mit den recht empfindlichen Digitalkameras einfacher. Eine große Gefahr für ein Porträtfoto liegt in der Faszination, die Menschen auf uns ausüben. Dadurch sieht man in der konkreten Aufnahmesituation oft gar nicht das ganze Bild, sondern konzentriert sich nur auf die zu porträtierende Person. Aber es sollte auch das Umfeld im Bild passen, speziell der Hintergrund; er darf nicht stören oder gar ablenken. Auf ein Porträt im Studio (sprich: Wohnzimmer) trifft das genauso zu wie auf eines unter freiem Himmel. Suchen Sie sich einen unaufdringlichen neutralen Hintergrund. Wenn dieser etwas mit der Person des Modells zu tun hat und so das Bild stützt – umso besser. Aber der Rest des Bildes sollte von der Person nicht ablenken. Ein Kirchturm hinter dem Porträtierten, der dann wie eine Zipfelmütze aussieht, macht sich meist nicht so gut auf dem Bild. Ablenkende Texte (von Plakaten) oder knallige Farben sollte man im Umfeld des Modells auch vermeiden. Bei Innenaufnahmen können angeschnittene Bücherregale oder Bilderrahmen die Qualität des Porträts beeinträchtigen. Aber
153-8_0001-0167.indd 67
19.02.2009 11:55:21 Uhr
68
Motive
auch ein zu aufdringlicher Blumenstrauß im Vordergrund kann vom Hauptmotiv ablenken. Da die menschliche Wahrnehmung eher auf etwas hell Beleuchtetes achtet, sollte der Hintergrund nicht heller sein als das Abbild des Porträtierten. Wenn der Hintergrund zu unruhig ist, sich aber nicht verändern lässt, können Sie ihn unscharf machen. Dazu müssen Sie die Blende öffnen und so die Schärfentiefe reduzieren. Sie nutzen dann die Blendewerte 5.6, 4.0, 2.8 oder gar noch weiter, das hängt von der jeweiligen Aufnahmesituation und den Möglichkeiten Ihrer Ausrüstung ab. So wird die Schärfentiefe verringert, der Hintergrund bei Scharfstellung auf das Modell unschärfer abgebildet. Leider gelingt dies bei Kompaktkameras wegen ihrer generell größeren Schärfentiefe (siehe Seite 199) meist nicht so gut. Neben dem Hintergrund kommt es natürlich auch auf die Platzierung der Person im Bild an. Hier gilt das Gleiche wie bei den meisten anderen Motiven: nicht in die Mitte. Eine „außermittige“ Position lässt die Bilder meist viel spannender wirken. Und gerade bei Menschen sollte man auch deren Bewegungsrichtung oder Blickrichtung beachten. In beiden Fällen braucht das Bild in diese Richtungen ausreichend Platz. Dafür kann es dann hinter der Person ruhig etwas enger werden. Das Gesicht ist in der Regel das wichtigste Element des Bildes eines Menschen, es sollte gut zu erkennen sein. Wie Sie das Modell zu dem von Ihnen gewünschten Gesichtsausdruck bewegen, hängt so sehr von den beteiligten Personen (also Ihnen und dem Modell) ab, dass sich unmöglich dazu allgemeine Hinweise geben lassen. Dazu ist Einfühlungsvermögen nötig und auch persönliche Nähe.
153-8_0001-0167.indd 68
19.02.2009 11:55:21 Uhr
Bilder von Menschen (und Tieren)
69
Viele erfahrene Porträtfotografen führen deshalb schon vor und erst recht während der Porträtsitzung ein intensives persönliche Gespräch mit dem Modell, in dem es um die Interessen und An sichten des Porträtierten geht. Bei klassischen Porträts werden Sie eher weniger direkt (verbal) steuernd in die Position und Haltung des Motivs eingreifen, Blow-up-artige (kennen Sie den gleichnamigen Film?) Regieanweisungen zerstören meist die nötige Stimmung. Den Blick des Porträtierten können Sie ganz nebenbei steuern, indem Sie sich da hin bewegen, wohin er schauen soll. Und mit einer Änderung Ihrer eigenen Sitzposition können Sie manchmal das Gegenüber dazu veranlassen, ebenfalls seine Position zu ändern und sich z. B. etwas mehr aufzurichten.
Hier ist der Hintergrund zu hell und nicht mehr richtig scharf, aber immer noch gut zu erkennen. Der Blick wandert immer wieder weg vom Gesicht. Der Kopf ist zu mittig positioniert, fast das ganze rechte Drittel des Bildes könnte wegfallen. Probieren Sie es selber aus: Decken Sie das rechte Drittel mit einem Blatt Papier ab.
Motive
© Kavita – Fotolia.com
70
Mit etwas anderem Licht wird es gleich viel besser. Der Hintergrund ist dunkler, und in den Haaren ist ein Lichtsaum durch Gegenlicht. Die Position des Kopfes ist aber immer noch zu sehr in der Mitte, dadurch ist der Ellbogen ungünstig angeschnitten. Um das zu vermeiden, hätte der Fotograf mit der Kamera 10 oder 20 cm tiefer gehen sollen.
153-8_0001-0167.indd 70
19.02.2009 11:55:23 Uhr
71
© Sandra Henkel – Fotolia.com
Bilder von Menschen (und Tieren)
Wenn das Modell zum Opfer wird, weil die Person keine Lust hat, fotografiert zu werden, kommen keine guten Bilder dabei heraus. Erst recht nicht, wenn noch die Augen zusammengekniffen werden, weil die Sonne blendet. Nehmen Sie Rücksicht auf die Stimmung der Person versuchen Sie, eine entspannte Situation zu schaffen.
153-8_0001-0167.indd 71
19.02.2009 11:55:24 Uhr
72
Motive
Eine angenehme Atmosphäre lässt sich auf verschiedene Weise schaffen. Nehmen Sie sich Zeit, in Hektik und Durcheinander wird sich Ihr Modell nicht wohl fühlen. Schalten Sie störende und ablenkende Umstände ab. Es sollten keine weiteren Personen im Raum sein, das lenkt Sie beide nur ab. Ein Fernseher sollte ausgeschaltet sein, im Radio nur ruhige Musik zu hören sein. Fotografieren Sie mit (Fernauslöser) vom Stativ. Dann brauchen Sie die Kamera nur einmal einzurichten und anschließend während der Porträtsitzung nicht ständig durch den Sucher zu blicken. Es ist für die fotografierte Person meist angenehmer, wenn sie ein menschliches Gesicht und nicht den schwarzen Klotz der Kamera als Gegenüber hat. Seien – und wirken – Sie sicher auch in dem, was Sie tun. Wenn Sie noch lange mit den Kameraeinstellungen herumhampeln und allgemein einen eher ratlosen Eindruck machen, wird sich das auf Ihr Modell übertragen. Geben Sie ihm die Sicherheit, dass Sie wissen, was Sie tun, die Fototechnik darf da keine Rolle mehr spielen. Aufnahmeabstand und Brennweite sind sehr wichtig. Wählen Sie eine Entfernung, die dem Abstand bei einem normalen, entspannten Gespräch in ruhiger Atmosphäre (im Wohnzimmer) entspricht; sie liegt zwischen 1,20 m und 2 m. Dann haben Sie die Proportionen von Vorder- und Hintergrund und vor allem auch die im Gesicht des Porträtierten in einem dem Bildbetrachter bekannten Verhältnis. Die Brennweite richtet sich nach dem gewünschten Bildausschnitt.
153-8_0001-0167.indd 72
19.02.2009 11:55:25 Uhr
73
© Bruno Passigatti – Fotolia.com
Bilder von Menschen (und Tieren)
Mit etwas Glück haben Sie ein Modell, das Spaß am Posieren hat, aber achten sie darauf, dass die Augen sichtbar sind.
153-8_0001-0167.indd 73
19.02.2009 11:55:25 Uhr
Motive
© drKaczmar – Fotolia.com
74
Der direkte Blick in die Kamera ist nicht jedermanns Sache, aber er zeigt oft am meisten von der Persönlichkeit des Porträtierten.
153-8_0001-0167.indd 74
19.02.2009 11:55:26 Uhr
Bilder von Menschen (und Tieren)
75
Das Licht ist ein wichtiger Gestaltungsfaktor bei Porträts, es kann die Gesichtslandschaft modellieren und herausarbeiten, aber auch unterdrücken. Im Gegensatz zum echten Landschaftsfoto lässt sich bei Porträts das Licht aber recht frei steuern. Bei Außenaufnahmen können Sie einen Aufnahmestandort und eine Blickrichtung wählen, bei der das Modell passend beleuchtet wird. Vermeiden Sie, dass die Sonne im Rücken des Fotografen steht, das macht ein flaches Gesicht mit unschönen Schatten und zwingt vor allem das Modell oft zu einem wenig entspannten Gesichtausdruck, weil es durch das Licht geblendet wird. Ein Platz im offenen Schatten ist besser als einer im prallen Sonnenlicht. Achten Sie besonders bei Außenaufnahmen auf den (manchmal ja auch bewegten und wechselnden) Hintergrund. Hier hilft die oben schon erwähnte geringe Schärfentiefe bei großen Blendenöffnungen. Wenn der Hintergrund noch erkennbar ist, sollte er besser dunkler sein, sonst wird die Aufmerksamkeit des Betrachters immer wieder ihm gelten. Bei Innenaufnahmen können Sie versuchen, mit dem vorhandenen, durch die Fenster einfallenden Tageslicht zu fotografieren; die relativ empfindlichen Digitalkameras erlauben das heutzutage. Kompaktkameras hingegen rauschen aufgrund des kleinen Sensors oft schon bei leichter Erhöhung der Empfindlichkeit recht stark; Sie sollten besser auf künstliche Beleuchtung wie den indirekten, bewusst gesteuerten Blitz ausweichen. Wen Sie das Tageslicht verwenden, so wird je nach Raum die vom Fenster abgewandte Seite Ihres Modells recht dunkel wer-
153-8_0001-0167.indd 75
19.02.2009 11:55:27 Uhr
76
Motive
den. Ist dies für das Bild zu dunkel (manche Porträts vertragen aber sehr kontrastreiche Beleuchtungen), können Sie versuchen, in die direkte Nähe ihres Modells einen „Aufheller“ zu platzieren. Eine einfache preiswerte Styroporplatte (ca. 70 x 100 cm) aus dem Baumarkt reicht dafür aus. Stellen Sie sie auf die Sitzfläche eines Stuhles und stützen Sie sie mit dessen Lehne, dann benötigen Sie dafür kein Stativ. (Es lässt sich mit einigen großen Montageklammern, einem Besenstiel, Kabelbindern und etwas Klebeband an dem besagten Stuhl aber auch improvisieren.) Sie sollten aber alles vorher in Ruhe ausprobieren und nicht während der Porträtsitzung die ersten Erfahrungen mit diesem Licht sammeln. Anstelle eines geduldigen Menschen reicht zum Ausprobieren manchmal schon ein größerer Blumenstrauß in einer Vase. Je nach Lichtsituation kann das Modell etwas stärker glänzende Hautpartien aufweisen. Gegen unerwünschte Reflexe hilft ein einfacher neutraler Puder. Falls Sie kein „klassisches“ Porträt, bei dem es um die Person und die Persönlichkeit des Abgebildeten geht, machen wollen, sondern ein sogenanntes Beauty-Porträt, gelten andere Regeln. Die Person ist dann eher unwichtig und austauschbar, auf das Ästhetische kommt es an. Wenn Sie kein erfahrenes Modell vor der Linse haben, das sein Programm abspult, müssen Sie oft selber steuernd eingreifen und klare Anweisungen geben. Das Thema hier vertieft aufzuführen würde aber auch Exkurse u. a. in Studiobeleuchtung und Make-up nötig machen und den Rahmen dieses Buches sprengen. Sie werden, mit etwas Suche, im Internet viele Anleitungen und Empfehlungen dazu finden.
153-8_0001-0167.indd 76
19.02.2009 11:55:27 Uhr
77
© Alexey Klementiev – Fotolia.com
Bilder von Menschen (und Tieren)
Zu nah und zu viel Weitwinkel. Dadurch wird der Vordergrund betont (die Nase), was der fotografierten Person überhaupt nicht schmeichelt. Der spannende Blick und die interessante Farbgebung mit dem roten Rahmen ums Gesicht können auch nichts mehr retten.
Man kann die Nähe und den Weitwinkel natürlich auch absichtlich einsetzen.
153-8_0001-0167.indd 77
19.02.2009 11:55:27 Uhr
78
Motive
Eine Alternative zum klassischen Porträt ist das journalistische, berichtende bzw. erzählende Porträt, bei dem Sie nicht so sehr auf das Abbild der Person (meist geht es ja vor allem nur um das Gesicht) fokussieren, sondern auch seine Umwelt und seine Tätigkeiten mit einbeziehen. Dazu sollten Sie etwas über den Menschen und seinen normalen Tagesablauf wissen und sich genügend Zeit nehmen, ihn dabei zu begleiten. Bei einem Koch beispielsweise reicht es nicht, ihn in der Küche zu fotografieren – Sie müssen auch frühmorgens mit raus zum Großmarkt. Sie können sich eine Art Storybord, ein in Comicmanier gekritzeltes „Drehbuch“, machen, um schon vorab mögliche interessante Handlungen, Situationen und Orte zu „visualisieren“, also vor Ihrem geistigen Auge erscheinen zu lassen. Dann sind Sie auf die entsprechenden Situationen besser vorbereitet. Eine richtige Vorbereitung gibt es aber eigentlich gar nicht, denn bei diesem Porträttyp müssen Sie mit den verschiedenen Lichtsituationen in den wechselnden Umgebungen zurechtkommen, immer auf der Suche nach dem besseren Ausschnitt, dem schöneren (oder weniger störenden) Hintergrund sein und dabei immer noch den Porträtierten und dessen Handlungen und Bewegungen und Mimik im Auge behalten. Das ist, wenn man es engagiert macht, sehr aufregend und ganz bestimmt nichts für Anfänger. Soll es für die Beteiligten kein frustrierendes Erlebnis werden, müssen Sie die Kameratechnik auch in Stresssituationen im Griff haben. Lassen Sie sich nicht entmutigen, aber denken Sie dran: Üben, Üben, Üben.
153-8_0001-0167.indd 78
19.02.2009 11:55:30 Uhr
Bilder von Menschen (und Tieren)
79
Das Schnappschussporträt ist gleichsam der kleine Bruder des journalistischen Porträts. Es gilt, in einem zufällig sich ergebenden Moment eine Person abzulichten (siehe das Foto mit dem Barkeeper). Auch dazu sollten Sie die Technik einigermaßen im Griff haben. Doch es gibt einige Erleichterungen. So wird Ihnen die Situation, in der dieses Bild entsteht, nicht von der Tätigkeit der abgebildeten Person vorgegeben. Vielmehr werden Sie die Gelegenheit für ein solches Schnappschussporträt in Momenten erkennen, in denen Sie ohnehin fotografieren wollen. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass es dann auch mit der Automatik gelingt. Auch in solchen Fällen gilt es natürlich, nicht nur den passenden Gesichtausdruck des Abzubildenden zu erkennen, sondern auch den richtigen Standort einzunehmen. Sowohl der Aufnahmeabstand (mit entsprechender Brennweite) als auch der Hintergrund sollten ja passen. Es kommt also auch hier auf Schnelligkeit und Beweglichkeit an. Wenn Sie Menschen in ungünstig beleuchteten Situationen fotografieren, geht es manchmal nicht ohne Blitz. Sie sollten dann aber, wenn irgend möglich, auf den in der Kamera eingebauten Blitz verzichten. Der erzeugt unter anderem, weil er nahe an der Aufnahmeachse angebracht ist, die sogenannten roten Augen. Die verschiedenen in die Kameras eingebauten Hilfsmittel zu deren Verhinderung, wie ein Anti-rote-Augen-Vorblitz, verzögern aber nicht nur die Auslösung der Kamera, sondern blenden auch das Fotoopfer, das dann vielleicht sogar die Augen geschlossen hat, wenn die Kamera endlich auslöst. Nur wenn es überhaupt nicht anders geht, setzen Sie eben den internen Blitz ein, ein schlechter beleuchtetes Bild ist besser als gar keins.
153-8_0001-0167.indd 79
19.02.2009 11:55:30 Uhr
Motive
© stoneman – Fotolia.com
80
Viel zu viel Chaos und Durcheinander im Bild.
Kinder zu fotografieren kann viel Spaß machen, und wenn die Kinder in ein Spiel vertieft sind, gelingen oft ganz einfach unbeobachtete Aufnahmen. Eigentlich gelten bei Kindern die gleichen Regeln wie bei allen Bildern von Menschen, aber Sie sollten noch wesentlich stärker auf Ihren Aufnahmestandpunkt achten. Kinder werden leider häufig aus der Erwachsenenperspektive, also von oben herab, fotografiert. Das aber tut den Bildern meist nicht gut. Besser fotografieren Sie die Kinder aus deren Augenhöhe, auch wenn Sie dazu in die Hocke oder gar auf die Knie gehen müssen. So sieht man nicht nur die Welt aus der Sicht der Kinder, sondern man nimmt die Kinder auf den Bildern auch als vollwertige Personen und nicht nur durch den Erwachsenenblick verniedlicht und klein wahr. (Eine Aufnahme aus zu tie fer Untersicht ist übrigens je nach Motiv nicht gün stig, gerade bei Erwachsenen als Fotomodell ist es besser, wenn man nicht in die Nasenlöcher sehen kann.
153-8_0001-0167.indd 80
19.02.2009 11:55:30 Uhr
81
© stoneman – Fotolia.com
Bilder von Menschen (und Tieren)
Durch den engeren Ausschnitt schon viel besser, aber die Stuhlbeine im Hintergrund stören sehr stark. Und es fehlt der Blick, die Augen des Kindes sind nicht zu sehen. So ist dies nur ein netter Schnappschuss der Situation des Spielens. Auf beiden Bildern haben wir den typischen Blick des Erwachsenen von oben auf ein Kind.
153-8_0001-0167.indd 81
19.02.2009 11:55:31 Uhr
Motive
© tymek – Fotolia.com
82
Auch ein Schnappschuss, aber viel besser, denn hier sind die strahlenden Augen sichtbar, und der Betrachter ist auf Augenhöhe mit dem Kind.
153-8_0001-0167.indd 82
19.02.2009 11:55:32 Uhr
83
Bilder von Menschen (und Tieren)
Bei Fotos von Tieren ist es fast so wie bei den Bildern von Menschen: Wichtig sind die Bewegungsrichtung und die Blickrichtung, die Position im Bild, der Hintergrund (und der Vordergrund) und die Aufnahmeposition, speziell die Höhe, aus der Sie fotografieren. Auch Tiere sollte man aus deren Augenhöhe fotografieren und sich, wenn nötig, zu ihnen „herablassen“. Dann sind sie „auch nur Menschen“.
© sonya etchison – Fotolia.com
Einige Besonderheiten sind natürlich zu beachten. Besonders bei Tieren mit dunklem Fell ist die Beleuchtung wichtig. Der (eingebaute) Blitz kann als zusätzliche (schwache) Lichtquelle gute Dienste leisten, es bringt die nötigen Reflexe auf das Fell, die es erst zum Leben erwecken (aber bitte nur als schwacher Aufhellblitz bei ausreichendem Umgebungslicht, sonst blenden Sie das Tier).
Auch hier richtig, das Foto entstand aus Augenhöhe.
153-8_0001-0167.indd 83
19.02.2009 11:55:33 Uhr
Motive
© Ekaterina Fribus – Fotolia.com
84
Schwarze Katze vor schwarzem Hintergrund – da sind die Reflexe im Fell und die leuchtenden Augen wichtig. Nicht direkt aus der Nähe anblitzen.
Fische im Aquarium sind schwer zu fotografieren. Zum einen gibt es die Reflexe auf der Glasscheibe, zum anderen wechseln die Fische oft recht schnell ihren Standort. Abhilfe gegen die Reflexe schafft ein dunkler Raum oder auch ein dunkler Tubus (aus Pappe oder Stoff improvisiert) vom Glas bis zum Objektiv. Er verhindert, dass sich in dem Bereich, den die Kamera sieht, Reflexe auf der Scheibe bilden können. Je näher Sie an das Aquarium herankommen, desto besser, denn manchmal lassen sich Reflexe auf dem Glas schon mit einer der flexiblen Gummistreulichtblenden vermeiden. Natürlich sollten die Scheiben des Aquariums für das Foto geputzt werden. Ein Blitz aus Richtung der Kamera verbietet sich, weil er natürlich Reflexe auf das Glas bringt. Aber wenn die Fische nicht zu
153-8_0001-0167.indd 84
19.02.2009 11:55:34 Uhr
Schnappschüsse
85
schreckhaft sind, können Sie von oben durch die Wasseroberfläche blitzen. Dazu müssen Sie den Blitz per Kabel mit der Kamera verbinden. Das Licht von oben kann, mit etwas Glück, ganz gut natürliches Sonnenlicht imitieren. Damit die Fische möglichst weit vorne in der Nähe der Glasscheibe bleiben und sich nicht weiter hinten in den Pflanzen verstecken, können Sie das Becken mit einer Glasscheibe unterteilen und die Fische so daran hindern, in den hinteren Bereich zu schwimmen.
Zusammenfassung häufiger Fehler Kopf des Modells in der Bildmitte nicht genug Platz in Blickrichtung zu viel Ablenkung durch unruhigen Hintergrund (Kirchturm Zipfelmütze) ungünstige Beleuchtung zwingt den Porträtierten zu verkniffenem Gesichtsausdruck rote Augen zu naher Aufnahmeabstand mit Weitwinkelobjektiv Aufnahmen aus Obersicht, speziell bei Kinderbildern Aufnahmen aus Untersicht
Schnappschüsse Schnappschüsse sind ein faszinierendes Fotothema, aber sie lassen sich nicht planen – das liegt in der Natur der Sache. Doch Sie können sich bzw. Ihre Kamera im Voraus vorbereiten. Halten Sie Ihre Kamera fotografierbereit, wählen Sie also die Belichtungsautomatik, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Eile bessere Bilder ergibt.
153-8_0001-0167.indd 85
19.02.2009 11:55:36 Uhr
86
Motive
In der Regel ergeben sich Schnappschüsse mit bewegter Kamera oder bewegten Motivdetails, eine statische Landschaft oder ein Haus wird man nicht mit Schnappschusstechnik fotografieren müssen. In der Regel bedeutet das also Zeitvorwahl (Blendenautomatik), da sich so ungewollte Bewegungsunschärfe vermeiden lässt. Die Kamera kann dann automatisch die passende Blende wählen. In vielen Situationen, wenn in etwa gleichbleibende Beleuchtung zu erwarten ist (sonniger Tag), können Sie auch die Belichtung manuell fest einstellen und so vermeiden, dass die Kamera sich durch wechselnde durchschnittliche Motivhelligkeiten zu Fehlbelichtungen verleiten lässt. Wenn Sie wissen, welche Blende Sie ungefähr zu erwarten haben und in welchem Entfernungsbereich sich Ihre vorausichtlichen Motive ungefähr befinden werden, können Sie auch eine Entfernungseinstellung vorwählen, die den entsprechenden Schärfentiefebereich abdeckt. Das ist gerade bei den Kompaktkameras mit kleinem Sensor von Vorteil. Diese haben eine verhältnismäßig große Schärfentiefe, brauchen andererseits für einen guten Schnappschuss oft zu lange zum Scharfstellen. Einige Modelle bieten eine Schnappschusseinstellung, bei der die Schärfentiefe fest vorgewählt ist. Oft bleibt, wenn Sie gerade eine Schnappschusssituation erkennen, für eine überlegte Gestaltung zu wenig Zeit. Wenn Sie sich jedoch häufiger mit dem Thema Bildgestaltung auseinandersetzen, werden Sie bei solchen Gelegenheiten aufgrund Ihrer Erfahrung mit den anderen Motivgruppen trotzdem die Gestaltung zumindest positiv beeinflussen können.
153-8_0001-0167.indd 86
19.02.2009 11:55:36 Uhr
87
© Eric Isselée – Fotolia.com
Schnappschüsse
Ein herrlicher Schnappschuss, bei dem viele wichtige Sachen zusammenkommen: die neutrale Wand, die das Geschehen klar erkennbar macht, die glückliche Aufteilung der Fläche durch zum einen Wand, Boden und Mauer, die den Handlungsraum festlegen und begrenzen, und zum einen durch das Schild, das Fenster und das Kind. Ein Highlight sind die farblich kontrastierenden Schwimmflügel. Die Situation dürfte weder den Autofokus noch die Belichtungsautomatik überfordern.
153-8_0001-0167.indd 87
19.02.2009 11:55:36 Uhr
Motive
© doug Olson – Fotolia.com
88
Hier muss man einfach Glück haben, damit keine Möwe das Gesicht verdeckt. Gut, wenn die Kamera, ohne jedes Mal neu den Autofokuspunkt suchen zu müssen, mehrere Bilder schnell hintereinander machen kann.
In einer solchen Situation gilt es, schnell die Zusammenhänge zu erkennen: große Gruppe – kleine Kamera. Wenn man dann erst noch die Kamera aus der Tasche holen und einschalten muss, vergeht in der Regel schon zu viel Zeit. „Allzeit bereit!“ ist das das Motto. Also: Kamera an – und Belichtung, Brennweite und Scharfeinstellung auf die zu erwartenden Werte grob voreingestellt.
153-8_0001-0167.indd 88
19.02.2009 11:55:37 Uhr
Feier
89
Feier Bei der Fotografie von Feiern kommen verschiedene Fotothemen zusammen, etwas Action, etwas Porträt und etwas Schnappschuss. Deshalb würden sich hier viele Hinweise wiederholen, beispielsweise, auf die passende Position des Motivs im Bildformat zu achten, auf den Hintergrund, die Bildränder und störende Details. Manche andere Punkte lassen sich, wie bei Schnappschussaufnahmen, nicht immer 100-prozentig einhalten, etwa, den passenden Aufnahmestandortes in Zusammenhang mit der Brennweite zu wählen. Fotografiert man auf einer Feier, befindet man sich meist in Innenräumen und ist oft gezwungen, eine bestimmte Brennweite zu wählen, um die Interaktion verschiedener Gäste zu erfassen. Einige Besonderheiten sind bei Bildern von Feiern zu berücksichtigen, eine Warnung vorweg. Oft wird während der Veranstaltung, je nach Anlass, auch gegessen. Während dieser Zeit sollten Sie die Kamera beiseite legen, denn meist kommen dann keine schönen Bilder heraus; die Gesichtszüge essender Menschen wirken eher „ungewöhnlich“. Anders ist dies nach dem Essen, beim Kaffee. Wenn Sie dann die Menschen an Tischen sitzend fotografieren möchten, machen Sie besser keine Übersichtaufnahmen von oben, sondern auf Augenhöhe der Sitzenden. So hat der Betrachter der Bilder den Eindruck, dabei zu sein. Wenn die Gäste in Gruppen stehen, müssen Sie als Fotograf aktiv werden. Bleiben Sie nicht stumm, sondern bitten Sie die
153-8_0001-0167.indd 89
19.02.2009 11:55:39 Uhr
90
Motive
Gruppe, sich für die Kamera zu öffnen, sonst werden Sie im Bildvordergrund nur Rückenansichten haben. Solch ein Bild wirkt eher unfreundlich. Natürlich bietet sich auf einer Feier auch die Möglichkeit, aus der Distanz mit langer Brennweite zu fotografieren. Allerdings wird dann nur ein kleiner Teil der Feier zu erkennen sein, weil der Raum bei dieser Kombination von Abstand und Brennweite (siehe Seite 185 ff.) im Verhältnis zu groß abgebildet wird. Auf den Betrachter wird die Aufnahme eher wie ein Bild der Person (Porträt) und nicht wie ein Bild von der Feier wirken, dem Foto wird das Erzählerische fehlen. Bei Feiern in Innenräumen mangelt es (aus fotografischer Sicht) oft an Licht. Häufig muss dann der Blitz eingesetzt werden. Sind die Räume groß oder gibt es in der Tiefe gestaffelte Motive wie eine lange Kaffeetafel, bringt der Blitzeinsatz Probleme mit sich. Um den starken Helligkeitsabfall in die Tiefe des Bildes zu umgehen (siehe Seite 207), sollten Sie dann indirekt blitzen und etwas länger belichten. Wenn es sich um eine wichtige Veranstaltung handelt und Sie nicht nur aus eigenem Antrieb, sondern im halb- oder ganz offiziellen „Auftrag“ fotografieren, sollten Sie sich schon sehr sicher darüber sein, was Sie da tun. Oft wird man ja nur wegen seiner guten Fotoausrüstung zu so etwas „verdonnert“. Wenn Sie den Auftrag annehmen, sind Sie (zumindest moralisch) auch für passende Ergebnisse verantwortlich. Bereiten Sie sich auf den Anlass vor, erst recht wenn Sie keine große Erfahrung haben.
153-8_0001-0167.indd 90
19.02.2009 11:55:40 Uhr
Feier
91
Üben Sie die Technik, lernen Sie zum Beispiel, passend zu blitzen. Sehen Sie sich die Örtlichkeiten vorher an: Wo findet die Feier statt? Ist der Raum für die Geburtstagsfeier eher gemütlich dunkel beleuchtet oder strahlen in der Aula bei der Abiturvergabe alle Neonröhren um die Wette? (Weißabgleich ausprobieren.) Lassen Sie sich einen genauen Ablaufplan geben, besonders bei langen Feiern wie Hochzeiten. (Übrigens ein ganz gefährliches Thema, mit schlechten Hochzeitfotos kann man sich recht zuverlässig Feinde machen.)
Wenn bei der Feier besondere Aktivitäten – eine Rede des Geburtstagskindes, ein Singspiel der Fünftklässler bei der Abiturfeier oder eine Entführung der Braut – geplant sind, sollten Sie als Fotograf nicht davon überrascht werden. Sprechen Sie mit denen, die für den Ablauf der Feier verantwortlich sind. Sollte die Feier auch in einer Kirche oder in öffentlichen Räumen wie dem Standesamt stattfinden, erkundigen Sie sich vorher nach möglichen Einschränkungen (z. B. einem Blitzverbot). Bei Feiern sollen auch oft mehr oder weniger spontan Gruppenbilder entstehen. Wenn es weniger spontan abläuft und Sie schon Bescheid wissen, planen Sie den Aufnahmeort so, dass die Gruppe von einer gewissen Größe an in der Höhe gestaffelt stehen kann. Die Hinteren sollten über die Vorderen hinwegsehen können. Ob man die Vorderen bitten kann, sich zu setzen oder in die Hocke zu gehen, hängt von der Gruppe und den Umständen ab. Ein Standort im Schatten (denken Sie daran, dies zur richtigen Tageszeit zu überprüfen) eigent sich oft besser, da so die Abgebildeten nicht, von der Sonne geblendet, die Augen zukneifen
153-8_0001-0167.indd 91
19.02.2009 11:55:40 Uhr
Motive
© catwoman – Fotolia.com
92
Ein Gruppenfoto mit Plus- und Minuspunkten. Plus: Die Personen sind gut verteilt, man sieht alle Gesichter, niemand versteckt sich. Auch die Idee, dass alle Jeans und ein weißes Hemd tragen, ist gut, so wird die Gruppenzugehörigkeit, der Zusammenhalt der Mitglieder noch betont. Minus: der unruhige Hintergrund, speziell der helle, die Bäume „annagende“ Himmel.
müssen. Und an einem heißen Sommertag steht kaum jemand gern in der prallen Sonne, erst recht nicht mit anderen dicht beieinander. Bei solchen Gruppenaufnahmen lässt sich unmöglich darauf achten, dass alle Personen gerade im Moment des Fotos die Augen aufhaben – Sie müssen einfach mehrere Aufnahmen machen. Es hilft dabei sehr, wenn Sie es schaffen, die Gruppe zu unterhalten. Die Aufmerksamkeit wird Ihnen gewiss sein, so dass alle zu Ihnen – und in die Kamera – blicken. Geben Sie der Gruppe Aufgaben. Lassen Sie alle den Kopf nach links drehen, dann nach rechts, lassen Sie die Leute winken. Als Gruppenfotograf sind Sie so etwas wie ein Dompteur. Die Fototechnik
153-8_0001-0167.indd 92
19.02.2009 11:55:40 Uhr
Feier
93
sollten Sie dazu beherrschen, denn wenn Sie vor der Gruppe anfangen zu überlegen, welche Blende richtig wäre, wird die Gruppe ungeduldig werden. Und man wird Sie wohl auch nicht ernst nehmen und Ihren Anweisungen nicht mehr unbedingt Folge leisten. Wenn die Aufmerksamkeit Ihnen erst einmal gilt, wird wohl jeder in die Kamera sehen. Achten Sie aber auf die Fotoscheuen, die sich hinter dem Vordermann verstecken und von denen Sie auf dem Foto nur ein Auge oder die Haare sehen würden. Diese Personen müssen Sie gesondert ansprechen, damit sie mit aufs Bild kommen. Doch auch wenn alle Augen auf Sie gerichtet sind, irgendjemand wird im Moment des Auslösens blinzeln. Um das zu vermeiden, können Sie die ganze Gruppe bitten, die Augen zu schließen und sie erst auf Ihr Signal hin wieder zu öffnen. (Es gibt übrigens ein interessantes Foto, wenn alle, wirklich alle, die Augen geschlossen haben.) Nach dem Kommando „Augen auf!“ machen Sie mit etwa einer Sekunde Verzögerung das Bild. Die meisten werden nun die Augen geöffnet haben. Die eine Sekunde Verzug sollte sein, weil einige vielleicht nicht nur die Augen öffnen, sondern im Übereifer auch weit aufreißen. Das sieht meist nicht so gut aus. Versuchen Sie, viele Fotos zu machen, solange die Gruppe mitspielt. Wenn Sie vom Stativ fotografieren und die Personen nicht ihre Positionen wechseln, können Sie später das beste Bild noch optimieren. Hat dort nämlich trotzdem jemand die Augen geschlossen, lässt sich in der Bildbearbeitung mit Ebenentechnik und Ebenenmasken sein Kopf vielleicht noch gegen eine
153-8_0001-0167.indd 93
19.02.2009 11:55:41 Uhr
Motive
© Pavel Losevsky – Fotolia.com
94
Auch eine lustige Variante eines Gruppenfotos, aber nur in Ergänzung eines Bildes, auf dem die Gesichter zu erkennen sind.
Version aus einem anderen Bild, nun aber mit geöffneten Augen, austauschen. Wenn man weiß, wie, gelingt dies häufig in wenigen Sekunden. Aufnahmen von kleineren Gruppen können Sie wesentlich interessanter gestalten, wenn Sie die Personen nicht einfach nebeneinander stellen, sondern sie zu Untergruppen arrangieren. Oder, noch besser, erzählen Sie eine Geschichte. Wenn zum Beispiel noch eine Kamera verfügbar ist, dann arrangieren Sie die Gruppe so, dass eines der Mitglieder ein Gruppenfoto der anderen aufzunehmen scheint. Und diese Situation wiederum fotografieren Sie. Oder setzen Sie die Leute auf eine Parkbank und geben Sie jedem einige Blätter einer Tageszeitung in die Hand. Sie sollen die Zei-
153-8_0001-0167.indd 94
19.02.2009 11:55:41 Uhr
Feier
95
Je nach Kameramodell gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Fernauslösung, es gibt auch Angebote von Drittherstellern.
tung lesend hochhalten, sie dann senken und darüber hinweg zu Ihnen blicken. Klick! Oder machen Sie ein Familienfoto in Aktion, arrangieren Sie die Familienmitglieder um den nur teilweise geschmückten Weihnachtsbaum und zeigen Sie sie beim Schmücken desselben. Oder arrangieren Sie eine Strandszene mit Menschen beim Sonnenbadenden im Strandkorb, beim Burgenbauen und beim Zusammenbau des Lenkdrachens. Oder … Wenn Sie selber mit aufs Bild wollen, ist natürlich neben dem Stativ ein drahtloser Fernauslöser (Infrarot) Ihr Freund. So etwas gehört schon zu vielen Kameras oder lässt sich sogar in einer Funkvariante für relativ wenig Geld im Internet kaufen.
153-8_0001-0167.indd 95
19.02.2009 11:55:42 Uhr
© PictureArt – Fotolia.com
© Pavel Losevsky – Fotolia.com
96 Motive
153-8_0001-0167.indd 96
19.02.2009 11:55:44 Uhr
Sachaufnahme
97
Damit können Sie die Gruppe auch in unterschiedlichen Konstellationen fotografieren. Sie müssen sich dazu vorher die Grenzbereiche des Bildes merken, damit Ihnen niemand aus dem Bild läuft, und dann können Sie auf dieser „Bühne“ die Personen interagieren lassen und immer mal wieder neu arrangieren. Das wird zu vielen verschiedenen Bildern führen, von denen Sie sicherlich die allermeisten bei der anschließenden Durchsicht sofort löschen können, aber es kostet ja nichts. Und je nachdem, wie viel Spaß Sie beim abendlichen Durchsehen der Bilder haben, wird sich die ganze Familie mit Engagement und Ideen am nächsten „Gruppenbild“ beteiligen.
Zusammenfassung häufiger Fehler wichtige Personen nicht abgebildet Fotos beim Essen zu enge Bildausschnitte verdeckte Gesichter blinzelnde Augen langweiliger Bildaufbau
Sachaufnahme Eine Sachaufnahme erfordert zusätzlich zu den schon häufig erwähnten Punkten wie Position im Bild usw. einige Vorbereitung des zu fotografierenden Gegenstandes. Wenn Sie etwas in einer Onlineauktion verkaufen wollen, sollte es sich von seiner besten Seite zeigen. Also müssen Sie den Gegenstand zunächst so weit wie möglich vorbereiten. Der Schrank sollte also nicht nur sauber sein, sondern je nach Holztyp auch frisch geölt, damit die Maserung schön herauskommt.
153-8_0001-0167.indd 97
19.02.2009 11:55:45 Uhr
98
Motive
Die Kamera ist zu weit oben platziert, dadurch erhält das Bild einen zu hohen Schwerpunkt.
Die Position ist besser, aber der Gurt stört.
Der Gurt ist hinter der Kamera versteckt, aber der Auslöser trennt sich nicht genug vom Kameragehäuse. Der Schatten auf der linken Seite des Bildes ist zu stark.
153-8_0001-0167.indd 98
19.02.2009 11:55:46 Uhr
Sachaufnahme
99
Ein Blatt Papier als Aufheller reflektiert das von rechts kommende Licht auf den linken Teil der Kamera. Das hellt diesen Bereich zwar schön auf, aber der Auslöser und die Kamera trennen sich nicht genug.
Nachdem der Aufheller etwas gedreht wurde, ist die Trennung von Auslöser und Kameragehäuse durch Licht und Schatten ausreichend, so kann es bleiben.
Die Aufnahmesituation mit improvisiertem Aufheller in der Übersicht. Das Licht kam von rechts durch ein Fenster ohne direktes Sonnenlicht.
153-8_0001-0167.indd 99
19.02.2009 11:55:49 Uhr
100
Motive
Ein Laptop sollte nicht nur frei von Fingerabdrücken sein, sondern es sollte, wenn der Monitor gezeigt wird, auch der „Desktop“ ordentlich aussehen. Natürlich muss auch das Umfeld stimmen. Wenn im Hintergrund auf dem Tisch noch das Lätzchen vom Füttern des Babys liegt, wird das Foto der Vase keinen so großen Auktionserlös erzielen, wie wenn die Vase vor einem passenden, eher neutralen Hintergrund, aber mit einigen schönen Blumen darin fotografiert wird. Zeigen Sie das Objekt von seiner schönsten Seite. Wenn das Motiv so etwas wie eine Blick- oder Bewegungsrichtung hat, sollte diese, um den Betrachter im Bild zu halten, besser von rechts nach links als umgekehrt laufen (siehe Seite 124). Da die Gegenstände oft eher kleiner sein werden, wird aus fototechnischer Sicht die Schärfentiefe (siehe Seite 194) wichtig. Und weil es hier eher um deren präzise Ausdehnung und nicht um die Wirkung der Unschärfe im Hintergrund geht, ist dies der große Moment der Schärfentieferechner (http://www.fotoschuleruhr.de/tipps_010.php) und Schärfentiefeskalen (http://www. fotoschule-ruhr.de/tipps_013.php). Bei Sachaufnahmen kommt es natürlich auch sehr auf das Licht an. Das direkte Licht des in die Kamera eingebauten Blitzes bewirkt oft hässliche Schatten. Da es sich um Sachen, also statische Motive, handelt, können Sie die Aufnahmen auch mit längeren Belichtungszeiten vom Stativ machen. An einem Tag mit starker Bewölkung, also ohne direkte Sonneinstrahlung, gelingen solche Bilder sogar unter freiem Himmel, im Garten oder auf dem Balkon. Aber denken Sie an den passenden Weißabgleich!
153-8_0001-0167.indd 100
19.02.2009 11:55:54 Uhr
Wie schule ich meine Kreativität?
101
Wenn Sie häufiger solche Sachaufnahmen zu machen haben, könnte sich der Einsatz eines sogenannten Lichtzeltes lohnen. Damit lässt sich auch mit einem normalen Blitz das Motiv relativ weich und gleichmäßig ausleuchten, wichtig besonders für glänzende Oberflächen. Anschließend wird das Lichtzelt wieder zusammengefaltet und platzsparend verstaut.
Zusammenfassung häufiger Fehler zu wenig Schärfentiefe zu unsauber vorbereitet ungleichmäßige Beleuchtung störende Reflexe und Spiegelungen stürzende Linien in technischen Geräten
Wie schule ich meine Kreativität? Um die Bildgestaltung zu verbessern, sollte man sich intensiv mit den eigenen, aber auch mit fremden Bildern auseinandersetzen. Ich empfehle dazu auch Bilder aus dem Bereich Werbung. Ideal dafür ist es, wenn Ihnen ein Bild besonders gut gefällt, obwohl Sie der abgebildete Gegenstand oder die Person nicht interessiert. Nehmen Sie sich Zeit und analysieren Sie die Bestandteile des Bildes. Suchen Sie nach Flächen und Formen und Linien, nach Kontrasten unterschiedlichster Natur (siehe Seiten 140). Decken Sie Teile des Bildes ab, drehen Sie Ihren Kopf, betrachten Sie das Bild kopfüber oder im Spiegel oder einfach unscharf mit leicht geschlossenen Augen. Suchen Sie das, was Sie am Bild fesselt.
153-8_0001-0167.indd 101
19.02.2009 11:55:54 Uhr
102
Motive
Je öfter Sie das üben, desto schneller werden Sie diese Punkte finden. Natürlich ist aber auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Bildern wichtig. Aber dazu sollten Sie möglichst etwas Abstand zum Bild gewinnen und vor allem dessen Entstehungsgeschichte vergessen. Sie sollten es also mit den Augen eines Unbeteiligten sehen. Auch die Kritik anderer Fotografen oder Fotointeressierter ist eine sehr große Hilfe. Leider ist das Interesse in der eigenen Familie und im Freundeskreis oft nicht so groß. Da gilt ein Bild schon als „toll“, wenn es einigermaßen richtig belichtet und scharf ist. Sie selber wissen, dass das nicht reicht. Suchen Sie sich andere Kritiker. Weil viele Menschen Fremden gegenüber eher zurückhaltend und vorsichtig sind und andererseits die eigenen Kollegen und Freude („Buddys“) unterstützen wollen (um im Falle des Falles selbst unterstützt zu werden), sind die Onlineforen für Bildkritik oft auch nicht hilfreich. „Tolles Rot!“ oder „Süße Katze!“ oder „Gut gesehen!“ bringen Sie nicht wirklich weiter. Besser ist es, wenn man einander in einer kleinen Gruppe Interessierter bei der Gestaltung der Bilder berät. Vielleicht finden Sie eine solche Gruppe über die örtliche VHS oder einen Aushang im Fotogeschäft. (Vielleicht ist der Inhaber sogar daran interessiert, Sie bei der Suche zu unterstützen? Fragen kostet nichts.) Mit dieser Gruppe können Sie dann regelmäßige Treffen (VHS? Gaststätte? Pfarrheim?) veranstalten und über die Bilder reden. Dafür gibt es ein paar hilfreiche Regeln. Die Dauer sollte auf zwei Stunden oder (gerade zu Anfang) weniger begrenzt sein.
153-8_0001-0167.indd 102
19.02.2009 11:55:54 Uhr
Wie schule ich meine Kreativität?
103
Am besten sind es zwischen acht und zehn, evtl. bis zu zwölf Teilnehmer. Es sollte ein Moderator bestimmt werden der auf die Einhaltung der Regeln achtet. Die Regeln und der Ablauf sind einfach: 1) Pro Person ein nicht gekennzeichnetes Foto (Ausdruck), das mit dem Bild nach unten auf einen Tisch gelegt wird. 2) Pro Person ein Namensschild, das ebenfalls mit der Schrift nach unten auf den Tisch gelegt wird. 3) Der Moderator zieht einen Namen und ein Bild. (Diese sollten nicht zur selben Person gehören. Falls das passiert, muss er ein neues Paar wählen.) 4) Die Person, deren Name gezogen wurde („Kritiker“), erhält das Bild und eine Minute Zeit, es sich in Ruhe anzusehen. Am besten so, dass die anderen schon mitsehen können. Es sollte in dieser Phase möglichst nicht (über das Bild) gesprochen werden. 5) Der Kritiker gibt seine Eindrücke von dem Bild wieder. Das muss keine aufwendige Analyse sein, es reicht schon eine Inhaltsangabe oder eine Beschreibung des Gefühls beim Betrachten des Bildes. Und wenn er mit dem Bild gar nichts anfangen kann, kann er das natürlich auch sagen. Wichtig ist Ehrlichkeit, keine falsche Rücksichtnahme. (Aber natürlich auch keine unfairen persönlichen Angriffe. Im Notfall, aber das habe ich noch nie erlebt, müsste der Moderator einschreiten.) 6) Nach der Schilderung durch den Kritiker können die andern sich am Gespräch beteiligen und das Bild und die Äußerungen des Kritikers diskutieren. Der Moderator sollte aufpassen, dass man sich nicht zu weit vom konkreten Bild entfernt. Und nach acht bis zehn Minuten ist Schluss, egal wie
153-8_0001-0167.indd 103
19.02.2009 11:55:54 Uhr
104
Motive
interessant die Diskussion ist. Der Moderator bricht die Besprechung des Bildes ab und zieht das nächste Pärchen aus Bild und Namen. 7) Nach etwa acht bis zehn Durchgängen sollte dann Schluss ein, sonst leidet die Aufmerksamkeit. Es ist nicht schlimm, wenn das eigene Bild womöglich gar nicht besprochen wurde, denn durch die Beteiligung an der Diskussion und die Information über die Sichtweisen der anderen und die Auseinandersetzung mit den fremden Bildern nimmt man vieles mit, das für die eigene Gestaltung von Bildern und für die eigene Kreativität sehr wichtig werden kann. Stellen Sie sich selbst Aufgaben! Immer mal wieder kommt eine Zeitphase, in der man einen kreativen „Durchhänger“ hat. Vielleicht haben Sie dann Lust, mal etwas anderes auszuprobieren. Stellen Sie sich selbst Aufgaben – geben Sie sich einen Auftrag. Nehmen Sie sich vor, in der nächsten Stunde (nicht länger und nicht kürzer) acht (nicht mehr und nicht weniger) Aufnahmen unter dem Oberbegriff „rot“ zu machen. Oder laufen Sie 500 Schritte die Straße nach links und machen Sie dann in einem Umfeld von 20 Metern von Ihrem Standort 10 Fotos in einer halben Stunde. Wieder gilt: exakt 10 in exakt einer halben Stunde. Die tatsächlichen Zahlen und Werte sind dabei eigentlich nicht so wichtig, sie sollten eine Herausforderung, aber nicht unlösbar sein. Aber es ist wichtig, dass Sie sich, wenn Sie die Vorgaben des Auftrags klar formuliert haben (am besten schreiben Sie sie auf einen Blatt Papier) auch möglichst präzise an diese halten. Es ist schließlich ein Auftrag.
153-8_0001-0167.indd 104
19.02.2009 11:55:55 Uhr
Wie schule ich meine Kreativität?
105
Sie können sich ganz unterschiedliche Aufträge geben, zum Beispiel 10 Bilder der nächsten Kirche mit nur einer Brennweiteneinstellung (Zoomring mit Klebeband fixieren!). Oder geben Sie sich ein Thema, z. B. „Auto“, und zwei Stunden Zeit. Das Thema kann dann für Sie so etwas wie ein Mantra werden: Setzen sich mit dem Wort auseinander und entdecken Sie die eher verborgenen Seiten, Sie werden dabei immer neue Facetten entdecken. Ihre erste Idee ist vielleicht, das eigene Auto zu fotografieren. Das ist klar und einfach umrissen (und eher belanglos). Aber später kann die intensive Beschäftigung mit dem Wort „Auto“ und seinen möglichen Bedeutungen und Assoziationen zu vielen Bildern führen. Zum Beispiel zu einem abstrakten Detail der Spiegelung der durch Bewegungsunschärfe verwischten Rückleuchten bei einer Langezeitbelichtung einer nächtlichen regennassen Strasse. (Puh!) Oder es führt zu dem inszenierten Foto einer Wiedersehensumarmung, auf dem das Auto nur noch unscharf im Hintergrund sichtbar (und trotzdem erkennbar) ist. Der Auftrag selber ist nicht sonderlich wichtig. Er sollte allerdings nicht unbedingt das wiederholen, was Sie sonst eh immer fotografieren. Viel wichtiger als der Inhalt des Auftrags ist Ihre intensive Auseinadersetzung mit dem relativ stark eingeschränkten Themenbereich.
153-8_0001-0167.indd 105
19.02.2009 11:55:55 Uhr
153-8_0001-0167.indd 106
19.02.2009 11:55:55 Uhr
107
Bildgestaltung Zum Thema der Kreativität gehört auch die eher theoretische Beschäftigung mit den gestalterischen Mitteln der Fotografie, darum wird es im folgenden Kapitel gehen.
Die Gestaltungselemente eines Bildes Natürlich wird die Aussage oder Wirkung eines Foto in erster Linie vom abgebildeten Inhalt bestimmt. Aber es gibt viele verscheiden Möglichkeiten, ein Bild eines Motivs zu gestalten. Abgesehen von den ebenfalls wichtigen, durch die Fototechnik (siehe Seite 147) bestimmten Faktoren wie Schärfe(ntiefe)(Blende), Bewegungsdarstellung (Belichtungszeit) und Perspektive bzw. räumliche Wirkung (Aufnahmestandort und Brennweite) gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die Gestaltung bzw. Wirkung eines Bildes zu beeinflussen. Diese Möglichkeiten haben weniger mit harten und messbaren Fakten wie Blendenwerten zu tun, und sie sind manchmal ganz von persönlichen Wünschen, Vorstellungen und Erfahrungen abhängig. Doch gerade dadurch machen sie ein Bild individuell und interessant für den Betrachter. Und sie bestimmen oft sehr stark, wie ein Betrachter ein Bild empfindet. Diese Gestaltungselemente prägen Bilder intensiv, und man kann sie oft auch ganz unabhängig vom Aufnahmedium einsetzen. Mit Ihrer Hilfe lässt sich die Bildwirkung auch dann beeinflussen, wenn man „nur“ mit dem Mobiltelefon fotografiert.
153-8_0001-0167.indd 107
19.02.2009 11:55:57 Uhr
108
Bildgestaltung
Gehen wir das Ganze systematisch an und schauen wir, was es an „weichen“ Gestaltungselementen in Bildern geben kann, die die Wirkung eines Bildes auf den Betrachter beeinflussen. Das beginnt bereits mit seiner äußeren Form, aber es geht auch darum, wie Helligkeit, Farbe und Kontrast, die im Bild vertretenen Formen und Flächen, die Linien usw. wirken.
AUFGABE Zu einigen dieser Gestaltungselemente werde ich Aufgaben hinzufügen, die Ihnen helfen sollen, die Texte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit Ihnen auseinanderzusetzen. Das geht nicht immer in einigen Minuten, je nach Thema und Aufgabe und Ihren Intereressen und Fähigkeiten kann es manchmal auch eine Stunde oder länger dauern, bis die erste Idee zur Lösung der Aufgaben kommt. Das kann sogar richtig anstrengend werden. Aber es ist auch spannend, wenn man auf die Ideen hört, die dann so nach und nach an die Oberfläche kommen. Gönnen Sie sich den Spaß und die Anstrengung. Kreativität ist harte Arbeit, die hinterher den Eindruck absoluter Leichtigkeit vermittelt. Bei manchen Menschen hilft es, wenn sie bei der Ideenfindung auf einem leeren Blatt die Ideen skizzieren oder einfach nur vor sich hinmalen, andere legen eine schriftliche Ideensammlung in Form einer Mindmap oder einer systematischen Tabelle an. Ich habe oft die besten Ideen beim Spazierengehen (und unter Zeitdruck) und muss mir dann etwas zum Aufschreiben suchen. Ihren eigenen Weg müssen Sie selber finden (viel Spaß dabei).
153-8_0001-0167.indd 108
19.02.2009 11:55:57 Uhr
Außenansicht
109
Außenansicht Form und Größe Beginnen wir ganz außen. Die äußere Form eines Bildes beeinflusst seine Wirkung auf den Betrachter stark. Ganz banal bemerkt man es an heute eher ungewöhnlichen Formen wie dem Oval. Bilder mit ovaler Form wecken Assoziationen an vergangene Zeiten und geben dem Bild eine antiquierte Anmutung. Das Bild wirkt älter, als es ist, und mit einer vignettenförmigen Aufhellung oder Abdunklung des Bildrandes lässt sich dies noch steigern. Mit einem bewussten inhaltlichen Kontrast (wenn Sie z. B. ein Bild eines topmodernen Autos in einen solchen ovalen Rahmen setzen) kann man das natürlich auch brechen. Heutzutage sind Bilder eckig! Und es gibt sie quadratisch und rechteckig. Quadrate haben gleichlange Seiten, sie betonen keine der Richtungen im Bild. Sie wirken daher neutral auf das Bild
Eine solche Vignette trimmt ein Bild auf antik. Dies kann man unterstützen, indem man eine Schwarzweißversion in Sepiatonung verwendet.
153-8_0001-0167.indd 109
19.02.2009 11:55:57 Uhr
110
Bildgestaltung
Je nach Bildformat kann man das gleiche Motiv völlig verschieden darstellen. Ein schlankes Hochformat wirkt dann ganz anders als das „normale“ 2:3 oder 4 :5 einer Digitalkamera.
153-8_0001-0167.indd 110
19.02.2009 11:55:59 Uhr
Außenansicht
111
und beruhigen es. Sie lassen das Motiv selbst wirken und eignen sich daher gut für Einzelmotive, die ohne größere Wechselwirkungen mit anderen Motivdetails fotografiert werden. Porträts, Stillleben, Sachaufnahmen vertragen oft das Quadrat, aber durch die Ruhe kann dieses Format auch langweilig wirken. Quadrat vorwählen Die wenigsten Digitalkameras können von Haus aus direkt quadratische Bilder aufnehmen. Mache bieten es aber als Option an, nur einen quadratischen Ausschnitt zu speichern. Ich würde das aber nicht fest vorwählen. So verliere ich nur Informationen, die später evtl. noch nützlich sein könnten, wenn ich merken sollte, dass das Quadrat doch nicht optimal (platziert) war. Daher ziehe ich es vor, die (ja auch teuer bezahlte) Sensorfläche komplett zu nutzen und einfach etwas mehr Ballast links und rechts mitzufotografieren. Später kann ich den Ausschnitt präzise in der Bildbearbeitung festlegen. Hochformate haben andere Gestaltungsaufgaben als Querformte. Sie wirken nicht so stabil, betonen aber, weil sie den Schwerpunkt eher auf die senkrechten Linien legen, Größe (Höhe) und repräsentieren so Macht und Stärke. Durch die schmale Basis sind sie aber gleichzeitig auch instabiler, sie können den Betrachter verunsichern. Dies wird noch dadurch gesteigert, dass das Hochformat nicht der natürlichen Sehweise entspricht. So wird das Künstliche, das Besondere eines Bildes betont. Das Hochformat ist nicht so nah an der Realität, die man dem (Querformat-)Foto zubilligt, es demonstriert viel stärker das Ausschnitthafte eines Bildes. Leider sind die meisten Wiedergabemedien im digitalen Zeitalter eher querformatig, so dass sich Hochformatbilder dort nur als schmale senkrechte Streifen wiedergeben lassen. Sie sollten das beim Wechsel des Hochformates berücksichtigen.
153-8_0001-0167.indd 111
19.02.2009 11:56:02 Uhr
Bildgestaltung
© ManicBlu – Fotolia.com
112
© soupstock – Fotolia.com
In so einem Querformat ist auch mal Platz für mehr als einen Hauptdarsteller, und so kann sich durch die Kombination im Bild eine Geschichte andeuten. Der Betrachter fragt sich: Wer fuhr, wer saß, und wo sind die Personen jetzt, die die Geräte benutzt haben? Sind sie durch die Tür ins Haus gegangen? Was machen sie jetzt?
Im Querformt ist auch Platz für Bewegung (oder Blicke, wie in diesem Beispiel). Da die Bewegung der Leserichtung des Betrachters entgegenläuft, bleibt er länger im Bild. Schauen Sie sich das Bild einmal seitenverkehrt an.
153-8_0001-0167.indd 112
19.02.2009 11:56:03 Uhr
Außenansicht
113
Auf dem breitformatigen Laptop-Display wirkt das Hochformatbild recht verloren.
Während ein Quadrat kein Hoch- oder Querformat kennt, kann ein rechteckiges Format breit oder hoch sein. Und diese Lage des Formats hat einen starken Einfluss auf die Wirkung eines Bildes. Querformate entstehen quasi automatisch, wenn man eine Kamera in die Hand nimmt, denn die Bedienelemente sind so angeordnet, dass sie bei Querformathaltung der Kamera am besten zu erreichen sind. Das eher breite Format entspricht wohl auch stärker den menschlichen Sehgewohnheiten. Deshalb ist es auch die unauffälligere Art der Bildausrichtung. Der Betrachter wird nicht irritiert, sondern fühlt sich heimisch mit dem Querformat. Die so aufgenommenen Bilder erlauben es dem Betrachter, im Bild umherzuwandern und es in Ruhe zu erkunden. Es unterstützt „erzählerische“ Bilder und kann auch gut Bewegung wiedergeben, der es viel Raum zur Entfaltung lässt. Durch die breite Form wirkt es stabil und ruhig und kann stabilisierend und beruhigend auf den Inhalt des Bildes wirken. Es betont horizontale Linien, die hier richtig zur Geltung kommen. Der Horizont, oft ein dominantes Gestaltungsmittel klassischer Landschaftsfotos, hat hier sein Lieblingsformat, in dem er am besten zu Geltung kommt.
153-8_0001-0167.indd 113
19.02.2009 11:56:05 Uhr
114
Bildgestaltung
Ich fotografiere gerne Hochformate, habe mir aber angewöhnt, wenn das Motiv es hergibt und die Situation es erlaubt, mehrere Versionen desselben Motivs, inkl. Hoch- und Querformat, aufzunehmen
Das gleiche Sujet kann in den unterschiedlichen Formaten ganz verschieden zur Geltung kommen.
153-8_0001-0167.indd 114
19.02.2009 11:56:05 Uhr
Außenansicht
153-8_0001-0167.indd 115
115
19.02.2009 11:56:09 Uhr
116
Bildgestaltung
Ungewöhnliche Formate Es gibt natürlich, wie oben schon am ovalen Format angedeutet, viele andere mögliche Formate, von rund bis mehreckig. Und warum nicht mal ein Bild in Sternform? Besser nicht! Die meisten ungewöhnlichen Formate werden selber zum Star, man kann das Bild nicht mehr ungestört wahrnehmen. Es mag ganz selten mal für solche Formate Gründe geben, aber man sollte sich vorher fragen, ob diese auch wirklich zwingend sind. Bei Bildserien sollten Sie auf ein ähnliches, besser noch identisches Bildformat achten. Ein Wechsel des Bildformates kann funktionieren, wenn die Bilder in einem Album oder einem Fotobuch oder auf einer Zeitungsseite angeordnet sind; wenn sie aber als Serie in zeitlicher Abfolge hintereinanderweg präsentiert werden (z. B. als digitale Diashow), ist der Formatwechsel fast immer störend.
Äußere Größe Die Abmessung eines Bildes ist (in Abhängigkeit zum Betrachtungsabstand) extrem wichtig, Manche Bilder wirken klein einfach nicht, sondern benötigen eine gewisse Größe für ihre Wirkung. Andere Bilder dagegen können ruhig klein sein. Dieses Problem ist nicht auf Standbilder beschränkt, auch beim Film gibt es unterschiedliche Bildsprachen für unterschiedliche Medien bzw. Wiedergabegrößen. Der Kinowestern feiert die Landschaft und zeigt manchmal verschwindend kleine Cowboys in riesigen Landschaften mit vielen Details. Diese Details kann der Betrachter wegen der langen Dauer einer Einstellung in Ruhe erfassen.
153-8_0001-0167.indd 116
19.02.2009 11:56:13 Uhr
Außenansicht
117
Zweimal mehr oder weniger die gleiche Landschaft. Das erste Bild ist durch die deutliche Aufteilung des Bildes mit einem großen Himmelsanteil interessant, aber es bietet dem Auge keinen Punkt zum Festhalten. Den erhielte man nur, wenn das Bild sehr groß wiedergegeben oder aus großer Nähe betrachtet würde und so die Details wirken könnten. Das zweite Bild funktioniert auch in kleineren Formaten, da hier ein Vordergrundobjekt vorhanden ist. So ist es möglich, das Bild in unterschiedliche Tiefen und Bereiche zu gliedern, das Auge findet einen Ankerpunkt.
153-8_0001-0167.indd 117
19.02.2009 11:56:13 Uhr
118
Bildgestaltung
Im kleinen Fernseher dagegen wirkt das nicht. Der (Serien-) Western muss auf der viel kleineren Mattscheibe wirken (die zusätzlich auch noch eine sehr viel geringere Auflösung hat). Hier gibt es deshalb viele Naheinstellungen und relativ schnelle Schnitte, die die Detailarmut der einzelnen Einstellung durch eine schnelle Informationsfolge ersetzen. (Mittlerweile ist diese schnelle Schnittfolge auf dem Umweg über die Fernsehwerbung wieder im Kino gelandet – und verwirrt dort manchmal mehr, als sie den Film unterstützt.) Auch beim Fotografieren gibt es Bilder, die einfach groß wiedergegeben werden müssen. Wenn Bilder dagegen klein bleiben sollen oder müssen, ist eine andere Gestaltung nötig. Landschaften mit vielen Details verbieten sich dann ebenso wie Bilder mit viel „Action“. Die Rückkehr zur klassischen Bildaufteilung nach „Vordergrund – Mittelgrund – Hintergrund“ dagegen lässt kleine Bildformate besser wirken. AUFGABE Fotografieren Sie ein Motiv für Quer-, eines für Hochformat und eins für ein Quadrat. Suchen Sie ein Motiv, das eine kleine Wiedergabe verträgt.
Innere Werte Motivdetails 1 Die Lage der Motivdetails im Bild ist einer der wichtigsten „inneren“ Werte der Gestaltung eines Fotos. Leider passieren hier auch oft die größten Fehler.
153-8_0001-0167.indd 118
19.02.2009 11:56:16 Uhr
Innere Werte
119
Speziell die optischen Sucher der kompakten Sucher- und der DSLR-Kameras verführen dazu, stets das wichtigste Motivdetail in die Bildmitte zu nehmen. So ist es am einfachsten zu sehen, hier liegen die (besseren) Autofokusmessfelder, und von hier aus ist es für das abzubildende Objekt am schwersten, aus dem Bild zu flüchten.
© G. Roderer – Fotolia.com
Aus diesen Gründen werden sehr viele Bilder stark mittenzentriert aufgebaut. Überprüfen Sie das doch einmal, in dem Sie in Ihren Bildern die Diagonalen von Ecke zu Ecke deutlich hervorheben. Bei Papierbildern beispielsweise geht das mit zwei auf das Bild gelegten Schaschlikspießen oder Mikadostäbchen. Sie werden feststellen, dass das Hauptmotiv bei Bildern, die nicht bewusst gestaltet wurden, häufig in der Bildmitte zu finden ist.
153-8_0001-0167.indd 119
Mittenzentriert.
19.02.2009 11:56:16 Uhr
120
Bildgestaltung
Diese Mittenzentrierung der Bilder ist aus den oben angeführten Gründen durchaus verständlich. Aber sie ist trotzdem oft falsch oder zumindest unnötig. Und da sie so oft vorkommt, werden die Bilder dadurch auch nicht unbedingt interessanter. Es ist meist wesentlich spannender, wenn das Motivdetail außerhalb der Bildmitte liegt. Damit können Sie das Interesse an Ihren Bildern deutlich steigern.
Gestaltung ausprobieren Die Auswirkung der außermittigen Platzierung auf die Gestaltung macht sich auch bei banalen Motiven bemerkbar. Da der Betrachter bei solchen einfachen Motiven am wenigsten abgelenkt wird, sind sie auch in anderen Gestaltungsfragen oft das beste Mittel, Gestaltungswege auszuprobieren. Das Ganze lässt sich manchmal sogar ganz ohne Kamera mit ein paar unterschiedlichen Formen (Kreis, Dreieck, Quadrat) aus grauer, schwarzer oder bunter Pappe und einem weißen Blatt Papier ausprobieren. Legen Sie ein oder zwei dieser Formen auf das Papier und versuchen Sie sie harmonisch anzuordnen.
Ein gutes Hilfsmittel zur Aufteilung ist die Drittelregel. Wenn Sie Ihr Motiv in Gedanken mit zwei waagerechten und zwei senkrechten Linien in Drittel teilen, erhalten Sie Hilfslinien für die Bildgestaltung. Manche Kameras können diese Linien dauerhaft oder vorübergehend einblenden. Wollen Sie ein einzelnes eher punktförmiges Objekt fotografieren, können Sie es so im Bild anordnen, dass es an einem der vier Kreuzungspunkte im Bild liegt; der oben angeführte Apfel auf der Wiese käme dann auf einen solchen Punkt.
153-8_0001-0167.indd 120
19.02.2009 11:56:17 Uhr
Innere Werte
121
Praktisch, wenn sich die Drittellinien auf dem Display einblenden lassen.
Und entlang den Linien können Sie dann die Linien Ihres Motivs anordnen. Wenn Sie eine Landschaft aufnehmen, legen Sie die Horizontlinie einfach auf die untere oder obere waagerechte Linie. Probieren Sie zu Anfang beides aus, Sie erhalten dann zwei völlig unterschiedlich wirkende Bilder. Wollen Sie dagegen eine stehende Person fotografieren, können Sie deren Körperachse auf eine der beiden senkrechten Linen legen. Welche die passende ist, hängt unter anderem von der Blickrichtung bzw. Bewegungsrichtung der Person ab. Der Kopf des Abgebildeten könnte dann auf einen der beiden oberen Kreuzungspunkte kommen. Das Ganze sollten Sie lediglich als Anregung verstehen. Es spielen auch viele andere Punkte eine Rolle bei der Platzierung von
153-8_0001-0167.indd 121
19.02.2009 11:56:17 Uhr
122
Bildgestaltung
Motivdetails. Die Wechselwirkung mit anderen abgebildeten Bildobjekten ist in dem Zusammenhang wichtig, auch der Abstand des Motivdetails zum Bildrand. Ich bevorzuge deshalb oft eine etwas andere Teilung der Bildformate, die eher in Richtung 1:2:1 (1/4 – ½ – ¼) tendiert, bei der Linien und Kreuzungspunkte näher an den Bildrand geschoben sind und der mittlere Teil des Bildes etwas größer wird. Vorsicht, wenn Sie den Autofokus einsetzen: Je nach Kameramodell stellt der auf die Bildmitte scharf, also dahin, wo das bildwichtige Detail, das ja meist scharf abgebildet werden soll, bei der Drittelregel eben gerade nicht mehr ist. In diesem Fall müssen Sie in die Fokussierung eingreifen. Sie können eventuell die Scharfstellung von Hand steuern. Oder Sie schwenken erst auf das Motivdetail, drücken den Auslöser (zum Scharfstellen) halb und schwenken dann mit halb gedrücktem Auslöser zurück, um den Ausschnitt zu bestimmen. Oder Sie wählen, wenn Ihre Kamera es zulässt, einen besser passenden Autofokusmesspunkt aus. AUFGABE Suchen Sie ein interessantes (unbewegtes) Hauptmotiv und platzieren Sie es in mindestens drei Bildern an unterschiedlichen Stellen im Bild.
Linien Die Objekte im Bild sind in der Regel nicht nur Punkte, sondern sie haben Formen. Eine der einfachsten „Formen“ ist gleichzeitig auch eine der wichtigsten für ein Bild, die Linie. Diese Linien
153-8_0001-0167.indd 122
19.02.2009 11:56:18 Uhr
Innere Werte
123
haben ja von Fall zu Fall keine eigene, aus ihnen selbst bestehende Form. Sie existieren vielmehr oft eigentlich nur als Begrenzungen anderer Motivdetails, wie z. B. die Linie des Horizonts. Diese ist keine feste eigenständige Linie wie etwa eine Fahrbahnmarkierung, die (wie auch ein schmaler Weg in einem Landschaftsfoto) als Objekt existiert, sie stellt vielmehr nur den Rand zwischen dem Objekt Erde und dem Objekt Himmel dar. Je nach Länge einer Line werden bestimmte Bildbereiche getrennt, das Bild wird im Extremfall regelrecht zerschnitten. Und je nach Lage der Linie wirkt sie sich unterschiedlich auf das Bild aus. Es ist ganz ähnlich wie bei den Bildformaten. Senkrechte
Je nach Horizontlage haben die Bilder eine ganz unterschiedliche Wirkung auf den Betrachter.
153-8_0001-0167.indd 123
19.02.2009 11:56:18 Uhr
124
Bildgestaltung
Linien betonen die Höhe, die Stärke, das Majestätische im Bild, sie vermitteln aber auch ein Gefühl der Instabilität und der räumlichen Enge. Waagerechte Linien bringen Stabilität, Ruhe und Ausgewogenheit, sie betonen die Weite und den Raum. Besondere Bedeutung haben auch die diagonalen Linien in einem Bild. Es ist ein großer Unterschied, ob eine Diagonale von links oben nach rechts unten oder von links unten nach rechts oben verläuft. Bei sonst gleichem Bildinhalt wirkt die Linie von links oben nach rechts unten absteigend, die Gegendiagonale aufsteigend. Bereits eine einfache Zeichnung kann das ganz gut veranschaulichen. Das Auge des Betrachters kann von den Linien im Bild geführt werden, die Diagonalen wirken sich dabei besonders stark aus. Sie können den „Lesefluss“ beim Betrachten des Bildes beschleunigen oder verlangsamen. Durch eine absteigende Diagonale wird der Blick beschleunigt, der Betrachter ist, wenn ihn rechts unten nichts empfängt und seinen Blick festhält, sehr schnell mit dem Bild fertig. Durch eine aufsteigende Diagonale dagegen wird er auf seinem Weg durchs Bild immer wieder nach rechts oben geleitet, er braucht so viel länger, bis er das Bild (rechts unten) verlässt. Sind mehrere Hauptmotive im Bild, ergeben sich unterschiedliche Beziehungen zwischen diesen Objekten. Sie können auf sehr spannende Art und Weise die Bildwirkung beeinflussen. Zwei Blüten sind eben nicht nur zwei Bildobjekte. Durch sie entsteht etwas Neues, es bildet sich zwischen ihnen eine als Objekt gar nicht im Bild vorhandene („virtuelle“) Line, die erst bei der Ansicht des Bildes entsteht. Gleiche oder ähnliche Motivdetails
153-8_0001-0167.indd 124
19.02.2009 11:56:21 Uhr
125
© Thorsten Alteholz – Fotolia.com
Innere Werte
Durch die stark nach oben gerichteten Linien wird die Höhe betont, das Hochformat unterstreicht diese Wirkung.
153-8_0001-0167.indd 125
19.02.2009 11:56:21 Uhr
126
Bildgestaltung
Zweimal das gleiche Bild, eine der beiden Versionen ist gespiegelt. Wenn man ein solches Bild, das eine deutliche Diagonale aufweist, spiegelt, erhält man meist ein völlig neues Bild. Wenn die Diagonale von links oben nach rechts unten führt, wird die Leserichtung unterstützt, der Betrachter ist mit dem Bild schnell „fertig“. Wird der Betrachter dagegen von links unten nach rechts oben auf die Reise geschickt, braucht er länger. Bei diesem Bild kommt noch hinzu, das in der Version mit einer Diagonale von links unten nach rechts oben die untere rechte Ecke dunkel ist. Da mag man nicht hingehen und kann so das Bild nicht gut verlassen. Am einfachsten lässt sich das vergleichen, wenn man das Bild in der Bildbearbeitung spiegelt. Hier im Buch könnten Sie stattdessen jeweils ein Bild mit einem Stück Papier abdecken.
153-8_0001-0167.indd 126
19.02.2009 11:56:22 Uhr
127
© benkimages – Fotolia.com
Innere Werte
Auch in diesem Bild wird die Leserichtung des Betrachters mit der Diagonale gesteuert, die Bewegung der Personen auf der Düne wird so unterstützt.
werden dann vom Betrachter zueinander in Beziehung gesetzt. Die Ähnlichkeit kann sich auf alles Mögliche beziehen, Form, Farbe, Größe, Helligkeit oder wie im Fall der Blüten auch zusätzlich auf die inhaltliche Ähnlichkeit. Diese Linie zwischen den Blüten kann unterschiedliche Aufgaben erfüllen, sie kann eine (Lese-)Richtung vorgeben und je nach Länge das Bild unterteilen, sie kann aber auch eine Diagonale bilden, die auf- oder abwärts verläuft. Eine Linie kann also trennen und verbinden oder den Betrachter durchs Bild leiten. Wenn jetzt noch eine weitere Blüte ins Bild kommt, kann durch die weiteren Linien auch eine „virtuelle“ Form entstehen. Es ergibt dann eine völlig unterschiedliche Bildwirkung, und es ist
153-8_0001-0167.indd 127
19.02.2009 11:56:24 Uhr
Bildgestaltung
© Kheng Guan Toh – Fotolia.com
© Patric Schmid – Fotolia.com
128
Zweimal ganz klar zu sehen: eine virtuelle Linie.
153-8_0001-0167.indd 128
19.02.2009 11:56:25 Uhr
Innere Werte
129
© Raulmahón – Fotolia.com
keinesfalls egal, ob Sie drei Blüten so oder so fotografieren. In beiden Fällen sind zwar drei Blüten abgebildet, aber das eine Bild bringt Spannung und Dynamik, aber auch etwas Instabilität mit sich, das andere mit den beiden Blüten im unteren Bereich nebeneinander vermittelt Ruhe und Gewissheit, wirkt aber auch schneller langweilig.
Während die Kunstblumen einfach nur die Eckpunkte der virtuellen Form des Dreiecks vorgeben, bilden die Sonnenschirme auch die Linien des Dreiecks und wiederholen es sogar in ihrer eigenen Form.
153-8_0001-0167.indd 129
19.02.2009 11:56:27 Uhr
130
Bildgestaltung
„Virtuelle“ Linien (also Linien, die nicht konkret abgebildet sind, sondern beim Betrachten entstehen) werden nicht nur durch die Beziehung zwischen verschiedenen Objekten im Bild erzeugt. Auch einzelne abgebildete Motivdetails ohne entsprechende „Partnerobjekte“ können Linien hervorrufen. In dem Zusammenhang sind speziell die Blickrichtung und Bewegungsrichtung eines Motivs wichtig. Die Blickrichtung eines abgebildeten Lebewesens steuert den Blick des Betrachters und führt ihn durchs Bild. Wir wollen schließlich wissen, wohin dieser Mensch oder dieses Tier schaut. Auch wenn der Blick keinem Objekt im Bild gilt, sondern nach außen führt, wirkt sich die Blickrichtung auf die Gestaltung aus. In dem Zusammenhang ist es oft besser, dem „Blick“ innerhalb des Bildrahmens Platz zu lassen. Die Fläche hinter dem Hinterkopf muss dagegen nicht so groß sein. Neben der Blickrichtung definiert auch die Bewegungsrichtung Linien im Bild. Dafür muss das Objekt noch nicht einmal in Bewegung sein, es reicht, wenn man ihm die mögliche Bewegungsrichtung ansieht. Ein Auto z. B. hat eine klare Bewegungsrichtung, in die auch die „Augen“ (Scheinwerfer) blicken. In diese Richtung braucht das Auto Platz im Bild, und in diese Richtung bildet sich auch eine virtuelle Linie in der Wahrnehmung durch den Betrachter. AUFGABE Fotografieren Sie zwei Bilder, eins mit aufsteigender „virtueller“ Diagonale, eins mit absteigender „virtueller“ Diagonale.
153-8_0001-0167.indd 130
19.02.2009 11:56:29 Uhr
131
© Rob Bouwman – Fotolia.com
Innere Werte
Die virtuelle Linie ergibt sich hier durch die Bewegung, die direkt am rechten Bildrand leider ganz hart gestoppt wird.
153-8_0001-0167.indd 131
19.02.2009 11:56:30 Uhr
132
Bildgestaltung
Der Trecker hat eine eindeutige Blick- und Bewegungsrichtung, die von der „Leserichtung“ des Betrachters unterstützt wird. Er hat in Fahrtrichtung Platz, ein Pluspunkt in der Gestaltung, speziell im Vergleich zum Bild auf der vorherigen Seite. Es wäre aber schöner, wenn er sich noch besser vom Hintergrund trennte. Vielleicht sollte man ihn nicht im Wald, sondern auf dem Feld mit dem freien Himmel im Hintergrund fotografieren.
Form Durch die Linien oder auch direkt durch das Aussehen der Objekte kommen Formen ins Bild. Diese haben wie die Linien ebenfalls großen Einfluss auf die Wirkung eines Bildes, da sie den Betrachter (ähnlich wie das Bildformat) beeinflussen können. Langgestreckte Rechtecke wirken stabiler und sicherer, aber auch hausbackener als hochkant stehende Rechtecke. Das Gleiche gilt für Ovale, die in dem Zusammenhang quasi nur abgerundete Rechtecke sind. Perfekte Quadrate und Kreise wirken künstlicher, besonderer als normale Rechtecke bzw. Ovale. Dreiecke auf der Basislinie sind extrem stabil, können aber mit der Spitze auch bedrohlich oder aggressiv wirken, Wenn sie mit der Spitze nach unten zeigen, sind sie dagegen sehr instabil, man kann sie reglerecht wackeln sehen.
153-8_0001-0167.indd 132
19.02.2009 11:56:31 Uhr
Innere Werte
133
Ein Bild mit einer klaren Negativform.
Oft übersehen wird die sogenannte Negativform. Diese ist der „leere“ Raum des Bildes, zum Beispiel der Himmel bei einer Landschaftsaufnahme. Ihre Form ergibt sich aus den anderen Formen der Objekte im Bild. Am auffälligsten ist die Negativform zum Beispiel beim Blick durch ein Schlüsselloch, hier wird sie schon selber wieder zur Form.
153-8_0001-0167.indd 133
19.02.2009 11:56:32 Uhr
134
Bildgestaltung
Besondere Bedeutung erhält die Form als Rahmen, der ein besonderes Bilddetail heraushebt und betont. Damit kann der Betrachter ganz gezielt zu einem Punkt im Bild gelenkt werden. So ein Rahmen kann auf ganz unterschiedliche Art im Bild auftauchen, z. B. kann er aus einem Durchblick (Fenster, Torbogen, Türöffnung, Schlüsselloch usw.) bestehen.
© Jan Thomas Otte – Fotolia.com
© scalesy – Fotolia.com
© JCVStock – Fotolia.com
Aber er muss nicht von einem Objekt, gebildet werden, auch die Kombination mehrerer Elemente kann einen solchen Rahmen
Drei Bilder mit drei ganz unterschiedlichen Rahmen.
153-8_0001-0167.indd 134
19.02.2009 11:56:33 Uhr
Innere Werte
135
erzeugen. Und er kann auch durch die Beleuchtung gebildet werden. Ein im Scheinwerferlicht stehender Schauspieler auf der Bühne, der mit dem dunkleren Umfeld fotografiert wird, wird von diesem eingerahmt. Mit einer nachträglichen partiellen Abdunklung bzw. Aufhellung einzelner Bildbereiche (Tonwertkorrektur, Gradationskurven) kann man auch in der Bildbearbeitung noch einen solchen fast unsichtbaren Rahmen bilden.
AUFGABE Fotografieren Sie ein Motiv mit zwei dominierenden Formen (Beispiel: Runder Aschenbecher und eckige Spielkarte).
Licht Das Licht hat der Fotografie („mit Licht malen“) den Namen gegeben, sie ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel. Nicht nur durch einfaches „heller“ oder „dunkler“, sondern durch viele verschiedene „Qualitäten“ steuert das Licht die Wirkung eines Bildes. Dabei spielen sowohl die Lichtrichtung und die Lichtintensität eine Rolle als auch der Kontrast zwischen Licht und Schatten. Der Schatten ist gleichsam die andere Seite des Lichtes, beide hängen untrennbar zusammen. Unterschiedliche Lichtquellen erzeugen auch unterschiedliches Licht, das bedeutet fast immer auch unterschiedliche Schatten. Durch dieses unterschiedliche Licht und den damit verbundenen
153-8_0001-0167.indd 135
19.02.2009 11:56:36 Uhr
136
Bildgestaltung
Eigentlich sollte man Tiere ja aus ihrer Augenhöhe fotografieren, aber so sieht man den durch die direkte Sonne sehr klar konturierten Schatten am besten.
153-8_0001-0167.indd 136
19.02.2009 11:56:37 Uhr
Innere Werte
137
Charakter des Schattens ergibt sich auch eine unterschiedliche Bildwirkung. Im Verhältnis gesehen kleine, punktförmige Lichtquellen erzeugen ein sehr hartes strahlendes Licht mit stark konturierten Schatten (Sonnenlicht bei freiem Himmel ohne Dunst und Wolken). Dieses Licht ist auch typisch für den üblichen kleinen Blitz, wie er auf vielen Kameras montiert ist (siehe Seite 204). Im Verhältnis zum Motiv großflächige Lichtquellen erzeugen ein weiches Licht. Typisch ist hier der zugezogene, bewölkte Himmel, der das Sonnenlicht sehr gleichmäßig streut. Hier gibt es kaum Probleme mit starken Kontrasten, aber das Licht wirkt auch schnell langweilig bis trist. Für Sachaufnahmen hingegen ist diese Beleuchtungsart meist ideal, deshalb werden im Fotostudio oft großflächige Lichtquellen wie z. B. Softboxen eingesetzt, oder das Licht wird über Reflektoren weich gestreut. Eine besondere Form des Lichtes ist das Gegenlicht, es betont die äußere Kontur eines Objektes, während dessen dem Fotoapparat zugewandte Front im meist gleichmäßig, also weich, vom reflektierten Licht beleuchteten Schatten liegt. Bei Außenaufnahmen ist der Kontrast zwischen dem hellen Hintergrund und dem im Schatten liegenden Vordergrund oft zu stark. Dann kann man versuchen, mit Reflektoren (z. B. weißen Styroporplatten aus dem Baumarkt oder speziellen selbstentfaltenden Reflektoren) Licht nach vorn aufs Motiv zu werfen. Oder man nutzt einen Blitz, der als Aufhellblitz (Fill-in-flash, Filllight) das Motiv aus dem Dunkel zieht.
153-8_0001-0167.indd 137
19.02.2009 11:56:38 Uhr
138
Bildgestaltung
Hier ist natürlich, genau wie beim vorherigen Bild mit dem Schatten, die Sonne die Lichtquelle. Aber ihr Licht wird jetzt durch den Nebel wie durch eine große „Softbox“ gestreut und trifft so ganz weich auf die Landschaft, es gibt keine Schatten und deshalb fast nur helle Töne im Bild. Vorsicht, bei solchen Motiven neigen die Automatiken zur Unterbelichtung. Hier wurde die Belichtungszeit um eine volle Stufe verlängert. (Um die Schärfentiefe zu behalten wurde die Blende nicht verändert.)
153-8_0001-0167.indd 138
19.02.2009 11:56:38 Uhr
Innere Werte
139
Alle drei Bilder entstanden auf die gleiche Art mit Blende 11 (wegen der im Nahbereich nötigen Schärfentiefe) auf bzw. vor einer einfachen weiße Pappe, die nach hinten oben gebogen wurde („Hohlkehle“). Trotzdem unterscheiden sich die Bilder sehr stark. Dieses erste Bild wurde mit einem direkten Blitz aufgenommen, ähnlich dem in vielen kompakten Kameras eingebauten Blitz.
Diese Bild wurde mit einem externen Blitz aufgenommen, der gegen einen weißen Reflektor oberhalb des Motivs gerichtet war. Der Reflektor war eine weiße Pappe, könnte aber genauso gut die Zimmerdecke sein. Der unschöne harte Schatten aus dem ersten Bild ist weg, und die kleinen punktförmigen Reflexpunkte sind größer geworden. Wenn der Reflektor größer/näher gewesen wäre, hätten diese Reflexe noch weicher werden und die Formen betonen können. Dabei hätte ein sogenanntes Lichtzelt helfen können.
Das dritte Bild entstand mit dem Licht eines rechts befindlichen Fensters ohne direktes Sonnenlicht. Hier muss natürlich die Belichtungszeit verlängert (und evt. der Weißabgleich angepasst) werden. Der nach links laufende Schatten wurde mit einer weißen Pappe, die sich knapp links außerhalb des Bildes befand, aufgehellt. Das Fenster erzeugt auch ohne direktes Sonnenlicht unschöne Reflexe unterhalb des Suchers der abgebildeten Spielzeugkamera. Mit einer dichteren weißen Gardine vor dem Fenster wäre die Lichtquelle größer und weicher gewesen, die Reflexe wären dann vermutlich schöner geworden.
153-8_0001-0167.indd 139
19.02.2009 12:16:15 Uhr
140
Bildgestaltung
Notfalls lässt sich der im Schatten liegende Bildbereich auch nachträglich in der Bildbearbeitung aufhellen. Dafür bieten sich Einstellungen wie „Tiefen-Lichter“ oder der Einsatz von Kontrastmasken an. Wenn die Bilder als RAW-Dateien vorliegen, gelingt die Korrektur mit dem „Filllight“ zumindest aber besser als an JPEGs. In jedem Fall wird leider aber durch die Aufhellung das sonst in den dunklen Bereichen versteckte Bildrauschen deutlicher sichtbar. Die durch das Gegenlicht entstehende Kontur macht man sich in der klassischen Porträtfotografie als Haarlicht zunutze. Damit wird eine Kontur um das Motiv gelegt, die es vom Hintergrund trennt. Ein gutes Beispiel zeigt die Illustration auf Seite 70.
AUFGABE Fotografieren Sie ein Motiv mit einem Lichtsaum (im Gegenlicht). Es muss kein Sonnenlicht sein, experimentieren Sie mit einer Leuchte.
Kontraste Mit Licht und Schatten einher gehen die Kontraste, die das Bild teilen und Spannung hineinbringen. Es geht dabei nicht nur um Hell-dunkel-Kontraste, sondern auch z. B. um Farbkontraste oder Formenkontraste (rund-eckig). Und auch inhaltliche Kontraste bestimmen die Wirkung eines Bildes, sie sorgen für Spannung. Solche inhaltlichen Kontraste tauchen auf ganz unterschiedliche Arten im Bild auf: alt – jung, groß – klein, viel – wenig, schwer – leicht, fremd – vertraut …
153-8_0001-0167.indd 140
19.02.2009 11:56:40 Uhr
© Ashley Whitworth – Fotolia.com
Hell-dunkel-Kontrast.
© Forgiss – Fotolia.com
Starke Farbkontraste.
© photobar – Fotolia.com
Innere Werte
Schwarzweiß- und Richtungskontraste.
153-8_0001-0167.indd 141
141
19.02.2009 11:56:40 Uhr
Bildgestaltung
© Lana – Fotolia.com
142
Der Kontrast alt–jung wird hier durch die Ähnlichkeit und die Umarmung gebrochen, gerade deshalb ein starkes Bild trotz Mittenzentrierung.
AUFGABE Fotografieren Sie ein Motiv mit einem starken inhaltlichen Kontrast.
Farbe Eines der auffälligsten Elemente eines Bildes ist seine Farbe bzw. die Farbe der abgebildeten Motivdetails. Hierüber können mehr oder weniger unauffällig Stimmungen transportiert werden. Eine ganz leichte Blautönung lässt ein Bild sofort kühler, entfernter wirken. Umgekehrt wirkt eine kleine Warmtönung (gelb/gelborange) genau gegenläufig, das Bild wirkt wärmer, näher am Betrachter. Digital lässt sich das in der Bildbearbeitung gut aus-
153-8_0001-0167.indd 142
19.02.2009 11:56:43 Uhr
Innere Werte
143
probieren. Bei Photoshop gibt es im Dialog „Bild – Anpassen“ die „Fotofilter“; sie ahmen die in der analogen Fotografie üblichen Filter, speziell die Farbfilter, nach. Der Weißabgleich spielt im Zusammenhang mit der Farbe natürlich eine besondere Rolle. (Ausführlichere Informationen dazu finden Sie auf Seite 182.) Doch nicht nur die generelle Farbstimmung eines Bildes ist wichtig, sondern auch die Farbe einzelner Motivdetails beeinflusst die Gestaltung bzw. Wirkung eines Bildes. Schwarz bedeutet nicht nur Trauer und Einsamkeit, sondern kann auch Modernität und Funktionalität (speziell als ungesättigtes Schwarz, also Grau) repräsentieren. Blau ist beruhigend, aber nicht so stark wie grün. Blau(grün) steht auch für Wasser und Eis und wirkt deshalb kalt oder zumindest kühl auf den Betrachter. Gelb ist als Farbe der Sonne zwar warm, gilt aber auch (speziell mit Grünanteilen) als Stellvertreter für Missgunst und Neid. Die Farbe kann aber auch freundlich und heiter wirken. Orange taucht im Kerzenlicht auf und erscheint warm. Es vermittelt Gemütlichkeit, ja Geborgenheit. Es steht für Freude und Lebendigkeit. Grün ist für die menschliche Wahrnehmung sehr wichtig, wir können in Grün mehr Unterscheide erkennen als in den anderen Farben. Es wirkt entspannend und wohltuend, hat eine ausgleichende Wirkung und repräsentiert Frische. Es gilt als Farbe der Hoffnung. Rot steht als Farbe des Feuers für Aggressivität und Leidenschaft, es vermittelt Lebendigkeit und Dynamik, aber auch Wärme. Weiß ist die Farbe der Reinheit und Unschuld, wirkt aber auch schnell sehr kalt.
153-8_0001-0167.indd 143
19.02.2009 11:56:44 Uhr
144
Bildgestaltung
AUFGABE Suchen Sie nach Motiven, die möglichst gut die Farben Grün, Rot, Blau und Gelb darstellen. Es kann sich dabei um Motive in diesen Farben handeln, aber schöner ist es, wenn die Motive auch vom Gefühl bzw. von ihrer Bedeutung her mit der Farbe übereinstimmen, z. B. ein zugefrorener See im kalten Licht der blauen Stunde oder eine Sonnenblume im warmen Licht der untergehenden Sonne.
Motivdetails 2 Die Eigenheiten der abgebildeten Motivdetails haben natürlich auch Einfluss auf die Wirkung des Bildes. Die Menge (in Bezug auf Anzahl oder Größe) eines Motivdetail spielt dabei genauso eine Rolle wie das (visuell gefühlte) Gewicht. Häufig wird in Bildern zu viel abgebildet, es gibt keinen klaren Hauptakteur. Ein Bild wirkt aber oft besser, wenn es einen klaren Bildinhalt hat. Erst wenn Sie nichts mehr aus dem Bild wegnehmen können, ist die Gestaltung abgeschlossen. Wenn Sie nichts mehr entfernen können und auch mit der Brennweite und dem Aufnahmeabstand keine Reduzierung mehr möglich ist, können Sie immer noch versuchen, den Betrachter im Bild mit der Schärfentiefe oder aber auch mit der Beleuchtung (oder einer späteren schwachen künstlichen Vignettierung) auf ein Hauptobjekt hin zu steuern.
AUFGABE Stellen Sie in einem Bild eine klaren Hauptakteur heraus, evtl. isolieren Sie ihn noch durch Farbe, Schärfentiefe etc. vom restlichen Bildinhalt.
153-8_0001-0167.indd 144
19.02.2009 11:56:45 Uhr
Innere Werte
145
Viel zu viele Details ohne spannende Strukturierung.
Schon besser. Eines der Objekte ist gut zu erkennen.
153-8_0001-0167.indd 145
Noch besser, jetzt ist ein Objekt der „Chef“ im Bild.
19.02.2009 11:56:45 Uhr
153-8_0001-0167.indd 146
19.02.2009 11:56:48 Uhr
147
Fototechnik
Gestaltung mit fototechnischen Mitteln Die Gestaltung eines Bildes kann auf sehr unterschiedliche Arten beeinflusst und gesteuert werden. Neben den vom fotografischen Prozess unabhängigen Punkten wie z. B. der Wahl des Standortes oder des Aufnahmezeitpunkts gibt es auch viele Gestaltungsmöglichkeiten, die mehr oder weniger direkt mit fotografischen Techniken zusammenhängen. Um diese eher technischen Mittel werden wir uns in diesem Teil des Buches kümmern. Dabei werden wir sowohl auf die Elemente eingehen, die „nur“ die technische Qualität eines Bildes ausmachen, als auch auf die gestalterisch wirksamen Aspekte.
Der digitale Film So wie es früher möglich war, unterschiedliche Filmtypen zu wählen (Farbnegativ oder Dia oder Schwarzweiß, hoch- oder normal empfindlich), so haben Sie heute an vielen Kameras die Möglichkeit, verschiedene Grundeinstellungen vorzunehmen und zum Beispiel die Aufzeichnungsformate RAW oder JPEG vorzuwählen. Sie können so schon vor der Aufnahme an der Kamera (unter anderem) den Kontrast und die Schärfung vorwählen. Das RAW-Format speichert die gesamte vom Sensor aufgezeichnete Information, diese ist aber so noch nicht nutzbar. Sie muss erst in ein Bild umgewandelt werden. Das kann, von Ihnen
153-8_0001-0167.indd 147
19.02.2009 11:56:50 Uhr
148
Fototechnik
kontrolliert, zu Hause im Computer geschehen. Diese spätere Umwandlung ermöglicht es, aus den Bilddaten (RAW) das bestmögliche Ergebnis entstehen zu lassen. Man kann diese Umwandlung auch der Kamera überlassen. Als Ergebnis entsteht ein JPEG-Bild. Das ist bei den meisten Kameras das Standardverfahren. Die Umwandlung geschieht dann aber nicht individuell auf das einzelne Bild abgestimmt, sondern nach den Voreinstellungen von Helligkeit, Kontrast, Schärfe etc. Diese Voreinstellungen können Sie bei den meisten Kameras beeinflussen bzw. vorher auswählen. Sie können im Menü der Kamera festlegen, wie kontrastreich, scharf oder farbgesättigt das Bild werden soll. Darüber hinaus gibt es noch, je nach Kamera, (Effekt-)Einstellungen wie Schwarzweiß, Sepia, Duoton oder andere. Mit den Grundeinstellungen zu Kontrast, Schärfe und Sättigung sollten Sie sich auseinandersetzen, wenn Sie auf JPEG fotografieren. Wenn Sie mit den Standardergebnissen Ihrer Kamera nicht zufrieden sind, können Sie hier evtl. noch etwas anpassen. Von den anderen Einstellungen, den Bildeffekten, sollten Sie aber besser die Finger lassen. Falls Sie Interesse an der Bildbearbeitung haben, können Sie eine solche Umwandlung in Schwarzweiß besser und präziser am Computer vornehmen. Es in der der Kamera zu tun ist dagegen „riskant“, denn wenn die Sensordaten erst einmal zum JPEG geworden sind, gibt es keinen Weg mehr zurück, denn das Ergebnis enthält nicht mehr
153-8_0001-0167.indd 148
19.02.2009 11:56:50 Uhr
Der digitale Film
149
alle Informationen, die bei der Aufnahme aufgezeichnet wurden. In einer JPEG-Datei ist dafür nicht genug „Platz“. Bei der Entstehung der JPEG-Datei gehen wegen dieses Platzmangels viele Zwischenstufen von Helligkeit, Farbe und Kontrast verloren. Wenn das Ergebnis, das JPEG-Bild, gut ist und gefällt, ist das kein Problem. Aber wenn das Ergebnis der automatischen Umwandlung Sie nicht so ganz überzeugt und Sie noch nachträgliche Veränderungen vornehmen möchten, wäre es manchmal besser, wenn noch sämtliche Daten, die ursprünglich aufgezeichnet worden sind, dafür zu Verfügung ständen, also eine RAW-Datei vorhanden wäre. Manche Kameras erlauben die gleichzeitige Aufzeichnung der RAW-Daten und der JPEG-Bilder. Abgesehen vom längeren Zeitraum, den die Kamera zum Speichern braucht (ein Nachteil bei Aufnahmen mit schnellen Bildfolgen wie z. B. beim Sport), und dem erhöhten Speicherbedarf, könnte das eine Lösung sein. Das Mehr an Information in einer RAW-Datei hilft immer dann, wenn das Ergebnis optimiert werden soll oder muss. Wenn zum Beispiel bei der Belichtung die Bedingungen nicht optimal sind, der Kontrastumfang für die Kamera evtl. zu groß ist, kann eine RAW-Datei der Retter sein. Aber trotzdem oder gerade dann muss das Bild möglichst richtig belichtet sein.
153-8_0001-0167.indd 149
19.02.2009 11:56:51 Uhr
150
Fototechnik
Das erste Bild war unterbelichtet. Die 8-Bit-Datei (JPEG) wurde in der Bildbearbeitung aufgehellt. Es konnten dabei nur die 256 Tonwerte des JPEG-Bildes genutzt werden. Das zweite Bild wurde gleich belichtet, aber es wurde als RAW aufgezeichnet, und für die Aufhellung stand so der komplette Umfang der Tonwerte (ca. 4000), die die Kamera aufgezeichnet hat, zur Verfügung. Das Ergebnis ist wesentlich besser. Das dritte Bild zeigt das Ergebnis einer richtigen Belichtung. Da hier keine Veränderungen vorgenommen wurden, reichen auch die 256 Tonwerte eines JPEGs aus.
153-8_0001-0167.indd 150
19.02.2009 11:56:51 Uhr
Belichtung
151
Belichtung Belichtung einstellen Die Belichtung (genauer: die Belichtungsintensität) steuert sehr stark die Wahrnehmung eines Bildes. Bei der Aufnahme können wir die Gesamthelligkeit des Bildes und den Kontrast beeinflussen. Aber an diesem Punkt ist die Regelung der Helligkeit noch nicht endgültig abgeschlossen. Erst mit der Bildbearbeitung legen wir das Ergebnis endgültig fest. Die Kombination beider Steuerungsmethoden (Belichtung mit der Kamera und Bearbeitung mit dem Computer) lässt Aufnahmen zu, die allein durch die Einstellungen bei der Aufnahme nicht zu erreichen wären. Nicht nur in Bezug auf die Helligkeit, sondern gerade auch in Bezug auf den Kontrast lassen sich durch Belichtung und Bearbeitung sehr unterschiedliche Bilder erzielen. Zur Steuerung der Belichtung gibt es viele Verfahren. Oft kann man mit der Belichtungsautomatik recht gut fotografieren, aber manche Motive überfordern leider von vornherein die Fähigkeiten der automatischen Steuerung der Kamera. Da ist es gut, dass wir auch eingreifen können. Möglicherweise ist der Kontrastumfang eines Bildes zu hoch. Es liegen dann evtl. bildwichtige Bereiche außerhalb des wiedergegebenen Helligkeitsbereiches. Wenn zum Beispiel bei einem Hochzeitsfoto Teile des weißen Brautkleides außerhalb des Aufnahmespektrums der Kamera sind, wenn sie also für die gewählte Belichtung zu hell sind, werden sie strukturlos reinweiß erscheinen. Das lässt sich auch in der Nachbearbeitung so gut
153-8_0001-0167.indd 151
19.02.2009 11:56:53 Uhr
152
Fototechnik
wie gar nicht beheben, aus dem Weiß wird dann höchstens noch ein gleichförmiges Grau. Zu einer guten Bildgestaltung gehört es natürlich auch, solche unerwünschten Ergebnisse zu vermeiden. Die Belichtung digitaler Fotos ist etwas schwieriger, weil die Kameras Über- und Unterbelichtungen nicht so gut verkraften wie der früher übliche Farbnegativfilm. Anderseits stellen die Kameras je nach Modell heutzutage einiges an Hilfsmitteln bereit, mit denen eine mögliche Fehlbelichtung erkannt und die Belichtung anpassen werden kann. Für die Gestaltung der Bilder ist es dabei egal, ob Sie mit manueller Belichtungseinstellung oder mit einer der vielen Automatiken fotografieren – Hauptsache, die Belichtung stimmt. Und falls sie nicht stimmt, können Sie nicht nur manuell, sondern auch mit der Automatik Korrekturen vornehmen. Im Prinzip ist es also egal, was Sie verwenden. Aber in vielen Fällen ist die Automatik doch nicht der Königsweg.
Clipping beachten Wenn eigentlich bildwichtige Bereiche (wie das oben erwähnte Hochzeitskleid) nicht mehr gut oder gar nicht zu erkennen sind, weil sie im reinen Weiß oder Schwarz verschwinden, kann man sich mit der restlichen Gestaltung noch so viel Mühe geben, dem Betrachter wird das Bild trotzdem nicht gefallen. Dabei wirken sich zu intensiv belichtete helle Bereiche eines
153-8_0001-0167.indd 152
19.02.2009 11:56:53 Uhr
Belichtung
153
Bildes (die Lichter), die dann einfach unstrukturiert weiß werden, meist schlimmer aus als zulaufende Schatten. Aus seiner alltäglichen Erfahrung ist der Betrachter daran gewöhnt, dass mache Sachen so dunkel sind, dass er nichts erkennen kann. Helle Motivdetails kann man, solange es nicht blendende Lichtquellen oder Reflexionen sind, gut erkennen. Und so erwartet es der Betrachter auch auf den Bildern. Dunkles darf ruhig etwas zulaufen, aber helle nichtleuchtende Details sollten erkennbar, also nicht reinweiß, sein. Leider sind manche Motive in der Helligkeit so aufgebaut, dass dann, wenn das Bild auf dem Display der Kamera richtig belichtet erscheint (mittlere Töne in mittlerer Helligkeit wiedergegeben werden), helle Bildbereich strukturlos weiß werden. Handelt es sich um eine Lichtquelle oder eine Reflexion einer Lichtquelle, ist dies kein Problem. So etwas darf meist ruhig reinweiß werden. Wenn es sich aber um ein helles Detail handelt, das man mit bloßem Auge statt der Kamera gut erkennen könnte, dann läuft etwas falsch. Ein so im reinen Weiß „ausfressendes“ Brautkleid oder eine weiße Tischdecke, die strukturlos weiß wird, stört bzw. irritiert den Betrachter mehr oder weniger stark. Betrifft es nur einen kleinen Bereich im Bild oder ein eher unwichtiges Motivteil, ist das Problem entsprechend klein. Beim Hochzeitsfoto wäre es eine Katastrophe, wenn das weiße Brautkleid später im Bild wie ein Stück Lackfolie aussähe. Solche Motive mit einem die Kamera überfordernden Kontrast gibt es relativ häufig. Und verschärft wird das Ganze noch
153-8_0001-0167.indd 153
19.02.2009 11:56:53 Uhr
154
Fototechnik
dadurch, dass bei Betrachtung des Bildes auf dem Display der Kamera (speziell in heller Umgebung) dunkle Bildbereiche schnell strukturlos schwarz wirken. Das veranlasst den Fotografen, die Belichtung zu intensivieren, was dazu führen kann, dass helle Bildbereiche ausfressen („clippen“, man spricht dann von „Clipping“). Glücklicherweise warnen viele Kameras, womöglich die meisten, auf die eine oder Weise bei Clippinggefahr. Die klassische Clippinganzeige blinkt an den Stellen des Bildes, die reinweiß werden. Meist wird diese Clippinganzeige durch (manchmal mehrfachen) Druck auf die „Display“- oder „Info“-Taste der Kamera während der Bildwiedergabe eingeschaltet. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob Sie eine „Clippinganzeige“, eine „(Über-)Belichtungswarnung“, eine „Highlightanzeige“, eine „(Spitz-) Lichterwarnung“ oder Ähnliches finden. Manche Kameras zeigen zusätzlich das Clipping im Bereich dunkler Motivdetails an. Diese Anzeige ist praktisch, aber da das Clipping im Schwarz abhängig vom Motiv den Bildbetrachter meist nicht so stark stört, ist solch ein Warnhinweis nicht so wichtig. Die Clippinganzeige ist nicht als absoluter Warnhinweis zu verstehen, man muss sie vielmehr im Zusammenhang mit dem konkreten Bildmotiv sehen. Wenn bei einem Landschaftsfoto die Sonne mit im Bild ist, wird sie clippen, also im Bild reinweiß erscheinen. Das ist nicht weiter schlimm, der Betrachter ist es gewöhnt, dass er, wenn er in die Sonne blickt, geblendet wird. Das gilt für fast alle Lichtquellen und auch für deren Spiegelungen. Anders bei einem von der Sonne beschienenen hellen Motivdetail, beispielsweise dem mit weißem Stoff gedeckten
153-8_0001-0167.indd 154
19.02.2009 11:56:54 Uhr
Belichtung
155
Hier ist die Automatik durch den großflächig dunklen Vordergrund irritiert worden. Die Belichtung (1/125 Sekunde, Blende 11, ISO 100) ist zu reichlich. Eine Verkürzung der Belichtungszeit um etwa 1 Stufe auf 1/250 (bei gleicher Blende) wäre dem Motiv besser bekommen. Die Clippinganzeige markiert durch abwechselnd schwarzes und weißes Blinken auf dem Display der Kamera die Stellen, die in einem JPEG reinweiß werden würden. (In einem RAW könnten solche Bereiche manchmal zumindest teilweise noch gerettet werden). Wenn es sich bei den clippenden Stellen um Lichtquellen oder Reflektionen von Lichtquellen handelt, ist das Clipping kein großes Problem, diese Bereiche dürfen und sollen reinweiß sein. Handelt es sich aber um bildwichtige Bereiche wie Teile eines weißen Brautkleides ist das Clipping dort ärgerlich, denn in den Bereichen haben dann alle Pixel die gleiche Helligkeit (Weiß). Auch wenn man das Bild später in der Software dunkler macht, bleiben diese Stellen ein strukturloser Bereich, in dem man keine Details erkennen kann. Abhilfe ist eine knappere Belichtung (in der Automatik per Minuskorrektur) und anschließend eine gezielte Aufhellung der mittelhellen und dunklen Bereiche des Bildes in der Bildbearbeitung.
153-8_0001-0167.indd 155
19.02.2009 11:56:54 Uhr
156
Fototechnik
Gartentisch. Hier kann er, auch wenn das Motivdetail hell ist, die Struktur des Stoffes und den Faltenwurf erkennen. Und so sollte es auch auf einem Foto sein. Wenn nun die Belichtung so intensiv ist, dass mehr oder weniger die ganze Tischdecke reinweiß wird (also clippt), kann er im fertigen Bild weder Stoffoberfläche noch Faltenwurf erkennen. Das deckt sich nicht mit seiner Erfahrung bzw. Erwartung, er wird mit dieser Wiedergabe des Tischtuches unzufrieden sein. Solange das Tischtuch ein unwichtiges Randdetail ist, stört dies kaum, doch wenn das Clippen ein inhaltlich (z. B. ein Kleidungsstück bei einem Porträt) oder gestalterisch (z. B. eine Schönwetterwolke) wichtiges Motivdetail betrifft, ist das Bild in der Regel ruiniert. Denn diese reinweißen Stellen lassen sich ja auch in der Bildbearbeitung nicht mehr mit ihrer ursprünglichen Struktur und Form versehen. Was tun, wenn es clippt? Die Antwort ist einfach: Knapper belichten! Wie Sie das machen, hängt von Ihrem Fotografierstil ab. Beim Königsweg, der manuellen Einstellung der Belichtungswerte, können Sie, je nach Gestaltungswunsch, die Empfindlichkeit reduzieren, einen Graufilter verwenden, die Blende schließen (wirkt sich auf die Schärfentiefe aus) oder die Belichtungszeit verkürzen (wirkt sich auf die Darstellung von Bewegung aus). Oder alles miteinander kombinieren. Wenn Sie mit einer Automatik fotografieren, können Sie nur den Weg über einen Korrekturwert gehen, da die Kamera Verän-
153-8_0001-0167.indd 156
19.02.2009 11:56:56 Uhr
Belichtung
157
derungen an einem der Werte immer wieder durch eine automatische Anpassungen der restlichen Werte auszugleichen versuchen würde. Das ist ja schließlich die Aufgabe der Automatik. Der Korrekturwert dagegen verschiebt die Grundeinstellung der Automatik. Sie soll dann nicht mehr ein „richtig“ (+/–0) belichtetes Bild liefern, sondern das Ergebnis der automatischen Belichtung soll heller oder dunkler sein. Wie die Kamera die eingestellte Korrektur umsetzt, hängt von der verwendeten Automatik ab. Bei Blendenautomatik wählen Sie die Belichtungszeit fest vor, die Kamera wird also die Blende (und evtl. die Empfindlichkeit) anpassen. Bei Zeitautomatik ist es umgekehrt. Was die Kamera bei Programmautomatik oder in den Motivautomatiken macht, ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Und dann? Durch diese Korrektur der Belichtung (egal ob manuell oder automatisch) werden ja nicht nur, was erwünscht ist, die zu hellen Bereiche dunkler und kommen somit in den Bereich der differenziert wiedergegebenen Helligkeiten. Sondern die Veränderung wirkt sich auf alle Helligkeiten aus. Auch die mittleren und dunklen Töne, die bei der Ausgangsbelichtung vielleicht ganz schön aussahen, werden nun dunkler – vielleicht zu dunkel. Hier kommt die Bildbearbeitung ins Spiel. Je nachdem, ob Sie die Kamera auf JPEG oder RAW eingestellt haben, können Sie mit der Bildbearbeitung oder dem RAW-Konverter unterschiedlich stark auf das Bild einwirken. In jedem Fall wird es darum gehen, nur die mittleren und dunklen Töne im Bild anzupassen
153-8_0001-0167.indd 157
19.02.2009 11:56:56 Uhr
158
Fototechnik
und diese etwas aufzuhellen. Die hellen Bildbereiche dagegen sollen ja möglichst so bleiben, wie wir sie bewusst belichtet haben. Wenn auch diese jetzt heller würden, wären sie ja wieder im Clipping, also strukturlos weiß. In der Bearbeitung gibt es unterschiedliche Verfahren, die Helligkeiten zu steuern. Manche RAW-Konverter haben eine Funktion zur Aufhellung der Schattenbereiche („Fülllicht“), die hier sehr gut passen würde. Einige Bildbearbeitungen stellen eine Funktion wie „Tiefen und Lichter“ zur Verfügung, der TiefenTeil wäre hier passend. Und wenn nichts an Spezialwerkzeugen bereit steht, müssen Sie die mittleren und dunklen Töne im Bild eben mit der Tonwertkorrektur und den Gradationskurven aufhellen oder eine sogenannte Kontrastmaske einsetzen. Durch diese Aufhellung wird aber leider das Rauschen im Bild deutlicher sichtbar. Doch aus gestalterischer Sicht ist das ein nötiger Kompromiss, denn fast immer gilt: lieber verrauschte Schatten als ausgefressene helle Bereiche. RAW-Dateien können bei Clipping-gefährdeten Motiven sehr hilfreich sein. Sie haben mehr Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß, und diese zusätzlichen Stufen erlauben manchmal die Rettung von Bilddetails, die sonst (im JPEG) schon im Reinweiß verloren wären.
Belichtungszeit Die Belichtung ist eigentlich genauso einfach zu steuern, wie man ein Glas Wasser füllt. Entweder der Wasserhahn wird weit geöffnet, dann ist das Glas schnell voll, oder man öffnet ihn nur
153-8_0001-0167.indd 158
19.02.2009 11:56:57 Uhr
Belichtung
159
wenig und lässt das Wasser nur langsam ins Glas fließen. In beiden Fällen ist das Glas am Ende voll. Ganz ähnlich ist es mit der Belichtung. Entweder der Lichthahn (die Blende, siehe weiter hinten) wird weit geöffnet, dann kommt man mit einer kurzen Belichtungszeit aus. Oder das Licht „tröpfelt“ nur auf den Sensor, weil die Blende weit geschlossen ist. Dann muss die Belichtungszeit entsprechend verlängert werden, damit genügend Licht auf den Sensor gelangt.
ISO Theoretisch könnte man die Belichtung auch über die Empfindlichkeit der Kamera regeln, denn im Gegensatz zur Fotografie auf Film ist es digital problemlos möglich, jedes Bild mit einer anderen ISO-Einstellung zu fotografieren. Und mit jeder Erhöhung der ISO-Zahl steigt die Empfindlichkeit der Kamera. Bei Verdopplung der ISO-Zahl ist die Kamera auch doppelt so empfindlich, bei gleicher Beleuchtungsintensität würde also eine halb so lange Belichtungszeit reichen. Oder Sie könnten die Blende um einen Wert schließen. Das ist natürlich besonders praktisch, wenn das Motiv nur schwach beleuchtet ist und Verwacklungsgefahr droht. Mit einer Erhöhung der ISO-Zahl kann man dann auf eine kürzere, nicht so verwacklungsgefährdete Belichtungszeit ausweichen.
Für die allgemeine Steuerung der Belichtung ist der ISO-Wert jedoch weniger geeignet, denn mit ihm ist ein Bildfehler verbunden, der auch mit großzügigster Auslegung kaum als Gestaltungsmittel durchgehen wird: das Rauschen. Dieses Rauschen macht sich in erster Linie in dunklen homogenen Bildbereichen als unregelmäßiges Muster bunter Störungen bemerkbar. Um das Rauschen so gering wie möglich zu halten, sollten Sie mit dem niedrigstmöglichen ISO-Wert fotografieren.
153-8_0001-0167.indd 159
19.02.2009 11:56:57 Uhr
160
Fototechnik
Für die Helligkeit des Bildes ist es egal, welchen der Wege man geht. Aber die Gestaltung des Bildes wird von den unterschiedlichen Einstellungen auch verschieden beeinflusst. Die Belichtungszeit steuert die Wiedergabe bewegter Motivdetails. Sie wird in der Regel in Bruchteilen von Sekunden bzw. bei längeren Belichtungszeiten auch in vollen Sekunden angegeben. lang kurz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 – ½ – ¼ – ∕8 – ∕15 – ∕30 – ∕60 – ∕125 – ∕250 – ∕500 – ∕1000 – 1∕2000 Bei langen Belichtungszeiten können Bewegungen verwischt auf dem Bild erscheinen, da das Motiv sich während der Belichtung weiterbewegt und so das von ihm reflektierte Licht auf dem Sensor „wandert“. Das kann ein willkommenes Hilfsmittel zur Darstellung von Bewegung und Geschwindigkeit sein, mit entsprechend langen Belichtungszeiten könnte man sogar Schnecken rasen lassen. Mit kurzen Belichtungszeiten dagegen werden auch schnelle Motive „eingefroren“. Bei einer entsprechend kurzen Belichtungszeit werden dieselben Motivdetails scharf und präzise abgebildet. Je schneller die Bewegung ist, desto kürzer muss (bei sonst gleichen Bedingungen) die Belichtungszeit sein. Auf die Art lassen sich sogar Bewegungen, die man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen kann, mit der Kamera einfrieren. Welche Zeit für ein Einfrieren oder Verwischen nötig ist, hängt nicht so sehr von der realen Geschwindigkeit des Motivs ab als vielmehr von der Geschwindigkeit, mit der sich das Abbild des Motivs auf dem Sensor bewegt. Verläuft die Bewegung im rech-
153-8_0001-0167.indd 160
19.02.2009 11:56:57 Uhr
Belichtung
161
ten Winkel zur Kameraachse, ist sie auf dem Sensor schneller, als wenn sie schräg zur Kameraachse verläuft. Und wenn das Motiv nah ist oder mit langer Brennweite „vergrößert“ wird, ist auch die Geschwindigkeit seines Abbildes auf dem Sensor größer.
Blitz Der Blitz kann helfen, wenn der Verschluss der Kamera noch zu langsam ist, um eine Bewegung einzufrieren. Das Blitzlicht eines üblichen Aufsteckblitzes leuchtet je nach Einstellung bzw. benötigter Blitzleistung nur wenige 10000stel Sekunden lang. Damit lassen sich dann auch richtig schnelle Bewegungen einfrieren.
Die Belichtungszeit beeinflusst auch die Auswirkung der Kamerabewegung auf das Bild. Wenn die Kamera nicht auf einem stabilen Stativ steht, kann es während der Belichtung zu Bewegungen der Kamera kommen. Wenn die Belichtungszeit kurz genug ist, machen sich diese Bewegungen aber kaum oder gar nicht bemerkbar. Wenn die Zeit jedoch zu lang wird, dann wird das komplette Abbild des Motivs während der Belichtung auf dem Sensor hin- und herwandern. So kann natürlich kein scharfes Bild entstehen, es kommt zum gefürchteten Verwackeln. Wie stark sich die Bewegung der Kamera auf das Bild auswirkt, hängt unter anderem von der Wiedergabegröße des Motivs ab. Wird die Aufnahme mit kurzer Brennweite gemacht, sind die Motivdetails relativ klein, die Bewegung ihrer Abbilder auf dem Sensor ist dann ebenfalls klein. Wird aber bei gleicher Bewegung vom selben Standort aus mit längerer Brennweite fotografiert („hereingezoomt“), dann sind die Motivdetails größer, und die Bewegung ihrer Abbilder auf dem Sensor ist ebenfalls stär-
153-8_0001-0167.indd 161
19.02.2009 11:56:57 Uhr
162
Fototechnik
Das erste Bild wurde mit 1/5 Sekunde (Blende 11/ISO 800) fotografiert, das zweite mit 3,2 Sekunden (Blende 10/ISO 100), also einer 16-mal so langen Belichtungszeit. Damit die Helligkeit des Bildes gleich bleibt, wurden die anderen Werte (Blende und ISO) angepasst. Die Belichtungszeit wirkt sich bei solchen bewegten Motiven natürlich sehr stark auf das Bild aus. Während das Riesenrad im ersten Bild stillzustehen scheint (es bewegte sich genauso wie im zweiten Bild), ist es im zweiten Bild nur noch als bunter Lichterkreis zu sehen. Bei diesem Motiv beeinflusst die Zeit nicht nur die Darstellung des bewegten Motivteils, sondern wirkt sich indirekt auch auf das Vordergrundmotiv aus. Erst durch den Lichterkreis im zweiten Bild ist das Denkmal erkennbar.
153-8_0001-0167.indd 162
19.02.2009 11:56:58 Uhr
Belichtung
163
Mit der kurzen Belichtungszeit des Blitzes ist es möglich, die Würfel in der Luft zu fotografieren und so quasi schweben zu lassen. Es wurden zwei Blitze eingesetzt: ein kleiner Kompaktblitz mit ganz schwacher Leistung von vorne und ein etwas stärkeres altes Blitzgerät von hinten rechts, das mit reduzierter Leistung über eine große weiße Pappe blitzte. Durch die Pappe abgelenkt kam dessen Licht etwas von oben. Die Blende war an dem 105-mm-Makrobjektiv auf Blende 5.6 geöffnet, damit der Hintergrund nicht so scharf wurde. Es kam eine Vollformat-DSLR zum Einsatz, an einer Kompaktkamera wäre aufgrund des großen Sensors die Schärfentiefe viel größer. Man müsste dann einen ruhigeren Hintergrund auswählen.
153-8_0001-0167.indd 163
19.02.2009 11:57:00 Uhr
164
Fototechnik
Durch die lange Belichtungszeit von 1 ⁄5 Sekunde (bei Blende 8 und ISO 100) wird der Hintergrund verwischt. Im Vordergrund kommt das Blitzlicht zum Zuge, das den Hintergrund nicht mehr erreicht. Durch die kurze Leuchtdauer des Blitzes ist die Person trotz der Bewegung scharf abgebildet.
ker. Bei längeren Brennweiten (Tele) tritt das Verwackeln deshalb schneller auf als bei kurzen Brennweiten (Weitwinkel). Zum Schutz vor dem Verwackeln benötigt man also unterschiedlich lange bzw. kurze Belichtungszeiten. Durch die unterschiedlichen Sensorgrößen haben die Brennweiten an den verschiedenen Sensoren eine unterschiedliche Vergrößerungswirkung (siehe Seite 185). Es reicht heutzutage also nicht mehr, wie zu Zeiten des universellen Kleinbildfilms, bei der Festlegung der längsten noch verwacklungsfreien Belichtungszeit nur die Brennweite zu berücksichtigen. Vielmehr muss man die Vergrößerungswirkung, die sich durch einen kleineren Sensor ergibt, ebenfalls berücksichtigen. Dabei hilft
153-8_0001-0167.indd 164
19.02.2009 11:57:01 Uhr
Belichtung
165
Verwackelt oder falsch fokussiert? Das Bild ist verwackelt, denn es lassen sich im Bild viele (in diesem Fall fast senkrecht laufende) Bewegungswischer finden. Bei Blende 7.1 und ISO 400 betrug die Belichtungszeit 1 ⁄5 Sekunde. Das ist viel zu lang für eine Freihandaufnahme mit der benutzten Brennweite (105 mm Kleinbildäquivalent).
der „Cropfaktor“, mit ihm kann man die eingestellte Brennweite in die tatsächlich wirksame, die „gefühlte“ Brennweite umrechnen. Vorsicht: Bei den Spiegelreflexkameras stimmen die auf dem Objektiv angegebenen Brennweiten in aller Regel mit der echten (also nicht mit der gefühlten) Brennweite überein. Bei manchen Bridge- oder Kompaktkameras allerdings ist manchmal nur der Wert der gefühlten Brennweite angegeben. Eigentlich ganz praktisch, aber wenn man das nicht berücksichtigt, kann es zu Fehlern führen. Eine neue (also zusätzliche) Umrechnung mit dem Cropfaktor wäre ja dann falsch. Hier hilft nur ein Blick in die Bedienungsanleitung.
153-8_0001-0167.indd 165
19.02.2009 11:57:02 Uhr
166
Fototechnik
Wenn die gefühlte Brennweite (echte Brennweite mal Cropfaktor) bekannt ist, kann man die längstmögliche Belichtungszeit, bei der noch kein Verwackeln auftritt, berechnen. Dazu nimmt man die (gefühlte) Brennweite und bildet den Kehrwert. Aus 30 mm wird so 1∕30, also eine dreißigstel Sekunde, als längstmögliche Belichtungszeit. Bis zu dieser Zeit sollte eine Aufnahme mit den 30 mm Brennweite noch unverwackelt sein. Das Ganze ist natürlich nur eine Daumenregel. Je nach persönlicher Konstitution, Kameragewicht, Gefühlszustand etc. kann man auch kürzere Zeiten verwackeln oder längere Zeiten ruhig halten.
In Museen mit Stativverbot kann eine solche Fadenlösung die Rettung sein.
153-8_0001-0167.indd 166
19.02.2009 11:57:04 Uhr
Belichtung
167
Lange Belichtungszeiten halten Wenn die Belichtungszeiten zu lang werden, hilft ein Stativ. Doch oft hat man es nicht dabei, wenn man es braucht. Dann ist zum Beispiel Fadenstativ, das Sie entweder an der Stativschraube befestigen oder als Schlaufe um das Objektiv legen, eine gute Hilfe bei langen Belichtungszeiten. Die Schnur sollte so lang sein, dass sie von der Kamera aus bis zum Boden reicht. Mit dem Fuß fixieren Sie das eine Ende der Schnur auf dem Boden und drücken dann die Kamera gegen die Schnur etwas nach oben. Dadurch reduziert sich die Verwacklungsgefahr, Sie können mit längeren Belichtungszeiten (ein bis zwei Stufen länger) fotografieren. Wenn Sie keine Hilfsmittel zur Hand haben, kann die Kameratechnik evtl. Ihre Rettung sein. Stellen Sie die Kamera auf Dauerfeuer (Bildserie) und halten Sie den Auslöser gedrückt. Zu Anfang und zum Ende der Bildreihe werden die Ergebnisse verwackelt sein. In der Mitte der Bilderreihe dagegen ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass ein unverwackeltes Foto dabei ist.
Die technische Entwicklung wirkt sich in Bezug auf das Verwackeln aus. Viele Hersteller liefern Kameras oder Objektive mit sogenannten Stabilisatoren („Image Stabilizer“) aus, die die Verwacklungsgrenze hinausschieben sollen. So kann man dann nicht nur mit 1∕30, sondern auch mit 1∕15 oder gar 1∕8 Sekunde verwacklungsfrei belichten. Manche Hersteller behaupten sogar, drei Stufen ausgleichen zu können. Aber das ist meiner Erfahrung nach nicht mehr zuverlässig. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Durch die ganzen Maßnahmen gegen das Verwackeln ist klar, dass das Verwackeln ein in der Regel unerwünschter Bildfehler ist. Aber wie das in der Gestaltung und damit auch in der Fotografie oft so ist, vermeintliche Fehler können zum Ausdrucksmittel werden. Und so kann man das Verwackeln bewusst gesteuert als Gestaltungsmittel einsetzen.
153-8_0001-0167.indd 167
19.02.2009 11:57:05 Uhr
168
Fototechnik
Mit knapp einer Sekunde Belichtungszeit bleibt genug Zeit zum Zoomen. So kann aus einer langweiligen Einkaufsstraße ein visuelles Erlebnis werden.
4 Sekunden (bei Blende 9 und ISO 100).
153-8_0001-0167.indd 168
2 Sekunden (bei Blende 6.3 und ISO 100).
1 Sekunde (bei Blende 4.5 und ISO 100).
19.02.2009 11:57:05 Uhr
Belichtung
169
Eine Belichtungszeit von 15 Sekunden und eine kleine Taschenlampe erlauben es, Herrchen und Hund auf den Auslauf zu schicken.
Die Darstellung der Fahrzeuge ist in diesen Bildern sehr stark abhängig von der Belichtungszeit. Um unterschiedliche Belichtungszeiten auszuprobieren, müssen die Blendenwerte und die Empfindlichkeit der Kamera angepasst werden. ½ Sekunde (bei Blende 4.5 und ISO 200).
153-8_0001-0167.indd 169
1 ⁄8 Sekunden (bei Blende 4.5 und ISO 800).
19.02.2009 11:57:09 Uhr
170
Fototechnik
Blende Die Blende entspricht bei der Belichtung dem Wasserhahn in unserem Beispiel (Füllen eines Glases). Mit der Blende kann man den Durchfluss des Lichtes durch das Objektiv regeln. Ist die Blende weit geöffnet, gelangt viel Licht zum Sensor, ist sie stark geschlossen, wenig. Die Weite der Öffnung der Blende werden in den sogenannten Blendenzahlen angegeben, die einem festen Schema folgen. Kleine Blendenzahlen wie 1,4 oder 2 bedeuten eine große Öffnung, hohe Blendenzahlen wie 16 oder 22 eine stark geschlossenen Blende. Das ist zuerst etwas verwirrend, aber man gewöhnt sich schnell dran. 1.4 – 2 – 2.8 – 4 – 5.6 – 8 – 11 – 16 – 22
Der Durchmesser der Frontlinse ist nicht wichtig für die Berechnung der Blende. Es geht um die bei Durchsicht durch das Objektiv sichtbare Öffnung, die sogenannte Eintrittspupille.
153-8_0170-0232.indd 170
19.02.2009 12:16:32 Uhr
Belichtung
171
Blendenzahlen Wenn man weiß, was die Blendenzahlen eigentlich bedeuten, ist auch schnell klar, warum kleine Zahlen eine große Öffnung und große Zahlen eine kleine Öffnung repräsentieren. Die Blendenzahl ist nur der Nenner des als Bruch geschriebenen Blendenwertes, der das Verhältnis von Brennweite und Blendenöffnung angibt. Wenn die Brennweite 24 mm beträgt und der Durchmesser der Blendenöffnung 6 mm, so ist der Blendenwert das Verhältnis 6:24. Gekürzt ist das 1:4 oder ¼. Als Blendenzahl wird nun nur der untere Teil des Bruches, der Nenner, verwendet, wir haben also Blende 4. ½ wird so zu 2 und 1⁄16 zu 16, die kleinere Öffnung erhält also die größere Zahl. Kleine Durchmesser und damit weniger Licht bedeuten größere Blendenzahlen. Die „krummen“ Zahlen der Blendenreihe gehen darauf zurück, dass die Lichtintensität am Sensor vom Flächeninhalt der Öffnung abhängig ist. Ein halber Flächeninhalt der Öffnung bedeutet halb so viel Lichtdurchlass. Der Flächeninhalt eines Kreises berechnet sich bekanntlich nach der Formel „Radius mal Radius mal π“. Wird die Fläche halbiert, verringert sich dann der Durchmesser um den Faktor 1,41 (die Quadratwurzel aus 2). Glücklichweise müssen Sie die Blende normalerweise nicht bere chnen, sondern sie wird von der Kamera angezeigt. Man hat diese etwas umständlich erscheinende Art Festlegung des Blendenwertes gewählt, weil so sichergestellt ist, dass ein und derselbe Blendenwert auch bei unterschiedlichen Objektiven immer zur gleichen „Lichtdurchlässigkeit“ führt. Bei gleichem Öffnungsdurchmesser gelangt durch die lange Röhre eines Teleobjektivs weniger Licht als bei einem Weitwinkelobjektiv. Wenn man aber den Durchmesser im Verhältnis anpasst, bleibt die Lichtmenge gleich, und man kann ohne Umrechnen der Blende die Brennweite wechseln. Hat man eine langbrennweitiges Objektiv von z. B. 200 mm, muss der Durchmesser 50 mm betragen, damit Blende 4 erreicht wird. Bei einem kurzbrennweitigen Objektiv von 24 mm reichen dagegen 6 mm Öffnungsdurchmesser für die gleiche Blende und damit die gleiche Helligkeit am Sensor.
153-8_0170-0232.indd 171
19.02.2009 12:16:34 Uhr
172
Fototechnik
Wenn wenig Licht auf den Sensor gelangt, muss die Belichtungszeit länger sein; wenn viel Licht auf den Sensor gelangt, reicht eine kürzere Zeit – wie beim Glas, das bei weit geöffnetem Wasserhahn schneller gefüllt ist. Weil die Blende veränderlich ist, kann man ein und dasselbe Motiv bei gleicher Helligkeit mit unterschiedlichen Belichtungszeiten fotografieren. Ist es für die Wunschbelichtungszeit zu hell, schließt man die Blende und reduziert so die am Sensor auftreffende Lichtmenge. Ist es dagegen zu dunkel, kann man die Blende zur Anpassung öffnen. Umgekehrt geht es natürlich auch, man kann die Wunschblende erhalten, wenn man die Belichtungszeit anpasst. Doch warum „Wunschblende“? Bei der Belichtungszeit ist ja klar, dass es besser oder schlechter geeignete gibt, da mit der Belichtungszeit die Darstellung von Bewegung beeinflusst wird. Aber warum sollte man einen bestimmten Öffnungsgröße, eine bestimmte Blende, bevorzugen? Der Grund liegt auch hier in der Bildgestaltung. Auch die Blende hat Einfluss auf die Bildwirkung. Sie steuert die Ausdehnung des scharf abgebildeten Bereichs im Bild, die sogenannte Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe). Das Objektiv bildet im Extremfall (bei ganz weit geöffneter Blende) nur einen kleinen Bereich im Motiv scharf ab – den Bereich, auf den die Kamera fokussiert hat, der „scharf gestellt“ ist. Wenn man nun die Blende schließt, wächst dieser Bereich langsam sowohl nach vorn als auch nach hinten. Meist stärker nach hinten als nach vorn.
153-8_0170-0232.indd 172
19.02.2009 12:16:34 Uhr
Belichtung
Blende 2 –
1 ⁄ 5000
Blende 8 –
1 ⁄ 320
– ISO 50.
1 ⁄ 50
– ISO 50.
Blende 22 –
173
– ISO 50.
Brennweite 35 mm an Vollformat, unveränderter Fokuspunkt. Während im ersten Bild die Schärfentiefe nur wenige Zentimeter groß ist, reicht sie im zweiten Bild schon über die gesamte Seitenfläche des Strohballens. Im dritten Bild sind sogar die Häuser am Horizont gut zu erkennen. (Sie sind aber in der Detailansicht noch nicht lange nicht hundertprozentig scharf.)
153-8_0170-0232.indd 173
19.02.2009 12:16:34 Uhr
174
Fototechnik
Mit der Schärfentiefe ist es möglich, den Blick des Betrachters im Bild zu steuern und zum Beispiel unerwünschte Bilddetails zu verbergen. Bei Porträts ist der Hintergrund meist eher ablenkend und störend, hier hilft dann eine möglichst geringe Schärfentiefe durch eine weit geöffnete Blende (oder auch durch eine längere Brennweite, mehr dazu weiter hinten). Bei einer Sachaufnahme, wie sie zum Beispiel für einen Verkauf bei Ebay benötigt wird, ist dagegen oft eine hohe Schärfentiefe nötig. Hier muss also die Blende relativ weit geschlossen werden.
© Galina Barskaya – Fotolia.com
Das Öffnen bzw. Schließen der Blende muss natürlich, damit die Belichtung konstant bleibt, über die Belichtungszeit ausgeglichen werden. So ist es nicht immer möglich, die Wunschbelichtungszeit zu erhalten.
Hier stört die schemenhaft erkennbare Person im Hintergrund, entweder müsste sie dunkler werden oder noch unschärfer.
153-8_0170-0232.indd 174
19.02.2009 12:16:38 Uhr
175
© Luminos – Fotolia.com
Belichtung
Das Bild wäre besser, wenn die aus dem Kopf wachsenden Äste unschärfer wären, dadurch gäbe es eine bessere Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund.
153-8_0170-0232.indd 175
19.02.2009 12:16:40 Uhr
176
Fototechnik
Dann kann durch Änderung der Empfindlichkeit der Kamera gegengesteuert werden (siehe Seite 159). Eine erhöhte Empfindlichkeit ermöglicht es, auch bei stärker geschlossener Blende oder in dunkler Umgebung mit relativ kurzen Belichtungszeiten zu fotografieren. Wenn das Gegenteil, weit geöffnete Blende, gewünscht ist, wird manchmal, bei heller Umgebung und gewünschter langer Belichtungszeit, ein Graufilter (ND-Filter – Neutral Density) vor dem Objektiv benötigt, da die ISO Zahl sich nicht weiter herabsetzen lässt. Damit lassen sich auch bei hellem Tageslicht Fotos mit geringer Schärfentiefe und verwischter Bewegungsunschärfe machen. Die Blende sollte nicht zu weit geschlossen werden, da es zu einem Aufnahmefehler, der Beugungsunschärfe, kommen kann, Wenn die Blende zu klein wird, werden zu viele Lichtstrahlen an ihrem Rand unerwünschterweise abgelenkt. Diese Lichtstrahlen treffen dann mehr oder weniger unkontrolliert auf den Sensor und sorgen für einen unscharfen Schleier. An einem bestimmten Punkt wird die Beugungsunschärfe so stark, dass sie den theoretischen Gewinn an Schärfentiefe durch Abblenden wieder zunichte macht. Wann die Beugungsunschärfe auftritt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Kameras mit kleinen Sensoren haben damit oft schon bei Blende 8 Probleme. DSLRs mit den üblichen Cropfaktoren 2 bis 1,5 zeigen die Auswirkung meist spätestens bei Blende 16. Probieren Sie es doch einfach aus: Kamera auf Stativ, (am besten feste) Schärfeeinstellung auf ein Motiv in mittlerer Entfernung, und dann mehrere Aufnahmen mit ganz geöffneter und anschließend sukzessiv in vollen Stufen geschlossener Blende. Die Belichtungszeit muss natürlich manuell angepasst werden, wenn
153-8_0170-0232.indd 176
19.02.2009 12:16:41 Uhr
Belichtung
177
Sie nicht mit Automatik fotografieren. Achten Sie dann in der 100 %-Ansicht der Bildbearbeitung auf die Schärfe am tatsächlich fokussierten Bilddetail. Möglicherweise wächst die Schärfe sogar während der ersten Bilder, also bei mittleren Blendenöffnungen. Aber bei Blende 16 ist vermutlich schon eine leichte oder stärkere Unschärfe zu bemerken. Mit der gleichen Testreihe können Sie auch die Auswirkung der Blende auf die Schärfentiefe kontrollieren. Bei DSLRs ist beim Blick durch den Sucher die Blende immer ganz geöffnet, sie schließt sich nur für den kurzen Moment der Belichtung (Springblende). Man kann im Sucher also nicht die Schärfentiefe bei geschlossener Blende erkennen (Ausnahme siehe weiter unten). Das Ausmaß der Unschärfe lässt sich aber abhängig von Blende, Brennweite und Sensorgröße berechnen. Die Schärfentiefe wird bestimmt von der Fähigkeit des menschlichen Auges, Bilddetails zu erkennen. Wenn das Bild groß bzw. nah ist, sieht man eher unscharfe Elemente, als wenn es klein ist oder aus größerer Entfernung betrachtet wird. Man geht bei der Berechnung der Schärfentiefe davon aus, dass das Ziel des Fotografierens eine Wiedergabe des gesamten fotografierten Bildes ist, die aus einer Entfernung betrachtet wird, die in etwa der Bilddiagonale entspricht. Kleine Bilder werden also aus kurzem Abstand, große Bilder aus größerer Distanz beurteilt. So kann man dann über die Auflösungsfähigkeit des menschlichen Auges bestimmen, wie stark eine Unschärfe sein darf, ohne dass sie bemerkt bzw. erkannt werden kann. Alle Motivdetails, deren Unschärfe so gering ist, dass sie nicht bemerkt wird, liegen also im Bereich der Schärfentiefe.
153-8_0170-0232.indd 177
19.02.2009 12:16:41 Uhr
178
Fototechnik
Blende 4
Blende 16
Durch die kurze Brennweite von 17 mm (an einer Kamera mit Cropfakor 1,6) ergibt sich selbst bei einer weit geöffneten Blende (Blende 4) ein fast scharfer Hintergrund. Die Unschärfe ist so gering, dass man schon sehr genau hinschauen muss, um die beiden Aufnahmen zu unterscheiden. Dieser nur sehr langsame Übergang von scharf nach unscharf ist auch für Kompaktkameras typisch. Dort tritt er auch bei längeren Brennweiten auf, so dass es allgemein schwerer wird, das Vordergrundmotiv vom Hintergrund zu trennen.
153-8_0170-0232.indd 178
19.02.2009 12:16:42 Uhr
Belichtung
179
Auf der Basis dieser Berechnungen gibt es verschiedene Arten von Hilfsmitteln zur Bestimmung der Schärfentiefe: Rechenscheiben (Sie können auf der Website zum Buch solche Rechenscheiben kostenlos zum Ausdruck herunterladen), OnlineSchärfentieferechner (finden Sie ebenfalls auf der Website), Tabellen und andere Hilfsmittel. Das ist praktisch, wenn man die genaue Abgrenzung der Schärfentiefe benötigt, um sicherzugehen, dass zum Beispiel ein Objekt komplett im Schärfebereich liegt. Aber diese Hilfsmittel führen auch in die Irre. Denn oft ist es für die Bildgestaltung nicht so wichtig zu wissen, dass die Schärfe z. B. exakt bis 6,03 m reicht. Viel wichtiger ist es dann, das Maß der Unschärfe hin- Die Schärfentieferechenscheibe ter (oder vor) dem Schärfentiefebe- zum Herunterladen. reich zu kennen. Wird der Hintergrund komplett unscharf, so dass er nicht mehr vom Hauptmotiv ablenkt? Oder ist er nur gerade eben außerhalb der Schärfedefinition, aber immer noch gut und in (ablenkenden) Details zu erkennen? Da hilft leider keines der oben genannten Hilfsmittel. Doch es gibt eine andere Möglichkeit: die Abblendtaste (sie fehlt heutzutage an fast keiner DSLR). Mit ihr kann man die Blende auf den eingestellten Wert schließen lassen und die Auswirkung im Sucher beobachten. Zur präzisen Beurteilung der Ausdehnung der Schärfentiefe ist das eher nicht geeignet, da das Sucherbild
153-8_0170-0232.indd 179
19.02.2009 12:16:45 Uhr
180
Fototechnik
doch schnell sehr dunkel wird. Das Ausmaß der Unschärfe im Hintergrund kann man mit etwas Übung aber schon erkennen. Stattdessen können Sie natürlich das Display der Kamera zu Rate ziehen, auch hier lässt sich die Wirkung der Unschärfe am fertigen Bild erkennen. Da digitales Fotografieren kaum Kosten verursacht, können Sie das Ganze auch gleich mit mehreren Versionen durchprobieren und später (oder bei passender Verbindung auch direkt) am Rechner vergleichen. So kann man schnell einen Erfahrungsschatz aufbauen, der bei der Einschätzung der richtigen Blendeneinstellung hilft. Neben der selektiven Schärfentiefe lassen sich Bilder natürlich auch mit „unendlicher“ Schärfentiefe gestalten. Wenn man die Schärfetiefe weiter dehnen möchte, als es über ein Schließen der Blende möglich wäre, kann man zum einen auf „Tiltobjektive“ (siehe Kapitel über Brennweiten, Seite 196) zurückgreifen oder aber mit „Focusstacking“ durch den gezielten Einsatz spezieller Aufnahme- und Bearbeitungstechniken die Schärfentiefe im Prinzip endlos erweitern (siehe Seite 199ff.).
Abblendtaste Damit das Sucherbild in einer Spiegelreflexkamera immer schön hell ist, wird es bei ganz geöffneter Blende gezeigt. Erst im Moment der Auslösung schließt sich die Blende blitzschnell. Die Springblende springt dann auf den eigentlich für die Belichtung genutzten Wert. Da beim Blick durch den Sucher die Blende ganz geöffnet ist, kann man die Auswirkung der Blende auf die Schärfentiefe nicht sehen. Aber beim Druck auf die Abblendtaste wird die Blende auch auf den vorgewählten Wert geschlossen, nun ist die Schärfentiefe im (mehr oder weniger stark abgedunkelten) Sucher sichtbar.
153-8_0170-0232.indd 180
19.02.2009 12:16:46 Uhr
Belichtung
181
Weißabgleich Mit dem Weißabgleich lässt sich die Kamera an unterschiedliche Beleuchtungsarten und Lichtquellen anpassen. Das ist nötig, weil unterschiedliche Lichtquellen unterschiedliche Farben haben. Sonnenlicht ist dann „neutral“, Glühlampen sind gelb-orange, Neonröhren eher grün. Unsere Augen sehen diese Farbabweichungen, unsere Wahrnehmung jedoch versucht, diesen „Farbstich“ zu neutralisieren, so dass wir die tatsächlichen Farben dieser Lichtquellen nicht erkennen. In einem Raum, der von einer Glühbirne beleuchtet wird, erscheint uns eine weiße Wand trotzdem weiß, da unsere Wahrnehmung die nicht-neutrale Beleuchtung auszugleichen versucht. Wenn Sie sich aber mal in der Dämmerung vor ein Wohnhaus mit hell erleuchteten Zimmern stellen, werden Ihnen die unterschiedlichen Lichtfarben sicherlich ins Auge fallen. Da Sie selber im eher kühlen (blauen) Dämmerungslicht stehen, passt sich Ihre Wahrnehmung dieser Beleuchtung an. Deshalb erkennen Sie die Farbstiche in den Räumen. Wenn Sie dann einen dieser Räume betreten, wird Ihnen die Beleuchtung aller Wahrscheinlichkeit nach wieder neutral vorkommen. Ihre Kamera kann auch so eine Neutralisierung, einen Weißabgleich vornehmen, sogar automatisch. Die Einstellung dafür heißt normalerweise AWB (Auto White Balance). Doch manchmal steuert man den Weißabgleich besser von Hand, und zwar über ein Menü, in dem Sie auch AWB auswählen können. In der Regel gibt es dort verschiedene Voreinstellungen (Presets) für unterschiedliche Beleuchtungsarten.
153-8_0170-0232.indd 181
19.02.2009 12:16:46 Uhr
182
Fototechnik
Wenn die Beleuchtung nicht eindeutig zu bestimmen ist, weil zum Beispiel Licht aus dem Fenster sich mit Glühlampenlicht mischt, kann ein manueller Weißabgleich angezeigt sein. Das Verfahren ist je nach Kameratyp unterschiedlich, sehen Sie dazu bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera nach. Aber es wird immer ein neutrales Motiv (ein weißes Papier zum Beispiel) benötigt, auf das die Kamera dann den Weißabgleich abstimmt. Die Symbole der Presets des Weißabgleichs.
Wenn Sie mit (oder auf) JPEG fotografieren, sollten Sie den Weißabgleich möglichst präzise wählen. Wenn Sie dagegen RAW nutzen, können Sie den Weißabgleich im Prinzip später noch ohne zusätzliche Verluste ändern, da Sie ja mit der RAW-Datei noch alles, was die Kamera aufzeichnen konnte, zur Verfügung haben. Hier ist also die nachträgliche Farbanpassung möglich. Das JPEG dagegen hat weniger Abstufungen, hier könnte es im Extremfall zu sichtbaren Fehlern (Verlust an Farbwerten bis hin zu sichtbaren Tonwertabrissen) kommen. Wenn noch weitere Änderungen des Bildes nötig werden, wie eine Anpassung der Bildhelligkeit oder des Kontrastes, treten diese Fehler immer wahrscheinlicher auf. Bei JPEG sollten Sie also den Weißabgleich immer an das Motiv bzw. dessen Beleuchtung anpassen. Wenn der automatische Weißabgleich Ihrer Kamera zuverlässig arbeitet, spricht nichts dagegen, ihm diese Aufgabe zu übertragen. Es kann dann aber bei Bilderserien, wie man sie z. B. für das Zusammensetzen von Panoramen braucht, zu unterschiedlichen Farbstimmungen in unterschiedlichen Fotos kommen.
153-8_0170-0232.indd 182
19.02.2009 12:16:47 Uhr
Belichtung
183
Jede der verschiedenen Lichtquellen in einem Haus benötigt einen eigenen Weißabgleich.
Einmal ohne, einmal mit manuellem Weißabgleich, Lichtquelle war eine 20 -WattHalogen-Schreibtischlampe.
153-8_0170-0232.indd 183
19.02.2009 12:16:48 Uhr
184
Fototechnik
Zusammenfassung Bei der Bildgestaltung sind verschiedene Punkte bei der Einstellung der Belichtungswerte von Zeit und Blende bzw. Weißabgleich zu berücksichtigen 1) Wie hell soll das Bild werden? 2) Welche Art der Bewegungsdarstellung ist gewünscht? Verwischt? Eingefroren? 3) Sollen das Verwackeln und ähnliche Effekte kreativ genutzt werden? 4) Welche Ausdehnung Schärfentiefe wird gewünscht? 5) Welcher Weißabgleich passt?
Objektiv und Brennweite Brennweite Mit der Brennweite (den meisten vertraut über den Zoom) steuert man primär die Wiedergabegröße eines Motivs bzw. Motivdetails. Längere Brennweiten (länger als die Diagonale des Sensors) scheinen das Motiv zu vergrößern, sie haben eine Art Fernglaseffekt. Diesen Effekt kann man aber auch mit der Vergrößerung eines Ausschnitts aus dem Bild erzielen. Kurze Brennweiten (entsprechend kürzer als die Sensordiagonale) verkleinern das Motiv, so passt mehr auf das Bild. Diesen Effekt kann man mit einem einzelnen Bild nicht nachahmen, man müsste dazu rundherum um das Bild etwas „dazumalen“ Die Brennweite ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Bildgestaltung zu beeinflussen. Leider nutzen viele Fotografen fast nur die Möglichkeit, mit längerer Brennweite (Tele) entfernte
153-8_0170-0232.indd 184
19.02.2009 12:16:51 Uhr
Objektiv und Brennweite
185
Bilddetails heranzuholen, „heranzuzoomen“. Die Bevorzugung längerer Brennweiten ist auf den ersten Blick verständlich, denn der Fernglaseffekt ist zum einen praktisch, man spart sich Lauferei. Und er gibt einem zum anderen auch so ein kleines Machtgefühl, weil man aus der sicheren Distanz agiert, ohne dass der Fotografierte sich direkt wehren kann. Während das bei Löwen auf der Fotosafari durchaus praktisch ist, zeigt sich auf den zweiten Blick, dass es bei vielen anderen Motiven in Bezug auf die Gestaltung nicht immer der Weisheit letzter Schluss ist, so eine lange Brennweite einzusetzen. Denn dieses Fotografieren aus der Distanz verleiht den Bildern oft eine Beobachterperspektive (böse Zungen sagen auch „Spannerperspektive“), die den Bildern manchmal eher schadet. Man hat als Betrachter bei diesen Bildern dann nicht das Gefühl, direkt dabei (gewesen) zu sein.
Cropfaktor Die Kameras haben unterschiedlich große Aufnahmesensoren. Bei Kompaktkameras sind sie viel kleiner als bei digitalen Spiegelreflexkameras. Die volle Größe eines Kleinbildfilms erreichen sie erst bei den sogenannten Vollformatkameras. Wenn der Sensor kleiner ist, zeichnet er bei gleichem Objektiv vom selben Motiv nur einen Ausschnitt auf. Es gelangen weniger Details aufs Bild. Wird dieses Bild später auf das gleiche Format (z. B. 10 x 15 cm) vergrößert, werden die Details vergrößert wiedergegeben, so, als hätte man bei größerem Sensor eine längere Brennweite verwendet. Um diese Auswirkungen zu vergleichen, benutzt man den „Cropfaktor“. Mit ihm multipliziert man die Brennweite, um die Vergleichsbrennweite (die „gefühlte“ Brennweite ) an Kleinbild zu erhalten. Die digitalen Spiegelreflexkameras haben Cropfaktoren von 1,5 oder 1,6; Kompaktkameras haben je nach Sensor 5 bis 7 oder auch mehr.
153-8_0170-0232.indd 185
19.02.2009 12:16:52 Uhr
186
Fototechnik
Diese Beobachterperspektive hängt genauso wie der typische Bildeindruck eines Weitwinkelbildes mit der unterschiedlichen Größe von Vorder- und Hintergrund zusammen. Im Gegensatz zu der „Vergrößerungswirkung“ ist diese Veränderung durch unterschiedliche Brennweiten aber für das ungeübte Auge nicht sofort wahrnehmbar. Doch ihre grundsätzliche Wirkung ist mindestens genauso wichtig. Dabei geht es um den Einfluss, den die Brennweite im Zusammenhang mit der Wahl des Aufnahmestandortes auf die unterschiedlichen Größenverhältnisse von Vorder- und Hintergrund in einem Bild haben.
Die abgebildete Fotografin stand bei beiden Aufnahmen an derselben Stelle. Links kamen „gefühlte“ 17 mm Brennweite zum Einsatz, rechts waren es 105 mm. Die Aufnahmekamera wechselte jeweils den Standort.
153-8_0170-0232.indd 186
19.02.2009 12:16:52 Uhr
Objektiv und Brennweite
187
Die Aufnahme mit dem Weitwinkel gibt den Raum gestreckt wieder, er erscheint tiefer. Das Teleobjektiv dagegen betont die Größe des Hintergrundes, der Hintergrund wirkt näher am Vordergrund, und der Raum wirkt gestaucht. Diese unterschiedliche Wirkung lässt manche die Begriffe „Weitwinkelperspektive“ und „Teleperspektive“ benutzen. Doch Vorsicht. Wenn man es buchstabengenau nimmt, ist die Perspektive nicht abhängig von der Brennweite, sondern nur vom Aufnahmestandort. Bei gleichem Aufnahmestandort sind die Größenverhältnisse bestimmter Motivdetails zueinander im Bild gleich. Um das zu belegen, wird in vielen Fachbüchern und Artikeln der Trick mit dem Ausschnitt angewendet. Man nimmt dazu ein Weitwinkelbild und ein Telebild, die vom selben Standort aus aufgenommen wurden. Dann vergrößert man aus dem Weitwinkelausschnitt den Bereich, der dem Telebild entspricht. Wenn man davon absieht, dass evtl. Bildfehler wie das Rauschen durch das Vergrößern besser (also störender) sichtbar werden, entspricht der Ausschnitt (und damit auch die Größenverhältnisse in diesem Ausschnitt) 1 zu 1 dem Telebild. Das wird dann als Beweis dafür genommen, dass in beiden Bildern die gleiche Perspektive herrscht. Ich empfinde das als einen Trick, denn eigentlich wird ja nur gezeigt, dass ein Bild mit engem Bildwinkel (Ausschnitt aus dem Weitwinkelbild) einem Bild mit engem Bildwinkel (Telebild) entspricht. Das wäre den meisten wohl auch ohne die aufwendige Beweisführung klar. Es geht hier aber doch nicht um den Vergleich zweier mehr oder weniger identischer Aufnahmen, sondern um einen Ver-
153-8_0170-0232.indd 187
19.02.2009 12:16:55 Uhr
188
Fototechnik
gleich von Weitwinkel- und Telebild. Und das Besondere am Weitwinkelbild – der Grund, es einzusetzen – ist nicht die Tatsache, dass man einen Ausschnitt daraus vergrößern könnte, sondern dass es einen weiten, großen Bildwinkel aufweist. Durch diesen großen Bildwinkel bilden fast immer ganz andere Motivdetails den Vordergrund als beim vom gleichen Standort aufgenommenen Telebild. Dadurch, dass unterschiedliche Bilddetails den jeweiligen gestalterisch wirksamen Vordergrund der Bilder ausmachen, ist auch der Größenunterschied zwischen diesem Vordergrund und dem Hintergrund beträchtlich. Durch den im Verhältnis groß wirkenden Vordergrund wird beim Weitwinkel die räumliche Wiedergabe betont, beim Tele dagegen nähern sich die Größen eher an, und der abgebildete Raum wirkt gestaucht. Es kommt zu einer unterschiedlichen Raumwiedergabe der Brennweiten, die Wahrnehmung des Raumes bzw. die Perspektive „fühlt“ sich unterschiedlich an. Beide Wiedergabearten haben je nach Situation und Gestaltungswillen ihre Berechtigung. Aber leider nehmen viele Menschen die unterschiedliche Wirkung dieser Brennweiten nicht bewusst wahr, sondern bemerken in erster Linie nur den Einfluss auf das Hauptmotivdetail. Sie sehen nur, dass dieses Detail vergrößert oder verkleinert wird. Dahinter steckt ein grundlegendes Wahrnehmungs- bzw. Gestaltungsproblem, das nicht nur mit der Wahl der Brennweite zu tun hat. Die meisten Menschen, die sich nicht bereits etwas intensiver mit der Gestaltung von Bildern auseinandergesetzt
153-8_0170-0232.indd 188
19.02.2009 12:16:55 Uhr
Objektiv und Brennweite
189
haben, sehen beim Fotografieren nicht das ganze Bild, sondern nur das Hauptmotiv. Der Rest des Bildes ist zwar irgendwie da, wird aber nicht wahrgenommen.
Display Man kann lernen, beim Fotografieren das ganze Bild zu erfassen. Die an den DSLRs und vielen anderen Kameras üblichen Sucher machen es aber schwer, denn hier hat man so eine Art „Scharfschützensicht“ auf das Motiv. Es erfordert regelrecht Überwindung, nicht nur auf das (der Einfachheit halber mittig platzierte) Motiv zu achten, sondern auch die Randbereiche und Ecken bewusst zu sehen. Bei einem direkten Blick auf die Mattscheibe, wie er früher an Mittelformat- und Großformatkameras üblich war, sieht man dagegen das ganze Bild im Überblick. Damals war das Bild noch seitenverkehrt oder stand gar auf dem Kopf; heutzutage ist es auf dem Display seitenrichtig zu sehen. Auch in vielen DSLRs ist es per „LiveView“ schon vor dem Druck auf den Auslöser zu sehen. Ich halte zwar in vielen Fällen die „Fotografie am ausgestreckten Arm“ nicht für der Weisheit letzten Schluss, aber um Gestaltung zu lernen, ist die Beobachtung des kompletten Bildes auf dem Display eine große Hilfe. Die so gewonnene Aufmerksamkeit gegenüber vermeintlichen Randdetails usw. hilft dann später auch beim Blick durch den Sucher.
So kommen dann die Bilder mit aus dem Kopf wachsenden Kirchtürmen („Zipfelmützen“) und Astgabeln (Hirschgeweihen) zustande. Und oft erscheinen Details im Bild, die eigentlich unerwünscht sind (Abfalltüte im Landschaftsbild), aber beim Fotografieren nicht bemerkt wurden. Und auch das oft eher unschöne Platzieren des Hauptmotivs in der Bildmitte lässt sich auf diese Unachtsamkeit dem „Restbild“ gegenüber zurückführen.
153-8_0170-0232.indd 189
19.02.2009 12:16:56 Uhr
190
Fototechnik
Auf dem Display lässt sich das Bild als Ganzes oft viel besser erfassen als beim Blick durch den Sucher.
Auf die Wahl der Brennweite wirkt sich dieses Vorgehen ebenfalls aus. Wenn man nur auf das Hauptmotivdetail sieht und bei der Wahl der Brennweite nicht die räumlichen Zusammenhänge im Bild beachtet, passiert es schnell, dass man aus Faulheit oder Unsicherheit (den abgebildeten Personen gegenüber) eine unnötig lange Brennweite einsetzt. Es gibt natürlich auch viele Situationen, in denen ein Teleobjektiv die Brennweite der Wahl ist, zum Beispiel dann, wenn Vorder- und Hintergrund im Bild näher aneinanderrücken sollen oder die Räumlichkeit des Weitwinkels im Bild ablenkt oder einfach nur zu einer unschönen Wiedergabe führt. Porträts sind hier das klassische Beispiel. Wenn man bei einem solchen Bild mit Weitwinkel nah an das abzubildende Gesicht herangeht, ist
153-8_0170-0232.indd 190
19.02.2009 12:16:56 Uhr
Objektiv und Brennweite
191
die Nase der Vordergrund, und die Stirn, erst recht aber die Ohren, sind Hintergrund und werden proportional kleiner wirken. Der „Zinken“ wird also durch die kurze Brennweite betont, was den wenigsten Gesichtern guttut. Neben den Größenverhältnissen von Vorder- und Hintergrund gibt es auch noch andere Punkte, die die unterschiedliche räumliche Wirkung von langen und kurzen Brennweiten hervorru- Bei zu großer Nähe hilft auch der fen. Zum Beispiel die Fluchtli- Weitwinkel nicht, die Proportionen nien. Bei einem Weitwinkelbild stimmen einfach nicht. werden mit großer Wahrscheinlichkeit die Fluchtlinien stärker ins Bild kommen. Das liegt daran, dass die kurze Brennweite weiter nach links und rechts, oben und unten „sieht“. Wenn Sie in einem Raum eine Aufnahme einer Wand machen, wird diese bei der langen Brennweite das Bild evtl. komplett füllen. Bei einer Aufnahme mit kurzer Brennweite werden dagegen die Wände und der Boden und die Decke ins Bild kommen. Die Kanten des Raums bilden dann Fluchtlinien, die dem Bild eine Tiefe verleihen, die beim Telebild fehlt. Auch andere Auswirkungen eines Brennweitenwechsels werden oft übersehen. An einem sonnigen Tag mit blauem Himmel kann bei einer Landschaftsaufnahme mit kurzer Brennweite viel
153-8_0170-0232.indd 191
19.02.2009 12:16:57 Uhr
192
Fototechnik
Zwei Bilder vom genau gleichen Standort aus, aber mit unterschiedlicher Brennweite gemacht. Das erste entstand mit gefühlten (kleinbildäquivalenten) 105 mm (Tele), das zweite mit gefühlten 35 mm (Weitwinkel). Durch den größeren Blickwinkel sieht man beim zweiten Foto viel mehr vom Straßenzug und damit auch viel mehr von den für die räumliche Wirkung so wichtigen Fluchtlinien. Im ersten Bild dagegen sieht man in erster Linie nur die flache Fassade. Die räumliche Wirkung der beiden Brennweiten ist so trotz des gleichen Standortes völlig unterschiedlich.
153-8_0170-0232.indd 192
19.02.2009 12:16:59 Uhr
Objektiv und Brennweite
193
von diesem kräftig blauen Himmel ins Bild kommen. Bei einer Teleaufnahme reicht der Blickwinkel dagegen nicht so weit nach oben, es wird in erster Linie der horizontnahe Bereich des Himmels aufgezeichnet werden. Das ist an und für sich kein Problem. Aber man muss berücksichtigen, dass in Horizontnähe das Licht auf dem Weg zur Kamera eine viel längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegt. Und in dieser Atmosphäre sind Wasserdampf und Staub, die sich wie ein heller Schleier über das Himmelsblau legen. In Horizontnähe ist der Himmel deshalb fast nie so blau wie in Richtung Zenit. Die Aufnahme mit der langen Brennweite wird in erster Line leider dieses verwaschene Blau oder gar Grau zeigen. Das Fehlen des blauen Himmels ist also kein Kamerafehler, auch das Labor kann nichts dafür, es liegt vielmehr einfach in der Natur der Sache.
In dem Bereich (Ausschnitt), den das Teleobjektiv sähe, wenn die Kamera auf den Horizont ausgerichtet bliebe, ist der Himmel nur wässrigblau.
153-8_0170-0232.indd 193
19.02.2009 12:17:02 Uhr
194
Fototechnik
Die menschliche Wahrnehmung ist nun einmal nicht so präzise wie die Kamera. Für uns „fühlt“ sich an so einem Tag der blaue Himmel bis zum Horizont blau an; erst wenn wir bewusst darauf achten, merken wir, dass es nicht so ist. Das Foto mit dem Teleobjektiv wäre also eine für den durchschnittlich unaufmerksamen Fotografen (unangenehme) Überraschung.
Brennweite und Schärfentiefe Die Wahl der Brennweite hat auch Einfluss auf die Art der Schärfentiefe. Kurze Brennweiten haben zum einen im Vergleich zu langen Brennweiten viel Schärfentiefe (bei gleicher Aufnahmeentfernung und Blende).
Im Makrobereich macht sich die geringe Schärfentiefe einer längeren Brennweite (hier waren es 105 mm an Vollformat) bei geöffneter Blende (hier 2.8) am stärksten bemerkbar, es sind nur wenige Millimeter scharf, der Rest des Motivs verschwindet sehr schnell in der Unschärfe.
153-8_0170-0232.indd 194
19.02.2009 12:17:04 Uhr
Objektiv und Brennweite
195
Bokeh In Bezug auf die Gestaltung der Bilder ist nicht nur das reine Ausmaß der Schärfentiefe wichtig, es kommt auch sehr auf die Art der Unschärfe an. In der Unschärfe wird ein einzelner Punkt im Bild zu einem Unschärfescheibchen. Solange dieses Scheibchen klein genug ist, wird es vom Betrachter weiterhin als Punkt wahrgenommen. Wir sind dann noch innerhalb der Schärfentiefe. Wenn aber das Scheibchen zu groß ist, sieht der Betrachter die Unschärfe. Diese Scheibchen sind nicht immer gleich. Unter anderem abhängig von der Blendenform, können diese Scheibchen weich ineinander verlaufen oder mehr oder weniger starke Formen entwickeln. Sie können sehr schön gleichmäßig sein, das ist oft auf eine sehr runde Blendenform, gebildet aus vielen Blendenlammelen zurückzuführen. Manche Objektive haben dagegen mehr oder weniger stark ausgeprägt geformte Unschärfescheiben. Das geht bis hin zu den meist sehr ringförmigen („Donut“-)Scheiben der Spiegelobjektive. Diese Spiegelobjektive sind zwar in Bezug auf ihre Vergrößerungsfähigkeit im Bereich langer Brennweiten eine preiswerte Alternative zu klassischen langen Teleobjektiven, haben aber neben der nicht regelbaren Blendenöffnung den gestalterisch wichtigen Nachteil der unruhigen Unschärfe. (Das kann natürlich auch bewusst genutzt werden, ist dann aber eher ein Sonderfall.)
Das hängt unter anderem damit zusammen, dass sie ein Objekt kleiner wiedergeben, als es ein „längeres“ Objektiv täte. So wird die Unschärfe nahezu unsichtbar, der Eindruck von Schärfe steigt. Darüber hinaus haben kürzere Brennweiten aber auch einen viel sanfteren Übergang von scharfem Vordergrund zu unscharfem Hintergrund. Dadurch wirkt sich der Hintergrund immer noch auf die Gestaltung des Bildes aus, obwohl er theore-
153-8_0170-0232.indd 195
19.02.2009 12:17:05 Uhr
196
Fototechnik
tisch ja schon unscharf ist. Bei einigen Bildarten ist das überhaupt nicht erwünscht. Bei Porträts zum Beispiel möchte man einen möglichst direkt hinter dem Kopf duftig unscharfen Hintergrund. Deshalb setzt man dafür bevorzugt längere Brennweiten ein.
Mehr Schärfentiefe Die Lage der Schärfentiefe im Bild lässt sich mit verschiedenen fotografischen Mitteln beeinflussen. Neben der Brennweite und der Blende spielt dabei die Lage von Objektiv und Sensor eine Rolle. Normalerweise liegen das Objektiv und der bildaufzeichnende Sensor parallel zueinander. Dadurch liegt dann auch die Schärfenebene (die Fläche im Bild, die scharf abgebildet wird) parallel zu diesen beiden Ebenen. Mit manchen Kameras (Fachkameras) und manchen Objektiven (Tilt-Objektive) kann man die Ebene des Objektivs und des Sensors zueinander kippen. Die Ebenen liegen dann nicht mehr parallel zueinander, und auch die Schärfenebene im Bild befindet sich nicht mehr in ihrer ursprünglichen Lage. Wenn zum Beispiel ein schräg aufgenommener Tisch bei geöffneter Blende trotzdem von vorn bis hinten scharf abgebildet werden soll, kann man die Objektivebene im Verhältnis zur Sensorebene etwas nach vorne kippen. Die Schärfenebene kippt dann ebenfalls (in einem etwas stärkeren Winkel) nach vorn. Mit der passenden Einstellung kann man die Schärfebenen so quasi flach auf den Tisch legen. Die Tischdecke wird dann von vorn bis hinten scharf, aber die auf dem Tisch befindlichen Gegenstände ragen (je nach Schärfentiefe) nach oben aus dem
153-8_0170-0232.indd 196
19.02.2009 12:17:05 Uhr
Objektiv und Brennweite
197
Schärfebereich heraus und sind, je weiter Sie von der Tischplatte entfernt stehen, mehr oder weniger unscharf. Für dreidimensionale Motive ist dieses Verfahren also nur bei passenden Bedingungen eine Lösung. Mit dieser Schärfebene geht ein besonderer Effekt einher. Wer schon mal bewusst Fotos einer Modeleisenbahn oder ähnlich kleiner Motive à la Spielzeugwelten selber gemacht oder gesehen hat, wird den „Modelbahneffekt“ kennen. Die Schärfe ist bei diesen „Makro“-Aufnahmen auf einen winzig kleinen Bereich beschränkt, Vorder- und Hintergrund verschwinden mehr oder weniger völlig und abrupt in der Unschärfe. Diesen Effekt kann man zur Verfremdung auch bei „normalen“ Fotos einsetzen. Dazu wird ein Tiltobjektiv gegen den Strich angewendet, um so den Schärfebereich in einem Motiv sehr stark einzuschränken. Wenn man kein Tiltobjektiv hat, kann man je nach Motiv auch mit der Bildbearbeitung einen ähnlichen Effekt erzielen. Dazu wird ein entsprechender Teil des Bildes mit großzügig weicher Auswahlkante markiert. Diese Auswahl wird umgekehrt (bei Photoshop [Umsch] + [Strg] + [I]). Dieser Bereich ist jetzt geschützt, und der Rest des Bildes kann verändert werden. Mit einem Filter wie dem „Gauß’schen Weichzeicher“ oder dem „Tiefenschärfe abmildern“ bei neuren Photoshopversionen) kann man dann diesen Teil mehr oder weniger intensiv weichzeichnen, also unscharf machen. Wenn Sie statt der Modelbahnästhetik mit künstlich reduzierter Schärfentiefe lieber mehr Schärfentiefe als eigentlich möglich
153-8_0170-0232.indd 197
19.02.2009 12:17:05 Uhr
198
Fototechnik
Modellbahnästhetik fürs wahre Leben. Solche Bilder funktionieren am besten, wenn sie recht groß gezeigt werden.
153-8_0170-0232.indd 198
19.02.2009 12:17:06 Uhr
Objektiv und Brennweite
199
wollen, kann Ihnen die Technik rund um die Digitalkamera ebenfalls helfen. Zum einen können Sie sich die Tatsache zunutze machen, dass die Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel (gleicher gefühlter Brennweite), gleichem Aufnahmeabstand und gleicher Blende trotzdem unterschiedlich sein kann. Bei kleinerer Sensorfläche wirkt die Schärfentiefe wesentlich größer, sie scheint je nach Motiv unendlich groß zu sein. Vor allem auch im Makrobereich macht sich das sehr stark bemerkbar, die kleinen digitalen Kompaktkameras ermöglichen Aufnahmen, die sonst undenkbar wären. Aber die kleine Sensorfläche hat auch einen Nachteil: Die damit aufgenommenen Bilder rauschen meist stärker. Wenn Sie auf die digitale Spiegelreflexkamera nicht verzichten wollen, aber trotzdem eine große Schärfentiefe benötigen, gibt es eine Lösung, die zumindest bei statischen Motiven gute Dienste leistet: Focusstacking. Das Verfahren ist eigentlich recht einfach. Mit der Kamera auf dem Stativ tastet man mit vielen Auslösungen das Motiv in verschiedenen Schärefeinstellungen ab und versucht, möglichst jedes Detail in irgendeinem der Bilder wenigsten einmal scharf abzubilden. Danach werden die Bilder in der Bildbearbeitung als Ebene übereinander angeordnet. Mit Ebenenmasken wird dann nur der jeweils scharf abgebildete Vereich sichtbar gemacht. In der Summe ist das Motiv von vorn bis hinten scharf abgebildet zu erkennen. Das Verfahren ist aber recht aufwendig. Aber man kann es sich deutlich erleichtern, indem man entsprechende Software zu Hilfe nimmt. Diese Software durchsucht die Bilder nach Kontrasten. Der Bildbereich eines Bildes, der im Vergleich mit den
153-8_0170-0232.indd 199
19.02.2009 12:17:07 Uhr
200
Fototechnik
anderen Bildern den höchsten Kontrast aufweist, ist gleichzeitig auch der am schärfsten abgebildete Bereich. Diese Stelle aus diesem Bild nutzt die Software und kombiniert sie mit den anderen jeweils kontrastreichsten Stellen aus den anderen Bildern zum Endergebnis. Dafür gibt es kostenpflichtige Software wie „Helicon Focus“ oder kostenlose Programme wie „Combine Z“ oder „Enfuse“. Zusammenfassung Die Brennweite steuert die Wiedergabe des Raumes. Weitwinkel betonen die Tiefe, Teleobjektive lassen ihn verdichtet wirken. Längere Brennweiten haben weniger Schärfentiefe. Bei ihnen ist auch der Übergang zur Unschärfe viel direkter. Auch die Sensorfläche wirkt sich auf die Schärfentiefe aus. Kleine Sensoren haben mehr davon mit weicheren Übergängen zwischen scharf und unscharf. Das Bokeh sorgt für eine mehr oder weniger angenehme Art der Unschärfe. Mit Tiltobjektiven kann man die Lage der Schärfeebenen im Bild steuern Mit Focusstacking lässt sich eine eigentlich unmöglich große Ausdehnung der Schärfentiefe erreichen.
153-8_0170-0232.indd 200
19.02.2009 12:17:07 Uhr
Objektiv und Brennweite
201
Aus insgesamt 23 Aufnahmen (4 davon sind hier zu sehen) mit jeweils unterschiedlicher Fokussierung bei Blende 2.8 ist eine Kombination mit Schärfentiefe von vorn bis hinten entstanden. Es wären bei weiter geschlossener Blende (8 oder gar 11) nur 6 bis 8 Aufnahmen nötig gewesen, aber die Herausforderung lockte.
153-8_0170-0232.indd 201
19.02.2009 12:17:07 Uhr
202
Fototechnik
Blitz Eigenarten Es gibt wohl kaum einen Fotografen, der nicht schon über zu wenig Licht geklagt hat. Seit vielen Jahren gibt es deshalb Blitzgeräte, die kurzfristig Abhilfe schaffen können. Leider ist das Blitzen nicht einfach, es kann viel schiefgehen. Und es gibt viele Möglichkeiten, den Blitzeinsatz zu verbessern. Nicht umsonst gibt es ganz Bücher nur zum Thema Blitzen. Im Rahmen dieses Buches werde ich nur auf einige grundlegende Probleme im Umgang mit dem Blitz eingehen. Wenn man sich ansieht, was alles schiefgehen kann, kristallisieren sich einige Hauptpunkte heraus: zu harte Schatten, zu heller Vordergrund, zu dunkler Hintergrund, unnatürlich wirkende Farben. Fangen wir mit Letzterem an.
Farbtemperatur Der Blitz hat im Idealfall eine „neutrale“ Farbe, er entspricht dann der Farbe des Sonnenlichts. Wenn man nun in Räumen blitzt, die mit Kunstlicht beleuchtet sind, und diese Beleuchtung sich auf Teile des Motivs auswirkt, so werden diese Details warm (rötlich-orange) wirken. Der Blitz dagegen wird die Motivdetails, die er anstrahlt, mit einer Art „Tageslicht“ eher kalt erscheinen lassen.
153-8_0170-0232.indd 202
19.02.2009 12:17:11 Uhr
Blitz
203
Es ergibt sich eine Mischlichtsituation. Der Vordergrund (da, wo das Blitzlicht hinkommt) ist kalt, der Hintergrund (in dem sich das Umgebungslicht sich auswirkt) ist warm. Das lässt sich mit einem Weißabgleich, der sich immer aufs ganze Bild auswirkt, nicht korrigieren. Aber man kann sich helfen. Einige Filterhersteller bieten Folien an, mit denen aus Tageslicht Kunstlicht wird (von der Firma Lee z. B. die Folie #204). Der Blitz würde durch so eine Folie also zur Kunstlichtquelle. Und diese können wir zusammen mit der „echten“ Kunstlichtquelle per Weißabgleich neutralisieren. Tipp: Von einigen Herstellern (z. B. Lee) gibt es kleine Filterbüchlein, in denen von jedem Filter ein Muster enthalten ist. Diese Muster sind oft so groß, dass sie für einen einzelnen Blitzreflektor bereits ausreichen.
Mit einer solchen Farbfolie lässt sich der Blitz an das vorhandene Glühlampenlicht anpassen, so dass kein Mischlicht auftritt.
153-8_0170-0232.indd 203
19.02.2009 12:17:11 Uhr
204
Fototechnik
Mit etwas Experimentierfreude kann man den Charakter des Blitzlichts – die dadurch erzeugten Schatten – sehr stark verändern. Das erste Bild wurde direkt geblitzt, beim zweiten Bild wurde der Blitz nach oben bzw., da Hochformat, nach links geschwenkt und über ein kleines Päppchen etwas weicher gemacht. Beim dritten Bild kam eine DIN-A2-große weiße Pappe zum Einsatz und für das letzte Bild wurde über die weiße Zimmerdecke geblitzt. Jedes Bild hat seinen eigenen Charakter durch den unterschiedlichen Schatten sowohl im Hintergrund als auch im Motiv. Beachten Sie, wie unterschiedlich die Blüte in Bild 3 und 4 aussieht.
Schatten Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Und bei einer so kleinen Lichtquelle wie dem Blitz (wenn man die Größe der Lichtaustrittsöffnung im Verhältnis zum Aufnahmenabstand betrachtet) ist der Schatten verblüffend gut zu erkennen. Wenn der Blitz nah an der Aufnahmeachse angebracht ist (wie bei den üblichen Aufstecksystemen, erst recht aber bei den eingebauten Blitzgeräten), liegt der Schatten direkt seitlich oder unterhalb hinter dem Objekt. Das führt dann zu einer Art schwarzer Umrandung des angeblitzten Motivdetails – hässlich! Und weil der Blitz so klein
153-8_0170-0232.indd 204
19.02.2009 12:17:12 Uhr
Blitz
205
ist, ist der Schatten auch noch sehr hart und besonders gut zu erkennen. Dagegen gibt es Abhilfe. Zum Beispiel können Sie den Blitz, wenn er es zulässt, drehen. Er zeigt dann gegen die Decke oder die Wand. Wenn Sie nun fotografieren, wird er ein mehr oder weniger großes Stück der Wand oder Decke stark beleuchten und einen Teil des Lichtes zum Motiv zurückwerfen. Dieser angestrahlte Bereich wird quasi zur Lichtquelle. Und da diese neue Lichtquelle dann groß und von der Aufnahmeachse entfernt ist, sind beide angesprochene Probleme gelöst. Aber ein großer Teil der Blitzleistung verpufft auf diese Art, diese Lösung funktioniert also nur mit etwas stärkeren (Aufsteck-)Blitzgeräten. Wenn die Wand oder die Decke zu weit entfernt oder der Blitz zu schwach ist, kann man auch mit Hilfsreflektoren arbeiten, sei es eine große Styroporplatte aus dem Baumarkt oder ein Blatt Zeichenkarton. Im Nahbereich reicht oft sogar ein Blatt Papier, das direkt am Blitz befestigt ist.
153-8_0170-0232.indd 205
19.02.2009 12:17:14 Uhr
206
Fototechnik
Mit solchen Reflektoren kann man sich im Nahbereich sehr gut behelfen.
Wenn Sie häufiger Sachaufnahmen machen wollen, z. B. für Ebay-Auktionen, kann sich ein Lichtzelt wie das hier abgebildete lohnen. Mit zwei Baustrahlern oder zwei kleinen Blitzgeräten lassen sich die Motive dann nahezu schattenlos und reflexfrei ausleuchten.
153-8_0170-0232.indd 206
19.02.2009 12:17:16 Uhr
Blitz
207
Es gibt noch jede Menge andere Möglichkeiten, auch einen kleinen Aufsteckblitz fast wie Studiolicht einzusetzen. Sei es, indem man durch Schirme blitzt, die das Licht weich streuen, sei es durch einen Ringblitzvorsatz, der zu einem ganz speziellen, fast schattenlosen Lichttyp führt.
Helligkeitsabfall Je weiter man sich von einer Lichtquelle entfernt, desto dunkler wird es, der Blitz macht da keine Ausnahme. Besonders unangenehm wird diese Tatsache des Lichtabfalls dadurch, dass sie im Quadrat der Entfernung stattfindet, d. h., bei doppelter Entfernung kommt nur noch ein Viertel des Lichtes an, bei vierfacher Entfernung nur noch ein Sechzehntel. Wenn also Tante Klara vorne in 1 m Entfernung an der Hochzeitstafel richtig vom Blitz beleuchtet wird, kommt bei Onkel Paul in 2 m Entfernung nur noch ein Viertel der Lichtmenge an. Und Cousine Elfriede in 4 m Entfernung ist fotografisch gesehen dann im schwarzen Loch versunken, dorthin gelangt nur noch ein Sechzehntel der Lichtmenge. Der Blitz kann nur eine der Entfernungen richtig beleuchten, die anderen werden zu dunkel (oder zu hell). Das ist der Grund für das Phänomen der Familienfeierfotos mit überbelichteten kalkweißen Gespenstern im Vordergrund und in der Schwärze absaufenden Personen im Hintergrund. Dieses Verhalten ist physikalisch zwar völlig korrekt, aber trotzdem der Bildwirkung nicht zuträglich. Doch es gibt Hilfe. So rücken die Entfernungen quasi zusammen, wenn man den Blitz indirekt über die Decke einsetzt. Aus 1 m und 4 m werden dann evtl. 3 m und 6 m.
153-8_0170-0232.indd 207
19.02.2009 12:17:18 Uhr
208
Fototechnik
Rote Augen Das indirekte Blitzen hilft auch gegen „rote Augen“, die vor allem Dingen dann auftreten, wenn das Blitzlicht zu eng an der Aufnahmeachse (also meist zu nahe am Objektiv) angebracht ist. Die meisten der Anti-rote-Augen-Einstellungen an den Kameras verzögern lediglich die Auslösung und blenden das „Opfer“. Was man tun kann, ist, die Lichtquelle von der Aufnahmeachse zu entfernen, wie es beim indirekten Blitzen geschieht. Oder man reduziert in der Bildbearbeitung zuerst mit dem Schwammwerkzeug die Farbsättigung in den roten Augen und senkt dann mit dem Abwedler, eingeschränkt auf die mittleren Tonwerte oder die Tiefen, die Helligkeit in den ehemals roten Bereichen ab, ohne evtl. vorhandene Lichtreflexe zu löschen.
Schon fast Geleekirschen, diese roten Augen. Entstanden mit einet Kompaktkamera auf analogem Farbnegativfilm. Die Ursache ist die gleiche wie in der digitalen Welt, der Blitz sitzt zu nah an der Aufnahmeachse.
153-8_0170-0232.indd 208
19.02.2009 12:17:18 Uhr
Blitz
209
Oder Sie nutzen das Umgebungslicht. Die meisten Familienfeiern finden ja nicht als „Dark Dinner“ im Dunkelrestaurant statt, sondern in Räumen, die einigermaßen hell beleuchtet sind. Dieses vorhandene Licht alleine reicht zwar oft nicht aus, um unverwackelte Fotos aufzunehmen, aber man kann es trotzdem in die Belichtung mit einbeziehen. Dazu wird am besten die Blende relativ weit geöffnet (5.6 – 4.0 – 2.8). Der Blitz, der nur sehr kurz aufleuchtet, beleuchtet den Vordergrund. Die Belichtungszeit ist dabei nicht so wichtig, sie darf nur nicht kürzer sein als die Synchronzeit der Kamera (in der Bedienungsanleitung nachsehen). Durch diese blitzschnelle Belichtung wird ein Verwackeln bzw. eine Bewegungsunschärfe im Vordergrund verhindert. Für den Hintergrund wird nun die Belichtungszeit so angepasst, dass er zumindest einigermaßen hell belichtet wird und kein schwarzes Loch bildet. Da kommen dann oft Zeiten um 1∕15 oder 1 ∕8 Sekunde heraus. Die würde man normalerweise verwackeln, und es könnte zu Bewegungswischern kommen. Aber das ist nicht schlimm, da es sich ja nur um den (vielleicht ohnehin wegen der weit geöffneten Blende in der „Unschärfentiefe“ liegenden) Hintergrund handelt. Manche Kameras können das auch automatisch, einige, wenn die Kamera in Zeitautomatik (AV oder A) steht. In den Bedienungsanleitungen steht dazu oft auch Nacht- oder Langzeitsynchronisation. Diese Wischer kombiniert mit der eingefrorenen Abbildung des Blitzes kann man auch bewusst zu Gestaltung der Bilder einsetzen. Die Effekte sind aber nicht so recht steuerbar, es ist vom
153-8_0170-0232.indd 209
19.02.2009 12:17:19 Uhr
Fototechnik
© Tobias Ritz – Fotolia.com
210
Hier sieht man deutlich den Helligkeitsabfall in die Tiefe. Durch das Blitzlicht wird zwar die Bewegung „eingefroren“, aber der Vordergrund wird so im Verhältnis zum Fahrrad zu hell. Besser wäre es, wenn der Blitz von der Kamera getrennt von rechts oben geblitzt hätte.
Zufall abhängig. Stärkere Wischer kann man bewusst provozieren, indem man die Kamera zusätzlich bewegt, sie zum Beispiel um die Aufnahmeachse dreht oder während der Belichtung die Brennweite verändert (zoomt). Probieren Sie es einfach ein paar Mal aus, digital kostet es ja nichts. Zusammenfassung Der Blitz ist ein wichtiges Hilfsmittel, aber er bringt auch einige Schwierigkeiten in den fotografischen Alltag.
153-8_0170-0232.indd 210
19.02.2009 12:17:19 Uhr
Mit dem Handy fotografieren
211
Gegen den Helligkeitsrückgang mit steigender Aufnahmeentfernung hilft indirektes Blitzen z. B. über die Zimmerdecke und die Verwendung längerer Belichtungszeiten, um die Umgebungshelligkeit für das Bild ebenfalls zu nutzen. Damit kann man die Fotos kalkweißer Gesichter vor schwarzem Hintergrund reduzieren. Gegen die Aufnahmen mit roten Augen muss man den Blitz von der optischen Achse, vom Objektiv, entfernen. Gegen die harten Schatten der kleinen Blitzreflektoren hilft ebenfalls indirektes Blitzen, im Nahbereich kann das einfach über ein Stück Pappe erfolgen.
Mit dem Handy fotografieren Viele Mobiltelefone haben heute Digitalkameras eingebaut. In den letzten Jahren ist die Entwicklung rasant fortgeschritten, und es werden schon Modelle mit 10 Megapixeln und mehr angekündigt. Die Kameras müssen sehr klein sein, sie sollen ja im Telefongehäuse Platz finden. Außerdem dürfen sie nicht zu teuer sein. Infolgedessen kommen vorzugsweise Kameramodule mit winzig kleinen Aufnahmeeinheiten, also vor allem winzig kleinen Sensoren, zum Einsatz. Die offensichtlichen Vorteile wie Kosten und Größe werden ergänzt durch die große Schärfentiefe, die mit diesen Kameras möglich ist.
153-8_0170-0232.indd 211
19.02.2009 12:17:20 Uhr
212
Fototechnik
Aber es gibt auch Nachteile. Die kleinen Sensoren haben zwar viele Pixel, aber die dazugehörigen Elemente auf dem Sensor müssen notgedrungen winzig klein sein. Deshalb kommt für jedes Pixel nur relativ wenig Licht auf dem entsprechenden Sensorelement an, was eine deutliche Verstärkung des Sensorsignals nötig macht. Damit wird aber auch das Rauschen verstärkt, das jeder Sensor aufweist. Dieses Bildrauschen ist bei den Handys aufgrund der winzigen Sensoren viel größer als in „normalen“ Digitalkameras. In DSLRs ist es, weil diese einen noch größeren Sensor haben, noch wesentlich geringer. Die Kameras in den Handys sind für Aufnahmen mit wenig Licht also nicht unbedingt geeignet. Wenn das Licht ausreicht, bei Tageslichtaufnahmen im Freien, lässt sich damit ganz gut fotografieren, selbst Innenaufnahmen in Fensternähe gelingen häufiger. In der Dämmerung oder abends innen hilft aber auch der gelegentlich eingebaute Blitz kaum weiter, denn er kann aufgrund der geringen Leistung nur den Vordergrund erreichen. Außerdem sind die Blitzgeräte meist sehr klein und sitzen nah am Objektiv und damit nah an der Aufnahmeachse. In der Folge kommt es zu Bildern mit harten Schattenkanten und häufig auch zu „roten Augen“. Wenn das Licht ausreicht, kann man auf den Blitz verzichten, und das Rauschen tritt nicht so stark auf. Unter solchen Bedingungen lassen sich mit den kleinen Kameras ganz ordentliche Bilder machen, jedoch keine technischen Glanzleistungen vollbringen. Bei dieser Art der Fotografie ist deshalb die Gestaltung noch viel wichtiger. Hierbei gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten, die zuallererst mit den technischen Gegebenheiten, dem kleinen Sensor, zusammenhängen.
153-8_0170-0232.indd 212
19.02.2009 12:17:21 Uhr
Mit dem Handy fotografieren
213
Die oben als Vorteil angeführte große Schärfentiefe kann nämlich auch ein gravierender Nachteil sein, speziell, weil sie es nahezu unmöglich macht, einen richtig deutlich unscharfen Hintergrund ohne erkennbare oder zumindest erahnbare Details zu erzeugen. Bei Porträtaufnahmen mit dem Handy sind störend unruhige Hintergründe und scheinbar aus dem Kopf ragende Äste meist fast genauso scharf abgebildet wie die Person selbst. Das ist natürlich nicht schön. Die Blende gezielt zu öffnen ist einerseits oft unmöglich und verringert andererseits das Problem nur geringfügig. Man muss also viel stärker auf das gesamte Bild, speziell auf die Randbereiche und den Hintergrund, achten. Suchen Sie sich einen möglichst neutralen Hintergrund für solche Porträts, bei dem nichts vom Modell vor der Kamera ablenkt. Durch die geringe Auflösungsfähigkeit vieler Handys (manche haben ja weniger als 1 Megapixel, und auch bei den Modellen mit höherer Auflösung verhindert das eher mäßige Objektiv einen echten Gewinn an Bilddetails) verbieten sich Bilder, die vom Detailreichtum leben. Plakative Motive mit einem deutlich herausgehobenen Hauptakteur und wenig optischem Kleinkram, damit kommen die Kameras gut klar. Versuchen Sie also, die Bilder auf das Wesentliche zu reduzieren und nicht mehr zu zeigen als nötig. Plazieren Sie Personen für Porträts und Gegenstände für Sachaufnahmen vor neutralen Hintergründen. Achten Sie bei Landschaftsaufnahmen auf prägnante Vordergrundobjekte oder groß abgebildete Hintergrunddetails, alles Kleine ist eher Staffage.
153-8_0170-0232.indd 213
19.02.2009 12:17:21 Uhr
214
Fototechnik
Mit solchen plakativen Motiven kommen Handykameras ganz gut zurecht.
153-8_0170-0232.indd 214
19.02.2009 12:17:21 Uhr
Mit dem Handy fotografieren
215
Bei Landschaftsaufnahmen mit entfernten Objekten kann es sehr sinnvoll sein, den Autofokus fest auf „unendlich“ zu stellen, damit ist ein technisches Problem („Worauf stellt der Autofokus bloß scharf, und wie lange dauert das noch?“) gelöst. Im Nahbereich wählt man dagegen Makro, um den Bereich der Fokussierung vorzugeben. Auch einige andere Einstellungsmöglichkeiten sollten Sie beachten. Die Kameras erlauben es normalerweise leider nicht, die Belichtung manuell einzustellen. Aber über die Szenenprogramme (z. B. Nachtautomatik, Landschaft, Porträt, Strand/Schnee, Sport, Dokument) können Sie zumindest die Tendenz der Einstellungen vorgeben und somit wenigsten in Ansätzen auf die technische Ausführung des Fotos Einfluss nehmen. Und dass Sie
Der Nahbereich ist für die in Mobiltelefone eingebauten Kameras wegen ihrer großen Schärfentiefe oft ein „Heimspiel“.
153-8_0170-0232.indd 215
19.02.2009 12:17:23 Uhr
216
Fototechnik
Einfluss nehmen, ist beim Handy-Fotoapparat mit den eher beschränkten Vollautomatikfähigkeiten viel wichtiger als bei der normalen Digitalkamera. Die Handy-Kameras sind klein und leicht und lassen sich oft nur ungünstig am ausgestreckten Arm bedienen und festhalten. Sie sind anfälliger fürs Verwackeln als eine große schwere DSLR, die gut in der Hand liegt. Wenn irgend möglich, sollten Sie die Kamera abstützen oder gar ablegen und den (hoffentlich vorhandenen) Selbstauslöser für eine erschütterungsfreie Auslösung nutzen. Sie könnten die Kameras sogar mit speziellen Klemmen auf einem Stativ befestigen. Doch wer die Kamera zu Hause vergessen hat und nun mit dem Handy fotografieren muss, wird kaum ein Stativ dabeihaben.
Bildbearbeitung Zur digitalen Fototechnik gehört auch die Bildbearbeitung. Wenn Sie das Beste aus Ihren Fotos herausholen wollen, kommen Sie um einige Schritte mit den entsprechenden Programmen nicht herum. Eine grundlegende Hilfe zur Beurteilung von Bildern bei der Aufnahme und bei der Bearbeitung ist das sogenannte Histogramm, mit dessen Hilfe man die Verteilung der Helligkeiten im Bild beurteilen kann. Es ist ein Diagramm, in dem bis zu 256 „Säulen“ nebeneinander dargestellt werden. Jede der Säulen steht dabei für eine bestimmte Helligkeit (für einen „Tonwert“). Links befinden sich die dunklen Töne, und ganz links außen liegt Schwarz (Tonwert 0). Weiter nach rechts werden die Tonwerte immer heller, bis ganz rechts dann reines Weiß (Tonwert 255) kommt. Je höher die Säule, desto mehr Pixel im Bild haben die entsprechende Helligkeit.
153-8_0170-0232.indd 216
19.02.2009 12:17:24 Uhr
Bildbearbeitung
217
Da die Handys oft klein sind, kommt man mit dem Objektiv nah an den Boden (oder in diesem Fall an die Tischplatte), was ungewöhnliche Blickwinkel zulässt.
153-8_0170-0232.indd 217
19.02.2009 12:17:24 Uhr
218
Fototechnik
Ein Bild mit überwiegend hellen Motiven hat ein Histogramm, dessen Schwerpunkt eher rechts liegt, ein Bild mit überwiegend dunklen Details hat den Schwerpunkt eher links. Wenn das Histogramm bereits bei der Aufnahme(-Wiedergabe) angezeigt werden kann, lässt sich damit bereits an Ort und Stelle die Belichtung kontrollieren. Ein Schneemotiv muss ein ganz anderes Histogramm aufweisen als ein Motiv mit überwiegend mittleren Tonwerten. Wenn die dunklen Bildanteile überwiegen, sieht das Histogramm wieder anders aus. Anhand des Histogramms lässt sich also mit etwas Erfahrung die Belichtung beurteilen.
Wenn der Schnee richtig belichtet ist, wird er fast weiß und nicht nur mittelgrau wiedergegeben. Die meisten Bildpunkte haben dann eine hohe Helligkeit und finden sich im rechten Bereich des Histogramms.
153-8_0170-0232.indd 218
19.02.2009 12:17:25 Uhr
Bildbearbeitung
219
In dieser Aufnahme sind viele verschiedene Helligkeiten vertreten, das Histogramm weist in mehr oder weniger dem gesamten Bereich Bildpixel (allerdings in jeweils unterschiedlicher Menge) auf.
Hier sind fast nur helle und dunkle Bereiche zu finden, es gibt kaum Mitteltöne. Das kann man dem Histogramm bereits gut ansehen.
153-8_0170-0232.indd 219
19.02.2009 12:17:27 Uhr
220
Fototechnik
Helligkeitskorrektur und Weißabgleich Die Tonwertkorrektur ist eins der wichtigsten Werkzeuge zur Steuerung der Helligkeit eines Bildes. Mit den drei Schiebereglern im Bereich Tonwertspreizung können Sie die Helligkeitsverteilung im Bild verändern. Sie sehen das Histogramm und darunter die Schieberegler, die es erlauben, bestimmte Helligkeitsbereiche zu steuern. Der linke Regler ist für Schwarz zuständig; wenn Sie ihn nach rechts schieben, wird der zu dieser Position gehörende Tonwert nach „0“ geschoben, also schwarz. Alles, was dunkler ist als dieser Tonwert, wird auch zu Schwarz. Die anderen Helligkeiten im Bild werden mehr oder weniger stark gespreizt. Sie werden in dem Fall nach links – in Richtung dunkler – geschoben. Weiß bleibt dabei aber weiterhin Weiß, bleibt also am rechten Rand des Histogramms. Durch die Verschiebung eines Teils der Tonwerte entstehen Lücken in der Skala der Helligkeiten. Diese können sich in großflächigen Verläufen (z. B. dem Himmel) als sogenannte Tonwertabrisse, als unerwünschte Abstufungen in eigentlich weich ineinander übergehenden Partien, zeigen. Der Schieberegler an der rechten Seite des Histogramms ist der Gegenpart des Reglers am linken Rand, er steuert, welche Tonwerte im Bild weiß werden. Der mittlere Regler steht zum Start des Werkzeugs in der Mitte zwischen den Reglern, er steuert die Gradation. Wenn Sie ihn nach rechts schieben, werden mittlere Tonwerte dunkler – und so wirkt auch das Bild. Die Randbereiche des Histogramms werden aber nicht beeinflusst, Schwarz bleibt also Schwarz, und Weiß bleibt Weiß.
153-8_0170-0232.indd 220
19.02.2009 12:17:29 Uhr
Bildbearbeitung
221
Wenn der mittlere Regler in die andere Richtung geschoben wird, werden dunklere Töne heller. Das Bild wird dadurch ebenfalls heller wirken. Auch hierbei bleibt Schwarz Schwarz und Weiß Weiß. Mit den drei Reglern können Sie also sowohl die mittleren Helligkeiten als auch die Bereiche, die Schwarz oder Weiß werden sollen, beeinflussen. In dem Werkzeugfenster gib es auch drei Pipetten. Die linke setzt die Bildbereiche, die Sie damit anklicken, auf Schwarz. Die rechte setzt angeklickte Bereiche auf Weiß. Die mittlere steuert aber nicht die Mitteltöne analog zum mittleren Schieber der
Dunkle Töne können noch dunkler und helle noch heller werden, wenn die äußeren Regler unter dem Histogramm nach innen geschoben werden.
153-8_0170-0232.indd 221
19.02.2009 12:17:29 Uhr
222
Fototechnik
Tonwertspreizung, sondern neutralisiert die Farbigkeit in dem angeklickten Bereich. Die drei Grundfarben werden in dem Bereich auf den gleichen Wert gestellt (soweit das möglich ist), die anderen Farbbereiche im Bild verändern sich parallel. Wenn Sie ein Bild mit falschem Weißabgleich haben, werden in diesem Bild eigentlich farblich neutrale Flächen einen Farbstich aufweisen. Diesen Farbstich können Sie mit der mittleren Pipette neutralisieren, wenn Sie an die Stelle des Bildes, die neutral werden soll, klicken.
Nachträglich Schärfen Digitale Fotos sind aufgrund der Aufnahmetechnik nie 100-prozentig scharf, sie müssen nachgeschärft werden. Bei JPEG-Bildern kann dies die Software der Kamera übernehmen. Der Schärfungsgrad lässt sich an vielen Kameras global einstellen.
Wenn man es mit dem „unscharf maskieren“ übertreibt, können solche „Halos“ an den Hell-dunkelKanten im Bild entstehen.
153-8_0170-0232.indd 222
19.02.2009 12:17:32 Uhr
Bildbearbeitung
223
Wenn Sie mit RAW fotografieren, findet normalerweise keine Schärfung statt, die Bilder sind so flau, weich, unscharf, wie die Kamera sie aufgezeichnet hat. Sie selber müssen diese Bilder schärfen. Von Fall zu Fall können Sie die Schärfung an das jeweilige Bild und dessen Verwendungszweck anpassen, was ein Vorteil ist. Der Verwendungszweck spielt dabei eine bedeutende Rolle, da Bilder für den Ausdruck eine wesentlich stärkere Schärfung vertragen können, als wenn sie für die Monitorwiedergabe vorgesehen sind. Im zweiten Fall sieht man zu starke Schärfungen anhand der Schärfungsartefakte viel eher. Der in den meisten Fällen beste Weg zum Schärfen führt über den Filter „unscharf maskieren“. Damit wird eine alte Dunkelkammertechnik nachempfunden, die auf der Verwendung einer unscharfen Kopie des Bildes zur Maskierung (zur Veränderung) der unscharfen Bildbereiche diente. Diese Technik lässt sich in der digitalen Dunkelkammer nachahmen. Auf diese Art kann man keine zusätzlichen Details ins Bild holen, aber man kann den Eindruck der Schärfe steigern. Ein unscharfes Bild hat in Bereichen, in denen unterschiedlich helle Partien aneinanderstoßen, keine harte Kante, sondern einen weichen Übergang. Dieser weiche Verlauf erhält beim „unscharf maskieren“ einen stärkeren Kontrast. Die dunklen Stellen werden dunkler, die hellen heller. Dadurch kann man im Idealfall die harte, scharfe Kante zwischen den Bereichen wiederherstellen und somit dem Eindruck der Schärfe steigern. Das Schärfen eines Bildes sollte der letzte Schritt in der Verarbeitung sein und mit dem bereits auf die gewünschte Endgröße heruntergerechneten Foto vorgenommen werden.
153-8_0170-0232.indd 223
19.02.2009 12:17:33 Uhr
224
Fototechnik
Im Fenster des „unscharfmaskieren“ Filters gibt es neben den drei Reglern für Schwellenwert, Radius und Stärke eine kleine Vorschau, die während eines Mausklicks in diesen Vorschaubereich das ungefilterte Bild zum direkten Vergleich anzeigt.
Das Fenster dieses Werkzeugs hat (meist) drei Schieberegler. Die Auswirkungen dieser Regler kann man im kleinen Filterfenster erkennen oder per Vorschau auch im ganzen Bild sehen. Um es präzise zu beurteilen, sollte man in der 100-Prozent-Ansicht arbeiten. Der unterste Regler ist der Schwellenwert. Mit ihm regelt man, wie stark sich Bereiche im Bild unterscheiden müssen, um bearbeitet zu werden. Meist kommen Werte zwischen 0 und 2 zum Einsatz. Je stärker das Bild verrauscht ist, desto höher muss der Wert werden, damit das Rauschen nicht betont wird Der zweite Schieber ist für den Pixelradius zuständig. Mit ihm wird festgelegt, wie weit die Kontrastverstärkung sich ausdehnt.
153-8_0170-0232.indd 224
19.02.2009 12:17:33 Uhr
Bildbearbeitung
225
Werte zwischen 0,4 und 1 kommen häufig vor, es kann aber auch bis 2 gehen. Der dritte Schieber ist für die Stärke zuständig. Hier kann man mit Werten zwischen 40 und 200 experimentieren, andere werden nur selten sinnvoll sein. Für alle Zahlenangaben gilt, dass es keine Standardwerte gibt, sondern die Einstellungen von verschiedenen Faktoren, besonders von der Bildgröße, abhängen. Und auch das Wiedergabemedium spielt eine wichtige Rolle. Bilder, die für den Monitor richtig sind, können (und sollten) für den Druck stärker geschärft werden. Sie sind dann aber für den Monitor meist deutlich überschärft. Beim Finden der richtigen Einstellung hilft es, dass das Vorschaufenster des Filters bei Mausklick zum Original zurückschaltet; wenn man die Maus dann loslässt, ist wieder die Veränderung zu sehen. Eine besonderer Umgang mit dem „unscharf maskieren“ erlaubt es, den lokalen Kontrast in Bilder zu betonen. Hierzu werden die Werte ganz „falsch“ eingesetzt, Schwellenwert 0, Radius sehr hoch (ab 20, kann aber auch über 200 gehen), Stärke niedrig (20– 40 Prozent ist meist ein guter Startwert). Die Zahlen sind lediglich Anhaltspunkte für eigene Experimente. Dieses „unscharf maskieren gegen den Strich“ erhöht den lokalen Kontrast im Bild. In Bereichen, in denen Hellgrau an Dunkelgrau stößt, werden die Kontraste verstärkt. Insgesamt bleibt
153-8_0170-0232.indd 225
19.02.2009 12:17:34 Uhr
226
Fototechnik
das Kontrastspektrum des Bildes aber nahezu unberührt. Durch die Kontrastbetonung treten Flächen deutlicher hervor, das Bild wirkt „lebendiger“. Oft ist es, als würde ein Grauschleier vom Bild gezogen. Probieren Sie es aus, die interessanteste Wirkung tritt oft bei Landschaften und Porträts auf.
An solchen Vorher-nachher-Beispielen kann man die Wirkung des „falsch“ angewendeten „unscharf maskiern“ gut erkennen.
153-8_0170-0232.indd 226
19.02.2009 12:17:34 Uhr
227
Register Abblendtaste 179, 180 Action 62 ff. Aquarium 84 f. Architekturfotografie 46 ff. Atmosphäre (bei Porträtaufnahmen) 72 Aufgaben 104 f., 108, 118, 122, 130, 135, 140, 142, 144 Aufnahmeabstand 72 Aufnahmehöhe 20 Aufnahmestandort 18, 40,186 Aufnahmestandpunkt 80 Auflösung 13, 33, 118 –, Detailauflösung 20 –, -(s)fähigkeit 177, 213 Außenansicht 109 ff. Außenaufnahmen 75 Auto White Balance s. Weißabgleich Autofocus 64, 112 –, Messfelder 55 Automatik 156 f. Bauwerke s. Gebäude Beleuchtung 181 ff. Belichtung 150 ff. –, Korrektur 57
153-8_0170-0232.indd 227
Belichtungszeit 62, 158 ff. Beugungsunschärfe 176 Bewegungsrichtung 130 ff. Bewegungswischer 209 f. Bildbearbeitung 23, 157 ff., 216 ff. Bildgestaltung 107 ff. –, Regeln 15 ff. Bildränder 22 Blende 170 ff. Blende 33, 170 ff. –, manuell einstellen 63 f. Blendenautomatik 63, 86 Blendenzahlen 171 Blickrichtung 130 Blitz 90, 161, 202 ff. Blüten 129 Bokeh 195 Brennweite 20, 72, 184 ff., 194 f. –, Angaben auf Kameras 165 –, gefühlte 165 f. Clipping 152 ff. Cropfaktor 165, 185 Details, störende 22, 40 Diagonalen 124, 125 f.
19.02.2009 12:19:13 Uhr
228
Register
digitaler Film 147 ff. Display 189 f. Drittelregel 20 f. einfrieren (Bewegung) 160 Empfindlichkeit 176 Fadenstativ 167 Fahrzeuge 168 f. Farbe 142 ff. Farbtemperatur 202 f. Fassaden 38 ff. Feier 89 ff. Fell, Reflexe 83, 84 Fernauslöser 72, 95, 97 Filter 43 Fische 84 f. Fluchtlinien 191, 192 Focusstacking 199 ff. Formate 109 ff. –, ungewöhnliche 116 Formen 132 ff. –, virtuelle 127 ff. Fotos veröffentlichen 62 Fototechnik 147 ff. Gebäude 46 ff. Gegenlicht 25, 137, 140 Geschichen erzählen 17, 21 Gesichter (bei Porträts) 68
153-8_0170-0232.indd 228
Gestaltungselemente e. Bildes 107 ff. Größe 109 ff. –, äußere 116 f. Gruppenbilder 91 ff. Handy 13, 21 ff. Helligkeitsabfall 207 ff. Helligkeitskorrektur 220 ff. Himmel 191, 193 f. Hintergrund 67, 195 f. Histogramm 216, 218 ff. Hochformat 110, 114, 113 Horizont 123, 193 f. –, schiefer 22 hyperfokale Distanz 29 f. Innenaufnahmen 75 ISO 159 JPEG 148 f., 182 Kinder 80 Kirchen 51 Kleinbildäquivalent 192 Kontrast 135, 140 ff. Kontrastumfang 151 Kreativität schulen 101 ff. Kunstlicht 203
19.02.2009 12:19:13 Uhr
Register
Landschaft 14, 18 ff. Licht 23 ff., 38 ff, 75 f. 135 ff. Lichtfarbe 27 Lichtintensität 135 Lichtqualität 27 Lichtrichtung 25, 135 Lichtstimmung 27 Lichtwaage 57 Lichtzelt 101 Linien 122 ff. –, virtuelle 124, 127 f., 130 f. Makroaufnahmen 194, 197 Megapixel 211, 213 Menschen 59 ff., 67 ff. Mitte (bei Porträts) 68 Mittelachse s. Symmetrieachse Mittenzentrierung 119 ff. Modellbahneffekt 197 ff. Motivdetails 118f., 144 ff. Nachtaufnahmen 42 f. Nebel 138 Negativform 133 Panorama 33 Porträts 60, 67 ff., 190 f. Quadrat vorwählen 111 Querformat 110, 112 f., 115
153-8_0170-0232.indd 229
229
Rahmen 34 ff., 134 f. RAW 147 ff., 182 Reflektoren 137 Reflexe 76, 83 ff. Reflexionen 45 rote Augen 79, 208 Sachaufnahmen 97 ff., 137 Sand 56 Schärfen, nachträgliches 222 ff. Schärfentiefe 29, 33, 172, 174, 177 ff., 194 ff. –, beeinflussen 196 ff. –, reduzieren 68 –, unendliche 180 Schärfentieferechner 100, 179 Schatten 24, 41, 135 f., 204 ff. Schnappschüsse 85 ff. Schnappschussporträt 79 Schnee 56 ff., 218 Schutzfilter 43 Schwellenwert (Schärfen) 224 Selbstauslöser 216 Sensorfläche 199 Sepiatonung 109 Softboxen 137 Sonne 44
19.02.2009 12:19:13 Uhr
230
Register
Sonnenuntergang 29 ff. Spiegelobjektive 195 Sportfotografie 62 ff. Sportautomatik 62 f. Springblende 177 Stabilisatoren 167 Stadt 38 ff. Standort s. Aufnahmestandort Standortwahl 18 Stativ 33, s. auch Fadenstativ Strand 56 Streulichtblende 31, 32 strukturieren (Bilder) 20, 87, 117 stürzende Linien 47 ff. Symmetrieachse 51 ff. Szenenprogramme (Handy) 215 Teleobjektiv(bild) 187 f. Tiefenschärfe s. Schärfentiefe Tiere 83 ff. Tonwertkorrektur 220 ff.
153-8_0170-0232.indd 230
unscharf maskieren (Schärfen) 223 –, gegen den Strich 225 f. Urlaub 56 ff. Vergrößerungswirkung (Sensorgröße) 164 f. Verwackeln 164, 166 f. Verwacklungsunschärfe 46 Vignette 109 Vordergrund(details) 14, 20, 37 Weißabgleich 29, 59, 181 ff., 220 ff. Weitwinkelobjektiv(bild) 77, 187 f. Werte, innere 118 ff. Wischer s. Bewegungswischer Wunschblende 172 Zoom, zoomen 52, 60, 161, 168, 184 f., 210
19.02.2009 12:19:13 Uhr
... bringt es auf den Punkt.
Tom! Striewisch
Der große humboldt Fotolehrgang Von der Aufnahme zum fertigen Bild Alles über Kamera und Zubehör Digitale Bildbearbeitung 6., aktualisierte Auflage 416 Seiten, 215 Farbfotos und -abbildungen 14,5 x 21,5 cm, Broschur ISBN 978-3-89994-261-3 € 19,90
Der umfassende Fotokurs für Hobby-Fotografen! Hier finden Sie alle Aspekte des Fotografierens gut verständlich erklärt. Ausführlich beschreibt Tom! Striewisch den Umgang mit der Kamera, sowohl digital als auch „klassisch“. Lernen Sie die fotografischen Grundlagen kennen. Denn diese gelten für beide Techniken. Viele, teils witzige Illustrationen erklären die Theorie, und dazu gibt es jede Menge praktische Tipps. Leicht verständlich erklärt Bereits in der 6. Auflage
Der Autor Tom! Striewisch, Diplom-Designer und Fotograf, gibt seit vielen Jahren Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung als Dozent an Volkshochschulen sowie als Betreiber der InternetPlattform www.Fotolehrgang.de.
www.humboldt.de
153-8_0170-0232.indd 231
Stand Februar 2009. Änderungen vorbehalten.
19.02.2009 12:17:37 Uhr
... bringt es auf den Punkt.
Tom! Striewisch
Digitalfotografie für Fortgeschrittene Perfekt fotografieren Bildbearbeitung am Computer Plus DVD mit 5 Stunden Film 4., aktualisierte Auflage 232 Seiten, 150 farbige Abbildungen 14,5 x 21,5 cm, Broschur ISBN 978-3-86910-155-2 € 16,90
Machen Sie mehr aus Ihren digitalen Fotos! In diesem Buch finden Sie alle technischen und gestalterischen Möglichkeiten in kompakter Form – anschaulich und leicht anzuwenden. Die beiliegende DVD bietet Ihnen zusätzlich 5 Stunden Film mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bildbearbeitung sowie Testversionen von Adobe Photoshop CS4, Photoshop Elements 7 und Lightroom 2. Bereits in in der 4. Auflage Inklusive DVD mit 5 Stunden Film für PC und MAC
Der Autor Tom! Striewisch, Diplom-Designer und Fotograf, gibt seit vielen Jahren Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung als Dozent an Volkshochschulen sowie als Betreiber der Internet-Plattform www.Fotolehrgang.de.
www.humboldt.de
153-8_0170-0232.indd 232
Stand Februar 2009. Änderungen vorbehalten.
19.02.2009 12:17:38 Uhr
... bringt es auf den Punkt.
Gezielt fotografieren statt einfach nur „knipsen“: Anschaulich und leicht verständlich zeigt dieser Ratgeber, worauf die Profis achten. Denn Motivsuche, Ausschnitt, Aufteilung und Lichteinfall sind wichtige Elemente für die Bildgestaltung. Mit diesem Buch gelingen perfekte Fotos im Urlaub, von Kindern oder bei Festen!
T
Freizeit & Hobby
www.humboldt.de ISBN 978 -3 - 86910 -153 - 8
14,90 EUR (D)
TOM! STRIEWISCH
Der Autor: Tom! Striewisch ist der erfolgreichste deutsche Autor für Fotoratgeber. Der Diplom-Designer und Fotograf gibt seit vielen Jahren Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung als Dozent sowie als Betreiber der InternetPlattform www.fotolehrgang.de.
O