Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum
B a n d 6/1
Vandenhoeck & Ruprecht
Flavius Josephus
Über die Ursprünglichkeit des Judentums (Contra Apionem) Band 1 erstmalige Kollation der gesamten Überlieferung (griechisch/ lateinisch, armenisch), literarkritische Analyse und deutsche Übersetzung in Zusammenarbeit mit dem Josephus-Arbeitskreis des Institutum Judaicum Delitzschianum, Münster
herausgegeben von
Folker Siegert
Vandenhoeck & Ruprecht
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-525-54206-4
© 2008, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen / www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages, Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages Öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. Printed in Germany. Satz: F. Siegert C. de Vos Druck und Bindung: © Hubert & Co., Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abkürzungen
Einleitung 1. Titel u n d A n l i e g e n dieser Schrift 1.1 Der Titel
11
1.2 Das intendierte P u b l i k u m
12
1.3 Der Widmungsträger
12
1.4 Der Abfassungszweck
13
2. D a t u m u n d U m s t ä n d e der Abfassung u n d Veröffentlichung
14
3. Zweck, G a t t u n g u n d G l i e d e r u n g des Textes 3.1 Z w e c k u n d G a t t u n g
15
3.2 G l i e d e r u n g
17
3.3 Literarische Besonderheiten
18
3.4 Probleme u n d Chancen der G a t t u n g " A p o l o g i e "
19
4. Literarkritische Probleme. D i e Quellenstücke
20
4.0 Die Z i t i e r r e g e l n des josephus 4.1 Pagane Q u e l l e n
23
4.2 Jüdisches u n d Pseudepigraph-Jüdisches
41
5. Inhaltliche Probleme dieser A p o l o g i e 5.0 A n t i k e Judenfeindschaft
49
5.1 Die "mosaische Unterscheidung"
51
5.2 Z u m Begriff der historischen W a h r h e i t i n der A n t i k e
55
5.3 P r o t r e p t i k u n d P o l e m i k
60
6. Z u r Rezeption u n d Übermittlung 6.0 Das A u s b l e i b e n einer jüdischen Rezeption
63
6.1 Pagan-antike Rezeption
63
6.2 Die christliche Rezeption
63
7. D i e Bezeugung des Urtextes 7.0 Z u d e n bisherigen Ausgaben
66
7.1 D i e d i r e k t e Überlieferung
6 7
7.2 D i e Exzerpte
6 9
7.3 D i e i n d i r e k t e Überlieferung
7 0
7.4 Die lateinische Übersetzung
7
**
7.5 Das Auseinandergehen zweier Rezensionen
^4
7.6 Stemma d e r gesamten Überlieferung
7
^
7.7 D i e D r u c k e
7 8
7.8 D i e A u s w a h l der Lesarten
7 9
8. Sonstige editorische Entscheidungen 8.1 D i e Schreibung semitischer N a m e n
^2
8.2 Hebräisches i m Besonderen
^4
8.3 Die Schreibung ägyptischer N a m e n
85
8.4 D i e Schreibung griechischer N a m e n i m Deutschen
^6
8.5 D i e Wiedergabe der armenischen V a r i a n t e n
87
8.6 Die metrische Analyse
89
8.7 Z u r deutschen Übersetzung
91
8.8 D i e E i n r i c h t u n g des A p p a r a t s
92
8.9 Lateinische A b k ü r z u n g e n u n d F o r m e l n
^
4
K o n k o r d a n z der K a p i t e l - u n d Paragraphenzählung
97
Buch I
99
Buch I I
160
Endapparat; N i c h t befolgte Konjekturvorschläge
216
Vorwort M i t diesem B a n d legt das Münsteraner Josephus-Unternehmen, das v o n 1997 bis 2004 bestand, seine n o c h ausstehenden Arbeitsergebnisse v o r . A n g e k ü n d i g t w a r eine griechisch-deutsche N e u e d i t i o n der S c h r i f t Contra Apionem. B e d i n g t d u r c h das A u f t a u c h e n m e h r e r e r bisher ungeprüfter H a n d s c h r i f t e n , h ä t t e diese erstmals eine eiif io maior hätte w e r d e n sollen. I n d e m M o m e n t aber, w o w i r (bei K o n t r o l l a r b e i t e n ) diese E n t d e c k u n g machten, versiegten unsere Forschungsgelder. Die Kollationsarbeit ist t r o t z d e m geleistet w o r d e n u n d hätte z u der e r h o f f t e n Ausgabe geführt, w ä r e n i c h t m i t d e m u n e r w a r t e t e n T o d v o n D r . J ü r g e n K A L M S ( + 30.4.2003) e i n n i c h t z u ersetzender V e r l u s t eingetreten. D i e v o n i h m v e r w a l t e t e n T U S T E P - D a t e i e n w a r e n auf d e n G e r ä t e n des I n s t i t u t s n i c h t a u s d r u c k b a r , u n d Versuche, sie anzupassen, b r a c h t e n Fehler h i n e i n , die w i r n i c h t m e h r z u beheben v e r m o c h t e n . W i r h a t t e n dieses anspruchsvolle P r o g r a m m , das eine M e h r z a h l v o n A n m e r k u n g s a p p a r a t e n separat z u v e r w a l t e n erlaubt, eingeführt z u r Einsparung v o n Satzkosten. L e i d e r w a r der ursprünglich vorgesehene V e r l a g d r e i Jahre l a n g nicht bereit oder n i c h t i n der Lage, u n s m i t H i l f e der i h m erreichbaren Fachleute w i e d e r z u bearbeitungsfähigen D a t e i e n z u verhelfen. Unsere E i n s e n d u n g e n w a r e n d a m i t v e r l o ren, u n d w i r mussten auf einen Neusatz des griechischen Textes v e r z i c h t e n . Das Übrige aber a n Satzarbeit ist n u n m e h r d e m I n s t i t u t zugefallen, genauer gesagt da das I n s t i t u t k e i n Personal m e h r hat - d e m hiesigen L e h r s t u h l für Judaistik u n d Neues Testament. Angesichts einer w e i t e r e n Kürzung, die diesem n u n w i e d e r angekündigt ist, w a r m i t einer Veröffentlichung n i c h t länger z u w a r t e n . W i r s i n d d e m V e r l a g V a n d e n h o e c k & R u p r e c h t ü b e r a u s d a n k b a r für seine Bereitschaft, unser Arbeitsergebnis i n d e n "Schriften des I n s t i t u t u m Judaicum Debtzschianum" z u veröffentlichen. Als Glück i m Unglück m a g gelten, dass die n u n m e h r g e w ä h l t e Darstellungsweise, auf der deutschen Übersetzung b e r u h e n d , es Laien leichter m a c h e n w i r d , die Ergebnisse der A r b e i t z u rezipieren. A b e r auch die Fachleute w e r d e n alles finden, was sich nach h e u t i g e m K e n n t n i s s t a n d z u r Sanierung dieses e x t r e m schlecht überlieferten Textes bieten lässt. Erstmals w i r d nicht n u r die T e x t k r i t i k , s o n d e r n auch die Literark r i t i k dieses i n h o m o g e n e n , überaus quellenreichen Traktates flächendeckend dargeboten, u n d zusätzlich eine metrische Analyse, die ihrerseits völlig n e u ist. D e r D e u t s c h e n Forschungsgemeinschaft d a n k e n w i r d i e F i n a n z i e r u n g d e r Stelle eines wissenschaftlichen A n g e s t e l l t e n ; diese reichte b i s z u m F e b r u a r 2002 u n d sicherte uns so lange d e n V e r b l e i b v o n H e r r n D r . VOGEL i m I n s t i t u t . A l l e eingangs G e n a n n t e n h a b e n e i n w e i t über i h r e V e r p f l i c h t u n g e n hinausgehendes M a ß a n freiwilliger A r b e i t eingebracht. Für die Mühen der K o l l a t i o n w a r es, nach H e r r n D r . SCHRECKENBERGs w e i t r e i c h e n d e n V o r l e i s t u n g e n , v.a. H e r r D r . DE VOS; für K o r r e k turarbeiten w a r e n es H e r r Prof. D r . HANSEN, H e r r D r . PRIDIK, H e r r D r . SCHIMANOWSKI u n d abermals H e r r D r . SCHRECKENBERG. D i e K o s t e n einer Bibliotheksreise nach C a m b r i d g e ü b e r n a h m der Förderverein der Westfälischen W i l h e l m s - U n i v e r s i tät, Münster. D e r A b d r u c k der griechischen Texte aus d e m T L G e r f o l g t m i t f r e u n d l i cher G e n e h m i g u n g d e r U n i v e r s i t y of C a l i f o r n i a , I r v i n e . H a n d s c h r i f t e n k o p i e n u n d Filme erhielten w i r v o m Naturhistorischen M u s e u m Schleusingen (Thüringen) d a n k f r e u n d l i c h e r V e r m i t t l u n g v o n F r a u HOFFMANN s o w i e aus d e n Universitäts- b z w . Staatsbibliotheken C a m b r i d g e , Paris, Florenz u n d aus d e r Vaticana. Beiträge z u r A k tualisierung der I n s t i t u t s b i b l i o t h e k leistete i n alter V e r b u n d e n h e i t der EvangelischLutherische Z e n t r a l v e r e i n für Begegnung v o n C h r i s t e n u n d Juden i n H a n n o v e r .
A l l e n Genannten sei h i e r h e r z l i c h gedankt. Eingeschlossen i n diesen D a n k seien all diejenigen Personen u n d I n s t i t u t i o n e n , die als Gastgeber u n d / oder Teilnehmer die bis 2004 j ä h r l i c h s t a t t f i n d e n d e n i n t e r n a t i o n a l e n J o s e p h u s - K o l l o q u i e n bestritten haben. Ihre N a m e n s i n d z u zahlreich, u m hier genannt z u w e r d e n ; stellvertretend sei an die O r t e e r i n n e r t : N a c h M ü n s t e r w a r e n es A a r h u s , Brüssel, A m s t e r d a m , Paris, D o r t m u n d , R o m u n d D u b l i n . D o k u m e n t i e r t s i n d diese K o l l o q u i e n i m Literaturverzeichnis u n t e r d e n N a m e n KALMS, SIEGERT (2003), SIEVERS u n d RODGERS. E i n besonderer D a n k für vielfältige B e r a t u n g geht a n z w e i herausragende Fachleute, Prof. Joseph SIEVERS ( R o m ) u n d Prof. Steve M A S O N ( T o r o n t o ) . A u s der israelischen Forschung w a r uns besonders hilfreich H e r r Prof. BAR-KOCHVA ( T e l - A v i v ) m i t Pionierleistungen z u r Q u e l l e n k r i t i k des Josephus. Der K o m m e n t a r - w i r sollen i h n bescheiden n u r " A n m e r k u n g e n " n e n n e n - w u r d e erarbeitet v o n PD D r . VOGEL, i n enger Absprache m i t Prof. BARCLAY (Glasgow b z w . D u r h a m ) u n d d e m Herausgeber. V i e l e r l e i Recherchen u n d Redaktionsarbeiten u n d das Z u s a m m e n f u h r e n der Dateien bewältigte hier i m I n s t i t u t D r . DE VOS. Für m i c h persönlich, der ich i n der Bibelwissenschaft aufgewachsen b i n , w a r e n diese beiden B ä n d e der " E r n s t f a l l " historisch-kritischen Arbeitens. Dieses w a r selbst u n t e r w i d r i g e n U m s t ä n d e n n o c h l o h n e n d . Die u n f r e i w i l l i g e Arbeitspause habe ich g e n u t z t , u m auf der Basis des E r l e r n t e n e i n e n n e u a r t i g e n K o m m e n t a r z u m Johannesevang e l i u m z u erstellen; der w i r d n u n gleichzeitig m i t diesem B u c h erscheinen. Die Serie der J o s e p h u s - B ä n d e h i n g e g e n hat h i e r i h r Ende. N e u a n t r ä g e auf Fors c h u n g s g e l d e r - e t w a gar i m H i n b l i c k auf eine Antiquitates-Ausgabe - erwiesen sich als aussichtslos. Ja auch d e r l a u f e n d e Etat des I n s t i t u t s w u r d e g e k ü r z t m i t d e m Verweis, w i r m ö g e n d o c h b i t t e das Interesse der f r e i e n W i r t s c h a f t auf uns l e n k e n u n d uns v o n deren Aufträgen u n d aus p r i v a t e n D r i t t m i t t e l n e r g ä n z e n . Dass dies für eine Altertumswissenschaft, die n i c h t gerade neue Objekte ausgräbt, b l a n k e r H o h n ist, m a g aus diesem V o r w o r t erkennbar w e r d e n . D i e derzeitige K u l t u r p o l i t i k beseit i g t d i e j e n i g e n I n s t i t u t i o n e n , d i e eine G e d u l d s a r b e i t w i e d i e h i e r getane leisten könnten, z u g u n s t e n sogenannter "Exzellenzcluster", die i n i h r e r K u r z f r i s t i g k e i t , statt E d i t i o n e n z u erarbeiten, d i e E p i d e m i e der Sammelbände n o c h verstärken w e r d e n . Gleichzeitig ist eine W a n d l u n g eingetreten, die für Forschungen der h i e r v o r g e l e g t e n A r t überhaupt das A u s b e d e u t e n w i r d . D i e Kulturbehörden des Landes s i n d i n der Sprache, die h i e r geschrieben w i r d u n d i n die w i r übersetzen w o l l t e n , n i c h t m e h r ansprechbar. N i r g e n d s w i r d d i e R e d u k t i o n geisteswissenschaftlicher A r b e i t auf d e n Gebrauch der englischen Sprache eifriger betrieben als i n d e n besagten Behörden. Die r e i c h l i c h v o r h a n d e n e n europäischen Forschungsmittel aber, d e n e n zuliebe m a n sich auf eine englische Einsprachigkeit (die es n u r i m I n l a n d ist) z u r N o t n o c h e i n lassen würde, s i n d g e b u n d e n an die T h e m e n v o r g a b e n außeruniversitärer Instanzen. E u r o p a ist dabei, sich " n e u z u e r f i n d e n " , u n d dies n u n m e h r ohne die H i l f e jener Griechisches ins Deutsche gebenden - Altertumswissenschaft, die einst Deutschlands Universitäten w e i t über E u r o p a hinaus bekannt machte. I n z w i s c h e n h a t das I n s t i t u t , n a c h einer v o m Rektorat i m N o v e m b e r 2007 verfügten Personalkürzung, seine Forschungstätigkeit eingestellt. D i e erhältlichen M i t t e l decken nichts mehr als d e n U n t e r r i c h t a n Studierende der Universität Münster u n d die U n t e r h a l t u n g d e r B i b l i o t h e k . So ist dieses V o r w o r t z u g l e i c h e i n N a c h w o r t : Ein unlängst noch b l ü h e n d e r Z w e i g interdisziplinäer A l t e r t u m s f o r s c h u n g , a n d e m international ungefähr h u n d e r t Personen beteiligt w a r e n , ist e r f o l g r e i c h z u T o d e gespart worden. Münster, i m Februar 2008
Folgende Personen haben a n dieser Ausgabe m i t g e w i r k t :
- als M i t g l i e d e r des Arbeitskreises
D r . H e i n z Schreckenberg (Textkritik, K o l l a t i o n der g e d r u c k t e n Ausgaben) D r . Jürgen K a l m s + ( E D V ) PD D r . M a n u e l V o g e l (Übersetzung, K o m m e n t a r ) Pfr. LR. Hans-Jürgen Fricke (Übersetzung) Friederike N i e m e y e r ( v e r h . Barth) (Übersetzung) PD D r . Thomas W i t u l s k i (Übersetzung, E D V )
- als externe M i t a r b e i t e r
Prof. Dr. Günther C h r i s t i a n Hansen (Textkritik, Einleitungsfragen, Übersetzung) D r . Jan D o c h h o r n (Semitistik) D r . Klaus Ohlhafer (Ägyptologie) D r . K a r l - H e i n z P r i d i k (Übersetzung) Dr. Gottfried Schimanowski (Apparat, EDV)
Der K o m m e n t a r i n B d . 2, S. 59-135 w u r d e erarbeitet v o n PD D r . M a n u e l V o g e l
N a c h k o l l a t i o n e n u n d Redaktionsarbeit erfolgten m i t H i l f e v o n D r . J. Cornelis de Vos
Beratung ( d u r c h K o r r e s p o n d e n z u n d auf Tagungen): Prof. D r . John Barclay Prof. D r . Steve M a s o n Prof. D r . Joseph Sievers
Abkürzungen Die Abkürzungen i n diesem W e r k entsprechen d e n e n i n Religion in Geschichte Gegenwart, 4. A u f l a g e , m i t A u s n a h m e v o n : A = Josephus,
und
Antiquitates
B = Josephus, Bellum C = Josephus, Contra Apionem (hier jedoch meist Apologie genannt) V = Josephus, Vita Buch- u n d P a r a g r a p h e n n u m m e r n w e r d e n d u r c h D o p p e l p u n k t : getrennt - eine Schreibweise, die w i r z u r E r l e i c h t e r u n g elektronischer Sucharbeiten gewählt haben. A u c h folgendes ist r e i n c o m p u t e r b e d i n g t :
Sonderzeichen Statt eines Längenstrichs b e i e u n d o ist die Unterstreichung (g, o) v e r w e n d e t w o r d e n , statt eines Punktes unter d e m h ( u n d , i m Armenischen, eines Punktes über d e m r) gleichfalls Unterstreichung Qi, r).
Z u r Apparatsprache u n d i h r e n besonderen Abkürzungen s.u. 8.8.
Einleitung
1. Titel und Anliegen dieser Schrift N a c h der A b f a s s u n g seiner Vita beendete Flavius Josephus, einstiger Jerusalemer Priester, d a n n aber P e n s i o n ä r des Flavier-Hauses, seine l i t e r a r i s c h e Aktivität m i t einer A p o l o g i e für sein V o l k u n d seine R e l i g i o n . Entgegen w e i t e r reichenden Plänen sollte dies sein letztes W e r k w e r d e n . D a r i n a n t w o r t e t er a u f abschätzige Darstell u n g e n j ü d i s c h e r Geschichte u n d Eigenart, w i e er sie - w o h l i m L a u f e seiner A r b e i t als Geschichtsschreiber u n d A p o l o g e t des J u d e n t u m s - i n zahlreichen Q u e l l e n oder auch Quellenauszügen (ein n o c h z u diskutierendes Problem) g e f u n d e n hatte. 1
2
1.1 D e r T i t e l W i r h a b e n d e n v o n H i e r o n y m u s i n De viris illustribus 13,2 erstmals gebrauchten K o n v e n t i o n s t i t e l Contra Apionem n u r n o c h als U n t e r t i t e l stehen lassen, w e i l er überh a u p t n u r für e i n V i e r t e l des Ganzen z u t r i f f t , nämlich für 2:1-144. I m gesamten Buch 1 k o m m t A p i o n n i c h t v o r , u n d i m übrigen B u c h 2 auch n u r i n d e r Schlussansage. Die ä l t e s t e n Z i t a t e ( b e i O r i g e n e s u n d Eusebius) nennen die Schrift m i t ihrem ursprünglichen T i t e l (wörtlich): "Über das A l t e r d e r Juden" (Πβρί TTJS τών Ιουδαίων αρχαιότητος); v g l . Josephus selbst i n 1:217 u n d 2:1: irepl -rfjs αρχαιότητος ημών oder i n 1:160 die μαρτυρία -rfjs τοΰ γένους ημών αρχαιότητος. A u c h die lateinische T r a d i t i o n g i b t es so: De Judaeorum vetustate, m i t Contra Ap(p)ionem h ö c h s t e n s als U n t e r t i t e l . So w a r d e n n a u c h j a h r h u n d e r t e l a n g d e r T i t e l Περί. αρχαιότητα* i n G e b r a u c h , lat. De antiquitate. 3
Die wörtliche Übersetzung des so g e w o n n e n e n Originaltitels w ä r e freilich noch k e i n verständliches D e u t s c h : Es geht n i c h t u m das A l t e r v o n Personen, s o n d e r n u m das eines ganzen Volkes, seiner R e l i g i o n u n d K u l t u r . A u c h ist άρχαιότηϊ n i c h t n u r "Alter", s o n d e r n m e i n t d i e V e r b i n d u n g z u m A n f a n g (άρχ-ή), also "Anfänglichkeit", " U r sprünglichkeit"; so erläutert es ja a u c h C 1:1 ( u n a b h ä n g i g v o n d e r d o r t i g e n Textfrage). So h a b e n w i r für diese Neuausgabe d e n T i t e l Uber die Ursprünglichkeit des Judentums gewählt. M i t dieser T i t e l w a h l s t u f e n w i r d e n p o l e m i s c h e n C h a r a k t e r des Werkes zurück, d e r d e m apologetischen u n t e r g e o r d n e t i s t u n d i m Ü b r i g e n auch nicht z u dessen Stärken gehört. 4
1
Vgl. die Rückverweise in 1:1 und l:54f. Zur Gattungsbestimmung des C siehe im Weiteren.
1
Zu dieser seiner Doppelrolle in B und A siehe z.B. KRIEGER 1994, bes. 326-338 (zur L i t : 2-10).
Näheres bei SCHRECKENBERG 1996, 76t. und 1998, 777t, der aufgrund von C 1:1 und 2:296 auch ToG'IouSatwv -yivous zu erwägen gibt. Vgl. noch unten Anm. 7. 3
«* l P
* Diesem entspricht die Art, wie Porphyrios, Abst. 4:11 darauf Bezug nimmt: Es seien Bücher An die Griechen. Zur Gattung "Apologie" s.u. Abschn. 3.
-12-
Einleitung
1.2 Das i n t e n d i e r t e P u b l i k u m Was das i n t e n d i e r t e P u b l i k u m betrifft, so ist zunächst a n R ö m e r z u d e n k e n , insbesondere a n des Josephus aristokratische U m g e b u n g . GERBER 1999, 259 findet, "daß sich Josephus o f f e n s i c h t l i c h e i n nichtjüdisches G e g e n ü b e r v o r s t e l l t , d e n n spezifisch jüdische Ü b e r z e u g u n g e n w i e die Göttlichkeit der Thora, Gottes W a l t e n i n der Geschichte oder, n o c h einfacher, Bibelbelege w e r d e n n i c h t herangezogen" - jedenfalls nicht ausdrücklich. 4
Bei alledem möchte sich Josephus sicherlich auch den gebildeten Schichten des Judentums, insbesondere der ehemaligen jüdischen A r i s t o k r a t i e , e m p f e h l e n , w o i m m e r sie sich jetzt b e f i n d e n mochte. M e h r als i r g e n w o sonst ü b e r n i m m t er Gesichtspunke des hellenistischen - w i r v e r m u t e n : des alexandrinischen - Judentums. Dass sein K o n t a k t zu der sich b i l d e n d e n N e o - A r i s t o k r a t i e v o n Jamnia, z u m Rabbinat nämlich, darüber misslang, w i r d n o c h z u b e d e n k e n sein (1.4). 1.3 D e r W i d m u n g s t r ä g e r A m A n f a n g beider B ü c h e r dieser D a r s t e l l u n g steht die W i d m u n g a n d e n v o r n e h m e n Römer E p a p h r o d i t u s . Er ist aus allen W e r k e n des Josephus außer d e m Bellum schon bekannt (A 1:8; V 430) als des Josephus Gönner für jenen v o m Kaiserhaus n i c h t m e h r i n A u f t r a g gegebenen größeren T e i l seiner Schriftstellerei. M a n hat sich also v o r z u stellen, dass n a c h d e r Veröffentlichung des Bellum E p a p h r o d i t u s es w a r , d e r die Kosten u n d die " W e r b u n g " ( w o h l i n F o r m gesellschaftlicher Ereignisse, insbesondere Öffentlicher Lesungen) veranlasste u n d die Kopierarbeit f i n a n z i e l l unterstützte. D i e E i n s t e l l u n g des E p a p h r o d i t u s z u r überlieferten paganen R e l i g i o n muss liberal, w e n n n i c h t d i s t a n z i e r t gewesen sein, so sehr diese a u c h i n R o m als staatstragend galt; anders jedenfalls hätte er sich die P o l e m i k v o n 2:236-286 w o h l k a u m gefallen lassen. W a r er e i n "Gottesfürchtiger", v i e l l e i c h t sogar Proselyt? Das könnte ein G r u n d sein, w a r u m römische Quellen v o n i h m schweigen. Vielleicht hatte Josephus, der einstige Priester, i n R o m seine "Personalgemeinde", der auch reiche Freigelassene w i e dieser E p a p h r o d i t u s angehörten, u n d hat diese A p o l o g i e z u deren I n s t r u k t i o n u n d Vergnügen verfasst. 5
6
W i l l m a n E p a p h r o d i t o s n u n k o n k r e t m i t e i n e m der zahlreichen unter diesem N a m e n b e k a n n t e n R ö m e r i d e n t i f i z i e r e n , wäre a m ehesten a n j e n e n r e i c h e n Büchersammler M a r c u s M e t t i u s E p a p h r o d i t u s z u d e n k e n , einen Griechen aus Chaeronea, auf d e n H A N S E N 2001, 68f erneut h i n w e i s t als die "beste W a h l " , die Josephus treffen k o n n t e . W i e Josephus, w a r M e t t i u s i n Sklaverei geraten, bis d e r Präfekt v o n Ägypten, M a r c u s M e t t i u s M o d e s t u s , i h n freiließ, w o d u r c h er auch nach R o m k a m . Ist dieser 7
HAALAND 1999; BARCLAY 2000; LAMBERS-PETRY 2001; MASON 2005 (dort bes. 565). Zur älteren Diskussion z.B. FELDMAN 1988, 230-243 mit ähnlichem Ergebnis. Bei Porphyrios, Abst. 4:11 fidet sich sogar -προς TOÖS"Ελληνα*, „Gegen die Griechen", als Titel der ganzen Schrift. GERBER 1997, 67. - Vgl. noch unten 5.3. LAMBERS-PETRY 2001, 223; zu den „Gottesfürchtigen" weiterhin WANDER 1998, bes. 145f. - M i t dem Theophilos von Lk 1,1 und Apg 1,1, der, sofern historische Persönlichkeit, natürlich Christ gewesen sein dürfte, teilt er die Anrede κράτι,βτβ (bei Josephus hyperbolisch κρατήστε ανδρών). 4
s
6
Vgl. unsere Anm. zu Vita 430 (Lit). Man fragt sich freilich, ob Josephus aus Mettius' 30.000 Buchrollen nicht größeren Nutzen gezogen hätte: Warum begnügt er sich mit Quellenauszügen aus zweiter Hand? 7
Einleitung
-13
-
H i n w e i s r i c h t i g , e r g i b t sich zugleich als terminus ad quem dessen Todesjahr 96/97. Ein anderer E p a p h r o d i t u s , Freigelassener Neros, der i . J. 95 i n D o m i t i a n s Ungnade fiel u n d infolgedessen auch hingerichtet w u r d e , würde d e n Z e i t r a h m e n noch etwas enger stecken. A u c h er w a r steinreich; u n d w a r u m soll n i c h t a u c h er, w i e N e r o s einstige Frau Poppaea, eeoo-eßrjs gewesen sein, also " G o t t v e r e h r e n d " ( A 20:195) i n einem jüdischen Sinn, was N e r o vielleicht n o c h mochte, D o m i t i a n aber gar nicht? W e r auch i m m e r der römische Sponsor w a r u n d das v o n i h m erhoffe L e s e p u b l i k u m , die A r g u m e n t a t i o n s w e i s e des Josephus passt - nicht anders als die eines P h i l o n i n dessen apologetischen Schriften - bruchlos e i g e n t l i c h n u r für gebildete Juden, die wissen w o l l e n oder sollen, w i e sie sich ausdrücken k ö n n e n , w e n n i h r e Identität i n Frage stehen sollte. Bei i h n e n k o n n t e der Gegenangriff v o n 2:236-286 d e n freiesten Beifall f i n d e n . E r i c h G R U E N hat d e m e n t s p r e c h e n d d e n V e r s u c h einer r e i n innerjüdischen Lektüre jener d i v e r s e n A p o l o g i e n oder auch U n t e r h a l t u n g s s c h r i f t e n , die unsere P s e u d e p i g r a p h e n s a m m l u n g e n füllen, vorgelegt (1998). D a r i n zeigen sich, was Josephus b e t r i f f t , die e n g e n G r e n z e n seiner W a h r n e h m u n g des u m g e b e n d e n H e i dentums. Ebenso begrenzt ist seine Bereitschaft, v o n diesem i r g e n d e t w a s z u lernen; das w i r d sich i m A b s c h n i t t über die Frage der historischen W a h r h e i t erneut zeigen (5.2). 9
9
D o c h ist A p o l o g e t i k auch d a n n nicht vergeblich, w e n n sie die Festigung u n d Weitere n t w i c k l u n g v o n Ü b e r z e u g u n g e n i m I n n e r e n einer Wertegemeinschaft erreicht. W i e abweisend die hohe römische Gesellschaft auf direkte E m p f e h l u n g jüdischer Religion reagiert hätte u n d hat, w i r d aus d e m nächsten A b s c h n i t t z u ersehen sein. 1.4 D i e S e l b s t d a r s t e l l u n g des A u t o r s W i e schon die Vita, so gibt auch diese A p o l o g i e e i n implizites Bild ihres A u t o r s . W i r w e r d e n nach i h r e m H a u p t z w e c k n o c h fragen (3.1); d e m A u t o r g i l t i m m e r h i n nicht u n w i c h t i g e N e b e n a b s i c h t . H a t t e Josephus i n d e r Vita seine p r i e s t e r l i c h e u n d königliche A b k u n f t ( w i l l sagen: Bestimmung) betont u n d sein "nicht unbedeutendes" Geschlecht d e m völlig " u n b e d e u t e n d e n " des letzten, i m K r i e g e u n t e r g e g a n g e n e n jüdischen H o h e n p r i e s t e r s entgegengestellt, w a s a u f die K a n d i d a t u r f ü r e i n z u erneuerndes H o h e p r i e s t e r a m t hinausläuft, so g i b t er sich h i e r n u n als Sprecher eines w i e d e r selbstbewusst g e w o r d e n e n J u d e n t u m s , m i t h i n als K a n d i d a t für so etwas w i e ein Patriarchenamt. M a n weiß, w e r damals aus Jamnia k a m - d o c h w o h l , u m diesen P l a n z u v e r h i n d e r n : Eine D e l e g a t i o n d e r v i e r P r o m i n e n t e s t e n des n e u gebildeten Rabbinenstandes (R. Eliezer, R. Jehoschua, R. G a m l i e l I I . u n d R. A k i b a ) w e i l t e M i t t e der 90-er Jahre i n R o m , was uns schon i n der W t a - E i n l e i t u n g " z u der V e r m u t u n g veranlasst hat, dass sie k a m e n , u m des Josephus Ehrgeiz z u dämpfen. A l s d a n n i m L a u f e des 2.Jh. der Patriarchat eingerichtet w u r d e , b e t r a f es einen N a c h k o m m e n H i l l e i s u n d k e i n e n der v o n Josephus vertretenen L i n i e n . 10
Sein Grabstein, gesetzt durch einen von ihm wiederum Freigelassenen, ist im CIL 6 Nr. 9454 ediert; er bezeichnet ihn als grammaticus Graecus und ist mit einer Statue geschmückt. Vgl. MASON 2003, 564f; LABOW 2005, S. LXXIVf. - Freilich, aus derselben Zeit sind epigraphisch noch an die 100 Personen mit Namen "Epaphroditus" bekannt. Vgl. nächste Anm. 8
S. unsere Vitu-Ausgabe, S. 159 Anm. 361. Mehr über beide Epaphroditi siehe PW 5/2 (1905), 2710f und 2711-2714., letzteres aus der Suda gespeist, die aber leider nichts meldet über Kontakte mit Josephus. Neueres über Neros Freigelassenen Epaphroditus bei WEAVER 1994, wo eine Verbindung dieser Person zu Josephus sich nicht konkretisiert. 9
10 11
SIEGERT 2003a, Nodet folgend, und die meisten Beiträge im selben Band. Aktuell: NODET 2007. Dort S- 2. Vgl. SIEGERT 2003a, 12.
-14 -
Einleitung
Das B e m ü h e n des Josephus, i n d e n Antiquitates u n d jetzt i n dieser A p o l o g i e ein s y m pathisches B i l d des J u d e n t u m s z u geben, dürfte i h m n o c h z u Lebzeiten die bittere E r f a h r u n g des Scheiterns beschert haben. Leute w i e Tacirus (der v i e l über das J u d e n t u m i n E r f a h r u n g wusste) ließen nicht v o n i h r e n V o r u r t e i l e n . D a m i t m a g z u s a m m e n h ä n g e n , dass Josephus seinen öfters v e r k ü n d e t e n Plan fallen ließ, so etwas w i e eine Theologie des Judenrums z u schreiben ( v g l . nächstes). N u r eine apologetische Schrift schien i h m noch a m Platze. Danach, u n d selbst w e n n selbst w e n n i h m die Lebenszeit z u r Ausführung dieses größeren Plans n o c h gereicht hätte, muss er sich doch gefragt haben, w e m zuliebe er sich anstrengen sollte.
2. Datum und Umstände der Abfassung und Veröffentlichung W e n n die Vita frühestens 9 3 / 9 4 n . C h r . i n R o m entstand u n d Josephus sich gleich danach an sein zweites apologetisches W e r k m a c h t e , b l e i b e n w i r jedenfalls noch i n den letzten Jahren des 1 . Jahrhunderts. Unabhängig v o n d e r Frage, ob Josephus die A r b e i t noch i n der Z e i t D o m i t i a n s beendet hat (also bis 96 n . C h r . ) , so hat er sie doch i n deren - für i h n nicht ungefährlichem - politischen K l i m a b e g o n n e n . Just i n jener Zeit nämlich liegt d e r römische Skandal, der entstand, als d e r C o n s u l T i t u s Flavius Clemens u n d seine Frau Flavia D o m i r i l l a jüdische Lebensweise a n n a h m e n . D a w a r auf e i n m a l die R e p u b l i k ( w i e m a n sie n o c h i m m e r nannte) i n Gefahr. D o m i t i a n o r d nete die H i n r i c h t u n g des Senators an sowie die V e r b a n n u n g seiner W i t w e ; diesem U r t e i l ( w e g e n " G o t t l o s i g k e i t " ) f o l g t e n zahlreiche w e i t e r e - w o r a u s i n christlicher Überlieferung die Legende w u r d e , dies sei d i e (nach N e r o ) z w e i t e Christenverf o l g u n g gewesen. * 12
13
1
Das ist sicher übertrieben; d o c h lässt es auf e i n K l i m a religiöser X e n o p h o b i e schließen, i n d e m Josephus - auch u n t e r d e m letzten Flavier - v o r s i c h t i g sein musste. So erwähnt er heidnische I m i t a t i o n e n jüdischer Lebensweise gegen Ende seines Traktats z w a r d u r c h a u s (2:282), lässt dies aber weitab sein, ohne Bezug auf R o m . Jüdische K r i t i k a n Bildern, insbesonder Menschendarstellungen z u m Z w e c k e der V e r e h r u n g , gibt er so w i e d e r , als geschehe nichts dergleichen i n R o m (BARCLAY 2000, 238). Das anti-intellektuelle, gegen philosophische O p p o s i t i o n gerichtete K l i m a unter D o m i t i a n b e s t i m m t i n jener Partie den V e r l a u f seiner A p o l o g i e derart, dass Gunnar H A A L A N D (2005), d e r zunächst das V e r s c h w i n d e n pliilosophie-spezifischen V o k a b u lars i m W e r k des Josephus bis h i n z u C 2:168 v e r f o l g t , m i t g u t e n G r ü n d e n z u d e m Schluss k o m m t . Contra Apionem müsse n o c h unter D o m i t i a n v o l l e n d e t w o r d e n sein. Das gibt uns d e n A b f a s s u n g s z e i t r a u m 94-96 n.Chr. 15
Was n u n die W a h r u n g jüdischer Interessen betrifft, u m d e r e t w i l l e n mancher H a s m o näer u n d manches Glied des Herodes-Hauses bis h i n z u A g r i p p a I I . i n R o m z u resi-
" KRIEGER 1999. Cassius Dia 67:14,1-3 (STERN 11, 377-384). Zur Milderung der Spannung unter Nerva s. Cassius Dio 68:1,2 (5TERN 384f.; WANDER 179). Vorher scheint selbst Poppaea, Neros Gattin, dem Judentum nahegestanden zu haben, wenn Josephus, A 20:195 sie als 6eoaeß-r|s bezeichnet - was hier freilich nicht den terminologischen Sinn haben muss, den es in gewissen Synagogeninschriften hat. So, einem gewissen Bruttius folgend, die Chronik des Eusebius (und Hieronymus), hg, HELM, 192 Z. 14-19; dazu die griech. Fragmente ebd. 411 Zif. a-e. 13
w
Tacirus, Agricola 2 usw.: Er hat einige stoische Philosophen hinrichten und Bücher verbrennen lassen. Details bei. HAALAND 2005 15
Einleitung
-15 -
dieren pflegten, so hätte Josephus sie, w i e es scheint, gern an sich gezogen u n d persönlich v e r t r e t e n . M i t h i n k a n n m a n d i e b e i d e n A p o l o g i e n des Josephus, die persönliche d e r Vita w i e d i e k o l l e k t i v e , die w i r h i e r v o r s t e l l e n , als "Qualifizierungsschriften" auffassen, m i t d e n e n der an seinem A m t v e r h i n d e r t e Jerusalemer Priester, A b k ö m m l i n g v o n Königen w i e v o n H o h e n p r i e s t e r n , für höchste Ä m t e r i n einem n e u z u k o n s o l i d i e r e n d e n J u d e n t u m k a n d i d i e r t . I n dieser H o f f n u n g ist er alt g e w o r d e n u n d ist gestorben, o h n e n o c h die v i e r B ü c h e r Über Gebräuche und ihre Ursachen z u schreiben, die er w ä h r e n d der gesamten A u s a r b e i t u n g der Antiquitates i m Sinn gehabt h a t t e . 16
57
D o c h erhalten w i r h i e r eine wenigstens k u r z gefasste Entschädigung (HANSEN 2001, 660- Der p o s i t i v u n d systematisch gehaltene A b s c h n i t t C 2:145-235 entspricht weitgehend jener A n k ü n d i g u n g . So b e k o m m t - u n d behält - das Contra Apionem die Bedeutung v o n Josephus' literarischem, ja theologischem Testament.
3. Zweck, Gattung und Gliederung des Textes
3.1 Z w e c k u n d G a t t u n g Josephus selbst charakterisiert seine letzte Schrift e i n m a l als " A p o l o g i e " (2:147), u n d als solche m ö g e sie h i e r gelten, auch w e n n sie sich zunächst (1:1-5) n u r als eine r e i n i n f o r m a t i v e Schrift g i b t , e t w a e t h n o g r a p h i s c h e n I n h a l t s . Das ist sie aber nicht, s o n d e r n fördert ganz o f f e n s i c h t l i c h Interessen desjenigen ethnos, d e m i h r A u t o r angehört. So z.B. GOODMAN 1999, 56f, der beides erwägt: was u n t e r d e n F l a v j e m u n d was danach der v o n Josephus m i t dieser Schrift angestrebte V o r t e i l gewesen sein m a g . Es w a r z u m i n d e s t Schadensbegrenzung n a c h d e m Prestigeverlust des Judentums i m K r i e g gegen R o m . 18
Sympathie z u erzielen i n Roms Oberschicht, nicht aber K o n v e r t i t e n z u w e r b e n , w a r nach aller W a h r s c h e i n l i c h k e i t des Josephus H a u p t a b s i c h t . Schließlich hat er die Flavierzeit m i t e r l e b t (Vespasian, Titus, D o m i t i a n ) , w o der Kriegsbericht, d e n er gab, z w a r begrüßt w o r d e n sein m a g , w o aber doch e i n Leben nach jüdischer A r t i n Roms 19
Hierzu vgl. den Kolloquiumsband KALMS/SIEGERT 2003, insbes. dessen Einleitung (S. 9-12) und den ersten Beitrag (D. Dormeyer, S. 15-33). ricpl e85v not Q L T U Ü V , A 1:25.29; 4:198 (dort der Titel) u.ö. bis 20:268. Gemeint war sicherlich primär die Tora, wobei 46i| auch die Halacha einschließt (soweit sie damals ausgebildet war). Al-rfai wären Sinnerklärungen gewesen, wie wir sie auch bei Philon rinden, ja schon in EpArist. 128-171 und bei Aristobul; pagan bei Plutarch (Aetia Ramana, Aetia Graeca u.a.). - Der Patriarch Photios (Bibliotheca 48) nennt ein Werk des Josephus in zwei kleinen Bänden unter dem Titel Über das All und Über die Ursache des Alls. Das scheint zunächst ein Nachklang jenes aufgegebenen Planes zu einem vierbändigen Werk zu sein, wenn es nicht unser Contra Apionem war. Als Hauptthese wird diejenige vom überragenden Alter des jüdischen Volkes referiert. Anschließend wechselt das Thema zur Anthropologie, und Photios entdeckt an einer Randnotiz, dass es sich um ein Werk des römischen Presbyters Gajus handelt. Dies war ein - wohl zusätzlich in Unordnung geratener - Mischcodex. 16
17
DORMEYER 2001, 252 möchte diesen Titel nur für den 3. Hauptteil gesagt Sein lassen; doch ergibt sich auch aus dem 5. Hauptteil nichts anderes, außer dass dieser eher der epidiktischen als der judizialen Großgattung angehört. A m direktesten - da hat Dormeyer recht - gilt diese Bezeichnung "Apologie" hier: Tn 2:147, was wir eben zitierten, findet sich synonym der Ausdruck-ypa^TJ in dem speziellen Sinn von "Schriftsatz", "schriftliche Eingabe". Vgl. 3.2. 18
'* Thematisch: LAMBERS-PETRY 2001; vgl. LABOW 2005, S. LXXIV. Vorangegangen war die Diskussion in FELDMAN/ LEViSON 1996
-16 -
Einleitung
Oberschicht h e f t i g abgelehnt w u r d e ( A p g 16,21) - ähnlich übrigens w i e die u m jene Zeit i m m e r "römischer" oder überhaupt westlicher w e r d e n d e M e h r h e i t des k i r c h lichen Christentums eine jüdische Lebensweise ( u n d d a m i t das nachmals so genannte Judenchristentum) ihrerseits ablehnte. " A p o l o g i e " ist eine G a t t u n g d e r forensischen R h e t o r i k ; das schließt j e d o c h eine w e r b e n d e Nebenabsicht n i c h t aus, fördert sie sogar eher d u r c h vorsichtiges V e r decken (LAMBERS-PETRY 2001, 234). Forensik u n d P r o t r e p t i k , also defensives b z w . aggressives V e r h a l t e n einerseits u n d werbendes andererseits d u r c h d r i n g e n sich aufs Innigste. M a s o n 1996 betrachtet das Ganze, w i l l m a n seinen Teilen eine vereinigende Absicht geben, als e i n e n logos protreptikos: Es ist eine Rede w e r b e n d e n Charakters m i t ethisch-praktischem Z w e c k , z i e l e n d auf V e r h a l t e n s ä n d e r u n g b e i d e n Adressaten. Diese B e s t i m m u n g b l e i b t i n d e m Maße gültig, w i e ja gar k e i n Richter da ist u n d k e i n Gericht, s o n d e r n n u r e i n P u b l i k u m ohne feste Grenzen: U m dessen günstiges "Urteil" bezüglich des Judentums w i r d geworben. Das A b z i e l e n auf V e r h a l t e n s ä n d e r u n g b e i d e m römischen P u b l i k u m ist n o c h lange keine Mission i m christlichen Sinne. Es meint nicht u n b e d i n g t , oder höchstens i m Ext r e m , dass H ö r e r oder Leser des Josephus Proselyten w e r d e n sollten (eine Möglichkeit, auf die er i n 2:210 n u r k u r z h i n w e i s t ) , zielt aber d o c h auf S y m p a t h i e i m Sinne des Unterlassens v o n Feindseligkeiten - das ist ja w o h l eine Verhaltensänderung - , w e n n n i c h t gar auf e i n V e r h a l t e n w i e das der Gottesfürchtigen (2:282-284). H i e r hatte e i n Freigelassener w i e E p a p h r o d i t u s e r h e b l i c h größere Freiheit, n e u g e w o n nenen Ü b e r z e u g u n g e n z u leben, als e t w a der Senator T i t u s F l a v i u s Clemens. Sagen w i r . Josephus schreibt e i n e n Protreptikos aus der Defensive heraus. 20
11
Für antike Menschen jedenfalls w a r m i t d e m Buchtitel Über das Alter des Judentums sofort klar, dass m i t d e m A l t e r s a r g u m e n t A p o l o g i e g e t r i e b e n w e r d e n s o l l . Eine solche k o n n t e a u c h i n P o l e m i k m ü n d e n , w i e i n unserer Schrift a u c h m e h r f a c h geschieht. Gegen E n d e aber k o m m t Josephus p o s i t i v z u r Sache, u n d die ist für i h n das Mosegesetz. Dessen V e r t e i d i g u n g als Lebensregel der Juden i n aller W e l t liegt i h m am Herzen. 22
Als A p o l o g i e aber ist diese Schrift ein Seitenstück z u der persönlichen A p o l o g i e , die Josephus i m H i n b l i c k auf sich selbst geschrieben hatte, die Vita. Erwies er d o r t gleich z u Beginn das A l t e r seines eigenen Geschlechts, so schreibt er jetzt Über das Alter des Judentums, u m dessen Besonderheit z u e m p f e h l e n . Er t u t dies i n einer literarischen Sprache, reich an A b w e c h s l u n g u n d a n geschickt eingesetzten S t i l m i t t e l n . D e n zahlreichen Analysen, die h i e r z u geliefert w o r d e n s i n d , fügen w i r h i e r eine bei, die n u r a m griechischen W o r t l a u t gemacht w e r d e n konnte, die metrische Analyse (s.u. 8.6). 23
I n e i n e m gewissen, v o n Josephus v o l l ausgeschöpften, ja sogar e r w e i t e r t e n M a ß e verträgt die G a t t u n g einer A p o l o g i e auch Zitate. Diese k ö n n e n eine Subgattung einführen: Dies g i l t v.a. für das oder die Enkomia des Judentums ab 2:151. Sie sind als L o b r e d e n gerade d a r a n e r k e n n b a r , dass Josephus i n d e r A n k ü n d i g u n g (2:147;
Zu diesem Phänomen vgl. WANDER 1998, z.B. 62f, und die Diskussion in den Nachbarbeiträgen zu MASON 1996. Die Gottesfurchtigen der Antike haben in heutiger Sekundärliteratur eine Apologetik eigener Art erzeugt, die sie als eine Erfindung des Lukas hinstellt.
20
Diskussion der Gattungsfrage bei GERBER 1999, 259-264: "Contra Apionem als Apologie". Heute versucht man sich eher mit der Neuheit einer Sache Geltung zu verschaffen als mit ihrem Alter. Zum Alterstopos in der Antike vgl. P1LHOFER 1990, zu Josephus dort besonders 193-206. Dass solche Altersansprüche künstlich sein können, weiß Josephus (C 2:152), und ebenso, dass nicht jeder das jüdische Altersargument akzeptiert (A 1:121; 16:44).
21 22
In Feldman/ Lev'tson 1996 sind es die Beiträge von LEVISON/ WAGNER (bes. S. 7L15-17), KASHER (bes. 164-176)
23
Einleitung
-17-
ebenso 287) angibt, er w o l l e kein E n k o m i o n halten. * Es g e h ö r t e z u jener A r t v o n Eloquenz, dass sie sich k o k e t t verleugnet. 2
3.2 G l i e d e r u n g Gemäß den Regeln der V e r t e i d i g u n g s r e d e ist nach e i n e m f r e i e n , s c h w u n g v o l l z u f o r m u l i e r e n d e n A n f a n g (exordium) der H e r g a n g des u m s t r i t t e n e n Falles z u schildern warratio), danach ist auf die Einwände der Gegner i m D e t a i l e i n z u g e h e n (refutatio); schließlich ist n o c h die Gelegenheit z u einer eigenen, frischen D a r s t e l l u n g des Sachverhalts, ehe eine peroratio das Ganze auf seinen Z w e c k h i n z u b ü n d e l n b e k o m m t . D e m entspricht unser Text i m G r o ß e n u n d Ganzen, bis auf d i e p a r a d o x e NichtN a r r a t i o v o n 1:6-72, m i t welcher das weitgehende Schweigen d e r Griechen über die Juden begründet w i r d , u n d bis a u f jene P o l e m i k v o n 2:236-286, die über das Ziel der Schrift e i n Stück h i n a u s s c h i e ß t - es sei d e n n , m a n fände, A n g r i f f sei die beste V e r t e i d i g u n g . - Folgende Gesamtgliederung k a n n gegeben w e r d e n : 25
26
Erstes
Buch:
Einleitung (1:1-5): Das A n l i e g e n u n d seine Schwierigkeiten, m i t E x k u r s e n ; D e r V o r z u g orientalischer Quellen v o r griechischen (1:6-56) Gründe des Schweigens griechischer Q u e l l e n v o n d e n Juden (1:57-72) 1. H a u p t t e i l (1:73-160): Bezeugungen des Judentums bei orientalischen Völkern A ) Ägypten: M a n e t h o n (1:73-105) B) Phönizien: diverse A u t o r e n (1:106-127) C) Babylonien: Berossos (1:128-153) Rückblick i m Vergleich (1:154-160) 2. H a u p t t e i l (1:161-218): Bezeugungen des Judentums bei d e n Griechen 3. H a u p t t e i l (1:219-320): W i d e r l e g u n g antijüdischer Darstellungen insbesondere bei: A ) M a n e t h o n (1:227-287), B) Chaeremon (1:288-303), C) Lysimachos (1:304-320). 27
Zweites
Buch:
4. H a u p t t e i l (2:1-144): W i d e r l e g u n g antijüdischer D a r s t e l l u n g e n A p i o n s u n d seiner Gewährsleute 5. H a u p t t e i l (2:145-235): Positive D a r l e g u n g der mosaischen Verfassung Exkurs (2:236-286): K r i t i k der griechischen R e l i g i o n Rückblick u n d Schluss (2:287-296). 28
" G O O D M A N 1999,56
MIUKOWSKI 2002,164f äußert den Eindruck, dass beide Schlussteile, der von 2:145-235 und der von 2:236ff, über das anfängliche Ziel überschießen, wie es in 1:1-5 fixiert ist. Man könnte den Gedanken verlängern und vermuten, es war noch Platz auf der Rolle, und Josephus antizipierte (glücklicherweise) das, was er in seinem Περί αιτιών noch hatte sagen wollen. ö
Andere und ähnliche Gliederungsvorschläge z.B. bei CANZTK 1986, 70f; GERBER 1997, 67-70 (und GERBER 1999, 252f); BARCLAY (Lit.-verz.: Josephus, engl.), XXI sowie LABOW 2005, VI (zu Buch I). Eine mehr am Detail orientierte Gliederung geben LEVISON / WAGNER 19%, 2-5. So ausdrücklich (παρέκβαση) an der Nahtstelle, 1:57. Auch was folgt, ist noch ein Exkurs. Dieser Teil, der nur durch das Ende der alten und den Anfang einer neuen Buchrolle vom vorherigen getrennt ist, könnte auch als dessen Fortsetzung gezählt werden. - Einige lateinische Codices zählen ab 2:145 ein "Buch 3". H
37
28
Ernleitung
-18-
So g e g l i e d e r t , gefällt d e r T r a k t a t sogar d u r c h S y m m e t r i e . F r e i l i c h entsteht ein gewisses A c h t e r g e w i c h t d a d u r c h , dass der fünfte H a u p t t e i l , m i t erneuter Einleitung, auch i n h a l t l i c h die Hauptsache bietet - eben als positive D a r s t e l l u n g der jüdischen Position. I n seiner E i n l e i t u n g (2:147) w i e i n seiner Schlussbemerkung (2:288) erhält dieser T e i l die eigene G a t t u n g s b e s t i m m u n g ypafä, etwa: " K u r z t e x t " , "Pamphlet", "Mem o r a n d u m " . Eingeflossen s i n d e i n E n k o m i o n (oder gar mehrere) auf das Judent u m , w i e oben b e m e r k t (3.1), ja vielleicht auch eine A r t v o n Katechese, orientiert an den Z e h n Geboten (2:190-212; s.u. 4.2). Dieser Teil ist, w i e alle anderen Subgattungen, die w i r b e m e r k t haben, d e m apologetischen b z w . p r o t r e p t i s c h e n H a u p t z w e c k untergeordnet. 29
Die S y m m e t r i e i n d e r G l i e d e r u n g , die w i r hier e r w ä g e n , besteht a u c h d a n n , w e n n m a n , Detlev DORMEYER f o l g e n d , i n j e d e m der b e i d e n B ü c h e r eine Übungsrede (suasoria) sieht, eine H i l f e für jüdische Intellektuelle u n d S y m p a t h i s a n t e n zur geistigen Selbstverteidigung. D i e b e i d e n Reden bleiben aufeinander bezogen, u n d z w a r so, dass B u c h 1 die H i s t o r i k e r behandelt u n d Fragen der Geschichtsschreibung, w o hingegen B u c h 2 auf freiere T h e m e n eingeht, die über das R i t u a l ins Z e n t r u m führen, die jüdische E t h i k . D i e Autorität des Mose w i r d h i e r b e i "historisch" abgesichert: I n 1:279 s i n d es gerade die Ägypter, die i h n für einen "erstaunlichen, ja göttlichen M a n n " halten, ehe der 5. H a u p t t e i l dies d a n n auch inhaltlich v e r t e i d i g t , Der Schluss fügt beide Bücher z u s a m m e n z u einer Einheit. 30
31
3.3 Literarische B e s o n d e r h e i t e n I n n o v i e r e n d hat g e w i r k t , dass Josephus zahlreiche Quellentexte wörtlich zitiert. Das w a r i n literarischen W e r k e n i n solchem Ausmaß bis d a h i n n i c h t üblich. T h u k y d i d e s k a n n w i c h t i g e D o k u m e n t e i m W o r t l a u t b r i n g e n , aber er tut es sparsam; i n aller Regel f o r m u l i e r t e m a n n e u . W e n n v o n C h r y s i p p s einst so z a h l r e i c h e n Schriften nichts i m O r i g i n a l ü b e r d a u e r t h a t , dürfte das n i c h t z u l e t z t m i t d e m T a d e l z u s a m m e n hängen, d e n seine Abschreiberei (die m a n sehr w o h l b e m e r k t e ) i h m e i n t r u g (SVF I I N r . 1 , S. 1 Z . 26-28). E i n literarisches W e r k d u r f t e n u r sehr b e g r e n z t z i t i e r e n u n d sollte m ö g l i c h s t n i c h t m i t d e n S t i l e n w e c h s e l n . Die K l a t s c h - u n d A n e k d o t e n s a m m l u n g eines Athenaeos (Dipnosophistae, u m 200 n.Chr.) ist die A u s n a h m e , die die Regel bestätigt: So etwas gab es auch, u n d es überlebte i n e i n e m e i n z i g e n M a n u s k r i p t . Dass d i e zitateschwere A p o l o g i e des Josephus z u d e m W e n i g e n zahlt, das uns d e n n o c h e r h a l t e n b l i e b , liegt a m Interesse d e r C h r i s t e n , d i e d a m a l s i m Römischen Reich ihrerseits i n der Defensive w a r e n - lange Zeit sogar i n s t ä r k e r e m Maße als das J u d e n t u m . Just i n d e m M o m e n t aber, w o sie aus dieser i n die D o m i n a n z übergehen k o n n t e n , h a t Euseb die A p o l o g e t i k i n Geschichtstheologie v e r w a n d e l t u n d hat i n seiner - ihrerseits dokumentengesättigten - Chronik u n d seiner Kirchengeschichte Josephus z u m K r o n z e u g e n g e n o m m e n . 32
Der Besonderheit der A p o l o g i e als zusammengesetzter Text hat nicht n u r die n o c h Insbesondere Eingaben bei Gericht - Apologien - konnten so heißen. Seit dem Quadratus-Fragment sind christliche Apologien in dieser forensischen Textgattung gehalten. - Über diesen Teil gesondert s.u. 4.2. w
DORMEYER 2001 (bes. 250-253), mit Analogien zu den beiden Bänden des Lukas. Vgl. unten 4.1 zu Strabon. Dies ist eine von Josephus nicht weiter verfolgte Spur. Alle Handschriften dieses Werkes stammen von einer einzigen, anfangs verkürzten, teilweise verstellten. - Von den Stromata des Clemens von Alexandrien, auch weitgehend eine Zitatesammlung, gibt es überhaupt nur eine Handschrift.
30 11 M
Einleitung
-19 -
darzustellenden text- u n d literarkritischen Probleme z u r Folge; sie b r i n g t auch ein für dieses Buch eigentümliches V o k a b u l a r zustande. Piet VAN DER HORST (1996) hat die ca. 240 Lexeme, die sich bei Josephus n u r i n C f i n d e n u n d w o v o n k n a p p 80 aus seinen Q u e l l e n k o m m e n , die übrigen aber d u r c h die T h e m e n s t e l l u n g b e d i n g t sind, einer eigenen U n t e r s u c h u n g gewürdigt. Keine Frage, dass Josephus auch seine Beherrschung des Griechischen i m besten L i c h t erstrahlen lassen w i l l . Der Schmuck der P r o s a r h y t h m e n , d e n w i r a n der Vita schon b e m e r k t e n (unsere Ausgabe, S. lOf; s.u. 8.6) ist i n C noch auffälliger, Literarisches V o r b i l d dürfte auch hier der i n R o m w i r k e n d e L i t e r a t u r k r i t i k e r u n d (mittelmäßige) H i s t o r i k e r Dionysius v o n H a l i k a m a s s gewesen sein. I n C 2:7 u n d 2:238ff m e i n e n w i r etwas d a v o n fassen z u können. 33
3.4 P r o b l e m e u n d C h a n c e n d e r G a t t u n g " A p o l o g i e " Jede A p o l o g i e ist abhängig v o n e i n e m B i l d der Gegenseite, u n d solche Bilder pflegen ihrerseits n u r g r a d u e l l z u z u t r e f f e n . A u f d e n ersten B l i c k ist C das früheste Q u e l l e n w e r k über die W u r z e l n dessen, was m a n heute " A n t i j u d a i s m u s " nennt u n d i n der Steigerung "Judaeophobie" (s.u. 5.1). Josephus gibt u n s die Belege für einen bis d a h i n nicht g e k a n n t e n Hass zwischen Völkern u n d Religionen i n der sonst so offenen u n d d e m F r e m d e n aufgeschlossenen A n t i k e . D i e neueren A n a l y s e n zeigen freilich, w i e sehr er selber es ist, der sich seinen Gegner erst zurecht macht. * Manche seiner Zitate w i r k e n antijüdisch n u r b e i I g n o r i e r u n g ihres Kontextes. So w i e Manethons N a c h r i c h t e n über die H y k s o s nicht die Israeliten m e i n t e n u n d die A u f z e i c h n u n g e n über den T e m p e l b a u i n T y r o s nicht denjenigen i n Jerusalem, so täuscht sich Josephus auch u n d insbesondere d a , w o er abfällige Seitenbemerkungen oder Aggressivitäten, die zufällig Jüdisches nennen, als grundsätzliche Feindschaft gegen Juden e m p f i n d e t . 3
35
N e h m e n w i r i h n vielleicht n u r z u ernst? Erich GRUEN (2005,40f) ist der M e i n u n g , ein Altersbeweis für das J u d e n t u m sei n i e v e r l a n g t w o r d e n ; Josephus e r f i n d e dieses Bedürfnis, u m für seine A p o l o g i e einen leichten A n f a n g z u haben. A u c h das Weitere sei a collection ofstraxu men to be knocked over; "Josephus plünderte seine Texte, u m die schmählichsten B e h a u p t u n g e n z u finden, die er literarisch zurückweisen k o n n t e , m i t Würze u n d v i e l Geräusch". "Er massierte sein M a t e r i a ] , u m eine K o n f r o n t a t i o n z u stimulieren, i n welcher er das Banner seiner Landsleute erheben k o n n t e " (ebd. 47). Das m a g eine n o c h z u d i s k u t i e r e n d e These sein. I n h a l t l i c h liegt es nahe bei unserer zur Vita schon geäußerten V e r m u t u n g , dass Josephus sich v o r allem selbst e m p f e h l e n w o l l t e , u n d lässt h i e r b e i v.a. an e i n jüdisches P u b l i k u m d e n k e n . F o r m a l richtet Josephus sich z w a r a n e i n römisches A u d i t o r i u m ; u m s o m e h r A u f m e r k s a m k e i t jedoch erhofft er sich b e i seinen Landsleuten. M i t Griechen oder gar Ägyptern redet er nicht. Bei w e m er jedoch a m ehesten E i n d r u c k machen könnte, das sind seine Landsleute (ebd. 49). So gesehen, zählt seine Rezeption - die ausschließlich bei d e n gar nicht bedachten C h r i s t e n lag - z u d e n I r o n i e n der Geschichte.
Schon für die Antiijuitates waren dessen 20-bändige Anhijuitates Romanae ein Vorbild (vgl. PlTTlA 2002, 82.84.454.489f u.ö. 2U weiteren Querbezi'ehungen); diese Vorbildrolle hat Dionysios, der Propagandist Roms, auch hier (BALCH 1982). Was die Vita betrifft, s. unsere letzte Anm. zu V 430. 33
S. z.B. GRUEN 2005, BAR-KOCHVA 2000, 2001 und BARCLAY 2007. Vgl. die Vorstellung der diversen Autoren unten, 4.1. Gruen geht so weit, diese Ignorierung nicht nur quellenbedingt sein zu lassen (durch verkürzende Zitatensammlungen, deren Josephus sich bedient hätte), sondern für absichtlich zu halten. M
35
Einleitung
-20-
D o c h z u d e n Chancen: Eine A p o l o g i e z u schreiben, als A k t religiöser Selbstbehaupt u n g , w a r e i n Beweis v o n M u t . W i r k ö n n e n die apologetischen Schriften Philons dagegen h a l t e n : P h i l o n schrieb n o c h vor d e m Debakel des Jahres 70! I m R o m der Flavier hingegen musste für e i n solches U n t e r f a n g e n n e u der G r u n d gelegt w e r d e n . Das b e i P h i l o n n o c h u n g e b r o c h e n e V e r t r a u e n auf göttlichen Schutz für das V o l k Israel hatte sich n i c h t b e w a h r h e i t e t . Josephus hat das D r a m a i m jüdischen M u t t e r l a n d miterlebt - m i t e r l e b e n m ü s s e n u n d auch i n Philons H e i m a t A l e x a n d r i e n hatten, i n einer völlig anderen K o n s t e l l a t i o n , Pogrome eingesetzt, d e r e n A n f a n g P h i l o n z w a r beschrieb, d e r e n Triebkräfte u n d eigentliche Gefährlichkeit er aber nicht erkannte (Josephus leider auch n i c h t ) . I h r Ende z u erfahren blieb beiden erspart. 36
A u c h nach der E r f a h r u n g eines großen, z u seinen Lebzeiten n i c h t r e p a r i e r t e n Schadens besitzt Josephus d i e Stärke, die jüdische R e l i g i o n zunächst defensiv u n d a m Ende sogar offensiv z u e m p f e h l e n . W i r w e r d e n auf inhaltliche Probleme dieser Strategie - m a n c h m a l ist es leider n u r eine T a k t i k - n o c h eingehen (Abschn. 5). D o c h ist u n d b l e i b t die p o s i t i v e D a r l e g u n g jüdischer L e h r e i m 5. H a u p t t e i l (2:145-296) ein Glanzstück der gesamten hellenistisch-jüdischen Literatur.
4. Literarkritische Probleme. Die Quellenstücke Josephus zitiert i n seiner A p o l o g i e w e i t m e h r als sonst. U m d e n K o m m e n t a r z u entlasten u n d auch d e m A p p a r a t v o r z u a r b e i t e n , n e h m e n w i r d i e l i t e r a r k r i t i s c h e n Fragen h i e r v o r w e g . Welche V o r l a g e n , welche A r t v o n N o t i z e n hat Josephus benutzt? 37
4.0 Z u r F e s t s t e l l u n g v o n W ö r t l i c h k e i t u n d Echtheit Besondere S c h w i e r i g k e i t e n bereiten e i n e m genaueren Verständnis die o f t u n k l a r e n l i t e r a r k r i tischen Verhältnisse. W e n n Josephus ankündigt, er zitiere, so heißt das noch lange nicht, dass er wörtlich zitiert. A u c h ist längst n i c h t i m m e r klar, woraus er zitiert. Das H a u p t p r o b l e m ist dies: Josephus n e n n t - u n d zitiert sogar - A u t o r e n , deren Werke er n i c h t i m O r i g i n a l gesehen hat. R ü c k b e z ü g e auf v o r h e r Gesagtes bleiben u n k l a r , w e i l der K o n t e x t abgeschnitten ist, u.z., w i e es scheint, o f t m a l s schon i n des 38
Zu nennen ist v.a. das Fragment Hypothetica, leider nur in Zitaten bei Eusebius überliefert; vgl. unten 4.2; ferner In Flaccum (unvollständig) und Legatio ad Gajmn, beides apologetisch gefärbte Geschichtsdarstellungen, die ausgelöst wurden von griechisch-jüdischen Konflikten in Alexandrien. Zu letzteren s. SCH1MANOWSKI 2006, 192-200. Eine Auswahl älterer Lit. zu den Quellenproblemen in A und C ist aufgeführt bei MENDELS 1998, 385 Arun. 20. Neueres vgl. folgende Anm. Z u der Darstellung bei R£INACH/ BLUM, S. XVH-xXXVl», worauf MOMIGL1ANO 1931 reagiert, tritt neuerdings ergänzend hinzu INOWLOCKI 2005, ein ausgezeichneter, leider jedoch schlampig edierter Artikel. - PUCCI BEN ZEEV 1993 ist der Versuch, dieses Problem zu minimieren. Auch was FÖRSTER 2007 für "das quellenkritische Vorgehen des Josephus" aufbietet, vermag die Informationslücken nicht 2u überdecken, die dessen Text uns Iässt. Literarkritik, u.z. homerische, hat Josephus zwar gekannt (C 1:12), aber nicht geübt, schon gar nicht an seinen Quellen. Über die Schwerzugänglichkeit ägyptischer Archive und Bibliotheken, vom Sprachenproblem ganz abgesehen, s. FÖRSTER 2004, bes. 724-730. Wiederum ist Josephus nicht der Mann, der an solchen Türen geklopft hätte, selbst als er in Ägypten war.
36
37
M
Einleitung
- 21 -
Josephus V o r l a g e . Er schreibt anscheinend eine oder mehrere v o n jüdischer H a n d angelegte Q u e l l e n s a m m l u n g ( e n ) aus - e i n i n A l e x a n d r i e n entstandenes, apologetisches F l o r i l e g i u m vielleicht - , ohne deren U n v o l l k o m m e n h e i t e n d u r c h eigene Literaturrecherche z u beheben. Das zeigt sich schon a n Ü b e r g a n g s f o r m e l n w i e 1:205 u n d 1:216; n o c h deutlicher aber zeigt es sich a m V e r k e n n e n des Posidonios (s.u. 4.1 z u C 2:79) u n d des Hekataeos (ebd.): Beide hätte er z u seinen G u n s t e n a n r u f e n können, statt gegen i h r e Texte z u polemisieren. Schon das ^ E T O . I O Ö T O V i n 1:13, chronologisch falsch, zeigt, dass Josephus d e n K o n t e x t des d o r t Z i t i e r t e n n i c h t k e n n t . Es muss ja auch misstrauisch machen, dass Josephus selten einen genauen Titel oder eine Steile (etwa die N u m m e r eines Buches) a n g i b t . Er g i b t sich keine M ü h e , fragwürdige Zitate z u ü b e r p r ü f e n : So e t w a bei Pseudo-Hekataeos, einer Schrift, d e r e n N i c h t existenz i h m w o h l aufgefallen wäre, w e n n er sie d e n n gesucht hätte (s. u . 4.2.3). 3 9
40
41
Bei einer Leserschaft seines Kenntnisstandes (rechnete er m i t k e i n e r solchen?) muss solche N a c h l ä s s i g k e i t b e f r e m d e n , L i e g t es e t w a a m A l t e r , w e n n Josephus es n u n m e h r riskiert, seinen R u f als H i s t o r i k e r z u verspielen? Freilich, ein H i s t o r i k e r hat Josephus v o n sich aus niemals w e r d e n w o l l e n . H i e r jedenfalls erleichtert er sich die A r b e i t m i t H i l f e v o n N o t i z e n , die n i c h t gerade v o n k r i t i s c h e n L e u t e n gemacht w u r d e n . W e n n m a n aber - w i e GRUEN 2005 - a n n i m m t , es seien seine eigenen Exzerpte, d a n n ist er o f f e n b a r d a r a u f aus, m i t einer sehr engen A u s w a h l sein A u d i t o r i u m z u verblüffen u n d m i t w e n i g e m d e n E i n d r u c k z u e r w e c k e n , er kenne das Ganze (so a m stärksten i n 1:205). A u c h das wäre leichtsinnig, z u m a l w e n n das A u d i t o r i u m kein r e i n jüdisches w a r . W i e d e m sei: V o n a l l d e n frühhellenistischen A u t o r e n , deren k l i n g e n d e N a m e n d e r p s e u d e p i g r a p h e Brief des Aristaeos an Philokrates an passenden Stellen f a l l e n lässt Demetrius v o n P h a l e r o n (erster Bibliothekar des Museons), T h e o p o m p o s ( H i s t o r i k e r der Griechen), Theodektes (Tragiker), Menedemos v o n E r e t r i e n (Philosoph) - kehrt i n der Z i t a t e s a m m l u n g des Josephus n u r Hekataeos v o n A b d e r a w i e d e r , als einziger unter d e n Genannten, der einen Exkurs wenigstens über die Juden geschrieben hat; u n d auch v o n i h m bietet Josephus nichts Echtes ( v g l . u n t e n 4.1). Der Wert des v o n Josephus Z i t i e r t e n b z w . Angeführten besteht hauptsächlich i n der Seltenheit der Texte: A u ß e r H e r o d o t s i n d sie uns alle v e r l o r e n . Es s i n d Ausschnitte aus C h r o n i k e n v o n h ö c h s t e r Authentizität d a r u n t e r , d i e u n s n u r w e g e n ihres Mangels a n literarischem Reiz nicht erhalten blieben. D a m i t ist n u n a u c h gesagt, dass außer H e r o d o t a l l das v o n Josephus h i e r A u f g e botene sich textlich nicht m e h r k o n t r o l l i e r e n lässt - es sei d e n n an parallelen Z i t a t e n i n n e r h a l b des W e r k e s des Josephus selbst. W i r weisen i m A p p a r a t stets d a r a u f h m , e t w a w e n n C 1:113-115 schon seine Parallele hatte i n A 8:147-149, was sogar i n t e x t k r i t i s c h e n Fragen eine ( m i t V o r s i c h t z u v e r w e n d e n d e ) H i l f e sein k a n n . Dass übrigens Josephus n i c h t einfach seine Zitate aus A nochmals k o p i e r t , erhellt aus d e m
Auch an Alexander Polyhistors Πίρΐ.' Ιουδαίων ist gedacht worden, Darstellung des Judentums von Seiten eines Heiden (s.u. 4.1). Doch hätte Josephus sie sicherlich ausgiebiger benutzt, hätte sie ihm denn vorgelegen.
39
S. CHADWICK 1969 Z U dieser schon dem klassischen Athen bekannten, jedoch noch nicht für apologetische Zwecke gebrauchten Textgattung. REIN ACH/ BLUM S. XXIV weisen auf die in Α 8:260 oder 12:5 bereits erfolgte Verwendung einiger hier begegnender Texte hin mit dem Schluss, dies belege, "dass es sich bereits um loci classici des [jüdischen] Schulbetriebs handelte". 40
Die Ausnahme 2:10, wo er das 3. Buch der Aegypiiaca Apions zitiert, bestätigt die Regel; sie dürfte samt diesem Detail aus zweiter Hand kommen. Das Weitere kommt dann ohnehin eher aus Buch 4.
41
- 22 -
Einleitung
Vergleich v o n A 12.6 ( A g a t h a r c h i d e s ) m i t der sehr v i e l ausführlicheren Passage C 1:209-211." Sabrina INOWLOCKI (2005) h a t i m D e t a i l d i e Z i t i e r r e g e l n e r m i t t e l t , nach denen Josephus verfährt. Sie entsprechen a n t i k e r K o n v e n t i o n , w o n a c h Wörtlichkeit die A u s n a h m e ist ( g e g e n ü b e r d e m S n l p r i n z i p der A n g l e i c h u n g u n d der Einheitlichkeit). N a c h diesen Regeln k a n n eine an Kopistenarbeit e r i n n e r n d e G e n a u i g k e i t n u r da e r w a r t e t w e r d e n k a n n , w o e i n V e r b u m des Z i t i e r e n s und e i n A d v e r b der Genaui g k e i t vorausgehen (372f.386). Dies ist i n C I häufig der Fall, i n C I I d a n n aber gar nicht m e h r , außer bei e i n e m v i e l l e i c h t wörtlichen, jedenfalls i n e i n e m B u c h lokalisierten, aber nicht sehr ausdrücklich angekündigten Z i t a t C 2:10f ( A p i o n s Aegyptiaca). I n o w l o c k i hat ferner, gerade a n d e m H e r o d o t - Z i t a t , das M a ß an Freiheit untersucht, m i t d e m Josephus z i t i e r t (385-393). I n gewisser H i n s i c h t ist das H e r o d o t - Z i t a t wörtlich; n u r seine I o n i s m e n s i n d g e m i l d e r t . D a r ü b e r h i n a u s hat I n o w l o c k i eine Zitierregel festgestellt, die manches erklärt (380-384) u n d sich so zusammenfassen lässt: N u r Projüdisches w i r d wörtlich zitiert ~ Wörtlichkeit als M e r k m a l des discours du vrai - , w o h i n g e g e n j u d e n f e i n d l i c h e Ä u ß e r u n g e n n i c h t m e h r v e r d i e n e n als eine Paraphrase, M e r k m a l des discours dufaux. Es muss also b e i m Ü b e r g a n g v o m n der einen zur anderen Z i t i e r w e i s e k e i n Wechsel der V o r l a g e a n g e n o m m e n w e r d e n , s o n d e r n es geht u m eine i n h a l t l i c h e Distanznahme. So e t w a i n 1:83/84 (Übergang zur Paraphrase) oder i n 1:236/237 ( i n Gegenrichtung). Der seltene, w e n n auch n i c h t völlig vereinzelte Fall, w o e i n Text, der attackiert w e r den soll, dennoch wörtlich zitiert w i r d - für eine attaque en regle - ist das M a n e t h o n Stück i n 1:237-250 (nach vorangegangener Paraphrase). H i e r z u muss m a n wissen, dass M a n e t h o n für Josephus auf beiden Seiten steht, d e r des W a h r e n w i e der des Falschen; er liefert d e m J u d e n t u m - so m e i n t Josephus - d e n A l t e r s b e w e i s u n d d e n des nichtägyptischen U r s p r u n g s . Sein W e r k bietet aber auch eine polemisch gefärbte Version der Exodus-Geschichte. Letztere z u bestreiten, ist u n s e r e m A u t o r d a n n d o c h ein wörtliches Zitat u n d d e n A u f w a n d einer "genauen" W i d e r l e g u n g (1:251-277) wert. 43
A n dieser l e t z t g e n a n n t e n Stelle ist I n o w l o c k i s A n a l y s e besonders e r h e l l e n d . REIN A C H / B L U M f r a g e n sich z u 1:260-266: W i e k o m m t es, dass Josephus h i e r die Paraphrase eines Textes gibt, d e n er k u r z v o r h e r (237-250) selbst zitiert hatte? Ist er altersschwach g e w o r d e n , hat er vergessen, w a s er gerade erst geschrieben hatte? N i c h t u n b e d i n g t , s o n d e r n : Er g r e i f t diesen für i h n gefährlichsten aller antijüdischen Texte ( d e n n er hat die Autorität des z u Recht angesehen M a n e t h o n für sich) z w e i m a l auf, s o w o h l wörtlich, u m i h n zunächst aus allgemeineren Gesichtspunkten z u entkräften, u n d d a n n i n Paraphrase, u m die B e h a u p t u n g e n i m Einzelnen z u w i d e r legen. Dass Josephus gelegentlich sich selbst w i e d e r h o l e n k a n n m i t e i n e m variierten Bericht, hat SCHLATTER 1932, 201 an A 14:169f/171-177 (ältere G r u n d l a g e : B 1:208211) b e m e r k t . 44
45
K o m m e n w i r n u n z u d e m P r o b l e m des spezifisch jüdischen Traditionsguts. Dieses ist i n unserer Schrift - w i e auch bei P h i l o n - ganz besonders schwer literarkritisch aus-
" Umgekehrt kann Josephus etwas bereits ausführlich Zitiertes in C auch nur resümieren: vgl. A 1:93 (Berossos über die Arche Noahs) mit C 1:130. Hier ist in C das inhaltliche Interesse geringer. Vgl. noch Agatharchides in 1:209-211.
41
** Anders mag der Fall liegen in C 2:124-127: Hierzu bemerkt Reinach, dies sehe aus wie ein nachträglich aui den Rand geschriebener Nachtrag, dessen eigentliche Stelle 2:95 hätte sein müssen. * Als sekundäre, zu streichende Doublette unterscheidet er davon einen Teil von A 18:15 (ebd. 211, Anm. 1). 5
Einleitung
- 23 -
zusondern, w e i l es offenbar eine ungeschriebene Regel der Griechisch schreibenden Juden w a r , niemals einen der i h r e n n a m e n t l i c h z u n e n n e n , w e d e r nach innen noch nach außen - w o h i n g e g e n es u n t e r d e n Rabbinen üblich w u r d e , sich ständig z u zitieren, jedoch nie u n t e r eigenem N a m e n z u schreiben. L i t e r a r k r i t i s c h gelten also n u r mehr die Scheidungskriterien des A u s d r u c k s u n d des Inhalts. 46
Was stilistische K r i t e r i e n angeht, so besitzen w i r noch keine konsensfähige M e t h o d i k , u m unausgesprochen Zitiertes bei Josephus näherhin ausgrenzen z u k ö n n e n . Die i n den USA beliebte "Stilometrie", eine statistische M e t h o d e a n h a n d des Partikeloder auch T e m p u s g e b r a u c h s , ist auf Josephus schon a n g e w e n d e t w o r d e n , aber ohne Ergebnisse, d i e für Contra Apionem relevant w ä r e n . Eine M e t h o d e , die allerdings n u r die Stilhöhe (einschließlich des Fernhaltens v o n Semitismen) angibt, besteht i m Auszählen der participia conjuncta i n anderen Casus als d e m N o m i n a ü v . I n dieser H i n s i c h t l i e g t ein Zitat w i e 1:107-111 auf tieferer Ebene als Josephus, nicht aber die - jedenfalls v o n griechisch gebildeten Juden k o m m e n d e - Z u s a m m e n f a s s u n g der Lehre i n 2:145-219. 47
46
49
50
Z u i n h a l t l i c h e n K r i t e r i e n einer Q u e l l e n s c h e i d u n g i n d e n T e x t e n jüdischer A u t o r e n w e r d e n w i r u n t e r 4.2 einige Ü b e r l e g u n g e n anstellen. Eine v o n v i e l e n Ermessensfragen ist dabei diejenige, w i e w e i t w o h l Josephus sich v o n eigenen, früher geäußerten M e i n u n g e n entfernt.
4.1 Pagane Q u e l l e n W i r geben i m F o l g e n d e n eine alphabetische Übersicht über die v o n Josephus zitierten A u t o r e n u n d S c h r i f t e n , ungeachtet i h r e r H e r k u n f t , j e d o c h u n t e r gesonderter Aufführung des Jüdischen. Diese Liste, die auf SCHRECKENBERG 1996, 55-60 b e r u h t , beschränkt sich auf diejenigen W e r k e , aus denen Josephus i n h a l t l i c h etwas anführt. Z u d e n n u r b e i l ä u f i g f a l l e n d e n N a m e n ( L i s t e n i n l:12.16f.l44.220f.216; 2:84; Einzelnamen i n l:213f.; 2:155 u.ö.) siehe die Nachweise b e i Schreckenberg. W o w i r z u einzelnen A u t o r e n Textausgaben eingesehen h a b e n , s i n d diese i m F o l g e n d e n m i t genannt. Solche A u s g a b e n , die z u m e h r e r e n A u t o r e n einschlägig w a r e n , sind i n d e r Endbibliographie nachgewiesen, ebenso die übergreifende Sekundärliteratur. D i e hier g e w ä h l t e alphabetische R e i h e n f o l g e hat natürlich n u r r e i n praktischen Zweck. W i l l m a n das Religionsgespräch der hellenistisch-römischen Jahrhunderte i m Z u s a m m e n h a n g w a h r n e h m e n , so lässt sich e t w a BORGEAUD (2004) v e r w e i s e n u n d * Gerade dass Josephus selbst Philon einmal erwähnt (A 18:259f), und das ist kein Zitat. Der Versuch von O'NEILL 1999 ist rein intuitiv gehalten und hat sich hier nicht bestätigt. WILLIAMS 1992; ältere Lit. bei FELDMAN 1984, 392-419. Etwas positiver ist das Ergebnis einer auf A 17-19 gerichteten stilometrischen Untersuchung desselben Autors (1997), die auf eine weder sachlich noch durch Quellenbenützung motivierte erhöhte Häufigkeit von i-al (bei entsprechend seltenerem upös) in diesem Bereich ermittelt. Doch warum sollte Josephus zu einer Zeit, als er das literarische Griechisch längst erlernt hatte, nochmals einen Assistenten eingeschaltet haben? - Ein paralleler Versuch bei GERBER 1997, 420-426 führt ebenfalls zu keiner Handhabe für eine Quellenscheidung. s
4? 48
Für die Frage, ob die katechismusartige Zusammenfassung jüdischer Lehre in C 2:145-219 vielleicht eine (alexandrinische?) Vorlage hatte, trägt WILLIAM5 1992 insofern nichts aus, als er gerade diesen Text für des Josephus eigenste Worte hält (31). Seine Untersuchung führt nicht weiter a ls bis zur Widerlegung der von niemand mehr geteilten These, Josephus sei der Autor von 4Makk. gewesen (133). Auch dass er Ps.-Aristoteles' De mundo nicht geschrieben haben kann (200), wusste man schon. 49
50
Vgl. SIEGERT 1997, 240f.; auch SIEGERT 2001/2002, 150.364 zur Septuaginta.
- 24 -
Einleitung
auf d e n d o r t i g e n A u f w e i s eines "theologischen Dreiecks" z w i s c h e n Ä g y p t e n , Griec h e n l a n d u n d Judäa; D i e j e w e i l i g e n R e l i g i o n e n h a t t e n b e i aller g e w o l l t e n A b g r e n z u n g g e n u g gemeinsam, dass sie sich aneinander reiben mussten. Manches an i n t e r ner R e l i g i o n s k r i t i k , d i e i m L a u f e der Jahrhunderte gleichfalls n i c h t ausblieb, k o n n t e i m Falle v o n S p a n n u n g e n aggressiv nach außen g e w e n d e t w e r d e n . Insbesondere w a s u n t e r M a n e t h o n s N a m e n an M y t h e n h i n - u n d hergeschoben w i r d , ob m a n es n u n I i t e r a r k r i t i s c h i n eine A b f o l g e b r i n g t oder n i c h t , ist v o n dieser A r t (s.d.). Sein N a m e ~ das w ü r d e auch Josephus sagen - ist i n der n u n aufzustellenden Liste der w i c h t i g s t e ; A p i o n b i l d e t für alles bis d a h i n gegen Juden V o r g e b r a c h t e n u r das Echo.
Agatharchides v o n K n i d o s (1:205-211) Dieser A u t o r , G e o g r a p h u n d H i s t o r i k e r , lebte u n d w i r k t e u n t e r Ptolemaeos V I . Philometor (181-146 v. C h r . ) , an d e n auch der alexandrinische Jude A r i s t o b u l o s seine B e a n t w o r t u n g e n mosaischer Fragen gerichtet h a t . M a n w e i ß v o n einer Geschichte Europas i n 49 B ü c h e r n u n d v o n einer Geschichte (Klein-)Asiens i n d e r e n z e h n sowie e i n e m geographischen W e r k Über das Rote Meer. Josephus, Α 12:5 n e n n t i h n als A u t o r einer Diadochengeschichte u n d bietet anschließend (A 12:6) eine abschätzige Äußerung v o n i h m ü b e r j ü d i s c h e s E i n h a l t e n des Sabbat selbst i m K r i e g , K u r z f o r m unseres Z i t a t s . E r k e n n b a r ist, dass es das S t i c h w o r t δ ε υ δ α ι μ ο ν ί α ( " ü b e r t r i e b e n e Religiosität, A b e r g l a u b e " ) war, a n d e m sich diese B e m e r k u n g aufhängt: Dieser A u t o r hat etwas gegen T a g e w ä h l e r e i u n d d a r u m auch gegen den Sabbat. D i e Juden sind i h m n u r ein Beispiel u n d eigentlich n i c h t das Z i e l der A t t a c k e . 51
Das A g a t h a r c h i d e s - Z i t a t i n C 1:209-211 ( F o r m e l : γέγραφεν οίίτως) g i b t uns n u n eine Gelegenheit, d i e G e n a u i g k e i t des Z i t i e r e n s ü b e r h a u p t z u ü b e r p r ü f e n . I n Α
12:5f
(Formel: λέγων οΰτω?) w a r das Folgende gerade n o c h als Paraphrase erkennbar. Es stand eben n u r e i n Z i t i e r v e r b u n d n o c h k e i n A d v e r b , das G e n a u i g k e i t verheißt. Text: JACOBY I I A, Nr. 86, 5. 205-222 (bes. 220f.); STERN I , S. 104-109 (bes. 106); Agatharchides von Knidos, Über das Rote Meer, Übers, u. Komm., D. WÖLK, Freiburg 1966. Engl. Übers, des letzteren: BURSTEIN, S. M-, Agatharchides of Cnidus: On the Erythraean Sea, London 1989. Kommentar: BAR-KOCHVA 1996a (s..u. 4.2.3: Ps.-Hekataeos) 205-207. Ut. s. LABOW 2005, 177f. A l e x a n d e r P o l y h i s t o r ( v g l . 1:218) N i c h t n a m e n t l i c h g e n a n n t w i r d eine Q u e l l e , d i e Josephus für seine Anttquitates wenigstens e i n m a l benützt h a t (auch nennt) u n d d i e auch h i n t e r C 1:218 z u e r k e n n e n i s t Cornelius A l e x a n d e r P o l y h i s t o r ("der vieles E r k u n d e n d e " , ca. 100-40 v . Chr.), aus M i l e t gebürtig u n d als Gefangener, w i e später Josephus, u n d als Freigelassener R ö m e r g e w o r d e n . Dieser schrieb unter zahlreichen ethnographischen T r a k t a t e n , die sich d u r c h i h r e G u t g l ä u b i g k e i t auszeichnen, a u c h einen Über die Judäer (Περί Ι ο υ δαίων). Er h a t d a r i n n i c h t e t w a d i e - völlig u n l i t e r a r i s c h e n - Septuaginta-Schriften b e n u t z t , s o n d e r n griechisch schreibende j ü d i s c h e O r i g i n a l a u t o r e n w i e A r t a p a n o s , Eupolemos, D e m e t r i o s u n d K l e o d e m o s / M a l c h a s . Eusebs Praeparatio evangelica 9:1739 enthält das, was w i r heute n o c h v o n i h m haben. Dass Josephus i h n wenigstens e i n m a l benützt hat, e r f a h r e n w i r a n derjenigen Stelle, w o er i h n n e n n t , Α 1:239-241 (zitiert auch bei Eus., PE 9:20,1-4). D o c h w i e d e r scheint
51
GRUEN 2005, 44.
Einleitung
- 25 -
er aus z w e i t e r H a n d z u arbeiten; jedenfalls h a t er d e n T r a k t a t w e i t w e n i g e r ausgeschöpft als sein letzter bekannter Leser, Euseb. Text: JACOBY III A, S. 96-126; STERN I. S. 157-164 (jeweils ohne Verweis auf unsere Stelle; vgl. aber A 1:239-241 bei JACOBY S. 120f.). U t : WACHOLDER 1974, 44-52; CANZIK 1986, 73f; GRUEN 1998,112. Anaxagoras (2:168.265) Dieser N a t u r p h i l o s o p h (500/496-428 v . C h r . ) , n o c h d e n V o r s o k r a t i k e r n zugehörig, verkehrte i n A t h e n m i t E u r i p i d e s , Perikles u n d Sokrates. I n 2:168 k u r z genannt, w i r d er i n 2:265 m i t einer r e l i g i o n s k r i t i s c h e n M e i n u n g r e f e r i e r t , w o r a u f d i e A t h e n e r extrem i n t o l e r a n t reagiert hätten. - Er e n t g i n g einer A n k l a g e w e g e n Asebie d a d u r c h , dass er sich nach L a m p s k o s zurückzog. Text u. Komm.: KIRK/ RAVEN/ SCHOF1ELD: Die vorsokratischen Philosophen 385-420 (hier 416). A p i o n (2:2-144) Der gebürtige Ä g y p t e r u n d spätere A l e x a n d r i n e r B ü r g e r A p i o n , dessen N a m e , v o n d e m des Apis-Stiers abgeleitet, ganz u n d gar ägyptisch i s t , ist hauptsächlich als griechischer Literat b e k a n n t , als G r a m m a t i k e r , H o m e r p h i l o l o g e u n d darüber h i n aus als G e s c h i c h t e n e r z ä h l e r . Er g e h ö r t e der Gesandtschaft a n , d i e i m Jahre 40 n . C h r . i m Streit u m d e n Status d e r alexandrinischen J u d e n b e i Kaiser Caligula vorstellig w u r d e u n d auf jüdischer Seite P h i l o n v o n A l e x a n d r i e n geleitet w u r d e . Bei der bei Clemens v o n A l e x a n d r i e n , Strom. 1:201,3 e r w ä h n t e n Schrift Gegen die Juden handelt es sich w o h l u m Auszüge aus seinen 5 Bänden Aegyptiaca (s.u.), n i c h t u m ein eigenes W e r k . 32
53
54
Plinius, der i h n i n seiner Jugend n o c h k e n n e n g e l e r n t hat, h ö r t e i h n sagen, er habe H o m e r s Schatten b e f r a g t , was d e n n seine Geburtsstadt gewesen sei, habe es auch erfahren, dürfe aber d i e A n t w o r t n i c h t weitergeben {Nat. hist. 30:18; v g l . hier C 2:14). Das ist t y p i s c h für d i e A r t , w i e A p i o n sich w i c h t i g machte. D i e Volkserzählung v o n A n d r o k l o s u n d d e m Löwen, die Plinius d.Ä. w i e auch A e l i a n b e k a n n t ist, erzählt er, als habe er sie selbst e r l e b t A u l u s Gellius (Noctes Atticae 7:8,1-2) u n d Plinius d.Ä. (Nat. hist. 37:75) referieren seinen Z u n a m e n nXeuTTov(.K-iis - e i n intelligentes W o r t s p i e l v o n römischer Seite; d e n n auch b e i der sorgfältigsten A u s s p r a c h e w a r damals n i c h t m e h r unterscheidbar, ob m a n dieses W o r t v o n VLK-V) / n i : k e : / "Sieg" oder v o n vettcos / n i : k o s / "Streit" abgeleitet w i s s e n w o l l t e : I n seinen eigenen A u g e n w a r A p i o n "der meist Siegende", i n d e n e n seines römischen P u b l i k u m s jedoch eher "der meist Streitende". Er w a r selbst für a n t i k e Verhältnisse unerträglich e i t e l u n d selbstbezogen 55
51
Die Namensschreibweise "Appion" in den Pseudoclementinen ist ein Latinismus.
Ein Glossar homerischer Ausdrücke ist von ihm überliefert. - Einiges von der alexandrinischen Homerkritik hat Josephus gewus&t: C 1:12; 2:14. Was Apion beitrug, scheint von anderer Natur gewesen zu sein: Seneca, Ep. 88,40f zitiert ihn für die These, das Anfangswort der Ilias biete in seinen ersten beiden Buchstaben (M, H) schon die Gesamtzahl der homerischen Bücher. 53
Z.B. wird die bekannte Geschichte von dem in einen Jungen verliebten Delphin bei Gellius 6:8 auf Apion zurückgeführt. Plinius d.Ä. erwähnt ihn über ein dutzendmal und bietet aus seinen Schriften höchst Unterschiedliches, meist Kurioses, wobei nicht immer klar ist, ob es von demselben Apion kommt. 54
55
VAN DER HORST 2002, 211f.
- 26 -
Einleitung
w e m er auch n u r e i n W e r k w i d m e t e , d e n meinte er u n s t e r b l i c h z u m a c h e n - , was i h m , w i e H i n i u s d.Ä. b e r i c h t e t , v o n Seiten des Kaisers Tiberius d e n anderen Beinamen cymbalum mundi e i n t r u g . I m m e r h i n hatte er u n t e r A l e x a n d r i e n s Griechen genug Freunde, u m das d o r t i g e Bürgerrecht z u erhalten (C 2:32.41). 56
John DILLERY (2003) plädiert dafür, das weitgespannte W i r k e n A p i o n s als " H i s t o r i ker" ( i m a n t i k e n , v a g e n S i n n des Wortes) u n d als grammatikos (nämlich L i t e r a t u r wissenschaftler) z u s a m m e n z u h a l t e n , u m die Gelehrtenpersönlichkeit i n i h m nicht z u verkennen. I n der T a t w a r A p i o n e i n Wissenschaftler i n e i n e m heute sogar wieder aktuellen, " p o s t m o d e r n e n " Sinn; er w a r eine Persönlichkeit, w i e sie v o n der h e u t i g e n F o r s c h u n g s f ö r d e r u n g {sit venia verbo) d u r c h a u s gesucht w e r d e n : p u b l i k u m s z u g e w a n d t , e r f o l g s o r i e n t i e r t , aufsehenerregend. Seine Ergebnisse w a r e n so neu, dass sie auch ohne B e g r ü n d u n g v o n sich ( d . h . v o n i h m ) reden m a c h t e n . Seine Zitiercjuote i n der A n t i k e ist beachtlich; das sagt D i l l e r y z u Recht. - Seine Schriften für folgende Jahrhunderte aufzuheben, wäre freilich die M ü h e n i c h t w e r t gewesen. Fragt m a n sich n u n , w a s unser Josephus m i t A p i o n z u t u n hat, so m a g m a n sich w u n d e r n , w i e w e n i g Josephus v o n i h m k e n n t : M i t a n d e r e n Z i t a t e n als j e n e n wenigen, deren er sich h i e r bedient, wäre es i h i n leicht gewesen, A p i o n als A n g e b e r bloßzustellen u n d i h n a limine z u d i s q u a l i f i z i e r e n . Diesen A u t o r , dessen Verstiegenheiten v i e l l e i c h t d e m Zeitgeschmack entsprachen (BREMMER 2005), d e r jedoch über das Maß des Seriösen w e i t h i n a u s g i n g , lächerlich z u machen, z u m a l w o ernste Fragen z u stellen w a r e n , das wäre n i c h t schwer gewesen, hätte Josephus dessen k r a n k h a f t e n S e l b s t r u h m m e h r als n u r e i n m a l (2:135) i m v o l l e n W o r t l a u t e r k l i n g e n (erklingein) lassen. W e n n er i h n ernster n i m m t , als er müsste, k ö n n t e das freilich taktische Gründe haben: Josephus b a u t sich möglicherweise i n A p i o n einen i m G r u n d e ungefährlichen Gegner erst auf, u m i h n i n einer A r t Schaukampf u m s o e f f e k t v o l l e r v o r (römischen? u n d jedenfalls) jüdischen Zuschauern abzuschießen (GRUEN 2005, 450W i e d e m sei, A p i o n s W e r k über Ägypten (Aegyptiaca) i n 5 Büchern verfasst, fällt i n die damals beliebte E t h n o g r a p h i e , eine A r t v o n U n t e r h a l t u n g s l i t e r a t u r . Das n u n , was er d o r t N e g a t i v e s über d i e Juden ausbreitet, w i r d v o n Josephus thematisiert, u.z., w i e GRUEN 2005, 45 v e r m u t e t , k o m p l e t t . Josephus n e n n t d e n T i t e l i n C 2:10 ausdrücklich (sogar m i t der Präzisierung "aus d e m 3. Buch"). Der Rest dürfte freilich, ohne dass Josephus es uns sagt, aus d e m 4. Buch stammen, v o n d e m w i r aus anderen Zeugnissen w i s s e n , dass es gegen die Juden g e r i c h t e t w a r . C 2:15-144 ist ein k o m m e n t i e r e n d e r D u r c h g a n g d u r c h dieses Buch. Dass Josephus i h m Öfters A p o l l o nios M o l o n u n d z w e i m a l auch Lysimachos zur Seite stellt, dürfte auf deren N e n n u n g bei A p i o n selbst zurückgehen. 57
U n t e r allen A u t o r e n , die Josephus anführt, ist A p i o n a m k l a r s t e n e i n Judengegner. Insofern behält der T i e l Contra Apionem eine gewisse Berechtigung. N i c h t n u r schrieb A p i o n zahlreiche Hässlichkeiten ( d i e w i r a l l e r d i n g s selten i m W o r t l a u t erfahren), sondern es s i n d auch politische Aktivitäten v o n i h m b e k a n n t , n i c h t z u l e t z t d u r c h Josephus selbst ( A 18:257-259). A p i o n gehörte demnach z u d e n M i t v e r u r s a c h e r n der antijüdischen Ausschreitungen unter Caligula, die damals Phüons Gesandtschaft nach R o m nötig m a c h t e n ; er selbst w a r der A n f ü h r e r d e r Gegengesandtschaft. Als geborener Ägypter w a r er u n t e r die "Griechen" A l e x a n d r i e n s überhaupt erst aufgen o m m e n w o r d e n , w i e oben gesagt; u n d genau dies g ö n n t er jenen Juden A l e x a n driens n i c h t , die dasselbe v e r m o c h t e n oder (vielleicht die längste Z e i t ) v e r m o c h t
56
Nat. hist., praef. 26; vgl. schon praef. 25 = JACOBY III C 1, S. 125 (Testimonium 13).
Einleitung
- 27 -
hatten. Dass er seinerzeit eine Gesandtschaft gegen sie anführte, s p r i c h t für diese seine Ü b e r z e u g u n g ; u n d es m a g w o h l sein, dass d e r u n v e r d i e n t große R a u m , d e n A p i o n i n des Josephus A p o l o g i e e i n n i m m t , d e m Bedürfnis geschuldet ist, i h m dies heimzuzahlen. 58
59
Dass A p i o n i n i h m e i n e n einfach z u b e k ä m p f e n d e n Sprecher der Ä g y p t e r u n d der Griechen z u g l e i c h e r b l i c k t , e r w e i s t sich an der selbst für a n t i k e O h r e n abgeschmackten R i t u a l m o r d l e g e n d e 2:89-96, die A p i o n angeblich aus griechischer Quelle beibringt. BORGEAUD (2004, 81f) stellt diese P o l e m i k i n die lange T r a d i t i o n des H i n u n d Herschiebens v o n M y t h e n , d i e einst a u t o c h t h o n e r Bestand gewesen w a r e n , später aber n u r noch K r i t i k g e g e n s t a n d u n d schließlich W e r k z e u g einer P o l e m i k nach außen. H i e r ist es der Busiris-Mythos, der, längst z u r Peinlichkeit g e w o r d e n , n u n i m Feld des Judentums landet, w o Josephus i h n , z u A p i o n s p o s t u m e r Freude, aufgreift. Er hätte es auch sein lassen k ö n n e n . W ä h r e n d P h i l o n , selbst A l e x a n d r i n e r , es für unter seiner W ü r d e hielt, A p i o n je z u erwähnen, versucht Josephus, seine - i n R o m vielleicht größere - B r e i t e n w i r k u n g z u begrenzen, hat dafür aber keine anderen als polemische M i t t e l z u r Verfügung. Er w i r d d a m i t zwangsläufig sein Propagator, w i e er auch der des A p o l l o n i o s M o l o n w u r d e (nächste R u b r i k ) . 60
I n der Folgelzeit behielt A p i o n eine gewisse Bekanntheit, n i c h t z u l e t z t d u r c h Josephus selbst. D e r pseudo-clementinische Roman, eine judenchristliche Schrift, gibt i h m eine Rolle als A u f s c h n e i d e r , interessiert an M a g i e u n d erklärter F e i n d d e r Juden (BREMMER 2005). H i e r m a g Josephus schon b e n u t z t sein. D a r ü b e r h i n a u s erhielt A p i o n für seine literarische A r b e i t einen E i n t r a g i n der Suda. I n seiner einstigen H e i m a t Ägypten haben sich n o c h die C h r i s t e n seiner e r i n n e r t E i n koptischer Papyrus des 4 j h . , heute u n t e r d e m T i t e l Narratio Joseph zitiert, l e i d e r n u r fragmentarisch erhalten, erwähnt unseren A p i o n z w e i m a l i n e i n e m neugeschaffenen, legendären Z u s a m m e n h a n g . Er scheint der sprichwörtliche Gegner des Judentums g e w o r d e n z u sein. 61
Text: JACOBY III C 1, S. 122-144 (bes. 122-133.14H.); (JACOBY)/ RADICKE, 1999, Test. 13.22 (S. 22-27, mit Kommentar); STERN I S. 389-416 (390: Lit). - Grammatisches: NEITZEL, S. (Hg.): Apions rXökrffai ' O ^ p i K a i . (Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker, 3), Berlin 1977. Lit.: V.GUTSCHMID 1893, 366-371; FRIEDLÄNDER 1903, 372ff; SCHALIT 1972;.CANZIK 1986, 74-76; VAN DER HORST 2002; DILLERY 2003; BORGEAUD 2004, 81f; SCHIMANOWSKI 2006, 56-59; BREMMER 2005; LABOW 2005, 223-227. A p o l l o n i o s M o l o n (2:79.145-150) Der auf Rhodos lebende Rhetor A p o l l o n i o s M o l o n (oder als G e n i t i v u n d P a t r o n y m : M o l o n o s ; 1. Hälfte des 1. Jh. v. Chr.), w a r b e r u f l i c h w i e persönlich e i n geschworener " Julius Africanus (bei Euseb, Praep. 10:10,16); Ps.-Justin, Ad Graecos 9 u.a.; s. JACOBY III C 1, S. 124 Z. 29f. Dass hier der Kern des Streites lag und die Ursache der Rassenunruhen, erfahren wir beiläufig aus 2:69. Dazu im Detail SCHIMANOWSKI 2006. 58
BARCLAY 2000,236. DORMEYER 2001, 258. - Die jüdische Auseinandersetzung mit Apion blieb nicht auf Josephus beschränkt. In den pseudo-clementinischen Homilieti 4-6 findet sich eine Polemik gegen ihn, weil er in Rom ein Enkomion auf den Ehebruch (genauer: auf Antiochos' I . Begehren nach seiner Stiefmutter Stratonike, einer viel berichteten Affäre) verfasst habe. William ADLER (1993) sieht hierin die Verarbeitung einer jüdischen Schrift aus dem Alexandrien des 2.Jh. n.Chr. w
60
DOCHHORN/ KLOSTERGAARD PETERSEN 1999. Sein Erstherausgeber (dort erwähnt) wollte i h n unter dem irreführenden Titel losephus contra Apionem in Umlauf setzen.
41
- 28 -
Einleitung
Gegner des P h i l o s o p h e n Posidonios (s.u.). Er galt als d e r G r ö ß t e seines Fachs z u seiner Z e i t . S o w o h l Cicero w i e Caesar haben w ä h r e n d ihres S t u d i e n a u f e n t h a l t s i n Rhodos bei i h m w i e auch b e i seinem A n t i p o d e n s t u d i e r t ; Cicero, d e r uns darüber berichtet, n e n n t sie j e w e i l s n u r getrennt. Der alte b e r u f l i c h e Z w i s t z w i s c h e n d e n B i l d u n g s p r o g r a m m e n d e r P h i l o s o p h e n u n d der R h e t o r e n h a t a u c h diese beiden Berühmtheiten getrennt. W i e w e i t M o l o n s A u s f ü h r u n g e n ü b e r h a u p t j u d e n f e i n d l i c h w a r e n , ist nach d e m w e i t g e h e n d e n V e r l u s t des v o n Josephus nicht Z i t i e r t e n n u r n o c h schwer z u sagen. Euseb, Praep. 9:19,1-3 z i t i e r t (aus A l e x a n d e r P o l y h i s t o r , aber v i e l l e i c h t m i t eigener Einleitungsformel) v o n i h m eine συσκευή (sonst: I n t r i g e ) κατά Ιουδαίων (das ist unser einziges M o l o n - F r a g m e n t außer d e m , was Josephus bietet); daraus v e r m u t e t Jacoby einen B u c h t i t e l Κατά. Ιουδαίων. Das m a g jedoch e i n Missverständnis auf Seiten der Rezeption sein, die das Ganze n i c h t m e h r k a n n t e . D i e Zielscheibe M o l o n s w a r e n , w e n n Bezalel B A R - K O C H V A Recht hat, n i c h t p r i m ä r d i e Juden, d e r e n V o r v a t e r A b r a h a m bei i h m sogar d e n T i t e l eines Weisen erhält, s o n d e r n es w a r der Stoiker Posidonios. A l l e s was dieser Gutes ü b e r die P r i n z i - p i e n t r e u e d e r Juden z u sagen hatte, zog n u n - aus p u r e r O p p o s i t i o n gegen i h n - M o l o n ins N e g a t i v e . H a t t e z.B. Posidonios eine u n p o l e m i s c h e , vielleicht sogar p o s i t i v g e m e i n t e B e m e r k u n g über jüdische P r o s e l y t e n g e w i n n u n g gemacht, so w i r d n u n bei M o l o n ein V o r w u r f daraus, sie ließen n i e m a n d e n i n i h r e Gemeinschaft, der n i c h t i h r e Ü b e r z e u g u n g e n teile (als Variante des M i s a n t h r o p i e - V o r w u r f s ) , u s w . 62
A l s Rhetor v o n B e r u f a m p l i f i z i e r t dies M o l o n P u n k t für P u n k t i n e i n e m pseudoethnographischen T r a k t a t , der g u t d e n Titel Über die Juden ( u n d w e n i g e r Gegen die Juden) g e t r a g e n h a b e n k a n n ; " u n d so fällt v o n d e r P o l e m i k gegen seinen griechischen Gegner auch eine M e n g e auf die Juden ab. Josephus liest d a v o n i n A p i o n s - gewiss n i c h t sachlicher! - Wiedergabe, ist entsetzt u n d macht daraus ein Thema. Er greift eine literarische Fehde auf, die er, z u r g r ö ß e r e n Ehre des Judentums, genauso g u t hätte auf sich b e r u h e n lassen können. * Sie w a r e i n Streit u n t e r Griechen. Es hätte d e m A n l i e g e n des Josephus v e r m u t l i c h besser gedient, jenen, der seiner Sache e i g e n t l i c h g e w o g e n w a r , selber sprechen z u lassen. Ja er hätte den Philosophen gegen d e n Rhetor sogar aufreten lassen k ö n n e n , u m das J u d e n t u m z u v e r t e i d i g e n , hätte er v o n Posidonios m e h r g e k a n n t u n d v o n Philosophie m e h r gehalten. 6
A p o l l o n i o s M o l o n w i r d n u n w i e d e r u m v o n A p i o n zitiert als sein w i c h t i g s t e r Gew ä h r s m a n n - u m aus seiner w i e d e r h o l t e n N e n n u n g i n C 2:15-144 z u schließen. A u f beider Vorwürfe d e t a i l l i e r t einzugehen, w a r für Josephus, salopp gesagt, ein Griff ins K l o (der a n t i k e n P o l e m i k ) , i m m e r h i n e i n beherzter. - F r e i l i c h , u m es besser z u machen, hätte er über "alexandrmische" Gelehrsamkeit verfügen müssen. Z w a r ist er i n seinen besten Jahren i n A l e x a n d r i e n gewesen (V 415), aber sicherlich nicht u m i m M u s e o n literarischen S t u d i e n z u obliegen. D o r t allenfalls, i n R o m w o h l schon nicht So in dem Referat bei Eusebius, Praep. ev. 9:19,1-3; hier 2. Er gilt dort als Vater der ersten Pharaonen, indirekt auch als Vater arabischer Könige. So BAR-KOCHVA 2000, 24, nach Eusebius. Ein parodistischer Titel dieser Art war eine gute Verkleidung für eine Polemik - die sich als solche ja wohl nicht so gut verkauft hätte. Auf Rhodos übrigens gab es ein zahlenstarkes Judentum, durch Inschriften belegt, und dessen Besonderheit mag ein Thema gerade auf der Insel gewesen sein. - Zu den indirekten Zeugnissen jüdischen Einflusses auf Rhodos bzw. polemischen Reagierens auf diese zählt auch der kuriose Lebenswandel eines Grammatikers namens Diogenes, der nur am Sabbat lehrte und die übrigen sechs Tage der Woche ruhte (Sueton, Tib. 32).
62
a
Wir haben oben (zu Apion) freilich auch die These von GRUEN 2005 referiert, dass Josephus zu seiner eigenen größeren Ehre sich auf einen Schaukampf einlässt. 64
Einleitung
- 29 -
mehr, hätte er d e n A n f a n g der Schmutzspur f i n d e n können, die er hier, u n t e r V e r zicht auf literarische K r i t i k , aber u n t e r A u f b i e t u n g all seiner E l o q u e n z , v e r b r e i t e r t u n d verlängert. Text; JACOBY II A, S. 263Γ; III C 1, S. 130f.lS6; III C 2, S. 688f. Komm.: BAR-KOCHVA 2000 (Lit.). Berossos (1:107.128-131.135-141) Berossos (auch: Berosos), e i n babylonischer Bel-Priester, h a t i n frünhellenistischer Zeit, genauso w i e M a n e t h o n als Ägypter, die sakralen Überlieferungen seines V o l k e s i n griechischer Sprache niedergelegt, unter Einschluss v o n Zeitangaben i n F o r m v o n Herrscherlisten, die das h o h e A l t e r d e r b a b y l o n i s c h e n K u l t u r b e z e u g e n sollten. Er hat sein 3 B ü c h e r umfassendes W e r k Babyloniaka ( v g l . Jos., C 1:142) für den Diadochenkönig A n t i o c h o s I . (reg. 281-261 v . C h r . ) verfasst, so w i e M a n e t h o n für dessen Zeitgenossen, Ptolemaeos I I . Bekannt w u r d e es h a u p t s ä c h l i c h d u r c h jene Auszüge, die A l e x a n d e r Polyhistor daraus überlieferte. A u c h i n unserem Fall k a n n Polyhistor der V e r m i t t l e r gewesen sein. 65
66
Text: JACOBY III C 1, Nr. 680, S. 364-395 (bes. 365.388-394); STERN I, S. 55-61 (bes. 56f.). Engl. Übers.: S. M. BURSTEIN (Übers.): The "Babyloniaca" of Berossus, Malibu (Calif.) 1978; G. VERBRUGGHE/J. WICKERSHAM (Übers., Komm.): Berossos and Manetho, introduced and translated, Ann Arbor 1996, 1-34. Lit.: SCHWARTZ, E.: Art. "Berossos", PRE 3, Stuttgart 1897 (1970), Sp. 309-316; P. SCHNABEL: Berossos und die babylonisch-hellenistische Literatur, Leipzig/Berlin 1923 (Hillesheim 1968); LABOW 2005, 125-132 (Lit.). Chaeremon (1:288-293; 2:1) Chaeremon (Χαι,ρήμ,ων), Sohn des L e o n i d a s , T r ä g e r eines völlig griechischen N a mens, w a r ägyptischer Priester u n d stoischer P h i l o s o p h ; zeitweise w a r er sogar D i r e k t o r des Museons v o n A l e x a n d r i e n . Er führte d e n T i t e l Ϊ6ρογραμ,μ.α.τεύ5, was sich auf K e n n t n i s d e r H i e r o g l y p h e n bezieht. Er ist also e i n M a n n z w e i e r K u l t u r e n . I n R o m hat er als Lehrer Neros gedient. Josephus ist der erste, der i h n zitiert ( u n d so etwas v o n i h m a u f b e w a h r t hat). 67
A l s W a h r e r ägyptischer T r a d i t i o n e n m a c h t Chaeremon sich z u m Sprachrohr derjenigen auch sonst belegten A u f f a s s u n g , dass F r e m d s t ä m m i g e auf ägyptischem Boden diesen " v e r u n r e i n i g e n " , u n d er v e r m a g daraus gegen das J u d e n t u m als ein seinerseits auf "Reinheit" bedachtes V o l k besondere Spitzen z u g e w i n n e n . Das v o n Josephus b e n u t z t e Referat ist unser e i n z i g e r Beleg für d e n I n h a l t der Αίγυ-πτιακά (so der T i t e l i n T e s t i m o n i u m 8 VAN DER HORST) oder Αιγυπτιακή ιστορία, w i e C 1:288 es nennt. Text, Übers., Komm.: VAN DER HORST, P. W. (Hg.): Chaeremon. Egyptian Priest and Stoic Philosopher. The Fragments Collected and Translated with Explanatory Notes (EPRO 101), Leiden (usw.) 1984 (1987), S. fff. 49-51. - JACOBY III C, S. 145-153 (bes. 145L); STERN 1, S. 419. Lit.:. LABOW 2005, 221F.288-299 (LIT.); SCHIMANOWSKI 2006,54-56. Vgl. van der Horst S. xix und 49.
65
So in L und E. SCHNABEL 4 hält jedoch die Form mit -ss- für die von Berossos selbst gebrauchte.
66
Ferner A 1:93.107.158; 10:20.34.2l9ff.
67
So Pap. 1912 des Brit. Museums, der sich wahrscheinlich auf ihn bezieht.
-30-
Einleitung
C h o e r i l o s (1:172-175) Choerilos v o n Samos (2. Hälfte 5.Jh. v . C h r . ) , Zeitgenosse u n d F r e u n d H e r o d o t s , schilderte i n seinen n u r i n Fragmenten erhaltenen Persika d e n Sieg A t h e n s gegen Xerxes. Er ist "der früheste A u t o r , d e n Josephus f i n d e n k o n n t e " (MoMIGLiANO 1979, 96), a l l e r d i n g s ohne d e n N a m e n "Judäer" d o r t s c h o n belegt z u f i n d e n . Choerilos schrieb, v o n d e n P e r s e r k r i e g e n angeregt, E t h n o g r a p h i e i n H e x a m e t e r n ü b e r Griechenlands östliche N a c h b a r n . Seine Völkerepen w a r e n b e k a n n t als Barbarica (Gesamttitel?) b z w . Persica u n d Meäica (Einzeltitel?). Das h i e r m i t g e t e i l t e Z i t a t ist v e r m u t l i c h n i c h t erst v o n Josephus gefunden w o r d e n . 68
Text: JACOBY I I I C, S. 546f; STERN 1984, S. 5-7 (bes. 7); auch in: A. BERNABE (Hg.): Poetarum Eptcorum Graecorum Testimania et Fragments (BT), Bd. 1, Leipzig 1987, 187-207 (hier: Frg. 6, S. 193f). Lit.: LABOW 2005, 167f (Lit). D i o s (1:112-115) U n b e k a n n t , was seine Person b e t r i f f t , w a r s o w o h l d e m Josephus als auch seinen A b s c h r e i b e r n e i n gewisser D i o s (bei Synkellos: D i o n ) , A u t o r einer Phönizischen Geschichte, die i n s 2. Jh. v . C h r . fallen müsste. W i r h a b e n v o n i h m n u r dieses Fragment. Dieses u n d die Zitate aus ( d e m w o h l etwas älteren) M e n a n d e r v o n Ephesus lassen uns ahnen, über w e l c h h e r v o r r a g e n d e Geschichtsquellen die hellenistische Zeit noch verfügte, die uns aber verloren gegangen s i n d ( w o b e i das Übersetzte aber v e r m u t l i c h i m m e r n u r Auszüge w a r e n ) . - V g l . A n h a n g I I I , A b s c h n . 3.1. Text: JACOBY III C 2, S. 7971; STERN 1994, S. 123-125. Lit.: C1NTAS 1970, 122-152; MENDELS 1998, 387-390; DOCHHORN 2001; LABOW 2005, lOlf. Hekataeos v o n A b d e r a ( v g l . 1:183.186.190.204.2131; 2:43) Ohne m i t e i n e m echten F r a g m e n t i n Contra Apionem vertreten z u sein, steht H e k a taeos v o n A b d e r a (ca. 250-290 v . C h r . ) , e i n a n e r k a n n t e r H i s t o r i k e r u n d v.a. E t h n o g r a p h aus der Zeit Ptolemaeos' I . , für d e n ganzen z w e i t e n H a u p t t e i l i m H i n t e r g r u n d . Er hatte Ä g y p t e n bereist u n d i n seinen Aegyptiaca e i n e n E x k u r s "über die Juden" eingefügt, heute noch erhalten i n D i o d o r s E x z e r p t e n w e r k Bibliotheca historica 40:3,1-8, dies w i e d e r u m i n d e r Bibliotheca des Photios, cod. 244. D o r t vergleicht er die beiden Völker i n einer recht s y m p a t h i s c h e n Weise, e t w a h i n s i c h t l i c h des Beschneidungsbrauchs u n d anderer U n t e r s c h e i d u n g s m e r k m a l e auf d e r Ebene des Ritus. Er zählt, w i e auch Posidonios (s.u.), i n diejenige Epoche des frühen Hellenismus, i n der griechische I n t e l l e k t u e l l e i m jüdischen V o l k e i n V o l k v o n Philosophen, ähnlich d e n s a g e n u m w o b e n e n i n d i s c h e n B r a h m a n e n , aber näher, z u sehen bereit waren. 69
/0
71
68
Dies gilt umso mehr, wenn wir, wie in 4.2.3 geschieht, den Klearch-Text die Echtheit absprechen.
Nicht zu verwechseln mit dem älteren ionischen Historiker Hekataeos von MUet, den Jos. A 1:108.159 erwähnt. Mit vollem Namen erwähnt diesen Hekataeos auch EpArist. 31. Text bei JACOBY und STERN, wie unten angegeben. Die Handschriften nennen ihn dort versehentlich mit dem Namen des (älteren) Hekataeos von Milet Leseprobe s. Kommentar zu 2:181. Vgl. MOMIGLIANO 1979,102-107. 69
70
71
Einleitung
-31-
D i e Auszüge aus d e m Judenexkurs des Hekataeos, d i e w i r d u r c h D i o d o r haben, erzählen n u n auch v o n so etwas w i e e i n e m A u s z u g aus Ägypten; u n d z w a r schließt Hekataeos aus gewissen Ü b e r e i n s t i m m u n g e n i m B r a u c h t u m , dass die K o l c h e r ( i n Georgien) w i e a u c h d i e J u d e n u r s p r ü n g l i c h eine ä g y p t i s c h e K o l o n i e (d-irouaa) gewesen seien: W e g e n Ü b e r b e v ö l k e r u n g - u n d z u r A u s b r e i t u n g ägyptischen Einflusses anderwärts - seien sie aus i h r e r ursprünglichen H e i m a t fortgezogen. Diesen Bericht bietet Josephus nicht, d e n n auf k e i n e n F a l l d ü r f e n d i e Israeliten für i h n Abkömmlinge der Ä g y p t e r sein. I n einer literarischen K l a m m e r greift das 40. u n d letzte Buch D i o d o r s dieses Thema wieder auf, v e r m u t l i c h aus derselben Quelle. Hier begegnet nun erstmals jene hässliche Variante der Exodus-Erzählung, die i n m e h r e r e n A b w a n d l u n g e n u n d V e r g r ö b e r u n g e n Josephus z u r K e n n t n i s k a m u n d für deren jede er eine W i d e r l e g u n g für nötig hält. Gerade Josephus, d e n Priester, muss es erschrecken, w e n n er liest, eine Epidemie ( \ O L U X K - T , -riepCo-Tucas, D i o d o r 40:3,1 = STERN I , S. 1 8 7 ) " solle eine A u s s i e d l u n g der betreffenden Bevölkerungsteile m o t i v i e r t haben, u n d die E n t s e n d u n g sei eher eine V e r t r e i b u n g gewesen. Weitere Belege f i n d e n sich bei (Ps.-)Manethon (hier l:229.239f. 248-250); L y s i m a c h o s (hier 1:304-9), Posidonios (bei D i o d o r 3 4 / 3 5 : l , l f ) ; Pompejus Trogus (bei Justin 36:1,12) u n d Tacitus, Hist. 5:3,1. Dieser letztere lässt die ganze Bevölkerung v o n der Pest befallen u n d n u r die Judäer v o n d e n Göttern gehasst sein. Günther C h r i s t i a n HANSEN h a t w a h r s c h e i n l i c h gemacht, dass diese z w e i t e , w i e ein N a c h t r a g p l a t z i e r t e V a r i a n t e z w a r v o n Hekataeos selbst überliefert w o r d e n sein dürfte, aber n i c h t m i t dessen Z u s t i m m u n g , s o n d e r n eher z u m 2 w e c k d e r A b l e h n u n g . Das w u s s t e n u n Josephus w i e d e r n i c h t , u n d so schlägt er s i c h m i t d e n epigonalen V e r g r ö b e r u n g e n dieses Gerüchtes b e i (Ps.-)Manethon u n d A p i o n u m s o mehr h e r u m u n d b e m ü h t als Helfer einen o b s k u r e n , für die jüdische Sache zurechtgemachten Ps.-Hekataeos: Z u diesem s.u. 4.2. Text des echten, nicht in Jos.C befindlichen Exkurses: JACOBY III A, S. 22-64; STERN I , S. 20-35 (das Folgende s.u. 4.2: Ps.-Hekataeos); engl. Übers, m. Komm.: BAR-KOCHVA 1996a (s.u. 4.2.3: Ps.Hekataeos) 18-24.208-212. Lit.: HANSEN 2000; BERTHELOT 2002, 43f; BORGEAUD 2004, 91-96; LABOW 2005,171-175 (Lit.).229f. H e r m i p p o s v o n S m y r n a (1:162-164) Hernüppos (3. Jh. v. C h r . ) , Schüler des Kallimachos, ist sonst als G r a m m a t i k e r bek a n n t u n d als B i o g r a p h . A u f sein W e r k v e r w e i s t a u c h D i o g e n e s Laertios 8:10. Josephus gibt aus i h m e i n Referat über - u n d ein Z i t a t v o n - Pythagoras. D e m A n l i e g e n des Josephus sehr e n t g e g e n k o m m e n d , lässt H e r m i p p o s Pythagoras einen Schüler der Judäer sein. - Freilich, derselbe H e r m i p p o s b o t auch ganz unglaubliche A l t e r s a n g a b e n ü b e r Zoroaster u n d die M a g i e r , d i e d e m älteren P l i n i u s b e k a n n t w a r e n (Frg. 2 b e i W e h r l i ) , jedoch glücklicherweise n i c h t an des Jose-phus O h r e n d r a n g e n . E i n e r i n n e r - o r i e n t a l i s c h e n K o n k u r r e n z seiner A l t e r s a n g a b e n hätten Josepus' Kenntnisse nicht standgehalten; so k o n n t e e i n Bibel-Babel-Streit n o c h 1800 Jahre l a n g v e r m i e d e n w e r d e n . Text: STERN I, S. 93-96 (bes. 95); WEHRLI 1974, Frg. 22 (S. 16); (JACOBY)/ SCHERPENS/ BOLLANSEL 1999, Test. 4b (S. 2); Frg. 21 (S. 32); Kommentar S. 108-111.
Dies mag eine polemische Vergröberung sein von Num 12,10-16 (Aussatz Miriams). Über den Zusammenhang zwischen dem Danaos- und dem Mose-Mythos, den wir hier finden, s. BORGEAUD 2004, 92-96. 72
-32-
Einleitung
Ut.-. LABOW 2005,164 (Lit.). H e r o d o t (1:168-170) Josephus zitiert d e n "Vater der Geschichtsschreibung" (den er, w i e i n diesem Falle z u v e r m u t e n , aus eigener L e k t ü r e k e n n t ) / u m ein altes, neutrales Z e u g n i s über d e n Brauch der B e s c h n e i d u n g z u haben. F r e i l i c h ist es n u r eine F o l g e r u n g , dass d a m i t auch die Juden e r w ä h n t seien. Sie k a n n sich - w e n n es a u c h n i c h t ausdrücklich geschieht - auf Hekataeos v o n A b d e r a stützen, der H e r o d o t s "Syrer i n Palästina" m i t den Juden identifizierte. 3
Text: STERN I , S. 2. L i t : HANSEN 2000,15; LABOW 2005, 166. H o m e r (1:12; 2:14.155.256; 2:240-249) Griechenlands S t a m m p o e t , b e i Josephus sonst n u r n o c h i n A 7:67 e r w ä h n t (wegen seiner N e n n u n g der S o l y m i e r ) , steht öfters h i n t e r d e n A u s f ü h r u n g e n der A p o l o g i e , w a r u n d ist er d o c h d e r H a u p t a u t o r für die K e n n t n i s d e r griechischen M y t h e n . N a m e n t l i c h ist er n u r da genannt, w o Josephus sich auf Schulwissen d e r H o m e r p h i l o l o g i e bezieht (so die erstgenannten vier Stellen). Ob Josephus die B e z u g n a h m e n auf homerische Stoffe i n 2:240-249 aus eigener Lektüre ( b z w . aus d e m Hören) des O r i g i n a l s schöpft, ist n i c h t m e h r auszumachen. U n t e r d e n christlichen A p o l o g e t e n hat seine - w i r n e h m e n an, seine - A u s w a h l homerischer Anstößigkeiten die Runde gemacht (Aristides, Apol. 7 u s w . ) u n d eine ganze Aäversus-Graecos-Literahir gespeist. Lit.: KOPIDAKIS, M. Z.: 'W-rpos A^ptCwv, Hellenica 37, 1986, 3-25; RITOÖK, Z.: "Josephus and Homer", Acta Antiqua 32, Budapest 1989, 137-152. Kastor v o n R h o d o s (l:184f; 2:83f) Diesen C h r o n o g r a p h e n ( w i e Josephus i h n selbst benennt) d e r 1.Hälfte des 1 . Jh. v . C h r . b r a u c h t Josephus, einer V o r l a g e f o l g e n d , e i n m a l für eine Z e i t a n g a b e . E i n a n d e r m a l n e n n t er i h n - u n t e r m e h r e r e n anderen - als Z e u g e n gegen A p i o n . Die Tabellen, die u n t e r d e m N a m e n Kastors liefen u n d aus d e n e n 1:185 s t a m m t , sind möglicherweise ebenso eine E p i t o m e (aus usrpünglich 6 Bänden) w i e diejenige, die m a n aus M a n e t h o n g e w a n n . Kastor v e r b a n d orientalische H e r r s c h e r l i s t e n (unter Ausschluss Ägyptens) m i t denjenigen Athens u n d Roms, offenbar i n d e m Bestreben, auch für letztere d e n Beweis h o h e n A l t e r s z u liefern. 7
Text: JACOBY II B, Nr. 250, S. 1130-1145 (hier: 1144); vgl. STERN I, S. 215f. Lit.: WACHOLDER 1974, 114 (Lit).
Herodot und Thukydides waren in der ganzen Antike Pflichtlekture für diejenigen, die selber historische Prosa schreiben wollten. Wie sehr Josephus gerade von Thukydides gelernt hat, s. HANSEN 1999, 45-47. Dass er auch Polybios gelesen haben muss, s. ebd. S. 47f. Methodisch folgt er freilich keinem der letztgenannten (s.u. 5.2), sondern bleibt ein Geschichtenerzähler - allerdings ein geschickter - wie Herodot. 73
Frg. 1 JACOBY, erhalten in Eusebs Chronik, Buch 1, wird aus einer Chronikoji epitome geboten; das Ganze hingegen hatte 6 Bücher. - Das älteste Datum ist der sagenhafte König Ninos v. Ninive, das jüngste fällt ins Jahr 61 /60 v.Chr. 74
Einleitung
-33-
" K l e a r c h o s " (1:176-183) - s.u. 4.2.3. Dieser Schüler des Aristoteles, der jedoch die A b w e n d u n g des Peripatos v o n Piaton nicht m i t v o l l z o g u n d i n seiner Seelenlehre auf platonischen A n s c h a u u n g e n fußte, ist i n C n u r m i t e i n e m unechten Text vertreten. D i e erhaltenen Fragmente seiner W e r k e einschließlich dieses unechten s i n d gesammelt u n d k o m m e n t i e r t b e i WEHRLI 1944 (1969). Lysimachos (1:304-311; 2:16.20.145.236) Josephus scheint vorauszusetzen, dass m a n diesen A u t o r k e n n t , was aber z u m i n d e s t für uns H e u t i g e nicht m e h r z u t r i f f t . Er d e n k t vielleicht an jenen A l e x a n d r i n e r dieses (durchaus häufigen, a n e i n e n der d r e i D i a d o c h e n e r i n n e r n d e n ) N a m e n s , der nach Athenaeos, Dipnosophistae 158 D später lebte als Mnaseas, also i m oder nach d e m 2. Jh. v . Chr. Ist jedoch an einen späteren A u t o r dieses N a m e n s z u d e n k e n , der auch über Ägyptisches schrieb (Ethnographie blieb i n M o d e auch i n römischer Zeit), so w i r d m a n v o n dieser Seite her n u r sagen, er habe " v o r A p i o n " gelebt; h i n z u k o m m t d a n n aber BAR-KOCHVAs Präzisierung (2001, 24), dass d e r u m 100 v . C h r . schreibende j ü d i s c h e Ps.-Hekataeos I d o c h w o h l s c h o n eine R e a k t i o n ist auf diesen Lysimachos. Sein N a m e fällt n o c h e i n m a l b e i Kosmas [Kostas] Indikopleustes, Topographia Christiana 12 i n f o l g e n d e r A u f r e i h u n g v o n A u t o r e n ägyptischer Geschichte: "Manethon, C h a e r e m o n , A p o l l o n i o s M o l o n , Lysimachos u n d A p i o n der G r a m m a t i ker"; diese seien es, die i n i h r e n Darstellungen Mose erwähnten. V g l . h i e r 2:154f. W i r kennen die hier gemeinte Schrift n u r aus Josephus' E r w ä h n u n g e n , die i h m nicht wörtlich folgen. N a c h Bar-Kochvas Analyse hat Josephus diesen Text gesehen, fasst i h n aber i m m e r n u r z u s a m m e n (was an d e m j u d e n f e m d l i c h e n I n h a l t liegt), ohne übrigens z u beachten, dass es z w e i verschiedene D a r s t e l l u n g e n s i n d . Eine nicht namentliche, a n Details etwas reichere Wiedergabe daraus könnte sein: Tacitus, Bist. 5:3." Was Lysimachos r e f e r i e r t , s i n d z w e i n i c h t ü b e r e i n s t i m m e n d e Gerüchte über d e n A u s z u g der Juden aus Ägypten: E i n m a l w e r d e n Lepröse ins M e e r g e w o r f e n , das andere M a l ziehen Religionsverächter aus Ägypten aus u n d g r ü n d e n "Hierosyla". Die V e r m i s c h u n g dieser b e i d e n Berichte, die Josephus e n t w e d e r aus Bequemlichkeit oder auch absichtlich v o r g e n o m m e n haben dürfte (unter Weglassung eventueller Quellenangaben), macht es i h m leichter, sie als U n s i n n a b z u t u n . O d e r aber m a n f o l g t der V e r m u t u n g v o n MENDELS 1998, 339-341, w o n a c h i m J u d e n t u m der hellenistischen Zeit die eigene Geschichte teleskopisch verkürzt u n d alles über Esra (nicht über D a v i d ) auf Mose zurückgeführt w u r d e . So könnte es Hekataeos z u O h r e n g e k o m m e n sein. Fragt m a n nach d e n Ursachen der v o n Lysimachos ausgedrückten Judenfeindschaft, so lässt sich, z u m a l w e n n an d e n älteren Lysimachos gedacht w i r d , m i t BAR-KOCHVA (S. 23) die B e k ä m p f u n g hellenistischer K u l t e d u r c h d i e H a s m o n ä e r i n Anschlag bringen. A u c h stand K l e o p a t r a HT. (116-102 v . Chr.) unter s t a r k e m Einfluss jüdischer Militärs, was m a n c h e m Ägypter missfallen haben m a g . D e r w e n i g später anzusetzende Ps.-Hekataeos (s.u. 4.2) wäre die jüdische A n t w o r t auf Lysimachos. Text: JACOBY III C 1, S. 154-156; STERN I , S. 382-388 (bes. 383f); engl. Übers, auch in BAR-KOCH VA 2001, 12.
STERN I I , S. 18; Komm.: S. 35; ausführlicher BORGEAUD 2004, 173-178.
-34-
Einleitung
Lit.T BAR-KOCHVA 2001; BORGEAUD 2004, 3731; LABOW 2005, 2Z2f 311-315 (Lit.); COLLINS 2005, 22; SCH1MANOWSK1 2006, 52-54. M a n e t h o n (1:73-105.228-253-287; 2:16f) D e r ä g y p t i s c h e P r i e s t e r M a n e t h o n (oder M a n e t h p s ) v o n S e b e n n y t o s , einer ägyptischen G a u h a u p t s t a d t (bibl. Gäfnat-Paneah, Gen. 41,45), hat d e m I I . Ptolemäer just jenem, auf d e n a u c h die Legende v o n d e n 72 j ü d i s c h e n Bibel Übersetzern sich b e r u f t - als Berater i n religiösen Fragen gedient (Plutarch, De Iside 362 A ) . Er war u.a. beteiligt an dessen E i n f ü h r u n g des Sarapis-Kultes. F ü r seinen des Ägyptischen u n k u n d i g e n Herrscher schrieb M a n e t h o n u.a. eine Ägyptische Geschichte (Aegyptiaca) i n 3 Büchern. D e r e n versprengten Resten sowie der n o c h z u n e n n e n d e n , besonders die Pharaonen listen e x t r a h i e r e n d e n E p i t o m e v e r d a n k e n w i r d i e C h r o n o l o g i e der ägyptischen Geschichte. 76
Die Frage, welche A r t v o n B u c h oder Literatur die d r e i B ä n d e Aegyptiaca einst w a r e n , ist bei der fragmentarischen Bezeugung n i c h t leicht z u b e a n t w o r t e n . Das G r u n d gerüst w a r e n Pharaonenlisten, w i e M a n e t h o n sie i n ägyptischen A r c h i v e n (Tempeln) lesen k o n n t e ; das s i n d d i e v o n GUTSCHM1D z u 1:73 k o n j i z i e r t e n h e i l i g e n "Tafeln". DlLLERY 1999 hat aus d e r i m selben K o n t e x t b e g e g n e n d e n E r w ä h n u n g H e r o d o t s sowie aus zahlreichen Beobachtungen an d e n Fragmenten wahrscheinlich gemacht, dass für M a n e t h o n s A r t , A n n a l e n erzählerisch a u s z u w e i t e n , H e r o d o t das V o r b i l d gewesen sein dürfte - bei a l l e m Bemühen, i h n i n h a l t l i c h z u k o r r i g i e r e n ; das schließt sich ja keineswegs aus. A u c h d i e heute v e r l o r e n e n Aegyptiaca des Hekataeos v o n A b d e r a dürften ihre W i r k u n g auf i h n gehabt haben. 77
D i e v i e l e n D e t a i l p r o b l e m e , d i e aus der B e n u t z u n g der M a n e t h o n - S c h r i f t e n i n C entstehen, w e r d e n i m A n h a n g I I behandelt. Sie w u r d e n s o w o h l verkürzt b e i m Zitieren als auch i n t e r p o l i e r t b e i der Weitergabe. Josephus hat, ohne auf d e r l e i D i n g e z u achten oder uns i r g e n d w e l c h e n D u r c h b l i c k z u geben, aus m e h r e r e n E x e m p l a r e n b z w . Exzerpten geschöpft; das h a t seine A p o l o g i e , m e h r als alles andere, literarkririsch k o m p l i z i e r t gemacht. Text (und Übersetzung): Manetho, jvith an English Translation ed. W. G.. WADDELL (LCL) 1940, 1187 (bes. 76-91; 100-107; 118-147). -JACOBYIUC 1, S. 5-112 (bes. 7(.10f.84-97); STERN I , S. 6286. Engl. Übers., Komm und Lit. auch in VERBRUGGHE/ WICKERSHAM (S.O.: Berossos) 93-215. Lit. ferner: MOMIGLIANO 1931; VAN H.ENTEN/ ABUSCH 1996 (bes. zum 3. Fragment); MENDELS 1990; KETTENHOFEN 1997, 86-90; BORGEAUD 2004, 97-116; LABOW 2005, 53-72.220f; Schirinowski 2006, 48-51 (Lit.). Megasthenes (1:144) Dieser hellenistische E t h n o g r a p h u n d G e o g r a p h ist für d e n Z e i t r a u m v o n ca. 300 290 v . C h r . die w i c h t i g s t e Q u e l l e für die Geschichte I n d i e n s . E r reiste z w i s c h e n 302 u n d 291 v. Chr. i m A u f t r a g v o n Seleukos I . N i k a t o r wahrscheinlich m e h r m a l s i n das indische F a l i m b o t h r a (Pataliputra) an d e n H o f Tschandraguptas (Sandrakottos). Aus dessen Indika, v e r m u t l i c h aus d e m 1. Buch, kennt Josephus eine B e m e r k u n g über das W i r k e n des Herakles. Dieselbe N a c h r i c h t hatte er, i m z w e i t e n Satzteil w o r t g l e i c h , in A 10:227 gebracht.
Einer Gleichsetzung der Namen "Amun" und "Zeus" hat er jedoch widersprochen (Plutarch a.a.O. 354 C). Forschungsüberblick bei LABOW 2005, 58-72. Dort auch alles zur Person des Manethon Bekannte.
76
77
Einleitung
- 35 -
Text: JACOBY; FGH III C 2, NR. 715, S- 603-639 (bes. 604f.). Lit.: DERRETT, J. D. M.: "Megasthenes", KP 3, 1975, 1150-1154; BORGEAUD 2004, 87; LABOW 2005, 147 (Lit.). M e n a n d e r v o n Ephesus (l:116-126a, v g l . 155-160) A u s e i n e m W e r k dieses für seriös anzusehenden griechischen E t h n o g r a p h e n u n d Schlülers Aristarchs w i e des Eratosthenes (2. Jh. v . Chr.) e n t n i m m t Josephus - oder wieder der i h m vorausgehende Exzerptor - das F r a g m e n t einer tyrischen C h r o n i k i n der archai-schen F o r m einer Königsliste m i t eingestreuten B e m e r k u n g e n . Es reicht v o n H i r a m (phönizisch: ü i r o m ) , e i n e m Zeitgenossen Salomos, bis z u r Gründung K a r t h a g o s , d e m e r s t r e b t e n c h r o n o l o g i s c h e n F i x p u n k t . N a c h A 8:144-146, w o Josephus M e n a n - d e r m i t fast demselben A u s s c h n i t t z i t i e r t , hat dieser "die A r c h i v e der T y r e r aus d e m Phönizischen ins Griechische übersetzt". H i e r g i b t er n u n v o n seinem Text n o c h etwas m e h r . Überliefert s i n d n o c h einige w e i t e r e Fragmente, darunter besonders Jos. A 8:324; 9:283-287. Was i n C 1:120 authentisch w i r k t , ist der A n s p r u c h größerer Weisheit, als Salomo sie besaß, für einen j u n g e n T y r i e r . Dass das H o l z , das H i r a m i n 1:118 i m L i b a n o n fällen lässt, für Salomos T e m p e l b a u b e s t i m m t gewesen sein soll, ist h i n g e g e n eine d u r c h nichts gewährleistete A n n a h m e des Jerusalemer Priesters Josephus. 78
Freilich, w e n n M e n d e l s Recht hat, h a n d e l t sich's bereits u m e i n e n Gegentext z u m biblischen Bericht über d e n T e m p e l b a u ; i n s o f e r n hätte Josephus d a n n schon w i e d e r Recht. W i c h t i g ist aber u n d b l e i b t der N a m e H i r a m , v e r b u n d e n m i t einer Datierungsmöglichkeit - die w i r n i c h t so sehr d e n A b s i c h t e n des M e n a n d e r v e r d a n k e n als vielmehr der Qualität jener Quelle, die dieser missbrauchte. Leider w a r das F r a g m e n t schon f e h l e r h a f t i m M o m e n t d e r Ü b e r n a h m e , w i e sich b e i m N a c h r e c h n e n e r g i b t (DOCHHORN 83f): Einer der K ö n i g e , ' A b d - ' A S t a r t , hatte einen Sohn s c h o n m i t 13 Jahren, e i n anderer, I t o b a ' l , gar m i t 9. D i e S u m m e der Z a h l e n ist aber gesichert d u r c h d i e A d d i t i o n , d i e Josephus für diesen A u s s c h n i t t überliefert: 155 Jahre u n d 8 M o n a t e , variantenfrei bezeugt (1:126a). W i r mussten b e i der Textgestaltung A c h t geben, diesen Text nicht richtiger z u machen, als er aus des Josephus H ä n d e n k a m . Nachgerechnet hat er n i c h t (glücklicherweise, sonst hätte er an d e m Text geändert), u n d D a t e n s i n d auch sonst n i c h t seine Sache. Dass Salomos T e m p e l - i m D o k u m e n t n i c h t erwähnt - i m 12. Jahr des H i r a m f e r t i g gewesen sei, ist w i e d e r u m des Josephus eigener, keineswegs z w i n g e n d e r Schluss, h i e r a n h a n d v o n l(3)Kön 6 , l a - d L X X (DOCHHORN 2001, 92). Z u C 1:156-158 A n o n y m , einfach n u r als " A u f z e i c h n u n g e n der Phönizier", w i r d eine d e m W e r k des M e n a n d e r ganz ähnliche Königsliste m 1:156-158 geboten. Jacoby o r d n e t sie M e n a n der z u als ein aus d e m u n t e r e n K o n t e x t genommenes Exzerpt. Diese Liste g i b t die babylonischen K ö n i g e v o n N e b u k a d n e z a r , der damals auch T y r u s eroberte, bis z u H i r o m , d e m B r u d e r des M e r b a ' a l , z u dessen Z e i t K y r o s d i e H e r r s c h a f t i n Persien übernahm. Daraus e r g i b t sich die L ä n g e des Babylonischen Exils ( w o r a u f Josephus aber nicht abhebt) u n d v.a. ein D a t u m für d e n W i e d e r a u f b a u des Tempels.
In der Hebräischen Bibel ist es natürlich umgekehrt, wobei das zunächst noch ungenützte Motiv des jungen Mannes, der intelligenter ist als der Herrscher, danach jüdisch noch zweimal wiederkehrt: Dan 1-2 (Daniel gegenüber Nebukadnezar und seinem ganzen Hof einschließlich der Astrologen); 3Esr 3-4 vgl. Jos. A 11:1-158 (die drei jüdischen Pagen gegenüber Kyros).
78
Einleitung
-36-
M i t dieser B e m e r k u n g u n d d e m H i n w e i s auf die Übereinstimmung m i t der jüdischen Überlieferung schließt Josephus die A u s w e r t u n g d e r orientalischen Quellen, soweit i h m daraus etwas vorliegt. Euseb, der all diese Listen d e m 1. Buch seiner Chronik einverleibt hat, n i m m t sie seinerseits aus Tosephus, g i b t also keine Kontrollmöglichkeit für die nähere Z u w e i s u n g . Z u r Wiedergabe der semitischen N a m e n s.u. 8.1; z u diesen u n d w e i t e r e n Problemen der Listen u n t e n A n h a n g I I I . - V g l . noch u n t e n : ''Tyrische Crvroniken '. 1
Text: JACOBY; FGH III C 2, NR. 783, S. 788-792 sowie 793f; STERN I S. 119-122. Lit.: LAQUEUR 1928 (s.u.: Manethon), 762; LIVER1953; CINTAS 1970, 122-152; MENDELS 1998, 384388; DOCHHORN 2001; LABOW 2005,102-104. Mnaseas (1:216; 2:112-114) D i e Schriften des Mnaseas aus Patara (Lykien, Kleinasien), der i m frühen 2,Jh. v . C h r . lebte u n d e i n S c h ü l e r des Eratosthenes gewesen sein soll (Suda s.v. 'EpaToaöevns), liegen, u m nach d e m w e n i g e n Erhaltenen z u u r t e i l e n , i r g e n d w o z w i s c h e n Geographie u n d M y t h o l o g i e (0auu-do-ia i n geographischer A n o r d n u n g ) . D u r c h i h n w u r d e die A n t i - L e g e n d e v o n e i n e m i n Jerusalem v e r e h r t e n Eselskopf b e k a n n t , die w o h l i m Z u s a m m e n h a n g eines K o n f l i k t s z w i s c h e n Judäern u n d I d u m ä e r n entstanden w a r u n d sich auch b e i A p o l l o n i o s M o l o n , A p i o n u.a. w i e d e r f i n d e t . D e r v o n Josephus gegebene A u s s c h n i t t aus Mnaseas, auch w e n n m a n die N o t i z über die Sintflut i n A 1:94 h i n z u n i m m t , ist z u eng, als dass m a n die Absicht des Mnaseas b e i m Erzählen dieser D i n g e erkennen k ö n n t e (GRUEN 2005, 44). E i n Parallelbericht z u C 2:112-114 findet sich bei D i o d o r 34/35:1,1-5 (STERN I 181-185); leider ist d o r t w i e d e r u m D i o d o r s K o n t e x t fragmentarisch. E i n Stemma der Eselskopf-Überlieferungen w i r d gegeben v o n BAR-KOCHVA 1996b, 326. Text: STERN I S. 97-101. - L i t : BAR-KOCHVA 1996b; LABOW 2005, 218. Platon (2:168.223-225.2560 N a m e n t l i c h erwähnt, w e n n auch nicht zitiert, w i r d der bekannteste aller Philosophen v o n Josephus n u r i n Contra Apionem. I n 2:224 ( u n d v o r h e r schon 2:169) e r k e n n t m a n die A n s p i e l u n g an eine d e r damals m e i s t z i t i e r t e n Platon-Stellen, Tim. 28 C. Sie ist geeignet, d e n U n t e r s c h i e d z u der keineswegs des Verschweigens b e d ü r f e n d e n jüdischen Lehre herauszustellen. 2:256 erwähnt d e n ebenfalls sehr b e k a n n t e n Ausschluss H o m e r s aus Piatons Staat, w e i l er die " r i c h t i g e L e h r e ü b e r G o t t " d u r c h M y t h e n v e r d u n k l e {Rep. 382 C-387 B), e i n P r o b l e m , das d i e Juden m i t i h r e m Mose nicht haben ( w i e i n apologetischer Exegese n o c h heute g e g l a u b t w i r d ) . I n d e n Gesetzen (810 E-812 A ) ist die V o r s c h r i f t enthalten, die Staatsbürger h ä t t e n die Gesetze z u kennen - was b e i Juden bezüglich ihres Nomos selbstverständlich ist; das w u r d e auch v o n außen b e m e r k t . E b d . 949 E-950 A steht die W a r n u n g v o r der " V e r m i s c h u n g " ( 4 m ^ t a ) , also Bevölkerungsaustausch zwischen d e n Gemeinwesen, e i n Beispiel griechischer Xenophobie, d e m lakedämonischen v o n 2:259 vergleichbar, w o m i t die rituelle A b g r e n z u n g des J u d e n t u m s (s.u. 5.1.1) verteidigt w e r d e n soll. 1
2
REINACH / BLUM Z U 2:224. vermutet, dass diese Anspielung aus der auch in 2:169 benützten, alexandrinisch-jüdischen Quelle entnommen ist. - Zur Nähe zu Platon s. noch SCHÄUBLIN 1982, 336. 1
2
Belege aus der Kaiserzeit bei SIEGERT 2001/2002, 360.
Einleitung
- 37 -
Freilich vergleicht h i e r Josephus, s o w o h l was A t h e n w i e was Sparta b e t r i f f t ( i m K o n text), e i n vorhellenistisches G r i e c h e n t u m m i t d e m J u d e n t u m d e r G e g e n w a r t . Sein Bestreben scheint z u sein, d e n K o n s e r v a t i v i s m u s als solchen d e n R ö m e r n z u e m p f e h len. Diese f r e i l i c h h a t t e n gar nichts e i n z u w e n d e n gegen die hellenistische Völkergemeinschaft u n d blieben n u r konservativ b e i sich z u Hause. Z u der A u f f a s s u n g , Platon habe v o n Mose gelernt, s. K o m m e n t a r z u 1:165b; 2:148. D i e P l a t o n - S c h o l i e n (1:78.80) Ein kurzes F r a g m e n t der M a n e t h o n - E p i t o m e (die Josephus n i c h t v o r l a g ) hat sich i n die Platon-Scholien z u T i m . 21 E v e r i r r t . W a d d e l l b i e t e t es i n seiner M a n e t h o n Ausgabe, S. 98f, als Frg. 49, englisch b e i V e r b r u g g h e / W i c k e r s h a m (s.o.: Berossos), S. 56, Frg. 8. Es k o m m t n u r sekundär z u r K o r r e k t u r verschriebener N a m e n i n Betracht.
Posidonios (2:79) Posidonios (noo-ei5wvios) v o n A p a m e a i n Syrien, stoischer P h i l o s o p h , Weltreisender u n d Universalgelehrter (135-50/51 v.Chr.), w a r seinerzeit ein bedeutender M a n n m i t A u s s t r a h l u n g bis nach R o m . Er w a r A n h ä n g e r u n d F r e u n d des Pompeius. Seine Wirkungsstätte aber w a r hauptsächlich Rhodos, w o Cicero 78 v . C h r . seine V o r t r ä g e hörte, ebenso w i e die seines Gegners, des Rhetors A p o l l o n i o s M o l o n . Posidonios führt i n d e n Q u e l l e n der Kaiserzeit ein m e r k w ü r d i g e s Gespensterdasein, das seiner ursprünglichen P r o m i n e n z keineswegs m e h r entspricht; w i r k e n n e n i h n n u r noch i n F r a g m e n t e n . So auch hier. Josephus hat nichts v o n i h m gelesen; gerade dass er i h n h i e r ( u n d n u r h i e r ) m i t N a m e n n e n n t . A n s c h e i n e n d hatte schon A p o l l o n i o s M o l o n die N a m e n s n e n n u n g seines Gegners v e r m i e d e n (so Bar-Kochva; s.o. z u A p o l l o n i o s ) , w o m i t u n s e r e m Josephus die E r k e n n t n i s des innergriechischpolemischen Charakters v o n dessen Judenschrift v e r b a u t w a r . Posidonios hatte seinem Geschichtswerk (Historiae), einer F o r t s e t z u n g des Polybios, einen E x k u r s über d i e louäaioi e i n v e r l e i b t . Dieser ist, w o h l d u r c h e i n e n gewissen Timagenes, v e r m i t t e l t , v e r w e n d e t bei Strabon, Geogr. 16:2,35-37. D o r t hatte er die Juden als e i n V o l k philosophischen Charakters u n d als V o r b i l d hingestellt: Sie halten auf i h r e Ü b e r z e u g u n g e n , u n d w e r diese teilt, k a n n sogar i n i h r e Gemeinschaft a u f g e n o m m e n w e r d e n . "This is the m o s t enthusiastic account of Mosaic Judaism to be f o u n d i n p a g a n l i t e r a t u r e " , f i n d e t BAR-KOCHVA (2000, 28). A l l e r d i n g s g i l t die S y m p a t h i e d e m J u d e n t u m d e r Exodus-Zeit, n i c h t d e m d e r H a s m o n ä e r , deren Eroberungskriege auch b e i Posidonios A n t i p a t h i e h e r v o r r u f e n . A u c h dürfte er als Stoiker u n d K o s m o p o l i t für d e n j ü d i s c h e n S e p a r a t i s m u s , w i e i m m e r er auch begründet w u r d e , n i c h t v i e l übrig gehabt haben. 3
4
D o c h leider - Josephus k e n n t i h n nicht, er k e n n t n u r a n o n y m e Auszüge u n d das, was A p i o n aus Posidonios z i t i e r t oder referiert (s. K o m m e n t a r z u 2:79). Das ist schade, d e n n m e h r z u w i s s e n , hätte i h m v i e l A r b e i t erspart. So g i b t er sich d a m i t ab, die gegen Posidonios gerichtete P o l e m i k eines M o l o n n u n seinerseits w i d e r l e g e n z u w o l l e n . O d e r aber, Josephus k e n n t die Stelle i m o r i g i n a l e n Z u s a m m e n h a n g , verschweigt diesen jedoch: D e n n sie lässt, was für i h n absolut n i c h t geschehen darf, die
3
Vgl. HANSEN 2000,18f. sowie unten: Strabon.
1n 16:2,37. Vgl. BERTHELOT 2003b, 176: "Le judaisme de Moise est done forge" par Poseidonios comme contre-modele exact du judaisme de l'fipoque hasmoneenne, lequel correspond rait de toute evidence a la perception qu'avait Poseidonios du judaisme de son temps."
1
- 38 -
Einleitung
Judäer A b k ö m m l i n g e d e r Ä g y p t e r sein. Bei Celsus (Origenes, Contra Celsum 3:5f) u n d sonst hat diese A u f f a s s u n g i h r Echo; i n römischen O h r e n k l a n g das n i c h t g u t . 5
Freilich, sollte Josephus je, h i n t e r Strabons Zitate zurücksteigend, nach des Posidonios Schriften geforscht haben, so ist möglich, dass er i n R o m k e i n e n E r f o l g m e h r hatte. V i t r u v u n d Plinius d.Ä. k a n n t e n i h n n o c h ; danach b e g i n n t er i m Westen z u v e r s c h w i n d e n . W i e alle Schriften d e r Griechisch schreibenden Stoiker v o r Epiktet u n d M a r k A u r e l , so s i n d d a n n auch die des Posidonios n i c h t i m Z u s a m m e n - h a n g erhalten geblieben. Vielleicht s i n d sie für den literarischen Geschmack der Kaiserzeit n i c h t k u n s t v o l l g e n u g gewesen, u m erhaltenswert z u erscheinen. So m ü s s e n w i r uns bis heute m i t Fragmenten, meist unsicheren, behelfen. 6
JACOBY gibt außer 2:79 ( w o ja der N a m e fällt) n o c h 80.89.91-96 i n K l e i n d r u c k ; v g l . (ohne U n t e r s c h i e d e ) EDELSTEIN / K l D D u n d THEILER. I m K o m m e n t a r hält K l D D es für möglich, dass Josephus u n t e r des Posidonios N a m e n dessen Gegner A p o l l o n i o s M o l o n zitiert, u n d auch er schließt, dass Josephus das O r i g i n a l w e r k n i c h t v o r l a g . THEILER spricht das Fragment d e m Posidonios überhaupt ab. Text: JACOBY I I A, S. 222-317 (die Historiae S. 226-231 und ab S. 240). Ausgabe und Komm.: Posido-nius, Bd. 1: The Fragments; Bd. 2: Commentary, hg. I . EDELSTEIN/ I . G. KlDD, Cambridge 1972.1989 (Cambridge Classica! Texts and Comm., 13.14), hier Bd. I , S. 243f, Nr. 278; Bd. 2 S. 948-951; Poseidonios: Die Fragmente, hg. W. THEILER, 2 Bde., Berlin/ New York 1982, Bd. 1 Frg- 131b (S. 112 - dort Diodor 34/35,1 zugeordnet); Bd. 2, S. 96. Lit. s. SCHRECKENBERG 1996,58; BERTHELOT 2003b; BORGEAUD 2004, 154-157; COLLINS 2005, 23f. Pythagoras v o n Samos (l:162f) Pythagoras g e h ö r t n u r i n d i r e k t i n unsere Liste, w e i l er, w i e Josephus just hier b e m e r k t , nichts geschrieben h a t - i m K o n t r a s t z u M o s e , u n t e r dessen Einfluss er gestanden haben s o l l . So geht er v o n h i e r über z u einer N a c h r i c h t des H e r m i p p o s (s.o.). - Z u p y t h a g o r e i s c h e m T r a d i t i o n s g u t , das Josephus n i c h t e r k e n n t , s. den Zusatz a m Ende dieses Alphabets. 7
Text: KIRK/ RAVEN/ SCHOFIELDt: Die vorsokratischen Philosophen, 237-262 (hier: 239 Anm. 1). Lit. s.o. zu Hermippos. Strabon (2:84) Strabon aus Amasea ( a m Schwarzen Meer) w i r d als "Strabon der K a p p a d o k i e r " i m W e r k des Josephus e t w a ein d u t z e n d m a l genannt, u n d was w i r v o n d e n w e i t g e h e n d
Hierzu vgl. BARCLAY 2004 sowie oben zu Apion und zu Manethon und unten zu Strabon. Josephus besitzt nicht die Souveränität jener Griechen seit Platon, die ihre orientalischen Entlehnungen gern zugaben, sich aber deren entscheidende Verbesserung zuschrieben. 5
* Schon Dionysius von Halikarnass, ein im augusteischen Rom wirkender Rhetor, der als Lehrer literarischen Stils wie auch als Verfasser von Antiquitates Romanae Josephus nachweislich beeinflusst hat (s.o. 3.3 sowie unten 5.1), bemängelt in seinem De compositione verborum 4,17-21 den Mangel von Geschmack und sprachlichem Empfinden in den Schriften der Stoiker. Chrysippos gilt ihm als Musterbeispiel des Ungenießbaren. Von Posidonios nimmt er keine Notiz. Wie das rein sprachlich möglich ist, fragt sich implizit EpArist. 31; vgl. die Legenden 312-316 als Antwort auf die Frage, warum kein Grieche vor der Übersetzung der "Siebzig" Kenntnis des MoseTextes hatte.
7
Einleitung
- 39 -
verlorenen Historica hypomnemata dieses A u t o r s haben, v e r d a n k e n w i r w e i t g e h e n d den Z i t a t e n i n Josephus' Antiquitates. I m Z u s a m m e n h a n g überliefert i s t n u r das andere Riesenwerk dieses hellenistischen Historikers, seine Geographie. Strabons sehr g u t e K e n n t n i s des J u d e n t u m s m a g d u r c h A t h e n o d o r o s v e r m i t t e l t w o r d e n sein (Geogr. 14:7,79) seinen F r e u n d aus Tarsus, einer Stadt m i t gleichberechtigter jüdischer Bevölkerung. D e r N a m e Strabons fällt i n C 2:84, v e r b u n d e n m i t e i n e m k u r z e n Stück w o h l aus d e n Historica hypomnemata. V o m K o n t e x t ist nichts m e h r bekannt. 8
M a n k a n n sich n u n fragen, w a r u m w o h l jene andere Stelle aus Geogr. 16:2.34-36 (STERN I S. 294f) keine A u f n a h m e findet, jener Bericht, der m e h r als vieles andere dazu getaugt hätte, auf römischen AntiJudaismus z u a n t w o r t e n . Moses Abscheu v o r ägyptischer R e l i g i o n , ja auch seine Ü b e r w i n d u n g des (griechischen) A n t h r o p o m o r phismus w e r d e n d o r t gewürdigt (s.o. u n t e r Posidonios); die Teilnehmer des Exodus seien "die N a c h d e n k l i c h s t e n der Ägypter" gewesen. Freilich, j u s t dieses letztere Detail dürfte es gewesen sein, das Josephus v o n e i n e m Z i t i e r e n Strabons abhielt: Dessen Fürsprache ist i h m w e r t l o s , solange sie die A n n a h m e zulässt, die Juden s t a m m t e n v o n d e n Ägyptern ab. Dies v o n sich z u weisen (2:31 u.ö.), ist i h m e i n ü b e r g e o r d netes A n l i e g e n . V g l . u n t e n 5.1. Text bei STERN IS. 286 (und Hinweis auf Ausgaben des noch Vorhandenen). L i t BARCLAY 2004, 114-118; BORGEAUD 2004, 137-143; LABOW 2005, 164f. T h e o p h r a s t (1.1660 Theophrastos v o n Eresos auf Lesbos (ca. 370-287 v. C h r ) w a r d e r bedeutendste Schüler des Aristoteles u n d dessen Nachfolger i n d e r L e i t u n g der peripatetischen Schule i n A t h e n . Er w a r bestrebt, das Wissen seines Meisters a u s z u w e i t e n , z.B. i m Bereich der Botanik; das Meistgelesene v o n i h m s i n d jedoch seine Charakteres (Schilder u n g e n v o n Menschentypen). V o n i h m besitzen w i r u.a. e i n F r a g m e n t aus seinem De pietate (bei P o r p h y r i o s z i t i e r t ) u n d h i e r bei Josephus eine N o t i z aus D e legibus, e i n e m gleichfalls z u r Sache der A p o l o g i e passenden T i t e l . W i r e r f a h r e n aus dieser letzteren (die andere k e n n t Josephus nicht), Theophrast habe sogar das hebräische W o r t q o r b a n gekannt, u n d was es bedeutet. Bei Theophrast liegen d i e ältesten erhaltenen e x p l i z i t e n Ä u ß e r u n g e n eines g r i e c h i schen Schriftstellers über die Juden v o r , es sei d e n n , dass er h i e r i n v o n Hekataeos v o n A b d e r a abhängig w ä r e (Jaeger 1938a, 134ff; 1938b, 131ff; dagegen Stern 1969; Stern I S . 8f; v g l . auch Stern / M u r r a y 1973). Textm. Übers, u. Komm.: STERN I , S. 8-17 (bes. 12); A. SZEGEDY-MASZAK: The hlomoi of Theophrastus (1981), Salem (New Hampshire) 1987, 74f.l46f. Lit.: REGENBOGEN, O.: "Theophrastos", PRE Supp. 7, 1940, Sp. 1354-1562 (zu De legibus: ebd. 15191521); BORGEAUD 2004, 84-86; LABOW 2005,164f (Lit.). T h u k y d i d e s (1:18.66) Der A t h e n e r H i s t o r i k e r T h u k y d i d e s ( u m 400 v . C h r . ) , d e n Josephus schon deshalb gelesen haben w i r d , w e i l Dionysios v o n Halikarnass i h n als H i s t o r i k e r e m p f a h l ( u n d 9
Über diese bedeutende Persönlichkeit (er war auch Lehrer des Augusrus) s. z.B: BÖHLIG 1913, 114119; zu den Juden in Tarsus ebd. 128-144 und weiter.
8
9
Vgl. vorvorige Anmerkung.
- 40 -
Einleitung
der beginnende A t t i z i s m u s i h n als Stilisten), steht bereits h i n t e r 1:12 u n d 65. N a m e n t lich nennt er i h n i n 1:18.66, sonst nicht i n seinen Schriften. Timagenes (2:84) Timagenes v o n A l e x a n d r i e n (1 J h . v . C h r . ) , e i n H i s t o r i k e r , schrieb v i e l , d o c h blieb w e n i g . I n A 13:319.344 bezieht Josephus seine K e n n t n i s über i h n u n d seine w e n i g e n N o t i z e n aus Strabon; so w o h l auch hier (STERN I S. 114.224). Stern 223: "Bemerkenswerterweise ist Timagenes der einzige gräko-alexandrinische A u t o r , dessen H a l t u n g z u m J u d e n t u m n i c h t f e i n d l i c h ist." W i e d e r ist z u bedauern, dass Josephus i h n n u r über jene Zitate k e n n t u n d über die hier (C 2:84) wiedergegebene Liste. Text m. Übers, u. Komm.: STERN I , 222-226. Lit.: JACOBY II C, S. 220-228; Angaben bei STERN I 223. " T y r i s c h e C h r o n i k e n " (1:106-111) I n 1:106-111 (JACOBY I I I C 2, S. 826) b e r u f t sich Josephus auf t y r i s c h e C h r o n i k e n , deren Verlässlichkeit er r ü h m t u n d v o n denen er z w e i auch u n t e r A u t o r e n - oder Ü b e r s e t z e r n a m e n ( N a m e n v o n E p i t o m a t o r e n ? ) anführt: Dios u n d M e n a n d e r v o n Ephesus (beide s.o.). I n A 1:107 nannte er i n v e r g l e i c h b a r e m Z u s a m m e n h a n g noch andere N a m e n . Das Textstück enthält jedoch nichts als des Josephus eigene Schlüsse aus seiner Lektüre der bereits genannten Fragmente. 10
Text: JACOBY III C 2, S. 826. Lit.-. CiNTAS 1970,122-152; DOCHHORN 2001 und hier Anhang II. Zusatz Z u m Schluss dieser Übersicht über die i n C ziierten nichtjüdischen A u t o r e n eine Gegenprobe: A l s Schriftsteller, der d i e Juden g e k a n n t h a b e n muss, sie aber nicht erwähnt, w i r d i n 1:213 H i e r o n y m o s v o n K a r d i a g e n a n n t . " Dies b l e i b t ein N a m e ohne Text. D a z u w i e d e r u m g i b t es das U m g e k e h r t e , Texte ohne N a m e n , v o n denen nicht sichtbar ist, dass Josephus aus B e s t i m m b a r e m schöpft. Das a n o n y m e Z i t a t v o n 1:156-158 w u r d e oben u n t e r " M e n a n d e r v o n Ephesus" eingeordnet. A n d e r e s , stärker eingeschmolzenes, ist n o c h schwerer z u b e s t i m m e n . Einige L e h r e n des 5. H a u p t t e i l s , der Jüdisches bieten soll u n d v o n einer hellenistisch-jüdischen K u l t u r s y n t h e s e zehrt, lässt sich auch i n griechischer Religionsphilosophie w i e d e r f i n d e n : S.u. z u 2:160.169.172.192. 197. D i e A u f f a s s u n g v o n 2:213 w i r d v o n Porphyrios, De abstinentia 4:11, als p y t h a g o reisches T r a d i f i o n s g u t bezeugt.
LABOW 2005, lOOf verkennt den rein redaktionellen Übergangscharakter der Passage. Vgl. noch 8.2 "Hirams Briefwechsel mit Salomo". - Tyrische Archive galten als eine Art Geheimtipp. Timaeos von Tauromenion rühmte sich auch, solche eingesehen zu haben, was Polybios (12:28) ihm nicht glaubt, ja verübelt 0ACOBY III B S. 594 Z. 24-27 und III b S. 549). Noch Servius' Aeneis-Kommentar zu 1:343 weiß davon. Jeweils geht die Tendenz dahin, die Redaktionsarbeit zu minimieren, die in der Anfertigung griechischer Auszüge liegen musste. Man kann ja an Jos. A selber sehen, was seine "Übersetzung" der Heiligen Schriften an Originellem zustande bringt. 10
11
Hierzu N . WALTER, JSHRZ 1/2 (1980), 157.
Einleitung
-41-
4.2 Jüdisches und Pseudepigraph-Jüdisches 4.2.1 D i e H e b r ä i s c h e ( u n d griechische) B i b e l (1:37-43.154.217 u.ö.; 2:151-219) C 1:39-41 e n t h ä l t d i e f r ü h e s t e P r ä z i s i e r u n g , u n d i n i h r e m K o n t e x t a u c h eine Begründung, des (pharisäischen) Kanons der H e i l i g e n Schriften Israels i n seinen 22 Büchern. W i r w i s s e n aus V 418, dass Josephus aus d e r Z e r s t ö r u n g Jerusalems "heilige Bücher" gerettet hat; das dürfte sich i n erster L i n i e auf hebräische Tora-Rollen beziehen. Für die Antiquitates hatte er d e n h e b r ä i s c h e n T e x t z u r V e r f ü g u n g , geht aber v o n d e n Königsbüchern a n auf die griechische Übersetzung über, die w i r Septuaginta nennen. 12
Textfragen müssen h i e r n i c h t d i s k u t i e r t w e r d e n , da Josephus n i c h t wörtlich zitiert. Die Hebräische Bibel, so w i e er sie Gedächtnis hat b z w . i n i h r e n w i c h t i g s t e n Schriften i n R o m w o h l auch p r i v a t besitzt, ist i h m M a ß s t a b der W a h r h e i t , auch der h i s t o r i schen; dies sagt er ausdrücklich i n l:29ff.l54.217 u.ö. I n einer Z e i t , i n d e r m a n i m J u d e n t u m noch m u n t e r Prophetien p r o d u z i e r t e , A p o k a l y p s e n u n d Pseudo-Geschichten, ist er bereits B i b l i z i s t - so an d e n genannten Stellen, i n 1:287 u.ö. Das nicht n u r i m Grundsatz, sondern auch i n der Praxis: I n 1:132 gibt er die D a u e r der Babylonischen Gefangenschaft m i t 70 Jahren an w e g e n 2Chr 36,21, einer r e i n s p e k u l a t i v e n C h r o n o logie (die die symbolische Z a h l v o n Jer 2 5 , l l f . ; 39,10 u n d D a n 9,2 z u berücksichtigen sucht). D o c h rechnet er biblische Z a h l e n nicht n a c h , s o n d e r n g l a u b t sie (so i n C 1:132). A u c h h i n t e r Stellen w i e C 1:70.108.132 u s w . stehen biblische A n g a b e n , was Josephus f r e i l i c h n i c h t sagt; eher e r w e c k t er d e n A n s c h e i n heidnischer Zeugnisse. Solches t u t er auch i n 1:218 m i t d r e i nachkanonischen A u t o r e n (s.u.). Was das N i c h t - oder Nachkanonische b e t r i f f t : D i e sog, Pseudepigraphen des A l t e n Testaments s i n d für die Apologie n u r v o n geringer B e d e u t u n g B e d e u t u n g . Josephus scheint z u ahnen, dass deren U n t e r h a l t u n g s w e r t (den er i n d e n Antiquitates noch nutzte) w e i t h ö h e r ist als d e r historische. I m m e r h i n legt er eine alternative Fassung der blutrünstigen Legende v o n 3 M a k k 3-6 i n 2:53-55 z u g r u n d e , u n d d i e v o n i h m häufig beteuerte Bereitschaft v o n Juden z u m M a r t y r i u m b e r u h t n i c h t z u l e t z t auf 2 M a k k 7. 13
4.2.2 Jerusalemer C h r o n i k e n u n d L i s t e n (1:36) Die Jerusalemer A n n a l e n , die "seit 2000 Jahren v o m Vater auf d e n Sohn" eine lückenlose Liste der H o h e n p r i e s t e r z u geben erlauben würden, k ö n n e n k a u m d e n K r i e g gegen R o m ü b e r d a u e r t h a b e n . So k o m m t Josephus n i c h t i n d i e Lage, c h r o n o l o gische oder prosopographische U n s t i m m i g k e i t e n seines eigenen Berichts aus i h n e n 14
Einzelheiten und Lit. s.u., Kommentar zu C 2:38. - Dass Josephus diesen Kanon darstellt und nicht den sadduzäischen (zugleich samaritanischen), der nur die Tora umfassen würde, oder den größeren der späteren griechischen Kirche, bestätigt die pharisäische Option von V 12, die man ihm sonst nicht ohne weiteres glaubt. 13
Solches tat der alexandrinische Jude Demetrios (um 200 v.Chr.); vgl. N . WALTER in J5HRZ 3/2, 280-292. Folgte Demetrios vorzugsweise der jeweils weiteren Chronologie, so geht Josephus in den Antiquitates zunächst (für die Patriarchengeschichte) nach der Hebräischen Bibel, später (für die Königsgeschichte) nach der griechischen. Gründe für diese Entscheidung teilt er uns nicht mit; sie ist wohl identisch mit der jeweils bevorzugten (bzw. in Rom allein greifbaren?) Textvorlage. " Die "Aufzeichnung", auf die er sich in A 20:261 beruft, ist Teil der Heiligen Schriften. 13
- 42 -
Einleitung
z u b e r i c h t i g e n z u w o l l e n . Was er a n c h r o n o l o g i s c h e n A n g a b e n ü b e r d i e H o h e n priester n o c h z u r V e r f ü g u n g hat, ist v o n GUSSMANN 2003 z u s a m m e n g e t r a g e n worden. N u r eine Möglichkeit ist d i e A n n a h m e v o n JACOBY I I I C 2, S. 701.704f., dass Josephus für I:2f.l2-116.58.69-73.106.128f.l61-172.175f.l79.183.205f.208.213-2'19 u n d 2:79-96, w i e auch schon i n B u n d A verschiedentlich, Ü7ro^vify.a.T(L H e r o d e s ' I . b e n u t z t habe. I m Folgenden s i n d einige Irreführungen z u besprechen, d i e n u r d u r c h ein sehr hohes M a ß an I g n o r a n z b e i Josephus z u entschuldigen wären. Sagen w i r es lieber gleich, es ist Priesterbetrug (pia fraus, f r z . la fremde des clercs). Das b e t r i f f t nicht d i e Z i t a t e aus " M a n e t h o h " , dessen W e r k s c h o n d a m a l s e i n literarisches D i c k i c h t gewesen sein dürfte; es b e t r i f f t aber einiges andere. Jeweils m a g m a n sich f r a g e n , ob Josephus d e n j ü d i s c h e n U r s p r u n g des z i t i e r t e n Textes selbst n i c h t w u s s t e , o d e r ob er i h n verschweigt, u m einer literarischen F i k t i o n z u w e i t e r e m E r f o l g z u verhelfen. 4.2.3 Jüdisches u n t e r p a g a n e n N a m e n D i e l e t z t g e n a n n t e A n n a h m e m a c h t SCHWARTZ 2007 f ü r d i e N a m e n "Demetrios, P h i l o n u n d Eupolemos" i n C 1:218. D i e M i m i k r y gerät z u r Frechheit, sollte d e n n i n der Z u n a m e "aus P h a l e r o n " b e i D e m e t r i o s (als w ä r e es d e r b e r ü h m t e Aristotelesschüler u n d Gründungsbibliothekar des Museons) v o n Josephus selbst hinzugesetzt sein - ebenso w i e a n s c h l i e ß e n d d e r l i t e r a t u r g e s c h i c h t l i c h d u r c h n i c h t s belegte Z u n a m e "der Ältere" b e i P h i l o n ( d a m i t m a n n i c h t a n d e n jüngst erst v e r s t o r b e n e n P h i l o n v o n A l e x a n d r i e n d e n k t ) . Einiger Verdacht fällt hier freilich auch auf die A b schreiber ( v g l . A p p a r a t ) . 15
16
Josephus h a t auch d e n Aristaeosbrief, eine höchst durchsichtige F i k t i o n für diejenigen, die i h n e t w a ganz lesen (s. Nächstes), für heidnisch gelten lassen w o l l e n ; u n d eben dieser e r w ä h n t D e m e t r i o s v o n P h a l e r o n (hier ist n i c h t d e r j ü d i s c h e D e m e t r i o s gemeint) n i c h t w e n i g e r als z e h n m a l unter d e n B e w u n d e r e r n des J u d e n t u m s , die angeblich u n b e d i n g t eine Ü b e r s e t z u n g des Mosegesetzes i n s M u s e o n b e k o m m e n w o l l t e n . REINACH/BLUM ( z u 1:218) v e r m u t e n A l e x a n d e r P o l y h i s t o r , der ja ein H e i d e w a r , als Ursache der V e r w i r r u n g ; das w ü r d e notfalls erklären, w i e seine Zitate i n der W a h r n e h m u n g des - d a n n aber erstaunlich u n i n f o r m i e r t e n - Josephus als Zeugnisse v o n Griechen gelten k o n n t e n . A l l e erdenklichen Möglichkeiten z u 1:218 w e r d e n v o n SCHWARTZ 2007 n o c h m a l s d u r c h g e s p i e l t m i t d e m K o m p r o m i s s v o r s c h l a g , Josephus könne diese d r e i Juden, w e i l sie k e i n oder n i c h t ausreichend Hebräisch k o n n t e n , eher als Griechen gezählt haben. D a n n bleibt es dennoch verdecktes Spiel. Ehe n u n aber d e r E i n d r u c k entsteht, Josephus sei g a n z o h n e K r i t i k z u W e r k e gegangen oder z u r K r i t i k s u b j e k t i v unfähig gewesen, s o l l a n e i n nicht zitiertes jüdisches P s e u d e p i g r a p h o n e r i n n e r t w e r d e n , das er i n seiner Altertumskunde noch ernst g e n o m m e n hatte. I n A 1:159 f i n d e t sich, i n e i n e m K o n t e x t m i t Berossos einerseits u n d d e m H o f h i s t o r i k e r des Herodes, N i k o l a o s v o n Damaskus andererseits, ein angebliches Hekataeos-Zitat aus dessen Buch Über Abraham. Das w ä r e - n e b e n z w e i falschen Hekataeos-Srellen, d i e w i r h i e r n o c h f i n d e n (s.u.) - der "Pseudo-Hekataeos I I I " , u n d m a n m a g sich fragen, w a r u m Josephus dessen " Z e u g n i s " i n Über das Alter
Ähnlich GOODMAN 1999, 53; GRUEN 2005, 42, wobei die Forderung von PUCCI BEN ZEEv 1993 durchaus bedacht ist, dass, wer Josephus verdächtigt, dafür die Beweislast trägt. 15
Es gibt noch Philon "den Epiker", von dem einige Verse aus ilcpl 'Iepou6Ai>|ui bei Euseb, Praep. 9:2024.37 (über Polyhistor) erhalten sind; aber das ist ganz klar ein Jude. 16
Einleitung
- 43 -
des Judentums hier, w o es a m allerbesten passen w ü r d e , nicht w i e d e r h o l t . Gleichfalls ist seine B e n ü t z u n g des Ps.-Aristaeos h i e r d e u t l i c h bescheidener, o b w o h l dieser i h m noch manches p r a c h t v o l l e Zitat geliefert hätte. H a t i h m j e m a n d i n R o m einen W i n k gegeben, er solle sich n i c h t z u stark auf Bücher stützen, die keiner kennt? Pseudo-Aristaeos ( N a m e i n 2:46; v g l . 42-47 u n d 1:10-13.44-47) W i e i n A l : 1 0 f u n d 12:11-118, so v e r w e n d e t Josephus auch hier, w e n n g l e i c h w e n i g e r , den angeblich v o n e i n e m alexandrinischen Griechen geschriebenen Brief des Aristaeos (byzantinische N a m e n s f o r m : Ansfeas) an Phüokrates über die r u h m r e i c h e n Umstände der angeblich v o n Ptolemaeos n . bereits bestellten griechischen Übersetzung des Pentateuchs. Bei d i e s e m T e x t ist die V e r k l e i d u n g s a b s i c h t l e i c h t z u erkennen. Jener Beifall, d e n m a n v o n d e n G r i e c h e n n i c h t k r i e g t e , h o l t e m a n s i c h v o n f i k t i v e n Griechen. So w e n i g Josephus selbst auf die G r i e c h e n gibt, so g e r n lässt er sie als Claqueure auftreten. 17
H i e r i n C v e r w e n d e t er v o r allem einige pseudo-historische A n g a b e n aus d e m Einleit u n g s t e i l . Dieser ist, gerade w o er b e r ü h m t e N a m e n n e n n t , so sehr v o n A n a chronismen belastet, dass es uns leichtsinnig erscheinen m a g , w e n n Josephus i h n für historisch n i m m t . Schon a n der Z i t i e r u n g i n A 12:23 hat sich mancher g e w u n d e r t , dass er, b e i d e m o f f e n jüdischen Interesse der Schrift, sie als paganes Zeugnis w e r t e t . W a h r s c h e i n l i c h k a n n er hier w i e a n d e r s w o d a v o n ausgehen, dass n i e m a n d diesen Text f i n d e t u n d etwa prüft. 18
19
Text: lettre d'Aristie ä Philocrate, hg. A. PELLETIER 1962 (SC 89); Dt. Übersetzung: N . MEISNER in JSHRZ 2/1 (1973), 36-85. Lit.: SCHMIDT 1986; SIEGERT 2001/02, 26-28 (Lit.). Pseudo-Hekataeos I (l:183-205.2l3f) D i e n u n m e h r z u e r w ä h n e n d e n Textstücke s i n d der Forschung b e k a n n t als "PseudoHekataeos I " . U n t e r d e m N a m e n des i m m e r h i n beliebten u n d vielgelesenen H e k a taeos v o n A b d e r a läuft h i e r e i n mehr oder w e n i g e r jüdischer Text, der schon d u r c h seine prätentiös-plumpe Sprache w e d e r e i n e m der b e i d e n Griechen dieses N a m e n s noch Josephus selbst zugehören k a n n . 20
Offenbar hat das F a k t u m p o s i t i v e r E r w ä h n u n g der Juden bei Hekataeos v o n A b d e r a (s.o.) z u phantasievollen I m i t a t i o n e n dieses ethnographischen Werkes geführt. Josep h u s verkennt freilich N a t u r u n d Anlass des n u n m e h r z u n e n n e n d e n Werkes, w e n n er dessen a n g e b l i c h e n A u t o r i n d e n Z e u g e n s t a n d r u f t . N a c h a l l e m , was die Fragmente n o c h e r k e n n e n lassen, w a r diese Schrift e i n jüdisches Selbstbildnis i m Spiegel des H e i d e n t u m s . Es w a r der V e r s u c h eines ( v e r m u t l i c h ägyptischen) Diaspor a j u d e n , sein V o l k m i t d e n A u g e n d e r A u ß e n s t e h e n d e n z u sehen. A l l e i n das pompös-übertriebene Griechisch lässt h i e r b e i jeden, der dafür e i n Gefühl hat, einen Sein Name ist in A 12:17ff. als 'ApLo-ralos überliefert; C 2:46 Cod. L und die schlechtere Überlieferung schreiben hingegen' Apurreas jedenfalls handelt es sich nicht um den jüdischen Alexan-driner Aristeas, von dem nur ein Fragment noch existiert (Denis 2000,1146-10; JSHRZ HI/2 [1975], 293-296). 17
Vor ihm tat dies schon Philon, und er legte der Legende noch einiges hinzu (Mos. 2-.25-44); nach ihm tat es der (vielleicht jüdische) Ps.-Justin der Cohoratio ad gentiles 13. Doch ist gerade Philon kein Historiker, sondern ein philosophisch orientierter Bibelausleger. 18
w
PELLETIER bemerkt in seiner Ep.-Aris(.-Ausgabe (S. 56): "J'h^site ä croire qu'il ait 4t4 dupe".
!0
Der Einbezug echter hellenistischer Materialien wird hin und wieder vermutet.
- 44 -
Einleitung
A n t e i l v o n I r o n i e erspüren ( u n d lässt die Abschreiber i h r e Fehler machen). Diese Schrift hatte, w i e i n hellenistischer Ethographie allgemein, v o r a l l e m U n t e r h a l t u n g s w e r t . Sie w a r e i n innerjüdisches A m ü s e m e n t , w e n n e t w a i n der Episode v o n der Vogelschau m a n s i c h d a r a n f r e u e n soll, w i e M o S o l l a m , der Jude, " d e n V o g e l abschießt" (1:204). Daneben w e r d e n auch kritische T ö n e g e g e n ü b e r jüdischer Gesetzestreue gehört u n d verstärkt (1:191-193): Sie sind Bestandteil derjenigen Situation, i n w e l c h e r m a n sich b e h a u p t e n muss u n d m ö c h t e . Jedesmal s i n d die I n d i z i e n des I m i t i e r t e n überwiegend. Bei a l l e m I r o n i s c h - K o m i s c h e n v e r f o l g t d i e S c h r i f t j e d o c h e i n d u r c h a u s ernstes A n l i e g e n , w i e d e r u m e i n innerjüdisches. BAR-KOCHVA 1996a b e s t i m m t es gleich i m U n t e r t i t e l seiner M o n o g r a p h i e als " L e g i t i m a t i o n d e r j ü d i s c h e n D i a s p o r a " , u . z . i n Zeiten der w i e d e r erreichten judäischen A u t o n o m i e u n t e r d e n HasmonäerkÖnigen. W a r u m da n o c h i n Ä g y p t e n bleiben oder i n anderen L ä n d e r n ? - D i e v o n Josephus ausgezogenen Textstücke geben d a r a u f A n t w o r t e n (bes. 1:194). Alles was sich über diese Schrift heute n o c h sagen lässt, hat Bezalel Bar-Kochva z u s a m m e n g e t r a g e n , u n d er hat versucht, einen G e s a m t e i n d r u c k dessen z u geben, was sie e i n m a l gewesen sein m a g (S. 232-252). A l s Anlass der A b f a s s u n g v e r m u t e t er die antijüdische P o l e m i k des L y s i m a c h o s (oben 4.1), d i e d a m a l s w i e d e r u m als eigentliche Zielscheibe die projüdische Politik Kleopatras I I I . (bis 102 v . Chr.) gehabt haben mag. A l s D a t u m ergäbe sich daraus die Zeit z i e m l i c h nahe u m 100 v. Chr. 21
Es wäre ungerecht, diesen Text eine "Fälschung" z u nennen, solange die literarische Fiktion, die er ist, i n d e n H ä n d e n derer verbleibt, für die sie b e s t i m m t w a r . Freilich, schon der Aristaeosbrief n i m m t seinen p s e u d o - h i s t o r i s c h e n R a h m e n aus diesem B u c h u n d g i b t diesem m i t h i n eine "Bestätigung", an die Josephus besser n i c h t geglaubt hätte (hier z.B. i n 2:46). W e n n Josephus n u n m e h r versucht, einen heidnischen Zeugen für A l t e r u n d V o r z u g des Judentums daraus z u machen, ist dies e i n i n sich fragwürdiges V e r f a h r e n , das z u m i n d e s t K r i t i k l o s i g k e i t auf seiner Seite voraussetzt. Vor allem f r a g t m a n sich, für w i e d u m m er sein A u d i t o r i u m hält. 22
Das stärkste I n d i z der U n e c h t h e i t hätte er, i n R o m lebend, selbst b e m e r k e n k ö n n e n , hat es sicher a u c h b e m e r k t u n d sagt n u r nichts: D e r A b l a u f einer Vogelschau i n 1:201-204 ist so v e r k e h r t dargestellt, w i e es n u r e i n e m passieren k a n n , der sich v o n solchen Riten auf w e i t e m A b s t a n d halt. 23
H e r e n n i o s P h i l o n (aus B y b l o s , ca. 100 n . C h r . ) , d e r diesen T r a k t a t n o c h kannte, v e r w i r f t i h n als jüdisches Eigenlob (STERN I I S. 142, aus Origenes, Contra Celsum 1:15). Für die Echtheit w i r d verschiedentlich noch plädiert; so z u l e t z t LABOW 2005,175-177. Text: STERN I , S. 35-48 (dort Hekataeos von Abdera zugewiesen); B. BAR-KOCHvA, PseudoHecataeus, "On the Jews". Legilimizing the Jewish Diaspora (Hellenistic Culture and Society, 21), Berkeley (usw.) 1996, 46-53 (mit engl. Übers.; der übrige Band: Kommentar). Dt. Übersetzung: N. WALTER, JSHRZ 1 /2 (1980), 154-157. Lit.: REINACH/ BLUM S. XXXIf.; JACOBY III a, S. 61-75 (v.a. zur Echtheitsfrage); DENIS 2000, 11641167; WACHOLDER 1974, 266 und Kontext; BAR-KOCHVA 1996a (wie eben); KASHER 1997, 147; BAR-KOCHVA 2001, 23f; LAEOW 2005,171-177.
11
Vgl. schon die Analysen bei WACHOLDER 1974, 263-273.
So JACOBY III a, S. 63 u.ö.; BAR-KOCHVA 1996a, 139-142 freilich plädiert für die umgekehrte Reihenfolge. Der Rückkopplungseffekt ist der gleiche. n
Insbesondere zu 1:203 bemerkt BAR-KOCHVA 1996a, 61: "The story either lacks or distorts all the basic facts about Greek bird divination." 23
Einleitung
-45-
Pseudo-Hekataeos H (2:43) Das jetzt n o c h z u n e n n e n d e F r a g m e n t ist jedenfalls unecht u n d w i d e r s p r i c h t m i t seinen A n g a b e n a l l e m sonst erreichbaren historischen Wissen. Ob es aus der eben besprochenen Ps.-Hekataeos-Schrift k o m m t oder aus einer anderen, lässt sich bei der Kürze n i c h t klären. W i r n e n n e n es d e r Einfachheit halber "Ps.-Hekataeos I I " ( m i t WACHOLDER 1974, 266-273). Es h a n d e l t sich u m eine A n r e i c h e r u n g oder, je nach zeitlicher E i n s t u f u n g , v i e l l e i c h t sogar u m die V o r l a g e der v o r h i n g e n a n n t e n Ges c h i c h t s k l i t t e r u n g des Pseudo-Aristaeos. M a n k a n n a u c h d i e A u f f a s s u n g vertreten, dass Josephus einfach n u r das v o n EpArist. 13f u.ö- Berichtete zusammenfasse, w o m i t der N a m e "Hekataeos" einfach n u r I r r t u m wäre. 24
Text (1 Satz) mit engl. Übers.: STERN a.a.O. S. 44; BAR-KOCHVA a.a.O. (1996) 52f.; dt. Übers.: WALTER 1980,157 unten. Komm.: WALTER 1980,148 Anm. 25, BAR KOCHVA 1996a, 113-121; DENIS 2000,1168 oben; vgl. vorige Rubrik. N u r der Vollständigkeit halber sei n o c h eine andere Hekataeos zugeschriebene, sicherlich unechte Schrift Über Abraham erwähnt, die b e i Josephus ( A 1:154-157.159161.165-168; N a m e n s n e n n u n g i n 1:159) u n d b e i Clemens v . A l e x a n d r i e n , Strom. 5,113 (= Euseb, Praep. 13:13,40) u n t e r d e m Titel Abraham und die Ägypter zitiert w i r d . Bei DENIS 2000,1168f ist dies der Ps.-Hekataeos I I I . H i r a m s B r i e f w e c h s e l m i t Salomo (referiert 1:107-111, aus E u p o l e m o s ) 1:111 v e r w e i s t auf e i n e n angeblichen Briefwechsel H i r a m s v o n T y r u s m i t Salomo, der sonst n u r als F a b r i k a t i o n des Juden E u p o l e m o s (2.Jh. v . C h r . ) b e k a n n t ist: Diese phantasievolle, d e n E t h n o g r a p h e n Hekataeos v o n A b d e r a i m i t i e r e n d e Expansion v o n l K ö n 5,16-23 w u r d e s o w o h l v o n A l e x a n d e r P o l y h i s t o r (also v o r Josephus) w i e auch (nach i h m ) v o n Clemens v o n A l e x a n d r i e n (Strom. 1:21 § 130,3) u n d Euseb (Praep. 9:31, m i t ausführlichen Z i t a t e n ) ernst g e n o m m e n . Euseb g i b t als H e r k u n f t Eupolemos an; v e r m i t t e l t hat es i h m v e r m u t l i c h A l e x a n d e r P o l y h i s t o r , d e n w i r n u n schon k e n n e n als u n k r i t i s c h e n S a m m l e r e t h n o g r a p h i s c h e n Unterhaltungsstoffs. Josephus h i n g e g e n v e r s u c h t sein A u d i t o r i u m g l a u b h a f t z u m a c h e n , die Originale lägen i n T y r u s (C 1:111). D o r o n MENDELS h a t wahrscheinlich gemacht, dass i n jener hellenistischen Zeit, als m a n Geschichte n o c h b e l i e b i g "umschreiben" k o n n t e , M e n a n d e r v o n Ephesus z u dieser Phantasiegeschichte eine Gegenversion e r f a n d , die er i n sein (sonst ja seriöses) Geschichtswerk einsetzte u n d w o er Salomo sogar v o n H i r a m i m K r i e g e besiegt w e r d e n ließ. Dieser gemischte Charakter des Textes u n d anderer seiner A r t (oben 4.1) w ü r d e uns erklären, w a r u m i m E n d e f f e k t i m m e r n u r k l e i n e Fetzen aus derlei S c h r i f t t u m e r h a l t e n blieben. "Geschichte" dieser A r t w i r k t e a u f d i e N a c h w e l t möglicherweise peinlich. Text des Eupolemos bei JACOBY III C 2 Nr. 723 S. 672-678; mit engl. Übers, u. Komm.: WACHOLDER " Sonst schlägt man es dem Ps.-Hekataeos I zu. Nikolaus WALTER in JSHRZ 1/2 (1980), 158-160 benützt den Namen "Ps.-Hekataeos II" nur für den Autor der unten noch zu erwähnenden AbrahamErzählung.
2
Vgl. oben unter "Manethon" zu den dort zu vermutenden Verfälschungen und, zu den Problemen der sog. Creative history, unten 5.2. 25
- 46 -
Einleitung
1974, bes. 155-170; HOLLADAY 1983, 93-156 (bes. 118-123); dt. Übers, des Eupolemos: N. WALTER, fsHRZ 1/2(1980), 93-108 . Lit.: WACHOLDER a.a.O.; D. MENDELS: The Land of Israel as a Political Concept in Hasmonean Literature, Tübingen 1987, 29-46.131-143; MENDELS 1998, 379-393; DENIS 2000, 1130f. " K l e a r c h o s " (1:176-183) Klearch v o n Soli (auf Z y p e r n ) , ein Schüler des Aristoteles m i t W i r k u n g s z e i t i n der 1. Hälfte des 3 J h . v . C h r . , berichtet l a u t C 1:177-181 v o m Z u s a m m e n t r e f f e n m i t e i n e m griechischsprachigen jüdischen W a n d e r p h i l o s o p h e n . Der T e x t g i b t sich als eine A b s c h w e i f u n g (napeKßams) i n Klearchs Buch Über den Schlaf und g i l t manchen, k o n k u r r i e r e n d z u Theophrast (s.o. 4.1), als die älteste explizite E r w ä h n u n g eines Juden i n der griechischen L i t e r a t u r . M e n a h e m STERN n i m m t d i e e r z ä h l t e Geschichte als literarische F i k t i o n , aber d o c h des Klearch; dieser e r f i n d e , w e n n a u c h a u f g r u n d v o n konkreter Bekanntschaft m i t Diaspora-Juden, z u K o n t r a s t z w e c k e n die F i g u r eines (idealen) Weisen aus d e m n i c h t z u fernen O r i e n t . A u f diese Weise versucht STERN, d e n Text für seine Q u e l l e n s a m m l u n g z u retten. BAR-KOCHVA f o l g t seiner These. Dieses F r a g m e n t ist a l l e r d i n g s als Erzählung äußerst s i m p e l g e s t r i c k t (Aristoteles benutzt seine eigene Rhetorik), strotzt v o n den P r o s a r h y t h m e n des nachmaligen "asianischen" Geschmacks u n d ist überhaupt i n jenem v e r q u o l l e n e n Griechisch gehalten, w i e es a m meisten d e n j ü d i s c h e n Ps.-Hekataeos kennzeichnet. Es bietet genau jene M i s c h u n g v o n B e w u n d e r u n g des J u d e n t u m s u n d D i s t a n z n a h m e i n Details (ein solches ist h i e r die h a r m l o s e Bizarrerie des N a m e n s "Jerusalem"), w i e w i r sie d o r t schon f i n d e n . Dieser Text k o m m t v e r m u t l i c h aus derselben Werkstatt. Nachklänge b e i Clemens v o n A l e x a n d r i e n u n d bei Proklos s i n d bei W e h r l i geboten als Frg. 5 u n d 7. Text: STERN 1996, S. 47-52 (bes. 49L); WEHRL] 1948, Frg. 6 (S. 10f); Kommentar ebd. S. 47f. Lit.: LEWY 1938; BAR-KOCHVA 1999; LABOW 2005, 169-171 (Lit).
4.2.4 A n o n y m e E n k o m i e n des Judentums (2:151-219) I m letzten, die jüdische L e h r e darlegenden H a u p t t e i l (C 2:145-296) zitiert Josephus nicht mehr; hier läge i n Quellenverweisen k e i n apologetischer G e w i n n . Jüdische V o r arbeiten müssen i h m aber vorgelegen haben b z w . i m O h r gewesen sein, w i e schon die Ähnlichkeit m i t d e n - l e i d e r n u r f r a g m e n t a r i s c h überlieferten Hypothetica Philons (bei Euseb, PE 8 : 6 f . l l ) erweist. A u c h z u der analogen Passage A 4:196-301 s i n d solche V e r m u t u n g e n möglich. Z u r G a t t u n g " E n k o m i o n " , die w i r oben (3.2) für diesen T e i l schon e r w o g e n , v g l . BALCH 1982 p a s s i m u n d GOODMAN 1999, 55f m i t d e m H i n w e i s auf die gattungsmäßig damals üblichen, heute f r e i l i c h völlig u n g l a u b würdigen Übertreibungen. 26
27
Früher nannte m a n insbesondere 2:190ff d e n "Proselytenkatechismus" des Josephus, ohne freilich über die U n t e r r i c h t u n g v o n angehenden Proselyten i m a n t i k e n Diaspor a j u d e n t u m das M i n d e s t e z u w i s s e n . D a jedoch b e i d e n R a b b i n e n w i e auch i m 28
16
Zur Quellenfrage im 5. Hauptteil GERBER 1997, 111-116.
17
Detailkritik bei GERBER 1997, 35-37.
Einige Anekdoten aus dem Rabbinat finden sich im Babylonischen Talmud, Schabbat 31a; doch wissen wir fast nichts über jüdischen Unterricht in vorrabbini scher Zeit. lg
Einleitung
- 47 -
C h r i s t e n t u m ähnliche Lehrschemata existieren, ist gerade hierfür ein gemeinsamer U r s p r u n g a n z u n e h m e n (DAUBE 1956,138f). I m Falle v o n C 2:151ff ist insbesondere a n eine V o r l a g e oder a n V o r l a g e n aus d e m alexandrinischen J u d e n t u m gedacht w o r d e n . Insbesondere d e n e x t r e m e n Rationalismus der Passage ü b e r M o s e (2:156-163) m ö c h t e m a n Josephus n i c h t z u t r a u e n , P h i l o n auch n i c h t gerade; h i e r h a t j e m a n d e i n M o s e - P o r t r a i t geliefert i n der A r t des (echten) Hekataeos. REINACH (bereits z u 2:145 u n d d a n n z u 2:161) führt manches auf eine m i t Philons Hypothetica gemeinsame G r u n d s c h r i f t z u r ü c k ; d o c h w i r d es deren n i c h t n u r eine gegeben h a b e n . V i e l m e h r findet sich b e i 2:190 ein Neueinsatz, u n d das Folgende, g a t t u n g s m ä ß i g eine Dekalogkatechese, k a n n g u t e i n eigenes D o k u m e n t - o d e r eine eigene L e h r t r a d i t i o n - gewesen sein. Folgende sprachliche u n d inhaltliche Einheiten lassen sich n o c h erkennen: 39
30
31
E i n l e i t u n g ad hoc, w o h l v o n Josephus (2:145-150) Würdigung des Mose als idealer Gesetzgeber (2:151-160) Überleitung (2:263-265); Darstellung der mosaischen Verfassung als Theokratie (2:164-187) n o c h m a l i g e Überleitung (2:188f) Dekalog-Katechese (2:190-218)?
2
A m nächsten b e i Philons Hypothetica l i e g t d o c h w o h l das m i t t l e r e Stück. Dass i m d r i t t e n Quellenstück ( b z w . i m d r i t t e n Teil des Quellenstücks) U m s t e l l u n g e n v o r k o m men gegenüber d e m Dekalog (den die Römer weder kannten noch z u kennen brauchten), dürfte auf Entscheidungen des Josephus zurückgehen. U n d natürlich, da er gerade nicht z i t i e r e n w i l l , s o n d e r n Gefundenes einschmilzt, ist der Stil - der auch i n d e n V o r l a g e n gehoben gewesen sein dürfte - fast ganz der seine, m i t A u s n a h m e allenfalls gewisser u n g e w ö h n l i c h e r V o k a b e l n u n d e i n e m m a n c h m a l g e r i n g e r e n G r a d a n R h y t h m i s i e r u n g . Übrigens scheint das Quellenstück n a c h Möglichkeit theos "Gott" ohne A r t i k e l gesetzt z u h a b e n . 33
34
Für einen Spiegel der Meinungen s. GOODMAN 1999, der jede von vielen möglichen Quellenhypothesen mit der richtigen Beobachtung begrenzt, dass Josephus in diesem Teil des C seine Vorlagen in die eigene Dikton einschmilzt - wir setzen hinzu: solern sie nicht schon in diesem S t i l gehalten waren; denn was Josephus an literarischer Koine_ in Rom erlernte, war längst schon diejenige der Bildungs-schicht im ganzen Römischen Reich. 29
So DROGE 1996, 137. Im Weiteren (1370 gibt Droge die Passagen C 2:184-189 (also den Abschluss des folgenden Quellenstücks mit Josephus' Überleitung) in Parallele mit dem Hekataeos-Text bei Diodor 40:3,3-6.
30
REINACHs Angaben ermangeln einer klaren Abgrenzung (auch O'NEILL 1999, 281 möchte, ohne ein Kriterium zu haben, schon in 2:145 die Quelle beginnen lassen). Wir verfahren v.a. nach MOMIGLIAN01931.
31
Für einen vom Dekalog eher absehenden Gliederungsvorschlag s. TERMINI 2004, 18f. Dort wird, bis 2:301 laufend, ein ähnlicher Faden wie im Dtn- und im Mischna-Traktat Neziqin vermutet. Andere Gliederungsvorschläge zu 2:190ff bei GERBER 1997, 266. 32
33
Die berühmteste ist ö e o K p a x t a (s.u.), nur hier begegnend, wie auch «nmepeüs (194); Wörter wie (152) oder KWÜIV (174) kommen nur noch einmal bei Josephus vor.
{4TIY«L
Diese Eigentümlichkeit hat ausgerechnet der Euseb-Codex I verwischt, d.h. dem Kontext angeglichen. Hier sind wir von Mras' Vorliebe für seinen Haupltcodex öfters abgewichen, gestützt auf Cod. L und S.
M
- 48 -
Einleitung
V e r g l e i c h e n k a n n m a n ferner, v o n der Prosa z u r Poesie w e c h s e l n d , das ethische Lehrgedicht des (Jüdischen) Ps.-Phokylides. I n h a l t w i e A n o r d n u n g der E r m a h n u n gen erweisen eine gemeinsame L e h r t r a d i t i o n für diese Blütezeit des a n t i k e n Judentums. 35
Aufschlussreich sind die Thesen des letzten Hauptteils auch i n s o f e r n , als die "alexandrinische" Halacha ( w i e m a n diese A u f f a s s u n g v o m Nomos schon genannt hat) ganz u n d gar " h y p o t h e t i s c h " ist, w i e a u c h manches i n d e m h i e r v o r l i e g e n d e n Contra Apionem. Dass für die meisten Vergehen gegen das Mose-Gesetz die Todesstrafe die Regel sei, dessen k a n n sich n u r r ü h m e n , w e r n i c h t i n G e f a h r steht, danach z u h a n d e l n . Schon Spr 25,5 L X X hatte, über das H e b r ä i s c h e h i n a u s g e h e n d , für das W o h l e r g e h e n des Gemeinwesens die H a n d h a b u n g der Todesstrafe e m p f o h l e n , u n d manches i n d e m ethischen L e h r g e d i c h t des Pseudo-Phokylides (Sententiae) geht i n die gleiche Richtung, ohne freilich Politik sein z u w o l l e n . D i e Rabbinen, deren Regel u n g e n d u r c h a u s " i n Gefahr" standen, A n w e n d u n g z u f i n d e n , s i n d s i c h t l i c h zurükhaltender, n a m e n t l i c h i n d e n Mischna-Traktaten Sanheärin/ Makkot u n d Keritot. Lit.: DAUBE 1956, 106-140, bes. 138ff; TOMSON 2002 (Lit.). Monographie: GEREER 1997 (Lit.).
4.2.5 Josephus selbst Ohne Frage d a r f Josephus seine bisherigen Schriften auch als Quelle angeben. Er t u t es nachdrücklich i n 1:47-52, älinlich w i e schon i n A 1:53-56, u n d v e r t e i d i g t seine eigene Glaubwürdigkeit. H i n w e i s e i m D e t a i l w e r d e n w i r i m A p p a r a t u n t e r d e r R u b r i k "Querbeziehungen i m W e r k des Josephus" geben. M i t u n t e r sind diese Parallelen eine r l i l f e z u r T e x t k r i t i k ; i h r inhaltliches Interesse, u n d i n w i e w e i t Josephus sich h i e r auf seine m i t seinen Schriften e r w o r b e n e Glaubwürdigkeit stützt, w i r d u n t e r s u c h t v o n SPILSBURY 1996. 36
H i e r bleibt eine Frage i n d e r Schwebe. N a c h Josephus' eigener A u f f a s s u n g ist das Besondere eines Geschichtsschreibers i n Israel, selbst P r o p h e t z u sein. I n dieser H i n s i c h t gab es U n t e r b r e c h u n g e n (1:41). M a n fragt sich, ob Josephus, der zuzeiten als Prophet auftrat, i n diese Reihe gezählt w e r d e n m ö c h t e . Seine Aktivität als Schreiber v o n h e i l i g e r Geschichte verrät d u r c h a u s e i n derartiges Selbstbewusstsein. Jüdischerseits blieb i h m dessen A n e r k e n n u n g versagt. 37
38
Ganz anders, u n d m i t einer G e n u g t u u n g , die i h n hätte ärgern müssen, hat christliche T r a d i t i o n seine Schriften - v.a. das Bellum - m i t u n t e r neben die Bibel gestellt.
Eine dreispaltige Synopse von Philons Hypothetica, C 2:190-219 und Ps.-Phokylides findet sich z.B. bei GERBER 1997,113f; STERLING 2004, 36f.
35
Versteht sich, nur an korrupten Stellen. Eine Verwischung der Überlieferungslinien war zu vermeiden.
36
MASON 1996; BILDE 1996, 104-111. Es ist kein Zufall, dass Josephus den jüdischen Bibelkanon just da begründet, wo er auch seine eigene Autorität als Historiker geltend macht. Es geht ihm hierbei, so betonen beide Autoren, weniger um sich selbst als um die Anerkennung des Judentums insgesamt.
37
KRAFT/MASON 1996, 224. Über den Widerspruch zur Schließung des Kanons in C 1:38-41 s. ebd. 234.
M
Einleitung
-49-
5. Inhaltliche Probleme dieser Apologie Bei a l l d e n reichen N a c h r i c h t e n über Multikulturalität i n der A n t i k e , w o f ü r dieser T r a k t a t so w e r t v o l l ist, soll d o c h a u c h e i n i n n e r e r W i d e r s p r u c h n i c h t unerwähnt bleiben, der die S t r i n g e n z des G a n z e n ( w e n n m a n d e n n je d a n a c h fragt) stark b e t r i f f t . Es geht Josephus n i c h t d a r u m , d e n Streit verschiedener Religionsgemeinschaften z u entschärfen, s o n d e r n er w i l l i h n z u seinen G u n s t e n entscheiden. I n w i e w e i t das f u n k t i o n i e r e n k o n n t e u n d Josephus d a m i t b e i e i n e m r ö m i s c h e n P u b l i k u m auf Sympathie rechnen k o n n t e , hat L o u i s FELDMAN (1987; v g l . 1996) i n einem detaillierten D u r c h g a n g d u r c h die b e i d e n Bücher der A p o l o g i e z u e r m i t t e l n versucht. Die Gegenprobe ist v o n A r t h u r DROGE (1996) gemacht w o r d e n , der sich w u n d e r t , dass w i r d e n Text überhaupt n o c h haben: D i e Rezeption, die höchst prekäre (unten 6. ), lässt nämlich d a r a u f schließen, dass Josephus die S c h w i e r i g k e i t e n seines U n t e r n e h m e n s eher v e r k a n n t als g e m e i s t e r t hat. F e l d m a n m e i n t z w a r , gerade die Spärlichkeit der M a n u s k r i p t e sei e i n A n z e i c h e n dafür, dass Josephus das J u d e n t u m "so erfolgreich v e r t e i d i g t " habe, dass es christlichen A b s c h r e i b e r n n i c h t m e h r gefallen k o n n t e . Gehen w i r jedoch nach d e m römischen Echo, s o w e i t es eines gibt, müssen w i r eher m i t e i n e m F e h l g r i f f rechnen. 39
Das H a u p t p r o b l e m , u m es k u r z z u sagen, besteht d a r i n , dass Josephus sich i n einer A r t v o n E i n - W e g - K o m m u n i k a t i o n betätigt, r h e t o r i s c h z w a r p e r f e k t ; d o c h w e r d e n diejenigen Teile des A u d i t o r i u m s , die n i c h t bereit s i n d , i h m z u a p p l a u d i e r e n , m i t Unbehagen i n n e w e r d e n , dass Josephus an d e m Gespräch, das er anstößt, gar nicht interessiert ist. Dieses Desinteresse a m Gegner ist i h m v o n Justin u n d all d e n anderen, die für d i e K i r c h e A p o l o g e t i k betrieben, r e i c h l i c h nachgemacht w o r d e n ; e i n A u t o r m i t offenem O h r w i e e t w a M i n u c i u s Felix blieb selten u n d überdies w i r k u n g s los. 5.0 A n t i k e J u d e n f e i n d s c h a f t 5.0.1 E i n s c h l ä g i g e B e g r i f f e I n h a l t l i c h m u t e t Josephus seinen R ö m e r n das z u , w a s Jan A s s m a n n unlängst als die "mosaische U n t e r s c h e i d u n g " b e n a n n t u n d auch p r o b l e m a t i s i e r t hat (als Ursache religiöser Intoleranz; s.u.). Es ist die U n t e r s c h e i d u n g " w a h r e r " v o n "falscher" Religion. Josephus selbst n e n n t sie z w a r n o c h nicht so, d e n n i n dieser erst d u r c h A u g u s t i n (De vera religione) üblich g e w o r d e n e n T e r m i n o l o g i e hätten die R ö m e r i h n gar nicht erst verstanden. Er s p r i c h t aber v o n " w a h r e r A u f f a s s u n g (δόξα) v o n Gott" (2:224.255 - das k o m m t nahe a n u n s e r e m B e g r i f f v o n " O r t h o d o x i e " ) u n d v o n " w a h r s t e r Frömigkeit" (euo-ißeta αληθέστατη, 2:291), u n d alles andere v e r m a g er als eine A r t v o n U n o r d n u n g abzuqualifizieren (2:236-275). 40
Für die Römer aber w a r bis d a h i n religio die Beachtung v o n R i t u a l , d u r c h A l t e r u n d H e r k o m m e n geheiligt, aber d u r c h nichts sonst; W a h r h e i t s f r a g e n w a r e n d a v o n w e i t getrennt. Das R i t u a l - z.B. der Vogelschau, ehe eine B e a m t e n w a h l oder e i n Feldzug
FELDMAN 1987, 193. Ein Anderer Erklärungversuch, mehr codicologisch, bei SCHRECKENBERG 1996, 71 f. *° ASSMANN 2003. Zur Diskussion: SCHÄFER 2005. 39
- 50 -
Einleitung
beginnen k o n n t e - hatte ganz u n d gar k o n v e n t i o n e l l e n Charakter; es v e r s t a n d sich als V e r a b r e d u n g l e t z t l i c h m i t d e n Göttern. Für W a h r h e i t s f r a g e n h i n g e g e n w a r die Philosophie zuständig, sofern m a n sich dafür interessierte ( v g l . die skeptische Frage des Pilatus, Joh 18,38, gerade angesichts religiöser K o n f r o n t a t i o n e n ) . I m Übrigen wusste m a n i n R o m sehr w o h l , was I n f o r m a t i o n w a r i m Gegensatz zur I m a g i n a t i o n , u n d m a n handelte a u f g r u n d eines gründlich ennnythisiserten Sachwissens. D e m g e g e n ü b e r hat die mosaische Gesetzgebung u n d h a b e n d i e P r o p h e t e n Israels eine U n t e r s c h e i d u n g des w a h r e n , einzigen Gottes v o n d e n G ö t t e r n b z w . "Götzen" eingeführt (so auch Α 9:99 u.ö.). Das aus der Septuaginta-Sprache s t a m m e n d e W o r t είδωλα m e i n t wörtlich ü b e r h a u p t n u r "Phantome". D i e Pointe i n Assmanns U n t e r s u c h u n g besteht d a r i n , als Vorläufer dieser U n t e r s c h e i d u n g A m e n o p h i s I V . (14. Jh. v . C h r . ) z u benennen - i h n , dessen monotheistische R e l i g i o n s r e f o r m i n Ägypten sofort a n n u l l i e r t , v o n M a n e t h o n n u n aber nachträglich d e n J u d ä e r n z u r Last gelegt w u r d e (das steht d o c h w o h l h i n t e r 1:239.250). W i e d e m sei, längst w a r e n sie es, die, als einzige i n der A l t e n W e l t , diese Unterscheidung w e i t e r t r u g e n . 41
42
W e n n also jetzt ein o r i e n t a l i s c h e r Priester (das w a r Josephus i n d e n A u g e n der Römer: CANZ1K 1986, 83f) z u r Feder greift u n d a n bestehende Religionsausübung die W a h r h e i t s f r a g e anlegt, r i s k i e r t er, v o n n i e m a n d anders als v o n d e n Atheisten verstanden z u w e r d e n , die schon i m m e r wussten, dass R e l i g i o n als solche Schwindel sei, e r f u n d e n z u r G ä n g e l u n g der Massen. R e l i g i o n s k r i t i k z u ü b e n oder eine solche z u verstärken, ist eine g e f ä h r l i c h e Sache für e i n e n A u t o r , ü b e r dessen eigene Religionsausübung sein P u b l i k u m nichts Genaues weiß. 43
5.0.2 Das z u r Z e i t des Josephus a k t u e l l e P r o b l e m Was er i n C l : 6 0 f f u n d 2:188ff beschreibt, b e t r i f f t ein L a n d , dessen öffentliches Leben, m o m e n t a n z u m i n d e s t , i n f o l g e eines Krieges d a r n i e d e r l i e g t . I n w e l c h e m A u s m a ß e aber u n d m i t w e l c h e m für NichtJuden einsehbaren Recht "judäer" i n allen Teilen des Römischen Reiches nach einer eigenen Verfassung (πολιτεία) z u leben beanspruchen, ist die Kernfrage der v o n Josephus versuchten A p o l o g i e , die er aber nie stellt; das wäre z u gefährlich gewesen. N i c h t einmal nach i n n e n h m w a r k l a r , ob u n d m i t welcher Berechtigung es eine jüdische Diaspora geben d ü r f e . ' B e i m Leben unter F r e m d e n riskierte m a n die V e r m i schung m i t i h n e n u n d m i t i h r e n Sitten, w i e 3 M a k k 6,10 i n einer sonst nicht z u f i n d e n den O f f e n h e i t eingesteht. N u n hatte die "eiserne M a u e r " u m das jüdische V o l k (Ep.Arist. 139), n ä m l i c h die der r i t u e l l e n A b g r e n z u n g , i m m e r h i n i h r e H a l t b a r k e i t einige Jahrhunderte l a n g bewiesen; Josephus selbst wies i n Α 13:245 darauf h i n Der Preis der Selb st ab g r e n z u n g aber w a r hoch. Es galt ein Gut z u schützen - die eigene Verfassung - , das v o n anderen Gesellschaften des R ö m i s c h e n Reiches w e i t w e n i g e r h o c h eingeschätzt w u r d e , sei es als eigenes oder gar als fremdes. 4
4 5
" Hierzu BORGEAUD 2004, 102-108. Es ist verständlich, dass die diesbezüglichen Überlieferungen von den Ägyptern selbst verdreht wurden, handelt es sich doch um einen "Unfall" in ihrer eigenen Geschichte. Es ist eine nochmalige Ironie der Geschichte, wenn die Unterscheidung zwischen wahrer und falscher Religion von christlicher Seite an das Judentum angelegt wurde, nicht selten zu dessen Schaden. Über den langen Weg zu einer Toleranz in dieser Hinsicht vgl. LÖTZSCH 2000, bes. 396-408. " So schon Krinas, ein Verwandter Platons (Frg. 88 B 25 D/K); so Polybios 6:S6 (ohne die Religion 8eiffiSct|iovLa - dafür kritisieren zu wollen; er lobt sie sogar). Vgl. SIEGERT 200Sb. 42
44
Problemanzeige z.B. bei VAN UNN1K 1993, passim.
45
Weiteres in der Loeb-Ausgabe (R. MARCUS) z.St.
Einleitung
- 51 -
Das v o n Josephus vorgestellte J u d e n t u m , so w i r d sich bei der Lektüre zeigen, ist n u r m i t v o r h e l l e n i s t i s c h e n V o r b i l d e r n v e r g l e i c h b a r - m i t d e r Strenge des einstigen Sparta, aber a u c h m i t d e m d u r c h a u s x e n o p h o b e n klassischen A t h e n ( C 2:225ff; 259ff). W a r aber d i e Menschheit n i c h t weiter gediehen? 46
5.1 D i e "mosaische U n t e r s c h e i d u n g " Seit e i n i g e n Jahrzehnten f r a g t m a n sich, a u f viele J a h r h u n d e r t e der " V e r g e g n u n g " v o n Juden u n d NichtJuden zurückblickend u n d insbesondere auf deren schlimmstes, das 20., verstärkt nach U r s p r u n g u n d M o t i v e n der Judenfeindschaft seit der A n t i k e . 5.1.1 R i t u e l l e s Z u r E i n g r e n z u n g dieser Frage sei zunächst d a r a u f h i n g e w i e s e n , dass antiker A n t i judaismus - der sich bis z u r Judaeophobie steigern k o n n t e - k a u m z u vergleichen u n d schon gar n i c h t zu i d e n t i f i z i e r e n ist m i t n e u z e i t l i c h e m A n t i s e m i t i s m u s . G r u n d lage des V o r u r t e i l s w a r keine Rassenlehre, jedenfalls nicht auf heidnischer Seite. D o r t spielt der B e g r i f f "Rasse" (das wäre e t w a : γένος) keine Rolle. A b g r e n z e n d w i r k t e der Ritus, z u d e m die mosaische Gesetzgebung das jüdische V o l k verpflichtete. I n der Konsequenz verlangte dieser v o n d e n Priestern besonders, aber auch v o n d e n Laien, das, was Josephus i n C 2:69 so b e n e n n t "Unser V o l k s s t a m m aber blieb r e i n " . 47
48
M i t d e m Ritus v e r b u n d e n w a r e n Ausschließlichkeiten auf allen Ebenen des Lebens einschließlich d e r Ernährung u n d d e r F o r t p f l a n z u n g . A l s Jude w u r d e m a n v o n der Berührung m i t der heidnischen W e l t , insbesondere m i t i h r e n K u l t e n , leicht "unrein". Bis heute definiert sich das J u d e n t u m v o n der Grenze her, m a g das n u n nach außen sympathisch w i r k e n oder nicht. I m einstigen Ägypten - w o r a n Josephus sich so sehr reibt - e m p f a n d e n die Einheimischen nicht anders. 49
Eine Alltagsfolge des R i t u e l l e n sind Geschmacksunterschiede. W i r mögen uns heute w u n d e r n , aber gerade Juden u n d Ä g y p t e r fanden sich gegenseitig ekelhaft. Dieser A u s d r u c k - βδβλύσσεσδαι., "Brechreiz e m p f i n d e n " - ist i n d e n Q u e l l e n beider Seiten stehende M e t a p h e r für das, was m a n gegeneinander e m p f a n d , u.z. v o r allem bei 50
" Dies wird übersehen z.B. in FELDMAN 1988, 207-210.219 u.ö. Die Apologetik des Josephus, im Einklang befindlich mit persischem oder griechischem Dekadenzdenken (Dan 2!), trifft nicht das Kulturbewusstsein und das Fortschrittsdenken der Römer, wie es (zwar nicht bei Poeten und Philosophen, aber) tn deren Rechtspflege, Grundlage ihrer Verwaltungstätigkeit, ausdrückt {Institutionen des Gaius, später Justinians). 6
Monographie: SCHÄFER 1997; zu Manethon: 17-21; zu Apollonios Molon 21-26; zu Lysimachos 27f.; zu Apion 28-31; zu Tacitus 31-33. Belegt ist der Ausdruck "Judäophobie" als judöophobie spätestens seit 1886 (SCHWAB 1914, 212b: Marc Isaac). Im deutschen Sprachraum und von nichtjüdischer Seite weit häufiger war der wolkige Ausdruck "Judenfrage". - Die Ausdrücke "antijüdisch", dann aber auch "antisemitisch" wurden von Wilhelm Marr 1879 und 1880 eingeführt (KETTENHOFEN 1997, 83). 47
'"Nostrum uero genus permanstt purum. Vgl. 2:257. - Nur in höhnischer Umkehrung dieses Ideals konnte eine deutsche Diktatur, gerüstet mit Zwangsmitteln von Verwaltung und Militär und denen einer Pseudowissenschaft, dazu übergehen, dieses von außen her zur Pflicht zu machen. BORGEAUD 2004, 77 (mit Verweis auf Chaeremon). Dass Alexandrien, wo die Juden Ägyptens sich konzentrierten, als extraterritorial galt und als greichische Kolonie, hat sicherlich nicht beigetragen zu einer Entspannung der Lage
49
SCHIMANOWSK1 2006, S9-61 mit Rückgriff auf CPJ 1141 (ebd. S. 234f). Vgl. Gen 26,29 LXX usw. (SfEGERT 2002/2003, 243: Äquivalent für 8 verschiedene Ausdrucke der Hebräischen Bibel). Vgl. bei Schimanowski den Textanhang, Nr. 2 (= Tcherikover/ Fuks, CPf I Nr. 141, Z. 9). 50
- 52 -
Einleitung
Tische. Das Essen d e r Ä g y p t e r w a r d e n Juden e i n Ekel w i e das d e r Juden für die Ägypter ( o b w o h l d i e ägyptischen Priester jedenfalls k e i n S c h w e i n aßen). Gen 43,32 L X X : "Die Ägypter k o n n t e n n i c h t m i t d e n Hebräern speisen, d e n n das ist d e n Ä g y p tern e i n Brechreiz (ßSAu-yu-a)". I n JosAs. 10,10-13 w i r f t A s e n e t h , v o r der K o n v e r s i o n z u m J u d e n t u m stehend, i h r Essen, geliefert v o m königlichen H o f , aus d e m Fenster, u n d w a r aus e i n e m b e s t i m m t e n , d a m i t n u r f r e m d e H u n d e es k r i e g e n : I h r e n eigenen H u n d e n hält sie es n i c h t für z u m u t b a r . Dies dürfte e i n g e n u i n jüdischer Z u g sein i n dieser sonst c h r i s t l i c h überarbeiteten Schrift. D e r l e i ist n u r erklärlich als Niederschlag v o n Riten, nämlich v o n unterschiedlichen Ernährungstabus. M i t i h n e n v e r b u n d e n ist - über die Tiergestalten der diversen Götter u n d die ihnen zugehörigen Opfer - der jüdische "Abscheu" (dasselbe W o r t ) v o r Götterbildern u n d Polytheismus. Das Thema solcher "Brechreize" d i r e k t aufzugreifen, t r a u t sich Josephus n i c h t z u ; es wäre auch schwer rationalisierbar. I m Übrigen w a r gerade d e n Ägyptern g e g e n ü b e r die Beziehung längst v e r d o r b e n , z u m i n d e s t i n A l e x a n d r i e n (auf dessen Verhältnisse hier alles a n k o m m t ) . Theoretisch w ä r e ja denkbar gewesen, dass Juden u n d Ägypter, z u m a l i n einer Z e i t , als sie e r n e u t enge N a c h b a r n w a r e n , i n i h r e r j e w e i l i g e n V e r schiedenheit v o m H e l l e n i s m u s sich gegen diesen verbündet hätten. Das Gegenteil ist eingetreten. Z u w i r k s a m w a r e n die schon i m Nomos a u s g e d r ü c k t e n gegenseitigen A n t i p a t h i e n , z u rasch w o h l a u c h der F o r t s c h r i t t i n d e r H e l l e n i s i e r u n g gerade der Juden Ägyptens. Insbesondere i n A l e x a n d r i e n w o l l t e n sie ja als "Griechen" gelten. So entstand e i n D i l e m m a : Einerseits haben sich die Ä g y p t e r als altes K u l t u r v o l k die jüdischen Hässlichkeiten ü b e r i h r e n "Götzendienst" n i c h t sagen lassen - schließlich w a r e n sie bei sich z u Hause u n d wussten, w a s sich b e i i h n e n g e h ö r t - ; andrerseits w a r auch gegenüber R o m , dessen Intellektuelle die Ä g y p t e r verachteten, ein nachträgliches B ü n d n i s völlig ausgeschlossen. A n Stellen w i e 2:28-32 versucht Josephus die römische V e r a c h t u n g der Ägypter sich zunutze z u machen. N i c h t lange nach i h m geschah gleiches v o n Seiten der v o n i h m gleichfalls a n g e g r i f f e n e n Griechen, u.z. derjenigen i n A l e x a n d r i e n : I n d e n f i k t i v e n Acta Alexandrinorum, erhalten auf P a p y r i , w e r f e n sie i n einer v o r Kaiser C l a u d i u s spielenden Szene d e n Juden v o r , eher nach ägyptischen als nach griechischen Riten z u leben, i n d e m sie sich nämlich beschneiden. 51
Dies ist e i n gleichfalls ritueller u n d w i e d e r die Appetitlichkeit betreffender P u n k t : die Beschneidung der K n a b e n i m J u d e n t u m einerseits, die N a c k t h e i t der M ä n n e r i n d e n griechischen G y m n a s i e n andererseits. Letztere galt als a t t r a k t i v , m o c h t e n die Juden (denen Homosexualität v e r b o t e n w a r - auch e i n T a b u : C 2:199 u.ö.) d a v o n d e n k e n , was sie w o l l t e n . Für griechische Männer aber w a r n u r eines obszön: die Eichel z u e n t b l ö ß e n - u n d dies taten die Juden v o n v o r n h e r e i n . H i e r stehen sich religiöse u n d ästhetische A n s c h a u u n g e n d i a m e t r a l entgegen, u n d die d a r a u f b e r u h e n d e n K o n f l i k t e haben uns drastische D o k u m e n t e hinterlassen. Sehr d i r e k t geht Josephus auf disen K o n f l i k t nicht e i n ; d o c h ist dieser h i n t e r der süffisanten B e m e r k u n g ü b e r A p i o n s missglückte (medizinische) Beschneidung w o h l z u spüren, m i t w e l c h e r er sich des 52
53
51
CP) 1156 c, Z. 21-27, zitiert und kommentiert bei SCHIMANOWSKI 2006, 212-214.
" DOVER 1978,127-133. Zu antijüdischen Affekten s. z.B. SCHIMANOWSKI 2006, 62-65 mit Bezug auf CPf III S19 (ebd. S. 2360Bei SCHIMANOWSKI 2006, Textanhang, Text 3 (S. 236t, aus TCHERIKOVER/ FUKS, CP] III Nr. 519, dort aber noch falsch gedeutet). Ein Nachgeben in der Form, dass jüdische Männer sich wieder eine Art von Vorhaut anlegen ließen (^nnnraoiLÖs, eine der wenigen Schönheitsoperationen der Antike) wurde im Mutterland schon während der Krisen des frühen 2. Jh. v. Chr. abgelehnt (IMakk 1,15), offenbar mit Wirkung auch für die Diaspora. M
Einleitung
- 53 -
Themas e n t l e d i g t (2:143). I n d e r anschließenden p o s i t i v e n D a r s t e l l u n g jüdischer Lebensweise schweigt Josephus v o n der Beschneidungspflicht. 5.1.2 H i s t o r i s c h - P o l i t i s c h e s Treffen diese Beobachtungen v.a. auf Ägypten z u , besonders auf A l e x a n d r i e n , so ist als konkreter, historisch fassbarer Auslöser v o n A n t i J u d a i s m u s i m V o r d e r e n O r i e n t die E r o b e r u n g s p o l i t i k d e r H a s m o n ä e r z u nennen. FELDMAN 1988, 188f, der diese These d o k u m e n t i e r t , w e i s t auf das chronologische P r o b l e m h i n , dass Ausfälligkeiten gegen die Judäer v o r d e n Tagen der hasmonäischen E r o b e r u n g e n u n d d e n Städteu n d Tempelzerstörungen i m frühen l . J h . v . C h r . u n b e g r ü n d e t u n d unwahrscheinlich seien. Das h i e ß e d a n n für M a n e t h o , dass die i h m zugeschriebenen A n t i - M y t h e n erst u m jene Z e i t h i n z u g e k o m m e n sein dürften - sofern sie nicht d o c h aus d e m allzu engen jüdisch-ägyptischen Zusammenleben i m Lande des N i l entspringen. 54
Was u m s o sicherer m i t der k u l t u r f e i n d l i c h e n H a l t u n g der H a s m o n ä e r z u s a m m e n hängt, ist der . V o r w u r f gegen die J u d ä e r , sie seien untätig i n D i n g e n der K u l t u r , insbesondere was die zivilisatorischen Fortschritte angeht. H i e r w i r k t e nicht n u r das Bilderverbot h e m m e n d - Josephus f i n d e t es besser, n i c h t d a v o n z u sprechen außer k u r z i n 2:191 - , s o n d e r n auch der U m s t a n d , dass es nach d e n besagten Zerstörungen seitens der H a s m o n ä e r keine einzige jüdische Stadt gab außer Jerusalem; u n d auch diese hatte keine städtische V e r f a s s u n g u n d lebte n i c h t v o m H a n d e l u n d v o m geistigen Austausch, s o n d e r n v o n den Gaben an d e n T e m p e l . D i e Betonung jüdischen Fleißes i n der Feld- u n d H a n d a r b e i t d u r c h Josephus, die v o n 1:60 bis 2:229 die Schrift d u r c h z i e h t , m a g eine passende A n t w o r t auf d e n V o r w u r f allwöchentlicher "Faulheit" ( a m Sabbat - auch e i n rituelles P r o b l e m ) gewesen sein; auch sie aber ist geprägt v o n jenem der Tora w i e der M i s c h n a eigenen Ideal des Judenrums als eines A g r a r v o l k e s (das hat sich erst später g e w a n d e l t ) . W e n n die i n der A l t e n W e l t v e r s t r e u t e n "Judäer" z w a r politeumata b i l d e n w o l l t e n , aber niemals eine polis errichteten, fehlte i h n e n v o n der mosaischen Verfassung her der Spielraum zur I n n o v a t i o n . Jerusalem w a r nach d e n Reformversuchen der Jahre 175-168 v. C h r . , die ebenso p l u m p gewesen w a r e n w i e ihre Zurückschlagung h e f t i g , keine Polis gew o r d e n , so sehr auch der d o r t i g e , einzige T e m p e l d u r c h Größe i m p o n i e r e n mochte. Das G y m n a s i u m v o n I M a k k 1,14 hat die M a k k a b ä e r z e i t n i c h t überdauert, u n d Theaterspiele gab es k e i n e ; das eine Theater, das Josephus als B a u des Herodes erwähnt ( A 15:268), k a n n höchstens als Bühne für politische P r o k l a m a t i o n e n gedient haben. M a n befand sich, griechisch gesprochen, unter Barbaren. 55
Das B e m ü h e n des Josephus schon seit d e m Bellum geht n u n d a h i n , v o n seinem V o l k u n d v o n dessen k u l t u r e l l e n u n d religiösen Besonderheiten einen möglichst p o s i t i v e n u n d s y m p a t h i s c h e n E i n d r u c k z u erwecken. W e n n Josephus n u n dieses B e m ü h e n i n seiner S c h r i f t Über das Alter des Judentums fortsetzt, so w a r das n i c h t überflüssig angesichts literarischer u n d auch h a n d g r e i f l i c h e r A g g r e s s i o n e n . D i e partielle Nichtassimilierung der Juden i n der griechisch-römischen Zeit h a t Aggressionsmechanism e n freigesetzt, die erst die m o d e r n e Psychologie z u begreifen l e h r t . N a c h D i o d o r 56
54
Von dessen Echtheitsproblemen weiß Feldman a.a.O.; vgl. 194.
Es gehört zu den Ironien der Geschichte, dass diejenige überwiegend griechischsprachige Kulturleistung, die im antiken Synagogengottesdienst mit seinen Lesungen und Lehrvorträgen und in der Septuaginta-Übersetzung besteht, von Josephus in dieser Apologie nicht oder kaum gewürdigt wird. Nicht einmal die angebliche Erfindung der Sonnenuhr durch Mose (Apion It. C 2:11) weiß Josephus zu nutzen. (Weitere projüdischen Kulturmythen dieser Art bei FELDMAN 1988, 220-222 Fußn.)
55
56
BEN-CHANAN 2000, 81f. gibt zu bedenken, "dass die jüdische Religion und die auf ihr beruhende
- 54 -
Einleitung
34/35,1-5 ( e r h a l t e n b e i P h o t i o s ; STERN I S . 444) w o l l t e n s c h o n d i e Ratgeber Antiochos' I V . diesem e m p f e h l e n , "das V o l k der Judäer gänzlich z u v e r n i c h t e n " (το γένος άρδην άνελεΐν τών Ιουδαίων), dessen Für-sich-Bleiben sie als "Hass gegen die Menschen" i n t e r p r e t i e r t e n . Selbst i n der sonst so l i b e r a l e n r ö m i s c h e n A n t i k e , die niemals, w i e später das Mittelalter, eine pensäe unique f o r d e r t e u n d v.a. n o c h k e i n e n Rassismus kannte, gab es also - m o d e r n gesprochen - Widerstände gegen so etwas w i e mehrfache Identitäten: Judäer k o n n t e n keine A l e x a n d r i n e r sein, auch w e n n sie es gerne w o l l t e n ( v g l . d e n letzten Exkurs), u n d erst recht keine akzeptablen R ö m e r . D i e störende άμιξία (Tacitus: separati epulis, discreti cubilibus) w u r d e auch i n R o m als άττανθρωττία gedeutet, d . h . die V e r w e i g e r u n g v o n Tischgemeinschaft u n d Einheirat galt als M e n s c h e n v e r a c h t u n g . 57
K e i n V o l k der hellenistisch-römischen Völkergemeinschaft h i e l t sich so beiseite u n d w a r gleichzeitig so v e r b r e i t e t w i e das der Judäer b z w . Juden. Das Misstrauen gegen sie w a r z w a r n i c h t ü b e r a l l g l e i c h stark, w a r aber d o c h gerade i n sozial h o h e n Schichten v e r a n k e r t . Z e n t r e n d e r Judenfeindschaft w a r e n , s o w e i t w i r feststellen können, A l e x a n d r i e n u n d R o m - i n A l e x a n d r i e n quer d u r c h alle Schich-ten, i n R o m i n d e r O b e r s c h i c h t . I n R o m w a r es d e r K o n s e r v a t i v i s m u s d e r senatori-schen Familien, der d e n jüdischen Einfluss als störende " N e u e r u n g " e m p f a n d . D a w a r es denn u n t e r T i b e r i u s i.J. 19 n . C h r . v o r g e k o m m e n , dass Judäer und Ä g y p t e r i n ein u n d derselben V e r f ü g u n g w e g e n u n e r l a u b t e r Einführung neuer K u l t e aus d e r Stadt verwiesen w u r d e n (Sueton, Tib. 36; Tac. Ann. 2:85,4). Das hat Josephus nicht vergessen, berichtet es v i e l m e h r selbst ( A 18:65-84;). 58
I n A l e x a n d r i e n aber bestand das ganz andere soziale P r o b l e m der "griechischen" Priv i l e g i e n , w e l c h e d i e d o r t i g e Judenschaft, v o n d e n Ä g y p t e r n sich distanzierend, gleichfalls beanspruchte ( v g l . C 2:34-47). "Aus V o r r e c h t e n , die nicht plausibel w a r e n , e r w u c h s Gegnerschaft" (KETTENHOFEN 1997, 95). So h a t d i e d o r t i g e Judenschaft sich's letztendlich m i t b e i d e n Seiten v e r d o r b e n ; u n d ihre stark prorömische H a l t u n g w a r d e n a u t o c h t h o n e n Bevölkerungsteilen gegenüber v o l l e n d s ungeeignet, Sympathien zu erwecken. 59
W i r haben ja schon gesehen: D i e Ägypter, ein v o n römischen I n t e l l e k t u e l l e n leichtfertig verachtetes V o l k , wussren i r g e n d w i e , dass sie auch i n d e n religiösen Überlieferungen der nach Ä g y p t e n zurückgekehrten Juden als negative Folie dienten, u n d gaben dies m i t böswillig v e r d r e h t e n Gegenerzählungen zurück. P h i l o n v e r m a g diese Anti-Texte des Exodus z u i g n o r i e r e n , u n d bis heute wüsste die W e l t nicht v i e l d a v o n , wäre nicht Josephus d a r a u f gestoßen, erschrocken u n d auf eine E r w i d e r u n g ver60
Lebensweise (...) auf nichtjüdische Menschen, die mit ihr konfrontiert werden, durchaus aufreizend wirken kann." Insbesondere "hat schon der strenge Monotheismus und die Bildlosigkeit dieser Religion in der griechisch-römischen Antike vielfach Unverständnis und Anstoß erregt". Tacitus, Hist. 5:1,2; noch detaillierter Philostratos, Vita Apollonii 5:33 (STERN I S. 341). V g l . hier C 2:69 und die Reaktion 2:148 usw. Monographie: BERTHELOT 2003; vgl. bereits BERTHELOT 2002, 41-60 (mit Vergleich Philon-Josephus). Thematisch gleichfalls einschlägig: KALMS 2000. Die ps.-philonische Predigt De Jona 8 treibt ihrerseits Apologetik zu diesem Punkt. 57
Von blutigen Ausschreitungen in Antiochien, ausgelöst von einem jüdischen Apostaten, berichtet Josephus, B 7:46-53; doch blieb dies eine Episode. Freilich gilt auch hier: So etwas war nicht möglich ohne vorausgehende Diffamierung.
58
Dies ist das Hauptergebnis der dieser Frage gewidmeten Untersuchung von SCHIMANOWSKI 2006. Vgl. Vergil, Aeneis 8:698 und Juvenals 14. Satire ganz; dazu BERTHELOT 2000, 196-202. Im Volk hingegen, wo Isis sehr verehrt wurde, scheint anders empfunden worden zu sein. Römische Intellektuelle wie Juvenal oder Tacitus, der noch den Werten der (Adels-)Republik nachtrauerte, dachten viel konservativer. 55
60
Einleitung
- 55 -
fallen. Offenbar w i l l er v e r h i n d e r n , dass solche M e i n u n g e n i n R o m u n d der v o n d o r t aus beherrschten W e l t Platz greifen. 5.1.3 K o m m u n i k a t i v e s N o c h ein P r o b l e m ist anzuzeigen, das auch schon i n d e n biblischen Überlieferungen angelegt ist. Liest m a n d i e zahlreichen schriftlichen Ä u ß e r u n g e n antik-jüdischen Selbstbewusstseins, die heute noch existieren, m i t e i n e m Blick auf die nichtjüdische U m w e l t (für die sie m e i s t n i c h t gedacht s i n d ) , so k a n n d e r A u s d r u c k v o n Überlegenheit d u r c h a u s r i s k a n t v o r k o m m e n , d e n k t m a n an ein mögliches Durchsickern nach außen. Der Prediger des ps.-philonischen De Sampsone 42 ( z u R i 14,18) z.B. spart nicht m i t k o l l e k t i v e m E i g e n l o b : " D o c h ist es für die H e i d e n angebracht, Simsons Sprüche nicht z u begreifen; w i r aber, seine V e r w a n d t e n , sollten sie verstehen." Diese H a l t u n g ist schon i n der Hebräischen Bibel v e r a n k e r t . H a t t e Josef z u Pharao n o c h gesagt, auch o h n e i h n - Josef - wisse G o t t i h m eine A n t w o r t z u geben (Gen 41,16), so lässt sich i n der W i e d e r v e r w e n d u n g des M o t i v s ( D a n 2) der jüdische Seher bereits v o m mächtigsten König der W e l t kniefällig v e r e h r e n (V. 46). E r i c h GRUEN hat die gesamte jüdische Erzählliteratur der nachkanonischen Z e i t als A u s d r u c k eines d e r a r t i g e n Ü b e r l e g e n h e i t s g e f ü h l s dargestellt. Er g e h t sogar so w e i t , spöttische Untertöne i n solchen Passagen z u entdecken, die nichtjüdische Leser bis heute für religiös gehalten h ä t t e n . 61
62
So viel z u d e n Intellektuellen. A u s d e m apokalyptischen S c h r i f t t u m wissen w i r überdies, dass Teile der jüdischen Bevölkerung - Josephus würde hier nicht dazuzählen d e m " H e i l " der römischen P o l i t i k eine eigene, ganz anders beschaffene H e i l s e r w a r t u n g entgegensetzten. Je stärker diese w a r , u m s o s c h w ä c h e r w a r die W a h r r n e h m u n g der Gegenwart. Selbst b e i Josephus, der das H e i l v o m K u l t e r w a r t e t , hat die W a h r n e h m u n g g a n z erstaunliche Aussetzer. Einer d e r auffälligsten ist C 2:77: "Tatsächlich v e r r i c h t e n w i r für sie [die Kaiser] ständige O p f e r (...) j e d e n Tag". - Oder ist auch das i r g e n d w o abgeschrieben?
5.2 Z u m B e g r i f f der h i s t o r i s c h e n W a h r h e i t i n der A n t i k e I m m e r w i e d e r ist i m v o r i g e n (4,) A b s c h n i t t e i n M a n g e l an K r i t i k i n der Quellenbenützung des Josephus a u f g e f a l l e n . H i e r l i e g t eine S c h w ä c h e seines Werkes, die u m s o m e h r erstaunt, als Josephus sonst ja als H i s t o r i k e r gelesen z u w e r d e n p f l e g t u n d seine eigene Gaubwürdigkeit als solcher i n 1:53-56 ausdrücklich behauptet - dies freilich m i t B e z u g a u f seine Augenzeugenschaft i n Sachen d e r Zeitgeschichte u n d nicht gerade i n Bezug auf Schreibtischleistungen w i e eine exakte Q u e l l e n b e n u t z u n g . W i e k o m m t es, dass er diesen - m i t d e m Bellum einst redlich e r w o r b e n e n - Ruf hier aufs Spiel setzt? 5.2.1 Geschichtsschreibung als A u s n a h m e Z u r V e r t e i d i g u n g des Josephus sei zunächst gesagt: I n der A n t i k e w a r Geschichte i m wissenschaftlichen S i n n eine elitäre Beschäftigung, nichts für d i e breite Öffentlich-
61
GRUEN, Herilage passim, v.a. 246-297; zu Josephus 70-72.
Ebd. 181 zu den griechischen Überschüssen des Esther-Baches; EpArist,
a
219 zu Antworten der Weisen in
- 56 -
Einleitung
keit. Es gab sie z w a r , und Kapazitäten w i e T h u k y d i d e s (z.B. 1:22-23) u n d Polybios (1:1-4; 2:38 u.ö.; s.u.) haben als Geschichtsschreiber, D i o n y s i u s v o n H a l i k a r n a s s u n d später auch L u k i a n als K r i t i k e r die n o c h heute gültigen M a ß s t ä b e gesetzt. Josephus kennt sie alle bis auf d e n späteren L u k i a n . Was er jedoch nicht k e n n t oder jedenfalls n i c h t ü b e r n i m m t , ist d i e bereits v o n V a r r o m i t griechischen T e r m i n i referierte hellenistische U n t e r s c h e i d u n g d r e i e r Z e i t a l t e r d e r G e s c h i c h t e je n a c h ihrer B e z e u g u n g : Das erste, bis z u r S i n t f l u t (κατακλυσμός) r e i c h e n d e , ist das αδηλον (worüber nichts Genaues b e k a n n t ist), das z w e i t e das m y t h i s c h e (μ,υθικόν), u n d erst das dritte, m i t der ersten O l y m p i a d e (also m i t der Z e i t r e c h n u n g ) einsetzende ist das historische (Ιστορικόν). - D i e NichtÜbernahme dieser U n t e r s c h e i d u n g bei Josephus, v o n d e n K i r c h e n v ä t e r n z u s c h w e i g e n , h a t i m A b e n d l a n d d i e K l u f t zwischen Geschichtswissenschaft u n d Bibel Wissenschaft aufgerissen u n d o f f e n gehalten bis i n jüngste V e r g a n g e n h e i t . 63
64
65
E i n A u t o r w i e M a n e t h o n dürfte auf Varros N i v e a u gearbeitet haben, hatte jedenfalls die besten Q u e l l e n u n d Fähigkeiten d a z u u n d wusste sie auch z u n u t z e n ; doch ist sein T e x t i n d e r ü b e r l i e f e r t e n Gestalt m i t F i k t i o n a l e m d u r c h w o b e n (s.o. 4.1), m i t narrativer P o l e m i k . A n d e r e " H i s t o r i k e r " , so sahen w i r , sind o r m e h i n w e n i g e r seriös. Da w o Geschichtsdarstellung v o n Rhetoren betrieben w u r d e , w a r es die Wirkabsicht, welche die W o r t e rechtfertigte, u n d nicht i h r Gehalt an nachprüfbarer I n f o r m a t i o n (s. z.B. H A L L 1996, 232-235). E i n B i n d e g l i e d z w i s c h e n b e i d e n A r t e n v o n D a r s t e l l u n g ist i m m e r h i n das V o r f ü h r e n v o n Z e u g e n oder i m m e r h i n das A u f b i e t e n v o n Z e u g nissen. D o c h eben a u f diesem Gebiet zeigt sich bei Josephus, dass er allenfalls die W i r k u n g seiner Zitate einschätzen k a n n , nicht aber deren Qualität. 66
5.2.2 " I n f o t a i n m e n t " i n d e r A n t i k e Gängiger als seriöse Geschichte w a r , damals w i e heute, die Masse an U n t e r h a l t u n g s literatur, w o b e i die E t h n o g r a p h i e , w i e n u n schon gesagt, u n t e r letztere R u b r i k fiel. Sie brachte allerlei H ö r e n s a g e n u n d Seemannsgarn u n t e r das P u b l i k u m - ob aufg r u n d tatsächlicher Reisen oder auch n i c h t , lässt sich bis heute k a u m erkennen. Der Ionier Ktesias, einstiger H o f a r z t des Perserkönigs Artaxerxes I I . , behauptet i n seinen 23 Büchern Persica i m m e r d o r t , w o es d r a m a t i s c h w i r d ( u n d er d r a m a t i s i e r t g e w a l t i g ) , er sei persönlich dabeigewesen. M a n nannte i h n e i n e n "Dichter". Reicher an korrekter D e t a i l i n f o r m a t i o n , dabei aber verzerrend i n d e n entstehenden Eindrücken, w a r die " B u n t s c h r i f t s t e l l e r e i " des hellenistischen Zeitalters, insbesondere die Klatschliteratur. H i n z u k o m m e n literarische Parodien, w i e u n t e r 4.1 z u A p o l l o n i o s M o l o n e r w o g e n : E u h e m e r o s hat seine r e l i g i o n s p h i l o s o p h i s c h e S p e k u l a t i o n getarnt 67
68
Über Thukydides (= Traktat 7), Kap. 7. Auch eingestreute Reden der handelnden Personen, so sagt er uns, haben die Aufgabe eines luiieioftu rijv dA-rjöeiav (Brief an Ammaeus |= Traktat 8], 45,6). W i r erwähnten Dionysius schon in der letzten Anmerkung zur Vita sowie oben 4.1 zu Posidonios.
63
Quomodo historta conscribenda sil. Das Gegenstück, die (ironische) Vera histaria desselben Autors (2.Jh. n.Chr.), enthält eine Persiflage desjenigen Mythos, der auch im biblischen Jona-Buch und bei Josephus (A 9:208-214) verarbeitet ist. 64
So überliefert bei Censorinus, De die naiali 21,1. Er fugt hinzu, erst aus dem dritten Alter gebe es verae historiae. - Welche Wahrheit der Mythos habe, das war schwerer zu bestimmen; von Saloustios (4 Jh.) haben wir die Definition: eyeve-n? piv otöL-noit, ÜOTI, fk öeC (De dis et mundo 4,9).
65
66
Wobei er den "Bumerang-Effekt" gerade der Apion-Zitate vermutlich unterschätzt.
67
Bereits antik ist der Ausdruck trot.Ki.XoYp*i<]>os (Diogenes Laertios S:85).
Das hierfür bekannteste Werk, die Dipnosophistae des Athenaeos von Naukratis, zehrt bereits von einer solchen. 68
Einleitung
- 57 -
als dreibändiger Reisebericht v o n einer fernen Insel ( D O C H H O R N 2000); Strabon hat i h n noch geglaubt, u n d erst P l u t a r c h (De hide 360 A / B ) hat i h n als E r f i n d u n g erkannt. W i r s i n d unter 4.1 u n d 4.2 schon verschiedentlich auf Texte sogenannter creative history gestoßen: Dies w a r , sieht m a n v o n d e n allzeit b e l i e b t e n Genealogien ab, die letzte F o r m des M y t h o s , die i n der griechisch-römischen Völkergemeinschaft n o c h k u l t i v i e r t w u r d : M a n n u t z t e i h n , u m z u s a m m e n z u k o m m e n , u n d auch jüdische Geschichtenerzähler w i e A r t a p a n o s (er gab sich einen persischen Schriftstellernamen) erfanden i n hellenistischer Z e i t n o c h V e r b i n d u n g e n A b r a h a m s z u r A s t r o l o g i e u n d Moses z u d e n H i e r o g l y p h e n . D a n n aber, m i t Fortschreiten des hellenistischen Zeitalters u n d insbesondere u n t e r d e n Römern, w a r i n dieser H i n s i c h t die K i n d h e i t der Menschheit v o r b e i , u n d m a n b e g a n n , auf D o k u m e n t e z u pochen. M e h r u n d m e h r musste Erzähltes a u c h Geschehenes sein, früher schon Geschehenes, u n d die Beweisnot begann. 69
5.2.3 Q u e l l e n k r i t i k w u r d e i m J u d e n t u m n i c h t gelernt Was n u n die Prüfung überlieferter Texte i m Besonderen angeht, so f o r m u l i e r t e n bereits die Gelehrten des alexandrinischen M u s e u m s seit Eratosthenes i n gefährlicher K l a r h e i t die U n t e r s c h e i d u n g v o n M y t h o s u n d Geschichte. Seit jener Z e i t h a t das W o r t " M y t h o s " i m S p r a c h g e b r a u c h d e r Bildungsschicht e i n e n schlechten K l a n g behalten. Ganz früh, bei H e r o d o t (2:45), k o n n t e das auch schon sein; bei Josephus siehe C 1:287 u n d 2:265. D e n K i n d e r s c h u h e n e n t w a c h s e n w a r d i e Geschichtsschreibung der griechischen I n t e l l e k t u e l l e n seit T h u k y d i d e s . Das 12. Buch des Polybios (leider n u r fragmentarisch erhalten) ist ein Lehrstück i m A u f s t e l l e n der historischen Wahrscheinlichkeit u n d Glaubwürdigkeit, z u g l e i c h eine penetrante K r i t i k des H i s t o r i k e r s ( i m m e r h i n w a r es einer, aber e i n recht n a i v e r ) Timaeos. D i e A u t o p s i e historischer O r t e , so e r f a h r e n w i r d o r t unter a n d e r e m , r e i c h t noch lange n i c h t zur Glaubwürdigkeit; m a n muss das Selbsterlebte auch z u d e u t e n w i s s e n . O h n e d e n Begriff " W i r k l i c h k e i t " je v e r w e n d e n z u m ü s s e n , dessen I m p l i k a t i o n e n ( w i e w i r wissen) l e t z l i c h uneinlösbar bleiben, g i b t er eine E r k e n n t n i s t h e o r i e des Historischen (Vergangenen), die u.a. a u f die richtige Beobachtungsdistanz abhebt u n d auf die Verschiedenheit der Perspektiven. 70
71
72
D e n Intellektuellen der römischen Kaiserzeit w a r durchaus bewusst, was historische W a h r h e i t ist, u n d m a n verfügte über M i t t e l , Fakten v o n F i k t i o n z u unterscheiden. Josephus k e n n t d i e b e g r i f f l i c h e U n t e r s c h e i d u n g , w i e a u c h aus d e n Antiquitates ersichtlich i s t / g r e i f t aber n u r selten d a r a u f zurück. H u b e r t C A N Z I K (1986, 83) konstatiert das Paradox, dass Josephus nach orientalischsen B e g r i f f e n Geschichte schreibt (Priesteraufzeichnungen s i n d alles, Nachprüfung ist nichts), seine Quellen aber i n R o m f i n d e t (v.a. bei Alexander Polyhistor): "Der literargeschichtliche O r t der 3
S. z.B. GRUEN 1998, 87-89.150-160. Gruen vermutet hierin sogar einen Anteil von Ironie; aber das ist nicht so zwingend wie die Annahme, es habe ein Bedürfnis der Verständigung vorgelegen. Hierzu WlSEMAN 1993 (Zusammenfassung: 141). Andere Belege bei SIEGERT 1996.
ts
70
71
Eine hervorragende Ausgabe ist die von PEDECH (Budel; s.u.
Beispiele solchen Irrtums bei Josephus selbst bei RODGERS 2007 in mehreren Beiträgen (z.B. 49ff; 349ff). 71
Α 8:56 (Ιστορία "Historie" vs. τέρψι-s "Unterhaltung"), wo die Hiram-Korrespondenz als außerbiblisches Zeugnis verfügbar ist. Vgl. Α 14:68 (λόγοι vs. άλήθ^α), wo Strabon Josephus bestätigt; die Terminologie ist aus Thukydides 1.21,1. Josephus' eigener Sprachgebrauch in C 2:217 ist lascher, als gäbe es eine Wahrheit in den Fakten (wo es doch bestenfalls Wahrheit über Fakten gibt; Problem ist ja deren Wahrnehmung aus der Distanz). 73
Einleitung
-58-
Streitschrift gegen A p i o n ist d i e graeco-orientalische H i s t o r i o g r a p h i e . V o r b i l d e r , Q u e l l e n , Gegner des Josephus k o n z e n t r i e r e n sich i n R o m . D i e Streitschrift ist i n die Geschichte d e r Juden u n d Ä g y p t e r i n R o m e i n z u o r d n e n . " Z u d e m p r i e s t e r l i c h e n Charakter der Schriften des Josephus, der i n älterer L i t e r a t u r überschätzt w o r d e n w a r , b e m e r k t C a n z i k : " D i e B e h a u p t i m g des Josephus, die Sorge u m die (historische) D o k u m e n t a t i o n habe i m O r i e n t bei d e n Priestern gelegen, lässt sich (...) für die Graeco-orientalische L i t e r a t u r , n i c h t aber für die K e i l s c h r i f t l i t e r a t u r u n d die b i b l i schen Texte bestätigen" (82). M . a . W . : Josephus übertreibt seine priesterliche Rolle. I m H i n b l i c k auf die Antiquitates sagt C a n z i k es süffisant: " E i n W e r k , das m i t der Schöpfung der W e l t b e g i n n t , schließt m i t d e n Taten des Flavius Josephus" (73). Was h i n z u k o m m t : T r o t z gegenteiliger Absichtserklärungen i n d e n P r o l o g e n (B 1:1-3; A 1:1-4) w i r d seine angeblich n u r a n d e n pragmata o r i e n t i e r t e Geschichtsschreibung rasch pathetisch, also ü b e r t r e i b e n d ( v g l . u n t e n 5.3.4). V o r a l l e m verschmäht er, w i e w i r hier n u n klar erfahren, die sich k o r r i g i e r e n d e Verschiedenheit der Perspektiven (C l : 2 6 f f ) . Sie w a r d e m Polybios eines seiner V e r i f i k a t i o n s m i t t e l gewesen. 74
5.2.4 Geschichtswissen als römisches Bedürfnis Gerade für Roms F ü h r u n g s s c h i c h t jedoch w a r die U n t e r s c h e i d u n g v o n Geschichte u n d R o m a n o d e r s o n s t i g e m Erzählgut v o n g r u n d l e g e n d e r W i c h t i g k e i t für i h r e politische Rolle. I m Tatsachenwissen l a g d i e sichere Basis für d i e H e r r s c h a f t Roms über d e n O r i e n t : R o m k a n n t e seine Untertanen Völker recht g u t , u n d z w a r d a n k solcher Griechen, d i e etwas ü b e r sie schrieben. Polybios aus M e g a l o p o l i s , Strabon aus Amasea (am Schwarzen M e e r ) , Dionysios aus H a l i k a r n a s s ( l o n i e n ) , N i k o l a o s v o n D a m a s k u s (am H o f H e r o d e s ' I.) u n d schließlich unser Josephus d i e n t e n i h r e m Informationsbedürfnis u n d w u r d e n belohnt. "Was i s t W a h r h e i t ? " , das w a r bezüglich der historischen W a h r h e i t durchaus keine aporetische Frage. Ja Dionysios k a n n i n A n t w o r t d a r a u f das Verhältnis sogar u m k e h r e n u n d sagen: " W i r gehen d a v o n aus, dass auf denen, die Geschichte geschrieben haben, die W a h r h e i t gründet, Voraussetzung v o n Besonnenheit u n d Weisheit" (Ant. Rom. 1:2). 75
76
V o n e i n e m H i s t o r i k e r e r w a r t e t e m a n n i c h t jene Parteilichkeit, w o f ü r die Rhetoren bezahlt w u r d e n , s o n d e r n e i n zutreffendes B i l d jener f r ü h e r e n Verhältnisse, aus denen sich die g e g e n w ä r t i g e n erklären. D a z u gehörte auch die Fähigkeit, sich in die h a n d e l n d e n Personen, seien sie s y m p a t h i s c h oder a u c h n i c h t , hineinzuversetzen. Dionysios selbst hat sich i n d e n 20 Büchern seiner 'Ptuu,aLKT| dpxaLöXoyCa, (die jene des Josephus b e k a n n t l i c h a n r e g t e n ) selbst dieser A u f g a b e gestellt, n i c h t o h n e V e r dienste. P l u t a r c h schließlich h a t sie in seinen Vitae parallelae, d i e s c h o n i n ihrer 77
78
" Eine gewisse Kontrolle der Übertreibungen, die sich Josephus leistet, wird durch die Archäologie möglich. Die Akten der Konferenz "Josephus and Archaeology" (Lit.-Verz.: RODGERS; dort v.a. die Beiträge von Aviam, McLaren, Pastor und Weiss) erweisen es: Je weiter die Objekte vom Blickfeld der Römer entfernt liegen, umso mehr leistet sich Josephus, ihre Ausmaße und Beschaffenheit zu übertreiben. " Dies ist die Lektion von MOM1 GUANO 1979, 24-33. Demgegenüber versucht eine Großmacht unserer Tage, das Böse zu eliminieren aus Völkern und Gesellschaften, deren Kulturen sie ignoriert. ' HANSEN 2001, 66 bemerkt mit Recht, dass Josephus - nach einer halb entschuldigenden Kritik an Thukydides in C 1:18 - es sorgfältig vermeidet, die eben genannten Historiker, die nun mal den Römern wichtig waren, ins Visier zu nehmen. 6
77
Cicero, BrwfHs 42: Concessum est rhetoribus ementiri in hisloriis.
Natürlich hat er damit ein romfreundliches Werk geschaffen. Dessen Herausgeber Emest CARY (1937, S. XXXllf.) würdigt v.a. die breite Quellenbenützung, wobei freilich Dionysios der senato-
78
Einleitung
- 59 -
A n o r d n u n g r ö m i s c h e Mentalität griechischen Lesern verständlich m a c h e n sollten, zur höchsten K u n s t erhoben. 5.2.5 D i e P a r t e i l i c h k e i t des Josephus Josephus ist sich m i t u n t e r der V e r a n t w o r t u n g des H i s t o r i k e r s klar bewusst, w i e z.B. aus Α 20:154-156 z u ersehen, einer B e m e r k u n g über d i e höchst verschiedenen Berichte über Neros H e r r s c h a f t . V g l . C 1:46 ("der A n s p r u c h v o n Geschichte", το TTJS Lo-ropCas όνομα) u n d 1:50. I m U m g a n g m i t D o k u m e n t e n jedoch, das hat sich n u n leider gezeigt, fehlt i h m ( w i e auch P h i l o n u n d v i e l e n anderen, auch w e n n sie A l e x a n d r i n e r w a r e n ) die kritische S c h u l u n g , ja überhaupt die Freiheit oder der A n t r i e b z u r K r i t i k . Er weiß sich des b e g r i f f l i c h e n I n s t r u m e n t a r i u m s der a n t i k e n L i t e r a t e n , a u c h ihres Wissens, k a u m z u b e d i e n e n - gerade dass er v o m H ö r e n s a g e n etwas v o n der H o m e r k r i t i k m i t b e k o m m e n hat (C 1:12). Eine analoge " B i b e l k r i t i k " aber ist w e d e r i m J u d e n t u m n o c h i n der K i r c h e üblich gewesen, n i c h t bis ins 18. Jh.; das liegt n i c h t zuletzt an d e m jüdischen Erbe, w i e w i r es hier z u fassen b e k o m m e n . Ein P h i l o n hat v o n der alexandrinischen T e x k r i t i k n a c h w e i s l i c h keine A h n u n g , u n d so etwas w i e Strabons U m gang m i t seinem H o m e r (den er zu historischen I n f o r m a t i o n e n über die griechische W e l t d u r c h a u s h e r a n z i e h t ) ist für Josephus n i c h t d e n k b a r . Ja dass echte Z e u g nisse, so w a h r sie i m m e r aus einer b e s t i m m t e n Perspektive k o m m e n müssen, nie inhaltsgleich sein k ö n n e n u n d d a r u m für d i e Geschichtsschreibung n u r das R o h material darstellen, geht i h m nicht e i n ; v i e l m e h r v e r t r i t t er a u c h h i e r eine d o g m a tische (er sagt: d u r c h P r o p h e t e n verbürgte) pensee unicjue (so C 1:26.29 u.Ö.). Kritisches A r b e i t e n w ä r e i n Contra Apionem a u c h aus e i n e m ganz a n d e r e n G r u n d n i c h t z u e r w a r t e n : D i e G a t t u n g einer A p o l o g i e l i e g t n u n e i n m a l n ä h e r b e i der Gerichtsrhetorik als b e i der H i s t o r i o g r a p h i e . A l s Rede d e m genus judiciale zugehörig, teilt sie m i t diesem das M e r k m a l u n g e h e m m t e r Parteilichkeit. 79
80
81
Parteilichkeit für eine b e s t i m m t e T r a d i t i o n ist Josephus a u c h v o n jener A r g u m e n tationsbasis her gegeben, d i e er i n 1:28-45 k l a r benennt, ohne freilich i h r e n Einfluss i m w e i t e r e n Gang der A p o l o g i e d e u t l i c h w e r d e n z u lassen: Es ist die schon benannte Hebräische Bibel (oben 4.2.1). Dass historische W a h r h e i t o f f e n b a r t sein könne u n d z u ihrer B e z e u g u n g der H o h e n p r i e s t e r u n d P r o p h e t e n b e d ü r f e , ist allenfalls m i t d e n V e r h ä l t n i s s e n Ä g y p t e n s v e r g l e i c h b a r , dessen P r i e s t e r s c h a f t d i e F u n k t i o n v o n H i s t o r i k e r n i h r e s L a n d e s i m m e r h i n w a h r n a h m , w e n n a u c h n i c h t i m Sinne der Publizistik. Dass hier e i n Unterschied z u r hellerüstischen K u l t u r besteht, ist Josephus bewusst; entsprechend v o r s i c h t i g w a r sein U m g a n g m i t Offenbarungsereignissen i n seiner eigenen Geschichtsschreibung. 82
Bei all seinem Pochen a u f d i e h e i l i g e n Schriften der eigenen Seite zögert Josephus nicht, d e r e n A u s s a g e n z u ü b e r g e h e n , w o sie i h m n i c h t passen. Dass die " r i n g s u m geschorenen" S o l y m i e r , d i e C h o e r i l o s erwähnt, angesichts des audrücklichen V e r rischen Ideologie gewisser Schriftsteller glaubt, die auch vor Geschiehtsfä'lschung nicht zurückschrecken. Es bleibt aber sein Verdienst, zahlreiche römische, d.h. lateinische Annalen zu einer griechischsprachigen Darstellung vereint zu haben. 75
80
SIEGERT 1996,183; für die alexandrirüsch-jüdischen Autoren überhaupt ebd. 135f. Hierüber SIEG ERT 1996, 227f.
Noch die vielzitierte Hexapla des Origenes, die mehrere jüdische Bibelübersetzungen ineinander arbeitet, ist keine textkritische Leistung gewesen, sondern eher das Gegenteil: eine Iiterarkritische Fusion.
81
Hierzu in KALMS/ SIEGERT 2003 die Beiträge von van Henten, Schimanowski und Pridik (S. 7893; 132-147; 151-168).
82
- 60 -
Einleitung
bots solcher H a a r t r a c h t i n L e v 19,27 keine Israeliten sein können, hält i h n so w e n i g auf w i e die biblischen N a c h r i c h t e n über die einstige E r o b e r u n g Jerusalems ( R i 1,8; 2Sam 5,6-9) u n d d e n Übergang der Stadt v o n d e n Jebusitern z u d e n Judäern; er zieht ihr die bis h e u t e beliebtere B e h a u p t u n g v o r , letztere hätten die Stadt "seit ältesten Zeiten" b e w o h n t (1:196). 83
5.3 P r o r r e p t i k u n d P o l e m i k 5.3.0 E i n N i v e a u p r o b l e m I m m e r w i e d e r lässt Josephus sich riinreißen, als P o l e m i k e r z u reagieren, auch w e n n i h n gelegentlich Z w e i f e l a n der Angemessenheit dieses V e r f a h r e n s beschleichen ( C 2:2). I n w e l c h e U n t i e f e n er sich d a m i t begibt, k a n n aus d e r m i s e r a b l e n geistigen Höhe der Texte gerade A p i o n s , auch A p o l l o n i o s M o l o n s , ermessen w e r d e n . Darauf i m D e t a i l einzugehen, hieß i m Morast z u rühren - o d e r , u m i m Bilde z u bleiben, sich an einer Sehlammschlacht z u beteiligen (s.o. 4.1 unter " A p o l l o n i o s M o l o n " ) . 5.3.1 D i e " P o l i t i k d e r V e r a c h t u n g " Bedenklicher n o c h , Josephus v e r k e n n t das P r o b l e m b e g i n n e n d e n Völkerhasses i n seiner Tiefe, w e n n er m e i n t , eine P o l e m i k gegen die Ä g y p t e r ( u n d n i c h t n u r gegen einen v o n ihnen) w e r d e der jüdischen Sache i n R o m V o r s c h u b leisten. * Einen Keil z u treiben z w i s c h e n Juden u n d Ägypter, z u m i n d e s t was deren W a h r n e h m u n g i n R o m betrifft, mochte für d e n M o m e n t o p p o r t u n sein, hatten d o c h Senatsbeschlüsse noch unter Tiberius d i e superstitio beider i n e i n e m A t e m z u g g e n a n n t . I n durchaus antiker Parteilichkeit g i b t er e i n V o r b i l d dessen, was er e i g e n t l i c h b e k ä m p f e n möchte. John Barclay n e n n t es the politics of contempt. Die A p o l o g i e des Josephus ist keineswegs v o n jener Toleranz beseelt, die sie fordert. 8
85
66
Selbst auf K o s t e n der G r i e c h e n h o f f t Josephus i m d o m i t i a n i s c h e n R o m P u n k t e z u s a m m e l n : so i n C 1:6.12-27 u n d d a n n v.a. w i e d e r i n 2:236-286; das ist geradezu eine R a h m u n g des Ganzen. Er e r l a u b t sich dabei jenen Fehler, d e r a u f K o s t e n seiner Sache d a n n kirchlicherseits t a u s e n d m a l w i e d e r h o l t w u r d e : Elemente i n t e r n e r K r i t i k ( H o m e r k r i t i k , M y t h e n k r i t i k , L i t e r a t u r k r i t i k ) u m z u k e h r e n z u einer v o n außen k o m m e n d e n P o l e m i k . Genau so hatte er i n A 8:56 schon T h u k y d i d e s ' K r i t i k a n früheren Versuchen (1:21-22, das m e i n t H e r a d o t ) i m i t i e r t u n d t u t es hier w i e d e r , ohne die an dieser Stelle (es ist die b e r ü h m t e KT-rj-n^a es det-Passage) ausgedrückte W a r n u n g z u beachten, dass die Geschichte eher e i n " G e w i n n für i m m e r " sei, als dass sie z u r " W e t t k a m p f l e i s t u n g für das Jetzt" (aytavio-^a T6 Trapaxpfju.a) tauge.
83
Über die dahinter stehende, schon alte politische Ideologie s. den Kommentar z.St.
84
FELDMAN 1988, 211f gibt diesem Verfahren gute Chancen.
Josephus, A 18:65-84; Suetonius, Tib. 36; Tacitus, Ann. 2:85,4. Tacitus macht sich ein Vergnügen daraus, den jüdischen Erfolgspolitiker Ti. Julius Alexander, der sicher ein römischer Bürger war, seiner Leserschaft als "Ägypter" vorzustellen (Hist. 1:11). Aus dieser kleinen Boshaftigkeit hat man zu Unrecht eine "Apostasie" des letzteren gefolgert (SCHIMANOWSKI 2006,126-139). 85
BARCLAY 2004, 119. "(...) Josephus' whole strategy in relation to the Egyptians: to affirm and then utilise their poor reputation als a foil against which to place Judaean honour". Vgl. BARCLAY 2007, 367. - Dies geht so weit, dass Josephus in 2:66 in Frage zieht, ob die Ägypter, da sie ja tiergestaltige Götter verehren, überhaupt Menschen seien.
94
Einleitung
-61-
5.3.2 T a k t i k statt Strategie Soviel z u d e m , was m a n heute "intellektuelle R e d l i c h k e i t " n e n n t oder "Fairness" (ein Ausdrück aus d e m Sport) u n d was i n der A n t i k e z u g e g e b e n e r m a ß e n n u r wenige aufbrachten ( z u m a l auch i h r Sport anders w a r ) . Dass darüber h i n a u s Josephus auf den W e l l e n a n t i k e r Bar baren Verachtung m i t z u r e i t e n gedenkt, m a g Teil seiner T a k t i k sein, zeigt dabei aber a u c h seine ganze B e s c h r ä n k u n g . W i r sahen es o b e n an d e n K o n f l i k t e n der alexandrinischen Juden m i t d e n sie d i r e k t u m g e b e n d e n Ägyptern: Ein V o l k z u verachten, u n t e r d e m m a n i n e i n e m e n g e r e n o d e r w e i t e r e n V e r b a n d zusammenlebt, ein altes K u l t u r v o l k z u m a l , das g i n g n i c h t ohne Folgen ab. V e r a c h t u n g k a n n m a n sich allenfalls leisten, w e n n m a n selbst z u r d o m i n i e r e n d e n G r u p p e gehört - das w ä r e i n u n s e r e m F a l l die Oberschicht R o m s , u n d dieser rechnete Josephus sich persönlich sogar z u . D o c h i n jeder anderen S i t u a t i o n gab u n d gibt es n u r die A l t e r n a t i v e z w i s c h e n Verständigung u n d K r i e g . D e r Fehler des Josephus u m es i n militärischen, aber auch politischen W o r t e n z u sagen - besteht d a r i n , dass er taktisch d e n k t , aus seiner m o m e n t a n e n Stärkte heraus, aber nicht strategisch. 87
5.3.3 Josephus u n d d i e G r i e c h e n I n seiner Bereitschaft z u G e g e n a n g r i f f e n geht Josephus so w e i t , seiner Darstellung der mosaischen Religion eine allgemeine P o l e m i k gegen deren griechisches Pendant folgen z u lassen, o b w o h l jene Religion, die i n R o m als staatstragend galt, nicht viel d a v o n verschieden w a r . W i r haben uns schon darüber g e w u n d e r t (oben 1.3). Z w e i D i n g e entlasten Josephus an dieser Stelle. Z u m einen fasst seine I n v e k t i v e die A r g u m e n t e j a h r h u n d e r t e l a n g e r griechischer R e l i g i o n s k r i t i k z u s a m m e n , die m a n i n I n t e l l e k t u e l l e n k r e i s e n k a n n t e ; der i n R o m schreibende D i o n y s i o s v o n Halikarnass hatte i n Ant.Rom. 2:18-23 Josephus bereits gezeigt, w i e m a n d a v o n Gebrauch macht. Z u m a n d e r n w a r A t h e i s m u s i n R o m e r l a u b t , als theoretische, philosophische Position, nicht jedoch Asebie. Was diese b e t r i f f t - K u l t v e r w e i g e r u n g - , so hatten die Juden u n t e r apologetischem V e r w e i s auf i h r e n eigenen, schon alten K u l t seit Caesar eine A u s n a h m e d u l d u n g e r w i r k t . Das m a g des Josephus F r e i m u t beflügelt haben; doch dürfte es nicht allen Zeitgenossen akzeptabel erschienen sein. D e n n was D i o n y sios v o n Halikarnass sagen k o n n t e als ein Grieche, der r ö m i s c h e R e l i g i o n sicherlich praktizierte, u n d w a s dieser z u d e m i n ein überschwangliches L o b der kultischen I n stitutionen Roms einpackte, das w a r für d e n Judäer Josephus n i c h t so einfach z u w i e derholen - jedenfalls n i c h t ohne gleichzeitige Erfüllung religiöser Bürgerpflichten. 88
5.3.4 D i e E m o t i o n a l i t ä t U m aber n o c h e i n e n V e r g l e i c h z u ziehen: D i e Subtilitäten der A p o l o g e t i k , auch der Polemik eines P h i l o n v o n A l e x a n d r i e n stehen Josephus nicht z u Gebote. Er m e r k t es nicht, w e n n er, e t w a i n emotionalen u n d polemischen Ausfällen w i e 1:224 u n d u n b e dachten B e m e r k u n g e n w i e 2:283, d e n Vorwürfen, d i e er z u entkräften sucht, erst noch N a h r u n g gibt. Sein Versuch, aus d e n Verdiensten der Juden u m das w e r d e n d e
In seiner Altertumskunde war er in dieser Hinsicht überlegter. EBERHARDT 2002 gibt dafür zahlreiche Beispiele - etwa A 4:126-15S, wo Elia nicht etwa alle Baals-Anhänger umbringt, sondern nur die Juden unter ihnen. 87
Die Christen der Folgezeit waren nicht diplomatischer, wenn sie sich, von einer sogar noch schmäleren Basis aus, des Arsenals griechischer Religionskritik bedienten - etwa Aristides oder Minucius Felix (s.u. 6.2.1). Letzterer war im bürgerlichen Leben immerhin Rechtsanwalt.
M
- 62 -
Einleitung
römische W e l t r e i c h i h r Bürgerrecht i m ptolemäischen A l e x a n d r i e n abzuleiten (2:3378), ist v o n so u n v o r s i c h t i g e n Beteuerungen jüdischer Überlegenheit durchsetzt, dass m a n d e n Z u n d e r i n d e n sich steigernden antijüdischen U n r u h e n A l e x a n d r i e n s u n schwer a h n t . 89
V o n ähnlicher Fraglichkeit ist das P r u n k e n m i t der Härte der mosaischen Strafen ( C 2:190-219), die Josephus, h i e r i n n u n w i e d e r P h i l o n ähnlich (Hypothetica), über das textlich Gegebene h i n a u s steigert: H a t er die These v o n der "Philanthropie'' Moses vergessen? D i e Rabbinen, die der Praxis näher w a r e n , w u s s t e n derlei Härten z u vermeiden. Z u m Problem der pathetischen Geschichtsschreibung, dass Josephus-Lesern i m m e r w i e d e r begegnet, s.o. 5.2.3. 5.3.5 D i e K u n s t d e r R e t o r s i o n A m treffendsten - nach a n t i k e n w i e m o d e r n e n K r i t e r i e n - s i n d des Josephus Replik e n i m m e r noch da, w o er Geschichtsfälschungen seines Gegners aus dessen eigenen Voraussetzungen nachweist. So etwa i n 1:230 der V e r m e r k , dass ein v o n M a n e t h o n erwähnter Pharao A m e n o p h i s i n dessen eigene C h r o n o l o g i e n i c h t passt. M a n w u n dert sich, w a r u m er zusätzlich i n 1:254-266 sich solche M ü h e gibt, auch die Details des e r f u n d e n e n Berichts z u w i d e r l e g e n . O f f e n b a r k ä m p f t er gegen das Semper aliquid haeret. Was h ä n g e n b l i e b , w a r freilich v o r allem der N a m e A p i o n s ; der v e r u n z i e r t i n der westlichen Rezeption seine eigene A p o l o g i e . D o c h w i e z u r G a t t u n g " A p o l o g i e " schon gesagt, A p o l o g e t i k ist Sache n i c h t der Philosophen, s o n d e r n der Rhetoren, u n d auf deren M e t i e r hat sich Josephus hier n u n e i n m a l eingelassen. So m ö g e n d e n n gewisse Retourkutschen w i e gerade die gegen A p i o n i n 2:79-144 für d a m a l i g e A u d i t o r i e n genüsslich geweisen sein. Andrerseits ist die Analyse an m e h r e r e n Stellen nicht ohne Bedenken z u d e m Schluss gelangt, dass Josephus versucht, seine H ö r e r für d u m m z u v e r k a u f e n (s.o. 4.2.3). W e r das m e r k t , verliert d a n n doch die L u s t a m M i t g e h e n . S o w o h l i m U m g a n g m i t d e n Gegnern u n d v e r m e i n t l i c h e n G e g n e r n w i e auch i n d e m m i t d e m A u d i t o r i u m leistet sich Josephus also Bedenkliches. D o c h freilich, so etwas w i e Fairness ist der a n t i k e n Rhetorik, insbesondere i n i h r e m j u d i z i a l e n Genus, unbekannt - außer v i e l l e i c h t u n t e r d e m T e r m i n u s ethos (etwa: "Charakterfdarstellung]"), der auch m i t M ä ß i g u n g z u t u n hat u n d für d e n w i r i n d e r Vita des Josephus i m Ganzen e i n z i e m l i c h gelungenes Beispiel f a n d e n . * H i n t e r diesem V e r h a l t e n s i d e a l bleibt er n u n i n Contra Apionem w e i t zurück; hier steht er m i t t e n i n der Palaestra u n d schlägt u m sich. Er wechselt v o m Ethos z u m Pathos. Er hätte sich genauso gut, w e n n nicht besser, a n seinen eigenen Rat v o n 2:144 h a l t e n k ö n n e n : "Es g e h ö r t sich für verständige Leute, i n d e n je eigenen Gesetzen, was R e l i g i o n b e t r i f f t , gewissenhaft z u verbleiben u n d die der anderen n i c h t z u verhöhnen". 0
Josephus kann sich gar nicht vorstellen, dass die Römer weder interessiert noch mächtig genug waren, den Juden Alexandriens Privilegien zu bescheinigen. Dies zeigt sich am Claudius-Edikt v. J. 41 n. Chr., einem Text, den Josephus in A 19:280-285 bis zur Unkenntlichkeit verdreht. V g l . SCH1MANOWSK1 2006, 175-210 (Claudius-Text: 242-249).
89
90
Vgl. die Einleitung zu unserer Ausgabe der Vita, S. 3-5 (nach S. MASON), sowie ebd. S. 179 Anm. 26.
Einleitung
-63-
6. Zur Rezeption und Übermittlung 6.0 D a s A u s b l e i b e n einer jüdischen Rezeption i n jüdischer L i t e r a t u r n a c h Josephus herrscht, w i e z u r Vita schon v e r m e r k t , tiefes Schweigen. Z w a r ist aus d e m Bellum i m Mittelalter der hebräische Josippon g e w o n nen w o r d e n , d e n d a n n die H u m a n i s t e n w i e d e r für eine Quelle h i e l t e n . M i t seiner Apologie aber hat Josephus w e d e r bei H e i d e n noch bei Juden n o c h b e i d e n Christen erreicht, was er w o l l t e . Sie w u r d e Selbstläufer i n einer R i c h t u n g , die er n i c h t m e h r bestimmen konnte. 91
92
6.1 Spuren pagan-antiker Rezeption Eine griechische oder römische Reaktion auf d i e A p o l o g e t i k des Josephus ist uns nicht bekannt. W ä h r e n d das Bellum, das i n kaiserlichem A u f t r a g entstanden w a r , v o n römischen Geschichtsschreibern i m m e r h i n b e n u t z t w u r d e u n d die Antxquitales i m m e r h i n i h r e Inhaltsangaben (anscheinend) noch v o n h e i d n i s c h e n Lesern e r h i e l t e n , ist die persönliche u n d k o l l e k t i v e A p o l o g e t i k unseres A u t o r s w i r k u n g s l o s geblieben. Das B i l d v o m J u d e n t u m , das Josephus' j ü n g e r e r Zeitgenosse Tacitus d e n R ö m e r n v e r m i t t e l t , ist jedenfalls e x t r e m negativ. Sein berühmt-berüchtigter Judenexkurs i n den Historien (5:1-13), die anfangs des 2. Jh. erschienen, b e g i n n t m i t e i n e m der hier b e k ä m p f t e n ä g y p t i s c h e n A n t i - T e x t e z u m Exodus; u n d w a s das A l t e r s a r g u m e n t b e t r i f f t , v o n d e m T a c i t u s i m m e r h i n gehört h a t (5:5,1), so w i e g t es i h m w e n i g angesichts der " V e r k e h r t h e i t " vieler jüdischer Riten, die nämlich auf A b s o n d e r u n g zielen u n d auf ein Festhalten der Andersarügkeit. 93
94
D i e Liste derer, d i e n o c h i n der A n t i k e Josephus nachweislich lasen, nennt n u r wenige A u t o r e n , die nicht schon C h r i s t e n wären. Der erste u n d auch beinahe letzte, der die A u s n a h m e macht, ist PORPHYRIOS (De abstinentia 4:14; v g l . C 2:213). 95
6.2 D i e christliche Rezeption 6.2-1 Griechisch-Christliches U m s o w i l l k o m m e n e r w a r e n des Josephus Schriften d e n C h r i s t e n , deren Situation als M i n d e r h e i t i m R ö m i s c h e n Reich der jüdischen i n m a n c h e m ähnelte. N o c h i m 2Jh. eröffnen Q u a d r a t u s , A r i s t i d e s u n d Justin die Reihe der christlichen A p o l o g e t e n , die sich - ob n u n s c h o n u n t e r d e m E i n f l u s s des Josephus o d e r n i c h t - jüdischer S t a n d a r d a r g u m e n t e b e d i e n e n . A b Ps.-Justin (Cohortatio ad gentiles) w i r d Josephus'
91
SCHRECKENBERG 1977, 48-53.183.
92
Hierzu z.B. SCHRECKENBERG 1972, 62.
Zumindest verrät die überlieferte griechische capitulatio keinerlei christliches Interesse. - Hierzu ist von Joseph Sjevers demnächst eine Untersuchung zu erwarten.
93
STERN II, S. 17-63. SCHRECKENBERG 1972, Vif. als Übersicht; ausführlich S. 68ff. Vgl. zum Weiteren HARDWICK 1996, 379f.
94
95
- 64 -
Einleitung
Einfluss a n g e n o m m e n , ab T h e o p h i l o s ist er sicher. Insbesondere das A l t e r s a r g u ment, das Mose d e n ersten Philosophen sein ließ, ist i n d e r christlichen A p o l o g e t i k wiederholt worden. 6
7
I n christlicher L i t e r a t u r ist es bereits THEOPHILOS v . A n t i o c h i e n (gest. nach 181 n . Chr.), der m i t u n t e r C fast w o r t l i c h zitiert (Ad Autolycum 3:19-23.29), unter N e n n u n g des Josephus als "dessen, d e r d e n Jüdischen Krieg geschrieben hat" (3:23) - diese Schrift nämlich w a r es, die Josephus i n makabrer Weise als E r b a u u n g s - A u t o r bei d e n Christen beliebt machte. E t w a gleichzeitig benutzt TATIAN i n seiner Oratio ad Graecos 31 das A l t e r s a r g u m e n t e i n e r P r ä z e d e n z des s e m i t i s c h e n A l p h a b e t s v o r der homerischen D i c h t u n g i n einer Weise, das er aus C 1:10 g e l e r n t h a b e n k ö n n t e . Pseudo-Justin (der öfters j ü d i s c h e V o r l a g e n ausschreibt) u.a. f o l g e n . A l l g e m e i n k a n n m a n sagen: Josephus hat christliche V o r s t e l l u n g e n v o n Heusgeschichte s o w o h l m i t Legendenstoff gespeist ( i n B u n d A ) w i e auch m i t S t a n d a r d a r g u m e n t e n der A p o logetik u n d m i t C h r o n o l o g i e n ( i n C). 8
9
10
H i l f r e i c h für d i e S i c h e r u n g des Josephus-Textes s i n d natürlich n u r diejenigen christlichen Schriftsteller, die einigermaßen wörtlich zitieren. H i e r ist aus d e m frühen 3. Jh. der i n Jerusalem ( A e l i a C a p i t o l i n a ) geborene, griechisch schreibende C h r o n i s t S E X T U S JULIUS A F R J C A N U S z u n e n n e n (er w a r u n t e r A l e x a n d e r Severus Bibliothekar des Pantheons), dessen W e l t c h r o n i k , die erste i h r e r A r t , leider n u r i n Z i t a t e n erhalten blieb (v.a. bei Synkellos). I h r e B e n u t z u n g z u t e x t k r i t i s c h e n Z w e c k e n ist dadurch erschwert, dass A f r i c a n u s bereits aus b e i d e m schöpft, aus Josephus w i e aus der M a n e t h o n - E p i t o m e . Das stellt uns v o r die A u f g a b e , Überschneidungen dieser beiden Linien z u vermeiden, Der w i c h t i g s t e Tradent eines g u t e n Teiles v o n C ist aber EUSEBIUS, der d a m i t der Propagator des Josephus w u r d e , w e n n auch n i c h t i n dessen S i n n e . Er hat sich dessen A p o l o g e t i k a n h a n d v o n D o k u m e n t e n z u eigen gemacht u n d - u n t e r weitaus intensiverer B i b l i o t h e k s b e n u t z u n g w i e auch Q u e l l e n k r i t i k - das geschaffen, was D o r o n M e n d e l s " d o k u m e n t a r i s c h e " Geschichtsdarstellung n e n n t , w o b e i auch diese n o c h - g e g e n ü b e r e i n e m allmählich minoritär w e r d e n d e n H e i d e n t u m - apologetische Z w e c k e v e r f o l g t . Sein E r f o l g w a r derart, dass die Texte des Josephus i m O r i g i n a l w e i t g e h e n d e n t b e h r l i c h w u r d e n - sehr z u m Schaden für deren Uberliefer u n g . Näheres s.u. 7.3.2. A u s der Folgezeit (die d a n n schon codicologisch interessant w i r d - 7.2-3) ist die B e n u t z u n g v o n Josephus' A p o l o g i e verschiedentlich festzustellen, aber für die Sicherung o d e r R ü c k g e w i n n u n g des Textes n u r selten n o c h v o n Bed e u t u n g . Kosmas [ K o s t a s j Indikopleustes ( M i t t e 6.Jh.) z i t i e r t i n seiner Topographia 11
12
13
6 7
HARDWICK 1996 (401f: Stellenregister); MEISER 2000. Weiteres in denfolgendenAnmerkungen. PILHOFER 1990,193-206; HARDWICK 1996.
Ein frühes Beispiel aus Meliton bei SCHRECKENBERG 1977, 13f; zur Wirkungsgeschiehte des Josephus in diesem Sinne SCHRECKENBERG 1984,1106-1217. 8
9
So PILHOFER 1990, 196ff.255f.
In dem Sammelband, in dem GOODMAN 1999 über Josephus schreibt, greift von den Folgekapiteln nur das über die lateinisch-christlichen Apologeten öfters auf C zurück, was für stärkere Rezeption im Westen spräche. Zum Ausgleich vgl. jedoch MEISER 2000. 10
SCHRECKENBERG 1972, 70-171; SCHRECKENBERG 1984. Auf das Paradox, dass Josephus erst durch Eusebius populär wurde, hat MENDELS 2001 hingewiesen. 11
MENDELS 2001, 300f. Das (bereits ältere) Gegenstück dazu ist die creatwe history, wie unter 4.1-2 vielfach exemplifiziert. 12
SCHRECKENBERG 1972, lOlf. Zum Namen: SIEGERT 2000, 212, Anm. 88 (und die Ausg. WOLSKACONUS115 Anm. 3): Nach armenischen Nachrichten ist ein gewisser Konstantin von Antiochien der Verfasser. 13
Einleitung
-65-
christiana C 2:154t" u n d 172, was w i r e r w ä h n e n w e r d e n . Z u f o r m l i c h e n JosephusExzerpten folgender Jahrhunderte s. i m nächsten (7.) A b s c h n i t t . 6.2.2 Lateinisch-Christliches Unter d e n lateinischsprachigen Christen erwähnt zuerst TERTULLIAN i n seinem Apologeticum (19,6) Josephus' Zurückweisung des A p i o n (vgl. oben 1 . z u m Titel). 14
7. Die Bezeugung des Urtextes 7.0 Zu den bisherigen Ausgaben K e i n T e i l des W e r k e s des Josephus ist i n so schlechten u n d unvollständigen H a n d schriften überliefert w i e dieser letzte, u n d nirgends ist die Situation so krass, dass die externe Bezeugung, w o m a n sie d e n n hat, besser ist als die i n t e r n e . Seit H u d s o n s Ausgabe (1720) ist nie m e h r geschehen, als dass a u f g r u n d v o n einer oder z w e i H a n d s c h r i f t e n s o w i e d e r lateinischen Ü b e r s e t z u n g u n d d e r j e w e i l s erhältlichen Euseb-Ausgabe e i n eklektischer, v o n Stelle z u Stelle verbesserter Text hergestellt w u r d e . Jede dieser A u s g a b e n m i t A u s n a h m e der allerersten w i m m e l t v o n K o n j e k turen, u n d keine gibt E i n b l i c k i n die Textüberlieferung i n i h r e r Breite. 15
Der E i n d r u c k einer editio major, d e n Niese 1889 weckte, ist durchaus trügerisch. Niese hat nicht gezögert, ü b e r Codices, die er nicht gesehen hatte, pauschale A n g a b e n z u machen, u m sie beiseite legen z u können. A u c h k a n n t e er die armenische Überlieferung n u r i n d i r e k t , aus einer lateinischen Weiterübersetzung. D i n g e w i e die Setzung eines A r t i k e l s o d e r d i e genaue S c h r e i b u n g d e r E i g e n n a m e n s i n d dieser n i c h t z u e n t n e h m e n . A u c h w a r d i e Euseb-Ausgabe, d i e i h m z u r V e r f ü g u n g s t a n d , noch i m m e r dürftig. Niese ist verlässlich n u r i m Bereiche dessen, was er k a n n t e : Das ist v.a. der Codex L ; schon die editio princeps hat er n u r lückenhaft v e r g l i c h e n . Dies ist der Stand seit 1889. Keine Ausgabe nach Niese h a t jemals w i e d e r auf die H a n d s c h r i f t e n zurückgegriffen. THACKERAY (1926) u n d REINACH (1930; z u m Beitrag v o n B L U M s.u. 8.7.1) stehen auch m i t i h r e n klügsten Beobachtungen, A n m e r k u n g e n u n d Vorschlägen n u r auf Nieses Schultern. Reinach liefert i m m e r h i n Ansätze z u der bis d a h i n i n d e n A u s g a b e n nicht dargestellten L i t e r a r k r i t i k dieses k o m p l e x e n Textes, w o z u die Rezension M O M V G L L A N O 1931 freilich derart vieles nachträgt, dass m a n die Chance doch eher als verpasst ansehen muss. D i e deutsche Übersetzung v o n L A B O W (2005) m a r k i e r t h i e r e i n e n zaghaften Fortschritt. D i e italienische Ü b e r s e t z u n g v o n T R O I A N I 1977 bietet ihrerseits i m t e x t k r i t i s c h e n A n h a n g (211-215) eine Liste der schlimmsten noch n i c h t geheilten K o r r u p t e l e n , gelegentlich m i t neuen, bedenkensw e r t e n K o n j e k t u r v o r s c h l ä g e n versehen. Z z a h l r e i c h e H i l f s m i t t e l z u r JosephusForschung s i n d seither v.a. aus der Feder v o n H e i n z Schreckenberg h e r v o r g e g a n gen, angefangen v o n d e r Complete Concordance. Sie s i n d i m Abschlussbericht des Münsteraner Josephus-Unternehmens (SIEGERT 2003b) b i b l i o g r a p h i s c h aufgeführt.
196 n. Chr. geschrieben. Weitere lateinische Spuren in der Antike s. SCHRECKENBERG 1977, 26-31, Die grundlegenden Untersuchungen Heinz Schreckenbergs zu diesem Phänomen sind zusammengefasst bei SCHRECKENBERG 1996, 60-72. 14
15
- 66 -
Einleitung
Ein V o r u r t e i l aber h i n d e r t e bis z u r Jahrhundertwende d e n Fortschritt bereits auf der Ebene der T e x t k r i t i k : K a r l Lachmanns stemmatische M e t h o d e , die d a r i n besteht, die V e r z w e i g u n g der E n t w i c l d u n g s l i n i e n (d.h. der Entartungsvorgänge) des Textes rückwärts z u v e r f o l g e n , schien Niese u n d seinen N a c h f o l g e r n angesichts der dürftigen Bezeugung n i c h t a n w e n d b a r . D a v o n wäre Niese schon abgegangen, hätte er d e n Codex S gesehen. Seine A u f g a b e h o l e n w i r jetzt nach: I m F o l g e n d e n w i r d erstmals die gesamte B e z e u g u n g des Textes, sei sie d i r e k t oder i n d i r e k t , sei sie griechisch, lateinisch oder armenisch, dargestellt u n d stemmatisch geordnet. Das F a k t u m häufiger Quereinflüsse k a n n uns v o n dieser G r u n d l e i s t u n g der Editionstechrük nicht abhalten.
7.1 Die direkte Überlieferung Außer d e m Codex L , der i n Nieses E d i t i o n genau w i e d e r g e g e b e n ist (ob i m Text oder i m A p p a r a t ) , existieren n o c h z w e i griechische H a n d s c h r i f t e n , die C i n jeweils relativ u n a b h ä n g i g e n Fassungen b i e t e n ; h i n z u k o m m e n d i e Exzerpte. Materiell setzt diese Überlieferung z w a r erst m i t d e m 11. Jh. e i n ( m i t Codex L ) ; genealogisch gesehen, also auf d e m Stemma, repräsentiert sie eine V e r z w e i g u n g , die schon i n d e m " d u n k l e n " ersten Jahrtausend d e r Textüberlieferung b e g o n n e n haben muss, w e n n a u c h erst n a c h d e m Entstehen d e r g r o ß e n L ü c k e (2:52-113). Diese Lücke ihrerseits ist älter als d i e Exzerpte bei Euseb, d e r e n keines aus diesem Bereich stammt, o b w o h l er i n h a l t l i c h interessant gewesen wäre. 16
V o r d e m V e r l o r e n g e h e n dieser Seiten (das ist bereits ein C o d e x p r o b l e m , neuer als die Epoche der Buchrollen) liegt jenes k o m p l e t t e , heute aber längst verlorene Exemplar, aus d e m die lateinische Übersetzung gefertigt w u r d e . I m Folgenden w e r d e n zunächst die d i r e k t e n Textzeugen, erst die griechischen, d a n n die lateinische Übersetzung, vorgestellt.
Codex L (Laurentianus, 11. Jh., Florenz) Der Codex Laurentianus (= aus der Bibliothek des Lorenzo d e ' M e d i ä i n Florenz) N r . 69,22, gerade 38 Blätter stark, enthält n u r unsere S c h r i f t . Der T i t e l lautet: OXaiou (sie) UiKrfjuou trepl äpxaLÖTnTOs louSatcov Xoyos irpcüros. I n B u c h 2 ist vor Xoyos ß ' das 17
A d j e k t i v dvTLppT|-n,K05 zugesetzt; der sich d o r t zusätzlich f i n d e n d e Schlusstitel trägt w e i t e r e W u c h e r u n g e n , d i e m i t t e n i m W o r t abbrechen, w a s d e r aus L kopierte Kopenhagener Codex ( v g l . A n h a n g I, P u n k t 5.1) genau so w i e d e r h o l t . Dieser Codex ist n o c h nicht gänzlich akzentuiert; so ist die Präposition KO,T& v o n d e m Präfix KDTO- nocht n i c h t sicher unterschieden - Detaüs, die unser A p p a r a t übergeht, da W o r t t r e n n u n g u n d A k z e n t e , einst Sache des V o r l e s e r s , h e u t e Sache des Herausgebers s i n d . Eigentümlich ist die Schreibung v o n Z a h l e n z.T. nicht i n W o r t e n , sondern n u r m i t Zahlzeichen; das haben w i r beibehalten (selbst w o w i r m a l eine Zahl
"Unabhängig" voneinander seien solche Handschriften, die in erkennbarer Weise nicht dieselbe Vorlage hatten. Was Vorlagen der Vorlagen angeht, so ist in der Josephus-Überlieferung mit Teilidentitäten zu rechnen, d.h. es wurde aus mehreren Exemplaren ein Text zurechtfusioniert. Alte Randanmerkungen weisen gelegentlich sogar darauf hin; Beispiele folgen oben sowie in Anhang 1. 16
" Kurze Beschreibung bei SCHRECKENBERG 1972, 19f; SCHRECKENBERG 1996, 62f. Vgl. SCHRECKENBERG 1977,157-169 zur Diskussion zahlreicher Lesarten der v.a. auf diesem Codex beruhenden Ausgabe Nieses.
Einleitung
-67-
korrigierten) als H i n w e i s auf d e n technischen - u n d nicht literarischen - Charakter der betr. Quellenstücke, d e n n u m solche h a n d e l t es sich stets. S p ä t e r e JosephusCodices haben die N e i g u n g , die Z a h l e n auszuschreiben, m i t A u s n a h m e der Exzerpte. Codex L enthält a m Rand m i t u n t e r alte V a r i a n t e n a n g a b e n : 1:92.98.125; 2:166.168. 195.205.217. I n der Regel - sofern Niese es nicht anders angibt ( v g l . seine praefatio, S. v ) - stammen sie n o c h v o n erster H a n d , w a r e n also Bestandteil der V o r l a g e ( n ) . Das g i l t sogar für lange V a r i a n t e n oder A l t e r n a t i v t e x t e w i e denjenigen z u 1:92. B e m e r k t sei h i e r z u , dass die Z i t i e r f o r m e l έν έτέρψ άντιγράφψ n i c h t e i n f a c h m e i n t : " i n einer anderen A b s c h r i f t " , d e n n €T€pos ist "einer ( v o n z w e i e n ) " oder auch "der folgende". Das m a g ein H i n w e i s sein, dass i m m e r n u r eine w e i t e r e H a n d s c h r i f t herangezogen w u r d e , u.z. eine desselben A u t o r s , als A l t e r n a t i v e . D e m g e m ä ß ü b e r s e t z e n w i r i n unseren Fußnoten: " i n der anderen A b s c h r i f t " . I n j e d e m Fall h a n d e l t es sich u m einen Vergleich v o n Josephus-HandSchriften u n d n i c h t e t w a u m e i n erneutes N a c h schlagen i n d e n Q u e l l e n des Josephus. A u c h V e r g l e i c h e m i t Euseb s i n d erst seit H u s d o n (1720) v o r g e n o m m e n w o r d e n . 18
Der L-Text ist, w i e die Vergleiche m i t d e n Z i t a t e n bei Euseb erweisen, i n stark v e r w i l dertem Zustand. I n 1:83 ist eine solche Alternativüberlieferung i n d e n laufenden Text eingedrungen, wäre also eigentlich auszuscheiden, ohne P a r a g r a p h e n n u r n m e r , u n d i n den A p p a r a t z u verweisen. Die große Lücke i n 2:52-113 w i r d i n Codex L so angegeben:
19
- R a n d n o t i z ( b e i m B u c h b i n d e n beschädigt), n i c h t v o m Schreiber selbst, aber v i e l l e i c h t v o m E r s t k o r r e k t o r : <λ«ίττευ> φύλλα ώσεϊ
ττέντβ.
- Die Ü b e r s e t z u n g d a z u v o n einer H a n d des 15. Jh. lautet:
ic circa
quinque
folia desunt. I m Text selbst b e g i n n t m i t την ττορείαν 2:114 eine neue Zeile; d o c h ist 4 W ö r t e r weiter auf Ιουδαίους e i n kritisches Zeichen gesetzt - Niese m e i n t , v o n der H a n d des K o r r e k tors - , das offenbar d e n O r t der Lücke angeben soll: Diese D e p l a t z i e r u n g u m eine Zeile w i r d v o n Niese so erklärt, dass eine R a n d n o t i z des V o r g ä n g e r c o d e x b e i m A b schreiben b z w . K o r r i g i e r e n z w a r ü b e r n o m m e n w u r d e , dabei aber, w i e oft geschieht, nicht m e h r d e n r i c h t i g e n Platz fand. Z u d e n Siglen n o c h folgender H i n w e i s : Der i m n u r lateinisch überlieferten Text v o n 2.51-113 genannte Codex L ist auch ein Laurentianus, aber nicht der griechische, v o n d e m sonst hier die Rede ist, s o n d e r n e i n lateinischer. Ü b e r denjenigen Laurentianus, der einige Exzerpte aus C griechisch separat bietet u n d d e n w i r Μ nennen, s.u. 7.2.3.
Codex E (Eliensis, 15. Jh., Cambridge) Dieser Miszellaneencodex (Signatur der U B C a m b r i d g e : L I IV 12) bietet 18 Titel, b e g i n n e n d m i t C 1:1-2:133. D o r t b r i c h t der Josephustext ab, o h n e w i e d e r aufge n o m m e n z u w e r d e n . A u c h er hat die große Lücke 2:52-113, u n d z w a r ohne sie i r g e n d w i e anzuzeigen. Niese, d e m entgangen w a r , dass dieser C o d e x sich i n z w i schen i n C a m b r i d g e b e f i n d e t , hielt i h n z u U n r e c h t für einen N a c h k o m m e n v o n L u n d für identisch m i t d e m Parisinus graecus 1815 (R, s. A n h a n g I , A b s c h n . 2), w o m i t Das wird da bestätigt, wo die Variante, auch am Rand und auch noch von erster Hand, im Codex S wiederkehrt; so 1:92. 18
Nach Nieses Ausgabe, S. V. Im Apparat zu 2:51 finden sich leicht abweichende Angaben, die von der praefatio offenbar korrigiert werden. 19
- 68 -
Einleitung
die M ü h e einer I n s p e k t i o n sich anscheinend erübrigte. Z w a r h a t E vieles m i t L gemeinsam, u n t e r s c h e i d e t sich aber v o n i h m d o c h i n so v i e l e n e i g e n s t ä n d i g e n Lesarten, dass der gemeinsame V o r f a h r längst v o r L liegen muss. E i n d e t a i l l i e r t e r Bericht über d e n Codex E f o l g t u n t e n i m A n h a n g I , w o auch alle weniger interessierenden V a r i a n t e n aufgeführt sind, m i t e t w a jener Genauigkeit, m i t der Niese sie i n seinem A p p a r a t hätte e r w ä h n e n müssen. A n Stellen, w o E w e g e n eines Wasserschadens n i c h t lesbar w a r , greifen w i r auf dessen A b s c h r i f t , d e n Codex R, zurück ( v g l . ebd.) u n d nennen dies "E (teste R)".
Codex S (Schleusingensis, v o r 1544) Dieser C o d e x , a u f i t a l i e n i s c h e m Papier u n d i n einer g a n z s p ä t e n , sehr abkürz u n g s r e i c h e n K u r s i v e geschrieben, v e r d a n k t seine v e r d e c k t e , d a f ü r aber u m s o größere W i r k u n g d e m U m s t a n d , dass er die u n m i t t e l b a r e D r u c k v o r l a g e w a r für die Erstausgabe d u r c h A r l e n i u s 1544 (versteht sich: f ü r diesen T e i l ) . Eine genauere B e s c h r e i b u n g f o l g t h i e r i m A n h a n g I , A b s c h n . 3. S t r e c k e n w e i s e ähnelt er L, streckenweise gesellt er sich eher z u E, u n d oft bleibt er ganz für sich. A n w e i t über h u n d e r t Stellen hat n u r er eine akzeptable Lesart. Niese, der diese Z u s a m m e n h ä n g e n i c h t k e n n t , v e r m u t e t a l l z u oft, die ausgezeichneten Lesarten d e r Erstausgabe seien aus d e m L a t e i n rückübersetzt, w e n n sich i h m z.B. das sinnlose i|n)x&s i n 2:255 (Lat.: frigidae) i n ein 4
21
22
N i c h t verglichene H a n d s c h r i f t e n Handschriften, die nach erneuter Prüfung sich als A b s c h r i f t e n aus bereits b e k a n n t e n u n d ausgewerteten V o r l a g e n erwiesen, b e d u r f t e n keiner K o l l a t i o n . H i e r z u A n h a n g 1, Abschn. 6.
Im Anhangl werden wir die Vermutung näher begründen, dass die Josephus-Abschreiber, und nicht nur dieser, aus mehreren Vorlagen abzuschreiben pflegten, willkürlich wechselnd, wo immer eine andere ihnen besser schien. Daher kommen dann auch die gelegentlichen Variantenangaben auf den Rändern. 10
Bei RElNACH/BLUM, S. VII: "le detestable Schleusingensis ' - ein Musterbeispiel, wie Schulweisheiten, je länger kolportiert, umso falscher werden. n
-
Schon im Codex E finden sich sekundäre Spuren von S-Lesarten, kopiert offenbar aus der ed.pr,, wie auch in dem aus P kopierten (und damit für uns uninteressanten) Kopenhagener Codex.
n
Einleitung
-69-
7.2 Die Exzerpte 7.2.1 D i e A n e c d o t a N o c h ins 9Jh. d a t i e r t w i r d eine byzantinische'Εκλογή ιστοριών, d i e für m a n c h e n i m Griechischen v e r l o r e n e n historischen Text heute einstehen m u s s . I m Pariser Codex Graecus 854 f i n d e t sich u n t e r d i e s e m Titel ab f o l . 71v d i e Passage Jos. C 1:106-127, abgedruckt bei C R A M E R i n der z w e i t e n Serie seiner Anecdota Graeca, d o r t w i e d e r u m B d . I I (auch " A n e c d o t a Parisina" genannt), S. 184-187." Dieser Text, selbst w e n n er aus Euseb als Z w i s c h e n s t u f e k o m m e n sollte, ist n i c h t selten besser als der i m Ganzen erhaltene Euseb-Text. W i r belassen i h n u n t e r d e m n u n m e h r etwas paradoxen Titel Anecdota, da Cramers A b d r u c k n i c h t eine Ausgabe i m V o l l s i n n , s o n d e r n eher eine Sicherheitskopie z u sein b e a n s p r u c h t . C r a m e r g i b t i h n aus d i e s e m e i n e n Codex wieder, m i t K o n j e k t u r v o r s c h l a g e n i m A p p a r a t . 7.2.2 D i e Excerpta C o n s t a n t i n i a n a Z u 2:15-174 besitzen w i r d i e z u r Vita schon b e w ä h r t e n Excerpta Constantiniana, entstanden i m A u f t r a g des Kaisers K o n s t a n t i n o s P o r p h y r o g e n n e t o s (913-957) u n d fragmentarisch e r h a l t e n i m Pariser Codex Peirescianus s o w i e d i v e r s e n anderen. Sie gehören der ursprünglicheren der d o r t festzustellenden b e i d e n Fassungen an. W i r haben sie eingearbeitet abzüglich offensichtlicher r e d a k t i o n e l l e r E i n g r i f f e u n d sonstiger textkritischer A d i a p h o r a , für d i e w i r auf d i e kritische A u s g a b e v o n BüttnerWobst verweisen können. 24
25
7.2.3 D i e Exzerpte i n C o d . Μ u n d V I m Zeitalter des H u m a n i s m u s stieg das Interesse an Josephus, u . z . insbesondere an dessen H i s t o r i k e r z i t a t e n . So w i e sich A u s z ü g e aus d e n a n d e r e n S c h r i f t e n des Josephus, insbesondere seine testimonia de Christo, i n zahlreichen sog. Miszellaneenh a n d s c h r i f t e n v e r b r e i t e t f i n d e n , s i n d auch aus C d i e großen Z i t a t e aus M a n e t h o n , aus Berossos u n d aus d e n p h o n i z i s c h e n C h r o n i k e n , nämlich ( g r o b gesagt) 1:73-159 u n d 2:228-252, jeweils m i t Auslassungen, z w e i m a l separat erhalten: Codex Μ u n d V , v o n einem gemeinsamen n a h e n V o r f a h r s t a m m e n d u n d heute i n Florenz ( w i e C o d . L ) b z w . i m V a t i k a n b e f i n d l i c h . Sie bereichern i n diesen A b s c h n i t t e n das Spiel wech selnder Bündnisse, b i e t e n auch m i t u n t e r allein das A k z e p t a b l e . M e h r i m A n h a n g I , Abschn. 5. 26
" Vgl, SCHRECKENBERG 1977, 87 (mit Hinweis auf den Neudruck 183). " SCHRECKENBERG 1972, 124-127, mit Inhaltsangabe. Abweichungen wie "Mose" für "unser Gesetzgeber" in 2:169 oder rückblickendes ISei statt gegenwärtigen xpij in 2:172 verdienen keine Erwähnung, auch nicht, und am wenigsten, Itazismen wie 2:173 KQT^Xei.Tiev (was Aorist sein soll), usw, 25
In der Pariser Nationalbibliothek enthalten nicht wenige Handschriften, dem Katalog von Omont (Bd. 4) zufolge, etwas von Josephus. Es sind aber, über das in unserer Vifa-Ausgabe gesagte hinaus, sämtlich späte Miszellaneen, kurze und kürzeste Auszüge, unter denen nur einer C betraf: cod. Graecus S 292, Bl. 574 r, die lyrische Königsliste (1:156-159), für die wir reichlich Zeugen haben. Ihr folgen dort verkürzte weitere Listen, aber kein fortlaufender Josephus-Text,
26
-70-
Einleitung
7.3 Die indirekte Überlieferung Bei der insgesamt schlechten Qualität der griechischen H a n d s c h r i f t e n erhält jedes wörtlich Z i t a t a n d e r w ä r t s e n R a n g eines T e x t z e u g e n . Insbesondere d i e langen Exzerpte bei Euseb, r e i n technisch "Testimonien", w e r d e n , i h r e m Rang entsprechend, v o n uns n i c h t als solche geführt, s o n d e r n i n d e r R u b r i k "Bezeugung"; das u m s o mehr, als w i r sie ja auf Griechisch haben. 7.3.1 T h e o p h i l o s v . A n t i o c h i e n Theophilos, Bischof v o n A n t i o c h i e n , zitiert i n seiner u m 180 n . C h r . geschriebenen A p o l o g i e Ad Autolycum 3:20-22 einiges W e n i g e aus d e m Bereich v o n C 1:93-126. Seine Textüberlieferung ist einerseits w i c h t i g , w e i l unabhängig (sofern m a n Herausg e b e r k o n j e k t u r e n , d i e w i e d e r u m aus Josephus-Ausgaben k o m m e n , w e g d e n k t ) ; andererseits ist das so z u G e w i n n e n d e d o c h n u r recht dürftig: e i n paar N a m e n m i t m i n i m a l e m K o n t e x t . - Benützt w u r d e die Ausgabe v o n R o b e r t GRANT; die v o n MÄRCOVICH (FTS 44,1995) blieb beiseite, da sie i h r e n Text z u stark aus der sonstigen Josephus-Überlieferung k o r r i g i e r t . 7.3.2 Eusebios v . Caesarea Der m i t A b s t a n d w i c h t i g s t e Sekundärzeuge für Josephus ist, w i e gesagt, Euseb. I n seiner Praeparatio evangelica bietet er längere Passagen aus des Josephus A p o l o g i e . Gleiches geschieht i n j e n e m k o m p l e x e n W e r k v o n i h m , das w i r die Chronik nennen u n d dessen V o r s p a n n a n Quellenauszügen (auch Buch I genannt), die aus u n s e r e m Josephus geborgten A u s z ü g e aus Manethons Langtext. Das sog. z w e i t e Buch hingegen, die Xpovucol Kavoves ("Zeittafeln") i n T a b e l l e n f o r m , stützen sich, was Ä g y p t e n betrifft, auf die für diesen Z w e c k v i e l geeignetere M a n e t h o n - E p i t o m e . Buch I ist n u r a u f A r m e n i s c h e r h a l t e n , B u c h I I seinerseits n u r i n H i e r o n y m u s ' lateinischer Übersetzung ( u n d Bearbeitung). Bruchstücke v o m U r t e x t h a b e n sich i n bescheiden e m U m f a n g aus Z i t a t e n rückgewinnen lassen. D i e Euseb-Zitate s i n d v o n hoher G e n a u i g k e i t ( v o n P a r t i k e l n , w i e i m m e r , abgesehen), u n d da seine Schriften w e i t besser überliefert s i n d als die des Josephus, w e r t e n w i r sie als v o l l berechtigte Textzeugen. Glücklicherweise ist Euseb i n d e n "Griechischen C h r i s t l i c h e n Schriftstellern" n u n m e h r v o r b i l d l i c h ediert. Für die Praeparatio evangelica ist n u n m e h r die Ausgabe v o n M r a s m a ß g e b l i c h , d e r g e g e n ü b e r Nieses A u s g a b e n z u diesem Text überholt s i n d . A u c h v e r k a n n t e er die Vorzüglichkeit des Codex I , der i m Bereich der gespaltenen Rezensionen (2:163-228) nicht selten als einziger e i n e n unbearbeiteten (oder d e n a m w e n i g s t e n bearbeiteten) Text bietet. Was die Chronik b e t r i f f t , so g r e i f e n w i r auf das A r m e n i s c h e h i e r d i r e k t zurück ( D e t a i l p r o b l e m e u n t e r (8.5). W a s w i r dieser e n t n e h m e n , sei es rückübersetzt oder auch n u r rücktranskribiert, haben w i r als K o n j e k t u r ausgewiesen, auch w o w i r bei der U m s e t z u n g ins Griechische gar keine Z w e i f e l hatten. 27
28
Der griechische U r t e x t dieses Teils der Chronik ist n u r i n Z i t a t e n überliefert u n d noch nie kritisch ediert w o r d e n - was i m strengen Sinn w o h l auch gar nicht möglich ist; er 27
Hierzu detailliert TNOWLOCKI 2006; referiert oben, 4.0.
Insbesondere werden seine Angaben zu dem wichtigen Codex I dieses Werkes (bei Niese: ]), von Mras nicht selten ausdrücklich korrigiert (so S. 435 Z. 13 zu C 2:175).
28
Einleitung
-71-
k a n n nämlich n u r n o c h aus seinen späteren V e r a r b e i t u n g e n herausgeschält w e r d e n , was die Entscheidung v o n Textproblemen i m D e t a i l unmöglich m a c h t . 29
7.3.3 S y n k e l l o s Der prekäre Z u s t a n d des 1 .Teils der Eusebios-OiromTc macht es n o t w e n d i g , auch die kleinsten u n d unsichersten Z i t a t e i n anderen griechischen Schriften n o c h z u beachten. D a z u zählt des Georgios Synkellos Εκλογή χρονογραφίαϊ (Edoga Chronographien), u m 800 n . Chr. verfasst, m i t e i n e m gewissen Panodoros v . A l e x a n d r i e n als Zwischen stufe. Sie zitiert öfters unser Contra Apionem, offenbar aus Euseb, über d e n jedenfalls die B e n u t z u n g des Contra Apionem n i c h t hinausreicht. D i e v o r h a n d e n e n Zitate stehen über Julius A f r i c a n u s auch schon unter d e m Einfluss der M a n e t h o n - E p i t o m e . I n g e s c h w e i f t e n K l a m m e r n {...) h a b e n w i r d i e j e n i g e n V e r w e i s e u n d Stichworte gekennzeichnet, die sich m i t Jos. C z w a r überlappen, d o r t aber eher diese Epitome oder aber - auch das ist n u r eine Parallele - auf einen vergleichbaren Text i n Jos. Α zurückgehen. Dass u n s e r A p p a r a t d e r l e i ü b e r h a u p t bietet, zeigt die v e r z w e i f e l t e textkritische Lage. 30
7.4 Die lateinische Übersetzung 7.4.1 Überlieferung u n d A u s g a b e n D u r c h g ä n g i g v e r g l i c h e n w u r d e d i e lateinische Ü b e r s e t z u n g des De Judaeorum vetustate sive Contra Apionem, die i m 6. Jh. auf Veranlassung des Cassiodorus Senator i n dessen p r i m ä r e m W i r k u n g s b e r e i c h , d e m z w e i s p r a c h i g e n Süditahen, entstand u n d z i e m l i c h g u t überliefert ist. Sie ist jedoch flüchtig gemacht, eben eine A u f t r a g s arbeit, ausgeführt d u r c h eine Person, die über keine besondere V o r b i l d u n g verfügt e u n d beide Sprachen n i c h t m e h r i n i h r e r klassischen F o r m beherrschte. Es ist n u r noch e i n recht vager S i n n daraus z u g e w i n n e n . D e n n o c h ist d i e lateinische Übersetz u n g w e r t v o l l ; d e n n selbst i n i h r e n Fehlern ist sie m a n c h m a l noch durchsichtig auf ihre Vorlage. Diese w a r w e i t besser als der ( u n g l e i c h j ü n g e r e ) Codex L . A u c h w a r sie noch vollständig; u n d so ist Lat. der einzige durchgehende Zeuge. N i c h t selten v e r m o c h t e BOYSEN i n seiner A u s g a b e eine z u n ä c h s t überraschende Variante als V e r l e s u n g des Griechischen z u erweisen - so i n 2:48, w o ' Amiiiva n u r 31
32
3 3
Der Versuch einer Rekonstruktion ist die Ausgabe von Α SCHOENE/ H . PETERMANN (Berlin 18661875), vorkritisch insofern, als ihr Apparat voll ist mit den Konjekturen Alfreds v. GUTSCHMlD, wohingegen man die Herkunft der zusammengestückelten griechischen Fragmente nur jeweils an deren Ende, u.z. im laufenden Text, erfährt: Es handelt sich entweder um Bekkers Josephus-Text oder um eine ältere Ausgabe des Synkellos bzw. um die Anecdota, wobei jedoch auf die handschriftliche Basis keinerlei Durchblick gewährt wird. So gibt es auch kein Mittel, festzustellen, wo sich etwa Konjekturen verstecken. Wir haben deshalb in unserem Apparat auf Synkellos und auf CRAMERs Anecdota jeweils direkt zurückgegriffen und auch die armenische Eusebius-Chronik direkt herangezogen, 29
Die falsche Zuweisung von C l;74ff bei Synkellos (S. 118,9-18) an das "2, Buch" von Contra Apionem ist ein Übermittlungsfehler.
30
31
So Boysens Titel. Zu dieser Übersetzung vgl. SCHRECKENBERG 1972, 58-61, bes. 60f.
32
Aus €m την "Ελλάδα 1:12 macht er Helladium, aus Ησίοδου 1:16 Isidiotum, u.a.m.
33
Das erweist Niese in seiner Ausgabe auf S. XX111 mit zahlreichen Beispielen.
Einleitung
-72-
deshalb v e r s c h w a n d , w e i l es offenbar ä-n-va gelesen u n d d a m i t z u b l o ß e m quae w u r d e , oder u m g e k e h r t i n 1:236, w o xoXov neugriechisch m i t XIÜA6V verwechselt u n d der Gott Vulcanus i n d e n Text geriet. Derlei A b i r r u n g e n b l e i b e n i n u n s e r e m A p p a r a t unerwähnt. Text: Flavii losephi opera..., ed. C. BOYSEN 1898 (CSEL 37/6), S. 84,7-97,8. Die verwendeten Handschriften, 26 an der Zahl, sind dort S. H-vlllI aufgezählt: "L" ist der Laurentianus Mediceus plutei Lxvl cod. 2, also ein anderer als der griechische Laurentianus, stammt aber auch aus dem (frühen) 11. Jh. Lit.: LUNDSTRÖM 1955 (behandelt Josephus aufgrund dieser Ausgabe). - Vom lateinischen Josephus erschien sonst nur noch A 1-5 im Jahre 1958 in den Acta Jutlandica; alles andere ist seit dem 16. Jh. nicht mehr ediert worden.
7.4.2 Besondere P r o b l e m e d e r n u r l a t e i n i s c h ü b e r l i e f e r t e n Partie 2:51-113 C 2:51-113 ist i m Griechischen d u r c h A u s f a l l einiger Blätter bereits i m A r c h e t y p der v o r h a n d e n e n Überlieferung verlorengegangen. Für diese Partie m ü s s e n w i r uns also m i t der lateinischen Ü b e r s e t z u n g b e g n ü g e n . D i e Ausgabe v o n BOYSEN, j ü n g e r als die beiden v o n Niese, w u r d e v o n H e i n z SCHRECKENBERG n a c h v e r g l i c h e n . S o w o h l Nieses w i e auch Boysens Text, auf zahlreichen H a n d s c h r i f t e n u n d d e m E r s t d r u c k (bei Boysen: e, bei uns: ed.pr.) b e r u h e n d , akzeptieren späte F o r m e n u n d Schreibweisen w i e 2:53 debriare für inebriare, 2:88 gurdissimus für surdissimus, ohne sie älter z u machen, als es einer Ü b e r s e t z u n g des 6. Jh. z u k o m m t . * So k o n n t e i n 2:90 essent dicenda stehenbleiben, w o Niese sunt dicenda vorschlägt ( u n d i n der editio minor auch schreibt). Wörter w i e ciuilitas (2:69.71) lassen w i r unbeanstandet, z u m a l das hierfür gelegentlich k o n j i z i e r t e ciuitas d o c h n u r UOALTEIC übersetzt. N a m e n s f o r m e n w i e Timagenis (als N o m i n a t i v , 2:84) w e r d e n v o n Boysen allerdings z u Recht i n Timagenes geändert, u m d e n N o m i n a t i v k e n n t l i c h z u m a c h e n . D i e Ä n d e r u n g v o n debita i n de vita 2:96 w i r d v o n u n s gleichfalls als K o n j e k t u r gekennzeichnet ( t r o t z v e r m u t l i c h gleicher Aussprache), d e n n eine b u n d v differenzierende O r t h o g r a p h i e schien uns auch für das Spätlatein u n a b d i n g b a r . 3
35
Viele Glättungen früherer Herausgeber, insbesondere des Gelenius, b l e i b e n unerwähnt, außer w o w i r sie als K o n j e k t u r selber b r a u c h e n k o n n t e n . W i r schweigen gänzlich v o n i n h a l t l i c h e n K o r r e k t u r e n der H u m a n i s t e n ; es ist n i c h t A u f g a b e eines kritischen Textes, eine a n t i k e Übersetzungsleistung nachträglich z u verbessern. Uns w a r w i c h t i g , Überlieferungsfehler z u unterscheiden v o n solchen d e r Übersetzung: V e r m u t u n g e n , w i e letztere rückgängig gemacht w e r d e n k ö n n t e n , haben w i r d e m deutschen Text, u n d nicht d e m A p p a r a t , beigegeben. N u r i n Grenzfällen v e r m e r k e n w i r i m A p p a r a t : uertendum erat, "es wäre z u übersetzen gewesen", m i t einer lateinischen K o n j e k t u r unsererseits, die d a m i t vielleicht erstmals z u Papier k o m m t . 36
Was Namen betrifft: In 2:53 würden wir eher die Namensform Fiscon (für Physcon) stehen lassen, da auch die Variante Phiscon nicht korrekt ist und man sich nicht den Zwang aufladen sollte, anschließend auch noch Ptolomaeus in Ptokmaeus zu verbessern, was wiederum kein Codex schreibt (sondern höchstens Ptholomeus). - Aufschlussreich für das Vokabular ist das Wörterbuch von BLAlSE 1954, für Grammatisches HERMAN 1975.
34
Vgl. HERMAN 1975, 97f. für solche pleonastischen Konjunktive bei Verben des Sagens und der Meinung. 35
In Boysens Apparat ist nicht unterschieden, welche Gelenius-Lesarten Konjekturen sind und welche nur Stilverbesserungen oder gar inhaltliche Korrekturen. Für letzteres nutzen wir, wo Interesse besteht, die Fußnoten der Übersetzung. 36
Einleitung
- 73 -
W i r übersetzen diese Passage nach der Ausgabe v o n BOYSEN (welcher Nieses Text m i t kollationiert hat) u n d u n t e r E i n b r i n g u n g zusätzlicher K o n j e k t u r e n , sei es solcher v o n H u d s o n (den z u vergleichen beide versäumt haben), sei es neuer, eigener. Unser A p p a r a t bezieht sich einfachheitshalber j e d o c h auch h i e r auf d e n (älteren) NieseText, u n t e r A n g a b e aller a b w e i c h e n d e n Entscheidungen Boysens o d e r auch der unseren. V o n der i n n e r l a t e i n i s c h e n Verschiedenheit h i n g e g e n w e r d e n i m A p p a r a t nur solche Beispiele verzeichnet, die einen Rückschluss auf das Griechische zulassen. 37
D e r V e r s u c h e i n e r R ü c k ü b e r s e t z u n g d e r g r o ß e n L ü c k e aus d e m L a t e i n i n s Griechische (SHUTT 1987) hat uns vorgelegen, enthält aber z u viele A b w e i c h u n g e n v o n Josephus' Sprachgebrauch, u m h i l f r e i c h z u sein. Eigenes Nachschlagen i n der Josephus-Konkordanz führte meist weiter. A u c h i m Bereich d e r K o n j e k t u r e n bietet Shutt nichts Nennenswertes. Der seinem A r t i k e l beigefügte k r i t i s c h e A p p a r a t (den w i r vorsichtshalber d u r c h v e r g l i c h e n haben) ist v o l l v o n F e h l e r n . 38
W i r haben nachgeforscht, ob v i e l l e i c h t irgendeine der zahlreichen lateinischen Josephus-Ausgaben, die seit 1470 erschienen s i n d u n d seit 1480 auch das De Judaeorum vetustate enthalten, an dieser Stelle noch auf einen griechischen Codex zurückgeht. Schon Boysen ist dieser Frage n a c h g e g a n g e n (S. X) u n d f a n d ü b e r a l l n u r d e n Cassiodor-Text m i t gelegentlichen M o d i f i k a t i o n e n : V e r o n a 1480, V e n e d i g 1481, 1486,1499,1502 u n d 1510, Paris 1511, M a i l a n d 15l3f, Paris 1513f u n d 1519, Köln 1524, Basel 1524. W i r suchten n o c h ein Stück weiter: 1535 erschien i n Paris die Übersetz u n g des S i g i s m u n d u s GELENIUS, die einen völlig neuen W o r t l a u t bietet, sich i n der großen L ü c k e aber d o c h n u r als Ü b e r a r b e i t u n g d e r C a s s i o d o r - Ü b e r s e t z u n g erweist. I h r e a m klassischen L a t e i n orientierten Glättungen bleiben i n unserem A p p a rat unberücksichtigt. 39
40
41
42
I m W e i t e r e n g i l t n u n l e i d e r : Tertium non datur. D e r H e r a u s g e b e r h a t sich, über Boysen hinaus, i n d e n A u s g a b e n Basel 1534 (Übersetzung des Cassiodor), Basel 1548 (Übersetzung des G e l e n i u s ) u n d Basel 1554 ( Ü b e r s e t z u n g des Gelenius) d a v o n vergewissert. E t w a i g e Versprechen auf Titelblättern, Fehlendes sei aus d e m Griechischen ergänzt w o r d e n , halten einer Überprüfung der großen Lücke nicht stand. Das g i l t auch v o n der deutschen Ü b e r s e t z u n g d u r c h Caspar H E D I O (Strassburg 1535, 1553,1562). 43
Die Herkunft von dessen Lesarten ist leider nicht immer klar. Niese benutzte v.a. verschiedene Druckausgaben. Im Zweifelsfall muss Boysen nachgeschlagen werden. 37
Nur ein Beispiel: Zu 2:101 gibt er zu solacia die Lesart auxitia mit dem Vermerk "codd", wo es sich klar um eine stilistische Verbesserung des Gelenius handelt.
38
Es sind rein stilistische Retuschen nach Humanistenart: So wird das debriare (2:53) zu inebriare verbessert in der Venediger Ausgabe von 1510. Vgl. 3 Anm. weiter zu Gelenius.
39
Nicht gesehen hat er die Ausgaben Paris 1528, Leiden 1528-57, Köln 1534 (dürfte mit 1524 textgleich sein), und Basel 1534-40 (hierzu weiter im Text), auch keine darauf folgenden: Liste bei SCHRECKENBERG 1979, insbes. 16740
" Sie ist es, die auch der Erstausgabe des griechischen Josephus, Basel 1544, beigedruckt war und dort natürlich aus dem Griechischen gefertigt sein musste; s. unsere Vifa-Ausgabe, S. 18. Man findet in 2:59 eine störende Partikel ausgelassen, in 61 zweimal ein Wort ausgetauscht gegen ein besseres, ebenso in 63, in 69 eine Silbe getilgt ("recte", befindet Boysen), usw. Derlei Varianten haben nichts mehr mit der antiken Überlieferung zu tun. a
Eingesehen wurden die Exemplare der Humanistenbibliothek Schlettstadt bzw. der HerzogAugust-Bibliothek Wolfenbüttel, u.z. jeweils am Beginn der großen Lücke. Der gebotene Text entspricht - im Fall der Hedio-Übersetzung - der lateinischen editio princeps (Verona 1480), wie an ignorata 2:26 festzustellen.
43
- 74 -
Eirdeitung
Bei unserer d e u t s c h e n Ü b e r s e t z u n g dieser Passage h a b e n w i r u n s b e m ü h t , die D i k t i o n des Josephus f r e i z u h a l t e n v o n L a t i n i s m e n : Iuäaei in ciuitate positi (ebd.) sind "Juden i n der Stadt ( A l e x a n d r i e n ) " , 61 kv -rfj -n6\*\. 'IouSatou. H i e r w a r k e i n Anlass, positi n o c h eigens z u übersetzen. Insgesamt h a b e n w i r also versucht, so " n a h e " an Josephus z u übersetzen, w i e es g i n g .
7.5 Das Auseinandergehen zweier Rezensionen i n 2:163-228a E i n S o n d e r p r o b l e m des griechischen Textes ist n u n n o c h darzustellen, d e m keine bish e r i g e A u s g a b e g e r e c h t g e w o r d e n ist. I n C 2:163-228a s i n d d i e D i v e r g e n z e n zwischen d e n d i r e k t e n T e x t z e u g e n ( d o r t : C o d . L , C o d . S u n d i n s c h w ä c h e r e m M a ß e die lateinische Übersetzung) v o n d e m W o r t l a u t bei Euseb derart groß, dass sich eine Gestaltungsabsicht e r k e n n e n lässt. Schon TROiANl geht an dieser Stelle z u m EusebText über, z u Recht. W i r g r u p p i e r e n LS L a t . u n t e r d e m S i g l u m Y für sich; es ist d i e (sehr viel) jüngere A l t e r n a t i v e z u r Euseb-Fassung. Das j u n g e D a t u m zeigt sich v.a. a n einer m e r k l i c h e n U n s i c h e r h e i t i n der B i l d u n g u n d i m G e b r a u c h v e r m e i n t l i c h altgriechischer V e r b f o r m e n : Der U n t e r s c h i e d z w i s c h e n P e r f e k t u n d A o r i s t z.B. g e h t v e r l o r e n , z u schweigen v o n solchen Feinheiten w i e d e m Unterschied z w i s c h e n K o n j u n k t i v u n d Optativ. 44
45
Die Euseb-Fassung ihrerseits ist fast n u r i n C o d . I einigermaßen u n v e r s e h r t erhalten; die anderen H a n d s c h r i f t e n ( B O N , d a z u der stark v e r k ü r z e n d e , n u r n o c h eine Epitome bietende D ) v e r ä n d e r n m e h r oder w e n i g e r stark bis h m z u eigenen F o r m u l i e r u n g e n (z.B. 2:183.205.219). D a m i t h ä t t e n w i r sogar eine d r i t t e u n d eine vierte Rezension, v o n d e n e n w i r aber sofort absehen können, w e i l w i r die Vorlage i n C o d . I fast ganz n o c h haben. V g l . nachstehend das Substemma der Rezensionen. Für d i e W i e d e r g a b e v o n D i v e r g e n z e n verschiedener Rezensionen w ä r e ein t e x t k r i tischer A p p a r a t überfordert ( w i e bei Niese d e u t l i c h z u sehen), ist d o c h das P r o b l e m selbst l i t e r a r k r i t i s c h e r A r t . So h a b e n w i r i n dieser Partie d e n A p p a r a t u n t e r t e i l t u n d w i d m e n jeder R e z e n i o n eigene A n g a b e n . Näheres w i r d i n d e r V o r b e m e r k u n g v o r 2:163 erklärt w e r d e n . Der einzige W e r t d e r Y-Rezension besteht d a r i n , dass sich ggf. Fehler der älteren Fassung k o r r i g i e r e n lassen. Sie bezeugt uns auch das V o r w i e g e n v o n Ö€Ös v o r a r t i k u liertem 6 öeos i n diesem Quellenstück, z u s a m m e n m i t der sonst ihrerseits so g u t w i e wertlosen G r u p p e B O N D u n d i m m e r h i n unabhängig v o n dieser. Die Entscheidung, die Rezensionen auseinander z u halten, enthebt uns i n der A p p a ratgestaltung der überflüssigen M ü h e , ständig Äpfel m i t B i r n e n z u vergleichen. Die stemmattsche M e t h o d e lehrt uns, zunächst jede Rezension i n sich z u sanieren, ehe diese etwa u n t e r sich v e r g l i c h e n w e r d e n . Erst w e n n i n der älteren, eigentlich interessierenden Fassung eine K o r r u p t e l z u beheben ansteht, e r l a u b e n w i r uns einen B l i c k i n d i e jüngeren A l t e r n a t i v e n , ob d o r t zufällig eine plausible Lesart stehen geblieben sein könnte. E i n i g e seltene Fälle, w o Lat. oder w o a u c h e i n m a l d e r Codex S unerwartet die Seite wechseln, berechtigen uns z u solcher Suche auch i n anderen Fällen.
Die K- und die
M
MANDILARAS 1973, 267-271.283f. Beispiele hierfür und für das Vorgenannte häufen sich in den LSLesarten von C 163-228. 45
Einleitung
- 75 -
I m Übrigen h ä t t e n w i r m i t g u t e m Recht d i e Z e u g e n d e r Y-Rezension genauso selektiv w i e d e r g e b e n k ö n n e n , w i e w i r es bei Euseb m i t d e r B O N D - G r u p p e t u n , z u m a l C o d . L bei Niese ja veröffentlicht ist. N u r ist C o d . S seit 1544 nicht m e h r p u b l i z i e r t w o r d e n , u n d auch d o r t n i c h t ohne Ä n d e r u n g e n . So veröffentlichen w i r also nebeneinander die Euseb- u n d die Y-Rezension.
7.6 Stemma der gesamten Überlieferang 7.6.1 Gesamtübersicht Das folgende Stemma g i b t v o r h e r r s c h e n d e T e n d e n z e n w i e d e r , keine säuberlichen Trennungen. D i e G e w o h n h e i t byzantinischer Schreiber, andere E x e m p l a r e unregelmäßig m i t h e r a n z u z i e h e n (s.o. 7.1), ist auch aus anderen Texten bekannt. A l l e Linien sind also teilweise k o n t a m i n i e r t ; es g i b t S t r e u u n g z w i s c h e n i h n e n . N u r d a f i n d e t keine S t r e u u n g m e h r statt, w o Sprachgrenzen (hier gestrichelt) die K u l t u r e n trennen. Erkennbar ist n u n , dass es auch i m Griechischen allerlei A l t e r n a t i v e n z u d e m i n L repräsentierten Text gibt. Sie h a b e n i h r e n U r s p r u n g i n d e m " d u n k l e n Jahrtausend" der Josephus-Überlieferung, nämlich der sonst u n b e k a n n t e n Periode z w i s c h e n d e m A b z w e i g e n der Eusebius-Linien u n d d e m A u f t a u c h e n des Codex L . Dieses Stemma m a g helfen, jene Rückkoppelungen z u e r k e n n e n , die Nieses A p p a r a t n o c h k u m u l a t i v a n b i e t e t . D i e P r a x i s g e l e g e n t l i c h e n N a c h s e h e n s i n anderen H a n d s c h r i f t e n (anstelle d e r m e t h o d i s c h e n K o l l a t i o n , d i e z u a l l e n Z e i t e n m ü h s a m w a r ) hat i m Zeitalter der Druckausgaben keineswegs angehalten, s o n d e r n hat sich i m allmählichen Einsickern insbesondere v o n S-Lesarten (über d i e eäitio princeps) i n spätere A u s g a b e n u n d i h r e A n m e r k u n g e n fortgesetzt. Manches erscheint bei Niese als K o n j e k t u r dieses oder jenes Philologen, was die Codices S, seltener auch E u n d M , schon boten. I n E s i n d die A n z e i c h e n sporadischer B e n u t z u n g schon a n seinen aus der Erstausgabe gespeisten K o r r e k t u r e n o f f e n s i c h t l i c h ; u n d w i e s t a r k S über die Erstausgabe auf die f o l g e n d e n A u s g a b e n e i n g e w i r k t hat, entgeht Niese n u r deshalb, w e i l seine K o l l a t i o n e n unvollständig sind. Selbst i n E ( b z w . R) u n d vielleicht sogar i n M (oder V ) ist i n früheren Z e i t e n gelegentlich nachgesehen w o r d e n . 46
7.6.2 Stemma der Rezensionen i n C 2:163-228 D e m G e s a m s t e m m e b e i g e f ü g t ist e i n S u b - S t e m m a f ü r d e n i n Rezensionen gespaltenen Bereich C 2:163-228, w i e eben beschrieben. E i n g e k l a m m e r t ist das nicht m e h r d i r e k t Erhaltene. D i e l i n k e Hälfte g i b t das w i e d e r , was w i r m i t Y (bzw., ohne L a t , m i t y ) bezeichnen. Sie hätte i g n o r i e r t w e r d e n k ö n n e n , w ä r e s es uns n i c h t u.a. d a r u m gegangen, C o d . S k o m p l e t t z u veröffentlichen. Jahrhunderte k ö n n e n w i r i n diesem z w e i t e n Stemma nicht angeben, mangels Daten oder anderer I n d i z i e n . D i e L ä n g e der Striche steht n u r für r e l a t i v e E n t f e r n u n g v o n der jeweiligen Vorstufe. So v i e l aber lässt sich sagen, dass d e r U r s p r u n g des Knotens LS i m b y z a n t i n i s c h e n M i t t e l a l t e r l i e g t , also nahe schon a n der E n t s t e h u n g v o n C o d . L; das zeigt sich v.a. a n d e r o b e n b e n a n n t e n U n s i c h e r h e i t i n d e r B i l d u n g u n d i m Gebrauch v e r m e i n t l i c h altgriechischer V e r b f o r m e n .
Komplette Textflussdiagramme, welche prozentgenaue Angaben liefern könnten, wären nur über die Djgitalisierung der Manuskripttexte zu erreichen; diese lag nicht in unseren Möglichkeiten.
46
-76-
Eirueirurig
Stemma zu Josephus, Contra
Apionem
griechisch
lateinisch
armenisch
[Autographon] '(Verlust von 2:52-113)
(Eus.Praep.)
Eus.Chron.)
(Wechsel zur Minuskel) (Schreiberzusatz: 1:134a)
1100 o m . 1:121-5)>
/
Exzerpte
B
O
(om. 1:134Ende)
(om. M
1:285)
N
V
S
R
I e d . pr.
N
A D
Eirüeitung
Substemma zu C 2:163-228 (qualitativ, nicht chronologisch)
-78-
Eirüeitung
7.7 Die Drucke 7.7.1 Joseph u s - A u s g a b e n Die editio princeps, u n t e n i m A n h a n g I , A b s c h n . 4, n ä h e r beschrieben, ist n i c h t die erste überhaupt: W i e häufig i m 15./16. Jh., w a r die erste Ausgabe unseres Textes die lateinische, u.2. i n d e r Joseph us-Ausgabe V e n e d i g 1480. ( D i e allererste 1470 hatte noch k e i n Contra Apionem.) Der griechische E r s t d r u c k r i n d e t sich i n der einsprachig griechischen JosephuS-Ausgabe des A r n o l d u s Peraxylus ARLENIUS i n e i n e m einzigen F o l i a n t e n , Basel 1544. D i e V o r l a g e für C w a r d o r t , w i e gesagt, d e r h e u t e n o c h erhaltene Codex S. Niese hat diese Erstausgabe auf w e i t e n Strecken eingearbeitet; anderes mussten w i r , n a c h d e m w i r S verglichen hatten, auch i n der Erstausgabe ( i m Exemplar der U L B Düsseldorf) n o c h verifizieren. Was die Folgeausgaben b e t r i f f t , so hat H e i n z Schreckenberg sie ab derjenigen v o n BEKKER (18550. die als Spiegel i h r e r Vorgängerinnen d i e n e n k o n n t e / für unseren A p p a r a t nach v e r g l i c h e n . So dürfte, w o w i r K o n j e k t u r e n bieten, d e r j e w e i l s älteste A u t o r e i n i g e r m a ß e n e r m i t t e l t sein - abzüglich derjenigen, d u r c h a u s n i c h t seltenen Fälle, w o sich nachträglich eine H a n d s c h r i f t f a n d , die d i e betreffende Lesart bereits v o m o r i g i n a l e n Schreiber her bot. 7
V o n NlESEs b e i d e n A u s g a b e n w u r d e auch die editio minor v e r g l i c h e n , sein letztes W o r t i n nicht w e n i g e n textkritischen Fragen. W o seine maior ( w i e sie vergleichsweise i m m e r noch h e i ß e n m a g ) eine K o n j e k t u r vorschlägt, welche d i e minor i m Text hat, erwähnen w i r n u r letzteres. 7.7.2 Euseb-Ausgaben Die W i c h t i g k e i t der C-Passagen, d i e i n Eusebs Praeparatio evangelica besser erhalten s i n d als i n d e n v e r w a h r l o s t e n Josephus-Handschriften, w i r d d u r c h die vorzügliche Ausgabe v o n K a r l MRAS n o c h erhöht. A u f deren V a r i a n t e n a n g a b e n w i r d n u r bei Bedarf zurückgegriffen. Eine Eigentümlichkeit v o n M r a s ' A r b e i t s w e i s e , d i e auf unsere Textgestaltung nicht durchschlägt, ist, dass er ausgesprochen harte K o n s t r u k t i o n e n a k z e p t i e r t ( P r i n z i p d e r lectio difficilior), ohne Rücksicht auf d e n d o c h w o h l geschmeidigeren Stil des Josephus. I m Falle v o n C 2:163-228a, d e m längsten aller A u s z ü g e , bietet Euseb sogar, w i e gesagt, d e n e i n z i g e n n i c h t i n t e r p o l i e r t e n Text. I n diesem Bereich w i r d v o n Nieses verfehltem Versuch, d i e L-Fassung noch i r g e n d w i e z u r G e l t u n g z u b r i n g e n , gänzlich abgesehen u n d der Text v o n M r a s z u r G r u n d l a g e der D a r s t e l l u n g gemacht. Die A r t v o n A p p a r a t , d i e aus diesem B e m ü h e n resultiert, w i r d z u C 2:163 näher erklärt. H i e r sei n u r n o c h vorausgeschickt, dass w i r K l e i n Varianten i n der W o r t s t e l l u n g , w o unsere W a h l m i t der v o n M r a s übereinstimmte, u n e r w ä h n t lassen, auch da, w o Niese manches d a v o n i n seinen A p p a r a t a u f n a h m .
" Dafür ist sie auch kritisiert worden (s, v.Gutschmids Urteil bei SCHRECKENS ERG 1968, 76). Was sie an anonymen Konjekturen bietet, schreiben wir BEKKER zu, außer wo er selbst es anders angibt oder wo unser Nachschlagen in älteren Ausgaben (ed.pr., HUDSON) etwas anderes erbrachte.
Eiiileirung
-79-
7.7.3 Grundsätze z u r E i n a r b e i t u n g der i n d i r e k t e n Ü b e r l i e f e r u n g Ein P r i n z i p aller neueren Josephus-Ausgaben besteht d a r i n , d i e griechische Sekundärüberlieferung, insbesondere also das bei Euseb Erhaltene, gleich z u w e r t e n , w e n n n i c h t höher, als die Josephus-Codices. A u c h die lateinische Überlieferung - u n t e r Josephus' N a m e n - u n d die armenische - i m K o n t e x t desr Euseb-C/irom'fc - k a n n d e n V o r z u g v e r d i e n e n u n d i n d e n Text a u f g e n o m m e n w e r d e n , w o w i r sie aber, da es sich u m rückübertragenen Lesarten b z w . Schreibungen h a n d e l t , w i e K o n j e k t u r e n b e h a n d e l n , also d u r c h F e t t d r u c k ausweisen. I h r e G r u n d l a g e ist d e m A p p a r a t ja sofort z u entnehmen, z u m a l sie auch d o r t h e r v o r g e h o b e n w i r d . Gelegentlich w a r e n - als zusätzliche Stütze - interne Parallelen bei der Entscheidung h i l f r e i c h , w o n ä m l i c h Josephus i n d e n Antiquitates bereits Gesagtes m e h r oder weniger w i e d e r h o l t . W i r s i n d jedoch n i c h t d a v o n ausgegangen, dass er dies wörtlich t u n müsse. Verweise auf "Jos.A" haben w i r manchen sonst schwer z u g e w i n n e n d e n Lesarten beigefügt, jedoch möglichst v e r m i e d e n , unseren Text aus dieser Quelle z u verbessern.
7.8 Die Auswahl der Lesarten 7.8.1 A u s w a h l k r i t e r i e n , P r ä f e r e n z e n Die A u s w a h l des M i t t e i l e n s w e r t e n ist - b e i m A n s t i e g des V a r i a n t e n m a t e r i a l s auf m e h r als das D o p p e l t e - enger gehalten w o r d e n als bei Niese. H u n d e r t e v o n Varianten, die Niese nach seinen Grundsätzen aus d e n i h m u n b e k a n n t e n Textzeugen hätte b r i n g e n müssen, s i n d verbannt w o r d e n i n d e n A n h a n g I, u n d auch das sind n u r die Krümel, n i c h t d e r Staub; manches paläographisch v i e l l e i c h t interessante Detail bleibt unerwähnt. I m m e r h i n s i n d solche stilistischen Eigenheiten, d i e für d e n Texts i n n n i c h t relevant s i n d , w o h l aber z u r T r e n n u n g der E n t w i c k l u n g s l i n i e n oder für sonstweiche p h i l o l o g i s c h e Fragen relevant sein m ö g e n , i m A p p a r a t erwähnt. Das geht bis hinab z u Partikeln, an denen d a n n schon d e u t l i c h w i r d , dass sie n u r noch der Schreiberwahl entsprechen: so, als ganz typischer Fall, die erste V a r i a n t e i n 1:121. I n L i s t e n w i e der e b e n d o r t b e g i n n e n d e n k o n n t e d e m U n t e r s c h i e d z w i s c h e n Z a h l wörtern u n d Z a h l z e i c h e n n u r b e g r e n z t Rechnung getragen w e r d e n ; u n d ob v o r Jahresangaben n u n jedesmal ITI\ steht oder nicht, das s c h w a n k t selbst i n n e r h a l b e i n u n d derselben H a n d s c h r i f t u n d bleibt d a r u m weitgehend unberücksichtigt. Bei der B e v o r z u g u n g gegebener Lesarten v o r anderen, auch möglichen haben w i r , w i e schon i n der Vita, e i n gewisses B e h a r r u n g s p r i n z i p b e f o l g t . W a r für einen Textbereich ein l e i d l i c h verlässlicher Zeuge ermittelt, so folgten w i r vorzugsweise diesem Zeugen. I m G r u n d e i m i t i e r e n w i r d a m i t Nieses konstante B e v o r z u g u n g des Codex L, n u r dass w i r i n S, i n M r a s ' Euseb-Ausgabe u n d sonst für viele Bereiche bessere Zeugen fanden u n d entsprechend z u ihnen überwechselten. Z u eklektisch sollte der Text freilich n i c h t w e r d e n : W i r haben es möglichst v e r m i e den, innerhalb eines Satzes v o n einer ÜberUeferungslinie i n die andere z u wechseln. D e n n o c h scheinen m i t u n t e r k u r z e "Seitensprünge" unerlässlich. A n Stellen w i e 48
** So ist am Anfang von 2:167 die aus inhaltlichen Gründen unverzichtbare Aussage, Gott sei einer, nur in US erhalten, wohingegen der Wortstamm EN in dem sonst ringsum besseren Eusebius-Exzerpt offenbar irrtümlich in eine vorangegangene Optativ-Endung eingeschmolzen wurde. Hier folgen wir
- 80 -
Einleitung
2:160 haben w i r eine sehr w e i t gehende V e r m i s c h u n g d e r Überlieferungslinien betrieben, aber n u r aus V e r z w e i f l u n g . A l t e r n a t i v e wäre eine C r u x gewesen. Die allgemeine Präferenzliste, die sich aus d e m Gesagten u n d aus d e m Stemma ergibt, ist die folgende: - Zitate bei Euseb ( w o v o r h a n d e n ) (auch i m Bereich des gespaltenen Textes ist die Euseb-Fassung ursprünglicher) - Codex L d a z u Codex E (als m a n c h m a l unabhängiger, j ü n g e r e r V e r w a n d t e r ) - Codex S (sehr j u n g , aber o f t sehr selbstständig) - die Exzerpte ( v e r t r e t e n d u r c h M ) . Anderes (z.B. die Anecdola)
k o m m t , w o v o r h a n d e n , m i t u n t e r i n d e n ersten Rang.
7.8.2 T o l e r a n z e n i n griechischer Grammatik u n d Stilistik W o r a u f unser A p p a r a t k e i n e n Bezug n i m m t , s i n d stilistische D e t a i l f r a g e n w i e die W a h l z w i s c h e n i-nAraacrs (so L E S M i n 1:120) u n d d e m A t t i z i s m u s €TT€TQ,TT€ (bei Euseb). H i e r ist das gewähltere - r r - eigentlich n u r da z u b e v o r z u g e n , w o eine literarische A n s p i e l u n g erkennbar ist ( w i e i n 1:65 (MAarTa. i m G e d a n k e n a n T h u k y d i d e s ) . Was die Zulässigkeit grammatischer F o r m e n i n der Sprache des Josephus betrifft, so haben w i r B i l d u n g e n w i e u.eGepu.-rjveuKa (1:54, i n L ohne A u g m e n t ) nicht als V a r i a n t e notiert, w ü r d e n auch 4$€XT|Xao-u.€vo<; (1:279.299, m i t " p a r a s i t i s c h e m " o ) " oder uroc. neben ( r e g e l m ä ß i g e r e m ) -m-ota. stehen lassen (1:289 L * S) a u f g r u n d der A n n a h m e , dass d i e literarische Koine des l . J h . vielfältiger w a r als d i e s t ä r k e r attizistisch n o r m i e r t e L i t e r a t u r s p r a c h e d e r Folgezeit. So w u r d e eupov n i c h t i n -ryopov rückk o r r i g i e r t , u n d d i e W a h l z w i s c h e n yC-yveaeat u n d •yiveo-Qai k o n n t e d e m jeweils ältesten Z e u g e n ü b e r l a s s e n b l e i b e n ( L * S i n 2:243), ebenso w i e d i e zwischen YLYvoSoxeiv u n d YLVÜSCTK€LV (L * E i n 1:220). Unser E i n g r i f f w a r erst n o t i g b e i d e n P e r f e k t - P a r t i z i p i e n v o n 6 p u | i i i n 1:239.261 u.ö., die o f f e n b a r k e i n byzantinischer Schreiber m e h r beherrschte. Das nomen derivativum * HXLOTTOXCTIIS, das i n 1:279 v o n allen Zeugen i n k o r r e k t m i t -ou- geschrieben w i r d , w i r d v o n Niese g e m ä ß 1:238.250 C o d . L k o r r i g i e r t ; d a r a u f weisen w i r i n unserem A p p a r a t n i c h t h i n . D i e Stadt selbst hieß 'HXLOUUOXLS (oder, w i e E u n d S i n 1:250 v o r n e h m schreiben, 'HXtou TTOXLS). 50
51
5 2
für das letzte Wort von 166 und die ersten zwei von 167 der LS-Alternative, ohne diesen Übergang nochmals verbessern zu wollen durch Weglassen eines γοΰι» (welches Euseb nicht hat). In 2:122 ist das zunächst gesetzte σ getilgt worden. Vgl. SCHMIDT 1893, 471. Die Grammatik des Choeroboskos(Bd. 11, 3l6,19f.), Herodian zitierend, lässt εΧηλασμίνοϊ ausdrücklich neben έληλαμίνοϊ gelten.
w
Auch der Attizismus eines Dionysius v. Halikarnass ist gerade erst ein Anfang und weit entfernt von jener Pedanterie, mit der NABERs Ausgabe Josephus zum Attizisten macht. Seine diesbezüglichen Vorschläge (wenn er etwa in 2:121 ομνύω in ίμνυμι riickkorrigiert) bleiben auch in diesem Band unerwähnt (pace SCHMIDT 1893, 476). 50
Vgl, SCHMIDT 1893, 470. Was wir zuließen (vorige Anm.), ist der Gebrauch von ομνύω, sofem er wenigstens korrekt ist.
55
Die Unsicherheit ist alt. In 1:250 hatte S die korrekte Form; S ändert sie in die mit -ou-, der auch der Erstdruck folgt. Die Tendenz ging also, etymologisierend aber inkorrekt, zum ου. Lat. kann dann auch noch Hieropolifes o.ä'. anbieten (1:265), was wir unerwähnt lassen. 51
1
1
Eirüeitung
- 81 -
I n allen strittigen Fällen hingegen hielten w i r d i e D a r s t e l l u n g d e r Diversität für i n f o r mativer als d i e k o r r i g i e r e n d e A n g l e i c h u n g . Die V e r b r e k t i o n ττολίμ,ίΐν τι,να galt uns als stärkere A l t e r n a t i v e z u KoXeu^iv u v i ; w i r h a b e n also jedes an seiner Stelle akzeptiert. Für ανίχεσΟαί TIVOS (2:126) w a r uns der bestätigende Beleg V 392. Unerwähnt b l e i b t f e r n e r d i e k o n s t a n t e S c h r e i b u n g βυβλί,ον für βιβλίον i n Codex S. W o r i n d i e H a n d s c h r i f t e n n o t o r i s c h s c h w a n k e n , s i n d r e i n ästhetische D i n g e w i e die Setzung des " b e w e g l i c h e n " ν oder des f a k u l t a t i v e n s (bei W ö r t e r n w i e ούτω* o d e r ayjas). D e r l e i η u n d s f i n d e n sich i n L h ä u f i g auch v o r K o n s o n a n t e n m i t t e n i m Satzkolon, w i e sie u m g e k e h r t i n ERS, m i t u n t e r aber auch i n L , selbst a m Satzende f e h l e n k ö n n e n ; das sei h i e r n u r s u m m a r i s c h e r w ä h n t . Niese f o l g t e seinem v e r m e i n t l i c h e i n z i g e n - C o d e x L. Dessen E i g e n h e i t e n w e r d e n bei summarischer Z i t i e r u n g (z.B. LES) n i c h t m e h r berücksichtigt. Was auch nicht e i n h e l l i g überliefert ist u n d o f f e n b a r m e h r v o n d e n A b s c h r e i b e r n a b h ä n g t als v o n Josephus, ist die H a n d h a b u n g der Elisionen (z.B. άλλ' ό) u n d der Krasis (z.B. ταλλα). Der V e r a n t w o r t u n g d e r E d i t o r e n , w i e einst jener d e r Vorleser, u n t e r l i e g e n solche D i n g e seit jeher, j a auch Entscheidungen v o n durchaus s i n n t r a g e n d e r Konsequenz w i e d i e W o r t t r e n n u n g u n d d i e A k z e n t e : Beides h a t selbst das A u t o g r a p h o n des Josephus n i c h t b i e t e n können. So w e r d e n w i r auf d i e A k z e n t s e t z u n g w i e auch auf die I n t e r p u n k t i o n der H a n d s c h r i f t e n n u r i n ganz besonderen Fällen eingehen, w o ohneh i n Varianten mitzuteilen waren. E i n D a u e r p r o b l e m s i n d g r a p h i s c h , akustisch und semantisch v e r w a n d t e Wörter wie kQos u n d ήθος. M a g letzteres eher das i n d i v i d u e l l e Betragen g e m e i n t haben, so v e r schwindet dieser Unterschied i m Plural, w i e an der J o s e p h u s - K o n k o r d a n z z u ήθος z u sehen. H i e r w u r d e früher Öfters k o n j i z i e r e n d eingegriffen, selbst w o der Handschrift e n b e f u n d e i n h e l l i g ist. D o c h k a n n insbesondere d e r P l u r a l b e i d e r W ö r t e r bei Josephus gleichbedeutend sein: " G e b r ä u c h e " . I n 1:272 u n d 2:171.173 haben w i r ήθη gelassen, n a c h d e m alle Z e u g e n , gleichgültig was frühere A p p a r a t e b e h a u p t e n , diese F o r m bieten ( i n 2:279 sogar beide F o r m e n nacheinander i m selben Satz). D a m i t sind die K o n j e k t u r e n v o n H u d s o n z u 1:272 w i e auch v o n Bekker z u 2:179 e r l e d i g t . 53
7.8.3 Notwendigkeit u n d Zulässigkeit v o n Konjekturen Sehr häufig sind alle Textzeugen derart verschrieben u n d jeder für sich w i d e r s i n n i g , dass m a n n u r d u r c h Ä n d e r u n g eines W o r t e s oder einer W e r t f o r m , auch d u r c h Zusatz eines offenbar ausgefallenen oder auch d u r c h Streichung eines "gewucherten" Textteils sich behelfen k a n n . A u f solche Fälle haben w i r , d a es sich i m Sinne des Josephus u m e i n e n " d o k u m e n t a r i s c h e n " T e x t h a n d e l t , i n d e r Ü b e r s e t z u n g ( u n d natürlich auch i m A p p a r a t selbst) d u r c h Fettdruck h i n g e w i e s e n . A n s t e l l e des n i c h t v o r h a n d e n e n Textzeugen w i r d d a n n diejenige Person, d i e sie unseres Wissens zuerst vorschlug, m i t N A M E N genannt. K o n j e k t u r e n b e s c h r ä n k e n sich a u f das N o t w e n d i g e . D e m g e g e n ü b e r s i n d einige H u n d e r t K o n j e k t u r e n , d i e n u r d i e Wahrscheirdichkeit haben, d e m Text des Josephus näher z u k o m m e n , i n d e n Endapparat v e r w i e s e n w o r d e n , v.a. aus Platzgründen. D e r A p p a r a t d u r f t e d e n Text n i c h t erdrücken. N i c h t w e n i g e Konjekturvorschläge aus bisherigen A u s g a b e n oder aus sonstiger Literatur haben d e n M a n g e l , dass sie z w a r semantisch s t i m m e n , aber k l a n g l i c h nicht auf der H ö h e des g e f o r d e r t e n Stils s i n d . Das "Augengriechisch" einer A l t p h i l o l o g i e , der Lat. mores entscheidet darum gar nichts, zumal in griechisch-lateinischen Wörterbüchern (z.B. Scapula) für den Plural ffa ausdrücklich, und prioritä'r, mores angegeben wird.
53
- 82 -
Einleitung
ihre Sprache für a l l z u t o t gilt, verzichtete auf die akustische K o n t r o l l e , die doch m ö g lich wäre. * Unser Text ist i n l a u t e m Lesen e r p r o b t w o r d e n , u n d w i r f o l g t e n u.a. der Regel, einen v e r m e i d b a r e n H i a t u s auch als K o n j e k t u r n i c h t zuzulassen. 5
55
Angesichts der schlechten O r t h o g r a p h i e aller H a n d s c h r i f t e n ( d e r e n Schreiber nach einschneidenden L a u t w a n d e l n m i t entsprechend sich ä n d e r n d e r G r a m m a t i k i h r e n Text k a u m m e h r v e r s t a n d e n ) h a b e n w i r m ö g l i c h s t n u r solche Ä n d e r u n g e n als K o n j e k t u r e n a u s g e g e b e n , d i e i m R a h m e n ebendieser O r t h o g r a p h i e , also für byzantinische Aussprache, einen Unterschied ausmachten. Der Text des C o d . L hatte n o c h i n Z e i t e n der M a j u s k e l s c h r i f t e i n S t a d i u m d u r c h l a u f e n , w o ei, vielfach n u r I geschrieben w u r d e . D e r l e i h a b e n w i r behoben, ohne w e i t e r darauf runzuweisen. Das g i l t für so h a r m l o s e Fälle w i e KPOKOSGLXOS ( 1 : 2 5 4 KpoKoS-nXos L , aber n i c h t E) oder CTUVCLSIOIUVIDV 2 : 1 2 5 (cnjv-n,8i.v LS, n i c h t E), ja SOgar i n 1 : 2 0 6 arpaTeiav (crrpaTLäv LES). Für die Codices s i n d das n u r Rechtschreibfehler, gelegentlich v o n sekundären A k z e n t f e h l e r n g e f o l g t , w a s u m s o e r k l ä r l i c h e r ist, als g e r a d e L eine n o c h unakzentuierte V o r l a g e hatte. W o jedoch der W o r t s t a m m i n Frage stand - etwa i m Falle der V e r w e c h s l u n g v o n €KTLvet.v u n d €KT£LV€LV ( 1 : 1 9 3 ) o d e r der v o n KdLvoXoyetv u n d t«voXoyetv ( 1 : 2 2 2 ) - , h a b e n w i r die falsche Schreibung der Codices i m A p p a r a t genannt u n d die r i c h t i g e Schreibung i n Fettdruck hervorgehoben.
8. Sonstige editorische Entscheidungen Eine Reihe eher ungewöhnlicher Überlegungen musste für die Z w e c k e des Apparats w i e der Übersetzung angestellt w e r d e n , b e g i n n e n d m i t spezifischen Problemen der M e h r s p r a c h i g k e i t i n d e n T e x t e n . Sie w e r d e n v o n d e n g r o ß e n B ö g e n der Weltgeschichte, die w i r i n bisherigen Abschnitten m i t u n t e r berührt haben, hinabführen i n das K l e i n - K l e i n der P h i l o l o g i e . K e i n Text, z u m a l w e n n er g e d r u c k t w e r d e n soll, k o m m t aus ohne genaue Regeln des Zeichengebrauchs, also der Rechtschreibung. H i e r w a r n i c h t n u r z w i s c h e n der Verschiedenheit v o n Epochen, s o n d e r n auch z w i schen einer M e h r z a h l v o n Sprachen e i n A u s g l e i c h z u f i n d e n .
8.1 Die Schreibung semitischer Namen D i e H e r k u n f t der i n Josephus' Q u e l l e n g e n a n n t e n semitischen N a m e n ist so w e i t gestreut w i e d e r semitische S p r a c h r a u m selbst, v o n Palästina bis Babylonien. Dennoch h a b e n w i r a u c h d i e s m a l , w i e schon i n d e r Vita, versucht, die N a m e n unter Berücksichtigung i h r e r U r s p r a c h e n wiederzugeben - v o n denen z w e i , Hebräisch u n d Aramäisch, d e m Josephus v e r m u t l i c h besser bekannt w a r e n als d e n m e i s t e n Benutzern heutiger G r a m m a t i k e n . Für d e n griechischen Text w a r d a r u m unsere H y p o t h e se, n u r solche S c h r e i b u n g e n z u akzeptieren, die z u m i n d e s t i n seinen A u g e n keine o f f e n k u n d i g e n V e r s c h r e i b u n g e n enthielten.
** Beispiele aus der Vifa-Edition bei SlEGERT 1999a. In C vgl. Stellen wie 1:112 ττετιοτευμέυον Δίου {Rhythmus nur bei Belassen dieses Namens im Text). Mitunter haben wir dieses Entscheidungs kriterium im Apparat ausdrücklich vermerkt. Hierbei bleibt es ein reines Orthographieproblem, ob man in emer Wortfolge wie δέ kv die Elision schreibt (δ' έν) oder nicht (hierin folgten wir der jeweils ältesten Handschrift). Störend sind nur solche Hiatus, wo nicht elidiert werden kann, etwa &ή «υ. 55
Einleitung
- 83 -
I n der deutschen Ü b e r s e t z u n g , die n i c h t auf d e n Z e i c h e n v o r r a t des Griechischen ( o d e r des L a t e i n s ) b e s c h r ä n k t z u s e i n b r a u c h t e , s i n d w i r e i n e n Schritt w e i t e r g e g a n g e n u n d h a b e n d i e b e i m T r a n s k r i b i e r e n i n s Griechische zwangsweise v e r l o r e n g e h e n d e n K e h l l a u t e N, n, n u n d s ( m o d e r n t r a n s k r i b i e r t als * h Jf') wieder eingesetzt. W i e w e i t diese Laute i n d e r Aussprache, d i e Josephus k a n n t e , bereits v e r s c h l i f f e n w a r e n , m u s s u n d k a n n h i e r b e i o f f e n b l e i b e n . E i n Beispiel ist der b e k a n n t e N a m e Ba'at " H e r r " (als G o t t e s - , aber a u c h P e r s o n n e n n a m e ) : I n Z u s a m m e n s e t z u n g e n w i e Itoba'l h a b e n w i r , d e n griechischen H a n d s c h r i f t e n f o l g e n d CI8(Ü- oder Et0wßaXos), k e i n e n S p r o s s v o k a l nach d e m ' a n g e n o m m e n ; genausogut k a n n ein leicht u m g e f ä r b t e s , bloßes a gesprochen w o r d e n sein. Bei der Beurteilung der griechischen F o r m e n w a r ü b r i g e n s w i c h t i g , n i c h t n a c h d e r d e u t s c h e n Schulaussprache z u v e r f a h r e n , d i e viele A n a c h r o n i s m e n enthält, s o n d e r n nach der v,a. aus I n s c h r i f t e n ( m i t i h r e n O r t h o g r a p h i e v a r i a n t e n ) u n d aus a n t i k e n T r a n s k r i p t i o n e n erhebbaren historischen P h o n e t i k . 56
H a u p t p r o b l e m dieser B e m ü h u n g e n w a r d i e Feststellung der f ü r Josephus anzun e h m e n d e n g r i e c h i s c h e n Schreibweise. Grundsätzlich h a b e n w i r , w i e gesagt, n u r solche N a m e n s f o r m e n a k z e p t i e r t , die als T r a n s k r i p t i o n e n semitischer N a m e n nach des Josephus eigenen R e g e l n i n Frage k a m e n . F ü r seine Q u e l l e n m u s s t e n w i r hierfür keine A u s n a h m e n machen; i h r T r a n s k r i p t i o n s v e r f a h r e n ist offenbar gleich. W e n n Josephus g e g e n ü b e r d e n Q u e l l e n , d i e er ausdrücklich z i t i e r t , überhaupt Änderungen v o r n a h m , d a n n höchstens i n o r t h o g r a p h i s c h e n Details. A n einer Stelle (1:125) geben w i r z u e r w ä g e n , ob Josephus eine N a m e n s d o u b l e t t e , die er i n seiner Q u e l l e v o r f a n d u n d d i e d o r t e i g e n t l i c h s c h o n ein Fehler ist, ü b e r n o m m e n hat: I r g e n d j e m a n d scheint d e n i n s P h ö n i z i s c h e e i n g e w a n d e r t e n N a m e n Pygmalion > I^ÖJB, * der i n Rücktranskription <&vyu.aAi.oüv g e w o r d e n w a r , m i t der Glosse riuyu.aXLIUV versehen z u haben - möglicherweise schon v o r Josephus, eher aber (so h a b e n w i r entschieden) nach i h m . 57
5
A k z e n t e u n d S p i r i t u s i n den griechisch geschriebenen semitischen N a m e n f o l g e n so w e i t w i e möglich i n n e r g r i e c h i s c h e n A n a l o g i e n . So ist es K o n v e n t i o n , seit überhaupt Akzente geschrieben w e r d e n , u n d sie dürfte der Praxis griechischen Vorlesens i n der gesamten A n t i k e entsprechen. E i n Stilist w i e Josephus h ä t t e s i c h e r l i c h das F r e m d artige der nomina barbara n i c h t m e h r als nötig bei d e r A u s s p r a c h e h e r a u s k l i n g e n lassen. Für d i e T o n a k z e n t e ist diese R e g e l o h n e h i n b e r e c h t i g t , d a sie d e m D r u c k a k z e n t der semitischen Sprachen ( w i e a u c h des N e u g r i e c h i s c h e n , Deutschen, Englischen u s w . ) n i c h t entsprechen u n d i h n nicht w i e d e r z u g e b e n brauchen w e n n g l e i c h eine gewisse T e n d e n z d a h i n läuft. Was d e n S p i r i t u s b e t r i f f t , so k a n n m a n traditionsgemäß u n d ohne Z ö g e r n Etpa^ios schreiben (analog z u elp<m»), deutsch aber H i r o m , ebenso fl os (gesichert d u r c h d e n N a m e n Origenes), deutsch aber Koros (man k e n n t ja d e n H o r u s - F a l k e n ) . 59
T
p
Was n u n d i e deutsche Ü b e r s e t z u n g angeht, so k a m es u n s zunächst d a r a u f an, jene H y b r i d f o r m e n z u v e r m e i d e n , die aus d e m T r a n s k r i b i e r e n des bereits T r a n s k r i b i e r Diese findet sich, abgestimmt auf die Zeit des Hellenismus, dargestellt bei SIEGERT 2001/02,144146.
56
Hierzu SIEGERT 1999b. Josephus hat gegenüber der Septuaginta innoviert, indem er auf deklinierbare Formen Werl legte {A 1:121). Auch war er eher bereit, ein h_ als x wiederzugeben (im Namen " Noah. ').
57
-
58
Nachweis dieses Namens bei LßVY 1939, 544. Vgl. Anhang 11,
So lässt sich oft beobachten, dass semitische Namen, auch armenische und persische, die (mit gewisser Wahrscheinlichkeit) schon in der Antike einen Druckakzent auf der Schlusssilbe hatten, ein -^s.angehängt erhalten, andere aber ein -o%, mit früher liegendem Akzent.
w
-84-
Einleitung
ten entstehen. So h a b e n w i r auf die i m Deutschen ja n u t z l o s e n griechischen E n d u n gen meist verzichtet, dafür aber die w i c h t i g s t e n D i f f e r e n z i e r u n g e n - die v o n s u n d s, h u n d h, ' u n d ' ( A l e p h u n d ' A j i n ) - nach unserem K e n n t n i s s t a n d eingefügt. I m deutschen Text - es sei h i e r w i e d e r h o l t - h a b e n die semitischen N a m e n e t w a d e n Grad a n F r e m d h e i t , d e n die griechischen T r a n s k r i p t i o n e n für i h r e d a m a l i g e n Leser hatten. D e n n das A n h ä n g e n eines -os,es oder -is machte diese nomina barbara n o c h lange nicht griechisch; es gab i h n e n lediglich die Kasusmerkmale, die sie z u m Einbau i n die Syntax des Kontextes n o t i g hatten. 60
8.2 Hebräisches im Besonderen K o m m e n w i r v o n h i e r z u einigen Problemen des Hebräischen, w o f ü r des Josephus K o m p e t e n z ja ganz außer Frage steht. W i e schrieb er w o h l d e n Mose-Namen? D e n Romern w a r die z w e i s i l b i g e F o r m Moses die einzig bekannte; an sie m ü s s t e Josephus angeknüpft haben - u n d t u t es auch i n 1:39 C o d . E. Erst w e i t e r h i n t e n (1:286) teilt er m i t , w a r u m m a n i m ägyptischen K u l t u r k r e i s Μωυση* sagte - m i t d e m ionischen, aber auch i m K o p f i s c h e n ü b e r a u s h ä u f i g e n Langdiphthong_pw>, der i n diesem F a l l ausd r ü c k l i c h e m Ä g y p t i z i s m u s sein soll (vgl. Α 2:228 u n d P h i l o n , M o s . 1:17). D i e P h i l o n A u s g a b e n geben diesen N a m e n ganz z u Recht so, u . z . u n t e r " V e r m e i d u n g der sekundären D r e i s i l b i g k e i t , die i m b y z a n t i n i s c h e n u n d w e s t l i c h e n M i t t e l a l t e r einen Μωυσηδ = "Moyses" daraus machte. 61
Anscheinend hat Josephus diesen N a m e n i n C je nach K o n t e x t verschieden geboten. D e m V e r e i n h e i t l i c h u n g s V o r s c h l a g Nieses, so w o h l b e g r ü n d e t er sonst sein m a g , k a n n m a n i n der zitatengefüllten A p o l o g i e n i c h t folgen; eher w i r d m a n sich nach d e n H a n d s c h r i f t e n richten, die ( v o n l:39f abgesehen) e i n recht eindeutiges B i l d geben. Danach sagte Josephus n o r m a l e r w e i s e "Mose" u n d b e h i e l t sich das ägyptisierende "Mowses" für die Stellen v o r , w o es v o m ägyptischen K o l o r i t des Kontextes v e r l a n g t w i r d . H i e r e t w a k o n j e k t u r a l anzugleichen, wäre die überflüssigste aller Schulmeistereien. I n 1:299 geben w i r so d e n i n L E S einhellig bezeugten Wechsel v o n der einen auf die andere F o r m u n k o r r i g i e r t weiter, ohne besondere Schlüsse daraus ziehen z u können. A u c h die F l e x i o n dieses N a m e n s , die A l t e r n a t i v f o r m e n k e n n t ( A k k . Μωυσην neben Μωυση), geben w i r , w i e sie sich i n d e m jeweils b e v o r z u g t e n Z e u g e n findet. Was d e n N a m e n " S a l o m o " b e t r i f f t , so h a b e n w i r ebenfalls n a c h d e m j e w e i l i g e n H a u p t z e u g e n das Nebeneinander der beiden Flexionen Σολομών, -ώντος u n d Σολομών, -ώνος (was auch Σολομών, -ωνοϊ akzentuierbar ist) ungeändert belassen. Gleich i n 1:108 steht Σολομών-ros LES (gegen Σολόμωνο? bei Synkellos, w o r a u f sich Niese m i t Σολομώνος beruft), o b w o h l i n denselben Z e u g e n LES schon i n 1.110 z w e i m a l ΣοΧσμώνι. f o l g t ( i n S erst b e i m z w e i t e n M a l so geschrieben). D e r l e i D i n g e sollten unseren A p p a r a t nicht 62
60
Vgl. unsere Vita-Ausgabe, S. 12-14.
SIEGERT 2001/02, 188f. Die Handschriften hingegen setzen je später, je mehr Mcüc^i. Cod. S hatte diese Schreibweise schon in 1:39.40.130 und behält sie fast überall. Sie ist die späteste. Josephus dürfte je nach Quelle variiert haben. In 1:39 bezeugt E noch die alte Form MUHT%. Wenn Lat. Moyses schreibt, ist das ein bloßes Umsetzten des Graphems ohne Kenntnis der Aussprache. Das Armenische bildete die Form Movsej, die dann invariant benutzt wird. Auch sie belegt noch die zweisilbige Form, ehe byzantinisches Mu>u gebraucht, wo man es für nötig hielt (s.u. 7.5).
61
In seiner editio minor, Bd. 5, S. IV gibt er als - für C zu übernehmende - Regel der "besseren Codices" für die übrigen Josephus-Schriften an; Mmwrijs, Mwwiot (sie), Mwwü, Mtoutri)v.. 6J
Einleitung
- 85 -
aufblähen. D i e V i e l f a l t der F o r m e n ist g e w a h r t , u . Z . n a c h der j e w e i l s besten Handschrift. Was n o c h das n o t o r i s c h schwierige loudaioi betrifft, so haben w i r wörtliches "Judäer" n u r da gesetzt, w o e i n räumlicher Bezug z u m L a n d Judäa gegeben w a r . I m Übrigen definiert Josephus die hier gemeinte Partikularität n i c h t über das L a n d , sondern über das Gesetz, d e n Nomos. So schien u n s für die ü b r i g e n V o r k o m m e n das allgemeinere "Juden" (das w i r d a n n aber n i c h t m e h r i n "Jüdinnen u n d Juden" aufspalten) besser. D i e Theologie des Josephus, gerade w i e er sie i n C darstellt, darf hier d e n V o r r a n g e r h a l t e n v o r der E t y m o l o g i e . - M i t u n t e r k a n n ot ' louSatoi sogar d e m nahek o m m e n , was m a n h e u t z u t a g e als " J u d e n t u m " bezeichnet, w i e oben ( 1 . ) z u m Titel dargestellt. 6i
8.3 Die Schreibung ägyptischer Namen Völlig anders liegen die D i n g e bei d e n ägyptischen N a m e n . H i e r mussten w i r , w i e er, bei d e n Gräzisierungen bleiben, die M a n e t h o n v o r g e n o m m e n . D a h i l f t auch k e i n H i e r o g l y p h e n l e r n e n : " D i e " ägyptische A u s s p r a c h e dieser N a m e n lässt sich nicht angeben, da das Ä g y p t i s c h e z u a l l e n Z e i t e n ( d . h . bis i n das n a h e z u phonetisch geschriebene K o p t i s c h h i n e i n ) das nicht n u r diachron, s o n d e r n auch regional e x t r e m v a r i i e r t e . Derselbe N a m e , d e n H e r o d o l Cheops w i e d e r g i b t , l a u t e t bei Griechisch schreibenden Ä g y p t e r n der K a i s e r z e i t Sofe - beides k o r r e k t , w e n n a u c h nicht zeitgleich. Der Versuch, K o n s o n a n t e n der ägyptischen Schrift m i t V o k a l e n aus g r i e chischer Überlieferung z u k o m b i n i e r e n , wäre d a r u m a u c h bei d e n h i e r v o r k o m m e n d e n N a m e n v o n v o r n h e r e i n aussichtslos. 64
Was die zahlreichen H o m o n y m e dieser L i s t e n betrifft, so scheint M a n e t h o n - d u r c h aus m i t Geschick - eine graphische Besonderheit der H i e r o g l y p h e n z u imitieren, die m a n k e n n e n muss, u m i m Griechischen n i c h t unnötig z u k o n j i z i e r e n . Sie besteht d a r i n , gleiche N a m e n n i c h t i d e n t i s c h e r Personen künstlich z u d i f f e r e n z i e r e n d u r c h unterschiedliche Schreibungen. W o also mehrere Pharaonen m i t N a m e n "Ramses" einander g e f o l g t s i n d u n d w o w i r h e u t e "Ramses L " , "Ramses I I . " u s w . sagen, verändern u n d v a r i i e r e n schon die ägyptischen I n s c h r i f t e n ( i n d e n Kartuschen) die Namensgleichheit d u r c h verschiedene Schreibweisen, v e r m u t l i c h ohne jede p h o n e t i sche Folge. M a n e t h o n ü b e r n i m m t dieses V e r f a h r e n i n s Griechische, w o b e i die V a r i a n t e n bei g e n a u e m V o r l e s e n a u c h h ö r b a r w e r d e n : P A M ^ H I , PAMHXH2, P A M E I H Z , P A M E 2 I H Z u n d A P M E I I H I g e h ö r e n i n diese Reihe, möglicherweise sogar A P M A I Z . U n d w e n n Ramses IT. bei D i o d o r ( 1 : 4 7 ) O I T M A N A T A Z heißt, ist das i m m e r noch derselbe ägyptische N a m e , n u r i n anderer Folge seiner Bestandteile (theophores r' "Sonne" a m Ende statt a m A n f a n g ) . - H i e r h a b e n w i r i m Deutschen etwas vereinfacht ( u m n i c h t Rhampses u s w . schreiben z u m ü s s e n ) , jedoch durchaus i n I m i t a t i o n der Raffinessen der Manethon-Liste. 65
66
67
w
Dies ist das Ergebnis von GERBER 2DD1,147f.
Die Verbindung von Χέοψ (äg. Hwfw) zu Σοφέ (auch Σοϋψκ) läuft über einen zu Manethons Zeit schon abgeschlossenen Lautwandel von äg. h zu δ.
61
" In C 1:97 einmal: 'Ραμέσαηϊ i-repos: Doch ist dieser in manchen Zeugen fehlende Zusatz als Glosse erklärbar; wir haben ihn weggelassen. 66
Eine Differenzierung durch Akzente stand der antiken griechischen Schrift noch nicht zu Gebote.
67
Manetho ed. WADDELL S. 103, Anm, 3.
- 86-
Einleitung
E i n Sonderfall i n n e r h a l b dieser R u b r i k s i n d die N a m e n der H y k s o s - K ö n i g e . Beginnen w i r m i t d e m N a m e n " H y k ( u s ) s o s " selbst, der n o c h ägyptisch ist. W i r kennen i h n n u r d u r c h Josephus ( C 1 : 8 2 ) , w o w i r n u n m e h r die besser überlieferte F o r m ' YKOW(«TOS bieten können: A l s dessen V e r k ü r z u n g erklärt sich das griechischser O r t h o g r a p h i e w i d e r s p r e c h e n d e -*a- i n C o d . L w i e auch, als dessen gänzliche V e r s c h r e i b u n g , das 'Trunk i n E M V ( v g l . Lat.). D a h i n t e r steht äg. hq-hswt, "Herrscher der Fremdländer". Dies ist e i n für diverse Pharaonen, auch Ptolemäer, üblicher T i t e l , der ursprünglich vielleicht eine N e b e n d y n a s t i e zierte (schon die sog. 1 4 . D y n a s t i e w a r e n Eiruirmglinge gewesen m i t n u r teilweise ä g y p t i s c h e m Stammesgebiet). I n 1 : 8 3 w i r d dieser Titel d a n n aber a u f g r u n d d e r griechischen T r a n s k r i p t i o n v o n e i n e m uns u n b e k a n n t e n Ägypter m i t einer falschen, tendenziösen E t y m o l o g i e versehen (für die Josephus n i c h t v e r a n t w o r t l i c h ist): " H e r r s c h e r der B e d u i n e n ( H i r t e n ) " ; sie w i d e r s p r i c h t d e m sonstigen B i l d , w o n a c h es eine Oberschicht v o n Eroberern gewesen sei. Was w i r aber (schon i n 1 : 8 0 ) a n N a m e n v o n Hyksos-Königen erfahren, ist - aus d e r e n semitischem Dialekt - über das Ägyptische u n d über Manethons T r a n s k r i p t i o n e n h i n w e g so viel e n B r e c h u n g e n u n t e r w o r f e n gewesen, dass w i r es t r o t z v o r l i e g e n d e r Ableitungsversuche bei d e n griechischen F o r m e n belassen. 6 8
69
8.4 Die Schreibung griechischer Namen im Deutschen N i c h t e i n m a l die W i e d e r g a b e griechischer N a m e n ist ohne P r o b l e m e , hat m a n sich erst e i n m a l entschlossen, die Sprachen möglichst nicht z u mischen. A u c h hier w ä r e n die bisher fortgeschleppten T r a n s k r i p t i o n s g e w o h n h e i t e n n i c h t konsistent m i t d e n eben genannten Grundsätzen. Eine Schreibweise w i e "Ptolemaeus" hätte e i n lateinisches Element h i n e i n g e b r a c h t , das n i c h t z u unserem Bestreben passt, die N a m e n i h r e r j e w e i l i g e n U r s p r a c h e z u r ü c k z u g e b e n ( z u s c h w e i g e n v o n d e m lateinischdeutschen H y b r i d "Ptolemäus"). A u c h w o l l t e n w i r jene i n PRE v i e l l e i c h t nützlichen, i m Ü b r i g e n aber u n s c h ö n e n T r a n s l i t e r a t i o n e n v e r m e i d e n , d i e u n s neue notnina barbara v o m T y p " A i n e i a s " beschert hätten. Das sind Transliterationen z u technischen Z w e c k e n ; bisher aber, für alle übrigen Sprachen, hatten w i r - w i e Josephus ja auch selbst - T r a n s k r i p t i o n e n gebraucht, die auch d e n K l a n g der Wörter berücksichtigen u n d nicht n u r das S c h r i f t b i l d . 70
E i n guter K o m p r o m i s s der A l p h a b e t e schien uns, u m b e i m Beispiel z u bleiben, das noch w e n i g versuchte "Ptolemaeos". So schrieb mancher A l t p h i l o l o g e u n d A l t h i s t o r i ker bis h i n z u E d u a r d M e y e r - i n Zeiten, w o d e n P h i l o l o g e n n o c h bewusst w a r , dass die i m s p ä t e n 1 8 . Jh. e i n g e f ü h r t e deutsche Schulaussprache (die k e i n Grieche z u keiner Z e i t verstanden hätte) n u r e i n Behelf ist für Unterrichtszwecke. Bei solchen N a m e n , d i e u n t e r einer b e s t i m m t e n Schreibung g u t eingeführt sind, e t w a
In Cod. V kann man an der damals durchaus gängigen "kopfstehenden" Form des i) erkennen, wie sehr es einem K ähnelt: Wer griechische Rechtschreibung kannte, musste fast automatisch K für T\ lesen. Diese Verschieibung ist aus der Minuskelzeit. 68
6 9
Siehe JACOBY, FGH, BÜLOW-JACOBSEN 1997, SCHNEIDER 1998 sowie L A B O W 2005, 80.
Zu diesem oft übersehenen Unterschied s. SIEGERT 2005a. Das Graphem CL ist schon im klassischen Griechisch kein Diphthong gewesen (so wenig wie ov einer war), sondern ein helles e, wurde darum von den Römern mit e oder i wiedergegeben. - Im Falle des gänzlich Unbekannten hingegen, wo Josephus Fremdwörter bietet, schien uns Transliteration angebracht, kenntlich gemacht durch Kursivschrift. Da mögen dann auch Grapheme wie ei und ou gerechtfertigt sein. 70
Einleitung
- 87 -
d e m des Josephus s e l b s t / auch d e m des Ramses ( w i e eben gezeigt), bleiben w i r bei dem Bekannten. So belassen w i r es auch, hier i n der E i n l e i t u n g z u m i n d e s t , aus p r a g matischen G r ü n d e n bei der emgeführten, w e n n auch e i n z i g auf C o d . L zurückgehenden N a m e n s f o r m " H y k s o s " . 1
Was h i n g e g e n die T i t e l a n t i k e r Schriften betrifft, so b l e i b e n w i r w e i t g e h e n d bei d e n lateinischen K o n v e n t i o n e n . Diese s i n d a u c h ( u n d gerade) i m Z e i t a l t e r c o m p u t e r i sierter Kataloge das i n t e r n a t i o n a l Eindeutigste.
8.5 Die Wiedergabe der armenischen Varianten E i n Viertel des ersten Buches, nämlich die Zitatenfolge i n C 1 : 7 5 - l 60, ist i n der EusebÜberlieferung auch armenisch e r h a l t e n . D i e V o r l a g e dieser Ü b e r s e t z u n g w a r nicht n u r u m Jahrhunderte älter, s o n d e r n ist auch deutlich besser als die v o r h a n d e n e n griechischen Codices. M i t d e n nomina barbara hat sich die griechische Überlieferung, z u schweigen v o n der lateinischen, w e n i g M ü h e gegeben; das ist bei den A r m e n i e r n anders. A u c h g i b t es i m A r m e n i s c h e n nichts w i e j e n e n f a t a l e n I t a z i s m u s , der das Griechische der Hälfte seines V o k a l s y s t e m s beraubte, u n d nichts w i e die schier u n v e r m e i d l i c h e n e-i-Verwechslungen des Spätlateins. 72
Seit der E r f i n d u n g i h r e r nationalen Schrift i m 5.Jh. n . C h r . s i n d die A r m e n i e r als e i n V o l k der L i t e r a t u r bekannt, das e i n hohes Geschichrsbewusstsern p f l e g t . I n f o l g e n den D i n g e n besteht n u n der besondere W e r t der armenischen Überlieferung: 73
- Das A r m e n i s c h e ermöglicht, schon w e g e n seiner s t r u k t u r e l l e n N ä h e z u m Griechischen, e i n genaueres Ü b e r s e t z e n als andere orientalische Sprachen, m i t u n t e r sogar e i n genaueres als das L a t e i n . 74
- Das armenische A l p h a b e t hat gegenüber d e m griechischen n i c h t e t w a einige Z e i c h e n w e n i g e r ( w i e das lateinische), s o n d e r n e i n D u t z e n d m e h r , was der Genauigkeit i n der T r a n s k r i p t i o n der Eigennamen z u g u t e k o m m t . 7 5
- Die armenische Schrift, auch die M i n u s k e l s c h r i f t , w i r d , i m Gegensatz z u r griechischen M i n u s k e l , ohne L i g a t u r e n u n d fast ohne Kürzel geschrieben; die H a n d s c h r i f t e n s i n d k l a r lesbar. - D i e a r m e n i s c h e n Ü b e r s e t z e r n e i g e n n i c h t z u G l ä t t u n g e n , a u c h n i c h t die Abschreiber u n d n i c h t die Mechitaristenpatres, d e n e n w i r die Druckausgaben v e r d a n k e n . D i e a r m e n i s c h e n D r u c k e aus dieser Philologenschule s i n d i n der Regel "diplomatische", nichts verändernde E d i t i o n e n . 76
Griech. 'lüxrrrnos. Wir enthalten uns solcher Pseudo-Gräzismen wie "losephos" (so etwa in DNP). Sie folgt der Erstfassung der Eusebius-Chrom*:. Dass aus dem griechischen Text übersetzt wurde {und nicht, wie auch sein konnte, aus einem syrischen), wird, trotz einiger bereits lexikalisierter Einflüsse aus dem Syrischen, heute nicht mehr bestritten. Von einer zweiten griech. Fassung dieses Chronik-Teils gibt es Spuren, die aber hier nicht interessieren, weil sie die Josephus-Zitate nicht betreffen.
71 n
Einführendes über die Armenier und ihre Übersetzungsleistungen bei SIEGERT 2000b, bes. 201-207. Z.B: verfügt es über einen Artikel. Nur bei Eigennamen wird er meist nicht gesetzt (begründete Ausnahmen: C 1:103.104).
n
74
" Der Lautstand ist hierbei noch hellenistisch: i\ wird (wohl bereits künstlich) als helles e behandelt, Diphthonge jedoch monophthongisiert: et wird meistens i wie auch im Latein, «. gilt wie (langes) u (armen, im). Nur die Varianten des Namens Nabonedos in 1:149-153 sind bei Gat'eTCean angeglichen worden; hier verlassen wir uns auf die Angaben bei KARST.
76
- 88 -
Eirüeitung
Datierbar ist die armenische Ü b e r s e t z u n g d u r c h i h r e Sprache, n ä m l i c h e i n ganz klassisches A r m e n i s c h , jenes I d i o m des 5 Jh., i n d e m a u c h d i e armenische Bibel gehalten ist. Das z e i g t sich n i c h t n u r a m W o r t s c h a t z , der d u r c h k e i n e r l e i übersetzungsbedingte N e o l o g i s m e n e r w e i t e r t ist, sondern auch an D i n g e n w i e der V e r w e n d u n g des d i f f e r e n z i e r e n d e n A r t i k e l s (s, d, n). D e n Stil der " h e i l i g e n Übersetzer" (die m i t der Bibel begannen) z u k e n n e n , ist n u n für die Einschätzung der armenischen V a r i a n t e n d u r c h a u s w i c h t i g . D i e Ü b e r s e t z e r h i e l t e n sich w e i t g e h e n d , aber nicht sklavisch an die griechische W o r t s t e l l u n g , h a b e n d e r e n H y p o t a x e n j e d o c h nicht i m i t i e r t ( w i e m a n es i m f o l g e n d e n Jahrhundert machte), s o n d e r n a b g e m i l d e r t (etwa d u r c h A b l ö s u n g eines P a r t i z i p s d u r c h e i n e n s u b s t a n t i v i e r t e n I n f i n i t i v ) oder ganz auf gelost ( i n Parataxen). M a n c h m a l haben sie paraphrastisch übersetzt, insbesondere w o sie e i n V e r b u m d u r c h d e r e n z w e i w i e d e r g e b e n . F ö r m l i c h e m t e r p r e t a m e n t e h i n g e g e n s i n d selten. - Das alles haben w i r berücksichtigt bei der A n g a b e oder Nichtangabe v o n V a r i a n t e n . 77
Was w i r übergehen, s i n d Textlücken des A r m e n i s c h e n , seien sie n u n redaktionsoder übermittlungsbedingt. W i r geben die armenischen V a r i a n t e n i n genauer U m schrift, gefolgt v o m V o r s c h l a g einer Rückübersetzung. 78
Der f o l g e n d e n U m s c h r i f t des armenischen A l p h a b e t s s i n d i n K l a m m e r n die griechischen Buchstaben beigefügt, die m i t diesen Z e i c h e n regelmäßig w i e d e r gegeben w e r d e n : Mß>
9
Siy) d(8)
Z
«(«> z(D
l(X>
X
c
c
m(iO
PM
r
kW
V
c'
HO
»W
J r
j
s
S(ff)
0{o)
V
W (u) *'(x>
Die L i q u i d a e s i n d also, was nicht weiter stören w i r d , armenisch d o p p e l t vertreten. I n G e g e n r i c h t u n g aber g i l t : Vokalisches u w i r d iw oder n u r i, halbvokalisches u ( i n D i p h t h o n g e n ) w i r d w, t\ w i r d e oder n u r e, tu w i r d ov oder n u r o, ou w i r d i m i t i e r t i n d e m G r a p h e m ow. - N a c h dieser Liste s i n d R ü c k t r a n s k r i p t i o n e n der N a m e n ins Griechische sehr e i n f a c h : M a n m u s s n u r wissen, dass n i c h t jedes u n d jedes to zweifelsfrei ausgedrückt ist u n d dass D o p p e l k o n s o n a n t e n i n der Regel vereinfacht werden. 79
Die armenische Übersetzung der Chronik Eusebs w u r d e zunächst aus d e m damaligen codex unicus (heute C o d . G des A r m e n i s c h e n Patriarchats Jerusalem) 1811 i n V e n e d i g ediert (s. L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s : Eusebius) u n d v o n A l f r e d PETERMANN für Schoenes
77
So 1:107 züiakan paterazmn für -röv 'IXIQKWV, als hätte dagestanden: TOO 'UWKOÜ mA<|iou.
So fehlen in 1:76 gleich zwei Satzglieder, in 1:77 wieder eines, usw. In 1:97 haben alle armenischen Zeugen dieselbe Überspringung zwischen'Pa^eo-uiys und 'ApiUomp (Homoeoteleuton).
78
D.h., die Grapheme g. und ov sind als Ausnahinegrapheme ein starker (wenn auch nicht unfehlbarer) Hinweis auf T\ bzw. w der Vorlage; umgekehrt aber können -q und w auch einfacher als schlichtes e und o wiedergegeben werden, ununterschieden von t und o. - Das armenische Zeichen ß, jüngeren Datums und erst bei der Umsetzung in Minuskeln in die Texte gekommen (für früheres aw), dient nicht zur Umschrift griechi-scher Wörter. 79
Einleitung
- 89 -
Ausgabe der Chronik ins Latein gebracht. A l s Josef KARST seine deutsche Übersetz u n g a n f e r t i g t e , s t a n d i h m e i n w e i t e r e r Codex z u r V e r f ü g u n g , w o r a u s er einen, w e n n auch m i n i m a l e n , k r i t i s c h e n A p p a r a t g e w i n n t . Seine Ü b e r s e t z u n g ist nicht genauer als die v o n Petermann. 80
81
D i e Einarbeitung des A r m e n i s c h e n lag i n den Händen des Herausgebers. Sie erfolgte anhand der Ausgabe W i e n 1849; dies ist für die hier g e m e i n t e n Passagen e i n N a c h d r u c k der V e n e d i g e r A u s g a b e v o n 1811, u.z. m i t synoptischer Gegenüberstellung des griechischen Textes, unverändert nach der Ausgabe v o n RICHTER (1827). 8Z
8.6 Die metrische Analyse Dass Josephus - der späte Josephus z u m i n d e s t - r h y t h m i s c h schreibt, ist uns schon z u r Vita aufgefallen ( d o r t S. l O f ) . So etwas z u m e r k e n , d a z u gehörte freilich damals schon B i l d u n g : E i n Vorleser musste wissen, ob u n d w o i n W ä r t e r n w i e έκδέχ^σθαι oder άψίκόμην e i n Creticus steckt ( - ν - ) u n d w i e d u r c h das Aneinanderstoßen der Wörter sich zusätzliche Längen b i l d e n . E i n A u t o r v o r a l l e m , d e r auf Gravität bedacht w a r , ließ einen w i c h t i g e n Satz n i c h t e t w a auf ό λόγος a u s l a u f e n , s o n d e r n er sorgte für e i n anderes W o r t oder für einen anderen Casus, e t w a τοϋ λόγου: Das w a r bereits e i n p e r f e k t e r C r e t i c u s . Das k l ä g l i c h e P r o v i s o r i u m d e r deutschen Schulaussprache, z u der es auch a n d e n Universitäten keine A l t e r n a t i v e m e h r gibt, v e r d i r b t die ganze M u s i k , die auch das hellenistische Griechisch n o c h a n sich hatte, M e l o d i e w i e R h y t h m u s ; es i g n o r i e r t die M e l o d i e u n d lädt d e n R h y t h m u s d e n A k z e n t e n auf, w i e i m N e u g r i e c h i s c h e n . A c h t e t m a n h i n g e g e n b e i m Lesen des Josephus auf jenen R h y t h m u s der Quantitäten, der durchaus u n a b h ä n g i g ist v o n der M e l o d i e der A k z e n t e , so fällt auf, w i e sehr unser A u t o r , je n a c h G e w i c h t des Gegenstandes, d i e G r a v i t ä t s i c h h ä u f e n d e r L a n g s i l b e n e i n z u s e t z e n w e i ß . I n u n t e r s c h i e d l i c h e m Grade t u n es a u c h seine Q u e l l e n , m i t u n t e r sogar exzessiv. Dies festzustellen, g i b t eine zusätzliche H i l f e i n l i t e r a r k r i t i s c h e n Frage ( v g l . e t w a 2:158). A u c h h i l f t es, Sprechpausen z u f i n d e n unabhängig v o n jeder späteren I n t e r p u n k t i o n . Lehrmeister des Josephus, auch was die R h y t h m e n b e t r i f f t , w a r sicherlich der v o n i h m gelesene D i o n y s i u s v o n H a l i k a r n a s s . I n seinem De compositione verborum (= Traktat 6) 25,24-26,13 g i b t er, a n eine Demosthenes-Analyse anschließend, ausführliche Regeln; auch führt er i n seiner eigenen Ausdrucksweise zugleich die Praxis v o r . 93
8,1
80
GCS 20; einschlägig: S. 70,4-74,6; 54,3-56,13; 21,3-25,25
Dieser Codex ist im Allgemeinen der bessere; doch sind in den hier interessierenden Abschnitten keine nennenswerten Varianten zu verzeichnen; auch bietet der armenische Codex E dieselben Lücken. - Ein Codex N kann als fehlerhafte Abschrift von E vernachlässigt werden.
91
Dies alles anonym; der Herausgeber, ein Wiener Mechitarist, ist nur aus dem Verlagsprospekt zu erfahren. Der Texhnnfang dieser Ausgabe entspricht S. 6,16 -141,21 der Übersetzung von Karst. - Zu früheren Josephus-Ausgaben s. 7.7.1 (Lit). 81
Spezielle Regeln: Der Creticus darf iteriert, seine Kürze darf durch Länge ersetzt werden (aber nicht umgekehrt). Der letzte Creticus vor der Sprechpause darf unvollständig sein; die letzte Silbe kann ungemessen bleiben [syllaba anceps). Krasis- und Elisionsregeln gelten wie im Hexameter und anderen Metren auch, damals übrigens unabhängig vom Schriftbild. Minimum eines Metrums sind im Falle des Creticus drei Silben: - v - (und natürlich ) sind als beabsichtigte Länge hörbar, v v v als beabsichtigte Kürze. EinSchluss a u f - v v ist unentschieden und darum kein Metrum.
83
Die Erwähnung des Logos in Joh 1,1 ist unmetrisch, die des Nomos in C 2;154 metrisch. Nicht selten, wird man jetzt finden, sind die Konstruktionen bei Josephus dem Klangbedürfnis angepasst.
M
- 90 -
Einleitung
E d u a r d NORDEN (1909/1915) g i b t z w e i B ä n d e v o l l e r Beispiele (S. 53-640), die bis in die späteste A n t i k e reichen, unbeschadet der längst z u r "Isochronie" der Silben vereinfachten Alltagssprache. H i e r ist e i n A u s d r u c k s m i t t e l gefunden, das v.a. u n t e r s c h w e l l i g w i r k t u n d nicht selten v o n denen, die es a n w e n d e n , sogar abgeleugnet w i r d . D i e Regel des Aristoteles, w o n a c h eine Prosarede n i c h t metrisch w e r d e n u n d n i c h t i n e i n Gedicht ausarten solle [Rhet 1408b 30f), w u r d e v o n seinem älteren Zeitgenossen Isokrates auch schon aufgestellt, aber i n e i n e m W o r t l a u t , der j u s t auf diese Cretici h i n a u s l ä u f t . W e r sie einm a l g e w o h n t ist, k a n n k a u m m e h r anders. 65
D i e R h y t h m e n i n der Prosa w a r e n stets eine Geschmacksfrage. A n t i k e w i e m o d e r n e K r i t i k e r bemerken, dass e i n z u hohes M a ß d e n Effekt u m s c h l a g e n lassen k a n n i n sein Gegenteil; auch hier g i l t nämlich: (es extrimes se toucheni. N u r e i n Satzinhalt v o n extremer Dignität r e c h t f e r t i g t e i n P%hythmisieren jedes e i n z e l n e n Satzgliedes oder d e n b a u v o n l a n g e n K e t t e n v o n C r e t i c i . Bei läppischen G e g e n s t ä n d e n w u r d e N a c h d r u c k dieser A r t als geschmacklos (ijfuxpov) e m p f u n d e n . Was für uns heißt: M o c h t e A g a t h a r c h i d e s (hier C 1:209-211) seine gedientähnliche Prosa n o c h e m s t g e m e i n t haben, so f r a g t sich b e i Pseudo-Hekataeos-Stellen w i e 1:201-204, ob die R h y t h m i s i e r u n g einer e i n f a c h e n A n e k d o t e , als wäre es e i n H e r r s c h e r e n k o m i o n , nicht d e n genzen T e x t als I r o n i e ausweist. Josephus k ö n n t e bei seinem anspruchsv o l l e n römischen P u b l i k u m m i t diesem Z i t a t sehr w o h l e i n e n u n g e w o l l t e n Lacheffekt ausgelöst h a b e n . M i t d e m M i t t e l der m e t r i s c h e n A n a l y s e lässt sich o b j e k t i v angeben, w o i n e i n e m griechischen Satz (Voraussetzung ist literarische Sprache)? die E m p h a s e n liegen. W i r haben versucht, diese i n unserer deutschen Übersetzung d u r c h Unterstreichen der betr. Satzenden b z w . Satzteile sichtbar z u machen. D a die W o r t s t e l l u n g w e i t g e h e n d beibehalten w u r d e , t r i f f t diese M a r k i e r u n g i n der Regel auch i n h a l t l i c h das Richtige. W o l l t e m a n jetzt Josephus, w i e z u seinen eigenen Zeiten, akustisch darbieten, müsste m a n an a l l diesen Stellen langsamer lesen. So gesehen (oder g e h ö r t ) , e r w e i s t sich jetzt gerade d i e E i n l e i t u n g des Traktats, aber auch m a n c h e andere Partie als e i n Gedicht i n Prosa - w a s 1:27 i n einer ganz u n d gar k o n v e n t i o n e l l e n , akustisch aber köstlichen Weise ableugnet. Isokrates hätte geschmunzelt. 6
A u c h die A b w e s e n h e i t jeglicher L ä n g e an Satzenden k a n n a u f f a l l e n u n d , passend z u m I n h a l t , d e n E i n d r u c k der Eile u n d des N e g a t i v e n unterstreichen. F ü r diesen Klangeffekt v e r w e n d e n w i r eine Strichellinie. Solche Z u h i l f e n a h m e des O h r s ist selbst i n der akademischen A l t p h i l o l o g i e trnüblich ( w a r t u n n u r ? ) ; aber sie h a t uns m i t u n t e r sogar bei der T e x t k r i t i k unterstützt, w i e o b e n gesagt (7.8.3). Unser Bestreben w a r , die Emphasen n i c h t da z u lassen, w o sie nach der b e q u e m s t e n deutschen W o r t stellung gerade h i n f a l l e n , s o n d e r n w o der j e w e i l i g e griechische Text sie hat. Eine solche m e t r i s c h e A n a l y s e unseres T r a k t a t s ist n o c h nie g e m a c h t w o r d e n . M a n überzeuge sich a m h i e r gegebenen Beispiel v o n i h r e r Ergiebigkeit. W o r a u f w i r v e r z i c h t e n , ist eine N o t a t i o n der zufälligen M e t r e n i n an sich u n p o e tischen Listen w i e 1:94-97 u s w .
So das bei Norden I 53 zitierte Fragment aus der .Ars des Isokrates: Ein Vortrag sei "...auch nicht metrisch, das ist (zu) offenkundig, sondern er sei aus jeglicherlei Rhythmus gemischt", μηδέ έμμετροι, καταφανεί γάρ άλλα μ^μίίχθω τταντί ρυθμίμ ( ! — V - I - ). * Manche Episteln des Neuen Testaments, besonders die unechten (Eph., K o l , l.-2.Pt, Jak. IJoh.) zeigen ein Bemühen um Rhythmen mit manchmal erstaunlichem Erfolg, aber auch unerwarteten Unterbrechungen, bedingt besonders durch die meist ganz anders geartete Feierlichkeit der Septuaginta-Zitate. 85
1
Einleitung
- 91 -
Selbstverständlich ist n i c h t Nieses T e x t , s o n d e r n der v o n u n s festgestellte die G r u n d l a g e der A n a l y s e . N u r i n 2:51-113, w o w i r nach der lateinischen Übersetzung gehen m u s s t e n ( u n d d i e griechische Rückübersetzung v o n SHUTT w e n i g K l a r h e i t schuf), ließ sich diese A r t v o n Beobachtungen nicht machen. 67
8.7 Zur deutschen Übersetzung 8.7.1 Bisherige Ü b e r s e t z u n g e n A l s Ü b e r s e t z u n g e n i n m o d e r n e Sprachen w u r d e n v.a. die v o n H e n r y St. John THACKERAY (1926) u n d die v o n L e o n B L U M (1902, a u f g e n o m m e n i n der Ausgabe REINACH) d a n k b a r heran-gezogen. Jeweils ist auch d e r m i t a b g e d r u c k t e griechische Text gegenüber Niese m i t A n r e g u n g e n bereichert w o r d e n , die w i r dankbar aufnehmen. A u c h die italienische U b e r s e t z u n g v o n TROIANI 1977 w u r d e z u r H i l f e genommen. 88
D i e einzige deutsche Übersetzung seit über h u n d e r t Jahren, die C vollständig gibt, ist die v o n H e i n r i c h Q.EMENTZ (1900), häufig nachgedruckt. T r o t z ihres D a t u m s b e r u h t sie i m m e r noch auf d e n A u s g a b e n v o n D i n d o r f (1845) u n d H a v e r k a m p (1726), nicht auf Naber (was schon besser gewesen wäre) oder N i e s e . Z u B u c h I g i b t es i n z w i schen die Übersetzung v o n D a g m a r LABOW (2005), d e r e n B e i w e r k u n s v.a. zur D o k u m e n t a t i o n des Einleitungsteils w e r t v o l l w a r ; der beigefügte griechische Text nebst A p p a r a t verhält sich z u d e n bisherigen Ausgaben völlig rezeptiv. Z u 2:145-296 hatten w i r die Übersetzung m i t K o m m e n t a r v o n C h r i s t i n e GERBER 1997, d o r t bes. 395-419. 89
8.7.2 Grundsätze der deutschen Ü b e r s e t z u n g Beim Übersetzen h a b e n w i r , w i e bisher, W e r t gelegt a u f O r i g i n a l t r e u e m semantischer w i e auch syntaktischer u n d stilistischer H i n s i c h t . Unsere L e i t f r a g e w a r nicht: W i e w ü r d e m a n es h e u t e sagen, s o n d e r n : W i e h a t es Josephus gesagt? Unser Bemühen g i n g also auf gleiche Satzlängen (die w a r e n schon bei Josephus über denen der Umgangssprache) u n d auf möglichst gleiche W o r t s t e l l u n g . D e r V o r t e i l dieses Verfahrens ist n i c h t n u r e i n p r i n z i p i e l l e r ( W a h r u n g der Mitteilungsstrategie), sond e r n auch e i n praktischer, w i e m a n b e i m Mitlesen des griechischen Textes feststellen wird. Die Ausdrucksmöglichkeiten des Deutschen s i n d denen des Griechischen i n vieler H i n s i c h t v e r g l e i c h b a r . I m T e m p u s s y s t e m a l l e r d i n g s zeigt sich d e r N a c h t e i l einer N i c h t u n t e r s c h e i d u n g v o n A o r i s t (als Erzählzeit) u n d I m p e r f e k t (für Zustände oder Wiederholtes); hier mussten w i r m i t P a r t i k e l n u n d U m s c h r e i b u n g e n nachhelfen, u m den d u r a t i v e n A s p e k t herauszubringen. S c h w i e r i g w i e d e r z u g e b e n ist i n Erzähltexten
Wie wenig Niese auf Strukturen im Text achtet, zeigen die nicht selten äußerst holprigen Paragraphensetzungen. Niese beachtet noch nicht einmal die Wertigkeit der syntaktischen Textgliederungssignale. In den Euseb-Partien wären die Paragraphensetzungen von Mras die besseren.
87
Leon Blum ist nicht identisch mit dem gleichnamigen französischen Politiker und Regierungschef der Jahre 1937f und 194S, seinerseits als Schriftsteller bekannt; dieser zählt zu den Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald.
M
** SCHRECKENBERG 1968,137.
- 92 -
Einleitung
der automatische A u s d r u c k der V o r z e i t i g k e i t i n d e n zahlreichen Aorist-Partizipien. Die A k z e p t a n z v o n " n a c h d e m " - S ä t z e n m i t P l u s q u a m p e r f e k t ist i m Deutschen w e i t geringer, u n d w i r m u s s t e n u n s auch i n dieser H i n s i c h t m a n c h m a l m i t Parataxe behelfen, w o b e i ja die Reihenfolge der Verben h i n r e i c h e n d d e n A b l a u f der H a n d l u n g angibt. A u c h haben w i r e i n " Z i t i e r p e r f e k t " w i e eLpT|K€v, yiypafyev gern m i t deutschem Präsens wiedergegeben. Was die S t i l i s t i k angeht, so sollten Redefiguren n i c h t unbeachtet bleiben. Für einen metaphorischen A u s d r u c k suchten w i r w i e d e r einen solchen, auch w e n n er i m D e u t schen andersartig w a r . Eine Litotes w i e 2:285 OUK am
Was n o c h die Semantik betrifft, so s i n d w i r i m Z w e i f e l s f a l l lieber e i n w e n i g deutlicher gewesen, als dass w i r r i s k i e r t hätten, eine K o n n o t a t i o n v e r l o r e n gehen z u lassen. Diesem A n l i e g e n d i e n t e i n d u r c h a u s m o d e r n e r G e b r a u c h v o n H i l f s v e r b e n (können, lassen, dürfen u s w . ) , w o v o n das klassische Griechisch ja n u r w e n i g e hat. K l a m m e r zusätze u n d R e n o m i n a l i s i e r u n g e n v o n P r o n o m i n a d i e n e n demselben Z w e c k . Die A u f g a b e des K o m m e n t a r s i n B d . I I w i r d sein, das Nötigste aus d e m v o n Josephus vorausgesetzten „ D i s k u r s u n i v e r s u m " nachzuliefern. Er enthält diejenigen A n g a b e n , die für e i n heutiges L e s e p u b l i k u m z u m Verständnis n o t w e n d i g s i n d , also v.a. zeitgenössisches Wissen, an das Josephus anspielt. Z u m Gebrauch der deutschen Sprache, welche derzeit z u m A l l t a g s i d i o m absinkt, g u t genug, u m als Füllsel z u dienen 2wischen d e n R e i z w o r t e n der Weltsprache Englisch, m a g n o c h eine a k t u e l l e B e m e r k u n g e r l a u b t sein. D i e g e g e n w ä r t i g m i t M i t t e l n der F o r s c h u n g s f ö r d e r u n g u n d - b e h i n d e r u n g f o r c i e r t e U m s t e l l u n g ü b e r h a u p t aufs Englische - a u c h i n d e n Geisteswissenschaften - i g n o r i e r t d e n V o r t e i l , d e n das Deutsche für die V e r m i t t l u n g klassisch-antiker Texte a u f w e i s t u n d auch i n Z u k u n f t bieten könnte, w e n n m a n sich seiner d e n n n o c h b e d i e n e n m ö c h t e . Das Deutsche verfügt über eine N o r n i n a l f l e x i o n (Seltenheit i n E u r o p a s Westen) u n d d a m i t über freien Satzbau; er v e r f ü g t a u ß e r d e m ü b e r e i n e n A r t i k e l (Seltenheit i n Europas Osten), sogar e i n e n f l e k t i e r b a r e n . Eine d e r a r t d e t a i l l i e r t e Ü b e r s e t z u n g , w i e w i r sie hier veröffentlichen, wäre auf Englisch schlechterdings unmöglich.
8.8 Die Einrichtung des Apparats I n der f o l g e n d e n W i e d e r g a b e des Josephus-Textes w e r d e n die k o m p l e t t e n t e x t k r i t i schen Befunde v o n A b s a t z z u Absatz der Übersetzung vorangestellt. A l l e s für die T e x t k o n s t i t u t i o n Relevante k a n n auf diese Weise m i t g e t e i l t w e r d e n . D e n v o n uns
Siehe z.B. den ungeschickten relativischen Anschluss in 1:248 i m Zitat aus Manethon und überhaupt den Pseudo-Hekataeos I I von l:183ff.
90
Einleitung
- 93 -
erstellten griechischen T e x t in extenso z u veröffentlichen, w a r u n t e r d e n eingangs m i t g e t e i l t e n U m s t ä n d e n n i c h t m ö g l i c h ; er ist m i t s a m t seinen V o r l a g e n ( M i k r o filmabzügen, A r b e i t s p r o t o k o l l e n u s w . ) als h a n d k o r r i g i e r t e s C o m p u t e r s c r i p t u m i m I n s t i t u t a r c h i v i e r t u n t e r Fe 21.5 C 669 (Rara). Griechischer Bezugstext ist n u n m e h r umständehalber die Ausgabe v o n NIESE 1889, so w i e i m 2. Band aus d e m T L G w i e dergegeben. Für die gespaltene Partie 2:163-228a t r i t t a n die Stelle des Niese-Textes die Euseb-Ausgabe v o n MRAS. 91
Die Lösung v o n d e n strengen K o n v e n t i o n e n , nach denen noch der A p p a r a t der Vita erstellt w o r d e n w a r , bietet i m m e r h i n d e n V o r t e i l größerer Flexibilität u n d D e u t l i c h keit i n d e n literarkritischen A n g a b e n ; auf diese w u r d e größter W e r t gelegt. Die F u ß noten haben w i r für T e x t f r a g e n u n d für Philologisches z u r Ü b e r s e t z u n g reserviert; der K o m m e n t a r w i r d i n d e n A n m e r k u n g e n ( i n Band 2) separat gegeben. A u f alle K o n j e k t u r e n w e i s t i m A p p a r a t w i e i n der Übersetzung F e t t d r u c k h i n . Gleichfalls f e t t h e r v o r g e h o b e n w e r d e n solche A n g a b e n aus d e m v o n Niese n o c h nicht gebotenen M a t e r i a l , die für unsere W a h l der Lesart entscheidend w a r e n . So k o n n t e , w o Niese die ed.pr. erwähnt, diese A n g a b e fast stets d u r c h fettes S ersetzt w e r d e n . K o n j e k t u r e n , die a u c h als H a n d s c h r i f t e n l e s a r t e n ( n a m e n t l i c h aus S) sind, w e r d e n n u r als letztere angegeben.
nachweisbar
Die R u b r i k e n des A p p a r a t s sind folgende: - Unter "Bezeugung" w e r d e n die z u g r u n d e gelegten H a n d s c h r i f t e n u n d alten Übersetzungen genannt. - Die R u b r i k " R e z e p t i o n " b z w . "Wiedergabe" bietet die für die T e x t k r i t i k interessanteren W i e d e r a u f n a h m e n des Josephus i n späterer L i t e r a t u r , insbesondere die t e x t k r i t i s c h w e r t v o l l e n W i e d e r g a b e n der v o n Josephus z i t i e r t e n Quellenstücke i n anderen als Josephus-Ausgaben, etwa i n Felix jACOBYs Fragmenten der Griechischen Historiker. - D i e u n t e r " V a r i a n t e n " gebotenen N o t a t e f o l g e n der altphilologischen K o n v e n t i o n , der K ü r z e halber auf L a t e i n (s. folgende A b k ü r z u n g s l i s t e ) . Jedem W o r t des griechischen Textes ( i n standardisierter Schreibweise, was A k z e n t e , Schlussv u . d g l . b e t r i f f t ) f o l g e n , d u r c h D o p p e l p u n k t : a b g e t r e n n t , die belegbaren V a r i a n t e n m i t H e r k u n f t s a n g a b e . S u b v a r i a n t e n b z w . erschlossene V a r i a n t e n (aus Ü b e r s e t z u n g e n ) stehen i n r u n d e n K l a m m e r n (...). D e r G a n g v o n einer Textstelle z u r nächsten ist d u r c h · angegeben. N o t g e d r u n g e n e Rückgriffe auf parallele Überlieferungsstränge ( v o n Jos.C auf Jos.A oder v o n d e n M a n e t h o n F r a g m e n t e n auf die M a n e t h o n - E p i t o m e ) , die e i g e n t l i c h n i c h t e r l a u b t sind, w e r d e n d u r c h geschweifte K l a m m e r (...} k e n n t l i c h gemacht. D i e Reihenfolge der N o t a t e ist e n t w e d e r die des p o s i t i v e n A p p a r a t s ("Bezeugung"), oder sie f o l g t der L o g i k der E n t d e c k u n g e n . W o die Übersetzungen n i c h t erwähnt sind, sagen sie z u der betr. Textfrage nichts Eindeutiges. - U n t e r " Q u e r b e z ü g e " ( i n C oder i m ganzen W e r k des Josephus) n e n n e n w i r Passagen, auf die er e n t w e d e r selbst verweist oder an die er z u denken scheint. M e h r s. K o m m e n t a r .
Nieses (spärliche) Satzzeichen sind beim Kopieren leider nicht mitgekommen, In dem Euseb-Text von 2.163-228a, der fast ganz der unsere ist, haben wir sie manuell nachgetragen.
91
- 94 -
Einleitung
- L i t e r a r k r i t i s c h e s w i r d v.a. i n der R u b r i k " v e r w e n d e t e r Text" dargestellt, i n A n w e n d u n g des m dieser E i n l e i t u n g , Abschn. 4, Gesagten. D a m i t w i r d das Spiel der "Intertextualität" t r a n s p a r e n t gemacht, u.z., w o m ö g l i c h , ü b e r das M a ß h i n a u s , das Josephus b e w u s s t w a r . D i e Sprache f ü r d i e literarkritischen A n g a b e n ist praktischerweise diejenige K a r l Lachmanns, die uns Ausdrücke w i e "Vorlage" oder " R e d a k t i o n " überhaupt erst definiert h a t . Insgesamt s i n d die "Stockwerke" des A p p a r a t s chronologisch angeordnet; das Älteste steht u n t e n .
8.9 Lateinische Abkürzungen und Formeln I m V a r i a n t e n a p p a r a t ist, z u m V o r t e i l der Kürze, der Fräzsision u n d auch der I n t e r nationalität, die Apparatsprache Latein. D i e Syntax der A n g a b e n ist t r a d i t i o n e l l diese: Objekt - V e r b - Subjekt. A u c h das ist L a t e i n ( u n d nicht Englisch); so aber k a n n stets m i t d e m T e x t w o r t ( d e m L e m m a ) begonnen w e r d e n . Eine A n g a b e w i e "S£ a d d . L " heißt also, dass den A u s d r u c k Se der Codex L hinzufügt. Folgende T e r m i n i w e r d e n h i e r b e i abgekürzt (Singulare g e l t e n für d e n P l u r a l m i t ) : acc. = accentuauit akzentuierte, accentuatur wird akzentuiert (bezieht sich auch auf die Spiritus) add. = addidit oder addendum, hat hinzugefügt/ hinzuzufügen (gilt für Textüberschüsse aller Art) cf. = confer vergleiche (ob die betr. Äußerung bestätigenden Inhalts ist oder nicht, wird hierbei nicht ausgesprochen) cod., codd. = codex, Codices coni. = coniecit hat vermutet
91
crrp. e = corruptum e verschrieben aus (folgt konjizierte Lesart) del. = deleuit, delendum (tilgte, zu tilgen) ed. mai., ed. min. siehe Literaturverzeichnis: Niese in marg. = in margine, in marginibus auf dem Rand, auf den Rändern ind. = indicauit hat angezeigt ins. = inseruit fügte ein lac. indic. = lacunam indicauit eine Textlücke hat angezeigt... male = schlecht (für eine grammatisch mögliche, aber Josephus' Niveau nicht entsprechende Lesart) {de...) non liquet = für (den und den Zeugen) ist es nicht klar zu ermitteln nos = scripsimus nos so haben wir geschrieben (unsere Konjektur) not. = notauit merkte an not. seq. (in cf. not. seq., confer notam sequentem) = nächste Apparatnotiz om. = omisit ließ aus pace unbeschadet einer Gegenmeinung von... prop. = proposuit schlug vor rel. = reliqui die übrigen (Textzeugen) sec. = secundum gemäß
" So sagen wir bei Vorschlägen aus der Sekundärliteratur und bei solchen, die nur im Apparat, nicht im Text einer Ausgabe erscheinen. Bei Übernahme in den Haupttext - unseres Vorgängers oder unseren eigenen - entfällt der Zusatz "coni.", und wir geben nur den Namen.
Einleitung
- 95 -
suppl. = suppleuit ergänzte susp. = suspicatus est zog in Zweifel (hier fehlt meist noch der positive Gegenvorschlag) testes = die Textzeugen (kann mehr sein als codd. = Codices Iosephi)
91
transp. = transposuit oder transponendum hat umgestellt/ umzustellen uar. acc. = uario accentu (mit anderem/ verschiedenem Akzent) uel sim. = uel similher oder ähnlich.
I n der Übersetzung s i n d Stellen, w o w i r g e g e n ü b e r Nieses Text oder der v o n uns z u g r u n d e gelegten H a n d s c h r i f t e i n W o r t g e t i l g t h a b e n , m i t [...] m a r k i e r t , Zusätze i h n e n g e g e n ü b e r m i t <...>. U n t e r s t r i c h e n s i n d Stellen, die i m Griechischen m i t P r o s a r h y t h m u s a u f w e i s e n ; gestrichglj ist d e r e n absichtliches, i m O r i g i n a l "hörbares" Fehlen. I n Z i t a t e n gelegentlich v o r k o m m e n d e H e x a m e t e r u n d T r i m e t e r w u r d e n i m selben M e t r u m übersetzt.
91
U.z. die seinen Namen tragenden, den fortlaufenden Text bietenden; nicht die Exzerpte.
Konkordanz der Kapitel- und Paragraphenzählung
Buchl
Kap.
§
Kap.
§
Kap.
§
26
227
15
151
27
251
16
157
1
1
28
254
17
173
2
6
29
267
18
176
3
15
30
278
19
179
4
19
31
279
20
182
23
32
288
21
184
6
28
33
293
22
188
7
30
34
304
23
193
8
38
35
312
24
199
9
47
25
204
26
205
27
206
5
10
B u c h II
53
11
57
12
60
1
1
28
209 211
13
69
2
8
29
14
73
3
28
30
215
33
31
220 232
15
93
4
16
103
5
48
32
17
106
6
65
33
236 242 250
18
116
7
79
34
19
128
8
89
35
20
142
112
36
255 262 276
9
21
154
10
121
37
22
161
11
125
38
12
23
213
135
39
280 287 291
24
219
13
137
40
25
223
14
145
41
Einleitung: Das Anliegen und seine Schwierigkeiten 1:1-5 Themenstellung Bezeugung: L Ε S Lat. - Rezeption und Wiedergabe: 2-3 JACOBY ΠΙ C 2 (p. 701); 5 Origenes, Con tra Celsum 4:31. Varianten: 1 ύττόστασιν LES : conscientiam Lat. (crrp. e consistentiam?) : σύστασιν HANSEN 1971, 71 · TTÜSS L (Lat.) : nepl S · κατφκησε LE (post κατφκησε lac. ind. Niese) : κατψκισε NABER (cf. WENDLAND 1897, 1210) : κατ<ίκησβν ήν S · post ττεντακισχιΛίων add. γαρ (ex Lat. etlim) REINACH · άρι,θμδν LE (Lat.); om. S · 2 τοΰ LE : TÖIS S · 3 γράψοι testes : del. prop. NIESE : add. καΐ Ε (Lat.) (add, prop. ώστε REINACH): γράψ-as PEZOPOULOS 1930, 134. Querbezüge im Werk des Josephus: 1 vgl. Jos.A 1:13. 1 H i n r e i c h e n d m e i n e i c h schon, i n meiner Schrift Altertumskunde,
hochangesehener
E p a p h r o d i t u s , denjenigen, d i e sie lesen w e r d e n , etwas d e u t l i c h gemacht z u haben über unser V o l k , d i e d i e Judäer - dass es nämlich sehr alt ist u n d seine Eigenständigkeit für sich b e k a m , u n d w i e es das L a n d , das w i r n u n innehaben, z u m W o h n s i t z n a h m ; i c h habe < n ä m l i c h > eine fünftausend Jahre [...] u m f a s s e n d e Geschichte aus unseren h e i l i g e n Büchern i n griechischer Sprache abgefasst. 2 Da ich aber sehe, dass viele d e n übelwollenden N a c h r e d e n , die v o n e i n i g e n g e ä u ß e r t w u r d e n , Beachtung schenken u n d d e m i n der Altertumskunde
v o n m i r Geschriebenen misstrauen u n d als
Beweis für das geringe A l t e r unseres V o l k e s anführen, dass es bei d e n a n e r k a n n t e n Geschichtsschreibern der Griechen keiner Erwähnung gewürdigt sei. 3 h i e l t ich es für nötig, über all dies i c h
m
Kürze z u schreiben u n d d e n Lästerern die Böswilligkeit u n d
vorsätzliche L ü g e n a c h z u w e i s e n u n d der Unwissenheit der anderen abzuhelfen, alle aber z u belehren, die d i e W a h r h e i t w i s s e n w o l l e n , ( u n d z w a r ) d i e über unser A l t e r . 4 A l s Z e u g e n für m e i n e A u s f ü h r u n g e n w e r d e i c h d i e j e n i g e n anführen, die als die verlässlichsten auf d e m Gebiet der gesamten A l t e r t u m s k u n d e b e i d e n Griechen selbst gelten: diejenigen aber, die lästerlich u n d lügenhaft über u n s geschrieben haben, w e r d e ich sich selbst w i d e r l e g e n lassen. 5 I c h w e r d e aber auch versuchen, die G r ü n d e anzugeben, w a r u m n i c h t v i e l e Griechen unser V o l k i n i h r e n Geschichtsw e r k e n erwähnt haben; zusätzlich w e r d e ich freilich auch diejenigen herausstellen, die unsere Geschichte n i c h t ü b e r g a n g e n haben, für die, die sie n i c h t k e n n e n , oder vorgeben, sie n i c h t z u kennen. 1:6-14 D e r Mangel an griechischen Q u e l l e n Bezeugung: LES Lat. Eus.Praep. 10:7,1-10 (p. 578f). Varianten: 7γέ LE (Lat.) : γάρ S Eus · λέγω δέ LES : λέγω δή Eus · κερί TÄ συγγράφειν NIESE : irepl τοΰ συγγράφειν testes · 10 έκαστοι LES : έκαστος Eus. : OKI Lat. · των άφ ' εαυτών LES Eus. : τδ καθ' εαυτόν coni. NIESE : f i v άφ' εαυτών THACKERAY (cf. Lat.) · φΰσιν LS (Lat.) : φησί δια των Ε · 11 an' Eus.: έπ' LES (Lat.) · 12 üorepos Eus.: ύστερον LES. Verwendete Texte (m Anspielungen): 7 Piaton, Gesetze 677 D, Timaeus 22 C (vgl. PILHOFER 1990, 35) • 10 Herodot 5:58 · 11 Homer, Bios 6:168 · 13 siehe JACOBY 1 Α (ρ. 47); I I Α (ρ. 42); III Β (ρ. 583.644).
-100-
Erstes Buch
6 Z u n ä c h s t e i n m a l ü b e r k o m m t m i c h große V e r w u n d e r u n g ü b e r diejenigen, die m e i n e n , m a n dürfe sich i n D i n g e n der Frühgeschichte (der Menschheit) n u r an die Griechen h a l t e n u n d v o n diesen die W a h r h e i t z u erfahren, uns aber u n d d e n anderen Menschen m ü s s e m a n m i s s t r a u e n : ich sehe nämlich, dass das genaue
Gegenteil
z u t r i f f t , so w a h r es sich gehört, nicht bloßen M e i n u n g e n z u f o l g e n , s o n d e r n aus den Tatsachen selbst d&s rechte ( U r t e i l ) z u e n t n e h m e n . 7 D e n n alles bei d e n Griechen dürfte sich als unlängst - sozusagen "gestern u n d vorgestern" - geschehen erweisen; i c h nenne n u r die G r ü n d u n g e n der Städte, technische E r f i n d u n g e n u n d die Kodifizier u n g der Gesetze. Das Allerjüngste beinahe aber ist bei i h n e n die Pflege d e r Geschichtsschreibung. 8 Was n u n aber b e i d e n Ägyptern, C h a l d ä e r n u n d Phöniziern ich w i l l es a n dieser Stelle unterlassen, uns m i t i h n e n z u s a m m e n z u n e n n e n - ( v o r g e f a l l e n ist, darüber) die älteste u n d dauerhafteste Überlieferung des E r i n n e r t e n besitzen, gestehen jene selbst d o c h w o h l z u . 9 Sie b e w o h n e n ja auch allesamt Gegenden, 1
die a m w e n i g s t e n d e n v e r d e r b l i c h e n Einflüssen der U m g e b u n g u n t e r l i e g e n , u n d sie haben große Sorgfalt darauf v e r w e n d e t , nichts v o n d e m , w a s b e i i h n e n verrichtet w u r d e , d e m Vergessen a n h e i m fallen z u lassen, s o n d e r n stets v o n d e n Weisesten i n öffentlichen A u f z e i c h n u n g e n sorgsam festhalten z u lassen. 10 D e n griechischen R a u m aber h a b e n einerseits unzählige K a t a s t r o p h e n heimgesucht, welche die Erinn e r u n g a n das Geschehene ausgelöscht haben. D a m a n aber i m m e r neue Lebensweisen e i n r i c h t e n musste, glaubte m a n , dass jeweils d i e eigene a m A n f a n g v o n allem stehe; erst spät e r k a n n t e n sie m i t M ü h e die Beschaffenheit der Buchstabenschrift. So rühmen sich diejenigen, die i h r e n Gebrauch sehr alt sein lassen w o l l e n , sie v o n d e n Phöniziern u n d v o n K a d m o s gelernt z u haben. 11 D o c h selbst aus jener Zeit könnte n i e m a n d eine auf s a k r a l e n oder öffentlichen M o n u m e n t e n erhaltene I n s c h r i f t v o r w e i s e n , w o es doch schon riinsichtlich derer, die so viele Jahre später gegen Troja i n d e n K r i e g zogen, v i e l g e l e h r t e n Streit gegeben hat, ob sie schon eine Buchstabenschrift gebrauchten, u n d es setzt sich m e h r u n d m e h r die W a h r h e i t d u r c h , dass jene d e n heute üblichen G e b r a u c h der Schrift nicht k a n n t e n . 12 Es f i n d e t sich aber bei d e n Griechen ü b e r h a u p t k e i n W e r k , das anerk a n n t e r m a ß e n älter ist als die D i c h t u n g H o m e r s . Dieser w u r d e aber o f f e n s i c h t l i c h erst nach d e m Trojanischen K r i e g geboren, u n d es heißt, dass auch er seine eigene D i c h t u n g nicht i n schriftlicher F o r m hinterlassen hat, s o n d e r n dass sie m e m o r i s i e r t u n d aus d e n (Einzel-)Gesängen nachträglich z u s a m m e n g e f ü g t w u r d e ; d a v o n erhielten sie die v i e l e n i n n e r e n U n s t i m m i g k e i t e n . 13 D i e aber, die sich bei i h n e n m i t Geschichtsschreibung befasst h a b e n - ich meine e t w a die L e u t e u m K a d m o s v o n M i l e t oder d e n A r g i v e r A k u s i l a o s , o d e r welche es nach i h m n o c h gegeben haben soll lagen z e i t l i c h erst k u r z v o r d e m Perserzug gegen G r i e c h e n l a n d . 14 Diejenigen v o l l ends, die bei d e n Griechen als erste über die h i m m l i s c h e n u n d göttlichen D i n g e philosophiert haben, e t w a Pherekydes v o n Syros, Pythagoras u n d Thaies, s i n d sich alle einig, dass sie als S c h ü l e r der Ä g y p t e r u n d Chaldäer n u r w e n i g e s aufgeschrieben haben: Diese S c h r i f t e n gelten b e i d e n Griechen als die ältesten v o n allen, u n d auch d a v o n g l a u b e n sie k a u m , dass sie v o n jenen geschrieben w u r d e n .
Dürfte auf die Griechen gehen. Wir haben für Zwecke der Übersetzung den Gebrauch der Pronomina "sie" und "jene" umgekehrt. 1
Erstes Buch
-101 -
1:15-18 D i e schlechte Qualität der griechischen Q u e l l e n Bezeugung: L E S Lat. Eus.Praep. 10:7,11-14 (p. 579f). - Wiedergabe: 17 JACOBY ΓΠ Β (ρ. 20.161.543). Varianten: 15 μηδέν LES Eus. (partim): μηδέ εν Eus. codd. ΙΟ · εΐκαζον; -rd -πλέον GUTSCHMID : εΐκαζον; •πλέον EUS. : εΐκάζοιντο πλέον LES « 17 Σικελικών Eus. (partim) : Σικελών LES (cf. Lat.) · ούδ' au L (corr. ex ούδ' άν) S : Η ' αύ Ε · 18 γε Eus. : om. LES · της Π*ρσικ% στρατείας Eus. (Lat.) : τηι Περσικής στρατείας (pOSt τ% i n marg. add. γρ' ττεριοικήσεως) S : της ιτεριοικήσεως της Περσική! στρατείας LE · ακριβέστατη ν την GUTSCHMID : ακριβέστατη ν LES Eus. : ακριβέστατα την HOLWERDA. Verwendeter Text: 15 Ähnlich wie in Α 8:56 bedient sich Josephus der kritischen Argumente von Thukydides 1:21-22; mehr s. Kommentar. 16-18 speist sich aus heute nicht mehr erhaltenen Historikerprologen. 15 Ist es da nicht u n s i n n i g , dass sich die Griechen e i n b i l d e n , a l l e i n sie w ü s s t e n über die alte Geschichte Bescheid u n d überlieferten die W a h r h e i t d a r ü b e r genau? Oder w e r könnte n i c h t v o n i h r e n Schriftstellern selbst m i t L e i c h t i g k e i t e r f a h r e n , dass sie nichts aus sicherem W i s s e n aufgeschrieben haben, s o n d e r n d e m entsprechend, was jeder über die Ereignisse vermutete? Größtenteils jedenfalls w i d e r l e g e n sie einander d u r c h i h r e Bücher; u n d das genaue Gegenteil ü b e r dieselben Ereignisse z u äußern, zögern sie nicht. 16 Ganz überflüssig wäre es v o n m i r , w e n n ich die, die sich besser auskennen als i c h , darüber belehrte, i n w i e v i e l e m H e l l a n i k o s m i t A k u s i l a o s i n d e n Genealogien auseinander geht, i n w i e v i e l e m A k u s i l a o s H e s i o d berichtigt, oder auf welche Weise E p h o r o s d e n H e l l a n i k o s i n d e n m e i s t e n P u n k t e n als irreführend erweist, d e n Ephoros aber Timaeos u n d d e n Timaeos diejenigen, die nach i h m k a m e n , den H e r o d o t aber allesamt. 17 A b e r n i c h t e i n m a l über die sizilische Geschichte m i t solchen ( A u t o r e n ) w i e A n t i o c h o s u n d Philistos oder Kallias übereinzustimmen, h i e l t Timaeos für angebracht, n o c h s i n d bezüglich der attischen Geschichte die Schriftsteller der Atthides einander oder bezüglich der argolischen Geschichte die H i s t o r i k e r der Argolika
e i n a n d e r g e f o l g t . 18 U n d was s o l l m a n sagen v o n d e n Geschichts-
darstellungen betreffs einzelner Städte u n d kürzerer (Epochen)? W o selbst bezüglich des Perserkrieges
u n d der Ereignisse desselben d i e V e r t r a u e n s w ü r d i g s t e n sich
widersprechen, i n v i e l e n P u n k t e n sogar T h u k y d i d e s v o n e i n i g e n der Irreführung bezichtigt w i r d , o b w o h l er als derjenige g i l t , der seine Zeitgeschichte am genauesten geschrieben hat. 1:19-27 Ursachen für die schlechte Qualität der griechischen Zeugnisse: - Fehlen öffentlicher A r c h i v e Bezeugung: L E S Lat. Eus.Praep. 10:7,15-18 (p. 5800Varianten: 19 τοιαύτη; Eus. : τοσαώτηϊ LES Eus.: ftw/us Lat. · öv φανεΐεν NIESE : άναψανή*ν LES Eus. : apparebltnt Lat. · 20 δημοσία; LES : δημοσία EuS. · γίνεσθαι LE : γίνεσθαι τάς EUS. : γενέσθαι S · 21 TOS ανάγραφα* LS EUS. : της αναγραφής Ε (Lat.) · τιαρά τοις (2°) LES : τταρ ' αιϊτοΐί Eus. (Lat.) :irop' αύτοΐς τοις REINACH · παιδείας S Eus. (Lat.) : παΐδας LE · φονικών S : Φοινίκων LE Eus. (Lat.) · δει S (in ras.): δή L : χρή Eus.: oportet Lat. · 22 αρχαιότητα ES Eus. (Lat.) : αρχαιότατα L • δει ES : δή L : χρή Eus.: oportet Lat.
-102-
Erstes B u c h
19 Ursachen für eine d e r a r t i g e U n s t i m m i g k e i t dürften sich v e r m u t l i c h n o c h viele denen zeigen, die danach suchen w o l l e n ; i c h aber traue d e n beiden, die jetzt g e n a n n t w e r d e n sollen, die größte T r a g w e i t e z u , u n d als erste nenne i c h diejenige, die m i r die entscheidende z u sein scheint: 20 dass m a n sich nämlich v o n B e g i n n a n bei d e n Griechen n i c h t d a r u m b e m ü h t e , a m t l i c h e A u f z e i c h n u n g e n ü b e r das j e w e i l s Geschehene a n f e r t i g e n z u l a s s e n . Dieses führte offenbar a m ehesten z u m I r r t u m u n d z u r Möglichkeit der I r r e f ü h r u n g bei denen, die danach ü b e r d i e alten Begebenheiten etwas schreiben w o l l t e n . 2 1 D e n n n i c h t n u r b e i d e n a n d e r e n G r i e c h e n w u r d e das A n f e r t i g e n v o n A u f z e i c h n u n g e n vernachlässigt; sondern sogar bei d e n A t h e n e r n , die als U r e i n w o h n e r g e l t e n u n d als bildungsbeflissen, erweist es sich, dass nichts derartiges geschah, v i e l m e h r sagen sie, dass v o n i h r e n a m t l i c h e n A u f z e i c h n u n g e n die ältesten die v o n D r a k o n für sie verfassten Gesetze über Mordfälle seien - dies ist ein M a n n , der w e n i g v o r der T y r a n n i s des Pisistratos g e l e b j hat. 22 Was soll m a n über die A r k a d i e r n o c h sagen, die (sich für) hohes A l t e r r ü h m e n ? Diese haben selbst i n späterer Zeit k a u m das A l p h a b e t gelernt. - w e g e n B e v o r z u g u n g des Stils v o r d e r W a h r h e i t Bezeugung: L E S Lat. Eus.Praep. 10:7,19-21 (p. 581, bis 26). Varianten: 23 -npoKaTaßeßXinLei^s LES : -TrpoßeßXTnieuT)! Eus. (Lat.) · 24 npos TCIÜTTJ S EUS. : rrpös TO.ÜTT|V LE • Ttpäxeipov LES : npö\ei.pov .IÜTOTS Eus. · 25 TpairäfuevoL Eus. (partim) (Lat.) : TpeitöneuoL LS Eus. (cod. B): om. (inde a n v « yiv) E · 26 -raÜTa LES : * l laÄTÄ acc. HUDSON : t l p.-*) TU aütä Eus. • iiipü« LES : ESPOLS Eus. (Lat.; cf. WENDLAND 1891, 951) · tytv&oBat, LES (Lat.): •J.aU-eo&a Eus. 23 D a also o f f e n s i c h t l i c h v o r h e r keine N i e d e r s c h r i f t d e p o n i e r t w o r d e n w a r , die s o w o h l diejenigen, die l e r n e n w o l l t e n , belehrt als auch die Lügner überführt hätte, ist die große U n s t i m m i g k e i t e n t s t a n d e n u n t e r d e n Schriftstellern. 24 M a n muss z u dieser Ursache jene z w e i t e hinzustellen: Diejenigen, die sich an das Schreiben m a c h ten, b e m ü h t e n sich n i c h t u m die W a h r h e i t , o b w o h l dieses Versprechen stets z u r H a n d ist, sondern stellten die M a c h t ihrer W o r t e z u r Schau; 25 u n d auf welche Weise sie dabei jeweils die anderen a n R u h m z u übertreffen m e i n t e n , danach schnitten sie ( i h r e n Bericht) zurecht, d i e einen, i n d e m sie sich auf das F a b u l i e r e n v e r l e g t e n , die anderen, i n d e m sie aus Gefälligkeit die Städte u n d d i e K ö n i g e r ü h m t e n ; w i e d e r andere s c h r i t t e n z u r K r i t i k d e r Taten oder derer, die über sie schrieben, w e i l sie d a m i t R u h m z u e r l a n g e n m e i n t e n . 26 Insgesamt aber treiben sie fortwährend das genaue Gegenteil v o n Geschichtsschreibung; d e n n das K e n n z e i c h e n w a h r e r Geschichtsschreibung ist es, w e n n über dieselben D i n g e alle e i n u n d dasselbe sagen u n d schreiben. W e n n jene aber dasselbe verschieden beschrieben, so m e i n t e n sie d a r i n selber z u erscheinen als v o n allen die w a h r h a f t i g s t e n . 27 Was d e n Stil u n d die W o r t g e w a l t betrifft, müssen w i r freilich zurücktreten h i n t e r den Schriftstellern der Griechen, n i c h t jedoch bezüglich der W a h r h e i t der Frühgeschichte u n d besonders der W a h r h e i t des jeweils Regionalen. 1:28-46 D i e V o r z ü g l i c h k e i t der j ü d i s c h e n Q u e l l e n : Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 28 JACOBY III C 1 (p. 239).
Erstes Buch
-103-
Variante: 29 δει ins. GUTSCHMID (ex Lat. oportet). 28 Dass also bei d e n Ägyptern u n d d e n B a b y l o n i e r n seit ältesten Z e i t e n die Sorge u m die A u f z e i c h n u n g e n i m einen Fall d e n Priestern a n v e r t r a u t w a r , die darüber p h i l o sophierten, die Chaldäer aber (dies taten) bei d e n B a b y l o n i e r n , u n d dass v o n denen, die m i t d e n G r i e c h e n v e r k e h r t e n , besonders die P h ö n i z i e r d i e Schrift b e n u t z t e n , s o w o h l für die p r i v a t e H a u s h a l t u n g als auch für die Überlieferung v o n D i n g e n des öffentlichen Interesses, m e i n e i c h , da es ja alle zugestehen, ü b e r g e h e n z u k ö n n e n . 29 Dass aber unsere V o r f a h r e n die gleiche Sorgfalt - u m n i c h t z u sagen: eine g r ö ß e r e als die der G e n a n n t e n - für die A u f z e i c h n u n g e n w a l t e n ließen, w e i l sie diese d e n H o h e n p r i e s t e r n u n d P r o p h e t e n aufgetragen hatten, u n d w i e sie bis i n unsere Z e i t b e w a h r t w o r d e n ist m i t großer Genauigkeit, ja - w e n n m a n m u t i g e r r e d e n < s o l l > auch (in Z u k u n f t ) b e w a h r t w e r d e n w i r d , w i l l ich versuchen i n Kürze darzulegen. - w e g e n genetischer R e i n h e i t des Priestergeschlechts Bezeugung: LES Lat - Wiedergabe: 31-32 JACOBY III C 1 (p. 123). Varianten: 30 τούτων testes : τούτω NIESE (ed.min.) (cf. WENDLAND 1891, 951) · Staubet NIESE : διαμένει L : διαμένοι. Ε : δι-αμΐνη S : consisteret Lat. · 31 αρχαίων testes : αρχείων GUTSCHMID (cf. WENDLAND I.e.; LUNDSTRÖM 1955, 26) · λαμβάνοντα S : λαμβάνοντας L : λαμβάνον Ε (LOWTH) · 33 των Ιερέων del. HERWERDEN · της τε γαμϊτής NIESE (ex Lat. rtUptae et) : της γεγραμμένης L (της γημαμένης NABER, της γεγαμημένης SCHENKL 1890, 325) : τοις γεγραμμένοις Ε : των γειναμένων S : των άεί γημαμένων HOLWERDA 1847, 160 · 35 αρχαίων γραμμάτων testes : αρχείων γράμματα GUTSCHMID (cf. LUNDSTRÖM 1955, 26) · έττΐ LE (Lat.) : Ιτι S : έτΛ γάμον (etγενομένους del.) WENDLAND 1891, 951 · ττροσίενται LES : accedunt ( < τφοοχέναι. ? sc. öd captiuas) Lat. · γεγονκιών L : γεγονός Ε : γεγονυΕαν S · 36 αρχιερείς LES : pontifices Lat., unde ιερείς HOLWERDA 1847, 161 · ότιοΰν γένοιτο είς Ήαράβασιν LES '. OTLOÖV TiOpoßfioLV NIESE (ed.min.) Lat. (his autem qui praedicti sunt, si quid praeuericen-tur) : «tal ot δή (sc. TÜV UpSv, pro τοΐς δέ) OTLOÖV γένοιτο εις τταράβασιν (transp. huc τών είρημένων) HOLWERDA 1847, 161 · άγιο·τείας ES (ΛγίαβτΙας L). Querbeziehung im Werk des Josephus: 31 vgl. Α 3:277 · 35 vgl. Α 3.276. s
30 D e n n sie haben n i c h t n u r v o n B e g i n n an dafür die Besten u n d m i t d e m Dienst für Gott Betrauten eingesetzt, s o n d e r n dafür, dass das Geschlecht d e r Priester u n v e r mischt u n d rein b l e i b e , Sorge getragen. 31 Es d a r f nämlich derjenige, der der Priesterschaft angehört, n u r m i t einer F r a u aus d e m selben V o l k K i n d e r zeugen, u n d w e d e r auf G e l d n o c h auf sonstige V o r z ü g e blicken, s o n d e r n er muss die A b s t a m m u n g prüfen, i n d e m er aus d e n A r c h i v e n die Erbfolge e n t n i m m t u n d viele Z e u g e n aufbietet. 32 U n d dieses h a l t e n w i r so nicht n u r i n Tudäa selbst: s o n d e r n überall, w o i m m e r eine G r u p p e unseres Volkes sich befindet, d o r t w i r d gleichfalls die genaue Regel g e w a h r t bezüglich der Priesterehen. 33 z u m Beispiel i n Ä g y p t e n u n d Babylonien, u n d w o sonst i n der W e l t welche aus d e m Geschlecht der Priester v e r s t r e u t sind: Sie schicken n a c h Jerusalem eine N i e d e r s c h r i f t über die väterliche L i n i e s o w o h l der Ehefrau als auch ihrer älteren V o r f a h r e n , u n d w e r dafür die Z e u g e n seien. 34 Bricht aber e i n K r i e g h e r e i n , w i e es schon o f t geschah, (etwa) als A n t i o c h o s Epiphanes i n das L a n d e i n f i e l u n d P o m p e i u s M a g n u s u n d Q u i n t i l i u s V a r u s , besonders aber i n unserer Zeit, 35 so stellen die Priester, die noch übrig geblieben s i n d , w i e d e r neue D o k u m e n t e aus d e n A r c h i v e n her u n d überprüfen die n o c h ü b r i g e n Frauen. D e n n
Erstes Buch
-104-
sie lassen die i n Gefangenschaft geratenen n i c h t mehr (zur Priesterehe) z u , da sie d e n V e r d a c h t haben, es sei, ( w i e ) o f t (geschieht), z u m Geschlechtsverkehr m i t F r e m d stämmigen g e k o m m e n . 36 Folgendes aber ist der beste Beweis für die Sorgfalt: Die H o h e n p r i e s t e r bei u n s s i n d seit z w e i t a u s e n d Jahren n a m e n t l i c h als S ö h n e ihres Vaters verzeichnet i n d e n D o k u m e n t e n . W e r irgendeine der besagten (Vorschriften) übertreten hat, der d a r f w e d e r den A l t a r d i e n s t versehen, n o c h a m übrigen Z e r e m o 2
niell teilnehmen. - wegen E i n l i n i g k e i t der schriftlichen Überlieferung. D e r K a n o n der H e i l i g e n Schriften Bezeugung: L E S Lat. · 3Θ-41 Eus-, HE 3:10,1-4. - Rezeption: 37 Theophilus, Ad Autolyc. 3:2 (vgl. SCHRECKENBERG 1996, 66); 41 Georgios Monachos (Hamartolos; p. 265 DE BOOR). Varianten: 37 τό νπογράψειν L : τοΰ ύπογράφειν ES : conscribendi Lat: τοΟ συγγράφειν coni. NIESE : τοΰ γράφΐΐν SCHRECKENBERG · μόνον LE : μόνων S · παλαιότατα LS : τα παλαιότατα Ε · 38 μυριάδες LES : ούν add. Eus. · δικαίως LES : θεία add. Eus. (cf. Α ]7:317; SCHLATTER 1932, 645; SCHÜRER/ VERMES 1979, 317 n. 11) · 39 Μωι>σέω·; LS (Mwüo-eon) (Lat.): Μωσίως Ε : τά Μωυσέως Eus. · τους τε νόμους Eus. : γενομένους LES (cf. LUNDSTRÖM 1955, 49) · τήν άττ' LES : τήν τήί Eus. (Lat.) · όλίγω L : ολίγων ES : ολίγον Ens · 40 Μωυυέως LS (Lat.) : Μωσέως Ε * μΐχρι τής LES Eus. : μέχρις GUTSCHMID, sed cf. not. seq. · βασιλέως LE Eus. : add. άρχ% S (cf. HOLWERDA 1847, 162) · Μωνσ-ην L (-Hu-) ES (-ωυ-) (Lat.) : Μωσέως nos. 37 Begreiflicherweise also, besser gesagt n o t w e n d i g e r w e i s e - da nicht jeder v o n sich aus A u f z e i c h n u n g e n m a c h e n d u r f t e , noch i n d e n v o r h a n d e n e n D o k u m e n t e n eine U n s t i m m i g k e i t ist, s o n d e r n a l l e i n die Propheten, die das Älteste u n d das Früheste a u f g r u n d v o n göttlicher I n s p i r a t i o n erfahren hatten, die Ereignisse der eigenen Zeit, wie sie geschehen w a r e n , k l a r u n d d e u t l i c h niederschrieben - 38 gibt es bei uns nicht Tausende v o n Büchern, die n i c h t übereinstimmen u n d sich widersireüen, s o n d e r n nicht m e h r als z w e i u n d z w a n z i g Bücher, welche die N i e d e r s c h r i f t des ganzen Zeitr a u m s e n t h a l t e n u n d z u Recht V e r t r a u e n g e f u n d e n haben. 39 U n d v o n diesen stammen fünf v o n Mose, welche die Gesetze umfassen u n d die Überlieferung v o m 3
U r s p r u n g der Menschheit bis z u seinem eigenen Ende; dieser Z e i t r a u m ist n u r w e n i g kürzer als dreitausend Jahre. 40 V o m T o d des Mose bis z u r H e r r s c h a f t des A r t a x e r xes, des Königs der Perser nach Xerxes, haben die auf Mose f o l g e n d e n Propheten die Begebenheiten ihrer Z e i t aufgezeichnet i n dreizehn Büchern; die übrigen vier enthalten H y m n e n an Gott u n d Lebensanweisungen für die Menschen. 41 V o n Artaxerxes bis i n unsere Zeit ist jegliches aufgezeichnet, g i l t aber n i c h t gleichen Vertrauens für würdig w i e die früheren (Bücher), w e i l keine exakte A u f e i n a n d e r f o l g e der Propheten m e h r stattfand. - w e g e n der V e r e h r u n g der J u d e n für ihre heiligen Schriften Bezeugung: L ES Lat. » 42 Eus., HE 3:10,5. - Wiedergabe: 46 JACOBY Π1 C 2 (p. 708).
Die Konjektur Holwerdas ergäbe: "Und wem je etwas gegen die besagten (Vorschriften) unterläuft". Josephus benutzt hier, wenn Cod. E Recht hat, die (in Rom allein bekannte) zweisilbige Form des Mose-Namens. Zum Wechsel in die ägyptisierte Form vgl. unten § 250 u.Ö. und Einleitung, 8.2.
1 3
Erstes Buch
-105-
Varianten: 42 τιρόσιμεν τοις ιδίους γράμμασιν Eus. : τοΐς Ιδίοις γράμμασιν πετηστεύχαμεν LES (Lat.) · εύθΰΐ 4κ Eus. : add. της LES * το νομίζειν Eus.: όνομάζ«ιν LES » 44 δ τίί αν ύττομ*ί««ι«ν S : όσης αν ΰττομένίΐεν LE · ύττέρ αΰτοΰ LES (acc. αύτοΰ nos) : ßliquid täte Lat., unde ύ-πέρ τοιούτου REINACH : υπέρ τών αύτοο THACKERAY · 46 ΐιιιγράψαντες LS : έττιγράψαντος Ε : συγγράψαντες SCHRECKENBERG (Lat. conscribentes) · τούτων LES : τών HANSEN 2001, 71 (cf. Lat.). Verwendete Texte: 42 Vgl. Dtn 4,2. 42 I m H a n d e l n aber e r w e i s t sich, w i e w i r m i t unseren eigenen Schriften u m g e h e n : D e n n o b w o h l schon eine so lange Z e i t vergangen ist, hat keiner etwas hinzuzufügen oder v o n i h n e n w e g z u n e h m e n oder u m z u s t e l l e n gewagt: v i e l m e h r ist es allen Juden v o n K i n d e s b e i n e n a n eingepflanzt, sie als Gottes Satzungen a n z u e r k e n n e n u n d a n ihnen f e s t z u h a l t e n u n d f ü r sie, w e n n es nötig sein sollte, m j t F r e u d e n z u sterben. 43 So hat m a n n u n schon oftmals u n d b e i vielen v o n d e n Kriegsgefangenen gesehen, w i e sie Folterungen u n d unterschiedlichste Todesarten i n T h e a t e r n auf sich n a h m e n , u m n u r k e i n einziges W o r t äußern z u müssen gegen die Gesetze u n d die m i t diesen v e r b u n d e n e n Schriften. 44 W e r v o n d e n Griechen würde w o h l derartiges u m seiner e i g e n e n (Schriften) w i l l e n a u f s i c h nehmen? I m Gegenteil: N i c h t e i n m a l u m die Gefahr, dass i h r gesamtes S c h r i f t t u m vernichtet würde, w i r d j e m a n d auch n u r einen geringfügigen N a c h t e i l i n K a u f n e h m e n - 45 g l a u b e n sie d o c h , dass es ( n u r ) W o r t e sind, nach der W i l l k ü r ihrer Verfasser l e i c h t f e r t i g s k i z z i e r t : u n d dies d e n k e n sie z u Recht auch ü b e r d i e älteren A u t o r e n , da sie d o c h sehen, dass a u c h einige ihrer Zeitgenossen sich erdreisten, über diejenigen Geschehnisse z u schreiben, denen sie w e d e r selbst b e i g e w o h n t haben n o c h sich ernsthaft b e m ü h t haben, darüber v o n d e n K u n d i g e n etwas z u erfahren. 46 Natürlich haben einige auch über d e n K r i e g , der uns jetzt entstanden ist, Geschichtswerke betitelt u n d veröffentlicht, ohne i n der Gegend 4
gewesen z u sein n o c h d e n Geschehnissen aus der N ä h e b e i g e w o h n t haben: v i e l m e h r haben sie, i n d e m sie v o m H ö r e n s a g e n weniges z u s a m m e n s c h r i e b e n , d e n
Begnü
"Geschichtsschreibung" a l l z u unverschämt w i e i m Suff gebraucht. 1:47-52 D i e G l a u b w ü r d i g k e i t des Josephus als A u t o r Bezeugung: LES Lat. Varianten: 47 τών αϋτψ LE : τών iv αύτω S (cf. WENDLAND 1891, 951): ZW Lat. · 48 ονομαζόμενων Susp. HANSEN 2001, 71 (om. Lat.) · 49 γενομένην LE : γενομένων S : om. Lat. (et nos) · 51 δεδωκα LES : optuli Lat. : Ιδωκα NIESE (ed.min.): διέδωκα SCHENKL 1890, 325 (cf. έτιέδωκα Ios.V 361) · αύτος LES : et ipse Lat., unde καΙ αύτος HUDSON · 52 εΐ τι S ( L a t ) : ή τι L : ήτοι Ε. Querbezug im Werk des Josephus: 50 Β 1:3; 51 V 361-367. 47 I c h aber habe s o w o h l über d e n K r i e g als ganzen w i e auch über das, was i n i h m i m Einzelnen geschehen ist, m e i n e N i e d e r s c h r i f t w a h r h e i t s g e t r e u angefertigt, w e i l ich ja b e i allen Ereignissen persönlich dabei w a r . 48 I c h w a r n ä m l i c h Befehlshaber der bei uns sogenannten Galiläer, solange es möglich w a r , W i d e r s t a n d z u leisten; jedoch w u r d e i c h , n a c h d e m d i e R ö m e r m i c h e r g r i f f e n hatten, bei i h n e n Kriegsgefangener; Vespasian u n d T i t u s h i e l t e n m i c h u n t e r Bewachung u n d nötigten m i c h , i m m e r i n i h rer Nähe z u bleiben - zuerst als Gefangener; d a n n aber, freigelassen, w u r d e ich v o n
* Brachylogie für: "Werke unter dem Titel Geschichte verfasst". Andernfalls mit Lat.: "verfasst".
-106-
Erstes Buch
A l e x a n d r i e n aus geschickt, z u s a m m e n m i t T i t u s , z u Jerusalems Belagerung. 49 Es gibt k e i n [...J Geschehnis dieser Zeit, das meiner W a h r n e h m u n g e n t g i n g ; d e n n ich beobachtete d i e Ereignisse i m römischen Kriegslager u n d schrieb sie j e w e i l s sorgfältig auf, u n d was v o n d e n Überläufern berichtet w u r d e , v e r s t a n d i c h allein. 50 A l s i c h d a n n i n R o m M u ß e f a n d u n d das gesamte M a t e r i a l z u r V e r f ü g u n g harte. zog i c h einige M i t a r b e i t e r h i n z u für d i e griechische Sprache u n d sorgte so für d i e Überlieferung der Ereignisse. I c h hatte dabei e i n so enormes V e r t r a u e n i n die W a h r heit (meines Berichts), dass es m i r angemessen schien, z u a l l e r e r s t d i e obersten Feldherrn des Krieges, Vespasian u n d Titus, z u Z e u g e n z u n e h m e n . 5 1 I h n e n zuerst nämlich gab ich die B ü c h e r u n d nach jenen vielen Römern, d i e auch Teilnehmer des Krieges gewesen w a r e n ; d a n n aber v e r m o c h t e i c h sie auch v i e l e n d e r U n s e r e n z u v e r k a u f e n , M ä n n e r n , d i e a u c h griechisch g e b i l d e t w a r e n ; u n t e r diesen ist Julius 5
Archelaos, der verehrungswürdigste Herodes < u n d > selbst der b e w u n d e r n s w e r t e s t e K ö n i g A g r i p p a . 52 Diese n u n haben alle bezeugt, dass i c h m i c h der W a h r h e i t s o r g fältig a n g e n o m m e n habe, w o b e i sie sich n i c h t z u r ü c k g e h a l t e n u n d geschwiegen hätten, w e n n i c h etwas v o n d e n Geschehrüssen aus U n k e n n t n i s oder Gefälligkeit verd r e h t oder ü b e r g a n g e n h ä j t e . 1:53-56 A n t w o r t a u f K r i t i k e r des Josephus Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 56 Jacoby III C 1 (p. 130). Varianten: 56 oü y* LS : oü-n ve coni. NIESE: oßxi yc E. Querbezüge im Werk des Josephus; 54 vgl. A 1:5-7. 53 E i n i g e n i c h t s w ü r d i g e L e u t e a l l e r d i n g s h a b e n sich d a r a n gemacht, m e i n e Geschichtsdarstellung i n V e r d a c h t z u ziehen, als wäre i h n e n , w i e eine Ü b u n g für Schulj u n g e n , d i e A u f g a b e einer g r o t e s k e n A n k l a g e gestellt o d e r einer (Straf-)Artzeige, o b w o h l sie d o c h w i s s e n m j i s s t e n , dass, w e r anderen eine D a r s t e l l u n g v o n w a h r e n Begebenheiten v e r s p r i c h t , diese zuerst selbst genau k e n n e n muss - e n t w e d e r d a d u r c h , dass er d e m Geschehenen nachgegangen ist, oder dass er v o n d e n K u n d i g e n erfragt. 54 U n d dies g l a u b e i c h besonders b e i m e i n e n b e i d e n Geschichtswerken getan z u haben: D i e Altertumskunde,
w i e i c h schon sagte, habe i c h aus d e n h e i l i g e n
S c h r i f t e n v e r d o l m e t s c h t , b i n i c h d o c h Priester v o n A b s t a m m u n g u n d habe d i e Philosophie jener Schriften ( i n m i c h ) a u f g e n o m m e n ; 55 das Geschichtswerk genannt Krieg aber habe i c h geschrieben, n a c h d e m ich bei v i e l e n V o r g ä n g e n beteiligt, b e i d e n meisten A u g e n z e u g e gewesen w a r , k u r z , als einer, w e l c h e m v o n a l l d e m , w a s gesagt oder getan w u r d e , nichts e n t g i n g . 56 W i e sollte m a n d a n i c h t diejenigen für u n v e r schämt halten, d i e m i r d i e W a h r h e i t streifig m a c h e n w o l l e n , die, auch w e n n sie behaupten, die Kriegsberichte der F e l d h e r r n nachgelesen z u haben, jedenfalls nicht bei den V o r g ä n g e n auf der Gegenseite, w o w i r kämpften, z u g e g e n w a r e n . 1:57-59 R ü c k k e h r z u m T h e m a
5
Das Tempus ist Imperfekt; darum "vermochte".
Erstes Buch
-107-
Bezeugung: LES Lat. - Wiedergabe: 58 Jacoby ΠΙC 2 (p. 701). Varianten: 57 τών έπαγγελομίνων LS : καΐ (supra lineam) τών έ*ιηγγ«λμέν<ιιν Ε * 5Θ νεκοι,ηκώς GüTSCHMID (cf. Lat.) : add. ώς LES · 59 βεβλασφημηκότας LS : μεν βεβλασφημηκό τας Ε · έν τοις λόγοις LES : ipsi rationi Lat. : ίκτοδ λόγου GUT5CHMID : άλόγως HUDSON. 57 Was das angeht, musste ich diese A b s c h w e i f u n g v o r n e h m e n , w e i l i c h die Leicht fertigkeit derer, die v o l l m u n d i g ankündigen, Geschichtswerke z u verfassen, als solche k e n n z e i c h n e n w o l l t e . 58 N a c h d e m i c h aber, w i e ich meine, h i n r e i c h e n d deutlich gemacht habe. [...] dass das A u f s c h r e i b e n der f r ü h e n (Ereignisse) b e i d e n Barbaren eher beheimatet ist als b e i d e n Griechen, w i l l ich zunächst e i n kurzes W o r t m i t denen wechseln, die versuchen, unsere Verfassung als j u n g z u e r w e i s e n a u f g r u n d dessen, dass nichts über u n s , w i e jene b e h a u p t e n , gesagt ist bei d e n griechischen A u t o r e n , 59 Sodann aber w e r d e i c h d i e Zeugnisse für unser A l t e r aus d e m , w a s bei anderen geschrieben ist, b e i b r i n g e n u n d aufzeigen, dass diejenigen, d i e unsere N a t i o n schmähen, uns weitab v o n jeder V e r n u n f t schmähen. 1:60-68 Warum die Juden weithin übersehen w u r d e n Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 64-65 JACOBY III C 2 (p. 931); 67 ebd. I I Α (ρ. 39.81) · 69 JACOBY 1Π C 2 (ρ. 701). Varianten: 61 ουδέν έν ... τιοιοΰν LE : ουδέν +)v έν ... τό ττοιοον S · περί (3°) om. ES · δια LS (Lat.) : και Ε · 62 pro ή το -πλέον - έτρά-ττησαν (male) habet aut ampjius habere concuptscentes ad bella conuersi sunt Lat; cf. "Endapparat" · 63 οι^ίροντες LS : διοχραδντ** Ε (proscindentes Lat.) · 64 ημετέρας LES : alteram Lat,, unde iripas HUDSON · ύ-πό τών NIESE : diro τών LS : om. Ε · 65 ττρδς την έσττέριον festes : τήν npodeo-ireptov GÜTSCHMID : τήν iavipiov SCHRECKENBERG · ήγνοήτησαν S : ήγνόησαν LE · 66αύθ' 6 ΉρΑδατος festes (Ä del. ptOp. NIESE) · 67 έτόλμη<Γαν testes ι έτόλμησεν Ε secunda manu (Lat). Verwendeter Text: In 62-65 wird angespielt an Thukydides 1:5,3. 60 W i r b e w o h n e n nämlich w e d e r eine Küstenregion, n o c h l i e g t u n s der Fernhandel noch der daraus entstehende V e r k e h r m i t anderen: unsere Städte s i n d v i e l m e h r f e r n v o m Meer errichtet, u n d da w i r gutes L a n d besitzen, bebauen w i r djgses , auch s i n d -
w i r ja a m meisten v o n a l l e n (Völkern) auf das A u f z i e h e n v o n K i n d e r n bedacht u n d haben uns d i e B e a c h t u n g der Gesetze u n d der i n diesen überlieferten Gottesvere h r u n g z u r n o t w e n d i g s t e n A u f g a b e des ganzen Lebens gemacht. 61 D a z u d e m Gesagten n u n n o c h d i e Besonderheit unserer Lebensführung h i n z u k o m m t , gab es i n den alten Z e i t e n nichts, was uns solchen Verkehr m i t d e n Griechen eingebracht hätte w i e d e n Ä g y p t e r n i h r e A u s - u n d E i n f u h r u n d d e n B e w o h n e r n d e r phönizischen Küste i h r Interesse an K l e i n - u n d [...] Großhandel a u f g r u n d ihres Gewinnstrebens. 62 U n d ganz sicher v e r l e g t e n sich unsere Väter nicht auf R a u b z ü g e , w i e so manche andere, oder auf das Beanspruchen v o n V o r t e i l e n d u r c h Kriege, w i e w o h l es d e m L a n d nicht mangelte an einer V i e l z a h l v o n durchaus w a g e m u t i g e n M ä n n e r n . 63 Deswegen w u r d e n die Phönizier, w e i l sie i n Handelsgeschäften selbst z u d e n Griechen r u n f u h ren, sofort b e k a n n t , u n d über sie die Ä g y p t e r u n d a l l diejenigen, v o n d e n e n sie Fracht z u d e n Griechen t r a n s p o r t i e r t e n , große Meere d u r c h q u e r e n d . 64 Später d a n n traten die M e d e r u n d Perser auf d e n Plan, als sie die H e r r s c h a f t über A s i e n g e w o n nen hatten, w o b e i die Perser ihre Feldzüge bis an das andere Festland heran durchführten. D i e T h r a k e r aber w u r d e n a u f g r u n d d e r N a c h b a r s c h a f t ( d e n Griechen)
-108-
Erstes Buch
bekannt u n d d e r S t a m m der S k y t h e n d u r c h V e r m i t t l u n g derjenigen, die d e n Pgntus berühren. 65 Generell s i n d nämlich a l l diejenigen, die u n m i t t e l b a r a m M e e r s o w o h l das nach Osten h m gelegene w i e a u c h das W e s t l a n d b e w o h n e n , d e n e n , die e i n (Geschichts-) W e r k z u schreiben beabsichtigten, ganz g u t bekannt g e w o r d e n ; die aber, die w e i t e r i m Landesinneren i h r e W o h n s i t z e haben, sind w e i t h i n u n b e k a n n t geblieben. 66 U n d dies scheint auch auf E u r o p a z u z u t r e f f e n , da d o c h die Stadt R o m , o b g l e i c h sie sich eine solch lange schon bestehende M a c h t e r w o r b e n u n d so großartige K r i e g s t a t e n v o l l b r a c h t hat, w e d e r bei H e r o d o t n o c h bei T h u k y d i d e s n o c h auch bei e i n e m ihrer Zeitgenossen erwähnt w i r d , s o n d e r n erst spät u n d d a n n n o c h spärlich das Wissen v o n i h r e r Existenz z u d e n Griechen gelangte. 67 Über die K e l t e n u n d Iberer w a r e n 6
die, welche als d i e genauesten Geschichtsschreiber gelten, z u m Beispiel Ephoros, so m Unkenntnis, dass dieser (letztere) glaubt, die Iberer, die doch e i n e n so großen Teil des Westens b e w o h n e n , b i l d e t e n n u r eine einzige Stadt; u n d sie g i n g e n so weit, solche Gebräuche, die bei j e n e n gar nicht v o r k a m e n u n d v o n denen gar keine Rede ist, als gängige Praxis bei i h n e n augzugeben. 68 Ursache aber für die U n k e n n t n i s der W a h r h e i t ist die gänzliche A b g e s o n d e r t h e i t - u n d für das Verfassen v o n L ü g e n die Absicht, als einer z u gelten, der m e h r als die anderen z u b e r i c h t e n hat. W i e darf m a n sich d a also n o c h w u n d e r n , w e n n auch unser V o l k w e d e r b e i v i e l e n b e k a n n t w a r n o c h z u einer E r w ä h n u n g i n d e n Geschichtswerken A n l a s s gab, w o es d o c h so fern v o m Meer w o h n t u n d sich z u d e m für diese Lebensweise entschieden hat? 1:69-72 W i e m a n s i c h d e r Zeugnisse seiner N a c h b a r n b e d i e n t Bezeugung: LESLat. Varianten: 71 τηύτο τούτο LES : hoc Lat. · 72 περί testes : nopa CLEMENTZ. 69 A n g e n o m m e n n u n , w i r h i e l t e n es für r i c h t i g , bezüglich der Griechen d e n Beweis z u rühren, dass i h r V o l k n i c h t alt sei, u n d z w a r a u f g r u n d dessen, dass i n unseren A u f z e i c h n u n g e n nichts Über sie gesagt ist: W ü r d e n sie darüber nicht l a u t lachen, u n d , so glaube i c h , gerade d i e v o n m i r eben genannten G r ü n d e b e i b r i n g e n u n d ihre N a c h b a r n anführen als Z e u g e n ihres h o h e n Alters? - 70 A u c h ich n u n w e r d e v e r s u c h e ^ so z u v e r f a h r e n : D i e Ä g y p t e r nämlich u n d die Phönizier w e r d e i c h i n erster L i n i e z u Z e u g e n n e h m e n , w o b e i w o h l n i e m a n d dieses Z e u g n i s als falsch w i r d v e r l e u m d e n können; d e n n es ist d o c h ganz o f f e n k u n d i g , dass u n s g e g e n ü b e r ganz besonders die Ä g y p t e r f e i n d l i c h eingestellt s i n d , u n d z w a r alle, v o n d e n Phöniziern aber d i e T y r i e r . 71 Über die Chaldäer f r e i l i c h könnte i c h schon n i c h t m e h r dasselbe sagen, da sie doch a m A n f a n g (der Geschichte) unseres Volkes stehen u n d i n i h r e n A u f z e i c h n u n g e n w e g e n dieser V e r w a n d t s c h a f t die Juden d e n n auch e r w ä h n e n . 72 Sobald ich aber die v o n diesen k o m m e n d e n Beweise beigebracht habe, w e r d e ich auch diejenigen u n t e r den griechischen A u t o r e n anführen, welche die Juden erwähnt haben, d a m i t die V e r l e u m d e r auch diesen V o r w a n d entbehren müssen für i h r B e d e n w i d e r uns. * Im Griechischen Plural (denn vorher hieß es wörtlich: "die Stadt der Römer").
Erstes Buch
-
209-
1. Hauptteil: Bezeugung des Judentums bei orientalischen Völkern A) Ägypten: M a n e t h o n l:73f V o r s t e l l u n g Manethons Bezeugung: L E S M (ab Maveöiw [sie]) Lat. Eus.Praep. 10:13,1 (p. 606f) Eus.Chron. (p. 413). Wiedergabe: 73 JACOBY III C 1 (p. 71.11); WADDELL (p. 76-78); STERN I (p. 66); 74 JACOBY I I ] C 1 (p. 84f); WADDELL (p. 77f); STERN I (p. 66). Varianten-. 73 8« Eus.Praep. (Lat.) : Srj LES · Mdveö^ Eus.Praep. (melius acc. MaWöws NIESE ed.min.) : MaueBwv (uario accenru) LESM (Eus.Chron. Lat), similiter et § 87.91 etc. · AIYÜHTIOS, di^|p S Eus.Praep. : &vf|p AlytinTios LEM Eus.Chron. (et Eus.Praep. cod. G) · ät TC tum Lcpujv ... iieTa^pdoos LESM Eus.Praep. (add. , Bs): ex sacris ... interpretatus libris Lat. : i mahenakan patmovjt'eanc'n (=·* ypawiruiv? äva-ypa^üv?) ... t'argmaneal EusChron. : SIXTUV Upfiv ... |xcTat}>pd(;as GUTSCHMID · 74 OUTOS Eus.Praep. ; UWTÖS LESM : ipse Lat. · oeu-r^pq, LESM Eus.Praep. (Lat.) : yaiajnoum (= -irpürn) Eus.Chron. Verwendeter Text: Vermutlich begann Manethon selbst sein Buch I mit einer Selbstvorstellung dieses Inhalts; JACOBY bietet sie deshalb nicht nur unter den Testimonien, sondern auch als Frg. 1. Josephus (oder sein Gewährsmann) paraphrasiert Manethons Textanfang. 73 D e n A n f a n g aber w e r d e i c h machen m j t d e m S c h r i f t t u m der Ägypter. Leider ist es nicht möglich, d e r e n Schriften selbst hier herzusetzen. M a n e t h o n i m m e r h i n w a r gebürtiger Ägypter, dabei e i n M a n n , der über griechische B i l d u n g verfügte, w i e sich klar zeigt: Er h a t n ä m l i c h i n griechischer Sprache d i e Geschichte seines Landes v e r fasse, w o b e i er, w i e er selbst sagt, aus h e i l i g e n T a f e l n übersetzt hat, u n d er weist nach, dass H e r o d o t vieles v o n seinen Berichten über Ä g y p t e n aus U n k e n n t n i s frei e r f u n d e n hat. 74 Dieser M a n e t h o n also schreibt i m z w e i t e n B u c h seiner Ägyptens
Geschichte
das Folgende über uns. I c h w e r d e seine eigenen W o r t e h i e r w i e d e r g e b e n ,
gewissermaßen u m i h n persönlich als Zeugen auftreten z u lassen: 1:75-82 M a n e t h o n s B e r i c h t ü b e r d e n E i n f a l l der H y k ( u s ) s o s Bezeugung: L E S M Lat. Eus.Chron. (p. 413.415); 75 Eus.Praep. 10:13,2 (p. 607) 82 Eus.Praep. 10:13,3 (p. 607). - Rezeption und Wiedergabe: 75-82 JACOBY I i i C 1 (p. 85f); WADDELL (p. 78.80.82. 84); STERN I (p. 66f). {Unabhängige Manerhon-Überlieferung (aus der Manethon-Epitome): 78 Scholien zu Piaton, Timaeus 21 E (WADDELL 1940, 98) · 80-81 Julius Africanus bei Synkellos (p. II3f)j. Varianten: 75 TOG Ttnaios Svo^» LE (et antea lacunam ind. NIESE): patowakan T& öi>o|io) Eus.Chron. : honorabile nomen Lat. : 'Aji.wvTiiJ.aios ovo|j.a BUNSEN : 'A^evefiaos övofia FRU1N : "Avefios Svojia. GUTSCHMID : i-ni ydp ßapoudv - TÖUOLS habet Eus.Chron) · -CTOTE omnes praeter: jajnzam ( = TÖ «0 Eus.Chron. (PARIZONIUS) * kititoplq BEKKER : imeu^av testes Graeci : desideraluri Lat. · TT]S O-ÜTOÜ NIESE (ex Lat. eitis) : TTJS aÄToO M : rrp LES : yayspisi (= ToiaÄTTp) Eus.Chron. · ^«Sa«, LS (Eus.Chron.): Kai \$<&*v EM : i$68o PARIZONrUS. p
t
U
Erstes Buch
-110-
Verwendeter Text: Manethon, Aegyptiaca, Buch 2 (moderne Ausgaben s.o. unter "Rezeption und · Wiedergabe" bzw. Einleitung, 4.1, unter "Manethon"; sie beruhen für diesen Text allein auf Josephus und dessen Rezeption). Die Stelle ist bereits mit Unechtem versetzt (LABOW 2005, 80). 75 E s w u r d e bei u n s einer K ö n i g , T i m a o s m i t N a m e n . U n t e r dessen H e r r 7
schaft hat uns - i c h w e i ß nicht w i e - e i n G o t t G e g e n w i n d gegeben: U n e r w a r t e t führten v o n O s t e n her M e n s c h e n eines u n b e k a n n t e n V o l k e s mit großer Dreistigkeit K r i e g gegen das L a n d u n d brachten es m i t Leichtigkeit k a m p f l o s i n ihre Gewalt; 76 u n d n a c h d e m sie die d a r i n Herrschenden Überwältigt hatten, b r a n n ten sie deaweiteren die Städte schonungslos nieder u n d zerstörten die Heiligtümer d e r Götter. G e g e n alle E i n w o h n e r aber v e r h i e l t e n sie sich ganz u n d gar feindselig, i n d e m sie die einen niedermetzelten, v o n d e n a n d e r e n auch die K i n der u n d F r a u e n i n die Sklaverei führten. 77 Schließlich m a c h t e n sie sogar einen d e r i h r e n z u m König, einen gewissen Salitis. Dieser residierte i n M e m phis, w o b e i er Ober- w i e Unterägypten m i t Steuern belegte u n d eine Besatzung an d e n geeignetsten O r t e n zurückließ. A m m e i s t e n aber sicherte er die östlichen Landesteile, w e i l er voraussah, dass, w e n n e i n m a l die Assyrer m e h r Macht hätten, e i n A n g r i f f aus Begier nach e i n e m d e r a r t i g e n K ö n i g t u m s t a t t f i n d e n werde. Varianten (Forts.): 78 iv νομφ omnes praeter; έννομον Μ : (Σ«θροί·η] BERNARD (e schal, ad Plat.Tim. et lul. Africano)) : Satrg LESM : Met-rayite_ (M pro S, = ΣίΒροίτη ?) Eus.Chron. : Swefi Lat. (cf. COLLOMP 1940, 74-85) · τφοφυλακήν LS : npös φυλακήν EM (Eus.Chron.) ed.pr. : eam custodientium Lat. · 79 ένθα δέ acc NIESE (evöd&e LESM) : yor ... ewet' (= ένβα ... μόνον) Eus.Chron. · θέρ«ι.αν melius acc. dtptiav Μ (PEZOPOULOS 1930, 134, qui et θέρειον) · ήρχετο testes, susp. NIESE (cf. SCHENKL 1890, 326; MEYER 1904, 81) « 80 post τένταρα (τόταρο. Μ) usque ad sequens έτη κπϊ. lacunam liabetM · Βηών LES (Lat.) : (Βνών schol. ad Plat.Tim. 21 Ε et Africanus): Banon Eus.Chron. (cf. MEYER 1904, 86) lac. usque ad «αϊ μήνα Iva habet Μ (et V) · *Αιταχνά LES (Lat.) : Apak'nan Eus.Chron. : (Παχνάν Africanus) · "Αττωφις LES (Lat.) : Ap'ovsis (= Άφω(π.$) Eus.Chron. : ('Αφοβις Africanus) : "Αφωψΐϊ schol.PIat. · Ίαννάς (melius acc. Ίαννα·}) LES ·. Anan Eus.Chron. (unde 'Awas uel 'Awdv GuTSCHMID) : Samnas Lat. · 81 "Ao-o-is LES : "Α<π.ς Μ : Ascs Lat. ; Aset' Eus.Chron. * δξ om Μ · πο8ο0ντ« S : πορθοΰντ<ς LE : corruptelam ind. REINACH (Lat. et Eus.Chron. diuagantur) » ante 82 uerba τυνές δέ λέγουσιν αυτούς "Αραβας elvat habet Μ, omittens § 83 · 82 σύμτ/αν αυτών LE Eus.Chron. : om. SM Eus.Praep. Lat. · "Τκσως LS : 'Τήσως EM :'Τκουο-σ& Eus.Praep. : Hikkowstn Eus.Chron.: Sesis uel Sesps Lat. · ί>κ LS (Eus.Chron.) : ϋη EM : se Lat. · σώς LESM (uario accenru) : ©ι1σσ<ί« Eus.Praep. (Eus.Chron.) · 'Tmnfc LS : 'Τήσως EM : 'Τκουσσώς Eus.Praep. (Hiwkowsovs) Eus.Cliron. : iCOC uel Sesos Lat. (Hycsos in editionibus). 5
78 A l s er aber i m saitischen
8
G a u eine sehr günstig gelegene Stadt g e f u n d e n
hatte, östlich des N i l a r m e s v o n Bubastis, die n a c h einer u r a l t e n Götterlehre A v a r i s b e n a n n t ist, g r ü n d e t e er diese (erneut) u n d machte sie d u r c h i h r e M a u e r n sehr stark, wobei er i n i h r auch n o c h eine e t w a z w e i h u n d e r t v i e r z i g t a u s e n d
Dieser Satzteil, der sich nur i n S findet, war bisher unbekannt, und für den folgenden Namen wurden die verschiedensten Konjekturen geäußert. Cod. M beginnt: "Zur Zeit des Königs, der Timaeos heißt" (ohne: "unter dessen Herrschaft"). Beides kann eine alte Konjektur sein angesichts einer noch älteren Textlücke; doch sieht der Name "Timaos" (in S) nicht danach aus. 7
Erstes Buch
- III -
M a n n zählende M e n g e v o n Bewaffneten als V o r p o s t e n stationierte. 79 D o r t h i n g i n g er j e d e n Sommer, u m Getreide auszuteilen u n d S o l d auszuzahlen, sowie u m z u r A b s c h r e c k u n g d e r (Völker) außerhalb (der Grenze) p l a n v o l l M a n ö v e r abzuhalten. N a c h neunzehnjähriger Herrschaft starb er. 80 N a c h i h m herrschte e i n w e i t e r e r (Fremder) als K ö n i g für v i e r u n d v i e r z i g Jahre; sein N a m e w a r Beon. nach i h m ein anderer, A p a c h n a n , sechsunddreißig Jahre u n d sieben M o n a t e , danach A p o p h i s e i n u n d s e c h z i g (Jahre), u n d Iannas fünfzig (Jahre) u n d e i n e n M o n a t , 81 nach a l l diesen n o c h Assis n e u n u n d v i e r z i g Jahre u n d z w e i M o n a t e . U n d diese sechs n u n w a r e n bei i h n e n die ersten H e r r scher, die stets m e h r u n d m e h r d a r a u f bedacht w a r e n , d i e W u r g e l Ägyptens auszureißen. 82 I h r ganzes V o l k w u r d e H y k u s s o s g e n a n n t , das heißt " H i r t e n 9
Könige". Hyk nämlich bedeutet i n der Priestersprache "König", usos " H i r t e " u n d " H i r t e n " i n der Volkssprache, u n d w e n n m a n es so zusammensetzt, w i r d daraus " H y k u s s o s " .
10
Einige sagen aber, dass sie A r a b e r seien.
1:83 P a r t i e l l e A l t e r n a t i v ü b e r l i e f e r u n g Bezeugung: L ES Lat. Eus.Praep. 10:13,4 (p. 607) Eus.Chron. (p. 415.417). Cod. Μ hat diesen § nicht, und er bringt den Schlussatz von § 82 schon hinter § 81. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 87 in Kleindruck); WADDELL (p. 84); STERN 1 (p. 67). Dies scheint die Anmerkung eines frühen Kopisten zu sein. NIESE (ed.min.) klammert sie ein, ebenso THACKERAY (bis μηνύει.). Cf. LAQUEUR 1928, 1067. Varianten: kv δ' αλλψ αντιγράφω LES (Eus.Chron.) : in aliis atttetn exemplaribus Lat. · ση^ν^σθαι LES : comperi add. Lat. (λίγ£ται add. prop. REINACH; verbum finitum habet Eus.Chron.) · ύκ (1°) L : του ύκ S (Eus.Chron.) :TOGδη Ε : is uel re Lat. · αιχμαλώτου; S (Eus.Chron.) : βασιλείς αιχμαλώτου: LE · ιτοΐμΑναϊ S : ού -ποιμένα; LE (Lat.) : CW hoviufS (= και ιιοιμένας) Eus.Chron. · ύκ (2°) LS (Eus.Chron.) : i i ) E : IC uel yc uel hec Lat. Verwendeter Text: Angeblich Manethon, Aegyptiaca (aus einem anderen Exzerpt?), eher aber ein jüdischer Zusatz. Es könnte sich um des Josephus eigenen Vorgriff handeln auf den Inhalt von § 91 (MOMIGL1ANO 1931, 762f). 83 I n e i n e m anderen Textexemplar w i r d a n g e b l i c h
11
n i c h t "Könige" d u r c h das
W o r t hyk bezeichnet, s o n d e r n es w e r d e n i m Gegenteil kriegsgefangene H i r t e n
Der Name mag sachlich falsch sein, gehört so aber der Josephus-Tradition an. Die von Niese bevorzugte Lesart kommt aus der unter Manethons Namen laufenden Parallelüberlieferung (pace LABOW2005,77). * Der Relativsatz lautet im Armenischen so; "welche das Land unablässig plünderten; am meisten die Nachkommenschaft der Ägypter selbst auszuwischen waren sie bestrebt." Lat.: debellanles Semper et maxime Aegypti radicem amputare cupientes. Diese bei Euseb klar überlieferte Namensform ist, allen Lexika der Welt zuwider, die einzig korrekte (höchstens dass man auf die Verdoppelung des s auch verzichten könnte). In Cod. E ist das T| von einem >t kaum zu unterscheiden, auch in M nur wenig; diese Fehllesung hat sichtlich erst im Minuskelstadium stattgefunden.
8
10
So übersetzen wir die infinite Verbform, Signal nicht wörtlichen Zitierens (wie auch die antiken Übersetzungen es verstanden). Warum Josephus nicht mehr wörtlich zitiert, s. INOWLOCKI 2005, 382 (und oben, Einleitung, 4.0). 11
-112-
Erstes Buch
d a m i t gemeint. Hyk nämlich u n d das a s p i r i e r t e hak bezeichnet - w i e d e r u m i n 12
ägyptischer Sprache - ausdrücklich "Kriegsgefangene". Dies scheint m i r überzeugender u n d m e h r i n Übereinsrimmung m i t alter Geschichtsschreibung. 1:64-90 Manethons B e r i c h t (referiert) über die V e r t r e i b u n g der Hyk(us)sos aus Ägypten u n d die Gründung Jerusalems Bezeugung: L Ε S Μ Eus.Praep. 10:13,5-10 (p. 607f) Eus.Chron. (p. 417.419) Lat. - Wiedergabe: JACOBY UI C 1 (p. 87f); W A D D E L L (p. 84.86.88); STERN I (p. 67). Varianten: 84 καΐ (1°) ornnes praeter: om. Μ (THACKERAY) 85 έπανάσταβιν post φησίν transp. S (qui ante ψηοίν suppl. γενέσθαι in marg.) · -πόλεμον Eus.Praep. (Eus.Chron.) : add. σύτόίς LESM Lat. • 86 Μιβψραγμούθωοχϊ Eus.Praep. : Misp'ragowmt'owsis Eus.Chron.: 'Αλισφρανμοόθωσίϊ LESM : Alisfragmuthos Lat. · ήττωμίνους testes : τίττημ^νουϊ COBET « νοιμίναβ S : add. έξ αύτοΰ LE Μ(έξαυτοΰ = έξαυτής ?) : ύπ' αύτοΰ S · Αΰαριν LEM ("Αβοριν S) : ASapts Eus.Praep.: Awrayts (= Aüpais) Eus.Chron. · 87 οχυρφ LES Eus.Praep. partim : έχυρψ Μ Eus.Praep. (cod. I) · 88 Μίσφραγμουθώσεως Eus.Praep. : Misp'ragowmt'ovseay (= Μίσφρανουμθώοεως) Eus.Chron. : ' Αλιο-φραγμουθώσεωΐ LE(add. τον) SM : AltsfragtnathOSeoS Lat. · θούμμωσιν LESM : θμοοθωσιν Eus.Praep. : Tmovsts Eus-Chron. (at cf. § 9&) : θούθμωοχϊ MEYER 1904, 73 (d. § 96) · διά -πολιορκία L5 Eus.Praep. : τίολιορκίαΐΐ E M · στροτοΟ om. BEKKER : spaiazinok' (= στρατιωτών) Eus.Chron. · την ιτολιορκίαν Eus.Praep. : τήϊ τίολιορκΐαε LESM » 89 βΐκοσι και τεσσάρων LESM : είκοσίτεσσάρων Eus.Praep. : spaiazineac' (= στρατιωτών) add. Eus.Chron. · διοδοιττορήσαι Eus.Praep. : όδοι-πορησαι LESM (cf. SCHRECKENBERG 1977, 162) · 90 δυνάστευαν omnes praeter: i bazmambox ZQrac'n {= τάς τιολυόχλουτ δυνάμεις uel sim.) Eus.Chron. · όνομάσαί Eus.Praep- (Lat.) : ώνόμασαν LESM (Eus.Chron.). Verwendeter Text: Manethon, Aegyptiaca (in einer Josephus wohl vorgegebenen Paraphrase, wie MOMIGLIANO1931, 780f bes. für § 86-92 annimmt). 84 Diese v o r h e r g e n a n n t e n K ö n i g e , d i e d e r sogenannten H i r t e n u n d d e r e n N a c h k o m m e n , haben, sagt er ( M a n e t h o n ) , fünfhundertelf Jahre ü b e r Ägypten geherrscht. 85 D a n a c h aber, sagt er, habe es eine E r h e b u n g der K ö n i g e v o n T h e b e n u n d des übrigen Ägypten gegen die H i r t e n gegeben u n d es sei e i n g r o ß e r u n d lange andauernder K r i e g ausgebrochen. 86 Z u r Regierungszeit eines K ö n i g s m i t N a m e n M i s p h r a g m u t h o s i s seien, sagt er, die H i r t e n n a c h einer Niederlage z w a r aus d e m ganzen übrigen Ägypten v e r t r i e b e n , aber (endlich) eingeschlossen w o r d e n an e i n e m O r t m i t e i n e m U m f a n g v o n zehntausend H u f e n ; A v a r i s sei der N a m e dieses Ortes. 87 Diese Stätte n u n , sagt M a n e t h o n , h ä t t e n die H i r t e n ganz m i t einer g r o ß e n u n d starken M a u e r u m g e b e n , u m i h r e n gesamten Besitz a n e i n e m schwer zugänglichen
13
Platz
z u haben s a m t ihrer, Beute. 88 D e r Sohn des M i s p h r a g m u t h o s i s , T h u m m o s i s , habe z w a r versucht, sie d u r c h eine Belagerung i n seine G e w a l t z u b r i n g e n , i n d e m er m i t e i n e m H e e r v o n v i e r h u n d e r t a c h t z i g t a u s e n d Soldaten v o r i h r e n M a u e r n aufgezogen sei; nach A u f g a b e d e r B e l a g e r u n g habe er jedoch e i n A b k o m m e n geschlossen, dass sie Ägypten verlassen u n d allesamt, w o h i n sie w o l l t e n , ohne Schaden gehen k ö n n ten- 89 Diese n u n seien, entsprechend d e n v e r t r a g l i c h e n Regelungen, m i t i h r e n F a m i l i e n u n d i h r e m Besitz - nicht w e n i g e r als z w e i h u n d e r t v i e r z i g t a u s e n d - v o n Ägypten aus d u r c h die Wüste n a c h Syrien hindurchgezogen. 90 A u s A n g s t v o r der Herrschaft Ein nur im Griechischen (in Großbuchstabenschrift) nötiger Vermerk: Auch die Aussprache "ak" wäre sonst möglich, wohingegen Wörter, die mit y beginnen, stets aspiriert sind. Die Variante 4xup$ (sonst nicht in Jos.C außer 2:218 cod. L) hätte nur die Bedeutung "festen". 11
11
Erstes Buch
-113-
der Assyrer - jene sollen nämlich damals über A s i e n geherrscht h a b e n - hätten sie i n d e m Gebiet, das heute J u d ä a h e i ß t eine Stadt erbaut, die ebenso viele Tausende v o n Menschen fassen k o n n t e , u n d diese Jerusalem genannt. 1:91 f A n d e r e E r w ä h n u n g e n der Hyk(us)sos b e i Manethon Bezeugung: L E S Lat. Eus.Chron. (p. 419). - Rezeption und Wiedergabe: 91 Prokopios v. Gaza (Migne, PG 87, 483; vgl. SCHRECKENBERG 1977, 22); JACOBY I I I C 1 (p. 88, ab § 91b i n Kleindruck); WADDELL (p. 88.90); STERN I (p. 67f). Alternative Überlieferung zu 92: Hier steht bei LS (nicht E, nicht ed.pr.) am Rande der Vermerk bi Itipvf αντι^ράφψ *ύρ4&η - έ-ΐΝ,τρέψαντο;- Übersetzung s. Anmerkung. Die Sprache dieses Alternativtextes (pleonastisches αύτοϋ in TOÖ; αύτοΰ αδελφούς) ist nicht die des Josephus. Varianten: 91 TÄ Ιθνοϊ BEKKER (-rfc om. festes). Querbezüge im Werk des Josephus: 92a Vgl. Α 2:78; 92b (der Schlussatz) ziehlt auf das nicht mehr geschriebene Über die Ursachen (sc. der mosaischen Gesetzgebung). Vgl. immerhin hier l:224.227ff.290.299 sowie den Kommentar, Verwendeter Text: 91-92a Angeblich Manethon, Aegyptiaca. Josephus hat die Stelle nicht selbst gefunden; es dürfte sich vielmehr um einen jüdischen Zusatz zu den von ihm verwendeten Manetho-Exzerpten handeln (MOMIGLIANO 1931, 780.783). 91 I n e i n e m anderen Buch Über Ägypten
sagt M a n e t h o n , dass dieses V o l k , die soge-
n a n n t e n H i r t e n , als "Gefangene" i n d e n h e i l i g e n Büchern d e r Ä g y p t e r verzeichnet sei, z u Recht: a u c h unsere f r ü h e s t e n V o r f a h r e n h a b e n n ä m l i c h t r a d i t i o n e l l H e r d e n geweidet, u n d da sie e i n N o m a d e n l e b e n führten, hießen sie eben " H i r t e n " . 92 Als Gefangene w i e d e r u m w u r d e n sie v o n d e n Ägyptern n i c h t ohne G r u n d registriert, da ja unser V o r f a h r Joseph sich selbst v o r d e m K ö n i g d e r Ä g y p t e r e i n e n Gefangenen n a n n t e ; später d a n n l i e ß er seine Brüder n a c h Ä g y p t e n k o m m e n , n a c h d e m d e r König i h m dies e r l a u b t h a t t e .
14
Über diese D i n g e aber w e r d e i c h a n anderer Stelle
eine eingehendere U n t e r s u c h u n g anstellen. 1:93-101 Fortsetzung v o n Manethons Bericht b i s z u den R a m e s s i d e n Bezeugung: L Ε (om. 96 fin. δώδεκα -97τοϋ δέ) S Μ (ab 94) Lat. (om. 95 e W i - 'Αμεο-ο-ή;) Eus.Chron. (p. 419.421.423). - Rezeption und Wiedergabe: JACOBY I I I C 1 (p. 88-91); WADDELL (p. 100.102.104.106); STERN I (p. 74-5); 94-98 Theophilos, Ad Autolyc. 3:20. Unabhängige Manethon-Überlieferung (Epitome): 95-96 |Africanus bei Synkellos p. 130.133f). Varianten: 93 τη; όρχαιίτητοϊ ταύτη; LES (Lat.) : τη; άρχαιίτητο; αύτ% WENDLAND 1891, 951 .naxneac' patmowt'eann (= τ% Αρχαιολογία; ?) Eus.Chron. · 94 TSK ποιμένων om. EM · Τέθμωσι.; LES : Tt%Mi>o\s Μ : Set'movsis Eus.Chron. : Themusis Lat. : Mwrfjs Theoph. (sed Τΐθμωσ« infra) • 95 αδελφή Άμεσοήϊ LS : k'oyr Amejisej Eus.Chron. : άο*λφή Άμβσσΐδ Ε (NABER): (αδελφή Άμενοί; Africamis) : αδελφή ... Άμέσση Theoph. : Αοελφο; "Αμίσν; Μ (et τοΟ δε pro τη; δέ sequens) · Μήψρη; LS : Μήφρς; EM : Mifris Lat. · και μήνα; εννέα (2°) om.Eus.Praep. : μήνα α' Theoph. codd. · Μηφραμούθωοα; LS : Mep'rat'mowt'ovseß Eus.Chron. : Μήφρίί (sie iterum) 'Αμούθωσνΐ EM : (Μίσφραγμούθωσίϊ Africanus( : Μηφραμυούθωο« Theoph. : Miframthusis Lat. · 96θμώ ; L : ΐΤούθμωο-ι; Africanus (cf. MEYER 1904, 73; HORNUNG 1964, 31-38)) : Τυομώσης Theoph.: T'mowt'ovsis Eus.Chron. · irivn (1°) g. (= 7, pro e = 5?) Eus.Chron. · 'Ακεγχιρηϊ L : ΆγκαχηρΙς Ε : 'ΑκαγχειρΙ; Μ : Acenchres Lat.: Kenk'er&ß Eus.Chron.: (Άχερρή; Africanus} : om. σι
In Cod. E und S steht hier die Randanmerkung: "In der anderen Abschrift fand es sich so: Er wurde, von den Brüdern ergriffen, hinabgeführt nach Ägypten zum König Ägyptens. Und später wiederum Keß er seine Brüder zu sich kommen, als der König es erlaubt hatte." u
Erstes Buch
-114-
Theoph. (habens usque ad § 97 [μήνας τρεΐςΐ quae sequirntun έτη ι' μήνας γ', μετά δέ ταύτην Μεχρερής ϊτη ιβ' μήνας ' ) «'Ράθωπς LS(Lat.): *Ραβώτης EM · fPaöfc Afncanus): Λ rowftwis (= 'Αθωυΐς ?) Eus.Chron. · 'Ακεγχήρης (et 'Ακεγχηρης ίτΐροϊ infra) L : 'Ακαγχείρης έτεροι EM (om. •πέντε 1971 τοΰ hl 'Ακεγχήρης ϊτερος δώδεκα καΐ μήνας per homoeotel.) : K'enk'ejeß (per K' mit. et duoej Eus.Chron., unde Κ^γχήρηί nos · 97'Ακεγχήρηϊ έτερος LS : om. per homoeotel. (uide supra) EM Lat. : I-rcpos om. Eus.Chron. · 'ΡαμέΌ-σηϊ festes Graeci : ßameseß Eus.Chron. (om. sequensSv καΙ -Άρμέσσης ex homoeotel.): Armesis uel Armensis Lat. * ' Αρμέσσης Μιαμοϋν LES (S in priori lacuna): Armesis Miamus (uel sim.) Lat.: Μιαμοΰν Μ : lacunam habet Eus.Chron. · «ξήκοντο-ϊς pernurr«nim(t«')scribHM,om.quaesequunturuscjueadtt («' M)sequens. Verwendeter Text: 94-101 Manethon, Aegyptiaca (Fortsetzung von § 82?). γ
93 N u n aber w i l l i c h gerade für das hohe A l t e r (des Judentums) die Ä g y p t e r als Z e u gen anführen. U n d w i e d e r w i l l ich umreißen,
15
w i e die Schriften des M a n e t h o n es m i t
der zeitlichen O r d n u n g h a l t e n . Er sagt nämlich folgendes: 94 N a c h d e m A u s z u g des V o l k e s der H i r t e n aus Ä g y p t e n i n R i c h t u n g Jerusal e m herrschte der K ö n i g , d e r sie aus Ä g y p t e n v e r t r i e b e n hatte, Tethmoses, noch n m f u n d z w a n z i g Jahre u n d vier M o n a t e , u n d starb; u n d es ü b e r n a h m die H e r r s c h a f t sein Sohn C h e b r o n für d r e i z e h n Jahre. 95 N a c h i h m (herrschte) A m e n o p h i s für z w a n z i g Jahre u n d sieben M o n a t e , dessen Schwester
16
Amessis
für e i n u n d z w a n z i g Jahre u n d n e u n M o n a t e , d e r e n S o h n M e p h r e s für zwölf Jahre u n d n e u n M o n a t e , dessen Sohn M e p h r a m u t h o s i s für f ü n f u n d z w a n z i g Jahre u n d z e h n M o n a t e , 96 dessen Sohn T h m o s i s für n e u n Jahre u n d acht M o n a t e , dessen Sohn A m e n o p h i s für dreißig Jahre u n d z e h n M o n a t e , dessen S o h n H o r o s f ü r s e c h s u n d d r e i ß i g Jahre u n d f ü n f M o n a t e , dessen Tochter Kenchres
17
für zwölf Jahre u n d e i n e n M o n a t , d e r e n B r u d e r Rathotis für n e u n
Jahre, dessen S o h n K e n c h e r e s für zwölf Jahre u n d f ü n f M o n a t e , 97 dessen Sohn, [...] Akencheres, für zwölf Jahre u n d drei M o n a t e , dessen Sohn H a r m a i s für vier Jahre u n d e i n e n M o n a t , dessen Sohn Ramesses für e i n Jahr u n d v i e r Monate, dessen S o h n Harmesses M i a m u n für Sechsundsechzig Jahre u n d z w e i M o n a t e u n d dessen Sohn A m e n o p h i s für n e u n z e h n Jahre u n d sechs M o n a t e . Varianten (Forts.): 98 Σέθως 6 καΙ "Ραμέα-σης BOECKH (ex Eus.Chron. [qui ρΓο'Ραμέσσης habet Rflm&ßCß = 'Ραμήσης]) : Ιεθωσις καΙ 'Ραμέσσης LES (cf. MEYER 1904, 74.91) : Σέθωσις καΙ 'Αρμα^ Μ (acc. 'Αρμάις hic et supra) : Sethossis (uel sim., om. και 'Ραμ<σ<π]() Lat. * τόν omnes praeter: ούτος τον S (iniens novam sententiam) · μητέρα TE τών τέκνων om. Μ · 99 καταστρεφομενος testes : καταστρίψόμενος COBET. Alternative Überlieferung zu 98: Hier steht bei LS (nicht EM, nicht ed.pr.) am Rande der Vermerk: εύρεση έν έτέρψ αντιγράφω ούτως* Med' öv Σέβωσις καν 'Ραμέασης δύο αδελφοί, δ μέν νανπκήν έχων δόναμιν- τούς κατά θάλατιαν απαντώντας και ^ιαχειρωμένοιις ε πολιορκεί, μετ' ού πολύ δε και τύν ' Ραμέσσην άνελών. "Αρμαιν άλλου αύτοΰ άδελφον έτάτροπον της At/νυτιτου καταστήσαι. Varianten hierzu: εύρεδη L : ευρηται S · απαντώντας και διαχειρωμένους corruptelam ind. WADDELL : δίαπειριυμένους NABER : απαντώντας (om. καΙ διαχεφωμίνουΐ) S * έττολιόρκει L : πολιορκεί S · Für diese Bedeutung von ÜTf07pwt
Cod. M (nur er) macht daraus einen Bruder (trotz der eher femininen is-Endung, die auch er bezeugt). 16
Wir differenzieren die nun (bis§ 97 Anfang) begegnenden drei Namen Kenk'ere_s, K'enkejej und Ak'gjtk'gseß (so die armenische Überlieferung, Manethon folgend) durch analog differenzierende Schreibweisen, ohne auf die Nummerierungsveisuche zurückzugreifen, die sich in den griechischen Handschriften finden. 17
Erstes Buch
-115-
καταο-τησαι L : Μτίοτησβν S (VVADDELL). - Übersetzung s. Anmerkung. "Dies ist gemeint aJs Korrektur des Textes des Josephus" (WADDELL, vgl. JACOBY) und scheint aus einer von Josephus unabhängigen Manethon-Überlieferung zu kommen. 98 Dessen S o h n Sethos Ι „ . ] ,
1β
der ü b e r eine Reiterarmee u n d eine Seestreit-
macht verfügte, setzte seinen B r u d e r H a r m a i s als V e r w a l t e r über Ägypten e i n u n d stattete i h n m i t a l l e m W e i t e r e n aus, w a s z u r Königs v o l l m a c h t gehörte, v e r b o t i h m aber, e i n D i a d e m z u tragen u n d d e r K ö n i g i n u n d M u t t e r seiner K i n d e r z u nahe z u k o m m e n ; auch solle er sich v o n d e n anderen königlichen N e b e n f r a u e n f e r n h a l t e n . 99 Er selbst aber z o g gegen Z y p e r n u n d Phönizien i n den K r i e g , u n d ferner gegen die Assyrer u n d M e d e r . u n d u n t e r w a r f sie alle, die einen m i t der Waffe, die anderen k a m p f l o s , nämlich a u f g r u n d i h r e r Furcht v o r der g r o ß e n S t r e i t m a c h t . Stolz g e w o r d e n ü b e r diese E r f o l g e , u n t e r n a h m er einen n o c h k ü h n e r e n Fejdzug, u m die Städte u n d Gebiete i m O s t e n z u untere werfen. Varianten (Forts.): 100 τάμ-παλιν LEM : τοΰμ/παλιιι S · αδελφοί LESM : eifeflrci Eus.Chron. : unde άδίλφοβ acc. GUTSCHMID (Α αδελφό; BEKKER) · μή τίοιειν om. Μ Eus.Chron. (FRU1N) · ττ€ΐθόμεν« Si LESM : suasuscjue Lat., unde ir«i6du.evos τ€ conL NIESE : sine coniunctione pergit Eus.Chron. · 101 Ιερέων LESM : Upßv HUDSON (Lat., confirmante mehenic' Eus.Chron.) · Σεθώσει LESM : Σίθφ coni. NIESE (cf. § 98) · i αδελφέ αύτοΰ LESM -. ei suus frater Lat. (Eus.Chron.) : 6 αδελφό; αύτφ NIESE. 19
100 E i n i g e Z e i t d a n a c h v e r f u h r Harma'is, i n Ä g y p t e n z u r ü c k g e l a s s e n , ohne Scheu alle d e m , w a s s e i n Bruder i h m v e r b o t e n hatte, entgegen. Er v e r g r i f f sich a n der K ö n i g i n u n d er gebrauchte die ü b r i g e n N e b e n f r a u e n fortwährend u n d rücksichtslos; u n d überredet v o n seinen F r e u n d e n , b e g a n n er das D i a d e m z u tragen u n d e r h o b sich gegen seinen Bruder. 101 D e r Oberaurseher d e r H e i l i g tümer Ägyptens verfasste e i n e n Bericht u n d schickte i h n d e m Sethos, w o r i n er diesem alles anzeigte, auch dass sein B r u d e r H a r m a i s sich g e g e n i h n e r h o b e n hatte. U n v e r z ü g l i c h k e h r t e dieser bis P e l u s i u m z u r ü c k u n d b e m ä c h t i g t e sich seiner eigenen Königsherrschaft. 1:102 Schlussnotiz h i e r z u Bezeugung: L Ε S Μ Lat. Eus.Chron. (p. 423). - Rezeption und Wiedergabe: Theophilos, Ad Autolyc. 3:20 (Paraphrase, bestätigt die hier gewählten Namensformen); JACOBY III C 1 (p. 90, in Kleindruck und Klammem); WADDELL (p. 104); STERN I (p. 75). Varianten: λέγ«ι testes : λέγεται (uel λόγος) GUTSCHMID · LE (Lat. Eus.Chron.) : Σέθωσκ SM : Sethos uel Sedhosis uel sim. Lat, Querbezug in C: Vorgriff auf § 231. Eine Glosse setzt im Armenischen hinzu: "auch Ramesses genannt" (vgl. § 102.231); griechisch wären es zwei Personen: "und Ramesses". - In Cod. E und S steht hier die Randanmerkung: "Es fand sich in der anderen Abschrift so: Nach ihm Sethosis und Ramses, zwei Brüder, deren einer eine Hotte unter sich hatte; wer ihm zur See entgegenkam, den pflegte er zu blockieren, tötete aber wenig später auch Ramses. Harmais, einen anderen Bruder von ihm, setzte er als Wesir über Ägypten ein." 18
" Die Rückübersetzung:... OÜT$ D ioeX^os HÜTOÜ wäre ein zu grober Semitismus; ein oirip hatte gerade erst im Text gestanden. Die Wortgruppe ö dScAt}^; heißt schon "sein Bruder".
Erstes Buch
-116-
Verwendeter Text: Dies ist eine vom Bisherigen losgelöste, wohl erst von Josephus so formulierte Schlussnotiz, wie § 250. Vgl. MOM1GLIANO 1931, 782f. 102 Das L a n d aber w u r d e n a c h dessen N a m e n "Ägypten" genannt. E r
20
sagt nämlich,
dass Sethos auch " A e g y p t o s " u n d Harmaüs, sein Bruder, "Danaos" hieß. 1:103-105 Kommentar z u Manethons Bericht Bezeugung: L E S Lat. Eus.Chron. (p. 423) · 103-4 Μ Eus.Praep. 10:13,llf (p. 608). - Rezeption und Wiedergabe: Theophilos, Ad Autolyc. 3:20 (Paraphrase); 103 Prokopios v. Gaza (Migne, PG 87,464; vgl. SCHRECKENBERG 1977,22); JACOBY I I I C 1 (p. 90f); WADDELL (p. 106); STERN I (p. 75). Varianten: 103 4τών del. prop. REIN ACH : in rasura (ut uid.) habet Μ · ημέτεροι δέ Eus.Praep.: ημέτεροι LES : gl ημέτεροι Μ · (-πώκησαν LS : άπψκησαν Ε : έπψκισαν Μ (REINACH) · 104 που προτέρων Eus.Praep. (EuS.ChrOn. Lat.) : τοΰ -πρότερον LE : tiQU προτέραν S : προτέραν Μ · 105 γραμμάτων ES (Lat. Eus.Chron.) : ττραγμο.των L (et denuo R). Querbezug im Werk des Josephus: 105 C l:227ff. 103 So w e i t M a n e t h o n . Offensichtlich ist aber, w e n n m a n aus d e n genannten Jahresangaben* die Zeit errechnet, dass die sogenannten H i r t e n , unsere V o r f a h r e n , nach 1
d e m sie sich aus Ä g y p t e n abgesetzt hatten, dieses unser L a n d besiedelt haben d r e i h u n d e r t d r e i u n d n e u n z i g Jahre früher, als Danaos i n A r g o s a n k a m : u n d d o c h halten diesen d i e A r g i v e r für sehr früh. 104 Z w e i D i n g e also, z w e i sehr w i c h t i g e , hat uns M a n e t h o n bezeugt aus d e m ägyptischen S c h r i f t t u m : erstens die A n k u n f t v o n andersw o h e r nach Ägypten, s o d a n n d e n W e g g a n g v o n d o r t i n so, früher Z e i t dass er d e n Geschehnissen u m Troja d o c h w o h l nahezu u m tausend Jahre vorausgeht. 105 H i n s i c h t l i c h dessen aber, w a s M a n e t h o n nicht aus d e m ägyptischen S c h r i f t t u m , s o n d e r n - w i e er selbst z u g i b t - aus d e m herrenlosen M y t h e n g u t beigefügt hat, w e r de ich später d e n Gegenbeweis f u h r e n , i n d e m ich i m D e t a i l die Unglaubwürdigkeit seiner Fabeleien aufzeige.
B) P h o n i z i e n l:l06f Ü b e r g a n g Bezeugung: L E S M Lat. Eus.Chron. (p. 393); zusätzlich für den griechischen Text (bis 1:127) CRAMER, Anecdota (fortan zitiert: Anecd., unter Ignorierung vermutlich redaktioneller Varianten). - Rezeption und Wiedergabe; Synkellos p. 213-215 MOSSHAMMER (1:107 bis 1:125, weniger wörtlich als die Anecdota; fortan zitiert: Sync); JACOBY III C 2 (p. 826). Varianten: 106 ήδη Anecd. : ϊτι LESM : rursus Lat. : aysowhetew (= είτα) Eus.Chron. · 107 d«o πάμπολλων Anecd. Sync. '. πολλών iel. · irpbs αλλήλους LES (Lat.) : παρ ' άλλοις Anecd. (Eus.Chron.) : irpös ÄXXous M .
sc. Manethon. - Folgt man der (an 1:250 orientierten) Konjektur, wäre zu übersetzen: "Es heißt". Auch dann ist diese Notiz kein Bestandteil des Manethon-Textes, zumal § 105 sich nicht hierher bezieht, sondern auf § 227ff. 20
21
Reinachs Konjektur:"... aus dem Gesagten".
Erstes Buch
-117-
106 Ich w i l l also v o n diesen D i n g e n jetzt übergehen z u d e m , w a s bei d e n Phöniziern über unser V o l k a u f g e s c h r i e b e n i s t , u n d d i e daraus z u g e w i n n e n d e n Zeugnisse darbieten. 107 Es g i b t n u n bei d e n T y r i e r n seit sehr v i e l e n Jahren Schriften, die, u n t e r Öffentlicher A u f s i c h t abgefasst u n d überaus sorgfältig b e w a h r t , bezüglich dessen, was b e i i h n e n a n D e n k w ü r d i g e m geschah u n d auch a n d e r e n g e g e n ü b e r ausgeführt wurde.
1:108-111 "Tyrische C h r o n i k e n " (referiert) über H i r a m u n d Salomo Bezeugung: L Ε S Anecdota (p. 184f) Lat Eus.Chron. (p. 393.395). - Rezeption und Wiedergabe: Synkellos (p. 2130 · 108-109.111 Theophilos, Ad Autolyc. 3:22 (Paraphrase); 108 Eus.Praep. 10:13,13 (p. 609, im a.c.i. referiert); JACOBY III C 2 (p. 826, ab 110 in Kleindruck). Varianten: 108 τεσσαράκοντατρι,σίυ Eus.Praep. (cod. Ο) (ρμ' καί τρισί Anecd., ρμγ' Eus. reliqui) : τεσσαράκοντα" και τρκΑν S : τεσναράκοντατριών LE : τριάκοντα -τρςονν Theoph. (cf. § 126b) · 109 οΰκ άλόγως Anecd. Sync. (Eus.Chron.): am. rel. · ΕΙρωμοΐ omnes praeter: Σίρωμοΐ Sync. (sie et infra) * 110 eis TÖV όροψον αττέστειλεν Sync. : tLs τήν α1*ο4©μήν ά-πίσ-τ»ι\» το θ Αρίψου Anecd, : ι yarks inowacoyn aiak'eal (= eU τήν οίκοδομήν ά-ποστείλαϊ) Eus.Chron. : ad cameram destinauit Lat. · ούτψ festes Graeci : O-JTOV NABER (Lat.; cf. WENDLAND 1891, 951) · &ή NIESE : δη τα Anecd. (διττά Sync.): γη (et κατά pro και) LES · Χαβουλων BOCHART (cf. Eus.Chron.) : Χαβωλώ Anecd.: Ζαβουλών LES (uario acc.) (Lat) · ad fln. sententiae add. imZiiaKw Anecd. : om. rel. : pro έν TTJ ΧαΒουλών λεγομένη coni. έδωκεν τήν Χ. λεγομένη ν NIESE » 111 έγραψαν omnes praeter: Εγραφον Sync. Verwendeter Text: Das Folgende ist (noch) keine Quelle, sondern ein jüdisches Resümee aus dem Folgenden (nämlich Dios), § 126 vergleichbar, beeinflusst von IKön 5,9-6,38. Die Sprache ist nicht die des Josephus; bei ihm ist das seltene δητα sonst nicht nachgewiesen. 111 dürfte sich auf Eupolemos beziehen, also eine Ietzlich jüdische Quelle (s. Einleitung, 4.2.3). 108 D a r i n steht geschrieben, dass der T e m p e l i n Jerusalem v o m K ö n i g Salomon h u n d e r t d r e i u n d v i e r z i g Jahre u n d acht M o n a t e früher gebaut w u r d e , als d i e T y r i e r K a r t h a g o gründeten. 109 W a s b e i jenen höchst k o r r e k t verzeichnet w u r d e , ist die E r r i c h t u n g des Tempejs b e i u n s : " H i r o m nämlich, d e r K ö n i g d e r T y r i e r , w a r e i n F r e u n d unseres K ö n i g s S a l o m o n ; er hatte d i e Freundschaft seines Vaters z u i h m übernommen. 110 Dieser n u n , i n gleicher Weise w i e Salomo u m d i e prächtige A u s stattung des B a u w e r k s bemüht, gab h u n d e r t z w a n z i g Talente G o l d ; d a z u ließ er w u n derschönes H o l z aus d e m Gebirge, das L i b a n o n heißt, schlagen u n d übersandte es i h m zur Errichtung des Dachs.
23
Salomo beschenkte i h n dafür m i t v i e l e m a n d e r e m
u n d h a t i h m obendrein** L a n d i n Galiläa i n d e r s o g e n a n n t e n K a b o l o gegeben.
25
111 A m meisten v e r b a n d sie i n Freundschaft das Streben nach Weisheit: Sie pflegten nämlich einander wechselseitig A u f g a b e n z u z u s e n d e n m i t d e r A u f f o r d e r u n g , sie z u lösen; d a r i n w a r Salomo überlegen, d e r auch sonst weiser w a r . Bis z u m heurigen
Das "bei uns", betont gestellt, ist ein Irrrum des Josephus. " Der von Niese befolgte Kurztext des (sonst selbst gerne kürzenden) Synkellos sagt nur: "für das Dach"; Euseb: "für den Bau". Vgl. § 118 sowie IKön 6,9. Mit dieser Partikel gedenken wir sowohl 5fjTa als auch die noch folgende Verbvorsilbe i m - zu übersetzen. Als galiläisches Dorf bekannt in Jos.V 213.227.234. Die Vermischung mit dem Stammesnamen "Sebulon" in den Handschriften ist Biblizismus. 22
M
25
-118-
Erstes Buch
Tage w e r d e n bei d e n T y r i e r n viele der Briefe a u f b e w a h r t , d i e jene einander geschrieb e n haben.
1:112-115 D a s Zeugnis des D i o s über Hirom u n d Salomo Bezeugung: L Ε S Μ (ab 112 τταραοτρομαι.) Anecdota (p. 185) Lat. Eus.Chron. (p. 395). - Rezeption und Wiedergabe: Theophilos, Ad Autolyc. 3:22 (vage Paraphrase); Synkellos (p. 214); JACOBY I I I C 2 (p. 797f); STERN I (p. 124). Varianten: Δίον LES (Lat.) : δ«ξι6ν Anecd. Sync. : vawerakan (= δεκτάν) Eus.Chron. · post •πεταστΕυμένον add. t£»v Anecd. (Eus.Chron.) : add. Δίωνα Sync. : om, LESM Lat. * 113 έττοίησε Anecd. Sync. (Lat.) : τΐΕ-ηοίηκε LESM · Ιερών Anecd. Sync. : ναών LESM : templorum Lat. : tneheancn (ambiguum) Eus.Chron. · 114 λαβείν άξιοΟν' LS Sync. (Eus.Chron.): λαβείν άξιοΰν λίσιν Anecd. (Lat.): τήν λύστ,ν λαβείν dtioüv EM (cf. Jos, Α 6:148 cod. RO Lat. · 115 81 (2 ) Anecd. {et los. Α ) : δή LESM (om. Lat.) : δΊ,' Sync. · ' Αβδημουνόν -πνα LES Μ(Αύ-) : Abdemonum quendam Lat. : 'Αβδάμωνόν τίνα Anecd. ('Αβοάμονόν TLνα SynC.) : dpir omn AbdamonOS {= γραμματέα uva 'Αβδ^νον/'Αβδάμωνον) Eus.Chron.: (cf. 'Αβδήμονα Ios.Al · Τόριον omnes praeter: korovi (= λόγι,ον) Eus.Chron. · τε Anecd. Sync. : om. reliqui · καΐ αυτόν άλλα LES Sync. (Lat.) : και αυτόν άμα Anecd.: miangamayn ew ayl ews attioyn (= άμα καΐ άλλα αύτφ) Eus.Chron. · Aios (uario acc.) omnes praeter: Δίων Sync. (Lat.). · μέν οοτω LES (Sync.) : μ4ν oiv Anecd. : μέν οΰτωϊ (sequente ήμΐν) Μ : igitur Lat. · περί τών ττροειρημΐνων omnes praeter: om. Μ. g
Verwendeter Text: Dios (nur durch diesen Auszug bekannt). Querbezug im Werk des Josephus: Dasselbe Zitat findet sich bereits in Α 8:147-149. Lesarten aus dieser älteren Parallele werden in {...} bei Bedarf herangezogen. 112 Dafür aber, dass m e i n Bericht v o n d e n r y r i s c h e n A u f z e i c h n u n g e n n i c h t meine E r f i n d u n g ist, w e r d e i c h einen kompetenten Z e u g e n anführen, einen M a n n , der dafür g i l t , i n Sachen d e r p h ö n i z i s c h e n Geschichte verlässlich z u sein: D i o s . Dieser n u n schreibt i n seinen B ü c h e r n Über die Geschichte der Phönizier
folgendermaßen:
113 A l s A b i b a ' l gestorben w a r , w u r d e sein S o h n H i r o m K ö n i g . Dieser ließ die östlichen T e i l e der Stadt (Tyrus) aufschütten, v e r g r ö ß e r t e so das Stadtgebiet u n d v e r b a n d das H e i l i g t u m des O l y m p i s c h e n Zeus, das für sich auf einer Insel lag, m i t der Stadt, i n d e m er d e n Z w i s c h e n r a u m aufschütten ließ, u n d schmückte es m i t g o l d e n e n W e i h g a b e n ; auch z o g er i n d e n L i b a n o n h i n a u f
26
u n d ließ
H o l z fällen für d e n Bau der Heiligtümer. 114 D e r H e r r s c h e r über Jerusalem, Salomo, so sagt m a n , habe an H i r o m Rätsel geschickt u n d d a r u m gebeten, v o n i h m (welche) z u erhalten, u n d w e r sie n i c h t habe lösen k ö n n e n , habe d e m , der sie gelöst hatte, G e l d bezahlen m ü s s e n . 115 H i r o m habe z u g e s t i m m t , die Rätsel aber n i c h t lösen k ö n n e n , u n d so v i e l v o n seinem G e l d für d i e W e t t s c h u l d ausgeben m ü s s e n . D a n n aber habe e i n gewisser ' A b d h e m u n , e i n T y r i e r , d i e gestellten A u f g a b e n gelöst u n d habe selbst
27
andere v o r g e l e g t , d i e Salomo nicht
Die armenische Übersetzung setzt noch erläuternd hinzu: mayreworok' = "mit Holzarbeitern". Unser Zusatz ist das Hilfsverb "lassen" im weiteren Satz. Es ist wohl nicht gemeint, dass Hirom in Person mitzog. 26
Dies zu betonen, ist pleonastisch. Die Lesart von Eus.Chron. wäre besseres Griechisch: "und er habe ihm zugleich andere vorgelegt..." Doch wie gut die Quelle des Josephus Griechisch schrieb, bleibt zu bestimmen. 27
Erstes Buch
-119-
habe lösen können, so dass dieser d e m H i r o m n o c h m e h r G e l d habe zurückzahlen müssen. So also hat Dios i n d e m v o r h e r gesagten Z u s a m m e n h a n g für u n s Zeugnis, gegeben.
1:116-120 D a s Zeugnis des Menander v. Ephesus über H i r o m u n d Salomo Bezeugung: L E S M Anecdota (p. 185f) La)- Eus.Chron. (p. 395.397). - Rezeption und Wiedergabe: Synkellos (p. 214, verkürzt, ohne 119); JACOBY I I I C 2 (p. 789f); STERN I (p. 120); 117 vgl. CINTAS1966. Varianten: 116 γενομένας LESM Sync.: γεγενημένας Anecd. (fort, melius) · έκαστοι Anecd.: έκείνοις LESM · 117τοίνυν Anecd.: δή LESM : enim Lat. : ew sa (= καΐ οδτος) Eus.Chron. · αύτοο ό υίάς NIESE :ό υίος αύτοϋ LESM Sync.: αύτοΰ 6 νιος αύτοϋ Anecd.: norown ordi (= i αίτοΟ vi is) Eus.Chron. · Είρωμος LES (Lat. Eus.Chron.) : per 1 scribunt Anecd. : Σί^ωμος (ut ubique) Sync. : ' Ιέρωμος Theoph. · δς Anecd. Sync. Eus.Chron.: om. LESM Theoph. · ετη νγ' έβασίλευσεν Anecd. Sync. Eus.Chron.: om- LES Lat. · 118 (τον Εύρόχωρον per το artic. habet los.A.J · κίονα τδν 4v rel. praeter: κίονα δν έν Μ · έττί τε Anecd. Sync. (Lat. Eus.Chron.) : έπειτα LESM : (έτι. τε IOS.A.) · Aißdvov όρους κέδρινα ξύλα omnes praeter: δρους Λιβάνου κέδρινων Μ " και ναούς LEM : καινούς ναούς S : ναον Anecd.:/flttMm (om. seq. τό τ«) Lat. (καΐ ναόν om. sequens τό τε Ios.A| · 'Αστάρτης finem coli™ hie habent Anecd. Eus.Chron. (Ios.A) ·. add, τίμ^να* ilviipcww LESM · 119 ττρώτόν (πρωτός Ios.A} τε τοϋ Ηρακλέους ίνερσιν Anecd.: και το μέν τοΰ Ηρακλέους πρώτον εγερσιν LESM : (και της - ' Ηρακλέους Om. Lat. per homoeotel.) · post μηνί add. «Ιτα το της 'Αστάρτης LESM: om. Anecd. Lat. · τοις τε Ίτυκαίοις GUTSCHMID (cf. A 8:146 Ίυκαίοις uel sim.) : οπότε Τιτυοΐς LS (όττότε Τυρίοις LOWTH, sed cf. GUTSCHMID 1893, 479; LIVER 1953,15): όττότε Τίτος Ε : τοις τε Τιτυαίοις Anecd. (τοις τ€ Κιτίοι,ς ALBRIGHT) : TOIS τε Κιτταίοιϊ TROIANI : -que (...) aduersus Tittceos Lat. : (TOIS τε Ίτυκ. -άνέστρεψεν om. Μ) · ε-πεο-τρατεύσατο Anecd. : έττεστράτευσε LES · έαυτψ πάλιν Anecd. (Lat.) : πάλιν έαυτψ LES Eus.Chron. · 120 «τΛ τούτου NIESE (ex Lat. Süb hoc) : είτα έττί τούτου Sync : έττί τούτων δε τις LES ; ivl ταότου &i Tis Μ · 'Αβδημουνος LES Μ(ΑΟ-) Sync. : Abdemonus Lat. : Abdemonay (intelligens genitiuum) Eus.Chron. : 'Αβδούμηνος Anecd. : ί'Αβδήμονος Ios.A.) : 'ΑΒδάμονος Sync, in marg. : 'Αβδήμων RE1NACH · äet Anecd. Sync. (Eus.Chron.): om. LESM · ένίκα LES Sync. (Eus.Chron.) : add. λύων Anecd. · Σολομών omnes praeter: Σολομών L. Querbezug im Werk des Josephus: 117-120 dasselbe Zitat schon in A 8:144-146. Verwendeter Text: Menander v. Ephesus (Jacoby vermutet als Titel: Βασιλέων πράξεις). Alternative Überlieferung: Die L(E)S-Variante zu 119 (in der Fußnote übersetzt) ist eine textkritisch nicht reduzierbare Darstellung desselben Vorgangs mit anderen Details. 116 A b e r e r g ä n z e n d w e r d e i c h n o c h M e n a n d e r aus Ephesus a n f ü h r e n . Dieser hat, v o n König z u K ö n i g f o r t s c h r e i t e n d , d i e Begebenheiten b e i Griechen w i e "Barbaren" aufgeschrieben, d a r a u f bedacht, aus d e n j e w e i l i g e n einheimischen A u f z e i c h n u n g e n den Geschichtsverlauf i n E r f a h r u n g z u b r i n g e n . 117 Bei der D a r s t e l l u n g der Königsreihe v o n T y r u s , da w o er auf H i r o m z u sprechen k o m m t , sagt er fplgendes: N a c h d e m T o d des A b i b a ' l ü b e r n a h m die Königsherrschaft s e i n eigener S o h n H i r o m , d e r Ί 5 3 Jahre lebte u n d
2 9
34 Jahre K ö n i g w a r . 118 Dieser ließ d e n
Dieses wäre sogar rhythmisch; doch ist hier schwerlich ein syntaktischer Einschnitt, außer man liest statt καΐ ναούς (bzw. καινούς) ein καινά, mit folgendem Hiat. Diese Angabe (von Ί ab) fehlt in der LESM-Überlieferung; entsprechend variieren im Weiteren die Satzanschlüsse. Der Umstand, dass hier im ältesten Manuskript (L) bzw. in der besten Überlieferung (Anecdota) Zahlen erscheinen, lässt, wie auch die Wortfolge, auf vorauslaufende redak-
28
29
Erstes B u c h
-120Eurychoros
aufschütten u n d die goldene Säule, die sich i m H e i l i g t u m des Zeus
befand, aufstellen; er g i n g an d e n H o c h w a l d u n d ließ aus d e m sogenannten L i b a n o n g e b i r g e Z e d e r n h o l z schlagen für d i e D ä c h e r der Heiligtümer, u n d er ließ die alten H e i l i g t ü m e r einreißen u n d neue T e m p e l b a u e n ; auch d e n H a i n des H e r a k l e s u n d d e r ' A S t a r t w e i h t e er n e u . 119 E r s t m a l s v o l l z o g er eine "Erhebung des H e r a k l e s ' von K i t i o n z u Felde,
31
00
i m M o n a t Peritios. A u c h z o g er gegen die B e w o h n e r
d i e i h r e A b g a b e n n i c h t e n t r i c h t e t e n : E r u n t e r w a r f sie
sich d e n n auch u n d k e h r t e w i e d e r zurück.
120 U n t e r seiner H e r r s c h a f t lebte
ein g e w i s s e r ' A b d h e m u n , ein ziemlich junger M a n n ,
32
der jedesmal siegreich
w a r i n d e n Rätselfragen, die Salomen, d e r K ö n i g v o n Jerusalem, aufzugeben pflegte. 1:121-125 Chronologie der lyrischen Könige (referiert) Bezeugung: L S Anecdota (p. 186f) Lat. Eus.Chron. (p. 397.399); 121 bis κτίσεωϊ auch EM; folgendes ούτωϊ -126 κτίσεις om. EM; s.u. "alternative Überlieferung". - Rezeption und Wiedergabe: Theophilos, Ad Autolyc. 3:22 (verkürzt, fast nur für die Namen und die Zahlen relevant); Synkellos (p. 214f); JACOBY IH C 2 (p. 790f); STERN I (p. 120). Zu 122 vgl. RÜHL 1893. Varianten: 121 άχρι. Anecd. Sync.: άχρι TTJS LS : μέχρι EM · Βαλβάζερ<»ί NIESE (ex L a t ) : Β«αλβ<ί Ccpos Sync. (Eus.Chron.): Βαλεάζεροΐ t- : Βαλ*άζαρο? S : Βααλζάβερ Anecd.: Βα<λεά>ζ«ρο5 Theoph. · μγ' numeros tanrum habent Anecd. Sync. Theoph. Eus.Chron.: uerbis exprimunt (τεσσεράκοντα τρίο) LS Lat. (quadraginta tribus) similiterque partim infra; raro notauimus, supplentes numeros Arabicos · ιζ' Sync. Theoph.: V Anecd. L (έτπά S, Septem Lat.) · 122 'Αβδάσταρτοϊ Anecd. Sync. (pauca om. Theoph. exhomoeotel.): Άβδάστρατοϊ LS · vVös NIESE (ex Lat. filius) : ο αύτοδ vios LS : uUs, Ss Anecd. Sync.: ordi sorin, or (= olos αύτοϋ, 8s) Eus.Chron. · λθ' Anecd. (Eus.Chron.): "29" LS : "20" Lat. · υιοί. τέσσαρκ LS : δ' υιοί Anecd. : d'ork' dayekordik' iwr ( = T^ffnopes σόντροφοι αιίτοθ) Eus.Chron. : τρείϊ iralSes Sync. (om. sequens έτηβουλεύσαντεϊ) : δύο υιοί GUTSCHMID (cf. not. seq.) · ö πρεσβύτερος testes : ό τιρεαβότατοϊ COni. SCALIGER · έβαο-ίλευσεν (2°) Anecd. Sync. : add. Ιτη δεκαδύο (et μεθ' ous intelligens primam partem sequentis nominis) LS · Μεθουσάο-ταρτοϊ NIESE (ex Lat.): μ*θ' οδς "Acropros LS : μεθ' öv Άσταρτοι Anecd. Sync. : M«8oud>TapTos Theoph. : Μελκάσταρταϊ SCHALIT 1968, 85 · δ Λεαστάρτου NIESE {Leastrati Lat.) : ο Δκλαιαστάρτου LS : Έλέστρατοϊ Anecd. : 'Ελεαστάρτου Sync.: Elaastartay (='Εληαο-τάρτου uel ό 'Εληαο-τάρτου) Eus.Chron. : ό Δελεαστάρτου DOCHHORN 2001, 98 (innuens et Άβδαστάρτου ρ. 100): om. Theoph. · νδ' LS Anecd. Theoph. Eus.Chron. : "44" Lat. Verwendeter Text: Diese Rechnung," von Josephus-Lesern wie Theophilos noch dem Menander von Ephesus zugetraut, scheint noch vor Josephus ein uns unbekannter jüdischer Exzerptor in die vorliegende Form gegeben zu haben. Er oder josephus hat sie mit lKön (3Kgr) 6,1 kontaminiert. Verhältnismäßig häufiges αύτοϋ verrät jüdischen Sprachgebrauch. - V g l . DOCHHORN 2001, 91f sowie Exkurs I I I Eingriff eines Epitomators: Nach 121 κτίσεωϊ folgt (vielleicht durch das Homoeoteleuton mit κτίο·εωϊ in § 126 bestimmt) in Ε (auch in R) sowie in Μ (auch in V) folgende Alternative zu 125b: ην ή (om. Μ) αδελφή Φυσμαλίοο έν τψ έβδόμψ ετει τ% αύτοΰ βασιλεία; έν τη Λιβύη ψυγοΰσα την αυτήν honette Angleichung an die ab § 121 folgende Liste schließen, die stets erst Lebens- und dann Regierungsjahre nennt. Oder umgekehrt: Die Liste folgt, als Modell, diesem Satz. So ganz wörtlich, wohl für "Auferweckung des Herakles". Vgl. Kommentar. 30
Die L(E)S-Version wäre ganz anders: "Und er vollzog zunächst die Erhebung des Herakles im Monat Peritios, dann die der 'Astart, sooft er gegen die Tityer zu Felde zog". Doch sind Herakles und 'AStart keine Kriegsgötter.
31
32
Mit anderen Lesarten wäre es "des ' Abdemon jüngerer Sohn".
Die älteste Handschrift (L) hat hier Zahlzeichen. Sie werden mitunter, bes. in S und in Lat-, durch Zahlwörter ersetzt. 33
-121 -
Erstes Buch
((KoS6|i.T|0£ TTÖXLV KopxT|&6va (f°lg* unverbunden die Zahl "155 Jahre, 6 Monate", unterschiedlich geschrieben, aus § 126a). Die Notiz ist schlechtes Griechisch (bei der jetzigen Wortstellung dient ein Dativ, Aißdrj, als Richrungscasus; der Anschluss des Relativsatzes an KHOXS geht semantisch nicht auf) und gewiss unauthentisch. Offenbar stammt sie von einem byzantinischen Abschreiber, der die Details der nun folgenden Rechnung abkürzen wollte (zumal sie mathematisch nicht aufgeht) 14
121 Es berechnet sich j e d o c h d i e Z e i t v o n diesem König bis zur G r ü n d u n g K a r t h a g o s w i e f o l g t : N a c h d e m T o d des H i r o m ü b e r n a h m d i e H e r r s c h a f t Ba'lmanzer, sein Sohn, der 43 Jahre lebte u n d 17 Jahre König w a r . 122 N a c h diesem kommt sein S o h n ' A b d ' a S t a r t , d e r 39 Jahre lebte u n d 9 Jahre K ö n i g w a r . A u f diesen v e r ü b t e n v i e r S t i e f b r ü d e r e i n e n A n s c h l a g u n d töteten i h n ; v o n i h n e n w u r d e d e r ä l t e s t e König: M e tu'aStart, d e r S o h n des Delai'agtart, w e l c h e r 54 Jahre lebte u n d 12 Jahre König war. Varianten (Forts.) 123 'Ao+Jdpu(Los Anecd. Sync.: 'A&dpu^os Theoph.: 'Ac£pu^os LS : Astirimus Lat. · vT,' Anecd. Theoph. (Eus.Chron.) : "54" LS Lat. · 04\\T,TOS Anecd. (Sync. Eus.Chron.) LS : Pellete Lat. : "EXXT|S (nominativo) Theoph. · w' omnes praeter: tasn "10" (crrp.) Eus.Chron. · Ei9i£ßaXos LS (itaciBmum i n 'l8w- corr. prop. NIESE) : '196ßaAos Anecd. (El9ößaAos Sync.) : Ithobalus Lat. : Ithotba-tos (crrp. e Ithovbaios = 'r8<üßoAos) Eus.Chron.: 'loutkißoXos Theoph. · Q TTJS ' Ao-rapTT|s Upeüs LS (Up«vls TTJS *Ao-räpTT|S Theoph.) : ö TTJS ' Aardprou ßaaiAefc Anecd. Sync, (cod. A) : ö TTJs 'A(7TdpTTis ßaaiX^os Sync. (cod. B) : t'agawor Astartac'woc' (= 'Ao-raprüiv ßomXeüs) Eus.Chron. · ^ omnes praeter: "68" LS · Xß' omnes praeter: "12" Theoph. · 124 BaXitwpos NIESE, ex Bfl-fezouros (= BaXtfttopos ?, sed cf. Append. I I I ) Eus.Chron.: BoS4Lj>pos LS: BoXi^wpos Anectota: BoXetepos Sync. : Badezodus Lat. · e| LS (Lat.) : "7" Theoph. : "8" Sync. Eus.Arm. : "18" Anecd. · *9" EUS. Theoph. : « ' Anecd. Sync. : 9' L (annuente LP/ER 1953, 119) · 125M£TTT|VOS Theoph. : MeTijvos Anecd. Sync. : Meienos Eus.Chron. : MÄTTT|VOS O L
(Mä-ryrivos ö S): Mettinus Lat. · K9* Theoph. (Eus.Chron.) : "9" LS Lat. : "25" Anecd. Sync. · nuyp.aXt(uv Theoph. : Mu-ySaM(uv OuyuaXltuvos Anecd. : MUYSOX(U)V riii7uavoüv Sync. : uop.aX(ou LE : 4u7uaX£oiv S (ita legit ed.pr.; -tvy- per compendium uel -uo-- ?), cf. LfiVY 1939, 544 : Pigmahon Lat. : Piwsmanown Eus.Chron-; cf- LfiVY 1939, 544 · Bs ßitiwas Anecd. : ßnioas LS (S supra lin- supplens 6') · p-V Anecd. (Eus.Chron.) : "56" LS Lat. Theoph- · v-V Anecd. LS Eus.Chron. Sync.: "40" Lat. : "T Theoph. 123 N a c h diesem k o m m t sein B r u d e r ' AStarum, der 58 Jahre lebte u n d 9 Jahre K ö n i g war. Dieser w u r d e v o n seinem B r u d e r Pelles getötet, der, n a c h d e m er d i e K ö n i g s herrschaft ü b e r n o m m e n hatte, 8 M o n a t e herrschte, 50 Jahre a l t g e w o r d e n . Diesen beseitigte I t o b a i , der Priester der * Agtart, der 48 Jahre lebte u n d 32 Jahre König w a r . 124 Diesem f o l g t e sein Sohn B a ' l ' e z o r , d e r 45 Jahre lebte u n d 6 Jahre K ö n i g w a r . Dessen N a c h f o l g e r w u r d e sein S o h n M e t t e n , der 32 Jahre lebte u n d 29 Jahre K ö n i g war. 125 Dessen N a c h f o l g e r w u r d e P h y g m a l i o n ,
35
d e r 58 Jahre lebte u n d 47 Jahre
Deutsch: "welche die Schwester des Physmalion (gemeint ist Dido) im siebten Jahr seiner Herrschaft in (d.h. nach) Libyen fliehend erbaute, eben die Stadt Karthago." Es folgt unverbunden aus § 126 die Zahl "155 Jahre, Β Monate", danach wieder ein eigenes Textstück (s.u.). - Theophilos (der vorher weniger verkürzt hat) bietet eine ähnliche Nachricht in noch antikem Griechisch: 'Ev δέ τψ έβδΰμω ίτει της βασιλείας αύτοϋ eis Λι,βύην φυγοΰσα (Subjekt Wäre eigentlich Πυγμαλίων, ein MaSCulinum, gedacht wird aber an Dido) πόλιν φκοδόμησεν την μέχρι τοΰ δεΰρο Καρχηδονίου καλούμενη ν. Folgt Συνάγεται... und die beiden Summen.
34
Entweder stand dies so da, i n (komisch wirkender) Rücktranskription eines semitisch ausgesprochenen griecliischen Namens, oder ~ mögliche Konjektur - ein Nebeneinander der griechischen und der semitisierten Namensform, Πυγμαλίων ΦυγμαλιοΟν. 35
-122-
Erstes Buch
K ö n i g w a r . I m siebten Jahr seiner H e r r s c h a f t n u n e r b a u t e seine Schwester, die geflohen w a r , i n L i b y e n eine Stadt, K a r t h a g o . 1:126a Schlusssumme Bezeugung: L S Anecdota (p. 187) Lat Eus.Chron. (p. 399); ab Ιτη auch Ε (in sonst verschiedenem Kontext; s. oben und unten: Alternative Überlieferung. - Rezeption und Wiedergabe: wie vorher (Jacoby in Kleindruck), ohne Synkellos. Varianten: <τυνάγεται L : συνάγεται Si Anecd.: οννάτεται δή S : euvaycrai ούν Theoph.: paulo diuagatur Sync; cf. infra · Είρώμου uide ad § 117 · μέχρι Anecd. Theoph.: άχρι LS. Zusatz eines Epitomators: In Ε (auch in R) sowie in Μ (auch in V) folgt nach 126a noch der Satz: μεταξύ των τοιούτων ετών διαφόρων αρξάντων βασιλέων. Auch dies ist schlechtes Griechisch (Verwechslung von τοιοΟτος und τοο-οϋτος) bzw. mittelalterlicher Sprachgebrauch (μετοίύ für "während" statt für "danach"; vgl. 1:231). Diese Schreibernotiz, Fortsetzung der vorigen, soll die Verkürzung der g 121-125 kompensieren. 36
126a Es beläuft sich d e r gesamte Z e i t r a u m v o n der Regierungszeit H f r o m s bis z u r Gründung Karthagos auf 155 Jahre u n d 8 M o n a t e . 1:126b Synchronismus der lyrischen Chronologie mit der biblischen Bezeugung: L S Μ Anecdota (p. 187) Lat Eus.Chron. (p. 399). - Rezeption und Wiedergabe: Theophilos, Ad Autolyc. 3:22 (neu formuliertes Resümee, kürzer); Synkellos (p. 215, dito); JACOBY ΠΙ C 2 (p. 791, in Kleindruck); STERN I (p. 120). Varianten: έτ?εϊ δέ LS Anecd. (Lat.) : έτα δε δωδεκάτιρ έτει Ε : ΐιτί δε δωδεκάτου έτους Μ : τφ δε δωδεκάτω Ιτει Theoph. : om. Eus.Chron. Sync. · αύτοϋ Anecd. (Eus.Chron. Lat.) : Εΐρώμου LSM : Σψώμου Sync.: Ίερώμου Theoph. · ό έν ... ναός Anecd. (Sync.) : lv ... 4 ναός LSM (Theoph.) · γέγονεν LS (Lat. Eus.Chron.) : καΙ γέγονεν EM · μέχρι Anecd. Theoph.: άχρι LS : αχρι τ% EM : έως Sync. • ρμγ' omnes praeter: "133 Theoph. (cf. § 108) · η" ("8") omnes praeter: "18" Anecd. Verwendeter Text: zunächst LXX 3Kgr 6,ld. Dieser Synchronismus ist entweder das Werk des jüdischen Exzerptors oder des Josephus - wahrscheinlicher ersteres; hätte er die Zahlen selbst addiert, wäre er zu einem stimmigeren Ergebnis gekommen. Vgl. Einleitung, 4.1, unter "Menander von Ephesus" sowie unten g 159f. 126b Da aber i m zwölften Jahr seiner
37
H e r r s c h a f t der T e m p e l i n Jerusalem erbaut
w u r d e , verstrichen v o n der E r b a u u n g des Tempels bis z u r G r ü n d u n g Karthagos 143 Jahre u n d 8 M o n a t e . 1:127 Schlussbemerkung des Josephus hierzu Bezeugung: L Ε S Μ (om. βλέπεται - Αρχαιολογίας) Anecdota (ρ. 187) Lat. Eus.Chron. (p. 399, ohne βλέπεται - δήπου). - Rezeption und Wiedergabe: Theophilos, Ad Autolyc. 3:22; Eus.Praep. 10:13,13 (p. 609); JACOBY ΙΠ C 2 (p. 791f, in Kleindruck).
"Nachdem während der so beschaffenen (statt: so vieler) Jahre verschiedene Könige geherrscht hatten."
36
Josephus steigt hier, ohne es zu sagen, um auf die biblische Chronologie. Die Mehrzahl der Abschreiber glaubte jedoch, hier eine tyrische Quelle vor sich zu haben, und renominalisierte das Pronomen mit: "Hirom". 37
Erstes Buch
-123-
Varianten: πλέον Anecd. (Lat.) : πλείω LESM · νροάγην Anecd.: προάγει LES (Eus.Chron.): προτερεΐ COBET · τήν ... άφιζιν Anecd.: ή ... αφιί« LES (Lat. Eus.Chron.) · τήν χώραν omnes praeter: τον τόπον Anecd.. Querbeziehung i m Werk des Josephus: Α 8:6li. 127 Was also v o n d e m Geschichtszeugnis v o n Seiten der Phönizier sollte m a n jetzt noch hinzufügen? M a n sieht d o c h , dass die W a h r h e i t kräftig u n d einmütig bezeugt ist u n d dass der E r r i c h t u n g (jenes) Tempels die A n k u n f t unserer V o r f a h r e n i n das L a n d o f f e n k u n d i g w e i t v o r a n g e h t ; als sie es nämlich d u r c h einen K r i e g ganz i n Besitz g e n o m m e n harten, da (erst) errichteten sie d e n T e m p e l . U n d dies ist k l a r aus d e n heiligen Schriften v o n m i r erwiesen w o r d e n i n meiner
Altertumskunde.
C ) Babyloniea- Berossos 1:128-133 Vorstellung des Berossos u n d R e s ü m e e eines seiner Berichte Bezeugung: L E S M (om. 132 βασιλέα -134 Ιστοριογραφία) Lat. Eus.Chron. (p. 363 365). - Rezeption und Wiedergabe: Theophilos, Ad Autol 3:29 (kurzes Resümee zu 129.131-133); JACOBY III C 1 (p. 365.388); SCHNAEEL 1968 (p. 272); STERN I (p. 56). Varianten: 129 Βηρώσος (uel Βήρωσος) LEM Theoph. : Βηρωσσίϊ S (sie et infra) : Berosos Eus.Chron. (dito) · τοϊΕ LES : yamenesin ork' Eus.Chron. (unde πασι TOLS coni. NIESE) · 130 TOIS άρχαιοτάταις επακολουθών αναγραφαϊς O m n e s praeter: mladtWT (post άρχαι.οτάταΐϊ} add. Eus.Chron. (unde επιμελώς add. prop. JACOBY) ". κατετιοχολουβών ( o m . ταΐ,ς άρχαιοτάταΛς) άναγραφάς Μ (ταις [sine aCC.] επακολουθών άναγραφαΐς V) · Μωσής LEM (Theoph. Lat.) ; Μω'ύσης (sie) S · 131 Ναβοτταλάσσαρον NIESE : Ναβονκαλασοταρον nos (cf. § 123) : Ναβολάσα-αρον LESM (Lat.) : Nabowpaharos Eus.Chron. : Άβοβάσσαρον Theoph. (codd.) · Βαβυλώνος omnes praeter: Babyloniorum Lat. · 132 Ναβοκοδρόσορον NIESE : Nabowkodrosoros (= Ναβουκοοροσορον) Eus.Arm.: Ναβουχοδονοσόρ L : Ναβουχοδονόσορον Ε (Lat.) · αύτοϋς omnes praeter: bnakiif'k' asharhin Eus.Arm. · έπύΘετο Lambertus BOS ex Lat. (inuenisset), annuente Eus.Chron. (azd tiner nmd) ·. ύπέθετο LES · eis Βαβυλώνα omnes praeter: i Babehic'woc' erkin (= είϊ τήν Βαβυλωνίων γη ν) Eus.Chron. (εί,ς τήν Βαβυλωνίαν COfli- REINACH) * μ*τ<$κισεν S : μετψκησεν (male) LE (cf. § 1) · τήν πόλιν έρημωθηναι LES : k'alak'in awerel, taöarin ekanel ( = τήν τιόλιν iptfliüifKjvai, τόν JTC] vaiv άφαυισθήναι) Eus.Chron. (τήν πόλιν Kot τλν ναον έρημωθηναι Coni. REINACH) · Περσών βασιλέως omnes praeter: arajin = npiitow) praemtttft Eus.Chron. (REINACH) · 133 nivTas NIESE (Lat Eus.Chron.) : πάντας δε LER : πάντας δή GuTSCHMTD · ΐιπερβαλόμενον L : ütie ρβαλλόμενον (male) ES · irpo αύτοΰ S (Eus.Chron.) : πρό αυτών LE. 18
Verwendeter Text: zwei vielleicht ursprünglich schon zusammenhängende u n d wohl schon v o r Josephus als Exzerpt zusammengebrachte Passagen aus Berossos, wohl Buch 3 0ACO8Y). Querbezug i m Werk des Josephus: 130 Α 1:93. 128 Ich w e r d e aber n u n m e h r auf das z u sprechen k o m m e n , w a s bei d e n Chaldäern über uns aufgeschrieben u n d berichtet ist, u n d w o r i n große Ü b e r e i n s t i m m u n g , auch i n d e n anderen D i n g e n , m i t unseren Schriften besteht. 129 Z e u g e aber dafür ist Berossos, e i n Chaldäer v o n A b s t a m m u n g , bekannt aber d e n u m B i l d u n g B e m ü h t e n - ist er d o c h derjenige, d e r s o w o h l ü b e r die A s t r o n o m i e als auch ü b e r d i e p h i l o sophischen L e h r e n d e r Chaldäer d e n Griechen die (einschlägigen) Schriften selbst
Offenbar eine Renominalisierung: "die Bewohner des Landes". - Vorher war statt JICTCI TraAÄTjs oi>vä|L£u>t geschrieben worden: bazmatarac banakok' ("mit weit verbreiteten Bewohnern"); das läuft auf eine andere Geschichte hinaus.
34
Erstes B u c h
-124-
(schreibend) v e r m i t t e l t hat. 130 Dieser Berossos also h a t i m Anschluss an die ältesten A u f z e i c h n u n g e n ü b e r das Ereignis der Ü b e r s c h w e m m u n g u n d die i n i h r geschehene V e r n i c h t u n g d e r M e n s c h e n gerade so w i e Mose berichtet, insbesondere über d e n Kasten, i n d e m N o a h , der U r v a t e r unseres Volkes, gerettet w u r d e , n a c h d e m er aufgelaufen w a r auf d e n G i p f e l n der armenischen Berge. 131 W o er d a n n die N a c h k o m m e n N o a h s aufzahlt u n d i h n e n die Z e i t a n g a b e n beifügt, k o m m t er z u Nabupalassar, d e m König Babylons u n d der Chaldäer; u n d w o er v o n dessen Taten berichtet, sagt er auch, 132 w i e er seinen Sohn N a b u k o d r o s o r " m i t einer großen S t r e i t m a c h t gegen Ä g y p t e n u n d gegen u n s e r L a n d entsandte, da er v o n i h r e m A b f a l l erfahren h a t t e , u n d w i e er sie alle besiegte u n d d e n T e m p e l i n Jerusalem i n B r a n d steckte u n d w i e er unsere gesamte Bevölkerung deportierte u n d nach B a b y l o n um siedelte. Es geschah aber, dass auch d i e Stadt (Jerusalem) entvölk e r t w u r d e für eine Z e i t v o n siebzig Jahren bis z u K y r o s , d e m ersten Ferserkönig. 133 D e r B a b y l o n i e r aber, sagt Berossos, habe Ägypten, S y r i e n , Phönizien u n d A r a bien u n t e r w o r f e n u n d d a b e i i n seinen Taten [„.] alle, die v o r i h m über Chaldäer u n d Babylonier König w a r e n , übertroffen. 1:134a Schreibernotiz i n der griechischen Überlieferung Bezeugung: LE S. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 388, Kleindruck); SCHNABEL 1968 (p. 272); STERN I (p. 56). Alle neueren Herausgeber sprechen, GUTSCHMIO folgend, durch Setzung von [...] diesen Text Josephus ab; die Sprecherperspektive des Passivs nicht die seine. Das Fehlen dieser Worte in Lat. und Eus.Chron. erweist sie als Trennfehler i n der gesamten griechischsprachigen Überlieferung (vgl. Stemma). Variante: Die analoge (nicht textgleiche) Einleitung bei Synkellos (p. 262) bestätigt die Namensschreibung "Berossos" (mit -o-o--). 134a [Sodann, v o n d o r t e i n w e n i g w e i t e r g e h e n d , w i r d Berossos nochmals angeführt i n der historischen D a r s t e l l u n g des A l t e r s (des Judentums).] l:134b-141 Bericht des Berossos über Nebukadnezar Bezeugung: L Ε S Μ Uos.A 10:220-226; von dort hat es Synkellos (p. 2620, mit Verkürzungen) Lat. Eus.Chron. (p. 365.367); 136-137 Eus.Praep. 9:39,lf (p. 549). - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 388-91, Kleindruck); SCHNABEL 1968 (p. 2720; STERN I (p. 56f). Varianten: 135 (Ναβοτταλάο-αροϊ Sync. (at Ναβουχοοονόσοροϊ uel S i m . IOS-A COdd.)J : Ναβολάσσαρος LESM (Lat.) : Nabowpaharay (datiuo) Eus.Chron. : NapWneXdoeiipos nos · ϊν τε testes : [k τη [OS.AJ · τήν Συρίαν τήν κοίλην L U A partim) : τήν κοίλην Συρίαν EM (los.A COd.V) : {Συρίαν την κοίλην Sync.J · αποστάτη! testes : (αύτοΰ a d d . Ios.Al · έτι o m . Lat. {Ios.A} · (Ναβοκοδροσόρω Sync; de los.A cf. initium paragraphi) : Ναβουχοδονοσόριν LSM (Ναβονχοδοσόρψ E) : Nabuchodonosor Lat. : Nabowkadrosoray (= Ναβουκοδροο-ορ^) Eus.Chron. · 136 Νοβοκοδροσοροϊ {Sync.J : Nabowkodrosoros (= Ναβουκοδρίσοροβ) Eus.Chron.; Ναβουχοδονοσοροϊ LESM: Ναβονχοδύνόσορ Eus.Praep. (cod. BON) (Lat.) · (έκράτει NIESE e Sync. (κρατεί) et los.A (έκράτησε)} confirmante yalt'es (Imperfecto, = itcpd*«.) Eus.Chton.: έκυρίευσε LESM Eus.Praep. : o m . Lat. · τήν χώραν 4ξ άρχή$ omnes praeter: την έξ αρχής χώραν Μ · έτίυιήσ"» Eus.Praep. : v
0 S
Theophilos a.a.O. macht den irrigen Zusatz, Berossos habe die Namensform NapoTroAdo-aapos gewählt, wo die Bibel (d.h. die Septuaginta) NaßouxoSovöcop sage (das wäre der Nebukadnezar/ Nebukadrezar der gängigen Bibelübersetzungen). Vielmehr handelt sich's um Vater und Sohn. V g l . die Verwechslung in den Manuskripten zu Jos. A 10:220, der Parallele zu C 1:135.
M
Erstes B u c h
-125-
4βοίησ«ν LES · τε testes Graeci: uero (= δε) Lat. (Eus.Chron.) · (Ναβοπαλασάρω Sync, cf. supraj ·. Ναβολοσσάρφ LES (Lat.) : Nabowpatsaray Eus.Chron. : Ναβουπαλασσιίρω nos · κα' (Sync. Ios.AJ (Lat. Eus.Chron.) : "29" LESM · 137 Ναβουκοδροσοροϊ NIESB (aliter ac § 135 Ναβο-; Nabowkodrosoray Eus.Chron.): (Ναβοκοδρόσορος Sync.): Ναβοχοσροσορ(ος) LESM Lat. Eus.Praep. (los.A) · καταστήσας testes : [καί καταστήσας Ios.AJ · τ· SM : δΐ LE (teste R) · Σύρων καΐ Μ (Eus.Chron.) (NIESE |ex los.A)) : καί om. LES (Lat.) · βαρύτατη* omnes praeter: om. S (uarie abbreuiant Eus.Chron. et Sync.) · διά της έρημου omnes praeter: άπό τής Αιγύπτου Μ. Verwendeter Text: Lt. Jos.A 10:219 (und Synkellos p. 263) ist es Buch 3 der Babyloniaca oder Cftaldoica des Berossos, vermutlich aus einem Auszug. Vgl. zu l:128ff. Die Namensform "Nabukodrosor" dürfte Berossos eigen sein.* Parallele im Werk des Josephus: In Α 10:220-226 hatte er bereits dasselbe Textstück zitiert wie hier 135-141. In der Annahme, dass ihm die damalige Vorlage noch zur Verfügung stand, zitieren wir Jos-A mit Vorsicht (-1 unter den Textzeugen für diese, u.z. nur mit solchen Lasarten, die nicht etwa aus Jos.C in den Ausgaben korrigiert wurden. 0
134b I c h w e r d e n u n Berossos wörtlich zitieren; er sagt es so: 135 A l s aber sein Vater N a b u p a l a s s a r gehört hatte, dass d e r (neu) eingesetzte Satrap s o w o h l i n Ä g y p t e n als auch i m Gebiet v o n C o e l e s y r i e n u n d Phönizien abh*ünnig g e w o r d e n w a r , u n d da er selbst keine Strapazen m e h r auf sich n e h m e n k o n n t e , u n t e r s t e l l t e er seinem n o c h j u g e n d l i c h e n Sohn N a b u k o d r o s o r einige A b t e i l u n g e n seiner Streitmacht u n d ließ i h n gegen i h n z u Felde ziehen. 136 B e i m Z u s a m m e n s t o ß m i t d e m A b t r ü n n i g e n i n v o l l e r Schlachtordnung v e r m o c h t e N a b u k o d r o s o r i h n z u besiegen u n d das Gebiet v o n n e u e m u n t e r i h r e r (beider) H e r r s c h a f t z u b r i n g e n . Genau z u dieser Z e i t fügte es sich, dass sein V a t e r N a b u p a l a s s a r i n B a b y l o n k r a n k w u r d e u n d aus d e m Leben schied, n a c h d e m e r 2 1 Jahre l a n g König gewesen w a r . 137 K u r z d a r a u f e r f u h r N a b u k o d r o s o r v o m T o d e seines Vaters, ordnete die Verhältnisse i n Ägypten u n d i m übrigen Gebiet u n d überstellte die Kriegsgefangenen aus d e n Judäern, Phöniziern, S y r e r n u n d d e n V o l k s g r u p p e n i n Ägypten einigen seiner V e r t r a u t e n m i t d e m A u f t r a g , sie nebst d e n schwerstbewaffneten T r u p p e n t e i l e n u n d d e m übrigen Tross nach B a b y l o n i e n z u b r i n gen; er selbst eilte m i t n u r w e n i g Begleitung d u r c h die W ü s t e n a c h B a b y l o n . Varianten (Forts.) 138 κατσλαβών testes : (παραλαβών los.A} · τα τράγματα testes Graeci : zirsn amenayn (= Ά πάντα uel πάντα τα πράγματα) Eue.Chron.; cuncta Lat. · διατηρουμένην omnes praeter: add. nma (= αύτώ) Eus.Chron. · τήν βασιλείαν testes Graeci : (articulum om. Eus.Chron.) · fmö τοϋ φελτίο-rou αδτών testes Graeci ·. ouroumn aznowakani i noc'ant (= τίνος βέλτιστου αυτών) Eus.Chron. : ab optimatibus cor um Lat. : τών βέλτιστων coni. REINACH · ίλοκλήρου (Ios.AJ (Lat. Eus.Chron.) : έζ ολοκλήρου LESM (Sync. partim) : {ολόκληρους Sync. cod.Al · παρογ«νομ4νοΑ,ΐ σονίταξ€ NlESE (ex Lat. aduenientibus praecepit) (Ios.AJ : παραγενόμενος συνέταξεν αύτοΐς LES : παραγενόμενοϊ συνέταζεν Μ : (παρογ. om. Eus.Chron.) · κατοικίας NIESE (los.A Sync.J cf. Eus.Chron. (bnakec'owc'anel pro κατοικίας άποδεΐζαι) : αποικίας LESM · 139 πόλιν testes : add. «ίνακαινί σας NABER (huc transponens sequens άναγκάσας corruptum) · έξωθεν testes (om. Ios.AJ · προσχαρισάμενος καϊ άναγκάσας LES : προσχειρισάμΐνος καί άνασκευάσας Μ : {(προο-)καταχαρισάμενος (uel sim.) καί άναγκάσας Sync. los.A (ubi κατοχυρώσας et praecedens ίτεοα datiuo 4τεοα scribens MARCUS)) : adiciens et cogitans Lat. : uaria uarii coniecere, cf. SCHENKL 1890, 326; PEZOPOULOS 1930, 136, inter quos προσοχυριοάμενος HERWERDEN, cf. sequens : προσοχυρωσ<ίμ€νοϊ HANSEN 2001, 71-2 (cf. ew
*° Demgemäß haben wir die Lesarten gewählt und das Naßoun(x)ooov6oap der Septuaginta in den A p parat verwiesen.
Erstes Buch
-126-
pndgr zteUsn Eus-Chron.)' · αναστρέφοντας ... κατασκευάζεις testes Graeci : conuerlere ... et decedere Lat. : darjowc'anel ( d ναστρίφβιν) Eus.Chron. (loco uerbi κατασκευάζω) : καιασκάτττίΐ-ν ueJ καταδιφάν (pro κατασκεύαζε ι ν) COni. RB1NACH · (τΓ«ρι<βαλ«το los.A ed.prl* : ύπίρ«βάλ(λ)ετο testes Graeci : constituit Lat. : yaweloyr (= -ηροσετίθε". uel sim., imperfecto) Eus.Chron. · (τοΰτων δέ τους μεν Sync.} : τούτων τότε μέν L :τσότβ>ν τούί μλν ES (rnterpungentes τούτων, τους μεν) Μ (Eus.Chron.) : quarum alias quidem Lat. 11
β
2
138 Er stellte fest, dass d i e gesamten (Staats-)Geschäfte v o n C h a l d ä e r n v e r w a l tet u n d d i e K ö n i g s w ü r d e (für i h n ) versehen w o r d e n w a r v o m R a n g h ö c h s t e n u n t e r i h n e n , b e m ä c h t i g t e sich ( n u n m e h r ) d e r u n e i n g e s c h r ä n k t e n väterlichen M a c h t f ü l l e u n d o r d n e t e [...] an, d e n K r i e g s g e f a n g e n e n n a c h i h r e r A n k u n f t W o h n s i t z e i n d e n geeignetsten G e g e n d e n B a b y l o n i e n s z u z u w e i s e n . 139 Er selbst aber s c h m ü c k t e aus der Kriegsbeute das H e i H g t u m Bels u n d die übrigen prächtig aus; <j[die u r s p r ü n g l i c h e
45
Stadt erneuerte er u n d eine w e i t e r e (Stadt)
baute er v o n a u ß e n vor, sodass etwaige Belagerer n i c h t m e h r d u r c h U m l e i t e n d e n Fluss gegen d i e Stadt l e n k e n k o n n t e n , u n d ließ d r e i U m f a s s u n g s m a u e r n u m d i e innere Stadt h e r u m l e g e n u n d d r e i u m d i e ä u ß e r e ,
44
die e i n e n d a v o n aus
gebrannten Z i e g e l n u n d A s p h a l t , die anderen aus b l o ß e n Z i e g e l n . Varianten (Forts.) 140 ΐΓροσκατεο-κβόασε Μ (Eus.Chron.) : ττροσκατεσκεύακεν LS : -προκατεσκεύακε Ε '. (•προκατασκεύασε Sync. codd. } · ών ανάστημα NIESE (del. proponens ύτιέρ) : (υπέρ luv τό μεν ανάστημα Sync.J : ών το μίν Ανάστημα {IOS.AJ (Eus.Chron.) : έτταίρων ανάστημα L (corr. -ων in ον) Ε : έπαίρων είς ανάστημα Μ : έτταίρων τάνάστημ,α GUTSCHMID : ών τάνάστημα RE1NACH *. ύτκραίροντο ανάστημα S (implens locum prius uaeuum, angustiorem) · (λοιιτήν los.A Sync.J : ιτολλήν LES : zazgi azgi (= τιαντοδαττήν ?) Eus.Chron.: om. Lat. · μακρόν (Sync.J (Eus.Chron.) : μακρά δ' LESM : ualde Lat. : (ττερΐο-<τλν ToS.AJ · -κλήν δντα γ* ϋ-«*ρβολήν ώς LS ', τιλήν δντα e'vi όττΐρβολήν ώς EM: Ιπλήν όντα ύ-ιτερβολη Sync.J : baye aynC'ap' miayn t't kari ... mecapayeat (= ττλήν τοσούτο μόνον δτι ύττερβολη ?) Eus.Chron. · 141 άναλήμματα LS (niUttitiottes Lat-, astarakak'arkowt's Eus.Chron.) : αναθήματα EM · υψηλά testes : (om. los.A) · ανοικοδομήσω (male) ESM (Sync.J : άνφκοΚομήσαε L · άτιοδούς omnes praeter: τταραδούς Μ * όρείας testes : (οικείας Ios.AJ : huiusmodi Lat. (errp.). 4S
140 N a c h d e m er d i e Stadt i n b e m e r k e n s w e r t e r Weise m i t M a u e r n befestigen u n d die T o r b a u t e n hatte a u s s c h m ü c k e n lassen, w i e es H e i l i g e m g e b ü h r t l i e ß er zusätzlich z u d e m Königspalast seines Vaters einen a n d e r e n e r r i c h t e n , d e r a n jenen anstieß; dessen H ö h e u n d sonstige Pracht f e t w a d a r z u l e g e n w i r d w q h l zu lang werden,
41
<6
a u ß e r dass es einen Superlativ bedeutete, w i e G r o ß e s u n d
"und er umgürtete (Impf.) die Orte".
Diese Lesart in der Erstausgabe der Antiquitaies hat heute keinen handschriftlichen Beleg mehr. - Zum Armenischen vgl. Anm. 47. 43
Wörtl.: "die von Anfang bestehende", wobei aber keine der alten Übersetzungen an den Weltanfang denkt; Lat.: antiquam, Eus.Chron. (etwa): "die angestammte". Doch vgl. oben 1:136 Cod. M , wo - allerdings wohl infolge Verschreibung - von einem "Land von Anfang an" die Rede ist. 43
GIANCRANDE 1962, 109-114 schlägt ab % folgenden Text vor: τήν « ύπάρχουσαν έξ αρχής τι6λι και έτέραν έξωθεν ττροσχωρησομένην κατανοήσας, ττροϊ το μηκέτι δύνασθαι τούς ττολιορκοϋντας τλν τιοταμον άνστρέψοντας έιΛ τήν π6λιν καταστάλαζε ι ν, ΰτιερεβάλετο: "Und im Nachdenken über die Stadt, wie sie bisher bestand, und einer weiteren, die hinzutreten sollte, damit (künftige) Belagerer nicht länger den Fluss umleiten und die Stadt überfluten könnten, zögerte er" (unterer Anschluss unklar). 44
ν
Meint "Türme aus behauenen Steinen". - Zu dem griech. Wort bei Josephus vgl. Α 10:226 und Α 15:412.
45
46
Die letzten Worte vor diesem Komma lauten in Jos.A anders. Einer der beiden Texte ist verändert.
Erstes Buch
-127-
Stolzes innerhalb v o n fünfzehn Tagen fertiggestellt w u r d e .
47
141 Nachdem er
in diesem Palast hohe Aufbauten aus Stein hatte errichten lassen u n d sein Aussehen so d e m Gebirge sehr ähnlich gemacht hatte, bepflanzte er diese mit vielen Baumarten u n d brachte so den sogenannten H ä n g e n d e n Garten zustande - seiner F r a u zuliebe, die sich das Gebirge als U m g e b u n g wünschte, d a sie aufgewachsen w a r in der Landschaft Mediens. 1:142-144 Weiteres aus u n d über Berossos Bezeugung: L Ε (om. 141 γεγραψόοπν - 142 άναγραψήν) S Μ (nur bis 142 ψευδώς) Lat. Eus.Chron. (p. 369.371). - Rezeption und Wiedergabe: Synkellos (p. 264 ähnliche Paraphrase); 142 JACOBY HI C 1 (p. 391); 143-144 JACOBY a.a.O. sowie ΠΙ C 2 (p. 604.802.827). Varianten: 143 ού μην άλλα S (Lat. Eus.Chron.): oü μήν άμα LE · 144 τ€ταρτη testes (Ios.A) : δευτίρο C. MUELLER : α JACOBY · Ίβηρίαν omnes praeter: Ιβηρίας Sync. (Eus.Chron.). Querbezug im Werk des Josephus: 144 vgl. Α 10:227. Verwendete Texte: 142 verweist auf Berossos, Babyloniaca (Chaldaica), Buch 3 (wie bisher) · 143 wird von JACOBY einem sonst kaum bekannten Philostratos, Autor einer PhÖnizischen Geschichte, zugeordnet (p. 802), aber auch anonym geboten (p. 391.827) · 144 verweist auf Megasthenes, Indien, "Buch 4" (Mueller vermutete Buch 2, Jacoby Buch 1). Josephus hat das offenbar nicht nachgeschlagen, sondern bedient sich eines ihm vorliegenden Exzerpts. 142 Dies also hat Berossos so über den gerade genannten König berichtet u n d viel anderes d a z u im dritten B u c h seiner Chaldäischen
Geschichte,
w o r i n er die griechi-
schen Schriftsteller kritisiert, weil sie wähnten, die A s s y r e r i n Serniramis habe Babylon gegründet, u n d die wunderbaren Bauwerke rings u m Babylon fälschlich als v o n ihr errichtet angäben. 143 A u c h hierin muss man den Bericht der Chaldäer für glaubwürdig halten, umso mehr, als sich auch im A r c h i v der Phönizier Aufzeichnungen finden, die mit dem von Berossos Mitgeteilten übereinstimmen, w a s den König der Babylorüer betrifft - dass er sich nämlich sowohl Syrien als auch Phönizien vollständig unterworfen habe. 144 D a r i n jedenfalls stimmt auch Philostratos überein, w e n n er in seinen Berichten die Belagerung von Tyrus erwähnt, u n d Megasthenes im vierten Buch seiner Indischen
Geschichte, in dem er darzustellen versucht, dass der gerade
genannte babylonische König den Herakles an Tapferkeit u n d Größe der Taten übertroffen habe; er sagt nämlich, dass er sich auch den größeren (Teil) Libyens unterworfen habe sowie Iberien. 1:145-153 Zeugnis des Berossos über das Ende des Jerusalemer T e m p e l s Bezeugung: L Ε S Μ (ab 145 λέγει.) Lat. Eus.Chron. (p. 371.373); 146-153 Eus.Praep. 9:40,3-10 (p. 549f). - Rezeption und Wiedergabe: JACOBY ΙΠ C 1 (p. 392f); 146-153 Synkellos (p. 269 Paraphrase, hauptsächlich für die Namen wichtig); SCHNABEL (p. 2740Varianten: 146 Ναβοκοδρόσορος NIESE . Nabowkodrosoros Ναβουκοδρόσορος) Eus.Chron. : Ναβουχοδονόσορ(βς) LESM Eus.Praep. (Lat) · μετήλλαξε Eus.Praep. Μ : μετηλλαξατο LES · Εύειλμαράδουχος LS : Εΰαλμαράδουχος E M : Εύιλμαλούραυχο; Eus.Praep. : Ewi-towtnarowdok'OS (= Εύιλουμαρούδοχος) Eus.Chron. : Εύιλ&δ Μαροδάχ Sync. · 147 Νηρι,γλισάρου Eus.Praep. : Νηριγλισσοροίρο" LESM ; Nerigtasaray Eus.Chron.: Νιριγλησάρου Sync. · μ*τβ δε SM Eus.Praep. " Versuch einer Wiederherstellung und Übersetzung. Diese Stelle, ursprünglich sicher ein Anakoluth zum Ausdruck stammelnden Erstaunens, ist nur in verschiedenen Korruptelen auf uns gekommen.
Erstes B u c h
-128-
(Eus.Chron.) : om. δέ LE · Νηριγλίσαρος Eus.Praep. : reliqui ut supra (om. EM) · 148 Λαβοροσοάρδοχ ϊ LES : Laborosaräochus uel sim. Lat. : Λαβα^σσοάραχος uel sim. Eus.Praep. : habejorakOs Eus.Chron. : Λάμυρο$ ö άρχανδοΐ (sie) Μ (om. ό ante utis) * 149 Ναβοννήδψ L Eus.Praep. Sync. (Naboneday Eus.Chron.) : Ναδοννήδψ S : Ναυον(ν)[δψ E M : Nabon(n)ido Lat. : similiterque usque ad § 153 · έ-πιττυστάσεοκ Eus.Praep. Sync.: ΐτηστάσεως LESM. 0
Alternative Einleitungsformel: Für 145 bis vor das Stichwort λέγει (unten T) kürzt M(V) folgendermaßen ab: ' Εκ 5έ τοΰ (των V) Βηρώσου καΐ τάδε πορα&ήσω. Querbezug im Werk des losephus: 145 vgl. C 1:132; 146-151 vgl. Α 10:229-232. Verwendeter Text: Auszug aus Berossos, Babyloniaca (Chaldaica), Buch 3. 145 Das v o r h e r über d e n T e m p e l i n Jerusalem Gesagte, dass er n i e d e r g e b r a n n t w u r de v o n d e n B a b y l o n i e r n n a c h i h r e r Belagerung, dass aber sein W i e d e r a u f b a u begann, als K y r o s die H e r r s c h a f t über A s i e n ergriffen hatte, dies w i r d sich erweisen aus (folgenden) Stellen i n d e n Schriften des Berossos; Her s p r i c h t n ä m l i c h folgendermaßen i n seinem d r i t t e n B u c h : 146 Was N a b u k o d r o s o r betrifft, so w u r d e er nach d e m B e g i n n des e r w ä h n t e n M a u e r b a u s v o n einer K r a n k h e i t befallen u n d schied aus d e m Leben, n a c h d e m er 43 Jahre l a n g K ö n i g gewesen w a r ; I n h a b e r d e r K ö n i g s w ü r d e w u r d e sein Sohn E w i l m e r o d a c h . 147 N a c h d e m dieser seine R e g i e r u n g gesetzlos u n d auss c h w e i f e n d g e h a n d h a b t hatte, w u r d e er i n e i n e m A n s c h l a g v o n d e m M a n n seiner Schwester, N e r i g l i s a r , getötet, nachdem er 2 Jahre l a n g K ö n i g gewesen w a r . N a c h dessen E r m o r d u n g ü b e r n a h m der, w e l c h e r a u f i h n d e n Anschlag a u s g e f ü h r t h a t t e , N e r i g l i s a r , d i e H e r r s c h a f t u n d w a r 4 Jahre l a n g K ö n i g . 148 Dessen Sohn L a b o r o s o a r d o c h w u r d e n o c h als Jugendlicher König für 9 M o n a t e ; es w u r d e aber e i n A n s c h l a g gegen i h n ins W e r k gesetzt, w e i l er viele schlechte Charaktereigenschaften e r k e n n e n ließ, u n d er w u r d e v o n seinen V e r t r a u t e n totgeschlagen. 149 N a c h d e m dieser u m g e k o m m e n w a r , v e r s a m m e l t e n sich d i e T e i l h a b e r des K o m p l o t t s u n d ü b e r t r u g e n g e m e i n s a m die K ö n i g s w ü r d e e i n e m gewissen N a b o n e d , der z u d e n B a b y l o n i e r n g e h ö r t e ,
48
zu
derselben V e r s c h w ö r e r g r u p p e . U n t e r diesem w u r d e n d i e flussseitigen M a u e r n der Stadt B a b y l o n aus gebrannten Ziegeln u n d A s p h a l t ausgeschmückt. Valianten (Forts.) 150 προεξεληλυθώΐ LEM : προσεξεληλυθώϊ S ; προσεληλυθώϊ Eus.Praep. (προεληλυΟώς GUTSCHMID): έξίληλυθώς Sync. (egressus Lat-, χα+dc'efll Eus.Chron.) · κηταο^ρεψάμενοϊ Eus.Praep. (Lat. Eus.Chron.) : καΐ καταστρεψάμ-ενος LESM · την λοιπήν βασιλείαν άπασαν Eus.Praep. : zamenayn zayl t'agaworowt'iwns Eus.Praep. : πάσαν ... τήν λαι-ηήν αρχήν Sync. : τήν λοιτιήν 'Ασίαυ ττοσαν LESM (Lat.) · 151 τή μάχη OmneS praeter: τήν μάχην Μ · 152 ΒορσίτΜίων Μ : Βδρσιππον LES · 153 έγχειρίσαντος Eus.Praep. : έγχειρήσαντοΐ LES • αύτον aCC SM (Lat.): αυτών LE (Eus.Chron.) » αύτφ post φιλάνθρωπων transponendum prop. Gin^CHMTD (et αύτον post έζέττεμψευ a d d . RBINACH) · Kopuaviav omnes praeter: Carcamane Lat. · Ναβόννηδος cf. not. ad § 149 excepto Nabovneday Eus.Chron.: Ναυανίδης Μ (Ναυονίδου V pro nominatiuo). 150 I m siebzehnten Jahr v o n dessen H e r r s c h a f t z o g K y r o s m i t g r o ß e r Streitm a c h t aus Persien h e r a u s ; nach der U n t e r w e r f u n g des g e s a m t e n
w
Oder: aus Babel war.
resdichen
Erstes Buch Herrschaftsgebietes
49
-129-
rückte er v o r gegen B a b y l o n i e n . 151 N a b o n e d bemerkte
seinen A n m a r s c h , trat i h m m i t seiner Streitmacht entgegen u n d lieferte i h m eine Schlacht; er u n t e r l a g , e n t k a m m i t w e n i g e n L e u t e n u n d w u r d e i n der Stadt B o r s i p p a eingeschlossen.
152 K y r o s aber n a h m z u n ä c h s t B a b y l o n e i n u n d
ordnete an, die äußeren M a u e r n der Stadt niederzureißen, w e i l die Stadt i h m a l l z u w e h r h a f t u n d u n e i n n e h m b a r erschien; s o d a n n z o g er w e i t e r gegen Borsippa, u m ( d o r t ) N a b o n e d d u r c h Belagerung n i e d e r z u z w i n g e n . 153 N a b o n e d aber ließ es n i c h t a n k o m m e n a u f eine Belagerung, s o n d e r n ergab sich schon v o r h e r ; d a r a u f h i n zeigte K y r o s sich g r o ß z ü g i g u n d w i e s i h m K a r m a n i e n als E x i l w o h n s i t z z u ; so v e r b a n n t e er i h n aus B a b y l o n i e n . N a b o n e d n u n verlebte den Rest seiner Z e i t i n jenem L a n d u n d beschloss d o r t sein Leben. 1:154 V e r b i n d u n g der b a b y l o n i s c h e n m i t der b i b l i s c h e n C h r o n o l o g i e Bezeugung: L E S Eus.Praep. 9:40,11 (p. 550) Lat. Eus.Chron. (p. 373). - Rezeption und Wiedergabe: Synkellos (p. 269); JACOBY ΠΙ C 2 (p. 793 in Kleindruck); SCHNABEL (p. 274). Varianten: σύμφωνον S Eus.Praep. : σύμφωνα LE · πεντήκοντα Eus.Praep. (Eus.Chron). : "7" LES Lat. : "70" LOWTH · θεμελίων omnes praeter: add. tacarin (*= τοΟ vaoö) Eus.Chron. · δευτερω (2°) δεκάτω Eus.Praep.: vec'erordowm (= έκτω) Eus.Chron. Verwendeter Text: Vgl. oben zu l:126b-127. Entweder vor Josephus oder durch ihn selbst ist dieser Synchronismus, Vermittlung von Berossos mit Biblischem (bes. Esr 3,8), wobei die "19 Jahre" von 2Kön (4Kgr) 25,8f um 1 Jahr und die "70 Jahre" von Jer 25,llf (und Dan 9,2) um 20 Jahre nach unten korrigiert wurden. Erstere Korrektur rindet sich in Jos.A 10:146 auch, letztere in Α 11:1 jedoch nicht. Von den Zeitangaben in Esr 4,24 und 6,15 verwendet Josephus nur die erste. 154 Dieser Bericht enthält i n Ü b e r e ü i s t i m m u n g m i t u n s e r e n B ü c h e r n die W a h r h e i t : D o r t steht n ä m l i c h geschrieben, dass N e b u k a d n e z a r i m a c h t z e h n t e n Jahr seiner Herrschaft unseren T e m p e l verwüstet hat, u n d so w a r dieser fünfzig Jahre l a n g nicht m e h r z u sehen. I m z w e i t e n Jahr der Herrschaft des K y r o s j e d o c h s i n d die Fundamente n e u gelegt w o r d e n , u n d w i e d e r u m i m z w e i t e n Jahr der H e r r s c h a f t des Dareos w u r d e er z u Ende gebaut. 1:155-158 Bestätigung aus phÖnizischen C h r o n i k e n Bezeugung: L E S M (om. 155 ού γάρ - itcpiovoaαν) Lat. Eus.Chron. (p. 375). - Rezeption und Wiedergabe, Synkellos (p. 269); JACOBY ΠΙ C 2 (p. 794); SCHNABEL (p. 274f). Varianten: 155 -ras omnes praeter: om. Μ · 156 έπ' Ίβωβάλου LESM (scribentes επί Θωβάλου, Lat. sub Thobalo): Et'obahw Eus.Chron. (aliter ac § 123) : έτΛ Είθωβάλου HUDSON · τοΰ βασιλέα* omnes praeter: k'rmaw (= Ιερέως) Eus.Chron. » Ναβουχοδονόσορος sie (per -χ- et -δον-) omnes · l-n' «τη omnes praeter: ϊτη Μ · Βαάλ LES (Bahal Lat.) (melius acc. Βααλ) : BaHa Eus.Chron. · 157 'Εκυίβαλοΐ LE (teste R) SM (Hecnibalus Lat.) : Edttiba-tos (= 'Εδνίβαλοϊ) Eus.Chron. · Βασλήχου LS (Βασλίχου EM) : Βασλόχου L : Basek'ay Eus.Chron. : Nibasci (Inbasci, Nalbasci) Lat. · μήνας δΰο omnes: γρ' μήνας ΐξ S in marg. · Άβδαίου LS (Αύδαίου EM) : Abdeanc' (= Άβδαίων) Eus.Chron. : Ad(d)ei Lat. · "Αββαρος LS : "ABopos EM : Aba4os Eus.Chron. (Abolws Lat.) : "AßfloAos noe · μήνας γ' L (ES) (Lat-, Eus.Chron.) : yp' καί Ιξ L in marg. · MUTTVVOS
** Die hier befolgte "schwierigere" Lesart besagt, dass Kyros zunächst sein eigenes Reich sich unterworfen habe (so auch Eus.Chron. mit dem s-Artikel der Deixis zur 1 .Person), ehe er es ausdehnte. Die "leichtere" Lesart, wohl schon aus griechischer Sicht formuliert, spricht von einer Unterwerfung ganz (Klein-)Asiens.
Erstes Buch
-130-
NIESE: Μΰττυνοϊ δς καΐ L (U 2" in Ο corr. supra lin.) : Μυελίνος καΙ Ε (ut uid., ΜιλΙνος καΐ R, cf. sequens): ΜιλΧνος και Μ: Μύτνονος ό καί S : Mittinus et Lat. : Μύττουνος nos : Sipownost'os ew Eus.Chron. " Γεράα-τρατος LESM: Gerastartos Eus.Chnm., Gerastartus Lat., unde Γ«ρ4σταρτο« «OS · toö 'Αβοηλίμου δικοσταί LESM (τοΰ Αν-) : ol 'Αβδηλίμου δικασταΐ COni. NIESE : 'Αβδηλίμου, Sucaa-rrjs, RÜHL 1893, 577-8 : AbdeUma, minödez i dataworowfeann ej (='Αβδηλίμου (sine τοΰ] έτι δικάζοντος, om. sequens ών μεταξύ) Eus.Chron. · Βαλάτορος omnes praeter: Βαλάστρατος EM · 158 τούτου τελενιτήσαντος (2°) LESM : eo quaque moriente L a t (Eus.Chron.) : κβί τούτου 8 i τ«λ«\>τησαντος coni. NIESE) • Εϊρωμον LESM Lat. (Iromum): zlrohnon (crrp. e zlrovmon, cf. § 159) Eus.Chron. · Περσών omnes praeter: ό Πέρσης Μ (cf. § 159). Verwendeter Text: 156-158 anonymes Exzerpt, bei JACOBY Menander v. Ephesus zugeordnet (wie oben § 116-125), wo es dann aus dem unteren Kontext käme (vgl. LABOW 2005,154). 155 I c h w e r d e aber n o c h die A u f z e i c h n u n g e n der Phönizier rürizufügen; d e n n keinesfalls sollte m a n die g r o ß e Fülle der Beweise unbeachtet lassen. D o r t ist die Zeitrechn u n g folgende: 156 Z u r Z e i t des Königs I t o b a ' l belagerte N e b u k a d n e z a r T y r u s über dreizehn Jahre h i n . N a c h diesem w a r Ba'l z e h n Jahre lang König. 157 N a c h diesem w u r den Richter eingesetzt, u n d es sprachen Recht E d n i b a ' l Sohn des Ba'lSlek 2 M o nate,
50
K e l e b S o h n des ' A b d a i 1 0 M o n a t e , A b b a ' l d e r H o h e p r i e s t e r 3 M o n a t e ;
M u t t u n u n d Ger'aStart, Söhne des ' A b d ' e l i m , die Richter, 6 Jahre; n a c h
51
51
ihnen
w u r d e B a T a t o r f ü r e i n Jahr König. 158 N a c h dessen T o d ließen sie d u r c h Gesandte M e h e r b a ' l aus B a b y l o n z u sich k o m m e n , u n d er w a r 4 Jahre l a n g K ö n i g . N a c h dessen T o d s c h l i e ß l i c h ließen sie seinen B r u d e r J J i r o m k o m m e n , der z w a n z i g Jahre l a n g König w a r . Z u dessen Z e i t gelangte K y r o s z u r Herrschaft über die Perser. l:159f Ü b e r e m s t i m m u n g der genannten C h r o n o l o g i e n Bezeugung. L Ε S Μ (M nur L59) Lat. Eus.Chron. (p. 375, bis ΙόΟΤυρΙων). - Wiedergabe: JACOBY 111 C 2 (p. 794 in Kleindruck). Varianten: 159 νδ' L ("54" ES) : κδ' Μ · τρεις μήνες LES (έξ supra lin. L, γρ' εξ supra lin. m marg. S) : μήνες γ' Μ · -προς αύτοΐς LESM '. om. Lat. '. »si noc'a hamaroy Eus.Chron. (interpretando 'secundum compurum eorum'): -τταρ' αΰτοϊς JACOBY · έτει (1°) NIESE (Lat. Eus.Chron.): iiA LES : om. Μ · τής Ναβουχοδονοσορου βασιλείας ήρξατο LES : της βασιλείας Ott T o t f ήρξατο Ναβουχοδονόσορος Μ : uerba έβδομω -ήρξατο emendanda prop. ίηέβδόμω μ*ν γάρ έτει της Ίοωβόλου βασιλείας Ναβουχοδονόσορός ήρξατο NIESE, εϊκοστψ μέν γε έτει τής Ναβουχοδονοσορου βασιλείας ήρξατο MEYER (cf. SCHLATTER 1891, 666-7) · τεσσαρεσκαιδεκάτψ LES : ιδ' per numerum scribit Μ : i forrordawm (= "4-") Eus.Chron. * ΙδΟέ-πΙ τοΰ ναοΰ omnes : -περί τοΰ υαοΰ coni. NIESH (Lat. Eus.Chron.), adhuc suspiciens corruptelam : έστι -περί τοϋ vooö coni. GUTSCHMID · ττερί LES (Lat.) : om. prop. GUTSCHMID (sed cf. KRE8S 1890, 628): παρά NIESE ed. min. Verwendeter Text: Auch dieser Rückblick auf bereits Zitiertes und die (im gegenwärtigen Textzustand nicht mehr aufgehende) Summe (vgl. § 126a) dürfte von Josephus so vorgefunden worden sein, u.Z. in einem Scriptum von jüdischer Hand (§ 160!).
Hier teilt Cod. S am Rand die Variante mit: "sechs Monate". Cod. L teilt zur Zahl "3" als Variante mit: "sechs". Das dürfte dieselbe Variante sein wie eben, nur anders platziert. Lat. versteht bereits nach späterem griechischem Sprachgebrauch von u^Tat«: "zwischen". Eus.Chron. stark abweichend: "Sipunostos (?) und Gerastartos" (diese beiden Namen stehen isoliert]; "Abdelima [inkorrekt geschriebener Gen. zu Abdelimos], solang er im Richteramt war, herrschte (Sg-) 6 Jahre; Ba'Iator, dessen Sohn, herrschte ein Jahr."
M
51
S1
Erstes Buch
-131-
159 So beläuft sich d o c h d e r gesamte Z e i t r a u m auf 5 4 Jahre u n d d a z u d r e i M o n a t e : I m siebten Jahr s e i n e r gern,
55
54
53
H e r r s c h a f t nämlich begann N e b u k a d n e z a r , T y r u s z u bela-
i m v i e r z e h n t e n Jahr der H e r r s c h a f t des H i r o m w i e d e r u m ü b e r n a h m der Per-
ser K y r o s die M a c h t . 160 Es h a r m o n i e r e n also b e z ü g l i c h
56
des Tempels m i t unseren
S c h r i f t e n d i e j e n i g e n d e r C h a l d ä e r u n d T y r e r ; a n e r k a n n t u n d u n a n f e c h t b a r ist vollends d i e s e i t e n s der v o n m i r A n g e f ü h r t e n k o m m e n d e B e z e u g u n g des A l t e r s unseres Volkes. D e n e n jedenfalls, die n i c h t ganz u n d gar streitsüchtig s i n d , w i r d , w i e ich glaube, das bisher Gesagte genügen.
2. Hauptteil: Bezeugungen des Judentums bei den Griechen 1:161-165: Pythagoras n a c h B e r i c h t e n seiner S c h ü l e r Bezeugung: L ES Lat. - Wiedergabe: JACOBY ΙΠ C 2 (p. 7010; 162-165 STERN I (p. 95); 163 D1EL5/ KRANZ, Vorsokraliker (Nr. 14,18 = KIRK/ RAVEN/ SCHOFIELD p. 239 Nr. 254). Varianten: 161 μέν τοις βαρβάροις L (άναγραψαΐς sequens del. prop. NIESE) : μεν ταΐς βαρβάροις Ε : μεν τοϊς iv τοις βαρβάραις REINACH : mit iv τοις βάρβαροι* S · παραθίσβαι del. prop. NIESE : ante μνημονεύοντας transp. prop. SCHENKL 1890, 325 · 162 αρχαίος ών LES : antiquus quidem aetate Lat. (ηλικία μέν αρχαίος ών coni. REINACH) · έκ πλείστου LES (suSp. REINACH) : ex multis apparel (addito uerbo) Lat. : πλείστον ueJ i-al -πλείστον coni. SCHRECKENBERG · 164 μεθ' ήμίραν S : καθ' ήμέραν LE · έφ' Sv L (έφ' ου άν coni. NIESE): add. Αν ES · απέχων del, HERWERDEN : recederet (et pro α-πέχεσθαι abstinent) Lat. : άτιοστήναι coni. REINACH : 165 αύτοϋ L : α,ύ τοΰ acc. ES. Verwendeter Text: 162-165a Hermippos v. Smyrna, De Pythagora, Buch 1 (so die Angabe), u.z. im Resümee (§ 1620, im Referat (§ 164) und in einem wörtlichen (? STERN) Zitat (§ 165a); 165b Aristobul, Frg. 4 (bei Euseb, Praep. 13:12,4). 57
161 So b l e i b t n u r n o c h , d e n e n , d i e d e n A u f z e i c h n u n g e n b e i d e n Barbaren k e i n e n G l a u b e n schenken, s o n d e r n n u r diejenigen der G r i e c h e n g l a u b w ü r d i g h a l t e n , i h r Verlangen z u erfüllen u n d z u b e l e g e n ,
58
dass auch v o n diesen viele unser V o l k k e n -
nen u n d , w i e sich i h n e n d i e Gelegenheit ergab, es auch e r w ä h n e n i n i h r e n eigenen Schriften. 162 Pythagoras v o n Samos jedenfalls, einer der ganz A l t e n , der i n d e m R u f steht, an W e i s h e i t u n d G o t t e s v e r e h r u n g alle z u übertreffen, d i e jemals Philosophie trieben, erweist sich n i c h t n u r als i n f o r m i e r t über unsere eigenen Überlieferungen. s o n d e r n auch als einer, der i n sehr v i e l e m i h n e n nacheiferte. 163 V o n i h m g i b t es
53
Die Codices L und S überliefern hier übereinstimmend die Variante: "sechs" Monate.
Sc. des Itoba'l. Der LES-Text enthielt eine falsche Renominalisierung. Wir übersetzen nach LES und zugleich im Sinne des (bisher unbekannten) M . - NIESE möchte kont i e r e n : "Im siebten Jahr der Herrschaft des Itoba'i begann Nebukadnezar...", MEYER: "Im zwanzigsten Jahr der Herrschaft des Nebukadnezar begann er (sc. Nebukadnezar)...". H
M
54
Sinngemäß übersetzt. Der Gebrauch von «m ist seltsam; vgl. Apparat.
INOWLOCKI 2005, 384 nennt es ein "kontextualisiertes" Zitat, wie nachher § 206-212 mit dem wort-licheren Einschluss 209-211. Der Grad an Genauigkeit wechselt, aber völlige Wörtlichkeit wird auch in den Einschlüssen nicht behauptet.
n
M
Sc. mit Zitaten (darum -napoöiorjai, wenn das Wort denn textkritisch zu halten ist).
-132-
Erstes B u c h
z w a r keine authentische Schrift, d o c h haben viele ü b e r seine L e b e n s u m s t ä n d e berichtet; v o n diesen der bekannteste ist H e r m i p p o s . ein M a n n , der auf allen Gebieten Forschung trieb. 164 D e r n u n sagt i n d e m ersten seiner Bügher \tber Pythagoras, dass Pythagoras, als einer seiner Lebensgefährten gestorben w a r , m i t N a m e n K a l l i p h o n , gebürtig aus K r o t o n , v o n dessen Seele sagte, dass sie u m i h n sei nachts u n d bei Tag; sie m a h n e i h n beständig, k e i n e n O r t z u ü b e r q u e r e n , auf d e m e i n Esel e t w a sich niedergelassen habe, u n d sich stehenden Wassers z u e n t h a l t e n s o w i e f . . l jeder T
Blasphemie. 165a Danach macht er noch f o l g e n d e n Zusatz: So handelte u n d sprach er, i n d e m er Auffassungen der Juden u n d der T h r a k e r nachahmte u n d übertrug auf sich selbst. 165b M a n sagt ja ganz r i c h t i g , dass jener M a n n vieles v o n d e n B e s t i m m u n g e n der Juden i n seine eigene Philosophie ü b e r n o m m e n habe.
l:166f: T h e o p h r a s t Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JAC08Y III C 2 (p. 702); STERN I (p. 12); SZEGEDY-MASZAK, Theophraslus (p. 74). Verwendeter Text: Theophrast, De legibus (Kontext nicht bekannt). Keine Varianten. Konjekturen s. Endapparat. 166 D o c h w a r auch i n d i v e r s e n Städten unser V o l k v o n alters her n i c h t u n b e k a n n t , u n d vieles v o n unseren Gebräuchen w a r schon bis z u e i n i g e n v o n i h n e n durchged r u n g e n u n d galt i n m a n c h e m als nachahmenswert. Das m a c h t Theophrastos deutl i c h i n seinem W e r k Uber Gesetze; 167 er sagt nämlich, die Gesetze der T y r i e r verw e h r t e n es, fremdländische Eide z u s c h w ö r e n - u n t e r w e l c h e n er neben einigen anderen auch d e n sogenannten K o r b a n - E i d aufzählt: Bei n i e m a n d e m dürfte sich dieser sonst n o c h f i n d e n als a l l e i n bei d e n Tudäern; u n d z w a r bedeutet (das W o r t ) aus d e m Hebräischen übersetzt so etwas w i e "Geschenk an G o t t " . 1:168-171: H e r o d o t Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe (verkürzt): JACOBY III C 2 (p. 702); STERN I (p. 2). Varianten: 168 ουδέ S : OÖT« LE · 169 Σύριοι, testes : Σόροι Herodorus I.e. (et hic HER WERDEN) : Sirü uel sim. Lat. (Tyrii cod. unus) ' οδ™. testes : αύτοΐ Hdt. I.e. (et hic HBRWERDEN) · 170 Σύριοι LS : Τύριοι Ε : Syr{i)i Lat. · ©ερμώΒοντα S (Lat.) (Hdt. I.e., ubi ποταμον uarie ponirur in codd.) : καϊ Πάρδοντα add. LES, om. ed.pr. Querbezug im Werk des Josephus: Α 8:260-62 (mit kürzerem Herodot-Zitat). Vgl. unten § 142. Verwendeter Text: 169-170 zitiert Herodot 2:104,2-4 zwar wörtlich, jedoch in teilweiser, nicht v o l l ständiger Übernahme der Ionismen. 166 Ja auch H e r o d o t v o n Halikarnass hat unser V o l k keineswegs i g n o r i e r t , s o n d e r n erwähnt es offenbar i n i n d i r e k t e r F o r m ; i n seinem Bericht über die Kolcher i m z w e i ten p u c h sagt er nämlich so:
Erstes Buch
-133-
169 V o n allen Völkern - sagt er - s i n d die Kolcher, die Ä g y p t e r u n d die Äthio1
pier die e i n z i g e n , die sich v o n jeher die Geschlechtsorgane
beschneiden. Die
Phönizier h i n g e g e n u n d die Syrer i n Palästina geben z u , dies ihrerseits v o n 2
den Ä g y p t e r n gelernt z u haben. 170
D i e Syrer aber, die i m Flusstal des Trier-
m o d o n u n d [,.„!' des Parthenios siedeln, s o w i e die M a k r o n e r , ihre N a c h b a r n , geben an, dies unlängst v o n d e n K o l c h e r n gelernt z u h a b e n . Diese also sind d a r i n , dass sie sich beschneiden, die einzigen u n t e r d e n Menschen, u n d sie t u n es offenbar nach d e m V o r b i l d der Ägypter. V o n d e n Ägyptern selbst jedoch u n d v o n d e n Äthiopiern k a n n ich nicht sagen, w e r es v o n d e n anderen g e l e r n i hat. 171 Er sagt also, die Syrer i n Palästina w ü r d e n sich beschneiden: D o c h v o n d e n Bew o h n e r n Palästinas s i n d die einzigen, die dies t u n , die Tudäer; f o l g l i c h spricht er i n Kenntnis dieser D i n g e (eigentlich) über sie. 1:172-174: C h o e r i l o s v . Samos Bezeugung: LES Lat. - Rezeption und Wiedergabe: Eus.Praep. 9:9,1 (p. 495; aus Josephus, mit denselben Zitaten und ähnlichem Begleittext); JACOBY III C 1 (p. 546f), III C 2 (p. 702); STERN ΙΠ (p. 7); BERNABS, Poetarum... I (p. 193f). Varianten: 172 ό αρχαιότερος LE : αρχαιότερος S : αρχαίος Eus. (cf. Anon. 1891, 346) · 173 των δ' öm&ev Eus. (cod. I, των δ' Smodcv [male] ceteri): τω δ' ömöev LS : δ' εκπάντων (sie) Ε (teste R) · ώκεον (uel ψκαυι>)δ' Eus. : δ' LES (<$κε« θ' ed.pr.) : φκ«υν 8' NIESE (ed.min.) · κορυφάς LES (Lat.) : κεφάλας Eus. · 174 αύτον S (Lat.): αυτών LE · τψ S (Lat.): το LE. Alternativer Text: 174 hat bei Euseb (p. 495 MRAS) einen anderen, sekundären Wortlaut, nicht in der 1., sondern in der 3.Pers.PluraI formuliert. Verwendeter Text: 173 zitiert Choerilos, vermutlich aus den Fersten. 4
172 A u c h Choerilos ferner, e i n recht früher Dichter, e r w ä h n t v o n unserem V o l k . dass es m i t d e m Perserkönig Xerxes gegen G r i e c h e n l a n d i n d e n K r i e g gezogen sei; nach der Aufzählung a l l der Völkerschaften hat er als letzte auch die unsere einbezogen i n d e n W o r t e n ; 173 H i n t e r denselben marschierte e i n V o l k v o n seltsamem A n b l i c k , welches z w a r i m M u n d e die Sprache Phöniziens führte, doch i n Solymischen Bergen b e i m w e i t e n Binnensee w o h n t e , r i n g s u m geschoren die s t r u p p i g e n Häupter; u n d oben drüber t r u g e n sie Häute v o n Pferdeköpfen, getrocknet i m Rauche,
Diese Repetition ist offenbar aus dem Exzerpt übernommen, das Josephus benutzt. Hier und in § 170 sagt Josephus eigentlich "Syrier" (was nicht zu verwechseln wäre mit dem Herkunftsnamen Pythagoras "des Syriers" (C 1:14, nämlich von der Insel Syros). In § 171 findet sich wieder das korrekte "Syrer", wie schon in § 137. Herodot indes kann zwischen beiden Formen wechseln, auch an unserer Stelle, und er hatte in dem von Josephus zugrunde gelegten Exemplar offenbar die i-Form. 1
z
Die griechische Josephus-Überlieferung hat hier noch einen Namen mehr: "und des Pardon". * "Es ist aber klar, dass er das über die Juden gesagt hat, weil Jerusalem in den Bergen liegt, die die Griechen die Solymischen nennen, und der Asphaltsee nahe ist, der sehr weit ist, nach den Worten des Dichters, und größer als alle Seen in Syrien."
3
Erstes B u c h
-134-
174 D a scheint m i r n u n für alle klar z u sein, dass er uns erwähnt, da s o w o h l die Solymischen Berge, d i e w i r b e w o h n e n , sich i n u n s e r e m L a n d b e f i n d e n , w i e auch der sogenannte Asphaltsee; dieser ist ja, v e r g l i c h e n m i t d e n Seen Syriens, b r e i t e r u n d länger. 1:175 Ü b e r l e i t u n g Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY III C2 (p. 702); WEHRLI1948 (p. 10). Varianten: μέν οΰν LB : μεν S. 175 Choerilos jedenfalls (...1 erwähnt u n s i n dieser VVeise. Dass m a n aber nicht n u r Kenntnis hatte v o n d e n ludäern. s o n d e r n auch B e w u n d e r u n g für sie bei a l l denen, die auf sie stießen - u n d das w a r e n nicht eben die verächtlichsten d e r Griechen. sondern die w e g e n ihrer Weisheit a m meisten bestaunten - . ist leicht festzustellen.
1:176-182: Aristoteles begegnet e i n e m j ü d i s c h e n W e i s e n Bezeugung: L E S Lat. Eus.Praep. 9:5 (p. 491f) - Wiedergabe: STERN I (p. 49f); WEHRLI 1948 (p. 10); 177a.l79 JACOBY III C 2 (p. 702.704). Varianten: 176 τταρατιθείς LES : ascribit Lat. (cf. άνατί&ησιν Eus., formula alias mutara) · 177 äv ES Eus.: om. L · των S Eus.: την LE · ού χείρον S Eus.: οϋχ eipov LE : operae pretiutn est Lat. · σαφώϊ 8' (δε) ΐαθι, «Ιττεν Eus. : ως σαφώϊ δέ σοι ειπείν LES (om. ύϊ LE) : Otn. Lat. · θαυμαστον LE EuS. (plurimi codd.) (θαυμαστ' GUTSCHMID): θουμαστόν τι και S in priori lacuna : om. Eus. (cod.B) · i * Τττεροχίδης S EUS. : om. b LE · 17S απαγγελιών Eus, '. επαγγελιών LES · el ii σοι LE : δ Ά σοι S : ούτως «t Eus.» 179 κάκείνος LES : κείνος Eus. codd. : ΐκεΧνοί MRAS (sed fortasse adhuc lacuna latet) : εψη ante ήν add. NIESE ed.min. (neglecto hiatu) · Καλανοί Eus. (Lat.) : Κάλλανοι LS : Κάλ*ανοι Ε · ' Ιεροιισολήμην LES : ' Ιερουσαλήμ Eus.: Hierosolymam Lat. (cf. JEREMIAS 1974, 2734) · ISO έττιθαλαττίους Eus. :θαλαττίους LES · Ελληνικός testes Graeci : gratissintus Lat. (codd.), unde Graecissimus (= 'Ελληνικώτοτος coni. GUTSCHMID) · 181 αύτοΰϊ Eus. (Lat.) : om- LE S(sed cf. sequens) · δνθρωπος Eus. : is homo Lat. (= ίνθρωττος acc. GlFFORD) : έν ols ήμεν S (sie, respiciens τότιους) : del. HERWERDEN · πολλοίς ... συνψκείωτο EuS. : πολλοί ... συνΐ[Κ(ίωντο LES (Lat.) (-DVTO ed.pr.) · 1Ö2 τ6 πλέον S : τα πλέον (sic) LE · τά πλείω LES : τα del. prop. NIESE (cf. Lat.). Verwendeter Text: 177-lSl (Ps.-)Klearch v. Soli, De Somno, wohl aus einem Josephus vorliegenden Exzerpt. Vgl. Einleitung, 4.2.3. 5
176 D e n n Klearchos, ein Schüler des Aristoteles, der unter d e n Philosophen des Peripatos k e i n e m nachsteht, sagt i m ersten Buch Über den Schlaf, Aristoteles, sein Lehrer, habe über einen J u d ä e r folgendes berichtet, wofür er Aristoteles selbst das W o r t er6
teilt; so ist es geschrieben:
7
177 N u n , das alles z u sagen, w ä r e w o h l z u l a n g : w a s aber a n diesem ( M e n schen) Staunenerregendes u n d Philosophisches ist, das gleichermaßen d a r z u stellen k a n n n i c h t v e r k e h r t sein. D u sollst es jedoch k l a r wissen," - so sprach er - , " H y p e r o c h i d e s ϊ..-l, es w i r d d i r w i e e i n T r a u m v o r k o m m e n , was ich sage."
5
Euseb seinerseits erweckt den Eindruck, er habe es aus Klearch, hat es aber aus Josephus.
Wir lassen es bei dieser vom Kontext vorgegebenen Wiedergabe von loudaios, obwohl die Herkunft des Genannten It. § 179 gerade nicht Judäa ist. Euseb hat hier eine elegantere, aber in seinen eigenen Worten gehaltene Einleitungsformel. 6
7
Erstes Buch
-135-
D a r a u f H y p e r o c h i d e s r e s p e k t v o l l : "Eben d a r u m b e g e h r e n w i r alle, es z u h ö ren." 178 " A l s o " , sprach Aristoteles, "lasst u n s nach der V o r s c h r i f t d e r
Rhetorik
8
erst seine A b s t a m m u n g genauer angeben, u m n i c h t u n g e h o r s a m z u sein geg e n ü b e r d e n L e h r e r n d e r b e r i c h t e t e n Rede."
9
"Sprich," antwortete H y p e r -
ochides, "was immer d i r recht ist!" - 179 "Jener jedenfalls w a r seiner A b s t a m m u n g nach e i n J u d ä e r aus Coelesyrien. Dies aber sind A b k ö m m l i n g e d e r Philosophen I n d i e n s . Es h e i ß e n aber d e m V e r n e h m e n n a c h b e i d e n I n d e r n d i e P h i l o s o p h e n Kalanoi,
bei d e n Syrern aber loudaioi.
v o n d e r R e g i o n her so ge-
nannt; d e n n d i e Region, d i e sie b e w o h n e n , heißt Judäa. D e r N a m e i h r e r Stadt ist ganz b i z a r r : Hierusaleme
nennen sie sie." 180 Dieser M e n s c h n u n , d e r bei
v i e l e n als Gast w e i l t e u n d aus d e m B i n n e n l a n d allmählich z u r K ü s t e n g e g e n d herabkam, w a r griechisch
10
n i c h t n u r i n seiner Sprache, s o n d e r n auch i n seinem
E m p f i n d e n . " 181 Z u der Z e i t n u n , als w i r uns i n A s i e n aufhielten, suchte dieser M e n s c h dieselbe G e g e n d auf, t r a f uns u n d einige andere Bildungsbeflissene 1 u n d machte eine Probe a u f i h r e W e i s h e i t .
12
A l s einer, d e r m i t v i e l e n Gebil-
deten v e r t r a u t g e w o r d e n w a r , gab er uns eher n o c h etwas v o n d e m Seinen ah182 Solches s p r i c h t Aristoteles bei Klearchos. u n d zusätzlich führt er d i e große u n d erstaunliche D i s z i p l i n des jüdischen M a n n e s i n seiner L e b e n s f ü h r u n g u n d seine Selbstbeherrschung näher aus. W e r w i l l , k a n n das Übrige aus d e m Buch selbst e r f a h ren; ich jedenfalls h ü t e m i c h , [...] m e h r als nötig hierher z u setzen. 1:183-185: Vorstellung des Hekataeos; Synchronismus a n h a n d d e r T a b e l l e n Kastors Bezeugung: L ES Lat. - Wiedergabe: STERN I (p. 35); BAR-KOCHVA 1996a, 46; 183 JACOBY I I I C 2 (p. 702); WEHRLI1948 (p. 11); 184-1S5 JACOBY II B (p. 1144). Varianten: 1S3 II T|K«V LES : «IpTjKtJs NIESE (ed.min., cf, Lat.) · uvT|p.ov«Ckrai LES : meminit Lat. : P
£p.VT|p.ovcu
Verwendeter Text: 184 Kastor v. Rhodos, XpouLKüv l-nno^, vermutlich durch ein Exzerpt vermittelt. 183 Klearch also, d e r dies i n e i n e m E x k u r s sagt - sein V o r h a b e n nämlich g i n g i n eine andere R i c h t u n g -
h a t u n s i m m e r h i n a u f diese W e i s e e r w ä h n t . Hekataeos v o n
A b d e r a aber, P h i l o s o p h u n d z u g l e i c h sehr tüchtig i n der Praxis, der gleichzeitig m i t König A l e x a n d e r w i r k t e u n d Begleiter des Ptolemaeos, Sohn des Lagos, w a r , h a t nicht n u r nebenbei, s o n d e r n t h e m a t i s c h über d i e Juden e i n B u c h geschrieben, aus dem
i c h s u m m a r i s c h einiges d u r c h g e h e n m ö c h t e , w a s ( d o r t ) gesagt ist. 184 U n d
zwar w i l l i c h zunächst das D a t u m klarstellen: Er erwähnt d i e Schlacht des Ptolemaeos gegen D e m e t r i o s bei Gaza: diese ereignete sich i m e l f t e n Jahr nach Alexanders T o d
8
Oder: "Rhetorikbücher"; der Plural deutet an, dass Aristoteles sein eigenes Buch meint.
9
Wenn denn dieser Terminus gemeint sein sollte. Sonst mit der Variante: "...der Kunstvorschriften".
tQ
Oder mit der Konjektur v. Gutschmids: "höchst griechisch".
"mit seiner Seele". - Ist das griechischer Sprachgebrauch? (Vgl. § 187). Hier ist das ganze Satzglied außer dem Schlusswort rhythmisch - Absicht? Zu dem syntaktisch unklaren Folgesatz vgl. BAR-KOCH VA 1999, 244 (wo die Konjektur eixop.e für das letzte Wort jedoch den rhythmischen Schluss stört). 11
12
v
-136-
Erstes Buch
sowie i n der hundertsiebzehnten O l y m p i a d e , w i e Kastor m i t t e i l t . 185 Bei Erwähnung dieser O l y m p i a d e sagt er nämlich: I n dieser besiegte Ptolemaeos, Sohn des Lagos, bei Gaza i m K a m p f Demetrios, Sohn des A n t i g o n o s , m i t d e m Beinamen Poliorketes. V o n A l e x a n d e r geben alle e i n h e l l i g an, er sei gestorben i n d e r h u n d e r t v i e r z e h n t e n O l y m p i a d e . So ist klar, dass s o w o h l z u seiner w i e des A l e x a n d e r Z e i t e n unser V o l k i n Blüte stand. 1:186-189: Nachricht des "Hekataeos" über einen Oberpriester der Judäer Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY III Α (ρ. 19); STERN I (ρ. 35); BAR-KOCHVA 1996a, 46. Varianten: 187 αρχιερεύς LE : δ αρχιερεύς S · ούκ ανόητοι HUDSON : αάτ' ανόητος LES * «at τοις περί tdv -ηραγμΑτων LES : et circn causos Lat. · ΤΟΪΪ irepl del. prop. HUDSON : lac. jnd. NIESE (ex homoeoarcto καί -rois περί <...> και ... ?) · 189 nrns LE (Lat.) : TUVO S · τε διαφοράν testes (differentiam Lat.) : δίαιταυ uel διαγωγήν HOLWERDA : διφθέραν LEWY 1932, 123 " τε διβφοράν απέδειξε, καί την συ^ραφήν BAR-KOCHVA 1996a, 46 · τε gm. HUDSON (cf. Lat.). Verwendeter Text: 187-204 sind Zitate aus einer unter den Namen des Hekataeos v. Abdera gestell ten Fälschung von jüdischer Hand, dem sog. Ps.-Hekataeos I . Hier hat Josephus wohl das "Original" in Händen gehabt und bietet seine Auszüge. 186 N u n sagt Hekataeos w i e d e r u m auch dies, dass nach der Schlacht i n Gaza Ptolemaeos sich des syrischen Raumes bemächtigte u n d dass viele Menschen, die v o n der M i l d e u n d Menschenliebe des Ptolemaeos e r f u h r e n , m i t i h m nach Ä g y p t e n ziehen u n d an seinen Aktivitäten t e i l n e h m e n w o l l t e n : 187 U n t e r diesen w a r einer. Hezekia, O b e r p r i e s t e r
13
d e r Judäer, e i n M a n n v o n
e t w a Sechsundsechzig Jahren, hochgeschätzt bei seinen Volksgenossen u n d a n Seelenkräften keineswegs ohne V e r n u n f t , zusätzlich auch r e d e g e w a n d t u n d 14
[...Ρ i n politischen D i n g e n w i e k e i n anderer e r f a h r e n . 188 U n d z w a r ist die Ge 5
samtzahl der Priester der Judäer, die d e n Z e h n t e n d e r Erträge e m p f a n g e n u n d die gemeinsamen Angelegenheiten v e r w a l t e n , ungefähr tausendfünfhundert. 189 W i e d e r z u r ü c k k o m m e n d auf d e n eben genannten M a n n , sagt er. Dieser M e n s c h , d e r diese Ehre erhalten hatte u n d m i t uns v e r t r a u t g e w o r d e n w a r , n a h m einige aus seiner eigenen Begleitung m i t sich u n d las i h n e n s o w o h l die ganze E i n s t u f u n g ^ v o r ; diese enthielt nämlich i h r Siedlungsgebiet u n d i h r e Verfassung verzeichnet.
Der Text von S versteht dies im exklusiven, biblischen Sinn: "der Hohepriester". Dies aber soll ein paganer Text sein. Wir übersetzen hier das handschriftlich Überlieferte, ohne zu glätten, wie im Lat. (et animo sapieniissimus) oder wie es eine seit Hudson befolgte Konjektur tut, die, wenn sich's um Worte des Josephus handelte, freilich nötig wäre. Doch kommt das Zitat aus einem Text, der ein äußerst pompöses und gekünsteltes Griechisch bietet, vielleicht sogar in ironischer Übertreibung. Vgl. in § 189 überflüssiges "sowohl", sofern dieses nicht Hinweis auf eine Textlücke ist. 13
14
Hier fehlt ein Element der Personenbeschreibung; stattdessen sind zwei Worte (τοις περί) überzählig und syntaktisch nicht unterzubringen. Lat. kürzt. Deutungsmöglichkeiten dieses vielleicht verschriebenen Ausdrucks s. Kommentar. 15
16
Erstes B u c h
-137-
l:190f: " H e k a t a e o s " ü b e r j ü d i s c h e Gesetzestreue Bezeugung: L ES Lat. - Wiedergabe: JACOBY ΙΠ Α (ρ. 19); STERNI (ρ. 35f); BAR-KOCHVA 1996a, 48. Varianten: 190 τούτους S : eas Lat. : τοΰτο LH * και καλόν είναι νομίζομεν LE : καλόν ctvai νομί£οντ*ϊ S : post καλόν Iac. ind. Anon. 891, 347 · 191 πάντες LE (Lat.) : πάντων S · ύπο (2°) S (fl Lat.) : ύπ«ρ LE · γενυμνωμένως LES : cum magna exercitatione (= γεγυμναο-μενως) Lat. · τα πάτρια NIESE ; το πατρώα LES : (abbreuiat Lat.). Verwendeter Text: wie zu § 186ff. Nach INOWLOCKI 2005, 383 ist auch § 191 nicht als wörtliches Zitat gemeint (nachgestelltes φηο-ί ist nur ein schwaches Zitierzeichen), sondern als Wiedergabe des Inhalts. 190 D a n a c h m a c h t Hekataeos w i e d e r u m d e u t l i c h , w i e w i r uns z u u n s e r e n Gesetzen verhalten - dass es u n s lieber ist, alles (Erdenkliche) z u ertragen, u m diese n i c h t z u übertreten, u n d dass w i r h i e r i n etwas Gutes sehen; er sagt: 191 Schließlich können sie selbst d u r c h S c h m ä h u n g e n i h r e r A n r a i n e r u n d a l l e r , die i n i h r L a n d k o m m e n , oder d u r c h häufige M i s s h a n d l u n g e n v o n Seiten der persischen K ö n i g e u n d Satrapen i n i h r e r G e s i n n u n g n i c h t w a n k e n gemacht w e r d e n ; s o n d e r n , nackt ausgezogen, ertragen sie u m d e r e t w i l l e n s o w o h l Folter u n g e n als auch a Mersch) i m m s t e Tpdesarten, ohne das väterliche E r b e
12
z u ver-
leugnen. 1:192f: "Hekataeos
11
ü b e r das V e r h a l t e n der Juden i n B a b y l o n i e n
Bezeugung: L Ε S Lat. - Wiedergabe: JACOBY ΠΙ Α (ρ. 19f); STERN I (p. 36); BAR-KOCHVA 1996a, 48. Varianten: 192 προσσχεΐν ES : προσχείν L · εως LS : So» dv Ε · 193 Ιτι NIESE : έττεί LE : των S (Lat.) • άφι-κνουμένων festes : καί add. S (supra lin.) ed.pr. · έξετινον Orthographiem corr. DlNDORF (exsoluerunt Lat.): έξετεινον (male, per itacismum) codd. ed.pr. · προσεπιτί&ησιν LS ; προστίθησιν Ε : ad ciuitatem Lat. (codd.) (ex adicit autem ?) · ίιΛ τούτοις S : 4τΛ τούτους L (cf. GAUGER 1982,33) •. ΐ-πί ύς Ε. Verwendeter Text: wie zu § 186ff. Die exzessive Rhythmisierung, typisch für Ps.-Hekataeos I , Iässt schon ab § 192 an ein nahezu wörtliches Zitat denken. το
192 Er liefert nicht w e n i g e Beweise der Gesinnungstreue i n Bezug auf unsere Gesetze; so sagt er, es hätten, als A l e x a n d e r einst i n B a b y l o n w e i l t e u n d sich v o r n a h m , das eingestürzte H e i l i g t u m des Bei w i e d e r benutzbar z u machen, u n d a l l e n seinen Soldaten gleichermaßen Befehl gab, d e n Schutt w e g z u t r a g e n , n u r d i e l u d e n n i c h t darauf gehört. s o n d e r n v i e l e S c h l ä g e h i n g e n o m m e n u n d große Strafen e r d u l d e t , bis i h n e n e t w a d e r K ö n i g N a c h s i c h t zeige u n d i h n e n Straffreiheit gewähre. 193 F e r n e r sagt er - , als die Leute, die ζμ ..ihnen i n i h r L a n d k a m e n . T e m p e l u n d Altäre erb a u t h a t t e n , rissen sie diese sämtlich nieder; dafür h a b e n sie teils d e n Satrapen volle Strafe zahlen müssen, teils jedoch auch Nachsicht e r f a h r e n . U n d er fügt n o c h h i n z u : Z u Recht muss m a n nach a l l e d e m sie b e w u n d e r n . Nieses Konjektur, die hier das gängigere TÄ irdTpLa (sc. 10^, "die väterlichen Sitten") einsetzt, war nicht nötig; die Vorliebe dieses Autors für seltene Wörter und für den Rhythmus langer Silben steht ihr sogar entgegen. 17
Erstes Buch
-138-
l:194f: W e i t e r e A u s z ü g e aus "Hekataeos" Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY III Α (ρ. 20); STERN I (p. 36); BAR-KOCHVA 1996a, 48. Varianten: 194 ημών (2°) testes : αυτών BEKKER (et del- αύτύν sequens) ; del. prop. NIESE · αυτών LS : ημών Ε (teste R) (male, tertio iterans ημών): ont. BEKKER (cum Lat.) · εποίησαν LS : έποι/ήσαντο Ε (teste R) · 195 πλήθοϊ LES : amplitudinis Lat. : πλάτος HUDSON (neglecto metro). Verwendeter Text: wie zu § 186ff. 194 Er spricht desweiteren über das sehr starke A n w a c h s e n unseres Volkes. D e n n viele v o n u n s ,
16
so sagt er,
Z e h n t a u s e n d e (sogar) [ . . . ] , h a t t e n z u v o r d u r c h d i e Perser g e w a l t s a m nach B a b y l o n umgesiedelt, u n d i h r e r n i c h t w e n i g e sind ferner nach d e m T o d A l e x a n ders n a c h Ä g y p t e n u n d Phönizien a u s g e w a n d e r t w e g e n des syrischen A u f : sjands. 195 Dieser selbe M a n n berichtet a u c h über die Größe des Landes, das w i r b e w o h n e n , u n d seine Schönheit: er sagt: Beinahe d r e i M i l l i o n e n A r u r e n besten u n d an allen F r ü c h t e n ertragreichsten Landes b e w o h n e n sie: so weiträumig ist Tudaa.
1:196-199: "Hekataeos" ü b e r Jerusalem u n d d e n T e m p e l Bezeugung: L E S Lat.; 197-199 Eus.Praep. 9:4,2-5 (p. 4900- - Wiedergabe: JACOBY III A (p. 20); STERN 1 (p. 360; BAR-KOCHVA 1996a, 48.50. Varianten: 196 κατοικοΰμεν S (Lat.) : κατοικοομένηυ LE · αυτός LES : idem ipse Lat. : ί αJTOS BEKKER (cf. SCHENKL1890, 327) · 197 S w W μοριάδ^ LES Eus. : centum et quinq\ia$inia m ilia Lat. · 198 εύρο; Sfe Eus. : om. δέ LES (Lat.) · άϊμήτων συλλεκτών LE Eus. : ατμήτων άλλ' έκ τών S (corrigens άτμητων in ούκ 4κ τμητών) : ούκ έκ τημτών άλλ' έκ ο-υλλέκταιν NABER (mm dolatis, sed COlIectis Lat.) · ΰψος ti δικαπηχυ LES (Lat.) : ϋψοϊ δΕκάπηχυ Eus. (plurimi) : uijros δωδβκάπηχυ Eus. (cod. I) · λυχνίον omne5 praeter: λυχνία Ε Eus. (cod. G) " 199 ittl LES : Si add. Eue. · καΐ τάς νύκτας καΐ τάϊ ήμ*ρ 5 omnes praeter: υνκτοί «Μ Eus. (cod. G). Verwendeter Text: wie zu § 186ff. Α
196 Dass w i r f r e i l i c h a u c h m i t Jerusalem selbst eine sehr schöne u n d g r o ß e Stadt seit ältesten Z e i t e n b e w o h n e n , darüber sowie über ihre Fülle an Menschen u n d über die Beschaffenheit des Tempels, äußert sich derselbe f o l g e n d e r m a ß e n : 197 D i e Judäer haben viele Festungen übers L a n d v e r t e i l t u n d Dörfer sowie eine befestigte
Stadt,
ungefähr
fünfzig Stadien i m U m f a n g ,
die
von
etwa
h u n d e r t z w a n z i g t a u s e n d Menschen b e w o h n t w i r d ; sie n e n n e n sie H i e r o s o l y m a . 198 D o r t ist u n g e f ä h r i n der M i t t e der Stadt eine steinerne U m f a s s u n g , e t w a fünf Piethren i n der L ä n g e u n d 100 Ellen i n d e r Breite, m i t d o p p e l t e n T o r e n . i n n e r h a l b w e i c h e r sich e i n viereckiger A l t a r befindet, aus unbehauenen, zusammengelesenen Rohsteinen einfach zusammengesetzt, v o n d e m jede Seite z w a n Streicht man hier das fy/w (woraufhin man das folgende OVITÖV belassen kann), beginnt das Zitat schon früher: "Viele, sagt er, Zehntausende von ihnen..." (was jedenfalls Akkusativ ist).
18
-139-
Erstes Buch
z t g Ellen misst, d i e H ö h e aber zehn Ellen. U n d neben i h m (steht) e i n g r o ß e s Gebäude, w o r i n (gleichfalls) e i n A l t a i ist u n d e i n L e u c h t e t , beide g o l d e n , z w e i Talente schwer. 199 A u f diesen b e f i n d e t sich unauslöschliches L i c h t b e i N a c h t u n d bei Tag. Es g i b t jedoch k e i n S t a n d b i l d , ü b e r h a u p t k e i n e W e i h e g a b e u n d keinerlei heilige A n p f l a n z u n g v o n der A r t eines Haines oder etwas Derartiges. I n n e n aber h a l t e n sich N a c h t u n d Tag Priester auf, d i e besHmmte Reinigungsriten v o l l z i e h e n ; u n d W e i n t r i n k e n sie i m H e i l i g t u m überhaupt nicht.
1:200-204: E i n w e i t e r e s " H e k a t a e o s " - Z e u g n i s : D i e MoSoUam-Episode Bezeugung: L E S Lat.; 201-204 (bis Ιουδαίος) Eus.Praep. 9:4,7-9 (p. 490f). - Rezeption und Wiedergabe: Georgios Monachos (Hamartolos; p. 32f DB BOOR); JACOBY III Α (ρ. 20f); STERN I (p. 37); BAR-KOCHVA 1996a, 50.52. Varianten: 200 συνεστρατεΰσαντο Eus. (mutato contextu) (Lat.) : ο-υνβστρατ«ώ*ομ.«ν LES (LE om. καί sequens) · τοΰτο testes : ταύτα HOLWERDA · 201 ήμας Eus. : ήμϊν LES · Ιουδαίων testes : Ιουδαίος NIESE (ed.min.; cf. GAUGER 1982, 35) * Μοσάλλαμοϊ LS (Lat., at Mesollamus cod. B ) : Μοσόλαμος Ε : Μοσόμαμος EuS. · Ικανώς κατα S : ίκανώς κατά την Eus. (cod. I) : Ικανός κατα LE Eus. (ceteri) (Lat.) · καί (1°) ES Eus. : om. L · δη ττάντων ομολογουμένως NIESE (cf. Lat.) : δη πάντων ομολόγουμένος LES : ύπο οή πίντων ομολογούμενοί Eus. · 203 συμφέρειν S Eus. (partim) : συμφέρει LE Eus. (cod. BI) · 204 κακοδαίμονες; είτα, τόν EuS. (Lat., om. είτα) '. ««ικοδαιμουίστατον LES (cf. HOLWERDA 1847, 139; NIESE, vol. V, ρ. XIV) · λαβών Eus. : λαβόντες LES (Lat.) · Ιφη Eus. (at post ούτος transp. Eus. cod. ] ) : om. LES · αύτοϋ LE Eus. (codd.) -. αύ" TO<S S · Μοσόλλαμος uide § 204 (at Μοσόλαμος L, Mossotamo Lat. cod. R). Verwendeter Text: wie zu § 186ff. 200 Ferner, dass w i r auch m i t König Alexander z u Felde l a g e n u n d danach m i t seinen Diadochen, bezeugt er. Was er nach seiner Aussage selbst m i t e r l e b t hat als (Tat) eines Judäers auf diesem F e l d z u g , das w i l l ich hierher setzen. 201 Er s p r i c h t folgendermaßen: A l s ich n u n aber auf das Rote Meer zumarschierte, begleitete m i c h i n der G r u p pe v o n judäischen Reitern, die uns Geleit gaben, einer m i t N a m e n MoSollam, ein M e n s c h , ü b e r a u s stark an Seelenkräften u n d e i n B o g e n s c h ü t z e , ü b e r d e n a l l e , die G r i e c h e n w i e die N i c h t g r i e c h e n , e i n i g w a r e n ,
1 9
er sei d e r beste.
202 Dieser M e n s c h n u n - es z o g e n v i e l e die Straße e n t l a n g , u n d i r g e n d e i n Wahrsager hielt Vogelschau u n d bat alle, stehen z u bleiben - fragte, w a r u m sie warteten . 203 A l s der Wahrsager i h m d e n V o g e l zeigte u n d sagte, w e n n er auf der Stelle bleibe, sei es g u t für alle, z u bleiben, w e n n er jedoch aufflöge i n V o r wärtsrichtung, z u gehen, flöge er zurück, w i e d e r zurückzugehen. - da sagte er nichts m e h r , spannte n u r d e n Bogen, schoss, traf u n d tötete d e n V o g e l . 204 Als d e r Wahrsager u n d einiger andere sich entrüsteten u n d i h n verwünschten, entgegnete er: "Was seid i h r so verrückt, i h r Unseligen?" D a n n n a h m er d e n V o g e l in die Hände u n d sagte: " W i e hätte w o h l dieser, o b w o h l er d o c h seinen eigenen " Nieses Konjektur besagt dasselbe; sie ist im strengen Sinne nicht nötig, rettet nur die L(Lat.)Überlieferung.
Erstes Buch
-140-
Rettungsweg n i c h t voraussah, uns etwas Heilsames m i t t e i l e n k ö n n e n für unseren Marsch? W ä r e er i n der Lage gewesen, die Z u k u n f t v o r h e r z u wissen, w ä r e er n i c h t h i e r h e r g e k o m m e n ; er hätte befürchtet, es töte i h n m i t seinem Bogen M o s o l l a m , der Tudäer."
1:205-207: V o r s t e l l u n g des A g a t h a r c h i d e s v o n K n i d o s Bezeugung: L E S La). - Wiedergabe: JAC08Y II A (p. 220), STERN 1 (p. 106). Varianten: 205 in ' «0i)9«£as ^eu-nöeCu (sie) L : OUK du' eüi)8eta E : (ut ei uisum est Lat.) · 206 -troi.Qun.cvou U LES : hk del. prop. NIESE · ur a «tav BEKKER : urpaTtav testes. :
P
T
Parallele im Werk des Josephus: A 12:5. 205 D a m i t g e n u g v o n d e n Zeugnissen des Hekataeos; d e n n w e r m e h r wissen w i l l , k a n n leicht das Buch selbst einsehen. Ich w e r d e n u n n i c h t zögern, auch denjenigen z u nennen, der z u m Spott über das, was er für Einfalt hält, u n s erwähnt, Agatharchides. 206 Er berichtet nämlich v o n der Affäre der Stratonike, w i e sie aus M a k e d o n i e n nach Syrien k a m , n a c h d e m sie i h r e n M a n n D e m e t r i o s verlassen h a t t e , u n d w i e sie, als Seleukos es gegen ihre E r w a r t u n g ablehnte, sie z u heiraten, v i e l m e h r seinen Feldzug v o n B a b y l o n aus u n t e r n a h m , d a machte sie ganz A n t i o c h i e n lebeUisch. 207 Als d a n n der K ö n i g z u r ü c k k e h r t e , f l o h sie n a c h d e r ( R ü c k - ) E r o b e r u n g A n t i o c h i e n s nach Seleukia, u n d o b w o h l sie rasch hätte absegeln können, gehorchte sie e i n e m T r a u m , der d e m z u w i d e r stand, w u r d e gefangen u n d f a n d d e n T o d .
1:208-212: A g a t h a r c h i d e s ü b e r j ü d i s c h e Bräuche Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACD8Y Ii A (p. 220), STERN I (p. 106). Varianten: 209 dpyetv etöio-uivoi LES : uacare consueti sunt Lat. : dpyrfv «IO-LV CI8LV|*4VO(, PEZOPOULOS 1930,135 · BEKKER (ex Lat. neque): v^Si LES · 210 etotovT« LES: 84 add. HOLW0RDA (ex Lat. uero): övoiav LS (Lat.) : i+oSov E : an dpytav ? (cf. A 12:4; 18:319) · 211 TOÜ vö|j,ou testes : roß Setou HERWERDEN · i^aaQev^awnv E : e£a es g e w o h n t , untätig z u sein a m siebten Tag u n d w e d e r W a f f e n z u tragen i n d e r besagten Z e i t noch sich m i t L a n d a r b e i t z u befassen n o c h sich u m i r g e n d w e l c h e öffentlichen Belange z u k ü m m e r n , s o n d e r n i n i h r e n Heiligtüm e r n z u beten m i t ausgebreiteten Händen bis z u m A b e n d . 210 A l s Pto-
Erstes Buch
-142-
lemaeos. Sohn des Lagos, die Stadt betrat m i t seiner Streitmacht u n d diese L e u te, anstelle die Stadt z u b e w a h r e n , i h r e U n v e r n u n f t d u r c h h i e l t e n , hatte i h r H e i m a t l a n d einen h a r t e n Beherrscher erhalten, u n d v o m hiomos w a r erwiesen, dass er eine schlechte G e w o h n h e i t festschrieb. 211 Was da geschehen w a r , hat n i c h t n u r jene belehrt, s o n d e r n auch alle anderen, (erst) d a n n z u T r ä u m e n Z u f l u c h t z u n e h m e n u n d z u m überlieferten M u t m a ß e n über die G o t t h e i t , w e n n e t w a alle menschlichen Überlegungen angesichts v o n A u s w e g l o s i g k e i t versagten. 212 Das also scheint A g a t h a r c h i d e s eines Gelächters w e r t z u sein; denen jedoch, die es ohne böse A b s i c h t prüfen, erweist es sich als groß u n d vieler L o b r e d e n würdig. w e n n gewisse Menschen m e h r als i h r Überleben u n d m e h r als i h r e H e i m a t s t a d t das Bewahren d e r Gesetze u n d die Frömmigkeit gegenüber G o t t stets hochhalten.
1:213-217 E r w ä h n u n g e n u n d N i c h t - E r w ä h n u n g e n der J u d e n b e i a n d e r e n g r i e c h i schen A u t o r e n Bezeugung LES Lat.; 215-218 Eus.Praep. 9:42,2-3 (p. 5530- - Wiedergabe: 213-214 JACOBY D Β (ρ. 832); 214 STERN I (ρ. 18); 215 JACOBY Hl C 2 (p. 702); 215-216 STERN I (p. 54.92.99 127. 351451.454); 216 JACOBY IΑ (ρ. 211.309); III C 2 (ρ. 692.694.702f); 217 JACOBY ΠΙ C 2 (p. 703); WEHRLI1948 (p. 43). Varianten: 213 τήν μνήμην LES : ήμον add. REINACH (ex Lat. nostrum) · 215 ΑΊγυττύων LES (Lat.) : Σύρων Eus. · 216 ITL Äi Eus. : Ιτι Se καί LES · Kovmv LES : Κ6μων Eus. : Cmun (uel sim.) Lat. · ΐμνημονεύκαοαν LES (corr. in -6σιν secunda manu E) (Lat.) : μεμνημονιύκαοτ.υ Eus. (cod. IN) : μΐμμηχοσιν Eus. (cod. Β) · 217ύτίέρ ήϊ LES : ΰπίρ οίι EuS. Benutzter Text: 213f verweist auf Hieronymus von Kardia (s. JACOBY I I a.a.O.). 216 Hier wie in § 218 scheint sich Josephus einer vorgefertigten Liste zu bedienen (vgl. LABOW 2005, 217). 213 Dass aber einige Schriftsteller nicht aus U n k e n n t n i s unseres Volkes, sondern aus i r g e n d e i n e m N e i d oder aus anderen, n i c h t gesunden M o t i v e n heraus < u n s > z u er wähnen unterlassen haben/ das glaube ich beweisen z u k ö n n e n . H i e r o n y m u s etwa, der die Geschichte der D i a d o c h e n geschrieben hat, lebte z u r selben Z e i t w i e H e k a taeos u n d w a r als V e r t r a u t e r des Königs A n t i g o n o s i n Syrien Statthalter: 214 dennoch hat z w a r Hekataeos e i n Buch über uns geschrieben, H i e r o n y m u s jedoch hat uns nirgends i n seinem Geschichtswerk erwähnt, o b w o h l er sich beinahe an O r t u n d Stelle aufhielt: So u n t e r s c h i e d l i c h w a r e n die persönlichen V o r l i e b e n . D e m einen erschienen w i r sogar einer ernstlichen E r w ä h n u n g w e r t ; d e m a n d e r e n h i n g e g e n hat seine A n t i p a t h i e d e n B l i c k auf die W a h r h e i t überhaupt getrübt. 215 D o c h sind ja z u m Erweis des A l t e r s (des l u d e n t u m s ) die A u f z e i c h n u n g e n der Ä g y p t e r , Chaldäer u n d Phönizier ausreichend u n d zusätzlich die so zahlreichen Schriftsteller der Griechen. 216 Schließlich h a b e n [...], außer d e n Genannten, T h e o p h i l o s u n d T h e o d o t o s u n d Mnaseas u n d A r i s t o p h a n e s u n d H e r m o g e n e s , auch E u h e m e r o s u n d K o n o n u n d Z o p y r i o n u n d w o h l viele andere - ich habe n i c h t selbst alle i h r e Bücher eingesehen uns m e h r als oberflächlich erwähnt. 217 D i e meisten d e r genannten M ä n n e r haben die W a h r h e i t , was unseren U r s p r u n g b e t r i f f t , v e r f e h l t , w e i l sie ja unsere heiligen
Erstes Buch
-142-
Bücher nicht einsahen; g e m e i n s a m jedoch geben sie alle über unser A l t e r Zeugnis ab, w o v o n ich m i r h i e r
20
z u sprechen v o r g e n o m m e n habe.
1:218: E m p f e h l u n g d r e i e r (scheinbarer) G r i e c h e n Bezeugung: L E S Lat.; EusPraep. 9:42,3 (p. 554). - Wiedergabe: JACOBY I I B (p. 973); I I I C 2 (p. 672.689.703). Querbezug im Werk des Josephus: Eine andere Namenstrias, gleichfalls Demetrios v. Phaleron nennend, findet sich in C 2:46. Jene ist jüdisch (aus EpAWsf. vorgegeben), diese hier sicher auch. Verwendeter Text: Vgl. oben zu § 216; freilich handelt sich's um jüdische Autoren in heidnischem Gewände; vgl. 2:44-47. Man muss hier eher "nachsichtig sein" gegenüber Josephus, der uns dies nicht sagt. Dazu Einleitung, 4.2.3. Keine Varianten. 218 I m m e r h i n haben D e m e t r i o s v o n Phaleron, P h i l o n der Ältere u n d Eupolemos die W a h r h e i t u m n i c h t v i e l v e r f e h l t . I h n e n gegenüber sollte m a n nachsichtig sein; d e n n sie hatten keine Möglichkeit, unsere Schriften i m O r i g i n a l zu_lesen.
3 . Hauptteil: Widerlegung antijüdischer Darstellungen insbesondere bei Manethon, Chaeremon und Lysimachos
1:219-222: E i n l e i t e n d e s ü b e r V o r u r t e i l e gegen V ö l k e r u n d S t ä d t e Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 219 JACOBY Dl C 2 (p. 703); 220-221 ebd. I I B (p. 601); I I I B (p. 730.644). Varianten: 219 TOIS yeypa»|>6cn.raÜTasL : TOIS yeypa»|>6(n TOÜTO S (Lat.) : TOÜS yeypa4>6Tas TaÜTas E · 221
TrpoueXaße(v) LS : npoeXaße E : momordit Lat. : SuißoAe HUDSON : irpoo-^oaicev NABER (cf. SCHENKL 1890, 325) : Trpoo-SaßaXev coni. TROIANI : TTpou-rrr^diao-ev coni. SCHRECKENBERG : •npoueXaxev coni. JESKA) · 222 KaivoXoyctv E (Lat.) : KevoXoyetv (male) LS · TTJ K p t t r « LE : äKpodo-ei. S (et L in marg., nota yp'). Querbezug in C: 219 vgl. l:4f. Verwendeter Text: Zu den in 220-221 erwähnten Autoren, von denen Josephus zumindest gehört hat, vgl. JACOBY a.a.O; SCHÄUBL1N 1982, 335. 219 Ein H a u p t t h e m a b l e i b t m i r n o c h v o n denen, die ich aufgestellt habe a m A n f a n g meiner A b h a n d l u n g : die V e r l e u m d u n g e n u n d die S c h m ä h u n g e n , die gewisse Leute
gebrauchen gegen unser V o l k , als falsch z u erweisen u n d dabei diejenigen, die sie niederschrieben, gegen sich selbst als Z e u g e n z u v e r w e n d e n . 220 Zunächst: Dass auch v i e l e n anderen (Völkern) solches w i d e r f u h r aus d e m bösen W i l l e n einiger, das, meine i c h , wissen diejenigen, die reichlich Geschichtsbücher lesen. Was Völker u n d sogar d i e b e r ü h m t e s t e n Städte b e t r i f f t , so w a g e n manche deren edlen U r s p r u n g i n d e n Schmutz z u ziehen u n d ihre Verfassungen z u v e r u n g l i m p f e n : 221 T h e o p o m p o s hat geschrieben über die der Athener, über die der Lakedämonier "Jetzt''; zu dieser Formel des Josephus vgl. 2:298 mit Fußnote.
-143-
Erstes B u c h Pnlykrates: u n d der das Dreistädtebuch
geschrieben h a t -
es ist o f f e n b a r nicht
Theopompos, w i e einige g l a u b e n - hat zusätzlich die Polis der Thebaner bissig darr gestellt u n d h e f t i g hat Timaeos i n seinem Geschichtswerk gegen die v o r g e n a n n t e n u n d andere (Städte) gelästert. 222 A m meisten t u n sie dies i n der A t t a c k e auf die allerberühmtesten - einige aus N e i d u n d Boshaftigkeit, andere aber, w e i l sie d u r c h die N e u h e i t ihrer Ä u ß e r u n g e n für e rinne i n s w e r t z u gelten m e i n e n . Bei Leuten ohne Verstand erreichen sie auch sehr w o h l , was sie e r h o f f e n ; d o c h Leute v o n g e s u n d e m U r t e i l ächten i h r e n gänzlichen M a n g e l an N i v e a u .
1:223-226: D i e besondere ägyptische Judenfeindschaft Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 223.226 JACOBY ΠΙ C 1 (p. 91). Varianten: 223 εκείνοι* τινές LES : uolentes ... aliquibus (= εκείνοι -nm ?) Lat. · 224 ή τούτων LES : TJ τών ίθών coni. REINACH : Horum (crrp. e morum ?) Lat. : uaria uarii coniecere, cf. GIANGRANDE1962,108; HANSEN 2001, 72 · 225 ττοντάττασιν LE : om. S, supplens τίαντά-ττασιν in marg. exterioribus : add. δντες (ante τταντά-ττασιν) NIESE (ed.min.) neglecto hiatu, add. post παντάττασιν nos * 226 αυτών LES : αυτών acc. REINACH (suorum Lat.). Verwendeter Text: Josephus denkt an das unter Manethons Namen (§ 228) demnächst zu Referierende 223 D i e B e s c h i m p f u n g e n gegen uns aufgebracht haben die Ä g y p t e r ; u n d u m jenen gefällig z u sein, w a g t e n es einzelne, die W a h r h e i t z u v e r d r e h e n , i n d e m sie weder die A n k u n f t unserer V o r f a h r e n i n Ägypten, so w i e sie geschah, z u z u g e b e n , noch h i n sichtlich ihres A u s z u g s sich an die W a h r h e i t halten. 224 Sie f a n d e n viele Ursachen für H a s s u n d N e i d : zuallererst, dass über i h r L a n d unsere V o r f a h r e n herrschten u n d sie nach d e m F o r t g a n g i n i h r e H e i m a t w i e d e r u m W o h l s t a n d genossen: s o d a n n hat die A n d e r s a r t i g k e i t d e r S i t t e n i h n e n v i e l e Feindschaft eingebracht - w o ja
unsere
Religion u m so v i e l überlegen ist über diejenige, die b e i i h n e n g i l t , w i e das Wesen Gottes über v e r n u n f t l o s e n T i e r e n steht. 225 G e m e i n s a m ist i h n e n ja die väterliche Sitte, diese für Götter z u halten; i m Einzelnen aber unterscheiden sie sich einer v o m a n d e r n i n der A r t , sie z u verehren. A l s leichtfertige u n d gedankenlose Menschen, die sie überhaupt <sind>, u n d v o n jeher g e w o h n t , üble A n s c h a u u n g e n ü b e r die Götter z u haben, w a r e n sie z u einer Ü b e r n a h m e der ehrerbietigen A r t unserer Theologie n i c h t i n der Lage; da sie aber sahen, dass uns v o n v i e l e n nachgeeifert w i r d , s i n d sie neidisch g e w o r d e n . 226 I n solch unvernünftiges u n d niederes D e n k e n v e r r a n n t e n sich einige der i h r e n , dass sie nicht n u r ohne Z ö g e r n i h r e n eigenen u r a l t e n A u f z e i c h n u n g e n w i d e r s p r a c h e n , s o n d e r n auch sich selbst Widersprechendes niederschrieben, ohne es i n der B l i n d h e i t ihrer Leidenschaft z u m e r k e n .
A ) Manethons diverse Berichte 1:227-229 Manethons V e r s i o n des Exodus (referiert) Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 91f, cf. 8); 228-229 WADDELL (p. 118.120); STERN I (p. 78). Varianten: 227δε LE (Lat):δή S · 228 τον νεώ LE : τδν νεών S. Verwendeter Text: Josephus greift einerseits auf jene Manethon-Auszüge zurück, die er oben l:75ff bereits wörtlich geboten hat, bes. § 84-86. Dies wird fortan (bis 1:287) verzeichnet als "Quer-
Erstes Buch
-144-
bezug in C". Andrerseits greift er auf eine längere, offenbar interpolierte Version des Manethon-Berichts zurück und entnimmt ihr Nachträge. Querbezug in C: 227 vgl. l:73ff. 227 V o r a l l e m bei einem w e r d e ich v e r w e i l e n , dessen ich m i c h e i n Stück w e i t e r o b e n auch als Z e u g e n für unser A l t e r bedient habe. 228 Dieser M a n e t h o n nämlich, der die ägyptische Geschichte aus d e n h e i l i g e n Schriften z u v e r d o l m e t s c h e n verheißen hat, sagt zunächst, unsere V o r f a h r e n seien m i t v i e l e n Z e h n t a u s e n d e n n a c h Ägypten gek o m m e n u n d hätten M a c h t g e w o n n e n über die E i n w o h n e r : s o d a n n g i b t er selbst z u , dass sie w i e d e r u m einige Z e i t später das L a n d fluchtartig verlassen, das jetzige Judäa i n Besitz g e n o m m e n u n d nach der Gründung Jerusalems d e n T e m p e l erbaut hätten: so lange f o l g t er i m m e r h i n d e n A u f z e i c h n u n g e n . 229 Danach aber m r n m t er sich heraus, u n t e r der A n k ü n d i g u n g , die gängigen Sagen u n d E r z ä h l u n g e n über die Juden aufzuschreiben, unglaubwürdige Behauptungen m i t einzustreuen; hierbei möchte er uns eine M e n g e Ä g y p t e r beimischen, Aussätzige u n d s o n s t w i e K r a n k e , die deswegen - so sagt er - z u r Flucht aus Ägypten v e r u r t e i l t w o r d e n seien.
l:230f: H i n w e i s auf U n s t i m m i g k e i t e n Bezeugung: LES Μ (ab 230 πεντακόσιοι) Lat. - Rezeption und Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 92); WADDELL (p. 120); STERN I (p. 78); 231 Theophilos, Ad Autolycum 3:20. Varianten: 230 προσθεί* LES (Lat.) : itpoÖeis COBET · 231 τούτων μεταξύ των βασιλέων LES : τούτου μεταξύ τών βασι,λέων Μ : τούτου τών μεταξύ βασιλέων NIESE (ed.min.) : ab hoc tempore regum aui postea fuerunt Lat. · "Ερμαίου S (Lat.) : Έρμα EM · "Ερμαι,ον S (Lat.) : 'Epufiv LEM · 'Ράμψηϊ LS : 'Ράψη^ EM (Lat.). 21
22
Querbezug in C: 230 Vorgriff; das Fehlen einer Zahl von Regierungsjahren zeigt sich erst in § 251. Der "Hermaeos" von 231 ist wohl der "Harmais" von § 98 und § 102 (dort auch "Danaos"). Verwendeter Text: Auszüge aus Manethon, Aegyptiaca, aus einer bisher noch nicht zitierten Partie. 230 N a c h der H i n z u f ü g u n g des Königs A m e n o p h i s - dies ist eine f i k t i v e r N a m e , w e s w e g e n er auch eine Festlegung seiner Herrschaftszeit n i c h t w a g t , o b w o h l er doch bei d e n anderen K ö n i g e n genau die (Regierungs-)Tahre h i n z u f ü g t - heftet er diesem einige Fabeleien an, w o b e i er anscheinend vergisst, dass er selbst d e n A u s z u g der " H i r t e n " n a c h Jerusalem fünfhundertachtzehn Jahre v o r h e r hatte geschehen lassen. 231 D e n n Tethmosis w a r König, als sie auszogen, u n d v o n diesem u n t e r d e n Nachfolgekönigen s i n d es, i h m zufolge, d r e i h u n d e r t d r e i u n d n e u n z i g Jahre bis z u d e n beiden B r ü d e r n Sethos u n d Hermaeos, v o n denen Sethos z u " A e g y p t o s " u n d H e r maeos z u "Danaos" u m b e n a n n t w o r d e n seien: diesen habe Sethos v e r t r i e b e n u n d 59 Jahre geherrscht, nach i h m sein älterer Sohn Ramses 66 Jahre.
Von M i n Zahlzeichen gegeben, wie überhaupt bis zum Ende von M (§ 252) die Zahlen dort meist als Zahlzeichen erscheinen. Wir werden dies nicht weit er notieren. Nach Niese auch L, der dann in derselben Zeile noch in die Form "Hermas" verfallen würde.
21
22
Erstes Buch
-145-
1:232-236: D a s Gerücht v o m Aussatz der aus Ägypten Fortgeschickten (referiert) Bezeugung: L Ε S Μ Lat. - Rezeption und Wiedergabe: JACOBY ΙΠ C 1 (p. 92f); WADDELL (p. 120.122.124); STERN I (p. 78f)Varianten: 232 είσττοιήσας έμβόλιμον βασιλέα LES: διάδοχου της βασιλείας άπαγαγών Μ (άτι- pro έπ-, quod nec V correxit) : adiciens regem Lat. · "ilp LESM : Osorem Lat. (crrp. ex Orem ?) : 'ίϊρος HUDSON (e § 96J · δμωνόμω LS : όμωνόμως EM · Πάπιος LE (Lat.): Πάππιος Μ : Παο" πιοί S (cf. § 243) · 234 TOÖ -πλήθους LESM : το πλήθοϊ NIESE (ed.min., ex Lat. multitudinem) · 255 άνατολήν LES : ανατολάς Μ · έμβαλειν αΰτον LS : εμβολών αύτοΰς Ε : εμβολών Μ · όπως έργάζοιντο LS(ono« έργάζειντο Ε perperam, corrigente R) : όπου εργάζοντο BEKKER : δπως έργάζοιντο αύτο( τ* Μ " οί έγκεχωρισμένοι LESM : οΐ έγκεχειρισμένοι HUDSON : οί έκκεχωρίσμένοι BEKKER (cf. SCHMIDT 1893, S26) : clev κεχωρισμίνοι HOLWERDA 1847, 62 · Ιερέων testes : del. prop. JACOBY · συγκεχυμένους testes : συνεχόμενους DINDORF 1869, 845 : συνεσχημίvous NIESE (ed.min., pace SCHENKL 1890, 326) · 236 ύποδ«ΐσαι DINDORF (ex Lat. timuisse) : ϋποδείσβαι LES : ΰψοράσθαι Μ · ττροσθέμενον ειπείν testes : sed adiecisse Lat.: προορώμενον REIN ACH (qui del. prop. ειπείν) · δεκατρία- μή LES : ιγ'- xal μή Μ (Lat.) · περί πάντων LESM : ex his Omnibus Lat. Querbezug m C: 232 vgl. § 96. Hingegen sind § 233-236 ein oben noch nicht angekündigter Nachtrag; er gibt Man'ethons Behauptungen nicht im Wortlaut. 33
232 N a c h d e m er n u n selbst zugegeben hat, dass u m so viele Jahre früher unsere Väter aus Ä g y p t e n ausgezogen s i n d , b r i n g t er s o d a n n A m e n o p h i s ins Spiel, einen zusätzlichen K ö n i g , u n d sagt, dieser habe begehrt, e i n Betrachter d e r Götter z u w e r d e n , w i e H o r o s , einer derer, die v o r i h m König w a r e n , u n d habe sein Begehren d e m ebenfalls A m e n o p h i s Genannten, dessen Vater j e d o c h F a a p i s w a r , m i t g e t e i l t , der i n d e m Ruf stand, göttlicher N a t u r teilhaftig g e w o r d e n z u sein - s o w o h l i n seiner Weisheit w i e i n seinem V o r h e r w i s s e n des Zukünftigen. 233 Dieser i h m Gleichnamige habe i h m n u n gesagt, er w e r d e i n der Lage sein, Götter z u schauen, sobald er das ganze L a n d v o n Aussätzigen u n d v o n d e n übrigen ansteckend K r a n k e n g e r e i n i g t habe. 234 F r e u d i g habe da der K ö n i g alle körperlich Gebrechlichen aus Ägypten z u s a m m e n g e h o l t - i h r e M e n g e habe sich auf achtzigtausend b e l a u f e n
235 u n d
diese habe er i n die Steinbrüche i m Gebiet östlich des Nils verschickt, d a m i t sie arbeiteten u n d auch, damit sie v o n d e n übrigen Ägyptern geschieden seien. Es seien jedoch u n t e r i h n e n , w i e er sagt, auch einige v o n d e n T r a d i t i o n s k u n d i g e n [...1 v o n 24
Aussatz behaftet gewesen. 236 Der andere A m e n o p h i s aber, der Weise u n d Hellseher, habe für sich selbst u n d für d e n König d e n Z o r n der Götter, b e f ü r c h t e t , w e n n o f f e n k u n d i g w e r d e n sollte, dass sie ( z u r A r b e i t ) g e z w u n g e n w u r d e n : u n d er habe hinzugesetzt, dass manche Leute m i t d e n ansteckend K r a n k e n sich v e r b ü n d e n u n d ü b e r Ä g y p t e n Herrscher w e r d e n w ü r d e n f ü r d r e i z e h n Jahre; u n d z w a r habe er es n i c h t g e w a g t , dies d e m König z u sagen, habe aber u n t e r Zurücklassung einer N i e d e r s c h r i f t über all diese D i n g e sich das Leben g e n o m m e n ; der König aber sei m u t l o s gewesen.
Die Angleichung des dortigen Berichts an den hiesigen dürfte verfehlt sein. Eher handelt sich's um einen bisher nicht benutzten Teil des Manethon-Exzerpts, und die Variation der Namen entspricht der Differenzierung von Personen. 23
So übersetzen wir das offenbar terminologische X 6 7 1 0 1 , womit sich das anschließende Wort "Priester" als Glosse erübrigt. Der Ausdruck wurde nicht mehr verstanden; in § 238 ist er überhaupt nur durch Konjektur zurückzugewinnen.
24
Erstes Buch
-146-
1:237-249: Fortgang von Manethons Bericht über die A u s w e i s u n g der Infizierten Bezeugung: L E S M Lat. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 93-96); WADDELL (p. 124-130); STERN I (p. 79f). Varianten: 237 8' iv Μ : δέ LES : lacunam habet Lat. · -irpbs καταλύουν testes : -rrpös del. prop. NIESE : χώραν (uel sim.) ante -npos ins. prop. REINACH · άνωθεν LS : άμόβεν Ε (άμόθεν Μ) · 23Θ λεγομ*νόν τινα των Ήλ. Icp4uiv LES (λίγόμ-ενόν ex λεγομένων COIT. L, om. Lat., del. REINACH) : Optimum ... sibimet quendam Heiiopohtanorum pontificum Lat. :-πνα των 'Ηλ. Uplow NIESE (et λεγόμ«νον transp. prop. pOSt Όσάρσηφο") : τών Ήλ. -πολιτών τι.να Upcluv (et λεγόμΐνον pOSt Όσάρ<Γηψον) Μ : λ ο γ ι ο ν τινα τών 'Ηλ. [.«ρέων coni. HALBERTSMA · πειθαρχώO-OVT«S ed.pr. (cf- Lat.) : ΐΓ£ΐβαρχήσαντ€ϊ LESM ' ώρκ«μΑτη«ακ BEKKER : όρκωμάτησαν (male) L : ώρκομότησαν (male) ESM • 239 συνομωμοσμΐνων NIESE : ποναιμοσμίνων (male) LESM (cf. § 261) * 240 έ&σμοΐΐ LES (Lat.) : βεσμοΐϊ Μ · γίνεσβαι LES : ycviofki. Μ · 'Αμίνωψιν HUDSON ex Lat. : Μένωφιν LESM ed.pr. Verwendeter Text: Was Josephus hier zitiert, ist entweder die Fortsetzung oder aber die (mit antijüdischer Polemik sekundär versetzte?) Alternative zu dem oben 1:88-90 Zitierten. Von hier bis § 249 geht das längste wörtliche Zitat in C, das Negatives über die Juden enthält. Vgl. Einleitung, Punkt 4.0 (zur Zitierweise) und 4.1 (zu Manethon). 237 Danach steht bei i h m wörtlich folgendes: A i s die Leute i n d e n Steinbrüchen m i t fortschreitender Z e i t e l e n d w a r e n u n d der K ö n i g gebeten w u r d e , i h n e n z u r U n t e r k u n f t u n d z u m O b d a c h die Stadt A v a r i s z u z u t e i l e n , d i e damals v o n d e n " H i r t e n " bereits verlassen w a r , w i l l i g t e er ein; diese Stadt ist nach (ägyptischer) G ö t t e r l e h r e v o n j e h e r geweiht.
238
25
dem Typhon
A l s sie n u n d o r t e i n z o g e n u n d d i e s e n O r t als Basis eines
A u f s t a n d e s z u r V e r f ü g u n g h a t t e n , stellten sie als i h r e n F ü h r e r einen T r a d i tionskundigen
26
aus d e n Priestern v o n H e l i o p o l i s auf. Osarseph. u n d s c h w o r e n
einen E i d , i h m k ü n f t i g i n allem z u gehorchen. 239 Dieser gab i h n e n zuallererst das Gesetz, keine Götter z u v e r e h r e n u n d sich keines e i n z i g e n der i n Ägypten am stärksten tabuisierten Tiere z u enthalten, sie v i e l m e h r alle z u schlachten u n d z u verzehren, u n d sich m i t n i e m a n d e m einzulassen, a u ß e r d e n M i t v e r s c h w o renen. 240 A l s er e i n solches Gesetz u n d sehr viele w e i t e r e gegeben hatte, die den ägyptischen B r ä u c h e n
27
stark z u w i d e r l i e f e n , b e f a h l er, m i t v e r e i n t e n Kräf-
ten d i e M a u e r n der Stadt w i e d e r i n s t a n d z u setzen u n d sich v o r z u b r e i t e n auf einen K r i e g gegen König A m e n o p h i s . Varianten (Forts): 241 συμμ*μι.αμμίνωυ LS : συμμεμι,ανμίνοιν Μ ed.pr. : α-υμμεμιαμίναιν Ε : Tous μεμι,αμμένουϊ coni. NIESE: τιναϊ add. REINACH (sed cf. PEZOPOULOS1930, 13S) · ο Ί ^ λ α θ ΐ ν τ α ϊ EM : άτΓϊλαο-θΐνταί LS · 243 παρά Άμενώψεωϊ L :-παρ' Άμςνώφειοΐ S (ιταραμενώφεωΐ Ε, παρά Μενώφεω^ Μ) · Παάτιιρϊ L5 : Πά-πιος Ε : Πάπ-πιοϊ Μ · 244 -πρώτη LESM : om. Lat. : del. BEKKER · ώϊ γ ' εαυτόν LS (ώσγ in rasura L) : ώ? ye αυτόν EM : fliile (?) Lat. : ώ; ί α υ τ ό ν COBET · •παρηγγελλεν L : παρήγγιιλκν ESM. 241 Er selbst aber h o l t e i n sein Gefolge s o w o h l v o n d e n ü b r i g e n Priestern w i e auch v o n d e n Mitangesteckten Gesandte u n d schickte sie z u d e n v o n Tethmose
15
Variante: "von irgendwoher".
Falls fogios ein Terminus war in diesem Sinne, wie zu % 235 vermutet. Sonst ist die Lesart von M vorzuziehen.
14
77
Variante (aber schwächer bezeugt): "Satzungen".
-147-
Erstes Buch
vertriebenen " H i r t e n " i n die Stadt, die Jerusalem heißt, ließ i h n e n berichten, w a s m i t i h m selbst u n d d e n übrigen gleichfalls schmählich Behandelten geschehen w a r , u n d f o r d e r t e sie auf, sich einmütig e i n e m F e l d z u g gegen Ä g y p t e n anzuschließen. 2 4 2 U n d z w a r versprach er, sie zunächst nach A v a r i s z u b r i n g e n , die Stadt ihrer V o r f a h r e n , u n d d e n Volksscharen alles N ö t i g e reichlich z u liefern. sodann i h r Kampfgenosse z u w e r d e n , w o i m m e r nötig, u n d i h n e n m i t Leichtigkeit das L a n d Untertan z u machen. 2 4 3 Jene f r e u t e n sich außerordentlich, eüten allesamt v o l l e r Eifer - a n die 200 000 M a n n - g e m e i n s a m hinaus u n d k a m e n w e n i g später nach A v a r i s . Als jedoch A m e n o p h i s , d e r K ö n i g d e r Ägypter, v o n i h r e m A n m a r s c h e r f u h r , w u r d e er maßlos bestürzt i n E r i n n e r u n g a n das, was A m e n o p h i s , d e r Sohn des Faapis. vorhergesagt hatte. 2 4 4 So brachte er z u nächst eine M e n g e Ägypter z u s a m m e n u n d hielt Rat m i t d e n A n f u h r e r n u n t e r i h n e n , ließ die h e i l i g e n Tiere, d i e a m 1...1 meisten i n d e n HeiÜgtümern v e r e h r t w e r d e n , z u sich ü b e r s e n d e n u n d w i e s d i e z u s t ä n d i g e n Priester a n , die Standbilder der Götter i n e i n möglichst sicheres Versteck z u b r i n g e n . Varianten (Forts.) 245 Σέθω (Σΐθων S) τον καΐ LESM : Sethonem qui etiam Lat. : del. prop. MEYER 1904, 91 · 'Ραμεσση L : Ramessi Lat. : 'Ραμέσσην (uario acc.) ESM · 'Ραψηοΰς LS : 'Ράψη E M : Rapso Lat.: 'Ράμψεως HUDSON · post διαβας lac. ind. NIESE, supplens συν (uide M ) : transiens cum Lat. : διαβάς σύυ Μ · καΐ τοις πολεμίοις om. Lat. : καίτοι, τοις πολεμίοις HOLWERDA · άπαντήσας COBET (ex Lat accurrens) : άπαντήσασιν LESM · 246 μέλλειν LS : μέλλων EM : μή oetv HERWERDEN · ζώο. LESM : om. Lat. (cf. Anon. 1891, 346) · 247 8 NIESE (ex Lat. qui) : όθεν LESM · post κώμας add. παρέσχε REINACH (παράσχων post πόλεις uel κώμας add. HUDSON, παράσχων δέ post ΰπολαβών add. prop. NIESE) · «Ις τήν LEM : om. S (cf. Lat., qui tarnen pro αύτοϋ legisse uidetur αυτών) · οΰχ ήττον δέ LEM (susp. NIESE) : οόχ ήττον γε S : lac. ante ούχ ήττον δέ ind. NIESE (ed.min.) · έπέταζε LS · συνεπέταξε EM. S
2 4 5 Seinen Sohn Sethos m i t Z u n a m e n Ramesses, nach seinem Vater Ramses be nannt, fünf Jahre alt, gab er f o r t a n seinen (engsten) V e r t r a u t e n . Er selbst aber überschritt ( d e n N i l ) m i t d e n übrigen Ägyptern, a n d i e d r e i h u n d e r t t a u s e n d äußerst kampftüchtige M ä n n e r : doch begann er, o b w o h l er auf die Feinde traf, nicht d e n K a m p f , 2 4 6 s o n d e r n - w e i l er es für v e r b o t e n h i e l t , gegen Götter z u k ä m p f e n - k e h r t e w i e d e r u m nach M e m p h i s , n a h m d e n A p i s s t i e r u n d die ü b r i g e n d o r t h i n ü b e r s a n d t e n h e i l i g e n T i e r e m i t s i c h u n d z o g sogleich nilaufwärts nach Äthiopien m i t seiner ganzen K r i e g s m a c h t u n d einer M e n g e der Ägypter; aus einer D a n k e s p f l i c h t w a r i h m nämlich d e r König d e r Äthiopier untergeben. 2 4 7 < D i e s e r > e m p f i n g i h n gastlich, verschaffte auch seinen gesamt e n Volksscharen E r h o l u n g u n d < g e w ä h r t e > aus d e n P r o d u k t e n des Landes, w a s z u r menschlichen Ernährung tauglich w a r , ja sogar Städte u n d Dörfer. die
28
f ü r d i e auf d r e i z e h n Jahre verhängte V e r t r e i b u n g aus seinem Reich aus-
reichten, u n d o b e n d r e i n gab er d e n Leuten, die v o n K ö n i g A m e n o p h i s k a m e n , z u m Schutz e i n äthiopisches Heer bei, (stationiert) a n der Grenze z u Ägypten. Varianten (Forts.): 248 άνοσίως καΐ LE (άνοσ'ιως και ώμώς REINACH, cf. § 76.264; άνοσίως καΐ τοΐς θεοΐς και WENDLAND 1891, 951) : άνοσίως S (Lat.) : άνοσίως καΐ clo"c\yü>S Μ · προειρπμένων testes :
D.h. deren Einkünfte.
Erstes Buch
-148-
•SOLU^VUV add. REINACH · xpuo-öv LES : xpucriyv M : nimis pessima Lat. ( = ytipumiv LOWTH) · 249 aÜTots testes : dSfavis BEKKER. 248 So standen die D i n g e i n Äthiopien. Die S o l y i n i t e n aber, d i e herabgezogen k a m e n samt d e n A n g e s t e c k t e n aus d e n Ägyptern, b e t r u g e n sich d e r m a ß e n gottlos u n d z ü g e l l o s
12
z u der Bevölkerung, dass die H e r r s c h a f t der oben ge-
n a n n t e n < H i r t e n > denen w i e G o l d erschien, die n u n m e h r die Sakrilegien dieser Leute ansehen mussten: 249 N i c h t n u r Städte u n d Dörfer setzten sie i n Brand u n d h a t t e n n i c h t d a r a n g e n u g , Heiligtümer z u p l ü n d e r n u n d Götterstatuen z u v e r u n s t a l t e n , s o n d e r n sie b e n ü t z t e n fortwährend d i e A d y t a als K ü c h e n z u m Braten der (sonst doch) als h e i l i g v e r e h r t e n Tiere; sie z w a n g e n d e r e n Priester u n d Propheten, ihre Schlächter u n d M e t z g e r z u w e r d e n u n d w a r f e n sie d a n n wieder
30
nackt h i n a u s .
1:250: S c h l u s s b e m e r k u n g z u diesem M a n e t h o n - A u s s c h n i t t Bezeugung: L E S M Lat. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 96); WADDELL (p. 132); STERN I (p. 80f). Varianten: ÖTL LE : <m & S (ö supra lin. addito) ed.pr.: 6 T6TC M · 'OtrapOLI|> LS : lupoid E : Sapon^ M : Osarsifas uel sim. Lat. : 'Oo-apo-il«)» nos · U6T6T4&S| LESM : mutauii Lat. : |Ler£8eTo HANSEN 2001, 72 · Miuuo-ris LESM (ESM [sine V] per nu): Moyses Lat. Verwendeter Text: Dieser dem § 102 vergleichbare Satz kann, obwohl die Schlussansage des Josephus erst in § 252 kommt, Manethon nicht zugerechnet werden. Nach Auffassung Eduard Meyers u.a. ist dies ein antijüdischer (damit in seiner Herkunft ägyptischer) Zusatz zu Manethon. MOMIGL1ANO 1931, 776-778 sieht hier bereits eine jüdische, aber Josephus noch vorausgehende Reaktion auf einen antijüdisch gefälschten Manethon; so auch LABOW 2005, 266f Anm. 83. 250 Es heißt aber, dass j e n e r Priester, der i h r e Verfassung u n d ihre Gesetze b e g r ü n dete - der A b s t a m m u n g nach aus H e l i o p o l i s , m i t N a m e n Osarseph nach d e m G o t t v o n H e l i o p o l i s (benannt), Osiris - als er i n dieses V o l k überwechselte, einen a n d e r e n N a m e n b e k a m ; m a n nannte i h n "Mowses".
31
1:251 W e i t e r e r V e r l a u f des " M a n e t h o n " - B e r i c h t s ( r e f e r i e r t ) Bezeugung: L E S M Lat. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 96); WADDELL (p. 130.132); STERN I (p. 81). Varianten: At-yurniov LS: o i Alyü-mioi EM · ^ t p o u o i . LES : EKiJ*powi M · 5 impiT^Li S (Lat.) : nop' T|ÜV LE (& -tropt-nut - IVEKO. om. M) » ' PömJiTis LS : ' Päi^s EM (uario acc.): Ramsis (uel Ramesst) Lat. Verwendeter Text: Der 2. Satz scheint ein erneuter Rückgriff auf die Manethon-Exzerpte zu sein, unverbunden mit den anderen. 251 Dies ist es, was die Ä g y p t e r über die l u d e n z u b e r i c h t e n wissen, u n d anderes m e h r , w a s i c h d e r K ü r z e w e g e n ü b e r g e h e . M a n e t h o n sagt ü b r i g e n s n o c h , dass danach A m e n o p h i s m i t großer Streitmacht v o n Äthiopien heranrückte samt seinem M 30
Die Konjektur REINACHs hatte gelautet "roh"; vgl. § 264. Die Verben dieses Satzes sind alle im Imperfekt, benennen also wiederholte Handlungen.
Zu den Schreibweisen dieses Namens s. Einleitung, Punkt 8.3. Von hier bis zum Ende von Buch 1 ist die ägyptisierende Form "Mowses", die in § 286 erklärt werden wird, eindeutig belegt.
31
Erstes Buch
-149-
Sohn Ramses, der gleichfalls eine Streitmacht bei sich hatte, u n d dass die beiden i m K a m p f m i t d e n " H i r t e n " u n d d e n ansteckend K r a n k e n siegten; n a c h d e m sie viele getötet hatten, v e r f o l g t e n sie (die Übrigen) bis an die Grenzen Syriens. l:252f Ü b e r l e i t u n g z u r E r w i d e r u n g Bezeugung: L E S M (bis 252 συνέγραψε) Lat. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. 96f); WADDELL (p. 132). Varianten: 252vpos αλλαυί NIESE : τιρος αλλήλους LE (cf. Lat.) : irpös αυτόν S · τε LES : τό NIESE (ed.min.) · αυτούς LES : progenitores nostri Lat. (in fine sententiae). 252 Solchermaßen h a t sich M a n e t h o n schriftstellerisch geäußert. Dass er dabei jedoch schwätzt u n d ganz o f f e n k u n d i g lügt, w e r d e i c h d a r l e g e n , w o b e i i c h das Obige vorausgeschickt habe i m H i n b l i c k auf das, was nachher n o c h z u a n d e r e n z u sagen sein w i r d . Er hat es u n s zugegeben u n d s t i m m t v o n A n f a n g an b e i , dass w i r v o n A b s t a m m u n g keine Ägypter s i n d , sondern dass w i r , v o n außen sie a n g r e i f e n d . Über Ägypten die H e r r s c h a f t b e k a m e n u n d w i e d e r aus i h m abzogen. 253 Dass sich aber keineswegs später (noch) die körperlich Gebrechlichen u n t e r d e n Ä g y p t e r n uns beigemischt haben, u n d dass aus diesen keineswegs M o w s e s k a m , d e r das V o l k führte, s o n d e r n dass er viele Generationen v o r h e r geboren w u r d e , das w e r d e i c h aus Manethons eigenen W o r t e n nachzuweisen u n t e r n e h m e n . 1:254-259: E r w i d e r u n g a u f " M a n e t h o n s " B e r i c h t Hyk(us)sos
über
A m e n o p h i s u n d die
Bezeugung: LES Lat. (om. 259 -πώς - κακών). - Wiedergabe: WADDELL (p. 132.134). Varianten: 258 npoopiSpcvov Ε (teste R) S (Lat.) : -προορώμένων (sie) L · ττρορρησιν ES (primo ρ in rasura S): -ηρόσρησιν L (cf. Lat.) · 259 -πώς - κακών om. Lat. · ή -n acc. NIESE : ή τί (male) L ; τί ES (Lat.) · ούδ' öv LES (lacunam habet Lat.) : {J δραν Η ER WERDEN, Verwendeter Text: Josephus kommentiert von nun ab sein eigenes Referat aus Manethon, dessen Interpolationen eingeschlossen (zu letzteren vgl. LABOW 200S, 247). WADDELL hat das Folgende (bis § 287) sicherheitshalber - wegen gelegentlich nachgetragener Details - noch aufgenommen, JACOBY und STERN nicht mehr. 0
254
Schon
das t r e i b e n d e M o t i v seiner E r f i n d u n g lässt er i n seiner
ganzen
Lächerlichkeit e r k e n n e n : K ö n i g A m e n o p h i s , sagt er, begehrte die Götter z u sehen. Was für welche? Sollten es die bei i h n e n gesetzlich festgelegten Götter sein - der Stier, der W i d d e r , K r o k o d i l e u n d Paviane, die sah er; 255 die rürrurüischen aber - w i e hätte er können? U n d w a r u m k a m i h m dieses Begehren? W e i l , b e i m Z e u s ,
32
auch ein
v o r a n g e g a n g e n e r K ö n i g sie gesehen hatte? V o n i h m also h a t t e er d o c h sicher erfahren, w i e sie beschaffen s i n d u n d auf welche Weise er sie z u sehen b e k ä m e , so dass er einer neuen (magischen) T e c h n i k n i c h t b e d u r f t e . 256 A c h so, weise w a r der Wahrsager, d u r c h w e l c h e n der König dieses n o c h z u b e w e r k s t e l l i g e n glaubte! W i e s o wusste er d a n n n i c h t v o r h e r die U n m ö g l i c h k e i t seines Begehrens? Es ist ja n i c h t eingetroffen. Welchen G r u n d aber hatte er (für die Behaup-
Dieser Ausruf wird von Josephus auch in 2:263 gebraucht, ironisch-zitierend.
-150-
Erstes Buch
h i n g ) , dass w e g e n der V e r s h i m m e l t e n oder Aussätzigen die Götter unsichtbar seien? I h r Z o r n g i l t d o c h g o t t l o s e n H a n d l u n g e n , n i c h t körperlichen Gebrechen. 257 Dass achtzigtausend Aussätzige u n d Dahinsiechende fast a n e i n e m T a g
23
zusammen k o m -
men, w i e soll das möglich gewesen sein? U n d wieso hat der K ö n i g d e m Wahrsager n i c h t gehorcht? D e r hatte i h n d o c h angewiesen, die Gebrechlichen aus Ägyptens Grenzen z u b r i n g e n , er aber schickte sie i n die Steinbrüche, als brauchte er noch ihre Arbeitskraft u n d als ginge es i h m nicht d a r u m , das L a n d z u r e i n i g e n . 258 W e i t e r sagt M a n e t h o n , der Wahrsager habe sich das L e b e n g e n o m m e n , w e i l er den Z o r n der Götter v o r h e r s a h u n d was auf Ä g y p t e n z u k a m , u n d er habe dem König die Vorhersage s c h r i f t l i c h hinterlassen. Ja w i e hat d a n n der Wahrsager seinen eigenen T o d n i c h t v o n v o r n h e r e i n k o m m e n sehen? 259 W i e s o hat er d e m König n i c h t gleich w i d e r s p r o c h e n , als dieser die Götter sehen w o l l t e ? W i e vernünftig w a r die F u r c h t v o r e i n e m U n h e i l , das ohne i h n gar nicht e i n t r e f f e n w u r d e ? O d e r was hätte er n o c h Schlimmeres e r l e i d e n m ü s s e n als das, was sich anzutun er sich drängte? 1:260-266: Nachträge z u m Bericht " M a n e t h o n s " Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: WADDELL (p. 134.136.138). Varianten: 260 καθαρεΰσαι. LES : purgare Lat. : καθάρισα.·. COBET (cf. Α 14:160; SCHMIDT 1893, 534) : κββαρα». SCHRECKENBERG (cf- § 2S7.289.306) · αύτΛς LE (Lat.) : airbs (corr. in αΰτοΐς) S • 261 «τι ' Αίγύτιτψ LES : i v ΑΙγύπτω NIESE (ed.min.) * συνά πτεσθαι S : συνεμβάπτεσθαι LE : misceretur Lat. · συνομωμοσμένων NIESE : συνωμοσμένων (male) LES (cf. § 239) · έμμενεΐν acc, NIESE : εμμένειν LES (Lat.) · 262 αυ*τοϋς (1°) S : αυτούς LE : om. Lat. · 264 ιππέας testes : Upias HOLWERDA (pace SCHENKL 1890, 325) · 265 καταβαλόμενος S : καταβαλλόμενος LE (Lat.) • Όο-αρο-ήφ NIESE : Άρσήφ LS : Άρσίφ Ε : Arsifas (Osarsifas) Lat. · οώτον acc. S (in correctione, prius scribens αυτόν) HUDSON : αύτάν LE · 266 στρατι3ς ES : στρατείας (per itacismum) L : mititia Lat. Querbezug in C bzw. verwendeter Text: 260-266 wiederholt - oder entnimmt aus einem anderen Resümee? - das in § 237-250 eben schon Erzählte. 260 D o c h lasst uns das b e i w e i t e m Einfältigste ins A u g e fassen: ( A m e n o p h i s ) erhält diese A u s k u n f t u n d gerät i n A n g s t w e g e n der Z u k u n f t , v e r t r e i b t jedoch nicht e i n m a l jetzt jene Gebrechlichen, v o n d e n e n er der Voraussage g e m ä ß Ä g y p t e n r e i n i g e t ! sollte, außer Landes, s o n d e r n schenkt i h n e n auf i h r e Bitte h i n eine Stadt - w i e M a n e t h o n sagt - , die einstmals b e w o h n t w o r d e n w a r v o n d e n " H i r t e n " u n d Avan§ hieß. 261 D o r t v e r s a m m e l t , sagt er, hätten sie sich e i n e n F ü h r e r g e w ä h l t aus den einstigen Priestern v o n H e l i o p o l i s , u n d dieser habe b e i i h n e n eingeführt, w e d e r Götter anzubeten noch sich der i n Ägypten k u l t i s c h v e r e h r t e n Tiere z u enthalten, sond e r n alles z u schlachten u n d z u verzehren, u n d sich m i t n i e m a n d e m z u v e r b i n d e n als m i t d e n Μ i t v e r s c h w o r e n e n : er habe die M e n g e m i t E i d e n v e r p f l i c h t e t , ja i n diesen B e s t i m m u n g e n z u v e r b l e i b e n , u n d sei nach der Befestigung v o n A v a r i s gegen den König z u Felde gezogen. 262 U n d er fügt h i n z u , er habe d u r c h eine Gesandtschaft die Leute v o n Jerusalem aufgefordert, sich m i t i h m z u m K a m p f z u v e r b ü n d e n u n d v e r s p r o c h e n , er w e r d e i h n e n die Stadt A v a r i s überlassen, da sie ja denen, die aus Jerusalem k o m m e n w ü r -
Das war in § 234 nicht zu lesen
Erstes Buch
-151
-
den, die Stadt i h r e r V o r f a h r e n sei: V o n dieser Basis aus w ü r d e n sie ganz Ägypten e i n n e h m e n k ö n n e n . 263 D a r a u f h i n seien jene m i t e i n e m H e e r v o n z w e i h u n d e r t tausend M a n n h e r b e i g e k o m m e n , sagt er; der König der Ä g y p t e r aber, A m e n o p h i s , sei i n der M e i n u n g , m a n dürfe nicht m i t Göttern kämpfen, sofort nach Äthiopien entflohen: d e n A p i s aber u n d einige der anderen h e i l i g e n Tiere habe er d e n Priestern a n v e r t r a u t m i t d e r M a ß g a b e , sie sorgfältig z u hüten. 264 D a n n h ä t t e n die aus Jerusalem H e r a n g e k o m m e n e n die Städte entvölkert, d i e H e i l i g t ü m e r niedergeb r a n n t u n d die Priester u m g e b r a c h t : v o n k e i n e m Rechtsbruch seien sie zurückgeschreckt u n d v o n keiner Rohheit. 265 Jener Priester aber, der i h n e n die Verfassung u n d die Gesetze niedergelegt habe - so M a n e t h o n - , w a r e i n Heliopoüt m i t N a m e n Osarseph nach d e m G o t t v o n H e l i o polis, Osiris; er habe jedoch d e n N a m e n gewechselt u n d sich "Mowses" genannt- 266 I m dreizehnten Jahr aber - sagt er
jener Zeitspanne, die i h m für sein Exil verhängt
w a r , sei A m e n o p h i s aus Äthiopien herangezogen m i t großer Streitmacht, habe m i t den " H i r t e n " u n d d e n A n s t e c k e n d e n d e n K a m p f a u f g e n o m m e n , habe sie i n der Schlacht besiegt u n d viele getötet u n d i h n e n nachgesetzt bis a n die Grenzen Syriens. 1:267-270: E r w i d e r u n g h i e r a u f Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: WADDELL (p. 138.140). Varianten: 267 «mö TE LES : Kind BEKKER (NIESE) : *oin ye HOLWERDA · UBVTWB S (S in correctione, antea scribens wdwTts) : n d u r « L (Lat.) : n ä v T e s , r r d u T u s E (teste R) · yeyöveurav (male) LE : iyeyoveio-av S · 268 e l 8e ST| LES : tl 8' I T I coni. NIESE (ex Lat. porro si adhuc) • äviu NIESE: dwu (= dvepw-mv) LE : magis Lat. (cf. WENDLAND 1891, 951) : äv dveoämd RETNACH : &v auV$ S (äv supra Im., a<W$ in rasura) · oite äv S£ susp- NIESE : om. Se NABER (cf. Lat.) · Too-oO-Tof S : TO
W i r m ü s s e n jedoch
M a n e t h o n d a n k b a r sein, dass er für diese Gesetzlosigkeit n i c h t die aus Jerusalem. G e k o m m e n e n als U r h e b e r angibt, s o n d e r n dass eben sie, d i e sie Ä g y p t e r w a r e n , insbesondere i h r e Priester, s o w o h l dies erdacht hätten als auch die M e n g e hätten schwören lassen.
-152-
Erstes Buch
1:270-277 A n d e r e U n w a h r s c h e i n l i c h k e i t e n i n " M a n e t h o n s " B e r i c h t Bezeugung: L Ε S Lat. - Wiedergabe: WADDELL (p. 140.142). Varianten: 271 μίντοι S : μέν LE : autem Lat. · συνανοντήναι BEKKER : συναττοστησαι (male) LES : consensit (?) Lat. · 272 εθεσι HUDSON : ήθ«οχ LES : mortbus Lat. (cf. introd., 7.8.2) · 273 πολλήν LS (Lat.) : πολλψ Ε · ύτίέμενε LE (Lat.) : υπομένει S · 274 ττοραγινόμενοι LS (Lat.) : παράγε νόμε voi Ε. Querbezug in C: 274 vgl. § 24S, unter Verwechslung des Amenophis mit seinem Sohn. Die Anspielung scheint auf einen anderen, uns verlorenen Kontext zu gehen (vgl. die abweichende Zitierformel). "Pelusium" nur in § 101. 271 Dies jedoch sollte k e i n U n s i n n sein, dass keiner ihrer V e r w a n d t e n oder Freunde m i t i h n e n d e n A u f s t a n d b e g i n n e n u n d die Gefahr des Krieges a u f sich n e h m e n w o l l te, dass aber a n d r e r s e i t s d i e A n g e s t e c k t e n eine Gesandtschaft n a c h Jerusalem geschickt u n d v o n dessen B e w o h n e r n W a f f e n h i l f e e r h a l t e n h ä t t e n ? 272
Welches
Einvernehmen, w e l c h e V e r t r a u t h e i t m i t i h n e n hätte bereits bestanden? - I m Gegenteil, die Jerusalemer w a r e n Feinde (der Ägypter) u n d i n i h r e r L e b e n s w e i s e v o n i h n e n grundverschieden. M a n e t h o n hingegen sagt, sie seien sofort d e n e n gefolgt, die i h n e n versprachen, sie w ü r d e n Ägypten i n Besitz n e h m e n - als hätten sie n i c h t eine genaue Kenntnis des Landes gehabt, aus d e m sie g e w a l t s a m v e r t r i e b e n w o r d e n w a r e n . 273 W ä r e n sie jedoch i n einer A u s w e g l o s i g k e i t oder N o t l a g e gewesen, so hätten sie sich vielleicht d e m Risiko ausgesetzt; d o c h als Bewohner einer w o h l h a b e n d e n Stadt u n d Nutznießer eines großen Landes, das besser w a r als Ägypten, w o z u hätten sie alten Feinden, die d a z u n o c h körperlich verunstaltet w a r e n u n d die n i c h t e i n m a l i n i h r e r eigenen V e r w a n d t s c h a f t j e m a n d e r t r u g , i n Gefahr b e i s p r i n g e n u n d H e l f e r sein sollen? D e n n auf k e i n e n F a l l k o n n t e n sie das bevorstehende A u s w e i c h e n des K ö n i g s v o r h e r w i s s e n . 274 I m Gegenteil, M a n e t h o n selbst h a t gesagt, dass der Sohn des A m e n o p h i s m i t d r e i h u n d e r t t a u s e n d M a n n i h n e n nach P e l u s i u m entgegenzog. U n d das jedenfalls w u s s t e n d i e z u i h n e n K o m m e n d e n ; d i e S i n n e s ä n d e r u n g des K ö n i g s aber u n d seine F l u c h t , w o h e r hätten sie das erraten sollen? Varianten (Forts.): 275 είτα NIESE (ex Lat. deinde) : τα οιτία LES : έπειτα HUDSON · φησι Ε ed.pr. (Lat.) : φασι LS · αύτοΐς LES : OJTOOS REINACH ; lacunam habet Lat. · ταϋτα LES (Lat.) : τοιαύτα coni. NIESE: ταύτα acc. REINACH · 277 και ο'ι τότε LES : καΐ ol μίν τότε coni. NIESE : καίτοι οί τοτε THACKERAY · ούδε LE : öv S. Querbezugin Ο. 276 vgl. § 251.266. 275 W e i t e r sagt M a n e t h o n , nach der E r o b e r u n g Ä g y p t e n s hätten d i e aus Jerusalem Herangerückten v i e l e U n t a t e n begangen, u n d er entrüstet sich darüber, als hätte er sie n i c h t selbst als Feinde herangeführt oder als müsse m a n d e n v o n außen H e r b e i gerufenen V o r w ü r f e m a c h e n - w o d o c h v o r i h r e r A n k u n f t d i e geborenen Ägypter das G l e i c h e z u t u n p f l e g t e n u n d künftig z u t u n gelobt h a t t e n ! - 276 Tatsächlich sei einige Z e i t später A m e n o p h i s ( z u m K a m p f ) herangezogen, habe i n einer Schlacht die Feinde besiegt u n d u n t e r f o r t w ä h r e n d e m Gemetzel bis nach S y r i e n v e r t r i e b e n . So ganz leicht also ist Ä g y p t e n für Leute, w o h e r sie auch k o m m e n , z u erobern?
-153-
Erstes Buch
277 D i e j e n i g e n < j e d e n f a l l s > , die es damals i m K r i e g eroberten, h a b e n t r o t z bester Ausrüstung b e i der N a c h r i c h t , A m e n o p h i s lebe, w e d e r die Pässe aus Äthiopien befestigt n o c h das übrige H e e r i n Bereitschaft versetzt - u n d der König hätte sie, w i e er angibt, bis n a c h S y r i e n h i n a u f g e r i e b e n u n d d u r c h die wasserlose Sandwüste h i n d u r c h v e r f o l g t , w o d o c h k l a r ist, dass selbst ohne K a m p f e i n Heer d o r t nicht leicht durchkommt. 1:278 Z w i s c h e n e r g e b n i s Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: WADDELL (p. 142). Varianten: MaveÖfiv NIESE : Maveflüva LES : Manethonem Lat. : Ma^6ü>v REINACH (cf. § 73). 278 D o c h ist ja - nach M a n e t h o n - w e d e r aus Ägypten unser V o l k , n o c h haben Leute v o n d o r t sich i h m beigemischt; d e n n es ist a n z u n e h m e n , dass v o n d e n Aussätzigen u n d (übrigen) K r a n k e n v i e l e i n d e n Steinbrüchen starben i n der l a n g e n Zeit, die sie d o r t zubrachten u n d l i t t e n , u n d viele andere i n d e n darauf f o l g e n d e n Schlachten, die meisten aber i n der letzten u n d auf der Flucht.
1:279-286 E r w i d e r u n g auf " M a n e t h o n s " D a r s t e l l u n g des M o s e Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: WADDELL (p. 144.146). Varianten: 279 aü-rols LE : aä-rots acc. S (corrigens ex aü-); cf. SCHENKL 1890, 327 · i.ov LE : öpSp<4ov S · 282 Ka6ap[Loö? LES :KOI Ka6ap)j.oüs REINACH (ex Lat. atque...) · Tfjs -rpixos : rrp om. E · iroXXd's S : TTOMCI LE.
Querbezug in C: 279-286 vgl. § 237-250. Zur Zahl "518" in 280 vgl. § 230. Verwendeter Text: 281-282 vgl. Lev 14 (und A 3:261-268). 279 Es bleibt m i r n o c h , i h m z u e r w i d e r n i n Bezug auf M o w s e s .
34
Diesen M a n n halten
die Ägypter für b e w u n d e r n s w e r t u n d göttlich, w o l l e n i h n jedoch für sich selber v e r e i n n a h m e n - eine V e r l e u m d u n g ohne Glaubwürdigkeit! - , i n d e m sie behaupten, er sei H e l i o p o l i t , einer der v o n d o r t s t a m m e n d e n Priester, der w e g e n seines Aussatzes m i t vertrieben w o r d e n gei. 280 Es erweist sich jedoch i n d e n A u f z e i c h n u n g e n , dass er fünfhundertachtzehn Jahre früher geboren w u r d e u n d unsere V ä t e r aus Ägypten herausführte i n das L a n d , das heute v o n u n s b e w o h n t w i r d . 281 Dass i h m jedoch auch ein derartiges körperliches Gebrechen n i c h t anhaftete, dafür g i b t er i n seinen eigenen Ä u ß e r u n g e n d e n Beweis: D e n A u s s ä t z i g e n h a t er n ä m l i c h v e r b o t e n , i m Stadtgebiet z u b l e i b e n oder auch n u r e i n D o r f z u b e w o h n e n ; v i e l m e h r (müssen sie) allein u m h e r z i e h e n m i t zerrissenen K l e i d e r n ; u n d w e r sie berührt oder das Dach m i t i h n e n teilt, d e n hält er n i c h t für rein. 282 W i r d er aber v o n seiner K r a n k h e i t geheilt u n d erhält er seine (vorherige) körperliche Verfassung w i e d e r , für d e n hat er gewisse H e i l i g u n g e n u n d R e i n i g u n g e n hinzugesetzt d u r c h B ä d e r i n Ouellwasser sowie
34
NIESEs Konjektur Mtuuaeos (ed.min.) verdirbt den Rhythmus der Namensform Mwwems ( - v - ) .
-154-
Erstes Buch
Abscheren des gesamten Haares: auch befiehlt er, v i e l e verschiedene O p f e r d a r z u b r i n g e n u n d erst d a n n sich i n der H e i l i g e n Stadt e i n z u f i n d e n . Varianten (Forts.): 283 καίτοι S : καί LE : cum Lat. · iaoitos S : δμοίους LE (Lat.) · 284 Tis £«ρώμ·νο! S (Lat.) : τισιν ερωμένος L (corrigens in τισιν Κορωμένος) : τισιν Ιερωμένος Ε (corrigens in TLOIV ίερωμένοις) · χρήσαιτο ES : χρήσατο (sie) L · 285 εκείνον ταΰτα testes : ή ' κείνο ν τοιαοτα COrii. NIESE · άνοήτως LE (Lat.) : άνοήτως ή τους coni. NIESE : ή Λνοήτως τους SCHENKL 1890, 325 (cf. HANSEN 1890, 281) : fj τους coni. NIESE (ed.min., om. ανοήτως) : uerba τ(οι)αϋτα - τίρο(σ)4σθαι om. S · άτιο τοιούτων L : άιτό τών τοιούτων Ε " ττρόεσθαι (falso acc.) LE : προσίσθαι NIESE (ed.min.): lacunam habet S · καθ' εαυτών LE : καθ' έαυτοΰ S : contra se Lat. · συντιθεμένους LS : συντεθεμένους (sie) Ε : συντβθβιμίνους NIESE (ed.min.) : exposutsse Lat. · 286 Όσαρσήφ ed.pr.: Όαρσήφ LS f ΟαρσΙφ Ε) : Arsifas (Osarasifas) Lat. · Μωσην LES (υ supra lin. add. S) del.prop. HOLWERDA · μώυ testes : acc. μωΟ nos. Querbezug im Werk des Josephus: 284 vgl. Α 3:278; 286 vgl. Α 2:228. Verwendeter Text: 284 vgl. Lev 21,17-23 (und Α 3:278 u.Ö.). 283 D e m g e g e n ü b e r wäre eine vorausdenkende u n d menschenfreundliche Regelung wahrscheinlich gewesen als E i n r i c h t u n g eines, der sich selbst i n einer derartigen N o t befindet - gegenüber genauso Unglücklichen w i e er. 284 D o c h nicht n u r i m H i n b l i c k auf die Aussätzigen hat er derartige Gesetze gegeben; s o n d e r n d e n auch n u r i m M i n d e s t e n körperlich B e h i n d e r t e n hat er k e i n Friesteramt gestattet; ja selbst w e n n einer bereits h e i l i g e n D i e n s t getan hat u n d i h m ein solches Unglück widerfährt, hat er i h m die (Priester-)Würde (bereits) aberkannt. 285 W i e könnte es da wahrscheinlich sein, dass jener s o l c h e Gesetze erlassen habe, oder aber, dass diejenigen, die aufg r u n d solchen U n g l ü c k s z u s a m m e n g e f u n d e n hatten, gegen i h r e eigenen (Interessen) Gesetze zugelassen hätten, die z u i h r e r Schmach u n d i h r e m N a c h t e i l aufgezeichnet w u r d e n ? 286 U n d schließlich: A u c h d e n N a m e n (des Gesetzgebers) verändert M a n e t h o n a l l z u u n g l a u b w ü r d i g : "Osarseph", sagt er, sei er genannt w o r d e n . Das ist erstens für die A b l e i t u n g
35
n i c h t passend; zweitens bedeutet der w a h r e N a m e d e n
"aus d e m Wasser Geretteten" [...1: Das Wasser nennen die Ägypter nämlich m(Pw.
1:287 Ergebnis z u Manethon Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY 1U C 1 (p. 97, in Kleindruck); WADDELL (p. 146). Varianten: καί δήλον δ' LE (Lat.) : lacunam susp. NIESE : κατάδηλον SCHRECKENBERG : καί δηλον S (expungens καί, sed habet ed.pr.) : δηλον SIEGERT • αναγραφαΐς LS : ίστορίαις Ε (Lat). 287 H i n r e i c h e n d , m e i n e i c h , ist n u n Γ...1 deutlich 1...1 g e w o r d e n , dass M a n e t h o n , so lang er d e n alten A u f z e i c h n u n g e n folgte, nicht v i e l v o n der W a h r h e i t abirrte; doch sobald er sich d e n a n o n y m e n M y t h e n z u w e n d e t , hat er sie e n t w e d e r o h n e Glaubr Würdigkeit selbst verfasst, oder er hat Leuten, die sich gehässig äußerten, Glauben geschenkt.
Mit (it-rdeeois scheint Josephus hier und in 2:26 eine etymologische Ableitung zu meinen oder eine Übersetzung (wie ueTd^paais).
35
-155-
Erstes Buch
B: D e r Bericht des Chaeremon 1:288-292 Referat aus Chaeremon Bezeugung: L E S Lat. -
W i e d e r g a b e : J A C O B Y I I I C 1 ( p . 146); S T E R N I ( p . 4 1 9 ) ; V A N D E R H O R S T
(p. 8 ) . V a r i a n t e n : 288 ιτροσβείς testes :
iipoBet*
C O B E T (cf. P E Z O P O U L O S 1930,
Φριτιβάτην Ε (teste R ) : Φρίτιφάντην L : •πα,ύσασθαι.
testes ·
Fritobautis
2 9 0 μυριάδας εικοσιπέντε L E S :
134)
· 289 Φρι-πβαύτην L :
τταιίσίσθαι N I E S E trecenla quinquaginta L a t .
L a t . (cf. § 2 9 5 ) ·
<mi}ia>
: ·
γραμματέαϊ L E S : d e i . p r o p . (et i n f r a ταϋτον Ιερό γραμματέα : τούτους Ιερογραμματεϊΐ R E I N A C H :
scribam L a t .
:
γραμματέα
n o a · Μωσήν ... Μωση L E S : Μωυο-ήυ ... Μωυο-η e d . p r . :
Moysen ...
Moysen L a t . · Τισιθέν o m . L a t . · 291 ols ψιλίαν S : eis φιλίαν L : eU φίλοιαν (sie) Ε : l a c . h a b e t L a t . · 292 κρυβομένην L E ( L a t . ) : κρυτττομένην S : s u s p . W E N D L A N D 1891, 951 · 'Ραμέσσην Ε (uario aCC.) : μεσσήν L : Μεσσήνην S : Rames(s)im L a t . · καταδέξασβαι L E S : γρ' άναδέξασθαι L ( i n
m a r g . ) S ( i n m a r g . ) : suseepisse L a t . V e r w e n d e t e r T e x t : C h a e r e m o n , F r g . 1 ( V A N D E R H O R S T ) , a u s dessen
Aegyptiaca,
e i n (Josephus
vor
gegebenes?) Referat.
288 N a c h i h m m ö c h t e ich Chaeremon einer D u r c h s i c h t u n t e r z i e h e n ; d e n n auch dieser beansprucht, eine Ägyptische
Geschichte
z u schreiben u n d bietet denselben N a -
m e n des Königs w i e M a n e t h o n , nämlich " A m e n o p h i s " samt seinem Sohn "Ramesses", 289 u n d berichtet, Isis sei d e m A m e n o p h i s i m T r a u m erschienen u n d habe i h m V o r würfe gemacht, w e i l i h r T e m p e l i m K r i e g zerstört w o r d e n w a r . D a habe Phritibautes, der H i e r o g l y p h e n s c h r e i b e r , gesagt, w e n n er Ägypten v o n d e n Männern, die die A n s t e c k u n g trügen, r e i n i g e , werde sie i h n v o n d e m Schrecken befreien. 290 D a habe er v o n d e n I n f i z i e r t e n zweihundertfünfzigtausend a u s f i n d i g machen lassen u n d ausgewiesen. Es hätten sie geführt der Schreiber Mose u n d Joseph, auch dieser ein Hieroglyphenschreiber, u n d i h r e ägyptischen N a m e n seien: f ü r Mose Tisiten,
für
Joseph Petesef. 291 Diese seien nach Pelusion g e k o m m e n u n d auf dreihundertachtzigtausend Personen gestoßen, die A m e n o p h i s d o r t gelassen hatte, u n d die er nicht nach Ägypten v e r b r i n g e n w o l l t e ; m i t i h n e n seien sie e i n Bündnis eingegangen, g e gen Ägypten i n d e n K r i e g z u ziehen. 292 A m e n o p h i s habe i h r e m A n g r i f f n i c h t standgehalten, sei n a c h Ä t h i o p i e n g e f l o h e n u n d habe seine F r a u zurückgelassen, d i e schwanger w a r ; sie habe sich i n i r g e n d w e l c h e n Höhlen v e r b o r g e n u n d einen K n a b e n namens Ramesses geboren, welcher, z u m M a n n g e w o r d e n , die J u d ä e r ausgetrieben habe bis nach Syrien, e t w a z w e i h u n d e r t t a u s e n d , u n d seinen Vater A m e n o p h i s habe er aus Äthiopien w i e d e r a u f g e n o m m e n . 1:293-303 Erwiderung auf Chaeremon Bezeugung:
L E S L a t . ( o m . 2 9 3 Καί - Χαιρήμων). - W i e d e r g a b e :
2 9 3 J A C O B Y I I I C 1 ( p . 145, i n
Kleindruck). V a r i a n t e n : 293 αύτοΐϊ L E : N I E S E (ed.min.)
αύτοΐβ S : sibi
: ήδίω-; S C H E N K L
L a t . · 294 ίδιον IÜS L E S :
quasi proprium
L a t . : ήδίων, δς
1890, 3 2 5 : ήδιόνιος P E Z O P O U L O S 1930, 138 : αίτιον
S C H R E C K E N B E R G 1977,163 ·
295 καβαρμόν L S ( L a t . ) : χρησμόν Ε · Φριτοβαότην L : Φριτοβάτην Ε :
Φριτιφάντην
Lat. :
S:
Fritobautem
φρι,τιβαάτην
έκτιολεμήσαι L E · 297 φ ε ύ γ ε ι L E : φυγΐϊν S ( L a t . ) .
nOS (cf. § 289)
· 296 έκπολεμώσα*
S
(Lat.) :
-156-
Erstes Buch
293 Soweit Chaeremon. M i r scheint a l l e i n aus d e m Gesagten schon k l a r z u sein, dass beide die U n w a h r h e i t sagen; w ü r d e (den Berichten) nämlich i r g e n d e i n e W a h r h e i t z u g r u n d e l i e g e n , so w ä r e es n i c h t möglich, dass sie so w e n i g übereinstimmen, w o h i n g e g e n d i e E r f i n d e r v o n L ü g e n (gerade) n i c h t das schreiben, w a s m i t d e n anderen ü b e r e i n s t i m m t , s o n d e r n f i n g i e r e n , was i h n e n s e l b s t g u t dünkt. 294 Jener (Manethon) n u n , was i h n b e t r i f f t , g i b t an, e i n Begehren des Königs, die Götter z u sehen, sei A n l a s s gewesen, die A n s t e c k e n d e n auszuweisen; C h a e r e m o n h i n g e g e n hat e i n e n eigenen T r a u m verfasst, als ob er v o n Isis k ä m e . 295 M a n e t h o n sagt, A m e n o p h i s sei es gewesen, d e r d e m König die R e i n i g u n g nahe legte. C h a e r e m o n aber: F h r i t i b a u t e s . U n g e m e i n ähnlich i s t aber offenbar auch die Z a h l d e r V o l k s menge: achtzigtausend, sagt jener, dieser aber zweihundertfünfzigtausend. 296 U n d ferner: M a n e t h o n verschickt erst die Angesteckten i n die Steinbrüche, g i b t i h n e n d a n n A v a r i s z u b e w o h n e n , lässt sie gegen die ü b r i g e n Ä g y p t e r K r i e g führen u n d sagt erst d a n n , sie hätten v o n d e n Jerusalemern H i l f e erbeten. 297 C h a e r e m o n aber lässt sie aus Ä g y p t e n ausziehen u n d bei P e l u s i u m d r e i h u n d e r t a c h t z i g t a u s e n d Menschen v o r f i n d e n , die v o n A m e n o p h i s zurückgelassen w o r d e n w a r e n , u n d m i t i h n e n w i e d e r nach Ä g y p t e n einfallen: " A m e n o p h i s " jedoch (lässt sie) nach Äthiopien geflohen sein. V a r i a n t e n (Forts.): 298 άνάγειν L E : άγαγεΐν S · 299 Μωσεΐ L S (Μωϋσΐΐ e d . p r . ex L a t . ) : Μωση Ε (teste R) :
Moyse
Lat.
· συνεξεληλαμενον D l N D O R F :
συνεξεληλαο-μένον
L E S (cf. i n t r o d . , 7.8.2) :
συνεξητασμένον c o m . N A B E R · Μωυσέως L E S (per ωυ S ) : MoyseOS L a t . · έβοομήκοντα L E S ;
octuaginta
Lat. · 300 ö
'Ραμέσσηϊ
S ( L a t . ) : 'Ραμεσσήν LOPO^CTCTTJV E ) :
Ramesse L a t .
· 301
είκοσι, L E ( L a t . ) : τεσσαράκοντα S · κατέπεσον E S : κατέπεσαν ( m a l e ) L · 'Ραμεοΐτη L : ' Ρο^ιεσσην Ε
:*Ραμ4σσην S : Ramessin L a t .
· 302 αύτοΐϊ L E (Lat.) : αυτών S : d e l . p r o p . N I E S E .
298 N u n das Großartigste: N i c h t e i n m a l w e r die v i e l e n H u n d e r t t a u s e n d e des Heeres w a r e n oder w o h e r sie k a m e n , sagt er uns, ob es geborene Ä g y p t e r w a r e n oder V Q U außen G e k o m m e n e . Ja n i c h t e i n m a l d e n G r u n d hat er angegeben, u m dessentwillen der König sie n i c h t nach Ägypten h e r e i n b r i n g e n w o l l t e - er, der i m H i n b l i c k auf die Aussätzigen d e n T r a u m der Isis erdichtete. 299 D e m Mose aber h a t C h a e r e m o n auch Joseph, als w ä r e er z u r selben Z e i t m i t ausgezogen, b e i g e o r d n e t , w o dieser doch, v i e r G e n e r a t i o n e n älter, s c h o n v o r M o w s e s
36
gestorben w a r ; das m a c h t g u t u n d
gerne h u n d e r t s i e b z i g Jahre aus. 300 H i n z u k o m m t : Ramesses, Sohn des A m e n o p h i s , ist nach M a n e t h o n als j u n g e r M a n n Kampfgefährte seines Vaters u n d geht m i t i h m ins Exil, nämlich nach Äthiopien; C h a e r e m o n aber dichtet, er sei nach d e m Tode des Vaters i n i r g e n d e i n e r H ö h l e geboren w o r d e n , habe später i n einer Schlacht gesiegt u n d die Juden bis n a c h S y r i e n v e r t r i e b e n , eine Z a h l v o n u n g e f ä h r z w e i h u n d e r t tausend. 301 Welche Nachlässigkeit! Weder sagt er anfangs, w e r die dreihundertachtzigtausend Leute w a r e n , n o c h , w i e die vierhundertdreißigtausend u m k a m e n - ob sie i m K a m p f fielen, o d e r o b sie z u Ramesses überliefen. 302 Das Erstaunlichste aber: N i c h t e i n m a l w e n er (da) "Judäer" nennt, k a n n m a n v o n i h m e r f a h r e n , oder (auch n u r ) , w e m v o n b e i d e n [...] er diese Bezeichnung beilegt, d e n 250 000 Aussätzigen oder d e n 380 000 bei P e l u s i u m . 303 D o c h wäre es w o h l töricht, n o c h ausführlicher
Erstes Buch
-157-
diejenigen w i d e r l e g e n z u w o l l e n , die sich selbst schon w i d e r l e g t haben; d e n n v o n anderen w i d e r l e g t z u w e r d e n , wäre w e n i g e r b e d e u t e n d .
C: D e r Bericht des Lysimachos 1:304-311 Referat aus Lysimachos Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY Hl C 1 (p. 1S4-156); STERN I (p. 383f)Varianten: 304 δήλο* LE : διδ και δήλόϊ 4στι S : quae ... dinoscitur Lat. · 305 Βοχχδρεωϊ L : Βογχδρεωϊ Ε : Βοκχάρεως S : Bochore Lat. · εχόντων L : ΐχονταϊ ES (Lat.) · νοσηλεία : νοσηλείας HANSEN 2001, 72 (ex Lat. in has aegritudines) · 306 Βόχχοριν L : Βόγχοριν Ε : Βόκχοριν S : Bochorem Lat. • "Αμ,μ,ωνοϊ BEKKER : "Αμμωνα testes · epetv LE : e£ireCv S : respondisse Lat. : άνώεΐν coni. NIESE: άναιρεΐν THACKERAY · έκβάλλοντα LE : έκβαλόντα S · 307 έταβωμίτας LS : έπιβωμίοος Ε · κατάξειν LES : κατάγειν coni- REINACH : καταξαυοΊ,ν G1ANGRANDE 1962, 115 : κατάξε^ν -ερημον om. Lat, del. prop. NIESE · καθώσιν LES : mergerentur Lat. : καοεθώσιν coni. NIESE · 308 αιΐτών ES (Lat.): αότών acc. L. Verwendeter Text: Lysimachos (welcher?), Aegyptiaca, in Josephus' eigenem Resümee (so BARKOCHVA; s. Einleitung, 4.1). 304 W e n ich nach diesen n o c h b r i n g e n w i l l , das ist Ly.sima.chos, der dasselbe Lügent h e m a s i c h v o r n i m m t w i e die v o r g e n a n n t e n , das der Aussätzigen u n d V e r u n s t a l teten, der j e d o c h i h r e U n g l a u b w ü r d i g k e i t m i t seinen F i k t i o n e n n o c h übertrifft, w o r a n k l a r w i r d , dass er aus b l a n k e m Hass schreibt. 305 Er sagt nämlich, u n t e r Bokchoris, König der Ägypter, habe das V o l k der Tuden. die Aussatz u n d Ausschlag hatten u n d m i t sonstigen K r a n k h e i t e n behaftet w a r e n , i n d e n Heiligtümern Z u f l u c h t gesucht u n d u m N a h r u n g gebettelt. A l s n u n sehr v i e l e M e n s c h e n behandlungsbedürftig w u r d e n , sei e i n E r n t e m a n g e l i n Ä g y p t e n eingetreten. 306 D a habe B o k choris, König der Ägypter, Leute i n das A m m o n s - ( H e i l i g t u m ) geschickt, die w e g e n des Erntemangels das O r a k e l befragen sollten; der G o t t aber habe gesprochen, die Heiligtümer müssten g e r e i n i g t w e r d e n v o n Menschen, die u n r e i n seien u n d u n r e l i giös: er m ü s s e diese aus d e n Heiligtümern f o r t treiben i n u n b e w o h n t e Gegenden u n d die m i t Ausschlag u n d Aussatz Behafteten ertränken, da die Sonne beleidigt sei, sie lebend z u sehen; die Heiligtümer aber solle er r e i n i g e n , u n d so w e r d e die Erde w i e d e r F r u c h t tragen. 307 Bokchoris aber habe nach d e m E m p f a n g des Orakels die Priester u n d das A l t a r p e r s o n a l k o m m e n lassen u n d i h n e n b e f o h l e n , die Ansteckenden herauszusuchen u n d diese d e n Soldaten z u ü b e r g e b e n , die sie hinunterführen s o l l t e n i n die Wüste: die Aussätzigen aber sollten sie i n Bleischichten e i n w i c k e l n , u m sie ins Meer z u v e r s e n k e n . 308 A l s aber die Aussätzigen u n d die v o n Ausschlag Behafteten ertränkt w a r e n , seien die übrigen i n u n b e w o h n t e Gegenden z u s a m m e n geholt u n d d e m V e r d e r b e n ausgesetzt w o r d e n ; da hätten sie sich z u s a m m e n g e t a n u n d i n eigener Sache d e n Beschluss gefasst, b e i m H e r a n n a h e n der N a c h t Fackeln anzuzünden u n d sich z u schützen, die N a c h t darauf aber nach e i n e m Fasten die Götter u m Versöhnung a n r u f e n , sie m ö g e n sie retten.
Unvermittelt wechselt der Text hier in die ägyptisierte Namensform. Im Referat (§ 290) stand sie noch nicht.
36
-158-
Erstes B u c h
Varianten (Forts.): 309 Μωσήν LES : Moysen Lat. · παραβαλλομένοΐϊ LE : παραβάλλαμε νου; S · μίαν testes : Ιδίαν SCHRECKENBERG • άχρι αν ότου L : άχρις άν ES · παρακελεώσασθαί τε LS : [,..]λεύσαι τέ (sie) Ε (παρακελεύσαι τέ R) : -que praeceptSSe Lat. · εύνοήσειν testes : ttlvoctv NIESE (ed.min.) : εΰνοήσαι REINACH · μήτε άριστα συμβουλεΰσειν LES (μηδέ pro μήτε maluit BEKKER, ταριστα pro άριστα HERWERDEN) : neque bona suadentibus adquiescerenl Lat. : μτ{τ» ταριστα συμβουλ«6ο«σι π«ίθ«σθαι HANSEN 2001, 72 · άλλα τά χείρονα LES : sed pessima quaeque facerent Lat. : αλλά τά χείρω δρβν SIEGERT • 311 Ιερόσυλα S : Ιεροσόλυμα LE : (Hbere reddit Lat.) · ώνομάσθαι S : ώνόμασται LE " ονειδίζεσθαι LES (Lat.) : μή άνειδίζεσθαι HUDSON · 'Ιεροσολυμίταΐ NIESE (ex Lat. Hierosolymilae): *Ιεροσολόμους LES. 309 A m nächsten T a g habe e i n gewisser Mose i h n e n geraten, beherzt e i n e m eigenen W e g z u folgen, bis sie i n b e w o h n t e Gegenden kämen, u n d er habe sie angewiesen, k e i n e m M e n s c h e n w o h l g e s o n n e n z u sein, auch d e n e n n i c h t < z u f o l g e n > , d i e das Beste r a t e a s o n d e r n das Schlechtere < z u t u n > u n d Göttertempel u n d -altäre, auf die sie stoßen sollten, einzureißen. 310 A l s die übrigen z u s t i m m t e n , seien sie, i h r e n Beschluss ausführend, d u r c h die Wüste gezogen; u n d nach z i e m l i c h e n M ü h e n seien sie i n . das .besiedelte Gebiet gelangt, hätten die Menschen schikaniert, die Heiligtümer beraubt u n d i n B r a n d gesteckt u n d seien schließlich i n das jetzt so genannte Judäa gelangt, hätten eine Stadt gegründet u n d sich d o r t angesiedelt. 311 Diese Stadt aber sei Hierosyla
- entsprechend d e r Verhaltensweise jener Leute - g e n a n n t w o r d e n :
später aber, als sie z u M a c h t g e k o m m e n w a r e n , hätten sie m i t der Z e i t die Benenn u n g so geändert, dass sie d a v o n < n i c h t > b e s c h i m p f t würden, u n d die Stadt
Hiero-
solyma, sich selbst aber H i e r o s o l y m i t e n genannt.
l:312-320a: E r w i d e r u n g auf Lysimachos Bezeugung: LES Lat. Varianten: 312οΰδε LE : δέ ού (sie) S : siquidem nec Lat. : οδν ούδε coni. NlESE · καινότερον ES (Lat.): κενότερον L · 313 μόνον LE (Lat.): μόνων S · περιπβσόντων LES : et qui ... inciderant Lat. : περιπεσοθσιν NIESE (ed.min.) · 314 όποΐο LE : melius distinguitur & ποίο* S : qui populus Lat. · 315 νεών ES : νεώ L (at cf. § 228) · 316 τοϋ νομοθέτου NIESE : περί τοΰ νομοθέτου LES : e ί legislatoris Lat. · αν del. prop. NIESE : deleuimus · 318 αύτούϊ (2°) S : αύτοΰ LE : om. Lat. · 319 αυτούς LE : αύτούϊ S (Lat.) · 320a έπί πλείω LE : έτι πλείω S · τις λέγοι LS (TCS λέγει Ε) : TIS Äv λέγοι NIESE (ed.min.), 5
312 Dieser L y s i m a c h o s < n u n > v e r m o c h t e n i c h t e i n m a l denselben K ö n i g w i e jene anzugeben, s o n d e r n er hat einen ganz neuen N a m e n e r f u n d e n , u n d i n Ü b e r g e h u n g v o n T r a u m u n d ä g y p t i s c h e m P r o p h e t e n ist er ins A m m o n h e i l i g t u m abgeschweift, u m über die Verunstalteten u n d Aussätzigen ein O r a k e l z u erhalten: 313 er sagt ja, es habe sich i n d e n Heiligtümern eine M e n g e v o n J u d ä e m versammelt. Benützt er d e n n dieses W o r t als Bezeichnung der Aussätzigen (überhaupt) o d e r n u r f ü r diejenigen Judäer, die v o n K r a n k h e i t e n angesteckt waren? Er sagt doch: "Das V o l k der Tudäer." 314 Welches? E i n zugewandertes oder e i n i m Lande geborenes? - W a r u m nennst d u sie d a n n , w e n n sie Ä g y p t e r s i n d , ludäer ? W e n n sie aber Ausländer s i n d , w a r u m sagst d u nicht, w o h e r ? W i e aber können, n a c h d e m der König viele v o n i h n e n i m Meer ertränkt, die übrigen aber i n u n b e w o h n t e Gegenden ausgewiesen hat, so viele v o n i h n e n übriggeblieben sein? 315 O d e r w i e sind sie erstens d u r c h die Wüste ge-
Erstes Buch
-159-
k o m m e n , haben z w e i t e n s das L a n d erobert, das w i r jetzt b e w o h n e n , u n d drittens die Stadt gegründet u n d d e n T e m p e l erbaut, der allen so b e k a n n t ist? 316 A u c h hätte es sich gehört, [...] v o n d e m Gesetzgeber n i c h t n u r d e n N a m e n anzugeben, s o n d e r n auch seine A b s t a m m u n g - w e r er w a r u n d v o n w e l c h e n (Eltern); ferner, w a r u m er [...] es u n t e r n a h m , i h n e n derartige Gesetze z u geben, was Götter betrifft, u n d welches die Rechtsverstöße gegen ( M i t - ) M e n s c h e n w a r e n w ä h r e n d der W a n d e r u n g . 317 W ä r e n es nämlich Ägypter gewesen v o n A b s t a m m u n g , hätten sie sich n i c h t so leicht v o n i h r e n väterlichen Sitten e n t f r e m d e t ; w a r e n sie j e d o c h v o n w o a n d e r s her, d a n n gab es b e i i h n e n jedenfalls (schon) G e b r ä u c h e , die a u f g r u n d langer G e w o h n h e i t eingehalten w u r d e n . 318 W e n n sie n u n geschworen hätten, denen, die sie ausgewiesen hatten, nie m e h r f r e u n d l i c h gesonnen z u sein, wäre das verständlich; jedoch m i t allen Menschen einen unerklärten K r i e g a n z u f a n g e n - w o sie d o c h , w i e er selber sagt, i n elender Lage waren, angewiesen auf jedermanns H i l f e - , erweist d e n U n v e r s t a n d nicht jener, sond e r n d e n - sehr großen - dessen, der h i e r L ü g e n dichtet, der sich ja auch erkühnt z u sagen, sie hätten der Stadt i h r e n N a m e n gegeben v o m "Plündern der Hemgtümer" u n d i h n d a n n später w i e d e r umgeändert. 319 Es ist ja k l a r , dass d e n später Geborenen dieser N a m e Schande u n d Hasg e i n t r u g , die G r ü n d e r d e r Stadt jedoch sich selbst z u schmücken gedachten, als sie sie so n a n n t e n . Dieser g u t e M a n n aber hat i n der Unbeherrschtheit seines Beschimpfens nicht b e m e r k t , dass w i r Judäer e i n "Plünd e r n v o n Heiligtümern" n i c h t m i t demselben W o r t benennen w i e die Griechen. 320 Was soll m a n da sich v e r b r e i t e r n gegenüber einem, der so unverschämt lügt? 1:320b: Schluss des 1 . Buches Bezeugung: LES Lat. D o c h da m e i n Buch schon eine passende Länge erreicht hat, w i l l ich i n e i n e m z w e i t e n A n l a u f auch das Ü b r i g e , w a s n o c h z u m e i n e m T h e m a gehört, v e r s u c h e n h i n z u zufügen.
Vierter Hauptteil: Widerlegung antijüdischer Äußerungen Apions und seiner Gewährsleute
2:1-5 T h e m e n s t e l l u n g Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY ΠΙ C 1 (p. 125; 1: p. 145); STERN 1 (p. 392). Varianten: 2 καΐ τοις τ-fjs ... τετολμημένοις LE : καίτοι τιβρί (om. TC τολμημένοι;) S : καΐ τοΐ$ ... συνάψασθαι συνέβη μοι SCHENKL 1890, 325 (cf. Lat.) : κάν τοις (et lac. ind.) BOYSEN; cf. GlANGRANDE1962,108 · 4 αυτών LE : αύτων S : om. ed.pr. Querbezüge in C: 1 vgl. l:73ff. 1 I m ersten B u c h , m e i n geschätztester E p a p h r o d i t u s , habe i c h ü b e r u n s e r e n alten U r s p r u n g unter B e r u f u n g a u f d i e Schriften der Phönizier, Chaldäer u n d Ägypter die W a h r h e i t d a r g e l e g t , u n d i c h habe v i e l e Schriftsteller d e r G r i e c h e n als Z e u g e n herangezogen, habe auch d i e E r w i d e r u n g f o r m u l i e r t gegen M a n e t h o n , C h a e r e m o n u n d einige weitere. 2 N u n m e h r w e r d e i c h daran gehen, d i e übrigen, die etwas gegen uns geschrieben haben, z u w i d e r l e g e n . F r e i l i c h , ob i c h [...] gegen d e n G r a m m a t i k e r A p i o n e i n W i d e r l e g u n g schreiben sollte, haben m i c h starke Z w e i f e l befallen, ob's der M ü h e w e r t sei; 3 d e n n w a s er schreibt, ist einesteils d e m , w a s andere (schon) gesagt haben, ähnlich, a n d e r n t e i l s h a t er es a l l z u geschmacklos hinzugesetzt: das meiste aber ist Possenreißerei u n d zeugt, u m es unverhüllt z u sqgen, v o n großer U n b i l d u n g - w i e etwas v o n e i n e m M e n s c h e n Verfasstes, der s o w o h l o h n e C h a r a k t e r w i e auch sein ganzes Leben l a n g e i n M a r k t s c h r e i e r w a r . 4 D a j e d o c h d i e m e i s t e n Menschen, gedankenlos w i e sie s i n d , sich v o n d e r a r t i g e n T r a k t a t e n eher p a c k e n lassen als v o n solchen, d i e e i n i g e r m a ß e n e r n s t h a f t abgefasst s i n d , u n d da sie sich f r e u e n , w e n n (andere) b e s c h i m p f t w e r d e n , w o h i n g e g e n sie M i s s m u t e m p f i n d e n über (deren) L o b , schien es m i r nötig z u sein, a u c h i h n n i c h t ohne Prüfung z u lassen, der gegen uns eme richtiggehende A n k l a g e s c h r i f t - w i e für einen Prozess - geschrieben h a t 5 D e n n auch das sehe i c h bei der M e h r z a h l der Menschen sich einstellen, dass sie ü b e r m ä ßiges V e r g n ü g e n e m p f i n d e n , w e n n j e m a n d , der einen a n d e r e n z u schelten angefangen hat, seinerseits nachgewiesen b e k o m m t , was i h m an Ü b l e m anhaftet. 2:6-9 V o r b l i c k a u f A p i o n s S c h r i f t Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 6-7 JACOBY ΙΠ C 1 (p. 125); STERN 1 (p. 393). Varianten: 6 τιρο€ζηταο-μένοΐ! S : τφοεξετασμένοις (male) LE . uti reor add. Lat. · 7 κατηγορία BEKKER : κατηγορία! LS : κατηγορεί α (sie, ut uid-) Ε : κακηγορία coni. NABER · θ η LS (Lat.) : καΐ Ε · ού μ€τρί<ι>5 μόνον L (addens μετρίως in marg.) : om. μετρίως Ε : ού μάνον μετρΐωϊ S : non solum Slifficienter (= ίκανώϊ) Lat. · ιτροαττοδίδείχθαι S : ττροαττεδεΐχΟαι (sie) L : ιτροαπεδείχθη Ε : monstratum est Lat. Querbezug in C: 8 vgl. l;228ff. Verwendeter Text: Was Josephus ankündigt, ist ein Durchgang durch Apions Aegypttaca, die 5 Bücher umfassten und woraus er v.a. das vierte (nach § 10 schon das dritte) benutzen wird. So bis §150.
Zweites B u c h
-161-
6 Jedoch, es ist nicht leicht, seine Schrift d u r c h z u g e h e n u n d genau z u wissen, was er sagen w i l l ; ja, i n e i n e m n a h e z u gänzlichen D u r c h e i n a n d e r u n d i n e i n e m W i r r w a r r v o n L ü g e n fällt e i n T e i l d a v o n i n die gleiche A r t v o n V o r s t e l l u n g w i e das o b e n Diskutierte betreffs der A u s w a n d e r u n g unserer A h n e n aus Ägypten; 7 der andere ist eine A n k l a g e gegen die i n A l e x a n d r i e n ansässigen J u d ä e r . A l s d r i t t e s ist diesen beigemischt eine das R i t u a l , w i e es i n unserem H e i l i g t u m geübt w i r d , u n d die übrigen Gesetzesbestimmungen betreffende V e r b a l l h o r n u n g .
1
8 N u n , dass unsere V ä t e r w e d e r Ä g y p t e r v o n A b s t a m m u n g w a r e n , n o c h w e g e n körperlichen Gebrechens oder sonstweichen Unglücks v o n d o r t v e r t r i e b e n w u r d e n , das, meine i c h , ist o b e n nicht n u r h i n r e i c h e n d , s o n d e r n sogar m e h r als gebührend bereits bewiesen w o r d e n . 9 D o c h was A p i o n d e m hinzufügt, w i l l i c h n o c h k u r z i n Erinnerung bringen. 2:10f A p i o n s I d e n t i f i z i e r u n g des Mose Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY III C 1 (p. I26f); STERN I (p. 393). Varianten: 10 Μωσης LES : Moyses Lat. (cf. introd., 8.2; non amplius notabimus) · «Ιχεν testes : «loev SCHRECKENBERG : ήλιος LE : ή ττόλις S (Lat.) · 11 σκάφη LES : σκαφηβ HUET (ex Lat. scaphae) · ανδρός LES : άνδριάντος THACKERAY · ώς δτι έν αίθέρι LES (crrp.) : uaria uarii coniecere; cf. SCHENKL 1890, 325 et REINACH 1900, 13-14: ώστ' 8τ' ήν αίθρια SIEGERT : de σκιά ad αιθρία saltum (per homoeotel.) facit Lat. · τούτου LES : lacunam habet Lat. : τον o j το ν SCHENKL I.e. · συμπερπτολεΐ LES : συμτκριττολεΐν SIEGERT (ex Lat. ut ... seruaret). Unsere Restitution von 11: *Avri δέ δβελών Εστησε κίονας, ΰφ' οΐς ήν έκτύ-πωμα σκάφης, σκιά δ' άνδριάντος έττ' αυτήν διακείμενη ώστ' δτ' ήν αίθρια τον αύτον αεί δρόμον ήλίψ συμττερί-πολεΐν. Verwendeter Text: Apion, Aegypliaca, Buch 3 (so Josephus; folgendes eher in Buch 4). 10 Er sagt i m d r i t t e n B u c h seines Werkes Über Ägypten
folgendes:
Mose - w i e i c h gehört habe v o n d e n Älteren der Ä g y p t e r - w a r aus Heliopolis. D e n väterlichen Gesetzen v e r p f l i c h t e t , errichtete er Gebetsstätten u n t e r f r e i e m H i m m e l als Bezirke, i n welche die Sonne b l i c k t e , u n d z w a r richtete er sie alle nach Osten aus; so ist nämlich ganz H e l i o p o l i s angelegt. 11 Statt Obelisken stellte er Säulen a.uf, a n deren F u ß sich e i n Relief einer Barke b e f a n d : D e r Schatten einer Statue überstrich sie, sodass, w e n n klares Wetter war, er stets denselben U m l a u f nahm w i e die Sonne.
2
2:12-19 E r w i d e r u n g Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 15-17 JACOBY III C 1 (p. 128f); STERN I (p. 395); zu Lysimachos: JACOBY ΠΙ C 1 (p. 156); zu Apollonios Molon: JACOBY III C 2 (p. 689). Varianten: 12 ούθέν LES (seiungunt ούθ' ev LE): ούδεν NABER (cf. SCHMIDT 1893, S30) · ουδέ BEKKER : ofrre testes · Σολομών Codices (at melius acc. Σολομών) · συμπέττλεκεν LES : concinnauit Lat. : Wir folgender Konjektur Nabers v.a. wegen des sehr passenden Wortspiels. MEINEKE hatte glei ches zu Dionysios v. Hai., Ant. Rom. 2:20,3 (einer von Josephus sicher gelesenen Passage) konjiziert. 1
Dieser Satz, den kein Abschreiber mehr verstand, kann nur noch annähernd aus den Varianten restituiert werden. In jedem Fall handelt sich's um die Beschreibung einer künstlerisch gestalteten Sonnenuhr. 2
Zweites Buch
-162-
oT)iLir*wXaicev BEKKER · 13 T)V NIESE (ex Lat. fuit) : o LES · 14 LES : unde Lat. «Sv NIESE (ed.min.) · 15 äxpiß-ns LS : aKpußeffra-ros E: om. Lat. · 18 dmorias LE (Lat.) (cf. ANON. 1897, 63) : diroiKtas S · TfXeCoou irpos TOIS LES Upos TOLS Susp. NIESE): amplius (cum genitiuo) Lat. : Tr4vre -npos TOIS coni. NIESE (ex 1:126) · 19 EoXo|uSvi DINDORF (at melius acc. ZoXoitwvu, similiterque ZoX6p
ade, u n d z w a r a u f d e r e n erstes Jahr, i n w e l c h e m nach seiner A n g a b e die Phönizier Karthago gründeten. Dieses " K a r t h a g o " hat er ausdrücklich hinzugesetzt, i n der M e i n u n g , das w e r d e i h m e i n sehr klarer Beleg für d i e W a h r h e i t sein - u n d hat n i c h t g e m e r k t , dass er sich den eigenen Gegenbeweis h e r a n h o l t . 18 W e n n m a n nämlich i n B e z u g a u f die K o l o n i e g r ü n d u n g (Karthagos) d e n A u f z e i c h n u n g e n der Phönizier g l a u b e n soll, so ist d a r i n König H i r o m verzeichnet als der G r ü n d u n g Karthagos v o r a u s l i e g e n d u m m e h r als hundertfünfzig Jahre; d a r ü b e r habe i c h die Belege schon o b e n gegeben aus d e n A u f z e i c h n u n g e n der Phönizier,. 19 w o n a c h m i t Salomo, d e m künftigen Erbauer des Tempels z u Jerusalem, H i r o m b e f r e u n d e t w a r u n d vieles beisteuerte z u r E r r i c h t u n g des Tempels. Salomo selbst aber baute d e n T e m p e l nach d e m A u s z u g . d e r Judäer aus Ägypten, u n d z w a r s e c h s h u n d e r t z w a n z i g Jahre danach. Wir geben dem Namen "Apion", von *Ams abgeleitet, die Struktur - v - , im Gegensatz zu dem Partizip dmuv ( v v - ).
3
Zweites Buch
-163-
2:20-24 Eine Ä u ß e r u n g A p i o n s ü b e r d e n Sabbat Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 20-21 JACOBY i n C 1 (p. 129); STERN I (p. 387.395t). Varianten: 20 mfla.vT|v testes : oi -nidavip (uel ämOavov) JACOBSON 2000 · 21 oaffla-rwois LE (-atv S) : sabbato uel sabbo Lat. : o-aßßfä REINACH 1900, 14-15 · 24 TÄ TOIOÖTOV E : om. th LS · Q ävdyKTis del. prop. SCHRECKENBERG 1977, 164-5 : uel ex necessitate Lat., unde T) Q äväyKi\<; SIEGERT · em noXXds T[[iepas LES (Lat.) : om. S · KCLT ' o.ÜTop.a.TOv LES : melius K i n d Ta.Är6|iaTov NIESE (ed.min., cf. A 2:347). 20 D i e Z a h l der V e r t r i e b e n e n schätzt er g l e i c h w i e L y s i m a c h o s u n d sagt, es seien h u n d e r t z e h n t a u s e n d gewesen, g i b t dabei aber eine erstaunliche u n d unglaubwürd i g e Ursache an, nach w e l c h e r der Sabbat seinen N a m e n habe; 21 er sagt nämlich: 4
A l s sie einen W e g v o n sechs Tagen zurückgelegt h a t t e n , b e k a m e n sie Beulen a n d e n Leisten u n d r u h t e n aus d i e s e m G r u n d a m siebten Tage aus, als sie sich gerettet h a t t e n i n das heute "Judäa" genannte. L a n d , u n d n a n n t e n d e n Tag "Sabbat" u n t e r Beibehaltung der ägyptischen Sprache: das Leistenleiden n e n n e n die Ägypter nämlich sabbö. 22 Soll m a n da nicht lachen über das Geschwätz oder v i e l m e h r Hass b e k o m m e n auf die i n solchem Geschreibsel liegende U n v e r s c h ä m t h e i t ? O f f e n b a r h a t t e n alle h u n dertzehntausend M e n s c h e n Beulen an d e n Leisten. 23 D o c h w e n n jene b l i n d , l a h m u n d auf alle A r t e n k r a n k w a r e n , w i e A p i o n v o n i h n e n sagt, hätten sie n i c h t e i n m a l eine einzige Tagesreise v o r a n k o m m e n können: w e n n sie j e d o c h alle i n der Lage w a r e n , eine große W ü s t e z u durchschreiten u n d zusätzlich diejenigen, die sich i h n e n entgegenstellten, z u besiegen, i n d e m sie alle kämpften, k ö n n e n sie d o c h w o h l nicht allesamt nach d e m sechsten T a g l e i s t e n k r a n k g e w o r d e n sein. 24 W e d e r widerfährt denen, die marschieren, derartiges natürlicherweise < o d e r > zwangsläufig - H u n d e r t tausende v o n L e u t e n m a r s c h i e r e n i m H e e r e s v e r b a n d v i e l e Tage l a n g stets eine gleichlange Strecke - . n o c h ist w a h r s c h e i n l i c h , dass so etwas v o n selbst a u f t r i t t ; das ist das a m a l l e r w e n i g s t e n Begründete.
2:25-27 Ä u ß e r u n g e n A p i o n s ü b e r d e n W ü s t e n z u g Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 25 JACOBY III C 1 (p. 129); STERN I (p. 396). Varianten: 25 ävatoeiav LES : lacunam habet Lat.: T) dvaCSeiav coni. NIESE : (loco T, sequentis KQI coni. Anon. 1891, 347). 25 Der b e w u n d e r n s w ü r d i g e A p i o n aber sagt zunächst, i n sechs Tagen seien sie nach Judäa g e k o m m e n , d a n n aber, M o s e sei i n das z w i s c h e n Ä g y p t e n u n d A r a b i e n gelegene Gebirge, das Sinai heißt, hinaufgegangen, habe sich d o r t v i e r z i g Tage l a n g verb o r g e n gehalten u n d , v o n d o r t h e r a b k o m m e n d , d e n l u d e n i h r e Gesetze gegeben.
4
Ohne die Konjektur wäre es eine (allerdings schwer erkennbare) Ironie: "(ach so) glaubwürdige..
-164-
Zweites Buch
D o c h w i e sollte es m ö g l i c h sein, dass dieselben Leute v i e r z i g Tage i n w ü s t e r u n d wasserloser Gegend z u b r i n g e n , die ganze Distanz aber i n sechs Tagen zurücklegen? 26 D i e auf die B e n e n n u n g des Sabbat bezogene grammatische A n l e i t u n g ist < e n t w e 5
d e r > eine Unverschämtheit oder schrecklich stümperhaft; s i n d d o c h die W ö r t e r sabbo u n d "Sabbat" äußerst verschieden: 27 Sabbat ist nach der Sprache der Juden ein A u s r u hen v o n jeder A r b e i t ; sabbo aber, w i e er selbst sagt, m e i n t b e i d e n Ägyptern das Leistenleiden. 2:28-32 Z u r These des ägyptischen U r s p r u n g s der Juden Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: JACOBY 1Π C 1 (p. 123, cf. 129); 28.32 STERN 1 (p. 396.397f). Varianten: 29 γ«γ*νημίνο5 ES : γεγεννημένος L : flatus Lat. · 30 τοϋ γένους LES (lac. ind. NIESE, post εψυγεν add. prop. την τφοσηγορίαν) : genUS Lat. : το γΐνοϊ HERWERDEN : το γένος αυτών coni. REINACH · A&Cxtos S : αδίκους LE (Lat.) · 32 προτίθεται. NIESE : τφουτέθει,ται. (sie) L : προστέθειται Ε : ττρούτέθ«ι,το S (Lat.). 28 Derartiges e t w a hat über Mose u n d über d e n F o r t z u g der Juden aus Ägypten der Ägypter A p i o n aufgebracht u n d erdichtet, a b w e i c h e n d v o n d e n anderen. D o c h was soll m a n sich da w u n d e r n , w e n n er über unsere V o r f a h r e n L ü g e n sagt, w e n n er (allein schon) angibt, sie seien v o n A b s t a m m u n g Ägypter? 29 Er selbst hat v o n sich die u m g e k e h r t e L ü g e aufgestellt: O b w o h l er i m ä g y p t i s c h e n Oasis geboren u n d d a m i t ägyptischer ist als jeder Ägypter, w i e m a n sagen k ö n n t e , hat er seine w a h r e H e i m a t u n d seine A b s t a m m u n g abgeleugnet; i n der falschen A n g a b e , er sei e i n A l e x a n d r i n e r , g i b t er die Nichtswürdigkeit seines V o l k e s z u . 30 M i t h i n l i e g t nahe, dass er gerade d i e j e n i g e n , die er hasst u n d z u s c h m ä h e n sucht, Ä g y p t e r nennt; würde er die Ä g y p t e r n i c h t für d u r c h u n d d u r c h schlecht h a l t e n , so n ä h m e er v o n seinem V o l k n i c h t selber A b s t a n d - w i e (andererseits) die Selbstbewussten sich etwas zugute halten auf i h r e j e w e i l i g e H e i m a t u n d sich selbst nach i h r nennen, denjenigen aber, die sich z u U n r e c h t d a r a u f berufen, dies v e r w e h r e n . 31 Uns gegenüber haben die Ägypter eine v o n z w e i E m p f i n d u n g e n : entweder, als würden sie sich etwas d a r a u f z u g u t e halten, legen sie sich die V e r w a n d t s c h a f t bei: oder sie ziehen uns m i t sich i n i h r e n eigenen schlechten Ruf. 32 D e r edle A p i o n aber scheint das Lästern gegen u n s w i e eine Bezahlung d e n A l e x a n d r i n e r n gewähren z u w o l l e n für das i h m verliehene Bürgerrecht; u n d da er i h r e Feindschaft k e n n t gegenüber d e n gleichfalls A l e x a n d r i e n b e w o h n e n d e n l u d e n , h a t er s i c h v o r g e n o m m e n , jene z u schmähen, schließt d a m i t aber auch alle übrigen (Juden) m i t ein - i n b e i d e m ist er ein schamloser Lügner.
2:33-38 V o r w ü r f e A p i o n s gegen die Juden A l e x a n d r i e n s . D e r e n P r i v i l e g des d o r t i gen Bürgerrechts Bezeugung: LES Lat. - Wiedergabe: 33-35.37 JACOBY 1Π C 1 (p. 129); 33.38 STERN I (p. 398).
' V g l zu 1:286.
Zweites Buch
-165-
Varianten: 34 λοιδορεί την ' Αλεξάνδρειαν LE (Lat.): transp. 2 - 3 - 1 S · 35 τά-πον LES : hurte locum Lat. : τον τόπον coni. NIESE · τ,αρό. testes : del. prop. SCHRECKENBERG 1977, 165 · 36 ml S : om. LE (Lat.) · μή LS : μήν Ε (Lat.) · βασιλικοί* LE : ΒασιλεΟοις S : regalia Lat. · 37 Λάγαυ acc. ES : Λαγού (perperam) acc. L · ISuxev LS : δέδωκεν Ε · ΐτόλμα LE : 4τολμ.ησ«ν S (Lat.). Querbezug im Werk des Josephus: 37 vgl. Α 14:188. Verwendeter Text: 37 Auf welche Berichte oder gar Dokumente Josephus sich hier oder in Α 14:188 stützt ist nicht bekannt. Die in Α 14:l89ff zitierten Briefe und Privilegien Caesars betreffen andere Gegenden als (das noch nicht eroberte) Alexandrien. 33 Was n u n die s c h l i m m e n u n d schrecklichen V o r w ü r f e s i n d gegen die i n Alexand r i e n w o h n e n d e n l u d e n u n d was er i h n e n v o r w i r f t , w o l l e n w i r sehen. Er spricht: A u s Syrien k o m m e n d , siedelten sie b e i e i n e m M e e r ohne H a f e n u n d w u r d e n so N a c h b a r n des Strandguts. 34 N u n , w e n n der O r t ü b e r h a u p t schmählich ist, d a n n schmäht A p i o n seine - nicht w i r k l i c h e , s o n d e r n n u r vorgebliche - H e i m a t A l e x a n d r i e n ; d e n n v o n i h r ist auch der Küstenstreifen e i n Teil, u n d z w a r , w i e alle zugeben, der z u m W o h n e n allerschönste. 35 W e n n die Juden es gewaltsam einnahmen, sodass sie auch später nicht daraus f o r t mussten, gereicht es i h n e n z u m Beweis i h r e r T a p f e r k e i t ; z u m Besiedeln jedoch gab i h n e n A l e x a n d e r selbst ( d o r t ) R a u m , u n d sie erhielten G l e i c h r a n g i g k e i t I...1 m i t d e n 6
M a k e d o n e n . 36 D o c h w e i ß ich nicht, was A p i o n w o h l sagen würde, w e n n die Juden i n der N ä h e der N e k r o p o l e w o h n t e n u n d n i c h t i n der N ä h e des Königspalastes etabliert wären: u n d bis heute trägt ihre Bevölkerungsgruppe die B e n e n n u n g " M a k e ; donen". 37 Hätte er n u n die Briefe des Königs A l e x a n d e r u n d diejenigen des Ptolemaeos. Sohnes des Lagos, gelesen, u n d hätte er die E d i k t e der i h n e n folgenden Könige Ägyptens z u r K e n n t n i s g e n o m m e n s o w i e die i n A l e x a n d r i e n aufgestellte Stele, welche die P r i v i l e g i e n aufzählt, die Caesar der G r o ß e d e n J u d ä e r n gab, w e n n er sage ich - i n K e n n t n i s a l l dessen das Gegenteil z u schreiben w a g t e / w a r er ein Schuft: w e n n er d a v o n aber nichts wusste, e i n T r o p f . 38 Was aber seine V e r w u n d e r u n g angeht darüber, w i e (es sein k a n n , dass) sie, o b w o h l Juden, A l e x a n d r i n e r genannt w u r d e n , das zeugt v o n der gleichen D u m m h e i t : denn alle z u einer N e u a n s i e d l u n g Gerufenen erhalten, auch w e n n sie untereinander an A b s t a m m u n g überaus verschieden s i n d , ihre Benennung v o n d e n Gründern. 2:39-43: Rechte der J u d e n i n der griechisch-römischen W e l t Bezeugung: L Ε S Lat. - Wiedergabe: 41-42 JACOBY Π1 C 1 (p. 129-f; 42-45 ebd. III Α (ρ. 21); 42 STERN I (ρ. 398); 43 BAR-KOCHVA, Pseudo-Hecataeus (p. S2). Varianten: 39 · καί S : om. LE (Lat.) · 40 oü μικρού δεΐν testes : om. oö ed.pr. · μ«ταδέδωκ«ν HUDSON (ex Lat. concessif) : μεταδεδώκ ασιν LES " 41 γενηθειι NIESE (ed.min., ex Lat. natus) : γεννηθείς LES (cf. § 29 et SCHMIDT 1893, 462). Querbeziehung im Werk 41 vgl. 2:29. Verwendeter Text: 43 Ps.-Hekataeos II (Frg. 2 WALTER).
Oder mit Lat: "diesen Ort", was freilich noch stärker übertrieben wäre. Der Ausdruck TOTIOS würde hier sinngemäß "Bauland" heißen, und Juden wären die eigentlichen Erbauer der Stadt. 6
7
Die Variante wäre: "versuchte".
-166-
Zweites Buch
39 U n d was soll m a n v o n d e n anderen sagen? V o n u n s e r e m V o l k w e r d e n diejenigen, die A n t i o c h i e n b e w o h n e n , A n t i o c h e n e r genannt; das B ü r g e r r e c h t gab i h n e n nämlich der Stadtgründer, geleukos. Ebenso tragen auch die Juden i n Ephesus u n d i m übrigen l o n i e n gleiche ( H e r k u n f t s - ) N a m e n w i e die E i n h e i m i s c h e n ; dies haben i h n e n die D i a d o c h e n e r l a u b t . 40 D i e M e n s c h e n f r e u n d l i c h k e i t der R ö m e r aber h a t nahezu allen i h r e n N a m e n abgegeben, nicht n u r (einzelnen) M ä h n e r n , s o n d e r n auch großen Völkern insgesamt. Schließlich w e r d e n die e i n s t i g e n Iberer u n d T y r r h e n e r u n d Sabiner (inzwischen) R ö m e r genannt. 41 W e n n aber A p i o n diese A r t des Bürgerrechts nicht gelten lassen w i l l , soll er aufhören, sich " A l e x a n d r i n e r " z u nennen: D a e r ja, w i e i c h oben sagte, g e b o r e n ist i m tiefsten Ägypten, w i e k ö n n t e er A l e x a n d r i n e r sein, w e n n das geschenkte Bürgerrecht, so w i e er es i n Bezug auf uns für richtig hält. r\icht gelten soll? W o h l g e m e r k t : A l l e i n d e n Ägyptern haben die Römer, die jetzigen H e r r e n der W e l t die Teilnahme a n j e d w e l c h e m Bürgerrecht v e r w e h r t . 42 Er aber ist derart großzügig, dass er unter d e m A n s p r u c h , etwas z u haben, was i h m v e r w e h r t blieb, diejenigen z u v e r l e u m d e n u n t e r n a h m , die es rechtmäßig e r h i e l t e n . D e n n n i c h t aus M a n g e l , . a n künftigen B e w o h n e r n für seine m i t (großem) Einsatz g e g r ü n d e t e Stadt hat A l e x a n der einige der U n s e r e n d o r t z u s a m m e n g e h o l t , s o n d e r n i n einer sorgfältigen Einschätzung aller hat er für Tüchtigkeit u n d Verlässlichkeit.den U n s e r e n diese Ehrengabe gewährt. 43 Er schätzte nämlich unser V o l k : w i e auch Hekataeos v o n uns sagt, dass er a u f g r u n d v o n g u t e r G e s i n n u n g u n d V e r l ä s s l i c h k e i t die die J u d ä e r i h m erwiesen. Samarien i h n e n zuschlug, u n d z w a r steuerfrei. 2:44-47 D i e (Legende v o n der) E n t s t e h u n g der Septuaginta Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 46-47 JACOBY i n A (p. 21); WEHRLI1948 (Bd. 4, p. 19). Varianten: 44 'AAc£dvop(p E :'A\e£dvopou LS · ivexetpio-e S : evexetpuue (male) LE · ets IHITOS
S :
eis aÜT& LE (Lat.) · KOTOIKTJOOV LS (L corrigens in KaToiKT|crwv) : miToi.KT|aei.v E · 4S (MJTIJ v ES (Lat.) ,
: aö-rä L · 46 'ApLoria LE : 'Apior^av S : Aristeum Lat.: 'Apio-ratov WENDLAND 1891, 951 (ex A 12:17 etc. partim) · 8i.a<|>epovTa S (Lat.): oia^epövTtuv LE · Aiip.TJTpL.ov testes : del. REINACH.
Querbeziehung im Werk des Josephus: Josephus nennt und benutzt das hier zugrunde liegende Pseudepigraphon in durchgehender Paraphrase in A 12:7-100. Verwendeter Text: Brief des Aristaeos an Philokrates (Ps.-Aristaeos) 4-7.12-20 u.ö. (in Zusammenfassung); vgl. zu 1:217. 44 Ähnlich w i e A l e x a n d e r dachte Ptolemaeos, Sohn des Lagos, ü b e r Alexandriens Bewohner: Er v e r t r a u t e i h n e n die ägyptischen Festungen an i n der E r w a r t u n g , dass sie diese t r e u u n d m u t i g v e r t e i d i g t e n ; ferner schickte er i n der A b s i c h t , K y r e n e u n d die übrigen l i b y i s c h e n Städte fest i m G r i f f z u h a l t e n , e i n e n T e i l Juden d o r t h i n als künftige B e w o h n e r . 45 Sein N a c h f o l g e r Ptolemaeos, Philadelphos z u b e n a n n t gab n i c h t n u r die K r i e g s g e f a n g e n e n v o n d e n Unseren, s o w e i t welche b e i i h m w a r e n , sämtlich zurück, s o n d e r n machte v i e l f a c h Geldgeschenke; v o r a l l e m aber w u r d e er begierig, unsere Gesetze k e n n e n z u l e r n e n u n d i n unseren h e i l i g e n Schriften z u lesen. 46 So schickte er die Bitte, M ä n n e r m ö g e n entsandt w e r d e n , die i h m d e n Nomos
8
8
Griechische Bezeichnung für die Tora, der Sprache der Septuaginta selbst entnommen.
Zweites Buch
-167-
übersetzen s o l l t e n , u n d d i e V e r a n t w o r t u n g für d i e sorgfältige N i e d e r s c h r i f t v e r traute er n i c h t b e l i e b i g e n L e u t e n an; v i e l m e h r beauftragte er D e m e t r i o s v o n Phaleron, A n d r e a s u n d A r i s t a e o s , v o n denen der erstere seine Zeitgenossen a n B i l d u n g überragte [...1, 47 d i e a n d e r e n j e d o c h seine eigenen L e i b w ä c h t e r w a r e n , m i t dieser Aufgabe - u n d hätte d o c h w o h l unsere Gesetze u n d unsere angestammte Philosopie n i c h t z u erforschen begehrt, w e n n er d i e Leute, d i e danach lebten, verachtet hätte und nicht vielmehr überaus bewundert. 2:48-50a G u n s t e r w e i s e f r ü h e r e r P t o l e m ä e r f ü r d i e J u d e n Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 48-52 JACOBY I I I C 1 (p. 130); STERN I (p. 403f). Varianten: 48 MaKeSdvwv testes : del. NABER · T ITOS LES : ö TOWOS HERWERDEN 1893, 256 · 5XT[V Zuptav LS : ÖXTIV TT)V ZupCav E · d^Cws LES : äSui HUDSON (cf. Lat.) · 49 oUmiwav LE : Eieo-wtravTo (melius) S · 50a aö-r-üv testes : TÜV *AXe£avop«uv HOLWERDA. P
9
Verwendeter Text: Eine Quelle für das in 48 und 49-50a Behauptete ist nicht bekannt, könnte aber (als jüdisches Pseudepigraphon, ähnlich dem 3Makk.) existiert haben. Ganz allein erfindet Josephus wohl keine "Tatsachen". 48 D e m A p i o n aber ist v o n d e n K ö n i g e n seiner V o r f a h r e n [..J
10
u n b e k a n n t geblie-
ben, dass sie einer w i e der andere f r e u n d l i c h e B e z i e h u n g e n z u u n s p f l e g t e n : Als (der)
11
d r i t t e P t o l e m ä e r , m i t Z u n a m e n Evergeteg, ganz S y r i e n g e w a l t s a m einge-
n o m m e n hatte, o p f e r t e er n i c h t d e n Göttern Ä g y p t e n s D a n k o p f e r für seinen Sieg, sondern begab sich nach Jerusalem u n d brachte, w i e es b e i u n s Gesetzesvorschrift ist, G o t t viele O p f e r dar u n d stellte Weihegaben auf, seines Sieges würdig. 49 Ja, Ptolemaeos ( V I . ) P h i l o m e t o r u n d seine Gattin K l e o p a t r a (II.) h a b e n i h r ganzes Königreich l u d e n a n v e r t r a u t : G e n e r ä l e ihres gesamten Heeres w a r e n Onias u n d Dositheos, Tudäer, d e r e n N a m e n A p i o n v e r s p o t t e t w o es d o c h angebracht
gewesen
wäre, i h r e L e i s t u n g e n z u b e w u n d e r n , n i c h t sie z u v e r h ö h n e n , u n d i h n e n d a nk b a r z u gein, dass sie A l e x a n d r i e n gerettet h a b e n ,
12
dessen B ü r g e r z u sein er v o r g i b t . 50 A l s
sie (die A l e x a n d r i n e r ) sich nämlich gegen d i e Königin K l e o p a t r a e r h o b e n u n d Gefahr liefen, elend u m z u k o m m e n , b r a c h t e n diese eine gütliche E i n i g u n g zustande u n d befreiten sie v o n d e n Bürgerkriegswirren. 2:50b-56a Beleg d a f ü r aus A p i o n selbst
et dignissima dicauit ornamenta uictoriae - das entspräche KOI d^öra/ra ÄVC&IIKCV äva&^|La.Ta 1 % vucr|s und nicht dem, was Hudson schreibt. Den Sprachgebrauch der betr. Vokabeln hat SCHRECKENBERG 1977, 165 ermittelt. Zugunsten von LES lässt sich annehmen, dass Josephus aus metrischen Gründen d^iws ( - v - ) gesetzt hat (statt des zu erwartenden d£ia). 9
Ein Glossator hat hier "der Makedonen" eingefügt, nicht achtend, dass Apions Vorfahren gemeint sind, nicht die der Ptolemäer. Vgl. Kommentar. 10
Evtl. sollter der Artikel auch in den griech. Text gesetzt werden (so ungewöhnlich das Zählen von gleichnamigen Herrschern in der Antike auch gewesen sein mag). Oder man nimmt es wörtlich: "Als dritter hat Ptolemaeos, der mit Zunamen Evergetes, 11
12
Das in S bezeugte Medium impliziert: für sich und für die Alexandriner.
Zweites Buch
-168-
Bezeugung: L E S (alle drei nur bis 51 pWXeUs) Lat. - Wiedergabe: 51-52.56a JACOBY I I I C 1 (p. 130); STERN I (p. 398). Bemerkung zu Lat. (gilt für § 51-113): Wir zitieren die lateinischen Handschriften nach den Siglen von BOYSEN unter Bezug auf dessen Einleitung (nicht unsere), S. II-VIIII, und unter Voransetzung von "cod." Auch die ed.pr. ist die lateinische (Verona 1480). Varianten: 50b ολίγου testes : οϋκ ολίγον HOLWERDA · 51 Φΰσκωυ S (Lat.) : Φούσκων LE · 53 Fyscon NIESE : Fiscon uel Phiscon codd. · praesumeret codd. : non praesumeret coni. NIESE (teste BOYSEN) · 55 ei concessit cod. L (secunda manu): et concessit reliqui partim : om ceteri. · 56a Fysconem NIESE : Fisconem uel Phtsconem codd. Verwendeter Text: 51 Apion, Aegyptiaca IV. Auch 52 und 56a dürften an diese Schrift anspielen. 5355 vgl. 3Makk. 6,30-40; 7,18-20 und Kontext. Josephus legt einen damit nicht identischen, aber in vielem ähnlichen (mündlichen?) Bericht zugrunde. 13
"Danach", so sagt er jedoch, führte Onias e i n geringes Heer gegen die Stadt heran, j u s t z u der Zeit, w o Therm u s , der Gesandte der R ö m e r , d o r t anwesend w a r . 51 Das hat er g u t gemacht, w ü r d e i c h sagen, u n d w a r i n v o l l e m Recht; d e n n Ptolemaeos (V.), zubenannt P h y s k o n , k a m nach d e m T o d seines Bruders Ptolemaeos Philometor aus K y r e n e , u m K l e o p a t r a aus der Königswürde z u v e r t r e i b e n w i e auch die Königskinder, u m sich selbst die Königsherrschaft unrechtmäßig anzueignen. 52 A u s diesem G r u n d hat Onias gegen i h n für Kleopatra d e n K a m p f a u f g e n o m m e n u n d das Treueverhältnis, das er z u m Königshaus hatte, auch i n schwieriger Lage keineswegs aufgegeben. 53 A l s Zeuge seiner Gerechtigkeit aber erschien Gott sichtbar; d e n n als Ptolemaeos Physkon
14
es < n i c h t > w a g e n w o l l t e , gegen das Heer des Onias z u kämpfen, s o n d e r n
alle Juden i n der Stadt ( A l e x a n d r i e n ) m i t K i n d e r n u n d F r a u e n nackt u n d gefesselt Elefanten v o r w a r f , d a m i t sie v o n i h n e n t o t g e t r a m p e l t würden, u n d hierfür sogar die Tiere selbst b e t r u n k e n gemacht hatte, geschah das Gegenteil dessen, was er v o r b e reitet hatte. 54 D i e Elefanten w e n d e t e n sich nämlich v o n d e n v o r sie h i n g e w o r f e n e n Juden ab, g r i f f e n seine H ö f l i n g e an u n d töteten v i e l e v o n i h n e n . D a r a u f h i n sah Ptolemaeos eine schreckliche Erscheinung, die i h n d a v o n abhielt, j e n e n Menschen z u schaden. 55 A l s z u d e m seine v o n i h m sehr geliebte N e b e n f r a u - die einen nennen sie Ithaka, die anderen Irene - i h n beschwor, keinen solchen Frevel z u begehen, gab er i h r nach u n d e m p f a n d für alles, was er getan hatte u n d n o c h t u n w o l l t e , Reue. Daher feiern die alexandrinischen Juden, w i e w i r wissen, m i t g u t e m G r u n d diesen Tag, w e i l sie v o r aller A u g e n v o n G o t t R e t t u n g erlangten. 56 A p i o n aber, der alle W e l t z u v e r l e u m d e n pflegt, hat sich h e r a u s g e n o m m e n , auch w e g e n des gegen P h y s k o n u n t e r n o m m e n e n Krieges die Juden a n z u k l a g e n , w o er sie doch hätte loben sollen. 2:56b-64 Verschiedene M e i n u n g e n ü b e r K l e o p a t r a Bezeugung: Lat. - Wiedergabe: 56b(-57>.60.63 JACOBY III C 1 (p. 130); STERN I (p. 407). Zu der großen Lücke s.o. Einleitung, 7.1 und 7.4.2. Namensfolge im Lat. verstellt und darum verdächtig ("Physkon" zugefügt?). Lt. HUDSON wäre hier Ptolemaeos Philopator zu nennen. 13 14
Zweites Buch
-169-
Varianten: 57 Arsinoen editiones : Arsenoin (uel Arsenom) codd. · 58 demens omnes praeter: deiciens cod. R (susp. BOYSEN, qui uerba alias - compellens del. prop.) : decipiens SCHRECKENBERG 1977, 165-6 · 59 tradere cum exercitum et principatum NIESE sine nota (ac pro et BOYSEN): tradere cum exercitum a principatum (uel sim.) codd.: tradere cum exercitu principatum HUDSON · 60 si posset ipsa {ipse ed.pr.) ... Iudaeos perimere codd. : st se posset ... perimere (del. Iudaeos) BOYSEN · esse cod. L : est cod. B (in rasura) ceterique · 62 et quae ed.pr. : atque codd. · 64 custodiae codd. (crrp.): prouinciae NIESE (teste BOYSEN) : uertendum erat Delta. 15
D o c h erwähnt er a u c h die letzte ( V I I . ) K l e o p a t r a , Königin der A l e x a n d r i n e r , u n d lastet gewissermaßen u n s an, dass sie u n d a n k b a r z u u n s w a r , statt es darauf a n z u legen, sie gebührend z u t a d e l n - 57 sie, die an Rechtsbruch u n d Übeltaten überhaupt nichts ausließ, sei es gegen G l i e d e r i h r e r Familie, sei es gegen i h r e Gatten, die sie sogar geliebt haben, sei es allgemein gegen alle R ö m e r u n d i h r e eigenen Wohltäter, die I m p e r a t o r e n ; hat sie d o c h A r s i n o e , i h r e Schwester, i m T e m p e l t ö t e n lassen, o b w o h l sie i h r nichts getan hatte, 58 u n d auch i h r e n B r u d e r hinterhältig u m g e b r a c h t u n d die väterlichen Götter w i e auch die Gräber ihrer A h n e n geplündert. U n d als sie die Königswürde e r h i e l t v o m ersten Caesar, n a h m sie sich's heraus, gegen seinen Sohn u n d N a c h f o l g e r z u rebellieren, u n d A n t o n i u s u m g a r n t e sie m i t Liebeskünsten u n d machte aus i h m s o w o h l einen F e i n d des Vaterlandes w i e auch einen Verräter seiner eigenen F r e u n d e , i n d e m sie die e i n e n ihres k ö n i g l i c h e n Ranges beraubte, andere aber betörte u n d z u U n t a t e n veranlasste. 59 D o c h w a s b r a u c h t es n o c h v i e l W o r t e , w o sie d o c h selbst i h n w ä h r e n d der Seeschlacht verlassen hat, i m m e r h i n i h r e n M a n n u n d Vater der gemeinsamen K i n der, u n d i h n z w a n g , das Heer samt der princeps-Würde
aufzugeben u n d i h r z u fol-
gen?! 60 Z u l e t z t aber, als A l e x a n d r i e n v o m Caesar e i n g e n o m m e n w a r , ist sie so w e i t gegangen, i h r H e i l d a v o n z u e r w a r t e n , dass sie s i c h m i t eigener H a n d selbst [...] umbrächte,
16
entsprechend i h r e r Grausamkeit u n d U n t r e u e gegen alle.
Glaubst d u , (Leser,) w i r dürften uns n i c h t r ü h m e n , w e n n sie, w i e A p i o n selbst sagt, während einer H u n g e r s n o t d e n Juden k e i n e n W e i z e n zuteilte? 61 Sie jedenfalls hat die angemessene Strafe e r l i t t e n ; w i r aber h a b e n d e n Caesar als unüberbietbaren Z e u g e n unserer H i l f e l e i s t u n g u n d Treue, die w i r i h m gegen die Ä g y p t e r erwiesen haben, ebenso w i e d e n Senat u n d seine D e k r e t e
17
u n d d i e B r i e f e des Caesars
A u g u s t u s , i n denen unsere Verdienste bestätigt w e r d e n . 62 Diese Texte hätte A p i o n einsehen sollen u n d die u n t e r A l e x a n d e r u n d allen Ptolemäern ausgestellten Zeugnisse nach i h r e n G a t t u n g e n e r w ä g e n , u n d was der Senat beschloss, w i e a u c h u n d v o r a l l e m die römischen I m p e r a t o r e n . 63 W e n n aber Germanicus n i c h t a l l e n B e w o h n e r n A l e x a n d r i e n s Getreide z u t e i l e n k o n n t e , ist dies ein I n d i z eines Misswachses u n d eines Getreidemangels, n i c h t aber e i n A n k l a g e m o m e n t gegen die Juden. W a s nämlich alle I m p e r a t o r e n ü b e r die Juden Alexandriens denken, ist o f f e n k u n d i g ; 64 d e n n die V e r w a l t u n g des Weizens ist i h n e n nicht
BoYSENs Angaben z.St. können kaum stimmen, geben jedenfalls keine ganzen Sätze. Seine Konjektur deckt sich inhaltlich mit der HUDSONS. Die Codices sagen: "dass sie die Juden mit eigener Hand umbrächte". Das wäre für die königliche Hand viel Arbeit gewesen. Vgl. die Diskussion der Stelle bei SCHAUT 1968, 62, Sp. 1-2.
15
16
Zweites Buch
-170-
weniger als d e n übrigen A l e x a n d r i n e r n w e g g e n o m m e n w o r d e n ; d e n außerordentlichen V e r t r a u e n s b e w e i s aber, d e n i h n e n einst die (ptolemäischen) K ö n i g e gaben, haben sie beibehalten, nämlich die (Zoll-)Wache über d e n Nilfluss u n d über das ganze D e l t a
18
- alles D i n g e , deren sie die Juden keineswegs für u n w ü r d i g hielten.
2:65-67 K ö n n e n Juden A l e x a n d r i n e r sein, ohne e i n h e i m i s c h e Götter z u verehren? Bezeugung: Lat. - Wiedergabe: 65 JACOBY i n C 1 (p. 130); STERN I (p. 408). Varianten: 66 nostrorum omnes praeter: nostrum uestrumque cod. CP : nostrum REINACH · itaque omnes praeter: itque {= idque) cod. L : atque ed. Venet. 1510 · constitutis ed.pr. : constituti codd. Verwendeter Text: 65 zitiert aus Apion, Aegyptiaca IV. 65 D a r ü b e r h i n a u s aber f r a g t er: "Wieso v e r e h r e n sie, w e n n sie alexandrinische Bürger sind, n i c h t dieselben Götter w i e die A l e x a n d r i n e r ? " - D a r a u f a n t w o r t e ich: Wieso liegt i h r , w o i h r d o c h Ägypter seid, untereinander i n h e f t i g e m , unversöhnlichem K a m p f u m die Religion? 66 N e n n e n w i r euch etwa nicht allesamt
19
'Ägypter"
statt einfach " M e n s c h e n " , w e i l i h r Tiere, die uns gegen die N a t u r sind, v e r e h r t u n d m i t großer H i n g a b e ernährt, w o d o c h jedenfalls unsere ( M e n s c h e n - ) G a t t u n g eine, daher dieselbe z u sein scheint? 67 W e n n aber unter euch Ägyptern solche M e i n u n g s unterschiede s i n d , was w u n d e r s t d u dich, (Leser), w e n n diejenigen, die v o n w o a n ders nach Ä g y p t e n k a m e n , i n dieser H i n s i c h t bei Gesetzen, d i e v o n A n f a n g an feststehen, beharrten? 2:68-72 V ö l k e r v e r m i s c h u n g als Ursache v o n U n f r i e d e n Bezeugung: Lat. - Wiedergabe: 68 STERN 1 (p. 408). Varianten: 69 Apioni GOULLET : Apiones omnes praeter: Aptonis cod. L in correctione · cessere codd.: concesssere uti coni. SHUTT · 71 uocant SOBIUS -. uocantes codd. · ad omnes imperasse codd. : ad omnes impetrasse ed. Venet. 1510 : a dominis impetrasse BOYSEN. 20
68 Er aber schreibt sogar die Ursache der U n r u h e n u n s z u ; d o c h gesetzt, dass er wahrheitsgemäß diesbezüglich die alexandrinischen Juden anklagt, w a r u m beschuld i g t er uns allerorten - e t w a deswegen, w e i l w i r b e k a n n t l i c h Eintracht pflegen?
Gelenius ändert hier das überlieferte dogmatibus in consuitis "Beschlüsse" (vgl. die Unterscheidung in § 62). Der Übersetzer scheint den unterschied nicht mehr gekannt zu haben. Selbst im Urtext könnte missbräuchlich (oder unscharf) oöyuaTo. gestanden haben. 17
Nochmals "Wache" kann hier nicht gestanden haben. SCHÜRER 1909, 134 Anm. 13 vermutet, hier sei ^UXIKTI? statt eines ursprünglichen eoAdocnp gelesen worden, was aber wenig Ähnlichkeit hat. In jedem Fall handelt sich's um Zollstationen; darum: ÜXTUTOS - der von Lat. nicht erkannte Genitiv von "Delta". Der Gedanke geht (It. SCHÜRER) an die exorbitante Karriere des alexandrinischen Juden Tiberius Julius Alexander; er war zeitweise oberster Finanzbeamter der römischen Provinz Ägypten. 18
Der Bezug dieses omnes (was Nominativ wie Akkusativ sein kann) ist nicht eindeutig; der ganze Satz ist es nicht. Niese hätte ihm nicht folgen müssen. Similis wird durchaus mit Genitiv konstruiert. w
20
-171-
Zweites Buch
69 Darüber hinaus w i r d jeder leicht feststellen können, dass die U r h e b e r des T u m u l tes Bürger A l e x a n d r i e n s w a r e n v o m Schlage A p i o n s . Solange es nämlich Griechen w a r e n u n d M a k e d o n i e n die dieses Bürgerrecht besaßen, schürten sie keine U n r u h e n gegen u n s , s o n d e r n ließen (unsere) althergebrachten G e b r ä u c h e
21
geschehen. Als
aber unter i h n e n die M e n g e der Ägypter angewachsen w a r w e g e n der W i r r e n (jener) Zeiten, ist a u c h dieser M a n g e l
22
ständig größer g e w o r d e n ; unser V o l k s s t a m m
aber b l i e b r e i n . 70 Sie selbst also w a r e n die Ursache dieses Missstandes, da ja das V o l k keineswegs ü b e r makedonische Beständigkeit verfügte, auch n i c h t über griechische K l u g h e i t , s o n d e r n sie alle offenbar, i n A n e i g n u n g der üblen G e w o h n h e i t e n der Ägypter, auch deren alte A v e r s i o n e n gegen u n s auslebten. 71 D e n n das Gegenteil dessen, was sie uns v o r z u w e r f e n w a g e n , ist der Fall: W ä h r e n d die meisten v o n i h n e n z u U n r e c h t das Bürgerrecht dieser Stadt innehaben, nennen sie diejenigen "Fremde", v o n denen bekannt ist, dass sie dieses P r i v i l e g v o n d e n H e r ren (Ägyptens) e r h a l t e n haben. 72 D e n n d e n Ägyptern hat offenbar weder einer der Könige das (alexandrinische) Bürgerrecht verliehen n o c h jetzt irgendeiner der I m p e ratoren; uns aber hat A l e x a n d e r selbst (hier) siedeln lassen, d i e (ptolemäischen) Könige haben uns gefördert, u n d die R ö m e r haben u n s stets ihres Schutzes gewürdigt. 2:73-78 R ü c k k e h r z u m religiösen E i n w a n d Bezeugung: Lat. - Wiedergabe: 73.78 JACOBY III C 1 (p. 130); STERN I (p. 408). Varianten: 73 honoribus SOBIUS : honoris codd. : honores BOYSEN · 75 post )egislator lac. ind. REINACH (supplens hoc improbauit uel sim.) · inanimatu cod. LBP : animatu cod. C : inanimati ed.pr. : inanimatas, ut NIESE (ed.min.): uaria uarii coniecere: inanimatum cod. R · 77 filiis susp. BOYSEN; crrp. pro -yevtoCoi? ? (SCHLATTER), pro itSot ? (RElNACH, uide notam). Verwendeter Text: 74 vgl. Weish 14,1S. Der übrige Abschnitt, insbes. 77, gibt Sprachregelungen aus der Zeit des Zweiten Tempels wieder, wie Josephus sie in politischen Verhandlungen (vgl. V 13.16) gebraucht haben mag. 73 Deshalb hat A p i o n uns Rechte abzusprechen versucht, w e i l w i r Statuen der Kaiser nicht aufstellen - als ob i h n e n dies unbekannt wäre oder sie der V e r t e i d i g u n g A p i o n s bedürften, w o er d o c h v i e l m e h r die Großherzigkeit u n d m a ß v o l l e Zurückhaltung der R ö m e r b e w u n d e r n müsste, dass sie i h r e U n t e r t a n e n n i c h t z w i n g e n , väterliche Gesetze z u übertreten, s o n d e r n diejenigen E h r u n g e n a n n e h m e n , die z u geben für die Darbietenden f r o m m u n d rechtmäßig ist - s i n d i h n e n d o c h solche E h r u n g e n nicht angenehm, die u n t e r Z w a n g u n d G e w a l t e r w i e s e n w e r d e n . 74 N u n g u t , Griechen u n d einige A n d e r e m e i n e n , es sei gut, Bilder aufzustellen, schließlich freuen sie sich ja auch b e i m A b b i l d e n v o n Eltern, G a t t i n n e n u n d K i n d e r n - ; manche aber n e h m e n die B i l d e r v o n L e u t e n , die nichts m i t i h n e n z u t u n h a b e n , a n d e r e schließlich t u n dergleichen sogar aus Liebe z u Sklaven. Was W u n d e r also, w e n n m a n sieht, w i e sie auch Bürsten u n d H e r r e n diese Ehre erweisen? 75 Sodann hat unser Gesetzgeber - n i c h t u m als Prophet z u sagen, die M a c h t der R ö m e r sei n i c h t v e r e h r u n g s w ü r d i g , s o n d e r n u m eine Sache, die w e d e r G o t t noch
21 n
Das lat. sollemnitates dient in 2 : 1 3 9 für griech. TJÖH (so Cod. S; vgl. L: i t ^ ) . Wenn man opus so übersetzen darf, das sonst für Ipyav oder -not-rnia. steht, hier aber wohl für xpeCo.
Zweites Buch
-172-
den Menschen nützlich ist, a b z u w e r t e n , u n d w e i l ja g e g e n ü b e r j e g l i c h e m Belebten, erst recht aber g e g e n ü b e r G o t t das Leblose sich als u n t e r l e g e n erweist - untersagt, Bilder herzustellen. 76 M i t a n d e r e n E h r e n aber, nächst G o t t , t r e f f l i c h e M ä n n e r z u verherrlichen, hat er n i c h t v e r b o t e n , (ich meine) Ehrenbezeugungen, m i t denen w i r s o w o h l die Kaiser als auch das V o l k der R ö m e r l o b e n d h o c h h a l t e n . 77 Tatsächlich verrichten w i r für sie ständige Opfer; u n d z w a r f e i e r n w i r derartiges nicht n u r j e d e n Tag auf öffentliche K o s t e n aller Juden, % s o n d e r n e r w e i s e n allein d e n K a i s e r n - w o w i r doch keine anderen Opfer aus öffentlichen M i t t e l n , n i c h t e i n m a l für S ö h n e ,
23
ver-
richten - gemeinsam diese herausragende Ehre, die w i r k e i n e m e i n z i g e n Menschen (sonst) erbieten. 78 Dies sei n u n insgesamt unsere passende A n t w o r t gegen A p i o n auf a l l das, was d o r t über A l e x a n d r i e n gesagt ist. 2:79f D e r V o r w u r f des Eselskultes Bezeugung: Lat. - Wiedergabe (u.a.): 79-80 JACOBY III C 1 (p. 130f); STERN I (p. 409). Zu Apollonios Molon besonders: JACOBY III C 2 (p. 688); STERN I (p. 145). Varianten: 79 Molonis codd. : Molonem NIESE · nominato cod. LB ed.pr. : et add. cod. RCP · 80 eum codd. : id NABER · expoliasset codd. : et expoliasset ed.pr. : spoliasset coni. NIESE. 79 W u n d e r n muss i c h m i c h aber auch über diejenigen, die i h m Stoff (für V e r l e u m d u n g e n ) dieser A r t geliefert haben, nämlich Posidonios u n d A p o l l o n i o s M o l o n : Sie beschuldigen uns jedenfalls, dass w i r n i c h t dieselben G ö t t e r w i e A n d e r e v e r e h r e n . D o c h glauben sie, w e n n sie lügen u n d unsinnige Blasphemien über unseren T e m p e l h e r v o r b r i n g e n , n i c h t gottlos z u h a n d e l n , w o es d o c h schon äußerst schmählich ist, w e n n freie M e n s c h e n ,
24
aus w e l c h e m G r u n d auch i m m e r , lügen - w i e v i e l m e h r n u n
( i m Reden) über e i n e n T e m p e l , der b e i a l l e n M e n s c h e n b e k a n n t u n d derart heilig gehalten ist! 80 I n diesem H e i l i g t u m nämlich, hat A p i o n z u verkünden sich erkühnt, hätten die Juden d e n K o p f eines Esels aufgestellt u n d w ü r d e n diesen
25
verehren u n d
so v i e l kultischen A u f w a n d u m i h n treiben; u n d z w a r sei dies, so behauptet er, an die Öffentlichkeit g e d r u n g e n , als A n t i o c h o s Epiphanes d e n T e m p e l plünderte: D a sei auch jener K o p f g e f u n d e n w o r d e n , i n G o l d gefertigt u n d v i e l G e l d w e r t . 2:81-88 E r w i d e r u n g Bezeugung: Lat. - Wiedergabe: 83-84 JACOBY II A (p. 321.380.433); I I B (p. 1144); STERN I (p. 115.118.216.224.239.268). Wenn SCHLATTER 1932, 243 Anm. 1 Recht hat, dann hat Lat. hier etwas missverstanden, und es geht um Geburtstage. Seine Rückübersetzung (ab Ί): αλλά καίτοι ημών ουδεμίας άλλας θυσίας δημοσία ουδέ έν τοις γενεσίοις επιτελούν των, μόνοις τοις αύτοκράτορσι ταΰτην την τιμήν τήν έζαίσιον όμως τταρέχομεν - "doch wenngleich wir kein anderes Opfer öffentlich vollziehen, nicht einmal auf den Geburtstagen, so gewähren wir doch den Kaisern diese übersteigerte Ehre." - REINACH (zu § 77) vermutet, παισί sei verlesen aus πάσι, und es sei ein Opfer für das allgemeine Wohl gemeint. Dafür muss dann aber aus neque ein nisi werden usw. 23
Die Übersetzer dachten wohl an liberi "Kinder", THACKERAY vermutet als Vorl age έλευθερίοις "freisinnige/edle Menschen". Dem Text nach: den Esel; mit den Konjektur (die einen Übersetzungsfehler annimmt): den Kopf.
24
25
Zweites Buch
-173-
Varianten: 61 quae cod. LBCP : qui cod. R ed.pr. · 82 Pius NIESE -. dius (diuus) codd. : Theos SOBIUS · effabile codd. : ineffabih REINACH (cf. REIN ACH 1900, 15) · 84 Timagenes HUDSON : Timagenis (-ginis) codd. · et spoliasse codd. : expoliasse NIESE (ed.min.) « 85 neque - est susp. REINACH · 86 digni codd. : dignos SOBIUS (ed. Basil. 1524) · 88 sed codd. : sie coni. BOYSEN · ex rebus susp. BOYSEN. Querbezug im Werk des Josephus: 83f vgl. A 12:249. Verwendeter Text: 84 Josephus hat sich dieser Autoren (mit Ausnahme des Apollodoros) auch anderwärts bedient; s. die Verweise bei STERN. 81 H i e r z u m ö c h t e ich j e d e n f a l l s zunächst e i n m a l sagen, dass ein Ä g y p t e r , selbst w e n n es etwas derartiges bei uns gegeben hätte, es keinesfalls hätte t a d e l n dürfen, w o e i n Esel d o c h nicht schlechter ist als W i e s e l ,
26
Böcke u n d alles Übrige, w a s
27
bei
i h n e n Götter s i n d . 82 W e i t e r h i n , w i e k a n n es sein, dass er n i c h t m e r k t e , f[dass die Tatsachen l a u t s p r e c h e n
28
gegen seine u n g l a u b l i c h e L ü g e ? W i r v e r w e n d e n doch
schon i m m e r dieselben Gesetze, i n denen w i r o h n e E n d e v e r h a r r e n ; u n d als verschiedene (Kriegs-)Zufälle unsere Stadt, w i e auch die anderer, i n Mitleidenschaft zogen u n d ( A n t i o c h o s ) Eusebes,
29
Pompeius M a g n u s , Licinius Crassus oder zuletzt
Titus Caesar als Sieger i m Kriege sich auch des Tempels bemächtigten, haben sie d o r t nichts Derartiges v o r g e f u n d e n , s o n d e r n n u r reinste G o t t e s v e r e h r u n g , b e z ü g l i c h deren es b e i uns gar nichts g i b t , was b e i anderen unaussprechlich ist. 83 Dass aber A n t i o c h o s n i c h t die h e r k ö m m l i c h e B e r a u b u n g des T e m p e l s b e t r i e b , s o n d e r n aus Geldnot d a z u überging, w o er doch k e i n (erklärter) F e i n d w a r , u n d zusätzlich z u uns seine eigenen V e r b ü n d e t e n u n d Freunde angriff, dabei aber nichts Spottwürdiges an j e n e m O r t v o r f a n d , 84 auch dafür legen viele achtenswerte
Geschichtsschreiber
Zeugnis ab: P o l y b i o s aus M e g a l o p o l i s , Strabon aus K a p p a d o k i e n , N i k o l a o s v o n Damaskus, Timagenes u n d Kastor, der C h r o n o g r a p h , s o w i e A p o l l o d o r o s ; sie alle bezeugen, dass A n t i o c h o s i n G e l d n o t u n t e r V e r l e t z u n g d e r Bündnisse d e n T e m p e l der Juden plünderte, der v o n G o l d u n d Silber v o l l w a r . 85 Das also hätte A p i o n berücksichtigen müssen, hätte er n i c h t selbst v i e l m e h r d e n Charakter eines Esels gehabt u n d die Schamlosigkeit eines H u n d e s , w e l c h e r bei seinesgleichen v e r e h r t z u w e r d e n pflegt! D e n n d a v o n abgesehen,
30
k a n n er keiner
anderen vernünftigen Ü b e r l e g u n g z u f o l g e gelogen haben. 86 W i r jedenfalls
31
mes-
sen Eseln w e d e r Ehre n o c h irgendeine M a c h t z u , w i e die Ä g y p t e r d e n K r o k o d i l e n u n d N a t t e r n , w e n n sie diejenigen, die v o n diesen gebissen o d e r v o n K r o k o d i l e n fortgezerrt w e r d e n , für selig u n d göttlichen Ranges für w ü r d i g h a l t e n . 87 H i n g e g e n dienen bei uns w i e bei anderen gescheiten L e u t e n die Esel z u m T r a g e n der i h n e n
Es könnten Katzen gemeint sein; griech. alAöupos meint auch dies (vgl. Philon, Decal. 79 und den Vorfall bei Diodor 1:83,9; SCHIMANOWSKI 2006, 108). Oder ein Genitiv Plural LKTIVÜIV wurde fälschlich von T. üms "Frettchen" hergeleitet statt von ö IKTLV "Falke", und es hätte eigentlich miluis übersetzt werden müssen (JANNE1936). Eine Verbesserung des quae in qui an dieser Stelle hat bestimmt nichts mehr mit dem Urtext zu tun.
16
27
Rückübersetzung (ab 1) bei Niese: TOL? £ 0 7 0 1 ? e£eXT|Xev|j.4vos. So heißt er in A 7:393; 13:244. - Die Vermutung des Sobius geht auf den erst im unteren Kontext auftretenden Antiochos IV. Wenn exlrinsecus (< l^u£tv ? BOYSEN) in abstraktem Sinne genommen werden kann.
28 M
30
Jl
itaque übersetzt vermutlich
yoöv
(REINACH).
Zweites Buch
-174aufer-legten Lasten, u n d w e n n
3 2
sie v o n der Tenne fressen o d e r d e n gewiesenen
W e g n i c h t gehen, erhalten sie r e i c h l i c h Schläge, s i n d sie doch nichts als Diener z u m A r b e i t e n u n d z u l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n V e r r i c h t u n g e n . 88 D o c h tölpelhafter als alle (Esel) ist A p i o n gewesen, als er L ü g e n w o r t e erdichtete oder, genauer gesagt, an Gegebenes anknüpfend, sie n i c h t zur S t i m m i g k e i t z u b r i n g e n v e r m o c h t e , da ja keine Blasphemie gegen uns (letztlich) gelingen k a n n .
2:89-96 D i e Legende v o m R i t u a l m o r d Bezeugung: Lat. - Wiedergabe: 89.91-96 JACOBY III C 1
Verwendeter Text: Apion, Aegyptiaca IV, in nicht wörtlichem Referat. 89 E i n anderes Märchen aber, v o l l V e r l e u m d u n g gegen uns, hat er aus griechischen Quellen angeführt; diesbezüglich w i r d es genügen, z u sagen, dass, w e r über Gottesv e r e h r u n g z u sprechen sich anmaßt, sich bewusst sein muss, dass es n i c h t w e n i g e r u n r e i n ist, T e m p e l b e z i r k e z u d u r c h q u e r e n , als frevelhafte Reden gegen Priester z u e r d i c h t e n . 90 Jene ( G e w ä h r s l e u t e ) aber w a r e n m e h r d a r a u f bedacht, e i n e n das Heilige e n t w e i h e n d e n König z u verteidigen, als Zutreffendes u n d Wahres über unsere (Riten) u n d d e n T e m p e l z u schreiben. D e n n i n der Absicht, A n t i o c h o s b e i z u s p r i n gen u n d seinen V e r t r a g s b r u c h u n d sein Sakrileg z u decken, das er gegen unser V o l k aus Geldnot beging, haben sie uns v e r l e u m d e t u n d I d a s , was i m W e i t e r e n z u sagen sein w i r d ,
3 4
erlogen.
91 Z u e i n e m Propheten anderer hat sich A p i o n gemacht u n d gesagt, A n t i o c h o s habe i m T e m p e l e i n Bett g e f u n d e n u n d auf i h m einen Menschen liegen u n d einen Tisch v o r i h m stehen, der v o n Früchten des Meeres u n d der E r d e u n d v o n Geflügel v o l l w a r ; darüber habe A n t i o c h o s
35
sich v e r w u n d e r t . 92 Jener aber habe das Eintreten
des K ö n i g s a l s b a l d kniefällig b e g r ü ß t w i e etwas, w a s i h m größte H i l f e verhieß; n i e d e r f a l l e n d v o r seinen K n i e n habe er m i t der ausgestreckten Rechten die Freiheit erbeten; u n d auf das Geheiß des Königs, er solle V e r t r a u e n fassen u n d i h m sagen, w e r er sei u n d w a r u m er h i e r hause, u n d was der G r u n d für seine (besonderen) Speisen sei, habe der M e n s c h u n t e r Seufzen u n d T r ä n e n ganz b e k l a g e n s w e r t seine Notlage geschildert: 93 Er sprach, er sei
36
ein Grieche; w ä h r e n d er die Gegend d u r c h -
s t r e i f t habe auf der Suche n a c h Lebensunterhalt, sei er plötzlich v o n f r e m d e n Mänlicet konzessiv, entsprechend einer Verbindung mit d (REINACH). Diesem Stilverbesserer hätte Niese nicht folgen dürfen. Rückübersetzung bei BOYSEN: τά μέλλον ρηθήσεσθαι.. Der in den Handschriften genannte "Mensch" (homo) müsste kontextgemäß auf jeden Fall Antiochos gewesen sein. Anscheinend wurde άνθρωπος statt' Αντίοχος gelesen. Hier ist die Beteuerungspartikel μέυ in lat. quidem sogar noch sichtbar und keinesfalls zu tilgen.
32
33 34
35
36
-175-
Zweites Buch
nern entführt, i n d e n T e m p e l verbracht u n d d o r t eingeschlossen w o r d e n ; er sei allen Blicken entzogen, w e r d e aber m i t a l l d e m A u f w a n d a n Speisen gemästet. 94 Z u nächst z w a r hätten diese u n e r w a r t e t e n W o h l t a t e n Freude b e i i h m ausgelöst, später Verdacht, n o c h später Betroffenheit; z u l e t z t aber habe er auf Befragen der Diener, die z u i h m k a m e n , v o n d e m unsagbar schauerlichen Gesetz der Juden erfahren, entsprechend w e l c h e m er ernährt w u r d e , u n d dass sie Jahr für Jahr so verführen z u einer festen Zeit, 95 nämlich einen griechischen Reisenden z u ergreifen, i h n ein Jahr lang z u mästen, i h n d a n n i n einen W a l d hinauszuführen u n d schließlich diesen M e n schen z u töten, seinen L e i b z u o p f e r n nach i h r e n Riten, v o n seinen E i n g e w e i d e n z u kosten u n d einen Eid z u leisten bei der O p f e r u n g des Griechen, Feindschaft m i t d e n Griechen z u h a l t e n ; d a n n w ü r d e n sie die Reste des u m g e k o m m e n e n Menschen i n irgendeine G r u b e w e r f e n . 96 Sodann berichtet A p i o n , er habe gesagt, er habe n u r noch w e n i g e Tage z u l e b e n gehabt, u n d habe ( i h n ) gebeten, i n E h r f u r c h t v o r d e n G ö t t e r n d e r Griechen den Anschlag der Juden auf sein B l u t
37
z u vereiteln u n d i h n v o n den i h n bedrängenden
Übeln z u befreien. 2:97-101 E r w i d e r u n g Bezeugung: Lat. Varianten: 98 impius codd. LB : et impius codd. RCP : del. prop. BOYSEN tanquam glossema · quanta iussit codd. (quicquid iussit GELENIUS): quantauis sit cod. C in correctione · 99 post alias lac. ind. NIESE · solos cod. LBP : om. cod. R : solos Graecos cod. C (HUDSON) e coniectura? (BOYSEN) : solos illos REINACH · egeremus (pro egerimus ?) omnes praeter: ereremus (sie) cod. P : ageremus SOBIUS · 100 post conscripsit lac. ind. NIESE. Querbezug in C: 100 nicht klar; § 95 hatte weniger behauptet. Hat Josephus vergessen, hierzu etwas aus Apion zu bieten? Vielleicht bestand zwischen § 95 und 96 eine Textlücke. 97 Eine derartige Phantasiegeschichte ist nicht n u r v o l l e r theatralischer Schauerlichkeiten, sondern strotzt v o n Schamlosigkeit u n d Grausamkeit. G l e i c h w o h l spricht sie A n t i o c h o s n i c h t v o m Sakrileg f r e i , w i e jene m e i n t e n , die i h m z u Gefallen solches schrieben. 98 D e n n n i c h t i n
3 8
der V o r s t e l l u n g v o n etwas D e r a r t i g e m begab er sich
z u m Tempel, sondern, w i e sie (selbst) sagen, er stieß auf etwas, was er nicht e r w a r t e t hatte. I n seiner A b s i c h t w a r er nämlich ruchlos, f r e v l e r i s c h u n d a u ß e r d e m
39
gottlos,
so überflüssig groß a u c h die L ü g e s e i n m a g , die aus d e m Sachverhalt selbst z u erkennen ganz leicht ist. 99 D e n n nicht n u r bezüglich der Griechen besteht b e k a n n t l i c h eine A n d e r s a r t i g k e i t (unserer) Gesetze, s o n d e r n i n h o h e m M a ß e gegenüber d e n Ägyptern u n d sehr v i e l e n anderen. D e n n
40
w e m v o n diesen ist es n o c h nicht passiert,
Lat. hat hier mangels Artikel die prädikative Stellung von in suo sanguine (erläuternd zu insidias ludaeorum) nicht kenntlich gemacht.
37
38
Das ut ist konsekutiv, wie ßore (BOYSEN).
Hier muss eine griechische Partikel falsch aufgefasst worden sein. Logisch ist nihilominus verkehrt. *° Wen das enim hier stört, kann sich ein bloß anreihendes 6T| oder ofiv denken (REINACH).
39
-176-
Zweites Buch
i r g e n d w a n n i n u n s e r e m Gebiet u n t e r w e g s z u sein, so dass w i r n u r gegen jene* i n 1
( i m m e r w i e d e r ) erneuerter Verschwörung d u r c h Blutvergießen v o r g e h e n müssten? 100 Oder w i e wäre es möglich, dass z u diesem O p f e r alle Juden sich v e r s a m m e l t e n u n d so v i e l e n T a u s e n d e n jene Fleischstücke z u m V e r z e h r ausreichten, w i e A p i o n sagt? U n d w a r u m hat er d e n a u f g e f u n d e n e n Menschen, w e r i m m e r es w a r - er hat i h n ja nicht n a m e n t l i c h genannt - <...> 101 beziehungsweise w i e führte der König i h n d a n n nicht m i t (großem) Geleit i n seine H e i m a t zurück, w o er d u r c h diese A k t i o n selbst als f r o m m u n d außergewöhnlicher F r e u n d der Griechen hätte gelten u n d gegen d e n Hass v o n selten der Juden sich die einmütige S y m p a t h i e aller hätte verschaffen können?
" Dies geht auf die Griechen. Die Renominalisienmg in cod. C und bei HUDSON (der ihn benutzt) dürfte sekundär sein. - Das folgende renouata (wo iterata passender wäre) wird von BOYSEN (unnötig) angezweifelt.
Zweites Buch
-177-
2:102-111 D i e ehrwürdige E i n r i c h t u n g des Jerusalemer T e m p e l s Bezeugung: Lat. Varianten: 104 in adytum HUDSON : in aditum codd. · manifestationemque cod. BRCP : manifestum nationemque cod. L (manifestum rationemque ed.pr.) · quattuor codd. : uiginti quattuor OTT (cf. los.V 2) · 109 non promisit codd. : non possit (et si pro se) Sobius : compromisit NIESE (ed.min.) · 110 et sciens codd. : at sciens THACKERAY. 102 D o c h lasse ich das auf sich b e r u h e n ; d e n n Leute ohne V e r s t a n d sollte m a n nicht m i t W o r t e n , s o n d e r n m i t Tatsachen w i d e r l e g e n . Schließlich w i s s e n alle, die unseren T e m p e l b a u gesehen haben, w i e er beschaffen w a r , u n d f [ d i e u n v e r l e t z l i c h e Bewahr u n g seiner R e i n h e i t . 1 0 3 Er hatte v i e r v o n Säulengängen u m g e b e n e H ö f e , deren 42
jeder nach d e m Gesetz auf eigene Weise b e w a c h t w u r d e ; u n d z w a r d u r f t e n d e n äußersten alle betreten, auch F r e m d s t ä m m i g e - n u r F r a u e n i n der M e n s t r u a t i o n w u r d e n a m Weitergehen g e h i n d e r t - ; 104 d e n z w e i t e n H o f aber betraten alle Juden u n d ihre Frauen, s o f e r n sie v o n jeder Befleckung f r e i w a r e n , d e n d r i t t e n jüdische Männer, sofern sie r e i n w a r e n b z w . sich gereinigt hatten, d e n v i e r t e n aber die Priester i n priesterlichen G e w ä n d e r n ; i n das A l l e r h e i l i g s t e aber g i n g e n n u r die H o h e n priester, bekleidet m i t d e m i h n e n eigenen G e w a n d . 105 So groß aber ist i n all diesen D i n g e n die f r o m m e V o r s o r g e , dass festgelegt w u r d e , dass d i e Priester ( n u r ) z u gewissen S t u n d e n eintreten: M o r g e n s , sobald der T e m p e l geöffnet w i r d , hatten sie einzutreten u n t e r D a r b r i n g u n g der vorgeschriebenen Opfertiere, ebenso mittags, bis der T e m p e l geschlossen w i r d . 106 Überdies ist es n i c h t e r l a u b t , i r g e n d e i n Gefäß i n den T e m p e l z u t r a g e n ; v i e l m e h r w a r e n i n i h m l e d i g l i c h aufgestellt e i n A l t a r , ein Tisch, eine W e i h r a u c h p f a n n e u n d e i n Leuchter, die alle auch i m Gesetz geschrieben stehen. 107 N i c h t s w e i t e r , v o r a l l e m nichts an u n a u s s p r e c h l i c h e n G e h e i m r i t e n , geschieht dort, auch w i r d i n n e n k e i n M a h l gereicht: A U dies, was ich bis hierher gesagt habe, hat das Z e u g n i s des ganzen Volkes für sich s o w i e d e n Beweis der Tatsachen. 108 D e n n w e n n es a u c h v i e r Sippen v o n Priestern g i b t u n d v o n diesen Sippen jede mehr als fünftausend Menschen zählt, so gibt es doch insbesondere einen Dienst an b e s t i m m t e n Tagen, dass, w e n n diese v o r b e i sind, die nachfolgenden (Priester) z u d e n O p f e r n k o m m e n u n d , i m T e m p e l versammelt z u r Mittagszeit, v o n d e n V o r g ä n g e r n die Schlüssel des T e m p e l s u n d abgezählt alle Gerätschaften i n E m p f a n g n e h m e n , w o b e i nichts, was z u Essen oder T r i n k e n gehört, i n d e n T e m p e l gebracht w i r d . 109 Ja es ist verboten, derartiges auch n u r z u m Altar z u b r i n g e n - außer d e m , was für die Opfer vorbereitet w i r d . Was sollen w i r also v o n A p i o n sagen, außer dass er, ohne v o n a l l e d e m irgendetwas z u prüfen, unglaubwürdiges Gerede vorgebacht hat? Er soll sich schämen; hat er als L i t e r a t n i c h t v e r s p r o c h e n , eine w a h r e D a r s t e l l u n g d e r Geschichte z u l i e f e r n ?
43
110 D o c h , o b w o h l er v o n der Observanz, die sich an unseren T e m p e l knüpft, wissen musste, überging er sie u n d f i n g i e r t e die E r g r e i f u n g eines Griechen (zur) schauer-
Rückübersetzung bei SCHLATTER 1932, 5 Anm. 1: την απαράβατου τηϊ αυτού καθαρο-eius ολοκληρίαν. " Die Konjekturen sollen besagen: "wenn er ... nicht kann" oder "wenn er ... (tatsächlich) versprach" (also nicht als Frage). w
Zweites Buch
-178-
liehen Speise, die Pracht u n d Üppigkeit der Festmahle s o w i e Diener, die e i n - u n d ausgehen, w o nicht e i n m a l die V o r n e h m s t e n der Juden e i n t r e t e n dürfen, sie wären d e n n Priester. 111 Das ist offenbar übelste Gottlosigkeit u n d selbsterdachte Lüge z u r Verführung derer, die die W a h r h e i t n i c h t ergründen m ö c h t e n . D e n n d u r c h solche Bosheiten u n d Scheußlichkeiten, w i e bis h i e r dargestellt, hat m a n u n s v e r l e u m d e n wollen. 2:112-114 N o c h eine L ü g e n g e s c h i c h t e v o m Eselskopf Bezeugung: Lat; ab 113 την wopeiav L ES. - Wiedergabe: 112-114 JACOBY III C 1 (p. 131f); STERN 1 (p. 412f) sowie unter Mnaseas v. Patara (p. 99f). Varianten: 112 piissimus codd. : pusstmos NIESE (teste BOYSEN) · Mnaseam NIESE : Mnafeam uel inafeam (sie) uel sim. codd. : testem add. prop. BOYSEN · ludaeos ... Iudaeorum codd. : Idumaeos ... Idumaeorum GELENIUS · qui (2°) cod. LBP : quod cod. RC : om. GELENIUS : quia BOYSEN · την tropeiav -ποιούμενων LS: (quasi...) Her agentes Lat. : ...]v πορείαυ ποιούμενου Ε (και, την ττορείαν -ποιούμενου R) · 114 μένοντας seiunxit BEKKER (cf. Lat.) : μέν SVTOS LES · KC£V9(I>VOS HUDSON : άκονβώνος LES (ita et § 115.120): asini Lat. · Δώρα NlESE : Δώριν L : Δώραν uel Δώραν ES. 44
Verwendeter Text: Apion (wie vorher), in nicht wörtlichem Referat. Mnaseas war offenbar dort genannt. 112 U n d w i e d e r u m verspottet (uns) A p i o n als ü b e r f r o m m ,
4S
i n d e m er für seinen M y -
thos Mnaseas (als Quelle) beigibt. Er sagt nämlich, jener habe berichtet, dass währ e n d eines Krieges der Judäer gegen die Idumäer * i r g e n d w a n n v o r langer Z e i t i n 4
einer Stadt der Iduinäer, die " D o r i e r " heißen, einer v o n i h n e n , d e r d o r t A p o l l o n verehrte, z u d e n J u d ä e r n k a m - als N a m e n dieses Menschen gibt er " Z a b i d " - , u n d dass dieser i h n e n verheißen habe, er w e r d e i h n e n A p o l l o n , d e n G o t t der D o r i e r ,
47
zuführen, u n d es w e r d e jener z u u n s e r e m T e m p e l k o m m e n , w e n n alle daraus f o r t g i n g e n . 113 Das habe die ganze M e n g e der Judäer geglaubt; da habe Z a b i d ein hölzernes Gestell a n g e f e r t i g t u n d sich u m g e l e g t u n d a n i h m d r e i Reihen Lichter angebracht u n d sei so d a r i n geschritten, dass es f e r n Stehenden erschien, als ob Sterne über die Erde " p h r e n W e g m a c h t e n :
48
114 D a seien die Judäer v o n d e m u n e r w a r -
teten A n b l i c k verblüfft gewesen, hätten sich f e r n gehalten u n d seien still geblieben. Z a b i d aber sei i n aller Ruhe i n das T e m p e l g e b ä u d e h i n e i n g e g a n g e n u n d habe d e n goldenen K o p f des Packesels - so schreibt er i m Scherz - abgerissen u n d sei rasch wieder nach D o r a zurückgekehrt.
DaSKaL, wofür auch in E der Platz noch sichtbar ist, dürfte Versuch des Satzanschlusses gewesen sein von Seiten derer, die den Satz hier einfach fortschrieben. Vgl. Anhang 1. M
Das lat. piissimos (so dürfte der Text gelautet haben) gab nicht die negative Nuance wieder, die dem hier anzunehmenden oeiciSoiiioveoTilTous anhaftet. Oder - wenn man piissimus stehen lässt - es war Ironie: der "ach so fromme" Apion.
45
* So mit einer sachlich berechtigten Konjektur, die nur da nicht übernommen wird, wo man schon die Vorlage der Übersetzung für fehlerhaft hält (NlESE, BOYSEN). Josephus selbst aber hätte diesen Fehler nicht gemacht. Oder: "Adoräer" (so vielleicht noch bei Mnaseas). Der Bezug ist eher lokal, wenn denn Josephus in § 116 Recht hat. Ab 1 ist wieder der griechische Text erhalten.
47
48
-179-
Zweites Buch 2:115-120 E r w i d e r u n g
Bezeugung; L Ε S Lat. Varianten: 115 dpa acc. NIESE, at meliusdpa E, fip' S · 116 Ιουδαία; L : Ίδουμαΐας ES · 11Θ ίρημα S (Lat.) : ΐρημία LE (et δίχα ante φυλάκων add. E) · 119 «Εήκοντα NIESE (ex Lat. sexaginta) : έτττά LES · έλάτταυς LES · άνδρες testes : ή άνδρες REINACH (ex Lat. quam...) · ήνοιγμένας (male) LES : ήνεφγμίνα! DINDORF 1869, 832 (άνεωγμένας NABER; cf. Α 8:96 cum var.; SCHMIDT 1893, 442-3) · 120 oüv LS : γουν Ε · άνο'ιξειν οΐόμενος LE : ήυέωξεν αν άνοίξειν οίόμενος S : aperuisse creditur, qui solus Lat- : άνέψξεν, οΐμαι, μόνος NIESE (ed.min.) : ήνέψξεν μονός SIEGERT · ώς ωετο LES : ώς ψχετο NIESE (ed.min.) : aestimabatur Lat. : ίχετο nos · αυτήν LES : αυτή NIESE (ed.min.) : hOC Caput Zabidon Lat. · ή λαβών άταώυ (*Αιτίων) αυτήν LS : ή λαβών αυτήν d-ττιών Ε : ή ό λαβών αυτήν REIN ACH (del. d-ιτιών) : ή λαβών Αλλην ταιίτην SIEGERT · είσεκόμιο-εν LES : in templum add. Lat. (cf. SCHENKL 1890, 326). 115 A l s o könnten auch w i r sagen, dass A p i o n d e n Packesel, sich selbst nämlich, be
T
lädt u n d m i t seinem G e s c h w ä t z u n d seinen L ü g e n übervoll macht; d e n n er schreibt v o n O r t e n , die es n i c h t gibt, u n d versetzt Städte, die er n i c h t k e n n t . 116 Idumäa ist nämlich u n s e r e m L a n d benachbart, nach Gaza z u gelegen, u n d D o r a keineswegs eine Stadt Idumäas; es w i r d aber eine Stadt i n Phönizien b e i m K a r m e l g e b i r g e "Dora" genannt, die nichts z u t u n hat m i t d e m Gerede A p i o n s ; sie ist nämlich v i e r Tagereisen v o n Idumäa entfernt. 117 Was beschuldigt er uns da noch, keine Götter m i t anderen gemeinsam z u haben, w e n n unsere Väter sich so leicht h a b e n ü b e r z e u g e n lassen, A p o l l o n w e r d e z u i h n e n k o m m e n , u n d (tatsächlich) glaubten, sie würden i h n m i t d e n Sternen auf E r d e n u m h e r g e h e n sehen? 118 Eine L a m p e h a t t e n sie v o r h e r offenbar noch nie gesehen - sie, die solch häufige u n d aufwändige Lichterfeste feiern; auch ist i h m , als er über das L a n d schritt, n i e m a n d v o n d e n v i e l e n Z e h n t a u s e n d e n (seiner B e w o h n e r ) begegnet: ja selbst die M a u e r n (Jerusalems) f a n d er o h n e W ä c h t e r m i t t e n i m Krieg! I c h schenke m i r das Übrige. 119 D i e Pforten des Tempels w a r e n sechzig Ellen h o c h , z w a n z i g breit, sämtlich v e r goldet, u n d z w a r beinahe massiv: Diese verschluss m a n m i t n i c h t w e n i g e r < a l s > z w e i h u n d e r t M a n n j e d e n T a g : u n d sie geöffnet z u lassen, wäre e i n Frevel gewesen. 120 M i t L e i c h t i g k e i t Öffnete sie n u n also jener L a m p e n t r ä g e r [.„1 a l l e i n u n d schritt davon
49
m i t d e m K o p f des P a c k e s e l s ! H a t er
zurückgebracht, oder hat er e i n e n a n d e r n f...!
50
n u n diesen
zu
uns
wieder
g e n o m m e n u n d d e n hereingebracht,
d a m i t Antiochos i h n f i n d e - z u g u n s t e n v o n A p i o n s z w e i t e r Fabelei? 2:121-124 Ü b e r d e n a n g e b l i c h e n E i d gegen die G r i e c h e n Bezeugung: L E S Lat. - Wiedergabe: 121JACOBY III C 1 (p. 132); STERN I (p. 413f). Varianten; 121 καταψεώσασβαί τινα L (iungens cum priori sententia, ut Lat.; δέ ante 120 δεοτέραυ ins. prop. SCHENKL I.e.) : ψεύσασθαί τι να Ε : καταψεύθεται Si S · 123 μηδέ LS : ή Ε (et ante εχθρ(αν) uerbumea. 4 litterarum, euanidum, quod non legit R) : uel Lat. · -πολλοί ... συνέβησαν είσΐλθείν (male) ES :-πολλούς ... συνέβησαν είσελθεΐν (sie) Ε : multos ... contigit accessisse Lat. : -πολλοίς ...
NIESE setzt hier jenes Verbum voraus, das vermutlich in § 113 mit ambulare wiedergegeben wurde. Die Stellung mitten in einer untergeordneten Partizipialgruppe ist seltsam, wenn nicht verdächtig, jedoch aus Bedürfnissen der Hiatvermeidung und des Metrums erklärbar. 49
"nach seinem Fortgang" ist mit REINACH zu tilgen. Hier waren alle Texte korrupt, schon weil man hinter dem Partizip
50
Zweites Buch
-180-
συνέβη ΕΪσελθεϊν HERWERDEN :ΐΓολλού ... συνέβη είσελθειν SIEGERT · 124 τούτων L (prima manu) : τούτον L (in corr.) ES (Lat.) · όμωμοσμ£νον DINDORF : όμωσμένον (sie) L : ώμοαμένον ES. Verwendeter Text: 121 Apion (wie vorher), in nicht wörtlichem Referat. REINACH bemerkt, dass diese Passage hinter § I I I besser am Platze gewesen wäre und vielleicht von Josephus erst nachträglich auf dem Rand angemerkt wurde, von wo aus sie nicht den richtigen Platz (and also eine verstellte Marginalie, aber immerhin vom Autor. 5
121 Er erlügt auch e i n e n E i d v o n uns, d e n w i r angeblich s c h w ö r e n bei G o t t , d e m Schöpfer des H i m m e l s u n d der Erde u n d des Meeres, k e i n e m F r e m d s t ä m m i g e n w o h l z u w o l l e n : a m meisten (gelte das)
51
aber (gegenüber) d e n Griechen. 122 Er hät-
te, w e n n er schon e i n m a l l o g , sagen müssen: k e i n e m F r e m d s t ä m m i g e n w o h l z u w o l len, a m meisten aber (gelte das gegenüber) d e n Ägyptern. So würde z u seinen v o n G r u n d auf e r f u n d e n e n Geschichten die Sache m i t d e m E i d vielleicht passen - w e n n d e n n unsere Väter v o n i h r e n ägyptischen V e r w a n d t e n n i c h t w e g e n Schlechtigkeit, sondern w e g e n (ihres bloßen) Unglücks v e r t r i e b e n w u r d e n . 123 V o n d e n Griechen h i n g e g e n s i n d w i r eher r ä u m l i c h als d u r c h die Lebensweise e n t f e r n t , so dass w i r i h n e n gegenüber keine Feindschaft e m p f i n d e n u n d k e i n e n N e i d . Ganz i m Gegenteil, es hat sich ergeben, dass
52
viele v o n i h n e n z u unseren Gesetzen übergingen: u n d die
einen blieben dabei, andere aber, die die (Gesetzes-)Disziplin n i c h t e r t r u g e n , k a m e n wieder d a v o n ab. 124 V o n diesen hat nie j e m a n d gesagt, d e n E i d g e h ö r t z u haben, der bei uns geschworen w i r d - n u r A p i o n , so scheint es, hat i h n gehört: er nämlich w a r es, der i h n erdacht hat.
2:125-134 D e r V o r w u r f j ü d i s c h e r U n t e r w ü r f i g k e i t Bezeugung: L Ε (bis 1 Wort hinter 133 ΆπΙων) S Lat. - Wiedergabe: 125 JACOBY HI C 1 (p. 132); STERN I (p. 414). Varianten: 125 ουνΐσ«ωϊ S (έσ in ras.) : συνθέσει LE (Lat.) * ίθνεσι(ν) και LES : MÜ. del. prop. NIESE (cf. Lat.) · -ιι οσηκϊ(ν) LES : -προσήκει BLUM : lac. ind. NIESE : ä μή ορχίΐν add. S (in marg.) • αυτοί δήλον 5τι LE : αυτών δηλονότι S : cum utique (om. αυτών) Lat. (qui post noXeuis add. Romanorum .... cuius ciues, huc trahens 'Ρωμαίου) · "Ρωμαίος ante ίκ habent LE : ante δουλ«ιίειν habet S : om. hic Lat. · συνηθισμένων Ε : συνηθισμένων (male) LS · 126 όν ns LES : TU äv REINACH (ex Lat. quis) * άττόσχοιτο τοιαύτηϊ μεγαλοψυχία* festes : ανάσχοιτο τοιαύτα* μεγαλαυχιας (post NIESE) REINACH : ανάσχοιτο τοιαύτη* μεγαλαυχί as nos · Ικανών S : Uavös LE (Lat.) : είκότωϊ HOLWERDA · 127 διακαιροτΓτίας (sie) L : δια καιροτττίας S : δια κηροιττε'ιαΐ (sie) Ε (COTT. -ias in -είαϊ) : Continus (= Siä καιροϋ ?) Lat. : διά icaxpoG f ivos REINACH : δναχαρτερούοτρ HANSEN 2001, 72 (ex Lat.), proponens et καθυττερτέροι* uel διαρκούς -περι-(γϊνέσθαι) · 128 μεταβάλλοντα* L : μεταβάλλοντας (sie) Ε : μεταβαλΰντα* S (Lat.) · δουλεΰσαι LE : δουλεΰειν S · οίκοδεσττοτών LES : OIKOL δεσ-ποτών COBET (ex Lat. indigenas dominos) : add. prop. ofm τταα -niv έξωθεν (et antea ρΓΟούδε coni.oÖTe) HANSEN 2001, 72. Verwendeter Text: 125 Apion, wie bisher; so wohl auch 128 und 132. Ρ
53
T
54
Ρ
Die Verwendung von μάλιστα in negiertem Kontext (warum nicht ήκιστα') bedarf noch einer Erklärung.
51
Die Umschweifigkeit dieser Formulierung ist von den griechischen Abschreibern (im Gegensatz zum Lat.) nicht verstanden worden. Sie betont die Eigeninitiative der dem Judentum sich Anschließenden - im Gegensatz ja wohl zu christlicher Mission, wie sie gerade in Rom längst stattfand. HANSEN 2001, 72 hatte vorgeschlagen: ö μή κυριεύην τών Ιδίων (oder τών ΐθνών). Dort auch Konjekturvorschläge zum Weiteren, sofern man nicht S folgen will. Immerhin ist auch diese Schreibung bezeugt, sogar inschriftlich (HANSEN 2001, 72).
52
ω
y
T
Zweites Buch
-181-
125 H e f t i g w i r d m a n f ü r seine tiefe Einsicht, a u c h angesichts dessen, w a s n u n z u sagen isf. A p i o n b e w u n d e r n müssen: A l s Beweis, dass w i r w e d e r gerechte Gesetze befolgen n o c h G o t t v e r e h r e n , w i e es sich gehört, führt er an,
55
beschieden, u n d diese w i e d e r u m s i n d d u r c h Wechselfälle d e m
Dienste anderer u n t e r j o c h t w o r d e n ; die größte M e n g e der anderen h a t sogar m e h r mals gehorsam sein m ü s s e n . 128 D a hätten also allein die Ä g y p t e r a u f g r u n d eifler Flucht - w i e sie erzählen - der Götter i n i h r L a n d , als diese, u m sich z u r e t t e n , sich i n Tiergestalt v e r w a n d e l t e n , das außergewöhnliche Geschenk e r l a n g t niemandes Sklave z u w e r d e n v o n d e n E r o b e r e r n Asiens oder Europas, sie, die n i c h t einen Tag, seit die W e l t steht, Freiheit genossen, n i c h t e i n m a l unter i h r e n einheimischen Herrschern?
56
Varianten (Forts.): 1 3 1 i l v ? v o Kpolo-ov, DÜUS 4XPTJ
diuersis ... sunt ... sauciati Lat., unde (Sv ifcatpeToi TravToCai,; (v^o-twi-o BOYSEN : «Sv iv oKpois ÖVÖLIOTO, o t a L s exp-rjoavTo GIANGRANDE 1962, 115-116 · 132 Kcuvot S (Lat.) : KCWOS LE ·
TrapciXC wiöjicv S : TTopoXinop-ev (sie) L : TrapaXeiirop.ev E (teste R) · pro TOOTOUS \LIV oiv «apO.XsCTr
(ed.min.) (cf. WENDLAND 1891, 951 et REINACH ad loc.) · oL « a p ' r\y.lv LS : maiores nostri Lat., unde ol Trarlpcs r)u£v NIESE. 129 A u f welche A r t nämlich d i e Ferser m i t i h n e n umgegangen s i n d , d i e n i c h t n u r einm a l , sondern o f t m a l s i h r e Städte zerstörten, i h r e Heiligtümer niederrissen u n d das, was sie für Götter hielten, abschlachteten, das w i l l ich i h n e n nicht v o r w e r f e n ; 130 es stünde m i r n i c h t g u t an, es gleich z u t u n m i t A p i o n s Unbüdung, w e l c h e m w e d e r die Schicksalsschläge der A t h e n e r n o c h die der L a k e d ä m o n i e r i n d e n S i n n k a m e n , v o n denen (doch) alle sagen, dass diese die tapfersten sind, jene die f r ö m m s t e n v o n d e n H e l l e n e n . 131 I c h ü b e r g e h e d i e für i h r e F r ö m m i g k e i t b e r ü h m t e n K ö n i g e H u n d welche außergewöhnlichen Wechselfäüe sie
57
auszuhalten hatten; ich ü b e r g e h e auch
die A k r o p o l i s v o n A t h e n , die n i e d e r g e b r a n n t w u r d e , d e n T e m p e l v o n Ephesus, d e n v o n D e l p h i , unzählige andere: N i e m a n d b e s c h i m p f t e die (jeweils) Betroffenen, sondern (allenfalls) die Täter. 132 A l s unser neuerlicher Ankläger f a n d sich n u n A p i o n , d e m seine eigenen w i d r i g e n Umstände i n Ägypten völlig entfallen sind: Anscheinend hat Sesostris, der mythische
55
56
Mit REIN ACH. - Die überlieferte Lesart, wofür die Wörterbücher ein sonst nicht belegtes Wort bereithalten, soll wohl besagen, "durch Beachten günstiger Gelegenheit". HANSEN 2001, 72: "Weder unter ihren Hausherren, <noch unter Herren von außen>".
LES: "davon einen, Kroesos, was sie für Wechselfälle". Hier war "Kroesos" wohl Konjektur für ein unleserliches Wort. 57
Zweites Buch
-182-
Ägypterkönig, i h n geblendet. Sollten w i r da nicht unsere K ö n i g e erwähnen, D a v i d u n d Salomo, die v i e l e V ö l k e r u n t e r w a r f e n ? 133 D i e w o l l e n w i r aber n u n beiseite lassen: Was allen bekannt ist, das hat A p i o n n i c h t gemerkt, dass d e n Persern u n d d e n nach i h n e n A s i e n beherrschenden M a k e d o n e n die Ägypter, was sie b e t r i f f t , u n t e r t a n w a r e n , n i c h t anders als Sklaven; 134 w i r jedoch w a r e n f r e i u n d beherrschten obend r e i n die u m l i e g e n d e n Städte, e t w a h u n d e r t z w a n z i g Jahre l a n g , bis z u Pompeius 58
M a g n u s , u n d w ä h r e n d alle K ö n i g e allenthalben sich m i t d e n R ö m e r n verfeindeten. verblieben n u r , der Treue halber, unsere Väter w e i t e r h i n als i h r e V e r b ü n d e t e u n d Freunde. 2:135f D e r V o r w u r f , es gebe k e i n e großen M ä n n e r u n t e r d e n J u d e n Bezeugung: L S Lat. - Wiedergabe: 135 JACOBY III C 1 (p. 132); STERN I (p. 414f). Varianten: 135 TOIS eipiaievoLs NIESE (cf. Lat. Iiis) : T&V etpu^voiv LS; uide sequens · irpoimoTio-i. L (Lat.) : T»OTL6T|<JI. S (corr. in -npo<j-) · post TTOACTT|V add. quod rite facit Lat., unde 6p6ös noiöu BOYSEN (cf. NIESE ed.min.). P
Verwendeter Text: 135 Apion, wie bisher. 135 Berühmte M ä n n e r jedoch hätten w i r nicht gestellt, keine Erfinder, keine herausragenden Weisen? Hierfür zählt A p i o n Sokrates, Z e n o n u n d Kleanthes auf u n d noch einige v o n dieser A r t . Jetzt aber das Erstaunlichste: D e n G e n a n n t e n setzt er sich selbst h i n z u
59
u n d preist A l e x a n d r i e n glücklich, dass es e i n e n solchen Bürger hat -
< w o r a n er g u t t u t > : 136 Er brauchte nämlich sich selbst z u m Z e u g e n ; a l l e n anderen hingegen galt er als übler Volksverhetzer, v e r d o r b e n i n seiner Lebensweise w i e i n seinen Äußerungen, so dass m a n z u Recht A l e x a n d r i e n b e d a u e r n k a n n , w e n n es sich d e n n etwas auf i h n einbildete. Was jedoch die M ä n n e r bei uns betrifft, die nicht w e n i ger (als die oben genannten) r ü h m e n s w e r t sind, die s i n d denen bekannt, die meine Altertumskunde
lesen.
2:137-139 Sonstige V o r w ü r f e A p i o n s gegen j ü d i s c h e s R i t u a l Bezeugung: L S Lat. - Wiedergabe: 137-138 JACOBY III C 1 (p. 132Q; 137 STERN I (p. 414). Varianten: 137 Td Xoinä L : Td 84 Aourä S (Lat.) • QÜTOÜ L : ad-roö acc. S · post ööouev add. consueta Lat., unde -^epa NIESE (ed. min.) · 138 ^[Upwv S : r^eriptav L (Lat.) · 139 eöeaiv L : Tjeetav S {sollemnitates Lat.). Verwendeter Text: 137 Apion, wie bisher. 60
137 Was aber sonst n o c h i n A p i o n s A n k l a g e steht, wäre gerade w e r t , ohne Gegenrede ü b e r g a n g e n z u w e r d e n , u m i h n Ankläger seiner selbst u n d der übrigen Ägypter sein z u lassen. Er w i r f t u n s nämlich v o r , dass w i r Tiere o p f e r n u n d k e i n Schweinefleisch essen; auch die Beschneidung der Geschlechtsteile verspottet er.
In Cod. L in Mischschreibweise: "100 und vierundzwanzig". Was der Schreiber von S zunächst geschrieben hatte, wäre noch übertriebener, passt aber griechisch nicht in den Rhythmus: "... setzt er sich selbst an die Spitze". Zu diesem Wort vgl. 2:69.
58
59
60
-183-
Zweites B u c h
138 Was n u n erstens das T ö t e n z a h m e r Tiere angeht, das ist a u c h a l l e n übrigen Menschen gemeinsam: u n d w e n n A p i o n diejenigen, d i e sie schlachten, v e r k l a g t , hat er ( d a m i t n u r ) v o n sich selbst bewiesen, dass er ägyptischer A b s t a m m u n g ist. W ä r e er nämlich Grieche oder M a k e d o n e , würde er sich n i c h t hierüber erbosen; d e n n diese geloben sogar, H e k a t o m b e n d e n Göttern z u o p f e r n , u n d sie v e r w e n d e n die Opfertiere z u m Schmausen, ohne dass deswegen die W e l t einen M a n g e l litte a n H e r d e n tieren, w i e A p i o n befürchtet hat. 139 W ü r d e n jedoch d e n Sitten d e r Ä g y p t e r alle f o l gen, so entvölkerte sich die W e l t v o n i h r e n Menschen, w ü r d e dafür aber v o n d e n w i l d e s t e n Tieren w i m m e l n , die sie für Götter h a l t e n u n d m i t Fleiß heranfüttern. 2:140-142 V e r g l e i c h d e r I s r a e l i t e n m i t ägyptischen Priestern Bezeugung: L S Lat. - Wiedergabe: 140-141JACOBY III C 1 (p. 139). Varianten: 141 TT,V (1°) L : TTJV TC S · iv eüei, NIESE : o-uvfluei. festes · 142 THÜV (male; cf. SCHMIDT 1893, 385-6) L : ^ S. Querbezug in C: 142 siehe 1:171 (dort Zitat aus Herodot). 140 W e n n n u n aber - zweitens - i h n j e m a n d fragte, welche v o n allen Ägyptern er für die weisesten u n d ( e i g e n t l i c h ) F r o m m e n halte, w ü r d e er b e s t i m m t zugeben: die Priester; 141 m a n sagt ja, dass i h n e n z w e i e r l e i v o n i h r e n K ö n i g e n v o n A n f a n g an aufgetragen ist, die V e r e h r u n g der Götter u n d die Pflege der Weisheit. A l l e jene n u n lassen sich s o w o h l beschneiden, w i e sie sich des Schweinefleischs enthalten: u n d auch v o n d e n ü b r i g e n Ä g y p t e r n schlachtet n i c h t einer d e n G ö t t e r n e i n S c h w e i n für die Götter. 142 W a r da A p i o n n i c h t b l i n d i n seinem V e r s t a n d , als er sich i n d e n K o p f setzte, d e n Ägyptern zuliebe u n s z u beschimpfen - w o er d o c h jene anklagt, die nicht n u r die Bräuche haben, die v o n i h m verlästert w e r d e n , s o n d e r n sogar die anderen gelehrt haben sich z u beschneiden, w i e H e r o d o t gesagt hat? 2:143f A p i o n s verdientes Lebensende Bezeugung: L S Lat. - Wiedergabe: 143 JACOBY in C1 (p. 124); 144 ebd. (p. 133). Varianten: 144 Trap* LS : del. prop. NIESE (ex Lat.). 143 D a r u m scheint m i r A p i o n für seine S c h m ä h u n g seiner väterlichen Gesetze die passende Strafe gezahlt z u haben: Er w u r d e nämlich n o t g e d r u n g e n beschnitten, als i h m eine W u c h e r u n g a m Geschlechtsteil w u c h s ; d o c h h a t i h m diese Beschneidung nichts genützt, s o n d e r n i n f o l g e v o n Sepsis ist er u n t e r schrecklichen Schmerzen gestorben. 144 Es gehört sich nämlich für die Verständigen, m d e n je eigenen Gesetzen, was R e l i g i o n b e t r i f f t , gewissenhaft z u v e r b l e i b e n u n d die d e r a n d e r e n n i c h t z u verhöhnen - er aber hat die seinen preisgegeben, unsere aber m i t L ü g e n geschmäht. So also ist A p i o n s Lebensende gewesen, u n d so soll hier unsererseits der Rede sein.
61
auch das Ende
Niese möchte eine etwas geschwollene Formulierung vereinfachen, die aber in dem Dativ (statt Gen. ημών ) an der analogen Stelle Β 7:454 ihr Pendant findet.
61
ήμΐν
Zweites Buch
-184-
Fünfter H a u p t t e i l : Positive D a r l e g u n g der m o s a i s c h e n
Verfassung
2:145-150 Übergang: D a s neue T h e m a . Bitte u m Gehör Bezeugung: L S Lat. (wo Cod. BD den Anfang eines "3. Buches" anzeigen). - Wiedergabe: 145.148 JACOBY III C 1 (p. 688f; cf. 156); STERN I (p. 154; cf. 387.416). Varianten: 145 'Eue! Se S (Lat.) : 'EneiS-n, L · IvWws LE (Lat.) : del. NIESE (ed.min.) · 147 K O T T i ^ o p o u i L ^ v o t s L : icaTT|7opr|p.^voLs S (Lat.) · T - q u d-rro — Star^XoGiLcw om. Lat. : lac. post 8ia tXoGv-eu ind. NIESE (ed.min.) · 148 8i\ t t n ^ L (Lat.) (crrp ex homoeotel. -ry? ... -ip) (lac. ind NIESE ed.min.; cf. SCHENKL 1890, 326) : Sid nd
Verwendeter Text: 145.148 Josephus blickt zurück auf seine Wiedergabe von Apions Aegyptiaca und auf die dort (und wohl auch in den in C 1 verwendeten Zitatesammlungen) enthaltenen Auszüge aus Schriften Apollonios Molons, erweckt aber den Anschein, er habe "die" Schrift Molons gelesen. Vgl. Einleitung, 4.1. 145 N a c h d e m aber s o w o h l A p o l l o n i o s M o l o n als a u c h Lysimachos u n d einige andere teils aus U n w i s s e n h e i t , meist jedoch aus Feindseligkeit Schriften über unseren einstigen Gesetzgeber M o s e u n d ü b e r dessen Gesetze verfasst haben, d i e w e d e r gerecht noch w a h r s i n d , i n d e m sie jenen als Scharlatan u n d Betrüger v e r l e u m d e n , v o n seinen Gesetze aber behaupten, sie seien uns zur Bosheit u n d z u keinerlei T u g e n d die A n l e i t u n g , möchte ich i n K ü r z e ü b e r die Verfassung unseres Gemeinwesens insgesamt sow i e über d e r e n E i n z e l p u n k t e , so w i e i c h es v e r m a g , sprechen. 146 Ich glaube, es w i r d sich erweisen, dass w i r i n Bezug auf Religion, auf Gemeinschaft u n t e r uns selbst u n d auf allgemeine M e n s c h e n f r e u n d l i c h k e i t , schließlich auch i n Bezug a u f Gerechtigkeit, Standhaftigkeit i n Beschwernissen u n d T o d e s v e r a c h t u n g bestens verfasste Gesetze haben, 147 Ich erbitte j e d o c h v o n d e n künftigen Lesern dieser Schrift, ohne Missgunst an die Lektüre z u gehen, d e n n i c h habe m i r n i c h t v o r g e n o m m e n , eine L o b r e d e auf uns selbst z u schreiben, s o n d e r n glaube, dass uns nach v i e l e r l e i falschen Beschuldigungen diese A p o l o g i e a m besten ansteht, welche auf d e n Gesetzen b e r u h t , nach denen w i r nach w i e v o r leben. 148 Dies u m s o m e h r , als A p o l l o n i o s seine A n k l a g e , w i e auch A p i o n , n i c h t z u s a m m e n h ä n g e n d f o r m u l i e r t h a t , s o n d e r n v e r s t r e u t ; jedenfalls beschimpft er uns i n seiner ganzen Schrift m a l als gottlos u n d menschenfeindlich, m a l lastet er uns Feigheit an: e i n a n d e r m a l w i e d e r w i r f t er uns D r e i s t i g k e i t v o r u n d V e r rücktheit. Er sagt auch, w i r seien die unbegabtesten der Barbaren; deswegen hätten allein w i r keine zivilisatorische Errungenschaft beigetragen, 149 AU das w i r d , glaube i c h , klar w i d e r l e g t w e r d e n , w e n n es sich d e n n erweisen sollte, dass unser Gesetz das Gegenteil v o r s c h r e i b t u n d es auch m i t aller Genauigkeit v o n uns so gehalten w i r d . 150 Sollte ich aber m i c h g e z w u n g e n sehen, die andersartig b e s c h a f f e n e n B e s t i m m u n g e n der übrigen (Völker) z u e r w ä h n e n , so s i n d z u Recht diejenigen hierfür v e r a n t w o r t l i c h , d e n e n es angemessen erscheint, d i e unseren als die m i n d e r w e r t i g e r e n d a m i t z u vergleichen, Denen w i r d v o n z w e i D i n g e n , so glaube
Zweites B u c h
-185-
ich, keines m e h r z u sagen übrig bleiben-, w e d e r , dass w i r solche Gesetze nicht hätten, deren wichtigste ich anführen w e r d e , n o c h dass w i r nicht m e h r als alle anderen (Völker) unseren eigenen Gesetzen treu blieben. Mose: Persönlichkeit eines Gesetzgebers 2:151-156 M o s e ist der älteste b e k a n n t e Gesetzgeber der M e n s c h h e i t Bezeugung: L S Lat. - Rezeption: 154 (Λυκούργου) bis 155 (Ende) Kosmas (Kostas) Indikopleustes, Topographia Christiana 12:9 (SC 197, p. 371); 156 Excerpta Constantiniana (p. Il2f) (= Exc.). Varianten: 151 κοινωνίας L (cf. Lat.) : om. S · 152 -παρ ' αϋτοΐς L (wap ' αϋτοΐς acc. THACKERAY; cf. SCHENKL 1890, 327) : -trap' έαυτοΐς S · μ.ή S supra lin. : om L (Lat.) · άλλ ' S : αλλ ' οΰκ L (Lat.) · 153 δέ (1°) LS : igitur Lat. : δή coni. NIESE · 154 ante έχθέϊ habent ώί LS :
χ
5
Verwendeter Text: Ab hier und bis § 219 sind alexandrinisch-jüdische Dokumente vermutet worden, ähnlich den hinter Α 4:196-301 stehenden (vgl. Einleitung, 4.2: Anonymes, sowie die Vermerke hier vor § 157 und vor § 164). Zu der Platon-Anspielung in 154 s.o. zu 1:7. 151 U m n u n das T h e m a k u r z w i e d e r a u f z u g r e i f e n , m ö c h t e ich zunächst n u r soviel sagen, dass gegenüber denen, die ohne Gesetze u n d O r d n u n g leben, diejenigen, die an O r d n u n g u n d Gesetz t e i l z u h a b e n b e g e h r t e n u n d als erste d a m i t a n f i n g e n , an K u l t i v i e r t h e i t u n d angeborener Begabung d o c h w o h l n a c h w e i s l i c h überlegen s i n d . 152 Selbstverständlich versuchen alle, i h r e eigenen E i n r i c h t u n g e n auf höchstes A l i e r zurückzuführen, u m n i c h t so dazustehen, als i m i t i e r t e n sie V o r g ä n g e r , s o n d e r n als seien sie die U r h e b e r gesetzmäßigen Lebens bei A n d e r e n . 153 W e n n sich dies aber so verhält, d a n n besteht die besondere Qualität eines Gesetzgebers d a r i n , das Beste geistig z u erfassen u n d die k ü n f t i g e n Benutzer seiner S a t z u n g e n v o n i h n e n z u überzeugen, die der M e n g e aber, allen B e s t i m m u n g e n t r e u z u b l e i b e n u n d weder i n glücklichen noch i n unglücklichen Umständen etwas d a r a n z u ändern. 154 Ich behaupte also, dass unser Gesetzgeber d e n anderen Gesetzgebern, w o auch i m m e r sie e r w ä h n t w e r d e n , a n A l t e r v o r a u s g e h t : D i e L y k u r g s u n d Solons oder Zaleukos b e i d e n L o k r e r n u n d alle, die b e i d e n Griechen b e w u n d e r t w e r d e n , m ü s sen, m i t i h m v e r g l i c h e n , als Leute " v o n gestern oder v o r g e s t e r n " erscheinen, w o doch nicht e i n m a l das W o r t "Gesetz" bekannt w a r bei d e n Griechen. 155 Das bezeugt H o m e r , der es n i r g e n d s i n seiner D i c h t u n g gebraught h a i ; es gab a u c h nichts Derartiges, s o n d e r n v o n u n b e s t i m m t e n M e i n u n g e n w u r d e die M e n g e geleitet u n d v o n A n o r d n u n g e n der Könige, u n d seither blieben sie n o c h lange dabei, ungeschriebenen Gebräuchen z u f o l g e n u n d vieles d a v o n je nach d e n U m s t ä n d e n z u ändern. 156 Unser Gesetzgeber h i n g e g e n , der d e r älteste ist - das w i r d ja w o h l auch v o n denen zugestanden, die alles (Mögliche) gegen u n s sagen - h a t sich d e r M e n g e e m p f o h l e n als bester F ü h r e r u n d Ratgeber u n d i h n e n d e n ganzen Lebenszuschnitt i n
Hier berücksichtigt abzüglich offensichtlicher redaktioneller Eingriffe. Hier machen sich zwei adverbiale Bestimmungen Konkurrenz, deren eine offenbar nachgetragen wurde und vielleicht immer noch nicht richtig sitzt.
1 1
-186-
Zweites Buch
seinem Gesetz u m r i s s e n , sie überzeugt, es a n z u n e h m e n u n d dafür gesorgt, dass es unverbrüchlich auf i m m e r gehalten w i r d . 2:157-160 Moses E i g n u n g z u m Gesetzgeber Bezeugung: L S Lat. - Rezeption: Excerpta Constantiniana (p. 113). Varianten: 157 -πολλά* τά* LS Exc. : -πολλάϊ οντα* NIESE · -πολλήν ψάμμον LS : -πολύψαμμον Exc. (Lat.) (at abest nomen in Exc.) · πολεμίου* FROBEN : -πολέμου* testes · 158 84 LS : siquidem (= ya ρ Lat., cf. HANSEN 2001, 73) : om. Exc. • αυτί τοϋ κελευσθέντο* L : αύτοΰ* τοϋ κελευσθέντο* S Exc. : om. Lat. · ταΟτα S (cf. Lat.) : ταότην L · αύτοΐ* L : αύτοΐ: acc. S : (αΰτοϋ Exc. in codd.) · μετά -πολλή* ζήν ανομία* NIESE (post HUDSON, ex Lat. plurima iniquitate uiuere) : μετά -πολλή* ανομία* LS : -πολλή* ανομία* Exc. · 159 εΰνοιαν LS Exc. : aequitatem Lat. : εύνομΐαν NIESE (ed.min.) " τοϊ* λαοί* LS : άλλοι,* Exc. (Lat.) · ούτω* S Exc. : ούτο* L : om. Lat. · αύτοΰ L Exc. ed.pr. : αύτοΟ acc. S " σωτηρίαν ... βεβαιοτάτην ed.pr. (cf. Lat. salutem firmissimam) : σωτηρία* ... βεβαιωτήν S : σωτηρίαν ... βεβαιωτήν (sie) L Exc. · -πειτοιημένοι.* L Exc: -ποιούμενοι* S " 160 έ-πιτυγχανομένων LS Exc. : wsws est (contextu uariato) Lat. · είκότω* ένόμιζεν HUDSON (ex Lat. recte iudicabat) : καλώ* ένόμιζεν Exc. : είκότω* ένσμίζσμεν LS : Ικ καλή* (et post οίν add. οϋτω*) SCHENKL 1890, 326 · θεόν NIESE (ex Lat. deum) : θείον LS : τον Ινα Exc. · εξαμαρτείν LS : εξαμαρτάνειν Exc. Querbezug im Werk des Josephus: 157 vgl. Α 3:10. Benutzter Text: In 160 wird Moses Berufung in einer dem Josephus sonst nicht eigenen Weise ratio nalisiert. Ab hier ist - wie weit i m Hintergrund, wissen wir nicht - eine alexandrinischjüdische Quelle zu vermuten, von Philon verschieden, die einen sonst nicht rezipierten jüdischen Euhemerismus bezeugt. 157 Lasst uns v o n seinen Taten die erste, herrliche betrachten: Er ist es, der unsere V o r f a h r e n , als sie Ä g y p t e n verlassen u n d beschlossen h a t t e n , i n i h r H e i m a t l a n d zurückzukehren, t r o t z i h r e r unzählbaren Menge m i t sich führte u n d aus vielen ausweglosen Situationen i n Sicherheit brachte: da mussten sie s o w o h l d e n wasserlosen v i e l e n Sand d u r c h q u e r e n , als auch F e i n d e besiegen, als auch K i n d e r , F r a u e n u n d Beute zugleich i n Sicherheit b r i n g e n d u r c h Kämpfen. 158 I n alledem erwies er sich als herausragender F e l d h e r r , glänzender Ratgeber u n d einer, der w a h r h a f t i g für alles sorgte. D i e ganze M e n g e < n ä m l i c h > brachte er d a z u , sich auf i h n z u verlassen; u n d als er sie i n jeder H i n s i c h t überzeugt hatte [...], z o g er daraus keinerlei eigenen V o r 3
teil, sondern i n genau der Lage, i n der führende Persönlichkeiten sich Heere zulegen u n d absolute V o l l m a c h t e n , die M e n g e aber a n e i n Leben i n gänzlicher Gesetzlosigkeit gewöhnen, 159 i n einer solchen Machtstellung glaubte jener ganz i m Gegenteil, n u n gelte.es, f r o m m z u . s e i n u n d umfassende gesetzliche O r d n u n g d e n V o l k s m e n gen z u gewähren; so, schien i h m , w e r d e er künftig a m besten seine eigene V o r z ü g lichkeit erweisen u n d zugleich denjenigen, die i h n z u i h r e m Führer gemacht hatten, fldie sicherste R e t t u n g g e w ä h r e n . 1 6 0 D a i h m n u n e i n gutes V o r h a b e n u n d g r o ß e 4
Die drei Worte, die wir hier auslassen, erweisen sich in ihrer L-Formulierung noch als alte Glosse -n&VTCüv. Der S-Wortlaut versucht, dem einen Sinn zu geben: "... und als er sie von all dem Befohlenen überzeugt hatte". - Das periphrastische Plusquamperfekt, das wir hier finden, ist schwerlich Ausdrucksweise des Josephus; auch entgehen dem hier verwendeten Text zahlreiche Möglichkeiten rhythmischen Nachdrucks.
3
ZU
4
Cod. S: "den Gewährsmann der Rettung zu stellen".
Zweites Buch
-187-
Taten erfolgreich v e r l i e f e n , glaubte er m i t Recht, als Führer u n d Ratgeber G o t t z u 5
haben; u n d als er erst sich selbst K l a r h e i t verschafft hatte, dass er nach dessen W i l l e n alles b e w i r k e u n d plane, h i e l t er es auch für geboten, v o r a l l e m anderen diese A u f fassung der großen M e n g e b e i z u b r i n g e n : Ist diese e i n m a l überzeugt, dass Gott i h r Leben beaufsichtigt, d u l d e t sie keine Übertretung. 2:161 f Vergleich mit Gesetzgebern der Griechen Bezeugung: L S Lat. - Rezeption: Excerpta Constantiniana (p. 113); zu § 162 s. "Alternativer Text". Varianten: 161 αυτός LS Exc. : om. Lat. (et ed.pr.) · pro α-ττερ - αδίκως habent öitep λέγουο-ιν ol λοιδοροϋντες αδίκως Exc. (cf. Lat.) · οίους Niese : öv L : οίον S Exc. · αύχουσιν S (Lat.) : αύχοϋντες L : αΰχοϋντες λέγουσι Exc. · μετά ταϋτα L Exc. : μετ' αΰτον S (Lat.) · 162 ΰττοτίθενται ό δέ γε Μίνως έλεγεν δη. LS : ϋποτίθενται. Διί, οί δ' NIESE (ed.min., ex Lat., ubi Ü Mino correxit in α loue ed. Venet. 1510; cf. Exc. [infra]) : ύποτίθεσθαι έλεγον HANSEN 2001, 73 (cf. infra: Excerpta) · τάς τών νόμων μαντείας άνέφερεν LS : referebant Lat. (om. cetera) : (Ινέφερον (del. τάς των νόμων μαντείας) NIESE (ed .min., ubi αυτούς in αύτοϋ reponendum). Alternativer Text: 162 oL μέν γάρ αυτών τους νόμους ύττοτίθεσθαι (crrp. ex ύττοτίοενται ?) Διί· ό δέ, Μίνως έλεγε ν οί δ' εις τον Άττόλλω και το Δελφικδν αυτούς (ex αύτοϋ ?) μαντεΐον άνέψερον Exc. (Rest von § 162 gleich). Konjekturale Alternativen: 162 οί μέν γάρ αυτών τους νόμους ύττο τοΰ Διός ελεγον τίθεσθαι (an τεθειοθαι ?), οί δέ γε εις τον Άττόλλω και το Δελφικόν αυτούς μαντεΐον άνέφερον (etc.) HOLWERDA : ο. μ. γ. α. τ. ν. ύττοτίθανται Διί, οί δ* εις τ. Ά . κ. τ. Δ. αύτοϋ μ. α. TROIANI (ρ. 214). 161 Eine solche Persönlichkeit also ist [...] unser Gesetzgeber, k e i n Scharlatan u n d Betrüger, w i e m a n i h n z u U n r e c h t schmäht, s o n d e r n e i n solcher, w i e die Griechen rühmen, dass M i n o s einer gewesen sei u n d nach i h m die anderen Gesetzgeber. 162 ^ D i e einen u n t e r i h n e n schreiben die Gesetze Zeus [...] z u , andere haben sie auf A p o l l o n 6
u n d sein Delphisches O r a k e l Γ...1 zurückgeführt - ob sie n u n g l a u b t e n , dass es i n 7
W a h r h e i t sich so verhält, oder ob sie d a m i t leichter z u ü b e r z e u g e n h o f f t e n . 2:163 Ü b e r l e i t u n g Vorbemerkung: Das von hier bis § 228a reichende Textstück ist nur bei Eusebius in einer Fassung überliefert, die man Josephus einigermaßen zutrauen könnte, wohingegen der unter seinem eigenen Namen laufende Text, zumal der griechische, bereits eine spätere Rezension ist. Der L-Text ist weithin der schlechteste und muss selbst innerhalb dieser Rezension mehrfach hinter S zurückstehen. Vgl. das Substemma zu diesem Bereich in der Einleitung, 7.6.
So mit den Excerpta und v.a. im Latein. LS: "glaubten wir". Möglicherweise teilen sich hier schon die beiden Rezensionen, die wir ab § 164 unterscheiden werden. Diesen Namen haben nur die Excerpta erhalten. Anderswo wäre er zu konjizieren und jedenfalls nötig, solange Minos im Text bleibt. - HANSEN: "Die einen nämlich sagten, ihre Gesetze seien (göttlich) eingegeben, denn auf Apoll (...) führten sie sie zurück." 5
6
Alternative dieses in allen Fassungen korrupten Textes in den Excerpta: "Die einen von ihnen schieben ihre Gesetze Zeus unter; andere <sagen>: Minos hat gesprochen; (wieder) andere pflegten auf Apoll und sein delphisches Orakel sie zurückzuführen." Der Tempuswechsel macht dieses Fabrikat verdächtig. Anders HOLWERDA: "Die einen von ihnen pflegten zu sagen, von Zeus würden ihre Gesetze gegeben [besser: "seien... gegeben worden"; TROIANI aber: "schieben Zeus ihre Gesetze unter"]; die anderen aber pflegten auf Apoll und das Delphische Orakel (Troiani: "sein Delphisches Ora-kel") sie zurückzuführen." Vgl. noch SCHENKL 1890, 326; SCHÄUBLlN 1982, 337; GERBER 1997, 398. 7
-188-
Zweites Buch
Für diese Gruppe stehe das Siglum Y. Wo Lat. nicht mit eingeschlossen werden soll oder zur Frage nichts aussagt, steht y (= LS). Über die Unbrauchbarkeit von Nieses Ausgabe in dieser Partie vgl. Μ RAS z.St. und MRAS 1944, 220f; hier fällt nun doch ins Gewicht, dass Niese kein Stemma hatte. Wir übersetzen im Folgenden den Eusebius-Text nach der Ausgabe MRAS, deren Apparat hier nicht wiederholt wird, außer bei evtl. anderer Wahl der Lesarten oder einer Konjektur unsererseits. Die von Mras ausgeschiedenen Varianten (insbes. seine Codices Β, Ο und Ν sind streckenweise selbst eine Rezension) werden hier nicht wiederholt (selbst wenn Niese, die Linien vermischend, einer solchen Lesart folgte), außer wo ohnehin eine Variantenangabe zur Stelle nötig war. Unser Apparat, der also nur noch die Varianten gegenüber Mras ausweist, fügt seinem Text (zitiert als "Eus.") die abweichenden Lesarten der namentlichen Josephus-Handschriften (also Y = L S Lat.) hinzu, wo nötig, unter eigener Rubrik. Die y-Zusätze, nicht selten in fragwürdigem Griechisch gehalten und erst von späterer (christlicher) Rezeption zeugend, werden als solche ausgewiesen und bleiben unübersetzt. Im Apparat wie in der Übersetzung sind die Worte, in denen wir von Mras abweichen, fett gedruckt. Eine näher an Nieses Text liegende deutsche Übersetzung findet sich bei GERBER 1997, 398-409. Als textkritischen Kommentar vgl. SCHRECKENBERG 1977, 159-169; er ist hier eingearbeitet. Der Anfang des folgenden Textstücks ist außerdem in den Excerpta Constantiniana erhalten (= Exe; zu diesen s. SCHRECKENBERG 1996, 71 und hier die Einleitung, 7.4.2 sowie oben zu 2:151). Sie verstärken meist den Euseb-Text, aus dem sie wohl auch kommen, sind jedoch nicht immer wörtlich. 163 Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,1 (p. 433). - Rezeption: Excerpta Constantiniana (p. 113f). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: τηϊ δικαιοτάτ-ηί Eus. : τί* ό δικαιότατα Υ · περί τοϋ θεοΰ Eus. (cod. I ) : περί θεοΰ Eus. (cod. ON) : περί TT\S Eus. (cod. B) : περί rijs τοϋ θεού y · άντιπαραβάλλονταϊ Eus. : άντιβάλλοντας y : facta comparatione Lat. 163 W e r es aber w a r , der diese Gesetze a m meisten z u m E r f o l g w e r d e n ließ u n d die gerechteste Ü b e r z e u g u n g v o n G o t t dabei traf, lasst sich e r k e n n e n aus d e n Gesetzen selbst, w e n n m a n sie m i t e i n a n d e r vergleicht; d e n n d a v o n w i r d jetzt z u reden sein.
Die Grundsätze der mosaischen Verfassung 2:164-167 Vorzüge mosaischer Lehren u n d A n w e i s u n g e n vor denen der Griechen Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,2-4 (p. 433f). - Wiedergabe: DÖRRIE/BALTES I I (p. 194, cf. 484f). Rezeption: Excerpta Constantiniana (p. 114). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 164 έθώυ Eus. : εθνών Υ · κεψαλαιωδώς αν emoi τι, Eus. : om. Y : uaria uarii coniecere : κεφαλαιωδών 8' δν eliroi τι* REINACH • μοναρχίας Eus. S : μοναρχία* L : motiarchis Lat. · δυναστείαι* Eus. S : δυναστείας L : om. Lat. (inde a oi δέ) · 165 απέδειξε Eus. : άπεΐπεν y : declarauit Lat. · θεώ Eus. : θεώ δε μάλλον μόνω L : θεώ μάλλον μόνω S : deo principaliter Lat. · 166 α Eus.: om. Y (mutans subiectum sententiae) " λαθεΐν δέ Eus.: δε om. Υ · ούκ ενόν ούτε τι Eus. : ούκ ενόν ουδέ Exc. ". ούκ ενόν ούτε HOS (om. τι) : ούκ ήδυνηΒησαν άλλ * ούτε y : non latuisse ... nec Lat. · ουδέν Eus. : ουδέ εν Exc. : οϋθεν y · ών άν Eus. : ώ* άν L (άν om. prop. D1NDORF ρ. 826) : δσων άν S Exc. : Ö$ άν ed.pr. · παρ' αύτώ Eus. (acc. MRAS) : παρ ' εαυτώ Υ • διανοηθείη Eus. : οιανοηθτ} Υ · 167 αλλ' Eus. : ίνα γοΟν y : ίνα S' Exc. Lat. · άγένητον (άγέννητον cod. I) και EuS. : καΐ om. Exc. (de y uide infra) · δυνάμει μέν Eus. (Lat., habens lacunam pro δυνάμει) : add. μόνον y · ΐστΐν om. y.
Zweites Buch
-189-
Zusatz in y: 166 pro υπάρχει — έν άμηχάνοις habet παρέχειν τά ίδια, καί οϋ μόνον τούτο, άλλη καί ών άπηγόρευσαν. μόνου δέ καί τούτο δοκεΐν έδίδαξαν, είναι μεν θεον μονάρχην. μετ' αϋτλν δέ θεών τινας μυθολογίας άνεπλάσαντο, τύ είναι αυτοί δεηθέντες εν αμηχανία L (S). Varianten hierzu aus S: παρέχειν τα L : παρέχοντα καί S · pro άπηγόρευσαν — θελν habet άπηγόρευσαν, είς εκείνον ανάγει την άπαγόρευσιν. καί οί μεν (in marg. add. τ6 δοκεΧν) έδίδαξαν μεν είναι θελν S. Alternative (Υ) ZU 167: άπέφηνε — άναλλοίωτον: άπέφηνεν δ ημέτερος νόμος άπρόσιτον, άγένητον (άγέννητον L in correctione), άίδιον, άχρονον, άναλλοίωτοτον LS : monstrauit et ingenitum, inmutabüem per temptts aeternum Lat. (cf. SCHENKL 1890, 327). Querbezug im Werk des Josephus: 165 vgl. Α 4:223f (dort bezeichnet er die mosaische Verfassung noch als Aristokratie). Verwendeter Text: Von hier bis § 218 (oder 219) benutzt Josephus Dokumente vermutlich alexandrinisch-jüdischer Herkunft, die mit seinen sonst geäußerten Auffassungen von der Mose-Tora in Spannung stehen. Wie wörtlich er seiner Vorlage folgt und wie weit die Anspielungen an Griechisches schon in der Quelle waren, wissen wir nicht. 164 Gibt es n i c h t unzählige Unterschiede i m Einzelnen u n t e r d e n Gebräuchen u n d Gesetzen i n der gesamten Menschheit? I m Großen u n d Ganzen könnte m a n sagen: D i e e i n e n überließen M o n a r c h i e n , die a n d e r e n d e r H e r r s c h a f t w e n i g e r ,
andere
jedoch d e n V o l k s m e n g e n die M a c h t i n d e n Gemeinwesen. 165 Unser Gesetzgeber hingegen hat sich nichts dergleichen z u m V o r b i l d g e n o m m e n , er hat - w i e m a n m i t einem e i g e n w i l l i g e n A u s d r u c k sagen könnte - als Theokratie das G e m e i n w e s e n entw o r f e n , i n w e l c h e m er G o t t die Herrschaft u n d die M a c h t z u w i e s . 166 U n d nachdem er alle überzeugt hatte, auf i h n z u schauen als auf denjenigen, der Ursache aller Güter ist, die allen M e n s c h e n gemeinsam z u r V e r f ü g u n g stehen u n d die sie selbst erhielten auf i h r B i t t e n h i n i n ausweglosen Situationen - w o b e i d e m Wissen Gottes n i c h t s v e r b o r g e n b l e i b e n k a n n , was getan w i r d , ja n i c h t e i n m a l , w a s a u c h i m m e r
5
j e m a n d b e i sich selbst d e n k t - , 167 hat er i h n j e d e n f a l l s als einen b e k a n n t gemacht u n d als u n g e w o r d e n u n d auf e w i g e Zeit unveränderlich, jeder sterblichen Gestalt an Schönheit ü b e r l e g e n u n d d u r c h seine M a c h t u n s z w a r v e r t r a u t , d o c h w e r er d e m Wesen nach ist, u n e r k e n n b a r . 2:168f D e r M o n o t h e i s m u s der P h i l o s o p h e n Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,5-6 (p. 434). - Rezeption: Excerpta Constantiniana (p. 114); Wiedergabe: DÖRRIE/ BALTES I I (p. 194, cf. 485f). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 168 -παρά τοις Eus. (cod. I) y Exc.: παρ" Eus. ceteri (cf. PILHOFER1990, 203-4; GERBER 1997, 399) • ot τε μετ' εκείνον Eus.: καί οί μ,ετ' εκείνους Υ Exc. · καί μικρού δειν omnes praeter : καί om. Exc. (cf. SCHENKL 1890, 326; SCHRECKENBERG 1996, 71): Λ καί μ. δ. coni. NIESE · 169 ολίγους Eus. : ολίγον Υ Exc. · είς πλήθη ... προκατειλημμένα HUDSON : εις πλήθη ... κατειλημμένα Eus. : εις πλήθος ... προκατειλημμένοι L Exc. : είς πλήθος ... προκατειλημμένο ν S (Lat.) : τοις είς πλή&ος ... προκατειλημμένοι ExC. · τοις νόμοις σύμφωνα Eus. : σύμφωνα τοις λόγοις Exc. Υ : τοΐς λο*γοις σύμφωνα SIEGERT · εαυτόν Eus. Exc. : αϋτον y · τοϋ θεοϋ Eus. (cod. I) : 8eoö Eus. (cod. BON) Exc. y · ένέφυσεν omnes praeter: ένέφυεν L. Zusatz in y: 168 poSt Ελλη<τι(ν) add. μονάρχην ώς έν παραδρομή άφιέντες' εί γάρ θεός, οϋ (ώς L) θεοί' εί δει λέγειν τη ανάρχφ φύσει τά καλά τε καί άτρεπτα καί ώς αληθώς πρέποντα τή μεγαλειότητι τοϋ θεοϋ. καί LS. β
Der Konjunktiv der Verallgemeinerung (Gruppe Y) ist hier passender als der Optativ (Eus.) der Eventualität, für den hier ein "etwa" hätte stehen müssen. 8
Zweites B u c h
-190-
168 So v o n G o t t z u d e n k e n , haben die Weisesten bei d e n Griechen teils (erst) gelernt, wofür jener (Mose) d e n G r u n d legte - das übergehe ich j e t z t - , teüs haben sie Gutes u n d z u r N a t u r Gottes u n d seiner Größe Fassendes nachhaltig bezeugt: D e n n s o w o h l Pythagoras w i e Anaxagoras w i e F l a t o n u n d nach i h m die P h i l o s o p h e n aus der Stoa [...] beinahe alle scheinen so über die N a t u r Gottes gedacht z u haben. 169 Diese aber haben i h r e Philosophie n u r i m k l e i n e n Kreise getrieben; i n die große Masse, die i n M e i n u n g e n b e f a n g e n i s t , h a b e n sie die w a h r e A u f f a s s u n g h i n a u s z u t r a g e n nicht gewagt: unser Gesetzgeber hingegen, da er eine H a n d l u n g s w e i s e e m p f i e h l t übereins t i m m e n d m i t d e n Gesetzen, hat n i c h t n u r seine eigene G e n e r a t i o n überzeugt, sond e r n hat es auch denen, die jeweils v o n i h n e n abstammen w ü r d e n , diejenige Überzeugung v o n GOTT eingepflanzt, die unerschütterlich ist. 9
2:170-172 W a r u m der M o n o t h e i s m u s n i c h t verbreiteter ist Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,7-9 (p. 4340- - Rezeption: Excerpta Constantiniana (p. 114-15); 172 (ab Λα«δοιμόνιοι.) Kosmas (Kostas) Indikopleustes, Topographia Christiana 12,10 (SC 197, p. 371. 373). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 170 πολύ Eus. : άεί πολύ Υ · αρετής Eus. : τη* αρετής y · μέρη Eus. : τά μέρη y · καί συνειδεν αύτα και κατέστησε(ν) Eus. : συνειδε και κατέστησεν Υ · την σωφροσύνην, την καρτερίαν Eus. (at την σωφροσύνην ΟΙΏ. cod. Β) : την καρτερίαν Excerpta Lat. : την καρτερίαν, ήν σωφροσύνην y · 171 τόν θεόν Eus. (cod. ΙΟ) : θεον Eus. (cod. ND) EXC. y * εχουσι τήν άναφοραν Eus. (cod. I) y : άναφέρουσιν Eus. (cod. BON) (cf. Lat.) · ήβη omnes praeter: έ&η Excerpta · λόγω διδασκαλικός Eus. : λόγω (λόγων S) διδάσκαλος Υ · άτερος δέ Eus. (cod. I) : Ιτερος δε ό LS: ö δέ Eus. ceteri · της ασκήσεως Eus. (Lat.) : πάσης ασκήσεως y · 172 εδοξεν έκάστοις Eus. : εδοξαν έκαστοι (male) y · έτερον Eus.". άλλον y • ώλιγώρησαν omnes praeter: ώλιγώρουν Eus. (cod. BO). τ
170 Der G r u n d ist, dass er auch i n der A r t seiner Gesetzgebung, die auf das Nützliche zielt, allen (anderen) allemal w e i t v o r a u s w a r . D e n n er hat nicht als Teil der T u g e n d die Frömmigkeit hingestellt, s o n d e r n als Teile v o n i h r die anderen [...1 - ich meine die Gerechtigkeit, d i e Besonnenheit, die Standhaftigkeit u n d d i e alles umfassende Eintracht der Staatsbürger untereinander. 171 D e n n a l l unsere Taten, unsere Beschäftig u n g e n u n d a l l unsere W o r t e h a b e n z u unserer F r ö m m i g k e i t gegen GOTT i h r e n Bezug; nichts v o n alledem hat Mose ohne Prüfung oder Regelung gelassen. V o n jeglicher m o r a l i s c h e n B i l d u n g
10
gibt es nämlich z w e i A r t e n , w i e auch v o n Ein-
r i c h t u n g der Sitten: d i e eine d u r c h das W o r t b e l e h r e n d , d i e andere aber i n der Einübung i n die Sitten. 172 D i e übrigen Gesetzgeber w a r e n i n i h r e n Auffassungen geteilt, u n d je nach W a h l n a h m e i n jeder die eine A r t an, w ä h r e n d er die andere Im Griechischen kann hier, sofern die Bezeugung es erlaubt, der Artikel fortbleiben, wenn es denn stimmt, dass ein alexandrinisch-jüdisches Dokument als Vorlage diente. Für den Unterschied zwischen θεό* und δ θεός im Sinne Philons (wo letzteres das Wirken Gottes meint) vgl. dessen De somniis 1:227-230. Wir geben artikelloses θεός im Folgenden als GOTT wieder (bei Abweichung von Mras auch in Fettschrift); als Lesart erhält es, sofern bezeugt, den Vorzug. So bis § 218; ab § 219 spricht wieder Josephus. 9
WÖrtl. "Zurüstung bezüglich der Sitten (ήθη)/Gewohnheiten (έ&η)", mit typischem Schwanken in den Handschriften mangels klaren semantischen Unterschieds der beiden Wörter. Der Plural ήθη begegnet in der Passage 2:163-228 noch öfter; bei Josephus ist er auch anderweitig, von Β 2:120 bis V 426 (dort, auf eine Person bezogen, "Manieren"; vgl. den Singular in V 427). Lat. übersetzt παιδεία mit disdpUna und unseren Ausdruck mit moralis institutio. 10
Zweites B u c h
- 1 9 1 -
überging: So haben die Lakedämonier u n d die Kreter d u r c h G e w o h n h e i t e n erzogen, nicht d u r c h W o r t e , d i e A t h e n e r aber u n d fast alle ü b r i g e n Griechen h a b e n das, was m a n t u n soll u n d w a s nicht, z w a r vorgeschrieben i n i h r e n Gesetzen, das Eingewöhnen d u r c h entsprechende Praxis aber vernachlässigt. 2:173f Judentum als Einheit von Theorie u n d Praxis B e z e u g u n g : E u s . P r a e p . 8:8,10 ( p . 435). - R e z e p t i o n : 173-174a E x c e r p t a C o n s t a n t i n i a n a ( p . 114f). A l t e r n a t i v e (= Y ) : L S L a t . Varianten:
173 ήμ-έτερος
νομοθέτης
om. Exc. "
4-πιμέλειαν
omnes praeter:
έμμέλειαν
E x c . (cf.
S C H R E C K E N B E R G 1996, 71) · τής -πρώτης E u s . ( p l u r i m i ) : o m . τής E u s . ( c o d . 1) Υ · τον οίκον έκαστων E u S . (cod. I ) : των οίκων έκαστων E u S . c e t e r i (εκάστων o m . Cod. Β ) : τον (το S ) οϊκειον έκάστφ E x c . Υ · ουδέ E u S . : ούτε Υ · χρησομένων E u s . S : χρησαμένων L ·
174 προσφέρεσθαι, omnes p r a e t e r :
ττροφέρεσθαι E x c . (qui h l C desinunt) " των κοινωνησόντων M R A S : των κοινωνησάντων E u s . Codd. : τίνων κοινωνησόντων (sie) y :
quae communis esse uideatur
L a t . · συντονίας E u s . :
labore
L a t . : εύτόνους
τέχνας ( i n m a r g . γρ' συντονίας) L : συντονίας (γρ' εύτονίας i n m a r g . ) ττερί τάς τέχνας S (εϋτονίας ττ. τ. τ. e d . p r . ) (cf. S C H R E C K E N B E R G 1 9 7 7 , 1 6 5 ) · αυτός E u s . y : o m . L a t . : αύτοΐς N I E S E ( e d . m i n . ) .
173 Unser Gesetzgeber h i n g e g e n h a t das beides m i t g r o ß e r Sorgfalt z u s a m m e n gefügt: d e n n w e d e r Heß er die Einübung i n die Gebräuche w o r t l o s h i n g e h e n noch die U n t e r r i c h t u n g aus d e m Gesetz tatenlos bleiben: s o n d e r n gleich v o n der ersten A u f zucht u n d d e n j e d e m z u k o m m e n d e n D i n g e n des häuslichen Lebens a n er auch v o n den kleinsten D i n g e n nichts d e m Selbstentscheid nach d e n W ü n s c h e n der künftigen A n w e n d e r (des Gesetzes) überlassen, 174 ja auch bezüglich der Speisen: welche muss m a n v e r m e i d e n u n d welche k a n n m a n sich zuführen? u n d bezüglich derer, d i e a n dieser Lebensweise t e i l n e h m e n sollen, w i e auch b e z ü g l i c h d e r A n s p a n n u n g z u r A r b e i t u n d des d a m i t abwechselnden A u s r u h e n s setzte er s e l b s t
11
als Grenze u n d
Richtschnur das Gesetz, d a m i t w i r , u n t e r i h m w i e e i n e m V a t e r u n d D i e n s t h e r r n lebend, weder w i l l e n t l i c h noch aus U n w i s s e n h e i t i r g e n d e t w a s v e r k e h r t m a c h e n
175-178 Moses pädagogischer Erfolg: D i e Juden k e n n e n i h r Gesetz B e z e u g u n g : E u s . P r a e p . 8:8,11-13 (p. 435). A l t e r n a t i v e (= Y ) : L S L a t . V a r i a n t e n : 175 ύτίό τής ( m a l e ) E u s . : n o n intellexit L a t . : ά-πό τής L : dir' S · ϋτίοτίμησιν E u s . (cod. I) : έτατίμησιν r e l i q u i · κατέλι,τίεν E u s . : ήνέσχετο καταλιττεΐν y · τταίδεομα E u s . ( L a t . ) : τταιδευμάτων " άκροασαμένοις E u s . : audire L a t . : άκροασομένοις N I E S E · άλλων testes : o m . S · άφεμενους E u s . y
: relinquentes L a t . :
άφειμένουϊ (cf. l o s . Α 17:185) C O B E T · έκέλευσε του νομού E u s . : t r a n s p . 2 -
3-1 y : κελεόσας του νόμου H O L W E R D A · έοίκασιν οί. νομοθέται E u s . : t r a n s p . 2-3-1 y · 176 ζήν νόμους E u s . ( c o d . 1) y : t r a n s p . 2-1 E u s . ceteri ·
4ξαμαρτάνωσχ(ν) E u s . : έξαμάρτωσι(ν) Y · 177 -παρ'
αότοΐς E u s . : o m . Y · 178 τις Ιλοιτο E u s . : εί τις Ιρο το Υ · Tis ( 2 ° ) om. Υ · ώσττερ E u s . ( L a t . ) : o m . y. ν
175 D e n n n i c h t e i n m a l d e n V o r w a n d der U n k e n n t n i s h a t er u n s gelassen, s o n d e r n als schönstes u n d nötigstes E r z i e h u n g s g u t das Gesetz hingestellt - uns, die w i r es nicht n u r e i n m a l h ö r e n s o l l t e n oder z w e i m a l oder v i e l m a l s ; s o n d e r n er hieß u n s jede Woche nach d e m Ablassen v o n (allen) anderen A r b e i t e n z u m A n h ö r e n des Gesetzes
11
N I E S E konjiziert stattdessen: "ihnen" ( w a s a u c h metrisch w ä r e ) .
-192-
Zweites Buch
z u s a m m e n k o m m e n u n d dieses genau m e m o r i e r e n : dies scheinen ja alle (sonstigen Gesetzgeber z u übergehen. 176 U n d z w a r sind die meisten Menschen so w e i t d a v o n e n t f e r n t , n a c h i h r e n eigenen Gesetzen z u leben, dass sie sie beinahe gar nicht kennen: s o n d e r n erst w e n n sie sich verfehlt h a b e n , erfahren sie v o n anderen, dass sie das Gesetz übertreten haben. 177 Ja selbst diejenigen, die die g r ö ß t e n u n d w i c h t i g sten Ä m t e r bei i h n e n versehen, geben ihre U n k e n n t n i s z u : Sie setzen sich als V o r s t e her der V e r w a l t u n g solche Leute z u r Seite, die ü b e r professionelle K e n n t n i s der Gesetze verfügert. 178 Bei uns hingegen könnte m a n jeden Beliebigen nach den Gesetzen fragen, er w ü r d e sie alle m i t größerer Leichtigkeit aufsagen als seinen eigenen N a m e n . Jedenfalls, d u r c h M e m o r i e r e n v o m ersten V e r s t ä n d i g w e r d e n an besitzen w i r sie sozusagen i n unsere Seelen eingraviert: selten k o m m t es v o r , dass einer sie übertritt, ausgeschlossen aber ist, dass einer sich der Strafe entzieht d u r c h Entschuldigung-
2:179-181 D i e E i n m ü t i g k e i t aller Juden Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,14-16 (p. 436). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 179 έθεσι Eus. S : ήθεσι L : moribus (hic et infra) Lat. · ήθεσιν Eus. : eßeaiv BEKKER (et Eus. codd. partim sec. NIESE) · αποτελεί Eus. : επιτελεί y : potest celebrare Lat. · 180 θεού Eus. : TOÖ θεοΰ y · TUS Y : TOUS Eus. codd. : an τις TOÜS ? MRAS : ούχ Eus. : ούδ' y · μόνου Eus. (cod. B O ) S (Lat.) : μόνων L : γάρ μόνον Eus. (cod. IN) · ά-ποτετόλμηται Eus. : crebro praesumitur Lat. : αυτών τετόλμηται y · τοις λόγοις omnes praeter: om. S · αυτόν Eus. L : αύτοϋ S (Lat.) · 181 ούδ' Eus. : ούτ Υ " είς 5' δ λόγος ό τω νόμψ συμφωνών Eus. : είς δέ λόγος όμοϋ σύμφωνος Υ, 179 Dies hat v o r a l l e m a n d e r e n die b e w u n d e r n s w e r t e Eintracht b e i u n s zustande gebracht: Dass w i r eine u n d dieselbe A u f f a s s u n g v o n GOTT haben, aber auch i n der Lebensführung u n d i n unseren G e w o h n h e i t e n nicht v o n e i n a n d e r unterschieden sind, b e w i r k t die schönste Übereinstimmung der Menschen i n i h r e m Ethos. 180 D e n n n u r bei uns w i r d m a n w e d e r Reden über GOTT hören, die einander w i d e r s p r e c h e n - so w i e b e i d e n Ü b r i g e n n i c h t n u r v o n i r g e n d w e l c h e n L e u t e n je n a c h d e m , w i e jeder gerade e m p f i n d e t , geredet w i r d , s o n d e r n sogar v o n e i n i g e n P h i l o s o p h e n verantw o r t u n g s l o s gelehrt w o r d e n ist, v o n denen die e i n e n d i e N a t u r Gottes m i t i h r e n A r g u m e n t e n aufheben, die anderen die Vorsorge für die Menschen i h m absprechen möchten - . 181 n o c h w i r d m a n i n d e n Alltagsgeschäften einen U n t e r s c h i e d sehen, sondern gemeinsam s i n d b e i uns die V e r r i c h t u n g e n aller u n d eine ist die L e h r e ,
12
die
m i t d e m Gesetz übereinstimmt, was G O T T betrifft, i n d e m sie besagt, dass jener alles beaufsichtigt. U n d bezüglich der alltäglichen V e r r i c h t u n g e n (sagt er), dass a l l das Übrige e i n Z i e l haben muss, nämlich die- (ausgeübte) F r ö m m i g k e i t : das könnte m a n sogar v o n Frauen hören u n d v o m Hauspersonal.
2:182f Z u d e m V o r w u r f , es gebe k e i n e j ü d i s c h e n E r f i n d e r Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,16f (p. 436). 12
"der Logos".
Zweites Buch
-193-
Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 182 έγκλημα τό δη Eus.: έγκλημα τ6 ή S : εγκλήματος ή L : calumnias ... cur Lat. · άνδρας Eus. (Lat.) : άνδρίας (sie) S : ανδρείας L · 183 νομοθετηθεϊσιν Eus. (Lat.) : νομοτεθήσασιν y · δ*ό"μ«να • ed.pr. (cf. Lat.) : δεόμεναι EUS. : δεχόμεναι L : δεχόμενα S. 13
182 W e n n d a r u m v o n einigen uns z u m V o r w u r f gemacht w i r d , dass w i r doch w e d e r auf p r a k t i s c h e m n o c h auf theoretischem Gebiet E r f i n d e r gestellt haben, das k o m m t so: D i e übrigen (Völker) h a l t e n es ja für g u t , keiner väterlichen Überlieferung treu z u bleiben, u n d bezeugen denen, die sie a m meisten z u übertreten w a g e n , eindrucksvolle Weisheit: 183 w i r aber, i m Gegenteil, s i n d der A u f f a s s u n g , einzige K l u g h e i t u n d Tüchtigkeit sei, ü b e r h a u p t nichts z u t u n oder z u d e n k e n , was d e m entgegen w ä r e , was seit A n f a n g als Gesetz gilt. Das dürfte sehr w o h l ein Beweis dafür sein, dass das Gesetz h e r v o r r a g e n d gefasst ist; was hingegen n i c h t v o n dieser A r t ist, das w i r d v o n den E r f a h r u n g e n als korrekturbedürftig erwiesen. 2:184-189 Z w i s c h e n b i l a n z : Das J u d e n t u m als beste aller V e r f a s s u n g e n Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,18-23 (p. 436f). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 184 ήν έπ Eus. (plurimi) L : ή tu, (sie) S (Lat.): ήν (oin. ίτν) Eus. (cod. Ο) : · τοϋτον Eus. : TOÜTO y · έξεΰρεν ... μετήνεγκεν Eus. : έξεΰρεν ... εξήνεγκεν L : ΐξεύροι ... έζενέγκοί S : ttlOliere pOtest ... inuemt Lat. · 185 άν καλλίων (καλλίω) ή Eus. (Lat.) : ή καλλύων ή S : ήν κάλλιον ή L : αν ή καλλίων ή coni. NIESE · τόν θεόν STEPHANUS : οεον y : τοΰ θεόν (sie) Eus. (cod. I) : τοΟ οεοϋ Eus. ceteri · ήγεισθαι Eus. : om, Υ · πάλιν Eus.: πάλιν αδ y · 186 τό πρώτον Eus.: utique Lat. : πρώτον y · ό νομοθέτης Υ : νομοθετήσαι Eus. · 187 τούτο Eus. : τούτου L : τούτοις S : apud hos Lat. (cf. GERBER 1997, 402) · 188 τιμή θεώ Eus. : transp. 2-1 y · αρμόζουσα Eus. : άρμόσουσα Υ · τελετής •nvos Υ : τελετή έστι EuS. · 189 άλλοι Eus. : αλλόφυλοι Υ · έπονομάζοντες EuS. L : όνομάζοντε* S · ταϋτα μετά πολλής ηδονής Eus. (cod. I ) : ταϋτα μεθ' ηδονής EuS. Ceteri : μετά πολλή* ηδονής Υ · αμετάθετου Eus. (Lat.) : άμεταπείστου S : άμεταπίστου (male) L (cf. SCHRECKENBERG 1977, 166) : άμεταπτώτου coni. HANSEN 2001, 73 · διά τοϋ παντός Eus. (cod. I ) y (pace SCHRECKENBERG 1977,160.166) : δι' Eus. ceteri. 184 Uns aber, die w i r v o n A n f a n g an überzeugt w u r d e n , dass das Gesetz gegeben ist nach GOTTes W i l l e n , ^erschiene es alles andere als f r o m m , dieses e t w a n i c h t z u halten:
14
Was k ö n n t e m a n an i h m schon ändern oder s c h ö n e r e r f i n d e n oder v o n
anderen als besser ü b e r n e h m e n ? E t w a die gesamte Verfassung des Gemeinwesens? 185 U n d welche k ö n n t e besser u n d gerechter sein als die, die GOTT als d e n Führer des A l l s [...! gelten lässt. d e n Priestern aber insgesamt die V e r w a l t u n g der Hauptsachen zuweist u n d d e m H o h e n p r i e s t e r über i h n e n allen w i e d e r u m die Führung u n t e r den übrigen Priestern anvertraut? 186 Diese hat n i c h t einfach nach i h r e m Reichtum oder anderen zufälligen Vorzügen, die sie aufweisen, d e r Gesetzgeber ursprünglich z u solcher Ehre eingesetzt: s o n d e r n a l l diejenigen, die, w i e er, a n Überzeugungsvermögen u n d U m s i c h t sich v o n d e n anderen unterschieden, denen überantwortete
Wir bleiben einfachkeitshalber bei dieser Aufzählung, auch wenn streckenweise (z.B. wieder § 192) Lat. eher mit Eus. zusammengeht. Die Rezension besagt ab f mit Lat. (nihil aliud pium est quam hanc sub integritate reseruare) etwa dies: "...erscheint nichts anderes als fromm, als dieses unversehrt zu erhalten". Das ist schon eher ein Motto für den christlichen Umgang mit dem Alten Testament. 13
H
Zweites Buch
-194-
er an erster Stelle den Gottesdienst. 187 Das meinte
15
die gewissenhafte Befassung
sowohl mit der Gesetzespraxis wie mit den übrigen Alltagsverrichhingen; sowohl als Aufseher über alles wie als Richter in den Streitfällen wie auch als Strafinstanz über die Verurteilten w u r d e n die Priester eingesetzt. 188 Welche Regierung könnte wohl heiliger sein als diese? Welche E h r u n g entspräche G O T X m e h r als die, i n der die ganze Menge erzogen w i r d zur Frömmigkeit, die Hauptverantwortung aber den Priestern anvertraut ist u n d wie eine Liturgie das gesamte Staatswesen betrieben wird? 189 Denn w a s selbst als Verrichtung einer geringen Zahl von Tagen andere nicht einzuhalten vermögen - sie benennen es "Mysterien" u n d "Weihen"
das halten WIR mit großem Vergnügen u n d unverbrüchlichem
Entschluss für alle Ewigkeit.
Der Inhalt des Mosegesetzes im Überblick
2:190 (1. G e b o t )
16
Glaubensbekenntnis. D i e Erkennbarkeit Gottes
Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,24-28 (p. 437). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: π ρ ο ρ ρ ή σ ε ι ς Eus. : -προσρήσεις y · προσαγο ρ ε ύ σ ε ι ς Eus. : α-παγορεΰσεις Υ · 8' η γ ε ί τ α ι ή Eus. δή γ ί ν ε τ α ι Υ · θεος (in asyndeto, ut et Lat.) Eus. : ό θεος y : ίτι θεός NIESE (ed.min.) · σ ύ μ π α ν τ α Eus.
: π ά ν τ α Υ · έ α υ τ φ Eus.
: α ύ τ φ y · ούτος -τών απάντων Eus.
(cod.
I) : ο ύ τ ο ς τών πάντων y '. π ά ν τ ω ν
Eus. ceteri : inter omnia Lat. · ε ν α ρ γ ή ς Eus. (Lat.): έ ν ε ρ γ ή σ α ι y · ο ύ τ ι ν ο ς Eus. (cod. 1) (Lat) L :OUTIVCMJOOV Eus. ceteri S · δ έ και Eus. (Lat.) : τ ε καί y · α φ α ν έ σ τ α τ ο ς Eus. .άφατος Υ. Verwendeter Text: Das hier (bis § 212) verwendete Dokument, ursprünglich offenbar eine DekalogKatechese, ist aber durchsetzt mit apologetischen Elementen (s. zu § 205) und mit Formulierungen des Josephus selbst (s. zu § 198). Die Grundstruktur ist aus Ex 20,2-17 bzw. Den 5,6-21. οΰτος
190 Welches nun sind die Gebote
und Verbote? Einfache u n d verständliche. D e n
17
Anfang macht das Gebot, welches von GOTT besagt. d GOTT das AH umfasst, vollkommen u n d selig ist, sich selbst und allen Wesen genügend: Anfang und Mitte und Ende ist ER aller Dinge, a n seinen Werken u n d Gaben offenkundig u n d klarer denkbar als alles andere, was es auch sei,
18
a n Gestalt u n d Größe jedoch für uns un-
aussagbar.
Die S-(Lat.)-Variante (die GERBER versehentlich für ihre Konjektur hält) knüpft an bei dem Plural "Priester" und besagt: "Diesen stand zu..." (Lat. "Diesen steht zu"). Wir können der hier wiedergegebenen Dekalogkatechese die Zählung beifügen, wie sie auch bei Philon, De decatogo 51 bezeugt ist. Das Elterngebot schließt dort als 5. die Erste Tafel ab, wie auch bis heute in der Synagogenkunst mit der Beschriftung der Tafeln als 1-5, 6-10. 15
16
" Die y-Schreibweise versucht zu verdeutlichen, dass π ρ ό ρ ρ η σ ι ς (so schreibt Josephus sonst stets) hier - im Gegensatz zu 1:258 - nicht die Vorsilbe π ρ ο - , sondern die Vorsilbe π ρ ο σ - tragt. Lat. praeeepta (und anschließend interdicta). Ausgerechnet die Euseb-Abschreiber haben das nicht verstanden, wie die nächste Variante zeigt. Hier ist die Lesart ο ϋ τ ι ν ο σ ο ΰ ν , gut bezeug!, nicht nur die emphatischere, sondern auch die einzige, die den unschönen Klangeffekt -τος, - v o , - os vermeidet. ,e
s
p
Zweites Buch
-
195-
2:191-192a (2. G e b o t ) K e i n e B i l d e r Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,24-28 (p. 438). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 191 μέν Eus.: μέν γαρ Υ : μέν ούν SCHENKL1890, 324 · 192 ουδέ ττόνοις ουδέ Eus. (cod. I) Υ : συνεργασαμένων Eus. (cod. BIO) L : ΐργασαμένων EuS. (cod. ND) : συ νεργασο μένων S. Alternativer Text: 191 pro καν — -πάσα δέ habet άλλο TpLos, καν ή πολυτελήϊ• ατιμός έσ-π npös τήν εκείνου οόξαν, καΐ τιασα y. 192a pro καλώς ήν ευθύς γεγονότα habet καθώς έβουλή&η ευθύς έγένοντο y, 191 Jegliche' Materie - u n d wäre sie auch kostbar - ist unwürdig z u e i n e m Bild v o n 9
i h m u n d jede Fähigkeit z u m Ersinnen einer A b b i l d u n g ungeeignet. N i c h t s (ihm) Gleiches haben w i r (je) gesehen noch k ö n n e n w i r es e r d e n k e n , n o c h k a n n es nachzub i l d e n gottgefällig sein. 192a Seine W e r k e sehen w i r : L i c h t H i m m e l , Erde, Sonne u n d M o n d . Flüsse u n d Meer, G e b u r t v o n Lebewesen, H e r v o r b r i n g e n v o n Früchten. Dies hat Gott geschaffen, n i c h t m i t H ä n d e n , auch nicht m i t (körperlicher) A n s t r e n g u n g u n d nicht so, dass er M i t a r b e i t e r
20
d a b e i nötig gehabt hätte; s o n d e r n er w o l l t e das
Gute; u n d gut w a r , dass dies sofort entstand.
21
2:192b-194 (3. G e b o t ) M o n o t h e i s t i s c h e r Gottesdienst Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,24-28 (p. 438). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 192b -πάντας Eus. (cod. I, diuagantur ceteri) L : -πάντα S · 193 κοινός Eus.: add. ό κόσμος y · ηγείται omneS praeter: -ήγήσεται L · 194 έλεγχθέντας Eus. : add. έ-π' άδίκω y (έ-π' άδίκψ -πράγματι HOLWERDA) : lege conuictos Lat. · ό Eus.: add. δέ γε y · τόν θεόν omnes praeter: θεον L. Alternativer Text: 192b pro τούτω - ερετήν habet hunc homines comienit uniuersos sequi eumque placare exercitio uirtutis Lat. (cf. Μ RAS 1944, 221; GERBER 1997, 402-3). Verwendeter Text: Für 193-205 gibt SCHÄUBLIN 1982, 337 als weiteres Vorbild Piaton, Gesetze 771 Α ff u.a. zu bedenken, anfangs (bis § 201) auch in gleicher Reihenfolge der Themen. Weiteres im Kommentar. 192b I h m ( d e m Schöpfer) müssen alle f o l g e n u n d i h n v e r e h r e n , i n d e m sie T u g e n d üben; d e n n das ist die heiligste A r t der V e r e h r u n g GOTTes. 193 Ein T e m p e l eines Gottes! D e n n allem ist lieb, was i h m gleich ist; gemeinsam für alle (ist der Tempel) desjenigen GOTTes, der allen gemeinsam ist. I h n verehren die Priester ohne Unterlass; an deren Spitze steht i m m e r der Erste nach der A b s t a m -
Wir verstehen o i v als Verstärkungspartikel, kataphorisch ausgerichtet; dies ist ein textlicher ['Jeueinsatz und ein neues Gebot. In Y hingegen ist der Anschluss der einer Begründung (p.«v ydp), und das bisherige 1. Gebot würde fortgesetzt. So entspräche es jener auch von den Masoreten vertretenen Auffassung, wir befänden uns hier immer noch - oder allererst - im 1. Gebot. 19
Griech. als Partizip ausgedrückt, wobei die Präsensform nicht überliefert ist (wie Lat. cooperontibus), wohl aber das Futur-Partizip (Cod. S, sicherlich vorzuziehen; NIESE musste es noch konjizieren) und das (in den Josephus-Handschriften fast stets daraus verschriebene) Aorist-Partizip. Die Alternative ist bereits näher an biblischer Sprache "Sobald er wollte, wie er wollte, so wurden sie" (vgl. Ps 33,9). Hier ist aber das Schema Atticum nicht eingehalten ( l y ^ v o v T o stall iyivt-tc), wobei die Silbe -ov- in L sich in einer Rasur befindet (kyivcta coni. RElNACH).
10
;1
Zweites B u c h
-196mung.
2 2
1 9 4 Er w i r d m i t s a m t d e n anderen Priestern G o t t o p f e r n , die Loyalität über-
w a c h e n , i n s t r i t t i g e n Fällen r i c h t e n u n d die V e r u r t e i l t e n bestrafen. W e r d e m n i c h t gehorcht, w i r d sein Gericht f i n d e n w i e einer, der G O T T selbst die V e r e h r u n g v e r w e i gert. 2 : 1 9 5 - 1 9 8 (statt des 4 . Gebots) K u l t v o r s c h r i f t e n Bezeugung: Eus.Praep.
8:8,29-31
(p.
438).
Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 1 9 5 4a»Tots Eus. L : 4auT<üi> S (Lat.) · eüo-TaXc« Eus. (cod. I) : eÜTeXeis Eus. ceteri : t ü y e v e t s Y • ÖTTÜK Eus. L : add. 84 S supra lin. (ed.pr.) (Lat.) · auy^povikn. (sie) Eus- (cod. I) : povwu«v reliqui · 1 9 6 na! om. Eus. (cod. I) S : autem Lat. · xpr| Eus. (cod. I ; posl öuotos haben! ceteri) : BEI y : oportet Lat. · LStou Eus. : ßtou Y · p.äXurra eür| Eus.: [nlXi-oTa y : U&AKTT' AV eiT| BEKKER · 1 9 7 Kai S4T|OXS EUS. (cod. I ) : Kai S«T\O€«IIS Y : om. Eus. ceteri (qui supra pro TrapdKArio-is habent SeT|
Verwendeter Text: Zur Folge der Themen (hier von Piaton beeinflussf) s. vorige Rubrik. 1 9 8 oietpr|Kev ö v6p.o Demosthenes, Adversus Leptinem (Or. 2 0 ) , 2 8 ; Contra Pantaenetum (Or, 3 7 ) , 3 5 . - Die jeweiligen biblischen Bestimmungen siehe im Kommentar. S
1 9 5 Schlachtopfer b r i n g e n w i r n i c h t dar, u m uns (dabei) selber vollzuessen u n d z u b e t r i n k e n - dies entspräche n i c h t GOTTes W i l l e n u n d k ö n n t e Anlass für Ausschreit u n g u n d V e r s c h w e n d u n g w e r d e n - ; s o n d e r n maßvoll, gesittet u n d w o h l g e k l e i d e t ( o p f e r n w i r ) , d a m i t w i r gerade b e i m O p f e r n M a ß halten. 1 9 6 U n d z w a r ist bei d e n O p f e r n für das g e m e i n s a m e W o h l e r g e h e n z u beten, s o d a n n für u n s als einzelne. D e n n w i r s i n d z u r Gemeinschaft geboren, u n d w e r diese h ö h e r achtet, als w a s i h m selbst eigen ist, der d ü r f t e " GOTT a m meisten angenehm sein. 1 9 7 A n r u f u n g an G o t t soll sein i m Gebet u n d (die) Bitte, n i c h t dass er das G u t e gebe er hat es v o n sich aus schon f r e i w i l l i g gegeben u n d es allen g e m e i n s a m z u r V e r f ü g u n g gestellt - , s o n d e r n d a m i t w i r es a u f z u n e h m e n v e r m ö g e n u n d , n a c h d e m w i r es e m p f a n g e n haben, b e w a h r e n . 1 9 8 R e i n i g u n g e n bei d e n O p f e r n h a t das Gesetz festgesetzt n a c h einer Bestattung, v o n seifen einer W ö c h n e r i n ,
25
24
nach d e m V e r k e h r m i t einer F r a u u n d v o n v i e l e m a n -
deren, Tlwas z u schreiben h i e r
26
z u l a n g wäre. S o l c h e r m a ß e n ist b e i uns die A u f f a s -
sung v o n GOTT u n d seiner V e r e h r u n g , eben dies ist zugleich auch Gesetz.
22
Ausnahmsweise passen hier die Kürzen nicht auf den Inhalt. Die Terminologie war festgelegt.
Überliefert ist: "der möge..."; doch sind Optative des Wunsches eher in geprägten Formeln am Platze. Der Optativ der Erwartung dagegen (mit äv) ist m literarischer Koine frei verwendbar, war jedoch in byzantinischer Zeit den Abschreibern nicht mehr geläufig. Lat. sagt nur noch gratissimus est. 23
Die Y-Rezension kennt das Wort nicht und sagt stattdessen: "von einer Begattung", linkischer Vorgriff auf das übernächste Satzglied.
24
Hier hat die gängige Akzentsetzung vieler Ausgaben (selbst bei Mras) das seltene Wort XexiS "Wöchnerin" verkannt und wiederum zu früh das "Beilager" (Aexos) ins Spiel gebracht. - Verwirrend bleibt die dreimalige Verwendung von d-nö mit drei sehr verschieden beschaffenen Genitiven.
25
Wörtlich: "jetzt". Solches vöv in selbstreflexiven Äußerungen des Josephus ist häufig; vgl. allein V und unten § 2 1 9 . 2 3 8 . Erst im Folgenden kehrt Josephus wieder zu seiner Quelle zurück. Die Worte von H bis zum Ende des Paragraphen sind in der Mehrheit der Euseb-Handschriften 26
27.338.413
Zweites Buch
2:199-201 (6. G e b o t )
27
-
197-
D i e Ehe, das V e r h ä l t n i s der Geschlechter
Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,32-34 (p. 438f). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 199 ol περί γάμων Eus. (cod. I) y : add. νόμοι Bus. ceteri : om. Lat. (habens lacunam) · τήν (1°) Eus. (cod. BON) : om. Eus. ceteri y · γενήσεσθαι Eus. (cod. I) : γίνεσθαι Eus. ceteri S : γεγενήσθαι (sie) L · άρρενα Eus. :fippcvasΥ · τό έπιτίμιον Eus. : τοάπιτίμιον y · επιχειρήσειε(ν) Eus. S (Lat.) : έγχειρήσειεν L · 200 βιαίοις Eus. L : βιαίαις S · δόλω και δι' άπατης Eus. (cod. I) : δολω καΙ άπατη Υ : απάτη Eus. ceteri • επιτηδείου Eus. (cod. BON) : έπιτήδειον Eus. (cod. I) : τήν έ-πιτήδειον y : cognationem oportunam Lat. (cf. SCHLATTER 1932, 163; JEREMIAS 1962, 401) · 201 γυνή Eus. : add. δε Υ · χειρών Eus. (Lat.) : χείρον y · εις άπαντα EuS. (cod. ]) : εις άπάτην Eus. Ceteri : εϊί το -πάντα y : uide "Zusatz" · ύπακουετω omnes praeter: oboedit Lat. (ex oboedtat ?) · προς ößpiv Eus. (Lat.) : add. ταοθ ' ηγουμένη y · κράτος Eus. : το κράτος y · μόνη Eus. : μόνον Υ · συνωμολογημένην EuS. : προσωμολογημενην Υ ; προωμολογημένην NIESE · πεισαι EuS. : πείσειε(ν) y. Zusatz in y: 201 nach (ά)παντα fährt y fort: και ή πονηρία αύτοΰ υπέρ άγαθοποισϋ γοναικόΐ. Vgl. Sir 42,14. 199 Welches aber s i n d die (Vorschriften) betreffs der Ehen? - N u r einen Geschlechts verkehr k e n n t das Gesetz, d e n naturgemäßen, d e n m i t einer F r a u , u n d z w a r d a n n . w e n n er u m d e r K i n d e r w i l l e n e r f o l g e n soll. D e n v o n M ä n n e r n m i t Männern verabscheut es. u n d T o d ist der L o h n , w e n n es j e m a n d w a g e n sollte. 200 Es befiehlt z u heiraten n i c h t i m H i n b l i c k auf die M i t g i f t , auch n i c h t i n d e r Weise gewaltsamer Entführung, auch n i c h t d u r c h Überredung m i t L i s t u n d d u r c h B e t r u g .
28
sondern (es
befiehlt), u m sie a n z u h a l t e n bei d e m , d e r H e r r ist, sie z u geben, u n d d e m es nach dem Verwandtschaftsgrad z u k o m m t . 201 D i e Frau ist, sagt es, d e m M a n n unterlegen i n jeder H i n s i c h t . D a r u m gehorche sie - nicht der Willkür, s o n d e r n der A n l e i t u n g zuliebe; d e n n G o t t hat d e m M a n n d i e M a c h t gegeben. M i t i h r soll v e r k e h r e n a l l e i n der Verheiratete; die des a n d e r n z u verführen, ist sündhaft. W e n n etwa j e m a n d dies tut, gibt es für i h n v o r der Todesstrafe keine Ausrede. weder w e n n er eine J u n g f r a u v e r g e w a l t i g t , die e i n e m anderen bereits v e r s p r o c h e n ist, noch b e i m Überreden einer Verheirateten. 2:202-204 (Fortsetzung) Bezeugung: EusPraep. 8:8,35-37 (p. 439). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 202 λέχουϊ testes ; λεχοϋ* acc. NABER (pro φθοραν sequenti σποράν coni. NIESE) • τότε προσήκει crrp., uide Υ : oportet autem Lat (aperiens proximam sententiam) · 203 καί Eus. : ή κολ y · άττολουεσθαι Eus. (plurimi) : ά-ττολσύσασθαι κελεύει ό νόμος y · έμφυομένη omnes praeter: inflata (= εμφυσωμένη) Lat. · κακοπαθεΐ Eus. : add. ή ψυχή y · αό πάλιν Eus. (cod. IN) : αύ Eus. (cod. Ο) : αύ πάλιν ώς y : dum ob hoc (sequitur corruptela) · διακριθεισα omnes praeter: διακριβεϊσαν L · επί πασι ... εταξεν Eus. : έπιτάσιν ... προσέταξεν Υ · 204 «πετρεψεν ευωχία ν gekürzt worden, finden aber ihre Bestätigung in Gruppe Y. Vgl. SCHRECKENBERG 1977, 160; MRAS 1944, 220f. Das hier übergangene Eltemgebot wird in § 206 nachgetragen (ist das so gewollt? von wem?). SCHRECKENBERG 1977, 166 plädiert hier für die Y-Lesart unter Berufung auf des Josephus sonstigen Sprachgebrauch; doch übernimmt er hier Worte anderer. - Die Eus. (cod. I)-Lesart vermeidet den Hiatus der gewöhnlichen Formel. 27 28
- 198 -
Zweites Buch
συντελειν EuS. : επέτρεπεν ευωχίας συνάγει ν Υ · τής τροφής έταξεν EuS. : ΟΠΊ. Υ · τα ττερί τους νόμουϊ EltS. : ττερί τε τους νόμους άναστρέφεσθαι Υ : τά τβ -περί τούς νόμους nos (καΐ τά -περί τ. v. COni. NIESE). Alternative zu 202a pro τέκνα - εΐη habet continuationem prioris sententiae μή τεκνοτροψοϋσαν (τεκνοτρεφ- L) α -πάντα (άπαντα L) προσέταξε ό νόμος, και γυναιξϊ,ν άπεΐπεν μήτ' αμφιβάλλει ποτέ εν τινι των αοτοϋ (αύτοϋ L) μήτε διαφθείρειν, άλλα μηχανή τινι προσεπεσθαι αύτφ- τεκνοκτόνος γάρ άν εΐη y:filias nutrire praecepit, uniuersis autem mulieribus interdixit uel celare quod satum est uel alia machinatione corrumpere; fiiii namque necatrix est Lat. Alternative zu 202b: τοιγαροϋν εΐ τις έπΙ λέχος (λέχους L ) ή (in rasura S, om. prop. NIESE) φ&οράν παρέλθοι, καθαρός είναι ου δύναται y : igitur si quis ad concubüum corruptionesque transient, inmundus Lat. Alternative ZU 203: pro ψυχής - ϋπέλαβε habent ψυχής τε γάρ και σώματος εγγίνεται μυλυσμος ώς προς άλλην χώραν ΰποβαλόντων y : hoc enim partem animae poiluere iudicauit Lat. 202a A l l e K i n d e r aufzuziehen, hat es angeordnet u n d F r a u e n verboten, das Gezeugte abzutreiben oder ( s o n s t w i e )
29
z u töten; w e n n es jedoch e t w a
30
bekannt w i r d , dann
g i l t sie als Kindsmörderin, als eine, die e i n Leben v e r n i c h t e t u n d das V o l k v e r m i n dert. 202b M i t h i n , f a u c h n i c h t w e n n j e m a n d so w e i t geht, das Beilager z u beflecken, t . . . t r e i n sein.
31
203 A u c h nach d e m erlaubten Geschlechtsverkehr v o n M a n n u n d
Frau (gebot das Gesetz)
32
eine Waschung; es setzte nämlich v o r a u s , dass dies die
A u f t e i l u n g der Seele auf e i n anderes Gebiet an sich h a t ;
33
d e n n s o w o h l w e n n sie ein-
gekörpert w i r d , erleidet sie e i n Übel, als auch, w e n n sie i m T o d v o m K ö r p e r geschieden w i r d . Deswegen hat es bei all solchen D i n g e n R e i n i g u n g e n angeordnet. 204 Ferner hat es auch b e i K i n d e s g e b u r t e n nicht erlaubt, eine Schwelgerei
31
abzu-
halten u n d sie z u m V o r w a n d eines Zechgelages z u machen, s o n d e r n es ordnete an, dass gleich der A n f a n g der A u f z u c h t maßvoll sei. Ferner hat es geboten, das Lesen z u l e h r e n < u n d > das, w a s m i t d e n Gesetzen u n d m i t d e n Taten d e r V o r f a h r e n zusammenhängt, z u k e n n e n - letzteres z u r N a c h a h m u n g , ersteres, d a m i t m a n , d a r i n aufwachsend, w e d e r dagegen verstößt, noch die A u s f l u c h t des Nichtwissens hat. 2:205 (statt des 7. Gebots) P f l i c h t e n g e g e n ü b e r V e r s t o r b e n e n Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,38-42 (p. 4390Alternative (= Y): L S Lat.
Die Y-Rezension hebt auf dieses "sonstwie" ab, verkürzt jedoch danach den Text. Optativ der Eventualität, in den Handschriften allerdings mitunter wahllos auch statt des Konjunktivs gesetzt (vgl. § 216). Die Worte τότε προσήκει (so Euseb ohne Variante) fügen sich nicht in die Syntax; das Verbum ("es kommt zu") verlangt als Ergänzung einen Dativ, einen Infinitiv oder einen a.c.i. In Lat. beginnt mit oportet autem bereits der nächste Satz. Die Alternative (y) besagt: "wenn jemand zum Beilager oder zur Vergewaltigung schreitet, kann er nicht rein sein." Es ist nicht klar, ob der ursprüngliche Text (den wir nicht mehr haben) jeden Geschlechtsverkehr als Verunreinigung bezeichnete; es könnte auch an den unterbrochenen (OnansSünde, Gen38,9f) βΙεφΒορά von Samen gedacht gewesen sein. Die φθορά i.S.v. Abtreibung steht bereits im Kontext. w
30
31
Die Y-Fassung hat dies ausdrücklich. Wenn εχειν dies meinen kann. Die Y-Fassung hat statt "Aufteilung" das verständlichere "Befleckung", vermag aber nicht zu sagen, was dann das "andere Gebiet" sein soll. Der Plural der Y-Fassung hätte einiges für sich, wurde aber vielleicht aus rein euphonischen Gründen (ς-σ) gemieden. 31
33
14
Zweites Buch
-199-
Varianten: της εις Eus. L : τ% S' εΐς S (Lat.) · ού ... ουδέ Eus. (cod. I) : ού ... ού Eus. ceteri : οϋτε ... ούτε Υ · πολυτελείαις ... κατασκευαϊς Eus. : πολυτελείας ... κατασκευής Υ · έταξε ElIS. (cod. I) : ΟΠΊ. Eus. ceteri : προσέταξεν Y (cf. § 203 in fine, § 204) " παριοϋσι Eus. : περιοΰσι Υ · βαπτομένου τινός Eus. (cod. I ) y : om. Eus. ceteri : aliquo moriente Lat. « -προσελθεΐν Eus. : συνελθεΐν Y · συνα-ηοδΰρεσθαι. Eus.: -ασθαι y · νόμ,ιμον έ-ποίησε Eus. (cod. 1): om. Eus. ceteri: transp. 2-1 y. Alternative: Pro καθαίρειν —οίκον και habet καθαίρεσθαι 8έ κελεύει Υ · post κήδους add. δια τον μετελθόντα το5 βίου y (πΟΠ habet Lat.) " pro τις φόνον έργασάμενος habet τ'ις δέ ψόνον εργασάμενος ή εκών ή ÜKUIV, ουκδέ την προς ουτοις άπεσιώπησεν αν (sie) έκδίκησιν Υ · pro καθαρός habet αυτούς καθαρούς y. Zusatz in beiden Fassungen: ίνα πλείστον — έργασάμενος testes : del. HERWERDEN. Verwendeter Text: Auch hier (wie oben § 193ff) verrät die Reihenfolge der Themen griechischen Einfluss: Isokrates, Vanegyricus (= Or. 4), 54-60 (Sl D-53 A); vgl. Panathenakus (= Or. 12), 169 (268 C/D) (SCHÄUBLIN 1982, 339). 35
205 Die rituelle P f l i c h t
36
g e g e n ü b e r d e n V e r s t o r b e n e n hat es v o r b e d a c h t , nicht als
aufwändige Begräbnisfeiern u n d nicht als E r r i c h t u n g e i n d r u c k s v o l l e r Grabmale, sond e r n es hat angeordnet, dass die engsten V e r w a n d t e n die Bestattungsriten vollziehen. D a r ü b e r h i n a u s h a t es d e n B r a u c h b e s t i m m t , dass die V o r ü b e r g e h e n d e n ,
37
w e n n j e m a n d z u Grabe getragen w i r d , sich anschließen u n d i h n m i t beklagen. Das H a u s aber u n d seine B e w o h n e r b e f i e h l t es nach der Bestattungszeremonie z u r e i nigen. [,„1
38
2:206 (5. G e b o t , N a c h t r a g ) P f l i c h t e n g e g e n ü b e r d e n E l t e r n Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,38-42 (p. 440). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: θεάν Eus. (plurimi) y : τον θεόν Eus. (cod. I) : πρεσβυτέρου Eus. : πρεσβυτερίου y : senioribus Lat. Alternative: pro ελλείποντα λευσθησόμενον παραδίδωσι habet έκκλίνοντα λιθασθησόμενον παραδίδοσθαι (et Comma post κελεύει) Υ. 206 Die E h r u n g der Eltern hat es nächst derjenigen GOTTes als z w e i t e fange) o r d n e t ; " u n d es überläset den, der die v o n i h n e n empfangenen W o h l t a t e n n i c h t e r w i d e r t , sond e r n es an i r g e n d e t w a s fehlen lässt, der Steinigung. A u c h b e f i e h l t es d e n Jüngeren, die Würde jedes Älteren - z u respektieren; das Älteste schließlich ist G o t t . 10
41
2:207 (8. Gebot) P f l i c h t e n g e g e n ü b e r F r e u n d e n u n d N ä c h s t e n Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,38-42 (p. 440).
Deutsch: "damit, wer einen Mord begangen hat, am weitesten davon entfernt sei, rein zu scheinen". Dieser Themenwechsel erscheint umso unmotivierter, wenn man davon ausgeht, dass hier das Tötungsverbot bereits umgeschrieben wurde in ein Gebot zum Umgang mit Toten. 35
Das Wort öoia begegnet in dieser Bedeutung in C sonst nicht, auch sonst bei Josephus nur in A 9 (dort allerdings, je nach Text, drei- oder viermal). In Y typische Verschlimmbesserung: "die Hinterbliebenen". Siehe 3 Anmerkungen vorher. *£Ta£e für«-n£Ta£e, was nicht metrisch wäre. Die y-Alternative hieße lt. JEREMIAS 1966, 314f: "Ältestenamtes"; vgl. Sus 50 0. Hier musste aus syntaktischen Gründen der Artikel stehen.
36
37
38 3
w
41
-200-
Zweites Buch
Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: φιλίαν Eus. : add. δει y · συμβή Eus. : add. Η y · τούτων απόρρητα λέγειν Eus. : το άπορεΐν παραλέγειν (sie) y : τά-πορρητα λέγειν NIESE · περιορών ί,κετην Eus. (cod. I) : παρορΰν Ικέτην HERWERDEN : περιορών οϊκέτην EUS. ceteri : περιοράνκαϊ τοΟ L (om. καί τοΰ S Lat.) * ενόν Eus. : έν oU L : ένίοις S : de Lat. uide infra. Alternative (Y): pro βοηθεΐν ενόν, υπεύθυνος habet quod iustum est et auxilium reis ojferens Lat. Verwendeter Text: Mehr als die Mose-Tora sind es griechische Überlieferungen, literarisch fassbar bei Euripides, Orestes 735; Piaton, Lysis 207 C u.a.m. (s. Kommentar). 207 Es lässt Freunde nichts v o r e i n a n d e r verbergen, d e n n es gäbe keine Freundschaft, die nicht i n a l l e m v e r t r a u t ; u n d sollte Feindschaft a u f k o m m e n , hat es v e r b o t e n , das [...] Vertrauliche auszuplaudern. Sollte j e m a n d b e i m Urteilsprechen e t w a Geschenke annehmen, ist T o d d i e Strafe. W e r es versäumt, einen Hilfsbedürftigen z u unterstützen, w o es möglich w ä r e , ist straffällig.
2:208 (9. Gebot) D i e Wahrung fremden Eigentums Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,38-42 (p. 440). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: oöSevös Eus. : oux Y · de omissionibus quorundam Eusebii codicorum uide SCHENKL 1890, 324; SCHRECKENBERG 1977, 161. 208 Was j e m a n d n i c h t d e p o n i e r t hat, w i r d er nicht w e g n e h m e n , v o n f r e m d e m G u t nichts anfassen: hat er geliehen, w i r d er Z i n s n i c h t n e h m e n . Das u n d vieles v o n der A r t hält unsere gegenseitige Gemeinschaft z u s a m m e n .
2:209-212 (10. Gebot) Pflichten gegenüber Fremden; die A u f n a h m e von Proselyten Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,43-46 (p. 440f). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 209 τής περί τους MRAS (ex Lat.) : προς της περί τους Eus. (cod. 1) : περί της εις τους y : της προς EuS. (cod. ΟΝ) : έφρόντυτεν Eus. (cod. ΟΝ) : έφρόνησεν Eus. (cod. I) Υ " διαφθείρωμεν Eus. (cod. I) S : διαφθείροιμεν Eus. (cod. ΟΝ) : διαφθεροϋμεν L : (dum ...) corrumpimus Lat. · 210 θέλουσιν Eus. (cod. ON) S : εάν θέλωσιν Eus. (cod. 1) : έθέλωσιν L · ύπελθόντες, Eus. (Lat.) : , ύπελθόντας y · τοις συνηθείαις Eus. (cod. I) Υ : τή συνηθίία Eus. (cod. ON) · 211 επιεική Eus. (cod. 1) y : mitissime Lat: επιεικείς Eus. ceteri · κριθέντα είναι MRAS (neglecto hiatu) ; κριθέντας είναι Eus. : είναι κριθέντα Υ · 212 οϋ γάρ Eus. : ουδέ γάρ Υ : έν τή μάχη Eus. : έν μίχυ y. 209 W i e jedoch das E n t g e g e n k o m m e n auch g e g e n ü b e r F r e m d s t ä m m i g e n d e m Gesetzgeber a m H e r z e n lag, v e r d i e n t gesehen z u w e r d e n . Es w i r d sich zeigen, dass er besser als alle a n d e r e n v o r g e s o r g t hat, dass w i r w e d e r unser Eigenes preisgeben, n o c h es d e n e n m i s s g ö n n e n , die die W a h l t r e f f e n , a m U n s e r e n teilzunehmen. 210 D e n n welche je m i t uns u n t e r denselben Gesetzen leben w o l l e n als H i n z u k o m mende, die n i m m t es f r e u n d l i c h auf, g e m ä ß der A u f f a s s u n g , dass nicht n u r i n der A b s t a m m u n g , s o n d e r n auch i n der gewählten Lebensweise die V e r w a n d t s c h a f t liegt.
Zweites B u c h
-201-
W e r jedoch aufs G e r a t e w o h l h e r a n k o m m t , deren E i n m i s c h u n g i n d e n U m g a n g m i t u n s " w o l l t e es nicht. 211 I m Übrigen hat es b e k a n n t gegeben, w o r a n A n t e i l z u geben v e r b i n d l i c h ist: allen, die d a r u m bitten, Feuer, Wasser. N a h r u n g z u gewähren, Wege z u sagen, einen U n begrabenen nicht liegen z u lassen, u n d dass m i l d sein soll, was m a n gegen die Feinde entscheidet.* 212 D e n n es lässt n i c h t e i n m a l z u , i h r L a n d m i t Feuer z u verwüsten 3
oder fruchttragende B ä u m e z u fällen, u n d hat sogar untersagt, i n d e r
44
Schlacht Ge-
fallene auszuplündern, u n d für die Kriegsgefangenen V o r s o r g e g e t r o f f e n , dass jeder Übergriff v o n i h n e n fernbleibt, a m meisten v o n d e n Frauen.
2:213f R ü c k b l i c k : D i e M e n s c h e n f r e u n d l i c h k e i t des Gesetzes Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,47f (p. 441). - Rezeption: 213 Porphyrios, De abstinentia 4:14. Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 213οΰτω(ϊ) δέ (sine ς S) · ώστε ούδε ... ώλιγώρησεν Eus. (cod. I) : iüs μηδέ ... όλιγωρειν Eus. ceteri: (us 6V ουδέ ... ώλιγώρησεν L : ώς ούτ' ουδέ (sie) ... ώλιγώρηκεν S : ut etiam ... non taceret Lat. : ώο-τ' ουδέ ... ώλιγώρησεν ed.pr. · άφήκε Eus. : έφηκε(ν) Υ · πδσαν Eus. (Lat.) : πάσιν, την y « α δ' ώσπερ Eus. : δσα δ' ώί Υ · προσφεύγει EuS. : προσφύει Υ · επέτρεψε Eus. επέτρεπε (pOSt νεοττοίϊ) y : praecepit (om. νεοττοΐς) Lat- · σονεξαιρεΐν acc. L (male) : συνεξαίρειν acc. Eus. codd. S · φίίδεσθαι δέ Eus. : add. κελεύει Υ Porphyrius : κάν τη πολέμια Eus. : καν ή πολέμια Υ · εργαζομένων Eus.: συνεξεργαζομένων y Porphyrius : om. Lat. (qui etiam omittit και μή φονεύειν) · 214 ούκ Eus. (del. prop. MRAS) : om. Y. Verwendeter Text: 213b enthält eine Anspielung an Dtn 22,6f (vgl. Philon, Hypothetica, bei Eus.Praep. 8:7,9). 213 So hat es v o n l a n g h e r
45
sich b e m ü h t , uns M i l d e u n d Menschenfreundlichkeit z u
lehren, dass es n i c h t e i n m a l die v e m u n f t l o s e n Tiere geringschätzte, s o n d e r n n u r i h r e n gesetzlich festgelegten Gebrauch übrig ließ u n d j e d e n w e i t e r e n v e r b o t ; u n d welche (Tiere) gleichsam als Schutzsuchende z u Häusern fliehen, hat es verboten z u töten. Es hat auch n i c h t erlaubt, dass m a n z u j u n g e n Vögeln auch i h r e Eltern aus d e m Nest n i m m t ; ( m a n solle) auch i n kriegerischen U m s t ä n d e n d i e arbeitenden Tiere verschonen u n d n i c h t töten. 214 So* w a r es allseitig auf M i l d e bedacht u n d hat die 6
v o r g e n a n n t e n Gesetze i n lehrender A b s i c h t eingeführt, andere aber z u r Bestrafung der Z u w i d e r h a n d e l n d e n angeordnet, ohne E n t s c h u l d i g u n g .
Die Variante wäre: "...in unsere Gepflogenheiten (Lat.: Festlichkeiten)", was aber den Gebrauch von OUVT[6EIO (bei Josephus sonst nie im Plural, auch nicht in diesem Quellenstück) stark biegt.
42
Oder: "beschließt", "unternimmt" (so Lat.: qitae sunt agen da). Zu diesem Gebrauch von TÄ KpiOevra (Bezugswort zu im-eutT)) verweist MRAS z.St. auf Isokrates, Panegyris (= Or. 4) 46.. Griechisch besser ohne Artikel; so jedenfalls Josephus in A 4:277. Besser deutsch wäre hier vielleicht: "Gefallene auszuplündern". So ist nach MRAS z.St. das (von nicht allen Euseb-Handschriften gebotene, in Lat. undeutlich oiim übersetzte) uöppioöev aufzufassen: im zeitlichen Sinn. Der Anschluss geschieht über dasselbe Wort wie in § 213. Diese kleine Unaufmerksamkeit verrät den Redaktor, in diesem Falle wohl Josephus. Als Subjekt könnte man sich übrigens besser Mose denken.
43
44
45
46
Zweites Buch
-202-
2:215-217a H a r t e S t r a f e n i m F a l l des Vergehens Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,48f (p. 441). Alternative (= Ύ): L S Lat. Varianten: 215 dv μοιχεύο-Tj Eus. : fiv μοιχεύη y · προσφίρειν omnes praeter: ττροφεοειν L · άν (4°) : et Lat. : κδν coni. BOY5EN · ό πειρασθείς Eus. : πειρααΑίίς (om. ό) L Eus. (cod. BI sec. NIESE) : πειραθείς (om, δ) S · e-nv δούλοι* Eus. (cod. BIO) Y : int δούλων Eus. (cod. ND) : Susp. REINACH ιέπιβούλοις GlANGRANOE 1962, 116-117 · 216 ήν τ κακοϋργήο-ειεν Eus. : εϊ τις κακοοργήσειεν Υ : ήν τις κακουργήση NIESE · ή περί Eus. : και περί Υ : ή (om. -περί.) NIESE (ed.min.) * 217a itepi te&tes : iiü coni. NIESE · θεον omnes Graeci praeter; τόν θεον Eus. (cod. I ) • μέλλ-η Eus. : μελλήσ-n Υ (μελλήοει [male] L, temptet Lat.) · εύΒύϊ Eus. : ευθέως y. ις
215 Strafe i n d e n m e i s t e n F ä l l e n ist für die Übertreter der T o d - w e n n j e m a n d ehebricht, w e n n er e i n M ä d c h e n v e r g e w a l t i g t , w e n n er es m i t e i n e m M a n n versucht < u n d > w e n n er d e n V e r s u c h sich gefallen lässt. Es ist aber i m U m g a n g m i t Sklaven das Gesetz gleichfalls u n e r b i t t l i c h . 216 A b e r auch i m H i n b l i c k auf M a ß e , w a n n i m mer
12
j e m a n d sie verfälscht, oder Gewichte, oder b e i w i d e r r e c h t l i c h e m u n d m i t List
e r r e i c h t e m V e r k a u f , u n d w e n n j e m a n d Fremdes unterschlägt oder, was n i c h t er h i n t e r l e g t hat, sich aneignet, s i n d die Strafen jeweils n i c h t solche w i e bei anderen (Gesetzgebern), s o n d e r n l i e g e n darüber. 217a B e i V e r g e h e n gegen E l t e r n oder Frevel gegen GOTT, w e n n j e m a n d n u r d a r a n g e h t .
48
geht er sofort z u g r u n d e .
2:217b-218 D e r L o h n des Gesetzesgehorsams Bezeugung: Eus Praep. 8:8,50 (p- 441f). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 217b γε Eus. : om. y " γέρας Eus. : -ri» γέρας y • dpyupLov Eus. : Αργυρος y · κοτίνου Eus. : ό δίάλιθος y : capitis Lat. : sequentia uide infra · 218 Ισχυράν Eus. : έχυραν y : firmissimam Lat. · καν εΐ δέοι (male) omnes praeter: καν δέοι Eus. (cod. G, teste NIESE) : κδν 8ε"η NIESE (ed.min.) • άποθανοΰσιν Υ : άποθανεΐν Eus. · εδωκεν Eus. y : add. mim Lat. : δέδωκεν NIESE (ed.min.). Alternativen (Y): pro ή σελίνου- καΐ τοιαύτη τις άνακήρυξις habet άλλά ΤΑ υπερβάλλον (υπερβαίνον L) άπαντα τα γήινα και θεοϋ εγγύς, το φίλον είναι" καί γάρ τοΟ θεοφιλούς ανδρός τοιαύτη η άνακήρυζις. άλλα καΐ y : aut cuiusdam praedicandae festiuitatis (sc, honor) Lat. 217b Denjenigen j e d o c h , die sich i n a l l e m n a c h d e n Gesetzen v e r h a l t e n , d i e n t als Beloh-nung n i c h t S i l b e r
49
oder G o l d , k e i n K r a n z aus W i l d o l i v e n f o d e r E p p i c h oder
sonst eine S i e g e r e h r u n g , 218 s o n d e r n
50
e i n jeder hat sein eigenes Gewissen z u m
Zeugen u n d hat d e n G l a u b e n gefasst - was der Gesetzgeber p r o p h e z e i t u n d w o f ü r Gott selbst die sichere G e w ä h r geleistet hat - , dass denen, die die Gesetze beständig b e w a h r t haben, ja v i e l l e i c h t , w e n n nötig, b e r e i t w i l l i g für sie gestorben s i n d , G o t t es
Der verallgemeinernde Konjunktiv (NIESE) ist hier angebrachter als der in den Handschriften allzu wahllos gesetzte Optativ, der eher die Eventualität meint. Vgl. zu § 202. ** Im Präsens hieße dieses Verbum eher "zögern". * Variante: "Geld". Ab ? lautet die y-Alternative: "Sondern, was alles Irdische übertrifft und Gott nahe ist, (sein) Freund zu sein; denn das ist die Siegerehrung des von Gott geliebten Mannes. Doch auch..." (vgl. Philon, Sobr. 56; Jak 2,23; loh 15,15). Lat. hat nur "oder (die Ehre), dass irgendein Fest ausgerufen wird. Doch...". 47
4
50
Zweites B u c h gegeben h a t
5 1
-203-
w i e d e r z u entstehen u n d ein besseres Leben z u e m p f a n g e n aus d e m
(Welt-)Umschwung. 2:219 Ü b e r g a n g Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,51 (p. 442). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: uüw Eus. (cod. I) Y : om. Eus. ceteri. 219 I c h würde zögern, dies h i e r
52
z u schreiben, w e n n nicht aus d e n Tatsachen es allen
ersichtlich wäre, dass viele v o n den unseren dafür, dass sie nicht e i n m a l ein W o r t gegen das Gesetz sagten, alles z u erleiden tapfer auf sich n a h m e n . 2:220-224 D i e T r e u e d e r J u d e n z u i h r e m Gesetz Menschheit
a u c h e i n e L e i s t u n g f ü r die
Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,51-54 (p. 442). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 220 καίτοι γε εί μή Eus.: καν τέ τι μή y : uel si Lat. · ϋπάρχειν Eus. S : υπάρχει L : om, Lat. (om. et infra ημών) · 221 άλλά Tis Eus. Eus. : om. Υ · συγγράψαι Eus. : συγγραφές y : συγγράψας REINACH : om. Lat (uide infra) · ή που Eus. : add. γε y · γινωσκουμένης Eus. : γινομένης y (cf. constituti = γενόμενοι Lat.) · δόξαν omnes praeter: add. καί S · αϋτω σεμνήν testes : del. COBET (cf. Lat.) * ταΟ θεοϋ EUS. : θεού y • έμμεμνηκόσι y : έμμεμνηκεναι EUS. (cf. Lat.) · παρ ' αύτοΐς EUS. : παρ' αΰτοΐς y (corr. e παρ' αύτοίς S) : apud MOS Lat. codd. (apud hos BOYSEN) · 222 τι παραπλήσιον εις πολιτείαν Eus. : παραπλεΐον (sie) εις πολιτείας L : παρ ' "Ελλησι πολιτείας S : proxime de republica Lat. · θαυμαστά συνθέντων EUS. (cod. ON) : θαυμαστά συντεθέντων Eus. (cod. I) : θαυμαστών συνθετών L (Lat.) : θαυμαστών και συνετών S · αυτούς omnes praeter: αύτοΐς L · 223 δεινών Eus. : δεινούς y " 224 σκοπών Υ : σκόπτων (Sic) Eus. (cod. I) : σκώπτων Eus. celeri (σκώτιτειν Eus. cod. G teste NIESE) · τόκείνου Eus. (cod. ΙΟ) : τά εκείνου Eus. ceteri y (cf. infra) · συχνώι Eus. L : συχνά S : συχνώ coni. THACKERAY " ράονα όντα S : pöov όντα L : (Sdov ' δντα nos : ράον Eus. : ρ4ω NIESE (ed.min.) (cf. WENDLAND 1891, 951) : ei facile ... auae ... esse noscuntur Lat. · της GIFFORD (ex Lat.) : τάς Eus. : ταΐϊ y · εγγιον Eus. (cod. ION) : om. Eus. (cod. Β) : αίτιον L : αίτια S : proxima Lat. : έγγίω NIESE (ed.min.) · συνήθειας Eus. (Lat.) : συνηθείαΐϊ y · ώμολόνηκεν Eus. : ώμολόγησεν y · τοϋ θεοϋ Eus. : θεού y · άνοιαν Eus. : Αγνοιαν Υ. Alternative: 221 pro άλλά τις ... δόξαν habet imbuebant Graecos maiores nostri etiam extra regionem proprium constituti, huiusmodi siquidem sectam habent et Lat. (continuans priorem sententiam). Verwendeter Text: 221 entspricht dem fiktionalen Rahmen von Euhemeros, Ιερά αναγραφή (vgl. DOCHHORN 2000). 222 enthält wortliche Anspielungen an Plutarch, LycurgHS 31,2-3 (SCHÄUBLIN 1982, 3330; auch von Xenophon ist eine Atheniensium bzw. Lacedaemaniorum respublica als politische (Halb-)Utopie erhalten geblieben. 223 zielt auf Piatons Republik, 224 auf die Gesetze (672 A); vgl. (wie in C 1:7) Tim. 28 C (SCHÄUBLIN 1982, 336).
220 ^[Und w e n n schon zufällig
53
nicht allen Menschen unser V o l k bekannt sein sollte
u n d unsere f r e i w i l l i g e Gefolgschaft gegenüber unseren Gesetzen nicht k l a r zutage läge, 221 I j e d o c h i r g e n d j e m a n d sie e n t w e d e r als eigene E r f i n d u n g vorläse v o r d e n So wäre im Deutschen wohl selbst der Aorist hier zu übersetzen. - In der Euseb-Fassung "gibt" Gott auch "zu sterben". Selbst Lat. hat hier vorzeitig ein Satzende und schließt mit enim neu an. Wörtlich: "jetzt"; vgl. zu 2:198 (Formel des Josephus). Lat. beginnt den Satz positiv: "oder wenn", und führt ihn in § 221 fort (s. nächstes).
51
51 53
-204-
Zweites Buch
Griechen oder sagte, er habe i r g e n d w o außerhalb der b e k a n n t e n E r d e Menschen getroffen, d i e
54
eine solch ehrwürdige A u f f a s s u n g v o n Gott hätten u n d die i n solchen
Gesetzen seit e i n e m langen Z e i t r a u m fest verblieben, so w ü r d e n sich alle, glaube ich, w u n d e r n angesichts der unablässigen Veränderungen b e i i h n e n . 222 FreUich stellen sie diejenigen, die es u n t e r n o m m e n haben, etwas Ähnliches i m H i n b l i c k auf Staatswesen u n d Gesetze z u schreiben, u n t e r V e r d a c h t , sie erdichteten Phantastisches, u n d w e r f e n i h n e n v o r , sie machten unmögliche A n n a h m e n . U n d die übrigen übergehe i c h , alle Philosophen, die sich m i t etwas d e r a r t i g e m i n i h r e n Schriften befasst haben: 223 Piaton schließlich, der b e w u n d e r t w i r d bei d e n Griechen als einer, der sich s o w o h l d u r c h die Ernsthaftigkeit seines Lebenswandels auszeichnete, w i e er auch an W o r t g e w a l t u n d Überzeugungskraft alle überragte, die Philosophie getrieben haben, w i r d f o r t w ä h r e n d v o n d e n j e n i g e n , d i e sich f ü r K e n n e r
der
Staatskunst ausgeben, fast schon verhöhnt u n d z u m Gespött gemacht. 224 Wer aber dessen (Schriften) sich l a n g genug ansieht, w i r d f i n d e n , dass sie b e i w e i t e m leichter s i n d u n d näher b e i der G e w o h n h e i t der M e n g e ; Piaton selbst h i n g e gen hat zugegeben, dass es unsicher gewesen wäre, die w a h r e A u f f a s s u n g v o n G o t t i n die Unkenntnis - - der M e n g e hinauszutragen. 5
5
2:225-228a D i e J u d e n ü b e r t r e f f e n a n Strenge gegen sich selbst sogar d i e e i n s t i g e n Spartaner Bezeugung: Eus.Praep. 8:8,54f (p. 442f, bis 228 ττροΰδομεν). Alternative (= Y): L S Lat. Varianten: 225 λίγους τινές Eus. (Lat.) -. νόμοος τινάς y · κενούς ornnes praeter: καινούς S · τεθαυμάκασι Eus. (plurimi) : τεθαύμακα Eus. (cod. Ο) : τε θαυμάζουσι Υ · τοις εκείνου νδμοις ... ένεκαρτερησαν EUS. (om. έν- cod. I) (Lat.) : τ. έ. ν. ... ένεκαρτέρηο-εν HUDSON (sine nota) : ούς εκείνου νόμους ... ήνεγκαν S · 226 μεν EuS.: τε y · άνπ-τταραβολλέτωσαν Eus. S : άντιπαραλαμβανέτωο-αν L (Lat.) · 228a ττροΰδομεν Eus. (qui hic finit): sumus alienati Lat. : -προάγομεν y. τ
225 D o c h h a l t e n manche Piatons Schriften
56
für leeres Gerede, f r e i erdacht u n d schön
geschnörkelt: a m m e i s t e n aber v o n d e n Gesetzgebern z o l l t m a n L y k u r g o s B e w u n d e r u n g , u n d alle p r e i s e n .Sparta dafür, dass m a n sehr lange Zeit streng a n seinen Gesetzen festhielt. 226 W ä r e dies nicht anerkanntermaßen ein K r i t e r i u m für T u g e n d , dass den Gesetzen gehorcht w i r d ? Diejenigen aber, die die L a k e d ä m o n i e r b e w u n dern, m ö g e n i h r e Epoche vergleichen m i t d e n mehr als z w e i t a u s e n d Jahren unseres. Staatswesens. 227 u n d sie m ö g e n überdies bedenken, dass die Lakedämonier, solange sie die Freiheit genossen, es für nötig h i e l t e n , genau i h r e Gesetze einzuhalten; doch als u m sie h e r u m einige W e n d u n g e n eingetreten w a r e n i n i h r e m Glück, v e r g a ßen sie nahezu alle i h r e Gesetze.
Lat. sagt ab 1 folgendes: "so pflegten unsere Vorfahren die Griechen zu beeinflussen, auch wo sie außerhalb des eigenen Landes ansässig waren; sie haben eine derartige Anhängerschaft und..." (folgendes "hätten" ist wegzudenken). 54
M 56
Variante: "den Unverstand" (mit einem doch wohl etwas zu starken Ausdruck). Die Variante will es wohl auf Flatons Nomoi beziehen, funktioniert aber syntaktisch nicht.
-205-
Zweites Buch
228a W i r aber haben i n zahllosen Schicksalsschlägen w e g e n der Wechsel der früheren Könige i n A s i e n n i c h t e i n m a l i m äußersten Unglück unsere Gesetze preisgegeben 2:228b-231 (Fortsetzung) Bezeugung: L S Lat. Varianten: 228b τρυφής S (Lat.): τροφής L · οχο-πεΐν LS : τάληθές σκοπειν coni. HOLWERDA (cf. Β 4:376; Α 3:180) · καρ-repCos COTELIER, unde üv eu>oi add. prop. NIESE : μαρτυρίας testes · έπιτεθέντας NIESE (ex Lat. impositos), subinde indicans lacunam : έπιτιθέντας LS : έπιτιθέντες LOWTH · 229 ol μεν γε LS : Uli siquidem Lat. : ol μεν y d coni HANSEN 2001, 73 • 230 ίφ' ήν δή τοΰτο μόνον LS : hoc solum Lat.: έψ' ίν δη τοϋτο μόνον HOLWERDA 1847, 163 : δια τούτο μόνον coni. NIESE : έφ' ένί δή τούτω NIESE (ed.min., infra pro ö ponens τφ), qui utique del. prop. μόνον - φιλάνθρωπον · υπομένοντες LS : iudicantes (= απολαμβάνοντες)" Lat. · 231 αύτούϊ L : add. μέν. P
T
228b ( w i r ) - die w i r sie n i c h t u m des N i c h t s t u n s u n d der S c h w e l g e r e i
willen
einhalten. Falls jedoch es j e m a n d (näher) ansehen möchte, < d ü r f t e er f i n d e n , > dass i m Ver-gleich m i t der angeblich d e n L a k e d ä m o n i e r n auferlegten S e l b s t d i s z i p l i n bei w e i t e m g r ö ß e r e K ä m p f e u n d M ü h e n u n s a u f e r l e g t s i n d . 2 2 9 Diese nämlich bearbeiteten w e d e r die Erde, n o c h gaben sie sich M ü h e u m technische Fertigkeiten, sondern, e n t b u n d e n v o n aller körperlichen A r b e i t , glatthäutig u n d i h r e Körper auf Schönheit t r i m m e n d , führten sie e i n Stadtleben. 230 w ä h r e n d sie andere als Diener gebrauchten f ü r alles L e b e n s n o t w e n d i g e u n d i h r e N a h r u n g f e r t i g v o n i h n e n e m p f i n g e n , w o b e i sie
zu
dem
e i n e n freilich, d e m
einzig trefflichen und
m e n s c h e n f r e u n d l i c h e n W e r k , alles z u t u n u n d z u l e i d e n a u f sich n a h m e n : z u m Herrschen über alle, gegen die sie K r i e g führen. 2 3 1 Dass sie jedoch n i c h t einmal d a r i n E r f o l g hatten, brauche i c h n i c h t z u sagen: d e n n n i c h t n u r einzeln, s o n d e r n zahlreich u n d i m V e r b a n d ließen sie i h r e eige-nen Gesetzesvorschriften unbeachtet u n d ergaben sich samt W a f f e n i h r e n Feinden. 2:232-235 J ü d i s c h e Bereitschaft z u r A u f o p f e r u n g Bezeugung: L S Lat. Varianten: 232 έγνω τις S : έγνων L : agniti sunt Lat. · ή Βάνατον φοβηθέντας om. S : uel mortem Lat. (et lacunam unius uerbi ind. BOYSEN) · 233 8v NIESE (cf. Lat.) : δσον L : <«ς τ' S : quam ut Lat. · πρασφέρειν τοις L : προσφέρεσθαι ιός S : imposuerunt Lat. · αλλά ιίις L (ώς del. prop. NIESE), at άλλ' ώί S : Sed ueluti Lat. · βουλομένους S (Lat.) : βουλόμενος L · άνθρωποι N/ESE : ol άνθρωποι L : άνθρωποι ol S (Lat.) · αύτοις ed.pr. : αυτούς L : αώτοις S · εΐ λάγον LS (εΐ μόνον NIESE ed.min., contradicente LUNDSTRÖM 1953, 99-100) : uel sermonem Lat. : ή λάγον ed.pr. · παρ' έκείνσις L (Lat.) : τιαρ £K
58
Querbezug in C: 235 beantwortet 1:210, den von Agatharchides erhobenen Vorwurf der Feigheit. Vgl. noch Β 1:146; Α 12:277. In diesem Falle dürfte das vorige XaaßdvovTes anders gelautet haben. Dessen Berufung auf GROTIUS ist irrig.
Zweites Buch
-206-
232 Kennt e t w a bei uns j e m a n d - ich sage nicht: gleich viele, s o n d e r n auch n u r zwei oder drei, die Verräter g e w o r d e n wären an d e n Gesetzen o d e r d e n T o d gefürchtet hätten? Ich spreche hier nicht v o n j e n e m leichtesten T o d , w i e er d e n i n der Schlacht Kämpfenden zustößt, s o n d e r n demjenigen unter körperlicher M i s s h a n d l u n g , w i e er v o n allen als der schwerst erträglichste gilt. 233 I h n , so scheint m i r , m u t e n einige derer, die uns besiegt h a b e n , uns als U n t e r l e g e n e n z u , n i c h t aus Hass, s o n d e r n gleichsam i n der Absicht, das erstaunliche Schauspiel z u sehen, ob es Menschen gibt, die die Ü b e r z e u g u n g haben, a l l e i n das sei für sie e i n Übel, w e n n sie g e z w u n g e n
59
würden, etwas gegen i h r e eigenen Gesetze z u t u n oder auch gegen sie z u sagen. 234 M a n braucht sich aber n i c h t z u w u n d e r n , w e n n w i r angesichts des Todes tapfer s i n d u m unserer Gesetze w i l l e n , i m Vergleich z u allen anderen: d e n n n i c h t einmal das, was das leichteste z u sein scheint v o n unseren V e r r i c h t u n g e n , e r t r a g e n andere m i t Leichtigkeit, nämlich körperliche A r b e i t , Schlichtheit der Ernährung, u n d nichts aufs G e r a t e w o h l oder w i e einen jeden gerade gelüstete, z u essen oder z u t r i n k e n oder sich d e m Beischlaf h i n z u g e b e n oder d e m L u x u s , u n d d a n n w i e d e r i n der Enthaltung von Arbeit
60
u n t e r einer unveränderlichen O r d n u n g z u v e r h a r r e n . 235 W e n n
aber diejenigen, die, m i t S c h w e r t e r n angreifend u n d die Feinde schon b e i m ersten A n p r a l l abschlagend, d e n Geboten bezüglich der Lebensweise v i e l l e i c h t n i c h t s t a n d z u h a l t e n v e r m ö g e n , e r g i b t sich uns w i e d e r u m daraus, dass w i r i n diesen D i n g e n d e m Gesetz m i t F r e u d e n gehorchen, auch i n solcher S i t u a t i o n ein Beweis unseres Adels.
Exkurs: Kritik an der griechischen Religion 2:236-241 J ü d i s c h e E h r f u r c h t v o r Göttern u n d griechische R e s p e k t l o s i g k e i t Bezeugung: L S Lat. - Wiedergabe: 236 JACOBY III C 1 (p. 154), III C 2 (p. 688); STERN I (p. 155f.388). Varianten: 236 Μάλωνες ed. pr. (ex Lat.) : Σόλωνες LS · 238 ούχ οίον τ* S : οϋκ olov τε (sie) L (prima manu) * λόγου μέλλοντοΐ ούχ ΰψ' ημών ίλεγχβησεσθαι νΰν αυτών (νΰν αύτλν S, τών νυν αύτάν HUDSON) αυντιθέν-των LS ; not! ο nobis nunc sermo compositws eos arguere uideatur Lat. : λόγου μέλλοντος λεχθτ) σκσΒαι νΰν ούχ ύφ ημών αϊ}τών σνντεΒίντοί NlESE (ed.min., ppst HOLWERDA, et del. prOp. λόγου) • άλλά ύπό L : d\\ ' »nA S » ε»Ιοοκιμοάντων LOWTH εύδοκιμοΰντοϊ testes · 240 αποφαινόμενοι NIESE (ex Lat. dicentes) : άιτοφήνασθαι LS (ex α-ποφηνάμΕνοι ? NIESE) · ev τω ταρτάρω L : DDI. τφ S · δεοεμίνους LS (et Iac. ind. NIESE) : add. esse dixerunt Lat. (διάγειν λέγοντες coni. NIESE) · 241 έτι' αύτον S (Lat.) : ύπ' αυτών L • βυγατρδς LS : πλατταντες (ex Lat. fingunt) add. NIESE (ed.min.) hie, add. REINACH post έγέννησεν. Querverbindung im Werk des Josephus: 237 vgl. Α 4:207. Verwendeter Text: 236 Josephus verweist auf die in 2:145-148 zuletzt genannte Literatur, d.h. auf Apions Aegy-ptiaca und was dort zitiert ist. 237 vgl. Ex 22,27. 238b und 240 s. Kommentar. Besser ohne die semantisch überflüssige, den Rhythmus störende Vorsilbe τταρα-, die eine (als sol che auch störende) Doublette aus der vorangehenden Wortgruppe sein dürfte. Bei Josephus begegnet παραβιάζΐΐν nur noch in einem Teil der Bezeugung von Α 13:128. Ein Belassen des Präfixes würde die Bedeutung eher schwächen (i.Sv. "drängen"); gedacht ist aber doch an Szenen wie 2Makk 7. 59
Diese Stelle hat Konjekturen hervorgerufen (s Endapparat) von Seiten derer, die nicht bedenken, dass der Sabbat in der Antike einen wirtschaftlichen Verlust bedeutete. Wahrscheinlich denkt Josephus zusätzlich auch an das Sabbatjahr, dessen Respektierung, und sei es teilweise, in Judäa ernste Schwierigkeiten brachte.
40
Zweites B u c h
-207-
236 U n d d a n n v e r l e u m d e n uns Leute w i e L y s i m a c h o s o d e r M o l o n u n d andere Schriftsteller dieser A r t . drittklassige Sophisten u n d Verführer der Jugend, als die Nichtswürdigsten u n t e r d e n Menschen. 237 I c h jedoch w ü r d e die Gesetze anderer keiner P r ü f u n g u n t e r z i e h e n w o l l e n : Unsere e i g e n e n e i n z u h a l t e n , ist bei u n s T r a d i t i o n , n i c h t gegen die der F r e m d e n A n k l a g e z u f u h r e n . U n d was das betrifft, m a n solle w e d e r s c h m ä h e n noch lästern über das, was b e i anderen als Götter gilt, das hat unser Gesetzgeber uns geradeheraus untersagt w e g e n eben dieser A n r e d e : "Gott". 238 D a aber unsere Ankläger (gerade) a u f g r u n d der Gegenüberstellung uns (der G o t t l o s i g k e i t ) z u überführen m e i n e n , ist es n i c h t möglich z u schweigen, insbesondere w e i l das jetzt z u Sagende [.„] nicht v o n uns selber verfasst i s t s o n d e r n v o n vielen gesagt w i r d , die i n überaus großem A n s e h e n stehen. 239 W e r v o n d e n b e i d e n Griechen für i h r e Weisheit B e w u n d e r t e n hat nicht die Poeten, auch die berühmtesten, u n d die Gesetzgeber, auch die anerkanntesten, dafür gescholten, dass sie v o n jeher derartige M e i n u n g e n über Götter d e n Massen eingep f l a n z t haben? 240 I n d e m sie sie i n solcher Z a h l d a r s t e l l e n , w i e sie gerade w o l l e n , u n d auseinander h e r v o r g e h e n lassen nach vielfälügen Erzeugungsweisen, sie auch noch nach O r t e n u n d Lebensgewohnheiten unterscheiden ganz w i e die Tierarten: die einen unter der Erde, die anderen i m Meer, die ältesten v o n i h n e n jedoch i m Tartaros gefesselt; 241 diejenigen aber, d e n e n sie d e n H i m m e l z u t e i l t e n , setzten sie einen Vater der Benennung nach, d e m V e r h a l t e n nach aber einen T y r a n n e n u n d Despoten an die Spitze u n d e r d i c h t e t e n einen hieraus erwachsenden A n s c h l a g auf i h n v o n seiner Frau, v o n seinem B r u d e r u n d v o n seiner Tochter, die er aus seinem eigenen H a u p t e zeugte, i h n n ä m l i c h e i n z u f a n g e n u n d einzuschließen, w i e er selbst seinen eigenen Vater. 2:242-249 Frivolität d e r g r i e c h i s c h e n M y t h e n Bezeugung: L S Lat. Varianten: 242 εί S (Lat.) : ή L « 24S οί γενναιότατοι L : & γενναιότατος S (Lat.) · κρατούμενος L : ιςρατουμίνο\>( S (Lat.) · 246 τοΐς άλλοις LS I his aha Lat. : τοΰτοις άλλα HUDSON · post άναισχύντως add. cehbrato Lat. (= έπιτηδευομένην ? HANSEN 2001, 73) · έμελλον S (Lat.) : έμελλεv L ' ήδυνη&η L : έδυνηθη S » 247 δεσμωτηρίω δεδεμενοι testes : δεσμιοτηρ'ιω Susp. NIESE : δεδεμένοι δεσμωτηρ'ιω transp. HUDSON (respiciens metrum) · <us NIESE (ex Lat. uf) : xat LS · προσεμένων NIESE : his crederjtium Lat. : προσιεμίνων HUDSON · 248 εύφημοτέροις LS : TlobilioribliS (= ευγενέστεροι^) Lat. " 249 τους πονηρωτάτους (corr. e τοις πονηρότατοις) L : πικροτατους S : malignissimos Lat. Verwendete Texte s. Kommentar. 242 Dies tadeln h e f t i g u n d z u Recht die besonders Verständigen, u n d sie verlachen es sogar, w e n n m a n v o n d e n Göttern die e i n e n für bartlose Bürschlein h a l t e n soll, die anderen für ältere m i t Barten, andere aber als z u g e o r d n e t z u d e n H a n d w e r k e n : Einer bearbeitet M e t a l l , eine w e b t , einer ist K r i e g e r u n d l i e g t m i t M e n s c h e n i m K a m p f , andere aber spielen Z i t h e r oder u n t e r h a l t e n sich m i t Bogenschießen: 243 überdies entstehen z w i s c h e n ihnen Streitigkeiten u n d auf Menschen bezogener Z a n k bis d a h i n , dass sie nicht n u r h a n d g r e i f l i c h w e r d e n gegeneinander, s o n d e r n sogar, v o n Menschen v e r w u n d e t , j a m m e r n u n d leiden. 244 Was aber noch ausschweifender
-208-
Zweites Buch
ist als all dies, jene Unbeherrschtheit i m Geschlechtsverkehr u n d i n Liebesabenteuern, ist es nicht a b s u r d , derartiges nahezu allen anzudichten, s o w o h l d e n männlichen Göttern w i e d e n w e i b l i c h e n ? 245 Überdies n i m m t der Edelste u n d Erste, der Vater selbst, es gleichmütig h i n , w e n n die v o n i h m Verführten u n d n u n m e h r Schwangeren eingekerkert s i n d oder ersäuft w e r d e n , u n d er k a n n die v o n i h m Gezeugten w e d e r retten, die unter der M a c h t des Schicksals stehen, n o c h ohne T r ä n e n i h r e n jeweiligen T o d ertragen. 246 W i e schon ist das doch, u n d anderes, w a s i h m f o l g t : D a w i r d i m H i m m e l ein E h e b r u c h so schamlos betrachtet v o n d e n G ö t t e r n /
1
dass einzelne sogar
gestehen, sie beneideten die dabei Gefesselten - u n d w a r u m s o l l t e n sie nicht, w e n n n i c h t e i n m a l i h r ältester u n d K ö n i g d e n D r a n g , m i t seiner F r a u z u schlafen, wenigstens so lange z ü g e l n k o n n t e , bis er ins Schlafgemach gelangt war? 247 D i e Götter aber, die M e n s c h e n Sklavendienste leisten u n d h i e r H ä u s e r bauen gegen Bezahlung, d o r t V i e h hüten, d o r t gar w i e Bösewichter i n e i n e m ehernen Gefängnis gehalten s i n d - w e l c h e n Gutgesinnten müssen sie n i c h t p r o v o z i e r e n , s o w o h l die Erdichter dieser D i n g e auszuschelten als auch die Einfalt derer z u v e r u r t e i l e n , die solches akzeptieren? 248 Sie aber haben sogar " A n g s t u n d Furcht", ja sogar " W u t u n d B e t r u g " - u n d was n i c h t sonst a n u n t e r s t e n Leidenschaften? - z u göttlicher N a t u r u n d Gestalt h o c h stilisiert, u n d d e n e n e h r b a r e r e n unter i h n e n sogar z u o p f e r n , haben sie die Städte überredet. 249 D a m i t n u n begeben sie sich i n eine merkliche Z w a n g s l a g e - w e n n sie die einen Götter für "Geber v o n G u t e m " erklären, die anderen aber bezeichnen als "Abwehrende"; diese letzteren schütteln sie d a r a u f h i n , ganz w i e die ärmlichsten aller Menschen, m i t m i l d e n Gaben v o n sich ab, i n der Befürchtung, sie könnten v o n i h n e n einen großen Schaden e m p f a n g e n , w e n n sie i h n e n k e i n (Schutz-)geld zahlten. 2:250-254 Eigene G e d a n k e n des Josephus z u r R e l i g i o n s k r i t i k Bezeugung: L S Lat. Varianten: 251 φαυλοτήτων L (Lat.) : φαυλότερων S · p o s t ταϋτα add. omnia (= -πάντα) Lat. • 252 άττέλαυσαν DINDORF : habuere Lat. : άττήλαυσαν LS · δή L : om. S · 254 έρημοϋται NIESE : έρημοΰνται (male) LS · την αυτών NIESE (ex eorum Lat.) : τήν τών άν(θρώπ)ων LS · έκαστος LS : om. Lat. : έκαστοι COni. N/ESE · Ιδρύεται testes : ϊδρυται COni. NIESE · δέον τοίνυν LS (τοίνυν expunctum S) : quapropter, ut arbitror Lat. : δεον, οΐμαι, SIEGERT. Zusätze (y): 253 καί τά μεν των ιερών έν έρημ(α παντελώς είοιν (sie), τά δε (S S) έμυερισττούδαστα καθάρσεσι τταντοδατταΐς ττερι κοσμούμε να LS : o m . Lat. : del. p r o p . HUDSON. Dies i s t e i n gramma tisch falscher und am Ende abgebrochener Satz, inhaltlich e i n Ruckblick auf heidnische Heiligtümer, Ebenso ebd.: ol δέ ύτα«μάζοντεΐ τούτων έν δευτέρα τάξει ΰ-ποβέβληνται LS : om. Lat. : del, prop. HUDSON. Ebenso 254 ώς έν τίαρεκβάσει ών ττροείυομεν τους τότιους έρημωθέντας καταλιττεΐν LS : om. Lat.: del. prop. HUDSON. 52
1
250 Was aber ist die Ursache für diese große Unausgeglichenheit u n d U n g e r e i m t h e i t i n Bezug auf die Gottheit? I c h jedenfalls glaube, es ist dies: I h r e Gesetzgeber h a b e n weder die w a h r e N a t u r Gottes v o n v o r n h e r e i n erfasst, n o c h aus d e m W e n i g e n , was Die Konstruktion ist (um Emotion anzuzeigen) anakolothisch, oder auch (zusätzlich) im Text gestört; Lat. hat ein Verbum mehr. Entweder hat die Verletzung des Schema Atticum in den hier ausgeschiedenen Zusätzen hierauf abgefärbt, oder auch diese Stelle ist nicht echt.
61
62
Zweites Buch
-209-
sie z u fassen v e r m o c h t e n , eine exakte (Gottes-) Erkenntnis f o r m u l i e r t u n d auf sie die übrige O r g a n i s a t i o n des Gemeinwesens a b g e s t i m m t ; 251 s o n d e r n w i e sonst etwas ganz Belangloses, so e r l a u b t e n sie es d e n D i c h t e r n , nach i h r e m Belieben Götter einzuführen, die alles (mögliche) erleiden, u n d d e n Rhetoren (erlaubt), das Bürgerrecht gemäß Volksbeschluss z u v e r l e i h e n a n jeden f r e m d e n Gott, der i h n e n gerade recht k o m m t . 252 I n dieser H i n s i c h t genossen auch die M a l e r u n d B i l d h a u e r v o n Seiten der G r i e c h e n g r o ß e F r e i h e i t : Jeder ersinnt selbst i r g e n d e i n e Gestalt, d e r eine b e i m F o r m e n aus T o n , der andere b e i m Zeichnen: d i e j e n i g e n Künstler aber, die a m meisten b e w u n d e r t w e r d e n , b e n ü t z e n Elfenbein u n d G o l d als d e n Anlass z u stets neuer E r f i n d u n g . 253 [...] Überdies s i n d diejenigen Götter, die einst i n der Blüte i h r e r V e r e h r u n g standen, i n die Jahre g e k o m m e n , - so sagt m a n es w o h l e h r e r b i e t i g g e n u g - ; [...] 254 gewisse andere aber, die n e u eingeführt w e r d e n , erhalten V e r e h r u n g , u n d (so) w e r d e n v o n d e n Heiligtümern die einen verlassen, die anderen aber n e u e r d i n g s nach d e m W i l l e n der M e n s c h e n f ü r Einzelne erbaut - w o es sich d o c h u m g e k e h r t , < w i e i c h m e i n e > , gehört hätte, die A u f f a s s u n g v o n Gott u n d die i h m g e b ü h r e n d e Ehrerbiet u n g unverändert beizubehalten. 2:255-257 V e r g l e i c h p l a t o n i s c h e r u n d mosaischer Gesetze Bezeugung: L S Lat. - Wiedergabe: JACOBY ΠΙC 2 (p, 688); STERN I (p. 156); DÖRRIE/BALTES II (p. 64.196, cf. 310.486f). Varianten: 255 "Ελληνικοΐς LS : Graeco Lat., unde "Ελλησν coni. NIESE · ψύχρας S (Lat.) : ψυχάς L • 257 ώς το ed.pr. : id est ut Lat. : ώστε LS. Verwendeter Text: 257 enthält Anspielungen v.a. an Piatons Gesetze (bes. 949 E/950 A ) ; v g l . Einleitung, 4.1, unter "Piaton". 255 N u n w a r A p o l l o n i o s M o l o n v o n d e n verstandlosen u n d a n m a ß e n d e n (Rhetoren) einer; diejenigen jedoch, die u n t e r d e n griechischen ( A u t o r e n ) i n W a h r h e i t philosophiert haben, denen blieb v o n d e m eben Gesagten nichts v e r b o r g e n , auch w a r e n sie m i t d e n abgeschmackten B e m ü h u n g e n des Allegorisierens n i c h t u n v e r t r a u t : d a r u m haben sie diese einerseits m i t Recht verachtet u n d h a b e n andererseits bezüglich der w a h r e n u n d angemessenen A u f f a s s u n g über Gott gleiches gesagt w i e w i r . 256 V o n dieser ausgehend, untersagt Piaton, i r g e n d e i n e n n a c h h o m e r i s c h e n Poeten i n seinen Staat a u f z u n e h m e n ; H o m e r selbst schickt er höflich f o r t , n a c h d e m er i h n b e k r ä n z t u n d m i t M y r r h e beträufelt hat, d a m i t er n u r nicht die r i c h t i g e A u f f a s s u n g v o n G o t t m i t seinen M y t h e n zunichte macht. 257 A m meisten schließlich h a t Piaton unserem Gesetzgeber nachgeeifert d a r i n , dass er keine A r t v o n B i l d u n g d e n B ü r g e r n so verbindlich machte w i e diejenige, dass alle die Gesetze gründlich l e r n e n ; ja er hat sogar dafür, dass n i c h t beliebige Leute v o n außen sich u n t e r m i s c h e n können, s o n d e r n dass rein sei das G e m e i n w e s e n derer, die d e n Gesetzen treu bleiben. Sorge getragen. 2:258-261 Z u r a n g e b l i c h e n F r e m d e n f e i n d l i c h k e i t der J u d e n Bezeugung: LS Lat. Varianten: 260 ταχ' äv ... εΐκότως NIESE : τάχα ... είκότιυς L : τάχα ... äv είκότως S · ούτε S (Lat.): ουδέ L. Querbezug in C: 1:318; 2:95.121-124.
Zweites Buch
-210Verwendeter Text: vgl. zu 2:236.
258 O h n e an a l l dies z u d e n k e n , hat A p o l l o n i o s M o l o n u n s angeklagt, dass w i r d i e j e n i g e n n i c h t a u f n e h m e n , die v o n a n d e r e n A u f f a s s u n g e n ü b e r G o t t bereits e i n g e n o m m e n s i n d , u n d dass w i r keine Gemeinschaft haben w o l l e n m i t denen, die es vorziehen, nach anderer G e w o h n h e i t u n d Sitte z u leben. 259 A b e r nicht e i n m a l das ist uns eigen, v i e l m e h r ist es allen gemeinsam, n i c h t n u r d e n Griechen (überhaupt), s o n d e r n auch d e n u n t e r i h n e n angesehensten (Stämmen). D i e L a k e d ä m o n i e r haben fortwährend s o w o h l F r e m d e ausgewiesen w i e auch i h r e n eigenen B ü r g e r n nicht gestaltet, außer Landes z u gehen; beides aus d e m V e r d a c h t , es k ö n n e daraus ein Schaden entstehen für die Gesetze(spraxis). 260 I h n e n n u n k ö n n t e
63
leicht j e m a n d
Unverträglichkeit v o r w e r f e n , z u Recht; d e n n k e i n e n haben sie an i h r e m Staatswesen t e i l n e h m e n lassen, k e i n e n an ihrer Lebensweise. 261 W i r aber h a l t e n es z w a r auch nicht für r i c h t i g , d e n G e w o h n h e i t e n anderer nachzueifern: doch diejenigen, die an den unseren t e i l h a b e n w o l l e n , n e h m e n w i r m i t F r e u d e n bei uns auf. Das ist doch w o h l , w i e m i r scheint, e i n Beweis v o n Menschenliebe w i e auch v o n Großherzigkeit.
2:262-268 V e r g l e i c h m i t Religionsprozessen b e i d e n A t h e n e r n Bezeugung: L S Lat. Varianten: 263 εφασκεν ή διαπαίζων LS : referebat seorsum ludens (= έφασκεν ίδια παίζων) Lat. : εφασκε νή Δία παίζων NIESE (ed.min., cf. 1:255) · 264 Αθηναίων LS : Άβηνάΐας ών NIESE (ed.min., ex Lat. Atheniensis) · 265 μύδρον HUDSON ex Diog.Laert. : μύλον LS : insensatum (= άμυδρον) Lat. * 266 Μηλίψ «d.pt. (ex Lat.) l ΜιΛη<τ£ψ LS * 267 ούτως ΰξισαίοταυς. LS '. άξιοπίακκις ο,Ί-tws transp. HANSEN 2001, 73 (ex Lat.) · νυν γαρ L : νϋν μέν γάρ S : nunc enim Lat. : Ntvov γαρ LOBECK (cf. WENDLAND 1897, 1210) · «κωλυμένον ed.pr. (cf. Lat.) : κεκαλυμμένον LS · 268 αύτοϊς L : αύτοΐί S. Verwendeter Text: vgl. zu 2:236. 265 Anaxagoras, Frg. 59 Α 42 (D./K.) bei Hippolyt, Refutatio 1:8,6 (= KTRK/ RAVEN/ SCHOFIELD S. 416 Nr. 502). 262 Ich verzichte darauf, v o n d e n Lakedämoniern n o c h m e h r z u sagen. W i e jedoch die Athener, die i h r e Stadt für G e m e i n g u t ansahen, i n dieser H i n s i c h t sich v e r h i e l t e n . hat A p o l l o n i o s ( M o l o n ) n i c h t gewusst. dass sie nämlich auch diejenigen, die n u r ein W o r t anders ü b e r d i e G ö t t e r gesprochen h a t t e n als i h r e Gesetze, unerbittlich bestrafjen. 263 D e n n w e s w e g e n sonst ist Sokrates gestorben? Er hat ja nicht die Stadt an die Feinde verraten, n o c h v o n d e n Heiligtümern auch n u r eines beraubt: sondern der G r u n d w a r : Er pflegte neue Eide z u schwören u n d z u b e h a u p t e n , e i n daimonion gebe i h m Zeichen - b e i m Z e u s ,
64
(doch n u r ) i m Scherz, w i e einige sagen - : deshalb
w u r d e er d a z u v e r u r t e i l t , d u r c h T r i n k e n des Schierlingsbechers z u sterben. 264 A u c h der V e r d e r b n i s der Jugend beschuldigte i h n der Ankläger, w e i l er sie d a z u verführe, die traditionelle Verfassung u n d die Gesetze z u verachten.
Das in L (wie auch sonst oft) fehlende Öv findet sich zwar in S, aber sehr spät (äu C I K Ö T U S sonst nur in B 4:280) und dort vermutlich - nach bereits eingetretenem Verlust - nachgetragen. Nieses Wortstellung ist besser als die in S. Diese Herstellung des Textes ist noch nicht einmal eine Konjektur, sondern beruht nur auf anderer Worttrennung. 63
u
Zweites Buch Was n u n Sokrates a n g e h t , so e r l i t t er als athenischer
-211B ü r g e r eine
derartige
Bestrafung. 265 Anaxagoras aber w a r aus Klazomenae; d o c h dafür, dass er entgegen der M e i n u n g der A t h e n e r , die Sonne sei e i n Gott, sagte, sie sei e i n glühender Stein, hätten sie i h n u m w e n i g e S t i m m e n z u m Tode v e r u r t e i l t . 266 U n d auf Diagoras aus M e l o s haben sie ein Talent (Silber) ausgesetzt, w e n n i h n j e m a n d u m b r ä c h t e : Schließl i c h sagte m a n v o n i h m , er verspotte die b e i i h n e n (begangenen) M y s t e r i e n . U n d wäre Protagoras n i c h t schleunigst geflohen, wäre er e r g r i f f e n w o r d e n u n d hätte sein Leben gelassen, n u r w e i l m a n v o n i h m glaubte, er habe etwas geschrieben, was nicht übereinstimmte m i t d e n gemeinsamen Ü b e r z e u g u n g e n der A t h e n e r bezüglich der Götter. 267 Was soll m a n sich da w u n d e r n , w e n n sie g e g e n ü b e r achtbaren Männern so eingestellt w a r e n , sie, die nicht e i n m a l Frauen schonten? D i e Priesterin N i n o s haben sie nämlich getötet, nachdem j e m a n d sie verklagt hatte, dass sie M y s t e r i e n f r e m der Götter betreibe: das aber w a r bei i h n e n gesetzlich v e r b o t e n , u n d als Bestrafung derer, die einen f r e m d e n Gott einführten, w a r der T o d festgesetzt. 268 Leute, die ein solches Gesetz beachteten, h i e l t e n offenbar die Götter der anderen n i c h t für solche, sonst hätten sie es sich s e l b s t d e n Genuss n i c h t versagt, n o c h m e h r e r e d a v o n z u haben.
2:269-272 Religionsprozesse a n d e r s w o - u n d j ü d i s c h e S e l b s t d i s z i p l i n Bezeugung: L S Lat. Varianten: 269 ίχίτω NIESE : ώχετο LS ·. ιά μεν - καλώς om. Lat. · έθών L : θεών S (Lat.) · 270 αττέλιιυο-αν DlNDORF ex Lat. (sinl öxperti): ά-πήλαυσαν LS · oJv del. prop. NIESE, deleuimus • ά-πάντων δέ susp. NIESE, del. TROIANI • 271 ούτω ζφ&ν άδικη L : ζφον οϋτως άδικη S · 272 αίρούμεθα LS : CPniewdj'miiS Lat. : αΐρόμεθα HOLWERDA. Verwendeter Text: vgl. zu 2.236; 269 vgl. Herodot 4:76f. 269 Für die A t h e n e r so w e i t , so g u t . Die S k y t h e n aber, die g e w o h n h e i t s m ä ß i g M e n schen u m b r i n g e n u n d sich n u r u m weniges v o n d e n T i e r e n unterscheiden, m e i n e n dennoch, sie miissten ihre Bräuche schützen, u n d haben d e n b e i d e n Griechen w e g e n seiner W e i s h e i t b e w u n d e r t e n Anacharsis b e i seiner R ü c k k e h r u m g e b r a c h t , da es schien, er k o m m e v o n griechischen G e w o h n h e i t e n d u r c h d r u n g e n . A u c h bei d e n Persern w i r d m a n viele f i n d e n , die gerade u m der gleichen A n k l a g e w i l l e n bestraft w u r d e n . 270 N u n ist o f f e n k u n d i g , dass A p o l l o n i o s ( M o l o n ) an d e n Gesetzen der Perser Gefallen f a n d u n d jene b e w u n d e r t e , dass die Griechen ihre Tapferkeit z u k o s t e n b e k a m e n sowie i h r e Gleichgesinntheit bezüglich der Götter - diese [...1 angesichts der Heiligtümer, die sie niederbrannten, u n d (jene), die Tapferkeit, als sie k a m e n , u m sie b e i n a h e z u v e r s k l a v e n . Er w u r d e sogar e i n N a c h a h m e r aller persischen Praktiken, i n d e m er f r e m d e Frauen v e r g e w a l t i g t e u n d K n a b e n verschnitt. 271 Bei uns aber steht der T o d darauf, w e n n einer auch n u r e i n e m v e r n u n f t l o s e n Tier solchermaßen U n r e c h t £ut; u n d v o n diesen Gesetzen hat w e d e r die F u r c h t v o r neuen M a c h t h a b e r n uns a b z u b r i n g e n v e r m o c h t , noch N e i d auf a n d e r s w o Wertgeschätztes. 272 Tapferkeit aber haben w i r n i c h t geübt z u d e m Z w e c k , K r i e g e anzufangen u n d uns d a m i t z u bereichern, sondern dazu, unsere Gesetze w e i t e r z u halten. D i e übrigen Beeinträchtigungen ertragen w i r gelassen; doch sobald j e m a n d u n s z u m Antasten
- 212 -
Zweites Buch
unserer Gesetze z w i n g e n w i l l , f a n g e n w i r Kriege a n auch als die Schwächeren, u n d bis z u m Äußersten h a l t e n w i r i m Unglück aus.
2:273-278 S i r t e n l o s i g k e i t d i v e r s e r griechischer G e s e l l s c h a f t s o r d n u n g e n Bezeugung: L S Lac. Varianten: 273 μηδέ D1NDORF : μήτε testes · άγαν άνέοην LS (δγαν del. prop. NIESE) : yp' καί άναίδην L in marg.: yp άναίδην S in marg.: impudenlem ... olim Lat. (cf. HERWERDEN 1893, 256; LUNDSTRÖM 1955, 89) · 274 ei καί μή L : εί μή καί S : cum Lat. (postea habens Iacunam) • 275 d-πόμνυνται NIESE : άττομΟγνυνται LS (Lat.) · ίσχύσανταΐ S : ΐσχύσαντες L · αύτοϊς S (in COrr.) :
αύτοίς L · 276 καί γάμους L : καί ODi, S Lat. · δσας 5« DlNDORF (ex Lat. quantas autem; cf. supra όσας μέν...) : όσας καί LS : δυας δε και HER WERDEN · άσεβεΟας LS, Susp. NIESE : pietatis (= εύσεβείας) Lat., cf. HANSEN 2001, 73 · post γέγονε add. olim Lat. (unde HANSEN 2001 coni. γέγονεν έκ μακρού) · 277 ού μην καί LS : καί del. prop. NiESE (om. Lat.) · ούτως ed.pr. : οόθ ' ώς L : οΰθ' 3ς S · οίίτε -πικρόν L (Lat.) : οϋδ' έτιί μικραν S · 278 Sta τήν άρετήν των νόμων teSteS : del.
prop. HERWERDEN : οϋτως (2°) susp. HANSEN 2001, 74 (et coni. όμως uel sim.): om. Lat. Verwendeter Text: 273 ζήλουν ... νόμους ist Anspielung an Thukydides 2:37,1. Weiteres s. Kommen tar. 273 W a r u m auch s o l l t e n w i r andere u m i h r e Gesetze beneiden, w o w i r d o c h sehen, dass sie n i c h t e i n m a l v o n denen, die sie sich gaben, gehalten w u r d e n ? W i e hätte es auch ausbleiben können, dass die Lakedämonier i h r e v o n Beigemischten freie Gesellschaft v e r w a r f e n u n d i h r e Geringschätzung der Ehe_n, die Elier aber u n d die Thebaner d e n n a t u r w i d r i g e n u n d gänzlich ungezügelten Geschlechtsverkehr u n t e r Männern? 274 K u r z , m i t H a n d l u n g e n , d i e sie einst für höchst anständig u n d nützlich hielten, s i n d sie, auch w e n n sie sie i n der Praxis nicht gänzlich abgestreift haben, nicht (mehr) einverstanden; 275 v i e l m e h r schwören sie d e n diesbezüglichen Gesetzen ab die einst so sehr b e i d e n G r i e c h e n i n K r a f t w a r e n , dass sie a u c h d e n Göttern d e n Geschlechtsverkehr m i t M ä n n e r n nachsagten u n d i n gleicher L o g i k auch ihre Ehen m i t leiblichen Geschwistern - was sie für sich selbst z u r E n t s c h u l d i g u n g für ihre v e r kehrten u n d widernatürlichen Gelüste erdichten. 276 Ich w i l l n u n nicht a u f die Strafen eingehen, die v o n A n f a n g a n d i e meisten Gesetzgeber den Übeltätern jeweils als Augschlupf ließen, w e n n sie b e i Ehebruch Geldz a h l u n ge n , b e i E n t j u n g f e r u n g [...1 die Ehe vorschrieben, u n d w e l c h e Gelegenheiten sie vorsehen, G o t t l o s i g k e i t a b z u l e u g n e n , w e n n j e m a n d e t w a danach forschte: b e i den meisten herrscht ja längst die Übung, die Gesetze z u übertreten. 277 Keineswegs [...1 bei uns: v i e l m e h r , w e n n w i r auch R e i c h t u m , Städte u n d andere Güter hergeben müssen, b l e i b t d o c h unser Gesetz u n s t e r b l i c h bestehen, u n d k e i n lüde könnte seine H e i m a t so w e i t h i n t e r sich lassen oder einen (so) h a r t e n Herrscher fürchten, dass er nicht m e h r n o c h d e n Nomos fürchtete. 278 W e n n w i r n u n f k r a f t unserer Gesetze
65
solchermaßen z u i h n e n eingestellt sind,
sollen sie eingestehen, dass w i r d i e vorzüglichsten Gesetze haben. W e n n sie aber Herwerden schlägt ab 1 zu streichen vor, um einen Pleonasmus zu beheben (Protasis und Apodosis sagen, wörtlich genommen, ungefähr dasselbe). Verdächtig ist zwar auch nicht sehr griechische Wortverbindung T| dptrfi TÖJU v6p.
45
Zweites Buch
-213-
meinen, w i r w ü r d e n bei so schlechten Gesetzen v e r h a r r e n , w e l c h e gerechte Strafe stünde d a n n n i c h t i h n e n bevor, die sie die besseren nicht halten? 2:279-286 Das besondere A l t e r des Mosegesetzes. Seine Attraktivität f ü r N i c h t juden Bezeugung: L S Lat. Varianten: 279 post •παρά τιάντας eöpoi τούτον (sie testes) lac. indic. NIESE (pro πάντας habet ττάυτ' αν NIESE ed.min., ponens δτι ante sententiam sequentem) :-παρά ττάντας ά"ν «ΰροι τούτον άρχαιΛτατον SIEGERT · 280 δ-π. initio sententiae add. NIESE (ed.min.) : itaque Lat., unde dp ' oJv add. SIEGERT · δι-ηλέγχθηο-ον LS -. äeclarutae sunt Lat. · τε testes : δή coni. BEKKER ( n i h i l habens in lacuna) · 281 πράγμαο-ι testes : γράμμαα-L NIESE (ed.min.) · έκείνω LS : «κώνου (innuens τά πάτρια) BEKKER (ex Lat. ipsis) · 282 βάρβαρου NIESE : ßdpßapos testes · τό τ% εβδομάδος LS : το susp. NIESE, om. SIEGERT · τί> edos ύ nusquam Iegitur : ο έθνος δ« L : ö SJos οΰ S (τό om. prop. DINDORF): consueludo Lat.: το Ιθος (om. δέ uel ού) NIESE · αύ νενομισμένων LS : sollemnia Lat. : οΰ del. prop. REINACH : νενομισμένων ού coni. NIESE · 283 τΐ> φιλεργόν S: το om. L · 284 δελέατος NIESE : ού δβλ*α<ττοΐ (sie) LS : om. Lat., unde del. prop. NIESE ed.min. (cf. SCHMIDT 1893, S24) · κο,θ' έαυτον L : καθ' άοτον S · 285 post τοίνον add. prop. ή NIESE · 286 ά-πάντων αν L : απάντων S (qui post πλήθους add. γούυ) : numquam Lat. (qui finem sententiae non intellexit, non legens προήχθημεν). 66
τ
T
Verwendeter Text: 284 zu ηδονή* επαγωγές vg], Gorgias, Helena 10. 279 N a c h d e m n u n aber die Länge der Z e i t dafür gilt, sachlichste Prüfung aller D i n g e z u sein, m ö c h t e i c h diese gern z u m Z e u g e n a n r u f e n für die Vorzüglichkeit unseres Gesetzgebers u n d der u n s v o n i h m überlieferten Rede über G o t t . D a die Z e i t gar n i c h t z u messen ist, w e n n sie j e m a n d v e r g l e i c h e n w i l l m i t d e n Lebensdaten der anderen Gesetzgeber, so w i r d m a n < d o c h w o h I > f i n d e n , dass dieser v o n allen <der früheste i s t . " 280 So> w u r d e n < n u n > s o w o h l d u r c h uns die Gesetze bewahrheitet, w i e sie auch alle anderen Menschen m e h r u n d m e h r neidisch auf sich gemacht haben. 281 A l s erste haben nämlich d i e P h i l o s o p h e n der Griechen n u r scheinbar n o c h d i e überlieferten Gebräuchg gehalten, s i n d j e d o c h i n i h r e n S c h r i f t e n u n d i n i h r e r Philosophie i h m nachgefolgt, i n d e m sie gleiches über G o t t dachten u n d Schlichtheit der Lebensführ u n g u n d gegenseitige Gemeinschaft l e h r t e n . 282 Ja auch i n d e n V o l k s m a s s e n ist schon, u n d seit langem, ein starker N e i d entstanden a u f unsere Frömmigkeit, u n d es gibt keine Stadt b e i den Griechen, welche es auch sei, auch keine Barbaren(-Stadt),
68
u n d k e i n V o l k , w o h i n n i c h t der B r a u c h [...] des siebten Tages, an d e m WIR nicht arbeiten, d u r c h g e d r u n g e n [...] w ä r e u n d das Fasten u n d das Lichteranzünden u n d vieles v o n d e m , w a s es b e i u n s an Speiseverboten g i b t , m i t b e a c h t e t w ü r d e . 283 N a c h z u a h m e n v e r s u c h e n sie a u c h unsere E i n m ü t i g k e i t u n t e r e i n a n d e r u n d das W e i t e r g e b e n v o n Besitz u n d die Hochschätzung der A r b e i t i n d e n H a n d w e r k e n u n d das D u r c h h a l t e n i n d e n u m der Gesetze wülen entstandenen Z w a n g s l a g e n .
Satz. Doch sind Formulierungen wie äperf| Qualität des Landes", A 12:9) belegbar.
TOO
0eiou (A
17:130)
und sogar T|
dp«TT| TÜ>V
rötrwv ("die
Diese Konjektur, die sowohl THACKERAY wie RE 1 NACH/BLUM zu übersetzen versuchen, scheitert daran, dass -napi uäv™ (Rengstorf-Konkordanz: "ganz besonders") kein Temporaladverb ist. M
Dieses oder sonst ein Wertprädikat, oder auch mehrere, müssen hier gestanden haben. - Die Lücke endet erst in 280. 67
-214-
Zweites Buch
284 Das Erstaunlichste aber ist, dass ohne d e n K ö d e r [ . . . ] " des L u s t g e w i n n s ganz d u r c h sich selbst d e r Nomos
sich G e l t u n g verschaffte; u n d w i e G o t t d e n ganzen
Kosmos (bei der Schöpfung) d u r c h s c h r i t t e n hat, so ist der Nomos bei allen Menschen (schrittweise) d u r c h g e d r u n g e n . E i n jeder, der seine H e i m a t s t a d t o d e r seine eigene Familie ( d a r a u f h i n ) ansieht, w i r d d e m , was i c h sage, b e i p f l i c h t e n . 285 F o l g l i c h muss man n u n < e n t w e d e r > bei allen Menschen verurteilen, sie seien w i l l e n t l i c h böse, w e n n sie d e m F r e m d e n u n d Schlechten v o r d e m Einheimischen u n d G u t e n nachzueifern ein Gelüst b e k a m e n , oder v o n i h r e n V e r l e u m d u n g e n m ü s s e n ablassen diejenigen, die uns verurteilen. 286 D e n n w i r betreiben nichts Widerwärtiges, w e n n w i r unseren eigenen Gesetzgeber ehren u n d denjenigen ( W o r t e n ) gläubig anhängen, die dieser über G o t t p r o p h e t i s c h gesprochen hat; d e n n sollten auch w i r selbst k e i n Verständnis haben für die Vorzüglichkeit der Gesetze, so hätte d o c h i m m e r h i n die M e n g e derer, die i h n e n nacheifern, uns z u großem Stolz auf sie gebracht.
Rückblick und Schluss 2:287-290 R ü c k b l i c k Bezeugung: L S Lat. Varianten: 287 -ττοοθέμει-οϊ S (Lat.) : προσθεμένος L » 288 καί γάρ καί L (γαρ καί del.prop. NIESE) : καί γαρ 5 : et Lat. · τταρέιτχομεν LS : exhibuj Lat. (= τιαρέσχρν) : τίαρεσχόμην COBET · εκείνων δι.αβεβαιουμ4νων Om. Lat. · 289 επί τήν oUeiav ... γην LS (είς τ. ο. ... γ. NIESE ed.min.) : ad propria Lat. Querbezug in C: 287 vgl. 1.2-5. 287 N u n , was die Gesetze b e t r i f f t u n d die (jüdische) Lebensweise, so habe i c h eine genaue Wiedergabe i n denjenigen B ü c h e r n niedergelegt, die ich z u r
Altertumskunde
geschrieben habe. H i e r habe i c h m i c h d a r a u f zurückbesonnen i n d e m M a ß e , w i e es nötig war - n i c h t dass ich die der anderen z u tadeln oder unsere eigenen z u preisen v o r g e h a b t hätte., s o n d e r n d a m i t i c h diejenigen, die ungerecht über uns geschrieben haben, überführe, dass sie schamlos gegen die W a h r h e i t selbst d e n Z a n k begonnen haben. 288 N u n m e h r , so scheint m i r , habe ίςΚ reichlich erfüllt m i t meiner Schrift, was ich versprochen habe: i c h habe erwiesen, dass unser V o l k d e m A l t e r nach längst da w a r , w o unsere Ankläger gesagt haben, es sei noch ganz neu; u n d Ϊ...1 i c h habe viele u n d alte Z e u g e n aufgeführt, die u n s i n i h r e n Schriften erwähnt h a b e n - w o jene d o c h deren N i c h t e x i s t e n z z u b e h a u p t e n versuchen. 289 V i e l m e h r sagten sie, die Ägypter seinen unsere V o r f a h r e n - da hat sich's n u n erwiesen, dass sie nach Ägypten v o n s o n s t w o h e r k a m e n . A u f g r u n d k ö r p e r l i c h e n Gebrechens seien sie
ausgewiesen
w o r d e n , w o l l t e n jene erlügen - da zeigte sich, dass sie aus eigenem Entschluss u n d
Nieses Konjektur behebt nicht die Wirrnis der fünf Verneinungen in diesem einen Satzteil. Das folgende Wort ist - nach konjekturaler Wiederherstellung durch NIESE - von diesem selbst als Glosse ausgeschieden worden: Es ist das noch heute übliche Wort für "Köder" und sollte offenbar den vorangehenden Ausdruck erklären, der neugriechisch nur noch als Adjektiv bekannt ist. 68 w
-215-
Zweites Buch
i m Ü b e r m a ß der K r a f t z u i h r e m eigenen L a n d zurückgekehrt s i n d , 290 Jene haben unseren Gesetzgeber als d e n untauglichsten geschmäht - da f i n d e t sich's, dass für seine Vorzüge längst schon G o t t , nach i h m aber die Zeit der Zeuge ist.
2:291-296 Schluss Bezeugung: L S Lat. - Wiedergabe: 295 STERN I (p. 156 416); 295-296 JACOSY III C I (p. 125f); I » C 2 (p. 88). Varianten: 291 Περί LS : De ... autem Lat.: Περί 8c SIEGERT · 5V αυτών L : 8 ' αίταν S (Lat) • 292 εις ττλεονίςίαν L : es ττλεονεξίαν S • 294 συμφορώτίρον OBERTHÜR : συμφερώτερον (sie) LS · 295 ταϋτ' ε'ι S (Lat.) : ταυτί L · irpOTcpov DlNDORF : τιρώτον festes · ώψείλομεν DINDORF : οφείλομεν L (Lat.) : όφείλοιμεν S · τω S (Lat.) : των L · 296 τοΐΐ S : TOÜS L · βουλησομένοις NIESE ; βουλευσαμένοις (-ους) S (L) " τοοτο L : τοΰτό T€ S : Oltl. τε — αΰτοΰ Lat. Verwendeter Text: Sollte 292 ές ττλεονεξ[αν S die ursprüngliche Formulierung sein, so könnte das sonst nie gebrauchte ές Hinweis sein auf das Lob des Augustus bei Cassius Dio, Histortae Romanae 53:23,4 (οδτε ές -πλεονεξίαν οδτε ές άκόλαυσνν ιδίαν), eine auch in die Excerpta Constantiniana (an anderer Stelle) aufgenommene Fassage. L
291 Über die (Einzel-)Gesetze bedurfte es keiner ausführlicheren Darstellung; sie erwiesen sich selbst als solche, die keine U n r e l i g i o n , s o n d e r n w a h r s t e Religion lehren, i n d e m sie n i c h t z u Menschenhass, s o n d e r n z u r Gemeinschaft der Güter ermahnen, jeder Ungerechtigkeit f e i n d , auf Rechtschaffenheit bedacht, Müßiggang u n d V e r s c h w e n d u n g ausschließend, Selbständigkeit u n d Arbeitseifer l e h r e n d . 292 abhaltend v o n K r i e g e n u m der B e r e i c h e r u n g w i l l e n . Tapfere z u m Selbstschutz bereit machend, u n e r b i t t l i c h , w a s die Strafen b e t r i f f t , o h n e S o p h i s m u s i m F i n d e n der W o r t e , an der Praxis stets bewährt; derlei erweisen w i r selbst z u jeder Zeit, klarer noch als die Schriften. 293 D a r u m k o n n t e ich selber k ü h n e r w e i s e sogar sagen, w i r seien die Bringer des M e i s t e n u n d Besten ( d a v o n ) für die a n d e r e n g e w o r d e n ; d e n n was gäbe es besseres als eine unverbrüchliche G o t t e s v e r e h r u n g ? U n d was wäre gerechter für uns, als d e n Gesetzen z u gehorchen? 294 Oder was w ä r e zuträglicher, als Eintracht untereinander, u n d selbst i m Unglück sich n i c h t z u e n t z w e i e n , noch i n Glückszeiten aufsässig z u w e r d e n aus Übermut, s o n d e r n i m K r i e g d e n T o d z u verachten, i m F r i e d e n aber sich der H a n d a r b e i t u n d d e m A c k e r b a u z u z u w e n d e n , i n allem aber u n d a n a l l e n O r t e n überzeugt z u sein, dass Gott, der Aufseher, waltet? 295 Sollten andere derartiges bereits aufgeschrieben h a b e n , f r ü h e r als w i r , oder gehalten haben, fester als w i r , müssten w i r i h n e n d a n k b a r sein, als w ä r e n w i r ihre Schüler g e w o r d e n ; sollte jedoch v o r A u g e n sein, dass w i r i h n e n a m stärksten v o n allen (Völkern) ergeben sind, u n d sich's erwiesen haben, dass i h r erstes Zustandek o m m e n sich u n s v e r d a n k t , d a n n mögen die A p i o n s u n d M o l o n s u n d w e r i m m r t sonst m i t V e r l e u m d e n u n d S c h m ä h e n sich ergötzt, gänzlich w i d e r l e g t s e i n 296 D i r aber, E p a p h r o d i t u s . der a m meisten die W a h r h e i t liebt, u n d denjenigen, die u m deinetwillen Lust b e k o m m e n w e r d e n , m e h r über unser V o l k z u erfahren, soll sow o h l dieses, w i e auch schon das vorige, Buch g e w i d m e t sein.
Endapparat: nicht befolgte Konjekturvorschläge
z u solchen Stellen, die o b e n keine A p p a r a t n o t i z h a b e n , w e i l der griechische Text akzeptabel schien. H e i n z Schreckenberg hat sie aus b i s h e r i g e n A u s g a b e n u n d sonstiger L i t e r a t u r gesammelt. Diese Vorschläge s i n d so zahlreich, dass w i r sie aus Platzgründen hier separat stellen. W i r b i e t e n diese K o n j e k t u r e n ohne nähere A n g a b e , ob sie i n einer früheren Ausgabe i m l a u f e n d e n Text z u finden w a r e n oder i m A p p a r a t oder anderwärts. Die älteren A u s g a b e n w i e auch die Sekundärliteratur s i n d i n chronologischer Folge a u f g e f ü h r t i n SCHRECKEN BERG 1968 (Personenregister: S. 313-329). B u c h t i t i t e l m i t Jahreszahl, sofern n i c h t h i e r i m L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s genannt, f i n d e n sich ebd. S . 1-312 u n t e r d e m betreffenden Jahr.
Z u Buch 1 1:3 ebd.
διδάξαι δέ : διδάξας GUTSCHMID * 1:7 eüpoL : εύροις äv u e l eupov SCHENKL
(cognovi. et [sie] Lat.; cognoverit BOYSEN) · 1:18 βραχυτέρων festes : διό. βραχυτέρων SCHRECKENBERG (cf. Β 4:338) · 1:28 δττου μέν d e l . p r o p . NABER * p r o 1:37 p r o p . εικότως ούν, μάλλον δέ αναγκαίων (ττιστευτέον ταΐς ήμετέραις άναγραφαΐς), ατε μήτε του ύπογράφειν αυτεξουσίου πάοχν δντος, άλλα μόνων των προφητών τά μέν άνωτάτω καΐ -παλαιότατα κτλ. HOLWERDA 1847, 161 · 1:38 βιβλία
Susp. (HOLWERDA 1847, 161) ·
1:40 αϊ δέ λοιπαί τέσσαρες ... περιέχουσιν : τά δέ λοιπά τέσσαρα (sc. βιβλία) ... περιέχει
REINACH · 1:44 άφανισθήναι : μή άφανισθήναι REINACH : άσφαλισθήναι Ν ABER · 1:53 1:68)
αληθινών ". άληθινήν R E I N A C H · 1:60
άνωιασμέναι : άπωκισμέναι BUDAEUS (cf,
: μάλιστα δή : μάλιστα δέ BEKKER ; 1:62 άξιοϋν, πολεμοΰντες
GUTSCHMID : άξιοΰντες πρός πολέμους SCHENKL 1890, BOYSEN * 1:64 Περσαι d e l . HOLWERDA * 1:69
324
Α
: άξιοΰν πολεμοΰντας
: άξιοΟντες εις
πολέμους
πάντως : πάντες COBET · 1:83
μηνύει, :
μηνύειν HOLWERDA · 1:84 και (1°) d e l . p r o p . T H A C K E R A Y · GUTSCHMID · 1:86 μυρίων : χιλίων BUNSEN · 1:89
1:85 άλλης : άνω
κτήσεων : κτήνεων BUNSEN ·
1:91
τοΰτο '. το αύτο GUTSCHMID * 1:99 γεγονότος : έγνεγονότος FRUIN · 1:104
E n d e χιλίοις : χ' (= 600)
UNGER · 1:111
γη ... λεγομένη : έδωκεν την Χαβουλών
λέγαμενην NIESE · Σολομών : Σολομών ών NIESE · 1:118 1:122
ude n o t a m
1
· 1:125
GUTSCHMID · 1:127
έν τοϊς : εντός GUTSCHMID
και πολύ : κατά πολύ GUTSCHMID * 1:130
(ex Lat. eorum) · 1:132
·
έν δε τω έ π ' αϋτοϋ έβδόμω έτει ; εν δέ τω ετει, αύτοΟ εβδόμψ αΰτοις .' αυτών REINACH
και τον ναόν : ος και τόν ναόν GUTSCHMID · 1:141
καταφυτεύσας
δένδρεσι : καταφυτεύσας δε δένδρεσι GUTSCHMID : KUL καταφυτεύσας δένδρεσι SCHENKL • ebd. κατεσκεύασε : κατασκευάσας BEKKER : 1:142 1:159
νδ' L ( E S ) : "50" GUTSCHMID · 1:167
έθνει a d d . p r o p . SCHENKL (huc
οΰτως : οΰτος BEKKER ·
παρ" οΰδενί : παρ * ούδέσι NIESE : εύρεθείη
t r a n s p . εύρεθείη) *
1:169
πάντων
: ανθρώπων
add.
Eine Konjektur zu einer Konjektur ist bei BEKKER in 1:122 aus !TT| SexaSüu LS (vor Mteouo-dorap («) entstanden. Dies ist eine von der LS-Tradition eingefügter Zusatz (weil bei ihrer Interpunktion des Textes eine Zahl zu fehlen schien), inhaltlich eine Doublette vom Ende des Paragraphen. Von dort holt Bekker das erste ITT) ScüSena seines Textes (zwei Zeilen weiter findet sich das nächste); er hat es duplizierend auch hier hineinkorrigiert. 1
T
Endapparat
-217-
HER WERDEN · ebd. φησί. : iterato φησί offendit G U T S C H M I D , λέγει coni. R E I N A C H 1:174 λιμνών del. prop. NIESE · 1:176 -παρατιθείζ : -περί-τίθησιν H O L W E R D A (ascribü cf. W E N D L A N D 1891, 9 5 1 ) · 1:177 όμοίω? : δμω? R E I N A C H · συγκαταβαίνω»; G U T S C H M I D
2
·
1:182 τοΰ
Ιουδαίου
άνδρό$
·
Lat;
1:180 ύττοκαταβαίνων :
: τάνδρός NIESE
·
1:182
ιταρατίθεο-θαι : τταραθέσΘαι NlESE · 1:183 καθ' έτερου : έτερον H U D S O N · ebd. οΰτως : και oü τό (om. καθ' έτερον, uerbis εϊρηκεν et μνημόνευσα", retentis) · ebd. αλλά -rrept αυτών : άλλ' Ιδιον ττερί αυτών R E I N A C H : lac. ante αλλά ind. NIESE (ed.rrdn.) · 1:184 ένδεκάτω : τρίτω και δεκάτω JACOBY · 1:190 προς : -περί NIESE (circa Lat.) · 1:194 ημών : αυτών BEKKER : del. H O L W E R D A (cf. GAUGER 1982, 34) · ebd. όλίγαυ : ολίγοι R E I N A C H · 1:198 αργών del. prop. SCHRECKENBERG · 1:199 έττί τούτων : έττί τούτου B A R - K O C H V A 1996,163 · 1:203 άναστάς : άνατττάς H E R W E R D E N · 1:204 άγανακτούντων : άγανακτοΰντος COBET * 1:207
ψυγοϋσα
: φεύγουσα
B E L O C H · 1:210 πάλιν
: χώραν
R E I N A C H : Παλαιστίνην
Pezopoulos 1930, 135 · 1:211 eU ενύπνια : είς del. prop. GROTIUS · ebd. ΰττόνοιαν : τταράνοιαν BEKKER * ebd. διαιτορου μένων : δι- del. prop. SCHRECKENBERG · 1:214 έν τοις TOTIOLS L E S : ϊη ipsis locis Lat, (unde έν TOXS αύτοΐς τόττοι,ς COBET * έν TOLS TOITOLS TOBTOLS JACOBY) · 1:218 Φαληρεύς : del. prop. R E I N A C H · 1:218 ενήν : έξην JACOBY, 3
FGHII
Β (p. 973) · 1:228 και λεγόμενα del. COBET · 1:231 ό -πρεσβύτερος : 6 τιρεσβύτατος
NIESE · 1:232 «ύτώ (contradicente
: αύτω acc. N A B E R ·
1:234 ήσθεντα
: π€ΐσθέντα
S C H E N K L 1890, 3 2 6 ) · 1:236 -προσθέμενον : ττροθέμενον
coni.
NIESE
PEZOPOULOS
1 9 3 0 , 1 2 4 : ττροθεμένωυ G IAN G R A N D E 1962, 114 ("desidero genitiuum absolutum uelut ύποθεμένων s u b i u n g e n d u m esse uerbo τολμήσαι"): ττροσφώμενον (om. είτΓ€ΐν sequens) R E I N A C H · ebd. -πάντων : add. prop, τούτων H A N S E N 2001, 72 · Τύφωνο
5
G U T S C H M I D 1893, 4 2 5 - 6 ·
1:238 eU άττόστασ^ν
1:237 Τυφώνιος :
: eis del. prop. NIESE :
όρμητήρυον ε ι ς άττόστασιν H O L W E R D A * 1:241 ιερέων και : ιερέων των Coni. R E I N A C H : τους (et accusatiuum συμμεμιαμένους) COrÜ. NIESE · 1:242 εττάξενν : έττανάξειν COBET : κατάξειν H E R W E R D E N : άττάξειν L O W T H · 1:244 ττρότερον : πρώτον NIESE · 1:245 έξέθετο : ύττεξέθετο
C O B E T · ibid, post διαβάς
lac. not. NlESE ( " N i l u m transgressus esse
intelligendus est") : ΝεΧλον τόν ττοταμόν coni. R E I N A C H · 1:246 καί ττλήθει : και τώ ττλήθει NIESE ed.min. (contradicente S C H E N K L 1891, 3 4 6 ) * 1:247 καί ( 1 ° ) : μεν coni. NIESE (cf. sequentia) · ibid. ύττοδεξάμενος : add. αυτόν R E I N A C H · ebd. ύττολαβών : -παράσχων 5έ coni. NIESE (et post επιτηδείων transp.) : ύττέλαβεν S C H E N K L 1890, 325 : lac. post ύττολαβών
not. JACOBY · ebd. οίς έσχ*ν ή χώρα : ols τταρέσχεν
ττληθώραν
SCHLATTER · ebd. post βασιλεωχ lac. ind. R E I N A C H · 1:250 δνομα : 6νομα δε R E I N A C H · 1:252 Αίγυτ/τίου; : τους Ίοουδαίους uel τους ττατέρας ημών add. prop. R E I N A C H (e Lat., reddens αυτούς superuacaneum) · 1:254 ante τόν βοΰν ins. prop. ' A m v PEZOPOULOS 1930, 127 (cf. § 2 6 3 ) · 1:255 ante έττέττυστο i n s . prop, αν T H A C K E R A Y · 1:260 πυθόμενος : "deest subiectum (Amenophis)" R E I N A C H : "deest ό βασιλεύς" S C H E N K L τταρατεθεικέναι : -παραθεΐναι κίνδυνον
1890, 3 2 5
·
ebd. καί
d e l . prop.
NIESE
·
1:263
(uel τόν τε *Amv ... παρατεθεικότα) coni. NlESE · 1:271 τόν
del. prop. KREBS 1890, 628
·
1:274 post Πηλούσιου
R E I N A C H · 1:275 ετταγαγών : εΐσαγαγών S C H R E C K E N Β ERG
add. prop, αύτόϊς
1977, 6 2 - 3 ·
1:278 τόν
Μανεθών : αύται- τόν Μανέθων R E I N A C H · 1:281 δηλύς : δήλόν H U D S O N · 1:291 οΰ θέλεΐ-ν Susp.
REINACH
·
1:296 έμβαλών
καταφυγόντας H E R W E R D E N
2
: έκβαλών
COni.
NIESE
*
1:305 καταφεύγοντας
:
·
Er denkt an eine sehr spezielle Wortbedeutung, nämlich "(gemeinsam) zum Strand gehen".
Hier hatte Lat. keine andere Wahl, die Demonstrativbedeutung des griech. Artikels wiederzugeben; insofern bezeugt Lat. keine längere Lesart. Ähnlich ist der angehängte quos-Satz in 1:149 (Ende) für einen Satzteil mit KUI lateinischem Sprachgefühl geschuldet und wohl keine Variante. 3
-218-
Endapparat
1:307 χάρτας : λάρνακας NABER (cf. WENDLAND 1897a, 1210b, 63) * e b d . ένδήσαντας : ένδησαι THACKERAY · 1:309 μιαν : ιδίαν SCHRECKENBERG (cf. A 2:341) · 1:310 έλθεΐν
(1°) susp. REINACH ( p r o p t e r έλθεΐν 2°) · 1:313 μόνον (-ων) τών : τών del. prop. NiESE (contradicente SCHENKL 1890, 327) · 1:319 γενομένοις : γενησομένοις NIESE (ed.min.) · ebd. πολλής : πολλής της NIESE (ed.min.). Z u Buch 2 2:12 ένέθηκεν :άνέθηκειν HERWERDEN · 2:16 χιλίων
d e l . BOECKH ·
2:17 etvai. d e l .
JACOBY · 2:19 ότι : καί δτι HUDSON · 2:20 και πιθανήν : και άπίθανον u e l και οϋ
πιθανήν JACOBSON 2000, 591 · e b d . αψ' ής : ύφ' ής NIESE (ed.min.) · 2:23 -πάντες : Susp. REINACH : -πάντως ούκ äv PEZOPOULOS 1930, 138 (cf. GlANGRANDE 1962, 115) · (36) ούκ οιδα - ιδρυμένοι post κάλλιστον (§ 35) transp. prop. NIESE * 2:36 καί μέχρι Μακεδόνες post (36) έττέτυχον transp. prop. NIESE (cf. SCHENKL 1890, 325-6) · 2:40 "Ιβηρες SUSp. REINACH 2:42 πάντας δοκιμάζων : -πάντως δοκιμάζων et lac. i n d . JACOBY · 2:43 εχειν αύτοΐς άφορολόγητον : καί άφήκεν εχειν αύτόϊς άφορολόγητον εν τφ έβδόμω Ιτει GRAETZ 1902, 206 · 2:50 (Ende) -παρόντος εκεΐ Θέρμου τοΰ -παρά
' Ρωμαίων ττρεσβευτου
JACOBY · 2:99 legum : legum nostrarum R E I N A C H ·
2:130 -προσηκε(υ) : -προσήκον u e l προσήκει REINACH · ibid, είναι o m . BEKKER · 2:132 ετύφλωσεν : έτύφωσεν NABER · 2:134 έκπολεμηθέντων : εκττολεμωθέντωυ NiESE (ed.min.) (at Iosepho est έκ-πολεμεΐσθαι = έκ-πολεμοΰσθαι) · 2:135 otov : η c o n i . NiESE; 2:140 θεοσεβείς
: μάλιστα θεοσεβεΐς
JACOBI (at p r a e f e r e n d u m e r a t θεοσεβεστάτους) ·
2:149
διελεγχθήσεσθαι : εξελενχθήσεσθαι COBET · 2:154 προάγειν : -προέχειν COBET · 2:160 pro
καλής coni. έκ τοιαύτης (et del.prop. καί sequens) NIESE ("nisi forte καλής - -προαιρέσεως spuria sunt") · 2:166 ανθρώπους : ΐδία τε έκάστοις add. VlGERUS ( V i g u i e r ) · 2:171 Ende ηθών : έθών
HUDSON (sine nota), i t e m 2:173 εθεσιν * 2:172 νόμων : λόγων NIESE (ed.min.)
• 2:174 όσων : ών coni. NIESE · 2:186 τήν τιμήν : τής τιμής coni. NIESE (ed.min.) · 2:191 έντεχνος : άτεχνος, ω NiESE (ed.min). uel γάρ post ουδέν ins. NiESE · 2:193 θεραπεύουσι(ν) : θεραπεύσουσιν NiESE · 2:195 μάλιστα ... σωφρονώμεν ; μάλιστ' αν ... σωφρονοΐμεν Coni. NIESE · 2:196 επί ταΐς θυσίαις : έν τ. θ. COBET · 2:198 διείρηκεν : διώρικεν Coni. NiESE ·
2:201 uerba γυνή — εδωκε(ν) del. prop. NIESE (ed.min.) · 2:203 ψυχής : add. γάρ · ebd. εχειν susp. REINACH * 2:205 επιφανών " c o r r u p t u m , desidero p a r t i r i p i u m u e r b i " NiESE • 2:118 ττροθύμως : πρόθυμους COni. NiESE : 2:221 λέγων αυτός : λόγος αύτοΐς NiESE (cf. λέγων αύτοΐς Eus. cod. Ο ) · 2:230 άπαντα τά τοΰ βίου : άπαντα τα εις τον βίον αναγκαία
coni. HANSEN 2001, 73 (ex Lat.) · ibid. έ φ ' ήν : δΐ εν coni. HANSEN 2001, 73 · 2:233 παραβιασθεΐεν LS : βιασθεϊεν NiESE (ed.min., contradicente LUNDSTRÖM 1953, 99-100; cf. A 13:128) · 2:234 ή πολυτέλεια : "desideratur genetiuus u e l u t εργασίας NiESE (καί εργασίας : άνείας
add. prop. REINACH) : καί πολυτελείας COni. HANSEN 2001, 73 : · ebd. αργίας COBET * 2:240 τούτους δέ : δέ del. prop. NIESE (ed.min.) : επί τούτοις uel επί
τούτω coni. HANSEN 2001, 73 · 2:244 άσελγέστερον : άσελγέστατον COBET · 2:250 άλλην τάξιν :δλην τάξιν NABER (contradicente WENDLAND 1897, 1210) · 2:252 την ΰπόθεοιν : τήν
SUSp. REINACH · 2:257 εμμενόντων : εμμενόντων COBET * 2:262 επί
ττλείω : im πλείον BEKKER : ετι πλείω coni. NiESE (cf. C 1:230) · 2:265 SS' LS (NIESE) : ο δ ' BEKKER : δ S' THACKERAY: 2:267 τήν : τίνα HUDSON (ex Lat.) · απάντων δέ susp. NIESE · 2:276 διαλύσεις : διαδύσεις COBET (sed cf. SCHRECKENBERG 1977, 169) · 2:276
d e l . prop. NiESE (ed.min., contradicente SCHENKL 1890, 327) · ebd. del. prop. HERWERDEN : 2:277 φοβηθήσεται : φοβήσεται DINDORF (p. 835, contradicente SCHMIDT 1893, 451) · 2:283 άνάδοσιν susp. REINACH, contradicente GlANGRANDE 1962, 108 · 2:287 αδίκως del. prop. NIESE (ed. min.), contradicente
περί τής ασεβείας ει καί τις : και
SCHENKL 1890, 327 · 2:288 τδ γένος : ημών τδ γένος coni. REINACH · 2:289 δ ' d e l .
prop. NIESE (ed.min.): δέ : τε coni. NIESE · 2:292 del d e l . prop. NIESE.
Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum
Band 6/2
Vandenhoeck & Ruprecht
Flavius Josephus
Uber die Ursprünglichkeit des Judentums (Contra Apionem) Band 2 Beigaben, Anmerkungen, griechischer Text in Zusammenarbeit mit dem Josephus-Arbeitskreis des Institutum Judaicum Delitzschianum, Münster
herausgegeben von
F olker Siegert
Vandenhoeck & Ruprecht
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Narionalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-S2S-54206-4
© 2008, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen / www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. Printed in Germany. Satz: F. Siegert, C. de Vos Druck und Bindung: ® Hubert & Co., Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
Inhaltsverzeichnis
Beigaben A n h a n g I ; Kritischer Bericht über die neu erschlossenen H a n d s c h r i f t e n A b b i l d u n g aus d e m Codex Schleusingensis
A n h a n g I I : D i e M a n e t h o n - Z i t a t e bei Josephus
7 27
41
A n h a n g I I I (Jan D o c h h o r n ) : Die v o n Josephus zitierten Quellen zur phönizischen Geschichte
49
Anmerkungen v o n M a n u e l Vogel
zu Buch I
59
z u Buch I I
97
Exkurs: Jüdisches Bürgerrecht i n A l e x a n d r i e n ( z u C 2:37f)
130
Griechischer Text Buch I
137
Buch U
154
Stellenregister z u r E i n l e i t u n g , z u m Endapparat u n d z u A n h a n g I
189
Literaturverzeichnis
195
Anhang I: Kritischer Bericht über die neu erschlossenen Handschriften
Folker Siegert
0. Allgemeines. Zum Stemma
1
D e r f o l g e n d e N a c h t r a g z u d e n bisher erhältlichen Beschreibungen v o n JosephusHandschrif ten u n d A n h a n g z u r Einleitung, P u n k t 7, ist nötig, w e i l Benedictus NIESE, auf dessen diverse praefationes i n seiner G r o ß e n A u s g a b e m a n bisher ausschließlich zurückging, sich i n Bezug auf Contra Apionem getäuscht h a t - u n d d a m i t Ursache z u F o r s c h u n g s m e i n u n g e n w u r d e , d i e seit über h u n d e r t Jahren w i e d e r h o l t w e r d e n , ohne d a v o n richtiger z u w e r d e n . Niese m e i n t , außer d e m Codex Laurentianus (L, 11. Jh.) alle recentiores beiseite lassen z u können, da sie dessen allenfalls n o c h verkürzte u n d verschlechterte A b s c h r i f t e n seien. H i e r hat er sich geirrt u n d hat allzu gerne auf Reisen v e r z i c h t e t . Selbst die v e r l o r e n geglaubte D r u c k v o r l a g e d e r eäitio princeps wartete m i t t e n i n D e u t s c h l a n d auf ihre Entdeckung. 2
Leider beherrscht Niese die K u n s t , H a n d s c h r i f t e n z u beschreiben, d i e er n i c h t gesehen hat, so p e r f e k t , dass m a n i h m über h u n d e r t Jahre l a n g glaubte, es gebe für die selbstständige griechische Überlieferung n u r einen u n a b h ä n g i g e n Z e u g e n , L. Das gilt n o c h bis LABOW 2005 u n d SCHRECKENBERG 2007. D e m g e g e n ü b e r w i r d n u n ein A n h a n g nötig m i t Ergebnissen unserer N a c h k o l l a t i o n e n , v o n denen n u r das Wichtigste i m A p p a r a t Platz f a n d . Eine Masse v o n V a r i a n t e n , die nach Nieses N o t i e r u n g s weise schon b e i i h m hätten genannt w e r d e n müssen, f o l g t n u n h i e r - ad futuram rei oblivionem. Für gewisse Rückfragen können die Notate v i e l l e i c h t e i n m a l nützlich sein; kleine Fehler k ö n n e n d e n W e g anzeigen z u r Behebung v o n großen, u n d mindestens k a n n eine K l e i n v a r i a n t e , so u n w i c h t i g sie auch sei, der H i n w e i s d a r a u f sein, w o i m Stemma die betr. H a n d s c h r i f t sich gerade aufhält ( d e n n sie b e w e g e n sich alle). A u c h d i e n t dieser A n h a n g d e m Bestreben, d e n I r r l a u f v o n E i n z e l v a r i a n t e n aus diesen Codices, der v i e l f a c h die g e d r u c k t e n Apparate durchzieht, z u beenden. Nieses A r g u m e n t b e i m Beiseitelassen aller griechischen H a n d s c h r i f t e n außer L w a r , sie hätten alle dieselbe große L ü c k e i n 2:52-113 - w a s n i c h t v i e l besagt, d e n n die Lücke fällt n o c h ins erste Jahrtausend, u n d H a n d s c h r i f t e n h a b e n w i r erst aus d e m zweiten. A l s Trennfehler i n n e r h a l b v o n Buch 1 gibt er zusätzlich an: 1:285 (praefatio, S. X). D o r t überspringt die Erstausgabe (gemäß Codex S, w i e w i r jetzt wissen) einen Satzteil v o n der Länge einer Zeile, nämlich: ÖVOT^T«^- drtö TOLO6TO>V ouu.())opwv 0uve1.Xe7p.ev0u? npoeöÖat (so L ) .
Diese W o r t e m a c h e n i n L genau eine Zeile aus. I n a l l e n Codices, die Niese k a n n t e
1
Dieses rindet sich in Bd. 1, S. 77. - Ein Stemma zur Vita vgl. in SIEGERT2001, 44.
1
Praefatio S. IX/X: omnes ex Laurentiano descriptos esse, ut ne menlione quidem digni sint habendi.
AnhangI
-8-
b z w . für sich einsehen ließ (der Kopenhagener Codex g e h ö r t d a z u ) , f e h l e n diese sechs W o r t e ebenfalls. Sie schienen i h m also allesamt A b k ö m m l i n g e v o n L z u sein, die sich allenfalls n o c h d u r c h K o n j e k t u r e n i h r e r Schreiber u n d Sekundärfehler v o n einander unterscheiden. Der Erstellung eines Stemmas sah Niese sich enthoben. 3
Was misstrauisch m a c h e n musste gegenüber diesen Auskünften, das w a r e n V a r i a n tenangaben aus e i n e m "codex Eliensis", aus z w e i t e r H a n d (nämlich aus Hudsons Ausgabe) z i t i e r t i n Nieses A p p a r a t z u 1:193 u n d 292 ( v g l . praefatio S. x ) . E i n Codex, der z w e i V a r i a n t e n bietet, b i e t e t auch m e h r . Z u m M i s s t r a u e n gesellte sich d i e Neugierde: H a t dieser Codex d e n besagten Trennfehler, oder h a t er i h n nicht? Der v o n H e i n z Schreckenberg 1972 veröffentlichte Census der Josephus-Handschriften lokalisiert diesen Codex i n Cambridge;* i m d o r t i g e n K a t a l o g ist er nämlich - u n d w a r schon längst - a u f g e f ü h r t (s.u. 1.0). Was d e n eben g e n a n n t e n Trennfehler b e t r i f f t , so z e i g t sich b e i I n s p e k t i o n , dass der E(liensis) i n 1:285 diese sechs W o r t e durchaus hat, u n d sogar eines m e h r : άνοήτως άττό τών τοιούτων συμφορών συνειλεγμένουζ ιτρόεσθαι,
- auch hier übrigens m i t falschem A k z e n t auf d e m letzten W o r t . Das erweist, dass Ε diesem T r e n n f e h l e r z u v o r l i e g t . Das g i l t für diese u n d andere Stellen, u n d es g i l t für i h n w i e für seine K o p i e , d e n Pariser Codex R, d e n Niese nennt, aber gleichfalls nicht kennt. A n G e m e i n s a m k e i t e n z w i s c h e n L , Ε u n d R ist jetzt n u r n o c h dies bewiesen, dass sie alle i n u n t e r s c h i e d l i c h e n V e r m i t t l u n g s g r a d e n a u f dasselbe akzentuierte Exemplar zurückgehen, u n d das Stemma bleibt erst n o c h z u m a c h e n . Das zusätzliche τών i n Ε ( n i c h t i n R) k ö n n t e j e n e m alten E x e m p l a r a n g e h ö r t haben, sofern es nicht, w i e sein V e r s c h w i n d e n i n R i m Gegenzug erweist, s p o n t a n gesetzt w u r d e . Ein n i c h t w e n i g e r g r a v i e r e n d e r Trennfehler, d e n Niese n i c h t b e m e r k t e , nämlich das Fehlen v o n 1:121 ( M i t t e ) -125 ( M i t t e ) , verbindet Codex Ε m i t d e n beiden Exzerpten Μ u n d V (s.u.), ohne dass diese v o n i h m abhängig w ä r e n . Sie ähneln i h m hier, aber anderswo n i c h t . E i n Schluss n a c h Nieses M a n i e r wäre ebenso v o r e i l i g gewesen w i e i m Falle jener f e h l e n d e n Zeile. - E i n weiterer T r e n n f e h l e r , der die L i n i e Ε (R) k e n n zeichnet, ist der V e r l u s t alles dessen, was nach 2:133 παρήγαγε (sie) folgte. A u c h i n Bezug Codex S (Schleusingensis) hat Niese sich geirrt. Z w a r w e i s t dieser den v o n i h m b e n a n n t e n T r e n n f e h l e r auf; d o c h viele andere hat er n i c h t . Gelegentlich k a n n er A l t e r n a t i v e n belegen, die L n u r anders k e n n t (so dessen Randlesart i n 1:222). Er ist, w i e E i n t r a g u n g e n v o n der H a n d seines ersten Benutzers, des Setzers nämlich, bezeugen, die u n m i t t e l b a r e V o r l a g e des Baseler Erstdrucks gewesen (s.u. 4.). D e n Erstdruck z u z i t i e r e n statt seines Codex, ist e i n h u n d e r t e M a l e w i e d e r h o l t e r K u n s t fehler Nieses g e g e n ü b e r L a c h m a n n s Regel, nie eine K o p i e z u z i t i e r e n anstelle der noch greifbaren V o r l a g e . Die nachstehenden Beschreibungen f o l g e n d e m schon i n SIEGERT 2001 für die n e u erschlossenen V/ffl-Handschriften angelegten Schema.
3
So ausdrücklich a.a.O. S. X Anm. 3.
4
SCHRECKENBERG 1972,16; femer 34.
-9-
Anhang I
1. Der Codex Eliensis 1.0 A l l g e m e i n e B e s c h r e i b u n g des Codex Dieser Codex, "Eliensis" b e n a n n t nach seinem ersten b e k a n n t e n Eigentümer, John M o o r e (1646-1714), z u l e t z t Bischof v o n E l y . Seit 1715 l i e g t er, n u r 25 k m südlich davon, i n der Universitätsbibliothek C a m b r i d g e ; d o r t hat er die Signatur L I IV 12. Er ist beschrieben i m K a t a l o g u n t e r N r . 2192 m i t d e m V e r m e r k : " T h i s is the Codex Eliensis of the e d i t i o n s of H u d s o n a n d H a v e r c a m p . " Ausdrücklich erfährt m a n d o r t schon: "The same hiatus accurs i n this M S . as i n the p r i n t e d Greek text, p p . 472 s q q . " (sc. bei H a v e r k a m p ) . 5
6
Niese bezog d i e w e n i g e n N a c h r i c h t e n , die er v o n dieser H a n d s c h r i f t hatte, z u Unrecht auf d e n ( v o n i h m auch nicht geprüften u n d als v e r m e i n t l i c h e A b s c h r i f t v o n L beiseite gelassenen) Parisinus (R). Dieser Codex ist seit HUDSONs Ausgabe v o n 1720 n i c h t m e h r für K o l l a t i o n e n v e r w e n d e t w o r d e n . Was Niese ü b e r i h n mitteilt, k o m m t aus H u d s o n . D i e M ü n s t e r a n e r A r b e i t s g r u p p e h a t eine vollständige Fotografie dieses Codex e r h a l t e n u n d ausgewertet. U m v o n d e n verwaschenen Steilen n o c h etwas lesen z u k ö n n e n , habe ich i m M ä r z 2004 i n C a m b r i d g e das O r i g i n a l eingesehen u n d einiges n o c h z u lesen v e r m o c h t . Für das ganz Ausgelöschte muss C o d . R eintreten ( u n t e n 2.). 7
Es handelt sich b e i Ε u m einen papierenen Sammelcodex i m F o l i o f o r m a t 30 χ 27 c m (Schriftspiegel 21 χ 15 cm), e i n s p a l t i g beschrieben; er w i r d n a c h d e m Schriftduktus ins 15. Jh. datiert. Seine 29 Z e i l e n p r o Seite s i n d i n einer sehr gleichmäßigen, professionellen H a n d s c h r i f t geschrieben, die d u r c h geschicktes H a n d h a b e n der zahlreichen A b k ü r z u n g s m ö g l i c h k e i t e n auch rechts einen gleichmäßigen Randabschluss erzielt. Er bietet auf seinen Blättern l r - 2 1 r d e n Text v o n C 1:1-2:133, dessen Lücke ab 2:51 verbergend. W e n i g später, nach e i n e m Textabbruch auf Blatt 21 r, Zeile 3, folgt nichts als eine Leerzeile u n d d a n n d e r B e g i n n eines Textes v o n Synesios, n u n m e h r z w e i s p a l t i g geschrieben, v o n derselben H a n d . Später wechseln s o w o h l die Texte als auch - scheinbar - die H a n d ; d o c h dürfte letzteres e i n I m i t a t i o n s p h ä n o m e n sein, d e n n der erste D u k t u s k o m m t i m m e r w i e d e r d u r c h . - Josephus jedenfalls k o m m t bis z u m Ende der H a n d s c h r i f t n i c h t m e h r v o r . 8
9
D i e Ü b e r s c h r i f t ( i n Rot) auf B l . l r , v o n der H a n d des Schreibers selbst, lautet: ΤΦλαβίου Ιωσηττου ττερι αρχαιότητος ιουδαίων εξ ιστοριών συγκείμενος, αντιρρητικός λόγος •πρώτος- κατά ελλήνων. D e r T e x t b e g i n n ist Ίκανοΐς ( v o n z w e i t e r H a n d aus der ed.pr. Vgl. A. TURYN: Dated Greek Maniscripts of the Thirteenth and Foruteenth Centuries in the Libra ries of Great Britain, Washington 1980, 26f (Lit.). - Der Codex steht noch nicht in [Ε. BERNARD]: Catalogi librorum manuscriptorum Angtiae et Hiberniae in unum collecti cum indice alphabetico, Oxoniae 1697 (Vorwort datiert 1698), auch nicht in den zahlreichen Nachträgen. 5
A Catalogue of the Manuscripts preserved in the Library of the University of Cambridge, ed. for the Syndics of the University Press [by H. E. LUARD], Bd. 4, Cambridge 1861 (München/ Hildesheim 1980), S. 62. Vgl. auch.
6
Damals postum veröffentlicht durch Antonius Hallius (Anthony HALL). Die Kollationen dürften noch die Hudsons sein.
7
Gilt für den Josephus-Teil. Hier wie anderwärts ändern sich derlei Vorgaben offenbar mit den Vorlagen. 8
9
So schon auf Bl. 38 ν und ganz deutlich ab B. 47r.
Anhang I
-ΙΟ-
verbessert i n Ικανώς) μεν ύπολαμβάνω καί δι,α. της u s w . Für Buch 2 lautet die Überschrift entsprechend: ίωσήπου περί αρχαιότητος Ιουδαίων εκ ιταλαίωτάτων και ούτος την άπόδειξιν εχων αντιρρητικός λύγος δεύτερος. Textende: τά δέ γνώριμα ττασι,ν αιτίων παρήγαγε-
(2:133, o h n e Schluss-v u n d m i t bisher n i c h t b e m e r k t e r V a r i a n t e παρήγαγε statt ήγνόηκεν L).
Die Wörter s i n d leicht, aber n i c h t i m m e r , v o n e i n a n d e r abgesetzt u n d stets a k z e n t u i e r t ; ein iota sub- o d e r adscriptum k o m m t nicht vor. Einzige Interpunktion sind gelegentliche K o m m a t a u n d v.a. H o c h p u n k t e m i t S p a t i u m nach längeren Sätzen, o f t m i t Nieses P a r a g r a p h e n n u m m e r n zusammenfallend. Gelegentlich - i n der Höhe v o n § 16 A n f a n g , 19, 22, 25, 29 u . ö . - f i n d e n sich a m l i n k e n R a n d ausgestellte G r o ß buchstaben ( i n Rot), m e i s t m i t t e n i m Satz. D a Absätze n i c h t gemacht w e r d e n , soll das w o h l der H i n w e i s sein auf einen i n der Zeile gelegenen, w i c h t i g e r e n Satzanfang. Der d a m i t v e r b u n d e n e T e x t e i n s c h n i r t ist also ( w i e n o c h bei Nieses N u m m e r n setzung) i n der l a u f e n d e n Zeile z u suchen. 10
11
Der übrige Text ist d u r c h w e g i n Kleinbuchstaben gehalten, N a m e n jedoch meistens ( i n R sogar n o c h konsequenter) d u r c h einen übergesetzten Strich k e n n t l i c h gemacht. Er ist das f u n k t i o n a l e Ä q u i v a l e n t eines g r o ß e n Anfangsbuchstabens, w o m i t w i r heute (der D e u t l i c h k e i t halber auch i m A p p a r a t ) Eigennamen k e n n t l i c h machen. A b gekürzt w e r d e n i n d e r H a n d s c h r i f t die sog. nomina sacra ( m o d e r n e r T e r m i n u s ) , z u denen, w i e i n christlichen H a n d s c h r i f t e n v o n alters üblich, auch W ö r t e r gehören w i e σωτήρ (einschließlich der A b l e i t u n g σωτηρία), πατήρ (einschließlich der A b l e i t u n g πατρι κός) u n d άνθρωπος. Z a h l e n s i n d stets ausgeschrieben u n d nicht, w i e i n L o f t , n u r m i t Zahlbuchstaben wiedergegeben. 1.0.1 F e h l s t e l l e n u n d g r ö ß e r e L ü c k e n Z u r Erstellung des Stemmas (Einleitung, 7.6) w a r e n mehrere Zeilenausfälle hilfreich. D i e W o r t e i n l:142f: γεγραφόσι(ν)-
12
καί κατά ταϋτα μέν την των Χαλδαίων άναγραφήν (so L )
fehlen i n Ε u n d i n R ( n i c h t aber i n S). Sie müssen i n d e r gemeinsamen V o r l a g e eine v o l l e Z e i l e ausgemacht h a b e n ( w i e übrigens auch i n Nieses D r u c k a u s g a b e ) . Ein weiteres Beispiel liefert 1:271, d e n n αύτοΐς καί των φίλων συναποστήσαι ούδένα μηδέ του πολέμου (so L )
fehlt i n ER ( n i c h t aber i n S), m i t gleichermaßen f o l g e n d e r V a r i a n t e κινδύνων (statt κίνδυνον). Eine n i c h t ganz zeilenlange Verkürzung ist l:96f δώδεκα καί μήνας πέντε, (97) τοΰ δε'Ακεγχήρης ( L : o m E R M ) , w o das A u g e des Schreibers v o m v o r i g e n Κεγχήρης (das auch i n seiner V o r l a g e e i n vorgesetztes Ά - h a t t e ) z u Άκεγχήρης g l i t t . V o m z w e i t e n der drei fast gleichen N a m e n g l i t t m a n z u m d r i t t e n , der, o h n e h i n m i t d e m Zusatz έτερος versehen, n u n m e h r der z w e i t e w u r d e . Eine Subvariante ist die Schreib weise 'Ακαγχίρηϊ m i t b l o ß e m L, v o n R spontan i n cu e r w e i t e r t , w i e w i r es auch i n Μ finden.
Fehler sind hierbei die üblichen: Akut statt Zirkumflex, auch Akut statt Gravis. Derlei ignorieren wir, wie auch die über i und u häufig gesetzten Doppelpunkte. 10
Eigentümlich ist dabei in E an manchen Stellen der Wegfall eines Anfangsbuchstabens auf der Folgezeile, stets nachgetragen von einer zweiten Hand So in 1:205.208.214.219 ((ioi: OL E\ qtoi &).22A227(ty:tf E';d4>' E ).229.255 (dort überzählig). 11
:
11
Hier fehlt in L und S das v; im Druck wird man es setzen, sofern man auch einen Hochpunkt setzt.
Anhang I
-11-
Die große L ü c k e v o n 2:52-113 v e r b i r g t sich auf Bl. 20r, Z . 4, i n e i n e m f o r t l a u f e n d e n Text: της βασιλείας (...]v ττορείαν -ποιούμενου, was R noch SO las: της βασιλείας, και την ττορείαν -ποιούμενου. 13
Ein größerer Textausfall, w o h l infolge v o n H o m o e o t e l e u t o n (sofern nicht Vorlage wechselte) ist für 1:121 z u m e l d e n : Καρχηδόνος κτίσεως: das Folgende bis Καρχηδόνος κτίσεως fehlt i n ER; S hat diese W o r t e . Seltsamerweise aber findet sich der W i e d e r a u f n a h m e des Textes 1:126 ετη εκατόν i n ER folgende A l t e r n a t i v e z u §
die 126 vor 215:
ήν ή αδελφή Φυσμαλίου έν τψ εβδόμω ετει της αύτοΰ βασιλείας εν τη Λιβύη φυγοΰσα την αυτήν ((ΐκοδόμησε TTÖXLV Καρχηδόνα. 14
Der Codex hat auf d e n meisten Blättern einen Wasserschaden, der die obersten drei, m a n c h m a l a u c h m e h r L i n i e n ganz o d e r teilweise v e r w i s c h t u n d m i t u n t e r sogar getilgt hat. Bei der A u t o p s i e des Codex habe i c h diejenigen b e s c h ä d i g t e n Partien überprüft, i n deren Bereich eine K o n j e k t u r anfiel, u n d manches n o c h lesen können. W o nicht, musste d i e alte A b s c h r i f t , nämlich Codex R, ersatzweise eintreten; dies w i r d so zitiert: "E (teste R)". W a r u m der Text bei 2:133 abbricht, k u r z v o r d e m Ende der gegen A p i o n gerichteten Partie, e r f a h r e n w i r n i c h t ; es g i b t auch k e i n e n Schlusstitel. Der Schreiber wechselt nicht, n u r der Text. W a h r s c h e i n l i c h hatte seine V o r l a g e h i e r n o c h n i c h t das Ende, sonst hätte er e i n e n Schlusstitel v o r g e f u n d e n u n d w i e d e r g e g e b e n . Eher hat sein K o p i e r a u f t r a g h i e r geendet. D e r A u f t r a g g e b e r w a r nämlich, w e n n w i r das aus d e n ältesten, groß geschriebenen Randglossen eines e i n s t i g e n Besitzers dieses Codex schließen dürfen (s.u.), a n h i s t o r i s c h e n D i n g e n interessiert, auch an d e n Realien Jerusalems u n d des jüdischen Kultes, aber anscheinend n i c h t so sehr an der m e h r ins Theologische gehenden Auseinandersetzung der w e i t e r e n Teile. D i e größeren L ü c k e n h a b e n schon genannt. Z u k ü r z e r e n H o m o e o t e l e u t a u n d z u r häufigen Auslassung v o n Einzelwörtern u n d P a r t i k e l n s.u. 1.4.1. 1.0.2 A l t e u n d neue K o r r e k t u r e n i m T e x t N i c h t selten f i n d e n sich K o r r e k t u r e n v o n einer späteren H a n d (E ), die v o n der ersten n o r m a l e r w e i s e g u t z u unterscheiden i s t . Sie s i n d i n d u n k l e r e r Tinte u n d m i t feinerem G r i f f e l ausgeführt u n d entsprechen i n der Regel der editio princeps, w o r a u s w i r sie d a n n lieber d i r e k t zitieren. I n solchen Fällen g i l t E = S. 2
15
2
Öfters w i e d e r h o l t e der ursprüngliche Schreiber eine Casusendung des oberen K o n textes, statt auf die neue ü b e r z u g e h e n ; das b e r i c h t i g t d a n n die z w e i t e H a n d . So i n 1:11 τοσούτων (τοσούτοις Ε S); ebenso 1:23 ή ττολλή, w o d e m falsch a k z e n t u i e r t e n ή (sie E ) das seit der ed.pr. (gemäß C o d . S) übliche ή übergesetzt ist. A n d e r e Beispiele: 1:46 έταγράψαντες Ε S (statt -τος); 1:53 και διαβολής (καΐ o m . Ε, a d d . Ε S) u s w . usf. H i e r h a t e i n f r ü h e r e r Besitzer d e r H a n d s c h r i f t sich a n h a n d d e r D r u c k a u s g a b e sein Privatexemplar z u r e c h t k o r r i g i e r t . R ü c k k o p p l u n g e n dieser A r t b l e i b e n i n u n s e r e m 2
1
2
2
Von späterer Hand ist über das KOL ein Sternchen gesetzt und angemerkt: hic nutita desunt ut et in editionibus. Übrigens würde man den Buchstaben vor dem [...]v in E eher als o lesen. 13
Ein früherer Benutzer hat es in R notiert: "Deest Regum Triorum catalogus, qui habetur in editione Bas(ileensi)." 14
Ein Grenzfall mag sein l:59äTroSeC$cu, wo das £
AnhangI
-12-
A p p a r a t u n d auch hier i n dieser Nachlese unerwähnt. - V o n anderer A r t ist der Einfluss i n 1:216
eu.vT|[i.ov€UKa.o"t,v L E
Variante: [L€U.VT|K6O-I,V Eus. cod.
1
S: davTiu-oveuKoo-Lv E
2
([ieiiVTUioveuKafftv Eus.Praep,
B).
1.0.3 R a n d n o t i z e n u n d V a r i a n t e n a n g a b e n M a r g i n a l i e n v o n erster H a n d w e i s t der Codex n i c h t auf. A n m a n c h e n Stellen f i n d e n sich lateinische R a n d n o t i z e n eines Benutzers i n spätgotischer K u r s i v e . Sie w i e d e r h o l e n öfters e i n e n i m Text genannten A u t o r e n n a m e n , n e n n e n aber auch gelegentlich Punkte v o n sachlichem Interesse, e t w a z u 1:197 (hierosolimse Treplu-eTpos). D o r t u n d bei 1:89 u n d 1:277 ( w o e i n W o r t des Textes auf d e m R a n d w i e d e r h o l t w i r d ) k a n n m a n sehen, w i e dieser B e n u t z e r - es ist n i c h t der Schreiber - griechische Buchstaben f o r m t e . Ä h n l i c h e N o t i z e n eines späteren, m i t feinerer Feder, f i n d e n sich i n der Gegend v o n 2:43-51. A u c h begegnet öfters e i n winkelförmiges Gliederungszeichen (die sog. Paragraphos), w o Z i t a t e oder i h n sonstwie interessierende Passagen b e g i n nen, begleitet v o n o r n a m e n t a l e n Randanstreichungen. Ein späterer Leser oder m e h r e r e spätere Leser h a b e n n i c h t n u r zwischen d e n Zeilen, s o n d e r n auch a u f d e m R a n d V a r i a n t e n n o t i e r t . Diese V a r i a n t e n f i n d e n sich fast sämtlich i n der e d . p r . w i e d e r , k ö n n e n also i n solchen Fällen selbst h i e r , i n diesem k r i t i s c h e n Bericht, ü b e r g a n g e n w e r d e n . M e r k w ü r d i g aber: I n 1:235 ist das elev das H o l w e r d a 1847 v e r m u t e t e , i n einer H a n d , d i e n o c h d e m 18. Jh. a n z u g e h ö r e n scheint ( w e g e n der Kürzel), eingetragen - d o c h ist diese glückliche K o n j e k t u r s c h w e r l i c h z w e i m a l unabhängig gemacht w o r d e n . H a t H o l w e r d a diesen Codex gesehen? S u n d d i e ed.pr. h a b e n das fehlerhafte ol e-yKextupio-aevoi,, S übrigens i n e i n e m W o r t zusammengeschrieben. Ein Fall v o n m e h r f a c h e r R ü c k k o p p l u n g a n d i e g e d r u c k t e Überlieferung f i n d e t sich gleich i n 1:10. D o r t ist das fehlerhafte tyi\al oui T&V f o l g e n d e r m a ß e n verbessert w o r den: D e m 4>T|o-l ist e i n D o p p e l p u n k t übergesetzt u n d a m Rand, gleichfalls m i t ü b e r g e schriebenem D o p p e l p u n k t , v o n z w e i t e r H a n d (dünner, d u n k l e r , schärfer) <j>um.v h i n zugesetzt, d i e o f f e n b a r aus d e r Erstausgabe geborgte r i c h t i g e Lesart. Eine deutlich unterscheidbare d r i t t e H a n d - diejenige, die w i r auch i n 1:197 f i n d e n (s.u.) - h a t diese B e m e r k u n g fortgesetzt: f\ xpfjoxv, n i c h t achtend, dass j u s t dieses W o r t i m w e i t e r e n K o n t e x t erst n o c h k o m m e n w i r d u n d sich d e s w e g e n für diese Stelle geradezu verbietet. O f f e n b l e i b t h i e r , w a s m i t d e m oid TÜV angefangen w e r d e n soll; es f i n d e t sich n u r i n E. - I n 1:17 ist ouS' a ö i n L aus e i n e m 08' au verbessert - so Nieses Angabe - , w o w i r n u n i n E lesen: 6 8' au, m i t d e m uns schon b e k a n n t e n K o r r e k t u r zeichen • / über d e m ö u n d - erkennbarerweise v o n z w e i t e r H a n d - der Randnotiz oü, was, gegen ö ausgetauscht, w i e d e r u m oüS * a5 e r g i b t , der e d . p r . entsprechend (die es aus S hat). Dieselbe H a n d h a t anschließend i n derselben Weise d e n E-eigenen Itazismus dpyoXuKüiv i n OP^OXLKWV verbessert. K o r r e k t u r e n k ö n n e n sich häufen. I n 1:20 TOÜ i|ie68eof)ai. f i n d e t sich ursprüngliches TO über der Zeile n a c h t r ä g l i c h a b g e ä n d e r t z u m TOÜ, w a s S e n t s p r ä c h e ; v o n späterer H a n d w i r d zusätzlich a m R a n d versucht: w (sie). I n 1:284 ist i n u.€Ta£6 TLCTLV UpiüuivoLs (mit e i n e m w o h l n o c h v o n erster H a n d eingeschobenen L i n der letzten E n d u n g ; der A k z e n t ist auch n o c h v o n i h r ) d e m TLOXV das Zeichen / • übergesetzt, u n d es steht m i t feinerer Schrift a m R a n d : TCS (sie) Upw^evos. So h a t es, b i s a u f d e n A k z e n t f e h l e r , der E r s t d r u c k (gemäß TLS Upu.evos S), so auch Niese. D e r l e i b l e i b t i n u n s e r e m A p p a r a t unerwähnt.
Anhang I
-13-
1.0.4 A l t e K o n j e k t u r e n Mancher A l l e i n g a n g v o n E, w i e sie u n t e n n o c h aufgezählt w e r d e n sollen, macht d e n E i n d r u c k einer a l t e n K o n j e k t u r : so i n 1:135 die E r w ä h n u n g K i l i k i e n s (statt ηλικία) u n d i n 1:210 statt ανοιαν LS (Lat.) : εφοδον Ε - w a s z u m V e r b u m n u r n o c h ungefähr passt, i n h a l t l i c h aber eher m der E r w a r t u n g bleibt. N u r w o o h n e h i n eine A p p a r a t notiz fällig w a r , e r w ä h n e n w i r derartiges d o r t m i t .
1.1 Das Z u s a m m e n g e h e n v o n Ε m i t L u n d der T e x t w e r t v o n Ε 1.1.1 D i e Ä h n l i c h k e i t des C o d e x Ε m i t d e m L a u r e n t i a n u s e r w e i s t s i c h an gemeinsamen Lücken. V o r d e r g r o l l e n Lücke 2:51-113, die der Schreiber n i c h t m e h r b e m e r k t e , w a r s c h o n d i e Rede. K l e i n e r e g e m e i n s a m e L ü c k e n s i n d 1:107 άττό ιταμττόλλων (unsere Lesart aus A n e c d o t a u n d Synkellos) : άττό τταμ- o m . LE (Lat.); 1:108
ό ( o m . LE) εν Ίεροσολύμοις; 1:116
τοις "Ελλησι; 1:117
και ( o m . LE) Μένανδρον; e b d . τάς ( o m . LE) -παρά
Είρωμος, 8s (ös o m . LE); 1:139
εξω, τούτων δέ (δέ o m . LE);
1:200
ois
δ' ( o m . LE) αυτός. - U m g e k e h r t haben n u r L u n d Ε d e n v o l l e n T e x t v o n 2:285, w i e gesagt. 1.1.2 A u c h sonst ist d i e K o n s t e l l a t i o n L E häufig, w i e aus unseren A n g a b e n ersichtl i c h ; eine gemeinsame V e r s t e l l u n g i n 1:118 s.u. 1.4.5. I n die z u v e r w e r f e n d e n LEGemeinsamkeiten gehören K l e i n i g k e i t e n w i e 1:108 έν οίς : 4v τούτοις LE; e b d . Καρχη δόνα : Χαλκηδόνα L E ;
16
1:111 άνταττεστελλον : άντεττεστελλον L E ; 1:117
λευκότων : τών β. εν Τ. transp. L E ; 1:119 Τ6 LE; 1:153
τών εν Τύρω βεβασι-
έαυτω -πάλιν : t r a n s p . L E ; 1:127
έγχειρίσαντος : εγχειρήσαντος LE; 1:181
βλέπεται: βλέττε-
τταραβαλών : -παραλαβών LE; 1:203
τον
(την LE) όρνιθα ( z w e i m a l ) ; ebd. μεν : μεν οΰν LE; 1:216 ετι δε : ϊτι δέ καΙ LE; 2:45 -παρ' αύτφ : τταρ' αυτών L*E. I n 1:110
ούτος οίν - so Eus (Lat.) h a b e n w i r αυτός οδν v o n L v e r
w o r f e n u n d t u n es u m s o m e h r m i t αυτός ώς Ε . E i n oben nicht notierter Fall v o n rein codicologischem Interesse ist 1:43 4 m τω : 4 m τό L'E. H i e r hat der L-Schreiber oder -Benutzer einen Fehler k o r r i g i e r t , d e n Ε bestehen ließ - ein Beweis v o n Unabhängigkeit. Ebenso w e i s t m 1:111 τταρά τόΐς TuptoLs L d e n A r t i k e l erst als Einfügung auf (übergeschrieben); i n Ε f e h l t er. V g l . n o c h 2:10 -πατρίοις (zweites L in rasura) L : -πατρίου Ε (-οις Ε S). 1
2
1.1.3 D u t z e n d e M a l e t r e n n t sich Ε v o n L , w e n n dieser z.B. die Partikel άν vergisst (1:177 u.ö.), die Ε n o c h (oder wieder?) hat, u s w . ; v g l . u n t e n 1.5.1. Solche D i n g e w i e der unnötig w i e d e r h o l t e A r t i k e l τό i n 1:261 L , die Niese n o c h n o t i e r t hatte, sind uns n i c h t m e h r e r w ä h n e n s w e r t , w e n n k e i n anderer Zeuge, v o n Ε angefangen, dieselbe V e r s c h r e i b u n g hat. D o c h ist fast stets die G r u p p e LE ( u n d ebenso die G r u p p e ES) besser als ein A l l e i n g a n g v o n E. 1.1.4 Daneben stehen die Fälle, w o w i r das Bündnis LE (bei Niese: d e n A l l e i n g a n g v o n L) v e r w e r f e n m u s s t e n . W o die Euseb-Überlieferung v o r l a g , b e v o r z u g t e n w i r diese a u c h n a c h d e m E i n a r b e i t e n v o n E. A u c h i s t d i e G r u p p e ES streckenweise eindeutig w e r t v o l l e r als die G r u p p e LE.
16
Hier merkt man den Blickwinkel des byzantinischen Mönches.
- 14 -
Anhang I
1.2 S e k u n d ä r l e s a r t e n , d i e w i r n i c h t erwähnen Weitere Beispiele für Sekundärabweichungen i n Ε s i n d d i e f o l g e n d e n : bessere Lesart
L (etc.)
17
Ε (etc.) ολίγων" Ε
1:39
ολίγου Eus.
ολιγω LS
1:55
οΰδοτιοΰν S
ούδ' on. οΰν
oüSiν ότι oöv ER
1:173
τροχοκουράδες EuS.
τροχοκούριδες LS
τροχοΰ κούριδος (-ες R)
1:177
των εκείνου θαυμασιότητά τινα και φιλοσοφία ν S EltS.
τήυ (Rest gleich)
την εκείνου θαυμαοχωτάτην τινά (sic) φιλοσοφιών ER
1:291
διακομίζειν ots φιλίαν συνθεμένοις S
δικομίζειν εις φιλίαν συνθεμένους
διακομίζειν cU φίλσιαν ER συνθεμένους
2:128
ol μίαν ήμέραν... (unsere Akzentsetzung)
οι μίαν ήμερα ν... LS
οίον μίαν ή μέρα ν... ER
18
10
21
Die Euseb-Angaben s i n d jeweils ohne V a r i a n t e (geprüft b e i M r a s ) . B e m e r k e n s w e r t ist die behutsame k o n j e k t u r a l e Tätigkeit des R-Abschreibers, w o m i t dieser die Textqualität seines Josephus z u heben sucht, die Überlieferungsqualität i n Bezug auf die Vorlage f r e i l i c h verschlechtert. A u f diese Liste gehört auch der N a m e "Hyksos". Er s t a m m t , i n w e l c h e m Geschichtsb u c h auch i m m e r m a n nachschlägt, aus 1:82 i n der Lesart des Codex L , verdächtig d u r c h das griechischer O r t h o g r a p h i e z u w i d e r l a u f e n d e Z u s a m m e n t r e f f e n KCT. A U S d e m Euseb-Text ist z u e n t n e h m e n , dass dazwischen der V o k a l u (ou) ausgefallen ist. Codex E bietet, diesen Anstoß v e r m e i d e n d , d i e F o r m 'YTJOXUS. Dies ist, ob absichtlich oder u n a b s i c h t l i c h , eine s i m p l e K-T|-Verlesung, w i e sie schon i n M a j u s k e l z e i t e n v o r k o m m e n k o n n t e ; das b e w e i s e n auch d i e d a v o n n u n w i e d e r a b z w e i g e n d e n lateinischen V a r i a n t e n . Bleibt m a n bei der schon aus d e m L - T e x t z u g e w i n n e n d e n ägyptischen E t y m o l o g i e ( v g l . E i n l e i t u n g , 8.3), so w i r d jetzt die Schreibweise aus der EusebChronik u m s o w i l l k o m m e n e r sein: 'YKoutJo-iös. W e i t e r e Beispiele, Orthographisches betreffend, s.u. 1.4.6. Gegenbeispiele, w o E eine ältere oder jedenfalls bessere Lesart als L a u f w e i s t , k o m m e n v o r : 2:19 o-uveßd\eTo (so E u n d unser Text) hat i n L e i n zweites X überschrieben b e k o m m e n (also I m p e r f e k t , n i c h t A o r i s t ) . I n S steht v o n v o r n h e r e i n \\. I n 2:25 stand i n E v e r m u t l i c h KpußTjvcu (heute v e r w i s c h t , i n R aber lesbar); L h a t das ß d u r c h 4>8 überschrieben (spätgriechische F o r m ) , S h a t überhaupt n u r diese letztere. 1.3 Das Z u s a m m e n g e h e n v o n E m i t L u n d / o d e r a n d e r e n Ü b e r l i e f e r u n g e n 1.3.1 E i n Z u s a m m e n g e h e n v o n E m i t anderen Z e u g e n außer L u n d seinen A b k ö m m l i n g e n ist v o n b e s o n d e r e m Interesse, w e i l s o w o h l d i e lateinische Ü b e r s e t z u n g als In dieser Liste geben wir die L-Lesarten genau nach Nieses Apparat, also mit der noch spärlichen Akzentuierung, jedoch unter Setzung von Schluss-s. 17
18
S trägt das Wort auf dem Rand nach: Die Stelle muss schon vor L schwer lesbar gewesen sein.
19
R hat hier, wohl aufgrund spontaner Korrektur, das korrektere ολίγον.
20
Wohl auch als spontane Korrektur zu werten.
21
Sic, aber ohne Namensstrich, wie er in Ε zumindest zu erwarten wäre.
Anhang I
-15-
auch d i e E u s e b - T r a d i t i o n viele Jahrhunderte v o r d e m gemeinsamen A h n e n v o n LE aus der selbstständigen griechischen Josephus-Überlieferung ausscherten. Ε geht m i t S z u s a m m e n a n Stellen w i e 1:21 δει (gegen δή L ) ; 1:36 άγιστείας; 1:37 μόνων; 1:44 ύττομείνειεν; 1:78 προφυλακή ν; 1:105 γραμμάτων; 1:164 έ φ ' ον αν ( έ φ ' ον L : έφ ' οδ αν NIESE); 1:244 παρήγγειλεν; 1:245 u n d 301 'Ραμέσσην ( m i t - v ) ; 1:267 -πάντως; 1:275 φησι; 1:283 ομοίως; 1:284 χρήσαιτο; 1:305 έχοντας; 1:309 άχρις
22
äv (ότου a d d . L , o m . ES); 1:315
νεών; 1:318 έξελασάντων αυτούς; 2:26 γεγενημένος; 2:32 τήν (τόν L ) άττέχθειαν; Vgl. w e i t e r
unsere Notate z u 2:114.116.125 u.ö. ( m i t 2:133 endet d a n n E). I n 2:32 ist das dritte τήν i n L ein τόν, das vierte e i n τούς, beides unverständlich, beides i n ES r i c h t i g ; ebd. συμ περιλαμβάνει ES : -ειν L .
1.3.2 E i n Z u s a m m e n g e h e n v o n Ε m i t Lat. gegen die anderen Z e u g e n haben w i r fest gestellt i n 1:3 και (bisher: BEKKER); 1:21 (Singular τής α ν α γ ρ α φ ή ς ) u.ö. V e r w o r f e n haben w i r es i n 1:302 ττοτέροις : -προτέρους Ε Lat.
1.3.3 Selten ist das Z u s a m m e n g e h e n v o n Ε m i t d e r Euseb-Überlieferung, e t w a i n 1:198 λυχνίον : λυχνία Ε EUS ( c o d . O N ) ; 1:203 συμφέρειν : συμφέρει Ε Eus (cod. Ο Ν )
(συμφέρη L ) . A u c h w o w i r solche Lesarten v e r w e r f e n , e r w ä h n e n w i r sie d o c h i m A p p a r a t . - M i t der armenischen Euseb-Überlieferung w u r d e keine besondere A f f i n i tät beobachtet. M i t Synkellos e r g i b t sich das gemeinsame D e t a i l 1:115 τφός τούτω : ττρός τούτο Ε Sync.
1.3.4 E i n Z u s a m m e n g e h e n v o n Ε m i t der E x z e r p t e n g r u p p e M V (hier i m m e r n u r als Μ notiert) lässt sich verschiedentlich beobachten, so i n 1:82, 1:88, 1:94, 1:95 u s w . bis ans Ende der Exzerpte; siehe unseren A p p a r a t . 1.4 D i e (relative) E i g e n s t ä n d i g k e i t v o n Ε g e g e n ü b e r L Es f o l g e n n u n d i e j e n i g e n A l l e i n g ä n g e v o n E, d i e n i c h t e i n f a c h als Sekundärfehler gegenüber d e m aus L schon Bekannten erklärbar s i n d . Das meiste h i e r z u N e n n e n d e findet sich auch i n S ( i n R sowieso), w a s w i r jedoch i m Einzelnen nachzuweisen nicht m e h r f ü r l o h n e n d ansehen. Das N o t i e r e n d e r f o l g e n d e n V a r i a n t e n , d i e f ü r d e n H a u p t a p p a r a t vernachlässigenswert w a r e n , m a g i m m e r h i n d a z u dienen, die relative Selbstständigkeit der G r u p p e E(R)S gegenüber L z u erweisen. 1.4.1 Häufig ist i n Ε das Überspringen
v o n Wörtern oder Silben: 1:36 μέγιστον : o m . E;
1:129 συγγραφάς : γραφάς Ε; 1:144 καταστρέψασθαι : καταστρέψας Ε ; 1 : 1 7 7 ΐ σ α : α Ε. N u r 1 Buchstabe f e h l t i n 1:274 ήδεισαν : ήδεσαν Ε; 1:287 γεγονέναι : γέγονε Ε; 1:295 τούτου (του Ε) δ έ ; 2:5 αύτώ ( o m . Ε) -προσόντων; 2:8 μετρίως o m . Ε; 2:12 τω θεφ ( o m . E); 2:21 ής φησι: φησι o m . Ε; 2:125 εϋσεβεΐν o m . Ε.
Häufig s i n d Partikeln betroffen: So 1:8 τήν παράδοο™ (τήν o m . E); 1:16 δσα δέ ( δ έ o m . E); 1 : 1 8 γ ε ( o m . E); 1:43 και τάς μ ε τ ά τούτων: μετά o m . Ε; 1:46 νυν ήμιν: ήμιν o m . Ε; 1:51 -πολλοίς μ έ ν : μέν o m . Ε ; 1:54 τήν μ έ ν γάρ: γάρ o m . Ε ; 1:58 ττερί ημών: ττερι o m . Ε; 1:66 όψέ Τίοτε: ττοτε o m . Ε; 1:67 trept μ έ ν γ ά ρ : γ ά ρ o m . Ε; 1:69 ττερί o m . Ε ; 1:82 τ ο ϋ τ ο δέ έστι: δέ
Auch rein phonetisch-orthographisch fallen E und S. hier zusammen in der Setzung des s anstelle des Hiats in L. 22
Anhang I
-16-
o m . Ε ; 1:87 τείχη τε: τε ΟΓΠ. Ε ; 1:111 ό ( o m . Ε ) Σολομών; 1:144 τηζ (ΟΓΠ. Ε ) Τύρου πολιορ κίας; ebd. τών ( o m . Ε ) Βαβυλωνίων; 1:145 d i t o ; 1:155 τάς ( o m . Ε ) των Φοινίκων άναγραφάς; 1:156 έττ' ( o m . Ε ) έ τ ; 1:204 η
(Ende) ό ( o m . Ε )
1:255 τους ουράνιους δέ (δέ o m . E);
Ιουδαίος; 1:240
τά ( o m . Ε ) της πόλεως;
1:278 και τη φυγή: και τη o m . Ε ; 1:281
συμφορςί; 1:291 τούτοις δ' ( o m . Ε ) εις; 1:293 την ( o m . Ε ) άμφόίν; 1:301
ουδέ (ού Ε )
τριάκοντα καΐ (καΐ
o m . E); 1:311 τε o m . Ε ; 2:8 σωμάτων ή (ή o m . E); 2:33 ταΐς ( o m . Ε ) ... έκβολαΐς; 2:41 πώς αν ( o m . Ε ) . . . ε ί η ; 2:43 ώς και ( o m . Ε ) φησιν; 2:116 ή μέν ( o m . Ε ) γάρ: 2:128 τών της ( o m . Ε) Ασίας.
Eine derartige Lücke ist auch gleich i n 1:1 vGv o m . Ε - z w a r s i n n v o l l (zu Josephus' Zeiten hatten die Juden i h r L a n d nicht), aber d o c h e i n ersichtliches H o m o e o t e l e u t o n nach -ν ήν. I n 1:280 u n d 1:315 ist e i n entsprechendes vGv stehen geblieben. A l s größere L ü c k e n begegnet i n E, zusätzlich z u d e n eingangs s c h o n gemeldeten, folgende: I n 1:97 ist n a c h Κεγχήρης ('Ακεγχήρης L ) d u r c h H o m o e o t e l e u t o n ausgefal len: δώδεκα και μήνας τρεΐς, τοΰ δε; ebenda f e h l t δύο, τοΰ δέ
Άμένωφι,ς δεκαεννέα και
μήνας. Derselbe A u s f a l l ist i n Μ u n d V z u b e m e r k e n , w a s schlicht eine analoge Verlesung sein dürfte: Das Ausgefallene entspricht einer Zeilenlänge i n d e n späten, auf kürzeren Z e i l e n geschriebenen Codices S, Μ u n d V . I n S ist j u s t d o r t , i n 1:97, d r e i m a l τοΰ δέ Z e i l e n a n f a n g . D a n n k a n n es i n der V o r l a g e v o n Μ u n d V unabhängig d a v o n auch so passiert sein. 1.4.2 V e r l e s u n g e n sonstiger A r t , j e w e i l s ohne besseren oder ganz ohne Sinn: 1:33 λέγω: γέλως Ε ( a n d e r e V e r s t e l l u n g e n v g l . 1.4.4); e b d .
τοΰνομα: τοΰ
νόμου Ε ;
1:141
άναλήμματα: αναθήματα Ε ; 1 : 4 2 έργω: έρώ Ε ; 1:60 άλλους διά: αλλήλους δή Ε ; 1:61 προσοόσης: προσοΰσι Ε ; 1:62 αν τους: αυτούς Ε ; 1:118 ( A n f a n g ) ούτος: αυτός Ε ( v g l . aber 110 A n f a n g ) ; 1:137 τής ερήμου: τής Αιγύπτου Ε ; 1:152 κατασκάψαι: κατασκεψάμενος Ε ; 1:164
διψίων:
διψιδίων Ε ; 1:173 δαρτά: δ' αργα Ε ; 1:175 έθαύμαζον: θαυμάζειν Ε ; 1:186 ανθρώπων: ανδρών Ε ; 1:229 έξουσίαν: και ούσίαν Ε ; 1:250 τοΰνομα: τοΰ νόμου Ε ; 1:304 ύπερπεπαικότα: όπερπεικότα Ε ; 1 : 3 0 6 ε ν τη Αίγύπτω: 4ν τή έρήμω Ε ; 1:308 φυλάττειν εαυτούς την τ ' : φυλάττειν αυτούς εις την Ε ; 2:26 όνομασίαν: νομοθεσίαν Ε ; 2:30 οι γε: οΐμαι Ε .
Manches d a v o n s i n d halbe, aber n i c h t gelungene K o n j e k t u r e n . I n 1:287 scheint eine V o r l a g e schwer lesbar gewesen ZU sein: ήκολούθει ταΐς αρχαίαις α ν α γ ρ α φ ή (ίστορίαις Ε ) , οΰ πολύ τής αληθείας (τό αληθές Ε ) διημάρτανεν. Letztere V a r i a n t e , u n g r a m m a t i s c h ,
ist n i c h t ernstlich erwähnenswert, erstere auch n u r , w e i l sie v o n Lat. gestützt w i r d . V e r s c h r e i b u n g e n b e i P a r t i k e l n u n d V o r s i l b e n : 1:45 περι (παρά Ε ) τών παλαιοτέρων; 1:49 τό 'Ρωμαίων: τοΰ ' Ρ . u e l Sim. Ε
1
(τών ' Ρ . Ε ) ; 1:58 λελέχθαι. παρά (περί E); 1:65 οί περί 2
(παρά Ε ) την θάλατταν; 1:98 μηδέ: μήτε Ε ; 1:106
μετελθείν ε π ί
(από E); 1:141
άποδούς:
παραδούς Ε ; 1: 172 συνεστράτευται: επεστράτευται Ε ; 1:181 περί (παρά Ε ) την ' Ασίαν; προσθείς (sie LE) γάρ (δέ και Ε ) ταύτην τήν (θΠ\. Ε ) ολυμπιάδα; 1:186
1:185
ό (και Ε ) Πτολε
μαίος; 1:196 δτι: δτε Ε ; 1:204 άν τι: άν τό Ε ; 1:260 πυθόμενος γάρ: π. δέ Ε ; 1:289 της πτόας: τάς πτοάς Ε ;
2 3
2:12 μέν τις: μέντοι Ε ; ebd. οτε: οΰτβ Ε ; 2:14 περί (παρά Ε ) μέν; 2:22 τις ή:
τις ού Ε ; 2:38 δή (μή Ε ) θαυμάζειν; 2:42 ö δ ' ούτως: ούδ ' I r o n i e ) ; e b d . ών: a
v
ούτως Ε
1
( V e r k e n n u n g einer
Ε ; 2:49 ώς (δ Ε ) πολίτης; 2:114 επί (άπό Ε ) πολλής ησυχίας; 1
1
1:124
παρ' ήμΐν : παρ' ημών Ε .
Der Schreiber kannte offenbar das Wort nicht. Anderwärts zeigt sich ein Schwanken zwischen uroa und Tf-roia. 23
Anhang I
-17-
Eine andere, a u c h m ö g l i c h e E n d u n g ist i n 2:1 μοι: μου Ε. Falsche E n d u n g e n : 1:2 γβγραμμένοις: γεγραμμένην Ε; 1:66 κομίζοντες: κομίζονται Ε; 1:84
έκ μακροΰ: έκ μακράς Ε;
τριών Ε; ebd. Τυρίους: Τυρίοις Ε; 1:131 Ε; 1:174
ττάσιν: -πάσης Ε
κατέσκαφον Ε; 1:196
1
(corr. Ε
άξιοΟν: άξιώ Ε;
2
τον Βαβυλώνος... βασιλέα: τοΰ Βαβυλώνος βασιλέως
e S, o m . L a t ) ; 1:183
αύτφ: αυτό Ε; 1:193
κατέσκατττον:
Ε; e b d . Σέθως: Σεθος Ε; 1:236
ενεωτέρισεν: -αν Ε; 1:209
βιασθέντες: -τος Ε ; 1
λεχθησομένων: τό ... λεχθησόμενον Ε; 1:266 ξυρέσεις: ξύρησιν Ε; 1:291
έτίϊ. τοσούτων Ε; 1:306
ετα ...
τταρατυχεΐν: τταρατυχών Ε; ebd. γενομενοις: γενομένω Ε;
τόν: τών Ε; ebd. ημών: ήμϊν Ε; 1:206
ebd.
τρισίν:
την ττόλιν αύτην: τ. ττ. αυτών Ε; e b d . τοΰ νεώ: τών νεών Ε; 1:199
τούτων; ε-πί ... τούτον Ε; 1:200
ηγούνται Ε; 1:282
1:69
μυριάδων: μυριάδας Ε; 1:97 τέσσαρα: τεσσάρας Ε; 1:108
1:251
άλλης: -ως Ε; 1:231
λ έ γ ε ι : λέγεται Ε; 1:252
έτπδιώξαντα: έττιδιώξεί-ν τε
Ε; 1:281
καταλελειμμέναις: -ους Ε; 1:293
μεταιτεΐν: μεταιτεΐσθαι Ε; 1:316
1:205
Σέθων: Σέθω τών ... ηγείται:
εττί τοσούτον:
επεχείρησε: -εσαν Ε; 2:4
τούτον:
τούτων Ε ; 2:13 έκείνοις: εκείνος Ε; 2:14 άττοφαίνεται: -ηται Ε; 2:37 μετ' εκείνον: μ ε τ ' εκείνου 1
Ε; 2:120
Άτάωνι: Ά-πίων Ε; 2:122
-πονηρίαν: ττονηρίαις Ε; 2:123
ττολλοί: ττολλούς Ε;
2:127
τούτους: τούτοις Ε. D e n E i g e n n a m e n Πτολεμαίος ό Λάγου (1:183.185.210 2.37.44) k a n n t e
der Ε-Schreiber n i c h t u n d hat i h n meist i n dasjenige v e r w a n d e l t , w e s w e g e n schon die Septuaginta-Übersetzer das W o r t λαγώς v e r m i e d e n u n d d u r c h S y n o n y m e ersetzten: 24
Πτολεμαίος ό Λαγώς, "Ptolemaeos der Hase".
Typisch für d e n Einfluss der Volkssprache ist das V e r k e n n e n einer n i c h t f i n i t e n FuturI - F o r m : 1:257
έργασομένων: έργασαμένων; 1:273
ττράξειν: ττραξιν (SIC E); 1:306
-παρακινδυνεύσειν: τταρακινδυνεόειν Ε;
1:275
μαντευσομένους: μαντευσαμένους Ε.
1.4.3 Seltener als die Ü b e r s p r i n g u n g e n ist das Plus eines oder m e h r e r e r Zeichen, so 1:29 τοΐς (γαρ a d d . Ε) άρχιερεϋσι; 1:68 αίτιον δε τού(δε τοΰ a d d . Ε) μεν; 1:152 τά εξω Ε; 1:167
οι (-παρά a d d . Ε) Τυριών νόμοι; 1:192
μάλιστα δέ (καί a d d . E); 1:228
Ιεροσόλυμα: τά Ί . Ε; 1:238
L a t ) : είς ά-ποκατάστασιν Ε; 1:252
τά εξω: και
τοις στρατιώταις: καί τ. στ. Ε; είς ά-πόστασιν (ad
Μανεθών (sie L ) : ό Μ. Ε; 1:255
1:222
resultandum
(Ende) έδε^ έδόκει Ε;
1:315
την ερημον: είς τ. ε. Ε,
Eine D o u b l e t t e , w o h l entstanden aus einer a l t e n V a r i a n t e n n o t i z , ist 1:276 -πάντως : •πάντες L : -πάντες, -πάντως Ε . τά
-περί
25
- Eine seltsame W u c h e r u n g w e i s t 1:135
Κιλικίαν E M : ( o m . S y n c ) . V g l . 5.1.2
auf: εν ηλικία: εΐς
z u Cod. M , u n d überhaupt zu
Bestätigungen v o n Ε d u r c h M , gerade i n d e n Fehlern. 1.4.4 U m s t e l l u n g e n , die n u r Ε eigen s i n d : 1:108
φκοδομήθη ναός ύττό Σολομώντος: ύττό Σ.
ψ. ναός Ε. A n d e r e s s. unseren A p p a r a t .
1.4.5 A n vielen Stellen haben w i r die E r f a h r u n g gemacht, dass Fehler i n regelrechten „ N e s t e r n " v o r k o m m e n . W o einer a u f t r i t t , da ist d e r z w e i t e o d e r d r i t t e auch nicht m e h r w e i t , w i e a n 1:185 s c h o n gezeigt w u r d e (1.4.2) o d e r z u 1:69 n o c h gezeigt w e r d e n w i r d (1.4.6); v g l . 2:32 u . a . m . Z u d e m locus desperatus 1:125 s.u. 5.1 über Codex M . I n 1:118 τόν ... κίονα τόν h a t Ε das z w e i t e τόν verschrieben; b e i Synkellos fehlt es ganz. E b d . ist τού λεγομένου Λιβάνου όρους i n LE (hier n i c h t n u r i n E) verstellt:
J4
SlEGERT2001/02,188.
Um genau zu sein: Nur das ^ruis ist klar lesbar; Vorangegangenes ist verwischt, kann aber, anhand des vorhandenen Platzes, nach R gelesen werden.
25
Anhang I
-18-
τδ λεγ. δρους Α . ; Synkellos lässt λεγ. ausfallen. I n d i e s e m F a l l h a b e n n u r C r a m e r s Anecdota das Richtige geliefert. A u c h das k a n n v o r k o m m e n : W o eine H a n d s c h r i f t einen Fehler hat, g e n a u d o r t h a t eine andere H a n d s c h r i f t einen völlig anders beschaffenen Fehler. So i n 1:64, w o άττό τών n u r i n L u n d d e n A u s g a b e n geboten ist; der Rest i r r t ab. N i c h t notierenswürdige 2
K l e i n i g k e i t e n dieser A r t s i n d 1:11 ούτ' έν Upols: οΰτε UpoLs Ε ( v g l . ο ύ δ ' έν Lepdts Eus.); 1:24 έκείνην αΐτί-αν: έκείνην την αίτίαν Eus. p a r t i m : την εκείνων αίτίαν Ε. A n d e r e s b o t
schon die Tabelle u n t e r 1.2. 1.4.6 Z u d e n i g n o r i e r b a r e n Orthographika 1:175 Χοιρίλος: Χοίρι,λλος Ε (Cyrillus
u n d F o r m v a r i a n t e n zählen w i r Fälle w i e
Lat.); u m g e k e h r t u n d z u u n g u n s t e n der sonstigen
d i r e k t e n B e z e u g u n g 1:179 Καλανοί: Κάλανοι Ε : Κάλλανοι. L E 1
2
S; 1:201 u n d 204 Μοσόλ-
λαμος: Μοσόλαμο? Ε: Μοσόμαμος Eus.; 1:232 u n d 243 Παά-mos: Ilamos Ε; 1:311
διαλλάξαι,:
διαλάξαι, Ε.
Itazismen, insbesondere d i e hierfür namensgebende I o t a - E t a - V e r w e c h s l u n g , entstell e n d e n Text a u f jeder Seite; sie k ö n n e n a u c h h i e r ( w i e i n C o d . L oder i n der Vita schon i n C o d . P) bis z u r V e r w e c h s l u n g m i t d e m einstigen ü - L a u t der Korns (" b z w . ou) gehen. Z u Άργολύκων i n 1:17 h a b e n w i r das schon b e m e r k t ; v g l . 1:56 o l : εί E; 1:61 καί τη?: καί TOLS E; ebd. ή (οί Ε) περί τάς καπηλείας ... σπουδή; 1:62 ή (οΐ Ε) τό πλέον U S W . ;
w i r übergehen das Meiste. M a n c h e F o l g e n der sog. Isochronie s i n d als ο-ω-Verwechslungen i n der S a m m l u n g falscher E n d u n g e n (1.4.2) s c h o n verzeichnet. O f f e n b a r s c h o n a l t ist das störende έξέτει,νον (statt έξέτι,νον) i n 1:193: SO a u c h E; d a z u Vgl. 1:155 παραλει,πτέον: παραληπτέον Ε. E i n ganzes Nest v o n Schreibfehlern, m i t e i n e m d o p p e l t e n Itazismus b e g i n n e n d , ist 1:69 κατεγέλων, αύτάς, οίμαι., τάς ΰτί' έμοϋ... A u s diesem zugegeben k o m p l i z i e r t e n Satz w u r d e κατεγέλων αΰτάε el μή άττ' εμοΰ, w o nach μή über der Zeüe e i n τάς eingefügt ist v o n E ( v g l . S), eine halbe Reparatur. 2
K o m m e n w i r z u d e n V a r i a n t e n i n der B i l d u n g v o n V e r b a l f o r m e n . Das v o n DlNDORF beanstandete, v o n HANSEN 1890, 281 n o c h e i n m a l v e r t e i d i g t e άπελασθέντας i n 1:241 verliert i n απελαθέντα·; Ε sein parasitisches Sigina; so auch i n 2:8 έξελά(σ)θησαν Ε ( u n d 1
L ; hier w u r d e also gegenläufig k o r r i g i e r t ) u n d 2:20 έλαθέντων L 2
2
(hier gegen E ). I n 1
1:301 κατέττεσαν (so L ) schreiben w i r ohne weiteres, w e n n a u c h n u r m i t Ε, κατέττεσον.
26
Was N a m e n s s c h r e i b u n g e n u n d - d e k l i n a t i o n e n angeht, so v e r s t ä r k t Ε d i e L - F o r m Σολομώντος i n 1:108, d o c h g l e i c h i n 1:109 schreiben beide Σολομώνος; w i r setzen m j e d e m Fall Σολόμωνος (ohne w e i t e r e N o t i z ) , ebenso i n 1:114 d e n A k k u s a t i v Σολόμωνα u s w . Z u Μανέθως (so scheint Josephus ursprünglich geschrieben z u haben)
gegen
häufiger z u findendes Μανεθύκ L u n d Μανεθών Ε v g l . E i n l e i t u n g , 4 . 1 , s.v. Eine Krasis v o n L k a n n i n Ε rückgängig gemacht sein: 1:13 προύλαβον (ττροέλαβον Ε). So häufig, w i e C o d e x L - u n d , i h m f o l g e n d . Niese - das b e w e g l i c h e N y (vG έφελκυστικόν) überflüssig setzt (ein archaischer Z u g , d e n m a n aus P a p y r i g e w ö h n t ist), verzichtet Ε darauf, ja lässt es auch an Satzenden n i c h t selten w e g (ganz w i e C o d . Β i n der Vita). O f f e n b a r i s t d i e Regel, dass es v o r A n f a n g s k o n s o n a n t e n eines u n m i t t e l b a r f o l g e n d e n W o r t e s stehen sollte, sonst j e d o c h n i c h t , erst n e u e r e n D a t u m s . Für οϋτω b e v o r z u g t Ε m a n c h m a l οϋτως 1:306 ( m i t u n n n ö t i g e m s), für άχρι i n 1:309 das d o r t bessere άχρι? ES.
Umgekehrt interessiert in 2.128 neben eöpovra das EÜpavro von E nicht weiter.
Anhang I
-19-
A u c h w a s E l i s i o n e n b e t r i f f t - b e i δέ, auch bei οΰτε, i m u s w . - w o n u r Ε sie bietet, dürfte die ältere O r t h o g r a p h i e i m Palatinus erhalten sein. M a n c h m a l freilich ist es L, der die E l i s i o n bietet, n i c h t E; auch hier würde eine kritische Ausgabe a m ehesten L folgen, ohne w e i t e r d a v o n N o t i z z u geben. N o c h e i n A d i a p h o r o n ist 1:150 αττασαν: ττβσαν Ε. - A n d e r s h i n g e g e n ist die Lage i n 1:7 καί χθες (καί εχθές LE, 4 i n L ausradiert): H i e r i n , u.z. i n bloßem χθες, v e r b i r g t sich eine P i a t o n - A n s p i e l u n g . Weiterungen bis h i n e i n i n die G r a m m a t i k hätte das nazistische I g n o r i e r e n eines O p tativs: 1:7 ώς αν etTfOL (εϊ-πει Ε) τις; 1:320 λέγοι: λέγει Ε. Derlei blieb oben unerwähnt, w i e auch 1:12 συντεθήναι: συντεθεΐναι Ε (was versehentlich w i e e i n Perfekt aussieht) oder der Fehler i m Genus v e r b i 1:91 γεγράφθαι: γέγραττται Ε. Das i n k o r r e k t e Perfekt 1:54 μ,εθερμήνευκα LRS (Niese) hätten w i r m i t OBERTHÜR i n μεθηρμήνευκα geändert, w e n n n i c h t Ε u n s das a b g e n o m m e n hätte, u n d für das n g r . μακρής (sie L , corr. NIESE) i n 1:317 haben w i r jetzt i n Ε μακράς.
1.5 D i e Textqualität v o n Ε g e g e n ü b e r L 1.5.1 E i n e n verschriebenes διαμένειν 1:30 L (NIESE k o n j i z i e r t e διαμένει) w a r i n Ε akzeptabler: διαμένοι; für n o c h besser (nach ό-πως) freilich h i e l t e n w i r διαμένη S ( u n d ed.pr.). I n 1:192 b o t n u r Ε das überlieferte άν ( v g l . oben); besser w a r auch i n 2:48 δλην την ( o m . L ) Συρίαν; 2:120 γοΰν (bisher n u r : ούν). Besser als L i s t Ε a u c h a n e i n i g e n Stellen, er w o die - d e m b y z a n t i n i s c h e n Griechisch längst f r e m d e , i n L fehlende Partikel άν überliefert: 1:164 ( d o r t bisher n u r k o n j i z i e r t ) ; 1:177 ( d o r t die b e i Partikeln n i c h t seltene G r u p p e ES Eus.); 1:56 καν (L n u r : κάν - h i e r l i e g t d e r U n t e r s c h i e d allein i m A k z e n t ) . I n aller Regel aber b r a u c h t Ε einen Bündnispartner, u m besser z u sein als L ; so i n 1:192
(ττροσχεΐν ES besser als -προσσχείν) u s w .
I n 1:31 ist eine K o n j e k t u r v o n LOWTH, die f r e i l i c h der Lesart des C o d . L unterlegen schien (nämlich λαμβάνον), n u n m e h r als Ε-Lesart v e r z e i c h n e t . N a b e r s K o n j e k t u r Άμεσσίς (für einen Frauennamen) i n 1:95 t r i f f t sich m i t Άμενσίς Ε (hingegen Άμεσσής LS). 1.5.2 Bisher n u r als K o n j e k t u r e n b e k a n n t w a r : 1:3 καί (BEKKER ex L a t . ) ; 1:38 ού γαρ: o m . L , COni. BEKKER; 1:192 ττροσσχεΐν: ττροσχεΐν L , c o n i . BEKKER; 1:211 έξασθενήσωσι(ν): -ουσιν L , coni. BEKKER; 1:228 τόν νεών: τόν νεώ L , coni. DlNDORF; 2:24 τό ( o m . L) τοιούτον BEKKER; 2:44 * Αλεξάνδρω BEKKER. NIESE ist auch dabei i n 1:261 m i t der T i l g u n g eines τό nach -πλήθος, das L d o r t anscheinend h a t (ES aber n i c h t ) , u n d i n 2:116 Ίδουμαίας. DlNDORF behob d e n Itazismus 2:125 συνειθισμένων (συνηθισμένων L, male). I n 1:222 w i r d das καινολογεΐν (DlNDORF ex Lat. verborutn nouitatem) g e g e n ü b e r der nazistischen Schreibweise κενολογεΐν LS, die i n diesem Falle auch d e n W o r t s t a m m z u m V e r s c h w i n d e n b r i n g t , v o n Ε n u n m e h r bestätigt. A n all diesen Stellen haben w i r n u r n o c h Ε e r w ä h n t . I n 2:7 E n d e ist κατηγορία v o n BEKKER k o n j i z i e r t w o r d e n (κατηγορίας LRS); h i e r k ö n n t e der fast v e r w i s c h t e C o d . Ε a u c h e i n fehlerhaftes κατηγορεία gehabt haben. D e r Preis g e h t h i e r aber l e t z t e n d l i c h a n NABER: SEIN κακηγορία ( m i t κ) g i b t der Stelle erst i h r e Pointe. - I n 1:282 πάσης τής τριχός w i r d die v o n BEKKER vorgeschlagene Streichung des της v o n Ε unterstützt.
γαρ
-20-
Anhang I
1.5.3 A u s 1:307 ιερέας καί έταβωμίτας akzeptieren die W ö r t e r b ü c h e r das n u r h i e r auch n a c h A u s w e i s des T L G n u r h i e r - begegnende Substantiv έιαβωμίτης "Opfer priester". Ε hat eine sonst auch bekannte F o r m , das substantivierte A d j e k t i v έταβωμίους ( v o m A d j e k t i v έταβώμι.ος). 1.6 Z u r B e s t ä t i g u n g o d e r N i c h t b e s t ä t i g u n g b i s h e r i g e r K o n j e k t u r e n 1.6.1 A l s erfreuliche Bestätigung für bisherige Herausgeber m a g es gelten, w e n n ihre Konjekturvorschläge sich nachträglich i n e i n e m b y z a n t i n i s c h e n oder auch n o r d i t a lienischen Codex w i e d e r f i n d e n . Freilich, die Häufigkeit, m i t der gerade BEKKER u n d D INDORF eben z u n e n n e n w a r e n , lässt f r a g e n , ob d i e Bestätigung i h r e r Lesarten d u r c h d e n C o d . Ε ü b e r h a u p t "nachträglich" ist. Wahrscheinlicher ist, dass sie dessen Abschrift, d e n Parisinus (R), stellenweise wenigstens herangezogen haben, u n d dass bloß Niese nichts d a v o n w u s s t e . 27
A l s pures Z u s a m m e n t r e f f e n w i r d gelten müssen, w e n n i n 1:67 Felix jACOBYs K o n jektur έτόλμησεν (statt -σαν) sich als Eintrag v o n zweiter H a n d auch i n Ε findet. Diese Lesart steht n i c h t i n S. 1.6.2 K n a p p a n der Bestätigung i h r e r K o n j e k t u r l i e g e n diejenigen Herausgeber, die i m m e r h i n d i e Stelle e r s p ü r t e n , w o t r o t z e i n h e l l i g e r ( o d e r n a h e z u einheUiger) Überlieferung e i n Textschaden besteht, u n d d e n e n jetzt Ε d u r c h eine völlig neue, w e n n auch i m m e r n o c h schlechte Lesart wenigstens d e n O r t ihres Eingriffs bestätigt ( v g l . oben 1.4.6 z u d e n „ N e s t e r n " ) . So m a g der Fall liegen i n 1:103 bei έ ζ η σ α ν (oben n o t i e r t ) , i n 1:219 bei ταύτας, i n 1:264 b e i ί,τπτέας (ιερέας BEKKER). Das ίτττταίας Ε, ein ungewöhnlicher Schreibfehler, v e r b i r g t hier vielleicht n o c h m e h r . Für unser methodisches V o r g e h e n haben w i r aus a l l diesen B e f u n d e n unsere Regel bestätigt gesehen, d i e V a r i a n t e n z u einer Stelle, w e n n schon, d a n n vollständig z u geben. Manche an sich völlig w i t z l o s e Verschreibung k a n n d e n Schlüssel l i e f e r n z u r Erklärung der übrigen.
2. Der Codex Parisinus (Regius, R) als Abschrift von E Der jetzt z u n e n n e n d e Codex R ist n u r als Ersatz des i n E U n l e s b a r e n v o n Belang. Die enge V e r w a n d t s c h a f t z u E, die a u f g r u n d der Kataloge bisher schon z u v e r m u t e n stand, hat sich als d i r e k t e F i l i a t i o n erwiesen: R ist eine A b s c h r i f t v o n E. Glücklicherweise w u r d e diese A b s c h r i f t g e n o m m e n , ehe dieser ( w o h l auf d e m T r a n s p o r t nach England) seinen Wasserschaden erhielt. Ich habe diese H a n d s c h r i f t 2001 i m O r i g i n a l eingesehen, s o d a n n aber nach e i n e m M i k r o f i l m - A b z u g h e r a n g e z o g e n an solchen Stellen, die i n E unlesbar w a r e n . N o t i e r u n g : "E (teste R)". 28
11
In Rückkopplungen aus Codex S ist dies schon keine Frage mehr; s.u.
Wir nennen ihn so in Analogie zu seinem Nachbarn in der Pariser Nationalbibliothek, dem Cod. R der Vita. - Zu anderen Pariser Codices s.o., Einleitung, 7.2.3.
28
-21-
Anhang I 2.0 A l l g e m e i n e B e s c h r e i b u n g des Codex
Der Codex Parisinus Graecus 1815, i m E i n b a n d signiert " H ( e n r i ) ΙΙΠ", Papier, kleines F o l i o f o r m a t (29 χ 21,5 c m , Schriftspiegel i m Josephus-Teil 19 χ 13 cm), einspaltig w i e bei d e n Josephus-Texten i m m e r , ist eine Sammelhandschrift m i t W e r k e n Piatons, des Aristoteles u.a., w o r i n Bl. 325r bis 348v denselben Torso v o n Contra Apionem enthält w i e E. Das d a v o r l i e g e n d e B l . 324v ist leer; der vorangegangene T e x t ist sehr viel flüchtiger geschrieben. Die Überschrift ( i n Rot) lautet genau w i e o b e n für Ε m i t g e t e i l t , auch das Kreuzchen vor Beginn fehlt nicht; es fehlt jedoch der Zusatz: κατά ελλήνων. Sonst aber ist diese Überschrift sogar zeilengleich m i t E. T e x t b e g i n n : ' Ικανοΐς μέν ΰ-πολαμβάνω καί δι.ά της (also nach Ε ) . 29
Für B u c h 2 l a u t e t d i e Ü b e r s c h r i f t , a u f f o l . 344v d i r e k t a n d e n T e x t v o n C 1 anschließend: ίωσήττου ττερι αρχαιότητος ιουδαίων έκ τίαλαι,ωτάτων καί ούτος Ιστοριών PIUS g e g e n ü b e r Ε) την άττόδειξιν
έχων
( m i t H o c h p u n k t ) αντιρρητικός
λόγος
(ein
δεύτερος.
Das Textende ist: τά δέ γνώριμα ττασιν αιτίων παρήγαγε (2:133), o h n e Schluss-v u n d ohne jedes Satzzeichen a b b r e c h e n d ( i n Ε h a t t e i m m e r h i n n o c h e i n H o c h p u n k t gestanden). N a c h e i n e m f r e i e n Rest d e r Seite f o l g t , z w e i s p a l t i g geschrieben, e i n PlutarchTraktat, anders als i n E. D i e Schrift ist eine M i n u s k e l des 16Jh., sehr ähnlich d e n i n Basel d a m a l s v e r w e n d e t e n D r u c k t y p e n . N a m e n s s t r i c h e k o m m e n v e r e i n z e l t noch vor. N u r g e l e g e n t l i c h w i r d e i n Z e i l e n a n f a n g (was, w i e bei E, n i c h t u n b e d i n g t der Satzanfang ist) d u r c h einen Majuskelbuchstaben a m l i n k e n R a n d m a r k i e r t . N i r g e n d s i n diesem Codex ist k o r r i g i e r t w o r d e n . A n d e r s als i m Codex S h a t sein Schreiber i h n n i c h t n o c h e i n m a l überlesen, was auf eine g e r i n g e r e Überlieferungsqualität schließen lässt. So s i n d jenem Schreiber die m a n c h m a l zeilenlangen Auslassungen gegenüber Ε n i c h t aufgefallen. 30
Die große Lücke i n B u c h 2 ist dieselbe w i e überall i n der griechischen Überlieferung, w o b e i , w i e i n E, i n l a u f e n d e r Zeile a n βασιλείας- (2:51) der Pseudo-Anschluss herge stellt w i r d : καί τήν πορείαν (2:113). H i e r ist nachträglich m i t einer feinen Stahlfeder a m Rand eingetragen: Hic multa desunt in (sie) et in editionibus. Spätere Benutzernotizen, die es gibt, g r e i f e n n i c h t i n d e n Text ein. E i n Leser des 19. Jh. h a t Bleistiftnotizen hinterlassen, bes. ab 1:105 u n d ab 1:155. 31
A l t e R a n d n o t i z e n s i n d selten. Bei 1:161 συγγράμμασι s i n d m i t roter T i n t e d r e i Punkte hinzugesetzt, u n d a m R a n d steht m i t roter T i n t e , blass u n d n u r unsicher z u lesen: Ίωσήττου αντιρρητικός λόγος β ' . Es ließe sich v e r m u t e n , der Schreiber habe hier ein neues M a n u s k r i p t v o r A u g e n b e k o m m e n ; d o c h b l e i b e n d i e C h a r a k t e r i s t i k a des Textes unverändert Ε-nahe. Z u 1:78 g i b t eine z w e i t e H a n d die L-nahe Variante Σάίτη ττόλ(ει), w e n i g e W o r t e w e i t e r aber auch das n u t z l o s e , w e i l r e p e t i t i v e Βουβαστίτ(ου) ττοτ(α)μ(οΰ?), beides n i c h t i n Ε z u f i n d e n .
Das 8ia TTJS könnte als SL' a u T f j s fehlgelesen werden; doch ist, was wie ein Apostroph aussieht, nur ein doppelter i-Punkt, und es fehlt die Worttrennung. Beides kann gelegentlich vorkommen. 29
Der Duktus wird zugleich etwas flüchtiger. Auch hier imitierte offenbar der Schreiber, wenn es denn derselbe ist, seine Vorlagen. Es handelt sich wahrscheinlich um F. C. MOVERS, der in seinem Werk Die Phönizier, 4 Bde. (in 2), Berlin 1841-56, hieraus zitiert (Auskunft J. Dochhom).
30
31
AruSang I
-222.1 R als A b s c h r i f t v o n Ε
Dass R eine d i r e k t e A b s c h r i f t v o n Ε ist, bestätigt sich i n d e m W i e d e r k e h r e n fast aller oben v e r m e r k t e n Besonderheiten v o n E. I n 1:97 nach μ,ήναϊ (3°) fehlt δύο... μήνας (4°) ER U S W . A u c h D i n g e w i e e b d . τέσσαρα LS: τεσσάρας ER u n d 1:193 προστίθησι,ν (statt τίροσετΓΐ/ΓίΘησι,ν LS) o r d n e n R k l a r Ε z u . Manche A u s l a s s u n g e n s i n d d e m g e g e n ü b e r n u r R eigen u n d jedesmal sekundär. Sie können Zeilenlänge h a b e n oder m e h r , z.B. i n 1:80 καλούμενος Βηών μ ε θ ' δν άλλος Άτταχνάς εξ καΐ. τριάκοντα έτη ( S p r u n g v o n ετη z u ετη), ebenso i n l:84f, w o die W o r t e φησίν ετη προς ταΐς πεντακοσίοι,ς ένδεκα, μετά ταΰτα δ έ των έκ της Θηβαΐδος και της
άλλης i n R fehlen ( S p r u n g v o n Αιγύπτου z u Αΐγυπτον). I n Ε ist das d e r S p r u n g v o n einer Z e i l e n m i t t e z u r nächsten (aberratio oculi). I n 1:158 ist d e r Blick des Schreibers v o m ersten μετεπέμψαντο a u f das z w e i t e μετεπέμψαντο a b g e i r r t , das i s t w i e d e r e i n Z e i l e n s p r u n g m i t l e i c h t e m A b g l e i t e n nach rechts. D e r l e i wäre n i c h t so geblieben, hätte der Schreiber K o r r e k t u r gelesen. Anderes s i n d bei i h m schlichte Verlesungen oder versuchte Verbesse4rungen; so i n 1:43 für παντοίων θανάτων τρόπους: παντοίους άνθ(ρώπ)ων οΐσωυ τρόπους Ε : παντοίους αν
θανάτων τρόπους R. I n 1:192 προσσχεΐυ w i r d diese n u r v o n Ε gebotene, v o r h e r v o n BEKKER konjizierte Lesart i n R i n das sonst g e w o h n t e προσχεΐν eingeebnet. R zeigt eine eigene, aber d e s w e g e n n i c h t notierenswerte A k z e n t s e t z u n g a n Stellen w i e 1:23 ή πολλή L E : ή πολλή Ε ; ή πολλή R; 1:77 Μέμψιδι LS: Μέμψι, Ε: Μεμφίδι R ?
1
(hier h a t R verbessert, w i e a u c h das benachbarte κατεγένετο b e i i h m w i e d e r z u κατεγίνετο w i r d ) , u s w . 2.2 R i m B u n d (?) m i t anderen Das Folgende ist als zufällig b z w . als willkürlich z u w e r t e n u n d s c h w e r l i c h signif i k a n t : A b u n d z u , aber n u r i n Nebensachen, geht R gegen Ε m i t anderen Z e u g e n k o n f o r m , w o r a u s b e i d e r sonstigen Flüchtigkeit dieses Schreibers k e i n H e r a n z i e h e n anderer H a n d s c h r i f t e n z u erschließen ist, s o n d e r n eher eine p a r a l l e l entstandene V e r s c h r e i b u n g - oder aber, w i e u n t e r 1.2 a n e i n i g e n Fällen n o t i e r t , eine parallele K o n j e k t u r oder Rückkorrektur. W i r notieren: - Zusammengehen v o n R u n d L (gegen E): 1:33 τής τε γαμέτης NlESE: της γεγραμμενης LR: τοΐς γεγραμμένσι,ς Ε: των γειναμέυων S; 1:105 γραμμάτων ES (etC.) : πραγμάτων L
(et d e n u o R). Fälle w i e d e r letztgenannte s i n d so selten, dass m a n k a u m v o n einer m i t anderen Codices "kontaminierten'' Überlieferung w i r d sprechen k ö n nen. - Z u s a m m e n g e h e n v o n R u n d Euseb (gegen Ε u n d die anderen Zeugen): 1:39
ολίγου
ετών R Eus.: όλίγω ετών LS: ολίγων ετών Ε .
Codex R trennt sich v o n Ε auch an Stellen w i e d e n f o l g e n d e n : 1:37 συγγραψόυτωυ LRS: συγγραφέυτων Ε; 1:46 συγγράψαυτες nos: επι,γράψαυτες LRS: έτα,γράψαυτο^ Ε; 1:56 οΐ. καν LRS: ή καν Ε; 1.61 και της (τοις Ε ) περί τόν βίον LRS; 1:77 κατεγίνετο LRS: κετεγένετο Ε; 1:118 του (ου Ε) ευ τοις τοϋ Διός; 1:212 πατρίδος LE RS: πατρί δας Ε ; 1:218 Φίλων LE RS: 2
1
Φίλου Ε ; 1:250 Όσαρσίψ (σαρσίψ Ε ) , e b d . του έ ν ( o m . Ε) ' Ηλιουπόλει.; 1
2
2:42 ό δ '
L
E RS: ούδ' Ε ; 2:122 δι,ά παυηρίαν LRS: δ\,α πονηρίας Ε; 2:123 πολλοί LRS: πολλούς Ε U S W . 2
1
B e m e r k e n s w e r t ist v i e l l e i c h t n o c h e i n Z u s a m m e n g e h e n v o n R m i t E : 1:57 τών 2
έπηγγελμένων: τώυ έπαγγελομένων S: και των έπηγγελμένωυ RE . 2
Anhang 1
- 23 -
Diese Proben lassen v o n einer vollständigen K o l l a t i o n des Codex R k e i n e n G e w i n n erwarten. So haben w i r es b e i e i n e m Nachvergleich der K o n j e k t u r s t e l l e n b e w e n d e n lassen, ohne je auf etwas Angebenswertes z u stoßen.
3. Der Codex Schleusingensis (S) Dass dieser Codex, N r . 1 des einstigen Hennebergschen G y m n a s i u m s i n SchJeusingen (Thüringen - h e u t e a u f b e w a h r t i m N a t u r h i s t o r i s c h e n M u s e u m Schloss Bert h o l d s b u r g bei Schleusingen) die unmittelbare Vorlage der editio princeps w a r , ist seit WENDEL 1921 erwiesen. A u c h Niese oder jeder sonst hätte es sofort gesehen, hätte er sich die M ü h e einer I n s p e k t i o n gemacht. D i e v o n z w e i t e r H a n d stammenden, groben M a r g i n a l i e n , aus waagrechten Strichen bestehend, aus Einzelbuchstaben u n d aus d r e i s t e l l i g e n Z a h l e n , lassen k e i n e n Z w e i f e l : H i e r h a t d e r Setzer j e d e neue angefangene Seite u n d jedes angefangene Blatt der v o n i h m b e w e r k s t e l l i g t e n editio princeps i m M a n u s k r i p t selbst m i t der b e t r e f f e n d e n L a g e n n u m m e r u n d Seitenzahl markiert. 32
33
Z w a r ist diese H a n d s c h r i f t damals ganz n e u gewesen ( m a n datiert sie i n 16Jh., d e m S c h r i f t d u k t u s nach), u n d sie dürfte n u r z u d e m Z w e c k entstanden sein, nach Basel geschickt u n d d o r t g e d r u c k t z u w e r d e n . D o c h zeigt das S c h r i f t b i l d a u f d e n ersten Blick, dass es sich nicht u m e i n K o n z e p t z u weiterer Bearbeitung (etwa des L-Textes, w i e m a n früher g l a u b t e ) h a n d e l n k a n n : D e r Codex ist f l ü s s i g i n einem Z u g geschrieben, u n d seine K o r r e k t u r e n , stets v o n erster H a n d , s i n d ausschließlich Nachträge v o n versehentlich Ausgelassenem ( H o m o e o t e l e u t a ) oder zunächst absichtlich Ausgelassenem; der Schreiber scheint m e h r als eine V o r l a g e k o n s u l t i e r t z u haben. A n d e r e K o r r e k t u r e n m ö g e n v o n z w e i t e r H a n d k o m m e n ( A r l e n i u s ? ) , s i n d aber höchst selten. Sie betreffen n u r Einzelbuchstaben u n d A k z e n t e . V o r 1609 gelangte diese H a n d s c h r i f t , als v o m D r u c k e n t w e r t e t e s antiquarisches Stück, i n die B i b l i o t h e k des Hennebergschen G y m n a s i u m s i n Schleusingen. D o r t erhielt sie bei e i n e m B r a n d i.J. 1685 Wasserschäden, auf die h i n einige fast aufgelöste Stellen auf d e n Schlussseiten a m Rand n e u geschrieben w u r d e n ; sie sind aber auch i m O r i g i n a l noch leserlich. Dieser Codex, d e n v o n d e n Josephus-Forschern - das W o r t i m weitesten Sinne g e n o m m e n - A l f r e d v . G u t s c h m i d als letzter gesehen h a t , w u r d e v o n uns n a c h k o l l a t i o n i e r t a u f g r u n d einer k o m p l e t t e n , sehr deutlichen Ablicht u n g , die sogar d i e Rasuren erkennen lässt. 34
35
JI
WENDEL 1921, 362f„ Hinweis bei SCHRECKENBERG 1972, 42.52f.
Hierbei zeigt sich, dass durch Kompression des Satzes die endgültigen Seitenumbrüche immer wieder um mehrere Zeilen höher wanderten.
13
Dass hierfür keine Druckausgabe als Vorlage diente, sondern der Codex selbst, zeigt die Verschreibung am Rand von 2:294: b^ovoiuv, nach den noch leserlichen Resten verbessert in bpovoüv. Angabe bei Niese S. VII. Offenbar ging es v. Gutschmid um seine Ausgabe der Chronik des Euseb.
M
35
Anhang I
-24-
3.0 A l l g e m e i n e B e s c h r e i b u n g des Codex 3.0.1 A l t e r u n d T e x t u m f a n g Es h a n d e l t sich u m e i n e n i n Italien ( w o h l i n V e n e d i g ) geschriebenen Papiercodex m i t 99 n u m m e r i e r t e n Seiten, Q u a r t f o r m a t 24 χ 17 c m , Schriftspiegel 15,5 χ 9,5 cm. Die A n f a n g s s e i t e ist v o n z w e i t e r H a n d u n d j e d e n f a l l s m i t e i n e r a n d e r e n Feder überschrieben Fl(avii) Jo(sephi) Libri Contra Appionem II (= duo). Dieselbe hat o b e n auf S. 57, w o Buch 2 b e g i n n t , hinzugesetzt: κατα'Ατάων(ος). Der Text b e g i n n t auf S. 1 36
37
m i t der R u b r i k φλαβίου ιωσηττου nepl άχαιότητος Ιουδαίων, αντιρρητικών α™, die Sich auf
S. 56 u n t e n w i e d e r h o l t . B u c h 2 beginnt S. 57 i n gleicher Weise, n u r m i t ß " , w i e es auch am Ende, nämlich S. 99, w i e d e r h o l t w i r d . Das erste Blatt ist stark verschlissen u n d an einer Stelle n i c h t m e h r lesbar; der E i n b a n d ist neuer. S. 1 ist ohne Beeinträchügung des Schriftspiegels a m R a n d überklebt. Der Text ist k o m p l e t t bis auf die große Lücke. Diese b e g i n n t auf S. 66 Z . 6, w o nach den W o r t e n έκβαλεΐν βουλόμενος της βασιλείας- der Rest der Seite frei bleibt (2:51); S. 67 setzt d a n n neue i n m i t τήν -ττορείαν -ποιούμενων (2:113 E n d e ) . A l l e i n schon diese Sorgfalt e m p f i e h l t das M a n u s k r i p t gegenüber d e m m a t e r i e l l älteren E. Es handelt sich nicht u m e i n v o n A r l e n i u s für seine Z w e c k e zurechtgemachtes Arbeitsexemplar, s o n d e r n u m eine K o p i e nach a l l d e n Regeln, w i e m a n auch sonst Josephus-Texte abzuschreiben pflegte. 38
3.0.2 S e l b s t k o r r e k t u r e n des Schreibers R a n d b e m e r k u n g e n u n d Korrektureinträge s t a m m e n i n der Regel v o m Schreiber selbst; so i n 1:37 das w e g e n H o m o e o t e l e u t o n (nach μαθόνωτων) zunächst ausgefallene u n d d a n n am Rand nachgetragene τά δέ ... συγγραψόντων. I n 2:168 ist nach σοφώτατοι m i t Einfügemarke e i n δοκοΰσι nachgetragen, ohne dass das vorausgehende oL z u m ol angepasst w o r d e n wäre (oder w i e i m m e r das d a n n syntaktisch funküonieren soll). Gelegentlich aber hat der Schreiber a l l e m A n s c h e i n n a c h zunächst absichtlich Platz frei gelassen u n d eine Lesart, die er i n seiner Vorlage n i c h t m e h r e n t z i f f e r n k o n n t e oder fragwürdig f a n d , später aus einer anderen V o r l a g e nachgetragen. Diese Stellen s i n d aufschlussreich für die A r b e i t s w e i s e w o h l auch anderer Josephus-Abschreiber u n d sollen d a r u m h i e r genannt w e r d e n . - I n 1:140, einer Stelle, die überall anders k o r r u p t ist, hat der Schreiber nach εκείνων zunächst e i n W o r t frei gelassen, das er offenbar nicht lesen k o n n t e , u n d hat i n der Folgezeile weitergeschrieben, eher er - v e r m u t l i c h nach d e m Nachschlagen i n s e i n e m " a n d e r e n Exemplar" - das Fehlende n a c h t r u g , w a s d a n n n i c h t n u r e i n W o r t w a r , s o n d e r n z w e i (ύττεραίροντα ανάστημα) u n d n u n m e h r , t r o t z kleinerer Schrift, auf d e n Rand ragt. Bis heute hat sich die Bastelarbeit an dieser Stelle n i c h t b e r u h i g t .
Das Vorwort der Erstausgabe verweist auf die Sammlertätigkeit de Mendozas, dem die Escoria!Bibliothek ihre Josephus-HandSchriften verdankt, aber nur die großen (für B und A). Das Papier ist nach WENDEL 1921, 363 italienisches Papier des ausgehenden 15. Jh.
36
Wiederum eine andere Hand hat am Ende zugesetzt: Dominus deus noster qui de coelo descendit. Die Erstausgabe lässt an dieser Stelle nur eine Zeile frei und fügt als Warnung drei Hände mit ausgestrecktem Zeigefinger ein. Anmerkungen, wie S sie immerhin manchmal bietet, hat sie nirgends.
17
38
Anhang I
-25-
- E i n anderes, w e n i g e r auffälliges Beispiel ist der D o p p e l n a m e Άρμεσσης MLO.μοΰν i n 1:97; auch dieser ist i n etwas kleinerer Schrift i n einen erst freigelassenen R a u m eingedrängt. - i n 1:177, e i n e m s y n t a k t i s c h v e r q u o l l e n e n Satzgebilde m i t dementsprechend v i e l e n V e r s c h r e i b u n g e n i n d e n Textzeugen, hat er das pleonastische θαυμαστόν τι και i n g e d r ä n g t e r Schrift später erst eingefügt, u n d so m ö g l i c h e r w e i s e auch schon das d a v o r stehende tos σαφώς δέ σοι εί-πεΕν, das t e x t k r i t i s c h ebenso fraglich ist. 3.0.3 V a r i a n t e n a n g a b e n des Schreibers Förmliche V a r i a n t e n , m e i s t m i t d e m S i g l u m γρ(άφεται lv έτέρω) versehen, unter scheiden sich d e u t l i c h v o n solchen K o r r e k t u r e n , z u d e n e n erst d e r Schreiber selbst sich entschloss. Beispiele f i n d e n sich a n d e n u n t e r 3.1.1 a u f z u f ü h r e n d e n Stellen. Manche, aber n i c h t alle, s i n d t e x t i d e n t i s c h m i t e n t s p r e c h e n d e n M a r g i n a l i e n i n L ; andere entsprechen d e m H a u p t t e x t v o n L . A n Steilen w i e 1:18 erklärt die Randlesart i n S die Entstehung der Textdoublette i n L . Dass solche M a r g i n a l i e n , teilweise z u m i n dest, schon i n der V o r l a g e gestanden haben, e r w e i s e n die L-Parallelen z u 1:92 u n d 1:98, d o r t gleichfalls a m R a n d befindlich, 39
3.0.4 E i n g r i f f e des Herausgebers A r l e n i u s ? Bei einigen K l e i n k o r r e k t u r e n fragt sich, ob sie v o n einer - i m m e r n o c h zeitgenössischen - z w e i t e n H a n d s i n d , v i e l l e i c h t v o n der des Arlenius? M a n vergleiche das αν i m Text v o n 1:268 m i t d e m ebd. an d e n Rand geschriebenen, auf ein anderes V e r b u m bezüglichen äv - die Schrift ist ähnlich, der G r i f f e l vielleicht etwas dünner. Dieselbe H a n d hat ebd. ein -πάντες d u r c h übergesetztes ως i n -πάντως geändert, w i e es d a n n i n der editio princeps steht: Ist das n o c h eine K o n j e k t u r des Schreibers, g e n o m m e n aus seinem "anderen Exemplar", oder bereits eine K o n j e k t u r des Herausgebers? A u s Lat. s t a m m t es n i c h t ; d o r t findet sich der Travres-Fehler bestätigt. Jener dünne, d u n k e l schreibende G r i f f e l hat i n 1:286, w o das υ i m N a m e n "Mo(w)se" erklärt w i r d , d e m i n S ( w i e auch sonst) überlieferten Μωσή* dieses υ überhaupt erst zugesetzt, welches d a n n auch die Erstausgabe bietet. A n d r e r s e i t s w e r d e n E x p u n k tionen v o n d u n k l e r T i n t e , w i e e t w a die des καΐ i n 1:287, v o m Setzer n i c h t befolgt (vgl. 4.1). Z u v e r g l e i c h e n ist n o c h das φησι i n 1:275, das n u r Ε r i c h t t g hat sowie die ed.pr., S selbst h i n g e g e n ( u n d auch L ) falsch (φασΟ- H i e r hat e i n Herausgeber (der Setzer w i r d es nicht gewesen sein) eingegriffen. Die einfachste A n n a h m e ist, dass A r l e n i u s überhaupt n u r die D r u c k f a h n e n k o r r i g i e r te; so k o n n t e er z w e i Arbeitsgänge auf e i n m a l e r l e d i g e n u n d seinen Folianten ( v o n d e m die C-Ausgabe ja n u r das letzte Stückchen ist) i n akzeptabler Zeit z u Ende b r i n gen. Spätestens er hat aber gelegentlich d o c h eine lateinische Ausgabe h i n z u g e z o g e n u n d danach U n k l a r h e i t e n behoben, auch ohne dass e i n E i n t r a g dieser A r t sich i n unserem M a n u s k r i p t schon fange: v g l . u n t e n 4.2.
39
Als vollere Formel findet sich am Rand von 1:90 in L wie S: kv hrkp^, äv-nypdfyo «flpc&rj; EÜpeön (eörn]Tai S) tv k-rkptp ivriypäfa OGUDS. Hierzu vgl. Einleitung, 8.1, zu Cod. L .
1:98:
a
m
Rand von
-26-
Anhang 1
3.0.5 Sonstige F o r m a l i e n Ausstreichungen - e t w a des z w e i m a l geschriebenen i m ri\v Aiyu-m-ov i n 1:132 - w u r d e n entweder d u r c h untergesetzte P u n k t e v o r g e n o m m e n (expunctio) oder als Rasur e n ausgeführt, i n w e l c h e m Fall d i e frühere L e s u n g o f t , aber n i c h t i m m e r , v e r l o r e n g i n g . M i t u n t e r ist sie i n e i n e m anderen Z e u g e n n o c h e r h a l t e n . 40
Z a h l e n s i n d i n dieser H a n d s c h r i f t n u r selten d u r c h Z a h l b u c h s t a b e n w i e d e r g e g e b e n (z.B. 1:126.168.231; 2:10), öfter also als i n L ausgeschrieben w e r d e n , was i m Falle der Liste l:121ff eher als editorische V e r s c h ö n e r u n g aufzufassen ist; fast h ä t t e n w i r sie nachgemacht. D e r N a m e n s s t r i c h , d e n E n o c h hatte, k ö m m t i n S n i c h t m e h r v o r , auch n i c h t die gelegentlichen Großbuchstaben a m Rande.
Abbildung
gegenüber:
Codex Schleusingensis 1 , Seite 17 (die Z a h l 18 v o n der Rückseite scheint durch), e t w a 20% v e r k l e i n e r t . D i e Schatten k o m m e n v o n e i n e m Wasserschaden. Die Seitenzahlen, n i c h t v o m Schreiber s t a m m e n d , s i n d m i t d i c k e r e r Feder rrinzugesetzt. V o m Setzer der Erstausgabe s t a m m t der Strich v o r der sechstletzten Zeile u n d der V e r m e r k " I I 3" ( F o l i o n u m m e r ) u n d "923" (seine Seitenzahl) a m äußeren Rand. I n h a l t der Seite: C 1:89-95 (Zahlen v o n uns hinzugesetzt). V o m Schreiber des C o d e x s t a m m e n d i e N a c h t r ä g e z u Z e i l e 5 / 6 ( w o er zunächst eine L ü c k e gelassen hatte, eine z u kleine), d i e m e h r z e l l i g e M a r g i n a l i e w e i t e r u n t e n ( m i t E i n f ü g e m a r k e , d i e i n n e n ü b e r ' Iuo-iyiTos w i e d e r k e h r t , u n d d e m V e r m e r k kv ei-epi^ dvTi/ypd^iu cüp^e-n, OÜTWS-) u n d d i e Ariführungszeichen (bei i h m stets a m l i n k e n Rand) z u d e n Z i t a t e n i n § 91 u n d g 94f. Die M a r g i n a l i e entspricht sicherlich einer solchen i m V o r g ä n g e r c o d e x . Für d i e Druckausgabe w u r d e sie damals n i c h t berücksichtigt. Die W o r t t r e n n u n g ist w e i t g e h e n d durchgeführt, die A k z e n t u i e r u n g ist es ganz; n u r das iota subscriptum w i r d n o c h n i c h t gesetzt. A u f Zeile 6 sieht m a n d e n g e r a d e n A b k ü r z u n g s s t r i c h ü b e r dvwv = ävQpta-ntav, w i e er i n älteren H a n d s c h r i f t e n a u c h E i g e n n a m e n gekennzeichnet hatte. A n Satzzeichen g i b t es n u r e t w a alle d r e i Z e i l e n e i n e n H o c h p u n k t . Nieses P a r a g r a p h e n n u m m e r n f a l l e n e r w a r t u n g s g e m ä ß m i t solchen H o c h p u n k t e n z u s a m m e n . T e x t i n t e r n e Zählungen s i n d n i c h t v o r h a n d e n (die K a p i t e l z a h l e n g e h ö r e n z u r lateinischen Überlieferung).
Z.B. 1:298 tytüyt*.* LS ; fayeiv S . Der ungewöhnlich geformte Zirkumflex an dieser Stelle (wie schon in 1:260 aO-rots) könnte Verdacht wecken, ist aber doch einige weitere Male für S bezeugt.
40
1
2
1
Anhang r
-28-
Anhang I
3.1 E i n o r d n u n g ( e n ) i n das Stemma 3.1.1 H ä u f i g k e i t u n d Breite der S c h w a n k u n g e n Der G r a d an Selbstständigkeit dieser H a n d s c h r i f t g e g e n ü b e r L ist i n w e i t größer als bei E. Dies blieb Niese n u r deswegen v e r b o r g e n , w e i l S i n 1:285 j e n e n Trennfehler einer ganzen (Fehl-)Zeile aufweist, der i h n v o m Z e i l e n u m b r u c h des Codex L abhäng i g erscheinen lässt. Indes, n i r g e n d s außer i n e i n i g e n M a r g i n a l i e n ist S die genaue Wiedergabe v o n L . Selbst i n d e n Passagen, w o S a m meisten L-ähnlich ist, s i n d Eigenlesarten eingestreut oder gar Ähnlichkeiten z u anderen Überlieferungslinien festzustellen. Offenbar wechselt S - u n d wechselte vielleicht auch schon sein V o r b i l d - v o n Zeit z u Z e i t die V o r l a g e , w o b e i j e d o c h A l t e r n a t i v e n gelegentlich d u r c h Randeinträge präsent bleiben. D i e folgende Liste m a g e i n ungefähres B i l d geben, w i e sehr S e i n M i s c h t e x t ist, d . h . i m Stemma m e h r e r e H a f t p u n k t e hat. Ähnliches dürfte m e h r oder w e n i g e r - v i e l leicht aber n i c h t i n so h o h e m M a ß e - für alle Josephus-Codices gelten, d i e ja alle d u r c h die b y z a n t i n i s c h e F u s i o n i e r u n g d e r T r a d i t i o n s l i n i e n h i n d u r c h g e g a n g e n sind; n u r können w i r es bei d e n anderen n i c h t so d e u t l i c h nachweisen. Legende z u m F o l g e n d e n : " m g " steht für Randeinträge, seien es Nachträge, die i n v o r h e r gelassene (aber z u kleine) Lücken eingefügt w u r d e n , sodass sie auf d e n R a n d reichen, seien es förmliche V a r i a n t e n a n g a b e n ( m i t y ' ) ; "corr" steht für K o r r e k t u r e n i m l a u f e n d e n Text. Das Gleichheitszeichen = m e i n t n u r , dass eine Lesart gleich ist, n i c h t der ganze Satz oder A b s c h n i t t . P
L-ähnliche Vorlage
andere Ähnlichkeiten
ohne Auffälligkeiten
relative Eigenständigkeit gegenüber L l:lff
mg 1:18 Variante - L l:57ff l:66ff l:72ff
(1:75
= Eus.) l:88ff
mg 1:90 Ergänzung = L mg 1:92 Variante - L
mR
mg 1:98 Variante - L
(1:96
= Lat.) (mg.früherplatziert)
mg
l:100ff l:128ff l:131ff
mg
1:140
vTrepalpovra
&vdl7TT||Atl
l:141ff l:147ff l:151ff mg 1:159 Variante = L
1:157
ii-tjvas
!£
l:158ff (1:177 -
l:l78ff
mg
Eus.)
einige Sonderlesarten
Anhang I
-29-
l:184ff
l:190f corr 1:198
l:192ff
(l:200 = Lat.)
l:196ff
l:204ff
mg 1:213 = L
l:209ff
2
1:222 rfl ctKpodcrei = L
mg
mg 1:225 - L 1:235 m K
1:246 = L
1:258 S' = L
1:241 ff l:250ff
2
corr 1:260 a u T o i s
=
L
260 aixÄs S = L
!
1
1
1:268 Sonderlesarten in S wie S
l:264ff
1
2
l:276ff
mg 1:282« = L
l:281ff
l:285ff
1:290
mg 1:292 Variante = L 1:297
iTTotas
l:29lff
mg
<J>€uyeiv S = L 1
(1:307 ^.oXv>ßS. = L )
l:301ff
2
2:lff 2:10ff 2:15ff 2:24ff; 2:25 K i46f|vaL= L P
2
2:30ff
(2:51-114 Lücke) mg 2:125
2:114ff
(2:164 zweimal = Eus.)
TÖ |LT[ äp^euv
2:137ff zunehmend
eigenständig mg 2:166 TO OOKELV (als
Gegensatz zu TÖ etvai,) 2:166 aÜTOL S6T|64vTe? ff
starke L-Ähnlichkeit mg 2:174
(2:169 4v^u«7€v = Eus. Lat.)
mg 2:168 SOKOÜUL
eiWovias
Hauptlesart 2:174 (Tuvroi/tas irepl TÄS Te^vas
(2:190.193.199 = Eus.) (2:204 = Eus. cod. 1) (2:210 = Lat.) (2:213 = Eus. cod.I)
2:221 Ende-nap' "EMi-tpi,
2:221 Ende TroXiTetas (2:225 = Eus.) 2:23 l f f 2:253f
2:255ff
2:263ff
mg 2:273 ävalSriv
mg 2:273 om. K a i ante dvaiSriv
- 3 0 -
Anhangl
Verhältnisse dieser A r t lassen sich i n z w i s c h e n m i t c u m p u t e r g e s t e u e r t e n Textflussdiag r a m m e n sehr v i e l e genauer darstellen u n d m i t Prozentzahlen belegen, allerdings n u r a n h a n d d i g i t a l i s i e r t e r Texte i n ein u n d derselben Sprache - beide B e d i n g u n g e n sind für Josephus derzeit n i c h t z u erfüllen.
3.1.2 U n w i c h t i g e V a r i a n t e n A n a l o g z u d e m Bericht ü b e r E u n d R s o l l e n n u n h i e r solche Kollationsergebnisse folgen, die für unseren A p p a r a t nicht w i c h t i g g e n u g w a r e n , die aber, u m m i t Nieses A n g a b e n z u L a n G e n a u i g k e i t annähernd gleichzuziehen, festgehalten w e r d e n sollen. 41
I n 1 : 2 6 8 liest m a n i n S: Iota pev < ä v > aÜT$ eneßoüXeuov, w o b e i das äv a m Rande nachgetragen ist u n d das aiWtä w i e auch d i e i h m v o r a n g e h e n d e E i n f ü g u n g s m a r k e a u f einer Rasur steht. D e m Platz nach könnte diese genau das e n t h a l t e n haben, was m a n in LER liest: uy€tv a u f einer Rasur geschrieben, d i e g r o ß g e n u g ist für das b e i L E bezeugte, v o n uns n i c h t ü b e r n o m m e n e
favytiv.
W o h a t er es her? Dass er z u s p o n -
tanen K o r r e k t u r e n , also K o n j e k t u r e n , fähig ist, e r w e i s t d e r e n eine, d i e a u f e i n e m belegbaren Missverständnis b e r u h t : I n 2 : 1 2 8 o l ... TUXOVTES L (Lat.) i s t d e r räumlich sehr gespreizte Bezug des OL a u f TUXOVTCS n i c h t e r k a n n t w o r d e n , w i e d i e V e r s c h l i m m besserung olov ... TUXOVTCS (sie) i n E erweist; u n d p r o m p t ist S nach der Fehlakzent u i e r u n g v o n ol z u OL z u e i n e r B e e n d i g u n g des so b e g o n n e n e n
Relativsatzes
g e z w u n g e n ; er schreibt: OL ... TUXOVTCS
andeuten. N i c h t alle V a r i a n t e n , d i e d e r S-Text v o n seiner V o r l a g e ü b e r n a h m , s i n d seinem Schreiber als solche a u f g e f a l l e n . I n 2 : 1 2 0 ist g e g e n ü b e r ävo£.£ei,v ouSpevos L E das. T(v^u^€v av ävoL^etv OLOLIEVOS S eine k l a r e Doppellesart.
Weitere Beobachtungen (unter Einschluss einiger v o n uns bisher nicht erwähnter L V a r i a n t e n ) : I n 1 : 2 4 9 ££6ßaXXov ist das I m p e r f e k t ( u n d d e r Creticus) v e r k a n n t z u 4£eßaAov. I n 2 : 3 6 nlxev h a t S die falsche E n d u n g elxov; 2 : 1 3 3 LI€T' « K e t v o u s : LLET' IKCCVUIV S; 2 : 2 2 0 a u p ß e ß T i K e i . : auu.ßeßiiKOL (eine inexistente F o r m ) dSoKLLLaaToi. S; 2 : 2 7 9 TrapaSoöfiCaris : napaSoötLCfas
S; 2 : 2 3 6 dSoKupoL L (Lat.) :
S.
Da Cod. S - wie auch M und V - erst in einem späten Stadium der Arbeit nachkollationiert worden sind, ist nicht auszuschließen, dass einzelne der hier aufgeführten Kleinvarianten zuletzt doch Aufnahme gefunden haben in unseren Apparat. Auch gehen die Zitate in diesem Anhang nicht immer nach dem Niese-Text, sondern gelegentlich nach der von uns bevorzugten, im Apparat in Fettdruck angegebenen Lesart. Wir bitten Unebenheiten dieser Art zu entschuldigen. 41
Der Relativsatz hingegen, den Lat. an dieser Stelle baut, ist als idiomatische Wiedergabe von L zu werten.
a
Anhang I
-31-
3 . 2 Ergebnis: d e r W e r t v o n S 3.2.1 D i e Ü b e r l i e f e r u n g s q u a l i t ä t Ein positives Anzeichen, dass d i e Überlieferungsqualität des Textes (also die Treue z u seiner u n m i t t e l b a r e n Vorlage) i n S h o c h ist, besteht i n d e n S p u r e n der Nacharbeit d u r c h d e n Schreiber selbst. Er hat, w i e w i r sahen (3.0), K o r r e k t u r gelesen. Ü b e r n o m m e n h a t er ferner - w o h l schon b e i m Abschreib Vorgang - solche V a r i a n t e n , die er i n seiner V o r l a g e a u f d e m Rande f a n d ; das b e w e i s t d e r e n fast ausnahmsloses V o r h a n d e n s e i n auch auf d e m Rande v o n L . Was w i r f r e i l i c h auch gesehen haben, ist, dass unser Schreiber z w e i (rnindestens zwei) V o r g ä n g e r h a n d s c h r i f t e n abwechselnd benutzte, u m d a r a u s seinen T e x t z u sammenzusetzen. Das m u s s u n s das merkwürdige Pendeln i n d e n Z u w e i s u n g e n der obigen Tabelle erklären. D o c h ist der Schaden für d i e T e x t k r i t i k begrenzt: Offenbar hat der Schreiber v o n S seine V o r l a g e n i n der Regel n i c h t ineinandergearbeitet ( w i e später d i e E d i t o r e n taten), s o n d e r n abwechselnd b e n u t z t . So b l e i b t die Überlieferungsqualität h o c h , ist der benutzte Strang n u r e i n m a l b e s t i m m t . 3.2.2 D i e Textqualität A l l e i n schon d i e g e r i n g e M e n g e an t e x t k r i t i s c h e m A b f a l l (3.1.2) ist erstaunlich, vergleicht m a n sie m i t d e n A b s c h n i t t e n 1.1-1.4 z u m C o d e x Eliensis u n d m i t d e m unter 2.1 z u R B e m e r k t e n . Schon das e r w e i s t d i e h ö h e r e Textqualität des Codex S. H i n z u k o m m t eine g e w i s s e r m a ß e n e m p i r i s c h e Probe: Z a h l r e i c h e K o n j e k t u r e n oder scheinbare K o n j e k t u r e n früherer Herausgeber lassen sich n u n m e h r als S-Lesarten ausweisen. Das b e t r i f f t 1:20.91.98 ( i n der M a r g i n a l i e ) . 123.167.175 ( o m . ow).178(5™, S jetzt: OTL o-ot).190 ( o m . at).190 (v itl>T6s).200.201.225.250.282 (zweimal).308.319; 2:8.9.145.192.195.217.228.233.240.252.254 (xotvuv secl. Niese, e x p u n x i t S , o m . ed.pr.). 271.294. H i e r w u r d e n bisher die N a m e n v o n B E K K E K , COBET, DlNDORF, H O L W E R K
Ot
2
D A , H U D S O N , N A B E R , N I E S E , O B E R T H Ü R u n d R E I N A C H g e n a n n t für
das,
was
die
Baseler D r u c k e r aus i h r e m C o d . S bereits k a n n t e n . M e h r als e i n m a l dürfte hier eine R ü c k k o p p l u n g s t a t t g e f u n d e n haben, u n d was m a n für d i e K o n j e k t u r eines dieser Philologen hielt, ist der d u r c h d e n E r s t d r u c k v e r m i t t e l t e Einfluss des C o d e x S. W i r haben d a r u m N o t i e r u n g e n w i e "S ( B E K K E R ) " vereinfacht z u b l o ß e m "S", n u n m e h r als eigentliche H e r k u n f t s a n g a b e i n Fettdruck. Letztes Beispiel: I n 1:125 h a t NIESE v o r ßtwo-as e i n d u r c h ein nachgestelltes S erreicht (so auch d i e ed.pr.). d o c h selbst w e n n es n u r eine K o n j e k t u r ist, so ist es Niese. V o r - u n d nachher k a n n e i n Delta a n dieser missverstanden u n d ausgelassen w o r d e n sein. l
eingesetzt, w o S das Gleiche Das z w a r n u r über der Zeile; d o c h eine ältere als d i e v o n Stelle leicht als Zahlangabe
3.2.3 Gesamteinschätzung v o n S Die Überlieferungsqualität, d . h . die Treue zur u n m i t t e l b a r e n V o r l a g e , ist h o c h , denn es w u r d e K o r r e k t u r gelesen; n u r wechselt d i e Vorlage, w o m i t a u c h d i e Textqualität z i e m l i c h s c h w a n k t . Eine N ä h e z u der w e r t v o l l e n Euseb-Linie e r g i b t sich n u r selten. Da aber, w o S ü b e r h a u p t selbstständig ist, hat schon Niese, ohne es z u m e r k e n , i h n für besser gehalten als seinen Codex L , sonst w ä r e er n i c h t so o f t der Erstausgabe gefolgt.
Anhangl
-32-
4 . Die Erstausgabe (ed.pr.) als Abdruck von S 4.0 A l l g e m e i n e s z u r Erstausgabe D i e Erstausgabe des C i m R a h m e n einer einsprachig-griechischen Gesamtausgabe des Josephus d u r c h A r n o l d u s Peraxylus ARLENIUS (Basel 1544) ist e i n getreuer A b d r u c k des Codex S, der, paläographisch gleichzeitig, w o h l erst z u diesem Z w e c k i n Italien k o p i e r t w u r d e . Das V o r w o r t des A r l e n i u s , an seinen G ö n n e r D i e g o H u r tado de M e n d o z a gerichtet, d e n Gesandten K a r l s V . i n der R e p u b l i k V e n e d i g , sagt leider nichts Genaues über d i e einzelnen V o r l a g e n , e r w ä h n t n u r a l l g e m e i n d i e Beschaffung v o n Josephus-Handschriften d u r c h M e n d o z a für dessen B i b l i o t h e k . M e n dozas Josephus-Codices v o n Α u n d V , 1542 geschrieben, s i n d bis heute i m Escorial a u f b e w a h r t (SCHRECKENBERG 1972, 17f). Was die übrigen V o r l a g e n des Erstdrucks betrifft (ebd. 40. 52f; WENDEL 1921,363f), so s i n d erwähnenswert: für B, zusätzlich z u e i n e m v o n C r o t u s Rubeanus ausgeliehenen Codex, der Schleusinger Codex N r . 2a (heute n u r n o c h e i n T o r s o ) , für Α 16-19 der Schleusingensis N r . 2, seinerseits A b s c h r i f t des Vaticanus Graecus 984, beide gleichfalls der Schrift nach auf 15./16. Jh. z u datieren u n d d i e g l e i c h e n M a r g i n a l i e n des Baseler Setzers t r a g e n d . Selbst jedoch s i n d sie i n a n d e r e m F o r m a t (Folio) als unser Schleusingensis N r . 1. W e n n diese insge samt d r e i H a n d s c h r i f t e n n a c h d e m D r u c k n i c h t m e h r d e n W e g z u r ü c k f a n d e n ü b e r die A l p e n , d a n n hatte A r l e n i u s (oder a u c h F r o b e n als V e r l e g e r ) sie o f f e n b a r selbst bezahlt u n d d u r f t e sie b e h a l t e n - w i e für eine der Α - H a n d s c h r i f t e n i m m e r h i n be k a n n t ist, d i e A r l e n i u s i n R o m e r w a r b . 43
Redaktionell gewählt ist folgender Titel ( i n G r o ß b u c h s t a b e n ) , w i e er auch auf d e m fast n u r griechischen - T i t e l b l a t t m i t erscheint: Φλαβίου
' Ιωο-ήττου -nepi άρχαι,όττρ-os
Ιουδαίων κατά Άττίωνοϊ λόγος α ' (S. 916; entsprechend, m i t β ' , S. 938). D i e g r o ß e Lücke
ist d u r c h eine freigelassene Zeile angedeutet u n d d u r c h z w e i kleine H ä n d e . Der Text f o l g t i n der Regel S , also a l l e n K o r r e k t u r e n . D i e A k z e n t s e t z u n g w i r d selten verbessert, eher v e r s c h l e c h t e r t . Der B a n d enthält k e i n e r l e i A p p a r a t oder weitere Beigaben. Er endet m i t e i n e m A b d r u c k des 4. M a k k a b ä e r b u c h s (das ja i n d e n H a n d s c h r i f t e n o f t m a l s Josephus zugeschrieben w i r d ) , einer D o x o l o g i e , e i n e m g r i e chischen K o l l o p h o n z u dieser Druckausgabe u n d - n u n m e h r i n lateinischer Schrift der A u f z ä h l u n g d e r terniones (S. 967). Folgt eine D r u c k e r m a r k e m i t d e m N a m e n 2
44
45
FROBEN.
4.1 S p u r e n der V e r w e n d u n g v o n S d u r c h d e n Setzer Dass der Codex S n i c h t A r l e n i u s ' A r b e i t s e x e m p l a r w a r , s o n d e r n d i r e k t e D r u c k v o r lage, u n d dass A r l e n i u s möglicherwise n u r n o c h die D r u c k f a h n e n durchsah ( w e n n er n i c h t auch das v o n a n d e r e n machen ließ), w u r d e unter 3.0.4 schon gesagt. A u c h w i r d Blatt 2r - 5v der ersten Lage; wiederabgedruckt auch bei Haverkamp II, Anhang nach S. 520, S. 7275. 43
44
Ausnahmen können vorkommen; so 1:260 aÜTosS ed.pr.: ai-rols S .
45
So in 1:308, wo das OÜTÜJV von L (dagegen besser abt&v ES) sich als unapsiriertes aü-iüv wiederfindet.
1
2
Anhang I
-33-
v o n d e n Alternativlesarten, die S h i n u n d w i e d e r a m Rande bietet, i n der ed.pr. k e i n Gebrauch gemacht - gerade dass i n 2:174 die A l t e r n a t i v e anstelle des Haupttextes abgedruckt ist, übrigens ohne Beachtung des d a m i t entstehenden H i a t u s . I n 1:287 hat der Setzer eine E x p u n k t i o n übersehen u n d das betr. W o r t (καΐ.) abgedruckt; die übrigen aber hat er b e m e r k t u n d entsprechend übergangen. Sein A u f t r a g w a r offenbar, einen laufenden Text w i e d e r z u g e b e n , u n d er tat das u n t e r getreuer Beibehaltung der Orthographie, auch w a s f a k u l t a t i v e Buchstaben ( m i t w e n i g e n A u s n a h m e n ) u n d was Spritus u n d A k z e n t e b e t r i f f t (auch hier m i t einigen w o h l nicht absichtlichen A u s n a h men). 46
Erstmals s i n d i n diesem D r u c k die W o r t e klar getrennt. Spärliche Satzzeichen w e r d e n w i e d e r h o l t , aber sonst e i n Blocksatz ohne jede G l i e d e r u n g geboten, gedrängt u n d voller Kürzel. E i n iota subscriptum ist oftmals, w e n n auch nicht an allen Stellen, h i n z u gefügt, Z a h l e n s i n d ausgeschrieben. D i e Anführungszeichen des M a n u s k r i p t s w e r den i n der F o r m eines jeder Zeile vorgesetzten „ i m D r u c k w i e d e r h o l t . 4.2 K o n j e k t u r e n der Erstausgabe N a c h all d e m Gesagten k ö n n e n A b w e i c h u n g e n der Erstausgabe v o n i h r e r V o r l a g e n u r K o n j e k t u r e n sein, unterstützt v o n nichts als der alten lateinischen Übersetzung, die ja auch z u r M a r k i e r u n g der großen Lücke gedient hat. Darüber hinaus ist die Einw i r k u n g des Lateinischen aber selten. Sie ist feststellbar i n e i n e m B e f u n d w i e d e m z u 2:159: σωτηρύαν ... βεβαιοτάτην ed.pr. (cf. Lat. salutem firmissimam) : σωτηρίας ... ßeßauwτην S : σωτηρίαν ... βεβαι,ωτην (sie) ceteri. W i r n o t i e r e n derartiges als: "ed.pr. ex Lat." So besonders gegen Ende: 2:159.161.183.195.266f. E i n V e r g l e i c h der ed.pr. m i t S ( d e n w i r , w o Nieses A n g a b e n F r a g e n o f f e n ließen, nachträglich v o r g e n o m m e n haben) e r w e i s t u.a. folgende Lesarten der Erstausgabe als K o n j e k t u r e n : 1:7 κτίσεις ( K o r r e k t u r eines Itazismus); 1:11 βλασφημούντας (das i n S versehentlich fehlende λ ist eingefügt); 1:73 κάκεύνων) 1:75 Τίμαιος; 1:78 ένοικίσας ( K o r r e k t u r eines Itazismus); ebd. -προς φυλακήν; 1:117 ετι ( v e r m e i n t l i c h e K o r r e k t u r v o n ϊ τ η ) ; 1:123 Φέλητος (ein λ g e t i l g t ) ; 1:125 Φυγμαλίων; 1:137 τέ (statt 84); 1:173 θ' (statt 8'); 1:181 συνωκείοντο, 1:265 όσαρσίψ (hier m i t ι - i n 1:286 w u r d e das η belassen); 47
1:275
φησί; 2:4 αυτών ανοιαν : o m . αυτών e d . p r . ;
2:24
em. ττολλάς ημέρας o m . ed.pr.;
γεγενημένος; 2:40 ού μικροΰ Setv : Om. ού ed.pr.; 2:162
νομοθέντας (sie)
: νομοθέτας;
2:29 2:183
δεχόμενα (bisher nicht registrierte V e r s c h r e i b u n g i n S): δεόμενα; 1:290 Μωσην : Μωύσην (entsprechend auch 1:299.309, jeweils gegen alle griech. Z e u g e n ) ; 2:207 ττερίορών (so auch Eus.); 2:213 ώστ' ουδέ ( v g l . Eus. cod. I ) ; 2:231 μέν ausgelassen (Absicht?); 2:231 αυτούς μετά (ein d a z w i s c h e n stehendes, sonst unbezeugtes μέν ausgelassen); 2:234 ϋποτεθυμηκώς; 2:236 μάλωνες (cf. Lat.); 2:257 ώστε : ώς τό ed.pr. ( w o z u ? ) ; 2:266 Μηλίω (cf. L a t ) ; 2:267 κεκωλυμένον; 2:277 ούτως. Belassen w u r d e d e r Itazismus άνδρίας, άνδρίαν statt ανδρείας, άνδρείαν i n 2:270 ( z w e i m a l ) u n d 272. Weitaus häufiger j e d o c h w e r d e n die Besonderheiten d e r H a n d s c h r i f t S getreulich r e p r o d u z i e r t . D i e Überlieferungsqualität der Erstausgabe ist also h o c h ; i h r e Konjekt u r e n s i n d selten u n d meist z w i n g e n d . Dass sie nicht als solche ausgewiesen w u r d e n
Gelegentlich mag man sich wundern, dass er ausdrückliches αυτός der Handschrift in OÜTOS reduziert (1:308.319; 2.159.233.265.279.284).
46
" Die Übereinstimmung mit EM an dieser Stelle ist zufällig. Das Wort -προφυλακή war selten und den Schreibern nicht bekannt. Wir haben dieselbe Verwirrung in Polybios 3:75,4. Vgl. noch in 1:141 das Zusammentreffen Μ ed.pr. in der Form συμμεμιασμ-ένων (mit σ). Hier ging jeder nach seinem Urteil.
-34-
Anhang [
u n d auch M a r g i n a l v a r i a n t e n der Vorlage unbeachtet blieben, hängt m i t d e m Stil u n d d e m Ästhetizismus d e r Renaissance-Editionen z u s a m m e n . A u c h h a t t e n die D r u c k e r jener Z e i t für d e n A u s d r u c k textlicher Verscheidenheit n o c h keine gültigen K o n v e n tionen. 4.3 F e h l l e s u n g e n I n 1:157 ist die Lesart Bao-Xdxou V e r l e s u n g eines schlecht geschriebenen n i n Bao-X-rixou S, bleibt also u n v e r m e r k t . I n 1:125 gibt die ed.pr. als ^uyaoAUiv w i e d e r , was w i r eher <5u
5. Alte Exzerpte: Μ und V Der V o r g a n g des Exzerpierens, der der Apologie v o r a u s l i e g t , h a t sich a n i h r selbst w i e d e r h o l t . E i n besonderes Interesse der Renaissancezeit ( u n d w o h l auch erst dieser) galt d e n H i s t o r i k e r z i t a t e n des Josephus, also d e n Ausschnitten aus M a n e t h o n , Berossos u n d d e n t y r i s c h e n C h r o n i k e n . Es g i b t d a v o n i n z w e i späten H a n d s c h r i f t e n eine Separatüberlieferung, d i e m i t keiner der v o r h a n d e n e n H a n d s c h r i f t e n des Gesamtwerkes übereinstimmt, anscheinend auch verhältnismäßig spät ist, aber d o c h einige K o r r u p t e l e n n i c h t hat, die bisher n u r k o n j e k t u r a l behoben w e r d e n k o n n t e n . Die T e x t a u s w a h l ist: C 1:73-159 u n d 1:228-252 m i t gelegentlichen, auf der A u s w a h l b e r u h e n d e n L ü c k e n . D i e A n f a n g s w o r t e des ersten Exzerpts l a u t e n übereinstimm e n d : Μανεθών ήν το γένος άνήρ Αίγύτπχος, die Schlussworte ταΰτα μέν και τα τοιαύτα Μανεθών συνέγραψε, i n b e i d e n Codices ohne Schluss-v. D e r darauf f o l g e n d e Schluss titelist übereinstimmend: Παρατίλήσια Se τούτοις irepl των λεττρών και λελωβη-μένων και μιαρών καΐ ττερί Μωυσέως (sie) συνέραψε και Χαιρήμων και Λυσίμαχος και Μόλων και ' Αιτίων. I m T e x t u m f a n g , w a s das aus Josephus Gebotene b e t r i f f t , s i n d die b e i d e n H a n d schriften also völlig gleich. Sie s i n d beide aus einer uns v e r l o r e n e n V o r l a g e k o p i e r t , die z u m i n d e s t für Μ der u n m i t t e l b a r e r Vorläufer gewesen sein dürfte. Trennfehler w i e i n 1:80 das Fehlen v o n μ' bis έτη καί (14 W o r t e ) s i n d gemeinsam.
Anhang I
-35-
5 . 1 Der "kleine" Laurentianus ( M ) 5.1.0 A l l g e m e i n e Beschreibung Die Historiker-Exzerpte aus C b i l d e n H a u p t - u n d Schlussteil des Codex Laurentianus (in Florenz) Plutei 28,29,** auf Papier, i m O k t a v f o r m a t , datierend aus d e m 15. Jh., Bl. 56r-66r (= Ende des Codex). Z u r U n t e r s c h e i d u n g v o n d e m a n d e r e n Laurentianus (L) gehen w i r einen Buchstaben weiter u n d nennen i h n M . D i e R u b r i k v o r d e n JosephusExzerpten lautet: 'Ιωσ-ήττου ιστορικού Ιουδαίων (-ων n i c h t Sicher Z U lesen) αρχαιολογία. Schriftart u n d Schreibergewohnheiten s i n d die insbesondere aus S bekannten. I n der Setzung v o n b e w e g l i c h e m ν u n d s ist Μ selbstständig g e g e n ü b e r der sonstigen T r a d i t i o n , stets jedoch gleich m i t V . Rasuren einzelner Buchstaben u n d Nachträge v o n Wörtern s i n d selten, aber gelegentlich feststellbar. D i e H a n d s c h r i f t , die offenbar k o r r e k t u r g e l e s e n w u r d e , m a c h t d e n E i n d r u c k h o h e r Überliefer ungsqualität. Eine gewisse Flüchtigkeit verrät sich i n e i n i g e n w o h l unbeabsichtigten Textauslassungen, meist Homoeöteleuta (s. 5.1.1). Es g i b t keine M a r g i n a l i e n , außer bei d e m Neueinsatz Πάλιν δέ... v o r 1:230 eine unleserliche R a n d n o t i z v o n späterer H a n d . E i n großes Β i n βούλαμ,αι. 1:106 ist i n Rot, d e n Ü b e r g a n g v o n M a n e t h o z u anderen, nichtägyptischen Quellen m a r k i e r e n d . 49
Dieser Codex k a n n , was Schreibergewohnheiten betrifft, a u c h i n n e r h a l b der v o n i h m vertretenen T r a d i o n selbstständige Züge haben, w e n n z.B. die Z a h l "29" (1:136 Ende LESM) hier, u n d n u r hier, i n Zahlzeichen ausgedrückt ist, ebenso "10" i n 1:156 Ende, "20" i n 1:158 u.ö. O r t h o g r a p h i s c h u n d g r a m m a t i s c h trägt sie späte Züge, w e n n e t w a eine F o r m w i e ττερυέθησαν zugelassen w i r d (für περυεθηκαν 1:149), e i n i n V w i e d e r k e h r e n d e r Fehler. Gleiches g i l t für N a m e n s s c h r e i b u n g e n w i e Αύδήλι,μοϊ 1:157 (für Άβδήλυμος) u n d Ναυαγός (1:149 u.ö., für Ναβόνηδος)/" Σεθον 1:231 für Σέθων, a u c h 1:157 'Εκνίβαλλος für Έκνίβαλος. D e r l e i w u r d e i m A p p a r a t n i c h t v e r m e r k t , a u ß e r w o z u d e m betreffenden W o r t o h n e h i n V a r i a n t e n anzugeben w a r e n . E i n später Z u g , z u g l e i c h ein archaisierender, ist gelegentliches A u f t a u c h e n eines iota subscriptum (1:230 έξήεσαν). Der W e r t dieser H a n d s c h r i f t , die o f t i n d e r G r u p p e L E S M (also i n d e r d i r e k t e n Josephus-Tradition) v e r b l e i b t , o f t auch n u r m i t Ε z u s a m m e n g e h t oder auch m i t anderen, l i e g t i n e i n i g e n seltenen, aber g u t e n Lesungen. I n 1:140 bietet n u r sie ( m i t V) das erwartete ττροσκατεσκεύασε, u n d i n 1:159 hat sie allein ( m i t V ) d e n akzeptablen Text, eine K o n j e k t u r Nieses ersetzend. Z u w e i t e r e n Fällen dieser A r t s. 5.3. 5.1.1 Nicht notierte Varianten Nicht notiert s i n d anders lautende Übergänge, w o der E x z e r p t o r seine eigenen Form u l i e r u n g e n f a n d , v o n d e m weggelassenen 8' gleich n a c h d e m ersten W o r t (Μανεθών) oder d e m h i n z u g e s e t z t e n δέ i n 1:112 bis z u e i n e m zugesetzten Πάλιν δέ ό Beschrieben in A. M . BANDINI: Catalogus codicum manuscriptorum bibliothecae Mediceae Laurentianae, Bd. 2 (Florenz 1768), Nachdruck (mit Bd. 3) Leipzig 1961, Sp. 53f.
48
In 1:141 scheint M-rjSeiav (so auch Synkellos) in korrekteres Mi)8Uu verwandelt worden zu sein ohne Tilgung des ersten Akzents. w
[n 1:237 hat M für Aüapuv zunächst "Aßapu/ geschrieben, dann aber ein u übergesetzt. Es war sein Irrtum gewesen, wie man an V kontrollieren kann. Ebd. findet sich cpi^oöeurav, was V richtig hat.
50
«p-ifli.ü)8eujav.
-36-
Anhang I
Μανεθών έκεΐνος ό την Αΐγυπτιακήν ίστορίαν εκ των ιερών γραμμάτων μεθερμηνευκώς νΟΓ 1:230. D i e E i m e i t u n g s f o r m e i n v o n 1:146 u n d 1:155 s i n d g e g e n ü b e r Josephus verkürzt, die eben zitierte v o r 1:230 ist hinzugesetzt. N i c h t n o t i e r t w u r d e n folgende V e r s c h i e b u n g e n u n d U m s t e l l u n g e n : 1:75 έστράτευσαν και o m . Μ (et ταυτην κατά κράτος 3-1-2 transp. M ) ; hier ist aufschlussreich, dass der noch z u nennende C o d . V das και durchaus bietet u n d auch die U m s t e l l u n g nicht hat, die m i t h i n s e k u n d ä r sein dürfte gegenüber der V o r l a g e b e i d e r . I n 1:117 4v Τύρω βεβασιλευκότων h a t Μ die schlechtere W o r t s t e l l u n g 3-1-2. I n 1:130 ist gleichfalls V w e n i g e r v e r s c h r i e b e n als M ; d o r t h a b e n w i r j e d o c h , u m d i e U r s a c h e einer Veränderung bei Euseb k e n n t l i c h z u machen, einen H i n w e i s i m A p p a r a t angebracht. 5 1
I n der f o l g e n d e n Liste bedeutet " M (sine V ) " , dass es M - (oder M - p l u s - ) V a r i a n t e n s i n d , d i e v o n V n i c h t b e s t ä t i g t w e r d e n , also i n d e r Regel g a n z späte, v e r n a c h l ä s s i g e n s w e r t e V a r i a n t e n , s o f e r n sie n i c h t d o c h i r g e n d w o n o c h Unterstützung f i n d e n . A n U n w i c h t i g e m haben w i r notiert: 1:77 έσομένην: έσομένων Μ; 1:78 ένοικίσας : ένοικήσας Μ ; 1:80 τεσσεράκοντα - τριάκοντα έτη και ΟΓΠ. Μ ; εν και έξήκοντα : εν και εξ Μ ; 1:81 ούτοι μέν εξ : εξ ΟΓΛ. Μ ; έγενήθησαν : εγεννήθησαν Μ; 1:83 Om. Μ et τινές δέ λέγουσιν αυτούς "Αραβας etvai (ex 81) h u c t r a n s p . Μ ; 1:84 και τους έξ αυτών : έξ Om, Μ; 1:89 ομολογίας : ς o m . Μ (sed habet V ) ; i b i d . μυριάδων ... τεσσάρων : Μ μυριάδας ... τεσσάρας Μ ; 1:94 Τέθμωσις : Τίθμωσις Μ (nicht L ) ; l : 9 6 f ττέντε. (97) του δέ 'Ακεγχήρης δόδεκα και μήνας ΟΓΠ, Μ; 1:97 (Ende) δύο, τοϋ δε Άμένωφις δεκαεννέα και μήνας ΟΙΓι. Μ; 1:116 παρά τοϊς (ΟΓΓι. Μ Sine V ) "Ελλησι; 1:118 πεντήκοντα τρία έβασίλευσε Om. Μ; Λιβάνου ορούς κέδρινα ξύλα : δρους Λιβάνου κέδρινων Μ ; 1:119 <τοΐς τε Ίτυκαίοις> έττεστρατεύσατο - άνέστρεψεν ΟΓΠ. Μ ; 1.125 var. ήν ή αδελφή : ή o m Μ (sine V ) ; 1:129 τάς συγγραφάς : τάς γραψάς Μ; 1:135 Αίγύπτω : Αιγύπτου Μ; 1:136 την χώραν εξ αρχής : τήν εξ αρχής χώραν transp. Μ (sine V ) : 1:149 περιέθηκαν : περιέθησαν (sie) Μ ; 1:152 κατασκάψαι : κατασκέψαι Μ ; ΒόρσιπτΓον : Βορσίτπτων Μ : Βόρσιττττων (male) V ; 1:230 ίστόρηκε : ΐστορήσας Μ : 1:240 πλείστα άλλα : άλλα πλείστα Μ (sine V ) ; e b d . τά ( o m . Μ ) της πόλεως; έπισκευάζειν : σκευάζειν Μ; 1:246 χάριτι : χάριτις Μ.
5.1.2 Die Gruppe E M Häufig steht die G r u p p e E M , w o d e n n das sonstige Bündnis L E S M aufgeht, für sich. L u n d S s i n d meist besser, ob gemeinsam oder auch n u r einzeln. Stutzen lässt, aber n u r für einen M o m e n t , i n 1:135 οντι έτι εν ηλικία LS die Variante: όντι έτι εϊς τά ττερι Κιλικίαν ( w o r a u f d a n n μέρη bezogen ist) m E M (s.o. 1.4.3). Sollte der Text je K i l i k i e n erwähnt haben? D a n n aber sicher n i c h t i n diesem W o r t l a u t , der i n spätgriechischer M a n i e r O r t s - u n d Richtungscasus verwechselt. C o d . V h a t dieselbe W u c h e r u n g auch, u n d sogar hinter einem angefangenen, d a n n durchgestrichenen κακοττ-. D o c h ehe m a n h i e r auf eine andere V o r l a g e schließt, die u n s n o c h Geheimnisse z u v e r r a t e n hätte, f i n d e t m a n diese V o r l a g e 1 Zeile h ö h e r i n j u s t derselben Buchstabenfolge. D i e E r w ä h n u n g K i l i k i e n s , i n der gemeinsamen Vorlage anzusetzen, ist m i t h i n nichts als die freie K o n j e k t u r eines, der d e n A u s d r u c k kv ηλικία
Die Fragwürdigkeit dieser Variante, die wir nur der Autorität des Euseb halber i m Apparat gelassen haben, zeigt sich an der Abwesenheit von KaT6uaKoXou6etv von der sonstigen griech. Literatur sowie an dem Objektsakkusativ, der, offenbar vom Simplex <1KOXOU86IV her gedacht, dem Dativ bei 4TraKoXovi8eiv (so Josephus mehrfach) widerspricht. Auslösend für all diese Korruptelen war der Wegfall des die Aussage tragenden dpxaioTa ais, wie er nur in V so klar zu sehen ist. 51
T
Anhang I
-37-
i.S.v. " i m Jugendalter" nicht m e h r verstand. Synkellos, d e m es vielleicht ähnlich ging, hat d e n V e r m e r k insgesamt übersprungen. 5.2 Der Vaticanus ( V ) Die Vatikanische B i b l i o t h e k i n R o m besitzt i m Codex Graecus 2236," einem Miszellaneencodex p h i l o s o p h i s c h e n u n d historischen Inhalts aus d e m späteren 15 Jh. i n k l e i n e m Q u a r t f o r m a t , auf B l . 167r-173v dieselben Auszüge i n e i n e m anderen, n u r teilweise v e r g l e i c h b a r e n K o n t e x t . Schreiber w a r e i n gewisser D e m e t r i u s Rhalles Kabakes, u n d der Codex als ganzer verrät vieles v o n d e n Interessen des PlatonikerKreises u m Gemistos Plethon. E i n Exzerpt dieses letzteren z u r Makkabäergeschichte f o l g t d o r t d e m unseren. D i e Schrift, sehr g e d r ä n g t u n d e x t r e m abgekürzt, w i r k t etwas jünger als i n M ; * auch die O r t h o g r a p h i e ist deutlich schlechter u n d d e f o r m i e r t v o n I t a z i s m e n der spätesten art w i e 1:89 όδειτισρήσαι, (statt άδος-) oder 1:139 ττόλυυ (sie, statt TTOXLV). D i e Spuren einer Durchsicht, die z u gelegentlichen K o r r e k t u r e n u n d Ergänzungen v o n derselben H a n d führte, lassen i r n m e r h i n erkennen, dass er u m die Überlieferungsqualität seines M a n u s k r i p t s b e m ü h t w a r . 53
5
Die Überschrift ( i n s c h w a r z ) , n i c h t identisch m i t der i n M , l a u t e t : ιουδαίων άρχεολογία: ίοσίττου: έκ του α' κατ' άττίωνος. M a r g i n a l i e n m a r k i e r e n d e n Wechsel der zitierten A u t o r e n . Bei 1:74 ist es α' μανεθών, bei 1:106 ein ß, bei 1:112 gefolgt v o n δίον (sie), bei 1:116 γ' μένανδρος, bei 1:128 δ', bei 1:129 gefolgt v o n βήρωσος, bei 1:155 ε' φοίνικες. D i e nicht-josephische Ü b e r g a n g s n o t i z v o r 1:130 schließlich ist a m Rand bemerkt als ς' έτι ό μανεθών. Bei 1:251 hatte der Schreiber, offenbar einer Vorlage f o l gend, ττλήθων (?) an d e n Rand geschrieben, d a n n aber gemerkt, dass dessen Text erst z e h n Z e i l e n später b e g i n n t , u n d a n d e n g e g e n ü b e r l i e g e n d e n R a n d gesetzt: oü 55
ττλήθονας αλλ' ίοσίττου. U n t e r d e n v o n Μ a b w e i c h e n d e n , aber n i c h t e r w ä h n e n s w e r t e n F e h l e r n seien, außer g r o b e n Ttazismen u n d e i n i g e n u n t e r 5.1 s c h o n g e n a n n t e n V a r i a n t e n , folgende erwähnt: 1:103 έττψκησαν: έττψκισαν Μ (vorher schon v o n Reinach k o n j i z i e r t ) : άττφκισαν V ; 1:157 Έκνίβαλος: Έκνίβαλλος V ; 1:232 δοκοΰντι: δοκοΰν τε V . D i e Bestätigung einer Konjektur f i n d e t sich i n 1:84 (betr. THACKERAY). D i e kleinste u n d v i e l l e i c h t m e r k w ü r d i g s t e V a r i a n t e ist 1:91 κατέστησε, w o der Schreiber e i n a n s c h l i e ß e n d e s v, das v o r d e m Satzende (V h a t h i e r e i n e n P u n k t ) durchaus k o r r e k t gewesen wäre, w i e d e r ausradiert hat (was er sonst nie tat): Codex L h a t a n dieser Stelle κατεστησεν u n d eine lange R a n d n o t i z m i t e i n e m Alternativtext.
Beschrieben in S. LILLA, Codices Vaticani Graeci. Codices 2162-2254 (Codices Columnenses), Roma 1985, S. 354-358, hier 356f (Titel 17).
52
Titel 8 des - insgesamt viel längeren - Vaticaus entspricht Titel 3 (Definitionen aus Piaton) des Laurentianus, Titel 4, zweite Hälfte (ein Epitaphios Piatons) Titel 4, Titel 6 (aus Timaeos Lokros) Titel 5, und Titel 17 (unsere Josephus-Exzerpte) Titel 7. Mit diesem Titel 7 endete der "kleine" Laurentianus.
53
Z.B. hat das Schluss-s eher als m M die bis heute geläufige Form. Gelegentlich (1:97.136.250) ist noch zu erkennen, dass der Vorgänger
Dies soll hier heißen: "Ursprungsgeschichte der Juden", und meint nicht Jos. A, wie im Folgenden ja klargelegt wird.
55
Anhang I
-38-
I n m e h r als einer H a n d s c h r i f ist an dieser Stelle "gebastelt" w o r d e n , a u f g r u n d einer offenbar u n k l a r e n V o r l a g e . 5.3 Bestätigung früherer K o n j e k t u r e n i n d e n Exzerpten K o n j e k t u r e n früherer Herausgeber haben an f o l g e n d e n Stellen Bestätigung durch die E x z e r p t - H a n d s c h r i f t e n erfahren ( w o b e i vielleicht auch h i e r ein Quereinfluss v o r liegt): 1:100 μή τίοιεΧν d e l . FRUIN, Om. M ; 1:103 Ιτίψκησαν LS : άττώκησαν Ε : έπφκισαν Μ (REINACH); 1:107 Ίίαρ' άλλοι*: irpos άλλους Μ (GUTSCHMID); 1:120 eul τούτου Μ (NIESE), a d d . δέ τις Μ ; 1:137 καΐ Σύρων και (και a d d . Μ , c o n i . NIESE ex Ios.A et Eus-Chron.); 1:152 Βορσίτπτων (sc. ττόλιν) Μ (GUTSCHMID); 1:237 τών δ ' έν Μ (coni. BEKKER); 1:245 σύν TOLS OAXOW Μ (coni. NIESE ex Lat.); 1:248 και ασελγώς Μ : καΐ ώμως coni. REINACH (cf. 1:76.264), και del. THACKERAY; 1:250 ό τότε Μ : o m . ceteri: ό coni. COBET. Die längere K o n j e k t u r , d i e NIESE z u 1:159 anstelle v o n έβδόμω - ήρξατο vorschlägt, f i n d e t sich i n etwas anderem, v o n i h m aber i n h a l t l i c h i n t e n d i e r t e m W o r t l a u t i n Μ so, wie w i r es jetzt i m Text haben. A l s Subjekt der Belagerung v o n T y r u s ist i n j e d e m Fall N e b u k a d n e z a r gemeint, was i n d e n übrigen Textzeugen i n einer d e m Josephus nicht z u z u t r a u e n d e n , p l u m p e n K o n s t r u k t i o n n u r i n Ü b e r n a h m e des Subjekts aus d e m v o r a n g e g a n g e n e n genitivus absolutus z u verstehen gewesen w a r . D i e Ellipse v o n 6T€t d i r e k t d a v o r ist vielleicht Anzeichen eines n o c h v e r b l i e b e n e n Textschadens (Var. έτά u s w . ) , scheint uns aber akzeptabler als der k o n j e k t u r a l e N a c h t r a g dieses Wortes bei Niese, dessen Z e u g e n L a t . u n d E u s . C h r o n . , beides Ü b e r s e t z u n g e n , d o c h nur die besagte Ellipse auflösen. W i r haben an dieser Stelle die d i r e k t v o r a n g e h e n d e K o n j e k t u r €T€L, die sich auf Eus.Chron. stützt, belassen; sie w ä r e aber auch verzichtbar, w e n n m a n das W o r t als i n der Zahlangabe i m p l i z i t d e n k t , u n d m a n k ö n n t e einen Mischtext v e r m e i d e n u n d n u r m i t Μ lesen.
6. Nicht benutzte Handschriften 6.1 D e r K o p e n h a g e n e r Codex Nieses eingangs zitierte These, alle recentiores seien A b s c h r i f t e n v o n L, ist n u r für d e n K o p e n h a g e n e r C o d e x N r . 1570 ( H a f n i e n s i s , 2.Hälfte 15. Jh.) z u t r e f f e n d , der i m U m f a n g u n d a l l e n Details der Über- u n d U n t e r s c h r i f t e n einschließlich i h r e r Schreibfehler m i t L i d e n t i s c h ist. A l l e s , was H u d s o n ( b z w . H a v e r k a m p ) aus diesem Codex mitteilen, hat sich i n L f i n d e n lassen. Zahlreiche Lesarten s i n d v o m Benutzer aus der ed.pr. oder d e m B i g o t i a n u s (s.u. 6.2) nachgetragen. A u c h das hat die Überlieferungsl i n i e n v e r w i r r t bis h i n z u Niese ( z u 1:81). I n z w i s c h e n ist er als k l a r e r Zwischenträger v o n a n d e r w e i t i g A u f f i n d b a r e m erwiesen u n d k a n n beiseite bleiben. 56
57
Beschreibung: B. SCHARTAU, Codici Graeci Haunienses. Ein deskriptiver Katalog des griechischen Handschriftenbestandes der königlichen Bibliothek Kopenhagen, Copenhagen 1994, S. 125f zu Nr. 1570 (oder genauer: GkS 1570, 4°).
56
Ein Beispiel ist bei C 1:81 T[o8oGvres der Rückeintrag der Variante uop8o0vres, geboten von der ed.pr., nunmehr jedoch an falscher Stelle eingefügt. 57
Anhang I
- 39 -
6.2. Eine V a r i a n t e n s a m m l u n g aus der Barockzeit Der Codex Bigotianus = Bodleianus 15566 i n O x f o r d , 17.Jh., enthält l t . K a t a l o g "auf V e r a n l a s s u n g v o n E. B i g o t i u s gesammelte h a n d s c h r i f t l i c h e Lesarten italienischer Josephuskodices". D i e auf B l . 73v-80r s t e h e n d e n C - A u s z ü g e s i n d j e d o c h ohne Interesse, da sie aus d e n beiden L a u r e n t i a n i k o m m e n . 58
59
SCHRECKENBERG 1972, 29, nach F. MADAN: A 5ummary Catalogae of Western Manuscripls in the Bodleian Library at Oxford, Bd. 3, Oxford 1895, 437. - Die Notwendigkeit einer solchen Sammlung wird in dem Moment empfunden worden sein, wo man merkte, dass die ed.pr. nur eine einzige Überlieferungslinie wiedergibt.
58
Eine Probe: Die bei Niese zu 1:81 (Ende) auf dem Umweg über Hudson aus diesem Codex zitierte Lesart, die sich in seinem Laurentianus nicht fand, entstammt in der Tat dem anderen Laurentianus, unserem Cod. M. w
Anhang II: Die Manethon-Zitate bei Josephus
Folker Siegert
M a n e t h o n ist Josephus' w i c h t i g s t e r G e w ä h r s m a n n für seine These v o m geradezu prähistorischen A l t e r des Judentums; zugleich ist er aber auch u n t e r allen seriösen A u t o r e n der.schärfste Judengegner - oder scheint es i n d e m , w a s m a n v o n i h m überliefert, z u m i n d e s t z u sein. Er ist der einzige pagane A u t o r , v o n d e m Josephus solche Ä u ß e r u n g e n w ö r t l i c h anführt, die seiner Sache schädlich u n d i h m selber peinlich sind. W i r haben es i n der E i n l e i t u n g (4.0) bemerkt u n d die G r ü n d e gefunden, haben auch M a n e t h o n e b d . (4.1) k u r z vorgestellt. D i e z a h l r e i c h e n Detailprobleme der M a n e t h o n - B e n u t z u n g des Josephus, für welche die E i n l e i t u n g k e i n e n Platz hatte, sollen n u n hier separat dargestellt w e r d e n .
1. Person und Schriften Zunächst z u m N a m e n : A l s griechische Schreibung des M a n e t h o n - N a m e n s (der u n terschiedlicher A b l e i t u n g e n fähig ist) dürfte Maveöws, -v, -wvos); Wechsel z w i s c h e n diesen F o r m e n w e r d e n w i r nicht jedesmal e r w ä h n e n . Eines der b e i d e n N o m i n a t i v - M o r p h e m e , s o d e r n, w a r i m Griechischen jedenfalls nötig, u m d e n N a m e n als M a s c u l i n u m erkennen z u lassen. M a n e t h o n w a r , w i e er selbst angibt, e i n M a n n zweier K u l t u r e n , auch z w e i e r Schreibk u l t u r e n . Geschichte aber zu erzählen, u n d sogar sie e i n e m g r ö ß e r e n P u b l i k u m z u e r z ä h l e n , das w a r n u r i n seiner z w e i t e n , d e r g r i e c h i s c h e n K u l t u r angelegt. Ägyptische Erzählformen p f l e g t e n begrenzter z u sein, auf e i n e n Pharao oder auch einen H e i l i g e n k o n z e n t r i e r t : Das Beispiel einer t y p i s c h ägyptischen "Königsnovelle" dürfte hinter d e m d r i t t e n großen F r a g m e n t z u v e r m u t e n sein, das Josephus bietet (l:228ff; s.u.), k o m b i n i e r t m i t einer i h r ähnlichen E r z ä h l u n g u m e i n e n ägyptischen Seher ( l : 2 3 2 f f ) . Zufällig h e i ß e n beide A m e n o p h i s ; das hat n i c h t n u r Josephus v e r wirrt. Der historische W e r t dieser letzteren A r t v o n Geschichten ist g e r i n g , u n d es m a g offen bleiben, w i e w e i t M a n e t h o n selbst derlei M a t e r i a l , dessen Unverträglichkeit m i t seiner eigenen C h r o n o l o g i e i h m w o h l aufgefallen sein müsste, i n sein ursprüngliches Buch einbezog. Jedenfalls s i n d es griechische V o r b i l d e r , die M a n e t h o n als Literat v o r A u g e n hat, w e n n er e i n festes Z e i t - u n d Handlungsgerüst a l l e m H i n z u k o m m e n d e n 1
Eine detaillierte Analyse aus ägyptologischer Perspektive gibt DlLLERY 1999, 102-109. Prosopographisches zu "Amenophis" bei LABOW 2005, 251. 1
Anhang II
-42-
z u g r u n d e legt. M a n e t h o n w u r d e d a m i t , u n d ist bis heute, die Autorität i n ägyptischer Geschichte. Daraus m o t i v i e r t sich d a n n freilich auch der V e r d a c h t , dass v o n beiden Seiten, ägyptischer w i e jüdischer, manches Unechte i n seine Texte hineingeschrieben wurde. 2
2. Literarkritische Probleme V o n k e i n e m A u t o r zitiert Josephus so v i e l w i e v o n M a n e t h o n . D e n n zunächst u n d v o r a l l e m b e d a r f es eines ägyptischen Zeugnisses, u m a u f höchstes A l t e r hinaufzureichen: Seit H e r o d o t ist der w e s t l i c h e n W e l t bekannt b z w . w i r d d o r t akzeptiert, dass die ägyptischen A u f z e i c h n u n g e n a m weitesten z u r ü c k r e i c h e n . So muss sich Josephus, bei a l l seiner V e r a c h t u n g für die Ägypter, deren h o h e r E r i n n e r u n g s k u l t u r doch e i n m a l bedienen, z u m a l i n ihrer leicht zugänglichen hellenisierten F o r m . I n Manethons E r w ä h n u n g der H y k s o s v e r m e i n t Josephus ( u n d v e r m e i n t e w o h l einst das ägyptische J u d e n t u m ) d i e eigenen V o r f a h r e n w i e d e r z u f i n d e n : So schon i n A 1:107 i n einer Liste seiner Gewährsleute. Josephus geht d a m i t , w i e heute a n g e n o m m e n w i r d , einer Verfälschung des Manethon-Textes auf d e n L e i m , die d u r c h Eintragen einiger, der Exodus-Überlieferung zugehöriger N a m e n eine V e r k n ü p f u n g z w i schen H y k s o s u n d Juden überhaupt erst herstellte. Dass dabei M o s e m i t Joseph verwechselt w i r d u n d beide m i t Jerusalem eigentlich nichts z u t u n haben, n a h m der W i r k u n g dieser Fälschung gar nichts, zeigt aber uns H e u t i g e n , w i e w e n i g die h i e r sich verratende ägyptische Judenfeindschaft auf einer Lektüre des Exodus-Buches (etwa i n der Septuaginta) b e r u h t . A u c h wäre es a l l z u o p t i m i s t i s c h , a n z u n e h m e n , M a n e t h o n selbst habe die - oder auch n u r i n der - Septuaginta gelesen; nicht e i n m a l bei denjenigen, die später seinen Text fortschrieben u n d verfälschten, ist das festzustellen. Alternativ oder z u g l e i c h scheint auch v o n jüdischer Seite Geschichtsklitterung betrieben w o r d e n z u sein. MOMIGLIANO 1931, 779-782 m a c h t m i t g u t e n Gründen w a h r scheinlich, dass die A u f f a s s u n g , w o n a c h die bei M a n e t h o genannten " H i r t e n " ( H y k u s sos) Israels V o r f a h r e n gewesen seien, längst v o r Josephus v o n u n b e k a n n t e n jüdischen A p o l o g e t e n v e r b r e i t e t w u r d e . D e r Einfluss eines solchen verrät sich ab der verdächtig vagen A n g a b e " i n e i n e m anderen Buch" i n 1:91 f. V o n b e i d e n Seiten wäre also gedeutet, hinzugeschrieben u n d ( i n naiver Rezeption) gefälscht w o r d e n ; es w i r d sich nicht m e h r sagen lassen, v o n w e m zuerst. Gerade i n frühhellenistischer Zeit gab es viel solcher umgeschriebener u n d zurechterzahlter Geschichte. 3
3. Die drei Fragmente D r e i große Stücke n i m m t Josephus, d i r e k t oder i n d i r e k t , aus M a n e t h o n s W e r k . Z w e i dienen seinem Altersbeweis: WADDELL S. XVIII; Beispiele folgen. Eduard Meyers Quellenkritik war in diesen Fragen bahnbrechend. BORGEAUD, der ohne literarkritische Hypothesen auskommt, sieht doch hinter dem Text ein kontinuierliches Geben und Nehmen von Mythen und ihrer Kritik.
2
MENDELS 1998, 357-364 u.ö. nennt es vornehm creative hislory. Die Antipoden solchen Treibens waren zur damaligen Zeit Gelehrte wie Polybios und Strabon. - Weiteres und Lit. bei MILIKOWSKI 2002, 178 (über hellenistische Novelle und jüdischen Midrasch); FÖRSTER 2007, 178-183 (über ägyptische oder pseudo-ägyptische Anti-Texte zum Ägypten-Bild Homersund Herodots, insbes. bei Dion Chrysostomos; 181ff zu des Josephus Kenntnis solcher Homerkritik). 3
Anhang I I
-43-
- das erste (1:75-90 = N r . 8 Jacoby, N r . 19 Stern) ü b e r d e n H y k s o s - E i n f a l l ( m i t jüdischen Einlagen, insbes. ab § 86); 91f ist v e r m u t l i c h jüdischer Zusatz; - das z w e i t e (1:93-101 = N r . 9 Jacoby, N r . 20 Stern) z u r sich anschließenden Chronologie bis h i n z u d e n Griechen, m i t nicht k l a r lokalisierter Schlussnotiz (§ 102) u n d danach K o m m e n t a r des Josephus. Das d r i t t e aber ist e i n Stück, w o m i t er z u k ä m p f e n hat: - 1:228-253 nebst w e i t e r e n Rückgriffen (= N r . 10 Jacoby, N r . 21 Stern) bietet die ( A n t i - ) L e g e n d e über d i e V e r t r e i b u n g der ansteckend K r a n k e n aus Ägypten u n d die Gründung Jerusalems. Erst dieser Text zieht eine k l a r e V e r b i n d u n g der Hyksos-Affäre m i t d e n Israeliten. W a d d e l l s M a n e t h o n - A u g a b e , d i e i h r e Texte gleichfalls m ö g l i c h s t c h r o n o l o g i s c h ordnet, bietet ungefähr dasselbe als: - Frg. 42 (= 1:73-92, bei i h m überhaupt der erste Beleg für die Langfassung), - Frg. 50 (= 1:93-105, die Fortsetzung) u n d - F r g . 54 (=1:227-287).* Der erste v o n Josephus gebotene A u s z u g , e r h a l t e n n u r b e i i h m , l i e f e r t z u s a m m e n m i t d e m z w e i t e n eine Datierungsmöglichkeit für Mose u n d d e n Exodus (u.z. eine, w i e m a n heute einschätzt, z u alte): Es ist die sonst so w e n i g bekannte H y k s o s - Z e i t (17./16. Jh. v . C h r . ) . Ü b e r sie hatte M a n e t h o n sich i n einer gewissen, verständlichen F r e m d e n f e i n d l i c h k e i t g e ä u ß e r t , d i e z u seiner Z e i t n o c h A b w e h r d e r unlängst eingedrungenen Perser sein m o c h t e . A n die Juden hat er dabei n i c h t gedacht. 5
W e n n Josephus, einer früheren jüdischen A n e i g u n g des d r i t t e n Fragments f o l g e n d , die Gleichsetzung der Hyk(us)sos m i t d e n Israeliten übernimmt, kostet i h n das einen h o h e n Preis: A l l e s N e g a t i v e , w a s d e r M a n e t h o n - T e x t v o r h e r s c h o n über die H y k ( u s ) s o s , j e n e u n e r b e t e n e n E i n d r i n g l i n g e , s o w i e ü b e r eine einstige A u s w a n d e r u n g v o n Ägypten nach Palästina ( i m d r i t t e n Exzerpt) z u sagen wusste, fällt n u n d e n Juden z u r Last, u n d er muss sich m i t j e d e m D e t a i l dieser u n a p p e t i t l i c h e n Geschichten herumschlagen. E i n schlechter G r ü n d u n g s m y t h o s , so d e n k t er w o h l , ist besser als gar keiner, w e n n er n u r hohes A l t e r h e r g i b t (sein Thema!) u n d einer a n d e r e n als d e r j ü d i s c h e n T r a d i t i o n e n t s t a m m t . I m Z u g e dessen schließt sich Josephus ad hoc der M e i n u n g an, Jerusalem sei eine G r ü n d u n g der K i n d e r Israels. Aber, w i e gesagt, der Preis ist hoch. 6
Felix Jacoby r e k o n s t r u i e r t i n seiner Wiedergabe der M a n e t h o n - T e x t e zunächst das chronologische Gerüst des Werkes (Frg. 1-4), ehe er die erhaltenen Langtexte bietet (Frg. 5-10), d a v o n Frg. 8-10 aus unserem Josephus. Er n i m m t h i e r b e i folgende A b s t u f u n g nach (vermuteter) Wörtlichkeit v o r :
Eine Konkordanz aller Zählungen und Übersicht alles Vorhandenen findet sich bei VERBRUGGHE/ WlCKERSHAM 204-212. Zu dem dritten Fragment im Besonderen s. VAN HENTEN/ ABUSCH 1996. COLLINS 2005, 19-25, auch zum Folgenden. Mit den "Makedonen" hingegen, die die neuen Herrscher stellten, hat er sich gut arrangiert. Er tut es wider besseres Wissen (B 6:438; A 1:180). MENDEL5 1998, 337f hat wahrscheinlich gemacht, dass dahinter eine Schutzbehauptung der Judäer schon aus persischer Zeit steht, wonach die Generation des Exodus in ein damals fast menschenleeres Gebiet eingezogen sei. Auch das stimmt freilich weder mit Num 13 noch mit dem Joswo-Buch überein. 4
5
6
-44-
Anhang I I
Großdruck, gesperrt Frg. 8 (42 W.)
Großdruck
Kleindruck
1:74 (Ansage) 1:75-81
l:82f Oosephus' Kommentar) 1:84-90 und 91 bis γεγράφθαι.
Frg. 9 (50 W.)
1:91 (Rest)-92 (Kommentar)
1:93 (neue Ansage) 1:94-101 βασιλεία"
1:102 (Schlussansage) 1:103-105 (weiterer Kommentar)
Frg. 10 (54 W.)
1:223.226f Kommentar 1:228 Rückbezug-232 ßomXea (Besprechung von bereits Zitiertem; in 228f annähernd wörtliche Rückgriffe) 7
1:232 (Rest)-236 1:237-249"
1:250 (Bemerkung anderer Herkunft), 251-EVEKO
1:251 (Rest)
l:252f.287 (Referat; dazwischen Polemik)
(in F9)
2:16f (Rückgriff auf 1:94-96)
Frg. 10 ist i n mancher H i n s i c h t m i t d e n v o r h e r i g e n n i c h t verträglich - w i r haben es deshalb etwas abgesetzt - u n d bereitet die meisten Echtheitsprobleme. Z w a r gilt es unter Fachleuten nicht als gänzlich untergeschobenen Text (was es u n t e r Manethons N a m e n auch g i b t ) , z u m a l es e i n e n neutraleren Hekataeos-Text z u dieser Sache, d e n Josephus aber n i c h t k e n n t , anderwärts gibt (s.o. z u Hekataeos). D o r t findet sich eine E r i n n e r u n g a n die ägyptischen Plagen, v o r denen die Israeliten ausgewichen seien, u n d eine v o r w i e g e n d p o s i t i v e Würdigung der L e i s t u n g des Mose. Das M a n e t h o n Frg. 10 (bzw. 54) v e r w u n d e r t t e x t i n t e r n als polemische A l t e r n a t i v e z u Frg. 8 (= 42) m i t a l l d e n dabei a u f t r e t e n d e n D o p p e l u n g e n . W e n n w i r für Hekataeos a n n e h m e n k o n n t e n , dass er seinen Judenexkurs i n z w e i Fassungen gab (s.o.), so ist für Manet h o n noch n i c h t e i n m a l a n z u n e h m e n , dass er Mose überhaupt erwähnte. So entfällt heute b e i n ä h e r e m H i n s e h e n auch dieser H a f t p u n k t d e r Geschichte Israels i n der ägyptischen. 9
10
Gehalten ist dieser K o n k u r r e n z t e x t i n ganz ägyptischer M a n i e r : Für d i e Sagenb i l d u n g der Ä g y p t e r w a r " A m e n o p h i s " (egal welcher, jedenfalls n i c h t der I V . ) Kristallisationspunkt für allerlei Projektionen i n die Vergangenheit, sozusagen i h r Barbarossa. Eines der V e h i k e l , w o h l das beste, u m über diesen N a m e n irgendwelche Botschaften z u t r a n s p o r t i e r e n , w a r die I n t e r p o l a t i o n v o n M a n e t h o n - T e x t e n . Mane-
Das deutet im Kleindruck bei ihm die Sperrung an. Mit Ausscheidung der josephischen Glossen 1:241 ύ-πο Τ^θμώσ^ωϊ und eis πόλιν την καλουμένην Ιεροσόλυμα. JACOBY in seinem Apparat zu S. 91 resümiert sie kurz. Bei WADDELL vgl. S. XVI. Das würde die Doppelungen erklären, die in 1:260-626 gegenüber 237-250 auftreten: Avaris wird zweimal gegründet, der Osarseph-Mythos zweimal erzählt usw. 7 e
9
lfl
Anhang I I
-45-
t h o n w a r z u allen Z e i t e n die Autorität i n ägyptischer Geschichte, u n d so w u r d e v o n beiden Seiten, ägyptischer w i e jüdischer, dazugeschrieben." STERN I S. 63 b e m e r k t z u diesem antijüdisch gefälschten M a n e t h o n , dass dessen Gerücht, die Juden selber seien die K r a n k e n u n d U n r e i n e n gewesen, eher i n r ö m i s c h e Z e i t (Lysimachos, Chaeremon) fallen dürfte als i n die des Hellenismus. A b e r auch i n d e n übrigen F r a g m e n t e n ist V o r s i c h t geboten: D i e K n a p p h e i t des Textes i n 1:95-97, w o er n u r die F o r m einer Liste hat, k ö n n t e sekundär sein ( d . h . auf einen A u s z u g ad hoc z u r ü c k g e h e n ) . 12
Der Gesamteindruck ist jedenfalls, dass Josephus aus M a n e t h o n s W e r k w e d e r i n der Originalfassung n o c h i n der E p i t o m e (die z u seiner Z e i t , oder z u m i n d e s t i n seinem Blickfeld, n o c h n i c h t existierte) nachgeschlagen hat, s o n d e r n e i n längst vorhandenes (alexandrinisch-)jüdisches Exzerpt v e r w e n d e t , ähnlich j e n e m v o n 2:151-187 u n d 190219. Reinach u n d B l u m resümieren E d u a r d Meyers Q u e l l e n k r i t i k d a h i n g e h e n d , 13
dass Josephus das Originalwerk Manethons nicht i n Händen hatte. Er verdankt seine Zitate apologetischen Werken jüdisch-alexandrinischer Herkunft, w o diese Texte abgeschrieben u n d diskutiert wurden, u m den Exodus-Bericht z u bestätigen. (...) Im Großen u n d Ganzen wurde der Text m i t seinem klar ägyptischen Kolorit respektiert; doch gab es Retuschen u n d Randanmerkungen mit angeblichen Manuskriptvarianten, deren einige i n den Text eingedrungen sind u n d i h n entstellt haben. So lasst sich emstlich zweifeln, ob es Manethon selbst war, der die Israeliten sei es mit den Hyksos von Avaris, sei es - i n der Gegenversion - mit den "Befleckten" i n Verbindung brachte; auch die Identifikation des Osarseph mit Mose (1:250) ist sehr suspekt. Diese beiden Angleichungen scheinen i m einen Fall v o n judäophilen, i m anderen Fall von judäophoben Polemikern herzukommen Josephus hat sie für Ernst genommen und hat beide dem Manethon zugetraut. Ebenso V e r b r u g g h e / W i c k e r s h a m 116: The excerpts are not i n fact a genuine quotation from Manetho's whole work but citations from a set of altered and distorted excerpts. Der A p o l o g e t T h e o p h i l o s v o n A n t i o c h i e n , eigentlich w e r t v o l l als alter Zeuge (2.Jh.), b e n u t z t , verkürzt aber a u c h , u n s e r e n Josephus-Text. I h m geht es n u r u m V e r b i n dungsstellen der biblischen Geschichte m i t der absoluten C h r o n o l o g i e .
4 . Die Manethon-Epitome Was w i r sonst aus d e n W e l t c h r o n i k e n des Julius A f r i c a n u s , Euseb o d e r Synkellos erhalten, s i n d i n d e r Regel A u s z ü g e der M a n e t h o n - E p i t o m e , w e l c h e aus d e n u r s p r ü n g l i c h e n d r e i B ü c h e r n eines m a c h t e , e i n v e r m u t l i c h eher k u r z e s . D e n 30 " D y n a s t i e n " v o n P h a r a o n e n , d i e M a n e t h o n u n t e r s c h i e d e n h a t t e , w i r d eine 3 1 . angefügt, aus Perserkönigen bestehend, deren Herrschaft A l e x a n d e r , d e r M a k e d o n e ,
WADDELL S. XVIII. Eduard Meyers Quellenkritik war bahnbrechend. Sie wurde für Josephus fortgeführt von MOMIGLIANO 1931, in Rezeption der Ausgabe Reinach/Blum. Zusammenfassung des jetzigen Forschungsstandes bei LABOW 2005, 61. 11
Einen Überblick über diverse Hypothesen betreffs der Verarbeitungen und Veränderungen von Manethons Aegyvtiaca gibt Waddells Ausgabe, S. XVI-XX. S. XXVI (übers.); das Gleiche mit neuen Beispielen ebd. XXIXf. Vgl. die längere Anmerkung ebd. S. 47/49. 12
13
-46-
Anhang I I
e i n Ende setzte. W a d d e l l s M a n e t h o n - A u g a b e , die i h r e Texte m ö g l i c h s t c h r o n o logisch o r d n e t (bei a l l e n Überschneidungen, die sich ergeben, w e n n m a n die überlieferten Fragmente als E i n h e i t e n n i m m t ) , schreibt der E p i t o m e d i e F r g . 1-41, 43-49, 51-53 u n d 56-75 z u ; dies s i n d gerade nicht die Josephus-Texte. 14
Diese E p i t o m e , die n o c h i m m e r e i n literarischer Text gewesen sein k a n n ( v g l . Frg. 1-3 W a d d e l l ) , ist m ö g l i c h e r w e i s e n o c h z u unterscheiden v o n i h r e r R e d u k t i o n auf ein bloßes chronologisches Gerüst, auf Listen v o n N a m e n u n d Z a h l e n . So m ö g e n einzelne v o n M a n e t h o n s Q u e l l e n ausgesehen haben, w i e d e r b e r ü h m t e T u r i n e r Papyrus e r w e i s t . O b die E p i t o m e d a n n auch w i e d e r so mager- w a r oder es erst b e i m Z i t i e r e n w u r d e , m a g offen bleiben. D e r A b d r u c k paralleler b z w . sich überschneidender Listen dieser A r t s o w o h l bei W a d d e l l als auch bei Jacoby bezeugt die m e h r f a c h e , i n sich gespaltene T r a d i t i o n dieser L i s t e n . S o w o h l Jacoby 56-80 als a u c h V e r b r u g g h e / W i c k e r s h a m 130-152 geben eine Synopse. 15
Euseb benutzte teils Josephus ( w o er den Langtext brauchte), teils die E p i t o m e , doch ohne sie z u v e r m i s c h e n . I n seiner Praeparatio Evangelien u n d i n B u c h I seiner Chronik g i b t er ersteres, i n d e n L i s t e n h i n g e g e n , die das Buch I I seiner Chronik ausmachen, letztere. So w e i t , so gut. Bei d e m C h r o n o g r a p h e n Synkellos l a u f e n d a n n die L i n i e n zusamm e n , u n d aus i h m z u z i t i e r e n , b i r g t das Risiko einer V e r m i s c h u n g z w e i e r verschiedener M a n e t h o n - V e r a r b e i t u n g e n i n sich, die beide n i c h t ganz echt s i n d u n d deren eine jedenfalls n i c h t i n der H a n d des Josephus w a r u n d n i c h t i n seiner Reichweite. N u r aus t e x t k r i t i s c h e r V e r z w e i f l u n g w e r d e n w i r , u n d auch n u r i n K l a m m e r n {...(, diesen G r i f f t u n . E i n S t e m m a der Manethon-Überlieferung, u.z. innerhalb w i e auch der außerhalb des Josephus v e r l a u f e n d e n , einschließlich ihrer Zusammenschlüsse bei christlichen C h r o n o g r a p h e n (die u n s z u textkritischer Vorsicht m a h n e n ) f i n d e t sich bei VERBRUGGHE/ WICKERSHAM 118 u n d LABOW 2005, 63.
5. Inhaltliche Probleme der Manethon-Benutzung E i n genaueres E x a m e n d e r M a n e t h o n - L i s t e , d i e u n s i n m e h r e r e n Bruchstücken überliefert ist, führt i n die Verlegenheit: Es h a n d e l t sich u m d e n Ü b e r g a n g v o n der 18. z u r 19. D y n a s t i e (des N e u e n Reiches) i m U m f e l d Ramses' I L , "des G r o ß e n " , dessen E i n o r d n u n g s c h w a n k t . Es ist keine Frage, dass die v o n Josephus beabsichtigte C h r o n o l o g i e d a m i t höchst unsicher w i r d . Ursprünglich sollte die Liste offenbar d e n letzten T e i l der 18. D y n a s t i e wiedergeben. D o r t s i n d aber sämtliche Ramsesse deplatziert (sie gehören i n die 19.); u m g e k e h r t steht A m e n o p h i s z u spät (er gehört noch i n die 18.). Z w i s c h e n M a n e t h o n u n d Josephus liegen hier V e r w i r r u n g e n , die rückgängig z u machen nicht Z w e c k einer Textausgabe sein k a n n . 16
N u n haben w i r schon gesagt, dass "Amenophis'-Geschichten schlichtweg Sagen sein k o n n t e n , ja P r o p a g a n d a , u n d eigentlich keine seriöse A u s e i n a n d e r s e t z u n g v e r d i e nen. Josephus w e i ß etwas d a v o n (1:230: "ein falscher N a m e " ) , aber er n u t z t sein Wissen nicht, u m sich v o n der F i k t i o n als solcher z u distanzieren. K r i t i k l o s v e r b r e i WADDELL, Frg. 75 (S. 186). Hierzu z.B. WADDELL XXII; VERBRUGGHE/ WICKERSHAM 105f. Dies ist ein extrem schön geschriebener demotischer Text, inhaltlich aber eine bloße Liste. Biblisch Ra'mses, Gen 47,11 u.ö., auch als Städtename; äg. Ra'-Meses, theophor (Verweis auf den Sonnengott Ra')14
15
16
Anhang I I
-47-
tert er sich ü b e r alle i h m zugetragenen Manethon-Texte i n der gleichen Weise, m i t n u r d e m Unterschied, dass er, seiner Zitierregel f o l g e n d , die s c h l i m m s t e n nicht wörtlich bietet, s o n d e r n n u r paraphrasiert. D o c h nicht n u r nicht n u r i n quellenkritischem Sinne ist der Gebrauch der M a n e t h o n Exzerpte d u r c h Josephus fragwürdig. Er ist es auch inhaltlich, was die T r a g w e i t e v o n Josephus' A n t w o r t e n b e t r i f f t (BARCLAY 2004). Sein V e r s u c h , m i t c h r o n o l o g i s c h e n A r g u m e n t e n nachweisen z u w o l l e n , w a s b e i M a n e t h o n verlässlich ist u n d was nicht (1:230), k a n n b e i der Dürftigkeit seiner Lektüregrundlage n i c h t m e h r b e w i r k e n als einen Verblüffungseffekt. Selbst seine A p o l o g e t i k ist i n mancher H i n s i c h t ein Schuss nach h i n t e n , sieht er d o c h i n der Xenophobie als solcher k e i n Übel, s o n d e r n versucht die antijüdischen M y t h e n der Ägypter d a m i t z u entkräften, dass er a n die römische Verachtung alles Ägyptischen appelliert (s.o. z u A p i o n sowie u n t e n 5.). Was n u n diesen A n t i - T e x t z u r E#0(2ws-Geschichte b e t r i f f t , d e r bei Josephus v.a. A p i o n s N a m e n trägt, aber letztlich e i n gefälschter M a n e t h o n ist: Dessen w e i t e Rezept i o n i m R ö m i s c h e n Reich w i r d bestätigt v o n Tacitus (Hist. 5:3.1) bis z u d e n Rabbin e n . Josephus' V e r s u c h , etwas dagegen z u u n t e r n e h m e n , w a r so erfolglos, dass er vielmehr z u r V e r b r e i t u n g dieser antijüdischen Gerüchte b e i t r u g . 17
BACHER 1891, 359 benennt " Peseta 826" (leider irrig) und - als vage Reminiszenz haschirim Rabba zu Hohesl 4,12. 17
Schir-
Anhang III: Die von Josephus in C 1:113-115.117-125 und 156-158 zitierten Quellen zur phönizischen Geschichte Jan D o c h h o r n
L i t e r a t u r (alphabetisch; außer der i n der Einleitung, 4.1, unter "Dios"; "Menander" u n d "Tyrische Chroniken" genannten): J. DOCHHORN: "Die phönizischen Personennamen i n den bei Josephus überlieferten Quellen z u r Geschichte v o n T y r u s . Eine textkritische u n d semitistische Untersuchung", W O 35, 2005, 68-117; G. G A R B I N I : " G l i Annali d i Tiro e la storiografia Fenica", i n : R. Y. EBIED / M.J.L. Y O U N G (Hg.): Oriental Studies Presented to Benedikt S.]. Isserlin (Leeds University Oriental Society, Near Eastern Researches, 2), Leiden 1980, 114-127; E. G. HENGSTENBERG: De Rebus Tyriorum Commentatio Academica, Berlin 1832; W . HUSS: Geschichte der Karthager ( H A W 111/4), München 1985; E. LIPINSK1: A r t . " Annales" i n : ders. u.a. (Hg.): Dictionnaire de la Civilisation Phtnicienne et Punique, Turnhout 1992, 33; D . MENDELS: "Hellenisttc Writers of the Second Century B.C. on the Hiram-Solomon Relationship", in: £ . LlPINSKI (Hg.): Studia Phoenicia V: Phoenicia and the East Mediterranean in the First Millenium B.C. (OLA 22), Leuven 1987, 429-441; H.-P. MÜLLER: "Sterbende u n d auferstehende Vegetationsgötter? Eine Skizze", ThZ 53, 1997, 74-82; L. TROIANI: "Osservazioni sopra l'opera storiografica d i Menandro d'Efeso", i n : S. F. BONDl u.a. (Hg.): Studi in onore di Edda Bresciani, Pisa 1985, 521-528. G r i e c h i s c h e r T e x t : JACOBY I I I C 2, S. 788-795, N r . 783 (Menander [einschl. Anonymus]); ebd. S. 797-798, N r . 785 (Dios); STERN I 119-122 (Menander); ebd. 123-125 (Dios). NIESE s. hier, Bd. 2, S. I46ff.
1. Einleitung Josephus zitiert, u m das hohe A l t e r des jüdischen V o l k e s d u r c h außerjüdische U r k u n d e n z u belegen, neben M a n e t h o n (C 1:73-105) als einer ägyptischen u n d Berossos als einer b a b y l o n i s c h e n Quelle (C 1:128-142) auch d r e i Referenztexte m i t Bezug zur Geschichte der phönizischen Stadt T y r u s . - D e r erste s t a m m t v o n e i n e m ansonsten u n b e k a n n t e n H i s t o r i k e r D i o s , d e n Josephus i n C 1:112 als glaubwürdigen Darsteller der phönizischen Geschichte präsentiert; er h a n d e l t v o n der Regierung des Königs H i r a m v o n T y r u s (C 1:113-115).
-50-
Anhang I i i - Der z w e i t e ist das W e r k des M e n a n d e r v o n Ephesus, der ausweislich v o n C 1:116 griechische u n d sonstige A n n a l e n (τών βασιλέων ττραξεις) ausgewertet hat, v i e l l e i c h t z u einer A r t Universalgeschichte, u n d d a b e i auch auf die K ö n i g e v o n T y r u s z u sprechen k o m m t . Für dessen K e n n t n i s ist uns heute Josephus ebenfalls die wichtigste Quelle. Er f i n d e t a l l e r d i n g s noch bei ander e n S c h r i f t s t e l l e r n E r w ä h n u n g , u n t e r a n d e r e m b e i T a t i a n u n d Clemens A l e x a n d r i n u s ( v g l . JACOBY u n d T R O I A N I 526, A n m . 1). A u c h b e i d e m M e n a n d e r - E x z e r p t geht es zunächst u m König H i r a m (C 1:117-120), doch d a r a n schließt sich - über Dios hinausgehend - n o c h eine Liste der auf H i r a m f o l g e n d e n K ö n i g e v o n T y r u s bis z u r G r ü n d u n g v o n K a r t h a g o an (C 1:121-125). - Der d r i t t e T e x t w i r d v o n Josephus ohne A u t o r e n r e f e r e n z u n t e r der Bez e i c h n u n g " A u f s c h r i f t e n d e r Phönizier" (αί. τών Φοινίκων ανάγραφα!) ein geführt u n d listet eine Reihe v o n tyrischen K ö n i g e n u n d Suffeten (δυκασταί) auf, die i n d e r Z e i t z w i s c h e n N e b u k a d n e z a r u n d K y r o s r e g i e r t h a b e n (C: 1:156-158). Er w i r d v o n JACOBY u n d TROIANI (a.a.O.) d e m M e n a n d e r v o n Ephesus zugeschlagen. V i e l l e i c h t ist diese E n t s c h e i d u n g angemessen; Jose p h u s könnte eine N e n n u n g des Namens M e n a n d e r für überflüssig gehalten haben, w e i l er etwas w e i t e r oben schon e i n m a l eine Liste v o n Königen u n t e r diesem N a m e n r e f e r i e r t hatte. D a i n dieser Sache aber keine Sicherheit möglich ist, w i r d C 1:156-158 hier als der " A n o n y m u s " erörtert w e r d e n .
Für die historische A r b e i t m i t diesen Q u e l l e n w i r d m a n deren K o m m e n t i e r u n g d u r c h Josephus kritisch berücksichtigen müssen; d a m i t s i n d also C 1:106-127 u n d 1:154-160 insgesamt v o n Relevanz, W e i t e r h i n w i r d z u beachten sein, dass Josephus das i n C 1:113-115 aufgeführte Dios-Exzerpt auch i n Α 8:147-149 zitiert; das gleiche gilt für die H i r a m - A n n a l e n des M e n a n d e r i n C 1:117-120, die i n Α 8:144-146 i h r Gegenstück f i n d e n . A u c h i n d e n Antiquitates ist die R a h m u n g der Exzerpte d u r c h Josephus v o n Bedeutung, so dass m a n also Α 8:141-149 i n d e n Blick z u n e h m e n hat. D i e historische Relevanz dieser Texte ist schwerlich z u unterschätzen. W i r w e r d e n z w a r k a u m n a c h p r ü f e n k ö n n e n , ob sie tatsächlich - w i e Josephus behauptet - auf offizielle U r k u n d e n d e r Stadt T y r u s zurückgehen ( v g l . C 1:107: γράμματα δημοσία γ€γραμ.μ.€να), u n d genauso w e n i g w i r d z u eruieren sein, ob Josephus m i t Recht die A n g a b e macht, dass M e n a n d e r die " A r c h i v a u f z e i c h n u n g e n " (αρχεία) der T y r e r aus der phönizischen Sprache übersetzt habe (Α 8 : 1 4 4 : ό μεταφράο-as άττά rrjs Φοινίκων διαλέκτου τα Τυρίων αρχεία), aber beides ist doch nicht ganz u n w a h r s c h e i n l i c h : Es sind nicht zuletzt die N a m e n (die d e n überwiegenden T e i l dieser Überlieferung ausmachen!), die beweisen, dass Josephus hier tatsächlich auf Q u e l l e n m i t einer soliden p h ö nizischen G r u n d l a g e zurückgegriffen hat ( v g l . h i e r z u DOCHHORN, 2005). Außerdem legen, w i e n o c h z u zeigen sein w i r d ( v g l . 3.1), s o w o h l die synoptischen Ü b e r e i n s t i m m u n g e n als a u c h die D i f f e r e n z e n z w i s c h e n Dios u n d M e n a n d e r nahe, dass sie u n a b h ä n g i g v o n e i n a n d e r auf eine ältere - u n d z w a r n i c h t griechischsprachige - Quelle zurückgehen. D a m i t aber haben w i r es h i e r m i t d e n einzigen Überresten einer annalistischen H i s t o r i o g r a p h i e zur phönizischen Geschichte z u t u n ( v g l . LIP1NSKI). Sie stellen w e r t v o l l e formgeschichtliche Parallelen z u d e n Königsbüchern des jüdischen Kanons dar, z u m a l sie einer geographisch w i e chronologisch d e m alten Israel nahestehenden K u l t u r entstammen.
Anhang III
-51-
2. Josephus und seine Quellen Es sind, w i e angedeutet, ausschließlich auf die Geschichte Israels bezogene Interessen, die Josephus d a z u veranlassen, die z u r Rede stehenden annalistischen Quellen z u zitieren. I n i h n e n stehe - so Josephus - geschrieben, dass der T e m p e l z u Jerusal e m 143 Jahre u n d 8 M o n a t e v o r der G r ü n d u n g Karthagos e r b a u t w o r d e n sei (C 1:108); ferner w e r d e i n i h n e n recht passend über d e n Bau dieses Tempels berichtet (C 1:109-110) s o w i e ü b e r d i e Weisheitsliebe, die S a l o m o u n d H i r a m miteinander v e r b u n d e n habe - m i t Salomo als ü b e r l e g e n e m Part (C 1:111). A u s diesem G r u n d e zitiert Josephus D i o s u n d M e n a n d e r , letzteren auch m i t H i n s i c h t auf die relative C h r o n o l o g i e d e r T e m p e l g r ü n d u n g , w e l c h e r - ü b e r C 1:108 h i n a u s g e h e n d - die Rahmennotizen des Josephus i n C 1:121a u n d 1:126-127 g e w i d m e t sind. D e n A n o n y m u s führt er auf, u m einen Synchronismus der jüdischen Überlieferungen z u r Dauer der Verwüstung des Tempels (50 Jahre) u n d d e n phönizischen Quellen aufzuweisen. Der Beweis besteht d a r i n , dass auch diese N e b u k a d n e z a r u n d K y r o s erwähnen. D i e A r g u m e n t a t i o n des Josephus hält einer k r i t i s c h e n Ü b e r p r ü f u n g f r e i l i c h nicht stand. Dies b e t r i f f t zuallererst die chronographischen B e r e c h n u n g e n z u r Gründung des Tempels i n Jerusalem: So k a n n Josephus seiner Überlieferung z w a r e n t n e h m e n , dass der R e g i e r u n g s a n t r i t t H i r a m s 155 Jahre u n d 8 M o n a t e v o r d e r Gründung Karthagos stattfand; diese i n C 1:126 erwähnte S u m m e ergibt sich tatsächlich aus d e n A n g a b e n z u r Regierungszeit der v o n M e n a n d e r aufgeführten Könige ( v g l . C 1:117.121-125). D o c h u m z u der I n f o r m a t i o n z u k o m m e n , dass d e r T e m p e l 143 Jahre u n d 8 M o n a t e v o r der Gründung Karthagos erbaut w u r d e , muss Josephus auf die zusätzliche A n g a b e zurückgreifen, dass der T e m p e l b a u sich i m 12. Jahr der Regierung H i r a m s ereignet habe. W o h e r er dieses D a r u m bezieht, verrät er uns nicht; a u f g r u n d einer Parallele i n A 8:62 k a n n m a n a n n e h m e n , dass er sie aus der biblischen Überlieferung erschlossen hat (dort w i r d die E r b a u u n g des Tempels allerdings i m 11. Regierungsjahr des H i r a m angesetzt), v g l . h i e r z u DOCHHORN, 2001, 91-92. A u c h die B e h a u p t u n g des Josephus, dass i n d e n U r k u n d e n der Phönizier überhaupt v o m Bau des Tempels i n Jerusalem die Rede sei, lässt sich k a u m aufrechterhalten: W i e aus sprachlichen Ü b e r e i n s t i m m u n g e n z w i s c h e n C 1:110 (Josephus) einerseits sowie C 1:113 (Dios) u n d C 1:118 ( M e n a n d e r ) andererseits h e r v o r g e h t , hat Josephus hier schlicht u n d einfach eine v o n D i o s u n d M e n a n d e r g l e i c h e r m a ß e n referierte N a c h r i c h t missverstanden, dass H i r a m für d e n T e m p e l b a u auf d e m L i b a n o n (Zed e r n - ) H o l z geschlagen habe; g e m e i n t s i n d d o r t aber, w i e der K o n t e x t zeigt, T e m p e l auf Tyrus, nicht i n Jerusalem. Was n u n die Weisheit des Salomo betrifft, so sagen die Q u e l l e n i m G r u n d e deutlich anderes, als Josephus i h n e n e n t n i m m t . Bei Dios v e r m a g H i r a m i n der Tat Rätselfragen des Salomo n i c h t z u lösen, aber i m Anschluss d a r a n löst ein gewisser A b d e monos die Rätsel u n d stellt Salomo neue, denen dieser nicht gewachsen ist (C 1:115). Bei Menander f i n d e t sich n u r die lakonische N o t i z , dass A b d e m u n o s (so heißt er m.E. d o r t ) die Rätsel des S a l o m o " i m m e r " (deO gelöst habe. M a n m u s s schon einiges übersehen, u m Salomo i n dieser Sache z u m Sieger z u erklären. A n f r a g e n e r l a u b t schließlich auch die A u s w e r t u n g der Liste des A n o n y m u s d u r c h Josephus. H i e r errechnet Josephus a u f g r u n d der A n g a b e n z u r Belagerung v o n Tyrus d u r c h N e b u k a d n e z a r u n d z u r Regierungszeit tyrischer K ö n i g e u n d Suffeten bis z u r M a c h t e r g r e i f u n g des K y r o s eine Gesamtsumme v o n 54 Jahren u n d 3 M o n a t e n (C 1:159). W i e diese z u s t a n d e k o m m t , k a n n m a n f r e i l i c h n u r e r r a t e n : V e r m u t l i c h hat Josephus das eine Jahr des Balatoros i n C 1:157 unberücksichtigt gelassen (so schon
-52-
Anhang III
HENGSTENBERG 44-45) u n d ansonsten die Regierungszeiten der Könige u n d Richter zusammengerechnet (41 Jahre u n d 3 Monate), u m i h n e n d a n n noch die 13 Jahre der Belagerung v o n T y r u s d u r c h N e b u k a d n e z a r z u r Z e i t des K ö n i g s I t h o b a l o s (des ersten der Reihe) hinzuzufügen. Diese Rechnung geht allerdings n u r d a n n auf, w e n n die Belagerung zeitgleich m i t der H e r r s c h a f t des I t h o b a l o s endete, w a s m a n der Quelle n i c h t e n t n e h m e n k a n n . Z i e m l i c h u n k l a r bleibt d a n n auch, w i e diese Z a h l m i t d e n 50 Jahren d e r V e r ö d u n g des Tempels h a r m o n i e r e n soll. W a h r s c h e i n l i c h ist folgendermaßen z u rechnen: D e r S u m m e v o n 54 Jahren + 8 M o n a t e n s i n d 6 Jahre abzuziehen, w e i l K y r o s sechs Jahre v o r d e m Ende der Herrschaft des letzten Königs i n der Liste (Epiupos) z u herrschen b e g a n n (C 1:159). D e n so g e w o n n e n e n 48 Jahren u n d 3 M o n a t e n s i n d z w e i Jahre draufzuschlagen, w e i l der T e m p e l i m z w e i t e n Jahr des K y r o s n e u begründet w u r d e (C 1:154). Diese Berechnung setzt aUerdings v o r a u s , dass N e b u k a d n e z a r d e n T e m p e l u n m i t t e l b a r v o r der Belagerung v o n T y r u s zerstört hat, aber diese V o r a u s s e t z u n g legt Josephus n i r g e n d w o o f f e n . A l l e s i n a l l e m bleibt die ganze A r g u m e n t a t i o n i n C 1:154-160 z i e m l i c h rätselhaft. M a n w i r d Josephus f r e i l i c h k a u m gerecht, w e n n m a n seine historiographische A r b e i t solchermaßen filetiert. Josephus ist nicht n u r als eine ( k r i t i s c h z u h i n t e r fragende) Quelle z u würdigen, s o n d e r n auch als Schriftsteller. U n d h i e r zeigt seine Quellenben u t z u n g zuallererst e i n m a l sein stark apologetisches Interesse: D i o s , M e n a n d e r u n d der A n o n y m u s w e r d e n w i e M a n e t h o n u n d Berossos m a x i m a l für d e n Altersbeweis z u g u n s t e n des J u d e n t u m s ausgewertet. Dies hat z u r Folge, dass Josephus i n i h n e n vieles sieht, was d o r t nicht w i r k l i c h steht. I n diesen Z u s a m m e n h a n g gehört auch die Tendenz, die phönizischen Q u e l l e n ( u n ausgesprochen) m i t entscheidenden Daten externer Provenienz z u k o m b i n i e r e n u n d d a n n z u behaupten, das so gewonnene Ergebnis stehe i n d e n phönizischen Quellen so etwa b e i der synchronistischen Berechnung z u r E r b a u u n g des Jerusalemer T e m pels (die Angabe, dass d e r T e m p e l i m 12. Jahr des K ö n i g s H i r a m errichtet w u r d e , f i n d e t sich w e d e r b e i D i o s n o c h bei M e n a n d e r ) . Gerade dieses V e r f a h r e n erregt (heute) A n s t o ß , h a t aber w e i t e r e geistesgeschichtliche H i n t e r g r ü n d e : Es o f f e n b a r t eine Tendenz, Q u e l l e n n i c h t primär analytisch, s o n d e r n k o m b i n a t o r i s c h - s y n t h e t i s c h auszuwerten; genauso geht p r i n z i p i e l l auch die frühjüdische Exegese v o r . A u c h aus der T r a d i t i o n hellenistischer H i s t o r i o g r a p h i e dürfte diese M e t h o d e eine Erklärung f i n d e n : Es geht Josephus primär u m die - n a t u r g e m ä ß primär synthetisch orientierte - Z u s a m m e n s c h a u v o n Überlieferungen unterschiedlicher Ethnizität. Gen a u dieses Interesse aber n i m m t er schon bei seiner Q u e l l e M e n a n d e r w a h r ( v g l . C 1:116 - M e n a n d e r b e m ü h t e sich, d i e Geschichte aus d e n e i n h e i m i s c h e n Quellen s o w o h l v o n Griechen als auch v o n Barbaren z u e r k u n d e n ) . Es steht letztlich i n der Folge der E r o b e r u n g des Orients d u r c h Alexander, die das Bedürfnis auslöste, n a t i o nale Geschichtsüberlieferungen m i t e i n a n d e r z u vergleichen u n d z u harmonisieren.
3. Dios, Menander und der Anonymus 3.1 D i o s Dios w i r d v o n Josephus i n C 1:112 als e i n sorgfältiger Darsteller d e r phönizischen Geschichte eingeführt (ττ€ρί τήν Φοινικικήν ιστορία" ακριβή γΐγουέναι. T(€Tc«rTCuu.evov); mehr wissen w i r über i h n nicht. I m Unterschied z u M e n a n d e r scheint er sich a u c h auf die phönizische Geschichte beschränkt z u haben. Jedenfalls schreibt Josephus n u r
A n h a n g 111
-53-
Menander eine iiniversalhistorische A u s r i c h t u n g z u (C 1:116), w ä h r e n d Dios b e i i h m ausschließlich m i t d e m phönizischen Bereich assoziiert erscheint. M i t M e n a n d e r dürfte sein W e r k d i e annalistische Präsentation der Geschichtsüberl i e f e r u n g geteilt haben; dies geht v o r a l l e m aus der Sterbe- u n d Thronbesteigungsn o t i z z u B e g i n n i n C 1:113 h e r v o r , d i e bei M e n a n d e r fast w o r t g l e i c h e Entsprechungen f i n d e t ( v g l . C 1:117.121 etc.). A u c h i n inhaltlicher H i n s i c h t w e i s e n beide W e r k e Farallelen auf, die a u f eine gemeinsame Quelle schließen lassen ( v g l . GARBINI 118f). Vielleicht darf i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g auch die B e h a u p t u n g des Josephus ernst g e n o m m e n w e r d e n , er greife a u f d i e "Öffentlichen A u f z e i c h n u n g e n " (Ypdji.ji.aTa S T J O O a t a ye7paji.ji.eva, C 1:106) v o n T y r u s zurück. Möglicherweise h a b e n s o w o h l D i o s als auch M e n a n d e r ( z u Recht) d e n A n s p r u c h f o r m u l i e r t , D o k u m e n t e d e r Stadt T y r u s ausgewertet z u haben. V o n D i o s s i n d n u r Berichte aus der Regierungszeit des Etpü>uos ( = H i r a m ) überliefert. I m einzelnen n o t i e r t er Folgendes: 1) die V e r b i n d u n g der Insel T y r u s m i t d e n östlichen T e i l e n der Stadt; 2) die V e r b i n d u n g des a u f einer separaten Insel b e f i n d l i c h e n Z e u s - O l y m p i o s T e m p e l s m i t d e r H a u p t i n s e l u n d d i e A u s s t a t t u n g desselben m i t g o l d e n e n Weihgaben; 3) d i e H o l z g e w i n n u n g a u f d e m L i b a n o n für d i e E i n r i c h t u n g v o n T e m - p e l n (man beachte den P l u r a l ) ; 4) d e n R ä t s e l w e t t b e w e r b m i t Salomo, d e n schließlich A b d e m o n o s für H i r a m gewann. A l l e vier Episoden f i n d e n Parallelen bei M e n a n d e r (C 1:117-120), u n d z w a r i n derselben Reihenfolge, f r e i l i c h u n t e r b r o c h e n d u r c h menandersches Eigengut. A u ß e r d e m unterscheiden sich beide A u t o r e n i n der A k z e n t s e t z u n g . So berichtet n u r D i o s , dass der Z e u s - O l y m p i o s - T e m p e l auf einer Insel lag, die genauso w i e der östliche Teü der Stadt m i t der H a u p t i n s e l v e r b u n d e n w e r d e n musste; offenbar hatte D i o s an d e n L a n d g e w i n n u n g s m a ß n a h m e n des H i r a m besonderes Interesse. A u ß e r d e m ist dieser Tempel bei i h m d e m Zeus O l y m p i o s zugehörig, w ä h r e n d der betreffende G o t t bei M e n a n d e r n u r Zeus heißt. Dies könnte e i n H i n w e i s d a r a u f sein, dass D i o s gleicherm a ß e n w i e M e n a n d e r d i e interpretatio Graeca der G o t t h e i t selber v o r g e n o m m e n hat vielleicht e i n I n d i z dafür, dass die beiden gemeinsame Quelle n i c h t griechischsprachig w a r . E i n besonderes Interesse lässt D i o s auch an der A b d e m o n o s - E p i s o d e e r k e n n e n , die bei M e n a n d e r n u r k n a p p erzählt w i r d . W ä h r e n d d o r t einfach n u r v o n e i n e m Jüngl i n g A b d e m u n o s (so der N a m e bei M e n a n d e r ) die Rede ist, der d i e Rätsel des Salomo löste (C 1:120), f i n d e n w i r bei D i o s eine spannungsreiche Geschichte v o r : Bei e i n e m v o n H i r a m u n d Salomo v e r e i n b a r t e n W e t t b e w e r b u n t e r l i e g t zunächst H i r a m ; aber dies ändert sich m i t d e r H i n z u z i e h u n g des A b d e m o n o s d u r c h H i r a m , der Salomos Rätsel löst u n d diesem seinerseits Fragen a u f g i b t , die i h n überfordern. D i e Empathie des E r z ä h l e r s g i l t z w e i f e l s f r e i A b d e m o n o s , der s e i n e m K ö n i g a u f g r u n d seiner ü b e r l e g e n e n W e i s h e i t aus d e r B e d r ä n g n i s h i l f t ; w i r h a b e n es h i e r m i t einer phönizischen Version des gemeinorientalischen M o t i v s v o m j u g e n d l i c h e n Weisen bei H o f e z u t u n . M i t antijüdischer P o l e m i k , w i e sie etwa MENDELS bei Dios f i n d e t (1987, 436), hat dies w e n i g z u t u n . Eher n o c h lässt Dios - mindestens i n d i r e k t - eine H o c h 1
Vgl. hierzu J.J. COLLINS: Daniel. A Commentary on the Book of Daniel (Hermeneia), Minneapolis 1993, 42-44. 1
-54-
Anhang III
Schätzung der Weisheit Salomos erkennen, insofern Salomo eben i m m e r h i n die V e r gleichsgröße für die Weisheit des A b d e m o n o s abgibt. W i r haben es hier m i t e i n e m recht interessanten Beleg für eine heidnische Rezeption der Überlieferung v o m w e i s e n Salomo z u t u n , d e m d u r c h die Menander-Parallele ein gewisses A l t e r u n d v e r m u t l i c h auch eine semitische Provenienz gesichert ist. W a h r scheinlich ist es dieses M o m e n t , das Dios eine Rezeption d u r c h Josephus sicherte; für alles andere hätte M e n a n d e r , bei d e m Salomo n u r als Verlierer erscheint, i m G r u n d e g e n o m m e n ausgereicht.
3.2 M e n a n d e r v o n Ephesus V o n der universalhistorischen A u s r i c h t u n g des M e n a n d e r w a r schon die Rede. A u c h die N o t i z des Josephus, dass er die öpxela ( A r c h i v a u f z e i c h n u n g e n ) d e r Phönizier aus der phönizischen Sprache übersetzt habe (A 8:144), ist bereits erwähnt w o r d e n . I h r e Glaubwürdigkeit w i r d d u r c h d e n synoptischen Vergleich m i t Dios erhärtet (s.o. 3.1); ein weiterer Beleg ist das e i n d e u t i g phönizische Gepräge des bei M e n a n d e r tradierten onomastischen Materials ( v g l . DOCHHORN, 2005). Wahrscheinlich hat M e n a n d e r selbst d e n A n s p r u c h erhoben, aus phönizischen V o r l a g e n übersetzt z u haben. F o r m a l lassen seine Exzerpte einen annalistischen A u f r i s s e r k e n n e n ; anders als b e i Dios w e r d e n bei i h m i m Anschluss a n die Sterbe- u n d T h r o n b e s t e i g u n g s n o t i z auch A n g a b e n z u r Regierungs- u n d Lebenszeit des jeweils neuen Königs gemacht. Dieses M o m e n t dürfte M e n a n d e r das Interesse des Josephus z u m i n d e s t für Contra Aptonem gesichert haben. C 1:121-125 bietet eine Liste der K ö n i g e v o n T y r u s , die v o n der Regierung des H i r a m bis z u der Gründung Karthagos reicht u n d es Josephus ermöglicht, die E r r i c h t u n g des Tempels i n Jerusalem z u d a t i e r e n . Diese Liste hat natürlich eine gewisse B e d e u t u n g für die r e l a t i v e u n d absolute C h r o n o l o g i e der orientalischen Geschichte, muss aber m i t V o r s i c h t v e r w e n d e t w e r d e n : I h r Zahlenm a t e r i a l enthält Verderbnisse, die m a n i n der j ü n g e r e n F o r s c h u n g v o r z u g s w e i s e d u r c h die A u s w a h l geeigneter V a r i a n t e n der Josephus-Überlieferung beheben w o l l te; aber dieser E k l e k t i z i s m u s ist t e x t k r i t i s c h n i c h t seriös. N i c h t die R e k o n s t r u k t i o n des Josephus stellt h i e r das P r o b l e m dar, s o n d e r n d i e Überlieferungsgeschichte seiner Vorlage, also des M e n a n d e r (vgl. h i e r z u DOCHHORN 2001). Das M e n a n d e r - E x z e r p t enthält, auf H i r a m bezogen, ähnliche N a c h r i c h t e n w i e das Exzerpt aus D i o s ; die Übereinstimmungen i m A u f r i s s s i n d u n t e r 3.1 schon benannt w o r d e n . I m E i n z e l n e n berichtet M e n a n d e r Folgendes ( K u r s i v e kennzeichnet Sondergut, das bei D i o s keine Entsprechung findet): 1) die Zuschüttung des Eurychoros (die V e r b i n d u n g d e r H a u p t i n s e l m i t d e m östlichen Teil der Stadt); 2) die S t i f t u n g der g o l d e n e n Säule i m Tempel des Zeus (bei Dios ist v o n g o l d e nen Weihegaben die Rede!); 3) die G e w i n n u n g v o n Z e d e r n h o l z auf d e m L i b a n o n für die Dächer der T e m p e l (mehrerer T e m p e l ! ) ; 4) die Zerstörung alter Tempel und die Errichtung des Tempels für Herakles und Astarte, wobei derjenige des Herakles zuerst, nämlich im Monat Peritios, errichtet wurde; 2
2
Sofern hier ein Tempel gemeint ist - vgl. Kommentar z.St.
Anhang I I I 5) der Krieg gegen die Einwohner
von Utica (oder
-55Kition);
6) die Abdemunos-Erzählung. Über diese Episoden lässt sich einiges sagen, was h i e r n u r a m Rande interessant ist. Beispielsweise ist u m s t r i t t e n , ob es sich b e i der E r r i c h t u n g des Herakles-Tempels nicht i n W i r k l i c h k e i t u m e i n erstmaliges Begängnis d e r A u f e r s t e h u n g des Herakles handelt. So w i r d o f t m a l s übersetzt, u n d auch hier; der K o n t e x t s p r i c h t aber m.E. eher dagegen (so MÜLLER, 1997, 79f). Genauso u m s t r i t t e n ist, ob die i n C 1:119 genannten Aufständischen, d i e H i r a m (letztlich ohne Erfolg) d e n T r i b u t v e r w e i g e r n , die B e w o h ner v o n Utica i n N o r d a f r i k a oder aber v o n K i t i o n auf Z y p e r n sind. NIESE r e k o n s t r u iert Ίτυκαί,οΐϊ u n d v o t i e r t d a m i t für Utica ( v g l . h i e r z u HUSS, 1985, lOf). I n j e d e m Fall lässt sich M e n a n d e r entnehmen, dass T y r u s schon früh K o l o n i e n außerhalb des phönizischen M u t t e r l a n d e s gegründet hat. I m Vergleich z u d e n N a c h r i c h t e n über H i r a m ist das M a t e r i a l i n C 1:121-125 auffällig dürr. Dieser U m s t a n d dürfte Josephus zuzuschreiben sein, d e r seine Quelle auf das für i h n Wesentliche (die Jahreszahlen) zusammengestrichen hat. Dass es sich so verhält, ergibt sich zweifelsfrei aus Α 8:324, w o Josephus M e n a n d e r über eine Dürre zur Zeit des Königs Ίθώβαλος berichten lässt, die nach M e i n u n g des Josephus die gleiche Dürre w a r , die auch A h a b z u r Z e i t des Elia heimsuchte ( v g l . IKÖn 17). V o n dieser Dürre findet sich i n C 1:123 keine Spur, obgleich d o r t - eine gewisse Zuverlässigkeit der chronographischen A n g a b e n i n der M e n a n d e r - L i s t e vorausgesetzt - v o n d e m selben König die Rede sein muss. 3.3 D e r A n o n y m u s Es ist bereits erwähnt w o r d e n , dass der A n o n y m u s m ö g l i c h e r w e i s e m i t M e n a n d e r identisch ist. W i e das M e n a n d e r - E x z e r p t i n C 1:121-125, bietet auch dieses Exzerpt fast ausschließlich N a m e n u n d Z a h l e n , u n d genauso w i e d o r t dürfte diese Textgestaltung Josephus z u v e r d a n k e n sein. Dies geht aus d e n R a h m e n n o t i z e n des Josephus h e r v o r , i n d e n e n einige M i t t e i l u n g e n enthalten s i n d , d i e Josephus n u r der v o n i h m z u s a m m e n g e k ü r z t e n Quelle e n t n o m m e n h a b e n k a n n . V o r a l l e m g i l t dies für die M i t t e i l u n g , dass K y r o s i m 14. Jahr des Εΐρωμος H e r r s c h e r g e w o r d e n sei ( i n Babylon?), v g l . C 1:159 (τβσσαρβσκαι,δΕκάτψ δ' 2 T € L της Είρώμου Κΰρος ό Πέρση5 το κράτος TtapeXaßcv). I n C 1:158, w o Josephus n o c h d e n A n o n y m u s zitierte, hieß es n u r , dass K y r o s z u r Zeit dieses Königs die M a c h t angetreten habe (cm τούτου Κΰρος Jlcpüwv £ουνάστ£we ν). A n d e r s als d i e M e n a n d e r - F r a g m e n t e g i b t das A n o n y m u s - E x z e r p t n u r A u s k ü n f t e über die Regierungszeit der j e w e i l i g e n Herrscher, n i c h t jedoch über d e r e n Lebensdauer. M a n w i r d w o h l n i e m a l s e r f a h r e n , ob dieser U n t e r s c h i e d a u f Josephus zurückgeht oder auf seine Quelle.
Anhang I I I
-56-
Anhang Ergebnisse u n d Vorschläge zur Schreibung der phönizischen Namen i m semitischen, griechischen u n d lateinischen Alphabet
Folker Siegert Die folgende Liste bietet d i e Ergebnisse des v o r s t e h e n d e n Exkurses, e r w e i t e r t u m diejenigen T r a n s k r i p t i o n e n i n Lateinschrift, d i e i m deutschen Text V e r w e n d u n g f i n d e n (vgl. E i n l e i t u n g , 8.2). V o k a l e können, schon w e g e n unseres begrenzten K e n n t i s standes, n u r v e r e i n f a c h t angegeben w e r d e n . D i e K e h l l a u t e h i n g e g e n w e r d e n möglichst k o r r e k t angegeben, w i e die E t y m o l o g i e sie f o r d e r t . W i e sie jeweils ausgesprochen w u r d e n ( v o r Josephus oder auch v o n Josephus), m a g o f f e n bleiben. Für die k o n v e n t i o n e l l e W i e d e r g a b e v o n p, n, s m i t p t k sei b e m e r k t , dass dies m e h r oder w e n i g e r aspirierte Laute w a r e n (weshalb d i e Griechen TT, 6, x setzten). O b sie ggf. schon als Reibelaute gesprochen w u r d e n , ist hier n i c h t z u entscheiden. Die q u a d r a t s c h r i f t l i c h e n (Re-)transkriptionen der d r i t t e n Spalte sind d e m o.g. A r t i k e l v o n DOCHHORN 2005 e n t n o m m e n . K l a m m e r n d e u t e n a u f s y n k o p i e r t e Radikale.
Cl§
Josephus
e v t l . authentische Alternativform
Phönizisch
Transkription
115
'Aß8T]U,OUVOS
' AßS-fjpwvos/AßS-fjuovos,
prnau
'Abdhemon
*Aß5d|i.iuvos 117
'AßlßoAos
120
' Aßorju-ouvos
vgl. § 1 1 5
prnau
'Abdhemon
121
EtpüljLOS
Zipcupos
am
Hirom
BoAßdUpos
•Varbitz
Ba'lmanzer
' Aß8d
rnniöinai»
'Abd'aStart
McDoudump-ros
mrvuym
Meru'aStart
122
123
Abiba'l
Ae \ a L&ora pTO s
AeXedüTOpTos (als alte Vereinfachung)
' Aaödpupos
' Acrödpoupos
Delai'astart D-i[m]naü
Pelles
'Astarum
ElBüßaXos (CL für langes Sinn«
Itoba'l
0 124
BaX£t,u>pos
125
MeTrr]vos
-anbin v g l . u n t e n § 157
Ba'l'ezor Metten
Anhang III
156
157
' l8(ißa\os
-57-
riu7iLaACü)v Oi^ya-aXi-aüv
Pegmaljun
^ÖwßaAos ( w i e oben)
Itoba'l
BdaA
Sin
Ba'al
'E8vtßa\os
•warm
Edniba'l
BdoATjxas
Ba'alSlek
XiAß-ns
Kelb
'AßSatos
'Abdai
"AßßaAos
"AßaAos
•«[•Jan
'Aba'l
MUTTOUVOS
MÜTTOVOS
(vgl. noch oben § 125)
im
Muttun
mnitan)
Ger'aStart
TcpaaTapTos
'Abd'elim
' Aßor^aos -iiüi6ya
BaXdTopo? 158
Meherba'l
MepßaXos EtpU)[t05
Ba'l'ator
Zipwaos
Hirom
Anmerkungen
Manuel Vogel Redaktionsschluss: 2004. Ergänzungen aus neuerer Literatur sind vom Herausgeber.'
(1:1) E p a p h r o d i t u s : s. E i n l e i t u n g , 1.3. seine Eigenständigkeit: V g l . Α l:148ff; C 1:71. - Hansens K o n j e k t u r "sein erstes Z u s t a n d e k o m m e n " w ü r d e d e m A d j e k t i v -πρώτη m e h r S i n n geben. D e r Gebrauch der jeweiligen V e r b e n (υφίσταμαι., σννίοταμαι) bei Josephus ähnelt sich. das L a n d , das w i r n u n i n n e h a b e n : v g l , 1:280. A u c h 2:77 u n d 2:196 schildert die Jerusalemer T a m i d - O p f e r als g e g e n w ä r t i g u n d e r w ä h n t n i c h t e i n m a l die U n t e r brechung. Solcher A n a c h r o n i s m u s , w o Ideale i m Spiel s i n d , ist n i c h t ohne Parallele. Lucius A m p e l i u s schließt seinen Liber memorialis (50,2 - geschrieben nach Trajan, der 47,1 erwähnt w i r d ) m i t e i n e m anachronistischen V e r m e r k ( i m Praesens) über die einstige sujfragiorum votestas der römischen Plebs. I m Falle des Josephus ist die i n C 2:165 ( u n d K o n t e x t ) b e n a n n t e " T h e o k r a t i e " gleichfalls v o m F u n k t i o n i e r e n des Jerusalemer Tempels u n d seiner Priesterschaft abhängig. f ü n f t a u s e n d Jahre: So auch Α 1:13. V g l . a u ß e r d e m C 1:36: Seit Mose u n d A a r o n 2000 Jahre; 1:39: v o n der Schöpfung bis Mose 3000 Jahre. Das ließe für das Römische Reich tausend Jahre, sofern m a n v o n einer Dauer der W e l t v o n 6000 Jahren ausgeht (dazu S I E G E R T 2003a, 11 u n d GUSSMANN 2003, 120; d o r t rabbinische Belege i n A n m . 3). D a h i n g e g e n e r g i b t sich aus der C h r o n o l o g i e v o n Α 10:148 eine Zeitspanne v o n der S c h ö p f u n g bis T i t u s v o n 4223 Jahren ( v g l . R E I N A C H / B L U M 114). GRABBE 1979; N O D E T l 9 9 2 , 5 f A n m . 5. (1:2) k e i n e r E r w ä h n u n g g e w ü r d i g t sei: V g l . die Frage des Ptolemaeos i n EpArist. 312, w a r u m e i n so bedeutendes Gesetzeswerk w i e das des Mose bisher v o n k e i n e m H i s t o r i k e r oder D i c h t e r erwähnt w u r d e . "Demetrios" führt dies auf die H e i l i g k e i t des Mosegesetzes z u r ü c k : G o t t habe d i e j e n i g e n , d i e i n Geschichtsschreibung oder D i c h t u n g d a v o n Gebrauch machen w o l l t e n , m i t K r a n k h e i t geschlagen. (1:4) die v e r l ä s s l i c h s t e n : D a r u n t e r M a n e t h o n (C 1:73), D i o s (C 1:112), M e n a n d e r (C 1:116) undBerossos (C 1:129).
Diese Sachanmerkungen sollen und können den Kommentar von BARCLAY (2005) nicht ersetzen, auf den für alle hier offen bleibenden Fragen hiermit verwiesen sei. Vgl. femer LABOW 2005 für C 1 und GERBER 1997 für C 2:154-296. Weiteres und Neuestes findet sich in den Sammelbänden von FELDMAN/ LEVISON 1996, SlEVERS/ LEMBJ 2005 und EDMONDON/ MASON/ RIVES 2005 über das jeweilige Stellenregister. 1
A n m e r k u n g e n z u Buch ΐ
-60-
lästerlich u n d l ü g e n h a f t : N ä m l i c h M a n e t h o n i n gewissen Partien, C h a e r e m o n , Lysimachos, A p i o n u n d A p o l l o n i o s M o l o n (C 1:227-230; 2:10ff). (1:5) die G r ü n d e a n z u g e h e n : V g l . C 1:60-68. auch d i e j e n i g e n h e r a u s s t e l l e n : V g l . C 1:161-218. (1:7) gestern u n d v o r g e s t e r n : V g l . ferner H e r o d o t 2:53: D i e Griechen haben, da die Werke H o m e r s u n d Hesiods erst 400 Jahre alt seien, "sozusagen bis v o r g e s t e r n u n d gestern" (μέχρι, ού πρώην τε καί χθες ώς είττείν λόγω) nichts über die H e r k u n f t u n d E i g e n a r t i h r e r G ö t t e r g e w u s s t . Diese F o r m u l i e r u n g ist " z u m S t a n d a r d i n v e n t a r einschlägiger Ü b e r l e g u n g e n g e w o r d e n " (PlLHOFER 1990, 35 A n m . 9). Sie findet sich bei Piaton, Leges 677 D χοές καΐ -πρώην γεγονότα u n d d a n n w i e d e r bei d e m christlichen A p o l o g e t e n Athenagoras (Ende 2. Jh.), der über die paganen Götterbilder sagt: ÖTI χθες καΐ ττρφην γεγόνασι,υ (SuppHcatio
17,1; Vgl. 29,2).
erweisen: V g l . jedoch die A n m . z u l : 6 9 . (1:8) gestehen j e n e selbst d o c h w o h l z u : Die E n t d e c k u n g des g e r i n g e n A l t e r s der griechischen K u l t u r u n d Geschichtsschreibung geht auf Hekataeos v o n M i l e t zurück. N a c h H e r o d o t 2:143-145 t r a f Hekataeos, d e r i n 16. G e n e r a t i o n v o n e i n e m G o t t a b z u s t a m m e n m e i n t e , i m T e m p e l v o n Theben auf ägyptische Priester, die i h n m i t der bis auf 345 G e n e r a t i o n e n z u r ü c k reichenden S u k z e s s i o n i h r e r H o h e n p r i e s t e r bekannt machten. D i e Begegnung des Griechen m i t der w e i t a u s älteren ägyptischen T r a d i t i o n führe z u einer Erschütterung des bis d a h i n geltenden m y t h o l o g i s c h e n Geschichtsbildes. A u g e n s c h e i n l i c h i n A n l e h n u n g an die bei H e r o d o t überlieferte H e k a taeos-Tradition ist der S o l o n - M y t h o s bei Piaton, Tim. 22ff gebildet. V g l . bes. 22 Β: Ώ Σόλων, Σόλων, Έ λ λ η ν ε $ ά«ί -παΐδέϊ εστε, γέρων δέ "Ελλην ούκ εστίν (...). Νέου έστέ
(...)
τάς ψυχάς -πάντες" ούδεμίαν γαρ εν αϋταΐ-ς «χετε δν' άρχαί,αν άκοην τιαλαιαν δόξαν ουδέ
μάθημα χρόνω -πολιόν ουδέν. I n Tim. 23 D - Ε lässt Piaton d a n n e i n e n Altersbeweis folgen, der g l a u b h a f t m a c h e n soll, dass die griechische T r a d i t i o n n o c h tausend Jahre hinter die ägyptische zurückreicht (PlLHOFER 1990, 26-33. 58-64). (1:9) Öffentlichen A u f z e i c h n u n g e n : V g l . u n t e n 1:28. (1:10) L e b e n s w e i s e n : V. GUTSCHMID 1893, 389 sieht i n dieser F o r m u l i e r u n g eine A n s p i e l u n g an d e n Βίος'Ελλάδος des Aristotelesschülers Dikaearchos, eine K u l t u r g e schichte Griechenlands i n d r e i Büchern (Fragmente u n d K o m m e n t a r bei WEHRLI 1944, 56ff). die eigene a m A n f a n g v o n a l l e m stehe: Der Gedanke, dass d i e Griechen d u r c h N a t u r k a t a s t r o p h e n g e z w u n g e n w a r e n , h i n s i c h t l i c h i h r e r K u l t u r , Wissenschaft u n d Geschichtskenntnis stets v o n N e u e m anzufangen, begegnet auch i n der Rede des ägyptischen Priesters bei P i a t o n , Tim.
22 C-23
Β : τά δέ -τταρ' ύμΐν καί τοις άλλοις άρτι
κατεσκευασμένα εκάστοτε τυγχάνει γράμμασι. καί άττασιν ό-πόσων -πόλεις δέονται, και, -πάλιν δι '
εΐωθότων
ετών
ώσττερ
νόσημα -fJKei φερόμευον αύτοΐς
όεΰμα
οΰράνι,ον
καί
τους
αγράμματους τε καί άμσόσους ελιττεν υμών, ώστε -πάλιν έξ αρχής οίον νέοι γίγνεσθε, ουδέν ειδότες οΰτε τών τηδε ούτε τών τταρ' ύμϊν, 3σα ην έν τοΐς τταλαιοΐς χρόνοις.
Z u K a d m o s , d e m S o h n des m y t h i s c h e n phönizischen K ö n i g s A g e n o r , als V e r m i t t l e r der phönizischen Buchstabenschrift an die Griechen v g l . H e r o d o t 2:49; 5:58. (1:11) I n s c h r i f t : V . G u t s c h m i d 1893, 389 sieht hier eine K r i t i k v o n H e r o d o t 5:59-61, der i m böotischen Theben solche "Kadirüsche Buchstaben" gesehen haben w i l l , die sich d a n n aber schon als griechische Schrift erwiesen.
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-61-
ob sie schon B u c h s t a b e n s c h r i f t g e b r a u c h t e n : Dies bezieht sich auf die umstrittene Bedeutung des σήμ-ατα λυγρά bei H o m e r , 17. 6:168f. D o r t geht es u m eine Nachricht des Königs Proetos a n seinen Schwiegervater König Iobates v o n L y k i e n , er solle Bellerophontes, d e n Überbringer, töten (V. GuTSCHMID 1893, 389f). V g l . auch II. 7:175.187.189. (1:12) D i c h t u n g H o m e r s : V g l . H e r o d o t 2:53 ( v o n H o m e r u n d H e s i o d ) , w o n a c h angeblich ältere D i c h t e r d o c h erst nach diesem gelebt haben. d i e v i e l e n i n n e r e n U n s t i m m i g k e i t e n : Diesebezügliche B e o b a c h t u n g e n liefen u m unter d e n I n t e l l e k t u e l l e n seit d e m A u f k o m m e n der historischen K r i t i k i m Hellenismus. D i e A u f f a s s u n g , O r p h e u s sei keine historische Person gewesen, ist belegt bei Cicero, De natura deorum 1 , 38 (10). - A u f C 1:12 ( v g l . 2:14) b e z o g sich Friedrich A u g u s t WOLF (1759-1824) i n seinen b e r ü h m t e n Prolegomena ad Homerum (1795). I n dieser Schrift, d i e d i e m o d e r n e H o m e r - K r i t i k b e g r ü n d e t e , e n t w i c k e l t e W o l f die These, dass sich die Odyssee u n d die Ilias "nicht eigentlich d e m Dichtergenie des Mannes, d e m w i r sie gewöhnlich zuschreiben, s o n d e r n v i e l m e h r der K u n s t f e r t i g k e i t eines gebildeten Zeitalters u n d d e n vereinten B e m ü h u n g e n vieler v e r d a n k e n " (übers. MUCHAU, 92). (1:13) K a d m o s v o n M i l e t : Er galt i n der A n t i k e als ältester griechischer H i s t o r i k e r . Die Suda schreibt i h m e i n W e r k Knaus Μι,λήτου καΐ της δλης'Ιωνίας i n vier Büchern z u . N a c h Clemens v . A l e x a n d r i e n (Strom. 6:26,8: ό Προκοννήσι-os Βίων, 8s και τά Κάδμου τοϋ τταλαίοΰ μ€τέγραψε κεφαλαίου μένος) hat Bion v o n Prokonnesos die Schrift benutzt. D i e Historizität dieses A u t o r s (bzw. die Echtheit des W e r k e s ) g i l t jedoch schon bei Dionysios v o n Halikarnass, De Thucydide 23 als zweifelhaft. ν
A k u s i l a o s : A k u s i l a o s v o n A r g o s , m y t h o g r a p h i s c h e r Geschichtsschreiber des 5. Jh. v . Chr. Fragmente bei JACOBY I A , N r . 2, S. 47-58. (1:14) P h e r e k y d e s : M y t h o g r a p h u n d Kosmologe, 5 8 4 / 8 3 - 4 9 9 / 9 8 v . Chr., v o n der griechischen Insel Syros, einer der ersten A u t o r e n griechischer Prosa. Fragmente seines Werkes Έτττάμυχος ήτοι. θεοκρασία ή Θ«ογονία bei DlELS/KRANZ I N r . 9 (S. 4351); dies w a r a n g e b l i c h das älteste griechische B u c h i n Prosa. Ü b e r Ägyptenaufenthalte des P h e r e k y d e s oder Z w e i f e l an der Echtheit seines W e r k e s ist i m Gegensatz z u Pythagoras u n d Thaies (s. die f o l g e n d e n A n m . ) nichts überliefert. Pythagoras: V g l . E i n l e i t u n g , P u n k t 4.1. T h a i e s aus M i l e t (ca. 625-545 v. C h r . ) , ionischer N a t u r p h i l o s o p h , g i l t als der erste griechische Philosoph überhaupt. Ägypter u n d C h a l d ä e r : V o n Pythagoras berichtet Diogenes Laertios 8:3 (nach A n t i p h o n , Ilepi τών kv dpe-τη -πρωτευσάντων), dass er b e i d e n Ä g y t e r n d e r e n Sprache lernte u n d auch z u d e n C h a l d ä e r n reiste. V o n Thaies sagt er i n 1:27, dass dieser nach Ägypten gereist sei u n d d o r t engen K o n t a k t z u d e n Priestern u n t e r h a l t e n habe. v o n j e n e n geschrieben w u r d e n : Diogenes Laertios 8:6 berichtet v o n der (s.E. irrigen) M e i n u n g , Pythagoras habe keine einzige S c h r i f t verfasst. Z u a n t i k e n Z w e i f e l n , ob b z w . i n w e l c h e m U m f a n g Thaies Verfasser schriftlicher W e r k e sei v g l . Diogenes Laertios 1:23. ( l : 1 5 ) a l l e i n sie: Ähnlich u r t e i l t Tacitus, Ann. 2:88 ü b e r griechische Selbstgewissheit b e z ü g l i c h d e r e i g e n e n Geschichtsüberlieferung. V o m C h e r u s k e r f ü r s t Ar^ninius ( H e r m a n n ) sagt er: Graecorum annalibus ignotus, qui sua tantum mirantur, - Eine angebliche Geringschätzung historischen Wissens u n d historischer Überlieferung bei
A n m e r k u n g e n z u Buch 1
-62-
d e n Griechen m e i n t Josephus auch i n der Einleitung seines Bellum feststellen z u k ö n nen (Bl:16). ( l : 1 6 ) H e l l a n i k o s aus M i t y l e n e , jüngerer Zeitgenosse H e r o d o t s , gest. ca. 400 v . C h r . , Verfasser zahlreicher m y t h o g r a p h i s c h e r , ethnographischer, chronographischer u n d k u l t u r g e s c h i c h t l i c h e r S c h r i f t e n , bis auf Fragmente (JACOBY I A , N r . 4, S. 104-152) verloren. Hesiod
b e r i c h t i g t : V g l . C l e m e n s v . A l e x a n d r i e n , Strom.
6:26,7: τά 84 Ησιόδου
μετήλλαξαν eis ττεζόν λόγον καί ώς ίδια έξήνεγκαν Εΰμηλός τε
καί Άκουσίλαος οί
ί στο ρια V ράφοι.
E p h o r o s ; Griechischer Geschichtsschreiber des 4. Jh. ν . C h r . , g a l t ( w o h l w e g e n stilistischer Gemeinsamkeiten) als Schüler des Isokrates (Strabon 13:622; Cicero, De orat. 2:57). Sein H a u p t w e r k w a r eine Universalgeschichte i n 29 Büchern, u n v o l l e n d e t , erhalten s i n d ζ. T. u m f a n g r e i c h e Fragmente u.a. bei D i o d o r , N i k o l a o s v o n Damaskus u n d Strabon (JACOBY Ιϊ A , N r . 70, S. 37-109). i r r e f ü h r e n d e r w e i s t : V g l . Strabon 8:366:'Ελλάνικος μεν αΰν Εύμυσθευη καί Προκλέα φησί δΐ-ατάξαι την τιολί-τείαν, "Εφορος δ* ΕΊΠ,τιμφ φήοαϊ Λυκούργου μεν αυτόν μηδαμοΰ μεμνήσοαι, τά δ ' εκείνου έργα τοίς μή τιροσήκουσιν άνατιθέναι.
Timaeos v o n T a u r o m e n i o n (Taormina, Sizilien), einflussreicher H i s t o r i k e r , M i t t e des 4. bis M i t t e des 3. Jh. v. C h r . , schrieb eine u m f a n g r e i c h e Geschichte des griechischen Westens i n m i n d . 38 Büchern, bis a u f Fragmente v e r l o r e n (JACOBY I I I B, N r . 566, S. 581-658). Z u der v o n Josephus e r w ä h n t e n K r i t i k des T i m a e o s an E p h o r o s v g l . F o l y b i o s 12:28,8ff. Dieser v e r t e i d i g t i h n gegen Timaeos' A n g r i f f e , k r i t i s i e r t jedoch seine m a n g e l n d e " A u t o p s i e " (12:25f). - V g l . u n t e n z u 1:126a. d i e n a c h i h m k a m e n : Eine h e f t i g e K r i t i k an Timaeos, d e m selbst bei A u t o p s i e der Orte das Urteilsvermögen des H i s t o r i k e r s abgehe, f i n d e t sich b e i Polybios 12:3ff. a l l e s a m t : P r o m i n e n t e s t e r K r i t i k e r H e r o d o t s w a r Ktesias v o n K n i d o s ( u m 400 v . Chr.), gefolgt v o n Hekataeos v o n A b d e r a ( v g l . D i o d o r 1:69) u n d M a n e t h o n ( v g l . C 1:73), v.a. aber v o n Strabon 11:6,3. (1:17) A n t i o c h o s v o n Syrakus, 4. Jh. v. Chr., Verfasser v o n Geschichtswerken ü b e r SizÜien (JACOBY I I I B, N r . 555, S. 543-551). P h i l i s t o s : S t a a t s m a n n u n d H i s t o r i k e r aus Syrakus, gest. 357 v. C h r . , für seine u n v o l l e n d e t gebliebene Geschichte Siziliens sehr g e s c h ä t z t (Cicero, De orat. 2:57; Q u i n t i l i a n 10:1,74 u.ö.). Fragmente: JACOBY I I I B, N r . 556, S. 551-567. K a l l i a s v o n Syrakus, verfasste e i n o f f e n b a r exkursreiches Geschichtswerk i n 22 Büchern über A g a t h o k l e s (360-289 v . C h r . ) , T y r a n n v o n Syrakus. JACOBY I I I B, N r . 564, S. 577-580. A t t h i d e s : V g l . S t r a b o n 9:1,6: οι. τε δή τήν'Ατθίδα ρυγγράψαντες ττολλά διαφωνούντες. Die
Suda k e n n t v o n Philochoros ν. A t h e n eine Gegenschrift Πρός την Δήμωνος Ατθίδα. Argolika: D a r u n t e r d e r A r g i v e r D i n i a s , Verfasser v o n Α ρ γ ο λ ι κ ά i n 9 B ü c h e r n . Weitere Fragmente z u r Geschichte v o n A r g o s bei JACOBY ΠΙ Β , N r . 304-313, S. 7-22. Pausanias 1:14,2 e r w ä h n t eine K o n k u r r e n z z w i s c h e n A r g o s u n d A t h e n hinsichtlich des Alters u n d der Göttergaben der jeweiligen Z i v i l i s a t i o n . die vertrauenswürdigsten: Nämlich H e r o d o t u n d Ephoros. v o n e i n i g e n : V g l . die K r i t i k bei D i o n y s i u s v o n H a l i k a r n a s s , De Thucydide (= Traktat 7), die sich f r e i l i c h n u r auf Stilistisches u n d die A n o r d n u n g des Stoffs bezieht.
Anmerkungen zu Buch I
-63-
(1:20) das j e w e i l s Geschehene: V g l . dagegen D i o n y s i o s v o n Halikarnass, De Thucydide 9 (über das historiographische Ideal griechischer Geschichtsschreiber aus der Zeit des T h u k y d i d e s u n d d a v o r ) : διεσώζοντο πάρα TOLS ειαχωρίοΐί μνήμαι κατά. έθνη Te και κατά πόλεις, εϊ τ '
έν ίεροΐϊ εϊ τ '
KOLVTJV άττάντων γνώσιν έζενεγκεΐν,
εν βέβηλος άττοκείμεναι. γραφαί., ταύτας είς την
οίας τταρέλαβον, μήτε ττροστιθέντεζ αΰταΐϊ
TL μήτε
αφαψοΰντες.
(1:21) U r e i n w o h n e r : V g l . Piaton, Tim. 23 Ε; BlCKERMAN 1952; ODEN 1978. D r a k o n : Athenischer Gesetzgeber, der u m 624 v . Chr. das d o r t i g e Gewohnheitsrecht weiterentwickelte, s c h r i f t l i c h niederlegte, d a m i t die p r i v a t e Blutrache abschaffte u n d die Strafgewalt der staatlichen Rechtspflege übertrug. Z u der s c h o n i n der antike sprichwörtlichen Strenge der d r a k o n i s c h e n Gesetze (θεσμοί, später d u r c h die νόμοι Solons a b g e m i l d e r t ) , e t w a die Todesstrafe b e i Diebstahl, v g l . Aristoteles, Rhetorik 1400b; Plutarch, Sohn 17. Gesetze ü b e r M o r d f ä l l e , D r a k o n berücksichtigte als erster die W i l l e n s r i c h t u n g des Täters bei K a p i t a l v e r b r e c h e n u n d führte die U n t e r s c h e i d u n g v o n vorsätzlicher u n d unvorsätzlicher T ö t u n g ( M o r d vs. Totschlag) i n das Strafrecht ein. GAGARJN 1981. Pisistratos: U m 600-528/27 v, Chr. G e w a n n 561/60 (oder 560/59) die T y r a n n i s über A t h e n (die k u r z e erste v o n insgesamt d r e i H e r r Schaftsperioden). (1:22) A r k a d i e n V g l . H e r o d o t 8:73:
Οίκέει, 8ε την Πελοττόννησον έθυεα ε-ιττά. Τούτων δε
τά μέν δύο αυτόχθονα έόντα κατά χώρην Εδρυται. vöv TTJ καΐ τό ττάλαι οΐκεον,Άρκάδες τε
κ α! Κυνούριοι. Eine ausführliche Beschreibung d e r L a n d s c h a f t A r k a d i e n (zentrale Gebirgsregion der Peloponnes) g i b t Pausanias i m 8. B u c h . D i e R e g i o n galt w e g e n i h r e r t e i l w e i s e n U n z u g ä n g l i c h k e i t als k u l t u r e l l r ü c k s t ä n d i g . D i e hellenistische D i c h t u n g machte A r k a d i e n z u m Schauplatz bukolischer I d y l l e (1:24) W a h r h e i t : Josephus b e d i e n t sich i n l : 2 4 - 2 7 einer l a n g e n T r a d i t i o n griechischer H i s t o r i o g r a p h i e : Jeder Geschichtsschreiber bezichtigte seine V o r g ä n g e r , sich nicht m i t der nötigen Sorgfalt u n d Redlichkeit u m die D a r s t e l l u n g der " W a h r h e i t " (αλήθεια) b e m ü h t z u haben (SCHÄUBLIN 1982, 318-325; COHEN 1991, 1-11; v g l . Einleitung, 5.2). Josephus v e r w e n d e t diese i n t e r n e K r i t i k als A r g u m e n t , u m die griechische Geschichsschreibung insgesamt z u d i s k r e d i t i e r e n . D a m i t dürfte er b e w u s s t a n die schlechte M e i n u n g anknüpfen, die m a n auch i n R o m (Juvenal, Sat. 10:174f; Plinius, Nat. hist. 28:112; Valerius M a x i m u s 4:7,4) v o n der "unseriösen" u n d " u n w a h r h a f t i g e n " griechischen H i s t o r i o g r a p h i e hatte (Stellen u n d L i t . bei BARCLAY 2000, 239f; v g l . W A R D M A N 1976, 74-110). "Josephus h o f f t , dass er die Juden als solche darstellen kann, die w i e die R ö m e r d a z u i n der Lage sind, die Mängel z u e r k e n n e n , die d e m Erbe der griechischen K u l t u r a n h a f t e n , o h n e dass sie d e r e n ( f r e i l i c h einsei-tige) Stärken verkennen. A l s j e m a n d , der sich i m Laufe seines l a n g e n Aufenthaltes i n R o m die k u l t u r e l l e Perspektive der römischen Oberschicht angeeignet hat, v e r m a g er sich i n dieser geschickten Herabsetzung der Griechen römischer V o r u r t e i l e z u bedienen" (BARCLAY 2000, 240, übers.). (1:26) sagen u n d schreiben: Vgl.l:l27.128.130.143f.l54.160. (1:27) zurücktreten: A n n l i c h schon Β 1:13, w o Josephus d e n griechischen Geschichts schreibern v o r w i r f t , sie k r i t i s i e r t e n diejenigen, "denen sie an Beredsamkeit überlegen sein mögen, a n sachlichem Streben aber nachstehen". H i e r w i e d o r t ist der erklärte Verzicht auf rhetorischen Schmuck seinerseits e i n rhetorischer Topos, der das eigene B e m ü h e n u m reine Tatsachenwahrheit unterstreichen soll. (1:28) Ägyptern: V g l . 1:73. B a b y l o n i e r n : V g U : 1 2 9 .
-64-
Anmerkungen zu Buch I
Chaldaer: I m A T u r s p r . Bezeichnung der Babylonier seit N e b u k a d n e z z a r . H i e r s i n d die "Chaldaer" j e d o c h w i e schon i n D a n 2,2.4 k e i n V o l k , s o n d e r n die Berufsgruppe der babylonischen A s t r o l o g e n . V g l . ihre Rolle i n l : l 3 8 . - W . J. W . KOSTER: "Chaldaer", RAC2,1954, Sp. 1006-1021. (1:29) V o r f a h r e n : V g l . nochl:91.92.103.127.223.224.228.; 2:6.28.157.204.289. H o h e n p r i e s t e r n u n d P r o p h e t e n : H i e r deutet sich die i n § 37-41 n ä h e r ausgeführte D r e i t e i l u n g des hebräischen Bibelkanons schon an, die G a m a l i e l I I . (ca. 90 n . C h r . ) zugeschrieben w i r d , sich j e d o c h bis ins 2. Jh. v . C h r . z u r ü c k ν erfolgen lässt (Jesus Sirach, Prolog). D i e H o h e n p r i e s t e r w i r d m a n m i t der Tora assozüeren, die P r o p h e t e n m i t der Geschichtsüberlieferung; das s i n d die Bücher Jos bis 2 K ö n . ("vordere Propheten" bei d e n Rabbinen). Z u m I d e a l einer Tradentenreihe s. C A N Z I K 1986, 79f m i t orientalischen Beispielen; z u d e n Büchern selbst s.u. 1:38. (1:30) u n v e r m i s c h t u n d r e i n : V g l . L e v 21,7ff; Jos. Β 6:114; mSanh. 4,2; URBACH 1968. Für das jüdische V o l k insgesamt: C 2:69(Ende).257. Z u d e n d a m i t v e r b u n d e n e n Schwierigkeiten, a n e r k a n n t z u w e r d e n m der hellenistischen Völkergemeinschaft, s. Einleitung, 5.1. (1:31) A b s t a m m u n g : M e i n t das die jüdische oder speziell die priesterliche A b s t a m m u n g ? Jedenfalls m u s s t e die B r a u t eines H o h e n p r i e s t e r s aus einer priesterlichen Familie s t a m m e n ; v g l . P h i l o n , Spec. 1:110; Jos. Α 3:277 ( w e n n φ υ λ έ τ η ν für φ υ λ ά τ τ ε ι ν Z U lesen ist); FELDMAN 2000, 315 A n m . 841. A r c h i v e n : V g l . Jos. V 6. Eus., HE 1:7,13 (aus Julius A f r i c a n u s ) berichtet v o n solchen A r c h i v e n m i t Geschlechtsregistern u n d v o n i h r e m V e r b r e n n e n d u r c h Herodes (der seine H e r k u n f t v o n e i n e m H i e r o d u l e n aus A s k a l o n v e r d e c k e n w o l l t e ) ; der Bericht f l u n k e r t jedoch derart, dass er auch d e n asaßuf (das zugelaufene Gesindel) v o n N u m 11,4, d o r t aufgezeichnet sein lässt. - Z u m (angeblichen) Ersatz v o n A r c h i v e n v g l . u n t e n 1:35. (1:32) G r u p p e : Das h i e r v e r w e n d e t e σ ύ σ τ η μ α findet sich bei Josephus sonst n u r n o c h i n Α 20:213 (für e i n e n T r u p p R ä u b e r ) . W i l l Josephus sagen, dass die strengen V o r s c h r i f t e n z u r Priesterehe auch d o r t befolgt w e r d e n , w o Juden so v e r s t r e u t b z w . in s o l c h g e r i n g e r Z a h l leben, dass die n i c h t als π ο λ ί τ ε υ μ α o r g a n i s i e r t s i n d , oder v e r m e i d e t er d e n k o n f l i k t b e h a f t e t e n B e g r i f f eines j ü d i s c h e n - π ο λ ί τ ε υ μ α ( v g l . Schlussexkurs) hier absichtlich? (1:33) väterliche: Dagegen ist nach m Q i d d . 4,4 für eine Priesterehe bei der Braut eine Prüfung der mütterlichen L i n i e des Vaters w i e der M u t t e r a u f v i e r Generationen e r f o r d e r l i c h . N a c h C O H E N 1999, 263-307 w a r die p a t r i l i n e a r e A b s t a m m u n g seit biblischer Z e i t bis ins 1 . Jh. n . C h r . geltendes K r i t e r i u m für die i n d i v i d u e l l e Z u g e hörigkeit z u m J u d e n t u m . Das matrilineare P r i n z i p ist erst i n der Praxis des Paulus (vgl. A p g 16,1-3 i m Gegensatz z u Gal 2,3; i n e r s t e r e m Fall ist die M u t t e r Jüdin) nachweisbar u n d setzt sich d a n n bei d e n R a b b i n e n allmählich d u r c h : m Q i d 3,12 (vorletzter Satz) u n d b Q i d . 68b. V g l . n o c h Jeb. 45a ( i m N a m e n des Rav, 3Jh.). (1:34) A n t i o c h o s E p i p h a n e s : E i n Ereignis d.J. 169 v. C h r . P o m p e i u s M a g n u s : 63 v . Chr. Q u i n t i l i u s V a r u s : 4 v . Chr. Unserer Z e i t : 70 n . C h r . (1:35) neue D o k u m e n t e : M a n fragt sich, w i e das nach d e m Jüdischen K r i e g gegangen sein m a g , u n d ob die B e h a u p t u n g des Josephus für dessen G e g e n w a r t z u t r i f f t . E i n positives Beispiel aus d e m R o m der Z e i t Caesars g i b t Sueton, Vespasian 8,4: N a c h
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-65-
dem B r a n d i m C a p i t o l habe Vespasian die auf Broncetafeln festgehaltenen Senatsbeschlüsse u n d Verträge aus "überall gesuchten (Text-)Exemplaren" w i e d e r ersetzt. lassen die i n G e f a n g e n s c h a f t geratenen nicht mehr (zur Priesterehe) z u : V g l . Α 3:276; 13:292 ( d a z u SCHÜRER / VERMES 1973, 213f); m j e b . 6,5; m K e t . 2,9; b j e b . 61a. Josephus, einstiger Jerusalemer Priester, w a r nach V 414 i n z w e i t e r Ehe freilich selbst m i t einer Kriegsgefangenen verheiratet; v g l . d a z u unseren K o m m e n t a r z.St. (1:36) verzeichnet i n den Dokumenten: V g l . Α 1.16; 20:227 u n d die Hohepriesterliste Α 20:224-251. Ü b e r L ü c k e n i n diesen Listen, die auch m i t Legitimitätsfragen zusammenhängen, v g l . GUSSMANN 2003(1:38) z w e i u n d z w a n z i g : Es f o l g t die i n 1:29 schon angedeutete D r e i t e i l u n g des Kanons der H e b r ä i s c h e n Bibel. D i e A n z a h l v o n 22 Schriften n e n n e n auch m e h r e r e Kirchenväter ( M e l i t o n v o n Sardes, Origenes, Euseb, K y r i l l v o n Jerusalem, A t h a n a sius, Epiphanios, H i e r o n y m u s ) ; H Ö F F K E N 2001. Z u r S y m b o l i k der 22 v g l . Jub. 2,23. Die Z a h l 24: s. 4Esr 14,44-46. Die B e h a u p t u n g d e r Prophetennachfolge f i n d e t sich bei Josephus n u r hier. Dass auch andere als Mose heilige Schriften hinterlassen haben, w i r d sonst eher verschwiegen. Dass z.B. Salomo-Schriften hinzugehören, k a n n aus Α 8:44 keiner ahnen, z u m a l d o r t v o n Tausenden v o n Büchern (Salomos) die Rede ist. Die rabbinische T r a d i t i o n zählt 24 Schriften. D i e D i f f e r e n z dürfte sich daraus erklären, dass bei Josephus Ruth u n d Richter sowie Jeremia u n d Klagelieder je als e i n B u c h gezählt w e r d e n , gemäß ihrer häufigen Z u s a m m e n z i e h u n g auf d e n H a n d s c h r i f t e n . Die i m Folgenden v o r g e n o m m e n e D r e i t e i l u n g des Kanons ( w i e er christlich genannt w i r d ) lässt sich - bei v a r i i e r e n d e r A n o r d n u n g des 2. u n d 3. Teils - bis ins 2. Jh. v . Chr. zurückverfolgen. I m V o r w o r t z u r griechischen Ü b e r s e t z u n g des Si'rflcfc-Buches ( u m 132 v . Chr.) n o t i e r t der Übersetzer ( u n d E n k e l des Verfassers), sein G r o ß v a t e r (ca. 190 v . C h r . ) sei u m die E r k e n n t n i s "des Gesetzes u n d der P r o p h e t e n u n d der anderen Bücher der Väter" b e m ü h t gewesen. V g l a u c h P h i l o n , Cont. 25 (νόμους και 2
λόγια θεσπισθέντα
διά
προφητών
και
ΰμνους
και
τά
άλλα
ots
έταστημη
και
ευσέβεια
συι-αόξονται και τελειοΰιται - als Lektüre der Therapeuten); v g l . L k 24,44. Z u der andersartigen A u f f a s s u n g i n der Septuaginta-Betitelung u n d G r u p p i e r u n g der Bücher, die e i n e m m i t Josua b e g i n n e n d e n h i s t o r i s c h e n C o r p u s e i n eigenes Recht einräumt ( u n d a u ß e r d e m - aber w o h l erst bei d e n C h r i s t e n - die Schriftpropheten ans Ende stellt u n d auf Daniel h i n a u s l a u f e n lässt) s. SIEGERT 2001 /02, 45f. L i t . z u m B i b e l k a n o n des Josephus: M A S O N / K R A F T 1996 (Lit.); BILDE 1996; SIEGERT 2001/02, 105f.343f.372, LABOW 2005, 5-8 (Lit.). (1:39) bis z u seinem eigenen Ende: N a c h jüdischer T r a d i t i o n h a t Mose i n D t n 32 über sein eigenes Ende geschrieben; v g l . Α 4:326 ( M o s e w o l l t e der L e g e n d e z u v o r k o m m e n , er sei z u G o t t entrückt w o r d e n ) ; P h i l o n , Mos. 2:51.291; bBB. 15a; b M e n . 30a; FELDMAN 2000, 473f. (1:40) A r t a x e r x e s I . Μακρόχειρ / L o n g i m a n u s , Sohn v o n Xerxes I . , persischer König v o n 464 bis 425/24 v . Chr., der König Ahasver des Esier-Buches. THACKERAY sieht einen Z u s a m m e n h a n g zwischen der Zeitspanne v o n Mose bis Artaxerxes (Ahasver) u n d d e n g l e i c h a n s c h l i e ß e n d g e n a n n t e n 13 g e s c h i c h t l i c h e n B ü c h e r n der Bibel: Ahasver v e r t r i t t das chronologisch letzte B u c h dieser Schriftengruppe.
Der Ausdruck "Kanon" begegnet in einem nicht auf Texte gehenden Sinn in C 2:174 (für die SpeiseHalacha).
2
A n m e r k u n g e n zu Buch I
-66-
i n d r e i z e h n Büchern: V e r m u t l i c h Josua ( i n Α 9:1 ausdrücklich als Prophet bezeichnet), Richter u n d Ruth (als e i n Buch), 1 . u n d 2. Samuel (als e i n Buch), 1 . u n d 2. Könige (als ein Buch), 1 . u n d 2. Chronik (als e i n Buch), Esra u n d Nehemia (als e i n Buch), Ester, Hiob, Jesaja, Jeremia u n d Klagelieder (als e i n Buch), Hesekiel, Kleine P r o p h e t e n (als ein Buch), Daniel. D a g e g e n w e r d e n i n bBB 14b z u m z w e i t e n K a n o n t e i l gerechnet: Josua, Richter, Samuel- u n d Königsbücher, Jeremia, Hesekiel, Jesaja, K l e i n e Propheten. 3
d i e ü b r i g e n v i e r . V e r m u t l i c h Psalmen, Sprüche, Hoheslied u n d Kohelet. Eine andere Z u sammensetzung des d r i t t e n Kanonteils ist i n bBB. 14b bezeugt: Ruth, Psalmen, Hiob, Sprüche, Kohelet, Hoheslied, Klagelieder, Daniel, Ester,Esra (einschließlich N e h e m i a ) , Chronik. (1:42) v o n i h n e n w e g z u n e h m e n : Die sog. Textsicherungsformel; v g l . D t n 4,2 (LXX: ού •προσθήσετε ττρός τό ρήμα, δ έγώ εντέλλομαι ύμΐν, καί ούκ άφελεΐτε
άττ' αύτοΰ);
EpArist.
308-311. Was h i e r als W a r n u n g v o r E i n g r i f f e n i n d e n Text f o r m u l i e r t ist, ist bei Josephus e i n K r i t e r i u m für die Zuverlässigkeit seiner Geschichtsschreibung (A 1:17; 10:218). Vergleichbare F o r m e l n , die die Überlieferungstreue eines Geschichtswerkes betonen, f i n d e n sich a u c h b e i D i o n y s i o s v o n H a l i k a r n a s s , De Thucydide 5,3 μήτε ττροστιθέυτες (...) τι μήτε άφαιρσυντες; ebd. 8, 1 ( v o n T h u k y d i d e s selbst) οΰτε
ττροστιθείς
TO'IS ττράγμασιν ουδέν ο μή δίκαιον οΰτε άφαιρών, s o w i e b e i L u k i a n , Quomodo
historia
conscribenda sit 47 άφαιρήσειν ή ττροσβή σειν. L i t : V A N U N N I K 1949; 1978; COHEN 1979, 24-29; FELDMAN 1984, 122f; 1998, 37-46; CANZIK 1986, 77. (1:43) o f t m a l s u n d b e i v i e l e n : Über jüdische Märtyrer, e i n seit 2 M a k k 6,18-7,42 viel gefeiertes ( w e n n a u c h n i c h t unwidersprochenes) Thema, v g l . HENGEL 1961, 263-277 sowie die T i t e l v o n VAN HENTEN. Jüdische Bereitschaft z u r Lebensaufgabe u m des Gesetzes w i l l e n d u r c h z i e h t die v o n Josephus gegebene D a r s t e l l u n g bis h i n z u 2:132135. Erst b e i d e n Rabbinen w u r d e eingeschränkt: W o z u m a n sich auch u m d e n Preis des Lebens n i c h t z w i n g e n darf, das ist Götzendienst, U n z u c h t u n d Blutvergießen (bSanh. 74a). T o d e s a r t e n i n T h e a t e r n : G e m e i n t s i n d w o h l i n erster L i n i e A m p h i t h e a t e r . D o c h w u r d e n , w e n n es die U m s t ä n d e e r f o r d e r t e n , a u c h i n T h e a t e r n G l a d i a t o r e n - u n d T i e r k ä m p f e abgehalten, e t w a i n d e m v o n Tacitus, Ann. 14:17 berichteten Fall i n Pompeji, als das d o r t i g e A m p h i t h e a t e r 59 n . Chr. v o m römischen Senat zwangsweise für zehn Jahre geschlossen u n d die Gladiatorenkämpfe d a r a u f h i n i n das Theater der Stadt v e r l e g t w u r d e n . D i o C h r y s o s t o m u s , Or. 31:121 t a d e l t die G e w o h n h e i t der Athener, i n i h r e m Theater u n w e i t der A k r o p o l i s Gladiatorenkämpfe z u veranstalten. Häufig w u r d e n z u diesem Z w e c k d u r c h die Vergrößerung der Orchestra Theater i n A r e n e n u m g e b a u t . Bei P l i n i u s , Nat. hist. 36:117 f i n d e t sich die Beschreibung z w e i e r v o n Gaius Scribonius C u r i o errichteten Theatergebäude i n H o l z k o n s t r u k t i o n , die für die V e r a n s t a l t u n g v o n G l a d i a t o r e n k ä m p f e n z u e i n e m A m p h i t h e t a t e r z u s a m m e n geschoben w e r d e n k o n n t e n (BIEBER 1961, 170.179.214.216f). äußern z u m ü s s e n gegen die Gesetze: V g l . Β 2:152f; C 2:219.233. - BARCLAY 2004, 126 b e m e r k t i n a l l diesen V e r s i c h e r u n g e n eine m e r k w ü r d i g e I r o n i e : W a s damals an Judäern i n römischen T h e a t e r n abgeschlachtet w u r d e , w a r e n d o c h w o h l Gefangene des Krieges gegen R o m . W i l l Josephus ernstlich behaupten, deren Einsatz ihres Le-
Die Nennung der Schriftpropheten in A 9-10 ist so (Übersicht HÖFFKEN 2001, 159f): Jona, Nahum, Jeremia, Hesekiel (Andeutung), Haggai, Sacharja; die anderen Autorennamen des Dodekapropheton kommen nicht vor. Höffken ermittelt noch, dass bei sich widersprechenden Berichten Josephus lieber demjenigen Buch Recht gibt, das einen Prophetennamen trägt. 3
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-67
-
bens geschehe z u r h ö h e r e n Ehre des Mosegesetzes? Bis h i n z u 2:272 lässt sich beobachten: Er versucht, d e n jüdischen W i d e r s t a n d gegen R o m r h e t o r i s c h auszuschlachten. (1:45) selbst b e i g e w o h n t : Z u r Bedeutung der Augenzeugenschaft für glaubwürdige Geschichtsschreibung v g l . auch L k 1,2. Kritisches über i h r e n r e c h t e n Gebrauch bei Polybios, B u c h 12 (Fragment); v g l . E i n l e i t u n g , 5.2. (1:46) uns jetzt entstanden ist: Der Satz ist w o h l absichtsvoll so k o n s t r u i e r t , dass die Juden ( " w i r " ) i n Bezug auf d e n K r i e g n i c h t als h a n d e l n d e s Subjekt erscheinen; i n Josephus' D a r s t e l l u n g ist dieser K r i e g e i n v o n der ü b e r w i e g e n d e n M e h r h e i t der Juden unverschuldetes W i d e r f a h r n i s . V g l . d a z u unsere A n m . 40 z u V 27. ohne i n der G e g e n d gewesen z u sein: Josephus m o n i e r t die fehlende A u g e n z e u g e n schaft griechischer b z w . römischer Verfasser v o n Geschichtswerken über d e n Jüdischen K r i e g , v o n denen auch i n Β l : l f die Rede ist. V g l . dagegen C 1:47.55 u n d die H i n w e i s e oben z u 1:42. vom
Hörensagen: Z u r F o r m u l i e r u n g v g l . Strabon
7:5,9
τοιαύτα
δέ
και τοΰ
Ερατοσθένους ενια τταρακουσματά έστι λαοδογματικά, καθάπερ Πολύβιος φησι, και ττερί αΰτοΰ και τών άλλων λέγων συγγραφέων, u n d D i o n y s i o s v o n H a l i k a r n a s s , Ant. 9:22,1 To
oe
συναπτόμενου
τούτοις
ύπό
τίνων
οϋτ '
αληθές
δν
οΰτε
πιθανόν,
Rom. έκ
παρακούσματος δε τίνος ττεπλασμενον ύπο τοΰ πλήθους, άξιον μή παραλιπεΐν άνεξέταστον.
(1:47) als ganzen: Nämlich i n d e n Büchern 2-7 des Bellum, i m E i n z e l n e n : Nämlich i n der Vita, die der D a r s t e l l u n g v o n Josephus' persönlicher Rolle i m Jüdischen K r i e g g e w i d m e t ist. (1:48) Galiläer: V g l . Β 2:562ff; V 28ff u n d unsere Vfiö-Ausgabe, S.164f. die R ö m e r ... b e i i h n e n Kriegsgefangener: Β 3:440-408. u n t e r B e w a c h u n g : V 414. freigelassen: Β 4,622ff; V 415. v o n A l e x a n d r i e n : V g l . Β 4:605.658. Jerusalems Belagerung: Β 4:658; V 416. (1:49) verstand i c h a l l e i n : Nämlich w e i l Josephus Aramäisch sprach. (1:50) M i t a r b e i t e r : V g l . die bei FELDMAN 1984, 827-830 gesammelte u n d k o m m e n tierte Literatur. G r i e c h i s c h e Sprache: V g l . Β 1:3; Α 20:292f. Z u m Spracherwerb des Josephus i n R o m s. HANSEN 1998, bes. 43f. Vespasian u n d T i t u s z u Z e u g e n z u n e h m e n . V 342.358.361ff. (1:51) auch g r i e c h i s c h g e b i l d e t : V g l . V 359. J u l i u s A r c h e l a o s : E i n U r e n k e l Salomes, der Schwester H e r o d e s ' I . , über seine (des Julius) Frau M a r i a m m e , die Schwester v o n A g r i p p a I I . , dessen Schwager ( v g l . Α 19:355; 20:140 u n d die Stammtafel bei KOKKINOS 1998, 205). D e r N a m e Julius verrät, dass dieser H e r o d i a n e r das römische Bürgerrecht besaß; v g l . d a z u KOKKINOS 1998, 197: "the fact that he was a Julius (and n o t a T i b e r i u s or C l a u d i u s ) s h o u l d p r o b a b l y indicate that h i s R o m a n cirizenship was passed o n t o h i m b y h i s ancestors, w h o s h o u l d have g a i n e d i t at the t i m e of H e r o d the Great." Herodes: Es w i r d a l l g e m e i n a n g e n o m m e n , dass es sich bei diesem Herodes (wie bei Julius Archelaos u n d A g r i p p a auch) u m einen N a c h k o m m e n aus der Familie H e r o des' I . handelt. I n Frage k o m m e n (a) der Sohn Phasaels (Neffe v o n Herodes I.) u n d der Schalamzion (Tochter Herodes' I . u n d der ersten M a r i a m m e ) , so OTTO 1913, 211f,
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-68-
oder (b) e i n Enkel des H e r o d e s v . C h a l k i s (also e i n U r e n k e l H e r o d e s ' I . ) , so zuletzt KOKKINOS 1998, 313; v g l . die Stammtafel d o r t S. 340. Letzterer w a r jedoch z u r Z e i t der F e r t i g s t e l l u n g des Bellum w a h r s c h e i n l i c h n o c h e i n K i n d , w a s z u d e m A d j e k t i v σεμνότατος n i c h t recht passen w i l l . A g r i p p a : A g r i p p a I L , U r e n k e l Herodes' I u n d v o n ca. 50-92/93 König i n (Teilen v o n ) Judäa. (1:53) Ü b u n g für S c h u l j u n g e n : V g l . auch T h u k y d i d e s 1:22,4: Sein Geschichtswerk ist v o n zeitlosem W e r t u n d nicht "ein kurzlebiges rhetorisches Paradestück (αγώνισμα ές τό -παραχρήμα)". E i n e r g r o t e s k e n A n k l a g e : D . h . einer f i k t i v e n A n k l a g e r e d e v o r Gericht als Ü b u n g s a u f g a b e für d e n R h e t o r i k u n t e r r i c h t . D i e G e n i t i v e κατηγορίας u n d διαβολής sind v o n γύμνασμα abhängig ( v g l . V. GUTSCHMID 1893, 410f). (1:54) aus d e n h e i l i g e n S c h r i f t e n v e r d o l m e t s c h t : Dies m e i n t die erste Hälfte der Antiquitates (A 1-11). V g l . Α 1:5; 20:261. P h i l o s o p h i e : Z u m Mosegesetz b z w . seiner A u s l e g u n g u n d g e n a u e n K e n n t n i s als "PhÜosophie" v g l . Α 1:25; 12:37.99; 16:398; C 2:47. V g l . auch Β 3:361ff, die Rede des Josephus w i d e r d e n S u i c i d als φιλοσοφείν; Α 8:44: Salomo h a t die N a t u r "wissen schaftlich erforscht" (έφιλοσόφησε); C 1:177. 179: Judäer / Juden als ( N a c h k o m m e n von) Philosophen. I n Β 2:119.166; Α 18:11.25 stellt Josephus die Pharisäer, Sadduzäer u n d Essener als d r e i judäische Philosophenschulen vor. Sogar die G r u p p e u m Judas d e n Galiläer bezeichnet er i n Α 18:9. 23 als (illegitime) "vierte Philosophie". Z u d e n Pharisäern v g l . a u ß e r d e m Α 13:298: οί γάρ Φαρίσαίοι φιλοσοφούσα κτλ. Das Mose gesetz f a n d u n d f i n d e t die A n e r k e n n u n g griechischer P h i l o s o p h e n u n d w i r d v o n i h n e n nachgeahmt, so Α 12:101; C 1:162.165; 2:168f.255.281. Es ist der griechischen Philosophie überlegen (C 2:222-224), ist f r e i v o m W i d e r s t r e i t der Philosophenschulen (2:180) u n d erreicht n i c h t n u r eine kleine Elite, s o n d e r n dient der E r z i e h u n g des V o l kes (2:169). P r i e s t e r : V g l . Β 1:3; V 1 . N a c h C 1:29 obliegt b e i d e n Juden die B e w a h r u n g der Geschichtsüberlieferung " d e n H o h e n p r i e s t e r n u n d Propheten". H i e r b e i ist die Frühgeschichte (was b e i anderen Völkern die mythische Geschichte wäre) Offenbarungssache; nach M o s e s i n d P r o p h e t e n i m m e r h i n i h r e Überlieferer, u n d erst nach Artaxerxes ( v g l . o b e n z u 1:40) erlischt (oder s c h w ä c h t sich) die Besonderheit der jüdischen Überlieferung. 4
(1:56) K r i e g s b e r i c h t e d e r F e l d h e r r n : V g l . C 1:50; V 342.358; F E L D M A N 1984, 103.347.934; BILDE 1994, 248L262. (1:58) B a r b a r e n : H i e r ohne n e g a t i v e K o n n o t a t i o n . G e m e i n t s i n d die n i c h t g r i e c h i schen Völker des Ostens. Z u n ä c h s t : l : 6 0 - 6 8 . (1:59) S o d a n n ab er: 1:69-218. Aufzeigen:l:219-2:144. (1:60) b e w o h n e n n ä m l i c h : Josephus k o m m t n u n auf die i n l : 5 genannten Gründe für die w e i t g e h e n d e N i c h t e r w ä h n u n g der Juden i n griechischen Geschichtswerken z u sprechen. F e r n h a n d e l : Schon m i t der E r o b e r u n g der Küstenstadt Joppe d u r c h die M a k k a b ä e r Jonatan u n d S c h i i m ' o n ( l M a k k 10,76; 12,33f; 13,11; 14,5) b e s a ß J u d ä a freilich einen eigenen M i t t e l m e e r h a f e n . V o l l e n d s seit der Eröffnung des H a f e n s v o n Caesarea
Zum Durchhalten dieses Standpunkts im Christentum bis in jüngste Zeit vgl. Einleitung, 5.2. Josephus, wie auch Philon, waren das Vorbild im Ignorieren antiker Mythenkritik. 4
Anmerkungen z u Buch I
-69-
M a r i t i m a d u r c h H e r o d e s I . (12 v . C h r . ) stand d e n Juden Palästinas Hafenanlage z u Verfügung, die z u d e n größten Mittelmeerhäfen der A n t i k e zählte u n d d e m F e r n handel Judäas einen e n o r m e n A u f s c h w u n g bescherte. Das v o n H e r o d e s bewusst als pagane Stadt e n t w o r f e n e Caesarea w a r w i r t s c h a f t l i c h so a t t r a k t i v , dass sich b a l d auch jüdische Händler i n großer Z a h l d o r t ansiedelten. G u t z w e i Generationen nach der Gründung w a r der jüdische Bevölkerungsanteil Caesareas so h o c h , dass er für die angestammte syrische E i n w o h n e r s c h a f t eine ernsthafte K o n k u r r e n z darstellte. VOGEL 2002, 204-206. f e r n v o m M e e r : D e r h i e r vorausgesetzten U n t e r s c h e i d u n g v o n judäischem Bergland u n d palästinischer K ü s t e , die a u c h auf die a n g r e n z e n d e n M i t t e l g e b i r g e Idumäas, Samarias u n d Galiläas i m U n t e r s c h i e d z u r syrophÖnizischen u n d palästinischen Küstenregion z u t r i f f t , k o r r e s p o n d i e r t eine m e h r oder w e n i g e r starke D i f f e r e n z der jüdischen B e v ö l k e r u n g s d i c h t e . W a r i n v o r m a k k a b ä i s c h e r Z e i t das judäische K e r n l a n d auf e i n T e r r i t o r i u m z u s a m m e n g e s c h r u m p f t , das k a u m m e h r als das weitere U m l a n d v o n Jerusalem umfasste, so dehnte sich das jüdisch beherrschte Gebiet u n t e r Herodes Γ. auch auf die K ü s t e v o n Gaza bis Caesarea m i t A u s n a h m e der Stadt A s k a l o n aus. Entsprechend höher w u r d e seit herodianischer Z e i t auch der jüdische Bevölkerungsanteil an der Küste. Z w a r bildeten die Städte der palästinischen Küstenebene gegenüber d e m judäischen K u l t u r r a u m eigene E i n h e i t e n u n d w a r e n eine A r t v o n k u l t u r e l l e m Puffer, der die Einflüsse der m e d i t e r r a n e n W e l t auf das Binnenland teilweise abfederte. So ist die D a r s t e l l u n g der Juden als eines abgeschieden lebenden Volkes bei Josephus eine apologetisch m o t i v i e r t e Einseitigkeit, schon a l l e i n deshalb, w e i l sie die w e i t gespannten Beziehungen z u r jüdischen Diaspora außer A c h t lässt. A u f z i e h e n v o n K i n d e r n : V g l . Tacitus, H i s f. 5:5,3: augendae tarnen multitudini consulitur; nam et necare quemquem ex agnatis nefas. V g l . C 2:202. H i n w e i s e auf die antike Praxis der A u s s e t z u n g v o n K i n d e r n , insbesondere M ä d c h e n , i n der Hebräischen Bibel, i n jüdischer u n d i n paganer Literatur (dies w a r , außerhalb der Sagen, ein Tabu-Thema), f i n d e n sich bei TUOR-KURTH 2004. (1:62) R a u b z ü g e : Möglicherweise eine A n s p i e l u n g an die Seeräuberei; v g l . Odyssee 3:71ff; T h u k y d i d e s 1:5. F ü r aufstrebende S e e h a n d e l s v ö l k e r (Griechen, Phönizier, Etrusker) w a r die Piraterie auch e i n M i t t e l des gegenseitigen K o n k u r r e n z k a m p f e s . (1:64) das andere Festland: Nämlich das europäische i m Unterschied z u m asiatischen. D i e s s i n d die " d i e b e i d e n F e s t l ä n d e r " d e r ä l t e s t e n g r i e c h i s c h e n Geogra-phie (V.GUTSCHMID 1893, 415). D i e Lesart des C o d . L (ημετέρας) w ä r e d a m i t vereinbar, w e n n m a n i n Rechnung stellt, dass Josephus v o n R o m aus schreibt. Das europäische Festland wäre d a n n tatsächlich das "unsere"; d o c h wählt Josephus sonst gerade i m i m Blick auf sein römisches P u b l i k u m stets die palästinisch-jüdische Perspektive. " W i r " s i n d bei Josephus stets die Juden / Judäer i m Unterschied z u d e n NichtJuden. (1:66) z u d e n G r i e c h e n gelangte: Juden u n d R ö m e r gleichen i n Josephus' A r g u m e n t a t i o n einander also d a r i n , dass sie w e g e n ihrer E n t f e r n u n g v o n d e r Küstenregion erst spät ins Bewusstsein der griechischen Geschichtsschreiber gerückt s i n d . D a m i t parallelisiert er Juden u n d R ö m e r u n d schmeichelt seinem r ö m i s c h e n P u b l i k u m insofern nämlich, als der die M a c h t u n d militärische S t ä r k e R o m s i n die Z e i t v o r H e r o d o t d a t i e r t (BARCLAY 2000, 234f); v g l . auch D i o n y s i u s v o n Halikarnass, Bist. Rom.
1:4,2: ετι. γάρ αγνοείται, τταρά τοΐς "Ελλησιν ολίγου δεΐν
ττασι,ν ή
τταλαιά
της
"Ρωμαίων ττόλεως Ιστορία.
(1:67) die K e l t e n , " v o n d e n Griechen auch Galater, v o n d e n R ö m e r n Gallier genannt: I m A l t e r t u m w e i t verbreitetes indoeuropäisches V o l k , der griechischen W e l t über
-70-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
Massalia (heute Marseille, u m 600 v . C h r . gegründet) b e k a n n t g e w o r d e n . K e l t e n gab es i n G a l l i e n , S ü d - u n d Westdeutschland, der Schweiz ( H e l v e t i e r ) u n d B ö h m e n (Bojer), nach der großen keltischen Völkerwanderung auch i n N o r d i t a l i e n (lat. Gallia Cisalpina), Spanien (Keltiberer) u n d auf d e n britischen Inseln, i m 4. Jh. v . Chr. auch i m D o n a u r a u m . V o n d o r t d r a n g e n sie i m 3. Jh. v . Chr. auf die Balkanhalbinsel u n d nach Kleinasien (Galatien) v o r . " (DlTTEN 1990). Iberer: N a c h d e n Iberern, die an der spanischen Süd- u n d Ostküste siedelten, n e n n e n die griechischen Q u e l l e n das ganze L a n d , so auch hier u n d i n C 2:40; B 2:374; A 19:17. Dagegen s i n d i n A 1:124; 10:227; 12:414; 13:421; 18:97; C 1:144 m i t 'Iß-npW "Iß-npes L a n d - u n d Völkerschaft des kaukasischen I s t h m u s bezeichnet; v g l . FELDMAN 2000, 44 A n m . 326. (1:68) f e r n v o m M e e r : V g l . 1:60. (1:69) nichts ü b e r sie gesagt ist: N a c h A 1:124 w a r freilich der i n Gen 10,2 erwähnte Jawan, Sohn des Jafet, Stammvater "der Ionier u n d aller Griechen". A u c h i n Jes 66,19 L X X u n d Ez 27,13 L X X w i r d Jawan m i t Griechenland identifiziert. Josephus übergeht dies, w e i l es seine A r g u m e n t a t i o n u n t e r l a u f e n würde. A u c h die Aussage v o n C 1:7 über das vergleichsweise n i e d r i g e A l t e r der griechischen Geschichte wäre d a m i t relativiert. genannten G r ü n d e : Nämlich nach 1:60 die abgeschiedene Lebensweise der Juden als H i n d e r u n g s g r u n d , m i t griechischer Geschichte u n d K u l t u r i n B e r ü h r u n g z u k o m men. N a c h b a r n a n f ü h r e n : Dies ist als griechisches A r g u m e n t k a u m vorstellbar, da die Griechen sich stets i h r e r i n t e r n a t i o n a l e n Beziehungen r ü h m t e n . A u ß e r d e m ist der Beweis des eigenen h o h e n A l t e r s nicht e i n m a l e i n sr^zifisch-griechisches A n l i e g e n : M a n wusste n o c h etwas v o n d e n Pelasgern u n d v o n der eigenen H e r k u n f t aus W a n d e r u n g e n (Strabon 8:1). (1:70) Ägypter: V g l . 1:73-105. P h ö n i z i e r : V g l . 1:106-127. f e i n d l i c h e i n g e s t e l l t : Das Z e u g n i s der Ä g y p t e r ist also i n s o w e i t w a h r , als es g e w i s s e r m a ß e n u n f r e i w i l l i g das hohe A l t e r des j ü d i s c h e n V o l k e s belegt. I n l:219ff zeigt Josephus dagegen, dass die Ä g y p t e r aus F e i n d s e l i g k e i t auch zahlreiche Verl e u m d u n g e n über die Juden tradieren. aber d i e T y r i e r : I n 1:109 betont Josephus freilich die Freundschaft z w i s c h e n Salo-mo u n d H i r o m . F ü r geschichtliche Beispiele für Feindseligkeiten z w i s c h e n T y r i e r n u n d Judäeren v g l . dagegen A 12:331; 14:313.319-222; B 2:478. (1:71) V e r w a n d t s c h a f t : V g l . Gen 11,28 L X X ; A 1:151-168; Ps.-Eupolemos bei Euseb, Praep. 9:17,2-3; P h i l o n , VitMos. 1:5; Hypoth. bei Euseb, Praep. 8:6,1. i n i h r e n A u f z e i c h n u n g e n : V g l . l:128ff (1:72) griechischen A u t o r e n : V g l . 1:161-218. (1:73) S c h r i f t t u m der Ägypter: 1:73-115. L i t . z u M a n e t h o n u n d d e n H y k ( u s ) s o s bei FELDMAN 1984, 157-161. h i e r h e r z u s e t z e n : W e i l nämlich w e d e r Josephus n o c h seine A d r e s s a t e n i m Stande s i n d , Ä g y p t i s c h e z u lesen. Diese B e m e r k u n g r e l a t i v i e r t also n i c h t die Quellengrundlage des hier v o r g e t r a g e n e n Altersbeweises, s o n d e r n sie steigert die A u r a des G e h e i m n i s v o l l e n u m die v o n M a n e t h o n v e r a r b e i t e t e n ä g y p t i s c h e n Q u e l l e n u n d stützt d a m i t die Zuverlässigkeit v o n Manethons Geschichtswerk, an der Josephus i n
A n m e r k u n g e n zu Buch I
-71-
dieser ersten Bezugnahme auf M a n e t h o n durchaus gelegen ist. Sie soll s o w o h l das hohe A l t e r als auch die nichtägypfische H e r k u n f t der Juden beweisen; v g l . 1:104. M a n e t h o n : V g l . E i n l e i t u n g , 4.1 u n d h i e r A n h a n g I I z u M a n e t h o n . D e r erste Manethon-Abschnitt reicht bis 1:105, e i n zweiter, für Josephus sehr v i e l problematischerer v o n 1:237-250. griechische B i l d u n g : D i e hier w i e schon i n 1:51 z u m A u s d r u c k gebrachte Wertschätz u n g griechischer TraLSeta h i n d e r t e Josephus n i c h t daran, die L e i s t u n g e n der Griechen auf d e m Felde der Geschichtsschreibung i n l : 6 f f . z u m i n i m i e r e n u n d i h r m e t h o disches Können z u i g n o r i e r e n . I n 2:136-275 leistet er sich d a n n eine - i n R o m w o h l feile - G r i e c h e n p o l e m i k . h e i l i g e n T a f e l n : Das müssten demotische Q u e l l e n aus T e m p e l a r c h i v e n sein; doch ist Josephus' V e r w e i s auf Jerusalemer T e m p e l a r c h i v e stets auch sehr vage. V g l . Einleit u n g , 4.0 m i t A n m . ( N . FÖRSTER). f r e i e r f u n d e n h a t : Josephus erwähnt die H e r o d o t - K r i t i k M a n e t h o n s , u m die Überlegenheit v o n dessen Geschichtswerk über die griechische Geschichtsschreibung z u r G e l t u n g z u b r i n g e n u n d so die Zuverlässigkeit seines ägyptischen G e w ä h r s m a n n e s nochmals z u steigern. Eine M a n e t h o n - T r a d i t i o n i m Etymologicum Magnum u n d i m llias-Kommentar des Eustathios (Texte bei WADDELL 1940, F r g . 88, S. 204-206) könnte auf eine separate Schrift Manethons (...) h i n d e u t e n . (WADDELL 1940, x v ) . (1:75) T i m a o s : Diese Lesart, so leicht sie zugänglich w a r , ist bis jetzt n i c h t berücksichtigt w o r d e n . - REDFORD 1997, 22 führt C 1,75-79 a u f g r u n d sprachlicher Beobacht u n g e n auf e i n demotisches O r i g i n a l zurück. N a c h Jacoby, FGH k o m m e n z w e i Könige namens Tetumes i n Frage. K r i e g : v g l . u n t e n z u 1:77. (1:76) i n d i e S k l a v e r e i f ü h r t e n : D i e G r a u s a m k e i t der H y k ( u s ) s o s g e g e n ü b e r der ägyptischen B e v ö l k e r u n g erscheint so i n der n a t i o n a l i s t i s c h e n Perspektive M a n e thons u n d seiner Quellen. Dieses B i l d lässt sich heute d a h i n g e h e n d m o d i f i z i e r e n , dass sich die Hyk(us)sos die k u l t u r e l l e n u n d religiösen T r a d i t i o n e n Ägyptens z u n e h m e n d angeeignet haben ( S T E R N I S. 70). Josephus, d e m entscheidend an der I d e n t i f i k a t i o n der Hyk(us)sos m i t d e n V o r f a h r e n der Juden gelegen ist, stört sich offenbar nicht an der grausamen E r o b e r u n g s p o l i t i k , die M a n e t h o n i h n e n zuschreibt. V g l . auch u n t e n z u 1:81. (1:77) S a l i t i s : Z u H e r k u n f t u n d B e d e u t u n g dieses N a m e n s u n d z u Identität dieses Hyk(us)sos-Herrschers gibt es bisher n u r M u t m a ß u n g e n ( k r i t i s c h referiert bei V A N SETERS 1966, 182). Z u r Z e i c h n u n g d e r F i g u r Josephs, der i n A 2:94.189.202 als nationaler Wohltäter Ägyptens a u f t r i t t , besteht keinerlei Z u s a m m e n h a n g . M e m p h i s : 1:78 n e n n t dagegen A v a r i s als militärische Machtbasis der Hyk(us)sos. Möglicherweise k o m b i n i e r t M a n e t h o n h i e r unterschiedliche T r a d i t i o n e n , oder seine Bearbeiter oder Josephus greifen m a n i p u l i e r e n d ein. A s s y r e r : V g l . auch 1:90. D i e E r w ä h n u n g der Assyrer, die erstmals 671 v . Chr., also mehr als 900 Jahre n a c h d e m Ende der H y k ( u s ) s o s - H e r r s c h a f t i n Ä g y p t e n einfielen, stellt einen offensichtlichen A n a c h r o n i s m u s dar, der i m m e r h i n d a d u r c h abgemildert w i r d , dass die A s s y r e r g e f a h r aus der chronologischen Perspektive der Hyk(us)sos als e i n i n einer u n b e s t i m m t e n Z u k u n f t liegendes Ereignis i n die D a r s t e l l u n g eingebracht w i r d . M a n e t h o n u n d die i h m v o r l i e g e n d e T r a d i t i o n deutete die H y k ( u s ) soszeit i m L i c h t späterer feindlicher Eroberungen (vgl. ALT 1954). D i e Herrschaft der historischen H y k ( u s ) s o s w i r d i n der Forschung z u m e i s t (pace H E L C K 1962, 92ff;
-72-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
dagegen V A N SETERS 1966, 121ff) als Resultat einer g r a d u e l l e n I n f i l t r a t i o n b z w . des langsamen Aufstiegs einer neuen politischen Klasse verstanden, n i c h t als gewaltsame Invasion. STERN I S. 70; OREN 1997 ( L i t ) . (1:78) s a i t i s c h e n : Das w ä r e die Gegend v o n Sai's, i m Westen des Deltas - sachlich w e n i g passend, aber i n diesem Überlieferungszweig so g e n a n n t . D i e A l t e r n a t i v e "sethroi'tischer G a u " ( i n d e r M a n e t h o n - E p i t o m e ) w e i s t a u f d e n O s t e n des Deltas, nämlich die Gegend u m Tanis (Jdt 1,10; hebr. Co'an), was, sofern " A v a r i s " ein N a m e derselben Stadt ist (s. nächstes), u m s o besser passen w ü r d e . 5
A v a r i s : Z u r L o k a l i s i e r u n g der Stadt v g l . V A N SETERS 1966, 127-151; STERN I S. 71; BIETAK1997. I n C 1:237 bezieht sich die "Götterlehre" n i c h t auf d e n N a m e n der Stadt, s o n d e r n auf i h r e V e r b i n d u n g m i t d e m Gott Seth. Josephus k o n n t e a n einer V e r b i n d u n g der Hyk(us)sos - w e n n sie d e n n V o r f a h r e n der Juden sein sollten - m i t dieser ägyptischen G o t t h e i t des Übels u n d der Zerstörung ( v g l . A n m . u n t e n z u 1:237) nicht gelegen sein. Deshalb hat er i n d e n M a n e t h o n - T e x t (der w o h l n i c h t v e r f e h l t hätte, diesen F u n k t auszumalen) v e r m u t l i c h eingegriffen. I n 1:237 k o n n t e er d e n V e r w e i s auf Seth dagegen stehen lassen, w e i l er ab 1:252 d e n Passus aus M a n e t h o n insgesamt v e r w i r f t (BARCLAY z.St.). (1:79) d o r t h i n g i n g er: N ä m l i c h v o n seiner Residenz i n M e m p h i s aus (C 1:77). (1:81) diese sechs: D i e A n z a h l v o n sechs Hyk(us)sos-Herrschern w i r d auch d u r c h d e n T u r i n e r K ö n i g s p a p y r u s u n t e r s t ü t z t (GARDINER 1959). V o n d e n b e i M a n e t h o n g e n a n n t e n H e r r s c h e r n lässt s i c h i n zeitgenössischen Q u e l l e n n u r A p o p h i s sicher identifizieren, a l l e r d i n g s m i t chronologischen Problemen (VAN SETERS 1966,153ff). z w e i M o n a t e : Der D a u e r v o n insgesamt 259 Jahren u n d 10 M o n a t e n stehen die zuverlässigeren A n g a b e n des T u r i n e r Königspapyrus entgegen (108 Jahre), d i e ersten: V g l . die A n g a b e i n 1:84, w o n a c h die H y k ( u s ) s o s insgesamt 511 Jahre geherrscht h a b e n . D a z u w ü r d e passen, dass auf die g e n a n n t e n sechs Herrscher (insgesamt 259 Jahre u n d 10 Monate) noch weitere g e f o l g t s i n d . Über N a m e n u n d Regierungsdauer weiterer Hyk(us)sos-Herrscher wissen w i r j e d o c h nichts. W u r z e l Ä g y p t e n s : V g l . schon 1:76 (Gewaltherrschaft der H y k s o s ) . - Josephus scheint auch ein dieser Stelle n i c h t z u befüchten, der v o n M a n e t h o n gegen die Hyk(us)sosKönige erhobene V o r w u r f versuchten V ö l k e r m o r d s an d e n Ä g y p t e r n könnte d e n Juden (als deren " N a c h k o m m e n " ) bei d e n Adressaten seiner A p o l o g i e negativ z u Buche schlagen. A u f diesem Gebiet w a r e n die R ö m e r nicht e m p f i n d l i c h e r als andere. Ja, Josephus k o n n t e sich d a r a u f verlassen, dass gerade m i t d e n Ä g y p t e r n k e i n Mitgefühl sein w ü r d e : Seit der Schlacht bei A c t i u m lässt d i r römische L i t e r a t u r eine V e r a c h t u n g der Ä g y p t e r erkennen. V g l . E i n l e i t u n g , 5.3. (1:82) H y k u s s o s : "Herrscher der Fremdländer", i m M i t t l e r e n Reich Bezeichnung für Beduinenhäuptlinge). Es handelt sich u m eine Dynastie v o n F r e m d h e r r s c h e r n w a h r scheinlich w e s t s e m i t i s c h e n U r s p r u n g s , die ca. 1650-1542 Ä g y p t e n beherrschten. GARDINER 1961,155-173; A : 71f; HORNUNG 1978, 67f; GÖRG 1995, 206f; BIET AK 1997, 113. Dass hier v o n d e n H y k ( u s ) s o s als e i n e m regelrechten I8vas die Rede ist, geht möglicherweise auf e i n e n jüdischen Bearbeiter v o r Josephus zurück, oder aber (so BARCLAY z.St.) auf Josephus selbst, u m die V e r w a n d t s c h a f t m i t d e m eövos der Juden wahrscheinlicher z u machen.
Mit BARCLAY z.St. haben wir uns hier von einer früheren Entscheidung distanziert: Textkritik ist eine Sache, die Frage der historischen Korrektheit eine andere. Zum Prinzip, die Überlieferungslinien nicht zu mischen, vgl. Einleitung, 7.8.1, 5
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-73-
Priestersprache: Ägyptisch, das n u r v o n Priestern u n d Schreibern gelesen w e r d e n konnte. A r a b e r : Das k a n n eine ( v o r o d e r n a c h Josephus e i n g e d r u n g e n e ) Glosse sein. Jedenfalls k o n n t e Josephus die arabische H e r k u n f t der H y k ( u s ) s o s an dieser Stelle stehen lassen, w e i l sie l e d i g l i c h als vage M e i n u n g r e f e r i e r t w i r d u n d eine Verwechselung v o n J u d ä e r n u n d A r a b e r n i m Bereich des h i s t o r i s c h Plausiblen liegt. Gut bezeugt, w e n n auch n i c h t bei Josephus, ist jedoch auch die phönizische A b s t a m m u n g , u n d dies scheint M a n e t h o n s eigene A u f f a s s u n g gewesen z u sein ( v g l . W A D DELL 1940, Frg. 43, 48a, 48b, 49). BARCLAY z.St. n i m m t deshalb an, dass Josephus eine entsprechende N o t i z aus seinem M a n e t h o n - T e x t getilgt u n d n u r die v o n M a n e t h o n ebenfalls referierte alternative A u f f a s s u n g (arabische H e r k u n f t ) ü b e r n o m m e n hat. (1:83) T e x t e x e m p l a r : D a h i n t e r steht möglicherweise eine M a n e t h o n - T r a d i t i o n , die bereits jüdisch bearbeitet w a r ( v g l . auch 1:91), da sie besser z u r biblischen ExodusT r a d i t i o n passt. THACKERAY; LAQUEUR 1928, 1067ff; S T E R N I S. 72. N a c h LABOW 2005, 81f ist dies der einzige Aufhänger für d e n aus M a n e t h o n g e n o m m e n e n Altersbeweis des Josephus. Dies scheint m i r ü b e r z e u g e n d e r : Nämlich der Gefangenenstatus der Hyk(us)sos, der z u r b i b l i s c h e n E x o d u s t r a d i t i o n (Knechtschaft i n Ä g y p t e n ) passt; v g l . auch 1:92 (Joseph als "Gefangener"). THACKERAY sieht f r e i l i c h d e n l e t z t e n Satz v o n 1:83 als Glosse an, schreibt das z u s t i m m e n d e U r t e i l Josephus z u u n d bezieht es auf 1:82 z u r ü c k (arabische H e r k u n f t der H y k s o s ) . Dagegen gehen m e h r e r e Forscher i m Gefolge V. GUTSCHMIDs 1893, 431f ( d a r u n t e r TROJANI 1977, 90) v o n einer Bearb e i t u n g des Manethon-Textes ( v o n jüdischer H a n d ? - v g l . die v o r i g e A n m . ) aus, die Josephus s c h o n v o r g e f u n d e n habe. BARCLAY z.St. t e n d i e r t z u r A n n a h m e einer älteren Glosse, zieht aber a u c h i n E r w ä g u n g , dass Josephus selbst die alternative Etymologie (aus M a n e t h o n oder einer anderen Quelle) an diese Stelle gesetzt hat, u m die i n 1:92 hergestellte V e r b i n d u n g z w i s c h e n d e n H y k ( u s ) s o s u n d Joseph v o r z u bereiten. (1:84) N a c h k o m m e n : Oder: Nachfolger, v g l . 1:81 (die erwähnten sechs K ö n i g e als die "ersten" H y k u s s o s - H e r r s c h e r ) . D i e M a n e t h o n - E p i t o m e nach Synkellos n e n n t nach der 15. Dynastie m i t sechs H y k ( u s ) s o s - H e r r s c h e r n noch die 16. u n d 17. als weitere D y n a s t i e n v o n "Hirten-Königen" (Frg. 45.47 bei WADDELL 1940, 93.95). Die bei Euseb überlieferte V e r s i o n der M a n e t h o n - E p i t o m e weiß v o n Hirten-Königen n u r i n der 17. Generation u n d nennt h i e r auch n u r v i e r v o n d e n sechs (Frg. 48 b e i WADDELL 1940, 95.97). HELCK 1956, 62-64. sagt er ( M a n e t h o n ) : Diese Paraphrase, die m e h r e r e D u b l e t t e n z u m vorangegangenen Zitat a u f w e i s t , w i r d seit MEYER 1904, 73f für eine eine Fälschung oder aber für eine jüdische Barbeifung eines Manethon-Textes gehalten. Möglich ist indes auch (so BARCLAY z.St.), dass M a n e t h o n selber divergierende T r a d i t i o n e n über U r s p r u n g u n d Geschichte der H y k ( u s ) s o s gesammelt u n d nebeneinander gestellt hat. Unabhängig d a v o n ist m i t der Möglichkeit v o n E i n g r i f f e n des Josephus i n seine Quelle z u rechnen (Auslassung k o m p r o m i t t i e r e n d e r Details). (1:86) H u f e n : D i e A n g a b e ist fragwürdig: W a r u m w i r d für d e n U m f a n g v o n A v a r i s ein Flächenmaß v e r w e n d e t ? Griech. αρουρα ist das Äquivalent des äg. u n d k o p t . sot (set, sit), "Saatland" (quadratische Fläche v o n umgerechnet 2756 q m ) . BARCLAY z.St. v e r m u t e t , dass Josephus i n U n k e n n t n i s dieses U m s t a n d s die W o r t e την περιμέτρου ("mit e i n e m U m f a n g " ) hinzugesetzt hat.
-74-
Anmerkungen z u Buch I
A v a r i s w i r d i n diesem A l t e r n a t i v b e r i c h t erwähnt, als sei die Stadt n i c h t i n 1:78 bereits genannt w o r d e n . D o r t h a t A v a r i s die F u n k t i o n einer G r e n z f e s t u n g ; h i e r ist es der Ort, a n d e m die H y k ( u s ) s o s belagert w e r d e n . W i e d e r i n a n d e r e m Z u s a m m e n h a n g w i r d die Stadt i n l:237f erwähnt (Wohnstatt für die i n d e n Steinbrüchen Internierten) sowie i n 1:242 (Stadt der " V o r f a h r e n " der H y k u s s o s ; Ausgangsbasis ihres A n g r i f f s auf Ägypten). (1:87) z u h a b e n : N a c h l : 7 7 f w u r d e A v a r i s dagegen bereits v o m ersten Hyk(us)sosHerrscher Salitis befestigt. (1:88) T h u m m o s i s (andere N a m e n s f o r m e n : T h u t m o s i s , T u t m o s e ) : A n d e r e Quellen bestätigen die V e r t r e i b i m g der Hyk(us)sos i n z w e i Phasen, verzeichnen aber anstelle v o n M i s p h r a g m u t h o s i s u n d dessen S o h n T h u m m o s i s die B r ü d e r K a m o s e u n d A h m o s e ( v g l . REDFORD 1997, N r . 68-70). D i e M a n e t h o n - E p i t o m e n a c h Julius A f r i c a nus (WADDELL 1940, 111 Frg. 52) nennt Amose als ersten Herrscher der 18. Dynastie, der ersten des N e u e n Reiches n a c h der Fremdherrschaft der H y k ( u s ) s o s . Während M E Y E R 1904, 73f i n dieser A b w e i c h u n g ein weiteres I n d i z für pseudo-manethonische T r a d i t i o n sah, v e r m u t e t e WEILL 1918, 80-83.88-95, dass die R ü c k e r o b e r u n g Ä g y p tens schon v o r M a n e t h o n auf Thutmose I V . übertragen w u r d e . N a c h REDFORD 1970, 33f.41-44; 1986, 243-246 r e f l e k t i e r t der hier berichtete A b l a u f der Ereignisse (Belagerung, Vertrag) die E r o b e r u n g M e g i d d o s d u r c h T u t m o s e I I I . ( v g l . BARCLAY z.St.). w o h i n sie w o l l t e n : M i t der erfolglosen Belagerung d u r c h die Ägypter, der gütlichen E i n i g u n g u n d d e m u n b e h e l l i g t e r A b z u g m i t e i n e m Z i e l eigener W a h l l i e g e n M o t i v e vor, die einer D a r s t e l l u n g der Hyk(us)sos aus ägyptisch-nationalistischer Perspektive ebenso entgegen stehen, w i e sie der Sicht des Josephus ( H y k s o s als V o r f a h r e n der Judäer) zuträglich s i n d . M ö g l i c h e r w e i s e ist die W i e d e r g a b e des Josephus gefärbt ( B A R C L A Y z.St.). (1:89) z w e i h u n d e r t v i e r z i g t a u s e n d : V g l . 1:78. A n d e r s als i n 1:277 stellt Josephus die Plausibilität des Berichteten hier nicht i n Frage. (1:90) A s s y r e r : V g l . schon 1:77. G e h e r r s c h t h a b e n : BARCLAY z.St., v e r m u t e t hier w e g e n der ähnlichen F o r m u l i e r u n g i n A 1:171 eine Ergänzung v o n Josephus' H a n d . J u d ä a : V g l . A n m . u n t e n z u 1:179. J e r u s a l e m : V g l . die Parallelen b e i Hekataeos v . Abdera, zitiert bei D i o d o r 40:3,2-3 (Text i n STERN I S . 26ff). (1:91) H i r t e n : V g l . Gen 46,31-17,6. (1:92) v o r d e m K ö n i g : N a c h G e n 40,15 g e g e n ü b e r d e m M u n d s c h e n k des Pharao. "Gefangener" w a r ü b e r d i e s allenfalls der i n die Sklaverei v e r k a u f t e Joseph, n i c h t seine Brüder (bis auf einen). W i e die biblische Josephsgeschichte z u r Hyk(us)sosÜberlieferung passen soll, lässt Josephus offen. an anderer S t e l l e , wörtl. " i n a n d e r e n (Schriften)": D i e F o r m u l i e r u n g lässt auf ein anderes W e r k schließen, n i c h t auf einen späteren Passus i n derselben Schrift (wofür i m m e r h i n , u n d a m ehesten, C l:227ff i n Frage k ä m e ) . Josephus w i l l h i e r w o h l ledigl i c h weitere Kenntnisse vortäuschen, u m die m e h r behauptete als begründete Identität der Hyk(us)sos m i t Israel i n Ägypten plausibel z u machen. (1:93) Er sagt n ä m l i c h f o l g e n d e s : Z u V e r w e n d u n g der i n 1:94-102 z i t i e r t e n Manet h o n - T r a d i t i o n auch bei T h e o p h i l u s , Ad Autolycum 3,20-22 v g l . GRANT 1958,136-144. (1:94) V o l k e s der H i r t e n : D i e folgende A u f l i s t u n g bezieht sich auf die 18. u n d 19. D y n a s t i e . Z u d e n U n s t i m m i g k e i t e n ( C h r o n o l o g i e , H e r r s c h e r n a m e n ) v g l . MEYER 1904, 88ff; HELCK 1956, 64-72; GARDINER 1961, 241f; STERN I S. 77f; V . BECKERATH
Anmerkungen z u Buch I
-75-
1997, 123-129 u n d das z u 1:84 Gesagte. E i n weiteres M a l w i r d dieses Stück ägyptischer Geschichte i n 2:227ff a u f g e g r i f f e n w e r d e n . Tethmoses: I n 1:88 lautet dieser N a m e "Thummosis", was - bei Identität der Person auf eine andere H a n d schließen lässt. (1:96) T h m o s i s : V g l . die ähnlich l a u t e n d e n N a m e n v o n Sohn u n d Vater i n 1:88. Dies mag eine D u b l e t t e sein, die schon h i n t e r M a n e t h o n zurückreicht ( v g l . V. GUTSCHMID 1893, 445f). H o r o s : V g l . u n t e n z u 1:232. K e n c h e r e s : Z u r a b w e i c h e n d e n Ü b e r l i e f e r u n g dieses u n d d e r Herrschernamen bei Julius A f r i c a n u s u n d Euseb v g l . HELCK 1956, 39-42.
folgenden
(1:97): Der h i e r gemeinte Pharao w a r u n t e r d e m N a m e n Sesostris b e k a n n t d u r c h H e r o d o t 2:102. - Die V e r w e n d u n g v o n TfoXuopKetv für ein S e e m a n ö v e r geht v o n der V o r s t e l l u n g aus, dass m i t der besagten Flotte e i n s c h ü t z e n d e r R i n g (£pKos) u m A l e x a n d r i e n geschlagen w i r d . (1:98) Sethos: Dies ist der Sesostris v o n H e r o d o t 2:102, der eine E x p e d i t i o n ins Rote Meer u n t e r n a h m (WADDELL 103, z.St.), u n d jedenfalls keiner der T r ä g e r des RamsesNamens. - Sprachliche Analyse dieses Paragraphen bei DlLLERY 1999, 99f. [ a u c h Ramesses g e n a n n t ] : 1:231 n e n n t Ramses als Sohn des Sethos. H i e r müssten, w e n n diese d r e i W o r t e z u m Text gehören sollten, z w e i H e r r s c h e r n a m e n (lt. HELCK 1956, 41f für Ramses I . u n d Sethos I.) z u e i n e m D o p p e l n a m e n z u s a m m e n g e z o g e n sein. Genealogische Tabelle ( i n Synopse) bei BARCLAY z.St. - D e m bis 1:101 reichenden erzählerischen Stück liegt w o h l eine umfangreichere manethonische Vorlage z u g r u n d e , die Josephus g e k ü r z t hat. Dieses d i e n t h i e r z u r V o r b e r e i t u n g der I d e n t i f i k a t i o n v o n H a r m a i s u n d Danaos ( v g l . 1:204) u n d lockert z u g l e i c h das e r m ü d e n d e Listenmaterial etwas auf. (1:99) Gebiete i m O s t e n z u u n t e r w e r f e n : M a n e t h o n hat offenbar Details der Sesostris-Legende (Seestreitmacht, E r o b e r u n g e n i m Osten, P u t s c h v e r s u c h des Bruders; v g l . H e r o d o t 2:102-107; D i o d o r 1:53-58) auf Sethos übertragen (BARCLAY z.St. m i t V. GUTSCHMID 1893, 4540- A u f die genannte Herodot-Stelle bezieht sich Josephus i n A 8:260. (1:102) Danaos: D i e d u r c h die I d e n t i f i k a t i o n v o n Harmai's u n d Danaos vollzogene Synchronisation m i t d e n A n f ä n g e n griechischer Geschichte ( v g l . ebd.) scheint auf einen j ü d i s c h e n Bearbeiter M a n e t h o n s z u r ü c k z u g e h e n (MEYER 1904, 75). Z u der z u g r u n d e l i e g e n d e n Legende v o n der V e r t r e i b u n g des K ö n i g s Danaos d u r c h seinen B r u d e r A e g y p t o s u n d dessen F l u c h t n a c h A r g o s v g l . D i o d o r 1:28,2; 97,2 u n d WADDELL 1940,105 (Lit.). I n 1:231 k o m m t es Josephus d a r a u f an, der A u f f a s s u n g z u w i d e r s p r e c h e n , D a n a o s , d e r sagenhafte A h n h e r r der G r i e c h e n , liege v o r Mose (FELDMAN 1988, 202). (1:103) H i r t e n , unsere V o r f a h r e n : V g l . l:91f. d r e i h u n d e r t d r e i u n d n e u n z i g : D i e A n g a b e n i m M a n e t h o n - Z i t a t l : 9 4 f f belaufen sich insgesamt n u r auf 333 Jahre. Josephus oder seine Quelle haben anscheinend 60 Jahre für die Regierungszeit des Sethosis (nach 1:231: 59 Jahre) hinzugerechnet (THACKERAY). sehr früh: wörtl. "für d e n ältesten", was auch heißen k a n n : "für d e n ältesten N a m e n ihrer Geschichte" (V. GUTSCHMID 1893, 460). D a n n w ä r e die A n g a b e des Josephus
-76-
Anmerkungen z u Buch I
u n z u t r e f f e n d , d e n n als erster König v o n A r g o s galt Inachos, Sohn des Okeanos u n d der Tethys. (1:104) v o n a n d e r s w o h e r : D i e nichtägyptische A b s t a m m u n g der J u d ä e r z u betonen, w i r d Josephus a u c h i m w e i t e r e n V e r l a u f n i c h t m ü d e ; v g l . l:252.298.302.305.313f; 2:8.28.122. T r o j a : V g l . 1:11. D o c h w o h l n a h e z u : D i e vage F o r m u l i e r u n g zeigt, dass Josephus für die Spanne v o n der A n k u n f t des Danaos i n A r g o s bis z u m trojanischen K r i e g ü b e r keine Zeitangabe v e r f ü g t e . T a t i a n , Oratio 39 s p r i c h t recht vage v o n z e h n Generationen (BARCLAY z.St.). - Leute w i e V a r r o hätten schon mehrere Menschenalter v o r Josephus über solches S c h ä t z e n v o n Jahren, w o n o c h keine C h r o n o l o g i e verfügbar ist, n u r gelächelt (vgl. E i n l e i t u n g , 5.2.). (1:105) h e r r e n l o s e n M y t h e n g u t : Z u der gelegentlichen, aber keineswegs m e t h o d i schen U n t e r s c h e i d u n g , die Josephus z w i s c h e n zuverlässigem u n d h a l t l o s e m Quellenmaterial bei M a n e t h o n s anlegt, v g l . l:228f.287. (1:106) P h ö n i z i e r n : V g l . 1:70. Z e u g n i s s e : D i e i m F o l g e n d e n g e b o t e n e n Zitate aus Dios (1:113-115) u n d M e n a n d e r (1:117-120) standen Josephus bereits für A 8:144-149 zur Verfügung. (1:108) h u n d e r t d r e i u n d v i e r z i g Jahre u n d acht M o n a t e : V g l . die Schlussbilanz (aus der Quelle) i n 1:126. H i e r aber ist es Josephus, der spricht, w i e auch aus der nächsten Formulierung deutlich w i r d : (1:109) E r r i c h t u n g des T e m p e l s b e i uns. Der Bericht über diesen T e m p e l b a u b e g i n n t erst i n 1:113. Dass h i e r aus j ü d i s c h e m B l i c k w i n k e l f o r m u l i e r t w i r d , erweist sich an "unser" K ö n i g u n d an 1:111, w o , anders als i n der Quelle, Salomo der Überlegene ist. - V o n e t w a i g e n F o l g e n dieser Ü b e r e i g n u n g der "Gegend" K a b o l o an die T y r i e r ist nichts bekannt. I m m e r h i n schreibt Josephus tausend Jahre später. die F r e u n d s c h a f t seines V a t e r s : N a c h 2Sam 5,11 u n d l K ö n 5,1 w a r es dagegen Salomo, der die Freundschaft seines Vaters D a v i d z u H i r o m fortführte. E i n bisschen versucht Josephus, sich der phönizischen Perspektive anzupassen. (1:110) b e s c h e n k t e i h n : V g l . l K ö n 5,11; Jos. A 8:54.57.141. I n d e r sogenannten K a b o l o : V g l . l K ö n 9,10-13; Jos. V 213.227.234; MÖLLER / SCHMITT 1976, 191f (Lit.). N a c h l K ö n 9,12 u n d Jos. A 8:142 hat die Schenkung das M i s s f a l l e n H i r a m s erregt. (1:111) W e i s h e i t : V g l . l K ö n 3,10. Dieses Stichwort v e r b i n d e t die bei Dios u n d M e nander überlieferte Rätsel-Tradition wenigstens lose m i t d e m biblischen u n d nachbiblischen (Spr., Weish.) S a l o m o - B i l d . D e r A u s t a u s c h v o n Rätselfragen k ö n n t e i m m e r h i n ein Reflex v o n l K ö n 10,1 sein: Die Königin v o n Saba e r p r o b t Salomos Weisheit m i t Rätseln. weiser: V g l . aber 1:115.120. Josephus versucht, der tyrischen Quelle, die er n o c h bieten w i r d , z u w i d e r s p r e c h e n . V i e l e der B r i e f e : V g l . E i n l e i t u n g , 4.2.3 " H i r a m s Briefwechsel", u n d Jos. A 8:50-54. I n h a l t l i c h ist i n A a l l e i n der T e m p e l b a u maßgeblich, n i c h t , w i e h i e r i m p l i z i e r t , das Weisheitsstreben. (1:112) schreibt... f o l g e n d e r m a ß e n : Für die D a t i e r u n g der E r b a u u n g des Jerusalemer Tempels (1:108) trägt das folgende Zitat w i e auch der anschließende Passus aus M e nander nichts aus, n o c h n i c h t e i n m a l für d e n salomonischen T e m p e l b a u als solchen. Dass die t y r i s c h e n Q u e l l e n d e n salomonischen T e m p e l m e i n e n (1:109), bleibt eine bloße B e h a u p t u n g des Josephus.
A n m e r k u n g e n zu Buch I
-77-
(1:113) A b i b a ' l : Dieser Herrscher ist auch bei M e n a n d e r erwähnt (C 1:117). H . i r o m : D e r biblische H i r a m I . (regierte v o n 969 bis 936 v . C h r . ) , h i e r - i m V o r g r i f f auf die z u z i t i e r e n d e Q u e l l e - m i t seiner t y r i s c h e n N a m e n s f o r m genannt. A u f sie k a n n auch ( w e n n es n i c h t bloß e i n Lesefehler ist) das " S i r o m " des Synkellos - d o r t d u r c h g e h e n d v e r w e n d e t - z u r ü c k g e h e n ( A n l a u t h > S). - V g l . u n t e n z u 1:126; A 8:50ff; 2Sam 5,11; l K ö n 5,16ff; 9,10ff; 10,11.22; I C h r 14,1; 2Chr 2,2ff; 9,21. Weiteres aus jüdischen T r a d i t i o n e n bei GlNZBERG 1928, 288 A n m . 36. des O l y m p i s c h e n Z e u s : D i e hellenisierte F o r m des Ba'alSamin-Kultes; A 9:138; W . RÖLUG i n D D D Sp. 285; STERN I S . 125 (Lit.). den Z w i s c h e n r a u m aufschütten l i e ß : G e m e i n t ist die V e r b i n d u n g der beiden Inseln, aus denen T y r u s bis d a h i n bestanden hatte; v g l . KATZENSTEIN 1973, 9; STERN I S. 125. L i b a n o n : V g l . l K ö n 5,20. H e i l i g t ü m e r : D i e u n d e u t l i c h e F o r m u l i e r u n g soll w o h l i m Sinne d e r einleitenden Bemerkungen i n l:109f an d e n Jerusalemer T e m p e l d e n k e n lassen. (1:114) Herrscher: D i e Quelle gebraucht einen altertümlichen A u s d r u c k aus der Zeit, w o z w i s c h e n " K ö n i g " u n d " T y r a n n " (so der Text) n o c h k e i n U n t e r s c h i e d w a r . Josephus (der h i e r offenbar seine Quelle n i c h t ändert), ist d a r a u f angewiesen, dass sein römisches A u d i t o r i u m das weiß. so sagt m a n : D i e F o r m u l i e r u n g lässt erkennen, dass sich D i o s h i e r auf mündliche Überlieferung bezieht. Josephus, d e m es entscheidend auf die V e r a r b e i t u n g schriftlichen A r c h i v m a t e r i a l s d u r c h Dios u n d M e n a n d e r a n k o m m t ( l : 1 0 6 f . H 0 f ) , muss das hinnehmen. (1:115) ' A b d h e m u n : U n t e r diesem N a m e n ist aus D i o d o r 14:98,1 (AßofJLUdv) u n d T h e o p o m p (JACOBYIIB, N r . 115, Frg. lOSi'Aßouljuüv) e i n Phönizier aus T y r u s bekannt, der 415 v . C h r . K y p r o s eroberte, 411 jedoch v o n Evagoras (denjenigen, auf d e n Isokrates seinen Evagoras - Or. 9 schrieb) w i e d e r v e r t r i e b e n w u r d e . Z e u g n i s g e g e b e n : V o n d e n i n 1:108-112 aufgestellten B e h a u p t u n g e n belegt das vorangegangene Z i t a t tatsächlich n u r sehr w e n i g . D i e überlegene W e i s h e i t Salomos geht aus D i o s ( w i e a u c h aus M e n a n d e r , s.u. z u 1:120) gerade n i c h t h e r v o r . Dass Josephus auch die für Salomo u n r ü h m l i c h e n Details z i t i e r t , h a t aber möglichweise rhetorische G r ü n d e i m Sinne v o n 1:70: Eine solche Quelle ist der Geschichtsfälschung z u G u n s t e n j ü d i s c h e r A p o l o g e t i k unverdächtig, u n d sie s o l l Josephus' souveränunparteiische D a r s t e l l u n g unter Beweis stellen. (1:116) M e n a n d e r : s. E i n l e i t u n g , 5.1. Geschichtsverlauf: Icn-opta m e i n t hier, recht m o d e r n , die Ereignisse selbst, nicht ihre E r k u n d u n g ; v g l . D i o n y s i u s v . Halikarnass, Ant. Rom. 1:2. 34 Jahre: Das wäre 969-936 v . Chr.; v g l . KATZENSTEIN 1972 ( L i t ) . (1:118) Eurychoros:
"Weiter R a u m " , v g l . 1:113; KATZENSTEIN 1973, 16; STERN I S. 121.
die g o l d e n e S ä u l e : Sie w a r eine Berühmtheit; v g l . die Beschreibung b e i H e r o d o t 2:44,1-2. Eupolemos (bei Euseb, Praep. 9:34,18) gibt diese Säule als Geschenk Salomos aus. KLAUSER 1950,1093f; WALTER 1980,106 A n m . 18a. neue T e m p e l : Folgt m a n der k ü r z e r e n K o n j e k t u r G u t s c h m i d s , hieße es n u r : "neue (Heiligtümer)", was die W u r z e l aller übrigen Schreibungen sein könnte. D o c h ist die S-Lesart d u r c h a u s akzeptabel, z u m a l w e n n sie auf d e n Gegensatz z w i s c h e n " H e i l i g t u m " (unter f r e i e m H i m m e l ) u n d " T e m p e l " (als überachter A r c h i t e k t u r ) hinausläuft,
-78-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
was eine der damals t y p i s c h e n Hellenisierungsmaßnahmen bedeutet. - D i e folgende, weitere D i f f e r e n z i e r u n g , es seien auch " H a i n e " (heilige Parks - w a s es i m J u d e n t u m nicht gab) gepflegt w o r d e n (so sämtliche Josephus-Codices), w i r d v o n Niese v e r w o r f e n , w o h l w e i l es eine K o n s e r v i e r u n g s - u n d keine M o d e r n i s i e r u n g s m a ß n a h m e gewesen wäre. (1:119) " E r h e b u n g des H e r a k l e s " : V g l . 2 M a k k 4,18-20; Jos. A 8:146 (die Parallele). Schon Josephus scheint n i c h t m e h r gewusst z u haben, was da g e m e i n t ist. D e r "Err i c h t u n g " v o n etwas M o n u m e n t a l e m steht das M e d i u m enoi/rjoaTo entgegen w i e auch die Monatsangabe, die auf etwas jährlich Wiederholbares schließen lässt (s.u.). - Der tyrische Stadtgott M e l q a r t ("Gott der Stadt [ T y r u s ] " ) w u r d e i n griech. u n d röm. Zeit m i t Herakles i d e n t i f i z i e r t (S. RlBICHINI, DDD Sp. 1056f), jenem H a l b g o t t , der s o w o h l Tote e r w e c k t als a u c h selbst die U n s t e r b l i c h k e i t v e r d i e n t h a b e n soll. D i e kultische A u f e r w e c k u n g des M e l q a r t / H e r a k l e s ist bei A t h e n a e o s , Dipnosophistae 392 D-E belegt (STERN I S. 121; AUNE 1995). Eine K a r i k a t u r auf eine frühe F o r m dieses Ritus k ö n n t e bereits i n l K ö n 18,27f v o r l i e g e n . - D i e Ü b e r s e t z u n g v o n THACKERAY hingegen fasst eyepo-Ls i n der Bedeutung "errichten" auf u n d bezieht d e n Satz, w o h l z u Unrecht, auf die i n 1:118 e r w ä h n t e E r r i c h t u n g eines H e r a k l e s ( h e i l i g t u m s ) . Dass es sich jedoch u m e i n kultisches Ereignis h a n d e l n dürfte, geht aus der A n g a b e eines D a t u m s i m Jahreslauf h e r v o r , nämlich: Peritios: F e b r u a r / M ä r z (so W . SONTHEIMER, "Peritios", PRE 1 9 / 1 , 1937, Sp. 861). Da die Kalender, insbesondere der makedonische, v i e l ü b e r n o m m e n w u r d e n i n andere Regionen, k ö n n e n die A n g a b e n schwanken: Bei H . BISCHOFF, "Kalender", PRE 10/2, 1919, Sp. 1568-1602, h i e r 1595, erscheint eine Äquivalenz z u m Januar als das U r sprüngliche, u n d S c h w a n k u n g e n zwischen Dezember u n d A p r i l s i n d die Bandbreite. (1:119) B e w o h n e r n v o n K i t i o n : NIESE hat hier, eine K o n j e k t u r v . Gutschmids a u f n e h m e n d , "Itykäer" (= Uticenser, i n N o r d a f r i k a ) v e r m u t e t . D i e Stadt Urica (griech. Ityke) an der M ü n d u n g des Bagradas, nachmals z u r P r o v i n z A f r i c a Proconsularis gehörig, w a r n a c h P l i n i u s , Nat. hist. 5:76 u n d a n d e r e n A u t o r e n eine t y r i s c h e G r ü n d u n g w o b e i das D a t u m bei P l i n i u s (ebd. 16:216) a u f d.J. 1101 v . C h r weist. Archäologische Zeugnisse reichen jedoch n u r bis ins 8. Jh. v . C h r . zurück (LEGLAY 1979). - ALBRIGHT (bei WRIGHT 1961, 361 A n m . 101) h i n g e g e n , d e m auch STERN I S. 122 folgt, e m p f i e h l t d e n überlieferten Text, u.z. i m Sinne v o n "Bewohner v o n K i t i o n " (auf C y p e r n ) . K L T T O L O L ist eine auch i n d e n M a n u s k r i p t e n z u A 9:284 belegte N e b e n f o r m z u K L T L E L S = B e w o h n e r v o n K i t i o n (auf Z y p e r n ) . G u t griechisch würde m a n h i e r e r w a r t e n : KtTLeOcav. - MENDELS 1998, 386, v o n der Parallelstelle ( A 8:154) s p r e c h e n d , v e r m u t e t 'IOUSCLCOLS; M e n a n d e r hätte m i t h i n eine G e g e n v e r s i o n zur jüdischen Geschichtsklitterung des Eupolemos e r f u n d e n . Hätte Josephus es jedoch so i n seinem Exemplar gelesen, hätte er es sicherlich nicht zitiert. 6
(1:120) j u n g e r M a n n : V g l . dagegen Dios (C 1:115), der i h n n u r als "einen Tyrier" einfuhrt. Dass sogar e i n j u n g e r M a n n die v o n Salomo gestellten Rätsel lösen k o n n t e , vergrößert dessen N i e d e r l a g e n o c h . Josephus scheint sich d a r a n ( u n d a n d e m W i d e r s p r u c h z u 1:111) n i c h t gestört z u haben. I h m l i e g t m e h r a n d e m Eindruck unverändert wiedergegebener Q u e l l e n ; s.o. z u 1:115. (1:122) v i e r S t i e f b r ü d e r : So m i t Eus.Chron. Der entsprechende griech. A u s d r u c k ist w o h l m i s s v e r s t a n d e n w o r d e n v o n derjenigen Ü b e r l i e f e r u n g , die "die v i e r S ö h n e seiner A m m e " bietet. Eher h a t t e n sie alle dieselbe M u t t e r . Entsprechend w i r d e i n
Dies ist die Geburtsstadt des nachmaligen Gründers der Stoa, Zenon (der semitischer Abstammung war).
6
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-79-
Vatersname n o c h gegeben, der i n der Tat z i e m l i c h "königlich" k l i n g t u n d aus d e m selben Hause z u s t a m m e n scheint. w u r d e d e r ä l t e s t e K ö n i g : N a c h D O C H H O R N 2001, 99f w a r a n dieser Stelle w a h r s c h e i n l i c h bereits der Josephus v o r l i e g e n d e T e x t gestört. D i e eigentümliche D o p p e l u n g des 4ßaa-L\euo-€v legt d i e V e r m u t u n g nahe, dass das erste dieser b e i d e n Prädikate ursprünglich e i n anderes Subjekt hatte, n ä m l i c h d e n bei M e n a n d e r nicht n a m e n t l i c h g e n a n n t e n ältesten S o h n " d e r A m m e " ( w i e m a n d i e Stelle bisher verstand) b z w . ältesten der v i e r Stiefbrüder ( w i e w i r n u n vorschlagen). I n j e d e m Fall ergeben sich Legitimitätsprobleme u n d k o l l i d i e r e n die A n s p r ü c h e unterschiedlicher Adelsfamilien. (1:123) I t o b a ' l : W a h r s c h e i n l i c h i d e n t i s c h m i t E t b a ' l , d e m i n l K ö n 16,31 e r w ä h n t e n Vater der Isebel (RÖLLIG 1979). (1:124) M e t t e n : I n d e m Paralleltext 1:157 heißt er " M u t t u n " o.a., jedenfalls eine N a m e n s b i l d u n g v o n n-t-n "geben". D i e R ö m e r k a n n t e n diesen M a n n , V a t e r der D i d o , unter d e n N a m e n M u t t o oder M e t h r e s . (1:125) e r b a u t e s e i n e Schwester: N ä m l i c h D i d o ( g r i e c h . Aeioui, p h ö n i z i s c h aber: Elissa), i m Westen b e k a n n t aus V e r g i l s Aeneis 1:335-328 ( p l u s d i e Liebesgeschichte v o n Buch 4). I h r e n N a m e n fügt Lat. h i e r ein. (1:126a) G r ü n d u n g K a r t h a g o s : V g l . 1:108. Setzt m a n , w i e damals gemacht w u r d e , als D a t u m der G r ü n d u n g K a r t h a g o s das Äquivalent z u m Jahr 814 v . C h r . v o r a u s (Timaeos, Frg. 60f bei JACOBY I I I B S. 619, aus D i o n y s i o s v . HaÜkarnass, Ant.Rom 1:74,1; v g l . Plinius, Nat. hist. 33:42; Euseb, Chronik S. 135,14 KARST; STERN I S. 122 [Lit.]), d a n n e r g i b t s i c h für I j i r o m eine R e g i e r u n g s z e i t v o n 969-936 v . C h r . Z u r Frage des G r ü n d u n g s d a t u m s Karthagos v g l . auch u n t e n z u A 2:17. (1:126b) i m z w ö l f t e n Jahr s e i n e r H e r r s c h a f t : l K ö n . 6,38 n e n n t bereits das 11. Regierungsjahr Salomos als D a t u m der F e r t i g s t e l l u n g des Jerusalemer Tempels. Nach A 8:62 fiel der B a u b e g i n n i n das elfte Jahr der H e r r s c h a f t H i r o m s . D i e A n g a b e n können n i c h t d a h i n g e h e n d h a r m o n i s i e r t w e r d e n , dass sich das f r ü h e r e D a r u m auf d e n B a u b e g i n n u n d das spätere auf d i e F e r t i g s t e l l u n g beziehe, d e n n nach A 8:99 dauerte der T e m p e l b a u sieben Jahre. FELDMAN 1984, 174 n i m m t das Versehen eines Abschreibers an, THIELE 1954 u n d KATZENSTEIN 1965 d a g e g e n e i n e n I r r t u m des Josephus. N ä h e r e s ü b e r d i e K o n t a m i n a t i o n des 1 1 . Jahres H i r a m s m i t d e m 12. Salomos, die jedenfalls jüdischen U r s p r u n g s ist, bei DOCHHORN 2001, 91f. T e m p e l : Z u der Frage, w e l c h e r T e m p e l gemeint ist ( u n d d i e Josephus sich gar n i c h t erst stellt), s.o. z u 1:112. (1:127) n o c h h i n z u f ü g e n : D i e rhetorische Frage kaschiert d i e dürftige Beweiskraft der v o n Josephus herangezogenen phönizischen Q u e l l e n ; v g l . z u 1:112 u n d z u 1:115. einmütig: Gemeint s i n d die Übereinstimmungen zwischen Dios u n d Menander, nicht, w i e m a n aus 1:128.160 u n d A 8:55f schließen könnte, die z w i s c h e n judäischen u n d phönizischen Quellen. v o n m i r e r w i e s e n w o r d e n i n m e i n e r Altertumskunde: V g l . A 8:61f. B e z u g n a h m e n auf die Antiquttates s i n d i n C s p ä r l i c h ( a u ß e r a n dieser Stelle n o c h i n 1:54; 2:136.187.287). N a c h C l : l f w a r e n Z w e i f e l an der Glaubwürdigkeit der Antiquitates ja gerade der G r u n d z u r A b f a s s u n g der A p o l o g i e . (1:128) C h a l d ä e r n : "Chaldäer" w a r i m 1 . Jh. n i c h t so sehr N a m e einer Völkerschaft ( v g l . z u 1:129), als v i e l m e h r der N a m e einer Priester- u n d / o d e r Astrologenkaste
-80-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
(vgl. B 2:112; A 10:194-199), die i m R u f stand, aus ältesten babylonischen T r a d i t i o n e n z u schöpfen. W e g e n des h o h e n Interesses u n d Ansehens, das diese "Chaldäer" genossen, k a m Josephus die Erwähnung v o n Details aus der judäischen Geschichte i n "chaldäischen" Q u e l l e n für d e n h i e r z u f ü h r e n d e n A l t e r s b e w e i s sehr zustatten. Hierfür n a h m er auch i n Kauf, dass das Berichtete ( U n t e r w e r f u n g Judäas d u r c h die Babylonier; v g l . 1:132.137.145.154) alles anderes als e h r e n v o l l w a r . I m m e r h i n k o n n t e n die Ereginisse v o n 70 n . C h r . i n h o f f n u n g s v o l l e r A n a l o g i e z u d e n e n v o n 586 v.Chr. gesehen w e r d e n : N a c h z w e i Generationen w a r die damalige W e l t m a c h t ihrerseits besiegt u n d der T e m p e l i m W i e d e r a u f b a u begriffen. (1:129) Berossos: s. E i n l e i t u n g , 4.1. C h a l d ä e r : H i e r w i e auch i n A 1:144-146.151-159 eher als ethnisch-geographische Bezeichnung (anders als eben z u C 1:128 bemerkt; v g l . aber z u C 1:28). U n k l a r ist, o b i m Berossos-Zitat u n t e n i n C 1:138 eine V o l k s - oder Berufsbezeichnung v o r l i e g t . (1:130) d i e ältesten A u f z e i c h n u n g e n : V g l . oben z u 1:128. V e r n i c h t u n g der M e n s c h e n : V g l . die Berossos-Fragmente 4a u n d 4b bei JACOBY I I I C , N r . 680, S. 378-383. D e r Protagonist des b a b y l o n i s c h e n F l u t - M y t h o s h e i ß t d o r t Xisuthros, nicht N o a h . P h i l o n bezieht sich m Praem. 23 auf die griechische Version des M y t h o s u n d identifiziert d e n d o r t genannten D e u k a l i o n m i t N o a h ; ähnlich Josephus i n A 1:93. Solche Gleichsetzungen, typisch für d e n H e l l e n i s m u s , w a r e n jedoch auch anfällig für K r i t i k , w i e das Beispiel des Celsus (bei Origenes, C.Cels. 1:19; 4:11.42) erweist. Josephus w a r also g u t beraten, d e n b e i Berossos g e n a n n t e n N a m e n ( w e n n er i h n d e n n kannte) unerwähnt z u lassen. U r v a t e r : Z u diesem W o r t v g l . 1:71.270. D . h . N o a h steht n i c h t a m A n f a n g des jüdischen Volkes ( i m U n t e r s c h i e d z u npoirdTüip B 5:380), s o n d e r n g e h t diesem A n f a n g noch voraus. Dies lässt R a u m für die noachidische A b s t a m m u n g auch der übrigen Völker; v g l . A 1:122-147. (1:131) Z e i t a n g a b e n b e i f ü g t : V g l . die Königsliste m i t N a m e n u n d Regierungsdaten v o n der F l u t bis z u r U n t e r w e r f u n g der Babylonier d u r c h die M e d e r i n Frg. 5a bei JACOBY I I I C,S. 383-385. (1:132) N a b u k o d r o s o r , auch N e b u k a d n e z a r o d e r N e b u k a d r e z a r ( N a b u - k u d - u r i ussur), regierte 605-562 v . Chr. d e n T e m p e l i n J e r u s a l e m i n B r a n d steckte: V g l . 2 K ö n 25; Jos. A 10:144-148. Die Zerstörung des T e m p e l s w i r d i m f o l g e n d e n Berossos-Zitat f r e i l i c h n i c h t erwähnt. W i e bei M e n a n d e r ( v g l . o b e n z u 1:112) gibt Josephus m i t d e m H i n w e i s auf d e n T e m p e l das T h e m a v o r , u n t e r d e m die nachfolgend zitierte Quelle gelesen w e r d e n soll, ohne dass diese sich d a z u d i r e k t äußerte; so auch 1:145.154.160. Eine w e i t e r e U n k l a r h e i t besteht d a r i n , dass g r a m m a t i s c h a n dieser Stelle n o c h Nabupalassar Subjekt ist, dass m a n aber Josephus k a u m d e n I r r t u m einer D a t i e r u n g der T e m p e l zerstörung i n die Regierungszeit des Nabupalassars (625-604 v . C h r . ) z u t r a u e n möchte; v g l . THACKERAY u n d BARCLAY z.St. unsere gesamte B e v ö l k e r u n g : D i e V o r s t e l l u n g ist o f f e n b a r s c h o n a l t , dass die "gesamte" B e v ö l k e r u n g des Königreichs Juda d e p o r t i e r t w o r d e n sei, entgegen d e n Berichten i n 2Kön 25,l2.22f, Jer 39,10 u s w . für eine Z e i t v o n s i e b z i g Jahren: V g l . Jer 25,12. C 1:154 n e n n t dagegen eine Zeitspanne v o n 50 Jahren.
Anmerkungen z u Buch I
-81-
(1:135) Nabupalassar v o n B a b y l o n (626-605 v . Chr.), der sich m i t d e n M e d e r n v e r bündet hatte, besiegte die A s s y r e r u n d begründete das n e u b a b y l o n i s c h e Reich (s. z.B. HORNUNC 1978,126f). Satrap: Pharao N e c h o I I . (610-595); v g l . HORNUNG 1978, 127. Z u r m e r k w ü r d i g e n Bezeichnung Nechos als babylonischen Satrapen v g l . STERN I S. 59. Josephus' Quelle verrät hier e i n d e u t i g i h r e n babylonischen S t a n d p u n k t . C o e l e s y r i e n : Das " h o h l e ( d . h . i n einer Senke gelegene) S y r i e n " , zunächst Syrien zwischen L i b a n o n u n d A n t i l i b a n o n , später auf Phönizien u n d Palästina ausgedehnt (Stellen d a z u bei PAPE 1884 b z w . 1911 u n t e r Κοίλη Συρία). (1:136) besiegen: I n der Entscheidungsschlacht b e i K a r k e m i s c h a m E u p h r a t 605 v . Chr. besiegten die Babylonier u n t e r N e b u k a d n e z a r die Ägypter u n d verdrängten sie aus Syrien u n d Palästina; v g l . Jer 46,2; 2Chr 35,20; Jos. Α 10:84-86. (1:137) Judäern: H i e r b e i h a n d e l t es sich nach STERN I S. 60 schwerlich u m die Deportationen der Jahre 598 u n d 587 v . Chr., v o n denen i n § 132 n o c h die Rede w a r . Eher s i n d kriegsgefangene judäische H i l f s t r u p p e n der ägyptischen A r m e e i m Blick, oder aber judäische Geiseln Nebukadnezars, n a c h d e m sich i h m Jojakim zunächst ergeben hatte ( v g l . 2 K ö n 24,1; D a n 1,3). L a g Josephus das d e n Ereignissen v o n 586 v . C h r . g e w i d m e t e Stück aus Berossos' W e r k n i c h t vor? BARCLAY z.St. zieht m i t H . LEWY u . a. die Möglichkeit i n Betracht, dass die Erwähn u n g judäischer Kriegsgefangener - die einzige Stelle, die die zitierte Quelle überhaupt i n einen Z u s a m m e n h a n g m i t der judäischen Geschichte b r i n g t ! - auf Josephus' H a n d zurückgeht, w o m i t d e r Anschluss der judäischen Geschichte an die W e l t geschichte an dieser Stelle z u m i n d e s t sekundär w i r d . V o l k s g r u p p e n i n Ä g y p t e n : O d e r : "Bei" Ägypten, i n lokaler o d e r (so TROJANI 1977, 106) p o l i t i s c h e r B e d e u t u n g (Verbündete Ägyptens). R E I N A C H / B L U M 114 fasst κατά l o k a l auf u n d d e n k t an arabische S t ä m m e ( v g l . 1:133). BARCLAY z.St. streicht m i t V. GUTSCHMID 1893, 501f das καί u n d versteht die Phrase i n l o k a l e r B e d e u t u n g als A p p o s i t i o n z u Σύρων b z w . z u a l l e n drei vorangehenden V ö l k e r n a m e n auf. (1:138) Chaldäern: V g l . oben z u 1:129. (für i h n ) ist s i n n g e m ä ß z u e r g ä n z e n . D i e a r m e n i s c h e Ü b e r s e t z u n g m a c h t h i e r deutlicher als die griechischen Texte, dass es sich nicht u m eine U s u r p a t i o n , s o n d e r n u m ein Freihalten u n d B e w a h r e n (Lat. seruare) des Thrones gehandelt hatte. A n d e r s i n Jos.Α., w o (versehentlich?) n i c h t καταλαβεΐν "feststellen", s o n d e r n τταραλαβεΐν "übernehmen" steht. (1:139) Bels: "Bei" ( " H e r r " ) ist seit m i t t e l b a b y l o n i s c h e r Z e i t Beiname des b a b y l o n i schen Stadt- u n d Reichsgottes M a r d u k : Jes 46,1; Jer 50(27),2; Bei; T . ABUSCH, D D D Sp. 1014.1025. Umleiten: Entweder v o r der Stadt, u m d u r c h das trockene Flussbett z u gelangen (so hat K y r o s B a b y l o n erobert), oder jenseits der Stadt, u m sie z u ü b e r s c h w e m m e n (V. GUTSCHMID 1893, 508). zu 1:139: ließ drei Umfassungsmauern u m die innere Stadt herumlegen...: Ohne v o n Jos.A z u borgen, könnte m a n diesen Sinn auch aus Eus.Chron. g e w i n n e n , insbesondere w e n n m a n die F o r m ττροσέβαλλεν ("setzte dran", d u r a t i v e s I m p e r f e k t a l l e r d i n g s u n g e w ö h n l i c h m i t e i n e m O b j e k t v o n solcher Massivität) als U r s p r u n g sämtlicher Missverständnisse u n d Verschreibungen ansieht.
-82-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
u n d u m d i e ä u ß e r e [ S t a d t ] : V g l . H e r o d o t l:178.180f u n d V. GUTSCHMID 1892, 510-512. (1:140) w i e es H e i l i g e m gebührt: Gemeint sind nach V. GUTSCHMID 1893, 512f t r o t z dieser F o r m u l i e r u n g n i c h t T e m p e l t o r e , s o n d e r n d i e T o r e d e r u n m i t t e l b a r z u v o r genannten M a u e r n , also d i e (nach H e r o d o t 1:179 aus Bronze gefertigten) Stadttore. Offenbar ist d i e Stadt m i t i h r e n T e m p e l n u n d Königspalästen insgesamt als heiliger O r t vorgestellt. i n n e r h a l b v o n f ü n f z e h n T a g e n : V g l . Athenaeos, Dipnosophistae 530 B. (1:141) A u f b a u t e n aus Stein: BARCLAY z.St. d e n k t m i t THACKERAY an Steinterrassen. D e n sogenannten H ä n g e n d e n Garten: Eines der sieben W e l t w u n d e r der A n t i k e ; v g l . die Beschreibung bei D i o d o r 2:10. (1:142) d i e g r i e c h i s c h e n S c h r i f t s t e l l e r : D i e w i c h t i g s t e Q u e l l e für d i e Überlieferung v o n Semiramis u n d N i n o s , d e n legendären B e g r ü n d e r n des assyrischen Reiches, ist Ktesias (4. Jh. v . C h r . ) b e i D i o d o r 2:1-20. K r i t i s i e r t : V g l . 1:6-27. (1:143) P h ö n i z i e r : V g l . 1:106-127.155-158. v o l l s t ä n d i g u n t e r w o r f e n : V g l . die E r w ä h n u n g v o n syrischen u n d phönizischen Kriegsgefangenen i n 1:137. E i n für die Beweisabsicht des Josephus e i g e n t l i c h entscheidender H i n w e i s a u f d i e j u d ä i s c h e Geschichte fehlt hier f r e i l i c h . (1:144) P h i l o s t r a t o s : N a c h Α 10:228 Verfasser v o n Geschichtswerken über I n d i e n u n d Phönizien. JACOBY ΠΙ C S. 801 ( A u t o r N r . 789). T y r u s : V g l . 1:156. Megasthenes: s. E i n l e i t u n g , 4.1. a n T a p f e r k e i t u n d Grosse der T a t e n ü b e r t r o f f e n habe: v g l . Α 10:227 u n d Euseb, Pracp. 9:41 Μεγασθένης δέ φησι Ναβουκοδρόσορον'Ηρακλέος άΧκιμώτερον γεγονότα έττί τε
Λιβΰην καί'Ιβηρύην στρατεΰσαι,. A n s c h e i n e n d v e r d a n k t Josephus seine K e n n t n i s auch des M e g a s t h e n e s d e n E x z e r p t e n A l e x a n d e r P o l y h i s t o r s . D a s b e i C l e m e n s v . A l e x a n d r i e n , Strom. 1:72 erhaltene Z i t a t , das d i e J u d ä e r neben d e n B r a h m a n e n als Philosophen außerhalb Griechenlands n e n n t (Text bei STERN I S. 46), w a r Josephus u n b e k a n n t ; sonst hätte er es s i c h e r l i c h u n t e r seine Z e u g e n f ü r das A l t e r des Judentums eingereiht. L i b y e n s : Dies b e z i e h t s i c h a u f d i e a n t i k e Herakles-Sage, w o n a c h H e r a k l e s d e n libyschen Riesen A n t a e o s i m R i n g k a m p f besiegt ( v g l . A p o l l o d o r 2:115; V . GEISAU 1975a, 365f). I b e r i e n : H i e r ist, anders als o b e n i n 1:67, die Iberische H a l b i n s e l g e m e i n t . M i t i h r ist Herakles i n der Sage d u r c h seinen Sieg über G e r y o n v e r b u n d e n , d e n Riesen m i t d r e i L e i b e r n , der a u f d e r I n s e l E r y t h e a a m Westende der Erde w o h n t e u n d d o r t eine Herde roter ( d . h . b r a u n e r ) R i n d e r besaß. Herakles erschoss G e r y o n m i t e i n e m Pfeil u n d bemächigte sich seiner H e r d e ; V. GEISAU 1975b, 776f. dies w i r d sich e r w e i s e n : Das anschließende Berossos-Zitat sagt f r e i l i c h nichts über Tempelzerstörung u n d -neubau; v g l . schon die A n m . z u 1:112. u n d z u 1:132. (1:146) des e r w ä h n t e n M a u e r b a u s : V g l . 1:139, w o Josephus freilich m e h r e r e M a u e r n e r w ä h n t , b e i d e n e n es s i c h ü b e r d i e s u m B a u p r o j e k t e aus d e r Frühzeit Nebukadnezars h a n d e l t . D e r Rückverweis scheint sich also a u f e i n b e i Josephus nicht zitiertes Stück aus seiner Q u e l l e z u beziehen. - V. GUTSCHMID 1893 d e n k t a n die b e i X e n o p h o n , Anabasis 2:4,12 e r w ä h n t e " M a u e r d e r M e d e a " z w i s c h e n E u p h r a t u n d Tigris.
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-83-
43 Jahre: N ä m l i c h v o n 605—562 v . C h r . E w i l m e r o d a c h : V g l . 2KÖn 25,27—30; Jer 52,31-34; A 10:229-231. (1:147) 2 Jahre: 562-560 v . C h r . - 4 Jahre: 560-565 v . C h r . (1:148) für 9 M o n a t e : 556 v . C h r . (1:149) N a b o n e d : Regierte v o n 556-539 v . C h r . (1:150) I m s i e b z e h n t e n Jahr: 539 v. Chr. Was sich K y r o s d a u n t e r w o r f e n hat, ist nicht eindeutig überliefert ( v g l . Fußnote). Bis einschl. BARCLAY (z.St.) w i r d auch die Lesart "(Klein-)Asien" a n g e n o m m e n . (1:151) B o r s i p p a : V g l . Strabon 16:1,7; TREIDLER 1975, 931. (1:152) n a h m z u n ä c h s t B a b y l o n i e n e i n : a m 29. O k t o b e r 539 v . C h r . V g l . H e r o d o t 1:188-191. (1:153) K a r m a n i e n : Berglandschaft i m südlichen Iran, H a u p t s t a d t Karmana. (1:154) i m achtzehnten Jahr: N a c h 2Kön 25,8 u n d Jer 52,12 j e d o c h i m 19. Jahr. I m 18. Jahr f a n d n a c h Jer 52,29 d i e ( E r o b e r u n g Jerusalems u n d d i e ) E x i l i e r u n g der Jerusalemer Oberschicht statt. f ü n f z i g Jahre: V o m F a l l Zedekias (587 v . C h r . ) b i s z u m K y r o s - E d i k t (538 v . C h r . ) gerechnet, d a u e r t e das b a b y l o n i s c h e E x i l 49 Jahre. V g l . a u c h D a n 9,25 (sieben Jahrwochen v o n N e b u k a d n e z a r bis z u m A u f t r e t e n eines Gesalbten, d . h . K y r o s ) . Josephus sprach o b e n i n 1:132 v o n 70 Jahren. D i e A b w e i c h u n g g e g e n ü b e r dieser Angabe ist nach BARCLAY (z.St.) der A n g l e i c h u n g a n d i e babylonische C h r o n o l o g i e bei Berossos geschuldet: D i e 43 Regierungsjahre Nebukadnezars (1:143) abzüglich 18 Jahre (Tempelzerstörung i n 18. Jahr seiner Herrschaft) a d d i e r e n sich m i t d e n übrigen bis 1:150 genannten A n g a b e n (2 Jahre, 4 Jahre, 9 M o n a t e , 17 Jahre) a u f 50 Jahre u n d 9 Monate. i m z w e i t e n Jahr: V g l . Esr 3,8. w i e d e r u m i m z w e i t e n J a h r : V g l . Esr 4,24, h i e r a l l e r - d i n g s m i t B e z u g a u f die W i e d e r a u f n a h m e der Bauarbeiten nach einer z w a n g s w e i s e n U n t e r b r e c h u n g . I n Esr 6,15 datiert d i e F e r t i g s t e l l u n n g des Tempelneubaus bis i n das 6. Regierungsjahr des Dareos. (1:155) Fülle der B e w e i s e : Das i n 1:156-158 angefügte listenartige M a t e r i a l stützt die v o n Josephus angestrebte Beweisführung n u r insofern, als es die z u v o r angeführten phönizischen (Tyrus) u n d babylonischen Quellen ( N e b u k a d n e z a r , K y r o s ) s y n c h r o n i siert u n d i n H a r m o n i e b r i n g t . Über d i e j u d ä i s c h e Geschichte v e r l a u t e t auch h i e r nichts. (1:156) I t o b a ' l : I t o b a ' l I I I . , v g l . A 10:228; z u unterscheiden v o n d e m i n 1:123 genannten gleichnamigen Astartepriester u n d 6. Nachfolger H i r a m s . d r e i z e h n Jahre: 585-573/72 v. Chr.; GÖRG 2001, 938. z e h n Jahre l a n g K ö n i g : Ba'l I I . regierte ca. 573-564 v . C h r . , w o h l als M a r i o n e t t e des babylonischen Reiches nach d e m V e r l u s t der t y r i s c h e n U n a b h ä n g i g k e i t (BARCLAY z.St). (1:157) nach i h n e n : Z u r Schwierigkeit dieser Stelle v g l . bereits V . GUTSCHMID 1893, 549 unter H i n w e i s a u f B 2:221; A p g 13,42. (1:158) H i r o m I I I . , ca. 552-532 v . Chr.
-84-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
(1:159) 54 Jahre u n d d a z u d r e i M o n a t e : D . h . d i e Summe d e r i n 1:156-158 enthaltenen Zeitangaben abzüglich der einjährigen Z w i s c h e n r e g i e r u n g des Ba'l'ator. W e n n f r e i lich z w i s c h e n d i e s e m u n d d e m f o l g e n d e n Satz e i n logischer Z u s a m m e n h a n g bestehen soll, k a n n sich ά σύμττας χ ρ ό ν ο ς n i c h t a u f d i e aus 1:156-158 z u addierende Zeit spanne beziehen, w e i l diese m i t d e n b e i d e n i n 1:159 a n s c h l i e ß e n d e n Zeitangaben nichts z u t u n hat. Eine L ö s u n g des Problems, die die Ä n d e r u n g v o n "vierundfünfzig Jahre" z u "fünfzig Jahre" u n d v o n " i m siebten Jahr" z u " i m siebzehnten Jahr" f o r d e r t u n d ό σύμ,τταϊ χ ρ ό ν ο ς a u f das i n 1:154 m i t "über fünfzig Jahre" angegebene I n t e r v a l l v o m 18. Regierungsjahr N e b u k a d n e z a r s bis z u m z w e i t e n Regierungsjahr des K y r o s bezieht, u n t e r n i m m t V . G U T S C H M I D 1893, 551-555; k r i t i s c h B A R C L A Y z.St.: " p r o b a b l y over-ingenious". W a h r s c h e i n l i c h ü b e r n a h m Josephus eine bereits schadhafte Quelle, ohne sie n a c h z u r e c h n e n b z w . ohne sie ändern z u w o l l e n . V g l . D O C H H O R N 2001. I m siebten: M i t V . G U T S C H M I D (vgl. die vorige A n m . ) wäre z u ändern i n : " i m siebzehnten." b e g a n n . . . T y r u s z u b e l a g e r n : D i e B e l a g e r u n g v o n T y r u s dauerte 13 Jahre (bis 575 v . C h r . ) ; v g l . Α 10:228. (1:160) b e z ü g l i c h des T e m p e l s : Dies ist w i e schon i n 1:132.145 eine b l o ß e V e r m u t u n g des Josephus. D i e v o n i h m a n g e f ü h r t e n Q u e l l e n s t ü c k e e n t h a l t e n n i r g e n s einen H i n w e i s auf d e n Jerusalemer T e m p e l . (1:162) i n sehr v i e l e m : L a t i n i s m u s für Lat. magna ex parte? T H A C K E R A Y übersetzt dagegen t e m p o r a l m i t " i n those distant ages"; v g l . Α 15:223. (1:163) H E R M I P P O S : H e r m i p p o s v o n S m y m a , griechischer G r a m m a t i k e r , w i r k t e i n der 2. Hälfte des 3. Jh. v . C h r . , verfasste zahlreiche B i o g r a p h i e n b e r ü h m t e r M ä n n e r , d a r u n t e r das i n C 1:164 e r w ä h n t e W e r k über Pythagoras u n d d i e S a m m l u n g peri nomotheton (Athenaeos, Dipnosophistae 14:619 B), auf d i e sich Origenes i n C.Cels. 1:15 bezieht. (1:164) K a l l i p h o n : O b i d e n t i s c h m i t K a l l i p h o n , d e m Vater des D e m o k e d e s ( H e r o d o t 3:125)? G O S S E N , PRE 1 0 / 2 , Sp. 1656 ( " K a l l i p h o n " N r . 7); S T E R N I S. 96.
Esel: V g l . N u m 22,21 ff; Jos. Α 4:109. s t e h e n d e s : W ö r t l . "durstiges", d . h . w a s d u r s t i g lässt - s a l z i g o d e r b r a c k i g . V g l . T H A C K E R A Y ; S T E R N I S . 96; S C H Ü R E R / V E R M E S 1986, 696 A n m . 3 0 1 . Gegensatz: N a c h
Diogenes Laertios 8:13 (XLTÖV ΰδωρ mvouauv) gehörte "einfaches" Wasser, d . h . w o h l Wasser ohne W e i n , z u r pythagoreischen Diät. jeder B l a s p h e m i e : Biblisch v g l . Ex 22,27; L e v 19,16. (1:165a) T h r a k e r : N a c h W I L L R I C H 1895, 59f w e r d e n d i e J u d e n u n d T h r a k e r h i e r z u s a m m e n genannt, w e i l d i e T h r a k e r d e n G o t t Sabazios v e r e h r t e n . Diese p h r y g i s c h thrakische G o t t h e i t w u r d e i n d e r A n t i k e w e g e n d e r Ähnlichkeit des N a m e n s m i t d e m J H W H - E p i t h e t o n Z e b a o t h ( L X X : Sabaoth) oder w e g e n des Gleichklangs m i t "Sabbat" ( L X X : Sabbaton) m i t d e m jüdischen G o t t i d e n t i f i z i e r t , so e t w a b e i Valerius M a x i m u s : Idem ludaeos, aui Sabazi lovis cultu Romanos inficere mores conati sunt, repetere domos suas coegit. S T E R N I S. 358 N r . 147b; J O H N S O N 1978; ders. 1984; 7
S C H Ü R E R / V E R M E S 1986,
74f.
(1:165b) M a n sagt: Dass h i e r n i c h t m e h r H e r m i p p o s , s o n d e r n d e r Jude A r i s t o b u l z i t i e r t w i r d , e r k a n n t e schon S C H L A T T E R 1932, 54f A n m . 2. Es dürfte sich u m eine F o r m u l i e r u n g des Josephus h a n d e l n , die der allgemeinen hellenistisch-jüdischen A u f -
7
Subjekt ist der Praetor peregrinus, d.h. der römische Polizeichef für die Ausländer.
A n m e r k u n g e n z u Buch I
-85-
fassung e n t s p r i c h t . D i e generelle A b h ä n g i g k e i t des P y t h a g o r a s v o m Mosegesetz behaupten auch A r i s t o b u l o s (Eusebios, Praep. 13:12,4) u n d später Origenes (C.Cels. 1:15), der sich j e d o c h a u f e i n anderes W e r k des H e r m i p p o s bezieht (irept voLu^e-növ) u n d w o h l n i c h t v o n Josephus abhängig ist. - Indes besteht k e i n Anlass, bereits i n der B e h a u p t u n g des H e r m i p p o s , dass einzelne p y t h a g o r e i s c h e B r ä u c h e v o n jüdischen herzuleiten seien, eine jüdische Fälschung z u sehen, z u m a l d i e gegenseitige Z u o r d n u n g v o n Juden u n d T h r a k e r n nicht auf jüdische H e r k u n f t schließen lässt. Schon b e i Piaton u n d Isokrates ist d i e M e i n u n g belegt, dass griechische P h i l o s o p h e n aus östlicher Überlieferung schöpften: S.o. z u 1:8.10 ( u n d dagegen z u 1:180; 2:148); STERN I S. 93f; JACOBSON 1976; SCHÜRER /VERMES 1986, 695-696. (1:166) Theophrastos: s. E i n l e i t u n g , 4.1. (1:167) K o r b a n - E i d : V g l . B 2:175; A 4:73; M k 7,11; M t 27,6; MÜLLER 1877, 164; V. GUTSCHMID 1893, 510; RENGSTORF 1938; STERN I S. 12. (1:170) T h e r m o d o n : Fluss i n K a p p a d o z i e n , m ü n d e t ins Schwarze M e e r . Parthenios: Fluss i n Paphlagonien. M a k r o n e r : V o l k s s t a m m i m N o r d o s t e n des S c h w a r z e n Meeres, Östliche N a c h b a r n der Kolcher. V g l . a u ß e r d e r v o n Josephus z i t i e r t e n Herodot-Stelle 2:104 auch 7:78; Plinius, Nat. hist. 6:2; X e n o p h o n , Anabasis 4:8,3.6; A p o l l o n i o s v o n Rhodos 2:396.1245; Strabon 12:548. HERRMANN, PRE 14/1,1928, Sp. 815. (1:171) K e n n t n i s dieser D i n g e : Die A r g u m e n t a t i o n setzt v o r a u s , dass H e r o d o t eine "Kenntnis dieser D i n g e " besaß - eine optimistische A n n a h m e . - Dieser Paragraph ist der F o r m nach e i n S y l l o g i s m u s . (1:172) C h o e r i l o s : s. E i n l e i t u n g , 4.1. (l:173f) dass er u n s e r w ä h n t : Bereits bei H o m e r s i n d d i e "solymischen Berge" (Od. 5:283) u n d e i n " V o l k der S o l y m e r " erwähnt. D i e I d e n t i f i k a t i o n e n dieses Volkes m i t d e n Judäern (über d i e Gleichsetzung v o n Solyma u n d H i e r o s o l y m a ) ist u.a. bei Tacitus belegt (Hist. 5:2,3); v g l . a u c h M a n e t h o n h i e r i n 1:248; V a l e r i u s Flaccus, Argonautica 1:13; M a r r i a l , Epigr. 7:55; 11:94. Dass Choerilos selbst H o m e r s Solymische Berge für die Berge Judäas hielt, ist indes unwahrscheinlich. V i e l m e h r dürften die b e i H e r o d o t 7:70 genannten "Östlichen Äthiopier" g e m e i n t sein. D e r t o n s u r a r t i g e H a a r s c h n i t t der bei Choerilos e r w ä h n t e n K r i e g e r , d e n H e r o d o t sonst d e n A r a b e r n zuschreibt (3:8), ist d e n Juden sogar v e r b o t e n (Lev 19,27; v g l . Jer 9,26). THACKERAY; STERN 1984, 5f. Asphaltsee: Bezeichnung für das Tote M e e r auch i n A 1:174; B 4:476; D i o d o r 19:98,1; Plinius, Nat. hist. 2:226; 5:72. (1:176) Klearchos: s. E i n l e i t u n g , 4.1. (1:177) so ist es geschrieben: D i e sicherlich n k t i o n a l e Begegnung z w i s c h e n Aristoteles u n d e i n e m Juden (wessen F i k t i o n es ist, s. E i n l e i t u n g , 4.2.3) e n t s p r i c h t d e m "festen Topos der hellenistischen L i t e r a t u r über d i e Begegnung eines griechischen m i t e i n e m , b a r b a r i s c h e n ' P h i l o s o p h e n " (HENGEL 1988, 468). So w e i ß e t w a d e r Peripateüker A r i s t o x e n o s v o n T a r e n t v o n einer B e g e g n u n g des Sokrates m i t e i n e m i n d i s c h e n Weisen z u b e r i c h t e n (Euseb, Praep. 11:8,3). STERN I S . 47f. aber: W i r übersetzen folgendes Öumos w i e 6LL6S ( v g l . LSJ 1225), w o d u r c h Reinachs K o n j e k t u r überflüssig w i r d . (1:178) A b s t a m m u n g : V g l . 1:316 u n d d e n Nachweis des yevos des Josephus i n V l : l f f . Z u r B e d e u t u n g des yevos einer Person i n der e p i d i k t i s c h e n Rede (Lobrede) v g l . LAUSBERG 1990, 133.
-86-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
(1:179) C o e l e s y r i e n : V g l . oben z u 1:135. A b k ö m m l i n g e : Bei Megasthenes (Clemens v . A l e x a n d r i e n , Strom. 1:72,5; STERN I S. 456 w e r d e n Juden u n d indische Brahmanen miteinader v e r g l i c h e n . Klearchos scheint v o n der Ähnlichkeit auf die A b s t a m m u n g z u schließen (WEHRLI 1969, 50; STERN I S. 51). Kalanoi: Kalanos ist b e i Strabon 15:717; D i o d o r 17:107; Plutarch, Alex. 65 Eigenname eines b e r ü h m t e n b r a h m a n i s c h e n W e i s e n , d e r A l e x a n d e r d . G r . n a c h Persien begleitete. A u c h P h i l o n k e n n t u n d rühmt i h n ; s.u. z u 2:284. Judäa: Offizieller N a m e des palästinisch-jüdischen Stammlandes schon z u Beginn der hellenistischen Z e i t ; so a u c h b e i Hekataeos v o n A b d e r a ( D i o d o r 40:3,2). Weitere Uterarische u n d n u m i s m a t i s c h e Belege bei SCHÜRER / VERMES 1979,1 A n m . 2. H i e r u s a l e m e : Diese N a m e n s f o r m ist i n der griechischen L i t e r a t u r sonst n i c h t m e h r belegt. HENGEL 1988, 469 sieht d a r i n die griechische W i e d e r g a b e des hebräischen Namens u n d schließt auf d i r e k t e Kontakte des Klearchos (des A u t o r s also) m i t e i n e m palästinischen Juden. V g l . aber Einleitung, 4.2.3 unter "Klearch v. Soli". (1:180) s o n d e r n auch i n s e i n e m E m p f i n d e n : H i e r steht d e r B e g r i f f des " w a h r e n Hellenen" i m H i n t e r g r u n d , nämlich der Bezug des (Ehren-)Namens "Ελλην i n qualita t i v e m S i n n a u f solche M e n s c h e n , d i e a n der griechischen παιδεία t e i l h a b e n ( v g l . IsokrateS, PatiegyrtCUS 50: και, το τών'Ελλήνων
όνομα
πετΓοίηκεν
μηκέτι τοΰ
γένους,
αλλά
της διανοίας δοκεΐν είναι), u n t e r Einschluss v o n Nichtgriechen; v g l . Isokrates, ebd.: καί μάλλον "Έλληνας καλεΐσθαι τούς της παιδεύσεως της ημετέρας η τούς της κοινής φύσεως μετέχοντας; Piaton, Menex. 245 D : πολλοί φύσει μεν βάρβαροι δντες, νόμω (= i m Brauch t u m ) U "Ελληνες;. V g l . auch Eratosthenes bei Strabon 1:4,9; Plutarch, De Alexandri Magm fortuna aut virtute 329 C Belege bei WINDISCH 1935, 502. (1:181) i n A s i e n a u f h i e l t e n : Aristoteles bereiste i n d e n Jahren 347 bis 335 v . C h r . verschiedene Regionen des w e s t l i c h e n Kleinasien. suchte dieser M e n s c h dieselbe G e g e n d auf: W i l l m a n diese N o t i z historisch n e h m e n , so erlaubt sie l e d i g l i c h d e n Schluss auf d e n temporären A u f e n t h a l t eines einzelnen Juden i m w e s t l i c h e n K l e i n a s i e n . Z u r Frage jüdischer Besiedlung dieser R e g i o n i m 4.Jh. v . C h r . v g l . d i e bei SCHÜRER /VERMES 1986, 17 A n m . 32 genannte L i t . u n d STERN IS.
51.
gab er uns... v o n dem Seinen ab: H y p e r b a t o n (freie W o r t s t e l l u n g ) statt μάλλον τι ών είχεν, w o das τι a n dieser Stelle e i n e n H i a t u s ergeben hätte statt des offenbar angestrebten P r o s a r h y t h m u s ( - ν - I - χ ). (1:182) i c h j e d e n f a l l s h ü t e m i c h , [ . . . ] m e h r als n ö t i g h i e r h e r z u setzen: Josephus bricht an dieser Stelle das (angebliche) Z i t a t ab, b e v o r d i e i n 1:177 angekündigte staunenswerte Geschichte erzählt ist. Möglicherweise hat er aus einer A n t h o l o g i e geschöpft, i n d e r das b e t r e f f e n d e Stück n i c h t e n t h a l t e n w a r , oder er hat etwas abgeschnitten, was i h m n i c h t passte. (1:183) Hekataeos: s. E i n l e i t u n g , 4.1 u n d - einschlägiger - 4.2.3. (1:184) w i l l i c h z u n ä c h s t das D a t u m k l a r s t e l l e n : Josephus lässt o f f e n , auf welchen Sachverhalt s i c h d i e f o l g e n d e D a t i e r u n g bezieht. A u c h sein Schluss aus d e n nachfolgenden chronologischen A n g a b e n (1:185) ist nicht stringent. S c h l a c h t . . . b e i Gaza: D i e Schlacht v o n Gaza zwischen Ptolemaeos I . Soter (323 b z w . 305-283 v . Chr.) u n d D e m e t r i o s I . Poliorketes (306-283) f a n d 312 v . Chr. statt.
Anmerkungen zu Buch I
-87-
Kastor: s. E i n l e i t u n g , 4.1. A l e x a n d e r s T o d : 323 v . Chr.; daraus e r g i b t sich 312 v. Chr. h u n d e r t s i e b z e h n t e n O l y m p i a d e : 312-309 v . Chr. (1:185) h u n d e r t v i e r z e h n t e n O l y m p i a d e : 324-321 v . Chr. i n Blüte s t a n d : H y p e r b e l für "bemerkt w u r d e " . (1:186) M e n s c h e n l i e b e des Ptolemaeos: V g l . D i o d o r 18:14,1; 19:86,3. (1:187) O b e r p r i e s t e r : W o h l n i c h t " H o h e r p r i e s t e r " i m b i b l i s c h e n Sinne. Die Hohepriesterlisten b e i Josephus k e n n e n keinen H o h e n p r i e s t e r dieses N a m e n s . A u c h dürfte sich d i e Szene, § 186 f o l g e n d , i n Ä g y p t e n abspielen (TROlANi 2.St.). Z u r weitergefassten B e d e u t u n g v o n ap^iep^ v g l . STERN I S . 40f (Lit.). Hohepriester a m Ende des 4. Jh. v. Chr. w a r nach A 11:347 h i n g e g e n Onias I . ; er soll nach I M a k k 12,20 (einem a l l e r d i n g s v e r m u t l i c h gefälschten D o k u m e n t ) Zeitgenosse des Königs Areos ( k o r r e k t e r : Areus) v o n Sparta (309-265 v . Chr.) gewesen sein. V g l . A 12:226f m i t THACKERAYs A n m . z.St. (Josephus verwechselt d o r t Onias I . m i t Onias I I I . ) ; s. SCHÜRER/ VERMES1184f für D e t a i l p r o b l e m e . (1:188) d i e d e n Z e h n t e n d e r E r t r ä g e e m p f a n g e n : S C H A L L E R 1963, der d i e Einbeziehung der Priester i n d i e Z u t e i l u n g der Zehntabgaben b z w . die Übertragung der Z e h n t b e s t i m m u n g e n v o n d e n L e v i t e n a u f d i e Priester i n d i e H a s m o n ä e r z e i t datiert, sieht i n unserer Stelle das w i c h t i g s t e I n d i z dafür, dass der Passus n i c h t v o n H e k a t a e o s s t a m m t . STERN I S. 4 l f h i n g e g e n m e i n t , d e r Ü b e r g a n g d e r Z e h n t b e s t i m m u n g e n v o n d e n L e v i t e n a u f d i e Priester sei bereits i n persischer Z e i t d e n k bar. A u ß e r d e m k ö n n e n i c h t d a v o n ausgegangen w e r d e n , dass Hekataeos t e r m i n o logisch zwischen Priestern u n d L e v i t e n unterschied. t a u s e n d f ü n f h u n d e r t : STERN I S. 42 v e r m u t e t i m Anschluss an BÜCHLER 1895, 49, dass sich diese Z a h l a l l e i n auf d i e Jerusalemer Priesterschaft b e z i e h t ( v g l . d i e Z a h l e n angaben i n Esr 2,36ff; N e h l l , 1 0 f f ; I C h r 9,13; EpArist, 95; Jos. C 2:108). (1:189) E h r e : G e m e i n t ist e n t w e d e r d i e i n 1:187 e r w ä h n t e Z u g e h ö r i g k e i t z u d e n w i c h t i g s t e n P r i e s t e r f a m i l i e n oder eine besondere E h r e n s t e l l u n g bei Ptolemaeos I . (TH ACKER A Y ) . E i n s t u f u n g : D e r S i n n dieses (vielleicht n i c h t k o r r e k t übermittelten) W o r t e s ist n i c h t sicher. Es dürfte sich eher u m einen A u s d r u c k der ptolemäischen V e r w a l t u n g als u m einen Bezug a u f d i e T o r a gehandelt haben; d e n n diese las m a n n i c h t einfach so i m Freien v o r (eher schon v o r d e m T e m p e l - 3 M a k k 1,12 - oder, w a s Ägypten b e t r i f f t , i n einer der Synagogen). - BlCKERMAN 1944, 163-166 (engl. 436-439) b e m e r k t z u 2 M a k k 3,6, w o TCL 8Ld4>opa i.S.v. "Überschüsse" v o r k o m m t , dass solche Überschüsse sich aus der seleukidischen Subvention des T e m p e l k u l t s Jahr für Jahr ergeben hatten. Der A u s d r u c k w u r d e , w i e d i e weitere Überlieferung zeigt, rasch missverstanden. W i r v e r m u t e n für oLaopn d e n Sinn v o n "(steuerliche) E i n s t u f u n g " , "(Steuer)liste", " T a r i f o.a., h i e r kontextgemä'ß w o h l a u f p t o l e m ä i s c h e Steuern z u beziehen (bei deren E i n h e b u n g d i e judäische V e r w a l t u n g , v e r t r e t e n d u r c h i h r e Priester, k o l l a b o rieren musste, was hier d u r c h eine vielleicht absichtlich ungenaue Sprache schamhaft verdeckt w i r d ) ; dafür sprechen d i e A n g a b e n , d i e für das S y n o n y m T6 oid^opov u n d dessen P l u r a l i n d e n W ö r t e r b ü c h e r n erhältlich s i n d . So w i e L a t . das V e r b u m über8
l i n der Wirtschaft: "Preis", "Gegenwert", z.B. Epiktet, Enchiridioti 25,4; auch "Kosten" oder "Geldverlust" überhaupt, "Geldbetrag", "Bargeld", "Zins", "Fährgeld"). - Die Alternative wären Konjekturen, insbes. St+Öepa "Pergament" - aber was stand darauf? Da heilige Bücher nicht
8
-88-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
setzt (exposuit), wäre eine A r t O f f e n l e g u n g der Rechnungsbücher gemeint. V g l . TROIANI z.St. (S. 118f; er übersetzt wörtlich: distinzione) m i t V e r w e i s auf CP] 1 S. 7 N r . 18: είχεν γαρ τήν κατοίκησιν αυτών και την ττολιτείαν γεγραμ-μένην. — BAR-KOCHVA 1996, 47 u n d 223, der eine Textlücke a n n i m m t , übersetzt so: " H e assembled some of the m e n a n d p o i n t e d out t o t h e m the advantage (δυαψοράν) a n d read t o t h e m the w h o l e <decree? charter?>. For he possessed i n w r i t i n g t h e i r s e t t l i n g a n d politeia." M i t diaphora sei ein seleukidisches Dekret gemeint, das der Oberpriester z u m V o r t e i l der jüdischen Seite z u v e r w e n d e n versucht. (1:191) der persischen K ö n i g e : STERN I S. 42 v e r w e i s t auf Α l l : 2 9 7 f f als möglichen Reflex gespannter B e z i e h u n g e n z w i s c h e n d e m persischen Reich u n d d e n Judäern gegen Ende des 5. u n d z u B e g i n n des 4. Jh. v. Chr. Z u v e r w e i s e n wäre m i t Stern auch auf das Ester-Buch, dessen w o h l z w . 450 u n d 350 v . C h r . z u datierender hebräischer G r u n d b e s t a n d das "älteste ' D o k u m e n t ' des A n t i J u d a i s m u s " d a r s t e l l t , "der Israel wegen seiner Toratreue k r i t i s i e r t " (ANGERSTORFER 1991, 605), s o w i e auf die Überlief e r u n g v o n D a n i e l u n d seinen Gefährten a m b a b y l o n i s c h e n H o f ( D a n 1-5), deren V e r b r e i t u n g bereits i n persicher Zeit g u t vorstellbar ist. I n s o f e r n müsste das zitierte Stück Hekataeos n i c h t abgesprochen w e r d e n , w e n n g l e i c h als historischer H i n t e r g r u n d auch die V e r f o l g u n g e n u n t e r A n t i o c h u s Epiphanes i n Frage k o m m e n u n d das engagierte L o b , m i t d e m "Hekataeos" die Juden gegen i h r e n schlechten Ruf i n Schutz n i m m t , zu d e n Belangen hellenistisch-jüdischer A p o l o g e t i k allzu g u t passt. F o l t e r u n g e n . . . a l l e r s c h l i m m s t e T o d e s a r t e n : V g l . l : 4 2 f ; 2,146.218f.294. W e i t e r e Josephus-Stellen aus Β u n d Α bei VAN HENTEN 1999,137-139; VAN HENTEN 2007,197-199. (1:192) das... H e i l i g t u m des Bei w i e d e r b e n u t z b a r z u m a c h e n : V g l . A r r i a n , 17,7:1; Strabon 16:1,5.
Anabasis
N a c h s i c h t zeige: Z u d e r toleranten Reiigronspolitrk (nämlich K u l t u r p o l i t i k ) Alexanders v g l . Strabon 15:1,63; C u r t i u s Rufus 4:7,5. (1:194) Perser: Dies ist k e i n Ereignis der biblischen Geschichte, s o n d e r n liegt i n e i n e m persisch-ägyptischen K o n f l i k t u n t e r Artaxerxes I I I . Ochos (358-338 v . C h r . ) , der aus Orosius, Solinus u.a. Q u e l l e n bekannt ist; s. STERN I S. 43 (z.St.) u n d 418 (Solinus-Text) m i t 421 (Parallelen u n d K o m m . ) . (1:195) A r u r e n : V g l . o b e n z u 1:86. (1:196) seit ältesten Z e i t e n b e w o h n e n : MENDELS 1998, 337f w e i s t auf eine politische Ideologie der Judäer bereits seit spätpersischer Zeit, w o h n a c h J u d ä a u n d Jerusalem z u r Zeit d e r E i n w a n d e r u n g d e r Israeliten so g u t w i e menschenleer gewesen seien. (1:197) f ü n f z i g S t a d i e n : Timochares b . Eus., Praep. 9:35 g i b t 40 an, e i n i m m e r h i n vergleichbares M a ß . I m Z w e i f e l s f a l l e ist Ps.-Hekataeos derjenige, der übertreibt. E i n Stadion u m f asst 6 Plethra b z w . 600 Fuß; v g l . u n t e n z u 1:198. Z u a n t i k e n Quellen u n d archäologischen Zeugnissen für die Größe Jerusalems v g l . STERN I S. 43. (1:198) u n g e f ä h r i n der M i t t e : Diese L o k a l i s i e r u n g des Tempels, die z u den baulichen Gegebenheiten Jerusalems i n W i d e r s p r u c h steht u n d eher symbolisch z u nehmen ist, entspricht der A u f a s s u n g v o n griechischer Städtearchitektur; v g l . Athenaeos, Dipnosophistae 679 F (LEWY 1932, 128). f ü n f P l e t h r e n : E i n P l e t h r o n e n t s p r i c h t 100 Fuß, also je nach v e r w e n d e t e m F u ß zwischen 27 u n d 35 m . E l l e n : Längenmaß z w i s c h e n 37 u n d 55 c m . herumgetragen wurden und Literarisches sonst auf Papyrus stand, kommt alles doch wieder auf die Verwaltung hinaus und auf die Steuern.
A n m e r k u n g e n zu Buch I
-89-
aus unbehauenen ... Rohsteinen: V g l . Ex 20,22; D t n 27,5f; I M a k k 4,47; P h i l o n , Spec. 1:274; Jos. Α 4,200; rruMiddot 3,4. (1:199) W e i n . . . ü b e r h a u p t nicht: V g l . L e v 10,9; Ez 49,21; P h i l o n , Spec. 1:98; Jos. Α 3:279; Β 5:229. z u 1:199: D e m n a c h w u r d e an d e m durchaus weinseligen Laubhttenfest der W e i n n u r auf p r i v a t e m G e l ä n d e g e t r u n k e n , eben i n den L a u b h ü t t e n , aber nicht i m Tempel, was einen b e m e r k e n s w e r t e n Unterschied z u m D i o n y s o s - K u l t darstellt. Die W e i n l i b a t i o n a m T e m p e l (mSuk 4,9f) w a r eher sparsam. (1:200) mit seinen Diadochen: V g l . EpArist. 13.36 ( d a z u SCHIMANOWSKI 2006, 330; CP] N r . 18-32 (jüdische Soldaten i n der ptolemäischen A r m e e ) ; Jos. Α 12:149; I M a k k 10,36f; 2 M a k k 8,20 (jüdische Soldaten i n Seleukidenreich). STERN I S. 43 (Lit.). (1:201) M o ä o l l a m : D i e s p ä t e r e (rabbinische u n d masoretische) V o k a l i s i e r u n g ist Msullam;
v g l . 2 K ö n 22,3; 2 C h r 34,12; Esr 10,29; N e h 3,4. Jos. Α 13:75: MeaaaXaaos.
stark an S e e l e n k r ä f t e n : So m i t d e r v o n Niese f a k t i s c h b e f o l g t e n S-Lesart. E i n C h a r a k t e r i s t i k u m "asianischer" Beredsamkeit, nämlich Katachresen sonst anders gebrauchter W ö r t e r , w i r d h i e r anscheinend auf die Spitze getrieben. N i c h t anders der Text v o n L (usw.): "ein fähiger Mensch v o n kräftiger Seele"; m a n erwartet: " v o n feinem Sensorium". (1:202) V o g e l s c h a u : Josephus b z w . dieser A u t o r weiß nicht - oder er i g n o r i e r t - , w i e eine Vogelschau abläuft. Authentisches z.B. bei Cicero, De natura deorum 2,7-12. V g l . Einleitung, 4.2.3 u n t e r "Ps.-Hekataeos I " . (1:205) Agatharchides: s. E i n l e i t u n g , 4.1. (1:206) Stratonike: Seleukidische Prinzessin (es gibt mehrere dieses Namens), Tochter A n t i o c h o s ' I . Soter (281-261 v . C h r ) . W a r m i t D e m e t r i o s I I . v o n M a k e d o n i e n (239-229 v . C h r . ) verheiratet, d e n sie w e g e n seiner Ehe m i t d e r E p i r o t i n Phthia jedoch verließ. Z u r ü c k i n S y r i e n versuchte sie e i n e n A u f s t a n d gegen i h r e n N e f f e n Antiochos I I . (261-246 v . C h r . ) z u erregen, b e i d e m sie u m k a m . GEYER, "Stratonike 9", PRE I I . Reihe, B d . 4 Α 1 , Sp. 320f. Feldzug: v e r m u t l i c h nach Osten (BARCLAY z.St.). (1:207) Seleukia: Syrische Hafenstadt nahe der M ü n d u n g des Orontes. (1:209) eine Stadt... a m stärksten befestigt v o n allen: Z u r B e f e s t i g u n g Jerusalems v g l . auch das b e i Euseb, Praep. 9:35,1 aus A l e x a n d e r P o l y h i s t o r z i t i e r t e Stück der Historia Antiochi des Timochares (2. Hälfte 2.Jh. v . C h r . ) : etvai δ* αυτήν [Jerusalem] δυσάλωτον... φάραξιν (STERN I S. 135). weder Waffen z u tragen: N a c h Strabon 16:2,40 ( v g l . Cassius D i o 37:16,2-4) k o n n t e noch Pompejus (63 v . C h r . ) Jerusalem an e i n e m Sabbat e r o b e r n , w e i l die Judäer an diesem Tag nicht k ä m p f t e n ; v g l . Jos. Α 14:63 u n d Plutarch, De superstitione 169 C. F r o n t i n u s , Strategemata 2:1,17 ( v g l . STERN I S. 5 l 0 f ) führt n o c h d i e E r o b e r u n g Jerusalems d u r c h Vespasian [siel] auf d e n jüdischen B r a u c h zurück, die W a f f e n a m Sabbat r u h e n z u lassen. Bereits I M a k k 2,31-48 berichtet j e d o c h v o n einer G r u n d satzentscheidung der M a k k a b ä e r über das K ä m p f e n a m Sabbat; z u m Schutz des Lebens w a r es seither erlaubt. So auch Jos. Β 1:146; i m K a m p f gegen Vespasian b z w . 9
Cassius Dio nennt den Sabbat "Tag des Kronos". Wenn Strabon und weitere antike Autoren von einem "Fasttag" sprechen, so denken sie vielleicht an den Großen Versöhnungstag; an einem solchen geschah die o.g. Eroberung Jerusalems durch Pompejus. Die Verwechslung mit dem Sabbat ist jedoch offenkundig bei Martial, Epigr. 4:4; Sueton, Augustus 76,2. s
-90-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
Titus gab es d a n n keine Sabbatruhe m e h r . HUGH 1923/24; STERN I S. 107; GOLDENBERG 1979; FELDMAN 1993, 158-167; Texte u n d L i t . bei FELDMAN / REtNHOLD 1996, 366-373. i n i h r e n H e i l i g t ü m e r n : H i e r w i e i n Tacitus, H i s i . 5:4 {nulla sitnulacra nedum templis sistunt) s i n d die Synagogen gemeint.
urbibus
suis,
(1:210) A l s . . . Ftolemaeos die Stadt betrat: Ptolemaeos I . Soter (323/305-283 v . C h r . ) eroberte Palästina v i e r m a l , nämlich 320, 312, 302 u n d 301 v . C h r . V g l . auch A p p i a n , Syriaca 50:252 u n d d e n V e r m e r k i n EpArist. 12. Z u r Frage, auf welches D a t u m die Angaben des Agatharchides z u beziehen sind, v g l . STERN I S. 108. U n v e r n u n f t : N a c h e i n e m K o n j e k t u r v o r s c h l a g v o n SCHRECKENBERG w ä r e άργίαν ("Untätigkeit", d . h . die Sabbatruhe) z u lesen, u n d ανοιαν wäre als eine die Tendenz der Aussage verstärkende ironische Randglosse eines Abschreibers i n d e n Text gelangt. A l s variierende W i e d e r a u f n a h m e v o n αργειν (§ 209) würde ανοιαν z u m Sprachstil des Josephus passen, u n d es ergäbe sich ein s t i m m i g e r Gegensatz v o n τήν -πάλιν φυλάττειν u n d τήν άργίαν διατηρεΐν. U m g e k e h r t w i r d freilich ανοιαν a u f g e g r i f f e n u n d v a r i iert v o n φαυλός Ιθισμ,ός. - Das v o n C 1:209-211 erheblich abweichende, stark verkürzende A g a t h a r c h i d e s - Z i t a t i n Α 12:6 h i l f t hier nicht; es tadelt ακαιρον δεισιδαιμονίαν, also " A b e r g l a u b e n z u m falschen Z e i t p u n k t " . W e n n eines erwiesen ist, d a n n dies, dass a u c h da, w o Josephus Q u e l l e n s t ü c k e a n g e b l i c h z i t i e r t b z w . (besser gesagt) M e i n u n g e n v o n Gegnern w i e d e r g i b t , m i t seiner eigenen W o r t w a h l z u rechnen ist. (1:211) ü b e r d i e G o t t h e i t : Die V a r i a n t e "über d e n N o m o s " , d i e eine jüdische Sichtweise voraussetzt, k ö n n t e auf eine Josephus bereits v o r l i e g e n d e jüdische Bearbeit u n g der Quelle oder auf Josephus selbst zurückgehen u n d i n s o f e r n authentisch sein. (1:213) H i e r o n y m u s v o n K a r d i a , geb. ca. 360 v . Chr., gest. 104-jährig (nach A g a t h a r chides, JACOBY I I A , N r . 86, Frg. 4, S. 207f). STERN I S. 18f. A n t i g o n o s M o n o p h t h a l m o s , ca. 381-301 v . Chr, General A l e x a n d e r s d . Gr., nach Alexanders T o d Herrscher i n Kleinasien, führte ab 306 v . Chr. d e n Königstitel, u n t e r l a g i n 301 v. Chr. i n der Schlacht bei Ipsos gegen die A r m e e n der v e r e i n t e n Diadochen. (1:214) b e i n a h e a n O r t u n d Stelle: N a c h D i o d o r 19:100,lf w a r H i e r o n y m u s u n t e r A n t i g o n o s M o n o p h t h a l m o s m i t der A u f s i c h t über die A s p h a l t p r o d u k t i o n a m T o t e n Meer betraut. Er bezeichnet dieses als " i m L a n d e d e r N a b a t ä e r " gelegen (Paradoxographus F l o r e n t i n u s , De aquis mirabilibus 33 = JACOBY I I B, N r . 154, Frg. 5, S. 831f), sieht es also v o n Osten her. (1:216) T h e o p h i l o s : Möglicherweise identisch m i t d e m bei A l e x a n d e r Polyhistor m i t einem k u r z e n Fragment z i t i e r t e n A u t o r gleichen N a m e n s (bei Euseb, Praep. 9:34,19). JACOBY 3C, N r . 733; S. 694f; STERN I S. 126f; WALTER 1980,109f. Theodotos: N a c h e i n e m griechischen A u t o r dieses N a m e n s z u suchen, liche M ü h e ; v g l . JACOBY I A , S. 211 Z . 23-26 (= unser Text) m i t d e n d o r t i g e n A n h a n g S. *40. D e r Theodotos v o n JACOBY I I I C 2, N r . 732 W a l t e r , JSHRZ I V / 1 , 154-171 ist Jude b z w . Samaritaner. D i e s e n anzubieten, ist nicht seriös, so w e n i g w i e nachher i n § 218.
wäre v e r g e b Verweisen i m (S. 692-694) = als Griechen
Mnaseas: s. E i n l e i t u n g , 4.1. A r i s t o p h a n e s : Welcher? N a c h e i n e m Vorschlag v o n MÜLLER 1877, 181 wäre es A r i s tophanes v o n Byzanz, u m 220 v . C h r . lebender griechischer G r a m m a t i k e r u n d Leiter der Bibliothek v o n A l e x a n d r i e n ; v g l . STERN I S. 91; LEVISON /FELDMAN 1996, 56. Eine
Anmerkungen z u Buch I
-91-
höchst vage Spur d e u t e t auch auf A r i s t o p h a n e s v o n A t h e n , d e n b e r ü h m t e n K o m ö d i e n a u t o r . O d e r gab es einst jüdisch i m i t i e r t e Aristophanes-Verse? 10
Hermogenes: Identität ungeklärt. N a c h MÜLLER 1877,181, JACOBYI Α a.a.O., STERN I S. 452 u n d SCHÜRER/ VERMES 1986, 30 möglicherweise identisch m i t d e m erst spät erwähnten, k a u m d a t i e r b a r e n Verfasser einer Geschichte Phrygiens; v g l . JACOBY ΙΠ C 2, N r . 795, S. 833f. Euhemeros: Über die Identität des hier Genannten m i t Euhemeros v o n Messene ( u m 300 v . Chr.), d e m Verfasser der 'Upa αναγραφή (Fragmente: JACOB Υ I Α, N r . 63, S. 300-313; L i t . : DOCHHORN 2000), können n u r V e r m u t u n g e n angestellt w e r d e n . STERN I S. 53f. K o n o n : D i e Identität m i t d e m bei Servius, In Aeneidem 7:738 e r w ä h n t e n H i s t o r i o g r a p h e n k a n n n u r v e r m u t e t w e r d e n . Erst r e c h t ist u n s i c h e r , ob d e r b e i Servius Genannte m i t d e m bei Photios, Bibliotheca, cod. 186 z i t i e r t e n M y t h o g r a p h e n K o n o n ( E n d e l . J h . v . C h r . / A n f . 1.Jh. n.Chr., JACOBYI A , N r . 26, S. 190-211) i d e n t i s ch ist. Z o p y r i o n : D i e Suda s.v. ΠάμφιΛος 'Αλβξανδρεύς erwähnt einen A u t o r dieses Namens, aus dessen W e r k der alexandrinische G r a m m a t i k e r P a m p h i l o s (1 J h . n . C h r . ) für seine Schrift Περί γλώσσον g e s c h ö p f t hat. STERN I S. 450f. JACOBY k e n n t k e i n e n A u t o r dieses Namens. (1:218) D e m e t r i o s v o n P h a l e r o n : M e i n t Josephus h i e r d e n alexandrinisch-jüdischen Exegeten Demetrios, der w ä h r e n d der Regierungszeit v o n Ptolemaeos I V . (221-204 v. C h r . ) lebte ( Fr ag m e nte : JACOBY 3 C, N r . 722, S. 666-671)? W e n n ja, liegt eine V e r w e c h s e l u n g (der Personen oder n u r des H e r k u n f t s o r t e s ? ) v o r , v i e l l e i c h t sogar eine absichtliche? D i e Septuaginta-Legende des Aristaeosbriefes hatte D e m e t r i o s v . Phaleron, T h e o p h r a s t - S c h ü l e r u n d Staatsmann, z u m B i b l i o t h e k a r des alexandrinischen M u s e o n s e r n a n n t (was er nie w a r ) u n d als M o t o r d e r Ü b e r s e t z u n g des Mosegesetzes ins Griechische auftreten lassen (EpArist. 9-11). P h i l o n der Ältere u n d E u p o l e m o s : z u diesen b e i d e n Jokern i m Spiel des Josephus s. Einleitung, 4.2.3. (1:221) T h e o p o m p o s : Rhetor u n d H i s t o r i k e r aus Chios, ca. 377 - nach 320 v . Chr., als Schüler des Isokrates Vertreter der rhetorischen Geschichtsschreibung. W e r k e u.a. 12 Bücher Hellenika ( v o n 410-394 v . C h r . ) , 58 B ü c h e r Philippika ( g r i e c h . Geschichte während der Regierungszeit P h i l i p p s I I . 360/59-336 v . C h r . ) . Fragmente: JACOBY I I B, N r . 115, S. 526-617. Polykrates: E r w ä h n t bei Athenaeos, Dipnosophistae 4:139 D (JACOBY I I I B, N r . 588, S. 702f) als Verfasser einer Geschichte Spartas. Er ist n i c h t i d e n t i s c h m i t d e m gleichn a m i g e n a t h e n i s c h e n S o p h i s t e n (ca. 440-370 v . C h r . ) , d e r d u r c h seine f i n g i e r t e Anklagerede gegen Sokrates b e k a n n t w u r d e . o f f e n b a r n i c h t T h e o p o m p o s : Das e r w ä h n t e P a m p h l e t gegen A t h e n , Sparta u n d Theben w a r nach Pausanias 6:18,5 eine u n t e r d e m N a m e n des T h e o p o m p o s verfasste Fälschung des A n a x i m e n e s v o n Lampsakos: " W i e er n u n i n Z w i s t geriet m i t Theop o m p o s , d e m Sohn des Damasistratos, schrieb er e i n B u c h gegen die A t h e n e r u n d
L A T Z A R U S 1920, 171 verweist auf dessen Reiter, V. 635, wo er eine Sorte von Kobolden erwähnt, βερέσχεθοι, die selbst einem Wursthändler Beredsamkeit verleihen: Latzarus nimmt dies, Dom C A L M E T folgend, als eine Anspielung an das erste Wort der Hebräischen Bibel (wofür freilich eine Schreibung mit Βρη- und ohne dasx besser gewesen wäre). Die Aristophanes-Scholien z.St. erklären das Wort als ανόητοι, ττέ-πλασται Se ή λέξΐΐ. - Das Wort kehrt in p.Oxy. 1801 als Glosse wieder. 1 0
-92-
Anmerkungen zu Buch I
z u g l e i c h ü b e r d i e L a k e d ä m o n i e r u n d Thebaner, eine S c h m ä h s c h r i f t . D a es i n genauester Weise seinen Stil nachahmte, schrieb er d e n N a m e n T h e o p h r a s t auf das B u c h u n d sandte es i n d i e Städte. Er hatte es also geschrieben, aber der Hass auf T h e o p o m p o s w u c h s i n ganz G r i e c h e n l a n d " (Übers. MEYER/ECKSTEIN). Timaeos: s. z u 1:16. (1:224) unsere V o r f a h r e n : N a c h 1:103 identisch m i t den Hyk(us)sos. herrschten: Nämlich der biblische Joseph, G e n 41,37 - Ende. (1:225) i n der A r t , sie z u v e r e h r e n : Eine polemische D a r s t e l l u n g der r e g i o n a l verschiedenen ä g y p t i s c h e n T i e r k u l t e f i n d e n w i r b e i Juvenal, Sat. 15:1-12. V g l . auch V e r g i l , Aeneis 8:698 u n d E i n l e i t u n g , 5.1.2. I n solchen P o l e m i k e n begegnet natürlich n i c h t der N a m e der menschengestaltigen Göttin Isis. unserer T h e o l o g i e : Dieser i m Rabbinat u n d auch i m N e u h e b r ä i s c h e n nie heimisch gewordene T e r m i n u s ist auch i n der Feder des Josephus einigermaßen p a r a d o x , u n d er gebraucht i h n auch n u r h i e r für etwas Jüdisches (neben 8eo\oY€tv e i n m a l i n B 2:158 für L e h r e n der Essener). Sonst n ä m l i c h steht dieses W o r t e n t w e d e r für Götterdichtungen (in diesem Sinne w a r e n H o m e r u n d H e s i o d die d p ^ a t o L SeoXo'j'OL, SlEGERT 1996,133; v g l . d i e b i s auf Fragmente verlorene Theologia - auch Theogonia, Theokrasia des Pherekydes, oben z u 1:14), oder es steht für die Postulate philosophischer Religio n s k r i t i k ; so seit P i a t o n (Rep. 379 A ; s.u. z u 2:256). So begegnet d e n n das Substantiv 8eo\oYta i m gesamten W e r k des Josephus n u r n o c h z w e i m a l , u.z. i n 1:78.237, jeweils für ägyptische M y t h o l o g i e . - A n d e r s , u n d i n Piatons S i n n , b e i P h i l o n , der ja der Philosophie gegenüber v i e l offener ist (SlEGERT 1996,171 m i t A n m . 205: Stellen). (1:228) T e m p e l : I n Josephus' Manethon-Paraphrase C 1:85-90 w i r d der T e m p e l b a u i m Z u s a m m e n h a n g der V e r t r e i b u n g der Hyk(us)sos n i c h t erwähnt, w o h l aber bei Hekataeos ( D i o d o r 40:3; STERN I S. N r . 11). (1:229) M e n g e Ä g y p t e r . . . A u s s ä t z i g e : V g l . D t n 28,27. (1:230) z u 1:230 N a c h der H i n z u f ü g u n g : Cobet konjiziert: " N e n n u n g " ( w i e i n 1:185); doch w i l l Josephus anscheinend sagen, dieser angebliche Pharao sei ein Zusatz i n der sonst verlässlichen Pharaonenliste des M a n e t h o n . Die i h n b e t r e f f e n d e n Geschichten s i n d i n der Tat b i s h e u t e h i s t o r i s c h o b s k u r , s i n d M e h r e r e s f u s i o n i e r e n d e V o l k s überlieferungen. Was n u n aber b e i Josephus v e r w i r r t , ist der Rückgriff (oder eher V o r g r i f f ) a u f eine bisher n o c h n i c h t benutzte Partie der M a n e t h o n - E x z e r p t e . A m e n o p h i s : V g l . 1:288-292 (aus Chaeremon). D r e i frühere Herrscher dieses N a m e n s bei M a n e t h o n s.o. 1:95-97. f ü n f h u n d e r t a c h t z e h n Jahre v o r h e r : D e r D a r s t e l l u n g M a n e t h o n s l i e g t o f f e n b a r die U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n d e r V e r t r e i b u n g d e r H y k ( u s ) s o s , d i e i n der G r ü n d u n g Jerusalems g i p f e l t e (1:85-90), u n d späteren Ereignissen z u g r u n d e , b e i d e n e n die Aussätzigen u n d Osarseph eine Rolle spielten (1:232-250). Josephus k r i t i s i e r t die ( v o n A p i o n w i e d e r h o l t e ) Voraussetzung, dass der bei M a n e t h o n i n l e t z t e r e m Z u s a m m e n h a n g e r w ä h n t e Osarseph (=Mose) z u r Z e i t der V e r t r e i b u n g d e r H y k ( u s ) s o s lebte (oben 1:17-19, STERN I S. 84; CANZIK1986, 66) - für i h n ist das v i e l z u spät. (1:231) T e t h m o s i s : V g l . 1:88 (Thummosis) u n d 1:94. d r e i h u n d e r t d r e i u n d n e u n z i g : V g l . 1:103. Hermaeos: soll w o h l d e r Harmai's v o n l : 9 8 f f sein. V g l . aber d i e d o r t i g e Fußnote. Danaos: s. z u 1:102.
Anmerkungen zu Buch I
-93-
66 Jahre: D i e Zeitangaben i n 1:231 ergeben addiert die i n 1:230 genannte Zeitspanne von 518 Jahren (= 393 + 59 + 66 Jahre). (1:232) Betrachter: N a c h H e r o d o t 2:42,3 geht der ägyptische W i d d e r k u l t zurück auf den W u n s c h des Herakles, Zeus z u schauen (Ηρακλέα θελήσαυ ττάντως Ιδέσθαι. τόν ACa) u n d die anschließende Erscheinung des Zeus u n t e r d e r M a s k e eines W i d d e r k o p f e s u n d -felis. DiLLERY 2003/04 g i b t z u erwägen, ob e i n unerlaubtes Beobachten geheimer Riten oder, u m g e k e h r t , eine besondere, herausgehobene Seh weise g e m e i n t sei. H o r o s : V g l . 1:96 H o r o s ( = A m e n o p h i s I I I . ) ; hier möglicherweise verwechselt m i t d e m Gott Horos. dem e b e n f a l l s A m e n o p h i s g e n a n n t e n : Offenbar eine historische Person: Eine v o n F r a ^ o i s A u g u s t e MARIETTE entdeckte I n s c h r i f t einer Stuatue n e n n t A m e n o t h e s (Amenophis), Sohn des H a p i , als M i n i s t e r v o n A m e n o p h i s I I I . V g l . auch STERN I S. 84 (Ut). (1:233) A u s s ä t z i g e n : D e n Aussatz (als K r a n k h e i t m i t d e r L e p r a n a c h heutiger B e n e n n u n g n u r vage vergleichbar) als G r u n d für die V e r t r e i b u n g e r w ä h n e n auch D i o d o r 34/35:1,1-2 ( n u r bei Photios erhalten; STERN I S. 182), Pompejus T r o g u s i n d e r Epitome des Justinus 36:2,12 (STERN I S. 335) u n d Lysimachos (C l:305ff), v o n d e m Tacitus, Hisf. 5:3 abhängig ist. (1:235) S t e i n b r ü c h e : Dieses D e t a i l ist n u r bei M a n e t h o n überliefert (STERN I S. 85). H e r o d o t erwähnt i n 2:8 d i e v o n H e l i o p o l i s landeinwärts i n d e n "arabischen Bergen" gelegenen "Steinbrüche, die für d e n Bau der P y r a m i d e n ausgebeutet w u r d e n " . (1:237) d e m T y p h o n g e w e i h t : V g l . 1:78.86. (1:238) H e l i o p o l i s : V g l . 2:10 (aus A p i o n ) . Z u Mose als Priester v g l . 1:290 Chaeremon) u n d Strabon 16:2,35 (STERN I S. 85).
(aus
Osarseph; D e r N a m e w i r d b e i R E I N A C H / B L U M 45 A n m . 1 als ägyptische F o r m des Namens Joseph gedeutet, b e i d e m anstelle des t h e o p h o r e n Elements Io ( v o n J H W H ) der N a m e Osiris steht; v g l . 1:250 (STERN I S . 85). (1:239)
M i t v e r s c h w o r e n e n : N a c h B l C K E R M A N N 1927,
συυάτΗ-εσθαι,
173ff ist diese F o r m e l
... μ,ηδενΐ. ττλήν των συνομ,ωμοσμένων e i n T o p o s i n d e r
Beschreibung
der
a n t i k e n coniuratio, i n d e r die Beteiligten d u r c h das Band eines g e m e i n s a m e n V e r brechens eng m i t e i n a n d e r v e r b u n d e n s i n d (STERN I S. 85 z.St. u n d 412 z u r A p i o n Parallele i n 2:95). (1:243) A m e n o p h i s , der S o h n des Paapis: V g l . 1:232. (1:246) gegen G ö t t e r z u k ä m p f e n (θεομ,αχεΐν): Das klassische D r a m a z u diesem Begriff hat E u r i p i d e s geschrieben, die Bacchen, s. bes. 45.325.1255; ferner D i o d o r 14:69,2; 2 M a k k 7,19; A p g 5,39; E p i k t e t 3:24,24. (1:248) S o l y m i t e n : Nämlich die Bewohner v o n Jerusalem (1:241). w i e G o l d erschien: V g l . die ähnlichen F o r m u l i e r u n g e n b e i Euripides, Troades 432 (ώς )(ρυσόζ αύτψ τάμ,ά και
Φρυγών κακά δόξει ττοτ' είναι.) u n d
χρυσόν άττοδεΐξαί'Ρωμ,αί-OLs
P l u t a r c h , ScrtotlUS
5,6
(ώστε
τά τοΰ ττολέμ,ου κακά).
(1:250) es heisst aber: LAQUEUR 1928, 1070-1072 sieht i n 1:250 einen späteren Zusatz des Josephus aus u m f a n g r e i c h e r e m antijüdischem M a t e r i a l aus (Ps.-)Manethon, das Josephus erst nachträglich z u Gesicht b e k o m m e n u n d an m e h r e r e n w e i t e r e n Stellen i n seine D a r s t e l l u n g eingearbeitet hat. 1:278 ( M a n e t h o n als Zeuge dafür, dass sich die Juden nicht m i t den aussätzigen Ägyptern v e r m i s c h t haben) reflektiere ein früheres
-94-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
S t a d i u m d e r A b f a s s u n g v o n Contra Apionem, Zusätze z u M a n e t h o n noch nicht kannte.
i n d e m Josephus d i e annjüdischen
Osarsiph: I n 1:238 Osarseph. Eine I d e n t i f i k a t i o n Moses m i t Osarseph ist sonst nicht belegt. (1:252) von Abstammung keine Ägypter sind: A u f diese Feststellung legt Josephus angesichts der r o m i s c h e n V e r a c h t u n g der Ägypter größten W e r t , u n d er versucht etwas u n b e d a c h t - e i n V ö l k e r V o r u r t e i l f ü r d i e j ü d i s c h e Sache auszunutzen (Einleitung, 5.1.2). D e r A u f e n t h a l t i n Ä g y p t e n w a r , so m e i n t er, eine Episode i n der jüdischen Geschichte, n i c h t m e h r . Dass w i e d e r zahlreiche Juden sich i n Ägypten, z u m a l i n A l e x a n d r i e n , aufhalten, reflektiert er n i c h t . (1:254) Lächerlichkeit: LAQUEUR 1928, 1072f sieht i n 1:254-277 eine rationalistische K r i t i k an M a n e t h o n , d i e , z u n ä c h s t nichtjüdischer H e r k u n f t , v o n Josephus i n 1:262-266.270.275 u m T h e m e n j ü d i s c h e r A p o l o g e t i k e r g ä n z t w o r d e n sei. Dieser B r e i t b a n d - A n g r i f f auf M a n e t h o n l e n k t eher ab v o n der These i n 1:252, als dass er z u i h r etwas besagte. (1:255) b e i m Z e u s : Dieser pagan-griechische A u s r u f k l i n g t aus d e m M u n d e des Josephus ( v g l . a u c h 2:263) b e f r e m d l i c h . V e r w e n d e t Josephus e i n e n T e x t nichtjüdischer H e r k u n f t (vgl. die v o r i g e A n m . ) , oder redet er ironisch? V g l . auch u n t e n z u 2:240. - ein vorangegangener König: Nämlich H o r o s (1:232). (1:257) fast an einem Tag: Diese Zeitangabe fehlt i n 1:234. (1:267) d e n n w e n n . . . schon: Die Richtigkeit w i r d h y p o t h e t i s c h k o n z e d i e r t , u m den Gegner v o n dessen eigenen Prämissen her z u w i d e r l e g e n . (1:274) Sohn des A m e n o p h i s : N a c h 1:243 dagegen A m e n o p h i s selbst. Sein Sohn w a r nach 1:245 z u diesem Z e i t p u n k t erst fünf Jahre alt. (1:278) weder aus Ägypten: Das w a r eigentlich die These seit § 252; v g l . 1:75.104. (1:280) i n d e n A u f z e i c h n u n g e n : N ä m l i c h d e n ägyptischen, so auch 1:287. D i e folgende Zeitangabe s t a m m t , w i e 1:231 zeigt, aus v o n M a n e t h o n b e n u t z t e n ägyptischen C h r o n i k e n . fünfhundertachtzehn Jahre früher: V g l . 1:230. (1:282) erst dann sich i n der H e i l i g e n Stadt einzufinden: V g l . L e v 13-14. "Heilige Stadt" für Jerusalem: N e h 11,1.18; Josephus, A 4:218. (1:284) hat er i h m die (Priester-)würde (bereits) aberkannt: V g l . L e v 21,17-23. (1:286) n e n n e n die Ägypter nämlich tnow; Dieselbe E t y m o l o g i e , die Josephus auch i n A 2:228 v e r w e n d e t , begegnet a u ß e r d e m bei P h i l o n , VitMos. 1:17. Josephus i g n o r i e r t die biblische E t y m o l o g i e i n Ex 2,10 ( v o n hebr. m-s-h "herausziehen") w i e auch die mögliche H e r k u n f t aus a g . / k o p t . mise "gebären" (FA1VRE 1996, 75). GRIFFITHS 1952; NODET 1992, 121f A n m . 5. THESEN 2004 gibt für d e n z w e i t e n Namensbestandteil das kopt. Partizip cew " g e n o m m e n " z u bedenken: "der aus d e m Wasser Genommene". (1:287) den alten Aufzeichnungen: V g l . 1:280 u n d 1:2301 (1:288) Chaeremon: s. E i n l e i t u n g , 4.1. (1:289) Isis... i m T r a u m erschienen u n d . . . Vorwürfe gemacht: D e r Z o r n der Isis, für den es i n der ägyptisch-hellenistischen L i t e r a t u r keine Parallelen g i b t , f i n d e t jedoch eine solche i n e i n e m P a p y r u s aus d e m 3.Jh. v . C h r (CP/ N r . 250). Soweit d e r Zustand des Fragments erkennen lässt, besteht, w i e bei C h a e r e m o n , ein Z u s a m m e n h a n g m i t
Anmerkungen zu Buch 1 der Vertreibung der Juden aus Ägypten (Juden als k£ Näheres bei STERN I S. 420 (Lit.).
-95-
A t y u i T T o u iyß^Xt^voi
(sie) und
•rrapdvoaot).
weil ihr Tempel im Krieg zerstört worden war: Nach Varro (bei Augustin, CID. Dei 18:12) verdankt sich die Einführung der Pythischen Spiele in Delphi dem Versuch, Apollon zu beschwichtigen, auf dessen Zorn über die mangelhafte Verteidigung seines schließlich von Danaos zerstörten Tempels man die Unfruchtbarkeit griechischer Gebiete zurückführte (Text bei STERN I S. 420). Phritibautes: Bei Manethon (oben in 1:232) stattdessen: Amenophis, Sohn des Paapis, Sekretär von Amenophis III. (vgl. REINACH/BLUM z.St.). Joseph: Bei Pompejus Trogus (in Justins Epitome 36:2,11; Text bei STERN I S. erscheint Mose als Sohn des Joseph. Apollonias Molon (bei Euseb, Praep. 9:19,3; Text bei STERN I S. 150) nennt Mose einen Enkel Josephs. (1:290)
335)
zweihunderttausend: In 1:290 werden 250.000 Vertriebene unter der Führung des Mose und Josephs genannt. Die Identität der 380.000 Personen in Pelusium bleibt offen. STERN I S. 421 denkt an Nomadenstämme im ägyptischen Grenzgebiet. (1:292)
(1:295)
achtzigtausend: Vgl.
(1:297)
dreihundertachrzigtausend: Vgl.
1:234.
Zweihundertfünfzigtausend: Vgl.
1:290.
1:291.
( 1 : 2 9 9 ) vier Generationen: Vgl. Ex 6 , 1 6 - 2 0 (vier Generationen von Levi über Kahat und Amram bis Mose). In Widerspruch dazu steht die Angabe in A 2:204 (Israel 400 Jahre in Ägypten); Ex 12,40 und Gal 3,17: 430 Jahre. Dazu NODET 1992, 118 Anm. 2;
SIEGERT2001/02, 296. (1:300)
nach dem Tode des Vaters: Vgl. aber 1:292. zweihunderttausend: Vgl.
1:292.
(1:301) vierhundertdreißigtausend: Diese Zahl ergibt sich aus der Summe der
250.000 Infizierten in 1:290 mit den 3 8 0 . 0 0 0 Bewohnern von Pelusion in 1:291
abzüglich der in 1:292 erwähnten 200.000 Israeliten.
(1:305) Bokchoris: Einziger bekannter Herrscher der 24. Dynastie ( 7 2 0 - 7 1 5 v. Chr.). Er zählte in der griech. Tradition zu den großen ägyptischen Gesetzgebern (Diodor 1:65.79.94; vgl. auch Plutarch, Demetr. 27; Clemens v. Alexandrien, Strom. 4:115; Aelian, De natura animalium 1 1 : 1 1 , 2 3 ; 1 2 : 3 , 3 ; Ps.-Justin, Cohortatio ad Gentiles 9; Hekataeos v. Abdera, JACOBY III A, Nr. 264, S. 31, aus Diodor 1:45,2). Die Verbindung des Exodus mit Bokchoris findet sich auch bei Tacitus, Hist. 5:3. Sie deckt sich in etwa mit der Datierung des Exodus durch Manethon in 2:17 (siebente Olympiade). Josephus setzt die Lebenszeit des Bokchoris in 2:16 jedoch erheblich früher an; ebenso Diodor 1:65. Lit. bei STERN I S. 385.
Volk der Juden (oder: Judäer): Wie bei Chaeremon (vgl. 1:292) werden die Israeliten der Exodusgeneration auch bei Lysimachos schon so bezeichnet (STERN I S. 385). in den Heiligtümern Zuflucht gesucht: Wie ist diese Flucht motiviert? Sind die Heiligtümer als Asylstätten im Blick, in diesem Fall als Schutz vor der Verfolgung der Aussätzigen durch staatliche Organe, oder als Stätten der Wohltätigkeit und des Almosens (vgl. JEREMIAS 1962, 1 3 2 - 1 3 4 zum Jerusalemer Tempel), was zum Betteln der Juden um Nahrung passen würde? um Nahrung gebettelt: Kleomedes, De motu circulari 2:1,91 (2.Jh. n.Chr., Text bei STERN II S. 157) und Artemidor, Onirocritica 3:53 (2.Jh. n.Chr., Text bei STERN II S. 330) erwähnen die Präsenz von Bettlern in Synagogen. Martial, Epigr. 246 (Text bei STERN
-96-
A n m e r k u n g e n z u Buch I
I S. 528f) zählt jüdische Bettler z u d e n AUtagserscheinungen stadtrömischen Lebens; v g l auch Juvenal, Sat. 6:542-547 (Text bei STERN 1980,100f). E r n t e m a n g e l : H i e r ist anscheinend eine natürliche Ursache d e r H u n g e r s n o t v o r a u s gesetzt, n ä m l i c h e i n M a n g e l a n A r b e i t e r n als Folge grassierender E p e d e m i e n . I n 1:306 ist dagegen d i e V e r u n r e i n i g u n g v o n T e m p e l n d u r c h Aussätzige Ursache der Mindererträge. STERN I S. 385 führt dies auf eine D i f f e r e n z z w i s c h e n der D a r s t e l l u n g des Lysimachos u n d seiner Quelle zurück. (1:306) O r a k e l : Das b e r ü h m t e O r a k e l des (Zeus) A m m o n i n der libyschen W ü s t e ist i m selben Z u s a m m e n h a n g auch bei Tacitus, Hist. 5:3 erwähnt. u n r e i n ... m i t A u s s s c h l a g u n d A u s s a t z : L y s i m a c h o s u n t e r s c h e i d e t z w i s c h e n d e r G r u p p e der U n r e i n e n u n d Gottlosen, d i e i n d i e W ü s t e getrieben w e r d e n , u n d denen, die an Aussatz l e i d e n ; diese w e r d e n ertränkt. Das Folgende zeigt, dass er d i e Juden z u r erstgenannten G r u p p e zählt. Dies steht i n W i d e r s p r u c h z u d e n A n g a b e n bei A p i o n (nach 2:15) u n d L y s i m a c h o s selbst (oben % 305; v g l . auch Tacitus, Hist. 5:3,1), w o die Juden m i t d e n L e p r a k r a n k e n identisch sind. V g l . d a z u STERN I S. 385f. da d i e Sonne b e l e i d i g t sei: V g l . H e r o d o t 1:138 ("Os αν δέ τών αστών λέττρην ή λεύκην €χτ|> es ττόλιν ούτος ού κατέρχεται, ουδέ συμμίσνεται τοΐσι αλλοι,ατ, Πέρσησι, φασί. δέ μι.ν -
ες τον ήλιον άμαρτόντα TL ταΰτα εχειν); Clemens ν. A l e x a n d r i e n , Strom. 5:7,43,2 αΰτίκα τα$ λοιμίκάς νόσους ήλίω άνατι,θέασι,ν (STERN I S. 386). (1:307) das A l t a r p e r s o n a l : D i e Codices L u n d S haben h i e r e i n hapax des griechischen Wortschatzes; C o d . Ε bietet eine etwas gängigere A b l e i t u n g ( v g l . A n h a n g I , Abschn. 1.5.3). L a t . arioius b e r u h t a u f einer V o l k s e t y m o l o g i e , d i e klass. hariolus (eigtl. "Wahrsager") n u n m e h r v o n ara " A l t a r " ableitet. (1:308) Fackeln a n z u z ü n d e n : H i e r u n d i m F o l g e n d e n fließen pagane V e r m u t u n g e n über d i e E n t s t e h u n g des j ü d i s c h e n Sabbats i n d i e D a r s t e l l u n g des L y s i m a c h o s e i n . Z u m A n z ü n d e n v o n L a m p e n v g l . Persius, Sat. 5:180f; Seneca, Epist. 95:47. Z u m Sabbat als a n g e b l i c h e m Fasttag v g l . - a u ß e r o b e n z u 1:209 - S t r a b o n 16:2:40; Pompejus T r o g u s ( i n Justins E p i t o m e 36:2,14); M a r t i a l , Epigr. 4:4; Sueton, Augustus 76,2 (Texte bei STERN I S. 386 u n d FELDMAN/ REINHOLD 1996, 366-373). (1:309) e i n g e w i s s e r M o s e : N a c h M a n e t h o n (C 1:235.238.250) ist M o s e ägyptischer Priester, nach C h a e r e m o n Hieroglyphenschreiber (C 1:290). Beide T r a d i t i o n e n fehlen bei Lysimachos w i e auch bei Tacitius, Hist. 5:3 ( v g l . STERN I S. 386). (1:309) k e i n e m M e n s c h e n w o h l g e s o n n e n : V g l . 2:121; Tacitus, Hist. 5,5 (adversus omnes alios hostile odium); Juvenal, Sat. 14:103f. (non monstrare vias eadem nisi sacra colenti, / quaesitum ad fontem solos deducere verpos). N a c h Juvenal v e r s t o ß e n d i e Juden also gegen e l e m e n t a r e V e r h a l t e n s r e g e l n ; v g l . Cicero, De officiis 3:54 (erranti viam non monstrare als Beispiel für v e r w e r f l i c h e s Verhalten); Seneca, De beneficiis 4:29,1 (Ergo... nec consüium deliberanti dabis ingrato nec aquam haurire permittes nec viam monstrabis erranti?); ders., Epist. 95,51 (Praecipiemus ut... erranti viam monstret, cum esuriente panem suum dividat?). Josephus bestreitet a l l dies u n t e n i n 2:211. (1:310) d i e H e i l i g t ü m e r b e r a u b t u n d i n B r a n d gesteckt: STERN I S. 386 sieht h i e r i n einen Reflex hasmonäischer E r o b e r u n g s p o l i t i k . (1:311) Hierosyla:
D i e (absichtlich entstellte?) N a m e n s f o r m w i r d e t y m o l o g i s c h v o n
ιεροσυλία " T e m p e l r a u b " her gedeutet. (1:313) i n d e n H e i l i g t ü m e r n : V g l . 1:305. (1:316) v o n w e l c h e n ( E l t e r n ) : V g l . oben z u 1:17.
Z u Buch I I
(2:1) i m ersten B u c h : Für das V o r w o r t z u m z w e i t e n B u c h eines zweibändigen Geschichtswerkes v g l . A p g 1,1-3; d a z u DORMEYER 2001 u n d oben, E i n l e i t u n g , 3.2. (2:2) A p i o n : s. E i n l e i t u n g , 4.1. (2:3) hinzugesetzt: V g l . 2:8.28 über A p i o n s unqualifizierte "Zusätze". Marktsschreier: E i n gleichfalls negatives Urteil über A p i o n fällen A u l u s Gellius 5:14,3: Studioque ostentationis sit loquacior (...) in praedtcandis doctrinis sui vendiator u n d Plinius, Nat. hist., praef. 25: Apion quidem grammaticus - hic quem Tiberius Caesar cymbalum mundi vocabat, cum propriae famae tympanum potius videri posset - immortalitate donari α se scripsit ad quos aliqua componebat. Josephus hat sich d e m n a c h m i t A p i o n einen litera rischen Gegner ausgesucht, der i n d e r r ö m i s c h e n W e l t o h n e h i n n i c h t v i e l galt. A l s solchen k o n n t e er i h n lächerlich machen, ohne Gefahr z u l a u f e n , b e i seinem Publik u m V e r s t i m m n u g e n auszulösen. - Stern I S. 390 v e r w e i s t d a g e g e n auf die g r o ß e Popularität A p i o n s ; Josephus habe sich w e g e n der besonderen Gefährlichkeit seiner j u d e n f e i n d l i c h e n Ä u ß e r u n g e n m i t A p i o n auseinandergesetzt; ähnlich A . SCHAUT i n EJ 3,178. (2:4) b e s c h i m p f t w e r d e n : Josephus hat A p i o n freilich selber gerade h e f t i g beschimpft - sicher auch z u m V e r g n ü g e n seines P u b l i k u m s , d e m er i m Ü b r i g e n d a m i t schmeichelt, dass er es aus der Masse der solcherart v e r f u h r b a r e n M e n s c h e n heraushebt. (2:7) A n k l a g e gegen d i e i n A l e x a n d r i e n ansässigen Judäer: V g l . 2:32-78. V e r b a l l h o r n u n g : D i e κατηγορία A p i o n s g i l t d e m Josephus als κακηγορία, n i c h t als seriöse A n k l a g e , s o n d e r n als e i n A n w u r f , als üble Nachrede. (2:8) Z u m F o l g e n d e n v g l . 2:80. V o n derselben T r a d i t i o n a b h ä n g i g ist D a m o k r i t o s (Suda S. ν . Δαμόκριτοϊ): φησίν ÖTL χρυσην δνου κεφαλήν -προσεκύνουν.
(2:10) H e l i o p o l i s : Bereits M a n e t h o n erwähnte M o s e als Priester aus H e l i o p o l i s ( C 1:250). Eine besondere V e r b i n d u n g des ägyptischen Judentums z u Heliopolis e n t w i ckelte sich, seit Onias I V . (so Α 12:388, n i c h t sein Vater Onias ΠΙ., w i e irrtümlich i n B) i n der i m G a u v o n H e l i o p o l i s gelegenen (A 13:70.285; 20:236; Β 1:33; 7:426) jüdischen K o l o n i e L e o n t o p o l i s e i n e n jüdischen Gegen- b z w . F i l i a l t e m p e l errichtete (heute Teil el-Yehudiye). Er w u r d e w e n i g e Jahre nach der E r o b e r u n g Jerusalems auf römischen Befehl gleichfalls zerstört. - A u f die bedeutende jüdische B e v ö l k e r u n g i n diesem Gebiet lässt Α 14:131 ( v g l . Β 1:190) schließen, w o Josephus v o m " L a n d des Onias" (ή Όνίου χώρα) s p r i c h t ( v g l . TCHERIKOVER, CPJ I S. 2.20f.) N a c h Gen 41,45 u n d A r t a p a n o s (bei Euseb, Praep. 9:23,3f; v g l . Jos. Α 2:188) heiratete Joseph A s e n e t h d i e T o c h t e r eines Priesters aus O n / H e l i o p o l i s . D o r t u n d i n Sa'is siedeln sich nach A r t a p a n o s Jakob u n d seine Söhne an: γήμ,αι. δ' αυτόν' Ηλι-ουττολίτου ίερέωϊ'Ασενέθ θυγατέρα, εξ ή \ γεννήσαι. τταΐδαϊ. μετά δε ταύτα τταραγενέσθαι, np&s αύτδν τόν τε ιτατερα και TOUS αδελφούς
κομίζοντας ιτολλήν
ΰτταρξι,ν
καΐ
κατοικισθηναι. έν
τη
Ήλιου ττόλει, και Σάευ. D i e V e r a n k e r u n g v o n Heliopolis i n der biblischen Fatriarchent r a d i t i o n dient w o h l der L e g i t i m i e r u n g der jüdischen Präsenz i n diesem Gebiet. FREY 1999,186-195 (Lit.).
-98-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
Gebetsstätten: -προσευχή ist, w i e i n griechisch-jüdischsen I n s c h r i f t e n Ägyptens schon seit d e m 3.Jh. v . C h r . belegt, eine i n der ganzen griechisch-römischen W e l t gängige Bezeichnung für Synagogen (HENGEL 1971), sogar als L e h n w o r t i m Lateinischen: proseucha (Juvenal, Sat. 3,296; STERN I I S. 98f.). HÜTTENMEISTER 2001, 754-757 (Lit). (2:11) O b e l i s k e n : V g l . H e r o d o t 2:111: D e r v o n B l i n d h e i t genesene Pheros errichtet als D a n k ες τοΰ "Ηλίου τό Lpöv (...)
οβελούς δύο λιθίνου$, έξ ενός «όντας εκάτερον λίθου;
Jer 44,3 (Zerstörung der O b e l i s k e n v o n Beth-Schemesch [= ' O n = H e l i o p o l i s ] d u r c h Nebukadnezar); Stellen bei STERN I S. 395. - Z u r a n t i k e n Technik der Sonnenuhr v g l . V i t r u v 9:8 u n d DlELS 1920,163ff (STERN I S . 395). (2:13) er sagt er habe... g e h ö r t : V g l . Athenaeos, Dipnosoph. Άλεξανδρεύς και άκηκοέναι φησι παρά τοΰ
1:29,6 (16): ' Αττίωυ δε ό
"Ιθακήσιου Κτήσωνος τήν των μνηστήρων
ττεττείαν οία ήν ( d . h . welches Würfelspiel die Feier der Penelope trieben). (2:14) w e l c h e seine H e i m a t ist: Josephus erinnert hier an eine alte griechische Vexierfrage. Sieben g r i e c h i s c h e S t ä d t e b z w . I n s e l n m a c h t e n sich d e m R a n g s t r e i t i g , Geburtstätte H o m e r s z u sein. Gellius 3 : l l , 6 f nennt eine Reihe v o n O r t e n , die beanspruchen, H o m e r s H e i m a t z u sein. I n m a n c h e n A u s g a b e n w i r d h i e r d e r M e r k v e r s beigesetzt: Σμύρνα," Ρόδος, Κολοφών, Σαλαμίν, Χίος,"Αργός,' Αθήναι, επτά πόλεις διερίζουσιν περί ^ίζαν'Ομήρου.
Dasselbe lateinisch, als D i s t i c h o n , bei THACKERAY z. St.: Smyrna, Rhodos, Colophon, Salamis, Chios, Argos, Athenae - / Orbis de patria certat, Homere, tua. V g l . Einleitung, 4.1 unter " A p i o n " . v o n Pythagoras: A u c h hierüber herrschte i n der A n t i k e einige U n k l a r h e i t ; v g l . Clemens V. A l e x a n d r i e n , Strom. 1:62,2: Πυθαγόρας μέν οΰν Μνησάρχου Σαμιος, ώς φησιν Ίππόβοτος, ώς δέ
Άριστόξενος έν τψ Πυθαγόρου βιω και
'Αρίσταρχος και
Τυρρηνος ήν, ώς δέ Νεάυθης. Σύριος ή Τύριος, ώστε είναι Πυθαγόραν βάρβαρον τό
κατά
Θεόπομπος,
τους -πλείστους τον
yivos.
(2:16) F l u c h t des Danaos nach A r g o s : V g l . 1:103. L y s i m a c h o s : I n 2:236 n e n n t Josephus Lysimachos u n d M o l o n i n gleicher, i n 2:145 dagegen i n u m g e k e h r t e r Reihenfolge. D i e Stellen lassen also keine chronologischen Schlüsse z u (STERN I S. 387). M o l o n : V g l . E i n l e i t u n g , 4.1, u n t e r "ApoIIonios M o l o n " . Bokchoris: V g l . 1:305. (2:17) O l y m p i a d e : D . h . das Jahr 752 v . C h r . N a c h Timaeos v o n T a u r o m e n i o n (s.o. z u 1:126a) f i e l die G r ü n d u n g Karthagos dagegen i n das 38. Jahr v o r d e r ersten O l y m piade, also i n d . J. 814 v . C h r . D o r t f i n d e t sich die S y n c h r o n i s i e r u n g der Gründung Karthagos u n d Roms, die offenbar auch A p i o n voraussetzt, jedoch u n t e r Z u g r u n d e l e g u n g der Catonischen Berechnung, d e r z u f o l g e R o m 751 v . C h r . gegründet w u r d e (STERN I S. 397). Ü b e r das K o n v e n t i o n e l l e solcher "Berechnungen" oder v i e l m e h r Synchronisierungsvorschläge s. DORMEYER 2001, 257. (2:18) G r ü n d u n g K a r t h a g o s : V g l . 1:126, w o v o n der Regierungszeit H i r o m s bis zur Gründung Karthagos 155 Jahre u n d 8 M o n a t e gerechnet w e r d e n . L t . FELDMAN 1988, 204 wählt Josephus diesen Synchronismus aus vielen anderen, w e i l der h i e r angegebene Z e i t p u n k t n o c h v o r d e r G r ü n d u n g Roms liegt, w e n n g l e i c h n u r u m wenige Tage (rabbinische Belege h i e r z u e b d . 205 A n m . 40).
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
-99-
(2:19) vieles beisteuerte: V g l . l:109f. s e c h s h u n d e r t z w a n z i g Jahre: So auch Α 20:230. I n Α 8:61 g i b t Josephus denselben Z e i t r a u m dagegen m i t 592 Jahren an. Beides s t i m m t nicht m i t d e r biblischen A n g a b e i n l . K ö n 6,1 überein (480 Jahre). (2:20) Lysimachos: I m Lysimachos-Zitat 1:304-311 findet sich keine solche Angabe. (2:21) sabbo: V g l . k o p t . sabe, Safe u.a. (< äg. sfj) "anschwellen", aber auch sbbe (<äg. 'sbj.t b z w . 's(w) ' b) "beschneiden". Plutarch, der D i o n y s o s für d e n G o t t der Juden hält, u n d die j u d e n f r e u n d l i c h e M e i n u n g äußert, d e r Sabbat sei k e i n άτφοσδιόνυσον (Symposiaca 671 E; Stern I , S. 554), g i b t d a z u eine etymologische Begründung: "Saboi nennen noch heute viele die Bacchen" (SCHELLER 1955). (2:25) i n sechs Tagen: Dies geht aus d e m vorangegangenen M a n e t h o n - Z i t a t (C 2:21) n i c h t h e r v o r . D i e Rede ist d o r t v o m A u f t r e t e n v o n B e u l e n n a c h s e c h s t ä g i g e m Marsch. Gebirge... h i n a u f g e g a n g e n : V g l . Ex 19f. H a t A p i o n hier m ü n d l i c h e Überlieferungen über d e n Exodus eigenständig d u r c h Biblisches ergänzt? D i e A n n a h m e einer K e n n t nis des griechischen ExotiHs-Buches scheint eher s c h w i e r i g . STERN I S. 397 v e r m u t e t hinter A p i o n s Bezugnahme auf die S i n a i t r a d i t i o n eine P o l e m i k gegen d e n angeblich göttlichen U r s p r u n g des Mosegesetzes, ähnlich der rationalistischen K r i t i k a m behaupteten Offenbarungscharakter anderer antiker Gesetzeswerke, w i e sie bei Strab o n 16:2,38f. a n k l i n g t . (2:29) i m ä g y p t i s c h e n Oasis: V g l . 2:41. G e m e i n t ist die Große Oase i n Oberägypten, westlich v o n Theben; v g l . Strabon, Geogr. 17:1,42. (2:32) A l e x a n d r i n e r n ... A l e x a n d r i e n b e w o h n e n d e n Juden: Z u d e n U n k l a r h e i t e n u m deren rechtliches u n d politisches Verhältnis s. 2:37-43 u n d Schlussexkurs. (2:33) S y r i e n : D . h . Syrien i m Sinne d e r römischen P r o v i n z , u n t e r Einschluss Judäas. Belege bereits aus der ptolemäischen Verwaltungssprache bietet STERN I S. 398. (2:34) z u m W o h n e n allerschÖnste: N a c h Β 2:487f geht das W o h n r e c h t d e r Juden i n A l e x a n d r i e n a u f A l e x a n d e r d . G r . z u r ü c k , d i e Z u t e i l u n g eines besonderen W o h n b e z i r k s (nach Β 2:495 das "Delta", d . h . das vierte der insgesamt fünf nach d e n ersten Buchstaben des griech. Alphabets benannten Stadtviertel; v g l . P h i l o n , Flacc. 55: πέντε μοϊραι, της -πόλεως είσι,ν, 4-πώνυμ.οι, των πρώτων στοιχείων τής εγγραμμάτου φωνής)
dagegen auf e i n weiteres P r i v i l e g der Ptolemaer, das die V o r a u s s e t z u n g e n für eine d e m jüdischen Gesetz entsprechende abgesonderte Lebensweise d e r Juden schaffen sollte (o-rrtos καθαρωτέραν εχοι,εν τήν δίαι,ταν ήττον 4m μ ι αγομένων των αλλοφύλων). N a c h
Philon (Flacc. 55) w o h n t e n die Juden zunächst i n ganz A l e x a n d r i a ( v g l . auch Strabon b e i Jos. Α 14:117), v o r n e h m l i c h i n z w e i Stadtvierteln. D a g e g e n w a r die K o n z e n t r a t i o n auf e i n einziges V i e r t e l ( v g l . auch Legat. 124) n a c h P h i l o n eine Z w a n g s m a ß n a h m e der a l e x a n d r i n i s c h e n B e v ö l k e r u n g w ä h r e n d d e r b l u t i g e n antijüdischen A u s s c h r e i t u n g e n des Jahres 38 n . Chr. D a noch Josephus, der die Stadt aus eigener A n s c h a u u n g k a n n t e (er hatte Vespasian w ä h r e n d des j ü d i s c h e n K r i e g e s n a c h A l e x a n d r i a begleitet: Β 4:656; V 416; v g l . Tacitus; Eist. 2:82; Sueton Vesp. 7,1), allein das "Delta" (wahrscheinlich der nordwestliche Sadtteil; v g l . die K a r t e i n E] 2,591f u n d SCHÜRER/VERMES 1986, 43 A n m . 46 m i t L i t . ) als jüdisches V i e r t e l n e n n t , scheint dieser Z u s t a n d v o n D a u e r gewesen z u sein. Die V e r t r e i b u n g d e r Juden aus d e n übrigen Stadtteilen wäre d a n n d u r c h die W i e d e r h e r s t e l l u n g der jüdischen Privilegien d u r c h C l a u d i u s n i c h t w i e d e r rückgängig gemacht w o r d e n (anders F U K S 1924, 104f., d e r v.a. d e n B e g r i f f des Ghettos für die a l e x a n d r i n i s c h e n V e r h ä l n i s s e ablehnt).
-100-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
Andererseits s p r i c h t Philo v o m " W o h n e n " der Juden i m gesamten Stadtgebiet auch i n Place. 55, also auch i m Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 38, i m Präsens: -πέντε μοΐραι της -πόλεως είσιν (...) τούτων δύο Ιουδαϊκά! λέγονται, δια το -πλείστους*Ιουδαίους έν ταύταις κατοικείν οίκοΰσν δέ και έν ταΐς άλλαις ούκ ολίγοι σιτοράδες; dieses Präsens m a g
m i t ähnlicher V o r s i c h t z u n e h m e n sein w i e das v o n C 1:1. V g l . auch Legat. 132 über die Existenz v o n (nach 38 n . C h r . w i e d e r aufgebauten?) S y n a g o g e n i n ganz A l e x a n d r i e n : ττολλαί δέ είσι καθ' εκαστον τμήμα της -πόλεως). J ü d i s c h e W o h n v i e r t e l
existierten auch i n A p o l l i n o p o l i s M a g n a {CPJ I I S. 108) u n d O x y r h y n c h u s (ebd. N r . 423); STERN I S . 399; SMALLWOOD 1981, 220-255; KASHER-1985, 247-250 (2:35) g e w a l t s a m e i n n a h m e n : Ist dies e i n Reflex d e r antijüdischen Ausschreitungen des Jahres 38 n.Chr.? Josephus erwähnt diese Vorgänge, d i e ausführlich (allerdings m i t Auslassung eines Tages) b e i P h i l o n {Legat., Place.) thematisiert w e r d e n , sonst n u r noch beiläufig i n Α 18:257 (στάσεως έν Αλεξάνδρεια γενομένης
Ιουδαίων τε οϊ. ένοικοΰσι
και Ελλήνων; v g l . auch Β 2:487 u n d u n t e n d e n Exkurs). H i e r aber passen sie offenbar n i c h t i n sein apologetisches K o n z e p t . W e n n er d e n n o c h d a r a u f anspielt ( w e i l er b e i seinen Adressaten m i t entsprechenden Kenntnissen r e c h n e n musste?), d a n n nicht ohne eine apologetische I n t e r p r e t a t i o n jener Ereignisse z u liefern: Sie seien e i n Er weis für d e n jüdischen K a m p f e s m u t . A l e x a n d e r : D i e Beliebtheit dieses Königs ( d e r n i e über J u d ä a herrschte) i m g r i e chischsprachigen J u d e n t u m spiegelt sich i n zahlreichen L e g e n d e n (STONEMAN 1994). D e r e n eine haben w i r hier. N a c h Β 2:487f. erfolgte d i e Z u w e i s u n g eines eigenen Stadtviertels a n die Juden erst d u r c h die D i a d o c h e n . I n Α 12:8 f ü h r t Josephus die rechtliche G l e i c h s t e l l u n g m i t d e n M a k e d o n e n auf Ptolemaeos I . Soter zurück. Es ist jedoch u n w a h r s c h e i n l i c h , dass schon z u Zeiten Alexanders d . G r . Juden i n Alexand r i e n lebten. Bei Hekataeos u n d i m Aristaeosbrief g i b t keine H i n w e i s e darauf, u n d i n C 1:194 sagte Josephus selbst, dass die Juden erst "nach Alexanders T o d " nach Ä g y p ten k a m e n ( d a z u PUCCI BEN ZEEV 1998, 299; TCHERIKOVER, CPJ I S. 3 m i t A n m . 8). M a k e d o n e n : Erstmals passt hier der R h y t h m u s nicht z u m I n h a l t (der doch gar nicht negativ ist). M a n k ö n n t e f r e i l i c h v e r m u t e n , die vier K ü r z e n v o n έττέτυχον ("erhielten") sollen die vier v o n Μακεδόσι i m i t i e r e n , w o b e i d a n n letzteres für Josephus (anders als für die alexandrinischen Juden) k e i n W e r t wäre, der Gravität v e r d i e n t e . Das k l i n g t , als habe Josephus v o n dieser A n l e h n u n g an die Griechen n i c h t v i e l gehalten. (2:36) N ä h e des K ö n i g s p a l a s t e s : V g l . Strabon 17:1,9. (2:37) Stele: s. Schlussexkurs. Caesar der G r o ß e : D . h . A u g u s t u s ( v g l . die V e r w e c h s l u n g i n d e r v o r i g e n A n m . ) ; so deutlicher i n Α 19:282; P h i l o n , Place. 50. (2:38) A l e x a n d r i n e r : s. Schlussexkurs. (2:39) A n t i o c h e n e r : N a c h Β 7:110 w a r e n die Rechte der antiochenischen Juden auf B r o n z e t a f e l n d o k u m e n t i e r t , d i e n o c h T i t u s w ä h r e n d des j ü d i s c h e n Krieges b e i seinem Besuch i n A n t i o c h i e n v o r f a n d . Josephus idealisiert h i e r w i e i n Α 12:119 (-πολιτείας
αυτούς ήξίωσεν και τοις ένοικισθεΐσιν
ισοτίμους ά-πέφηνεν
Μακεδόσιν καί
Έ λ λ η σ ι ν , ώς τήν ττολιτείαν ταυτην ετι καί νυν διαμένειν) d i e antiochenischen Verhält-
nisse indes genauso w i e die alexandrinischen: E i n k o l l e k t i v e s Bürgerrecht der antiochenischen Judenschaft i s t u n w a h r s c h e i n l i c h , w e i l dies a u c h d i e Erfüllung d e r religiösen P f l i c h t e n e r f o r d e r t hätte, die d e n V o l l b ü r g e m oblagen. Offenbar v e r w e n det Josephus d e n B e g r i f f -πολιτεία hier i n einem w e i t e r e n S i n n u n d m e i n t die Z u g e h ö r i g k e i t z u m jüdischen politeuma. D i e E t a b l i e r u n g des politeuma d e r antiochenischen
A n m e r k u n g e n zu Buch I I
-101-
Juden dürfte k a u m bereits i n der Z e i t der Stadtgründung d u r c h Seleukos I N i k a t o r (312-281/80 v . C h r . ) e r f o l g t sein, s o n d e r n erst m i t d e m A n w a c h s e n des jüdischen Bevölkerungsanteils i m L a u f e des 2. Jh. v.Chr. (SMALLWOOD 1981, 358f). Sie stellt die erfolgreiche A l t e r n a t i v e d a r z u d e m Bestreben der alexandrinischen Juden, d o r t "Makedonen" sein z u w o l l e n (s. Schlussexkurs). die D i a d o c h e n : N a c h A 12:125 w a r es A n t i o c h o s I I . Theos (261-246 v . C h r . ) ; v g l . d a z u SCHÜRER/VERMES 1986, 129f. A n m . 15. (2:40) R ö m e r g e n a n n t : Das T h e m a des Bürgerrechts i n d e n griechischen Städten, das i h m d u r c h A p i o n s Bestreitung eines Bürgerrechts der alexandrinischen Juden v o r g e geben ist, n u t z t Josephus, u m sich i n hier n u n l o b e n d über die großzügige Praxis des römischen Bürgerrechts z u äußern ( v g l . Tacitus, Ann. 11:24) u n d seinem römischen P u b l i k u m e i n m a l m e h r z u schmeicheln. Für das L o b r ö m i s c h e r philanthropia in römisch orientierter H i s t o r i o g r a p h i e v g l . Dionysius v o n Halikarnass, Ant. Rom. 1:9,4 ( v g l . auch 1:41,1; 89:1; 3:11,5-6; 14:6,3-6) u n d d e n v o n Josephus selbst auftragsgemäß i n die W e l t gesetzten T o p o s v o n der dementia des T i t u s : Stellen u n d L i t . bei MASON 2005, 262-267. Betreffs der I b e r e r ist die A n g a b e übertrieben ( w e n n n i c h t ü b e r h a u p t eine Textverderbnis v o r l i e g t ) . Vespasian hat der iberischen H a l b i n s e l 75 n . C h r . das ius Latii z u e r k a n n t (Plinius, Nat. hist. 3:4,30: universae Hispaniae Vespasianus Imperator Augustus iactatum procellis rei publicae Latium tribuit; v g l . auch Tacitus, Hist 3:53.70); doch umfasst dies n i c h t schon das v o n Josephus angeführte k o l l e k t i v e römische Bügerrecht (REINACH/BLUM 116). 1
(2:41) Bürgerrecht v e r w e h r t : A u c h dies ist eine Übertreibung. Ä g y p t e r k o n n t e n d a n n das r ö m i s c h e B ü g e r r e c h t e r h a l t e n , w e n n sie bereits das alexandrinische b e s a ß e n (Plinius, Up. 10:6.10). Dieses w u r d e i n der Kaiserzeit f r e i l i c h selten g e w ä h r t (Plinius, Up. 10:7). A u ß e r d e m w a r e n römische Büger ägyptischer A b s t a m m u n g n i c h t i n d e n Senat wählbar (Cassius D i o 51:17,2), eine R e g e l u n g , d i e erst u n t e r d e n Severern abgeschafft w u r d e (ebd. 51:17,3). REINACH/BLUM 116. (2:43) Samarien: Z w a r berichtet C u r t i u s Rufus 4 : 8 ( 3 4 ) , 9 - l l (Text b e i STERN I S. 448) v o n gespannten Beziehungen z w i s c h e n A l e x a n d e r u n d d e n Samaritanern, doch ist über d i e E i n v e r l e i b u n g ganz Samariens i n J u d ä a sonst nichts b e k a n n t . 1 M a k k 10,30.38 u n d 11,34 e r w ä h n t e i n z i g d r e i s ü d s a m a r i t a n i s c h e Bezirke (makkabäische Eroberungen?) als z u J u d ä a g e h ö r e n d , für die Jonathan v o n D e m e t r i o s I . Soter (160-150 v . C h r . ) Steuernachlässe erhielt. (2:44) die ägyptischen Festungen: V g l . Ep. Arist. 12ff.35f.; Jos. A 12:7-9 s o w i e B 1:191; A 14:133; SCHÜRER/VERMES 1986, 41f. 48f. (Lit.). K y r e n e : N a c h Strabon (bei Josephus, A 14:115; d a z u STERN 1 S. 279) w a r e n die Juden i n K y r e n e z u r Z e i t Sullas ( u m 85 v . C h r . ) eine eigene B e v ö l k e r u n g s g r u p p e n e b e n TTOXITOL, Y € w p - y o ' i
und
UCTOLKOL
SCHÜRER/VERMES 1986, 60f.
(2:45) unsere Gesetze k e n n e n z u l e r n e n : I n 2:45-47 verarbeitet Josephus die Legende v o n der Entstehung der Septuaginta (EpArist. 9ff.), die er beerits i n A 12:12ff g e b o t e n hat. (2:46) entsandt w e r d e n : V o n w o , w i r d n i c h t gesagt ( i n EpArist. w i e i m Bewusstsein des Josephus ist es Jerusalem). NlESE v e r m u t e t hier eine Textlücke; Josephus k ö n n t e
1
Eine Verwechslung mit den "Iberern" des Kaukasus würde auch nichts erklären.
-102-
Anmerkungen zu Buch I I
aber auch b e i m Zusammenfassen des schon e i n m a l Nacherzählten z u sehr verkürzt haben. D e m e t r i o s : V g l . 1:218 m i t A n m . (2:48 F u ß n . ) d e r M a k e d o n e n : W i l l m a n dies i m Text lassen, müsste m a n m i t T H A CKERAY Ironie a n n e h m e n . V g l . 2.29. der d r i t t e P t o l e m ä e r : Solches N u m m e r i e r e n v o n H e r r s c h e r n gleichen N a m e n s w a r freilich i n der A n t i k e n i c h t offizieller Sprachgebrauch; i n hellenistisch-römischer Z e i t unterschieden sie sich d u r c h (mehr oder w e n i g e r ) ehrende Beinamen u n d H o f t i t u l a turen. Bei Josephus aber v g l . Α 1:10 Πτολεμαίων ό δεύτερος; v g l . Athenaeos, Dipnos. 252 Ε: Πτολεμαίου τοϋ έβδομου. Evergetes: M i t d e n E r o b e r u n g e n v o n Ptolemaeos I I I . Evergetes (246-221 v . C h r . ) i m D r i t t e n Syrischen K r i e g (246-241), die sich p r a k t i s c h a u f d e n gesamten östlichen M i t t e l m e e r r a u m bis T h r a k i e n erstreckten u n d d e n P t o l e m ä e m bis Ende des 3. Jhs. v.Chr. erhalten b l i e b e n , erreichte das ptolemäische I m p e r i u m seine größte A u s d e h n u n g (OGIS I 54: A d u l i s - I n s c h r i f t ; HÖLBL 1994, 46-50). - Für e i n e n Besuch des Ptolemaeos i m Jerusalemer T e m p e l gibt es sonst keine Belege. (2:49) Ptolemaeos: Ptolemaeos V I . Philometor (reg. 180-145). K l e o p a t r a : Kleopatra I L ; v g l . z u 2:50. I h r ganzes K ö n i g r e i c h J u d e n (oder: Judäern) a n v e r t r a u t : O b w o h l diese F o r m u l i e r u n g ebenso eine Ü b e r t r e i b u n g sein dürfte w i e die Aussage des gefälschten ( w e n n gleich an historische Sachverhalte a n k n ü p f e n d e n ) Briefes 2 M a k k l,10b-2,18, d e r alexandrinisch-jüdische Philosoph u n d Toraausleger A r i s t o b u l o s sei der "Lehrer" des Ptolemaeos gewesen (1,10; v g l . a u c h Euseb, Praep. 8:9:38. 10:1; 9:6:6, s o w i e Jos. Α 13:74ff: jüdisch-samaritanischer D i s p u t v o r Ptolemaeos), gelten doch die g u t e n Bezieh u n g e n v o n Ptolemaeos V I . z u d e n ägyptischen J u d e n als gesichert. I m Dauerk o n f l i k t m i t seinem j ü n g e r e n Bruder, d e m späteren Ptolemaeos V I I I . u n d angesichts der seleukidischen B e d r o h u n g d u r c h A n t i o c h u s I V . Epiphanes, der n u r d u r c h eine I n t e r v e n t i o n Roms an einer völligen E r o b e r u n g Ägyptens g e h i n d e r t w u r d e , w a r e n die jüdischen T r u p p e n m i t Onias u n d Dositheos an der Spitze für Ptolemaeos eine zuverlässige militärische Reserve. Onias ist wahrscheinlich identisch m i t Onias I V . , der m i t Ptolemaeos' E r l a u b n i s u m 160 v . C h r . i n Leontopolis einen jüdischen Tempel errichtete (A 12:387), w e l c h e r bis 73 n . C h r . (Schließung d u r c h die R ö m e r ) Bestand hatte. Onias' T r u p p e n r e k r u t i e r t e n sich wahrscheinlich aus jüdischen Flüchtlingen, die m i t i h m aus Palästina g e k o m m e n w a r e n ; v g l . H i e r o n y m u s , In Danielem l l , 1 3 f . (PL Bd. 25, 562 C): Onias sacerdos, assumptis Iudaeorum plurimis, fugit in Aegyptum; ebd. 563: sub occasione ergo Oniae ponlificis, infinita exatnina Iudaeorum Aegyptum confugerunt. V g l . o b e n z u 2:10. 2
deren N a m e n A p i o n v e r s p o t t e t : V g l . STERN I S. 407. W a s Onias b e t r i f f t , so bezieht sich dies offenbar auf d e n G l e i c h k l a n g m i t övos (Esel). E i n Z u s a m m e n h a n g m i t m i t der Überlieferung v o m j ü d i s c h e n Eselskult ( v g l . A n m . z u 2:80) scheint hierbei nicht z u bestehen; jedenfalls ist diese T r a d i t i o n v i e l älteren D a t u m s als die Übersiedlung des Onias nach Ä g y p t e n (BAR-KOCHVA 1996, 318 A n m . 21). (2:50a) gütliche E i n i g u n g : D i e diplomatische M i s s i o n des Onias u n d Dositheos, für die Josephus unsere einzige Quelle ist, gehört i n d e n Z u s a m m e n h a n g der der T h r o n -
Zur mutmaßlichen Identität beider Personen vgl. TCHERIKOVER zu CP/ Bd. 1 Nr. 132 und STERN I S. 405f. TROIANI z.St. verweist aber auch auf Onias, einen Strategen des heliopolitanischen Gaues, bezeugt i.J. 164 v.Chr. im CP/ I Nr. 132 (S. 24501
Anmerkungen zu Buch I I
-103-
Streitigkeiten z w i s c h e n Ptolemaeos V I I I . Evergetes I I . (154-116 v . C h r . ) u n d seiner Schwestergemahlin K l e o p a t r a I I . ( W i t w e u n d Schwester v o n Ptolemaeos V I . ) seit 145 v . C h r . , die 132 v . C h r . z u m B ü r g e r k r i e g führten u n d erst 124 v . C h r . wenigstens äußerlich beigelegt w u r d e n . N a c h d e m T o d Ptolemaeos' V I . s t a n d e n neben der griechischen Oberschicht auch die alexandrinischen Juden auf der Seite Kleopatras, w o g e g e n die M e h r h e i t der a l e x a n d r i n i s c h e n B e v ö l k e r u n g Ptolemaeos V I I I . unterstützte. Politisch geschickt betont Josephus die antirömische H a l t u n g der Ägypter z u e i n e m Z e i t p u n k t , als die J u d e n A l e x a n d r i e n s ( d i e entgegengesetzte Interessen hatten) bereits prorömisch o p t i e r t e n . FUCHS 1924, 11-14; O T T O / B E N G T S O N 1938, 25f; HÖLBL 1994, 172-183. (2:50b) T h e r m u s : L u c i u s M i n u c i u s T h e r m u s , der bereits 154 v . C h r . einer römischen Gesandtschft nach A l e x a n d r i e n angehörte (Polybios 33:8,6) stand nach d e m T o d des Ptolemaeos V I . P h i l o m e t o r 145 v . C h r . auf der Seite v o n Ptolemaeos V I I I . u n d hat diesem i m Interesse des römischen Senats w o h l auch z u m T h r o n v e r h o l f e n (OTTO 1934, U8tl3l(.. W o l l t e A p i o n m i t d e m H i n w e i s a u f die Gegnerschaft des Onias z u dem R ö m e r T h e r m u s e i n historisches Beispiel für jüdische R o m f e i n d l i c h k e i t als politischen Fehler liefern? Josephus r e c h t f e r t i g t die militärische K o n f r o n t a t i o n z w i s c h e n Onias u n d T h e r m u s , i n d e m er Ptolemaeos VJJI. als U s u r p a t o r hinstellt. (2:51) P h y s k o n : D . h . F e t t w a n s t ( V a l e r i u s M a x i m u s 9:1, ext. 5). Dieses E p o n y m reflektiert d e n schlechten R u f des Ptolemaeos V I I I . Evergetes I L , der w e g e n seiner G e w a l t h e r r s c h a f t (Justinus, Epitome 38:8; V a l e r i u s M a x i m u s 9:2, ext. 5) auch Kakergetes genannt w u r d e (Athenaeos 12:549 C 6 αυτόν μέν Εύεργέτην άνακηρύττων, ϋιτό δέ 'Αλεξανδρέων Κακεργέτης ονομαζόμενος). aus K y r e n e : Justinus, Epitome 38:8,2. K y r e n e w a r seit d e r T e i l u n g des Reiches 163 v.Chr. z w i s c h e n d e n Brüdern Ptolemaeos V I . u n d Ptolemaeos V I I I . das Herrschaftsgebiet des letzteren. K ö n i g s k i n d e r : Ptolemaeos V I . u n d K l e o p a t r a I I . hatten v i e r K i n d e r : Ptolemaeos Eupator (gest. schon 150 v . C h r . ) , K l e o p a t r a Thea, K l e o p a t r a I I I . u n d einen Sohn, der i n der F o r s c h u n g bisher m i t Ptolemaeos V I I . P h i l o p a t o r i d e n t i f i z i e r t w u r d e . V o n diesem Sohn b e r i c h t e t P o m p e j u s T r o g u s (bei Justinus, Epitome 38:8), dass i h n Ptolemaeos V I I I . w ä h r e n d der Hochzeitsfeierlichkeiten m i t K l e o p a t r a I I . 145 v . C h r . i n d e n A r m e n seiner M u t t e r e r m o r d e n ließ. N a c h HÖLBL, 1994, 181 h a n d e l t es sich bei Ptolemaeos V I I . j e d o c h u m Ptolemaeos M e m p h i t e s , der aus der Ehe Kleopatras m i t Ptolemaeos V I I I . h e r v o r g e g a n g e n ist u n d v o n seinem Vater i m Zuge des Machtkampfes m i t Kleopatra I I . 131 v . C h r . umgebracht w u r d e . (2:53) alle Juden... v o r w a r f : N a c h seinem H e r r s c h a f t s a n t r i t t 145 v . C h r . g i n g Ptolemaeos V I I I . ( w e n n es d e n n der h i e r gemeinte ist) m i t Härte gegen die griechische I n t e l l i g e n z u n d die J u d e n A l e x a n d r i e n s v o r . D i e Episode v o n d e n b e t r u n k e n e n Elefanten, die i n 3 M a k k 5f. erzählerisch i n d i e R e g i e r u n g s z e i t Ptolemaeos' I V . (222-205 v . C h r . ) v e r s e t z t u n d w e i t e r ausgemalt w i r d , passt unbeschadet ihres legendarischen C h a r a k t e r s i n d i e p o l i t i s c h e S i t u a t i o n des Jahres 145 v . C h r . Als h i s t o r i s c h e n K e r n v e r m u t e t TC Η ERIKOVER 1957, 22 i m Anschluss a n WILLRICH, Hermes 39, 1904, 246 eine d r o h e n d e , f ü r d i e j ü d i s c h e n V e r b ä n d e gefährliche militärische K o n f r o n t a t i o n m i t m i t T r u p p e n des Ptolemaeos ( v g l . 3 M a k k 3,7.12; 4,11; 5,3.41; 6,16.25). (2:55) Reue: H i n t e r d e m Gesinnungswandel des Ptolemaeos V I I I . v e r m u t e t TCHERIKOVER 1957, 22 eine Generalamnestie für die Parteigänger Kleopatras I I . anlässlich i h r e r E h e s c h l i e ß u n g m i t i h m i . J. 145/144 v . C h r . F ü r e i n i n d e r Folgezeit gutes
-104-
Anmerkungen zu Buch I I
E i n v e r n e h m e n z w i s c h e n Ptolemaeos u n d d e n Juden Ä g y p t e n s u n d Alexandriens (TCHERIKOVER, a.a.O., 23f.) g i b t es z w e i I n d i z i e n : eine synagogale W i d m u n g s inschrift, die Ptolemaeos e r w ä h n t (CTJ N r . 1442), sowie d e r U m s t a n d , dass sich der Enkel Jesus Sirachs 132 v . C h r . , also w ä h r e n d der R e g i e r u n g dieses Ptolemäers, i n Ägypten niederließ ( v g l . SMEND 1906, 3f. z u Sir. Prol. 27f.). Dagegen n e h m e n OTTO u n d BEN GTS ON (1938, 66f.) an, dass die ägyptischen Juden i m Bürgerkrieg ab 132 v . C h r . w i e d e r a u f Seiten K l e o p a t r a s standen u n d s p ä t e s t e n s seit d e r Einnahme A l e x a n d r i e n s d u r c h Ptolemaeos 127/26 v . C h r . erneut h a r t e n Repressionen ausgesetzt w a r e n . Eine zeitgeschichtliche A n s p i e l u n g i n diesem Sinne ist möglicherweise i n 2 M a k k 1,5 enthalten (Segenswunsch i m Brief a n die ägyptischen Juden 2 M a k k 1,1-10 aus d . J. 124/123 v . C h r . , G o t t m ö g e sie kv KaLpcji -irov-npcji n i c h t verlassen). (2:56) K l e o p a t r a V I I . regierte 51-30 v . C h r . ; sie ist die u n t e r d i e s e m N a m e n meist bekannte. N a c h i h r e m Scheitern hatte sie i n R o m "schlechte Presse", was Josephus gegen A p i o n ausnützt. (2:57) n i c h t s getan hatte: V g l . A 15:89ff. A n t o n i u s ließ A r s i n o e , die i n d e n A r t e m i s tempel ( A 15:89: v o n Ephesus; A p p i a n , Bell civ. 5:9: v o n M i l e t ) g e f l o h e n w a r , auf Betreiben Kleopatras e r m o r d e n . (2:58) i h r e n B r u d e r : Ptolemaeos X I V . Philopator, ab 47 v . C h r . zugleich i h r E h e m a n n u n d M i t r e g e n t (Cassius D i o 42:44,2-4). V o n Caesar e r h i e l t er 48 v . C h r . z u s a m m e n m i t seiner Schwester A r s i n o e die Insel Z y p e r n (Cassius D i o 42:35,5). N a c h A 15:89 hat Kleopatra i h r e n B r u d e r v e r g i f t e t . - D i e geradezu atemlose A n r e i h u n g m i t "und... u n d . . . u n d . . . " ist sicher g e w o l l t u n d dürfte d e m ( v e r l o r e n e n ) griechischen Text entsprechen. G r ä b e r . . . geplündert: V g l . A 15:90. (2:59) Seeschlacht: D i e Rolle, die Josephus K l e o p a t r a i m Z u s a m m e n h a n g der Seeschlacht bei A c t i u m 31 v . C h r zuschreibt, steht m i t der D a r s t e l l u n g d e r kleopatraf e i n d l i c h e n L i t e r a t u r d e r Z e i t i n E i n k l a n g . F ü r e i n e n R e k o n s t r u k t i o n s v e r s u c h des Schlachtverlaufs, d e r a u c h A n t o n i u s eine a k t i v e taktische w i e strategische Rolle zumisst, v g l . BLEICKEN 2000, 275-287. (2:60) v o m Caesar: N ä m l i c h v o n O c t a v i a n ( A u g u s t u s ) , 30 v . C h r . H u n g e r s n o t : D . i . eine H u n g e r s n o t i n f o l g e u n g e n ü g e n d e r N i l ü b e r s c h w e m m u n g . Seneca erwähnt i n Nat. quaest. 4:2,16, dass i m 10 u n d 11. Regierungsjahr Kleopatras (43/42 v . C h r . - zur Chronologie HÖLBL 1994, 214. 329 A 87) die Überflutung des N i l s gänzlich ausgeblieben sei {Nilum ... biennio continuo regnante Cleopatra non ascendisse, decimo regni anno et undecimo). N a c h STERN I S. 408 ist die v o n Josephus n i c h t bestrittene u n d a r g u m e n tativ n u r m ü h s a m bewältigte Ü b e r g e h u n g der Juden bei der Getreide Verteilung e i n I n d i z dafür, dass die Juden Alexandriens nicht insgesamt alexandrinische Vollbürger waren; v g l . d a z u Schlussexkurs. (2:61) Caesar: H i e r ist es Julius Caesar, der 47 v . C h r . w ä h r e n d der E r o b e r u n g A l e x a n driens v o n e i n e m j ü d i s c h e n K o n t i n g e n t u n t e r der F ü h r u n g A n t i p a t e r s , des Vaters Hemdes" I . , unterstützt w u r d e . B l:187ff; A 14:127ff; VOGEL 2002, 55f. (2:63) G e r m a n i c u s , N e f f e des Kaisers Tiberius, reiste 19 n . C h r . nach Ägypten u n d setzte sich d o r t w a h r e n d einer H u n g e r s n o t für die S t a b i l i s i e r u n g der Getreidepreise ein. Tacitus, Ann. 2:59; Sueton, Tiberius 52; WEINGÄRTNER 1969, 9l((. Welchen Inhalts die v o n A p i o n erhobene " A n s c h u l d i g u n g " w a r , sagt Josephus n i c h t . Wahrscheinlich g i n g es w i e i n 2:60 u n d d a n n e x p l i z i t i n 2:66 u m das B ü r g e r r e c h t d e r alexandrinischen Juden. (2:64) d i e . . . W a c h e : Militärisch gedeutet, w ä r e es das pelusische N i l d e l t a m i t der Festung Pelusion. B 1:175 bezeugt d o r t für die M i t t e des 1. Jhs. v . C h r . eine jüdische
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
-105-
Garnison. - Z u der z i v i l e n D e u t u n g , die mehr für sich hat, s. die F u ß n o t e sowie TROIANI z.St. (160). BARCLAY z.St. g i b t für beides A n h a l t s p u n k t e , w a r n t aber v.a. v o r Übertreibung v o n Seiten des Josephus. (2:65) verehren sie... nicht: Dieses A r g u m e n t begegnet auch i n der A n k l a g e gegen die Juden ionischer Städte v o r M a r c u s A g r i p p a i.J. 14 v . C h r . ( A 16:27-65), auf die Josephus auch i n Α 12:126 Z U Sprechen k o m m t : άξιούντωυ δ' εΐ συγγενείς είσιν αύτοΐς Ίουδαΐ,οι, σέβεσθαι τους αυτών θεούς. u n v e r s ö h n l i c h e n K a m p f : E i n e n F a l l religiös b e d i n g t e r l o k a l e r Auseinandersetzungen i n Ägypten beschreibt - u n d dramatisiert - Juvenal, Sat. 15,35ff. V g l . auch die A n m . z u 1:225. (2:68f) Eintracht: Z u r concordia der Juden v g l . auch Cicero, Pro Flacco 28,66; Tacitus, Bist. 5,5. W i l l Josephus A p i o n d a d u r c h w i d e r l e g e n , dass er seditto (στάσις) u n d concor dia (ομόνοια, v g l . C 2:179. 283) als logischen Gegensatz darstellt? D o c h besteht z w i schen der Eintracht der Juden untereinander u n d einer behaupteten A n s t i f t u n g v o n U n r u h e n i n A l e x a n d r i e n k e i n W i d e r s p r u c h . - Z u opus äußert SHUTT 1987, 92 n o c h die V e r m u t u n g , es beziehe sich auf d e n A u f s t a n d ; dieser sei angewachsen. (2:70) das V o l k : Josephus m e i n t die alexandrinische Bevölkerung, m i t e i n e m politisch freilich i n k o r r e k t e n A u s d r u c k . (2:72) das Bürgerrecht: V g l . z u 2:41. (2:73) V e r t e i d i g u n g A p i o n s : H i e r spielt Josephus anscheinend auf die A n o r d n u n g Caligulas an, sein S t a n d b i l d i m Jerusalemer T e m p e l z u e r r i c h t e n (A 18:257-309), sow i e auf die M i t w i r k u n g A p i o n s bei einer gegen die Juden gerichteten alexandrinischen Gesandtschaft an Caligula (A 18:257.259). G r o ß h e r z i g k e i t : Für e i n e n ähnlichen Lobpreis römischer T o l e r a n z g e g e n ü b e r der jüdischen Religion ( v g l . oben z u 2.40) v g l . P h i l o n , Legat. 152-158. (2:74) u n d einige A n d e r e : D . h . die Römer, d i e Josephus eben n o c h (2:73) für ihre tolerante H a l t u n g gepriesen hat. Er v e r m e i d e t es, die römische Praxis ( v g l . Plinius, Nat. hist. 34:93) explizit i n die jüdische K r i t i k an B i l d w e r k e n einzubeziehen (BARCLAY 2000, 237). (2:75) nicht v e r e h r u n g s w ü r d i g : Möglicherweise b e z i e h t sich dieses D e m e n t i nicht n u r a l l g e m e i n auf die jüdische W e i g e r u n g Kaiserstandbilder z u v e r e h r e n , s o n d e r n speziell auf eine zelotische Halacha aus der Zeit des jüdischen Krieges, die Ex 20,4 als prophetischen Schriftbeweis für eine antirömische Z u s p i t z u n g des b i b l i s c h e n Bilderverbotes v e r w e n d e t e u n d dieses d a m i t für d e n W i d e r s t a n d g e g e n d i e römische Fremdmacht instrumentalisierte; v g l . HENGEL 1961,197; VOGEL 1999, 76f. unterlegen erweist: V g l . 2:167.190f. (2:77) jeden T a g : N a c h Β 2:197 u n d a n d e r e n Zeugnissen sogar z w e i m a l täglich, nämlich anlässlich des T a m i d - O p f e r s ( h i e r z u n o c h u n t e n 2:196). N a c h P h i l o n , Legat. 157.317 w a r es A u g u s t u s , der e i n tägliches, z e i t l i c h unbegrenztes B r a n d o p f e r im Jerusalemer T e m p e l gestiftet hat. V g l . d a z u SCHÜRER/ VERMES 1973, 379f; 1979, 31 l f : z w e i L ä m m e r u n d ein R i n d . Titus, so sieht es Josephus, hat d e n T e m p e l besetzt (s.u. 2:193) u n d seine Soldaten - w i e v o r h e r schon die Z e l o t e n - haben i h n beschädigt, nicht jedoch zerstört ( i n der Tat standen die A u ß e n m a u e r n noch). I n seinen A u g e n ist der T e m p e l k u l t n i c h t beendet. nicht einmal für Söhne: Τ Η ACKER AY übersetzt u n t e r H i n w e i s auf Esr 6,10; Bar 1,11: for the [imperial] familiy.
-106
-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
(2:79) Stoff... g e l i e f e r t haben: Es ist unwahrscheinlich, dass Josephus die W e r k e der beiden genannten A u t o r e n gelesen hat, w o r a u f h i n er d a n n b e i A p i o n übereinstimmende Aussagen über d e n Jerusalemer T e m p e l g e f u n d e n u n d auf die Abhängigkeit A p i o n s v o n Posidonios u n d A p o l l o n i o s M o l o n geschlossen h a b e n müsste. V i e l m e h r dürfte A p i o n es gewesen sein, der sich ausdrücklich auf beide A u t o r e n berief. U n k l a r bleibt jedoch, v o n w e m u n t e r i h n e n A p i o n i n w e l c h e m U m f a n g Stoffe ü b e r n o m m e n hat. Da D i o d o r i n Buch 3 4 / 3 5 eine für die Juden w e n i g e r u n v o r t e i l h a f t e D a r s t e l l u n g v o m Esel i m Jerusalemer T e m p e l enthält (s.u. z u 2:80) u n d ab Buch 33 wahrscheinlich v o n Posidonios a b h ä n g i g ist ( v g l . SCHWARTZ 1903, 690; w e i t e r e L i t . bei STERN I S. 184; B A R - K O C H V A 1996, 310 A n m . 1), w i r d seit B I C K E R M A N N 1927, 260 zumeist a n g e n o m m e n , A p i o n habe i n d e n Josephus i n C 2:79ff angesprochenen Passagen allein aus A p o l l o n i o s M o l o n schöpft. Möglich ist f r e i l i c h auch, dass A p i o n die aus Posidonios ü b e r n o m m e n e n Stücke stark bearbeitet hat (STERN I S. 141-144. 410). Posidonios: s. E m l e i t u n g , 4.1. (2:80) K o p f e i n e s Esels: D e r f r ü h e s t e literarische Beleg f ü r d i e B e h a u p t u n g , i m Jerusalemer T e m p e l w e r d e e i n Eselskopf v e r e h r t , f i n d e t sich b e i Mnaseas (ca. 200 v . C h r . ) , d e n Josephus i n C 2:112-114 (s. d o r t ) aus A p i o n z i t i e r t : E i n I u d u m ä e r habe sich d u r c h eine L i s t Z u t r i t t z u m T e m p e l v e r s c h a f f t u n d d e n d o r t befindlichen g o l d e n e n Eselskopf e n t w e n d e t . N a c h der m u t m a ß l i c h aus P o s i d o n i o s ü b e r n o m menen (s. v o r i g e A n m . ) T r a d i t i o n bei D i o d o r 34/35:1 h a t A n t i o c h o s Epiphanes, als er den Jerusalemer T e m p e l betrat (169/8 v . C h r . ) , d o r t eine Statue v o r g e f u n d e n , die einen auf einem Esel r e i t e n d e n bärtigen M a n n m i t Buch darstellte, nämlich Mose. A n d e r s als bei A p i o n i n C 2:8 (s.d.) ist hier nicht v o n einem Eselskopf u n d n i c h t v o n einer k u l t i s c h e n V e r e h r u n g des Esels die Rede. N a c h Plutarch, Quaest. conviv. 4:5,3 essen d i e Juden k e i n Hasenfleisch, w e i l der Hase Ähnlichkeiten m i t d e m v o n ihnen verehrten Esel hat, N a c h Tacitus w u r d e n die Juden w ä h r e n d der W ü s t e n w a n d e r u n g v o n einer H o r d e W i l d e s e l z u einer Wasserstelle geleitet u n d d a d u r c h v o r d e m V e r d u r s t e n b e w a h r t (Hist. 5:3,2; v g l . a u c h bBer 5b: Esel als Lasttiere w ä h r e n d des Exodus). Später, so heißt es w e i t e r , stellten sie deshalb das " E b e n b i l d " (effigies) eines Esels i m AllerheÜigsten a u f (Hist. 5 : 4 , I ) . V g l j e d o c h Hist. 5:5,4: ludaei mente sola unumque numen intellegunt, i m Gegensatz z u r ägyptischen V e r e h r u n g v o n animalia effigies. E b d . 9,1: Seit Pompejus d e n Jerusalemer T e m p e l betreten hat, weiß m a n : nulla intus deum effigie. E i g e n t l i c h hätte Josephus sich d a r a u f b e r u f e n k ö n n e n (vgl. Α 14:72), tut es aber h i e r n i c h t - aus Scham? - D e n W i d e r s p r u c h z w i s c h e n d e r EselskopfLegende u n d der g l e i c h f a l l s b e k a n n t e n jüdischen B i l d l o s i g k e i t h a t sich späterhin T e r t u l l i a n i n Apol. 16,3-5 z u n u t z e gemacht bei seiner W i d e r l e g u n g der M e i n u n g , auch die C h r i s t e n v e r e h r t e n einen Eselskopf (Apol. 16,1-5.12-14; v g l . auch Ad nationes 1:14 u n d M i n u c i u s Felix, Octavius 9:3). 3
I m H i n t e r g r u n d d e r Eselskult-Überlieferung steht d i e ä g y p t i s c h e Seth-TyphonT r a d i t i o n ; B A R - K C X C H V A 1996: D e r Esel w a r das h e i l i g e T i e r des Seth, des b ö s e n Gegenspielers des O s i r i s , d e r gelegentlich selbst i n Eselsgestalt dargestellt w u r d e . N a c h einer v o n P l u t a r c h , De Iside et Osiride 363D e r w ä h n t e n T r a d i t i o n ist Seth, h i e r i d e n t i f i z i e r t m i t d e m griechischen G o t t T y p h o n , d e m Gegenspieler des Zeus, a u f e i n e m Esel aus einer Schlacht geflohen u n d nach siebentätiger F l u c h t V a t e r z w e i t e r Söhne m i t N a m e n H i e r o s o l y m o s u n d Judaios g e w o r d e n : έκ τής μάχης έττ' δνου τψ Τυφώνι. την φυγην έτττά ημέρας γενέσθαι, και σωθέντα γεννήσαι. παΐδας
' Ιεροσόλυμον και
Vgl. dazu Pausanias 10:18,4: Die Ambraktioten weihten ein bronzenes Eselsbild, weil sie in einer Schlacht wegen des Gebrülls eines Esels siegriech waren.
3
Anmerkungen zu Buch I I
-107-
Ίουδαΐον. I n der Ü b e r l i e f e r u n g bei P o s i d o n i u s b z w . D i o d o r w ä r e Mose d a n n m i t T y p h o n i d e n t i f i z i e r t , w o g e g e n b e i A p i o n u n d D a m o k r i t o s eine I d e n t i f i z i e r u n g des (eselsgestaltigen) T y p h o n m i t d e m G o t t der Juden vorläge ( v g l . n o c h Epiphanius, Heer.
1,287: φασί δέ τον Σαβαώθ oL μέν δνου μορφήν έχειν, οί
δέ χοίρου. A u f e i n e n
ägyptischen U r s p r u n g der Eselskulttradition deutet auch die V e r m e i d u n g einer V e r b i n d u n g zwischen Mose u n d d e m Esel i m LXX-Pentateuch (statt des gebotenen ovo? i n Ex 4,20: ύττοϊ,ύνια; i n N u m 16,15: έπιθύμημα). D a die H y k ( u s ) s o s i n ägyptischer Trad i t i o n Seth-Verehrer w a r e n u n d A v a r i s als Stadt des Seth galt ( v g l . C 1:238) u n d die V e r b i n d u n g z w i s c h e n Mose b z w . d e n Juden u n d d e n H y k s o s u n d A v a r i s v o n M a n e t h o bereits als alte Ü b e r l i e f e r u n g v o r a u s g e s e t z t w i r d , h a t d i e EselskultT r a d i t i o n ihre W u r z e l n möglicherweise schon i n persischer Zeit. L i t : BICKERMANN, 1927; TCHERIKOVER 1959, 365f.; OPELT 1966; STERN I S. 97f.; 1980, 37; BAR-KOCHVA 1996. (2:81) W i e s e l : lat. furonibus, SQ. furo: REINACH/BLUM sehen i n diesem W o r t d e n V o r läufer des frz. füret "Frettchen" ( v g l . auch engl, für "Pelz"), was v o m alten Ägypten aber einigermaßen abführt. (2:82) Eusebes: A n t i o c h o s V I I . Evergetes Sidetes (139/138-129 v . C h r . ) t r u g auch diesen Beinamen. W ä h r e n d einer zweijährigen Belagerung Jerusalems seit 134 v . C h r . gewährte er i n seiner Eigenschaft als "oberster S o u v e r ä n , d e r sich a u c h für d e n Staatskult v o n Jerusalem v e r a n t w o r t l i c h w u s s t e " (MAIER 1989, 48), w ä h r e n d des Laubhüttenfestes eine K a m p f p a u s e u n d stellte sogar Tiere für das O p f e r i m T e m p e l z u r Verfügung ( A 13:242ff; v g l . D i o d o r 34/35:1,5; Justinus, tpitome 36:1,10). N a c h Α 13:244 w u r d e er v o n d e n Juden deshalb Eusebes ("der F r o m m e " ) genannt. - Die K o n j e k t u r NlESEs v e r d a n k t sich d e r Überlegung, Josephus k ö n n t e A n t i o c h o s V I I . m i t Antiochos V I . Epiphanes verwechselt haben, der nach v g l . Α 13:218 d e n gar nicht bescheidenen Beinamen "Theos" führte. L i c i n i u s Crassus: Marcus Licinius Crassus, seit 55 v . C h r . N a c h f o l g e r des Gabinius i m A m t des syrischen Statthalters. Er gehörte m i t Caesar u n d Pompejus d e m ersten römischen T r i u m v i r a t an. Z u r F i n a n z i e r u n g seines i m Ergebnis erfolglosen Partherfeldzuges v e r g r i f f er sich a m Jerusalemer Tempelschatz. Er w u r d e 53 v . C h r . während des Rückzugs seiner T r u p p e n nach Syrien v o n d e n P a r t h e r n getötet. u n a u s s p r e c h l i c h (so m i t Reinachs K o n j e k t u r ) : v g l 2:107. (2:83) n i c h t . . . d i e B e r a u b u n g des T e m p e l s : I n I M a k k 1,20-24 w i r d der V o r g a n g weniger f r e u n d l i c h dargestellt; v g l . D a n l l , 2 8 f . ; 2 M a k k 5,15f.21; Josephus selbst i n Α 12:249ff: P l ü n d e r u n g des Tempels d u r c h A n t i o c h o s auf d e m R ü c k w e g v o n dessen Ägyptenfeldzug d.J. 169 v . C h r . s e i n e e i g e n e n V e r b ü n d e t e n u n d F r e u n d e : D i e m u t m a ß l i c h a u f Polybios zurückgehende D a r s t e l l u n g des Josephus ( v g l . z u 2:84) w i r d , w a s die Fakten angeht, d u r c h I M a k k l,20f gestützt. A u s 2 M a k k 5,1.15 geht dagegen h e r v o r , dass Antiochos den T e m p e l nach seinem z w e i t e n Ägyptenfeldzug 168 v . C h r . plünderte, u.z. i m Zuge der E r o b e r u n g Jerusalems, m i t der er auf die E n t m a c h t u n g des proseleukidischen Hohenpriesters Menelaos d u r c h Jason reagierte. - I n Α 12:249 ( z w e i m a l i g e Plünderung) sind beide T r a d i t i o n e n k o n t a m i n i e r t (zur quellenkritischen Analyse v g l . BICKERMANN 1937, 160-168). HABICHT 1979, 224: " H e u t e besteht w e i t h i n Übereins t i m m u n g , dass der König z w e i ( u n d nicht drei) Feldzüge nach Ä g y p t e n u n t e r n o m m e n hat ( v g l . D a n 11,25-26), d e n ersten v o m N o v e m b e r 170 bis z u m Herbst 169, d e n z w e i t e n 168, u n d dass er, w i e auch D a n 11,28 u n d 11,30 e r k e n n e n lässt, z w e i m a l i n Jerusalem gewesen ist, 169 u n d 168, dass er b e i m ersten Besuch, v o n Menelaos
-108-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
geleitet, d e n T e m p e l b e t r e t e n u n d beraubt, b e i m z w e i t e n die Stadt nach Kriegsrecht behandelt hat, d a er i n d e m m i t Jasons Überfall v e r b u n d e n e n B ü r g e r k r i e g A u f r u h r u n d A b f a l l sah, w i e 2 M a k k 5,11 sagt." - KOLBE 1926, 152; OTTO 1934, 65f.; M 0 R K HOLM 1966,142f.; SCHÜRER/VERMES 1973,128f. 152f.; STERN I S. 115f. (2:84) v i e l e a c h t e n s w e r t e Geschichtsschreiber: Es ist a n z u n e h m e n , dass Josephus Polybios kannte ( V g l . E i n l e i t u n g , 4.1., unter " H e r o d o t " ) , u.z. n i c h t n u r d u r c h Strabon oder d u r c h N i k o l a o s v o n Damaskus, u n d dass n o c h weitere oder alle der a u ß e r d e m genannten A u t o r e n für d i e Geschichte der Beziehungen z w i s c h e n A n t i o c h o s u n d d e n Juden Polybios als Q u e l l e b e n u t z t haben. Z u Timagenes s. E i n l e i t u n g , 4.1. (2:90) s e i n S a k r i l e g z u d e c k e n : V g l . 2:97. - V e r t r a g s b r u c h : V g l . 2:84. (2:91) A n t i o c h o s : I m L a t . steht n u r homo. U m n i c h t z u k o n j i z i e r e n , bezieht THACKERAY dies auf d e n gefangenen G r i e c h e n u n d übersetzt m i t the poorfeUow. (2:94) d e m u n s a g b a r - s c h a u e r l i c h e n : Griech. sicherlich äpp-r|Tos = D i n g e , d i e m a n aus religiöser Scheu n i c h t benennt / W o r t e , die m a n n i c h t ausspricht. (2:95) e i n Jahr l a n g z u mästen: D i e Erzählung v o m T e m p e l g e f a n g e n e n ist eine V a r i ante der d u r c h zahlreiche a n t i k e Parallelen bezeugten T r a d i t i o n v o m "Saturnalienkönig" (BICKERMANN 1927, 179ff), die folgende Elemente aufweist: (a) Das O p f e r ist ein F r e m d e r , es w i r d (b) r e i c h v e r p f l e g t u n d dabei (c) einsgeperrt. D i e O p f e r u n g erf o l g t (d) nach Jahresfrist u n d (e) z u e i n e m festgesetzten Z e i t p u n k t . Das O p f e r w i r d (f) i n U n k e n n t n i s über sein Schicksal gelassen, u n d die O p f e r u n g e r f o l g t (g) außerhalb der Stadt. D i e V e r k n ü p f u n g m i t d e m E i d m o t i v ( v g l . die nächste A n m . ) ist sekundär. 4
e i n e n E i d : H i e r ist, w i e BICKERMANN gezeigt hat, der literarsiche Topos der k a n n i b a lischen E i d m a h l z e i t verarbeitet, für d e n es i n der griechisch-römischen A n t i k e keine ethnographischen Belege gibt, der sich jedoch i n der griechischen L i t e r a t u r häufig bei der D a r s t e l l u n g v o n V e r s c h w ö r u n g e n findet; Plutarch, Poplicola 4,3: V e r s c h w ö r u n g d e r A n h ä n g e r des v e r t r i e b e n e n T a r q u i n i u s gegen die r ö m i s c h e R e p u b l i k ; D i o d o r 22:5: V e r s c h w ö r u n g des T y r a n n e n A p o l l o d o r v o n Kassandria; Sallust, Catilina 22; Plutarch, Cicero 10; Cassius D i o 27:30,3: V e r s c h w ö r u n g Catilinas; Cassius D i o 71:4,1: V e r s c h w ö r u n g der ägyptischen ßouxoXoi. gegen R o m ( v g l . auch W e i s h 12,3ff: alte k a naanaische M y s t e r i e n m i t V e r z e h r menschlicher E i n g e w e i d e - e i n A r g u m e n t gegen d e n V o r w u r f , die Juden hätten Palästina unrechtmäßig i n Besitz genommen?). D i e ursprünglich m a g i s c h e K o n n o t a t i o n des k a n n i b a l i s c h e n M a h l e s (potentielle Selbstverfluchung bei E i d b r u c h ) ist hier d u r c h w e g ersetzt d u r c h d i e k r i m i n e l l e : Die gegenseitige M i t w i s s e r s c h a f t u m das g e m e i n s a m begangene V e r b r e c h e n der A n t h r o p o p h a g i e b i n d e t d i e V e r s c h w ö r e r u n e n t r i n n b a r z u s a m m e n . So a u c h i n der späteren P o l e m i k gegen d i e C h r i s t e n ; v g l . M i n u c i u s Felix, Octavius 9. D i e sekundäre V e r b i n d u n g der h e t e r o g e n e n T r a d i t i o n e n (Saturnalienkönig, E i d m a h l z e i t ) führt z u der U n s t i m m i g k e i t , dass der Grieche erst getötet u n d d a n n "verspätet" n o c h g e o p f e r t w i r d . BICKERMANN 1927, 1 7 4 f f . l 8 1 . F e i n d s c h a f t m i t d e n G r i e c h e n : A l s griechisches Beispiel eines ( f r e i l i c h a u f einen b e s t i m m t e n F e i n d b e s c h r ä n k t e n ) Feindschaftseides n e n n t BICKERMANN 1927, 172 den S c h w u r der j u n g e n M ä n n e r v o n Dreros (Kreta) gegen d i e L y t t i e r u m 220 v . C h r .
Von Menschenopfern, insbes. Fremdentötungen, wird im Übrigen in der Antike viel gemunkelt und auch gedichtet (Euripides, Iphigenie bei den Taurern). Von den Römern berichtet Plutarch, dass sie im Stress des 1 . Punischen Krieges, bedroht von Karthagern wie von Kelten, auf ein Sibyllinisches X 6 7 L O V (Orakel) hin zwei Griechen, einen Mann und eine Frau, und ebenfalls zwei Gallier auf dem Rindermarkt lebend begraben hätten {Marcellus 3 ) . - Demgegenüber herrscht hier freie Fantasie.
4
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
-109-
(SIG 1/3.527): " I c h s c h w ö r e , dass i c h m i c h n i e m a l s z u d e n L y t t i e r n freundlich v e r h a l t e n w e r d e (...), u n d i c h w i l l m i t a l l e n Kräften d a n a c h streben, d e r Stadt der L y t t i e r Böses zuzufügen." (2:97) v o m S a k r i l e g : sc. d e r T e m p e l s c h ä n d u n g ; v g l . schon 2:90. BlCKERMANN 1927, 183ff v e r m u t e t die H e r k u n f t der Ritualmordüberlieferung, auf die Josephus hier antw o r t e t , i n seleukidischer H o f p r o p a g a n d a . D i e S c h ä n d u n g v o n T e m p e l n des Kriegsgegners galt, w i e w o h l üblich, stets als schweres V e r g e h e n (für die römische A u f f a s sung v g l . Cicero, In Pisonem 5:85). N a c h C 2:84 w a r f die E n t w e i h u n g des Jerusalemer Tempels nicht n u r i n jüdischen K r e i s e n e i n schlechtes L i c h t auf A n t i o c h o s . D i e p r o seleukidische P r o p a g a n d a versuchte anscheinend m i t d e r B e h a u p t u n g , i m Jerusalemer T e m p e l w ü r d e n Menschenopfer dargebracht, die Übergriffe des Antiochos z u rechtfertigen. - A u c h i m Falle d e r Zerstörung eines Bellona-Altars d u r c h die r ö m i sche Polizei 48 v . C h r . scheint der R i t u a l m o r d - V o r w u r f z u r R e c h t f e r t i g u n g dieses Vorgangs eine Rolle gespielt z u haben (Cassius D i o 42:26,2), deutlicher n o c h bei der Schließung der alexandrinischen Serapis- u n d M i t h r a s t e m p e l d u r c h die alexandrinische K i r c h e ( R u f i n , H.e. 11:24; Sokrates, H.e. 3:2). (2:100) so v i e l e n T a u s e n d e n : V o m Fleischverzehr aller Juden w a r z u v o r freilich nicht die Rede. (2:102) w i e er beschaffen w a r : V g l . B 5:227-236; m K e l . 1,6-9 u n d m M i d . VERMES1973, 308-312 (Lit.); BAUCKHAM 1996, 329-334.
5
SCHÜRER/
die u n v e r l e t z l i c h e B e w a h r u n g : V g l . A 18:266 ( i m K o n f l i k t m i t C a l i g u l a ) . Dass eben diese Reinheit des T e m p e l s d u r c h d i e Z e l o t e n v e r l e t z t w u r d e , ist für Josephus die Erklärung, w i e s o er überhaupt erobert w e r d e n k o n n t e : B 6:98-110; A 20:164-166. (2:103) W e i t e r g e h e n : V g l . L e v 13,46; mPes. 9:4. M e i n t Josephus das D u r c h q u e r e n des Hofes z u m Z w e c k des E i n t r e t e n s i n d e n z w e i t e n (transire i n der Bedeutung "überschreiten") oder das Betreten des ersten (so BAUCKHAM 1996, 333)? (2:105) z u gewissen S t u n d e n e i n t r e t e n : V g l . BAUCKHAM 1996, 334f. (2:106) i n d e n T e m p e l z u tragen: V g l . M k 11,16 par. u n d BAUCKHAM 1996, 335-339. E i n Leuchter: V g l . B 5:216. (2:107) Beweis der Tatsachen: H i e r z u (bis § 108) v g l . BAUCKHAM 1996, 339-347. (2:108) v i e r S i p p e n : N ä m l i c h die v i e r P r i e s t e r f a m i l i e n u n t e r d e n v o n Serubbabel angeführten E x i l s h e i m k e h r e r n (Esr 2,36; N e h 7,39). A n anderer Stelle (V 2; A 7:365f.) erwähnt Josephus die seit der C h r o n i k übliche E i n t e i l u n g m 24 Priesterklassen ( I C h r 24,7). Es ist also n i c h t nötig, i n " v i e r u n d z w a n z i g " z u e m e n d i e r e n . THACKERAY z.St; JEREMIAS 1962, 231; SCHÜRER/VERMES I I 247; SCHWARTZ 1990, 70. (2:112) Mnaseas s. E i n l e i t u n g , 4.1. gegen die I d u m a e r (Konjektur): H i e r ist freilich k a u m schon die E r o b e r u n g Idumäas d u r c h Johanan H y r k a n i m Blick. Da Mnaseas' angeblicher Lehrer Eratosthenes i n d e n neunziger Jahren des 2. Jhs. v . C h r . starb, ist das v o n A p i o n b e n u t z t e W e r k des M n a seas w o h l n o c h v o r d e n Makkabäerkriegen, erst recht aber v o r der hasmonäischen Eroberung Idumäas (letztes D r i t t e l 2.Jh. v . C h r . ) entstanden. D o c h schon Sir 50,25f ist
Middot (Von den Maßen des Tempels). Text, Übersetzung und Erklärung hg. O. HOLTZMANN (Die Mischna. Text, Übersetzung und ausführliche Erklärung), Gießen 1913; dort bes. S. 15-44: "Der Traktat Middot und Josephus" (zur Stelle: 340s
-110-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
Reflex l a n g andauernder Spannungen zwischen Idumäern ( E d o m i t e r n ) u n d Judäern, w i e sie seit d e m 6. Jh. v . C h r . bestand; v g l . d a z u KOKKINOS 1998, 36-139. D o r i e r : oder ( A ) d o r e r , B e w o h n e r v o n ( A ) d o r a , d e m Urbanen Z e n t r u m i m Osten Idumäas ( v g l . C 2:116, arab. D u r a ; STERN I S. 101). D o r a liegt a n der südphönizischen Küste. A u c h i n Α 14:88 liest e i n Teil d e r H a n d s c h r i f t e n Δώρα, dagegen par. Β 1:166: Άδωρέως.
A p o l l o n : D i e e d o m i t i s c h e / idumäische N a t i o n a l g o t t h e i t Qos ( v o n arab. qaus = Bogen) w u r d e i n hellenistischer Z e i t m i t d e m bogenschießenden A p o l l o n i d e n t i f i z i e r t (Ε. A . K N A U F , A r t . "Qos", D D D Sp. 1272-1278). I n s c h r i f t l i c h belegt ist e i n idumäisches Dekret i m A p o l l o n t e m p e l v o n M e m p h i s (OGIS N r . 737). (2:113) g e g l a u b t : V g l . H o r a z , Sat. 1:5,100-104: sprichwörtliche Leichtgläubigkeit eines Juden (STERN I S. 324). G e s t e l l : V g l . H e r o d o t l:60,4f (STERN I S- 101). (2:114) d e n g o l d e n e n K o p f . . . abgerissen: V g l . o b e n z u C 2:80. D i e F o r m u l i e r u n g deutet d a r a u f h i n , dass i n der bei Mnaseas wiedergegebenen i d u m ä i s c h e n T r a d i t i o n v o m jüdischen Eselskult ursprünglich n i c h t n u r v o n e i n e m Eselskopf die Rede w a r . Das "Abreißen" desselben setzt ebenso das V o r h a n d e n s e i n einer g a n z e n Eselsstatue voraus w i e der A r t i k e l i n ταυ κάνΘωνος. Diest t u n ebenso Tacitus, P l u t a r c h u n d die Tra d i t i o n v o n d e m auf e i n e m Esel r e i t e n d e n Mose (Posidonios, D i o d o r ; BAR-KOCHVA 1996, 314f. i m Anschluss an BlCKERMANN 1927, 262). D a Ä g y p t e n schon i m 3. Jh. v.Chr. eine i d u m ä i s c h e D i a s p o r a hatte (STERN I S. 98; SCHÜRER/VERMES 1986, 45f), liegt es nahe a n z u n e h m e n , dass die v o n Mnaseas r e z i p i e r t e Überlieferung ebenso w i e i h r e älteren V o r s t u f e n ägyptischer H e r k u n f t ist. A u ß e r d e m hatte Mnaseas als Schüler des Eratosthenes, des Leiters der Bibliothek v o n A l e x a n d r i e n , sicherlich enge K o n t a k t e n a c h Ä g y p t e n , o d e r er lebte z e i t w e i l i g selbst d o r t : w e i t e r e s s. BARKOCHVA a.a.O. (2:118) Lichterfeste: N ä m l i c h (a) das Laubhüttenfest (Sukkot); v g l . d e n i n m S u k . 5,2-4 beschriebenen Fackel- u n d L i c h t e r r i t u s , u n d (b) das T e m p e l w e i h f e s t ( H a n u k k a ) , das schon bei Josephus τά φώτα genannt w i r d ( A 12:325). D a (b) eine I m i t a t i o n v o n (a) ist, konnte es zunächst sogar denselben N a m e n tragen: σκηνοττηγία i n I M a k k 10,21 be t r i f f t (a), 2 M a k k 1,9.18 b e t r i f f t (b). Bei d e n Rabbinen w i r d s o w o h l das Laubhüttenfest (Sukkot-der eistnige A u f w a n d dieses Festes ist beschrieben i n m S u k 5) als auch das T e m p e l w e i h f e s t (letzteres o h n e V e r a n k e r u n g i n d e r H e b r ä i s c h e n Bibel) gefeiert (bShab. 21b: Festlegende v o m L i c h t w u n d e r ) . Z u l e t z t e r e m g e h ö r t d e r achtarmige Leuchter für das tägliche A n z ü n d e n einer Kerze w ä h r e n d des achttägigen Festes. V g l . auch 2:282. (2:119) z w a n z i g b r e i t : Β 5:202 n e n n t als Maße p r o Tür(flügel?) 30 Ellen Höhe u n d 15 Ellen Breite. N a c h m M i d . 2,3 w a r e n die Eingänge z u m i n n e r e n V o r h o f 20 Ellen h o c h u n d 10 Ellen breit. MlCHEL/BAUERNFEIND 1963, 252 A n m . 70. z w e i h u n d e r t M a n n : I n Β 6:293 s p r i c h t Josephus v o n 20 Personen, d i e für die Schließung des Osttores des i n n e r e n Tempelbezirkes nötig w a r e n . Bezieht sich die Angabe i n C 2:119 auf das für die Schließung aller T e m p e l t o r e erforderliche Personal, w i e T H A C K E R A Y u n d C L E M E N T Z 1995, z.St., v e r m u t e n ? - I m Ü b r i g e n h a t die Beschreibung des T e m p e l s für die W i d e r l e g u n g d e r M n a s e a s - T r a d i t i o n i n s o f e r n keine Beweiskraft, als sie sich anachronistisch auf die b a u l i c h e n Gegebenheiten des herodianischen Tempels bezieht u n d nicht auf seinen Vorgängerbau. (2:121) E i d : V g l . oben z u 2:95.
A n m e r k u n g e n zu Buch I I
-111-
(2:123) Z u unseren Gesetzen übergingen: V g l . 2:280-286. (2:125) S k l a v e n : V g l . a u c h Cicero, Pro Flacco 28,69: quam cara dis immortalibus esset docuit, quod est victa, quod elocata, quod serva facta; Celsus bei Origenes, C. Cels, 5:41 Ού μήν οΰδ' εύδοκιμεΐν τταρά τφ 8eiS καΐ στέργεσθαι διαφόρως TU τών άλλων τούτους εικός, καΐ ττεμίτεσθαι μόνοις αϋτοΐς έκεΐθεν αγγέλους, οίον δή τίνα μακάρων χώραν λαχοοσιν όρώμεν γαρ αύτους τε και την χώραν τίνων ήξίωνται; 8:69 ών τοις μ,έν αντί του γης άττάσης είναι δεσττόταις ούδ' όττοία τις βώλος ούδ' εστία λείττεται. Bei M h l u c i u s Felix, OctüVlUS 10,4 w e n d e t der G e s p r ä c h s p a r t n e r e i n : ludaeorum sola et misera gentilitas unutn et ipsi Deum, sed palam, sed templis, ans, victimis caerimoniisque coluerunt, cuius adeo nulla vis nec potestas est, ut sit Romanis hominibus (Var.: numinibus) cum sua stbi natione captivus. (2:128) i n Tiergestalt verwandelten: V g l . Plutarch, De lside et Osiride 379 Ε ff; O v i d , Metam. 5:321-331. Diese A e t i o l o g i e für die Tiergestalt der ägyptischen Götter ist v i e l fach überliefert; schon Pindar hatte d a v o n gehört (Frg. bei P o r p h y r i o s , De abstin. 3:16 (371). niemandes Sklave z u werden: Dies ist durchaus wörtlich z u n e h m e n (was Lat. m i t seiner Wiedergabe famulari n i c h t m e r k t ) : D i e Ägypter ( z u unterscheiden v o n d e n zumeist griechischen - Bürgern Alexandriens) hatten unter den Römern nur Sklavenstatus, d e n n i h r L a n d w a r persönliches E i g e n t u m des Kaisers; u n d v e r m u t l i c h - so deutet Josephus an - w a r es u n t e r i h r e n Pharaonen n i c h t anders gewesen. Dagegen steht j ü d i s c h e s u n d insbesondere judaisches Freiheitsbewusstsein; v g l . Β 2:264.349 usw.; i m N T : Joh 8,33. (2:130) die frömmsten: V g l . A p g . 17,22. (2:131) A k r o p o l i s . . . niedergebrannt: Nämlich d u r c h die Perser u n t e r Xerxes; v g l . H e r o d o t 8:53. T e m p e l v o n E p h e s u s : N ä m l i c h 356 v . C h r . , a n g e b l i c h i n d e r N a c h t der G e b u r t Alexanders d . Gr., d u r c h die B r a n d s t i f t u n g des Herostratos. Strabon 14:640; Valerius M a x i m u s 8:14 ext. 5; G e l l i u s 2:6,18; Aelian, Hist. an. 6:40; Solinus 183,23. D e l p h i : 548/47 v . C h r . ; v g l . H e r o d o t 1:50; 2:180; Pausanias 10:5,12f. unzählige andere: U n t e r d e n anderen T e m p e l n , die zerstört w u r d e n , ohne dass m a n dies gegen ihre Betreiber auslegen dürfte, ist das jüngste Beispiel derjenige v o n Jerusalem... Ehe d e n Lesenden k l a r w i r d , dass allenfalls die Täter; nämlich die R ö m e r , dafür "anzuklagen" seien, geht Josephus rasch weiter. (2:132) geblendet: N a c h H e r o d o t 2:111 w u r d e n Sesostris w i e auch sein Sohn m i t Blindheit geschlagen. (2:134) h u n d e r t z w a n z i g Jahre: D i e Epoche staatlicher Selbstständigkeit u n t e r hasmonäischer H e r r s c h a f t v o n 143/142 v . C h r . ( v o n d e n S e l e u k i d e n zugestandene T r i b u t b e f r e i u n g u n d Souveränität) bis z u m Einmarsch des Pompejus i n Jerusalem 63 v.Chr. währte f r e i l i c h n u r achtzig Jahre. Rechnet m a n v o m M a k k a b ä e r a u f s t a n d 167 v . C h r . a n , k o m m t m a n i m m e r h i n auf r u n d 100 Jahre. Josephus ist h i e r , w i e auch sonst oft, m i t Z a h l e n nachlässig. (2:135) Berühmte Männer: V g l . 2:148 m i t K o m m e n t a r . Zenon v o n K i t i o n auf Z y p e r n (333/32-262 v . C h r . ) , B e g r ü n d e r d e r stoischen Philosophenschule. K l e a n t h e s : 3 0 4 - 2 3 2 / 3 1 v . C h r . Seit 262 v . C h r . N a c h f o l g e r Z e n o n s als stoisches Schuihaupt.
Arirnerkungen zu Buch I I
-112-
w o r a n er g u t t u t : Z u der F o r m e l v g l . 2:51. H i e r halb i r o n i s c h : "So w a r es auch nötig". (2:136) m e i n e Altertumskunde (oder auch: Alte Geschichte): D i e A n g a b e n der Antiquitates z u E r f i n d e r g e s t a l t e n aus der biblisch-jüdischen Geschichte s i n d freilich äußerst mager u n d d u r c h a u s ambivalent: A 1:61 nennt K a i n als E r f i n d e r v o n G e w i c h ten u n d Maßen, d o c h habe er m i t seinen E r f i n d u n g e n die bis d a h i n übliche einfache Lebensweise v e r d o r b e n . A u f d e r G r u n d l a g e v o n G e n 4,21f. n e n n t A 1:64 Jubal als E r f i n d e r v o n H a r f e u n d G i t a r r e s o w i e T u b a l - K a i n ""als E r f i n d e r d e r W a f f e n schmiedekunst u n d τά -προς ήδονήν τού σώματος (Metallscrvmuck? v g l . auch Philo, Post. 116f). N a c h A 1:106 w a r die lange Lebenszeit der Generation N o a h s die B e d i n g u n g für astronomische E n t d e c k u n g e n . N a c h A 1:155 w a r A b r a h a m der erste (-πρώτος), der G o t t als d e n e i n e n W e l t s c h ö p f e r bezeichnet habe. K . THRAEDE 1962b, 1245; FELDMAN 2000, 21f. D e r summarische V e r w e i s auf d i e Antiquitates soll offenbar kaschieren, dass das J u d e n t u m biblischer Z e i t e n keine lange Liste a n E r f i n d e r n h e r v o r gebracht hat. V g l . auch z u 2:148. (2:137) k e i n S c h w e i n e f l e i s c h : N a c h D i o d o r 34/35:1.4 (STERN I S. 181f) opferte A n t i o c h o s I V . e i n S c h w e i n i m Jerusalemer T e m p e l , besprengte das H e i l i g t u m m i t dessen B l u t u n d z w a n g d e n Hohenpriester u n d die übrigen Judäer z u m V e r z e h r v o n Schweinefleisch. Bei P h i l o n , Legat. 361 fragt C a l i g u l a die alexandrinisch-jüdische Delegation: διά τί χοιρείων κρεών άττέχεσθε. Petronius, F r g . 37 (STERN I S. 444) sagt para dox, der G o t t der Juden e i n porcinum numen. E r o t i a n , F r g . 33 (ebd. S. 446) sagt v o n Personen, die a n der "heiligen K r a n k h e i t " (Epilepsie) leiden: έξεταστέον... -ποτα-πώ χρήται τύττω δ νοσών, ϊνα, εΐ μεν Ιουδαίος τις -ή, τά χοίρεια εττ' αύτω -παρατηρώμεθα, εί
δ'
Αΐγύ-πτιος, τά ττροβάτεια ή αιγεια. P l u t a r c h erörtert i n Quaest. conviv. 4:5 (669 B-671 C; STERN I S. 550-553) die Frage, -πότερον οι ' Ιουδαίοι σεβόμενοι τήν ύν ή δυσχεραίνοντες
άττέχονται τών κρεών. Tacitus, H i s t . 5:4 (STERN Π S. 19): sue abstinent memoria cladis, quod ipsos scabies quondom turpaverant, cui id animal obnoxium; Juvenal, Sat. 14:98f (STERN Π S. 102) über die B r ä u c h e der K i n d e r v o n Gottesfürchtigen: nil praeter nubes et caeli numen adorant, nec distare putant humana came suillam, qua pater abstinuit. (...) Sextus E m p i r i c u s , Hypotyp. θαττον
αν ά-ποθάνοι
ή
άθεσμοτάτων είναι δοκεΐ,
3:223 (STERN Π S. 159): Ιουδαίος μέν γαρ ή ιερεύς ΑΙγότταος
χοίρειον
φάγοι,
Λίβυς
δέ
ιτροβατείου
γεύσασθαι
Σύρων δέ τίνες -περιστεράς, άλλοι δέ ΐ ε ρ ε ί ω ν .
6
κρέως
τών
MacroblUS,
Saturnalia 2:4,11 überliefert v o n A u g u s t u s die A n e k d o t e : Cum audisset inter pueros, quos in Syria Herodes rex ludaeorum intra bimatum iussit interfici, ßlium quoque eius occisum, ait: melius est Herodis porcum esse quam ßlium (STERN I I S. 665). Epiphanius, H a e r . l , 2 8 7 f . φασί δέ τον Σαβαώθ οί μέν ονου μορφήν ε χ ε ι ν ,
οΐ
δέ
χοίρου"
διόττερ
ένετειλατο, φησί, τοις Ίουδαίοις χοΐρον μή έσθίειν.
(2:138) ägyptischer A b s t a m m u n g : V g l . 2:29. H e k a t o m b e n : O p f e r v o n 100 Tieren. V g l . H o m e r , Od. 17:50f: ευχεο -πάσι θεοΐσι τεληέσσας εκατόμβας / ρέξειν.
(2:141) b e s c h n e i d e n : Z u r Praxis der Beschneidung bei d e n Ägyptern v g l . H e r o d o t 2:36,3; 104,2-3; D i o d o r 1:28,3; 55,5; A g a t h a r c h i d e s , De mari Erythraeo 6 1 ; Strabon 16:4,17; 17:2,5: P h i l o n , Spec. 1:2; Origenes, C. Cels. 5:41, Barn. 9,6; H i e r o n y m u s , Comm. in Hier, z u Jer 9,25f. - Z u r Beschneidung ägyptischer Priester v g l . außer C 2:141 auch
Zur Abstinenz auch der Ägypter (u.z. ihrer Priester) von Schweinefleisch vgl. C 2:141; Plutarch, De Iside et Osiride 353f; Aelian, De nat. animal. 10:16). 6
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
-113-
Origenes, Horn, ad Jer. 5,14; Comm. in Ep. ad Rom.2: z u R o m 2,26f.; Epiphanios, Haer. 30:33,3. BONNET 1952, 109-111; STERN I S. 2f m i t V e r w e i s e n . (2:145) Scharlatan u n d Betrüger: V g l . Α 2:284 (dazu FELDMAN 2000, 214f; rhematisch BLOCH 1999): D e r Pharao w i r f t Mose v o r , er habe m i t b e t r ü g e r i s c h e n M i t t e l n (4ξ άπατης) seine R ü c k k e h r nach Ä g y p t e n e r w i r k t u n d w o l l e i h n n u n m i t Gaukeleien (τερατουργίαι) u n d Z a u b e r k ü n s t e n (μαγείαι) b e e i n d r u c k e n . Z u Mose als M a g i e r v g l . auch Strabon 16,2,39; P o m p e j u s T r o g u s (Justinus, Epitome) 36:2,7; P l i n i u s , Nat. hist. 30:11; A p u l e i u s , Apol. 90 ( d a z u ABT 1908, 321 m i t Belegen aus P a p y r u s t e x t e n ) ; N u m e n i u s (bei Euseb, Praep. 9,8; STERN I I S. 203f). (2:146) T o d e s v e r a c h t u n g : V g l . 2:218.232-234.294. Leidensfähigkeit u n d insbesondere Todesverachtung s i n d z w e i Tugenden, die i n R o m besonders h o c h i n Geltung standen. Q u i n t i l i a n 12:2,30: contemptum doloris ac mortis (BARCLAY 2000, 241). (2:148) n i c h t z u s a m m e n h ä n g e n d : V e r m u t l i c h hat A p i o n seine antijüdische P o l e m i k v.a. i n demjenigen Teil seiner Aegyptiaca geäußert, w o er die Exodus-Überlieferung verarbeite; so STERN I S. 416. g o t t l o s : Z u m V o r w u r f der G o t t l o s i g k e i t (άθεότης) oder genauer d e r K u l t v e r w e i g e r u n g (ασέβεια) gegen Juden v g l . Tacitus, Hist 5:5; A r i s t i d e s , Or. 46; M i n u c i u s Felix, Octavius 10,3; NESTLE 1950; FASCHER 1963, l O l f . k e i n e z i v i l i s a t o r i s c h e E r r u n g e n s c h a f t : D e r V o r w u r f a n die Juden, sie hätten auf diesem Gebiet der M e n s c h h e i t k e i n e n N u t z e n erwiesen, w u r d e i n 2:135 auch v o n A p i o n f o r m u l i e r t , u n d Josephus w i r d i n 2:182f auf d e n grundsätzlichen K o n s e r v a t i vismus der Judäer, wenigstens i n religiösen D i n g e n , z u r ü c k k o m m e n . Dieser b e d i n g t (vgl. E i n l e i t u n g , 4.1.1) das Fehlen v o n Städten u n d eigener städtischer K u l t u r i m a n t i k e n J u d e n t u m . H i e r hat sich später, nach Josephus' L e b z e i t e n , n o c h manches gewandelt. 7
N a c h Q u i n t i l i a n 3:7,19.21 g e h ö r t der E r f i n d e r t o p o s z u r L o b r e d e , aber auch, bei misslungenen E r f i n d u n g e n , z u m T a d e l . Q u i n t i l i a n n e n n t u m g e k e h r t als Beispiel für die Schande, die e i n e m "Erfinder" aus seiner E r f i n d u n g erwachsen k a n n , d e n "Stifter des j ü d i s c h e n A b e r g l a u b e n s " , d . h . Mose. Seine Schmach bestehe d a r i n , "ein V o l k gesammelt z u haben, das d e n anderen V e r d e r b e n b r i n g t " . V g l . a u ß e r d e m Celsus bei Origenes, C.Cels. 4,31: μηδέν πώποτ€ άξιόλογον πράξαντας, οοτ' έν λόγω οΰτ' έν άριθμψ αύτους ιτοτε γεγενημένους, Sowie Julian, Contra GalilaeOS 221 Ε: ' Α λ λ ' ό της πολιτείας θεσμός και τύπος τών δικαστηρίων, ή δε ιτερί τας ττόλβις οικονομία και (...) το κάλλος, ή δέ έν τοις μαθήμασιν έπίδοσις, ή δέ έν ταΐς έλευθερίοις τέχναις ασκησις ούχ Εβραίων μέν ήν αθλία και βαρβαρική; 8
9
Als " E r f i n d u n g e n " g a l t e n "gesellschaftliche Erscheinungen (...), die über d e n technischen Bereich w e i t hinausgehen, w i e e t w a M a n t i k , D e m o k r a t i e , Sklaverei, H a n d e l , Briefschreiben, O l i v e n a n b a u , K u n s t r e i t e n " (THRAEDE 1962a, 169). I n G r i e c h e n l a n d begegnet die Frage n a c h d e m πρώτος εύρετής seit d e m 6. Jh. v . C h r . Sie w u r d e rasch
Jüdische Erfinder sind in Josephus' Zeiten noch nicht bekannt gewesen. Erst ins 2.Jh. n.Chr. datiert man die Kaminographie der Maria, einen durchaus innovativen Traktat technologischen Inhalts mit Zeichnungen, der v.a. bei dem Alchimisten Zosimos von Panopolis zitiert wird. - Ein gewisser Zachalias (= Zacharias) aus Babylonien (Plinius, Nat. hist. 37:169; STERN I 467) schrieb über Mineralien.
7
8
Zum sophistischen iyKwiuov T4 VT|S vgl. BURGESS1902: 89.
9
Zur Parodie des Erfinderlobs in der Komödie vgl. THRAEDE 1226.
X
-114-
Anmerkungen z u Buch I I
z u m Topos u n d f i n d e t sich i n lateinischen Q u e l l e n (quis quid invenerit) bei H y g i n u s . V o n der K e n n t n i s historischer u n d technischer E r f i n d u n g e n i n d e r a n t i k e n L i t e r a t u r zeugen neben z a h l r e i c h e n Einzelangaben i n der griech. u n d lat. L i t e r a t u r v . a. die sog. Heuremata-Kataloge bei Plinius, NatHist. 7:56,191-209; H y g i n u s , Fabulae 274.277; Tatian. Or. 1; Clemens v . A l e x a n d r i e n , Strom. 1:74-76; Athanasius, Contra Gentiles 18; G r e g o r v o n N a z i a n z , Orationes 4:107-109; Euseb, Praep. 10:4f.; T h e o d o r e t v o n K y r r h o s , Panarion 1:12-25 (Stellen bei THRAEDE 1962a, 158 A n m . 2). N a c h Diogenes Laertios 5:47 w a r d e r Aristotelesschüler Theophrast Verfasser z w e i e r B ü c h e r Περί ευρημάτων. Für griechisches Selbstverständnis w a r die Priorität des O r i e n t s stets anstößig. M a n suchte sie u . a. d a d u r c h z u m i l d e r n , dass m a n f r e m d e K u l t u r e n u n d i h r e Stifter v o n gemeinsamen Göttern herleitete (THRAEDE 1962b, 1212 m i t Belegen) oder aber sich selbst die entscheidende Verbesserung zuschrieb (so schon Piaton, Menexenos 245 D u.ö. i n e i n e m sehr griechischem C h a u v i n i s m u s ) . D e r Sizilier D i o d o r h i n g e g e n (l:69ff, 77ff, 96-98) lässt gerne, H e r o d o t f o l g e n d , i n allen z i v i l i s a t o r i s c h e n D i n g e n u n d W i s senschaften ägyptische Priorität gelten. D i e hellenistisch-jüdische A p o l o g e t i k hat seit d e m 2.Jh. v . C h r . g l e i c h e r m a ß e n die Abhängigkeit der Griechen v o n d e n Juden w i e auch d e n jüdischen V o r r a n g v o r allen Barbaren behauptet. E u p o l e m o s (nach Alexander Polyhistor bei Euseb, Praep. 9:26,1) meinte, "Mose sei der erste Weise gewesen u n d habe als erster d e n Juden die Buchstaben beigebracht - v o n d e n Juden hätten sie d a n n die Phönizier ü b e r n o m m e n , die Griechen aber v o n d e n Phöniziern - ; auch Gesetze habe Mose als erster d e n Juden aufgeschrieben". Was a l l g e m e i n gültige E r f i n d u n g e n b e t r i f f t , so haben nach A r t a p a nos die Ägypter die A s t r o l o g i e v o n A b r a h a m gelernt (Euseb, Praep. 9:18,1) u n d w a r Mose, d e n die Griechen Musaeos nannten, der Lehrer des O r p h e u s (ebd. 9:27,3). D e n Ägyptern habe Mose Schiffbau, W a f f e n - u n d Wassertechnik, P h i l o s o p h i e , Staatsv e r w a l t u n g u n d d i e H i e r o g l y p h e n s c h r i f t beigebracht. A r i s t o b u l o s ( F r g . 3, ebd. 13:12,1-2) v e r b r e i t e t d i e für solche A p o l o g e t i k unerlässliche V e r m u t u n g , die sich auch i n EpArist. 313-316 f i n d e t , dass die E x o d u s t r a d i t i o n u n d die Pentateuchgesetze schon v o r d e n Perserkriegen i n einer griechischen Ü b e r s e t z u n g v o r g e l e g e n hätten, sodass Piaton daraus habe schöpfen können; s.u. z u 2:168. A u c h Josephus, der i n R o m des 1. Jh. vorsichtiger sein muss als die bisher Genannten, behauptet n o c h i n eher v a g e n Ausdrücken die jüdische Priorität gegenüber d e n B a r b a r e n v ö l k e r n u n d d i e A b h ä n g i g k e i t selbst der G r i e c h e n v o n d e n Juden ( v g l . 1:1-14; 2:147-165.168.257); er präsentiert das Mosegesetz als politisches εΰρημα par excellence, w e n g l e i c h er d e n T e r m i n u s i n diesem Z u s a m m e n h a n g nicht v e r w e n d e t . A u f den N a c h w e i s bedeutender jüdischer E r f i n d u n g e n u n d E n t d e c k u n g e n v e r w e n d e t er indes keine große M ü h e , e i n m a l w o h l deswegen, w e i l die judäische K u l t u r i n dieser Hinsicht tatsächlich k a u m etwas aufbieten k o n n t e ( v g l . A n m . z u 1:135), z u m a n d e r n möglicherweise aber auch w e g e n des vergleichsweise g e r i n g e n römischen Ehrgeizes auf diesem Gebiet (so z u m i n d e s t THRAEDE 1962b, 1233). So stellt Seneca i n Ep. 90 z w a r einerseits m i t der K e n n t n i s zahloser E r f i n d u n g e n seine B i l d u n g u n t e r Beweis, lehnt aber z u g l e i c h die v o n Posidonios v o n A p a m e a a n g e n o m m e n e Gleichsetzung v o n P h i l o s o p h u n d E r f i n d e r s t r i k t ab u n d m e i n t , E r f i n d u n g e n seien eines Philosophen unwürdig. Sie e n t s p r i n g e n n i c h t der Weisheit (sapientia), s o n d e r n lediglich d e m E i n f a l l s r e i c h t u m (sagacitas). A n d e r s stand es u m das - v o n d e n Praetoren beständig f o r t e n t w i c k e l t e - r ö m i s c h e Recht, das i n der D a r s t e l l u n g eines Gaius (Institutiones, 2.Jh.) als zivilisatorischer Fortschritt gilt. Gerade das aber w ü r d e bei Josephus auf d e n W i d e r s p r u c h stoßen, die Juden hätten das beste Recht schon längst (C 2:221).
A n m e r k u n g e n zu Buch I I
-115-
Josephus schließt sich eher der K u l t u r k r i t i k an: Das Goldene Zeitalter ist angeblich ohne a l l jene technischen E r f i n d u n g e n a u s g e k o m m e n , die das L e b e n n u n scheinbar angenehmer m a c h e n . K r i t i k a n E r f i n d u n g e n ü b t e n schon d i e K y n i k e r ( v g l . D i o n Chrysostomos 6:22f) u n d E p i k u r (Frg. 29.33). Der Gedanke, dass die E r f i n d u n g e n die D e m o r a l i s i e r u n g der Menschheit verursacht haben könnten, ist auch i m J u d e n t u m n i c h t unbekannt; h i e r liegt e i n A u s g a n g s p u n k t der rienoc/i-Literatur. N a c h IHen. 8 , l f . haben die Menschen z u i h r e m eigenen Unheil u n d V e r d e r b e n d i e H e r s t e l l u n g v o n W a f f e n , Schmuck u n d S c h m i n k e v o n Azazel gelernt, d e m gefallenen E n g e l u n d d ä m o n i s c h e n Gegenspieler Gottes. BOUSSET/ GRESSMANN 1926, 72-75; THRAEDE 1962a; 1962b. W e n i g e r drastisch, aber ähnlich, die Z i v i l i s a t i o n s k r i t i k des Josephus selbst i n Α 1:61. Sie n i m m t M a r x ' K r i t i k des Eigentums voraus. (2:155) H o m e r , der es nirgends...: Das W o r t νόμος begegnet zuerst bei H e s i o d . H o m e r v e r w e n d e t stattdessen d e n P l u r a l θέμιστες, aber a u c h die A b l e i t u n g εΰνομίη. Z u Josephus' K e n n t n i s der H o m e r k r i t i k s.o. z u 1:12. (2:159) So, s c h i e n i h m . . . : Dies lässt G e s e t z e s p r o ö m i e n a n k l i n g e n , w i e sie u n t e r hellenistischen H e r r s c h e r n u n d V e r w a l t u n g s c h e f s d i e k o n v e n t i o n e l l e Gelegenheit w a r e n z u r E m p f e h l u n g des Gehorsams u n d z u m Eigenlob. V g l . n u r die Inschrift des hellenisierten Juden u n d Präfekten Ägyptens, Tiberius Julius Alexander (Text z.B. bei SCHIMANOWSKi 2006, 252-255). - Z u r D a r s t e l l u n g der jüdischen Verfassung (politeia) hier u n d i n Α 4, jeweils i m K o n k t e x t ähnlicher L i t e r a t u r v o n Aristoteles bis Dionysius v o n Halikarnass, s. MASON 2005, 573-581. (2:156) v o n d e n e n z u g e s t a n d e n : V g l . j e d o c h die d e u t l i c h s p ä t e r e D a t i e r u n g des Exodus d u r c h A p i o n i n 2:17 (entspräche d e m 8. Jh. v . C h r . ) . (2:160) als Führer u n d Ratgeber G o t t z u h a b e n : Mose ist hier auf ersten Blick n i c h t so sehr Offenbarungsempfänger (wie i n Α 3:212ff) als v i e l m e h r selbstständiger Gesetzgeber. Er ü b e r z e u g t sich selbst d a v o n , dass er n a c h Gottes W i l l e n h a n d e l t , u n d überzeugt die Israeliten. A n t i k e Hörer a l l e r d i n g s m ö g e n aus dieser F o r m u l i e r u n g eher d e n R e k u r s auf O r a k e l h e r a u s g e h ö r t h a b e n : Sie w e i s t G o t t d i e Rolle eines "Ratgebers" des Mose z u , so w i e dieser seinerseits i n 2:158 Ratgeber seines V o l k e s gewesen w a r ( D . U . HANSEN 2007, 529f). D a m i t s i n d die A n a l o g i e n z u m Verhältnis des M i n o s z u Zeus u s w . nicht n u r gegeben, s o n d e r n ü b e r b o t e n . "Der entscheidende Unterschied scheint (...) z u sein, dass i m jüdischen Gesetz G o t t nicht n u r als U r h e b e r w i r k s a m ist, s o n d e r n auch bei der Ü b e r n a h m e u n d A n w e n d u n g der Gesetze d u r c h das V o l k " (ebd. 530). (2:161) w i e m a n i h n z u U n r e c h t schmäht: V g l . O j i i n t i l i a n 3:7,21: Mose als Beispiel für Menschen, denen "sich auch nach i h r e m T o d n o c h neue Schande ergeben" hat" (et post mortem adiecta quibusdam ignominia est). Q u i n t i l i a n n e n n t Mose d e n "Stifter des jüdischen Aberglaubens" (ludaicae superstitionis auctor) u n d sieht seine Schmach darin, "ein V o l k gesammelt z u haben, das anderen V e r d e r b e n b r i n g t " (contraxisse aliquam perniciosam ceteris gentem). (2:161) M i n o s : I n der griechischen Sage mächtiger K ö n i g u n d bedeutendster Gesetzgeber Kretas, Schüler des Zeus. Er galt als Sohn des Zeus ( v g l . H o m e r , //. 13:449; Od. 11:568) u n d der Europa. D u r c h i h n gab Zeus nach antiker A u f f a s s u n g der Menschheit i h r erstes Gesetz. Ps.-Plutarch, De Homero 175: Sein U m g a n g (ομιλία) m i t Zeus w a r e i n Lernen der Gesetze (νόμων μάθησις). So auch h i e r § 162. - N a c h i h m w i r d heute die altkretische Epoche u n d K u l t u r als m i n o i s c h bezeichnet.
-116-
Anmerkungen zu Buch I I
(2:162) D e l p h i s c h e O r a k e l : L y k u r g o s , der sagenhafte B e g r ü n d e r d e r spartanischen Verfassung, suchte n a c h P l u t a r c h , Lyk. 5f das delphische O r a k e l auf, u m A p o l l o n diesbezüglich u m Rat z u fragen. H i e r z u FELDMAN 2005, 222-224. (2:164) d e n V o l k s m e n g e n d i e M a c h t : Diese E i n t e i l u n g ist klassisch (Aritoteles, Politik 1279 b l l f f ) . Josephus k n ü p f t h i e r a n griechische, i m R o m D o m i t i a n s aber auch höchst aktuelle u n d brisante römische Diskussionen über die ideale Staatsform an. MASON 2000, 109-112. (2:165) T h e o k r a t i e : Dies ist das erste V o r k o m m e n dieses W o r t e s i n der griechischen Literatur. Josephus scheint sich dieses U m s t a n d s bewusst z u sein, w e n n er (oder seine Q u e l l e ) sein P u b l i k u m auf das U n g e w o h n t e dieses A u s d r u c k s v o r b e r e i t e t . Deutlicher w i r d er d a n n i n 2:185-187. D e m Begriff nach g e m e i n t ist die " L e n k u n g des V o l k e s d u r c h eine Priesteraristokratie nach d e n L e i t l i n i e n d e r T o r a " ; Josephus "benötigt k e i n e n p o l i t i s c h e n , national-revolutionären Messias u [ n d ] keine Befreiung v o n der r ö m i s c h e n ] O b e r h e r r s c h a f t . Er scheint v i e l m e h r a n eine philosophisch begründete T h e o k r a t i e z u d e n k e n , i n der sich für 'Juden u n d Griechen' i m Glauben an d e n einen G o t t e i n messianischer Friede v e r w i r k l i c h t , d e r aus d e r H e i l u [ n d ] Erlösung w i r k e n d e n K r a f t d e r T o r a erwächst" (SCHRECKENBERG 1998, 770; d o r t weitere L i t . ; aus CANZIK 1986 v g l . 64.84). - I n der Praxis freilich hat m a n sich, 2:185187 z u f o l g e , die B e a u f s i c h t i g u n g des öffentlichen u n d a u c h ( i n r i t u e l l relevanten Belangen) des p r i v a t e n Lebens d u r c h eine g e b u r t s m ä ß i g festgelegte Priesterkaste v o r z u s t e l l e n . Hekataeos v o n A b d e r a (bei D i o d o r 40:3,4; STERN I S. 26) g i b t die mosaische V e r f a s s u n g k o r r e k t so w i e d e r , dass eine M e h r z a h l v o n Priestern, die i m Z i v i l l e b e n d e n Rang v o n R i c h t e r n haben ( v g l . C 2:185-187), anstelle eines Königs das V o l k regiert. - Bei Josephus hat sie zusätzlich das I n t e r p r e t a t i o n s m o n o p o l , was d e n hier dargestellten Nomos b e t r i f f t . (2:167) u n g e w o r d e n (oder nach Euseb, C o d . I : "ungezeugt", was aber i n griechischer Theo- u n d K o s m o l o g i e u n g e f ä h r dasselbe besagt): dies I m U n t e r s c h i e d z u d e n griechischen Göttern; v g l . 2:240. S c h ö n h e i t ist e i n höchst seltenes Gottesprädikat i n der anikonischen jüdischen Religion. V g l . z u r Septuaginta SIEGERT 2001 / 02, 256f (nie κ α λ ό ς , gelegentlich S y n o n y m e ) . Was Josephus l t . SCHLATTER 1932, 4 aus d e r ( o h n e h i n v o r s i c h t i g e n ) Sprache des hellenistischen J u d e n t u m s n i c h t übernimmt, ist δ ό ξ α i n d e r Septuaginta-Bedeutung "Herrlichkeit". Was er jedoch sagen kann, ist, dass G o t t sich m i t der Erschaffung der W e l t - des Kosmos - "schmückt": Α 7:380. (2:168) w o f ü r M o s e d e n G r u n d l e g t e : Josephus schöpft h i e r aus d e r T r a d i t i o n alexandrinisch-jüdischer A p o l o g e t i k : D e r Gedanke, Mose habe die griechische Phüosop h i e v o r w e g g e n o m m e n b z w . diese gründe auf d e m Mosegesetz, f i n d e t sich bereits i m 2.Jh. v . C h r . bei A r i s t o b u l (bei Euseb, Praep. 7:32; 8:10; 13:12); v g l . h i e r C 2:281. V g l . P h i l o n , Spec. 4:61 z u d e n griechischen Gesetzgebern u n d LA 1:108 z u H e r a k l i t . N i c h t s d e s t o w e n i g e r f i n d e t Josephus allerlei Unzulänglichkeiten i n der griechischen K u l t u r u n d Philosophie i n 2:220-286 ( v g l . z u 2:148), w i e er ja auch i n 1:30-46 kritische Geschichtsschreibung gegen sich selbst z u w e n d e n versucht. GOODMAN 1999, 48. (2:169) ü b e r e i n s t i m m e n d m i t d e n Gesetzen: I n h a l t l i c h g l e i c h p l a u s i b e l , metrisch jedoch u n t e r l e g e n ist die andere Lesart ("...mit d e n W o r t e n " ) . Diese erhielte, w e n n schon, i h r e Pointe aus § 171b-172: N u r i m J u d e n t u m h a n d e l n die Weisen nach i h r e n eigenen W o r t e n . (2:170) als T e i l e v o n i h r : V g l . die A b l e i t u n g der T u g e n d e n v o n d e r ε υ σ έ β ε ι α bei Philon, De virtutibus, aber auch schon Decal, 52.58 u.ö. - D e r Gedanke, alle T u g e n d e n
Anmerkungen zu Buch I I
-117-
einer einzigen z u u n t e r s t e l l e n ( u n d n i c h t n u r der populären V i e r h e i t der K a r d i n a l tugenden), ist schon bei Piaton u n d i m Spruchcorpus des T h e o g n i s angelegt: Als oberste vorgeschlagen w u r d e die Gerechtigkeit, aber auch die Besonnenheit ( D . U . HANSEN 2007, 530f). Gleiches tut Josephus n u n m i t der Frömmigkeit., als welche er das J u d e n t u m e m p f i e h l t ( v g l . n o c h d i e christliche Botschaft als " M y s t e r i u m der Frömmigkeit" l T i m 3,16). "Daneben g e l i n g t es i h m n o c h , e i n platonisches P r o b l e m geradezu i m V o r ü b e r g e h e n z u lösen, die Frage nach der L e h r b a r k e i t der T u g e n d " (HANSEN 532): Jüdische F r ö m m i g k e i t k o m m t aus d e m E i n h a l t e n d e r Gesetze; diese aber s i n d ohne weiteres lernbar (2:173). (2:172) L a k e d ä m o n i e r : Z u dieser Passage v g l . BARCLAY 2000, 238f: Dass die meisten Griechen d e m (bloßen) W o r t zuneigten, die Spartaner dagegen der Tat, w a r i n der hellenistischen A n t i k e e i n G e m e i n p l a t z . D a b e i g a l t e n die r ö m i s c h e n S y m p a t h i e n e i n d e u t i g d e m H a n d e l n ; v g l . Q u i n t i l i a n 12:2:30 {cjuantum Graeci praeceptis välent, tantum Romani, quod est malus, exemplis) u n d Cicero, Pro Scauro 3-4; L i v i u s 8:22.8; 9:14; 31:44; Sallust, Bellum Catilinae 8. W e n n sich Josephus d e r r ö m i s c h e n P o s t i t i o n hier auch n i c h t anschließt (Mose k o m b i n i e r t die V o r t e i l e v o n b e i d e m ) , so m a c h t er doch an anderen Stellen d e u t l i c h , dass die jüdische K u l t u r d i e Tat h ö h e r w e r t e t als das (bloße) Reden ( v g l . e t w a 2:292). Z u m idealen Sparta als H i n t e r g r u n d der Darstellung des Josephus v g l . 2:146.170.[225].228.273.284. Josephus ist stolz darauf, das tatsächliche Leben der Juden v e r g l e i c h e n z u k ö n n e n m i t b l o ß e n I d e a l e n der Spartaner: FELDMAN 2005, bes. 212ff; MASON 2007, 234f. (2:173) zusammengefügt: V g l . P h i l o n , Opif. 1. N i c h t s d e m S e l b s t e n t s c h e i d : Das W o r t a ü r e ^ o ö c L o v ist dasselbe, das, substantivisch v e r w e n d e t , als p h i l o s o p h i s c h e r T e r m i n u s d i e n t für " E n t s c h e i d u n g s f r e i h e i t " . Die philosophische D i s k u s s i o n erkannte die Schwierigkeit des Begriffs i n der Frage, w i e w e i t e i n menschliches I n d i v i d u u m (heute würde m a n auch sagen: eine G r u p p e ) sich jemals sicher sein k a n n , selbst d i e Ursache i h r e r E n t s c h e i d u n g e n z u sein ( v g l . Origenes, Princ. 2 , l f f ) . A u c h christliche Theologie tat sich, der V o r s e h u n g s - u n d der Sündenlehre wegen, schwer m i t diesem Begriff. I m Falle der V e r a n t w o r t u n g u n d des Haftbarmachens (hier 2:262.292 u.ö.) w i r d er d o c h vorausgesetzt. (2:175) z u m Anhören des Gesetzes zusammenkommen: V g l . A p g 13,15; 15,21; Philon, Prob. 81f; Hypoth. bei Euseb, Praep. 8:7,12; m M e g . 3:6; 4:1; VERMES 1982, 292. Dies ist eine - f r e i l i c h n u r i m p l i z i t e - W ü r d i g u n g des Synagogengottesdienstes; a m Jerusalemer T e m p e l gab es keine Sabbatlesungen. W a s Josephus anscheinend v e r k e n n t ( M O M I G L I A N O 1980, 71), ist die B e d e u t u n g der Synagogen, die es doch überall i n der W e l t gab - k a u m dass er sie i n seinem W e r k ü b e r h a u p t erwähnt. Er spricht v o n Gesetzeslehre j e d e n Sabbat (Ant. 16:43; C.Ap. 2:175), ohne z u sagen, a n w e l c h e m O r t sie s t a t t f i n d e t . D e r T e m p e l w a r es n i c h t , u n d w a r es n i e . V o m Synagogengottesdienst sagt Josephus (anders als P h i l o n ) k e i n W o r t . (2:179) d i e s c h ö n s t e Ü b e r e i n s t i m m u n g : G O O D M A N 1999, 51 sieht e i n e n d i r e k t e n W i d e r s p r u c h z w i s c h e n der h i e r betonten Einmütigkeit i n Lehre u n d Leben u n d d e m Portrait der v e r s c h i e d e n e n j ü d i s c h e n S c h u l r i c h t u n g e n i n B 2:119-161; A 18:11-21. Offenbar ist Josephus' B e g r i f f der öuövoLa (sehr b e t o n t i n B 3:496; 4:132.367.369; 5:30.72.278.441; 6,216) dafür w e i t genug; erst ardo-Ls i.S.v. Bürgerkrieg b r i c h t i h n . (2:180) die N a t u r Gottes... a u f h e b e n : H i e r d e n k t Josephus w o h l a n die Skepsis eines P y r r h o n oder T i m o n , dessen Schüler, v i e l l e i c h t auch a n d e n M a t e r i a l i s m u s eines Lukrez. D i e V o r s o r g e . . . i h m a b s p r e c h e n : W i r übersetzen -TT 6VOLO. m i t "Vorsorge" (noch wörtlicher wäre "Vorbedacht"); " V o r s e h u n g " (nach lat. providentia) ist gängig, P
-118-
Anmerkungen z u Buch I I
aber w e n i g e r t r e f f e n d . G e m e i n t s i n d die Epikureer, deren H a l t u n g die römische A r i s tokratie z u m i n d e s t i n Z e i t e n der R e p u b l i k w e i t h i n angehört hatte. M i t d e m Kaisert u m hatte m a n auch eine Verkörperung dieses Glaubens. (2:181) (ausgeübte) F r ö m m i g k e i t : Das griech. ευσέβεια m e i n t "Frömmigkeit" nicht n u r als i n n e r l i c h e s G e f ü h l , s o n d e r n ist e i n nomen actionis f ü r sichtbar bewiesene " V e r e h r u n g " (σέβειν) der Gottheit(en). (2:182) E r f i n d e r : V g l . das z u 2:135 u n d v.a. z u 2:148 Bemerkte. I n 2:283 behauptet Josephus i m m e r h i n , i m J u d e n t u m sei H a n d w e r k s a r b e i t hochgeschätzt. (2:183) k o r r e k t u r b e d ü r f t i g : D . h . die m i n d e r e Qualität anderer Gesetze w i r d d a d u r c h e v i d e n t , dass sie w e g e n m a n g e l n d e r Praktikabilität a b g e ä n d e r t w e r d e n müssen. Dass es für Josephus ( w i e auch für alle m i t i h m vergleichbaren jüdischen A u t o r e n ) einen Fortschritt i m Rechtswesen n i c h t gibt, w u r d e oben z u 2:148 (Ende) bemerkt. (2:185) d e n P r i e s t e r n a u f t r ä g t : H i e r präzisiert Josephus, w a s er u n t e r d e m Begriff "Theokratie" (oben 2:165 m i t A n m . ) verstanden wissen w i l l . Der neue Wettstein I I / 2 , 1098 zitiert § 185f z u H e b r 5,4 u n d stellt es i n einen K o n t e x t m i t Α 13:299 (die drei Ämter des Johanan H y r k a n ) u . a . m . Josephus, der sein Geschlecht v o n d e n H a s m o n a e r n h e r l e i t e t , also v o n H o h e n p r i e s t e r n s o w o h l w i e v o n K ö n i g e n (V l f ; d a z u GUSSMANN 2003), d e n k t h i e r auch a n sich selbst. Z u r i d e o l o g i s c h e n V o r b e r e i t u n g einer solchen D o p p e l r o l l e i m B i l d der H a s m o n ä e r , w i e er selbst i n Α es gibt, s. LAMBERS-PETRY 2003 ( d o r t bes. 71f über d e n Interessen- u n d I d e e n k o n f l i k t zwischen Sadduzäismus u n d Pharisaismus). (2:187) Gesetzespraxis: V g l . die Stellung der jüdischen Priester i n der D a r s t e l l u n g des Hekataeos v . A b d e r a (bei D i o d o r 40:3,5f; STERN I S. 26f): έπιλέξας δε των ανδρών τούς χαριεστάτους και μάλιστα δυνησομένους τοΰ σύμπαντος έθνους πρόΐστασθαι, τούτους ιερείς απέδειξε- την δε διατριβήν εταξεν αυτών γίνεσθαι περί τό ίερον και τάς του θεοΰ τιμάς τε και θυσίας, τους αυτούς δε και δικαστάς απέδειξε των μεγίστων κρίσεων, και την τών νόμων και τών έθών φυλακήν τούτοις επέτρεψε- διό και βασιλέα μεν μηδέποτε τών Ιουδαίων, την δε τοϋ πλήθους προστασίαν διδοσθαι διά τταντός τω δοκοΰντι τών ιερέων φρονήσει και άρετη ττροέχειν. τοΰτον δέ
προσαγορεύουσιν
αρχιερέα,
και
νομίζουσιν αΰτοΐς
άγγελον
γίνεσθαι τών τοϋ θεού προσταγμάτων. Eine ähnliche Rolle spielen die Priester auf der imaginäre Insel Panchaea i n der Staats-Utopie des Euhemeros (bei D i o d o r 5:45,4): οί μεν ούν ιερείς τών απάντων ήσαν ηγεμόνες, τάς τε τών αμφισβητήσεων κρίσεις ποιούμενοι και τών άλλων τών δημοσία, πραττομένων κύριοι. D i e Hiera
angraphe
des
Euhermeros
(hierzu DOCHHORN 2000) w u r d e bereits v o n Ennius (239-169 v . C h r . ) ins Lateinische übersetzt. - Z u r R i c h t e r f u n k t i o n ägyptischer Priester v g l . A e l i a n , Variae Historiae 14:34 (Hinweise bei STERN I S. 31). (2:189) als V e r r i c h t u n g e i n e r g e r i n g e n Z a h l : A n d e r s d i e Ü b e r s e t z u n g v o n GERBER: " w e i l sie es i n der Z a h l w e n i g e r Tage erleben". D o c h dürfte n i c h t die auf w e n i g e Tage beschränkte Praxis der G r u n d für die mangelhafte Überlieferungstreue sein. Leitend ist v i e l m e h r der G e d a n k e d e r Überbietung: D i e p a g a n e n M y s t e r i e n w e r d e n nicht e i n m a l i n d e n w e n i g e n Tagen ihres V o l l z u g s k o r r e k t p r a k t i z i e r t , das jüdische Gesetz dagegen stets u n d ständig. A n d e r e : D i e V a r i a n t e w ä r e z u ü b e r s e t z e n : " A n d e r s s t ä m m i g e " ; das ist aber ein Septuaginta-Wort. I m alexandrinischen J u d e n t u m w a r dieses z w a r i n Gebrauch; aber es taugte w o h l k a u m nach außen. V g l . n o c h SCHENKL 1890, 324; SCHRECKENBERG 1977,160 u n d z u r Sache 2:209.
Arimerkungen z u Buch I I
-119-
(2:190) Welches... s i n d d i e G e b o t e : Einen ausführlicheren V e r s u c h dieser A r t , eine Inhaltsangabe der T o r a (hauptsächlich i n der V e r k n ü p f u n g v o n Ex- u n d Dtn-Stellen) hatte Josephus i n Α 4:199-331 gegeben. H i e r aber v e r d i c h t e t sich der E i n d r u c k , dass er sich eines v i e l kürzeren, alexandrirüsch-jüdischen katechetischen Schemas bedient; v g l . E i n l e i t u n g , 4.2.4. L i t e r a t u r z u der n u n f o l g e n d e n T o r a - Z u s a m m e n f a s s u n g u n d i h r e n jüdischen Paralleltexten bei TERMINI 2004, 18f. A n f a n g u n d M i t t e u n d Ende... aller D i n g e : V g l . das j ü d i s c h - o ^ h i s c h e Lehrgedicht bei Eus., Praep. 13:12,5 ( u m n u r diese V e r s i o n z u zitieren), V . 39: αρχήν αυτός έχων καΐ μ,έσσην ήδέ τελευτήν. Ferner A p k 1,8; GenR. 81,1; a u c h R E I N A C H / B L U M 117f. z u jSanh. 18a. A n seinen W e r k e n u n d G a b e n o f f e n k u n d i g : Der neue Wettstein I I / 1 , S. 674 stellt dies - anlässlich v o n P h i l 2,6 - neben X e n o p h o n , Mem. 4:3,13; P h i l o n , Mos. 1:66 u . a . m . als Selbsterweise Gottes i n der W e l t , w i e sie m e h r oder w e n i g e r g e m e i n a n t i k gedacht w u r d e n . G a b e n : Wörtl. "Gnaden", e i n Begriff, w i e die alten M o n a r c h i e n i h n n o c h i m P l u r a l k a n n t e n (frz. largesses); thematisch: ZELLER 1990 (dort 42 A n m . 43 z.St.). Das dt. "Gnaden" oder "Gnadengaben" w ü r d e z u sehr a n C h a r i s m a t a d e n k e n lassen, e i n christliches W o r t . (2:192) M i t a r b e i t e r : R E I N A C H / B L U M z.St. w e r t e n dies als einen "Tatzenhieb gegen P h i l o n " . D i e v o n Josephus zurückgewiesene V o r s t e l l u n g v o n συνεργοί oder συνεργέται Gottes b e i d e r E r s c h a f f u n g d e r W e l t f i n d e t sich zunächst i m Piatonismus seit Piatons vielgelesenem Timaeos (41 C; 42 E, referiert b e i P h i l o n , Act. 13). Sie w u r d e auch v o n P h i l o n r e z i p i e r t ( v g l . Opxf. 72-75; Conf. 168-183 u.ö.), d e r i n A n l e h n u n g a n Gen 1,26 ("lasst uns Menschen machen") für die Erschaffung des Menschen (nicht für die übrige S c h ö p f u n g ) eine M e h r z a h l v o n δημιουργοί, p o s t u l i e r t ( v g l . THACKERAY z.St.). I m Rabbinat versagte m a n es sich j a h r h u n d e r t e l a n g , Spekulationen über die Geheimnisse des A n f a n g s (die ma'ase b'resit) anzustellen oder gar aufzuschreiben. E i n D i s p u t ( w o h l ) m i t C h r i s t e n über diese Frage w i r d berichtet z.B. i n GenR. 8,9 (zu Gen 1,26). (2:193) l i e b , was i h m g l e i c h ist: Dies ist eine alte griechische Ü b e r z e u g u n g : H o m e r , Od. 17:218 αίει τον όμοΐον άγει θεός ώς τον όμοΐον; P i a t o n , Symp.
195 Β δ γάρ -παλαιός
λόγος εύ έχει, ώς όμοΐον όμοίω άεΐ ττελάζει, Aristoteles, Eth. Nicom. 1165b 16—17 εϊρηται δ' οτι ΤΟ όμοΐον τω όμοίω ψίλον. V g l . Sir 13,15f. Πάν ζφον άγαττςί τδ Ομοΐον αύτω καί ττας ανθρωττος τδν -πλησίον αύτοΰ' -πάσα σαρξ κατά γένος συνάγεται,
και τω όμοίω αύτοΰ
ττροσκολληθήσεται άνήρ. I m Ü b r i g e n k a n n die Würdigung des Tempels anderwärts bei Josephus v e r g l i c h e n w e r d e n , bes. Α 4:200. (2:194) Er w i r d . . . b e s t r a f e n : V g l . 2:187. D e r Ü b e r g a n g i n s F u t u r m a g als A u s d r u c k der (zeitlosen) P f l i c h t gelten oder aber, k o n k r e t e r , als A u s d r u c k d e r H o f f n u n g des Josephus, dass es w i e d e r eine F u n k t i o n für Priester i n Jerusalem geben w i r d . C o d . L u n d eine K o n j e k t u r NlESEs ( v g l . Endapparat) stellen das F u t u r schon i n d e n letzten beiden V e r b e n v o n § 193 her. Wer... n i c h t g e h o r c h t : I n Α 4:223f ist d e r K ö n i g d e m Priester u n t e r g e o r d n e t , so auch i m Essenismus v o n Q u m r a n : 11QT. Z u r H e g e m o n i e der Priester v g l . a u ß e r d e m 1QS 5:2-3; l Q S a 1:27-2:3. (2:197) A n r u f u n g a n G o t t . . . , n i c h t dass: Z u r K r i t i k v o n Gebetsanliegen bei Josephus v g l . JONQUIERE: 2007, 241-252. (2:199) b e t r e f f s d e r E h e n : Gen 1,28; m j e b . 6,6; m G i t . 4:5; Josephus, Β 2:161; Α 4:290; Tacitus f i i s t . 5:5,3; VERMES 1982, 296f. D e n v o n M ä n n e r n : L e v 18,22.29; 20,13. (2:200) nach d e m V e r w a n d t s c h a f t s g r a d : L e v 18,6-18.
-120-
A n m e r k u n g e n zu Buch I I
(2:201) u n t e r l e g e n i n j e d e r H i n s i c h t : Β 2:121; Α 18:21; P h i l o n , Hypoth. I K o r 14,34; E p h 5,22; K o l 3,18; IPetr 3,1; VERMES 1982: 297.
7:14-17; i m N T :
Übereden einer V e r h e i r a t e t e n : Lev 20,10; D t n 22:22-27. (2:202) A l l e K i n d e r a u f z u z i e h e n : v g l . z u 1:60. (2:203) eine W a s c h u n g : L e v 15,18. Z u m Weiteren v g l . die platonisierende Auffassung der Essener i n Β 2:154f. A u f t e i l u n g d e r Seele: Was ursprünglich g e m e i n t gewesen sein dürfte, e r m i t t e l t a n h a n d einer D e m o k r i t - P a r a l l e l e (Frg. 32 D / K ) SCHRECKENBERG 1977,166-168. (2:204) Taten d e r V o r f a h r e n : D t n 6,7; 11,19. A u s f l u c h t des N i c h t w i s s e n s : V g l . 1:60.178; Α 4:211; P h i l o n , Legat. 210. (2:205) P f l i c h t g e g e n ü b e r d e n V e r s t o r b e n e n : V g l . K o h 7,34. e i n d r u c k s v o l l e r G r a b m a l e : V g l . j K i l . 32b; j K e t . 35a; GenR. 100,2. D e n V e r z i c h t auf p r u k v o l l e Begräbnisse hebt Tacitus, Germania 27,1-2 a n d e n G e r m a n e n l o b e n d hervor. Dies ist eines v o n v i e l e n Beispielen dafür, w i e Josephus sich i n seiner Präsentation des J u d e n t u m s an Idealen seines römischen P u b l i k u m s o r i e n t i e r t (BARCLAY 2000, 242). Das H a u s aber u n d seine B e w o h n e r : N u m 19,11-13. (2:206) nächst d e r j e n i g e n Gottes als z w e i t e : A u f die G o t t b e t r e f f e n d e n Gebote f o l g t i n Ex 20,12; D t n 5,16 n u n ä c h s t das Elterngebot. Dessen herausragende Stellung betont auch EpArist.
228: ö θεός ττεττοίτιται έντολήν μεγίστην ττερί της τών γονέων τιμής;
Ps,-Phokylides 8. W i e i n d e r Synagogenkunst bis h e u t e üblich, teilt P h i l o n den D e k a l o g i n z w e i m a l f ü n f Gebote, w o b e i er das B i l d e r v e r b o t als N r . 2 zählt (so ausdrücklich Her. 168-173; Decal. 50f.; Spec. 2:62, 3:7f). Oecal. 52-120 behandelt die Erste Tafel, 121-178 die Z w e i t e . der S t e i n i g u n g : D t n 21,18-21. die Würde jedes Ä l t e r e n : L e v 19,32. Das Älteste.,, ist Gott: D a n 7,9. (2:207) i n a l l e m v e r t r a u t : V g l . Β 2:141. H i e r k o m m e n pythagoreische Ideale z u r Spra che. Der erste " E r f i n d e r u n d Gesetzgeber" der Freundschaft (φιλία) soll Pythagoras gewesen sein ( J a m b l i c h , De vita Pythagorica 230). A r i s t o t e l e s h a t i h r i n seiner Νikomachischen Ethik, g e r i c h t e t a n e i n e n F r e u n d , das 8. B u c h g e w i d m e t (1155a l-1163b 28). Ist das Gebot, n i c h t z u stehlen (Ex 20,16; D t n . 5,20), ausgefallen? - Bei P h i l o n , Decal. 135-137 steht e t w a das, w a s unser § 207 v e r m i s s e n lässt oder v i e l l e i c h t b e w u s s t ersetzt d u r c h eine A r t v o n pythagoreischer Freundschaftsethik. § 208 bietet schon wieder Spezielleres. W i l l m a n diesen h i n z u n e h m e n , hat m a n e i n gewisses Pendant z u dem bei P h i l o n f o l g e n d e n V e r b o t falschen Zeugnisses [Decal 138-141). Dass dieses hier fehlt, w o Josephus d o c h m i t j ü d i s c h e m Gerichtswesen v e r t r a u t gewesen sein dürfte u n d e i n i g e n Staat d a v o n hätte machen können, ist v i e l l e i c h t als Textlücke z u werten. Geschenke a n n e h m e n : Ex 23,8; D t n 16,19; 27,25; straffällig: D t n 15,7-11. (2:208) n i c h t w e g n e h m e n : L e v 6,2; n i c h t s anfassen: Ex 20,15. Z i n s n i c h t n e h m e n : Ex 22,24; L e v 25,36f.; D t n 23,20; P h i l o n , Spec. 2:74.122; 4:74 (dass P h i l o n aus einer Bankiersfamilie k o m m t , b e t r i f f t n u r deren Dienste gegenüber H e i d e n ; v g l . ebd. 4:30). U n t e r C h r i s t e n blieb m a n zunächst auch b e i m jüdscihen Ideal: v g l . L k 6.30.34 (par. M t 5,42; Q ) ; A p g 2,44; 4,32; EvThom. 95.
A n m e r k u n g e n zu Buch I I
-121-
(2:210) H i n z u k o m m e n d e : Proseyten s i n d g e m e i n t ; dieses W o r t w a r j e d o c h nie i n außerjüdischem Sprachgebrauch. Selbst P h i l o n ersetzt τιροσήΧυτος z u m e i s t d u r c h die i h m besser gefallenden W o r t b i l d u n g e n έττηλυζ, έττήλυτος u n d έ-πηλύτης. D e r e n FJnmischung... wollte es nicht: N a c h REiNACH/BLUM möglicherweise eine A n s p i e l u n g a n d e n Ausschluss des F r e m d e n v o m Passa i n Ex 12,43-45. I m Ü b r i g e n w u r d e sehr w o h l u n t e r s c h i e d e n z w i s c h e n Proselyten, d i e d e n J u d e n (genauer: d e n N i c h t a a r o n i t e n ) völlig gleich gestellt w a r e n , u n d d e n Gottesfürchtigen, d i e bei sich z u Hause das J u d e n t u m i m i t i e r t e n : WANDER 1998,145 u.ö. (2:211) Wege z u sagen: D t n 27,18 ( m i t Bezug a u f d i e B l i n d e n ) ; d a n a c h Α 4:276. Dies a n t w o r t e t w o h l bewusst auf d e n gegen die Juden e r h o b e n e n V o r w u r f non monstrare vias eadem nisi sacra colenti bei Juvenal, Sat. 14:103f (STERN I I S. 102). V g l . auch z u 1:309. E i n e n Unbegrabenen: D t n 21,23; Tob l,17ff. (2:212) B ä u m e z u fällen: D t n 20,19; danach Α 4:299. V o n den Frauen: D t n 21,10-14. (2:213) jeden weiteren verbot: D t n 5,14: auch das V i e h soll a m Sabbat n i c h t arbeiten; verboten z u töten: D t n 22,4; v g l . Α 4:275; P h i l o n , Hypoth. (bei Euseb, Praep. 8:7.9); b B M 85a. P o r p h y r i o s , der i n De ubstinentia 4:11 (STERN I I S. 435) a u f diese Stelle (nächst Α I8:18ff u n d Β 2:124ff) Bezug n i m m t , versteht sie i n d e m Sinn, dass außer d e n Schweinen n o c h zahlreiche andere T i e r a r t e n d e n Juden z u essen v e r b o t e n s i n d , u n d l o b t dies. Aus dem Nest nimmt: D t n 22,6f; Philon, Hypoth. a.a.O. D i e V e r b i n d u n g dieses Gebots m i t einer S e g e n s v e r h e i ß u n g , d e m Elterngebot (Ex 20,12) g l e i c h , w u r d e i m Rabbinat n o c h v i e l beachtet; sie g a l t als A r g u m e n t dafür, dass alle Gebote der T o r a gleichw e r t i g seien ()Pea 1,115 d 16-19 u n d Parallelen). (2:215) w e n n j e m a n d ehebricht: L e v 20,10; ein M ä d c h e n vergewaltigt: D t n 22,23f (von einer V e r l o b t e n ) ; mit einem M a n n versucht: s.o. 2:199; sich gefallen lässt: L e v 20,13. (2:216) Maße..., Gewichte...: Z u d e n i m § 216 genannten D e l i k t e n s. L e v 19,ll-13.35f; D t n 25,13-15. (2:217) geht sofort z u g r u n d e : V g l . D t n 21,18-21; L e v 24,10-16. I m Rabbinat heißen d i e j n i g e n Strafen, d i e k e i n e menschliche I n s t a n z v e r h ä n g e n k a n n ( w e n n e t w a Falschaussagen einen Prozess verfälscht haben), D-OIÖ p : B Q 55b. V g l . I K o r 5,5. K r a n z aus W i l d o l i v e n : Bei d e n o l y m p i s c h e n Spielen; oder E p p i c h : bei d e n i s t h m i schen u n d d e n nemeischen Spielen (aus d e n krausen Blättern der Selleriepflanze). (2:218) Gewähr: H i e r f i n d e t sich z u m V e r b u m ττε-πίστευκε ("hat d e n G l a u b e n gefasst") das Substantiv ma-rts i n seinem o b j e k t i v e n Sinne. Das dabei stehende A d j e k t i v m e i n t i n der Y-Rezension " ( w o h l ) g e g r ü n d e t " . B e r e i t w i l l i g für sie gestorben s i n d : V g l . 2:234f u n d oben z u 2:146. E i n besseres Leben: Als Lehre v o n der UnsterbKchkeit der Seele g i b t dies Josephus i n Β 1:650 u n t e r B e r u f u n g a u f z w e i z u r Z e i t des H e r o d e s r e n o m m i e r t e Gesetzeslehrer ( i h r e N a m e n in Α 17:149); v g l . Β 2:154-158 über die Essener sowie 6,47; 7,343-357 i n ausdrücklicher A n l e h n u n g a n d i e indische Seelenw a n d e r ungsl ehre. A l s pharisäische L e h r e b i e t e t er gleiches i n Α 18:14 (άθάνατον ίσχύν... τα,ΐς ψυχαΐς ττίστις αύτοΐς elvcu.) m i t d o p p e l t e m A u s g a n g des Menschenlebens
e n t w e d e r i m " e w i g e n G e f ä n g n i s " oder i n der " E r l e i c h t e r u n g des Wiederauflebens (άναβι,οΰν)". Für die skeptisch-ablehnende H a l t u n g der S a d d u z ä e r s. Β 2:165; Α 18:16 u n d i m N T M k 12,18 p a r . ; A p g 23,8. V g l . BARTH 1994 ü b e r d i e V e r b r e i t u n g des A u f e r s t e h u n g s g l a u b e n s i m J u d e n t u m , aber a u c h seine f o r t d a u e r n d e B e s t r e i t u n g (ebd. S. 129-131 über d e n keineswegs einhelligen Befund an jüdischen Grabinschrift-
-122-
Anmerkungen zu Buch I I
en). ( W e l t - ) U m s c h w u n g : Z u dieser W e n d u n g v g l . Β 3:374 (έκ περιτροπής αιώνων); Α 14:487 (έκ περιτροττής). (2:219) t a p f e r z u e r l e i d e n : V g l . l M a k k 2:50. 64; 2 M a k k 6,27f; 7,2; 8,21; Josephus, Β 2:152f; Α 17:150-159; 18:23; C 1:43; 2:233; MICHEL/BAUERNFEIND 1959, 438 A n m . 81. Solche Zähigkeit - Bestandteil eines Ideals v o n Männlichkeit - r ü h m t Josephus besonders d e n Essenern n a c h , aber a u c h d e n V e r t e i d i g e r n Jerusalems gegen R o m (B 5:315f). H i e r z u u n d z u m T o p o s als solchem MASON 2007, bes. 225ff. (2:221) fest v e r b l i e b e n : Josephus teÜt m i t P h i l o n (Mos. 2:14f u.ö.) die A u f f a s s u n g , das J u d e n t u m habe sich n i e geändert. V g l . oben z u 2:148. (2:223) z u m G e s p ö t t gemacht: z.B. e i n gewisser Ephippos bei Athenaeos, Dipnos. 509 B / C (BARCLAY). Ernster n o c h , die διαφωνίαι, u n d στάσεις der griechischen Philoso p h e n u n t e r e i n a n d e r ( v e r g l e i c h b a r jener der H i s t o r i k e r , o b e n 1:16-18) s i n d ein jüdisch-apologetischer Topos: P h i l o n , Her. 247f usw., übergegangen z u d e n Christen: Irenaeus 2:28,1-2; Euseb, Praep. 1:7,16; 1:8; 14:13 u s w . (2:224) P i a t o n selbst: Tim. 28 C: τον μεν οΰν ποιητήν και πατέρα τούδε τοϋ παντός εύρεΐν τε έργον και εύρόντα εις πάντας αδύνατον λέγειν. V g l . E i n l e i t u n g , 4.1., unter "Piaton". (2:225) a l l e p r e i s e n S p a r t a : Z u m L o b des einstigen Sparta ( P o l y b i o s 6:3.10.48) g e m e i n t ist das jetzige R o m - v g l . TlGERSTEDT 1965-78; RAWSON 1969; BARCLAY 2000, 240f; MASON 2007, 226f; VAN HENTEN 2007, 21 Of. Tacitus selbst hatte i n seiner Germania versucht, e t h n o g r a p h i s c h "über die Bande z u spielen" u n d e i n fremdes V o l k als Spiegel dessen, was das eigene sein sollte, a u f z u w e r t e n (BARCLAY 2000, 243f). (2:226) z w e i t a u s e n d Jahre: V g l . Plutarch, Lykurg 29,6 (die Spartaner b e f o l g t e n die Gesetze L y k u r g s 5000 Jahre lang) u n d Cicero, Pro Flacco 63, der eine Dauer v o n 700 Jahren n e n n t (BARCLAY 2000, 242 A n m . 22). (2:229) g l a t t h ä u t i g : N ä m l i c h d u r c h d e n G e b r a u c h v o n K ö r p e r ö l - b e i Männern damals i m Sport. V g l . n o c h unsere A n m . z u Josephus, V 74. I h r e N a h r u n g f e r t i g : D i e E n t h a l t u n g der Spartiaten v o n A c k e r b a u u n d körperlicher A r b e i t ( v g l . P l u t a r c h , Lykurg 24f) i n t e r p r e t i e r t Josephus i n 2:229f (konträr z u m Bild Spartas i n der A n t i k e ) als V e r w e i c h l i c h u n g Urbanen Lebens. D i e Juden dagegen seien ein agrarisches V o l k u n d schätzten harte A r b e i t (2:228; v g l . auch 2:205; 283; 291; 294). Dies zielt auf die r ö m i s c h e V e r a c h t u n g der Dekadenz u n d des Luxus, der j e d e r m a n n L i p p e n b e k e n n t n i s s e z o l l t e , u n d auf das nostalgische I d e a l eines einfachen, e r d v e r b u n d e n e n Lebensstils. V g l . Cicero, Pro Flacco 71-73 u n d Tacitus' K r i t i k an der germanischen Eigenart, H a u s - u n d L a n d w i r t s c h a f t z u g u n s t e n des K r i e g s h a n d w e r k s z u vernachlässigen: Germania 14,4; 15,1-3 (BARCLAY 2000, 242f). (2:230) d e m e i n z i g t r e f f l i c h e n u n d m e n s c h e n f r e u n d l i c h e n W e r k : Sarkasmus. - H i e r m e h r z u sagen, hätte r ö m i s c h e Leser w e c k e n k ö n n e n , die sich v o n V e r g i l (Aen. 6:852). hatten sagen lassen: Tu regere imperio populos, Romane, memento. - K r i t i k an d e n Spartanern u n d D e m o n t a g e i h r e r früheren Ansprüche w a r e i n literarischer Topos: Isokrates, Or. 12 (Panathenaicus), 42.46.241 ( K r i e g statt A r b e i t ) ; Or. 11 (Busiris), 20 (Faulheit u n d H a b s u c h t ) ; Or. 6 (Archidamus), 33.85 (Raublust); P o l y b i o s 6:48f; Plutarch, Lykurg 24,4; 30,1; SCHÄUBLIN 1982, 332f. (2:231) ergaben s i c h : THACKERAY z.St. v e r w e i s t auf d i e K a p i t u l a t i o n d e r Spartiaten auf der v o n A t h e n e r o b e r t e n Insel S p h a k t e r i a (425 v . C h r . ) i m Peloponnesischen K r i e g 431-40 v . C h r . ( T h u k y d i d e s 4:38).
Anmerkungen z u Buch I I
-123-
(2:232) l e i c h t e s t e n T o d : So g l a u b t Josephus a n s c h e i n e n d . Sich selbst a u f d e m Schlachtfeld zerstückeln z u lassen, ist i h m b e i m K r i e g gegen R o m i n f o l g e einer F u ß v e r l e t z u n g - u n d w e n i g später i n f o l g e Gefangennahme d u r c h d i e R ö m e r - erspart geblieben: V 403f. (2:233) Dass Juden lieber sterben, als etwas gegen i h r e e i g e n e n Gesetze z u t u n , sagt Josephus auch i n B 2:152f.; C 1,42; 2:219 u.ö.; P h i l o n , Legat. 215; Hypothetica bei Eus., Praep. 8:6,9. Thematisch: V A N HENTEN 2007, bes. 201f.210f; Liste v o n 51 vergleichbaren Josephus-Texten e b d . 197-199. (2:234) u n t e r e i n e r u n v e r ä n d e r l i c h e n O r d n u n g : D i e E i n h a l t u n g des Sabbats, i n der griechisch-römischen A n t i k e oft als schädlicher M ü ß i g g a n g v e r k a n n t , w i r d h i e r als A u s d r u c k besonderer D i s z i p l i n gerühmt. (2:235) v i e l l e i c h t n i c h t s t a n d z u h a l t e n v e r m ö g e n : Diese Stelle h a t K o n j e k t u r e n h e r v o r g e r u f e n (s. E n d a p p a r a t ) v o n Seiten derer, d i e n i c h t b e d e n k e n , dass der Sabbat i n der A n t i k e einen w i r t s c h a f t l i c h e n V e r l u s t bedeutete. W a h r s c h e i n l i c h d e n k t Josep h u s zusätzlich a u c h an das Sabbatjahr, dessen Respektierung, u n d sei es teilweise, i n J u d ä a ernste S c h w i e r i g k e i t e n brachte. - O d e r geht es Josephus u m d i e Rechtfertig u n g des K ä m p f e n s a m Sabbat? - Dass Josephus sich h i e r vage ausdrückt, liegt w o h l an der K o m p r o m i s s h a f t i g k e i t seines Gegenstandes. Er lässt u n e n t s c h i e d e n , ob das D u r c h h a l t e n der Sabbatregel oder das A b w e i c h e n k ö n n e n v o n i h r als yewalov (wörtl.: "edle G e s i n n u n g " ) g e l t e n soll. D e r T e x t dieses P a r a g r a p h e n v e r d e c k t m i t h i n ein a r g u m e n t a t i v e s D i l e m m a : M a n k a n n n i c h t beides z u g l e i c h l o b e n , d i e Rigidität des Sabbathaltens u n d d i e Flexibilität i m Falle ü b e r g e o r d n e t e r Bedürfnisse. U m aber i n die M i t t e z u z i e l e n - d o r t , w o d i e rabbinische H a l a c h a h i n z i e l t - , h ä t t e es einiger Details u n d A b s c h a t t u n g e n b e d u r f t , u n d der V e r g l e i c h m i t d e n Spartanern w ä r e v e r l o r e n gegangen. (2:237) w e g e n . . . A n r e d e " G o t t " : V g l . Ex 22,27 ( L X X sogar m i t P l u r a l : ÖGOUS oü KaKoXoyT[CfeLs) sowie A 4:207 ßXaTiu.ei.Tco 84 u.T[8els Öeous oüs noXeis äXXax vouil^ouca; v g l . N O D E T s A n m . z.St. D i e A u f f a s s u n g , die f r e m d e n G ö t t e r d ü r f t e n w e g e n des gebotenen Respekts v o r d e m N a m e n " G o t t " n i c h t v e r s p o t t e t w e r d e n , f i n d e t sich auch bei P h i l o n , Mos. 2:205 u.ö. ( d a z u COHN 1909, 345 A n m . 1); Spec. 1:53. (2:238) v o n v i e l e n gesagt w i r d : I n R o m w a r e n es z.B. V a r r o u n d Cicero (letzterer e t w a N. d. VAU; v g l . a u c h Euseb, Praeop. 13:1-5; T e r t u l l i a n , Apol. 14,7-9). F ü r das K u n s t s t ü c k , m i t g r i e c h i s c h e r R e l i g i o n s k r i t i k a n t i g r i e c h i s c h u m z u g e h e n , hatte Josephus e i n V o r b i l d i n D i o n y s i u s v o n H a l i k a r n a s s , d e r i n Ant. Rom. 2:18-20, h a l b m y t h i s c h n o c h selbst, die Nüchternheit römischer Religiosität als K u l t r e f o r m e n des R o m u l u s d a r s t e l l t . V i e l e der h i e r f o l g e n d e n K r i t i k p u n k t e u n d Gesichtspunkte s i n d schon d o r t z u f i n d e n . (2:240) i n solcher Z a h l . . . , w i e sie gerade w o l l e n : Dies geht gegen Hesiods Theogonie u n d überhaupt jene religiöse L o b t o p i k , die Götter "entstehen" lässt. V g l . die P o l e m i k gegen d i e V i e l z a h l u n d B l i e b i g k e i t der heidnischen Götter bei T e r t u l l i a n , Apol. 10:5: nunc ergo per singulos decurram, tot ac tantos, novos veteres, barbaros Graecos, Romanos peregrinos, captivos adoptivos, proprois communes, masculos feminas, rusticos urbanos, nauticas militares? Dass Josephus nachfolgend keine G ö t t e r n a m e n n e n n t , b r i n g t TROJANI 1977, 198 m i t Ex 23,13 i n V e r b i n d u n g ( " I h r sollt d i e N a m e n a n d e r e r Götter nicht erwähnen"). Der A u s r u f " b e i m Zeus" i n C 1:255 (s.d.) w i e a u c h u n t e n 2:263 wäre d a n n freilich (unabhängig v o n der Frage, ob Josephus an diesen Stellen zitiert) ein Lapsus. u n t e r der Erde: Nämlich Hades, Sohn des K r o n o s u n d der Rhea, B r u d e r des Zeus u n d des Poseidon, König der U n t e r w e l t , u n d die v o n i h m entführte u n d z u r G e m a h -
-124-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
l i n g e n o m m e n e Persephone; i m M e e r : Nämlich Poseidon (röm: N e p t u n ) , G o t t der Meeres u n d der Gewässer, Sohn des K r o n o s u n d der Rhea, B r u d e r des Zeus u n d des Hades, sowie seine G e m a h l i n A m p h i t r i t e ; i m Tartaros gefesselt: D i e T i t a n e n , gedacht als K i n d e r des Ouranos ( H i m m e l ) u n d der Gaia (Erde) u n d als Göttergeneration v o r den o l y m p i s c h e n G ö t t e r n , (Qkeanos, Kgj'os, Kreios, Hyperion, Iapetos, Theia, Rhea, Klymene, Themis, Mnemosyne, Phoibe, Thetis, Kronos), u n t e r l a g e n i m K a m p f m i t den olympischen Göttern u n t e r der Führung des Zeus u n d w u r d e n i n d e n Tartaros, d e m tiefsten T e i l der U n t e r w e l t , eingeschlossen. (2:241) e i n e n V a t e r : Zeus. F r a u . . . B r u d e r . . . T o c h t e r : H e r a , P o s e i d o n u n d Pallas Athene. V g l . H o m e r , //. l:399f. u n d T e r t u l l i a n , Apol. 14,3. aus seinem eigenen H a u p t e : Athene, geboren aus Zeus, der zunächst die m i t A t h e n e schwangere M e t i s verschlang. I h r e Geburt erfolgte, i n d e m Hephaestos den K o p f des Zeus m i t d e m Beil spaltete ( H e s i o d , Theogonie 1924; H o m e r i s c h e r H y m n u s An Apoll 308; An Athene 5; Pindar, Olymp. 7,35ff; Euripides, Ion 454ff. 10
seinen eigenen Vater: Kronos. (2:242) m i t B a r t e n : V g l . Cicero, N.d. 1:30.84: Isto enim modo dicere licebit Iovem Semper barbatum, Apollinem Semper imberbem ( Z u s a m m e n h a n g ist die W i d e r l e g u n g der Gründe, die E p i k u r für die menschenähnliche Gestalt der Götter anführt). bearbeitet M e t a l l : Hephaestos (Vulcanus), Sohn des Zeus u n d der H e r a ( H o m e r , II. 1:572.578), G o t t des Feuers u n d der Schmiedekunst (21:243ff; 15:309ff) u n d Patron der Schmiede u n d Techniker überhaupt; eine w e b t : A t h e n e . A l s Göttin der K u n s t f e r tigkeit e r f a n d sie neben anderen h a n d w e r k l i c h e n Künsten auch das Spinnen u n d das W e b e n ; e i n e r i s t K r i e g e r : A r e s , Sohn des Zeus u n d der H e r a , g r i e c h . K r i e g s g o t t , w u r d e m i t d e m röm. M a r s identifiziert; s p i e l e n Z i t h e r : A p o l l o n , Sohn des Zeus u n d der Leto, als G o t t der M u s i k u n d der L y r i k häufig m i t Z i t h e r (Lyra) dargestellt. 11
Bogenschießen: A p o l l o n u n d Artemis. (2:243) auf M e n s c h e n bezogener Z a n k : Die Was schildert d e n Trojanischen K r i e g als Auseinandersetzung des Zeus m i t H e r a , u.z. m i t nahezu b u r l e s k e n Zügen, e t w a d e m Zornesausbruch des Zeus i n der Götterversammlung, //. 8:2ff. D a z u Tertullian, Apol. 14:2 Sed conversus ad litteras vestras, quibus informamini ad prudentiam et liberalia officia, quanta invenio ludibria! deos inter se propter Troianos et Achivos ut gladiatorum paria congressos depugnasse. - D e m Prometheus neidet Zeus das Feuer, d e m Asklepios die Fähigkeit, Menschen v o m T o d z u e r w e c k e n u s w . ; der einzige, der für derlei nicht bestraft w i r d , scheint H e r a k l e s z u sein. Götterneid auf menschliche Geschlechtspartner: Od. 5:118ff u . a . m . V o n M e n s c h e n v e r w u n d e t : V g l . H o m e r , tf. 5:335ff, 375ff. (2:244) U n b e h e r r s c h t h e i t i m G e s c h l e c h t s v e r k e h r : V g l . H o m e r , //. 14:313-328 u n d dazu Tertullian, Apol. 14,3 (über Juppiter): nunc foede subantem in sororem sub commemoratione non ita dilectarum iampridem amicarum. (2:245) d e r V a t e r : V g l . T e r t u l l i a n , Apol. 21,8 K i n d e r n Juppiters): Non de sororis incesto nec patrem passus est squamaium aut cornutum aut Danaidis. lovis ista sunt numina (Var.: humana)
( v o n C h r i s t u s , i m U n t e r s c h i e d z u den de stupro filiae aut coniugis aiienae deum plumatum, amatorem in auro conversum vestra.
Die Vorstellung ist schwer nachzuvollziehen, mag aber ein passender Reflex sein darauf, dass die grichische Literatur mit ihrem vollkommensten Werk beginnt, den homerischen Epen. 10
Im Gegensatz zu seinem Instrument nannte man das den Königs David "Psalter(ium)" (SIEGERT 2001/02,322). 11
A n m e r k u n g e n z u B u c h II
-125-
eingekerkert: I o , H e r a p r i e s t e r i n u n d Geliebte des Zeus, w u r d e v o n Zeus i n eine weiße K u h v e r w a n d e l t u n d v o n H e r a d e m hundertäugigen A r g o s z u r Bewachung übergeben; ersäuft: Danae, Tochter des Königs A k r i s i o s v o n A r g o s , der sie i n e i n e m unterirdischen Verlies gefangen hielt. D o r t gelangte Zeus i n Gestalt eines Goldregens z u i h r u n d zeugte Perseus. D a r a u f h i n setzte A k r i s i o s Tochter u n d E n k e l i n e i n e m Kasten auf d e m M e e r aus. (2:245) unter der Macht des S c h i c k s a l s : V g l . H o m e r , //. 16:441f; 22:179f. Das V e r hältnis der Götter z u m Schicksal illustriert vielleicht a m besten die Homer-Stelle //. 3:308f: D i e Götter "wissen", welches Todesschicksal e i n e m j e d e n " b e s t i m m t (Tre-rrpüipevov) ist". - D e n Stoikern als D e t e r m i n i s t e n w a r d a n n alles Schicksal, allerdings k e i n "blindes", s o n d e r n e i n vorbedachtes: s.o. z u Trpovom i n 2:181. V g l . f e r n e r Cicero, De fato (lat.-dt. h g . K. BAYER, 1963 [Tusculum]), Ps.-Plutarch, De fato ( i n Plutarch, Moralia 568 B-574 F); A l e x a n d e r v o n A p h r o d i s i a s , De fato ( g r . - f r z . h g . P. THILLET, 1984 [Bud<5]). 12
(2:246) e i n Ehebruch schamlos betrachtet: So der Gesang des D e m o d o k o s b e i den Phäaken, H o m e r , Od. 6:266ff. ihr ältester u n d König: V g l . H o m e r , II. 14:312-314. 329-353. (2:247) bauen gegen Bezahlung: Nämlich A p o l l o n u n d Poseidon, die für L a o m e d o n , den König v o n Troja, eine Stadtmauer errichten ( H o m e r , U. 21:441-447). V i e h hüten: A p o l l o n ; v g l . H o m e r , //. 21:448f; E u r i p i d e s , Alkestis 14,4. Gefängnis: D i e T i t a n e n ; s.o. z u 2:240.
3; T e r t u l l i a n ,
Apol.
(2:248) Angst u n d Furcht: Aelpos u n d Ooßos, as dämonische Gefolge des Ares; Wut: Auo-o-a, weiblicher D ä m o n der Raserei. Sie w i r d b e i Euripides, Herakles 843ff als Tochter der N y x u n d des U r a n o s vorgestellt. B e t r u g : H e s i o d , Theogonie 223f: "Nemesis auch gebar z u m L e i d d e r sterblichen Menschen / N a c h t , die unheilschwangere, d a n n B e t r u g ('ATTCLTTIV) u n d U m a r m u n g " (Übers. SC HIRNDING). untersten Leidenschaften: V g l . T e r t u l l i a n , Apol. 11,12 quique in parentes et incesti in sorores et maritarum adulteri et virginum raptores et puerorum contaminatores et qui saeviunt et qui occidunt et quifurantur et qui decipiunt et quicunque similes sunt alicuius dei vestri. (2:249) als " A b w e h r e n d e " : lat. dii
averrunci.
ganz w i e die ärmlichsten a l l e r M e n s c h e n : g r i e c h . -novripos m e i n t "elend" u n d "schlecht" zugleich. Ist h i e r an Bettler z u denken, die diejenigen v e r f l u c h e n , die ihnen das erbetene A l m o s e n verweigern? (2:251) den Dichtern: Schon Piatons M y t h e n k r i t i k beklagt, dass die Götterlehre w e i t h i n der Beliebigkeit der D i c h t e r anheimgegeben ist; v g l . n o c h z u 2:256. (2:255) B e m ü h u n g e n des A l l e g o r i s i e r e n s : A l l e g o r i s i e r u n g w a r der V e r s u c h , i n überholten m y t h o l o g i s c h e n Texten einen naturwissenschaftlichen oder moralischen
Ein früher und kühner Versuch, dem zu widersprechen, u.z. mit monotheistischer Tendenz, ist der Derveni-Papyrus (4Jh. v.Chr.): Dessen Z. 28 identifiziert (wenn die Textlücken richtig ergänzt sind) Zeus mit der Moira, unter gleichzeitiger Einebnung des Unterschieds zwischen den mythischen Geschlechtern "männlich" und "weiblich" (in deren Rahmen Moira sozusagen einen vorolympischen Matriarchat ausgeübt hatte). BRISSON 1985, 416. 12
-126-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
H i n t e r s i n n z u f i n d e n . SlEGEKT 1996b, 130-133 (Lit.).137-139: Dies w a r schon e i n m a l eine A r t v o n A p o l o g e t i k u n d A n p a s s u n g an d e n Zeitgeist, insbes. bei d e n Stoikern. Piaton hatte sie bereits abgelehnt {Rep. 378 D ) ; a u c h ein P l u t a r c h b l i e b z u i h r auf Distanz (z.B. De audiendis pietis 19 E-F). (2:256) nachhomerischen Poeten: V g l . Piaton, Rep. 376ff z u r n o t w e n d i g e n K r i t i k v o n M y t h o s u n d D i c h t u n g ; i n diesem Z u s a m m e n h a n g begegnet überhaupt erstmals das W o r t "Theologie" (379 A ) . Dieses blieb i m J u d e n r u m selten, z u m a l bei Josephus ( v g l . z u 1:225). D i o n y s i u s v o n Halikarnass greift es auf i n seinem oben z i t i e r t e n L o b der angeblichen Religionsreformen des R o m u l u s (Ant. Rom. 2:20,2). m i t M y r r h e beträufelt: Josephus bezieht sich hier auf Piaton, Rep. 398 Α: "Ανδρα δή, ώς έοικε, δυνάμενον ύττό σοφίας τταντοδαττόν γίγνεσθαι, και μιμεΐσθαι -πάντα χρήματα, εί ήμιν άφίκοι.το εις τήν ττόλιν αυτός τε και τά -ποιήματα βουλόμενος έ-πι,δείξασθαι., -ττροσκυνοΐμεν αν αυτόν ώς ιερόν και θαυμαστόν και ή8ύν, είττοιμεν S' αν Οτι ούκ εστίν τοιούτος άνήρ έν τη -πάλει τταρ' ήμιν οΰτε θέμις έγγενεσθαι, άττοττέμτιοιμέν τε εις άλλην ττόλϋν μύρον κατά της κεφαλής καταχέαντες και έρίω στέψαντες, αυτοί 8 ' αν τφ αύστηροτέρω και άηδεστέρω •ποιητή χρώμεθα και μυθολόγω ώφελίας Sveita, δς ήμΐν τήν τοΰ έττιεικοΰς λέξιν μιμοϊτο και τά λεγόμενα λέγοι έν έκείνοις τοις τύ-ποις οίς κατ ' αρχάς έ νομοθετήσαμε θα, ότε τους στρατιώτας έττεχειροϋμεν τταιδεύειν. (2:257) u n s e r e m Gesetzgeber nachgeeifert: V g l . A r i s t o b u l bei Eusepb, Praep. 13,12 Φανερόν OTL κατηκολούθησεν ό Πλάτων τη καθ' ήμας νομοθεσία και φανερός έστι ττερίειργασμένος έκαστα τών έν αύτη. - Eine m o d e r n e A p o l o g i e jüdischer Besonderheit m i t engem Bezug auf C2:257-261 ist BOHRMANN 2000. V g l . auch FELDMAN 1988, auf C i m Ganzen bezogen. dass r e i n sei das G e m e i n w e s e n : V g l . oben 2:69; Piaton, Gesetze 949 Ε ff. (2:258) n i c h t a u f n e h m e n : V g l . z u 1:309. (2:259) n i c h t gestattet, ausser L a n d e s z u g e h e n : D a h i n g e g e n h a l t e n Juden der Diaspora ihre Gesetze sogar i n der Fremde! (2:262ff) Z u r S y m p a t h i e des Josephus m i t den hier aufgeführten Religionsprozessen s. z.B. CANZlK 1986, 67; v g l . ebd. z u r historischen E i n o r d n u n g solchen Hinarbeitens auf eine "geschlossene, priesterliche, einheitliche K u l t u r " . Sie ist für die römische A n t i k e w e i t weniger t y p i s c h als für den hellenistischen O r i e n t des Josephus (oder, i m Westen, das nachmalige M i t t e l a l t e r ) . (2:263) neue Eide z u s c h w ö r e n : Gemeint ist die sokratische S c h w u r f o r m e l (oder A n n Formel) νή τόν κύνα ("beim H u n d ! " ) , v g l . Piaton, Apol. 22 A ; Phaed. 98 E; Kratylos 411 B; Gorgias 466 C u.Ö. Z u m daimonion v g l . Piaton, Apol. 31 D ; Euthyphron 3 B; Rep. 496 C; Theaet. 151 A ; Euthyd. 272 E. V o n P l u t a r c h w i e v o n A p u l e j u s besitzen w i r n o c h T r a k t a t e De genio ( b z w . de deo) Socratis T r a k t a t e . B e i m Z e u s : S. z u 1:255. Josephus redet, w i e er selbst sagt, n i c h t i m Ernst. Ja, er lenkt v o n d e m sonst v i e l b e w u n d e r t e n D a e m o n i o n des Sokrates eher ab. (2:264) V e r d e r b n i s d e r J u g e n d : V g l . Piaton, Apol. 23 D . (2:265) Anaxagoras: v g l . E i n l e i t u n g , 4.1 (2:266) D i a g o r a s v o n Melos: Lyrischer Dichter, i n der A n t i k e b e k a n n t als Leugner der Götter (oder w e n i g s t e n s des h e r k ö m m l i c h e n G ö t t e r g l a u b e n s , Cicero, N.d. 1:2; 3:89; A e l i a n , Variae Historiae 2:31; Tatian, Adv. Graecos 27; Sextus E m p i r i c u s , Adv. mathematicos 9,53), daher ο άθεος zubenannt. E i n Asebie-Prozess z w a n g i h n , A t h e n z u verlassen. Diagoras ed. W i n i a r c z y k S. 8 N r . 18. E i n T a l e n t : Das auf Diagoras aus-
Anmerkungen z u Buch I I
-127-
gesetzte K o p f g e l d w i r d i n einem Fragment des A t t h i d o g r a p h e n M e l a n t h i o s erwähnt (ebd. S. 3 N r . 7 A ) : Μελάνθιος έν τώ Περί μυστηρίων -προφέρεται της χαλκής στήλης καί άντίγραφον, έν ή (...) γέγραττται καί ταΰτα* εάν δέ τις άττοκτείνη Διαγόραν τον Μήλιου, λαμβάνειν αργυρίου τάλαντου-
έάυ δέ τις ζώντα άγάγ-η, λαμβάνειν
Suo. Reste seines
Werks bei JACOBY ΙΠ Β S. 86f ( A u t o r N r . 326). Protagoras: A u s A b d e r a (ca. 480-410 v . C h r . ) , bedeutendster Sophist u n d A u t o r des b e r ü h m t e n /lOmO-mesurfl-SatzeS -πάντων χρημάτων μέτρον ανθρωττον είναι, των μέν δντων
ώς εστί, τών δέ μή όντων ώς οϋκ έστιν. W u r d e w e g e n seiner Schrift ü b e r die Götter, i n der er angibt, n i c h t z u w i s s e n , ob die Götter existieren oder n i c h t , der Asebie angeklagt u n d aus A t h e n v e r b a n n t . (2:267) die P r i e s t e r i n N i n o s : A n t i k e Belege z u dieser Affäre bietet HANSEN 2001, 73 Fußn. 24. (2:269) u m w e n i g e s v o n d e n T i e r e n u n t e r s c h e i d e n : R o h h e i t u n d G r a u s a m k e i t ist schon f ü r das S k y t h e n - B i l d H e r o d o t s (4:1-142) k e n n z e i c h n e n d , w i e die Skythen i n der klassischen A n t i k e ü b e r h a u p t als I n b e g r i f f extremer Brutalität galten. V g l auch Polybios 9:34,11; 2 M a k k 4,47; Cicero, In Verrem 2:5,150; In Pisonem 18; Athenaeos, Dipnosopk 12, 524 C ff. Anacharsis: N a c h H e r o d o t 4:76f lernte d e r Skythe Anacharsis i n K y z i k o s d e n K u l t der Göttermutter k e n n e n u n d w u r d e , w e i l er i h n bei den S k y t h e n einführen wollte, u m g e b r a c h t . D i e a n t i k e H o c h s c h ä t z u n g der Anacharsis-Gestalt ä u ß e r t e sich d a r i n , dass m a n sie z u m Kreis der Sieben Weisen rechnete ( D i o g . Laert. l : 4 1 f . ) . Z e h n d e m Anacharsis zugeschriebene Briefe (s. Lit.-verz.: Anacharsis) zeigen, dass i h n v . a. die K y n i k e r für sich i n A n s p r u c h n a h m e n . (2:270) K n a b e n v e r s c h n i t t : N a c h H e r o d o t 6,32 haben die Perser nach i h r e m Sieg über die Ionier (493 v . C h r . ) ionische T e m p e l n i e d e r g e b r a n n t , K n a b e n k a s t r i e r t u n d sie, w i e auch M ä d c h e n , n a c h Persien d e p o r t i e r t . - W i e verhält sich das z u Josephus' A n g a b e ( V 429), er habe selbst einen Eunuchen als K i n d e r f ü h r e r b e n u t z t ? - E i n solcher stand n i c h t i m Verdacht, sich an Knaben z u v e r g r e i f e n ; u m s o m e h r ist er, als Opfer v o n V e r a c h t u n g z u r U n t r e u e fähig (a.a.O.). M a n f r a g t sich, ob Josephus h i e r eine M o d e m i t m a c h t e , w i e sie, v o n R o m k o m m e n d , auch das H a u s des Herodes erfasst hatte (B 488f; Α 16:230f): V o n N e r o bis D o m i t i a n h i e l t e n sich sogar die Kaiser - Titus, D o m i t i a n - Luxuseunuchen; i n i h r e m Fall z u sexuellen Z w e c k e n . (2:271) e i n e m v e r n u n f t l o s e n Tier: Josephus bezieht sich h i e r offenbar (wie auch i n Α 4,291) auf das i n L e v 22,24 ausgesprochene V e r b o t d e r K a s t r a t i o n v o n Tieren ( v g l . auch das 7. Noachidische Gebot; Text z.B. bei SCHÜRER/ VERMES I I I / l , S. 172 A n m . 81). Diese w i r d jedoch sonst nicht als K a p i t a l v e r b r e c h e n eingestuft. L e d i g l i c h i n Α 4:290 stellt Josephus die Selbstkastration d e m K i n d e s m o r d gleich. (2:272) auch als d i e S c h w ä c h e r e n : Z u diesem Gebrauch v o n -παρά δύναμιν siehe 2 K o r 8,3. - O b hier Josephus d o c h n o c h die "Große Revolte" gegen R o m rechtfertigen w i l l ? (2:277) Gesetz u n s t e r b l i c h : V g l . Bar 4,1 αϋτη ή βίβλος τών προσταγμάτων τοΰ θεοΰ καί ό νόμος ό υπάρχων εις τον αιώνα.
(2:279) Rede ü b e r G o t t : D e r A u s d r u c k φήμη -περί θεοΰ ist höchst ungewöhnlich u n d bei Josephus, ja auch i n d e r ganzen heUenistisch-jüdischen L i t e r a t u r ohne Parallele. Philon, Sobr. 68 nennt φήμαι περί τάγαθοϋ die V e r m u t u n g e n Außenstehender, "Heterodoxer" (so sein A u s d r u c k ) . N u r i n der pagan-poetischen Sprache des jüdischen Ps.O r p h e u s v o n Eus-, Praep. 13:12,5 haben w i r d e n H e x a m e t e r s c h l u s s ένθεο ψήμην
Anmerkungen zu Buch I I
-128-
("behalte die Lehre") i n p o s i t i v e m Sinn, w o r a u s die Tübinger gemacht hat (Orphica e d . HOLLADAY S. 148 S. 55; v g l . 217f).
Theosophie eine θεοφήμ/η
Offenbar v e r m e i d e t Josephus einen A u s d r u c k w i e "Theologie" ( z u dessen Schwierig keiten s.o. z u 1:225). Ü b e r h a u p t ist philosophiebezogenes V o k a b u l a r i n diesem 5. H a u p t t e i l rar u n d g i l t i h m als gänzlich entbehrlich, w o es u m Jüdisches geht ( H A A LAND 1999, bes. 289ff). D e r O b e r b e g r i f f für das J u d e n t u m , d e n er durchhält, ist πολιτεία "Verfassung" - u n d deren natürliches Substrat, nämlich das γένος, für w e l ches diese gilt. die Zeit gar nicht z u messen ist: Josephus überspielt die Widersprüchlichkeit ( w o nicht Unmöglichkeit) der bis d a h i n u n t e r n o m m e n e n Versuche, M o s e z u datieren. V o n älteren C h r o n o l o g i e n hatte er i n seine Antiquitates n u r Bruchstücke a u f g e n o m m e n . D i e Versuche ägyptischer Juden, Mose i n die Anfangsgeschichte der ägyptischen K u l t u r e i n z u b a u e n (Artapanos), i g n o r i e r t er, w i e i h m ja jede Berührung m i t Ägyptischem p e i n l i c h ist. (2:281) i h m nachgefolgt: V g l . 2:168. 257. (2:282) des siebten Tages: A r i s t o b u l (bei Euseb, Praep. 13:12,11-16) f i n d e t die H o c h schätzung des Sabbats schon bei H e s i o d u n d H o m e r bestätigt: D i e d o r t zitierten Verse hat A r i s t o b u l n a c h WALTER 1980, 277f. ( d o r t Übersetzung u n d K o m m e n t a r ) größtenteils e i n e m jüdisch bearbeiteten pythagoreischen F l o r i l e g i u m e n t n o m m e n . Lichteranzünden: V g l . 2:118; Persius, Saf. 5,180f; T e r t , Nor. 1:13,4t; mShab. 2:6-7. Z u r römischen W a h r n e h m u n g des jüdischen Brauches, a m Sabbat L a m p e n anzuzünden v g l . die P o l e m i k b e i Seneca, Ep. 95,47 (STERN I S. 432Q: Quomodo sint DU colendi, solet praecipi. Accendere aliquem lucernas sabbatis prohibeamus, quoniam nec lumine dii egent et ne homines quidem delectantur fiiligine. (2:283) Durchalten i n . . . Zwangslagen: S. z u 2:225.233. Z u d e n k e n wäre ja auch an die makkabäischen M ä r t y r e r ; an d e n K r i e g gegen R o m w o h l w e n i g e r . 13
(2:284) durchschritten hat: E i n k l e i n w e n i g gerät Josephus n u n d o c h n o c h i n spekulative Theologie h i n e i n ( v g l . P h i l o n , Her. 205f, ins Christliche übertragen i n PhU 2,611; H e b r 4,14), w o b e i h i e r aber der " D u r c h g a n g " des Schöpfers d u r c h seine Welt eher ein waagrechter ist, v o n e i n e m Rand z u m andern; d a z u w i e d e r P h i l o n , De Deo 9. I n Prob. 62 r ü h m t P h i l o n die natürliche Gottes- u n d M o r a l e r k e n n t n i s als αρχέτυπος γραφή, n i c h t ohne w e n i g später d e n Meinungsaustausch z w i s c h e n Alexander, d e m M a k e d o n e n , u n d d e m sagenhaften G y m n o s o p h i s t e n Kalanos als Beispiel z u zitieren (§ 92-96; i n 94 abermals: αρχέτυπος γραφή). durchgedrungen: D i e vier K u r z s i l b e n suggerieren Leichtigkeit, m a n könnte, die M e tapher wechselnd, übersetzen: "durchgesickert". (2:286) nacheifern: Ähnliches hat sich Paulus i n Röm 11,14 v o n d e n Juden i n Bezug auf das E v a n g e l i u m vorgestellt, w o b e i dear das V e r b u m τιαραζηλοϋν aus D t n 32,21 n i m m t (zit. i n R ö m 10,19). (2:287) den Z a n k begonnen: D i e W o r t w a h l e r i n n e r t n o c h e i n m a l an A p i o n , den τίλειστονείκης (Einleitung, 4.1).
Merkwürdigerweise bietet Josephus deren Legende nicht, wie er überhaupt das 2.Makk. ignoriert. Für eine 2Makk 6,18-7,41 sehr ähnliche Geschichte mit anderen Personen vgl. jedoch B 1:57-60 (par. A 13:230-235).
11
Anmerkungen z u Buch I I
-129-
(2:289) z u ihrem eigenen L a n d zurückgekehrt: Entgegen d e r b i b l i s c h e n Darstellung macht Josephus die I s r a e l i t e n z u U r b e w o h n e r n J u d ä a s . V g l . h i e r z u 1:196 u n d Einleitung, 5.2 Ende. (2:290) als den untauglichsten: V g l . 145.148.161. (2:291) wahrste R e l i g i o n : wÖrtl. "wahrste F r ö m m i g k e i t / G o t t e s v e r e h r u n g " : Für das, was w i r m i t e i n e m römischen W o r t " R e l i g i o n " nennen, hatte Josephus durchaus häuf i g das hierfür bis ins Neugriechische übliche θρησκεία z u r V e r f ü g u n g : so zuletzt Α 19:284, nicht jedoch i n V , u n d i n C i n n u r v e r w e n d e t er es n u r e i n m a l , für Götterverehrung des Polytheismus: 2:254. Anscheinend überlässt er θρησκεία (als S y n o n y m z u religio) d e m Polytheismus u n d stellt die jüdische F r ö m m i g k e i t , die v o n 2:160 bis hier das Thema w a r , u n t e r den ethisch höherwertigen Begriff ευσέβεια. - D e r spätere A n s p r u c h des C h r i s t e n t u m s , vera religio z u sein ( v g l . E i n l e i t u n g 5.1), setzt letzteres gegen ersteres, i n einer ggf. d e u t l i c h w e r d e n d e n Polemik. 14
Gemeinschaft der Güter: Z u την τών δντων κοινωνίαν (rerum communionem Lat.) g i b t SCHRECKENBERG n o c h die K o n j e k t u r τήν τών ανθρώπων (aus άνων) κοινωνίαν z u beden k e n m i t V e r w e i s auf Β 7:264 u n d C 2:146.196.208.281, w o derartiges freilich eher i n h a l t l i c h als der F o r m e l nach belegt ist. Eine Gemeinschaft " m i t " M e n s c h e n hätte eher die Präposition προς. A n d r e r s e i t s lässt d e r K o n t e x t h i e r m e h r e r w a r t e n als "Gütergemeinschaft", es sei d e n n , m a n nehme diesen A u s d r u c k (der h i e r w e d e r i m pythagoreischen noch i m ' ' u r k o m m u n i s t i s c h e n ' ' Sinn v o n A p g 4 v e r s t a n d e n w e r d e n kann) i n e i n e m w e i t e n Sinn als gemeinsamen Genuss der Güter der Schöpfung. O b w i r jedoch hier, k u r z v o r Ende der Schrift, über die πρ6ς αλλήλους κοινωνία (sc. der Juden u n t e r sich; 2:196.208.281) n o c h h i n a u s k o m m e n , ist gerade angesichts dieser Parallelen zweifelhaft. (2:292) klarer noch als die Schriften: V g l . z u 1:171-178. (2:294) Gott, der Aufseher: Belege h i e r z u b e i SIEGERT 1996 ( L i t . - V e r z . : P h i l o n , Ps.-) 115f z u Ps.-Philon, De Jona 4. (2:295) ihr erstes Zustandekommen: wörtl. " i h r erstes F i n d e n " . D e r A u s d r u c k πρώτη εΰρεσις ist das A b s t r a c t u m (u.z. das nomen rei actae) z u d e m beliebten hellenistischen Begriff -πρώτος εύρέτης "Erfinder", m i t Bedacht: D e r seit 1:7 s c h l u m m e r n d e , i n 2:136.182 m e h r schlecht als recht beantwortete V o r w u r f , die Juden seien nicht erfinderisch u n d hätten nichts z u r E n t w i c k l u n g der Z i v i l i s a t i o n beigetragen, erhält h i e r n o c h rasch eine A n t w o r t .
Die Konjektur epT|
L
Exkurs: Jüdisches Bürgerrecht in Alexandrien (zu C 2:37f)
L i t e r a t u r (chronologisch): TARN 1966, 262-264; STERN I S. 399-^03 ( L i t ) ; HENNIG 1975; SMALLWOOD 1981, 224-235; FELDMAN 1984, 331-338 (Lit.); KASHER 1985; S C H Ü R E R / V E R M E S 1986, 127-129; T R O I A N I 1994; PUCCI BEN Z E E V 1998, 25-31.295-327 (Lit.); SCHIMANOWSKI 2004, bes. 140-181 (Lit.). .
1. A n g a b e n des Josephus A b C 2:28 m i s c h t sich Josephus i n einen Streit u m das alexandrinische Bürgerrecht (genauer gesagt: das griechische, u n d n o c h genauer: das makedonische Bürgerrecht i n A l e x a n d r i e n ) , das A p i o n ab e i n e m b e s t i m m t e n Z e i t p u n k t z w a r förmlich besaß, das aber die d o r t i g e n Juden - Josephus z u f o l g e - schon seit der S t a d t g r ü n d u n g innehatten (2:38). I n 2:37 w i e a u c h schon i n Α 14:188 e r w ä h n t er, w a s die römische Epoche betrifft, eine Bronzestele, auf der Julius Caesar die alexandrinischen Juden z u B ü r g e r n A l e x a n d r i e n s erklärt habe (Καίσαρ ποιήσας χαλκήν στήλην έδήλωσεν οτι
' Ιούλιος τοΐς έν
Άλεξανδρέων πολΐταί
' Αλεξάνδρεια
' Ιουδαίοις
ε ί σ ι ν ) . Diese Bronzestele
erwähnt Josephus a u c h i n Α 14:188, w o er sie j e d o c h irrtümlich a u f eine I n i t i a t i v e Julius Caesars zuruclsführt, d . h . aber i n eine Zeit, i n der Ägypten n o c h nicht i n r ö m i schem Besitz w a r u n d R o m f o l g l i c h keinen Einfluss hatte auf d e n Status der alexandrinischen Juden. PUCCI BEN ZEEV 1998, 30 n i m m t i m Anschluss an WILLRICH 1924, 5 an, dass Josephus ü b e r die v o n i h m erwähnte Bronzestele nichts Genaues wusste; andernfalls hätte er deren Aussagen i n Α 14 wiedergegeben; v g l . SMALLWOOD 1981, 233 A n m . 35. W e i t e r e a n t i k e Beispiele für Rechtstexte auf Bronzetafeln oder -Stelen nennen MlCHEL/BAUERNFEIND 1969b, 237 A n m . 57 z u Β 7:110. A u c h i n d e m Α 19:280-285 wiedergegebenen T o l e r a n z e d i k t des Claudius ist v o n d e n alexandrinischen Juden als A l e x a n d r i n e r n die Rede, w e n n auch nicht sehr klar: τους έυ Αλεξάνδρεια Ιουδαίους Άλεξανδρεις λεγόμενους.
A n a l o g e Fälle n o t i e r t Josephus, ähnlich w i e h i e r i m F o l g e n d e n , a u c h schon i n Α 12:119: Seleukos I . N i k a t o r habe den Juden i n den v o n i h m gegründeten Städten i n Syrien u n d K l e i n a s i e n r e c h t l i c h e G l e i c h s t e l l u n g m i t " M a k e d o n e n u n d Griechen" gewährt; u n d Josephus b e m e r k t eigens, dass d e n Juden diese Rechtsstellung "bis jetzt" e r h a l t e n g e b l i e b e n sei: πολιτείας αυτούς ήξίωσευ καί τοις ένοικισθεισιν Ισοτίμους άττέφηνεν Μακεδόσιν καί "Ελλησιν, ώς την πολιτείαν ταύτην ετι καί νΟν δ ι α μ έ ν ε ι . V g l .
auch Β 7:44: D i e N a c h f o l g e r A n t i o c h o s ' d . Gr. stellten die antiochenischen Juden d e n Griechen gleich: έξ ϊσου της πόλεως τοις "Ελλησι μετέχειν. Ebenso habe Ptolemaeos Soter d e n Juden A l e x a n d i e n s die gleichen Rechte g e w ä h r t w i e d e n " M a k e d o n e n i n A l e x a n d r i e n " , τόϊς Μακεδόσιν έν
"Αλεξάνδρεια ποιήσας ίσοπολίτας
( Α 12:8). N a c h Β
2:488 e r l a u b t e n d i e D i a d o c h e n d e n a l e x a n d r i n i s c h e n Juden, sich " M a k e d o n e n " z u nennen. Der Begriff der "Isopoliüe" spielt auch i m bereits e r w ä h n t e n C l a u d i u s - E d i k t , w i e Α 19:280-285 es w i e d e r g i b t , eine Rolle: C l a u d i u s stellt i n R e c h n u n g , dass die alexan drinischen Juden bereits " v o n d e n (ptolemäischen) K ö n i g e n " des "gleichen Bürger-
Anmerkungen z u Buch I I
-131-
rechts (wie die A l e x a n d r i n e r ) " - ΐ σ η ς πολιτείας - gewürdigt w u r d e n . I n Β 2:487 hatte Josephus die G l e i c h s t e l l u n g der alexandrinisehen Juden bereits d u r c h A l e x a n d e r d . Gr. behauptet: εδωκεν το μετοικεΐν κατά την πόλιν έξ ισομοιρίας πρός τούς "Ελληνας, i n Α
16:60 ( v o n d e n h e l l e n i s t i s c h e n K ö n i g e n i n v o r augusteischer Z e i t i n A s i e n u n d L y b i e n ) : τών μέν πρότερον βασιλέων ίσονομίαν αύτοΐς παρεσχημενων
(...).
Α 12:121 erwähnt eine erfolglose Eingabe der griechischen E i n w o h n e r A l e x a n d r i e n s u n d Antiochiens bei Vespasian u n d T i t u s , die Juden ihrer "Bürgerrechte" (τά δίκαια τά της πολιτείας) z u entheben; v g l . auch Α 14:259 v o n den Juden i n Sardes: οί κατοικοϋντες ημών έν τη πόλει ά π ' αρχής Ιουδαίοι
πολΐται. W i e d e r e i n V e r g l e i c h : N a c h Α 12:125
haben bereits w ä h r e n d der A m t s z e i t des M a r c u s A g r i p p a auch die ionischen Städte eine Klage gegen das B ü r g e r r e c h t der Juden (πολιτεία) angestrengt. A l s Resultat dieses Verfahrens erwähnt Josephus jedoch n u r , dass den Juden w e i t e r h i n das Recht eingeräumt w u r d e , nach i h r e n eigenen Gesetzen z u leben (τοις αυτών εθεσι χρήσθαι). N a c h Josephus w a r e n also d i e Juden i n A l e x a n d r i e n u n d i n a n d e r e n Städten des M i t t e i m e e r a u m s πολΐται, was h e i ß e n w ü r d e : Sie w a r e n w e d e r rechtlos n o c h eine Landsmannschaft (πολίτευμα) für sich - so n u r der letztgenannte B e g r i f f - , s o n d e r n w a r e n d e n griechischen Bürgern gleich, u n d die alexandrinischen Juden d u r f t e n sich " M a k e d o n e n " nennen - w o f ü r w i r freilich sonst k e i n e n k l a r e n Beleg haben.
2. Externe Q u e l l e n . B e g r i f f l i c h e s Rein rechtlich galten als " A l e x a n d r i n e r " n u r die v o n A l e x a n d e r d o r t angesiedelten M a k e d o n e n u n d deren N a c h k o m m e n u n d w e n diese bei sich m i t gleichen Rechten aufnehmen w o l l t e n . D a n e b e n steht natürlich die r e i n geographische Benennung "Alexandriner". Bezeichnend ist i n diesem Z u s a m m e n h a n g die P e t i t i o n eines alexandrinischen Juden, auf Papyrus erhalten (CP/ I I N r . 151), der sich w e g e n der Z a h l u n g der λαογραφία (s.u.), z u der er nach seiner A u f f a s s u n g z u U n r e c h t verpflichtet w u r d e , u n t e r H i n w e i s a u f d e n Status seines Vaters als " A l e x a n d r i n e r " u n d seine eigene παιδεία an d e n Präfekten Gajus T u r r a n i u s (Amtszeit 7-4 v . C h r . ) w e n d e t . D e r Kläger, Helenos, Sohn des T r y p h o n , bezeichnet sich als Άλεχανδρεύς. V o m Schreiber, der das offizielle D o k u m e n t aufgesetzt hat, w u r d e die Selbstbezeichnung 'Αλεχανδρεύς o f f e n bar zunächst ü b e r n o m m e n , d a n n aber k o r r i g i e r t i n das vagere, aber k o r r e k t e r e Ιουδαίος τών άπό" Αλεχανδρείας abgeändert (Text auch b e i SCH1MANOWSKI2006, 240). 15
Die U n k l a r h e i t i n der V e r w e n d u n g der Bezeichnung Άλεχανδρεύς b e t r i f f t auch d e n Begriff des Bürgers (πολίτης) b z w . des Bürgerrechts (πολιτεία). So lassen die F o r m u l i e r u n g e n b e i P h i l o n i n Legat. 194 (άγωνίζεσθαι, δεικνύντας ώς έσμέν
'Αλεξανδρεΐς) u n d
349 (άγωνίσασθαι τόν περί τής πολιτείας αγώνα) n i c h t e r k e n n e n , o b es u m die E r l a n g u n g des v o l l e n B ü r g e r r e c h t s o d e r u m d i e V e r t e i d i g u n g des b l o ß e n W o h n r e c h t s geht, das m i t d e n P o g r o m e n des Jahres 38 n . C h r . b e d r o h t w a r . Dass Philons Sprachgebrauch s c h w a n k t , zeigt der V e r g l e i c h v o n Place. 47, w o πολίτης einfach m i t " E i n w o h n e r " übersetzt w e r d e n k a n n m i t Legat. 157, w o m i t πολιτεία e i n d e u t i g das römische Bürgerrecht v o n i n R o m lebenden Juden bezeichnet w i r d . 1 6
Alexandrien war von seiner Gründung i.J. 323 v.Chr. her keine ägyptische Stadt, sie lag nur "bei Ägypten". So ihr offizieller Name in römischer Zeit: Alexandria ad Aegyptum. 15
16
Vgl. auch Flacc. 176: Juden Alexandriens als KÄTOIKOV, und PUCCI BEN ZEEV 1998, 29 zu Lk 15,15.
-132-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
Der t e r m i n o l o g i s c h e n U n k l a r h e i t entsprach w a h r s c h e i n l i c h eine sachliche: Offenbar w a r schon i n r ö m i s c h e r Z e i t u m s t r i t t e n , ob die w e i t r e i c h e n d e n P r i v i l e g i e n der alexandrinischen Juden, die denen der griechischen B ü r g e r m i n d e s t e n s sehr nahe k a m e n oder gar de facto entsprachen, auch de iure i m Sinne des v o l l e n Bürgerrechts a n e r k a n n t w e r d e n s o l l t e n ( v g l . SCHÜRER/VERMES 1986, 129). E i n D e t a i l dieser de/iicfo-Gleichstellung erwähnt Philon, Flacc. 78ff., nämlich das Recht der Juden, i m Falle einer V e r u r t e i l u n g z u Stockschlägen, die für A l e x a n d r i n e r w e n i g e r e r n i e d r i g e n d ausfielen als für Ägypter, w i e A l e x a n d r i n e r bestraft z u w e r d e n . 17
U n k l a r ist schließlich auch die Bedeutung des Begriffs ίσοπολιτία ( b z w . Ιση πολιτεία) bei Josephus. Dieser A u s d r u c k gehört ursprünglich i n d e n Z u s a m m e n h a n g antiker Städtepartnerschaften (συμπολιτεία) z w i s c h e n hellenistischen poleis u n d bezeichnet das gegenseitig ehrenhalber gewährte Recht, sich als Bürger der einen Stadt auch i n der a n d e r e n n i e d e r z u l a s s e n ( T A R N 1966, 83; APPLEBAUM 1974, 436). I n diesem Z u s a m m e n h a n g bezeichnet der T e r m i n u s also d i e A n w a r t s c h a f t auf das volle Bürgerrecht i m Falle einer U m s i e d l u n g i n die Partnerstadt. TARN 1966, 263 hat angen o m m e n , dass die isopolitia der Juden i n der hellenistischen W e l t eine A n w a r t s c h a f t das v o l l e Bürgerrecht w a r , welches jeder Jude erhielt, sobald er an der V e r e h r u n g der Stadtgötter t e i l n a h m . D o c h g i b t es für eine derartige V e r w e n d u n g des Begriffs keine Belege. I n 3 M a k k 2:30 ('Εάν δέ τίνες εξ αυτών προαιρώυται έν τοις κατά τάς τελετάς μεμυημένοις άναστρέψεσθαι, τούτους ισοπολίτας 'Αλεξανδρεΰσιν είναι) w i r d der Rechtsstatus v o n Juden, die i n die Teilnahme an heidnischen K u l t e n (in 3 M a k k 2: an den D i o n y s o s - M y s t e r i e n ) e i n w i l l i g e n ( d . h f a k t i s c h v o n i h r e r R e l i g i o n abfielen), gerade isopoliteia genannt. H i e r besteht zwischen d e m alexandrinischem Bürgerrecht u n d der isopoliteia m i t d e n A l e x a n d r i n e r n augenscheinlich k e i n U n t e r s c h i e d , w i e der V e r g l e i c h m i t 3 M a k k 3,21 (έβουλήθημεν καί πολιτείας αυτού Άλεξανδρέων καταξιώσαι) zeigt.' 8
D o c h liegt w o h l auch i n 3 M a k k 2 eine unpräzise V e r w e n d u n g des Begriffs v o r , m ö g licherweise w i e d e r u m Reflex einer u n k l a r e n Rechtslage. D e r T e r m i n u s isopolitia legt jedenfalls nahe, dass die d a m i t bezeichnete rechtliche G l e i c h s t e l l u n g mit d e n griechischen Vollbürgern v o m Tatbestand der A n e r k e n n u n g als Vollbürger z u unterscheiden ist. W o P h i l o n u n d Josephus v o n der isopolitia d e r a l e x a n d r i n i s c h e n Juden sprechen, geht es w a h r s c h e i n l i c h l e d i g l i c h u m einen d e m alexandrinschen Bügerrecht vergleichbaren Rechtsstatus der jüdischen B e v ö l k e r u n g h i n s i c h t l i c h des Rechts auf Selbstbestimmung.
3. Belegte E i n z e l f ä l l e U n s t r i t t i g ist, dass einige alexandrinische Juden d e n Status des Vollbürgers erlangten, so e t w a der A l a b a r c h A l e x a n d e r , e i n B r u d e r Philons ( A 18:159.259; 19:276; 20:100), sowie i n der Regierungszeit des Claudius ein gewisser D e m e t r i o s i n gleicher Stellung ( A 20:147; z u b e i d e n v g l . SCHÜRER/VERMES 1986, 136f). Falls sich Philon,
"Einen rechtlich möglicherweise nicht klar definierten Zwischenstatus der Juden reflektiert auch Strabon (bei Josephus, Α 14:115) , der die Bevölkerung von Cyrene in πολΧται, γεωργοί, μέτοικοι und 'louSatoi einteilt, d.h. wohl, dass die Juden weder das volle Bürgerrecht besaßen, noch lediglich μ-έτοίκοι. waren, sondern einen eigenen Status hatten. Zur Interpretation dieses schwierigen Verses vgl. J. TROMP: '"Not enough': ΕΠΙΠΟΛΑΙΟΣ in 3 Maccabees 2:31", JS] 30,1999, 411-417 (engl. Übers, des Verses: 417). 18
-133-
Anmerkungen z u Buch I I
Prob. 6 auf Juden bezieht, w i e a l l g e m e i n a n g e n o m m e n w i r d , gab es i n A l e x a n d r i e n weitere Juden i n leitenden politischen Ämtern (SMALLWOOD 1981, 227). A u f P a p y r u s belegt ist d i e Selbstbezeichnung alexandrinischer J u d e n als " M a k e d o n e n " (CPJ N r . 142.143). Dies bezieht sich n a c h TCHERIKOVER {CPJ I , S. 13-15) jedoch n u r auf N a c h k o m m e n v o n Juden, die i n m a k e d o n i s c h e n E i n h e i t e n gedient haben, u n d o h n e dass diese V e r w e n d u n g v o n " M a k e d o n e n " als militärischer Ehrentitel das alexandrinische Bürgerrecht schon i m p l i z i e r t e .
4. N a c h r i c h t e n aus P h i l o n Es g i b t z w e i S c h r i f t e n des a l e x a n d r i n i s c h e n J u d e n P h i l o n v o n annähernd h i s t o r i s c h e m ( m e h r a l l e r d i n g s apologetischem) I n h a l t , u n d beide s i n d ausgelöst d u r c h h i e r einschlägige alexandrinische K o n f l i k e . Sein In Flaccum (fragmentarisch) u n d seine Legatio ad Gaium (Caligulam) s c h i l d e r n m i t g e w i s s e n Auslassungen die ethnischen K o n f l i k t e A l e x a n d r i e n s i.J. 38 n . C h r . , auf die h i n d i e d o r t i g e n Juden, angeblich v o l l k o m m e n u n m o t i v i e r t , d u r c h bloße E d i k t des kaiserlichen G o u v e r n e u r s Flaccus i h r e r a n g e s t a m m t e n Rechte v e r l u s t i g g i n g e n (Place. 53f). Dies geschah unter Caligula, der w e l t w e i t die Juden gegen sich aufbrachte m i t der F o r d e r u n g , auch v o n ihnen k u l t i s c h v e r e h r t z u w e r d e n . U m dieses letztere a b z u w e h r e n u n d u m die n o c h andauernden Folgen der alexandrinischen K o n f l i k t e w e n n m ö g l i c h beizulegen, h i e l t sich eine ( w a h r s c h e i n l i c h sogar n i c h t n u r e i n e ) alexandrinisch-jüdische Gesandtschaft, geführt v o n P h i l o n , i m W i n t e r 4 0 / 4 1 i n R o m a u f , g l e i c h z e i t i g m i t einer Gesandtschaft der Griechen A l e x a n d r i n i e n s , geführt v o n A p i o n (oben, Einleitung, 4.1). P h i l o n erreichte nichts (Legat. 366-373); erst die E r m o r d u n g des auch anderen unerträglich w e r d e n d e n C a l i g u l a d u r c h seine g e r m a n i s c h e n L e i b w a c h e n setzte seiner H e r r s c h a f t e i n E n d e (Josephus, A 19:186-200). Sein N a c h f o l g e r w u r d e Claudius, übrigens m i t Unterstützung des jüdischen Königs(-kandidaten) A g r i p p a I . 19
20
21
D i e beiden Reaktionen des C l a u d i u s , deren eine w i r aus Josephus k e n n e n , die andere aber aus e i n e m Papyrus, s i n d i m m e r n o c h Reaktionen auf das u n t e r C a l i g u l a V o r gefallene u n d die Folgen. P h i l o n labt sich daran, dass Flaccus i n R o m i n U n g n a d e fiel u n d elend endete (Place. 104-191); dies k a m j e d o c h aus anderen G r ü n d e n als aus seiner alexandrinischen A m t s f ü h r u n g . Was diese n o c h b e t r i f f t , so f e h l t i n Philons Bericht über die Ereignisse des Sommers 38 ein ganzer Tag - jener, der d e m Edikt des Flaccus v o r a u s g i n g . W i e d o r t d e r K o n f l i k t eskalierte, lässt sich n u r noch v e r m u t e n . Danach w a r u n d blieb das K l i m a v e r d o r b e n . D e r Hass auf beiden Seiten g l o m m n o c h einige Generationen; die Acta Alexandrinorum, pagane Märtyrerakten aus der Sicht der "Griechen" Alexandriens, f r a g m e n t a r i s c h auf P a p y r u s erhaltenen, bezeugen es n o c h i m 2.Jh. (SCHIMANOWSKI 2006, 211-220), so f i k t i v auch i m m e r i h r Erzählgehalt sein m a g . D e r letzte aller K o n f l i k t e - Josephus hat i h n nicht m e h r erle22
19
Hierzu - aufgrund von Z. 90 des Claudius-Reskripts - SCHIMANOWSKI 2006,174f.
20
Josephus berichtet es kurz, unter Nennung Philons (A 18:259f).
21
Ein entsprechender Bericht Philons, in Legat. 373 (= Ende) angekündigt, ist verloren.
Eine Hypothese über das, was sich an dem von Philon nicht berichteten Tag (dem Schlusstag der Staatstrauer um Caligulas Schwester Drusilla, 25. Juni 38 oder kurz davor) abgespielt haben kann, bietet KERKESLAGER 2006: Sollten bei der Gelegenheit Bilder der Drusilla infolge jüdischer Proteste in der Gosse gelandet sein, war die dortige Judenschaft ihr Bürgerrecht infolge laesa maieslas populi Romani los, und Flaccus konnte in seinen Edikt nur noch feststellen. 22
-134-
A n m e r k u n g e n z u Buch I I
ben müssen - endete i.J. 117 n . C h r . m i t d e m T o d der jüdischen Bevölkerung Alexandriens (ebd. 200-209). Dass w i r über die Vorfälle d.J. 38 k e i n e n römischen Bericht haben, l i e g t w o h l - w i e auch das Schweigen PhUons z u d e m entscheidenden T a g - an der Peinlichkeit des Ganzen, einer P e i n l i c h k e i t für beide Seiten ( d e n n natürlich w a r Caligulas V e r g ö t t e r u n g seiner Schwester u n d Geliebten d e n römischen Senatoren, die sie genehmigen mussten, p e i n l i c h ) . N i c h t anders aber als bei Philon, erscheint uns n u n die Suada des Josephus als e i n V e r s u c h , etwas rückgängig z u m a c h e n , was er a u f k e i n e n Fall benennen darf.
5. D i e E n t s c h e i d u n g e n des C l a u d i u s Ein Q u e l l e n p r o b l e m besteht zunächst d a r i n , dass der Brief des C l a u d i u s , den Josep h u s i n Α 19:280-285 m i t t e i l t ( m i t einer eher v a g e n E i n l e i t u n g s f o r m e l , die keine Wörtlichkeit v e r s p r i c h t ) , i n h a l t l i c h k a u m Ähnlichkeit hat m i t j e n e m Reskript desselben Kaisers, das i n einer beinahe noch zeitgenössischen P a p y m s a b s c h r i f t (P. L o n d . 1912 = CP] I I N r . 153) seit 1915 bekannt ist. I n d e m v o n Josephus m i t g e t e i l t e n Text (den dieser i n C a l l e r d i n g s n i c h t w i e d e r h o l t ) b e k o m m e n die ^ e x a n d r i n i s c h e n Juden i h r e n A n s p r u c h , z u d e n ersten Siedlern der Stadt z u zählen, u n d i h r gegenwärtiges Bürgerrecht bestätigt ( A 19:285)." I n dasselbe Jahr 41 n . C h r . fällt aber auch das Reskript, dessen Text u n d Tenor e i n m a l m e h r die Frage der historischen Verlässlichkeit des Josephus stellt. Die Situation der alexandrinischen Juden stellt sich i n d e m Reskript f o l g e n d e r m a ß e n dar: C l a u d i u s e r w ä h n t z w a r , dass die Juden ( w e n n a u c h n i c h t e x p l i z i t seit der Gründung, so doch) "seit v i e l e n Jahren i n der selben Stadt w o h n e n " ( Ιουδαίοι* TOLS τήν αυτήν ττόλιν έκ πολλών χ ρ ό ν ω ν οί,κοϋσι,), er hält aber zugleich fest, dass die Juden " i n einer Stadt" leben, "die anderen gehört" (έν αλλοτρία ττόλει,). Diese F o r m u l i e r u n g schließt aus, dass die alexandrinische Judenschaft insgesamt das v o l l e Bürgerrecht besaß ( v g l . TCHERIKOVER i n CP] Π S. 53). I n diese R i c h t u n g w e i s t auch die v o n Jose p h u s i n C 2:60.63 e r w ä h n t e Ü b e r g e h u n g der a l e x a n d r i n i s c h e n J u d e n b e i Getreidespenden d u r c h Kleopatra 4 3 / 4 2 v . C h r . u n d Germanicus 19 n . Chr., die A p i o n o f f e n bar als Beweis dafür a n g e f ü h r t hat, dass die Juden A l e x a n d r i e n s n i c h t das volle Bürgerrecht dieser Stadt besaßen ( v g l . C 2:66). 24
Z u r bisherigen E r f o r s c h u n g u n d derzeitigen I n t e r p r e t a t i o n des D o k u m e n t s i m Ganzen s. SCH1MANOWSKI2006,165-175. D i e M e i n u n g hat sich durchgesetzt, dass es sich bei d e m Brief des C l a u d i u s nicht u m d e n Text desjenigen - w e i t p o s i t i v e r e n - Briefes (oder Edikts) h a n d e l t , das Josephus i n Α 19:280-285 m gekürzter u n d apologetisch schöngefärbter V e r s i o n referiert h ä t t e . V i e l m e h r hält m a n b e i d e D o k u m e n t e für 25
Zur Scheidung von Echtem und Unechtem in diesem Text einschließlich der Hypothese, dass der eintscheidende Satz interpoliert sei, s. TCHERIKOVER 1959, 413 mit Anm. auf S. 539f (Lit); HENNIG 1975, 328.330. 33
Zitiert in standardisierter Orthographie. Für eine ausführliche Präsentation und Diskussion der Dokumente s. SCHIMANOWSKI2004,140-181 und Textanhang, 242-249. 24
* SMALLWOOD 1981, 246; KASHER 1985, 262-274; PUCC1 BEN ZEEV 1998, 304-326. Die Wiedergabe des Briefes bei SCHIMANOWSKI 2006, 176-179 liegt nur akzidentell hinter jener des ClaudiusReskripts. Sie zeigt an textinternen Merkmalen, dass Josephus bestenfalls einen Auszug bietet und nicht das Ganze. - Dass der Brief durch die folgende Äußerung des Kaisers überholt ist, sagt Josephus mit keinem Wort.
Anmerkungen z u Buch I I
-135-
authentisch u n d d a t i e r t d e n Brief (dessen u n g e f ä h r e n A u s z u g w i r b e i Josephus haben) i n das Frühjahr 41 n . Chr., das Reskript aber i n d e n N o v e m b e r desselben Jahres. D a z w i s c h e n lagen offenbar neuerliche U n r u h e n z w i s c h e n der griechischen u n d jüdischen B e v ö l k e r u n g A l e x a n d r i e n s , u.z. jene, die nach Α 19:278f d u r c h bewaffnete A k t i o n e n der a l e x a n d r i n i s c h e n Juden ausgelöst w u r d e n u n d e i n militärisches Eingreifen des Prafekten nötig machten. C l a u d i u s reagiert deshalb i m Reskript m i t deutl i c h schärferen W o r t e n an die Adresse der alexandrinischen Judenschaft. Schon i m Brief, so w e n i g verlässlich der W o r t l a u t bei Josephus sein m a g hatte die F o r m u l i e r u n g Ιουδαίοι, Άλεξανδρεΐς λεγόμενοι ein Zögern e r k e n n e n lassen, was die A n e r k e n n u n g j ü d i s c h e r B ü r g e r r e c h t e b e t r i f f t . I m R e s k r i p t v o m selben Jahr stehen d a n n vollends " A l e x a n d r i n e r " u n d "Judäer" klar g e g e n ü b e r ( Z . 84). D e n letzteren gilt i n d e m entscheidenden Passus ( Z . 89-100) n u r m e h r ein Bleiberecht, aber auch - w a s die v o l l e Bürgerschaft jedenfalls v e r h i n d e r t - das V e r b o t , sich i n die G y m n a s i e n "einzudrängen" (so m u s s das hapax έτασ-παίειν w o h l verstanden w e r d e n ) .
6. Ergebnis: E i n e g r a d u e l l e V e r s c h l e c h t e r u n g Insgesamt ist i n römischer Z e i t - trotz römischer Loyalität wenigstens i n der alexandrinisch-jüdischen Oberschicht - d i e rechtliche Lage der d o r t i g e n "Judäer" graduell, u n d bei K o n f l i k t e n auch s p r u n g h a f t , schlechter g e w o r d e n . D i e gerade i n römischer Zeit ausgebrochenen A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n dürften Z u n d e r e r h a l t e n h a b e n m i t der Einführung der K o p f s t e u e r (λαογραφία) i n Ägypten d u r c h A u g u s t u s i n 2 4 / 2 3 v . C h r . D a alexandrinische Vollbürger v o n der Z a h l u n g dieser Steuer a u s g e n o m m e n w a r e n , w u c h s das jüdische Interesse an der A n g l e i c h u n g ihres Rechtsstatus an d e n der g r i e chischen Vollbürger entsprechend, u n d so n a h m auch der W i d e r s t a n d der griechischen Bürgerschaft gegen das Streben der Juden nach rechtlicher G l e i c h s t e l l u n g z u . 26
D a n k der P a p y r i , die uns gelegentliche Einblicke i n die Probleme des A l l t a g s geben, können w i r d i e E n t w i c k l u n g n o c h ungefähr n a c h v o l l z i e h e n . I m sog. Bou/e-Papyrus (CP/ I I N r . 150), einer w a h r s c h e i n l i c h an A u g u s t u s gerichteten P e t i t i o n griechischer A l e x a n d r i n e r (ca. 20/19 v . C h r . ) , die sich b e i m Kaiser u m die W i e d e r h e r s t e l l u n g i h r e r v e r m u t l i c h i n p t o l e m ä i s c h e r Z e i t abgeschafften boule b e m ü h e n ( v g l . SMALLWOOD 1981, 232f. A n m . 52), w e r d e n Personen erwähnt, die d u r c h d i e E i n t r a g u n g i n d i e Liste der Epheben ( w a s V o r a u s s e t z u n g für d i e E r l a n g u n g des a l e x a n d r i n i s c h e n Bürgerrechts w a r ) die Z a h l u n g der λαογραφία z u u m g e h e n suchten. Bei diesen aus der Sicht der Verfasser " u n k u l t i v i e r t e n u n d unerzogenen" Personen (αθρετττοι. και ανάγω γοι), k a n n es sich n u r u m alexandrinische Juden oder Ä g y p t e r h a n d e l n ; u n d d a das Streben der Ä g y p t e r n a c h d e m alexandrinsichen Bürgerrecht nie e i n p o l i t i s c h relevantes P r o b l e m w a r , s i n d w a h r s c h e i n l i c h letztere gemeint. I n d e m die Verfasser d e m Kaiser eine boule (einen aus B ü r g e r n g e w ä h l t e n Stadtrat) als geeignetes K o n t r o l l i n s t r u m e n t n a h e b r i n g e n w o l l e n , das das E i n d r i n g e n v o n N i c h t g r i e c h e n i n die alexandrinische Bürgerschaft v e r h i n d e r e ( u n d z u g l e i c h d i e für R o m u n e r f r e u l i c h e n Steuerausfälle beende), w i r d d e u t l i c h , dass es eine solche U n t e r w a n d e r u n g gegeben hat u n d dass sie v o n d e n griechischen A l e x a n d r i n e r n n i c h t n u r als politisches, sondern i n Zeiten v e r m e h r t e r Z u w a n d e r u n g syrischer u n d ägyptischer Juden, w i e sie i n CP] I I , N r . 153 Z . 96f. vorausgesetzt ist - auch als k u l t u r e l l e s P r o b l e m w a h r g e n o m m e n w u r d e (TCHERIKOVER, CP} II, S. 27). 27
26
S.o. zu CP] II Nr. 151 und SMALLWOOD 1981,231f; SCHIMANOWSKI2006,154-164.
27
Vgl. TCHERIKOVER, CP] II 46f. zu Nr. 1S3, Z. 52-55.
Griechischer Text nach FIOOH Iosephi opera, edidit Benedictas NIESE 1889, B d . 5, S. 3-99
1 Ίκανώς μέν ύπολαμβάνω και διά της περί την αρχαιολογίας συγγραφής κράτιστε ανδρών Έπαφρόδιτε τοΐς έντευξομένοις αύτη πεποιηκέναι φανερόν περί τοϋ γένους ημών των Ιουδαίων OTL και παλαιότατόν έστι και την πρώτην ϋττόσταοίν ΙΙσχεν Ιδίαν και πώς την χώραν ην νΰν εχομεν κατοίκησε πεντακισχιλίων ετών αριθμόν ί,στορίαν περιέχουσαν έκ των παρ' ήμίν Ιερών βίβλων διά της Ελληνικής φωνής συνεγραψάμην 2 έπεί δε συχνούς όρώ ταΐς ΰπό δυσμένειας ύπό τίνων είρημέναις προσέχοντας βλασφημίαις και τοΐς περί την άρχαι,ολογίαν ύπ' εμοϋ γεγραμμένοις άπιστοϋντας τεκμήριόν Χ€ ποιούμενους τοΰ νεώτερον είναι τό γένος ημών τό μηδεμιάς παρά τοΐς επιφανέσι των Ελληνικών Ιστοριογράφων μνήμης ήξιώσθαι 3 περί τούτων απάντων ο$ήθην δεΐν
γράψίη
συντόμως των μεν
λοιδορούντων την
δυσμένειαν και την έκούσιον έλέγξαι ψευδολογίαν τών δε την άγνοιαν έπανορθώσασθαι διδάξαι δε πάντας όσοι τάληθες είδέναι βούλονται περί της ημετέρας αρχαιότητος 4 χρήσομαι δε τών μεν ΰπ' έμοϋ λεγομένων μάρτυσι τοΐς άξιοπιστοτάτοις είναι περί πάσης αρχαιολογίας ΰπό τών Ελλήνων κεκριμενοις τούς δε βλασφήμως περί ημών και ψευδώς γεγραφοτας αυτούς δι' εαυτών ελεγχόμενους παρέξω 5 πειράσομκι δε και τάς αίτιας άποδοϋναι δι' άς ού πολλοί τοϋ έθνους ημών έν ταΐς Ίστορίαις "Ελληνες έμνημονεύκασιν ετι μέντοι και τούς ού παραλύοντας την περί ημών Ιστορίαν ποιήσω φανερούς τοΐς μή γιγνώσκουσιν fj προσποιουμένοις άγνοεΐν 6 Πρώτον οδν επέρχεται μοι πάνυ θαυμάζειν τούς οίομένους δείν περί τών παλαιότατων έργων μόνοις προσέχειν τοΐς Έλλησι και παρά τούτων πυνθάνεσθαι τήν άλήθειαν ήμΐν δε και τοΐς άλλοις άνθρώποις άπιστεΐν πάν γάρ έγώ τουναντίον όρώ συμβεβηκός εΐ γε δεΐ μή ταΐς ματαίαις δόξαις επακολουθεΐν άλλ' έξ αυτών τό δίκαιον τών πραγμάτων λαμβάνειν 7 τά μεν γάρ παρά τοΐς "Ελλησιν Κπαντα via και χθες και προρην ώς αν εϊποι τις εΰροι γεγονότα λέγω δε τάς κτίσεις τών πόλεων και τά περί τάς έπινοίας τών τεχνών και τά περί τάς τών νόμων άναγραφάς πάντων δε νεωτάτη σχεδόν έστι παρ' αύτοΐς ή περί τό συγγράφειν τάς ιστορίας επιμέλεια 8 τά μέντοι παρ' ΑΙγυπτίοις Te και Χαλδαίοις και Φοίνιξιν έώ γάρ νϋν ημάς έκείνοις συγκαταλέγειν αυτοί δήπουθεν ομολογοϋσιν άρχαιοτάτην τε και μονιμωτάτην εχειν της μνήμης τήν παράδοσιν
- 138 -
Buch I
9 και γαρ τόπους Άπαντες οίκοϋσιν ήκιστα ταΐς έκ τοϋ -περιέχοντος φθοραίς υποκειμένους καί νολλην έποιήσαντο πρόνοιαν τοϋ μηδέν άμνηστον τών παρ' αύτοΐς πραττομένων παραλιπείν άλλ' kv δημοσίαις άναγραφαις υπό τών σαφωτάτων άεί καθιεροϋσθαι 1 0 τόν δέ περί την Ελλάδα τόπον μυρίαι μεν φθοραί κατέσχον έξαλείφουσαι την μνήμην τών γεγονότων άεί δε καινούς καθιστάμενοι βίους τοϋ παντός ένόμιζον άρχειν έκαστοι τών άφ' εαυτών όψέ δε καί μόλις έγνωσαν φύσιν γραμμάτων οί γοϋν άρχαιοτάτην αυτών την χρήσιν είναι θέλοντες παρά Φοινίκων καί Κάδμου σεμνύνονται μαθείν 1 1 οό μήν ουδέ άπ' εκείνου τοΰ χρόνου δύναιτό τις αν δειξαι σωζομένην άναγραφήν ούτ' kv ίεροις ούτ' έν δημοσίοις άναθήμασιν οπού γε καί περί τών έπι Τροίαν τοσούτοις έτεσι στρατευσάντων ΰστερον πολλή γεγονεν απορία τε καί ζήτησις εί γράμμασιν εχρώντο καί τάληθές επικρατεί μάλλον περί τοϋ την νϋν ουσαν τών γραμμάτων χρήσιν εκείνους άγνοείν 12 όλως δε παρά τοις "Ελληοιν ούδεν όμολογούμενον ευρίσκεται γράμμα της Όμηρου ποιήσεως πρεσβύτερον ούτος δέ καί τών Τρωικών ύστερος φαίνεται γενόμενος καί φασιν ουδέ τοϋτον έν γράμμασι την αύτοϋ ποίησιν καταλιπεΐν άλλά διαμνημονςυομένην έκ τών ασμάτων ϋστερον συντεθήναι καί διά τοΰτο πολλάς kv αυτή σχεΐν τάς διαφωνίας 13 οί μέντοι τάς ιστορίας έπιχειρήσαντες συγγράφειν παρ' αύτοΐς λέγω δέ τους περί Κάδμον τε τόν Μιλήσιον καί τόν Άργείον 'Ακουσίλαον καί μετά τούτον ει τίνες άλλοι λέγονται γενέσθαι βραχύ της Περσών επί τήν Ελλάδα οτρατείας τώ χρόνω προύλαβον 14 άλλα μήν καί τούς περί τών ουρανίων τε καί θείων πρώτους παρ' Έλλησι φιλοσοφήσαντας οίον Φερεκύδην τε τόν Σύριον καί Πυθαγόραν καί Θάλητα πάντες συμφώνως όμολογοϋσιν Αιγυπτίων καί Χαλδαίων γενομένους μαθητάς ολίγα συγγράψαι καί ταϋτα τοις "Ελληοιν είναι δοκεΐ πάντων αρχαιότατα καί μόλις αυτά πίστεύουσιν ύπ' εκείνων γεγράφθαι 15 Πώς ούν ούκ εστίν αλογον τετυφώσθαι τούς "Ελληνας ως μόνους επισταμένους τάρχαΐα καί την άλήθειαν περί αυτών ακριβώς παραδίδοντας ή τίς ού παρ' αυτών άν τών συγγραφέων μάθοι ραδίως οτι μηδέν βεβαίως είδότες συνέγραφον άλλ' ώς έκαστοι περί τών πραγμάτων εΐκα(ον τό πλείον γοϋν διά τών βιβλίων αλλήλους έλέγχουσι καί τάναντιώτατα περί τών αυτών λέγειν ούκ OKVOÜOL 1 6 περίεργος δ' άν είην έγώ τούς έμοϋ μάλλον επισταμένους διδάσκων οσα μεν Ελλάνικος Άκουσιλάω περί τών γενεαλογιών δι,απεφώνηκεν Οσα δέ διορθοϋται τόν Ήσίοδον 'Ακουσίλαος ή τίνα τρόπον "Εφορος μέν Έλλάνικον έν τοΐς πλείστοις ψευδόμεναν έπιδείκνυσιν "Εφοροι/ δέ Τίμαιος και Τίμαιον οί μετ' εκείνον γεγαι/ότες Ήρόδοτον δέ πάντες 17 άλλ' ουδέ περί τών Σικελικών τοις περί 'Αντίοχον καί Φίλιστον ή Καλλίαν Τίμαιος συμφωνειν ήξίωσεν ούδ' αύ περί τών Αττικών οί τάς 'Ατθίδας συγγεγραφότες ή περί τών Αργολικών οί τά περί "Αργός Ιστοροϋντες άλλήλοις κατηκολουθήκασι 18 καί τί δεΙ λέγειν περί τών κατά πόλεις καί βραχυτέρων Οπου γε περί της Περσικής στρατείας καί τών έν αύτη πραχθέντων οί δοκιμώτατοι διαπεφωνήκασι πολλά δέ καί Θουκυδίδης ώς ψευδόμενος ΰπό τίνων κατηγορείται καίτοι δοκών άκριβεστάτην την καθ αυτόν Ιστορίαν συγγράφει 1
Buchl
-139-
19 Αίτίαι δέ της τοιαύτης διαφωνίας πολλαί μεν 'ίσως άν και 'έτεραι τοΐς βουλομένοις (ητεΐν αν φανεΐεν έγώ δε δυσί ταΐς λεχθησομέναις τήν μεγίστην ίσχύν άνατίθημι και προτέραν έρώ τήν κυριωτέραν είναί μοι δοκούσαν 20 τό γάρ έξ αρχής μή σπουδαοθήναι παρά τοΐς "Ελλησι δημοσίας γίνεσθαι περί τών εκάστοτε πραττομένων άναγραφάς τούτο μάλιστα δη και τήν πλάνην και τήν έξουσίαν του ψεύδεσθαι τοΐς μετά ταϋτα βουληθεΐσι περί τών παλαιών τι γράφειν παρέσχεν 2 1 ού γάρ μόνον παρά τοΐς άλλοις "Ελλησιν ήμελήθη τά περί τάς άναγραφάς άλλ' ουδέ παρά τοΐς ΆθηναΕοις οΰς αύτόχθονας εΐναι λέγουσιν και παιδείας επιμελείς ούδεν τοιούτον ευρίσκεται γενόμενον άλλα τών δημοσίων γραμμάτων αρχαιότατους είναί φασι τούς ύπό Δράκοντος αύτοΐς περί τών φονικών γραφέντας νόμους όλίγω πρότερον της Πεισιστράτου τυραννίδος άνθρωπου γεγονότος 22 περί μεν γάρ Άρκάδων τί δει λέγειν αύχούντων αρχαιότητα μόλις γάρ ούτοι και μετά ταϋτα γράμμασιν έπαιδεύθησαν 23 Ά τ ε δή τοίνυν ουδεμιάς προκαταβεβλημένης αναγραφής ή και τούς μαθεΐν βουλομένους διδάξειν εμελλεν και τους ψευδόμενους έλέγξειν ή πολλή προς αλλήλους έγένετο διαφωνία τοΐς συγγραφεΰσι 24 δευτέραν δε προς ταύτη θετέον έκείνην αίτίαν οί γάρ επί τό γράφειν όρμήσαντες ού περί τήν άλήθειαν έσπούδασαν καίτοι τοϋτο πρόχειρόν έοτιν άεί τό επάγγελμα λόγων δε δύναμη έπεδείκνυντο 25 και καθ' δντινα τρόπον έν τούτω παρευδοκιμήσειν τούς άλλους ύπελάμβανον κατά τούτον ήρμόζοντο ηνες μεν επί τό μυθολογεΐν τραπόμ^νοι τίνες δε πρός χάριν ή τάς πόλεις ή τούς βασιλέας έπαινοϋντες άλλοι δε επί τό κατηγορεΐν τών πράξεων ή τών νεγραφότων έχώρησαν ένευδοκιμήσειν τούτω νομίζοντες 26 Ολως δε τό πάντων έναντιώτατον ιστορία πράττοντες δίατελοΰσι της μεν γάρ αληθούς έστι τεκμήριόν ίοτορίας εί περί τών αυτών άπαντες ταϋτά και λέγεαεν και γράφοιεν ο'ι δ' εί ταϋτα γράψειαν έτέρως ούτως ένόμιζον αυτοί φανεΐσθαι πάντων αληθέστατοι 27 λόγων μεν ούν ένεκα και της έν τούτοις δεινότητος δει
παραχωρεΐν ημάς τοΐς
συγγραφεΰσι τοΐς Έλληνικοΐς ού μήν και της περί τών αρχαίων αληθούς Ιστορίας και μάλιστα γε της περί τών έκάστοις έταχωρίων 28 "Οτι μεν ούν παρ' Αίγυπτίοις τε και Βαβυλωνίοις έκ μακρότατων άνωθβν χρόνων τήν περί τάς άναγραφάς έπιμέλειαν Οπου μεν οί ιερείς ήσαν έγκεχειρισμένοι και περί ταύτας έφιλοσόφουν Χαλδαΐοι δέ παρά τοΐς Βαβυλωνίοις και 8τι μάλιστα δή τών "Ελλησιν έπιμιγνυμένων έχρήσαντο Φοίνικες γράμμασιν ε'ίς τε τάς περί τον βίον οικονομίας και πρός τήν τών κοινών έργων παράδοσίν επειδή συγχωροϋσιν άπαντες έάσειν μοι δοκώ 29 περί δέ τών ημετέρων προγόνων ότι τήν αυτήν έώ γάρ λέγειν εί και πλείω τών είρημένων έποιήσαντο περί τάς άναγραφάς έπιμέλειαν τοΐς άρχιερεΰσι και τοΐς προφήταις τοϋτο προστάξαντες και ώς μέχρι τών καθ' ημάς χρόνων πεφύλακται μετά πολλής ακριβείας εί δε δεΐ θρασύτερον ειπείν και φυλαχθήσεται πειράσομαι συντόμως δίδασκειν 3 0 Ού γάρ μόνον έξ αρχής επί τούτων τούς άριστους και τη θεραπεία τοϋ θεού προσεδρεύοντας κατέστησαν άλλ' οπως τό γένος τών Ιερέων άμικτον και καθαρόν διαμένει προυνόησαν
-140-
Buchl
3 1 δεΐ γάρ τόν μετέχοντα τής ίερωσύνης έξ ομοεθνούς γυναικός παιδοποιεΐσθαι και μή προς χρήματα μηδέ τάς αλλάς άποβλέπειν τιμάς άλλα τό γένος έξετάζειν έκ τών αρχαίων λαμβάνοντα τήν διαδοχήν καί πολλούς παρεχόμενον μάρτυρας 32 καί ταύτα πράττομεν οϋ μόνον έπ' αυτής Ιουδαίας άλλ' Οπου ποτέ σύστημα τοϋ γένους εστίν ημών κάκεΐ τό ακριβές άποσώζεται τοις ίερεϋσι περί τούς γάμους 33 λέγω δε τούς έν Αιγυπτω καί Βαβυλώνι. καί εΐ που της άλλης οικουμένης τοϋ γένους τών ιερέων είσι τίνες διεσπαρμένοι πέμπουσι γάρ είς Ιεροσόλυμα αυγγράψαντες πατρόθεν τουνομα της τε γαμέτης καί τών επάνω προγόνων καί τίνες οί μαρτυροϋντες 34 πόλεμος δ' εί κατάσχοι καθάπερ ήδη γέγονεν πολλάκις 'Αντιόχου τε του Επιφανούς είς τήν χώραν έμβαλόντος καί Πομπηίου Μάγνου καί Κυντιλίου Ούάρου μάλιστα δέ καί έν τοις καθ' ημάς χρόνοις 35 οί περιλειπόμενοι τών ιερέων καινά πάλιν έκ τών αρχαίων γραμμάτων συνίστανται καί δοκιμάζουσι τάς ϋπολειφθείσας γυναίκας ού γάρ επί τάς αιχμαλώτους γενομένας προσίενται πολλάκις γεγονυιών αύταΐς τήν προς άλλόφυλον κοινωνίαν ύφθρώμ€νοι 36 τεκμήριον δέ μέγιστον τής ακριβείας οί γάρ αρχιερείς οί παρ' ήμΐν άπό δισχιλίων ετών ονομαστοί παίδες έκ πατρός είσίν έν ταΐς άναγραφαΐς τοις δέ τών είρημένων ότιοϋν γένοιτο εις παράβασιν άπηγόρευται μήτε τοις βωμοις παρίστασθαί μήτε μετέχειν τής άλλης άγιστειας 37είκότως ούν μάλλον δέ άναγκαίως 'άτε μήτε τό ύπογράφειν αυτεξουσίου πασιν όντος μήτε τινός εν τοις γραφομένοις ένούσης διαφωνίας άλλά μόνον τών προφητών τά μέν άνωτάτω καί παλαιότατα κατά τήν έπίπνοιαν τήν άπό τοϋ θεοΰ μαθόντων τά δέ καθ' αυτούς ώς έγένετο σαφώς συγγραφόντων 38 ού μυριάδες βιβλίων είσί παρ' ήμΐν άσυμφώνωμ καί μαχόμενων δύο δέ μόνα πρός τοις είκοσι βιβλία τοϋ παντός έχοντα χρόνου τήν άναγραφήν τά δικαίως πεπιστευμένα 39 καί τούτων πέντε μέν έστι Μωυσέως α τούς τε νόμους περιέχει καί τήν άπ* άνθρωπογονίας παράδοσιν μέχρι τής αύτοΰ τελευτής ούτος ό χρόνος απολείπει τρισχιλίων όλίγω ετών 4 0 άπό δέ τής Μωυσέως τελευτής μέχρι τής 'Αρταξέρξου του μετά Ξέρξην Περσών βασιλέως οί μετά Μωυσήν προφήται τά κατ' αυτούς πραχθέντα συνέγραψαν έν τρισί καί δέκα βιβλίοις αϊ δέ λοιπαί τέσσαρες ύμνους είς τόν θεόν καί τοις άνθρώποις ΰποθήκας του βίου περιέχουσιν 4 1 άπό δέ 'Αρταξέρξου μέχρι τοΰ καθ' ημάς χρόνου γέγραπται μέν έκαστα πίστεως δ' ούχ όμοιας ήξίωται τοις προ αυτών διά τό μή γενέσθαι τήν τών προφητών ακριβή διαδοχήν 42 δήλον δ' εστίν εργω πώς ήμεΐς πρόσιμεν τοις Ιδίοις γράμμασι τοσούτου γάρ αιώνος ήδη παρωχηκότος οίίτε προσθεΐναί τις ουδέν οί5τε άφελεΐν αυτών ούτε μίταθεΐναι τετόλμηκεν πάσι δέ ούμφυτόν έστιν ευθύς έκ πρώτης γενέσεως Ίουδαίοις τό νόμιζαν αυτά θεού δόγματα καί τούτοις έμμένειν καί υπέρ αυτών ει δέοι θνήσκειν ήδέως 43 ήδη ούν πολλοί πολλάκις έώρανται τών αιχμαλώτων στρέβλας καί παντοίων θανάτων τρόπους ΐν θεάτροις υπομένοντες επί τώ μηδέν £ήμα προέσθαι παρά τούς νόμους καί τάς μετά τούτων άναγραφάς 44 ο τίς αν ύπομείνειεν Ελλήνων υπέρ αύτοΰ άλλ' ούδ' υπέρ τοϋ καί πάντα τά παρ' αύτοΐς άφανααθήναι συγγράμματα τήν τυχοϋσαν ύποστήσεται βλάβην
Buchl
-141-
45 λόγους γάρ αυτά νομίζουσιν είναι, κατά τήν τών γραψάντων βοΰλησιν έσχεδιασμένους και τοϋτο δικαίως και περί τών παλαιοτέρων φρονοΰσιν επειδή και τών νϋν ένίους όρώοι τολμώντας περί τούτων συγγράφειν οίς μήτ' αυτοί παρεγένοντο μήτε πυθέσθαι παρά τών είδότων έφιλοτιμήθησαν 46 αμελεί και περί τοϋ γενομένου νυν ήμΐν πολέμου τινές ίστορίας έπιγράψαντες έξενηνόχασιν οϋτ' είς τους τόπους παραβαλόντες οΰτε πλησίον τούτων πραττομένων προαελθόντες άλλ' έκ παρακουσμάτων ολίγα συνθέντες τω της Ιστορίας ονόματι λίαν άναιδώς ένεπαροίνησαν 4 7 Έγώ δέ και περί τοϋ πολέμου παντός και περί τών αύτώ. κατά μέρος γενομένων αληθή τήν άναγραφήν έποιησάμην τοΐς πράγμασιν αυτός άπασι παρατυχών 48 έστρατήγουν μεν γάρ τών παρ' ήμΐν Γαλιλαίων ονομαζόμενων 'έως άντέχειν δυνατόν ήν έγενόμην δέ παρά 'Ρωμαίοις συλληφθείς αιχμάλωτος καί με διά φυλακής Ούεσπασιανός καί Τίτος έχοντες αεί προσεδρεύειν αύτοΐς ήνάγκαααν τό μέν πρώτον δεδεμένον αύθις δε λυθείς συνεπέμφθην άπό τής Αλεξανδρείας Τ ί τ ω πρός τήν Ιεροσολύμων πολιορκίαν 49 εν φ χρόνω γενομένην τών πραττομένων ούκ εστίν δ τήν έμήν γνώσιν διέφυγεν καί γάρ τά κατά τό στρατόπεδον τό 'Ρωμαίων ορών επιμελώς άνέγραφον καί τά παρά τών αυτομόλων απαγγελλόμενα μόνος αυτός συνίειν 5 0 είτα σχολής ΐν τή "Ρώμη λαβόμενος πάσης μοι τής πραγματείας έν
παρασκευή
γεγενημένης χρησάμενός τισι πρός τήν Ελληνίδα φωνήν συνεργοΐς ούτως έποιησάμην τών πράξεων τήν παράδοσιν τοσούτον δέ μοι περιήν θάρσος τής αληθείας ώστε πρώτους πάντων τούς αυτοκράτορας τοϋ πολέμου γενομένους Ούεσπασιανόν καί Τίτον ήξίωσα λαβείν μάρτυρας 5 1 πρώτοις γάρ δέδωκα τά βιβλία καί μετ' εκείνους πολλοίς μέν 'Ρωμαίων τοΐς συμπεπολεμηκόσι πολλοίς δέ τών ημετέρων έπίπρασκον άνδράσι καί τής Ελληνικής σοφίας μετεσχηκόσιν ών έστιν "Ιούλιος Αρχέλαος Ηρώδης ό σεμνότατος αυτός ό θαυμασιωτατος βασιλεύς Άγρίππας 5 2 ούτοι μέν ούν άπαντες έμαρτύρησαν οτι τής αληθείας προύστην επιμελώς ούκ αν ύποστειλάμενοι καί σιωπήσαντες ει γεγονότων ή παρέλιπον
τι
κατ' άγνοιαν ή χαριζόμενος μετέθηκα τών
53 Φαϋλοι δέ τίνες άνθρωποι διαβάλλειν μου τήν ίστορίαν έπικεχειρήκασιν ώσπερ έν σχολή μειρακίων γύμνασμα προκεισθαι νομίζοντες κατηγορίας παραδόξου καί διαβολής δέον έκεΐνο γιγνώσκειν ότι δει τον άλλοις παράδοσιν πράξεων αληθινών όπισχνούμενον αυτόν έπίστασθαι ταύτας πρότερον ακριβώς ή παρηκολουθηκότα τοΐς γεγονόσιν ή παρά τών είδότων πυνθανόμενον 54 όπερ έγώ μάλιστα περί άμφοτέρας νομίζω πεποιηκέναι τάς πραγματείας τήν μέν γάρ άρχαιολογίαν ώσπερ ϊφην έκ τών ιερών γραμμάτων μεθερμήνευκα γεγονώς Ιερεύς έκ γένους καί μετεσχηκώς τής φιλοσοφίας τής έν έκείνοις τοΐς γράμμασι 55 τοϋ δέ πολέμου τήν ίοτορίαν έγραψα πολλών μέν αυτουργός πράξεων πλείστων δ' αυτόπτης γενόμενος ολως δέ τών λεχθέντων ή πραχθέντων ούδοτιούν άγνοήσας 56 πώς ούν ούκ άν θρασεΐς τις ήγήσαιτο τούς άνταγωνίζεσθαί μοι περί τής αληθείας έπικεχειρηκότας ο'ϊ καν τοΐς τών αυτοκρατόρων ύπομνήμασιν έντυχείν λεγωσιν άλλ' ού γε καί τοίς ήμετέροις ιών άντιπολεμούντων πράγμασι παρέτυχον
-1425 7 Περί
Buchl μέν ούν τούτων άναγκαίαν
έποιησάμην
τήν
παρέκβασιν
έπισημήνασθαι
βουλόμενος τών έπαγγελλομένων τάς ιστορίας συγγράφειν τήν εύχέρειαν 58 ίκανώς δε φανερόν ώς οϊμαι πεποιηκώς οτι πάτριος εστίν ή περί τών παλαιών αναγραφή τοίς βαρβώροις μάλλον ή τοις "Ελλησι βούλομαι μικρά πρότερον διαλεχθήναι. πρός τούς έπιχειρούντας νέαν ημών άποφαίνειν τήν κατάστασιν έκ τοϋ μηδέν περί ημών ώς φασι,ν έκεΐνοι λελέχθαι παρά τοις 'Ελληνικοΐς συγγραφεΰσιν 59 είτα δέ τάς μαρτυρίας τής αρχαιότητος εκ τών παρ' άλλοις γραμμάτων παρέξω καί τούς βεβλασφημηκότας ημών τό γένος αποδείξω λίαν έν τοίς λόγοις βλασφημοϋντας 60 Ήμεις τοίνυν ούτε χώραν οίκούμεν παράλιον οΰτ' έμπορίαις χαίρομεν ουδέ ταΐς πρός άλλους διά τούτων έπιμιξίαις άλλ' είσί μέν ημών αί πόλεις μακράν άπό θαλάσσης άνωκισμέναι χώραν δέ άγαθήν νεμόμενοι ταύτην έκπονοϋμεν μάλιστα δή πάντων περί παιδοτροφίαν φιλοκαλοΟντες καί τό φυλάττειν τούς νόμους καί τήν κατά τούτους παραδεδομένην εύσέβειαν έργον άναγκαιότατον παντός τοΰ βίου πεποιημένοι 6 1 προσούσης τοίνυν τοις είρημένοις καί τής περί τόν βίον ημών ιδιότητος ουδέν έν τοίς παλαίοις χρόνοις ποιούν ήμιν πρός τους "Ελληνας έπιμίξίαν ώσπερ Αϊγυπτίοις μέν τά παρ' αυτών εξαγόμενα καί πρός αυτούς εισαγόμενα τοις δέ τήν παράλιον τής Φοινίκης κατοικούσιν ή περί τάς καπηλείας καί περί τάς εμπορίας σπουδή διά τό φιλοχρηματεΐν 62 ού μην ουδέ πρός ληστείας ώσπερ άλλοι τινές ή τό πλέον εχειν άζιοϋν πολεμοΰντες έτράπησαν ημών οί πατέρες καίτοι πολλάς τής χώρας έχούσης μυριάδας ανδρών ούκ άτολμων 63 διά τοϋτο Φοίνικες μέν αυτοί κατ' έμπορίαν τοΐς "Ελληοιν έπείοπλέοντες ευθύς έγνώσθηααν καί δί' εκείνων Αιγύπτιοι καί πάντες άφ' ών τόν φόρτον εις τους "Ελληνας διεκόμιζον μεγάλα πελάγη δι,αίροντες 64 Μήδοι δέ μετά ταΰτα καί Περσαι φανεροί κατέστησαν τής Ασίας έπάρξαντες οί δέ καί μέχρι τής ημετέρας ηπείρου Πέρσαι οτρατεύσαντες Θράκες δέ διά γειτονίαν καί τό Σκυθικόν ϋττό τών εις τόν Πόντον έγνώσθη πλεόντων 65 όλως γάρ άπαντες οί παρά τήν θάλατταν καί τήν πρός ταΐς άνατολαις καί πρός τήν έαπέριον κατοικούντες τοΐς συγγράφειν τι βουλομένοις γνωριμώτεροι κατέστησαν οί δέ ταύτης ανωτέρω τάς οικήσεις έχοντες έπί πλείστον ήγνοήθηοαν 66 καί τούτο φαίνεται καί περί τήν Εΰρώπην συμβεβηκός Οπου γε τής 'Ρωμαίων πόλεως τοιαότην έκ μακρού δύναμιν κεκτημένης καί τοιαύτας πράξεις κατορθούσης πολεμικός ούθ' ό Ηρόδοτος ούτε Θουκυδίδης ουτε τών άμα τούτοις γενομένων ουδέ είς έμνημόνευκεν άλλ' όψέ ποτε καί μόλις αυτών είς τους Έλληνας ή γνώσις διεξήλθεν 67 περί μέν γάρ Γαλατών τε καί Ιβήρων οϋτως ήγνόησαν οί δοκοϋντες ακριβέστατοι συγγραφείς ών έστιν Έφορος ώστε πόλιν οΐεται μίαν είναι τούς "Ιβηρας τούς τοσούτο μέρος τής έσπερίου γης κατοικοΰντας καί τά μήτε γενόμενα παρ' αύτοΐς εθη μήτε λεγόμενα γράφειν ώς εκείνων αύτοΐς χρωμένων έτόλμηααν 68 αίτιον δέ τοϋ μέν μή γιγνώοκειν τάληθές τό λίαν άνεπίμικτον τοϋ δέ γράφειν ψευδή τό βούλεσθαι δοκειν τι πλέον τών άλλων ίστορεΐν πώς ούν έ'τι θαυμάCειv προσήκεν εΐ μηδέ τό ήμέτερον έ'θνος πολλοίς έγιγνώσκετο μηδέ τής έν τοΐς συγγράμμασι μνήμης άφορμήν παρέσχεν ούτως μέν άπωκισμένον τής θαλάσσης οίκως δέ βιοτεύειν προηρημένον 69 Φέρε τοίνυν ημάς άξιοΰν τεκμηριω χρήσθαι περί τών Ελλήνων οτι μή παλαιόν έστιν αυτών τό γένος τώ μηδέν έν ταΐς ήμετέραις άναγραφαίς περί αυτών ίίρήσθαι άρ'
Buchl
-143-
ούχί πάντως αν κατεγέλων αύτάς οίμαι τάς ΰπ' έμοΰ νϋν εΐρημένας κομίζοντες αιτίας καί μάρτυρας αν τους πλησιοχώρους παρείχοντο τής αυτών αρχαιότητος 70 κάγώ τοίνυν πειράσομαι τοΰτο ποιεΐν Αίγυπτίοις γάρ καί Φοίνιξι μάλιστα δή χρήσομαι μάρτυσιν ούκ άν τίνος ώς ψευδή τήν μαρτυρίαν διαβάλλειν δυνηθέντος φαίνονται γάρ καί δή μάλιστα πρός ημάς δυσμενώς διατεθέντες κοινή μέν άπαντες Αιγύπτιοι Φοινίκων δε Τύριοι 7 1 περί μέντοι Χαλδαίων ούκέτι ταύτό τοΰτο δυναίμην άν λέγειν έπεί καί τοΰ γένους ημών αρχηγοί καθεατήκασιν καί Ιουδαίων μνημονεύουσιν
διά
τήν συγγένειαν
έν
ταϊς αυτών άναγραφαΐς
72 όταν δέ τάς περί τούτων πίστεις παράσχω τότε καί τών Ελλήνων συγγραφέων άποφανώ τους μνήμην Ιουδαίων πεποιηκότας ϊνα μηδέ ταύτην ετι τήν πρόφασιν οί βασκαίνοντες εχωσιν τής προς ημάς αναλογίας 73 "Αρξομαι δέ πρώτον άπό τών παρ' Αιγυπτίοις γραμμάτων αυτά μέν ούν ούχ οΐόν τε παρατίθεσθαι τάκείνων Μάνεθως δ' ήν τό γένος Αιγύπτιος άνήρ τής Ελληνικής μετεσχηκώς παιδείας ώς δήλος έστιν γέγραφεν γάρ Ελλάδι φωνή τήν πάτριον ίστορίαν εκ τε τών ιερών ώς φησιν αυτός μεταφράοας καί πολλά τόν Ήρόδοτον ελέγχει τών Αιγυπτιακών ΰπ' αγνοίας έψευσμένον 74 ούτος δή τοίνυν ό Μάνεθως εν τή δευτέρα τών Αιγυπτιακών ταϋτα περί ημών γράφει παραθήσομαι δε τήν λέξιν αύτοΰ καθάπερ αυτόν εκείνον παραγαγών μάρτυρα 75 τοϋ τίμαιος όνομα έπί τούτου ούκ οίδ' Οπως θεός άντέπνευσεν καί παραδόξως έκ τών πρός άνατολήν μερών άνθρωποι τό γένος άσημοι καταθαρρήοαντες έπί τήν χώραν έστράτευοαν καί όαδίως αμαχητί ταύτην κατά κράτος είλον 76 καί τούς ήγεμονεύσαντας έν αυτή χειρωσάμενοι τό λοιπόν τάς τε πόλεις ώμώς ένέπρησαν καί τά τών θεών ιερά κατέσκαψαν πάσι δε τοΐς επιχωρίοις έχθρότατά πως έχρήσαντο τους μέν σφάζοντες τών δέ και τά τέκνα καί γυναίκας είς δουλείαν άγοντες 77 πέρας δέ καί βασιλέα "ένα εξ αυτών έποίηοαν ο) Ονομα ήν Σάλιτις καί ούτος έν τή Μέμφιδι κατεγινετο τήν τε άνω καί κάτω χώραν δασμολογών καί φρουράν έν τοις έπιτηδειοτάτοις καταλιπών τόποις μάλιστα δέ καί τά πρός άνατολήν ήσφαλισατο μέρη προορώμενος Άσσυρίων ποτέ μείζον ισχυόντων έσομένην επιθυμία τής αύτοΰ βασιλείας εφοδον 78 εΰρών δέ έν νομω_ τώ Σεθροιτη πόλιν έπικαιροτάτην κειμένην μέν πρός άνατολήν τοΰ Βουβαστίτου ποταμού καλουμένην δ' άπό τίνος αρχαίας θεολογίας Αύαριν ταύτην εκτισέν τε καί τοΐς τείχεσιν όχυρωτάτην έποίησεν ένοικίσας αυτή καί πλήθος οπλιτών εις είκοσι καί τεσσάρας μυριάδας ανδρών προφυλακήν 79 ενθα δε κατά θερειαν ηρχετο τά μέν σιτομετρών καί μισθοφορίαν παρεχόμενος τά δέ καί ταΐς έζοπλισίαις πρός φόβον τών έξωθεν επιμελώς γυμνάζων άρζας δ' έννεακαίδεκα ΐττ\ τόν βίον ετελεύτησε 80 μετά τούτον δέ έ'τερος έβασίλευσεν τέσσαρα καί τεσοαράκοντα 'έχτ\ καλούμενος Βηών μεθ' Öv άλλος Άπαχνάς εξ καί τριάκοντα ετη καί μήνας επτά έπειτα δέ καί "Απωφις εν καί έξήκοντα καί Ίαννάς πεντήκοντα καί μήνα 'ένα 8 1 έπί πάσι δέ καί "Ασσις εννέα καί τεσοαράκοντα καί μήνας δύο καί αύτσι μέν εξ έν αϋτοΐς έγενήθησαν πρώτοι άρχοντες ποθοΰντες άεί καί μάλλον τής Αιγύπτου έξάραι τήν ρίζαν
-144-
Buchl
82 έκαλεΐτο δέ τό σύμπαν αυτών έθνος Ύκσώς τούτο δέ έστιν βασιλείς ποιμένες τό γάρ υκ καθ' ίεράν γλώσσαν βασιλέα σημαίνει τό δε σώς ποιμήν έστι καί ποιμένες κατά τήν κοινήν διάλεκτον καί ούτως συντιθέμενον γίνεται Ύκσώς 83 τινές δέ λέγουσιν αυτούς "Αραβας είναι έν 6' άλλω αντιγράφε
ού
βασιλείς
σημαίνεσθαι διά της ϋκ προσηγορίας άλλα τουναντίον αΙχμαλώτους δηλοΰσθαι ποιμένας το γάρ ϋκ πάλιν Αίγυπτι,στί καί τό #κ δασυνόμενον αίχμαλώτους £ητώς μηνύει καί τούτο μάλλον πιθανώτερόν μοι φαίνεται καί παλαιάς Ιστορίας έχόμενον 84 τούτους τους προκατωνομασμένους βασιλέας καί τούς τών ποιμένων καλουμένων καί τους έξ αυτών γενομένους κρατήσαι τής Αιγύπτου φησίν £τη πρός τοΐς πεντακοσίοις ένδεκα 85 μετά ταύτα δέ τών έκ τής Θηβαίδος καί τής άλλης Αίγύπτου βασιλέων γενέσθαι φησίν έπί τούς ποιμένας επανάσταση καί πόλεμον συρραγήναι μέγαν καί πολύχρονων 86 έπί δέ βασιλέως ώ δνομα είναι Μισφραγμούθωσις ήττωμένους φησί τούς ποιμένας έκ μέν τής άλλης Αίγύπτου πάσης έκπεσεΐν κατακλεισθήναι δ' είς τόπον άρουρών έχοντα μυρίων τήν περίμετρον Αυαριν όνομα τφ τόποο 87 τούτον φησίν ό Μάνεθως άπαντα τείχει τε μεγάλω καί ίσχυρω περιβαλεΐν τους ποιμένας όπως τήν τε κτήσιν άπασαν εχωσιν εν όχυρφ καί τήν λείαν τήν εαυτών 88 τόν δέ ΜΛσφραγμουθώσεως υίόν Θούμμωσιν έτηχειρήσαι μέν αυτούς διά πολιορκίας έλεΐν κατά κράτος οκτώ καί τεσσαράκοντα μυριάσι στρατού προσεδρεύσαντα τοΐς τείχεσιν έπεί δέ τήν πολιορκίαν άπέγνω ποιήσαοθαι συμβάσεις 'ινα τήν Αΐγυπτον εκλιπόντες όποι βούλονται πάντες αβλαβείς άπέλθωσι 89 τούς δε έπί ταΐς όμολογίαις πανοικησία μετά τών κτήσεων ούκ έλάττους μυριάδων δντας είκοσι καί τεσσάρων άπό τής Αίγύπτου τήν ερημον εις Συρίαν διοδοιπορήσαι 90 φοβούμενους δέ τήν Άσσυρίων δυναστείαν τότε γάρ εκείνους τής Ασίας κρατεΐν έν τή νΰν Ιουδαία καλούμενη πΰλιν οίκοδομησαμένους τοσαύταις μυριάσιν ανθρώπων άρκέσουσαν Ιεροσόλυμα ταύτην όνομάσαι 9 1 έν άλλη δέ τινι βίβλω τών Αιγυπτιακών Μάνεθως τοΰτό φησιν τό £θνος τους καλουμένους ποιμένας αίχμαλώτους έν ταΐς ίεραΐς αυτών βίβλοις γεγράφθαι λέγων ορθώς καί γάρ τοις άνωτάτω προγόνοις ημών τά ποιμαίνειν πάτριον ήν καί νομαδικόν έχοντες τόν βίον ούτως έκαλοΰντο ποιμένες 92 αιχμάλωτοι τε πάλιν ούκ άλόγως υπό τών Αιγυπτίων άνεγράφησαν έπειδήπερ ό πρόγονος ημών Ίώσηπος εαυτόν εφη πρός τόν βασιλέα τών Αιγυπτίων αίχμάλωτον είναι καί τούς αδελφούς εις τήν Αΐγυπτον ύστερον μετεπέμψατο τοΰ βασιλέως έπιτρέψαντος άλλα περί μέν τούτων έν άλλοις ποιήσομαι τήν έξέτασιν άκριβεστέραν 93 Νυνί δέ τής αρχαιότητος ταύτης παρατίθεμαι τούς Αίγυπτίους μάρτυρας πάλιν ούν τά τοϋ Μανέθω πώς εχει πρός τήν τών χρόνων τάξιν υπογράψω φησί δέ ούτως 94 μετά τό έξελθεΐν έξ Αίγύπτου τόν λαόν τών ποιμένων είς Ιεροσόλυμα ό έκβαλών αυτούς έξ Αιγύπτου βασιλεύς Τέθμωσις έβασίλευσεν μετά ταύτα ετη εικοσιπέντε καί μήνας τεσσάρας καί έτελεύτησεν καί παρέλαβεν τήν αρχήν ό αύτοΰ υιός Χέβρων ετη δεκατρία
Buch I
-145
-
95 μεθ' Öv Άμενωφι,ς είκοσι και μήνας επτά τοΰ δε αδελφή Άμεσσής είκοσιέν καί μήνας εννέα τής δέ Μήφρης δώδεκα και μήνας εννέα τοΰ δέ Μηφραμούθωσις εικοσιπέντε καί μήνας δέκα 96 τοΰ δέ θμώσις εννέα καί μήνας οκτώ τοΰ δ' Άμένωφις τριάκοντα καί μήνας δέκα τοΰ δέ Ωρος τριακονταέξ και μήνας πέντε τοΰ δέ θυγάτηρ 'Ακεγχερής δώδεκα καί μήνα ενα τής δέ 'Ράθωτις αδελφός εννέα τοΰ δέ 'Ακεγχήρης δώδεκα καί μήνας πέντε Τ
97 τοΰ δέ Άκεγχήρης έτερος δώδεκα καί μήνας τρεις τοΰ δέ "Αρμαΐς τέσσαρα καί μήνα ενα τοΰ δέ 'Ραμέσσης εν καί μήνας τεσσάρας τοΰ δέ 'Αρμέσσης Μιαμοΰν έξηκονταέξ καί μήνας δύο τοΰ δέ 'Αμένωφις δεκαεννέα καί μήνας 'έξ 98 τοΰ δέ Σεθως ό καί 'Ραμέσσης ίππικήν καί ναυτικήν έχων δύναμιν τόν μέν άδελφόν "Αρμαϊν έπίτροπον τής Αιγύπτου κατέστησεν καί πάσαν μέν αύτω τήν άλλην βασιλικήν περιέθηκεν έξουσίαν μόνον δέ ένετείλατο διάδημα μή φορεϊν μηδέ τήν βασιλίδα μητέρα τε τών τέκνων άδικεΐν άπέχεσθαι δέ καί τών άλλων βασιλικών παλλακίδων 99 αυτός δέ έπί Κύπρον καί Φοινίκην καί πάλιν 'Ασσυρίους τε καί Μηδους στρατεύσας απαντάς τους μέν δόραη τούς δέ αμαχητί φόβω δέ τής πολλής δυνάμεως υποχείριους έλαβε καί μέγα φρονήσας έπί ταΐς εύπραγίαις ετι καί θαρσαλεώτερον έπεπορεύετο τάς πρός ανατολάς πόλεις τε καί χώρας καταστρέφαμενος 100 χρόνου τε ικανού γεγονότος "Αρμαϊς ό καταλειφθείς έν Αίγύπτω πάντα τάμπαλιν οί ς αδελφός παρήνει μή ποιεΐν άδεώς επραττεν καί γάρ τήν βασιλίδα βιαίως έσχεν καί ταΐς άλλαις παλλακίσιν αφειδώς διετέλει χρώμενος πειθόμενος δέ ύπό τών φίλων διάδημα έφόρει καί άντήρε τώ άδελφφ 1 0 1 ό δέ τεταγμένος έπί τών ίερέων τής Αιγύπτου γράψας βιβλίον έπεμψε τφ Σεθώσει δηλών αύτω πάντα καί ότι άντήρεν ό αδελφός αύτοΰ "Αρμαϊς παραχρήμα ούν ύπέστρεψεν εις Πηλούσιον καί έκράτησεν τής ίδιας βασιλείας 102 ή δέ χώρα εκλήθη άπό τοΰ αυτού ονόματος Αίγυπτος λέγει γάρ Οτι ό μέν Σεθως έκαλεΐτο Αίγυπτος "Αρμαϊς δέ ό αδελφός αύτοΰ Δαναός 103 Ταΰτα μέν ό Μάνεθως δήλον δέ έστιν έκ τών εΐρημενων ετών τοΰ χρόνου συλλογισθέντος ότι οί καλούμενοι ποιμένες ημέτεροι δέ πρόγονοι τρισί καί ένενήκοντα καί τριακοσίοις πρόσθεν ετεσιν έκ τής Αιγύπτου άπαλλαγέντες τήν χώραν ταύτην έπώ^κησαν ή Δαναόν εις "Αργός άφικέσθαι καίτοι τούτον άρχαιότατον Άργεΐοι νομίζουσι 1 0 4 δύο τοίνυν ό Μάνεθως ήμΐν τά μέγιστα μεμαρτύρηκεν έκ τών παρ' Αίγυπτίοις γραμμάτων πρώτον μέν τήν έτέρωθεν άφιξιν εις Αΐγυπτον έπειτα δε τήν έκεΐθεν άπαλλαγήν ούτως άρχαίαν τοΐς χρόνοις ώς εγγύς που προτερεΐν αυτήν τών Ίλιακών ετεσι χιλίοις 105 υπέρ ών δ' ό Μάνεθως ούκ έκ τών παρ' Αϊγυπτίοις γραμμάτων άλλ' ώς αυτός ώμολόγηκεν έκ τών άδεσπότως μυθολογουμένων προστέθεικεν ύστερον εξελέγξω κατά μέρος άποδεικνύς τήν άπίθανον αύτοΰ ψευδολογίαν 1 0 6 Βούλομαι
τοίνυν
άπό
τούτων
ήδη μετελθεΐν
έπί
τά
παρά
τοΐς
Φοίνιξιν
άναγεγραμμένα περί τοΰ γένους ημών καί τάς έξ εκείνων μαρτυρίας παρασχεΐν 1 0 7 ε σ τ ι τοίνυν παρά Τυρίοις άπό πάμπολλων ετών γράμματα δημοσία γεγραμμένα καί πεφυλαγμένα λίαν επιμελώς περί τών παρ' αύτοΐς γενομένων καί πρός αλλήλους πραχθέντων μνήμης αξίων
-146-
Buchl
1 0 8 έν οΐς γέγραπται Οτι ό έν Ίεροσολύμοις φκοδομήθη ναός ύπό Σολομώνος τοΰ βασιλέως έτεσι θάττον εκατόν τεοοαρακοντατρισίν και μηοΐν οκτώ τοΰ κτίοαι Τυρίους Καρχηδόνα 109 άνεγράφη δέ παρ' εκείνοις ουκ άλόγως ή τοΰ ναοϋ κατασκευή τοΰ παρ' ήμΐν Εϊρωμος γάρ ό των Τυρίων βασιλεύς φίλος ήν του βασιλέως ημών Σολομώνος πατρικήν προς αυτόν φιλίαν διαδεδεγμενος 110 ούτος ούν συμφιλοτιμουμενος εις την του κατασκευάσματος τώ Σολομώνι λαμπρότητα χρυσίου μεν είκοσι και εκατόν έδωκε τάλαντα τεμών δε καλλίστην ΰλην έκ τοΰ όρους δ καλείται Λίβανος εις τόν δροφον άπέστειλεν άντεδωρήσατο δέ αύτφ ό Σολομών άλλοις τε πολλοίς και δή και χώραν της Γαλιλαίας kv τη Χαβουλών λεγομένη 1 1 1 μάλιστα δέ αυτούς εις φιλίαν ή της σοφίας αυνήγεν επιθυμία προβλήματα γάρ άλλήλοις άνταπέστελλον λύειν κελεύοντες και κρείττων έν τούτοις ήν ό Σολομών και τάλλα σοφώτερος σώζονται δέ μέχρι νΰν παρά τοις Τυρίοις πολλαί τών επιστολών ας εκείνοι προς αλλήλους έγραψαν 1 1 2 οτι δ' ού λόγος εστίν ύπ' έμοϋ συγκείμενος ό περί
τών παρά τοις Τυρίοις
γραμμάτων παραθήσομαι μάρτυρα Δίον άνδρα περί την Φοινικικήν Ίστορίαν ακριβή γεγονέναι πεπιστευμένον ούτος τοίνυν έν ταΐς περί Φοινίκων ίστορίαις γράφει τόν τρόπον τοϋτον 113 Άβιβάλου τελευτήσαντος ό υιός αΰτοΰ Εΐρωμος έβασίλευσεν ούτος τά πρός ανατολάς μέρη τής πόλεως προσέχωσεν και μείζον τό άστυ έποίησεν και τοΰ Όλυμπίου Διός τό ιερόν καθ' εαυτό 8ν έν νήσω χώσας τόν μεταξύ τόπον συνήψε τή πόλεί και χρυσοϊς άναθήμασιν έκόσμησεν άναβάς δέ εις τόν Λίβανον ύλοτόμησεν πρός την τών ιερών κατασκευήν 114 τόν δέ τυραννοΰντα Ιεροσολύμων Σολομώνα πέμψαι φασί πρός τόν Εΐρωμον αινίγματα και παρ' αότοΰ λαβείν άξιοΰν τόν δέ μη δυνηθέντα διακρίναι τφ λύσαντι χρήματα άποτίνειν 115 όμολογήσαντα δέ τόν Εΐρωμον και μή δυνηθέντα λΰσαι τά αινίγματα πολλά τών χρημάτων είς τό έπιζήμιον άναλώοαι είτα δέ Άβδήμουνόν τινα Τύριον άνδρα τά τε προτεθέντα λϋοαι και αυτόν άλλα προβαλείν ά μή λύσαντα τόν Σολομώνα πολλά τφ Είρώμψ προσαποτΐσαι χρήματα Δΐος μεν ούτω περί τών προείρημένων ήμΐν μεμαρτύρηκεν 116 Άλλά πρός τούτψ παραθήσομαι και Μένανδρον τόν Έφέσιον γέγραφεν δέ ούτος τάς έφ' έκαστου τών βασιλέων πράξεις τάς παρά τοις Έλλησι και βαρβάροις γενομένας έκ τών παρ' έκάστοις έπιχωρίων γραμμάτων σπουδάσας τήν ίστορίαν μαθείν 117 γράφων τοίνυν περί τών έν Τύρω βεβασιλευκότων έπειτα γενόμενος κατά τόν Εΐρωμον ταύτα φησι τελευτήσαντος δέ Άβιβάλου δι,εδέξατο τήν βασιλείαν αύτοΰ ό υιός Εΐρωμος Ος βι,ώσας ετη νγ έβασίλευσεν έτη λδ 118 ούτος έχωσε τόν Εύρύχωρον τόν τε χρυσοΰν κίονα τόν έν τοις τοΰ Διός άνέθηκεν επί τε ύλην ξύλων άπελθών εκοψεν άπό τοΰ λεγομένου Λιβάνου όρους κέδρινα ξύλα είς τάς τών ιερών στέγας καθελών τε τά αρχαία ιερά και ναούς φκοδόμηαεν τό τε τοΰ Ηρακλέους και τής Άστάρτης 119 πρώτον τε τοΰ Ηρακλέους εγερσιν έποιήσατο έν τφ Περιτίψ μηνί τοις τε Ίτυκαίοις έπεστρατεύσατο μή άποδιδοΰσι τους φόρους οΰς και ύποτάξας έαυτφ πάλιν άνέστρεψεν
Buch I
-147-
120 έπί τούτου ήν 'Αβδήμουνος παΐς νεώτερος Ος αεί ένίκα τά προβλήματα α έπέταττε Σολομών ό Ιεροσολύμων βασιλεύς 1 2 1 ψηφίζεται δέ ό χρόνος άπό τούτου τοΰ βασιλέως άχρι Καρχηδόνος κτίσεως ούτως τελευτήσαντος Είρώμου διεδέξατο τήν βασιλείαν Βαλβάζερος υιός ός βιώσας ετη μγ έβασίλευσεν ετη ιζ 122 μετά τοΰτον Άβδάσταρτος υιός βιώσας ετη λθ έβασίλευσεν ετη θ τοΰτον οί τής τροφοΰ αύτοΰ υιοί τέσσαρες έπιβουλεύσαντες απώλεσαν ών ό πρεσβύτερος έβασίλευσεν Μεθουσάσταρτος ό Λεαστάρτου ός βιώσας ετη νδ έβασίλευσεν ετη ιβ 123 μετά τοΰτον ό αδελφός αύτοΰ Άσθάρυμος βιώσας ετη νη έβασίλευσεν ετη θ ούτος άπώλετο ύπό τοϋ αδελφού Φέλλητος ας λαβών τήν βασιλείαν ήρξεν μήνας η βιώσας ετη ν τοΰτον άνείλεν Είθώβαλος ό τής Άστάρτης ιερεύς 3ς βιώσας ετη μη έβασίλευσεν ετη λβ 1 2 4 τούτον διεδέξατο Βαλέζωρος υιός 6ς βιώσας ετη με έβασίλευσεν ετη εξ τούτου διάδοχος γέγονε Μέττηνος υιός 8ς βιώσας έ'τη λβ έβασίλευσεν ετη κθ 125 τούτου διάδοχος γέγονεν Πυγμαλίων Βς βιώσας ετη νη έβασίλευσεν ετη μζ έν δε τω έπ' αύτοΰ έβδόμω ετει ή αδελφή αύτοΰ φυγοΰοα έν τή Λιβύη πόλιν ψκοδόμησεν Καρχηδόνα 126 συνάγεται πάς ό χρόνος άπό τής Είρώμου βασιλείας μέχρι Καρχηδόνος κτίσεως ετη ρνε μήνες η έπεί δέ δωδεκάτω έτει τής αύτοΰ βασιλείας ό έν Ίεροσολύμοις ψκοδομήθη ναός γέγονεν άπό τής οίκοδομήσεως τοΰ ναοΰ μέχρι Καρχηδόνος κτίσεως έτη ρμγ μήνες η 1 2 7 τής μεν ούν παρά Φοινίκων μαρτυρίας τί δει προσθεΐναι πλέον βλέπεται γάρ τάληθές ισχυρώς ώμολογημένον καί πολύ δήπου προάγειν τής τοΰ νεώ κατασκευής τήν τών προγόνων ημών είς τήν χώραν άφιξιν Οτε γάρ αυτήν πάσαν πολεμώ παρέλαβον τότε τόν νεών κατεσκεύασαν καί ταϋτα σαφώς έκ τών ίερών γραμμάτων ύπ' εμού δεδήλωται διά τής αρχαιολογίας 128 Λέξω δέ νϋν ηδη τά παρά Χαλδαίοις άναγεγραμμένα καί ίστορούμενα περί ημών άπερ εχει πολλήν όμολογίαν και περί τών άλλων τοΐς ήμετέροις γράμμασι 129 μάρτυς δέ τούτων Βηρώσος άνήρ Χαλδαΐος μέν τό γένος γνώριμος δέ τοΐς περί παιδείαν άναστρεφομένοις επειδή περί τε αστρονομίας καί περί τών παρά Χαλδαίοις φιλοσοφουμένων αυτός είς τούς "Ελληνας έξήνεγκε τάς ουγγραφάς 130 οΰτος τοίνυν ό Βηρώσος ταΐς άρχαιοτάταις επακολουθών άναγραφαΐς περί τε τοΰ γενομένου κατακλυσμοΰ καί τής έν αύτω φθοράς τών ανθρώπων καθάπερ Μωσής ούτως ίστόρηκεν καί περί τής λάρνακος έν ή Νώχος ό τοΰ γένους ημών αρχηγός διεοώθη προσενεχθείσης αυτής ταΐς άκρωρείαις τών Αρμενίων ορών 1 3 1 είτα τούς άπό Νώχου
καταλέγων
καί
τούς χρόνους αύτοΐς
προστιθείς
έπί
Ναβοπαλάσσαρον παραγίνεται τόν Βαβυλώνος καί Χαλδαίων βασιλέα 132 καί τάς τούτου πράξεις αφηγούμενος λέγει τίνα τρόπον πέμψας έπί τήν Αΐγυπτον καί έπί τήν ήμετέραν γήν τόν υίόν τόν έαυτοΰ Ναβοκοδρόσορον μετά πολλής δυνάμεως έπειδήπερ άφεστώτας αυτούς έπύθετο πάντων έκράτηαεν καί τόν ναόν ένέπρησε τόν έν Ίεροσολύμοις Ολως τε πάντα τόν παρ' ημών λαόν άναστήσας είς Βαβυλώνα μετώ^κισεν συνέβη δέ και τήν πόλιν έρημωθήναι χρόνον ετών έβδομήκοντα μέχρι Κύρου τοΰ Περσών βασιλέως 133 κρατήοαι δέ φησι τόν Βαβυλώνιον Αιγύπτου Συρίας Φοινίκης ύπερβαλόμενον ταΐς πράξεσι τους προ αύτοΰ Χαλδαίων
Αραβίας πάντας
- 148 -
Buch I
και Βαβυλωνίων βεβασι,λευκότας 134 εϊθ' έξης ύποκαταβάς ολίγον ό Βηρώσος πάλιν παρατίθεται έν τη τής αρχαιότητος ιστοριογραφία* αυτά δε παραθήσομαι τά τοΰ Βηρώσου τούτον έχοντα τόν τρόπον 135 άκουσας δ' ό πατήρ αότοΰ Ναβοπαλάσαρος ότι ό τεταγμένος σατράπης εν τε Αίγύπτω και τοίς περί τήν Συρίαν τήν κοίλην και τήν Φοινίκην τόποις αποστάτης γέγονεν οϋ δυνάμενος αυτός 'ίχι κακοπαθείν συστήσας τφ υίφ Ναβοκοδροσόρω όντι ετι έν ηλικία μέρη τινά τής δυνάμεως έξέπεμψεν έπ' αυτόν 136 συμμίξας δέ Ναβοκοδρόσορος τφ αποστάτη και παραταξάμενος αύτοΰ τ' έκράτει και τήν χώραν έξ αρχής υπό τήν αυτών βασιλείαν έποιήσατο τφ τε πατρί αότοΰ συνέβη Ναβοπαλασάρί^ κατά τοΰτον τόν καιρόν άρρωστήσαντι έν τή Βαβυλωνίων πόλει μεταλλάξαι τόν βίον ετη βεβασιλευκότι κα 137 αίσθόμενος δε μετ' ού πολύ τήν τοΰ πατρός τελευτήν Ναβουκοδρόσορος καταστήσας τά κατά τήν Αΐγυπτον πράγματα και τήν λοιπήν χώραν και τους αιχμαλώτους Ιουδαίων τε και Φοινίκων και Σύρων και τών κατά τήν Αΐγυπτον εθνών συντάξας τισΐ τών φίλων μετά τής βαρύτατης δυνάμεως και τής λοιπής ωφελείας άνακομίζειν είς τήν Βαβυλωνίαν αυτός όρμήσας όλιγοστός παρεγένετο δια τής έρημου είς Βαβυλώνα 138 καταλαβών δέ τά πράγματα διοικούμενα υπό Χαλδαίων και διατηρουμένην τήν βασιλείαν ύπό τοΰ βέλτιστου αυτών κυριεύσας ολοκλήρου τής πατρικής αρχής τοις μεν αΐχμαλώτοις παράγενομένοις συνέταξεν αύτοΐς* κατοικίας έν τοις έπιτηδειοτάτοις τής Βαβυλωνίας τόποις άποδειξαι 139 αυτός δέ άπό τών έκ τοΰ πολέμου λαφύρων τό τε Βήλου Ιερόν και
τά λοιπά
κοσμήσας φιλοτίμως τήν τε όπάρχουσαν έξ αρχής πόλιν και έτέραν έξωθεν προσχαρισάμενος και άναγκάσας πρός τό μηκέτι δύνασθαι τους πολιορκοΰντας τόν ποταμόν αναστρέφοντας έπί τήν πόλιν κατασκευάζειν περιεβάλετο τρεΐς μεν τής ένδον πόλεως περιβόλους τρεΐς δέ τής εξω τούτων δέ τους μεν έξ όπτής πλίνθου και ασφάλτου τους δέ έξ αυτής τής πλίνθου 1 4 0 και τειχίσας άξιολόγως τήν πόλιν και τους πυλώνας κοσμήσας Ιεροπρεπώς προσκατεσκεύασεν τοις πατρικοΐς βασιλείοις έτερα βασίλεια έχόμενα εκείνων όπέρ ών ανάστημα και τήν λοιπήν πολυτέλειαν μακρόν ίσως εσται έάν τις έξηγήται πλήν όντα γε ύπερβολήν ώς μεγάλα και υπερήφανα συνετελέσθη ήμέραις δεκαπέντε Τ
1 4 1 έν δέ τοις βασιλείοις τούτοις άναλήμματα λίθινα όψηλά άνοικοδομήσας και τήν Οψιν άποδοΰς όμοιοτάτην τοις δρεσι καταφυτεύσας δένδρεσι παντοδαποΐς έξειργάσατο και κατεσκευασε τόν καλούμενον κρεμαστόν παράδεισον διά τό τήν γυναίκα αότοΰ έπιθυμεΐν τής όρείας διαθέσεως τεθραμμένην έν τοις κατά τήν Μηδίαν τόποις 142Ταΰτα μέν ούτως ίστόρηκεν περί τοΰ προειρημένου βασιλέως και πολλά πρός τούτοις έν τή τρίτη βίβλω τών Χαλδαϊκών έν ή μέμφεται τοις Έλληνικοΐς συγγραφεΰσιν ώς μάτην οίομένοις υπό Σεμιράμεως τής 'Ασσυρίας κτισθήναι τήν Βαβυλώνα και τά θαυμάσια κατασκευασθήναι περί αυτήν ΰπ' εκείνης εργα ψευδώς γεγραφόσι 143 και κατά ταΰτα τήν μεν τών Χαλδαίων άναγραφήν άξιόπιστον ήγητέον οό μήν άλλά κάν τοις άρχείοις τών Φοινίκων σύμφωνα τοις ύπό Βηρώσου λεγομένοις άναγέγραπται περί τοΰ τών Βαβυλωνίων βασιλέως Οτι και τήν Συρίαν και τήν Φοινίκην άπασαν εκείνος κατεστρέψατο
Buch I
-149-
144 περί τούτων γοΰν συμφωνεί καί Φίλόστρατος έν ταΐς Ίστορίαις μεμνημένος τής Τύρου πολιορκίας καί Μεγασθένης έν τή τετάρτη τών Ινδικών δι' ης άποφαίνειν πειράται τόν προειρημένον βασιλέα τών Βαβυλωνίων Ηρακλέους ανδρεία καί μεγέθει πράξεων διενηνοχέναι καταστρέψασθαι γάρ αυτόν φησι καί Λιβύης τήν πολλήν καί Ίβηρίαν 145 τά δε περί τοΰ ναοΰ προειρημένα τοΰ έν Ίεροσολύμοις ότι κατεπρήσθη μέν ΰπό τών Βαβυλωνίων έπιστρατευσάντων ήρξατο δέ πάλιν άνοικοδομεΐσθαι Κύρου τής Ασίας τήν βασιλείαν παρειληφότος έκ τών Βηρώσου σαφώς έπιδειχθήσεται παρατεθέντων λέγει γάρ οϋτως διά τής τρίτης 146 Ναβοκοδρόσορος μέν ούν μετά τό άρξασθαι τοΰ προει,ρημένου τείχους έμπεσών είς άρρωστίαν μετήλλαξε τόν βίον βεβασιλευκώς ετη μγ τής δέ βασιλείας κύριος έγένετο ό υιός αύτοΰ Εύειλμαράδουχος 147 ούτος προστάς τών πραγμάτων άνόμως καί ασελγώς έπιβουλευθείς ΰπό τοΰ τήν άδελφήν έχοντος αύτοΰ Νηριγλισάρου άνηρέθη βαοιλεύσας ετη β μετά δέ τό άναιρεθήναι τοΰτον διαδεξάμενος τήν αρχήν ό έπιβουλεύσας αύτω Νηριγλίσαρος έβασίλευσεν ετη δ 148 τούτου υιός Λαβοροσοάρδοχος έκυρίευσε μέν τής βασιλείας παΐς ών
μήνας θ
έπιβουλευθείς δέ διά τό πολλά έμφαίνειν κακοήθη ύπό τών φίλων άπετυμπανίσθη 149 άπολομένου δέ τούτου συνελθόντες οί έπιβουλεύσαντες αύτφ κοινή τήν βασιλείαν περιέθηκαν Ναβοννήδω τινί τών έκ Βαβυλώνος όντι έκ τής αυτής έπισυστάσεως έπί τούτου τά περί τόν ποταμόν τείχη τής Βαβυλωνίων πόλεως έξ όπτής πλίνθου καί ασφάλτου κατεκοσμήθη 150 ούσης δε τής βασιλείας αύτοΰ έν τώ έπτακαιδεκάτω ετει προεξεληλυθώς Κύρος εκ τής Περσίδος μετά δυνάμεως πολλής καταστρέψαμενος τήν λοιπήν βασιλείαν πάσαν ώρμησεν έπί τής Βαβυλωνίας 1 5 1 αίσθόμενος δέ Ναβόννηδος τήν 'έφοδον αύτοΰ άπαντήσας μετά τής δυνάμεως καί παραταξάμενος ηττηθείς τή μάχη καί φυγών όλιγοστός συνεκλείσθη είς τήν Βορσιππηνών πόλιν 152 ύρος δε Βαβυλώνα καταλαβόμενος καί συντάξας τά εξω τής πόλεως τείχη κατάσκαψα ι διά τό λίαν αύτω πραγματικήν καί δυσάλωτον φανήναι τήν πόλιν άνέζευξεν έπί Βορσίππων έκπολιορκήσων τόν Ναβόννηδον 153 τοΰ δέ Ναβοννήδου ούχ ύπομείναντος τήν πολιορκίαν άλλ' έγχειρίσαντος αυτόν πρότερον χρησάμενος Κύρος φιλανθρώπως καί δούς οίκητήριον αύτφ Καρμανίαν έξέπεμψεν έκ τής Βαβυλωνίας Ναβόννηδος μέν ούν τό λοιπόν τοΰ χρόνου διαγενόμενος έν εκείνη τή χώρα κατέστρεψε τόν βίον 154 Ταύτα σύμφωνον £χει ταΐς ήμετέραις βίβλοις τήν άλήθειαν γέγραπται
γάρ έν
αύταΐς οτι Ναβουχοδονόσορος όκτωκαιδεκάτω τής αύτοΰ βασιλείας ετει τόν παρ' ήμΐν ναόν ήρήμωσεν καί ήν αφανής έπ' £τη πεντήκοντα δευτέρω δέ τής Κύρου βασιλείας ετει τών θεμελίων υποβληθέντων δευτέρω πάλιν τής Δαρείου βασιλείας άπετελέσθη 155 προσθήσω δέ καί
τάς
τών
Φοινίκων
άναγραφάς ού γάρ
παραλειπτέον
τών
αποδείξεων τήν περιουσίαν εστι δέ τοιαύτη τών χρόνων ή καταρίθμησις 156 έπ' Ίθωβάλου τοΰ βασιλέως έπολιόρκησε Ναβουχοδονόσορος τήν Τύρον έπ' ετη δεκατρία μετά τοΰτον έβασίλευσε Βαάλ έτη δέκα
Buchl
-150-
157 μετά τοϋτον δικασταί κατεστάθησαν και έδίκασαν 'Εκνίβαλος Βασλήχου μήνας β Χέλβης Άβδαίου μήνας ι "Αββαρος άρχιερεύς μήνας γ Μύττυνος και Γεράστρατος τοΰ 'Αβδηλίμου δικασταί ετη ς " ών μεταξύ έβασίλευσε Βαλάτορος ένιαυτόν 'ένα 1
158 τούτου τελευτήσαντος άποστείλαντες μετεπέμψαντο Μέρβαλον έκ τής Βαβυλώνος και έβασίλευσεν ετη δ τούτου τελευτήσαντος μετεπέμψαντο τόν άδελφόν αύτοΰ Εΐρωμον 'ός έβασίλευσεν ετη εΐκοσιν έπί τούτου Κΰρος Περσών έδυνάστευσεν 159 ούκοϋν ό σόμπας χρόνος έτη νδ και τρεΐς μήνες πρός αότοΐς έβδόμω μεν γάρ 'έτει τής Ναβουχοδονοσόρου βασιλείας ήρξατο πολιορκεΐν Τύρον τεσσαρεσκαιδεκάτω δ' ετει τής Είρώμου Κύρος ό Πέρσης τό κράτος παρέλαβεν 160 και σύμφωνα μεν έπί τοΰ ναοΰ τοις ήμετέροις γράμμασι τά Χαλδαίων και Τυρίων (ομολογημένη δέ και αναντίρρητος ή περί τών εΐρημένων μοι μαρτυρία τής τοΰ γένους ημών αρχαιότητος 1 6 1 τοις μεν ούν μή σφόδρα φιλονείκοις άρκέσειν όπολαμβάνω τά προειρημένα Δει δ' άρα και τών άπιστούντων μέν τοις βαρβάροις άναγραφαΐς μόνοις δέ τοΐς "Ελλησι πιστεύειν άξιούντων άποπληρώσαι τήν έπιζήτησιν και παρασχεΐν πολλούς και τούτων επισταμένους τό ε"θνος ημών και καθ' δ καιρός ην αύτοΐς μνημονεύοντας παραθέσθαι έν ιδίοις αυτών συγγράμμασι 162 Πυθαγόρας τοίνυν ό Σάμιος άρχαΐος ών σοφία δέ και τή περί τό θείον εύσεβεία πάντων όπειλημμένος δι,ενεγκεΐν τών φιλοσοφησάντων οϋ μόνον έγνωκώς τά παρ' ήμΐν δήλος έστιν άλλα και ζηλωτής αυτών έκ πλείστου γεγενημένος 163 αύτοΰ μέν ουν ουδέν ομολογείται σύγγραμμα πολλοί δέ τά περί αυτόν Ίστορήκασι και τούτων επισημότατος έστιν "Ερμιππος άνήρ περί πάσαν ίστορίαν επιμελής 164 λέγει τοίνυν έν τά) πρώτψ τών περί Πυθαγόρου βιβλίων ότι Πυθαγόρας ενός αύτοΰ τών συνουσιαστών τελευτήσαντος τούνομα Καλλιφώντος τό γένος Κροτωνιάτου τήν εκείνου ψυχήν έλεγε συνδιατρίβειν αύτώ και νύκτωρ και μεθ' ήμέραν και Οτι παρεκελεύετο μή διέρχεσθαι τόπον έφ' δν δνος όκλάση και τών διψίων υδάτων άπέχεσθαι και πάσης άπέχειν βλασφημίας 165 είτα προστίθησι μετά ταΰτα και τάδε ταΰτα δέ επραττεν και έλεγε τάς Ιουδαίων και Θρακών δόξας μιμούμενος και μεταφέρων είς εαυτόν λέγεται γάρ ώς αληθώς ό άνήρ εκείνος πολλά τών παρά Ιουδαίοις νομίμων είς τήν αύτοΰ μετενεγκεΐν φιλοσοφίαν 166 ήν δέ και κατά πόλεις οϋκ άγνωστον ημών πάλαι τό έθνος και πολλά τών έθών εις τινας ήδη διαπεφοιτήκει και ζήλου παρ' ένίοις ήξωΟτο δηλοΐ δέ ό Θεόφραστος έν τοΐς περί νόμων 167 λέγει γάρ Οτι κωλύουσιν οί Τυρίων νόμοι ξενικούς Ορκους όμνύειν έν οίς μετά τίνων άλλων και τόν καλούμενον ορκον κορβάν καταριθμεί παρ' ούδενί δ' &ν ούτος εύρεθείη πλήν μόνοις Ίουδαίοις δηλοΐ δ' ώς &ν εΐποι τις έκ τής Εβραίων μεθερμηνεύαμενος διαλέκτου δώρον θεοΰ 168 και μήν ουδέ Ηρόδοτος ό 'Αλικαρνασεύς ήγνόηκεν ημών τό έθνος άλλά τρόπω τινϊ φαίνεται μεμνημενος 169 περί γάρ Κόλχων ίστορών έν τή δευτέρα βίβλω φησίν ούτως μοϋνοι δέ πάντων φησί Κόλχοι και Αιγύπτιοι και Αιθίοπες περιτέμνονται άπ' αρχής τά αιδοία Φοίνικες δέ και Σύρωι οί έν τή Παλαιστίνη και ούτοι όμολογοΰσι παρ' Αιγυπτίων μεμαθηκεναι
Buch I
-151-
170 Σύριοι δέ οί περί Θερμώδοντα καί Παρθένιον ποταμόν καί Μάκρωνες οί τούτοισιν άστυγείτονες οντες άπό Κόλχων φασί νεωστί μεμαθηκέναι ούτοι γάρ είσιν οί περιτεμνόμενοι ανθρώπων μοΰνοι καί ούτοι Αίγυπτίοιοι φαίνονται ποιοΰντες κατά ταύτα αυτών δέ Αιγυπτίων καί Αιθιόπων ούκ 'έχω ειπείν όπότεροι παρά τών έτερων έξέμαθον 1 7 1 ούκοΰν εΐρηκε Σύρους τούς έν τή Παλαιστίνη περιτέμνεσθαι τών δέ τήν Παλαιστίνην κατοικούντων μόνοι τοΰτο ποιοϋσιν Ιουδαίοι τοΰτο άρα γιγνώσκων εΐρηκεν περί αυτών 172 καί Χοιρίλος δέ αρχαιότερος γενόμενος ποιητής μέμνηται τοΰ έθνους ημών ότι συνεοτράτευται Ξέρξη τφ Περοών βασιλεί έπί τήν Ελλάδα καταριθμησάμενος γάρ πάντα τά £θνη τελευταΐον καί τό ήμέτερον ενέταξε λέγων 173 τών δ' όπιθεν διέβαινε γένος θαυμαστόν ίδέσθαι γλώσσαν μέν Φοίνισσαν άπό στομάτων άφιέντες ώκεον δ' έν Σολύμοις όρεσι πλατέη παρά λίμνη αύχμαλέοι κορυφάς τροχοκουράδες αύτάρ ΰπερθεν ίππων δαρτά πρόσωπ' έφόρουν έοκληκότα καπνώ 174 δήλον οδν έστιν ώς οϊμαι πάσιν ημών αυτόν μεμνήσθαι τφ καί τά Σόλυμα δρη έν τή ημετέρα είναι χώρα ά κατοικοϋμεν καί τήν 'Ασφαλτιτιν λεγομένην λίμνην αύτη γάρ πασών τών έν τή Συρία λίμνη " πλατυτέρα καί μείζων καθέστηκεν 1
1 7 5 καί Χοιρίλος μέν ούν ούτω μέμνηται ημών Οτι δε ού μόνον ήπίσταντο τους Ιουδαίους άλλά καί έθαύμαζον οσοις αυτών έντύχοιεν ούχ οί φαυλότατοι τών Ελλήνων άλλ' οί έπί σοφία μάλιστα τεθαυμασμένοι όάδιον γνώναι 176 Κλέαρχος γάρ ό Αριστοτέλους ών μαθητής καί τών εκ τοΰ περιπάτου φιλοσόφων ούδενός δεύτερος έν τφ πρώτω περί ύπνου βιβλίψ φησίν 'Αριστοτέλην τόν διδάσκαλον αύτοΰ περί τίνος ανδρός Ιουδαίου ταϋτα Ιστορεΐν αΰτφ τε τόν λόγον 'Αριστοτέλει παρατιθείς εστι δέ ούτω γεγραμμένον 177 άλλά τινα καί θαυμαστόν εφη τούτο
τά μέν πολλά μακρόν άν εΐη λέγειν Οσα δ' εχει τών εκείνου θαυμασιότητά φιλοσοφίαν ομοίως διελθεΐν ού χείρον σαφώς δ' ϊσθι εϊπεν Ύπεροχίδη όνείροις 'ίσα σοι δόξω λέγειν καί ό Ύπεροχίδης εύλαβούμενος δι' αότό γάρ καί ζητοΰμεν άκοϋσαι πάντες
178 ούκοΰν εϊπεν ό Αριστοτέλης κατά τό τών ρητορικών παράγγελμα τό γένος αυτού πρώτον διελθωμεν 'ίνα μή άπειθώμεν τοΐς τών απαγγελιών διδασκάλοις λέγε εϊπεν ό Ύπεροχίδης εΐ τί σοι δοκεΐ 179 κάκεΐνος τοίνυν τό μέν γένος ήν Ιουδαίος έκ τής κοίλης Συρίας ούτοι δέ είσιν απόγονοι τών έν Ίνδοΐς φιλοσόφων καλούνται δε ώς φασιν οί φιλόσοφοι παρά μέν Ίνδοΐς Καλανοί παρά δε Σύροις Ιουδαίοι τουνομα λαβόντες άπό τοΰ τόπου προσαγορεύεται γάρ όν κατοικοΰσι τόπον Ιουδαία τό δέ τής πόλεως αυτών Ονομα πάνυ σκολιόν έστιν Ίερουσαλήμην γάρ αυτήν καλοΰσιν 1 8 0 ούτος ούν ό άνθρωπος έπιξενούμενός τε πολλοίς κάκ τών άνω τόπων εΐς τους έπιθαλαττίους ύποκαταβαίνων Ελληνικός ήν ού τή διαλέκτω μόνον άλλά καί τή ψυχή 1 8 1 καί τότε διατριβόντων ημών περί τήν 'Ασίαν παραβαλών είς τούς αυτούς τόπους άνθρωπος έντυγχάνει ήμίν τε καί τισιν έτέροις τών σχολαστικών πειρώμενος αυτών τής σοφίας ώς δέ πολλοίς τών έν παιδεία συνωκείωτο παρεδίδου τι μάλλον ών εϊχεν 182ταϋτ' εΐρηκεν ό Αριστοτέλης παρά τω Κλεάρχω καί προσέτι πολλήν καί θαυμάσιον καρτερίαν τοΰ Ιουδαίου ανδρός έν τή διαίτη καί σωφροούνην διεξιών ενεστι δέ τοις
-152-
Buchl
βουλομένοις εξ αύτοΰ τό πλέον γνώναι τοΰ βιβλίου φυλάττομαι γαρ έγώ τά ικανών παρατίθεσθαι
Τ
πλείω των
183 Κλέαρχος μέν ουν έν παρεκβάσει ταΰτ' εΐρηκεν τό γαρ προκείμενον ήν αύτφ καθ' έτερον οΰτως ημών μνημονεΰσαι Εκαταίος δέ δ Αβδηρίτης άνήρ φιλόσοφος άμα και περί τάς πράξεις ίκανώτατος Αλεξανδρή τφ βασιλεί συνακμάσας και Πτολεμαίος τφ Λάγου συγγενόμενος ού παρέργως άλλά περί αυτών Ιουδαίων συγγεγραφε βιβλίον έξ ου βούλομαι κεφαλαιωδώς έπιδραμεΐν £νια τών είρημένων 184 και πρώτον επιδείξω τον χρόνον μνημονεύει γάρ της Πτολεμαίου περί Γάζαν προς Δημήτριον μάχης αύτη δέ γέγονεν ένδεκάτψ μέν ετει της Αλεξάνδρου τελευτής έπί δέ Ολυμπιάδος εβδόμης και δεκάτης και εκατοστής ώς ιστορεί Κάστωρ 185 προσθείς γάρ ταύτην την ολυμπιάδα φησίν έπί ταύτης Πτολεμαίος ό Λάγου ένίκα κατά Γάζαν μάχη Δημήτριον τόν Αντιγόνου τον έπικληθέντα Πολιορκητήν Άλέξανδρον δέ τεθνάναι πάντες όμολογοϋσιν έπί της εκατοστής τεσσαρεσκαιδεκάτης Ολυμπιάδος δήλον οΰν OTL και κατ' εκείνον και κατά Άλέξανδρον ήκμαζεν ημών τό έθνος 186 λέγει τοίνυν ό Εκαταίος πάλιν τάδε Οτι μετά την έν Γάζη μάχην 0 Πτολεμαίος έγένετο τών περί Συρίαν τόπων εγκρατής και πολλοί τών ανθρώπων πυνθανόμενοι τήν ήπιότητα και φιλανθρωπίαν τοΰ Πτολεμαίου συναπαίρειν είς Αΐγυπτον αύτφ και κοινωνείν τών πραγμάτων ήβουλήθησαν 187 ών εις ήν φησίν Έζεκίας άρχιερεΰς τών Ιουδαίων άνθρωπος τήν μεν ήλικίαν ώς έξηκονταέξ ετών τφ δ' άξιώματι τω παρά τοις όμοέθνοις μέγας και τήν ψυχήν οΰκ ανόητος ετι δε και λέγειν δυνατός και τοΐς περί τών πραγμάτων εΐπερ τις άλλος έμπειρος 188 καίτοι φησίν οί πάντες ιερείς τών Ιουδαίων οί τήν δεκάτην τών γινομένων λαμβάνοντες και τά κοινά διοικούντες περί χιλίους μάλιστα και πεντακόσιους είσίν 189 πάλιν δε τοΰ προειρημένου μνημονεύων ανδρός ούτος φησίν ό άνθρωπος τετευχώς τής τιμής ταύτης και συνήθης ήμΐν γενόμενος παραλαβών τινας τών μεθ' εαυτοΰ τήν τε διαφοράν άνέγνω πάσαν αύτοΐς εΐχεν γάρ τήν κατοίκηαιν αυτών και τήν πολιτείαν γεγραμμένην 190 είτα Εκαταίος δηλοί πάλιν πώς εχομεν προς τούς νόμους Οτι πάντα πάσχει υπέρ τοΰ μή παραβήναι τούτους προαιρούμεθα και καλόν είναι νομίζομεν 1 9 1 τοιγαροϋν είσαφικνουμένων και σατραπών ού και αίκίαις και πάτρια
φησί και κακώς άκούοντες ύπό τών άστυγειτόνων και τών πάντες και προπηλακιζόμενοι πολλάκις ύπό τών Περσικών βασιλέων δύνανται μεταπεισθήναι τή διανοία άλλά γεγυμνωμένως περί τούτων θανάτοις δεινοτάτοις μάλιστα πάντων άπαντώσι μή αρνούμενοι τά
192 παρέχεται δέ και τεκμήρια τής ίσχυρογνωμοσύνης τής περί τών νόμων ούκ ολίγα φησί γάρ Αλεξάνδρου ποτέ έν Βαβυλώνι γενομένου και προελομένου τό τοΰ Βήλου πεπτωκός ιερόν άνακαθάραι και πάσιν αύτοΰ τοις στρατκύταις ομοίως φέρειν τόν χουν προστάξαντος μόνους τούς Ιουδαίους ού προσσχεΐν άλλά και πολλάς ύπομείναι πληγάς και ζημίας άποτΐσαι μεγάλας 'έως αύτοίς συγγνόντα τόν βασιλέα δοΰναι τήν άδειαν 193 ετι γε μήν τών είς τήν χώραν φησί πρός αυτούς άφικνουμένων νεώς και βωμούς κατασκεύασαντων άπαντα ταϋτα κατέσκαπτον και τών μέν ζημίαν τοΐς σατράπαις έξέτινον περί τίνων δέ και συγγνώμης μετελάμβανον και προσεπιτίθησιν Οτι δίκαιον έπί τούτοις αυτούς έστι θαυμάζειν
Buchl
-153-
194 λέγει δε καί περί τοΰ πολυανθρωπότατον γεγονέναι ημών τό έθνος πολλάς μέν γάρ ημών φησίν άνασπάστους εΐς Βαβυλώνα Πέρσαι πρότερον αυτών εποίησαν μυριάδας ούκ όλίγαι δε καί μετά τόν Αλεξάνδρου θάνατον είς Αΐγυπτον καί Φοινίκην μετέστησαν διά τήν έν Συρία στάσιν 195 ό δέ αυτός ούτος άνήρ καί τό μέγεθος τής χώρας ήν κατοικοΰμεν καί τό κάλλος Ίστόρηκεν τριακοσίας γάρ μυριάδας άρουρών σχεδόν τής άριστης καί παμφορωτάτης χώρας νέμονται φησίν ή γάρ Ιουδαία τοσαύτη πλήθος έστιν 196 άλλά μην δτι καί τήν πόλιν αυτήν τά Ιεροσόλυμα καλλίστην τε καί μεγίστην έκ παλαιότατου κατοικοΰμεν καί περί πλήθους ανδρών καί περί τής τοΰ νεώ κατασκευής ούτως αυτός διηγείται 197 εστι γάρ τών Ιουδαίων τά μέν πολλά όχυρώματα κατά τήν χώραν καί κώμαι μία δε πόλις οχυρά πεντήκοντα μάλιστα σταδίων τήν περίμετρον ήν οίκοΰσι μεν ανθρώπων περί δώδεκα μυριάδες καλοΰσι δ' αυτήν Ιεροσόλυμα 198 ένταΰθα δ' έστί κατά μέσον μάλιστα τής πόλεως περίβολος λίθινος μήκος ως πεντάπλεθρος εύρος δέ πηχών ρ εχων διπλάς πύλας έν φ βωμός έστι τετράγωνος άτμητων συλλεκτών αργών λίθων ούτως συγκείμενος πλευράν μέν έκάστην είκοσι πηχών ΰψος δέ δεκάπηχυ καί παρ' αυτόν ο'ίκημα μέγα ού βωμός έστι καί λυχνίον αμφότερα χρυσά δύο τάλαντα τήν όλκήν 199 έπί τούτων φώς έστιν άναπόσβεστον καί τάς νύκτας καί τάς ημέρας άγαλμα δέ ούκ 'έστιν οΰδε ανάθημα τό παράπαν ουδέ φύτευμα παντελώς ουδέν οίον άλσώδες ή τι τοιοΰτον διατρίβουσι δ' έν αύτφ καί τάς νύκτας καί τάς ημέρας ίερεΐς άγνείας τινάς άγνεύοντες καί τό παράπαν οίνον ού πίνοντες έν τφ ίερφ 200 'ίτι γε μην ότι καί 'Αλεξάνδρω τφ βασιλεΐ συνεστρατεύσαντο καί μετά ταΰτα τοις διαδόχοις αύτοΰ μεμαρτύρηκεν οίς δ' αυτός παρατυχεΐν φησιν ύπ' ανδρός Ιουδαίου κατά τήν στρατείαν γενομένοις τοΰτο παραθήσομαι 201 λέγει δ' ούτως έμοΰ γοΰν έπί τήν Έρυθράν θάλασσαν βαδίζοντος συνηκολούθει τις μετά τών άλλων τών παραπεμπόντων ημάς ιππέων Ιουδαίων Ονομα Μοσόλλαμος άνθρωπος ίκανώς κατά ψυχήν εύρωστος καί τοξότης δή πάντων ομολογουμένως καί τών Ελλήνων καί τών βαρβάρων άριστος 202 ούτος ούν ό άνθρωπος διαβαδιζόντων πολλών κατά τήν όδόν καί
μάντεώς τίνος
όρνιθευομένου καί πάντας έπισχεΐν άξιοΰντος ήρώτησε διά τι προσμένουσι 203 δείξαντος δέ τοΰ μάντεως αύτφ τόν όρνιθα καί φήσαντος έάν μέν αύτοΰ μένη προσμένειν συμφέρειν πάσιν άν δ' άναστάς εις τοΰμπροσθεν πέτηται προάγειν έάν δέ είς τουπισθεν άναχωρεΐν αύθις σιωπήσας καί παρελκύσας τό τόξον έβαλε καί τόν όρνιθα πατάξας άπέκτεινεν 204 άγανακτούντων δέ τοΰ μάντεως καί τίνων άλλων καί καταρωμένων αϋτφ τί μαίνεσθε εφη κακοδαίμονες είτα τόν Ορνιθα λαβών είς τάς χείρας πώς γάρ εφη ούτος τήν αυτού σωτηρίαν ού προϊδών περί τής ημετέρας πορείας ήμΐν άν τι υγιές άπήγγελλεν εί γάρ ήδύνατο προγιγνώσκειν τό μέλλον είς τόν τόπον τοΰτον ούκ άν ήλθε φοβούμενος μή τοξεύσας αυτόν άποκτείνη Μοσόλλαμος ό Ιουδαίος 205 άλλά τών μέν Εκαταίου μαρτυριών άλις τοΐς γάρ βουλομένοις πλείω μαθεΐν τώ βιβλίω ραδιόν έστιν έντυχεΐν ούκ όκνήσω δέ καί τόν έπ' εύηθείας διασυρμφ καθάπερ αυτός ο'ίεται μνήμην πεποιημένον ημών 'Αγαθαρχίδην όνομάσαι
-154-
Buchl
206 διηγούμενος γάρ τά περί Στρατονίκην όν τρόπον ήλθεν μεν εις Συρίαν έκ Μακεδονίας καταλιποΰσα τόν εαυτής άνδρα Δημήτριον Σέλευκου δέ γαμεΐν αυτήν ού θελήσαντος όπερ εκείνη προσεδόκησεν ποιούμενου δέ τήν άπό Βαβυλώνος στρατείαν αύτοΰ τά περί τήν 'Αντιόχειαν ένεωτέρισεν Τ
207 εϊθ' ώς άνέστρεψεν δ βασιλεύς άλιοκομένης τής Αντιοχείας είς Σελεύκειαν φυγοΰοα παρόν αύτη ταχέως άποπλεΐν ένυπνίω κωλύοντι πεισθείσα ελήφθη καί άπέθανεν 208 ταύτα προειπών ό Άγαθαρχίδης καί έπισκώπτων τή Στρατονίκη τήν δεισιδαιμονίαν παραδείγματι χρήται τφ περί ημών λόγω καί γέγραφεν οΰτως 209 οί καλούμενοι Ιουδαίοι πόλιν οίκοΰντες όχυρωτάτην πασών ήν συμβαίνει τούς εγχώριους άργεΐν είθισμένοι δι' εβδόμης ημέρας βαστάζειν έν τοις είρημένοις χρόνοις μήτε γεωργίας απτεσθαι μήτε λειτουργίας μηδεμιάς άλλ' έν τοις Ίεροΐς έκτετακότες τάς χείρας εσπέρας
καλεΐν Ιεροσόλυμα καί μήτε τά Οπλα άλλης έπιμελεΐσθαι εϋχεσθαι μέχρι τής
210 είσιόντος είς τήν πόλιν Πτολεμαίου τοΰ Λάγου μετά τής δυνάμεως καί τών ανθρώπων άντί τοΰ φυλάττειν τήν πόλιν διατηρούντων τήν άνοιαν ή μέν πατρίς είλήφει δεσπότην πικρόν ό δέ νόμος έξηλέγχθη φαΰλον 'έχων έθισμόν 2 1 1 τό δέ συμβάν πλην εκείνων τούς άλλους πάντας δεδίδαχε τηνικαΰτα φυγείν είς ενύπνια καί τήν περί τοϋ νόμου παραδεδομένην ΰπόνοιαν ήνίκα άν τοΐς άνθρωπίνοις λογισμοΐς περί τών διαπορουμένων έξασθενήσωσιν 212 τούτο μέν Άγαθαρχίδη καταγέλωτος άξιον δοκεΐ τοΐς δέ μή μετά δυσμένειας έξετάςΌυσι φαίνεται μέγα καί πολλών άξιον εγκωμίων εί καί σωτηρίας καί πατρίδος άνθρωποι τίνες νόμων φυλακήν καί τήν πρός θεόν εύσέβειαν άεί προτιμώοιν 213 "Οτι δέ ούκ άγνοοΰντες Ίνιοι
τών συγγραφέων τό έθνος ημών άλλ' ύπό φθόνου τινός
ή δι' άλλας αίτιας ούχ ύγιεΐς τήν μνήμην παρέλιπον τεκμήριόν οϊμαι παρέξειν 'Ιερώνυμος γάρ ό τήν περί τών διαδόχων ίστορίαν συγγεγραφώς κατά τόν αυτόν μέν ήν Έκαταίω χρόνον φίλος δ' ών Αντιγόνου τοΰ βασιλέως τήν Συρίαν έπετρόπευεν 214 άλλ' όμως Εκαταίος μέν καί βιβλίον εγραψεν περί ημών Ιερώνυμος δ' ούδαμοΰ κατά τήν ίστορίαν έμνημόνευσε καίτοι σχεδόν έν τοις τόποις διατετριφώς τοσοΰτον αϊ προαιρέσεις τών ανθρώπων διήνεγκαν τφ μέν γάρ έδόξαμεν καί σπουδαίας είναι μνήμης άξιοι τω δέ πρός τήν άλήθειαν πάντως τι πάθος ούκ εύγνωμον έπεσκότησεν 215 άρκοΰσι δέ όμως είς τήν άπόδειξιν τής αρχαιότητος αΐ τε Αιγυπτίων καί Χαλδαίων καί Φοινίκων άναγραφαί πρός έκείναις τε τοσούτοι τών Ελλήνων συγγράφεις 216'έτι δέ πρός τοΐς είρημένοις Θεόφιλος καί Θεόδοτος καί Μνασέας καί Αριστοφάνης καί Ερμογένης Εύήμερός τε καί Κόνων καί Ζωπυρίων καί πολλοί τίνες άλλοι τάχα ού γάρ εγωγε πάσιν έντετύχηκα τοΐς βιβλίοις ού παρέργως ημών έμνημονεύκασιν 217 οί πολλοί δε τών είρημένων ανδρών τής μέν αληθείας τών έξ αρχής πραγμάτων διήμαρτον Οτι μή ταΐς ίεραΐς ημών βίβλοις ένέτυχον κοινώς μέντοι περί τής αρχαιότητος άπαντες μεμαρτυρήκασιν υπέρ ής τά νΰν λέγειν προεθέμην 2 1 8 ό μέντοι Φαληρεύς Δημήτριος καί Φίλων ό πρεσβύτερος καί Εΰπόλεμος ού πολύ τής αληθείας διήμαρτον οίς συγγιγνώσκειν άξιον ού γάρ ένήν αΰτοΐς μετά πάσης ακριβείας τοΐς ήμετέροις γράμμασι παρακολουθεΐν
-155-
Buch!
219 Έ ν ετι μοι κεφάλαιον υπολείπεται τών κατά τήν αρχήν προταθέντων τοϋ λόγου τάς διαβολάς και τάς λοιδορίας αίς κέχρηνταί τίνες κατά τοΰ γένους ημών άποδεΐξαι ψευδείς και τοΐς γεγραφόσι ταύτας καθ' εαυτών χρήσασθαι μάρτυσιν 220 Οτι μέν ούν και έτέροις τοΰτο πολλοίς συμβέβηκε διά τήν ένίων δυομένειαν οϊμαι γιγνώσκειν τους πλέον ταΐς ίστορίαις έντυγχάνοντας και γάρ εθνών τίνες καΐ τών ενδοξότατων πόλεων ^υπαίνειν τήν εύγένειαν και τάς πολιτείας επεχείρησαν λοιδορεΐν 2 2 1 Θεόπομπος μέν τήν Αθηναίων τήν δέ Λακεδαιμονίων Πολυκράτης ό δέ τόν Τριπολπιικόν γράψας ού γάρ δη Θεόπομπός έοτιν ώς οΐονταί τίνες και τήν Θηβαίων πάλιν προσέλαβεν πολλά δέ και Τίμαιος έν ταίς ίστορίαις περί τών προειρημένων και περί άλλων βεβλασφήμηκεν 222 μάλιστα δέ τοΰτο ποιοΰσι τοίς ένδοξοτάτοίς προσπλεκόμενοι τινές μεν διά φθόνον και κακοήθειαν άλλοι δέ διά τοΰ καινολογείν μνήμης άξιωθήσεσθαι νομίζοντες παρά μέν ούν τοΐς άνοήτοις ταύτης ού διαμαρτάνουσι τής ελπίδος οί δ' ύγιαίνοντες τή κρίσει πολλήν αυτών μοχθηρίαν καταδικάζουσι 223 Τών δέ είς ημάς βλασφημιών ήρξαντο μέν Αιγύπτιοι βουλόμενοι δ' έκείνοις τινές χαρίζεοθαι παρατρέπειν επεχείρησαν τήν άλήθειαν ούτε τήν είς Αΐγυπτον άφιξιν ώς έγένετο τών ημετέρων προγόνων όμολογοΰντες ούτε τήν ^ξοδον άληθεύοντες 224 αιτίας δέ πολλάς έ'λαβον τοϋ μισεΐν και φθονεΐν τό μέν έξ αρχής Οτι κατά τήν χώραν αυτών έδυνάστευσαν ημών οί πρόγονοι κάκεΐθεν άπαλλαγέντες έπί τήν οίκείαν πάλιν εύδαιμόνησαν είθ' ή τούτων ύπεναντιότης πολλήν αύτοΐς ένεποίησεν εχθραν τοσοΰτον τής ημετέρας διαφερούσης ευσέβειας προς τήν ΰπ' εκείνων νενομισμένην όσον θεοϋ φύσις ζώων άλογων διέστηκε 225 κοινόν μέν γάρ αύται ς έση πάτριον τό ταΰτα θεούς νομίζειν Ιδία δέ προς αλλήλους έν ταΐς τιμαΐς αυτών διαφέρονται κοΰφοι δέ και ανόητοι, παντάπαοιν άνθρωποι κακώς έζ αρχής είθισμένοι δοΐ,άζειν περί θεών μιμήσασθαι μέν τήν σεμνότητα τής ημετέρας θεολογίας ούκ έχώρηοαν όρώντες δέ ίηλουμένους ύπό πολλών έφθόνησαν 226 είς τοσοΰτον γάρ ήλθον άνοιας και μικροψυχίας ενιοι τών-παρ' αύτοΐς ώστ' ουδέ ταΐς άρχαίαις αυτών άναγραφαΐς ώκνησαν εναντία λέγειν άλλά και σφίσιν αύτοΐς εναντία γράφοντες ύπό τυφλότητος τοϋ πάθους ήγνόησαν 2 2 7 Έ φ ' ενός δέ πρώτου στήσω τόν λόγον ο$ και μάρτυρι μικρόν έμπροσθεν τής αρχαιότητος έχρησάμην 228 ό γάρ Μανεθώς ούτος ό τήν Αίγυπτιακήν
ίστορίαν έκ
τών Ιερών γραμμάτων
μεθερμηνεύειν όπεσχημένος προειπών τούς ημετέρους προγόνους πολλαΐς μυριάσιν έπί τήν Α'ίγυπτον έλθόντας κρατήσαι τών ένοικούντων είτ' αυτός ομολόγων χρόνω πάλιν ύστερον έκπεσόντας τήν νΰν Ίουδαίαν κατασχεΐν και κτίσαντας Ιεροσόλυμα τόν νεώ κατασκευάσασθαι μέχρι μέν τούτων ήκολούθησε ταΐς άναγραφαΐς 229 έπειτα δέ δούς έξουσίαν αύτφ διά τοΰ φάναι γράψειν τά μυθευόμενα και λεγόμενα περί τών Ιουδαίων λόγους απίθανους παρενέβαλεν άναμΐξαι βουλόμενος ήμΐν πλήθος Αιγυπτίων λεπρών και έπί άλλοις άρρωστήμασιν ώς φησι φυγείν έκ τής Αίγύπτου καταγνωσθέ ντων 230 'Αμένωφιν γάρ βασιλέα προσθείς ψευδές όνομα και διά τοΰτο χρόνον αύτοΰ τής βασιλείας όρίσαι μή τολμήσας καίτοι γε έπί τών άλλων βασιλέων ακριβώς τά ετη προστιθείς τούτω προσάπτει τινάς μυθολογίας έπιλαθόμενος σχεδόν οτι πεντακοσίοις
Buchl
-156ετεσι καί δεκαοκτώ Ιεροσόλυμα
πρότεροι/
ίστόρηκε
γενέσθαι
τήν
τών
ποιμένων εξοδον είς
2 3 1 Τέθμωσις γάρ ήν βασιλεύς δτε έξήεσαν άπό δέ τούτων μεταξύ τών βασιλέων κατ' αυτόν έστι τριακόσια ένενηκοντατρία ετη μέχρι τών δύο αδελφών Σέθω καί Έρμαιου ών τόν μέν Σέθων Αΐγυπτον τόν δέ Έρμαιον Δαναόν μετονομασθήναί φησιν όν έκβαλών ό Σέθως έβασίλευσεν ετη νθ καί μετ' αυτόν ό πρεσβύτερος τών υιών αύτοΰ 'Ράμψης ξσς Γ
232τοσούτοις ούν πρότερον ετεσιν άπελθεΐν έξ Αιγύπτου τούς πατέρας ημών ώμολογηκώς είτα τόν 'Αμένωφιν είσποιήσας έμβόλιμον βασιλέα φησίν τοΰτον έπιθυμήσαι θεών γενέσθαι θεατήν ώσπερ "Ωρ εΐς τών πρό αύτοΰ βεβασιλευκότων άνενεγκεΐν δέ τήν έπιθυμίαν όμωνύμω μέν αύτφ 'Αμενώφει πατρός δέ Πάπιος όντι θείας δέ δοκοΰντι μετεσχηκέναι φύσεως κατά τε σοφίαν καί πρόγνωσίν τών έσομένων 233 ειπείν ούν αύτφ τοΰτον τόν όμώνυμον Οτι δυνήσεται θεούς ίδείν εί καθαράν άπό τε λεπρών καί τών άλλων μιαρών ανθρώπων τήν χώραν άπασαν ποιήσειεν 2 3 4 ήσθέντα δέ τόν βασιλέα πάντας τοός τά σώματα λελωβημένους έκ τής Αιγύπτου συναγαγεΐν γενέσθαι δέ τοΰ πλήθους μυριάδας οκτώ 235 καί τούτους είς τάς λιθοτομίας τάς έν τω πρός άνατολήν μέρει τοΰ Νείλου έμβαλεΐν αυτόν όπως έργάςΌιντο καί τών άλλων Αιγυπτίων οί έγκε χωρισμένο ι είναι δέ αύτοΐς καί τών λογίων ιερέων φησί λέπρα συγκεχυμένους
τινας έν
236 τόν δέ 'Αμένωφιν εκείνον τόν σοφόν καί μαντικόν άνδρα όποδεΐσαι πρός αυτόν τε καί τόν βασιλέα χόλον τών θεών εί βιασθέντες άφθήσονται καί προσθεμένοι* ειπείν ότι συμμαχήσουσί τίνες τοΐς μιαροϊς καί τής Αιγύπτου κρατήσουσιν έπ' ετη δεκατρία μή τολμήσαι μέν αυτόν ειπείν ταΰτα τφ βασιλεί γραφήν δε καταλιπόντα περί πάντων εαυτόν άνελείν έν άθυμία δέ είναι τόν βασιλέα 237 κάπειτα κατά λέξιν ούτως γέγραφεν τών δ' έν ταίς λατομίαις ώς χρόνος ικανός διήλθεν ταλαιπωρούντων αξιωθείς ό βασιλεύς ίνα πρός κατάλυσιν αύτοΐς καί σκέπην άπομερίση τήν τότε τών ποιμένων έρημωθείσαν πόλιν Αυαριν συνεχώρησεν εστι δ' ή πόλις κατά τήν θεολογίαν άνωθεν Τυφώνιος 238 οί δέ είς ταύτην είσελθόντες καί τόν τόπον τούτον είς άπόστασιν έ'χοντες ηγεμόνα αυτών λεγόμενόν τινα τών Ήλιοπολιτών ιερέων Όσάρσηφον έστήσαντο καί τούτω πειθαρχήσοντες έν πάσιν ώρκωμότησαν Τ
239 ό δέ πρώτον μέν αύτοΐς νόμον 'έθετο μήτε προσκυνεΐν θεούς μήτε τών μάλιστα έν Αίγύπτω θεμιστευομένων ιερών ίώ^ων άπέχεσθαι μηδενός πάντα δέ θύειν καί άναλοΰν συνάπτεσθαι δέ μηδενί πλην τών συνομωμοσμένων 2 4 0 τοιαΰτα δέ νομοθετήσας καί πλείστα άλλα μάλιστα τοΐς Αίγυπτίοις
έθισμοΐς
έναντιούμενα έκέλευσεν πολυχειρία τά τής πόλεως έπιοκευάζειν τείχη καί πρός πόλεμον έτοιμους γίνεσθαι τόν πρός 'Αμένωφιν τόν βασιλέα 2 4 1 αυτός δέ προσλαβόμενος μεθ' έαυτοΰ καί τών άλλων ιερέων καί
συμμεμίαμμένων
έπεμψε πρέσβεις πρός τούς ΰπό Τεθμώσεως άπελαθέντας ποιμένας είς πόλιν τήν καλουμένην Ιεροσόλυμα καί τά καθ' εαυτόν καί τούς άλλους τούς συνατιμασθέντας δηλώσας ήξίου συνεπιστρατεύειν ομοθυμαδόν έπ' Αΐγυπτον 242έπάξειν μέν ούν αυτούς έπηγγείλατο πρώτον μέν είς Αυαριν τήν προγονικήν αυτών πατρίδα καί τά επιτήδεια τοΐς οχλοις παρέξειν άφθόνως ύπερμαχήσεσθαι δέ ότε δέοι καί ραδίως ύποχείριον αύτοΐς τήν χώραν ποιήσει
Buch I
-157-
243 οί δέ ύπερχαρεΐς γενόμενοι πάντες προθύμως εις κ μυριάδας ανδρών συνεξώρμησαν και μετ' ού πολύ ήκον εις Αύαριν 'Αμένωφις δ' 6 τών Αιγυπτίων βασιλεύς ώς έπύθετο τα κατά τήν εκείνων εφοδον ού μετρίως συνεχύθη τής παρά 'Αμενώφεως τοΰ Γϊαάπιος μνηοθείς προδηλώσεως 244 και πρότερον συναγαγών πλήθος Αιγυπτίων και βουλευοάμενος μετά τών έν τούτοις ηγεμόνων τά τε Ιερά (φα τά πρώτα* μάλιστα έν τοις ίεροΐς τιμώμενα ώς γ' εαυτόν μετεπέμψατο και τοις κατά μέρος ίερεΰσι παρήγγελλεν ώς ασφαλέστατα τών θεών συγκρύψαι τά ξόανα 245 τόν δέ υίόν Σέθω τόν και 'Ραμεσσή άπό 'Ραψηοΰς τοΰ πατρός ώνομασμένον πενταετή όντα έξέθετο προς τόν έαυτοϋ φίλον αυτός δέ διαβάς τοίς άλλοις Αίγυπτίοις ούσιν είς τριάκοντα μυριάδας ανδρών μαχιμωτάτων και τοις πολεμίοις άπαντήοας ού συνέβαλαν 246 άλλά μέλλειν θεομαχεΐν νομίσας παλινδρομήσας ήκεν είς Μέμφιν άναλαβών τε τόν τε Ά π ί ν και τά άλλα τά έκεΐσε μεταπεμφθέντα ιερά ζφα ευθύς είς Αίθιοπίαν σύν άπαντι τφ στόλις και πλήθει τών Αιγυπτίων άνήχθη χάριτι γάρ ήν αύτφ υποχείριος ο τών Αίθιόπων βασιλεύς 247 ός ύποδεξάμενος και τούς Οχλους πάντας ύπολαβών οις εσχεν ή χώρα τών πρός άνθρωπίνην τροφήν επιτηδείων και πόλεις και κώμας πρός τήν τών πεπρωμένων τρισκαίδεκα ετών άπό τής αρχής αύτοΰ είς τήν εκπτωσιν αυτάρκεις οΰχ ήττον δέ καΐ στρατόπεδον Αίθιοπικόν πρός φυλακήν έπέταξε τοΐς παρ' 'Αμενώφεως τοΰ βασιλέως έπί τών ορίων τής Αιγύπτου Τ
2 4 8 και τά μέν κατά τήν Αίθιοπίαν τοιαΰτα οί δέ Σολυμίται κατελθόντες ούν τοΐς μιαροΐς τών Αιγυπτίων ούτως άνοσίως και τοΐς άνθρώποις προσηνέχθησαν ώστε τήν τών προειρημένων κράτησιν χρυσόν φαίνεσθαι τοΐς τότε τά τούτων άσεβήματα θεωμένοίς 2 4 9 και γάρ ού μόνον πόλεις και κώμας ένέπρησαν ούδε ίεροσυλοΰντες οόδέ λυμαινόμενοι ξόανα θεών ήρκοΰντο άλλά και τοΐς αύτοΐς όπτανίοις τών σεβαστευομένων Ιερών ζψων χρώμενοι διετέλουν και θύτας και σφαγείς τούτων ίερεΐς και προφήτας ήνάγκαζον γίνεσθαι και γυμνούς έξέβαλλον 250 λέγεται δέ ότι τήν πολιτείαν και τούς νόμους αύτοΐς καταβαλόμενος ιερεύς τό γένος Ήλιοπολίτης όνομα Όσαρσίφ άπό τοΰ έν Ήλιουπόλει θεού Όσίρεως ώς μετέβη είς τοΰτο τό γένος μετετέθη τούνομα και προσηγορεύθη Μωυσής 2 5 1 "Α μέν ούν Αιγύπτιοι φέρουσι περί τών Ιουδαίων ταΰτ' εστί και 'έτερα πλείονα ά παρίημι συντομίας ί=νεκα λέγει δέ ό Μανεθώς πάλιν 8τι μετά ταΰτα έπήλθεν ό 'Αμένωφις άπό Αιθιοπίας μετά μεγάλης δυνάμεως και ό υιός αύτοΰ 'Ράμψης και αυτός έχων δύναμιν και συμβαλόντες οί δύο τοΐς ποιμέσι και τοΐς μιαροΐς ένίκησαν αυτούς και πολλούς άποκτείναντες έδιωξαν αυτούς άχρι τών ορίων τής Συρίας 2 5 2 ταΰτα μέν και τά τοιαΰτα Μανεθώς συνέγραψεν ότι δε ληρεΐ και ψεύδεται περιφανώς επιδείξω προδιαστειλάμενος εκείνο τών ύστερον προς άλλους λεχθησομένων 'ένεκα δέδωκε γάρ ούτος ήμΐν και ώμολόγηκεν έξ αρχής τε μή είναι τό γένος Αίγυπτίους άλλ' αυτούς έξωθεν έπελθόντας κρατήσαι τής Αιγύπτου και πάλιν έξ αυτής άπελθεΐν 253 Οτι δ' ούκ άνεμίχθησαν ήμΐν ύστερον τών Αιγυπτίων οί τά σώματα λελωβημένοι. και ότι έκ τούτων ούκ ήν Μωυσής ό τόν λαόν άγαγών άλλά πολλαΐς έγεγόνει γενεαΐς πρότερον ταΰτα πειράσομαι διά τών ύπ' αύτοΰ λεγομένων έλέγχειν
-158-
Buchl
254 Πρώτην δή τήν αίτίαν τοΰ πλάσματος υποτίθεται καταγέλαστον ό βασιλεύς γάρ φησιν 'Αμένωφις έπεθύμησε τούς θεούς ιδεί ν ποίους εί μέν τούς παρ' αύτοΐς νενομοθετημένους τόν βοΰν καί τράγον καί κροκοδείλους καί κυνοκεφάλους έώρα 255 τούς ουράνιους δέ πώς έδύνατο καί διά τί ταύτην £σχε τήν έπιθυμίαν Οτι νή Δία καί πρότερος αύτοΰ βασιλεύς άλλος έωράκει παρ' εκείνου τοίνυν έπέπυστο ποταποί τινές είσι καί τίνα τρόπον αυτούς εϊδεν ώοτε καινής αύτφ τέχνης ούκ εδει 256 άλλά σοφός ήν ό μάντις δι' ού τοϋτο κατορθώσειν ό βασιλεύς ϋπελάμβα^ε καί πώς ού προέννω τό αδύνατον αύτοΰ τής επιθυμίας ού γάρ απέβη τίνα δε καί λόγον είχε διά τους ήκρωτηριασμένους ή λεπρώντας αφανείς είναι τούς θεούς οργίζονται γάρ έπί τοΐς άσεβήμασιν ούκ έπί τοΐς έλαττώμασι τών σωμάτων 257 οκτώ δέ μυριάδας τών λεπρών καί κακώς διακειμένων πώς οίον τε μιφ σχεδόν ήμερα συλλεγήναι πώς δέ παρήκουσεν τοΰ μάντεως ό βασιλεύς ό μέν γάρ αυτόν έκέλευσεν έξορίσαι τής Αιγύπτου τούς λελωβημένους 6 δ' αυτούς είς τάς λιθοτομίας ένέβαλεν ώσπερ τών έργασομένων δεόμζνος άλλ' ουχί καθάραι τήν χώραν προαιρούμενος 258 φησί δέ τόν μεν μάντιν αυτόν άνελεΐν τήν όργήν τών θεών προορώμενον καί τά ουμβησόμενα περί τήν Αΐγυπτον τφ δέ βασιλεΐ γεγραμμένην τήν πρόρρησιν καταλιπεΐν είτα πώς ούκ έξ αρχής ό μάντις τόν αύτοΰ θάνατον προηπίστατο 259 πώς δέ ούκ ευθύς άντεΐπεν τφ βασιλεΐ βουλομένω τούς θεούς ίδεΐν πώς δ' εύλογος ό φόβος τών μή παρ' αυτόν συμβησομενων κακών ή τι χείρον εδει παθεΐν ούδ' αν εαυτόν εσπεύδε ν 260 τό δέ δή πάντων εύηθέστατον ΐδωμεν πυθόμενος γάρ ταϋτα καί περί τών μελλόντων φοβηθείς τους λελωβημένους εκείνους ών αύτφ καθαρεΰσαι προείρητο τήν Αΐγυπτον ουδέ τότε τής χώρας έξήλασεν άλλά δεηθεΐσιν αύτοΐς έδωκε πόλιν ώς φησι τήν πάλαι μέν οίκηθεΐσαν ύπό τών ποιμένων Αυαριν δέ καλουμένην 2 6 1 είς ήν άθροισθέντας αυτούς ηγεμόνα φησίν έξελέσθαι τών έξ Ηλιουπόλεως πάλαι γεγονότων ιερέων καί τοΰτον αύτοΐς είσηγήσασθαι μήτε θεούς προσκυνεΐν μήτε τών έπ' Αϊγύπτψ θρησκευόμενων ζφων άπέχεσθαι πάντα δέ θυειν και κατεσθίειν συνάπτεσθαι δέ μηδενί πλήν τών συνομωμοσμένων ορκοίς τε τό πλήθος ένδησάμενον ή μήν τούτοις έμμενεΐν τοΐς νόμοις καί τειχίσαντα τήν Αυαριν πρός τόν βασιλέα πόλεμον έξενεγκεΐν 262 καί προστίθησιν Οτι έπεμψεν είς Ιεροσόλυμα παρακαλών εκείνους αότοΐς συμμαχεΐν καί δώσειν αύτοΐς τήν Αυαριν ύπισχνούμενος είναι γάρ αυτήν τοΐς έκ τών Ιεροσολύμων άφιξομένοις προγονικήν άφ' ής ορμώμενους αυτούς πάσαν τήν Αΐγυπτον καθέξειν 2 6 3 είτα τούς μέν έπελθεΐν είκοσι
οτρατοΰ μυριάσι
λέγει
τόν βασιλέα δέ
τών
Αιγυπτίων 'Αμένωφιν ούκ οίόμενον δεΐν θεομαχεΐν είς τήν Αίθιοπίαν ευθύς άποδράναι τόν δέ 'Απιν καί τινα τών άλλων ιερών (ί^ων παρατεθεικέναι τοΐς ίερεϋσι διαφυλάττεσθαι κελεύσαντα 2 6 4 είτα τούς Ίεροσολυμίτας έπελθόντας τάς τε πόλεις άνιστάναι καί τά ιερά κατακαίειν καί τούς ιππέας άποσφάττειν όλως τε μηδεμιάς άπέχεσθαι παρανομίας μηδέ ώμότητος 2 6 5 ό δέ τήν πολιτείαν καί τούς νόμους αύτοΐς καταβαλόμενος ιερεύς φησίν ήν τό γένος Ήλιοπολίτης όνομα δ' Όσαρσήφ άπό τοΰ έν Ήλιουπόλει θεού Όσίρεως μεταθεμένος δέ Μωυσήν αυτόν προσηγόρευσε
Buchl
-159-
266 τρισκαιδεκάτω δέ φησιν έτει τόν 'Αμένωφιν τοσοΰτον γάρ αύτφ χρόνον είναι τής εκπτώσεως πεπρωμένον έξ Αιθιοπίας έπελθόντα μετά πολλής στρατιάς και συμβαλόντα τοΐς ποιμέσι και τοΐς μιαροΐς νικήσαί τε τή μάχη και κτεΐναι πολλούς έπιδιώξαντα μέχρι τών τής Συρίας Ορων 267 Έν τούτοις πάλιν ού συνίησιν άπιθάνως ψευδόμενος οί γάρ λεπροί και τό μετ' αυτών πλήθος εί και πρότερον ώργίςΌντο τφ βασιλεΐ και τοΐς τά περί αυτούς πεποιηκόσι κατά τε τήν τοΰ μάντεως προαγόρευσιν άλλ' Οτε τών λιθοτομιών έξήλθον και πόλιν παρ' αύτοΰ και χώραν έλαβον πάντως άν γεγόνεισαν πραότεροι πρός αυτόν Γ
2 6 8 εί δέ δή κάκεΐνον έμίσουν ιδία μέν άνω έπεβούλευον ούκ άν δέ πρός απαντάς ήραντο πόλεμον δήλον δτΐ πλείστας έχοντες συγγενείας τοσοΰτοί γε τό πλήθος όντες 269 Ομως δε και τοις άνθρώποις πολεμεΐν διεγνωκότες ούκ άν είς τούς αυτών θεούς πολεμεΐν έτόλμηοαν ούδ' ύπεναντιωτάτους εθεντο νόμους τοις πατρίοις αυτών και οΐς ένετράφησαν 270 δει δέ ημάς τφ Μανεθώνι χάριν εχειν ότι ταύτης τής παρανομίας ουχί τούς έξ Ιεροσολύμων έλθόντας αρχηγούς γενέσθαι φησίν άλλ' αυτούς εκείνους Οντας Αίγυπτίους και τούτων μάλιστα τούς Ιερέας έπινοήσαί τε ταΰτα και όρκωμοτήσαι τό πλήθος 2 7 1 έκεΐνο μέντοι πώς ούκ άλογον τών μέν οικείων αύτοΐς και τών φίλων συναποστήναι ούδένα μηδέ τοΰ πολέμου τόν κίνδυνον συνάρασθαι Ιεροσόλυμα και τήν παρ' εκείνων έπάγεσθαι συμμαχίαν
πέμψαι
δε
τους μιαρούς είς
272 ποίας αύτοΐς φιλίας ή τίνος αύτοΐς οίκειότητος προϋπηργμένης τουναντίον γάρ ήσαν πολέμιοι και τοΐς έ'θεσι πλείστον διέφερον ό δέ φησιν ευθύς ύπακοΰσαι τοΐς ύπισχνουμένοις Οτι τήν Αϊγυπτον καθέξουσιν ώσπερ αυτών ού σφόδρα τής χώρας έμπείρως εχόντων ής βιασθέντες έκπεπτώκασιν 2 7 3 εί μέν ούν άπόρως ή
κακώς επραττον ίσως άν
και
παρεβάλλοντο πόλιν δέ
κατοικοΰντες εύδαίμονα και χώραν πολλήν κρείττω τής Αιγύπτου καρπούμενοι διά τί ποτ' άν έχθροΐς μέν πάλαι τά δέ σώματα λελωβημένοις ους μηδέ τών οικείων ουδείς ύπέμενε τούτοις έμελλον παρακινδύνευσε ι ν βοηθοΰντες ού γάρ δή γε τόν γενησόμενον προήδεσαν δρασμόν τοΰ βασιλέως 274 τουναντίον γάρ αυτός ε'ίρηκεν ώς ό παις τοΰ 'Αμενώφιος τριάκοντα μυριάδας εχων είς τό Πηλούσιον ύπηντίαζεν και τοΰτο μέν ηδεισαν πάντως οί παραγινόμενοι τήν δέ μετάνοιαν αύτοΰ και τήν φυγήν πόθεν είκάζειν έμελλον 2 7 5 ειτα κρατήσαντάς φησι τής Αιγύπτου πολλά και δεινά δράν τούς έκ τών Ιεροσολύμων έπιστρατεύσαντας και περί τούτων όνειδιζει καθάπερ ού πολεμίους αΰτοΐς έπαγαγών ή δέον τοΐς έξωθεν έπικληθεΐσιν έγκαλεΐν οπότε ταύτα προ τής εκείνων άφίξεως επραττον και πράξει ώμωμόκεσαν οί τό γένος Αιγύπτιοι 276 άλλά και χρόνοις ύστερον 'Αμένωφις έπελθών ένίκησε μάχη και
κτείνων τους
πολεμίους μέχρι τής Συρίας ήλασεν ούτω γάρ παντάπασίν έστιν ή όποθενδηποτοΰν έπιοϋσιν ευάλωτος
Αίγυπτος τοΐς
277 και οί τότε πολέμα κρατοΰντες αυτήν (ήν πυνθανόμενοι τόν 'Αμένωφιν ούτε τάς έκ τής Αιθιοπίας έμβολας ώχύρωσαν πολλήν είς τοΰτο παρασκευήν έχοντες ούτε τήν άλλην ήτοίμασαν δύναμιν ό δέ και μέχρι τής Συρίας άναιρών φησίν αυτούς ήκολούθησε διά τής ψάμμου .τής άνυδρου δήλον ότι ού όποιον ουδέ άμαχεί στρατοπέδψ διελθεΐν
- 160 -
Buch I
278 Κατά μέν ούν τόν Μανεθών ούτε εκ τής Αιγύπτου τό γένος ημών έστιν ούτε τών εκείθεν τίνες άνεμίχθησαν τών γάρ λεπρών καί νοσούντων πολλούς μέν εικός έν ταίς λιθοτομίαίς άποθανεΐν πολύν χρόνον έκεΐ γενομένους καί κακοπαθοοντας πολλούς δ' έν ταΐς μετά ταύτα μάχαις πλείστους δ' έν τή τελευταία καί τή φυγή 279 Λοιπόν μοι πρός αυτόν ειπείν περί Μωυσέως τοΰτον δε τόν άνδρα θαυμαστόν μέν Αιγύπτιοι καί θείον νομίζουσι βούλονται δέ προσποιεΐν αύτοΐς μετά βλασφημίας απίθανου λέγοντες Ήλιοπολίτην είναι τών εκείθεν ιερέων έ'να διά τήν λέπραν ουνεξεληλαμένον 280 δείκνυται δ' έν ταΐς άναγραφαΐς όκτωκαίδεκα σύν τοΐς πεντακοσίοις πρόκρον ετεσι γεγονώς καί τούς ημετέρους έξαγαγών έκ τής Αιγύπτου πατέρας είς τήν χώραν τήν νΰν οίκουμένην ύφ' ημών 2 8 1 οτι δέ ούδε συμφορά τινι τοιαύτη περί τό σώμα κεχρημένος ήν έκ τών λεγομένων ύπ' αύτοΰ δήλος έστι τοΐς γάρ λεπρώσιν άπείρηκε μήτε μένειν έν πόλει μήτ' έν κώμη κατοικεΐν άλλά μόνους περιπατεΐν κατεσχισμένους τά ιμάτια καί τόν άψάμενον αυτών ή όμωρόφιον γενόμενον ού καθαρόν ήγεΐται 282 καί μήν καν θεραπευθή τό νόσημα καί τήν αύτοΰ φύοιν άπολάβη προείρηκέν τινας άγνείας καθαρμούς πηγαίων υδάτων λουτροΐς καί ζυρήσεις πάσης τής τριχός πολλάς τε κελεύει καί παντοίας έπιτελέσαντα θυσίας τότε παρελθεΐν είς τήν ίεράν πόλιν 283 καίτοι τουναντίον εικός ήν πρόνοια τινί καί φιλανθρωπία χρήσασθαι τόν έν τή συμφορά ταύτη γεγονότα πρός τούς ομοίως αύτφ δυστυχήσαντας 284 ού μόνον δέ περί τών λεπρών ούτως ένομοθέτησεν άλλ' ουδέ τοΐς καί τό βραχύτατόν τι τοΰ σώματος ήκρωτηριασμένοις ίεράσθαι συγκεχώρηκεν άλλ' εί καί μεταξύ τις "ιερωμένος τοιαύτη χρήσαιτο σύμφορη τήν τιμήν αυτόν άφείλετο 2 8 5 πώς ούν εικός
εκείνον
ταύτα
νομσθετεΐν άνοήτως άπό
τοιούτων συμφορών
συνειλεγμένους πρόεσθαι καθ' εαυτών εις Ονειδος τε καί βλάβην νόμους συντιθεμένους 286 άλλά μήν καί τούνομα λίαν άπιθάνως μετατέθεικεν Όσαρσήφ γάρ φησίν έκαλεΐτο τούτο μέν ούν είς τήν μετάθεσιν ούκ έναρμόζει τό δ' αληθές Ονομα δηλοΐ τόν έκ τοϋ ύδατος σωθέντα Μωσήν τό γάρ ύδωρ οί Αιγύπτιοι μώϋ καλούσιν Τ
287 ίκανώς ούν γεγονέναι νομίζω καί δήλον δ' Οτι Μανεθώς εως μέν ήκολούθει ταΐς άρχαίαις άναγραφαΐς ού πολύ τής αληθείας διημάρτανεν έπί δέ τους αδέσποτους μύθους τραπόμενος ή συνέθηκεν αυτούς άπιθάνως ή τισι τών πρός άπέχθειαν είρηκότων έπίστευσεν 288 Μετά τοΰτον έξετάσαι βούλομαι Χαιρήμονα καί γάρ ούτος Αίγυπτιακήν φάσκων Ίστορίαν συγγράφειν καί προσθείς ταύτό όνομα τοΰ βασιλέως Οπερ ό Μανεθώς 'Αμένωφιν καί τόν υίόν αυτού 'Ραμεσσήν 289 φησίν o u κατά τούς ύπνους ή Ισις έφάνη τφ 'Αμενώφει μεμφομένη αυτόν ότι τό ιερόν αυτής έν τφ πολέμα κατεσκαπται Φριτιβαύτην δε ίερογραμματέα φάναι έάν τών τούς μολυσμούς εχόντων ανδρών καθάρη τήν Αΐγυπτον παύσεσθαι τής πτοίας αυτόν Τ
290 έπιλέξαντα δε τών έπισινών μυριάδας εικοσιπέντε έκβαλεΐν ήγεΐσθαι
δ' αυτών
γραμματέας Μωσήν τε καί Ίώσηπον καί τοΰτον ίερογραμματέα Αιγύπτια δ' αύτοις ονόματα είναι τφ μέν Μωσή Τισιθέν τφ δε Ίωσήπω Πετεσήφ
Buch I 291
τούτους
δ'
είς
Πηλούσιον
έλθεΐν
καί
-161έπιτυχείν
μυριάσι
τριακονταοκτώ
καταλελειμμέναις ύπό τού 'Αμενώφιας ας ού θέλειν είς τήν Αΐγυπτον διακομίζειν οίς φιλίαν συνθεμένους έπί τήν Αΐγυπτον στρατεΰσαι 292 τόν δέ 'Αμένωφιν ούχ όπομείναντα τήν εφοδον αυτών είς
Αίθιοπίαν φυγείν
καταλιπόντα τήν γυναίκα εγκυον ήν κρυβομένην εν τιοι σπηλαίοις τεκεΐν παΐδα όνομα 'Ραμέσσην δν άνδρωθέντα έκδιώξαι τους Ιουδαίους είς τήν Συρίαν δντας περί είκοσι μυριάδας και τόν πατέρα 'Αμένωφιν έκ τής Αιθιοπίας καταδέξασθαι 293 Και ταΰτα μέν ό Χαιρήμων οΐμαι δέ αύτόθεν φανεράν εϊναι έκ τών είρημένων τήν άμφοΐν ψευδολογίαν αληθείας μέν γάρ τίνος υποκείμενης αδύνατον ήν διαφωνείν έπί τοσοΰτον οί δέ τά ψευδή συντιθέντες ούχ έτέροις σύμφωνα γράφουσιν άλλ' αύτοΐς τά δόξαντα πλάτταικην 294 εκείνος μέν ούν έπιθυμίαν τοΰ βασιλέως ίνα τους θεούς ΐδη φησίν αρχήν γενέσθαι τής τών μίαρών εκβολής ό δέ Χαιρήμων ίδιον ώς τής "Ισιδος ένύπνιον συντέθείκε 295 κάκεΐνος μέν 'Αμένωφιν είναι λέγει τόν προειπόντα τφ βασιλεΐ τόν καθαρμόν ούτος δέ Φριτοβαύτην ό δέ δή τοΰ πλήθους αριθμός και σφόδρα σύνεγγυς οκτώ μέν μυριάδας εκείνου λέγοντος τούτου δέ πέντε πρός ταΐς εΐκοσιν 296 ετι τοινυν ό μέν Μανεθώς πρότερον είς τάς λιθοτομίας τούς μιαρούς έκβαλών <Ετα αϋτοΐς τήν Αϋαριν δούς έγκατοικεΐν και τά πρός τούς άλλους Αιγυπτίους έκπολεμώσας τότε φησίν έπυΐαλέσασθαι τήν παρά τών Ίεροσολυμιτών αυτούς έπικουρίαν 297 ό δέ Χαιρήμων άπαλλαττομένους έκ τής Αιγύπτου περί Πηλούσιον εΰρεΐν οκτώ καί τριάκοντα μυριάδας ανθρώπων καταλελειμμένας ύπό τοΰ 'Αμενώφιος καί μετ' εκείνων πάλιν εις τήν Αΐγυπτον έμβαλεΐν φεύγειν δέ τόν 'Αμένωφιν είς τήν Αίθιοπίαν 298 τό δέ δή γενναιότατον ουδέ τίνες ή πόθεν ήσαν αϊ τοσαΰται τοΰ στρατοΰ μυριάδες ε'ίρηκεν είτε Αιγύπτιοι τό γένος εΐτ' έξωθεν ήκοντες άλλ' ουδέ τήν αίτίαν διεσάφησε δι' ήν αυτούς ό βασιλεύς είς τήν Αΐγυπτον άνάγειν ούκ ήθελησεν ό περί τών λεπρών τό τής "Ισιδος ένύπνιον συμπλάσας 299 τφ δέ Μωσεΐ καί τόν Ίώσηπον ό Χαιρήμων ώς έν ταότφ χρόνω συνεξηλελαμένον προστέθεικεν τόν προ Μωυσέως πρεοβύτερον τέσοαρσι γενεαΐς τετελευτηκότα ών έστιν έτη σχεδόν έβδομήκοντα καί εκατόν 300 άλλά μήν ό 'Ραμέσσης ό τοϋ 'Αμενώφιος υιός κατά μέν τόν Μανεθών νεανίας συμπολεμεΐ τφ πατρί καί συνεκπίπτει φυγών είς τήν Αίθιοπίαν ούτος δέ πεποίηκεν αυτόν μετά τήν τοΰ πατρός τελευτήν έν σπηλαίω τινί γεγενημένον καί μετά ταΰτα νικώντα μάχη καί τούς Ιουδαίους είς Συρίαν έξελαύνοντα τόν αριθμόν όντας περί μυριάδας κ 301 ώ τής ευχέρειας ούτε γάρ πρότερον οΐτινες ήσαν αί τριάκοντα καί οκτώ μυριάδες είπεν ούτε πώς αί εΐκοοι καί τρεις διεφθάρησαν πότερον έν τή μάχη κατέπεσον ή πρός τόν 'Ραμεσοή μετεβάλοντο 302 τό δέ δή θαυμασιώτατον ουδέ τίνας καλεί τους Ιουδαίους δυνατόν έστι παρ' αύτοϋ μαθεΐν ή ποτέροις αΰτοΐς τίθεται ταύτην τήν προσηγορίαν ταΐς κε μυριάσι τών λεπρών ή ταΐς η καί λ ταΐς περί τό Πηλούσιον 303 άλλά γάρ εύηθες ίσως άν εΐη διά πλειόνων έλέγχειν τούς ύφ' εαυτών έληλεγμένους τό γάρ ύπ' άλλων ήν μετριώτερον
Buchl
-162-
304 Έπεισάξω δε τούτοις Λυσίμαχον είληφότα
μέν
τήν αυτήν τοίς
προειρημένοις
ύπόθεσιν τοϋ ψεύσματος περί τών λεπρών καί λελωβημένων ύπερπεπαικότα δέ τήν εκείνων απιθανότητα τοις πλάομασι δήλος συντεθεικώς κατά πολλήν άπεχθειαν 305 λέγει γάρ έπί Βοχχόρεως τοΰ Αίγυπτίων βασιλέως τόν λαόν τών Ιουδαίων λεπρούς όντας καί ψωρούς καί άλλα νοσήματα τινα εχόντων είς τά ιερά καταφεύγοντας μεταιτείν τροφήν πάμπολλων δέ ανθρώπων νοσηλεία περιπεσόντων άκαρπίαν έν τή Αίγύπτω γενέσθαι 306 Βόχχοριν δέ τόν τών Αίγυπτίων βασιλέα είς "Αμμωνος πέμψαι περί τής άκαρπίας τούς μαντευσομένους τόν θεόν δέ έρεΐν τά Ιερά καθαραι άπ' ανθρώπων άνάγνων καί δυσσεβών έκβάλλοντα αυτούς έκ τών ιερών είς τόπους έρημους τούς δέ ψωρούς καί λεπρούς βυθίσαι ώς τοΰ ηλίου άγανακτοΰντος έπί τή τούτων (ωή καί τά ιερά άγνίσαι καί ούτω τήν γήν καρποφορήσει 3 0 7 τόν δέ Βόκχοριν
τούς
χρησμούς
λαβόντα
τούς
τε
Ιερείς
καί
έπιβωμίτας
προσκαλεσάμενον κελεϋσαι επιλογήν ποιησαμένους τών ακαθάρτων τοΐς στρατιώταις τούτους παραδοϋναι κατάξειν αυτούς είς τήν ερημον τούς δέ λεπρούς είς μολιβδίνους χάρτας ένδήσαντας ινα καθώσιν είς τό πέλαγος 308 βυθισθέντων δέ τών λεπρών καί ψωρών τούς άλλους συναθροΐσθέντας είς τόπους έρημους έκτεθήναι έπ' άπωλεία συναχθέντας δέ βουλεύσασθαι περί αυτών νυκτός δέ επιγενόμενης πϋρ καί λύχνους καύσαντας φυλάττειν εαυτούς τήν τ' έπιοΰσαν νύκτα νηστεύσαντας ίλάσκεσθαι τούς θεούς περί τού σώοαι αυτούς 309 τή δ' έπιούση ήμερα Μωσήν τινα συμβουλεΰσαι αύτοΐς παραβαλλομένοις μίαν όδόν τέμνειν άχρι αν ότου έ"λθωσιν είς τόπους οίκουμένους παρακελεύσασθαί τε αύτοΐς μήτε ανθρώπων τινί εύνοήσειν μήτε άριστα συμβουλεύοειν άλλά τά χείρονα θεών τε ναούς καί βωμούς οΐς αν περιτύχακην ανατρέπε ιν 310 συναινεσάντων δέ τών άλλων τά δοχθέντα ποισΰντας διά τής έρημου πορεύεσθαι Ίκανώς δέ όχληθέντας έλθεΐν είς τήν οίκουμένην χώραν καί τούς τε ανθρώπους υβρίζοντας καί τά ιερά συλώντας καί έμπρήσαντας έλθεΐν είς τήν νΰν Ίουδαίαν προσαγορευομενην κτίσαντας δέ πόλιν ενταύθα κατοικείν 311 τά δέ άστυ τοϋτο Ιερόσυλα άπό τής εκείνων διαθέσεως ώνομάσθαι ύστερον δ' αυτούς έπικρατήσαντας χρόνω διαλλάξαι τήν όνομασίαν πρός τό όνειδίζεσθαι καί τήν τε πόλιν Ιεροσόλυμα καί αυτούς Ίεροσολυμίτας προσαγορεύεσθαι 3 1 2 Ούτος ουδέ τόν αυτόν έκείνοις εύρεν είπεΐν βασιλέα καινότερον δ' όνομα συντέθεικεν καί πάρεις ένύπνιον καί προφήτην Αίγύπτιον είς "Αμμωνος άπελήλυθεν περί τών ψωρών καί λεπρών χρησμόν οισων 313 φησί γάρ είς τά ιερά συλλέγεσθαι πλήθος Ιουδαίων άρά γε τοΰτο τοΐς λεπροίς όνομα θέμενος ή μόνον τών Ιουδαίων τοΐς νοσήμασι περιπεσόντων λέγει γάρ ό λαός τών Ιουδαίων 314 όποιος επηλυς ή τό γένος εγχώριος διά τί τοίνυν Αιγυπτίους αυτούς όντας Ιουδαίους καλείς εί δέ ξένοι διά τί πόθεν ού λέγεις πώς δέ τού βασιλέως πολλούς μέν αυτών βυθίσαντος είς τήν θάλασσαν τούς δε λοιπούς είς έρημους τόπους έκβαλόντος τοσούτοι τό πλήθος ύπελείφθησαν 315 ή τίνα τρόπον διεξήλθον μέν τήν ερημον έκράτησαν δέ τής χώρας ής νυν κατοικοΰμεν έκτισαν δέ καί πόλιν καί νεών φκοδομήσαντο πάσι περιβόητον
Buch I
-163-
316 έχρήν δέ καί τοϋ νομοθέτου μή μόνον είπεΐν τοϋνομα δηλώσαι δέ καί τό γένος οοτις ήν καί τίνων διά τί δέ τοιούτους ά ν αότοις επεχείρησε τιθέναι νόμους περί θεών καί τής πρός ανθρώπους αδικίας κατά τήν πορείαν 3 1 7 εΐτε γάρ Αίγύπτιοι τό γένος ήραν ούκ αν έκ τών πατρίων έθών ούτω όαδίως μετεβάλοντο εΐτ' άλλαχόθεν ήσαν πάντως τινές ΰπήρχον αύτοΐς νόμοι συνήθειας πεφυλαγμένοι
διά
μακράς
318 εί μέν ούν περί τών έξελασάντων αυτούς ώμοσαν μηδέποτε εύνοήσειν λόγον εΕχεν εικότα πάσι δέ πόλεμον άνθρώποις άκήρυκτον άραοθαι τούτους εΐπερ επραττον ώς αυτός λέγει κακώς παρά πάντων βοηθείας δοσμένους άνοιαν ούκ εκείνων άλλα τοΰ ψευδόμενου πάνυ πολλήν παρίστησιν Ος γε καί τούνομα θέσθαι τή πόλει άπό τής ιεροσυλίας αυτούς έτόλμησεν ειπείν τοΰτο δέ μετά ταΰτα παρατρέψαι 319 δήλον γάρ ότι τοΐς μέν ύστερον γενομένης αίσχύνην τούνομα καί μΐσος εφερεν αυτοί δ' οί κτίζοντες τήν πόλιν κοσμήσειν αυτούς ύπελάμβανον οΰτως όνομάσαντες ό δέ γενναίος ύπό πολλής τοϋ λοιδορειν άκρασίας ού συνήκεν ότι ίεροσυλεΐν ού κατά τήν αυτήν φωνήν Ιουδαίοι τοΐς Έλλησιν όνομάζομεν 3 2 0 τί ούν έπί πλείω τις λέγοι πρός τόν ψευδόμενον ούτως άναισχύντως άλλ' επειδή σύμμετρον ήδη τό βιβλίον εΐληφε μέγεθος έτέραν ποιησάμενος αρχήν τά λοιπά τών είς τό προκείμενον πειράσομαι προσαποδοΰναι
-164-
Buchn
I Διά μεν ουν τοΰ προτέρου βιβλίου τιμιότατε μοι Έπαφρόδιτε περί τε τής αρχαιότητος ημών επέδειξα τοίς Φοινίκων καί Χαλδαίων καί Αιγυπτίων γράμμασι πιστωσάμενος τήν άλήθειαν καί πολλούς τών Ελλήνων συγγράφεις παρασχόμενος μάρτυρας τήν τε άντίρρηοιν έποιηοάμην πρός Μανεθών καί Χαιρήμονα καί τινας έτερους 2άρξομαι δέ νΰν τούς υπολειπόμενους τών γεγραφότων τι καθ' ημών έλέγχειν καί τοίς τής πρός 'Απίωνα τόν γραμματικόν αντιρρήσεως τετολμημένοις επήλθε μοι διαπορεΐν εί χρή σπούδασαι 3 τά μέν γάρ έστι τών ύπ' αύτοΰ γεγραμμένων τοις ύπ' άλλων είρημένοις όμοια τά δέ λίαν ψυχρώς προστεθεικεν τά πλείστα δέ βωμολοχίαν έχει καί πολλήν εί δει τάληθές ειπείν άπαιδευσίαν ώς άν ύπ' άνθρωπου συγκείμενα καί φαύλου τόν τρόπον καί παρά πάντα τόν βίον όχλαγωγοϋ γεγονότος 4 έπεί δ' οί πολλοί τών ανθρώπων διά τήν αυτών ανοιαν υπό τών τοιούτων άλίσκονται λόγων μάλλον ή τών μετά τίνος σπουδής γεγραμμένων καί χαίρουσι μεν ταΐς λοιδορίαις άχθονται δέ τοΐς έπαίνοις άναγκαΐον ήγησάμην είναι μηδέ τούτον άνεξέταστον καταλιπεΐν κατηγορίαν ημών άντικρυς ώς έν δίκη γεγραφότα 5 καί γάρ αυ κάκεΐνο τοίς πολλοίς άνθρώποις όρώ παρακολουθούν τό λίαν έφήδεσθαι όταν τις άρξάμενος βλασφημεΐν 'έτερον αυτός έλέγχηται περί τών αύτφ προσόντων κακών 6 εστι μέν ούν ού ρ^διον αύτοΰ διελθεΐν τόν λόγον ουδέ σαφώς γνώναι τί λέγειν βούλεται σχεδόν δ' ώς έν πολλή ταραχή καί ψευσμάτων συγχύσει τά μέν είς τήν όμοίαν ίδέαν πίπτει τοίς προεξητασμένοις περί τής έξ Αίγύπτου τών ημετέρων προγόνων μεταναστάσεως τά δ' έστί κατηγορία τών έν Αλεξάνδρεια κατοικούντων Ιουδαίων 7 τρίτον δ' έπί τούτοις μέμικται περί τής άγιστείας τής κατά τό ιερόν ημών καί τών άλλων νομίμων κατηγορία 8 "Οτι μέν ούν ούτε Αιγύπτιοι τό γένος ήσαν ημών οί πατέρες ούτε διά λύμην σωμάτων ή τοιαύτας άλλας συμφοράς τινας έκεΐθεν έξηλάθησαν ού μετρίως μόνον άλλά καί πέρα τοΰ συμμέτρου προαποδεδεΐχθαι νομίζω 9 περί ών δέ προστίθησιν ό 'Απίων έπιμνησθήσομαι συντόμως 10 φησί γάρ έν τή τρίτη τών Αίγυπτιακών τάδε Μωσής ώς *ήκουσα παρά τών πρεσβυτέρων τών Αιγυπτίων ήν Ήλιοπολίτης ός πατρίοις εθεσι κατηγγυημένος αίθριους προσευχάς άνήγεν είς οίους είχεν ήλιος περιβόλους πρός άφηλιώτην δέ πάσας άπέστρεφεν ώδε γάρ καί Ήλιου κείται πόλις I I άντί δέ όβελών έστησε κίονας όφ' οίς ήν έκτύπωμα οκάφη σκιά δ' ανδρός έπ' αυτήν διακείμενη ώς Οτι έν αίθέρι τοΰτον άεί τόν δρόμον ήλίω συμπεριπολεΐ 12 τοιαύτη μέν τις ή θαυμαστή τοϋ γραμματικού φράσις τό δέ ψεΰσμα λόγων ού δεόμενον άλλ' έκ τών έργων περιφανές ούτε γάρ αυτός Μωσής δτε τήν πρώτην σκηνήν τφ θεώ κατεσκεύαοεν ούθέν έκτύπωμα τοιούτον είς αυτήν ένέθηκεν ούδε ποιείν τοΐς έπειτα προσέταξεν 5 τε μετά ταΰτα κατασκευάσας τόν ναόν τόν έν Ίεροσολύμοις Σολομών πάσης άπέσχετο τοιαύτης περιεργίας οΐαν συμπέπλεκεν 'Απίων 13άκούσαι δέ φησι τών πρεσβυτέρων Οτι Μωσής ήν Ήλιοπολίτης δήλον Οτι νεώτερος μέν ών αυτός έκείνοις δέ πιστεύσας τοΐς διά τήν ήλικίαν έπισταμένοις αυτόν καί συγγενομένοις 14 καί περί μέν Όμηρου τοΰ ποιητοΰ γραμματικός ών αυτός ούκ άν έχοι τις αύτοΰ πατρίς έστι διαβεβαιωσάμενος είπεΐν ουδέ περί Πυθαγόρου μόνον ούκ εχθές καί πρφην γεγονότος
Buch Π περί δέ Μωσέως τοσούτω πλήθει προάγοντος εκείνους ετών οΰτως αποφαίνεται πιστεύων ακοή πρεσβυτέρων ώς δήλος εστι καταψευσάμενος
-165ραδίως
15 τά δέ δή τών χρόνων έν οΐς φησι. τδν Μωσήν έξαγαγεϊν τούς λεπρώντας καί τυφλούς καί τάς βάσεις πεπηρωμένους σφόδρα δή τοΐς προ αύτοϋ συμπεφώνηκεν ώς οϊμαι ό γραμματικός ό ακριβής 16 Μανεθώς μέν γάρ κατά τήν Τεθμώσιος βασιλείαν άπαλλαγήναί φησιν έξ Αιγύπτου τούς Ιουδαίους προ ετών τριακοσίων ένενηκοντατριών τής είς "Αργός Δαναού φυγής Λυσίμαχος δέ κατά Βόκχοριν τόν βασιλέα τουτεστι πρό ετών χιλίων επτακοσίων Μόλων δέ καί άλλοι τινές ώς αύτοΐς εδοξεν 1 7 ό δέ γε πάντων πιστότατος 'Απίων ώρίσατο τήν εξοδον ακριβώς κατά τήν έβδόμην ολυμπιάδα καί ταύτης 'έτος είναι πρώτον έν ω φησί Καρχηδόνα Φοίνικες έκτισαν τοΰτο δέ πάντως προσέθηκε τό Καρχηδόνα τεκμήριόν οίόμενος αύτφ γενέσθαι τής αληθείας έναργέστατον οϋ συνήκε δέ καθ' εαυτού τόν ελεγχον έπισπώμενος 18 εί γάρ περί τής απιστίας πιστεύει δεΐ ταΐς Φοινίκων άναγραφαΐς έν έκείναις Ε'ίρωμος ό βασιλεύς γέγραπται πρεσβύτερος τής Καρχηδόνος κτίσεως έτεοι πλείοοι πρός τοΐς πεντήκοντα καί εκατόν περί ου τάς πίστεις ανωτέρω παρέσχον έκ τών Φοινίκων αναγραφών 19 Οτι Σολομώνι τφ τόν ναόν οίκοδομησαμένω τόν έν Ίεροσολύμοις φίλος ήν Ε'ίρωμος καί πολλά συνεβάλετο πρός τήν τού ναού κατασκευήν αυτός δέ ό Σολομών φκοδόμησε τόν ναόν μετά τό έξελθεΐν έξ Αιγύπτου τούς Ιουδαίους δώδεκα και έξακοσίοις ετεσιν ύστερον 20 τόν δέ αριθμόν τών έλαθέντων τόν αυτόν Λυσιμάχω αχεδιάσας ένδεκα γάρ αυτούς είναί φησι μυριάδας θαυμαστήν τινα καί πιθανήν άποδίδωσιν αίτίαν άφ' ής φησι τό οάββατον ώνομάσθαι 21 όδεύσαντες γάρ φησίν εξ ήμερων όδόν βουβώνας εσχον καί διά ταύτην τήν αίτίαν τή εβδόμη ήμερα άνεπαύσαντο σωθέντες είς τήν χώραν τήν νΰν Ίουδαίαν λεγομένην καί έκάλεσαν τήν ήμέραν οάββατον σώζοντες τήν Αίγυπτίων γλώτταν τό γάρ βουβώνος άλγος καλοΰσιν Αιγύπτιοι σαββάτωσις 22 ούκ αν συν τις ή καταγελάσειε τής φλυαρίας ή τουναντίον μισήσειε τήν έν τφ τοιαύτα γράφε ιν άναίδειαν δήλον γάρ Οτι πάντες έβουβωνίασαν έ'νδεκα μυριάδες ανθρώπων 23 άλλ' εί μέν ήσαν εκείνοι τυφλοί καί χωλοί καί πάντα τρόπον νοσοΰντες όποιους αυτούς είναί φησιν 'Απίων ούδ' άν μιάς ημέρας προελθεΐν όδόν ήδυνήθησαν εί δ' οίοι βαδίζειν διά πολλής έρημίας καί προσέτι νίκάν τούς αύτοΐς άνθισταμένους μαχόμενοι πάντες ούκ άν αθρόοι μετά τήν 'έκτην ήμέραν έβουβωνίασαν 24 ούτε γάρ φύσει πως γίνεται τό τοιούτον τοΐς βαδίζουσιν έξ ανάγκης άλλά πολλαί μυριάδες στρατοπέδων έπί πολλάς ημέρας τό σύμμετρον άεί βαδίζουσιν ούτε κατ' αύτόματον εικός ούτως συμβήναι πάντων γάρ άλογώτατον 2 5 ό δέ θαυμαστός 'Απίων διά μέν 'έξ ήμερων αυτούς έλθεΐν είς τήν Ίουδαίαν προείρηκε πάλιν δέ τόν Μωσήν είς τό μεταξύ τής Αιγύπτου καί τής Αραβίας όρος δ καλείται Σίναιον άναβάντα φησίν ημέρας τεσσαράκοντα κρυβήναι κάκεΐθεν καταβάντα δούναι τοΐς Ίουδαίοις τούς νόμους καίτοι πώς οΐόν τε τούς αυτούς καί τεσσαράκοντα μένειν ημέρας έν έρήμω καί άνύδρω τόπω καί τήν μεταξύ πάσαν έν ήμέραις 'έξ διελθεΐν 26 ή δέ περί τήν όνομασίαν τοϋ σαββάτου γραμματική μετάθεσις άναίδειαν έχει πολλήν ή δεινήν άμαθιαν τό γάρ σαββώ καί οάββατον πλείστον αλλήλων διαφέρει
-166-
Βιιεη I I
27 τό μεν γάρ σάββατον κατά τήν Ιουδαίων διάλεκτον άνάπαυσίς εστίν άπό παντός έργου τό δε σαββώ καθάπερ έκεΐνός φησι δηλοΐ παρ' Αίγυπτίοις τό βουβώνος άλγος 28 Τοιαΰτα μεν τινα περί Μωσέως καί τής εξ Αιγύπτου γενομένης τοΐς Ίουδκίοις απαλλαγής ό Αιγύπτιος 'Απίων έκαινοποίησεν παρά τους άλλους έπινοήσας καί τί γε δει θαυμάζει εί περί τών ημετέρων ψεύδεται προγόνων λέγων αυτούς είναι τό γένος Αιγυπτίους 29 αυτός γάρ περί αύτοΰ τουναντίον έψεύδετο καί γεγενημένος έν Όάοεί τής Αιγύπτου πάντων Αιγυπτίων πρώτος ών ώς άν εΐποι τις τήν μεν αληθή πατρίδα καί τό γένος έξωμόσατο 'Αλεξανδρεύς δέ είναι καταψευδόμενος ομολογεί τήν μοχθηρίαν τοϋ γένους 30είκότως ούν οϋς φαυλότατους είναι μεγαλοφρονοΰντες χρηματίζοντες τούς
μισεί καί βούλεται λοιδορεΐν τούτους Αίγυπτίους καλεί εί μή γάρ ένόμιζεν Αιγυπτίους ούκ αν τοϋ γένους αυτός έφυγεν ώς οϊ γε έπί ταΐς εαυτών πατρίαΛ σεμνύνονται μέν άπό τούτων αυτοί αδίκως δ' αυτών άντιποιουμένους έλέγχουσι
31 πρός ημάς δέ δυοΐν θάτερον Αιγύπτιοι πεπόνθασιν ή γάρ ώς έπισεμνυνόμενοι προσποιούνται τήν συγγένειαν ί) κοινωνούς ημάς έπισπώνται τής αυτών κακοδοξίας 32 ό δέ γενναίος 'Απίων δοκεΐ μέν τήν βλασφημίαν τήν καθ' ημών ώσπερ τινά μισθόν έθελήσαι παρασχεΐν 'Αλεξανδρεϋσι τής δοθείσης αύτφ πολιτείας καί τήν άπέχθειαν αυτών επισταμένος τήν πρός τούς συνοικοϋντας αύτοΐς έπί τής Αλεξανδρείας Ιουδαίους προτέθειται μέν έκείνοις λοιδορεΐσθαι συμπεριλαμβάνε ι ν δέ καί τοός άλλους απαντάς έν άμφοτέροις άναισχύντως ψευδόμενος 33 Τίνα τοίνυν έστι τά δεινά καί σχέτλια τών έν Αλεξάνδρεια κατοικούντων Ιουδαίων ά κατηγόρηκεν αυτών ΐδωμεν έλθόντες φησίν άπό Συρίας φκησαν πρός άλίμενον θάλασσαν γειτνιάσαντες ταΐς τών κυμάτων έκβολαΐς 34ούκοΰν τόπος εί λοιδορίαν έχει τήν οϋ πατρίδα μέν λεγομένην δέ αύτοΰ λοιδορεί τήν 'Αλεξάνδρειαν εκείνης γάρ καί τό παράλιόν έστι μέρος ώς πάντες όμολογοΰσιν είς κατοίκησιν τό κάλλιστον 35 Ιουδαίοι δ' εί μέν βιασάμενοι κατέσχον ώς μηδ' ύστερον έκπεσεΐν ανδρείας τεκμήριόν έστιν αύτοΐς είς κατοίκησιν δέ αύτοΐς έ"δωκεν τόπον Αλέξανδρος καί ίσης παρά τοΐς Μακεδόσι τιμής έπέτυχον 36 ούκ οίδα δέ τί ποτ* άν ελεγεν 'Απίων εί πρός τή νεκροπόλει κατίρκουν καί μή πρός τοίς βασιλικοΐς ήσαν Ιδρυμένοι καί μέχρι νϋν αυτών ή φυλή τήν προσηγορίαν είχεν Μακεδόνες 37 εί μέν ουν άναγνούς τάς έπιστολάς Αλεξάνδρου τοΰ βασιλέως καί τάς Πτολεμαίου τοϋ Λάγου καί τών μετ' εκείνον τής Αιγύπτου βασιλέων έντυχών τοίς γράμμασι καί τήν στήλην τήν έστώσαν έν Αλεξάνδρεια καί τά δικαιώματα περνέχουσαν ά Καίσαρ ό μέγας τοΐς Ίουδαίοις εδωκεν εί μέν ούν ταϋτα φημί γιγνώσκων τάναντία γράφειν έτόλμα πονηρός ήν εί δέ μηδέν ήπίστατο τούτων απαίδευτος 38 τό δέ δή θαυμάζειν πώς Ιουδαίοι όντες 'Αλεξανδρεϊς εκλήθησαν τής όμοιας άπαιδευσίας πάντες γάρ οί εις άποικίαν τινά κατακληθέντες καν πλείστον αλλήλων τοΐς γένεσι διαφερωσιν άπό τών οίκιστών τήν προσηγορίαν λαμβάνουσιν 39 καί τί δει περί τών άλλων λέγειν αυτών γάρ ημών οί τήν Άντιοχειαν κατοικοΰντες Άντιοχεΐς ονομάζονται τήν γάρ πολιτείαν αύτοΐς έδωκεν ό κτίστης Σέλευκος ομοίως οί έν Έφεσω καί κατά τήν άλλην Ίωνίαν τοΐς αύθιγενέσι πολίταις όμωνυμοϋσιν τούτο παρασχόντων αύτοΐς τών διαδόχων
Buch Π
-167-
40 ή δέ 'Ρωμαίων φιλανθρωπία πάσιν ού μικρού δείν τής αυτών προσηγορίας μεταδέδωκεν ού μόνον άνδράσιν άλλα καί μεγάλοις εθνεσιν όλοις "Ιβηρες γούν οί πάλαι καί Τυρρηνοί καί Σαβίνοι "Ρωμαίοι καλούνται 41 εί δέ τούτον αφαιρείται τόν τρόπον τής πολιτείας 'Απίων παυσάσθω λέγων αυτόν 'Αλεξανδρέα γεννηθείς γάρ ώς προείπον έν τφ βαθυτάτω τής Αίγύπτου πώς άν 'Αλεξανδρεύς ε'ίη τής κατά δόσιν πολιτείας ώς αυτός έφ' ημών ήξίωκεν αναιρουμένης καίτοι μόνοις Αίγυπτίοις οί κύριοι νύν 'Ρωμαΐοι τής οικουμένης μεταλαμβάνειν ήστινοσοϋν πολιτείας άπειρήκασιν 4 2 ό δ' ούτως έστι γενναίος ώς μετέχειν αξιών αυτός ών τυχεΐν έκωλύετο συκοφαντείν επεχείρησε τούς δικαίως λαβόντας ού γάρ απορία γε τών οίκησόντων τήν μετά σπουδής ύπ' αύτοϋ πόλιν κτιζαμένην Αλέξανδρος τών ημετέρων τινάς έκεΐ συνήθροισεν άλλά πάντας δοκιμάζων επιμελώς αρετής καί πίστεως τοϋτο τοίς ήμετέροις τό γέρας εδωκεν 43έτίμα γάρ ημών τό έθνος ώς καί φησιν Εκαταίος περί ημών Οτι διά τήν έπιείκειαν καί πίστιν ήν αύτφ παρέσχον Ιουδαίοι τήν Σαμαρειτιν χώραν προσέθηκεν εχειν αύτοίς άφορολόγητον 44 όμοια δέ Αλεξάνδρα καί Πτολεμαίος ό Λάγου περί τών έν Αλεξάνδρεια κατοικούντων έφρόνησεν καί γάρ τά κατά τήν Αΐγυπτον αύτοΐς ένεχείρισε φρούρια πιστώς άμα καί γενναίως φυλάξειν ύπολαμβάνων καί Κυρήνης έγκρατώς άρχειν βουλόμενος καί τών άλλων τών έν τή Λιβύη πόλεων είς αύτάς μέρος Ιουδαίων έπεμψε κατοικήσον 45 ό δέ μετ' αυτόν Πτολεμαίος ό Φιλάδελφος έπικληθείς ού μόνον εΐ τίνες ήσαν αιχμάλωτοι παρ' αύτφ τών ημετέρων πάντας άπέδωκεν άλλά καί χρήματα πολλάκις έδωρήσατο καί τό μέγιστον επιθυμητής έγενετο τού γνώναι τούς ημετέρους νόμους καί ταΐς τών Ιερών γραφών βίβλοις έντυχείν 46 έπεμψε γοϋν άξιων άνδρας άποσταλήναι τούς έρμηνεύαοντας αύτφ τόν νόμον καί τοϋ γραφήναι ταύτα καλώς τήν έπιμέλειαν έπέταξεν ού τοΐς τυχούσιν άλλά Δημήτριον τόν Φαληρέα καί 'Ανδρέαν καί 'Αριστέα τόν μέν παιδεία τών καθ' εαυτόν διαφέροντα Δημήτριον 47 τούς δέ τήν τοϋ σώματος αύτοϋ φυλακήν έγκεχειρισμένους έπί τής επιμελείας ταύτης εταξεν ούκ άν δήπου τούς νόμους καί τήν πάτριον ημών φιλοσοφίαν έπιθυμήσας έκμαθεΐν εί τών χρωμένων αύτοΐς ανδρών κατεφρόνει καί μή λίαν έθαύμαζεν 48'Απίωνα δέ σχεδόν εφεξής πάντες ελαθον οί τών προγόνων αύτοϋ Μακεδόνων βασιλείς οίκειότατα πρός ημάς διατεθέντες καί γάρ τρίτος Πτολεμαίος ό λεγόμενος Ευεργέτης κατασχών δλην Συρίαν κατά κράτος ού τοΐς έν Αίγύπτω θεοΐς χαριστήρια τής νίκης εθυσεν άλλά παραγενόμενος είς Ιεροσόλυμα πολλας ώς ήμΐν νόμιμόν έστιν έπετέλεσε θυσίας τώ θεφ καί άνέθηκεν αναθήματα τής νίκης άξίως 49 ό δέ Φιλομήτωρ Πτολεμαίος εαυτών Ίουδαίοις έπίστευσαν Δοσίθεος Ιουδαίοι ών 'Απίων λοιδορεΐν άλλά χάριν αύτοίς αντιποιείται
καί ή γυνή αύτοϋ Κλεοπάτρα τήν βασιλείαν όλην τήν καί στρατηγοί πάσης τής δυνάμεως ήσαν Όνίας καί σκώπτει τά ονόματα δέον τά εργα θαυμάζει καί μή εχειν Οτι διέσωσαν τήν 'Αλεξάνδρειαν ής ώς πολίτης
50 πολεμούντων γάρ αυτών τή βασιλίσση Κλεοπάτρα καί κινδυνευόντων άπολέσθαι κακώς ούτοι συμβάσεις εποίησαν καί τών εμφυλίων κακών απήλλαξαν άλλα μετά ταϋτα φησίν Όνίας έπί τήν πόλιν ήγαγε στρατόν ολίγον όντσς έκεϊ Θέρμου τοϋ παρά 'Ρωμαίων πρεσβευτοϋ καί παρόντος 51 ορθώς δέ ποιών φαίην άν καί μάλα δικαίως ό γάρ Φύσκων έπικληθείς Πτολεμαίος αποθανόντος αύτώ τοϋ άδελφοϋ Πτολεμαίου τοϋ Φιλομήτορος άπό Κυρήνης εξήλθε
-168-
Buch I I
KXwndipav iKfiuXalv pouAouefoi; xf\c, paoUetac. et filios regis, u t ipse r e g n u m iniuste sibimet applicaret; 52 p r o p t e r haec ergo Onias aduersus eum b e l l u m p r o C l e o p a t r a suscepit et f i d e m , q u a m h a b u i t circa reges, n e q u a q u a m i n necessitate deseruit. 53 testis autem deus iustitiae eius manifestus apparuit; n a m Fyscon Ptolomaeus c u m a d u e r s u m e x e r c i t u m q u i d e m Oniae p u g n a r e praesumeret, omnes u e r o ludaeos i n c i u i t a t e positos c u m f i l i i s et u x o r i b u s capiens n u d o s a t q u e u i n c t o s elephantis subiecisset, u t ab eis conculcari deficerent, et ad hoc e t i a m bestias ipsas debriasset, i n c o n t r a r i u m quae praeparauerat euenerunt. 54 elephanti e n i m relinquentes sibi appositos ludaeos i m p e t u facto super amicos eius m u l t o s ex ipsis i n t e r e m e r u n t . et post haec Ptolomaeus q u i d e m aspectum t e r r i b i l e m contemplatus est p r o h i b e n t e m se, u t illis noceret h o m i n i b u s , 55 concubina u e r o sua carissima, q u a m a l i i q u i d e m I t h a c a m , a l i i u e r o H i r e n e n denominant, supplicante ne t a n t a m i m p i e t a t e m perageret, ei concessit et ex his quae i a m egerat u e l a c t u r u s erat p a e n i t e n t i a m egit. u n d e recte hanc d i e m ludaei A l e x a n d r i a c o n s t i t u t i eo q u o d aperte a deo s a l u t e m p r o m e r u e r u n t celebrare noscuntur. 56 A p i o n a u t e m o m n i u m c a l u m n i a t o r etiam p r o p t e r b e l l u m aduersus Fysconem gestum ludaeos accusare p r a e s u m p s i t , c u m eos l a u d a r e d e b u e r i t . is a u t e m etiam u l t i m a e Cleopatrae A l e x a n d r i n o r u m reginae m e m i n i t u e l u t i n o b i s i m p r o p e r a n s , q u o n i a m circa nos f u i t ingrata, et n o n potius i l l a m redarguere s t u d u i t ; 57 cui n i h i l o m n i n o i n i u s t i t i a e et m a l o r u m o p e r u m d e f u i t uel circa generis necessarios u e l circa m a r i t o s suos, q u i e t i a m d i l e x e r u n t earn, u e l i n c o m m u n i contra Romanos omnes et benefactores suos imperatores, quae e t i a m s o r o r e m A r s i n o e n occidit i n t e m p l o n i h i l sibi nocentem, 58 p e r e m i t a u t e m et f r a t r e m i n s i d i i s paternosque deos et sepulcra p r o g e n i t o r u m d e p o p u l a t a est, p e r c i p i e n s q u e r e g n u m a p r i m o Caesare eius f i l i o et successori rebellare p r a e s u m p s i t , A n t o n i u m q u e c o r r u m p e n s a m a t o r i i s r e b u s et patriae i n i m i c u m fecit et i n f i d e l e m circa suos amicos i n s t i t u i t , alios q u i d e m genere regali spolians, alios a u t e m demens et ad mala gerenda compellens. 59 sed q u i d o p o r t e t a m p l i u s d i d , c u m i l i u m i p s u m i n nauali certamine relinquens, id est m a r i t u m e t p a r e n t e m c o m m u n i u m f i l i o r u m , t r a d e r e e u m e x e r c i t u m et p r i n c i p a t u m et se sequi coegit? 60 nouissime u e r o A l e x a n d r i a a Caesare capta ad hoc usque p e r d u c t a est, u t salutem hinc sperare se iudicaret, si posset ipsa m a n u sua ludaeos p e r i m e r e , eo q u o d circa omnes c r u d e l i s et i n f i d e l i s extaret. p u t a s n e g l o r i a n d u m n o b i s n o n esse, si q u e m a d m o d u m d i c i t A p i o n famis tempore ludaeis t r i t i c u m n o n est mensa? 61 sed ilia q u i d e m p o e n a m subiit competentem, nos autem m a x i m o Caesare u t i m u r teste solatii atque f i d e i , q u a m circa e u m contra A e g y p r i o s gessimus, necnon et senatu e i u s q u e d o g m a t i b u s et e p i s t u l i s Caesaris A u g u s t i , q u i b u s n o s t r a m e r i t a comprobantur. 62 has l i t t e r a s A p i o n e m o p o r t e b a t inspicere et s e c u n d u m g e n e r a examinare testimonia sub A l e x a n d r o facta et o m n i b u s Ptolomaeis et quae a senatu constitute sunt necnon et a m a x i m i s Romanis imperatoribus.
Buchll
-169-
63 si uero G e r m a n i c u s f r u m e n t a cunctis i n A l e x a n d r i a c o m m o r a n t i b u s m e t i r i n o n p o t u i t , h o c i n d i c i u m est s t e r i l i t a t i s ac necessitatis f r u m e n t o r u m , n o n accusatio l u d a e o r u m . q u i d e n i m s a p i a n t o m n e s i m p e r a t o r e s d e l u d a e i s i n Alexandria c o m m o r a n t i b u s , p a l a m est; 64 n a m a m m i n i s t r a t i o t r i t i c i n i h i l o m i n u s ab eis q u a m ab aliis Alexancbrinis translata est, m a x i m a m u e r o eis f i d e m o l i m a regibus d a t a m conseruauerunt, i d est fluminis custodiam totiusque custodiae nequaquam his rebus i n d i g n o s esse iudicantes. 65 Sed super haec, q u o m o d o ergo, i n q u i t , si s u n t ciues, e o s d e m deos quos A l e x a n d r i n i n o n colunt? c u i respondeo, q u o m o d o etiam, c u m uos sitis A e g y p t i i , inter alterutros p r o e l i o m a g n o et sine faedere de religione contenditis? 66 a n certe p r o p t e r e a n o n u o s o m n e s d i c i m u s A e g y p t i o s et n e q u e c o m m u n i t e r h o m i n e s , q u o n i a m bestias aduersantes naturae nostrae c o l i t i s m u l t a diligentia nutrientes, c u m genus u t i q u e n o s t r o r u m u n u m itaque i d e m esse uideatur? 67 si autem i n uobis A e g y p t i i s tantae differentiae o p i n i o n u m sunt, q u i d m i r a r i s super his, q u i a l i u n d e i n A l e x a n d r i a m aduenerunt, si i n legibus a p r i n c i p i o constitutis circa talia permanserunt? 68 is autem e t i a m seditionis causas nobis apponit, q u i si c u m ueritate o b hoc accusat ludaeos i n A l e x a n d r i a constitutos, c u r omnes nos culpat u b i q u e positos eo q u o d noscamur habere concordiam? 69 p o r r o e t i a m seditionis auctores q u i l i b e t i n u e n i e t A p i o n i similes A l e x a n d r i n o r u m fuisse ciues. donee e n i m Graeci f u e r u n t et Macedones hanc c i u i l i t a t e m habentes, n u l l a m s e d i t i o n e m aduersus nos gesserunt, sed antiquis cessere soUemnitatibus. c u m u e r o m u l t i t u d o A e g y p t i o r u m creuisset i n t e r eos p r o p t e r confusiones t e m p o r u m , etiam hoc opus semper est a d d i t u m . n o s t r u m uero genus permansit p u r u m . 70 i p s i i g i t u r molestiae h u i u s fuere p r i n c i p i u m n e q u a q u a m p o p u l o Macedonicam habente constantiam neque p r u d e n t i a m Graecam, sed cunctis scilicet u t e n t i b u s malis m o r i b u s A e g y p t i o r u m et antiquas i n i m i c i t i a s a d u e r s u m nos exercentibus. 71 e diuerso n a m q u e f a c t u m est q u o d nobis i m p r o p e r a r e p r a e s u m u n t ; n a m c u m p l u r i m i e o r u m n o n o p o r t u n e ius eius ciuilitatis optineant, peregrinos uocant eos, q u i hoc p r i u i l e g i u m a d omnes imperasse noscuntur. 72 n a m A e g y p t i i s neque r e g u m q u i s q u a m u i d e t u r ius ciuilitatis fuisse largitus neque n u n c q u i l i b e t i m p e r a t o r u m , n o s a u t e m A l e x a n d e r q u i d e m i n t r o d u x i t , reges a u t e m auxerunt, R o m a n i uero semper custodire d i g n a t i sunt. 73 itaque derogare n o b i s A p i o n conatus est, q u i a i m p e r a t o r u m n o n statuamus imagines t a m q u a m i l l i s hoc i g n o r a n t i b u s aut defensione A p i o n i s i n d i g e n t i b u s , c u m potius debuerit a m m i r a r i magnanimitatem mediocritatemque Romanorum, q u o n i a m subiectos n o n cogunt patria iura rranscendere, sed suscipiunt honores sicut dare offerentes p i u m atque l e g i t i m u m est; n o n e n i m h o n o r i b u s g r a t i a m habent, q u i ex necessitate et u i o l e n t i a c o n f e r u n t u r . 74 Graecis i t a q u e et a l i i s q u i b u s d a m b o n u m esse c r e d i t u r i m a g i n e s instituere, denique et p a t r u m et u x o r u m f i l i o r u m q u e figuras depingentes exultant, q u i d a m u e r o e t i a m n i h i l s i b i c o m p e t e n t i u m s u m u n t imagines, a l i i u e r o et seruos diligentes hoc f a c i u n t . q u i d e r g o m i r u m est, s i e t i a m p r i n c i p i b u s ac d o m i n i s h u n c h o n o r e m praebere u i d e a n t u r ?
-170-
Buchn
75 p o r r o n o s t e r l e g i s l a t o r , n o n q u a s i p r o p h e t a n s R o m a n o r u m p o t e n t i a m n o n h o n o r a n d a m , sed t a m q u a m causam neque deo neque h o m i n i b u s u t i l e m despiciens, et q u o n i a m t o t i u s a n i m a t i , m u l t o magis d e i i n a n i m a t u p r o b a t u r i n f e r i u s i n t e r d i x i t imagines fabricari. 76 aliis autem h o n o r i b u s post d e u m colendos n o n p r o h i b u i t uiros bonos, quibus nos et imperatores et p o p u l u m R o m a n o r u m d i g n i t a t i b u s a m p l i a m u s . 77 facimus a u t e m p r o eis c o n t i n u a sacrificia et n o n s o l u m c o t i d i a n i s d i e b u s ex impensa c o m m u n i o m n i u m l u d a e o r u m talia celebramus, u e r u m c u m nullas alias hostias ex c o m m u n i neque p r o f i l i i s peragamus, solis i m p e r a t o r i b u s h u n c h o n o r e m p r a e c i p u u m pariter exhibemus, quern h o m i n u m n u l l i p e r s o l u i m u s . 78 haec itaque c o m m u n i t e r satisfactio posita sit aduersus A p i o n e m p r o his, quae de Alexandria dicta sunt. 79 A m m i r o r a u t e m e t i a m eos, q u i ei h u i u s m o d i f o m i t e m p r a e b u e r u n t i d est P o s i d o n i u m et A p o l l o n i u m M o l o n i s , q u o n i a m accusant q u i d e m nos, quare nos eosdem deos c u m aliis n o n c o l i m u s , mentientes autem p a r i t e r et de n o s t r o t e m p l o blasphemias c o m p o n e n t e s i n c o n g r u a s n o n se p u t a n t i m p i e agere, d u m sit ualde t u r p i s s i m u m liberis qualibet ratione m e n t i r i m u l t o magis de t e m p l o a p u d cunctos homines n o m i n a t o tanta sanctitate pollente. 80 i n hoc e n i m sacrario A p i o n praesumpsit edicere asini caput collocasse ludaeos et e u m colere ac d i g n u m facere tanta religione, et hoc a f f i r m a t fuisse d e p a l a t u m , d u m A n t i o c h u s E p i p h a n e s expoliasset t e m p l u m et i l l u d c a p u t i n u e n t u m ex a u r o c o m p o s i t u m m u l t i s pecuniis d i g n u m . 81 ad haec i g i t u r p r i u s e q u i d e m dico, q u o n i a m A e g y p t i u s , u e l si a l i q u i d tale a p u d nos ruisset, n e q u a q u a m d e b u e r a t increpare, c u m n o n sit d e t e r i o r asinus f u r o n i b u s et hircis et aliis, quae sunt a p u d eos d i i . 82 deinde q u o m o d o n o n i n t e l l e x i t operibus increpatus de i n c r e d i b i l i suo mendacio? legibus n a m q u e semper u t i m u r h i s d e m , i n quibus sine fine consistimus, et c u m uarii casus nostram c i u i t a t e m sicut e t i a m a l i o r u m uexauerint et Pius ac Pompeius Magnus et L i c i n i u s Crassus et a d n o u i s s i m u m T i t u s Caesar b e l l o uincentes o p t i n u e r i n t t e m p l u m , n i h i l h u i u s m o d i i l l i c i n u e n e r u n t , sed p u r i s s i m a m p i e t a t e m , de q u a nihil nobis est a p u d alios effabile. 83 q u i a uero A n t i o c h u s n e q u e i u s t a m fecit t e m p l i d e p r a e d a t i o n e m , sed egestate p e c u n i a r u m ad hoc accessit, c u m n o n esset hostis, et super nos auxiliatores suos et amicos adgressus est nec a l i q u i d d i g n u m derisione illic inuenit, 84 m u l t i et d i g n i conscriptores super hoc q u o q u e testantur, P o l y b i u s Megalopolita Strabon C a p p a d o x N i c o l a u s Damascenus Timagenis et Castor t e m p o r u m conscriptor et A p o l i o d o r u s ; omnes d i c u n t pecuniis i n d i g e n t e m A n t i o c h u m transgressum foedera l u d a e o r u m et spoliasse t e m p l u m auro argentoque p l e n u m . 85 haec i g i t u r A p i o n d e b u i t respicere, n i s i cor asini i p s e p o t i u s habuisset et i m p u d e n t i a m cards, q u i a p u d ipsos assolet c o l i ; n e q u e e n i m extrinsecus aliqua ratiocinatione m e n t i t u s est. 86 nos i t a q u e asinis n e q u e h o n o r e m n e q u e p o t e s t a t e m a l i q u a m d a m u s , sicut A e g y p t i i crocodillis et aspidibus, q u a n d o eos q u i ab istis m o r d e n t u r et a (rocodillis r a p i u n t u r felices et deo d i g n i a r b i t r a n t u r .
Buchn
-171
-
87 sed sunt a p u d nos asini q u o d a p u d alios sapientes u i r o s onera sibimet imposita sustinentes, et licet a d areas accedentes c o m e d a n t a u t u i a m p r o p o s i t a m n o n adimpleant, m u l t a s ualde piagas accipiunt q u i p p e operibus et ad a g r i c u l t u r a m rebus necessariis ministrantes. 88 sed aut o m n i u m g u r d i s s i m u s f u i t A p i o n ad c o m p o n e n d u m uerba fallacia aut certe ex rebus i n i t i a sumens haec i m p l e r e n o n u a l u i t , q u a n d o n u l l a potest contra nos blasphemia p r o u e n i r e . 89 A l t e r a m u e r o f a b u l a m derogatione nostra p l e n a m de Graecis a p p o s u i t , de q u o hoc dicere sat e r i t , q u o n i a m q u i de pietate l o q u i p r a e s u m u n t o p o r t e t eos n o n i g n o r a r e m i n u s esse i n m u n d u m per t e m p l a transire q u a m sacerdotibus scelesta uerba componere. 90 isti uero magis s t u d u e r u n t defendere sacrilegum r e g e m q u a m iusta et ueracia de nostris et de t e m p l o conscribere; uolentes e n i m A n t i o c h o praestare et i n f i d e l i t a t e m ac sacrilegium eius tegere, q u o circa g e n t e m n o s t r a m est usus p r o p t e r egestatem p e c u n i a r u m , detrahentes nobis etiam quae i n r u t u r o essent dicenda m e n t i t i sunt. 91 propheta u e r o a l i o r u m factus est A p i o n et d i x i t A n t i o c h u m i n t e m p l o inuenisse l e c t u m et h o m i n e m i n eo iacentem et p r o p o s i t a m ei mensam m a r i t i m i s terrenisque et u o l a t i l i u m dapibus p l e n a m , et obstipuisset his h o m o . 92 i l i u m u e r o m o x adorasse regis i n g r e s s u m t a m q u a m m a x i m u m ei s o l a r i u m p r a e b i t u r u m ac p r o c i d e n t e m ad eius genua extensa dextra poposcisse libertatem; et iubente rege, u t c o n f i d e r e t et diceret, quis esset u e l c u r i b i d e m habitaret u e l quae esset causa c i b o r u m eius, t u n c h o m i n e m c u m g e m i t u et lacrirnis lamentabiliter suam narrasse necessitatem. 93 ait i n q u i t esse q u i d e m se Graecum, et d u m peragraret p r o u i n c i a m p r o p t e r uitae causam d i r e p t u m se subito ab alienigenis hoirünibus atque d e d u c t u m ad t e m p l u m et i n c l u s u m illic, et a n u l l o conspici sed cuncta d a p i u m praeparatione saginari. 94 et p r i m u m q u i d e m haec sibi mopinabilia beneficia prodidisse et detulisse laetitiam deinde suspicionem postea s t u p o r e m , ac p o s t r e m u m consulentem a m i n i s t r i s a d se accedentibus audisse legem i n e f f a b i l e m l u d a e o r u m , p r o qua n u t r i e b a t u r , et hoc illos facere singulis annis q u o d a m tempore constituto. 95 et c o m p r a e h e n d e r e q u i d e m G r a e c u m p e r e g r i n u m e u m q u e a n n a l i t e m p o r e saginare et d e d u c t u m ad q u a n d a m s i l u a m occidere q u i d e m e u m h o m i n e m eiusque corpus sacrificare s e c u n d u m suas sollemnitates et gustare ex eius uisceribus et i u s i u r a n d u m facere i n irnmolatione Graeci, u t irvimicitias contra Graecos haberent, et tunc i n q u a n d a m f o u e a m r e l i q u a h o m i n i s pereuntis abicere. 96 deinde refert e u m dixisse paucos i a m dies debita sibimet superesse atque rogasse, ut erubescens G r a e c o r u m deos et superantes i n suo sanguine insidias l u d a e o r u m de malis e u m circumastantibus liberaret. 97 h u i u s m o d i ergo f a b u l a n o n t a n t u m o m n i t r a g o e d i a p l e n i s s i m a est, sed etiam i m p u d e n t i a c r u d e l i r e d u n d a t , n o n tarnen a sacrilegio p r i u a t A n t i o c h u m , sicut arbitrati sunt q u i haec ad i l l i u s g r a t i a m conscripserunt; 98 n o n e n i m p r a e s u m p s i t a l i q u i d tale, u t ad t e m p l u m accederet, sed sicut aiunt i n u e n i t n o n sperans. f u i t ergo u o l u n t a t e i n i q u u s i m p i u s et n i h i l o m i n u s sine deo, quanta iussit m e n d a c i i superfluitas, q u a m ex ipsa re cognoscere ualde f a c i l l i m u m est.
-172-
Buch I I
99 n o n e n i m circa solos Graecos d i s c o r d i a l e g u m esse d i n o s c i t u r , sed m a x i m e aduersus A e g y p t i o s et p l u r i m o s alios. < . . . > q u e r n e n i m h o r u m n o n contigit a l i q u a n d o circa n o s p e r e g r i n a r i , u t aduersus solos r e n o u a t a c o n i u r a t i o n e p e r effusionem sanguinis egeremus? 100 uel q u o m o d o possibile est, u t a d has hostias omnes l u d a e i colligerentur et tantis m i l i b u s a d g u s t a n d u m uiscera i l i a sufficerent, sicut a i t A p i o n ? u e l c u r i n u e n t u m h o m i n e m q u i c u m q u e ruit, n o n e n i m suo n o m i n e conscripsit, <... > 101 a u t q u o m o d o e u m i n s u a m p a t r i a m rex n o n c u m p o m p a d e d u x i t , d u m posset hoc faciens ipse q u i d e m p u t a r i p i u s et G r a e c o r u m a m a t o r e x i m i u s , assumere u e r o contra l u d a e o r u m o d i u m solacia magna cunctorum? 102 sed haec r e l i n q u o ; insensatos e n i m n o n uerbis sed o p e r i b u s decet arguere. sciunt i g i t u r o m n e s q u i u i d e r u n t c o n s t r u c t i o n e m t e m p l i n o s t r i , q u a l i s f u e r i t , et intransgressibilem eius p u r i f i c a t i o n i s integritatem. 103 q u a t t u o r e t e n i m h a b u i t i n c i r c u i t u p o r t i c u s , et h a r u m s i n g u l a e p r o p r i a m s e c u n d u m l e g e m habuere c u s t o d i a m ; i n e x t e r i o r e m itaque i n g r e d i licebat o m n i b u s etiam alienigenis; m u l i e r e s t a n t u m m o d o menstruatae transire p r o h i b e b a n t u r . 104 i n secunda u e r o p o r t i c u cuncti l u d a e i i n g r e d i e b a n t u r e o r u m q u e coniuges, c u m essent a b o m n i p o l l u h ' o n e m u n d a e , i n tertia m a s c u l i l u d a e o r u m m u n d i existentes atque purificati, i n q u a r t a m a u t e m sacerdotes stolis i n d u t i sacerdotalibus, i n a d y t u m uero soli principes sacerdotum p r o p r i a stola c i r c u m a m i c t i . 105 tanta u e r o est circa o m n i a p r o u i d e n t i a pietatis, u t s e c u n d u m q u a s d a m horas sacerdotes i n g r e d i c o n s t i t u t u m sit; mane e t e n i m aperto t e m p l o oportebat facientes traditas hostias i n t r o i r e et m e r i d i e rursus, d u m clauderetur t e m p l u m . 106 d e n i q u e nec uas a l i q u o d p o r t a r i licet i n t e m p l u m , sed erant i n eo s o l u m m o d o posita altare mensa t u r i b u l u m candelabrum, quae o m n i a et i n lege conscripta sunt. 107 e t e n i m n i h i l a m p l i u s neque m y s t e r i o r u m a l i q u o r u m i n e f f a b i l i u m a g i t u r neque i n t u s u l l a e p u l a t i o m i n i s t r a t u r ; haec e n i m quae praedicta s u n t habent totius p o p u l i testimonium manifestationemque gestorum. 108 licet e n i m sint t r i b u s q u a t t u o r sacerdotum et h a r u m t r i b u u m singulae habeant h o m i n u m p l u s q u a m q u i n q u e m i l i a , f i t tarnen obseruatio p a r t i c u l a r i t e r p e r dies certos, et his transactis a l i i succedentes ad sacrificia u e n i u n t et congregati i n t e m p l u m mediante die a praecedentibus claues tempü et a d n u m e r u m o m n i a uasa percipiunt, n u l l a re, quae a d c i b u m aut p o t u m adtineat, i n t e m p l o delata. 109 talia n a m q u e etiam a d altare offerre p r o h i b i t u m est praeter ilia, quae a d sacrificia praeparantur. q u i d ergo A p i o n e m esse dicimus nisi n i h i l h o r u m e x a m i n a n t e m uerba i n c r e d u l a p r o t u l i s s e ? sed t u r p e est; historiae e n i m u e r a m n o t i t i a m se p r o f e r r e grammaticus n o n p r o m i s i t . 110 et sciens t e m p l i n o s t r i pietatem hanc q u i d e m praetermisit, h o m i n i s a u t e m Graeci c o m p r a e h e n s i o n e m f i n x i t et p a b u l u m i n e f f a b i l e et c i b o r u m o p u l e n t i s s i m a m claritatem et seruos i n g r e d i e n t e s u b i nec n o b i l i s s i m o s l u d a e o r u m licet i n t r a r e , nisi f u e r i n t sacerdotes.
Buch I I
-173-
1 1 1 hoc ergo p e s s i m a est i m p i e t a s a t q u e m e n d a c i u m s p o n t a n e u m a d e o r u m seductionem, q u i n o l u e r i n t discutere u e r i t a t e m . p e r ea s i q u i d e m m a l a et ineffabilia, quae praedicta sunt, nobis detrahere t e m p t a u e r u n t . 112 R u r s u m q u e t a m q u a m piissimus d e r i d e t adiciens tabulae suae Mnaseam. ait e n i m i l i u m retulisse, d u m b e l l u m l u d a e i contra ludaeos haberent l o n g o q u o d a m t e m p o r e i n aliqua c i u i t a t e l u d a e o r u m , q u i D o r i i n o m i n a n t u r , q u e n d a m e o r u m q u i i n ea A p o l l i n e m colebat uenisse ad ludaeos, cuius h o m i n i s n o m e n dicit Z a b i d o n deinde q u i eis promisisset t r a d i t u r u m se eis A p o l l i n e m d e u m D o r i e n s i u m u e n t u r u m q u e i l l u m ad n o s t r u m t e m p l u m , si omnes abscederent. 113 et credidisse o m n e m m u l t i t u d i n e m l u d a e o r u m ; Z a b i d o n u e r o fecisse q u o d d a m m a c h i n a m e n t u m l i g n e u m et c i r c u m p o s u i s s e sibi et i n eo tres o r d i n e s infixisse l u c e r n a r u m et ita ambulasse, u t p r o c u l stantibus appareret, quasi stellae p e r t e r r a m τήν πορείαν ποιούμενων 114 τους μεν Ιουδαίους ΰπό τοΰ παραδόξου τής θέας καταπεπληγμένους πόρρω μένοντας ήουχίαν άγειν τόν δε Ζάβιδον έπί πολλής ησυχίας είς τόν ναόν παρελθεΐν καί τήν χρυσήν άποοΰραι τοϋ κάνθωνος κεφαλήν ούτω γάρ άστεϊζόμενος γέγραφεν καί πάλιν είς Δώρα τό τάχος άπελθείν 115 άρα ούν καί ήμεΐς άν εΐποιμεν ότι τόν κάνθωνα τουτέστιν εαυτόν 'Απίων επιφορτίζει καί ποιεί τής μωρολογίας αμα καί τών ψευσμάτων κατάγομον καί γάρ τόπους ούκ όντας γράφει καί πόλεις ούκ είδώς μετατίθησιν 116 ή μεν γάρ Ίδουμαία τής ημετέρας χώρας εστίν όμορος κατά Γάζαν κειμένη καί Δώρα ταύτης εστίν ουδεμία πόλις τής μέντοι Φοινίκης παρά τό Καρμήλιον όρος Δώρα πόλις ονομάζεται μηδέν επικοινωνούσα τοΐς 'Απίωνος φλυαρήμασι τεσσάρων γάρ ήμερων όδόν τής Ιουδαίας άφέστηκεν 117 τί δ' ημών 'έτι κατηγορεί τό μή κοινούς εχειν τοΐς άλλοις θεούς εί ραδίως ούτως έπείσθησαν οί πατέρες ημών ήξειν τόν Απόλλωνα πρός αυτούς καί μετά τών άστρων έπί τής γής ώήθησαν όράν αυτόν περιπατοϋντα 118 λύχνον γάρ ούδέπω δήλον Οτι πρόσθεν έωράκασιν οί τάς τοσαύτας καί τηλικαύτας λυχνοκαίας έπιτελοΰντες άλλ' ουδέ τις αύτφ βαδίζοντι κατά τήν χώραν τών τοσούτων μυριάδων ϋπήντησεν έρημα δέ καί τά τείχη φυλάκων εύρε πολέμου συνεστηκότος έώ τάλλα 119 τοϋ ναοϋ δ' αί θύραι τό μέν ύφος ήσαν έξήκσντα πηχών είκοσι δέ τό πλάτος κατάχρυσοι δέ πάσαι καί μικροϋ δεΐν σφυρήλατοι ταύτας εκλειον ούκ έλάττους όντες άνδρες διακόσιοι καθ' εκάστην ήμέραν καί τό καταλιπεϊν ήνοιγμένας ήν άθέμιτον 120 ραδίως ούν αύτάς ό λυχνοφόρος εκείνος άνοίξειν οίόμενος καί τήν τοϋ κάνθωνος ώς φετο κεφαλήν εχων πότερον ούν αυτήν πάλιν ώς ημάς άνέστρεψεν ή λαβών άπιών αυτήν είσεκόμισεν 'ίνα 'Αντίοχος εΰρη πρός δευτέραν 'Απίωνι μυθολογίαν 121 καταψεύσασθαί τινα καί ορκον ημών ώς ομνυόντων τόν θεόν τόν ποιήσαντα τόν ούρανόν καί τήν γήν καί τήν θάλασσαν μηδενί εύνοήσειν αλλόφυλος μάλιστα δέ "Ελλησιν 122 εδει δέ καταψευδόμενον άπαξ είπεΐν μηδενί εύνοήσειν άλλοφύλω μάλιστα δ' Αίγυπτίοις ούτως γάρ άν τοΐς έξ αρχής αύτοϋ πλάσμασιν ήρμοττεν τά περί τόν ορκον εΐπερ ήσαν ύπό Αίγυπτίων τών συγγενών οί πατέρες ημών ουχί διά πονηρίαν άλλ' επί συμφοραΐς έξεληλαμένοι
-174-
Buch I I
123 τών Ελλήνων δέ πλέον τοις τόποις ή τοΐς έπιτηδεύμασιν άφεστήκαμεν ώστε μηδεμίαν ήμΐν είναι πρός αύτοΰς εχθραν μηδέ ζηλοτυπίαν τουναντίον μέντοι πολλοί παρ' αυτών είς τους ημετέρους νόμους συνέβησαν εϊσελθεΐν καί τίνες μέν ένέμειναν είσί δ' οΐ τήν καρτερίαν ούχ όπομείναντες πάλιν άπέοτησαν 124 και τούτων ουδείς πώποτε τόν Ορκον εϊπεν άκοΰσαι παρ' ήμΐν όμωμοσμενον άλλά μόνος 'Απίων ώς έοικεν ήκουσεν αυτός γάρ ό συνθείς αυτόν ήν 125 Σφόδρα τοίνυν τής πολλής συνέσεως καί έπί τώ μέλλοντι ^ηθήσεσθαι θαυμάζειν άξιον έστιν 'Απίωνα τεκμήριόν γάρ είναί φησιν τοϋ μήτε νόμοις ημάς χρήσθαι δικαίοις μήτε τόν θεόν εύσεβεΐν ώς προσήκεν δουλεύειν δέ μάλλον εθνεσιν καί* άλλοτε άλλοις καί τό κεχρήσθαι συμφοραΐς T I O L περί τήν πόλιν αυτοί δήλον Οτι πόλεως ήγεμονικωτάτης 'Ρωμαίοις έκ τών άνωθεν άρχειν άλλά μή δουλεύειν συνειθισμένων 126 καίτοι τούτων άν τις άπόσχοιτο τοιαύτης μεγαλοψυχίας τών μέν γάρ άλλων ούκ έστιν Οστις ανθρώπων ούχ ίκανώς καθ' αυτού φαίη τοΰτον ύπ' 'Απίωνος λελέχθαι τόν λόγον 127 ολίγοις μέν γάρ ΰπήρξεν έφ' ηγεμονίας διακαιροπτίας γενέσθαι καί τούτους αί μεταβολαί πάλιν άλλοις δουλεύειν ϋπέζευξαν τό πλείστον δέ φϋλον άλλων ύπακήκοεν πολλάκις 128 Αιγύπτιοι δ' άρα μόνοι διά τό καταφυγεΐν ώς φασιν είς τήν χώραν αυτών τούς θεούς καί σωθήναι μεταβάλλοντας είς μορφάς θηρίων έξαίρετον γέρας εΰροντο τό μηδενί δουλεΰσαι τών τής 'Ασίας ή τής Ευρώπης κρατησάντων οί μίαν ήμέραν έκ τοϋ παντός αιώνος ελευθερίας ού τυχόντες άλλ' οόδέ παρά τών οικοδεσποτών 129 οντινα μέν γάρ αϋτοις έχρήσαντο Πέρσαι τρόπον ούχ άπαξ μόνον άλλά καί πολλάκις πορθοΰντες τάς πόλεις ίερά κατασκάπτοντες τούς παρ' αύτοΐς νομιζομένους θεούς κατασφάζοντες ούκ άν όνειδίσαιμι 130 μιμεΐσθαι γάρ ού προσήκεν τήν 'Απίωνος άπαιδευσίαν &ς ούτε τάς Αθηναίων τύχας ούτε τάς Λακεδαιμονίων ένενόησεν ών τούς μέν άνδρειοτάτους είναι τούς δέ ευσεβέστατους τών Ελλήνων άπαντες λέγουσιν 131 έώ βασιλέας τούς έπ' ευσέβεια διαβοηθέντας ών ενα Κροΐσον* ο'ίαις έχρήσαντο συμφοραΐς βίου έώ τήν καταπρησθεΐσαν "Αθηναίων άκρόπολιν τόν έν 'Εφέσω ναόν τόν έν Δελφοΐς άλλους μύριους καί ουδείς ώνείδισεν ταϋτα τοΐς παθοΰσιν άλλα τοΐς δράσασιν 132 καινός δέ κατήγορος ημών 'Απίων ηΰρέθη τών ιδίων αύτοϋ περί τήν Αΐγυπτον κακών έκλαθόμενος άλλα Σέσωστρις αυτόν ό μυθευόμενος Αιγύπτου βαοιλεύς έτύφλωσεν ήμεΐς δέ τούς ημετέρους ουκ άν εΐποιμεν βασιλέας Δαυίδην καί Σολομώνα πολλά χειρωσαμένους εθνη 133 τούτους μέν ούν παραλίπωμεν τά δέ γνώριμα πάσιν 'Απίων ήγνόηκεν ότι Περσών καί μετ' εκείνους ηγουμένων τής 'Αοίας Μακεδόνων Αιγύπτιοι μέν έδούλευον άνδραπόδων ουδέν διαφέροντες 134 ήμεΐς δέ βντες ελεύθεροι προσέτι καί τών πέριξ πόλεων ήρχομεν ετη σχεδόν εΐκοοί που καί ρ μέχρι Μάγνου Πομπηίου καί πάντων έκπολεμηθέντων πρός 'Ρωμαίων τών πανταχού βασιλέων μόνοι διά πίστιν οί παρ' ήμΐν σύμμαχοι καί φίλοι διεφυλάχθησαν 135 Άλλά θαυμαστούς άνδρας ού παρεσχήκαμεν οίον τεχνών τίνων εύρετάς ή σοφία διαφέροντας καί καταριθμεί Σωκράτην καί Ζήνωνα καί Κλεάνθην καί τοιούτους τινάς είτα τό θαυμασίώτατον τοΐς είρημένοις αυτός εαυτόν προστίθησι καί μακαρίζει τήν Άλεξάνδρειαν ότι τοιούτον εχει πολίτην
Buch I I
-175-
136 έ"δει γαρ αύτφ μάρτυρος εαυτού τοις μέν γαρ άλλοις άπασιν όχλαγωγός έδόκει πονηρός είναι και τω βίω καΐ τφ λόγω διεφθαρμένος ώστε είκοτως έλεήσαι τις άν την Αλέξανδρε ιαν εΐπερ έπί τούτω μέγα έφρόνει περί δε των παρ' ήμΐν ανδρών γεγονότων ούδενός ήττον επαίνου τυγχάνειν άξιων ΐσασιν οί ταΐς ήμετέραις άρχαιολογίαις έντυγχάνοντες 137 Τά λοιπά τών έν τη κατηγορία γεγραμμένων άξιον ήν Ισως αναπολόγητα παραλιπεϊν ϊ ν ' αυτός αυτού και τών άλλων Αιγυπτίων ή 6 κατηγορών εγκαλεί γάρ OTL (φα θύομεν και χοίρου ουκ έσθίομεν και τήν τών αιδοίων χλευάζει περιτομήν 138 τό μέν ανθρώπους Αιγύπτιον έκατόμβας συμβέβηκεν
ούν περί τής τών ήμερων (φων αναιρέσεως κοινόν έστι και πρός τούς άλλους απαντάς 'Απίων δε τοις θύουσιν έγκαλών αυτόν έξήλεγξεν όντα τό γένος οϋ γάρ άν Έλλην ών ή Μακεδών έχαλέπαινεν ούτοι γάρ εύχονται θύειν τοΐς θεοΐς και χρώνται τοις ίερείοις πρός εύωχίαν και ού διά τούτο έρημοΰσθαι τον κόσμον τών βοσκημάτων όπερ 'Απίων εδεισεν
139 εί μέντοι τοΐς Αιγυπτίων £θεσιν ήκολούθουν άπαντες ήρήμωτο μέν άν ό κόσμος τών ανθρώπων τών άγριωτάτων δέ θηρίων έπληθύνθη & θεούς ούτοι νομίζοντες επιμελώς έκτρέφουσιν 140 και μήν εΐ τις αυτόν ήρετο τών πάντων Αιγυπτίων τίνας είναι και σοφωτάτους και θεοσεβεΐς νομίζει πάντως άν ώμολόγησε τούς ιερείς 141 δύο γάρ αυτούς φασιν ύπό τών βασιλέων έξ αρχής ταϋτα προστετάχθαι τήν τών θεών θεραπείαν και τής σοφίας τήν έπιμέλειαν έκεΐνοι τοίνυν άπαντες και περιτέμνονται και χοιρείων άπέχονται βρωμάτων ού μήν ουδέ τών άλλων Αιγυπτίων ουδέ εις ύν θύει τοΐς θεοΐς 142 άρ' ούν τυφλός ήν του νουν 'Απίων υπέρ Αιγυπτίων ήμίν λοιδορεΐυ συνθεμένος εκείνων δέ κατηγορών ο'ί γε μή μόνον χρώνται τοις ύπό τούτου λοιδορουμένοις έ"θεσιν αλλά και τούς άλλους έδίδαξαν περιτέμνεσθαι καθάπερ εΐρηκεν Ηρόδοτος 143 όθεν είκότως poL δοκει τής εις τούς πατρίους αύτοϋ νόμους βλασφημίας δούναι δίκην 'Απίων τήν πρέπουσαν περιετμήθη γάρ έξ ανάγκης έλκώσεως αύτφ περί τό αίδοιον γενομένης και μηδέν ωφεληθείς ύπό τής περιτομής άλλά σηπόμενος έν δειναΐς όδύναις απέθανε ν 144 δεΐ γάρ τούς εύ φρονοϋντας τοις μέν οίκείοις νόμοις περί τήν εύσέβειαν ακριβώς έμμένειν τούς δέ τών άλλων μή λοιδορεΐν ό δέ τούτους μέν εφυγεν τών ημετέρων δέ κατεψεύσατο τούτο μέν 'Απίωνι τοϋ βίου τό τέλος έγένετο και τούτο παρ ημών ενταύθα τό πέρας έστω τού λόγου Τ
145 Έπεί δέ και "Απολλώνιος ό Μόλων και Λυσίμαχος και τίνες άλλοι τά μέν όπ' άγνοιας τό πλείστον δέ κατά δυσμένειαυ περί τε του νομοθετήσαντος ήμΐν Μωσέως και περί τών νόμων πεποίηνται λόγους ούτε δικαίους ούτε αληθείς τον μέν ώς γόητα και απατεώνα διαβάλλοντες τούς νόμους δέ κακίας ήμΐν και ουδεμιάς αρετής φάσκοντες είναι διδασκάλους βούλομαι συντόμως και περί τής όλης ημών καταστάσεως τού πολιτεύματος και περί τών κατά μέρος ώς αν ώ* δυνατός είπεΐν 146 οίμαι γάρ εσεσθαι φανερόν Οτι και πρός εύσέβειαν και πρός κοινωνίαν τήν μετ' αλλήλων και πρός τήν καθόλου φιλανθρωπίαν ετι δέ πρός δικαιοσύνην και τήν έν τοΐς πόνοις καρτερίαν και θανάτου περιφρόνησιν άριστα κείμενους εχομεν τους νόμους 147 παρακαλώ δέ τούς έντευξομένους τή γραφή μή μετά φθόνου ποιεΐσθαι τήν άνάγνωσιν ού γάρ έγκώμιον ημών αυτών προειλόμην συγγράφειν άλλά πολλά και ψευδή κατηγορούμενοις ήμΐν ταύτην άπολογίαν δικαιοτάτην είναι νομίζω τήν άπό τών νόμων καθ' ους ζώντες διατελοϋμεν
-176-
Buch I I
148 άλλως τε και τήν κατηγορίαν ό Απολλώνιος ούκ άθρόαν ώσπερ ό 'Απίων εταξεν άλλά σποράδην καί δή ειπας ποτέ μέν ώς άθεους καί μισανθρώπους λοιδορεί ποτέ δ' αύ δειλίαν ήμΐν όνειδίζει καί τοΰμπαλιν εστίν όπου τόλμαν κατηγορεί καί άπόνοιαν λέγει δέ καί άφυεστάτους είναι τών βαρβάρων καί διά τοϋτο μηδέν είς τόν βίον εύρημα συμβεβλήσθαι μόνους 149 ταϋτα δέ πάντα διελεγχθήσεσθαι νομίζω σαφώς εί τάναντία τών είρημένων φανείη καί διά τών νόμων ήμΐν προστεταγμένα καί πραττόμενα μετά πάσης ακριβείας ύφ' ημών 150 εί δ' άρα βιασθείην μνησθήναι τών παρ' έτέροις ΰπεναντίως νενομισμένων τούτου δίκαιοι τήν αίτίαν εχειν είσιν οί τά παρ' ήμΐν ώς χείρω παραβάλλειν άξιοΰντες οίς ούδέτερον άπολειφθήσεσθαι νομίζω λέγειν ούθ' ώς ούχι τούτους εχομεν τους νόμους ών έγώ παραθήσομαι τους κεφάλαιωδεστάτους οϋθ' ώς ουχί μάλιστα πάντων έμμένομεν τοΐς εαυτών νόμοις 151 Μικρόν ούν άναλαβών τόν λόγον τοϋτ' άν εϊποιμι πρώτον ότι τών άνόμως καί ατάκτως βιούντων οί τάξεως καί νόμου κοινωνίας έπιθυμηταί γενόμενοι καί πρώτοι κατάρξαντες είκότως άν ήμερότητι καί φύσεως αρετή διενεγκεΐν μαρτυρηθεΐεν 152 άμέλει πειρώνται τά παρ' αύτοΐς έκαστοι πρός τό άρχαιότατον άνάγειν ίνα μή μιμεΐοθαι δόξωσιν έτερους άλλ' αυτοί τοϋ ζήν νομίμως άλλοις ύφηγήσαοθαι 153 τούτων δέ τοΰτον εχόντων τόν τρόπον αρετή μέν έστι νομοθέτου τά βέλτιστα συνιδεΐν καί πεΐσαι τους χρησομένους περί τών ύπ' αύτοϋ τιθεμένων πλήθους δέ τό πάσι τοΐς δόξασιν έμμεΐναι καί μήτε εύτυχίαις μήτε συμφοραΐς αυτών μηδέν μεταβάλλειν 154 φημί τοίνυν τόν ήμέτερον νομοθέτην τών όπουδηποτοϋν μνημονευομένων νομοθετών προάγειν άρχαιότητι Λυκοϋργοι γάρ καί Σόλωνες καί Ζάλευκος ό τών Λοκρών καί πάντες οί θαυμαζόμενοι παρά τοΐς "Ελλησιν εχθές δή καί πρφην ώς πρός εκείνον παραβαλλόμενοι φαίνονται γεγονότες όπου γε μηδ' αυτό τοΰνομα πάλαι έγιγνώσκετο τοϋ νόμου παρά τοΐς "Ελλησι 155 καί μάρτυς "Ομηρος ούδαμοΰ τής ποιήσεως αύτω χρησάμενος ουδέ γάρ ήν κατά τούτον άλλά γνώμαις άορίστοις τά πλήθη διωκειτο καί προστάγμασι τών βασιλέων άφ' ού καί μέχρι πολλοϋ διέμειναν £θεσιν άγράφοις χρώμενοι καί πολλά τούτων άεί πρός τό συντυγχάνον μετατιθέντες 156 ό δ' ημέτερος νομοθέτης αρχαιότατος γεγονώς τοϋτο γάρ δήπουθεν ομολογείται καί παρά τοΐς πάντα καθ' ημών λέγουσιν εαυτόν τε παρέσχεν άριστον τοΐς πλήθεσιν ηγεμόνα καί σύμβουλον τήν τε κατασκευήν αύτοΐς όλην τοϋ βίου τφ νόμω περιλαβών έπειοεν παραδέξασθαι καί βεβαιοτάτην είς άεί φυλαχθήναι παρεσκεύασεν 157 "Ιδωμεν δέ τών έργων αυτού τό πρώτον μεγαλεΐον εκείνος γάρ τούς προγόνους ημών έπείπερ εδοξεν αύτοΐς τήν Αΐγυπτον έκλιποϋσιν έπί τήν πάτριον γήν έπανιεναι πολλας τάς μυριάδας παραλαβών έκ πολλών καί αμήχανων διέσωσεν εις άσφάλειαν καί γάρ τήν άνυδρον αυτούς καί πολλήν ψάμμον έ"δει διοδοιπορήσαι καί νίκήσαι πολεμίους καί τέκνα καί γυναίκας καί λείαν όμοϋ σώζειν μαχόμενους 1 5 8 έ ν οίς άπαοι καί στρατηγός άριστος έγένετο καί σύμβουλος συνετώτατος καί πάντων κηδεμών αληθέστατος άπαν δέ τό πλήθος είς εαυτόν άνηρτήσθαι παρεσκεύασεν καί περί παντός εχων πεισθέντας άντί τοϋ κελευσθέντος " είς ούδεμίαν οίκείαν ελαβεν ταϋτα πλεονεξίαν άλλ' έν ψ μάλιστα τοϋ καιρού δυνάμεις μεν αύτοΐς περιβάλλονται και τυραννίδας οί προεστηκότες έθίζουσι δέ τά πλήθη μετά πολλής ζήν 5
159 ανομίας έν τούτω τής εξουσίας εκείνος καθεστηκώς τουναντίον ώήθη δεΐν εύσεβεΐν καί πολλήν εΰνοιαν τοΐς λαοΐς έμπαρασχεΐν ούτως αυτός τε τά μάλιστα τήν άρετήν
Buch Π έπιδείξειν τήν αυτού βεβαιοτάτην παρέξειν
νομίζων
και
-177-
σωτηρίαν
τοΐς
αυτόν
ηγεμόνα
πεποιημένοις
160 καλής ούν αϋτφ προαιρέσεως και πράξεων μεγάλων έπιτυγχανομένων είκότως ένόμιζεν ηγεμόνα τε και σύμβουλον θεόν έχειν και πείσας πρότερον εαυτόν ότι κατά τήν εκείνου βούλησιν άπαντα πράττει και διανοείται ταύτην $ετο δεΐν προ παντός έμποιήσαι τήν ύπόληψιν τοΐς πλήθεσιν οί γάρ πιστεύσαντες έπισκοπεΐν θεόν τους εαυτών βίους ούθέν ανέχονται εξαμαρτείν 161 τοιούτος μέν δή τις αύτός ημών ό νομοθέτης ού γόης ούδ' άπατεών άπερ λοιδοροϋντες λεγουσιν αδίκως άλλ' οΐους παρά τοΐς Έλλησιν αύχούσιν τον Μίνω γεγονέναι και μετά ταϋτα τούς άλλους νομοθέτας Γ
162 οί μέν γάρ αυτών τούς νόμους ύποτίθενται ό δέ γε Μίνως έ"λεγεν Οτι είς τον Άπόλλω και τό Δελφικών αυτού μαντεΐον τάς τών νόμων μαντείας άνεφερεν ήτοι τάληθές ούτως έχειν νομίζοντες ή πείσειν ράον ύπολαμβάνοντες.
Euseb, Praeparatio evangelica 8:8,1-55 (nach MRAS; Nieses P a r a g r a p h e n n u m m e r n i n [ . . . ] hinzugefügt)
[163] 1 Τ ί ς δ' ήν ό μάλιστα κατορθώσας τούς νόμους και τής δικαιότατης περί τού θεού πίστεως επιτυχών, πάρεστιν έξ αυτών κατανοεΐν τών νόμων αντιπαραβάλλοντας- ήδη γάρ περί τούτων λεκτέον. [164} 2 ούκοϋν άπειροι μέν αί κατά μέρος τών έθών και τών νόμων παρά τοίς απασιν άνθρώποις διαφοραί. κεφαλαίω=δώς άν έπίοι τις -
[165] 3 οί μέν γάρ μοναρχίαις, οί δέ ταΐς ολίγων δυναστείαις, άλλοι δέ τοΐς πλήθεσιν επέτρεψαν τήν έξουσίαν τών πολιτευμάτων, ό δ' ημέτερος νομοθέτης είς μεν τούτων ούδ' ότιοΰν άπεΐδεν, ώς δ' άν τις εΐποί βιασάμενος τον λόγον θεοκρατίαν απέδειξε τό πολίτευμα, θεώ *\ αρχήν και τό κράτος άναθείς χ
ν
[1661 ί "Πίίοας εις εκείνον απαντάς άφοράν ώς αίτιον μέν απάντων Οντα τών αγαθών, α κοινή τε πάσιν άνθρώποις υπάρχει και όσων £τυχον αυτοί δεηθέντες έν άμηχάνοις λαθεΐν δέ τήν εκείνου γνώμην ούκ ενόν ούτε τι τών πραττομένων ουδέν ουθ' ών άν τις παρ' αύτώ διανοηθείη. κ α
-
[167] 4 άλλ' αυτόν άπέφηνε και άγένητον και πρός τόν ά_διον χρόνον άναλλοίωτον, πάσης ίδέας θνητής κάλλει διαφέροντα και δυνάμει μέν ήμΐν γνώριμον, όποιος δέ κατ' ούσίαν εστίν άγνωστον. [168] 5 ταύτα περί θεού φρονεΐν οί σοφώτατοι παρά τοΐς "Ελλησιν ότι έδιδάχθησαν, εκείνου τάς αρχάς παράσχοντος, έώ νϋν λέγειν, Οτι δέ έστι καλά πρέποντα τή τού θεού φύσει και μεγαλειότητι σφόδρα μεμαρτυρήκασί' και Πυθαγόρας και Αναξαγόρας και Πλάτων ο'ί τε μετ' εκείνον άπό τής Στοάς φιλόσοφοι μικρού δεΐν άπαντες ούτω φαίνονται περί τής του θεού φύσεως πεφρονηκότες.
μέν και γάρ και
[169] 6 άλλ' οί μέν πρός ολίγους φιλοσοφούντες είς πλήθη δόξαις κατειλημμένα τήν άλήθειαν τού δόγματος έξενεγκεΐν ούκ έτόλμησαν, ό δ' ημέτερος νομοθέτης, άτε δή τά έ'ργα παρέχων τοΐς νόμοις σύμφωνα, ού μόνον τούς καθ' εαυτόν επεισεν, άλλά και τοΐς έξ εκείνων άεί γενησομένοις τήν περί τού θεού πίστιν ένέφυσεν άμετακίνητον.
-178-
Buch Π (Euseb, Praep. 8:8)
[170] 7 αίτιον δ', 'όχι και τώ τρόπω τής νομοθεσίας πρός τό χρήσιμον πάντων πολύ διήνεγκεν. ού γάρ μέρος αρετής έποίησε τήν εόσέβειαν, άλλα ταύτης μέρη τάλλα καί συνεΐδεν αυτά καί κατέστησε, λέγω δέ τήν δικαιοσύνην, τήν σωφροσύνην, τήν καρτερίαν, τήν τών πολιτών πρός αλλήλους έν άπασι συμφωνίαν. [171] 8 άπασαι γάρ αί πράξεις καί διατριβαί καί λόγοι πάντες έπί τήν πρός τόν θεόν ήμΐν εύσέβειαν εχουσι τήν άναφοράν ουδέν γάρ τούτων άνεξέταστον ούδ' αόριστον παρέλιπεν. 9 Δύο μέν γάρ είσιν άπάσης παιδείας τρόποι καί τής περί τά ηθη κατασκευής, ών ό μέν λόγω διδασκαλικός, άτερος δέ διά τής ασκήσεως τών ηθών. [172] οί μέν ούν άλλοι νομοθέται ταϊς γνώμαις διέστησαν καί τόν "έτερον αυτών δν εδοξεν έκάστοις έλόμενοι τόν έτερον παρέλιπον οίον Λακεδαιμόνιοι μεν καί Κρήτες εθεσιν έπαίδευον. ού λόγοις. Αθηναίοι δέ καί σχεδόν οί άλλοι πάντες "Ελληνες α μέν χρή πράττειν ή μή προσετασσον διά τών νόμων, τοϋ δέ πρός αότά διά τών έργων έθιζε ιν ώλιγώρησαν. [173] 10 ό δ' ημέτερος νομοθέτης άμφω ταϋτα συνήρμοσε κατά πολλήν έπιμέλειαν ούτε γάρ κωφήν άπέλιπε τήν τών ηθών άσκησιν ούτε τόν έκ τοϋ νόμου λόγον άπρακτον εΐασεν άλλ' ευθύς άπό τής πρώτης άρξάμενος τροφής καί τής κατά τόν οίκον εκάστων διαίτης ουδέν ουδέ τών βραχυτάτων αύτεξούσιον έπί ταΐς βουλήσεσι τών χρησομένων κατέλιπεν, [174] άλλά καί περί σιτίων όσων άπέχεσθαι χρή καί τίνα προσφέρεσθαι καί περί τών κοινωνησόντων τής διαίτης έργων τε συντονίας καί τοΰμπαλιν αναπαύσεως όρον εθηκεν αυτός καί κανόνα τόν νόμον, ΐ ν ' ώσπερ ύπό πατρί τούτω καί δεσπότη ζώντες μήτε βουλόμενοι μηθέν βήθ' ύπ' αγνοίας άμαρτάνωμεν. [175] 11 ουδέ γάρ τήν ύπό τής αγνοίας ΰποτίμησιν κατέλιπεν, άλλά καί κάλλιστον καί άναγκαιότατον απέδειξε παίδευμα τόν νόμον, ούκ είσάπαξ άκροασαμένοις ουδέ δις ή πολλάκις, άλλ' εκάστης εβδομάδος τών άλλων έργων άφεμένους έπί τήν άκρόασιν έκέλευσε τοϋ νόμου συλλέγεσθαι καί τοΰτον ακριβώς έκμανθάνειν ό δή πάντες έοίκασιν οί νομοθέται παραλιπείν. [176] 12 καί τοσούτον οί πλείστοι τών ανθρώπων άπέχουσι τοϋ κατά τούς οικείους ζήν νόμους ώστε σχεδόν αυτούς ούδ' ϊσασιν άλλ' όταν έξαμαρτάνωσι, τότε παρ' άλλων μανθάνουσιν ότι τόν νόμον παραβεβήκασιν. [177] ο'ί τε τάς μεγίστας καί κυριωτάτας παρ' αύτοΐς αρχάς διοικούντες όμολογούσι τήν αγνοιαν έπιστάτας γάρ παρακαθίστανται τής τών πραγμάτων οικονομίας τούς έμπειρίαν εχειν τών νόμων ύπισχνουμένους. [178] 13 ημών δ' όντινοϋν τις 'έλοιτο, τούς νόμους ρφον άν τις ε'ίποι πάντας ή τοΰνομα τό έαυτοϋ. τοιγαροϋν άπό τής πρώτης ευθύς αίσθήσεως αυτούς έκμανθάνοντες εχομεν έν ταΐς ψυχαΐς ώσπερ έγκεχαραγμένους, καί σπάνιος μέν ό παραβαίνων, αδύνατος δ' ή τής κολάσεως παραίτησις. [179] 14 τοϋτο πρώτον απάντων τήν θαυμαοτήν δμόνοιαν ήμΐν έμπεποίηκε. τό γάρ μίαν μέν εχειν καί τήν αυτήν δόξαν περί θεοϋ, τφ βίω δέ καί τοΐς εθεσι μηδέν αλλήλων διαφέρειν καλλίστην έν ήθεσιν ανθρώπων συμφωνίαν αποτελεί. [180] 15 παρ' ήμΐν γάρ μόνοις ούτε περί θεοϋ λόγους άκούσεταί τις άλλήλοις ύπεναντίους, όποια πολλά παρ' έτέροις ούχ ύπό τών τυχόντων μόνον [τό] κατά τό προσπεσόν έκάστω λέγεται πάθος, άλλά καί παρά τισι τών φιλοσόφων άποτετόλμηται, τών μέν τήν ολην τοϋ θεοϋ φύσιν άναιρεΐν τοΐς λόγοις έπικεχειρηκότων, άλλων δέ τήν υπέρ ανθρώπων αυτόν πρόνοιαν αφαιρουμένων
ΒνκΚ I I ( Ε Ι Ι Μ Ι ) , Ρηερ.
8:8)
-179-
[181] ούδ' έν τοΐς έπιτηδεύμασι τών βίων όψεται διαφοράν, άλλά κοινά μέν έργα πάντων παρ' ήμΐν, εις δ' ό λόγος ό τφ νύμω συμφωνών περί θεοϋ, πάντα λέγων εκείνον έφοράν. 16 καί μήν περί τών κατά τον βίον επιτηδευμάτων, Οτι δει πάντα τά άλλα τέλος έχειν τήν εύσέβειαν, καί γυναικών άκούσειεν άν τις καί τών οίκετών. [182] όθεν δή καί τό προσφερόμενον ήμΐν ύπό τίνων έγκλημα, τό δή μή καινών εύρετάς έργων ή λόγων άνδρας παρασχείν, εντεύθεν συμβέβηκεν. 17 οί μέν γάρ άλλοι τό μηδενί τών πατρίων έμμένειν καλόν είναι νομίζουσι καί τοΐς μάλιστα τολμώσι ταύτα παραβαίνειν σοφίας δεινότητα μαρτυρούσιν, [183] ήμεΐς δέ τουναντίον μίαν είναι καί φρόνησιν καί άρετήν όπειλήφαμεν, τό μηδέν Ολως όπεναντίον μήτε πράξαι μήτε διανοηθήναι τοΐς έξ αρχής νομοθετηθεΐσιν. 18 Οπερ είκότως άν εΐη τεκμήριον τού κάλλιστα τεθήναι τον νόμον. τά γάρ μή τούτον έχοντα τον τρόπον αί πεΐραι δεόμενα διορθώσεως έλέγχουσιν [184] ήμΐν δέ τοις πείσθεΐσιν έξ αρχής τεθήναι τόν νόμον κατά θεού βούλησιν ούδ' ευσεβές ήν έτι τούτον μή φυλάττειν. 19 τί γάρ αυτού τις αν μετακινήσειεν ή τί κάλλιον έξεΰρεν ή τί παρ' έτερων ώς άμεινον μετήνεγκεν; αρά γε τήν όλην κατάστασιν τοΰ πολιτεύματος; [185] καί τις άν καλλίων ή δικαιότερα γένοιτο τής τόν θεόν μέν ηγεμόνα τών όλων ήγεΐσθαι πεποιημενης, τοις ίερεϋσι δέ κοινή μέν τά μέγιστα διοικείν έπιτρεπούσης, τφ δέ πάντων άρχιερεΐ πάλιν πεπιστευκυίας τήν τών άλλων ιερέων ήγεμονίαν; [186] 20 ους ού κατά πλουτον ουδέ τισιν άλλαις προύχοντας αύτομάτοις πλεονεξίαις τό πρώτον ευθύς ό νομοθέτης έπί τήν τιμήν εταξεν, άλλ' όσοι τών μετ' αυτού πειθοΐ τε καί σωφροσύνη τών άλλων διέφερον, τούτοις τήν περί τόν θεόν μάλιστα θεραπείαν ένεχείρισεν. [187] 21 τούτο δ' ήν καί τοΰ νόμου καί τών άλλων επιτηδευμάτων ακριβής επιμέλειακαί γάρ έπόπται πάντων καί δικασταί τών αμφισβητουμένων και κολασταί τών κατεγνωσμένων οί ίερεΐς ετάχθησαν. [188] 22 Τ ί ς αν ούν άρχή γένοιτο ταύτης όσιωτέρα; τίς δέ τιμή θεφ μάλλον αρμόζουσα; παντός μέν τοΰ πλήθους κατεσκευασμενου πρός τήν εύσέβειαν, έξαίρετον δέ τήν έπιμέλειαν τών ιερέων πεπιστευμένων, ώσπερ δέ τελετή[ε]ς τι[νος] τής όλης πολιτείας οί κονομούμε νης. [189] 23 ά γάρ ολίγων ήμερων αριθμόν έπιτηδεύοντες άλλοι φυλάττειν ού δύνανται, μυστήρια καί τελετάς έπονομάζοντες, ταύτα μετά πολλής ηδονής καί γνώμης αμετάθετου φυλάττομεν ήμεΐς διά τοΰ παντός αιώνος. [190] 24 τίνες οΰν είσιν αί προρρήσεις καί προαγορεύσεις; άπλαϊ τε καί γνώριμοι, πρώτη δ' ηγείται ή περί θεού λέγουσα Θεός έχει τά σύμπαντα, παντελής καί μακάριος, αυτός έαυτώ καί πάσιν αυτάρκης, άρχή καί μέσα καί τέλος ούτος τών απάντων, εργοις μέν καί χάρισιν εναργής καί παντός ούτινος φανερώτερος, μορφήν δέ καί μέγεθος ήμΐν αφανέστατος. -
[191] 25 πάσα μέν ύλη πρός είκόνα τήν τούτου, καν ή πολυτελής, άτιμος· πάσα δέ τέχνη πρός μιμήσεως έπίνοιαν άτεχνος- ουδέν όμοιον ούτ' εΐδομεν ούτ' έπινοοΰμεν ούτ' είκάζειν εστίν όσων. [192] 26 εργα βλέπομεν αυτού φώς, ούρανόν, γήν, ήλιον καί σελήνην, ποταμούς καί θάλατταν, ζιρων γενέσεις, καρπών άναδόσεις. ταύτα θεός έποίησεν, ού χερσίν ουδέ πόνοίς
- 180 -
Buch Π (Euseb, Praep. 8:8)
ουδέ τίνων γεγονότα.
συνεργασαμένων έπιδεηθείς, άλλ' αυτού καλά θελήσαντος καλώς ήν εύθϋς
27 τούτφ δει πάντας άκολουθεΧν και θεραπεύειν αυτόν άοκοϋντας άρετήν τρόπος γαρ θεού θεραπείας ούτος όσιώτατος. [193] 28 είς ναός ενός θεού (φίλον γαρ άεί παντί τό όμοιον), κοινός απάντων, κοινού θεού απάντων, τούτον θεραπεύουσι μέν δια παντός ο'ι Ιερείς- ηγείται δέ τούτων ό πρώτος άεί κατά γένος. [194] ούτος μετά τών άλλων Ιερέων θύσει τω θεφ, φυλάξει τούς νόμους, δικάσει περί των αμφισβητουμένων, κολάσει τούς έλεγχθέντας. ό τούτω μή πειθόμενος ύφέξει δίκην, ώς είς τόν θεόν αυτόν άσεβων. [195] 29 θύομεν τάς θυσίας σύκ εις πλήρωσιν έαυτοΧς και μέθην (άβούλητα γάρ θεφ τάδε και πρόφασις άν ύβρεως γένοιτο και πολυτελείας), άλλά σώφρονος, εύτακτους, εύσταλεϊς, όπως μάλιστα θύοντες σωφρονώσι. [196] και έπί ταίς θυσίαις υπέρ της κοινής εΰχεσθαι χρή πρώτον σωτηρίας, είθ' υπέρ εαυτών έπί γάρ κοινωνία γεγόναμεν και ταύτην ό προτιμών τού καθ' εαυτόν ιδίου μάλιστα εϊη θεώ κεχαρισμένος. [197] 30 παράκλησις δέ πρός τόν θεόν εστω διά της ευχής και δέησις, ούχ όπως διδφ τά αγαθά (δέδωκε γάρ αυτός εκών και πάσιν είς μέσον κατατέθεικεν), άλλ' όπως δέχεσθαι δυνώμεθα και λαβόντες φυλάττωμεν. [198] 31 άγνείας έπί ταΧς θυσίαις διείρηκεν ό νόμος άπό κήδους, άπό λέχους, άπό κοινωνίας τής πρός γυναίκα και πολλών άλλων, S μακρόν άν ε'ίη νΰν γράφείν. 32 τοιούτος μέν ό περί θεού και τής εκείνου θεραπείας λόγος ήμιν έστιν ό δ' αυτός άμα και νόμος. [199] τίνες δέ o l περί γάμων; μΐξιν μόνην οίδεν ό νόμος την κατά φύσιν τήν πρός γυναίκα, και ταύτην, εί μέλλοι τέκνων ένεκα γενήσεσθαι. τήν δέ πρός άρρενα αρρένων έστύγηκε, και θάνατος τό έπιτίμιον εΐ τις έπιχειρήσειε. [200] 33 γαμειιλ';δέ κελεύει μή προικί προσέχοντας μηδέ βιαίοις άρπαγαΧς μηδ' αΰ δόλω και δι' άπατης πείσαντας, άλλά μνηστεύειν παρά τού δούναι κυρίου και κατά συγγένειαν επιτηδείου. [201] γυνή χειρών, φησίν, ανδρός είς άπαντα τοιγαρούν ύπακουέτω, μή πρός ύβριν, άλλ' 'ίνα άρχηται θεός γάρ άνδρί κράτος έδωκε. -
-
34 ταύτη συνεΐναι δει τόν γήμαντα μόνη* τό δέ τήν άλλου πειράν άνόσιον. εί δέ τις τούτο πράξειεν, ουδεμία θανάτου παραίτησις, ούτε εί βιάσαιτο παρθενον έτέρω ουνωμολογημένην οΰτ' εί πείσαι γεγαμημένην. [202] 35 τέκνα τρέφειν άπαντα προσέταξε. και γυναιξίν άπειπε μήτ' άμβλοΰν τό σπαρέν μήτε διαφθείρειν, άλλ' ην φανείη, τεκνοκτόνος άν εΐη ψυχήν άφανίζουσα και τό γένος έλαττοϋσα. 36 τοιγαρούν ούδ' εΐ τις έπί λέχους φθοράν παρέλθοι, καθαρός είναι τότε προσήκει. [203] και μετά τήν νόμιμον συνουσίαν ανδρός και γυναικός άπολούεσθαι- ψυχής εχείν τούτο μερισμόν πρός άλλην χώραν ύπέλαβε- και γάρ έμφυομένη σώμασι κακοπαθεΐ και τούτων αϋ πάλιν θανάτω διακρίθεισα. διόπερ άγνείας έπί πάσι τοις τοιούτοις εταξεν. [204] 37 ού μήν ούδ' έπί ταϊς τών παίδων γενέσεσιν έπέτρεψεν εύωχίαν συντελεΧν και προφάσεις ποιεΧσθαι μέθης, άλλά σώφρονα τήν αρχήν ευθύς τής τροφής έταξε και γράμματα παιδεύειν έκέλευσε τά περί τούς νόμους και τών προγόνων τάς πράξεις
ΒιιΛ II (Ειιββο, Ρταερ. 8:8)
-181-
έπίστασθαι, τάς μέν 'ίνα μιμώνται, τοΐς δ' 'ίνα συντρεφόμενοι μήτε παραβαίνωσι μήτε σκήψιν αγνοίας έχωσι. [205] 38 τής είς τους τετελευτηκότας προύνόησεν όσιας ού πολυτελείαις εντάφιων ουδέ κατασκευαις μνημείων επιφανών, άλλά τά μεν περί τήν κηδείαν έταξε τοΐς οίκειοτάτοις έπιτελεΐν, πάσι δέ τοΐς παριοΰσι θαπτομένου τινός καί προσελθεΐν καί συναποδύρεσθαι νόμιμον έποίησε. καθαίρειν δέ κελεύει καί τόν οίκον καί τούς ένοικοϋντας άπό κήδους, 'ίνα πλείστον άπέχη τοΰ δοκεΐν καθαρός είναι τις φόνον έργασάμενος. [206] 39 γονέων τιμήν μετά τήν πρός θεόν δευτέραν έταξε καί τόν ούκ αμειβόμενου τάς παρ' αυτών χάριτας, άλλ' εις ότιοϋν ελλείποντα, λευσθησόμενον παραδίδωσι. -
40 κελεύει καί παντός τοΰ πρεσβυτέρου τιμήν έχειν τούς νέους, έπεί πρεσβύτατον ό θεός. 41 κρύπτειν ουδέν έα πρός φίλους, [207] ού γάρ είναι φιλίαν τήν μή πάντα πιστεύουσαν κάν συμβή τις έχθρα, τούτων απόρρητα λέγειν κεκώλυκε. 42 δικάζων εί δώρα τις λάβοι, θάνατος ή ζημία, περιορών υπεύθυνος.
ικέτην, βοηθεΐν ενόν,
[208] 0 μή κατέθηκέ τις, ούκ άναιρήσεται. τών αλλότριων ούδενός άψεται. δανείσας τόκον ού λήψεται. ταύτα καί πολλά τούτοις Ομοια τήν πρός αλλήλους ημών συνέχει κοινών ίαν. [209] 43 πώς δέ καί τής περί τούς αλλοφύλους επιεικείας έφρόντισεν ό νομοθέτης άξιον ϊδεΐν φανεΐται γάρ άριστα πάντων προνοησάμενος Οπως μήτε τά οικεία διαφθείρωμεν μήτε φθονήσωμεν τοΐς μετέχειν τών ημετέρων προαιρουμένοις. [210] 44 όσοι μέν γάρ θέλουσιν υπό τούς αυτούς ήμΐν νόμους ζήν ΰπελθόντες, δέχεται φιλοφρόνως, ού τφ γένει μόνον, άλλά καί τή προαιρέσει τού βίου νομίζων είναι τήν οικειότητα τους δ' έκ πάρεργου προσνόντας άναμίγνυσθαι ταΐς συνηθείαις ούκ ηθέλησε. -
[211] 45 τά άλλα δέ προείρηκεν ών έστιν ή μετάδοσίς αναγκαία δεομενοις πυρ, ϋδωρ, τροφήν, οδούς φράζειν, άταφον μή περιοράν.
-
πάσι παρέχειν τοΐς
[212] 46 επιεική δέ καί τά πρός τοός πολεμίους κριθέντα είναι· ού γάρ έά τήν γήν αυτών πυρπολεΐν ουδέ κόπτειν ήμερα δένδρα συγκεχώρηκεν άλλά καί σκυλεύειυ άπείρηκε τούς έν τή μάχη πεσόντας καί τών αιχμαλώτων προύνόησεν, Οπως αυτών ύβρις άπή, μάλιστα δέ γυναικών. [213] 47 ούτως δέ πόρρωθεν ήμερότητα καί φιλανθρωπίαν διδάσκειν ήμας έσποόδασεν ώστε ουδέ τών άλογων ζώων ώλιγώρησεν, άλλά μόνην μέν άφήκε τούτων χρήσιν τήν νενομισμενην, πάσαν δ' έτέραν έκώλυσεν. α δ' ώσπερ ίκετίύοντα προσφεύγει ταΐς οίκίαις, άπεΐπεν άνελεΐν ουδέ νεοττοΐς τούς γονέας αυτών επέτρεψε συνεξαιρεΐν φείδεσθαι δέ κάν τή πολεμία τών εργαζομένων ζώων καί μή φονεύειν. [214] 48 ούτω πανταχόθεν τά πρός έπιεικειαν περιεσκέψατο, διδασκαλικοΐς μέν τοΐς προειρημένοις χρησάμενος νόμοις, τούς δ' αϋ κατά τών παραβαινόντων τιμωρητικούς τάξας [ούκ] άνευ προφάσεως. [215] ζημία γάρ έπί τοΐς πλείστοις τών παραβαινόντων έστί θάνατος, άν μοιχεύση τις, άν βιάσηται κόρην, άν άρρενι τολμήση πείραν προσφέρειν, άν ϋπομείνη παθεΐν δ πειρασθείς. 49 εστι δέ καί έπί δούλοις ομοίως ό νόμος απαραίτητος. [216] άλλά καί περί μέτρων ήν τις κακουργήσειεν ή σταθμών ή περί πράσεως αδίκου καί δόλω γενομένης κάν όφέληταί τις άλλότριον κάν ό μή κατέθηκεν άνέληται, πάντων είσί κολάσεις, ούχ οιαι παρ' έτέροις, άλλ' έπί τό μείζον.
- 182 -
ΒΊιοτι I I (ΕυβεΒ, Ρταβρ. 8:8)
[217] περί μέν γάρ γονέων άπόλλυται.
αδικίας ή τής είς θεόν ασεβείας, κάν μέλλη τις, εύθϋς
50 τοις μέντοι γε κατά τούς νόμους πάντα πράττουσι γέρας εστίν ούκ άργύριον οΰδε χρυσός, ού μήν ουδέ κοτίνου στέφανος ή σελίνου και τοιαύτη τις άνακήρυξις, [218] άλλ' αυτός έκαστος αύτώ_ τό συνειδός εχων μαρτυρούν πεπίστευκε (τού μέν νομοθέτου προφητεύσαντος, τοϋ δέ θεού τήν πίστιν ίοχυράν παρεσχηκότος) Οτι τοις τους νόμους διαφυλάξασι, κάν εί δεοι θνήσκειν υπέρ αυτών, προθύμως άποθανοΰσιν έδωκεν δ θεός γενέσθαι τε πάλιν και βίον άμείνω λαβείν έκ περιτροπής. [219] 51 ώκνουν δ' αν έγώ νϋν ταΰτα γράφειν, εί μή διά τών έργων ήν άπασι φανερόν ότι πολλοί και πολλάκις ήδη τών ημετέρων περί του μηδέ ρήμα μόνον φθέγξασθαι παρά τόν νόμον πάντα παθείν γενναίως υπέστησαν. [220] καίτοι γε εί μή συμβεβήκει γνώριμον ημών τό έθνος άπασιν άνθρώποις ύπάρχειν κάν φανερώ κεΐσθαι τήν έθελούσιον ημών τοις νόμοις άκολουθίαν, [221] άλλά τις ή συγγράψαι λέγων αυτός άνεγίνωσκε τοις "Ελλησιν ή που περιτυχεΐν εξω τής γινωσκομένης γής έφασκεν άνθρώποις τοιαύτην μέν εχουσι δόξαν ούτω σεμνήν περί τού θεού, τοιούτοις δέ νόμοις πολύν αιώνα βεβαίως έμμεμενηκόσι, πάντας αν οΐμαι θαυμάσαι διά τάς συνεχείς παρ' αύτοΐς μεταβολάς· [222] άμέλει τών γράψαι τι παραπλήσιον εις πολιτείαν και νόμους έπιχειρησάντων ώς θαυμαστά συνθέντων κατηγοροϋσι, φάσκοντες αυτούς λαβείν αδυνάτους υποθέσεις. 52 και τούς μέν άλλους παραλείπω φιλοσόφους, Οσοι τι τοιούτον εν τοις συγγράμμασιν έπραγματεύσαντο· [223] Πλάτων δέ θαυμαζόμενος παρά τοις "Ελλησιν, ώς και σεμνότητι βίου διενεγκών και δυνάμει λόγων και πειθοί πάντας ϋπεράρας τούς εν φιλοσοφία γεγσνότας, υπό τών φασκόντων δεινών είναι τά πολιτικά μικρού δειν χλευαζόμενος και κωμωδούμενος διατελεί. [224] 53 καίτοι τάκείνου σκοπών συχνώς τις άν εΰροι ρ<£ον[α όντα] και τής τών πολλών εγγίον συνήθειας, αυτός δέ Πλάτων ώμολόγηκεν ότι τήν αληθή περί τοϋ θεοΰ δόξαν είς τήν τών όχλων άνοιαν ούκ ήν ασφαλές έξενεγκεΐν. [225] 54 άλλά τά μέν Πλάτωνος λόγους τινές είναι κενούς νομίζουαι, κατά πολλήν έζουσίαν κεκαλλιγραφημένους. μάλιστα δέ τών νομοθετών Λυκοϋργον τεθαυμάκασι και τήν Σπάρτην άπαντες ύμνοΰσιν, Οτι τοις εκείνου νόμοις έπί πλείστον ένεκαρτέρησαν. [226] 55 ούκοΰν τούτο μέν ώμολογήσθω τεκμήριον αρετής είναι, τό πείθεσθαι τοις νόμοις. οι δέ Λακεδαιμονίους θαυμάζοντες τόν εκείνων χρόνον άντιπαραβαλλέτωσαν τοις πλείοσιν ή δισχιλίοις £τεσι τής ημετέρας πολιτείας* [227] και προσέτι λογιζέσθωσαν ότι Λακεδαιμόνιοι μέν, Οσον έφ' εαυτών χρόνον είχον τήν έλευθερίαν, ακριβώς εδοξαν τούς νόμους διαφυλάττειν, έπεί μέντοι περί* αυτούς έγένοντο μεταβολαί τής τύχης, μικροΰ δειν απάντων έξελάθοντο τών νόμων [228] ημείς δέ έν τύχαις μυρίαις γεγονότες διά τάς τών βασιλευσάντων τής Ασίας μεταβολάς, ούδ' εν τοις έσχάτοις τών δεινών τούς νόμους προΰδομεν.
Buch I I
-183-
(Ende des Euseb-Exzerpts. Fortsetzung i n d e n Josephus-Codices, nach Niese) ούκ αργίας ουδέ τρυφής αυτούς χάριν περιέποντες άλλ' εί τις έθέλοι σκοπεΐν πολλω τινι τής δοκούοης έπιτετάχθαι Λακεδαιμόνιο ι ς καρτερίας μείζονας άθλους και πόνους ήμΐν έπιτεθέντας 229 οί μέν γε μήτε γήν εργαζόμενοι μήτε περί τέχνας πονοϋντες άλλά πάσης εργασίας άφετοι λιπαροί καί τά σώματα πρός κάλλος ασκούντες έπί τής πόλεως διήγον 230 άλλοις ύπηρέταις πρός άπαντα τά τοΰ βίου χρώμενοι καί τήν τροφήν ετοίμην παρ' εκείνων λαμβάνοντες έφ ήν δή τοΰτο μόνον τό καλόν έργον καί φιλάνθρωπον άπαντα καί πράττειν καί πάσχειν υπομένοντες τό κρατεΐν πάντων έφ' οΰς αν στρατεύωσιν 2 3 1 ότι δέ μηδέ τοϋτο κατώρθωσαν έώ λέγειν ού γάρ καθ' ενα μόνον άλλά πολλοί πολλάκις αθρόως τών τοΰ νόμου προσταγμάτων άμελήσαντες αυτούς μετά τών όπλων παρέδοσαν τοΐς πολεμίοις 232 Ά ρ ' ούν καί παρ' ήμΐν ού λέγω τοσούτους άλλά δύο ή τρεις εγνω τις προδότας γενομένους τών νόμων ή θάνατον φοβηθέντας ουχί τόν ρφστον εκείνον λέγω τόν συμβαίνοντα τοΐς μαχομένοις άλλά τόν μετά λύμης τών σωμάτων όποιος είναι δοκεΐ πάντων χαλεπώτατος 233 όν έγωγε νομίζω τινάς κρατήσαντας ημών οϋχ ύπό μίσους προσφέρειν τοΐς ύποχειρίοις άλλά ώς θαυμαστόν τι θέαμα βουλομένους ϊδειν ε'ί τινές είσιν άνθρωποι μόνον είναι κακόν αύτοΐς πεπιστευκότες εί πράξαί τι παρά τούς εαυτών νόμους εί λόγον είπεΐν παρ' έκείνοις παραβιασθεΐεν Γ
234 ού χρή δέ θαυμάζειν εί πρός θάνατον ανδρείως εχομεν υπέρ τών νόμων παρά τούς άλλους απαντάς ούδε γάρ τά £άστα δοκούντα τών ημετέρων επιτηδευμάτων άλλοι ρο:διως ύπομένουσιν αύτουργίαν λέγω καί τροφής λιτότητα καί τό μηδέν εική μηδ' ώς ετυχεν έκαστος έπιτεθυμηκώς φαγεΐν ή πιεΐν ή συνουσία προσελθεΐν ή πολυτέλεια καί πάλιν αργίας ύπομεΐναι τάξιν άμετακίνητον 235 άλλ' οί τοΐς ξίφεσιν όμόσε χωροϋντες καί τούς πολεμίους έξ εφόδου τρεπόμενοι τοΐς προστάγμασιν τοΐς περί διαίτης ούκ άντέβλεψαν ήμΐν δέ πάλιν έκ τού περί ταύτα τω νόμω πειθαρχεΐν ήδεως κάκεΐ περίεστιν έπιδείκνυσθαι τό γενναΐον 236 Είτα Λυσίμαχοι καί Μόλωνες καί τοιούτοι τίνες άλλοι συγγραφείς αδόκιμοι σοφισταί μειρακίων απατεώνες ώς πάνυ ημάς φαυλότατους ανθρώπων λοιδορούσιν 237 εγώ δ' ούκ άν έβουλόμην περί τών παρ' έτέροις νομίμων έξετάζειν τά γάρ αυτών ήμΐν φυλάττειν πάτριόν έστιν ού τών αλλότριων κατηγορεΐν καί περί γε τού μήτε χλευάζειν μήτε βλασφημεΐν τούς νομιζομένους θεούς παρ' έτέροις άντικρυς ήμΐν ό νομοθέτης άπείρηκεν αυτής ένεκα προσηγορίας τοΰ θεού 238 τών δέ κατηγόρων δια τής αντιπαραθέσεως ημάς έλέγχειν οίομένων ούχ οΐόν τε κατασιωπάν άλλως τε καί τού λόγου μέλλοντος ούχ ϋφ' ημών έλεγχθήσεσθαι νύν αυτών συντιθέντων άλλά ύπό πολλών είρημένου καί λίαν εύδοκιμούντων 239 τίς γάρ τών παρά τοΐς "Ελλησιν έπί σοφία τεθαυμασμένων ούκ έπιτετίμηκεν καί ποιητών τοΐς έπεφανεστάτοις καί νομοθετών τοΐς μάλιστα πεπιστευμένοις Οτι τοιαύτας δόξας περί θεών έξ αρχής τοΐς πλήθεσιν έγκατέσπειραν 240 αριθμώ μέν όπόσους αν αυτοί θελήσωσιν αποφαινόμενοι έξ αλλήλων δε γινόμενους καί κατά παντοίους τρόπους γενέσεων τούτους δέ καί διαιροϋντες τόποις καί διαίταις ώσπερ τών ζφων τά γένη τούς μέν ύπό γήν τούς δέ έν θαλάττη τούς μέντοι πρεσβυτάτους αυτών έν τφ ταρτάρω δεδεμένους
-184-
Buch I I (Euseb, Praep. 8:8)
241 δαοις δέ τόν ούρανόν απένειμαν τούτοις πατέρα μέν τώ λόγω τύραννον δέ τοις έργοίς και δεσπότην έφιστάντες και διά τούτο συνισταμένην έπιβουλήν έπ' αυτόν ύπό γυναικός και αδελφού καί θυγατρός ήν έκ τής εαυτού κεφαλής έγέννησεν ϊνα δή συλλαβόντες αυτόν καθείρξωσιν ώσπερ αυτός εκείνος τόν πατέρα τόν εαυτού 242 Ταύτα δικαίως μέμψεως πολλής άξιοΰσιν οί φρονήσει διαφέροντες και πρός τούτοις καταγελώσιν εί τών θεών τούς μεν αγένειους και μειράκια τούς δέ πρεσβυτέρους και γενειώντας είναι χρή δοκεϊν άλλους δέ τετάχθαι πρός ταις τέχναις χαλκεύοντά τινα τήν δέ ύφαίνουσαν τόν δέ πολεμοΰντα και μετά ανθρώπων μαχόμενον τούς δέ κιθαρίζοντας ή ταξική χαίροντας 243 είτ' αϋτοίς έγγίγνομένας πρός αλλήλους στάσεις και περί ανθρώπων φιλονεικίας μέχρι τοϋ μή μόνον άλλήλοις τάς χείρας προσφέρειν άλλά καί ύπ' ανθρώπων τραυματισμένους όδύρεσθαι καί κακοπαθεΐν 244 τό δέ δή πάντων άσελγέστερον τήν περί τάς μίξεις άκρασίαν καί τούς έρωτας πώς ούκ άτοπον μικρού δειν άπασι προσάψαι καί τοις άρρεσι τών θεών καί ταίς θηλείαις 245 είθ' οί γενναιότατοι καί πρώτος αυτός ό πατήρ τάς άπατηθείοας ύπ' αυτού καί γενομένας εγκύους καθειργνυμενας ή καταποντιζομένας περιορφ καί τούς εξ αυτού γεγονότας ούτε σώζειν δύναται κρατούμενος ύπό τής ειμαρμένης οΰτ' άδακρυτί τούς θανάτους αυτών υπομένει 246 καλά γε ταύτα καί τοίς άλλοις επόμενα μοιχείας μέν έν ούρανφ βλεπομένης ούτως άναισχύντως ύπό τών θεών ώστε τινάς καί ζηλοΰν όμολογείν τούς έπ' αύτη δεδεμένους τί γάρ ούκ εμελλον οπότε μηδ' ό πρεσβύτατος καί βασιλεύς ήδυνήθη τής πρός τήν γυναίκα μίξεως έπισχείν τήν όρμήν Οσον γοΰν είς τό δωμάτων άπελθειν 247 οί δέ δή δουλεύοντες τοις άνθρώποις θεοί καί νΰν μέν οίκσδσμοϋντες έπί μισθφ νΰν δέ ποίμαίνοντες άλλοι δέ τρόπον κακούργων έν χαλκώ δεσμωτηρίω δεδεμένοι τίνα τών ευ φρονούντων ούκ 'άν παροξύνειαν ώς τοίς ταύτα συνθεισιν έπιπλήξαί καί πολλήν εύήθειαν καταγνώναι τών προσεμένων 248 οί δε καί δεΐμόν τινα καί φόβον ήδη δέ καί λύσσαν καί άπάτην καί τί γάρ ουχί τών κακίοτων παθών είς θεού φύσιν καί μορφήν άνέπλασαν τοίς δέ εύφημοτέροις τούτων καί θύειν τάς πόλεις έπεισαν 249 τοιγαροΰν είς πολλήν ανάγκην καθίστανται τούς μέν τινας τών θεών νομίζειν δοτήρας αγαθών τούς δέ Καλείν αποτρόπαιους είτα δέ τούτους ώσπερ τούς πονηρότατους τών ανθρώπων χάρισι καί δώροις άποσείονται μέγα τι λήψεσθαι κακόν ύπ' αυτών προσδοκώντες εί μή μισθόν αύτσίς παράσχοιεν 250 Τ ί τοίνυν τό αίτιον τής τοσαύτης ανωμαλίας καί περί τό θείον πλημμελίίας έγώ μέν ύπολαμβάνω τό μήτε τήν αληθή τοϋ θεού φύσιν έζ αρχής συνιδείν αυτών τούς νομοθέτας μήθ' όσον καί λαβείν ήδυνήθηοαν ακριβή γνώσιν διορίσαντας πρός τούτο ποιήσασθαι τήν άλλην τάξιν τοϋ πολιτεύματος 251 άλλ' ώσπερ άλλο τι τών φαυλότατων έφήκαν τοις μέν ποιηταΐς ού'στινας άν βούλωνται θεούς είσάγειν πάντα πάσχοντας τοΐς δέ ρήταρσι πολιτογραφεΐν κατά ψήφισμα τών ξένων θεών τόν έπιτήδειον 252 πολλής δέ καί ζωγράφοι καί πλάσται τής εις τοΰτο παρά τών Ελλήνων άπελαυσαν εξουσίας αυτός 'έκαστός τινα μορφήν έπινοών ό μέν έκ πηλού πλάττων ό δέ γράφων οι δέ μάλιστα δή θαυμαζόμενοι τών δημιουργών τόν ελέφαντα καί τόν χρυσόν εχουσι τής άεί καινούργιας τήν όπόθεσιν 253 καί ta μέν τών ίερών έν έρημία παντελώς είσιν τά δέ έμπερισπούδαατα καθάρσεσι παντοδαπαΐς περικοσμούμενα είθ' οί μέν πρότερον έν ταΐς τιμαίς άκμάσαντες θεοί Τ
B u c h I I (Euseb, Praep. 8:8)
- 185 -
γεγηράκασιν οί δέ ύπακμάζαντες τούτων έν δευτέρα τάξει ϋποβέβληνται* οϋτω γάρ εύφημότερον λέγειν 254 άλλοι δέ καινοί τίνες είσαγόμενοι θρηοκείας τυγχάνουσιν ώς έν παρεκβάσει ών προείπομεν τους τόπους έρημωθέντας καταλιπεΐν* καί τών ίερών τά μέν έρημούται τά δέ νεωστί κατά τήν αυτών βούλησιν έκαστος ιδρύεται δέον τοίνυν* τουναντίον τήν περί τού θεού δόξαν αυτούς καί τήν πρός αυτόν τιμήν άμετακίνητον διαφυλάττειν 255 Απολλώνιος μέν ούν ό Μόλων τών άνοήτων εις ήν καί τετυφωμένων τους μέντοι κατ' άλήθειαν έν τοις Έλληνικοϊς φιλοσοφήσαντας ούτε τών προειρημένων ουδέν διέλαθεν ούτε τάς ψυχράς προφάσεις τών αλληγοριών ήγνόησαν διόπερ τών μέν εϊκότως κατεφρόνησαν είς δέ τήν αληθή καί πρέπουσαν περί τού θεού δόξαν ήμΐν συνεφώνησαν 256 άφ' ής ορμηθείς ό Πλάτων ουτε τών άλλων ούδένα ποιητών φησι δεΐν είς τήν πολιτείαν παραδέχεσθαι καί τόν "Ομηρον εύφήμως αποπέμπεται στεφανώσας καί μύρον αυτού καταχέας Υνα δή μή τήν όρθήν δόξαν περί θεού τοις μύθοις άφανίσειε 257 μάλιστα δέ Πλάτων μεμίμηται τόν ήμέτερον νομοθέτην κάν τώ μηδέν ο'ύτω παίδευμα προστάττειν τσις πολίταίς ώς τό πάντας ακριβώς τούς νόμους έκμανθάνειν καί μήν καί περί τού μή δείν ώς έτυχεν έπιμίγνυσθαί τινας έξωθεν άλλ' είναι καθαρόν τό πολίτευμα τών εμμενόντων τοις νόμοις προυνόησεν 258 ών ουδέν λογισάμενος ό Μόλων Απολλώνιος ημών κατηγόρησεν Οτι μή παραδεχόμεθα τούς άλλαις προκατειλημμένους δόξαις περί θεού μηδέ κοινωνείν έθέλομεν τοις καθ' έτέραν συνήθει,αν βίου ζήν προαιρουμένοις 259 άλλ' ουδέ τούτ' έστιν ίδιον ημών κοινόν δέ πάντων ούχ Ελλήνων δέ μόνων άλλά καί τών έν τοΐς "Ελλησιν εύδοκιμωτάτων Λακεδαιμόνιοι δε καί ξενηλασίας ποιούμενοι διετέλουν καί τοις αυτών άποδημεΐν πολίταις ούκ επέτρεπαν διαφθοράν έξ άμφοϊν ύφορώμενοι γενήσεσθαι περί τούς νόμους 260έκείνοις μέν ούν τάχ' αν δυοκολίαν τις ονειδίσειεν είκότως ούδενί γάρ ούτε τής πολιτείας ούτε τής παρ' αύτοΐς μετεδίδοσαν διατριβής 261 ήμεΐς δέ τά μέν τών άλλων (ηλούν ούκ άξιοϋμεν τούς μέντοι μετέχειν τών ημετέρων βουλομένους ήδέως δεχόμεθα καί τούτο άν εΐη τεκμήριον οίμαι φιλανθρωπίας άμα καί μεγαλοψυχίας 2 6 2 ' Ε ώ περί Λακεδαιμονίων έπί πλείω λέγειν οί δε κοινήν είναι τήν εαυτών δόξαντες πόλιν Αθηναίοι πώς περί τούτων είχον Απολλώνιος ήγνόησεν ότι καί τούς ρήμα μόνον παρά τούς εκείνων νόμους φθεγξαμένους περί θεών απαραιτήτως έκόλασαν 263 τίνος γάρ ετέρου χάριν Σωκράτης άπέθανεν ού γαρ δή προεδίδου τήν πόλιν τοΐς πολεμίοις ουδέ τών ίερών έαύλησεν ουδέν άλλ' Οτι καινούς Ορκους ώμνυεν καί τι δαιμόνιον αύτώ σημαίνει έφασκεν ή διαπαίζων ώς e v i O L λέγουαι διά ταύτα κατεγνώσθη κώνειον πιών άποθανεΐν 264 καί διαφθείρειν δέ τούς νέους ό κατήγορος αυτόν ήτιάτο τής πατρίου πολιτείας καί τών νόμων ΟτL προήγεν αυτούς καταφρονεΐν Σωκράτης μέν ούν πολίτης Αθηναίων τοιαύτην όπέμεινε τιμωρίαν 265 Αναξαγόρας δέ Κλαζομένιος ήν άλλ' Οτι νομιζόντων Αθηναίων τόν ήλιον είναι θεόν όδ' αυτόν έ"φη μύδρον είναι διάπυρον θάνατον αυτού παρ' ολίγας ψήφους κατέγνωσαν 266 καί Διαγόρα τφ Μηλίω τάλαντον έπεκήρυξαν εί τις αυτόν άνέλοι έπεί τά παρ' αότοΐς μυστήρια χλευάζειν έλεγετο καί Πρωταγόρας εί μή θάττον έφυγε συλληφθείς άν έτεθνήκει γράψαι τι δόξας ούχ όμολογούμενον τοΐς Άθηναίοις περί θεών 267 τί δέ δει θαυμάζει εΐ πρός άνδρας ούτως αξιόπιστους διετέθησαν οϊ γε μηδέ γυναικών έφείσαντο νύν γάρ τήν ίέρειαν άπέκτείναν έπεί τις αυτής κατηγόρησεν Οτι
-186-
B u c h I I (Euseb, Praep. 8:8)
ξένους έμύει θεούς νόμω δ' ήν τοΰτο παρ' αύτοΐς κεκωλυμένον και τιμωρία κατά τών ξένον είσαγόντων θεον ώριοτο θάνατος 268 οί δέ τοιούτω νόμψ χρώμενοι δήλον i m τοίις τών άλλων ούκ ένόμιζον είναι θεούς ού γάρ άν αύτοΐς πλειόνων άπολαύειν έφθόνουν 269 τά μεν ούν Αθηναίων έχέτω καλώς Σκύθαι δέ φόνοις χαίροντες ανθρώπων καί βραχύ τών θηρίων διαφέροντες όμως τά παρ' αύτοΐς οΐονται δειν περιστέλλειν καί τόν ύπό τών Ελλήνων έιτί σοφία θαυμασθέντα τον Άνάχαρσιν έπανελθόντα πρός αυτούς άνεΐλον έπεί τών Ελληνικών έθών έδοξεν ήκειν άνάπλεως πολλούς δέ και παρά Πέρσαις άν τις εύροι καί διά τήν αυτήν αίτίαν κεκολασμένους 270 άλλά δήλον Οτι τοΐς Περσών έχαιρε νόμοις ό Απολλώνιος κάκείνους έθαύμαζεν Οτι τής ανδρείας αυτών άπέλαυσαν οί Έλληνες καί τής όμογνωμοσύνης ής είχον περί θεών ταύτης μέν ούν* έν τοΐς ιεροΐς οίς κατέπρησαν τής ανδρείας δε δουλεύσαι παρά μικρόν έλθόντες απάντων δέ καί τών επιτηδευμάτων μιμητής έγένετο τών Περσικών γυναίκας αλλότριας υβρίζων καί παΐδας έκτέμνων 271 παρ' ήμίν δέ θάνατος ώρισται κάν άλογόν τις ούτω ζφον άδικη καί τούτων ημάς τών νόμων άπαγαγεΐν ούτε φόβος ΐσχυσεν τών κρατησάντων ούτε ζήλος τών παρά τοΐς άλλοις τετιμημενων 272 ουδέ τήν άνδρείαν ήσκήσαμεν έπί τω πολέμους αρασθαι χάριν πλεονεξίας άλλ' έπί τω τούς νόμους διαφυλάττειν τάς γούν άλλας ελαττώσεις πράως υπομένοντες έπειδάν τίνες ημάς τά νόμιμα κινεΐν άναγκάζωσι τότε καί παρά δύναμιν αίρούμεθα πολέμους καί μέχρι τών έσχατων ταΐς συμφοραΐς έγκαρτεροϋμεν 273 διά τί γάρ αν καί ζηλώσαιμεν τούς έτερων νόμους όρώντες μηδέ παρά τοΐς θεμένοι,ς αυτούς τετηρημένους πώς γάρ ούκ εμελλον Λακεδαιμόνιοι μέν τής άνεπιμίκτου καταγνώσεσθαι πολιτείας καί τής περί τούς γάμους ολιγωρίας Ηλείοι δέ καί Θηβαίοι τής παρά φύσιν καί άγαν*" άνέδην πρός τούς άρρενας μίξεως 274 α γούν πάλαι κάλλιστα καί συμφορώτατα πράττειν ϋπελάμβανον ταϋτ' εί παντάπασι. τοΐς εργοις πεφεύγασιν ούχ όμολογοΰσιν
καί μή
275 άλλά καί τούς περί αυτών νόμους άπόμνυνται τοσούτον ποτε παρά τοΐς "Ελλησιν ίσχόσαντας ώστε καί τοΐς θεοΐς τάς τών αρρένων μίξεις έπεφήμισαν κατά τόν αυτόν δέ λόγον καί τούς τών γνησίων αδελφών γάμους ταύτην άπολογίαν αύτοΐς τών άτοπων καί παρά φύσίν ηδονών συντιθέντες 2 7 6 ' Ε ώ νϋν περί τών τιμωριών λέγειν ίίοας μέν έξ αρχής εδοσαν οί πλεΐοτοι νομοθέται τοΐς πονηροΐς διαλύσεις έπί μοιχείας μέν ζημίας χρημάτων έπί φθοράς δέ καί γάμους νομοθετήααντες Οσας δε περί τής ασεβείας ττροφάσεις περιέχουσιν αρνήσεως εί καί τις έπιχειρήσειεν έξετάζειν ήδη γάρ παρά τοις πλείοσι μελέτη γέγονε τοΰ παραβαίνειν τούς νόμους 277 ού μήν καί παρ' ήμΐν άλλά κάν πλούτου καί πόλεων καί τών άλλων αγαθών στερηθώμεν ό γούν νόμος ήμΐν αθάνατος διαμένει καί ουδείς Ιουδαίων ουτε μακράν ούτως αν άπέλθοι τής πατρίδος ούτε πικρόν φοβηθήσεται δεσπότην ώς μή πρό εκείνου δεδιεναι τόν νόμον 2 7 8 εί μέν ούν διά τήν άρετήν τών νόμων ούτως πρός αυτούς διακείμεθα συγχωρησάτωσαν ότι κρατίστους έχομεν νόμους εί δέ φαύλοις ούτως ημάς έμμένειν όπολαμβάνουσι τί ούκ άν αυτοί δικαίως πάθοιεν τούς κρείττονας ού φυλάττοντες 279επεί τοίνυν ό πολύς χρόνος πιστεύεται πάντων είναι δοκιμαστής αληθέστατος τούτον άν ποίησαίμην έγώ μάρτυρα τής αρετής ημών τού νομοθέτου καί τής ύπ' εκείνου φήμης περί τού θεού παραδοθείσης απείρου γάρ τοΰ χρόνου γεγονότος εΐ τις αυτόν παραβάλλοι ταίς τών άλλων ήλικίαις νομοθετών παρά πάντας εύροι τούτον
Bu.cn I I (ΕιιββΙϊ, Ρταερ. 8:8)
-187-
280 ύφ' ημών τε διηλέγχθησαν οί νόμοι καί τοις άλλοις άπασιν άνθρώποις άεί καί μάλλον αυτών ζήλον έμπεποιήκαοι 281 πρώτοι μέν γάρ οί παρά τοις "Ελλησι φιλοσοφήσαντες τώ μέν δοκε'ιν τά πάτρια διεφύλαττον έν δέ τοις πράγμασι καί τώ φιλοσοφείν εκείνη κατηκολούθησαν δμοια μέν περί θεού φρονοΰντες εύτέλειαν δέ βίου καί τήν προς αλλήλους κοινωνίαν διδάσκοντες 282 οϋ μην άλλά καί πλήθεσιν ήδη πολύς (ήλος γέγονεν έκ μακρού τής ημετέρας εύοεβείας ούδ' έστιν ού πόλις Ελλήνων οϋδητισοΰν ουδέ βάρβαρον ουδέ 'έν έθνος ενθα μή τό τής εβδομάδος ήν άργοϋμεν ημείς τό εθος δέ* διαπεφοίτηκεν καί αί νηστεΐαι καί λύχνων άνακαύσεις καί πολλά τών εις βρώσιν ήμίν ού νενομισμένων παρατετήρηται 283 μιμεΐσθαι δε πειρώνται καί τήν πρός αλλήλους ημών όμόνοιαν καί τήν τών όντων άνάδοσιν καί τό φιλεργόν έν ταίς τέχναις καί τό καρτερικόν έν ταΐς υπέρ τών νόμων άνάγκαις 284 τό γάρ θαυμασιώτατον σα χωρίς τού τής ηδονής επαγωγού δελέατος αυτός καθ' εαυτόν 'ίσχυσεν ό νόμος καί ώσπερ ό θεός διά παντός τού κόσμου πεφοίτηκεν ούτως ό νόμος διά πάντων ανθρώπων βεβάδικεν αυτός δε τις έκαστος τήν πατρίδα καί τόν οίκον επισκοπών τόν αυτού τοις ύπ' έμού λεγομένσις ούκ άπιστήσει 285 χρή τοίνυν πάντων ανθρώπων καταγνώναι πονηρίαν έθελούσιον εί τάλλότρια καί φαύλα προ τών οικείων καί καλών (ηλούν έπιτεθυμήκασιν ή παύσασθαι βασκαίνοντας ήμίν τούς κατηγορούντας 286 ουδέ γάρ έπιφθόνου τινός άντιποιούμεθα πράγματος τόν αυτών τιμώντες νομσθέτην καί τοις ύπ' εκείνου προφητευθείσι περί τού θεού πεπιστευκότες καί γάρ εί μή συνίεμεν αυτοί τής αρετής τών νόμων απάντων άν ύπό τοϋ πλήθους τών (ηλούντων μέγα φρονεΐν έπ' αύτοίς προήχθημεν 287 Άλλά γάρ περί μέν τών νόμων καί τής πολιτείας τήν ακριβή πεποίημαι παράδοσιν έν τοις περί αρχαιολογίας μοι γραφεισι νυνί δ' αυτών έπεμνήσθην έφ' όσον ήν άναγκαίον ούτε τά τών άλλων ψέγειν ούτε τά παρ' ήμίν έγκωμιάζειν προθέμενος άλλ' 'ινα τούς περί ημών αδίκως γεγραφότας ελέγξω προς αυτήν άναιδώς τήν άλήθειαν πεφ ιλονεικηκότας 288 καί δή μοι δοκώ πεπληρώσθαι διά τής γραφής ίκανώς ά προϋπεσχόμην καί γάρ άρχαιότητι προϋπάρχον επέδειξα τό γένος τών κατηγόρων ότι νεώτατόν εστίν είρηκότων καί γάρ* καί πολλούς έν τοις συγγράμμασιν έμνημονευκότας ημών αρχαίους παρέσχομεν μάρτυρας εκείνων ότι μηδείς έστιν διαβεβαιουμένων 289 άλλά μήν Αιγυπτίους εφασαν ημών τούς προγόνους έδείχθησαν δ' είς Αϊγυπτον έλθόντες έτέρωθεν διά δέ λύμην σωμάτων αυτούς έκβληθήναι κατεψεύσαντο προαιρέσει καί περιουσία ρώμης έφάνησαν έπί τήν οίκείαν ύποστρέψαντες γήν 290 ο'ι μέν ώς φαυλότατον ημών τόν νομοθέτην έλοιδόρησαν τώ δέ τής αρετής πάλαι μέν ό θεός μετ' εκείνον δέ μάρτυς ό χρόνος ευρηται γεγενημένος 291 Περί τών νόμων ούκ εδέησε λόγου πλείονος αυτοί γάρ έωράθησαν δι' αυτών ούκ άσέβειαν μέν εύσέβειαν δ' άληθεατάτην διδάσκοντες ούδ' έπί μισανθρωπίαν άλλ' έπί τήν τών όντων κοινωνίαν παρακαλοΰντες αδικίας εχθροί δικαιοσύνης επιμελείς άργίαν καί πολυτέλειαν έξορίζοντες αυτάρκεις καί φιλόπονους είναι διδάσκοντες 292 πολέμων μέν άπείργοντες είς πλεονεξίαν ανδρείους δέ υπέρ αυτών είναι παρασκευάζοντες απαραίτητοι πρός τάς τιμωρίας άσόφιστοι λόγων παραοκευαίς τοίς εργοις άεί βεβαιούμενοι ταύτα γάρ άεί* ημείς παρέχομεν τών γραμμάτων εναργέστερα 293 διόπερ έγώ θαρσήσας άν ε'ίποιμι πλείστων άμα καί καλλίστων ημάς είσηγητάς τοίς άλλοις γεγονέναι τί γάρ ευσέβειας απαράβατου κάλλισν τί δέ τού πειθαρχείν τοΐς νόμοις δίκαιότερον
-188-
Βικίϊ I I (ΕιωβΒ, Ρταερ. 8:8)
294 ή τί συμφορώτερον τού πρός αλλήλους όμονοεΐν καί μήτ' έν συμφοραΐς διίστασθαι μήτ' εν εότυχίαις στασίαζε ιν εξυβρίζοντας άλλ' έν πολεμώ μέν θανάτου καταφρονεΐν έν ειρήνη δέ τέχναις ή γεωργίαις προσανέχειν πάντα δέ καί πανταχού πεπειοθαι τόν θεόν εποπτεύοντα διέπειν 295 ταύτ' εί μέν παρ' έτέροις ή έγράφη πρότερον ή εφυλάχθη βεβαιότερον ήμεΐς &ν έκείνοις χάριν ώφείλομεν ώς μαθηταί γεγονότες εί δέ καί χρώμενοι μάλιστα πάντων βλεπόμεθα και τήν πρώτην εύρεσιν αυτών ήμετέραν ουσαν έπεδείξαμεν Άπίωνες μέν καί Μόλωνες καί πάντες 'όσοι τω ψεύδεσθαι και λοιδορείν χαίρουσιν έξεληλέγχθωσαν 296 σοί δέ Έπαφρόδιτε μάλιστα τήν άλήθειαν άγαπώντι καί διά σέ τοις ομοίως βουλησομένοις περί τού γένους ημών είδέναι τούτο καί τό πρό αύτοΰ γεγράφθω βιβλίον.
Stellenregister zur Einleitung, zum Endapparat und zum Anhang I Dieses Register ist v.a. z u r Ergänzung des k r i t i s c h e n A p p a r a t s gedacht. Legende: e = E i n l e i t u n g , a = A n h a n g I . V e r w i e s e n w i r d j e w e i l s auf die Dezimalsektionen.
1:1-5 e3.1,e3.2(2x) 1:1-4 e5.2 1:1-2:133 e7.1 1:1 e l , e l . l , a l . 4 . 1 l : 2 f e4.2.2 1:2 al.4.2 1:3 al.1.4, al.3.2, al.5.2, E n d a p p . 1:6-72 e3.2 1:6-56 e3.2 1:6 e5.3 1:7 al.4.6 (2x), a4.2, Endapp. 1:8 a l . 4 . 1 1:10-13 e4.2.3 1:10 e6.2.1,al.0.2 1:11 e5.3, al.0.2, al.4.5, a4.2 1:12-116 e4.2.2 1:12-27 e5.3 1:12 e4.0, e4.1 (4x), e5.2,e7.4.1, al.4.6, 1:13 e4.0, al.4.6 l:16f e4.1 1:16 e7.4.1, a l . 4 . 1 1:17 al.0.2, al.4.6 1:18 e4.1 (2x), e5.2, a l . 4 . 1 , a3.0.3, Endapp. 1:20 a3.2.2 1:21-22 e5.3 1:21 a l . 3 . 1 ( 2 x ) 1:22-23 e5.2 1:22 al.3.3 1:23 al.0.2, a2.1 1:24 al.4.5 l:26ff e5.2 1:26 e5.2 1:28-45 e5.2 1:28 E n d a p p .
l:29ff e4.2.1 1:29 e5.2, al.4.3 1:30 a l . 5 . 1 1:31 al.1.2, a l . 5 . 1 1:33 al.1.2, al.4.2, a2.2 1:35 al.1.2 1:36 e4.2.2, a l . 3 . 1 , al.4.1 1:37-43 e4.2.1 1:37 a l . 3 . 1 , a2.2, a3.0.2, Endapp. 1:38-41 e4.2.3 1:38 al.5.2, E n d a p p . 1 : 3 9 ^ 1 e4.2.1 1:39£ e8.2 1:39 e8.2 (3x), a l . 2 , a2.2 1:40 e8.2, E n d a p p . 1:41 e4.2.3 1:42 al.4.2, a2.2 1:43 al.1.2, a l . 4 . 1 , a2.1 1:44-47 e4.2.3 1:44 a l . 2 , a l . 3 . 1 , Endapp. 1:45 al.4.2 1:46 e5.2, al.0.2, a l . 4 . 1 , a2.2 1:47-52 e4.2.3 1:49 al.4.2 1:50 e5.2 1:51 a l . 4 . 1 1:53-56 e5.2 1:53 al.0.2, E n d a p p . l:54f e l . l 1:54 a l . 4 . 1 , e7.8.2 1:55 a l . 2 1:56 al.4.6, a l . 5 . 1 , a2.2 1:57-72 e3.2 1:57 e3.2,a2.2
1:58 e4.2.2, a l . 4 . 1 , al.4.2 1:59 al.0.2 l : 6 0 f f e5.0 1:60 e5.1, al.4.2, Endapp. 1:61 al.4.2, al.4.6, a2.2 1:62 al.0.2, al.4.2, al.4.6, E n d a p p . 1:64 al.0.2, al.4.5, Endapp. 1:65 e4.1, e7.8.2, al.4.2 1:66 e4.1 (2x), a l . 4 . 1 , al.4.2 1:67 a l . 4 . 1 1:68 al.4.3 1:69-73 e4.2.2 1:69 al.4.2, al.4.5, a l .4.6, E n d a p p . 1:73-160 e3.2, e7.2.3 1:73-105 e3.2, e4.1 1:73-92 e4.1 l : 7 3 f f a5 1:73 e4.1, a4.2 l : 7 4 f f e7.3.3 1:74 e4.1, a5.2 1:75-160 e8.5 1:75-90 e4.1 1:75-81 e4.1 1:75 a5.1.1, a5.2 1:76 e8.5,a5.1.2 1:77 e8.5, al.1.2, a2.2, a5.1.1 1:78 e4.1, a l . 3 . 1 , a2. a4.2, a5.1.1 1:80 e4.1, e8.3, a2.1, a5, a5.1.1 1:81 a5.1.1, a6.1 (2x), a6.2 l : 8 2 f e4.1
Stellenregister
-1901:82
a l . 2 , a l . 4 . 1 , e8.3
l:83f e4.0 1:83 e7.1,e8.3,a5.1.1, Endapp. 1:84-91 e4.1 l:84f a2.1 1:84 al.4.2, a5.1.1, Endapp. 1:85 E n d a p p . 1:86 E n d a p p . 1:87 a l . 4 . 1 1:88 a l . 4 . 1 , al.4.6 1:89 al.0.2,a5.1.1,a5.2, Endapp. 1:90 a3.0 1:91 al.4.6, a3.2.2,a5.2, Endapp. l:91f e4.1 (2x) 1:92 e7.1 (3x), a3.0.3 1:93-126 e7.3.1 1:93-105 e4.1 1:93-101 e4.1 1:93 e4.1 1:94-101 e4.1 1:94 a l . 4 . 1 , 1.4.4, a5.1.1 1:95 al.5.1 l:96f al.0.1,a5.1.1 1:97 a l . 4 . 1 1:97 e8.3, e8.5, al.4.2, a2.1, a3.0.2, a5.1.1, a5.2 1:98 al.4.2, a3.0.3, a3.2.2, e7.1 1:99 E n d a p p . 1:100 a5.1.2 1:102 e4.1,a2.1 1:103-105 e4.1 1:103 e8.5, al.6.2, a5.2 1:104 e8.5, E n d a p p . 1:105 a l . 3 . 1 , a2 1:106-127 e3.2, e7.2.1 1 : 1 0 6 - 1 1 1 e4.1(2x) 1:106 e4.2.2, al.4.2, a5.1.0, a5.2 1:107-111 e4.0,e4.2.3 1:107 e4.1,e8.5,al.l, a5.1.2 1:108 e4.2.1,e8.2, a l . l , al.4.2, al.4.4, al.4.6 1:109 al.4.6 1:110 e8.2, al.1.2 1 : 1 1 1 e4.2.3 1.1.2(2x), al.4.1, Endapp. >a
1:112-115 e4.1 1:112 e7.8.3,a5.2
1:113-115 e4.0 1:114 al.4.6 1:115 al.3.3 l:116-126a e4.1 1:116 al.l,a5.1.1,a5.2 1:117 a l . l , al.1.2, a4.2 1:118 e4.1, al.1.2, al.4.2, al.4.5, a2.2, a5.1.1, E n d a p p . 1:119 al.1.2, a5.1.1 1:120 e4.1,e7.8.2 1:121-125 aO l:121ff a3.0.5 1:121 e7.8.1, al.0.1 1:122 E n d a p p . 1:123 al.4.2, a3.2.2, a4.2 1:125 e7.1,e8.1al.4.5, a3.2.2, a4.2, a5.1.1, Endapp. 1:126 a l . 0 . 1 , al.4.2, a3.0.5, a5.1.1 1:126a e4.1 1:127 al.1.2, E n d a p p . 1:128-153 e3.2 1:128-131 e4.1 l:128f e4.2.2 1:128 a5.2 1:129 a l . 4 . 1 , a5.2 1:130 e4.0,e8.2,a5.1.1 (2x), a5.2, E n d a p p . 1:131 al.4.2f 1:132 e4.2.1 (3x), a3.0.5, E n d a p p . 1:135-141 e4.1 1:135 al.0.4,a5.1.1 1:136 a5.1.0, a5.1.1, a5.2 1:137 al.4.2, a4.2, a5.1.2, E n d a p p . 1:139 a l . l , a5.2 1:140 a3.0.2, a3.2.1 (2x) 1:141 al.4.2 (2x), a5.1.0, E n d a p p . l:142f al.0.1 1:142 E n d a p p . 1:144 e4.1 (2x), a l . 4 . 1 (2x) 1:145 al.4.1 1:146 a5.1.1 1:149-153 e8.5 1:149 a5.1.0,a5.1.1, Endapp. 1:150 al.4.6
1:152 al.4.2, al.4.3, a5.1.1 1:153 al.1.2 1:154-160 e3.2 1:154 e4.2.1(2x) 1:155-160 e4.1 1:155 a l . 4 . 1 , al.4.6, a2, a5.1.1, a5.2 1:156-159 e7.2.3 1:156-158 e4.1(2x) 1:156 a l . 4 . 1 , a5.1.0 1:157 a4.3, a5.1.0(2x), a5.2 1:158 a2.1,a5.1.0 1:159 a3.1.1 1:159 a5.1.0,a5.1.2, Endapp. 1:160 e l . l 1:161-218 e3.2 1:161-172 e4.2.2 1:162-164 e4.1 l:162f e4.1 1:161 a2 1:164 a l . 3 . 1 , al.4.2, al.5.1 1:166 e4.1 1:167 e4.1, al.4.3, a3.2.2, E n d a p p . 1:168-170 e4.1 1:168 a3.0.5 1:169 E n d a p p . 1:170 e4.2.1 1:172-175 e4.1 1:172 al.4.2 1:173 a l . 2 , al.4.2, a4.2 1:174 al.4.2, E n d a p p . l:175f e4.2.2 1:175 al.4.2, al.4.6, a3.2.2 1:176-183 e4.1 1:176 E n d a p p . 1:177-181 e4.1 1:177 a l . 2 , al.3.3, a l . 4 . 1 , a l . 5 . 1 , a3.0.2, Endapp. 1:178 a3.2.2 1:179 e4.2.2, al.4.6 1:180 E n d a p p . 1:181 a l . 1 . 2 , al.4.2, a4.2 1:182 E n d a p p . (2x) 1:183-205 e4.2.3 l:183ff e8.6 1:183 e4.1,e4.2.2, al.4.2, E n d a p p .
Stellenregister l:184f e4.1 1:184 E n d a p p . 1:185 al.4.2, al.4.5, e4.1
1:186 e4.1, al.4.2 (2x) 1:187 al.0.2 1:190 e4.1 3.2.2(2x), Endapp. 1:191-193 e4.2.3 1:192 al.4.3, a l . 5 . 1 (2x), al.5.2, a2.1 1:193 aO, al.4.2, al.4.6, a2 1:194 e4.2.3, E n d a p p . 1:196 e5.2, al.4.2 (2x) 1:197 al.0.2 1:198 al.3.3, E n d a p p . 1:199 al.4.2, E n d a p p . 1:200 a l l , al.4.2, >a
a3.2.2 1:201 al.4.6, a3.2.2 1:201-204 e4.2.3, al.0.2 1:203 e4.2.3, al.1.2, al.3.3, E n d a p p . 1:204 e4.1,e4.2.3, a l . 4 . 1 , al.4.2, al.4.6, Endapp. 1:205-211 e4.1 l:205f e4.2.2 1:205 e4.0(2x), al.O, al.4.2 1:206 al.4.2 1:207 E n d a p p . 1:208 e4.2.2,al.O 1:209-211 e4.0 (2x), e4.1 1:209 al.4.2 1:210 al.0.4, E n d a p p . 1:211 al.5.2, E n d a p p . 1:212 a2.2 1:213-219 e4.2.2 l:213f e4.1 (2x), e4.2.3 1:213 e4.1, al.0.2 1:214 al.O, E n d a p p . 1:216 e4.0,e4.1 (2x) al.0.2, al.1.2 1:217 e l . l , e 4 . 2 . 1 (2x) 1:218 e4.1 (2x), e4.2.1, e4.2.3 (4x), a2.2, Endapp. (2x) 1:219-320 e3.2 1:219 a l . 0 , a l . 6 . 2 l:220f e4.1 1:220 e7.8.2, al.4.6 1:222 al.4.3
1:223 4.1 1:224 e5.3,al.0 1:225 a3.2.2 l:226f e4.1 1:227-287 e3.2, e4.1 1:227 al.O 1:228-253 e4.1 1:228-232 e4.1 l:228ff e4.1,a5 1:228 al.4.3, al.5.2, Endapp. 1:229 e4.1, al.O, al.4.2 1:230 e4.1 (2x), e5.3, a5.1.0,a5.1.1 (2x), Endapp. 1:231 al.4.2, a3.0.5, a5.1.0, E n d a p p . 1:232-236 e4.1 l:232ff e4.1 1:232 al.4.2, al.4.6, a5.2, E n d a p p . 1:234 al.4.2, E n d a p p . 1:235 al.0.2 l:236f e4.0 1:236 e7.4.1, al.4.2, Endapp. 1:237-250 e4.0, e4.1 1:237-249 e4.1 1:237 a5.3 1:238 e7.8.2, al.4.2, al.4.3, E n d a p p . l:239f e4.1 1:239 e5.0,e7.8.2 1:240 a l . 4 . 1 , a5.1.1 1:241 e4.1, al.4.6, Endapp. 1:242 E n d a p p . 1:243 al.4.6 1:244 a l . 3 . 1 , E n d a p p . 1:245 a l . 3 . 1 , a5.1.2, Endapp. 1:246 a5.1.1, E n d a p p . 1:247 al.4.3, E n d s p p . 1:248-250 e4.1 1:248 e8.6,a5.1.2 1:249 a3.1.2 1:250 e4.1 (2x), e5.0, e7.8.2 (3x), al.4.2, a2.2,a3.1.1, a5.1.2, a5.2, E n d a p p . 1:251-277 e4.0 1:251 e4.1 (2x), al.4.2, a5.2 l:252f e4.1
-1911:252 al.4.2, al.4.3, Endapp. 1:254-266 e5.3 1:254 E n d a p p . 1:255 al.O, a l . 4 . 1 , al.4.3, E n d a p p . 1:257 al.4.2 1:260-266 e4.0, e4.1 1:260 al.4.2, a3.0.5, a4.0, E n d a p p . 1:261 e7.8.2, al.1.3, al.5.2 1:263 E n d a p p . l : 2 6 4 f f a3.1.1 1:264 al.6.2, a5.1.2 1:265 e7.8.2,a4.2 1:266 al.4.2 1:267 a l . 3 . 1 1:268 a3.0.4, a3.1.2 1:271 a l . 0 . 1 , E n d a p p . 1:272 al.4.6 1:273 al.4.2 1:274 a l . 4 . 1 , E n d a p p . 1:275 a l . 3 . 1 , al.4.2, a3.0.4, a4.2, E n d a p p . 1:276 al.4.3 1:277 al.0.2 1:278 al.4.1,Endapp. 1:279 a4.1, e3.2, e7.8.2 (2x) 1:280 a l . 4 . 1 1:281 a l . 4 . 1 , al.4.2, Endspp. 1:282 al.5.2, a3.1.1, a3.2.2 1:283 e5.3, a l . 3 . 1 1:284 al.0.2, a l . 2 , a l . 3 . 1 (2x) 1:285 aO (2x), s3.0, a3.1.1 1:286 e8.2,a3.0.4, s4.2 1:287 e4.1 (2x), e4.2.1, e5.2, a l . 4 . 1 , al.4.2, a4.1 1:288-303 e3.2 1:288-293 e4.1 1:288 e4.1 1:289 e7.8.2, al.4.2 1:290 a4.2 1:291 a l . 2 , s l . 4 . 1 , al.4.2, E n d a p p . 1:292 aO 1:293 a l . 4 . 1 , al.4.2 1:295 a l . 4 . 1 1:296 E n d a p p .
-1921:297 a3.1.2 1:298 a3.0.5 1:299 67.8.2,68.2,34.2 1:301 31.3.1,31.4.1, al.4.6 1:302 al.3.2 1:304-320 e3.2 1:304-311 e4.1 1:304-309 e4.1 1:304 al.4.2 1:305 a l . 3 . 1 , E n d a p p . 1:306 al.4.2 (3x), al.4.6 1:307 al.5.3, E n d s p p . 1:308 al.4.2, s3.2.2, s4.1 1:309 a l . 3 . 1 , al.4.2, al.4.6, s4.2, E n d a p p . 1:310 E n d a p p . 1:311 a l . 4 . 1 , a l . 4 . 6 1:313 E n d a p p . 1:315 a l . 4 . 1 , al.4.3 1:316 al.4.2 1:317 al.4.6 1:319 a3.2.2,s4.1, Endspp. 1:320 al.4.6
Stellenregister
Buch I I
2:1-144 e3.2 2:1 e l . l , e 4 . 1 , al.4.2 2:2-144 e4.1 2:2 e-5.3 2:4 al.4.2 2:5 al.4.1 2:7 al.5.2 2:8 a l . 4 . 1 , al.4.5, al.4.6, a3.2.2 2:9 a3.2.2 2:10f e4.0 2:10 e4.0,e4.1, al.1.2, 33.0.5 2:11 e-5.1.1 2:12 a l . 4 . 1 , al.4.2, Endapp. 2:13 al.4.2 2:14 e4.1 (3x), al.4.2 (2x) 2:15-174 e7.2.2 2:15-144 e4.1 (2x) 2:16f e4.1 (2x) 2:16 e4.1, E n d a p p . 2:17 E n d a p p . 2:19 a l . 2 , E n d a p p . 2:20 €4.1, al.4.6. Endapp. 2:21 al.4.1 2:22 al.4.2 2:23 E n d a p p . 2:24 al.5.2, a4.2 2:25-44 e-4.2.3 2:25 a l . 2 2:26 e-7.4.2, a l . 3 . 1 , al.4.2 2:28-32 e5.1 2:28 a l . 2 2:29 a4.2 2:30 al.4.2 2:31 e4.1 2:32 e4.1, al.3.1 (2x), sl.4.5 2:33-78 e5.3 2:34-47 e5.1 2:34 E n d a p p . 2:36 a3.1.2, E n d a p p .
2:37 al.4.2 2:38 e5.2, al.4.2 2:40 a4.3, E n d s p p . 2:41 e4.1, a l . 4 . 1 2:42-47 e4.2.3 2:42 al.4.2, E n d a p p . 2:43-51 al.0.2 2:43 e4.1,e4.2.3, a l . 4 . 1 , Endapp. 2:44 al.5.2 2:45 e5.2, al.1.2 2:46 e4.2.3(3x) 2:48 e7.4.1, a l . 5 . 1 2:49 al.4.2 2:50 E n d a p p . 2:51-144 a l . 0 . 1 2:51-113 e-7.4.2 (2x), e8.6, a l . l 2:51 e 7 . 1 , a l . 0 , 3 2 , a3.0.1 2:52-113 e7.1 (3x), aO 2:53-55 e4.2.1 2:53 e7.4.2(3x) 2:59 e7.4.2 2:66 e5.3 2:69 e4.1, e5.1 (2x), e7.4.2 2:71 e7.4.2 2:77 e5.1 2:79-144 e5.3 2:79-96 e4.2.2 2:79 e4.0, e4.1 (3x) 2:80 e4.1 2:83f 4.1 2:84 e4.1 (3x), e7.4.2 2:88 e7.4.2 2:89-96 e4.1 2:89 e4.1 2:90 e7.4.2 2:91-96 e4.1 2:94-96 e4.1 2:95-97 e4.1 (2x) 2:95 e4.0 2:96 e7.4.2 2:99 E n d a p p . 2:101 e7.4.2 2:112-114 e4.1 (2x) 2:113 a2, a3.0.1 2:114 e7.1, a l . 3 . 1 , sl.4.2, 33.1.1 2:116 a l . 4 . 1 , a l . 3 . 1 . al.5.2 2:118 E n d a p p . 2:120 al.4.2, al.5.1 2:121 e7.8.2
Stellenregister 2:122 e7.8.2, al.4.2, a2.2 2:123 al.4.2, a2.2 2:124-127 e4.0 2:125 a l . 3 . 1 , a l . 4 . 1 , al.5.2, a3.1.1 2:126 e-7.8.2 2:127 al.4.2 2:128 a l . 4 . 1 , al.4.6 2:130 E n d a p p . 2:132 E n d a p p . 2:133 al.O, a l . 0 . 1 , a2, a3.1.2 2:134 E n d a p p . 2:135 e-4.1, E n d a p p . 2:140 E n d a p p . 2:143 e5.1 2:144 e l . l , e5.3 2:145-296 e4.2.3, e7.7.1 2:145-235 e2, e3.2 (2x) 2:145-219 e4.0 (2x) 2:145-150 e4.1 2:145 e3.2, e4.1, e-4.2.3 (2x), a3.2.2 2:147 e3.1 (3x), e3.2 2:148 e-5.1 2:149 E n d a p p . 2:151-219 e4.2.1, e4.2.3 2:151-187 e4.1 2:151-160 e4.2.3 2:151ff e4.2.3 2:151 e3.1 2:152 e3.1 2:154f e4.1,e6.2.1 2:154 E n d a p p . 2:155 e-4.1 (2x) 2:156-163 e4.2.3 2:159 a4.1,s4.2 2:160 e4.1,e7.8.1, Endapp. 2:161 e4.2.3 2:162 a4.2 2:163-228 e7.6.2 (2x) 2:163~228a e7.5 (2x), e7.7.2 2:163ff e7.3.2 2:163 e7.5,e7.7.2 2:163-228a e9 2:164-187 e4.2.3 2:164ff e7.3.2 2:166 e7.1, E n d a p p . 2:167 e7.8.1 2:168 e2, e4.1 (3x), e7.1, a3.0.2, 2:169 e4.1 (3x), e7.2.2
2:171 E n d a p p . 2:172 e4.1,e6.2.1, e7.2.2, E n d a p p . 2:173 e7.2.2, E n d a p p . 2:174 e4.2.1,a4.1, Endapp. 2:175 e7.3.2 2:183 e7.5,a4.2 2:188ff e5.0 2:186 E n d a p p . 2:190-219 e4.1, e4.2.3, e5.3 2:190-218 e4.2.3 2:190-212 e3.2 2:190ff e4.2.3(2x) 2:190 e4.2.3 2:191 e5.1, E n d a p p . 2:192 e4.1, a3.2.2 2:193 E n d a p p . 2:195 e.7.1, a3.2.2, Endapp. 2:196 E n d a p p . 2:197 e4.1 2:198 E n d a p p . 2:199 e5.1 2:201 E n d a p p . 2:203 E n d a p p . 2:205 e7.1,e7.5, Endapp. 2:207 a4.2 2:213 e4.1, a4.2, e6.1 2:217 e5.2, e7.1, a3.2.2 2:219 e7.5 2:220 a3.1.2 2:221 E n d a p p . 2:223-225 e4.1 2:223 a3.2.2 2:224 e4.1 (2x), e5.0 2:228-252 e7.2.3 2:228 a3.2.2 2:229 e5.1 2:230 E n d a p p . 2:231 a4.2(2x) 2:233 a4.1, E n d a p p . 2:234 a4.2, E n d a p p . 2:236-286 e l . 3 , e3.2 (2x), e5.3 2:236ff e3.2 2:236 e4.1, a3.1.2,a4.2 2:240-249 e4.1 (2x) 2:240 a3.2.2, E n d a p p . 2:243 e7.8.2 2:244 E n d a p p . 2:250 E n d a p p . 2:252 a3.2.2, E n d a p p .
-1932:254 a3.2.2 2:255 e5.0, e7.1 2:256f e4.1 2:256 e4.1 (2x) 2:257 e5-l, a4.2. Endapp. 2:259 e4.1 2:262 E n d a p p . 2:264 a4.1 2:265 e5.2, e4.1 (2x), Endapp. 2:266 a4.2 2:267 a4.2, Endapp. 2:270 a4.2 2:271 a3.2.2 2:272 a4.2 2:276 E n d a p p . (2x) 2:277 a4.2, E n d a p p . 2:279 a3.1.2 2:282 e2 2:283 E n d a p p . 2:284 a4.1 2:285 e8.6, a l . l 2:287-296 e3.2 2:287 E n d a p p . 2:288 e3.2, E n d a p p . 2:289 E n d a p p . 2.291 e5.0 2:292 E n d a p p . 2:294 a2.2, a3.0, a3.2.2 2:296 e l . l 2:301 e4.2.3
Literaturverzeichnis
mit Ausnahme der in der Einleitung, Abschn. 4, und in Anhang III jeweils ad hoc aufgeführten Titel. BT = Bibliotheca Teubneriana; LCL = Loeb Classical Library. Daten von Nachdrucken oder von vorangegangenen Auflagen in Klammern. Titel der Reihe JSHRZ erscheinen in der nächsten Rubrik ("Sekundärliteratur") unter Autorennamen. Namen, die mit VAN beginnen, siehe unter V.
Benutzte Josephus-Ausgaben Für komplettere Information s. SCHRECKENBERG 1979,161-163; ders. 1996, 73f. z u Contra
Apionem
Flavii losephi opera, edidit et apparato critico instruxit (sog. e d i t i o m a i o r )
B. NIESE, B d . 5, B e r l i n 1889 (1955)
Flavii losephi opera, recognovit B. NIESE, B d . 5, B e r l i n 1889 (1955) (editio m i n o r ) 4>AABIOY IOSHITOT T A EYPTTKOMENA. Flavii Josephi opera quae reperiri potuerunt omnia, ed. J. H U D S O N ( U S ) , 2 Bde., O x f o r d 1720 [ d a r i n Jos.C: I I 1329-1390] Flavii losephi opera omnia, recognovit ( A p p a r a t : S. III-IV)
I . BEKKER, B d . 6, Lipsiae 1856 (BT), S. 173-269
Flavii losephi opera omnia, post I . B e k k e r u m ed. A . NABER, B d . 6, L e i p z i g 1896 (BT), S. 187-290 ( u n d X X X - X L V I I I ) fosephus in nine volumes, I : The Life. Against Apion, ed. H . St.J. THACKERAY (LCL), C a m b r i d g e ( M a s s . J / L o n d o n 1926 (u.ö.), S. 162-411 ( m i t e n g l . Übersetzung) Josephe: Contre Apion, ed. T h . REINACH/L. BLUM (Budt5), Paris 1930 (1972) Flavius Josephus: Contra Apionem, Buch I. Einleitung, Text, textkritischer Apparat, setzung und Kommentar v o n D . LABOW ( B W A N T 167), S t u t t g a r t 2005
Über-
D i e alte lateinische Ü b e r s e t z u n g Flavii
losephi opera ex versione Latina antiqua, pars VI ( m e h r n i c h t erschienen): De ludaeorum vetustate sive Contra Apionem (CSEL 37), ed. C. BOYSEN, W i e n (usw.) 1898 (Reprint N e w Y o r k / L o n d o n 1964)
Deutsche Ü b e r s e t z u n g e n Des Flavius Josephus Schrift Gegen den Apion, aus d . Nachlass v . J. G. MÜLLER h g . C. J. RIGGENBACH/C. v . ORELLI, Basel 1877 ( H i l d e s h e i m 1969) Des Flavius Josephus kleinere Schriften, übers. H . CLEMENTZ ( H a l l e 1900 u n d N a c h drucke), Wiesbaden 1995, 75-204 z u Buch 1 zusätzlich: LABOW (s.o.), 11-219; z u 2:145-296: GERBER 1997 (s.u.), 395-419 z u 1.230-251 u n d 274 zusätzlich: SCHNEIDER 1998, 79-83
-196-
Literaturverzeichnis
Englische Übersetzung m i t K o m m e n t a r B A R C L A Y , J. (Übers., K o m m . ) : Against Apion. Translation and Commentary Josephus. T r a n s l a t i o n a n d C o m m e n t a r y 10), L e i d e n / B o s t o n 2007
(Flavius
Italienische Übersetzung m i t K o m m e n t a r TROIANI, L.: Commento storico al "Contro Apione" di Giuseppe. Introduzione, commento storico, traduzione e indici (Biblioteca delle Studi Classici e O r i e n t a l i 9), Pisa 1977 Bellum
Flavius Josephus: De Bello Judaico, Der Jüdische Krieg, griech. u . d t . h g . O . MICHEL, O. BAUERNFEIND, 3 Bde. i n 4, D a r m s t a d t , B d . 1:1959 (1982); B d . 2: 1963 (1982); Bd. 3/1:1969 (1982) [1969a]; B d . 3/2:1969 (1982) [1969b] Antiquitates Josephus in nine volumes, B d . 4-9: fexvish Antiquities, (ed.) w i t h a n E n g l , transl. b y H . St.J. THACKERAY R. M A R C U S / L . FELDMAN ( L C L ) , C a m b r i d g e ( M a s s . J / L o n d o n 1930-1965 (u.ö.) Flavius Josephe: Les Antiquites Juives, Bd. 1: livres I ä III (etc.,), texte, traduction et notes par E. NODET, Paris 1992ff (bis jetzt erschienen B d . 1-4 = B u c h 1-9) Judean Antiquities 1-4. Translation and Commentary b y L . FELDMAN (Flavius Josephus. Translation and C o m m e n t a r y 3), L e i d e n / B o s t o n 2000 z u r Vita Flavius Josephus: Aus meinem Leben . Kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar v o n F. SlEGERT, H . SCHRECKENBERG, M . VOGEL und dem JosephusArbeitskreis des Institutum Judaicum Delitzschianum, Münster, T ü b i n g e n 2001 Konkordanz RENGSTORF, K. H . ( H g . ) : A Complete Concordance 1973-1983 (2 Bde., 2002)
to Flavius
Josephus,
4 Bde., L e i d e n
SCHALLT, A . : Namenwörterbuch zu Flavius Josephus (= voriges, S u p p l e m e n t 1 [ m . n . e ] ) , Leiden 1968 [ N a c h d r u c k 2000 i n v o r i g e m , B d . 2] SCHRECKENBERG, H . : " A concordance to the L a t i n text o f C o n t r a A p i o n e m " , i n : FELDMAN /LEVISON 1996 (s.u.), 453-517 [bezieht sich n u r auf die große Lücke i n C 2:52-113]
Antike Texte (auch Textsammlungen) außer den in der Einleitung, 4., schon genannten. Textsammlungen unter Herausgebernamen. Hier Vermisstes s. im nächsten Alphabet. Anecdota s. CRAMER. (Anacharsis) Die Briefe des Anacharsis,
griech. u. dt., hg. F. REUTER, B e r l i n 1963
Anecdota s. Cramer (Aristaeos, Ps.-) Lettre d'ArisUe ä Philocrate (SC 89), hg. u . k o m m . A . PELLETIER, Paris 1962 [ v g l . nächste R u b r i k : MEISNER] Beinahe" s. E i n l e i t u n g , 4.1: Choerilos (Choeroboskos) Theodosii Alexandrini Canones, Georgii Choerobosci Scholia (etc.), 2 Bde. (Grammatici Graeci 4/1-2), ed. A . HlLGARD, Lipsiae 1889.1894
Literaturverzeichnis
-197-
CRAMER, J. A . ( H g . ) : Anecdota Craeca e coddcibus) manuscriptis ensis, B d . 2 ( O x f o r d 1839) H i l d e s h e i m 1967
bibliothecae regiae Parisi-
1
(Dionysius v . Halikarnass) The Roman Antiquities of Dionysius of Halicarnassus, with an Engl, transl. by E. CARY ( L C L ) , 7 Bde., L o n d o n / C a m b r i d g e (Mass.) 1937-1950 (u.ö.) Denys d'Halicarnasse: Opuscules rhHoriques, B d . 3: La composition stylistique, hg. G. A U J A C / M . LEBEL (Bude), Paris 1981 d i t o , B d . 4: Thucydide. Paris 1991
Seconde lettre ä Ammie,
(gr.-frz.)
(gr.-frz.) h g . G . AUJAC ( B u d e l
Diagorae Mein et Theodori Cyrenaei reliquiae, ed. M . WlNIARCZYK (BT), L e i p z i g 1981 DÖRRIE H . / B A L T E S , M . ( H g . , K o m m . ) : Der hellenistische Rahmen des kaiserzeitlichen Piatonismus. Bausteine 36-72 (Der Piatonismus i n der A n t i k e 2), Stuttgart-Bad Cannstatt 1990 Eusebius: Kirchengeschichte, 1952
h g . E. SCHWARTZ, kleine Ausgabe,
B e r l i n / L e i p z i g (1914)
Eusebius: Werke, B d . 7: Die Chronik des Hieronymus, h g . R. H E L M (GCS), Berlin 1956 [Reste des griech. O r i g i n a l s dieses "2. Buchs" ebd. 279-455] Eusebius: Werke, B d . 8: Die Praeparatio evangelica, h g . K . MRAS, 2 Bde. (GCS), B d . 1, Berlin 1954 Eusebii Pamphili Caesariensis Episcopi Chronicon Bipartitum. zamanakakank' erkmasneay, h g . I . B. AUCHER ( A w g e r e a n c ' ) , B d . 1 , V e n e d i g 1818 (non vidimus) Ewsebi Pamp'ileay K'ronikon, i n : K'ahwacoyk' i t'argmanowt'eanc' naxneac' handerj yoyn bnagraw (Auszüge aus alten Übersetzungen m i t griechischem U r t e x t ) , [ h g . Y. Gat'arcean], W i e n 1849 (16°), S. 344-493 2
Eusebii Chronicorum Uber prior, ed. A . SCHOENE, Armeniam PETERMANN, 2 Bde., Berlin 1875 ( D u b l i n / Z ü r i c h 1967) Eusebius: Werke, B d . 5: Die Chronik., aus dem Armenischen Commentar v o n J. KARST (GCS), L e i p z i g 1911
versionem übersetzt
Latine
mit
rec. H .
textkritischem
Excerpta historica iussu imp(eratoris) Constantini Porphyrogeniti confecta, e d . U . Ph. BOISSEVAIN/ C. DE BOOR/ T h . BÜTTNER-WOBST, B d . 2 / 1 (ed. T h . BÜTTNERWOBST/G. ROOS), B e r l i n 1906 (zit.: Excerpta Constantiniana) Georgii Monachi Chronicon,
ed. C. DE BOOR (BT), L e i p z i g 1904 (Stuttgart 1978)
Hesiodos: Theogonie. Werke und Tage, griech. u . d t . h g . A . VON SCHIRNDING, D a r m stadt, 2. A u f l . 1997 HOLLADAY, C : Fragments from Hellenistic
Jewish Authors,
Bd. 1 : Historians
JACOBY, F. ( H g . ) : Die Fragmente der griechischen Historiker
- hier benutzt:
(SBL.TT 20;
SBLPS 10), Chico (Ca.) 1983 Erster Teil, A (1923), L e i d e n 1957 (zit.: Jacoby I A , u s w . ) Zweiter Teil, A (1926), L e i d e n 1961 Zweiter Teil, B (1929), L e i d e n 1962 Dritter Teil, A (1940), L e i d e n 1964 Dritter Teil, B (1950), L e i d e n 1964 Dritter Teil, b: Kommentar (1955), L e i d e n 1964 Dritter Teil, C [ 1 . T e i l b a n d ] (1958), L e i d e n 1967
Die zwei Bände dieser Edition aus Pariser Handschriften sind nicht identisch mit zwei vorher schon erschienenen Bänden Anecdota vom selben Herausgeber. Dies ist ein Nachdruck der vorgenannten Ausgabe mit dem griechischen Text einer zeitgenössischen Druckausgabe (wohl Richter) in Parallele. 1
2
-198-
Literaturverzeichnis
Dritter Teil, C [2. Teilband, b e g i n n e n d m i t S. 587] (1958), Leiden 1969 (dort 947964: Index). Postume F o r t s e t z u n g : Die Fragmente der griechischen Historiker, Part 4, A : Biography, Fase. 3: Hermippos Smyrna, e d . G. S C H E P P E N S / J . B O L L A N S E L , L e i d e n (usw.) 1999
of
d i t o , Part 4, A : Biography, Fase. 7: Imperial and Undated Authors, e d . J. R A D I C K E , Leiden (usw.) 1999 K I R K / R A V E N / S C H O F I E L D S. V o r s o k r a t i k e r (Kosmas [ v i e l m e h r : Kostas] Indicopleustes) Cosmas Indicopleustes: Topographie chretienne, (gr.-frz.) h g . W . WOLSKA-CONUS, B d . 3 (SC 197),1973 M Ü L L E R , C. (Hg-): Geographi Graeci minores, B d . 1 , Paris 1855 ( N a c h d r . H i l d e s h e i m 1965) ( O r p h i c a ) C. HOLLA D A Y ( H g . , Ü b e r s . , K o m m . ) : Fragments from Autors, B d . 4: Orphica (SBL.TT 40, PS 14), A t l a n t a (Ga.) 1996
Hellenistic
Jewish
Pausanias: Reisen in Griechenland. Gesamtausgabe i n d r e i B ä n d e n a u f G r u n d der k o m m e n t i e r t e n Ü b e r s e t z u n g v o n Ernst M E Y E R h g . F. E C K S T E I N , B d . 2, 3. A u f l . , Zürich 1986/87 (Philon) C O H N , L . : Die Werke Philos von Alexandria Teil, Breslau 1909
in deutscher
Übersetzung.
Erster
(Philon, De Deo) SlEGERT, F.: Philon von Alexandrien, Über die Gottesbezeichnung "wohltätig verzehrendes Feuer" . Rückübersetzung des Fragments aus dem Armenischen, dt. Übers, u. Komm. ( W U N T 46), Tübingen 1988 (Philon, Ps.-) SlEGERT, F. (Übers., K o m m . ) : Drei hellenistisch-jüdische Predigten. Ps.Philon, "Über Jona", "Über Simson" (...), 2 Bde. ( W U N T 20.61), Tübingen 1980.1996 (Polybios) Polybe: Histoires, (Budt5), Paris 1961
livre X I I , texte etabli, t r a d , et c o m m . p a r P. PEDECH
(Pompeius Trogus) Pompei Trogi Fragmenta (BT), coll. O . SEEL, L e i p z i g 1966 S T E R N , M . ( H g . , K o m m . ) : Greek and Latin
Authors
on Jews
and Judaism,
3 Bde.,
Jerusalem 1974 (1976), 1980,1984 (zit. STERN I , I I , I I I ) (Synkellos) Georgii Syncelli Ecloga chronographica (BT), e d . A . MOSSHAMMER, Leipzig 1984 T C H E R I K O V E R , V . / F U K S , A . ( H g . ) : Corpus Parpyrorum Judaicarum, 3 Bde., C a m b r i d g e (Mass.) 1957.1960.1964 Theophilus of Antioch: Ad Autolycum. Text and translation by R . G R A N T , 1970 ( V o r s o k r a t i k e r ) DlELS, H . / K R A N Z , W . ( H g . ) : Die Fragmente der Vorsokratiker, griech. u. dt., 3 B d e . , 8. A u f l . , B e r l i n 1956 G. K I R K / J . R A V E N / M . S C H O F I E L D : Die vorsokratischen Philosophen. Einführung, Texte und Kommentare (dt. K. Hülser), Stuttgart 1994 Walter, N . s. nächste R u b r i k WEHRLI, F. ( H g . ) : Die Schule des Aristoteles. Texte und Kommentar, H e f t 3: Klearchos; d i t o , H e f t 4: Demetrios von Phaleron, Basel 1944.1948 (1969.1967); d i t o , Suppl. 1: Hermippos der Kallimacheer, Basel/Stuttgart 1974 (Wettstein) Der neue Wettstein. Texte zum Neuen Testament aus Griechentum und Hellenismus, h g . G . S T R E C K E R / U . S C H N E L L E , B d . n/1-2 (durchpag.), B e r l i n / N e w Y o r k 1996
Literaturverzeichnis
-199
-
Sekundärliteratur Als Bibliographie vgl. FELDMAN, L.: josephus and Modern Scholarship (1937-1980), Berlin 1984, bes. 20ff (Ausgaben) J84ff (zu C). Eine neuere Bibliographie zu Contra Apionem im Besonderen findet sich bei FELDMAN/LEVISON 1996, 22-48.
A B T , Α . : Die Apologie zur Erläuterung
des Apuleius der Schrift
von Madaura
und die antike Zauberei.
Beiträge
de m a g i a ( R V V 4,2), Gießen 1908
ADLER, W . : " A p i o n , ' E n c o m i u m of A d u l t e r y * . A Jewish Satire of Greek Paideia i n the Pseudo-clementine H o m i l i e s " , HUCA
64,1993,15-49
ALT, A . : "Die H e r k u n f t der H y k s o s i n neuer Sicht", BVSCW.PH
101/1954, 72-98
AMIR, J.: "Θεοκρατία as a Concept of Political P h i l o s o p h y . Josephus' Presentation of Moses' Politeia", Scripta Classica Israelica 8-9,1985-88, 83-105 ANGERSTORFER, Α.: A r t . "Esterbuch", NBL 1 , Zürich 1991, 603-606 A n o n . : (Rez. zu) Naber, F l a v i i l o s e p h i opera o m n i a V I , Literarisches 345-348
Centralblatt
1891,
A n o n . : (Rez. zu) Naber, F l a v i i losephi opera o m n i a V I , Literarisches 62-64
Centralblatt
1897,
APPLEBAUM, S. "The Legal Status of the Jewish C o m m u n i t i e s i n the Diaspora", i n : S. SAFRAI/ M . S T E R N ( H g . ) , Compendia Rerum Judaicarum ad Novum Testamentum, Bd. 1 , Assen 1974, 420-463 ASSMANN, J.: Die mosaische Unterscheidung 2003
oder der Preis des Monotheismus,
München
AUNE, D . E.: A r t . "Heracles", D D D , L e i d e n 1995, 765-772 BACHER, W . : "The C h u r c h Father O r i g e n , a n d Rabbi H o s h a y a " , fQR 3, 1891, 357-360 BALCH, D . L . : " T W O a p o l o g e t i c e n c o m i a : D i o n y s i u s o n R o m e a n d Josephus o n the Jews", /S/13,1982,102-122 BAMMEL, E.: "Das J u d e n t u m als eine R e l i g i o n Ä g y p t e n s " (1988), i n : ders.: Judaica et Paulina. Kleine Schriften II ( W U N T 91), Tübingen 1997,115-121 BARCLAY, J.: "Josephus v. A p i o n . A n a l y s i s of a n A r g u m e n t " i n : S. M A S O N ( H g . ) : Understanding Josephus. Seven Perspectives, Sheffield 1998, 194-221 - : "Judaism i n R o m a n Dress. Josephus' Tactics i n the C o n t r a A p i o n e m " , i n : KALMS 2000, 231-245 - : "The Politics of C o n t e m p t . Judaeans a n d E g y p t i a n s i n Josephus' A g a i n s t A p i o n " , SBL.SP 39, 2000, 327-358; nachgedr. i n : ders. ( H g . ) , Negotiationg Diaspora. Jewish Strategies in the Roman Empire, L o n d o n 2004,109-127 (Barclay 2004) - : " H o s t i l i t y to Jews as c u l t u r a l construct. E g y p t i a n , H e l l e n i s t i c , a n d early C h r i s t i a n p a r a d i g m s " , i n : C h . BÖTTRICH/J. HERZER ( H g . ) : Josephus
und das Neue
Testa-
ment ( W U N T 209), T ü b i n g e n 2007, 365-385 vgl. n o c h oben: Josephus, e n g l . Übersetzung BAR-KOCHVA, B.: 1996a siehe E i n l e i t u n g , 4.2 u n t e r Ps.-Hekataeos - : " A n Ass i n the Jerusalem T e m p l e . The O r i g i n s a n d D e v e l o p m e n t of the Slander", i n : FELDMAN/LEVISON 1996, 320-326 (1996b) - : "The W i s d o m of the Jew a n d the W i s d o m of A r i s t o t l e " , i n : KALMS/SlEGERT 1999, 241-250
-200-
Literaturverzeichnis
- : " A p o l l o n i u s M o l o n versus Posidonius of Apamea", i n : KALMS 2000, 22-36 - : " A d i s t o r t e d account of the Jewish O r i g o (C 1:305-311)", i n : K A L M S 2001,11-28 (vgl. noch oben, 4.2, u n t e r "Ps.-Hekataeos") B A R T H , G.: " U m s t r i t t e n e r Auferstehungsglaube", i n : Religious Propaganda and Missionary Competition in the New Testament World. KS D . G e o r g i , h g . L. B O R N E M A N N / K . D E L T R E D I C I / A . S T A N D H A R T I N G E R , L e i d e n (usw.) 1994,117-132 B A U C K H A M , R.: "Josephus' A c c o u n t of
the T e m p l e i n C o n t r a A p i o n e m " , i n :
F E L D M A N / L E V I S O N 1996, 327-347
B E C K E R A T H , J. v o n : Chronologie des pharaonischen Ägypten B E N Z , F. L . : Personal Names in the Phoenician and Punic R o m 1972
(MÄSt 46), M a i n z 1997 Inscriptions (Studia P o h l 8),
B E R T H E L O T , K . : "The Use o f Greek a n d R o m a n Stereotypes o f the Egyptians b y H e l l e n i s t i c J e w i s h A p o l o g i s t s , w i t h special reference t o Josephus' A g a i n s t A p i o n " , i n : K A L M S 2000,185-221 - : "la mise en cause et la defense da la ' p h i l a n t h r o p i e ' des lois j u i v e s au Ier et au X V I I I e siecle de notre ere", REJ 161, 2002, 41-82 - : Philanthröpia judaica. Le debat autour de la 'Misanthropic' (JSJ.S 76), L e i d e n / B o s t o n 2003 (2003a)
des lois juives dans
1'Antiquity
- : "Poseidonios d ' A p a m e e et les Juifs", JSf 34, 2003,160-198 (2003b) BlCKERMANN, E.: "Höliodore au t e m p l e de Jerusalem" (1944) i n : ders., Studies Jewish and Christian History, B d . 2 ( A G A J U 9/2), 159-191 (2007), 436-439 e n g l . Ü b e r s , i n : ders., Studies in Jewish and Christian 2007, B d . 1 (AJEC 6 8 / 1 ) , 432-464
History,
Leiden/Boston
- : " R i t u a l m o r d u n d Eselskult. E i n Beitrag z u r Geschichte antiker P u b l i z i s t i k " , 71 (N.F. 35),1927,171-187. 255-264 - : Der Gott der Makkabäer. Untersuchungen Erhebung, B e r l i n 1937
über Sinn und Ursprung
in
MGWJ
der makkabaischen
- : "Origines G e n t i u m " , CP 47,1952, 65-81 BIEBER, M . : The History of Greek and Roman Theater, 2. A u f l . , L o n d o n 1961 BIETAK, M . : "The Center of H y k s o s Rule: A v a r i s (Tell el-Dabca)", i n : OREN, E. (Hg.), The Hyksos. New Historical and Archaeological Perspectives, Philadelphia 1997, 87139. B I L D E , P.: "The G e o g r a p h i c a l Excursuses i n Josephus", i n : P A R E N T E / S l E V E R S 1994, 247-262 - : "Contra A p i o n e m 1.28-56: Josephus' v i e w of h i s o w n w o r k i n the context of the Jewish canon" i n : F E L D M A N / L E V I S O N 1996, 94-114 B L A I S E , A . : Dictionnaire
latin-frangais des auteurs chrüiens,
T u r n h o u t 1954 (1986)
B L E I C K E N , J.: Augustus. Eine Biographie, B e r l i n 2000 B O H R M A N N , M . : " D i e Sicht des F r e m d l i n g s i n C o n t r a A p i o n e m " , i n : K A L M S 2000, 222230 B O N N E T , H . : Reallexikon der ägyptischen
Religionsgeschichte,
B e r l i n 1952
B O R G E A U D , Ph.: Aux origines de l'histoire des religions, Paris 2004 BOUSSET, W . / G R E S S M A N N , H . : Die Religion alter, 3. A u f l . , Tübingen 1926
des Judentums
im späthellenistischen
Zeit-
B R E M M E R , J.: "Foolish E g y p t i a n s . A p i o n a n d A n o u b i o n i n the Pseudo-Clementines", i n : A . H i L H O R S T / G . V A N K O O T E N ( H g . ) : The Wisdom of Egypt. FS G. L u t t i k h u i zen (AJEC 59), L e i d e n / B o s t o n 2005, 311-329 B R I S S O N , L . : "Les th£ogonies o r p h i q u e s et le p a r y r u s de D e r v e n i " , RHR 202, 389-420
1985,
Literaturverzei chnis
-201-
BÜCHLER, Α.: Die Priester und der Cultus, W i e n 1895 BÜLOW-JACOBSEN, Α.: "The A b d i c a t i o n of Tutimaios?", A p p e n d i x i n : Κ. S. Β. RYHOLT: The Political Situation in Egypt During the Second Intermediate Period, ca. 1800-1550 B.C. ( C N I Publications, 20), Copenhagen 1997 BURGESS, F. C : Epideictic
Literature,
Chicago 1902
C A N Z I K , H . : " G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g u n d P r i e s t e r t u m " (1986), i n : ders., geschichten. Gesammelte Aufsätze, B d . 2, Tübingen 2008, 62-86
Religions
CHADWICK, H . : " F l o r i l e g i u m " , RAC 7, Stuttgart 1969,1131-1160 CINTAS, P.: " L a u r e n t i a n u s L X I X . 2 2 o u la t o r t u r e d ' u n texte", i n : Melanges Piganio, Bd. 3, Paris 1966,1681-1692 - : Manuel 1970
d'archeologie punique,
B d . 1 : Histoire
et archeOlogie comparies,
COHEN, S. J. D . : Josephus in Galilee and Rome. His Vita and Development (Columbia Studies i n the Classical T r a d i t i o n , 8), L e i d e n 1979
Andre
Paris: Picard as a
Historian
-
: " H i s t o r y a n d H i s t o r i o g r a p h y i n the C o n t r a A p i o n e m o f Josephus", i n : RAPPAPORT-ALBERT, A . ( H g . ) : Essays in Jewish Historiography, A t l a n t a 1991,1-11 - : The Beginnings ofjewishness (Hellenistic C u l t u r e a n d Society 31), Berkeley 1999 COLLINS, J.: " A n t i - S e m i t i s m i n A n t i q u i t y ? The Case of A l e x a n d r i a " , i n : C. BAKHOS (Hg.): Ancient Judaism in its Hellenistic Context (JSJ.S 95), L e i d e n 2005,10-29. COLLOMP, P.: " M a n o t h o n et le n o m d u n o m e oü f u t A v a r i s " , Revue des Etudes Anciennes 42, 1940, 74-85COTTON, Η. M . / ECK, W . : "Josephus' R o m a n Audience. Josephus a n d the R o m a n Elites", i n : EDMONDSON u.a. 2005, 38-52 DAUBE, D . : The New Testament and Rabbinic Judaism (Jordan Lectures 1952), L o n d o n 1956 DENIS, A . - M , HAELEWYCK J.-C. ( M i t a r b . ) (u.a.): Introduction judeo-helUnistique,
ä la littirature
religieuse
2 Bde. (durchpaginiert), T u r n h o u t 2000
D E R R E T T , J. D . M . : A r t . "Megasthenes", KP 3, M ü n c h e n 1975,1150-1154 DiELS, Η.: Antike Technik. Sieben Vorträge, 2. A u f l . , L e i p z i g 1920 DlLLERY, J.: "The First E g y p t i a n N a r r a t i v e H i s t o r y . M a n e t h o a n d Greek H i s t o r i o g r a p h y " , ZPE 127,1999,93-116 - : " P u t t i n g h i m back together again. A p i o n h i s t o r i a n , A p i o n g r a m m a t i k o s " , CP 98, 2003, 383-390 - : "The θεατή; θεών. Josephus C A p 1.232 < F r H i s t 609 F 10> reconsidered", The cal Journal 99 (2003/04), 239-252 DlNDORF, L . : "Über Josephos u n d dessen Sprache", Neue Jahrbücher 821-847
Classi
99, L e i p z i g 1869,
DITTEN, H . : A r t . "Kelten", Lexikon der Antike, A u g s b u r g 1990, 290 D O C H H O R N , J.: " E i n ' I n s c h r i f t e n f u n d ' auf Panchaia. Z u r ' I Euhemeros v o n Messe-ne", i n : KALMS 2000, 265-297
e p
a
αναγραφή
des
- : "Die auf M e n a n d e r v o n Ephesus zurückgehende Liste der K ö n i g e v o n Tyrus", i n : KALMS 2001, 77-102 DOCHHORN, J./ KLOSTERGAARD PETERSEN, Α.: " N a r r a t i i o Ioseph. A C o p t i c JosephA p o c r y p h o n " , JSJ 30,1999, 431-463 DÖRRIE/BALTES S.O.: Texte DORANDI, T.: Le stylet et la tablette. Dans le secret des auteurs antiques, Paris 2000 DORMEYER, D . : "Des Josephus z w e i suasoriae ( Ü b u n g s r e d e n ) ' Ü b e r das V o l k der J u d e n ' . D i e b e i d e n V o r w o r t e ( P r o ö m i e n ) C 1:1-5; 2:1-7 u n d d i e beiden V o r w o r t e L k 1,1-4; A c t 1,1-14", i n : KALMS 2001, 241-261 DOVER, K. J.: Greek Homosexuality, L o n d o n 1978 (1979)
Literaturverzeichnis
-202D R E Y E R , O.: Untersuchungen
zum Begriff des Gottgeziemenden
in der Antike
(Spudas-
m a t a 24), H i l d e s h e i m / N e w Y o r k 1970 D R O G E , A . J.: "Josephus b e t w e e n Greeks a n d Barbarians", i n : F E L D M A N / L E V I S O N 1996, (1996a), 115-142 E B E R H A R D T , B.: " Z w i s c h e n T o l e r a n z u n d K r i t i k . Josephus' E i n s t e l l u n g g e g e n ü b e r a n d e r e n R e l i g i o n e n i n A 4:126-155; 8:335-343; 9:132-199", i n : S l E G E R T / K A L M S 2002, 9-21 E D M O N D S O N , J . / M A S O N , S./RlVES, J. ( H g . ) : Flavius Josephus and Flavian Rome, O x f o r d 2005 F A I V R E , D . : L'idie de dieu chez les Hebreux nomades, Une monolätrie sur fond de polydimonisme, Paris 1996 F A S C H E R , E.: "Der V o r w u r f d e r G o t t l o s i g k e i t i n der A u s e i n a n d e r s e t z u n g b e i Juden, Griechen u n d C h r i s t e n " , i n : BETZ, O./HENGEL, M . / S C H M I D T , P. ( H g . ) : Abraham unser Vater (FS O . M i c h e l ) , L e i d e n 1963, 78-105 F E L D M A N , L . : "Pro-Jewish i n t i m a t i o n s a n d anti-Jewish r e m a r k s c i t e d i n Josephus' A g a i n s t A p i o n " , JQR 78, H e f t 3-4, 1988, 187-251 ( a u c h i n : ders.: Studies in Hellenistic Judaism [ A G A J U 30], L e i d e n u s w . 1996,177-236) - : Jew and Gentile in the Ancient World: Attitudes and Interactions from Alexander to Justinian, Princeton 1993 - : "Reading b e t w e e n the lines. A p p r e c i a t i o n of Judaism i n anti-Jewish w r i i t e r s cited i n C o n t r a A p i o n e m " , i n : F E L D M A N / L E V I S O N 1996, 250-270 - : Josephus's Interpretation of the Bible, Berkeley u s w . 1998- : "Parallel l i v e s of t w o l a w g i v e r s : Josepus' Moses a n d Plutarch's L y c u r g u s " , i n : E D M O N D S O N u.a. 2005, 209-242 F E L D M A N , L . / L E V I S O N , J. ( H g . ) : Josephus' Contra Apionem. Studies in its Character and Context. With a Latin Concordance to the Portion Missing in Greek ( A G A J U 34), L e i d e n 1996 F E L D M A N , L . / R E I N H O L D , M . Jewish Lifo among Greeks and Romans: M i n n e a p o l i s 1996
Primary
Readings,
FÖRSTER, N . : "Zaubertexte i n ägyptischen T e m p e l b i b l i o t h e k e n u n d d i e Hermetische Schrift Ü b e r die A c h t h e i t u n d N e u n h e i t " , i n : I M M E R Z E E L , M . / V A N DER VLIET, J. ( H g . ) : Coptic Studies on the Threshold of a New Millennium, B d . 1 ( O L A 133), L e u v e n / P a r i s / D u d l e y (Ma.) 2004, 723-737 - : "Geschichtsforschung als A p o l o g i e . Josephus u n d die nicht-griechischen H i s t o r i k e r i n Contra A p i o n e m " , i n : Z . R O D G E R S ( H g . ) : Making History. Josephus and HistoricalMethod (JSJ.S 110), 2007,168-191 FREY, J.: Temple and Rival Temple. The Cases of Elephantine, Mt. Gerizim, and i n : EGO, B . / L A N G E , A./PlLHOFER, P. ( H g . ) , Gemeinde ohne Tempel without Temple ( W U N T 118), Tübingen 1999,171-203 F R I E D L Ä N D E R , M . : Geschichte tums, Zürich 1903
der jüdischen
Apologetik
als Vorgeschichte
des
Leontopolis, Community Christen-
F U C H S , L.: " D i e Juden Ä g y p t e n s i n ptolemäischer u n d römischer Zeit", W i e n 1924 G A G A R I N , M . ; D r a k o n a n d E a r l y A t h e n i a n H o m i c i d e L a w (Yale Classical M o n o graphs 3), N e w H a v e n 1981 G A G E R , J. G.: "Pseudo-Hecataeus A g a i n " , ZNW 60,1969,130-139 G A R D I N E R , A . H . : The Royal Canon of Turin, O x f o r d 1959 - : Egypt of the Pharaohs, O x f o r d 1961 G A U G E R , J.-D.: " Z i t a t e i n d e r j ü d i s c h e n A p o l o g e t i k u n d d i e A u t h e n t i z i t ä t der Hekataios-Passagen b e i F l a v i u s Josephus u n d i m Ps.-Aristeas-Brief", JSJ 13, 1982, 6 -46
Literaturverzeichnis
-203-
V O N GEISAU, H . : A r t . " A n t a i o s " , KP 1, M ü n c h e n 1975, 365f (1975a) - : A r t . "Geryon", KP 2, M ü n c h e n 1975, 776f (1975b) G E R B E R , C : Ein Bild des Judentums für NichtJuden von Flavius Josephus. gen zu seiner Schrift Contra Apionem ( A G J U 40), L e i d e n 1997
Untersuchun-
- : "Des Josephus A p o l o g i e für das J u d e n t u m . Prolegomena z u einer I n t e p r e t a t i o n v o n C 2:145ff", i n : KALMS/SlEGERT 1999, 251-269 - : "Die Bezeichnungen des Josephus für das jüdische V o l k , insbesondere i n C o n t r a A p i o n e m . V o n d e r W o r t w a h l u n d ihr e r W i r k u n g " , i n : KALMS 2001, 135-149 Gl A N G R A N D E , G.: "Emendations to Josephus Flavius, C o n t r a A p i o n e m " , CQ 12, 1962, 108-117 GlNZBERG, L . : The Legends of the Jews, B d . 3: Bible Times and Characters from the
Exodus
to the Death of Moses, Philadelphia (Pa.) 1911 (1968); d i t o , B d . 6, ebd. 1928 (1968) GÖRG, M . : A r t . " Hy ks o s " , NBL 2, Zürich 1995, 206f - : Art. "Tyrus", NBL 3, Zürich 2001, 937-940 GOLDENBERG, D.R.: "The Jewish Sabbath i n the R o m a n W o r l d u p t o t h e T i m e o f Constantine the Great", ANRW
19.1, B e r l i n 1979, 414-447
GOODMAN, M . : "Josephus' treatise A g a i n s t A p i o n " , i n : M . EDWARDS/ M . GOODMAN/ S. P R I C E : Apologetics in the Roman Empire. Pagans, Jews, and Christians, Oxford 1999, 45-58 G R A B B E , L.: " C h r o n o g r a p h y i n Hellenistic Jewish H i s t o r i o g r a p h y " , SBL.SP 2, 1979, 43-68 G R A E T Z , H . : Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Bd. 2/2, 3. A u f l . , L e i p z i g 1902 (1996) GRANT, R. M . : "Notes o n the Text of T h e o p h i l u s , A d A u t o l y c u m m " , VigChr 136-144
12/1958,
GRIFFITHS, J. G.: "The E g y p t i a n D e r i v a t i o n of the N a m e Moses", JNES 12/1953, 225f G R U E N , E.: Heritage and Hellenism. The Reinvention of Jewish Tradition (Hellenistic C u l t u r e a n d Society 30), Berkeley (Ca.) 1998 - : "Greeks a n d Jews. M u t u a l Misperceptions i n Josephus' C o n t r a A p i o n e m " , i n : C. B A K H O S ( H g . ) : Ancient Judaism in Its Hellenistic Context (JSJ.S 95), L e i d e n 2005, 32-51 GUSSMANN, O.: "Die B e d e u t u n g der hohepriesterlichen Genealogie u n d Sukzession nach Josephus, A 20:224-251", i n : KALMS/SIEGERT2003,119-131 GUTSCHMID, A . v o n : " V o r l e s u n g e n über Josephus' Bücher gegen A p i o n " , i n : ders., Kleine Schriften, h g . F. Rühl, B d . 4,1893, 336-589 H A A L A N D , G.: "Jewish L a w s for a R o m a n A u d i e n c e . T o w a r d a n U n d e r s t a n d i n g o f Contra A p i o n e m " i n : KALMS/SlEGERT 1999, 282-304 - : "Josephus a n d the p h i l o s o p h e r s of Rome: Does C o n t r a A p i o n e m m i r r o r D o m i tian's c r u s h i n g of the 'Stoic O p p o s i t i o n ' ? " i n SlEVERS/ LEMBI2005, 297-316 HABICHT, C h . (Übers., K o m m . ) : 2. Makkabäerbuch
(JSHRZ 1,3), Gütersloh 1979
HALL, R.: "Josephus' C o n t r a A p i o n e m a n d historical i n q u i r y i n the R o m a n rhetorical schools", i n : FELDMAN/LEVISON 1996, 229-249 HANSEN, D . U . : " N o m o t h e t e s u n d Politeuma. Josephus' Präsentation des jüdischen Glaubens i n C o n t r a A p i o n e m I I 125-189", i n : C h . BÖTTRICH/J. HERZER ( H g . ) , Josephus und das Neue Testament ( W U N T 209), T ü b i n g e n 2007, 527-533 HANSEN, G. C h . : " E i n i g e A n m e r k u n g e n z u m S p r a c h g e b r a u c h des Josephus", i n : KALMS/ SIEGERT 1999, 39-52 - : "Der Judenexkurs des Hekataios u n d die Folgen", i n : KALMS 2000,11-21 - : "Das letzte W e r k des Josephus u n d seine Textgestalt", i n : KALMS 2001, 65-75
- 204 -
Literaturverzeichnis
HANSEN, R.: (Rez. z u ) Niese, F l a v i i Iosephi opera V , Neue Philologische Rundschau 1890, 280f
18,
HARDWICK, M : " C o n t r a A p i o n e m a n d C h r i s t i a n A p o l o g e t i c s " , i n : FELDMAN/ LEVISON 1996, 369-400 HELCK, W . : Untersuchungen Berlin 1956
zu Manetho und den ägyptischen
Königslisten
( U G A Ä 18),
- : Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr., Wiesbaden 1962 HENGEL, M . : Die Zeloten. Untersuchungen zur jüdischen Freiheitsbewegung in der Zeit von Merodes I. bis 70 n. Chr. ( A G A J U 1), Leiden (1961) 1976 - : Judentum und Hellenismus. Studien zu ihrer Begegnung unter besonderer Berücksichtigung Palästinas bis zur Mitte des 2.Jh.s v. Chr. ( W U N T 10), T ü b i n g e n (1969) 1988 H E N N I G , D . : " Z U neu veröffentlichten B r u c h s t ü c k e n d e r , A c t a A l e x a n d r i n o r u m ' " , Chiron 5/1975, 317-335 HERMAN, J.: Le Latin vulgaire (Que sais-je 1247), Paris: P U F (1967) 1975 HÖFFKEN, P., " Z u m K a n o n s b e w u s s t s e i n des Josephus F l a v i u s i n C o n t r a A p i o n e m u n d i n den Antiquitares", JSJ 32, 2001, 159-177, w i e d e r a b g e d r . i n : ders., Josephus Flavius und das prophetische Erbe Israels, Münster 2006, 145-163 HÖLBL, G.: Geschichte des Ptolemäerreiches,
D a r m s t a d t 1994
HOLWERDA, J. H . : Emendationum Flavianarum specimen editionis consilio (...), G o r i n c h e m 1847
(...) et de nova operum
Josephi
HORNUNG, E.: U n t e r s u c h u n g e n z u r C h r o n o l o g i e u n d Geschichte des N e u e n Reiches (ÄA 11), W i e s b a d e n 1964 - : Grundzüge
der Geschichte Ägyptens,
2. A u f l . , D a r m s t a d t 1978
HÜTTENMEISTER, F.: A r t . "Synagoge", NBL 3, Zürich 2001, 754-757 H U G H , J . M . : "The J e w i s h Sabbath i n the L a t i n Classical W r i t e r s " , AJSL 24,117-124
40/1923-
INOWLOCKI, S.: "La p r a t i q u e de la citation dans le C o n t r e A p i o n de Flavius Josephe", Ktima 30,2005, 371-393 - : Eusebius and the Jewish Authors. His Citation Technique (AJEC 64), L e i d e n / B o s t o n 2006 JACOBSON, H . : " H e r m i p p u s , Pythagoras and the Jews", RE]
in an Apologetic
Context
135/1976, 145-179
- : "Contra A p i o n e m 2.20", Mnemosyne 53, 2000, 591 JAEGER, W . : Diokles von Karystos, Berlin 1938 [1938a] - : "Greeks a n d Jews", Journal of Religion 18/1938,127-143 [1938b] JANNE, H . " U n contresens de Cassiodore: les 'furets' d u C o n t r e A p i o n " , Byz. 11,1936, 225-227 JEREMIAS, J.: Jerusalem zur Zeit Jesu, 3. A u f l . , Göttingen 1962 (1969) - : Abba. Studien zur neutestamentlichen
Theologie und Zeitgeschichte,
Göttingen 1966
- : IEPOYZAAHM / I E P O X O A T M A , Z N W 1 9 6 4 , 273-276 JOHNSON, S. E.; "Sabaoth/Sabazios. A C u r i o s i t y i n A n c i e n t R e l i g i o n " , Theological Quarterly 13/1978, 97-103 - : "The present state of Sabazios research", ANRW 1584-1613
Lexington
2.17.3 ( B e r l i n / N e w Y o r k 1984),
JONQUIERE:, T.: Prayer in Josephus (AJEC 70), L e i d e n / B o s t o n 2007 KALMS, J. U./SlEGERT, F. ( H g . ) : Internationales 4), Münster 1999 KALMS, J. U . ( H g . ) : Internationales 2000
Josephus-Kolloquium
Josephus-Kolloquium
Brüssel
1998 (MJSt
Aarhus 1999 (MJSt 6), Münster
Literaturverzeichnis - : Internationales Josephus-Kolloquium
-205-
Amsterdam 2000 (MJSt 10), Münster 2001
(Das K o l l o q u i u m Paris 2001, erschienen 2002, s.u. S i e g e r t / K a l m s ) KALMS, J. U./SIEGERT, F.: Internationales Josephus-Kolloquium Dortmund 2002. aus dem Institutum Judaicum Delitzschianum (MJSt 14), Münster 2003 KASHER, A . : The jews in Hellenistic
Arbeiten
and Roman Egypt, T ü b i n g e n 1985
-
: "Polemic a n d apologetic methods of w r i t i n g i n C o n t r a A p i o n e m " , in: FELDMAN/LEvrsON 1996, 143-186 KATZENSTEIN, H . J.: "Is there any S y n c h r o n i s m b e t w e e n the Reigns of H i r a m and Solomon", JNES 24/1965,116f.
- : A r t . " H i r a m " , EJ 8 , Jerusalem 1971, 500-502. - : The History of Tyre, Jerusalem 1973 KERKESLAGER, A . : " A g r i p p a a n d the m o u r n i n g rites f o r D r u s i l l a i n A l e x a n d r i a " , JSJ 37, 2006, 367-400 KETTENHOFEN, E. " A n t i j u d a i s m u s i n der A n t i k e " , Electrum :
1, K r a k o w 1997, 83-112
KLAUSER, T h . : A r t . "Baal", RAC 1 , Stuttgart 1950, Sp. 1063-1113 KOKKINOS, N . : The Herodian 1998
Dynasty.
Origins,
Role in Society and Eclipse,
Sheffield
KOLBE, W . Beiträge z u r syrischen u n d jüdischen Geschichte, Stuttgart 1926 KREBS, F.: (Rez. zu) Niese, F l a v i i I o s e p h i o p e r a V , Wochenschrift Philologie 7,1890, 628f KRIEGER, K.-St.: Geschichtsschreibung Tübingen 1994
als Apologetik
bei Flavius
für
Josephus
Klassische ( T A N Z 9),
- : "Eine Überlegung z u r D a t i e r u n g der V i t a " , i n KALMS/SIEGERT 1999, 189-208 LAMBERS-PETRY, D . : " P r o s e l y t e n w e r b u n g b e i Josephus? Ü b e r l e g u n g e n z u r Absicht der Schrift C o n t r a A p i o n e m " , i n : KALMS 2001, 223-238 - : "Shelomzion h a - m a l k a " , i n : KALMS/SlEGERT 2003, 65-77 LAQUEUR, R.: Der jüdische Historiker Historical, R o m 1970)
Flavius Josephus, Gießen 1920 ( N a c h d r u c k : Studio
- : A r t . "Josephus", PRE 14,1928, Sp. 1060-1101 LAUSBERG, H . : Handbuch der literarischen wissenschaft, 3, A u f l . , Stuttgart 1990
Rhetorik.
Eine Grundlegung
der
Literatur-
LEGLAY, M . : A r t . "Utica", KP 5, M ü n c h e n 1979,1081-1083 LEVY, I . : "Deux n o m s phlöniciens älteres chez Josephe" i n : Melanges Dussaud, B d . 2, Paris 1939, 539-545
Syriens,
FS R.
LEWY, H . : "Hekataios v o n A b d e r a riepl 'IouSaCwv", ZNW 31,1932,117-132 - : "Aristotle a n d the Jewish sage according to Clearchus of Soli", HThR 3 1 , 1938, 205235 (Literarisches
Centralblatt s.o.: A n o n . )
LIVER, J.: "The C h r o n o l o g y of T y r e at the B e g i n n i n g of the First M i l l e n n i u m B.C.", i n : IEJ3,1953,113-120 LUNDSTRÖM, S.: Übersetzungstechnische Untersuchungen auf dem Gebiete der christlichen Latinität ( L u n d s Universitets Ärsskrift, A v d . 1 , N.F. 51,3), L u n d 1955 LUTHER, H . : Josephus und Justus Aufstandes, H a l l e 1910
von Tiberias:
ein Beitrag zur Geschichte
des
jüdischen
M A I E R , J.: Geschichte des Judentums im Altertum, 2. A u f l . , D a r m s t a d t 1989 MANDILARAS, B.: The Verb in the Greek Non-Literary Papyri, A t h e n 1973 M A S O N , S.: "The C o n t r a A p i o n e m i n social a n d l i t e r a r y context: A n i n v i t a t i o n t o Judean p h i l o s o p h y " , i n : FELDMAN/LEVISON 1996,187-228
Literaturverzeichnis
-206-
- : Flavius josephus und das Neue Testament (UTB 2130), T ü b i n g e n 2000 - : "Flavius Josephus i n F l a v i a n Rome. Reading o n a n d b e t w e e n the lines", i n : A . J. BOYLE/W. J. DOMINIK ( H g . ) : Flavian Rome. Culture, Image, Text, L e i d e n / B o s t o n 2003, 559-589 - : "Fugured speech a n d i r o n y i n T. Flavius Josephus", i n : EDMONDSON u.a. 2005, 243288 - : "Essenes a n d l u r k i n g Spartans i n Josephus' Judean W a r : F r o m story t o h i s t o r y " , i n : RODGERS, 2007, 219-261 M A S O N , S./ KRAFT, R. A . : "Josephus o n C a n o n a n d Scriptures", i n : M . S&B0 u.a. ( H g . ) : Hebrew Bible /Old Testament. The History of Its Interpretation, B d . 1/1: Antiquity,
C o t t i n g e n 1996, 217-235
MEISER, M . : "Frühjüdische u n d frühchristliche A p o l o g e t i k " , i n : KALMS 2000,155-184 MEISNER, N . (Übers., K o m m . ) : Aristeasbrief (JSHRZ 2 / 1 ) , Gütersloh 1973 (1977), 3587 MENDELS, D . : Identity, Religion and Historiography. Studies in Hellenistic History (JSPs.S 24), Sheffield 1998, 357-364 (alle Beiträge dieses A u f s a t z b a n d e s w e r d e n zitiert als Mendels 1998) - : "The p o l e m i c a l character of M a n e t h o ' s Aegyptiaca" (1990), ebd. 139-157 - : "The use of Josephus b y Eusebius i n his Ecclesiastical H i s t o r y " , i n : KALMS 2001, 295-303 MEYER, Ed.: Aegyptische Chronologie ( A A B , A b h a n d l . ) , B e r l i n 1904 ((nicht zitiert sind: Nachträge, - : Ursprung
1907; Neue Nachträge,
und Anfinge
1907)
des Christentums,
B d . 1, Stuttgart 1923
- : Geschichte des Altertums, 5 Bde. (1884-1902); hieraus b e n u t z t : B d . 1/2, D a r m s t a d t 1954; B d . 2 / 1 , Stuttgart 1953 MILIKOWSKY, C h . : "Josephus b e t w e e n Rabbinic c u l t u r e a n d Hellenistic h i s t o r i o graphy", i n : KUGEL, J. ( H g . ) : Shem in the Tents of japhet. Essays on the Encounter of Judaism and Hellenism (JSJ.S 74), L e i d e n 2002,159-200 MÖLLER, C./SCHMITT, G.: Siedlungen Wiesbaden 1976
Palästinas
nach Flavius
Josephus
( B T A V O B 19),
MOMIGLIANO, A . : " I n t o r n o a l C o n t r o A p i o n e " (1931), i n : ders., Quinto contributo storia degli studi classici e del mondo antico, Roma 1975,765-784
alia
- : Hochkulturen im Hellenismus ( A l i e n W i s d o m , 1975, dt.) (Beck'sche Schwarze Reihe 190), M ü n c h e n 1979 (bes. 93-117: " D i e E n t d e c k u n g des J u d e n t u m s d u r c h die Griechen") - : "Was Flavius Josephus nicht sah" (ital. 1980), i n : ders.: Die Juden in der Alten Welt, Berlin 1988, 67-78 M O RANI, M . : " S i t u a z i o n i e prospettive d e l l i s t u d i s u l l i v e r s i o n i armene d i testi greci con particolare r i g u a r d o agli storici", i n : P A V A N , M . / C O Z Z O L I , U . (Hg.): L'ereditä classica neue lingue orientali. Atti del le II Seminario sul tema: «Recupero di testi classici tramite la rieezione nelle lingue del Vicino e Medio Oriente», Roma 1986, 39-46 M0RKHOLM, O . : Antiochus
IV. of Syria, Kopenhagen 1966
MRAS, K : " E i n V o r w o r t z u r n e u e n Eusebius-Ausgabe ( m i t A u s b l i c k e n auf die spätere Gräcität)", Rheinisches Museum für Philologie, N . F . 92,1944,217-236 M u c h a u s. W o l f NESTLE, W . : A r t . "Asebieprozesse", RAC 1 , Stuttgart 1950, 735/740 NODET, E.: "Jewish Features i n the 'Slavonic' W a r of Josephus", i n : KALMS 2000, 105131 - : "Josephus' a t t e m p t t o reorganize Judaism f r o m Rome", i n : RODGERS 2007,103-122
Literaturverzeichnis NORDEN, E.: Die antike Kunstprosa Bde. (1909,1915), 1974
-207-
vom VI. Jh. v.Chr. bis in die Zeit der Renaissance,
2
ODEN, R. A . : "Philo of Byblos a n d Hellenistic H i s t o r i o g r a p h y " , PEQ 110,1978,115-126 O ' N E I L L , J.: " W h o W r o t e W h a t i n Josephus' C o n t r a A p i o n e m ? " i n : KALMS/SlEGERT 1998, 270-277 OPELT, I . : A r t . "Esel", RAC 6, Stuttgart 1966, 564-595 O R E N , E. ( H g . ) : The Hyksos. 1997
New Historical
and Archaeological Perspectives,
O T T O , W . / BENGTSON, H . : Zur Geschichte ( A B A W . P P NS 17), München 1938 OTTO, W . : Herodes. Beiträge 1913
des
Niedergangs
zur Geschichte des letzten jüdischen
-: Zur Geschichte der Zeit des 6. Ptolemäers PAPE, W . Wörterbuch der griechischen Braunschweig 1884 (1911)
des
Philadelphia Ptolemäerrekhes
Königshauses,
Stuttgart
( A B A W . P P NS 11), M ü n c h e n 1934
Eigennamen, 3. A u f l . n e u bearb. G. E. BENSELER,
PARENTE, F./ SIEVERS, J. ( H g . ) : josephus and the History of the Greco-Roman Essays in Memory of Morton Smith (StPB 41), L e i d e n 1994 PEZOPOULOS, E. A . : EU OXdßiov 'Idcrrprov. Byzantinisch-Neugriechische (1930), 131-139
Period.
Jahrbücher
7
PiLHOFER, P.: Presbyteron kreitton. Der Altersbeweis der jüdischen und Apologeten und seine Vorgeschichte ( W U N T 2/39), T ü b i n g e n 1990
christlichen
PITTIA, S. ( H g . ) : Fragments d'historiens grecs. Autour l'Ecole francaise de Rome 298), R o m 2002
(Coli, de
de Denys d'Halicarnasse
PREISIGKE, F./ KIESSLING, E: Wörterbuch der griechischen Papyrusurkunden, 3 Bde., B e r l i n 1925-31; Supplement I, A m s t e r d a m 1969-71; Supplement II, Wiesbaden 1991 PRICE, J.: "The p r o v i c i a l h i s t o r i a n i n Rome", i n : SlEVERS/LEMBl 2005,101-118 PUCCI BEN ZEEV, M . : "The reliability of Josephus Flavius. The case of Hecataeus' and M a n e t h o ' s accounts of Jews a n d J u d a i s m . F i f t e e n y e a r s o f c o n t e m p o r a r y research", jSj 24,1993, 215-234 - : Jewish Rights in the Roman World. The Greek and Roman Documents Josephus (TSAJ 74), T ü b i n g e n 1998
Quoted by
RAAB, C. (K.): De Flavii Josephi elocutione quaestiones criticae et observationes
Flavius
grammati-
cae ( p h i l . Diss. Erlangen), Erlangen 1890 RAWSON, E.: The Spartan Tradition
in European Thought, O x f o r d 1969
REDFORD, D . B.: "The N a m e M a n e t h o " , i n : L . H . LESKO ( H g . ) : Egyptological Studies Honor of Richard A. Parker, H a n n o v e r / L o n d o n 1986,118-121 - : "Textual Sources f o r the H y k s o s Period", i n : OREN 1997,1-44
in
R E I N A C H , T h . : "Notes s u r le second l i v r e d u C o n t r e A p i o n de Josephe", i n : M . B R A N N / F . ROSENTHAL ( H g . ) : Gedenkbuch zur Erinnerung an David Kaufmann, Breslau 1900,13-15 RENGSTORF, K. H . : A t . " K o r b a n " , ThWNT 3, 1938, 860-866 RODGERS, Z . ( H g . ) : Making L e i d e n / B o s t o n 2007
History.
Josephus
and
Historical
Method
(JSJ.S 110),
RÖLLIG, W . : A r t . "Ithobalos", KP 2, München 1979,1487 RÜHL, F.: "Die tyrische Königsliste des Menander v o n Ephesus", Rheinisches für Philologie 48,1893, 565-578 SCHÄFER, P.: Judaeophobia. Attitudes (Mass.)/Londonl997
Toward the Jews in the Ancient
Museum
World, C a m b r i d g e
Literaturverzeichnis
-208-
: "Geschichte u n d Gedächtnisgeschichte. Jan A s s m a n n s 'Mosaische Unterscheid u n g ' " , i n : B. K L E I N / C h . MÜLLER ( H g . ) : Memoria. Wege jüdischen Erinnerns, FS M i c h a e l Brocke, B e r l i n 2005,19-39
SCHÄUBLIN, C h . : "Josephus u n d d i e Griechen", Hermes 110,1982, 316-341 SCHALIT 1968: s.o. unter: Josephus-Ausgaben: K o n k o r d a n z - : A r t . " A p i o n " , Ej 3, Jerusalem 1972,178 SCHALLER, B.: "Hekataios v o n A b d e r a über d i e Juden. Z u r Frage d e r Echtheit u n d der D a t i e r u n g " , ZNW 54,1963,15-31 SCHELLER, M . , "o-dßp\ü u n d aaßpa-rüKTLs", Glotta 34,1955, 298-300 SCHENKL, K.: (Rez. z u ) Niese, F l a v i i Iosephi opera V , Zeitschrift Gymnasien
für die
österreichischen
41,1890, 323-327
SCHIMANOWSKI, G.: Juden und NichtJuden
in Alexandrien.
Koexistenz
und Konflikte
bis
zum Pogrom unter Trajan (117 n. Chr.) (MJSt 17), M ü n s t e r 2005 SCHLATTER, A . : "Eupolemus als C h r o n o l o g u n d seine Beziehungen z u Josephus u n d M a n e t h o " , ThStKr 64,1891, 633-703 - : Die Theologie des Judentums nach dem Bericht des Josefus ( B F C h T h 2 / 2 6 ) , G ü t e r s l o h 1932 ( H i l d e s h e i m / N e w Y o r k 1979) SCHMIDT, G. ( W . ) : De Flavii Josephi elocutione observationes criticae, p a r s p r i o r (phil. Diss. Göttingen), L e i p z i g 1893 (vollständig als: Jahrbuch für classische Philologie, Suppl. 19, L e i p z i g 1894) S C H M I D T , W . : Untersuchungen Aristeas,
zur
Fälschung
historischer
Dokumente
bei
Pseudo-
B o n n 1986
Schnabel s. E i n l e i t u n g , 4.1: Berossos SCHNEIDER, T.: Ausländer in Ägypten während des Mittleren Reiches und der Hyksoszeit, T e i l 1 : Die ausländischen Könige, Wiesbaden 1998 ( Ä A T 42) SCHRECKENBERG, H . : Die Flavius-Josephus-Tradition in Antike und Mittelalter ( A L G H J 5), L e i d e n 1972 - : Rezeptionsgeschichtliche und textkritische Untersuchungen zu Flavius Josephus ( A L G H J 10), L e i d e n 1977 - : Bibliographie zu Flavius Josephus ( A L G H J 14), L e i d e n 1979 - : "Josephus u n d d i e christliche W i r k u n g s g e s c h i c h t e seines ' B e l l u m J u d a i c u m ' " , i n : ANRWll/21,2,1984,1106-1217 - : "Text, Ü b e r l i e f e r u n g u n d T e x t k r i t i k v o n C o n t r a A p i o n e m " , i n : FELDMAN/ LEVISON 1996, 49-82 - : A r t . "Josephus", RAC 18, Stuttgart 1998, 761-801 - : " A d n o t a t i o n e s criticae a d F l a v i i Josephi C o n t r a A p i o n e m " i n : Sh. C O H E N / J. SCHWARTZ ( H g . ) : Studies in Josephus and the Varieties of Ancient Judaism, FS L o u i s F e l d m a n (AJEC 67), 2007,191-194 - : " Z u Flavius Josephus: Plädoyer für eine neue Editio m a i o r critica des griechischen Textes", JSJ 38, 2007, 513-529 SCHÜRER, E.: Geschichte L e i p z i g 1909
des jüdischen
Volkes im Zeitalter
Jesu Christi, 3. Band, 4. A u f l . ,
3
- : The History of the Jewish People in the Age of Jesus Christ, rev. a n d ed. b y G. VERMES/ F. M I L L A R / M . GOODMAN, Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3 / 1 , B d . 3 / 2 , E d i n b u r g h 1973.1979. 1986.1987 SCHWAB, M . : Repertoire des Articles relatifs ä l'histoire et ä la littirature les Periodiques de 1665 ä 1900, Paris 1914 ( N e w Y o r k 1971)
3
juives,
parus dans
Wird nur zitiert für Stellen, die das Nachfolgewerk (SCHÜRER/ VERMES u.a.) nicht bietet.
-209-
Literaturverzeichnis
SCHWARTZ, D . : "Josephus o n his Jewish f o r e r u n n e r s (Contra A p i o n e m 1.218)" i n : Sh. C O H E N / J . SCHWARTZ ( H g . ) : Studies in Josephus and the Varieties of Ancient Judaism, F S L o u i s F e l d m a n (AJEC 67), 2007,191-194 SCHWARTZ, E.: A r t . " D i o d o r o s 38.", PRE 5, Stuttgart 1903 (1970), Sp. 663-704 SCHWARTZ, S.: Josephus and Judean Politics d i t i o n 18), L e i d e n 1990
( C o l u m b i a Studies i n the Classical Tra-
SCHWYZER, H.-R.: Chairemon (KPS 4), L e i p z i g 1932 S H U T T , R. J. H . : "Josephus i n Latin: A Retroversion i n t o Greek a n d an English Translation", JSPs 1 , Oct. 1987, 79-93 SlEGERT, F.: ' " E x p l i q u e r l ' E c r i t u r e p a r e l l e - m e m e ' : o r i g i n e et v i c i s s i t u d e s d ' u n e m a x i m e «protestante»", ETR 71,1996, 219-244 (1996a) - : "Early Jewish I n t e r p r e t a t i o n i n a Hellenistic Style", i n : M . S^EB0 u.a. ( H g . ) : Hebrew Bible/Old Testament. The History of Its Interpretation, 1/1, Göttingen 1996, 217-235 (1996b) - : "Analyses r h e t o r i q u e s et stylistiques p o r t a n t sur les Actes de Jean et les Actes de Thomas", Apocrypha 8,1997, 231-250 (1997) - : "Die akustische Probe v o n Lesarten", i n : KALMS/SlEGERT 1999,161-170 (1999a) - : "Grundsätze z u r T r a n s k r i p t i o n semitischer N a m e n b e i Josephus", e b d . 171-185 (1999b) - : "Die A r m e n i e r , V o l k der Schrift. Eine Parallele z u m jüdischen Schicksal", i n : H.-P. M Ü L L E R / d e r s . ( H g . ) : Antike Rand gesellschaften und Randgruppen im östlichen Mittelmeerraum (MJSt 5), Münster 2000,189-221 (2000) - : "Eine 'neue' Josephus-Handschrift. Kritischer Bericht über d e n Bologneser Codex Graecus 3568", i n : KALMS 2001, 31-63 (2001) - : Zwischen Hebräischer Bibel und Altem Testament. Eine Einführung in die Septuaginta (MJSt 9), Münster 2001; ders.: Register zur "Einführung in die Septuaginta". Mit einem Kapitel zur Wirkungsgeschichte (MJSt 13), e b d . 2002 (durchpaginiert) (2001/2002) - : "Geschichtstheologie u n d Selbstempfehlung b e i Josephus. Eine E i n l e i t u n g " , i n : KALMS/SIEGERT 2003, 9-12 (2003a) - : "Josephus e d i e r e n - was alles dazugehört", i n : KALMS/SlEGERT 2003, 171-194; "Bibliographie des Josephus-Projekts", ebd. 195-201 (2003b) - : "Josephus u n d das A l p h a b e t d e r R ö m e r . Ü b e r l e g u n g e n z u r Schreibung griechischer E i g e n n a m e n i n lateinischer Schrift", i n : SlEVERS/ LEMBI 2005, 405-421; " A n h a n g : D e r Stand des Münsteraner Josephus-Projekts", e b d . 422f (2005a) - : " R e l i g i o n s k r i t i k als M u t t e r der Theologie", i n : C h . BARNBROCK/W. K L A N ( H g . ) : Gottes Wort in der Zeit: verstehen - verkündigen - verbreiten. FS V o l k e r Stolle, Münster 2005, 271-283 (2005b) S I E G E R T , F . / K A L M S , J. U . ( H g . ) : Internationales 12), Münster 2002
Josephus-Kolloquium
SIEVERS, J. / L E M B I , G. ( H g . ) : Josephus and Jewish History (JSJ.S 104), L e i d e n (usw.) 2005
in Flavian
SMALLWOOD, M . : The Jews under Roman Rule from Pompey to Diocletian,
Paris 2001 Rome and
(MJSt Beyond
L e i d e n 1981
S M E N D , R.: Die Weisheit des Jesus Sirach, B e r l i n 1906 STERLING, G.: "The Place of Philo of A l e x a n d r i a i n the s t u d y of C h r i s t i a n origins", i n : R. D E I N E S / K . - W . NiEBUHR ( H g . ) : Philo und das Neue Testament ( W U N T 172), Tübingen 2004, 21-52 STERN, M . / M U R R A Y , O.: "Hecataeus of A b d r e a and Theophrastus o n Jews and E g y p tians", Journal of Egyptian Archaeology 59/1973,159-168
Literaturverzeichnis
-210-
STERN, Μ.: " C h r o n o l o g i c a l Sequence of the First References to Jews i n Greek Litera ture", Zion 34/1969,121-125 (Stern s. auch: Texte u n d T e x t s a m m l u n g e n ) STONEMAN, R.: "Jewish t r a d i t i o n s o n Alexander the Great", Studio Philonica Annual 1994, 37-53
6,
(Strecker / Schnelle s. auch: Texte u n d Textsammlungen) TARN, W . : Die Kultur der hellenistischen
Welt, D a r m s t a d t 1966
TCHERIKOVER, V . : "Prolegomena" i n : TCHERIKOVER/FUKS: Corpus carum I (s.o.), i-X - : Hellenistic
Civilisation
Papyrorum
Judai-
and the Jews, Philadelphia 1959
TERMINI, C : " T a x o n o m y of b i b l i c a l laws and ΦΙΛΟΤΕΧΝΙΑ i n Philo of Alexandria: A c o m p a r i s o n w i t h Josephus a n d Cicero", Studio Philonica Annual 16, 2004,1-29 THIELE, Ε. R.: " A C o m p a r i s o n of the C h r o n o l o g i c a l Data o f Israel a n d Judah", VT 4, 1954,185-195 THISSEN, H . J.: "The N a m e M a n e t h o " , Enchoria 15,1987, 93-96 - : " Z u m N a m e n 'Moses'", RhMus 147, 2004, 55-62 THRAEDE, Κ.: "Das L o b des E r f i n d e r s . B e m e r k u n g e n z u r A n a l y s e d e r H e u r e m a t a Kataloge", RMP 106,1962,158-186 (1962a). - : A r t . " E r f i n d e r I I . (geistesgeschichtlich)", RAC 5, Stuttgart 1962,1191-1278 (1962b) TIGERSTEDT, Ε. N . : The Legend of Sparta in Classical Antiquity, 1978
3 Bde., S t o c k h o l m 1965-
TOMSON, P.: "Les systemes de h a l a k h a d u C o n t r e A p i o n et des A n t i q u i t e s " , in: SlEGERT/KALMS 2002,189-220 TREIDLER, H . : A r t . "Borsippa", KP 1 , M ü n c h e n 1975, 931 T r o i a n i s. auch oben: Josephus-Ausgaben TROIANI, L . : "The -πολιτεία of Israel i n the Greco-Roman A g e " , i n : PARENTE/SlEVERS 1994,11-22 TUOR-KURTH, C h . : ' " D e i n Leben verachtend'. A n t i k e S t e l l u n g n a h m e n z u r Ausset z u n g v o n Neugeborenen", Kul 19, 2004, 47-60 URBACH, E. E.: "Class-Status and Leadership i n the W o r l d of the Palestinian Sages", i n : PIASH 2, 1968,38-74 VAN DERHORST, P. W . : "The D i s t i n c t i v e V o c a b u l a r y of Josephus' C o n t r a A p i o n e m " i n : FELDMAN/LEVISON 1996, 83-93; auch i n : ders.: Japheth in the Tents ofShem (s. folgendes), 223-233 - : " W h o was A p i o n ? " i n : ders., Japheth in the Tents ofShem. in Antiquity,
Studies
on Jewish
Hellenism
L e u v e n 2002 (CBET 32), 207-221
v a n der H o r s t s. a u c h oben A n t i k e A u t o r e n : Chaeremon VAN HENTEN, J. W . : " M a r t y r i o n a n d M a r t y r d o m . Some Remarks about N o b l e Death i n Josephus", i n : KALMS / SlEGERT 1999,124-141 - : "Noble death i n Josephus: Just rhetoric?" i n : RODGERS 2007,195-218 VAN HENTEN, J. W . / ABUSCH, R.: "The Jews as T y p h o n i a n s a n d Josephus' Strategy of R e f u t a t i o n i n C o n t r a A p i o n e m " , i n : FELDMAN / LEVISON 1996, 271-309 VAN HERWERDEN, Η.: "CommentaHones Flavianae duae", Mnemosyne 236 V A N SETERS, J.: The Hyksos. A New Investigation,
2 1 , 1893, 225-
N e w H a v e n / L o n d o n 1966
VAN U N N l K , W . C : "De la Regie Μήτ€ ττροσθείναι, μήτε άψελεΐν dans l ' H i s t o i r e d u Canon", VigChr 3,1949,1-36 - : " D i e F o r m e l "nichts w e g n e h m e n , nichts hinzufügen" b e i Josephus, i n : ders., Josephus als historischer Schriftsteller, H e i d e l b e r g 1978, 26-40
Literaturverzeichnis
—211 —
- : Das Selbstverständnis der judischen Diaspora in der hellenistisch-römischen W. v a n der H o r s t (AGAJU17), 1993
Zeit, hg. P.
VERMES, G.: " A S u m m a r y of the L a w b y Flavius Josephus", N T 2,1982, 289-303 (auch i n : ders.: Jesus in his Jewish Context, L o n d o n 2003, 99-106) VOGEL, Μ.: " V i t a 64-69, das B i l d e r v e r b o t u n d die Galiläapolitik des Josephus", JSJ 30, 1999, 65-79 - : Merodes. König der Juden, Freund der Römer (BG 5), L e i p z i g 2002 W a d d e l l s. E i n l e i t u n g , 4., unter Manetho W A L T E R , N . (Übers., K o m m . ) : Fragmente jüdisch-hellenistischer Gütersloh 1976 (1980) - : Poetische Schriften
Historiker
(JSHRZ 1,2),
(JSHRZ I V / 3 ) , Gütersloh 1983
WANDER, B.: Gottesfürchtige
und Sympathisanten
( W U N T 104), T ü b i n g e n 1998
WARDMAN, Α.: Rome's Debt to Greece, L o n d o n 1976 WEAVER, P. R. C : " E p a p h r o d i t u s , Josephus, a n d Epicterus", CQ 44,1994, 468-479 W E I L L , R.: La fin du Moyen Empire Egyptien, Paris 1918 W E I N G Ä R T N E R , D . G.: Die Ägyptenreise
des Germanicus,
B o n n 1969
W E N D E L , C : "Die griechischen H a n d s c h r i f t e n der P r o v i n z Sachsen", i n : Aufsätze, Milkau gewidmet, L e i p z i g 1921, 354-367 W E N D L A N D , P.: (Rez. z u ) Niese, F l a v i i I o s e p h i opera V , Deutsche 1891, 950f
Fritz
Litteraturzeitung
- : (Rez. z u ) N a b e r , F l a v i i I o s e p h i opera o m n i a V I , Deutsche 121 Of
Litteraturzeitung
W I L L I A M S , D . S.: Stylometric Authorship Studies in Flavius Literature (Jewish Studies, 12), L e w i s t o n (N.Y.) 1992
Josephus
and
1897, Related
- : "Thackeray's Assistant H y p o t h e s i s : Α Stylometric E v a l u a t i o n " , JJS 48,1997, 262-275 W I L L R I C H , H . : Juden und Griechen
vor der makkabäischen
Erhebung,
Göttingen 1895
W I N D I S C H , H . : A r t . "Ελλην κτλ., ThWNT 2, Stuttgart 1935, 501-514 W I S E M A N , Τ. P.: " L y i n g H i s t o r i a n s : Seven Types of M e n d a c i t y " i n : C h . G I L L / d e r s . ( H g . ) , Lies and Fiction in the Ancient World, Exeter 1993,122-146 (Wolf, F. A . ) Friedrich August Wolfs Prolegomena zu Homer mit einem Vorwort Homerische Frage und die wissenschaftlichen Ergebnisse der Ausgrabungen und Lenkas-Ithaka, ins D t . übertr. H . MUCHAU, L e i p z i g 1908 W R I G H T , G. E. ( H g . ) : The Bible and the Ancient Albright, N e w Y o r k 1961
Near East - Essays
Z E L L E R , D . : Charts bei Philon und Paulus (SBS 142), Stuttgart 1990.
über die in Troja
in Honor ofW.
F.