Margit Osterloh/Antoinette Weibel Investition Vertrauen
Margit Osterloh /Antoinette Weibel
Investition Vertrauen Pro...
34 downloads
826 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Margit Osterloh/Antoinette Weibel Investition Vertrauen
Margit Osterloh /Antoinette Weibel
Investition Vertrauen Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich. Dr. Antoinette Weibel ist Oberassistentin am Lehrstuhl für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich.
Dieses Projekt wurde von der Ecoscientia Stiftung unterstützt.
Mitglieder der SGO (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) erhalten auf diesen Titel einen Nachlass in Höhe von 10 % auf den Ladenpreis.
1. Auflage Oktober 2006 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Ulrike Lörcher / Katharina Harsdorf Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Nina Faber de.sign, Wiesbaden Umschlaggrafik: Giovanni Huber, Künstler, Embrach, Schweiz Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-409-12665-1 ISBN-13 978-3-409-12665-6
Geleitwort
0
Geleitwort ȱȱȱ£ȱ£ȱ£ǰȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȱ ǯȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ§ǯȱ ȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱȱǰȱ¡§ȱȱ ȱ ǯȱȱ ȱȱȱȱûǯȱȱȱȱȬ ȱȱ ǯȱȱ ȱ §ȱ ȱ§ȱȱ ££ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱȱȱûȱ ȱȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱ£ȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȬȱȱǯȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ û£ȱ ǯȱ §£ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǯǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱãȬ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ
5ȱ
Geleitwort
ȱȱȱ ȱȱǯȱȱ ȱđȱȱûȱȱȱ ȱǯȱȱ ȱȱȱǰȱǰȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ûȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱȱ£ ȱȱȱ£ǯȱȱ ȱ ȱ ûǰȱȱ ȱŘŖŖŜȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
6ȱ
ǯȱȱ£ȱ §ȱȱȱȱȱ £ȱ ȱûȱȱ ȱȱȱȱ ǻǼȱ
Vorwort
Vorwort ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ Ȭȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ §ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ǻ£ȬǼȱ ȱȱ£ȱȱ§ȱ£ ȱȱ ȱ¡ȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱ ¡ȱǰȱȱȱǯȱȱ£ȱǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ û£ǰȱȱȱûȱȱȱ¡ȱãȱǯȱȱȱ ȱȱȃȄȱȱûȱȱȱ£ ȱȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǯȱȱ ȱ ûȱ Ȭ ǰȱ £ûȱ ȱ ȱ ¡£ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȃȄȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȃȱ Ȅȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ¡ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȮȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ǯȱ ¡ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱ§ȱǰȱ ȱȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱ ȱ ¡ȱ ãȱ ȱ ȱ ȃȱ Ȭ Ȅȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £¢ȱ ȱ ȱ
7ȱ
Vorwort
ȱ ȱ ȱ ¢ȱ [ȱ ǯȱ ȱ £ǰȱȱȱȱȱȱȱ§ȱ ȱȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱǰȱǰȱ ȱȱ
ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ £ȱ ȱûȱȱȱȬ ǰȱ ȱȱ£ȱû£ȱǯȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ǯȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ
ȱȱǰȱȱȱȱ£ȱǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ śȱ ȃȱ ȱ ûȄȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǯȱ ȱ ǯȱȱ ȱŝȱȃȱȱȱȱ Ȭ ȱȮȱȱ ȼȱ¢ȱ¢ȱȱȱȱ ȱȬ Ȅȱȱ ȱȱûȱȱǯȱǯȱȱ ȱȱ ȱȱǯȱǯȱȱȱǯȱ ȱŞȱȃȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ Ȅȱ ȱ ȱ ǯȱ ǯȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ
ȱ ȱǯǯȱûǯȱȱȱȬ ȱȱǯǯȱȱȱȱȱȱûǯȱȱ ȱȃ §£Ȅȱ£ȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ǯǰȱǯǯȱȱ ȱȱǯȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱȱȱ ȱ ȱ ûǰȱȱ ȱŘŖŖŜȱ
8ȱ
ȱȱȱȱȱ
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯś ȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŝ ȱ
ȱŗ ȱȮȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗś 1.1 ȱȮȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŝ DZȱ¢ȱȮȱȱȱȱȱȱ £ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŞ 1.2 ȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŘ 1.3 ȱ£ȱûȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘśȱ ȱ
ȱŘ ȱȮȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯřř 2.1 ȱȮȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯřś 2.2 ȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯřŞ ŘǯŘǯŗ ȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯřş ŘǯŘǯŘ ȱȱ ǰȱȱȱ ǯǯǯŚŗ 2.3 ȱ ȱȱȱ ûȬȱ ȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŚŘ Řǯřǯŗ ¡ȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŚŘ ŘǯřǯŘ ȱûȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŚś Řǯřǯř ȱûȱ û ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŚŝ 2.4 ȱȱ£ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŚş ŘǯŚǯŗ ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯśŖ ŘǯŚǯŘ ȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯśŝ ŘǯŚǯř ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŜř 2.5 ¢ȱȱ£DZȱȱ ȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŜŚȱ ȱ ȱ ȱ
9ȱ
Inhaltsverzeichnis
ȱř ȱȱ ȱȮȱȱ§ȱȱȱȱ ȱ§ǵǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŝŗ 3.1 ȱǰȱ ȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŝř 3.2 ȱȱȱ ǵǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŝŜ 3.3 ȱȱȱȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŝŝ řǯřǯŗ ȱDZȱ ȱȱ £ȱȱȱûȱǮȃȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŝŞ řǯřǯŘ ȱȱȮȱ ȱȱ ȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŞŖ DZȱȱȱ ȱ¡ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŞŗ řǯřǯř ȱȱȮȱ ȱȱȱ ȱȱ£ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŞŘ DZȱȱȱ ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŞř 3.4 ȱ¢Ȭȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŞś řǯŚǯŗ ȱ§ȱȱȱȮȱȱȱȱ £ȱ¢ȱ§ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŞŜ řǯŚǯŘ ȱ§ȱȱ§ȱȮȱȱȱ §ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯşř 3.5 ȱȱȱȮȱȱȱ§ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŖŗ 3.6 ȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŖŜ DZȱȱȱȱ¢ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŖŜ DZȱȱȱ ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŗŚȱ ȱ
ȱŚ ȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŘř 4.1 ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŘś Śǯŗǯŗ ȱȱȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŘś ŚǯŗǯŘ ȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗřŖ Śǯŗǯř ȱ£ȱȱȱǯǯŗřŖ ŚǯŗǯŚ ȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗřŗ 4.2 £ȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗřŚ ŚǯŘǯŗ ȱȱ£ȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗřŚ ŚǯŘǯŘ £ȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗřŜ 4.3 ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŚŖ Śǯřǯŗ ȱȱȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŚŖ ŚǯřǯŘ ȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŚř
10ȱ
Inhaltsverzeichnis
4.4 ŚǯŚǯŗ ŚǯŚǯŘ ŚǯŚǯř
ȱȱȱȮȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŚś ȱȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŚś
ȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗśŗ ȱȱȱȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗśŚȱ
ȱ
ȱś ȱȱûȱ ȱ ȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗśş 5.1 ȱȱȱȱûȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯŗŜŗ 5.2 ûȱȱûǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŜŘ śǯŘǯŗ ȱȱûǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŜŘ śǯŘǯŘ ȱûDZȱȱt ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŜř śǯŘǯř ȱȱȱȱûǯǯǯǯǯǯǯǯŗŜŜ 5.3 ûȱȱDZȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŝŗ DZȱûȱȱDZȱȱȱȱȱ
ȱ ǰȱȱȱ ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŝŚ 5.4 ȱ DZȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŝŞ 5.5 ȱȱû§ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŞŗȱ ȱ
ȱŜ ȱ ȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŞś 6.1 ǰȱǮ¢ȱ ȱȃȱȱ ȱȱ ȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗŞŝ 6.2 ȱ¡ȱãȱDZȱȱ ȱûȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗşŘ ŜǯŘǯŗ ȱȱȱ ȱȱȬȱ ûȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗşś ŜǯŘǯŘ ȱȱȱ ûȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯŗşŜ 6.3 ȱ¢ȬãȱDZȱȱ ȱ ȱûȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗşŝ Ŝǯřǯŗ ȱ ȱûȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŗşŝ ŜǯřǯŘ ȱ ȱûȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŖŗ Ŝǯřǯř ȱȱȱ ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŖśȱ ȱ ȱ ȱ
11ȱ
Inhaltsverzeichnis
ȱŝ ȱȱȱȱ ȱȮȱȱ Ȃȱ¢ȱ ¢ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱǻȱȱȱȱǼ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŖŝ 7.1 ȱȱãȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŖş 7.2 ȱ Ȃȱ¢ȱ¢ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŖş ŝǯŘǯŗ ȱȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŗŘ ŝǯŘǯŘ ȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŗŚ ŝǯŘǯř ȱȱȱȱȱ Ȃȱ¢ȱȱ ¢ȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŗŝ 7.3 ȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŗŞ ŝǯřǯŗ ȱȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŘŘ ŝǯřǯŘ ȱȱȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŘŚ ŝǯřǯř ȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŘŞ ŝǯřǯŚ ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱǵ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘřŜ 7.4 ȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱȱȱȱ DZȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘřŞȱ ȱ
ȱŞ ȱȱ ȱȮȱȱȱȱȱ ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚŗ 8.1 ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚř 8.2 ȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚŚ ŞǯŘǯŗ Ȭ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚŚ ŞǯŘǯŘ ȱȱȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚŝ ŞǯŘǯř ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚŝ 8.3 ȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚş Şǯřǯŗ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŚş ŞǯřǯŘ ȱȱ£ȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘśŘ Şǯřǯř ȱ§¢ȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘśś ŞǯřǯŚ ȱ£ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘśŝ Şǯřǯś ãȱȱȬȬǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘśŞ ŞǯřǯŜ ȱȬȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŜŖ Şǯřǯŝ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŜŗ ŞǯřǯŞ DZȱȱȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯŘŜśȱ
12ȱ
Inhaltsverzeichnis
ȱ Ǯȱ£ȱȄȱȱ ǯǯǯǯǯǯŘŜŜ Ǯȱ£ȱȃ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŜŜ ȱûȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŜŞ ȱȱǮȱ£ȱȱ ȃȱȱǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŜş 8.5 £ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŝŗ Şǯśǯŗ ȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŝŗ ŞǯśǯŘ ȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱ£ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŝŘ Şǯśǯř ȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŝŚȱ 8.4 ŞǯŚǯŗ ŞǯŚǯŘ ŞǯŚǯř
ȱ
ȱş ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŝŝȱ ȱ £ ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯŘŞř £ǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯǯȱřŗŗȱ ȱ
13ȱ
Inhaltsverzeichnis
0
ȱ
Kapitel 1
Vertrauen – eine besondere Investition
15ȱ
Vertrauen – eine besondere Investition
1.1
1.1
Vertrauen – eine besondere Investition
Ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȃǰȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ȱ£ǰȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱ §ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱȱȱ ȱǰȱȱȱ ȱȱȱȱđȱȱȱ §ȱǻ¢ǰȱŗşşśǼǯȱ§ǰȱȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ǻǰȱ ŘŖŖŗǼȱ ȱȱãȱȱ£ȱȱãȬ ȱǻ¢ǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ £ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱDZȱȱ
ȱȱȱȱȱǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱ§ȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǻǼǯȱ
ȱȱ£ȱûȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱûȱǯȱ
ȱ ȱ ûȱ ãȱ £ȱ ȱ Ȭ
ȱ ȱȱ ȱȱȱ ǻ¢ȱǭȱ ǰȱŗşşŚǼǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ¢ȱ £ȱ ȱ ûǯȱȱ
17ȱ
1
Vertrauen – eine besondere Investition
Fallbeispiel Toyota – Investition in das Vertrauenskapital eines Netzwerks Erst seit ungefähr 15 Jahren produziert Toyota auch in Amerika Autos. In erstaunlich kurzer Zeit gelang es dem Unternehmen im Jahr 2003 zum zweitgrößten Autobauer der Welt aufzusteigen. Überzeugend sind auch die Produktivitätskennzahlen von Toyota: Verglichen mit dem nächstbesten Konkurrenten ist der Output pro Mitarbeiter um 14% höher, die Lagerkosten um 25% geringer und die Ausschussquote um 50% niedriger. Diesen Erfolg hat Toyota einer Reihe von Faktoren zu verdanken: Dem innovativen Produktionssystem, der Qualitätsausrichtung, vor allem aber dem vertrauensvollen Wissensaustausch mit Lieferanten. Wie alle japanischen Autobauer hat Toyota eine geringe Fertigungstiefe. Mehr als zwei Drittel eines Autos werden von Zulieferfirmen gefertigt. Toyota gilt in der Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten als sehr vertrauenswürdig. In Umfragen bei amerikanischen Zulieferern erhält Toyota Bestnoten für faires Verhalten, während die amerikanischen Automobilproduzenten meist abgeschlagen am Ende der Popularitätsskala stehen. Die europäischen Zulieferer arbeiten ebenfalls am liebsten mit Toyota zusammen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Fachzeitschrift Automotive News. Unmittelbare Auswirkungen sind: Vertrauen senkt die Transaktionskosten. Transaktionskosten sind „Marktbenutzungskosten“, die bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen über den Markt entstehen. Es handelt sich dabei um Such- und Informationskosten, Verhandlungs- und Kontrollkosten sowie Kosten der Durchsetzung von Vereinbarungen. McKinsey schätzt in einer Studie (Auguste et al., 1997), dass ein Drittel der gesamten ökonomischen Aktivitäten einer Volkswirtschaft aus Transaktionskosten besteht. Dyer und Nobeoka (2000) haben die Transaktionskosten der amerikanischen Autobauer untersucht und kommen zum Schluss, dass bei vertrauenswürdigen Produzenten (allen voran Toyota) viel geringere Transaktionskosten entstehen als bei weniger vertrauenswürdigen. So verbringen etwa die Kooperationsmanager von Toyota nur 21% der gemeinsamen Zeit mit Aushandlungs- und Schuldzuweisungsprozessen, während diese bei der Firma General Motors 47% ausmachen. Die Suchkosten sinken, wenn sich die Wahl der Lieferanten auf Erfahrungswerte und laufende Daten des Controllings stützt und nicht auf zeitaufwändige Ausschreibung und Sichtung der Lieferantenangebote. Die Verhandlungskosten sinken, weil in einer Atmosphäre des Vertrauens Informationen früher und offener ausgetauscht werden. Schließlich senkt Vertrauen die Kontrollkosten, weil ein großer Teil der Kontrolle in Form der Selbstkontrolle durchgeführt wird.
18ȱ
Vertrauen – eine besondere Investition
1.1
Vertrauen ermöglicht unternehmensspezifische Investitionen. Diese führen zu Kosteneinsparungen. Zugleich führen sie aber zu einer Abhängigkeit vom Vertragspartner und damit zur Gefahr, von diesem opportunistisch ausgenutzt zu werden. Errichtet zum Beispiel ein Zulieferer eine Fertigungsstraße für Teile, die nur für Toyota-Automobile geeignet sind, dann entstehen für beide Teile Spezialisierungsvorteile. Toyota könnte diese Situation ausnutzen, etwa indem das Unternehmen im Nachhinein bessere Konditionen erpresst. Verträge bieten meist nur unzureichend Schutz, weil unvorhersehbare Schwankungen in den Absatzmärkten auftreten können, die es unmöglich machen, hierfür umfassende Abmachungen zu treffen. Verträge müssen deshalb lückenhaft bleiben. Vertrauen kann diese Lücke schließen: Man erwartet, dass keiner der Partner eine vorher nicht vertraglich festlegbare Situation zu Ungunsten des anderen ausnutzt. Vertrauen verbessert den Informations- und Wissensaustausch. Die Lieferanten bringen dann ihre Ideen in die Produktentwicklung und in die Qualitätsverbesserung ein, wenn sie erwarten können, dass ihnen davon keine Nachteile entstehen. In einer umfassenden Studie interviewte Dyer (2000, S. 98) Lieferanten von amerikanischen Autobauern. Diese leiteten neue Produktideen der Lieferanten an die Konkurrenz weiter, um den Preisdruck zu erhöhen. Die Folge: Die Informationen werden zurückgehalten. Die Vertrauensbildung wurde durch den langfristigen Beziehungshorizont im Toyota-Netzwerk unterstützt. Bei Toyota haben bisherige Lieferanten eine 90-prozentige Chance, einen neuen Auftrag zu bekommen. Bei General Motors hingegen liegt diese Chance nur bei 58 Prozent. Das fördert ein instrumentelles Vertrauen, das auf gegenseitigen, berechenbaren Vorteil ausgerichtet ist. Toyota investiert darüber hinaus in drei Schritten in den systematischen Aufbau von Vertrauensbeziehungen, die wir als „echtes“ Vertrauen kennzeichnen. In einem ersten Schritt gründete Toyota 1989 eine Lieferantenvereinigung. Ziel der Vereinigung ist es, durch einen regelmäßigen Informationsaustausch die Grundlage für eine Vertrauensbeziehung zu schaffen. Man trifft sich monatlich in verschiedenen Foren. Toyota informiert die Lieferanten regelmäßig über die Geschäftslage. Wichtige Themen wie Qualität oder Sicherheit werden diskutiert. Die Veranstaltungen werden von sozialen Anlässen begleitet, etwa gemeinsame Golfturniere. Ziel ist es, persönliche Beziehungen aufzubauen. In einem zweiten Schritt etablierte Toyota 1992 ein internes Beratungsteam. Zwanzig Berater analysieren gebührenfrei die Produktionsprozesse der Lieferanten. Im Schnitt wird jeder Lieferant im Jahr viermal besucht und jeweils drei Tage beraten. Es ist keine Seltenheit, dass neue Lieferanten bis zu einem halben Jahr Hilfestellung erhalten. Dadurch wird ihre Kompetenz gestärkt. Als Gegenleistung erwartet Toyota, dass auch andere Zulieferer die verbesserten Produktionsprozesse kennen lernen dürfen und dass die Ertragszuwächse in Form von Preisnachlässen geteilt werden. Das wechselseitige Entgegenkommen wirkt verpflichtend und schafft gemeinsame Normen der Reziprozität.
19ȱ
1
Vertrauen – eine besondere Investition
In einem dritten Schritt organisierte Toyota 1994 die freiwillige Zusammenarbeit der Lieferanten untereinander. Sie werden Gruppen zugeteilt, die in jedem Jahr einen gemeinsamen Problembereich lösen. Diese kontextspezifischen Problemlösungsgruppen sind ein hilfreiches Instrument, die Kompetenz weiter zu erhöhen und die Qualität der Zulieferteile zu verbessern. Zugleich lernen sich die Lieferanten besser kennen. Nach Aussagen vieler Lieferanten führt diese Maßnahme zu einer Identifikation mit dem Toyota-Netzwerk.
Quelle: Dyer, J.H. (2000). Collaborative Advantage. Winning through Extended Enterprise Supplier Networks, Oxford University Press, Oxford. Dyer, J.H. (2004). Using Supplier Networks to Learn Faster, in: Sloan Management Review, Spring 2004, S. 57–63. Auguste, B. et al. (1997). A Revolution in Interaction, in: McKinsey Quarterly, 1/5, S. 4–23.
ȱ ȱ ¢ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ£ ȱȱǰȱȱ ȱȱȱȱ
ȱ ȱ ûǯȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱȱȱǻ£ǯǯȱ ȱȱȱǼǯȱȱȱȱ ȱ ££ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱǯȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱ Ȭ ȱȱ£ȱǯȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱǮ £ȂȃǯȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ££Ȭ ȱȱ ȱǯȱȱȱȱ ȱǰȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱ£ȱȱ£ȱ ǯȱȬ ȱ ȱ đȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱǰȱȱȱãȱ DZȱãȱ ãȱ £ǰȱ ãȱ ȱ £ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ¢ȱ ȱȱȱđȱ ȱȱȱ£¢Ȭ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ [ȱ Ȯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȮȱ£ǯȱȱ
20ȱ
Vertrauen – eine besondere Investition
1.1
ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ
ȱ ûȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǮȬ
ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱûȱ£§ȱȱȱ£ȱȱȱȱ ǯȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ
££ ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ £ȱ £ȱ ǰȱ ȱ £ǯȱ §ȱ DZȱ ȱ §ȱȱǰȱǮȱ ȱȃǯȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ûȬ ǯȱȱ
ȱ £ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ¢ǯȱȱ
ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ
ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȃȱ ãȱȱȱǯȱǮȱȃǰȱȱȱǰȱȱȬ ȱ £ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ȱ ǯȱ ȱ DZȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱǯȱǮȃȱȱȱȱ §ȱãǯȱȱ
ûȱȱȱȱ £ȱ£ȱȱȱȱ
ȱȱȱ ȱ£ȱǯȱȱȱȱȱǮȼȱ¢ȱȱ ȃǰȱ ȱ ȱ Ǯȼȱ ¢ȱ ȱ ȃǯȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱǮȃȱȱ ȱǻ ãǰȱȱǭȱǰȱŘŖŖŜǼǯȱ ȱȱȱȱ ǯȱ
ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ§ȱ ǯȱȱȱȱȬ ȱ ûȱ ãȱ ȱ ȱ ǮȬ ȃȱ ȱ ǻ ǰȱ ŗşŞŞǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱ£ãȱ ǯȱȱȬ
21ȱ
1
Vertrauen – eine besondere Investition
ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ǰȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱȱ ȱ£ȱ ȱǻȱǭȱǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱȱ £ȱ ȱ ȱ Ǯ¡ȱ ȱ ȃȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱûȱǰȱȱ ȱȱȱ ûȱãȱ ǯȱȱ ȱȱȱȱȱ£ȱ£ǯȱȱȱȱ ȱȱȱȱ£ȱȱȱ£ ȱ ǯȱ ȱȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ đȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £¢ǰȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱ ¢ȱ [ǰȱ ȱ £ǰȱ ȱ Ȭ ãȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǻûȱ ȱ tȱ ǯȱ ǰȱ ŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ đȱȱȱȱȱ ȱ£ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȃȱ ȱ ûȱ ûȱ ǰȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ ǯȱȱ
1.2
Ziele dieses Buchs
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §£ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ ǯŗȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ £ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŗȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûDZȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ Dzȱ
22ȱ
ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱDzȱǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱȱDzȱǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱãȱȱ£ȱDzȱǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱǭȱ ¢ǯȱ ¢ȱ ȱ ȱ ¡ȱ Dzȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŘǼǯȱ ǯȱ ǰȱ ǰȱ ǰȱ ȱ ȱ Dzȱ Ȭ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ¡ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Dzȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖŘǼǯȱȱûǯȱȱȱȱȱ ȱDzȱ ã£ǰȱ ǯȱ ǻ ǯǼȱ ǻŘŖŖŜǼǯȱ ȱ ȱ Dzȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻǯǼȱ ǻŗşşŞǼǯȱ ȱ ǭȱ Dzȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşŜŞǼǯȱ ǯȱ ȱ ȱ
Ziele dieses Buchs
1.2
ȱȱǵȱȱȱûȱǰȱȱȱ ȱûȱȱȬ ȱȱȱȱ§ȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱ§ǰȱȱȱûȱȱ§Ȭ ȱǯȱȱȱȱ¡ȱȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ£ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ ãǯȱ ȱ £ ȱ Ȯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱȱ¡ȱȱȱȱȱȱ ȱȱ ãȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ¢ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ £§ȱ ǻ¢ǰȱ ŘŖŖŜDzȱ ǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱ Ȭ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ ȱȱȱđDZȱȱȱȱ ȱ ¡ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŗşşśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱûȱûǰȱȱȱ£ ȱȱȱ ¡ȱ £ȱ ǻǯȱ ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŜDzȱ ¢ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŘDzȱȱǭȱûǰȱŗşşşǼǯȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱȱȱȱȱ¡ȱ £ȱȱ ǰȱ ȱȱ£ȱ§ȱȱȬ ȱȱ§ȱǯȱȱȱȱ Ȭ ȱȱ ȱûȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ £ûǯȱ ȱ ȱ ãǰȱ £ȱ
ȱ£ȱûǰȱȱȱǮȱȃȱ£ȱǯȱȱ ǰȱȱȱûȱȱȱ¡ȱ£ȱǯȱȱ
Ȭ¡Ȭ ȱ
ȱ ȱȱ ȱȱȬȱȱȱȬ ǰȱ£ ȱȱ ȱȱǯȱȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱȮȱ¡ȱ
Ȭȱȱ Ȭ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ £ȱ ¡§Dzȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖśǼǯȱ ȱ Ȭ ȱȱȱ ǯȱ
23ȱ
1
Vertrauen – eine besondere Investition
ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ǯǯȱ Ȭȱ ǯȱȱȱȱȱ ûȱȱãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ǰȱ Ȭ ûȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £Ȭ £ȱǻǰȱŗşşŞǼǯȱȱ£DZȱȱȱȱ§Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱǻ£Ǽȱȱǯȱȱ £Ȭ ȱȬ ȱȱ Ȭȱ
ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £DZȱ ȱ Ȭ ȱȱ£ȱ£ ȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǻ Ȭ ǰȱŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱ ȱȱ¢ȱ£ȱ £ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱûȱȱ ȱȱ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ §£ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ Ǯȱ ȱ ȃȱ ȱ Ǯȱ ȱȃǯȱȱ
§ȱȬ ȱȱ
ȱ
ȱȱȱȱûȱȱ¡ȱȱ Ȭ DZȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ǻDZȱ ȱ ȱ ƽȱ ȱ ȱ ȱ ûǼǯȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȱãǯȱȱ£ãȱ ȱȱȱ ȱȱûȱȱȬ ȱ£ȱȱȱǻ¢ǰȱŗşşŝǼǯȱȱȱȱȬ ȱȱ ǰȱȱȱȱȱ ûȬ ȱȱ£ǰȱȱãȱǻǰȱŘŖŖŜǼǯȱȱ£ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱ ûȱ£ǯȱȱ
ȱ ȱȬ ȱȬ ȱ
ȱȱȱȱûȱǯȱȱ ȱȱȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ǯǯȱ ȱ ȱ £ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ¢Ȭȱ £ǰȱȱȱȱȱȱǰȱǯǯȱȱȱ ȱ£ ȱǯȱȱ ûȱȱȬ
24ȱ
Leitfaden zur Lektüre dieses Buchs
1.3
ȱ §ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ £ȱ ǻǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱǰȱȱȱ £§ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £§ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǻ ǰȱŘŖŖŚǼǰȱȱȱ ȱãȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱǻǰȱŘŖŖŘǼǯȱȱ ȱûȱȱȱȱDZȱȱ ȱ£ǰȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ¡ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱ£ǯȱȱȱȱȱȱȮȱ ȱ ȱ ¡ȱ [ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱȱ£ȱȱȱ ȱǯȱ
tȱ ȱ
ȱ
1.3
Leitfaden zur Lektüre dieses Buchs
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ£ȱȱ£ȱ§ǰȱ ȱȱǯȱȱȱ ȱ ȱ ȱ Řȱ ȱ ȱ ûȱ tȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱǮȃǯȱȱȱȱȱ ȱȱ ǯȱȱȱ ȱȱȱȱȱ£Ȭ ȱȱ ȱȱȱǰȱȱȱȬ
ȱŘȱ
25ȱ
1
Vertrauen – eine besondere Investition
ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱȱãȱȱǰȱ ȱȱȱûǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ ûǯȱ
ȱŗȱȱ
ȱ ûȱȱǵȱ Fall 1: Teamarbeit Sie arbeiten mit einer Kollegin an einem gemeinsamen Projekt, das für beide einen guten Gewinn abwerfen würde, wenn beide sich anstrengen. Sie haben vereinbart, den Gewinn hälftig zu teilen. Ihre Kollegin ist auf einem ganz anderen Fach spezialisiert als Sie und kann deshalb nicht beurteilen, ob Sie sich wirklich anstrengen. Zudem haben Sie nicht viel Spaß bei der Arbeit an diesem Projekt. Sie sind also eigentlich nur am Gewinn interessiert. Würden Sie sich anstrengen? Fall 2: Verbesserungsvorschlag Sie haben einen genialen Verbesserungsvorschlag, den Sie gerne mit Ihrer Kollegin besprechen würden. Allerdings hat die Kollegin einen besseren Draht zum gemeinsamen Chef und könnte allenfalls den Vorschlag als eigene Idee präsentieren. Es besteht die Gefahr des „Ideenklau’s“. Würden Sie Ihre Kollegin trotzdem einweihen? Fall 3: Verlorene Geldbörse Eine Ihnen unbekannte Person bittet Sie, ihr zehn Euro zu borgen, weil ihre Geldbörse gestohlen wurde und sie sonst nicht nach Hause fahren kann. Tun Sie es? Fall 4: Lippenstift am Hemdenkragen Sie haben die Absicht, Ihrem Lebenspartner eine große Geldsumme anzuvertrauen. Unmittelbar vorher entdecken Sie den Lippenstift einer anderen Frau am Hemdenkragen. Würden Sie ihm Ihr Geld übergeben?
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱ
¡ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Řȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ ȱǯȱȱ ȱŗȱǻǼȱ §ȱȱǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ Ȭȱ ûȱȱȱȱǰȱ ȱȱ ȱȱȱ Ȭ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ
26ȱ
Leitfaden zur Lektüre dieses Buchs
1.3
ȱȱȱȱǯȱȱȱŘȱǻǼȱ ȱȱȱȱȱȱǯȱȱ ûȱȱ
ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱǰȱ ȱȱȱ§ǯȱȱȱȬ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱȱřȱȱȱãȬ ȱȱǯȱȱȱȱǰȱûȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱ¡ȱǰȱǯǯȱû£ȱǰȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Śȱ ǻȱ ȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱûǯȱȱ ûȬ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ǯȱȱ t ȱȱȱȱȱȱȱ §ȱȱǰȱȱȱȱȱȬȱȱȱȬ ȱȱȱ ǯȱȱȱȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ £ãǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱȱȱ£ȱȱȱǰȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ §ȱ ȱ Ȯȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ ȱȱ ȱŘȱȱǯȱ
ȱ Řȱ ȱ đȱ ȱ £ ȱ £ȱ ǯȱȱȱǰȱȱȱȱȱȬ £ȱ£ȱǯȱȱǰȱȱ ȱȱ Ȭ ȱȱȱȱȱǯȱûȱȱûȱȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱ£ȱȱȱǯȱȱ
27ȱ
1
Vertrauen – eine besondere Investition
ȱȱȱȱ ȱȱ£ȱ ȱȱ£ ȱȱ§ȱ£ ȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȃǯȱ ȱȱȱȱȱȱǰȱȱ ȱȱȱȱ£ǯȱȱ ȱȱ ȱřȱȱŚȱ£ȱ ȱȱ ȱǮȱ
ȃȱǯȱȱȱȱȱ đȱȱǻȬ ǰȱ£ȱȱǼȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱȱȱǯȱȱȱ
ȱřȱ
28ȱ
ȱ ȱřȱ ȱ ȱȱȱûȱȱ¡ȱ£ȱȱȱ §ȱ ȱȱȱ ǯȱȱȱȱ Ȭ ȱȱǵȱȱȱȱ ȱȱǰȱȱȱȬ ãȱ ȱ ȱ ǻȬǰȱ Ȭȱ ȱ Ȭ Ǽȱ ȱ £ȱ ãǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ãȱ ȱ ãǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ £§đǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱ£ ȱȱ§£ȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ §ȱ ǻǰȱ ŗşşśǼȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ǭȱ ¢ǰȱ ŘŖŖŖǼǯȱȱȱ¢ȱ§ȱ£ȱǰȱ ȱȱȬ ȱȱȱ ȱȱ£ȱȱ§Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ tȬ ûǰȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ û£ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ǯ¡Ȭȃȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ǰȱ ȱ ǰȱ §ȱ ȱ ȱȱǯȱȱȱ£ȱȱ ǰȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ãȱ ǯȱȱȱȱȱȱ ûȱ ȱ ¡ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȃȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ Ǯ¢ȱȱȃȱȱ£ȱȱȱ ȱȱ ȱ £ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ǯȱ Ǯ§Ȭ ȃȱ ǻ¢ǰȱ ŗşşŝǼȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ
Leitfaden zur Lektüre dieses Buchs
1.3
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱ £ãȱ ǯȱ ȱ ûȱ û£ǰȱ ȱ
ȱ£ȱȱãȱȱȱȱȱȬ ûǯȱȱ£ǰȱ ȱȱȱû£ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ Ȭ §ȱȱȱǯȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ řȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ §ȱȱ¡ȱȱȱȱȱȱȱ ȱřǯśȱȱřǯŜȱ§ǯȱȱ ȱ ȱ Śȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ûȱ ȱ ȱ DZȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £¢ȱ ȱ £ȱ ȱ û §ȱ ǰȱȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ đȱ £ȱãȱȱȱȱ ûȱȱ Ȯȱȱȱ£ȱȱȱ ǯȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ¡ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ Ȯȱ Ȭ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱûȱȱȱ£ȱ££ȱȱ ȱ đȱȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ǰȱȱȱȱȱȱ£ȱȱãȱ ȱȱȱȱ ȱȱǯȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ£ȱȱȱȱȱû£ǯȱȱ
ȱŚȱ
ȱ śȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱûȱȱȱȱ£ȱ ȱȱȱ ȱûȱȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱȱȱûȱȱȱȱ ¢ȱ§ǯȱȱãȱȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ûǯȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱȱȱȱȱ ǯȱȱ ȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ Ǯȱ ǰȱ ȱ ȃǯȱȱ ȱȱȱ£ȱ§ȱȱȱȱ
ȱśȱ
29ȱ
1
Vertrauen – eine besondere Investition
ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱûȱȱȱȱȱȱ££ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ǯȱ ȱ śȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱ
ȱŜȱ
30ȱ
ȱȱ ȱŜȱ ȱȱȱ ȱȬ ȱȱȱȱȱȱDZȱȱȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ǰȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ §£ȱ £ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ¡ȱ ãȱ £ȬȬȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ãȱ ǯȱ ȱ £ȬȬȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭȱ Ȭ¡¢ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ§ȱȱ£ȱȱǮȱ ȱûȱȃȱ ǻȱ ǭȱ ¢ǰȱ ŘŖŖŚǼȱ £ǯȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ȱ ȱ DZȱȱtȱ ȱ§ǰȱȱȱȱ§ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ [ȱ ûȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱǰȱȱ ȱ ȱȱ ȱȱǯȱȱȱ ȱȱȱȬ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱ£ȱȱãȱ ǯȱ ȱȱãȱǰȱ£ȱ£ȱȬȱȱ¡Ȭ ǯȱ ȱ ûȱ £ȱ ãȱ ȱ §£ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȯȱ Ȭ ȱ£ȱǰȱ£ȱȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ
Leitfaden zur Lektüre dieses Buchs
1.3
ȱȱȱȱȱȱ£Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ û£ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ¡ǯȱȱ
ȱ ŝȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ t£Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǯȱȱ ȱ£ȱȱȱȱ ȱȮȱȱ ȼȱ¢ȱ¢ȱȮȱȱȱȱãȱȬ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȮȱ ȱȱȱȱȱ ȱȮȱȱȱȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ £ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱ ȱ£ȱ ǯȱȱ
ȱŝȱ
ȱ Şȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱǰȱ£§ȱ ȱȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ȱǯȱ ȱȱ£ȱ£ȱȱȱȱȱǮȬ ȱ £ȱ ȃǰȱ ǯǯȱ ȱ ȱ Ȭ û£ȱȱȱǯȱȱȱ£ǰȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ û£ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ£ȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǰȱ ȱǰȱ£ǰȱ£ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £Ȭ ǰȱȱȱȱ£ȱãǯȱȱ
ȱŞȱ
31ȱ
1
ȱşȱ
Vertrauen – eine besondere Investition
ȱ ȱşȱȱ ȱȱȱ£DZȱȱȱȱ £ ȱȱ§ȱ£ ȱȱȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱȱ ȱ ȱ đȱ ãȱ ȱȱ ȱǰȱȱȱ£Ȭ §ȱȱȱ£ȱãǯȱȱđȱãȱ£ ȱȱ ȱȱȱ ȱǯȱȱȱȱ£ȱ ȱǰȱȱ ûȱȱȱȱȱ £ȱǯȱȱ ȱ
32ȱ
Leitfaden zur Lektüre dieses Buchs
1.3
ȱ
Kapitel 2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
33ȱ
Vertrauen – Orientierung im Dickicht
2.1
2.1
Vertrauen – Orientierung im Dickicht
Trau, schau, wem. (Volksmund)
ȱȱȱȱȱ£ȱ ȱ£ȱȱȱ£Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱǯȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱǮȃȱ ȱǯȱȱȱȱȱ ȱǯȱȱȱ ûȱȱȱǻŗşŖŞǼǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ tȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ǰȱȱȱȱȱȱ£ Ȭ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ £ǰȱ ¢Ȭ ǰȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱȱ £ȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱ§DZȱǮȱȱȱǰȱȱ£Ȭ ȱ £ȱ £ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖřDzȱ ¢ǰȱ ȱ ǭȱ ǰȱ ŗşşśDzȱǰȱǰȱȱǭȱǰȱŗşşŞǼȃǯȱȱȱ£ȱ ȱȱDZȱ ŗǯ ȱȱȱǰȱȱȱȱȱǻȱ Ǽȱȱȱȱ ȱȱȮȱȱȱ ȱȱ£ ǯȱȱ£ǯȱ Řǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱãǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱ£ȱ£ȱȱǯȱ řǯ ȱ ǰȱ ȱȱȱǰȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ£ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯǯȱ £ȱ ȱ ȱ ãȱ ǻȱ Ǽȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £§ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱ ǯȱȱ
35ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱǵȱ £ȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşŞşǼȱ §ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱȱǻŗşŜŖǼȱȱȱ¢Ȭ ȱȱđDZȱ ŗǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ǯȱ Řǯ ȱȱ ȱȱǰȱ§ȱȱȱȱȱȬ ȱǰȱȱȱȱȱ§ȱȱ ȱ ȱȱǰȱȱ řǯ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ãȱ ȱȱ£ȱãǰȱ ȱȱȱ ȱȱȱ¢Ȭ ȱȱǯȱȱȱȱȱȱãȱ Ȭ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đǰȱ ȱ ¢ȱ £ȱ ǰȱȱȱȱȱȱȱ §ǯȱȱ§£ȱȱ ûȱȱ¢ȱȱȱǰȱȱ£ȱȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ £ȱ £ ȱ £ȱ ǯȱȱãȱǰȱȱȱãǰȱûȱ ȱȱȱȱ ȱȱãȱǯȱ
Ȭ ȱ
36ȱ
ȱ ȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱ ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻãǰȱ ŘŖŖŘDzȱ ŘŖŖŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱȱ£ȱȱȱȱ£ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǻŗşŝŘǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǰȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ Ȭ ȱȱȱǻǯȱȱŗǼDZȱ
Vertrauen – Orientierung im Dickicht
2.1 ȱŗȱ
Verhalten
Wahrnehmung
Teilt auch vertrauliche Informationen
Vorgesetzter scheint mir zu vertrauen
Akzeptiert Kritik und Einfluss des Mitarbeiters Schlussfolgerung
Schlussfolgerung
Das Verhalten des Mitarbeiters bestätigt meine Einschätzung
Verhalten von Vorgesetzten bestätigt meine Einschätzung des Vorgesetzten
Mitarbeiter verdient Vertrauen.
Sichtweise Mitarbeiter
Sichtweise Vorgesetzter
ȱȮȱãȱȱ¢ȱ
Verhalten Wahrnehmung Mitarbeiter scheint mir zu vertrauen
Teilt auch vertrauliche Informationen Akzeptiert Kritik und Einfluss des Mitarbeiters
ȱ
£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ £ǯȱ£ȱãȱȱȱ£ǰȱȱȱȬ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǻǯȱ ȱ ŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǻǯȱ£ȱȱ ȱřǼǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £DZȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ DZȱ
DZȱȱ§đȱȱǰȱȱȱȱȱ Ȭ
£ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱǯȱ
37ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
DZȱȱ§đȱȱǰȱȱȱ ȱ ȱ£ȱȱȱǯȱ
ȱŘȱ
ȱȱ ȱǻŘŖŖřǼȱ Die Psychologin Nicole Gillespie (2003) zeigt, welche konkreten Handlungen der Vertrauensnehmer (in diesem Fall die Vorgesetzte) als Vertrauensbeweis empfindet. Sie unterscheidet ebenfalls die Kategorien Verlass und Offenbarung. Verlass drückt sich in folgenden Handlungen aus:
Sich auf die Arbeitserfahrung und die Fähigkeiten der Vorgesetzten verlassen. Sich darauf verlassen, dass die Vorgesetzte die Leistung des Mitarbeiters ins rechte Licht rückt. Sich darauf verlassen, dass die Vorgesetzte einen in schwierigen Situationen unterstützt.
Offenbarung wird durch folgende Handlungen demonstriert:
ȱȬ ȱ
Persönliche Ansichten der Vorgesetzten offenbaren. Persönliche Probleme, die die Zusammenarbeit betreffen, mit der Vorgesetzten besprechen. Offen Kritik äußern.
đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ £ȱ £ȱȱȱȱ£ȱ ǰȱ ȱȱȱȬ ȱȱ ȱ§£ǯȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱ ȱȱ£ȱǯȱȱ ȱȱȬ ȱȱȱûȱȱȱŘǯŚǯŘȱǯȱȱ
2.2
Was Vertrauen nicht ist
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱǯȱȱ ȱ ȱȱ§ȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ £ȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȬ ǯȱȱ
38ȱ
Was Vertrauen nicht ist
2.2.1
2.2
Vertrauen und Kooperation
ȱȱ ȱ§ȱȱ£ǯȱȱûȱ §ȱ£ȱ ǯȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱǻ ǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱ ȱȱȱ ȱȬ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱ§ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ¡ǯȱ
ȱȱȱȱȱ
ȱřȱ
Marion Weber (1993) beschreibt in einem amüsanten Aufsatz, wie man sich eine auf Abschreckung basierende Kooperation vorzustellen hat: „Wir befinden uns auf Robinsons Insel, zu einer Zeit, da Freitag bereits auf den Plan getreten ist. In einem Tal der Insel wächst eine besondere Palmenart, die köstliche und nahrhafte Kokosnüsse trägt, wenn auch nicht in allzu üppiger Zahl. Robinson und Freitag schätzen die Baumfrüchte sehr und sind begierig, möglichst viele Nüsse einzuheimsen. Die Palmen wachsen jedoch sehr hoch, und es erfordert einige Kraft und Geschicklichkeit, die Nüsse zu ernten. Eine besonders zeit- und kräftesparende Möglichkeit, an die leckeren Nüsse zu kommen, ist diejenige, die Ernte des jeweils anderen zu plündern. Da Robinson und Freitag beide sowohl pflücken als auch plündern, müssen beide viel Zeit und Mühe darauf verwenden, ihre gehorteten Nüsse vor dem Zugriff des anderen zu schützen. Nun sind unsere Inselbewohner keineswegs von primitivem Naturell: Sie erkennen sehr wohl, dass sie sich besser stellen würden, wenn sie das Palmenwäldchen in zwei Hälften aufteilen und diese, einschließlich der Ernte, als das Eigentum des jeweils anderen respektieren würden. Allein das rational verfolgte Eigeninteresse veranlasst jeden von beiden, für sich selbst Ausnahmen von einer solchen Regel in Anspruch zu nehmen. Jeder stellt sich nämlich dann am allerbesten, wenn der andere arg- und schutzlos vor sich hin pflückt, während er selbst sich die Mühe nicht macht, sondern einfach die gepflückten Nüsse des anderen stiehlt. Robinson und Freitag sind im Dschungel der Anarchie gefangen. Was können sie tun? Während die beiden noch überlegen, ergibt sich – an einem Donnerstag – eine Fügung des Schicksals: Ein Schiffbrüchiger strandet, der fortan Donnerstag genannt wird. Robinson und Freitag beschließen, den Dritten im Bunde damit zu beauftragen, die Einhaltung der einfachen Rechtsordnung zu überwachen. Sollten Robinson oder Freitag versuchen zu stehlen, ist Donnerstag beauftragt Ohrfeigen zu erteilen, und zwar so gewaltig, dass der Delinquent lieber auf die fremden Nüsse verzichtet. Don-
39ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
nerstag soll also Sanktionen im Auftrag der beiden Kokosnusspflücker ausüben, welche rationale Egoisten daran hindern, sich als Trittbrettfahrer zu betätigen. Am ersten Tag verteilt Donnerstag zahlreiche Ohrfeigen an Robinson und Freitag. In der Folge sind beide davon überzeugt, dass ihre bescheidene Rechts- und Wirtschaftsordnung tatsächlich geschützt wird. Beide können nun ihre gesamte Zeit darauf verwenden, Kokosnüsse zu pflücken, ohne ihr Hab und Gut gegen räuberische Übergriffe verteidigen zu müssen. Bald schon stellt sich jedoch heraus, dass Donnerstag seine Aufgabe keineswegs uneigennützig erfüllt: gegen Nusszahlungen drückt er ein Auge zu und erlaubt mal dem Robinson, mal dem Freitag Ausnahmen von der Regel. Als die beiden Missetäter erkennen, dass Donnerstag sie zum eigenen Vorteil gegeneinander ausspielt, beschließen sie, den bestechlichen Schiedsrichter wieder dorthin zu schicken, wo er hergekommen ist. Als sie ihn gerade auf einem Floß aussetzen, stoßen sie auf ungewöhnliches Strandgut: eine roboterähnliche Maschine, die – mitsamt Gebrauchsanleitung – angespült worden ist. Da wiederum Donnerstag ist, geben sie ihr den Namen: „Donnerstagsmaschine“. Robinson und Freitag einigen sich darauf, einen zweiten Versuch zu starten, zu einem friedlichen Nebeneinander zu gelangen. Sie stellen die Maschine, die mit langen Greifarmen ausgestattet ist, an der Grenze ihrer Waldhälften auf und programmieren sie so, dass sie jeden versuchten Grenzüberschritt mit Schlägen quittiert (wohlwissend, dass sie diese Programmierung nur gemeinsam würden abändern können). Wie unsere Palmenfreunde in der Folge zunächst unter Schmerzen, dann jedoch zufrieden feststellen, haben sie eine vollkommene Selbstbindung erreicht: Die Maschine arbeitet absolut zuverlässig; es ist unmöglich, sie zur Nachsicht zu bewegen, weder durch Bestechung noch durch Bitten und Betteln.“
ȱ ûȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱȱȱãǯȱȱ ȱřȱȮȱȱȱ
ȱȮȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱ£ DZȱ ŗǯ ȱȱȱ ȱǰȱȱȱ ȱ£ ǯȱȱ ȱȱǰȱȱȱ££ǯȱȱ ȱȱđȱDZȱȱȱȱ ǵȱ Řǯ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱ ȱȮȱȱȱȱ¡ȱȱûǯȱ ȱȬ ȱȱȱǰȱȱȱ¡§ȱ ȱ£ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ §ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ãȬ ǰȱ£ȱ ȱ£ȱǯȱȱȱ ûȱȱȱȬ ȱǯȱ řǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
40ȱ
Was Vertrauen nicht ist
2.2
ǯȱȱȱȱ ãȱȬ ǰȱȱȱȱ ȱ£ǯȱȱȱȱ£Ȭ ǰȱȱȱȱȱ£ȱǻǯȱ ȱřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱȱ ¢ȱȬ £ȱǯȱȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱȬ ȱ£ ȱȱȱȱȱǻǰȱ ȱǭȱ ǰȱŘŖŖśǼǰȱ£ǯǯȱȱ§ȱ£ ȱȱȱûȱȱ£ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱûȱȱ Ȭ ȱ£ȱȮȱ£ȱȱȱǯȱȱ£ȱȱȱȬ ȱȱȱ¢ȱȱȱȱȱ ȱȱ ȱǻǯȱ ȱŜǼǯȱ ȱȱ ȱȱȱȱãǯȱ
2.2.2
Vertrauen und Hoffnung, Zuversicht und Vertrautheit
ȱȱǮ ȃǰȱǮȃȱȱǮȃȱȱ£ ȱ ȱ ȱȱȱǮȃǰȱȱȱȱȬ ǯȱȱ
§ȱ§đȱ ȱ§£ȱ ȱǮȱȱǰȱ ȱȱȬ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȃȱ ȱ Ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱȃǯȱȱ ȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ§ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¡Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŗşşŞǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ã§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ
ȱ
ȱȱ ûȱ ȱȱȱȱ ȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱǰȱȱȱ ȱûȱ ǯȱȱȬ
ȱ
41ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
£ȱ ȱȱǰȱȱȱãȱûȱ£ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱǯȱȱȱ£ǰȱȱȱãȱ ȱ§ȱȱȱȱ ȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ûȱȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱ ȱȱȱǰȱȱȱȱȱ ǯȱ §ȱȱȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ §ǰȱ ȱ £ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱ £ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱǯȱȱ ȱ
ȱ ȱ ȱȱȱ ǵȱ
42ȱ
ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ Ǯȱȃȱ ȱǻǰȱŘŖŖŗǼǯȱȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱȱȱȱȱȬ ȱǰȱȱȱǰȱȱȱȱǯȱȱȬ ȱȱȱǰȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱ ûDZȱ ȱ Ǯû£ȃȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻãǰȱŘŖŖŜǼǯȱȱ
2.3
Warum wir Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit schenken
2.3.1
Extrinsische und intrinsische Motivation
ȱȱȱǰȱȱȱȱȬ ûȱ £ȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ ǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱȱȱ£ȱ§ǯȱȬ ȱȱȱ ȱǰȱ§ȱȱǯȱȱ Ȭ
Warum wir Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit schenken
2.3
ȱ§ȱ£ ȱȱȱȱDZȱ¡ȱ ȱȱǯȱ ¡ȱȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ §ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ £ȱȱȱ ǯȱûȱ ȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱǰȱ£ȱȱȱȱȱ ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱûȱ ǰȱǯǯȱȱȱȱȱ Ȭ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ûǯȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ Ȭ ȱǰȱǯǯȱȱȱȱȱȱȱȬ ǯȱđȱȱȱȱûȱȱ§ȱȱǯȱ Ǯ Ȭȃȱ ȱ ǻ£¢ǰȱ ŗşşŘǼǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱȱȱȱ£ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱ§Ȭ £ȱ ǯȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ §ǰȱȱȱ§ȱȱ£ȱǯȱȱȱ ȱǰȱ ȱȱû£ȱǰȱ ȱ ȱ£ȱǯȱ Ȭ£ȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱǯȱ ȱȱ£ǰȱȱȱȬ £¢ȱ ȱ ¡ȱ [ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱȱȱȱđȱǰȱȱ£ȱȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǻǯȱ £ǯǯȱ ¢ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱȱãȱȱȱȱ£ ȱȱȬ Ȭ£ȱȱȱ DZȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ££§ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱȱǻǰȱŘŖŖŜǼǯȱȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱǰȱ ȱȱ ȱȱûȱ ûǰȱȱȱãđȱȱȬ
43ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ǯȱȱȱȱ ȱȱ ǰȱȱ£ȱȱ ££ǰȱȱȱȱû£ȱȱǻǯȱ£ȱȱȱȱ
ȱ ŚǯŚǯŗȱ ȱ Ǽǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱȱǻ£ǯǯȱȱǭȱǰȱŘŖŖśǼǯȱ ££§DZȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱ ȱȱ Ȭ ȱ ȱ DZȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ££§Ǽǯȱ ȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱȱ ǻȱ ££§Ǽǯȱ ££§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱȱȱȱȱȱȱ£ǰȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ £ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱǻ ãǰȱȱǭȱ ǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ££§ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱȱ Ȯȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ££§ȱ £ ǯȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǻǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ§ȱ£ǯȱȱ¡Ȭ ǰȱȱđǰȱ£ǯǯȱ£ȱȱǻǯȱ Ȭ ȱŚǯŘǯǼȱȱȱȱȱ£ȱ ȱǻǯȱ£ǯȱǯȱ
ȱ ŜǯřǯŗǼǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ££ȱ Ȭ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ§đȱđȱ£ȱȱǻǯȱ£ȱ ûȱ ȱ řǯŚǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ¡ȱ £ȱ ȱ ȱȱãǰȱ£ȱȱȱȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȃȱ ǻ¢ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŘǼȱ ûȱ ǯȱȱ
44ȱ
Warum wir Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit schenken
2.3
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ȱ £ûȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ £§ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ
2.3.2
Motivation für Vertrauen
ȱ ȱȱ£ȱȱȱȱǵȱ ȱȱûȱȱȱȱ£ȱȬ ȱǻǯȱ£ȱȱǰȱŘŖŖŗDzȱǰȱŗşşşDzȱȱǭȱȬ ǰȱŘŖŖŚǼDZȱ
DZȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ
ȱ Ȭ ȱȱ Ȭȱ ȱ
ȱ£ȱǰȱȱ ȱȱ£§ȱǯȱȱȬ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱ§Ȭ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ¢ǰȱ ȱ ǭȱ ȱǻŗşşŞǼȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱȬ ȱ§ȱȱȱȱȱȱ Ǯȃȱǯȱȱ §ȱȱȱȬ ǰȱ£ȱȱȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱ§ȱȱȱ ȱ ȱȱ ȱȱ§ȱȬ ȱȱȱȱ§ȱȱǯȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱǯȱȱ
ȱ DZȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ
£ȱȱȱȱ ȱ£ȱ£ǯȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ đȱ ǻǯȱ ȱ ûȱ £ȱ Ȭ ȱȱȱŘǯŚǼǯȱȱȱ§£ȱȱȱ§ȱ ȱȱȱǰȱûȱ ȱ ûȱȱȱȬ
45ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱ§ǯȱȱȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ǯȃȱ ȱǻ ȱŗşşşDzȱǰȱ ȱǭȱǰȱŘŖŖśǼǯȱ
• DZȱ ȱ §£ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ
• £ȱ DZȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ǰȱ Ȭ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱãȱ£ȱȱǰȱȱȱȱ ȱȱãđȱǯȱȱ
• ¢DZȱȱȱȱȱ ȱȬ
ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ ûȬ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ£ȱȱȱȱǯȱȱ
• £ȱ DZȱȱȱȱȱȬ
ȱǰȱ£§ȱ£ȱ ǰȱ£ǯǯȱ ǰȱȬ ǰȱǰȱȱǻǰȱŗşŞŗDzȱȱǰȱŗşşśǼǯȱ
ȱ ȱ ûȬDZȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ đȱ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱǮȱ ûȃȱȱ £ǰȱȱȱȱ£ȱȱǻǰȱŗşşŖǼǯȱȬ ȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱ ȱǯȱ
£ȱ DZȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ t£ȱ
ǰȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ûȱ đȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ ǰȱ £ǯȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £û£ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ tȬ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱǻŘŖŖŘǰȱǯȱŜŖǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ t£ȱ ȱ ȱ DZȱ Ǯȱ ȱ ȱ
46ȱ
Warum wir Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit schenken
2.3
ȱ ȱ ȱ ǯȃȱ ȱ ¡ȱ £ȱ ǰȱ ȱ Ȭ £ȱȱȱȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱđȱ ǻǰȱ Ȭ ȱǭȱ ǰȱŘŖŖśǼǯȱ
ȱ DZȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱǯȱȱȱȱȱȱǯȱ ¢ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱȱǰȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱ ȱǻǰȱŗşŞŖǼǯȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱȱ£ȱûȱȱ ȱ §DZȱȱȱ
• ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱǻǰȱŗşŞŖDzȱȱǭȱǰȱŗşşŚǼǰȱ
• ȱ ûȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŗşŞŖǼǰȱ
• ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱȱ£§£ȱǻǰȱŘŖŖŗǼǯȱ
2.3.3
Motivation für Vertrauenswürdigkeit
ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ£ȱûȱȱ§ȱȱȱǻǰȱ ŗşŜŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱ ûȱ ȱȱDZȱ
ȱ ȱ ûDZȱ ȱ £ȱ ȱ ûȬ
ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ £û£ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱȱȱ§ȱ ȱȱǯȱȱȱȱ ȱȱȱ¡ǯȱȱ
ȱ ûDZȱ ȱ ȱ Ȭ
§ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
47ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ¡ȱǯȱ
ûȱȱ ûȬDZȱȱȱ
§ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ûȱ £ȱǯȱȱȱȱǯȱ
£ȱ ûDZȱ ȱ ȱ §ȱ
ȱ §£ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱû£ǰȱȱȱ ȱȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ Ȭ ȱȱȱȱȱ ȱȱ £ûǰȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱ£ȱ ȱǯȱȱȱȱǰȱȬ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ ǰȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱȱ ȱȱ ûȱǻ£ǯǯȱǰȱŗşŞŝǼǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǰȱȱȱȱȱȱȱȬ £ȱ§ȱ ûȱȱȱȱȱ ǯȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱȬ £ȱ ȱȱȱ§£ȱǻǯȱǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǻǯȱ ǯȱ ȱ ȱřȱȱŚǼǯȱȱ
ȱ§ȱ ûDZȱ ȱ ȱ £ ǰȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ£ȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǻǰȱŘŖŖŗǼǯȱȱȱȱȱ£ȱǰȱȱȬ ȱȱȱȱǰȱȱȱȬ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǻ ȱ ŘŖŖŘǰȱ ǯȱ řŘǼǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşŝŗǼȱ ¢ȱ ǯȱȱ
48ȱ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
2.4
ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ûȱȱȱȱȱȱȬ ûȱ§ǰȱȱ£§ȱȱǯȱȱȱ ȱ ¢ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ûȬ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱȱȱȱ§ȱ£ǯȱȱ ȱȱ ȱȱǰȱȱȱȱ¢ȱ Ȭ ȱ £ ǯȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ £ȱ ȱ ãǯȱ ȱȱ ȱû£ȱȱ¡ȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ǻǯȱ £ǯǯȱ ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ §ȱȱȱȱȱȱDZȱȱȱ§ȱȱȬ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱûȱȱǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱǰȱȱȬ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ £ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ûȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱǯȱȱ£ȱǰȱȱȱ ãȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ǯȱ ȱ ȱ ûȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱȱȱǰȱ ȱ ȱȱȱ ȱŘǯśȱȱřȱ§ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱ¢ȱȱȱȱ ûǯȱ
2.4
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
ǰȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱȱȱȱȱ ȱȮȱȱ ȱ ǯȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱȱǰȱȱȱȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ǻŗşŖŞǰȱ ǯȱ ŝǼȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ Ǯȱ
49ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ãȱȱȱȱ£ȱǰȱȱãȱ Ȭ ȱȱû ȱȱȱǯȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǵȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱȱǵȱ ȱ¢Ȭ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşşśǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱȬ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱȱ§DZȱ ȱȱȱȱ ȱȱ£Ȭ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ȱȱ£ȱ£ȱȱȱDZȱ
ȱȱȱȮȱȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱȮȱȱȱȱǰȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ
ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ¢ȱȱ£Ȭ ȱ£ǯȱȱ
2.4.1
Situationsbasiertes Vertrauen
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşŞŜǼȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱȱ ȱȱDZȱ Nur absoluten Egoisten kann man wirklich trauen. (John Steinbeck)
ȱȱ ȱ £¢ȱ ûȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱȱȱ Ǽǯȱȱȱȱ£ȱȱ ȱȱȱ ȱûǯȱȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûǰȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭ
50ȱ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
2.4
ȱ ûȱ£ȱǯȱȱȱȱ Ȭ ȱDZȱ
ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ
ȱ ȱȱûȱȱȱȱȱǵȱ ȱȱȱ ȱȱȱãđȱȱȬ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ đȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱDZȱ ȱ ȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ǰȱ ȱȱǯȱȱȱǰȱȱȱȱ ûȱȱȱȱǰȱȱȬ ȱ£ȱǯȱȱȱȱȱ ȱȱǰȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ£ȱȱ §Ȭȱȱ£ȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȬ ȱ£ȱǯȱûȱǰȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ£ ȱȱ£ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ûȱȱ ȱû ǯȱȱȱ ȱȱ ǰȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱ £Ȭȱ DZȱ ȱ §ȱ ȱ £ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ£ȱȱ §ȱǯȱȱ£ȱȱȱ ȱȬ ȱȱǰȱ ȱȱ £ȱȱȱ ȱȱ £ȱ ǯȱȱãȱȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ
51ȱ
2 ȱŘȱ
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱ ȱ
Gauner B
Gauner A Gestehen
Leugnen
Gestehen
10 Jahre für beide
12 Jahre für A Freispruch für B
Leugnen
Freispruch für A 12 Jahre für B
2 Jahre für beide
ȱ ȱ £ȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱǯȱȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ£ȱȱȱ£ȱǯȱȱȱȬ ȱ£ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱ ȱDZȱ
ȱ ȱ £§ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ Ǯ Ȭ
ȃǼDZȱȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱȬ §ȱȱûȱŗŘȱ ȱȱ §ǰȱ §ȱȱȱȱ
£ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ûȱ ȱûȱŗŖȱ ȱȱ §ǯȱ ûȱȱȱŗŖȱ ȱ §ȱ ȱȱŗŘȱ ǯȱȱ ȱȱǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ǮȬ
ȃǼDZȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱ £Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ Řȱ ȱȱ §ȱǯȱȱȱȱȱȱȱ Ǯ ȃȱȱȱãǯȱ
ûȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ §ȱȱûȱ ȱǰȱ£ȱǯȱȱȱȱûȱȱ£ȱûȱ Śȱ ȱȱ §ǯȱȱȱȱȱãȱ ȱȱȱȱǯȱȱȱȱȬ ȱȱ£DZȱŘŖȱ ȱ §ȱûȱǯȱȱȱ
52ȱ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
2.4
ȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŗşşŘǼDZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭǯȱ ûȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱŚŖȱȱȱȱ£ǯȱȱȱ ȱ£ȱȱȱȱȱȱ£Ȭ ȱ ȱ ¢ȱ ǰȱ ãȱ ȱ ȱ ȱȱȱ şŖȱȱȱȱ£ǯȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ £ȱ Ȭ ǯȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱ£ȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǻȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǽǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǻ¢Ǽȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ řŖȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱǯȱ ȱ ȱ ȱǰȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱȱ ȱȱ£¡DZȱ
ȱřȱ
ȱ ȱ Kurt arbeitet nicht
arbeitet hart
Anna: 45-30 = 15 Kurt: 45-30 = 15
Anna: 20-30 = -10 Kurt: 20-0 = 20
arbeitet nicht
Anna: 20-0 = 20 Kurt: 20-30 = -10
Anna: 0-0 = 0 Kurt: 0-0 = 0
Anna
arbeitet hart
ȱ ȱ
53ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱȱ£ȱ §ȱȱȱȱ §ȱ¡ǯȱȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ řŖȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱ£ȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ§đȱȱtǰȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱȱȱȱǻȱȱ §Ǽǯȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱ§ȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ£ȱȱ ȱ §ǯȱȱȱ £ȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱ
£ ȱȱȱȱȱȱȱ §ǰȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱǻ ǰȱŗşŞŖǼǯȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȬ ǰȱȱȱȱȱȱ¡ȱǻŗşŞŞǰȱǯȱŜǼDZȱȱ Ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱ §ȱȱûȱȱ§ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ§ȱȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱǯȱ§ȱȱȱûȱȱǰȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ûǰȱ ȱ ȱ
ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱ£ȱ£ȱȱȱ
ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ãȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱȱȱǻǯǯȱȱ ȱȬ Ǽȱ§ǯȃȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱ£Ȭ ȱ ȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǯȱȱǮȱȱȃȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱ£ûȱ ǯȱȱ
54ȱ
ȱȱȱ£ǰȱȱȱȱȱǮȱȱǰȱȱȱ ȃȬȱ ǻȱ ȱ ¡ȱ Ǯȱ ȱ ȃǼȱ ȱ Ȭ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
2.4
ȱǯȱȱ ȱȱȱDZȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱŚǼǯȱȱ £ȱûǰȱȱȱȱȱȬ ȱȱǰȱDZȱ
ȱ ȱ ȱ £ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱûǯȱ
ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱǯȱȱ
ȱǮȱȱǰȱȱȱȃȬȱȮȱȱ ȱȱȱȱ ȱ£ȱȱȱ
ȱŚȱ
Axelrod (1988) zeigt in einem Experiment, dass die Verhaltensweise „Wie du mir, so ich dir“ in wiederholten Gefangenendilemmata eine sehr hohe Kooperationsrate garantiert. Er schrieb ein Turnier für Computerprogramme aus, um herauszufinden, welche Spielweise in sich wiederholenden Situationen des Gefangenendilemmas die überlegene sei. Mit der höchsten Punktzahl siegte das Programm „Wie du mir, so ich dir“. Axelrod (1988) führt den Erfolg dieser Strategie auf vier Eigenheiten zurück:
Die Verhaltensweise ist freundlich: Es lohnt sich, so lange zu kooperieren, wie der andere kooperiert. Die Verhaltensweise ist bestimmt: Zurückschlagen hält die andere Seite nach einer versuchten Defektion davon ab, diese unbeirrt fortzusetzen. Die Verhaltensweise ist nachsichtig: Die Partner lassen sich nicht auf Vergeltungsspiralen ein. Die Verhaltensweise ist einfach zu identifizieren: Der Partner erkennt sofort, ob man kooperiert hat oder nicht.
Diese Verhaltensweise hat sich sogar in den Stellungskriegen des ersten Weltkriegs bewährt. „Wie du mir, so ich dir“ mündete hier in die Politik „Leben und leben lassen“: Die Westfront war Schauplatz grausamer Schlachten, mitunter um wenige Meter Geländegewinn. Es zeigte sich, dass sich die feindlichen Soldaten in den Schlachten sowie in den Pausen zwischen diesen Schlachten in erstaunlichem Maße zurückhielten. Dies geschah entgegen der militärischen Logik und gegen den Willen der Offiziere. Der Krieg wurde für die Soldaten zu einem wiederholten Gefangenendilemma. Ihre Alternativen hießen „gezielt schießen, um zu töten“ und „vorsätzlich daneben schießen“. Häufig schoss man vorsätzlich daneben – ganz ohne mündliche Abspra-
55ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
chen. „Es wäre ein Kinderspiel, die mit Verpflegung und Wasserkarren vollgestopfte Straße hinter den feindlichen Linien zu beschießen und in eine blutige Wüste zu verwandeln ... aber im Großen und Ganzen ist es ruhig. Wenn Du Deinen Feind daran hinderst, seine Verpflegung zu fassen, verfügt er schließlich über ein einfaches Mittel: er wird Dich daran hindern, Deine zu bekommen.“ (Axelrod 1988, S. 78). Die erzielten Kooperationserfolge wurden an die Ablösung weitergeben. Ein englischer Soldat empfing einen Neuling mit den Worten: „Der Deutsche ist kein schlechter Kerl. Lass’ ihn in Ruhe, dann lässt er Dich in Ruhe.“ (Axelrod 1988, S. 71) Das System brach zusammen, als die Militärführung dazu überging, Einsatztruppen zu berufen. Sie hatten Befehl, den Feind in seinen eigenen Stellungen zu töten oder gefangen zu nehmen. Kontrolliert wurden diese Einsätze anhand der Anzahl gegnerischer Soldaten, die gefangen genommen wurden bzw. im Falle eines Misserfolgs anhand der Anzahl der eigenen Verwundeten. Die Einheiten verloren auf diese Weise ihren Handlungsspielraum, da sie die Kampfhandlungen nicht mehr vortäuschen konnten, ohne selbst Schaden zu nehmen.
ȱȱȱȱ£ ȱ ȱȱ£ȱǯȱȱ ȱ§ȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ£ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ ȱûǯȱȱȱ ȱȱ ǰȱȱ§Ȭ ȱȱȱȱȱ£ ȱȱǯȱ ȱȱȱȱȱ£ȱȱȮȱȱǮȱȱ ǰȱȱȱȃȬȱȱȱȱȱȱȮȱ ȱȱȱȱ ûȱ¡ȱȱǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŗşŜŖDzȱ ǰȱ ŗşşřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ Řǯŗȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱDZȱ
£DZȱȱȱȱȱȱ ǯȱ DZȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ DZȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ£ǯȱ
ȱȱȱ£ȱǰȱȱȱȱȱȱȱ [ǰȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱ
ȱ ȱ ǻǼȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱȱǻǯȱ£ǯǯȱ ǰȱŘŖŖŗǼǯȱȱđȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǮȬ ȱ ȃǯȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
56ȱ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
2.4
Řǯśȱ£ȱ ǰȱȱȱûȱǮȃȱȱȱȬ ǯȱȱ
2.4.2
Eigenschaftsbasiertes Vertrauen
Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. (Henry Louis Mencken)
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§£ȱ£ȱãǯȱȱȱȱȱȱȱȱ£Ȭ ȱ ȱDZȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱǻǯȱ£ȱȱȱȱȱ ȱśǼǯȱȱ
ȱȮȱȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱ
ȱśȱ
Bei der Kreditvergabe einer Bank an ein Unternehmen geht es im Kern um die Frage, ob der Kreditgeber dem Kreditnehmer zutraut, dass dieser den Kredit am Fälligkeitstermin auch tatsächlich zurückzahlen kann. Trotz Unterstützung durch leistungsfähige Computer und mathematischer Prognosemethoden, die die Aufbereitung von Daten aus der Vergangenheit unterstützen, bleibt die Kreditvergabe eine Frage des persönlichen Vertrauens des Kreditverantwortlichen einer Bank in die Fähigkeit des Unternehmers. Um dieses Vertrauen auch auf entsprechende Informationen stützen zu können, bedienen sich die Geldgeber besonderer Methoden, mit denen sie die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls im Einzelfall einschätzen. Die Unternehmen werden entsprechend dieser Wahrscheinlichkeit einer Risikoklasse zugeordnet. Nach diesem „Rating“ entscheidet sich, ob und zu welchen Konditionen der Unternehmer einen Kredit bekommt. Mit der Bezeichnung „Basel II“ wird die Diskussion um die Neugestaltung der Eigenkapitalvorschriften der Kreditinstitute bezeichnet. Das Konsultationspapier sieht vor, dass das bislang übliche externe Rating auch durch ein internes, vom Kreditinstitut vorgenommenes Rating ergänzt werden kann. Gegenstand dieser internen Prüfung ist unter anderem das „Verhaltensscoring“. Die Einschätzung des Kundenverhaltens beruht auf bis zu über 400 Merkmalen. Diese beziehen sich etwa auf das Zahlungsverhalten eines Kunden im Zeitverlauf, auf das Kaufverhalten (Kreditkarten) bzw. die Art der Kontoumsätze (Girokredite), auf Salden und die Ausschöpfung von Kreditlimiten. Es wird versucht, zu einer Bewertung des Gesamtverhaltens des Kunden zu kommen.
57ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
Auf der Grundlage dieser Informationsbasis – der wahrgenommenen Eigenschaften des Kreditnehmers – kann die Bonität bzw. die Vertrauenswürdigkeit des Kreditnehmers bestimmt werden. Quelle: (Friedemann, 2003)
ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱ£ ǯȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ DZȱ
£ ȱ § ȱ £ ȱȱ
£Ȭȱ ȱȱ
ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ûȱ Ȭ ȱ £ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ £ǯȱ ȱ §£ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ¡ǰȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ tûȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ û£ȱǻǯȱ ȱřǼǯȱȱ
§Ȭȱ ȱ
ȱ § ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱûǰȱȬ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱȱǰȱȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱ§ȱȱ£ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ
58ȱ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
ȱȱȱȮȱȱȱǮ ȱ ȃȱ
2.4
ȱŜȱ
Die Mafia, wie sie im Roman „Der Pate“ von Mario Puzo dargestellt wird, verfügt über eine ganz eigene Moral. In der Sozialwissenschaft wurde sogar ein Phänomen danach benannt: Das Don-Corleone-Prinzip. Damit wird ein System bezeichnet, in dem ein Mächtiger anderen in Not hilft, aber mit der nachdrücklichen Erwartung auf Gegenleistungen. So findet sich jeder, der sich mit der Mafia einlässt, schnell in einem engen Netz ausstehender Gefälligkeiten. Wird die Rückzahlung verweigert, hat dies Konsequenzen. Je mehr man von der Mafia profitiert, desto höher sind die zu erwartenden Sanktionen. Im zweiten Teil des nach dem Roman von Mario Puzo gedrehten Films gibt es eine Szene, die den Ehrenkodex der Mafia kennzeichnet wie keine anderen: Pentangeli und Tom sind beide Mitglieder des mächtigen Corleone-Clans, der mit anderen Mafiafamilien um die Vorherrschaft kämpft. Der „Familien“-Anwalt Tom besucht den verräterischen Petangeli im Gefängnis. Der Dialog gestaltet sich folgendermaßen: Tom: Frankie – du warst doch schon immer so interessiert an Geschichte. Ich weiß noch, wie du uns 1933 anriefst und dich über die Wahl Hitlers aufgeregt hast. Pentangeli: Ja, ja, das waren Zeiten. Tom: Du hast dich immer für die Organisation der Corleone-Familie interessiert und wie wir uns in Anlehnung an die Römer nach Herrschern und Soldaten strukturieren. Pentangeli: Ja, das funktionierte. Das waren die guten Zeiten. Man war wie das Römische Reich. Die Corleone-Familie war das Römische Reich. Tom: Ja, das war einmal so. Wenn bei den Römern ein Anschlag auf den Herrscher vereitelt wurde, konnten die Drahtzieher ihre Familien dennoch vor der Rache der Römer beschützen. Pentangeli: Ja, aber nur die Reichen. Die armen Schlucker konnten nur nach Hause gehen und sich umbringen, dann kümmerte man sich um die Familie. In der folgenden Szene findet der Gefängniswärter Pentangeli mit aufgeschnittenen Pulsadern auf. Gleichzeitig kümmert sich die Corleone-Mafia um seine zurückgebliebene Familie. Ein „Familien“-Mitglied, das Hochverrat begeht, muss mit Konsequenzen rechnen. Gleichzeitig werden jedoch Versprechen über den Tod hinaus gehalten – in diesem Fall das Versprechen, für seine Familie zu sorgen. Der Pate hat seine Integrität unter Beweis gestellt. Quelle (Puzo & Coppola, 1973)
ȱ ȱ £ȱ § ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ãȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱ
£Ȭ ȱ
59ȱ
2 ȱŚȱ
Vertrauen – ein schillernder Begriff
£ȱȱȱ
Interesse des Partners im Vordergrund Eigeninteresse im Vordergrund
Zunehmende Benevolenz
ȱ
ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱDZȱ
ȱȱ£ȱȱȱȱȱȱȬ
ǯȱȱ§ȱȱ£ ȱȱû£ǰȱȱȱȱ ǰȱȱ£ȱǯȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ǯ£ȱ ȱ ȱ £ûȃǯȱ ȱ Ȭ £ȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱ ȱȱȱȱ££§ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ §ǰȱ ȱȱûȱȱǯȱȱȱûȬ £ȱȱȱ£ȱȱûȱȱȱǯȱȱ
ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱȱȱȱ ǰȱȱȱ ȱ £ǯȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱǯȱȱȱȱǰȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ȱ ǰȱ ȱȱ§ȱǻǯȱ ȱřȱûȱ¢ȱ§ȱȱ ȱ §Ǽǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱ ȱ§ȱ ȱ£ȱ ȱȬ
60ȱ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
2.4
£ȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱûȱǻǯȱȱŘǯŚǯřǼǯȱ
ȱ ȱȱȱȮȱȱȱ
ȱŝȱ
Der Psychologe John Gabarro (1978) verfolgte ein Jahr lang, wie neu gewählte Unternehmensleiter in einer Krisensituation gegenseitiges Vertrauen im Betrieb aufbauen. Auf der Grundlage von Interviews beschreibt er, wie sich die Beziehungen entwickeln und wie sich ein implizites gegenseitiges Verständnis und Erwartungen herausbilden. Für den Unternehmensleiter stehen zwei Fragen im Vordergrund:
Kompetenzerwartungen: Wie gut ist der Mitarbeiter? Integritätserwartungen: Kann ich mich auf den Mitarbeiter verlassen? Ist der Mitarbeiter glaubwürdig?
Für die Untergebenen steht im Vordergrund:
Benevolenzerwartung: Nimmt der Vorgesetzte auch auf unsere Bedürfnisse Rücksicht.
Insgesamt identifiziert er folgende vertrauensrelevante Eigenschaften: Kompetenzerwartung Fachkompetenz Soziale Kompetenz Geschäftssinn
Integritätserwartung Glaubwürdigkeit Verhaltenskonsistenz
Gesinnungserwartung Nicht rein egoistische Motive
ȱ ȱ £ûȱ £ǰȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ DZȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱȱãđȱȱȱǯȱȱȱ ȱȱȱ£ȱ£ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ £Ȭ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱȱȱȱȱ£ûȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱ ȱǯȱ
§ȱȱ ȱȬ ȱ ȱȱ
ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱȱ ǯȱȱȱȱ£ȱȱȱȬ ȱãȱȱȱȱȱ £ȱǻȱȱ £ȱ £Ǽǰȱ §ȱ ȱ £ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǮȱȱȃȱûȱ ȱǯȱȱȱȱ
ȱ Ȭ ȱȬ ȱ
61ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȬȬ Ȭ£ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱȱȱ ȱȱȱûȱȱȱȱ ȱȱȱ ··ȱ¡ȱǻŘŖŖŚǼȱǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǰȱȱȱȱȱȱȬ ȱǯȱǻǯȱ ȱŞǼǯȱ
ȱŞȱ
ȱ§ȱ ȱ£ǵȱǰȱȱȱȱ Six (2004) untersucht die Entwicklung von Vertrauen in Unternehmen. Sie zeigt, dass ernsthafte Missverständnisse oder Streitpunkte unter bestimmten Umständen das Vertrauen zwischen zwei Parteien sogar stärken können. Der Vertrauensgeber hat zwei grundsätzliche Optionen: Entweder er klärt die Angelegenheit oder er verlässt sein Arbeitsumfeld (Kündigung oder interne Versetzung). Entscheidet er sich zu bleiben, kann er seine Bedenken auf verschiedene Arten äußern: Konstruktiv
Unklar
Dritte
Resignation
Vergeltung
Beschreibung
Vorsichtiges Gespräch
Aggressives Gespräch
Einbezug einer dritten Partei
Rückzug, Kontakt auf Minimum reduzieren
Vergeltung suchen
Haltung
„Wir schaffen das schon!“
„Gib dir mehr Mühe!“
„Ich brauche Hilfe!“
„Wenn ich könnte, ginge ich!“
„Ich will mich rächen!“
Die Vertrauensnehmerin kann daraufhin auf verschiedene Arten reagieren. Eine konstruktive Reaktion wäre, Missverständnisse zu klären oder Fehler einzugestehen und das zukünftige Verhalten zu ändern. Eine unklare Reaktion äußert sich in relativer Uneinsichtigkeit und Beibehaltung des bisherigen Verhaltens. Verlorenes Interesse wird durch aggressive Abwehr oder eine fehlende Reaktion signalisiert. Six (2004) zeigt, dass konstruktive Verhaltensweisen auf beiden Seiten zu einer positiven Einschätzung der Situation und zu einer Vertiefung der Vertrauensbeziehung führen.
ȱ
62ȱ
Grundlagen der Vertrauensbeziehung
2.4.3
2.4
Identifikationsbasiertes Vertrauen
Vertrauen ist eine Oase des Herzens, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird. (Khalil Gibran)
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ǰȱȱȱ ȱ£ ȱȱǯȱȬ ȱȱȱȱ£ ȱ DZȱ
ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ
ȱ¢ȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱãǯȱȱûȬ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱǯȱȱ
ȱ ȱȱȱ ȱ
ȱȱȱȱ§ǰȱȱȱȱ ŗşŞŖȬ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǻ¢ãǰȱ ŗşŞşǼǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱûȱȱȱ£ ȱȱDZȱ
§£DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ đǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ Ȭ £ȱȱȱȱȱ§£ǯȱ
DZȱȱȱ ȱȱȱȬ
ǯȱ ûȱ ǰȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱǯȱȱ
ȱ
63ȱ
2
ȱşȱ
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱȱȱȮȱȱ Eine solche Werte- und Vertrauensgemeinschaft sind auch die neuerdings vieldiskutierten Communities of Practice. Es sind dies über einen längeren Zeitraum bestehende Gruppen, die Interesse an einem gemeinsamen Thema haben und Wissen gemeinsam aufbauen und austauschen. Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, das sich in geteilten Normen und Interessen ausdrückt (von Wartburg, Teichert & Rost, 2006). Ein bekanntes Beispiel einer Community of Practice findet sich in der Firma Xerox. Ein Anthropologe stellte in einer Arbeitsanalyse fest, dass Kundendienstmitarbeiter sehr viel Zeit für Gespräche miteinander im Lagerhaus oder in der Teeküche verbrachten. Diese Gespräche dienten offensichtlich dem Austausch von Wissen in Form zusammenhängender Geschichten über die Reparatur von Kopierern. Daraufhin beschloss Xerox, diesen Austausch zu unterstützen, indem man bessere Rahmenbedingungen für die Kommunikation der Techniker schaffte.
Es wurde eine zweite Frequenz im Funk der Techniker eingerichtet, die als „Knowledge Channel“ diente. Das französische Tochterunternehmen etablierte ein Informationssystem, in das „Kriegs-Geschichten“ von Servicetechnikern eingegeben werden können, die dann auch einem weiteren Personenkreis zur Verfügung stehen.
Der Organisationsforscher und Vizepräsident der Xerox Forschung, John Brown zeigt, wie eng die Mitgliedschaft in der Community of Practice mit Vertrauen verbunden ist (Brown & Gray, 1995). Die Mechaniker besitzen zwei Handbücher für die Kopiermaschinen: ein offizielles, das vom Unternehmen vergeben wird, und ein inoffizielles Handbuch. Das inoffizielle Handbuch ist voll mit Eselsohren, Post-Its und Bemerkungen, die das Resultat unzähliger Kaffeegespräche sind. Dieses inoffizielle Buch wird erst gezeigt, nachdem ein Vertrauensverhältnis mit einer Person aufgebaut ist.
ȱ ȱ£ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ȱȱûȱȱûȱ ǯȱȱȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ §£ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ £ȱ û£ǯȱȱ
2.5
64ȱ
Dynamik der Vertrauensbeziehung: Ein Phasenmodell
ȱȱȱ£ȱ§ȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ȱȱ£ȱ£ȱȱȱȱ ȱ
Dynamik der Vertrauensbeziehung: Ein Phasenmodell
2.5
ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ£ȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱȱ ȱ ǻŗşşŘǼȱ ȱ §£ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ £¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ ŗǼǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱđȱ£DZȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ £ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱȱǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ
ȱŗȱ
£¢ȱȱȱ Austausch zwischen Fremden: Marktbeziehung
Kooperation zwischen Bekannten: Reziprozitätsbeziehungen
Kooperation unter Freunden: Solidarische Gemeinschaft
Vertrauen
Situationsbasiertes Vertrauen
Eigenschaftsbasier- Identifikationsbates Vertrauen siertes Vertrauen
Zeitrahmen
Beziehung wird aufrechterhalten, solange Nutzen größer als Kosten
Beziehung wird aufrechterhalten, solange langfristig „die Bücher ausgeglichen sind“
Beziehung auf unbestimmte Dauer
Entscheidungsprozesse
Kosten-NutzenAbwägung (Preise und Marktbenutzungskosten)
Abwägung der langfristigen Interessen
Konsens
Motivation
Extrinsische Motivation auf beiden Seiten
Intrinsische Motiva- Intrinsische Motivation mindestens auf tion auf beiden einer Seite Seiten
Kritische Fragen für die Aufrechterhaltung der Beziehung
Was ist Gegenstand des Austauschs? Wie viel ist eine Dienstleistung oder ein Gefallen wert?
Bis wann muss ein Wer gehört zur Gefallen erwidert Gemeinschaft? werden? Was heißt gleichwertig?
ȱ
65ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
£Ȭ ȱ
ȱȱ ȱ ȱȱ đȱȱȱûȱ £ȱǯȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ãđȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ǯǯǰȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȬ ȱǯȱȱȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱȱûȱȱȬ ȱ §DZȱ Ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûǯȃȱ £ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱ
££§Ȭ £ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ §ȱȱȱȱǻȱ ǭȱ §ǰȱ ŘŖŖŖǼǯȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ ûǯȱ £ȱ ȱȱȱǰȱȱȱȱȱ£ȱȱȬ ȱȱȱȱ ǯȱȱ£ȱ ȱȱ ãDZȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱ ȱ ǯȱȱûȱȱȱȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ǯȱ ££§£ȱ ȱ ȱȱȱȱȱǯȱȱȱ£ǯǯȱȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ££ǯȱ ȱ £ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǻǯȱ ȱřǯŚǼǯȱ
ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱǻ ȱǮȱȱ£ǰȱȱȱ£ȱ ȃǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãûȱ ȱȱ £ȱ£ ȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ǯǯǰȱ ȱ ǰȱ ȱȱǰȱȱ§ǰȱ ȱȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
66ȱ
Dynamik der Vertrauensbeziehung: Ein Phasenmodell
2.5
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱ ȱ
ȱ
Ȭ ȱȬ ȱ
ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱǻǯȱȱśǼDZȱȱ ȱ
ȱśȱ
ȱȮȱȱȱ Quelle des Vertrauens:
„wir“Identifikation mit dem Partner
Identifikationsbasiertes Vertrauen
„ich und Du“ - positive Erwartungen
Eigenschaftsbasiertes Vertrauen
„echtes Vertrauen“
„ich“ – Kosten/Nutzen Kalkül
Situationsbasiertes Vertrauen
Austausch zwischen Fremden - Marktbeziehungen
Kooperation zwischen Kooperation zwischen Bekannten – Freunden – solidarische Reziprozitätsbeziehungen Gemeinschaft
ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǵȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱãȱȱȱǯȱȱ
ȱ
¢ȱȱ ȱ
ȱ tȱ ȱ Ȭȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱûȱȱ§ȱȱǯȱȱȬ ȱȱȱ ȱȱȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ
67ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
£ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ûȱ DZȱȱ ŗǯ ȱȱȱȱȱȱãȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱãȱ£ȱȱ¢ȱȬ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ £ǰȱ ȱ ãȱ £ Ȭ ǯȱȱȱ Řǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱ £ȱ£ȱûǯȱ řǯ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱãǯȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ £ȱ£ȱǯȱȱȱȱȱȱȱȱ§Ȭ ǰȱȱ§ȱȱȱ ȱǯȱȱ Śǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ǯȱ ȱ tȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §Ȭ đȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ȱ£ȱ ǯȱȱȱȱ ȱûȱȱ ȱȱȱûȱȱǯȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ tȱ £ȱ ȱ ǵȱ ŗǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ǯȱȱȱ£ȱ £§ȱûȱ ȱȱȱȱȱ ȱ£ȱ£ǯȱ Řǯ §ȱ£ȱȱȱ ȱȱǰȱȱ §ȱ£ȱǯȱȱ řǯ ȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱ¢ȱǯȱȱȱȬ
68ȱ
Dynamik der Vertrauensbeziehung: Ein Phasenmodell
2.5
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱ£ãǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ŘǯŚǯŗǼȱ Ȭ ȱ ȱ ûDZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ
ȱȱ§ȱ£ȱȱȱȱ£ûȱǻǯȱ ŘǯŚǯŗǰȱ ȱ řǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ£ãǯȱȱ
ãȱȱ ȱȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ Ǽǰȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ûȱ £ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ §ȱ £ûûȱ ȱ ǰȱȱȱȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱ£ȱûȱãȱ §ǯȱȱȱ ȱãǰȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱȱ Ȭ ȱȱ£ȱȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱȱǯȱȱȱ£ȱûȱ£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ûǯȱȱȱȱȱ£ãǯȱ ȱȱȱȱǯȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱ£ȱȱ §ȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ đȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûǯȱ
69ȱ
2
Vertrauen – ein schillernder Begriff
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ãǯȱ ȱȱȱ§ȱȱȱȬ ǰȱ ȱ đȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȃȱ §ǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱãǯȱ
ȱŗŖȱ
ȱȱ ȱŘȱ „Vertrauen ist der Wille, sich verletzlich zu zeigen.“ Dieser einfache Satz umfasst drei Vertrauensdimensionen:
Verletzlichkeit: Vertrauen bezieht sich stets auf eine kritische Alternative. Vertrauenssprung: Nur wer den Vertrauenssprung wagt und ins kalte Wasser springt, kann feststellen, ob sein Vertrauen gerechtfertigt ist. Positive Erwartungen: Der Grund, warum man springt, ist die positive Erwartung, dass der Vertrauensnehmer die Situation nicht zu seinen Gunsten ausnutzt.
Vertrauen ist nicht gleichbedeutend mit Kooperation. Vielfach entsteht eine Zusammenarbeit auch ohne Vertrauen. Die Art der Motivation bestimmt Grundlage und Qualität der Vertrauensbeziehung. Wir schenken Vertrauen auf der Basis von drei Grundlagen:
ȱ ȱ
70ȱ
Situationsbasiertes Vertrauen: Voraussetzung eines Vertrauens gegenüber einem extrinsisch motivierten Vertrauensnehmer ist, dass ihn die Kosten eines Betruges höher zu stehen kommen als ein möglicher Nutzen. Eigenschaftsbasiertes Vertrauen: Wir vertrauen einem Vertrauensnehmer, wenn wir ihn für fähig, integer und wohlwollend halten. Die intrinsische Motivation des Vertrauensnehmers steht im Vordergrund, der Vertrauensgeber kann hingegen durchaus extrinsisch motiviert vorgehen. Identifikationsbasiertes Vertrauen: Wir vertrauen einander, weil wir uns mit den Werten, Zielen und Bedürfnissen des Partners identifizieren und gegenseitige Sympathie empfinden. Vertrauensgeber und -nehmer sind intrinsisch motiviert. Die gegenseitige Beziehung steht im Vordergrund.
Dynamik der Vertrauensbeziehung: Ein Phasenmodell
2.5
ȱ
Kapitel 3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
71ȱ
Vertrauen gut, Kontrolle besser?
3.1
3.1
Vertrauen gut, Kontrolle besser?
ȱ §ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱ ȱǯȱȱã§ȱȱȬ ȱ ȱȱȱȱ£ȱãđǯȱȱ ãûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ãȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱ§ǯȱȱ ȱȱȱ¡ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ đȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ ȱȱȱ£§ȱ ȬȬǰȱ ȱ ûȱ ȱ Ǯ ȃǰȱ ȱ £ȱ §£ǰȱȱȱ£ȱ£ȱȱǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱǮ ȃȱ ȱȱȱǮȱ Ȭ ȱȱ ȃȱ§ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǵȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ §ȱ ǯȱȱȱ§ȱȱȱǰȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱû ȱûȱȱȱȱȱ ¢ȱȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ǯȱ t ȱ ûȱ £ȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱ£ȱȱȱûȬ ǯȱ ȱ ȱ
73ȱ
3
ȱŗŗȱ
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱ ȱȱȱȮȱȱ ¡ȱ Erste Zweifel am Satz „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ wurde schon 1952 vom Organisationswissenschaftler Argyris geäußert (Argyris, 1952). Sein Modell hat heute noch Gültigkeit. Er beobachtete, dass sich in Unternehmen mit einem rigiden Überwachungssystem folgender Teufelskreislauf ergibt: erhöhte Kontrollmaßnahmen
ȱ
verringerte Effizienz
Ȭȱ
verringerte Arbeitszufriedenheit
verringerte Leistungsbereitschaft
Argyris erklärte diesen negativen Kreislauf folgendermaßen: Mitarbeiter streben nach relativer Unabhängigkeit und angemessener Selbstkontrolle über ihr Verhalten. Eine strenge Überwachung durch den Vorgesetzten steht im Gegensatz zu ihren Entwicklungsbedürfnissen. Die Mitarbeiter reagieren auf diese Einschränkung, indem sie sich innerlich aus der Arbeit zurückziehen (z. B. „Dienst nach Vorschrift“, Tagträumen, Bummeln), passiven Widerstand leisten (z. B. indem sie sich gegen jede Neuerung wehren) oder indem sie Abwehrfronten bilden (z.B. durch hohe Ausschussquoten oder Materialverschwendung). Der Vorgesetzte reagiert auf die nachlassende Effizienz mit einer Verstärkung der Kontrollen. Die negative Reaktion von Individuen auf Kontrollen wurde jüngst in einem Laborexperiment bestätigt (Falk & Kosfeld, 2004). In einem Experiment zeigt Strickland (1958), dass man auch von einem Kontrollparadoxon aus Sicht des Vorgesetzten sprechen kann. Dieser kann zum Opfer seiner eigenen Kontrollmaßnahmen werden. Ist er ängstlich darauf bedacht, jeden Schritt der Mitarbeiter zu überwachen, gibt es kaum die Gelegenheit für die Mitarbeiterin, sich des Vertrauens des Vorgesetzten würdig zu erweisen. Der Vorgesetzte erlebt jede Handlung der Mitarbeiterin als erzwungen. Mit der Zeit verstärkt sich die Überzeugung, dass die Mitarbeiterin nur durch Zwang zur Arbeit veranlasst werden kann. So verfestigt sich ein negatives Menschenbild: Der Durchschnittsmensch ist faul und muss zur Arbeit gezwungen werden. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung ist in Gang gesetzt worden.
ȱȱȱȱȱȱ ȱûȱȬ ǯȱȱȱȱ£ȱȱȱȱȱ §ȱ§£ȱãǰȱȱȱȱ£ȱûȬȱȱȬ ǯȱȱ §ȱȱȱȱ£ǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱȱ£ȱȱȱȱȱ£DZȱȱ
74ȱ
Vertrauen gut, Kontrolle besser?
3.1
ŗǯ ȱ£ȱ û§ȱ ȱȱ£§£ȱȬ ǰȱȱȱ ãȱȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱȱǯȱ Řǯ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱ ȱȱȱ ûȬ ǯȱ řǯ ȱ£ȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱȱȱǯȱȱ Śǯ ȱȱ§ȱȱãđȱǯȱȱ
ȱȱȱ ¡DZȱȱȱȱ Ǯȱȱȃȱ
ȱŗŘȱ
Die Abfolge von Delegation, Vertrauen und Kontrolle stellt eine Umkehrung des Kontrollparadoxons dar:
Kontrollmaßnahmen
Höhere intrinsische
verringern
Motivation
+
Verbesserte Effizienz
Höhere Leistungsbereit-
und Effektivität
schaft
Eine solche Umkehrung ist Programm einer der jüngsten Strömungen in der Organisationswissenschaft: der positiven Organisationsforschung. Die sich selbst erfüllende Prophezeiung soll gewendet werden: Positive Annahmen werden zur positiven Realität (Cameron, Dutton & Quinn, 2003).
đȱ ãȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ¡ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱ ãȱ ȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱȱûȱȱȬ ȱȮȱȱȱȱȱȱȮȱǯȱ ȱȱǰȱȱ ȱȱ ȱ ȱȬ ȱ ȱ §£ȱ £ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řǯřǼǯȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱ
75ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱ ȱ ȱ ȱ t ȱ ȱ ǻǯȱ Ȭ ȱřǯŚǼǯȱȱ
3.2
Was ist eigentlich Kontrolle?
ȱ ãȱ ȱ ȱ £ ȱ Ȭȱ ȱ Ȭǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ £DZȱ ȱû£ȱȱ£ȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ§ȱȱ£ȱȱȱ Ȭ ǰȱȱ £ȱȱȱ ǯȱȱȱ
Ȭ ȱ
ȱ ȱȱ ȱ£ ȱǰȱ ǰȱȱȱ£ȱ ȱǻȱ ǭȱǰȱŗşŞŝDzȱǰȱŗşŝşǼǯȱ ȱȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱđȱȱȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱûȱȱ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ûȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱ ȱȱȱûȱ ȱ ǻ ǰȱ ŗşşŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱȬȱȱȬǯȱȱûȱȱȱ ȱ¢ȱȱȱȱȱȱǻ ¤ȱǭȱ £ǰȱ ŗşşŞDzȱ ȱ ǭȱ ǰȱ ŗşşŜǼǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ tûȱ ȱ tȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ£ǯǯȱȱ£ȱȱȱ §ȱȱȱȱȬ ǯȱ
Ȭ £ȱ
£ûȱȱ £ȱȱ ȱ£ ȱȬ ȬȱȱȬȬ ǯȱȬ Ȭ ȱȱ ȱ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ §ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ £ȱ ãǯȱ ȬȬ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȬȱȱȱǯȱȱ
76ȱ
Kontrolle und Vertrauen im Phasenmodell der Vertrauensbildung
3.3
£ûȱȱ ȱȱ ȱ£ ȱȬ ȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ ȱ Ȭ Ǽȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ ȱ Ǽǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱȱǯȱû¢ȱȱ ȱȱ¢ȱȱûȱȱ ȱǻȱǭȱ ¢ãǰȱŘŖŖśǼǯȱ
Ȭ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ£DZȱ
ȱŜȱ
tȱ ȱ Kontrollformen Kontrollgegenstand:
Kontrollzeitpunkt:
Kontrollrichtung:
Inputkontrolle
Feed-Forward
Gerichtete Kontrolle
Verfahrenskontrolle
Feed-Back
Ungerichtete Kontrolle
Ergebniskontrolle Soziale Kontrolle
3.3
ȱ
Kontrolle und Vertrauen im Phasenmodell der Vertrauensbildung
ȱȱȱ ȱ ȱǻǯȱ ȱŘǼDZȱȱ ȱȱ£ȱ§ȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ£ȱ£ȱȱȱȱ
ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ
ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱȮȱȱȱȱǰȱ
77ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ£ ȱȱȱȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ§ȱ ȱȱ £ȱȱȱȱȱȱ ȱûȱ ãȱȱȱǯȱȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ȱ £ȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱȱ §ȱȱȱȱȬ ȱǯȱ
3.3.1
Situationsbasiertes Vertrauen: Kontrolle als Schadensbegrenzung und Sprungbrett für „echtes“ Vertrauen
ȱ ȱ ȱ Řȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ǯȃȱ £ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱǰȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱ£ȱȱ §Ȭȱȱ£ȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱȱǰȱȱȱȱȱȱǮȃǰȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ãǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ£ȱ£ǯȱ ȱûȱ ȱ£ȱǯȱȱ ȱ
78ȱ
Kontrolle und Vertrauen im Phasenmodell der Vertrauensbildung
3.3
ȱ ȱȱȱûǵȱȱ£ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱ ȱ£ȱǯȱȱȱ¢ ȱ ȱ¡ȱDZȱȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱȱ ǯȱȱ
Ȭ ȱ
ȱ£ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ¡ȱȱ ǯȱ ȱãȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱȱȱǰȱ ȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ£ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ £ȱȱȱǯȱȱ£ȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱȱ¢ȱȱȱûȱ ȱǯȱȱȱ §ȱȱ ãȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱȱǻǯȱ ȱȱȱǮȱȱȱȱ ȱŘǯŚǯřǼǯȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ§ǯȱȱ£ǯȱǯȱȱȱȱãȱ ȱȱ ǰȱȱȱđȱ ȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ãȱ £ûȬ ûȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱȱ¡ȱ£ȱǯȱȬ ȱûȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱ¡ȱȱȱǯȱ
Ȭȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ đȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǯȱȱ
ȱ ȱ£ȱ
ȱ
79ȱ
3 ȱŝȱ
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱȱ§ȱȱ ȱ
Ja
Kann man Ergebnisse messen und zurechnen?
Ja
Kann man Verfahren beobachten und beurteilen?
Verfahrens- oder Ergebniskontrolle
Nein Verfahrenskontrolle
Nein
Ergebniskontrolle
Input- oder soziale Kontrolle
ȱ DZȱȱǻŗşŞśǼȱ
3.3.2
Eigenschaftsbasiertes Vertrauen – Kontrolle als Informationsgrundlage und Mentoring
ȱ DZȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ £ȱ ǰȱ ǯǯǰȱȱȱȱȱûȱ ȱ£ǯȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱ£ȱȱ ȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱǻ§ȱȱ£Ǽȱ ǯȱ Ȭ ȱȬ ȱ
80ȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ ǻǰȱ ŗşşŞǼǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ
Kontrolle und Vertrauen im Phasenmodell der Vertrauensbildung
3.3
ûȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ¡ȱûȱ££ǵȱ ȱȱ ȱȱȱ ȱ§ȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ Ȭ§ǯȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱ§£ȱ£ȱãDZȱȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ đǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ Ȭ DZȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱȱ£ȱûǯȱȱ
ǰȱ Ȭ Ȭ Ȭȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ǵȱȱȱǰȱãȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǻȱ ûǰȱȱȱ£ȱȱȱ §ȱǯǼȱ£ȱǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱ ȱ¡ǯȱ
¡DZȱȱ ȱ
Fallbeispiel Mentoring bei Gore Textil Gore und Partner besteht aus 7000 Partnern, die an 45 Standorten global tätig sind. W.L. Gore stellt verschiedene Kunstfasern, Glasfaserkabel und Kunststoffe her. Der Jahresumsatz bewegt sich in der Größe von 1 Milliarde Dollar. W.L. Gore ist im Privatbesitz von Gore & Partner und zählt zu den 200 größten Privatunternehmen der Welt. Die Firma hat eine sehr flache Organisationsstruktur. Als das Unternehmen ständig weiter wuchs, musste Gore aufgrund der fehlenden Hierarchien ein Instrument entwickeln, um neue Partner erfolgreich in das System einzuführen und deren Fortschritte zu unterstützen. Man lancierte ein so genanntes „Sponsorenprogramm“ (das eigentlich ein Mentoringprogramm ist): Im Verlaufe des üblichen Auswahlverfahrens muss sich ein Partner finden, der bereit ist, für die sich bewerbende Person als Sponsor aufzutreten. Der Sponsor ist sowohl Berater als auch Fürsprecher für den neuen Mitarbeiter. Er nimmt Anteil an den Beiträgen, den Problemen und den Zielen des neuen Partners. Ebenfalls verfolgt er die Fort-
81ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
schritte, hilft Schwächen auszugleichen und Stärken zu unterstützen. Der Sponsor gehört zur Arbeitsumgebung des Mitarbeiters. Falls diese gewechselt wird, wechselt auch der Sponsor. Bei zunehmender Verantwortung können auch mehrere Sponsoren eine Person unterstützen. Gore unterscheidet für die verschiedenen Aufgaben drei Arten von Sponsorship: Der „starting sponsor“: diejenige Person, die dem neuen Partner hilft, seine Arbeit aufzunehmen. Der „advocate sponsor“: diejenige Person, die dafür sorgt, dass der Partner für seine Beiträge und erreichten Ziele belohnt und anerkannt wird. Der „compensation sponsor“: diejenige Person, die sich um einen fairen Lohn für den Partner kümmert (entsprechend seinem Beitrag zum Unternehmenserfolg). Ein Sponsor kann auch mehrere Rollen übernehmen. Er sollte sowohl als Freund als auch als Partner handeln. Quelle: Hideyuki, M. (1995): 37 Years without Titles or Orders, in: Nikkei Business, April 3, S. 42–44 und Anfuso, D. (1999): Core Values Shape W. L. Gore’s Innovative Culture, in: Workforce magazine, March, S. 48–53.
3.3.3
82ȱ
Identifikationsbasiertes Vertrauen – Kontrolle als Selektion und Sozialisation
ȱ ȱ ȱ Ȯȱ £ȱ £ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ǻȱ Ǽȱ ȱ ȱ ǻȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ǯ£ȃǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱǻǯȱȱřǯŚǯŗȱ£ȱ¢Ȭȱ¢ȱȬ §Ǽǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ǯȱ ȱȱ ȱȱ§ȱȱ£ȱûȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ §£ǯȱ Ȭȱ ȱ ȱãȱȱȱȱȱ Ȭ ȱDZȱȱûȱǰȱȱȱȱȱ
Kontrolle und Vertrauen im Phasenmodell der Vertrauensbildung
3.3
ȱ ǰȱ £ãȱ ȱ £ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ §đȱ ȱtȱǰȱ£ãȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ǯȱȱȱȱȱ ȱȱȬȱȱȱ£ȱ ȱȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱǮȱûǰȱ ȱȱ ȱȃǰȱȱȱ ǯȱȱȱȱûȱȱǯȱǯȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱȱȱȱ§ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱǯȱ §ȱȱ ȱȱ§ȱȱǮȃȱ£ ǯȱǮȃȱ £ȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱ£ȱȱȱȱȱǯȱȱ
ȱ
Fallbeispiel Inputkontrolle bei Hewlett Packard Beispielhaft für die Anwendung einer sehr selektiven Inputkontrolle ist die Firma Hewlett Packard: Beste technische Fähigkeiten, soziale Kompetenz, Anpassungsfähigkeit und eine zur Unternehmenskultur passende Einstellung sind die Schlüsselkriterien bei der Auswahl. Von HP ausgewählt zu werden gilt als Auszeichnung und bildet zugleich die Grundlage für die Identifikation mit dem Unternehmen. Die Anstellung erfolgt nach mehreren Interviewrunden, in denen die Kandidaten zeigen müssen, wie sie Probleme angehen. Spezifische Eignungstests sind selten und auf spezielle Fähigkeitstests für gewisse Aufgaben beschränkt. 1982 sagte ein HP-Manager: „Es fängt an mit der Entscheidung, jemanden einzustellen. Wenn wir jemanden einstellen, tun wir das für immer. Zumindest ist das unsere prinzipielle Absicht. Wir stellen niemanden wegen eines Programms oder einer kurzfristig nützlichen Fähigkeit ein. Aufgrund unseres grundsätzlichen Ziels, intern zu befördern und unsere eigenen Manager, Vorgesetzten und Techniker auszubilden, suchen wir Leute mit einem starken Wachstumspotenzial.“
83ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
Bei HP ist es unüblich, Quereinsteiger auf höhere Managementpositionen zu berufen: „Es gibt Leute, die sagen, dass jemand, der Führungstechniken beherrscht, ein guter Manager sei – er könne alles führen. Na gut, vielleicht kann er das. Aber ich bin davon überzeugt, dass er es viel besser kann, wenn er das Unternehmen kennt.“ (Dave Packard) Man glaubt und vertraut einem Mitarbeiter nicht gleich vollständig im ersten Jahr: „Es kostet dich so viel Zeit, Teil einer Gruppe zu werden, weil hier alles sehr subtil funktioniert und es so viel gibt, dass überliefert werden muss, wie z.B. Traditionen.“ (HP-Mitarbeiter) Neue Mitarbeiter aller Stufen gehen normalerweise durch einen Anpassungs- und Lernprozess, der oft mit Enttäuschung und Frust verbunden ist: „Es gibt eine Periode der Konditionierung für Leute, die an anderen Orten gearbeitet haben. Vielleicht ist es die Informalität, die sie sehen, oder die Abwesenheit von Direktiven bei HP. Anstatt dir mitzuteilen, was du Punkt für Punkt zu tun hast, verlässt sich dein Boss darauf, dass du deinen Kopf benützt.“ (HP-Mitarbeiter) Quelle: Beer, M./Rogers, G.C. (1995), Human Resources at HewlettPackard (A).
£ȱȱ
ȱ
ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ tȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱǰȱ£ǯǯȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǰȱǯǯȱȱȱȱȱ£ȱ ȱ ǯȱ ȱ tȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ§ȱǻǯȱȱȱřǯŚǰȱřǯśȱȱřǯŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱ£DZȱ
84ȱ
Die Psycho-Logik des Vertrauens
ȱ ȱȱȱȱ Vertrauensform
Kontrollmaßnahme
Situationsbasiertes Vertrauen
− Reduktion des Risikos durch Wahl der geeigneten Kontrollform
Eigenschaftsbasiertes Vertrauen
− Stichprobenartige Ergebniskontrolle
3.4 ȱŘȱ
− Laufende, ungerichtete Verfahrenskontrolle − Mentoring Identifikationsbasiertes Vertrauen − Inputkontrolle − Soziale Kontrolle
3.4
Die Psycho-Logik des Vertrauens
ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ đȬ ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱãǯȱȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ¢ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ¢Ȭ ȬȱȮȱ£ǯȱȱȱ ȱ ȱ ȱ§ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ £ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱ¢ȱ ȱȱȱȱȬ £ȱ đȱȱȱȱǻȱȬ Ǽȱ££DZȱȱȱ ȱȱ ǰȱȱ ȱȱȱȱȱ£ȱǵȱȱ ȱȱ£ ȱ§§£ǰȱȱ§ȱȬ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §£ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ§ȱ£ Ȭ ȱȱȱȱǯȱȱȬ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £DZȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱȱ ȱȱȱǻǯȱȱřǯŚǯŗȱ£ȱ¢Ȭ ȱ §Ǽǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ DZȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řǯŚǯŘȱ £ȱ §ȱȱ Ǽǯȱȱ
85ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
3.4.1
Kontrolle verändert die Einstellung – oder die Verletzung psychologischer Verträge
ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ t ȱ ûǵȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ t ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱǯȱȱtȱȱȱ Ȭ ¡ȱ ǻǯȱ ȱ řǯŗǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ t ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱȱ§ȱȱ ȱûȱȱ£ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ đȱ ȱȱ đǰȱȱȱȱȱ ûȱ ǯȱ 3.4.1.1
Was sind psychologische Verträge?
ȱ¢Ȭ ȱȬ §ȱ
ȱ ȱ £¢ȱ §ȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ¢Ȭ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŗşşśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱȱȱȱ ǯȱ¢Ȭ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱûǯȱ ȱȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱǯȱȱȱȱȱǮ¢ȱȬ ȃǰȱǯǯǰȱȱȱȱǯȱȱ¡ȱȱȱȱ ãȬ ȱȱȱȱȱǯȱ
ȱŗřȱ
ȱȱ¢ȱȱ In einer empirischen Studie untersuchen Raeder und Grote (2003) die Erwartungen und Ansprüche eines Informatikunternehmens und seiner Mitarbeitenden. Aus den Interviews ergibt sich, dass der psychologische Vertrag aus Sicht des Managements und aus Sicht der Mitarbeiter recht verschieden war. Der psychologische Vertrag aus Sicht des Managements sieht folgendermaßen aus:
86ȱ
Das Unternehmen erwartet von den Mitarbeitenden: hohes Leistungsniveau, professionelle Arbeit, Identifikation, Übernahme von Verantwortung für den Firmenerfolg, Weitergabe von notwendigem Wissen, Mobilität, Eigenverantwortung, Einsatz von Freizeit für die Weiterbildung, zeitliche Flexibilität, Polyvalenz, Eigeninitiative und Orientierung an den eigenen Fähigkeiten.
Die Psycho-Logik des Vertrauens
3.4
Das Angebot des Unternehmens an die Mitarbeitenden umfasst: interessante Arbeitsinhalte, Arbeit mit neuen Technologien, Weiterbildungsmöglichkeiten, Information über das Unternehmen, Unterstützung bei der Reorganisation durch Management und externe Berater, angenehmes Arbeitsklima, Unterstützung bei der Mobilität, Identifikationsmöglichkeiten, zeitliche Flexibilität, Laufbahnplanung.
Die Mitarbeitenden erwarten meist mehr als das, was das Unternehmen anbietet:
Die Mitarbeitenden erwarten: Interessante Arbeitsinhalte, Loyalität, Identifikationsmöglichkeiten, Autonomie und Vielfalt in der Arbeit, Unterstützung der Arbeitsmarktfähigkeit, Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeitsplatzsicherheit sowie Gestaltung einer angenehmen Unternehmenskultur. Die Mitarbeitenden akzeptieren zwar Unsicherheit und Mobilität, aber im geringeren Ausmaß, als dies der Arbeitgeber erwartet. Dafür sind sie willig, mehr Eigenverantwortung in der Arbeitstätigkeit zu übernehmen und in firmenspezifisches Wissen zu investieren.
ȱȱ£ ȱȱ¢ȱ§DZȱȬ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŗşşŘǼǯȱ ȱ Ȭ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱǮȱȱ ȃȱǯȱȱ ȱȱ ȱûȱtȱȱȱûȱȬȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱȱǯȱȱ
ȱ¢Ȭ ȱ §ȱ ȱ
ȱȱȱ ȱ§ȱǰȱȱȱȬ ȱ£ȱȱȱȱȱǯȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱ ȱ£ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ tȱ ȱ ȱ §ȱ
ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱ£ȱȱ§£ǯȱȱ ȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱȱȱ¡ȱȱȱȱǯȱȱ ¢ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱ £ȱȱȱ£§ȱȱ ǯȱȱȱȱȱȱǯȱȱȬ ȱ §£ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ đȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱ§£ǯȱ
87ȱ
3 Ȭ §ȱ
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
¢ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǻŗşşŖǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ŝŖȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ§ȱǯȱȱ §ȱȱȱȱȬ ȱȱȱ ȱȱȱ§đȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ đȱ ȱ ǻ£Ǽȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱȱ ȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ¢ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ tȱ §ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ǻȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §Ǽǯȱ đȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ đǰȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ §ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ đȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱǯȱȱǮ ȃȬǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ãđȱ§ȱȱ§ȱȱȬ ǯȱûȱȱȱǰȱȱ ȱȱ£ȱ£ǯȱ ȱ ȱ ȱ
88ȱ
Die Psycho-Logik des Vertrauens
£ȱȮȱȱǮȃȱ£ȱǮȃȱ¢Ȭ ȱȱȱ
3.4
ȱŗŚȱ
Unternehmenszusammenschlüsse und Akquisitionen sind immer Anlass zur Neuformierung der psychologischen Verträge der Mitarbeiter. Die Art und Weise wie das Management den Unternehmenszusammenschluss intern kommuniziert, welche Versprechungen gemacht werden und wie man Personalinstrumente einsetzt, entscheiden darüber, ob die neuen psychologischen Verträge eher relationaler oder transaktionaler Art sind und ob das Management die Verträge einhalten kann. Die Unternehmensberatung Roffey Park schildert zwei Fälle: Ein Personalberatungsunternehmen verliert innerhalb eines Jahres nach der Übernahme durch einen englischen Konzern 80 Prozent der Mitarbeiter. In den Augen der Mitarbeiter lässt sich dieser Exodus auf den Vertragsbruch des Managements zurückführen. Zum Zeitpunkt der Übernahme versprach man den Mitarbeitern großzügige Lohnerhöhungen, die Aussicht auf einen Aktiensparplan und verbesserte Karrieremöglichkeiten. Die Lage änderte sich dramatisch, als nach den Terrorattacken des 11. September 2001 die Aufträge ausblieben. Das Unternehmen musste sparen. Die erste Sparmaßnahme bestand in der Änderung sämtlicher Arbeitsverträge: Die großzügige Ferienregelung wurde gekürzt, Beitragsleistungen an die Krankenkasse und freiwillige Leistungen an die Pensionskasse gestrichen. Das Management beschloss diese Änderungen einseitig hinter verschlossener Türe. Die Mitarbeiter konnten sich weder dazu äußern, noch alternative Vorschläge einbringen. In der Folge reagierten viele Mitarbeiter mit einer Kündigung. Ein Unternehmenszusammenschluss muss selbst in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit nicht immer negative Folgen haben. Dies zeigt der zweite Fall. Der Zusammenschluss zwischen einem dänischen und einem englischen Industrieunternehmen verlief sehr erfolgreich, obwohl man im ersten Jahr des Zusammenschlusses aufgrund der Terrorattacken des 9. Septembers 2001 gezwungen war, große Einsparungen vorzunehmen: Die Löhne wurden eingefroren, Boni wurden in diesem Jahre nicht ausbezahlt. In kleinen Änderungsteams beschlossen Mitarbeiter und Manager gemeinsam, dass man stattdessen flexible Arbeitszeiten und eine vereinfachte Überstundenkompensation einführen würde. Außerdem legte die Personalabteilung ein Schwergewicht auf die interne Weiterbildung der Angestellten. Durch regelmäßige Kommunikation und den Einbezug der Mitarbeitenden überstand man die Krise relativ schadlos. Quelle: (Garrow, 2003)
ȱ£ȱȱ¢ȱȱȱȱȱȬ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ £ǯȱȱȱ ȱȱȱȱ ǰȱ
Ȭ £ȱ
89ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱ ȱ Ǯ ȃǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱ£ȱȱ ȱDZȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ tȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ ǻȱ ȱ ȱ ûȱ Ǽȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ
ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ
ȱȱǮȱȱȃǯȱ
ȱŗśȱ
ȱȱ ȱȮȱ ȱȱȱ£ȱȱ§Ȭ ȱ ȱ Eine Feldstudie von Gneezy und Rustichini (2000b) zeigt, wie die Androhung von Strafen den psychologischen Vertrag zwischen Eltern und Betreibern eines Kinderhorts nachhaltig veränderte: Kinderhorte sind immer wieder mit dem Problem konfrontiert, dass die Eltern ihre Kinder zu spät abholen und damit die Angestellten zwingen, über die offizielle Schließzeit hinaus anwesend zu bleiben. In einem Kinderhort in Israel wurde genau erfasst, wie häufig dies geschah. Als Reaktion wurde den Eltern eine empfindliche Strafe aufgebürdet, falls sie ihre Kinder zu spät abholten. Man erwartete, dass die Strafe die Eltern bewegen würde, die Schließzeiten genau zu beachten. Nach Einführung dieser Maßnahme wurde wieder erfasst, wie viele Eltern zu spät kamen. Entgegen den Erwartungen stieg die Zahl der Eltern, die ihre Kinder zu spät abholten, erheblich. Die relationalen Komponenten des psychologischen Vertrags – Rücksicht auf die Bedürfnisse der Angestellten – waren transaktionalen Elementen gewichen. Die Strafe wandelte sich zum „Preis für die Verspätung“. Die Veränderung des psychologischen Vertrags erwies sich als nachhaltig. Selbst nach Aufhebung der Strafe verharrte die Pünktlichkeit auf dem niedrigen Niveau.
ȱ ȱȱȱ§ȱ ȱȱȱ£ ȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ȱȱȱ£ȱ£DZȱȱûȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ¢Ȭ
90ȱ
Die Psycho-Logik des Vertrauens
3.4
ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ¢ǯȱ 3.4.1.2
Geeignete Kontrollen im Lichte psychologischer Verträge: Versprechungen halten und Wohlwollen zeigen
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ §ȱ ȱȱȱȱ ǯȱȱȱȱ ȱȱ ǰȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ¢ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱ£ȱȱ¢Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ §ȱ DZȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ đȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱǰȱȱȱt £ ȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱt ȱȱȱǯȱȱ ȱ ȱ đȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ đȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱûǰȱȱȱ £ȱûȱȱȱǮȱ¡ȱȃȱ£ȱǯȱȱ
ȱȬ ȱ
ȱȱȱ ȱǻŘŖŖŗǼȱ£ǰȱȱȱȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ§ȱǯȱ ȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ãȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ûȱûȱȱǰȱȱȱ ûȱȱȬ £ãȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱǯȱ ȱ
91ȱ
3
ȱŗŜȱ
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱȱȱȮȱûȱȱȱ ȱ Was bedeuten diese Ergebnisse für den Kontrolle ausführenden Manager? Im Umgang mit psychologischen Verträgen spielt die Kontrollkommunikation eine zentrale Rolle:
Leere Versprechungen kommen das Unternehmen langfristig teuer zu stehen. Der Mitarbeiter muss ein realistisches Bild seiner Arbeitssituation erhalten. Das Unternehmen sollte offen und häufig kommunizieren. Ein Mitarbeiter, der etwa die wirtschaftliche Lage seines Betriebs gut kennt, hat Verständnis, wenn in Krisensituationen Entscheide zentral gefällt werden müssen.
ȱ§ȱ ȱ
ȱ ȱ §£ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱȱǯȱ £ȱ§ȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱǻǯȱ ȱŘǼǯȱȱ Ȭȱ ȱȱ£ȱȱ£ǰȱȱ Ȭ ȱȱ§ǯȱȱ
ȱŗŝȱ
ȱ§ȱȱȮȱûȱȱȱ ȱ Was bedeutet dies für den kontrollierenden Manager? Die Kontrollintention des Vorgesetzten entscheidet darüber, ob Kontrollmaßnahmen als Misstrauensvotum erscheinen. Wie kann man dafür sorgen, dass Kontrolle als unterstützend und nicht als überwachend wahrgenommen wird? Es müssen gute Rahmenbedingungen für den „Vertrauenssprung“ geschaffen werden:
ȱ
92ȱ
Das Wagnis des Vertrauenssprungs kann vom Unternehmen unterstützt werden, indem man eine Fehlerkultur etabliert. Wenn Fehler als natürliche Konsequenz von Delegationsprozessen akzeptiert werden, kann sich der Vorgesetzte an die Delegationsfähigkeit des Mitarbeiters herantasten. Eine enge Koppelung von Ergebniskontrolle und Belohnung/Bestrafung sollte vermieden werden. In einem solchen Fall werden zwar Fehler vermieden, aber auch risikoreiche Innovationen: Man wiederholt, was immer schon funktioniert hat (vgl. dazu die problematische Fehlervermeidungskultur der American Airlines, die in Abschnitt 3.6 beschrieben ist).
Die Psycho-Logik des Vertrauens
3.4.2
3.4
Kontrolle verändert die Integrität – oder der Verdrängungseffekt
ȱ¢Ȭȱȱȱȱȱȱȱ§ȱ §ȱȱȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ¢ȱ §ȱ ȱ ȱ £ ȱ DZȱ ȱ ȱȱȱǻǰȱŗşŞŖǼǯȱȱ ȱ ȱ §£ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱ£ãȱ ǯȱȱ£ȱ§£ȱǰȱ ȱǻȱǼȱ§ȱȱ£ȱȱǻ¡Ȭ ȱǼȱȱ ȱ§ȱȱȬ ȱ ǯȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱ ûȱȱȱǯȱȱȱȱûȱ ǰȱȱȱȱȱt£ȱȱȱ£ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ Ȭ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ ŘǯřǯŗǼǯȱ Ȭ ȱȱȱ¡ȱȱȱȱ¢Ȭ ȱ£ǯȱȱȱȱȱȱ¡Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ £ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ £ £ȱȱ£ȱ ǰȱ ãȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ đȱ ȱ ȱȱȱ£ȱǰȱȱȱȱȱȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ đȱȱȱ§ȱȱ ȱȱȱ£ãǯȱȱ ȱ §ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ǻ¢ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŗǼDZȱ ŗǯ ȱȱȱȬ¡ǰȱ ȱȱ§ȱ ǰȱȱ ȱûȱ ǯȱȱȱ ȱȱȱȬ¢ȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ¡ȱ £Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱǻǰȱ ȱǭȱ¢ǰȱŗşşşǼȱȱ£ȱȱȬ
93ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱ DZȱ ȱ ȱ ¡ȱ £ȱ ȱ ȱ£ȱȱ§ǯȱ Řǯ ȱ£ȱȱȱDZȱ¡ȱȱ§ȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ǯǯȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱûȱ ǰȱȱ£ȱ £ȱȱ§ȱ £ȱ ȱǻǯȱȱȱȱ ȱŗŞǼǯȱȱ
ȱŗŞȱ
ȱȱ£ȱ§ȱȮȱȱȱȱȱȬ §ȱȱ£ȱȱû£ȱȱ Lagerung von Nuklearabfällen Frey und Oberholzer (1997) beobachteten in einer Feldstudie, wie sich die Bereitschaft der Bürger, ihren Bürgerpflichten nachzukommen, durch das Angebot einer Entschädigungszahlung verringert: In Wolfenschiessen, einem Ort in der Innerschweiz, sollte ein Endlager für leichte und mittelschwere Nuklearabfälle erstellt werden. In diesem Zusammenhang wurde im Frühling 1993 eine Umfrage durchgeführt. Abgefragt wurde die Bereitschaft, das Endlager in der eigenen Gemeinde aufzunehmen. 50.8 Prozent der Befragten waren bereit, das Endlager ohne monetäre Kompensation zu akzeptieren. Wurde unter sonst gleichen Bedingungen eine erhebliche monetäre Kompensation für die Akzeptanz des Endlagers angeboten, reduzierte sich die Zustimmung auf 24.6 Prozent der Befragten dazu. Eine Variation der Höhe der Entschädigung veränderte die Zustimmungsrate nicht. Der Grund für die geringe Zustimmung lag demnach nicht in der als zu gering empfundenen monetären Entschädigung. Variable Entlöhnung Ein Laborexperiment von Irlenbusch und Sliwka (2003) macht deutlich, dass auch bei Erwerbsarbeit Kontrolle durch Akkordentlohnung eine Rolle spielt. In einer ersten Versuchsanordnung machen Probanden in der Rolle der Arbeitgeber ein fixes Lohnangebot. Daraufhin wählen die Probanden in der Rolle der Arbeitnehmer ihren Arbeitseinsatz. In einer zweiten Versuchsanordnung wählen die „Arbeitgeber“ zwischen einem Fix- und einem Akkordlohn, und die „Arbeitnehmer“ bestimmen in Kenntnis dieser Wahl ihren Arbeitsansatz. Es zeigt sich, dass die „Arbeitnehmer“ in der zweiten Versuchsanordnung bei Fixlöhnen einen höheren Arbeitseinsatz als bei Akkordlöhnen wählen. Sie nehmen hier zudem vergleichsweise häufiger Rücksicht auf das Wohl des „Arbeitgebers“. Verpflichtung zu gemeinnütziger Arbeit Obwohl viele Amerikaner Freiwilligenarbeit leisten, zeichnet sich ein ähnliches Bild wie in allen westlichen Gesellschaften ab: Nur gut die Hälfte der Bevölkerung engagiert sich freiwillig. Lässt sich durch Verpflichtung zu gemeinnütziger Arbeit dieser Anteil erhöhen? Mit ihrem Feldexperiment zeigen Stukas, Snyder und Clary (1999), dass dies genau den gegenteiligen Effekt hätte. Der Zwang, gemeinnützige Arbeit zu leisten, verdrängt die vorhandene freiwillige Bereitschaft dazu. Studierende wurden zu 40 Stunden Sozialarbeit verpflichtet. Nach dem Einsatz sollten sie angeben, wie
94ȱ
Die Psycho-Logik des Vertrauens
3.4
häufig sie in Zukunft gemeinnützige Arbeit leisten würden. Wie erwartet, erklärten die Studenten, die schon früher gemeinnützige Arbeit geleistet hatten, dass sie auch in Zukunft Hilfe leisten wollen, jedoch in einem deutlich geringeren Ausmaß. Die selbstbestimmte Motivation zur gemeinnützigen Arbeit war durch die Verpflichtung reduziert worden. Sammeln für die Krebshilfe Gneezy/Rustichini (2000a) untersuchten in einem Feldexperiment das Verhalten von Schulkindern, die ohne monetäre Belohnung für einen guten Zweck, z.B. für die Krebshilfe sammelten. Einer Vergleichsgruppe wurde ein Bonus von einem Prozent auf den gesammelten Betrag versprochen. Diese sammelte um 36 Prozent weniger als die erste Gruppe. Eine Erhöhung des Bonus von einem auf zehn Prozent bei der zweiten Gruppe brachte zwar eine deutliche Erhöhung des Sammelergebnisses, jedoch blieb das Ergebnis unter dem der ersten Gruppe.
ȱ ¡ȱ £ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ£ ȱ§ȱȱȱ ȱǻ¢ȱǭȱ ǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ Şǰȱ ȱ ȱȬȱ £ǯȱȱȱȮȱǯǯȱȱȱȮȱȱȱ ȱ£ȱ ȱȱ ŗȱ ǯȱ ȱ ȱ §Ȭ ȱȱǰȱȱȱ§ȱȱȱȱȱ ȱŗȱȱŘǯȱȱȱȱȱȱȱ¡ȱãȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱŗȱ ȱǰȱ ȱȱȱ£ǯȱȱ
95ȱ
3 ȱŞȱ
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱȱ
Bonus
S
B
0
A1
A2
Arbeitsengagement
ȱ
ȱ £ ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §Ȭȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǰȱ ȱȱȱȱȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȃȱ ǻȱ şǼǯȱ ȱ ȱ ȱ Dzȱ ȱ ȱ ȱ ȱşȱȱȱȱŗȱ ȱŖǯȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ řǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ǯǯǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱ§ȱȱ§ȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȮȱȱȱ£Ȭ ȱȮȱãȱȱȱȱȱǯȱȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £¢ȱ ȱ ȱ ǻŘŖŖŖǼȱ ȱ DZȱ Ǯ¢ȱ ȱ ȱ ȼȱ ¢ȱ ȱ ȃȱ ǻ£ȱ ǰȱ ȱ Ȭ £ȱȱǼǯȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱ
96ȱ
Die Psycho-Logik des Vertrauens
3.4 ȱşȱ
ȱȱ£ ȱȬȱȱ§ȱ
Bonus
S
S’
B
0 A3
A1
A2
Arbeitsengagement
ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ §ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ Ȭȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ ȱ§ȱȱȱǯȱđȱȬ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ£ȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱȱȱ ȱǯȱ
97ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
3.4.2.1
Integrität ist selbstbestimmt!
Ȭ ȱ ȱ
ȱȱ¢ȱǻŘŖŖŖǼȱȱȱȱđȱȱȬ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ £ ȱ £ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ
ȱŗŖȱ
ȱȱ ȱ Externe Steuerung
Introjizierte Steuerung
Identifizierte Steuerung
Integrierte Steuerung
Interne Steuerung
Dinge vermeiden oder Belohnungen erzielen.
Inneren Anstößen und innerem Druck folgen.
Verhaltensart ist einem persönlich wichtig und wertvoll.
Mit Persönlichkeit verwobene Verhaltensmaximen.
Interesse und Spaß.
Extrinsische Motivation
Zunahme der Selbstbestimmung
Intrinsische Motivation
ȱ ȱȱȱȱȱȱ¢ǰȱŘŖŖŖȱ
ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǰȱ ûȱȱ£ǯȱȱ ȱ§ȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ
98ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ǯȱ ȱ ȱ ûȃǯȱ ȱ ȱûȱȱȱȱȱȱ ǯȱȱûȱȬ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱ ǰȱȱȱȱȬ
Die Psycho-Logik des Vertrauens
3.4
ȱȱȱȱ£ȱǯȱȱȱȱȱȱȱûȬ ȱ ǰȱ ȱ£ûȱȱȱȱȱǯȱ ȱȱ£ȱȱǰȱȱȱȱ ȱ Ȭ ¡ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ȱđȱȱȱ ȱȱȱȱȱǯȱ
£ȱȱȱȮȱȱȱ
ȱŗşȱ
Mit der Verinnerlichung von Verhaltensmaximen und Normen im Unternehmen beschäftigt sich die Unternehmenskulturforschung (als Überblick vgl. Schreyögg, 2003, S. 448ff.). Mit dem Begriff Unternehmenskultur bezeichnet man firmenspezifische Orientierungsmuster, die das Verhalten der Mitarbeiter nach außen und nach innen prägen. Beispielhaft für starke Unternehmenskulturen sind die Unternehmen Hewlett Packard und Southwest Airlines. Hewlett Packard (HP) ist nach Dell der zweitgrößte Computerkonzern der Welt. Bis vor kurzem schrieb man diesen Erfolg auch den Grundwerten des Unternehmens zu, die vierzig Jahre fast unverändert bestanden: Diese wurden als „The HP Way“ weltbekannt. Als Grundwerte betrachtet man bei HP Vertrauen, Achtung und Respekt vor den Mitarbeitern, eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamgeist sowie Flexibilität und Innovation. Carl Cottrell, der ehemalige Direktor von HP Europa, drückt dies so aus: „The HP Way was a way of life. We ate, slept and breathed HP for much of our careers.“ Quelle: (Dong, 2002) Southwest Airlines gilt als die erfolgreichste Fluggesellschaft der USA der letzten dreißig Jahre. Im Jahr nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 flog von den amerikanischen Fluggesellschaften allein Southwest Airlines in die schwarzen Zahlen. Ähnlich wie HP basiert die Unternehmenskultur von Southwest auf einigen wenigen Grundprinzipien: (1) Probleme lösen statt auf andere Mitarbeiter abschieben, (2) die Würde des anderen achten, (3) Hilfsbereitschaft gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden zeigen, (4) Führen durch Vorbildwirkung. Dass diese Werte auch wirklich gelebt werden, sieht man an einigen für Fluggesellschaften eher untypischen Verhaltensweisen. So ist es bei Southwest üblich, dass sogar Piloten bei der Entladung der Flugzeuge gelegentlich helfen. In der Geschichte von Southwest hat es noch nie eine Streikaktion der Mitarbeitenden gegeben. Quelle: (Freiberg & Freiberg, 1992), vgl. auch Abschnitt 3.6.
ȱ
99ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
3.4.2.2
Grundlagen des selbstbestimmten Handelns
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ȱ ûȱ DZȱȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ £ȱ ȱ £ȱ ãǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱ ǯȱȱ ȱ Ȭ ûȱ
ȱ £ȱ ¢ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱǯȱȱãȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ǯȱȱ ȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ§ȱ£ûǯȱȱ
ȱûȱȱ £ȱ§đȱȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱȱ ȱ£ȱȬ ǯȱ ȱǰȱȱȱ ûȱȱ £ȱȱ Ȭ ȱãǰȱãȱȱȱ ǯȱȱ
ȱ ûȱ ȱ £ȱ ãȱ ȱ ǰȱ ȱ
ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ȱ ȱǻǯȱ Ȭ ȱŚǼǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ
£ȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ §DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ¢ȱ ûȱ ǰȱ £Ȭ ȱ§ȱȱȱ£ȱȱȱȱǯȱ
100ȱ
Kontrolle und Vertrauen – ein trautes Verhältnis
ȱŗŗȱ
ȱ£ ȱûȱȱ ȱ
Bedürfnisbefriedigung: Autonomie Kompetenzerfahrung Soziale Zugehörigkeit
3.5
Selbstbestimmtes Handeln: Identifizierung mit oder Integration von Handlungsmaximen Intrinsische Motivation
ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱȱǵȱ
3.5
Kontrolle und Vertrauen – ein trautes Verhältnis
ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ ûȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ DZȱȱ
Ȭȱȱ£ãȱ ȱ £ȱ ȱȱ ȱǻǯȱ ȱŚǼȱȱ
101ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
Ȭ ȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ £ãȱ
ȱ ǯȱ §ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ §đȱ Ȭ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ãȱȱǻǰȱŗşŞŞǼǯȱ §ȱãȱȱ ûȱȱ£Ȭ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ §£ȱ§đǰȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ£ãǯȱ
ȱŘŖȱ
ȱȮȱûȱȱȱ§ȱ Was bedeutet diese Erkenntnis für die Kontrolle ausführende Vorgesetzte? Die Ausübung der Ergebnis- oder Verfahrenskontrolle kann kommunikativ sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Beide Kontrollformen sind Ausgangslage periodisch wiederkehrender Mitarbeitergespräche. Die Ausgestaltung dieser Mitarbeitergespräche fördert die Selbstbestimmtheit der Mitarbeiter unter zwei Bedingungen:
£ȱ
102ȱ
Die Mitarbeiter müssen ausreichend Gelegenheit erhalten, ihre Meinung zu äußern. Deshalb sollte man Mitarbeitergespräche in regelmäßigen Abständen führen und ausreichend Zeit für das einzelne Mitarbeitergespräch einplanen. Das Unternehmen Hewlett Packard etwa legt großes Gewicht auf die vierteljährlich stattfindenden Gespräche. Der Arbeitsplatz einer Vorgesetzten, die zweimal hintereinander die anstehenden Mitarbeitergespräche versäumt, wird deshalb auch schon mal mit einer für alle sichtbaren „roten Ampel“ gekennzeichnet. Die Mitarbeitergespräche sollten in einem Klima des gegenseitigen Respekts geführt werden. Der respektvolle und höfliche Umgang mit den Mitarbeitern kann in sog. Fairnesstrainings erlernt werden (vgl. dazu auch Kapitel 4). In jedem Fall sollten jedoch diese sozialen Kompetenzen auch bei der Auswahl von Führungskräften beachtet werden.
£ȱ đǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱȱȱ ȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §£ǰȱ ȱ Ȭ đǰȱ £§ǰȱ ȱ ȱȱ ȱǯȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱãȱȱȱȱȱ §ȱǯȱȱȱȱȱȱȱȱ £ȱ ǻŘŖŖŚǼDZȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱãȱȱ£ȱȱȱȱȱȬ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ǯ££ȃȱ ǰȱȱȱȱȱȱ ãȱȱȱǰȱȱ ȱȱđȱȱǰȱȱȱȱȬ
Kontrolle und Vertrauen – ein trautes Verhältnis
3.5
ȱ£ȱ ǯȱȱ£¢ȱȱȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱȱȱȱ ûǰȱȱȬ ȱȱ ûȱȱ£ȱãǯȱȱ
£ȱȱ ȱȮȱȱȱȱȱ
ȱŘŗȱ
Die Trisa AG in Triengen/Schweiz setzt seit ihrer letzten großen Krise in den 60erJahren des vergangenen Jahrhunderts auf Mitbestimmung. Seither ist das Unternehmen durch stetes Wachstum gekennzeichnet. Heute hat es einen Umsatz von ca. 132 Mio. Franken und beschäftigt 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Trisa ist die drittgrößte Bürstenherstellerin in Europa und zeichnet sich durch eine ausgeprägte Innovationslust aus. Mitarbeitermotivation und Kreativität sind die Erfolgsbausteine des Unternehmens (Gerber, 2000). Begonnen hat alles mit dem Generationenwechsel in der Unternehmensleitung, als Ernst Pfenniger das Unternehmen seines Vaters übernahm. Bereits 1964 schuf er den Akkordlohn ab, und 1968 beschloss er den Monatslohn für die gesamte Belegschaft. Zudem profitieren die „Trisaner“ seit 1964 auch finanziell durch eine Gewinnbeteiligung. Bei der Trisa erhalten alle Beschäftigten, vom Management bis zur Hilfskraft, jeden Monat einen einheitlichen Prozentsatz ihres Grundsalärs als Bonus ausbezahlt – sofern die Firma erfolgreich gearbeitet hat. Am Ende des Jahres wird zusätzlich ein prozentualer Anteil auf den Jahreslohn ausgeschüttet. Die Geschäftsergebnisse werden monatlich offen gelegt. Seit 1972 sind die Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt. Das Aktienkapitel verteilt sich zu 70 Prozent auf die Familie Pfenniger und zu 30 Prozent auf die Belegschaft. Die Hälfte des Verwaltungsrats wird ebenfalls von Mitarbeitern besetzt. Der partizipative Führungsstil ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
ȱ đȱ ȱ £ȱ ȱ đȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱ ȱȱȱȱ ǻŗşŝřǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱ £ȱDZȱ ȱ ȱ ȱ
103ȱ
3 ȱŗŘȱ
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱȱ§ȱȱ£ãȱ ȱ ȱ ȱ û ȱ
ǻ ȱȱ§Ǽ
ǻ ȱȱ£Ǽ ȱȱ
ȱ ȱ
£ȱ £ȱ £ȱ £ȱ Ȭ
£ȱ Ȭ
ȱ ȱ ȱ ȱ Ȧ ȱ ȱ
§£ȱ
ǯȱ
ȱȬ
ǰȱ
ǰȱ
ǰȱ
ȱ ȱȬ
ȱ
ȱ
ȱ ȱȬ Ȭ Ȧȱ
ȱȬ
ȱûȬ ûȱȱ Ȭ
ȱ
ȱ£ȱ ȱȱ §£ǰȱ ȱ Ȭȱ
ȱȬ
Ȭ
ȱ
ȱ ȱȱ
Ȭ
ȱȬ
ȱȱ ȱȬ
ȱ£ȱ ǯȱ ȱȱ
£ȱ
ǰȱ £ȱȱ
ûȬ
ȱ
§£ȱȱ Ȭ
£ǯȱ
§đǯȱ
ȱ
Ȧ ȱ Ȭ
Ȭ
ȱ £ȱ
ǯȱ
Ȭ
đȱ
§£ȱ §ȱ Ȭ
Ȭ
ȱ ȱ ȱ
ȱ Ȭ
ȱ ȱ
ȱ ȱ
ȱ ȱ
ȱ ȱ
ȱ
ȱ In Anlehnung an: Tannenbaum, R.; Schmid, W.
ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱǯȱȱ§ȱȱȬ ȱ ȱȱǰȱȱ ȱȱ£Ȭ DZȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ûȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ǯȱûȱȱ ȱȬ ȱȱȱȱȱȱǯȱǰȱ ǰȱȱȱȱ ȱãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ
104ȱ
Kontrolle und Vertrauen – ein trautes Verhältnis
3.5
ȱ ãȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ£ȱ£ȱǯȱȱ ȱȱ§ȱȱ ȱ £ȱȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ǯȱȱȱȱȱȱ ȱȱ Ȭ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱûȱȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ǯȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ ǯȱ
ȱ
ȱȱȮȱûȱȱȱ ûȱ
ȱŘŘȱ
Die Vorgesetzte kann Kontrollmaßnahmen als Grundlage für positives und verstärkendes Feedback nutzen. Für die verstärkende Kontrollrückmeldung muss sie die folgenden zwei Bedingungen berücksichtigen:
Das Feedback sollte informativ sein: Spezifische Rückmeldungen, die der Mitarbeiter zudem als nützlich empfindet, erhöhen die Feedbackqualität. Als Grundlage für spezifische Rückmeldungen ist die Verfahrenskontrolle besser geeignet, weil die Vorgesetzte so den gesamten Arbeitsablauf des Mitarbeiters kennen lernt. Dadurch kann sie dem Mitarbeiter Hinweise geben, wie und in welchem Bereich er sich verbessern kann. Positives Feedback wirkt unterstützend: Das Selbstvertrauen und das Selbstbild der Mitarbeiterin werden gestärkt. Ein positives Selbstbild führt zu einer Verfestigung selbstbestimmter Verhaltensweisen. Deshalb sollten jegliche Rückmeldungen immer auch lobende Elemente enthalten.
ȱ§ȱ§ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ ȱ Ȭ ȱȱ ǯȱȱȱȱû£ȱȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱȱȱ£ȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ đȱ£ȱȱȱ đȱȬ ȱǯȱȱ
105ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
3.6
Zwei Fallbeispiele
ȱȱȱ ȱ£ ȱ Ȭ ȱȱȱ ȱȱ£ ȱȱǯȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱ£ȱ ȱȱȱ£ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ¡ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱȱȱãȱǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ££ǰȱȱȱãȱȱȱȱǯȱȱȱȱ
Fallbeispiel Blue Whale Moving Company Zehn Jahre lang (von 1988 bis 1998) beobachteten Sim Sitkin und Laura Cardinal, wie das Umzugsunternehmen Blue Whale Moving Company von den ersten Schritten, der ersten Wachstumsphase und den ersten Krisen zu einem erfolgreichen und stabilen Umzugsunternehmen heranwuchs. 1988 gründete Brad Armstrong, ein Anwalt, gemeinsam mit Blake Miller das Unternehmen. Ein halbes Jahr vor der Geburtsstunde des Unternehmens lernten sich Miller und Armstrong anlässlich eines Büroumzugs kennen. Miller, der als Student bei einem Möbelspediteur jobbte, war Armstrong gleich aufgefallen. In den USA werden Umzüge häufig zu einem Alptraum. Es herrscht ein großer Verdrängungswettbewerb in der Umzugsbranche. Die meisten Umzugsfirmen stellen Tagelöhner ein, um Kosten zu sparen, oft Männer mit einer kriminellen Vergangenheit. Die Möbelpacker kommen häufig zu spät, gehen unsorgfältig mit der Ware um und auch kleinere Diebstähle sind keine Seltenheit. Der Umzug von Armstrongs Büro gestaltete sich jedoch anders als gewohnt. Der enthusiastische Miller motivierte seine Crew vorbildlich: Sie waren pünktlich zur Stelle, freundlich und sorgfältig. Armstrong verwickelte Miller in ein Gespräch, bei dem beide Männer entdeck-
106ȱ
Zwei Fallbeispiele
3.6
ten, dass sie eine gemeinsame Vision hatten: das Unternehmen als Familie, als „fun place to be“. Sie erkannten, dass man in dieser Branche eine Nische besetzen könnte, wenn man Umzüge freundlicher und zuverlässiger als die Konkurrenz gestaltete. Gründungsphase Das neu gegründete Unternehmen wurde operativ von Miller geleitet. Beiden Unternehmensgründern war klar, dass man zu Beginn nicht sofort von den althergebrachten Branchenstandards abweichen konnte. Es gab keinen eigentlichen Arbeitsmarkt für Möbelpacker, und so beschäftigten sie in den Anfangszeiten auch Tagelöhner. Miller arbeitete und leitete täglich das Umzugsteam. Mithilfe der enthusiastischen Führung von Miller gelang es Blue Whale von Anfang an, sich in der angestrebten Nische „kompetentes, sorgfältiges und freundliches Unternehmen“ zu positionieren. Deshalb konnte ein Möbelpacker bei Blue Whale an einem Tag mehr verdienen als bei der Konkurrenz: Der Ansatz pro Auftrag war niedriger, aber Blue Whale ergatterte mehr Aufträge pro Tag als die Konkurrenz. Armstrong und Miller waren der Überzeugung, dass die schlechte Leistung der meisten Umzugsunternehmen mit der extrem kurzlebigen Perspektive der Branche zusammenhing. Tagelöhner wurden nach Bedarf engagiert und pro Auftrag bezahlt. Sollte es ihnen gelingen, diesen kurzfristigen Tausch zwischen Unternehmen und Mitarbeitern (und natürlich auch zwischen Unternehmen und Kunden) in eine etwas weiterreichende Beziehung zu verwandeln, so wären die Kunden bereit, für diese viel angenehmere Erfahrung mehr zu zahlen. Miller änderte in dieser Anfangsphase zwei der in der Branche tradierten Verhaltensweisen: Zum einen stellte er Möbelpacker fest an. Zum anderen führte er eine tägliche Feedbackrunde ein. Jeden Abend, wenn er mit seinem Team zurückkam, ließ er bei einem gemeinsamen Glas Bier den Tag Revue passieren. Die Kontrollelemente dieser Gründungsphase sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
ȱŗDZȱ
¢ȱȱȱȱȱȱ ûȱ
Inputkontrolle
Verfahrenskontrolle
Ergebniskontrolle
− Fester Arbeitsvertrag mit Möbelpackern
− Supervision durch Miller
− Lob für gute Arbeit
− Regelmäßiges Feedback
ȱ ȱ ȱ
107ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
Stürmisches Wachstum Schrittweise versuchte Blue Whale die Vision umzusetzen. Miller sah sich als Vorbild und lebte dem Team hohe Leistungsstandards, Freundlichkeit gegenüber dem Kunden und Teamgeist vor. Er war bei jedem Umzug dabei, und jeden Abend gab es eine kleine „Rampenparty“. Man saß zusammen, trank Bier und erzählte sich vom gemeinsamen Tag, wie man zum Beispiel ein schweres Klavier in den vierten Stock gehievt oder wie man den kleinen bellenden Hund beruhigt hatte. Miller gab sich besonders große Mühe bei der Auswahl neuer Möbelpacker für die wachsende Firma. Potenzielle neue Mitarbeiter nahm man als „dritten Mann“ zu Umzügen mit: Sie sollten erst einmal die „alten Hasen“ sorgfältig beobachten. Dann würde Miller oder ein anderer erfahrener Mitarbeiter gemeinsam mit dem neuen Mitarbeiter einen Umzug betreuen. Der Neue sollte nun buchstäblich beweisen, dass er kein Leichtgewicht ist, sondern zupacken kann. Diese Auslese beschreibt Miller folgendermaßen: „And if he couldn’t do it, we knew that pretty quickly too because we worked them very hard.“ Miller verlangte von den Mitarbeitern, dass sie sich drei eherne Regeln merken: Immer pünktlich zur Arbeit kommen. Die Arbeit nicht grundlos verlassen. Wenn es ein Problem gibt, immer zuerst Miller verständigen. Die letzte Regel war ihm besonders wichtig. Wann immer Mitarbeiter Probleme meldeten, sprang er ins Auto und klärte die Lage vor Ort. So wussten die Mitarbeiter, dass sie ihn immer erreichen konnten, um Probleme oder Konflikte zu lösen. Als das Unternehmen größer wurde, konnte Miller nicht mehr alle Teams begleiten. Er begrüßte und verabschiedete jedoch alle Mitarbeiter täglich persönlich, sodass diese das Gefühl hatten, dass ihm nichts entgehen würde. Er begann nun auch die erfahrenen Mitarbeiter zur Pflege der Unternehmenskultur einzusetzen. Jeden Abend trafen die neuen auf die alten Möbelpacker, die sich beim Bier für ihre kleinen täglichen Heldengeschichten feiern ließen. Der Stolz dieser ersten Generation auf ihre Arbeit und auf das Unternehmen führte zu einem gewissen Gruppenzwang: Nachlässigkeit und unhöfliches Verhalten wurden nicht toleriert.
108ȱ
Zwei Fallbeispiele
ȱŘDZȱ
3.6
¢ȱȱȱȱȱȱȱ
Inputkontrolle
Verfahrenskontrolle
Ergebniskontrolle
− Sorgfältige Auswahl neuer Mitarbeiter
− Supervision durch Miller
− Lob für gute Arbeit
− Einführung der neuen Mitarbeiter durch „Training-on-the-Job“
− Pflege einer starken Unternehmenskultur etwa durch tägliches Rampenfest
− Informale Messung der Kundenzufriedenheit
− Gruppenzwang − „Open-Door“-Politik
Dieser erfolgreiche, aber für Miller auch sehr zeitaufwändige Führungsstil führte 1992 dazu, dass Miller eine einjährige Pause für sich wünschte. Armstrong übernahm die operative Leitung. In dieser Zeit erhielt Blue Whale viele Preise für innovative Leistungen. Gleichzeitig stellten sich aber auch erste finanzielle Probleme ein. Miller hatte immer die Umsatzsteigerung im Auge, eine Kostenkontrolle im eigentlichen Sinne gab es aber nicht. Die Krise Armstrong sah sich also gleich zwei Problemen gegenüber: Zum einen fehlte Blue Whale die Omnipräsenz von Miller, zum anderen fehlte eine klare finanzielle Kontrolle. Er beschloss, das Kontrollsystem des Unternehmens stärker zu formalisieren und Schwachstellen auszumerzen. In einem ersten Schritt stellte er einen neuen Prozessverantwortlichen – Painter - an, der fortan die Rolle von Miller übernahm. Dieser sollte sich mehr der strategischen Leitung widmen. Anfänglich akzeptierten die Mitarbeiter den neuen Vorgesetzten kaum und umgingen seine Weisungen, indem sie bei Problemen weiterhin Miller aufsuchten. In einem zweiten Schritt versuchte Armstrong eine erhöhte Standardisierung unter Mithilfe von Unternehmensberatern umzusetzen. Diese schulten das Management in betriebswirtschaftlichen Methoden wie Kostenrechnung und Qualitätsmanagement. Außerdem kaufte Blue Whale ein neues Verwaltungsgebäude, um das Verwaltungspersonal und das oberste Management von den operativen Tätigkeiten zu trennen. Folglich konnten die Mitarbeiter den neuen Prozessverantwortlichen nicht mehr übergehen, da der direkte Kontakt zwischen ihnen und Miller immer seltener wurde. Der neu eingestellte Buchhalter analysierte die Kostenstruktur des Unternehmens. Als eine der ersten Kostensparmaßnahmen strich man den Mitarbeitern den üblichen Jahresendbonus. Die Mitarbeiter reagierten verärgert, umso mehr, als man ihnen diesen Bescheid schriftlich und ohne große Erläuterung mitteilte. Zum ersten Mal in der Geschichte von Blue Whale wurde ein solch wichtiger Entscheid in dieser unpersönlichen Form kommuniziert.
109ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
In einem nächsten Schritt beschlossen Armstrong und Miller, detaillierte Stellenbeschreibungen zu erstellen, die von jedem Mitarbeiter unterzeichnet werden mussten. Diese Stellenbeschreibungen waren jedoch sehr kompliziert formuliert und viel zu detailliert, deshalb wurden sie von den Mitarbeitern größtenteils ignoriert. Painter, der Prozessverantwortliche, setzte die Vereinbarungen erbarmungslos durch, indem er für die meisten Übertretungen Bußen ansetzte. Dazu äußerte sich ein Mitarbeiter: „We had some ridiculous fines. Like if you were ten minutes late, it was a dollar a minute.“ Der Konflikt zwischen Painter und den Möbelspediteuren begann zu eskalieren. Auch Armstrong und Miller bekamen die wachsende Frustration der Mitarbeiter zu spüren. Die Anzahl der Schadensfälle stieg, woraufhin sie ein schriftliches Standardvorgehen für Schadensfälle definierten: Die Möbelspediteure sollten Schadensfälle melden und einwilligen, dass ihnen die Schadenshöhe vom Lohn abgezogen wird. Als Armstrong und Miller schließlich auch noch das Lohnsystem vereinheitlichen wollten, traten die Mitarbeiter in einen Warnstreik. Fortan war das Arbeitsklima von Misstrauen auf beiden Seiten geprägt. Folgende Kontrollsysteme kamen in dieser Phase zum Einsatz:
ȱȱřDZȱ
¢ȱȱȱȱȱȱ ȱ
Inputkontrolle
Verfahrenskontrolle
Ergebniskontrolle
− Standardisierung des Einstellungsverfahrens
− Zusätzliche Managementebene
− Einführung einer Budgetprozedur
− Definition von Stellenbeschreibungen
− Veränderung im Kommunikationsstil: schriftliche statt mündliche Information − Stellenbeschreibung als zusätzliche Arbeitsvereinbarung − Abweichung vom Standardverhalten wird sanktioniert
Im Juli 1995 hatte die Krise ihren Höhepunkt erreicht, in der Verwaltungsabteilung wurde ein Diebstahl aufgedeckt, die Mitarbeiter waren unzufrieden und wenig motiviert, und das Unternehmen stand vor dem Konkurs.
110ȱ
Zwei Fallbeispiele
3.6
Wege aus der Krise Armstrong und Miller entschlossen sich zu einem drastischen Schritt: Sie entließen einander gegenseitig. Die Geschäftsführung wurde neu an Patton (Geschäftsführerin) und Clay (Finanzverantwortlicher) übergeben. Als erste Maßnahme wurde das Unternehmen „gesundgeschrumpft“. Mit einem kleinen Kernteam von Möbelspediteuren nahm man gerade so viele Aufträge an, wie man ohne die Hilfe von Tagelöhnern bewältigen konnte. Die benutzerunfreundlichen Stellenbeschreibungen wurden vereinfacht. Ein neuer Prozessverantwortlicher, Shepherd, sollte ähnlich wie seinerzeit Miller wieder eine direktere Zusammenarbeit mit den Möbelspediteuren pflegen: morgens die Mitarbeiter begrüßen, Feedback zum vorhergehenden Tag geben und mögliche Problemsituationen der neuen Aufträge ansprechen. Auch die Regel „Bei Problemen sich an den Prozessverantwortlichen wenden“ galt wieder. An monatlichen Sitzungen besprachen Management und Mitarbeiter die Probleme gemeinsam. Die neuen, vereinfachten Arbeitsbeschreibungen beließen den Mitarbeitern Freiräume. Shepherd erwartete von den Mitarbeitern, dass sie diese Freiräume eigenverantwortlich und im Sinne von Blue Whale ausfüllten. Sie wurden auf ihre Aufgaben mit häufigen Servicetrainings sorgfältig vorbereitet. Gleichzeitig befragte Blue Whale die Kunden regelmäßig. Man führte den sog. „Follow-up“-Anruf ein: Jeder Kunde wurde kurz nach dem Umzug angesprochen, um Probleme aufzudecken und die Endabrechnung anzupassen. Shepherd diskutierte allfällige Probleme mit den betroffenen Mitarbeitern und erinnerte die Möbelpacker immer wieder daran, wie wichtig die sofortige Problemmeldung sei. Obwohl viele der von Painter eingeführten Bußen abgeschafft wurden, beschloss auch das neue Management, nicht vollkommen auf Sanktionen zu verzichten: Unpünktlichkeit und Verlust von Firmeneigentum wurden weiterhin mit Bussen belegt. Schadensfälle mussten allerdings nur noch teilweise von den Möbelspediteuren übernommen werden: Bis zu 500 Dollar wurden vom Jahresendbonus abgezogen. Wenn der Betrag 500 Dollar überstieg, hafteten das Management sowie die Versicherung für die zusätzliche Summe. Schließlich lehnten sich Patton und Clay an die „alte“ Blue-WhaleUnternehmenskultur an. Es fanden wieder gelegentliche Bierpartys statt. Auch die Open-Door-Policy führte man wieder ein.
111ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱȱŚDZȱ
ȱ ¢ȱȱȱȱȱ
Inputkontrolle
Verfahrenskontrolle
Ergebniskontrolle
− Standardisiertes Einstellungsverfahren
− Marketingtraining
− Einführung einer Budgetprozedur
− Stellenbeschreibungen
− Supervision und häufiges Feedback durch Shepherd − „Open-Door“-Politik − Monatliche Sitzungen mit der Geschäftsleitung
− Schadensbeitrag wird vom Jahresendbonus abgezogen (bis zu einem festgelegten Betrag) − Buße für Unpünktlichkeit und Verlust von Firmeneigentum
Im nächsten Abschnitt interpretieren wir die wechselhafte Geschichte der Blue Whale Moving Company auf dem Hintergrund der theoretischen Überlegungen in diesem Kapitel. Vertrauen – Misstrauen mit Rückfahrkarte? Blue Whale gelang es, in der Wachstumsphase einen relationalen Vertrag mit den Mitarbeitern einzugehen. Die Mitarbeiter waren bereit, für das Unternehmen „die Extrameile“ zu gehen. Sie waren hochmotiviert und leistungsbereit. Miller beschrieb die Beziehung folgendermaßen: „Ich wollte, dass die Jungs für mich in ein brennendes Haus gehen würden. Ich wollte eine Verbundenheit, eine Brüderschaft, Teamwork … Und sie mussten wissen, dass auch ich für sie in ein brennendes Haus gehen würde.“ Miller zeigte in dieser Phase selbst den höchstmöglichen Einsatz. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Probleme seiner Mitarbeiter und zeigte ihnen seine Wertschätzung täglich bei den gemeinsamen Rampenpartys. Mit ihrer Vision und ihrem Auftreten versprachen Armstrong und Miller viel. Zunächst wurden diese Versprechen aus Sicht der Mitarbeiter durchaus auch eingehalten. Die Krisensituation von Blue Whale war zum großen Teil hausgemacht: Der Bruch der psychologischen Verträge war die Folge. Auslöser der Krise war die mangelnde Kostenkontrolle in der Wachstumsphase. Armstrong, der als Jurist auf die Kraft formaler Regeln vertraute, sah die zu geringe Formalisierung von Blue Whale als wichtigste Schwachstelle. Seine Bemühungen, die Prozesse von Blue Whale zu standardisieren, waren jedoch übereifrig. Er verletzte den psychologischen Vertrag mit den Mitarbeitern gleich mehrfach. Zum einen baute Blue Whale kontinuierlich Gegenleistungen ab: Die Jahresendboni wurden mit einer zu knappen, schriftlichen Erklärung gekappt, der Kontakt zwischen Management und Möbelpackern auf ein Mindestmaß reduziert und die Freiräume der Mitarbeiter durch die neuen Mitarbeitervereinbarungen stark eingeschränkt. Zum anderen kom-
112ȱ
Zwei Fallbeispiele
3.6
munizierte Blue Whale durch eine Reihe von Maßnahmen, dass man den Mitarbeitern misstraute: Painter war in den Augen der Mitarbeiter ein zusätzlicher und wenig beliebter „Aufpasser“. Die problematische Zusammenarbeit der Möbelpacker mit Painter führte dazu, dass Painter die neuen Arbeitsvereinbarungen in erster Linie mit Bußen durchsetzen wollte. Die aus der allgemeinen Unzufriedenheit in die Höhe schnellende Schadensfallrate beunruhigte Miller und Armstrong: Sie reagierten mit verstärkter Kontrolle. Eine sich selbst verstärkende Misstrauensspirale kam in Gang. Der Graben zwischen Management und Möbelpackern wurde tiefer: Die Möbelpacker begannen zu revoltieren. Sie waren überzeugt, dass man sie um ihr sauer verdientes Geld bringen wollte. Das Management reagiert argwöhnisch. Statt den direkten Kontakt zu suchen, versuchte man, die Lage mit Rundschreiben, neuen Regeln und neuen Bußen in den Griff zu kriegen. Schließlich konnte nur ein kompletter Wechsel im Management den Weg aus der Krise weisen. Nur nicht vorbelastete neue Geschäftsführer konnten glaubwürdig kommunizieren, dass der ehemalige „Geist“ des Unternehmens nicht vollständig verloren gegangen war. In einer Art sanfter Erneuerung wurden die Regelsysteme entschlackt und den Bedürfnissen der Mitarbeiter angenähert. So brachten die neuen Mitarbeitervereinbarungen wieder größere Freiräume. Sie wurden vereinfacht und den Möbelpackern in verständlicher Sprache erklärt. Patton und Clay sahen ein, dass man den Mitarbeitern für ihren Einsatz auch Wertschätzung entgegenbringen musste: Sie stellten Shepherd ein, der gleich zu Beginn wieder stärker das Gespräch mit den Mitarbeitern suchte als seine Vorgänger. Außerdem schuf man Möglichkeiten zu gegenseitigem Austausch – sei es bei monatlichen Treffen mit dem Management, sei es anlässlich der unregelmäßig stattfindenden Rampenpartys. Den neuen psychologischen Vertrag beschreiben Patton und Clay so: Wir scheinen auf dem richtigen Weg zu sein. Wir stützen uns nicht in erster Linie auf Zuckerbrot und Peitsche. Dem Leitbild des Unternehmens messen wir eine große Bedeutung zu. Die Mitarbeiter leben wieder nach der Blue-Whale-Vision. Sie lachen und kommen gerne zur Arbeit … Aber im Vergleich zu den Anfangsphasen legen wir mehr Gewicht auf Disziplin. Verantwortlichkeit und Resultate sind wichtige Werte.
113ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
Fallbeispiel American und Southwest Airlines Jody Gittell analysiert in einer umfangreichen Untersuchung zwei Unternehmen der Flugverkehrsbranche. Sie interessiert sich für die Auswirkung unterschiedlicher Kontrollsysteme auf die Motivation der Mitarbeiter und auf den Unternehmenserfolg der Fluggesellschaften. Im Zentrum ihrer Betrachtungen steht ein Kernprozess: die Flugzeugabfertigung. Abfliegende Fluggäste erwarten, dass sie möglichst ohne längere Wartezeiten in das Flugzeug einsteigen können, die Flugzeuge ohne Verspätung vom Boden abheben und am Zielort das Gepäck vollzählig und unbeschädigt bereitsteht. Aus Sicht der Fluggesellschaft sollte dieser Prozess mit möglichst wenigen Mitarbeitern und schnell abgewickelt werden. Wie die Erfahrungen vieler Flugpassagiere zeigen, sind diese Anforderungen nicht leicht zu erfüllen, denn die Abfertigung von Flugzeugen erfordert eine abteilungsübergreifende Koordination vieler Teilprozesse. So müssen etwa Check-in, Gepäckbeförderung, Bodenbetreuung und Flugbegleitung eng zusammenarbeiten. Häufig müssen auch unternehmensexterne Schnittstellen im Gesamtablauf berücksichtigt werden. So wird etwa die Gepäckbeförderung meist vom Flughafen direkt betrieben. Southwest Airlines wickelt diesen Prozess in 15 Minuten ab (zum Vergleich: der Branchendurchschnitt beträgt 35 Minuten). Mitarbeiter beschreiben diesen „15-Minuten-Umschlag“ folgendermaßen: 8:45 Die Bodenbesatzung erwartet ein Flugzeug. 8:46 Das Flugzeug wird gesichtet, das Gepäckförderband in Betrieb gesetzt. 8:47 Das Flugzeug hält am Flugsteig, die Gepäcktüren werden geöffnet und die Treibstoffwagen kommen an. 8:48 Das Versorgungsteam beginnt, das Flugzeug mit Soft-Drinks, Eis und Snacks zu bestücken. Abfälle werden entsorgt. Die Passagiere verlassen das Flugzeug. 8:49 Der Frachtkoordinator kontrolliert die Frachtbezeichnungen. 8:50 Der Pilot beginnt mit dem Flug-Check, die Flugbegleiter lösen Sitzgurte und entfernen Abfälle. 8:51 Das Gepäck wird entladen, und die Beladung mit neuem Gepäck beginnt. Verpflegung wird angeliefert. Der Austausch der Flug-
114ȱ
Zwei Fallbeispiele
3.6
besatzung findet statt. Die Bodenbesatzung lässt die ersten Passagiere an Bord. Das Flugzeug wird aufgetankt. 8:52 Das Boarding in Gruppen beginnt. Die Bodenbesatzung bereitet sich auf die Ankunft des nächsten Flugs vor. 9:00 Alle Passagiere sind an Bord. Der Pilot macht das Flugzeug startklar. 9:01 Das Flugzeug begibt sich auf den Runway.
American Airlines und Southwest Airlines lösen die anspruchsvolle Koordination und Kontrolle von Teilprozessen sehr unterschiedlich. Southwest Airlines gelingt es seit Jahren, American Airlines in den kritischen Variablen Kundenzufriedenheit, Pünktlichkeit und Produktivität der Mitarbeiter zu übertrumpfen. Was macht Southwest Airlines so erfolgreich? Ein genauerer Blick auf die zwei unterschiedlichen Systeme soll Aufschluss geben: Kontrollsystem American Airlines – „Management by Intimidation“ (Führung durch Einschüchterung) Bob Crandell, der neue CEO von American Airlines, erkannte schon in den frühen 1980er-Jahren, dass Fluggesellschaften die absehbare Intensivierung des Wettbewerbs nur überstehen können, wenn es ihnen gelingt, die Kosten erheblich zu senken. Ein Hauptkostenfaktor bei American Airlines waren zu dem damaligen Zeitpunkt die ständig wachsenden Lohnkosten der Führungskräfte. Traditionell kontrollierte man bei American Airlines den Flugabfertigungsprozess mit „eiserner Hand“: Eine große Anzahl sog. Supervisoren überwachte die korrekte Ausführung der Teilprozesse minutiös. So beschreibt ein Supervisor seine damaligen Aufgaben folgendermaßen: Wir waren es gewöhnt, den Mitarbeitern zu zeigen, wo es langgeht, und wenn Fehler gemacht wurden, zogen wir die Daumenschrauben an. Jede Vermehrung der operativen Tätigkeiten führte zwangsläufig dazu, dass noch mehr Supervisoren ausgebildet und höher entlohnt werden mussten. Crandell beschloss deshalb, die Kontrollspanne der Supervisoren drastisch zu erhöhen: Die Anzahl der direkt unterstellten Mitarbeiter wurde von 15 auf durchschnittlich 38 Mitarbeiter erhöht. American Airlines verschrieben sich fortan dem Prinzip der Ergebniskontrolle und der variablen Löhne. Das Kontrollsystem von American Airlines stützt sich auf zwei Pfeiler: große Kontrollspannen und ein differenziertes Messsystem als Grundlage für Ergebnisverantwortung:
115ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
Klar definierte Ergebnisverantwortung Der Prozess der Flugzeugabfertigung soll durch klare Verantwortlichkeiten und messbare Ergebnisse verbessert werden. In jeder Situation muss deutlich sein, wer für welchen Fehler verantwortlich ist. So wird bei jeder Verspätungsmeldung die verantwortliche Abteilung und Person identifiziert. Die Mitarbeiter äußern sich dazu folgendermaßen: „Man will Leichen sehen! Jeder von uns schaut, dass er nicht als Nächster zum Sündenbock ausgerufen wird.“ Zusätzlich stellt ein System genau definierter Leistungsstandards die Prozessqualität sicher. Werden diese Standards unterschritten, leitet die Zentrale Strafmaßnahmen ein. Die Mitarbeiter reagieren auf dieses System mit seinen engen und alle Bereiche umfassenden Standards, indem sie die eigene Leistung beschönigen und Fehler vertuschen. Außerdem versuchen sich die Teams, gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben. Zusätzlich wird die Leistung des einzelnen Supervisors genau gemessen. American gibt Minimalstandards vor: etwa wie viel Verspätung noch geduldet wird, wie häufig Gepäck verloren gehen darf etc. Jeden Tag beobachtet die Controllingeinheit der Zentrale, wer diese Minimalstandards nicht einhalten kann, damit sofort Sanktionen eingeleitet werden können. Zusätzlich basiert ein Teil des Lohns des unteren Managements auf den im Flugabfertigungsprozess gemessenen Leistungen. Diese Vorgehensweise hält viele Supervisoren davon ab, Aufgaben an das Team zu delegieren oder gemeinsam mit dem Team neue Möglichkeiten der Arbeitsausführung zu entwickeln: Man traut sich kaum zu delegieren. Man wird hier immer für alles direkt verantwortlich gemacht. Immer gibt es einen Schuldigen. Das ist für mich zwar o.k., aber ich bin nicht bereit, große Risiken einzugehen und wichtige Aufgaben zu delegieren: Ich muss schließlich meinen eigenen Arsch retten. Das Betriebsklima von American Airlines ist von Ängstlichkeit und Fehlervermeidung geprägt. Die Mitarbeiter bezeichnen den Führungsstil als „Management by Intimidation“, d.h. Führung durch Einschüchterung. Jeder ist darauf bedacht, seine Arbeit möglichst nach Vorschrift zu erledigen. Freundschaftliche, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, Eigeninitiative und „Mehr-als–das-Nötigste-Tun“ sind kaum anzutreffen. Große Kontrollspannen – der Vorgesetzte, der nicht Coach sein kann Jeder Supervisor beaufsichtigt zwischen 35 und 40 Mitarbeiter. Diese relativ große Kontrollspanne zwingt ihn, sich in erster Linie um die Überwachung der Mitarbeiter zu kümmern. Es bleibt kaum Zeit, vor Ort zu sein, die Mitarbeiter zu betreuen oder häufig Rückmeldungen zu geben. Meistens bleibt nur gerade so viel Zeit, dass man sich um die Problemfälle kümmern kann, während man für die guten Mitarbeiter kaum Zeit erübrigt. Selbst für das jährlich stattfindende Mitarbeitergespräch gilt: Der einzelne Mitarbeiter muss in spätestens einer halben Stunde „abgefertigt“ werden.
116ȱ
Zwei Fallbeispiele
3.6
Zusammenfassend finden wir die folgenden Kontrollelemente bei American Airlines:
ȱȱŗDZȱ
¢ȱȱȱȱ
Verfahrenskontrolle
Ergebniskontrolle
− Große Kontrollspanne
− Detaillierte Leistungsvorgaben
− Verantwortlichen finden
− Klare Zuweisung von Verantwortlichkeit
− Problemfälle beraten
− Variable Leistungslöhne − Großes Gewicht auf messbare Leistungen
Kontrollsystem Southwest Airlines – „Everybody is a Leader in his Job“ Ganz anders präsentiert sich die Lage bei Southwest Airlines. Southwest Airlines setzt auf vier Elemente, um den Prozess der Flugzeugabfertigung zu steuern: strenge Personalauswahl, vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Gruppenverantwortung und soziale Kontrolle: Strenge Personalauswahl Southwest Airlines legen großes Gewicht auf eine sorgfältige und intensive Personalauswahl. 1998 beworben sich fast 200'000 Personen bei Southwest, 35'000 wurden zu Bewerbungsgesprächen eingeladen, aber nur 4'000 stellte man ein. Die Selektion erfolgt in mehreren Stufen: Nach der Sichtung der Bewerbungsunterlagen führt die Personalabteilung mit einigen Bewerbern Telefoninterviews durch. Die daraufhin zu einem Gespräch eingeladenen Bewerber werden in einem Gruppeninterview und in drei weiteren Einzelgesprächen (zwei davon mit Linienangestellten) auf Herz und Nieren geprüft. Schließlich treffen sich alle an der Auswahl beteiligten Personen und diskutieren, wie der Bewerber in das Team passen würde. Nach einer Abstimmung wird entschieden. Die Haltung und Einstellung der Bewerber werden als wichtigste Auslesekriterien bezeichnet. So wird die Geschichte erzählt, dass man einen überaus qualifizierten ehemaligen Militärpiloten ablehnte, der von einer renommierten Fluggesellschaft zu Southwest wechseln wollte. Der Grund: Er war unhöflich und arrogant mit der Empfangsdame umgegangen. Der ideale Southwest-Bewerber sollte „zwischen den Linien denken können“, humorvoll und ein ausgeprägter Teamplayer sein.
117ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
Kleine Kontrollspannen – enge Zusammenarbeit zwischen Supervisor und Team Die Kontrollspanne eines Teamsupervisors ist bei Southwest Airlines sehr gering: Durchschnittlich betreut ein Supervisor 9 Personen. Die Aufgaben eines Vorgesetzten sind neben der Unterstützung, Leitung und Coaching des Teams auch noch operativer Art. Die Vorgesetzten arbeiten ungefähr die Hälfte der Zeit Seite an Seite mit dem Team. Dies hat den Vorteil, dass sie die möglichen Probleme bei der Gepäckabfertigung, beim Check-in oder bei einem der anderen Teilprozesse der Flugzeugabfertigung aus erster Hand kennen lernen. Die Mitarbeiter empfinden dadurch den sozialen Abstand zum Vorgesetzten als gering. Entscheidend ist jedoch, dass die Vorgesetzten bei Southwest Airlines viel mehr Zeit für den einzelnen Mitarbeiter aufwenden können, weil sie nur 9 Mitarbeiter zu betreuen haben. Der Vorgesetzte sieht sich eher als Coach, der in einer vertrauensvollen Beziehung zu seinen Mitarbeitern steht: Probleme werden gemeinsam gelöst, und der Mitarbeiter erhält aktuelles und problemgerichtetes Feedback. Ein Southwest-Supervisor beschreibt die Atmosphäre folgendermaßen (Gittell, 2001, S. 477): Wir arbeiten wirklich hart daran, die Barrieren zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten zu verringern. Bei uns gilt das Prinzip der offenen Türe: Der Mitarbeiter kann jederzeit in mein Büro kommen und mit mir über sein Problem diskutieren. Wir nehmen uns Zeit und geben uns Mühe, zuzuhören. Southwest unterstützt die Teamvorgesetzten, indem man Supervisoren regelmäßig schult. Gruppenverantwortung – Ergebnisse sind Team-Angelegenheit Kritische Erfolgsmerkmale wie Verspätungen werden grundsätzlich als Team-Angelegenheit betrachtet. Man versucht nicht, Einzelne verantwortlich zu machen. Vielmehr sollen die Teams gemeinsam nach der Ursache der Verspätung suchen. Man geht sogar noch einen Schritt weiter und macht grundsätzlich mindestens drei Teilprozesse für eine Verspätung verantwortlich. Diese diffuse Zuschreibung hat mehrere Gründe. Zum einen ist der Gesamtprozess derart komplex, dass es in der Tat schwierig ist, die eigentliche Fehlerquelle zu eruieren. Zum andern hat man in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass eine klare Zuweisung von Fehlern zu Konflikten zwischen den Teilprozessteams führt: Man schiebt sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Southwest ist auch bemüht, Löhne und Sonderleistungen nicht an einzelne Leistungen zu knüpfen. Die Mitarbeiter werden nach Seniorität und Funktion entlohnt. Alle Mitarbeiter erhalten eine Gewinnbeteiligung und sind in Aktiensparplänen involviert. Schließlich hat Southwest eine ausgesprochene Fehlerkultur. So lautet ein Grundsatz des Unternehmens: „Feiere deine Misserfolge genauso ausgelassen wie deine Erfolge.“
118ȱ
Zwei Fallbeispiele
3.6
Gruppenkontrolle Die Mitarbeiter in den Teams kontrollieren sich gegenseitig. Ein Vorgesetzter von Southwest Airlines äußert sich dazu folgendermaßen: „Wenn jemand eine dreistündige Mittagspause macht, geht das nicht unkommentiert vor sich. Der Gruppendruck wirkt sehr effektiv. Sie können mir glauben, solche Dinge geschehen hier kaum.“ Zusammenfassend finden wir die folgenden Kontrollelemente bei Southwest Airlines:
ȱȱŘDZȱ
¢ȱȱ ȱȱȱ
Inputkontrolle
Verfahrenskontrolle Ergebniskontrolle Soziale Kontrolle
− Rigorose Personal-Auswahl
− Kleine Kontrollspanne
− „Einstellung“ als − Häufiges und problemwichtigstes Krirelevantes Feedterium der Ausback wahl − Starkes Involvement der Linie und der zukünftigen Kollegen
− Diffuse CrossTeamverantwortung
− Starke Unternehmenskultur − Gruppendruck
− Keine Einzelprämien
− Vorgesetzter arbeitet tatkräftig im operativen Bereich mit − Coaching und Unterstützung der Mitarbeiter
Warum funktioniert das Kontrollsystem von Southwest Airlines so gut? Beide Fluggesellschaften – Southwest Airlines und American Airlines – bekennen sich offiziell zu einer Politik der Delegation und Eigenverantwortung. Theoretisch wird in beiden Unternehmen selbstbestimmtes Handeln hoch geschätzt. So gab American Airlines 1988 ein Programm namens „Committing to Leadership“ bekannt. Das Ziel war die verstärkte Identifizierung der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und mehr Übernahme von Eigenverantwortung. Man verkündigte: Empowerment bedeutet, dass die Mitarbeiter das Gefühl haben, sie können selbst entscheiden. Es heißt, dass die Mitarbeiter nicht mehr länger einfach nur auf Befehle warten, sondern das Geschehen selbst mit bestimmen. Auch Southwest Airlines erwartet von den Mitarbeitern Eigeninitiative und Loyalität dem Unternehmen gegenüber. Die Mitarbeiter sollen sich wie Miteigentümer verhalten und Verantwortung für das eigene Wohl, das Wohl der Kollegen, der Kunden und des Unternehmens übernehmen.
119ȱ
3
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
Doch während sich die Mitarbeiter von Southwest Airlines tatsächlich selbstbestimmt verhalten, herrschen bei American Airlines fremdbestimmte Handlungsweisen vor: Die Mitarbeiter sind ängstlich darauf bedacht Fehler zu vermeiden, und wenn Fehler geschehen, weist man die Verantwortung von sich und versucht, die Schuld einem anderen Team oder Mitarbeiter zuzuschieben. Was macht American Airlines anders als Southwest Airlines? Beide investieren in die Entwicklung unternehmensweiter Empowerment-Initiativen, beide kommunizieren das Credo der Eigenverantwortung nach innen und nach außen und beide schulen ihr Management in der angestrebten Führungsphilosophie. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in der Ausgestaltung ihrer Kontrollsysteme mit unterschiedlicher Auswirkung auf den Kommunikationsstil, die Partizipationsmöglichkeiten und die Form des Feedbacks. Kommunikationsstil Southwest Airlines trainiert Supervisoren mindestens 80 Stunden im Jahr im Gebiet „Umgang mit den Mitarbeitern". Noch wichtiger jedoch sind zwei Aspekte des Kontrollsystems. Zum einen verfügen die Supervisoren über ausreichend Zeit: Sie können den Mitarbeitern geduldig zuhören und wenn nötig auch einmal auf private Probleme der Mitarbeiter eingehen. Coaching ist bei Southwest keine leere Worthülse. Der zweite wichtige Aspekt ist der Umgang mit Konflikten. Die diffuse Zuschreibung von Verantwortung führt dazu, dass sich drei Teams unvermittelt im „gleichen Boot" wähnen. Probleme müssen gemeinsam ausdiskutiert werden, wenn man zu einer Lösung kommen möchte. Gleichzeitig entstehen auf diese Art viel seltener Grabenkämpfe: Teams zeigen nicht mit dem Finger aufeinander, sondern stehen zu der gemeinsamen Verantwortung. Bei American Airlines können die Vorgesetzten in der knappen verfügbaren Zeit lediglich Standards kommunizieren und überwachen. Die Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern dreht sich in erster Linie darum, wer die vom Unternehmen vorgegebenen (also aus Sicht der Mitarbeiter auferlegten) Standards erreicht hat und wer nicht. Die Politik der Ergebnisverantwortung führt unweigerlich zu Konflikten, weil man auch bei American Airlines häufig nicht genau ermitteln kann, wo eine Verspätung (oder ein ähnliches Problem) entstanden ist. Partizipation Teamwork und gemeinsame Entscheidungsfindung ist ein Grundprinzip von Southwest Airlines. Dies wird einerseits durch das Kontrollsystem verbessert, in diesem Fall durch die diffuse teamübergreifende Verantwortung. Andererseits erwartet man von den Mitarbeitern, dass sie sich jederzeit hilfsbereit verhalten. Es ist angeblich keine Seltenheit, dass die Piloten bei der Entladung des Flugzeugs helfen oder dass sich der CEO als Flight Attendant betätigt. Außerdem sind die Türen des Managements für alle Mitarbeiter offen. Das obere Management besucht regelmäßig die Mitarbeiter, legt selber Hand an und fragt die Mitarbeiter direkt oder mittels
120ȱ
Zwei Fallbeispiele
3.6
Umfragen um Rat. Weil eine partizipative Entscheidungsfindung sehr zeitaufwändig ist, sind kleine Leitungsspannen besser geeignet: Die Vorgesetzte kann sich auf Diskussionen einlassen und gemeinsam mit den Mitarbeitern nach Lösungen suchen. Feedback Informationen fließen bei Southwest Airlines regelmäßig in alle Richtungen. Das Topmanagement unterrichtet die Mitarbeiter monatlich über die aktuellen Geschäftszahlen, erzählt offen über kritische Situationen und erklärt neue Ideen. Die direkte Vorgesetzte gibt ihrem Mitarbeiter häufig Rückmeldungen, die vom Mitarbeiter zudem als nützlich eingestuft werden. Indem sie selber im operativen Geschäft tätig bleibt, kann sie die Probleme besser erkennen. Gleichzeitig scheuen sich die Mitarbeiter weniger, Probleme offen zu benennen. Gemeinsame Sitzungen zur Lösungssuche finden regelmäßig statt. Schließlich ist bei Southwest Airlines auch die laterale Kommunikation ausgeprägt. Die familiäre Unternehmenskultur trägt ihr Übriges bei: Es gibt regelmäßige Partys und gemeinsame Essen. Die Rekrutierungspolitik basiert ausdrücklich auf „Vetternwirtschaft“: Mitarbeiter werben Familienmitglieder an, Paare werden gerne eingestellt, sodass man im wahrsten Sinne des Wortes von einer familiären Unternehmenskultur sprechen kann. Es gilt die Devise „Habt Spaß bei der Arbeit“. Bei American Airlines ist der Informationsfluss nur spärlich. Zwischen Zentrale und Supervisoren werden in erster Linie Zahlen ausgetauscht. Zwischen Supervisoren und Mitarbeitenden spielen ebenfalls Leistungsstandards und Leistung die wichtigste Rolle. Fazit Es lässt sich erkennen, dass Southwest Airlines selbstbestimmtes Handeln durch seine Organisationsstruktur und seine Kontrollsysteme fördert. Eigenschaften wie Integrität werden dadurch gestärkt. American Airlines operiert hingegen eher auf der Grundlage von Überwachung und Strafen. Leistungsstandards werden zentral definiert. Die Mitarbeitenden haben kaum Möglichkeiten, ihre Sicht der Dinge einzubringen. Sie erfahren nur selten, wie sie ihr Leistungsverhalten verbessern könnten. Weitgehend fremdbestimmte, durch Zwang und Sanktionen aufrechterhaltene Verhaltensweisen bestimmen den Unternehmensalltag.
121ȱ
3
ȱŘřȱ
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?
ȱȱ ȱřȱ Kontrollmaßnahmen führen zu einem positiven Kreislauf der Vertrauensgenerierung, wenn die Bedürfnisse beider Parteien – des Vertrauensgebers und des Vertrauensnehmers – mit einbezogen werden. Aus der Sicht der Vertrauensgeberin übernimmt Kontrolle drei Funktionen:
Auf der Ebene des situationsbasierten Vertrauens wirkt Kontrolle schadensbegrenzend. Verfahrenskontrolle übernimmt diese Funktion, wenn der Kontrolleur die Korrektheit des Verfahrens beurteilen kann. Ergebniskontrollen eignen sich, wenn das Gesamtergebnis auf einzelne Organisationsmitglieder zurechenbar ist oder wenn das Ziel der Aufgabe klar definiert ist. Auf der Ebene des eigenschaftsbasierten Vertrauens liefert Kontrolle die Informationsgrundlage zur Einschätzung des Vertrauensnehmers. Stichprobenartige Ergebniskontrollen zeigen, ob das Eingehen eines Vertrauensrisikos gerechtfertigt ist. Ungerichtete, Feed-forward-Verhaltenskontrollen sind auf die Fähigkeiten und Motive des Mitarbeiters gerichtet. Auf der Ebene des identifikationsbasierten Vertrauens spielen Input- und soziale Kontrolle gemeinsamer Normen und Werte eine besondere Rolle.
Aus der Sicht des Vertrauensnehmers stärkt Kontrolle das Vertrauen, wenn es mit Kommunikation, Partizipation und unterstützendem Feedback einhergeht, d.h. einem Mentoring gleichkommt. So hat Kontrolle im Sinne von Mentoring zwei Funktionen, welche einander ergänzen:
ȱ
122ȱ
Es unterstützt den relationalen Teil des psychologischen Vertrages, d.h., es stärkt die langfristige, auf gegenseitige Wertschätzung gestützte Beziehung. Es unterstützt die Autonomie, das Kompetenzerleben und die soziale Zugehörigkeit und stärkt das Selbstvertrauen und die Selbstbestimmung des Vertrauensnehmers.
Zwei Fallbeispiele
3.6
ȱ
Kapitel 4
Vertrauen und Fairness
123ȱ
Distributive Fairness
4.1
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ £Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ£ȱȱȬȱȱȱǯȱȱȱȱ§ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ £ǰȱȱȱȱ£ȱãȱ£ǰȱȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ãȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ£ȱȱǯȱȬ ȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǻǯȱȱǭȱãǰȱ ŗşşŗDzȱǰȱŘŖŖśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǰȱȱȱȱȱȱ§DZȱȱ
ȱȱȱȱȱȱǵȱȱ ȱȱȱȱȱȱ£ ǯȱȬ ǵȱ
ȱȱȱǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱȱȱ£ȱȱȱȬ DZȱ ȱ ȱ Śǯŗȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱŚǯŘȱȱŚǯřȱȱ ȱȱ £ȱȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ đȱ ȱ ŚǯŚȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ
4.1
Distributive Fairness
4.1.1
Was bedeutet distributive Fairness?
ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱȱȱȱǯȱȱȱǰȱ ȱȬ
125ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ¢ȱȱȱ DZȱ
ȱȱȱȱȱǵȱ ȱ§ȱȱȱǵȱ ûȱȱȱ£ȱȱȱȱȱȱȬ ǵȱ
¢Ȭȱ
ȱȱ£ȱȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱȱǰȱȱ ȱȱ ȱȱ ȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ǻŗşŜřǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ǻǯȱ ȱ ŗřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǻ£ǯǯȱǰȱȱȱǼȱȱ§ȱǻ£ǯǯȱ £ǰȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱŘŖŖŖȱȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱȱȱǯȱȱ
ȱŗřȱ
¢Ȭȱȱȱ
Ergebnis Aȱ Beitrag Aȱ
Ergebnis Aȱ Beitrag Aȱ
ƽȱ
>/<ȱ
Ergebnis Bȱ Beitrag Bȱ
Gleichgewicht: Fairness
Ergebnis Bȱ
Ungleichgewicht: Üȱbervorteilung oder ȱ Benachteiligung von Aȱ
Beitrag Bȱ
ȱ
126ȱ
Distributive Fairness
§đȱȱ¢ȬȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱ ȱ £Ȭ ǰȱ ȱ ûȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ£ȱûDZȱ
4.1 ȱȱ Ȭ ȱ
§ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱãǯȱȱ
§ȱ ȱ §DZȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱ£ǯȱ
ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱ£ȱǰȱ §ȱȱȱȱȱ ȱ£ȱȱûǯȱ
ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱȱȱȱ£ǯ
ȱ ȱ §ȱ ȱ ¢Ȭǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱǻ ǰȱŗşŜŞǼǯȱȱȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱǮȃȱǻȱǭȱȬ ǰȱ ŗşşśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱǰȱ ȱȱ£ǰȱ ȱȱȱȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ ŘŚǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱřŚƖȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ¢ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱȱđȱȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱȱûȱȱȱ§ȱ ǻǯȱŚǯŗǯŚǼǯȱ ȱ ȱ
127ȱ
4
ȱŘŚȱ
Vertrauen und Fairness
û£ȱȱȱ Der Sozialpsychologe Greenberg (1990) untersucht die Auswirkungen von Lohnkürzungen. Der Wissenschaftler wurde von einem Unternehmen zu Rate gezogen, das zwei wichtige Großaufträge innert kürzester Frist verloren hatte. Das Unternehmen konnte seine Liquidität nur erhalten, indem vorübergehend (für 10 Wochen) die Löhne der Mitarbeiter gekürzt wurden. In zwei von drei Fabriken sparte man 15% der Lohnsumme ein:
In der Fabrik A erläuterte man den Mitarbeitern in einer 15-minütigen Sitzung, dass die wirtschaftliche Notsituation das Unternehmen zu diesem Schritt zwinge. In der Fabrik B nahm man sich 1 Stunde Zeit und erklärte den Mitarbeitern ausführlich, wie es zu dieser Situation kam und welchen Beitrag die Lohnkürzungen für das langfristige Überleben des Unternehmens leisten. Außerdem entschuldigte sich die Geschäftsleitung mehrfach und beantwortete alle Fragen der Mitarbeiter. In der in einem anderen Staat liegenden Fabrik C nahm man keine Lohnkürzungen vor.
Greenberg begleitete die Maßnahmen. Er zeichnete die Diebstahlquoten vor, während und nach der 10 Wochen andauernden Kürzung der Gehälter auf. Folgender Zusammenhang ergab sich:
Fabrik A Diebstahlrate
Fabrik B Fabrik C
vor
während
nach
Lohnkürzung
In den beiden Fabriken mit Lohnkürzungen nahmen die Diebstähle zu, jedoch am stärksten in Fabrik A. In der dritten Fabrik, die nicht von einer Gehaltskürzung betroffen war, blieb die Diebstahlrate gleich. Dies bestätigt: Mitarbeiter versuchen, durch vermehrten Diebstahl die distributive Fairness wiederherzustellen. Dafür spricht auch, dass nach Beendigung der Maßnahme die Diebstahlquote wieder auf den ursprünglichen Wert absank.
ȱ ȱ ȱ
128ȱ
Distributive Fairness
4.1
ȱȱ£ȱȱDZȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱȱ ǻȬǼȱ ȱ ǯȱ
¢ȱ
ȱ
ûȱ
ȱ
ȱȱȱȱ £ ȱȱȱȱ ȱûǰȱ ȱȱȱ ȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱŚǯřȱ§ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ǻǯȱ£ȱȱŚǯŗǯŘǼǯȱ
ȱȱȱ ȱȱ¡ȱ[ȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱ ǰȱȱ £ ȱȱȱȬ ȱȬǯȱȱ¡ȱ£ǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱ ȱȱȱȬȱ
ȱŘśȱ
Viele Menschen sind bereit, Unfairness zu bestrafen, selbst wenn sie dies teuer zu stehen kommt. Zwei Spieler A und B erhalten einen Geldbetrag, z.B. 10 Euro, und müssen sich über die Aufteilung einig werden. A macht einen Vorschlag, den B annehmen oder ablehnen kann. Nimmt B an, wird der Betrag nach dem Vorschlag von A verteilt. Lehnt B ab, bekommen beide Spieler nichts. Das Ultimatum-Spiel ermittelt die Fairnessvorstellungen von B und misst zugleich, wie hoch dessen Zahlungsbereitschaft ist, die Unfairness von A zu bestrafen: Lehnt B ab, entgeht ihm Geld. Die Vorhersage des Spielergebnisses durch die traditionelle ökonomische Theorie würde lauten, dass Spieler B jeden Verteilungsvorschlag annimmt, auch wenn er nur einen sehr kleinen Anteil der Summe erhält. Demnach wäre zu erwarten, dass Spieler A einen sehr kleinen Anteil, z.B. einen Euro, vorschlägt und Spieler B diesen Vorschlag immer annehmen würde. Die Ergebnisse der Experimente sehen jedoch völlig anders aus. Fast 40 Prozent aller Versuchspersonen in der Rolle von Spieler A bieten ihrem Gegenspieler eine 50:50-Aufteilung an. Wenn niedrigere Angebote gemacht werden, werden sie vom Spieler B umso häufiger abgelehnt, je mehr sie von der Gleichverteilung abweichen. Die Ergebnisse bestätigten sich auch in vielen Ländern, in denen 10 Euro sehr viel Geld bedeuten, z.B. in osteuropäischen Ländern. Neuere Untersuchungen zeigen darüber hinaus, dass das Experiment in unterschiedlichen Kulturen sehr verschieden ausfällt. Quellen: (Güth, Schmittberger & Schwarze, 1982; Henrich et al., 2001).
129ȱ
4
Vertrauen und Fairness
4.1.2
Distributive Fairness und Intentionen
ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱû£ȱ£ǰȱ ȱȱȱ ȱ§ȱȱȱȱȱȱ£ûȱ ȱ ȱ ǻ ¢ǰȱ ŗşşşǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ û£ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱǰȱ ȱȱû£ȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ãȱǰȱȱȱȱ£§ȱȱǰȱȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ¡ȱ £ȱ ǰȱ ȱȱȱãȱȱ §ǰȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ£ȱȱȱȱȱǻǰȱȱǭȱ ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ DZȱȱȱȱȱȱȱȱ ǰȱ £ȱ ȱ ûǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ đ£ûȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱ đ£ûȱȱ ǯȱ
4.1.3
Unterschiedliche Prinzipien der distributiven Fairness
ȱȱȱûȱȱȱȱȱȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ DZȱ ŗǯ ȱ £DZȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱ§ȱȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ£ȱ£ȱǯȱ
130ȱ
Distributive Fairness
4.1
Řǯ ȱ £DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱȱ££ȱ ȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱǯȱ řǯ ȱ£DZȱȱȱȱǰȱȱȱ£ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ£ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ £ǯȱ ȱȱȱȱ£ȱûȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱ £ǯȱȱãȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱ £ǯȱȱ£ǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱ £ȱ ȱ £ȱ £ȱ ǻǰȱ ŗşŞŖǼǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ £ǯȱ §ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ǰȱȱȱ£ȱ ȱȱȱȱ §ȱ ȱȱȱǻȱǭȱ ǰȱŗşŞřǼǯȱȱ
4.1.4
Distributive Fairness und Vertrauen
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ǻŗǼȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ǻŘǼȱ §ȱ ȱ ££ȱȱǻřǼȱ§ȱ ûȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ ǻȱȱǮûȃǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǮȃȱǯȱȱ£ ȱû£ȱȱȬ Ȭǰȱȱȱûȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱ ȱȱȱ ȱ
131ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱ ȱ ȱ ǻȬȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŗDzȱ Ȭ ǰȱǰȱǰȱȱǭȱǰȱŘŖŖŗǼDZȱǰȱȱȱȬ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱȱȱȱȱ§ȱȱȬ ǰȱȱȱȱȱûǯȱȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ǰȱŘŖŖŜȱȱ ȱŘŜǼDZȱ
ȱŘŜȱ
ȱȱȱ Mitarbeiter empfinden eine Verteilung als gerecht, wenn sie folgende Fragen positiv beantworten:
In welchem Ausmaß entspricht Ihre heutige Beförderungsstufe Ihrer Anstrengung (Einsatz) am Arbeitsplatz? In welchem Ausmaß entspricht Ihre heutige Beförderungsstufe Ihren gesammelten Erfahrungen? In welchem Ausmaß entspricht Ihre heutige Beförderungsstufe Ihren Leistungen (Ergebnis) am Arbeitsplatz?
ȱ£Ȭ £ȱ
ȱ ȱȱ ȱŘȱ§ȱǰȱȱȱȱ£Ȭ £ȱȱ ȱûȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱȱ§ȱȱ££ȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ
Ȭ ûȱȬ ȱ
ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ§£ȱǯȱȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ǯ£ȱ £ȱ Ȭ ȃǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ ûȱǯȱ
132ȱ
£ȱ £ȱ ȱ ȱ Ǯ¡ȬȬȃȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯûȃȱ ǯȱ ȱ Ȭ
Distributive Fairness
4.1
ȱȱȱ ȱ§ǰȱȱȱȱ£ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱȱȱ £ȱȱȱȱ ȱȱȬ £ȱ£ȱǻǯȱ ȱŘŝǼǯȱ
£ȱ£ȱȱ
ȱŘŝȱ
Wir unterscheiden zwei Formen von Organizational Citizenship Behavior. Beim unternehmensbezogenen Organizational Citizenship Behavior handelt es sich zum Beispiel um folgende Verhaltensaspekte:
Freiwilliges Übernehmen von (auch unangenehmen) Aufgaben Bereitschaft, Überstunden zu leisten, damit wichtige Fristen eingehalten werden können Auch außerhalb der Firma positiv über das Unternehmen sprechen
Unternehmensbezogenes Organizational Citizenship Behavior stärkt die Vertrauensbeziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Wenn sich Mitarbeiter freiwillig an Regeln halten und sich aktiv für das Unternehmen engagieren, kann die Fremdkontrolle reduziert werden. Kontroll- und Koordinationskosten sinken und das Vertrauen der Vorgesetzten in ihre Mitarbeiter wächst. Beim mitarbeiterbezogenen Organizational Citizenship Behavior handelt es sich zum Beispiel um folgende Verhaltensaspekte:
Kollegen Hilfe anbieten, die mit ihrer Arbeit in Rückstand geraten sind Neue Mitarbeiter in der Einarbeitungszeit unterstützen Zu einem angenehmen Arbeitsklima beitragen
Mitarbeiterbezogenes Organizational Citizenship Behavior stärkt die Vertrauensbeziehungen unter den Mitarbeitern sowie zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten. Hilfsbereite Mitarbeiter werden als zuverlässig, wohlwollend und vertrauenswürdig eingeschätzt.
ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǻȬȱ ȱ ǯǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ đ£ûȱ £ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ đ£ûȱ DZȱ ȱ ȱȱȱ ãǰȱȱȱȱȱǯȱûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱǮȱȱȃȱ ǯȱ
133ȱ
4
Vertrauen und Fairness
4.2
Prozedurale Fairness
ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ
ȱȱǰȱȱȱȱ£ǯȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱȱȱȱ£ȱ ǯȱȱȱȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱȱȱ ȱ£ȱ ȱǯȱȱȱȱ ȱ¢ǰȱûȱȱȱȱ ǰȱȱȱDZȱ Ǯǯǯǯȱȱȱȱȱȱãȱ ȱ£ȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ £ȱȱ£ȱǯȃȱǻȱǭȱ¢ȱŗşŞŞǰȱǯȱŘŖŗǼȱȱ
4.2.1
Was bedeutet prozedurale Fairness?
ȱȱȱȱ£ǰȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱȱȱ ȱ ǻ ǰȱŗşşŜDzȱǰȱŗşŝŜǼDZȱ ȱ
ŗǯ £DZȱȱ ȱûȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ǯȱ Řǯ DZȱȱǰȱȱȱȱûȱȱȬ ȱ§ǰȱȱǯȱ řǯ DZȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱ ûȱûȱǯȱ Śǯ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ§ǯȱ śǯ £DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱãǯȱ
134ȱ
Prozedurale Fairness
4.2
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ûȱ £ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ǰȱ ŘŖŖŜȱ ȱ ȱ ŘŞǼDZȱ
ȱ£ȱȱȱ
ȱŘŞȱ
Mitarbeiter empfinden Verfahren als gerecht, wenn sie folgende Fragen positiv beantworten:
In welchem Ausmaß gelten bei Beförderungen für alle Mitarbeiter die gleichen Regeln? In welchem Ausmaß erfolgen Beförderungen ohne Vorurteile? In welchem Ausmaß basieren Beförderungen auf sorgfältig erhobenen Informationen? In welchem Ausmaß können Mitarbeiter sich im laufenden Beförderungsverfahren (bzw. in jedem Verfahren wie zum Beispiel dem Mitarbeitergespräch, der Personalauswahl, der Zielbildung usw.) äußern? In welchem Ausmaß haben Mitarbeiter Einfluss darauf, ob sie befördert werden oder nicht?
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ Ǯ Ȭ¢ȃȱ ǯȱ ȱ ȱ û§£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȬ ȱȱ¢ǯȱ
ȱȱ ȱ ȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱȱ£ ȱ ȱȱDZȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ
ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ§ȱȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ §Ȭ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱ£ȱǯȱȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǮȬȃȱǯȱ
ȱ£ȱȱ ȱȱȱ ȱȱȱ ȱ ȱ §ȱ DZȱ
135ȱ
4
Vertrauen und Fairness
£ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §¢ȱ ȱ ûȱ ȱȱȱǯȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ûȱǯȱ
ȱ ȱȱ ȱ ȱ §£ȱ £ǰȱ ãȱ ȱȱȱȱ ȱȱǯȱđȱûȬ ȱȱȱ£ȱȱȱãȱȱȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ
đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ ȱ£ȱ §ǯȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱȬ ǵȱ
£ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǻ ǰȱŗşşŜǼǯȱȱ ûȱȱûȱ DZȱȱãȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱǯȱ ȱû£ȱȱȱȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ǻǼȱ ȱ ȱ ȱ ǻǼȱ ȱ ȱ Ȭ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £Ȭ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ ȱûȱ§ǵȱȱȱ§ȱȱȱǰȱ ȱ£ȱûȱȱȱȱ ȱȱȬ ȱ£ȱǯȱȱ
4.2.2
Prozedurale Fairness und Vertrauen
£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱȱ ȱȬ ȱȱȱȱ £ȱ
136ȱ
ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭȱ ȱ ǻȬȱ ȱ ǯǰȱ ŘŖŖŗDzȱȱȱǯǰȱŘŖŖŗǼǯȱȱ
Prozedurale Fairness
ȱȱȱȱȱ §ȱ
4.2
ȱŘşȱ
Fast alle Großunternehmen setzen mittlerweile Verfahren der Mitarbeiterbeurteilung ein. Ziele einer Mitarbeiterbeurteilung sind in erster Linie die Leistungsverbesserung und Förderung der Mitarbeiter. Immer häufiger wird auch die Gehaltsfindung an die Mitarbeiterbeurteilung gekoppelt. Für die Mitarbeiter ist es dabei von großer Bedeutung, dass eine Mitarbeiterbeurteilung korrekt, unvoreingenommen und konsistent durchgeführt wird, sonst wird die Geschäftsleitung als wenig vertrauenswürdig eingestuft und das Vertrauen der Mitarbeiter in die Unternehmung sinkt: Die Organisationsforscher Roger Mayer und James Davis (1999) untersuchten diesen Zusammenhang in einem mittelgroßen amerikanischen Industrieunternehmen. In Interviews stellte sich heraus, dass die Mitarbeiter das Mitarbeiterbeurteilungssystem für wenig aussagekräftig hielten. Daraufhin änderte man das Verfahren grundlegend: Die Fremdbeurteilung durch den Vorgesetzten wurde um eine Selbstbeurteilung des Mitarbeiters ergänzt. Im Mitarbeitergespräch wurden beide Beurteilungen in Einklang gebracht. Das neue Verfahren wurde vorläufig in zwei Abteilungen eingeführt. Ein Vorher-Nachher-Vergleich zeigt folgende Zusammenhänge:
Ausmaß Vertrauen in GL
Neues Verfahren Altes Verfahren
Vor der Veränderung
Nach der Veränderung
Die Mitarbeiter empfanden das neue Beurteilungsverfahren als korrekter. In der Folge stieg ihr Vertrauen in die Geschäftsleitung beträchtlich.
ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ£ȱȱǻǯȱ£ȱȱ ȱŘŝǼǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ £ȱǯȱȱȱȱ £ǰȱȱ£Ȭ ȱȱ£ȱûǰȱȱȱȱȱȱȱ
Ȭ ûȱȱ ȱ
137ȱ
4
Vertrauen und Fairness
û£ȱ ȱȱȱ£ȱȱ ȱȱȬ ȱ ǯȱȱ Ȭ §ȱ
ȱ ãȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱ£ȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃǯȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ đǰȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻȇ¢ȱ ǭȱ ǰȱ ŗşŞŜǼǯȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱûȱȱ£ȱȱDZȱ ŗǯ ȱ ȱ §ȱ ȱ ££ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱ Řǯ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱ ȱȱǯȱȱȱđǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ûȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ãȱǻǯȱ ȱřǼǯȱȱȱ §ǯȱ řǯ ȱȱûȱ£ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱ
Ȭ ȱ
ȱ§ȱ ȱ£ȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱǯȱȱȬ ǰȱȱȱǮȬȬȃȱȱ ǰȱȱȱȬ ȱȱȱȱû£ȱȱȱDZȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȦȬȱȱǰȱ ȱȱȱ£ȱ £ȱǯȱȱ£ȱȱ ȱȱ§DZȱ ŗǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ§ǰȱȱȱ£ȱǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ ûȱ ȱ ȱ ûȬ ȱȱȱ§ȱǻǰȱ ǰȱ ȱǭȱǰȱŗşşŖǼǯȱȱ Řǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱȱȱȱ§đȱãǯȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ
138ȱ
Prozedurale Fairness
4.2
ǰȱ ûȱ ȱ ȱ ǻȱ ǰȱ ŗşşŝǼǯȱ £ȱȱ£ȱȱȬȬȱȱȬ DZȱ
ȱŗŚȱ
ȱǮȬȬȃȱȱȱtȱ
Positive Reaktionen der Betroffenen
Hohe prozedurale Fairness
Tiefe prozedurale Fairness
Distributive Fairness
ȱ
ȱ£ ȱ ûȱȱȱ ȱȱ ȱȱ ȱDZȱ ŗǯ ȱȱȱãȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱǰȱ ȱ ûȱȱȱȱ ȱǰȱȬ ȱȱȱȱȱȱûǯȱȱȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ǯȱȱ£ȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱ£ȱ£ȱ §Ȭ ȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱǯȱ Řǯ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱȱ
139ȱ
4
Vertrauen und Fairness
4.3
Interaktive Fairness
ȱȱ ȱ ȱȱ ǰȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱDZȱȱȬ ȱǯȱ§ȱȱȱ£ȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱ£ǰȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱ£ȱȱǯȱ
4.3.1
Was bedeutet interaktive Fairness?
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱǮȃȱȱǰȱȱȱȱǮȃȱȱ ȱ£ȱȱȱȱ ǰȱȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱȱ£ȱȱȱǯȱȱ ȱ
ȱȱ ȱȱ£ ȱȱ§DZȱ ŗǯ ȱ DZȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱãȱȱȱ£ȱȱȱǵȱȱ Řǯ DZȱ ȱ ȱ §ȱ §ȱȱ£ȱûǵȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ǻǯȱǰȱŘŖŖŜȱȱ ȱřŖǼDZȱ
140ȱ
Interaktive Fairness
ȱȱȱ
4.3
ȱřŖȱ
Mitarbeiter empfinden die Interaktion mit ihrem Vorgesetzten als gerecht, wenn sie folgende Fragen positiv beantworten. Die Fragen beziehen sich auf Vorgesetzte, die das letzte Mitarbeitergespräch (oder Bewerbungsgespräch, Projekt-Review usw.) durchgeführt haben.
In welchem Ausmaß hat er/sie Sie höflich behandelt? In welchem Ausmaß hat er/sie Ihnen gezeigt, dass er/sie Sie schätzt? In welchem Ausmaß hat er/sie Sie rücksichtsvoll behandelt? In welchem Ausmaß hat er/sie Ihnen die Bewertung gut erklärt? In welchem Ausmaß hat er/sie rasch auf Ihre Fragen reagiert? In welchem Ausmaß ist er/sie im Gespräch auf Ihre persönlichen Wünsche eingegangen?
ȱȱȱ£ǰȱ ȱȱȱȱȱȬ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ §£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱ
DZȱȱ Ȭ ȱȱ ȱ
ȱ£¢ȱ ȱ ȱǻŗşşŚǼȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱûȱãǰȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ££ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ đȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ŝśŖȱ ȱ £ûǯȱ ȱ ûȱ §ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ¡ȱDZȱ
§ȱȱȱ ȱȱȬ
ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ£ȱûȱ ȱȱ£ǯȱȱȱȱ§ȱȱȱȬ ûǰȱ ȱȱȱ£ȱȱȱđȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǯȱȱ£ ȱȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱûǯȱȱȱȱȱûǰȱ Ȭ
141ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱȱȱ£ȱ §ȱûȱȱȱûȱ ȱ ûǯȱȱȱ ȱ ȱȱȱȱ Ȭ ȱȱ£ȱ§ǰȱȱȱȱûȱȱ ȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱ£ȱȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ Ȭ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱûǯȱȱ
ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱûȱȱȱ£ȱȱȱ£ȱȬ ȱȱ£ûǯȱȱ
ȱȱđȱǮȬȃȱ£ȱȱȱȱȬ
ȱȱȱ§ȱŘȱȱŚȱȱ£ȱǯȱȱȱ ȱȱȱ §ȱ ȱ£ȱȱȱ ȱȱ£ȱǯȱ
ȱȱȱ§ȱŗȱȱřǰȱȱȱȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Śȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱǯȱȱ§đȱȱ ǰȱȱȱȱȬ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ£ǰȱ ȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱ§DZȱ
142ȱ
Interaktive Fairness
4.3 ȱŗśȱ
ȱȱȱȱȱ£ȱ
Akzeptanz Rauchverbot
hoch Starke Raucher Schwache Raucher Nichtraucher
gering Erläuterung
Anteilnahme
ȱ
ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ §ȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱȱ
4.3.2
Interaktive Fairness und Vertrauen
ȱȱȱȱȱȱ £ǰȱȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ¢ȱ ¢ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ§ȱ Ȭ ȱ §£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ đȱ ȱ ȱãȱȱ ȱȱȱȱȱ§Ȭ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ £§ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ £ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱȱ£ȱ¢ȱǻŗşşŖǼǰȱȱȱûȱȱ £ȱ ȱ ûȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
ȱȬ §£ȱȱ §Ȭ ȱ
143ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ãȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱ £ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǻȬ ȱȱǯǰȱŘŖŖŗDzȱȱȱǯǰȱŘŖŖŗǼǯȱȱ
ȱȱ
Ȭ ȱ
ȱȱȱȱȱǰȱȱ
ȱȱȱûȱûȱ ǻȱȱǯǰȱŗşşŖǼǰȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱȱȱȱ£ȱȱȱȬ ȱ§ȱǻ ȱǭȱǰȱŗşşŗǼǰȱ
ȱû£ȱȱǻ ǰȱŗşşŖǼǯȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ ûȱ Ǽȱ ȱ ȱ û£ȱ ǻȬ ȱȱ ûǼǯȱ
ȱřŗȱ
ȱȮȱ ûȱȱȱȱ Der Computerhersteller Dell galt lange als Primus der Branche. Das Unternehmen verzeichnete zweistellige Wachstumszahlen, musste seit der Gründung im Jahr 1984 keinen einzigen Mitarbeiter entlassen und wurde regelmäßig in die Liste der besten Arbeitgeber Amerikas aufgenommen. Im Februar 2001 musste das Unternehmen jedoch 1700 Vollzeitangestellte entlassen. Diese Mitarbeiter wurden für amerikanische Verhältnisse großzügig abgefunden und das Unternehmen unterstützte die Entlassenen auf deren Wunsch auch bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Trotzdem waren zahlreiche Mitarbeiter – Entlassene wie im Unternehmen Verbleibende – über das Vorgehen verärgert. Das sonst von der Presse hoch gelobte Unternehmen bezog zum ersten Mal öffentliche Schelte. Was war geschehen? Der ehemalige Mitarbeiter Chuck Peterson beschreibt den Tag seiner Entlassung so: „Ich erhielt ein Mail, in dem ich aufgefordert wurde, in einer Stunde an einem Meeting im nahe gelegenen Renaissance Hotel teilzunehmen. Meetings waren bei uns an der Tagesordnung, und so machte ich mir keine weiteren Gedanken. Als ich in dem Hotel eintraf und 75 Kollegen vorfand sowie Manager, die mir allesamt unbekannt waren, wurde ich nervös. Die Manager vermieden Blickkontakt. Der Sprecher las eine kurze Nachricht vor, dass es harte Zeiten seien und das Unternehmen deshalb Stellen abbauen müsse. Wir wurden aufgefordert, unsere Zugangsausweise am Empfangsbereich des Hotels abzugeben. Die Manager hatten sich nicht einmal persönlich
144ȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
vorgestellt. Es wurden keine weiteren Erklärungen abgegeben, etwa wieso die Wahl gerade auf uns gefallen war.“ Die entlassenen Mitarbeiter beklagten sich vor allem darüber, dass das Unternehmen sie weder vorbereitet hatte, noch ersichtlich wurde, nach welchen Kriterien Entlassungen vorgenommen wurden. So schilderte ein Mitarbeiter, dass in seiner Abteilung ausgerechnet der Kollege entlassen wurde, der seit Jahren die beste Leistungsbeurteilung erhalten hatte. Dell hatte es versäumt, die Grundsätze prozeduraler und interaktiver Fairness bei den Entlassungen zu beachten. Die Konsequenz war Ärger und Verstimmung bei den Entlassenen und Verunsicherung bei den verbliebenen Mitarbeitern. Quelle: (Cohen & Thomas, 2001)
4.4
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ãȱ ȱ Ȭ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȮȱǯȱȱ£ǰȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱ §ȱ ȱ đȱȱǰȱ£ȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱǯȱ
4.4.1
Vertrauen und Lohnschere im Unternehmen
ȱ §ȱ ȱ Ȭȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱDZȱ
ȱȱȱȱȱȱ ãȱȱ£ûǯȱȱȬ £ȱȱȱ £ȱȱȱȱȱ£ Ȭ ȱ§ǯȱȱ
ȱȱȱȱûǰȱȱȱȱ ãȱȱ£ûȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ §Ȭ ȱŗşŝŖȱȱ§ȱȱȱȱ £ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ŘŜDZŗȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ŘŖŖřȱ ȱ řŖŘDZŗȱȱǻǰȱ ȱǭȱ¢ǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱȱãȱȱ ȱȱǰȱȱȱȱđǯȱȱ
145ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱȱȱȱȱȱȱ£ȱǯȱ [ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǯȱȱȱȱ[ȱȱȱ ǰȱ ȱȱȮȱȱȱȱȮȱû§ȱ£ȱ£Ȭ ȱǯȱȱȱ£¢ȱ£ȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱȱȱȱȱȱãȱ£ Ȭ ǯȱ 4.4.1.1 Ȭ ȱȱȬ £ȱ
Sicht der Ökonomik: Die Turniertheorie
§đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ Ȭ ǰȱȱǭȱǰȱŘŖŖŗǼDZȱ ŗǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ đȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱȱȱȱ ȱǯȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǯȱ Řǯ ȱȱǰȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱûȱȱǯȱȱ řǯ ȱ ãđȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱ
ȱřŘȱ
ȱȱ ¢DZȱȱȱȱ McKinsey Deutschland beschäftigt 37 Direktoren und 73 Prinzipale. Die Führungsspitze ist relativ schmal, gemessen an der breiten Basis, die aus knapp 1700 „Engagement Managers“, „Senior Associates“, „Associates“ und „Fellows“ besteht und zu der jährlich über 200 junge „High Potentials“ dazustoßen. Die Vergütung der neuen Mitarbeiter ist angesichts der hohen Arbeitsbelastung von 60 bis 70 Stunden pro Woche relativ moderat: Ein Anfänger frisch von der Universität startet mit rund 50000 Euro im Jahr. Jeder Berater wird regelmäßig einer Leistungsbewertung unterzogen – Nachwuchskräfte viermal im Jahr, Direktoren alle zwei Jahre. Wer auf den Stufen der Pyramide die Ränge Prinzipal und Direktor erreicht, ist als Partner am Gewinn beteiligt. Der Bonusanteil am Gehalt ist beträchtlich. Setzt sich ein Kandidat gegen seine Konkurrenten nicht durch, dann ist seine Weiterbeschäftigung ökonomisch nicht attraktiv. Er schätzt seine Chancen auf Beförderung
146ȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
geringer ein als ein hoffnungsvoller Neuanfänger und ist somit versucht, sein Anstrengungsniveau zu reduzieren. Darüber hinaus besetzt er einen Platz, der ansonsten von nachziehenden Beratern eingenommen werden könnte. So macht die Devise „Wer nicht aufsteigt, muss die Firma verlassen“ – up or out – betriebswirtschaftlich Sinn. Quelle: (Franck, Jacobsen & Pudack, 2005; Gehrmann, 2002)
ȱđȱ£ȱȱȱ ȱ§đȱȱȬ ȱȱ£ ȱ ûȱǯȱȱûȱȱȱȱȱ ãȱ ȱ ãȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ đȱ £ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãDZȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ãȱ £ûȱ £Ȭ ȱȮȱȱ ȱȮȱ£ǯȱȱ ȱ£ȱȱȱȱ ãȱ£ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ãȱ £ǯȱ ãȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǯȱ tȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ Ȭ ȱûȱȱȱ ȱ£ȱ £ ȱȱȱ ȱȱ£ ȱȱȱ§ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱȱ[ȱȱȱ ȱǻŗşşŝǼȱȱȱȱȬ ȱȱȬ§ǯȱȱȱ£ȱȬ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ãđȱ ȱ Ȭ £ȱ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǰȱ£ȱȱȱȱ ȱǯȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǻŘŖŖŗǼȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ŗŘşȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱȱǰȱ ȱȱȱ£ȱȱȱǮȬ ȱȱȃȱ ǯȱȱ£ȱȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱȱ£ȱȱȱȬ ȱǻȱǭȱǰȱŘŖŖŚǼǯȱ
ȱ ȱ
147ȱ
4 ȱ ȱȱ ȱ
Vertrauen und Fairness
ȱȱȱȱȱ§ǵȱȱ ȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱǮȃǯȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱûȱȱȱǯȱȱȱȱȱȱ §ǰȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱȱȱ ȱǰȱȱ ȱȱȱȱ£ȱ §ǯȱȱ £ȱ ȱȱȱȱȬ ȱȮȱȱȱûȱȱãȱȱȱȱǯȱ ȱȱȱ ǰȱȱȱȱ ȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ DZȱ ǰȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱȱȱȱȱǯȱȱ 4.4.1.2
Sicht der Sozialpsychologie: Distributive Gerechtigkeit
ȱ£¢ȱ¢ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ £¢ȱ ȱ £ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ £ȱ ¢ǰȱ ȱ ¢Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ §đȱ ȱ ¢Ȭȱ ȱȱ ǻŗşŜřǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȦȬ§ȱȱǻǯȱȱŚǯŗǼǯȱ ȱȱȱȱDZȱ§ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǵȱ ȱ Ȭ ûȱȱǰȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱûȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱǻŗşşŘǼDZȱŚśƖȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ śƖȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ£§ǯȱȱ
148ȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱûȱȱ ȱȱȱȱȱǯȱ £ǰȱ ûȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ Ȭ ȱ£ȱǯȱȱȱ£ȱ¢Ȭȱȱ ȱǻŗşŜřǼȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ £ȱ £ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ǯȱ ȱ £¢ȱ ȱ ǻŗşŞŘǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱãȱ ȱǯȱȱȱȱ §ȱ ȱ ȱȱ £ȱȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ £Ȭ ǰȱȱǰȱȱȱȱȱ ǯȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §ȱ ¡Ȭ ȱ£ȱ£ ȱDZȱȱ ŗǯ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ȱ ȱ ãȱ Ȭ ȱǵȱ
Řǯ
ȱ ȱ Ǯ ãȃȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱȱǵȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ǯȱ ȱ Ȃ¢ȱ ǻŗşşŝDzȱŗşşŜǼȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ãȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ
ȱȱŗŘŖȱȱûȱûȱ ǯȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ǻŗşşŘǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱȱȱȱȱ Ȭ ȱȱȱǯȱȱȱ£ ȱȱ ȬȬ ȱ ȱȱȱ ȱŗŘǯśƖȱ£ ǯȱŗŖƖȱȱȬ ȱȱǮ ȃȱǯȱȱȱȱûȬ ȱãȱȱȱûȱ
Ȭ ȱȱȱ ȱȱ
149ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱȱȱȱãǯȱǰȱȱȱȱǮûȬ ȃǰȱ Ǯȱ ȃȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ ȱ ŝŖȱ £ ǯȱ ŞŖƖȱ ȱ ȱ ȱ Ǽǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ ȃǯȱ ȱ £ȱ ȱȱ ȱ ȱȱǯȱȱûȱ£ǰȱȱȬ ȱȱȱȱǮûȃȱȮȱȱ£ȱ £ûȱǮ ȃȱȮȱȱ§ȱȱȱ§đǰȱ ȱȱ£ȱǯȱ Ȭ £ȱȱ Ȭ ȱ
ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ Ǯ ãȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £¢ȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşşŘǼȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ŗŖŘȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱ£ǰȱȱȱ§ȱȱȱȱ Ȭ ȱȱȱȱȱãȱǰȱ ȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ǵȱȱ ȱȱȱ £ȱ ȱȱ§ȱǰȱȱȱȱȱǰȱ§ȱȱ §ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ§ȱȱȱ£ȱȱ£ȱ ǯȱ 4.4.1.3
Schlussfolgerung
ȱ [ȱ ȱ ȱ ȱ ǻŘŖŖŗǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱŗŞşȱȱǰȱ ȱȬ ȱȱ§ȱȱ§ȱDZȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ £¢ȱ Ȭȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȬDZȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȱȱ£ ǯȱȱȱ§ǯȱȱãȱ
150ȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ£ȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ Ǯȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱǯȱȱ
ȱȱȱȱ£ȱȱȱȬ
ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŚǯŗǯŚȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱ£ȱȬ £ȱǯȱ
ȱȱȱȱȱ ȱřȱ§ȱ§Ȭ
ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱ ûȱȱ ûȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ đǯȱ ȱ ȱ £§£ȱ Ȭ ȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱ ǯȱ
4.4.2
Kritik und Vertrauen
ȱ û§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ǯ ȱ §đȃȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ £§ǯȱ ǵȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ §£ǰȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ §ȱȱȱǯȱǰȱȱ ȱûǰȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ£Ȭ £ǯȱȱ
151ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řȱ ȱ ŚǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱȱ£ ȱ ûȱ§ȱDZȱ ŗǯ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱ§ǰȱ£ȱȱȱ ȱ ûȱȱǯȱ Řǯ ǰȱȱȱ£ȱȱȱȱ£ §ǰȱ ǯǯǰȱȱǰȱãȱȱȱ§ȱȬ ȱ ǰȱûȱȱȱȱȱȱȱȬ £ǯȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱǻŗşşŜǼǰȱ ȱ ȱǻ ȱȱ ȱȱǼȱȱȱ ȱȱȱȱ§ȱǯȱȱȱ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ǻ§ǰȱ ¢ǰȱ¢ǼȱǯȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ǯǯȱ ȱ ȱ ǰȱǰȱ ¢ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱ£ǯȱȱȱ£ȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ
ȱ ûȱ ȱ ȱûȱ ȱ §Ȭ ȱDZȱȱȱȱ ǯȱ
ȱ
§ȱ
ȱȱȱȱ §ȱǵȱ §đȱȱ ǻŗşŞŞǼȱȱȱȱ£ȱDZȱ ŗǯ ȱ ǯȱȱȱǰȱȱȱ£ȱȱ£ȱ ǰȱ £ǯǯDZȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ £ȱ ûȱ ûȃǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱ §ûȱ ȃǯȱ Řǯ ȱǯȱȱǰȱ ȱ ȱǮȱȱȬ ȱ £ȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȃǰȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȃǰȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȱãȱȱȱãDZȱȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ
152ȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ £ȱ ȱ ȱȬ ûȱȱ ȱřǼǯȱ řǯ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ §đȱ ǰȱ ȱȱȱȱǯȱ ȱȱȱ£ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ §Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱ¢ȱãǯȱ Śǯ ȱȱȱȱǯȱȱ §ȱȱȱ ȱ ãȱ ȱ§ȱ ȱ ȱ ȱȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱûȱȱȱȱȱ§ǯȱ ȱȱ ȱȱ §ȱȱȱȱûȱ ȱȮȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱȱȮǰȱȱȱȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ£ȱ ǻȬ ȱǼȱǯȱȱûȱ£ǰȱȱȱ£ȱǰȱȬ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ££ǯȱ ȱ ûȬ §£ȱ£ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ûȱ §ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ£ȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ûǯȱȱȱȱȱ ȱȱȬ ǯȱ ȱ ûȱ §ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ £ȱ ȱȱȱDZȱȱ
§ȱ ȱȱ
ŗǯ ȱûȱȱȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱǰȱȱ£ȱȱȱ ȱ£ȱ §đǯȱȱȱȱ£ȱ ȱȱ ǰȱȱ ȱȱ ûȱûȱȱȱǯȱȱ¢ȱȱ ȱǯȱ Řǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ řǯ ȱǯȱȱ ȱ ȱȱ ǰȱȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱȱ§Ȭ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ
153ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱȱȱ ȱȱȱûȱȱřŜŖȬ Ȭǰȱ ǯǯȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱ ȱȱȱȱ §ȱȱȱȱȱ ȱDZȱ ŗǯ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ §Ǽǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ££ǰȱ ȱ ȱ ȱãǯȱȱ Řǯ §ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ §ȱ £ûȬ ûǰȱȱȱȱ ȱȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱ
4.4.3
Wie sehen faire Reorganisationen aus?
ȱȱ£ ȱŗşşŖȱȱŘŖŖŖȱȱȱǮ £ȱȱȬ ȃǯȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ Ȭ £ǰȱȱǰȱȱ£ȱ ȱ ȱ £ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ £ȃȱȱȱȱȱȱ ȱđȱǯȱȱ £ȱȮȱ ȱȱ Ȭ £ǵȱ
154ȱ
Ǯ £ȃȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱȱ ãđȱȱǰȱ§ȱȱȱȱȬ ǯȱȱȱȱ£ȱȱ ȱȱȱȱ ŞřƖȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǻ ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ §ȱ ȱȱȱȱȱȱȱǯȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȬ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱ ȱȱȱǭȱ¢ȱ ȱȱȱȱ ȱ DZȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ŗśƖȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱãȱȱȱȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ¢ǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱȱǻŘŖŖŘǼȱŜŚŗŞȱȬ§ȱȱȱ ȱ śŚŖȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ŗŞȱ ȱ ǯȱ ȱ £ǰȱȱȱȱ ȱȱȱǻȱȱȬ Ǽȱȱǰȱȱȱȱȱȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ǯȃǰȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ Ȭ DZȱȱȱ £Ȭ ȱȱȱŗşşŖȬ ȱ ûȱ £ǰȱ ȱ ȱ đ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŗŖŖȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǮȬ ȃȱǻ ǰȱŗşşŜǼǯȱ 4.4.3.1
Reorganisationsherausforderung: Survivors
ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱȱǮ £ȃȱ ûȱȱǮûȃȱȱȮȱȱȱȮȱǯȱȬ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ǯȱ ȱ ¢ȱ ȱ ǻŗşŞŞǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ£DZȱ
£ȱȮȱ Ȭȱ ȱȱȱ ȱ
ȱ
155ȱ
4 ȱŗŜȱ
Vertrauen und Fairness
ȱȱȬȱ Veränderung der Einstellungen: - Arbeitszufriedenheit - Commitment
PersonalAbbau
Gefühle der Survivors:
- Vertrauen in Management
- Angst und Verunsicherung
- Wunsch, Organisation zu verlassen
- Schuld - Wut - Erleichterung
Veränderung des Verhaltens: - Leistungsbereitschaft
Persönlichkeit des Survivors Marktsituation Verhalten der Organisation vor, während und nach der Restrukturierung
- Risiko- und Innovationsverhalten - Unerwünschte Fluktuation - Produktivität
ȱ
ȱ ȱ ûȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ǰȱ ǰȱ Ȭ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱȱȱȱȱ£ǯȱȱ ȱǮȃȱȱǯȱ ȱȱãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱǰȱ §Ȭ ȱȱȱȱǯȱ 4.4.3.2
Fairness und Reorganisation
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱǰȱ ȱȱȬ ȱ ǵȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ Ƿȱ ȱ £¢ȱ ȱ £ǰȱȱȱȱȱȱǮȃȱ ȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ¢ȱ Ȭ
156ȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
ȱȱ ȱ ȱǻŘŖŖŘǼȱ£ǰȱȱ£ȱ ȱ §Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ §ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱãȱȱȱãȱ ûȱ ȱ§ǯȱ ȱȱ§ȱȱȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱǻ£ȱǭȱǰȱŘŖŖŘǼǯȱ
ȱǵȱȮȱȱȱ
ȱřřȱ
Wie kann ein Unternehmen Fairness während einer Reorganisation gewährleisten? Distributive Fairness äußert sich aus Sicht der Survivors in zwei Aspekten:
Faire Behandlung der ausscheidenden Mitarbeiter: Eine entscheidende Rolle spielt, wie die entlassenen Mitarbeiter entschädigt werden. Großzügige Abfindungen und Sozialpläne signalisieren den verbleibenden Mitarbeitern, dass sich das Unternehmen seinen Mitarbeitern verpflichtet fühlt. Verteilung der „Neu-Lasten“: Die Mitarbeiter erwarten, dass alle Mitarbeiter des Unternehmens von wirtschaftlich schweren Zeiten ähnlich betroffen sind. Vor allem die Geschäftsleitung sollte zumindest symbolisch die Lasten mittragen und die eigenen Privilegien ebenfalls kürzen. Eine solche Verhaltensweise stärkt die Wahrnehmung, „dass man im gleichen Boot sitzt“.
Reorganisationen sollten prozedural fair erfolgen. Hierbei sind wiederum zwei Aspekte besonders stark zu gewichten:
Kriterien der Entlassung: Die Entscheidungskriterien für Entlassungen sollten transparent sein. Transparente und klar definierte Regeln stellen sicher, dass die „Survivors“ weniger Schuldgefühle gegenüber ihren entlassenen Kollegen haben. Partizipation: Ein offenes Ohr für die Ideen der Mitarbeiter während einer Reorganisation erhöht die Chance, dass Mitarbeiter den Neuerungen positiv gegenüberstehen. Während Reorganisationen fühlen sich Mitarbeiter häufig ohnmächtig und ausgeliefert und reagieren darauf zynisch. Hingegen erhöht Partizipation den empfundenen Einfluss der Survivors. Sie reagieren optimistischer und zeigen eine höhere Änderungsbereitschaft.
Schließlich spielt auch die interaktive Fairness bei Reorganisationen eine wichtige Rolle:
Umgang mit den Entlassenen: Neben der Entschädigung ist auch die Art und Weise von Bedeutung, wie man Mitarbeiter entlässt. Entschuldigungen und die Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Stelle signalisieren, dass Mitarbeiter einen hohen Stellenwert im Unternehmen haben. Kommunikation: Während der gesamten Reorganisationsphase ist eine intensive Kommunikation erforderlich. Die Mitarbeiter sollten über jeden weiteren Schritt informiert werden. Geschäftsleitung und Management müssen sich für Rückfragen Zeit nehmen und Kommunikationsplattformen schaffen.
157ȱ
4
Vertrauen und Fairness
ȱřŚȱ
ȱȱ ȱŚȱ Vertrauen wird durch drei Ausprägungen der organisationalen Fairness positiv beeinflusst:
Bei der distributiven Fairness geht es darum, wie materielle oder immaterielle Güter bzw. Lasten im Unternehmen aufgeteilt werden. Die Wahrnehmung der distributiven Fairness durch den Mitarbeiter wird dadurch geprägt, ob die Arbeitsverteilung und die Belohnung ungefähr der eigenen Anstrengung, Erfahrung und Leistung entsprechen. Durch eine relative gleichmäßige Verteilung werden die Zusammenarbeit und das Vertrauen von Mitarbeitern gefördert. Bei der prozeduralen Fairness spielen die Verfahrensregeln eine entscheidende Rolle. Ein Verfahren wird als fair erachtet, (1) wenn es konsistent auf alle Personen angewendet wird, (2) Unparteilichkeit gewährleistet, (3) Korrekturmöglichkeiten vorsieht, (4) auf möglichst allen relevanten Informationen basiert und (5) Partizipationsmöglichkeiten eröffnet. Bei der interaktiven Fairness steht die konkrete Umsetzung der Verfahren durch die Vorgesetzte im Mittelpunkt. Entscheidend ist, wie und wann eine Vorgesetzte wichtige Entscheidungen kommuniziert. Zum einen geht es um den zwischenmenschlichen Umgangston, ob die Vorgesetzte mit dem Mitarbeiter höflich und respektvoll umgeht. Zum anderen spielt das eigentliche Kommunikationsverhalten eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, dass Entscheidungen verständlich erläutert und nachvollziehbar begründet werden.
Vertrauensmanagement wird durch Investitionen in organisationale Fairness ermöglicht. Insbesondere die prozedurale und die interaktive Fairness zeigen eine große Wirkung bei relativ geringem Aufwand.
ȱ ȱ ȱ
158ȱ
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme
4.4
ȱ
Vertrauen durch Führung
Kapitel 5
Tina Graf und Margit Osterloh
159ȱ
Warum Vertrauen bei der Führung eine Rolle spielt
5.1
5.1
Warum Vertrauen bei der Führung eine Rolle spielt
ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǰȱ ǰȱ
¢ǰȱȱȱ ǵȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ t£ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱȱȱ ûȱȱ ûǰȱȱ ȱȱȱȱûȱ£ǯȱȱ£ȱȱȬ ȱ £ ǯȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱãȱǰȱȬ £ǰȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱȱ ȱ ȱȱȱãȱ ȱȱȱ £ȱǰȱȱȱȱȱȱ£ȱȱ§ȱȱ ȱ §ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǰȱ ȱȱ ȱ ȱǯȱ Ȭ ¢ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ǯȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ǯȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱûǰȱ ȱȱȱ£ȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ Ȭ ȬȱȱȱȱȮȱȱǰȱ ȱ ȱȱ
ȱŘȱȱǮȱȃȱ£ȱǯȱ
ȱ £ ǯȱȬ ȱȱ ûȱ
ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŘŖŖŘǰȱ ǯȱ ŘŖŗȱ ǯǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱûȱ ȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱǯȱȱȱ£ȱȱ§ȱȱûȱȱ
ȱȱ ȱȱȮȱȱȱȱ ǯȱ Ȭ ȱ£ȱȱǰȱȱ ûȱ§ȱȱ§ȱ£ȱ ǰȱȱȱȱȱ§ȱȱȱȱ ȱ ûǯȱȱȱȱȱȱãȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱûȱȱǻǰȱŘŖŖŘǼǯȱȱ ȱ ȱ ûȱ Ȯȱȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ûȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ
161ȱ
5
Vertrauen durch Führung
ûȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ §ȱ ȱ §ȱȱȱȱȱȱȱȱ đǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱȱ ȱǻ £ȱǭȱ ǰȱŗşşŜǼǯȱȱ ȱȱûȱ ȱ£ȱ £ȱȱȱûȱ ȱȱȱȱȱDZȱȱ ŗǯ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱǵȱ Řǯ ȱȱȱȱûǵȱȱ řǯ ãȱ§ȱȱȱȱȱǵȱȱ Śǯ ȱȱ£§ȱȱȱǵȱȱ
5.2
Führung und Führungsstile
5.2.1
Der Begriff Führung
ȱȱȱȱȱȱ ȱ đǰȱȱ ȱȱ £ȱûȱǯȱȱȱȱǰȱȱȬ ȱǯȱ ȱȱȱ ȱȱȱ¢Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ǯȱ ȱ ǻŘŖŖŘǼȱ ȱ £ȱ ûȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȬ £ȱǻȱ ȱřśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
162ȱ
Führung und Führungsstile
ȱȱ§ȱȱȱûȱǻȱŘŖŖŘǼȱ
5.2
ȱřśȱ
Führung
ist ein Gruppenphänomen und schließt die Interaktion zwischen zwei oder mehreren Personen ein ist intentionale soziale Einflussnahme zielt darauf ab, durch Kommunikationsprozesse das Unternehmensziel zu erreichen ist die Durchsetzung von Herrschaft auf dem Wege der Motivierung ist Steuerung und Gestaltung des Handelns anderer Personen ist ein Prozess der Ursachenzuschreibung an individuelle soziale Akteure
ȱ
ûȱȱȱȱ£ȱǰȱȱȱȱ §ȱ£ȱȱȱǯȱ
5.2.2
Die Führungsstilforschung: Ein Überblick
ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ ȱ ¢ȱ ǰȱ ȱȱ§ȱ£ ȱȱȬ ȱ Ǯûȃȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃǰȱ Ǯ§ȃȱȱǮ£ȃȱ£ǯȱȱȬ £ȱȱ ȱȱǰȱȱ ȱȱǮ Ȭ £ȱ ȃȱǻȱ¡Ǽȱǯȱȱȱȱȱ£ȱ ǰȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ £ȱ ¡ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȬȬ£ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ £DZȱȱ ȱ ȱ ŗşŚŖȱ ȱ ǮȬ £ȃŘȱ £ ǯȱ Ȭ ȱȱȱûȱǯȱȱǰȱȱ ȱȬ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱãǯȱȱŗşŚŖȱ£ȱȱȱȱǰȱ ȱãȱȱǻ¢ǰȱ¢ȱȱȬ Ǽȱ ȱȱȱǰȱȱȱȱȱûȬ ȱȱȱǯȱȱ
Ȭ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ Řȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ£ǰȱ£ȱȱ
ȱȱǯȱ
163ȱ
5 Ȭ ȱ
Vertrauen durch Führung
ȱȱȱȱȱûǯȱȱ £ȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱ ȱ ûȬ ȱȱ ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱûȱȱȱǭȱȱǻŗşŝřǼȱǻȬ ȱ ǯȱ ȱ ûǼǰȱ ȱ ȱ ȱ řǯśȱ Ȭ ȱȱ ǯȱ đȱ§ȱȱȱȱ £ȱȱ ûȱȱ £ ȱ§£ȱȱȱûȱȱǰȱ £ȱǭȱ
ȱǻŗşŜŗǼȱDZȱȱȱȬ ǯȱȱȱȱȱȱ ȱǯȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ǰȱ ǰȱ£ȱȱȱǯȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ tȱǰȱŘŖŖŘǼǯȱȱ ȱ£ȱȱȱȱȱȱȱǻŗşŝŞǼȱ ȱ ȱ ãȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ǯãȃȱ DZȱ Ȭ ȱûȱ£ȱȱȱȱȱȬȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ŗŝȱ £ȱ ȱ ¢ȱ ûȬȱȱ £ǯȱ ȱȱȱ ȱǯȱşǯşȬûǯȱȱȱşǯşȱȱȱ¡ȱȬ §ȱşȱȱȱȱǯȱ ȱ
164ȱ
Führung und Führungsstile
5.2 ȱŗŝȱ
ȱȱȱȱǭȱȱȱ hoch 9
Betonung des Menschen
8 7
1.9 Führungsstil
9.9 Führungsstil
Sorgfältige Beachtung der zwischenmenschlichen Beziehungen führt zu einer bequemen und freundlichen Atmosphäre und zu einem entsprechenden Arbeitstempo
Hohe Arbeitsleistung von begeisterten Mitarbeitern. Verfolgung des gemeinsamen Zieles führt zu gutem Verhalten.
6
5.5 Führungsstil Genügende Arbeitsleistung möglich durch das Ausbalancieren der Notwendigkeit zur Arbeitsleistung und zur Aufrechterhaltung der zu erfüllenden Arbeitsleitung
5 4 3 2
niedrig 1
9.1 Führungsstil Wirksame Arbeitsleistung wir erzielt, ohne dass viel Rücksicht auf zwischenmenschliche Beziehungen genommen wird
1.1 Führungsstil Geringstmögliche Einwirkung auf Arbeitsleistung und auf die Menschen
1 niedrig
2
3
4 5 6 Betonung der Produktion
7
8
9 hoch
ȱ
ûDZȱ ŗǯŗȱtȬDZȱ ûǰȱǰȱȱȱ£ȱ ȱȱȱȱȱ§ȱȱ ŗǯşȱ ·ȬDZȱ ȱ§ȱȱûȱȱ ãȱDzȱ§ȱȱ£ȱ śǯśȱȬDZȱȱȱȱ ȱãȱȱ ȱ ȱȱ ȱ£ ȱȱ ǰȱȱȱ£ȱ ȱȱȱȱȱ£ȱȱ şǯŗȱȬ ȬDZȱȱȱȱ ãǰȱȱ ûȱȱȱȱȱ ȱȱȱ şǯşȱȬDZȱ ȱȱȱ£ȱȱûȬ ȱȱȱ Quelle: In Anlehnung an Blake & Mouton, 1978ȱ
ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ£ ǯȱȱȱȱȱûȱȱ ȱ £ȱ ȱ ûȬȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱûǰȱȱȱȱȱȬ ȱȱûȱȱȱ ûȱȱȱDZȱȱȬ
165ȱ
5
Vertrauen durch Führung
ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻǯȱ ǰȱ ŗşŝŞȱ ȱ ǰȱ ŗşŞśǼǯȱ
5.2.3
Die transaktionale und transformationale Führung
ȱ ûȱ
ȱȱûȱȱȱȱ£ǯȱȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱȱȱȱȱǯȱûȱȱȱȱ ¡ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ ȱ ŘǯřǯŗǼǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ ȱǻǯȱ£ȱȱȱ§ȱȱ ȱřǯŚǼǯȱȱ ȱȱûȱȱǰȱȱȱȱ£ȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱǯȱ
Ȭ ȱûȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûǰȱ ûȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ t£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱûȱǰȱȱȱȱȱȱȱûȱûȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȬ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱǻŗşŞśǼȱȱȱȱȱȱȱǮȬ ȃȱûȱ£ȱǮãȃȱûȱȱȱȱȬ ȱȱ ȱǻŗşśŚǼǯřȱȱȱȱ£Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ řȱȱ ȱûȱȱ ȱǻŗşśŚǼȱȱȱȱûȱȱȱ
166ȱ
û¢ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ûǰȱ Ȭ ûȱȱ£ǰȱ£ȱûȱȱȱûȱȱȱ ȱǯȱ ãȱûȱȱûȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ
Führung und Führungsstile
5.2
ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱȱȱ ȱȱ£ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱûȱǻ£ǰȱŗşŝŝǼǰȱǯȱȱřǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱ£ ȱûȱȱ ûǯȱȱ ȱřȱ
ȬûȬȱȱ Verhältnis zu Zielen
Manager Unpersönlich Ziele entstehen aus sachlichen Notwendigkeiten Reaktives Reagieren auf Ideen
Führer Persönlich Ziele entstehen aus subjektiven Bedürfnissen Aktives Produzieren von Ideen
Verhältnis zur Arbeit
-
Fokus auf Arbeitsprozesse Reduziert Optionen in Entscheidungsprozessen Versteht sich als Problemlöser und versucht Gruppeninteressen auszugleichen Geringe emotionale Bindung an das Produkt
-
Starke Beziehungsorientierung, Angst vor Einsamkeit Fehlen von Empathie und Emotionalität Vermittelt Signale Motiviert mit Belohnung und Bestrafung Erfüllt Rollenerwartungen und schöpft daraus Selbstsicherheit
-
-
-
Beziehung zu anderen -
-
-
-
Fokus auf Arbeitsinhalte Entwickelt neue Möglichkeiten, denen er motivierende Substanz gibt Problementdecker, und nicht auf Konsens bedacht Identifikation mit dem Produkt Sucht Auseinandersetzungen mit Ideen Intuitiv, empathisch, emotional Vermittelt Botschaften Motiviert durch begeisternde Ideen Definiert Selbstbild nicht über die Erfüllung von Rollenerwartungen
DZȱ£ǰȱŗşŝŝȱ
ȱ ȱ ȱ řȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ Ȭ ȱȱãȱ£ȱ£ȱȱǰȱȱȱ ȱȱ§đȱ ȱǯȱȱȱȱãȱȱȬ ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ£ǯǯȱ £ȱ §ȱ ȱ §ȱ ȱȱȱtûǼǰȱǯȱ£ǯǯȱȱǭȱ¢ãȱǻŘŖŖśǰȱǯȱśśŖȱ ǯǼǯȱ
167ȱ
5
Vertrauen durch Führung
ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ ȱȱȱ£ȱȱȱ ûȱȱ ȱȱȱûǯȱ ȱŚȱ
ûȱȱȱȱȱûȬ ȱȱ
Belohnung der Mitarbeiter
Transaktionale Führung
Transformationale Führung
Gute Leistungen werden belohnt (formelle Belohung); Unerwünschte Verhaltensweisen werden bestraft
Gute Leistungen werden durch persönliche Anerkennung und gesteigertes Vertrauen in den Mitarbeiter belohnt (informelle Belohnung)
Richtungsgebung Erfolgt durch klare Definition des Verhaltens der Ziele (z.B. Management by Objectives) und Eingreifen bei negativen Abweichungen vom „Soll-Verhalten“ (Management by Exception)
Erfolgt durch Kommunikation von Visionen und Erwartungen, mit denen sich die Mitarbeiter identifizieren sollen
Angesprochene Bedürfnisse
v.a. materielle Bedürfnisse
v.a. Selbstverwirklichungsbedürfnisse
Motivation
Extrinsisch
Intrinsisch (v.a. prosoziale, normbasierte Motivation durch Übernahme der Werte und Einstellungen der Führerin)
Entwicklung der Mitarbeiter
Durch gemeinsame ZielverDurch Inspiration, Coaching einbarung und Delegation und Förderung neuer Ideen innerhalb eines klar definierten Aufgabenbereichs
DZȱȱȱȱ ǰȱŘŖŖŚȱ
ȱȱ ûȱȱȱȱȱ¢ȱ ȱȱǻŗşŞśǼǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ûȱ ȱ §£ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱđȱ£ȱûȱȱȱûȬ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ûǯȱȱDZȱ
ȱȱȱ ȱ¢ȱ¡ȱǻȱȱǼȱ
168ȱ
Führung und Führungsstile
5.2
ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ûȬ ǯȱȱDZȱ
ȱȱ ȱûȱȱ ȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ £DZȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ǰȱ ȱ ȱ ǯǼǯȱ ȱȱ£ ǯȱȱȱȱȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯǯDZȱ Ǯȱ £ȱ ȱ ȱǰȱ ȱȱȱȱǯȃȱ
Ȭ ȱûȱ
ȱ¢ȱ¡ȱȱûȱȱû£ǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ǻ¡Ǽȱ ȱ ǯȱ ȱ ¢ȱ ¡ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǯȱȱ¡ȱȱȱȱȱȬ ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řǯŘǼǯȱ ȱȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ¡ȱ §DZȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȱ aufȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȃȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ǯǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ DZȱ Ǯȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȃȱȱ ȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱûȱȱȱ ȱ ǯȱ Ȭȱ £ȱ ȱ ȱ §DZȱ Ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ ȃȱ ȱ Ǯȱ£ȱȱȱû£ȱǯȃȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ û£ǯȱ ȱ ȱ §ȱ DZȱ Ǯȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ §ȱ£ǯȃȱ
Ȭȱ ȱ ûȱ
169ȱ
5
Vertrauen durch Führung
ȱ ȱ §ȱ ȱ đȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱȱ£ȱǰȱȱǰȱȱȱǰȱ£ȱûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §DZȱ Ǯȱ £ȱ ȱ ȱ £ǰȱȱȱȱ ȱ£ȱǯȃȱ §đȱȱǻŗşŞśǼȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱǻ£ ǯȱȱǼȱȱǰȱ ȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ£ ǯȱȱ§ȱǻǯȱǰȱȱǭȱǰȱ ŗşşşǼǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱûȱȱȱȱŗŞȱȱ£ǯȱ ȱŗŞȱ
ȱȱ £ȱȱȱȱȱ ûȱȱ ȱ Transformationale Führungȱ • •
ȱ Inspiration
Intellektuelle Stimulierung Individualisierte Fürsorgeȱ
• ȱ
Transaktionale Führung • •
Kontingente Belohnung Management by Exception
Erwartete ȱ Anstrengung
ȱ Erwartete ȱ Leistung
Erhöhte Motivation geplante Ergebnisse zu erreichen
Leistung über die Erwartung hinaus
ȱ DZȱȱǭȱǰȱŗşşŖȱȱȱȱȱŘŖŖŘǰȱǯŗşŞȱ
170ȱ
Führung und Vertrauen: Empirische Befunde
5.3
ȱ ȱ ȱ ŗŞȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱȱȱ ȱ£ȱȱȬ ǯȱȱûȱ£ǰȱȱȱȱȱȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱǯȱȱ
5.3
Führung und Vertrauen: Empirische Befunde
ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûǵȃȱ£ȱȱ ȱȱȱǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱǻǯȱ£ǯǯȱȱ¢ŚȱȱȱǭȱǰȱŘŖŖŘǼǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşşşǼǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ ȱûǰȱȱȱǯȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱŗşȱǯȱȱ§ȱȱ§ȱȱȬ £ǰȱ£ȱ£ȱȱȱ£Ȭ ȱǯȱȱ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ Śȱȱ ȱ¢ȱȱȱȱȱ§¢ǰȱȱȱȱȬ
ȱ
ȱ £ȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ ȱ £ ȱ ûȱȱǼȱȱȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱ
171ȱ
5 ȱŗşȱ
Vertrauen durch Führung
ȱȱȱ£ȱȱȱûȱȱȱȱ
Transformationale Führung
Arbeitszufriedenheit
Prozedurale Fairness
Vertrauen Transaktionale Führung
Organizational Citizenship Behavior
Distributive Fairness Organizational Commitment
ȱ DZȱ§ȱȱǰȱȱǭȱǰȱŗşşşǰȱǯȱşŖŖȱ
ûȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ£ ǯȱȱûǰȱȱȱ£ȱ £ȱȱǻǼȱȱ ǯȱȱȱ ȱŚǯŗǯŚȱ ûǰȱȱȱȱȱ£ȱ£ȱȱ ȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱûȱȱ ȱ ȱ ǻ¡ȬȬǼǯȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ£ǰȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ŗşȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱDZȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ǯȱȱ ȱȱȱȱûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ û£ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱǯȱȱȱ£ȱ ǰȱȱȱ£ȱȱ ȱȱȱ ûȱȱȱȱȱȱȱȱ £ȱ£ȱǯȱ
172ȱ
ȱ ûȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ£ȱ
Führung und Vertrauen: Empirische Befunde
5.3
ǻ£ǯǯȱ ȱȱǼȱȱȱȱȱȬ ȱȱǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ£ȱȱǯȱ ȱ§ȱȱȱȱȱǵȱȱ£Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱǯȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ£ȱǯȱȱȱŘŖȱȱȱȱ ȱȱȱ§ȱ£ǯȱȱ
ȱŘŖȱ
ȱȱȱûȱȱȱDZȱȱȱȱ ȱȱǰȱȱǭȱȱŗşşşȱ Transformationale Führung
Prozedurale Fairness
Vertrauen
OCB
ȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ǻȬ ǰȱ ûȱ ȱ ȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱȱȱ£ȱȱ ȱȱûȱȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ãȱ ȱ ûȱ£ȱ£ȱǯȱ
ȱȱ ȱȬ ûȱȱȬ ȱ
ȱȱȱȱ ȱ ǰȱȱȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ £ǯǯȱ ȱǭȱǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱ£ȱȱǰȱȱ ȱ ȱ ûȱ ǻ£ȱ ȱ Ȭ Ǽȱȱãȱǯȱȱȱȱ£ȱ§ǰȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱǻȬ ȬǰȱȬȱȱȱǰȱǯȱ Ȭ ȱŘǼȱȱ ǯȱȱȱȱ£ǰȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ
173ȱ
5
Vertrauen durch Führung
Fallbeispiel Führung und Vertrauen: Das Beispiel von Herb Kelleher, CEO der Southwest Airlines 1994 stellte das Magazin Fortune ihren Lesern die Frage: „Ist Herb Kelleher Amerikas bester CEO?“ Die Autoren Freiberg & Freiberg (1997) sind dieser Frage nachgegangen. Herb Kelleher ist wohl einer der populärsten US-amerikanischen Führungsfiguren in einer populär, wenn nicht sogar legendär gewordenen Organisation, der Southwest Airlines. Die Unternehmensergebnisse sprechen eindeutig für Herb Kelleher und den bei Southwest Airlines praktizierten Führungsstil: Die sechs führenden amerikanischen Fluggesellschaften (American, United, Delta, Northwest, Continental und US Airways) haben im ersten Quartal 2004 Verluste von über 1.5 Mrd. US Dollar erlitten. Diese Verschlechterung ist umso bemerkenswerter, als das Konjunkturtief längst überwunden ist und der Reisebetrieb einen Aufschwung erlebt hat. Die Gewinner im harten Preiskampf sind die aus dem Boden geschossenen Billiganbieter, die mit erheblich geringeren Betriebskosten operieren. Southwest Airlines konnte trotz der schwierigen Zeiten für die Airline-Branche im Jahr 2003 ein Ergebnis von 442 Mio. US Dollar verzeichnen. Bei einem Umsatz von 5.94 Mrd. US Dollar entspricht dies einer Umsatzrendite von 7.5%.śSouthwest Airlines hat einen Marktwert von 12.28 Mrd. US Dollar, wohingegen American Airlines nur auf 1.93, United Airlines auf 0.12 oder Northwest Airlines auf 0,89 Mrd. US Dollar kommen. Kann man den Erfolg dieses Unternehmens mit dem Führungsstil erklären? Southwest Airlines: Firmengeschichte und -porträt Der Kampf, vom Boden abheben zu können: Vor mehr als dreißig Jahren gründeten der Jurist Herb Kelleher und der Unternehmer Rollin King eine neue Fluggesellschaft, welche sich in mehrfacher Hinsicht von den herkömmlichen Fluggesellschaften unterscheiden sollte. Ihr Motto war einfach: "Wenn Du Deine Passagiere rechtzeitig an ihr Ziel bringst, zum tiefsten möglichen Preis und sicherstellst, dass sie eine gute Zeit auf ihrer Reise verbringen, dann werden die Leute auch Deine Airline fliegen.“Ŝ Es stellten sich jedoch einige harte Bewährungsproben für die junge Fluggesellschaft, bevor am 18. Juni 1971 die erste Maschine der Southwest
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ
174ȱ
Ŝȱȱ t£ȱDZȱDZȦȦ ǯ ǯȦȏ ȦǯȱǻŘŚǯŖśǯŘŖŖŚǼǯȱ
Führung und Vertrauen: Empirische Befunde
5.3
Airlines abheben konnte. Die drei in der Region Texas etablierten Fluggesellschaften (Braniff, Trans Texas und Continental) hatten ein großes Interesse daran, den Markteintritt von Southwest Airlines zu verhindern. Die ursprünglich von den Investoren zur Verfügung gestellten 543`000 US Dollar wurden durch die Kosten von langwierigen Gerichtsprozessen verschlungen, in welchen der Gesellschaft die Fluglizenz nicht bewilligt wurde. Die Schulden überstiegen bald das Vermögen der jungen Unternehmung. Herb Kelleher verpflichtete sich, alle Kosten für das Weiterziehen des Verfahrens selber zu bezahlen. Wie sich herausstellte, lohnte sich sein Kampfgeist. Das oberste Gericht von Texas widerrief das Urteil der vorangegangenen Prozesse und erteilte Southwest Airlines die Flugerlaubnis (Freiberg & Freiberg, 1997, S. 16–18). Zunächst wurden mit insgesamt drei Flugzeugen nur die Städte San Antonio und Houston von Dallas aus angeflogen. Die Entstehung einer Unternehmenskultur: Die Firma war schon früh dazu gezwungen, sich mit innovativen Strategien am Leben zu halten. Der Konkurrenzdruck war groß und mit ihren bescheidenen finanziellen Mitteln war die Airline nicht in der Lage, mit den mächtigen Wettbewerbern mitzuhalten. Dadurch wurde der gesamten Belegschaft klar, dass sie einen entscheidenden Beitrag für den Erfolg der Unternehmung erbringen musste. Dieses Bewusstsein verankerte sich tief in der Unternehmenskultur. Southwest Airlines heute: Southwest Airlines ist heute die viertgrößte Fluggesellschaft der USA. Sie befördert über 65 Millionen Passagiere pro Jahr und fliegt 59 Großstädte der USA mit täglich 2800 Flügen an. Die Flotte besteht aus 388 Jets der neusten Generation mit einem Durchschnittsalter von 9.6 Jahren. Die Firma zeichnet sich seit dem ersten Tag des Bestehens durch billige Flugtarife, eine hohe Pünktlichkeit und einen exzellenten Kundenservice aus. Die Fluggesellschaft ist in der Lage, ein gelandetes Flugzeug innerhalb von 10 Minuten wieder zu starten. Seit 1973 konnte die Fluggesellschaft in jedem Geschäftsjahr einen Gewinn verzeichnen. Aufgrund der für die Airline-Branche sehr tiefen Fremdkapitalquote von 29 Prozent erhielt die Unternehmung von Poor`s & Moody`s 1996 ein A3 Rating, welche das höchste in der US- amerikanischen AirlineBranche ist. Der Aktienkurs von Southwest Airlines ist seit 1990 um 300 Prozent gestiegen. Im Kurzstreckenbereich der Vereinigten Staaten beträgt der Marktanteil heute rund 60 Prozent. Ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor der Fluggesellschaft ist ihre Belegschaft. Sie betreut pro Mitarbeitenden doppelt so viele Kunden wie jede andere Airline. Die Fluktuationsrate beim Personal ist mit rund sechs Prozent eine der tiefsten der Branche. Die Unternehmung genießt bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen sehr guten Ruf. In ihrer Geschichte hat die Fluggesellschaft noch nie einem Mitarbeiter aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt (Freiberg & Freiberg, 1997, S. 4-7). Das Resultat sind Vertrauen und eine hohe Loyalität der Arbeitgeberin gegenüber.
175ȱ
5
Vertrauen durch Führung
Führung und Vertrauen bei Southwest Airlines Der Führungsstil von Herb Kelleher zeichnet sich im Wesentlichen durch drei Merkmale aus: 1. Partizipation und gegenseitige Beeinflussung 2. Gemeinschaftliche Ziele 3. Unterstützung einer motivierenden Arbeitsumgebung Diese drei Merkmale entsprechen dem transformationalen Führungsstil. Partizipation und gegenseitige Beeinflussung Angestrebt wird, dass die Mitarbeiter aus eigener Überzeugung die organisationalen Ziele verfolgen, nicht aus Gründen von Belohnungs- und Bestrafungserwartungen. Um dies zu erreichen, werden auch ungewöhnliche Massnahmen ergriffen. Das zeigt das folgende Beispiel (Freiberg & Freiberg, 1997, S. 300 ff). Im Jahr 1992 verließ der damalige Marketingchef die Firma. Dave Ridley, bisher Leiter der Marketingplanung, und Joyce Rogge, Leiterin der Werbe- und Promotionsabteilung, schlugen ihrer Chefin Colleen Barrett vor, die Verantwortung für die Marketingabteilung gemeinsam zu übernehmen. Gegen den Rat einiger Schlüsselpersonen der Firma beschloss Colleen Barrett diesen unkonventionellen Vorschlag zu unterstützen. Das Büro des ehemaligen Marketingchefs wurde daraufhin auf Initiative von Ridley und Rogge zu zwei Konferenzräumen umfunktioniert. Ihre Arbeitsplätze richteten die beiden mitten im Flur der Abteilung ein, um für alle Mitarbeiter leicht ansprechbar zu sein. Damit sollten drei Botschaften signalisiert werden. Erstens: Der Geschäftsbereich steht unter einer neuen Führung. Zweitens: Es soll offen kommuniziert werden. Drittens: Die oberste Abteilungsleitung ist leicht erreichbar. Die Wirkung einer partizipativen Führung zeigt folgende Geschichte: Im Dezember 1990 war die Zeit-Performance von Southwest Airlines (eine der wichtigsten Kennzahlen in der Airline-Branche) in ein Tief abgerutscht. Der Kundendienstkoordinator Harry Ehmann schickte daraufhin ein Memo an den Vizepräsident des Bodenpersonals, in welchem er die dringende Notwendigkeit ausdrückte, dass die Southwest Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kollektiv die zeitliche Performance verbessern müssen. Dieser schickte das Dokument allen Mitarbeitenden nach Hause. Die Folge: Eine riesige Welle an Verbesserungsvorschlägen traf ein. Innerhalb weniger Monate (im Juli 1991) konnte Southwest ihre Zeit-Performance drastisch verbessern. Die Fluggesellschaft gelangte wieder auf den ersten Platz der Transport-Statistik. Gemeinschaftliche Ziele: Bei Southwest Airlines werden sechs Prinzipien der Führung groß geschrieben, die das eigenschaftsbasierte und das identifikationsbasierte Vertrauen fördern.
176ȱ
Führung und Vertrauen: Empirische Befunde
5.3
1. „Halte Deine Versprechen“: Durch die Übereinstimmung von Worten und Taten entsteht eigenschaftsbasiertes Vertrauen in die Integrität einer Führungsperson. 2. „Konzentriere Dich auf Dinge, welche in Deinem Zuständigkeitsbereich liegen“: Die Mitarbeiter von Southwest sollen sich auf den Bereich konzentrieren, über den sie Kontrolle haben. Dadurch entsteht eigenschaftsbasiertes Vertrauen in die Kompetenz einer Person. 3. „Es geht nichts über gute Vorbereitung“: Das stärkt ebenfalls das Vertrauen in die Kompetenz der Führung. Herb Kelleher bemüht sich, bei öffentlichen Auftritten mit gutem Beispiel voranzugehen. Er argumentiert immer sehr faktenreich. 4. „Entwickle Deine politischen Fähigkeiten“: Organisationen agieren auch in einer politischen Welt. Politische Fähigkeiten haben für Herb Kelleher viel mit Transparenz zu tun. 5. Führung durch „Liebe“: Wenn Mitarbeiter sich für die persönliche Seite ihrer Arbeitskolleginnen interessieren, sind diese offener für neue Ideen. In der Southwest ist man davon überzeugt, dass Herb Kelleher deshalb so viel Einfluss auf seine Untergebenen hat, weil er sich intensiv um die Mitarbeiter kümmert. Damit wird deutlich gemacht, dass Benevolenz ein wichtiger Grundstein des Vertrauens ist. 6. „Nehme Dein Gegenüber wahr“: Nur wenn man seinem Gegenüber genau zuhört, kann man die Bedürfnisse und Gefühle des anderen erkennen. Unterstützung der motivierenden Arbeitsumgebung im Sinne einer individuellen Fürsorge: Bei Southwest Airlines ist Teamverantwortung zusammen mit einer kleinen Kontrollspanne implementiert (vgl. hierzu auch die Ausführungen im Kapitel 3.6). Teamverantwortung führt zu sozialer Eingebundenheit und fördert damit das identifikationsbasierte Vertrauen. Eine kleine Kontrollspanne erleichtert Coaching und Feedback und fördert damit Kompetenzerleben. Darüber hinaus wird bei Southwest Airlines viel gelobt, sei dies in Form von spektakulären Feiern oder in simplen mündlichen Rückmeldungen in Form eines „Danke schön“. Man ist der Ansicht, dass es auch die kleinen Beiträge sind, die zählen. Arbeit soll Spaß machen und dies soll auch den Kunden vermittelt werden.
ȱ ȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱ ûȱ ȱǯȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱ§ȱȱ ȱȱȬȱȱȱûȬ ȱãȱȱȱȱ£ȱȱ§ǯȱȱ
177ȱ
5
Vertrauen durch Führung
5.4
Der Geschlechterunterschied: Wer kann das Vertrauen der Untergebenen besser mobilisieren?
ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ §Ȭ ȱûȱȱȱȱȱȱȱ ûȱ đǵȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱ ȱȱ£ȱ ȱȱ ûȱȱ ȱȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ Ȭ ǰȱ ŗşşŖDzȱ
ǰȱ ŘŖŖŚDzȱ ȱ ǭȱ ǰȱ ŗşşŝǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£¢ȱȱ¢ȱȱ¢ȱǰȱ ȱ£ȱȱȱȱǻ¢ȱȱǯǰȱŘŖŖřǼǯȱȱ ȱ¢ȱȱ ȱȱŘŘŞȱȱ ǰȱ Ȭ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ŗşŞśȱ ȱ ŘŖŖŖȱ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱȱȱûȱ ȱȱȱ
ȱȱȱȱãȱȱȱ§ȱ ûȱ ǯȱ§ȱûȱ£ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ¢ȱ¡Ȭ ȱ ȱ ȱ £ȬȬûŝȱ ãȱ ǯȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱǰȱ§ȱȱ ȱȱûȱ£ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ȱûȱ£ǯȱȱǮ ûȃȱȱûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ¡Ȭȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱȱȱȱȱ ûǯȱȱ Ȭ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŝȱȱ ȱ £ȬȬûȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ
178ȱ
ȱȱȱ ȱǯȱȱȱȱȱȱǯȱȱ
Der Geschlechterunterschied
5.4
ȱ ȱ ȱ đǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ãǵȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱǰȱȱȬ ȱ £ȱ ȱ £ ȱ ȱ ûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ǯȱȱȱ ȱûȱ ȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ û§ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ DZȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ DZȱǮȱǰȱȱȃȱǻǰȱŘŖŖŗǼǯȱȱȱȱ ¢ǰȱ ȱȱȱǻŗşşśǼȱȱǰȱȱȱûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ££ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ §£ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ đǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ £ȱȱȱ ǯȱ ȱȱ ãȱȱȱ§DZȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȬ §£ȱ ǰȱ ȱȱȱ£ȱ ǯȱȱȱ ȱȱȱǰȱȱȱ§ȱȱȱȱȱ ȱȱȱǮ¢ȱ §ȃȱȱ ǯȱȱǮûȬ ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ§ȃȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ £ȱ §ǯȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ£ȱ ȱȱ ȱȱ Ȭ ȱȱȱȱ§ȱǻ£ǯǯȱǰȱŗşşśǼǯŞȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ đǯȱ ȱ §ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱȱȱđȱȱ§ȱŗŞȱ£ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱȱȱ§ ǰȱȱȱȱȱ ȱȱǻȱǭȱ£ǰȱŘŖŖŜǼǯȱȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ Şȱȱ ȱ ȱȱ£ ǯȱȱȱȱȱȱǰȱǯȱ£ǯǯȱǰȱŘŖŖśǯȱ
179ȱ
5
Vertrauen durch Führung
ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ¢ȱ £ȱ Ȭ ǰȱȱȱȱ§ǰȱǯǯȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱǮ£ȱ§Ȭ ȃȱ £û ǯȱ £ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ §Ȭ ǰȱȱȱȱȱǻ£ǯǯȱǰȱŗşşŞǼǯȱȱ
ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ ûȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ££ȱȱûǰȱȱûȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱ£Ȭ ȱȱ£ȱ ȱǻȱǭȱǰȱŘŖŖśǼǯȱȱ ¢ȱ ȱ ȱ ǻŘŖŖřǼȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱǰȱȱȱȱûȱȱȱûȬ ȱȱȱ ûȱǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ûȱ
ȱȱȱ£ȱ ǰȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱ§ȱ ǯȱȱȱȬ ȱ£ȱ ȱ§ȱȱȱȱȱȱǰȱȱ Ǯ§ȃȱȱ£ȱ£ǰȱȱȱǮ ȃȱȬ ȱ£ǯȱȱ
ȱ ûȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱǰȱȱȃǰȱȱȱȱ£ȱǰȱȱ û£ȱȱȱûǰȱȱȱǮ Ȭ ȃȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ãȱ Ȭ §£ȱǯȱȱ
ȱ ȱȱȱȱȱ§ǯȱȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱ §ȱ ȱ ȱ ¢ǯȱ Ȭ ȱȱȱ£ȱȱ£ǰȱȱ ȱ ȱȱûȱ£ ȱȱ ǯȱȱ ȱ£ǯǯȱȱ ȱȱȱȱȱǮȱ ȃȱȱȱûȱȱȱȱǻ¢ǰȱŘŖŖřǼǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ û£ȱ ǻǯȱ ǰȱ ŘŖŖŜDzȱ ǰȱŘŖŖŚDzȱȱǭȱûǰȱŗşşşǼǯȱȱ ȱ£Ȭ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ
180ȱ
Handlungsempfehlungen an Führungskräfte
5.5
ȱ ȱ ȱ û§ȱ ȱ ãǯȱ ȱǰȱûȱȱ£ȱȱ£ȱȱȱ ȱ ûȱ £ȱ ǻȱ ȱ ǯǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ãđǰȱ ȱȱȱȱûȱ §ȱãǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ§ǯȱ
5.5
Handlungsempfehlungen an Führungskräfte
ȱȱȱûȱŘŖȱ ȱǰȱȱȱǻŗşŝŞǼȱȱ £ȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ûȱ §ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱûȱȱȱ£ȱȱȱȬ ȱȱȱȱ£ȱȱȱȱǯȱ ȱ ǻŗşşşǰȱ ǯȱ şǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱȱ ȱȱûȱ£ȱȱ ȱǯȱ Ȭ ¢ȱ đDZȱ Ǯȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ûȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱûȱȱȱǯȃȱȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱDZȱ £ȱȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǻ¢ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŖǰȱ ǯȱ řŜDzȱ ǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱ ȱ ¡£ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱȱȱǻȱȱǼȱ ǯȱȱ ȱ ȱ £§ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ û§ȱȱ ȱȱ ȱǵȱ
181ȱ
5
Vertrauen durch Führung
ȱȱûȱȱ£ȱȱȱȬ đȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȱ ãȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱûȱȱ ǰȱ§ȱȱȱ ǰȱȱȱ ǯȱȱ DZȱȱ
§ȱûãȱȱȱ
ȱ £ǯǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ Ȭȱ £ȱȱȱǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱȱûȱǯȱȱ£ǯǯȱȱ£ȱȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ
ȱȱȱȱȱ ǯȱȱȬ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱ§ȱǯȱ
ȱȱDZȱȱ
Ȭȱȱǰȱ£ǯǯȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ãǰȱ ȱȱȱȱȱǻŗşŞśǼȱȱ ǯȱ
ȱȱȱ£ȱȱȱȱ§ȱȱȬ ȱǯȱ
DZȱ
đǰȱ £ǯǯȱ ûȱ Ȭ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱȱ
§ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ǯȱ Ȭ
ǰȱȱȃȱȱȱȱ£ȱãǰȱȱȱȬ ȱȱ ǰȱȱȱȱȱȱȬ ȱûȱȱȱȱ£ǯȱȱ
ȱ ȱ
182ȱ
Handlungsempfehlungen an Führungskräfte
ȱȱ ȱśȱ
5.5
ȱřŜȱ
In der Führungsforschung wird zwischen transaktionaler und transformationaler Führung unterschieden. Forschungsergebnisse zeigen, dass insbesondere der transformationale Führungsstil das Vertrauen der Untergebenen fördert. Dieser Führungsstil verstärkt die wahrgenommene prozedurale Fairness (Verfahrensgerechtigkeit), welche das Vertrauen der Untergebenen und schließlich auch ihr Extrarollenverhalten (Organizational Citizenship Behavior) positiv beeinflusst. Frauen praktizieren häufiger als Männer einen transformationalen Führungsstil. Dennoch kann daraus nicht umstandslos geschlossen werden, dass sie das Vertrauen ihrer Mitarbeiter besser mobilisieren können. Der Grund liegt in der Inkongruenz der Rollenerwartungen für weibliche Führungskräfte. Es besteht aber Grund zur Hoffnung, dass diese Inkongruenz in Zukunft abgebaut wird. Um in einer Organisation ein vertrauensvolles Arbeitsklima zu erreichen, sollte das Human Ressourcen Management einen transformationalen Führungsstil fördern, sei dies in der Rekrutierung, der Selektion oder Entwicklung von Führungspersonen. Dabei sollten inkongruente Rollenerwartungen an weibliche Führungskräfte abgebaut werden.
183ȱ
Unternehmensskandale
5.5
ȱ
Kapitel 6
Corporate Governance und Vertrauen
185ȱ
Unternehmensskandale
6.1
6.1
Unternehmensskandale, „Pay without Performance“ und die Krise der Corporate Governance
ȱŘǯȱ£ȱŘŖŖŗȱȱȱȱȱ£ǯȱ ȱ ȱȱȱãđȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ şŖȱ ȱ ȱ ȱ ŘŜȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ§ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ŜŖȱ Ȭ ȱȱǯȱȱȱûȱȱȱȱȱ
§ȱȱȬ ȱ ȱȱǻđ§ǰȱŘŖŖśǼǯȱȱ ȱ DZȱ ǰȱ ¢ǰȱ ¡ǰȱǰȱ ȱ ¢ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¡ǰȱ ǰȱ ȱ Ȭ ǰȱȱȱȱ¢ȱȱ£ǰȱȱȱ £ȱǰȱȱȱ ǯȱȱȱȱȱ §Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ £ǯȱ
ȱȱȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱȱȱ§ȱ£ ȱ§ȱȱȱȱǻȬ Ȭȱȱ Ǽǰȱȱȱ ȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱȱȱȱȱ ȱûȱȱȱȱȱǻȱǭȱ ǰȱ ŗşřŘDzȱ ǰȱ ŗşŜşǼDZȱ ȱ §ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱȱûǰȱûȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ãđȱûȱȱ ȱ£ǯȱȱ¡ȱȱȬ ûȱȱȱ£ȱûǯȱ
ȱȱȱ ȱȱ ǵȱ
187ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱȱ Ȭ ȱȱȱ ȱ Ȭ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱDZȱȱȬ ȱȱŘřȱǰȱȱȱȱȱ¢ȱȱ ¡ȱȱ ȱȱȱȱȱȬ ȱȱ ǰȱȱȱȱȱŗşşşȱȱŘŖŖŗȱȱ śřŖȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱŘřȱȬ ȱǻ ȱȱǯǰȱŘŖŖśǼǯȱȱ
¡ȱȱ Ȭ ûȱ
£ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱȱȱ §ȱȱȱȱȱȱȱ đȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ £ ȱ ãǰȱ ȱ ȱȱ ȱȱȱȱ Ȭ ȱȱ§ȱȱ ȱǰȱǯȱȱŘŗǯȱ
ȱŘŗȱ
Ȭûǰȱǰȱ ǰȱûȱȱȬ ȱȱȱŗşşŖȮŘŖŖŚȱ
DZȱ ǰȱ ǰȱǰȱȱǭȱǯǰȱŘŖŖśǰȱǯȱŗŚǯȱ
188ȱ
Unternehmensskandale
6.1
ȱȱȱȱȱȱ§ȱȱȱ ȱȱȱ£ȱȱȱȱȱŘŜDZŗȱȱ ȱ ŗşŝşȱȱřŖŘDZŗȱȱ ȱŘŖŖřȱ ȱǻǰȱ ȱǭȱ¢ǰȱ ŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱđȱǻǯȱ ȱŚǯŚǯŗǼǯȱȱȱȱŗşşřȱȱŘŖŖřȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ Ȭȱ ȱ Ȭ ȱãȱȱȱȱȱȱǯȱûȱȱǯȱ £ȱ£ȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱȱȱȱȱûȱǻȱǭȱ ǰȱ ŘŖŖśǼǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ §ȱȱȱȬȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȬ £ȱ ȱ ¢ǰȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱȱ¡ȱȱȱ§ȱȱȱȬ ȱ £ ȱ ȱ £ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ řśȱ ȱ ȱȱȮȱȱ £ȱȱȱ §ȱȱȱ §£ ȱ ȱ řśȱ ȱ ȱ ȱ ǻû£ȱ ŘŖŖśǰȱǯȱŗřŝȱǯǼǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ §ȱȱȱȱ£§ǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯşȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱûȱȱȱǯȱȱ ȬȱȱǰȱȱȱȱȬȱ ¢ȱȱ¡ȱȱǻǼ10ȱȱûȱûȬ ûȱ ǰȱȱȱȱȱȱȱȱ 11ȱȱ ȱ ûȱ ȱȱ ȱȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱ ǻ ȱȱǯǰȱŘŖŖřǼǯȱ ûȱȱȱȱ£ȱȱǮȃ12ȱȱ
¢ȱ ȱ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ şȱȱ ǯȱ£ǯǯȱ £ȬǰȱŗşşŞDzȱȱǭȱǰȱŘŖŖŚDzȱ ȱǭȱ¢ǰȱŘŖŖřDzȱȱȱ
ǯǰȱŘŖŖŖDzȱȱȱǯǰȱŘŖŖřǯȱ
ŗŖȱȱ ȱȱȱ¡ȱȱǻǼȱȱûȱȱ ȱȱȬ
ȱȱȱȱ£§ǯȱȱȱ ȱȱãȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱǯȱȱ ŗŗȱȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱûȱȱȱǯȱȱ ŗŘȱȱ ȱ ȱ û ȱ ȱ ȱ ãȱ ûȱ ȱȱǯȱ
189ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȬȱȱȱǻ ȱǭȱ¢ǰȱ ŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ¢ȱ ȱ ȃȱ ǻȱǭȱǰȱŘŖŖŚǼǰȱȱȱǮ¢ȱȱȃǯȱ §ȱȱ £ȱȱ
ȱȱȱȱûȱȱȱȬ ¡£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱǯȱȱȱ§ȱ ȱȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱDZȱȱ ǻŗǼ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ǻǼDzȱȱȱȱ ȱȱȱȱȬ đȱ ¡ȱ Ȭȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ ǰȱ ¢ȱǭȱǰȱŘŖŖŚǼDzȱ ǻŘǼ ȱ ȱȱȱ§Dzȱ§ȱãȱȬ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻ£ǯǯȱ ȱ ǭȱǰȱŘŖŖŚǼDzȱ ǻřǼ ȱ ȱȱȱ[Dzȱȱȱȱ[Ȭ ȱ ȱ ȱ ûȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ãȬ ȱǯȱ
dzȱȱȱȱ ȱ
ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ Ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȃȱ ûȱ ûȱǻãǰȱŘŖŖśǼǯȱûȱȱ£ȱȱ ǰȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ§ȱȱDZȱ ǻ£ȱŗǼ ȱȱ£ ȱȱȱȱ¡Ȭ ȱ Ȭȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱȱǯǰȱŗşşŞDzȱ ȱǭȱǰȱŘŖŖřǼǯȱ
190ȱ
ǻ£ȱŘǼ ȱ ãđȱ §ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ§ȱȱȱȱȱȱ£ȱ ȱȱûȱȱȱ ȱûȱȱȬ §ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ǯ ȃȱ ȱ
Unternehmensskandale
6.1
tȱ £ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ û ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ǯ ȃȱ ȱ đȱ ǰȱ ȱ tȬ ȱȱ ȱ ȱȱǰȱ ȱȱȱȱǰȱȱ£ȱ ȱ£ȱȱ ǯȱȱ§ȱȱãȬ ȱȱ§ȱǰȱ ȱȱȱ§Ȭ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ǻ£ǯǯȱ ǰȱ ŘŖŖŚǰȱ ǯȱŚŝȱ ǯǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ tȱ ȱ Ȭ ȱȱǮ ȃȱ ȱȱȱȱȱ đȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŗşşśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ã§ȱ ȱ Ǯ Ȭ ȃȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £đȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ£ǯȱ§ȱȱȱ ȱǰȱȱȮȱ ȱ¢ȱȱȱȱȮȱȬ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ û£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §Ȭ ȱ §ǯȱ ǻ£ȱřǼ ȱȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ §ȱ ȱ ¡£ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȃȱ ûȱ ǻȬ ȱǭȱǰȱŘŖŖŗDzȱǰȱŘŖŖŚǰȱǯȱŗŘŝȱǯǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ £ȱ ȱ £ǯȱ t ȱ £ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ £Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǻû£ǰȱŘŖŖśǼǯȱ £ȱȱđȱãȱȱȱǯŗřȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŗřȱȱ ȱȱȱûȱȱȱȱ§ȱȱãȬ
ȱǯȱȱȱȱ§£ȱ ȱȱȱȱ Ȭ ȱ đǰȱ £ǯǯȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ
ȱ ûȱ ȱ ȬȬ §ȱ ȱ ȱ
191ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ãȱ £ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ £Ȭ Ȭ£ȱǻ£ǯǯȱ¢ǰȱȱǭȱǰȱŘŖŖřǼǯȱ
6.2
ȱȱ ȱȱãȬ ȱ ȱȱ £ȱȱ ȱ
Die orthodoxe ökonomische Perspektive: Corporate Governance für Opportunisten
ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ¡ȱ ãȱ £ȱ Ȭ ûȱǻǰȱŘŖŖŘDzȱǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ
ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ Ȭ£ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ ȱ ȱ ȱǻ£ǼȱȱȱȱǻǼǯȱȱ £ȱȱȱȱ§ǰȱ ȱȱûȱ ȱȬ ȱûǯȱȱȱȱȱȬ ȱ £ȬȬ£ȱ £ ȱ §ȱ ǻ£Ȭ ǼȱȱȬȱȱ ȱǻǼȱ ȱ£ Ȭ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ǻ£Ǽȱ ȱ ȱ ȱǻǼǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭtȱ ȱ Ȭ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûǯȱ ȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ Ȭãǰȱ ǯǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱ ȱǯȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǻȬȱ Ȭ ȱ Ǽǯȱȱ ȱȱȱ§ȱȱǮ§Ȭ ȱ ȱ ȱ §ȃȱ §ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭȱȱ ȱȱǰȱđȱȱȬ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ
192ȱ
ȱûȱȱȬȬ §ȱȱȱ ǰȱ ǯȱû£ȱŘŖŖśǯȱ
Die orthodoxe ökonomische Perspektive
6.2
ȱȱ§ȱ£ȱǯȱȱȱȱȱȱ¡Ȭ ȱȱȬǯȱ
ȱȱȱǻǼǰȱ£ǯǯȱǰȱ
ȱȱǰȱãȱȱȱȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ đǰȱ ȱȱȱȱȱû£ǯȱ
ȱ ȱ Ȭ¢ȱ £ ȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱȱǰȱȱ£ȱǯȱ
ûȱȱȱȱȱȱȱǻ¡Ǽȱ ãȱ£ȱȱȱȱȱȱǻ£ǯǯȱ ¢ǰȱŗşşŖǼDZȱ
ȱ §£ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱȱ ãȱ £ȱ
ȱãȱȱ¢ȱȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ ŘǯřǼDZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ £Ǽȱ ȱ ȱ ȱ ǻȬ Ǽȱ ȱ ȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱãȱ£ǰȱȱȱ ȱ ȱãȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ ȱ Ȭ £ȱȱǯȱȱ
ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ¢ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǻ ȱ ȱ ǰȱ ŘŖŖŚǼǯȱ ȱȱȱȱ£ǰȱȱȱ ûȱȱȬ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱ £§Ȭ ȱǻȱǭȱǰȱŗşşŘǰȱǯȱŚŘǼǯȱ
ȱȱȱ§ȱǻǯȱ ȱřǯŚǯŘǼǯȱȱ ȱȱǰȱȱȱȱǰȱȱȱȬ ȱ ǯȱ
ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȬǰȱȬȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱûȱǯȱȱȱȱǰȱ
ȱûȱ ȱȱȱ ȱ
193ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱȱûȱ¡ȱ ȱ¡ǰȱ£ǯǯȱȱȬ
ûǰȱȱȱ ǰȱȱȱȱûȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǻ£ǯǯȱǰȱŘŖŖřǼDzȱȱ
ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ûDzȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ¡ȱ ȬȱDzȱ
ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ đȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ Ȭ¡¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȬȬ£ȱ §ǯȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ tȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ £ȱȱǮȱ ȱûȱȃȱǻȱǭȱ¢ǰȱ ŘŖŖŚǼȱ£DZȱȱȱȱȱãȱûȱȱȬ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ £ȱ śȱ ȱ ȱ ȱ Ȧȱ Ȭ §ȱȱ£ȱŘŖȱ ǯȱ Ǯ ȱûȱȱ ȃȱ
194ȱ
ȱ§ȱȱȱȱãȱ£ȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûǯȱ ȱ ŗşşŖȱ Ȭ ȱ ȱȱ¢ȱǻŗşşŖǼȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱ ȱûȱ£ȱ ûǰȱǯǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ãđȱ ȱ ȱ £Ȭ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ£ȱ ȱŘŖŖřȱȱ£ȱ£ ȱȱȱȬ ȱ §ȱ ǻ ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ¡£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȬ ȱ £ȬȬ£ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱǰȱȱȱǰȱ£ȱȬ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǻ£ǯǯȱ ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŚDzȱ ǰȱ ŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ¢ȱ ȱ ȱ ǻŘŖŖŚǼȱ ȱ ȱ Ǯ ȱ ûȱ ȃǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ûǰȱ Ȭ ȱ £ȱǯȱȱȱ¡ȱãȱ£Ȭ Ȭ£ȱ ȱǰȱȱ§ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ãǯȱȱ
Die orthodoxe ökonomische Perspektive
6.2
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ tȱ §ǰȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ Ȭȱ ȱ ¢ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ǻǯȱ ȱ řǯŗǯǼȱ ȱȱȱȱ ȱ£ǯȱȱ ûȱ ȱȱ¢ȱ£ãǯȱ ȱȱȱȱȬ ȱȱãȱȱȱȱ ǰȱȱ¢Ȭ ȱ[ǰȱ ȱȱȱtȱ£ǰȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱȱ§£ȱȱȱ ȱȱ ¢Ȭ ȱȱ£ȱ¢ȱ§ǯȱ
6.2.1
Wie Bestrafung und Kontrolle die Vertrauenswürdigkeit unterminieren
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ǯ14ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŗŗŜȱ§ȱđȱȱ£DZȱȱȱ ȱ ȱ ȱtǰȱȱȱȱãȬ ȱȱȱ£ȱȱ ȱǻǰȱŗşşśǼǯȱȱ ¡ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ûȱ ȱ £ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱȱȱȱǻŘŖŖŖǼȱȱȱ
ûDZȱȱȱûȱȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱǮȱȱȃȱȱãǯȱȱȱȬ ȱ¢ȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řǯŚǯŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ£ȱ §ǯȱ ȱ£ȱ ȱǰȱȱȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŗŚȱȱ Vgl. die Beispiele in Kapitel 3.4.ȱ
ȱȬ ȱ ȱȱ
ȱȱ ȱ
195ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
¡ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ǯȱ
6.2.2
Wie Boni die Vertrauenswürdigkeit unterminieren
ȱȬ ȱ ȱȱȱ ȱ
ȱ ȱ ãȱ ȱ ûȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ Ȭ ȱ£ǯȱ£ȱǰȱȱȱȱȬ ȱ£ȱ ȱȱûȱȱȱȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱ ǯ15ȱȱȱ ȱȱȱȱȱǯȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ §Ȭ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ
ȱřǯŚǯŘȱȱDZȱȱûȱȱȱȬ ȱȱȱȱǰȱ£ȱȱȱ£Ȭ ȱ ǻ £¢ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŖǼǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ãǯȱ
ȱřŝȱ
ȱ ȱȱȱȱȱ Der Verdrängungs-Effekt kann zur Erklärung der Vorgänge bei Enron herangezogen werden, sofern man nicht annimmt, dass Enron von Anfang an ein Sammelbecken für moralisch defizitäre Manager war. Plausibler ist die Annahme, dass erst das System der variablen, aktienkursabhängigen Boni die Bereitschaft zerstört hat, auf Missstände hinzuweisen. So sahen die Mitglieder des Boards keinerlei Notwendigkeit für ein Eingreifen, obwohl sie von den illegalen Praktiken Kenntnis hatten: Sie profitierten in erheblichem Ausmaß vom Aufblasen des Aktienkurses. Innerhalb des ganzen Unternehmens etablierte sich eine Kultur der Gier und der Selbstbereicherung, um an aktienkursabhängige Prämien zu kommen. Auch die Mitarbeiter beteiligten sich daran, Enrons wahre Finanzsituation zu verschleiern. Boni wurden wie „Candies zu Halloween“ verteilt (Aßländer, 2005), wenn die Aktienkurse stiegen. Sogar in den Aufzügen waren Monitore installiert, die beständig den aktuellen Aktienkurs von Enron anzeigten. Als die Vize-Präsidentin Sherron S. Watson fünf Tage vor dem Zusammenbruch den CEO Kenneth Lay in einem internen Memorandum warnte, war es zu spät.
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ
196ȱ
ŗśȱȱ ȱȱ£ǯǯȱȱ¢ȱȱ ȱȱȱȱǯȱȱ
Die psychologisch-ökonomische Perspektive
6.3
6.3
Die psychologisch-ökonomische Perspektive: Corporate Governance für Wissensarbeit
ȱ¡ȱãȱȱȱȱȱ£ȱȱȱ ȱȱ¢ȱ[ȱȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûǰȱ ȱ §£ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ãȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱȮȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ
£ȱ£ȱûȱǻ¢ȱǭȱǰȱŘŖŖśǼǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ£ǯȱȱ ȱȱȱûȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǻǯȱ ȱ ŜǯřǯŗǼȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻǯȱ ȱŜǯřǯŘǼǵȱ
6.3.1
Corporate Governance für Corporate Virtue
ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱ¢ȱȱȬȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǻǼȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ǻȬǼȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱ ȱđȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ §ȱȱ¡ȱãȱ£ȱ£ȱǰȱ ȱ ȱ ȱȱ§ȱȱȱȱûȱȬ £ȱȱ ȱ£ȱ ǯȱȱûȱ ȱȬ ȱ đȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
£Ȭ ȱûȱȱȱ §Ȭ ȱ
197ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ££§ȱ ȱ §ȱ ȱ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ Ȭ ȱ §ȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ£ǵȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǻǼȱ ȱ DZȱ ȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řǯŚǯŘǼǯȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ¡ȱ §ȱȱȱȱȱ§Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ
ȱřŞȱ
ȱȱ£ȱȱûȱȱ£ȱȱȱȬ ãȱDZȱ
Individuen tragen mehr zu Gemeinschaftsgütern bei, wenn man sie informiert, dass es sich dabei um sozial erwünschtes Verhalten handelt. In Experimenten macht dies 40 Prozent aus (Sally, 1995). In einem Laborexperiment ergab dieselbe Versuchsanordnung unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem, ob sie als „Gemeinschafts-Spiel“ oder als „Wall-StreetSpiel“ gekennzeichnet wurde. Im ersten Fall haben ca. 70 Prozent zu einem Gemeinschaftsgut beigetragen, im zweiten Fall nur etwa 30 Prozent (Liberman et al., 2003). Kleine symbolische Strafen, die keine wirklichen Kosten verursachen, sondern in erster Linie sozial angemessenes Verhalten anmahnen, erhöhen die Beiträge zu Gemeinschaftsgütern. Sie haben eine symbolische Funktion (Bohnet & Cooter, 2004).
ȱ
198ȱ
ȱȱ ȱȱȱ£ȱǰȱ ȱȱȱ ȱ ¡ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱûȱȱ¡Ȭ£ȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ §ȱȱ ȱ ȱ
Die psychologisch-ökonomische Perspektive
6.3
đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ûȱ £ȱ ȱǻ¢ȱǭȱǰȱŘŖŖśǼǯȱ ȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ¢ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ §ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱȱǻ¢ȱǭȱǰȱŘŖŖŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ǻȬȱ Ǽǯȱ ȱ ȱȱ ȱȱ£ȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ§ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ Ȭ ȱ ȱ ǮȬȬȃǯȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱûȱ ǰȱȱȱǰȱ ȱȱ¡ȱûȱȬ ȱǻ£ȱȱǯǰȱŘŖŖŘǼǯȱȱ£ȱ§ȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ đȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱǰȱȱȱȱȱûȱ ȱ ȮȱȱȬȱȱȱ§ȱ ǯȱȱȱ §ǰȱ ȱ ûȱ đȱ §ȱ Ȭ ûǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §đȱ Ȭ §ȱȱȱ ǯȱȱ
ȱȱ Ȭ ȱȬ Ȭ £ȱ
ȱ ȱŚȱȱ ȱȱȱȱȱȱ£ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ Ȭ ǯȱȱȱûȱ£ǰȱȱȱȱ £ȱ ǰȱȱãȱȱǯȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ§đȱǰȱ£ǯǯȱ ȱ£ ȱȱȬ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱȬ ǰȱ §ȱ £ȱ §ȱ ǯȱȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǰȱȱȱȱ£ȱû£ȱȱ §ȱ ȱ §ȱȱ §ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǯȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱ£ȱǰȱ ȱ£ȱȱ ȱ£ȱȬ
£ȱȱ ȱ
199ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱǻ£ȱǭȱ¢ǰȱŘŖŖŜǼǯȱ£ȱȱ ȱûȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ §ǯȱ
ȱȱ
ȱ
200ȱ
ûȱȱ£ȱđȱȱȱȱȬ ȱ ££§ȱ ǻǯȱ ȱ ŘǯřǯŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱǰȱ ȱȱ ǰȱȱȱȱ£ȱȱ ǻȱ ȱ ǯǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱǰȱȱȱȱǮȱȃȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱ£ȱȱǯȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱřŚȱ£ȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱ Ȭȱȱ ȱ§ȱǻ¢ǰȱŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȃȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱǮ ȃȱǰȱǯǯȱȱǰȱ ȱȱȱȬ ȱȱ§ȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ Ȭ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŘŖŖŘȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȃȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ§ȱȱǰȱȱȱǮ ȃȱ£ȱ§ȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ §ȱ ȱ ǯȱȱ£ȱ¡DZȱȱđȱ ȱȱûȬ ȱȱ£ȱȱȱǰȱǯǯȱȱ£ȱȬ ǰȱȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱȱ £ǯȱȱ£ȱǰȱȱȱȱȱȱȱûȬ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ(ȱǭȱ §ǰȱŘŖŖŖǼǯȱȱǰȱȱ ȱ ȱȱ ȱȱȬ
Die psychologisch-ökonomische Perspektive
6.3
ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱǰȱ ȱȱȱȱ£ȱȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ ȃȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ǯǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ §ȱǮ ȃȱȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱǯȱȱȱȱ ǰȱȱȱȬ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱȱȱûȱđȱ£ȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱ£ȱȱ ǯȱ ȱ ȱ £ãȱ ȱ ȱ ȱ£ȱ ȱǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ǰȱ£ȱȱȱȱ Ȭ ȱãȱ ãȱ£ȱûȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £¢ȱ ȱ ȱ ¢ȱ [Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱȱȱȱȱȱȱ ȱǯȱ
6.3.2
Corporate Governance für Wissensarbeit
ȱ ãȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǻȱ ǰȱȱǭȱǰȱŗşşşǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱ ȱȱȱ ȱȱǯȱ£ȱȱȱ ȱȱȱ£ȱȱǻǰȱŘŖŖśǼǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ§ȱȱûȱȱȱȱȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ
ȱ ȱȱ ȱȱ ȱȱ ȱ
201ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ Ȭ ȱȱûȱǯȱ ȱȱȱȱ ȱ
ûȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ãȱ ãǯȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǰȱ ŗşşŖǼǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱûȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ§ȱ£ǰȱȱȱȱȱȱ ŗśȱ£ȱȱȱ£ȱȱǰȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻǰȱ ŗşşşǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Řŗȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱŚŚȱ£ȱǻǰȱŗşşŗǼǯȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ
ȱȱȱȱ §ȱ
202ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ȱǯȱûȱȱ§ȱȱȱ ȱđȱȱãȱǯȱȱȱȱ£ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱ§ȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ £ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǻǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ £§ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
Die psychologisch-ökonomische Perspektive
6.3
ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱ ȱ ãȬ ȱ ǻǯȱ Ȭ ǰȱ £ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŗǰȱ ǯȱ ŗśśǯȱ ȱ ȱŚǯŚǯŗǼȱȱ£ȱ£ȱȱȬ £ȱǯȱȱȱȱȱȱ¡ȱȱ ȱ £ȱ ǻ ǰȱ ŘŖŖŘǰȱ ǯȱ ŗśŗǼǯȱ ȱ ûȱ ûȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ãȱ ãȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ ȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖśǼǯȱȱȱȱȱȱ£ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŘǯŚǯŗȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱȱãȱ£ǯȱȱ ȱȱȱȱȱãȱ ǰȱ ȱȱȬȱ ȱ ȱǻǼȱ §ȱȱ ȱȱȱȬ ȱȱ£ ȱȱ§ȱȱȱȬ ȱȱǻȱǭȱǰȱŘŖŖŖǰȱŘŖŖŗDzȱǰȱŗşşŞǼǯȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱ ȱ¡ȱãȱ£Ȭ ȬDZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱȱ ȱȬ §ǰȱȱ ȱȱûȱȱȱ ȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ȱ ȱ ȱǰȱȱȱ£ȱȱȬ ȱ ǻȱ ǭȱ ¢ǰȱ ŘŖŖŜǼǯȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱ ȱûȱȱȱȱûȱ£ȱȬ ǰȱ ȱȱȱȱȱ ȱãǯȱȱ ȱ ȱûȱȱȱǰȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ȱ §ȱ ȱ
ȱû£ȱȱûȱȱ ǰȱȱȱȬ ȱȱãȱȱ ȱȱǯȱȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ
ȱ §ȱ ǻǯȱ ȱ ŚǯŘǯŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ
§ȱ ȱȱ ȱ
203ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱǯȱȬ ȱȱ¢ȱǻȱǼȱȱ£ȱȱđȱDZȱȱ ŗǯ ȱûȱ ȱȱ§ȱȱȱûȱȱ Ȭȱǯȱ Řǯ ȱ Ȭȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ûȱ ǰȱ ãȱȱ¡ȱȬȱ£ȱ §ǯŗŜȱ řǯ ȱ§ȱȱȱ£ ȱȱȱ ȱ ȱ £ȱ ãǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱǰȱȱȱȱ£ȱȱ£ȱ §Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱȱȱ ȱûȱ ǰȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ
ȱřǯŚȱ£ȱ ǰȱûȱȱȱ£ȱȱ ȱȱ ȱûȱǯȱ ȱûȱȱȬ £ȱ ûȱ £ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱǯȱȱȱȱȱȬ §ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ £Ȭ ȱ ȱȱ ǯȱȱ ãȱȱȱȱ ǰȱȱǰȱ ȱȱȱȱûȱȬ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŗŜȱȱ ȱȱȱûȱȱȱǰȱûȱȱȱȱȱûȱ
204ȱ
ŘŖŖŖȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱȱ£ȱȱǯȱȱ
Die psychologisch-ökonomische Perspektive
6.3
ȱȱ ǯȱȱȱȱȱ§ȱǰȱ ȱȬ ȱȱȱ Ȭ£§ȱȱȬ ȱ£ȱ ǯȱȱȱ§ȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £Ȭ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱǯȱ
6.3.3 Ein neues Corporate Governance Modell ȱ ££ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ£ûǰȱȱȱǰȱȱȱȱ ȱ £ȱȱ£ȱȱ§ȱȬ ȱȱȱȱ£ȱǯȱ ŗǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ§ȱȱȱȱ§ȱȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ £ǰȱ ȱ ȱ £ȱȱ£ȱǯȱ Řǯ ȱ£ȱȱȱȱȱ§ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ Ȭ ǰȱ£ȱ ȱȱǯȱ řǯ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ §ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ Śǯ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱȱȱ§đȱȱȱȱȬ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱûȱȱ ȱȬ ȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȂ¢ȱ ȱ ǯǰȱ ŗşŞŞǼǯȱ śǯ ȱ ûȱ £ȱ ǰȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱDZȱȱȱȱ§ǯȱȱȬ ǰȱȱȱȱ£ȱ ȱ ȱ ǯȱȱ ȱȱȬȱȱȱȱ£ȱ£ȱǮȱȬ
205ȱ
6
Corporate Governance und Vertrauen
ûȃǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ £ȱȱȱ§ȱȱ£ȱȱ ȱ ǯȱ
ȱřşȱ
ȱȱ ȱŜȱ Die gegenwärtige Krise der Corporate Governance kann nicht im Rahmen des orthodoxen ökonomischen Modells behoben werden. Dieses ist ein Modell für Opportunisten und führt zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Darüber hinaus berücksichtigt es nicht die Bedingungen der Wissensarbeit. Deshalb müssen die empirischen Erkenntnisse der psychologischen Ökonomik, der Sozialpsychologie und die Ergebnisse der modernen Strategielehre in die Gestaltung von institutionellen Regeln der Corporate Governance einbezogen werden, um das verloren gegangene Vertrauen in die Grundsätze der Unternehmensführung wieder herzustellen.
ȱ ȱ
206ȱ
6.3 ȱ
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen – die Hudson’s Bay Company und Open Source Produktion Bernhard Kuster (unter Mitarbeit von Margit Osterloh)
Kapitel 7
Wissensarbeit
Die psychologisch-ökonomische Perspektive: Corporate Governance für
207ȱ
Vertrauen und persönlicher Kontakt
7.1
7.1
Vertrauen und persönlicher Kontakt
ȱ ȱ ãȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱȮȱȱ ȱȱȮȱ§đȱȬ ãȱ ǯȱ ȱ ȱ £ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ãȱǯȱȱđDZȱȱȱȱǻ ¢ǰȱŗşşśǼǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱȱ ȱȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱǻǰȱ ȱǭȱǰȱŘŖŖřDzȱ ȱǭȱ ãǰȱŘŖŖŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȬ ȱǰȱȱȱûȱȱ£ȱȱ£ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱãȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ
ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱ§ǵȱȱ
7.2
Die Hudson’s Bay Company
ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ £ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱȱãȱǯȱ§ȱȱãđȱȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ£ȱȱȱȱȱûȱ
209ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱ ȱȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱȱǻ¢ǰȱŗşşŜǼǯȱȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ¢ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ǯȱ ȱ ȱ ŗŜŝŖȱûǰȱ ȱ £ȱ £ȱ ǰȱ ȱ¡ȱȱȱǯȱȱȱȱȱȱ§ȱȬ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ
Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱŝŖȇŖŖŖȱȱȱȱȱãđȬ ȱȱ ȱǯȱȱ ȱ ȱ ûȱ §ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ãȱ ȱ ûȱ Ȃȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱ£ȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱ ȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱȱ£ȱȱřŖŖǯȱ ȱȱ
£ȱȱǯȱȱȱȱȱ ǰȱȱȬ ¢ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȬȱȱ ǯȱȱşşƖȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱ Ȃȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ŗŞȱ ȱ řŖȱ ȱ ȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ¡ȱ Ȭ ȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱȱǻǰȱ ŗşŝŖǼǯȱȱ ȱȱ £ȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǯȱ Ȭ ȱȱȱ§ȱ ȱûȱȂȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £§£ǯȱ ȱȱ ȱ£ȱȱȱȱȱȱȱ ¡ȱȱȱ ȱȱȱǯȱȱ
Ȭȱ ȱ
210ȱ
ȱ ȱȱȱ ȱȱȱǯȱȱȬ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ
Die Hudson’s Bay Company
7.2
ȱ ȱ ȱ ȱ đǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ£ȱ£ǰȱȱȱ Ȭ ȱ£ȱȱ ȱ ȱȱ £ǯȱ ûȱȬ ȱ ȱȱȱãǰȱȱȱȱȱȬ ȱ§ȱ£ȱȱȱȱȱ £ȱ£Ȭ đǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ §ȱ £§ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ£ȱ ȱǯȱȱȱȱȱȱ¢ȱȬ ȱ ¢ǰȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ǰȱ ȱ DZȱ ȱ §Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǻǰȱŗşŜŝǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ [ȱ ȱ £Ȭ ȱȱ ȱǻǯȱ ȱŜǼDZȱȱ¢Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱȱ ǻȱ ȱǼȱȱȱ £ȱ ȱ £Ȭ ȱǻȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢Ǽȱǯȱȱ¢Ȭ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱȱ ǯȱ ȱȱȱ£ȱǰȱ ȱȱȱȱđȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱ ãǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ û§ȱ Ȭ §ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱ ãȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱȱȱȱ ǯȱȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ¢ȱ ǯȱȱȱȱǵȱȱ£ȱ£ȱǰȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱȱđȱǯȱ
ãȱȱ
DZȱ ȱãǵȱ
211ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
7.2.1 ȱ
212ȱ
Kontrolle in der Hudson’s Bay Company
ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱDZȱȱȱ £ǯȱȱȬ ȱȱȱ ǰȱȱȱȱ£ȱȱȱ ǰȱ£Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §§ȱȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱȱ ȱȱȱǯȱȱȱ ȱȱ Ȃȱ¢ȱȬ ¢ȱȱȱ£ǯȱ§ȱȱû§đȱȬ ȱȱ§ȱǯȱȱȱȱ¡ȱȬ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ŗŞǯȱ ǰȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ¢ȬȱȱȱȱŘŖȱ ȱȱȱȱȱ ȱ£ȱǯȱȱȱ ȱȱ ȱȱ Ȭ ãȱȱ£ȱȱȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱȱ§ȱ§ǰȱȱ§ȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ £ȱ ¢ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ Ȭ ȱȱ ȱȱ£ȱ§ǯȱ ȱ£ȱȱȱȱȱãǯȱȱ ȱȬ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱ£ȱ§ȱ §ȱ ǯȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱãȱȱ£ȱ£ǯȱȱ ȱ§Ȭ ȱ ȱđȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱ££ȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱȱ ȱȱ ǯȱȱȱ ȱȱ ȱ¢ȱȱȱȱ£ȱȱ£ȱ
ȱǯȱ
Die Hudson’s Bay Company
7.2
ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ£ȱ ȱȱ ǰȱȱȱȱȱãȱ ȱ§ȱȬ ȱȱ đȱǯȱȱȱȱ Ȃȱ¢ȱȬ ¢ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱãȱȱȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱȬ £ȱȱȱȱ£ȱ£ǯȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ Ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱǰȱ£ȱȱȱȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ ȱȱ£ȱȱǯȱȱǰȱ ȱȱȱ§đȱȱȱȱ£ȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱǰȱ ȱȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱ
Ȭ ȱ
£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱûǯȱ
£ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ Ȭ ¢ȱȱđȱǯȱȱ ȱȱȱȱûȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ¢ǯȱȱȱȱȱ ȱȱđȱ¢ȱ §ǯȱȱȱȱđȱûûǰȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ£ȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭ £§ȱȱ §ȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ Ȃȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ǯȱȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ
213ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ǯȱȱȱȱȱǰȱ ȱȱȱ ǰȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ£ȱȱȱȱ
§ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱȱŘȱȱȱȱȱȱȱȱŗŞȱȬ ȱȱǯȱȱȱȱđȱȱȱȱǯȱ Ȭȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱ Ȭȱȱûȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ£ǯȱȱ ȱ ȱȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ££ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱȱ ȱȱȱ £ȱȱȬ ȱãȱȱǰȱȱȱûȱȱ ȱ £ǯȱȱ
ȱśȱ
ȱȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱ Inputkontrolle
Ergebniskontrolle
− Buchhaltung, − Rekrutierung Vergleich von Offiziere in Kennzahlen Wohltätigkeitsschulen und aus − Tagesjournal persönlichem Umfeld
Soziale Kontrolle
Verfahrenskontrolle
− Reisezeremonien
− Kontrolle der Schiffsladungen
− Aufbau familiärer Verhältnisse
− Kontrolle der Korrespondenz
− Rekrutierung Arbeiter von den Orkney-Inseln
7.2.2
214ȱ
Vertrauen der Hudson’s Bay Company
ȱ £ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱȱȱȱǯȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǯȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ Ȭ ȱ ãȱ £DZȱ Ǯȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱǰȱ ȱ£ȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱûǯȱȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱǯȱȱȱǰȱȱȱȱȱȱȱ
Die Hudson’s Bay Company
7.2
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱȱǯȄȱǻȱŗşŚŞǰȱǯȱŗŖǼǯȱȱ ȱ ȱȱȱ£ǯȱȱȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱ DZȱǰȱ ȱȱ ȱȱȱ¡ȱȱŗŝŝŚȱȱȱ£ȱ¡Ȭ ȱ ǰȱ ûđȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȃȱǯȱȱ ȱȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱãȱȱȬ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ Ȭ£Ȭ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȱȱãǯȱtȬ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱȱȱûǯȱ
ȱ ȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱ ȱûȱ£ǯȱȱȱ ȱ ȱ ¢Ȭȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §Ȭ ȱ ȱȱȱ ȱȱ ȱ§Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ
ȱǯȱȱ ȱãȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱȱ ȱ§£ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱȱ§ȱȱ£ȱȱȱȱ ȱ ǯȱȱȱȱ ȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱûȱȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱȱȱȱȱȱ§ȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱȱǰȱȱȱȱ§ȱ§ȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ£ȱȱãȱȱȱȱȱȱ ǯȱȱ
Ȭȱ DZȱ ȱ ûȱûȱ ȱȱ
215ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱȱ
ȱȮȱȱ ¢ȱ §ȱ
ȱȱ §ȱȱȱȱȱȱŗŝřśȱ£ȱ ȱ¢ȱ§ȱȱ ȱ ȱ ǯȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱȱ£ǰȱ ȱȱ §ȱ§Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱãđȱȱȱǯȱȱđȱȱȬ ȱ£ȱ£ ǰȱȱȱȱȱȱȱȱ Ȃȱȱȱ ǯȱȱȱȱ ȱȱ Ȭ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱ
DZȱȱ ȱ£ Ȭ ȱ Ȭ ȱ
ȱ ȱ ¢§ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ §ǯȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱ¢ȱȱ¢ǯȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱ£ȱȱȱȱȱ £ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱȱȱ§ȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ¢ȱ ȱ ¢ȱȱ£ȱ¢§ȱȱûǯȱȱ ȱ £ȱ ȱ §£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ¢ǯȱȱȱȱ§ȱȱȱ£§ȱȱ ȱȱ¢ȱȱ¢ȱǻȱȱǼȱãȱ ûȱŘȱ ȱ£ȱǯȱ §ȱ ȱŞȱȱŘŚȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ řȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ¢ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ¢ȱ §ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱ ǯȱȱ
216ȱ
Die Hudson’s Bay Company
7.2.3
7.2
Was kann man von der Hudson’s Bay Company lernen?
ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ¢ȱȱ ¢ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǰȱ ȱȱȱŗŞǯȱ ȱȱȱȱǯȱȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £ȬȬǯȱ ȱ đȱ£ȱȱȱȱ§ȱȬ ȱȱȱđǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ¢ȱ ȱ §ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ǯȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȃȱ ȱ ȱ ŗŝŝŜȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ¡£ȱ ȱ ȱ ¢ȱȱ ¢ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱǯȱȱ ȱDZȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ đȬ ǰȱȱ¢ȱȱ¢ȱǯȱ
ȱȱ ȱ
ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱ DZȱ
ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱȬ £ȱȱȬ ȱȬ ȱđȱ ȱȱ
ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ £ȱ ãđȱ
ȱ¡ǰȱ ȱȱ ȱȱ
ȱȱđȱûǰȱȱȱ ȱȱ£ȱȱȱ£ǯȱȱȱȱ ȱûȱȱȱȱǯȱȱȱǯȱȬ ȱȱǮȱ ȃȱǰȱ ȱȱ£ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǰȱ ȱȱȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱȱ ȱȱ ȱȱȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ £ǰȱ ȱ ǰȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £Ȭ ǯȱȱ£ȱȱ¡ǰȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ǰȱ £§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
217ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ£ȱ ûǯȱȱ
ȱȱȱȱȱȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭȱ ȱ ȱ ûȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ
7.3 ȱȱ DZȱȬ ȱȱ ȱ
Open Source Software
ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱãȱ ȱȱȱȱȱ ȱȬ ǯŗŝȱȱȱ ȱ ȱȱȱ ȱ ȱȱǰȱȱûȱȱ£ȱ ȱ ȱǯŗŞȱȱȱȱ ȱȬ ǯȱȱ£ȱûȱŗȱȱ£ȱȱȱȱŗŖŖȂŖŖŖȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȼȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ £ȱ ȱȱǯȱȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŗŝȱȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱǮȱ
218ȱ
ȃȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱǯȱȱȱȬ ȱûȱ£ȱȱȱȱȱȱ ǯȱ ŗŞȱȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ £ǯȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻDZȦȦ ǯǯȦǼȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǻDZȦȦ ǯǯȦȦǯǼǯȱ ȱȱȱȱŘŘŞŖȱȱȱȱŜŝȱȱȬ ǯȱ
Open Source Software
ȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱȱ£ȱ£ȱǯȱȱȱ££ȱȱ ȱǰȱȱȱ£ȱȱȱȱȱȬ ûȱ£§ǯȱȱ§ȱ ȱǻ ȱ£ȱȱ ȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱǰȱȱȱ£ȱȱȱȬ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱûǯȱȱȱȱȱȱȱȱ ûȱȱ ȱȱǯȱ
⇒
Maschinencode
ȱ£Ȭ ȱȱȱ ȱȬ ȱǵȱ
ȱŜȱ
ȱȱȱȱŖȱȱŘȱ£§ŗşȱ Quellcode (in C)
7.3
⇒
#include <stdio.h>
5589e583ec18895dfc83
int main()
e4f031db895c240443c7
{
042434840408e809ffffff int counter = 0;
83fb027eea8b5dfc89ec
while (counter < 3) { printf(„%d”, counter); counter = counter + 1;
31c05dc3
Bildschirmanzeige 012
etc.ŘŖ
} return 0; }
ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ȱǰȱȱ ȱ ££ûȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯŘŗȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱȱȱǰȱȱȱ££ȱûȱȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŗşȱȱ ûǰȱŘŖŖŚȱ ŘŖȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ£§ȱ £ȱ ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
ȱŗŝȱȱǰȱȱ§ȱûȱşŖȇŖŖŖǯȱ
Řŗȱȱ DZȦȦ ǯǯȦ¢Ȧǯȱ
219ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ãǰȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ££ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱ££ȱȱǯȱȱ£ȱ ȱǰȱ ȱȬ đȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱ ȱȱ ȱȱȱ ǵȱ
ȱ ȱ Ȭ£ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱ£ȱ ǯŘŘȱȱȱ£ȱȱȱ ȱȱȱ ȱ ŘŖŖśȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ Ȭ ȱ ȱŜşȱ£ǯŘřȦŘŚȱȱ ȱŗşşŞȱȱ ȱŘŖŖśȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ śŗȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ŗǯřȱ £ǯȱ ȱ ȱ ŘŜȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱ¡ȱȱȱǰȱ£ȱ £ȱǯŘśȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱǯȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŘŘȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ£ȱǰȱȱ
Řřȱȱ ŘŚȱȱ
Řśȱȱ
220ȱ
ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱȱ£ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ£ ȱȱȱûȱǻȱŘŖŖřǰȱŘŖǼǯȱ DZȦȦ ǯǯȦȦ ȏȏ¢ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭȱ £ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ûȱȱ Ȭȱȱǯȱȱ¢ȱȱȱȱȬ ȱȱȱ§ȱ Ȭǰȱȱȱ¢ǯȱ ȱ ȱȱ¡ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ¡ȱȱǻ¡ȱȱ £ȱǼȱǯȱ
Open Source Software
7.3 ȱŘŘȱ
ȱȱ
ȱ
ȱ§£ȱȱȱȱ ȱȱȱ£ȱȱȱ ǻ¢ȱȱȱǼǯȱȱ ȱȱûǰȱȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱŜŘǯŘŚŖǯŗşřǯŝşȱȱ§Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯ£ǯȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ £ûȱȱ§ȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ¡ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱŘǯŜǯŞȱȱŘŞśȱǮȃȱǰȱȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ǯŘŜȱ §£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃǰȱ ȱȱȱ§ȱǯŘŝȱȱȱ ȱȱ ȱ¡ȱ ǰȱȱ ȱ£ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŘŜȱȱ ȱ ȱȱȱ£ȱȱȱ¢ǯȱȱȱȱȱȬ
£Ȭȱȱȱǰȱ ȱȱȱ ȱ ȱ¢ȱǯȱ Řŝȱȱ ȱ ȱ ǻȱ ȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱ ȱȱ ȱȱȬ ȱȱ£ȱȱȱ£ȱãȱ ǯȱ
221ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ǯȱ ȱ §£ȱ ȱ ȱ ûȱ ŚŖȇŖŖŖȱ ȱ ȱǻȱǭȱǰȱŘŖŖŖǼǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ ¡Ȭ ǯȱȱ ȱ ȱȱȱãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ ¢ǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱǯȱ
7.3.1 Ȭ £ȱ
Produktion von Open Source Software
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ£ȱǻǯȱ¢ǰȱŘŖŖŗǼDZŘŞȱ ŗǯ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Řşȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ Řǯ ȱ ȱ ȱȱ£ȱ§ȱȬ ǯȱȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱȱȬ ȱ£ȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱ£ȱȱ£ȱȱ ǯȱȱ ǰȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ£ȱ §ȱ ȱ ȱȱȱ ȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ ǰȱȱȱȱȱȬ ȱ ǯȱȱ
ȱȱ
ȱ
ȱ ¢ȱ ǻŘŖŖŗǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱȱȱ£ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŘŞȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ
£ǰȱ ȱ£ȱȱȱ¡ȱǯȱ
Řşȱȱ ȱȱȱȱȱ ǰȱȱȱȱȱȬ
222ȱ
§ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱȱ£ǰȱȱȱ£ȱǯȱ
Open Source Software
7.3
đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱûȱȱ ȱ ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱȱ ȱȬ ȱ ȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱûȱȱ§ȱȱ ǰȱ £ǰȱ ãǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱȱ£ ȱȱ ȱȱȱ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱȱûȱ ãȱ£ǰȱ ȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ§ãȱȱȱȱȱǯȱȱȱ ûȱȱȱ ûǯȱȱȱȱȱ£ȱȱ ûȬ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ǰȱ ȱȱȱ ǯȱȱ
ȱȬ ȱȱ
Ȃȱ¢ȱ ¢ȱȱ ȱȱ ǵȱ
ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ đȱȱ£ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱ ȱ§ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ Ȭ §ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ §ȱ ȱ ǯȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱȱȱ£ǯȱ
223ȱ
7 ȱȱ ȱ £ȱ
ȱ£DZȱ ȱ Ȭ ȱ
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱȱȱ
Ȃȱ ¢ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ tȱ ȱȱ£ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǰȱȱȱđȱȱ ȱȱȱȱ¢Ȭǰȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ Ȭ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ đǰȱ Ȭ ȱȱȱ£ȱ£ȱȱȱȱǯȱ
7.3.2
Motivation in Open Source Projekten
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱǵȱȱȱ£ ȱȱ§DZȱȱ ȱȬ ȱȱȱ ȱ
ȱ ȱ û£ǰȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŘǼȱ ȱ ȱ ȱ
ǰȱȱȱ§ȱȱȱȱ£ȱ ȱ£Ȭ £ǯȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱûȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻȱ ǰȱŘŖŖŗǼǯȱ
ȱȱđȱȱȱȱȱû£ǰȱ£ȱȱ Ǯȱȃȱ£ȱǻ¢ȱŘŖŖŗǼǯȱ
ȱȱȱ§ȱȱȱ£ ȱȬ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ǭȱ ¢ǰȱ ŘŖŖŖǼǯȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱȱȱȱ¡ǰȱȱ£ ȱȱȱȱȬ ȱȱȱǻǯȱȱŘǯřǯŗǼǯȱȱȱ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ §ȱ ȱȱȱȱȱ ȱûǰȱȱ£ȱ ǰȱȱ ȱ£ȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱȱȱ ȱ ûȱ ûǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱǰȱȱ£ǰȱ ǯǯȱ£ȱȱȱǯȱ
224ȱ
Open Source Software
7.3
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ûȱ ãȱ ǻǯȱ ȱ ǭȱ ǰȱŘŖŖŘǰȱȱ ȱǭȱȱ ǰȱŘŖŖřǰȱȱȱǯǰȱŘŖŖŘǰȱȬ ǰȱȱǭȱ ǰȱŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱŘǯřǯŗȱȱ¢ȱȱǯȱ
Entwickler für den Eigenbedarf ȱ£ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ ûȱǯȱȱȱȱ ȱȱȱ £ǰȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ
ȱûǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȬ ȱȱǰȱȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǻȱ ǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ȱȱȱȱǯȱȱȱȱȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ûȱȱ ȱȱǯȱȱ
Investoren in Reputation ȱ ãȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱȱȱȱãȱȱ ȱ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱûǰȱȱȱȱ£ûȱ ȱȱ ȱ£ȱȱ§ȱȱȱȱ£ȱȬ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ãȱ £§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ£ȱȱȱȱ £ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ §ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻ¢Ȭ ǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
225ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱȱ§ȱ ȱȱȱãȱ £ȱȱȱ ȱǰȱȱȬ ȱ£ȱ£ǯȱȱ
Investoren in Humankapital ȱȱȱ£ȱȱȱȱǰȱȱ ȱȱȱȱ ȱ£ȱǯȱȱãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱãȱȱȱȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȃȱ £ȱ ȱ ȱȱȱ£ȱǯȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ §ȱ ûûȱ ǯȱ ȱ ȱ û ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ £§ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱãȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ £ǰȱ £ȱ ȱ £ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱǯȱ
Kommerzielle Unternehmen ȱ¡ȱȱȱûǰȱ ȱ£Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱãȱǻȱȱǯǰȱŘŖŖŖǼǯȱȱȱ ȱȱȬ ȱ£ȱȱȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱ ȱȬȱȱ ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ §ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ£ȱ Ȭ §ȱ ȱ £ȱ ãǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ
226ȱ
Open Source Software
7.3
ȱ ȱ £ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱǯȱȱ
Spaßsucher ȱ ûȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱãȱ£ȱ ȱȱ¡ȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱǻ ȱǭȱǰȱŘŖŖŘǰȱȱȱ ǯǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ§ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ §ȱ ûȱ ǻ £ǰȱ ŗşşŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ ȱǰȱȱȱ ȱȱ ȱȱȱǯȱtȱŝŖƖȱȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǻȱ ȱ ǯǰȱ ŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱȱȱȱ ǰȱȱ£ȱǯȱȱȱȱ ǰȱȱ ǯȱ
Reziprokateure ȱ £ȱ £ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ£ȱ ǯȱ ¢ǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ¢ȱ Ȭ ȱȱãȱȱ ȱǻȬǰȱŗşşŞǼǯȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱȱȬ ȱ ££§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ££§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȃȱ ǯȱ ȱ ûȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ£ȱ §ǯȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱȱ¢ ȱ ȱȱǯȱȱ ȱ ££§ȱ ûȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ£ȱ ǯȱ£ȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ t£ǰȱ ȱ ȱ ȱ
227ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱȱȱȱ ȱǻȱ ǰȱ§ȱǭȱȬ ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱ
Portfolio von intrinsisch und extrinsisch motivierten Programmierern ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱ£ȱǰȱ ȱûȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱȱȱȱ DZȱȱȱȱǰȱȱ ûȱȱ¡ȱûȱ¡ȱ ȱ ǰȱȱȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱȱȱûȱǰȱȱ¡ȱȱ ££DZȱȱ
ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǰȱȱûȱãȱ ȱǯȱ
£ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
§ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱǯȱ
ȱȱȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱȱȱ£ǵȱ
7.3.3 ȱȱ ȱȱȱ ȱ
228ȱ
Intrinsische Motivation und institutionelles Vertrauen in Open Source Projekten
ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ £ǰȱ £§ǰȱ £ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ǰȱ
Open Source Software
7.3
§ȱȱȱȱ£ǯȱûȱȱ£ȱȬ ȱ£ǰȱȱȱȱ ȱ£ȱȱ Ȭ ȱ ǰȱȱȱȱȱȱǯȱȱȱ ȱ ȱ ǻȱ ǯȱ ǯǰȱ ŘŖŖŗǼǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱ ǰȱ ǯǯȱ ȱ ¢ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱȱǯȱȱȱȬ ȱûȱȱȱȱ£ȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱ£ȱǰȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱǰȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ đȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱǯȱȱ
£ȱȱȬ ȱ ȱ
ȱ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ¢ǰȱ ȱȱȱȱȱȱ ǰȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ǭȱ ǰȱ ȱ ǼDZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱȱ ǰȱȱȱȱûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ£ǯȱ ȱ ȱȱ¢ȱȱȱ ȱȱ£ȱ ȱȱȱû£ȱ ǯȱȱûȱȱȬ £ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǯřŖȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ řŖȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱǮ ȱȃȱ§ȱ £ǰȱǯȱ¢Ȭ
ȱȱǯȱŗşşŜǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱûȱȱ£ȱȱ£ǯȱȱ ȱãȬ
229ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱđȱȱȱǰȱȱȱ Ȭ ȱȱȱ£ǯȱ 7.3.3.1
Regelsystem zum Schutz von Open Source Software
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱȱȱȱ£ȱû£ȱǻȂ¢ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ££ǯřŗȱȱ ȱ¡ȱ£ȱȱȱȱȱ££ǯȱȱ ȱ£ȱȱȱȱȱDZřŘȱ ȱȱ ȱȱ ££ȱ
ȱ ȱȱȱȱȱȱûȱȱȱȬ ȱȱ§ȱȱǯȱ
ȱ ȱ ȱ ãȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ
ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ £ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ
ȱ ǯȱ ȱ ȱ ãȱ ǰȱ ȱ §ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱ££ȱ £ȱ Ȭ ȱ ȱȱ ǯȱ
ȱȱȱȱȱûǰȱȱȱ§Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱǯȱȱ ȱȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ££ǰȱ ȱ ȱ Ǯ¢ȃȱ ££ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ǯ¢ȃȱ Ȭ ££ȱȱȱȱ£ȱȱȱȱ££ǰȱȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ¢ȃȱ ££ȱ ȱ ȱûǯȱȱǮ¢ȃȱ££ȱ ȱ ȱ ȱ û§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ
230ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ£ȱ ȱǯȱȱ řŗȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȬȬȱ ȱ ȱȱȱû£ȱǰȱǰȱȱȱǯȱ řŘȱȱ DZȦȦ ǯǯȦȦǯȱ
Open Source Software
7.3
§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ££ȱ ûȬ ûȱ ǯȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱǻ ǰȱŘŖŖŗǼǯȱȱ
ȱŝȱ
ȱȱ ȱǮ¢ȃȱ££ȱǵȱ Freie Nutzung, unbeschränkter Gebrauch, Quellcode veränderbar
Veränderungen können wieder unter der gleiche Open Source Lizenz weitergegeben werden
Veränderungen müssen wieder unter der gleichen Open Source Lizenz weitergegeben werden
Proprietäre Softwareřř
–
–
–
Open Source ohne “copyleft”
Open Source mit ”copyleft”
ȱ ȱȱȱȱȱ££ȱȱǮ¢ȃȱȱȱãȬ ǰȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱ§ȱȬ §ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱǯȱȱȱȬ ȱȱ§ȱȱȱȱȱȱ ȱȱ ȱǮ¢ȃȱ££ȱȱãǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ǯ¢ȃȱ ££ȱ ǰȱ ȱ ȱȱǮȱȄȱǻ ǰȱŗşŞŖDzȱȱ ǭȱ ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱ ȱ §ȱ ȱ ¢ȱ ûȱ Ȭȱ ǯȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ§ȱȱȱ ȱ ȱȱȱȱ £ȱ ûûȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
£ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ§ǯȱ
ȱ ȱ ȱȱ ȱȬ §ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ řřȱȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ
§ǰȱ£ȱȱ ȱȱ ȱ ȱȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ Ȭȱ ȱ §ǯȱ ȱûȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱǰȱȱȱ£ǰȱȱȱȱ£ȱȱȱȱ
ȱȱȱ£§ǰȱȱ£ȱ§ǯȱȱ
231ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱŘŖŖŜȱśŞȱȱ££ǯȱ ȱ £ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ¢ȃȱ ££ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ǯ¢ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱ 7.3.3.2
Durchsetzung des Regelsystems
ȱȬ £ȱǯǯǯȱ
ȱȱ¢ȱȱȱȱ£ȱ ǰȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱ ûȱǰȱ ȱȱ ȱ ǯȱ
ǯǯǯȱȱȬ £ȱȬ ȱ
ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ£ȱ ȱ ££ȱ§ȱȱȱ ȱȱǯȱ
£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱ ȱȱ ȱȱȱ ȱȱ£ȱȱȱȱ ȱ§ȱ ǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯřŚȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ¢ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱǻȂ¢ǰȱ ŘŖŖřǼǯȱȱ
ǯǯǯȱȱȬ ȱȱȱ ȱ Ȭ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ££ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǮȬ ȃǰȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ ȱ ¢ȱ ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǻ ȱ ǭȱ ǰȱ ŗşşŜǼǯȱ ¡ȱ£ǰȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ãǰȱ £ȱ ûȱ £ǰȱ ǻ¢ǰȱ ŗşşśǼǯȱ ££ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ řŚȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱûȱȱŗşǯȱȱŘŖŖŚȱ
232ȱ
ǻ£ǯȱŘŗȱȱŜŗŘřȦŖřǼǯȱ
Open Source Software
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱȱ£ȱ¡ȱȱȱ ȱŝǯřǯřǯŚȱȬ ȱȱ£Ȧǯȱ 7.3.3.3
7.3 ȱ ȱȱ ȱȱ
Sichtbarkeit der Regeldurchsetzung
ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱȱȱ ȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ǰȱ ȱ ãđȱ ȱ ȱ ££ȱ Ȭ ȱȱȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ£ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ£ ȱȱ§ȱȱȱȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ £ûȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱ££ǰȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȬȬȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ££ãđȱ ȱ £ȱȱȱtȱȱǰȱȬ ȱȱȱ£ȱȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ ǰȱ ȱ Ȭ ǰȱȱǰȱȱȱ£ȱȱđȱȱ ȱȱȱȱ ǰȱ ȱ£ǯǯȱȱ§ȱȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱȱǮȱȱ ȱ ȃȱ ǻȼ¢ǰȱ ŘŖŖřǼȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ §ǯȱ ȱ ȱȱǰȱȱȱȱȱ£ȱȬ ȱǰȱȱȱȱȱȱ ȱȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱǯǯǯȱ
233ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
7.3.3.4 ǯǯǯȱȱȱ ȱȱȱ ǰȱ ȱ£ȱ ȱ Ȃȱȱ
Die Bedeutung des Regelsystems: Der Fall Mozilla/Netscape/Firefox
ȱ ȱ ȱ şŖȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱǯȱȱ ȱ ŗşşŞȱȱȱǰȱȱȱȱȱȬ §ȱ ȱȱȱȱ ȱȱ£ȱûȬ ȱ£ȱǯȱȱȱȱǰȱȱŗȱȱŘȱ ȱȱ ȱ ȱ £û£ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱ ȱȱ ȱȱȱȱ ȱ ȱȱ ȱ ǯȱ
ȱ Ȭ ȱ
ȱȱȱȱȱȱ ǰȱ ȱȱȱȬ ǯȱȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £§ȱ ǯȱ ȱ¢ǰȱȱ ȱȱȱȱȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ãȱ ȱ ǻȱ ŘŖŖŖǰȱ ǯȱ ŜŚǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ ǯȱȱ
ȱȱ £ȱ
ȱȱ§ȱ ȱȱȱ ȱȬ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ûȱ ȱ ȱ §ȱ ££ǯřśȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯřŜȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ££ȱ ȱ đȱ §Ȭ DZřŝȱ
ȱȱ ȱȱDZȱ ȱȱ£ȱđȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ǰȱȱȱ£ȱȱ Ȭ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ řśȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ
234ȱ
ȱ ȱ ȱ Ȭǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ǻDZȦȦǯ ǯȦ Ȧ£Ǽǯȱ řŜȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȱ£ȱȱȱǯȱ ȱȱȱȱȱ£ȱȱûȱȱȱȱ§ȱ ȱȱȱȱǯȱ řŝȱȱ DZȦȦ ǯǯȦ¢ȦȬǯȱ
Open Source Software
7.3
ǯȱȱȱȱȱǰȱûȱȱȱȱ §ȱ ££ȱ £ȱ ûûǯȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ ǯȱ
ȱȱȱȱǮ¢ȃDZȱȱȱȱȱȱ
ȱȱȱǮ¢ȃȱ££ǯȱȱ§ȱ¡£ȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱãȬ ȱ ȱûǰȱ ȱȱȱȱȬ ȱȱǯȱ§£ȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯřŞȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ǯ¢Ȭ ȃȱǯȱȱȱǰȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ Ȭ ȱȱãǰȱȱǮ¢ȃȱȱ£ȱȬ ǯȱȱ
ȱȱȱȱ ȱȱDZȱȱȬ
ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ§ȱ££ȱ£ȱǰȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱ ȱȱǯȱȱȬ ȱȱȱȱ££ǰȱȱȱȱãȱ£ȱ tûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ££ȱ ǯȱ ȱȱđȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ǯȱ
ȱ ȱ ȱ §ȱ ££ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱȱ¢ȱ ȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ŘŖŖŖǰȱ ǯȱ ŗŘŞȮŗřŘǼǯȱ ¢ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱȱǰȱȱȱȱȱ£ȱȱȱȬ ȱȱ ȱ§ǯȱȱȱǰȱȱȱđȱȬ
ȱȱ ȱȱ ȱȱ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ řŞȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱȱǰȱ£ȱȱȱ £ȱȱ£ǯȱȱȱȱȱ£ȱ£ǰȱȱȱ ȱ ȱȱȱȱ£ǯȱ
235ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
ȱȱȱȱ¢ȱȱȱȱ ȱȱȱ£ãȱǯȱȱ ȱ ȱ§đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ££ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ £ȱȱȱȱǯȱ
¢ȱȱȱ ȱȱ ȱ ȱȱ
ȱȱȱûȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ££ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱȱȱ ȱȱǯȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ŘŖŖŘǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŗǯŖȱ ãȱ ǯȱ ȱȱȱ£ȱȱ¡ȱȱ ȱȱȱȱȱȱŗŖȱ£ǯřşȱ ȱ£ȱȱ£ȱ ȱ §ǰȱ ȱȱ §ȱ ££ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱȱȱ£ȱ££ȱûȱ£ȱȱȱ ȱȱ ǯȱ
7.3.4 Ȭȱ ȱȱ ȱ£ȱ §ȱ
Was kann man vom Fallbeispiel Open Source Software lernen?
ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱ§ȱȱȱ£ȱ§ȱãȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¡ǰȱ ȱ Ȭ ûȱ£ȱ£ȱȱ ȱȱ£ȱûȬ £ǯȱȱȱ §¢ǰȱ ȱȱȬ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşşşǼȱ ȱ ȱǰȱȱ ȱȱȱȱ ãȱǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱ ȱ£DZȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ
236ȱ
řşȱȱ ǯȱDZȦȦǯ ǯȦ Ȧȏȏȏ ȏ ǯȱ
Open Source Software
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ £ǰȱ ǯǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱǻDZȱȱȱ££Ǽǯȱ
ȱ ȱ ȱ t ¢ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻDZȱ Ȭ Ǽǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ûȱ ȱ ǻDZȱ ǮȬ ȃȱȱ ȱȱǼǯȱ
ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ §Ȭ ȱȱȱǻDZȱǼǯȱ
ȱ£ȱǰȱȱȱȱȱ
§ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ãȱ ǰȱ ȱȱȱȱ ȱûȱȱ£ȱ Ȭ ȱȱǰȱȱȱãȱ£ȱǰȱȱȱȱȱ ãȱ£ȱ£ŚŖǯȱ£ȱûȱȱȱȱ Ȭ ȱȱȱDZȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱȱȱȱȱ¡ǯȱ
ȱȱȱȱȱȱȬ ǰȱȱȱûȱȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ £ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ £ǯȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ £ȱãȱȱ£ȱȱ ȱȬ £ȱ£ȱǯȱȱ
7.3
ȱȱ ȱȬ ȱȬ ȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŚŖȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ
ǻŗşşşǼȱȱǯȱ
237ȱ
7
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen
7.4
Die Hudson’s Bay Company und Open Source Software: Ein Vergleich
ȱȱ£ ȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ Ȭ DZȱ
ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱ£ȱȱ ȱ£ȱȱ ȱȱȱ£ ȱȱǯȱȱ
ȱãȱ DZȱȱȱ§ȱȱ£ ǯȱȱ ȱȱ£ȱȱȱȱ ǯȱȱ
Ȭ ȱ
DZȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £ ǯȱ ȱ
ȱǯȱȱ Ȃȱ¢ȱ¢ȱȱȱȱ§ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŝŖȇŖŖŖȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱǰȱ£ȱȱȱ ȱȬ ȱȱȱȱȱŜşȱ£ȱȱ¡ȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ
ȱȱȱȱ ȱǯȱ ȱ
Ȭȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ Ȃȱ ¢ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ§ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱǯȱȱȬ ȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱ£ȱȬ ȱ ¢ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱȱȱȱȱȬ ȱ ǰȱ ȱ Ȭȱ ȱ ¢ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱǰȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱȱ£ǯȱȱ
ãȱȱȱDZȱȱȱ§ȱ
ȱ ȱ ȱ đȱ ǯȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
Ȃȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ
238ȱ
Die Hudson’s Bay Company und Open Source Software: Ein Vergleich
7.4
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱȱȱȱȱȱ£ȱǯȱ
ȱȱ ȱDZȱȱȱ Ȃȱ
¢ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ£ȱȬ §ȱȱȱǯŚŗȱȱȱȱȱ ȱȬ ȱȱȱȱ ǰȱȱȱ £ ȱȱȱȱ ǯȱȱ
ȱ ȱȱ ȱŝȱ
ȱŚŖȱ
Auch in virtuellen geographisch verteilten Gruppen ohne face to face Kontakte ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich, sogar jenseits des situationsbasierten Vertrauens. Es kann auf verschiedenen Grundlagen beruhen.
Im Fall der hierarchisch strukturierten Hudson´s Bay Company handelt es sich um ein vorwiegend einseitiges, eigenschaftsbasiertes Vertrauen des Unternehmens in seine Mitarbeiter. Es ist das Ergebnis einer ausbalancierten Mixtur aus Selektion, Sozialisation und Sanktionen sowie einer Vielzahl von Kontrollformen. Der Fall der Open Source Software Produktion zeigt, dass auch ohne hierarchische Autorität und Kontrolle, ja sogar ohne persönliche Identifizierung von einzelnen Gruppenmitgliedern, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit erfolgreich sein kann, sofern ein identifikationsbasiertes Vertrauen in Institutionen bzw. Regelsysteme (nicht nur in Personen) aufgebaut werden kann. Voraussetzung ist, - dass die Mitglieder der Gruppe die Regeln auf dem Wege der Selbstorganisation gestalten und durchsetzen, - dass es eine genügend große Anzahl von intrinsisch motivierten Gruppenmitgliedern gibt, die sich mit dem Werte- und Regelsystem der Gruppe identifizieren, - dass die Regelsysteme so ausgestaltet sind, dass die konditionale Kooperationsbereitschaft aufrechterhalten wird.
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ Śŗȱȱ ȱǰȱ ȱǰȱ§£ȱ£ȱȱ ȱȱǯȱȱ
239ȱ
Die Hudson’s Bay Company und Open Source Software: Ein Vergleich
7.4
ȱ
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
Kapitel 8
Marcel Korner
241ȱ
Einleitung
8.1
8.1
Einleitung
ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ãȱ ȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱ ȱřȱȱśȱȱ ȱȱȱȱȱûȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ǰȱȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱǰȱȱȱ£ȱDZȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱǰȱȱȬ ȱ ȱ ȱ £ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱ §ǯȱ ȱȱŞǯŘȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȬ ȱǯȱȱȱŞǯřȱȱȱ ȱȱ ȱȱȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱđûȱȱǯȱȱȱŞǯŚȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ đȱ §ȱ£ȱȱȱȱȱûǯȱ ȱ ȱ ȱ
243ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
8.2
Das Unternehmen Schurter
ȱ
8.2.1
Firmen-Profil
ȱȬ ȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ŗşřřȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ŗşŚşȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱǯȱȱ£ £ȱ ȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ŗşşŖȱ ȱ ȱ§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ £ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ŗŖŖŖȱ ȱ ȱ Řśȱ ǰȱ Ȭ ȱȱřŚŖȱȱ£ȱȱȱûȱŚśŖȱȱȱ £ǯȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱǰȱ ȱ £ ȱ ȱȱ £DZȱŘŖŖŗȱȱȱ ȱȱȱȱŘŖŖřȱȱ ȱ ȱȱǯȱ
ûȱȱ
ȱȱ Ȭ ȱ
ȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱȱûȱȱȱǯȱ£ȱ ȱȱ ȱȱǯȱȱ §ȱȱȱǰȱȱȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ŚŖȱ Ȭ §ǯȱŝŖƖȱȱȱȱȱȬǰȱŘŖƖȱȱȬ ȱ ȱŗŖƖȱȱǯȱȱ ȱûȱȱûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãđȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱ§ȱȱȱǰȱȱȱ ȱûȱǯȱ
ȱ ȱ
ȱȱȱȱ §ȱ §ǰȱ §Ȭ ǰȱ §£ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱãȱûȱȱ ǯȱȱȱ£§ȱȬ ȱȱ ȱ ȱǰȱǰȱǰȱǰȱȱ ȱ řǯȱ ȱ §ȱ §ȱ ȱ ȱ ãđȱ Ȭ ǯȱȱŗśŖŖȱȱȱûȱȱȱ ȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ£ȱ £ȱ Ȭǰȱȱ ȱȱ ¢ȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŗŘŖŖȱ ȱ §ȱǰȱŗřŖŖȱ¢ȱȱ §£ȱȱ ȱ
244ȱ
Das Unternehmen Schurter
8.2
ŗŖŖŖȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ûȱ Ȭȱ ȱ Ȭ Ȭǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱȱDZȱǰȱ£Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱȱ ȱDZȱȱ£ȱ Ȭ ȱãȱȱȱȱȱûȬ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱ£ǯȱ
£Ȭ ȱȬ ȱ
ȱŘŖŖŘȱãȱȱȱ§ȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ £ȱ ȱ ãȱ ûȱ £ǯȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȱȱ£ȱ £ȱȱȱ ȱȱ ȱ ȱŘŖŖřȱȱŘŖŖŚȱȱȱȱŞȱȱȱşȱǯȱ
ȱ ȱ
£ȱ
ȱŞȱ
[ȱ £ȱȱȱ ȱŘŖŖřȦŖŚȱ Kennzahlen
2003
2004
Umsatz (Mio. CHF)
145.1
156.9
Cashflow (Mio. CHF)
12.2
14.2
Gewinn nach Steuern (Mio. CHF)
5.1
6.5
Investitionen (Mio. CHF)
4.2
8.9
Quelle: Schurter AG
ȱ£ȱ£ȱȱȱŘŖŖŚǰȱȱ£ȱȱ ŞǯŗƖȱ ȱ ȱ ŗśŜǯşȱ ǯȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱãȱȱȱ ȱȱŗśǯŞƖȱ ȱ ȱŗŚǯŘȱǯȱȱȱ ȱȱȱȱŘŞǯŞƖȱȱ ȱ Ŝǯśȱǯȱȱȱȱȱ ȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱ ȱŞǯşȱǯȱ
[ȱ
£ȱ
§ȱȱȱȱȱȱȱŜŘȱȱȱ ŗŗŗŞȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱřřŝȱȱǯȱȱȱȱřŚŖȱȱǻŚŖƖȱǰȱ ŜŖƖȱ§ǼȱȱȱśŖƖȱȱȱȱȱŘŖƖȱȱȱ ǯȱȱȱřŖƖȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ǰȱ ǰȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ
£ȱ ȱ £ȱ
245ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ǯȱ ȱȱȱǻŚǯśȱ£Ǽȱȱȱȱ£Ȭ ȱǻŗǯśȱ£ǼȱȱȱûȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ûȱ ȱ ȱ ŘŖŖŚȱ řǯřȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ŘŖŖřȱ ȱ ãȱ ǯȱȱ
ȱşȱ
£ȱ £ȱȱȱ ȱŘŖŖřȦŖŚȱ Kennzahlen
2003
2004
Anzahl Mitarbeitende weltweit
1056
1118
Anzahl Mitarbeitende Schweiz
337
337
Fluktuation
6.7
4.5
Absenzrate (Krankheit, Unfall, AT30)
1.9
1.5
Anzahl Ausbildungstage pro Stelle (Durchschnitt)
3.2
3.3
Quelle: Schurter AGȱ
£Ȭ ȱ
246ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £Ȭ ȱ DZȱȱ ȱȱ ȱȱ¢ȱ ȱȱ ŘŖŖŗǰȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ŘŖŖŘȱ ûȱ ȱ ȱȱ ȱȱȬ ȱŘŖŖŘȱǻ £ȱ §ȱ ûȱ ȱ ¡Ǽǯȱ ŘŖŖřȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ŘŖŖśȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ£ȱ ȱ £ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ûȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱ Ȭ ȱȱȱ £ǰȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ŝśȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱ §ȱǯȱȱûȱŘŖŖŚȱ ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ£ȱȱȱȱ ȱûȱȱȱȱ
ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ŝśȱ ȱ £ȱ ȱȱȱȱ ȱǯȱ
Das Unternehmen Schurter
8.2.2
8.2
Erfolgreiche Positionierung in einer stagnierenden Branche
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŘŖŖŗȱ £ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §£ȱȱȱ £ȱ ǯȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ Ȭǰȱ Ȭȱ ȱ ȱ ǻ Ȭ Ǽȱ §ǰȱȱȱȱ ȱ đ£ǰȱȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ£ ȱȱȱȱȱ§ȱȱȬ ȱ ȱȱ ǯȱ ȱ §ȱ £ȱ ǰȱ ȱȱ§đȱǯȱȱȱȱȱ Ȭǰȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ŘŖŖřȱ ȱ ŗŚȇŖŖŖȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ŘŖŖŚȱ £ȱȱȱȱȱǯȱ
ȱȱ ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱȱđȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱûȱȱȱȱ§ȱȱȱȱ£ȱȬ ȱ§ȱȱ ȱǯȱȱ§ȱȱȱ ȱȱȱǯȱ §đȱȱȱȱŘŖŖŚȱãȬ ȱȱȱȱȱȱȱǮȱȱDZȱ ȱ£ȱ £ ȱ ȃȱ ȱȱȱȱ§ȱŘśȱ ȱ £ȱȬȱȱǰȱȱȱȱǯȱȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ
Ȭ ȱ
ȱ ȱȱȱ ȱãȱȱȱ £ȱȬ ȱȱûǰȱ ȱȱȱȱȱȱȬ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱ ȱȱDZȱǮȱȱǯȃȱ
Ȭ DZȱ§ȱ ǭȱȱ
8.2.3
Empirisches Vorgehen
ȱȱȱȱ ȱȱ £ȱ£ǵȱ£ȱȱ ȱȱȱȱûǰȱȱȱȱȬ ȱȱ£ǯȱȱȱ §ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ǰȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȃȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ
247ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ đȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱȱđȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ŚŘȱȱȱȱûǰȱȱ ȱȬ ȱ ȱȱ đȱȱȱȱȱ ȱȱ ȱ£ȱǯȱ ȱŚŗȱ£ȱȱȱȬ ǯȱ
ȱŚŗȱ
ȱȱȱȬȱ ŗǯ
Qualitative (teilstrukturierte) Interviews zum Themenkomplex Vertrauen. Ziel: Aspekte suchen, die mit Vertrauen in Beziehung stehen.
Řǯ
Inhaltsanalyse der Interviews: Themen-Frequenzanalyse. Ziel: 1. Inhaltskategorien bilden (Support, Fairness, Führungsstil, Arbeitsplatzsicherheit, Partizipation etc.) 2. Kodieren, d.h. Analyseeinheiten (Sätze) einer oder mehreren Kategorien zuordnen.
řǯ
Literaturrecherche & Dokumentenanalyse. Ziel: Darstellung von HR-Praktiken, die “Perceived Organizational Support“ positiv beeinflussen (vgl. Abschnitt 8.3).
Śǯ
Schriftliche Mitarbeiterbefragung zu Vertrauen und Support. Ziel: Analyse des Zusammenhangs und der Beeinflussungsrichtung von Support und Vertrauen (vgl. Abschnitt 8.4)ȱ
ȱ 8.2.3.1 Ȭ ȱ ȱǭȱ ¢Ȭ ȱ Ȭ ȱ
Qualitative Explorationsphase
ȱ ȱ ŘŖŖŚȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǯȱ ȱ
ȱ ȱǰȱ§ȱȱ ȱȱȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ǯȬǯȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱȱ ȱȱȱȱ ǰȱ ȬȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱȱȱȱȱ£ȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŚŘȱȱ ȱȱȱȱ£ǰȱȱǰȱ ȱȱȱȱȱ Ȭ
248ȱ
ȱǰȱȱ£ȱȱȱȱ ǯȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
8.3
ȱ ȱ ¢ȱ ǯȱ §£ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ǯȱ 8.2.3.2
Quantitative Analyse des Zusammenhangs von Support und Vertrauen
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ǭȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ŘŖŖŚȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǻǯȱ ȱ ŞǯŚǼǯȱȱ
ȱ Ȭ ȱ
ȱ
8.3
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱ
ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ£ȱ ȃȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ£ȱȱȱȱŞǯŚǯŗǼǯȱ
ȱ Ȭ ȱȱ ȱŞȱȱ
ȱ
8.3.1
Kommunikationspolitik
Ǯȱȱ ȱȱǰȱ ȱȱȱȱ ȱ£ȱǯȱ đȱûȱȱ£ȱǰȱ£ȱȱ£ȱȱ ȱȱǯȃȱǻǯȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ¡ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȬ ǰȱȬȱȱ£ǯȱȬ ȱǰȱȱȱȱ ȱȱȱđȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
£ȱ ȱȱ ȱǻǯȱȱŘřǼȱȬ ȱDZȱ
ȱ Ȭ Ȭ £ȱ
249ȱ
8 ȱŘřȱ
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
řŜŖǚȱ ȱ
Business Excellence Programm FUTURA „Offene Türe“ Management Horizontale Kommunikation
TQM Besprechungen
TQM Lenkungsteam
MTSitzung
MT
Top Down Kommunikation
Kader-Forum
ProzessInfo
Feedbacks
Prozessleiter Business Excellence
Fachpersonen/Workshops Operateure Besprechungs- Intranet/E-Mail/ ecken Info-Boards Projekt-Team Besprechungen Bottom Up Kommunikation
Quelle: Schurter AG
ȱ Ȭ ȱ
250ȱ
ȱȱ ȱȱȱ £ȱȱȱûǯȱû§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đûȱ ȱ §ǯȱȱȱȱǰȱȱȱ£ȱȱȬ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱȱ£ȱȱȱȱȱ ãȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱȱȱãȱ ǯȱ ȱãȱ §ȱȱȱ£ȱȱ ȱȬ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱȬȱȱȬȱǯȱȱȬ ¢ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȬǰȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ Ȭȱ £ȱ ûȬ ǯȱ ǯȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ Ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǯȱ ȱȱȱȱȱãđȱ£ ȱǰȱȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
8.3
ȱ ǰȱȱȱ ȱȱŗŖƖȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ £ȱ ȃǰȱ ûȱ ǯǯȱ ȱ ǯȱȱȱȱ¡ȱȱ ȱ£ȱȱ
Ȭȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱǻǯȱȱŞǯřǯŝǼǯȱȱȱȱ ȱȱȱû£ȱȱȱ ȱȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱŘŖŖŚȱ ȱ ȱŘŖŖȇŖŖŖǯȮȱǯȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȃȱǻ ǯǯȱǼȱ
ŗŚȬ§ȱ Ȭ ȱ
ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ǯȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ £ ȱ Ȭ ȱȱȱȱ£ȱǯȱȱȬ £ȱ ȱ ȱȱȱȱ¡ȱûȱȱȬ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱȱ ȱûǯȱ ȱ Ǯȱ£ȱȱ ȱ£ȱȱȬ DZȱȱȱȱǰȱ£ȱȱȱǯȃȱǻǯȱǼȱ
Ȭ ȱ
Ȭȱȱûȱȱ ȱ£ȱȱȱȱȱȱ ȱûȱȱȱ£ȱȱȱȱȱȱ £ûȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ DZȱ ǰȱ Ȭǰȱ £ǰȱ £ǰȱ §¢ǰȱ Ȭ ǰȱ ãȱȱȬȱȱǯȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §£ǯȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱȱ ȱȱǰȱȱȱȱȱȬ ǯȱȱȱ£ §ȱȱ ȱûȱŝŖȱ §ȱ £ǯȱ ȱ ȱ £ȱ
251ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱ ûǰȱ ȱ £ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱûȱȱǯȱȱ£ȱȱȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱȱȱȱ £ȱǰȱȱȱǯȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ Ȭ ȱȱȱûȱȱȱȱȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱȱȱȱ Ȭȱ ȱ ȱ §¢ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȃȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ §ȱãȱȱȱȱûȱȱȱȱȱȬ ȱǯȱ ȱȱȱȬȱȱûȱđȱ ȱ£ûǯȱȱȱȱȱȱǰȱȱãȬ ȱ £ ȱȱȱ§ȱ£ȱǯȱ£ȱ ȱȱȱȱ§đȱȱȱ ȱȱ¡ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ£ǰȱȱ §ȱȱȬ £ȱȱ£ȱȱȬȱȱȬ ȱ ȱ ǻ£ǯǯȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȃǼǯȱ ȱ ȱȱ ȱȮȱȱȱȱȱȱȮȱȬ ȱ ¢ȱ £ȱ ȱ ûǯȱ ȱ ȱ §£ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ û§ȱ £ȱ £ǯȱ
8.3.2
Selektion und Sozialisation des Personals
Ǯȱ Ȭȱȱȱȱȱ DZȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȃȱǻǯȱǼȱ ȱ
252ȱ
ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱȱ¢ȱãȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱǰȱ ȱȱûȱȱ ȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
8.3
£ȱ£ȱǯȱȱȱȱ ȱ Ȭ ǰȱ ǰȱ ȱ ȱ §ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ£ȱ £ȱȱȱ§ȱȱǯȱ ûȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £§£ȱ £ȱ Ȭ ȱȱȱ£ȱȱȱ£ûȱ ȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ǯȱȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ Ȭ ¢ǰȱ ȬȱȱDZȱ ŗǯ
DZȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ
¡ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ đȱ ȱ ûȱ ¢Ȭ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱȱûȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȬ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ȱ £ ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ §ȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱȱŞǯřǯŜǼǯȱ
Řǯ
DZȱ ȱ £ȱȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ȱȬ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ ȱ Ȭ ȱȱȱãDZȱ
Ȭ ûȱ
ȱ ȱ
253ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱȱȬȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ Ȭ
ȱ§ȱǻȱȱ§ǵȱȱȱ ȱȱǵǼǰȱ £ȱ ǻ ȱ Ǽȱ ȱ Ȭ ȱǻǰȱǰȱǰȱǼȱ
ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ £ȱ
ȱȱđȱȱ řǯ
ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ§đȱȱûȱ£ǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱãȱȱ£Ȭ £ȱȱȱ£ȱ ȱȱ£ȱûȱ ȱȱ ȱȱȱǻ£ǯǯȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ Ǽǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £§£ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ ûȱǻǰȱ ȱȬ¡ȱ ǯǼȱȱȱȬ £ǯȱ
£ȱ ȱȬ ȱ
ȱ û§ȱ ȱ ŗŜȱ §£ȱ ǰȱ ȱ ȱȱȱđȱǻǯȱ ȱŚŘǼǯȱ ȱ
ȱŚŘȱ
ȱŗŜȱ§£ȱȱȱ ȱ Erfolg dank Business Excellence
Wir sind stolz auf unsere Leistungen Wir arbeiten mit messbaren Zielen Wir erarbeiten Lösungen im konstruktiven Dialog Wir kommunizieren offen, klar und direkt
Innovation mit Produkten und Service
254ȱ
Wir zeigen Mut bei der Umsetzung neuer Ideen Wir fördern und anerkennen Team- und Einzelleistungen Wir führen unsere Prozesse wirtschaftlich, sozial und umweltgerecht Wir reflektieren unsere Leistungen und verbessern diese kontinuierlich
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
8.3
Zufriedenheit durch Spitzenleistungen
Wir orientieren uns am ganzheitlichen EFQM-Modell Wir stellen uns den Herausforderungen des Marktes Wir involvieren unsere Partner bei Schlüsselentscheidungen Wir lernen aus Erfolgen und bauen unsere Stärken aus
Engagement mit Freude und Kompetenz
Wir handeln verantwortungsbewusst und ethisch Wir übertreffen gesetzliche Vorgaben, wo wirtschaftlich vertretbar Wir fördern das Bewusstsein zu Gesundheit, Sicherheit und Work-Life-Balance Wir sind eine lernende Organisation und investieren laufend in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
Quelle: Schurter AG
8.3.3
Das Salärsystem PULS
Ǯȱ ȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱȱȱ£ȱȱǯȃȱǻǯȱ Ǽȱ ȱ ȱȱûȱȱ§¢ȱȱȱûȱŗşşŝȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱûȱȱǯȱȱȱȱȱȱûȱ£ȱ
ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §ǯȱȱȬȱȱ§ȱ ȱȱ§ȱȱ ȱȱȱ ȱûȱȱǯȱûȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ §ȱ ȱ £ȱ ãȱ ȱ ȱ Ȯȱ ǰȱ Ȭ ǰȱȱȱ ȱȮȱǯȱ ȱȱŘŚȱ£ǰȱ£ȱȱȱ§ȱȱȱ ȱ £DZȱȱ §ȱǯȱǰȱȱȬ ȱǰȱȱ§ȱȱȱȬ DZȱ
ȱȱ §¢ȱ
ȱ ȱ
255ȱ
8 ȱŘŚȱ
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱȱ§¢ȱ Erfolgsbeteiligung Team-Prämie Individuelle Leistung
max. 2% des Jahresgrundsalärs max. CHF 1‘500.max. 6% des Grundsalärs
Grundsalär Quelle: Schurter AG
ŗǯ §DZȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ûȬ ȱ ȱǰȱǰȱ ǰȱȬ ȱȱȱȱ§ǯȱ Řǯ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ŖȮŜƖȱ ȱ §ȱ §ǯȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱ§ȱ ȱ ǯȱ řƖȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Ȭ §ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱ ȱȱȱȱȱȬ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱǯȱ řǯ §DZȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱȱ£ȱȱǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ £§£ȱ ȱ ŗśŖŖǯȮȱȱ ȱǯȱ Śǯ DZȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ Řȱ £ȱ ȱ Ȭ §ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ
256ȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ Ȭ £ǯȱȱȱȱ§ȱȱȱȱ£ǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ§ȱǻǯȱ ȱřǯśǼǯȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ Ȭ ȱ ŞǯřǯŞǼȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ §ǯȱ ȱãȱȱ£ȱȱǻǯȱ ȱŚǼǯȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ§ȱȱȱ ȱǻȱȱ Ȭ £ȱ Ȭǰȱ Ȭȱ ȱ Ǽȱ £ȱ Ȭ ǯȱ
8.3 £ȱȱ ȱ
ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱȱȱđȱǯȱȱȱȱȱ§Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ DZȱ Ȭȱ ȱ ǰȱ Ȭȱ ȱ Ȭ đǰȱ £ȱ ȱ ǯȱ ûȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ãȱ ȱȱǯȱ
8.3.4
Freiwillige Zusatzleistungen
ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱȱû£ȱȱǯȱ ȱȱȬ ȱ ȱûȱȱȱȱȱȱǰȱȱȱȬ Ȭ£ȱ §ȱȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱ£ȱǻǯȱ ȱŚřǼȱȱȱǰȱȱ ȱȱȱȱȱȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
257ȱ
8
ȱŚřȱ
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
£ȱȱȱȱ ȱ
Mitarbeitende erhalten mindestens fünf Wochen Ferien plus Betriebsferien über Weihnachten und Neujahr. Es steht ein sehr gutes und preiswertes Personalrestaurant für Angestellte und Familienangehörige zur Verfügung. Jährlich werden mindestens drei Personalanlässe durchgeführt. Dienstjubilare erhalten ein Geschenk, Geld und zusätzliche Ferien. An Weihnachten wird allen Mitarbeitenden ein großzügiges Essen offeriert. Viermal jährlich werden kleine Personalservice-Aktionen durchgeführt: Glücksklee, Frühlingsblume, Magnum-Eis, Vitamine etc. Parkplätze werden zu mehr als 50% subventioniert. Einkaufsvergünstigungen bei zahlreichen Luzerner Firmen. Mitarbeitenden-Darlehen zu sehr guten Konditionen. Business-Excellence-Wettbewerb Alle (auch Pensionierte) können Reka-SchecksŚř für CHF 400 im Gegenwert von CHF 500 beziehen. Wegentschädigung: z.B. SBB-Generalabonnemente à CHF 15.– pro Tag Gratis-Pass für Dampfschiff und Verkehrshaus Luzern Gratis-Grippeimpfung Wasserstationen Unterstützung beim Luzerner Stadtlauf Gratis-T-Shirts Sponsoring für Freizeitclubs
Quelle: Schurter AG
8.3.5
Förderung der Work-Life-Balance
Ǯȱȱȱûȱȱȱȱǰȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱ£ȱȱȱȱ §ǯȃȱǻȱȱȱ Ǽȱ £Ȭ ¡ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ đȬ ȱ £ȱ ãȱ ȱ ȱ £ ȱȱ ȱ Ȭ ȱǯȱȱãȱȱ£ȱȱûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ Śřȱȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
258ȱ
£ǯȱȱûȱŜşŖŖȱȱ ȱȱȬȱ£ǯȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
8.3
ãȱ£ȱ ȬǰȱȬȱȱ ǯȱȱȱ¡Ȭ ȱ£ȱȱȱȱȱȱȮȱȱȱ Ȭ ȱȮȱ£ȱãǯȱȱȱûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ §£ȱ ǯȱ ȱ £ǰȱ ȱ Ȧȱ ŞŖȱ ȱ §ǰȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ đȱ ȱ ȱȱȱȱȱãȱ£ǯȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱȬ ȱDZȱȱǰȱ ȱȬȱȱȱȱȬ ȱ ȱãǰȱȱȱǰȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ£ ȱȬȱȱȱ ȱǰȱ ȱȱȱȱȱ ȱ ȱãȱûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ŗŜȱ ȱ ŚŚȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱȱãȱȱȱȱȱ ȱŗŖŖǯȮǯȱûȱȱ
ȱ Ǯãȃȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱǰȱȱûȱȱȱȱđ£ûȬ ȱ ǯȱ
ȱ
ȱȱȱ ȱȱȱãȱȱûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ £ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ §Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £§ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱ£ȱûȱȱȱȱãȱȬ ȱ£ǯȱđȱãȱȱ£ȱȱ§Ȭ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȬȱȱ£ǯȱ
Ȭ ȱ
ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱûȱ ȱ ûȱ śŖǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ǰȱ ȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱǯȱȱȱȱȱ ȱȱ£ȱ§Ȭ
ȱ ǮśŖƸȃȱ
ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŚŚȱ ȱȱ £ȱȱ£ȱȱŗŚȱȱǯȱ
259ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱ §ȱȱ£§ǰȱȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ȱ ûȱ ǮśŖƸȃȱ £ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǮśŖƸȃȬ ȱȱǮȃȱ ûȱ ǯȱ
8.3.6
Der Aus- und Weiterbildungskontrakt
Ǯȱȱȱ£ȱȱȱȱ£ȱ§ȱ ǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭȱȱãȱ ȱȱȱ ȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȃȱ ǻȱ ȱ ȱ Ǽȱ ȱȱ ȱ ȱȱ
ȱȱȱȱȱȱûȱȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱȱ ȱȱȱȬȱȱǯȱȱȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃǰȱ Ǯȃǰȱ ǮȃȱȱǮȃǯȱ
Ǯȃȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ £Ȭ ȱȱ ȱûȱȱȱȱȬȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ãȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ Ȭ ǯȱ
Ǯȃȱ
ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ đȱ Ȭ ǰȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ §ȱ ûȱ DZȱ Ȭ ǰȱ ûȬǰȱ Ȭ ǰȱ Ȭǰȱ ȬȱȱȬȱǻǯȱ ȱŚŚǼDZȱ ȱ ȱ ȱ
260ȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
tȱȱȱ
8.3
ȱŚŚȱ
Mitarbeitenden-Entwicklung: z.B. Vorbereitung auf die Pensionierung, Nichtrauchen Führungs-Ausbildung: z.B. KOKOMO NOVA (Kommunikation, Kooperation und Motivation) Kultur-Entwicklung: z.B. Kulturworkshop „Fördern von Vorbildwirkung und Kommunikation“, Auffrischung betreffend Ziel und Zweck des BEx-Programms und EFQM-Modells Sprach-Ausbildung: Englisch (3 Stufen), Französisch und Deutsch Informatik-Ausbildung: In Zusammenarbeit mit der Klubschule Migros, Luzern. Kurse, bei denen ein firmenspezifisches Wissen eingebracht werden muss, werden von der Abteilung Informatik durchgeführt. TQM-Ausbildung: Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Sicherheit, Qualitätsmanagement (Problemlösungs- und Entscheidungsmethode PEM) und Unternehmenskultur
Quelle: Schurter AG
ȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ûȱ ûȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ
Ȭȱ ȱ Ǯ§¡ȃȱ ûȱ ȱ Ȭȱ ȱ Ȭȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ §Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱȱȱȱûȱǯȱȱ¡ȱãȬ ȱ ǰȱ ûȱ ȱ ȱȬȱ ȱ ȱ ȱ
ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ã£ȱ £ȱ Ȭ ǯȱ
8.3.7
ȱǮȃȱǭȃȱ ȃȱ
Kulturpflege
Ǯȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱãȱȱǯȃȱǻȱȱ ȱǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯ ȃȱ ȱ ȱûȱȱ ȱǯȱ£ȱ£§ȱȬ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱãǯȱ
261ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱ û£ȱ ȱ ȱ §ǰȱ £ǰȱ Ȭ ȱȱȱȱ ȱ£ȱȱȬ ȱȱǯȱ
Ȭ ȱ
ȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £DZȱ £ûȱ Ȭ ǰȱ §ȱ ǻǼǰȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȬ ȱȱȱ£ǯȱ ȱȱ ȱȱȬ ȱ §ȱ DZȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ 8.3.7.1
Kulturwerte-Workshop
Ǯȱȱȱǰȱȱ£ȱ £ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȃȱǻǯȱǼȱ ȱȱ ŗŜȱ Ȭ ȱȱ
262ȱ
ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ŗŜȱ Ȭ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ¢ȱȱȱȱǯȱȱ Řśȱ£ȱȱ£ȱ ȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱ ȱŗşşŜǰȱŘŖŖŖȱȱŘŖŖŚǯȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
8.3 ȱŘśȱ
¢ȱȱ ȱŗşşŜǰȱŘŖŖŖȱȱŘŖŖŚȱ
SCHURTER Kulturwerte Vergleich 1996/2000/2004 Professionell Kreativ
90
73
Ergebnisorientiert
Unternehmerisch
100
81
73
80
Kompetent
70
82
68
60
Vorbildlich
50
77
74
70 57
58
70
Veränderungsfreudig
60
40
79
30
79
67
20
Nachhaltig
77
10
63
0
77
Dynamisch
70 67
76
50 66 60
74
Anerkennend
76
88 Kundenorientiert
72 65
70
79
58
Ausdauernd
75 76
Respektvoll
67 70
79
Qualitätsbewusst 78
Verantwortungsbewusst Fair
2004 2000 1996
Quelle: Schurter AG
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ŗŝȱ ȱ ȱ §ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȬ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ǯȱȱȱȱȱǯȱ ȱȱȱ§Ȭ ȱ ȱȱȱȱȱ ȃǰȱ §ȱȱ¡ȱȱ ȱȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŗŜȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŜŖƖȱ ȱ ȱ ŗşşŜȱ ȱ ŝŖƖȱ ȱ ȱ ŘŖŖŖȱȱȱȱŞŖƖȱȱ ȱŘŖŖŚȱǯȱȱŗŖȱ£ȱ
263ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱ ǰȱȱûȱȱ£ȱȱȱ ǯȱ
ȱŗŖȱ
ȱȱ£ȱǻȱȱǼȱ Kulturwert (in %)
1996
2000
2004
Anerkennung/Unterstützung
50
66
70
Respektl/Vertrauen
65
74
76
Verantwortungsbewusstsein
67
70
78
Fairness
60
75
76
Quelle: Schurter AGȱ
8.3.7.2
Kultur-Kommunikations-Workshop
ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ
§ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱȱȱ£ȱȱȬ ȱ Ǯȃǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ û§£ȱ ǻǰȱǰȱ ǰȱ§Ǽǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ §£ȱ ǻǯȱ ȱ ŞǯřǯŘǼǯȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ǯȃȱ ȱ ǯȱȱǮȬȱȱȬȃǯȱȱ ȱȱ ȱŘŖŖŚȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǮȬȃȱ ȱ ãǰȱ Ȭ ȱȱȱ£ȱǰȱȱȱȱ£ȱǯȱ §ȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ Ǯȱ ȱ ûȱ ǰȱȱ ȱȱȱǯȱȱãȱ ȱȱ ȱ ȱ §ȱ Ǯȱ ¢ȱ ȱȃȱ Ȭ ȱ ȃǰȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǮȬȃȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ££ǰȱ ȱ Ȭ đȱȱȱȱ ǯȱûȱȱ ȱȱȱȱȱȱûȱȱ ȱ
264ȱ
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG
8.3
ȱȱǰȱ ȱȱ£ȱȱȱŞŖŖŖȱȱ ȱ ŘŖŖŚǯȱ ȱ
8.3.8
MIKO: die Mitarbeiterkommission der Schurter AGŚś
Ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ ǰȱȱȱǰȱȱ£ȱȱ ȱȱǯȃȱǻǯȱǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱȱȱȱ§ȱȱȬ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ řȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱ§ǯȱȱûȬ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ
ȱȱȱǯȱȱ§ǰȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱǯȱȱȱȱȬ ȱãȱǰȱǰȱȬ ȱ ǰȱ £ǰȱ §ǰȱ £ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱ Ȭ ȱǻǯȱȱŞǯřǯŝǼȱȱ£ǯȱ ȱȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱûȱȱ ȱȱ ȱǯȱ§đȱȱȱȱȱ ȱ ȱ§ǯȱ ȱ £ǯǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯûȃǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱǯȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ Śśȱȱ ȱȱ £ȱȱȱȱ£ȱȱȱȬȱȱȬ
ǯȱȱȱȱȱ ȱȱ ȱȬ ǯȱ
265ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ȱ ȱ ȱ đȱ ȱ ûȱ ȱ £ǵȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ £ȱ ȃȱ ǻȱ ȱ ȱ Ȭ ȱû£ȱǼȱû£ȱǯȱ
8.4
„Perceived Organizational Support” und Vertrauen
8.4.1
„Perceived Organizational Support“
8.4.1.1
Die Theorie des „Perceived Organizational Support“
ȱȱȱǮȱ£ȱȃȱȱȱȱ ǰȱ ȱ ££§ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǻȱ ŗşŜŚȱ ǰȱ ȱ ȱ ǯȱ ŗşşŜǼǯȱ ȱ ȱ ǯȱ ǻŗşŞŜǼȱûȱȱȱȱǯȱȱǰȱȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ǰȱ ȱ ȱ £ ȱ Ȭ ȱȱ ȱDZȱȱȱ ȱȬ ȱ§£ȱȱû£ǰȱ£ȱȱȱȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱȱ ȱ ȱȃȱ£ȱȄǯȱȱȱȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱû£ȱ ǯȱ ȱȱȱ ȱȬ ǯȱȱȱ£ȱ ȱȱȱȱśŖȱȱ£ȱǮȬ ȱ£ȱȃȱǻȱŘŖŖřǼǯȱ 8.4.1.2
Voraussetzungen und Konsequenzen
ȱȱ ŘŜȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ȱ £ȱ ȱ Ǯȱ £ȱ Ǯȱ£ǯȱ
266ȱ
„Perceived Organizational Support” und Vertrauen
ȱŘŜȱ
£ȱȱ £ȱȱȱ Voraussetzungen von POS Belohnungen & unterstützende Bedingungen am Arbeitsplatz Fairness der Behandlung Unterstützung durch organisationale Repräsentanten
POS
Messung der durch die Mitarbeiter wahrgenommenen organisationalen Unterstützung
8.4
Konsequenzen von „Perceived Organizational Support“
1. Mitarbeiter sind der Überzeugung, dass die Organisation zusätzliche Arbeit, die zugunsten der Organisation ausgeführt wird, bemerkt und belohnt. 2. Mitarbeiter sind der Überzeugung, dass sie sich bei Schwierigkeiten auf die Organisation verlassen können. 3. Mitarbeiter fühlen sich verpflichtet, die Unternehmensziele zu erreichen. 4. Mitarbeiter zeigen emotionales Engagement für die Organisation.
(in Anlehnung an Eisenberger 2003)
Ǯȱ£ȱȄȱ ȱ§ȱȱȱ £ȱ £ȱ ǻȱ ǭȱ ȱ ŘŖŖŘǰȱ ǯȱ ŜşşǼDZȱ ŗǯȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱ£ǰȱ Řǯȱ ȱȱȱȱřǯȱû£ȱȱȬ ȱ§ǯȱ ȱȱȱǮȱ£ȱȃȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǻŗşŞŜǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ řŜȱ Ȭ ǯȱȱDZȱǮȱȱǽƽȱȱ Ǿȱûȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ȃǰȱ Ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱ ȃǰȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȃȱȱǮȱȱȱȱ£§£ȱȬ ȃǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ £ȱ Ȭ Ȅȱǰȱȱȱȱ£§£ȱǰȱȱ£Ȭ ȱ ȱ ȱ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱãǯȱȱ ȱȱȱȱǯȱ
267ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
8.4.2
Messkriterien für Vertrauen
ȱ ȱ ȱ£ȱȱȱȱ ǯŚŜȱ 8.4.2.1
Vertrauen in die Organisation
ȱ ȱ ȱ ȱ śȱ ȱ §ǯŚŝȱ ȱ DZȱ Ǯȱ ȱ û£ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȃǰȱ Ǯȱǰȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱȃǰȱ Ǯȱǰȱȱȱ ȱȱȱȱȱȃǯȱ 8.4.2.2
Vertrauen in den Vorgesetzten
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ £ǯŚŞȱ ȱ DZȱ Ǯȱ ȱ ȱ û£ȱ Ȭ ǰȱȱȦȱȦȱȱ§ȃǰȱǮȱû ȱȱ£ǰȱ ȱȱȦȱȃǰȱǮȱûȱȱûȱȱ Ȧȱȱ ȃǯȱ 8.4.2.3
Vertrauen in die Teamkollegen
ȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȬ ȱ DZŚşȱ Ǯȱ Ȧ ȱ ȱ ȱ ûȱ Ȭ ȱ ȃǰȱ Ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȭ Ȧ ȱ ȱ ȃȱ ȱ Ǯȱ Ȧ ȱ ȱȱȱȃǯȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ŚŜȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ
Śŝȱȱ ŚŞȱȱ
268ȱ
Śşȱȱ
ȱȱȱȱûȱȱ£ȱ ǯȱȱȬ ȱ ȱȱǰȱȱȱȱȱ§ȱ ãȱȱȱ§DZȱŗȱƽȱȱǰȱŘȱƽȱȱ Ȭ ǰȱřȱƽȱȱ§đǰȱŚȱƽȱȱ£ǰȱśȱƽȱȱǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ŝȬ ȱȱȱȱǻŗşşŜǰȱǯȱśŞřǼǯȱ ȱȱ£ȱȱȱȱȱȱ£ǰȱȱȱȱśȬ ȱ£ȬȱȱȱŜȬȱ§ȱȱ¢ȱǭȱȱǻŗşşşǰȱ ǯȱŗŘŝǼǯȱ ȱȱȱȱǻŘŖŖŖǰȱǯȱŗśřǼȱ
„Perceived Organizational Support” und Vertrauen
8.4.3
Zusammenhang von „Perceived Organizational Support“ und Vertrauen
8.4.3.1
Theoretischer Zusammenhang zwischen „Perceived Organizational Support“ und Vertrauen
8.4
ȱ ȱ ûȱ £ȱ Ǯȱ £ȱ Ȭ ȃȱȱ£ǰȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱ ȱȱȱ §ȱȱȬ ȱ£ ǯȱ£ȱ£ȱ ȱǯȱȱ£ ȱȱ£ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȱ £ȱ ȃȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ Ȭ ǯȱȱŘŝȱȱȱȱȱûȱȱȬ ȱ ȱ Ǯȱ £ȱ ȃȱ ȱ ȱ £DZȱ
ȱ £ȱȱǮȱ£ȱȬ ȃȱȱȱȱ Voraussetzungen von POS Belohnungen & unterstützende Bedingungen am Arbeitsplatz Fairness der Behandlung Unterstützung durch organisationale Repräsentanten
POS
Messung der durch die Mitarbeiter wahrgenommenen organisationalen Unterstützung
Konsequenzen von POS
Vertrauen
Mitarbeiter sind der Überzeugung, dass die Organisation zusätzliche Arbeit, die zugunsten der Organisation ausgeführt wird, bemerkt und belohnt und dass sie sich bei Schwierigkeiten auf die Organisation verlassen können.
Vertrauen in die Organisation
ȱŘŝȱ
Vertrauen in den Vorgesetzten
Vertrauen in die Arbeitskollegen
(eigene Darstellung)ȱ
269ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
8.4.3.2
Empirischer Zusammenhang zwischen Organizational Support“ und Vertrauen
„Perceived
ȱȱ ȱȱȱȱȱȬ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱȱǯȱśŖȱ ȱȱȬ ȱȱȱ ȱ
ȱȱ£ ȱǮȱ£ȱȃȱ ȱȱȱȱȱȱȱ§ȱ Ȭ ǰȱ ȱȱȱǰȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ Ȭ ǰȱȱȱ ȱȱȱȱȱǯśŗȱ
ȱȱȬ ȱȱȱ £ȱ
ȱ ȱ ȱ £ ȱ Ǯȱ £ȱ ȃȱȱȱȱȱ£ȱȱ ȱ ǯśŘȱ ȱ ǰȱ ȱ Ǯȱ £ȱ ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ȱ £ȱ £ȱ ȱǯȱ
ȱȱȬ ȱȱȱ ȱ
ȱǰȱȱȱȱȱ ȱ £ȱǮȱ £ȱ ȃȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯśřȱȱȱȱûǰȱȱ ȱ §đȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ Ǯȱ £ȱ ȃȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ §ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱ śŖȱȱ ȱǻǼȱ¢ȱȱȱ¢ǰȱȱȱȬ
śŗȱȱ
śŘȱȱ śřȱȱ
270ȱ
ȱ £ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǻ£ȱ §Ǽȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ §ȱ ǻ§Ǽȱ Ȭ ȱǻȱȱȱ§Ǽȱǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱ ȱ¢ȱ ȱ Ȭ ȱ§ȱǻǀŖǯŖŗǼȱȱȱȱȱȱ ǯȱȱȱ§ȱȬ ȱȱȱȱȱȱǻŘŖŖŖǼǰȱ ȱȱȱȱ§ȱ ǻǀŖǯŖŗǼȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ŗƖȱ ȱ śƖȱ ȱ ǻȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǽǰȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱȱȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱȱŗƖȱǻǀŖǯŖŗǼȱ£ ǯȱśƖȱǻǀŖǯŖśǼȱȱǯȱȱǰȱȱȱȱ ȱȱȱȱşşƖȱ£ ǯȱşśƖȱȱȱǯȱȱ§ȱȱ ȱ£ȱûȱȱ£ ǯȱȱǰȱȱ£ȱȱȱ Ȭ ȱǻ£ǯǯȱȱȱȱǼȱ£ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ tȱ ȱ ȱ ȱ ȱȦȱȱȱǻŘŖŖřǼȱû£ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱ¢ȱȱȱ§ȱǻǀŖǯŖśǼȱȱȬ ȱȱȱǯȱ
Fazit
8.5
£ȱ ȱãǯȱȱ§£ȱȱǰȱȱ ȱ đȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ£ȱ ȱȱȱȱȱ £ȱ ǯȱȱȱãǰȱȱȱȱȱȱǮȬ ȃȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ £ȱ ǮȬ ȱ ȱ ȱ ȃȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȱ ȱ Ȭ £ȃȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱȱȱȱȱǰȱȱȱ ȱȱȱȱ£ȱ£ȱȱȱ ǯȱ
8.5
Fazit
ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱȱȱȱ ǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱǰȱȱ£ȱǰȱȱ ȱ£ȱ ȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱȱãȱ £ȱǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱȱȱȱȱȱãDZȱǻŗǼȱȱȱȬ ǰȱǻŘǼȱȱȱ£ȱȱǻřǼȱȱȱȱȬ ǯȱ ȱ
8.5.1
Auswirkung der Human Ressourcen Praktiken auf Vertrauen in die Mitarbeitenden
§đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱşǯŚȱȱǰȱȱ£ ȱȱȱȱ ȱ ȱ Ȭǰȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱãȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱ DZȱ
271ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
ŗǯ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ŞǯřǯŘȱ ǰȱ ȱ ££ȱȱǰȱȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱǰȱȱ£ȱǯȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ DZȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱȱȱǯȱ Řǯ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ȱ ȱ Ȭ £ȱǯȱȱûȱ£ȱȱ§ȱ ȱȬ ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řǼȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûǯȱ £ȱ §ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱǯȱȱȱ£ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ǻȬ Ǽȱ ǯȱ ãȱ ȱ ȱ ãȱ £ǯȱ ȱ ȱ ȱãȱȱȱ£ȱȬȱȱãȬ ȱȱȱ§đȱ§ǯȱȱđȬ £ûȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱ ȱ ȱ ȱ ££§Ȭ ȱȱ£ȱȱ ȱ£ȱǯȱ řǯ ǯȱ ££ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ ȱȱȱȱ Ȭ ȱûȱȱȱȱȱǯȱ
8.5.2
Auswirkung der Human Ressourcen Praktiken auf Vertrauen in den Vorgesetzten
ȱȱȱȱ ȱ¢ȱ ȱȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ§ȱȱ£ȱǯȱȱȱȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ǻǯȱ ȱ řǼȱ ȱ ȱ Ȭ ȱûȱǻǯȱ ȱŚǼȱȱ ǯȱ
272ȱ
Fazit
8.5
ŗǯ ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §¢ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £§£ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ£ȱȱ£ȱȱȱ£ûȱ ȱȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £Ȭ ǯȱȱȱ£ȱȱ§¢ȱȱȱȱȱ§ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ûãǰȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ đȬ ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ Řǯ
ȱ ûǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱûȱ£ȱãǰȱȱȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûǯȱ û§ȱ ȱ ȱȱȬȱ£§£ȱȱ ǰȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ §đȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ £ȱ ȱȱûȱȱȱȱǮȃȱȬ ȱ ȱȱȱ ȱȱ ȱǰȱȬ ãǰȱ ȬȬȱ ȱ Ȭ ȱǯȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȬ ǯȱȱ
273ȱ
8
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation
8.5.3
Auswirkungen der Human Ressourcen Praktiken auf Vertrauen in das Unternehmen
ȱ ȱȱȱȱđȱȱ£ǰȱȱȱ ȱȱȱȱ £ȱȱȱǯȱ ȱ ȱȱDZȱ ŗǯ ȱȱ£ǯȱãȱȱȱȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȬ ȱȱ ȱ£ȱûȱȱǯȱȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ûȱȱȱȱȱãȱȱȱãȬ ȱ£ȱ Ȭȱǯȱ Řǯ ȬȱȱãǯȱȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱãȱ£ȱȱȬ ǯȱ ǰȱ ȱ ûȱ §ȱ Ȭȱ ȱ Ȭ ãȱ ûǰȱ £ȱ §ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱû£ȱȱȬ ǰȱ ǰȱ ȱȱȱȱ£ǰȱȱȱ ȱȱȱǯȱ řǯ §ǯȱ ȱ ãȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱ ȱ ȱ£ȱ ȱ ǮȬ §ȃȱ £ȱ ǯȱ ûȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱ¢§ǰȱȱȱȱ£ȱ§ȱ ǯȱ ȱȱȱȱȱȱ ǰȱȱȬ ȱȱȱȱȱ£ȱǯȱ Śǯ ãđǯȱ ȱ ȱ ȱ ǻŗşşśǼȱ £ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ đȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱ ûȱ ȱ ȱ đǯȱ
ȱ ûȱ ȱ §ȱ û£ȱ ȱ ȱ ãȱ ¡§ȱ ȱ ȱ §ȱ ãȬ ȱȱȱȱȱ£ȱǯȱ
274ȱ
Fazit
ȱȱ ȱŞȱ
8.5
ȱŚśȱ
Das Beispiel der Schurter AG zeigt, dass auch mittlere Unternehmen in einem hart umkämpften Markt erfolgreiches Vertrauensmanagement betreiben können. Die Maßnahmen der Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG zeigen, dass sich Investitionen in die Unterstützung der Mitarbeiter bezahlt machen. Insgesamt geben die Human Ressourcen Praktiken der Schurter AG ein qualitatives Bild des umfangreichen Maßnahmenbündels. Ob diese umfangreichen Maßnahmen den gewünschten Erfolg erzielen, wurde mit einer quantitativen Studie überprüft, bei der wir uns auf die Theorie des „Perceived Organizational Support“ (Theorie der wahrgenommenen organisationalen Unterstützung) gestützt haben. Die Resultate verdeutlichen, dass die Human Ressourcen Praktiken den institutionellen Rahmen bilden, der Vertrauen auf drei Ebenen fördert:
Vertrauen in Mitarbeitende. Zwischen den Mitarbeitern der Schurter AG besteht eigenschafts-, teils auch identifikationsbasiertes Vertrauen. Die Human Ressourcen Praktiken fördern das Vertrauen in die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bezüglich der Auswahl intrinsisch motivierter Mitarbeiter, der Verstärkung der intrinsischen Motivation und einer starken Wertegemeinschaft. Vertrauen in Vorgesetzte. Es besteht ein hohes eigenschaftsbasiertes Vertrauen der Mitarbeiter in ihre Vorgesetzten, welches vor allem deren Integrität und Benevolenz betrifft. Dies kann als das Ergebnis von praktizierter prozeduraler und interaktiver Fairness und eines transformationalen Führungsstils interpretiert werden. Vertrauen in das Unternehmen. Mitarbeiter, die sich durch das Unternehmen als Ganzes unterstützt fühlen, schenken dem Unternehmen auch ihr Vertrauen. Die wichtigsten Aspekte sind: Entlohnung und Arbeitszeit, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit und Organisationsgröße.
ȱ
275ȱ
Fazit
9
ȱ
Kapitel 9
Schlusswort
277ȱ
Schlusswort
9
Schlusswort Ǯȱȱǰȱ ȱȱǯȃȱȱ£ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ DZȱǮȱȱ ȱǰȱ ȱȱȱǯȃȱȱđȱǵȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ đȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱȱȱȱȱȱȱȱ£ȱȮȱ DZȱ£ȱǯȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱǰȱt ȱȱȱ£ȱ ȱ û£ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱȱ§ȱȱȱ ǯȱȱDZȱȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ǻǮȱ ȱ ȃǼǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ £ǰȱ §ȱ ȱ£ȱȱûǰȱȱȱȱȱȱãȱ ȱǯȱȱ£ȱûȱãȱȮȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱûȱȮȱ §ǯȱȱȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ §ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ §ȱȱȱȱȱ ȱȱȬ ǯȱȱȱȱȱȱ ȱȱ£ȱǯȱȬ ȱ ûȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ȱ §ǯȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱȱ ǯȱȱȬ ǰȱ §ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱȱ£ȱȱǰȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ Ǯȱ ȱ £ȃȱ ȱȱȱǯȱȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ Ȭ ȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ¢ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱȱȱȱ£ȱãǯȱ ȱȱ£Ȭ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ
279ȱ
9
Schlusswort
ûȱȱ§ȱȱû£ǰȱ ûȱȬ ȱȱ§ȱ ǯȱȱ Ǯ ȃȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱȱȱȱǯȱȱȱȱȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ £ȱ ûȱ ȱ Ȭ ǯȱȱ£ȱȱȱ ȱȱȱȬ ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱȱȱȱȱȱ Ȭ ȱ DZȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ §£ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱđȱ ȱ ȱ ȱ Ȯȱ ȱ ȱ £ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ãǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱûȱȱȱǰȱ ȱȱȱ ǯȱȱȱȱȱȱȱȱȱ ǯȱ ãȱ ȱȱ§ȱ£Ȭ ȱȱ ȱȱȱȬȱȱ£Ȭ £ǯȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱȱǰȱȱȱȱǮ¢ȱȱȃDZȱ ǰȱ §ǰȱ £ǰȱ ȱ ȱ Ȭ ȱãȱȱ£ȱȱ£ǰȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûǯȱȱǰȱȱȱ ȱȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱ ǯȱȱȱ Ǯ ȃȱ ȱȱ£ȱȱûǰȱȱǰȱ
£ȱȱ£ȱãȱ§ȱ ǯȱȬ ȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ û£ȱûȱȱ ǰȱȱȱȬ ȱ ȱ ãǯȱ ȱ ȱ ȱ Ǯȃȱ ãȱ £ǯȱ £ȱ ãȱ ȱ £ȱ ȱ ȱ ãȬ ǯȱȱȱ£ȱȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ đȱ £ȱãȱ ǯȱ
280ȱ
Schlusswort
9
DZȱǮ ȃȱ ȱȱȱ£ȱûȱȬ ȱǯȱȱȱȱȱ£ȱǯȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ǰȱ £ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ £ȱ Ȭ ǰȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱ ȱ ȱȱȱǰȱ ȱȱ ȱȱȱȱǰȱȱ§ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ûȱ ȱ ȱ ȱ §ȱ £ǯȱ ȱ ãȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ûȱ ǰȱ ȱ ȱ ûȱ £ǰȱ ȱ ȱûȱȱȱ ûȱȱȱǯȱȱ ȱȱ ȱȱãȱđȱȱȬ ȱȱȱǯȱ¡ ȱȱȬ ȱȱȱȱ§ȱǰȱ ȱȱȱȬ đȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ §ȱ ȱ ȱ ǯȱ Ȭ ȱȱȱ£ȱãȱȮȱȱȱȱûȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ǯȱ ȱ
281ȱ
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşŜřǼǯȱ ȱȱȱȱ¢ǯȱDZȱ Ȭ ȱȱȱȱȱ¢¢ǰȱŜŝǰȱǯȱŚŘŘȬŚŜřǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱŗŚȱǻŗǼǰȱǯȱŝŜȬşŘǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱȱ¢ȱȱȬ ȱ ǯȱDZȱȱȱ Ȭ ǰȱŗŖŖǰȱǯȱŚŜŚȬŚŝŝǯȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǻŗşśŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ DZȱ ȱǯȱ ǰȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱȱȱ ǯȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ¢ǯȱ đ§ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱȱǯȱȱȱȱȱȬ ȱ £ǯȱDZȱȱǰȱ ŗřȱǻŘǼǰȱǯȱŝȬŗŝǯȱȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯȱ ǯǰȱ ǰȱǯȱ ǯǰȱ ¢ǰȱ ǯǰȱ Ȭ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŝǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ¢ȱ¢ǰȱŗȱǻśǼǰȱǯȱŚȬŘřǯȱ ¡ǰȱǯȱǻŗşŞŞǼǯȱȱȱȱ ǯȱûDZȱȬ ǯȱ Ȭ ǰȱǯǰȱ£ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱãȬ ȱȮȱȱ ȱûȱȱǰȱ DZȱ§Ȭǯȱ Ȭ ǰȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱãȱ ȱãȱǯȱDZȱãȱȮȱȬ ȱûȱȱ¡ǰȱŗǻŘǼǰȱǯȱřŗȬřŚǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯǰȱ £ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ǻǼȱȱǵȱDZȱ ȱȱ ǰȱǰȱǯȱ śŜȬŜŚǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱǻŗşşśǼǯȱȱ ȱ¡ȱȱ ȱȱ¢ȱ ȱǵȱDZȱ ¢ǰȱŚŞǰȱǯȱŗşȮŚŘǯȱ
283ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱ ǯȱ ǯȱǭȱ £ȬǰȱǯȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱȱȬ ȱȱȱDZȱȱ ȱȱ ǯȱDZȱ ¢ȱȱȱ ǰȱŚŗȱǻŘǼǰȱǯȱŗřśȬŗŚśǯȱ ¢ǰȱ ǯȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşŚǼǯȱ ȱȱȱȱȱ ȱǯȱDZȱȱȱ ǰȱŗśȱ ǻȱȱǼǰȱǯȱŗŝśȬŗşŖǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŞŞǼǯȱȱȱȱȱȱȮȱȬ ȱȱǰȱȬ¢ǰȱȱȬǯȱDZȱ ȱ ȱȱ¢¢ǰȱŝřȱǻŘǼǰȱǯȱŗşşȬŘŖŝǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱȱȱǯȱȱȬ §ȱûǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşŞśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ¡Ȭ ǯȱ ȱDZȱȱȱǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşŖǼǯȱȱȱȱȱ ȱȱȱȱǰȱǰȱȱȬ £ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ £ȱ ȱȱǰȱŚǰȱǯȱŘřŗȬŘŝŘǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱǯȱȱ ȱ £ȱȱȱȱȱãȱãǯȱDZȱǯȱ ȱǭȱǯȱȱǻ DZǼǯȱȱǯȱȱȬ £ȱ§ȱȱǰȱȱȱǯȱ ȱǯȱǯDZȱǰȱǯȱŗŖŝȬŗřŘǯȱ £ǰȱǯȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ǰȱ ŞŖȱ ǻŗŗǼǰȱǯȱşŝȬŗŖŘǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱ¢ȱ ȱǯȱȱ ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ǯȱ Ȭ ȦǯȦȱDZȱȱȱȱȱǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱ ȱȱ¡ȱ¢ǯȱ DZȱȱȱǯȱśŗŖǰȱ ȱ ȱǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȃȂȱǰȱǰȱ¡ȱȱȱȱȱȱ ǯȄȱDZȱȱȱ ȱ ǰȱŗŗŘȱǻřǼǰȱǯȱřŜşȬŚŚŜǯȱ £ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱǯȱȱ ȱȱ££ȱȱȱȱ ǯȱȱ
284ȱ
Literaturverzeichnis
ȱȱ ȱŗřŗǯȱûDZȱȱ ǰȱŘŖŖŚǯȱ £ǰȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱ DZȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ DZȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱǻȱǼǯȱ £ǰȱǯǰȱ ǰȱǯȱǭȱ£ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱûȱȬ ȱȮȱȱãȱȱ £ȱȱȬ ǯȱDZȱ¢ǰȱǯȱǯȱǭȱǯȱǯȱǻ ǯǼǰȱȱȬ ǯȱŘǯȱǯȱǰȱǯȱŗŖŝȬŗřŜǯȱ £ǰȱǯȱǭȱ£ǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱ§ȱȱȱȬ ãǵȱȱǯȱDZȱ £ȱȱûȱȬ ȱȱȱ¡ǰȱŘŖŖřǰȱśŝȱǻŗǼǰȱǯȱśȬŗşǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşřŘǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ¢ǯȱ ȱDZȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱȱȱ ȱȱǯȱDZȱ ȱ ¢ȱ Ȭ ȱȱǰȱŗŗŜǰȱǯȱşŖŗȬşřŘǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŗşşşǼǯȱ¢ȱȱȇȱȱȱȱǯȱ ǰȱǯDZȱ ȱ¢ȱǯȱ ǰȱ ǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱȱȱȱȱȱ ȱ ǯȱDZȱȬ ȱȱȱǰȱśǰȱǯȱŗŚŗȬŗŜŜǯȱ ǰȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱDZȱǰȱȱ ȱȱȱ¢ȱȱǰȱřȱȱȬ ǯȱǰȱ¢ǯȱȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱǰȱ ȱȱȱȬ ȱȱȱȱ ǯȱDZȱ¢ȱȱ¢Ȭ ȱ ȱ ǰȱŗŚşȱǻŜǼǰȱǯȱŗŝřśȬŗŞŗŖǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱ¢ȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱǯȱDZȱȱ ¢ȱ ȱ¢ǰȱŝşȱǻŘǼǰȱǯȱŚŖřȬŚŚşǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŗşŝŞǼǯȱȱ ȱȱ ǯȱ DZȱ ȱǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŜŚǼǯȱ¡ȱȱ ȱȱȱǯȱȦ ȱ DZȱ¢ǯȱ
285ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǻŗşŞŝǼǯȱȱȱȱȱǯȱ ȱDZȱȱ ǭȱǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱ¡ȱ DZȱȱȱȬ ȱǵȱDZȱȱǰȱ ȱǯȱ ¢ȱȱȱ Ȭ ǰȱ ȱ¢ǯȱ ãǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ §ȱ ǯȱ DZȱ ȱûȱǰȱǯȱŗşşǰȱŘŝǯȦŘŞǯȱȱŘŖŖśǰȱǯȱřŗǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻǯǼȱ ǻŗşşŞǼǯȱ ȱ ǭȱ ǯȱ ȱ DZȱȱȱǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşşŞǼǯȱȱDZȱȱȱȱ¢ȱ ǯȱDZȱǯȱ ȱǭȱǯȱȱǻǯǼǰȱȱȱ ǯȱ ȱDZȱȱȱǰȱǯȱŗşŝȬŘŗŝǯȱȱ ǰȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱDZȱȱ¢ȱ ȱȱȱȱ¢ǯȱ¡DZȱ¡ȱ¢ȱǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşŞŞǼǯȱȱȱȱȱ¢ȱȱDZȱȬ ǰȱ¢ǰȱȱǯȱDZȱǯȱǯȱ ȱȱǯȱǯȱȱ ǻǯǼǰȱȱȱ£ȱǰȱǯȱŗŖǯȱ ǰȱ DZȱ ȱǰȱŗşŞŞǯȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱǯȱǯǰȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŗşşŖǼǯȱȱȱȱ ¢ȱȱȱ¡ȱ¢ȱȮȱȱȱȱȬ ȱ ȱȱ¡ȱȱȱ¢ȱȱȬ ȱȱȱȱ¢ǯȱDZȱ ȱȱ¡ȱȱ ¢¢ǰȱŘŜȱǻśǼǰȱǯȱřŞşȬŚŖŝǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǭȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŗşşśǼǯȱȱȱȱȱ¢ǯȱDZȱ ȱ¢ǰȱŗǰȱǯȱŝŞȬŞŘǯȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ǯȱ DZȱ ȱ ȱȱȱǰȱřǰȱǯȱŗřşȬŗśśǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşŝŞǼǯȱǯȱ ȱDZȱǯȱ ǰȱ ǯȱǯǰȱǰȱ ǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȬ £ȱȱDZȱȱȱȱ ȱǯȱȱ ǰȱDZȱȬ ǯȱ
286ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱ ȱȱȱȱǯȱDZȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱ¢ȱȱȱ¢ȱ¢ȱ ȱȱǰȱȱǰȱǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱ ǯȱǯȱ ȱǻŗşşŜǼǯȱȱȱȱȱ¢ȱȱ ¢DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ ǯȱDZȱ Ȭ ȱ ¢ȱ ǰȱŚşȱǻŘǼǰȱǯȱŘşŗȬřŗřǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱȱȬ ȱȱ¢ȱȱȱ£ȱȱȱȬ ǯȱDZȱ ȱȱǰȱřŖȱǻŚǼǰȱǯȱśŖşȬśŘŞǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱǯȱDZȱ ¢ȱȱȱ¡ǰȱŗŜȱǻřǼǰȱǯȱŞŖȬşŗǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱ¢ǯȱDZȱǰȱŗśŝȱǻŗśǼǰȱ ǯȱřŞȬŚŗǯȱ ȬǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱȱȱ ȱȱȬ £DZȱȱȬ¢ǯȱDZȱ£ȱȱȱ
ȱȱǰȱŞŜȱǻŘǼǰȱǯȱŘŝŞȬřŘŗǯȱ ǰȱ ǯȱǯǰȱǰȱǯȱǯǰȱǰȱǯȱ ǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǯȱ ǻŘŖŖŗǼǯȱ ȱȱȱDZȱȱȬ¢ȱ ȱȱŘśȱ ¢ȱȱ£ȱ ȱǯȱDZȱ ȱȱȱ ¢¢ǰȱŞŜȱǻřǼǰȱǯȱŚŘśȬŚŚśǯȱ ǰȱǯȱǭȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşşśǼǯȱȱȱǵȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱDZȱ ȱȱȱǰȱǯȱřşǰȱǯȱŗǰȱǯȱřȬ Śřǯȱ ǰȱ ǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱ Ȭȱ ǯȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱȱ ǰȱřŘȱǻśǼǰȱǯȱśŜşȬśŞŝǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǭȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşŞřǼǯȱȱ ǰȱ¢ǰȱ ȱ¢ǯȱDZȱȱ ȱȱ¢ǰȱşǰȱǯȱŘŗŝȬŘŚŗǯȱ ǰȱ ǯȱǯǰȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱ ȱ ǵȱ ȱDZȱȱȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşŜŝǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ Ȭ ȱ ¢ȱȱǰȱŚǰȱǯȱŘŘŗȬŘŝŚǯȱ
287ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşŘǼǯȱȱ¢ȱȱ¢ȱ ¢ȱ ȱ Ȭȱ¢ȱȱȱȱȬȱ ȱȱȱȱ ȱ¢ǯȱDZȱȬ ȱȱ¢ǰȱřŝȱǻŘǼǰȱǯȱřŖŘȬřŘŖǯȱ £¢ǰȱǯȱǻŗşşŘǼǯȱ ȱȮȱȱ ȱȱ ûǯȱ DZȱ Ȭǯȱ ¢ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱǯȱǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ Ȭ DZȱȱȱȱȱ ǯȱDZȱȱ¢ȱȱȬ ȱ ǰȱŘŞȱǻřǼǰȱǯȱřŝŗȬřŞŘǯȱ ǰȱǯȱǯǰȱ¢ǰȱǯȱǯǰȱǰȱǯȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȬ Ȭ¢ȱȱȱȱȱ¢DZȱȱȱȬ ǵȱDZȱ¢ȱȱȱ ǰȱŚŜǰȱǯȱŗřȬŘŜǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯǰȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǯǰȱ ǰȱǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşşŞǼǯȱ Ȭ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ǰȱȱȱǯȱDZȱȱȱ ǰȱŗşǰȱǯȱŘŜşȬŘşŖǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŞŖǼǯȱȱǯȱDZȱȱ ȱȱ¢Ȭ ¢ǰȱřŗǰȱǯȱŗŜşȬŗşřǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŞŖǼǯȱȱ¢¢ȱȱȬǯȱ¡ǰȱ DZȱǯȱǯȱ ȱ¡ȱǯȱ ǰȱǯȱǯǰȱ ǰȱǯȱǭȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŗşşşǼǯȱȱȬ¢ȱȬ ȱȱ¡ȱ¡ȱȱȱȱ¡ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ¢ȱ ǰȱ ŗŘśǰȱ ǯȱ ŜŘŝȬ ŜŜŞǯȱȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱȱȈȈȱȱȈ¢Ȉȱȱ ȱȬ DZȱ ȱȱȱȱȬȱȱǯȱDZȱ ¢ȱ¢ǰȱŗŗǰȱǯȱŘŘŝȬŘŜŞǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşśǼǯȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭȱ ȱǯȱDZȱȱȱǰȱşǰȱǯȱŚśȬśŚǯȱ ǰȱǯȱǻŗşŜŖǼǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱǯȱDZȱ ȱǰȱŗřǰȱǯȱŗŘřȬŗřşǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱDZȱȬ ¢ȱȱȱȱȱȱȱǯȱDZȱ ȱȱȱ¢¢ǰȱŞŝȱǻŚǼǰȱǯȱŜŗŗȬŜŘŞǯȱ
288ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱ ǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱ¢ǯȱDZȱȱȱ ¢ȱȱǰȱǯȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱȱDZȱȱȱȱ ¡ȱȱȱ ǯȱ ȱDZȱ¡ȱȬ ¢ȱǯȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱȱȱȱȱ ȱ ȱ Ȭȱ DZȱȱ¢ȱǯȱDZȱ ȱȱ ǰȱŘŗǰȱǯȱřŚśȬřŜŝǯȱ ¢ǰȱǯȱ ǯǰȱ ǰȱǯȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşśǼǯȱ ȱȱȱ ȱȱDZȱȱȬ¢ǯȱDZȱ¢ȱȬ ǰȱŗŗŝǰȱǯȱŗŘśȬŗŚśǯȱ ¢ǰȱǯȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱDZȱ ȱȱȱȱǯȱDZȱȱȱ¢ǰȱŗŚǰȱ ǯȱŞŖŝȬŞřŚǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱȱǯȱDZȱ §ȱ§ȱȱ Ȭ ȱȱǯȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşŞŜǼǯȱ ȱ £ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ¢Ȭ ¢ǰȱŝŗǰȱǯȱśŖŖȬśŖŝǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşŞśǼǯȱDZȱ£ȱȱȱ ǯȱDZȱȱǰȱřŗȱǻŘǼǰȱǯȱŗřŚȬŗŚşǯȱ ǰȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱȱ ȱǯȱDZȱȱ ȱǯȱ¢ȱȱǯȱ ǰȱǯȱǭȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱ ȱȱȱǯȱDZȱȬ ȱȱǯȱŗŘŖřǰȱǰȱǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȇȱȱȮȱǰȱȱǭȱ ȱȱȱ ǯȱDZȱǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱ ȱȱȮȱ¡ȱȬ ȱȱ¢ȱǯȱDZȱ¢ȱǭȱ ǰȱŘŝȱǻŗǼǰȱǯȱŜȬ Śŝǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ §ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŖǼǯȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ Ȭ ȱȱ¢ǯȱDZȱ ȱȱȱǰȱŗŚȱǻřǼǰȱ ǯȱŗśşȬŗŞŗǯȱ
289ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǭȱȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱ ȱȱȱȱȱȬ ȱȮȱȱȱ ȱȱǯȱDZȱȱȬ ȱǯȱŗřŚǯȱȱȱȱȱȱǯȱȬ ¢ȱȱǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱȱȱ
ȱǯȱDZȱȱŚŘŘȱǻŗřǯȱ§£ǼǰȱǯȱŗřŝȬŗŚŖǯȱ ǰȱ ǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȬȱûȱ £ȱǯȱȱȬ ȱȱȱ ȱŘŖŖřȱȱȱŚŚȱ£ȱ ãǯȱDZȱȱȱǰȱřřǰȱûǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱȱǯȱ DZȱ ȱȱǰȱśŝǰȱǯȱŗŞśŝȬŗŞŞşǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱȱ ȱ Ȭ ȱ ǯȱȱȱDZȱȬ ȱȱ§ȱǰȱȱŜǯȱ ǰȱǯǰȱ §ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱȱȬ ¢ȱǵȱȱȱȱ ȱ¡ǯȱDZȱ ȱǰȱŝŗǰȱǯȱřşŝȬŚŖŚǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŘǼǯȱȱŚȱ¢ȱȱȱ¢ȱȮȱ ȱ ȱȱȱ¢ȱȱȬǯȱDZȱ¢ȱȬ ǰȱşşȱǻŚǼǰȱǯȱŜŞşȬŝŘřǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱȱȱ §ȱǯȱ ȱȱ ȱȱȱȱȬ ǯȱȱ§ȱûǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱ ȱȱ ȱȱãȬ ȱǯȱDZȱȱǰȱśŜȱǻŚǼǰȱǯȱŘŗřȬŘŘśǯȱ ǰȱǯǰȱ ǰȱǯȬ ǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȬ ȱȱȱȱǯȱDZȱ ȱȬ ȱȱ¡ǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ Ȭ ȱȱȱȱ ǰȱŝǰȱǯȱŚŖŗȬŚŘŗǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŜǼǯȱ Ƿȱ ȱ ȇȱ £¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǰȱ DZȱ ȱ ǯȱ
290ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŗşŞŝǼǯȱ ȱȱûǯȱDZȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ȱǭȱǯȱȱǻ ǯǼǰȱ ãȱȱûȬ ǰȱǯȱŗŘŚŝȬŗŘśŝǰȱDZȱ§Ȭãǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŖǼǯȱ[ȱȱ£ ǯȱûDZȱ£ȱ ȱǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱ ȱȱȱ¢DZȱȱȱ¢ȱȱ ȱǯȱǰȱ ȦǰȱDZȱ ȱ ǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱȮȱȱȱ ǯȱDZȱȱǰȱ ȱûȱȱȱ§ȱûǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱ ȱ¢ǯȱDZȱ Ȭ ȱȱȱ¢ǰȱŗśȱǻśǼǰȱǯȱśŞşȬŜŗŗǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱ£DZȱȱȬ §ȱ£ǯȱDZȱȱȱǰȱŝȱǻŘǼǰȱǯȱ ŘŝŗȬŘŞŚǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǭȱ£Ȭ ǰȱǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱȱȱȱDZȱ ȱȱ¢ȱȱȱ ȬǯȱDZȱȬ ȱȱ ǰȱŞŝȱǻŚǼǰȱǯȱŝŚŜȬŝśśǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻ ǯǼȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱǯȱȱ ȱȱȱȱûȱȱȱ£ȱ ãǯȱŘǯȱȱDZȱ ǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱǰȱȱȱȱȱȱ ǯȱDZȱ ȱȱȱ¢ǰȱŗŚȱǻŗǼǰȱǯȱşŜȬŗŗŗǯȱ ǰȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱ£ ȱ§Ȭ ȱǯȱDZȱȱûȱ ǰȱŜŝȱǻŗŗǼǰȱǯȱ ŗŗŗŝȬŗŗřŞǯȱ Ȭ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ûǯȱ DZȱ ȱ ûȱ Ȭȱȱ¢ǰȱřŚȱǻŗǼǰȱǯȱřȬŗŜǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱȱȬȱ £ȱ ȱ¢ǯȱDZȱ DZȦȦ ǯǯȦ ȦƖŘŖƖŘŖ£ƖŘŖ ƖŘŖǯȱǻřǯŚǯŘŖŖśǼǯȱ
291ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱ ǯȱǻŘŖŖśǼǯȱ§ȱȱǯȱȱȱ ȱȱȱǯȱDZȱ ǯȱ ¢ǰȱǯȱǻŗşşśǼǯȱ £ȱȱȱȱ ǯȱȱ Ȭ ȱȱ ǯȱûDZȱ ǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱǻŗşŝŞǼǯȱȱȱȱǰȱȱȱ¡Ȭ ǯȱDZȱǯȱ ǯȱ ǯȱȱǭȱ ǯȱ ȱǻ ǯǼǰȱȱȬ DZȱȱȱȱȱǯȱ ȱǰȱ DZȱȱ ǰȱǯȱŘşŖȬřŖřǯȱ ǰȱǯȱǻŗşŞŞǼǯȱȱȱȱǵȱDZȱǯȱ ȱǻ ǯǼǯȱ DZȱȱȱȱȱǯȱȱ ǰȱȱȱ¢ǰȱ¢ȱȱ¡ǯȱŗřǰȱǯȱ ŘŗřȬŘřŝǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱǯȱDZȱ ǯǯǯȦȱǻŗŞǯŗŘǯŘŖŖřǼǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱȱǯȱDZȱȱȱǰȱǯȱŘşȬřŗǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱǯȱȱȱ ¢ȱȱ ȱ ȱȮȱȱȱ §ȱ Ȭ §ȱǯȱDZȱ DZȦȦ ǯ£ǯȦȦŘŖŖŘȦŚşȦ ¢ȱǻŘŞǯşǯŘŖŖŚǼǯȱ ǰȱ ǯȱǰȱûȱȱȱȱ ȱ ǯȱDZȱ DZȦȦ ǯ£ȬǯȦȬȦȦ¡ǯȱ ǻŞǯŞǯŘŖŖŜǼǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱȱDZȱȱ ȱȱ¢ǯȱDZȱȱȱȱȱ¢ȱ ȱǰȱǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ¢¢ǰȱŗşȱǻŜǼǰȱǯȱśŞŞȬŜŖŝǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱ¢ȱǰȱȱȱȱ ȱȱDZȱȱȱȱȬ ¢ȱ¢ǯȱDZȱ£ȱǰȱǯȱŗŘȱǻŚǼǰȱǯȱŚŜŞȬŚŞřǯȱ £¢ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱ¢ȱȱȱȇȱ¢ȱȱǯȱ DZȱ¢ȱ ȱȱǰȱŗŗśȱǻřǼǰȱǯȱŝşŗȬŞŗŖǯȱ
292ȱ
Literaturverzeichnis
£¢ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱȱȱȱȱǯȱDZȱ ȱȱ ȱǰȱŘşȱǻŗǼǰȱǯȱŗȬŗŝǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŜǼǯȱȱȱǯȱȱȱ£ȱȱ ȱȱȱȱȃ¢Ȅȱȱȱȃ Ȭ £Ȅǯȱ ȱDZȱȱȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşşŜǼǯȱ ȱ ȱ Ȭȱ ¢ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ŗŝȱ ǻȱ ȱ Ȭ ǼǰȱǯȱŗŖşȬŗŘŘǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşşŖǼǯȱ¢ȱȱȱȱȱȱ¢Ȭ ȱ¢ȱȮȱȱ ȱȱȱ¢ȱǯȱDZȱ ȱȱȬ ȱ¢¢ǰȱŝśȱǻśǼǰȱǯȱśŜŗȬśŜŞǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşşŚǼǯȱȱ¢ȱȱȱȱȱȬ ȱȱȱȬȱȱǯȱDZȱ ȱȱȱ ¢¢ǰȱŝşȱǻŘǼǰȱǯȱŘŞŞȬŘşŝǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşşŜǼǯȱȱȱȱ ȱȱȱ DZȱ¢ȱȱ ¡ǯȱȱǰȱǯDzȱDZȱȱǯȱ ãǰȱǯǰȱǰȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱ ȱȱǯȱ ££§ȱȮȱȱȱȱǯȱDZȱȱ§ȱȱ ȱ ǯȱȱ ã£ǰȱ ǯȱǻ ǯǼȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱȱǯȱûȱȱ DZȱȱ ǯȱȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖśǼǯȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǯȱDZȱ ȱȱȱǭȱȱ¢ǰȱŗŚȱǻŗǼǰȱ ǯȱŗŞŝȬŘŖŝǯȱ ûǰȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱ £ǰȱǯȱǻŗşŞŘǼǯȱȱ¡Ȭ ¢ȱȱȱǯȱDZȱ ȱȱȱȬ ȱǭȱ£ǰȱřȱǻŚǼǰȱǯȱřŜŝȬřŞŞǯȱ
ǰȱǯȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱ¡ȱȱȱȱ¢Ȭȱ¢ǯȱDZȱ ȱȱȱȱǰȱŗśȱǻřǼǰȱǯȱŘŗȬřřǯȱ
ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱȱȱǰȱŗŝȱǻřǼǰȱǯȱŚşȬŝŖǯȱ
¢ǰȱ ǯȱ ǻŗşşśǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ǰȱ¢Ȧ ǰȱǯȱŚŖȬśŖǯȱȱ
293ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşŞŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ǰȱŞşȱǻśǼǰȱǯȱŞřśȬşŖŗǯȱ
ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱȱ¡ȱȱǯȱDZȱ ǯȱǯȱ ȱǻ ǯǼȱȱȱ¢ǰȱǯȱŘǰȱ ȱDZȱȱȱ ǰȱǯȱřȬřşǯȱ
ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱ ǯȱ ȱDZȱȱ ȱǯȱ
ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱǯȱ ȱDZȱȱȱǯȱ
¢ǰȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱȱȱ ȱ ȱȱ£ȱDZȱȱȱȱ ȱǯȱDZȱǯȱȱǭȱǯȱȱǻ ǯǼǰȱȱȱȱ ȱ£ǯȱ¡DZȱ¡ȱ¢ȱǰȱǯȱřŗȬ Ŝřǯȱ
ǰȱ ǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱDZȱȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱȱȱ ȱǯȱǰȱDZȱȱȱ ȱȱǰȱ¢ȱȱǯȱȱ
ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱǵȱȱȱȬ ȱ ȱ Ȭȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǰȱŜȱǻřǼǰȱǯȱŘśȬřşǯȱ
§ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱ ȱȱãȱǰȱȱȱȱ §ǯȱDZȱ ǯ ǯȦȦǯǵƽŞŗşśǭ¢ ƽŜŜȱǻŘŝǯşǯŘŖŖŚǼǯȱ
ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱȱ ȱȱȱȱȱȱ¢ȱ DZȱȱȱ ȱȱȱȱȱ ǯȱDZȱ¢ȱȱȬ ȱ ǰȱŚŚȱǻŗǼǰȱǯȱşŜȬŗŗŝǯȱ
ǰȱ ǯǰȱ¢ǰȱǯǰȱ ǰȱǯǰȱǰȱǯǰȱǰȱǯǰȱ ǰȱ ǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱȱȱ ȱDZȱȱ ¡ȱȱŗśȱȬȱǯȱDZȱȱȱ ǰȱşŗȱǻŘǼǰȱǯȱŝřȬŝŞǯȱȱ
£ǰȱ ǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŗşşŜǼǯȱãȱȱȬ ȱûǵȱDZȱȱûȱûȱȱȬ ǰȱŜśȱǻŘǼǰȱǯȱŜŞȬŝŘǯȱ
294ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱȱȱ ¢ȱȱDZȱȱ¢ȱȱȱȱ ǯȱDZȱȱ¢ȱ ǰȱşȱǻŗǼǰȱǯȱŝȬŘŜǯȱ
ȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱǯȱDZȱ DZȦȦ ǯǯȦ¡ǯǵƽŗȱǻŗǯŞǯŘŖŖŚǼǯȱ
ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşŜŗǼǯȱ ȱ ǯȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ǯȱ
¤ǰȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱȱȱȮȱȱȬ £ȱ£ȱ£ȱȱǯȱDZȱ ȱȱȬ ǰȱŘŖǯȱ ǯȱǻŗşşŞǼǰȱ ȱśǰȱǯȱřŞȬŚŞǯȱ
£ǰȱ ǯȱǻŗşşŗǼǯȱ ȱǯȱ DZȱ ǯȱ ǰȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱǰȱȱȱȱ ȱ ȱȱȮȱȱ¡ȱǯȱDZȱ ȱǰȱ¢ȱȱǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱ ǰȱȱ ǵȱDZȱ¡Ȭ£ǰȱŗǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱ¢ǰȱ ǯȱ ǯȱǻŗşşŖǼǯȱȱȱȮȱȂȱȱ ȱ ȱȱ¢ǰȱȱ ǯȱDZȱ ȱȱ ǰȱŜŞȱǻřǼǰȱǯȱ ŗřŞȬŗśřǯȱ ǰȱǯȱǯǰȱ¢ǰȱ ǯȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱDZȱ ȱȽȱǰȱ ȱȱ ȱȱ ǰȱȱȱȱȬ ǰȱȱ ȱȱ¡ȱǯȱDZȱȱȱȱǯȱ ŚŚȦŘŖŖŚǯȱȱȱ ȱǯȱ ǰȱ ǯȱǯǰȱ ¢ȱ ǯǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ¡ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱǰȱȱȱ¢ǯȱ
ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşŜǼǯȱȱȱDZȱȬ ȱ¢ȱȱǯȱǰȱǯDZȱ ȱȱ ȱǯȱ
ǰȱǯȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱ ǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱȬ £DZȱȱȱȱȱǰȱȬ ǰȱȱȱ ǯȱDZȱ ȱȱȱ¢Ȭ ¢ǰȱŞŝȱǻśǼǰȱǯȱşŗŜȬşŘŞǯȱ
ǰȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱDZȱ¢ȱ¢ȱ ȱȱȱ ȱ¢ȱȱȱȱ
295ȱ
Literaturverzeichnis
¢ȱȱȱǯȱDZȱ ȱȱȱȱ ¢¢ǰȱŗŜȱǻŘǼǰȱǯȱŗşŗȬŘŗŝǯȱ
ǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱ ȱȱȱȱȬ §ǯȱȱ§ȱǯȱ
ǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşŜǼǯȱȱȱȱ¡ȱȱȱ£Ȭ DZȱȱȱ¢ȱȱǯȱDZȱȬ £ȱǰȱŝȱǻŗǼǰȱǯȱŗȬŘŗǯȱ
ǰȱǯǰȱ ǰȱǯǰȱǰȱǯǰȱǰȱ ǯȱǭȱǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖśǼǯȱ¡ȱ¡ȱŘŖŖśǯȱȱȱ ȱȱ ȱȱȱǯȱȱȱ¢ȱȱȱȱȱȱ ȱ¢ǯȱDZȱDZȦȦ ǯ¢ǯȱǻŗśǯŝǯŘŖŖŜǼǯȱ
ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŗşşŜǼǯȱȱȱȱȱȬ ȱȱDZȱȱ ȱ ǰȱȱȬ¢ǰȱȱ ȱ¢ȱȱȱ¢ǯȱDZȱ¢ȱ ǰȱŗŗşȱǻŘǼǰȱǯȱŘśŚȬŘŞŚǯȱ
ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱǯȱȬ ȱ§ȱDZ urn:nbn:de:bsz:180-madoc-10684.
ǰȱǯȱǻŗşŝŗǼǯȱȱȱȱǯȱȱǯȱȱǻǯǼDZȱȱ ȱȱ¢ǯȱ ȱDZȱ ǰȱȱǭȱ ǯȱȱ
ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ǯȱ ǯȱ
ȱǻǯǼǰȱȬȱǯȱǰȱ ȱ ȱ Ȭȱ ǯȱ DZȱ ȱ Ȭ ǯȱ
ǰȱǯǰȱǰȱǯǰȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯǰȱ Ȭ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȱȱǯȱ¡DZȱ¡ȱȬ ¢ȱȱǯȱ
ǰȱǯȱǯȱǻŗşşşǼǯȱȱȱȱȱ£DZȱȱ ǰȱȱǯȱDZȱȱ ȱȱ¢Ȭ ¢ǰȱǯȱśŖǰȱǯȱśŜşȬśşŞǯȱ
ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ûDZȱȱ ȱ ȱ ¢ǯȱ DZȱ ǯȱ ȱ ǻ ǯǼǯȱ Ȭ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ
296ȱ
Literaturverzeichnis
ȱ §ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱȮȱ¢ȱȮȱãǰȱŚǯȱǯȱDZȱ ȱǰȱǯȱřŝŝȬřşŘǯȱȱ
ǰȱ ǯȱǻ ǯǼȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱDZȱ ȱȱȱȱ§ȱȱȱȱ ǯȱȱȱȮȱ¢ȱȮȱãȬ ǰȱŚǯȱǯȱDZȱ ȱǯȱ
¢ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ¢ǵȱ ȱ ȱ ¡Ȭ ȱȱŗŖŖȱȱȱȱǯȱDZȱ¢ǰȱ ŝȱǻŜǼǯȱ
ãǰȱǯǯȱ £ȱ§ȱȱȱȱȱǯȱDZȱ ǯǯȦ ȦŖǰŗśŗŞǰřŖşřşşǰŖŖǯȱǻŗǯŗŖǯŘŖŖŚǼǯȱ
ǰȱ ǯȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱȱ ȱǰȱřŖȱǻŜǼǰȱǯȱŚŗŞȬŚŘŗǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱǯȱDZȱǯȱ ǰȱ ǯǰȱǰȱǯǰȱǰȱ ǯǰȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ¢ǯȱDZȱ DZȦȦ ǯǯȦȦ ǯȱȱ DZȦȦ ǯǯȦȦ ȬŖǯŝřǯǯȱ ǰȱǯǰȱ ǰȱ ǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱ¡ȱ¢ǯȱDZȱ DZȦȦ ǯ ǯȦ£ȦȦŖŚȏŗŜȦřŞŝşŖŗ ŖǯȱǻŘŖǯŗǯŘŖŖśǼǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŜŞǼǯȱȱȱ ¢ȱ¢ȱȱ¢ȱ ȱȱ¢ǯȱDZȱ ȱȱ¢ȱȱȱ¢Ȭ ¢ǰȱŗŖȱǻřǼǰȱǯȱřŖŜȬřŗŚǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱ ǯȱǻŘŖŖśǼǯȱ DZȱȱȱȱ ȱǰȱ ȱDZȱȱǯȱ ǰȱ ǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱȱȱȱȬ ǯȱDZȱ ȱȱȱǰȱśŖȱǻŘǼǰȱǯȱŗşŝȬŘřŚǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşŝŜǼǯȱȱȱȱ ȱȱȱ ȱ ȱȱ£ǯȱDZȱȱȱ¡ȱȬ ȱ¢¢ǰȱşǰȱǯȱşŗȬŗřŗǯȱ
297ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱǰȱ¢ȱǯȱȱǯȱ ǯȱȱǭȱǯȱǯȱȱ ǻǯǼDZȱȱ¢ȱȱȱǭȱȱȬ ǯȱ¡ǰȱDZȱȱǯȱȱ ǰȱǯȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşśǼǯȱȱȱDZȱȱȱ ȱȱȱȱǯȱȱǯȱǯȱȱǭȱ ǯȱǯȱȱ ǻǯǼDZȱǰȱǰȱȱ ǯȱȱDZȱ ¢ȱ ǯȱ ǰȱǯǰȱ £ǰȱǯǰȱǭȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŜŗǼǯȱ ȱȱȱȬ ǯȱ ȱǰȱDZȱ Ȭ ǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşŜśǼǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ¢ǰȱ şǰȱ ǯȱ řŝŖȬřşŖǯȱ ǰȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱȱȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȼȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ¢ȱ ȱ ȱ¢¢ȱǰȱřŖȱǻşǼǰȱǯȱŗŗŝśȬŗŗŞśǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǯȱǻŗşŞŞǼǯ ȱȱ¢¢ȱȱȱ ǯȱDZȱȱȱȱȱ ǯȱ ȱDZȱȱ ǯȱȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ
¢ǰȱśŚǰȱǯȱřŗŝȬřŚřǯȱ ǰȱǯȱǻŗşŞşǼǯȱǯȱȱȱȱȱ £ȱ ¡§ǯȱřǯȱȱDZȱǯȱ ûǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱ DZȱȱȱȱȱȱ ȱ ȱ¢ȱȱȱ¡ǯȱDZȱ DZȦȦ ǯǯ£ǯȦȦȦȏȏŘŖŖŚȦ ȏǯȱ Ȃ¢ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱDZȱȱȬ ¢ǰȱřŘǰȱǯȱŗŗŝşȮŗŗşŞǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱǻŗşşşǼǯȱȱǯȱȱǯȱǯȱȱǻǯǼǰȱȬ ¢ȱȱǯȱ
298ȱ
ǰȱ ǯȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǵȱ DZȱ ȱ ȱ ǰȱ ŚŘȱ ǻŗǼǰȱǯȱŗřȬŘŜǯȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱ ǯȱǻŗşŞŘǼǯȱȱȱȱȱȱȮȱȱ¡Ȭ Ȭ¢ȱȱȱȱȱȬȱǯȱDZȱ ȱȱ ȱǰȱŗŝȱǻŗǼǰȱǯȱŗŗŗȬŗŘŘǯȱ ǰȱǯȱ ǯȱǻŗşśŚǼǯȱȱȱ¢ǯȱ ȱDZȱ ȱ ǭȱ ǯȱ ¢ǰȱǯȱǯǰȱǰȱ ǯȱ ǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşśǼǯȱȱȱ ȱȱ£ȱǯȱDZȱ¢ȱȱȱ ǰȱŘŖȱǻřǼǰȱǯȱŝŖşȬŝřŚǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱ ǯȱǻŗşşşǼǯȱȱȱȱȱȱ ȱ¢ȱȱȱȱDZȱȱȱȱ¡Ȭ ǯȱDZȱ ȱȱȱ¢¢ǰȱŞŚȱǻŗǼǰȱǯȱŗŘřȬŗřŜǯȱ ȱǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşśǼǯȱȬȱȱȬȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱ£ǯȱDZȱȬ ¢ȱȱȱ ǰȱǯȱřŞȱǻŗǼǰȱǯȱŘŚȬśşǯȱ ȱǰȱ ǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱȱȱȱ DZȱȱȱȱ ȱȱǯȱDZȱǯȱ ǯȱ ǰȱǯȱ ǯȱȱǭȱǯȱ ǯȱȱ ǻǯǼǰȱȱȱȱȱ£ǰȱǯȱŗŗřȬŗŚŚǯȱ ǰȱǯDZȱ ȱǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱȱȱȬȱǯȱȱ ȱȱ¢ȱȱȱ ǯȱȱ ȱȱ ǰȱǰȱDZȱ ȱǯȱȱ ǰȱ ǯȱǯȱȱȱȬǯȱDZȱ DZȦȦ ǯ£ǯȦ ȏǯřǵƽśŜŖȱǻŞǯŞǯŘŖŖŜǼǯȱȱ ¢ǰȱǯǰȱǰȱ ǯȱǯȱǭȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŜǼǯȱ ȱȱȱ ¢ȱ ǯȱDZȱǯȱǯȱ ȱǭȱǯȱǯȱ¢ȱǻǯǼǰȱȱ ȱ £DZȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ǯȱ ȱ DZȱǰȱǯȱŗŜŜȬŗşśǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşŞŖǼǯȱ ȱȱȱȱDZȱ¡ȱȱ ȱȱȱ¢ȱǯȱ ȱ DZȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŘǼǯȱ ǰȱ £ȱ ȱ ǰȱ ȱǰȱ DZȱȬ ǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşşŘǼǯȱȱǯȱȱȱ¢ȱȱ
¢ǯȱȱ DZȱȱ¢ȱǯȱ
299ȱ
Literaturverzeichnis
ȱ ȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭȱ ȱ ǻǼȱȱȱǯǯȱȱȱǯȱȱŖŘȱŖŖŖŖŗŖŗǯȱ ãǰȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱ ȱȱǵȱDZȱȱûȱ ûȱȱǰȱŝŗȱǻŘǼǰȱǯȱŞŗȬŞşǯȱ ãǰȱ ǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱDZȱǰȱǰȱ¡¢ǯȱ¡DZȱ ǯȱ ǰȱ ǯȱ ȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱȱȱ¡ȱ ǯȱDZȱȱ¢ǰȱśȱǻŗŗǼǯȱȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŘǼǯȱ ûȱ ȱ ûȱ ǯȱ Ŝǯȱ ǰȱ ȱ DZȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ £ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŜǼǯȱ ¡ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ŖŜȬŖŗǰȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ§ȱ ãǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŞśǼǯȱȱDZȱȱ¡ȱǯȱDZȱȬ ȱ ¢ȱȱȱŚŞŖǰȱȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŝǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱǯȱǯDZȱǯȱ ǰȱǯǰȱǰȱ ǯǰȱǰȱǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ¢ȱ ȱ Ȭ ȱ ǰȱŚŖȱǻŘǼǰȱǯȱřŖŞȬřřŞǯȱȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱǯȱǰȱ ǰȱǰȱȬ ȱȱǯȱǰȱ DzȱǰȱǰȱDZȱȬ ȱǯȱ ǰȱǯȱǭȱ¡ǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱȱ£ǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ǰȱ Dzȱ ǰȱ DZȱ ȱ ǯȱ Ȃ¢ǰȱǯǰȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱȱ ȱȱDZȱȱȱȱȱȱ Ȃȱ¢ȱȬ ¢ǰȱŗŜŝŖȬŗŞŘŜǯȱǯȱ ȱǭȱǯȱ ȱǻǯǼǰȱȱǯȱ ǰȱǯDZȱȱǰȱǯȱŘŝȬśŚǯȱ ȇ¢ǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŗşŞŜǼǯȱ£ȱȱȱ ¢ȱȱȮȱȱȱȱǰȱȬ
300ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱȱ£ȱȱȬȱǯȱDZȱ ȱȱ ȱ¢¢ǰȱŝŗȱǻřǼǰȱǯȱŚşŘȬŚşşǯȱ ȇ¢ǰȱǯǰȱǰȱ ǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşŜǼǯȱȱȱȱ ȱDZȱ¢ȱȱ¡ȱǯȱDZȱ ȱȱǰȱŚŖǯȱ ¢ǰȱǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱȱ ȱȱȱȱȱ ȱȱǯȱDZȱ ǯǯǯȦ ȦȦȏ ǯ ȱǻŗǯŗŖǯŘŖŖŚǼǯȱ ȇ¢ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱǯȱDZȱ ǯǯǯȦ ȦȦȏ ǯ ȱǻŗǯŗŖǯŘŖŖŚǼǯȱ Ƚ¢ȱǰȱǯȱǯǰȱǰȱǯȱ ǯȱǭȱ¢ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşŞŞǼǯȱȱȬ ȱȱȱȱȱDZȱȱȱȱ ȱ ǯȱDZȱȱȱ¢ǰȱřřǰȱŘśŝȬŘŝŚǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŘǼǯȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱ ȱȱȱȱ Ȭ ȱ ǯȱ DZȱ ǯȱ ȱ ǭȱ ǯȱ £ȱ ǻǯǼDZȱ ȱ ȱ
ȱ ǯȱ ¡DZȱ ¡ȱ ¢ȱ ȱ ǻȱ Ǽǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ¢ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖŖǼǯȱ ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ £ȱ ǯȱ DZȱ £ȱ ǰȱ ŗŗǰȱ ǯȱ śřŞȬ śśŖǯȱ ǰȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱ ȱȱǯȱ ȱȱȱȱǯȱDZȱǯȱ ȱǻǯǼǰȱȱ ȱȱȱ£ǯȱ¡DZȱ¡ȱ¢ȱ ǰȱǯȱŗşŗȬŘŗŗǯȱ ǰȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱ DZȱȱȬ £ȬȬ£ǰȱȬȱȱȱ£ȱ ǵȱDZȱȱŗśǰȱãȱ ȱǵǰȱǯȱřřřȬřŜŚǯȱ
301ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱǯȱǻȱǼǯȱȱȱȱ
ȱȱȱǯȱDZȱ ȱȱȱ ȱ ǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱ ȱȱ ûȱȱ ǵȱȱȈȱ ȈȱȱȈȱȈȱȱȱȬ ǯȱDZȱȱ ǰȱŜřǰȱǯȱśşŘȬśşŝǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱ£ȱȱ Ȭ £ǯȱȱȱȱȱȱ£ȱãǰȱ śǯȱǯȱ DZȱǯȱȱ ǰȱ ǯǰȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŚǼǯȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ǵȱ DZȱ ǯȱǯȱ ȱ ǭȱ ǯȱ ȱ ǻ ǯǼDZȱ ȱ ȱ ȱ ŘŖŖŚǯȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ Ȭ ȱǰȱǯȱŗŘŗȬŗřŝǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻȱ Ǽǯȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ DZȱ Ȭ ȱ¢ǯȱ , M. & Wübker, S. (1999). Wettbewerbsfähiger durch Prozess- und Wissensmanagement. Mit Chancengleichheit auf Erfolgskurs, Wiesbaden: Gabler. ǰȱ ǯȱ ǻŗşşşǼǯȱ ȱ ¢ǯȱ ǰȱ DZȱ ȱ ¢ȱǯȱ ǰȱǯȱǻŗşşşǼǯȱȱȱȱǯȱ ȱȱȱ ȱǯȱûDZȱǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱǭȱ¢ǯȱ¢ȱ ȱ ȱ ¡ȱ ǯȱ ȱ śȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱȱȱǯȱ ȱDZȱȱȱȬ ǯȱ ǰȱǯȱǻŗşŝşǼǯȱȱȱ ȱȱȱȱȱȬ £ȱȱǯȱDZȱȱǰȱŘśǰȱǯȱ ŞřřȬŞŚŞǯȱ ǰȱǯǰȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱ£ȱȬ ǯȱǰȱȱȱǯȱ ȱ£ȱûȱȱ£ǰȱśǯȱ ǯǯȱDZȱȱ ǯȱ
302ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯǰȱǰȱǯȱǯȱǭȱȱǯȱǯȱǻŗşşşǼǯȱȱȬ ȱȱȱȱȱȱȱȱȬ ȱDZȱȱ Ȭȱ¢ǯȱDZȱ ȱȱȬ ǰȱȱŗşşşȱǻŘśǼǰȱǯȱŞşŝȱȬȱşřřǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşşśǼǯȱȱ¡ȱ¡ȱȱȱ¡ȱ ȱȱȱȱȱȬȱ ȱȱȱȱȱ ȱǯȱDZȱȱ ȱǰȱŘŜǰȱǯȱŚśŗȬŚŝŚǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱ ȱȱ ǯȱ£ȱȱ ȱǯȱ ûDZȱȱȱȬ ǯȱ £ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱ ȱǯȱDZȱ DZȦȦ ǯ ǯȦȦŘǯǯȱȱ ǰȱǯȱǭȱ ǰȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱ¢ȱ§ȱȱȱ £ȱ¡§ǯȱDZȱ¢ȱǻŗǼǰȱǯȱŗŗŖȬ ŗŗŘǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşśǼǯȱ¡ȱȱ ȱ¢ȱȬȱ ȱȱȱ¢ȱȱȱȱȱȬ ǯȱDZȱȱ¢¢ȱ¢ǰȱśŞȱǻřǼǰȱǯȱŗŝŞȬŗşŚǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱȱǭȱȱ£ǯȱǰȱDZȱ ȱǯȱ ǰȱǯȱǭȱãǰȱ ǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱ£ȱȱ £Ȭ ȱȱȱǯȱ¡ǰȱ ȱȱȱȱȱȱ£ȱȱȬ ǯȱ DZȱ ȱ ûȱ ȱ ǻǼǰȱ ǯȱ Řǰȱ ǯŗŗŝȬŗřŜǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱ£ȱȬ DZȱȱ ȱȱȱǯȱDZȱ ȱȱȱ¢Ȭ ¢ǰȱŞŝǰȱǯȱŜşŞȬŝŗŚǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşŚŞǼǯȱ ¢Ȭȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Řşȱ ¢ǰȱŗŜŞŖǰȱȱśȱ ¢ǰȱŗŜŞŝǯȱDZȱ ȇȱ¢ȱȱȬ ¢ǯȱ ¢ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱ¢ȱ¢ǰȱȱǭȱ¢ǰȱǯȱŗȬŞǯȱ ǰȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱ[ȱȱǯȱûDZȱȱ ǯȱ
303ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşşŜǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ Ȭ ǯȱDZȱȱȱ¢ǰȱŚŗǰȱǯȱśŝŚȬśşşǯȱ ȬǰȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱȱȱ ǯȱDZȱǯȱȬȱǭȱǯȱȬ ȱǻǯǼǰȱǰȱǰȱȱ£ǯȱ ȱǰȱ DZȱȱ¢ȱǰȱǯȱŘşŜȬřŘŞǯȱ ǰȱ ǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱ£ȱȱȱ §ȱȱ£ȱȱ£ãȬ ȱȱȱ£ ǰȱ£ȱȱȱ ǯȱȱȱ§ȱǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱȱȬȬ¢ǯȱŗŞȱȱȱȬ ȱȱǰȱǰȱȱ¢ȱǰȱŘǯȱǯȱ ǻȱȱǼǯȱ ǰȱ ǯȱǯȱǻŗşŞŖǼǯȱȱǰȱ ǰȱȱ Ȭ ¢ǯȱDZȱȱ¢ǰȱǯȱřśǰȱǯȱŗȬŝǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŖǼǯȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱȱ ȱ¢ȱȱȮȱȱ¢ȱȱ¢ȱ ǯȱDZȱ ȱȱ£ȱǰȱŗŗȱǻśǼǰȱǯȱřŞşȬ ŚŖŖǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşśǼǯȱ¢ȱȱȱ£DZȱ ȱȱȱ ȱǯȱȱ ǰȱDZȱȱǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǯȱǻŗşşŘǼǯȱȱȱȱȱ ȱ£ǯȱDZȱȱȱ£ȱǰȱŗśǰȱ ǯȱŗȬŚřǯȱ ǰȱǯȱǯǰȱǰȱǯȱǯǰȱǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱ ȱȱȱȱDZȱȱȱȱȱDZȱ ȱȬȱ ȱȱǯȱDZȱ¢ȱȱȱ ǰȱŘřȱǻřǼǰȱǯȱřşřȬŚŖŚǯȱ ¢ǰȱǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱǰȱȱ¢ȼȱǰȱ ȱȱȱřŖȱȱȱ¢ǵȱǰȱ ȱşǰȱǯȱŜŞȬ ŝŘǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŘǼǯȱ ãȱ ȱ ǯȱ Ȭ DZȱ§ȱǯȱ
304ȱ
Literaturverzeichnis
¢ǰȱǯȱǻŗşşśǼǯȱȱȱȱȱȱDZȱ ȱȱ¢ȱȱ¡ȱȱŗşśŞȱȱŗşşŘǯȱDZȱȬ ¢ȱȱ¢ǰȱŝǰȱǯȱśŞȬşŘǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱȱ ȱ Ȭȱ ȱ £ ǯȱ ȱ £ ȱ ãȱ ȱ §ǵȱ DZȱ ǯȱ ȱ ǻ ǯǼǰȱ Ȭ ȱȱ ȱǯȱ¢ȱȱǰȱǰȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ Ȭǰȱ ǯȱ ŗřşȬ ŗśŜǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ Ȭ ȼȱ ȱȱǯȱDZȱ ȱȱȱǰȱśŝǰȱ ǯȱŜŝśȬŜŞŞǯȱ ǰȱ ǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱ ǯȱȱȱȱȱ ȱȱǯȱûDZȱȱǯȱ ¢ǰȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱȱȱȱȱȱȱ ȱȱȬȱǯȱDZȱȱȱ ǰȱǯȱŘŚǰȱǯȱśŞŝȬŜŗŚǯȱ ¢ãǰȱ ǯȱǻŗşŞşǼǯȱȱȱȱ £ȱȬ ȱǯȱDZȱȱûȱ Ȭ ȱǰȱŚŗǰȱǯȱşŚȬŗŗřǯȱ ¢ãǰȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱǯȱ ȱȱȬ ǯȱȱǯȱDZȱ ǯȱ û£ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖśǼǯȱ ȱǯȱ ȱ ȱ ȱ £ £ȱ ȱ ȱǯȱûDZȱȱûǯȱ ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşŗǼǯȱȱ ȱ ¢ȱ ȱȱȱȬȱȱȬȱ¡Ȭ ǯȱDZȱ¢ȱȱȱ ǰȱřŚȱǻŗǼǰȱǯȱŗŗŖȬŗřśǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱȱȱȮȱȱ ȱȱûȱȱ£ ȱȱȱȬ ȱû§ǯȱûDZȱȱ ǯȱ ǰȱǯȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǯȱǻŗşşŜǼǯȱȱ¡ȱȱ £DZȱ ȱ £ȱ ǰȱ Ȭ ȱ ¡ȱ ȱ ¢ȱ ¢ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ¢¢ǰȱŞŗǰȱǯȱŘŗşȬŘŘŝǯȱ
305ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşśǼǯȱȱ£ȱȱ ȱ£ȱ ǯȱDZȱǯȱǯȱ£ȱǭȱ ǯȱǯȱ ȱ ǻǯǼǯȱ £ȱ ǰȱ ǰȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ǰȱ ǯȱŗŚşȬŗŜŚǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşŖŞǼǯȱ£ȱȱûȱȱȱȱ ǯȱ£DZȱȱǭȱ ǯȱ ǰȱǯȱǻŗşŞŗǼǯȱȱ ȱȱȱǯȱDZȱȬ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯǰȱǯȱŜŜȬşřǯȱ ȱDZȱȱǯȱ ¡ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȱǯȱȱȱȱ ȱ £ǯȱDZȱǯȱ ¡ǰȱǯȱǻŘŖŖśǼǯȱȱȱ ȱǯȱȱ¢ȱȱȱ ȱǯȱǰȱ ȱȱǰȱǰȱDZȱ ȱǯȱ ǰȱǯȱǻŗşşŞǼǯȱ ȱȱǰȱȱȱǵȱDZȱȱȬ ǰȱśŞȱǻřǼǰȱǯȱŘŝŝȬŚŘŞǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱȱȬȱȱȱǵȱDZȱȬ ȱȱȱȱ ȱȬȱȱ£ȱȱȱȱȱ¢Ȭ ȱǰȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗŝŝŜǼǯȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱǯȱ¡DZȱȱǯȱ £ǰȱ ǯȱǯȱǭȱǰȱǯȱ ǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱ¢ȱȱȱ DZȱ¢ȱ ȱȱ ȱȱ£ȱ £ǯȱDZȱ ȱȱ£ȱǰȱŘřȱǻŜǼǰȱǯȱŝŖŝȬŝŘşǯȱ ǰȱǯȱ ǯȱǻŘŖŖŘǼǯȱȱûǯȱȱȱȱȱ ȱǯȱŘǯȱǰȱȱȱDZȱǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşŞŜǼǯȱ ȱ¢ǯȱ ȱDZȱȱǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşŜşǼǯȱȱ đȱȱǯȱ ȱ ȱȱ £ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ §Ȭãǯȱ ǰȱ ǯȱǭȱãǰȱǯȱǻŗşşŗǼǯȱǯȱŘǯȱǯǰȱȬ DZȱǯȱ
306ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşśǼǯȱ ǯȱ DZȱ ǯȱ ȱ ǻ ǯǼDZȱ ¡ȱ ȱ ǰȱ řǯȱ Ȭ ǰȱûDZȱǰȱǯȱŗŖśŜȬŗŖŜřǯȱ ǰȱ ǯȱǭȱ¢ãǰȱ ǯȱǻŘŖŖśǼǯȱǯȱ ȱ ȱûǯȱŜǯȱǰȱDZȱ ǯȱ ǰȱǯȱ ǯȱǻŗşśŞǼǯȱȱȱǯȱDZȱ ȱȱȬ ¢ǰȱŘŜȱǻŘǼǰȱǯȱŘŖŖȬŘŗśǯȱ ǰȱǯȱȱǯǰȱ¢ǰȱǯȱǭȱ¢ǰȱǯȱ ǯȱǻŗşşşǼǯȱȱȱȱȈȬ ¢ȱȈȱȱȱȱǯȱDZȱ¢Ȭ ȱǰȱŗŖȱǻŗǼǰȱǯȱśşȬŜŚǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ǯȱ DZȱ ǰȱ ǰȱ ȱ ȱ¢¢ȱǰȱŗŘŜȱǻŘǼǰȱǯȱŘŚŗȬŜŖǯȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşŝřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱǯȱDZȱ ȱȱ ǰȱ¢Ȭ ȱŗşŝřǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǭȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşşşǼǯȱ ȱ ¢ǰȱ ȱ ǰȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ¢ǰȱŚŚȱǻŚǼǰȱǯȱŜŞŚȬŝŖŝǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŗşşŗǼǯȱ ȱ ǰȱ ¢ǰȱ ȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ¢ǯȱ DZȱ ȱ ȱ ȱ ¢ǰȱ şşǰȱ ǯȱ ŗŚśȬŗŝŜǯȱ ǰȱ ǯȱǯǰȱǰȱǯǰȱ £ǰȱ ǯȱǯȱǭȱ £ȬǰȱǯȱǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǵȱ ȱ Ȭ¢ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ǯȱDZȱ ȱȱǰȱŘŜǰȱǯȱřŖŗȬřřşǯȱ ¢ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŖǼǯȱ¢ȱȱ¢ȱȱ ǯȱ ȱ DZȱȱ ¢ȱǯȱ ȱ ǰȱǯȱǻŗşŞŞǼǯȱȱȱȱǯȱ ȱDZȱ¡ȱ ¢ȱǯȱȱ ȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯȱȱ¢ȱȱDZȱȱ ȱȱȱ ǯȱDZȱȱȱǰȱŚŘȱ ǻŚǼǰȱǯȱŞŘȬŞŜǯȱ ȱ ǰȱ ǯȱ ǭȱ ȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȃȬȄȱȱDZȱȱȱ£Ȭ ȱǯȱDZȱ£ȱǰȱŗŚȱǻŘǼǰȱǯȱŘŖŞȬŘŘřǯȱ
307ȱ
Literaturverzeichnis
ȱ ǰȱ ǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻǯǼǻŗşşşǼǯȱ ȱ DZȱȱȱȱǯȱDZȱȱǯȱ ȱ ǰȱ ǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖřǼǯȱ¢ǰȱ ǰȱ ȱ£ȱȱȱȱ ȱDZȱȱȱ ¢ǯȱȱ¢ǰȱřŘȱǻŝǼǰȱǯȱŗŘŗŝȬŗŘŚŗǯȱȱ ȱǰȱǯǰȱǰȱǯȱǭȱǰȱ ǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱȱȬ ȱȱȱȱȱǯȱ ȱȱȱȱ ȱǻȱǼǯȱ ǰȱǯȱǻŗşşřǼǯȱȱǰȱȱ ȇȱȱȱ ȱȱDZȱȱȬ ǵȱDZȱǰȱŜȱǻ ǼǰȱǯȱřŗŗȬřŗŘǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŚǼǯȱ ȱȱȱ£ ǯȱ
ȱȱȱ£ȱãȱȱ£ȱǯȱ DZȱǯȱȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŜǼǯȱȱȱȱ ȱȬȱȱȱ ȱȱǵȱ ȱȱ£ȱȱǻȱ Ǽǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱȱȱ¡DZȱȱȬ ȱ ȱȱȱ ȱȱȱȱ ¢ȱǯȱDZȱȱȱȱȱ¢ȱȱȬ ȱǰȱǻǼǰȱǯȱ ǰȱ ǯȱ ǯȱ ǻŘŖŖŗǼǯȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȱ¢ȱǵȱȱȬȱ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ DZȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱŘŝȱǻśǼǰȱǯȱśŗśȬřśǯȱ ǰȱ ǯȱǻŗşŝŖǼǯȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱ
Ȃȱ¢ȱ¢ǯȱDZȱǰȱřŖŗǰȱǯȱŚȬŜřǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŖǼǯȱȱãȱȱȱ Ȭ ǯȱûDZȱǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşřǼǯȱǰȱȱȱȱȬ £ǯȱDZȱ ȱȱ ȱȱǰȱřŜȱǻǼǰȱǯȱŚśřȬ ŚŞŜǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŘŖŖřǼǯȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ǯȱ DZȱǯȱ
308ȱ
Literaturverzeichnis
ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŗşşŝǼǯȱȱȱǯȱȬ ȱȱȱȱȮȱȱȱ ǯȱDZȱǯȱȱǭȱǯȱȱǻ ǯȱǼDZȱȱȱȬ ǯȱ £ǰȱûǰȱãǯȱDZȱ ǯȱ ǰȱǯȱǭȱǰȱǯȱǻŗşşŚǼǯȱȱȱȱȱȱ ȱȱȱ ǯȱDZȱȱȱǰȱŗŞǰȱǯȱŗŘşȮ ŗŜŜǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŗǼǯ ȱȱȱȱȱȱǯȱDZȱ ǯȱ ȱǻǯǼǰȱȱȱ¢ǰȱ ȱDZȱȱǯȱ ǰȱǯȱǻŘŖŖŖǼǯȱȱȱ ȱǯȱDZȱǯȱ £ǰȱǯȱ ǻŗşŝŝǼǯȱ ȱ ȱ DZȱȱ ¢ȱ ǵȱ DZȱ
ȱȱ ǰȱśśȱǻřǼǰȱǯȱŜŝȬŝŞǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşŝŘǼǯȱȱȱȱȱǯȱDZȱȬ ȱȱ¢ǰȱŗŝȱǻŘǼǰȱǯȱŘŘşȬŘřşǯȱ ǰȱǯȱǯȱǻŗşşŘǼǯȱ¢ȱȱ¢ȱ¢ȱ ȱ¡ȱȬ ȱȬȱ¡ȱȱȱȱǰȱ ¢ǰȱȱǯȱDZȱȱȱ¢ǰȱřŝȱǻŘǼǰȱ ǯȱŗşŞȬŘŗşǯȱ ǰȱ ǯȱ ǻŗşşŞǼǯȱ ȱ ǯȱ DZȱ ǯȱ ȱ ǻǯǼǰȱ ȱ ȱ ȱ ¢ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱ ȱ ŗǯȱDZȱǰȱǯȱŚşŝȬśŖřǯȱ
309ȱ
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis ȱ ȱ §ȱȱȱřŖǰȱŗŞŝǯȱ ȱȱȱŚřǰȱŚŚȱ ȱȱȱŗŝǰȱŗŞŝǰȱ ŗşřǰȱŘŖśȱ ȱȱȱŗŜŚȱ ȱ
ȱ £ȱȱȱŗřŗȱ £ ȱȱśŞǯȱ £ȱȱȱŜŗȱ §ȱȱȱŗřŞȱ ȱȱȱśŞǰȱŞşǰȱŗŗŘǰȱŗşŜǯȱ ȱ
ȱ ȱȱȱȱȱŜŚǰȱ ŝşȱ ¢ȱȱȱŘřŖǯȱ ȱ ȱȱȱřŖǰȱ řŗǰȱŚŗǰȱŗŞśǯȱ ȱȱȱȱŗşŝǯȱ ȱ
ȱ ȱȱȱŜŜǰȱŝřǯǰȱşŗǰȱŗŗşǰȱ ŗřŞǰȱŗŜŞȱ ȱ
ȱ û£ȱȱȱŚŖǰȱŚřǰȱŜŖǰȱŘŘŚȱ ȱȱȱŗŜřȱ ȱȱȱŝřǰȱŞŞǰȱşŗǰȱ ŗŗşǰȱŗŘŖȱ ¢ȬȱȱȱŗŘŜǰȱŗŘŝǰȱŗŚŞǰȱ ŗŚşȱ ȱȱȱŝŜǯǰȱşŘǰȱ ŗŖŝǰȱŗŖşǯǰȱŗŘŘǰȱŗŜşǰȱŘŖŚǰȱ Řŗřǯȱ
ȱ ȱ ȱ ȱ ȱȬȱȱȱŗŘśǯǰȱŗřşǰȱ ŗśŗǰȱŗśŝǰȱŗŝŘǰȱŗŝřǰȱŘŖřǰȱ Řśŝȱ £ȱȬȱȱȱřŖǰȱřŗǰȱŚŚǰȱ ŗřŚǯǰȱŗśŝǰȱŗŝŘǰȱŗŝřǰȱŗŞřǰȱ ŗşşǯǰȱŘśŝǰȱŘŝřȱ ȱȬȱȱȱŘŞǰȱŘşǰȱŗŚŖǯǰȱ ŗśŝǰȱŗśŞǰȱŘŝřǰȱŘŞŖȱ ȬȬȱȱȱŗřŞǰȱŗřşȱ ȱȱȱŗşŞǰȱŘŖŗȱ ûȱ ȱȬȱȱȱŗŜŗȱ ȱȬȱȱȱŘşǰȱŗŜŜǯȱ ȱȬȱȱȱŘşǰȱ ŗŜŗǰȱŗŜŘǰȱŗŜŜǯǰȱŗŞŘǰȱŗŞřȱ ûȱȱȱŗŜřȱ ûȱȱȱŗŜŚȱ ûȱȱȱŗŜŘǯǰȱŗŞŗȱ ûȱȱȱŗŜŘǰȱ ŗŜřȱ ȱ
ȱ ȱȱȱśŗǯǰȱ ŘŖřȱ ȱȱȱȱȱŘřŖǯȱ ȱȱȱ ŗŝŞǰȱŗŝşȱ £ȱȱȱŗřŗȱ ûȱȱȱŗŖŖǰȱŗŖŗǰȱ ŘŝŘȱ ȱȱȱŗŗşȱ ȱȱȱŗŗŞȱ ȱ ȱ ȱ
311ȱ
Stichwortverzeichnis
ȱ
ȱ
ȱȱȱřŞǰȱŚŗȱ
ȱȱȱȱȱ ŘŚřǰȱŘŚşǯȱ
ȱȱȱŘŖŚǰȱŘŘŚǰȱŘŘŜȱ ȱ
ȱ¢ȱ¡ȱȱȱ ŗŜŞǯǰȱŗŝŞȱ ãȱȱȱŘşǰȱŗŚśȱ ȬûȬȱȱȱ ŗŜŝȱ £ȱȱȱŜśǯȱ ȱȱȱŞŖǯȱ ȱȱȱŘŜŞȱ ȱȱȱŗřŝȱ §ȱȱȱŗŖŘǰȱ ŗŗŜǰȱŗřśǯȱ ȱȱȱŘśřǰȱ ŘŜśȱ ȱ ¡ȱȬȱȱȱŚřǰȱŜśǰȱŜŜǰȱŞŝǰȱ şřǰȱşŞǰȱŗŜŜȱ ȱȬȱȱȱŘŚǰȱŘŞǰȱŚŘǯǰȱ ŜśǯǰȱŞŘǰȱŞŝǰȱşřǯǰȱŗśŗǰȱ ŗşřǰȱŘŘŖǰȱŘŞŖȱ ȱ
ȱ ȱûȱȱȱŗŜşȱ ȱȱȱŝŜǯǰȱŗŖŝǰȱ ŗŖşǯǰȱŗŗşǰȱŘŗŘǰȱŘŗŚǰȱŘŗŝǰȱ ŘŘŚǰȱŘŞŖȱ ȱȱȱŗŜŞǯȱ §ȱȱȱŘŝǰȱśŞǯǰȱŜŜǰȱŞŖǰȱŞśǰȱ şŗǰȱşřǰȱşŞǰȱŗŖŗǰȱŗŘŗǰȱŗŝŝǰȱŗşŞǰȱ ŘŖŜǰȱŘŗśǰȱŘŜŞǰȱŘŝŘǰȱŘŝśǰȱŘŝşȱ § ȱȱȱśŞǯȱ ȱȱȱŗŝŖȱ ȱȱȱŗřŞȱ ȱȱȱŚŗǰȱŗşŖǯȱ ȱ
ȱ
ȱȱȱŘŚşǰȱ ŘŝŘȱ
ȱȱȱŗŖŗǰȱ ŗŖŘǰȱŗŖśǰȱŗŗŖǰȱŗŘŖȱ
£ ȱȱȱ śŞǯȱ
ȱ ȱȱȱ ŚŚǰȱŘŖŖǯǰȱŘřşǰȱŘŞŖȱ
ȱȱȱȱ ŗŜŞǯȱ
¡ȱȱȱŝŚǰȱŝśǰȱ ŞŜǰȱŗşśȱ
ȱȱȱŗŗśǯǰȱŗŝŝȱ
ȱȱȱŗŖřǯȱ
ȱȱȱśŝȱ ȱ
ȱ 312ȱ
£ȱȱȱŗřŖǰȱŗřŗȱ
ȱ ȱȱȱřŞȱ ȱȱ ȱȱȱřŗǰȱ ŘŖşǰȱŘŗŞǯȱ £ȱ£ȱ ȱȱȱŗřŗǯǰȱŗśŗǰȱŗŝŗǯǰȱ ŗŞřȱ ȱ
ȱ ¡ȱȱȱȱȱ ŘŘȱ £ȱȱȱřŗǰȱşŗǰȱŗŖŗǯǰȱ ŗŘŖǰȱŗŘŘǰȱŗřŚǰȱŗřŜǰȱŗśŝǰȱŗśŞǰȱ ŗŝŜǰȱŘŖŖǰȱŘŖřǰȱŘŖśǰȱŘŚŞǰȱŘŝŘȱ ¢ȱȱȱȱȱŘŞǰȱŘŞŖȱ ȱ£ȱ ȱȱȱřŗǰȱŘŚŞǰȱŘŜśǯȱ ûȱȱȱŘśřȱ
Stichwortverzeichnis
ȱȱȱŝŜǰȱŞřǰȱŗŞřǰȱ ŘśŘȱ ȱȱȱŗŜŚȱ ȱȱȱŚśǰȱśŖǰȱŜŚǯȱ ȱȱȱŘŚŝȱ ȱ ȱȱȱřśǯǰȱśŜǰȱ ŝŖȱ §£ȱȱȱŜřȱ ȱȱȱşśǰȱşŜȱ £ȬȬȱȱȱ řŖǰȱŗşŘǰȱŗşŚǰȱŘŗŝȱ £ȱȱȱŘŚǰȱřŖǰȱŚřǯǰȱŗŜŞǰȱ ŘŘŚǰȱŘŞŖȱ ¢ȱ[ȱȱȱ řŖǰȱŗşśǰȱŗşŝȱ ¢ȱ§ȱȱȱŜŖǰȱ ŞŜǰȱŞŝǰȱŞŞǰȱşŗȱ ȱ
ȱ ¢ȱȱȱŗŗřǰȱŘŘşǰȱŘřŝǰȱ ŘřşǰȱŘŝşȱ ȱȱȱŞŝǰȱŗřŞǰȱŗśŚǯȱ ȱȱȱŚŜǰȱśŜǰȱŘŘŚǯȱ ££§ȱȱȱŗşǰȱŚřǰȱŚŚǰȱŜŖǰȱ ŜśǯǰȱŗşŞǰȱŘŖŖǰȱŘŘŝǰȱŘŜŜǰȱŘŝŘȱ ££§£ȱȱȱ Ŝśǯȱ ȱ
ȱ §¢ȱȱȱŗřŜǰȱŘśśǯǰȱŘŝřȱ ȱȱȱ ŘŞǰȱŗŖŖȱ ȱȱȱŘŘřǰȱŘŘŚǰȱ ŘřŞǰȱŘřşȱ ȬȱȱȱȱŗşşǰȱŘŖśȱ ȱ ȱȱȱ ŜśǰȱŜŜǰȱŘŗŘȱ £ȱ ȱȱȱŚŜȱ
£ȱ ȱȱȱŝŜǯǰȱ ŗŗŝǯǰȱŘŗŘǯȱ £ȱȱȱȱŚŜȱ £ȱȱȱȱśŗǯȱ £ȱȱȱřŗǰȱŚŚǰȱŚŞǰȱŞŘǯǰȱ şşǰȱŘřşǰȱŘśŘǯǰȱŘŝŘǰȱŘŞŖȱ ¢ȱȱȱŚŜǰȱŗŞŖȱ ȬȱȱȱŗśŜȱ ȱȱȱŗśśǯȱ ¢ȱȱȱśřȱ ȱ
ȱ ȱȱȱśřȱ ȱȱȱȬ ȱȱȱŗŚŞȱ ȱȱȱȱȱśŚǰȱŘŝşȱ ȱȱȱŗŞȱ ȱȱȱŗŚŜǯȱ ȱ
ȱ ȱȱȱŚŚǰȱŗŘşȱ ȱȱȱŜřǰȱŝŜǰȱ ŞřǰȱŞŝǰȱşşǰȱŗŖřǰȱŗŖŞǯǰȱŗŝśǯǰȱ ŘŚŚǯǰȱŘŜŗǰȱŘŜŘǰȱŘŝŘȱ £ȱ ȱȱȱŗşȱ ȱ
ȱ ȱȱȱŜřȱ §ȱȱȱŘŞǰȱřŖǰȱ ŚŚǰȱŜŖǰȱŞśǰȱşřǯǰȱŗŖŘǰȱŗśŗǰȱ ŗŜŜǰȱŗşřǰȱŗşŝǰȱŘŖśȱ ȱȱȱŝŜǯȱ ȱȱȱŗŜŚȱ ȱȱȱŗŜŚȱ ȱȱȱřŝǰȱřŞȱ ȱȱȱŞşǯȱ §ȱȱȱŚŚǰȱŗşŝǰȱ ŗşŞȱ
313ȱ
Stichwortverzeichnis
314ȱ
£ȱȱȱŞşȱ ȱ ȱȬȱȱȱŘŜǰȱ śŖǯǰȱśŚǯǰȱŜśǯǰȱŝŝǯǰȱŞřǰȱ ŞśǰȱşŘǰȱŗřŘǰȱŗřŞǰȱŗŝřȱ ȱȬȱȱȱŘŝǰȱ śŖǰȱśŝǯǰȱŜśǰȱŜŞǯǰȱŗřŞǰȱ ŗŝŝǰȱŘŗśǰȱŘŗŞǰȱŘřşǰȱŘŝŘǰȱ Řŝśȱ ȱȬȱȱȱ ŘŝǰȱśŖǰȱŜŗǰȱŜřǯǰȱŗŜŗǰȱŗŝřǰȱ ŘŖşǰȱŘŗŝǰȱŘŗŞǰȱŘřşǰȱŘŝŗǯǰȱ Řŝśȱ ȱȬȱȱȱřśȱ ȱȬȱȱȱŘŚǰȱřŗǰȱřśǰȱ ŘŘŞǰȱŘřŝǰȱŘřŞǰȱŘŚřǰȱŘŞŗȱ £ȱȬȱȱȱŚŜȱ ȱȬȱȱȱŚŝȱ ȱȬȱ Ȭȱ£ȱȱȱŗşǰȱŘśǰȱŘŝǰȱ ŚŞǰȱśŖǰȱŗřřǰȱŗřŞǰȱŗŚřǰȱŗśŘǰȱ ŘŗŞȱ ȬȱȱȱȱřśǰȱśŜǰȱŝŖȱ Ȭȱ¢ȱȱȱřŝȱ Ȭȱ ȱȱȱŜŗȱ ȬȱȱȱȱŚśǰȱśŞȱ ȬȱȱȱȱśŖǰȱŜśǰȱŜŝǰȱŘŗśȱ ȬȱȱȱȱŘŘǰȱŘřǰȱŘŞǰȱŘşǰȱ Śśǰȱşŗȱ ȬȱȱȱȱřŝǰȱřŞǰȱŘŗśȱ ȬȱȱȱȱŗŞǰȱŘŗȱ ȬȱȱȱȱŞřǰȱŘŚŗǯȱ Ȭȱȱȱȱŝśȱ ȬȱȱȱȱřśǯǰȱśŗǰȱśŜǰȱŝŖǰȱ şŘȱ Ȭȱ ûȱȱȱŗŝǰȱŘŗǯǰȱŚŘǯǰȱ śŞǯǰȱŝŝǰȱŞŚǰȱŗśŘǰȱŗŜşǰȱŗŝŞǰȱ ŗşśǯǰȱŘŗśǰȱŘŝŘǰȱŘŞŖǯȱ ȱ ȱ
ȱȱȱŚŗǯȱ ȱȱȱŘŗǰȱŘśǰȱřŝǰȱśŖǰȱ ŗřŗȱ ȱ
ȱ ȱȱȱŗŝǰȱŘŖŗǰȱ ŘŖŘȱ ȱȱȱŘŖŖȱ ȱȱȱŗŞŗǰȱŗşŝǰȱŘŖŗǯȱ ȱȱȱŗŞǰȱŗşȱ ȬȬȱȱȱŘśśǰȱŘśŞǰȱ Řŝřȱ ȱ
ȱ ȱȱȱŚŗǯȱ ȱ